Skip to main content

Full text of "Centralblatt Für Klinische Medizin. V. 7.1886"

See other formats





sio» ■«*?• UBRM " 

—“-sr 









Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




für 


KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebenneister, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn 

redigirt von 

A. Fraenkel 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Leipzig, 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel. 

18SH. 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Originalmittheilungen. 


Bachem* Behandlung des Keuchhustens mittels Einblasung von Chinin in die 
Nase. p. 409. 

Belfantl und Hya, Über das Verhalten der Harnfermente bei Morbus Brightii. 
p. 729. 

Bettelheim, Ein Fall von Fremitus hypochondricus. p. 185. 

Brauer und Peiper, Zur ätiologischen Bedeutung der Typhusbacillen, p. 633. 

Binz, Bemerkungen zur Mittheilung von Bresgen. p. 155. 

Bresgen, Zwei Fälle von schwerem akuten Jodismus, p. 153. 

Cahn und Hepp, Das Antifebrin, ein neues Fiebermittel, p. 561. 

Edlefsen, Panum’s letzte Krankheit. (Ein Fall von Ruptur des Herzens.) Nach 
Darstellung des Herrn Prof. Trier in Kopenhagen (Hospitals Tidende 1885). 
p. 657. 

Engelmann, Über antiseptische Wirkung des Essigs und seine Verwendung bei 
Behandlung der Diphtheritis. p. 241. 

Focke, Zur Therapie der Rachendiphtherie, p. 593. 

Fraenkel, A., Zur Lehre von den pathogenen Eigenschaften des Typhusbacillus, 
p. 169. 

Fraenkel, E., und Sänger, Untersuchungen über die Ätiologie der Endokarditis, 
p. 577. 

- und Simmondg, Zur ätiologischen Bedeutung des Thyphusbacillus. p. 675. 

Frendenberg, Über Soor beim Erwachsenen, p. 833. 

Hampeln, Punktion oder Incision des Pleura-Empyems? p. 17. 

Hepp und Cahn, Das Antifebrin, ein neues Fiebermittel, p. 561. 

Hejder, Zur Therapie der Rachendiphtherie, p. 201. 

Jaworski, Beiträge zur klinischen Mikroskopie des Mageninhaltes, p. 849. 

Kochs, Beiträge zur Kenntnis der Verbrennungsprodukte des Salpeterpapiers und 
der Ursachen des Asthma bronchiale, p. 689. 

- Über die Wirkung des Cocain auf freipräparirte gemischte Nervenstränge. 

p. 793. 

-Zur Wirkung der Nervengifte auf freipräparirte Nervensubstanz. p. 889. 

Krieger, Antifebrin, als Antifebrile und Antisepticum. p. 761. 

Laache, Ein Fall von konträrer Antipyrinwirkung. p. 545. 

-Ein Fall von Pylephlebitis suppurativa, der von der Magenschleimhaut als 

eine akute Infektion seinen Ausgang genommen hat. p. 817. 

a* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



IV 


Originalmittheilungen. 


Leichtenstern, Fütterungsversuche mit Ankylostomalarven. Eine neue Rhabditis- 
art in den Fäces von Ziegelarbeitern. Berichtigung, p. 673. 

Leube, Über Ulcus ventriculi traumaticum. p. 81. 

Lenbuscher, Zur Lokalisation der Tastempfindung, p. 129. 

Lewentaner, Über eine mitigirte intermittirende Methode der Syphilisbehandlung 
(nach Foumier). p. 707. 

Mya und Belfantl, Über das Verhalten der Hamfermente bei Morbus Brightii. 
p. 729. 

Peiper und Beniner, Zur ätiologischen Bedeutung der Typhusbacillen, p. 623. 
Beinhold und Schottelins, Über Bakteriurie. p. 635. 

Sänger und Fränkel, E., Untersuchungen über die Ätiologie der Endokarditis, p. 577. 
Schmitz, Vergiftung mit Krämpfen nach Einathmen von Karbolgas. p. 257. 
Schottelins und Beinhold, Über Bakteriurie. p. 635. 

Simmonds und Fraenkel, E«, Zur ätiologischen Bedeutung des Typhusbacillus, p. 169. 
Ungar, Antipyrin bei Hemikranie. p. 777. 

Vetlesen, Trichterbrust, hereditär auftretend, p. 57. 

- Zwei weitere Fälle von Trichterbrust, p. 745. 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Namenregister. 


Axlamkiewicz 465. 725. 
Aducco u. Mosso 750. 
Albertoni u. Tizzoni 639. 
Alexander 915. 

Alison 314. 

Allan 474. 523. 

Althaus 217. 527. 
Altounyan 521. 

Alvarex 698. 

Amburger 494. 

Aiduin 371. 

Axloing 551. S26. 

Axmauer Hansen 486. 
Aronsohn u. Sachs 260. 
Armstrong 220. 

Assmuth 622. 

Aufrecht 417. 493. 
Augagneur 52. 

Averbeek Beil. 610. 

Babinski 702. 

Bachem 409. 

B&umler Beil. 26. 39. 50. 
Baldi 206. 

- u. Novi 709. 

Baiser 592. 

- u. Feulard 55. 

Banik 766. 

Banti 531. 753. 

Baratoux 144. 

Bardet 512. 

Barnes 759. 

Barthel u. Moritz 718. 
Barthelmy 101. 
v. Basch Beil. 15. 
Baumann 695. 

Baumgarten 29. 376. 534. 
815. 

Bechler 867. 

Bechterew u. Misslawsky 
709. 

Beever 616. 

Belfanti u. Mya 449. 729. 
Belug on 141. 

Bender 770. 

Bennet 357. 558. 


Digitized by Gougle 


Bergmann 38. 

Bergmeister 520. 

Berkham 197. 

Bemabei 287. 869. 
Bernhardt 331. 768. 

Bert 3. 4. 

Bertoye 150. 

Besnier 56. 

Bettelheim 50. 185. 

Betz 574. 

Beukema 198. 

Beumer u. Peiper 633. 
Beyer 857. 

Besold 682. 

Bieganski 485. 

Bienstock 565. 

Biesing 744. 

Bikfalvi 291. 

Binz 155. 239. Beil 15. 26. 
Bizzozzero u. Sanquirico 
188. 

Blanc 871. 

Blanc u. L6pine 700. 
Blanchet 329. 

Blau 145. 

Bleuler 315. 

Block 770. 

Bloebaum Beil 78. 
Blomfield u. Oxon 590. 
Boas 92. 

- u. Ewald 66. 662. 

Bockhorst 720. 

Boecker 718. 

Boehm 334. 

Bois 655. 

Bokai 33. 264. 265. 87 7. 
Bollinger 418. 

Bompard 302. 

Bordoni 638. 858. 
Bouchard 548. 

Bourneville u. Bricon 256. 

- u. S6glas 350. 

Bouveret 314. 

Bozzolo 393. 

Bramwell 886. 

Braun 381. 


Brauneck 424. 

Brayton Ball 743. 

Bresgen 153. 238. 

Brewing 582. 

Bricon u. Bourneville 256. 
Brieger 190. 511. Beil. 14. 
Brink 431. 

Brissaud 555. 

Bristowe 218. 271. 

Broca 280. 

Brocq 122. 

Bronner 843. 

Brosin u. Küssner 576. 
Brown Graham 204. 
Brown-S6quard 800. 
Browning 181. 

Bruenauer 669. 

Bruenner 372. 

Bruna 904. 
v. Brunn 630. 

Brunner 542. 

Buchwald 324. 

Bufalini 4. 127, 

Buicli 162. 

Bulkley Duncan 226. 828. 
Bull 163. 

Bumm 135. 342. 550. 
Buny 364. 

Buss 830. 

Butte u. Dol6ris 580. 
Buzzard 217. 

Cadeac u. Malet 893. 
Cahn 503. 669. 

-u. Hepp 561. 

Cailli 668. 

Calandruccio 300. 

Cantieri 320. 

Carbonieri 723. 

Carle u. Musso 602. 
Oattani 244. 

Celli u. Marchiafava 114. 
881 

Celoni 918. 

C6renviile 87. 221. 
Chabulinski 85. 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Namenregister. 


VI 


Chantemesse u. Tenneson 
271. 

Charazac 672. 

Charcot u. Marie 384. 
Charcot u. Richer 120. 
Charpv 294. 

Cheadle 727. 

Chiari 367. 457. 

Ciro Giorgi 555. 

Coen Rafael 919. 

Cohn 305. 752. 903. 

Comby 282. 

Conti 805. 

Corning 274. 

Cotterill u. Johnston 631. 
Couley 429. 

Coupland 218. 219. 

Coze 820. 

Craemer 317. 

Cresswell Baber 848. 
Crivelli 787. 

Cuffer u. Guinon 752. 
Curci 5. 

Curti8 757. 


Dallidet u. Pitres 78. 
Danielsen 803. 

Darier 212. 
Darkschewitsch 411. 

-u. Freud 661. 

Davis 815. 

Dehio 620. 

Delaet 431. 

Delavan 319. 

Demiäville 33. 

Demme 99. 332. 405. Beil. 
54. 

Demuth 444. 

Denny 430. 

Denys 308. 

Desnos 461. 

Dettweiler 215. 

Devars 119. 

Dieci 286. 

Disse u. Taguchi 517. 
Dittrich 38. 

Dockmann 785. 

Doebner 104. 

Dogiel 231. 

Doftris u. Butte 580. 
Domblüth 193. 

Dort 198. 

Doutrelepont Beil. 50. 
Dubois 575. 

Duckworth 270. 

Duclaux 816. 

Dufourt 39. 

Duhring 248. 

Dujardin-Beaumetz 512. 

710. 

Dulacska 614. 

Dunin 289. 373. 

Duplay 15. 

Durozier 38. 


Kberth 618. 

-u. Schimmelbusch 532. 

Edinger 632. 

Edlefsen 657. Beil 49. 
Eggles ton 831. 

Ehrlich 821. 

-u. Laquer 388. 

Eichstedt 269. 476. 900. 
Eisenberg 112/887. 
Eisenhart 613. 

Eisenschitz 92. 

Eliot 815. 

Eloy u. Huchard 513. 
Engel 402. 

Engelmann 241. 
Erlenmeyer 106. 

Escherich 138. 455. 
Eulenburg 240. 590. 723. 

- u. Melchert 374. 

Ewald 554. 737. 911. 

- u. Boas 66. 662. 

JTatichi 907. 

Favre 916. 

Feder 197. 

Feilchenfeld 46. 

Feltz 548. 

Fenwich 477. 

FM 920. 

F6r6ol 184. 

Ferraro Pasquale 110. 
Ferreiro 239. 

Ferreri u. Galassi 221. 
Fessenden 609. 

Feulard u. Balzer 55. 

Fick Beil. 14. 

Fiedler 713. Beil. 7. 
Filatoff 472. 

Filehne 475. 

Filia 149. 

Finger 284. 648. 

Finkler Beil. 8. 24. 31. 
Finiay 446. 

Finy 429. 

Firtn 832. 

Fischer 363. 

Fischl 223. 786. 

Fleiner 107. 

Fleischer 68. 
v. Fleischl 97. 174. 

Fleury u. Pitres 899. 

Flint 419. 

Flückiger 686. 

Foä u. Uffreduzzi 502. 881. 
Focke 593. 
v. Fodor 735. 

Fortunet de DGsire 846. 
Fothergill 218. 

Fournier 650. 842. 
Fraenkel, A. 169. 395. 399. 
773. 811. 908. 

- B. 717. 

- E. 515. 

- E. u. Sänger 577. 

-u. Simmonds 228. 675. 

- F. 430. 


Fraentzel 492. 714. Beil. 1. 

12 . 

Franceschi 611. 

Francotte 687. 

Franz Beil. 75. 

Fraser 297. 

Frather 219. 

Fremmert 509. 

Freud u. Darkschewitsch 
661. 

Freudenberg 833. 

Freund 599. 624. 

Frey 509. 

Friedlaender Beil. 64. 
Friedrich 190. 

Frignani 734. 

Fry 121. 

Fuerbringer 866. 

Fuerth 92. 

Fusari u. Grocco 847. 

Gaillard 244. 495. 915. 
Galassi u. Ferreri 221. 
Gamberini 572. 

Gangolphe 473. 

Garei 687. 

Gastematzvy 322. 

Gautier 206. 

Gehrig 378. 

G6my 296. 

Genser 92. 

Gerhardt 46. 142. 143. 452. 
696. 909. 

- u. Müller 401. 420. 

452. 

Gibney 224. 

Gibson 830. 

Gilles de la Tourette 765. 
Giraud 293. 

Giuffri 266. 

Gluczinski u. Jaworski 801. 
Gmelin 542. 

Goldenblum 744. 
Goldschmidt 403. 
Golebiewsky 688. 
Goltdammer 251. 

Goth 721. 

Gottstein 174. 566. 

Gowers 217. 704. 714. 

Graf 76. 

Graham 335. 463. 

Grancher 758. 

Grashey 235. 

Grawitz 438. 875. 
Greenough 199. 

Greevers 728. 

Gr£hant u. Quinquaud 19. 
Greidenberg 615. 
Greifenberger 124. 

Grocco u. Fusari 847. 
Gruening 457. 

Guentz 566. 

Guinon 385. 

-m Cuffer 752. 

- u. Marie 76. 913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Namenregister. 


VII 


Guit&ras 766. 

Gull 536. 

Gussenbauer 919. 
Guttmann 481. 

- u. Neumann 311. 

Guyon 183. 

Haas 902. 

Hack 686. 

Huhn 369. 

Haie White 319. 

Haller 527. 

Hallopeau 37. % 

Hamilton 213. 526. 
Hammer 402. 

Hammond 451. 

Hampeln 17. 403. 

Hanau 435. 

Hanot u. Schachmann 516. 
Hanse mann 440. 

Hansen 486. 

Hardaway 148. 

Hardy 294. 

Hare 839. 

Hamack 415. 

Harris u. Rindfleisch 653. 
Harrison 218. 

Hartmann u. Pignot 367. 
Hasencleyer u. Michaelis 
123. 

Hatch 886. 

Hauser 209. 

Harem 356. 
v. Hebra 102. 

Helmkampf 655. 

Henneguy u. Sinety 246. 
Hepp u. Cahn 561. 

Hering 144. 538. 

Hermant 150. 

Hermet 630. 

Herrlich 655. 

Hertzka Beil. 26. 
Herxheimer 323. 421. 629. 
Herz 92. 919. 

Herzen u. Loewenthal 918. 
Herzog 626. 

Hess 790. 

Heubner BeiL 61. 

Heusner BeiL 10. 
v. Heuss Beil. 11. 

Hfeyder 201. 

Heymann 272. 575. 

Hirsch 425. 

Hirgchberg u. Litten 13. 
Himchler 722. 

Hirt 575. 809. 

Hochenegg 382. 

Hochsinger u. Kassowitz 
579. 

Hoegyes 52. 

Hoemgsberger 248. 
y. Ho esslin 184. 478. 556. 
Hofimann 151. 591. Beil. 
22 . 

Hofmeister u. Schütz 133. 


Digitized by Gougle 


Hofmakl 683. 
Holoytschiner 711. 

Holst 125. 

Holsti 309. 

Honcamp 13. 

Honigmann 601. 

Honnorat 333. 

Horand 52. 145. 
Hryntschak 92. 

Huber 223. 

Huchard 160. 

- u. Eloy 513. 

Huet 672. 

Hürthle u. Nauwerck 895. 
Huggard 2. 

Hughlings Jackson 217. 
Humilewski 498. 

Huytra 813. 

Hyae 448. 

Ingals Fletcher 272. 
Israel, James 629. 

- O. 661. 

«Taccoud 840. 

Jackson 757. 

Jacob 914. 

Jacobson 544. 

Jacoby 510. 869. 
v. Jaksch 275. 389. 665. 
Jakubowitsch 100. 

James 345. 864. 

Janeway 871. 

Jani 664. 

Jansen 180. 

Jarris 324. 

Jaworski 849. 

- u. Gluczinski 801. 

Jellinek 388. 

Jendrassik 700. 

Joal 787. 

Joffroy 237. 727. 
Johannessen 108. 281. 
Johnston u. Cotterill 631. 
de Jong 806. 

Joseph 268. 368. 540. 
Josias 317. 

Jürgensen 543. Beil. 9. 
Juhel-Renoy 613. 

Kadner 110. 

Kahler Beil. 52. 

Kaposi 284. 301. Beil. 39. 
51. 

Kassowitz 74. 107. 

- u. Hochsinger 579. 

Katschanowski 434. 
Kauders 358. 

Kaufmann 813. 

Keimer 54. 

Kidd 126. 

Kiemann 510. 

Kieselbach 248. 

Kinnicutt 684. 

Kinnier 712. 


Kipp 272. 

Kirk 326. 

Kirsch 512. 604. 

Kirstein 744. 

Klaesi 617. 

Klebs 411. 

Klees 379. 

Klein 412. 

Klemperer 25. 

Klietsch 911. 

Knoll 855. Beil. 19. 33. 
Kobert 275. 

Koch, A. 462. 

Kochs 689. 793. 889. 
Koebner 127. 542. 
Koeppen 325. 
v. Kogerer 328. 

Kohts 109. 

Kolisko 579. 

Kopp 52. 441. 868. 
Kornfeld 50. 
Koschewnikoff 224. 
Kossel 549. 

Kostjurin 723. 

Kovacs 815. 

Kowalewsky 15. 

Koward 511. 

Kraepelin 510. 

Krauss 167. 

Krecke u. Penzoldt 615. 
Kreiss 191. 

Krieger 761. 

Kroell 267. 

Kroenig 791. 

Krueg 670. 

Kreyssig 134. 

Kuessner u. Brosin 576. 
Kuhn 38. 

Kurlow 11. 

Kyrüyfi 670. 

K<aache 287. 545. 817. 
Lahmann 239. 

Lamaller6e 903. 

Länderer 41. 

Landesberg 79. 774. 

Lang 55. 479. 515. 
Langdon u. Peterson 389. 
Lange 166. 

Langendorff 113. 

- u. Seelig 856. 

Langgard 537. 

Lannois u. Lemoine 477. 
Laquer u. Ehrlich 388. 
Laschkewitz 199. 

Lassar 324. 557. 

Latham 220. 

Lauer 181. 

Lauschmann 831. 

Leech 219. 

Legroux 356. 

Lenmann 478. Beil. 81. 
Leichtensternl32. 413.673. 
Lemoine u. Lannois 477. 
Lemonnier 96. 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



vin 


Namenregister. 


Leo 64. 377. 573. 

Marvin 270. 

KT&ther 168. 


Leone 679. 

Maschner 125. 

Narich 525. 


Lupine 92. 146. 466. 464. 

Maschka 54. 569. 

Naunyn BeiL 28. 


801 . 

Massalongo 140. 

- u. Minkowski 499. 


- u. Blanc 760. 

Massei 518. 

-Nauwerek u. Hürthle 


Leroy 144. 

Mathieu 167. 

895. 

* 

LesBer 539. 

Matrai 893. 

- u. Ziegler 894. 


Letulle 285. 

Mattei u. Ughetti 187. 

Nauwerek 848. 

> 

Leube 81. Beil. 49. 

Matterstock 456. 

Nega u. Wolff 501. 


Leubuscher 20. 129. 858. 

May 623. 684. 

M'Neill 694. 


Leudet 318. 

Mayer, H. 642. 568. 

Neisser 245. 250. 486. 


Levi 407. 

- Jacques 667. 

- Beil. 38. 43. 51. 

JZ 

Levy 15. 147. 

Mayet 290. 

Neuhauss 450. 531. 


Lewaschew 22. 67. 

Mayrhofer 688. 

Neukirch 910. 

S'JSl 

Lewentaner 19. 

v. Meigs 917. 

Neumann 298. 


Lewin 20. 

Meinert 362. 

- u. Guttaann 311. 

Ui \\ 

Lewy 895. 

Meissen 216. 

Nicaise 526. 


Leyaen 447. 470. 585. 606. 

Melchert u. Eulenburg 374. 

Nicati u. Rietsch 27. 

^ .4;. 

788. Beil 19. 

Mendel 77. 

Nils8on 446. 


Liebmann 744. 

Mendelsohn 117. 

Nixon 605. 


Liell 390. 

M6n6trier 685. 

Noel Paton 677. 


Lissauer 874. 

v. Mering Beil. 24. 29. 

Noeldechen 584. 


Litten Beil. 9. 33. 69. 863. 

Mesnet 887. 

Nonne 758. 


-u. Hirschberg 13. 

Meyer 430. 574. 

Noorden 253. 469. 603. 


Loeb 327, 

Mibelli 335. 

Novi u. Dario B&ldi 709. 


Loeffler 780. 

Michaelis u. Hasenclever 

Oberländer 587. 


Loeri 80. 

123. 

Obersteiner 442. 


Loewenmayer 325. 

Michelson 146. 

Oettinger u. Sabourin612. 


Loewenthal 510. Beil. 19. 

Miliotti 332. 

Oltuszewski 374. 


- u. Hersen 918. 

Miller 598. 599. 

Onimus 253. 


Loewit 361. 

Milne Murray 306. 

Oppenheim8.373.592. 812. 


Lomer 246. 

Milton 589. 

861. 


Long Fox 219. 

Minkowski 499. 905. 

Orth 343. 


Lorenz 105. 536. 

- u. Naunyn 499. 

Ortweiler 423. 


Loringer 220. 

Misslawski u. Bechterew 

Ott 322. 


Lublinsky 458. 

709. 

Oudemans u. Pekelharing 


de Luca 619. 

Möbius 334. 

293. 


Luczkiewicz 84. 

Moebius u. Strümpell 827. 

Oxon u. Blomfield 590. 


Ludwig 355. 

Moeli 199. 

Facanowski 355. 


Lumbroso 126. 919. 

de Molenes 539. 

Paltauf 446. 


Lussana 406. 

v. Monakow 61. 

- u. Riehl 480. 


Lutz 503. 782. 

Moncorvo 184. 

Paneth 273. 



Money 217. 

Pari 13. 


Ifcgacaschi 846. 

Monti 92. 108. 448. 

Parinaud u. Marie 725. 


Mader 333. 404. 727. 790. 

Moore 832. 

Paster 671. 


Maier 440. 

Morax 695. 

Pasteur 225. 394. 836. 


Majocchi u. Picchini 879. 

Morel-Lavall6e 631. 

v. Pataky 743. 


Malet u. Cadfcac 893. 

Moritz u. Barthel 718. 

Patella 725. 


Manassein 54. 

Morrow 576. 

Patenko 643. 


Manfredi 457. 

Mosler 381. 625. 704. 

Paton Noel 677. 


Manino 296. 

Mosso 731. 

Paul 386. 


Mannheim 888. 

Mosso u. Aducco 750. 

Pauli 542. 


Maragliano 463. 524. 

Mouisset 630. 

Pavay 252. 646. 


Marcano 351. 

Müller, A. 867. 

Pavy 142. 


Marchant 485. 

- F. 455. 

Pawinsky 95. 


Marchiafava u. Celli 114. 

- u. Gerhardt 4ol. 420. 

Peabody 867. 


881. 

452. 

Peck 448. 


Marie 518. 614. 

- J. 512. 

Peiper 163. 


- u. Charcot 384. 

- u. Seifert 480. 

- u. Beumer 633. 


- u. Guinion 76. 

Munk 84. 

- u. Schulz 263. 


- u. Parinaud 725. 

Murri 337. 

Pekelharing 211. 


Markhain 220. 

Muselier 525. 629. 

- u. Oudemans 293. 


Märtel 887. 

Mus 80 u . Carle 602. 

Pel 160. 


Martin, H. 346. 

Mya 820. 

Penzoldt u. Krecke 615. 


- Sidney 308. 

- u. Belfanti 449. 729. 

Peretti 390. 



Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Namenregister. 


IX 


Peris 792. 

Peraiee u. Sirena 176. 

Perrct 122. 

Pestalozzi 14. 

Peter 303. 

Petersen 110. 389. 

Petereon u. Langdon 389. 
Pfeifer Beil. 81. 

Pttxner 469. 

Pliilipowicz 378. 

Piana 980. 

Piechini u. Majocchi 879. 
Piek 829. 

Pignot u. Hartmann 367. 
Pisenti 157. 

Pitre« u. Daüidet 78. 

— n. Fleury 899. 

— xl Vaillard 301. 508. 
'24. 736. 

Phee 779. 

Plaut 43. 

Phvfair 217. 

Pbwright 73. 

Plagge 195. 

Podwrgsozki 896. 

Pchl 441. 

PoDitier 380. 

Poncet 878. 

Poatoppidan 101. 223. 

Popof 266. 

Porter 150. 

Posier 18b. 247. 732. 
Pojpelow 319. 

Prerost 335. 807. 

Prior 181. 313. 

Pritiel 34*0. 

Prosser 220. 

Pniä 173. 178. 

Qaeirolo 906. 

Quetsch 124. 

Quincke 301. 

Qainquaud u. Qrihant 19. 

Rabl Beil. 60. 

Raggi 150. 

Rampoldi 496. 

Rank e 104. 424. 767. 
Ranschoff 846. 

Kartone 653. 

Raadnitz 1. 

Rauschenbach 575. 

Wond 119. 286. 

Reeius 525. 

Rsteczy 205. 

Rein heil. 56. 

Reichert 35. 

Reihlen 53 644. 

Reinhold 703. 

u. Schottelius 635. 
Rejehmann 450.^ 

Remak 655. 

Rei»y Juhel 653. 

Reuter 71. 

Reyer 701. 


Rhein 573. 

Ribbert 6. 311. 

Richardiäre 495. 759. 

Richer u. Charcot 126. 
Richet 260. 

Richter 328. 

Ricklin 121. 

Riegel 177. 506. 739. S82. 

Beil. 15. 

Rieger 655. 

Riehl 477. 496. 

- u. Paltauf 460. 

Rietsch u. Nicati 27. 

Rigee 632. 

Rindfleisch u. Harris 653. 
Ripley 360. 

Ritter 53. 

Roberts 218. 

Robin 279. 

Robinson 391. 

Röchet 374. 

Roehmann 856. 

Roger 529. 

Roller 287. 444. 

Romei 268. 

Rooms 405. 

Rosenbach 364. 582. 841. 
Rosenberg 904. 

Rosenfeld 175. 428. 
Rosenmeyer 608. 

Rosenthal 432. 446. 750. 
828. 

Roser 811. 

Rossi 713. 

Ros8olymo 615. 873. 

Roth 742. 

Rothholz 270. 

Rothmann 407. 

Rovighi 887. 902. 

Rubino 669. 

Ruetimeyer 612. 

Ruijis 210. 

Rumpf 7. 278. 375. Beil. 

32. 33. 

Runge 112. 

Ruppert 126. 

Rüssel 445. 

Sabourin u. Oettinger 612. 
Sachs u. Aronsohn 260. 
Sahli 24. 

Salkowsky 65. 189. 695. 
Salzmann 221. 

Sandner 685. 

Sänger u. Fränkel, A. 577. 
Sanquirico u. Bizzozzero 
188. 

Santi Bivono 560. 

Santi Birena 552. 

Saric 162. 

Savage 226. 

Sax 614. 

Schachmann u. Hanot 516. 
Schadeck 464. 

Schäfer 573. 

Schattuk 124. 


Scheele 254. 318. 

Scheiber 45. 407. 790. 848. 
Schilling 428. 
Schimmelbusch u. Eberth 
532. 

Schmeichler 484. 
Schmiedeberg 233. 

Schmitz 257. 

Schnee Beil. 28. 

Schott 86. 

Schottelius u. Reinhold 
635. 

Schou Jens 69. 

Schramm 419. 

Schreiber 189. 

Schütz 825. 

Schütz u. Hofmeister 133. 
Schulte 243. 

Schulthess 300. 

Schultze Beil. 59. 82. 
Schulz 183. 533. 

Schulz u. Peiper 263. 
Schumacher Beil. 51. 67. 
Schuster 431. Beil. 47. 
Schwanebach 609. 

Schwarz 748. 

Seager 124. 

Sebelien 232. 

Secheyron 776. 

Secret&n 299. 

Säe Gennain 12. 147. 372. 
872. 

Seelig u. Langendorff 856. 
Sägum 39. 507. 

Säglas 283. 

- u. Bourneville 350. 

Sehrwald 663. 

Seibert 553. 

Seifert 407. 775. 791. 
Seifert u. Müller 480. 
Säjournet 842. 

Senator 250. 603. 774. 
Senger 277. 

Severi 234. 

Siemens 94. 

Sigel 299 
Signorini 182. 

Simmond8 719. 

-u. Fränkel 228. 675. 

Sinety u. Henneguy 246. 
Sinkler 40. 

Sirena u. Pernice 176. 
Skerritt 220. 

Skorczewski 372. 

Smart 218. 

Smith 218. 320. 

Snyers 525. 

Sokolowsky 71. 

Solger 845. 

Soltmann.92. 

Souza Leite 702. 

Soyka 310. 

Spengler 668. 

Spitzer 791. 

Stadelmann 179. 370. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



X 

Stadthagen 45. 

Starr 814. 

Steger 424. 

Stein Beil. 56. 

Steinacker 645. 

Steinheim 14. 

Stepp 427. 

Stern 806. 862. 

Sternberg 861. 

Sticker 194. 883. 

Stiller 14. 557. 666. 
Stintzing 255. 560. Beil. 
16. 

Stokvis 353. 569. Beil. 20. 
31. 

Stolnikow 497. 

Strahan 218. 614. 

Strauss 16. 176. 772. 
Struebing 167. 183. 
Strümpell 349. 512. 

-u. Moebius 827. 

Stumpf 44. 

Symes 613. 

Symington 505. 

Taguehi u. Disse 517. 
Talma 461. 771. 

Taylor 672. 

Tayon 166. 

Teale 237. 

Tenneson u. Chantemesse 
271. 

Temllon 871. 

Thaon 212. 501. 

Thiersch 537. 

Thoma 680. 

Thomas 218. 220. 

Thost 400. 

Tizzoni u. Albertoni 639. 
Torna de 676. 

Tomcs&nyi 614. 

Tommasoli 522. 830. 871. 
Tonini 286. 

Torday 270. 

Tornwaldt 48. 

Torsellini 677. 

Toussaint 356. 


Namenregister. 

Touton 10. 486. 782. BeiL 
37. 

Treymann 612. 

Trier 463. 

Trousseau 79. 

Truc 269. 

Tschich 274. 

Tucjck 720. 

XJfireduzzi u. Foa 502. 
881. 

Ughetti u. Mattei 187. 
Unle 868. 

Uhthoff 330. 759. 

Umbach 644. 

Ungar 777. 

Unna 149. 486. 487. Beil. 
36. 38. 

Vacher 218. 

Vaillard u. Pitres 301. 508. 

724. 736. 

Vauclair 60. 

Verchfere 118. 

Vemeuil 368. 

Veth 360. 

Vetlesen 57. 745. 771. 
Vidal 56. 359. 560. 611. 
Vierordt 95. 686. 

Vincenzi 167. 

Voigt 808. 

Voisin 79. 

Volland 495. 

Vulpian 358. 493. 

l^Faehner 317. 

Wagner 366. 385. 483. 701. 
Walter 321. 

Walton 832. 

Warnecke 513. 

Wartmann 493. 
Watrascewski 464. 809. 
Watteville de 451. 765. 
Wasserfuhr 628. 

Weber Beil. 5. 13. 45. 
Weigert 115. 412. 630. 
Weiland 456. 


Weinlechner 722. 

Weiss 357. 

Weissenfeld 513. 

Welt Sara 298. 

Werner 427. 

Wernicke 512. 

West 125. 

Westphal 213. 779. 912. 
Weyl 602. 

White 375. 

Wickerkiewicz 123. 
Widmer 726. 

Wiglesworth 888. 

Wild 894. 

Wilishanin 710. 
Williamson 814. 

Winkler 96. 702. 
Winternitz 426. 
Witthington 344. 

Wolff, A. 428. 649. 

- M. 116. 190. 197. 

-O. 254. 

-T. 596. 

- u. Nega 501. 

Wolpe 696. 

Würding 627. 
Wy8sokowitsch 343. 798. 

Zaaijer 671. 

Zahn 198. 

Zalski 733. 

Zarewicz 760. 

Zeissl 54. 

Zesas 199. 

Zeuner 391. 

Ziegler 336. 897. Beil. 18. 

20 . 

- u. Nauwerck 894. 

Ziehen 434. 

Ziem 814. 

v. Ziemssen 742. Beil. 46. 
Ziemssen (Wiesbaden) BeiL 
48. 78. 81. 

Zinsmeister 320. 

Zohral 724. 
v. Zoeller 125. 

Zuntz 380. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Sachregister. 


ÜLbdominaltyphus 8. Typhus abdominalis. 
Abducenslähmung, nucleare u. Polyurie 14. 
Abführmittel 461. 

Acet&nilid s. Antifebrin 762. 

Aceton, Autointoxication durch 489, 442. 

- Entstehung des 175, 601. 

Aeromegalie 518. 

Actinoymkose 629, 811, 880. 
Addison’sche Krankheit s. Morbus Addi- 
sonii. 

Adenin 549. 

Adenom, polypöses des Magens 555. 

- multiple, der Niere 612. 

Adonidin 484. 

Agoraphobie 511. 

Agrapnie 753. 

Alaun. Wirkung des auf die Verdauung 
292. 

Albuminimeter, Esbach’scher 481. 
Albuminurie 72. 

- bei Eiergenuss 325, 353, 393. 

- bei Gesunden 142, 469, 603. 

- bei Prurigo 286. 

- bei Pyelitis 787. 

- bei Syphilis 52. 

- cykliscne 712. 

- der Schwangeren 470. 

- experimentelle 189, 785. 

- physiologische 188. 

- transitorische 372. 

- Diabetes und, s. Beil. 20. 

Aleppobeule 521. 

Alkalien, Wirkung der 5. 

Alkalinitrite, Wirkungsdauer der 219. 
Alkalische Erden, Wirkung der 5. 
Alkohol, Wirkung des, auf die Verdau¬ 
ung 292. 

Alkohol-Lähmung u. Neuritis multiplex 
661. 

Alkoholismus bei Kindern 405. 

-u. Syphilis 842. 

Aloin, Wirkung des, auf die Niere 158. 
Alopecia areata 300, 757. 

- experimentell erzeugte 368. 

Amblyopieen, Intoxications- 520. 
Ammoniak, kohlensaures, als Verbrenn- 
nngsprodukt des S&lpeterpapieres 690. 


Ammoniakgehalt des Koths 424. 

Amygdalitis, neben % Orchitis u. Oopho¬ 
ritis 787. 

Amylnitrit bei Cocainvergiftung 428. 

- Wirkungsdauer des 219. 

Amyloid, Degeneration des Bindegewebes 
894. 

Amyotrophische Lateralsklerose s. Late¬ 
ralsklerose. 

Anaemia lymphatica s. lienalis 879. 

-Prurigo bei 366. 

Anämie, Beitrage zur pemiciösen 701. 

-Erblindung bei 13. 

- Kochsalzinfusion u. Bluttransfusion 

bei 419, 901. 

- perniciöse, verursacht durch Anky- 

lostoma s. Ankylostomiasis. 

Anäsarka, fehlendes, bei hochgrad. As¬ 
cites 722. 

Anästheticum, Cocain als lokales 483. 

-Karbolsäure u. Kreosot als 694. 

Anchylostomum s. Ankylostom. 

Aneurysma, der Aorta 124, 429, 463, 846. 

- einer Art. interlobularis renalis 222. 

- Einfluss des Alkoholismus, der Hitze 

und des Klimas auf die Bildung von 213. 

- der Brustgefäße 557. 

- Statistik der 328. 

Angina, Lähmung nach 335. 

- lacunaris und diphtheritica 717. 

-pectoris, Pathologie u. Therapie der 

160. 

Ankylostoma duodenale, Entwickelung des 
132. 

Ankvlostomalarven, Fütterungsversuche 
mit 673. 

Ankylostomiasis 413. 428. 503. 525. 575. 

Anorexie nach Jodoformanwendung 878. 

Antifebrilia s. Antipyretica. 

Antifebrin 561. 

- als Antipyreticum 762. 

—— als Antisepticum 764. 

Antipyretica 645. 

-Antipyrin als 298. 

- Thaltin als 180. 252. 298. 

- Wirkung der, auf Herz und Blut¬ 
gefäße 857. 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




XII 


Sachregister. 


Antipyrin, als Antipyreticum 298. 

-bei Gelenkrheumatismus 298. 688. 

-bei Hemicranie 777. 

-bei Typhus 16. 

- exantnem 590. 

— konträre Wirkung des 546. 

- Wirkung des 50. 371. 402. 444. 644. 

-Wirkung des, auf die Stickstoffaus¬ 
scheidung 644. 645. 

-Wirkung des, auf Hers und Gefäße 

857. 

Antisepticum, Antifebrin als 762. 

- Piperonal als 735. 

- Thallin als 180. 

Anurie bei Scharlach 653. 

Aorta, Eichung d. Blutstromes in der 497. 
Aortakompression, Einfluss der, auf die 
Blutgeschwindigkeit 641. 
Aortenaneurysmen 95. 124. 269. 328. 422. 
463. 846. 

Aortenriss mit falscher Klappe 743. 
Aphasie 235, 512. 632. 

- bei Reflexparaplegie 831. 

-Formen der 753. 

-mit Erhaltung der Zahlensprache u. 

'Schrift 495. 

- motorische 127. 

-sensorische 888. 

Argyrie, lokale Gewebe- 885. 
Armlähmung durch Quetschung 15. 
Arnicatinktur, Dermatitis nach 539. 
Aromatische Substanzen im Körper 695. 
Arsenbromid bei Diabetes mellitus 815. 
Arsenik bei Chorea 727. 

Arsenvergiftung, akute 903. 

- Leichen nach 671. 

- Rückenmark nach 134. 

Arteria interlobularis renalis, Aneurysma 
einer 222. 

Arterien, Veränderungen der, bei Nieren¬ 
schrumpfung 309. 

- Binaegewebsneubildungen in der In¬ 
tima der 680. 

Arteriosklerose, diffuse sekundäre 681. 
Arthropathia tabetica 126. 

Ascites, chylosus 772. 

- bei einem Kinde 285. 

-hochgradiger, ohne Anasarka 722. 

- operative Behandlung des, nach 

Lebercirrhose 542. 

- permanente Drainage bei 668. 

- Pilocarpin bei, nach Lebercirrhose 

510. 

- s. a. Hydrops. 

Asthma, Beziehungen der Nasenschleim¬ 
haut zum 718. 

- Beziehungen des, zu Hautkrank¬ 
heiten 220. 

- Cocainum salicylicum bei 794. 

- Spiralfäden u. Asthmakrystalle im 

Sputum bei 47. 

- Ursachen des bronchialen 689. 

Ataxie 686. 

- einseitige 150. 

- Sensibintätsstorung bei 862. 


Digitized by Gougle 


Athemcentrum, Beil. 33. 

Äther bei Gallensteinkolik 67. 

^therom, Entstehung des arteriellen 347. 
Ätherschwefelsäuren im Ham 695. 
Athmen, Cheyne-Stockes sches, s. dieses. 
Athmung bei Scillain u. Gelseminein* 
nähme 858. 

- Bronchiales,- geräusch 620. 

-in der Chlorotormnarkose 306. 

- innervation, Beil. 33. 

- Respirationsstörungen in Folge von 

„ -hindemissen 856. 

Äthoxy kaffein, Eigenschaften des 711. 
Äthylnitrit, Wirkungsdauer des 219. 
Atrophie lineare, der Haut 672. 

Atropin, Vergiftung mit 99, 527. 

- Psychosen nach, -Vergiftung 443. 

- suocutan bei Morphiumvergiftung 

815. 

- Wirkung des, auf die Bronchialmus¬ 
kulatur 205. 

-Wirkung des, auf Nervensubstanz 

890. 

- phänomen 496. 

Augenaffektionen bei Hysterie 774. 
Augenbewegungen, bei Brückenerkran¬ 
kung 315. 

Augensymptome b. Nasenkrankheiten 457. 

Bacillen, Färbung, Theorie der 821. 
Bacterien, Aufnahme der, in den Endo¬ 
thelzellen der Capillaren 800. 

- Aufnahme und Transport der, durch 

weiße Blutkörperchen 799. 

-Ausscheidung der, durch die Niere 

799. 

- im Darm des Neugeborenen u. des 

Säuglings 138. 

- im lebenden Blut 735. 

Bacterium coli commune 139. 

-lactis aerogenes 139. 

Bakteriurie, über 635. 

Baisamum Cannabis indicae s. Cannabis. 
Bandwurm, Abgaug eines, per os. 887. 

-Epileptischer Anfall bei 887. 

- Reflexparaplegie bei 831. 

- Statistik des 95. 

Baptisin als Abführmittel 461. 
Basedowsche Krankheit 429. 

-Erkrankung des Herznervensystems 

bei 714. 

-Operative Therapie der 688. 

- Pathologisch-anatomischer Befund 

bei 317. 

Beckenorganen, hämorrh. Infrakt in d. 
weibl. 629. 

Belladonna gegen Keuchhusten 771. 
Benzoesäure, Sulfinidder, s. Saccharin 750. 
Bernard’sche Körnchen im Pankreas 23. 
Bewegungsstörungen, posthemiplegische 
615. 

Bicuspidalis, Insufficienz der 790. 
Bismuthum salicylicum 845. 
Blasenbildung, erbliche Anlage zur 127. 
Blasentumor 182. 


Original from 

HARVARD UNIVERSITV 



Sachregister. 


XIII 


Blasentumor, Symptome des 351. 

Bleikrankheiten, Gicht u. Schrumpfniere 
bei 914. 

ßieilähznung 8. 334. 

Bleivergiftung, Psychosen nach 339. 443. 

Blennorrhoea neonatorum, Gonokokken 
bei 137. 

Biat, kristallinische Substanz im, bei Ek¬ 
lampsie 580. 

-Mikroorganismen im lebenden 436. 

450. 735. 

-Wirkung des Quecksilbers auf das 

244. 

Blutcirkulation, Einfluss der, auf Bindege- 
▼ebsneubild ungen in der Intima der 
Arterien 680. 

-Einfluss dar Muskelkontraktion auf 

die 498. 

-in den Ganglienzellen 465. 

-lokale Störungen der, 411. 

Blutdruck, Einfluss d. Großhirnrinde auf 
den 709. 

-Einfluss des Fiebers auf den 341. 

-Schwankungen des, in der Morphium¬ 
narkose, Beil. 14. 

-Ursachen der Stabilität des 205. 

Blutfarbstoff, gelöster im Harn 750. 

HbtfOlle des Centralnervensystems 855. 

Blutgefäße, Leprabacillen in den 782. 

-Wirkung d. Antifebrilia in den 782. 

Blutgerinnung 115. 599. 

-Beziehung der Blutplättchen zur 361. 

Blutgeschwind igk eit mit dem Photohämo- 
taehometer untersucht 640. 

Blutkörperchen, Einfluss des Chinins auf 
die Emigration der weißen 211. 

-rothe, bei der Transfusion 188. 

-weiße, u. pathogene Pilze 6. 799. 

-Wirkungen verschiedener Flüssig¬ 
keiten auf rothe 290. 

Blutplättchen, Beziehung der, zur Blut¬ 
gerinnung 361. 

Blutserum, menschliches, als Nährboden 
für Mikroorganismen 342. 

Blutsennnquecksilber zur Behandlung der 
Syphilis 540. 

Blutstrom, Eichung des, in der Aorta 497. 

Bluttransfusion 188. 419. 641. 

Boraxlösung als Verdauungsftüssigkeit 730. 

Bothriocephalus latus, Finnen von, beim 
8alm u. Hecht 381. 

Bronchiales |Athmungsgeräusch 620. 

Bronchiektasie nach Typhus 356. 

Bronchien, Innervation der 204. 

-Xrup der 773. 

Bronchitis 614. 

-Teroin bei 12. 

-u. Lungentuberkulose 865. 

Bronchopneumonie, Mikroorganismen der 
212. 501. 

Brown-S&quardsche Lähmung 591. 

Brücke, Erkrankungen der, u. Störungen 
der Augenbewegungen 345. 

Brustaneurysmen 557. 


Bubo, Virulenz des, -eiters 176. 

- Virulenz des Schanker- 2%. 787. 

Bursa pharyngea, Erkrankungen der 48. 

Cachexia strumipriva 443. 

Cadaverin 207. 

Caisson disease 917. 

Calcium, Wirkung des 6. 

Cannabinon 194. 

Cannabis indica gegen Keuchhusten 771. 

- Präparate von 326. 

- Vergiftung mit Baisamum 775. 867. 

Carbaminsäureester, Wirkung und Anwen¬ 
dung einiger 233. 

C&rcinom, Blasegeräusch bei, der Leber 
316. 

- der Gallenblase 124. 

- des Kehlkopfs 458. 

- der Lunge 629. 

—— freie Salzsäure bei, des Magens 537. 
738. 803. 911. 

- statistische Mittheilungen über das 

des Magens u. Behandlung desselben 369. 
Carcinose, geheilte 358. 

Carotisverschluss, Einfluss des, auf die 
Blutgeschwindigkeit 641. 

Cavawurzel, Bestandtheile und Wirkung 
der 416. 

Centralnervensystem bei Chorea 89S. 

- bei Leukämie 8S6. 

- Blutfülle des 855. 

-funktionelle u. organische Störungen 

des 832. 

Centrum semiovale, Herd im 632. 
Cercomonaden im lebenden Lungengewebe, 
Beil. 73. 

Cerebrospinalflüssigkeit, Druckschwank¬ 
ungen in der 855. 

CerebTospinalmeningitis s. Meningitis cere¬ 
brospinalis. 

Charta nitrata s. Salpeterpapier. 

Cheyne - Stokes’sches Athmungsphäno- 

men, Erklärung des 337. 

Chiasma nervor. optic., Gumma am 592. 
Chinin, Einfluss des, auf die Emigration 
weißer Blutkörperchen 611. 

- Psychosen nach 444. 

- Tetanus nach 669. 

- Wirkung des, auf freipräparirte 

Nervensubstanz 890. 

Chinineinblasungen bei Keuchhusten 409. 
Chloral bei Chorea 162. 

Chloralpsychosen 444. 

Chloroform, Wirkung des 3. 
Chloroformnarkose, Kespiration in der 306. 

- BlutgeBchwindigkeit während der 

641. 

- Hirncirculation während der 602. 

Chloroformvergiftung, chronische 4. 
Chlorose, Oertel-Kur zur Heilung der 
Beii. 75. 

Chlorsaures Kali s. Kali chloricum. 
Cholämie, Psychosen bei 442. 
Cholelithiasis s Gallensteinkrankheit. 
Cholera, Therapie der 85. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



XIV 


Sachregister. 


Cholera, Übertragung der, auf Thiere 27. 

-nostras, Cocain bei 54. 

Cholerabacillen, Lebensdauer der 311. 
Cholesterinfett, mikrochem. Nachweis in 
der Epidermis 556. 

Chorda tympani, Beziehungen der, zur 
Geschmacksperception 243. 

Chorditis vocalis inferior hypertrophica 168. 
Chorea, Arsenik bei 727. 

- Ätiologie der 863. 

- Befund im Centralnervensystem bei 

698. 

- laryngis 54. 

- Ovarien bei 614. 

- Pathologie und Therapie der 162. 

- posthemiplegica 790. 

- spastica 447. 

-tropho-neurotische Störungen bei 455. 

- u. Endokarditis 313. 

- u. Rheumatismus 254. 313. 511. 846. 

Choreatische Bewegungsstörungen, here¬ 
ditäre 390. 

Chromidrosis 184. 335. 

Chromocrinie s. Chromidrosis. 
Chromsäure als 'Ätzmittel für Nase und 
Rachen 609. 

Chrv8arobin bei Herpes tonsurans 758. 
Chylurie, Filaria sanguinis bei 766. 
Cirkulation des Hirns s. Hirncirkulation. 
Coagulationsnekrose 115. 

Cocain bei Asthma 707. 

- bei Cholera nostras 54. 

-bei Keuchhusten 181. 184. 

-bei Lyssa 197. 

-bei Morphiumentziehung 106. 

-bei Schwangeren 658. 

- bei Seekrankheit 54. 123. 

- bei Zahnextraktionen 728. 

- Lokalwirkung des, auf das Rücken¬ 
mark 274. 

-Nebenwirkungen des 814. 

- Wirkung des, auf die Haut 483. 626. 

- Wirkung des, auf die Hornhaut 627. 

- Wirkung des, auf freipräparirte 

Nervensubstanz 793. 890. 

Cocainismus 791. 

Cocainvergiftung 238. 272. 888. 

- Amylnitrit bei 428. 

Coccothnx 784. 

Colchicum, Harnstoffu. Harnsäurebei677. 
Coma diabeticum 179, Beil 21. 

Coniinum hydrobromatum, Wirkung ds. 
263. 

Conjunktiva, Tuberkulosis der, s. Tuber¬ 
kulose. 

Convallaria maialis bei Herz- und Leber¬ 
krankheiten 239. 

Coptisteeta, Wirkung von, auf das Herz 5. 
Corpus Striatum oder Streifenkörper, 
Gumma des 832. 

Curare bei Tetanus 197.. 

- Wirkung des, auf die Blutgeschwin¬ 
digkeit 641. 

-Wirkung des, auf freipräparirte 

Nervensubstanz 889. 


Difitized by Gougle 


Cyanidrosis 335. 

Cystinurie 45. 893. 

Darm, antiperistaltische Bewegungen des 
404. 

- Gährungsvorgänge im 598. 

- Resorption im 21. 

-Verschluss des, durch Fremdkörper 

428. 

Darmaffektionen, Irrigationen, bei 448. 
Darmfäulniss, Verhalten der Ätherschwe¬ 
felsäuren im Ham zu 695. 
Darmfollikel,Tuberkelbacillen in geschlos¬ 
senen verkästen 323. 

Darminhalt; Rücktritt von, in den Magen 
669. 

Darminvagination 107. 919. 
Darmkatarrhe, Naphthalin bei 317. 
Darmparasiten, thierische, bei Kindern 766. 
Darmsekretion, zur Physiologie der 435. 
Dementia paralytica s. Paralyse. 
Dermatitis ferox 589. 

- herpetiformis 248. 

-mit Blasenbildung bei einem Kinde. 

360. 

- nach Araicatinktur 539. 

Dermatomyom 56. 

Desinfektion durch Temperaturerhöhung 
i96. 

Deviation conjugu6e, Rindencentrum der 
871. 

Diabetes insipidus bei Gehirnsyphilis 184. 

- mellitus 220. 

- Alkalien bei 370. 

- Ammoniakausscheidung bei 170. 

- Arsenbromid bei 815. 

-bei Lebercirrhose 516. 

- bei multipler Sklerose 750. 

-Coma bei 179. 

- Eisen in den Geweben bei 733. 

- experimenteller, Beil. 29. 

- Kniephänomen bei 913. 

-Massage bei, Beil. 31. 

- nervöse Erscheinungen bei 614. 

- Oxybuttersäure im Ham bei 696. 

- Pathologie und Therapie des, Beil. 20. 

- Prurigo bei 329. 

- Umsetzung des Milchzuckers bei 800. 

Diabetische Neuralgien 556. 

- Hemiplegie 700. 

Diarrhoe, Bismuth. salicylic. gegen 845. 

- der Kinder 218. 

Diastase im Ham 378. 

Diazoreaktion 582. 

Digitalis bei Pneumonie 162. 

- Unterstützung des Gebrauchs der, 

mit Spartein 808. 

Diphtherie, Behandlung der 201. 427. 594. 

- Emphysem nach 270. 

- Essig bei 241, 

- Galvanokaustische Behandlung der, 

Beil. 78. 

- Ohrerkrankungen bei Scharlach 254. 

—— des Ösophagus 121. 

-des Racnens 584. 


Original from 

HARVARD UNIVERSITV 



Sachregister. 


XV 


Diphtherie, Scharlach u. ihre Behandlung, 
Beilage 61. 

-Strychnin bei Lähmungen nach 407. 

-Wasserstoffsuperoxyd bei 683. 

Diphtheritische Angina 717. 

-Mikroorganismen der, Bronchopneu¬ 
monie 212. 

-Nephritis 407. 

- Sehstorungen 608. 

Diureticum, Kalomel als 666. 700. 

-Koffein als 843. 

Drüsengewebe, Regeneration des 896. 

Dünndarmvorfall aus dem Rectum 355. 

Duodenum, Diagnose der Verengerung des 
669. 

Dupuytren’sche Fingerkontraktur 166. 

Durande’sches Mittel bei Gallensteinko¬ 
lik 67. 

Dysenterie, Leberabscess bei alter 525. 

Dyspepsie, Magenchemismus bei nervöser 
739. 741. 

-Sekundäre Störungen nach 294. 

Dyspnoe, Pyridin gegen 815. 


Echinococcus der Leber 493. 
Endemisches Vorkommen von, -krankheit 
u. Fall von der Niere 381. 

Eichelk&kao gegen Durchfall 123. 

Eisen in d. Geweben bei Diab. mellit. 733. 
Eiter, Mikroorganismen im 437. 
Eiterinfektion nach Pneumonie 840. 
Eiterkörperchen im Mageninhalt 852. 
Eiterung u. Mikroorganismen 25, 211. 

- Ursachen der 210. 

Eiweiß, Absonderung bei Sandbädern 456. 

-im normalen Harn 732. 

-in den Sekreten bei Albuminurie 786. 

-Messung des, im Ham 481. 

-neue Reaktion auf 820. 

-Verdauung des im Magen 802. 

-Verhalten des, zu den Eiweißfer¬ 
menten 731. 

-Wirkung des Papain auf 308. 

Eiweißfäulniss, Produkte der 65. 
Eklampsie, chemische Untersuchung Ober 
580. 

Ekzem, Behandlung des, mit Lanolin 807. 
-nervöses 830. 

Elektricitätslehre, Grundriss der medizi¬ 
nischen 655. 

Elektrodiagnostik 655, Beil. 16. 

Elektro - muskuläre Erregbarkeit der 
Froschgastrocnemii 638. 

Elektrotherapie 655. 

Elephantiasis 102. 

-congenita 895. 

Emphysem der Lungen 617. 

-fresquamativ-Fneumonie mit Lun¬ 
gen- 462. 

-subkutanes 758. 

--nach Diptherie 270. 

Emphyema subcutaneum totale 125. 
Empyem, Therapie des 493. 


Empyema, der linken Pleura mit Ossi- u. 
Petrifikationen 590. 

-Himabscess u. 125. 446. 

- Punktion der Pleura 17. 

Encephalitis parenchymatosa chronica 791. 
Encephalopatnia saturaina 443. * 
Endarteriitis, progressive obliterirende, u. 

ihre Folgen 346. 

Endokarditis, Ätiologie der 577. 

- Chorea und 313. 

- experimentell erzeugte 311, 344. 

- latente 831. 

- ulcerosa nach Eiterung am Uroge¬ 
nitalapparat 759. 

Enonymin, Harnstoff u. Harnsäure bei 677. 
Entfärbung von Zellkernen u. Mikroor¬ 
ganismen durch Salzlösungen 174. 
Entfettungskur 147. 426. 667. 
Entzündung, Lehre von der 41. 600. 
Epidermis, Cholesterinfett in der 556. 
Epidermolysis bullosa hereditaria 127. 
Epididjinitis syphilitica 884. 

Epilepsia acetonica 389. 

Epilepsie 150. 

-lbei Hinterhornserkrankungen 724. 

-bei Potatoren 199. 

-bei Syphilis 320. 

-Hyoscinum hydrobromicum bei 389. 

-u. Gelenkrheumatismus 887. 

-urämische 271. 

- verursacht durch Taenia 8S7. 

-- Zurechnungsfähigkeit bei 249. 

Erbrechen der Schwangeren, Cocain auf 
d. Portio bei 655. 

Erkältung, Präventivmaßregeln gegen die 
800. 


Ermüdung und Erholung 321. 
Erysipelepidemie 33. 

- Antifebrin bei, u. Lymphangitis 563. 

- des Kehlkopfs u. Kacnens 319. 518. 

Erythem, recidivirendes scarlatiniformes 


122 . 


Essiß, antiseptische Wirkung des, und 
seine Verwendung bei Diphtherie 241. 
Exanthema bullosum nach Salicylgebrauch 
904. 


Exostosen, multiple kartilaginäre 575. 
Extremitätenlähmung, periodische 223. 


Facialisdehnung bei Facialiskrampf 199. 
Facialislähmung u. Herpes Zoster 167. 
Facialisparalyse bei Labyrinthnekrose 682. 
Faulbaumbeeren, Vergiftung durch 110. 
Favus 301. 

Favuspilz 439. 

Fehns variolosa 612. 

Fett, Bildung von, aus Fettsäuren 905. 

-aus Kohlehydraten 84. 

-bei Phosphorvergiftung 64. 

Fettherz, Behandlung des 148. 
Fettleibigkeit, Behandlung der 147. 
Fettsäuren, topische Wirkung der niederen 
568. 

Fibrin, Verdauung des 729. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



XVI 


Sachregister. 


Fibroma molluscum 895. 

- multiple 239. 

Fieber, Einfluss des, auf den Blutdruck 
341. 

- Fettsäuren im Harn bei 275. 

- Mittel gegen, s. Antipyretica. 

- Piperonal bei 735. 

Fiebertherapie 646. 

Fieberursacnen, örtliche, allgemeiner In¬ 
fektionskrankheiten 452. 

Filaria sanguinis homin. 766. 
Fingerkontraktur, Dupuytren’sche 166. 
Fleischpulver, Verwendung des, zur Über¬ 
ernährung 164. 

Fremitus hypochondriacus 185. 
Friedreich’scne Krankheit 39. 

Fußklonus, graphische Darstellung des 
899. 

Galle, Eiweiß in der 786. 

- Beziehung der, zur Harnstoff- u. 

Harnsäureausscheidung 677. 
Gallenbestandthcile im Magensaft 803. 
Gallenblasenkrebs 124. 

Gallengang, Abscesse des 902. 
Gallensekretion im Fieber 157. 
Gallensteine bei multiplen Leberabscessen 
788. 

- Bildung von 247. 

Gallensteinkrankheit, Therapie der 67. 
Galvanisation, Bedeutung der, des Kör¬ 
pers, Beil. 86. 

Galvanischer Strom, Untersuchung mittels 
des 116. 

Gang, Studium über den 765. 
Ganglienzelle, Blutcirkulation in der 465. 
Gangrän, Ätiologie u. Therapie der sym¬ 
metrischen 382. 

- spontane am Hals 13. 

Gastritis bei Albuminurie 785. 

- Magensaftsekretion bei toxischer 911. 

^ Gastroektasie, Salzsäure bei 740. 
Gastroenteritis syphilitica 495. 

Gastroxie, nervöse 828. 

Gaumengeschwüre bei Tvphus abdomina¬ 
lis 503. 

Geburt in Hypnose 300. 

Gefäße, Berstung der 19. 

- Einfluss des Chinins auf die 211. 

- Einfluss der Großhirnrinde auf die 1. 

- Elasticitätsstörungen der großen 

611. 

Gefäßnervencentren im Gehirn 433. 
Gefäßweite und Inhalt 362. 

Gehirn, Atrophie der Centralwindüngen 
des 7. 

- Durchschneidung der hinteren Kom¬ 
missur des 411. 

- Gefäßnervencentra des 433. 

- miliare Sklerose des 704. 

- motorische Centra des 2. 

- oculopupill&re Centra des 434. 

- Reaktion der grauen Substanz des 

113. 

- Symptome bei Parotitis des 477. 


Gehirn, s. a. Großhirn u. s. w. 
Gehimabscess u. Empyem 128. 446. 
Gehirnblutungen nach Keuchhusten 359. 
Gehirnerweichung 287. 

Gehimläsion, Hemianästhesie durch kon¬ 
genitale 527. 

Gehirnlokalisation 143. 287. 431. 
Gehirnrinde, Degeneration der 790. 

- Läsion der 391. 

- Lokalisation der 811. 

- Zwangsbewegungen nach Zerstörung 

60. 

Gehirnschenkelfuß, totale Degeneration 
eines 615. 

Gehirnsyphilis s. Syphilis. 

Gehirntumor 40, 558. 

Gehörerkrankungen bei Leukämie 145. 
Geisteskrankheit, Nahrungsverweigerung 
bei 94. 

- Störung der Wärmeregulirung bei 

542. 

- u. Lungentuberkulose 865. 

Geistesstörung nach Salicylpebrauch 670. 
Gelenkaffektionen bei Syphilis 473. 
Gelenkentzündungen nacn Scharlach 33. 
Gelenkrheumatismus 613. 909. 

- Antipvrin bei 298. 688. 

- bei Mutter und Neugeborenem 573. 

- Ichthyol bei chronischem 105. 

- Purpura haemorrhagica bei 743. 

- Salicylbehandhing des 218. 

*- Statistik des 425. 

- typischer Verlauf des, BeiL 64. 

- u. Chorea 313. 863. 

- u. Epilepsie u. Hysterie 702. 

- u. Gonorrhoe 297.’ 327. 773. 

- u. Nervenkrankheiten 511. 

Gelsemin, Einfluss des, auf die Athmung 
858 

Genitalapparat, Tuberkulose des, s. Tu¬ 
berkulose. 

Geschwülste, Heredität seltener 575. 
Gesichtsneuralgien s. Neuralgien. 
Gesichtsschwund, halbseitig s. Hemi- 
atrophia facialis. 

Gicht bei Bleikrankheit 914. 

Gliosarkom der Zirbeldrüse 703. 
Glycosurie s Diabetes mellitus. 
Glykogen, Physiologie des 856. 

Gonitis gonorrhoica, Kokken bei 38. 
Gonococcus bei Gonitis gonorrhoica 38. 

- Neisser 135. 191. 

Gonorrhoe, beim Weibe 246. 

- Gelenkrheumatismus bei 297. 327. 

773. 910. 

- Infektiosität der chronischen 245. 

Granulome, Mikrococcus der progressiven 
437. 

Graue Salbe bei krupöser Pneumonie 718. 
Großhirn, Beziehungen des, zur W'ärme- 
produktion 261. 

Großhirnrinde, Einfluss der, auf Blut¬ 
druck und Herz 700. 

- Einfluss der auf die Gefäße 1. 


□ igitized by Google 


Original fro-rn 

HARVARD UNIVERSITY 



4 Sachregister. 


xvn 


Großhirnrinde, Erregbarkeit der 273. 

—- Krämpfe in Folge elektrischer Hei¬ 
lung der 434. 

- senile Veränderungen der 723. 

Grundwasserschwankungen, Infektions¬ 
krankheiten und 310. 

Guanin, Wirkung des 476. 

Gumma des Streifenhügels 832. 
Gummöse Erkrankung d. Chiasma nerv, 
optie. 592. 


Hämoglobingehalt, Bestimmung des 97. 
Hämoglobinurie, akute tödliche, Dei Neu¬ 
geborenen 685. 

Hämometer 97. 

Hämophilie, Fall von 493. 

Ha emo plasmodium Malariae 114. 
Hämoptoe, Tracheotomie bei 668. 
Hämorrhagischer Infarkt s. Infarkt. 
Halsmark, experimentelle Läsion d. 318. 

- Quetschung des 686. 

Halswirbel, Luxation eines 686. 

Harn, aromatische Substanzen im 695. 

- gelöster Blutfarbstoff im 750. 

- Chloride im 569. 

- Diastase im 378. 

-Eiweiß im normalen 188. 732. 

- Messung des Eiweiß im 481. 

- Fermente im 449. 

- Fettsäuren im 275. 

- Hydrarg. oxyd. flav. im 810. 

- Mucingehalt des 603. 

-bei Pseudohypertrophie der Muskeln 

100 . 

- nach Naphthalingebrauch 482. 

- Oxybuttersäure im diabetischen 696. 

- Pepsin und Trypsin im 24. 377. 

- Phosphor im, bei Knochenläsionen 

118. 

- Ptyalin und Labferment im 711. . 

- Resorption des 622. 

- toxische Wirkung des 548. 

- Tuberkelbacillen im 744. 

- Zucker im, bei Vergiftungen 665. 

- Zusammensetzung aes, nach Leber¬ 
exstirpation 499. 

Harnapparat, nervöse Erkrankung des 
männlichen 587. 

Hamfermente beim Morbus Brightii 729. 
Harnindican 423. 

Harnmenge und Harnstoff beim Firnissen 
.der Haut 710. 

Harnröhre, pseudo - gonorrhoische Ent¬ 
zündung der 720. 

Harnsäure, Ausscheidung der nach An- 
tipyrin 644. 

Harnsäure-Steine, Therapie der, Beil. 81. 
Harnsediment bei Pyelitis 786. 
Harnstoff, Beziehungen von, u. Harn¬ 
säure zur Gallensekretion 677. 

- Einspritzung von, unter die Haut 

393. 

- Menge des, bei Albuminurie 785. 

Haut, Ganglienzellen in der 173. 


Haut, kolloide Degeneration der 55. 

- lineare Atrophie der 672. 

-Trophoneurosen der 441. 

-Wirkung des Cocain auf die 483. 

Hautaffektionen bei Störungen anderer 
Organe 828. 

-bei Syphilis hereditaria tarda 650. 

-nach Gemüthsbewegungen 871. 

-Nephritis bei 52. 

- u. Asthma 220. 

Hauthämorrhagien, Entstehung der 328. 
Hautperspiration bei Nephritis 786. 
Hautreaktion, vasomotorische 485. 

Heavy oil of wine 839. 

Hemianästhesie durch kongenitale Ge- 
hiraläsion 527. 

Hemianopsie bei Abscess des Hinterhaupt¬ 
lappens 871. 

-Pathologie der centralen 507. 

Hemiatrophia facialis 615. 

Hemikranie mit Antipyrin behandelt 777. 
Hemiplegie, diabetische 700. 

-nach Pneumonie 916. 

- ohne Hirnblutung 464. 

- simulirte, bei Kinderhysterie 511. 

- spastische Cerebral- 767. 

Hepatitis interstitialis syphilitica, Diag¬ 
nose der 574. 

Hemia diaphragmatica 221. 611. 
Herniocephalen, Nebennieren u. Sympathi- 
cus bei 744. 

Herpes, Behandlung des 37. 807. 

-Epidemie von, tonsurans 539. 788. 

-gestationis 248. 

- präputialis u. syphilit. Initialeffekt 


522. 


tonsurans, Chrvsarobin bei 758. 
traumaticus 368. 
zoster 167. 572. 


Herpespilz 439. 

Herpetismus, Nephritis bei 842. 

Herz bei Lungentuberkulose 71. 

- Entwicklungshemmung des 573. 

- Galopprhythmus des 752. 

- Geräusche an der Mitralklappe des 

419. 

- Situs transversus u. Missbildung des 

167. 

- Sklerose der Kranzarterien des 364. 

-Thromben im 515. 

- Wirkung der Antipyretika auf das 

857. 

- Wirkung von Coptis teeta auf das 5. 

- Wirkung von Muscarin auf das 278. 

Herzbeutelverwachsung, Ascites bei 722. 
Herzgeräusch, diastolisches 38. 

- musikalische 582. 

Herzkrankheiten, Adonidin bei 484. 

- Kalomel bei 666. 700. 

- nach Überanstrengung 606. 

- Syphilis, Tabes, 314. 

- Therapie der chronischen 86. 

Herzmuskel, Insuffic. des, mit Spartein 
behandelt 808. 

Herznervensystem, Erkrankungen des 714. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



XVIII 


Sachregister. 


Herzneurose mit sekundärer Myokarditis 
37*2. 

Herzruptur 279. 463. 657. 

Herzschwäche, nervöse 841. 

Herzstoß, Theorie des 45. 

Herzthätigkeit, Einfluss der Großhirnrinde 
auf die 709. 

- Einfluss des Koffein auf die 844. 

Herztöne, gespaltene 910. 

Herzventrikel, Inhalt der 779. 
Herzvergrößerungen, idiopathische 714. 
Heufieber, Therapie des 391. 
Hinterhornerkrankung bei Epilepsie 724. 
Hinterhorn, Faserverlauf im, des JEtücken- 
markes 874. 

Hinterstrang, Beziehung des Strick kör- 
pers zum 661. 

Hinterwurzelfasem, Verlauf der, im 
Rückenmark 873. 

Hirn, s. ,Gehim. 

Hoden, Evidement der tuberkulösen 720. 
Hodgkin’sche Krankheit 270. 879. — s. 

auch Anaemia lymphatica. 
Hörstummheit 920. 

Hopein und Morphin 513. 809. 
Hornhaut, Wirkung des Cocains 627. 
- s. Malacia. 

Hundswuthimpfung 225. 394, 595. 836. 
Hungertod 218. 

Hunter’scher Schanker s. Initialsklerose. 
Hyaline Degeneration des Bindegewe¬ 
bes 894. 

Hydrargyrose, laryngoskopische Diagnose 
der lokalisirten, Beil. 67. 
Hydrocephalus, Beil. 56. 

- Nebennieren und Sympathicus bei 

744. 

Hydrochinon, Wirkung des, auf Herz 
und Blutgefäße 857. 

Hvdrocollidm 207. 

Hydrogenium supraoxydatum s. Wasser¬ 
stoffsuperoxyd. 

Hydromyelie des Rückenmarks 404. 
Hydropneumothorax, Beil. 69. 

Hydrops der Schwangeren 470. 

- anasarca 404. s. auch Ascites. 

Hydrothionämie mit Psychosen 442. 
Hydrozimmtsäure 66. 

Hyoscinum hydrobromicum bei Psycho¬ 
sen und Epilepsie 389. 

Hyperpyrexie, rheumatische 613. 759. 
Hyper trichosis, elektrolytische Behand¬ 
lung der, 148. 

Hypnoticum, Urethan als 194. 
Hypoglossusparese, doppelseitige 632. 
Hysterie, Augenaffektionen bei 774. 

- bei Kindern 511. 726, 918. 

- beim Manne 79. 320. 

- Kastration bei 726. 

-Muskelphänomen bei 120. 

- Sputum bei 385. 

- Suggestion bei 285. 

- und Gelenkrheumatismus 702. 

Hysterische Lähmung 919. 
Hysteroepilepsie beim Manne 407. 431. 


Ichthyol 105. 

- bei chronischem Gelenkrheumatis¬ 
mus 105. 

-- bei Lepra 804. 

Idiotismus 96. 

Ikterus bei Polycholie 499. 

- catarrhalis, Krullsche Eingießungen 

bei 510. 

Heotyphu8, 8. Typhus. 

Heus, Magenausspülung bei 38. 669. 
Impetigo contagiosa nach Pockenimpfung: 
269. 

- herpetiformis 743. 

Impfung mit animaler Lymphe 104. 

- mit Reissner’schem Impfpulver 104. 

- Statistik der im Deutschen Reich 

103. 

Indican, Bedeutung des im Harn 423. 

- ausscheidung 455. 

Indol 65. 

Infarkt, Hämorrhagie der weiblichen 
Beckenorgane 629. 

Infektionskrankheiten und Grundwasser- 
■schwankungen 310. 

- und Purpura 752. 

Initialsklerose, Exeision der 760. 
Insekten, parasitäre 300. 

Intermittens, Karbolsäureinjektionen bei 
525. 

Iritis gummosa 448. 

- hereditär-syphilitische 79. 

Irresein, akutes tödliches 15. 
Ischiadicusdurchschneidung, Einfluss der, 
auf die Blutgeschwindigkeit 641. 
Ischias, elektrische Behandlung der 253. 

- Therapie der 332. 

- und Gelenkrheumatismus 511. 

Jaborandi, Alkaloide der Blätter 415. 
Jaborandisalbe bei Alopecia areata 757. 
Jaboridin 418. 

Jaborin 415. 

Jalappe mit Kalomel 700. 

Jodexanthem, bullöse Form des 576. 
Jodismus 99. 153. 868. 

Jodkalium bei Angina pectoris 161. 

- bei Diphtherie 427. 

Jodoform, Anorexie nach Gebrauch von 
S78. 

- bei weichem Schanker 523. 

Jodoformintoxikation, Psychosen nach 443. 
Jodoformkollodium bei Neuralgien 181. 
Jod purpura 560. 

Juglandin als Abführungsmittel 461. 

Kacliektisches Ödem, Einfluss des auf 
die periphere Körpertemperatur 749. 
Kairin 645. 

- bei Typhus 463. 

- Wirkung des auf Herz und Blutge¬ 
fäße 857. 

Kali, Wirkung des 5. 

Kali chloricum bei Diphtherie 201. 594. 

-— giftige Wirkung des 569. 

Kalomel als Diureticum 666. 700. 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Sachregister. 


XIX 


Kalomel, bei Herzkrankheiten 666. 700. 

-- Einfluss des Pepsin auf 677. 

- Harnstoff u. Harnsäure bei Ein¬ 
nahme von 677. 

-— im Organismus 69. 

-Qnecksilberresorption beim Gebrauch 

von 501. 

Kalomelinjektionen bei Syphilis 250. 809. 
Kaltwasserbehandlung bei Fieber 647. 

- bei Typhoid 630. 

Kapillaren. Aufnahme von Bakterien 
aurch die Endothelzellen der 800. 
Karbolsäure analgetische Wirkung der 

m. 

Karbolsäureinhalation bei Keuchhusten 

$■»9. 

-bei Lungengangrän 386. 

- Vergiftung mit Krämpfen durch 257. 

Karbolsäureinjektion bei Intermittens 525. 
Kasein 231. 

Kaseinpepton 602. 

Kastration, bei Hysterie 726. 
Kavernensymptom’e, auskultatorisch 620. 
Kehlkopf s. a. Larynx. 

- verhorntes Papillom des 542. 

Kehlkopfcarcinom s. Carcinom. 
Kehlkopfervsipel 319. 518. 

Kern 8. Zellkern. 

Keuchhusten, Behandlung des 389. 

-Cannabis und Belladonna gegen 771. 

-Chinineinblasungen bei 409. 

-Cocain bei 181. 184. 

-Hirnblutungen nach 389. 

-Karbolsäureinhalationen bei 829. 

Kieferphänomen 616. 

Kinderhysterie s. Hysterie bei Kindern. 
Kinderlähmung, cerebrale 167. 
Klappenfehler, Behandlung der, mit 
Spartein 808. 

Klauenseuche, Mikrokokken der Maul¬ 
und 412. 

Kleinhirn, Atrophie des 8. 

-Sarkom des 867. 

Kleinhimabscess bei Mittelohrentzündung 
270. 

Klumpfuß, tabetischer 237. 
Kniegelenksaffektion bei Tabes 447. 
Kniephänomen bei Diabetes 913. 

-bei Tabes 912. 

- Natur des 178. 

Kniereflex, gekreuzter 765. 

Knochen bei Syphilis 294. 

- Dichtigkeit der rachitischen 293. 

- Läsion der, und die Phosphoraus¬ 
scheidung 118. 

Knochenentzündung nach Typhus 624. 
Knochenmark, melanotische Geschwulst 
653. 

Kobaltselb, Wirkungsdauer des 219. 
Kochsalz, Verhältniss der Harnchloride* 
zum 569. 

-— Wirkung des, auf die Verdauung 
292. 

Kochsalzinfusion bei Anämie 419. 9)1. 
Koffein als Diuretieum S43. 


Koffein, und seine Derivate 475 537. 711. 

- Wirkung, des, auf die Verdauung 

292. 

- Wirkung des, auf freipräparirte 

Nervensubstanz 890. 

Koffeinvergiftung 390. 

Kohlehydrate, Fettbildung aus 84. 
Kohlenoxyd, Psychosen nach Vergiftun¬ 
gen mit 443. 

Kohlensäure Wässer, Mikroorganismen 
in 679. 

Kohlensäureausscheidung nach Durch¬ 
schneidung des Rückenmarks 322. 
Kolanüsse, Wirkung der 51. 

Kolloide Degeneration der Haut 56. 
Kontraktion, paradoxe bei Hysterie 120. 
Konvulsionen einseitige 126. 
Körpertemperatur, Physiologie und Patho¬ 
logie der peripheren 748. 

Kreosot bei Lepra 804. 

Kreuzotterbiss 360. 

KrulVsche Eingießungen bei Icterus 
catarrhalis 510. 

Krup des Larynx, der Trachea und der 
Bronchien 773. 

Krupöse Pneumonie s. Pneumonie 718 

Labferment im Ham 711. 
Labyrinthnekrose und Facialis paralyse 
682. 

Lähmung, atrophische 590. 

- Brown Sequard’sche 591. 

- nach Angina 335. 

- nach Typhus. 917, 

- periodische, der unteren Extremi¬ 
täten 223. 

Laktalbumin 232. 

Laktoglobulin 232. 

Landrv’sche Paralyse s. Paralyse. 

Lanolin bei Hautkrankheiten *806. 

- Therapeutische Verwendung 557. 

Laryngitis hypoglottica acuta gravis 168. 
Larynx, Krup des 773. 

Larynxtuberkulose s. Tuberkulose. 
Lateralsklerose 266. 

- amyotrophische 6IG. 

Leber, bewegliche 124. 

- Exstirpation der, und der Stoffwech¬ 
sel 499. 

- Fettsäuren im Harn bei Affektio¬ 
nen der 278. 

- Rolle der, bei Vergiftungen 529. 

-Vorgänge in der, bei Polyeholie 499. 

Leberabscess, multiple bei Gallensteinen 
788. 

*- neben Dysenterie 525. 

Leberatrophie," Fall von akuter 404. 
Lebercirrhose bei Diabetes 516. 

- Operative Behandlung des Ascites 

nach 542. 

- Pilocarpin bei Ascites nach 51 o. 

Leberechinococcus, Punktion und 493. 
Leberruptur, traumatische 389. 

Leichen, Verhalten der, nach Arsenikver¬ 
giftung. 671. 

b* 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



XX 


Sachregister. 


Digitized by 


Leichenfäulnis, beschleunigte 727. 

Lepra anaesthetica 55. T 
-Behandlung der, mit äußeren Mit¬ 
teln 804. 

-Histologie und Therapie Beil. 36. 

-Mikroorganismen der 486. 782. 

- Tuberkulose bei 804. 

Leprainoculation 886. 

Leucoderma syphiliticum 432. 

Leukämie, Centralnervensystemsverände¬ 
rungen bei 886. 

-Gehörerkrankungen bei 145. 

-Milztumor bei 625. 

-verbunden mit Lymphodermia per¬ 
niciosa 285. 

Leukocyten s. weiße Blutkörperchen. 
Leukomaine 208. 

Leukoplakia, Behandlung der, mit Milch¬ 
säure 268. 

- galvanokaustische Behandlung der 

272. 

Lichen ruber planus 319. 464. 611., 
Lipacidurie, Febrile und hepatogene 275. 
Lipomatosis, Muskelkraft bei 512. 

- universalis, plötzliche Todesfälle 

bei 604. 

Lithion, Wirkung des 6. 

Lues hereditaria tarda 54. 335. Beil. 60. 
8 , a. Syphilis. 

Lunge, Einspritzungen in das Paren¬ 
chym der 92. 

- Gumma der 182.^ 

-Injektionen in die 218. 

-Metastatische Adenome der 612. 

- Perkussion der 555. 

-Veränderungen der, bei Kompres¬ 
sion 289. 

- Wirkung perkutaner Injektionen in 

die Trachea auf die 664. 
Lungen-Aktinomykose 629. 
Lungencarcinom s. Carcinom. 
Lungenchirurgie 86. 

Lungenemphysem, Anatomie des vesicu- 
lären 617. 

Lungengangrän, Ätiologie der 220. 

-Karbolsäureinhalationen bei 386. 

- nach Pneumonie 333. 

- nach Typhus 613. 

Lungenkrankheiten in Spinnereien 128, 

- über einfache 872. 

Lungenphthise 8. Tuberkulose. 
Lungensarkom 612. 

Lupus vulgaris 770. 

- durch Galvanokaustik geheilt 904« 

- Pyrogallussäure bei 474. 

Luxation eines Halswirbels 6S6. 
Lymphe, Impfung mit animaler 50. 104. 
Lymphgefäßsystem der Ganglienzelle 467« 
Lymphodermia perniciosa 284. 
Lymphosarcoma jejuni 902. 
Lymphstauung in Folge von Stauung in 
den Venen 364. 

Lyssa humana 510. 

-- Cocain bei 197. 


Gck igle 


Lyssa, Impfungen bei, s. Hundswuthim- 
pfungen. 

-Übertragbarkeit der 887. 

Magen, automatische Bewegungen 133. 

-Eiweißverdauung im 802. 

- Milchverdauung im 450. 

- pathologische Anatomie des 895. 

—- Pepsingehalt des, während der Ver¬ 
dauung 802. 

-polypöses Adenom des 555. 

-Rücktritt von Darminhalt in den 669. 

- Säuregehalt des, während der Ver¬ 
dauung 66. 802. 

- Verdauungsfunktion des 801. 

Magenausspülung bei Heus 669. 
Magencarcinom s. Carcinom. 
Magenerweiterung 356. 

Magengeräusch 445. 

Magengeschwür nach Trauma 81. 

- Perforation des Perikards durch 

ein 221. 

Mageninhalt, Mikroskopie des 849. 
Magenkrankheiten, Anwendung der Salz¬ 
säure bei 882. 

- Diagnostik der 738. 

Magensaft, Hyperacidität des 883. 

- Hypersekretion des 177. 883. 

- Sekretion des, bei toxischer Gast¬ 
ritis und Carcinom 911. 

-Störungen der Sekretion des 506. 

-Wirkung des, auf Spaltpilze 598.599. 

Magnesia, Wirkung der 6. 

Mal perforant bei Tabes syphilitica 685. 
Malacia corneae nach Opiummisbrauch671. 
Malaria, Blut bei 114. 

- und Syphilis 843. 

Malariaplasmodien 144.860. 861. 881. 
Malariatynhoid 128. 

Mammatuoerkulose 8. Tuberkulose 318. 
Masernkranke Kinder, Ausschluß der 
Geschwister vom Schulbesuch 628. 
Massage, bei Nervenkrankheiten 869. 
Maul- u. Klauenseuche, Mikrokokken der 
412. 

Medullarapoplexie 126. 

Melanosis lenticularis progressiva 375. 
Melanotische Geschwulst d. Knochen¬ 
marks 653. 

Meningitis, Bacterienbefund bei 399. 502. 
531. 

- cerebro-spinalis 774. 

- epidemische 266. 

-tuberkulöse 446. 

Meningococcus 881. 

Mercurialis perennis (Ringelkraut}, Wir¬ 
kungen 553. 

Metalaehyd als Toxicum 877. 
Methyljodid als blasenziehendes Mittel 
326. 

Miesmuschel, Gift der 189. 

Mikroben, dl kindl. Bronchopneumonie 
501. 

Micrococcus, bei Lues congenita 579. 
- ulceris mollis 619. 


Original from 

HARVARD UNIVERSITV 



Sachregister. 


XXI 


Mikroorganismen, Besiehung der zur Ei¬ 
terung 25. 

-— Färbungsverhalten der durch Ein¬ 
fluss von Fetten 566. 

-im lebenden Gewebe 209. 

-im Trinkwasser 679. 

- menschliches Blutserum als Nähr¬ 
boden für 342. 

- Schicksal pathogener im Körper 

6. 79S. 

Mikrosphären in Leprabacillen 784. 

Milch, Eiweißkörper der Frauen- u. Kuh- 
231. 

-Verdauung der, im Magen 450. 

Milchsäure bei der Magenverdauung 66. 

-gegen Leukoplakia 268. 

-Wirkung der, auf Kalomel 678. 

-Wirkung des Magensaftes auf die 

-gährung 598. 

Milchzucker, Umsetzung des bei Diabetes 
mellitus 800. 


Muskeln, elektr. Erregbarkeit der, bei 
Neugeborenen 779. 

-Elektrische Erregbarkeit der Frosch- 

638 . 

- Pseudohypertrophie u. progressive 

Atrophie der, bei Kindern 100. 

Muskelatrophie, bei Intaktheit der Vor¬ 
derhörner 702. 

- progressive 384. 805. 

Muskelkontraktion, Einfluss der, auf die 
Blutcirkulation 498. 

Muskelkraft bei Lipomatosis universalis 
512. 

Muskelreaktion, doppelseitige 709. 

Muskuläre Dystrophie, progressive 76. 

Mycoderma vini 438. 

Mycosis fungoides 402. 

- mucorina 446. 

Mydalein 207. 

Myelitis 150. 

- acuta disseminata 576. 


- Zersetzung des, im Darmsaft 801. 

Miliare Sklerose des Gehirns 704. 

Miliartuberkulose s. Tuberkulose. 

Mälz, Exstirpation der 187. 

Milzarterie, Aneurysma einer 630. 

Milzbrand, Ätiologie # des 190. 

Milzbrandbacillen, Einfluss des Lichtes 
auf 551. 

Milztumor, Injection von Solutio Fowleri 
bei leukämischem 625. 

- Pneumoniekokken im, bei Pneu¬ 
monie 906. 

Missbildungen, erbliche 897. 

Mitbewegung, bei Tabes dorsal^ 560. 

Mitralgeräusche 419. 605. 

Mittelohrentzündung, Kleinhimabscessbei 
270. 


-Einfluss der, spinalis auf die peri¬ 
phere Körpertemperatur 749. 

- in Folge Erkrankung des N. ischi- 

adicus 302. 

Mykologie, Lehrbuch der patholog. 895. 
Myokarditis, Erzeugung von durch In- 
ektion von Reinkulturen des Staphy- 
ococcus aureus 311. 

- Herzneurose mit sekundärer 372. 

Myopathie, primäre progressive 76. 
Mynapoden in den Stuhlentleerungen 405. 
Mytilotoxin 190. BeiL 14. 

Mytilus edulis s. Miesmuschel. 

Naevus lipomatodes 448. 

Naphthalin bei Darmkatarrhen 317. 

-Ham nach Gebrauch von 482. 


Mittelsalze, Wirkung der 858. 
Mohnköpfe, Vergiftung durch 53. 

Morbus Addisomi 108. 406. 575. 

-Färbung der Conjunctiva bei 223. 

- ohne Hautfärbung 477. 

-Tuberkelbacillen in den Nebennieren 

bei 744. 

Morbus Brightii 7S5. 

-Hamfermente bei 729. 


Naphthol bei Hautkrankheiten 317. 
Nasalkatarrh als ätiologisches Moment 
für Lungentuberkulose 326. 

Nase, Augensymptome bei Erkrankungen 
- der 457. 

- Geschwülste des Septum der 457. 

- Milchsäurebehandlung bei Erkran¬ 
kungen der 388. 

- Keflexneurosen der 144. 538. 


- s. a. Nephritis. 

Molluscum fibrosum recti 525. 
Monoplegien, syphilitische 375. 
Morphium, Blutdruckschwankungen bei 
Narkose durch, BeiL 14. 

-u. Hopein 513. 

-Wfirkung des Morphin auf freiprä- 

parirte Nerven Substanz 891. 
Morphiumentziehung, Cocain bei 106. 
Morphiumpsychosen 444. 
MorphiumvergiftuM 815. 868. 
Mucingehalt, des Harnes 603. 

Mumps s. Parotitis. 

Mund, Erkrankungen des 658. 
Mundschleimhaut, Tuberkulose, der s. 
Tuberkulose. 

Muskarin, Wirkung des, auf das Herz 
275. 


- Schleimhaut der, bei Asthma 718. 

- Syphilide acn£ique der 145. 

Nasenaffektionen, Chromsäure bei 609. 
Nasenbluten 248. 

Nasenhusten 54. 200. 448. 

Natron, Wirkung des 5. 

-salicylicum, bei Lepra 803. 

- - benzoicum, Harnstoff und 

Harnsäure bei. Gebrauch von 617. 

- salic. mit Äthoxykaffein 712. 

Nebenhoden, pseudogonorrhoische Ent¬ 
zündung der 120. 

Nebennieren bei Hemio-, Hydro- und 
Anencephalen 744. 

-bei Morbus Addisonii 108. 

- Tuberkelbacillen in den 744. 

- Veränderungen des Cirkulations- 

apparates bei Tumoren der 430. 


* 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



XXII 


Sachregister. 


Nephritis bei Hautaffektionen 52. 

- bei Herpetismus 842. 

- die Glomeruli bei 417. 

- interstitielle 347. 484. 

- Intoxikations- 157. 

- Nitroglycerin bei chronischer 684. 

- primäre diphtheritische 407. 

- varicellosa 52. 

Nerven, Ableitung von 60. 

- elektrische Erregbarkeit der* beim 

Neugeborenen 779. 

-motorische Intaktheit der, bei Mus¬ 
kelatrophie 702. 

- Steigerung der Sehnenreflexe bei 

Erkrankungen peripherer 827. 
Nervendehnung, unblutige 244. 

- Massage nei 869. 

Nervenerkrankungen und Gelenkrheuma¬ 
tismus 511. 

Nervengifte, Einfluss auf freipr&parirte 
Nervensubstanz 889. 

Nervensystem, Einfluss der Erkrankungen 
des, auf die Körpertemperatur 749. 
-Einfluss des, auf die Körpertempe¬ 
ratur 731. 

-Erkrankungen des, nach Kopfver¬ 
letzungen und Erschütterungen 373. 
- Sauerstoflinhalationen bei Erkran¬ 
kungen des 199. 

Nervöse Erkrankung des männlichen 
Harnapparates 587. 

- Gastroxie 828. 

Nervöses Ekzem 830. 

Nervus lacrymalis, Affektion des, bei 
Neuritis N. trigem. 759. 

- opticus, Atrophie des, nach Syphi¬ 
lis 79. 

- -- Beziehungen der Sehsphäre 

zum 61. 

-recurrens, Beziehungen des, zur 

Thyreoidea 319. 

-trigeminus, Neuritis des rechten 759. 

Neuralgie, Äthoxykoffein bei Gesichts- 
712. 

- des N. pudendus comm. 725. 

- diabetische 556. 

- elektrische Behandlung der 253. 

-Jodoformkollodium bei 181. 

Neurasthenia dyspeptica 739. 

- vasomotona 841. 

Neuridin 207. 

Neuritis alcoholica, chronische 183. 

- ascendens 358. 

- des Trigeminus 759. 

- multiplex 478. 687. 817. 

-bei Alkoholismus 768. 861. 

- optica nach gummösen Erkrankun¬ 
gen des Corpus Striatum 832. 

- periphere bei Tabes 736. 

-bei Tuberkulose 508. 

-bei Typhus 301. 

- segmentäre 724. 

Neurologische Wirkungen 542. 

Neurose der Extremitäten 331. 

- Reflex der Nase 538. 


Neurose, tetaniforme 725. 

Niere, Ausscheidung pathogener Pilze 
durch die 6. 

- Echinococcus der 391. 

- Glomeruli der, bei Nephritis 417. 

- Kompensator-Hypertrophie der 536. 

- Schwangerschaft- 470. 

- Wirkung von Aloin und Oxalsäure 

auf die 157. 

Nierenadenome, multiple 612. 
Nierenkrankheit, dyskrasische Theorie 
785. 

- nach Quecksilber 566. 

Nierensarkom 181. 320. 
Nierenschrumpfung, Arterienveränderun¬ 
gen bei 309. 

- bei Bleikrankheit 914. 

- genuine 536. 

Nikotin 415. 

- Wirkung des, auf die Verdauung 

292. 

Nitrobenzolvergiftung 55. 

Nitroglycerin bei chronischer Nephritis 
694. 

Nitroprussidnatrium als Eiweißreagens 
820. 

Nuclein, Chemie des, im Hühnerdotter 
549. 

Oblongata, 2 Felder der 661. 
Oculomotoriuslähmung 725. 
Oculopupilläre Centren des Gehirns 434. 
Ödem, akutes angioneurotisches 183. 

-Einfluss des Stauungs- und kachek- 

tischen, auf die periphere Körpertem¬ 
peratur 749. 

Oedfeme rhumatismal 167. 
Ohrerkrankungen bei Scharlach-Diphthe¬ 
rie 254. 

Oidium lactis 439. 

Olfactoriuscentrum. Lokalisation des 723. 
Olivenöl gegen Gallensteine 788. 
Oophoritis bei Amygdalitis 787. 
Opnthalmoplegie 271. 512. 
Opiumvergiftung, chronische 671. 727. 
Orchitis bei Amygdalitis 787. 

Örtel-Kur 110. 

-— zur Heilung der Chlorose Beil. 75. 
Ösophagitis follicularis 367. 
Ösophagomalacie 38. 

Ösophagus, Diphtherie des 121. 

-Strikturen des 722. 

Osteoarthritis syphilitica 473. 

Otopiesis bei Taubstummen 287. 

Ovarie bei Chorea 614. 

Oxalsäure, Wirkung der, auf die Niere 
159. 

Oxybuttersäure im diabetischen Harn 696. 

IPacini’sche Körperchen, pathologische 
Anatomie der 653. 

Panaritium, Scarlatina nach 509. 
Pankreas, Bernard’sche Körnchen im 23. 

- Bildung des Trypsin im 22. 

Pankreasverdauung 220. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Sachregister. 


XXIII 


Panum’s letzte Krankheit 463. 657. 
Päpain, Wirkung des, auf Milch 308. 
Papillom, verhorntes, des Kehlkopfes 542. 
Paradiesapfel, toxische Wirkung des 614. 
Psraldehyd, als Antidot des Strychnin 
265. 

- Wirkung des 264. 

Paralyse des N. facialis 8. Facialis. 

- Differentialdiagnose der Landry- 

•chen, von Neuritis multiplex 769. 

-Entstehung des Tremor bei progres¬ 
siver 323. 

-spastische, beim Kinde 867. 

Paralysis agitans, neue Form von 526. 
Paramyotonie, kongenitale 723. 
Paranephritischer Abscess 510. 

Pmplegie 288. 

— ataktische 714. 

-bei primärem Lungencarcinom 629. 

-nach Coitus 303. 

Pfcrasyphilitische Zufälle 374. 

Parotitis 509. 

-epidemica 742. 867. 

-Gehörverlust bei 272. 

-Hirnsymptome bei 471. 

-nach Typhus 613. 

Parvolin 207. 

Patellarreflex, erhaltener, bei Tabes dors. 

575. 

-s. a. Kniephänomen. 

Pectoralmu8keln, angeborener Mangel der 

253. 

Pemphigus acutus Beil. 54. 

-chronischer 496. 

Pepsin im Ham 24. 720. 

— Schicksal des, im Organismus 377. 

-Wirkung des, auf Kalomel 677. 

Pepsingehalt des Magens 802. 

Peptone, Werth der Fleisch- 380. 
Peptonpräparat aus Kasein 602. 

Peptonurie 355. 

Perikarditis, Behandlung der, mit Spartein 

808 . 

Perisplenitis, 2 Fälle von 791. 

Peritonitis, chronische idiopathische 713. 

— Erbrechen bei 333. 

- experimentell pathologische Ver¬ 
suche über 875. 

-perforativa 701. 

Perkussion der Lungen 555. 
Perlauchtimpfung 31. 

Pes pedunculi cerebri, Degeneration des 
702. 

Petroleumvergiftung 53. 

Rienylessigsäure 66. 

Phenylhydrazin, zum Zuckernachweis 665. 
Phimose, Reflexparaplegie bei 831. 
Phlegmone, präperitoneale 14. 

Phloridzin, Erzeugung von Diabetes 
durch BeiL 30. 

Phosphor bei Rachitis 92. 107. 299. 
Fkisphorausscheidung und Knochenbrü¬ 
che 118. 

Phosphorvergiftung, Fettbildung bei 64. 
-— Rückenmark bei 134. 


Photohämotachometer, Untersuchungen 
mit 640. 

Phthise, Antifebrin bei 563. 

- Behandlung der, mit Terpentin S07. 

- stickstoffreiche Nahrung oei 11. 

- Terpin bei 12. 

- s. a. Tuberkulose. 

-Phthisie contagion de la 568. 

Physiologie, Beiträge zur pathoL Anat. 
u. 894. 

Phytolaccin als Abführmittel 461. 
Pigment, Verhalten des, bei Morbus Adis- 
soni 478. 

*-ablagerungen bei Diabetes 734. 

Pilokarpin 415, 

-bei Ascites nach Lebercirrhose 570. 

-bei Tetanus rheumaticus 669. 

-Wirkung des auf freipräparirte Ner¬ 
ven 890. 

Piperonal 734. 

Pityriasis capitis, Ursache u. Behandlung 
der 293. 

Plasmodium Malariae 114. 

Plattenepithel, im Magensaft 854. 
Plethora, zur Lehre von der 418. 

Pleura, Empyem der, mit Ossifikationen 
590. 

-Punktion des Empyems 17. 

- Behandlung eitriger Exsudate 403. 

- Lage des Exsudates 505. 

- Operative Behandlung von Exsu¬ 
daten BeiL 1. 

Pleuritis haemorrhagica nach Thrombose 
der Vena azygos 198. 

- Therapie der 493. 

Pleuritische Bewegungsvorgänge 696. 
Pneumonie, AntifÄrin bei 763. 

-- Ätiologie der 140. 

- Beziehung der Bakterienbefunde bei 

Meningitis zu 399. 502. 

- Chlorgehalt des Harns bei 379. 

- Desquamativ- mit Emphysem 462. 

- Digitalis bei 162. 

- Eiterinfektion nach 840. 

- Epidemie von 198. 218. 

- graue Salbe gegen 718. 

-Hemiplegie nach 916. 

- intraparenchymatöse Einspritzungen 

bei 92. 

- Jodnatriuminjektion bei 406. 

-Kontusions- 462. 

- lobäre, als Sekundäraffektion 280. 

- Lungen gangr&n nach 333. 

- Mikroorganismen bei 69. 395. 399. 

907. 

- Pneumoniekokken im Milztumor bei 

906. 

Pneumoniekokken in der Nase 400. 

- u. ihre Beziehungen zu den Mikro¬ 
ben der Sputumseptikämie 398. 

- Pneumothorax nach 461. 

- u. Purpura 753. 

- u. Witterung 553. 

Pneumothorax, Heilung eines bei Tuber¬ 
kulose 758. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



XXIV 


Sachregister. 


Pneumothorax, nach Pneumonie 461. 
Pneumotyphoid 46. 

Pocken, Incubationsdauer der 476 
Poliomyelitis anterior 255. 270. 

- Differentialdiagnose der, subacuta 

von Neuritis multiplex 769. 
Polyarthritis scarlatinosa 33. 

Polycholie, Ikterus bei 499. 
Polyencephalitis acuta 767. 

Polyneuritis 8. Neuritis multiplex. 
Polypöses Adenom s. Adenom 555. 
Polyurie bei Skorbut 13. 

- experimentelle Erzeugung dauern¬ 
der, Beil. 52. 

- nach Stich von Ixodes ricinus 108. 

- nukleäre Abducenslähmung u. 14. 

Posthemiplegische Bewegungsstörungen 
615. 

Pott’sches Wirbelleiden, Jodkalium bei 
224. 

Prostatafunktion 866. 

Prurigo, Albuminurie bei 286. 

- bei Anaemia lymphatica 366. 

- bei Diabetes 329. 

- Naphthol bei 317 

- und Lichen 611. 

Pseudogonorrhoische Urethritis 721. 
Pseudohypertrophie, Spinalparalyse 632. 
Pseudoleukämie, s. Anaemia lymphatica. 
Pseudoperikardiale Geräusche 584. 
Pseudotabes, s. Neuritis multiplex bei 
Alkoholikern 769. 

Pseudotuberkulose, Bacillus der 618. 
Psoriasis, Behandlung der, mit Lanolin 807. 

- Übertragung 324. 

Psychosen, Hyoscinum hydrobromic. bei 
389. 

- Intoxikations- 442. 

Ptomaine 206. Beil. 14. 

Ptyalinferment im Harn 711. 
Puerperalfieber, Antifebrin bei 763. 
Punktionsflüssigkeiten, Untersuchung von 
424. 

Pupillenreaktion, Umkehrung der 150. 
Pupillenstarre, diagnostische Bedeutung 
der reflektorischen 330. 
Pupillenstudien, klinische 484. 

Purpura, Beziehung der, zu Infektions¬ 
krankheiten 752. 

- haemorrhagica nach Scharlach 574. 

-Gelenkaffektionen bei 743. 

- Henoch’sche 672. 

- nach Jodgebrauch 560. 

Putrescin 207. 

Pyelitis, idiopathische 786. 

Pylephlebitis suppurativa, von der Ma¬ 
genschleimhaut ausgehend 817. 
Pylorusstenose, angeborene 440. 

Pylosis der Füße, Pyrogallussäure bei 474. 
Pyridin, bei Dyspnoe 815. 
Pyrogallussäure, Anwendung der 474. 
Pyrosis hydrochlorica 883. 

Quecksilber, Aufnahme des, durch Ein- 
athmung 455. 


Quecksilber, Blutserum bei Syphilis 540. 

-Resorption des, bei Kalomelgebrauch 

501. 

- Wirkung des, auf das Blut 244. 

Quecksilberkur, Nierenerkrankung nach 
566. 

Quecksilberverbindungen im Organismus 

68 . , 

Quecksilbervergiftung,Psychosen nach443. 

Quillaja Saponaria als Expectorans 403. 

Rachen, Chromsäure bei Erkrankungen 
des 609. 

Hachenaffektionen, Milchsäurebehandlung 
bei 388. 

Hachendiphtherie, s. Diphtherie. 

Rachen erysipel 319. 

Rachitis 74. 

- Dichtigkeit der Knochen bei 293. 

-Phosphorbehandlung der 92. 107.299. 

Railway-spine 373. 

Rectumstnkturen, kongenitale 485. 

Recurrens, Lähmung der Abduktorenfa¬ 
sern des 672. 

Reflexneurosen der Nase 144. 538. 

Reflexparaplegie 831. 

Resorcin, Wirkung des, auf Herz und 
Blutgefäße 857. 

Respiration, s. Athmung. 

Rhaoditisart, neue 674. 

Rhamnus Frangula, Vergiftung durch 
Beeren der 110. 

Rheumatismus, Acupunktur bei chroni¬ 
schem 220. 

- Pseudo- 374. 

-Tabes nach 141. 

- und Chorea 162. 254. 846. 

- s. a. Gelenkrheumatismus. 

Rheumatische Hyperpyrexie 759. 

Rhinolithen 407. 

Rhinosklerom, Anatomie des 698. 

Rindencentrum der Deviation conjugee 
871. 

Roncegno-Brunnen, Wirkung des 809. 

Rotzgift, Einfluss der Atmosphäre und 
Wärme 893. 

Rotzkrankheit, Ätiologie der 780. 

Rückgratsverkrümmungen, Behandlung 
der 193. 

Rückenmark, Durchschneidung der hin— 
teren Wurzeln des 206. 

-Erkrankungen der Hinterstränge des 

213. 

- Faserverlauf im 873. 

- Höhlenbildung im 812. 

- Hydromyelie des 4ü4. 

- Lokalwirkung des Cocain auf das 

274. 

-Muskelreaktion bei Reizung des 709. 

-nach Phosphor und Arsenvergiftung 

134. 

- Sarkom des 813. 

- Subarachnoideale Blutung am 39. ^ 

-Temperatur u. Kohlensäureausscbiei— 

düng bei Durchschneidung des 322. 



Original from 

HARVARD UNIVERSITV 



Sachregister. 


XXV 


Räckenmarkayphilis s. Syphilis. 
Rückenmarktumoren bei Kindern 109. 


Saccharin 750. 

Saccharomyces capillitii 293. 

— sphaericus 293. 

Salicyls&ure bei Gallensteinkolik 68. 

-bei Gelenkrheumatismus 218. 

-bei Pleuritis 493. 

-bei Tetanus 197. 

-Exanthema bullosum nach 904. 

-Psychosen nach 444. 670. 

Sclpeterpapier, Verbrennungsprodukte des 
689. 

Salzsäure im Magensaft 66. 739. 

-im Magensaft bei Erkrankungen des¬ 
selben 537. 738. 803. 

-Wirkung der, auf Kalomel 678. 

Salzsäuregebrauch bei Magenkrankheiten 
882. 

Sandbäder, Temperaturerhöhung und Ei- 
weißabsonderun? bei 456. 

Sanguinarin als Aoführmittel 461. 

Saprin 207. 

Sarkin, Wirkung des 416. 
Sauerstoffinhalationen bei Erkrankungen 
des Nervensystems 199. 

Scabies, Lanolin bei 807. 

-Naphthol bei 317. 

Skadatiniformes Erythem, recidivirendes 
122 . 

Skatol 65. 

Skatolkarbonsäure 65. 

Schanker, Diagnostik des weichen 522. 

-harter, am Ohr 630. 

-der Augenbrauen 631. 

- Therapie des weichen 523. 

Schankerbubo, Virulenz des 296. 787. 
Scharlach, Anurie bei 653. 

- Gelenkentzündungen nach 33. 909. 

- nach Panaritium 509. 

- und Purpura 574. 753. 

Scharlachdiphtherie, Ohrerkrankungen bei 
254. 

-und ihre Behandlung, Beil. 61. 

Schilddrüse, Exstirpation der 187. 639. 
Schilddrüsentuberkulose, s. Tuberkulose. 
Schlaflähmung, schwere complicirte 848. 
Schluchzen, durch Kitzeln der Nasen¬ 
schleimhaut unterdrückt 830. 
Schluckgeräusch, zweites 554. 
Schlundsonde, Ernährung durch die 163. 
Schrumpfniere bei Bleikrankheit 914. 

- s. Nierenschrumpfung. 

Schwangerschaft, Hydrops u. Albuminurie 
in der 470. 

Schwefelkohlenstoffvergiftung, Psychosen 
nach 443. 

Schweineseuche, über die 825. 

Schweiß, Eiweiß im 786. 

-Harnstoff im, bei Albuminurie 785. 

Schweißdrüsen, Lepra-Bacillen in den 782. 
Scillain, Einfluss des, auf die Athmung 
858 


Seborrhoea capitis, Behandlung der, mit 
Lanolin 807. 

Seekrankheit, Cocain bei 54, 123. 

Sehnenreflexe 75. 

-bei Brown-S6quard’scher Lähmung 

591. 

-bei Erkrankungen peripherer Nerven 

827. 

-diagnostischer Werth der 217. 

-Natur der 178. 

Sehsphäre, Beziehungen der zum N. op¬ 
ticus 61. 

Sehstörungen, diphtherische 608. 

Sensibilitätsstörungenbei tabischer Ataxie 
862. 

Sensorische Aphasie 888. 

Sklerosen des Rückenmarks 451. 

- Glyko8urie bei 759. 

-histologische Veränderungen bei 

multipler 325. 

- laterale amyotropische 224. 

- miliare, des Gehirns 704. 

- multiple, nach Syphilis 431. 

-Polyuri^ bei 13. 

Skrofulöse, Ätiologie u. Prophylaxe der 
282. 

-Virulenz der 826. 

Solutio arsenicaL Fowleri, Inject, von, 
in leukäm. Milztumor 625. 

Soor beim gesunden Erwachsenen 833. 

Soorpilz 43. 438. 

Spartein, Wirkung des 372, 808. 

Spastische Spinalparalyse s. Spinalpara¬ 
lyse. 

Spedalskhed s. Lepra. 

Speichel, Eiweiß im 786. 

Spektropolarimeter 174. 

Spermatorrhoe 866. 

Sphincter ani, Forcirte Dilatation bei 
Krampf des 237. 

Spinalparalyse, pseudohypertrophische 632. 

- spastische 266. 349. 

-beim Kinde 687. 

Spiralfäden bei Asthma 47. 

Sprachanomalien 919. 

Sprach vermögen, Verlust des, s. Aphasie. 

Sputumseptikämie, die Mikroben der, u. 
ihre Beziehungen zu den Pneumonie¬ 
kokken 395. 

Staphylococcus pyogenes aureus, bei En¬ 
dokarditis 578. 

- Bildung von Ammoniak durch, Bei¬ 
lage 14. 

- im Blut und verschiedenen Sekreten 

436. 

- Myo- u. Endokarditis nach Injektion 

von Reinkulturen des 311. 

Stauungsödem, Einfluss d., auf die peri¬ 
phere Körpertemperatur 749. 

Steinbildung 73. 

- in den Tonsillen 871. 

Stickstoffausscheidung, Einfluss d. An- 
tipyrin auf 644. 

Stickstoffmetamorphose bei Firnissen der 
Haut 710. 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



XXVI- 


Sachregister. 


Difitized by 


Stimmbandlähmung 6S8. 
Stimmritzenkrampf, coordinatorischer 374. 
Stoffwechsel, Einfluss d. Leberexstirpation 
auf 490. 

Stottern, Unregelmäßigkeiten der Ath- 
mung beim 441. 

Streptococcus pyogenes als Erreger einer 
Sekundärinfektion nach Typhus 277. 

- Bildung von Trimethylamin durch, 

BeiL 14. 

-im Blut- u. verschiedenen Sekreten. 

436. 

Strickkörper, Beziehung des, zum Hinter¬ 
strang 661. 

Strophantin 219. 

Strychnin, Ausscheidung des, aus dem 
Organismus 195. 

- Paraldehyd als Antidot des 265. 

- Urethan als Antagonist des 820. 

- Verhalten der Eigenwärme bei Ver¬ 
giftung mit 732. 

- Wirkung des 308. 

- Wirkung des, auf freipräparirte 

Nervensubstanz 890. 

Subarachnoideale Blutung 39. 

Sublimat bei Alopecia areata 757. 

- bei Diphtherie 427. 

- bei Typhus 124. 

-Vergiftung 332. 560. 

Subphrenische Äbscesse 654. 

Sulnnid d. Benzoesäure s. Saccharin 750. 
Sympathicusbei Hemio-, Hydro- u. Anen- 
cephalen 744. 

—— Einfluss der Durchschneidung des, 
auf die Blutgeschwindigkeit 641. 
Synovitis scarlatinosa acuta multiplex 34. 
Syphilide acneique der Nase 145. 
Syphilis, Albuminurie bei 52. 

- Bedingungen der Intensität der 842. 

- Blutserumquecksilber bei 540. 

- der Lunge 1S2. 

- des Gefäßsystems, BeiL 32. 

- des Gehirns 7. 110. 142. 184 (mit 

Polyurie) 199. 420. 446. 

- des Magens 495. 

- des Rückenmarks 7. 451. 

- Gelenkaffektionen bei 473. 

- Hämoglobinurie bei 52. 

- Hämorrhagicn bei 367. 

-hereditaria 54. 579. 648. 

- Immunität gegen 652. 

- Inokulationsversuche bei 101. 

- Kalomel bei 250. 809. 

- Knochen bei 294. 

- Kontagiosität der 517. 609. 

- multiple Sklerose nach 431. 

- Opticusatrophie nach 79. 

- Pathologie u. Therapie der 479. 

- Quecksilberoxyd bei 464. 809. 

- Tabes, Herzaftektionen 314. 

- Tabes nach 79. 141. 685 (Mal per- 

forant'. 

- tertiäre, erworbene, bei jugend¬ 
lichen Individuen 776. 

- Therapie der, Beil. 39. 


Gck igle 


Syphilis u. Epilepsie 320. 

- u. Paralyse 76. 

Syphilisbacillen 565. 579. 
Syphilisbehandlung, raitigirte intermitti- 
rende Methode der 705. 

Syphilit. Initialeffekt 648. 

- Differentialdiagnose des, u. des Her¬ 
pes progenitalis 522. 

- Iritis 79, 448. 

- Leucoderma 432. 

- Monoplegien 375. 

- Ulcerationen des Magens 315. 

Syphilome u. Molluscum fibrosum recti 
525. 

Syringomyelie 167, Beil. 82. 

Tabakrauchen, Herzaffektion bei 716. 
Tabes, dorsalis 373. 357. 495. 791. 

- Ätiologie der 141. 

- Behandlung der 238. 

- Ditferentialdiagnose der, von mul¬ 
tipler Neuritis bei Alkoholisten 768. 
- Einfluss der, auf die Körpertempe¬ 
ratur 749. 

- Fall von Heilung der 478. 

- Klumpfuß bei 237. 

- Kniephänomen bei 575. 912. 

- Kniegelenksaffektion bei 447. 

- Mitbewegungen bei 560. 

- nach Syphilis 79, 685 [mit Mal per- 

forant]. 

- periphere Neuritis bei 736. 

- Sensibilitätsstörungen u. Ataxie bei 

862. 

- Syphilis, Herzaffektionen 314. 

- Urovesicalsymptom bei 96. 

- Verhalten aes Hinterhoraes bei 874. 

- illusoria 15. 

Tabische Arthropathie 126. 

Tachykardie veranlasst durch Halsabscesse 

2S6. 

Taenia s. Bandwurm. 

Tannin, Idiosyncrasie gegen 814. 
Tastempfindung, Lokalisation der 129. 
Taubheit, gekreuzte, centrale 813. 
Taubstumme, Otopiesis bei 287. 
Temperatur, Einfluss des Nervensystems 
auf die 731. 

-nach Durchschneidung des Rücken¬ 
marks 322. 

Temperaturerhöhung bei Sandbädern 456. 

- Desinfektion durch 19ö. 

Temperaturmessung, neue Methode der, 
bei Kindern 472. 

Terpentin, Behandlung der Phthise mit 
807. 

- bei Gallensteinkolik 67. 

Terpin 12, 146. 

Tetaniforme Neurose. 725. 

Tetanus, Curare bei 197. 

- Einfluss d., auf die periphere Kör¬ 
pertemperatur 749. 

- nach Chinininjektion 669. 

- Natron salicvlicum bei 197. 

-neonatorum 221. 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TV 



Sachregister. 


XXVII 


Tetanus puerperalis 670. 

-Pilocarpin bei, rheumaticus 669. 

- traumaticus 221. 

Thallin ISO. 

- als Antipyreticum 252. 298. 646. 

- Wirkung des 444. 524. 688. 857. 

Thallinzuführung, kontinuirliche 388. 
Theobromin, Wirkung des 475. 
Thomsen’sche Krankheit 78. 

-bei Geschwistern 374. 

-* Paralvsis agitans bei 526. 

Thoracocentese bei Empyem 493. 

Thorax. Tod durch Kompression des 55. 
Thoraxdruck, Bedeutung des negativen 
305. 

Thränensekretion, Aufhören bei Neuritis 
d. Trigem. 759. 

Thromben, freie Kugel- im Herzen 515. 
Thrombose, Untersuchungen über 532. 
Thyreoidea, Beziehungen des N. recur¬ 
rens zur 319. 

- Entzündung der 121. 

-Exstirpation der 187. 443 (Psycho¬ 
sen danacn). 

Tie convulsif 385. 

-Ätiologie des 830. 

Tinea tonsurans, Therapie der 218. 
Tonsille, Stein in der 871. 

Trachea. Injektion in die 663. 

-Krup der 773. 

-Tumor in der 631. 

Tracheotomie bei Hämoptoe 668. 
Traubenzucker im Harn bei Vergiftungen 
665. 

-im Harn s. Diabetes. 

Tremor, Natur des 179. 322. 
Trichlorbuttersäure, über 642. 
Trichloressigsäure, über 642. 

Trichterbrust 745. 

- hereditär 57. 

Trigeminu8husten 200. 
Trigeminusneuralgie mit Obstipation 919. 
Trinkwasser, Mikroorganismen des 679. 
Trophische Storung 814. * 

Trophoneurose der Haut 44. 

- faciale mediane 526. 

Trypsin, Bildung des, im Pankreas 22. 

- im Harn 24. 730. 

-— Schicksal des. im Organismus 377. 
Tuberkel, Histiogenese der 29. 
Tuberkelbacillus, Abschwächung der Viru¬ 
lenz des, durch Fäulniss 369. 

- Färbung der 565. 

-im Genitalapparat 664. 

- im Harn 744. 

- in den Nebennieren 744. 

- in geschlossenen verkästen Darm¬ 
follikeln 923. 

-quantitatives Vorkommen der 684. 

- Übertragbarkeit der 630. 

- Untersuchungen über den 678. 

Tuberkelpilz, ein Coccothrix 784. 
Tuberkulöse Meningitis 446. 

Tuberkulose, Ätiologie der Lungen- 216 
314. 


Tuberkulose, Beziehungen von Ernährung 
u. Entwicklung zur Lungen- 345. 

- der Mamma 318. 

- der Mundschleimhaut 440. 

- der Schilddrüse 515. 

-- des Larynx u. Lupus 144. 

- des männlichen Genitalapparates 719. 

-Entwicklungsform der Lungen- 212. 

- experimentelle Untersuchungen über 

Heredität der 176. 
fibröse Form der Lungen- 71. 

-Heilung der Lungen- 215. 

-Herz bei Lungen- 71. 

- Inoculation 125. 887. 

- Kohleinhalation als Schutz gegen 

Lungen- 35. 

-lokale Behandlung der, und der 

Lungen- 35. 

- Milchsäurebehandlung bei 388. 

- Miliar- in offenen Lungenästen 412. 

- Nasalkatarrh als ätiologisches Mo¬ 
ment für Lungen- 326. 

- Nebenerkrankungen bei Lungen- 864. 

- Peptonurie bei Lungen- 355. 

- periphere Neuritiden bei 508. 

- Pneumothorax bei Lungen- 758.; 

- seltene Erscheinungsart der 831. 

- fraumatische 117. 

- Überernährung u. Schlundsondener¬ 
nährung bei 163. 

- Übertragbarkeit u. Prophylaxe der 

552,. 

- Übertragung der, durch Hühner 903. 

- Nahrung 369. 

- u. Lepra 804. 

-u. Lupus 770. 

- Verhalten des Fötus bei mütterlicher 

Miliar- 664. 

- Virulenz der 826. 

Tuberkulosis, primäre, d. Conjunctiva 
573. 

- verrucosa cutis 460. 

Tumor, intratrachealer 631. 

- operirter des Gehirns 558. 

Tympanitis, zur Kenntnis der 771. 
Typhös. Fieber ä forme sudorale 613. 
Typhus abdominalis 14. 

- Abscess u. Blutungen bei 286. 

- Antifebrin bei 561. 761. 

- Antipvrin bei 16. 

-Bronchiektasie nach 356. 

- diagnostischer Werth der Milzpunk¬ 
tion bei 278. 

- Gaumengeschwüre bei 503. 

——- hämorrhagische Diathese bei 143. 

- Kaltwasserbehandlung des 630. 

- Knochenentzündung nach 624. 

- Lähmung nach 917. 

- mit Lungengangrän, Parotitis, Ne- 

crosis mandibulae 613. 

- Neuritis an peripheren Nerven bei 

301. 

- Peptonurie bei 355. 

- Sekundärinfektion bei 277. 

- Statistik von Sektionen bei 318. 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



XXVIII 


Sachregister. 


Digitized by 


Typhus, Sublimat bei 121. 

- Thallin bei 388. 444. 

- Therapie des 160. 250. 492. 

- u. Pneumonie 46. 763. 

Typhusbacillus 531. 

- ätiologische Bedeutung des 228. 633. 

675. 

- im Blute Lebender 450. 

- Inoculation 166. 

- pathogene Eigenschaften des 169. 

Typhusepidemie 119. 900. 

- in Kiel 721. 

- in München 742. 

Typhusinfektion in Spitälern 424. 
Typhusrecidiv, Lehre vom 623. 

'Überernährung und Ernährung durch die 
8onde 163. 

Ulcus molle, Mikrococcus des 619. 

-Natur des 284. 

Ulcus ventriculi, Sali säure bei 740. 

- traumaticum 81. 

Unterkieferphänomen 451. 

Urämie 622. 

-Nervöse Symptome bei 119. 

- Psychosen bei 442. 

Urämische Hemiplegie und Epilepsie 271. 
Urethan als Antagonist des Strycnnin 820. 

- als Hypnoticum 194. 

- Wirkung des 233. 510. 

Urethane, Wirkung und Anwendung eini¬ 
ger 233. 

Urethritis, pseudogonorrhoische 720. 

Urin, e. Ham. 

Urogenitalapparat Beiiehung der Eite¬ 
rung am, iu Endocarditis 759. 
Urticaria nach Leberechinococcuspunk¬ 
tion 493. 

-- factitia. 485. 

'Vagus, Einfluss des, auf die Bronchial¬ 
muskulatur 204. 

-Wirkung der Durchschneidung des, 

auf die Blutgeschwindigkeit 641. 
Vagusneurose 694. 

Vaguspneumonie, Mikroorganismen der 69. 
Varicellen, Nephritis nach 52. 

Variola s. Pocken. 

Vasomotorische Störung 814. 

- Hautreaktion 485. 

Venaesektion, Einfluss der, auf die Blut¬ 
geschwindigkeit 641. 

Venengeräuscne 583. 

Venenkompression, Einfluss der, auf die 
Blutgescnwindigkeit 641. 


Verbrennungen, innere 234. 

Verdauung, Physiologie und Pathologie 
662. 728. 

-Prüfungsmethoden des, Verdauungs- 

vermögens 737. 

- Wirkung verschiedener Stoffe auf 

die 291. 

VerdauungstraktuB, Gährungen im 598. 

- Spaltpilze im 599. 

Vererbung pathologischer Eigenschaften 
897. Beil 18. 

Vergiftungen, Rolle der Leber bei 529. 

- Traubenzucker im Ham bei 666. 

Verwandtenehen, Einfluss der, auf die 
Nachkommen 344. 

Vorderhörner, Intaktheit der, bei Mus- 
kelatrophie 702. 

Wärmeproduktion 260. 

- Störung der Wärme-regulirung bei 

Geisteskranken. 542. 
Wasserstoffsuperoxyd bei Diphtheritis 683. 

- Tod nacn Injektionen von 287. 

Weir-Mitchell-Playfair’sche Kur 585. 
Wiederkäuen beim Menschen 281. 350. 
Wirbelsäule, Verbreitung e. primären Lun- 

W gencarcinom an der 629. 

ismuthoxyd, salicylsaures 845. 

Witterung u. fibrinöse Pneumonie 553. 
Wortblinaheit 753. 

Worttaubheit 753. 

Wundfieber, Mikroorganismen im Blut 
bei 436. 

Xanthin, Wirkung des 475. 

Xanthom, Histiologie des 10. 

Zahnextraktion, Cocain bei 728. 

Zellkern, Chemie des 549. 

- pathol. Anatomie des 468. 

Zinnsalze, toxische u. physioL Wirkung 
der 643. 

Zirbeldrüse, Gliosarkom der 40. 

-Tumor der 237. 703. 

Zoster 357. 572. 

- s. a. Herpes Zoster 572. 

Zucker mit Phenylhydrazin nachgewiesen 
665. 

Zungengeschwüre, Heilung von, durch 
den galvanischen Strom 430. 
Zurechnungsfähigkeit bei Epilepsie 249. 
Zwangsbewegungen 151; nacn Zerstörung 
der Hirnrinde 60. 

Zwerchfell, Tympanitis bei Krampf des 772. 
Zwerchfellsherme 611. 

- s. a. Heraia diaphragmatica. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Box, Gerhardt, Leibe, Lejdei, Liebemeister, Nothnagel, Bühle, 

Borna, Berlin, Wtkrzbwg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 

Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration« Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

Hg: 1. Sonnabend, den 2. Januar. 1886. 

Inhalt: 1. Rarntaltz, Einfluss der Großhirnrinde auf die Gefäße. — 2. Huggard 
(Schiff), Motorische Himcentra. — 3. Bert, 4. Derselbe, Chloroform. — 5. Bufatlnl, 
Coptis teeta. — 6. Curci, Wirkung der Alkalien und alkalischen Erden. — 7. Ribbert, 
Schicksal pathogener Organismen. — 8. Rumpf, Zur pathologischen Anatomie des Cen- 
tralnenrenSystems. — 9. Oppenheim, Bleilähmung. — 10. Toulon, Xanthom. — 11. KlirlOW, 
Überernährung Schwindsüchtiger. — 12. Sie, Terpin hei Phthisis. 

13. Hencamp, Spontane Gangrän am Hals. — 14. Pari, Polyurie und Skorbut. — 
15. Litten und Hirschberg, Amaurose bei Anämie. — 16. Pestalozza, Präperitoneale 
Phlegmone. — 17. Stiller, Abdominaltyphus. — 18. Steinheim, Nucleare Abducens- 
lähmung. — 19. Duplay, Armlähmung. — 20. Kowalewsky, Tabes doTsalis illusorla. — 
21. Levy, Akutes tödliches Irresein. — 22. Streust, Antipyrin. 


1. Robert W. Raudnitz (Prag). Ist ein unmittelbarer Ein¬ 
fluss der Großhirnrinde auf die Gefäße nachgewiesen? 

(Archiv für pathoL Anatomie etc. 1885. Bd. C. Hft. 2.) 

Eulenburg und Landois haben-bekanntlich angegeben, dass 
man von bestimmten Bezirken der Großhirnrinde aus vasomotorische 
Veränderungen auf der entgegengesetzten Körperseite herbeifuhren 
könne. Nach Exstirpation dieser der motorischen Region angehören¬ 
den Rindenpartien sollte die Temperatur der betreffenden Gliedmaßen 
steigen, nach Reizung derselben sinken. Wir müssen R. durchaus 
beipflichten, wenn er gegen diese Versuche schwere Bedenken gel¬ 
tend macht. Zu solchen giebt besonders Anlass die von Eulenburg 
und Landois geübte thermoelektrische Methode, bei der sie als kon¬ 
stante Wärmequelle die Pfote der anderen Seite benutzten, ohne auf 
die bedeutenden spontanen Wärmeschwankungen eines Gliedes und 
auf die oft enorme, bis 14° betragende, Differenz in der Tempe¬ 
ratur beider Vergleichspfoten gebührende Rücksicht zu nehmen. 

l 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 








2 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


R., der seine Untersuchung unter der Leitung von H. Munk 
ausgeführt hat, bediente sich feiner Thermometer, die er bei Hunden 
zwischen die Zehen einer Vorderpfote einband. An nicht curarisirten 
Thieren exakte Ergebnisse zu erhalten, hält er nach seinen Erfah¬ 
rungen für unmöglich. Die Ergebnisse der Rindenreizung müssen 
hier durch die sie begleitenden Muskelkontraktionen, deren mecha¬ 
nischen Einfluss auf den Blutlauf in dem betr. Gliede Verf. be¬ 
sonders betont, in unkontrollirbarer Weise bestimmt werden. Was 
die Exstirpationsversuche anlangt, so sind sie hinwiederum durch die 
Abschwächung des Muskeltonus komplicirt. R. nimmt nämlich einen 
reflektorischen »Rindentonus« an, der in Folge der Exstirpation der 
Hirnrinde ähnlich wie im Schlafe fortfallen soll. Die Aufhebung 
oder Herabsetzung der Muskelspannung muss aber die Cirkulation 
und damit die Temperatur des betr. Gliedes beeinflussen. 

Allein maßgebend sind demnach nur Versuche an Thieren, deren 
Muskelthätigkeit durch Curare aufgehoben ist. Bei ihnen ergaben 
nun sowohl Exstirpations- als Reizungsversuche an der Großhirnrinde 
durchaus negative, den Eulenburg-Landois’schen Erfahrungen keines¬ 
wegs entsprechende Resultate. Man kann dem Verf. nur beistimmen, 
wenn er auf Grund seiner berechtigten kritischen Erwägungen und 
seiner mit Sorgfalt angeetellten Experimente zu dem Schlüsse ge¬ 
langt, dass ein Beweis für die an sich ja nicht unwahrscheinliche 
Existenz direkt vasomotorisch wirksamer Großhirnrindenbezirke bis¬ 
lang noch nicht geliefert ist. 0. Langendorff (Königsberg). 


2. Wm. R. Huggard. Prof. Schiff’s experiments on the 
excitable area of the cerebral eortex. 

(Laneet 1885. II. p. 194.) 

Verf. berichtet mit Erlaubnis von Schiff kurz über Versuche, 
die er im Laboratorium desselben an der sog. motorischen Zone des 
Hundegehirns anstellen sah. Die Schlüsse, zu denen man nach diesen 
Versuchen kommen muss, sind, nach seiner Überzeugung, die fol¬ 
genden : 

»Die erregbare Zone der Hundegehirnrinde ist eine Zone für 
taktile Sensibilität und nur für diese. Die Beweise liegen in Fol¬ 
gendem: 

1) Wegnahme des fraglichen Gebietes vernichtet das Tastgefühl 
auf der gekreuzten Seite; Schmerzgefühl und Motilität bleiben er¬ 
halten. 

2) Abgesehen von der differenten Wirkung der Verletzung als 
solcher, entstehen die gleichen Symptome, wie bei Wegnahme der 
erregbaren Rindengebiete, wenn man einen der Hinterstränge durch¬ 
schneidet. Bei Wegnahme der erregbaren Zone muss man sorgfältig 
vermeiden tiefer, als die Rinde reicht, zu gerathen, sonst werden die 
wahren motorischen Centren erreicht. 

3) Wird durch Trennung der Hinterstränge der Tastsinn ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No» 1. 


3 


wehtet, so erlischt auch die Erregbarkeit der sog. motorischen Zone, 
wenn man zwischen beiden Operationen einige Zeit lässt, in der die 
Herren degeneriren können. 

4) Wenn bei totaler Anästhesie das Tastgefühl auch erloschen 
ist, ist das Rindenfeld nicht mehr erregbar; trotzdem durch Schmerz 
noch Bewegungen ausgelöst werden können.« 

_ Edinger (Frankfurt a/M.). 

3. P. Bert, ißtude analytique de l'anesthesie par les mdlanges 
titres de chloroforme et d’air. 

(Compt. rend. hebdom. d. seanc. de la soc. de biol. 1885. No. 25.) 

Die von B. empfohlene Anästhesie durch Gemische von Luft und 
Chloroform, die einen bestimmten Procentgehalt an Chloroform ent¬ 
halten, gestattet ein genaueres analytisches Studium der Einwirkung 
des Chloroforms auf die verschiedenen Funktionen und Organsysteme. 
Die folgenden Resultate wurden an Hunden gewonnen, die durch 
ein Gasgemisch, welches 12 g Chloroform in 100 Litern Luft enthielt, 
narkotisirt wurden. Die Lebensdauer schwankte in diesen Fällen 
meist von 1 , / 2 —2 Stunden; doch lebten auch manche Thiere über 
5 Stunden. Gründe für diese Verschiedenheit vermochte B. nicht 
aufzufinden; doch schien es ihm, dass diejenigen Thiere am schnellsten 
zu Grunde gingen, die bei Beginn des Experiments am schnellsten 
geathmet hatten. Die Temperatur sinkt stets merklich, auf 37 bis 
35°, in einigen Fällen sogar auf 33, 30, 28. Die Athmung ist sehr 
beschleunigt im Stadium der Excitation, bleibt beschleunigt während 
der Narkose, und verlangsamt sich erat beim Herannahen des Todes. 
Der Umfang der Athmungen ist Anfangs ebenfalls vergrößert, und 
verringert sich gegen das Ende hin, bis mit einer tiefen Inspiration, 
dem letzten Seufzer, der Tod erfolgt. Die Athembewegungen der 
oberen Rippen nehmen ab vom Eintritt der Cornealanästhesie an; 
die der unteren Rippen, die während des Excitationsstadiums vor¬ 
herrschen, werden während der eigentlichen Narkose sehr gering; 
dagegen wird die Bauchathmung nach Eintritt der Narkose stärker 
und ausgeprägter, schließlich herrscht sie allein vor; durchschneidet 
man die Phrenici, so hört die Bauchathmung auf und die Costal- 
athmung tritt sofort wieder in Thätigkeit. Während an einem Hunde 
von 12 J / 4 kg es in der Norm einer Belastung des Sternum mit 75 kg 
bedarf, um die Athembewegungen aufzuheben, erreicht man dieselbe 
Wirkung nach Eintritt der Anästhesie mit 58 kg, Stunde später 
mit 55, nach 2 Stunden mit 25 kg. Die ausgeschiedene COj- und die 
aufgenommene O-Menge nehmen progressiv während der Dauer der 
Anästhesie ab; der respiratorische Quotient sinkt dabei kontinuirlich. 
Die Pulsfrequenz zeigt keine konstante Veränderung; dagegen sinkt 
der Blutdruck stets beträchtlich, das Herz fährt stets noch fort 
zu schlagen, wenn die Respiration schon aufgehört hat; niemals, bei 
keiner Versuchsanordnung sah B. primäre Herzlähmung als Wirkung 
der Chloroformintoxikation. Der O-Gehalt des arteriellen Blutes 

l* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



4 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


sinkt progressiv, während der C(> 2 -Gehalt zunimmt; im venösen Blut 
sinkt ebenfalls der O-Gehalt, ein Steigen des C0 2 -Gehaltes ist aber 
nicht nachweisbar. Die Durchschneidung des Vagus hat während der 
Anästhesie die bekannten Störungen der Athmung zur Folge; Rei¬ 
zung des centralen Stumpfes bewirkt stets, bis zum Tode, Stillstand 
der Respiration. Reizung des peripheren Stumpfes bewirkt fast stets, 
wie in der Norm, Herzstillstand; einige Male blieb diese Wirkung 
in den letzten Minuten vor dem Tode aus, in anderen Fällen war 
sie noch nachweisbar, als die Athmung schon aufgehört hatte. Die 
Reflexe der Uvula und der Schleimhaut des Larynx erlöschen etwa» 
früher als die der Cornea. Dagegen ruft Reizung des Ischiadicu» 
und besonders des Plexus brachialis in tiefer Narkose noch Verlang¬ 
samung der Athmung und Absinken des Blutdrucks hervor. Die 
Pupille erweitert sich im Moment der Anästhesie und bleibt meist 
erweitert bis zum Tode. Hat man vorher den Sympathicus auf einer 
Seite durchschnitten und dadurch Verengerung der Pupille herbei- 
gefiihrt, so dauert diese Verengerung noch einige Zeit während der 
Anästhesie an; dann aber tritt Erweiterung wie auf der unverletzten 
Seite ein; wenn man bei noch verengter Pupille den centralen Stumpf 
reizt, so erhält man Pupillenerweiterung und Projektion des Bulbus, 
wie beim normalen Thiere; die letztere Wirkung tritt selbst dann 
noch ein, wenn unter Einwirkung des Chloroforms die Pupille sich 
schon wieder erweitert hatte, und wenn Vagusreizung das Herz nicht 
mehr zum Stillstand brachte. Die Salivation ist in der Regel ge¬ 
steigert, besonders im Beginn der Narkose. Direkte Reizung der 
Submaxillardrüse oder der Chorda tympani bewirkt während der Nar¬ 
kose eine Speichelsekretion wie in der Norm; die reflektorische Rei¬ 
zung vom Lingualis aus ist dagegen erfolglos. Die Muskelkraft 
sinkt während der Narkose; ein Gewicht von 1 kg, das auf Reizung 
des Ischiadicus vor der Anästhesie 1,5 cm hoch gehoben wurde, wird 
5 Minuten nach Eintritt der Narkose nur noch 1 cm, 20 Minuten 
später nur noch 6 mm hoch gehoben. ©. Kempner (Berlin). 


4. P. Bert. Intoxication chronique par le chloroforme. 

(Compt. rend. hebdom. d. sl&nc. de la soc. de biol. 1685. No. 30.) 

Ein Hund von 6 kg Gewicht wurde während 32 Tagen täglich 
35 Minuten lang durch Einathmung eines Gemisches von 10 g Chloro¬ 
form in 100 Litern Luft betäubt. Die zur Erzielung der Narkose 
erforderliche Zeit blieb sich gleich, sie betrug 10—12 Minuten. An¬ 
fangs sträubte sich das Thier heftig gegen das Chloroform und hatte 
ein sehr lebhaftes Agitationsstadium; allmählich ließ der Widerstand 
mehr und mehr nach, und das Stadium der Excitation wurde 
schwächer und schwächer. Als am 26. Tage kein Chloroform gegeben 
wurde, begann der Hund zur Zeit, da sonst der Versuch vorgenommen 
zu werden pflegte, zu winseln und fuhr den ganzen Abend und die 
Nacht damit fort; er betrug sich wie ein seines Narkotikums be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


5 


raubtet Ätheromane. Erbrechen erfolgte nur an den beiden ersten 
Tagen; vom 3. Tage an fraß der Hund sehr wenig, vom 12. Tage 
an war er beständig somnolent, reagirte aber auf Anruf; dabei trank 
er viel. Während der 32 Tage verlor er 14# seines Körpergewichts; 
der stärkste Verlust fallt auf die eisten 8 Tage; vom 27. Tage an 
entwickelten sich Conjunctivitis und Perforation der Cornea. Im 
Urin fand sich niemals weder Albumen noch Zucker noch Chloro¬ 
form. Derselbe war sparsam in den ersten 5 Tagen, am 6. Tage 
wurde er reichlich, und seine Menge sank erst wieder vom 20. Tage 
an. Die Harostoffausscheidung war in den ersten 3 Tagen sehr ver¬ 
ringert, stieg am 4. Tage plötzlich an und erreichte ihr Maximum 
in der 2. Woche, behauptete dasselbe fast in der 3. Woche und 
sank erst in den letzten Tagen wieder ab. Dieselbe verlief also nicht 
parallel der Abmagerung, deren Maximum gerade in die ersten Tage 
fällt. Am 32. Tage starb der Hund während der Chloroformirung. 
Vom Sektionsbefund ist höchstens die fettige Degeneration hervorzu- 
heben, die sich am stärksten an der Leber, aber auch am Herzen 
und an den Nieren nachweisen ließ. 6. Kempner (Berlin). 


5. G. Bufalini. Breve nota sull’ azione cardiaca del Coptis 

teeta (Wall.). 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 64.) 

B. hat aus den Rhizomen der in Rede stehenden Pflanze ein 
10—20#iges Infus benutzt und dessen Wirkung auf das Herz bei 
Fröschen und Kröten studirt. Es ergab sich sowohl bei einfach 
bloßgelegten, als bei völlig isolirten Herzen nach kurzer Beschleu¬ 
nigung eine erhebliche Verlangsamung der Herzschläge. Schließlich 
kam es zu systolischem Herzstillstand — bei Rana esculenta nach 
3—4 Stunden durch Injektion von 3 ccm der erwähnten Lösung — 
vor welchem noch peristaltische Herzbewegungen auftraten. Es ge¬ 
lang jedes Mal das zum Stillstand gebrachte Herz durch Ausspülen 
wieder in Thätigkeit zu bringen. Kayser (Breslau). 


6. A. Curoi. Süll’ azione biologica dei principali metalli 
alcalini ed alcalino-terrosi. (Vorläufige Mittheilung.) 

(Gasz. degli ospitali 1885. No. 52.) 

Kali lähmt bei Kaltblütern zuerst das Nerven- und Muskel¬ 
system, zuletzt das Herz; bei den Säugethieren wird nach kurzer 
Steigerung der Muskelerregbarkeit erst das Herz, dann das Nerven¬ 
system gelähmt. Auch bei Kaltblütern wird bei einer Temperatur 
von 32—37° C. das Herz nahezu gleichzeitig mit den Nerven gelähmt. 

Natron steigert zuerst die nervöse und muskulöse Erregbarkeit, 
erzeugt Konvulsionen, Tetanus der Athmungsmuskeln. Dann kommt 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



6 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


es zur Lähmung, die zuerst Hirn, dann Rückenmark und zuletzt das 
Herz betrifft. 

Lithion wirkt wie Natron. 

Calcium erzeugt eine von den Extremitäten zum Kopf auf¬ 
steigende Anästhesie, bei sehr großen Dosen Herzparalyse. 

Magnesia wirkt wie Calcium, nur dass die Herzlähmung viel 
früher eintritt. Kayser {Breslau). 


7. Bibbert. Weitere Untersuchungen über das Schicksal 
pathogener Pilze im Organismus. 

(Deutsche med. Wochenschrift 18S5. No. 31.) 

Es ist bekannt, dass für die Vernichtung pathogener Pilze die 
weißen Blutkörperchen eine große Rolle spielen, in dem Sinne, dass 
dieselben die Mikrobien in sich aufnehmen und verdauen können, 
so dass also die Entzündung in der Neuzeit mehr und mehr als eine 
schützende Reaktion gegen das Eindringen schädlicher Mikroorga¬ 
nismen angesehen zu werden beginnt. R. weist nun darauf hin, dass 
hierbei die intracelluläre Verdauung, wenn auch vielleicht vorwiegend, 
so doch nicht ausschließlich in Betracht kommt. Es kann nämlich 
der Pilz auch dann absterben, wenn er von dem Protoplasma, ohne 
eigentliche Aufnahme in dasselbe, nur rings umgeben wird, und auf 
die nämliche Weise können auch ganze Haufen von Pilzen ver¬ 
nichtet werden, wenn sie ringsum durch Leukocyten eingeschlossen 
sind, so dass also unter solchen Verhältnissen die intracelluläre Ver¬ 
dauung entbehrt werden kann, weil durch diesen Ring von weißen 
Blutzellen, durch »diesen allseitig geschlossenen Zellmantel«, den Pa¬ 
rasiten die Lebensbedingungen, wie die Zufuhr von Sauerstoff, Er¬ 
nährungsmaterial etc. abgeschnitten werden. Die so eingeschlossenen 
Pilze sterben ab, können dann noch von den Leukocyten gehessen 
und verdaut, oder auf irgend eine andere Weise entfernt werden. 
Diese Art der Vernichtung pathogener Pilze, über welche bisheran 
nur wenige, kurze Notizen vorliegen, erhärtet R. durch zahlreiche 
Untersuchungen, an Kaninchen angestellt, mit Schimmelpilzen und 
einem bei krepirten Kaninchen aufgefundenen Spaltpilz. Weiterhin 
giebt R. eine kurze Mittheilung über die Ausscheidung pathogener 
Pilze durch die Nieren, indem zahlreiche Windungen in der Um¬ 
gebung von Glomerulis ganz mit dem obigen Spaltpilz vollgepfropft 
gefunden wurden; die Pilze verschwinden, ohne Spuren zu hinterlassen, 
so dass also diese Pilze in den Kanälchen zum Unterschied von vielen 
anderen pathogenen Organismen nicht mehr zu weiterer Entwicklung 
gelangten, sondern einfach durch den Harn weggeschwemmt werden. 

Prior (Bonn). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


7 


8. Rumpf. Beiträge zur pathologischen Anatomie des 

centralen Nervensystems. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XVI. Hft. 2.) 

I. Über Gehirn- und Rückenmarkssyphilis. 

Ein 31 jähriger, sonst gesunder Mensch erlitt, 11 Monate nach einer syphiliti¬ 
schen Infektion (Schanker, später Exanthem und Halsgeschwüre) unter apoplekti- 
formen Erscheinungen eine rechtsseitige L&hmung ohne Betheiligung der öesichts- 
muskeln. Hierzu trat, l>/s Jahre nach der Infektion, eine spastische L&hmung 
der linken Unterextremit&t, dann eine Störung in der Urinentleerung, die bald in 
völlige Inkontinenz überging. Die Stuhlentleerung war in derselben Weise ge¬ 
stört, in geringem Grade auch Gürtelgefühl vorhanden. Einige Monate später ge¬ 
sellte sich Herabsetzung der Sensibilit&t an beiden Unterextremit&ten hinzu, rasch 
um sich greifender Decubitus: Tod 3 Jahre nach der Infektion. 

Die Sektion ergab einen alten apoplektischen Herd im linken Linsenkern, über¬ 
greifend auf die innere Kapsel, mit sekundärer Degeneration der rechten Pyramiden- 
stiangbahn; außerdem einen myelitischen Process, der im Halsmark den linken 
8eitenstrang und die Goll’schen Stränge, im Brustmark fast den ganzen Querschnitt 
des Rückenmarks einnahm und sich von hier noch bis in die Hinterstr&nge des 
Lendenmarks erstreckte. 

Histologisch war der letzterwähnte Process ausgezeichnet durch 
ganz bedeutende Verdickung der Wände der Arterien und Venen, 
mit Verengerung des Lumens bis zu völligem Verschluss und Throm¬ 
benbildung, so wie durch höchst auffällige Vermehrung der Kerne, 
welche vielfach mehrere Kernkörperchen enthielten. 

Verf. betont, dass nicht nur die Intima, sondern auch die Media 
und Adventitia sich an der Verdickung der Gefäßwände betheiligten, 
und pflichtet der Anschauung Köster’s bei, dass dieser obliteriren- 
den Arteriitis und Phlebitis eine Erkrankung der Vasa vasorum zu 
Grunde liege. 

Es ist ein entschiedenes Verdienst von R., dass er, obgleich hier 
die Annahme eines specifisch syphilitischen Processes sehr nahe lag, 
doch den einzig entscheidenden Beweis in dem Nachweis des organi- 
sirten syphilitischen Virus suchte. Seine Mühe wurde nicht von Er¬ 
folg gekrönt; der Nachweis eines diflerenzirbaren Bacillus in syphi¬ 
litischen Produkten gelang erst Lustgarten einige Monate später. 
Der Weg aber, den R. einschlug, ist wohl allein geeignet, die Frage 
nach dem syphilitischen Ursprung gewisser Processe im Gehirn und 
Rückenmark zu klären. 

II. Atrophie der Centralwindungen nach spinaler 
Kinderlähmung. 

Ein junger Cigarrenarbeiter war als Kind von 3 Jahren, nachdem er vorher völlig 
gut hatte laufen können, in Folge einer kurz dauernden akuten fieberhaften Krank¬ 
heit von einer beiderseitigen Lähmung befallen. Die der linken Seite ging alsbald 
zurück, während die der rechten persistirte. An diese L&hmung schloss sich eine 
Atrophie eines großen Theils der rechten Körpermuskulatur mit Wachsthums¬ 
hemmung der Knochen an, während andere Muskeln innerhalb des gelähmten Be¬ 
zirks sich wieder restituirten und dem Pat. sogar feinere Arbeiten gestatteten. Der 
Befund kurz vor dem Tode, welcher im 17. Lebensjahre an Phthisis pulm. eintrat, 
war folgender: Rechtsseitige Parese des Facialis und der Muskeln des Auges, voll¬ 
ständige L&hmung der Schulterblatt- und Oberarmmuskulatur, Parese der Mm. 
.trieeps und biceps und der Vorderarmmuskeln — s&mmtlich der rechten Seite, so 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



8 


Centralblatt far klinische Medicin. No. 1. 


wie Parese des rechten BeineB. Beträchtliche Wachsthumshemmung des ganzen 
Skelettes der rechten Seite mit Ausnahme des Kopfes. Schulterblatt- und Ober¬ 
armmuskeln der rechten Seite vollständig atrophirt, die Mm. biceps und triceps 
und die übrigen Muskeln des rechten Armes und Beines zeigen eine beträchtliche 
Reduktion der Masse. In den völlig gelähmten und atrophirten Muskeln ist die 
elektrische Erregbarkeit erloschen. 

Durch, die Sektion wurde jede primäre Erkrankung des Gehirns 
ausgeschlossen, vielmehr die während des Lebens, gestellte Diagnose 
einer atrophischen Lähmung mit vorwiegender Betheiligung der 
grauen Vordersäulen des Rückenmarks bestätigt. Was dem Fall nun 
ein besonderes Interesse verleiht, ist eine als Entwicklungshemmung 
im Anschluss an die spinale Kinderlähmung aufzufassende Differenz 
zwischen den motorischen Rindenpartien beider Seiten. Die rechte 
Hemisphäre wog 456 g, die linke nur 442 g; die Centralwindungen 
der linken Seite zeigten, wie durch beigegebene Figuren illustrirt 
wird, besonders in den unteren 2 / s eine deutliche Verschmälerung 
gegenüber der rechten Seite. Auch die Capsula interna der linken 
Seite war, wie durch Messung festgestellt wurde, in allen Durch¬ 
messern schlechter entwickelt, eben so der linke Linsenkern. 

Die Veränderungen im Rückenmark bestanden in deutlicher 
Verschmälerung des Vorderhoms, besonders im Halsmark, aber auch 
durch das ganze Brustmark hindurch nachweisbar; mit, stellenweise 
vollständigem, Defekt der Ganglienzellen, die auch im Lendenmark 
noch gegenüber der rechten Seite an Zahl vermindert waren; Ver¬ 
schmälerung des gesammten Vorderseitenstranges im oberen Halsmark 
der rechten Seite. 

III. Zur Pathologie des Kleinhirns. 

R. untersuchte eine Katze, die von Geburt an Zeichen einer 
Kleinhirnaffektion darbot: taumelnden, schwankenden Gang in vollster 
Ausbildung, ohne Neigung, nach einer bestimmten Seite zu fallen; 
beständiges Hin- und Herpurzeln bei Versuchen, sich aufzurichten, 
zu stehen, eine Bewegung auszufiihren. Dabei fehlte jede eigent¬ 
liche Lähmung, jede Störung von Seiten des Seh- und Gehörappa¬ 
rates, jede schwere Beeinträchtigung des Sinnesapparates überhaupt, 
so wie der Augenmuskeln; es fehlten epileptische Krämpfe und Er¬ 
brechen. 

Der einzige Befund am Gehirn war eine einfache, aber sehr 
hochgradige Atrophie des Kleinhirns mit starker Knochenentwicklung 
an der Basis. Verf. macht auf die außerordentliche Ähnlichkeit der 
Cerebellarataxie mit dem Gang Berauschter aufmerksam. 

Tnczek (Marburg). 


9. H. Oppenheim. Zur pathologischen Anatomie der Blei¬ 
lähmung. 

(Archiv für Psychiatrie u. Nervenkrankheiten Bd. XVI. Hft. 2.) 

Die bisher gegenüber den negativen so sehr an Zahl zurück- 
. stehenden positiven Rückenmarksbefunde bei Bleilähmung, haben 
durch den Befund O.’s eine sehr erwünschte Vermehrung erfahren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No« 1. 


9 


Denn, wenn man von jenen bisher bekannt gewordenen Fällen ab¬ 
sieht, bei denen sich verhältnismäßig geringgradige Veränderungen 
in den Vordersäulen der grauen Substanz des Rückenmarks nach- 
weisen ließen (unter diesen bot wohl der Zunker’sche Fall noch die 
auffallendsten Veränderungen dar), so sind es nur die Fälle von v. Mo¬ 
nakow und von Oeller, welche das Beweismaterial für die Lehre 
von der centralen Natur der Bleilähmung bisher darstellen. Der 
eiste der angeführten Befunde aber betrifft keinen reinen, d. h. 
wenigstens keinen unkomplicirten Fall von Bleilähmung. Es han¬ 
delt sich um einen unter den klinischen Erscheinungen der pro¬ 
gressiven Paralyse verstorbenen Mann, und desshalb ist diese Be¬ 
obachtung nicht ohne Weiteres verwerthbar. Der zweite Befund 
wiederum ist zwar bei einem typischen Falle von Bleilähmung er¬ 
halten, aber mit mangelnder Sachkenntnis aufgefasst und beschrieben, 
demnach eben so wenig beweisend, wie der erste. Um so dankens- 
werther ist daher die Arbeit O/s, der einen unzweifelhaft positiven 
Befund bei einem typischen Falle von Beilähmung sorgfältig erhoben 
und beschrieben hat. 

34jähriger Mann (Schriftgießer), 15 Jahre vor seinem Tode die ersten Kolik- 
anfalle, 5 Jahre a. m. Schwäche in den Beinen und Armen aufgetreten, nach einem 
Anfall von sog. Encephalopathia Saturnina — bei der Aufnahme typische Blei- 
l&hmung s&mmtlicher Strecker der Finger und einzelner Streckmuskeln des Hand¬ 
gelenks) an den oberen Extremitäten — Lähmung und Verlust der faradischen 
Erregbarkeit des M. rectus femoris und des M. tibialis anticus. 

Später, Kurse Zeit vor dem Tode, der nach plötzlichem Eintritt schwerer 
cerebraler Symptome erfolgte, wurde hochgradige Atrophie der Extensoren am 
Vorderarme, welche gelähmt und weder faradisch noch galvanisch erregbar er¬ 
scheinen, Entartungsreaktion an einzelnen paretischen und weniger abgemagerten 
Muskeln (Supinator longus, Deltoideus, Thenar und Hypothenar) der oberen Ex¬ 
tremitäten, endlich ausgesprochene Lähmungen auch an den unteren Extremitäten 
erhoben. 

Die Sektion ergab als Grundlage der cerebralen Erscheinungen einen großen 
hämorrhagischen Herd im rechten Schläfelappen, ferner hochgradige Degeneration 
in einem großen Theil der Extremitätenmuskulatur mit der für die Bleil&hmung 
gewöhnlichen Lokalisation. Namentlich fand sich Atrophie und bindegewebige 
Degeneration der Muskulatur an der Streckseite der Vorderarme; die beiderseitige 
Wadenmuskulatur, der rechte Quadriceps und die Adductoren am rechten Ober¬ 
sehenkel waren in toto in eine Fettmasse verwandelt, die Muskulatur an der Streck¬ 
seite beider Unterschenkel erheblich atrophirt. 

An den Nervenstämmen fand O. Veränderungen, welche vollständig mit jenen 
flbereinstimmten, die seiner Zeit von Westphal für den Radialis von Bleigelähmten 
beschrieben worden sind. Die vorderen Wurzeln des Rückenmarkes zeigten keine 
evidenten Degenerationsbefunde. 

Im Rückenmark erwies sich die weiße Substanz als intakt, die graue Sub¬ 
stanz der Vordersäulen hingegen, und zwar am stärksten in der Hals- und Lenden- 
ansehwellung, erkrankt. Die Veränderungen waren sehr ausgesprochen und be¬ 
standen in einer hochgradigen Verarmung der Vorderhömer an Ganglienzellen und 
an Nervenfasern, in Zunahme und Verdichtung der Grundsubstanz und abnormer 
Vaskularisation derselben mit den bei chronischen degenerativen Processen im 
Rückenmark häufig nachweisbaren Veränderungen der Gefäße selbst. Die Zellen 
des Tractus intermedius lateralis waren relativ am wenigsten betroffen, die Clarke¬ 
schen Säulen frei von Veränderungen. 

Um die8en seinen positiven Rückenmarksbefund mit den sicher 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



10 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


erhobenen negativen Befunden am Centralorgan bei Bleilähmung in 
Einklang zu bringen, bedient sich O. der von Vulpian und Erb 
ausgesprochenen Hypothese, dass die Erkrankung der großen Ganglien¬ 
zellen in den Yorderhömern schon zu einer Zeit erhebliche Ver¬ 
änderungen in den peripheren Nerven und in den Muskeln bedingt 
haben könne, wo sie mit den uns jetzt zu Gebote stehenden Unter¬ 
suchungsmitteln noch nicht deutlich nachweisbar sei. Eine endgültige 
Entscheidung über die Frage, ob der primäre Angriffspunkt des Bleis 
bei der chronischen Bleivergiftung im centralen oder im peripheren 
Nervensystem zu suchen sei, bringt auch dieser Fall nicht, da er ja 
die Möglichkeit des koordinirten Auftretens der peripheren und cen¬ 
tralen Veränderungen offen lässt. Kahler (Prag). 


10. Touton. Über das Xanthom, insbesondere dessen Histio- 

logie und Histogenese. 

(Vierteljahrsscluift für ‘Dermatologie u. Syphilis 1885. Hft. 1.) 

Verf. hatte Gelegenheit 8 Fälle, bei denen klinisch die Diagnose 
Xanthom gestellt war, zu untersuchen und zwar geschah dies am 
besten durch die kombinirte Vesuvin-Indulin- und Indulin-Borax¬ 
karminfärbung. Der charakteristische Bestandteil der reinen Xanthel- 
asmata ist die Xanthomzelle, deren Größe zwischen einer Epithelzelle 
und der größten Riesenzelle schwankt und die eine scharfe Membran 
mit feinkörnigem Inhalte und großen runden oder ovalen Kernen hat. 
Die einzelnen Bestandteile der Zelle werden durch eine Unzahl Fett¬ 
tropfen verdeckt, so dass also das Bild der Zelle erst klar zu Tage 
tritt nach Behandlung mit fettlösenden Reagentien. Die kleinsten 
Xanthomzellen sind spindel- oder sternförmig bis oval, die größeren 
rundlich oval bis rund. Die Zahl der Kerne schwankt zwischen 1 
und 20—30. In Bezug auf die Frage der Herkunft dieser Zellen 
fand Verf. in den obersten Cutislagen einen deutlichen Übergang 
zwischen den normalen spindel- und sternförmigen Bindegewebs- 
körperchen oder Endothelien der interfascikulären Lymphraume bis 
zur charakteristischen Xanthomzelle. Die Zellen selbst liegen in der 
Neubildung meist in läppchenförmigen Herden zusammen. Außer 
diesen Xanthomzellen besteht die Neubildung vor Allem aus Binde- 
gewebsbündeln mit elastischen Fasern, die Blutgefäße sind nicht ver¬ 
mehrt oder vermindert, doch scheinen sie häufig durch die Wuche¬ 
rung in ihrer Umgebung stark komprimirt zu sein, eben so verhalten 
sich die Anfänge der Lymphbahnen. Die Epidermis erscheint normal. 
Danach definirt Verf. das Xanthom als eine aus neugebildeten Binde¬ 
gewebs- resp. Endothelzellen bestehende Geschwulst mit massenhafter 
Fetteinlagerung in dieselben. Es ist das Xanthom sehr nahe ver¬ 
wandt mit dem Naevus pigmentosus, nur besteht bei der ersteren Neu¬ 
bildung eine Fetteinlagerung in die neugebildeten Zellen. 

Ein Fall, der klinisch für ein Xanthoma tuberosum multiplex 
gehalten wurde, stellte sich bei der mikroskopischen Untersuchung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


11 


als eine Mischgeschwulst dar, ein multiples Rund-, Spindel- und 
Biesenzellensarkom mit dem Charakter des Xanthoms; hierbei wurden 
Riesenzellen angetroffen, jedoch nicht in ihrer gewöhnlichen Form, 
sondern zwischen dem Kernring und der tunschließenden Membran 
befand sich eine breite, mit Fetttropfen erfüllte Zone. 

_ Joseph (Berlin). 


11. Kur low. Resorption und Umsatz der stickstoffhaltigen 
Bestandteile bei der Ernährung Schwindsüchtiger nach der 
Methode von Debove. (Vorläufige Mittheilung aus Mar 

nassein’s Klinik.) 

(Wratsch 1885. No. 36 u. 37.) 

Verf. machte 6 Versuche an 5 Kranken, welche unzweifelhaft 
phthisisch waren (alle warfen Sputa mit Koch’schen Bacillen aus), 
bei allen bestand schlechter Appetit und Störungen von Seiten des 
Darmes. Jeder Versuch zerfiel in 3 Perioden, in der ersten und 
letzten, gewöhnlich aus 3 Tagen bestehend, wurde der N der Nah¬ 
rung (an 2), des Harns und Koths (an allen) bestimmt. Währenddem 
erhielten die Pat. die zweite Portion, bestehend aus Haferbrei Mor¬ 
gens, Suppe und Fleisch Mittags, Suppe Abends, und Graubrot (unter¬ 
sucht von Sigristow, Wratsch 1880, er fand 948—1366 Wasser, 
9S—102 Eiweiß, 34—35 Fett, 413—447 Kohlehydrate darin). Die 
mittlere Periode, die der Überfütterung, dauerte verschieden lange, 
3— 11 Tage. Es wurde ein Gemenge aus Milch und Fleischpulver 
hergestellt, welches ungefähr die Konsistenz von Chokolade hatte. 
Davon bekam Pat. mehrmals täglich, so dass er in 24 Stunden 400 
Fleischpulver mit 12,7# N erhielt, dazu so viel Milch, als er trinken 
wollte (1300—5200 ccm). So wurde im Mittel 54, im Maximum 81 
N zugeführt. Aus den sehr umfangreichen Tabellen, welche hier 
nicht gebracht werden können, habe ich wenigstens einige wichtige 
Durchschnittswerthe berechnet. 


BeabachtuBga- 

zeit 


Körper¬ 

gewicht 

Kilogramm 


N im Koth 
Durchschnitt 


N in der Nahrung N abgegeben 
Durchschnitt Durchschnitt 


U. ID. I Pe ’i n - I1L LP «- n - m - 

t>—* riode! Per. Per. riode Per. Per. 


24./6.-10./7. 39,1 41,1 13 130 15 3,8 6,4 4,2 16,5 43,3 17,6 17,2 36,1 19,3 

24-/®-— V7. 51,7! 52,6 15,6 36 21,6 ca. 2,5 6,0 3,2 14,6 52,5 18,2 17,9 39,7 24,9 

1/6.-13./6. 55,2! 57,4 9,4 34,6 18,1 ca. 2,2 5,0 4,6 — 66 — 11 36,6 20 

2./4.-13./4. 50 51,2 12,1 37,9 — 2,6 4,1 2,9 — 56,2 — 14,8 42,1 — 

18./4.-24./4. 50,1 51,2 12,5 39,1 18,1 2,7 5,4 — — 67,6 — 15,3 45 21,3 

21/4.— 8-/5. 48 46,6 13,7 29,5 17,3 7,5 7,3 3,6 — 39,7 — 16,1 37,1 19,7 


Es zeigte sich dabei das Befinden der Pat. im Allgemeinen 
günstig beeinflusst, die Darmerscheinungen nahmen nicht zu, Appetit, 
Kraftgefühl, allgemeines Wohlbehagen stellten sich ein, Verschwinden 
von Schweißen, Besserung des Hustens werden hervorgehoben. Ein¬ 
mal trat während der Überfütterung Durchfall ein, welcher auch 
nachher bestehen blieb, Die Beobachtungen über das spätere Be- 


Difitized 


bv Google 


Original fro-rri 

HARVARD UNIVERSITY 







12 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


finden der Kranken sind nur kurz, sie lobten die Kur, aber die ge¬ 
wonnene Gewichtszunahme scheint schnell wieder verloren zu gehen. 

_ F. i. Holtmann (Dorpat). 

12. Germ&in See. Traitement de la phthisie catarrhale, des 
hdmoptysies et des bronchites chroniques, par la terpine. 

(Bullet, de l’acad. de med. 1885. T. XIV. 2“« s6rie. No. 30.) 

Die Publikation behandelt die Resultate, welche S. bei der An¬ 
wendung des Terpins, eines Derivat des Terpentins, in seiner Wir¬ 
kung auf die Respirationsschleimhaut erhalten hat. 

Das Terpin ist das Doppelhydrat des Terpentins und bildet sich 
überall, wo Terpentin mit Wasser in Berührung kommt; es wird 
dargestellt auf eine ziemlich komplicirte Art und bildet gelbliche, 
durchscheinende Krystalle, die sich in 200 Theilen kalten und 22 
Theilen kochenden Wassers lösen. Mit Salpetersäure nimmt es einen 
sehr charakteristischen Geruch nach Hyacinthen an, mit koncentrirter 
Schwefelsäure färbt es sich röth, 2 Reaktionen, welche gestatten, es 
auch in kleiner Quantität im Urin nachzuweisen. 

Bei Thieren sind die physiologischen Effekte des Terpins auf 
das Nervensystem, das Herz, den Verdauungstractus gleich Null; beim 
Menschen bildet es dagegen einen energischen Modifikator der Re¬ 
spirationsschleimhaut und ein mächtiges Antisekretorium. Es ver¬ 
mindert und regulirt äußerst schnell die eitrige Expektoration in den 
katarrhalischen Formen der Phthise, bei welcher es in allen Stadien 
indicirt ist, wenn die Eiterbildung reichlich ist und den Kranken 
schwächt. Eben so ist es mit Erfolg anzuwenden bei den Hämo¬ 
ptysen der beginnenden Tuberkulose, also auch, wenn die Krankheit 
noch nicht bis zur Kavernenbildung mit Aneurysmen der Pulmonar- 
arterie vorgeschritten ist. Bei der Behandlung der Lungenkatarrhe, 
bei den chronischen Bronchitiden ohne Asthma 1 , bei welchen die 
Dyspnoe lediglich durch Anfüllung der Bronchien mit Sekret hervor¬ 
gerufen wird, bildet das Terpin nach S. das beste existirende Mittel, 
die Hypersekretion der Bronchien herabzusetzen. 

Seine sichere und prompte Wirkung, welche keine unangenehmen 
physiologischen Nebenwirkungen hat, giebt ihm den Vorzug vor allen 
Terpentin- oder Theerpräparaten; sogar vor dem Kreosot hat es wegen 
seiner vollkommenen Unschädlichkeit und seiner leichten Verdaulich¬ 
keit Vortheile voraus. 

Die beste Dosis ist 1 g. Am zweckmäßigsten wendet man das 
Mittel in der Form von Pillen an, welche je 10 cg Terpin enthalten 
und lässt 3mal täglich je 2 Pillen nehmen; von diesen 60 cg aus 
steigt man dann auf 90 cg pro die und sogar bis auf 1,20 g. Da das 
Terpin in Alkohol sehr leicht löslich ist, kann man es auch in So- 


1 Beim Asthma hält S. die Behandlung mit Jod oder Pyridin fest, welche nach 
seiner Erfahrung bei diesen Zuständen eine unbestreitbare Superiorität dem Terpin 
gegenüber haben. Vgl. dieses Centralblatt 1885 No. 42. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centr&lbl&tt für klinische Medicin. No. 1. 


13 


lntion geben ; man verschreibt 10,0 Terpin, 150,0 Alkohol und 100,0 
Wasser und lässt 3 Esslöffel täglich nehmen. In diesen beiden For¬ 
men verursacht es niemals Verdauungsstörungen, die im Gefolge des 
Terpentins so häufig auftreten. Mendelsohn (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

13. E. fioncamp. Ein Fall von spontaner Gangrän der linken Hals¬ 
gegend mit besonderer Berücksichtigung der consecutiven patho¬ 
logischen Felsenbeinveränderungen. 

(Ärstl. Intelligenzblatt 1685. No. 25 u. 26.) 

Nicht selten kommt es bei Erkrankungen des Proc. mastoideus zu Senkungs- 
abseessen längs des Sterno-cleido-mastoideus und Digastricus. Dieselben können 
Gangrän der Halsweichtheile zur Folge haben. 

In dem H/schen Falle handelte es sich umgekehrt um eine spontane Gangrän 
der Wange und der seitlichen Halsweichtheile, welche Caries an der Pars petrosa 
und der Pars mastoidea des Schläfenbeines zur Folge hatte. Der Process stimmte 
in Aussehen und Verlauf am meisten mit Noma überein, unterschied sich jedoch 
hiervon durch den Beginn an der Haut der Wange, während bei Noma stets 
die Sehleimhaut zuerst befallen wird. O« Koerner (Frankfurt a/M.). 

14. B. Pari (Udine). Un caso di idruna da scorbuto. 

(Sperimentale 1685. No. 4.) 

Ein etwas kachektischer, 47jähriger, wegen Vagabundirens in Haft genommener 
Mensch klagte bei der Aufnahme über schon seit längerer Zeit vorhandene ihn 
arbeitsunfähig machende Mattigkeit, heftige spontane bei Bewegungen zunehmende 
Muskelschmerzen, große Empfindlichkeit gegen Temperatureinflüsse und seit Kurzem 
über Durst und Trockenheit. Man konstatirte außer irregulärem mäßigem Fieber 
eine erhebliche Hydrurie — bis zu 24 Litern mit ca. 18 g Harnstoff. Der Kranke 
war matt, schläfrig, melancholisch und klagte immer über Schmerzen in den Mus¬ 
keln, die sich auch gegen Druck empfindlich erwiesen. Längere Zeit wurden die 
verichiedensten gegen Diabetes insipidus gepriesenen Mittel erfolglos versucht, bis 
sieh nach mehreren Fieberanfällen durch das Erscheinen von Zahnfieischblutungen, 
Hautecchymosen, Anschwellungen der Muskeln etc. ein typischer Skorbut mani- 
festirte. Die darauf hin eingeschlagene Behandlung brachte dann nicht bloß die 
gewöhnlichen skorbutischen Erscheinungen, sondern auch den Diabetes insipidus 
rasch zum Verschwinden. 

Da keines der gewöhnlich angeführten ätiologischen Momente zu finden war, 
da Verf. wahrscheinlich machen konnte, dass die längere Zeit der Polydipsie etc. 
Toraufgegangenen Muskel schmerzen und die außerordentliche Schwäche des Kran¬ 
ken schon als Podromalerscheinungen der skorbutischen Diathese zu betrachten 
waren, so ist gegen seine Auffassung, hier die Hydrurie als Symptom des Skorbuts 
zu betrachten, um so weniger etwas einzuwenden, als die Heilung der Hydrurie 
mit der Besserung des Skorbuts gleichen Schritt hielt. 

Verf. benutzt die Gelegenheit, seiner Meinung Ausdruck zu geben, der Skorbut 
sei eine infektiös-miasmatische Krankheit und theilt mit, dass er im Blute von 
Skorbutischen Körperchen gefunden, die er sonst vermisste und unter Reserve als 
Bacillen ansprechen möchte. Cahn (Straßburg i/E.). 

15. Litten und Hirsehberg (Berlin). Ein Fall von totaler doppel¬ 

seitiger Amaurose im Verlauf einer leichten Anämie. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 30.) 

Ein 15jähriges ungenügend ernährtes normal menstruirtes Mädchen, welches 
nur über krampfartige Magenschmerzen zu klagen gehabt hatte, wurde rasch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



14 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


erat rechts dann links amblyopisch und schließlich völlig blind. Ophthalmoskopisch 
konstatirte man Stauungspapille ohne Blutungen, weiße Flecke u. dgl.; somatisch ließ 
sich außer Anämie mitPoikilocytose nichts Besonderes finden. Unter einer Behandlung 
mit Bettruhe, guter Diät und Jodeisensyrup bildete sich die Anämie zurück und damit 
parallel ging eine Besserung des Sehvermögens; zuerst kam wieder Lichtschein und 
allmählich restituirte sich das Sehvermögen von der Peripherie des Gesichtsfeldes 
her. Die Stauungspapille bildete sich vollständig zurück. (Wäre es nicht vielleicht 
möglich, dass sowohl Amblyopie wie Anämie ihren Grund in Magenblutungen in 
Folge Ulcus ventriculi hätten? Bef.) Cahn (Straßburg i/E.). 

16 . F. Pestalozza (Piacenza). Ascesso flemmonoso preperitoneale 

epigastrico. 

(Sperimentale 1885. Mai.) 

Es werden drei Fälle von sog. präperitonealer Phlegmone berichtet. Der eine 
betraf einen 70jährigen Kutscher, der einen Karbunkel an der Oberlippe bekam 
und nach einigen Monaten ohne weitere bekannte Veranlassung von einer weit¬ 
greifenden Abscedirung in dem rechten unteren Quadranten der Bauchdecken be¬ 
fallen wurde. Heilung durch Incision. Im zweiten Falle handelte es sich um 
einen 36jährigen, schon lange an Darmkatarrh leidenden Mann, bei dem sich ein 
Abscess wie ein harter flacher Kuchen um den Nabel herum entwickelte, der sich 
von selbst nach außen öffnete und ausheilte; Incision verweigert Im dritten aus¬ 
führlicher berichteten, bei einem 40jährigen Maurer beobachteten Falle saß der 
Abscess im Epigastrium und täuschte einige Zeit eine circumscripte Peritonitis vor. 
Eine Probepunktion gab keinerlei Resultat; endlich wurde Fluktuation fühlbar und 
die Operation führte zur Heilung. Die Bemerkungen des Autors über Patho¬ 
genese, Erscheinungen und Verlauf dieses im Ganzen recht seltenen, besonders in 
Frankreich studirten noch recht unklaren Leidens, das bald anscheinend primär, 
bald sekundär nach den verschiedensten Affektionen auftritt, hier wiederzugeben, 
würde zu weit führen; werden doch nicht weniger als 24 ätiologische Momente 
angeführt und von P. genauer diskutirt! Cahn (Straßburg i/E.). 

17. B. Stiller (Budapest). Bemerkungen über Abdominaltyphus. 

(Pester med.-chir. Presse 1885. No. 25—27.) 

S. hat im verflossenen Jahre 110 Fälle von Typhoid in seiner Spitals- und 
Privatpraxis zusammen beobachtet; 5 davon starben, zumeist an schweren Kom¬ 
plikationen. Die Fälle betrafen vorwiegend jugendliche Individuen und verliefen 
wesentlich milder als die früher vom Verf. beobachteten, boten nur geringe Inten¬ 
sität der nervösen Erscheinungen etc. Bemerkenswerth ist u. a. die Seltenheit 
der Roseola — höchstens im dritten Theil der Fälle war diese vorhanden, besonders 
selten zeigte sie sich bei Recidiven. Therapeutisch ist Verf. Anhänger einer in- 
dividualisirenden symptomatischen Behandlung und kein strenger Antipyretiker. 

KBssner (Halle a/S.). 

18 . Steinlieim (Bielefeld). Nucleare Lähmung des Abducens und 

Polyurie. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 30.) 

Eine 37 Jahre alte Frau erlitt einen heftigen Steinwurf gegen das Hinter¬ 
haupts- und linke Seitenwandbein, so dass sie besinnungslos niederstürzte, und 
Bluten aus Nase und dem linken Ohr erfolgte; Würgen und Erbrechen trat hinzu, 
die Pat. kam aber nach einer Stunde wieder zu eich und klagte anhaltend über 
heftige Kopfschmerzen. S. sah die Pat. 14 Tage nach dem Trauma und fand neben 
einer allgemeinen Reizbarkeit und hochgradigen Schmerzhaftigkeit der vom Wurf 
betroffenen Partien des Kopfes beim leisesten Klopfen eine vollständige Lähmung 
des linken M. abducens, welcher nicht über die Mittellinie hinaus tendirte: sonst 
waren die anderen Augenfunktionen absolut normal. Neben diesem Augenbefund 
fand sich ein Diabetes insipidus vor. Damit war die Möglichkeit gegeben, als 
Ursache der Abducenslähmung eine umschriebene traumatische Blutung am Boden 
des vierten Ventrikels anzunehmen, welche allerdings sich nur auf die Ursprungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


15 


zellen des linken Abducens beschränken muss. Dies zu schließen ist erlaubt, wenn 
wir uns der Versuche von Claude Bernard erinnern, welcher durch seine Fiqüre 
Polyurie henrorrief und zugleich nach dem Stich Ablenkungen des Auges nach 
Innen erfolgen sah. 

Die Pat. genas nach mehreren Wochen wieder, indem allmählich der Abducens 
seine Funktionen wieder aufnahm, der Diabetes insipidus verschwand und das 
Allgemeinbefinden sich besserte. 

Also auch hier wieder eine Bestätigung der Mahnung Mauthner’s, dass man 
bei Augenmuskellähmungen, welche einem Trauma auf den Kopf folgen, die 
Urinuntersuchung nicht verabsäumen solL Prior (Bonn). 

19. Duplay. Monoplegie brachiale, consäcutive ä une contusion de 

l’öpaule. 

(Arch g6n£r. de med. 1885. Juni. p. 728.) 

37jähriger Mann, wurde am 15. Nov. 1884 wegen einer kompleten Paralyse 
des linken Armes, die durch Quetschung der Schlüter entstanden war, ins Hdp. 
Lariboizifere aufgenommen. Er war 5 Tage vorher von einer Leiter (kaum 1 Meter 
hoch, gefallen und mit der hinteren Schultergegend aufgeschlagen, während die 
auf ihn fallende Leiter vielleicht zugleich eine Quetschung in der Claviculargegend 
herrorbrachte. Außer der Totallähmung des Armes bestand auch eine eben so 
vollständige Anästhesie von der Scapula abwärts (mit Ausnahme einer kleinen Zone 
an der inneren Fläche des Oberarms, welche dem Ausbreitungsgebiete des zweiten 
Interkostalnerven entsprach). Sonst keinerlei funktionelle Störung; elektrische 
Reizbarkeit erhalten. Unter indifferenter Behandlung fing schon nach 3 Tagen die 
Motilität an wiederzukehren (zuerst leichte Flexionsbewegungen der Finger, Kon¬ 
traktion der Interossei); zwei Tage später auch Rückkehr der Sensibilität im 
LTnarisgebiete. Am 14. Tage waren alle Bewegungen wieder ausführbar, die Sen¬ 
sibilität sehr gebessert. Am 24. December wurde der Kranke völlig geheilt, bis 
auf eine ganz leichte Muskelschwäche des linken' Armes , entlassen. Bemerkens¬ 
werth ist, dass die Herstellung der Funktion in dem gequetschten Plexus bra- 
chialis so rasch und ganz spontan erfolgte, und dass die Motilität früher als die 
Sensibilität wiederkehrte, die Funktion im N. ulnaris früher als im N. medianus 
und zumal im N. radialis, dessen Vorderarmmuskeln weitaus am längsten in dem 
paralytischen Zustande vorhanden und erst am 24. Tage energische Kontraktion 
darboten. A. Eulen borg (Berlin). 

20. Kowalewsky. Tabes dorsalis illusoria. 

(Centralblatt für Nervenheilkunde etc. 1885. No. 15.) 

EL theüt einen Fall von »Tabes dorsalis illusoria« mit, welche er gleich anderen 
Mono- und Paraplegien Hysterischer etc. als eine Form rein funktioneller Ein¬ 
bildungsparalysen auffasst. Die Symptome der Tabes entwickelten sich bei dem 
37jährigen, früher gesunden, verheiratheten und günstig situirten Manne unter dem 
Einflüsse des Gedankens und der Angst, tabisch zu erkranken. Der Pat. bekam 
Rückenschmerzen, lancinirende Schmerzen, später Verschlechterung des Ganges 
(besonders bei geschlossenen Augen und im Dunkeln), Schwäche und Schwere 
in den Beinen, Gürtelgefühl und Enge auf dejr Brust, Schwindel, Obstipation und 
Retentio urinae. Er wurde schlaflos, fing an, sich mit Selbstmordideen zu tragen. 
Die objektive Untersuchung ergab nichts Abnormes. Eine 23tägige Behandlung 
auf der psychiatrischen Abtheilung in Charkow, mit anstrengender mechanischer 
Arbeit (Graben, Bergaufschleppen eines kleinen Handwagens), allgemeiner Faradi- 
aatioD, kräftiger Nahrung und Duschen bewirkte völlige Heilung. 

A. Eulenburg (Berlin). 

21. Levy. Ein Fall von akutem tödlichen Irresein mit lokalisirten 

Krämpfen. 

(Zeitschrift für Psychiatrie Bd. XLH. Hft. 1.) 

Unter diesem nichts präjudicirenden Namen veröffentlicht Verf. einen in der 
Maison de Sant£ zu Berlin beobachteten Krankheitsfall, dessen Hauptcharakte- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



16 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 1. 


ri8tikum im Leben die Symptome der frischen Meningitis waren, und bei dem man 
später nichts im Gehirn, wohl aber schwere Veränderungen im Cirkulations- und 
Sexualapparat fand: 

Bei einem 19jährigen Mädchen tritt plötzlich, 6 Tage nach einer Erkältung zur 
Zeit der Menses, eine hochgradige Gemüthsverstimmung mit düsteren Todes¬ 
ahnungen auf. Am folgenden Tage setzt mit einem Schlage eine heftige mania- 
kalische Erregung ein mit gehobenem Selbstgefühl, vermehrtem Bewegungsdrang, 
Lärmen, Singen, Schreien, Personenverwechslung, mäßiger Bewusstseinsstörung. 
Am 3. Krankheitstage tritt ein epileptischer Anfall auf; am 4. geräth die Kranke 
mitten aus der Tobsucht plötzlich in einen soporösen Zustand, in dem von Zeit zu 
Zeit klonische Krämpfe der linken Gesichtshälfte und des linken Arms auftreten; 
gegen Abend hellt sich das Bewusstsein noch einmal — und zwar zum letzten 
Mal — auf, indem Pat. auf Fragen reagirt und über heftigen Kopfschmerz 
klagt. Seitdem wird Fieber beobachtet, das sich 3 Tage lang auf gleicher, 
mäßiger Höhe hält, um dann in den 2 letzten Lebenstagen bis zum Tode ganz er¬ 
heblich zu steigen (in Folge einer Schluckpneumonie). Gleichzeitig macht sieh 
eine lebhafte und immer mehr zunehmende Pulsfrequenz bemerklich (140 Schläge). 
Es dauern tonische und klonische Krämpfe an, welche sich vorwiegend auf die 
linke Gesichtshälfte und den linken Arm beschränken (wobei Kopf und Augäpfel 
starr nach links gerichtet sind) und nur am Tage vor dem Tode sämmtliche Ex¬ 
tremitäten befallen. Eigenthümüche Greifbewegungen, Zähneknirschen und Auf¬ 
schreien, unaufhörliche Saug- und Kaubewegungen, stetig abnehmende Beflexerreg- 
barkeit vervollständigen das Krankheitsbild des 5. und 6. Tages. Vom 7. Tage an 
besteht vollständiges Koma, während dessen die Konvulsionen ununterbrochen fort- 
dauern und in welchem in der Nacht zum 10. Tage der Tod erfolgt. 

Die Differentialdiagnose, deren Motivirung im Original einzusehen ist, fiel zu 
Gunsten einer eitrigen Meningitis aus. Der Gehirnbefund war vollständig 
negativ. Dagegen fanden sich anderweitige bedeutsame und bei einem jungen bis 
dahin gesunden Mädchen (mit erhaltenem Hymen) ungewöhnliche Befunde: nämlich 
ohronische Metritis ansehnlichen Grades, cystöse und fibröse Degeneration der 
Ovarien, Verfettung der Herzmuskulatur und der Aortenintima, nicht unerhebliche 
Verfettung der Nieren. 

Verf. bringt diesen Fall in Parallele zu anderen Fällen von akuten tödlichen 
Psychosen, die unter dem Trugbild einer Meningitis auftraten, vor Allem su jenen, 
in ihrem klinischen Verlauf und anatomischen Befund sehr ähnlichen Fällen, 
welche seiner Zeit Meyer ebenfalls bei jungen Mädchen beobachtete und unter 
dem Namen »akute tödliche Hysterie« veröffentlichte (Virchow's Archiv Bd. IX). 
Nur wendet er sich gegen die Meyer’sche Bezeichnung, da weder bei jenen 
Fällen noch in seinem eigenen irgend ein Symptom von Hysterie bestanden habe. 
L. stellt sich vor, dass durch das Sexualleiden, theils durch Erzeugung einer in¬ 
dividuellen Prädisposition, theils durch Beflexvorgänge, nachdem jenes Lokalleiden 
eine heftige akute Steigerung (Erkältung z. Z. der Menses) erfahren hatte, die 
Psychose entstanden sei — ohne zu glauben, mit dieser Anschauung die Einsieht 
in das Wesen der Krankheit selbst zu fördern. Tnezek (Marburg). 

22. Straußs (Barmen). Zur Wirkung des Amtipyrin. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 35.) 

Bei einem Falle von Typhus beobachtete S. nach einer Gesammtdosis von 5 g 
Antipyrin einen Collaps, der sich auf Beizmittel rasch verlor. Ob derselbe wirk¬ 
lich, wie S. meint, mit dem Arzneimittel zusammenhängt, bleibt etwas fraglich, da 
trotz Aussetzen des Mittels in der fieberfreien Periode sich nochmals ein Collaps 
zeigte. Cahn (Straßburg i/E.). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof, A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder au 
die Verlagshaudlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härte 1 in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

(herausgegeben von 

Binz, Gerfeardt, leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bobs, Berlin, Wünburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

i. Fraenkel, 

Berlin. 

Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch ule Buchhandlungen. 

2 . Sonnabend, den 9. Januar. 1886 . 

Inhalt: Hampeln, Punktion oder Incision des Pleura-Empyems? (Orlg.-Mlttheilnng.) 

1. Grihant und Quinquaud, Beratung der Gefäße. — 2. LeubutCher, Resorption Im 
Dirmkuul. — 3. Le wasche W, Trypsin. — 4. Sahli, Pepsin und Trypsin im Ham. — 
5. Klemperer, Mikroorganismen und Eiterung. — 6. Nicatl und Rietsch, Cholera. — 
7. Baumgarten, Tuberkel und Tuberkulose. — 8. Demijville, Erysipelepidemie. — 
9. Bökal, Skarlatinose Gelenkentzündungen. — 10. Reichert, Lokale Bebandlnng der 
Lungentuberkulose. — 11. Hallopeau, Herpes tonsurans. 

12. Durozier, Diastolisches Herzgeräusch. — 13. Dlttrlcb, ösopbagomalaoie. — 
14. Kahn, Magenausspülung bei Ileus. — 15. Bergmann, Gonokokken. — 16. Hallo* 
pMS, Jodismus. — 17. Dufourt, Subarachnoideale Blutung. — 18. Seguln, 19. Wharton 
Siakler, Friedreich’sche Krankheit. — 20. Feilcheafeld, Tumor cerebri. 


Punktion oder Incision des Pleura-Empyems? 

Von 

P. Hampeln (Riga). 

In der jüngst in der «Zeitschrift für klin. Medicin« (Bd. X, Hft. 4, 
p. 384) erschienenen Arbeit empfahlen wir zur Behandlung eitriger 
Pleura-Exsudate die Punktions-Drainage und stützten unsere Em¬ 
pfehlung auf die von uns in den verflossenen 4 Jahren gemachten 
günstigen Erfahrungen. Nachdem unsere Arbeit bereits die Presse 
verlassen hatte, erlebten wir den tödlichen Ausgang eines Empyems 
in Folge der Punktion. Hier der kritische Fall. 

Am 17./29. November 1885 gelangte eine jugendliche, kräftige 
Kranke ins Krankenhaus, welche unter den Erscheinungen einer 
akuten Pleuritis erkrankt war. Die Vermuthung, dass ein eitriges 
Exsudat vorliege, wurde durch die Probepunktion bestätigt, welche 
vom im 4. Interkostalraum rechts positiv, in der Axillarlinie und an 
der Rückenfläche negativ ausfiel. Gedämpft war die ganze untere 

2 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









IS 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 2. 


Digitized by 


Thoraxgegend vorn, seitlich und hinten, von der 4. resp. 5. und 
8. Rippe an. Unter der gedämpften Partie war das Athemgeräusch 
erheblich abgeschwächt, die Bronchophonie vermindert. Im Bereich 
der oberen Dämpfungsgrenze hörte man kurzes, scharfes Bronchial- 
athmen und verstärkte, artikulirte Bronchophonie. Der Pektoral- 
fremitus war überhaupt nur über beiden Lungenspitzen und auch 
dort kaum merklich nachzuweisen, konnte somit, wie meist bei Frauen, 
für die Diagnose des Exsudats nicht verwerthet werden. Es bestanden 
bei der Aufnahme keine Verdrängungssymptome. Die rechte Brust 
bewegte sich kaum bemerkbar beim Athmen, erschien nicht erweitert. 
Diagnose: Empyema pleurae dextr. anterius. Am 27. Nov./9. Dec. 
versuchte ich die Fistelbildung mit dem Trokar vorn im 4. Inter¬ 
kostalraum, nahe der Axillarlinie. Vorausgeschickt wurde nochmals 
eine Probepunktion im 4. und 5. Interkostalraum, an beiden Stellen 
mit positivem Resultat. Die Probepunktion des unterhalb der Ope¬ 
rationsstelle gelegenen Interkostalraums wird von uns ausgeführt, um 
vor möglicher Verletzung des Zwerchfells gesichert zu sein. Nachdem 
die Punktion in unserem Fall vollzogen und der Stachel entfernt 
worden war, entleerte sich kein Eiter, sondern drang durch die Ka¬ 
nüle Luft hörbar aus und ein. Die Kanüle wurde entfernt und so¬ 
fort zur Resektion der 5. Rippe geschritten. Nach Eröffnung der 
verdickten Pleura entleerten sich ca. 200 ccm dicken, geruchlosen 
Eiters. Die Empyemhöhle erschien buchtig, von zahlreichen, z. Th. 
leicht trennbaren Fibrinsträngen und Membranen, in welche wir mit 
dem Trokar gerathen zu sein meinten, durchzogen. Sie reichte nach 
innen bis zum Sternum, nach oben bis zur zweiten Rippe, nach außen 
bis zur Axillarlinie und nach unten bis zur 7. Rippe. Spülung und 
gewöhnlicher Verband, Pat. wurde am folgenden Tage zur Nach¬ 
behandlung in die chirurgische Abtheilung verlegt. Das Fieber hörte 
nicht auf, die Sekretion der Höhle wurde übelriechend, am 7. Tage 
stellten sich Leibschmerzen ein und am 9. Tage, am 6./18. December, 
erfolgte der Tod. 

Die Sektion ergab: Empyemhöhle im vorderen Theile des rech¬ 
ten Pleuraraumes. Rechte Lunge an der Basis, seitlich und hinten 
adhärent. Die Empyemhöhle kommunicirt entsprechend der Thorax¬ 
fistel durch eine scharfrandige Öffnung im Diaphragma mit einem 
circa faustgroßen Leberabscess. Diffuse eitrige Peritonitis etc. 

Es lag in diesem Falle ein traumatischer Leberabscess vor, durch 
den Trokarstich verschuldet. Die Verletzung erfolgte trotz hoher 
Punktionsstelle, trotzdem die Probepunktion nicht nur am Operations¬ 
ort, sondern auch im nächst tieferen Interkostalraum die Anwesen¬ 
heit eines Empyems ergeben hatte. Die Gefahr einer Verletzung 
innerer Organe ist durch diesen Fall erwiesen. Mag die Gefahr auch 
noch so selten zur Wirklichkeit werden; dass sie überhaupt bei einer 
Punktion riskirt wird, erscheint als triftiger Grund gegen diese Methode. 

Man könnte freilich einwenden, dass nicht die Methode, sondern 
ihre unrichtige Anwendung die Verletzung verschuldet hat. Es sollte 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


19 


der Trokar nie tiefer als höchstens 4 cm, von der Stachelspitze ge¬ 
rechnet, eingestoßen werden dürfen, ferner nur mit nach oben ge¬ 
richteter Spitze, während in unserem Falle die Spitze nach unten 
gerichtet war und die Länge des Stichkanals wegen des starken Fett¬ 
polsters 5—6 cm betrug. Zugegeben, dass ungenügende Beobachtung 
solcher Vorsichtsmaßregeln in diesem Falle Ursache der Verletzung 
wurde, immerhin erscheint die Abhängigkeit von so subtilen Ver¬ 
hältnissen bedenklich und die Gefahr auch bei vergrößerter Vor¬ 
sicht nicht ausgeschlossen. 

Wir vermögen darum nach dieser jüngsten Erfahrung die Punk¬ 
tion als Methode der Fistelbildung nicht mehr anzuempfehlen, da ein 
anderes, sichereres Verfahren, die Eröffnung der Pleura durch Schnitt, 
existirt, welches in geübter Hand als gefahrlos angesehen werden 
darf und die größtmögliche Gefahrlosigkeit ceteris paribus die wich¬ 
tigste Voraussetzung einer jeden Behandlungsmethode ist. 

Riga, den 17./29. December 1S85. 


1. N. Grehant et H. Quinquaud. Mesure de la pression 
necessaire pour döterminer la rupture des vaisseaux sanguins. 

(Joum. de l’anat. et de la physiol. T. XXI. 1885. Juli, August.) 

G. und Q. haben durch eine große Anzahl von Versuchen die 
Druckkräfte ermittelt, bei deren Einwirkung die Arterien von Thieren 
und Menschen sowohl im gesunden als auch im kranken Zustande 
bersten. Zur Herstellung des oft sehr beträchtlichen Druckes diente 
eine Regnault’sche Kompressionspumpe mit einem Recipienten, auf 
dessen Boden sich ein Liter Quecksilber befand. Nahe dem Boden 
des Recipienten mündet ein gläsernes Steigrohr für das Quecksilber 
ein, welches eine Höhe von über 9 Meter hat. Um den Stand des 
Quecksilbers an ihm ablesen zu können, ist der Apparat so aufge¬ 
stellt, dass die Steigrohre sich in der Achse einer Wendeltreppe be¬ 
findet. Im oberen Theil des Recipienten der hydraulischen Druck¬ 
pumpe mündet ein seitlich angesetztes Messingrohr, durch welches 
der Druck sich auf ein Bourdon’sches Manometer überträgt und außer¬ 
dem ein kurzer Arm, an welchen Ansatzstücke für Blutgefäße ver¬ 
schiedenen Kalibers aufgesetzt werden können. Während nun der 
eine der Experimentatoren die Druckpumpe in Bewegung setzte, ver¬ 
folgte der andere auf der Wendeltreppe das Ansteigen des Queck¬ 
silbers bis zu dem Moment, wo ein plötzliches Sinken der Queck¬ 
silbersäule das Bersten des Blutgefäßes anzeigte und das Wasser im 
Strahle aus der Risswunde hervorstürzte; der betreffende Quecksilber¬ 
stand wird notirt. Dabei wurden Druckhöhen bis zu 6 ja 8 Meter 
Quecksilber erreicht. Sehr häufig verlief die Rissstelle longitudinal, 
parallel der Achse des Gefäßes. Ferner fanden G. und Q., dass die 
Durchmesser der Arterien selbst bei hohen Drucken sehr wenig Zu¬ 
nahmen, und dass niemals die Elasticitätsgrenze der Gefäße erreicht 
wurde, denn wenn der Druck vor Eintritt der Ruptur wieder herab- 

2 * 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




20 


Centr&lblatt fdr klinische Medicin. No. 2. 


gesetzt wurde, nahm die Arterie ihren ursprünglichen Durchmesser 
wieder an. Die zahlreichen Versuche von G. und Q. lehren: 1) Die 
Druckkräfte zur Zersprengung der gesunden Arterien sind bei Weitem 
höher als die normal vorhandenen. Der normale Blutdruck in der Carotis 
eines Hundes beträgt ca. 15 cm Quecksilber; zum Bersten der Ca¬ 
rotis ist aber ein Druck erforderlich, gleich einem Druck von 7, in 
einem anderen Falle von 11 Atmosphären. 

2) Im Allgemeinen sind die Arterien um so widerstandsfähiger, 
je kleiner ihr Lumen ist. Arterien wie die Aorta erweisen sich z. B. 
weniger widerstandsfähig, als die A. radialis und eubitalis. Indessen 
gilt diese Regel nicht mehr bei krankhaften Zuständen der Gefä߬ 
wände. 

3) Die Druckkraft, welche der Umfang der Gefäßwand auszu¬ 
halten vermag, berechnet sich auf 1 cm Länge gleich einer Be¬ 
lastung von 13 bis zu 25 kg. 

4) Gewöhnlich halten die Venen einen etwas höheren Druck 
aus, als die korrespondirenden Arterien desselben Thieres. 

5) Die Ruptur der Carotis und Iliaca eines gesunden Menschen 
erfolgt bei ungefähr 7 oder 8 Atmosphären Druck. 

6) Bei pathologischen Zuständen, wie Gehimhämorrhagie, Athe¬ 
rom, erfolgte die Ruptur der betreffenden Carotis bei 5—3 Atmo¬ 
sphären; die kleineren Gefäße in der Nachbarschaft solcher Herde 
rupturirten bei nur 2—3 Atmosphären Druck. H. Dreser (Breslau). 


2. Georg Leubuscher. Studien über Resorption seitens des 
Darmkanales. (Aus dem physiol. Institut zu Breslau.) 

Jena, G. Fischer, 1885. 

Die bis vor nicht langer Zeit noch herrschende Erklärungsweise 
des Resorptionsprocesses im Darm nach den physikalischen Gesetzen 
der Filtration, der Osmose und der Diffusion ist durch die kritischen 
Überlegungen Hoppe-Seyler’s, durch die Beobachtungen von 
Perewoznikoff und Will, von v. Thanhoffer, von Wieders- 
heim und von Spina sehr in Frage gestellt worden. L. hat im Labo¬ 
ratorium von Heidenhain zahlreiche Experimente angestellt, wesent¬ 
lich im Interesse der Frage: »Ist die Resorption im Darm lediglich 
die Folge von physikalischen Vorgängen, speciell von Diffusionspro¬ 
cessen oder treten bei der Resorption Erscheinungen auf, welche 
sich mit der Annahme einfacher physikalischer Diffusion nicht ver¬ 
einigen lassen und auf eine specifische Betheiligung der Zellen der 
Darmschleimhaut hindeuten?« Betreffs der ungleichen Resorptions¬ 
fähigkeit verschiedener Darmabschnitte stimmt L. mit den früheren 
Beobachtungen von Tappeiner und Lannois und Lupine überein. 
Die Ursa che, dass die Resorption im Jejunum durchgängig bedeutend 
besser war als im Ileum, erklärt L. auf Grund zahlreicher ver¬ 
gleichender mikroskopischer Untersuchungen durch den Befund, dass 
6ich im Jejunum immer nur eine äußerst geringe Anzahl von Becher- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


21 


lellen vorfindet, während ihre Zahl im Ileum eine mindestens um 
das Zehnfache größere ist. Die Becherzellen sind schleimig meta- 
morphosirte Cylinderepithelien und somit zur Resorption untauglich. 
Diese anatomische Differenz der Schleimhaut der verschiedenen Darm- 
theile ist der plausibelste Grund für die verschiedene Resorptionsfahig- 
keit des Jejunum und Ileum. 

L.’s Versuche über den Einfluss des Druckes auf die Resorption 
von Wasser und Salzlösungen waren für die Deutung des Resorptions¬ 
vorganges als Filtrationsprocess von principieller Wichtigkeit. (Die 
von L. gewählte Zusammenstellung eines Apparates, welcher die zu 
resorbirende Flüssigkeit unter beliebigem aber konstantem Druck auf 
die resorbirende innere Darmoberfläche wirken lässt und die abge¬ 
flossenen und resorbirten Mengen Flüssigkeit bestimmen lässt, s. im 
Original.) Zunächst zeigte sich, gleichviel ob zum Anfang hoher 
oder ob niedriger Druck gewählt worden war, dass dennoch mit der 
Zeit stets die Resorption sank. Am meisten wurde resorbirt bei einem 
Drucke, der ungefähr zwischen 80—140 ccm Wasserdruck liegt. Bei 
ganz niedrigem Druck war die Resorption geringer; bei Druckwerthen 
über 140 ccm Wasser nahm die Resorption aber auch wieder ab». 
Hätte man e6 mit einer Filtration zu thun, so hätte die Resorption 
steigen müssen. »Die Ursache der Zunahme der Resorption bei ge¬ 
ringen Drucksteigerungen liegt in der Entfaltung der Darmschleim¬ 
baut, mit welcher die resorbirende Oberfläche sich vergrößert. Die 
Ursache des Sinkens bei höheren Druckwerthen liegt in der Kom¬ 
pression der Blutgefäße der Schleimhaut, welche den Blutstrom ver¬ 
langsamt, resp. aufhebt.* Die Abhängigkeit der Blutcirkulation vom 
Innendruck wurde durch Bestimmung der Ausflussmenge des Blutes 
aus der Mesenterialvene einer abgebundenen Darmschlinge nachge¬ 
wiesen. Bei stärkerem Darmdrucke nahm die Menge der aus der 
Mesenterialvene auslaufenden (Blut-) Flüssigkeit durch Kompression 
der Darmkapillaren erheblich und je nach der Höhe des Druckes ab. 
Überhaupt ist eine ungehinderte Blutcirkulation von wesentlichster 
Bedeutung für die Resorption. 

Bezüglich der Resorption von Salzlösungen gelangte L. zu folgen¬ 
den Ergebnissen: »Unter übrigens gleichen Umständen werden Koch¬ 
salzlösungen von i / i —*/ 2 % schneller resorbirt, als salzfreies Wasser, 
was nach der Diffusionshypothese nicht erklärlich ist. Über diese 
Koncentration hinaus sinkt die Resorptionsgeschwindigkeit. Bei Kon- 
centrationen von 2—10# nimmt das Flüssigkeitsvolumen in derDarm- 
schlinge zu, während gleichwohl Kochsalz verschwindet.« Wahr¬ 
scheinlich werden die Drüsen der Darmschleimhaut durch Salz¬ 
lösungen höherer Koncentration zu ergiebigerer Sekretion angeregt. 

Da Kaliumsalze leichter difiundiren als die entsprechenden 
Natriumsalze, so hätte nach der Diffusionstheorie KCl-Lösung besser 
resorbirt werden müssen als Na CI, während die Thierversuche das 
umgekehrte Resultat ergaben, entgegen der Diffusionstheorie. 

Ferner untersuchte L. den Einfluss des Nervensystems auf die 

Digitized by Gougle 


Original ffom 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


22 Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 2. 

Resorption. Halsmarkreizung übte keinen schlagenden Einfluss auf 
die Resorptionsmengen aus, doch glaubt L. annehmen zu können, 
dass* die Reizung des verlängerten Marks eine geringe Steigerung der 
Resorption im Gefolge hat. 

»Während der Verdauung geht die Resorption schneller vor sich, 
als während des nüchternen Zustandes. Zusatz von Galle zu der zu 
resorbirenden Flüssigkeit steigert die Resorptionsgeschwindigkeit nicht 
merklich. Die Ursache der Aufnahmesteigerung während der Ver¬ 
dauung scheint in der Erweiterung der Blutgefäße des Darms zu 
liegen.« 

Über die Vorgänge bei der Resorption von Säuren eruirte "L., 
dass nach Injektion von Säurelösungen geringer Koncentration eine 
Sekretion von Darmsäften stattfindet, welche die saure Reaktion des 
Inhalts neutralisiren oder sogar alkalisch machen. Freie Säuren 
scheinen die Darm wand nicht zu passiren, sondern werden erst nach 
ihrer Bindung an die Alkalien der Darmsekrete resorbirt. Bezüglich 
der Resorption von HCl und H 2 S0 4 einerseits und von Milchsäure 
und Phosphorsäure andererseits fand sich, dass die letzteren beiden 
Säuren weit besser als die ersteren resorbirt wurden. Die Resorption 
der HCl und H 2 S0 4 erleidet wegen deren eiweißfällenden Eigen¬ 
schaften Störungen. Milchsäure und Phosphorsäure besitzen diese 
eiweißfällende Eigenschaft nicht und werden desshalb auch besser 
resorbirt, ungefähr so gut wie destdllirtes Wasser. 

Alle Versuche L.’s beweisen, dass dem Epithel der Darmschleim¬ 
haut bei dem Vorgänge der Resorption eine aktive Rolle zukommt 
und dass die Darmschleimhaut sich nicht wie eine Filtrirmembran 
und auch nicht wie eine Diflusionsmembran bei osmotischen Ver¬ 
suchen verhält. _ H. Dreser (Breslau). 


3. S. Lewaschew (St. Petersburg). Über die Bildung des 
Trypsins im Pankreas und über die Bedeutung der Bernard- 
schen Körnchen in seinen Zellen. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVII. Hft 1 u. 2.) 

Im Anschluss an Heidenhain’s bekannte Untersuchungen über 
die Physiologie der Pankreasdrüse hat L. in Heidenhain’s Labo¬ 
ratorium zunächst Untersuchungen einiger Punkte der Heidenhain- 
schen Angaben angestellt und davon ausgehend weitere Versuche 
über die Bildung des Trypsins, des eiweißverdauenden Ferments der 
Bauchspeicheldrüse, angereiht. Eine erste Beobachtungsreihe bestätigte, 
was schon Heidenhain angegeben hatte, dass das mit möglichst 
koncentrirtem Glycerin bereitete Extrakt eines ganz frischen Pankreas 
in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nach gehöriger Verdünnung 
mit Wasser keine verdauende Wirkung auf Blutfibrin zeigte, dass 
dagegen aus Stücken derselben Drüsen, welche 24 Stunden unter 
Luftzutritt gelegen hatten, ein ganz wirksames Glycerinextrakt er¬ 
halten wurde. Das Trypsin lag also in der Drüse nicht fertig ge- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


23 


bildet vor, sondern setzte sich erst unter Mitwirkung des Luftsauer¬ 
stoffs aus einer Vorstufe (»Zymogen«) zum eigentlichen Ferment um. 
Nur in zwei Fällen war auch schon das Extrakt der frischen Drüsen 
wirksam, doch waren Extrakte von Portionen derselben Drüsen¬ 
substanz, welche 24 Stunden sich selbst überlassen war, weit wirk¬ 
samer. Das Ergebnis dieser Versuchsreihe lautet also dahin, dass in 
der übergroßen Mehrzahl der Fälle das lebende Pankreas kein Tryp¬ 
sin , sondern nur dessen Vorstufe enthält. Die betreffenden Hunde 
waren ohne weitere Vorbereitung verwendet worden. 

Eine zweite Versuchsreihe ist der Beantwortung der Frage ge¬ 
widmet, ob während starker Sekretion aus dem Pankreas freies, 
wirksames Trypsin sich extrahiren lasse. In Ermangelung von 
Sekretionsnerven der Bauchspeicheldrüse wurde die Sekretionssteige¬ 
rung durch Pilokarpin hervorgerufen, welches, wie L. am Hunde 
durch besondere messende Versuche beweist, die Sekretionsgeschwin¬ 
digkeit mächtig beschleunigt. In den 14 Pilokarpinversuchen war 
das Extrakt der frischen Drüse wirkungslos. Also auch bei maxi¬ 
maler Thätigkeit ist in der lebenden Drüse kein freies Trypsin an¬ 
zutreffen. Dagegen waren die nach 24stündigem Liegen der Pilo¬ 
karpindrüsen aus denselben bereiteten Glycerinextrakte mehr oder 
weniger wirksam. 

Eine dritte Beobachtungsreihe beschäftigt sich mit der Änderung 
des Zymogengehaltes während verschieden langer Hungerzeiten. 
Damit das Zymogen dieser Drüsen sich vollständig in das wirksame 
Trypsin umsetzen konnte, wurde die Bereitung der Glycerinextrakte 
erst 24 Stunden nach dem Tode begonnen. Den stärksten Ferment¬ 
gehalt besaßen die Drüsen solcher Hunde, die schon 24 Stunden 
nach der letzten Mahlzeit getödtet waren. Je länger dagegen die 
Thiere gehungert hatten, desto schwächer verdauten die Glycerin¬ 
extrakte. Nach 1208tündigem Hungern waren die Pankreasextrakte 
von nur minimaler Wirkung. Die parallel gehende mikroskopische 
Untersuchung solcher Drüsen von Thieren, welche sehr lange ge¬ 
hungert hatten, ergab einen sehr überraschenden, unerwarteten Be¬ 
fand. Während unter physiologischen Verhältnissen einem wenig 
wirksamen Extrakt auch ein geringer Gehalt der Innenzone der 
Drüsenzelle an den Bemard’schen Körnchen entspricht, hätte L. nach 
den bisherigen Anschauungen aus dem mikroskopischen Bilde auf 
eine große Wirksamkeit des Extraktes schließen müssen. Zahlreiche 
Bemard’sche Körnchen bildeten nämlich eine breite Innenzone an 
den Drüsenzellen. Diese Inkongruenz zwischen histologischem Aus¬ 
sehen und der geringen physiologisch-chemischen Wirkung führte 
L. auf den Schluss, dass die Bernard’schen Körnchen weder Trypsin, 
noch dessen Vorstufe (»Zymogen«) darstellen, sondern nur eine Träger- 
substanz, welche auch nach langem Hungern noch bestehen bleibt, 
während ihr Gehalt an wirksamem Ferment abnimmt. Während des 
normalen Lebens besteht allerdings ein solches Parallelgehen zwischen 
Körnchen- und Fermentgehalt des Pankreas. H. Dreser (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



24 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


4. Walter Sahli. Über das Vorkommen von Pepsin und 

Trypsin im normalen menschlichen Ham. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVI. p. 209.) 

Von Brücke war Pepsin im Harn und den Muskeln, von Munk 
im Speichel, von Kühne in verschiedenen Organen verschiedener 
Thiere aufgefunden worden. Die Untersuchungen über das Pepsin 
im Harne wurden vor Kurzem von Grützner wieder aufgenommen 
und werden in der vorliegenden Arbeit unter Leitung Grützner’s 
von S. weiter geführt. Zur Isolirung des Pepsins benutzte Grützner 
die von v. Wittich ermittelte Thatsache, dass Blutfibrin sowohl in 
neutraler wie saurer Lösung äußerst energisch Pepsin absorbirt, er 
fand weiter, dass die Menge Pepsin, welches eine Fibrinflocke auf¬ 
nimmt, abhängig ist von dem Pepsingehalt der Flüssigkeit. Man 
kann auf Grund dieser Thatsachen die relativen Pepsinmengen zweier 
Flüssigkeiten sehr einfach in folgender Weise ermitteln: Man bringt 
in dieselben, z. B. in den möglichst frischen Harn, zwei gleich große 
Quanta gut ausgewaschenen Fibrins, lässt dieselbe gleiche Zeit (1 bis 
2 Stunden) in ihnen verweilen, gießt den Ham ab, wäscht mit destil- 
lirtem Wasser ab und trägt die Flocken in gleiche Quantitäten 
0,1 #iger Salzsäure. Da nun innerhalb gewisser Grenzen die 
Schnelligkeit der Verdauung nach Brücke abhängig ist von dem 
Ferment, kann man umgekehrt aus der Zeit, die bis zur Lösung der 
Fibrinflocke verstreicht, einen Schluss auf den Fermentgehalt machen. 

S. fand auf diese Weise, dass der menschliche Harn ausnahmslos 
Pepsin enthält und dass die Menge desselben innerhalb 24 Stunden 
sehr großen Schwankungen unterliegt. Stellt man dieselben graphisch 
dar, in der Weise, dass man auf die Abscissen die Tagesstunden, auf 
die Ordinaten den relativen Pepsingehalt des Harnes aufträgt, so er¬ 
hält man eine Kurve, aus der zu ersehen ist, dass der Morgenharn 
den größten Fermentgehalt besitzt, dann der Harn vor dem Mittag¬ 
essen, dann der unmittelbar vor dem Abendessen. Das erste Mini¬ 
mum fällt 2 Stunden nach dem Frühstück, das zweite, stärkere iy 2 
bis 2 l /j Stunden nach dem Mittagsmaximum. Ein Vergleich dieser 
Kurve mit der Kurve für den Fermentgehalt des Fundussekretes führt 
zu dem Schluss, dass das Pepsin des Harnes nicht herstammt von 
der pepsinogenen Substanz der Magendrüsen, sondern dass es das 
fertige Sekret des Magens ist, welches in den Verdauungstractus er¬ 
gossen wieder resorbirt wird und mit dem Blutstrom eben so wie in 
andere Organe, so schließlich in die Nieren gelangt, um hier zum 
Theil ausgeschieden zu werden. 

Außer Pepsin enthält Harn auch Trypsin, d. h. ein in alkalischer 
Lösung eiweißverdauendes Ferment. Dasselbe lässt sich nicht mittels 
Fibrin isoliren. Doch konnte sich S. davon überzeugen, dass auclx 
hier der Fermentgehalt wechselt, er frar regelmäßig vermindert nach, 
dem Mittagessen, meist auch nach dem Frühstück. Wahrscheinlich, 
besteht auch hier ein bestimmtes Verhältnis zu den Verdauungs— 
Perioden. _ F. Röhmann (Breslau). 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


25 


5. G. Klemperer. Über die Beziehung der Mikroorga¬ 
nismen zur Eiterung. (Aus dem Laboratorium der zweiten 

med. Klinik zu Berlin.) 

Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 1 u. 2. p. 158.) (Gekrönte Preisarbeit.) 

K. hat die viel diskutirte Frage der Beziehung der Mikroorga¬ 
nismen zur Eiterung einer sehr eingehenden und umsichtigen ex¬ 
perimentellen Prüfung unterworfen, welche gleich der bekannten 
Untersuchung von Scheuerlen und der Experimentalarbeit von 
Strauß 1 zu dem'Resultat geführt hat, dass »chemische Reize, mögen j 
sie noch so different sein, nicht im Stande sind, eine eitrige Ent- \ 
zündung auszulösen, sondern dass diese stets auf der Intervention von \ 
Mikroorganismen beruht«. K. verwandte zu seinen Versuchen diverse 
chemische Säuren und Alkalien der verschiedensten Koncentrations- 
grade, ferner Kantharidin, Oleum Sinapis, Petroleum, Terpentinöl, 
Krotonöl, Quecksilber. Die Methoden, deren sich K. bediente, be¬ 
standen sowohl in dem TJskoff’schen, als auch in dem Orthmann- 
schen und Councilman’schen Verfahren, jedoch mit Modifikation 
derselben im Sinne der von Strauß geübten Operationsweise 2 und 
einer noch skrupulöseren Asepsis, als sie bei der Versuchstechnik der 
vorgenannten drei Autoren zur Anwendung gekommen war. K. 
stellte im Ganzen 44 Experimente an; 29 davon wurden nach dem 
Princip des Uskoffschen, 12 nach dem des Orthmann’schen, drei 
entsprechend dem Councilman’schen Versuchsmodus ausgeführt. 

Die Experimente mit Schwefelsäure (10 und 50#), Essigsäure (10 
und 25#), Natronlauge (10 und 25#), Senföl (2 Theile auf 10 Theile 
Ol. Oliv.), Kantharidin (5 Theile auf 20 Theile Aq. dest.) und Petro¬ 
leum riefen niemals Eiterung, sondern stets nur seröse (resp. sero- 
fibrinöse) Entzündung hervor. In dem Exsudat ließen sich trotz Anwen¬ 
dung der besten bez. Methoden niemals Bakterien nachweisen. Die 
Versuche mit Terpentinöl, Krotonöl und Quecksilber provocirten in der 
Regel ebenfalls nur seröse, oder fibrinös-diphtheritische Entzündung; 
einige Male allerdings entwickelte sich danach auch Eiterung und 
Abscessbildung, aber stets ließ sich in diesen letzteren Fällen ent¬ 
weder durch die mikroskopische Untersuchung, oder durch das künst¬ 
liche Kulturverfahren oder durch beiderlei Methoden die Gegenwart 
mehr oder minder reichlicher Mikrokokken konstatiren. Letztere 
deckten sich weder morphologisch noch in ihrem kulturellen und 

i Compt. rend. hebdom. des seances de la soci£t£ de biologie (Sitzung vom 
15. December 1883). 

* Um der naheliegenden Gefahr einer accidentellen Infektion von der Wund* 
pforte aus sicher zu begegnen, brannte Strauß mit dem Paquelin auf der Haut 
einen Schorf, machte durch diesen mit dem ausgeglühten Messer einen Schnitt, 
durch den er die Spitze des Injektionsinstrumentes (eine lange, unten in eine lange 
Spitze ausgezogene, oben mit einem Wattepfropf geschlossene Glasröhre, in welcher 
die zu inj icirende Flüssigkeit sterilisirt wurde) weit unter die Haut führte, um sie 
hier abzubrechen und dann mit dem Munde, über den Wattepfropf hinweg, die 
Flüssigkeit unter die Haut zu blasen. Nach dem Herausziehen der Röhre wurde 
die verletzte Hautpartie von Neuem auf das sorgfältigste verschorft. 

2 ** 

Digitized by Gougle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSUM 



26 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 2. 


pathogenen Verhalten ganz mit den Rosenbach’schen Staphylo- 
oder Streptokokken; der Form nach stellten sie sich meist als ein¬ 
zeln liegende Diplokokken, öfters in Häufchen von 4—8, selten in 
Reihen von 3—4 Exemplaren gruppirt, dar; auf Agarplatten bildeten 
sie runde, schwach weiße undurchsichtige Plaques, die nicht über 
Hanfkorngröße wuchsen; ihre Stichkulturen auf Agar präsentirten 
schon nach 24 Stunden opake Striche, die bald in die Breite wuch¬ 
sen und einen an der Einstichsstelle etwas erhöhten, seitlich wenig 
gezackten, weißen Streifen formirten; die Gelatinestichkulturen zeigten 
sich als ziemlich plumpe weißliche Säulen, welche die Eigenschaft 
besaßen, den Nährboden, ohne ihn zu durchwachsen, vollständig zu 
schmelzen; auf Bouillon vermehrten sich die Kokken sehr schnell. 
Thieren injicirt, bewirkten sie nur vorübergehende schwache Entzün¬ 
dung, keine Eiterung; letztere trat erst ein, wenn zuvor durch che¬ 
mische Reizmittel (Essigsäure, Terpentinöl) stärkere (seröse) Entzün¬ 
dung eingeleitet und nunmehr in das entzündete Gewebe die Kokken 
importirt wurden. K. unterscheidet nach diesem Untersuchungs¬ 
ergebnis 3 Sorten von pathogenen Mikrokokken: solche, die nur 
Entzündung (seröse, sero-fibrinöse, fibrinöse, fibrinös-diphtheritische 
Entzündung) zu erregen vermögen; andere, welche primär und direkt 
Eiterung hervorbringen, eine dritte Gruppe, die nur im Stande ist, 
einer bereits bestehenden Entzündung den eitrigen Charakter zu ver¬ 
leihen. Dass das eitrige Exsudat trotz des Vorhandenseins massen¬ 
hafter Leukocyten (der Träger der fibrinoplastischen Substanz und 
des Fibrinfermentes) nicht gerinnt, erklärt K., anknüpfend an die 
bekannten einschlägigen Beobachtungen und Anschauungen Alex. 
Schmidt’s und C. Weigert’s durch die seitens Alex. Schmidt’s 
und Hoppe-Seyler’s direkt erwiesene Thatsache, dass im Eiter das 
Fibrinogen, also der dritte nothwendige Gerinnungsfaktor, fehlt; 
der Grund für diese Erscheinung ist wahrscheinlich darin zu suchen, 
dass die Mikrokokken das im exsudirten Plasma vorhandene Fibrino¬ 
gen in Pepton umwandeln; doch ist der direkte Beweis für diese 
Annahme erst noch zu erbringen. 

Unter den nach Councilman’s Methode angestellten Experi¬ 
menten K.’s ist eines als besonders instruktiv einer speciellen Er¬ 
wähnung werth: In einem derartigen Falle unterließ K. zur anfäng¬ 
lich bestimmten Zeit die Spitze der subkutan eingeführten, mit 
Krotonöl gefüllten Kapsel zu zerbrechen; als letzteres 8 Tage später 
geschehen sollte, hatte sich bereits um die unverletzte Kapsel ein 
typischer Abscess, in welchem reichliche Mikrokokken nachzuweisen 
waren, gebildet; wäre die Kapsel zerbrochen worden, so hätte es nach 
Councilman’s Vorgang nahe gelegen, das Krotonöl als Erreger der 
Eiterung anzuschuldigen, während in K.’s Beispiel doch offenbar nur 
die Mikrokokken als solche verantwortlich zu machen waren. In 
den beiden anderen hierher gehörigen Versuchen K.’s trat auch nach 
dem Zerbrechen der Kapseln keine Eiterung ein. 

_ Baumgarten (Königsberg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 2. 


27 


6. Nicati et Rietsch. Recherches sur le cholera. £x- 

pöriences d’inoculation. 

(Revue de m6d. 1885. No. 6.) 

Nach Anführung der spärlichen und unsicheren Beobachtungen 
über das Vorkommen spontaner Choleraerkrankungen bei Thieren, 
gehen die Verff. zur Darlegung ihrer Infektionsversuche mit dem 
Blut, dem Darminhalt und der Galle Cholerakranker über, wobei sie 
zugleich die entsprechenden Versuche anderer Autoren aus älterer 
und neuerer Zeit erwähnen. Die Resultate dieser Experimente sind 
folgende: 

A. Experimente mit dem Blute Cholerakranker. 

1) Die Injektion in das Unterhautzellgewebe und die Peritoneal¬ 
höhle (6 eigene Experimente an Hunden und Meerschweinchen) ruft 
höchstens vorübergehendes Unwohlsein, nicht aber Cholera hervor. 

2) Die intravenöse Injektion (3 eigene Experimente, 2 Hunde, 
1 Schwein) erzeugt, wenn ziemlich große Quantitäten Blut applicirt 
werden, Cyanose, Herabsetzung der Körperwärme und selbst den Tod. 
Ob es sich hierbei um Intoxikations- oder Infektionserscheinungen 
handelt, darüber geben die Experimente keinen sicheren Aufschluss; 
Verff. halten erstere Annahme für wahrscheinlicher wegen des meist 
sehr schnellen, oft fast augenblicklichen Auftretens der genannten 
pathologischen Symptome. 

B. Experimente mit dem Darminhalte Cholerakranker. 

1) Die subkutane Injektion (3 eigene Experimente an Hun¬ 
den) bewirkt entweder gar keine krankhaften oder nur septikämie- 
ähnliche, nicht choleraartige Erscheinungen. 

2) Die intravenöse Injektion (1 eigenes Experiment am Hund): 
Tod durch Septikämie. Die analogen Versuche früherer Autoren 
haben kein günstigeres Resultat ergeben. 

3) Die Einführung (mittels Sonde) in den Magen (12 eigene Ex¬ 
perimentalserien an Schweinen, Katzen, Hunden und Meerschwein¬ 
chen) erzeugt bei erstgenannten 3 Thierspecies nicht Cholera, selbst 
wenn die Thiere vorher dem Fasten unterworfen, die eingeführten 
Massen alkalisch gemacht oder künstlich Darmkatarrh eingeleitet 
wurde; die Meerschweinchen dagegen sterben nach dem genannten 
Eingriff entweder plötzlich (»und dann ohne Zweifel an Vergiftung«) 
oder erst am 3. oder 4. Tage, nachdem sie Diarrhöe, Kontrakturen 
and Algidität dargeboten haben. Die pathologisch-anatomischen Er¬ 
scheinungen entsprechen dann ebenfalls denen der Cholera (ein¬ 
schließlich der Anwesenheit reichlicher Kommabacillen im Darm¬ 
inhalte). 

4) Die Injektion selbst minimaler Quantitäten des Infektions¬ 
stoffes in das Duodenum zieht bei Meerschweinchen (7 eigene Ex¬ 
perimente) den Tod durch eine Erkrankung nach sich, welche sowohl 
den klinischen Symptomen als pathologisch-anatomischen Befunden 
nach der Cholera gleicht. Bei Hund und Ratte (je 1 Experiment) 

Difitized by Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



28 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


rief die einfache Injektion ins Duodenum keine bleibende Störung 
hervor; ein Hund, dem zuvor der Ductus choledochus unterbunden, 
starb 20 Stunden nach der Duodenalinjektion: bei der Sektion fan¬ 
den sich Erscheinungen ähnlich der Cholera-Enteritis und aus dem 
Darminhalt ließen sich Reinkulturen Koch’scher Kommabacillen 
gewinnen. Die Injektion in den Dünndarm, nahe dem Cöcum, und 
in noch tiefer gelegene Darmabschnitte provocirte weder bei Hunden 
noch auch bei Meerschweinchen choleraähnliche Zustände. 

5) Die Injektion ganz geringer (in destillirtem Wasser aufge¬ 
schwemmter) Portionen des Infektionsstoffes in den Ductus chole¬ 
dochus (5 Experimente an Hunden) erzeugte bei einem der Hunde 
choleraähnliche pathologisch-anatomische Veränderungen im Darme, 
bei einem anderen außer diesen auch noch die klinischen Symptome 
der Cholera. 

C. Experimente mit der Galle Cholerakranker. 

Die Galle Cholerakranker enthält nach R. und N. häufig 
Koch’sche Kommabacillen. Die Injektion kommabacillenhaltiger 
Galle in den Ductus choledochus von Hunden (4 eigene Ex¬ 
perimente) bewirkte bei allen Versuchsthieren die Symptome und 
pathologischen Veränderungen der Cholera, während die Injektion 
kommabacillenfTeier oder sterilisirter Choleragalle an dem nämlichen 
Ort keinerlei krankhafte Störungen inducirte. Zwei Meerschweinchen, 
denen kommabacillenreiche Choleragalle ins Duodenum gespritzt 
wurde, boten bei der Sektion die Erscheinungen der Cholera-Ente¬ 
ritis dar. 

Aus ihren Resultaten ziehen die Verff. folgende allgemeine 
Schlussfolgerungen: 

1) Das Meerschweinchen kann künstlich cholerakrank gemacht 
werden durch Aufnahme von Cholerastoffen in den Magen und noch 
sicherer durch direkte Injektion solcher in das Duodenum. 

2) Der Hund kann cholerakrank gemacht werden durch In¬ 
jektion von Cholerastoffen in den Gallengang. 

3) Die inficirenden Materien, Darminhalt, Galle, sind nur dann 
wirksam, wenn sie lebende Kommabacillen enthalten. 

4) Das Blut Cholerakranker, unter die Haut oder in die Venen 
injicirt, bewirkt plötzlich auftretende Krankheitserscheinungen, welche 
einer »Vergiftung* zuzuschreiben sind. »In einem Experimente jedoch 
sahen wir das Thier erst nach 3tägiger Krankheit sterben.« Die 
Frage, ob das Blut Träger des Cholerakontagiums sein kann, muss 
offen gelassen werden. 

In einer nächstfolgenden Mittheilung wollen die Verff. über die¬ 
jenigen Experimente berichten, welche sie mit Reinkulturen des 
Koch’schen Kommabacillus angestellt haben. 

Baumgarten (Königsberg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


29 


7. P. Baumgarten. Über Tuberkel und Tuberkulose. 
I. Theil. Die Histogenese des tuberkulösen Processes. 

Zeitschrift für klin. Medicin Bd. IX u. X. Auch separat erschienen im Verlag 
von A. Hirschwald, Berlin 1885.) 

Nach einer Zusammenstellung der älteren Untersuchungen, 
welche sich auf Histogenese und Ätiologie der Tuberkel bezogen 
und der noch unerledigten Streitfragen, legt der Verf. zunächst die 
Grundsätze dar, welche ihn bei seinen Untersuchungen leiteten. Es 
kam ihm darauf an zu gleicher Zeit und in möglichst gleicher Weise 
durch Impfung mit bacillenhaltigem Material eine größere Zahl von 
Thieren (8—10) zu inficiren und dann die erkrankten Organe nach Ab¬ 
lauf verschieden langer Zeiträume zu untersuchen, um so in fortlaufender 
Reihe die histologischen Veränderungen, welche zu der Entwicklung 
von Tuberkelknötchen führen, zu Gesicht zu bekommen. In erster 
Linie bediente er sich zur Erreichung dieses Zweckes der Impfung 
bacillenhaltigen Materials in die vordere Augenkammer albinotischer 
Kaninchen, und beginnt mit der Beschreibung der Histogenese des 
Iristuberkels, »weil sich an der Iris die Entwicklungsgesetze der 
Tuberkelbildung am leichtesten und übersichtlichsten zur Anschauung 
bringen lassen«. Die Bulbi wurden vom 5. Tage nach der Impfung 
an (früher waren specifische histologische Veränderungen nicht zu 
erwarten) in Zwischenräumen von 6—12—24 Stunden dem lebenden 
chloroformirten Thiere enukleirt und sofort in die Konservirungs- 
flüssigkeiten geworfen. Unter diesen hat Verf. namentlich die Chrom¬ 
säure, resp. das Flemming'sche Chromsäure-Osmium-Eisessiggemisch 
benutzt, weil durch diese allein die Kerntheilungsfiguren in brauch¬ 
barer Weise konservirt werden. Um in demselben Präparat gleich¬ 
zeitig Kerntheilungsfiguren und Tuberkelbacillen gefärbt zu erhalten, 
bediente sich Verf. nach vielfachen zu ungenügenden Resultaten 
führenden Versuchen der nachfolgenden Methode. Er brachte die 
Schnitte der in Chromsäure gehärteten Bulbustheile nach vorheriger 
Tinktion derselben in gewöhnlicher oder in Ehrlich’scher Methyl¬ 
violettlösung zum Zwecke der Bacillenfärbung und nach entsprechen¬ 
der Entfärbung entweder '/ 2 —1 Stunde in eine halb mit Wasser ver¬ 
dünnte koncentrirte alkoholische Fuchsinlösung oder 10—15 Minuten 
in ein Fuchsin-Anilinölgemisch, — dann im ersteren Fall 5—10 Se¬ 
kunden in eine wässrige Methylenblaulösung 1 : 1000, im letzteren 
Fall 5—10 Minuten in eine koncentrirte wässrige Methylenblaulösung 
— endlich in Alkohol und nach dem Aufhellen in Nelkenöl direkt 
in Kanadabalsam. Später bediente er sich zum Färben der Kerne 
auch einer essigsauren (l&igen) Vesuvinlösung und ein Theil der 
Zeichnungen ist nach Präparaten hergestellt, welche in dieser Weise 
gefärbt waren. Übrigens wurden zur Kontrolle auch andere Här- 
tungs- und Färbungsmethoden mehrfach angewandt. 

Die erste histologische Veränderung, welche innerhalb der von 
den Bacillen invadirten Territorien des Irisparenchyms sichtbar wird, 
ist die Karyokinese der fixen Zellkörper. Schon am 5. bis 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



30 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


6. Tage trifft man einzeln« karyokinetische Figuren, bei Weitem reich¬ 
licher aber am 7. bis 8. Tage nach der Impfung, wo man die grö¬ 
ßere Zahl der in die Bacillenschwärme eingeschlossenen fixen Binde¬ 
gewebszellen, so wie auch die endothelialen Elemente der Gefäß - 
Wandungen und die Epithelien der hinteren Irisfiäche in mitotischer 
Theilung begriffen findet. Am 9. Tage sieht man an der Impfstelle 
und in den von der Impfstelle entfernteren Bacillenherden zahlreiche 
neugebildete epithelioide Zellkörper, »die Brut der der karyomito- 
tischen Theilung unterlegenen fixen Gewebszellen». Nicht nur die 
präexistirenden, auch diese neugebildeten Zellen zeigen in diesem Sta¬ 
dium Kerntheilungsfiguren. An der Impfstelle findet man um diese 
Zeit schon etwas reichlicher Wanderzellen, Eiter- und Lymphkörper- 
chen, aber alle ohne eine Spur von karyokinetischen Figuren. »Was 
das Verhältnis der Bacillen zu den in Karyokinese begriffenen Zellen 
anlangt, so ist ein nicht geringer Theil derselben mit einem, zwei 
oder (selten) mehr Bacillen ausgestattet; an Zellen, welche sehr viel 
Bacillen einschließen, sind jedoch keine Kerntheilungsfiguren * zu 
beobachten. Ein nicht unbeträchtlicher, wohl der größere Theil der 
mit Mitosen versehenen Zellen ist zwar entschieden bacillenfrei, 
indessen lassen sich dann stets in unmittelbarer Nachbarschaft der 
betreffenden Kerntheilungsfiguren in der Grundsubstanz Bacillen 
nach weisen.« Während nun im weiteren Verlauf der Tuberkel¬ 
entwicklung die Zahl der Bacillen in den umgebildeten Zellenherden 
immer mehr zunimmt, nimmt die Zahl der karyokinetischen Figuren 
daselbst immer mehr ab. und es tritt schließlich ein völliger Still¬ 
stand in der Mitosenbildung ein. Dagegen vergrößert sich der Leib 
der Epithelioidzellen erheblich, es treten auch 2—3kernige Zellen 
auf, jedoch keine vielkernigen Riesenzellen (bei der Impfung 
mit Impftuberkeln, während sie bei der Tuberkulose nach Perl¬ 
suchtimpfung fast konstant sind). 

Das Tuberkelreticulum, welches man in den durch Impf¬ 
tuberkel erzeugten Tuberkeln der Iris zu sehen bekommt, erklärt der 
Verf. für die Reste des an Ort und Stelle vorhandenen Bindegewebes, 
dessen Fibrillen durch die Vergrößerung der präexistirenden und 
durch die Bildung zahlreicher neuer Zellen aus einander gedrängt 
und rareficirt sind. Ein anastomosirendes Zellennetz, oder mit Aus¬ 
läufern versehene Zellen existiren in den Impftuberkeln nicht. Die 
circumscripte Abgrenzung der einzelnen Tuberkelknötchen hält der 
Verf. für bedingt durch einen völligen oder nahezu völligen Stillstand 
der Bacilluswucherung an der Grenze der Tuberkelknötchen, eine 
Erscheinung, deren eigentlicher Grund »in den eigenartigen, ihrer 
Natur nach freilich unbekannten Wachsthumsgesetzen der Bacillen« 
zu suchen sein dürfte. 

Nachdem die scharfe Abgrenzung gegen die Umgebung einge¬ 
treten ist, erfolgt eine reichliche Einwanderung von Leukocyten aus 
den umgebenden Gefäßen in das Tuberkelknötchen, während diese 
Zellen vorher in demselben gänzlich oder fast gänzlich fehlten. Die- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt ffir klinische Medicin. No. 2. 


31 


selben zeigen zwar gelegentlich die bekannten Kleeblatt- und Huf¬ 
eisenformen der Kerne, wie sie an Eiterzellen gefunden werden, aber 
keine wirklichen Theilungsvorgänge. Durch die Infiltration des 
Tuberkels mit diesen Zellen wird allmählich die epithelioide Struktur 
desselben vollkommen verwischt, man erhält dann also das Struktur¬ 
bild, welches Virchow als die Originärform des Tuberkels ansah. 
Auf die »lymphatische Infiltration« des Tuberkels folgt das Absterben 
desselben, und zwar zuerst der Leukocyten, später auch der epi- 
thelioiden Zellen. Dabei' nimmt die Menge der Bacillen in dem 
Knötchen immer mehr zu, so dass nach der Umwandlung der Zellen 
in kernlose Schollen, diese sämmtlich mit Bacillen dicht erfüllt er¬ 
scheinen, und die centrale Käsemasse des Knötchens an geeignet 
gefärbten Präparaten unter der ungeheuren Zahl der Bacillen fast 
verschwindet. 

Etwas abweichend von dem geschilderten Verlauf verhält sich 
die Entwicklung der Impftuberkel im Auge, wenn Perlsuchtmaterial 
zur Impfung verwandt wurde; und zwar in der Weise, dass hier 
neben den beschriebenen epithelioiden Zellen im Iristuberkel häufig 
auch Riesen zellen Vorkommen. Dieselben bilden sich zu der Zeit 
wo die Kerntheilungen an den epithelioiden Zellen anfangen spär¬ 
licher zu werden, und ehe noch reichliche Leukocyten eingewandert 
sind. Nach des Verf. Überzeugung entstehen sie nicht durch Ver¬ 
schmelzung, sondern durch Kernvermehrung und Protoplasmazunahme 
einer einzelnen epithelioiden Zelle. Das Auftreten derselben bei den 
durch Perlsucht erzeugten Impftuberkeln und ihr Fehlen bei der 
gewöhnlichen Impftuberkulose erklärt Verf. daraus, dass »bei der 
durch Perlsuchtimpfung erzeugten Iristuberkulose die Menge und 
wie es scheint auch die Proliferationsgeschwindigkeit der die Iris 
invadirenden Parasiten eine erheblich geringere ist«. Bezüglich der 
Motivirung für diese Anschauung müssen wir auf das Original ver¬ 
weisen, in welchem sich an dieser Stelle auch einige Bemerkungen 
über die Randstellung der Kerne in den Riesenzellen und deren 
muthmaßliche Ursache finden. 

Im zweiten Abschnitt seiner Arbeit bespricht Verf. die Histo- 
genese des Hornhauttuberkels. Nach centraler Impfung in die 
Cornea entwickelt sich etwa vom 6. Tage nach der Impfung an Stelle 
derselben ein kleines Geschwür, an dessen Rande stecknadelspitz- 
große weiße Knötchen aufschießen (8. bis 9. Tag), später entwickeln 
sich ähnliche Knötchen auch in entfernteren Stellen der Hornhaut. 
Mikroskopisch lässt sich an der erkrankten Hornhaut zwar eine 
Vermehrung der Bacillen sehr gut beobachten, die Bildung der 
Tuberkelknötchen ist dagegen weniger gut zu erkennen, da die auch 
hier durch Wucherung der fixen Hornhautkörperchen entstehenden 
Knötchen zu schnell von Leukocyten aus dem Conjunctivalsekret 
überschwemmt werden. Deutlicher wird die Entwicklung der Epi- 
thelioidzellentuberkel aus den Hornhautkörperchen bei der Form der 
Homhauttuberkulose, welche sich sekundär an die Implantation 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



24 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


4. Walter Sahli. Über das Vorkommen von Pepsin und 

Trypsin im normalen menschlichen Harn. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVI. p. 209.) 

Von Brücke war Pepsin im Harn und den Muskeln, von Munk 
im Speichel, von Kühne in verschiedenen Organen verschiedener 
Thiere aufgefunden worden. Die Untersuchungen über das Pepsin 
im Harne wurden vor Kurzem von Grützner wieder aufgenommen 
und werden in der vorliegenden Arbeit unter Leitung Grützner’s 
von S. weiter geführt. Zur Isolirung des Pepsins benutzte Grützner 
die von v. Wittich ermittelte Thatsache, dass Blutfibrin sowohl in 
neutraler wie saurer Lösung äußerst energisch Pepsin ahsorhirt, er 
fand weiter, dass die Menge Pepsin, welches eine Fibrinflocke auf¬ 
nimmt, abhängig ist von dem Pepsingehalt der Flüssigkeit. Man 
kann auf Grund dieser Thatsachen die relativen Pepsinmengen zweier 
Flüssigkeiten sehr einfach in folgender Weise ermitteln: Man bringt 
in dieselben, z. B. in den möglichst frischen Harn, zwei gleich große 
Quanta gut ausgewaschenen Fibrins, lässt dieselbe gleiche Zeit (1 bis 
2 Stunden) in ihnen verweilen, gießt den Ham ab, wäscht mit destil- 
lirtem Wasser ah und trägt die Flocken in gleiche Quantitäten 
0,1 #iger Salzsäure. Da nun innerhalb gewisser Grenzen die 
Schnelligkeit der Verdauung nach Brücke abhängig ist von dem 
Ferment, kann man umgekehrt aus der Zeit, die bis zur Lösung der 
Fibrinflocke verstreicht, einen Schluss auf den Fermentgehalt machen. 

S. fand auf diese Weise, dass der menschliche Harn ausnahmslos 
Pepsin enthält und dass die Menge desselben innerhalb 24 Stunden 
sehr großen Schwankungen unterliegt. Stellt man dieselben graphisch 
dar, in der Weise, dass man auf die Abscissen die Tagesstunden, auf 
die Ordinaten den relativen Pepsingehalt des Harnes aufbrägt, so er¬ 
hält man eine Kurve, aus der zu ersehen ist, dass der Morgenharn 
den größten Fermentgehalt besitzt, dann der Ham vor dem Mittag¬ 
essen, dann der unmittelbar vor dem Abendessen. Das erste Mini¬ 
mum fällt 2 Stunden nach dem Frühstück, das zweite, stärkere iy 2 
bis 2 1 /j Stunden nach dem Mittagsmaximum. Ein Vergleich dieser 
Kurve mit der Kurve für den Fermentgehalt des Fundussekretes führt 
zu dem Schluss, dass das Pepsin des Harnes nicht herstammt von 
der pepsinogenen Substanz der Magendrüsen, sondern dass es das 
fertige Sekret des Magens ist, welches in den Verdauungstractus er¬ 
gossen wieder resorbirt wird und mit dem Blutstrom eben so wie in 
andere Organe, so schließlich in die Nieren gelangt, um hier zum 
Theil ausgeschieden zu werden. 

Außer Pepsin enthält Ham auch Trypsin, d. h. ein in alkalischer 
Lösung eiweißverdauendes Ferment. Dasselbe lässt sich nicht mittels 
Fibrin isoliren. Doch konnte sich S. davon überzeugen, dass auch 
hier der Fermentgehalt wechselt, er toar regelmäßig vermindert nach 
dem Mittagessen, meist auch nach dem Frühstück. Wahrscheinlich 
besteht auch hier ein bestimmtes Verhältnis zu den Verdauungs¬ 
perioden. _’ F. Röhmanu (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


25 


5. G. Klemperer. Über die Beziehung der Mikroorga¬ 
nismen zur Eiterung. (Aus dem Laboratorium der zweiten 

med. Klinik ZU Berlin.) 

Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 1 u. 2. p. 158.) (Gekrönte Preisarbeit.) 

K. hat die viel diskutirte Frage der Beziehung der Mikroorga¬ 
nismen zur Eiterung einer sehr eingehenden und umsichtigen ex¬ 
perimentellen Prüfung unterworfen, welche gleich der bekannten 
Untersuchung von Scheuerlen und der Experimentalarbeit von 
Strauß 1 zu dem Resultat geführt hat, dass »chemische Reize, mögen I 
sie noch so different sein, nicht im Stande sind, eine eitrige Ent- 1 
zündung auszulösen, sondern dass diese stets auf der Intervention von 
Mikroorganismen beruht«. K. verwandte zu seinen Versuchen diverse 
chemische Säuren und Alkalien der verschiedensten Koncentrations- 
grade, ferner Kantharidin, Oleum Sinapis, Petroleum, Terpentinöl, 
Krotonöl, Quecksilber. Die Methoden, deren sich K. bediente, be¬ 
standen sowohl in dem Uskoff’schen, als auch in dem Orthmann- 
schen und Councilman’schen Verfahren, jedoch mit Modifikation 
derselben im Sinne der von Strauß geübten Operationsweise 2 und 
einer noch skrupulöseren Asepsis, als sie bei der Versuchstechnik der 
vorgenannten drei Autoren zur Anwendung gekommen war. K. 
stellte im Ganzen 44 Experimente an; 29 davon wurden nach dem 
Princip des Uskoffschen, 12 nach dem des Orthmann’schen, drei 
entsprechend dem Councilman’schen Versuchsmodus ausgeführt. 
Die Experimente mit Schwefelsäure (10 und 50#), Essigsäure (10 
und 25#), Natronlauge (10 und 25#), Senfol (2 Theile auf 10 Theile 
Ol. Oliv.), Kantharidin (5 Theile auf 20 Theile Aq. dest.) und Petro¬ 
leum riefen niemals Eiterung, sondern stets nur seröse (resp. sero¬ 
fibrinöse) Entzündung hervor. In dem Exsudat ließen sich trotz Anwen¬ 
dung der besten bez. Methoden niemals Bakterien nachweisen. Die 
Versuche mit Terpentinöl, Krotonöl und Quecksilber provocirten in der 
Regel ebenfalls nur seröse, oder fibrinös-diphtheritische Entzündung; 
einige Male allerdings entwickelte sich danach auch Eiterung und 
Abscessbildung, aber stets ließ sich in diesen letzteren Fällen ent¬ 
weder durch die mikroskopische Untersuchung, oder durch das künst¬ 
liche Kulturverfahren oder durch beiderlei Methoden die Gegenwart 
mehr oder minder reichlicher Mikrokokken konstatiren. Letztere 
deckten sich weder morphologisch noch in ihrem kulturellen und 

1 Compt. rend. hebdom. des s6ances de la soci6t£ de biologie (Sitzung vom 
15. Decetnber 1883). 

2 Um der naheliegenden Gefahr einer accidentellen Infektion von der Wund¬ 
pforte aus sicher zu begegnen, brannte Strauß mit dem Paquelin auf der Haut 
einen Schorf, machte durch diesen mit dem ausgeglühten Messer einen Schnitt, 
durch den er die Spitze des Injektionsinstrumentes (eine lange, unten in eine lange 
Spitze ausgezogene, oben mit einem Wattepfropf geschlossene Glasröhre, in welcher 
die zu injicirende Flüssigkeit sterilisirt wurde) weit unter die Haut führte, um sie 
hier abzubrechen und dann mit dem Munde, über den Wattepfropf hinweg, die 
Flüssigkeit unter die Haut zu blasen. Nach dem Herausziehen der Röhre wurde 
die verletzte Hautpartie von Neuem auf das sorgfältigste verschorft. 

2 ** 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



32 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


käsiger Massen in die vordere Augenkammer anschließt, wenn diese 
Massen der Innenfläche der Hornhaut anliegen. 

Bezüglich der Lymphdrüsentuberkel, welche Verf. in dem 
dritten Abschnitt bespricht, ist hervorzuheben, dass die Tuberkel¬ 
bacillen vom Verf. nicht in den freien Zellen der Drüse, sondern in 
den Maschen des Reticulum oder in den fixen Zellen des letzteren 
gefunden wurden. Durch Hyperplasie dieser fixen Gewebselemente 
(die interessanten Bemerkungen des Verf. über Karyokinese in den 
Lymphdrüsen überhaupt, und seine von Flemming etwas abweichen¬ 
den Anschauungen bezüglich der Zellbildung in diesen Organen, 
müssen wir hier aus Raummangel übergehen, wollen aber auf die¬ 
selben verweisen) entwickeln sich auch hier die jungen Epithelioid- 
zellentuberkel; die Lymphkörperchen verhalten sich passiv. Im wei¬ 
teren Verlauf bilden sich vielfach Riesenzellen; allmählich, wenn 
die Zahl der Tuberkelknötchen immer mehr zunimmt und Verkäsung 
derselben eintritt, fließen sie zu größeren Konglomeratknoten zu¬ 
sammen, und den Schlusseffekt der tuberkulösen Infektion bildet die 
Umwandlung des gesammten Parenchyms in eine diffuse, gelbe, An¬ 
fangs harte und trockene, auf der Schnittfläche dem Durchschnitt 
durch eine frische Kartoffel gleichende, später zu einem gelben kä¬ 
sigen Brei erweichende Masse. 

Die Lungentuberkulose beginnt gleichfalls mit mitotischen 
Kerntheilungen der fixen Elemente, der Alveolar- und Kapillarendo- 
thelien oder der Bindegewebszellen der interalveolären Bindegewebs- 
züge; auch wohl an dem Bronchialepithel. Durch Wucherung der 
Bindegewebszellen und der Alveolarepithelien (welche letztere niemals 
fehlt) entstehen auch hier zuerst endothelioide Zellanhäufungen, später 
erst durch Einwanderung von Leukocyten lymphoide Tuberkel. 

Bei der Entwicklung der Nierentuberkel fand Verf. karyo- 
kinetische Theilungen nicht nur in den Kapillarendothelien, sondern 
auch in dem Kapselepithel und dem Epithel der Harnkanälchen und 
hält desshalb sowohl bindegewebige, wie epitheliale Zellen für den 
Ausgangspunkt der epithelioiden Tuberkelzellen. Analoge Befunde 
gab auch die Untersuchung der Lebertuberkel, welche theils aus 
den Endothelien der Kapillaren, theils aus den Drüsenzellen der 
Leber entstehen. Die Entwicklung der Milztuberkel ergab im 
Allgemeinen die gleichen Verhältnisse, wie in den Lymphdrüsen. 
Wahrscheinlich ist der Vorgang auch im Knochenmark ein analoger. 

Bei der durch Fütterung erzeugten Darmtuberkulose (eine 
metastatische Darmtuberkulose bei Kaninchen hat Verf. nicht be¬ 
obachtet) entwickeln sich die Tuberkel zuerst in den lymphatischen 
Apparaten des Darmes; die histologischen Vorgänge sind die bei der 
Lymphdriisentuberkulose beschriebenen. 

Die Untersuchungen des Verfis haben also ergeben, dass der 
Tuberkel nicht mit einer Ansammlung emigrirter weißer Blut¬ 
körperchen beginnt, aus welcher dann die übrigen Bestandtheile sich 
entwickeln, sondern dass die fixen Gewebszellen jeder Art durch ihre 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


33 


Proliferation epithelioide und Riesenzellentuberkel erzeugen, und dass 
die Einwanderung von Leukocyten in diese Knötchen ein sekundärer 
Process ist. 

Die le9enswertbe Arbeit ist durch gute Abbildungen illustrirt. 
Auf die sorgfältige kritische Besprechung der einschlägigen Litteratur 
bei jedem einzelnen Kapitel sei hier noch besonders aufmerksam ge¬ 
macht. _ Heelsen (Dresden). 


8. Paul Demieville (Rolle). Epidemie d’erysipele. Üry- 

sipeles recidivants. 

(Revue med. de la Suisse romande 1885. No. 7.) 

Eine ausgedehnte Epidemie von Erysipel in Rolle und dessen 
Umgebungen gab dem Verf. Anlass, sich namentlich mit der Frage 
der Recidivirung des Erysipels zu beschäftigen. Dass für die Ent¬ 
stehung des Erysipels das Vorhandensein einer Läsion nothwendig, 
ist fraglos; bei weitaus der Mehrzahl der Fälle wird es aber auch 
gelingen, die Eingangspforte der specifischen Kokken zu ermitteln. 
Diese Eingangspforte (Ekzem, Rhinitis, Otorrhoe) muss speciell be¬ 
handelt werden, denn sie giebt das Punctum minoris resistentiae ab, 
den Ort, von wo sich auch die Recidive zu entwickeln pflegen. Verf. 
fuhrt einige Krankengeschichten an, um darzulegen, wie nach Be¬ 
handlung einer derartigen Affektion Individuen, die sonst häufig von 
Erysipel heimgesucht wurden, nun verschont blieben. Auffallend war 
noch in der hier besprochenen Epidemie die fast völlige Immunität 
des Kindesalters. Sehr häufig traten im Anschluss an das über¬ 
standene Erysipel Panaritien auf. Leobaseher (Jena). 


Mittheilungen aus dem »Stefanie-Kinderspitale« zu Budapest. 
9. Johann Bökai jun. Über die skarlatinösen Gelenkent¬ 
zündungen. 

(Jahrbuch für Kinderheilkunde 1885. Bd. XXIIL Hft. 3.) 

Trotzdem über die skarlatinösen Gelenkentzündungen eine ziem¬ 
lich große Litteratur sich angesammelt hat, ist bezüglich des Wesens 
derselben bis jetzt noch keine Einigung erzielt. 

Nachdem Verf. in gedrängter Kürze die einschlägige Litteratur 
besprochen hat, fuhrt er 13 Fälle seiner eigenen Beobachtung an, 
wo nach Scharlach verschiedenartige Gelenkentzündungen aufgetreten 
waren. 

Er unterscheidet sodann a) seröse, b) eitrige Gelenkentzündungen, 
welche wiederum in je 3 verschiedenen Formen auftreten können. 

A. Seröse Synovitiden. 

Unter den serösen Entzündungen folgen zunächst a) die akuten 
serösen Entzündungen, welche in ihrem Erscheinen der Polyarthritis 
rheumatica acuta gleichen, sich aber von derselben dadurch unter¬ 
scheiden, dass 1) die skarlatinöse Polyarthritis im Gegensatz zur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



34 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


rheumatischen eine leichtere Erkrankung ist und gewöhnlich von 
selbst heilt; 2) dass sie nicht wie die rheumatische Form den schnellen 
Ortswechsel der Erkrankung der Gelenke zeigt, sondern immer fixirt 
bleibt, und 3) dass sie kaum Neigung zu Recidiv zeigt. Verf. schlägt 
für diese Form die Bezeichnung Synovitis scarlatinosa acuta multiplex 
vor. Dann folgen die serösen Gelenkentzündungen, welche h) einen 
chronischen Verlauf nehmen und manchmal in Tumor albus über¬ 
gehen; diese Form unterscheidet sich nur durch ihren Verlauf von 
der vorigen Art und findet sich gewöhnlich zusammen mit Skrofulöse. 
Zuletzt kommen die serösen Gelenkentzündungen, c) welche nach 
längerer oder kürzerer Zeit in Eiterung übergehen. Diese Form ist 
selten und beschränkt sich gewöhnlich auf ein Gelenk. Die von 
Einigen als Ursache angeführte Scharlachdiphtheritis wird von He- 
noch und vom Verf. geleugnet. 

B. Purulente Synovitiden. 

Hier kommt in erster Reihe a) die zuletzt erwähnte, aus einer 
serösen hervorgegangene Form in Betracht; dann b) diejenige Form 
der eitrigen Gelenkentzündung, welche ein Symptom der Septiko- 
pyämie bildet, und deren Entwicklung vom Verf. im Anschluss an 
Henoch auf embolische Processe, speciell von den Venen des phleg¬ 
monösen Halsgewebes ausgehend, zurückgeführt wird. 

Schließlich c) diejenigen eitrigen Gelenkentzündungen, welche 
dadurch entstehen, dass die im Verlauf von Scharlach aufgetretenen 
periartikulären Abscesse die Höhle des Gelenks durchbrochen haben. 

Bezüglich der Therapie dieser Gelenkaffektionen weist Verf. darauf 
hin, dass die akuten serösen Synovitiden gewöhnlich gar keiner Be¬ 
handlung bedürfen, während die übrigen Fonnen nach den bekannten 
Grundsätzen behandelt werden müssen. 

Als eine nicht uninteressante Beobachtung ist zu erwähnen, dass 
bei den akuten und subakuten serösen Scharlach-Synovitiden niemals 
jene prompte Wirkung von salicylsaurem Natron eintrat, wie bei der 
Polyarthritis rheumatica acuta. 

Zum Schluss wird noch eine Arbeit von H. Asbhy in Man¬ 
chester erwähnt, der unter 500 Scharlachfällen 12mal Affektionen der 
Gelenke beobachtete, darunter 2 Fälle von eitriger Synovitis. 

Asbhy sondert die im Verlauf von Scharlach auftretenden Syno¬ 
vitiden von der Polyarthritis rheumatica ebenfalls ganz ab, und hält 
die Gelenkentzündungen für analog mit den gonorrhoischen Synovi¬ 
tiden, und erblickt in dem Auftreten der Gelenkentzündung ein 
Zeichen der Septikopyämie in Folge der skarlatinösen Infektion. 

Kohts (Straßburg i/E.). 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 35 

10. Hax Reichert (Rostock). Über eine neue örtliche Behand¬ 
lung der chronischen Lungentuberkulose und der chronischen 

Bronchitis. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVII. Hft. 5.) 

Nach den Erfahrungen des Verf.s kann durch eine örtliche 
Behandlung die Kehlkopf- und Lungentuberkulose geheilt oder min¬ 
destens erheblich gebessert werden. Bezüglich seiner therapeutischen 
Erfolge bei Larynxtuberkulose verweist er auf zwei im Jahre 1877 
in der medicinischen Gesellschaft in Rostock vorgestellte Fälle, die 
wir kurz hier anführen wollen. 

I. Ein 22jähriger Lehrer hatte über beide Stimmbänder sich ausbreitende Ge¬ 
schwüre; ferner Spitzenkatarrh. Durch Einspritzung von 2Xiger Chlorsinklösung 
in den Kehlkopf wurde er völlig geheilt. Bis 1683 war er dann ohne Kehlkopf¬ 
erseheinungen; um diese Zeit ergab die Untersuchung das Vorhandensein eines 
für Tuberkulose höchst charakteristischen Geschwürs mitten auf der hinteren 
Fläche des Kehldeckels. Auch dieses Ulcus wurde durch eine 3wöchentliche, Kehl¬ 
kopf und Lunge betreffende Einspritzungskur geheilt (Mischung von Chloraink- 
lösung und OL Eucalypti). An der Lunge war nichts Abnormes mehr nachweisbar; 
im Larynx sah man die Narben der geheilten Geschwüre. 

IL Ein 17jähriger Handlungskommis kam mit vollständiger Verschwärung der 
großen oberen Kehlkopfhöhle zur Beobachtung. Unter 4monatlicher lokaler Be¬ 
handlung heilten die sämmtlichen Geschwüre bis auf eine 3—4 mm lange, gut 
grsnulirende Stelle, so dass Fat. auf seinen Wunsch bei völlig subjektiv gutem 
Wohlbefinden entlassen wurde. Später ging der Kranke an Recidiv zu Grunde. 

Es gebt aus diesen Resultaten hervor, dass neben zweifelloser 
Lungenaffektion recht erhebliche Kehlkopfgeschwüre unter örtlicher 
Behandlung mit Chlorzinklösung, Einpulverung von Borsäure, Salicyl¬ 
säure etc. heilen. (Jedenfalls stehen die Erfahrungen des Verf. nicht 
im Einklang mit der Ansicht der meisten Laryngologen über die 
Heilbarkeit der Larynxtuberkulose; und Fälle wie die oben ange¬ 
führten sind wohl bisher in der Litteratur überhaupt nicht verzeich¬ 
net Ref.) 

Seine Erfolge haben Verf. auch auf die örtliche Behandlung der 
Lungentuberkulose geleitet. Verf. ist der Ansicht, dass die Inhalation 
medikamentöser Dämpfe nicht den beabsichtigten Zweck erreicht, 
weil die eingeathmete Quantität zu gering ist. Das Eindringen pulver- 
förmiger Medikamente (mit dem von Tob old angegebenen Apparat) 
in die Lungen hält er für unwahrscheinlich. 

R. giebt desshalb eine neue Methode an, darin bestehend, dass 
direkt durch den Larynx medikamentöse Flüssigkeiten in die Trachea 
und dieBronchien der afficirten Lungenseite eingespritzt werden. Schon 
vor 6 Jahren war dieses Verfahren bei chronischer Bronchitis undBron- 
chiektasien angewendet worden. Die zu Injektionen benutzten Mittel 
waren Kalkwasser, i j i —V 2 #ige Chlorzinklösung, Ol. Eucalypti (5# 
mit Wasser oder Glycerin); Ol. Myrrhae; Ol. pini pumilionis, Thymol 
v 'a%. Ol. Menth, pip., Salicylsäure (bis zu */ 3 %), Salicylsäure 1,0 
bis 2,0 gemischt mit Ol. Menth, pip. 3—6,0, Aq. dest. qu. suff. ad 
200,0. Die besten Resultate haben wohl Salicylsäure ergeben; auch 
Eukalyptusöl war von guter Wirkung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



36 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


Die wichtigste und für den Werth dieser Behandlungsmethode 
zunächst entscheidende Fra!ge war die, ob und in wie weit die 
Flüssigkeit in die Lungen gelangt. Der erste vom Verf. in dieser 
Richtung angestellte Versuch ist aber derart, dass es nicht recht klar 
ist, wie er irgend etwas zur Entscheidung oder zur Aufklärung der 
vorliegenden Frage beitragen soll. In eine mit Kork verschlossene 
Kalb- oder Hammellunge wird mittels Kehlkopfspritze Methylenblau¬ 
lösung eingespritzt, die inzwischen kollabirte Lunge wieder aufge¬ 
blasen, wieder eingespritzt etc. Im Ganzen wurden 8 Einspritzungen 
gemacht. Nachher fand sich überall in der Lunge Methylenblau vor (!). 

Indessen Verf. hat sich bei diesem einen Versuche nicht zu¬ 
frieden gegeben, sondern noch 2 Thiere, ein Kaninchen und einen 
Hammel, zur experimentellen Entscheidung des betreffenden Punktes 
verwendet. Was allerdings das Kaninchen betrifft, so giebt er selbst 
an, dass es fraglich ist, ob überhaupt etwas von der Injektions¬ 
flüssigkeit in die Trachea gekommen sei; bei dem Hammel lag aber 
die Sache anders; hier war die Tracheotomie vorausgeschickt und 
12 Einspritzungen von Krokuslösung gemacht worden. Zwar wurde 
das Thier dyspnoisch, aber die Krokusfärbung fand sich nach dem 
Tode überall in der Lunge vor. 

Verf. zweifelt zwar an der Beweiskraft seiner Thierversuche (und 
das ist nicht mehr, als gerechtfertigt, Ref.), hält es aber dennoch für 
unzweifelhaft, dass beim Menschen diese Einspritzungen in die Lunge 
gelangen. Und wesshalb? Die subjektive Empfindung der Pat. 
giebt den Hauptbeweis dafür ab. So geben z. B. bei Injektion von 
ätherischen Ölen die Pat. ein Brennen in der Trachealgegend an; 
nach einer Anzahl solcher Einspritzungen tritt eine nur dem Pat. 
bemerkbare Dyspnoe ein, die sich objektiv durch leichtes Knistern 
kenntlich macht. Von dem durch die Einspritzung bewirkten Reiz 
hat R. nie Schaden gesehen. Namentlich bei Lungenblutungen haben 
diese Einspritzungen ätherischer Öle geradezu prophylaktische, eher 
styptische Wirkung. 

Der Effekt dieser Einspritzungen ist zunächst die regelmäßige 
Entleerung der Absonderungsprodukte, sowohl durch die in Folge 
der Injektion eingetretenen Hustenbewegungen, als durch die ver¬ 
flüssigende Wirkung des Wassers und durch die Anregung der 
Sekretionsthätigkeit der Bronchialschleimhaut. Weiter dann die des- 
inficirende und adstringirende eventuell zur Heilung und Vernarbung 
anregende Wirkung der eingespritzten Flüssigkeit, so weit diese in 
die Lunge gelangt ist. Endlich wird diese Flüssigkeit auch resorbirt 
und nach Aufnahme in die Säftemasse des Körpers ebenfalls zu 
wirken vermögen. 

Die Beobachtungen von R. erstrecken sich auf 60 Fälle. Stets 
war ein günstiger Erfolg zu beobachten. Schon nach wenigen Tagen 
war auch in den schwereren Fällen auffallende Besserung des All¬ 
gemeinbefindens zu konstatiren. Die Expektoration wurde leichter; 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 2. 


37 


Husten seltener, das Erbrechen hörte auf; die Athmung wurde freier, 
Appetit besser; Schlaf ruhiger und das Fieber gewöhnlich geringer. 

Die Untersuchung auf Tuberkelbacillen hat Verf. nicht oft ge¬ 
nug ausführen können, um den Erfolg der Behandlung in dieser 
Hinsicht festzustellen. Über den Modus der Einspritzung ist zu be¬ 
merken, dass dieselben entweder beim Tuhigen Athmen oder am besten 
gegen das Ende der Exspiration ausgeführt werden. Ja man soll 
sogar versuchen, die Flüssigkeit in den rechten oder linken Bronchus 
einzuspritzen, indem mau die Spritze nach der betreffenden Seite hin 
wendet. Die durch die Manipulation hervorgerufenen Empfindungen 
sind geringfügig, so dass man bis 6 Einspritzungen vornehmen kann. 
Zuweilen tritt danach leichte Erschwerung des Athmens auf. 

Die Injektionsbehandlung ist besonders dann von Nutzen, wenn 
Husten, Auswurf mit oder ohne Hämoptoe, vorhanden sind; aber 
keine zu umfangreichen Kavernen, keine zu bedeutende Infiltration; 
doch auch dann sind noch bemerkenswerthe Erfolge zu verzeichnen. 
Die Dauer der Behandlung muss in leichteren Fällen 4—8 Wochen, 
in schwereren 2—4 Monate dauern. 

Wenn dieses von R. angegebene und angewendete neue thera¬ 
peutische Verfahren wohl als interessant genug bezeichnet werden 
muss, um es auf Basis einer methodischen Untersuchung einer wei¬ 
teren Prüfung zu unterziehen, so muss die Art des Vorgehens, wie 
sie von R. beliebt worden, doch durchaus und entschieden zurück¬ 
gewiesen werden. Die vor der therapeutischen Anwendung zu lösende 
Aufgabe war naturgemäß die, zu prüfen, ob überhaupt etwas von der 
Injektionsflüssigkeit in die Lunge gelangt und, wenn dieses der Fall, 
wohin diese Flüssigkeit gelangt. Dieser Beweis fehlt völlig und ihn 
durch die subjektive Empfindung der Kranken als erbracht zu be¬ 
zeichnen, das heißt doch der ganzen Methode von vom herein den 
Charakter einer Hypothese aufdrücken. Lenbuscher (Jena). 


11. M. Hallopeau. Sur le traitement de la teigne tondante 
par le proc£d£ de Foulis. 

(Union mW. 1885. No. 124.) 

J. Foulis hat (Brit. med. journ. 1885 März) eine Behandlung des 
Herpes tonsurans empfohlen, mittels welcher er auch in den schwersten 
Fällen dieser Krankheit binnen 8 Tagen eine Heilung erzielt haben 
will. Diese Behandlung besteht in Folgendem: Einreibungen der 
kranken Stelle mit Terpentinessenz 3 Minuten lang, Abwaschen mit 
10 % igei Karbolseife und warmem Wasser, dann Einpinselungen von 
Jodtinktur und endlich Einreibung von Karbolöl. Die Jodtinktur 
kann auch ersetzt werden durch eine Lösung von 2 Theilen Jod in 
100 Theilen Terpentin. Die Erfahrungen, die H. mit dieser Methode 
gemacht hat, sind sehr ungünstige. Es trat keine Besserung ein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



38 


Centralblatt fttr klinische Medicin. No. 2. 


sondern äußerst lebhafte Schmerzen, Entzündungen und Eiterungen 
der Haut zwangen direkt zum Aufhören der Foulis’schen Behand¬ 
lungsweise. Lenbuscher (Jena). 


Kasuistische Mittheilungen. 

12. P. Durozier. Du souffle yeineux simulant linsuffisance aortique 

— Lithiase biliaire et maladies du cceur. 

(L’union möd. 1885. No. 126.) 

Eine~40jährige Frau wird mit den Erscheinungen einer Stenosis ostii venosi sin. 
aufgenommen. Während des Aufenthaltes im Krankenhause, bis zu ihrem daselbst 
erfolgten Tode persistirend entwickelt sich ein bald lauteres, bald schwächeres 
diastolisches Blasen auf dem Sternum hörbar; am deutlichsten ist dasselbe über 
der Basis, zuweilen auch im Epigastrium. Die Symptome von Hypertrophie und 
Dilatation des rechten Herzens, so wie Lebervenenpuls sind vorhanden. Da¬ 
neben war zeitweise Ikterus und Leberkolikschmerz zu beobachten. Die Sektion 
ergab: Obliteration des Ductus cysticus; zwei Gallensteine in der Gallenblase. 
Hechtes Herz stark vergrößert, Klappen zart; das linke venöse Ostium ist kanal¬ 
förmig verengt, so dass es nur für einen Bleistift durchgängig ist; keine Klappen- 
insufficienz. Aortenostium und Klappen intakt. D. bringt die Obliteration des 
Ductus cysticus und die Herzveränderung in Verbindung mit einander, eine allge¬ 
meine Disposition zu Schrumpfungsprocessen anschuldigend (P). Das diastolische 
Geräusch über dem Sternum bezeichnet er als in der Vena cava entstanden. 

Lenbuscher (Jena). 

13. Dittrioh. Weitere Falle von intravitaler Ösophagomalacie. 

(Prager med. Wochenschrift 1885. No. 40.) 

Von den 3 mitgetheilten Fällen erscheint insbesondere der letzte bemerkens- 
werth, welcher einen 53jährigen Mann betraf, der an »inveterirter Syphilis« zu 
Grunde gegangen war, und bei dem 60 Stunden vor dem Tode heftige Hämate- 
mesis auftrat. Die Ösophagusschleimhaut war in ihrer untersten Partie in eine 
schwarzbraune pulpöse Masse umgewandelt; der Magen zeigte keine pathologische 
Veränderung. 

Die Erweichung des Ösophagus musste demnach, da sie als die ausschließliche 
Ursache des Bluterbrechens anzusehen war, intra vitam entstanden sein. 

E. Schütz (Prag). 

14. Kuhn, Nouveau cas de gu6rison de l’ileus par le lavage de 

l’estomac. 

(Bullet. gön6r. de thörap. 1885. Juli 15.) 

K. wandte bei einem 62jährigen üeuspatienten, bei dem schon Kotherbrechen 
bestand, mit Erfolg die Magenausspülung an. Frendenberg (Berlin). 

15. A. Bergmann (Riga). Gonitis gonorrhoica mit Kokken. 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1885. No. 35.) 

In der durch Punktion entleerten, leicht getrübten, missfarbigen, mit dünnen, 
eitrigen und fibrinösen Flocken reichlich untermischten Gelenkflüssigkeit einer 
Gonitis gonorrhoica erhielt Stud. Jungmeister »nach vielfachem vergeblichen 
Suchen ein paar nach der Gram*sehen Methode hergestellte Präparate, 
welche deutlich, wenn auch in geringer Anzahl, Gonokokken erkennen ließen. Die¬ 
selben lagen in der bekannten Weise paarweis oder in kleinen Haufen den Eiter- 
zellen an; der Kern war stets frei, mehrfach schienen sie nur in der Zelle zu 
liegen«. 

(Wenn die Bemerkung, dass die Präparate nach der Gram’schen Methode dar¬ 
gestellt wurden, bedeutet, dass nach Behandlung mit Gentianaviolettanilinwasser, 
Jodjodkalilösung, Alkohol und Unterfärbung mit Bismarckbraun die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No, 2. 


39 


Kokken sich als blau gefärbt darstellten, so ist die Beobachtung B.’s mit einem 
Fragezeichen au versehen, da die Gonokokken bekanntlich bei Behand¬ 
lung nach Gram mit Bismarckbraununterfärbung nicht blau gefärbt 
erscheinen, sondern sich entfärben und die Bismarckbraunfärbung schwach 
annehmen. Ref.) Frendenberg (Berlin). 

16. H. Hallopeau. Sur deux manifestations rares de l’jodisme. 

(L’union med. 1S85. No. 88.) 

. Verl beobachtete zwei seltene Erscheinungen bei zwei der Jodmedikation 
unterworfenen Pat. 

1) Ein 30jähriger Mann hat vor 8 Jahren Lues acquirirt und lebt in steter 
Furcht vor Recidiven. Außer verschiedenen Merkurialkuren hat er lange Zeit 
große Dosen von Jodkalium genommen, so in den letzten 6 Monaten täglich 6 bis 
10,0 g. Scheinbar wurde das Mittel gut vertragen. Außer vorübergehenden Nasen- 
katarrhen und einer in verschiedenen Schüben auftretenden Purpura an den unteren 
Extremitäten zeigten sich keine Intoxikationssymptome lange Zeit hindurch. Da 
wurde Pat. plötzlich von einem apoplektischen Insult befallen; die rechte Gesichts¬ 
und linke Körperhälfte wurden paretisch. Trotzdem der Verdacht einer syphiliti¬ 
schen Eneephalitis vorliegen musste, wurde das Jod sofort ausgesetzt und nach 
einigen Tagen waren die Lähmungserscheinungen geschwunden. H. ist der An¬ 
sicht, dass, da Embolie oder Atherom mit höchster Wahrscheinlichkeit ausgeschlos¬ 
sen werden können, es sich um eine kleine Blutung nach Analogie der Purpura 
an den unteren Extremitäten gehandelt hat. 

2) Bei einem zweiten Kranken, der aber nie abnorme Dosen von Jodkalium 

(1,0—2,0 pro die) und nie zu lange Zeit hindurch genommen, entwickelten sieh je¬ 
des Mal beim Jodgebrauch schmerzhafte Knötchen im Unterhautbindegewebe. Sonst 
zeigen sich keine Erscheinungen einer Intoxikation, außer mitunter einer Purpura. 
Die Knötchen sitzen meist an der Vorderfläche der Oberschenkel, sind von ovaler 
Form, haben 1—2 cm im Durchmesser, ihre Längsrichtung entspricht der Richtung 
der befallenen Extremität; die Haut ist über ihnen geröthet, nicht verschiebbar, 
schmerzhaft auf Druck. . Nachdem die Knötchen mehrere Tage bestanden, ver¬ 
schwinden sie wieder. Dass es sich um eine Wirkung des Jodes dabei handelt, 
geht daraus hervor, dass die Knötchen regelmäßig, bei jedesmaligem Gebrauch und 
nur bei diesem, auftreten. Leubuscher (Jena). 

17. Dnfourt, Note sur un cas d/hdmorrhagie spinale sous-arach- 

noidienne. 

(Lyon möd. 1885. No. 34.) 

Akute Erkrankung unter den Erscheinungen der Kompression des Halsmarks 
mit tödlichem Ausgang nach 3 Tagen. Die Diagnose musste sich auf eine Blutung 
innerhalb des Wirbelkanals beschränken. Es fand sich eine subarachnoideale 
Blutung im Bereich des unteren Halsmarks und mehrere andere weniger umfang¬ 
reiche weiter abwärts; das komprimirte Mark befand sich im Zustand akuter Er¬ 
weichung, die Differentialdiagnose wird eingehend erörtert. 

Tnczek (Marburg). 

IS. Seguin. Clinical report of two sets of cases of Friedreich 's 
disease (hereditary or family ataxia). 

(Med. record 1885. voL XXVII. No. 24.) 

S. untersuchte 3, resp. 2 Mitglieder von 2 Familien mit »Friedreich’scher 
Krankheit«. Bei beiden Familien waren keinerlei hereditäre Momente, überhaupt 
keine ätiologischen Faktoren irgend weleher Art nachweisbar. Im Ganzen ähneln 
nach S. die Fälle weit mehr der Hinterstrangsklerose, als der disseminirten (cerebro¬ 
spinalen] Sklerose, bieten jedoch Züge dar, welche von denen der typischen Tabes 
abweichen: Mangel der Pupillensymptome, der blitzartigen Schmerzen, der ausge¬ 
sprochenen Anästhesie und des stampfenden ataktischen Ganges; andererseits ein 
paretischer Charakter, wie er der gewöhnlichen Hinterstrangsklerose nicht eigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



40 


Centralbatt für klinische Medicin. No« 2. 


ist — wahrscheinlich auf den verschiedenen Graden von Mitbetheiligung der vor¬ 
deren und seitlichen Rückenmarksabschnitte an der Sklerose beruhend. 

A* Enlenburg (Berlin). 

19. Wharton Sinkler. Two cases of Friedreich’s disease. 

(Medical news 1885. Juli 4.) 

Bericht über 2 Fälle Fried reicht eher Krankheit (18jähriger Mann und lljäh- 
riges Mädchen). In beiden Fällen waren die Eltern nicht ataktisch, überhaupt 
keine hereditären Momente nachweisbar (wie in den Seguin’schen Fällen, Ref.)« 
S. betont auch, gleich Seguin, den Unterschied von der typischen Tabes: bei der 
Friedreich’schen Krankheit fehlen die initialen lancinirenden Schmerzen, die Blasen¬ 
störungen, die transitorischen Paralysen im Oculomotoriusgebiet und die Pupillen¬ 
erscheinungen, die visceralen Krisen, die trophischen Knochen- und Gelenkaffek¬ 
tionen etc. Dagegen verbreitet sich das Leiden rascher auf die Oberextremitäten 
und zeigt Wirbelsäulenverkrümmungen, Sprachstörungen und Nystagmus als eigen¬ 
tümliche Symptome; das frühe Alter des Auftretens und die familiäre Prädispo¬ 
sition sind ferner charakteristisch. Beiden Formen gemeinsam ist die Ataxie, das 
Beginnen der Koordinationsstörung an den Unterextremitäten, der Abgang der 
Sehnenreflexe, das Romberg*sche Symptom und »gewisse Augenläsionen« (im zweiten 
Falle von S. bestand Atrophia N. optici incipiens, bei normaler centraler Sehschärfe 
und geringer Farbensinnsabnahme). A« Enlenburg (Berlin). 

20, Feilohenfeld. Ein Fall von Tumor cerebri (Gliosarkom der 

Zirbeldrüse). 

(Neurologisches Centralblatt 1885. No. 18.) 

Ein 18jähriger Mann erkrankte im Mai 1884 mit Kopfschmerz, Schwindel¬ 
gefühl, Erbrechen, wurde apathisch; Schwäche der unteren Extremitäten, Zuckungen 
im ganzen Körper, Doppelsehen, Obstipation, verminderte Reflexe des Sphincter 
ani et vesicae. Vollständige Lähmung der vom Oculomotorius versorgten Augen¬ 
muskeln (nur das Augenlid normal beweglich); Pupillen ungleich weit, träg reagi- 
rend ; Stauungspapille; leichte Parese des linken Facialis. Unregelmäßiges Fieber 
(Ansteigen bis zu 40); schließlich heftigeres Zittern, Schluckbeschwerden, Sopor. 
Tod am 24. März 1885. Gehirnbefund (Wernicke): eine grauröthlich erweichte 
Partie von der Größe eines Zwanzigpfennigstückes an der Vereinigung des oberen 
Kleinhimschenkels mit dem mittleren, und zwar an der dem 4. Ventrikel zugekehrten 
Fläche. Zirbeldrüse etwas vergrößert, in eine feste Knorpelmasse verwandelt, dem 
vorderen Ende des vorderen Vierhügels fest aufgelöthet. Sie hängt mit einer grau- 
röthlichen Geschwulstmasse zusammen, die sich an Stelle der hinteren Kommissur 
und des Zirbelstiels entwickelt hat, seitlich noch auf den Sehhügel an der Stelle 
der Ganglia habenul. übergreift, mit größter Ausdehnung in der Mittellinie; die 
bis zur Dicke eines Federkiels verbreiterten Zirbelstiele gehen in das Mittelstück 
der Geschwulst über, welche wie ein schlaffer, unvollständig gefüllter Sack in das 
Innere des 4. Ventrikels hineinfällt. Bei Einführung einer Sonde in den Aquae¬ 
ductus Sylvii kann man den Sack in die Höhe heben und gelangt so zur Ansicht 
dieses Mittelstücks des Tumors, welches sonach den vorderen Eingang des Aq. Sylv. 
verlagert. Ependym des 3. Ventrikels, grauröthlich verfärbt, setzt sich ohne deut¬ 
liche Grenze in das Tumorgewebe fort; hier und da in demselben hämorrhagische 
und Pigmentflecke. Die von F. vorgenommene mikroskopische Untersuchung 
(nach Erhärtung und Einbettung in Celloidin) ergab das deutliche Bild eines 
Spindelzellensarkoms; zahlreiche Ganglienzellen innerhalb des sarkomatösen Ge¬ 
webes. (Wahrscheinlich war ein Theil der Geschwulstsymptome auf den Tumor 
der Zirbeldrüse und ihrer Umgebung, ein Theil dagegen auf die Metastase im 
Kleinhimschenkel zu beziehen.) A. Eulenburg (Berlin). 

Originalmitthellungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelm Straße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Brtiikopf & Härtel, einsenden. 

Prack and Verlag ron Breitkopf k Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

liix, Otrbarft, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bran, Berlin, Wftrxbnrf, Berlin, T&bingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenhel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durcn alle Buchhandlungen. 

jr«»3. Sonnabend, den 16. Januar. 1886, 

Inhalt: 1. Lamlerer, Entzündung. — 2. Plant, 3. Stumpf, Soorpüz. — 4. Stadt- 
fcafCfi, Cystinurie. — 5. Schreiber, HerzstoB. — 6. Gerhardt, Pneumotyphold. — 
7. Levy, Spiralfaden und Asthmakrystalle. — 8. Tornwaldt, Bursa pharyngea. — 9. Korn¬ 
feld, Animale Lymphe. — 10. Bcttelhelm, Antipyrin. — 11. £loy, Kolanüsse. 

12 . HSfyes, Nephritis varieellosa. — 13. Aligagneur, Nephritis bei Hautaffektionen. 

— 14. Horand, Albuminurie bei Syphilis. — 15. Kopp, Paroxysmale Hämoglobinurie. 

— 16. Reihlen , Petroleumvergiftung. — 17. Ritter , Vergiftung durch Mohnköpfe. — 
18. ■anasscTn, Cocain. — 19. Keimer, Laryngologisches und Kbinologisohes. — 20. Zelssl, 
Lues hereditarla tarda. — 21. MatChka, Gerichtsärztliohe Mittheilungen. — 22. Lang, 
Lepra. — 23. Fanlard und Beizer, Kolloide Degeneration der Haut. — 24. Besnier, 

25. Vidal, Dermatomyome. 


1. A. Länderer. Zur Lehre von der Entzündung. 

(Sammlung klinischer Vortr&ge No. 259.) 

L. hat seine Untersuchungen über die Verhältnisse der Gewebs¬ 
spannung auf die Cirkulation und auf die Störungen derselben in 
einer Monographie dargelegt (Die Gewebsspannung in ihrem Ein¬ 
fluss auf die örtliche Blut- und Lymphbildung. Ein Beitrag zur 
Lehre vom Kreislauf und seinen Störungen. Leipzig, F. C. W. Vogel, 
1884). Der vorliegende Vortrag ist nur ein kurzer Auszug aus der 
Monographie. 

Ausgehend von dem Gedanken, dass das dünne Kapillarrohr zu 
schwach ist um den auf seinen Wandungen lastenden Blutdruck 
allein zu tragen, hat Verf. den Druck zu messen versucht, welcher 
sich durch die Gefäßwand hindurch auf das umliegende Gewebe 
mittheilt. Er findet, dass dieser Druck, am Unterhautzellgewebe und 
auch an einigen anderen Organen nach einer, wie Verf. selbst zu- 
giebt, nicht ganz fehlerfreien Methode gemessen, */ 2 bis J / 3 des Blut- 

3 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








42 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 3. 


druckes beträgt. Die »elastische Spannung« des Gewebes ist daher 
der Hauptsache nach vom Blutdrucke abhängig, allein nicht aus¬ 
schließlich, da Verf. nachzuweisen versucht, dass auch blutleere 
(Untersuchung nach elastischer Einwicklung und an überlebenden 
Organen) Gewebe eine eigenthümliche durch ihre physikalischen 
Eigenschaften bedingte Spannung besitzen. Verf. glaubt, dass diese 
elastische Spannung in mehrfacher Beziehung bedeutungsvoll ist. 
Zunächst sieht er darin einen Schutz für die Kapillarwand, indem 
ein großer Theil des Blutdruckes ihr abgenommen und vom Ge¬ 
webe getragen wird. Dieser Theil des Blutdruckes geht aber unter 
normalen Verhältnissen nicht für die Blutbewegung verloren, vielmehr 
wirft das Gewebe denselben, vermöge seiner elastischen Sp annung , 
auf den Gefäßinhalt zurück. Das Gewebe wirkt daher für die Blut¬ 
bewegung in den Kapillaren wie ein elastischer Mantel, oder wie 
eine zweite elastische Gefäßwand (Tunica media), welche dem strö¬ 
menden Blute seine lebendige Kraft erhält. Das Gewebe wirkt ferner 
vermöge seiner elastischen Spannung, die auf die Außenfläche der 
Kapillarwand drückt, auch als Widerstand für die örtliche Blutströ¬ 
mung. Auch die Bedeutung der elastischen Spannung der Gewebe 
und Gewebssäfte für die Lymphabsonderung und Lymphbewegung 
wird vom Verf. näher berücksichtigt. 

Verf. sieht nun in einer Änderung der elastischen Gewebsspan¬ 
nung das ursächliche Moment für das Zustandekommen der Cirkula- 
tionsstörungen bei der Entzündung und beim Ödem und hält die¬ 
selbe als sehr wesentlich für das Zustandekommen der venösen und 
der arteriellen Hyperämie. 

L. ist der Anschauung, dass die Entzündungserreger in erster 
Linie schädigend auf das Gewebe einwixken, und dass sich als Aus¬ 
druck dieser Schädigung eine Verminderung ihres Elasticitätsmaßes 
und eine Unvollkommenheit ihrer Elasticität geltend macht, die sich 
auch auf die Gefäßwände erstreckt, zunächst aber vorwaltend die 
Gewebe (Bindegewebe) betrifft. 

Als Beweis für seine Anschauung führt L. den Nachweis, dass 
die Dehnbarkeit normaler Gewebe durch Einwirkung entzündungs¬ 
erregender Stoffe eine erhöhte und die Elasticität eine unvollkom¬ 
mene wird. Er weist ferner nach, dass auch das mikroskopische Aussehen 
des entzündeten Unterhautzellgewebes (nach der Injektion von Ter¬ 
pentin) ein wesentlich anderes als das des normalen ist. (Den Be¬ 
weis aber, dass die genannte physikalische Schädigung des Gewebes 
als die erste Wirkung der Entzündungserreger anzusehen ist, hat 
L. nicht geführt, und doch liegt gerade hierin der Schwerpunkt 
seiner Entzündungstheorie. Auch wird die Frage, in wie fern der ver¬ 
schiedene Durchfeuchtungsgrad der Gewebe an der Änderung der 
elastischen Spannung betheiligt sein kann, nicht berücksichtigt. Ref.) 
Die Cirkulationsstörungen bei der Entzündung werden nur vom Verf. 
durch die Änderung der genannten physikalischen Eigenschaften der 
Gewebe erklärt. Die Verminderung des Maßes der Elasticität macht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



43 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 

sich zunächst als Widerstandsverminderung geltend und diese be¬ 
wirkt die Beschleunigung der örtlichen Cirkulation. Die gleiche 
Beeinträchtigung und Unvollkommenheit der Gewebselasticität muss 
aber nach den Ausführungen des Verf. auch stromverlangsamend 
wirken, indem zunächst durch die Unvollkommenheit der Elasticität 
eine beständige Einbuße an lebendiger Kraft bedingt wird. Es kommt 
dann noch weiter hinzu, dass in Folge der herabgesetzten Elasticität 
des Gewebes und der Gefäßwand bei der Entzündung die Spannung 
des Blutes sich in erhöhtem Maße auf die Gewebe fortpflanzen kann 
und hierdurch der Bewegung des Blutes in den Gefäßen verloren 
geht. Die Stromverlangsamung und nachfolgende Stase im zweiten 
Stadium der Entzündung werden auf diese Momente zurückgeführt. 
Verf. nimmt an, dass sich je nach der Schwere der Entzündung 
entweder die eine Wirkung der geschädigten Gewebselasticität auf 
die Cirkulation oder die andere Wirkung geltend machen wird. Auch 
die Auswanderung der weißen Blutkörperchen glaubt Verf. von phy¬ 
sikalischen Gesichtspunkten auffassen zu sollen. Er glaubt, dass die¬ 
selben dem vermehrten Zuflusse nach der Stelle der geringsten elasti¬ 
schen Spannung folgen. »Die Druckdifferenzen geben ihnen viel¬ 
leicht nur die Direktion, nach welcher sie wandern.« 

Für das Zustandekommen des Ödems nimmt Verf. gleichfalls 
eine analoge »Gewebsstörung« an, deren Zusammenwirken mit einer 
Gefaßalteration (im Sinne Cohnheim’s) »das Entstehen des Ödems 
sehr einfach erklärt«. (Das Ausbleiben der massenhaften Auswan¬ 
derung weißer Blutkörperchen beim Ödem wird vom Verf. nicht be¬ 
rücksichtigt. Ref.) Auf die übrigen lesenswerthen Auseinander¬ 
setzungen des Verf. kann in einem kurzen Referate nicht eingegangen 
werden, und muss diesbezüglich auf das Original verwiesen werden. 

Löwlt (Prag). 


2. Plant. Beitrag zur systematischen Stellung des Soorpilzes 

in der Botanik. 

Leipzig, Hugo Voigt, 1885. 

Verf. stellte Kulturversuche mit Soor an, welcher theils vom er¬ 
wachsenen Menschen und von Kindern, theils von Hühnern stammte. 
(Ein morphologischer Unterschied zwischen Menschen- und Hühner¬ 
soor war nicht zu konstatiren.) 

Zu den Plattenkulturen wurde entweder Pasteur'sche Flüssigkeit 
mit Gelatine oder Fleischwasserpeptongelatine genommen und theils 
saure, theils neutrale, theils stark alkalische Nährböden verwendet. 
Als sehr zuckerreicher stark saurer Nährboden eigneten sich sehr 
gut sterilisirte Apfelscheiben. Auf solch letzterem erhält man eine 
je nach der gewählten Temperatur langsame oder rasche Entwick¬ 
lung von hefeartigen Gebilden. Auf zuckerfreien stickstoffreichen 
Nährböden dagegen erfolgt (Stichkultur) neben der Entwicklung von 

3 * 

Digitized by Gougle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



44 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


Sprosszellen eine deutliche Mycelbildung mit seitlicher und entstän- 
diger Gonidienabschnürung. 

Die Soorhefe leitet in gährungsfahigen Flüssigkeiten eine ziem¬ 
lich starke alkoholische Gährung ein, mit schwacher Mycodermabil- 
dung. Dabei wuchst die Hefe üppig weiter, während das Mycoderma 
vini nur eine minimale Gährung hervorruft und dabei abstirbt. Mit 
Rücksicht auf diesen Umstand ficht Verf. die Meinung von Grawitz 
an, welcher den Soorpilz für identisch mit dem Weinpilz hält. Die 
Impfversuche des letzteren Autors hält Verf. nicht für beweiskräftig. 
Ihm selbst gelang es nicht mit Mycoderma Soor beim Huhn hervor¬ 
zurufen, wohl aber mit der von ihm gezüchteten Soorhefe. Er ver- 
muthet vielmehr, dass der Soorpilz mit einem von E. C. Hansen 
beschriebenen Alkoholgährungspüz, der in frischem Kuhmist und in 
süßen saftreichen Früchten vorkommt, identisch ist. 

Henbaer (Leipzig). 


3. Max Stumpf. Untersuchungen über die Natur des Soor¬ 
pilzes. 

(ÄrsÜ. Intelligeniblatt 1885. No. 44. p. 627.) 

Nachdem in früherer Zeit der Soorpilz allgemein für eine 
Oidiumart gehalten worden war (Oidium albicans, Robin), hatte 
Grawitz im Jahre 1877 (Virchow’s Archiv Bd. LXX) den Soor 
für einen Hefepilz und zwar identisch mit dem Kahmpilze des Biers 
und Weins (Mycoderma vini) erklärt. Dass der Soorpilz ein Spross¬ 
pilz sei, der nur unter besonderen Verhältnissen Fäden bilde, wurde 
von Reess (Verhandlungen der Erlanger phys.-med. Societät 9. Juli 
1877, 14. Januar 1878) bestätigt; dagegen leugnet Reess die Iden¬ 
tität mit Mycoderma vini, bezeichnet den Soorpilz vielmehr als Sac¬ 
charomyces albicans. 

S. der seine Kulturversuche derart anstellte, dass er Soorpar¬ 
tikelchen aus dem Munde von Säuglingen in Gelatine vertheilte 
und diese auf Platten ausgoss, erhielt zwei mit großer Konstanz auf¬ 
tretende Pilzarten: 

1) einen fadenbildenden Pilz, für dessen Morphologie auf das 
Original verwiesen sei. Hervorzuheben ist die Angabe, dass der Pilz 
auf der Kartoffel Charakter und Wachsthum eines Sprosspilzes an¬ 
nimmt, indem die Konidien unmittelbar aus einander hervorsprossen. 
und sich schließlich abschnüren. »Manchmal sieht man lange Ketten 
solcher aus einander hervorgesprosster Konidien.« Auf Molkengela¬ 
tine überwiegen die Konidien an Menge die Mycelien. 

2) Einen Sprosspilz, dessen Morphologie ebenfalls genau cha- 
rakterisirt wird. Auf gewissen Nährböden »zeigt der Sprosspilz Nei¬ 
gung zur Mycelbildung«, doch sind die Fäden von den sub 1 ge¬ 
schilderten sofort zu unterscheiden. Außer diesen beiden nennt S. 
als nicht konstant vorkommend 2 andere Arten fadenbildender Pilze, 
die vorläufig noch nicht näher untersucht sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


45 


Über die Beziehungen der konstant gefundenen Pilze zu einan¬ 
der und zu der durch sie verursachten Soorerkrankung, so wie über 
demnächst vorzunehmende Impfversuche werden weitere Mittheilun¬ 
gen in Aussicht gestellt. Klemperer (Berlin). 

4. Stadthagen. Zur Kenntnis der Oystinurie. 

(Virchow’s Archiv Bd. C. p. 416.) 

S. beschreibt einen Fall von Cystinurie und giebt eine Reihe 
von Untersuchungen und Betrachtungen, durch welche er der Frage 
näher zu kommen sucht, in welcher Beziehung das Cystin des Harns 
zu anderen S-haltigen Substanzen des Stoffwechsels steht. Im nor¬ 
malen Ham ist der Schwefel als Schwefelsäure enthalten und als 
«neutraler« resp. »nicht oxydirter« Schwefel. Die Menge des letzteren 
bestimmt S. im Einklang mit Angaben anderer Autoren zu 13,3 bis 
16,8 % des Gesammtschwefels bei einem Menschen mit gemischter 
Diät. Der nicht oxydirte Schwefel lässt sich zum kleineren Theile 
durch Chlor in statu nascendi oxydiren (»leicht« oxydirbarer S), der 
größere durch Schmelzen mit Soda und Salpeter. Die 24stündige 
Menge des enteren verhält sich zu letzterem z. B. wie 0,0350:0,1340. 
Im leicht oxydirbaren können die Rhodanverbindungen enthalten 
sein, im schwer oxydirbaren S-haltige Säuren (Taurokarbaminsäure 
u. ähnl.), nicht Cystin, welches nach S. im normalen menschlichen 
Ham nicht vorkommt. Die Analyse des Cystinharaes ergab eine Zu¬ 
nahme des neutralen Schwefels, so dass derselbe 21—26# der Ge- 
sammtschwefelsäure beträgt; dieselbe ist, wie sich aus einem Ver¬ 
gleich mit der direkt bestimmten Menge des Cystins ergiebt, eben 
durch das Cystin bedingt. S. kommt dann weiter zu dem Schluss, 
dass das Cystin an Stelle eines Theils der Schwefelsäure im Harn 
auftritt, dass also das Cystin, ein normales Zwischenglied bei der 
Zersetzung der Eiweißkörper, bei der Cystinurie nicht weiter oxydirt 
werde. Diese Hypothese hat inzwischen durch die Untersuchungen 
Goldmann’s (vgl. dieses Centralblatt 1885 No. 40) eine experimen¬ 
telle Grundlage erhalten. F. KShmann (Breslau). 

5. Soheiber. Beitrage zur Lehre vom Herzstoße. 

(Wiener med. Blätter 1885. No. 30.) 

Durch eine im vergangenen Jahre erschienene Arbeit von Bökai 
veranlasst, unterzieht S. das Thema des Herzstoßes einer erneuten 
Besprechung, der er die von ihm vor 23 Jahren (Virchow’s Archiv 
Bd. XXIV) aufgestellte Theorie zu Grunde legt. Nach derselben soll 
der Herzstoß auf Grund der ungleichen Muskelkraft der beiden Ven¬ 
trikel nach Analogie des Kompensationsstreifens (s. Näheres darüber im 
Original) auf die Weise zu Stande kommen, dass bei gleichzeitiger Ver¬ 
kürzung in der Längsachse die starke Hälfte der mit einander verwach¬ 
senen Herzmuskulatur die schwächere Hälfte gegen sich hinüberzieht, 

Difitized by Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



46 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


und so die Herzspitze, das freie Ende, als resultirende Verkürzungs¬ 
linie sich hakenförmig nach links krümmen muss; als zweite Ursache 
des HerzstoBes kommt dann noch hinzu die rotirende Bewegung des 
Herzens um seine Längsachse. Den Rückstoß aber sieht S. nicht als 
Grundlage des Herzstoßes an, obwohl er unzweifelhaft besteht, zumal 
sich gewisse Erscheinungen am Thierherzen und unter pathologischen 
Verhältnissen nur durch ihn erklären lassen, besonders das auffallende 
Phänomen am Froschherzen, dass die Herzspitze scheinbar unver¬ 
rückt an einem Punkte stehen bleibt, während die Atrioventri¬ 
kulargrenze sich mit jeder Systole nach abwärts, mit jeder Diastole 
nach aufwärts bewegt — es wird das dadurch bedingt, dass die Herz¬ 
spitze während der Systole zu gleicher Zeit vermöge der Muskel¬ 
kontraktion eine Bewegung im entgegengesetzten Sinne, gegen die 
Herzbasis macht, welche diejenige nach abwärts kompensirt, während 
bei der Atrioventrikulargrenze eine solche entgegengesetzte Bewegung 
fehlt. Dasselbe scheint nach Stern auch beim Kaninchenherzen, 
wenigstens im luftdicht geschlossenen Thorax, stattzuhaben, und S. 
nimmt es auch beim Menschen an, da der Herzstoß stets dort ge¬ 
fühlt wird, wo die Herzspitze nach dem Tode (also während der 
Diastole) gefunden wird. 

Diese bisher meistens ignorirte Theorie des Herzstoßes von S. 
(nur Scoda und Gerhard haben sie citirt, aber absprechend darüber 
geurtheilt) hat nun eine neue Stütze erhalten durch Bökai, der auf 
experimentellem Wege — und ohne die S.’sche Arbeit zu kennen — 
zu demselben Resultate gelangt ist, und zwar wurde die Erhebung 
der Herzspitze durch hakenförmige Krümmung derselben in gra¬ 
phischer Weise am Hundeherzen dargestellt. Bökai leitet aber, 
anders als S., die Krümmung der Herzspitze von der Kontraktion 
gewisser nahe der Herzspitze liegender und in eigentümlich spi¬ 
raliger Anordnung verlaufender Muskelfasern ab, da durch oberfläch¬ 
liche Längsschnitte am Spitzentheil das Emporheben der Herzspitze 
sogleich fortblieb, ohne dass die rotirende Bewegung des Herzens 
oder die Bewegung der Herzspitze gegen die Basis aufhörte. S. ist 
geneigt, diesen Mechanismus für das Zustandekommen der haken¬ 
förmigen Krümmung der Herzspitze zu acceptiren, hält aber dabei 
doch die Anwendbarkeit des Princips vom Kompensationsstreifen auf 
das Herz fest, zumal beide nicht mit einander im Widerspruch stehen. 

_ Markwald (Gießen). 


6. C. Gerhardt. Über Pneumotyphoid. 

(Berliner klin. Woehenschrift 1885. No. 41.) 

Das Zusammenvorkommen von üeotyphus und Pneumonie ist 
mehrfach beobachtet worden und zwar in etwas verschiedener Weise. 
In der einen Reihe der Fälle tritt echte Pneumonie zu schon länger 
bestehenden Typhen hinzu unter Frost und Ansteigen der Temperatur. 
In anderen Fällen handelt es sich nach Verf. immer um das ur¬ 
sprünglich gemeinsame Auftreten beider Krankheiten mit inniger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


47 


Verwebung der Symptome. Bald treten die pneumonischen, bald die 
typhösen Symptome mehr in den Vordergrund. Gewöhnlich herr¬ 
schen in der ersten Woche die ausgesprochenen Erscheinungen der 
Pneumonie vor. Neben denselben aber mahnen gewisse Anzeichen: 
Kopfschmerzen, Milztumor, Diarrhöen, an die Möglichkeit einer 
zweiten Erkrankung. Mehrmals sah G. die allgemeinen typhösen 
Erscheinungen ziemlich plötzlich in der zweiten Woche hervortreten. 
Oft äußerte die Pneumonie einen erkennbaren und verständlichen 
Einfluss auf die Temperaturkurven. So fielen in 2 Fällen die Tem¬ 
peraturen kritisch am 11. oder 14. Tage ab; in zwei anderen traten 
am 6. resp. 7. Tage Pseudokrisen auf. Ähnliche Züge fanden sich 
wiederholt angedeutet. Auf die Prognose war von Einfluss die 
Schwere und Länge der pneumonischen Erkrankung. Therapeutisch 
erfordern die Pneumonien äußerst dringend von Anfang an kräf¬ 
tigende und abkühlende Behandlung. 

Von großem Interesse ist die ätiologische Seite der beiden Er¬ 
krankungen. Entweder scheint es sich um eine Einwirkung des 
typhösen Giftes auf die Lunge zu handeln, etwa nach Analogie der 
intermittirenden Pneumonien nach Malariainfektion, oder aber man 
muss eine Mischinfektion mit Pneumoniekokken und Typhusbacillen 
annehmen. Die Entscheidung hierüber bleibt späteren bakterio¬ 
logischen Forschungen Vorbehalten. Pelper (Greifswald). 


7. Levy. Über die Beziehungen der sog. Spiralfaden und 
Asthmakrystalle zum Asthma. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. IX. Hft. 6.) 

Die Pat., welche das Material zu den Untersuchungen über das 
Sputum lieferten, litten entweder an einfachem, chronischem Bronchial¬ 
katarrh oder an Bronchialasthma, dazu kamen noch einige Fälle von 
Asthma cardiale, Bronchitis acuta und putrida, so wie Phthisiker. 
In dem Sputum der Asthmatiker unterscheidet L. einmal gelbe oder 
weißlichgelbe Flocken, die aus Anhäufungen von Rundzellen be¬ 
stehen, zwischen denen die Leyden’schen Asthmakrystalle in ver¬ 
schieden großer Anzahl sich befinden und zweitens graue oder 
schwärzlichgraue Pfropfe, welche die Curschmann’schen Spiralen ent¬ 
halten. 

In den gelben Flocken finden sich außerdem noch reichlich 
Flimmerepithelzellen, selten aber gleichzeitig mit den Krystallen. Die 
Präparate, welche viel Krystalle aufweisen, enthalten wenig Flimmer¬ 
zellen und umgekehrt. 

Die Spiralen erscheinen besetzt mit Rund- und Spindelzellen, 
Alveolarepithelien und stellenweise auch mit einzelnen Flimmerzellen, 
enthalten dagegen keine Krystalle. 

Je nach dem Mengenverhältnis dieser beiden Arten von Pfropfe 
bekommt das Sputum ein anderes Aussehen. Überwiegen die grauen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



48 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 3. 


Pfropfe, so hat man ein froschlaichartiges, überwiegen die gelben 
Pfropfe, so findet man ein dem Sputum globosum der Phthisiker 
ähnliches Sputum. 

Die gelben Theile, welche viel Flimmerzellen enthalten, werden 
den'Bronchien, die grauen dagegen im Wesentlichen den Alveolen 
entstammen. 

Außer den Leyden’schen Asthmakrystallen fand L. hier und da 
Krystalle und amorphe Massen von phosphorsaurem Calcium, die 
leicht mit den ersteren verwechselt werden könnten. Die künstliche 
Darstellung der Leyden’schen Krystalle gelang dem Verf. niemals, 
dagegen war er im Stande, schöne Dauerpräparate derselben anzu¬ 
fertigen. 

Zur Zeit der asthmatischen Beschwerden und der ausgebildeten 
Asthmaanfälle waren in den Sputis mehr oder weniger reichlich Kry¬ 
stalle und Spiralen zu finden, während zur Zeit einer völligen Re¬ 
mission das Sputum frei von diesen Bestandteilen war. 

Bei 2 Fällen von Asthma cardiale fanden sich nur Spiralen, 
keine Krystalle, bei chronischer und putrider Bronchitis weder Kry¬ 
stalle noch Spiralen; bei akuter Bronchitis (1 Fall) sowohl Krystalle 
als Spiralen und Krystalle in 2 Fällen von zweifelloser Phthise. 

Da neben den Krystallen stets sehr reichlich Flimmerepithelien 
im Auswurfe sich finden und neben den Spiralen sehr reichlich Al- 
veolarepithelien, so schließt L., dass beide Gebilde (Krystalle und 
Spiralen) nur eine Folge des desquamativen Katarrhs der Bronchien 
und der Alveolen, und nur specifisch für einen bestimmten anato¬ 
mischen Process sind, nicht aber für ein besonderes klinisches Krank¬ 
heitsbild wie Asthma bronchiale. Seifert (Würsburg). 


8. Tornwaldt. Über die Bedeutung der Bursa pharyngea 
für die Erkennung und Behandlung gewisser Nasenrachen¬ 
raumkrankheiten. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1885. 

Von den 119 Seiten der in der Überschrift genannten Mono¬ 
graphie kommen auf die eigentliche Behandlung des Themas 67 Sei¬ 
ten, auf 3 Seiten am Schluss giebt Verf. eine Übersicht über die 
benutzte Littefatur, der Rest des Buches wird von Krankengeschich¬ 
ten eingenommen, bezüglich deren auf das Original verwiesen sei. 

Was nun die Erkrankungen der Bursa pharyngea, jenes in der 
Mittellinie des Rachendaches gelegenen Blindsacks anlangt, über 
dessen genetische und physiologische Bedeutung die Akten noch als 
keineswegs geschlossen anzusehen sind, so hat T. streng genommen 
nur einen einzigen pathologischen Zustand, nämlich Katarrh der 
Schleimhaut dieses Blindsacks beobachtet, da die als zweite Krank¬ 
heitsform von T. bezeichnete Cystenbildung der Bursa nach T.’s 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


49 


eigener Angabe nur als Folgezustand eines auf die Gegend der 
Bum beschränkt gewesenen chronischen Katarrhs aufzufassen ist. 

Als das hauptsächlichste objektive Symptom für den Katarrh 
der Bursa ist das Herausfließen abnormen Sekrets aus der Eingangs- 
Öffnung der Bursa anzusehen, die Cystenbildung der Bursa 'wird 
durch den rhinoskopischen Nachweis eines entsprechenden Tumors 
an der bezeichneten Stelle des Rachendachs und durch den sich nach 
Incision der Cystenwand entleerenden Inhalt unter gleichzeitigem 
Verschwinden des Tumors diagnosticirt. Einen exakten anatomischen 
Beweis für die Entwicklung der von T. gesehenen Cysten aus der 
Bursa hat T. nach Ansicht des Ref. nicht erbracht, da die Lage 
dieser Gebilde in der Mittellinie des Rachendachs und das Fehlen 
einer Eingangsöflnung in die Bursa hierfür eben so wenig maßgebend 
sind, als die bei der mikroskopischen Untersuchung des Cysteninhalts 
erhobenen Befunde. Ref. hat Gelegenheit gehabt in 3 Fällen solche 
Cystchen anatomisch zu untersuchen (cf. Zeitschrift für Ohrenheil¬ 
kunde Bd. X. »Anatomisches und Klinisches zur Lehre von den Er¬ 
krankungen des Nasenrachenraums des Gehörorgans bei Lungen¬ 
schwindsucht) und konnte an Schnittpräparaten konstatiren, dass diese 
Cystchen, trotz ihres Sitzes im Bereich der Tonsilla pharyngea, wie 
sich Ref. ausdrückt, als Retentionscystchen, hervorgegangen aus den 
in dieser Gegend sehr reichlich vorhandenen acinosen Drüsen zu 
betrachten sind.' Die Möglichkeit einer Genese von Cysten an dieser 
Stelle aus der Bursa soll damit keineswegs in Abrede gestellt 
werden. 

Die durch die genannten Erkrankungen hervorgerufenen Sym¬ 
ptome theilt T. in örtliche, identisch mit den bei anderen Erkran¬ 
kungen des Nasenrachenraums beobachteten und in andere Beschwer¬ 
den, welche sich auf von dem eigentlichen Krankheitsherd entfernt 
liegende Organe beziehen. Zu den letzteren gehören u. A. nach T. 
chronischer Magenkatarrh, Bronchialkatarrh, Bronchialasthma, Brust¬ 
schmers in der Gegend des Manubr. sterai, Kopfschmerz im Hinter¬ 
haupt und Nacken oder in der Stirn. Beeinflusst werden die Er¬ 
krankungen der Bursa nur durch lokal-therapeutische Maßnahmen, 
welche in der Anwendung von Argent. nitr., Jodtinktur, in der Spal¬ 
tung der Cystenwand und nachherigen Behandlung der etwa noch 
fortbestehenden Hypersekretion durch die genannten Adstringentien 
su bestehen haben. Ein schnelles Schwinden der Krankheitserschei¬ 
nungen sah T. nur in ! / s seiner Fälle, bei einem zweiten Drittel 
musste die Behandlung längere Zeit fortgesetzt werden, ehe ein Er¬ 
folg eintrat, das letzte Drittel blieb ungeteilt. 

(Es ist anerkennenswerth, dass Verf. die Aufmerksamkeit auf 
pathologische Zustände eines bisher klinisch nur wenig berücksich¬ 
tigten Gebildes im Nasenrachenraum gelenkt und damit die Möglich¬ 
keit gegeben hat, gewisse Krankheitserscheinungen, die man als ner¬ 
vöse zu deuten und als Schlundneurosen oder ähnlich zu bezeichnen 
pflegte, auf materielle anatomische Veränderungen zurückzuführen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



50 


Centralblatt für klinische Medicin. Ntf. 3. 


Es muss Sache weiterer Untersuchung sein, festzustellen, ob die 
von T. beschriebenen Erkrankungen der Bursa pharyngea thatsäch- 
lich so häufig sind, als es nach den Auseinandersetzungen T.’s der 
Fall zu sein scheint und vor Allem, ob ihnen auch die denselben 
von T. vindicirte Bedeutung beizulegen ist. Ref.) 

Eugen Fraenkel (Hamburg). 


9. Kornfeld (Grrottkau). Zur Impfung mit animaler Lymphe. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 37.) 

K. fuhrt gegen die bei der animalen Impfung erhobenen Be¬ 
denken: der Kostspieligkeit, der komplicirten Technik und der ge¬ 
ringeren Haltbarkeit an, dass u. A. die Kosten für die Erlaubnis der 
Lymphabnahme von geeigneten Kindern von Jahr zu Jahr erheb¬ 
licher werden. K. hat selbst im letzten Jahr sich genöthigt gesehen 
ein Kalb zu impfen und mit dessen Lymphe 80 Schulkinder und 20 
Neugeborene geimpft, bei denen sämmtUch, mit Ausnahme eines Schul¬ 
kindes, die Impfung erfolgreich war. Schließlich weist K. auf die 
Möglichkeit hin, durch die Lymphabnahme von einem geimpften 
Kinde in Folge der Verminderung des dem Abimpfling verbleiben¬ 
den Pustelinhalts vielleicht die Schutzkraft der Vaccinirung zu ver¬ 
ringern. Wenigstens möchte er die Aufmerksamkeit auf diesen Punkt 
lenken. Kayser (Breslau). 


10. Bettelheun. Ein Beitrag zur Kenntnis des Antipyrins. 

(Med. Jahrbücher 1885. Hft 2.) 

Außer Versuchen mit Antipyrin bei den verschiedensten fieber¬ 
haften K Ta n kh eitsprocessen, die ein sehr günstiges Resultat über die 
Wirksamkeit dieses Mittels ergaben, wurden von B. auch noch solche 
über die physiologische Wirkungsweise des Antipyrins vorgenommen. 
Zu diesen wurden curarisirte Hunde benutzt, denen das in Wasser 
gelöste Medikament direkt in die Vena jugularis, einige Mal sub¬ 
kutan, injicirt wurde. 

Als die Wirkung der direkten Injektionen ins Blut auf den Blut¬ 
druck ließ sich in erster Lime konstatiren «n Sinken desselben so¬ 
wohl nach kleineren (0,01), wie bei größeren Dosen (1,0—2,0); diese 
Erniedrigung trat sofort, längstens 30 Sekunden nach der Injektion 
auf, dauerte nur kurze Zeit und war von einem Steigen des Blut¬ 
drucks gefolgt. Bei subkutanen Injektionen waren die Blutdrucks¬ 
änderungen undeutlicher und traten verspätet in die Erscheinung, 
aber die primäre Senkung fehlte fast nie. Diesem Steigen des Blut¬ 
drucks, das ebenfalls nur kurze Zeit anhält, folgte dann eine dauernde 
Erniedrigung. 

Aus weiteren Versuchen über die Art der Temperaturherab- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 51 

setxung durch Antipyrin ergiebt sich als Schlussfolgerung, dass die¬ 
selbe durch Erweiterung der Hautgefäße zu Stande kommt. 

Seifert (Würzburg). 


11. Ch. Eloy. Les proprietds physiologiques et les usages 
thdrapeutiques de la noix de kola. 

(Union m6d. 1885. No. 125.) 

£. giebt eine Zusammenstellung der neueren und neuesten Ar¬ 
beiten französischer Autoren über die physiologische und therapeu¬ 
tische Wirkung der Kola, besonders macht er auf eine Inaugural¬ 
dissertation von M. Monnet aufmerksam. 

Die Wirksamkeit der Kola ist in erster Linie auf den großen 
Gehalt an Kaffeiin zu beziehen. Zwar besitzt der Aufguss der Kola 
nichts von dem Aroma des Kaffees, doch bestehen große Analogien 
der physiologischen Wirksamkeit. Der Aufguss verursacht Schlaf¬ 
losigkeit, regt die nervösen Centra an, hebt die geistige Regsamkeit. 
Die Kola wird schnell wieder aus dem Körper ausgeschieden und 
findet sich in den Exkreten. Die Hauptwirkung übt das fragliche 
Mittel auf die Herzthätigkeit aus. Nach Injektion in die Venen von 
Hunden* steigt der Blutdruck, ohne wesentliche Verminderung der 
Herzschläge. Bei Kaltblütern (Fröschen) wurde die Zahl der Herz¬ 
schläge vermehrt, der Blutdruck sank. Um die Frage zu entscheiden, 
ob die Wirkung der Kola auf direkte Beeinflussung der Muskelfasern 
zu beziehen sei oder durch Vermittelung der nervösen Centra zu 
Stande komme, wurde von Monnet ein diesbezüglicher Versuch an¬ 
gestellt, der anscheinend für direkte Muskelwirkung sprach, aber 
auch dahin verwerthet werden kann, dass die motorischen Endapparate 
auf die Kola reagirten. In kleinen Dosen wird die Motilität ange- 
regt, in toxischen aufgehoben. Kola ruft häufigen Urindrang hervor 
und ist nach Monnet als Diuretikum zu bezeichnen. Von den ein¬ 
zelnen Bestandtheilen wäre das Tannin zu erwähnen, das wohl die 
Ursache für die günstige Wirkung der Kola bei Darmkatarrhen ab- 
giebt; ferner ein nicht unbedeutender Gehalt an Theobromin. The¬ 
rapeutisch wurde die Kola bisher verwendet mit gutem Erfolge bei 
Herzleiden. Hier regelt es und hebt es die Herzaktion. Die Art 
der Wirkung fällt mit der des Kaffem zusammen. Zugleich leistet 
es Dienste als Diuretikum. So führt Monnet einen Fall an, bei 
welchem durch eine Dose von 8—10,0 der Tinktur in 2—3 Tagen 
die Urinmenge von 200 auf 3000—3500 stieg. 

Nervöse Leiden, Neuralgien etc., die von Kreislaufsstörungen 
abhängen, werden ebenfalls günstig beeinflusst. 

Bei Magenaffektionen, bei Dyspepsien und hartnäckigem Er¬ 
brechen ist es mit Erfolg von Cunöo und Duriau verwendet wor¬ 
den; auch bei choleraähnlichen Anfällen; bei Diarrhöen der Tuber¬ 
kulösen leistet es gute Dienste. 

Die Form der Darreichung ist verschieden. Die mittleren täg- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



52 


Centraiblatt für klinische Medicin. No. 3. 


liehen Dosen würden etwa betragen: 0,1—0,15 des Alkoholextraktes, 
7,0—10,0 der Tinktur. 

Die Kontraindikationen sind dieselben, wie bei dem Kaffein. Bei 
längerem Gebrauche eintretende unangenehme Erscheinungen sind 
noch nicht genügend erforscht. Leubnscher (Jena). 


Kasuistische Mittheilungen. 

Mitteilungen aus dem »Stefanie-Kinderspitale« zu Budapest. 

12. Frans Högyes. Zwei Fälle von Nephritis varicellosa. 

(Jahrbuch für Kinderheilkunde 1885. Bd. XXIII. Hft. 3.) 

Während früher, im Gegensatz zu anderen akuten Exanthemen, ein ätiologischer 
Zusammenhang zwischen Varicellen und Nephritis nicht bekannt war, theilte He- 
noch (Berliner klin. Wochenschrift 1884 No. 2) als der Erste 4 Fälle von Varicellen 
mit, in deren Gefolge sich Nephritis einstellte. Seine Beobachtungen wurden bald 
darauf durch die anderer Autoren bestätigt. Verf. theilt 2 Fälle mit, wo ebenfalls 
nach vorausgegangener Varicellen-Erkrankung Nephritis aufgetreten war. In beiden 
Fällen war der Urin stark eiweißhaltig und zeigte bei der mikroskopischen Unter¬ 
suchung den bekannten Befund; im ersten Falle konnte die Diagnose durch die 
Sektion bestätigt werden. Kohts (Straßburg i/E.). 

13. Augagneur. Nephrites aigues infectieuses dans la lymphangite et 

l’ecthyma. Albuminurie dans les 16sions de la peau. 

(Lyon m6d. 1885. No. 15, 17 u. 19.) 

An der Hand von 4 ausführlichen, instruktiven Krankengeschichten eigener 
Beobachtung bestätigt Verf. die bekannte Annahme der Vermittelung akuter 
Nierenentzündungen durch suppurative Hautläsionen auf dem Wege der Resorp¬ 
tion der von den Wunden aufgenommenen Mikroorganismen (vielfach wohl auch 
ihrer giftigen Spaltungsprodukte allein; Ref.)* Solche Nephritiden heilen mit der 
Hautkrankheit, deren antiseptische Behandlung den sichersten Schutz vor der 
Nierenkomplikation gewährt Da, wo eine nichteitrige Dermatose Albuminurie 
erzeugt, handelt es sich um flüchtige und geringfügige Eiweißausscheidungen, 
welche ihre Entstehung einer durch Reflexaktion zu Stande gekommenen Kreis¬ 
laufstörung der Niere verdanken. Fflrbringer (Jena). 

14. Horond. Albuminurie dans la syphilis. 

(Lyon m6d. 1885. No. 15.) 

Verf. beobachtete unter 3007 Syphilitischen 13mal Albuminurie (? Ref., also 
viel seltener als bei Gesunden!), lOmal in der sekundären, 3mal in der tertiären 
Periode. Entgegen Renaut, der eine Abhängigkeit solcher Albuminurien nicht 
von der Syphilis als solchen, sondern von der Resorption des Eiters in den Sy¬ 
philiden nach Art der Augagneur’schen Theorie (s. vorstehend) annimmt, macht 
Verf. mit Cohadon eine Alteration des Blutes für die Eiweißausscheidung ver¬ 
antwortlich, denn die Mehrzahl der Kranken weist dieselbe im Beginn der sekun¬ 
dären Periode, ohne tiefere Hautläsionen auf. (S. Beilage zu No. 20 d. Bl. 1885, 
p. 54.) Fflrbringer (Jena). 

15. C. Kopp. Zur Kasuistik der paroxysmalen Hämoglobinurie. 

(Ärztl. Intelligenzblatt 1885. No. 6.) 

Der im Titel genannte Symptomenkomplex war bei einem 29jährigen Manne 
im 4. Jahre seiner Syphilis aufgetreten und nach antisyphilitischer Behandlung 
(Schmierkur und Jod) dauernd geschwunden. Fflrbringer (Jena). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


53 


16 . M. Beihlen. Selbstmordversuch mittels Petroleum. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 35.) 

Der Fall betraf eine kräftige Magd von 22 Jahren. Pat. war am Morgen noch 
gesund gewesen, vor ca. 3 Stunden aber bewusstlos in der Speisekammer gefunden 
und ins Krankenhaus transportirt worden. Die Begleitperson konnte nichts an¬ 
geben. Auf Zurufen, Klopfen etc. reagirte Pat. nicht, auf Nadelstiche erfolgten 
langsame Abwehrbewegungen. Das Aussehen war das einer ruhig und tief Schlafen¬ 
den. Wangen leicht geröthet, Augen geschlossen, Pupillenreaktion normal, Puls 
etwas frequent, Respiration ruhig, Temperatur normal. Die Untersuchung der Brust- 
und Bauchorgane ergab nichts Abnormes. Auf die Diagnose führte der nach Öff¬ 
nen des Mundes auftretende Petroleumgeruch. Es wurde eine Magenausspülung vor- 
genommen, wobei mit der Spülflüssigkeit einige ölige Tropfen herausgefördert wurden, 
die sich als Petroleum erwiesen. Pat. ließ im Lauf des Nachmittags den Urin 
unter sich gehen, erholte sich aber gegen Abend so weit, dass sie etwas Suppe 
genießen konnte. Sie hatte ihrer Angabe nach ca. 150 ccm reinen Pretroleums ge¬ 
trunken, ohne zu erbrechen. Am anderen Morgen klagte sie nur über Einge¬ 
nommenheit des Kopfes und über Mattigkeit. Nach 3 Tagen fühlt sie sich wohl 
und wird nach 8 Tagen entlassen. Magenbeschwerden waren während der ganzen 
Zeit nicht aufgetreten. Der Ham hatte deutlichen Petroleumgeruch und schwam¬ 
men auf demselben einige große ölige Petroleumtropfen. Vergiftungen mit Petro¬ 
leum kommen relativ selten vor und sind bei Benutzung des gewöhnlichen ameri¬ 
kanischen Petroleums ziemlich ungefährlich. Husemann (Maschka’s gericht¬ 
liche Medicin) führt nur 4 Fälle auf Die größte genossene Quantiät betrug im 
Fall, den Koehler mittheilt, und der mit Genesung endigte, 400—750 ccm. 
Schwerere Symptome, als obiger Fall sie bot, sah Fitzgerald bei einem 14jäh- 
rigen Kinde; dort trat sofortige Bewusstlosigkeit mit Kälte der Extremitäten» 
Blässe, Verlangsamung und Schwäche des Pulses ein. Nach vorübergehendem 
Stupor und Schlafsucht endete auch dieser Fall in Genesung. 

v* Schroeder (Straßburg i/E.). 


17. Ritter. Vergiftung durch den Genuss unreifer Mohnköpfe. 

(Würtemb. med. Korrespondenzblatt 1885. p. 166.) 

Vert theilt eine Vergiftung durch unreife Mohnköpfe mit, die in so fern von 
Interesse ist, als die Veranlassung zur Vergiftung nicht zu den alltäglichen ge¬ 
hört und sie ferner beweist, dass auch unser einheimischer Mohn eben so gut, wie 
der orientalische eine hinreichende Menge Morphin enthält, um eine recht ener¬ 
gische Vergiftung hervorzurufen. Es handelte sich um ein 5jähriges Mädchen, 
das auf einem Spaziergang mehrere unreife Mohnköpfe (Papaver somniferum 
album) gegessen hatte. Nach Hause zurückgekehrt klagte es über Schwindel, Ver¬ 
gehen der Sinne und Übelkeit. Bald trat wiederholtes Erbrechen ein. In der 
erbrochenen Masse konnte man unverkennbar Reste von den gekauten und ver¬ 
schluckten Mohnköpfen wahrnehmen. R. fand Pat auf dem Rücken liegend, tief 
schlafend. Conjunctiva trocken, Pupillen verengt, unempfindlich gegen Licht- 
wechsel. Haut kühl und feucht, Respiration ruhig und langsam, Puls klein und 
langsam (60). Heftiges Schütteln, lautes Zurufen etc. vermochte die Schlafsucht 
momentan zu unterbrechen. Dieser Schlummerzustand währte fast unverändert bis 
in den zweiten Tag hinein. Am 3. Tage stellte sich die erste Urinentleerung ein 
und am 4. folgte Stuhlgang mit nachfolgender Diarrhöe. Die Diarrhöe mit reich¬ 
lichem Abgang flüssiger, sehr stinkender galliger Stühle dauerte einige Tage und 
musste durch geeignete Behandlung beseitigt werden. Allmählich trat Genesung 
ein. Da R. Atropin bei einem 5jährigen Kinde für gefährlich hielt, beschränkte 
er sich auf eine rein symptomatische Behandlung (Tannin etc.). 

v. Schroeder (Straßburg i/E.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



54 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


18. Manassein (Petersburg). Einige Beobachtungen über das Cocainum 

muriaticum. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 35.) 

M. versuchte gelegentlich einer Seereise bei stürmischem Wetter das Cocain 
und fand es außerordentlich wirksam gegen Seekrankheit in 7 Fallen (Dose für 
Erwachsene 2stündlich ca. 2,5 mg in Lösung). Ferner that ihm das Mittel treff¬ 
liche Dienste zur Überwindung des Collapses in zwei gefahrdrohenden F&llen von 
Cholera nostras. Cohn (Straßburg i/E.). 

19. Keimer. Kasuistische Mittheilungen aus der Poliklinik für Laryn- 

gologie und Rhinologie des Prof. Hack in Freiburg. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. Oktober 1.) 

1) Ein Fall von Chorea laryngis. Der Fall betrifft einen 12jährigen Knaben, 
welcher im Verlauf einer Tussis convulsiva und sich daran anschließenden Chorea 
an einem paroxysmenartig auftretenden Husten litt. Die laryngoskopische Unter¬ 
suchung ergab, dass die Stimmbänder während des Hustens schnellend an einander 
rücken, um eben so rasch wieder in die Inspirationsstellung zurückzukehren, so 
dass eigentlich nur bei weit geöffneter Glottis gehustet wird. Wegen der In¬ 
koordination der Stimmbandschließer und -Öffner glaubt Verf. die Affektion als 
Chorea laryngis auffassen zu müssen, Heilung erfolgte schließlich unter Faradi- 
sation mit schwachen Strömen und tonisirender Behandlung. 

Der zweite Fall betrifft eine Pat, welche an einem heftigen Husten litt, dessen 
Ursache in einer Veränderung am Schwellapparate der mittleren Nasenmuscheln 
aufgefunden wurde. Nach Entfernung der geschwellten Schleimhaut ließ der 
Husten nach und es trat vollkommene Heilung ein. (Ref. möchte an dieser Stelle 
bemerken, dass der sog. Nasenhusten durch Reizung des Trigeminus bereits von 
Wintrich, Handbuch der Pathologie und Therapie, redigirt von Virchow, Er¬ 
langen 1854, p. 184 beschrieben worden ist.) B« Blginskj (Berlin). 

20. Zeissl. Über Lues hereditaria tarda. 

(Wiener Klinik 1885. Juli.) 

Verf. versteht hierunter nur Erkrankungen der sog. tertiären Periode, die 
längere Zeit nach der Geburt, meist zur Pubertätszeit, zum Vorschein kommen, 
ohne dass sich vorher schon Zeichen von Lues dargeboten hatten. Er stellt 103 
derartige Fälle aus der Litteratur zusammen und fügt 4 eigene Beobachtungen 
hinzu, aus denen erhellt, dass an dem Vorkommen einer Lues hered. tard. nicht 
mehr zu zweifeln ist. Betroffen werden von der Erkrankung hauptsächlich das 
Knochengerüst und speciell das des Nasenrachenraumes, ferner das Nervensystem 
und die Sinnesorgane; die Hutchinson’sche Trias (Difformität der persistenten 
Schneidezähne, Keratitis parenchymatosa und Erkrankungen des Gehörapparates) 
genügt indess nur zur Stellung einer Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf Lues 
hereditaria. Joseph (Berlin). 

21. V. Masohka. Gerichtsärztliche Mittheilungen. 

(Vierteljahrsschrift für gerichtl. Medicin Bd. KLUL p. 1.) 

Obwohl von vorwiegend gerichtsärztlichem Interesse bieten die vorliegenden 
Beobachtungen doch auch klinisch manches Interessante. 

Eine 28jährige Amme klagt seit etwa 14 Tagen über zeitweilig auftretende 
Schmerzen in der Leber- und Magengegend und geringere Esslust; plötzlich traten 
heftigere Schmerzen in der Magengegend auf und häufiges, schmerzhaftes Er¬ 
brechen, unter welchen Erscheinungen nach oa. 14stündiger Dauer der Tod eintrat 
Die Obduktion ergab neben Lungenödem die Leber sehr stark vergrößert, ihre 
Kapsel gespannt, die Oberfläche glatt, das Gewebe gelb und braun gefleckt, von 
derber, brüchiger Konsistenz. Die Pfortaderäste zeigen ein normales Verhalten, 
dagegen finden sich die Lebervenen von ihrer Einmündungsstelle in die untere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



55 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 3* 

Hohlvene an bis in ihre feinsten Wurzeln innerhalb der Leber ausgedehnt und 
prall gefüllt mit theils dunkelrothen, theils graurothen Pfröpfen. Dabei zeigte es 
weh, dass die innere Wandung der Lebervenen an einzelnen umschriebenen Stellen, 
besonders nahe an ihrer Einmündung in die untere Hohlvene derb und schwielig 
verändert ist, wodurch mehrfache Stenosirungen der genannten Venen bedingt 
wurden. Im Grunde des Magens und Duodenums dicht stehende, oberflächliche mit 
schwarzen Schorfen bedeckte Substanzverluste. Auf Grund einer an der linken 
großen Schamlippe gefundenen Narbe nimmt Verf. an, dass die eigentümliche 
Erkrankung der Lebervenen möglicherweise syphilitischer Natur ist. 

Bei zwei Fällen von Tod durch Kompression des Brustkorbes — über dem 
einen Verunglückten war ein Holzstoß zusammengebrochen, auf den anderen ein 
2 Centn er schwerer Mehlsack gefallen — fand sich keine Verletzung des Thorax, 
sondern nur die früher für pathognostisch für die Erstickung gehaltenen Erschein 
nungen: Hirn- und Lungenhyperämie, Anfüllung des rechten Herzens mit dunkel¬ 
flüssigem Blut, vor Allem auffallende Injektion von Pharynx, Larynx, Trachea 
und Bronchien, mit Ödem der Uvula und Epiglottis und Ecchymosen auf der 
Trachealschleimhaut 

Nach Genuss von 5 g Nitrobenzol trat bei einem 38jährigen Mann Erbrechen 
ein, es folgte sehr schnell Bewusstlosigkeit, Cyanose; Tod nach mehreren Stunden. 
Die Leiche zeigte eine blassgraue Hautfarbe, bei der Eröffnung der Körperhöhlen, 
so wie im Ösophagus und Magen deutlicher Geruch nach Bittermandelöl; das Blut 
spektroskopisch normal. 

Die übrigen Beobachtungen zeigen in klinisoher Beziehung nichts Auffallendes. 

Strassmann (Berlin). 

22. Eduard Lang (Innsbruck). Über Lepra in Norwegen (Spedalsk- 

hed) und über einen Fall von einheimischer Nervenlepra. 

(Wiener med. Blätter 1885. No. 27—29.) 

Der voijährige internationale medicinische Kongress zu Kopenhagen bot dem 
Verl willkommene Gelegenheit, Norwegen zum Studium der Lepra zu besuchen 
Seinen aphoristischen Bemerkungen hierüber, die durch einige treflliche Abbil¬ 
dungen gut illustrirt werden, fügt Verf. die genauere Mittheilung eines Falles von 
Lepra anaesthetica hinzu, den er in Innsbruck zu beobachten Gelegenheit hatte. 
Die Erkrankung betraf einen 34jährigen Tagelöhner, der aus Böhmen gebürtig 
über Anamnese und Krankheitsverlauf nur sehr ungenaue Angaben machen konnte, 
aus denen nichts Sicheres au eruiren war; es fiel zunächst die Verkürzung einiger 
Finger auf, die durch das Fehlen einer oder mehrerer Phalangen am rechten Klein- 
und Mittelfinger, am linken Mittel- und Zeigefinger bedingt war. Die Muskulatur 
des Thenar und Antithenar beiderseits und des Vorderarms war Btark atrophisch. 
Am linken Ulnaris konnte man knotige Verdickungen fühlen und in Folge Er¬ 
krankung des N. facialis konnte Pat. die Augen nicht schließen. Die Haut zeigte 
über dem linken Cucullaris und Schulterblattwinkel intensiv pigmentirte etwa 
th&lergroße gelbbraune Flecke, außerdem befand sich eine Anzahl Narben über 
den Stamm und die Extremitäten vertheilt. Hand und Finger waren vollkommen 
kraftlos und anästhetisch, eben so bestand herabgesetzte Empfindung und mangel¬ 
haftes Lokalisationsvermögen an den Unterschenkeln und zwar rechts ausgesproche¬ 
ner als links. Zu verschiedenen Zeiten der Beobachtung wurde ferner konstatirt, 
dass sich meist an den Fingern, mitunter aber auch an Vorder- und Oberarm Blasen 
bildeten und die Haut an diesen Stellen mortifioirte, hinzu trat dann Nekrose der 
Phalangen. Joseph (Berlin). 

23. Foulard et Balaer. Nouveau cas de d6g6nerescenze colloide du 

derme. 

(Annales de dermat. et de syphil. 1885. Juni 25.) 

Im Jahre 1879 beschrieb Besnier eine Affektion als kolloide Degeneration 
der Haut Einen gleichen Fall konnten die Verff. bei einem 40jährigen Gärtner 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



56 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 3. 


Digitized by 


beobachten, der vor 7 Jahren auf der linken Wange kleine gelbliche, wenig ele- 
virte Bläschen bekam, die später auf die rechte Wange, den Nasenrücken und 
schließlich im Verlaufe von 4 Jahren auf die Stirn übergingen. Die Eruption be¬ 
stand aus kleinen citronengelben glänzenden Bläschen von der Größe einer Steck¬ 
nadel bis zu der eines Hirsekornes, die durchscheinend waren und bei Kompression 
eine gelbliche transparente gallertige Masse austreten ließen. Mit einer kleinen 
Curette wurden die Bläschen entfernt und nach 6 Sitzungen war vollkommene 
Heilung eingetreten. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass die kolloiden Massen haupt¬ 
sächlich in den Räumen zwischen den Talgdrüsen lagen, dass sie nicht die Epi¬ 
dermis erreichten, sondern von dieser durch eine dünne Lage normalen Bindegewebes 
getrennt waren. Die Talgdrüsen und die Epithelscheiden der Haare waren intakt. 
Die kolloide Masse bestand aus dicken Fäden, in welchen man leicht die Binde¬ 
gewebsfasern erkannte. Die Degeneration fand sich außerdem in den Wänden und 
vielleicht auch in dem Endothel der Gefäße, welche sich in der Nachbarschaft der 
kolloiden Massen befanden. Den Verff. scheint es sehr wahrscheinlich, dass die 
kolloide Infiltration von Gefäßveränderungen ausgeht. Joseph (Berlin). 

24. Besnier. Contribution ä lliistoire des Myomes cutan£s. Dennato- 

myomes, Liomyomes de la peau. 

(Annales de dennat. et de syph. 1885. Juni 25.) 

25. Vidal. Myoma. 

(Jouro. of cutan. and vener. diseases 1885. Sept.) 

B. theilt nach einigen kurzen allgemeinen Notizen über die Dermatomyome 
den mikroskopischen Befund der Neubildungen bei einer Kranken mit, welche im 
Januar 1884 gestorben war und schon im Jahre 1880 ihm Veranlassung zu der 
über dieses Thema grundlegenden Arbeit gegeben hatte, in der er eine genaue 
Definirung der Dermatomyome gab und dieselben in »Lyomyome« und »Myomes 
dartolques« trennte. Diese Tumoren hatten in diesem Falle sehr langsam an Zahl 
und Volumen bis zur Größe einer Mandel zugenommen, die Haut über denselben 
zeigte keine Reizungserscheinungen, nur war schon ein geringer Druck außer¬ 
ordentlich empfindlich, indess niemals stellten sich spontane Schmersanfälle ein. 
Die Narben der bei der damaligen Untersuchung excidirten Tumoren waren unver¬ 
ändert, da diese Neubildungen niemals recidiviren. 

Die von Balz er ausgeführte mikroskopische Untersuchung ergab, dass das 
Muskelgewebe sich über die Ränder der myomatösen Knoten ziemlich weit aus¬ 
dehnte, in dem Centrum war überdies das Muskelgewebe reichlich, während es in 
der Peripherie durch Bindegewebsbündel unterbrochen war. Die Epidermis war 
normal, vielleicht ein wenig verdünnt, die eigentliche Cutis wurde von dem Myom 
eingenommen, welches Neigung zu haben scheint, sich nach dem subkutanen Binde¬ 
gewebe auszudehnen. Das Muskelgewebe zeigte spindelförmige Bündel, von sehr 
verschiedenem Volumen, die theilweise der Hautoberfläche parallel, theilweise senk¬ 
recht oder schief zu derselben verliefen und so ein wahres Filzwerk bildeten. Die 
Muskelbündel waren übrigens von sehr zahlreichen elastischen Fasern begleitet, 
Gefäße und Nerven wurden nur in geringer Zahl in den Tumoren getroffen. 

V. beschränkt sich, in Folge Mangels eigener Beobachtungen, darauf, die An¬ 
gaben anderer Autoren über die klinischen Erscheinungen, Verlauf, Ätiologie, Pro¬ 
gnose und Therapie der Dermatomyome zusammenzustellen; etwas Neues findet 
sich in der Arbeit nicht. Joseph (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Pro/1 A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf A Hirtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

heiausgegeben von 

lim, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bomm, Bariin, Wttntwf, Barlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durcn alle Buchhandlungen. 

E4, Sonnabend, den 28. Januar. 1886. 


Inhalt: H. J. Vetteren (Hamar), Trlchterbrust, hereditär anftretend. (Original-Mit¬ 
theilung.) 

1. Vauclalr, Dtfrivation des nerfs. — 2. Bechterew, Zwangsbewegungen. — 3. v. Mona¬ 
kow, Sehsphäre. — 4. Leo, Fett bei Phosphorvergiftung. — 5. Stlkowskl, Eiweiß- 
ünlnis. — 6. Ewald und Boas, Verdauung. — 7. Lewaschew, Durande’sche Mittel. — 
8. Reischor, Quecksilberverbindongen. — 9. Schou, Vaguspneumonie, — 10. Router, 
Hengröße bei Lungentuberkulose. — 11. Sokolowski, Fibröse Form der Lungenschwind¬ 
sucht. — 12. Plowrlglrt, Steinbildnng. — 13. Kassowitz, Rachitis. — 14. Marie und 
Gntien, Progressive Myopathien. — 15. 6rtf, 16. Mendel, Paralyse und Syphilis. 

17. Pltres und Dallidot, Thomsen’sche Krankheit. — 18. TrouSSeau, Hereditär-syphi¬ 
litische Iritis. — 19. Landofcborg,' Sehnerfenatrophle und Tabes durch Syphilis. — 
20. Voitln, Hysteria virilis. . 

Bücher-Anzeigen: 21. LBrl, Die durch anderweitige Erkrankungen bedingten Ver- 

. Änderungen des Rachens, des Kehlkopfs und der Luftröhre. 


Trichterbrust, hereditär auftretend. 

Von 

H. J. Tetlesen, 

praktischer Arzt in Hamar, Norwegen. 

L. S., 25jähriger Landwirth, konsultirte mich am 8. August 1885 
wegen einer nur zeitweise auftretenden Empfindung von Stechen und 
Druck in der Unken Brust, die während der letzten 8 Tage zu einem 
bei tiefem Athmen, so wie bei Änderung der Lage deutUch hervor¬ 
tretenden .linksseitigen Stechen zugenommen hatte. Kein Husten, 
kein Fieber» Fühlt- sich ein wenig matt; sonst alle Funktionen 
normal. Aussehen gesund. NamentUch scheint der Brustkasten einer 
flüchtigen Betrachtung gegenüber wohlgebaut und die ganze Figur 
proportionirt'. Um so größer wird meiü Erstaunen, als Pat., zur Brust¬ 
untersuchung entkleidet, eine höchst auffälUge, vom in der Stemal- 

4 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 








58 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


partie symmetrisch ausgehöhlte Brust darbietet, deren am meisten 
eingesunkene Partie dem unteren Theile des Sternum entspricht, um 
sich von dieser Stelle an allmählich nach allen Richtungen hin zu 
erheben. Lungengrenze bei siebenter Costa rechterseits. Über den 
Lungen durchweg lauter Schall und vesikuläres Athmen. 

Bei einem späteren Besuche in seiner Heimat habe ich die 
hier besonders interessirenden anatomischen Maße und übrigen phy¬ 
sikalischen Details festgestellt und habe mir ferner durch Konferen¬ 
zen mit seiner Mutter so viel wie möglich genaue anamnestische 
Data gesichert. Die Familie ist intelligent und zuverlässig und es 
liegt somit kein Grund vor, an der Richtigkeit meiner Erkundigungen 
zu zweifeln. 

Die Excavation an der Vorderfläche der Brust bildet eine fast 
vollkommen symmetrische, doch in vertikaler Richtung ein wenig 
ovale Trichterform. Sie beginnt mit einem schwachen abgeflachten 
Zurücksinken bereits vom Jugulum, nimmt dann von der Verbindung 
des Manubrium mit dem Corpus sterni eine stärker konkave Versen¬ 
kung an, erreicht ihre größte Tiefe entsprechend dem untersten Theile 
des Sternum, um sich von dieser Stelle an zu erheben, nach unten 
über dem Scrobiculo cordis, seitlich über den Cartilagines costanun. 
Die Außengrenzen der Vertiefung sind also nach oben die Ver¬ 
bindungslinie zwischen Manubrium und Corpus sterni 5 cm vom Ju¬ 
gulum, nach unten Epigastrium in der Höhe einer Linie zwischen 
den kostalen Ansatzpunkten der beiden Cartilag. costal. septimae; 
seitlich stehen die Papillae mammae am Rande der Vertiefung. Der 
Grund des Trichters hat einen Durchmesser von 2 cm. 


Die Entfernung der tiefsten Stelle des Trichters: 
von der Incisura jugularis beträgt . . . . 
vom Nabel. 


Die größte Tiefe des Trichters.. . . . . 

Der Diameter verticalis. 

» » transversal». 

Die Verbindungslinie der Brustwarzen trifft 2,5 cm oberhalb des Bodens 
die Vertiefung. 


Die Circumferenz des Thorax: 

in der Höhe der Achselgrube beträgt. 

in der Höhe der Brustwarzen { dar E ^ a T atio ° fol f“ d V 

I ohne Rücksicht auf dieselbe 


Diameter thoracis stemo-vertebralis: 

in der Höhe des Manubrium. 

» » » der Brustwarzen ... *. 

» » » » gewöhnlichen Lage des Pr. ensiformis . . . . 

Diameter thorac. ant. post, in der linken Mamillarlinie: 

in der Höhe des Manubrium. 

» » » der Brustwarzen.. 

» » » » gewöhnlichen Lage des Pr. ensiformis . • • • 

Diameter thorac. ant. post, in der rechten Mamillarlinie: 

in der Höhe des Manubrium. 

» » * der Brustwarzen. 

» » » » gewöhnlichen Lage des Pr. ensiformis . . . . 


16,25 cm 
26 » 

4 *> 

22 
20 


93 

90,75 * 
88 

14,5 » 

13 

14 » 

16 

18 

18 

16 

18,25 » 
18 » 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 















Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 59 

Dimeter thoracis transversal« in der Höhe der Brustwarzen .... 29,75 cm 

» » » » » » » Axillen.30 * 

» * » entsprechend der Insertion des 7. Rippen¬ 
knorpels ... 30,75 » 


Die Länge des Sternums beträgt 19 cm; das Manubrium stemi ist 5 cm lang; 
der Pr. xjphoideus ist nicht zu fühlen. 

Die Rückenwiibelsäule ist vollkommen normal. Körperlänge 
175 cm. 

Die beiden Lateralpartien des Thorax zwischen den Axillar¬ 
linien sind ein wenig abgeflacht, aber ohne rinnenförmige Vertiefung. 
Die Thoraxexkursionen gleichmäßig. Die unteren Thoraxpartien 
dehnen sich in beträchtlicher Weise in lateraler Richtung aus. Die 
Leberdämpfung normal. Herzdämpfung schwach ausgesprochen vom 
4. Interkostalraum. Spitzenstoß im 5. Interkostalraum ca. 4 cm nach 
unten und innen von der Papilla mammae. Puls 68, regelmäßig. 

Pat. (der übrigens schon nach wenigen Tagen von allen Be¬ 
schwerden befreit war) hatte, wie mir erzählt wurde, seine Thorax- 
missbildung mit auf die Welt gebracht. Die Mutter konnte dies mit 
um so größerer Bestimmtheit behaupten, als ihr Ehemann (der 
Vater unseres gegenwärtigen Objektes) mit eben derselben 
Brustformation behaftet gewesen und zwar in noch höherem 
Grade und ebenfalls »damit geboren war«. Der Vater K. S., der 
übrigens als Kind an Husten und Blutspeien gelitten haben soll, 
wurde später ein rüstiger Mann und hatte eben so wenig wie der 
Sohn von seiner abnormen Brustform irgend eine Beschwerde. Er 
starb, 60 Jahre alt, an Magenkrebs. Ein Bruder und eine Schwester 
leben und sind gesund, normal gebaut. Er heirathete zweimal. Aus 
erster Ehe leben 5 Kinder, gesund, mit normaler Brust. In seiner 
zweiten Ehe hatte er zwei Kinder, einen Sohn, der in einem Alter 
vou 25 Jahren an Coxitis starb, und unseren gegenwärtigen L. S. 

Was diesen letzten betrifft, so erzählte die Mutter (die selbst im 
Besitz voller Gesundheit ist), dass er — seine besondere Brustfor¬ 
mation ausgenommen — wie andere Kinder gewesen und namentlich 
weder spät entwickelt, noch von rachitischen Symptomen befallen ge¬ 
wesen sei, auch nicht von Konvulsionen; doch soll er sich in seinem 
2. bis 3. Jahre bisweilen »hinweggeschrien« haben, wenn er beim 
Fallen oder in irgend einer anderen Weise in heftiges Weinen ge- 
rieth, und es konnte sich dann ereignen, dass er bis eine halbe 
Stunde bewusstlos (?) und bleich war. Im Pubertätsalter war er zu 
Kongestionen nach dem Kopfe geneigt, hat, als erwachsen, die Masern 
durchgemacht, ist übrigens stets gesund gewesen. 

Ich habe nur wenige Bemerkungen dieser Mittheilung beizu¬ 
fugen. Sie schließt sich so gut wie in allen Details dem von Prof. 
Ebstein gezeichneten Krankheitsbilde charakteristisch an. Ihr 
Hauptinteresse hat sie in der Thatsache, dass dieselbe seltene Bil¬ 
dungsanomalie beim Vater und Sohn sich findet. Ebstein spricht 
aus, »dass sich weder Vererbung noch Familiendisposition nach weisen 
lasst«. Eine solche muss nach dem hier Auseinandergesetzten aner- 

4* 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 





60 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


kannt weiden; in wie weit man aber hierdurch einer plausiblen 
pathogenetischen Erklärung der Missbildung näher gekommen ist. 
mag zweifelhaft sein. Die Hypothese des Herrn Prof. Zuckerkandl 
mit ihrer übrigens sehr zusagenden Deutung der Frage scheint durch 
diesen Nachweis der Möglichkeit einer hereditären Übertragung in 
beträchtlichem Grade abgeschwächt zu werden. Das gemeinsame 
pathogenetische Moment, die gemeinsame Noxe muss ja als auf der 
männlichen Seite der Geschlechtsleiter ruhend gedacht werden und 
nicht etwa auf einer sonderbaren Übereinstimmung der räumlichen 
Uterinverhältnisse zwei verschiedener Mütter. 


1. Vauclair. De la d4rivation des nerfs. 

(Arehives de physiologie Bd. XII. No. 6.) 

Yerf. schob über das centrale Ende des resecirten N. ischia- 
dicus beim Hunde ein 6 cm langes Knochendrain (tube d’ossiine) 
und versenkte dasselbe vermittels fixirender Ligaturen weitab seit¬ 
wärts tief in den Muskeln. Die Wunde heilte reaktionslos, der 
Funktionsausfall blieb derselbe. Nach 6 Monaten ergab die Sektion, 
dass das Drainrohr fast ganz resoTbirt war, dass aber der Nerv, durch 
das erstere vor dem Erdrücken geschützt, eine Verlängerung von ca. 
6 cm in die Muskelmasse geschickt hatte, welche aus Bündeln 
kleinster, aber histologisch normaler Nervenfaserbündeln bestand. 
Verf. glaubt auf diesem Wege der »willkürlichen Ableitung« Muskel- 
nerven mit der Haut und vice versa in Verbindung setzen und ein 
Mittel zur Lösung der Frage von dem doppelsinnigen Leitungsver¬ 
mögen der Nerven bieten zu können. Thomsen (Berlin). 


2. Bechterew. Über Zwangsbewegungen bei Zerstörung der 

Hirnrinde. 

(Virchow’s Archiv Bd. CI. Hft. 3.) 

Verf. zerstörte resp. reizte (durch Aufträgen von Kochsalz) die 
Binde des etwas nach hinten vom G. sigmoideus gelegenen Hira- 
territoriums — d. h. beim Menschen der Scheitelwindungen — und 
konstatirte an dem operirten Thiere (Hund, Katze) Anfälle von Kreis¬ 
bewegungen von verschiedener Dauer und Häufigkeit nach der Rich¬ 
tung der operirten Seite. Da die Kreisbewegungen anfallsweise auf¬ 
traten und ohne motorische Störung (Parese) verliefen, so fasst Verf. 
dieselben als Zwangsbewegung und Reizerscheinung auf, bedingt 
durch eine Gleichgewichtsstörung. 

Die von Anderen konstatirte Kreisbewegung nach Exstirpation 
der motorischen Region führt Verf. auf eine gleichzeitige Läsion 
(Reizung) des oben erwähnten Territoriums zurück und bestreitet die 
Annahme eines Funktionsausfalles. Verf. glaubt eine Stütze seiner 
Ansicht in einer klinischen Beobachtung zu finden: bei einem 
Kranken, der deutliche Anfälle nach links gerichteter Kreisbewe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


61 


gungen dargeboten batte, ergab die Sektion einen nussgroßen Er¬ 
weichungsherd im G. angularis. Thomsen (Berlin). 


3. v. Monakow. Experimentelle und pathologisch-anatomische 
Untersuchungen über die Beziehungen der sog. Sehsphäre 
zu den infracorticalen Opticuscentren und zum N. opticus. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XIV. Hft. 3 u. Bd. XVI. Hft. 1 u. 2.) 

Die vorliegende gehaltvolle Arbeit bringt uns einen Schritt 
weiter in der Erkenntnis der centralen Opticusbahnen. Sie ist das 
Resultat sorgfältig ausgeführter, von systematischer Verarbeitung des 
Materials — Zerlegung in kontinuirliche Schnittreihen — gefolgter 
Thierexperimente und gründlicher anatomischer, z. Th. auch kli¬ 
nischer Untersuchung einiger, dem Verf. von einem glücklichen Zufall 
in ungewöhnlich kurzen Zwischenräumen in die Hände gespielter 
Fälle von Defekten in der Opticusbahn beim Menschen. Auf eine 
große Anzahl von Einzelheiten in den Befunden kann hier nicht 
eingegangen werden. Naturgetreue Abbildungen illustriren die haupt¬ 
sächlichsten Thatsachen, welche sich kurz dahin zusammenfassen 
lassen, dass die Occipitalrinde der Säugethiere und des Menschen 
in enge Verbindung mit den primären Opticuscentren: Pulvinar, 
Corp. genicul. ext., vorderer Zweihügel — steht und durch Vermitt¬ 
lung derselben auch in Beziehung zu den Sehnerven tritt. 

I. Thierexperimente. 

Bei den Experimenten an neugeborenen, resp. ganz jungen, 
Kaninchen und Katzen suchte Verf., indem er nur diejenigen Fälle 
benutzte, bei denen die Operation ohne blutige, seröse oder eitrige, 
Ergüsse verlaufen war, jedem Einwand, dass man es mit Druck¬ 
wirkungen im Sinne Gudden’s zu thun habe, zu begegnen. Er 
verfolgte die Degenerationen resp. Entwicklungshemmungen, welche 
resultiren aus der Exstirpation theils der peripheren, theils der cen¬ 
tralen Opticusbahn. 

1) Kaninchen. Nach einseitiger Exstirpation des Augapfels 
atrophirt der zugehörige Opticus, ferner gekreuzt: der Tractus, das 
Pulvinar, das Corp. genicul. ext. — und zwar besonders die Nerven¬ 
fasern, das graue Netzwerk der Grundsubstanz und die Markkapsel 
— und der vordere Vierhügel (oberes Grau und oberflächliches Mark). 
Nach Exstirpation der Sehsphäre im Hinterhauptslappen atrophirt 
auf derselben Seite: der Stabkranz des Pulvinar, das Pulvinar, das 
Corp. genicul. ext. fast vollständig, besonders seine Ganglienzellen; 
der vordere Vierhügel (hauptsächlich mittleres Mark und dessen Fort¬ 
setzungen, die Stiele). Über die genannten Ganglien geht in beiden 
Fällen die Atrophie nicht hinaus; sie betrifft in beiden Fällen die¬ 
selben Ganglien, aber verschiedene Elemente derselben; die Ergeb¬ 
nisse aus beiden Reihen ergänzen sich zum Theil, indem die Atrophie 
• des grauen Netzwerks der Grundsubstanz beiden gemeinschaftlich ist, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



62 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


und indem von der Markkapsel des Corp. genicul. ext. im zweiten 
Fall so viel atrophirt als im ersten Fall übrig bleibt. 

Eine dritte Versuchsreihe bestand in Durchschneidung der Seh¬ 
strahlung der inneren Kapsel (Gratiolet'sehe Bündel); dieselbe war 
gefolgt von Atrophie der drei suhcorticalen Ganglien und der Occi- 
pitalhirnrinde, speciell deren 3. und 5. Schicht; besonders zeigten sich 
die Ganglienzellen und die Grundsubstanz der 3. Schicht hochgradig 
reducirt. v. M. schließt daraus, dass der N. opticus des Kaninchens 
unter Vermittlung der infracorticalen Centren speciell mit der 3. und 
5. Schicht, der Occipitalhirnrinde in enge Beziehung tritt und dass 
somit diese Schichten vor allen anderen in der Sehsphäre beim Seh¬ 
akt in Thätigkeit sein dürften. 

2) Katzen. Der Operationserfolg nach Exstirpation eines Bulbus 
gleicht im Großen und Ganzen dem eines einseitig enukleirten Kanin¬ 
chens; doch vertheilt sich die Atrophie in den Opticuscentren, ent¬ 
sprechend der nahezu vollständigen Semidecussation im Chiasma der 
Katze, auf beide Seiten ziemlich gleichmäßig. Nach Abtragung um¬ 
schriebener Regionen aus der Sehsphäre zeigen sich, frühestens 6 bis 
8 Wochen nach der Operation, Entwicklungshemmungen, die haupt¬ 
sächlich die drei infracorticalen Gesichtscentren betreffen und sich, 
wenn an neugeborenen oder wenige Tage alten Thieren operirt 
wurde, aber nur dann, bis in die beiden Sehnerven erstrecken. 
Nach Umfang und Sitz des Operationsdefekts vertheilt sich die 
Atrophie auf die einzelnen Centren in verschiedener Weise und zwar 
zeigt sich, dass die mediale Partie der Sehsphäre beinahe ausschlie߬ 
lich mit den lateralen und die laterale mehr mit den medialen 
Partien der infracorticalen Opticuscentren in Verbindung steht. End¬ 
lich ergab sich aus dem Grad der Atrophie der drei Centren, dass beim 
Kaninchen der vordere Zweihügel eine viel hervorragendere Rolle 
als Opticuscentrum spielen müsse als bei der Katze. 

II. Pathologisch-anatomische Untersuchungen am 
Menschengehirn. 

Zunächst gab ein Fall von Porencephalie im Occipitallappen bei 
einem 8monatlichen Fötus, der 4 Tage gelebt hatte, dem Verf. Ge¬ 
legenheit, die Atrophie der Opticusbahnen zu studiren. Die Occi- 
pitalwindüngen waren beiderseits symmetrisch und total zerstört; für 
eine Lokalisation der Sehsphäre war der Fall nicht zu verwerthen, 
da auch Theile der Central- und Scheitelwindungen mit vernichtet 
waren, und der Process die Marksubstanz in großer Ausdehnung 
zerstört hatte. Die Atrophie der Opticusbahnen war eine sehr voll¬ 
ständige ; sie betraf beiderseits die Sehstrahlung in der inneren Kapsel, 
die 3 suhcorticalen Ganglien (hier wiederum die vorderen Vierhügel 
in geringerem Grade als Sehhügel und Corp. genicul. ext.) und ging 
durch die Tractus opt. bis in die Sehnerven — also ein ähnlicher 
Befund wie bei den der Sehsphäre beraubten Kaninchen und Katzen. 
Weiter konnte Verf., da der Schläfenlappen und sein Stabkranz in¬ 
takt war, folgern, dass die primären Opticuscentren Projektionsbünde] . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No, 4. 


63 


nur in die Occipitalrinde schicken, nicht wie Meynert und Hu- 
guenin annahmen, auch in die Temporalwindungen; so wie, dass 
das Corp. genicul. int. nicht in Beziehung zum Occipitalhim, son¬ 
dern zum Temporalhim tritt. 

Sodann beschreibt v. M. klinisch und anatomisch 4 Falle von 
Läsionen im Gebiet der Opticusbahn und zwar 3 von doppelseitiger 
Erweichung in den Occipitallappen, 1 von totaler Degeneration beider 
Sehnerven bei einem Paralytiker. 

I. FalL a) Defekt im rechten Occipitalhirn; derselbe hatte ein Alter von 
aber 4 Jahren; seine Ausdehnung fällt direkt zusammen mit dem Versorgungs¬ 
gebiet der obliterirten A. occipitalis und umfasst die Binde und nur wenig von 
der Marksubstanz des Cuneus, Lob. lingualis, Gyr. descendens. Von hier aus war 
zu verfolgen absteigende Degeneration der Gratiolet’schen Sehstrahlungen 
(sagittales Marklager), so weit dieselben aus den medialen Partien des Occipital- 
hims stammen, bis zum Eintritt in die primären Opticuscentren. Die Degeneration 
setzte sich in letztere direkt fort, vor Allem in das rechte Corp. genicul. ext. 
und Pulvinar, in geringerem Grade in beide vordere Zweihügel; weiterhin durch 
den rechten Tractus hindurch in den gekreuzten und ungekreuzten Sehnerven- 
antheil desselben. 

b) Defekt jüngeren Datums (10 Monate alt) im linken Occipitallappen in Folge 
Thrombose der linken A. cerebr. post. Es war das Mark sämmtlicher Occipital- 
windungen und der beiden oberen Temporalwindungen hochgradig erweicht und die 
zugehörigen Bindenpartien degenerirt Eine sekundäre Degeneration hatte sich — 
wie Verf. annimmt, wegen der Kürze der Zeit — nicht angeschlossen. 

Es beweist dieser Fall zum ersten Mal, dass, wie beim Thier- 
expeiiment, auch beim Menschen eine absteigende Degeneration der 
Opticushahnen vom Hinterhauptslappen über die primären Seh- 
centren hinaus stattfinden kann. 

Klinisch ließ sich nachweisen, dass der rechtsseitige Process in 
mehreren Schüben unter apoplektiformen Anfällen mit Zuckungen, 
später leichter Parese in der linken Körperhälfte sich entwickelt hatte. 
Die ersten Sehstörungen trugen den Charakter der Seelenblindheit, 
die mit jedem neuen Anfall zunahm, bis — zu einer Zeit, in welche 
der Beginn des linksseitigen Processes zu verlegen ist — das optische 
Bewusstsein des Kranken vollständig vernichtet wurde. Der Er¬ 
weichung im linken Schläfelappen entsprach eine wohlausgeprägte 
Worttaubheit. 

ILFall. Hier waren durch hämorrhagische Erweichung im Markkörper beide 
Occipitallappen, ein kleiner TheU des rechten Temporallappens und ein größerer 
des linken Parietal- und Temporallappens nur in minimalem Grade funktionsfähig; 
insbesondere war beiderseits das sagittale Mark nahezu vollständig zerstört. Auch 
Mer konnte eine durch das sagittale Mark des Hinterhauptlappens ziehende ab¬ 
steigende Degeneration, unter Betheiligung des Pulvinar, Corp. genicul. ext. und 
forderen Zweihügel und zwar beiderseits, nur quantitativ verschieden, nachgewiesen 
▼erden. Die Degeneration ließ sich von der lädirten Stelle successive bis in jene 
atrophischen Centren verfolgen, von diesen in beide Tractus opt. 

Klinis ch traten auch hier die Seelenblindheit und Worttaubheit 
in den Vordergrund, gingen aber, im Gegensatz zu Fall I, mehr in 
dem allgemeinen Bild hochgradigen Blödsinns auf. Im 

HL Fall handelt es sich um eine Erweichung des Marks beider Occipital¬ 
lappen und zwar rechts: des Cuneus und der 2. Occipitalwindung, links: der 1. und 
3. Occipitalwindung, des Lob. lingualis und des Cuneus. 3 Monate vor dem Tode 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



64 


Gentralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


war die Pat plötzlich unter apoplektiformen Erscheinungen total erblindet; in 
diese Zeit ist die Entstehung der Herde zu verlegen. Entsprechend dem geringen 
Alter derselben waren nur die ersten Anfänge einer sekundären Atrophie: Degene¬ 
ration der Grat io let'sehen Bündel bis zum Eintritt in die innere Kapsel, be¬ 
ginnende Entartungsvorgänge im Corp. genicuL ext und Pulvinar beiderseits, nach¬ 
weisbar. Der 

IV. Fall betrifft einen Paralytiker, der Jahre lang vor dem Ausbruch der 
Psychose, 8 Jahre vor dem Tode, an Atrophie des rechten Opticus erkrankt war, 
die zu vollständiger rechtsseitiger Amaurose geführt hatte, als 3 Jahre später auch 
linksseitige Atrophie des Opticus sich einstellte mit Ausgang in totale Blindheit 
Beide Sehnerven fanden sich bei der Sektion fast vollständig atrophirt, und konnte 
eine aufsteigende Degeneration durch die Tractus hindurch in die primären Opticus- 
centren und nur in diese verfolgt werden, nämlich in das Corp. genicul. ext, 
das Pulvinar, in geringerem Grade (in Übereinstimmung mit den operirten Katzen, 
im Gegensatz zu den Kaninchen) auch in den vorderen Zweihügel. Wie beim 
Thierexperiment war die Grundsubstanz der Ganglien wesentlich geschwunden, da¬ 
gegen die Ganglienzellen in viel größerem Umfang vernichtet, als es dort beobachtet 
•wurde. Der histologische Charakter dieser aufsteigenden Atrophie unterschied sieh 
von dem bei absteigender Entwicklung des Processes durch das Fehlen der Kern¬ 
wucherung, der Spinnenzellen- und Körnchenzellenbildung. 

Auch beim Menschen — so schließt der Verf. — sind nur das 
Corp. genicul. ext., das Pulvinar und in geringerem Grade der vor¬ 
dere Zweihiigel die Ursprungscentren des Opticus; sämmtliche optische 
Stiele (Projektionsbündel der 3 Ganglien) vereinigen sich im sagit- 
talen Mark des Hinterhauptlappens zu einem soliden Zug, der längs 
der Balkentapete verläuft und in die Rinde der Occipitalwindungen, 
vor Allem in diejenige des Cuneus, Lob. lingualis und Gyr. descen- 
denö mündet. _ Tnczek (Marburg). 


4. Hans Leo, Fettbildung und Fetttransport bei Phosphor¬ 
intoxikation. (Aus der chem. Abtheilung des physiol. In¬ 
stituts in Berlin.) 

(Zeitschrift für phya. Chemie Bd. IX. Hft 4 u. 5.) 

Verf. übt zunächst eine Kritik an den Versuchen von Lebe- 
deff und Bauer, von denen der Erstere behauptet hatte, dass das 
bei Phosphorvergiftung in der Leber gefundene Fett nicht dort ent¬ 
stände, überhaupt nicht neugebildetes Fett sei, sondern lediglich aus 
den übrigen Organen des Körpers eingewandert, Letzterer dagegen 
annimmt, dass dieses ausschließlich einem vermehrten Eiweißzerfall 
der Organe seine Entstehung verdanke. Die eigenen Versuche des 
Verf. beweisen erstens, dass, wie Bauer annimmt, aber nach An¬ 
sicht L.’s nicht hinreichend begründet hat, in der That hei der 
Phosphorvergiftung eine Neubildung von Fett im Organismus statt¬ 
findet. Vergleicht man den Fettgehalt (Leber und übriger Körper 
getrennt untersucht) zweier Thiere, die sich vorher unter gleichen 
Emährungsbedingungen befunden hatten und von denen das eine 
Phosphor erhielt, oder bestimmt man denselben bei Thieren, von 
denen das eine getödtet wird, wenn das andere Phosphor erhält, 
letzteres dagegen erst nach eingetretener Phosphorvergiftung, sö findet 
sich stets mehr Fett in dem Thier, das Phosphor erhalten hatte. Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


65 


gleich aber zeigt es sich, dass die Leber an Fett sehr beträchtlich 
zugenommen, das Fett in den übrigen Organen dagegen abgenommen 
bat. Es hat also neben der Neubildung von Fett ein Transport des¬ 
selben in die Leber stattgefunden. Bestimmungen des Lecithins er¬ 
gaben, dass dasselbe im Inanitionszustande wesentlich unverändert 
bleibt. F. Röhmann (Breslau). 


5. E. Salkowski. Zur Kenntnis der Eiweißföulnis. 

(Zeitschrift für physiol. Chemie Bd. VIII u. IX.) 

In der vorliegenden Arbeit giebt der geschätzte Forscher eine 
ausführliche Darstellung seiner zum Theil in Gemeinschaft mit sei¬ 
nem Bruder H. Salkowski angestellten Untersuchungen über die 
bei der Fäulnis des Eiweißes entstehenden Produkte. Auf eine Wie¬ 
dergabe der Methoden, welche zur Darstellung und Charakteristik 
der verschiedenen Körper fuhren, muss an diesem Orte verzichtet 
werden. Für die sorgfältige Mittheilung der gemachten Erfahrungen 
werden besonders diejenigen dankbar sein, welche Gelegenheit haben, 
sich mit ähnlichen Arbeiten zu befassen. Einen weiteren Leserkreis 
wird Folgendes interessiren. 

I. Über die Bildung des Indols und Scatols. 

Indol und Scatol gehören zu den flüchtigen Produkten der 
Eiweißfäulnis; man erhält sie daher, wenn man das Fäulnisgemisch 
destillirt, im Destillat, aus dem sie von dem gleichzeitig entstandenen 
und mit hinübergegangenen Schwefelwasserstoff, Schwefelammonium, 
kohlensaurem Ammoniak und Ähnlichem, ferner von einem S-hal- 
tigen mercaptanähnlich riechenden und einem anderen indolartigen 
Körper zu trennen sind. Indol und Scatol finden sich gleichzeitig 
in gegenseitig wechselnden einander vertretenden Mengen, doch ist 
die Menge des Scatols stets erheblich geringer als die des Indols. 
Sie bilden sich konstant bei der Eiweißfäulnis, meist schon nach 
24 Stunden. Die Menge des »Indols« (d. h. die Summe von Indol 
und Scatol) war bei Fibrin 7,2 bis ll,5°/o 0 , beim Fleischeiweiß 1,7 
bis 3,2®/ 00 , Serumeiweiß 3,6 bis 5,0°/o 0 , Pankreaspepton 5,0 bis 
6,l e /#o> Verschiedenheiten, die man auf die verschiedene Natur der 
Eiweißkörper zurückführen kann. 

II. Die Scatolkarbonsäure. 

Sie ist nicht flüchtig und findet sich neben den nicht flüchtigen 
aromatischen Oxysäuren. Sie hat die Formel C 10 H 9 NO 2 , schmilzt 
bei 164°; ist nie basisch und zersetzt sich, wenig über ihren Schmelz¬ 
punkt erhitzt, in C0 2 und Scatol; sie giebt eine Reihe schöner, 
charakteristischer Reaktionen (s. Text). Sie wurde in allen Fäulnis¬ 
versuchen gefunden; die Ausbeute betrug etwa 3,19 0 / ou des verwen¬ 
deten Eiweißes. Ob die Scatolkarbonsäure, wie man nach Obigem 
leicht vermuthen sollte, die Muttersubstanz des Scatols ist, erscheint 
zweifelhaft, da sie selbst bei mit ihr angestellten Versuchen durch 
Fäulnis nicht verändert wurde. Im Organismus wird sie fast nicht 

4** 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



66 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


zersetzt, schon nach Eingabe von 2 mg zeigte der Ham die für 
Scatolkarbonsäure charakteristischen Reaktionen. In Spuren ist in 
jedem normalen menschlichen Harn eine Substanz vorhanden, welche 
dieselben Reaktionen giebt; voraussichtlich wird sie vermehrt sein in 
den Fällen, wo Produkte der Darmfäulnis in erhöhtem Maße zur 
Resorption gelangen, wie bei Ileus und Peritonitis. 

in. Über die Bildung der nicht hydroxylirten aromatischen 
Säuren. 

Von den flüchtigen, nicht hydroxylirten aromatischen Säuren 
wurden bisher dargestellt die Hydrozimmtsäure und Phenylessigsäure, 
Homologe der Benzoesäure. Sie sind ebenfalls konstante Produkte 
der Eiweißfäulnis. Sie entstehen aus Phenylamidosäuren (Schulze 
und Barbieri fanden Phanylamidopropionsäure unter den Spaltungs¬ 
produkten des Pflanzeneiweißes, Bau mann erhielt aus derselben 
durch Fäulniszersetzung Phenylessigsäure); sie bilden sich vorwiegend 
aus nicht hydroxylirten aromatischen Säuregruppen des Eiwei߬ 
moleküls ; man erhält sie aber auch aus reinem Tyrosin (p. Oxy- 
phenylamidopropionsäure), sie entsteht also auch aus hydroxylirten 
aromatischen Gruppen des Eiweißmoleküls. 

_ F. Böhmann (Breslau). 


6. C. A. Ewald und J. Boas. Beiträge zur Physiologie 
und Pathologie der Verdauung. 

(Virchow’s Archiv Bd. CI. p. 325. [50 S.l) 

Die vorliegenden Versuche wurden an einer 20jährigen Pat. an¬ 
gestellt, welche seit ihrem 14. Jahre an Erbrechen litt, das regel¬ 
mäßig nach jeder Nahrungsaufnahme erfolgt. Kleine Mengen fester 
Speisen werden nicht erbrochen, nach Eingabe von 50—100 ccm Wasser 
tritt Erbrechen ein. 

Der nüchtern nach Aufnahme von Wasser erbrochene Magen¬ 
inhalt ist frei von Speiseresten, reagirt neutral, zuweilen schwach 
sauer, enthält weder freie Salzsäure noch Milchsäure, keine Peptone. 

Verff. theilen ihre Erfahrungen mit den zum Nachweis freier 
Salz- und Milchsäure dienenden Reagentien (Tropäolin, Methyl¬ 
violett, Rhodaneisenlösung, Heideibeerfarbstoff, Eisenchloridkarbol 
und Eisenchlorid) mit. 

Mittels dieser Reagentien untersuchen die Verff. das Verhalten 
der Milchsäure und Salzsäure bei der Magenverdauung. Milchsäure 
tritt 10 Minuten nach dem alleinigen Genuss von Kohlehydraten auf, 
sie erreicht nach 30—40 Minuten ihr Maximum und weicht dann der 
Salzsäure. Nach Eingabe von Fleisch lässt sich während der ersten 
50 Minuten Milchsäure (Paramilchsäure, aus dem Fleische ausgelaugt) 
nachweisen, dann tritt ein intermediäres Stadium ein, in welchem 
gleichzeitig Milch- und Salzsäure vorhanden sind, nach 2 Stunden nur 
Salzsäure. Auffallend ist, dass sich schon zu der Zeit, wo sich Milch¬ 
säure und noch keine Salzsäure nachweisen ließ, im Mageninhalt 
Peptone fanden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


67 


Der Milchsäuiebildung wird durch das Auftreten von freier Salz¬ 
säure ein Ziel gesetzt. Umgekehrt ist protrahirte Milchsäurebildung 
ein Zeichen für mangelhafte Salzsäurebildung. 

Das Auftreten freier Salzsäure ist abhängig von der Beschaffen¬ 
heit und Menge der Nahrung. Während sich nach Eingabe von 60 g 
Weißbrot schon nach 30 Minuten, nach Eingabe von hartgekochtem 
Eiweiß sogar schon nach 15 Minuten Salzsäure nach weisen ließ, ge¬ 
lang der Nachweis bei Genuss von 120 g Fleisch erst nach l'/ 2 bis 
2 Stunden. Die Salzsäureproduktion erreicht nach 2—3 Stunden 
ihren Höhepunkt, mit ihr scheint der wirksamste Hebel für die Aus¬ 
treibung der Digesta in den Darm gegeben zu sein. »Die Peptoni- 
siiung beginnt unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme, sie wird 
bei gemischter Ko6t, wie es scheint, nicht sowohl durch die um diese 
Zeit, wenn überhaupt producirte, so jedenfalls noch nicht freie Salz- 
als vielmehr durch die Milchsäure eingeleitet.« Die Kurven der 
Pepton- und Salzsäurebildung fallen vollkommen zusammen, sie er¬ 
reichen ihr Maximum geraume Zeit vor dem Verschwinden des Magen¬ 
inhaltes. 

Fett beeinträchtigt die Verdauung, indem es die Absonderung 
der Salzsäure, weniger die des Pepsins behindert. 

F. BShmann (Breslau). 


7. Lewaschew. Über die therapeutische Bedeutung des 
Durande’sehen Mittels bei der Gallensteinkrankheit, mit einigen 
Bemerkungen über die Therapie der Cholelithiasis überhaupt. 

(Archiv für pathol. Anatomie u. Physiologie Bd. C. p. 430.) 

In einer größeren Reihe experimenteller Untersuchungen unter¬ 
log Verf. die Bedeutung des Durande’schen Mittels und seiner Modi¬ 
fikationen für die Therapie der Gallensteinkolik einer eingehenden 
Erörterung. In der ersten mit Aether sulfuricus angestellten Ver¬ 
suchsreihe ergab sich, dass in der Regel schon nach 0,5 Äther eine 
Zunahme der Gallenmenge eintritt, die erst einige Stunden später 
wiederum abnahm. Bei Dosen von 1 g fand fast regelmäßig eine 
höchst bedeutende und dauernde Verstärkung der Lebersekretion mit 
gesteigerter Ausscheidung sowohl der festen, als auch besonders der 
flüssigen Bestandtheile statt. Durch Darreichung größerer Gaben 
(3 g) wurde ein noch eklatanterer Unterschied erzielt; eine weitere 
Steigerung in der Dosis rief starke gastrische Symptome hervor, wo¬ 
durch die Versuche gestört wurden. Vor Einführung des Äthers 
zeigte sich die Sekretion aller festen Bestandtheile vermindert, unter 
Einfluss des Äther aber ihre absolute Quantität gesteigert. Dennoch 
trat eine Verminderung der Konsistenz der Galle ein, d. h. die Quan¬ 
tität der festen Bestandtheile wurde relativ im Verhältnis zur allge¬ 
meinen Gallenmasse in prägnanter Weise vermindert. 

Bei weiteren mit Terpentinöl angestellten Versuchen äußerten 
0,5 in demselben Maße wie der Äther einen zweifellosen Effekt auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



68 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


die Gallensekretion; ganz beträchtlich wurde derselbe durch Gaben 
von 3 g gesteigert. Größere Mengen Terpentinöl zeigten keine be¬ 
sondere Steigerung mehr. Die wesentliche Wirkung beider Stoffe 
auf die Gallensekretion erscheint demnach völlig identisch. 

Bei einer dritten mit dem Durande’schen Mittel in verschiedener 
Zusammensetzung vorgenommenen Versuchsreihe wurde zunächst 
je 1 g Äther und Terpentinöl verabreicht und genau dasselbe Re¬ 
sultat erzielt, als ob Äther oder Terpentinöl allein verabreicht worden 
wäre. Eben so ergab eine größere Anzahl von Versuchen mit ver¬ 
schiedenen Mischungen des Äthers und Terpentinöls keine bemerk¬ 
baren Unterschiede; eben so wenig eine Verbindung des Äthers mit 
Eigelb oder Ricinusöl. Schließlich verabreichte Verf. auch Chloro¬ 
form (2 g); ein bemerkenswerther Unterschied in der Wirkung der 
einzelnen Mittel trat nicht hervor. 

Verf. zieht aus seinen Versuchen die Folgerung, dass jedes der 
angewandten Mittel die Menge der Galle mehr oder weniger präg¬ 
nant vermehrt und die Konsistenz vermindert, wodurch die Aus¬ 
führung der vorhandenen und die Anlagerung neuer Konkremente 
verhindert wird. 

In therapeutischer Beziehung ist von Wichtigkeit, dass Chloroform 
und Äther in Folge der ihnen zugeschriebenen anästhesirenden und 
antispasmodischen Wirkung bedeutende Vorzüge bieten. Ein Vergleich 
zwischen der Wirkung des Äthers mit alkalischen Lösungen ergab 
für den Äther eine viel intensivere Wirkung auf die Gallensekretion. 
Der Einfluss aller genannten Mittel ist aber, wie Verf. früher gezeigt 
hat, im Vergleich mit dem salicylsauren Natron ein sehr kleiner und 
kurz dauernder. Daher möchte Verf. an erster Stelle bei der Therapie 
der Gallensteinkolik das salicylsaure Natron bevorzugt wissen und 
an zweiter Stelle erst das Durande’sche Mittel und das Chloroform. 
Außerdem empfiehlt er zugleich die Einführung großer Quantitäten 
Wasser in Verbindung mit alkalischen Salzen, wodurch vom Magen¬ 
darmkanal aus ebenfalls eine wirksame Verdünnung der Galle er¬ 
zielt wird. Pelper (Greifswald). 


8. Fleischer. Über die Veränderungen verschiedener Queck¬ 
silberverbindungen im thierischen Organismus. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 36.) 

Unter den verschiedenen Quecksilberpräparaten, welche zu medi- 
cinischen Zwecken verwerthet werden, giebt es einige, welche in 
Wasser kaum oder gar nicht löslich sind und doch eine deutliche 
Wirkung im thierischen Organismus entfalten, so dass wir daran 
denken müssen, dass jene Verbindungen unter dem Einfluss be¬ 
stimmter Sekrete in lösliche Modifikationen übergeführt werden. Dies 
gilt vor Allem von dem unlöslichen Quecksilberpräparate Kalomel, 
von welchem Buchheim und Oettinger annehmen, dass es sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


69 


im Körper in lösliches Quecksiibersublimat umwandle, während Voit 
eine Bildung von Sublimat aus Kalomel für richtig hält und vor 
Kurzem Schlaefke mittheilt, dass sich aus dem Kalomel kein Subli¬ 
mat bilde, sondern ein in Wasser lösliches Doppelsalz von Quecksilber- 
chloriir-Chlornatrium, welchem die bekannte Wirkung zuzuschreiben 
sei. F. hat nun zahlreiche Versuche angestellt, aus welchen als 
Resumö gefolgert werden darf, dass bei Gegenwart von Chlomatrium 
sich Kalomel in kleinen Mengen auflöst (Doppelsalzlösung) und unter 
nachweisbarer Abspaltung von Quecksilber in Sublimat übergeht, die 
Sublimatbildung durch höhere Temperaturen (Körpertemperatur) be¬ 
günstigt wird, die gebildeten Sublimatmengen zwar gering aber deut¬ 
lich nachweisbar sind; weiterhin ergiebt sich, dass verdünnte Salz¬ 
säure von 0,25# nur ganz minimale Mengen von Kalomel in Sublimat 
umwandelt und 0,4#ige Lösung dies viel stärker thut. Als für die 
Augenheilkunde wichtig sehen wir, dass beim Kontakt von Jodkalium 
und Kalomel sich Quecksilberjodid-Jodkalium bildet und metallisches 
Quecksilber; in überschüssigem Jodkalium ist das betreffende Doppel¬ 
salz löslich und zerfällt rein dargestellt im Wasser in unlösliches 
Quecksilbeijodid und Jodkalium. Endlich bildet Quecksilberoxyd 
mit Chlomatrium Sublimat und Natronlauge. Prior (Bonn;. 


9. Jens Schou. Untersuchungen über Vaguspneumonie. 

(Fortschritte der Medicin 1885. No. 15.) 

Von der zuvor von ihm konstatirten Thatsache ausgehend, dass 
sich bei. den sog. Vaguspneumonien stets sehr reichliche, verschieden¬ 
artige, Bakterien, sowohl im Alveolar- als im Pleura-Exsudat, ja 
selbst im Blute der betreffenden Thiere vorfinden, stellte sich Verf. 
die Aufgabe, diese Bakterienarten zu isoliren und sie auf ihre even¬ 
tuell pathogenen Eigenschaften zu prüfen. Zu den Experimenten 
wurden ausschließlich Kaninchen benutzt; die Operation (Neurektomie) 
wurde möglichst aseptisch und unter Vermeidung von Blutung aus¬ 
geführt. Die vagotomirten Thiere erhielten keine Nahrung und 
wurden in großen Gläsern oder in vollständig sauberen metallenen 
Käfigen gehalten. 

Es gelang S., aus dem Alveolarexsudat der in Folge der Vago- 
tomie erkrankten Thiere dreierlei verschiedene Mikroorganismenformen 
rein zu kultiviren. Die eine dieser Formen, ein elliptischer Coccus von 
mittlerer Größe, der auf künstlichen Kultursubstraten ein charak¬ 
teristisches Verhalten zeigte, ist im Stande, sowohl nach Tracheal- 
iojektion und Inhalation, als auch nach direkter Einspritzung in das 
Langengewebe einen der »Vaguspneumonie« identischen, oder doch 
ron ihr durch die pathologisch-anatomischen Symptome kaum zu 
unterscheidenden, Krankheitsprocess hervorzurufen. Die beiden an¬ 
deren Mikroorganismenarten, ebenfalls Kokken, die eine davon der 
eben genannten morphologisch sehr ähnlich, aber durch die Summe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



70 Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 

ihrer bakteriologischen Merkmale nach S. leicht von ihr abzugrenzen i , 
erzeugen, selbst in großen Quantitäten in die Trachea injicirt, ent¬ 
weder gar keine oder nur ganz unerhebliche pneumonische Herd- 
chen; sie sind also nicht, oder nur in untergeordneter Weise, an der 
Hervorbringung der »Vaguspneumonie« betheiligt, trotzdem gerade 
sie in sehr reichlicher Menge im Blute der vagotomirten Thiere 
gefunden wurden, während das pathogene Mikrobion daselbst nicht 
(auch nicht mittels des Kulturverfahrens) nachgewiesen werden konnte. 
Verf. urgirt dieses Verhältnis als einen neuen Beweis dafür, dass die 
noch so reichliche Anwesenheit von Mikroorganismen bei patho¬ 
logischen Processen durchaus nicht sicher den kausalen Zusammen¬ 
hang beider erhärte. Um die Frage zu entscheiden, ob die rein- 
kultivirten Mikroorganismen selbst, oder etwa in den Kultursubstraten 
von ihnen gebildete giftige Produkte den genannten pathologischen 
Effekt auslösten, stellte Verf. zunächst die Unwirksamkeit der im 
Dampfapparat sterilisirten Gelatinekulturen der specifisch-pathogenen 
Kokken fest; dem Ein wand, dass durch die Procedur der starken 
Erhitzung die chemische Konstitution und damit die pathogene Wirk¬ 
samkeit der fraglichen giftigen Substanzen alterirt worden sein 
könnte, begegnete er durch Versuche, bei denen die betreffenden 
Mikroorganismen so viel als möglich isolirt von dem Nährboden 
verwendet wurden: eine kleine Menge einer Kartoffelkultur wird in 
sterilisirtem Wasser aufgeschwemmt und von dieser Flüssigkeit je 1 ccm 
in die Trachea zweier Kaninchen injicirt; das Sektionsresultat war in 
beiden Fällen nahezu das gleiche, wie in den, durch die, mit den 
bez. Mikroorganismen beschickten, Gelatinemassen erhaltenen Experi¬ 
mentalergebnissen. (Die geringfügige pneumonieerzeugende Wirkung 
der Gelatinekulturen der [einen der beiden] anderen von ihm iso- 
lirten Mikrobenarten ist dagegen der Verf. geneigt, auf schädliche 
Produkte der betreffenden Bakterien zurückzuführen, weil hier auch 
die der Siedetemperatur unterworfenen Kulturen den nämlichen Effekt 
hervorriefen, wie die nicht so behandelten.) 

Was die Herkunft des naeh Verf. die »Vaguspneumonie« ins Leben 
rufenden Mikrobions anlangt, so war S. im Stande, dasselbe, aller¬ 
dings nur lmal in 25 Fällen, in der Mundflüssigkeit des gesunden 
Kaninchens nachzuweisen. 

Den Friedländer 'sehen Pneumoniemikrococcus, welcher nach 
Friedländer im lebenden Körper des Kaninchens nicht wachsthums¬ 
fähig ist, gelang es S. niemals in den Lungen der vagotomirten 
Thiere aufzufinden. Baamgarten (Königsberg). 


1 In Betreff der Details der morphologischen und kulturellen Eigenschaften 
der drei von S. isolirten Mikrobenformen muss das Original eingesehen werden. 
Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


71 


10. Ernst Heuter. Über die Größen Verhältnisse des Herzens 
bei Lungentuberkulose. 

Inaug.-Diss., München, 1884. 40 S. 

Eine mühevolle, aber wenig fruchtbare Arbeit! Die alte Idee, 
dass Kleinheit des Herzens eine Rolle bei der individuellen Dispo¬ 
sition für Phtbisis pulmonum spiele, gab den Anstoß dazu. Es wurde, 
um dies zu ermitteln, an 261 Leichen Tuberkulöser das Herzgewicht, 

das Körpergewicht, das «relative Herzgewicht« 

Höhe der Ventrikel, die Dicke der Ventrikelwandung, der Umfang 
der A. pulmonalis und Aorta, die Körperlänge gemessen und außer¬ 
dem von jeder Leiche der Körperbau und Ernährungszustand notirt. 
Die Messungen geschahen mit Benutzung früherer Methoden über 
diesen Gegenstand (Benecke, Müller, — vgl. dieses Centralblatt 
1883, 658). Die so erhaltenen Data sind in einer Tabelle zu¬ 
sammengestellt, welche den größten Theil der Arbeit (p. 15—36) ein- 
nimmt. 

Das Resultat war: kleine Herzen, mittelgroße und große 
Herzen kommen fast mit gleicher Häufigkeit bei der Phthisis vor; 
Ton ereteren wurden 98, mittelgroße 74 und große Herzen 89 ge¬ 
funden. Bei den Weibern waren die kleinen Herzen viel häufiger, 
als bei den Männern (56 % gegen 29 ßg), was möglicherweise zu 
Gunsten obiger Hypothese gedeutet werden kann. Für die auffällige 
Erscheinung, dass nicht auch bei den Männern das gleiche Verhältnis 
obwaltet — erst dann könnte wohl von einer Bestätigung der Hypo¬ 
these gesprochen werden —, fuhrt Verf. 2 Gründe an: nämlich 1) die 
Tendenz des Herzens bei der Phthisis zur Vergrößerung, und 2) die 
relative Häufigkeit der Herzhypertrophie in München, in Folge dds 
Biergenusses. Über beide Sätze ließe sich wohl noch streiten. Von 
den obducirten 261 Tuberkulösen waren 82 Weiber und 179 Männer. 
Auch früher ist im pathologischen Institut zu München das gleiche 
Verhältnis zwischen Weibern und Männern (4 : 6) gefunden worden. 

A. Hiller (Breslau). 


11. Alfred Sokolowski (Warschau). Über die fibröse Form 
der Lungenschwindsucht. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVII. Hft 5.) 

Unter fibröser Lungenphthise versteht Verf. diejenige Form der 
Lungenschwindsucht, deren anatomische Grundlage durch übermäßige 
Proliferation des Bindegewebes charakterisirt wird, das entweder 
primär oder sekundär nach akuten oder chronischen Krankheiten des 
Lungenparenchyms sich entwickelt. Das klinische Krankheitsbild lässt 
xwei Hauptgruppen unterscheiden: 1) die gewöhnliche fibröse Phthise, 
2) die mit Lungenemphysem komplicirte fibröse Phthise. 

Das Krankheitsbild der ersten Form ist meist folgendes: Langsame 
Entwicklung; geringes Hüsteln, dann Hämoptoe, Kurzathmigkeit, 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



72 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


kopiöser Auswurf; dabei subjektives Wohlbefinden; Verdichtungs¬ 
symptome in den Lungenspitzen. Bei diesen Symptomen oft jahre¬ 
langes Verweilen. Dann stärkere Dyspnoe, reichlicher Husten, starke 
Lungenblutungen. Fieber und Nachtschweiße fehlen. In anderen 
Fällen ist akuter Beginn aus einer Bronchopneumonie, Pleuritis oder 
Hämoptoe zu beobachten. 

Das Bild der zweiten Form ist folgendes: Bei einem seit Jahren 
mit Emphysem behafteten Individuum schließt sich an den vorhan¬ 
denen Husten die bestehende Dyspnoe, Hämoptoe an; die Kranken 
magern ab; der Husten wird intensiver, Cyanose, Ödeme treten auf. 
Verdichtungen der Spitzen sind nachweisbar. Auch hier fehlen 
Fieber und Nachtschweiße. 

Die Beobachtungen des Verf. erstrecken sich auf 40 Fälle. Die 
Ätiologie anlangend, so fehlt im Gegensatz zu der gewöhnlichen 
Phthise das hereditäre Moment fast völlig; in nur höchstens 15$ 
der Fälle ist es vorhanden; sonst wird die fibröse Phthise acquirirt. 
Das Alter der Kranken liegt meist zwischen 35 und 60 Jahren. Ge¬ 
schlecht und Beruf sind ohne Einfluss. 

Entweder entwickelt sich die Krankheit ohne bekannte Ursache 
(in 25 Fällen) oder im Gefolge von Lungen- und Pleuraerkrankungeo. 
In zwei Fällen gab eine Lungenblutung die Entstehungsursache ab. 
(Verf. vertritt noch die wohl längst verworfene Ansicht der Entste¬ 
hung der Phthisis aus Hämoptoe. Ref.) In zwei Fällen entstand die 
Krankheit im Anschluss an Keuchhusten, in 3 Fällen nach Pneumonie, 
in zweien nach Pleuritis, in einem Fall nach einem Trauma; bei 
2 Kranken war Alkoholismus, bei einem Lues als Ursache anzusehen. 
(Wie hier eine vor vielen Jahren acquirirte Lues den Grund zur fibrö¬ 
sen Phthise abgeben soll, lässt sich absolut nicht ersehen. Würde 
Lues ein prädisponirendes Moment abgeben, dann wäre wohl die 
Phthisis fibrosa viel häufiger! Ref.) 

Verf. betrachtet das in Frage stehende Leiden nicht als einen 
selbständigen, specifisch verschiedenen Process (Fibromatosis), sondern 
nur als klinische Abart der gewöhnlichen Phthise. (Nach der Ent¬ 
deckung der Tuberkelbacillen dürfte auch erstere Ansicht ’ nicht mehr 
haltbar sein. Ref.) 

Betreffs des speciellen Symptomenkomplexes hebt Verf. hervor, 
dass die Kranken lange Zeit nicht abmagern, bei der emphysematosen 
Form oft Cyanose vorhanden ist; dass Fieber und Nachtschweiße feh¬ 
len, ein wichtiges Symptom durch die Kurzathmigkeit gebildet wird 
und meist Hämoptoe sich zeigt. Letztere wurde unter den 40 Fällen 
36mal beobachtet. Die nur wenig (!) vorgenommenen Untersuchungen 
auf Tuberkelbacillen ergeben das stete Vorhandensein derselben, wenn 
auch nur in geringer Zahl. Die physikalischen Symptome sind dem 
Grade der Veränderung entsprechend, die bekannten. (Merkwürdig 
ist, dass Verf. behauptet, dass bei dieser Form von Phthise Kavernen 
selbst von Apfelgröße der Diagnose nicht zugängig gewesen seien, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 73 

weil die Kavernensymptome fehlten. Die für das Fehlen angegebenen 
Gründe sind entschieden nicht stichhaltig. Ref.) 

Bezüglich der Differentialdiagnose kommt die gewöhnliche Lungen¬ 
schwindsucht in Betracht. Die Unterscheidung von dieser besteht in 
dem Fehlen der Heredität, gutem Allgemeinbefinden, Abwesenheit von 
Fieber. Die Difierenzirung der emphysematosen Form von dem gewöhn¬ 
lichen Emphysem kann durch genaue physikalische Untersuchung aus- 
gefnhrt werden (Tuberkelbacillen?! Ref.). Der Verlauf der Krankheit 
ist langsam von 1 Jahr bis zu 36 Jahren; meist 10—15 Jahre. The¬ 
rapie: Es liegt nicht in unserer Macht, der gewöhnlichen Phthise den 
Charakter der fibrösen zu verleihen. Im ersten Stadium empfiehlt 
sich der Aufenthalt im Gebirge; die Anwendung von kalten Duschen. 
Im zweiten Stadium ist Gebirgsluft kontraindicirt; dagegen Aufent¬ 
halt am Meere von Vortheil. Eine forcirte Ernährung scheint dem 
Verf. nicht angezeigt. Leubuscher (Jena). 


12. Ch. B. Plowright. On the cause and distribution of cal- 

culous disease. 

(Med. tim es and gas. 1885. Oktober 10.) 

P. hat aus der Grafschaft Norfolk Notizen über eine große Zahl 
von Steinkranken 1 gesammelt; die Hospitäler von Norwich, Yar- 
mouth und Lynn und viele Ärzte haben das Material geliefert. Die 
Notizen aus den Hospitälern stammen z. Th. noch vom vorigen Jahr¬ 
hundert her; im Ganzen beträgt die Zahl der Fälle über 2000. Es 
haben sich aus der Vergleichung dieses Materials einige recht in¬ 
teressante Daten ergeben. Zunächst war es auffallend, dass der über¬ 
wiegend größere Theil der Kranken aus dem östlich vom Flüsschen 
Ouse liegenden Bezirke der Grafschaft stammte , während aus dem 
Distrikt »Marshland«, westlich, davon, nur ganz vereinzelte Fälle kamen. 
Dieses Faktum ist übrigens in der dortigen Gegend auch seit lange 
bekannt. Woher nun der frappante Unterschied? Die beiden Be¬ 
zirke sind in Bezug auf terrestrische, klimatische Verhältnisse etc. 
völlig gleich; die Bewohnerschaft lebt in beiden unter denselben Be¬ 
dingungen; Einkommen, Ernährung etc. sind dieselben. Nun hat 
eine sorgfältige Untersuchung der Einzelheiten ergeben, dass in dem 
steinfreien Bezirk das Trink- und Gebrauchswasser durchweg stark 
kochsalzhaltig ist — so stark, dass es stellenweise nicht direkt ge¬ 
trunken werden kann. Von etwa 20 Orten liegen Analysen vor: 
der Durchschnittsgehalt der noch zum Trinken benutzten Wässer an 
Kochsalz beträgt 108,6 Gran auf die Gallone, d. h. ca. 7 g auf 4 Liter, 
während in dem anderen Bezirke (wo Steinkrankheit häufig ist) durch¬ 
schnittlich nur y 2 g auf 4 Liter kommt. 

Ob nun der starke Salzgehalt des Wassers direkt der Stein¬ 
bildung entgegenwirkt, ist damit noch nicht ausgemacht — aber be- 

1 Es handelt sich, wie es scheint, nur um Steinbildung in den Hamwegen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



74 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 4. 


achtenswerth ist das Faktum jedenfalls. (Yerf. erinnert daran, dass 
Kochsalz die Löslichkeit vieler organischer und anorganischer Salze, 
so wie anderer organischer Stoffe, Eiweiß, Mucin etc. wesentlich erhöhe; 
es sei also sehr wohl möglich, dass ein direkter Zusammenhang exi- 
stire; außerdem rege ein so starker Salzgehalt gewiss mehr zum 
Trinken an.) Verf. ist nun auf den Gedanken gekommen zu unter¬ 
suchen, ob sich für die Zeit, wo in England eine hohe Salzsteuer 
bestanden, der Salzverbrauch unter der armen Bevölkerung also sehr 
abgenommen habe, eine Zunahme der Steinkranken nachweisen lasse 
— und nach den mitgetheilten Zahlen ist dies anscheinend wirklich 
der Fall. 

Ferner ist es eine den englischen Ärzten geläufige und auch 
von anderen bereits mehrfach ausgesprochene Anschauung, dass unter 
der Schiffsmannschaft, die sich zum großen Theil von stark gesalzenen 
Sachen ernährt, Steinkrankheit äußerst selten vorkommt. Auch hat 
Cadge von einigen »Salzdistrikten« Englands nachgewiesen, dass 
Steinbildung daselbst, gegenüber anderen Bezirken, sehr selten ist: so 
starben von 1872—1881 durchschnittlich von 100 000 Kranken an 
Steinleiden in Cheshire 3,21, in Durham 4,91 (beides sind »Salz¬ 
distrikte«), in Norfolk dagegen (woher auch des Yerf.s Beobachtungen 
stammen) 28,3. 

Yerf. weist ferner darauf hin, dass die Kinder der ärmeren Leute 
so gut wie kein Salz als Zusatz zur Milch bekämen, während dies 
bei den wohlhabenderen Klassen geschehe; bei ersteren sei Stein¬ 
bildung notorisch viel häufiger. Endlich macht er darauf aufmerksam, 
dass auch in Indien, wo eine hohe Salzsteuer existirt, Steinkrank¬ 
heit ungemein häufig vorkomme. 

Eine eingeflochtene Krankengeschichte illustrirt des Yerf.s An¬ 
sichten im Kleinen. Ein Herr, der in einer Steingegend Norfolks 
lebte, litt schon als junger Mensch von 17 Jahren an Stein; als er 
ftir 14 Jahre nach Marshland (s. oben) verzog, verschwanden die Stein¬ 
symptome völlig, um sehr bald wieder aufzutreten, nachdem er in 
seine alte Heimat zurückgekehrt war. 

Praktisch zieht Yerf. aus seinen Darlegungen den Schluss, dass 
es rathsam sei, besonders für Leute, die zur Steinbildung neigen, 
etwas mehr Salz zu genießen. KBssner (Halle a/S.). 


13. Kassowitz (Wien). Die Symptome der Rachitis (Fort¬ 
setzung). II. Rachitis der Gelenke. 

(Jahrbuch für Kinderheilkunde Bd. XXIII. Hft. 3.) 

Im allgemeinen Theil zeigt Yerf. zunächst, dass die Gelenk¬ 
deformitäten nicht durch eine ungleichmäßige Steigerung des Wachs— 
thumsprocesses, sondern einzig und allein durch die Kompression und 
Verbiegung der erweichten Knorpel- und Knochenschichten und 
durch die daraus resultirenden Gestaltsveränderungen der Gelenk¬ 
enden hervorgerufen werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


75 


Eine mäßige Schlaffheit der Gelenkbänder ist bei den stärkeren, 
Graden der Rachitis eine überaus häufige Erscheinung, in schwereren 
Fallen dagegen findet sich manchmal eine kolossale Steigerung der¬ 
selben. 

Durch zahlreiche histologische Untersuchungen hat Verf. die Be- 
theiligung der Band- und Kapselinsertionen an dem rachitischen 
Entsündungsprocess nachgewiesen, die, wie schon früher gezeigt, in 
einer abnorm gesteigerten Vaskularisation der betreffenden Theile be¬ 
steht.' Durch diese letztere, so wie auch dadurch, dass vielfach 
weiche zellige Gebilde an die Stelle der Bindegewebsfibrillen treten, 
wodurch diese nicht nur an Zahl vermindert, sondern auch in der 
Kontinuität unterbrochen werden, wird die Widerstandsfähigkeit dieser 
Bandapparate gegen jede Art von Zugwirkung bedeutend herabgesetzt, 
woraus dann leicht eine wirkliche Verlängerung der Bänder und 
Schlottrigkeit der Gelenke resultirt. 

Wenn nicht ausschließlich, so doch in der Hauptsache, ist die 
Ursache für das Zustandekommen der Gelenkschlaffheit in dem Band¬ 
apparat zu suchen, eben so wie auch das verspätete Gehen und 
Stehen darauf Zurückzufuhren ist. 

Verf. hat bezüglich des Beginnes der Fähigkeit zu gehen zahl¬ 
reiche Beobachtungen sowohl an nicht rachitischen wie auch an 
rachitischen Kindern angestellt, welch letztere er nach dem Grad der 
Erkrankung in 4 Gruppen theilt: 

1. Gruppe: mäßige Anschwellung der Rippenknorpel oder Vorder- 
annepiphysen oder mäßiger Grad von Kraniotabes. 

2. Gruppe: auffällige Verdickung der Knochenenden mit sehr 
starker Schädelerweichung. 

3. Gruppe: Verkrümmung der Röhrenknochen, Verbildung des 
Thorax und der Wirbelsäule, Formveränderung des Schädels. 

4. Gruppe: hochgradige Erweichung der Diaphysen mit hoch¬ 
gradiger Verkrümmung und Infraktion so wie hochgradige Gelenk¬ 
schlaffheit. 

Bei den nicht rachitischen Kindern konnten vor Ablauf des 
1. Lebensjahres 63# gehen; beim 1. Grad der rachitischen 42#; 
beim 2. 23,8#; auch bei der 3. Gruppe fand sich noch eine erheb¬ 
liche Anzahl solcher, während aber gleichzeitig viele erst im 3. und 
einzelne erst im 6. Jahre das Gehen lernten. 

Besonders auffallend war die 4. Gruppe; nur 4 konnten vor dem 
1. Jahr gehen, während 106 meist erst mit dem 3. und 4., und sogar 
einzelne mit dem 12. Jahr erst gehen konnten. 

ln Bezug auf die Fähigkeit zu stehen fanden sich ganz analoge 
Verhältnisse, während die Fähigkeit, ohne Unterstützung zu sitzen, 
anch durch die intensivere rachitische Affektion nicht in dem Grade 
beeinträchtigt wird wie Gehen und Stehen. 

Die Annahme, dass Muskelschwäche die Ursache des verspäteten 
Gehens sei, verwirft Verf. und sucht den Grund dafür in der durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



76 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 4. 


die entzündliche Affektion der Bänder- und Kapselinsertionen be¬ 
dingten Schmerzhaftigkeit der Gelenkbewegungen. 

Kohts (Straßburg i/E.). 


14. T. Marie und G. Guinon. Contribution ä l’6tude de 
quelques-unes des formes cliniques de la myopathie pro¬ 
gressive primitive. 

(Revue de med. 1885. No. 10.) 

Die Verff. besprechen nach einander und unter Zugrundelegung 
des von Charcot bei seinen Vorlesungen vorgefuhrten Kranken¬ 
materials 1) die pseudohypertrophische Paralyse, 2) die sog. juvenile 
Form der Muskelatrophie und 3) die infantile hereditäre Atrophie 
(Duchenne). Die gemeinschaftliche Bezeichnung »primäre pro¬ 
gressive Myopathie« erscheint ihnen zur Zusammenfassung dieser 
verschiedenen Typen geeigneter, als der von Erb vorgeschlagene 
Name »progressive muskuläre Dystrophie«. Übrigens machen sie mit 
Recht darauf aufmerksam, dass es zwar vom klinischen Gesichtspunkte 
aus zweckmäßig sein kann , das obige Eintheilungsschema vorläufig 
beizubehalten — dass aber Übergangsformen Vorkommen, welche sich 
in diesen Rahmen nicht einfügen lassen. Die Ursachen, wesshalb 
das identische Grundleiden, die Myopathie, bald in der einen, bald 
in der anderen Form auftritt, sind noch gänzlich dunkel. Altersein¬ 
flüsse allein können hierbei nicht maßgebend sein, da z. B. die Du- 
chenne’sche (mit Betheiligung der Gesichtsmuskeln einhergehende) 
Form zuweilen in der Kindheit, die pseudohypertrophische Paralyse 
im Jünglingsalter und selbst bei Erwachsenen auftreten kann. In 
einer Schlussnote erwähnen die Verff., dass auch bei Lepra anaesthe- 
tica eine Schwäche und Atrophie der Gesichtsmuskeln (Orbicularis 
palpebrarum, Orbicularis oris), wie auch anderer Muskeln, ähnlich 
wie bei der Duchenne’schen hereditären Atrophie vorhanden sein kann. 
Die Differentialdiagnose würde hier hauptsächlich auf den ander¬ 
weitigen Symptomen (bei Lepra Betheiligung der kleinen Hand¬ 
muskeln, Krallenhand, Sensibilitätsstörungen, farbige Hautflecken etc.) 
fußen. A. Enlenbnrg (Berlin). 


15. Graf. Die Ätiologie der Paralyse nach den Erfahrungen 
auf der Mfinnerabtheilung zu Wemeck in den Jahren 1870 

bis 1884. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 31 u. 32.) 

Das beigebrachte statistische Material umfasst 134 Fälle. Be¬ 
züglich der Frage des Zusammenhangs zwischen Syphilis und Para¬ 
lyse kommt Verf. zu dem Schluss, dass unter den prädisponirenden 
Ürsachen der Paralyse, deren Ätiologie auch er unter den mannig¬ 
fachen Schädlichkeiten, welche der Kampf ums Dasein mit sich 
bringt, sucht, die Syphilis eine hervorragende Rolle spiele (40#). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


77 


Der Heredität weist er unter den prädisponirenden Momenten eine 
größere Bolle zu, als dies bei der Paralyse gemeiniglich geschieht. 
Auch er findet die antisyphilitische Behandlung der Paralyse in allen 
Fällen erfolglos, vermisst auch in den Sektionsbefunden alle irgend 
wie auf Syphilis hinweisenden Hirnaffektionen. Mit dem Verhältnis 
von 1 : 6,3 zwischen weiblichen und männlichen Paralytikern kommt 
er dem Durchschnitt anderer Statistiken (1 : 7) nahe. 

_ Tuezek (Marburg). 


16. Mendel« Syphilis und Dementia paralytica. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 33.) 

Verf., wie bekannt einer der Hauptvertreter der Anschauung 
vom Zusammenhang zwischen Paralyse und Lues, sucht auf experi¬ 
mentell-pathologischem Wege einer Erklärung für diesen Zusammen¬ 
hang näher zu treten. Er geht dabei von seinen Versuchen auf der 
Drehscheibe aus, welche ergaben, dass bei Hunden auf mechanische 
Weise durch wiederholte aktive Hyperämien eine der Paralyse ähnliche 
chronische, progressive Himerkrankung hervorgerufen werden kann, 
als deren anatomisches Substrat er nachwies: Pachymeningitis und 
Arachnitis adhaesiva, Encephalitis interstit. cortic. diffusa mit schließ- 
licher Atrophie der Ganglienzellen. Er fand, dass der Process histo¬ 
logisch in folgender Reihenfolge sich entwickle: Hyperämie, Austritt 
von Blutkörperchen aus den Gefäßen, Wucherung des interstitiellen 
Gewebes und Neubildung von Gefäßen. Er fand nun weiter, dass 
in Fällen, in denen Hunde vorher Schädlichkeiten ausgesetzt sind, 
die die Gefäße des Centralnervensystems alteriren — er bediente sich 
za diesem Zweck nach dem Vorgang Popow’s der Sublimatinjek¬ 
tionen —, weniger intensive Hyperämien genügen, um die geschil¬ 
derten — anatomischen und klinischen — Zustände einer progressiven 
Himerkrankung hervorzurufen. 

Lange dauernde und häufig wiederkehrende Hirnhyperämien, wie 
sie die vielen im Kampf ums Dasein das Gehirn treffenden schäd¬ 
lichen Einflüsse mit sich bringen, sind nicht selten direkt als ätio¬ 
logische Momente für die Paralyse zu bezeichnen. Dieselben — so 
folgert Verf. weiter — werden um so eher schädlich wirken, wenn 
vorher eine geringere Widerstandskraft, eine größere Durchlässigkeit 
der Gefäße, vorhanden ist. Dieses prädisponirende, jene QefäßVer¬ 
änderungen erzeugende Moment nun sei in vielen Fällen die Sy¬ 
philis. M. tritt für die Annahme ein, dass die Syphilis bleibende 
Veränderungen in den Gefäßen des Centralnervensystems hinterlässt 
ohne sonstige syphilitische Erkrankungen im Gehirn und betrachtet 
für eine Anzahl von Fällen die so häufigen, auch bei sehr schnell 
verlaufenen Paralysen, vorhandenen Veränderungen der kleinen und 
feinsten Gefäße — Vermehrung der Kerne der Adventitia, Ver¬ 
dickung der Wände — als Residuen einer früher überstandenen Sy¬ 
philis, ohne in der Art dieser Erkrankung einen Nachweis ihrer 
specifischen Natur zu erblicken. Er wird in dieser Anschauung noch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



78 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


dadurch bestärkt, dass er bei zwei an Melancholie erkrankten Syphi¬ 
litischen, bei denen vom Vorhandensein einer Paralyse noch keine 
Rede war, jene Gefäß Veränderung in den Hirnarterien nachweisen 
konnte. Die auch von ihm bestätigte Erfolglosigkeit der antisyphi¬ 
litischen Kuren bei unzweifelhaft bestehender Dem. paralytica er¬ 
kläre sich aus der Irreparabilität der bei ausgebildetem Leiden vor¬ 
handenen sekundären Erkrankungen. 

Außer der Syphilis können auch andere Ursachen die prädispo- 
nirenden Gefäßveränderungen hervorrufen; Verf. nennt hier: den 
Missbrauch des Nikotins, des Alkohols, den medikamentösen des 
Quecksilbers, abnorm gesteigerte psychische Processe, Traumen, fort¬ 
gesetzte Arbeit am strahlenden Feuer. Tnczek (Marburg). 


Kasuistische Mittheilungen. 

17. Fitres et DalUdet. Une observation de maladie de Thomsen. 

(Arch. de neurol. 1885. No. 29.) 

Der geschilderte 25jährige Kranke bietet das typische Bild der Thomsen- 
Bchen Krankheit dar; es handelt sich »um ein angeborenes, in der frühesten Kind¬ 
heit schon bemerktes Leiden, dessen einziges Symptom die bekannte, im Beginn 
der nach längerer Ruhe ausgeführten willkürlichen Bewegungen eintretende Muskel¬ 
spannung und Steifheit ist, die zunächst noch zunimmt, bei fortgesetzter Bewegung 
Jedoch sich wieder löst, um endlich freier Beweglichkeit Platz zu machen. Mäch¬ 
tige Entwicklung des Muskulatur bei relativ mäßiger grober Kraft; alle übrigen 
nervösen und sonstigen Körperfunktionen vollkommen normal« (Erb). 

Die Mutter und 2 der 5 Geschwister des Pat. zeigten resp. zeigen noch ähn¬ 
liche Erscheinungen, wenn auch nicht so ausgebildet. Das Leiden hat seit seiner 
Entwicklung in der frühesten Kindheit bis zum 22. Jahr sehr langsame, von da an 
schnellere Fortschritte gemacht und nunmehr einen hohen Grad erreicht Es ist 
über die gesammte Muskulatur der Extremitäten, des Rumpfes, des Halses und 
des Gesichts verbreitet. Speciell die Gesichtsmuskulatur ist stärker befallen als 
in den meisten bisher geschilderten Fällen, so dass jeder Gesichtsausdruck die ihn 
veranlassende Gemüthsbewegung lange Zeit überdauert das Gesicht fast immer von 
Grimassen entstellt ist, das Sprechen wegen der behinderten Lippen- und Wangen¬ 
muskulatur erschwert ist. Die Zunge, die Augen-, Schlund- und Kehlkopfmusku¬ 
latur, das Zwerchfell sind vollkommen frei. Die Muskulatur zeigt eine athletische 
Entwicklung; dabei ergiebt die Untersuchung mit dem Dynamometer nur 29 kg 
mit der rechten, 26 kg mit der linken Hand. Bei der Kontraktion werden die 
Muskeln bretthart; dabei entstehen vielfach (wie auch sonst beobachtet) idiomusku- 
, läre Wülste; für beide Stromesarten sind die Muskeln leicht erregbar, dagegen 
geben sie bei Reizung mit dem galvanischen Strom mit beiden Polen durchweg 
nur Schließungszuckungen. Ließen die Yerff. dem Kranken einen Kautschukbai], 
der mit einem Marey’schen Schreibapparat verbunden war, zusammendrücken und 
möglichst schnell wieder loslassen, so konnten sie an den so gewonnenen Kurven 
die Nachdauer der Kontraktion der Muskeln und die abnorme Langsamkeit der 
Entspannung nachweisen; auch, wie nach mehrmaliger Wiederholung des Versuchs 
die Entspannung immer leichter wird. Dasselbe ergab sich bei faradischer Reizung 
der Fingerbeuger. 

Unter den Momenten, welche die Muskelstarre begünstigen, nehmen die Kälte 
und die auf die Muskelthätigkeit gerichtete Aufmerksamkeit die erste Stelle ein; 
alle Gemüthsbewegungen wirken in demselben Sinne. Alle passiven Bewegungen 
sind leicht ausführbar; bei weiten Märschen, Tragen schwerer Lasten u. dgL er¬ 
müdet der Kranke nicht schneller als ein gesunder. Die Sensibilität, der Muskel¬ 
sinn, die Sehnenphänomene, die Intelligenz zeigen keinerlei Anomalien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 79 

Eine Excision von Muskelstückchen behufs mikroskopischer Untersuchung 
wurde nicht ausgeführt. Tuczek (Marburg). 

18. Tronsseau. Iritis h6r6do-syphilitique chez une enfant de six mois. 

(AnnaL de dermat. et syph. 1885. Juli 25.) 

Eine Frau wurde 14—15 Monate vor der Entbindung von ihrem Manne, der 
tot 24—26 Monaten einen Schanker acquirirt hatte, inficirt; der Mann hatte damals 
eine antisyphilitische Kur gebraucht, aber schon nach wenigen Tagen damit auf¬ 
gehört, die Frau wurde 3 Monate nach der Heirath inficirt und brauchte 3 Monate 
hindurch Protojod. hydrarg., hiernach zeigten sich während der ganzen Schwanger¬ 
schaft keine specifischen Symptome. Das Kind kam gesund zur Welt, indess im 
Alter von 5 1 /* Monaten entwickelte sich am linken Auge eine als Iritis syph. kon- 
statirte Erkrankung, zugleich zeigte sich am After ein Syphilid; bei Lokalbehand* 
lang und innerlichem Gebrauche von Jodkali trat in Kurzem Heilung ein. 

Der Fall bietet einiges Interesse dar: Zunächst ist die Zeitdauer der Infektion 
in diesem Falle genau zu eruiren* Die Iritis blieb, wie fast immer, monokular 
and setzte akut mit bedeutenden Schmerzen, Photophobie und starker conjunc- 
tivaler Vaskularisation ein. Selten ist es, dass Kinder mit Iritis hered. syph. nicht 
zugleich andere syphilitische Erscheinungen und eine mehr oder minder ausge¬ 
sprochene Kachexie zeigen; hier erfreute sich im Gegentheil das Mädchen einer 
blühenden Gesundheit. Außerdem bestanden zugleich die Zeichen einer Iritis 
serosa und einer Iritis parenchymatosa oder gummosa. Es muss dringend betont 
weiden, dass man bei kleinen Kindern mit entzündlichen Augenaffektionen nach 
dem Vorhandensein syphilitischer Erscheinungen suche. Joseph (Berlin). 

19. Landesberg. Atrophie des Sehnerven und Tabes dorsalis in 

Folge von Syphilis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 33.) 

Der betreffende Kranke hatte im Jahre 1868 einen Schanker acquirirt; darauf 
folgende Hautausschläge verschwanden nach einer Pillenkur ; 1871 Periostitis sy¬ 
philitica, Heilung durch Jodkali. Seitdem keine lokalen Erscheinungen; 1878 
leichte schnell zurückgehende linksseitige Abducenslähmung und rechtsseitige 
Myosis. 1882 vollständig ausgebildete Tabes mit fehlendem Kniephänomen, beider¬ 
seitiger Myosis und reflektorischer Pupillenstarre, beiderseitige Opticusatrophie mit 
Herabsetzung der Sehschärfe und Einengung des Gesichtsfeldes, Herabsetzung der 
Hörschärfe, schwere allgemeine Kachexie. 

Nach Einleitung einer energischen antisyphilitischen Kur (graue Salbe, später 
Schwitzkur mit Sassaparilladekokt) schnelle Besserung aller Erscheinungen; nach 
4 Monaten völlige und bisher dauernde Restitutio ad integrum aller Symptome. Auch 
das Kniephänomen war wiedergekehrt, die Myosis und reflektorische Pupillen¬ 
starre, die Seh- und Hörstörung, die Gesichtsfeldeinschränkung war spurlos ge¬ 
schwunden, das Allgemeinbefinden vortrefflich geworden. Tuczek (Marburg). 

20. J. Voisin. Note sur un cas de grande hystärie chez lliomme, 
avec dMoublement de la personalitä, arr& de Tattaque par la pression 

des tendous. 

(Arch. de neuroL 1885. No. 29.) 

Der in Rede stehende Fall, welcher schon wiederholt (u. A. in den Ann. m6d.- 
psych. 1882, Januar) Gegenstand von Besprechungen wurde, umfasst so ziemlich 
alle Symptome, die jemals in dem vielgestaltigen Bilde einer schweren Hysterie 
beobachtet worden sind: komplete, kutane und sensorielle Hemianästhesie, »grandes 
attaques« mit hysterogenen Zonen, Kontrakturen und Lähmungen, Transfert, abnorme 
psychische Zustände, Hämoptysen, schwere Respirationsstörungen, lange dauernde 
Obstipation und Erbrechen ohne körperlichen Verfall etc. etc. Der vielen Details 
wegen eignet er sich daher auch nicht zu einem Referat, und sollen hier nur einige 
Erscheinungen von besonderem Interesse hervorgehoben werden. Die eine ‘betrifft 
eine periodische Amnesie, einen sog. Zustand doppelten Bewusstseins. Der Kranke 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



80 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4. 


Digitized by 


hatte nämlich monatelange Perioden, in welchen sein Bewusstseinsinhalt demjenigen 
aus einer Zeit entsprach, in welcher er zum ersten Male von einer Kontraktur be¬ 
fallen worden war. Es fielen diese Perioden mit dem Wiedereintritt von Kontrak¬ 
turen zusammen und hörten mit Lösung derselben auf, um dann einer Periode des, 
sagen wir normalen Bewusstseins, in welcher nie Kontrakturen vorkamen, Platz zu 
machen. In der pathologischen Bewusstseinsphase war der sonst störrische, bös¬ 
artige, streit- und stehlsüchtige Kranke sanft, kindisch, besaß wenig Kenntnisse 
und sprach wie ein kleines Kind. In jedem der beiden Bewusstseinszust&nde 
fehlte die Erinnerung an den Bewusstseinsinhalt der anderen Periode. In einen 
dritten Bewusstseinszustand konnte der Kranke durch die Hypnose versetzt werden. 
Er lebte dann vollkommen in seiner ersten Kindheit; seine Erinnerung reichte nur 
bis zu dem Moment, in welchem er den ersten hystero-epileptischen Anfall in Folge 
von Schreck bekam, von dem seine Krankheit herdatirt, und fehlte für die letzten 
5 Jahre vollständig. Weiter ist der Fall interessant dadurch, dass durch Druck 
auf die Patellar- oder Achillessehne — aber auch nur dadurch — die Anfälle 
unterdrückt, vorübergehend auch die Kontrakturen gelöst werden konnten; endlich 
durch die experimentell zu erzeugende Aphasie, die dann eintrat, wenn in der, 
durch Verschluss der Augen und leichte Kompression der Bulbi hervorgebrachten, 
Hypnose das rechte Auge geöffnet wurde, womit sich gleichzeitig rechtsseitige 
Katalepsie einstellte. Wurde das Experiment in einer Periode rechtsseitiger Kon¬ 
traktur angestellt, so musste das linke Auge in der Hypnose geöfihet werden, um 
Aphasie zu erzeugen. Es beweist dies nach der Ansicht des Verf., dass in dieser 
Phase der Kranke die rechte Hemisphäre zum Sprechen erzogen hatte, womit sich 
auch die dieser Periode eigentümliche kindische Redeweise erkläre. 

Tnczek (Marburg). 


Biicher-Anzeigen. 

21. Eduard Löri (Budapest). Die durch anderweitige Erkrankungen 
bedingten Veränderungen des Rachens, des Kehlkopfs und der Luft¬ 
röhre. 

Stuttgart, Ferd. Enke, 1885. 239 S. 

Der durch eine Reihe von Arbeiten auf laryngoskopischem Gebiete bereits rühm¬ 
lich bekannte Verf. legt in vorliegendem Werke an der Hand eines reichen Ma¬ 
terials seine Erfahrungen nieder über die den verschiedenen Krankheiten des Men¬ 
schen vorangehenden, dieselben begleitenden oder denselben nachfolgenden Er¬ 
krankungen der ersten Respirationswege. Wenn es auch immerhin fraglich 
erscheinen dürfte, ob nicht die Praktiker einem Handbuch der speciellen Pathologie 
und Therapie, in dem die oben benannten Organe auch mit berücksichtigt sind, 
stets, den Vorzug geben werden, so müssen wir doch hervorheben, dass fast in 
keinem derselben die Erkrankungen des Rachens, des Kehlkopfs und der Luftröhre 
im Zusammenhänge mit den anderen Affektionen des Organismus die volle Berück¬ 
sichtigung gefunden haben und von diesem Gesichtspunkte aus begrüßen wir die 
vorliegende Bearbeitung. Auch nach anderer Richtung hin müssen wir derselben 
Lob spenden; geht doch aus der gesammten Darstellung hervor, wie wichtig die 
laryngoskopische Untersuchung nicht bloß für die Diagnostik der Erkrankungen 
der nächstbetheiligten Organe ist, sondern auch für das Verständnis einer Reihe 
anderer Affektionen bezw. deren Ursache. Nicht bloß Ärzte, welche dem Special¬ 
fache etwas ferner stehen, sondern auch Specialisten werden in dem Buche mancherlei 
Anregung finden. Druck und Ausstattung sind gut, wie wir dies von der Verlags¬ 
buchhandlung bereits gewöhnt sind. B« Bagfnsky (Berlin). 

Origin&lmitthellungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf k Hirtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

lins, Gerhardt, Leibe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bo na, Berlin, Wünburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 


redigirt von 

i. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

H2: 5. Sonnabend, den 30. Januar. 1886. 


Inhalt: Leube, Ulcus ventrlculi traum&ticum. (Orlginal-Mittheilung.) 

I. Hank, Fettbildung aus Kohlehydraten. — 2. Chahiblnski, 3. Luczklewicz, Cholera. 
— 4. Schott, Therapie der chronischen Herzkrankheiten. — 5. de Cdrenville, Lungen- 
chinugie. — 6. L6pine, Intraparenchymatöse Einspritzung bei Pneumonie. — 7. KlSSO- 
«ritz, Monti, Sensor, Förth, Eisenschitz, Hryntschak, Herz, 8 . Soltmann, 9. Boas, 
Pfcosphorbehandlung bei Rachitis. — 10. Siemens, Nahrungsverweigerung der Irren. 

II. Vierordt, Bandwürmer. — 12. PawiAski, Bauchaorta-Aneurysma. — 13. Winkler, 

Idiotismus. — 14. Lomonnier, Urovesicalsymptom bei Tabes. 


Ulcus ventriculi traumaticum. 

Von 

Prof. Leube in Würzburg. 

Traumen geben unter aüen Umständen höchst selten Veranlassung 
zum Magengeschwür. Ich selbst habe unter Hunderten von Fällen 
dieser Krankheit weder vom Pat. ein Trauma als ätiologisches Moment 
des Geschwürs anschuldigen hören, noch je Grund gehabt, auf ein 
solches als Ursache der Erkrankung zu rekurriren. Ich sehe dabei 
Ton mechanisch wirkenden Beizen, welche per os in den Magen ge¬ 
langend die Schleimhaut desselben lädiren, d. h. also von scharf¬ 
kantigen Speisen, Staubsplittern 1 u. A. ah, verstehe vielmehr in Fol¬ 
gendem unter Traumen nur mechanische auf die Magengegend von 
außen wirkende Gewalten. 

Erst vor Jahresfrist trat die Frage ernstlich an mich heran, ob 
es möglich sei, dass ein Sprengstück eines explodirten Maschinen - 


• Vgl. Bernutz, Gaz. des höpit. 1881. No. 70; Virchow-Hirsch, Jahresber. 
IL p. 179. 

5 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 










82 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


kessels, welches mit großer Gewalt gegen das Abdomen eines in der 
Nähe beschäftigten Arbeiters geschleudert worden war, ein Ulcus ven- 
triculi, an dessen Symptomen der betreffende Arbeiter seit dem Tage 
der Unterleibsquetschung litt, zu erzeugen im Stande gewesen sei. Die 
Frage wurde wegen eventuellen Schadenersatzes vor Gericht ver¬ 
handelt und mein Gutachten darüber eingeholt. Die Litteratur weist 
einige Anhaltspunkte für die Entscheidung der Frage auf. Duplay 2 
beobachtete in mehreren Fällen, dass an Insulte der Magengegend 
die Erscheinungen des Magengeschwürs sich anschlossen, E. Hof¬ 
mann* eine handflächengroße Ablösung der Magenschleimhaut des 
Fundus ventriculi bei einem Manne, der zwischen zwei Puffer ge- 
rathen war. Unter diesen Umständen konnte, zumal Beginn und 
Verlauf der Krankheit für das Vorhandensein eines Ulcus sprachen, 
in dem fraglichen Falle die Möglichkeit der Entstehung eines Magen¬ 
geschwürs in Folge jener Kontusion der Magengegend nicht in Ab¬ 
rede gezogen werden. 

Der Zufall wollte, dass ich kurz darauf einen Fall in klinische 
Behandlung bekam, in welchem die traumatische Genese eines Ulcus 
nach Anamnese und Krankheitsverlauf noch klarer war, als im obigen 
Falle, wesshalb speciell wegen der Seltenheit des Vorkommens eines 
Ulcus ventriculi traumaticum die kurze Krankengeschichte der Publi¬ 
kation werth erscheint. 

Pat., ein 57jähriger Bierbrauer, überstand im 20. und 52. Jahre 
eine Lungenentzündung, war sonst ganz gesund gewesen und hatte 
namentlich nie an Verdauungsbeschwerden gelitten. Am 7. April 
1885 wurde er in der Frühe von einem Wagen an die Wand ge¬ 
drückt, so dass die Wagendeichsel gegen die Regio epigastrica an¬ 
drängte. Erst nach 10 Minuten gelang es den Wagen wegzuheben. 
Sofort verspürte Pat. Schmerzen im Magen, die sich gegen Mittag 
so steigerten, dass er 2 Tage lang nicht außer Bett bleiben konnte. 
Als Pat. jetzt die Arbeit wieder aufhahm, nahmen die Schmerzen 
wieder an Intensität zu und hielten von da ab ohne Unterbrechung 
an bis zum 25. April, dem Tage seines Eintritts in die Erlanger 
Klinik. 8 Tage nach dem Insult trat Erbrechen 3 Stunden nach 
dem Mittagessen auf, ohne dass irgend welche weitere Schädlichkeit 
eingewirkt hätte und wiederholte sich das Erbrechen jeden Tag ge¬ 
wöhnlich Nachmittags, zuweilen auch Nachts, trotzdem der Kranke 
lediglich von Suppe, Eiern und Milch lebte. Dabei bestand an¬ 
dauernd saures Aufstoßen. Blut wurde im Erbrochenen nicht be¬ 
merkt. Der Schmerz ist auf das linke Hypochondrium 
koncentrirt und wird heftiger, wenn Pat. sich auf die linke 
Seite legt, eben so durch den Druck der Beinkleider; beim Husten 
ist wenig, bei tiefer Inspiration keine Schmerzempfindung vorhanden. 
In letzter Zeit haben die Schmerzen etwas nachgelassen. 

2 Arch. genfer, de m£d. 1881. September; Virchow-Hirsch, Jahresber. 
H. p. 178. 

9 Lehrbuch der gerichtL Medicin 1878. p. 484. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


83 


Die Untersuchung der einzelnen Organe ergab normales Ver¬ 
halten derselben; der Urin war zucker- und eiweißfrei; speciell das 
Abdomen weich, nicht aufgetrieben, die Palpation der Magengegend, 
die keine Zeichen der Quetschung mehr zeigte, durchaus schmerz¬ 
frei, ausgenommen eine circumscripte Stelle in der Parasternallinie, 
wo äußerer Druck intensive Schmerzen hervorruft. Zunge nicht belegt. 

Sofort mit dem Eintritt des Kranken in die Klinik Einleitung 
einer Kur gegen Ulcus ventriculi nach den' von mir früher präcisirten 
Grundsätzen (bestehend aus heißen Breiumschlägen, Karlsbader Wasser, 
strenger Diät, welche mit Milch und Fleischsolution beginnt und 
allmählich zu festerer Nahrung aufsteigt). Unter diesem Regime ver¬ 
lor sich der Schmerz und die Beschwerden von Seiten des Magens sehr 
rasch, so dass Pat. bereits am 17. Mai geheilt entlassen werden konnte. 

Die Diagnose eines Ulcus ventriculi konnte in diesem Falle 
nicht zweifelhaft sein. Von dem Moment der Einwirkung des Traumas 
an empfindet Pat. Schmerz in der Magengegend und schließt sich 
daran Dyspepsie mit Erbrechen in einem Fall, wo der Magen des 
Betreffenden über 50 Jahre lang gut verdaut hatte, selbst in der Zeit 
seiner zweiten, ebenfalls in der Erlanger Klinik beobachteten Lungen¬ 
entzündung. Das Erbrechen wiederholt sich regelmäßig nach dem 
Essen trotz der strengen Diät, die Pat. einhält. Blut enthielt das 
Erbrochene freilich nie, indessen fehlt die Hämatemesis nach meiner 
Erfahrung in der weitaus größten Mehrzahl der Fälle, sie tritt viel¬ 
mehr nur dann ein, wenn das Geschwür sehr tief greift. Die Schmerz¬ 
haftigkeit der Magenwand war auf eine ganz bestimmte durch die 
Palpation leicht zu umgrenzende Stelle beschränkt und steigerte sich 
durch äußeren Druck und beim Einnehmen der (linken) Seitenlage. 
Unter den diagnostischen Anhaltspunkten für das Vorhandensein eines 
Geschwürs kommt aber dem letztgenannten Symptom meiner Er¬ 
fahrung nach ganz besonderer Werth zu — mehr als der Dyspepsie, 
dem Erbrechen und der Schmerzhaftigkeit der Magengegend beim 
äußeren Druck. Offenbar hatte das Geschwür, wie aus der Anam¬ 
nese hervorgeht, beim Eintritt des Kranken in die Klinik sich be¬ 
reits zur Heilung angeschickt, so dass es sehr rasch, schon im Ver¬ 
lauf der vierten Woche der klinischen Behandlung vernarbte, während 
sonst die definitive Heilung bei der auf meiner Klinik üblichen Kur 
4—6 Wochen in Anspruch nimmt. 

Die Entstehung des Magengeschwürs ist unter den in Frage 
stehenden Verhältnissen klar, so wie man zugiebt, dass, was nach Obi¬ 
gem nicht geleugnet werden kann, durch heftige Kontusionen der 
Magenwand Ablösung der Magenschleimhaut oder mindestens Suffu- 
sionen derselben zu Stande kommen können. Die Corrosion bezw. Ulce- 
ration der außer Cirkulation getretenen Stücke der Magenschleim¬ 
haut ist die selbstverständliche Folge der Einwirkung des Magensafts. 

Wie der erst angeführte Fall zeigt, kann das Vorkommen eines 
Ulcus ventriculi traumaticum forensische Bedeutung gewinnen. 


Digitized by 


Gck igle 


5* 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



84 


. Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 5. 


1. Immanuel Munk. Die Fettbildung aus Kohlehydraten 

beim Hunde. 

(Virchow’s Archiv Bd. CI. p. 91.) 

Während in letzter Zeit sowohl für Omnivoren (Schwein) wie für 
Vögel (Gans) der Nachweis geliefert wurde, dass sich aus den mit 
der Nahrung aufgenommenen Kohlehydraten im Organismus der be¬ 
treffenden Thiere Fett bilden könne, fehlte ein solcher bisher für 
die Carnivoren. M. liefert ihn durch die vorliegende Untersuchung 
am Hunde. 

Um den Hund möglichst von seinem Fette zu befreien, ließ er 
denselben 31 Tage hungern. Die hierbei gemachten Beobachtungen 
bestätigen und ergänzen die bekannten Untersuchungen von Petten- 
kofer und Voit u. A. Erwähnt sei nur Folgendes: Die N-Aus¬ 
scheidung im Harn sinkt entsprechend der Abnahme des Körper¬ 
gewichtes; es tritt aber schließlich ein Punkt ein, wo die N-Menge 
im Harn wieder zunimmt; es ist dies nach M. der Moment, wo das 
Körperfett, welches bisher schützend auf den Eiweißzerfall eingewirkt 
hatte, vollkommen verbraucht ist. Gleichzeitig damit stellt sich ein 
rapider Kräfteverfall, der Vorbote des Inanitionstodes, ein. 

Jetzt fütterte M. den Hund mit einer möglichst geringen Menge 
Fleisch bezw. Leim und einer möglichst großen Menge von Kohle¬ 
hydraten. Der Hund nimmt an Gewicht zu, ein Vergleich der Ein¬ 
nahmen und Ausgaben zeigt, dass er Eiweiß ansetzt, weitere Er¬ 
wägungen ergaben, dass sich auch Fett im Organismus abgelagert 
haben muss. Die Sektion bestätigt dies. Es finden sich etwa 1070 g 
Fett, von denen sich mindestens 960 g während der 25tägigen Fütte¬ 
rung gebildet und abgelagert haben müssen. Die Menge des in der 
Nahrung zugeführten Eiweißes und Leimes wären bei ihrer Zer¬ 
setzung selbst unter den günstigsten Bedingungen (Näheres s. Text) 
nicht im Stande, alles Fett zu liefern. Hiermit ist der Nachweis der 
direkten Fettbildung aus Kohlehydraten beim Hunde zum ersten 
Male erbracht. 

Bemerkenswerth ist, dass zur Fettbildung große Mengen von 
Kohlehydraten erforderlich sind. Während vom Nahrungsfett gün¬ 
stigen Falls 55 % in Körperfett übergehen können, werden aus über¬ 
reichlich gegebenen Kohlehydraten nur 2 —%% Fett am Körper ab¬ 
gelagert. _ F. Böhmann (Breslau). 


2. Chahibinski (Warschau). Über Cholera. 

(Gaz. lekarska 1886. No. 24 u. 25. [Polnisch.]) 

3. Luczkiewicz (Warschau). Über Cholera. 

(Ibid. No. 42.) 

C. berichtet, als einer der jetzt schon wenigen Augenzeugen fast 
aller Choleraepidemien in Polen, über die bei denselben angewandte 
Therapie. Dieses sei heute um so nothwendiger, als die neue Bacillen- 
theorie bis jetzt weder die Prophylaxe, noch die Behandlung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



'Gentralblatt für klinische Medicin. No. 5. 85 

Krankheit irgend wie gefordert habe. Aus dem interessanten Vor¬ 
trag (gehalten in der Warschauer ärztl. Gesellschaft) entnehmen wir 
nur Folgendes: Dem asphyktischen Stadium der Krankheit gehen 
gewöhnlich drei andere voran: das prodromale, das Stadium der 
schleimigen und das der serösen Diarrhöe, welche entweder selb¬ 
ständig verlaufen oder sich mit einander kompliciren, um dann in 
Genesung oder in das Stadium algidum überzugehen. Bemerkens¬ 
werth ist es, dass der Verlauf dieser Anfangsstadien keine progno¬ 
stische Anhaltspunkte liefert, ob nämlich der Krankheitsverlauf auf 
dieselben beschränkt bleiben, oder ob und wann derselbe in das 
asphyktische Stadium übergehen wird. Es wird mit Nachdruck hervor¬ 
gehoben, dass die hohe Mortalität während des Stad, algidum durch¬ 
aus nicht auf den Einfluss des kopiösen Flüssigkeitsverlustes, sondern 
vielmehr auf die eintretende Herzlähmung, welche weniger durch die 
Bhiteindickung als durch die Infektion herbeigeführt wird, bezogen 
werden müsse. Als Beispiel wird auf die Cholera nostras und Cho¬ 
lera infantum hingewiesen, wo trotz bedeutenden Wasserverlustes die 
Herzparalyse nicht einzutreten pflegt. Was die Therapie anbelangt, 
so konstatirt Verfl, dass man seiner großen Erfahrung nach der Herz¬ 
lähmung sicher Vorbeugen kann, wenn es gelingt, vor der Akme des 
asphyktischen Anfalls galliges Erbrechen hervorzurufen; das Ein¬ 
treten des letzteren während der ersten Stadien halte den Cholera- 
process entschieden auf; während der serösen Choleradiarrhöe sei es 
in kaum 5—10# der Fälle erfolglos. Zur Zeit der Entwicklung des 
asphyktischen Choleraprocesses gelingt es dagegen in kaum 50# der 
Fälle galliges Erbrechen hervorzurufen, wonach dann der Puls bis¬ 
weilen noch frequenter wird, aber nicht mehr schwindet und der 
Kranke sich schnell erholt. Auf der Höhe des Anfalls ist es nicht 
mehr möglich galliges Erbrechen hervorzurufen, während es im 
Choleratyphoid kontraindicirt ist. C. ist nicht im Stande den gün¬ 
stigen Einfluss des Erbrechens auf die bevorstehende Herzlähmung 
zu erklären, wiewohl man eben so in gewissen Formen von Typhus, 
Ruhr, Malaria durch frühzeitige Darreichung von Emeticis den wei¬ 
teren Krankheitsverlauf entschieden günstig beeinflussen könne. Am 
promptesten wirke hier Tart. stibiatus mit Ipecacuana; wo die 
Verabreichung der Emetica unmöglich ist, empfiehlt Verf. das Kalomel, 
wiewohl dasselbe weniger eklatant wirkt. Opium könne niemals dem 
Anfall Vorbeugen und während desselben sei es mehr schädlich als 
nützlich. 

L. polemisirt gegen obige Ausführungen von C., als ob die Ge¬ 
fahr der Cholera in der unmittelbaren Lähmung der Herznerven 
bestände. Er legt vielmehr das Hauptgewicht auf die Lähmungs¬ 
symptome seitens des Intestinaltractus (Alteration des Plexus solaris 
und der Meissner-Auerbach’schen Darmwandganglien etc.), wo¬ 
durch massenhafte Transsudation aus den Darmkapillaren, Eindickung 
des Blutes und mittelbar Herzparalyse entstehen. L. bezweifelt 
die vermeintlich gute Wirkung der Emetica und hält sie für schäd- 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



86 Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 

lieh, da ja der Tart. stibiatus die Schleimsekretion noch mehr be¬ 
fördere und das Herz schwäche. Die Möglichkeit, Erbrechen hervor¬ 
zurufen, hält L. zwar für ein günstiges Zeichen, aber nur in so fern 
es beweise, dass im gegebenen Falle der Intestin altractus noch nicht 
vollends gelähmt sei. Smolefiskl (Jaworze i/8chl). 


4. A. Schott. Zur Therapie der chronischen Herzkrank¬ 
heiten. 

(Berliner klm. Wochenschrift 1885. No. 33—36.) 

In seiner Arbeit, welche gewissermaßen nur den Auszug aus 
einer demnächst erscheinenden größeren darstellt, schildert S. die 
Erfolge, die er durch Anwendung der baineotherapeutischen und 
gymnastischen Methode bei chronischen Herzkrankheiten in Nauheim 
erreicht haben will. Bei beiden Methoden kommt dasselbe Princip 
zur Wirksamkeit, nämlich eine vorsichtige Anregung des Herzens 
zu vermehrter Thätigkeit, durch welche die Muskelmasse des Herzens 
wächst, während die bestehende Dilatation abnimmt, unter gleich¬ 
zeitiger Erstarkung des Pulses und Schwinden aller Stauungserschei¬ 
nungen. S. bespricht zunächst die Art der Anwendung der Bäder, 
die bei passender Stärke als unmittelbaren Erfolg Verlangsamung des 
Pulses, Erhöhung des Blutdruckes und eine sofort nachweisbare deut¬ 
liche Verkleinerung der Herzdämpfung erkennen lassen; als wesent¬ 
licher Hauptpunkt aber ist zu berücksichtigen, dass die Dauer der 
Badekur eine möglichst ausgiebige sein muss. Sodann geht Verf. 
des Näheren auf die Methodik der heilgymnastischen Behandlung 
ein, durch tvelche ebenfalls sofort eine namhafte Verringerung der 
Dilatation erzielt wird. »Die Dilatationen des rechten Herzens ziehen 
sich ausnahmslos bis auf die normalen Grenzen zurück, und auch 
die des linken erfahren meist die erheblichsten Einschränkungen.« 
»Binnen wenigen Minuten verschwindet ein fingerbreites Stück Herz¬ 
dämpfung links oben« (der ungewöhnlich aufgeblähte Vorhof). Be¬ 
sonders gefügig aber erweisen sich die Verbreiterungen des linken 
Herzens in der Höhe der Brustwarze und weiter abwärts; durch¬ 
schnittlich zieht sich das Herz von der vorderen Achsellinie bis zur 
Mamillarlinie und weiter einwärts zurück, und es gilt das eben so 
für die nicht kompensirten Mitralfehler (bei denen sich doch aber 
wohl hauptsächlich das rechte Herz vergrößert zeigen dürfte, Ref.), 
wie für die verschiedenen Formen einfacher Herzmuskelatrophie. Bei 
Hypertrophie des Ventrikels in Folge von hochgradiger Aortenstenose 
oder Nierenschrumpfung ist die gymnastische Verengerung schon 
schwieriger, und größere Wirkungen wird man erst nach 15—20 Mi¬ 
nuten erhalten; die Vergrößerungen des Herzens in der Längsrich¬ 
tung dagegen verhalten sich gegen die Gymnastik sehr resistent. 
Gleichzeitig mit der Verengerung des Herzens wächst Fülle und 
Kraft des Pulses, die Frequenz der Athmung nimmt ab, und oft sind 
auch überraschende auskultatorische Veränderungen zu konstatiren, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


87 


indem Geräusche vorübergehend verschwinden können; zuweilen 
nimm t auch die Leherschwellung in auffallender Weise ab. Sehr 
günstig werden die Dyspnoeanfälle durch die Gymnastik beeinflusst. 

Diese heilsame Wirkung der Gymnastik auf das Herz lässt sich 
nur so erklären, dass das verschwundene Herzvolumen stauendes Blut 
war, welches das Herz nicht jedes Mal entleeren konnte — daher 
die Dilatation. Erst durch die in Folge der Gymnastik hervor¬ 
gerufene kräftigere Systole vermag sich das Herz seines Inhaltes voll¬ 
ständig zu entleeren und es verschwinden dadurch die Stauungen im 
kleinen Kreislauf und im Körpervenensystem. 

Ähnlich wie bei der Gymnastik ist die unmittelbare Wirkung 
des Bades auf das Herz, namentlich giebt sich das durch die Pulse 
zu erkennen, wofür die beigefügten Kurven (vor und nach dem Bade 
aufgenommen) als Illustration dienen sollen (Bef. bemerkt dazu, dass 
diese Kurven keinerlei Beweiskraft besitzen, besonders schon desshalb 
nicht, weil sie, namentlich die erste, nicht im geringsten den An¬ 
sprüchen genügen, die man an eine kunstgerecht aufgenommene 
Pulskurve zu stellen berechtigt ist). 

Es wird dann noch auf den Unterschied der Wirkung beider 
Methoden in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit hingewiesen, weiter dann 
die Kost der Herzkranken einer Besprechung unterzogen, und schlie߬ 
lich eine Anzahl von Krankengeschichten mitgetheilt, in welchen die 
erreichten Kurerfolge bestätigt erscheinen. 

(Dass durch die Wirkung der Nauheimer Bäder manche Formen 
von Herzkrankheiten, namentlich in frühen Stadien günstig beein¬ 
flusst werden, steht fest, und es ist auch nicht zu bezweifeln, dass 
akute Dilatationen des Herzens, wie sie bei Erschlaffungszuständen 
oder Herzmuskelatrophie u. dgl. auftreten, durch Bäder und Gym¬ 
nastik zurückgehen können. Dass aber auch Dilatationen des Herzens 
in Folge von Mitralfehlern dadurch zur Rückbildung kommen sollen, 
bedarf doch wohl noch der weiteren Bestätigung. Ref.) 

Markwald (Gießen . 


5. de Cerenville (Lausanne). De l’intervention operatoire 
dans les maladies du poumon. 

(Revue m6d. de la Suisse romande Bd. V. No. 8. p. 441—467.) 

Auf Grund seiner Erfahrungen bei 9 von ihm selbst ausgefuhrten 
Operationen an der Lunge giebt Verf. eine recht gute und er¬ 
schöpfende , dabei kritisch geläuterte Darstellung der Operations¬ 
methoden , der nachfolgenden Reaktionserscheinungen seitens der 
Lunge, der Nachbehandlung, des Heilungsverlaufs, der Chancen des 
Erfolges und endlich der Indikationen zur Operation, in Form einer 
Monographie. Den Schluss der Arbeit bildet die kasuistische Mit¬ 
theilung von 6 der operirten 9 Fälle. 

Neben vielem bereits Bekannten enthält die Arbeit auch eine 
Reihe neuer und werthvoller praktischer Beiträge zur Frage der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



88 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


Lungenchirurgie, die wir hier in Kürze andeuten wollen. Zur 
Funktion der Lunge, z. B. zur Eröffnung von Abscessen, von 
Gangränherden und von Echinococcussäcken, eignen sich nach Verf. 
nur große Trokars, und selbst bei diesen hat die Nachbehandlung 
(antiseptische Ausspülung) noch Schwierigkeiten; außerdem gewährt 
diese Operationsmethode einige Sicherheit nur dann, wenn es zuvor 
gelungen ist, Richtung und Tiefe des Einstiches durch die Probepunk¬ 
tion ganz genau festzustellen. Ein Trokar-Stichkanal verengt sich 
bekanntlich sehr schnell durch Granulation. Verf. hat daher versucht, 
den Durchgang durch Einlegen von Laminariastiften offen zu halten 
und zu erweitern, räth jedoch von weiteren Versuchen in dieser 
Richtung ab, da das Verfahren sehr schmerzhaft ist und septische 
Infektion begünstigt. Die interkostale Incision (Thorakotomie) 
ist nur für kleine Herde an der Oberfläche der Lungen und zur 
Entleerung von Pleuraergüssen zu empfehlen, die keine längere Nach¬ 
behandlung erfordern. Für alle tieferen Eingriffe ist es unbedingt 
nöthig, sich einen ausgiebigen Zugang zur Lunge zu verschaffen 
und zwar durch Resektion einer oder mehrerer Rippen. Die 
hierfür in Betracht kommenden Operationsmethoden sind bekannt. Bei 
Herden im Mittel- und Unterlappen operirt man, aus anatomischen 
Gründen, am besten in der Seitenwand des Brustkorbes, bei solchen 
im Oberlappen bezw. in der Lungenspitze am besten auf der vorderen 
Brustfläche. Speciell zur Eröffnung von Herden oder Kaver¬ 
nen in der Lungenspitze, welche Fenger und Hollister für 
chirurgisch unangreifbar erklären, hat de C. folgendes Verfahren ge¬ 
übt und sehr bewährt gefunden: er macht zunächst einen 7—8 cm 
langen horizontalen Hautschnitt am unteren Rande der 2. Rippe, 
dieser parallel, und kreuzt denselben in der Mitte durch einen 3 cm 
langen senkrechten Schnitt; die so gebildeten Hautlappen werden 
abgelöst, dann der M. pectoralis maj. bis auf die Rippe durch¬ 
schnitten und die 2. und 3. Rippe subperiostal in einer Ausdehnung 
von 3—4 cm freipräparirt und alsdann resecirt. Da die Pleurablätter 
bei Erkrankungen der Spitze in der Regel adhärent sind, so kann man 
die Eröffnung der Kaverne direkt mit dem Bistouri vornehmen; will 
man sicher gehen und ist anzunehmen, dass noch keine feste Ver¬ 
wachsung der Pleurablätter zu Stande gekommen ist, so empfiehlt 
de C., die Lunge durch oberflächliche Suturen an die Pleura costalis 
festzunähen und den zweiten Akt der Operation, die Eröffnung des 
Lungenherdes, erst nach 48 Stunden vorzunehmen. Stets ist die 
1. Rippe zu erhalten; ihre Resektion ist überdies sehr gefahrvoll und 
schwierig, de C. giebt an, dass man auf diese Weise eine Eingangs¬ 
öffnung von etwa 10 cm im Quadrat (?Ref.) erhalte, welche einen sehr 
bequemen Zugang zum ganzen Oberlappen der Lunge gewähre, ein 
ausgiebiges und sicheres Manipuliren mitInstrumenten,so wie eine lang¬ 
dauernde Nachbehandlung ermögliche und schließlich durch die später 
eintretende narbige Retraktion dieses Thoraxabschnittes eine Oblitera¬ 
tion des Oberlappens und der in ihm gelegenen Kavernen herbeifuhre. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


89 


Die Blutung bei dieser Operation pflegt gering zu sein. Die Muskel¬ 
blutungen stehen alsbald nach Anlegung von Unterbindungspincetten, 
ohne Ligatur, die Blutungen des Periosts nach einfacher Kompression; 
man hat nur auf die A. intercostalis zu achten, die unterbunden 
werden muss. Die A. mammaria interna kann nur verletzt werden, 
wenn der Schnitt weit nach innen geht. 

Was die örtliche Reaktion der Lunge auf operative Ein¬ 
griffe anbelangt, so unterscheidet sich dieselbe in nichts von anderen 
Geweben des Organismus, d. h. es erfolgt Granulation der Wunde 
mit Ausgang in Vernarbung, und zwar, wenn eine antiseptische Nach¬ 
behandlung möglich ist, ziemlich energisch, wie Verf. durch Spiegel¬ 
untersuchungen der Wundhöhle konstatiren konnte. Selbst tuberkulöse 
Erkrankung der Lunge hindert die Granulationsbildung nicht. Zwei 
üble Ereignisse können den Heilungsverlauf der Lungenwunde stören, 
nämlich Lungenblutungen und Entzündung des Lungenparen¬ 
chyms. Blutungen aus der Lungenwunde sind, wegen des außer¬ 
ordentlich großen Gefäßreichthums, zwar ziemlich häufig, auch manch¬ 
mal reichlich, aber nur selten gefährlich; sie stehen sehr schnell, 
wenn man die Wundhöhle mit Watte tamponirt (was auch Bef. be¬ 
stätigen und nur empfehlen kann). Die stets gleichzeitig auftretende 
Hämoptysis ist ohne Bedeutung. Entzündung des umgebenden 
Lungenparenchyms hat Verf. in seinen 9 Fällen (8mal Autopsie) 
niemals der Operation nachfolgen sehen. Alles in Allem lehren auch 
des Verf.s Erfahrungen, was schon Wilh. Koch u. A. ausgesprochen 
haben, dass die Lunge gegen operative Eingriffe verhältnismäßig sehr 
tolerant ist und ein chirurgisches Vorgehen in derselben überhaupt 
ermöglicht. »Le poumon est un organe tolerant, qui se laisse inciser 
et attaquer partiellement par le caustique sans rüaction fächeuse.« 

Nicht ganz beistimmen kann ich dem Verf. bezüglich der Mittel, 
welche er anwendet, um in der Lunge sich Wege zu bahnen zu 
Krankheitsherden, de C. operirt fast ausschließlich mit Bistouri, 
Sonde und Finger, was entschieden bei tiefer liegenden Herden 
seine Bedenken und auch seine besonderen Schwierigkeiten hat (auf 
die ich später, in einer größeren anatomisch-klinischen Arbeit über 
diesen Gegenstand, zurückkommen werde). Einmal hat er auch ver¬ 
sucht, das Lungengewebe durch ein Causticum (Chlorzink, in Form 
der jpäte Canquoin«) zu zerstören, welches auch »rapide bis zu dem 
gewünschten Punkte sich durchfraß«. Merkwürdig ist, dass de C. von 
dem Cauterium actuale, d: i. von der thermokaustischen Zer¬ 
störung des Lungengewebes mit den Porcellanbrennern von 
Faquelin, welche zuerst Wilh. Koch in die Lungenchirurgie prak¬ 
tisch eingeführt und sodann auch Mosler warm empfohlen hat, gar 
nichts erwähnt. Offenbar hat Verf. die Arbeiten von Koch und 
Mosler, obwohl er sie in der Einleitung citirt, nicht gelesen. Nach 
Ansicht des Ref., welcher den von Wilh. Koch auf der Leyden- 
schen Klinik 1882 operirten Fällen (vgl. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1882 No. 32) assistirt hat, besitzt der Thermokauter von Pa- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



90 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 5. 


quelin in der Lungen Chirurgie entschieden eine Zukunft. Seine 
eminenten Vorzüge vor dem Messer und der Sonde liegen auf der 
Hand; ein einziger, allerdings schwer wiegender Nachtheil dieses 
Verfahrens ist nur der, dass der dabei sich entwickelnde Verbren¬ 
nungsrauch in die eröffneten Bronchen eindringt, hier heftige, un¬ 
stillbare Hustenanfälle bis zur Erstickungsgefahr (Alles inmitten der 
Narkose!) anregt und daher zu einer häufigen Unterbrechung der 
Operation nöthigt. Möchte es der Zukunft gelingen, diesen TJbel- 
stand zu beseitigen! 

Bezüglich der Nachbehandlung der Lungenwunden, die 
natürlich, wenn irgend möglich, eine antiseptische sein muss, 
warnt de C. — was Ref. nur vollkommen bekräftigen kann — vor 
der so beliebten Irrigation mit antiseptischen Flüssigkeiten 
(Lösungen von Karbolsäure, Salicylsäure, Thymol u. A.). Diese 
Flüssigkeiten dringen ausnahmslos in die Bronchien ein, reizen die 
Schleimhaut und rufen jedes Mal heftige, den Heilungsverlauf mannig¬ 
fach störende Hustenanfälle hervor. Verf. empfiehlt daher trockene 
Verbände, und zwar zunächst, während der ersten Tage nach der 
Operation, das Einlegen von Bourdonnets aus reiner Watte; 
sie resorbiren das Blut, verschließen die Bronchiallumina, hindern 
das Eindringen von Wundsekret in dieselben und hemmen somit den 
Husten. Später wendet de C. Tampons mit Jodoform oder aueh 
adstringirende Substanzen (Tampons mit Alaun, Tannin, Höllen¬ 
stein u. A. an). Karbolsäure, Jod, Thymol, Terpentin und andere 
flüchtige Substanzen sind, wegen des mehr oder weniger heftigen 
Reizes auf die Bronchialschleimhaut, entschieden zu verwerfen. Nach 
Ausspülung der Lungenwunde mit Thymol- und Borsäurelösung hat 
Mosler, nach Anwendung von Terpentin der Verf. eine heftige 
Bronchitis auftreten sehen, welche innerhalb weniger Tage den Tod 
herbeiführte. 

Bezüglich des therapeutischen Erfolges der Lungenope¬ 
rationen lässt sich zur Zeit ein definitives Urtheil über Werth oder 
Unwerth derselben noch nicht fällen; denn fast insgesammt waren 
es bisher, wie Verf. mit Recht geltend macht, verzweifelte Fälle, 
an denen die interne Therapie sich machtlos erwiesen hatte. Dies 
erklärt an sich schon die hohe Mortalität der bisher Operirten. Be¬ 
trachtet man aber die einzelnen Fälle etwas genauer, so kommt man 
doch zu der Überzeugung, dass unter gewissen Bedingungen chirur¬ 
gische Eingriffe in die Lunge Nutzen stiften und selbst Heilerfolge 
erzielen können. Verf. erläutert dies an 3 Beispielen aus seiner Be¬ 
obachtungsreihe: 1) bei phthiBischen Kavernen (3 Fälle) sah er 
regelmäßig eine schnelle Verminderung des Auswurfs, ja vollständiges 
Aufhören des Hustens der Operation folgen; ohne Zweifel sogen die 
Wattebäuschchen das Bronchial- und Kavernensekret vollständig auf 
und beförderten es so nach außen. Auch Tendenz zur Vernarbung und 
Schrumpfung beobachtete de C. in dem Operationsgebiete. Doch 
verleiten ihn diese Wahrnehmungen keineswegs dazu, die Operation 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


91 


bei einigermaßen vorgeschrittener Lungentuberkulose zu empfehlen. 
(Sehr richtig! Ref.) 2) Bei Bronchiektasien (2 Fälle, beide Mal 
ausgedehnte Bronchialerweiterung im Unterlappen) hatte die Ope¬ 
ration einen entschiedenen Erfolg, derselbe zeigte sich durch voll¬ 
ständige Ableitung des fötiden Sekrets nach außen (Aufhören des 
Hustens), Beseitigung des üblen Geruches und Anregung gesunder 
Granulationen in der ektatischen und ulcerirten Bronchialwand. Beide 
Pat. starben allerdings später (nach 6 resp. 9 Wochen), der eine 
der zugleich maniakalisch war, in Folge von Nahrungsverweigerung 
an Inanition, der andere an einer accidentellen diffusen Tracheo¬ 
bronchitis (in Folge der irritirenden Ausspülungen? Ref.). 3) In 
einem Falle von Lungengangrän, in Folge von vereiterndem 
Lungeninfarkt, mit eitriger Pleuritis, war gleichfalls der günstige 
Einfluss der Operation evident; hier wäre zweifellos Heilung des 
Gangränherdes erfolgt, wenn nicht (von einer Phlebitis des Armes 
aus) neue Embolien der Lunge zu Stande gekommen wären, welche 
den Tod herbeiführten. 

Im 5. Abschnitt behandelt de C. die Indikationen zum opera¬ 
tiven Eingriff in die Lungen. Er unterscheidet 3 Kategorien 
von Fällen: 1) Akute Lungenaffektionen, welche schnell mit 
einer exsudativen (eitrigen) Pleuritis sich verbinden. Dahin 
gehören die Gangrän, der hämorrhagische Infarkt, vereiternde embo- 
lische Herde, der spontane Lungenabscess, Abscedirungen in Folge 
von Fremdkörpern und von Traumen und der Lungenechinococcus. 
In allen diesen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff gerechtfertigt 
und bietet Chancen des Erfolges. Die Naturheilung erfolgt hier 
manchmal auf ganz ähnliche Weise. 2) Abnorme Hohlraum¬ 
bildungen in der Lunge, und zwar a. bronchiektatische Ka¬ 
vernen, mit den Symptomen der chronischen putriden Bronchitis, 
wenn sie nicht mit Tuberkulose vergesellschaftet (und nicht mul¬ 
tipel sind! Ref.); b. bei phthisischen Kavernen, hier jedoch 
nur dann, wenn die Affektion der Lunge lokalisirt und noch nicht 
weit vorgeschritten ist und überhaupt nur geringe Tendenz zum Fort¬ 
schreiten zeigt, was allerdings selten der Fall ist; hier kann, eben 
so wie bei lokalisirter Knochentuberkulose, die Zerstörung des Herdes 
von Erfolg sein. 3) Gewisse zweifelhafte Fälle mit Erschei¬ 
nungen von abnormen Hohlraumbildungen in der Lunge, bei wel¬ 
chen die mikroskopische Untersuchung des Auswurfs keinen be¬ 
stimmten Anhalt für die Diagnose giebt. Verf. rechnet dazu abge- 
kapsehe eitrige Pleuraexsudate, welche in die Bronchien durchbrechen, 
und den Pyopneumothorax. Auch hier kann die Eröffnung des 
Thorax mit nachfolgender örtlicher Behandlung (Einlegen von Watte¬ 
tampons, Jodoform, Adstringenden) von Nutzen sein. 

Bezüglich der beigefugten Kasuistik über 6 der operirten (9) 
Fälle muss auf das Original verwiesen werden. 

A. Hlller (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



92 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 


Digitized by 


6. R. Lepine. Sur le traitement local de la pneumonie 
fibrineuse par les injections intra-parenchymateuses. 

(Separatabdr. aus den Compt. rend. de l’acad. des Sciences 1885. August 10. 

L. injicirte mehreren Pneumonikern an 3—4 Stellen der Peri¬ 
pherie des hepatisirten Abschnittes »einige« Kubikcentimeter einer 
Sublimatlösung 1 : 40 000, höchstens 3—4 cm tief in das Paren¬ 
chym (um Verletzung größerer Gefäße zu vermeiden). Die Injek¬ 
tionen wurden gut vertragen und schienen den Krankheitsprocess 
günstig zu beeinflussen. Resolution und Entfieberung traten schon 
nach »mehreren Tagen« ein; nur in den nicht injicirten Partien waren 
Rasselgeräusche noch länger hörbar. Alle Fälle endeten in Ge¬ 
nesung. (4 ccm obiger Lösung enthalten 1 / ]0 mg Sublimat. Es wäre 
ja denkbar, dass diese fast homöopathisch erscheinende Dosis, an 
mehreren Stellen und viel häufiger — wenigstens täglich einmal — 
applicirt, auf die Entwicklung und Propagation der Pneumoniekokken 
hemmend einwirkte. Weitere Versuche sind jedenfalls gerechtfertigt. 
Ref. erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass er bei Phthisikern 
Sublimatlösung 1 : 1000, 2 ccm täglich — also die 20fach stärkere 
Dosis — direkt in die Lungen injicirt hat, allerdings mit heftigen 
Hustenparoxysmen und selbst Hämoptoe im Gefolge. Doch zeigen 
diese Versuche, dass man noch weit stärkere Lösungen, als L. be¬ 
nutzte, anwenden kann — etwa 1 : 5000. Immerhin steht der all¬ 
gemeinen therapeutischen Anwendung dieses Verfahrens bei der 
Pneumonie nach unserer Ansicht entgegen, dass die Injektionen 
immer multipel sein müssen, dass sie dem Pat. unangenehm bezw. 
psychisch aufregend sind, und dass sie ohne erhebliche Gefahr doch 
nur in geringer Tiefe gemacht werden können. 

A. HUler (Breslau.. 


Die Phosphorbehandlung der Rachitis. 

7. Kassowitz, Monti, Genser, Fürth, Eisenschitz, Hryn- 

tschak, Herz. 

(Anzeiger der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien; s. auch Wiener med. Presse 

1885. No. 16, 17, 22, 23.) 

8. Soltmann. (Wiener med. Blätter 1885. No. 12.) 

9. Boas. (Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 25.) 

Die Frage der Phosphorbehandlung der Rachitis ist jüngst Gegenstand einer 
lebhaften, äußerst anregenden Debatte in der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien 
geworden. Kassowitz demonstrirt zunächst einen Fall von Rachitis tarda bei 
einem 10jährigen Mädchen, welches hochgradige rachitische Verkrümmungen dar¬ 
bot , und ist der Fall dadurch bemerkenswert!!, dass hier zum ersten Male der 
retardirende Einfluss der Rachitis auf den Durchbruch der bleibenden Zähne be¬ 
obachtet wurde. Das Kind hat seit seinem 17. Monate das Gehvermögen einge¬ 
büßt, ist 79 cm groß (Normalmaß nach Quetelet 123 cm), das Müchgebiss ist 
völlig geschwunden, noch kein einziger der Ersatzzähne zum Vorschein gekommen. 
Skoliose und Lordose, Infraktionen der Oberschenkel. Nach Einleitung der be¬ 
kannten Phosphorbehandlung war 14 Tage nach Beginn das Gehvermögen wieder 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



. Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 93 

hergestellt (8 cg Phosphor verbraucht); 2 Monate nachher waren die beiden un¬ 
teren Schneidesähne durchgebrochen. 

Dagegen hat Hryntschak 52 Fälle von Rachitis auf Monti’s Poliklinik 
mit Phosphor behandelt ; nur 24 Fälle davon sind verwerthbar. Neben Phosphor 
wurde auch diätetische Behandlung (Steinsaisbäder etc.) angeordnet ln 5 Fällen 
wurde Besserung erzielt, in 12 Fällen ein Status quo resp. regelmäßiges zeitliches 
Fortschreiten der Erscheinungen und in 7 Fällen eine auffällige Verschlimmerung; 
2 Fälle von Laryngospasmus endeten trotz längerer Phosphorbehandlung letal. H. 
wirft Kassowitz ein Außerachtlassen der spontanen Abheilung der Rachitis in 
*/ 4 aller Fälle, der mangelhaften Nachbeobachtung und Vernachlässigung der ander¬ 
weitigen begünstigenden Einflüsse (Sommerzeit, Darreichung des Leberthrans beim 
Phosphor) vor. 

Genser hat an einem bescheidenen Materiale der Privatpraxis schon in über¬ 
raschend kurzer Zeit (4—5 Wochen) von Gaben von 0,01—0,02 Phosphor ohne 
Beihilfe der allgemeinen Hygiene, Bäder und Leberthran, wesentliche Besserung, 
besonders in Bezug auf Kraniotabes, Verkleinerung der Fontanelle, Schließung 
der Nähte, Laryngospasmus gesehen. 

Gleich günstige Erfahrungen hat Eisenschitz gemacht, der besonders die 
rasche Konsolidation der Knochen, Besserung des Allgemeinbefindens und Schwin¬ 
den der Schweiße hervorhebt. Mit Recht betont er, dass bei der Anwendung des 
Phosphors noch jede Individualisirung fehle, dass an der Medikation noch Manches 
su verbessern und zu erproben sei. 

Kaum minder günstig lauten die Ergebnisse, welche Herz erzielte: rasche 
Besserung der Allgemeinsymptome und der Kraniotabes, Ausbleiben resp. Abnahme 
der laryngospastischen Anfälle und Konvulsionen. 

Etwas unsicher klingen die Schlüsse, welche Fürth aus einem Beobachtungs¬ 
materiale von über 200 Kindern zieht: 

1) Der Phosphor wird in der von Kassowitz angegebenen Dosis bei Rachitis 
ohne jeden Schaden und Gefahr durch Wochen und Monate lang gegeben, niemals 
wurde eine nachtheilige Nebenwirkung beobachtet 

2) Der Phosphor erweist sich bei zweckmäßiger Anwendung unter gleichzeitiger 
Regelung der diätetisch-hygienischen Verhältnisse als ein sehr wirksames Mittel, 
indem die Erscheinungen der Rachitis: das psychische Befinden der Kinder, die 
Ernährung, das Steh- und Gehvermögen, die Kraniotabes und die nervösen Zu¬ 
stände, wie Schlaflosigkeit, Unruhe und der Krampf der Stimmritze einer raschen 
und auffallend sichtlichen Besserung zugeführt werden. 

Der Redner der Gegenpartei, Monti, begründet seine Einwendungen gegen 
die Phosphorbehandlung einmal durch die unterlassene Beobachtung der Wachs- 
thumsverhältnisse der rachitischen Kinder, sodann aus dem klinischen Verlaufe der 
beobachteten Fälle. Aus seinen Beobachtungen geht hervor, dass unter Anwen¬ 
dung des Phosphors in einzelnen Fällen allerdings eine Verkleinerung der Fon¬ 
tanelle eintreten kann, während doch an den Schädelknochen die rachitischen Ver¬ 
änderungen weiter schreiten. Auch kann man die Kraniotabes schwinden, die Fon¬ 
tanelle kleiner werden sehen, während die rachitischen Processe am Thorax zunehmen. 
Auch den Einfluss des Phosphors auf den Spasmus glottidis zieht M. in Zweifel; 
in den Fällen, wo der Laryngospasmus mit dem Fortschreiten schwerer rachi¬ 
tischer Veränderungen zusammenhängt, sah er trotz Phosphor so lange keine 
Besserung eintreten, bis die Rachitis selbst sich gebessert hatte. Auch den Ein¬ 
fluss der Kassowitz’schen Behandlungsmethode auf den Durchbruch der Zähne 
erklärt M. für nicht konstant. Die zunehmende Beweglichkeit der Kinder kann 
M. gleichfalls nicht als Resultat der specifischen Behandlung ansehen, da erwiesener¬ 
maßen rachitische Kinder zuweilen trotz des Fortschreitens der Krankheit oft Geh- 
Tersuche machen. Endlich hat M. Besserung des allgemeinen Ernährungszustandes 
der Kinder nur dann gesehen, wenn sie sich in guten hygienischen und diätetischen 
^Verhältnissen befanden, und bei denen die Rachitis keine Fortschritte machte. Nur 
bei gut genährten Kindern wurden Gewichtszunahmen konstatirt. 

M., dessen Angaben den Eindruck völliger Unparteilichkeit machen, erklärt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



94 


Centralblatt für klinische Mediein. No. 5. 


seine Versuche noch fortsetsen su wollen, um su genaueren Ergebnissen zu ge¬ 
langen. Wir wollen auch nicht verfehlen, hierbei hervorsuheben, dass Hryn- 
tschak’s und M/s Angaben auf ein und demselben Beobachtungsmateriale basiren. 

In seiner Erwiederungsrede rekapitulirte Kassowitz zunächst die von anderer 
Seite Aber die Phosphortherapie gemachten Publikationen (zumeist in diesem Blatte 
schon referirtj und geht dann zu einer nochmaligen kurzen Mittheilung seiner nun 
auf 1224 Fällen basirenden Beobachtungen über. Monti gegenüber betont K. v 
dass die Anforderungen, welche jener an den Phosphor stelle, allzu hohe seien; 
das Medikament leiste, was man verlangen könne, eine restitutio ad integrum sei 
nicht in wenigen Wochen zu erlangen. Endlioh bittet K. die Kollegen, vorurtheils- 
frei große Beobachtungsreihen aufzustellen, dann erst würden sie gleich ihm »den 
kolossalen« Umschwung beobachten, welchen die Bachitistherapie erfahren hat. 
Man kann in den letzteren Wunsch nur von Herzen beistimmen und mit K. wün¬ 
schen, dass jeder Beobachter vorurtheilsfrei in jeder Hinsicht an die Nachprüfung 
eines Mittels gehe, das von einer Reihe namhafter und zuverlässiger Beobachter 
empfohlen, und bis jetzt nur von einer Seite (und von dieser mit wenig stichhaltigen 
Ausführungen) refusirt worden ist. 

Im Anschluss hieran sei kurz erwähnt, dass Soltmann bei einem Materiale 
von 60 Kindern in allen Fällen eine Besserung des Allgemeinbefindens, der Be¬ 
wegungen, der Muskelkräfte und der ganzen Ernährung bei der Phosphorbehand¬ 
lung konstatiren konnte. Ferner konstatirte er eine Besserung der Darmfunktionen, 
niemals Verdauungsstörungen durch den Phosphorgebrauch selbst. Auch die ner¬ 
vösen Erscheinungen, namentlich der Laryngospasmus, schwanden (durchschnittlich 
innerhalb 10 Tagen). Erst hinterher bemerkte S. Festerwerden des Hinterhaupts 
und Verkleinerung der Fontanelle. Kein Einfluss auf den Zahndurchbruch. 

Boa8 erzielte in 20 Fällen von Rachitis rasche Besserung des Allgemein¬ 
befindens, 12mal Zunahme des Gehvermögens und stete Zunahme der Knochen¬ 
festigkeit. In einem Falle konstante Abnahme des Laryngismus. Bemerkenswerth 
ist das in 2 Fällen nach ganz geringer Steigerung der Phosphordosis (pro die 0,0015 
bis 0,005) beobachtete Auftreten einer Kieferperiostitis, ein Umstand, der immerhin 
zu einer gewissen Vorsicht mahnen muss. M* Cohn (Hamburg). 


10. Siemens. Über die Behandlung der Nahrungsverweige¬ 
rung bei Irren. 

(Neurologisches Centralblatt 1885. No. 20.) 

S. betont, wie schon in einer früheren Arbeit, dass die Haupt¬ 
nahrungsverweigerer unter den Irren (Melancholische und Hypo¬ 
chondrische) an Störungen der Verdauung und des Stoffwechsels leiden, 
in Folge deren sie thatsächlich weniger Nahrungsstoffe gebrauchen 
und vertragen als Gesunde; während andererseits die Karenz für 
Geisteskranke im Allgemeinen nicht die ihr nachgesagten gefährlichen 
Folgen zu haben pflegt. Schon bei den leichtesten melancholischen 
und hypochondrischen Verstimmungen bilden Magenbeschwerden und 
Verstopfung ein auffälliges Symptom; in den höheren Graden der 
psychisch-depressiven Verstimmung, bei den schwereren Formen der 
Melancholie sind die Störungen der Appetenz und Digestion so be¬ 
deutend, dass dauernde oder zeitweise Nahrungsverweigerung hier die 
Regel bildet. Jede Nahrungsaufnahme steigert die Leiden solcher 
Kranken, nämlich die Präkordialangst, die Unruhe und Benommen¬ 
heit im Kopfe etc. erheblich. Für die von S. urgirte Retardation 
des Stoffwechsels hei Melancholikern fehlt es allerdings bisher noch 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 95 

an exakten Beweisen. Die klinische Beobachtung ergiebt jedoch un¬ 
zweifelhaft, dass die Kranken mit einem erheblich geringeren Kost¬ 
quantum als in der Norm auskommen, und dass das Körpergewicht 
konstant bleibt bei einer Nahrungszufuhr, welche sogar bis unter die 
Hälfte der Voit’schen Kostration herabgeht. Der Acetongehalt 
der Ausscheidungen ist nach S. für alle Arten von Inanitions- 
zuständen charakteristisch; so lange dieses scharfe Reagens fehlt, 
kann bei retardirtem Stoffwechsel die geringe Nahrung ab genügend 
erachtet werden. Wichtig ist ferner, dass den Abstinirenden reich¬ 
lich Wasser zugeführt wird, um den Kräftezustand zu heben; es 
kann dies in der Form von Wassereingießungen per anum geschehen. 
Daneben empfiehlt sich die Anwendung des Kemmerich’schen Fleisch¬ 
peptons zu ernährenden Klystieren (in dünner Lösung, mit Kochsalz 
und etwas Alkohol versetzt) ; fast stets folgt darauf beträchtliche 
Hebung des Pulses. A. E ulenbarg (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

11. Vierordt. Zur Statistik der Bandwürmer in Würtemberg. 

(Med. Korrespondenzblatt des würtemberg. ärztL Landesvereins 1885.) 

Unter 65 in der Tübinger Klinik zur Beobachtung gelangten F&Uen handelt 
es sich nur bei 5 um Taenia solium, die übrigen 60 betrafen Taenia saginata. Unter 
diesen 60 Kranken waren 9 Nichtwürtemberger. Es ergiebt sich aus dieser Zu¬ 
sammenstellung, dass in Würtemberg die Taenia saginata nicht selten ist, wohl 
auch quantitativ überwiegt. 

Bei der Durchsicht der einschlägigen Litteratur findet V. für Deutschland das 
Verhältnis beider T&nien etwa so, dass in Mittel- und Nordwestdeutschland solium 
häufiger ist, in einem Theile von Norddeutschland aber saginata überwiegt. Auch 
aus anderen Ländern wird neuerdings von einem Überwiegen der Taenia sagi¬ 
nata berichtet Die Ursache hierfür mag in der abnehmenden Scheu vor dem 
Genuss rohen Schweinefleisches und der wegen ihrer Kleinheit schwerer auffind¬ 
baren Finne des Rindes liegen. Seifert (Würsburg). 

12. Pftwiriski. Zur Diagnose des Aneurysma der Bauchaorta. 

(Gaz. lekarska 1885. No. 9. [Polnisch]) 

Die 55jährige Kranke klagt über allgemeine Schwäche, Schmerzen und Schwere 
auf der Brust und Schlaflosigkeit. Die Untersuchung ergiebt Herzdilatation, Athe¬ 
rom der peripherischen Arterien, chronische Bronchitis und Magendarmkatarrh. 
Während der Beobachtung treten heftige Schmerzen in der Lebergegend nebst 
Kreuz schmerzen auf, derentwegen die Kranke gern die Knie-Ellbogenlage ein¬ 
nimmt Sehr häufiges galliges Erbrechen, der Puls der Aorta femoralis be¬ 
deutend verspätet. Die Sektion ergab: Atherom der Aorta ascendens, an der 
Brustaorta ein großes 5fächeriges und an der Vorderseite der Bauchaorta ein 
gänseeigroßes und ein kleineres Aneurysma. Im Verlauf der Aorta sind zahlreiche 
durchsehimmemde Stellen zerstreut, an denen die Wand in Folge fibröser Ent¬ 
artung der Tunica media bedeutend verdünnt ist; auch in den Aneurysmensäcken 
war die Intima normal. Die Kreuzschmerzen bezieht Verf. auf die besonders in 
der Rückenlage zunehmende Reizung des nahe gelegenen Plexus solaris seitens 
des Aneurysmas, das gallige Erbrechen auf die Kompression der Leber und der 
hinteren Magenwand. SmoleAski (Jaworze i/Schl.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


96 Centralblatt für klinische Medicin. No. 5. 

13. C. Winkler. Een geval van idiotismus. 

(Nederl. tijdschr. v. Geneeskunde Jahrg. XXI. Abth. 2.) 

W. theilt einen Fall mit von einem Pat., der seit der Geburt Idiot war und 
aus einer gesunden, nervös nicht belasteten Familie stammte. Syphilis war bei den 
Eltern nicht nachzu weisen. Pat wurde mittels Zange geboren. Vom ersten Jahre 
an bemerkte man, dass er in einander sank. Im Gewicht keine Abweichungen, 
Nackenmuskulatur kontrahirt, dann und wann cri encephalique. Kontraktur und 
Atrophie von allen Extremitäten, mit athethoseartigen Bewegungen in den Fingern 
der rechten Hand. Bei der Autopsie — Pat starb plötzlich — wurde beiderseits 
Einsenkung an den Lobi parietales und an der Fissura Sylvii konstatirt; die 
Arachnoidea war nur an dieser Stelle verdickt, die Pia mater adhärent Die rechte 
Hemisphäre kleiner als die linke. Beide Pyramiden klein, die rechte aber kleiner 
als die linke. Durch die Leptomeningitis waren hauptsächlich rechts, aber auch 
links die Centralwindungen atrophirt, mit sekundärer, rechts nahezu totaler Atro¬ 
phie in den Pyramidenbahnen. Die Ursache dieser Leptomeningitis muss u. A., 
da alle Gyri und Sulci, obwohl mutilirt, anwesend sind, entweder in der letzten 
Zeit des fötalen Lebens, oder in der ersten Zeit nach der Geburt eingewirkt haben; 
das Pyramidensystem war erst nach der Ausbildung der Markscheiden zu Grunde 
gegangen. W. nimmt an, dass Druck des Forceps die Ursache der Entzündung der 
Pia mater mit deren Folgen war. Von Atavismus konnte nicht die Rede sein. 
Da weiter die Läsion von den Cortex primär, oberflächlich und circumscript war, 
kann der Fall auch zur Stütze der Auffassung dienen, welche den Ursprung der 
Pyramidenbahnen in dem Cortex sucht. Da rechts die ganze Pyramide sklerosirt 
war, während links noch viele Bündel erhalten geblieben waren, hat man das 
Recht dem Gyrus centralis posterior und dem Lobus paracentralis, welche rechts 
total zu Grunde gegangen, links noch zum größten Theil erhalten waren, den 
größten Antheil an der Pyramidenformation zuzuschreiben. In der Crista des 
rechten Ped. cerebri, later&lwärts von den Pyramidenbahnen, zwischen diesen und 
den aufsteigenden degenerirten Bündeln, welche den meist lateralen Theil der 
Crista Pedunculi einnehmen, fand Verf. noch ein atrophisches Bündel, welches 
wahrscheinlich absteigend degenerirt war. 

Die photo-zinkographischen Abbildungen des Gehirns s. im Original. 

Delprat (Amsterdam). 

14. Lemoxmier. Symptömes v£sicaux et ui£thraux inaugurant la 

periode praeataxique du tabes sur un sujet syphilitique. 

(Annales de dermat et de syph. 1885. Mai 25.) 

Ein 32jähriger Mann acquirirte im März oder April 1880 einen indurirten 
Schanker, dem nach 2 Monaten ein papulo-squamöses Syphilid der Stirn und be¬ 
haarten Kopfhaut und 1 Jahr später Plaques muqueuses im Halse folgten, die 
eben so wie 3 Jahre später auftretende syphilitische Erosionen des Scrotums mit 
Sublimatpillen und Jodkali behandelt wurden. Im März 1885 klagte Pat. über 
seit 2i/ 2 Monaten bestehende Urinbeschwerden, die sich darin äußerten, dass er ein 
heftiges Konstriktionsgefühl in der Gegend der Eichel hatte, in Folge dessen erst 
nach großen Anstrengungen Urin entleert werden konnte; zugleich hatte die Potenx 
nachgelassen und seit 14 Tagen hatte sich Gürtelgefühl eingestellt, dem sich vor 
2 Tagen heftige lancinirende Schmerzen in den Schenkeln und der rechten Schulter 
zugesellten. Koordinationsstörungen bestanden nicht, Sehnenreflexe waren er¬ 
halten. Nach einer 22tägigen Inunktionskur mit 5 g grauer Salbe und 3, 4 später 
5 g Jodkali pro die waren sämmtliche krankhaften Erscheinungen geschwunden, 
nur bestand noch Unlust zur Arbeit. Verf. will für längere Zeit die antisyphi¬ 
litische Behandlung fortsetzen. Joseph (Berlin). 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fracnkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Brack and Verlag ron Breitkopf A Härtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bona, Berlin, Würzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 

Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

H6. Sonnabend, den 6. Februar. 1886. 


Inhalt: 1. V. Fidschi, Hämometer. — 2. Damme, Atropinvergiftung. — 3. Jambo- 
vitsch, Psendohypertrophie und progressive Atrophie der Muskeln bei Kindern. — 
4. Paatoppidan, 5. Barthälamy, Inoculationsversuche bei Syphilis. — 6. v. Habra, Ele¬ 
phantiasis Arabnm. — 7. Impfresultate im deutschen Reich. — 8. Ranke, 9. Doebner, 
Animale Lymphe. — 10., 11. Lorenz, Ichthyol. — 12. Erlenmeyer, Cocain hei Mor- 
phiumentziehung. — 13. Kassowitz, Phosphorbehandlung hei Rachitis. 

14. Flalner, D&rminvagination. — 15. Monti, Morbus Addisonii. — 16. Johannassan, 
Polyurie nach Stich von Ixodes ricinus. — 17. Kohts, Rückenmarkstumoren hei Kin¬ 
dern. — 18. Kadner, ÖrteVsche Methode.— 19. Petersen, Vergiftung durch Faulhaum- 
heeren.— 20. Pasquale Farraro, Gumma. 

Büeher-Anzeigen: 21. Elsenberg, Bakteriologische Diagnostik. — 22. Runge, Die 
Nase in ihren Beziehungen zum übrigen Körper. 


1. E. v. Fleisohl. Das Hämometer. 

(Wiener med. Jahrbücher 1885. Hft. 2 u. 3.) 

TJm den Gehalt des Blutes an seinem funktionell wichtigsten 
Bestandteil, dem Hämoglobin, zu bestimmen, hat v. F. einen Apparat, 
sein Hämometer, konstruirt, welcher auf der kolorimetrischen Me¬ 
thode beruht. Die Anwendung dieser Methode hatte bisher für ihre 
praktische Ausübung in der Klinik z. B. den Nachtheil, dass Normal¬ 
hämoglobinlösungen oder Fikrokarminlösungen für die Dauer sich 
nicht unverändert halten, v. F. hat nun in dem »echten Rubinglas« 
(möglichst schwach gefärbt) eine unveränderliche, vollkommen durch¬ 
sichtige Substanz gefunden, deren Lichtabsorptionsverhältnisse mit 
denjenigen des Blutfarbstoffs in der Gegend der beiden Oxyhämo¬ 
globinstreifen sehr günstig zusammenfallen. Dagegen ist das Rubin¬ 
glas für den violetten Theil des Spektrums sehr viel durchlässiger 
als eine Hämoglobinlösung, v. F. begegnet diesem Übelstand da- 

6 

Difitized by Gougle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 







98 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


durch, dass er als Lichtquelle nicht Tageslicht, sondern eine an 
violetten Strahlen sehr arme Lichtquelle benutzt (Öllampe oder Gas¬ 
oder Kerzenlicht). Statt der Normalhämoglobinlösungen dient hier 
ein Rubinglaskeil, am dicken Ende 1 cm stark, etwa 12 cm lang und 
2,5 cm breit, welcher sich unter dem mit einer Durchbohrung ver¬ 
sehenen Tisch des Hämometers durch einen Zahntrieb seiner Länge 
nach verschieben lässt, so dass der von dem Rubinglaskeil einge¬ 
nommene Theil der Tischdurchbohrung heller oder tiefer roth ge¬ 
macht werden kann. Auf die Durchbohrung der Tischplatte kommt 
ein cylindrisches Glasgefäß; durch eine senkrecht eingekittete Glas¬ 
platte wird es in zwei gleiche vertikal stehende Halbcylinder getheilt, 
deren einer nur reines Wasser enthält und innerhalb des Bereichs 
des rothen Glaskeiles zu stehen kommt, während in dem anderen 
Halbcylinder ein genau gemessenes Yolum des zu untersuchenden 
Blutes (aus einer kapillaren Blutpipette mit Wasser ausgespült) sich 
befindet. Dieser zweite Blutcylinder steht so, dass nur Licht durch 
ihn hindurch geht, welches nicht den rothen Glaskeil passirt hat. 
Das cylindrische Gefäß ist so aufgestellt, dass seine senkrechte 
Scheidewand in die Ebene des freien Keilrandes fällt. Der von oben 
auf die beiden halbkreisförmigen Bodenflächen blickende Untersucher 
verschiebt nun den Glaskeil so lange, bis der bluthaltige Halbcylinder 
und der nur Wasser enthaltende, gleiche Helligkeit und Intensität 
zeigen. Der Glaskeil ist zuvor ein- für allemal empirisch graduirt 
worden, indem diejenige Stelle desselben, welche bei der analogen 
Blutuntersuchung eines gesunden, kräftigen Mannes zur Gleich¬ 
machung der Helligkeit der beiden halbkreisförmigen Felder einge¬ 
stellt werden musste mit »100« (%) bezeichnet wird, während die 
Schneide des Keiles mit »0« bezeichnet wird. Die Strecke des Keiles 
von 0—100 wird in gleiche Theile getheilt und die Theilung noch 
über 100 bis ca. 140 weiter aufgetragen. Die feststehende Zahl 100 
repräsentirt den normalen Hämoglobinwerth des Blutes. Bei ver¬ 
gleichenden Untersuchungen müssen natürlich stets unter sich genau 
gleiche (dem Apparat beigegebene) kapillare Blutpipetten benutzt 
werden. Sie füllen sich durch ihre Kapillarität von selbst, sobald sie 
in einen durch Punktion mit einer Nadelspitze gewonnenen Bluts¬ 
tropfen eingetaucht werden. Ihr in allen Versuchen konstanter In¬ 
halt wird in dem einen Halbcylinder mit Wasser ausgewaschen, das 
cylindrische Gefäß in der früher beschriebenen Weise über dem 
Rubinkeil aufgestellt, letzterer bis zur Farbengleichheit beider halb¬ 
kreisförmiger Bodenflächen verschoben; die betreffende an der Seite 
des Glaskeiles abgelesene Ziffer ergiebt den Hämoglobingehalt des 
untersuchten Blutes in Procenten des normalen ausgedrückt. 

Die nach v. F.’s Angaben und unter seiner Überwachung ge¬ 
fertigten Hämometer liefert Carl Reichert, Wien Vni, Benno¬ 
gasse No. 26. Die Graduirung kann natürlich eben so gut durch 
Vergleich mit einer bekannten Hämoglobinmenge geschehen, so dass 
der absolute Hämoglobingehalt direkt angegeben wird, doch ist für 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


99 


praktische Zwecke die Angabe in Procenten des normalen Hämo- 
globinwerthes ausreichend. Details, denen auch mehrere Abbildungen 
beigegeben sind, siehe in der Abhandlung selbst. 

_ U. Dreser (Straßburg i/E.:. 


2. R. Demme. Vergiftung durch Atropin. 

(Bericht über die Thätigkeit des Jenner’schen Kinderspitals in Bern 1S85. p. 51.) 

Noch zahlreicher im Leben als in der Litteratur sind die Fälle, 
worin eine akute oder chronische Vergiftung die Ursache des Er- 
kr&nkens ist und worin der Arzt je nach Kennen oder Nichtkennen 
der toxikologischen Dinge richtig oder falsch verfährt. Das Atropin 
giebt seit seiner häufigen Verwendung in Augenkrankheiten sehr oft 
die Veranlassung zum Erkranken und alsdann zum Diagnosticiren 
von Meningitis, Scharlach oder Flecktyphus, wenn die Ursache nicht 
gerade durch einen Zufall klargelegt wird. Wie leicht jenes ge¬ 
schehen kann, zeigte ein von Schauenstein in Maschka’s «Gericht¬ 
licher Medicin* p. 653 mitgetheilter Fall. Ein junger gesunder Mann 
erkrankte unter deutlichen Symptomen der Atropinvergiftung, ohne 
dass er seines Wissens mit dem Gift in die geringste Berührung ge¬ 
kommen war. Die Erkrankung war bald nach dem Genuss von Kaffee 
aufgetreten. Da ergab sich, dass die Köchin zum Durchseihen des 
Getränkes einen Leinwandlappen benutzt hatte, der vor längerer Zeit 
hei einem Hausgenossen als Überschlag aufs Auge für eine Atropin¬ 
lösung gedient hatte. Der Lappen war ungewaschen weggeworfen 
und von der Köchin so für den genannten Küchenzweck noch brauch¬ 
bar befunden worden. 

Ähnlich in dem Falle, den D. erzählt. Ein solcher Leinwand¬ 
lappen hatte zur Anfertigung eines Schnullers für ein 18 Monate 
altes Kind gedient. Der erste Eindruck, den die Pat. machte, war 
der einer beginnenden Meningitis, bald aber konnte in Folge der 
charakteristischen Symptome die Diagnose auf Atropinvergiftung ge¬ 
stellt und deren Ursache klargelegt werden. Die bis dahin auf die 
angenommene Meningitis gerichtete Behandlung war ganz erfolglos 
geblieben, die Behandlung der erkannten Atropin Vergiftung führte 
rasch zum Ziel. Das Kind bekam um 10 Uhr Abends eine erste 
subkutane Gabe Morphin von 0,0015 und um 11 Uhr abermals eine 
solche. Schon nach der ersten besserte sich die enorme Beschleu¬ 
nigung des Athmens und des Herzschlages und hörten die allge¬ 
meinen Krämpfe auf; bald nach der zweiten trat ruhiger Schlaf von 
einigen Stunden ein. Am folgenden Morgen um 7 Uhr waren die 
Pupillen noch weit, Mund und Rachen noch sehr trocken, dagegen 
war volles Bewusstsein vorhanden und der ängstliche und starre Ge¬ 
sichtsausdruck von gestern vollkommen verschwunden. Es wurde 
noch eine Einspritzung von 0,001 Morphin gemacht (wie ich ver- 
muthe, weil D. an das gewöhnliche plötzliche Wiedererscheinen der 
Krämpfe in der Atropinvergiftung dachte) und diese am folgenden 
Tage wiederholt. 

6* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



100 


Centralblatt für klinische Medicin. No. G. 


Wegen der vorhandenen Harnverhaltung war der Harn durch 
den Katheter entleert worden. Einige Tropfen der etwas einge¬ 
dampften Flüssigkeit einer Katze ins Auge geträufelt ließ schon nach 
10 Minuten deutliche Mydriasis hervortreten. Das gleiche positive 
Ergebnis wurde mit dem koncentrirten wässrigen Auszuge eines die 
Zeichen abgetrockneter, fast farbloser Flüssigkeit tragenden Abschnittes 
des als Ursache der Vergiftung anzuschuldigenden Leinwandlappens 
erhalten. Beides stellte die Diagnose über jeden Zweifel fest. Be¬ 
treffs der Pupillenerweiterung hei dem Kinde war dieses weniger 
leicht zu erreichen, denn sie war nicht besonders stark ausgesprochen. 
Es ist das meistens so bei Einwirkung des Atropins auf die Iris vom 
Magen her, falls die Gabe nicht eine sehr hohe war, und namentlich 
bei Kindern, wie das in der Kasuistik solcher Fälle oft erwähnt wird. 
Abwesenheit von starker Mydriasis spricht desshalb nicht gegen eine 
Vergiftung durch Atropin. • 

Die Therapie angehend weist der Verf. darauf hin, dass die für 
das 18monatliche Kind hohe subkutane Gabe von 0,003 Morphin 
innerhalb einer Stunde sehr gut ertragen wurde und nicht mehr als 
einen kurzdauernden Schlaf veranlasste. Das stimmt mit den zahl¬ 
reichen Beobachtungen ähnlicher Art überein. Die erregende Wir¬ 
kung des Atropins auf das Gehirn (woher der Name der Pflanze: 
Tollkirsche, Solanum furiosum) hält der stark einschläfernden der 
relativ hohen Dosis des Morphins das Gegengewicht. Dennoch hat 
man mit dem Gegengifte vorsichtig zu sein. Steigt man zu hoch 
damit, so summirt sich seine lähmende Wirkung mit der schließlich 
ebenfalls lähmenden des Atropins und der Tod erfolgt dann um so 
rascher. Das hat sich so wenigstens in Versuchen an Thieren deut- 
lichst feststellen lassen. C. Binz (Bonn). 


3. Jambowitsch. Zur Lehre von der Pseudohypertrophie 
und progressiven Atrophie der Muskeln bei Kindern. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VI. Hft. 5.) 

Die in der Petersburger akademischen Kinderklinik vorgenom¬ 
menen Untersuchungen betreffen zwei Knaben im Alter von 2 l / 2 
und 4 Jahren. Beide zeigten die bekannten Symptome der Pseudo¬ 
hypertrophie in exquisitem Maße. Von großer Bedeutung sind die 
Harnanalysen, welche in beiden Fällen mit großer Genauigkeit vor¬ 
genommen wurden; es ergiebt sich daraus, dass eine Verminderung 
der Menge des Harnstoffs, der Harnsäure und des Kreatinins vorliegt, 
welche auf eine Verminderung der Eiweißmetamorphose schließen 
lässt. Aus der Verminderung der täglichen Menge des Chlornatriums 
geht auch eine Verminderung des Stoffwechsels überhaupt hervor; 
während die Verminderung der Kreatininmenge die Wahrheit der 
Ansicht bestätigt, dass letzteres ein Produkt der Muskelaktion sei. 

Die Menge der Schwefelsäure fand sich vergrößert (0,26 % in 
maximo, 0,15# in minimo), wodurch die Wahrheit der Bence-Jones- 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 6. 


101 


sehen Lehre bestätigt wird, dass Muskelkrankheiten von vermehrter 
Ausscheidung der Schwefelsalze im Harn begleitet werden. 

Die elektrische Erregbarkeit der Muskeln ist erniedrigt. 

Die periphere Temperatur auf dem Orte der Lagerung verschie¬ 
dener Muskeltheile ist erniedrigt, was auf eine verminderte Wärme- 
produktion im Muskelgewebe hinweist; die Temperatur im Inneren 
des Körpers war in beiden Fällen mäßig erhöht. 

Die mikroskopische Untersuchung wurde an Muskelstückchen 
aus dem Deltoideus und Gastrocnemius im ersten Falle vorgenommen; 
die Schnitte und Zupfpräparate (ca. 50) wurden in Karmin und Häma- 
toxylin gefärbt. Zwischen den Muskelbündeln fand sich in reich¬ 
licher Menge Faser- und Fettgewebe, wodurch die Fascikel weit aus 
einander gerückt erscheinen. An ein und derselben quergestreiften 
Muskelfaser zeigt sich neben normaler Querstreifung zuweilen spiral¬ 
förmige und longitudinale Streifung, auch sind zuweilen die Quer¬ 
streifen erhalten und von longitudinalen Streifen durchkreuzt, so 
dass das Ganze ein netzförmiges Aussehen gewinnt; endlich giebt 
es auch Fasern, deren Mitte von Longitudinalstreifen durchsetzt 
ist, deren beide Enden aber von Querstreifen. Auch die Form der 
Fasern ist eine sehr wechselnde und abnorme. Das Sarkolemm ist 
dicker geworden und stark vaskularisirt. 

Das Fett ist auch in die Fasern selbst eingedrungen und findet 
sich daselbst in Gestalt kleiner stark brechender Körnchen, zuweilen 
so reichlich, dass es oft die ganze Faser körnig erscheinen lässt. 

An den dem Gastrocnemius entnommenen Stücken überwiegt die 
interstitielle Fettbildung, während in den Stücken aus dem Deltoideus 
der cirrhotische Process in Folge der Vergrößerung des interstitiellen 
Bindegewebes und des Verdrängens der Muskelelemente dominirt. 

Verf. giebt sodann noch eine Reihe differential-diagnostischer 
Momente der vorliegenden Krankheit von cerebralen Störungen, 
Tabes incipiens, Poliomyelitis, Bleilähmung, hysterischer Lähmung, 
Lepra, Tremor simplex und Athetosis an; ein Theil dieser differen¬ 
tiellen Momente dürfte für Jeden, der die eben genannten Krankheiten 
einmal gesehen hat, völlig hinfällig sein. 

Therapeutisch wurden ausschließliche Fleischkost, hydropathische 
Einwickelungen, Elektricität und interne Mittel ohne jeden Erfolg in 
Anwendung gezogen. _ BL Cohn (Hamburg). 

4. Pontoppidan. A quel moment la syphilis devient-elle 

constitutioneile ? 

5. Barthelemy. Sur les Auto-inoculations du chancre sy- 

philitique. 

(AnuaL de dermat. et syph. 1885. April 25.) 

P. berichtet über Inoculationsversuche, aus denen ihm hervor¬ 
zugehen scheint, dass die initiale Sklerose nicht als der Ausdruck 
der schon vollzogenen Allgemeininfektion, sondern als eine lokale 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


102 Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 

'Wirkung des Syphiliskontagiums an seiner Eintrittsstelle zu be¬ 
trachten sei. Beim Erscheinen der ersten noch ein wenig zweifel¬ 
haften Induration wurden Inoculationen vorgenommen und nach, 
einer Incubationsdauer von 2—3 Wochen zeigten sich kleine rothe 
Papeln, welche dem Ausbruche der konstitutionellen Erscheinungen 
vorangingen. Die Papeln zeigten eine indurirte Basis, wurden später 
in Pusteln metamorphosirt und bildeten sich zurück, sobald kon¬ 
stitutionelle Zufälle auftraten. Daraus gehe also hervor, dass der mit 
der Sklerose behaftete Organismus in gewissem Grade gegen eine 
Autoinoculation eben so wie bei einem nichtsyphilitischen Individuum 
reagire und die Infektion beim Erscheinen der Induration zwar sich 
weiter verbreitet habe, z. B. bis zu den nächsten Drüsen, der Körper 
aber noch nicht ganz von dem Virus durchdrungen sei, so dass noch 
eine zweite Induration statthaben könne. 

B. glaubt nicht, dass die P.’schen Beobachtungen die Ansichten 
über die Abortivbehandlung oder auch nur Abschwächung der 
syphilitischen Infektion durch Excision des Schankers Umstürzen 
können. Welchen Irrthümern man bei der Deutung derartiger Er¬ 
scheinungen ausgesetzt sei, beweise eine Beobachtung von ihm, wo¬ 
nach ein junger Mann mit einem indurirten Schanker ohne jede 
antisyphilitische Kur nach 18monatlicher genauer Observation noch 
vollkommen gesund blieb. Wäre hier eine Excision der Induration 
vorgenommen, so hätte man mit vollem Rechte diese augenschein¬ 
liche Abschwächung des syphilitischen Virus auf deren Wirkung 
zurückgeführt, andererseits wäre aber durch wiederholte Autoinocu- 
lationen vielleicht diese gutartige Form der Syphilis in eine schwerere 
übergeführt worden, daher dürften die P.’schen Experimente nur mit 
größter Vorsicht ausgefuhrt werden. Joseph (Berlin). 


6. H. v. Hebra. Die Elephantiasis Arabum. 

Wiener Klinik 1885. Hft. 8 u. 9. August — September.) 

Der auf dermatologischem Gebiete bereits rühmlichst bekannte 
Verf. hat auch in dieser Monographie eine erschöpfende Bearbeitung 
des Gegenstandes geliefert. Neben dem fleißigen Studium der ge¬ 
summten Litteratur müssen wir der sorgfältigen Auswahl anschau¬ 
licher Illustrationen unsere Anerkennung zollen, da die klinische und 
pathologisch-anatomische Beschreibung in bester Weise hierdurch 
unterstützt wird. 

Wenn wir für das Vorkommen der Erkrankung in Zonen mit 
gemäßigter Temperatur uns nach den jeweiligen Gelegenheitsursachen 
umsehen müssen, so beansprucht das endemische Vorkommen der Ele¬ 
phantiasis ein erhöhtes Interesse, da nicht nur kosmische und soma¬ 
tische Ursachen sondern auch der Einfluss parasitärer Organismen als 
Ursache dieser Krankheit festzustehen scheinen. Nach der Manson- 
schen Theorie lebt die hiermit in Verbindung stehende Filaria sangui¬ 
nis hominis nur in den Lymphgefäßen, nicht aber in den Lvmph- 


Gck igle 


Original frurri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


103 


driisen: schlüpfen nun die Embryonen in den Drüsen aus und 
gelangen dann in den Blutstrom, so entstehen Lymphscrotum, Chy- 
lurie, Varikositäten der Lymphgefäße und Filarien im Blute. Führen 
dagegen die Eier zu einer theilweisen oder vollständigen Obstruktion 
der Drüsen, so kommt eine Ruptur der Lymphgefäße mit Lymphor- 
rhagie des Scrotums und der Beine zu Stande oder es entwickelt 
sich allmählich eine elephandastische Verdickung der Haut. Wenn 
auch diese Theorie noch manche Bedenken gegen sich aufkommen 
lässt, so muss man ihr doch zugestehen, dass durch sie uns zum 
ersten Male das Verständnis für das endemische Vorkommen der 
Elephantiasis um Vieles näher gerückt ist. 

Der Therapie widmet Verf. ebenfalls eine detaillirte Besprechung 
und empfiehlt besonders die Massage, die ihm in mehreren Fällen 
große Dienste leistete. Morton excidirte in einem Falle von Ele¬ 
phantiasis cruris ein Stück des N. ischiadicus und innerhalb sechs 
Wochen trat eine Volumsverminderung des Beines um die Hälfte 
ein. Oft bleibt kein anderer Ausweg als zur Amputation der erkrankten 
Gliedmaßen zu schreiten. Joseph (Berlin). 

7. Ergebnisse des Impfgeschäftes im deutschen Reiche für 
das Jahr 1882. Zusammengestellt aus den Mittheilungen der 
einzelnen Bundesregierungen. 

(Arbeiten aus dem kaiaerl. Gesundheitsamte Bd. I. Hft 1/2.) 

Der Verlauf des Impfgeschäftes im Jahre 1882 war im Allge¬ 
meinen ein günstiger. Zwar betrug die Zahl der mit Erfolg zum 
ersten Male geimpften Kinder 95,98 # der überhaupt geimpften 
Kinder gegenüber 97,30# im Vorjahre. Doch ist dieses Minus im 
Wesentlichen durch die Einführung der animalen Impfung im Gro߬ 
herzogthum Hessen bedingt, deren Resultate sich anfänglich so schlecht 
gestalteten, dass gegen 97,31# im Jahre 1881 diesmal nur 63,44# 
der Impfungen erfolgreich waren. Nach Abzug der aus Hessen be¬ 
richteten Zahlen haben die erfolgreichen Erstimpfungen sogar um 
0,18# gegen das Vorjahr zugenommen. Ähnlich liegen die Ver¬ 
hältnisse bei den Wiederimpfungen, bei welchen sich, von Hessen 
abgesehen, die Erfolge auf 88,64# sämmtlicher Wiederimpfungen 
oder auf 4,61# mehr als im Vorjahre belaufen. 

Die günstigsten Erfolge bei den Erstimpfungen wiesen das 
Fürstenthum Birkenfeld mit 99,70, alsdann Baiern und Lippe mit 
je 99,47 # auf, bei den Wiederimpfungen Schaumburg-Lippe mit 
98,06 und Landeskommissärbezirk Freiburg mit 97,71#, die ungün¬ 
stigsten nach Hessen bei den ersteren das Fürstenthum Lübeck 
(Oldenburg) mit 91,17, bei den letzteren Hamburg mit 76,26#. 

Die Zahl der vorschriftswidrig der Erstimpfung entzogenen Kinder 
ist von 84 716 im Jahre 1876 auf 33 746 im Berichtsjahre stetig zu- 
rfickgegangen, gegenüber dem Vorjahre um 2559 oder 0,20# (1882 
Maximum in Bremen 22,10# — Minimum in Schaumburg-Lippe 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



104 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


und Fürstenthum Birkenfeld 0); den Wiederimpfungen wurden 15 748 
Kinder vorschriftswidrig entzogen, so dass die Abnahme gegenüber 
dem Vorjahre 2237 oder 0,19# betrug (Maximum in Bremen 10,93 
— Minimum im Bezirk Oberhessen 0,07#). 

Impfungen mit Thierlymphe sind häufiger geworden, doch ist 
der allgemeinere Gebrauch derselben immer noch ein örtlich be¬ 
schränkter. Am verbreitetsten ist die animale Impfung in Hessen, 
Hamburg, Reg.-Bez. Arnsberg, Schwarzburg-Sondershausen und im 
Reg.-Bez. Leipzig. 

Übertragung von Syphilis durch die Impfung ist nirgends be¬ 
obachtet worden. Fälle von Rothlauf und rothlaufähnlichen Erkran¬ 
kungen kamen im Gefolge derselben verschiedentlich vor, so in 
Würtemberg 56, in Baiern 22 Male, eben so Entzündungen der Haut, 
der Lymphdrüsen und Lymphgefäße, Eiterungen des Unterhautzell¬ 
gewebes, Verschwärungen und akute und chronische Hautausschläge. 

_ Wfirzbnrg (Berlin). 

8. A. Ranke. Impfresultate mit animaler Lymphe. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 32.) 

9. Doebner. Über Impfung mit Reissner’schem Impfpulver. 

(Ibid. p. 360.) 

R. hat im Mai und Juni 1884 mit animaler Lymphe von 
A. Schillinger in Genf und zwar meist mit Lymphpulpe, seltener 
mit flüssiger Lymphe aus Kapillaren an 135 Kindern 1350 Impf¬ 
schnitte gemacht. Hiervon gingen 1254 Pusteln an, bei keinem 
Kinde weniger als 2, bei 97 Kindern alle 10 Pusteln. 5 außerdem 
geimpfte Kinder kamen nicht zur Vorstellung. Bei diesem günstigen 
Resultat stellen sich die Kosten des Stoffes auf ca. 46 3$l pro Kopf. 

D. impfte eine 3wöchentliches Kalb mit 50 Kreuzschnitten am 
rasirten Bauche, sammelte nach ca. 5 Tagen den Inhalt der 200 
Pusteln durch Abkratzen mit dem scharfen Löffel, ließ die Masse unter 
einem Reissner’schen Exsiccator 3 Tage trocknen, pulverte sie in 
einem Achatmörser und vollführte mit dem durch etwas Glycerin 
und destillirtes Wasser zu einem dünnen bräunlichen Brei ange¬ 
rührten Pulver im Verlaufe von ca. 6 Wochen 18 Impfungen und 
30 Revaccinationen. Das Kalb, welches während der Impfzeit an 
Gewicht zugenommen, war vorher geschlachtet und für völlig gesund 
befunden worden. Die 18 Impfungen waren sämmtlich — ausge¬ 
nommen ein rachitisches Kind, bei dem auch eine Impfung mit 
humanisirter Lymphe erfolglos blieb — von Erfolg, durchschnittlich 
kamen 7 Pusteln auf 1 Kind, von den 30 Revaccinationen waren 22 
von Erfolg, die übrigen 8 blieben auch bei humanisirter Lymphe er¬ 
folglos. D. macht die Impfschnitte langsam und ziemlich tief und 
reibt die Lymphe mit einem Elfenbeinspatel in den Schnitt. Die 
Pusteln waren überall gut entwickelt. In 2 Fällen kam es zu einem 
sich über den ganzen Körper ausbreitenden Erythema vaccinicum. 
Bei einer Revaccination entwickelten sich unter Fieber aus den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


105 


Pusteln Impfgeschwüre. D. hat noch nicht alles von ihm gewonnene 
Impfpulver verwendet; bis jetzt betragen die Kosten für eine Impfung 
44 «P'. Würde das Pulver zu den 150 Impfungen, für die es aus- 
reicht, benutzt, so würden sich die Kosten per Impfung nur auf 14 
belaufen. _ Kajser (Breslau}. 


10. Lorenz. Ichthyolum bei chronischem Gelenkrheuma¬ 

tismus. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1895. No. 23.) 

11. Derselbe. Ichthyol. 

(Ibid. No. 36.) 

Das Ichthyol wurde vor 2 Jahren von Unna nicht nur bei Haut¬ 
krankheiten empfohlen, sondern auch darauf hingewiesen, dass es 
bei Gelenk- und Muskelrheumatismus oftmals auffallend gute Erfolge 
erziele. L. berichtet nun über die Beobachtungen, welche er bei einer 
Pat. machen konnte. Es handelte sich hierbei um eine 29 Jahre 
alte Frau, welche seit 12 Jahren an typischem chronischen Rheuma¬ 
tismus litt, welcher fast alle Gelenke der Extremitäten befallen hatte. 
Die Gelenke waren sehr verdickt und mehr oder weniger schmerz¬ 
haft; Pat. konnte nicht mehr gehen, sondern musste getragen wer¬ 
den. Das Allgemeinbefinden ließ einen baldigen Tod befürchten. 
Die gebräuchlichen Arzneimittel, wie Salicylsäure und ihr Natron¬ 
präparat, die Colchicum- und Akonittinktur, Jodkalium etc. waren 
erfolglos angewandt worden. L. ließ ichthyolsulfonsaures Natrium mit 
Unguentum Paraffini (30,0 : 100,0) als Salbe bereiten und als Ein¬ 
reibung der Gelenke benutzen: nach 14 Tagen konnte Pat., zwar 
noch etwas unbeholfen, aber doch ohne Unterstützung die Treppe hin¬ 
aufsteigen. Die Besserung nahm ungemein raschen Verlauf, so dass Pat. 
nach kurzer Zeit ihre häuslichen Arbeiten wieder verrichten konnte. 
Ein weniger schwerer Fall verlief eben so günstig. Als Beispiele, 
wie sehr Ichthyol entzündungswidrig wirkt, erzählt L., dass z. B. 
bei einem Panaritium eine einmalige Einreibung mit reinem Ichthyol 
bewirkt habe, dass der entzündete Daumen am nächsten Tage voll¬ 
kommen schmerzlos war und so abgeschwollen, dass die Haut Run¬ 
zeln bekam. Eben so schwand nach 3 Einreibungen (2 pro die) mit 
unverdünntem Ichthyol der Schmerz und die Entzündung der Lymph¬ 
gefäße des Armes. Eine starke Mastitis wurde durch 4 maliges Ein¬ 
reiben mit Ichthyol und Wasser ää vollkommen vertrieben, ja eine 
hühnereigroße fluktuirende Geschwulst, welche durch ein Trauma 
am Hinterkopf entstanden war, war nach einer 2 maligen Einreibung 
(1 und 4 Stunden nach der Verletzung) vollkommen schmerzlos und 
bis auf eine geringe Verdickung gänzlich verschwunden, nach einer 
dritten Einreibung war auch diese nicht mehr nachweisbar. 

Der zweite Aufsatz betrifft die chemische Konstitution des Ichthyol 
oder besser die Salze der Ichthyolsulfonsäure. Sie werden aus einem 
stark schwefelhaltigen Mineralöl hergestellt, welches man aus einem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



106 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


bituminösen Kalkschiefer gewinnt. Das Öl wird mit koncentrirter 
Schwefelsäure behandelt, wodurch die Ichthyolsulfonsäure entsteht. 
Die Ichthyolsulfonsäure ist von grünschwarzer Farbe, von syrupartiger, 
fadenziehender Konsistenz und eigenthümlich strengem Geruch. Zu 
therapeutischen Zwecken wurden bis jetzt ichthyolsulfonsaures Natrium, 
Kalium und Ammonium dargestellt. Für die äußere Darreichung^ 
eignet sich das letztere Salz am besten, während bei der inneren An¬ 
wendung — am häufigsten des Geschmackes wegen in Pillen oder 
Kapseln — die beiden anderen Präparate den Vorzug verdienen. 
Über die Anwendung des Ichthyols bei bestimmten Krankheiten will 
L. demnächst berichten. Prior (Bonn). 


12. A. Erlenmeyer. Über die Wirkung des Cocain-bei der 

Morphiumentziehung. 

(Centralblatt für Nervenheilkunde etc. 1885. No. 13.) 

E. gelangte in Betreff der Wirkungen des Cocain bei der Mor¬ 
phiumentziehung (232 Cocaineinspritzungen bei 8 Morphiumsüchtigen; 
Einzeldosis 0,005—0,03) zu folgenden Ergebnissen: Cocain in Dosen 
bis 0,1 pro die injicirt, ließ das cerebrospinale Nervensystem gänzlich 
unbeeinflusst; weder die Centren der willkürlichen Bewegung noch 
die der bewussten Empfindung zeigten die geringste Funktionsstörung; 
es trat weder Krampf noch Lähmung, weder psychische Erregung 
noch Betäubung oder Schlaf auf. Dagegen wirkte das Cocain läh¬ 
mend auf die Centren des Gefäßsystems (Vermehrung der Puls¬ 
frequenz, Erweiterung der Arterien mit Spannungsabnahme, Schweiß, 
Temperatursteigerung. Diese gefäßlähmende Wirkung war stets eine 
äußerst flüchtige. Die Pulssteigerung, von 6—30 in der Minute, 
bildete das regelmäßigste Symptom der Cocainwirkung. Die mit dem 
Dudgeon’schen Apparate aufgenommenen Pulskurven der Radialis 
zeigten Erscheinungen der Druckabnahme und Gefäßerschlaffung, 
höhere Rückstoßelevation, Herabrücken der Elasticitätsschwingungen, 
theilweise deutliche Dikrotie. Temperatursteigerung zeigte sich nur 
bei Kranken, welche 'einige Tage hinter einander Cocain bekamen. 
Letzteres Mittel erzeugte subjektiv das Gefühl von Wärme, theils in 
der Magengegend lokalisirt, theils mehr allgemein empfunden; bei 
leerem Magen ein unangenehmes, fast schmerzendes Druck- oder 
Krampfgefühl im Epigastrium. Bei Dosen von 0,05 oder bei häufiger 
wiederholten kleineren Dosen traten in höchst unangenehmer und 
belästigender Weise Angst- und Ohnmachtgefühle auf. Die sog. 
Abstinenzerscheinungen bei der Morphiumentziehung wurden durch 
Cocain gedämpft, der günstige Einfluss in dieser Beziehung hält aber 
nur wenige Minuten an, das Mittel ist daher als ein ganz gering¬ 
fügiges Substituens des Morphiums zu bezeichnen und verdient als 
solches keine weitere Beachtung, zumal der Zweck durch andere 
billigere Mittel schneller, sicherer und nachhaltiger erreicht wird. 

A. Ealenbnrg (Berlin). 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


107 


13. Kassowitz (Wien). Einige Bemerkungen über die Phos¬ 
phorbehandlung in der Kinderabtheilung der Berliner Charite. 

(Jahrbach für Kinderheilkunde Bd. XXTTT. Hft. 3.) 

K. sieht sich durch die von Schwechten und Griebsch ge¬ 
machte Veröffentlichung ihrer Resultate der Phosphorbehandlung bei 
Rachitis zu mehreren berichtigenden Gegenerklärungen genöthigt. 

Er weist zunächst darauf hin, dass die Bemerkung von Griebsch, 
der Phosphor sei genau »nach K.’s Vorschrift# gereicht worden, in 
so fern unrichtig ist, als K. niemals den Phosphor in Verbindung 
mit Kokosöl gab, wie dies von Schwechten geschah. 

Kokosöl besitzt einen unangenehmen Geschmack, wird leicht 
ranzig und schmilzt erst bei 20—25°, während es nach Aufhören 
der künstlichen Erwärmung Salbenkonsistenz annimmt, was jeden¬ 
falls als eine, ganz besonders für Kinder, unpraktische Form der Ver¬ 
abreichung angesehen werden muss. Verf. glaubt auch desshalb 
annehmen zu müssen, dass ein großer Theil der von denselben erwähn¬ 
ten Verdauungsstörungen auf Rechnung dieser unpraktischen Darrei¬ 
chungsform zu setzen ist. 

Ferner wurde der Phosphor in einer erheblichen Anzahl von 
Fällen nicht in der von K. vorgeschriebenen Menge ('/ 2 mg pro die) 
verabreicht. 

In einigen Fällen ist die Beobachtungsdauer eine viel zu kurze, 
als dass sie in Rechnung kommen könnte. 

Die Auswahl der Kinder war in so fern ungünstig, als eine An- 
lahl derselben schon vorher an anderen Krankheiten litt, und auch 
andererseits desswegen, weil gerade Blinder vom 3. Lebensjahr an 
aufwärts fehlen, bei denen aber gerade die Phosphortherapie die un¬ 
zweideutigsten Triumphe feiert. 

Durch die Kombination der Phosphorbehandlung mit Salzbädern 
musste die Klarheit der Kontrollverauche entschieden leiden. Zum 
Schluss weist Verf. bei Besprechung der einzelnen Fälle noch auf 
einige Unrichtigkeiten hin und findet in ihren eigenen Resultaten 
nicht eine Widerlegung, sondern eine Bestätigung der günstigen 
Wirkung des Phosphor. Kohts (Straßburg i/E.). 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. Fleiner. Zwei Fälle von Darmgeschwülsten mit Invagination. 

(Archiv für pathoL Anatomie u. Physiologie Bd. C. p. 484.) 

Verf. theilt 2 interessante F&lle von Darmgeschwülsten mit Invagination mit, 
welche auf der Czemy^schen Klinik beobachtet wurden. Im ersten Falle handelte 
es sich um einen 45jährigen Arzt, welcher an einem Adenoidcarcinom der Deo- 
eoecalklappe litt, das zur Invagination des Dünndarms in den Dickdarm unter 
Voraustritt der geschwulstig entarteten Klappe führte. Die Invagination nahm 
einen chronischen Verlauf und zog sich etwa über VfaJahr hin, bis schließlich so 
erhebliche Erscheinungen von Darmstenose eintraten, dass eine Operation zur Ent¬ 
fernung der Invagination indicirt erschien. Pat starb 24 Stunden nach der Ope- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



108 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


ration. Glücklicher verlief der zweite Fall, der einen 52jährigen Mann betraf, der 
plötzlich unter den Erscheinungen von Ileus erkrankte. Die Diagnose schwankte 
zwischen einer Wanderniere, die zu Einklemmungserscheinungen Veranlassung gab 
oder einem Darmtumor, der wahrscheinlich mit Invagination verbunden sei. Bei 
der Operation zeigte sich am Intussusceptum ein Tumor, welcher sich alz eine 
laterale Invagination der hochgradig hypertrophirten Dickdarmwand erwies. Pat. 
wurde 28 Tage nach der Operation geheilt entlassen. Peipcr (Greifswald), 

15. Monti. Ein Fall von Morbus Addisonii bei einem 10jährigen 
Knaben, bedingt durch Mangel der rechten, und durch Atrophie und 

fibrinöse Degeneration der linken Nebenniere. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VI. p. 319.) 

lOjähriger Knabe bis zum 7. Lebensjahre gesund, erkrankt plötzlich mit Fieber, 
gastrischen Störungen, Schlafsucht und psychischer Alienation. 14 Tage später 
Auftreten einer gelbbräunlichen Färbung im Gesicht und an den Händen, die 
binnen wenigen Wochen auch an den übrigen Körperstellen auftrat Späterhin 
blieben nur periodisch wiederkehrende Anfälle von Kopfschmerz, Diarrhöe und 
Erbrechen zurück, und im Anschluss an diese soll die Hautfärbung intensiver auf¬ 
getreten sein. Trotz guter Ernährung Abmagerung und reichliche Schweiße. Später¬ 
hin Lymphdrüsenschwellung am Halse. Blut normal, Urin normal. Nachdem noch¬ 
mals ein Anfall von Schlafsucht etc. eingetreten war, erholte sich der Knabe wieder, 
erlag aber einige Monate später in einem eklamptischen Anfalle. 

Bei der Sektion zeigte sich, dass die rechte Nebenniere vollständig fehlte, 
dessgleichen die rechte Arterie und Vena suprarenalis. Die linke Nebenniere ist 
bedeutend verkleinert, ihr Breitendurchmesser beträgt 4 cm, der Höhendurchmesser 
l 1 /* cm, Dicke fast überall kaum über 1 mm. Anscheinend besteht der größte 
Theil dieses Organs nur aus ziemlich gefäßreichem Bindegewebe. Hyperplasie 
sämmtlicher Lymphfollikel und Lymphdrüsen, so wie der Milz ; trübe Schwellung 
der Leber und Nieren. Geringer chronischer Hydrocephalus internus. 

Mikroskopisch zeigte sich eine chronische interstitielle Entzündung der linken 
Nebenniere. Kapsel stark verdickt. Die Binde lässt nirgends die bekannten drei 
Schichten erkennen, sondern man sieht bloß spärliche runde oder etwas längliche 
Gebilde, die aus Drüsenzellen im Stadium der Degeneration bestehen. Das inter¬ 
stitielle Bindegewebe stark vermehrt, reich an polymorphen Zellen. Pigmentschicht 
nirgends bemerkbar. Die Marksubstanz fehlt fast überall. Die Arterien haben 
sehr enges Lumen, theils sind sie von gewucherten Endothelien angefüllt. 

Plexus suprarenalis und Ganglion semilunare weder makroskopisch noch mikro¬ 
skopisch verändert. M. Cohn (Hamburg). 

16. Johannessen. Akute Polyurie bei einem Kinde nach dem Stiche 

eines Ixodes ricinus. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VI. p. 337.) 

lljähriger Knabe wurde beim Schlafen im Walde durch den Stich eines Ixodes 
ricinus (Holzbock) verwundet Beim Versuche das Thier zu entfernen, blieb der 
Kopf stecken. Bald hinterher Geschwulstbildung um die Stichstelle. Mehrere Tage 
später Kopfschmerzen, Steifheit und kramphafte Zusammenziehung in der linken 
Seite der Halsmuskulatur; Erschwerung des Denkvermögens. Großer Durst und 
Polyurie (8—10 Liter in 24 Stunden). Pupillenreaktion sehr träge, Gehörvermögen 
auf dem linken Ohr abgeschwächt. 

Dieser Zustand hielt mehrere Tage an; unter Anwendung von Blutegeln und 
einer Solution von Kali nitr. schwanden in ca. 3 Wochen die oben angeführten 
Erscheinungen. 

Zur Erklärung des Falles greift Verf. zu der Annahme, dass sich in Folge 
des Stiches eine Neuritis im N. accessorius entwickelt habe, dass diese Affektion 
bei der bekannten Neigung derselben, sich in centripetaler Bichtung weiter zu 
entwickeln, vom Kern des N. accessorius auf den Kern des gerade gegenüber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


109 


liegenden Vagus übergegangen sei, von hier auf den Kern des Acusticus, von hier 
hinunter auf den unmittelbar in der Nähe des Kernes des N. accessorius liegenden 
unteren Kern des Facialis (worauf die bestehende Parese des Mundwinkels und 
der Zunge deutet). »Wenn man aber bedenkt, dass sich die Stelle für CI. Ber- 
nard’s Piqüre zwischen dem Anfang des N. acusticus und N. vagus befindet, und 
dass das Centrum für die Irritation des M. dilatator papillae auch in dem ver¬ 
längerten Mark zu suchen ist, so scheinen sich die wesentlichen Symptome des 
vorliegenden Falles durch die Hypothese zu einem verständlichen Ganzen ordnen 
zu wollen.« X« Cohn (Hamburg). 

17. Koths. Über Bückenmarkstumoren im Kindesalter. 

(VerhandL der 58. VersammL deutscher Naturforscher u. Ärzte in Straßburg.) 

Von den mitgetheilten Fällen ist No. 2 und 4 bereits in dem von K. verfassten 
Artikel Rückenmarkstumoren in Gerhardt’s Handbuch der Kinderkrankheiten 
Bd.V wiedergegeben. Fall 1 betrifft einen 15jährigen Knaben, von kräftiger Kon¬ 
stitution, bisher stets gesund; keine hereditäre Belastung, keine mechanischen In¬ 
sulte. Mitte December 1879 traten zuerst abnorm heftige Schmerzen im Bereich 
des Plexus cervicalis dexter auf; Parästhesien im rechten Arm, Taubsein, Ameisen- 
kriebeln, verminderte Sensibilität. Grobe Kraft daselbst vermindert, Bewegungen 
gestört. Keine Reflexstörungen, normales elektrisches Verhalten — Wirbelsäule 
ohne Deformität, auf Druck nicht schmerzhaft. Bei Bewegungen und Druck auf 
den Plexus cervicalis starke Schmerzhaftigkeit« Plötzlich brach Pat. zusammen, in 
wenigen Stunden trat komplete Paraplegie ein und unter fortschreitender Lähmung 
der sensiblen und motorischen Bahnen in 14 Stunden Exitus letalis. 

Die Autopsie ergab ein weichzelliges Sarkom des Rückenmarkes in der Aus¬ 
dehnung von 5 cm rechts im Halstheil, durch welches die 3., 4. und z. Th. auch 
noch die 5. austretende Wurzel komprimirt wird. 

Fall 3 betrifft eine öt/rjährige Pat., welche im Verlaufe des Scharlach gleich¬ 
zeitig an akuter Nephritis und Meningitis tuberculosa erkrankte. Daneben starke 
Hyperästhesie des ganzen Körpers. Keine Motilitätsstörungen; keine Schmerz¬ 
haftigkeit der Wirbelsäule. Blase gelähmt. Steifheit der Nackenmuskulatur trat 
erst kurz vor dem Tode auf. Gehen bis 2 Tage vor dem Tode möglich, wenn 
auch schwankend. 

Bei der Autopsie fanden sich neben diffuser Tuberkulose 2 Rückenmarks¬ 
tumoren: der eine, an der Grenze zwischen Brust und Lendenmark, inmitten er¬ 
weichter Substanz, nimmt fast die ganze Hälfte des Rückenmarks ein, der andere, 
11 cm unterhalb des ersteren gelegen, auf der anderen Seite des Rückenmarks, 
nimmt das linke Vorderhorn ein. Er ist nicht ganz linsengroß. 

In Fall 4 wird die genaue mikroskopische Diagnose mitgetheilt. 

Vert gelangt zu folgenden Schlussfolgerungen : 

1) Rückenmarkstumoren sind in den Fällen zu diagnosticiren, wo bei sonst 
ganz gesundem Organismus, bei dem Mangel mechanischer Insulte, ohne nach¬ 
weisbare Ursache plötzlich heftige excentrische Schmerzen und wenn auch nur 
geringe motorische Störungen auftreten, die im weiteren Verlaufe unter dem Bilde 
einer Apoplexie zu fortschreitenden Lähmungen Veranlassung geben. 

2) Solitäre Rückenmarkstuberkel lassen sich nur ausnahmsweise bei gleich¬ 
zeitiger Tuberkulose anderer Organe, speciell einer cerebrospinalen Meningitis mit 
einiger Wahrscheinlichkeit diagnosticiren. Als Anhaltspunkte für eine derartige 
Diagnose sind zu erwähnen: excentrische Schmerzen in einer Extremität mit Formi- 
k&tion, und allmählich fortschreitende Lähmungen. Bei Tumoren in den unteren 
Partien des Rückenmarks zwischen Brust- und Lendenmark kann, selbst für den 
Fall, dass fast die ganze Hälfte der Rückenmarkssubstanz von der Geschwulst 
eingenommen wird, die Symptomatologie eine vollkommen negative sein. 

3) Bei peripachymeningitischen Auflagerungen entwickeln sich ganz der sekun¬ 
dären Degeneration analoge Veränderungen, selbst wenn eine Kontinuitätsunter¬ 
brechung der Rückenmarkssubstanz nicht vorhanden ist. 

Ä• Cohn (Hamburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



HO Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 

18. Kadner. Ein Erfolg der ÖrtePschen Methode. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 39.) 

Verf. führt als Beispiel für die mit der Örterschen Methode zu erzielenden 
glänzenden Erfolge einen Pat, an, der sich beim Beginn der Kur in einem höchst 
desolaten Zustande befand, fast schon in extremis, und daher ein sehr ungeeig¬ 
netes Objekt für die von K. erstrebte Prüfung der Methode zu sein schien. Es 
handelte sich um einen 42jährigen Mann, dessen Leiden vor 2 Jahren mit An¬ 
schwellung der Füße und Kurzathmigkeit begonnen hatte, Beschwerden, die sich 
später steigerten und ihn zur Aufgabe der Beschäftigung zwangen (Digitalis ohne 
Erfolg gebraucht). Es bestand nun Cyanose, sehr oberflächliche und äußerst fre¬ 
quente Athmung, sehr elender Puls, 120—130. Der Thorax durch Kyphose ver¬ 
kürzt, das Herz nach rechts um 4 cm verbreitert (die Verbreiterung nach links ließ 
sich nicht bestimmen). Herzstoß nicht fühlbar, Töne kaum hörbar { dumpf und 
unrein. Untere Lungengrenze nach oben verschoben, starker Ascites, Ödeme, ziem¬ 
lich viel Albumen. 

Der ersten Indikation, der Erleichterung des Gefäßsystems durch Verminde¬ 
rung der Flüssigkeitsmenge im Körper, wurde durch starke Herabsetzung des Ge¬ 
tränkes (später Schwitzen auf Salicylsäure) Rechnung getragen, die Kräftigung des 
Herzmuskels zunächst durch reichlichen Eiweißgenuss, später ausgiebige Körper¬ 
bewegung erstrebt. Pat. nahm bei dieser Behandlung in 5*/* Wochen 6 kg ab, es 
trat Zunahme der Kräfte ein, Nachlass der Athembeschwerden; Ödeme und Ascites 
schwanden. Der Eiweißgehalt des Urins bieb zunächst noch bestehen. Nach sehn 
Wochen war die Verbreiterung des Herzens geringer, die Töne noch etwas un¬ 
rein, aber deutlich, und das ganze Befinden ein recht günstiges; nach Ablauf 
von 74 Jahr hatte es sich noch mehr gebessert, so dass Aussicht auf völlige Hei¬ 
lung vorhanden ist. Auch in einem zweiten Falle hat sich K. die diätetische 
Behandlung in gleicher Weise bewährt. 

Verf. hofft, dass auch für andere chronische Erkrankungen auf hygienisch¬ 
diätetischem Wege Hilfe geschafft werden könne. Markwald (Gießen). 

19. O. Peteraen. Ein Fall von Vergiftung durch Beeren des Faul¬ 

baumes. 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1885. No. 37.) 

Der Genuss der Beeren von'einigen Zweigen des bekannten Faulbaumes (Rham¬ 
nus Frangula) rief bei einem Knaben nach 4—5 Stunden schwere Intoxikations¬ 
erscheinungen von Seiten des Centralnervensystems hervor: Kopfschmerz, Schwindel, 
Bewusstlosigkeit und klonische Krämpfe der Extremitäten, der Gesichts- und 
Kaumuskeln. Die Pupillen waren ziemlich weit, gleichmäßig, reagirten auf Licht¬ 
reiz träge; Puls sehr klein und frequent, Respiration unregelmäßig. Nach An¬ 
wendung von kalten Übergießungen, Klystieren und Brechmitteln erfolgte nach 
einigen Stunden Genesung. 

Verf. glaubt, dass »das Gift — die Blausäure —« nicht in den eigentlichen 
Beeren, die allgemein als unschädlich gelten, sondern in deren Kernen enthalten 
ist, die Pat. offenbar zerkaut hatte. A« Hlller (Breslau). 

20. Pasquale Ferraro, Emiatrofia e degenerazione secondaria descen- 
dente della midolla allungata e della midolla spinale consecutiva a 

tumore-gomma del ponte di Varolio. 

(Rivista intemaz. di med. e chir. 1885. No. 7—9.) 

Der vorliegende Fall hat ein besonderes Interesse durch das ungewöhnlich frühe 
Auftreten und den raschen Verlauf von Gehimsyphilis. 16 Monate nach der Primär¬ 
affektion traten die ersten Symptome eines Gumma im Pons auf, das rapide Fort¬ 
schritte machte und nach weiteren 6 Monaten zum Tode führte. Der Tumor ent¬ 
wickelte sich nach Ansicht des Verf. von den Gefäßen aus, die — sowohl die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



111 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 

kleineren, als besonders auch der Stamm der Basilaris — in exquisiter Weise die 
Veränderungen der Endarteriitis obliterans darboten. Pat. war ein Trinker gewesen; 
die Gefäße an der Basis zeigten sich bei der Sektion trotz des jugendlichen Alters 
Ton 26 Jahren atheromatös verändert; sein Vater war an Hirnblutung gestorben — 
und in dieser erblichen und erworbenen Disposition für Erkrankung der Hirn- 
gefaße so wie in dem Mangel einer rechtzeitigen specifischen Behandlung sucht 
Verl den Grund dafür, dass hier das Gehirn der Locus minoris resistentiae für die 
Syphilis wurde. 

Der Tumor nahm die ganze rechte Brückenhälfte, die Mittellinie noch etwas über¬ 
schreitend, von der Basis bis nahe an die Nervenkeme am Boden des 4. Ventrikels 
ein. Die klinischen Erscheinungen werden ausführlich geschildert, und, wie auch 
der anatomische Befund, eingehend analysirt. Bei einer noch genaueren histo¬ 
logischen Untersuchung besonders der sekundären Degenerationen mit Berück¬ 
sichtigung etwaiger Kömchenzellenzüge und der Faserdegeneration und Beifügung 
von etwas weniger skizzenhaften Abbildungen, hätte die vorliegende Beobachtung 
sehr gewinnen und auch für die Fragen des Faserverlaufs verwerthbar gemacht 
werden können. 

Die Erscheinungen während des Lebens waren in chronologischer Reihenfolge: 
rechtsseitige Abducenslähmung; linksseitige, dann beiderseitige Facialislähmung, 
sensible und motorische Lähmung der gesammten linken Körperhälfte, gefolgt von 
Kontrakturen, die sich später wieder lösten. Die Lähmung des rechten M. rectus 
ext bestand völlig isolirt, war also auf Läsion des Abducens stamm es und nicht 
des Kerns zu beziehen, da sonst die associirten Oculomotoriusfasem für den 
linken M. rect. int hätten mitbetheiligt sein müssen. Die willkürlichen Bewegungen 
aämmtlicher vom Facialis versorgten Muskeln — Gebiet des Augen- und Mund- 
facialis; mimische Muskulatur; Muskulatur der Zungenwurzel und des weichen 
Gaumens — war auf beiden Seiten vollständig aufgehoben, bei theilweise erhal¬ 
tener Reflexerregbarkeit derselben. Es weist dies Verhalten auf eine Unterbrechung 
der gekreuzten Willensbahnen des Facialis centralwärts von den Kernen hin; die 
gleichzeitige Anästhesie der linken Gesichtshälfte, ohne Lähmung der vom Trige¬ 
minus versorgten Muskulatur, wird durch Unterbrechung der rechten aufsteigen¬ 
den (sensiblen) Trigeminuswurzel erklärt, während die weiter nach außen liegende 
motorische Wurzel verschont blieb; eben so die linksseitige Hemiplegie und Hemi- 
anästhesie für alle Arten der Sensibilität durch die Unterbrechung der motorischen 
und sensiblen Bahnen für die linke Körperhälfte in ihrem Verlauf durch die rechte 
Brückenhälfte. 

.Es hatte sich eine ansehnliche absteigende Degeneration der Pyramidenbahn 
entwickelt; dieselbe reichte weit in das Dorsalmark hinab und hatte — worauf 
das spätere Schwinden der Kontrakturen zurückgeführt wird — auf das linke 
Vorderhorn übergegriffen. Gerade hier, bei diesem, zumal nach so kurzem Krank¬ 
heitsverlauf so seltenen Ereignis, wäre eine genauere Untersuchung der degene- 
riiten Pyramidenbahn und des atrophischen Vorderhoms sehr erwünscht gewesen. 
Zur ErUänmg des auffallenden Verhaltens, dass neben dem linken Pyramiden 
seitenstrang nicht der rechte, sondern ebenfalls der linke Pyramidenvorderstrang 
sekundär degenerirt war, nimmt Verf. die Annahme einer individuellen Anomalie 
der Pyramidenkreuzung zu Hilfe. Es trug diese Eigentümlichkeit dazu bei, dass 
die ganze linke Rückenmarkshälfte atrophisch erschien. Nicht genügend aufge¬ 
klärt ist eine — der beigegebenen Zeichnung nach sehr ansehnliche — Atrophie 
der linken Hälfte der Oblongata, an der vorzugsweise das Corpus restiforme und 
die Olive betheiligt waren. Verf. ist geneigt, dieselbe auf Kompression der Brücken- 
armfaserung in der rechten, vom Tumor durchwucherten Brückenhälfte zu beziehen. 

Tuezek (Marburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



112 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 6. 


Digitized by 


Bücher-Anzeigen. 

21. J. Eisenberg. Bakteriologische Diagnostik. Hilfstabellen beim 

praktischen Arbeiten. 

Leipzig, Leopold Voss, 1886. 

Durch diese Tabellen, deren Herausgabe, wie wohl angenommen werden darf, 
der Verf. auf Anrejjung Koch’s unternommen hat, wird dem Lernenden mn neues 
und für das praktische bakteriologische Arbeiten werthvolles Hilfsmittel in die 
Hand gegeben. Sie sollen nach Art der in chemischen Laboratorien gebräuchlichen 
»Anleitungen zur Analyse« eine schnelle und sichere Erkenntnis resp. Unterschei¬ 
dung der verschiedenen Bakterienarten von einander ermöglichen. Zu diesem 
Zwecke hat der Yerf. die sämmtlichen bekannten Spaltpilzarten, so weit dieselben sich 
bisher durch ihr Verhalten als wohlcharakterisirt erwiesen haben, in Tabellen einge¬ 
ordnet, deren einzelne Kolumnen in übersichtlicher Weise Aufklärung über die 
verschiedenen Eigenschaften der betreffenden Organismen geben. Es ist dabei nicht 
bloß die Form und das Wachsthum, sondern auch das ganze sonstige biologische 
Verhalten in thunlichster Kürze berücksichtigt worden. Dem Wachsthum ist, da das¬ 
selbe mit zu den wichtigsten Kriterien zählt, eine besondere Aufmerksamkeit ge¬ 
schenkt worden, so dass der Leser genaue Angaben darüber findet, wie dasselbe 
sich auf den verschiedensten Nährmedien (Gelatine, Agar, Kartoffeln, Blutserum) 
gestaltet. Besondere Schwierigkeit verursachte natürlich die systematische Ein- 
theilung der Arten. Verf. hat indess auch hier den bei dem jetzigen Stand der 
Bakterienlehre für den Mediciner praktischsten Weg eingeschlagen, indem er die 
gesammten Spaltpilze zunächst in die zwei großen Hauptgruppen der nicht patho¬ 
genen und <Ier pathogenen Bakterien eintheilte. Die ersteren sind wiederum in 
2 Unterabtheilungen, nämlich in die die Gelatine verflüssigenden und diejenigen 
welche diese Eigenschaft nicht besitzen, gesondert. Bei den pathogenen Bakterien 
ist für die Gruppirung das Züchtungsresultat maßgebend gewesen, in so fern hier 
die erste Gruppe das eigentliche Gros, nämlich alle bisher außerhalb des Thier¬ 
körpers kultivirten Arten, die zweite dagegen diejenigen umfasst, deren Züchtung 
bisher noch nicht gelungen ist. Auch die Angabe des Entdeckers, so wie der 
Litteraturquelle ist nicht vergessen worden, dabei aber, entsprechend der Tendenz 
des Werkes, welches eben ausschließlich dem praktischen Arbeiten gewidmet ist, 
nur das Nothwendigste aufgeführt. In einer dritten Hauptabtheilung, welche quasi 
als Anhang fungirt, finden sich die hauptsächlichsten Pilzarten charakterisirt, von 
den höchst organisirten (Actinomyces, Scnimmelpilzen) beginnend, bis herab zu den 
einfachsten, nach Art der Hefe wachsenden. Wir können das überaus praktische 
und zweckmäßig angelegte Werkchen nicht besser empfehlen, als durch die Be¬ 
merkung, dass dassäbe für jeden Anfänger auf diesem Gebiete ein nahezu un¬ 
entbehrliches Hilfsmittel ist. A« Fraenkel (Berlin). 

22. W. Bunge. Die Nase" in ihren Beziehungen zum übrigen Körper. 

Jena, Gustav Fischer, 1885. 

Auf Veranlassung von Herrn Prof. Bossbach, der vorliegende Schrift auch 
mit einem Vorwort versehen hat, hat Verf. sich der Aufgabe unterzogen, die Be¬ 
ziehungen der Nase zum übrigen Organismus im Zusammenhänge darzustellen. Es 
sind abgehandelt 1) die Formen der Nase mit Bezug auf Physiognomie, Sprache 
und Stimmbildung, 2) das Geruchsvermögen, 3) die Schleimsekretion der Nase, 4) die 
Reflexe, welche von den Nerven der Nasenschleimhaut ausgehen; 5) die Reflexe, 
welche von peripheren Körpergebieten auf die Nasenschleimhaut überspringen, 6) die 
krankhaften Nasenreflexe und 7) die weiteren krankhaften Beziehungen der Nase zum 
Gehirn, zu den Augen, zu den Ohren und zu den Lungen. Wir können uns dem 
Urtheile Rossbacn’s anschließen, dass Verf. das vorliegende Material mit Ge¬ 
schick zusammengestellt hat und glauben wir den Fachgenossen das Büchlein zur 
Lektüre empfehlen zu können. JB« Baginsky (Berlin). 


Originalmitthellungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 


Druck und Verlag Ton Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

liu, Gerhardt, Leib«, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

B*an, Berlin, W&rzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

Wf~~ Sonnabend, den 13. Febrnar. 1886 . 


Inhalt: 1. Langendorff, Reaktion der grauen Hirnsubstanz. — 2. Marchiafava und 
Celli, Malaria. — 3. Weigert, Coagnlationsnekiose. — 4. J. Wollt, Nene diagnostische 
Methode. — 5. Mendelsohn , Traumatische Phthise. — 6. Verchiro, Phosph&turle bei 
Knochenlasionen. — 7. DevarS , Typhnsepidemie. — 8. Raymond, Nervöse Symptome 
bei ürimie. — 9. Charcot und Richer, Paradoxe Kontraktion. — 10. Ricklin, Thyreoidi¬ 
tis.— 11. Fry, Diphtherie des Ösophagus. — 12. Brocq, 13. Perret, Scarlatinlformes 
Erythem. — 14. Hasenclever und Michaelis, Eichelkakao. — 15. Wicherkiewicz, Co¬ 
cain bei Seekrankheit. 

16. Shattok, Aneurysma der Aorta abdominalis. — 17. Quetsch, Gallenblasenkrebs. — 
IS. Seager, Bewegliche Leber. — 19. Greifenberger, Sublimat bei Typhus. — 20. Maschner, 
Empyem. — 21. West, Hirnabscess nach Empyem. — 22. v. Zoller, Lnngenkrankhei- 
ten in einer Hanfspinnerei. — 23. Holst, Tuberkuloseübertragung. — 24. Lumbroso, 
Artropatla tabetica. — 25. PerCy Kidd, Einseitige Konvulsionen. — 26. Ruppert, Me- 
dnllaiapoplexie. — 27. Bufalini, Motorische Aphasie. — 28. KObner, Epidermolysis 

bullosa beredltaria. 


1. Langendorff. Die chemische Reaktion der grauen 

Substanz. 

(Neurologisches Centralblatt 1885. No. 24.) 

L. hat im Widerspruch mit Gscheidlen, Edinger u. A. ge¬ 
funden, dass die Annahme saurer Reaktion der Gehirnrinde (im 
Gegensatz zum Mark) wohl für die todte und scheintodte, nicht aber 
für die lebende Großhirnrinde richtig sei. Die Versuche wurden an 
Kaninchen und Meerschweinchen gemacht; die mit Messer oder Schere 
abgetragenen Rindenstiickchen wurden nach schneller Abtrocknung auf 
gekühltem Fließpapier, auf einer auf Schnee stehenden Porcellanplatte 
zwischen zwei Lackmuspapierstreifen mittels eiskalten Porcellanpistills 
schnell zerquetscht. In allen Fällen war die Reaktion deutlich alkalisch. 
Bei Erstickung des Thieres geht die alkalische Reaktion schnell in 
die saure über; die durch Hemmung des Blutstromes sauer gewordene 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 








114 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


Rinde kann nach Freigebung desselben langsam wieder alkalisch 
werden. Das Großhirn neugeborener Thiere, welches sehr kräftig 
alkalisch reagirt, nimmt weder bei Verblutung und Erstickung noch 
bei dem auf andere Weise herbeigeführten Tode des Thieres saure 
Reaktion an. Welche Säure die letztere bedingt, ist nicht zu ent¬ 
scheiden. Wahrscheinlich ist die Säurehildung in der Rinde, wie 
am Muskel, ein fortwährend ablaufender vitaler Process; die sich 
bildende SäuTe wird hier wie dort normalerweise durch den Blut¬ 
strom dauernd beseitigt. A. Eulenburg (Berlin). 


2. Marchiafava und Celli. Weitere Untersuchungen über 

die Malariainfektion. 

(Fortschritte der Medicin 1885. No. 24.) 

In Fortsetzung ihrer vor Kurzem in diesem Blatte 1 referirten 
Untersuchungen haben die Verff, neuerdings ein Material von 120 
Fällen, zu deren Beobachtung ihnen die ungewöhnlich schwere Epi¬ 
demie der unlängst verflossenen Malariajahreszeit Gelegenheit gab, 
verwerthend, gefunden, dass die konstante pathologische Erschei¬ 
nung im Blute bei frischer Wechselfieberinfektion in der Gegenwart 
jener im Innern der rothen Blutscheiben befindlichen amö¬ 
boiden Körperchen besteht, in welchen sie dem zufolge jetzt das 
typische und, da sie es bisher bei keiner anderen Krankheit antreffen 
konnten, pathognomonische mikroparasitäre Element des Wechsel- 
fieberprocesses erblicken. Sie entwerfen zunächst eine noch genauere 
Beschreibung der Form- und Bewegungserscheinungen dieser Körper¬ 
chen, welche sie jetzt mit dem Namen »Plasmodium oder Hämo- 
plasmodium Malariae« belegen, und deren Entdeckung sie für sich 
in Anspruch nehmen, indem sie nachzuweisen suchen, dass weder 
Laveran noch Richard noch sonst ein anderer Autor eine aus¬ 
reichend deutliche Beschreibung derselben geliefert habe. Im Wei¬ 
teren bestätigen ihre neuerlichen Beobachtungen durchaus die Be¬ 
funde ihrer früheren einschlägigen Arbeiten; nur vermochten sie 
diesmal auch nicht in einem einzigen Falle Laveran’s geißelntragende 
Körperchen, noch auch freie bewegliche Filamente zu konstanten: 
gleichwohl betrachten sie auch jetzt noch die Laveran’schen Körper¬ 
chen als eine, allerdings sehr seltene, weitere Entwicklungsstufe ihres 
»Plasmodium Malariae«. Die Bedeutung der mikrokokkenähnlichen 
Körner im Leibe der rothen Zellen des Wechselfieberblutes lassen 
sie nach wie vor dahin gestellt; mit größerer Bestimmtheit jedoch, 
als früher, fassen sie die beschriebene Erscheinung der »Spaltung« der 
Plasmodien in Haufen von Körperchen, welche, obwohl sie keine 
amöboide Bewegung besitzen, sich doch an gefärbten Präparaten als 
identisch mit den pigmentlosen, in den rothen Blutkörperchen ent¬ 
haltenen Plasmodien erweisen, als einen Proliferationsprocess 


i 1885, No. 40. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



.Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


115 


auf. Züchtung der Mikroorganismen in verschiedenen künstlichen 
Kultuisubstraten, so wie auch der Nachweis derselben in Erde und 
Luft von Malariaorten, gelangen auch diesmal nicht. Trotzdem halten 
sie es, und wohl mit vollem Recht (Ref.), auf Grund der von ihnen 
eruirten Thatsachen, für nicht zweifelhaft, dass ihre Plasmodien para¬ 
sitäre, und zwar in die Klasse der Protozoen gehörende, Gebilde 
und dass sie die Ursache der Malariakrankheit sind. Außer durch 
die gesammten mikroskopischen Eigenschaften der »Plasmodien«, der 
Konstanz und Ausschließlichkeit ihres Vorkommens beim Malaria- 
process, der nachweisbaren 2 ursächlichen Beziehung, die zwischen 
ihrer Anwesenheit in den rothen Blutzellen und deren Pigment- 
Degeneration obwaltet, sehen die Verff. diese ihre Auffassung wesent¬ 
lich auch noch dadurch gestützt, dass, wie sie durch wiederholte 
neuerliche Experimente erhärteten, die Malariainfektion auf den 
Menschen mittels intravenöser Injektion von Malariablut übertragbar 
ist, dass man dabei in dem Blute der Geimpften die Plasmodien 
wiederfindet und dass schließlich sowohl bei natürlicher, als bei 
künstlicher Malaria in der Regel mit dem Fortschreiten der Infektion 
die Plasmodien allmählich im Blute zunehmen, andererseits rapide 
sich vermindern, unbeweglich werden und endlich verschwinden mit 
der Abnahme der Infektion und unter der specifischen Behandlung. 

Baumgarten (Königsberg). 


3. C. Weigert. Kritische und ergänzende Bemerkungen zur 
Lehre von der Coagulationsnekrose mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Hyalinbildung und der Umprägung geronnener 

Massen. 

(Deutsehe med. Wochenschrift 1883. No. 44—46.) 

Obiger Artikel eignet sich der Natur seines Inhaltes nach nur 
wenig zu einem Auszuge, weil derselbe in der Hauptsache eine an 
sich schon möglichst knapp gehaltene Übersicht über den neuesten 
Stand der Lehre von den pathologischen Gerinnungen, insbesondere 
der hierher gehörigen »Coagulationsnekrose«, welche letztere in ihrer 
Eigenart und Bedeutung erkannt und charakterisirt zu haben be¬ 
kanntlich ein ausschließliches Verdienst des Autors ist, darstellt. 
Wir müssen uns daher darauf beschränken, hier hervorzuheben, dass 
W. in allen Hauptpunkten an seinen früheren Anschauungen über 
das Wesen der Coagulationsnekrose und deren Verhältnis zur ge¬ 
wöhnlichen Fibrinbildung festhält, die neuesten Beobachtungen der 
Dorpater Schule über normale Blutgerinnung als weitere Stützen 

2 Die Verff. geben an, im Verlaufe der Untersuchung in diesem Jahre sicher 
beobachtet zu haben, »dass sich im Inneren der Plasmodien bisweilen Körnchen von 
der Farbe des Hämoglobins finden, und dass diese sich allmählich in schwarze 
Körnchen umwandeln: so dass kein Zweifel mehr darüber besteht, dass die Plas¬ 
modien das Hämoglobin der wirthlichen rothen Blutscheibe aufnehmen, dasselbe 
in Körnchen zertheilen und es schließlich in schwarzes Pigment umsetzen«. 

7* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



116 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


seiner Lehre verwerthend. Den Bizzozero’schen Blutplättchen und 
deren Beziehung zur Blutgerinnung gegenüber verhält sich W. nach 
vrie vor sehr reservirt; er lässt die Möglichkeit offen, dass »in der 
That die Blutplättchen selbständige Gebilde sind und dass von ihnen, 
nicht bloß bei der Thrombenbildung, sondern überhaupt der eine 
der zur Fibrinbildung nöthigen Bestandteile geliefert werden kann«. 
Dass er von ihnen nicht geliefert werden muss, sondern dass die 
weißen Blutkörperchen zur Fibrinbildung genügen, betrachtet er als 
durch die Untersuchungen Alex. Schmidt’s und seiner Schüler er¬ 
wiesen. »Wie weit die Leukocyten an der gewöhnlichen Blutgerin¬ 
nung betheiligt sind, wird nur durch fortgesetzte Experimente zu 
lösen sein.« Schließlich bespricht W. die weiteren Schicksale coagu- 
lationsnekrotischer Substanzen (Verkalkung, Erweichung, Hyalin¬ 
bildung, Umprägung), wobei er dafür plaidirt, und wie uns scheint, 
mit guten Gründen, dass wenn auch nicht alle, so doch ein guter 
Theil derjenigen Substanzen, die v. Recklinghausen unter dem 
Namen des »Hyalin« zusammengefasst hat, in das Gebiet der Coagu- 
lationsnekrosen hineingehören. Banmgarten (Königsberg). 


4. J. Wolff. Über eine neue Methode physikalischer Dia¬ 
gnostik für Krankheiten der Brust- und Bauchhöhle. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 37—39.) 

Die Methode besteht in der Messung des galvanischen Leitungs¬ 
widerstandes, welcher natürlich durch gewisse pathologische Verhält¬ 
nisse (Ansammlung größerer Flüssigkeitsmengen in Brust- und Bauch¬ 
höhle, z. B. Pleuritis mit beträchtlichem Erguss) verändert, 
resp. herabgesetzt werden kann. Eine solche Herabsetzung würde 
sich bei einseitiger sagittaler Durchleitung des Stromes auf der Seite 
des pleuritischen Ergusses durch einen stärkeren Galvanometeraus¬ 
schlag bemerkbar machen müssen; wie es auch in den vom Verf. 
untersuchten Fällen thatsächlich geschah. (Ausschlag auf der linken 
Brustseite in einem Falle von Pyopneumothorax sin. 1 und 4°, rechts 
0 \ind 1V 2 0 , während nach der Punktion kein Unterschied beider 
Seiten sich zeigte.) Auch Ascites scheint den Leitungswiderstand 
herabzusetzen. Ferner musste nach W. eine Verminderung des 
Leitungswiderstandes erwartet werden bei Lungeninfiltration, 
wenn nicht nur die Infiltration einer bestimmten Lungenpartie mög¬ 
lichst gleichmäßig dicht war, sondern auch den ganzen Querschnitt 
einer Leitungspartie von nicht zu großer Höhe occupirte. Auch Fälle 
ausgedehnter Phthise mit dichter Infiltration und Kavernenbildung etc. 
werden vom Verf. als Beleg angeführt. Schließlich machte derselbe 
noch bezügliche Versuche bei Gelenkrheumatismus mit erheb¬ 
lichem Exsudat in den Gelenken; auch hier ließen sich zum Theil 
Differenzen des Leitungswiderstandes gegenüber der gesunden Seite 
ermitteln. In einem Falle von Gelenkrheumatismus will Verf. eine 
»allgemeine Verminderung des galvanischen Leitungswiderstandes, mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


117 


vorwiegender Betheiligung einer Körperhälfte* gefunden haben. Als 
nicht ausgeschlossen betrachtet W. die Möglichkeit, bei einseitigen 
Himherden eine Differenz der galvanischen Leitungswiderstände 
beider Kopfhälften, mit Erhöhung des Widerstandes auf der kranken 
Seite zu statuiren; jedoch kann auch bei nicht einseitig lokalisirten 
Himleiden eine Differenz des beiderseitigen Leitungswiderstandes 
vorhanden sein. (Die Beobachtungen sind leider nicht mit absolutem 
Galvanometer gemacht; auch ist den Verhältnissen der Stromdichtig¬ 
keit dabei anscheinend nicht genügend Rechnung getragen.) 

A. Eulenburg (Berlin). 


5. Martin Mendelsolm. Traumatische Phthise. Nebst Be¬ 
merkungen über Inhalations-Tuberkulose. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 1.) 

Eine der Bedingungen, unter denen es den präsumtiverweise 
allenthalben verbreiteten Tuberkelbacillen ermöglicht wird, in die 
Longe einzudringen und bei Individuen mit erworbener oder here¬ 
ditärer Disposition Tuberkulose hervorzurufen, ist nach M. das Trauma 
(a. Einathmen reizender Staubtheilchen, als Kohlen-, Metall-, Stein-, 
Tabaks-, Baumwollstaub, b. Kontusionen). Dass mit Kohlenstaub er¬ 
füllte Luft vor Phthise schütze, hält M. auf Grund einiger Beobach¬ 
tungen für eine irrige Annahme. Die inspirirten Staubtheilchen er¬ 
zeugen nach M. dadurch Phthise, dass mit ihnen, welche nicht 
aktiv in die Zellen eindringen, sondern von diesen aufgenommen 
werden, Tuberkelbacillen aspirirt werden. Der Kontusionen und 
Traumen als ätiologischer Momente der Lungentuberkulose — ähn¬ 
lich wie dies von der Tuberkulose der Gelenke, Iris, Dura mater 
spinalis, des Hodens angegeben wird — erwähnen nur wenige Autoren, 
so Brehmer (1885), Lebert (1868, Tuberkulose durch Verschlucken 
einer Nadel, nach Sturz von einem Gerüste, Schlag und Fall gegen 
die Brust), Teissier (1873), Terroud (1874), Chaffy (1781), Chauf- 
fard (1881). 9 Fälle (8 davon aus der Klinik oder Privatpraxis 

Leyden's) so wie ein Fall von Lustig aus der Bamberger’schen 
Klinik (43 jähriger, vorher gesunder, hereditär unbelasteter Potator 
bekommt nach einem Falle auf die linke Brustseite eine linksseitige, 
nach 1 Monat letal endende Pleuritis; die Sektion ergiebt hämor¬ 
rhagischen Erguss und Besetzung der linken Pleura mit Tuberkel¬ 
knoten — Tuberkelbacillen darin nachweisbar —, während alle an¬ 
deren Organe — auch die Lungenspitzen — ganz frei von Tuberkeln 
waren) zeigen, dass auch bei vorher ganz gesunden Personen eine 
Kontusion genüge, um beim Vorhandensein von Tuberkelbacillen 
inner- oder außerhalb (z. B. im Krankenzimmer) des Körpers Lungen¬ 
tuberkulose hervorzurufen. Die Traumen waren übrigens nicht immer 
sehr bedeutende, 2mal nur Fall zu ebener Erde auf Brust oder Rücken. 
Nur in einem von M.’s 9 Fällen war die Lunge direkt verwundet 
(Messerstich). In diesem — nicht letal endenden — Falle fanden 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



118 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


sich keine Tuberkelbacillen im Sputum, aber Impfung des letzteren 
rief bei Meerschweinchen Tuberkulose hervor. 

Was die Art und Weise betrifft, in welcher Traumen des Thorax 
zur Entwicklung von Lungentuberkulose führen, so könnten die ge¬ 
setzten geringgradigen Kontinuitätstrennungen den allenthalben vor¬ 
handenen Tuberkelbacillen das Passiren in das Innere der Lunge, das 
das Lungengewebe infiltrirende Blut und die daran sich schließende 
Entzündung denselben den passenden Nährboden und — da der 
kontusionirte und also schmerzhafte Thorax lange immobilisirt bleibt 
— andererseits die Muße gewähren, sich anzusiedeln. 

K. Bettelheim (Wien). 


6. P. Vercliere. De la Phosphaturie et de la polyurie dans 

les ldsions osseuses. 

(Oaz. m£dieale 1885. No. 39 u. 40.) 

Nach Anführung von 12 meist eigener Beobachtung entstammen¬ 
den Krankheitsfällen kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: Knochen¬ 
erkrankungen, spontane (Entzündungen, Neoplasmen) oder trauma¬ 
tische (Frakturen, Läsionen durch chirurgische Eingriffe) vermögen, 
sie können noch so ausgedehnt sein, keine Vermehrung der Phosphor¬ 
säureausscheidung durch den Urin herbeizuführen, umgekehrt jedoch 
begünstige der Phosphatdiabetes (Bouchard, Teissier) Knochen¬ 
läsionen (Brüche). Dieselbe Bolle spiele die Polyurie, welcher ge¬ 
wöhnlich eine Nierenerkrankung zu Grunde gelegen habe. Nur be¬ 
züglich der die akute oder chronische Osteomyelitis begleitenden 
Polyurie sei er im Zweifel, ob dieselbe auf eine infektiöse Nephritis 
(?) oder auf Diabetes insipidus zurückzufuhren sei. Verzögerung der 
Knochenkonsolidation nach Frakturen könne mit den verschiedenen 
Symptomen des Diabetes, wie er sich ausdrückt, zusammenfallen, sei 
es dass dieselben isolirt oder vereint auftreten (Polydipsie, Polyurie, 
Phosphaturie). 

Die vom Verf. mitgetheilten Resultate müssen mit großer Vor¬ 
sicht aufgenommen werden, weil das, was er als Phosphaturie (eine 
übrigens unzweckmäßige Bezeichnung für Vermehrung der Phosphor¬ 
säureausscheidung) bezeichnet, durchaus nicht als solche anerkannt 
werden kann. Als mittlere Größe nämlich der Phosphorsäureausschei¬ 
dung beim Erwachsenen sind 3,5 g Phosphorsäure im Urin anzusehen, 
es kommen aber individuelle Schwankungen von 2,0—4,5 g und darüber 
vor. Verf. spricht von Phosphaturie bei Ausscheidungen von 2,52, 2,10, 
3,47, 2,87, 2,52, 1,52, 4,44 als höchstes pro die. Von Polyurie ferner 
spricht Verf. bereits bei Urinmengen von 2—2'/ 2 Liter pro Tag, 
welche er ein anderes Mal wieder nicht als Polyurie ansieht. Nur 
in einer Beobachtung ist eine Tagesmenge des Urins von 5—7 Liter 
verzeichnet. J. Wolff (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


119 


7. Devars. Epidemie de fievre typholde causee par l’eau 

ä Fouillouse. 

(Lyon m6d. 1885. No. 36 u. 37.) 

In dem Dörfchen Fouillouse im Departement Basses-Alpes, wel¬ 
ches 122 Seelen zählt, kam im Sommer 1884 eine kleine Epidemie 
von Typhoid vor, welche Verf. auf den Genuss inficirten Wassers 
rurückführt. 

Das Dorf liegt 1855 Meter hoch, an einem scharf abfallenden 
Bergeshange, und ist, wie solche hoch gelegene Orte im Allgemeinen, 
sehr gesund; Epidemien waren seit langer Zeit überhaupt nicht vor- 
gekommen. Im Juni 1884 erkrankte ein Mädchen an Typhoid — 
woher diese Erkrankung gekommen, war nicht zu eruiren. Am 5. 
und 6. Juli wurde die Wäsche dieses Mädchens in einem Brunnen¬ 
becken gewaschen, aus welchem mehrere der umwohnenden Familien 
ihr Wasser holten. In allen diesen Familien, welche insgesammt 
44 Köpfe zählten, kamen vom 20. Juli ab bis in den August hinein 
16, im September noch 2 Erkrankungen an Typhoid vor, in Summa 
also 18; in sämmtlichen übrigen Familien, welche ihr Gebrauchs¬ 
wasser anderswoher bezogen, passirten keine Erkrankungen. Sobald 
der Verdacht sieh auf das Wasser des oben bezeichneten Beckens 
richtete, wurde dasselbe vom weiteren Gebrauche ausgeschlossen (im 
Angust), und die Erkrankungen hörten auf. Als das Wasser aus dem 
Becken abgelassea wurde, fand man auf dem Boden große Massen 
von organischem Detritus. Von den Erkrankten starben 2. 

Andere Ursachen als den Genuss dieses Wassers glaubt Verf. mit 
Bestimmtheit austchließen zu können, zumal da im Übrigen alle 
Dorfbewohner unter ganz gleichen Bedingungen lebten. 

Ktissner (Halle a/S.). 


8. Raymond. &ir la pathog4nie de certains accidents para- 
lytiques observ^s chez des vieillards, leurs rapports probables 

avec Turdmie. 

(Revue de m6d. 1885. No. 9.) 

In einer Anzail von Fällen hat Verf. bei Greisen eine schlei¬ 
chende Urämie beobachtet, die sich unter verschiedenen Bildern dar¬ 
stellt: Es tritt entweder ein apoplektischer, sofort tödlicher Insult ein, 
oder derselbe ist gefolgt von motorischer oder sensibler Hemiplegie 
wie bei Hirnerweidiung und Blutergüssen in das Gehirn. Bei der 
Sektion finden sich außer den Erscheinungen der chronischen Ne¬ 
phritis zuweilen Reäduen einer früheren cerebralen Erkrankung, oft 
aber fehlen dieselben auch; die einzige konstante Veränderung ist 
ein allgemeines Öd«m des Gehirns, stets kombinirt mit Erguss in 
die Ventrikel. Das dieses Gehirnödem und die sich daran an¬ 
schließenden auf Saieretoffmangel beruhenden Cirkulationsstörungen 
die Ursache jener Rscheinung ist, sucht Verf. auf experimentellem 
Wege darzulegen —Zerstörung des Gangbon cervicale super, sinistr 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



120 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


Digitized by 


mit nachfolgender Unterbindung beider Nierenhilus hatte rechts¬ 
seitige Konvulsionen zur Folge und allgemeines Hirnödem; ferner 
die durch Zerstörung des betr. Gyrus hervorgerufene, später wieder 
geschwundene Lähmung einer Extremität trat nach Unterbindung 
der Jugularis externa von Neuem auf mit Ödem beider Hemisphären. 
Verf. schließt daraus, dass eine leichte Differenz in der Ernährung 
beider Hemisphären genügt, um unter einem allgemeinen symme¬ 
trischen Einfluss (dem Ödem) asymmetrische Symptome herrorzurufen. 
Das Zusammentreffen einer alten Hemiplegie mit einer ehronischen 
Nierenerkrankung mit Neigung zu Urämie kann der Grurd von Kon¬ 
vulsionen sein, die sich besonders auf die gelähmte Seite beschränken, 
und vielleicht lassen sich auf diese Weise auch die vox verschiede¬ 
nen Autoren mitgetheilten Fälle von Hemiplegie erklären, bei wel¬ 
chen die Sektion ein negatives Resultat ergab. 

_ Markwild (Gießen], 

0. Charcot and Bicher. On a muscular phenomenon ob- 
served in hysteria and analogous to the »pamdoxical con- 

traction«. 

(Brain 1885. Oktober.) 

Die Verff. fanden die von Westphal beschriebene »paradoxe 
Kontraktion« leicht darstellbar im lethargischen Stadium der Hypnose. 
Sie konstatirten am Fuße dabei nicht nur eine Kontraktion des M. 
tib. ant., sondern auch eine gleichzeitige der Antagonisten — Waden¬ 
muskulatur. Kneteten, d. h. reizten sie den M. tib. ant. allein, so 
trat Dorsalflexion ein, reizten sie dagegen den M soleus, so stellte 
sich der Fuß in Plantarflexion. Wurde andererseits der M. soleus 
gereizt, während gleichzeitig der Fuß durch Unterstützung an der 
Plantarflexion verhindert wurde, so trat Dorsalflexion ein und zwar 
um so stärker und so lange anhaltend, je kräftger resp. so lange 
der M. soleus gereizt wurde. Es wirkte also der Reiz eines Muskels 
auch auf die Antagonisten und zwar vorwiegend iuf diese, wenn ein 
Hindernis angebracht wurde, welches die Beweging des Gliedes im 
Sinne des gereizten Muskels verhinderte. Währmd Westphal das 
Phänomen als ein mechanisches, durch die passre Abspannung des 
M. tib. ant. bedingtes ansehe und demgemäß als >paradoxe Kontrak¬ 
tion« bezeichne, erklären die Verff. die Erscheinmg für eine Reflex¬ 
kontraktur, dadurch bedingt, dass die sonst nvr regulirende anta¬ 
gonistische Kontraktion überwiegend wird, wem der beabsichtigte 
Effekt der direkten Kontraktion verhindert wird. 

(Dem gegenüber muss hervorgehoben wercfen, dass die West- 
phal’sche Mittheilung keineswegs eine »Erkläruig« einschließt, dass 
seine Kranken keine Hysterischen sind und das das obige Experi¬ 
ment an denselben nicht gelungen ist. Ref.) Thomsen (Berlin). 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


121 


10. E. Ricklin. Beobachtungen über akute Entzündung dtr 

Glandula thyreoidea. 

(Gas. medicaJe 1885. No. 38 u. 39.) 

Während früher nur eine spontane, traumatische und metasta¬ 
tische Form der Thyreoiditis (als Ursache letzterer istPyämie, Puerperal¬ 
fieber, Variola, Typhus abdominal, besonders bekannt) angenommen 
wurde, hat Bauchet die Entzündung jener Drüse in 2 Gruppen ge¬ 
sondert, nämlich die akute Entzündung der vorher gesunden und die¬ 
jenige der bereits degenerirten Drüse. Verf. lenkt zunächst die Auf¬ 
merksamkeit auf die sehr seltene Thyreoiditis im Verlaufe oder Gefolge 
des Gelenkrheumatismus, wovon erst 2 Fälle mitgetheilt sind, und fügt 
diesen 2 weitere, der Beobachtung von M. Raymond entstammende 
hinzu. Er referirt ferner über 2 von Zesas beschriebene Fälle von 
Thyreoiditis bei Malaria, wo, bei Behandlung mit specifischen Mitteln, 
der Ausgang in Resolution statt hatte, eben so wie bei der durch Ge¬ 
lenkrheumatismus bedingten Thyreoidalerkrankung. Bei Pyämie, Ty¬ 
phus, Puerperalfieber sei der Ausgang in Vereiterung zu erwarten, 
dasselbe, wie Verf. mit Nachdruck hervorhebt, bei interkurrenten 
(akuten) Entzündungen der bereits degenerirten Drüse. 

J. Wolff (Breslau). 


11. Fry. A contribution to the study of diphtheria of tlie 
oesophagus with the report of a case. 

(Amer. joum. of the med. Sciences 1885. Oktober.) 

Verf. giebt eine Übersicht über 13 in der Litteratur mitgetheilte 
Fälle von diphtherischer Erkrankung der Speiseröhre und fugt 
einen selbst beobachteten Fall hinzu. Die Speiseröhrendiphtherie 
tritt entweder als echte diphtherische Infiltration auf und scheint 
dann auch zur Bildung von Strikturen Anlass geben zu können oder 
es handelt sich, was häufiger vorzuliegen scheint, um pseudomembra¬ 
nöse Auflagerungen. Verf. glaubt, dass im Verlauf der echten 
Rachendiphtherie auch die Diphtherie der Speiseröhre häufiger vor¬ 
käme als man bisher anzunehmen geneigt sei und dass die Möglich¬ 
keit, dieses Leiden zu erkennen, nur desshalb in Frage gestellt sei, 
weil sichere, auf das Bestehen einer diphtherischen Affektion des 
Ösophagus hinweisende Symptome, abgesehen von der sich nur selten 
ereignenden Entleerung von Pseudomembranen per os, nicht bekannt 
wären und ferner weil man, wenigstens in der Privatpraxis, nur selten 
Gelegenheit hätte, sich bei an Diphtherie Verstorbenen durch Autopsie 
von dem Zustand des Ösophagus zu überzeugen. Ref. kann diese 
Ansicht nicht theilen, hält vielmehr thatsächlich die diphtherische 
Erkrankung des Ösophagus im Verlauf der Rachendiphtherie für ein 
seltenes Vorkommnis; wenigstens hat er unter einer Zahl von min¬ 
destens 400 von ihm ausgeführter Obduktionen an Diphtherie des 
Rachens zu Grunde gegangener Individuen nicht ein einziges Mal 
eine diphtherische Erkrankung des Ösophagus gefunden. Er hat 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



122 


Centralblatt fQr klinische Medicin. No. 7. 


dieses Leiden in dem Sektionsmaterial des allgemeinen Krankenhauses 
nur zweimal in einem Zeitraum von 9 Jahren gesehen, einmal bei 
einem an Scharlach verstorbenen Kinde und ein zweites Mal bei 
einem dem Abdominaltyphus erlegenen erwachsenen Individuum. 
Beide Male handelte es sich um zufällige Sektionsbefunde, intra vitam 
hatte kein Symptom eine so schwere Erkrankung der Speiseröhre 
auch nur vermuthen lassen. Pathologisch-anatomisch hatte man es 
mit einer Oesophagit. pseudomembranacea (fibrinosa) diffusa zu thun. 

Eugen Fraenkel (Hamburg'. 


12. L. Brocq (Paris). Desquamative scarlatiniform Erythema. 

(Journ. of cutan. and vener. diseases 1885. August) 

13. M. Perret. De 1’Erytheme scarlatiniforme r^cidivant. 

(Lyon m6d. 1885. No. 29—31.) 

Von dem früher unter dem Kollektivnamen der Pityriasis rubra 
zusammengefassten Symptomenkomplex, gelang es besonders Besnier 
und Fer6ol ein Krankheitsbild zu sondern, welches als »recidiviren- 
des scharlachähnliches Exanthem« bezeichnet wurde und sich vor 
Allem durch 3 Symptome auszeichnete, Röthung, Desquamation und 
öftere Recidivirung. Das primordiale Phänomen dieser Affektion ist 
eine Röthung der Hautdecke, die meistens am Rumpfe beginnend 
sich gewöhnlich innerhalb einiger Stunden bis zweier Tage über den 
ganzen Körper ausbreitet und für 2—3 Tage von einer allgemeinen 
Abgeschlagenheit und leichten Fieberbewegung begleitet ist. Diese 
Röthung erstreckt sich in einigen Fällen auch auf die sichtbaren 
Schleimhäute und wenn, was vergleichsweise nur selten geschieht, 
auf der Hautdecke sich inmitten der Röthung noch eine Anzahl 
kleiner stecknadelkopfgroßer Bläschen zeigen, so wird die Differential¬ 
diagnose zwischen dieser immerhin sehr leichten Erkrankung und 
Scarlatina sehr erschwert. Im Allgemeinen ist das Gesicht am 
wenigsten befallen und das Fieber geht selbst in seiner Acme nie 
über 39° C. hinaus. 

Sogleich nachdem diese Efflorescenzbildung beendigt, etwa am 
3. oder 4. Tage, beginnt die Desquamation, die etwa eine Woche 
dauert. Die Beschwerden der Pat. sind geringe, nur eine gewisse 
Trockenheit def Haut und Schleimhaut wird unangenehm empfunden, 
dabei ist die Perspiratio insensibilis vollkommen aufgehoben. Die 
Krankheit neigt sehr zu Recidiven, die sogar in größerer Zahl sich 
wiederholen können, doch stellt die Beobachtung von Tilbury Fox, 
der bei einem Pat. 100 (?) solcher Recidive sah, jedenfalls ein Uni- 
cum dar. Die Intervalle zwischen den einzelnen Recidiven werden 
immer kürzer und die Recidive selbst immer schwächer. Die Albu¬ 
minurie, ein der Scarlatina gegenüber differentialdiagnostisch sehr 
Mächtiges Moment, vrurde zwar mitunter bei dieser Erkrankung auch 
beobachtet, indess war sie dann nur sehr vorübergehend bei voll¬ 
kommenem Wohlbefinden des Pat., so dass sie hier doch wohl mehr 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



.Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 7. 123 

an die physiologische Albuminurie zu erinnern scheint. Hüten muss 
man sich vor einer Verwechslung mit Arzneiexanthemen. 

Die Ätiologie dieser ziemlich seltenen und augenscheinlich nicht 
kontagiösen Erkrankung ist noch ganz dunkel, einige Male wurde 
sie im Anschluss an einen akuten Gelenkrheumatismus beobachtet. 

_ Joseph (Berlin). 


14. Hasenolever und Michaelis. Über die Behandlung 
chronischer Durchfalle mit Eichelkakao, besonders im Kindes¬ 
alter. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 40.) 

Die in der Poliklinik des Augusta-Hospitals auf Veranlassung 
Liebreich’s in Anwendung gezogene Verordnung von Eichelkakao 
(reines Kakaopulver von relativ geringem Fettgehalt, die wasserlös¬ 
lichen BestandtheUe gerösteter Eicheln, mit einem geringen Zusatz von 
Zucker und geröstetem Mehl) hatte im Wesentlichen bei chronischen 
Fällen einen guten und raschen Erfolg. Der Eichelkakao (1—2 Thee- 
löffel auf eine kleine' Tasse Wasser) wurde Anfangs 3mal, später bei 
eingetretener Besserung 2 mal täglich ordinirt, und wurde, wohl seines 
leicht adstringirenden Geschmacks wegen, gern genommen. 

Es wurden im Ganzen 97 Kinder und 5 Erwachsene im Laufe 
der Monate Februar bis Juni behandelt. Gestorben sind 6 Kinder, 
meist komplicirte Fälle. 

Die Wirkung des Präparates zeigt sich in den meisten Fällen 
schon nach dem 1. Tage; die Dauer der Heilung schwankte zwischen 
1 und 8 Tagen. 

Bei akuten Gastro-Enteritiden ist das Präparat nicht verwendbar. 
Von Wichtigkeit dürfte noch der Nährwerth des Präparates sein. 

_ H. Cohn (Hamburg). 


15. Wicherkiewicz. Cocain gegen Seekrankheit. 

(Przeglqd lekarski 1885. No. 40. [Polnisch.]) 

Auf Grund einiger eigener Beobachtungen resümirt Verf. die 
therapeutische Wirkung des Cocain bei der Seekrankheit in folgenden 
Sätzen: Das Cocain kann unter gewissen Bedingungen bei der See¬ 
krankheit gute Dienste leisten; es beruhigt nicht nur die peripheren 
Magennerven, sondern erniedrigt auch nach der Resorption die Er¬ 
regbarkeit der Nervencentra. Als Prophylaktikum muss es beim 
Beginn der Seereise, spätestens beim Auftreten der ersten Krankheits¬ 
symptome : Gähnen, Gesichtsblässe, Aufstoßen, XJblichkeiten verabreicht 
werden. Bei schon vorhandenem Erbrechen lindert es die Symptome, 
aber beseitigt die Krankheit nicht mehr. Es soll so oft gegeben 
werden, als die Initialsymptome wiederkehren und zwar 0,05 pro dosi 
•(2—5#ige Lösung), am besten in Kapseln. 

Smoletiski (Jaworze i/SchL). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



124 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


Kasuistische Mittheilungen. 

16. Shattuk. An enormous false aneurysm in the left flank communi- 

cating with a true aneurism of the abdominal aorta. 

(Boston med. and surg. Journal 1885. No. 15.) 

Ein 51 jähriger Mann erkrankte 8 Wochen vor Eintritt in das Hospital mit 
Schmerzen in der linken Lumbargegend, die bis zum Fuß ausstrahlten und schon 
2 Jahre vorher bemerkt worden waren. In den letzten 2—3 Wochen konnte er 
nur auf der linken (?) Seite liegen. Großer harter Tumor, vom Rippenbogen bis 
unter die Crista ilei reichend, nach vorn bis 2 Zoll vom Nabel, nach hinten bis 
zu den Proc. spinös. Der Tumor war unbeweglich, gespannt, mit glatter Ober¬ 
fläche, gedämpftem Schall An 2 Punkten, vom und hinten, deutliche Pulsation, 
Kein Ton oder Geräusch hörbar, nur leichtes Murmeln. Puls in der Femoralis und 
Poplitea schwach. Der Tumor wuchs bis zur Größe einer Melone. Durch Aspi¬ 
ration wurden 4 Unzen fast reinen Blutes entzogen. 7 Wochen nach dem ersten Auf¬ 
treten des Tumors Exitus. Sektion ergab ein Aneurysma der Aorta abdominalis, 
mit Ruptur hinter das Peritoneum, und Bildung eines großen falschen Aneurysma, 
das die ganze Lumbargegend der linken Seite einnahm und sich bis zur Scham¬ 
leiste erstreckte. Erosion der Wirbel. Markwald (Gießen). 

17. Quetsch. Über primären Gallenblasenkrebs. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 42.) 

In die medicinische Klinik zu Gießen wurde eine 49jährige Frau aufgenommen, 
die 3 Jahre vorher mit Schmerzen in der Gegend der Gallenblase erkrankt war. All¬ 
mählich hatte sich eine Hervorwölbung im rechten Hypochondrium ausgebildet, welche 
mit Entleerung vieler Gallensteine perforirte; der Abgang von Gallensteinen wieder¬ 
holte sich dann noch öfter unter krampfartigen Schmerzen und Frostanfällen 
Später änderten die Schmerzen ihren Charakter, wurden dumpf, bohrend, auch 
traten Schmerzen in der Magengegend ein; seit 2V2 Monaten Erbrechen und Ik¬ 
terus, rapide Abmagerung. Bei der Aufnahme zeigte sich rechts vom Nabel ein 
großer höckeriger Tumor, der mit den Bauchdecken verwachsen war, an seiner 
unteren Grenze ein großer Defekt in der Haut und mehrfache Fistelgänge; L*eber 
vergrößert; Magen ausgedehnt, im Inhalt desselben keine Salzsäure; Tumor am 
Magen nicht fühlbar. Gleichwohl wurde wegen des Fehlens der Salzsäure sekun¬ 
däres Carcinom des Pylorus diagnosticirt, Sektion ergab Carcinom der Gallen¬ 
blase, das mit den Pylorus-Hauttumoren verwachsen war; Carcinom des Pylorus, 
verwachsen mit der Hinterfläche des rechten Leberlappens und Kompression des 
Ductus choledochus — daher auch trotz der vorhandenen Fistel der Ikterus. 

Harkwald (Gießen). 

18. Herbert W. Seager. Displacement of the Liver. 

(Brit. med. joum. 1885. H. p. 599.) 

Kurz mitgetheilter neuer Fall von hochgradiger beweglicher Leber. Die Pat, 
45 Jahre alt, bemerkte nach der Heilung von einem Ascites den in die rechte In¬ 
guinalregion gesunkenen Tumor. Edinger (Frankfurt a/M.). 

19. Greifenberger. Die Behandlung des Abdominaltyphus mit Sublimat. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 38.) 

Gestützt auf seine in mehr als 40 Fällen beobachteten günstigen Erfolge em¬ 
pfiehlt G. zur Koupirung des typhösen Processes anstatt des Kalomels direkt 
Sublimat anzuwenden in Lösung von 0,04—0,05/200,0 1—2stündlich, 1 Esslöffel, 
nach vorheriger Entleerung des Darmes durch OL Ricini oder Infus. Sennae comp. 
Die Temperatur sank bereits am zweiten Tage, und war am dritten meistens schon 
zur Norm zurückgekehrt, in einigen Fällen dauerte es 4—5 Tage an. In gleichem 
Maße wie das Fieber schwanden auch die anderen Krankheitserscheinungen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No, 7. 


125 


namentlich die Benommenheit des Sensoriums. Die Sublimatbehandlung hat auch 
den Vorzug, dass die Einleitung derselben an keine Krankheitsperiode ge¬ 
knüpft ist Markwald (Gießen). 

20. Maachner» Ein Fall von Empyema subcutaneum totale. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 38.) 

63jähriger Mann zog sich in Folge eines Falles eine Fraktur der 2. und 3. linken 
Rippe zu, in Folge deren ein totales vom Kopf bis zu den Füßen reichendes subkutanes 
Emphysem auftrat, das zum Theil durch mehrfache Punktionen schwand und gänz¬ 
lich nach 4 Tagen gehoben war. Später Pneumothorax und Pleuritis nachweisbar, 
die ebenfalls in Heilung übergingen. Markwald (Gießen). 

21. Samuel West. Empyema; sudden right Hemiplegia. 

(Lancet 1885. IL p. 571.) 

Ein neuer Fall von Himabscess im Verlaufe eines Empyems. Zerstört waren 
die Windungen des ganzen linken Schläfenlappens. Krankengeschichte und Sektions¬ 
befund sind ungenügend mitgetheilt. Edlnger (Frankfurt a/M.). 

22. v. Zoller, Über das Vorkommen von Lungenkrankheiten in einer 

Hanf- und Flachsspinnerei. 

(Ärztl. Intelligenzblatt 1885. No. 25.) 

Die Arbeiter der Spinnerei Waldenau haben täglich 12 Stunden äußerst auf¬ 
reibender Arbeit zu verrichten. Ihre äußeren Verhältnisse sind so schlechte, dass 
sie sich nur nothdürftig nähren können und fast alle dem Alkoholismus verfallen. 
Die Arbeitsräume sind theils ungenügend, theils gar nicht ventilirbar. Ein Baum 
bat Plattenboden und die Temperaturdifferenz zwischen der dampfgeschwängerten 
Innen- und der Außenluft beträgt hier oft 25—35° C. Dabei fehlt es nicht an 
Gestank faulender Hanfreste. 

Am gefährlichsten ist den Arbeitern der Hanfstaub, der z. B. in der Hanfreibe 
und in der Packerei die Luft verfinstert, zu heftigem Husten reizt und in kurzer 
Zeit das Sputum schwarz färbt. In Folge dessen sind fast alle Arbeiter lungen¬ 
krank. v. Z. zeigt tabellarisch, wie viele Arbeiter in jedem Betriebe an Emphysem, 
Bronchitis oder Bronchopneumonie leiden und nach wie langer Zeit sie erkrankt 
sind. Zum Schutze der Arbeiter sind Kespiratoren vorhanden, werden aber selten 
benutzt 

v. Z. empfiehlt ärztliche Beaufsichtigung und gesetzliche Regelung der hygie¬ 
nischen Verhältnisse in den Spinnereien. O. Koerner (Frankfurt a/M.). 

23. Axel Holst. Ein Fall von (wahrscheinlicher) Tuberkulose-Inocu- 

lation beim Menschen. 

(Tidsskrift for praktisk Medicin 1885. No. 17.) 

Eine 27jährige Krankenwärterin von gesunder Familie wurde, während sie mit 
der Pflege mehrerer Tuberkulosepatienten beschäftigt war, ohne besondere Ver¬ 
anlassung von einer diffusen nicht sehr schmerzhaften Anschwellung des rechten 
Daumens befallen. Sie glaubte, dass ein Fremdkörper die Ursache sei und ver¬ 
suchte — jedoch vergebens — denselben herauszukratzen. Es bildete sich dann 
an der Beugeseite des Daumens ein kleines torpides Geschwür, kurze Zeit später 
aueh ein zweites auf dem rechten Zeigefinger, und endlich ein drittes auf dem 
4. Finger der linken Hand. Mäßiges Fieber (Abendtemperatur 39° und darüber). 
Unter stechenden Schmerzen in der rechten Axilla machte sich daselbst eine ge¬ 
schwollene Lymphdrüse bemerkbar, welche langsam an Größe zunahm, bis dieselbe 
ca, 6 Monate nach dem Anfang der Krankheit exstirpirt wurde. Der Tumor hatte 
die Große eines Apfels erreicht, war mit der Umgebung diffus verwachsen und 
zeigte in der Mitte mehrere käsige Partien. Mikroskopisch konnten sowohl Lang- 
hans’sche Biesenzellen wie auch nicht ganz wenige Tuberkelbacillen nachge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



126 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


diesen werden, dagegen gelang es nicht solche in den Fingergeschwüren au finden, 
was der Verf. dadurch erklärt, dass die Untersuchung kura nach einer von dem 
behandelnden Arzte gemachten Auskratzung derselben vorgenommen wurde. Eine 
kontinuirliche Infiltration von den Geschwüren bis zu der Lymphdrüse hinauf — 
wie in dem bekannten Falle von Tscherning — wurde nicht beobachtet. 

Operationswunde und Geschwüre sind jetat im Begriff zu heilen. 

G. Gade (Christiania). 


24. Lumbroso. Artropatia tabetica. 

(Sperimentale 1885. Mai.) 

Nachdem Verf. durch verschiedenartige Bückenmarksläsionen vergeblich eine 
Gelenkaffektion zu erzeugen sich bemüht hatte, durchschnitt er einem Hund die 
hintere Wurzel des letzten Dorsal- und der zwei ersten Lumbamerven rechterseits. 
Nach 25 Tagen stellte sich eine bedeutende, aber schmerzlose Anschwellung des 
linken Cubitalgelenks, mit Flüssigkeitserguss und Ödem der Umgebung ein, die 
nach 12 Tagen in Heilung überging. Als dann der Hund getödtet wurde, fand 
sich keinerlei Veränderung an den betr. Gelenkenden; das Bückenmark bot nahe 
der Operationsstelle und eine Strecke weit nach aufwärts Zeichen von Entzündung 
im Hinter- und Hinterseitenstrang, besonders rechterseits, so wie im linken Hinter¬ 
horn dar; außerdem einen völlig isolirten Herd im linken Hinterhorn des Hals¬ 
marks, mit Veränderungen an den Ganglienzellen und Erweiterung der Gefäße. Es 
entspricht diese Stelle dem Abgang der Nerven für die Extremität, deren Cubital- 
gelenk jene einer leichten in Heilung übergehenden tabischen Arthropathie nicht 
unähnliche Affektion dargeboten hatte, und in deren Nerven die Untersuchung 
einige degenerirte Fasern entdecken ließ. Verf. bezieht jenen Herd, der mit einer 
aufsteigenden sekundären Degeneration nichts zu thun hat, auf entzündliche Vor¬ 
gänge. 

Der Abhandlung ist ein Literaturverzeichnis über tabische Arthropathie bei¬ 
gegeben. Tuczek (Marburg). 

25. Peroy Kidd. Unilateral Convulsion and Paralysis of the Arm 

and Face. 

(Lancet 1885. H. p. 564.) 

Bei einem 33jährigen Manne, der an Aortenstenose und an ausgedehnten 
Bronchektasien litt, traten epileptische Krämpfe mit Bewusstseinsverlust auf, die 
auf die rechte Seite beschränkt blieben und Anfangs nur den Arm und das Gesicht, 
später auch das rechte Bein betrafen. Während der Anfälle schrie Pat. nicht, 
nachher war die Sprache schwer und der rechte Arm machtlos. Die Anfälle kamen 
täglich, am 8. Tag war der Arm ganz lahm, das Gehen erschwert, die Sprache lang¬ 
sam, undeutlich, am neunten wurde auch das rechte Bein und die rechte Gesichts¬ 
hälfte gelähmt; das Bewusstsein trübte sich allmählich und 12 Tage nach Beginn 
der Krämpfe starb Pat. In den letzten 6 Lebenstagen kamen keine Krampf¬ 
anfalle vor. 

Die Autopsie ergab außer diffuser Bronchitis mit Bronchektasenbildung und 
Aortenstenose einen Abscess, der die linke vordere Centralwindung entsprechend 
dem Ansatz der mittleren Stirnwindung betraf und von der Binde in das Markweiß 
tief hinein bis an die Ventrikelwand vordrang. Edlnger (Frankfurt a/M.). 

26. Huppert, Ein Fall von Medullarapoplexie. 

(Gaz. lekarska 1885. No. 11. [Polnisch.]) 

Pat, 55 Jahre alt bisher immer gesund, verspürt während eines kühlen Abends, 
auf unebenem Straßenpflaster kutschirend, heftiges Bückenweh und fällt plötzlich 
vom Wagen zur Erde. Lähmung aller 4 Extremitäten, Verlust der Hautsensi¬ 
bilität und der Hautreflexe an den Beinen und dem unteren Theile des Bumpfes; 
am Oberkörper reicht die sensible Lähmung vorn bis zur 5. Bippe, hinten bis 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


127 


zum 7. Halswirbel beiderseits; an den Armen zeigt sich das obere Dritttheil un¬ 
empfindlich; Sehnenreflexe erhöht, Bewusstsein frei, Temperatur und Puls normal. 
Tags darauf Temperatur 38,6, Puls 100, Sehnenreflexe sehr geschwächt, Dyspnoe, 
Besinnungslosigkeit; 3 Stunden Tor dem Tode Achseltemperatur links 38,6, rechts 38°. 
Die Sektion ergab einen hanfkorngroßen Bluterguss im unteren Theile der Cervikal- 
anschwellung und zwar im Vordertheile des linken Hinterstranges, dicht neben der 
hinteren Kommissur, dabei Hyperämie der grauen und weißen Substanz im Hais¬ 
und Brusttheile, nebst kleinzelliger perivaskulärer Infiltration in der weißen Sub¬ 
stanz. Die Gefäßwände zeigten keine Veränderungen. Da die Temperaturerhöhung 
erst später aufgetreten ist, so hält Verf. die Medullarblutung für primär (Kausal¬ 
momente: Kälte und Erschütterung); die Lähmung trat als Folge von Druck des 
Extravasates auf das Rückenmark auf, während sich die akute Myelitis erst später 
consecutiv hinzugesellte. Smoleriski (Jaworze i/Schl.). 

27. Bnfalint. Aifasia motrice senza complicazioni e succesisva amnesia 
verbale con monoplegia brachiale. 

(Sperimentale 1885. Mai.) 

Der Fall ist interessant wegen des isolirten, von einander unabhängigen, Auf¬ 
tretens von motorischer Aphasie einer-, amnestischer andererseits. Der noch lebende 
32jährige Kranke war plötzlich von vollkommener motorischer Aphasie, ohne 
Agraphie und ohne eine Spur von sonstiger Lähmung befallen worden. Er ver¬ 
stand alle Fragen, beantwortete sie aber sämmtlich durch die einzig erhaltenen 
Silben: »’venna denna«. Die motorische Aphasie schwand nach 3 Tagen; nach 
weiteren 2 Tagen stellte sich, eben so plötzlich, unvollkommene amnestische Aphasie 
ohne Worttaubheit, aber mit isolirter motorischer Lähmung des rechten Armes 
rin. Es fehlten besonders die Substantivs und Adverbia; Pat. konnte nach¬ 
sprechen, fand auch die Worte oft, wenn ihm die erste Silbe vorgesprochen wurde. 
Auch diese Erscheinungen schwanden nach ein paar Tagen. 

Es konnte sich in diesem Fall nur um Embolien in circumscripten Rinden¬ 
gebieten , mit schnell hergestelltem Kollateralkreislauf handeln, zumal als Quelle 
für dieselben eine chronische Endokarditis mit Mitralstenose nachzuweisen war. 
In den der klinischen Schilderung folgenden Reflexionen betont Verf. unter Be¬ 
rücksichtigung der neueren Litteratur und an der Hand des Kussmaul’schen 
Schemas, dass hier einmal der seltene Fall einer ataktischen Aphasie ohne Agraphie 
und ohne sonstige motorische Lähmung, demnach eine isolirte Läsion der Broca- 
schen Windung vorliege, das andere Mal der ebenfalls seltene Fall einer isolirten 
amnestischen Aphasie; das Fehlen von Worttaubheit und das gleichzeitige Be¬ 
stehen einer corticalen Monoplegie spreche gegen die Theorie, welche in der am¬ 
nestischen Aphasie und in der Worttaubheit in ihrem Wesen identische nur gra¬ 
duell verschiedene Störungen mit dem anatomischen Sitz in der 1. Schläfenwindung, 
also entfernt von der motorischen Region, erblicke. Tnczek (Marburg). 

2S. H. Köbner. Hereditäre Anlage zur Blasenbildung (Epidermolysis 

bullosa bereditaria). 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 2.) 

Gegenüber der im Allgemeinen nicht seltenen Vererbung von Hautkrankheiten, 
namentlich von Hyperkeratosen, verdienen die vom Verf. aus seiner Poliklinik be¬ 
richteten Beobachtungen einer nach ihm auf einer anderen kongenitalen Anlage 
der Epidermis beruhenden und mit obigem Namen bezeichneten Blasenbildung, 
welche noch in keinem Lehrbuche erwähnt und erst durch zwei Beobachter be¬ 
schrieben ist, besonderes Interesse. 

Es handelt sich um eine Familie, in welcher bei der 36jährigen Mutter und 
den drei ältesten Söhnen von 15, 12 und 4 Jahren seit der frühesten Kindheit nur 
in den Sommermonaten Blasen entstanden an den Stellen, welche Druck ausgesetzt 
waren, also besonders an den Füßen, sowohl Sohle wie Rücken und zwischen den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



128 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 7. 


Digitized by 


Zehen, unter dem Strumpfbande, und bei der Mutter auch unter dem Korsett An 
letzterem Orte konnte Pat den Vorgang genau beobachten. Es entstand unter der 
Drucklinie, wenn Pat am Tage sich einige Stunden geschnürt hatte, ein rother, 
juckender Streifen, der am nächsten Morgen in eine Anzahl kleinerer oder größerer 
zarthäutiger Blasen verwandelt war. Diese nahmen innerhalb 1—2 Tagen an Span¬ 
nung zu und entleerten, wenn sie geplatzt oder von der Pat angestochen waren, 
einen wasserklaren Inhalt, ohne dass eine Narbe zurückblieb. Ähnlich verhielt es 
sich am Fuß, nur dass an der Sohle die Blasen dickwandiger waren, nie selbst 
platzten und, angestochen, erst auf Druck einen dickflüssigen, geleeartigen Inhalt 
hervorquellen ließen. Am Fußrücken , wie an der Sohle ließen die Blasen eine 
geringe sekundäre Eiterung mit oberflächlichen Ulcerationen zurück« In der Kind¬ 
heit musste Pat desswegen Jahre lang im Sommer stets in die Schule getragen 
werden und konnte auch keine Handarbeiten verrichten, da schon der Druck von 
Stricknadeln Blasen erzeugte. Auch jetzt kann Pat fast den ganzen Sommer hin¬ 
durch nicht ausgehen, während sie im Winter weit gehen kann, ohne jemals, außer 
durch enge Tanzschuhe, Blasen zu bekommen. 

Während eines schweren Ileotyphus hatte weder sie, noch der älteste Sohn, 
während eines schweren Scharlachs auch nicht der dritte, daran gestorbene Sohn 
Blasen bekommen. 

Wenn K. den Fußrücken der Frau und des ältesten Sohnes 3—5 Minuten 
sanft mit dem Daumen rieb, so traten die oben geschilderten Blasen unter seinen 
Augen deutlich hervor, oder die Epidermis stieß sich nur bis zum Freiliegen des 
Rete Malpighi ab; die Röthe um die Blasen herum verschwand ziemlich rasch; 
diese am Fußrücken stets prompt auftretende Erscheinung gelang es niemals am 
Rücken des Sohnes hervorzurufen. 

Urticaria factitia oder sonstige Angioneurosen bestanden bei den Pat nicht, 
auch bestand ein der geschilderten Affektion ähnliches Leiden bei den sechs übrigen 
Geschwistern und den Eltern der Frau nicht 

Die mikroskopische Untersuchung der abgekappten Blasen zeigte keine patho¬ 
logischen Veränderungen; es liegt daher auch histologisch kein Grund vor — ab¬ 
gesehen von den anderen augenscheinlich dagegen sprechenden Momenten — den 
Process als einen entzündlichen aufzufassen, wie dies durch die von A. Valentin 
gewählte Bezeichnung »hereditäre Dermatitis bullosa« geboten erscheint Vielmehr 
sucht K. die geringere Widerstandsfähigkeit der Haut eben so wie Golds cheider, 
wesentlich in einer ausgesprochen hereditären resp. kongenitalen, abnorm leichten 
Löslichkeit der Stachelzellenschicht, innerhalb welcher oder an deren oberen Grense 
die Trennung erfolgte. Diesem Vorgang und vor Allem dem Fehlen der entzünd¬ 
lichen Erscheinungen entsprechend möchte die von K. vorgeschlagene, nichts prä- 
judicirende Bezeichnung »Epidermolysis bullosa hereditaria« als zweckmäßig er¬ 
scheinen. 

Über die Therapie ist leider wenig zu sagen, da ein sicheres Mittel gegen 
dieses Übel zu finden bisher noch nicht gelungen ist Alle Arten von Bädern und 
Umschlägen so wie austrocknende Pulver blieben fruchtlos und K. musste sich 
auf Kauterisation oder antiseptische Behandlung der aufgebrochenen Blasen be¬ 
schränken. 

(Ref. kann hinzufügen, dass die Familie Arsenik schon vor einigen Jahren 
ohne Nutzen gebraucht hatte. Bei der Seltenheit dieser Fälle muss, um späterer 
irrthümlicher Auffassung in Betreff der Kasuistik vorzubeugen, ferner darauf hin¬ 
gewiesen werden, dass es eben diese aus K.’s Poliklinik sind, die von M. Joseph 
in der Januamummer der »Monatshefte für prakt. Dermatologie« zu einem Auf¬ 
sätze benutzt wurden.) E. Sülfeld (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separ&tabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof, A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagsbandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag ron Breitkopf k Hirtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fiii 


KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

Biss, Gerhardt, Lesbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftnbmg, Berlin, Tübingen, Win, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

Ws. Sonnabend, den 20. Febrnar. 1886 . 


bÜUblt: I. LeilbllSCher, Zur Lokalisation der Tastempfindung. — II. LelChtenstern, 
Zur Entwicklungsgeschichte von Ankylostoma duodenale. (Orlginal-Mitthellnngen.) 

1. Hofmeister und Schütz, Automatische Bewegungen des Magens. — 2. Kreystlg, 
Rückenmark nach Phosphor- und Arsenvergiftung. — 3. Bumm, Gonooocous. — 
4. Escberich, Darmbakterien der Neugeborenen und des Säuglings. — 5. Massalongo, 
Ätiologie der Pneumonie. — 6. Belugou, Ursachen der Tabes. — 7. Pavy, Albuminurie. 
— 8. Gerhardt, Hirnsyphilis. — 9. Derselbe, Hämorrhagische Diathese Typhöser.— 
10. Leroy, Larynxtuberkulose. — 11. BaratOUX, 12. Hering, Reflexneurosen der Nase.— 
13. Blau, Gehörerkrankungen bei Leukämie. — 14. Horand, Syphilitische Akne der 
Nase. — 15., 16., 17. Liplne, Terpine. — 18. Sie, Behandlung der Fettleibigkeit. — 
19. Hichelton, 20. Hardaway, 21. Unna, Behandlung der Hypertrichosis. 

22. Filia, Hirnlokalisation. — 23. Raggf, Umkehr der Pnpillenreaktion. — 24. Porter, 
Epilepsie. — 25. Bertoye, Hemiataxie — 26. Hermant, Myelitis. — 27. Mazzottl, 
Zwangsbewegung. 

Bücher-Anzeigen: 28. Hoffmann, Vorlesungen über allgemeine Therapie. 


I. Zur Lokalisation der Tastempfindung. 

Von 

Dr. G. Leubnscher, 

Privatdocent in Jena. 

Häufig habe ich in verschiedenen Kliniken, Spitälern etc. bei 
der Untersuchung von Nervenkranken eine Methode in Anwendung 
kommen sehen, die man als Prüfung der Lokalisation der Tast¬ 
empfindung bezeichnen kann. Ein Punkt der Körperoberfläche des 
Pat. wird mit dem Finger oder einer Sonde, einem Bleistift etc. be¬ 
rührt und der Pat. aufgefordert, diese berührte Stelle bei geschlosse¬ 
nen Augen wieder aufzufinden. 

Die Fehler, die sich bei dieser Lokalisation der Tastempfindung 
bei Gesunden an den verschiedenen Körperstellen zeigen, festzustellen, 
war der Zweck einer systematischen Untersuchungsreihe, die ich 

8 

Digitized by Gougle 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY 








130 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


schon vor einigen Jahren vorgenommen. Es war mir zur damaligen 
Zeit nicht bekannt, dass eine solche Untersuchungsreihe bereits von 
E. H. Weber angestellt worden ist und zwar zur Prüfung der Fein¬ 
heit des Ortssinnes. Weber stellt die oben erwähnte Methode in 
eine Reihe mit den nach ihm benannten Tastkreisen. Das ist aber 
keinesfalls richtig. Wir prüfen bei dieser Lokalisation der Tast¬ 
empfindung eine Kombination verschiedener Sinnesqualitäten. Wir 
prüfen den Ortssinn, wir prüfen aber, da wir das Versuchsindividuum 
bei geschlossenen Augen die berührte Stelle aufsuchen lassen, zu 
gleicher Zeit auch den Muskelsinn. 

Diese irrthümliche Deutung der Untersuchungsmethode hat ja 
aber für ihre Resultate keine Bedeutung und wenn ich die von mir 
gewonnenen, im Großen und Ganzen mit den Weber’schen überein¬ 
stimmenden Resultate dennoch kurz publicire, so geschieht das aus 
dem Grunde, weil gerade der betreffende Theil der Weber’schen Arbeit 
im Allgemeinen nur wenig bekannt ist und desshalb die in die Breite 
der fehlerhaften Lokalisation fallenden Ungenauigkeiten, wie sie sich 
bei völlig Gesunden finden, oft zur Deutung bestimmter pathologi¬ 
scher Befunde benutzt werden. 

Die nach- oben erwähnter Methode bei einer sehr großen Zahl 
von Individuen gewonnenen Resultate sind folgende: 

Am besten, d. h. genauesten wird im vorderen Theil des Ge¬ 
sichtes lokalisirt und in den Gelenkfurchen der Finger, hier wird die 
berührte Stelle annähernd genau aufgefunden. Dann folgen an Ge¬ 
nauigkeit Handteller und Handrücken: Differenzen bis zu 172 cm. 
Hals: bis zu 2 cm (Fossa supraclavicularis und Clavicula bis zu 
3 cm). Unterarm bis zu 2 cm. Oherarm bis zu 3 cm. Bauch bis zu 
3 cm. Brust bis zu 4 cm. Fußrücken bis zu 4 cm. Unterschenkel 
bis zu 4 bm. Oberschenkel bis zu 7 cm. Es geben diese Zahlen 
natürlich variable Größen an. Nicht allein, dass bei verschiedenen 
Individuen große Differenzen bezüglich analoger Körperabschnitte Vor¬ 
kommen, zeigen sich auch bei demselben Individuum große Diffe¬ 
renzen bei verschiedenen Untersuchungen; d. h. Abweichungen von 
früher gewonnenen Resultaten. Es liegt auf der Hand, dass eine 
scharfe Gedankenkoncentration des betreffenden Individuums bei der 
Untersuchung bessere Resultate liefern wird, dass desshalb ein ge¬ 
bildeter Mensch im Allgemeinen besser lokalisiren wird, als ein un¬ 
gebildeter; dass häufige Untersuchungen allmählich eine größere Ge¬ 
nauigkeit in der Lokalisation erzielen werden etc. 

Auffallend war mir die gute Lokalisation am Abdomen bei vielen 
Personen, die hier meist bedeutend besser, als an der Brust war. 
Nur bei einer 14 Tage zuvor entbundenen Frau, die ich ganz zu¬ 
fällig unter den Untersuchten zählte, war die Lokalisation sehr schlecht. 
Ich untersuchte desshalb eine größere Anzahl von Schwangeren und 
Wöchnerinnen, um zu sehen, ob und welche Veränderungen in der 
vorliegenden Frage, durch den Wechsel der Spannung der Bauch¬ 
decken hervorgerufen würden. Es eigab sich, dass bei Schwangeren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


131 


das Lokalisationsvermögen am Abdomen außerordentlich schlecht war, 
so dass fast noch einmal so ungenau, wie bei nicht ausgedehntem 
Abdomen lokalisirt wurde. Je stärker die Ausdehnung des Abdomen 
war, um so schlechter wurde eine berührte Stelle wieder aufgefunden. 
Bei Wöchnerinnen ist die Lokalisation zwar noch etwas schlechter, 
als bei völlig normalen Individuen, aber doch erheblich besser, als 
bei Graviden. Man kann das letztere sehr gut konstatiren, wenn 
man dieselbe Frau in der Gravidität und im Puerperium untersucht. 
Der Grund für die schlechte Lokalisation bei Graviden ist jedenfalls 
wohl der, dass die eine viel größere Fläche einnehmenden gespannten 
Bauchdecken nur dieselbe Zahl von Tastorganen besitzen, wie die 
normalen Bauchdecken. 

Eine weitere Frage, die ich zu prüfen unternahm, war die, ob 
mit der Intensität des Tasteindruckes auch die Genauigkeit der Loka¬ 
lisation geändert wird. Ich benutzte hierzu einen Baraesthesiometer, 
der mit verschiedenem Drucke, von 10,0—500,0 g, auf die Haut auf¬ 
gesetzt wurde. Das Resultat war, dass ein wesentlicher Einfluss in 
dieser Richtung nicht besteht, dass im Allgemeinen aber bei geringen 
Belastungen besser lokalisirt wird, als bei höheren. 

Weiterhin prüfte ich die Fähigkeit gesunder Individuen, anzu¬ 
geben, welche ihrer Zehen berührt worden sei 1 . Ich habe nahe an 100 
Individuen darauf hin untersucht und gefunden, dass bei Erwachsenen 
diese Lokalisation der Zehen äußerst ungenau ist. Kaum findet man 
Jemanden, der bei 10 Berührungen der Zehen auch lOmal die rich¬ 
tige Zehe als berührte angiebt. Es variirt allerdings auch hier wieder 
die Angabe je nach der Individualität der Untersuchten. Manche 
Menschen geben unter 10 Berührungen vielleicht nur 3mal die rich¬ 
tige Zehe als berührt an; andere unter lOmal dagegen 9mal. Am 
häufigsten werden Berührungen der großen Zehe auf diese lokalisirt; 
dann folgt an Genauigkeit die kleine Zehe; zweite, dritte und vierte 
Zehe werden sehr oft mit einander verwechselt, besonders die beiden 
letzteren. Merkwürdig war die Konstanz, mit welcher gewisse Indi¬ 
viduen stets die Berührung einer Zehe auf eine andere bezogen; so 
gab ein cand. med. stets bei Berührungen der zweiten Zehe die 
große als berührt an. 

Um zu sehen, welchen Einfluss man bei dieser Ungenauigkeit 
der Lokalisation der Zehen etwa dem Schuhwerk zuschreiben musste, 
habe ich 8 Bauernmädchen im Alter von 10—12 Jahren, die wenig¬ 
stens im Sommer gewöhnt waren stets barfuß zu laufen, untersucht. 
Ohne Ausnahme war das Resultat ein viel besseres, als bei Erwach¬ 
senen oder schuhetragenden Kindern in demselben Alter. Wohl 
18mal hinter einander konnte ich die Zehen beider Füße berühren, 
ehe einmal eine falsche Angabe gemacht wurde. 

Analoge Prüfungen bezüglich der Finger angestellt, haben nur 

1 Wie mir Herr Hofrath Preyer unlängst mittheilte, hat er schon vor meh¬ 
reren Jahren in einer kurzen Bemerkung der hierbei sich ergebenden Unregelmäßig¬ 
keiten Erwähnung gethan. 

8* 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



132 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


ergeben, dass sehr selten hier Fehler, betreffs der Lokalisation, ge¬ 
macht werden und erstrecken sich diese dann fast ausschließlich auf 
den dritten und vierten Finger. Aber wie gesagt, kommen diese 
fehlerhaften Angaben nur sehr selten vor und wie es scheint, meist 
bei Leuten, die grobe Arbeit verrichten. 

II. Zur Entwicklungsgeschichte von Ankylostoma 

duodenale. 

Vorläufige Mittheilung 
Von 

Otto Leichtenstern. 

Während man bisher die Entwicklungsgeschichte der aus den 
Eiern von Ankylostoma duodenale im Freien entwickelten Larven 
mit der sogenannten Einkapslung derselben in eine hyaline Hülle 
bis zur Verkalkung derselben abgeschlossen hielt, ist es mir zuerst 
im Juli 1885 1 unter Beobachtung geeigneter Kulturmethoden (Züch¬ 
tung ausschließlich in Fäces, Plattenkulturen, feuchte Kammer, häu¬ 
fige Lüftung derselben etc.) gelungen, aus den Eiern von Ankylo¬ 
stoma eine im Freien lebende, durch unbegrenzte Generationen sich 
fortpflanzende, echte, bisher nicht beschriebene Rhabditis-Art 
heranzuzüchten. Seit Juli 1885 verfolge ich diesen Gegenstand mit 
stets neuen, nie versagenden Fäkalkulturen. Nachdem ich bis vor 
wenigen Wochen stets nur Weibchen vorfand, deren Geschlechts¬ 
organe mit mehr oder minder zahlreichen (in maximo bis zu 30) Eiern 
erfüllt waren, und nachdem die aus diesen Eiern, theils im Mutter¬ 
leibe, theils außerhalb desselben hervorgegangenen Embryonen zahl¬ 
lose Generationen hindurch stets wiederum nur zu geschlechtsreifen 
Weibchen sich entwickelten, war ich nicht abgeneigt, meine Rhab- 
diti8 Ankylostomatis für einen Nematoden mit Zwitterbildung (even¬ 
tuell selbst als Beispiel einer Fortpflanzung ohne Befruchtung) w 
halten, analog den von Schneider 2 entdeckten Leptodera- und 
Pelodera-Hermaphroditen. Trotz monatelang darauf gerichteter sorg¬ 
fältigster Untersuchungen unzähliger Thiere in den verschiedensten 
Entwicklungsphasen gelang es mir nicht, die bei hermaphroditischen 
Nematoden der Eibildung bekanntlich vorausgehende Bildung von 
Samenzellen und Spermatozoen zu beobachten. Vor wenigen Wochen 
bot sich mir nun eine höchst unerwartete Überraschung, nämbch als 
direkter Nachkomme meiner bisher ausschließlich weiblichen Kulturen, 
eine Platte dar, welche zahlreiche wohl entwickelte Männchen 
enthielt, mit körnigen Spermatozoenhaufen in den Geschlechtsorga¬ 
nen, mit 2 Spiculis, einer von 8 Rippen getragenen zarten, schmalen 
Bursa, welche von der äußersten Schwanzspitze minimal überragt 

1 Demonetrirt in der Sitzung des allgemeinen ärztlichen Vereins zu Köln am 
21. September 1885. 

2 Monographie der Nematoden. Berlin, 1866. p. 315 u. 321. 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNiVERSiTY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


133 


wird (also zum Genus Leptodera Schneider gehörig). Die mit die¬ 
ser getrennt geschlechtlichen Kultur beschickten Fäkalplatten ver¬ 
wandelten sich alsbald wieder in solche, wo Kultur auf Kultur nur 
wieder Weibchen zum Vorschein kamen. 

Nachdem es von parasitischen Hermaphroditen (Ascaris nigro- 
▼enosa Leukart) seit Längerem bekannt ist. dass deren Jungen im 
freien Zustande zu einer getrennt geschlechtlichen Generation 
heranwachsen, welche freilich, wie Schneider gezeigt hat, nie wie¬ 
der eine zweite frei lebende Generation erzeugen, halte ich bis jetzt, 
was meine Beobachtung betrifft, dafür, dass sie vielleicht eine von 
Schneider aufgestellte Vermuthung zu bekräftigen vermag, näm¬ 
lich, dass unter Umständen auch frei lebende Hermaphroditen im 
Stande sind, eine geschlechtsreife Generation zu erzeugen 3 . 

Die ausführliche Mittheilung meiner Beobachtungen über diesen 
Gegenstand behalte ich mir für die nächste Zeit vor. Ich hielt diese 
kurze Notiz für angezeigt, nachdem ich bis in die jüngste Zeit An- 
kylostoma-Eier und -Larven nach allen Seiten hin versandte, und 
ich wohl annehmen darf, dass bei Einhaltung geeigneter Kultur¬ 
methoden meine Beobachtung alsbald Bestätiger finden wird. 


1. Franz Hofmeister und Emil Schütz. Über die auto¬ 
matischen Bewegungen des Magens. (Aus dem pharmakol. 
Institut der deutschen Universität zu Prag.) 

(Archiv fOr exper. Pathologie etc. Bd. XX. Hft 1 u. 2.) 

H. und S. haben den Versuch gemacht, die automatischen äuße¬ 
ren Nerveneinflüssen gänzlich entzogenen Bewegungen des Magens 
zu studiren. Als Versuchsobjekt diente der ausgeschnittene, in der 
feuchten körperwarmen Kammer überlebende Hundemagen. Die 
Gestaltsveränderungen wurden durch in Seitenansicht aufgenommene 
Zeichnungsskizzen festzuhalten gesucht. 

Der leere Magen zeigt alsbald nach dem Ausschneiden lebhafte 
periodische Bewegungen, die sich ‘/ 2 —1 1 / 2 Stunde erhalten können. 
Dieselben folgen in der Regel einem bestimmten von den Verff. als 
Peristole bezeichneten Typus. Zuerst tritt eine Zusammenziehung 
in der Nähe der Cardia ein, die sich peristaltisch über den ganzen 
«Magenkörper« (Cardial- und Fundustheil) verbreitet. Dann schließt 
sich die beim Hundemagen sehr ausgebildete »Pfortnerhöhle« (Antrum 
pylori Willis, Regio pylorica) durch eine tiefe Einschnürung vom 
Magenkörper ab, um gleich darauf in allgemeine Zusammenziehung 
zu gerathen. Den Beschluss macht eine kräftige Kontraktion des Py- 
lorussphincters. 

Beim gefüllten Magen sind die Bewegungen ähnlich, nur viel¬ 
leicht häufiger und rascher ablaufend, und durch den vom Inhalt 
ausgeübten Widerstand etwas modificirt. An den Pförtnerschluss 


» L c. p. 319. 

Google 


Digitized by 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 




134 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


schließt sich hier zuweilen eine erneute Kontraktion der Pylorushöhlo 
an, die vom Pförtner ihren Ausgang nehmend nach dem Magen¬ 
körper zu fortschreitet, also eine Art antiperistaltischer Bewegung 
darstellt. 

Verff. halten die von ihnen beschriebenen Magenbewegungen 
für identisch mit den unter normalen Verhältnissen ablaufenden (sie 
tragen freilich nicht der Möglichkeit Rechnung, dass die von ihnen 
beobachtete periodische Peristole durch die Erstickung des aus¬ 
geschnittenen un durchbluteten Organes bedingt sein könnte). Sie 
glauben, dass dieser Bewegungstypus zur normalen Fortbewegung und 
Herausbeförderung des Mageninhaltes besonders geeignet sei. Die 
Zusammenziehungen des Magenkörpers sollen dessen flüssigen oder 
halbflüssigen Inhalt in das Antrum befördern; folgt nun die Kon¬ 
traktion dieses Abschnittes, so muss ein Übertritt in den Darm statt¬ 
haben, da das Zurückweichen in den Magenkörper durch den sphincter- 
artigen Abschluss der Pylorushöhle von diesem verhindert ist. Dann 
schließt sich der Pförtner und hindert den Rücktritt von Darminhalt 
in den Magen. Sind gröbere Speisemassen in die Pförtnerhöhle ge¬ 
langt (es ist dem Ref. nicht recht verständlich, wodurch verhindert 
wird, dass das nicht immer der Fall ist), deren Übertritt in den 
Dünndarm durch die enge Passage gehindert ist, so kann die oben 
erwähnte rückläufige Kontraktion des Antrum sie in den Magenkörper 
zurückbefördem. 

So zerfällt nach diesen Untersuchungen, wie auch schon ältere 
Physiologen angegeben haben, der anscheinend einfache Magen des 
Hundes (und des Menschen, der nach Beaumont sehr ähnliche Er¬ 
scheinungen darbietet) in zwei anatomisch und funktionell verschie¬ 
dene Abschnitte, deren einer, der Magenkörper, vorzugsweise den 
chemischen Theil der Magenverdauung zu besorgen hat, während dem 
anderen, der mit stärkerer Muskulatur versehenen Pförtnerhöhle, 
hauptsächlich die Aufgabe zufällt, den veränderten Mageninhalt 
periodisch in den Darm zu befördern. Laagendsrff (Königsberg). 


2. P. Kreyssig. Über die Beschaffenheit des Rückenmarks 
bei Kaninchen und Hunden nach Phosphor- und Arsenver¬ 
giftung, nebst Untersuchungen über die normale Struktur 

desselben. 

(Virohow’a Archiv Bd.CII. p. 286.) 

Danilo hatte bei Phosphor-, Popow bei Arsen-, Blei- und 
Quecksilbervergiftung, v. Tschisch bei Vergiftung mit Morphium, 
Atropin, Silbemitrat und Kaliumbromid bei Kaninchen und Hunden 
mikroskopische Veränderungen in der grauen Substanz des Rücken¬ 
marks gefunden, — im Wesentlichen Trübung und Schwellung der 
multipolaren Ganglienzellen, Zerfall des Protoplasma, Vakuolenbildung, 
blasse Zellen ohne Fortsätze — und hatten diese Erscheinungen als 
Produkte hochgradiger Degeneration geschildert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



CeQtralbl&tt für klinische Medicin. No. 8. 


135 


Dem gegenüber zeigt Verf. unter sorgsamer Vergleichung nor¬ 
maler Rückenmarke von Hund und Kaninchen mit solchen, die akut 
und chronisch mit As und P vergifteten Thieren entstammen, dass 
außer geringfügigen Hämorrhagien an den Ganglienzellen, Nerven¬ 
fasern und der Glia der Medulla spinalis mit unseren heutigen Unter¬ 
suchungsmethoden keinerlei positiv pathologische Veränderungen 
unzweifelhafter Art nachzuweisen sind. Alle die mikroskopischen 
Bilder, welche die anderen Autoren erhielten und als Degenerationen 
bezeichneten, hat K. auch erhalten — aber nicht nur im Rücken¬ 
mark der kranken, sondern auch ganz gesunder Thiere — gleiche 
Behandlungsmethoden vorausgesetzt. Diese Bilder sind größtenteils 
wohl Folgen unregelmäßiger Härtung. 

In einem Zusatz weist Schulze darauf hin, dass auch vom kli¬ 
nischen Standpunkt aus das positive Resultat von Danilo und Po¬ 
pow und namentlich von v. Tschisch schwer verständlich wäre. 

_ v. Noorden (Gießen). 

3. E. Boram (Würzburg). Der Mikroorganismus der gonor¬ 
rhoischen Schleimhaut-Erkrankungen »Gonococcus-Neisser«. 
Nach Untersuchungen beim Weibe und an der Conjunctiva 

der Neugeborenen. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann) 1885. 146 8. 4 Taf. 

Eine vorzügliche, mit kritischem Blicke gesichtete Darstellung 
des augenblicklichen Standes unserer Kenntnisse über den Gono- 
coccus, vermehrt durch sehr werthvolle eigene Untersuchungen über 
die Gonorrhoe des Weibes und die Ophthalmia blennorrhoica der 
Neugeborenen. 

Die Monographie zerfällt in 4 Abschnitte. Im ersten giebt 
Verf. eine geschichtliche Übersicht über die Entwicklung der 
Lehre vom Gonococcus seit der Entdeckung desselben im Tripper¬ 
sekret durch Neisser (1879). 

Der zweite Abschnitt handelt von der Morphologie, dem 
Verhalten im Sekret und dem Vorkommen des Gonococcus. Be¬ 
züglich der Gestalt weist Verf. darauf hin, dass die schon von Neisser 
geschilderte Semmelform des Diplococcus, hervorgehend aus der 
Theilung des Organismus (in immer abwechselnd auf einander senk¬ 
rechtem Durchmessern), zwar dem Gonococcus konstant zukommt, aber 
nicht für ihn charakteristisch sei; er schildert mehrere Organismen, 
die mikroskopisch vom Gonococcus kaum zu unterscheiden, durch 
Kultur- und Impfversuche sofort als verschieden erkannt wurden. Bei 
Besprechung der Reaktion gegen Farbstoffe wird darauf hingewiesen, 
dass die Gram’sche Methode 1 der isolirten Färbung der Schizo- 
myzeten beim Gonococcus im Stich lässt, da derselbe durch die Jod- 

1 Färbung in Gentiana-Anilinwasser, Entfärbung in Jodjodkali- 
löiung (1:2 : 300), dann Alkohol; eventuell Nachfärbung des Grundes mit Bis- 
marekbraun. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



\ 36 Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 

jodkalilösung seinen Farbstoff viel früher verliert als die Zelltheüe. 
Die Länge des Diplococcus gonorrhoicus schwankt nach Verf. (von 
Pol zu Pol gemessen) zwischen 0,8—1,6 ja (im Mittel 1,25), die größte 
Breite beträgt 0,6 —0,8 ja. Im Sekret finden sich die Organismen 
mit Vorliebe, die bekannten Häufchen bildend, im Protoplasma der 
Eiterkörperchen — was gegenüber der Auffassung Bockhart’s, das» 
die Kokken auf den Zellen oder deren Kernen liegen, betont wird 
— niemals sah Verf. die Gonokokken in den Kernen der weißen 
Blutzellen. Die auch vom Verf. häufig beobachtete Thatsache des 
intermittirenden Auftretens der Organismen erklärt er dahin, »dass 
sich die Kokken an gewissen Stellen der Schleimhaut (Drüsen, Re- 
cessus?) ohne Symptome zu machen lebenskräftig und vermehrungs¬ 
fähig erhalten können und sich von da aus zeitweise dem Sekret der 
chronisch erkrankten Mucosa heimischen resp. bei einer erneuten 
Sekretion im Schleimeiter wieder zu ausgedehnterem Wachsthum ge¬ 
langen«. Das Vorkommen der Gonokokken in der Harnröhre, Blase 
und Niere, periurethritischen Abscessen und Tripperbubo, im Knie¬ 
gelenk, in Conjunctiva, Rectum, Corpus und Cervix uteri, Bartholiiri¬ 
schen Drüsen, Vulva und Vagina, so wie die darauf bezüglichen Ver¬ 
öffentlichungen werden kurz besprochen und kritisch gewürdigt. 
Eine eigentliche Vulvitis und Vaginitis gonorrhoica glaubt Verf., 
wenigstens beim erwachsenen Weibe, nicht annehmen zu dürfen; die 
bei gonorrhoischen Processen dort vorkommenden Gonokokken stammen 
wahrscheinlich aus den Sekreten des inficirten Uterus, der Urethra, 
Bartholini’schen Drüsen, wenn auch eine nachträgliche Vermehrung 
der Organismen in Vulva und Vagina nicht ausgeschlossen sei; der 
Hauptsitz der weiblichen Gonorrhoe sei jedenfalls der Cervix uteri. 
Bezüglich der diagnostischen Bedeutung des Gonokokkenbefundes 
spricht es Verf. aus, »dass das Vorhandensein der Neisser’schen Gono¬ 
kokken im Sekret unter allen Umständen und mit aller Sicherheit 
sowohl den infektiösen Ursprung des Schleimhautleidens, als auch 
die Infektiosität des gelieferten Sekretes beweist, und dass umgekehrt 
gonokökkenfreies Sekret, entstamme es woher immer, keine viru¬ 
lenten Eigenschaften besitzt«. Charakteristisch für den Gonococcus 
bei mikroskopischer Untersuchung des Sekrets aber ist ausschließlich 
das Vorhandensein der typischen Kokkengruppen in den Zellen 3 . 


2 E. Fraenkel (Deutsche med. Wochenschrift 1885: Über die bei Unter* 
Buchungen des Sekrets einer endemisch aufgetretenen Colpitis erhobenen Befunde) 
fand im eitrigen Vaginalsekret bei Kindern mit seiner Ansicht nach nicht gonor¬ 
rhoischer Vaginitis Diplokokken, welche außer in der Form und Größe auch in 
ihrem Verhalten su den Zellen vollständig mit den Gonokokken Obereinstimmten. 
Züchtungsversuche ließen nicht den Gonococcus, aber %wei andere Diplokokken¬ 
arten wachsen. B. hfilt es für wahrscheinlich, dass es sich doch um wahre gonor¬ 
rhoische Vulvovaginitis (die bei Kindern und jungen M&dchen wegen der zarten 
Epithelauskleidung vorkommt) gehandelt habe. Die Kulturversuche müssten in 
Bezug auf den Gonococcus negativ ausfallen, da die Tripperbakterien bei dem ein* 
geschlagenen Kulturverfahren, auch wenn sie sicher vorhanden, nicht zur Entwich* 
lung kommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt ffir klinische Medicin. No. 8. 


137 


Der dritte Abschnitt, dem Verhalten der Gonokokken im 
Gewebe gewidmet, enthält den wichtigsten und werthvollsten Theil 
der eigenen Untersuchungen des Verfassers. Verf. war in der Lage, 
26 Fälle von Blennorrhoea neonatorum, aus den verschiedenen 
Stadien der Erkrankung, vom 1. bis zum 32. Tage an stammend, 
auf Schnittpräparaten (theilweise an excidirten Schleimhautstücken) 
mikroskopisch untersuchen und namentlich das Verhalten der Gono¬ 
kokken dabei studiren zu können. Nach dem Ergebnis dieser Unter¬ 
suchungen stellt sich der Gang der Infektion dem Verf. folgender¬ 
maßen dar: Die mit dem inficirenden Sekret in den Conjunctivalsack 
übertragenen Mikroorganismen dringen, nachdem in der dort auch 
bei gesunder Schleimhaut vorhandenen Feuchtigkeitsschicht schon 
eine Vermehrung stattgetunden hat, zwischen die obersten Epithelzellen 
und auch in das weiche Protoplasma dieser selbst ein; hauptsächlich 
aber Ersteres, und zwar immer auf dem Wege der zwischen den Zellen 
befindlichen Kittsubstanz. Bereits am 2. Tage der Erkrankung kann 
das Epithellager bis an den Papillarkörper der Schleimhaut von 
Diplokokken völlig durchsetzt sein. Von Seiten des Gewebes ant¬ 
wortet darauf eine lebhafte Reaktion: große Schwärme weißer Blut- 
xellen wandern aus dem erweiterten Kapillametz aus, dringen in die 
obersten Schichten des Bindegewebes vor, um von dort aus durch 
das Epithellager an die Oberfläche zu gelangen, dabei das Epithel 
theüs einfach aus einander fasernd, theils in größeren Schollen ab¬ 
bebend. Nicht selten kommt es zu kapillären Blutergüssen zwischen 
Epithel und Bindegewebe, eben so zu krupösen Auflagerungen an 
Stelle der abgeworfenen Epitheldecke. Die weitere Ausbreitung der 
Organismen im subepithelialen Gewebe beschränkt sich auf die ober-. 
flächlichsten Schichten desselben ; dabei nimmt die Rundzelleninfiltration 
an Intensität zu. Die Regeneration, unter günstigen Umständen be¬ 
reits am 4. Tage der Erkrankung beginnend, erfolgt von den spär¬ 
lichen Resten des ursprünglichen Epithelialüberzuges; »der neue 
Epithelsaum besteht anfänglich aus einer Lage kubischer oder auch 
in die Länge gezogener und in rascher Proliferation begriffener 
Elemente, welche sehr bald von 2—3 Schichten mehr glatter Zellen 
mit spindelförmigen Fortsätzen gedeckt werden. Diese letzteren 
greifen gegenseitig über einander und bilden so für alle unterliegen¬ 
den Theile eine schützende Hülle, welche schließlich dadurch ihre 
Vollendung erreicht, dass die äußersten, ältesten Epithelzellen ihre 
Kerne verlieren und zu förmlichen Epidermislamellen zusammen¬ 
schmelzen, die den Mikroorganismen ein undurchdringliches Hinder¬ 
nis entgegenstellen«. Mit der Regeneration des Epithels verbinden 
sieb Wucherungen desselben in Form von Zapfen in das bindegewebige 
Substrat. Im Höhestadium der geschilderten Epithelregeneration (10. 
bis 12. Tag der Erkrankung) finden sich Gonokokken nur in den aller¬ 
obersten Schichten der Epitheldecke, doch kann jetzt ein Reci- 
div, eine erneute Kokkeninvasion stattfinden, wenn der neu¬ 
gebildete Epithelüberzug durch den allzu heftigen Andrang der aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

HARVARD UMIVERSITY 



138 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


wandernden Rundzellen von Neuem, wie beim Beginn der Erkrankung 
aus einander geworfen wird. Um die dritte Erkrankungswoch.e 
pflegt, auch wenn durch solche Recidive die definitive Ausbildung 
des Epithels verzögert worden, der ganze Bindehauttractus durch 
einen Überzug von geschichtetem Pflasterepithel allseitig ausgekleidet 
zu sein, der diese Beschaffenheit beibehält bis Schwellung und Wuche¬ 
rung des Papillarkörpers sich wieder zurückgebildet haben; dann 
werden die glatten Zellen abgeworfen und es stellt sich das normale 
Cylinderepithel wieder ein. 

Im vierten Abschnitt der Monographie werden die Züch- 
tungs- und Impfversuche besprochen. Verf. züchtete den Gono- 
coccus auf menschlichem Blutserum, das er aus Placentarblut gewann; 
am geeignetsten erwies sich eine Temperatur von 30—34°C. Impfung 
mit einer Reinkultur in die Harnröhre einer Frau erzeugte am dritten 
Tage den Ausbruch einer typischen Urethralgonorrhoe. 

Es ist im Vorhergehenden versucht worden, einen kurzen Über¬ 
blick über den Inhalt der B.’schen Arbeit zu geben, namentlich die 
Ergebnisse der eigenen Untersuchungen des Verf. zu referiren. Eine 
erschöpfende Besprechung des reichen Gehalts der Monographie zu 
geben, ist nicht möglich. Wer sich für die Gonokokkenfrage des 
Näheren interessirt, wird die Arbeit selber lesen müssen. 

Die Ausstattung des Buches ist vortrefflich, und macht der Ver¬ 
lagsbuchhandlung Ehre, namentlich verdienen die beigegebenen Tafeln, 
die mikroskopischen Befunde der Gewebsuntersuchungen des Verf. 
enthaltend, alles Lob. Frendenberg (Berlin). 


4. Esoherioli. Die Darmbakterien des Neugeborenen und 

des Säuglings. 

(Fortschritte der Medicin 1885. No. 16. p. 515—522. No. 17. p. 547—554.) 

In die desinficirte Analöffnung wurde eine sorgfältig steriliairte 
Bleiröhre eingeführt. Im Lumen derselben fand sich nachher ge¬ 
wöhnlich eine zur Untersuchung genügende Menge Darminhaltes, 
von welchem kleine Partikelchen in der bekannten Weise auf Gela¬ 
tine , oder Agarplatten vertheilt und dann weiter rein gezüchtet 
wurden. 

Das Meconium während der Geburt gestorbener Kinder war 
steril. Sehr bald nach der Geburt aber gelangen durch Schluck- und 
Saugbewegungen, aber wohl auch durch den Anus und Rectum Keime 
in den Darmkanal hinein; am frühesten fand Verf. dieselben 4 bis 
7 Stunden post partum in dem Rectumkothe. Die ersten Ansiedler 
sind Hefearten oder Kokken, in 24 Stunden sind bereits mannig¬ 
faltige Arten vorhanden, unter welchen Verf. eine durch besonders 
charakteristisches Aussehen ausgezeichnete Gattung, »Knöpfchen- 
bakterien a , ferner eine andere Gattung von sporentragenden dicken 
Winkelstäbchen oder Scheinfaden, endlich eine solche von zierlichen 
Kettenkokken besonders hervorhebt. Sobald das Meconium aber dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


139 


Muttermilchkothe im kindlichen Darme Platz gemacht hat, findet 
man an Stelle des bunten Bakteriengemisches ein total anderes Bild. 
Die Bakterienvegetation scheint jetzt nur aus einer einzigen Art 
schlanker leicht gekrümmter Kurzstäbchen zu bestehen (von übrigens 
im selben Präparate und auch in der Reinkultur sehr schwankender 
Länge). Sie färben sich in allen Anilinfarben leicht, aber entfärben 
sich bei der Behandlung nach Gram. Am besten entwickeln sie 
sich in Pepton-Traubenzuckerlösungen, im hängenden Tropfen zeigen 
sie geringe Beweglichkeit. Auf Gelatineplatten kultivirt zeigen sie 
gewisse konstante (im Original nachzulesende) Charakteristika. In 
der Tiefe der Substanz entwickeln sich nur Anfangs Kolonien, als 
gelbe gekörnte Scheiben neben den oberflächlichen, später findet man 
nur oberflächlich gelegene mit weißer seitlicher Ausbreitung. Im 
Reagensglas ist das Verhalten ähnlich. Verf. nennt diese Gattung 
Bacterium coli commune. Dieselbe bringt Milch langsam unter 
Säurebildung zur Gerinnung, in Traubenzuckerlösungen zeigt sie 
deutliches Gährungsvermögen. 

Eine zweite regelmäßig aber nur in sehr geringer Zahl vor¬ 
kommende Bakterienart besteht in kurzen meist eingeschnürten Stäb¬ 
chen mit abgerundeten Ecken, 1,4—2 p lang, 0,5 p breit. Ihre Kul¬ 
turen zeigen große Ähnlichkeit mit den Friedländer’schen Pneumonie¬ 
kokken. Besonders hervorzuheben ist, dass sie auf Kartoffel eine 
weißgelbliche, rahmartig zerfließende, von Gasblasen durchsetzte 
Kolonie bildet. 

Auch in an aeroben Nährflüssigkeiten (über Quecksilber) rief 
diese Bakterienart rasch Gasentwicklung hervor, wenn man den 
Lösungen Milchzucker (3#) hinzufugte. Die gleiche Eigenschaft zeigte 
das Bacterium coli commune, wenn man der Nährlösung (Bouillon, 
Fleischextraktpeptonsalzlösung) Traubenzucker zusetzt; aber in ge¬ 
ringerem Grade. Verf. nennt die stärker gasbildende Art Bacterium 
lactis aerogenes. 

Beide genannten Arten besitzen also das Vermögen, ohne Luft¬ 
zutritt zu leben, wenn ihr Nährsubstrat gewisse Substanzen (Kohlen¬ 
hydrate) enthält, aus welchen sie den mangelnden Sauerstoff abzu¬ 
spalten vermögen. 

Die Untersuchung des Darmkanales zeigte dasselbe Verhalten 
der Bakterien wie sie die Untersuchung des Rectalinhaltes ergeben 
hatte. Die Vertheilung der Bakterien schien vorzugsweise an das 
Vorhandensein von Speiseresten geknüpft, während die Darmsekrete 
sich als wenig günstige Nährlösung, ja geradezu schädlich erwiesen. 
In den obersten Darmpartien fand sich Bacterium lactis aerogenes in 
geringer Zahl, in der unteren Hälfte des Dünndarms kann die größere 
Zahl dem Bacterium coli angehören. Das Mengenverhältnis beider 
Arten kehrt sich im Laufe des Darmkanales geradezu um. 

Je ärmer der normale Koht an Milchresten wird, um so mehr 
schwindet das Bacterium lactis aerogenes, dessen Existenz ja an das 
Vorhandensein vergährungsfähigen Milchzuckers geknüpft ist. Da- 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



140 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


gegen scheint die Zusammensetzung des normalen Milchkothes der 
unteren Darmpartien aus Darmsekreten, Aschebestandtheilen, Fetten 
und Fettseifen der Entwicklung des Bacterium coli forderlich zu sein. 
Die beiden genannten Bakterienarten sind desshalb dem Milchkoth 
nicht eigenthümlich, vielmehr kann ihr Vorhandensein, resp. über¬ 
wiegendes Vorkommen als Zeichen einer vollständigen Resorption der 
aufgenommenen Nahrungsstoffe gedeutet werden. Die weiteren Aus¬ 
führungen s. im Original. Henbner (Leipzig). 


5. R. Massalongo. De 1’Ätiologie des processus pneumo- 

niques aigus. 

I’rogres med. 1885. No. 32. — VgL über diese Arbeit aueh Arch. de physiol. norm. 

et pathoL 1885. II. s6rie p. 526.) 

Nachdem der Nachweis erbracht worden, dass durch chemische 
und mechanische Beize niemals krupöse, sondern lediglich Broncho¬ 
pneumonien erzeugt werden können, und Heidenhain bei Hunden 
und Kaninchen durch Kältewirkung auf die Bronchien nach erfolgter 
Trachotomie nur Bronchitis und höchstens lobuläre Herde, aber keine 
fibrinöse Pneumonie hervorzurufen vermochte, nahm Verf. solche Er¬ 
kältungsversuche unter einer möglichst der landläufigen Annahme der 
Lungenentzündung in Folge Erkältung angepassten Form wieder auf 
Er vermied eine Verwundung der Trachea und ließ bei den gleichen 
Thieren durch Aufstäubung von Methylenchlorür auf den behaarten 
oder rasirten Thorax oder selbst auf die gesammte Körperoberfläche 
hohe Kältegrade einwirken, auch nachdem die Versuchsobjekte durch 
Abhetzen und Necken echauffirt bezw. erregt worden'waren. In allen 
diesen Versuchsreihen resultirte niemals die geringste Läsion der 
Lunge selbst; allenfalls wies die Sektion einige leichte parenchyma¬ 
töse und subpleurale Petechien auf. Eine trächtige Hündin, der be¬ 
sonders übel mitgespielt worden, warf am nächsten Tage vier muntere 
Junge. Beträchtlich fiel in einer Reihe von Fällen die Schädigung 
der Haut durch die Applikation des genannten Mittels aus, die zu 
starkem Ödem, Eiterung und selbst Brand geführt. 

Es muss also für die Ätiologie der genuinen Pneumonie der 
Pneumococcus Friedländer’s und der Coccus lanceolatus Ta¬ 
lamon’s verantwortlich gemacht werden. Allein man findet diese 
Mikroorganismen stets auch bei der Bronchopneumonie, ja nicht 
selten als fast ausschließlich vorhandene Bakterien; insbesondere ist 
ihnen M. in allen Kinderbronchopneumonien nach Masern, Diph¬ 
therie, Scharlach begegnet, nachdem bereits Lombroso auf ihre 
Gegenwart in der infiltrirten Morbillenlunge aufmerksam gemacht. 

Aus diesem Grunde vermuthet VeTf. eine ätiologische Identität 
der krupösen und lobulären Pneumonie trotz des differenten ana¬ 
tomischen Charakters; der der letzteren vorangehende Bronchial¬ 
katarrh beeinflusst die Wirkungsart des Pneumococcus (wie? Bef.). 

Endlich erzeugte M. bei Hunden und Kaninchen durch Injek- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


141 


tkm von Terpentinöl in die Luftröhre Bronchopneumonien. In keinem 
dieser Fälle, sei es, dass die Infiltration mehr lobulär als lobär aus¬ 
fiel, wurden im hepatisirten Gewebe Pneumoniekokken gefunden, 
vielmehr lediglich Fäulnisbakterien. Also ist die Ätiologie der spon¬ 
tanen Katarrhalpneumonie eine andere, als jene der künstlich er- 
seugten. Fürbringer (Jena). 


6. Belugou. Kecherches sur les causes de l’ataxie loco- 

motrice progressive. 

(Progrfes m6d. 1885. No. 35 u. 36.) 

An der Hand von 32 eigenen, anscheinend gewissenhaft be¬ 
obachteten Tabesfällen, die kurz skizzirt werden, liefert Verf. einen 
neuen Beitrag zur Frage der Ätiologie der Krankheit, der sie freilich 
noch lange nicht entscheidet. 

Rücksichtlich der Rolle, welche die Syphilis für das Zustande¬ 
kommen der Krankheit spielt (Erb, Fournier u. A.), gelangt Verf., 
nachdem er die Existenz der Lues in 10 Fällen (31#) konstatirt, zur 
Ansicht, dass zwar die letztere nicht die ausschließliche Ursache für 
die Tabes abgeben könne, jedoch eine wichtige Stelle unter den 
Faktoren der Disposition zur Krankheit einnehme, indem sie das 
Nervensystem zerrüttet. Von Belang sei, dass er selbst bei manifester 
Syphilis durch eine rationell specifische Kur keine Besserung der 
Tabes erzielt habe, während Elektricität und Hydrotherapie günstige 
Resultate bezüglich der Nervenkrankheit gegeben hätten. Endlich 
macht er auf die häufige Koincidenz von syphilitischer Infektion mit 
Excessen in venere aufmerksam. 

Hereditäre nervöse Disposition (Charcot, Landouzy 
et Ballet etc.) beobachtete B. 9mal (28#) in hohem, 4mal (12,5#) 
m leichterem Grade. Neben der neuropathischen Disposition fanden 
sich aber fast konstant Syphilis oder Excesse in venere oder Rheu¬ 
matismus; also kann sie unmöglich die Rolle einer vollwichtigen 
Ursache für die Tabes spielen. Ihre Bedeutung ist vielmehr jener 
der Syphilis analog. Besonders deutlich erschien ihr Einfluss, wenn 
Ascendenten rückenmarkskrank gewesen. 

Rücksichtlich der dritten, besonders von Trousseau, Lalle- 
mand und Rosenthal hervorgehobenen Ursache der Tabes, der 
Schädigung des Nervensystems durch Missbräuche, namentlich 
sexuelle Processe und geistige Überanstrengung findet Verf. einen 
Procentsatz von 66 (21 Fälle). In 16 Fällen handelte es sich um ein 
exorbitantes Maß von Abusus sexualis, namentlich Onanie. 

Ein bislang kaum beachtetes, übrigens bereits von Rosenthal 
angeführtes ätiologisches Moment für die Tabes, den Rheumatis¬ 
mus, glaubt Verf. wieder besonders hervorheben zu sollen. Er kon- 
statirte diese Krankheit in 8 Fällen (25#). Fünfmal endlich (16#) 
waren die Kranken einem übermäßigen Tabakgenuss ergeben. 

Verf. schließt, dass keiner der genannten Ursachen der Werth 

□ igitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



142 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


eines ausschließlichen ätiologischen Momentes für die Tabes xu- 
kommen könne, dass aber in der weitaus überwiegenden Mehrzahl 
der Fälle die Zerrüttung dos Nervensystems durch geschlechtlichen 
Excess und durch die durch den Kampf ums Dasein geforderte Über¬ 
anstrengung und schweren Sorgen die Rolle einer accessorischen 
Ursache spiele. Den Ausbruch der Krankheit veranlassen in letzter 
Instanz meist Syphilis, Rheumatismus, Erkältung. 

Fttrbrlnger (Jena). 


7. F. W. Pavy. On cyclic Albuminuria (Albuminuria in 

the apparently healthy). 

{Lancet 1885. IL p. 706.) 

Es giebt gesunde Menschen, die alltäglich Albumen im Urin 
haben. Diese Albuminurie ist bekanntlich oft schwer von’ der auf 
Nephritis beruhenden zu unterscheiden. Nach P. giebt es eine 
cyklisch verlaufende wohlcharakterisirte Form der physiologischen 
Albuminurie. Der früh Morgens gelassene Urin ist frei, zwischen 9 
und 11 Uhr erscheint Eiweiß, manchmal noch später, erreicht bald 
sein Maximum und ist fast immer spät Abends wieder verschwunden. 
Dieser Verlauf ist in allen Fällen ungefähr der gleiche. Die Menge 
des Eiweißes kann an verschiedenen Tagen variiren. Ohne jede Be¬ 
einträchtigung der Gesundheit kann cyklische Albuminurie Jahre 
lang bestehen. Näheres und Kasuistik s. Original. 

_ Edlnger (Frankfurt a/M.). 


8. C. Gerhardt. Über Himsyphilis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 1.) 

Man kann nicht mehr anstehen, die Erkrankung der Arterienwand 
als erste und wichtigste Veränderung im Gebiete der Hirnsyphilis zu 
bezeichnen. An deren Intima nehmen die Veränderungen ihren Ur¬ 
sprung. Das Gebiet der Vertebrales wird nicht minder häufig als das 
der Carotiden betroffen. Von diesen Veränderungen sind großentheüs 
die diffusen Himsymptome abhängig. Grundzug bleibt, dass die Hiro- 
substanz selbst von syphilitischer Erkrankung fast gar nicht betroffen 
wird, dass auch die Gummata fast ausschließlich an den Hirnhäuten 
entspringen. 

Nach einer Zusammenstellung von Herxheimer von 27 Fällen 
aus der Würzburger Klinik war in 9 Fällen das Auftreten der Him- 
syphilis nach der Primäraffektion zu bestimmen; es erfolgte lmal 
3 Monate, lmal 2 Jahre, 3mal 5—10 Jahre, 4mal 10—16 Jahre nach 
der Infektion. Verf. unterscheidet 2 Typen des Auftretens: die Sy¬ 
philis schleicht unmerklich in den Körper ein, macht keine regulären 
Sekundärsymptome, nach Jahren entwickeln sich Hirnsymptome — 
diese Form ist heilbar. 2. Fall: Eine von vorn herein bösartige, kaum 
zu unterdrückende Form von SekundäTsyphilis endet mit Hirnsym- 
ptomen — unheilbare Form. Verf. hält traumatische Veranlassungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


143 


für einflussreich auf die Determination der Hirnsyphilis. Man kann 
in vielen Fällen, ohne dass Syphilis zugestanden oder Spuren der¬ 
selben an anderen Organen gefunden werden, die Diagnose aus der 
Symptomatologie stellen. 

Besonders oft beobachtet man apoplektiforme Anfälle, denen 
lange Zeit ausgesprochene Vorboten vorausgehen. Die Gummata 
können Monoplegien, Rindenepilepsie, Hirnnervenlähmungen etc. 
hervorbringen, aber nie können sie die Zeichen eines großen mas¬ 
siven Hirntumors, heftigen allgemeinen Kopfschmerz mit tiefem 
Stupor, wie die Expansivgeschwülste hervorbringen. Die Vielgestaltig¬ 
keit des Symptomenbildes ist ferner eine Haupteigenschaft der Hirn- 
syphilis. 

Diese Fälle müssen so früh wie möglich, so energisch wie mög¬ 
lich und so lange wie möglich behandelt werden. Man muss viele 
Wochen lang täglich 3—7 g Ungt. einer, einreiben und 2—5 g Jod¬ 
kali nehmen lassen. Nach Fournier wird etwa ein Drittel der 
Kranken geheilt, die Hälfte gebessert, ein Sechstel stirbt. 

_ Heubner (Leipsig). 

9. C. Gerhardt. Über hämorrhagische Diathese Typhöser. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 3.) 

Von den Fällen von »Blutzersetzung*, »fiövre putride hAmorrha- 
gique», welche nach Trousseau zum Abdominaltyphoid hinzutreten 
kann, gab Griesinger an, dass bei denselben — mitunter schon in 
der ersten Woche — Blutungen in die Haut, Muskeln, serösen 
Säcke, Nasenbluten, hämorrhagischer Lungeninfarkt, Darmblutungen, 
Meningeal- und Hirn-Apoplexie, Blutung in das Bindegewebe der 
Foasa iliaca Vorkommen, dass sie unter heftigem Fieber, Herz¬ 
schwäche, Fuligo, ammoniakalisch zersetzten Sekretionen verlaufen 
und hauptsächlich dann Vorkommen, wenn viele Kranke in mit 
Fäulnisprodukten überladener Luft beisammen liegen. Als Ursachen 
des Zustandekommens dieser vorwiegend Kinder und Personen mitt¬ 
leren Alters befallenden Diathese, welche zu jeder Zeit des Typhus 
mit Ausnahme der ersten paar Tage auftreten kann, bezeichnet G. 
durch was immer geschwächte Konstitution, hier und da idiosyn- 
krasisches Verhalten gegen das Typhusgift und nur als HilfsuTsachen 
— wo die Komplikation in der späteren Typhusperiode eintritt — 
Entkräftung durch Fiebern und Hunger, vorwiegend animalische 
Kost, »vielleicht auch die Kaltwasserbehandlung«. Die Symptome 
der von einigen Tagen bis zu 4 Wochen sich erstreckenden Kom¬ 
plikation sind fahles Aussehen, Schleimhautblutungen, auf die ge¬ 
ringsten Reize, aber nicht spontan auftretende Blutungen in die 
Haut, Verfärbung bestehender Aknepusteln, Druckbrand an dem 
Drucke ausgesetzten Theilen, Ödem der Knöchelgegend, des Gesichts, 
Erysipel, Phlegmonen, Hypostasen. 

In Bezug auf die Therapie empfiehlt G. außer der sorgfältigsten 
Anstrebung der günstigsten hygienischen Bedingungen, tägliche Warm- 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



144 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


wasserbäder (33—34° C.), ferner Hinzufugen frischer Vegetabilien in 
Breiform zu den animalischen Nahrungsmitteln »gleich bei den ersten 
Anzeichen skorbutischer Diathese«. K. Bettelheim (Wien). 


10. Leroy. De la tuberculose laryngde consideree dans ses 
rapports avec celle de la peau. 

(Areh. de phyaiol. norm, et pathol. 1885. No. 7.) 

An der Hand pathologisch-anatomischer Untersuchungen ver¬ 
sucht Verf. die Ähnlichkeit der Tuberkulose des Larynx mit der¬ 
jenigen der Haut, dem Lupus, nachzuweisen; wie bei dem letzteren 
pathologisch-anatomisch und klinisch sich verschiedene Formen nach- 
weisen lassen, so lassen sich nach Mittheilung des Verf. auch bei der 
Tuberkulose des Larynx mikroskopisch ganz verschiedene Bilder 
demonstriren und besonders von der Hand zu weisen ist die allge¬ 
mein gültige Annahme, dass die Larynxphthise stets die Folge tuber¬ 
kulöser Erweichungsprocesse ist. Verf. unterscheidet mehrere Formen 
der Larynxphthise, die Erosionen, Exulcerationen und die wahren 
Ulcerationen und sucht den Mechanismus der Entstehung der ein¬ 
zelnen Formen genauer nachzuweisen, wobei sich ihm fast vollstän¬ 
dige Analogien mit gewissen Formen des Lupus auf der Haut er¬ 
gaben. _ B. Baginsky (Berlin). 


11. Baratoux. Des nevroses reflexes determinees par les 

affections nasales. 

(Revue mensuelle de laryngologie etc. 1885. December. p. 637—641.) 

12. Hering. Contribution ä l’etude des ndvroses reflexes 
par l£sions nasales (aphonie spasmodique et spasme du larynx). 

(Und. p. 646—649.) 

Beide Verff. kommen unabhängig von einander zu der Ansicht, 
dass gewisse als Reflexneurosen bezeichnete, mit Erkrankungen des 
Naseninneren in Verbindung gebrachte Zustände nicht sowohl direkt 
durch die in solchen Fällen objektiv nachweisbaren Veränderungen, 
sie mögen nun in einfacher Anschwellung der Muschelbekleidung 
oder in der Anwesenheit polypöser Neubildungen bestehen, herbei¬ 
geführt werden, sondern vielmehr hauptsächlich durch den Druck, 
den die erkrankten Theile der Schleimhaut auf das gegenüber hegende 
Septum ausüben. Ja bei reizbaren, disponirten Individuen könne 
auch, ohne dass der Muschelüberzug pathologisch verändert sei, eine 
etwas zu groß angelegte Muschel mit normalem Überzug dadurch, 
dass sie in Kontakt mit der Mucosa septi käme, Reflexneurosen aus- 
lösen. Während H. eine Motivirung seiner Auffassung in Aussicht 
stellt, führt B. als Stütze für seine Ansicht an, dass es gelänge die 
bestehenden Reflexerscheinungen zum Schwinden zu bringen durch 
Cocainapplikation auf die Schleimhaut des Septum, obwohl die Er¬ 
krankung der Muschelbekleidung nicht beeinflusst sei. Würden 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


145 


lediglich die organisch veränderten Partien der Muschel cocainisirt 
— das Septum dagegen nicht — dann blieben auch die nervösen 
Reflexerscheinungen bestehen. Engen Fraenkel (Hamburg). 


13. L. Blau. Über die Erkrankungen des Gehörorgans bei 

Leukämie. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft 1 u. 2.) 

Apoplektiforme Taubheit unter dem Bilde des Meniere’schen 
Symptomenkomplexes bei Leukämischen ist bisher nur von Gott- 
stein und von Politzer beschrieben. Bei der Sektion des Politzer- 
schen Falles fand sich die Scala vestibuli von neugebildetem, succu- 
lentem und zum Theil verknöchertem Bindegewebe ausgefiillt, welches 
von massenhaften Lymphkörperchen dicht durchsetzt war. Ähnliche 
Veränderungen fanden sich im Vorhofe und in den halbzirkelförmigen 
Kanälen. 

In dem von B. mitgetheilten Falle handelte es sich um einen 
36jährigen, an schwerer lienaler Leukämie leidenden Mann. Derselbe 
erlitt mit Zwischenräumen von 1 und 2 Monaten 3 Attacken von fast 
plötzlich auftretender Taubheit mit subjektiven Gehörserscheinungen, 
Schwindel und Erbrechen. Diese Erscheinungen traten im Verlaufe 
einiger Tage zurück, nur die Taubheit und die subjektiven Symptome 
besserten sich wenig. Als Ursache der Labyrinthaffektion ist in diesem 
Falle wohl nicht die von Politzer beschriebene leukämische Ex¬ 
sudation anzusehen, sondern wahrscheinlich Blutungen in das Laby¬ 
rinth, da Pat. zu subkutanen Blutungen neigte und den Anfall 2mal 
beim Fahren im Wagen auf holprigem Wege bekam, wobei gleich¬ 
zeitig starkes Nasenbluten auftrat. 

Die in der Einleitung gemachten Bemerkungen über den Zu¬ 
sammenhang von Erkrankungen des Ohres mit anderen lokalen und 
allgemeinen Erkrankungen sind sehr beachtenswerth. 

_ 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

t 

14. Hör and. De la syphilide acndique du nez. 

(AnnaL de dermat. et syph. 1885. Juli 25.) 

Verf. macht auf eine Hauterkrankung der Nase aufmerksam, die 
er als »Syphilide acnöique« bezeichnet. Die Erkrankung betrifft mit 
Vorliebe die Nasenflügel und die Nasenspitze, bisweilen greift sie auf 
den angrenzenden Theil der Wangen und auf die Oberlippe über, 
gewöhnlich macht sie an der Nasenwurzel Halt und afflcirt weder 
die Nasenschleimhaut noch Knorpel oder Knochen. 

Der Beginn der Erkrankung ist charakterisirt durch eine circum- 
scripte Röthung der Haut mit nachfolgender Pustelbildung, je mehr 
sich die Röthe ausdehnt, desto größer ist die Zahl der Pusteln, 
welche die Größe eines Stecknadelkopfes bis zu der eines 20-Pfennig- 
stückes erreichen. Dabei verdickt sich die Haut und dadurch er¬ 
scheint die Nase voluminöser und unförmlich. Wenn die Pusteln 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



146 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


Digitized by 


bersten, entstehen Ulcerationen, deren Bänder regelmäßig sind und 
deren Grund ein wenig ausgehöhlt und grau verfärbt ist, dieselben 
haben wenig Neigung zur spontanen Heilung. Die Entwicklung geht 
in langsamen successiven Schüben vor sich, die sich über mehrere 
Monate ja Jahre hinziehen und allein oder in Verbindung mit an¬ 
deren syphilitischen Erscheinungen aufitreten können. Der Allge¬ 
meinzustand der Kranken ist dabei immer ein guter. Die Affektion 
scheint ziemlich selten zu sein, da sie Verf. nur 13mal in 18 Jahren 
beobachtet hat und zwar häufiger hei Frauen als bei Männern. Sie 
bildet eine späte Manifestation der Syphilis und in den 13 Beobach¬ 
tungen, die Verf. ausführlich mittheilt, zeigte sie sich niemals vor 
dem 3., einmal aber 20 und sogar 50 Jahre nach Acquisition des 
Schankers. 

Ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel für die syphilitische 
Natur dieser Erkrankung ist übrigens die schnelle Reaktion auf Jod¬ 
kalium. _ Joseph (Berlin). 


15. R. Lepine. Sur l’emploi de la Terpine en th£rapeutique. 

(Revue de m6d. 1885. p. 136.) 

16. Derselbe. Sur la Terpine. 

(Ibid. p. 638.) 

17. Derselbe. Sur la Terpine. 

(Lyon m6d. 1885. p. 485.) 

L. hat das Terpin, so viel wir wissen zuerst, in der Therapie 
angewandt und enthalten die oben angeführten Arbeiten die Resul¬ 
tate der Behandlung einer großen Zahl von Kranken. 

Im Allgemeinen hat das Terpin eine dem Terpentin ziemlich 
analoge Wirkung, nur dass es stärker ist und desshalb in bedeutend 
geringerer Dosis gegeben wird. 

In einer Dosis von 20—60 cg vermehrt es die Bronchialsekretion 
und verflüssigt dieselbe, so dass die Expektoration leichter wird. Be¬ 
sonders begehrt ist es in dieser Hinsicht bei subakuter und chro¬ 
nischer Bronchitis; 50 Kranke, bei denen es L. angewandt hat, haben 
sich sämmtlich, ohne Ausnahme, wohl dabei befunden und ver¬ 
langt, dass die Verabreichung desselben fortgesetzt würde. Bei großen 
Dosen scheint die Wirkung umgekehrt zu sein und es lässt sich das 
Terpin vielleicht mit Erfolg bei Bronchorrhöen anwenden, doch 
mangelt dem Autor in dieser Hinsicht noch genügende Erfahrung. 
Gleichzeitig mit der expektorirenden Wirkung ist das Terpin in 
Dosen von 20—60 cg diuretisch und modificirt die Nierenfunktion, 
wenn dieselbe herabgesetzt ist. L. nennt es als Diureticum ein Heil¬ 
mittel ersten Ranges, das ihm außerordentliche Dienste in mehreren 
Fällen von chronischer Nephritis erwiesen hat. Nur muss man sehr 
vorsichtig in der Anwendung des Terpins bei Nierenkranken sein, 
denn dasselbe ruft beim Hunde, wenn man es in großen Dosen ver¬ 
abfolgt, Albuminurie und selbst Hämaturie hervor. Die Dosis von 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


147 


Vi g pro die darf bei Nephritikem nicht überschritten werden; bei 
Personen mit gesunden Nieren führt die Dosis von l'/j g weder 
Hämaturie noch selbst Albuminurie hervor, jedoch hin und wieder 
Verminderung der Urinsekretion. Auf das Nervensystem wirkt das 
Terpin in Gaben von 1 g ungefähr eben so wie mehrere Gramm 
Terpentin und empfiehlt sich seine Anwendung bei Neuralgien. 

Die Gefahr dieser hohen Dosen wird durch mehrere Eperimente 
illnstrirt, die L. angestellt hat: es wurden Hunden mit der Magen¬ 
sonde Quantitäten von Terpin eingebracht, welche ungefähr einer 
Verabfolgung von 4—9 g Terpin beim Menschen entsprechen; die¬ 
selben riefen unmittelbar Albuminurie und Tags darauf blutigen Urin 
hervor. Doch blieb das Allgemeinbefinden ungestört. Wenn man 
die Dosis bedeutend erhöhte imd einem Hunde 3 g Terpin (== 24 g 
für den Menschen) einbrachte, so ruft dies sehr schnell Dyspnoe, 
Cheyne-Stokes’sches Phänomen, gesteigerte Temperatur, ferner Tags 
darauf erhöhte Reflexerregbarkeit, kleinen Puls, Bluterbrechen, starke 
Albuminurie und schließlich Tod nach heftiger Hämatemesis hervor. 

Die Art der Anwendung ist die in Solution; die Terpinkrystalle 
sind in Alkohol sehr leicht löslich und man giebt daher leicht alkoho¬ 
lische Lösungen mit Zusatz von etwas Syrup oder, wenn man diure- 
tische Wirkung erzielen will, in weißen Wein gelöst. Bei nervösen 
Personen mit gesunden Nieren ist es zweckmäßig, den höheren Dosen 
ein Adstringens hinzuzufugen, um Diarrhöen zu verhüten. Man kann 
auf diese Weise bis zu Tagesdosen von P /2 g steigen, doch klagen 
dann öfter die Kranken über Brechneigung; man muss dann das 
Medikament im Klystier verordnen. 

Das Terpin ist demnach in der Mehrzahl der Fälle dem Ter- 
-pentin vorzuziehen; es ist vor Allem aber als ein vorzügliches wirk¬ 
liches Diureticum zu betrachten, d. h. als ein Mittel, welches auf 
das Nierenepithel selbst wirkt und als ein sehr nützlicher Modifikator 
des Bronchialepithels, welcher, je nach der Dosis, die Sekretion er-r 
höht oder herabsetzt. Mendelsohn (Berlin). 


j 18. Germain See. Traitement de l’obdsitd et des trans- 
5 j formations graisseuses du cceur. 

* iCommunication faite ä l’Acad. de m£d. dans les söances des 29. Sept. et 6. Oct.) 

i Paris, 6. Maston, 1665. 

1 f Verf. begründet eingehend seine von den augenblicklich herr- 

*: sehenden Ansichten über Entfettungskuren abweichende Meinung, wie 

' wir es bei 8. gewöhnt sind, geistvoll und an der Hand reichen eigenen 
und fremden litterarischen Materials. Das von ihm empfohlene Re¬ 
gime beruht wesentlich auf einer genau abgemessenen Nahrungs¬ 
zufuhr (250—300 g Fleisch, 100—120 g Fett und etwa 300—400 g 
Kohlenhydrate). Doch soll man versuchen mit den letzteren mög¬ 
lichst tief herabzugehen. Bei diesem »Regime physiologique« ist der 
Genuss von kalten, besonders aber von warmen Flüssigkeiten in 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



148 Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 

großer Menge sehr zu empfehlen ; die Verdauung wird dadurch er¬ 
leichtert, die Ernährung gehoben. Alkohol wird ganz verboten; 
Mineralwässer sind nur zeitweise zu gestatten. Dabei müssen körper¬ 
liche Übungen ausgeführt werden und empfiehlt es sich die Kur 
durch Schwitzbäder und hydrotherapeutische Proceduren zu unter¬ 
stützen. Will man durch Medikamente rascher vorwärts kommen, so 
soll man sich des Jodes und der Kochsalz- und Glaubersalzwässer 
bedienen. Die einfach alkalischen Wässer bieten nicht den oft von 
ihnen gerühmten Nutzen. 

Der größere Theil der vorliegenden Schrift ist der Natur und 
Behandlung des Fettherzens und zwar beider Formen desselben, der 
Degeneration und der Durchwachsung des Muskels, gewidmet. Fett¬ 
degeneration entsteht am häufigsten durch Verengerung der Coronar- 
arterien. Bei der Fettdurchwachsung wird das gleiche Regime wie 
bei der gewöhnlichen Fettsucht empfohlen. Die bei uns vielfach geübte 
»Gymnastik des Herzens«, nur durch Steigen etc., soll sehr vorsichtig’ 
angewandt werden. Besteht aber echte Herzverfettung, so ist weder 
das Regime, noch die Getränke, noch die Muskelübung der Fetten 
am Platze, Mineralwässer, Bäder, Hydrotherapie sind geradezu kontra- 
indicirt. Da sich gegen die Ursache des Übels nichts thun lässt, so 
bleibt nur die Behandlung mit Milchkuren, Jodpräparaten und mit 
den Herztonicis übrig, welche uns in der Digitalis, der Convallaria 
gegeben sind. Diese Mittel müssen in getheilten Dosen gereicht und 
ihr Gebrauch oft unterbrochen werden. Die das Fettherz begleiten¬ 
den Asthmazufälle werden zweckmäßig durch Pyridin oder Morphium 
bekämpft. Edinger (Frankfurt a/M.). 

19. Miohelson. Die Elektrolyse als Mittel zur radicalen Be¬ 

seitigung an abnormer Stelle gewachsener Haare. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 42 u. 43.) 

20. Hardaway. Die Radikalbehandlung der Hypertrichosis 

mittels Elektrolyse. 

(Monatshefte für prakt Dermatologie 1885. No. 10.) 

21. Unna. Nadelhalter zur elektrolytischen Behandlung der 

Haarbälge. 

(Ibid. p. 335.) 

Die in Deutschland noch wenig gekannte und geübte Methode 
der Beseitigung der Hirsuties durch Elektrolyse, über die von Amerika 
aus nur günstige Resultate berichtet werden, in weiteren Kreisen be¬ 
kannt zu machen, ist Zweck der uns vorliegenden Arbeiten. 

Es ist jedenfalls dies die einzig sichere Methode der Zerstörung 
des Haarbalges. Der Operationsmodus ist dabei folgender: Der negative 
Pol einer galvanischen Batterie von 12—20 Elementen — M. empfiehlt 
die kleinen Lalande’schen (Zink, Kupferoxyd, kaustisches Kali) — wird 
mit einem Nadelhalter verbunden. Als bester und einfachster scheint 
sich der von U. angegebene zu bewähren, weil sich in demselben 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


149 


ein eben so leicht wie einfach zu schließender und zu lösender Kon¬ 
takt für den elektrischen Strom befindet. Man kann sich hierzu in 
der einfachsten Weise einen Halter für Häkelnadeln von hinten her 
bis nahe an sein vorderes Ende ausbohren und in diese Bohrung 
einen Messingdraht einschieben lassen. Wird dann am vorderen Ende 
eine kleine Messingfeder so befestigt, dass ihr hinteres Ende, welches 
einen kleinen Stift trägt, durch ein entsprechendes Loch gerade auf 
das Ende des innen liegenden Drahtes aufgedrückt werden kann, so 
ist die metallene Leitung vom hinteren Ende des Halters bis zur 
Nadel hergestellt. Als Nadel empfiehlt M. die sog. Zapfenreibahle 
der Uhrmacher, H. eine Nadel von Flatin-Iridiumkomposition. 

Die positive Elektrode nimmt nun der Pat. in die Hand und 
dann wird die Nadel mit der Spitze in den Haarbalgtrichter genau 
in der Richtung des Haares eingeführt; sobald man fühlt, dass die 
Nadel hart am Haare in den Balg eindringt, drückt man auf den 
Kontakt, der Strom wird geschlossen und neben einem leichten 
Prickeln, das der Pat. empfindet, sieht man nach 15—30 Sekunden 
das Ausperlen eines feinen Schaumklumpens, welcher rothes Lackmus¬ 
papier blau färbt. In dieser Lage bleibt die Nadel •/<— 1 / 2 Minute, 
dann zieht man nach H. mit einer Epilationspincette das lose ge¬ 
wordene Haar heraus, nachdem der Kontakt vorher gelöst ist, wäh¬ 
rend M. das Ausziehen des Haares für nicht erforderlich hält, son¬ 
dern die Ausstoßung des betr. Haares sich selbst überlässt, was in 
einem der nächsten Tage geschieht. Nach der Operation muss der 
Pat. sich die Theile 3—4mal in den nächsten 12 Stunden mit 
heißem Wasser je 10—15 Minuten waschen, wodurch die örtliche 
Reizbarkeit erheblich gemindert wird. 

Außer der sowohl von Seiten des Pat. wie des Arztes erforder¬ 
lichen Geduld muss man sich aber auch klar machen, dass durch 
diese Operation zwar die bereits existirenden Haare, durchaus aber 
nicht die Neigung zur Produktion neuer Haare beseitigt wird. 

Joseph (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

22. Filia. Contribuzione clinica allo Studio deüa localizzazioni cere- 
brali; paralisi a sinistra per frattura del parietale destro; ambliopia. 

(Rivista internaz. di med. e chir. 1885. No. 4.) 

Es handelt sich um eine, für Lokalisationsfragen wegen der großen Ausdeh¬ 
nung des zerstörten Rindengebiets kaum zu yerwerthende, Meningo-Encephalitis, 
in Folge von einem ausgedehnten, vernachlässigten Splitterbruch des rechten 
Scheitelbeins mit Verletzung der Dura. Die Symptome bestanden in Lähmung des 
linken Facialis, allmählich übergehend in totale linksseitige Hemiplegie ohne Stö¬ 
rung der Sensibilität, Herabsetzung der intellektuellen Leistungen, beiderseitiger 
Amblyopie. Die Sektion ergab beiderseitige eitrige Konvexitätsmeningitis, Er¬ 
weichung der grauen Rinde im Bereich fast der gesammten Centralwindungen incl. 
Paracentrallappen, eines großen Theils des Scheitellappens, der oberen und inneren 
Windungen des Hinterhauptlappens — sämmtlich der rechten Hemisphäre. 

Tnczek (Marburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



150 Centralblätt für klinische Medicin. No. 8. 

23. Baggi. lnversione del movimento pupillaie in un individuo 

afFetto da paralisi progressiva degli alienati. 

(Ann. univ. di med. e chir. 1885. Juli.} 

Ein 45jähriger tabischer Paralytiker bot folgendes eigenthümliches Verhalten 
der Pupillen dar: für gewöhnlich, bei mittlerer Beleuchtung, waren dieselben er¬ 
weitert, die rechte weiter wie die linke; bei aktivem oder passivem Lidschluss 
verengerten sie sich, um beim Öffnen der Lidspalte wieder auf ihren durch¬ 
schnittlichen Durchmesser sich iu erweitern. Bei intensiver Beliohtung verengerten 
sie sich langsam und wenig, blieben aber ungleich; eben so verhielten sie sich bei 
starker Konvergenz der Bulbi, wobei — wie auch beim Öffnen der Lidspalte — 
Erscheinungen von Hyppus beobachtet wurden. Es bestand keinerlei Sehstörung. 

Verf. vergleicht dies eigentümliche Verhalten der Pupillen mit dem im Schlaf 
zu beobachtenden. Seiner Ansicht nach handelt es sich um altemirende Lähmungs- 
erscheinungen der Sympathicus- und Oculomotoriusfasero der Iris. 

Tnezek (Marburg). 

24. Bobert H. Porter. Two cases of epilepsy with rare complications. 

(Med. record 1885. Sept 5. p. 255.) 

Epilepsie bei 2 Brüdern ; der eine (9jährige) hatte Anfälle von grand und petit 
mal (letztere bis zu 100 an einem Tage) und dazwischen zuweilen Anfälle mit 
Furor oder mit Ekstase und religiösen Visionen; der andere litt an schweren 
hystero-epileptischen Anfällen. In der Familie waren von väterlicher Seite konvul¬ 
sivische Neurosen, von mütterlicher Seite Schwindsucht verbreitet; die beiden Er¬ 
krankten waren die einzigen Kinder, das zweite hatte vor kurzer Zeit zweimal 
Kopfverletzungen (durch einen Schlag in der linken Tempora-Parietalgegend, und 
durch einen in mörderischer Absicht seitens des ersteren ausgeführten Schlag gegen 
das linke Auge) erlitten. A* Eulenburg (Berlin). 

25. H. Bertoye. Note sur un cas d’hämiataxie locomotrice progres¬ 

sive d’origine professionnelle. 

(Lyon mäd. 1885. No. 38. p. 77.) 

Mittheilung eines Falles von einseitiger (rechtsseitiger) Ataxie, seit 15 Jahren 
bestehend, bei einem 48jährigen Weber. Blitzartige Schmerzen, später Anästhesie 
und Inkoordination im rechten Bein, gleiche Erscheinungen weiterhin auch im 
rechten Arm; Romberg’sches Symptom, Muskelkraft erhalten, weder Paralyse noch 
Kontraktur. Hemianästhesie und Dysästhesie, auch das Gefühl für Stellung und 
Lage rechts fast erloschen, Patellarreflex rechts fehlend, Plantarreflex erhalten. — 
Der Kranke blieb l 1 /? Monate im Hospital und wurde während dieser Zeit durch 
Arg. nitr. innerlich (0,05 täglich) und Terpentinbäder erheblich gebessert, doch ging 
diese Besserung außerhalb des Hospitals bald wieder verloren. B. schließt aus 
diesem Falle, dass die Ataxie locomotrice progressive durch muskuläre (professio¬ 
nelle) Anstrengungen entstehen und alsdann unter Umständen in hemiplegischer 
Form auftreten könne. A. Eulenburg (Berlin). 

26. M. Em. Hermant. Note sur un cas de my£lite ckronique (sc!6- 
rose anterolatärale) avec paralysie compl&te des membres inferieurs 
remontant ä plus de quatre ans. Application d'un appareil permettant 

la ddambulation. 

(Arch. mäd. beiges 1885. August, p. 88.) 

Ein Artillerist erkrankte 1879, nach voraufgegangener Lungenblutung und Er¬ 
kältung, an Schmerzen in der Lumbalgegend, den Seiten und den unteren Extremi¬ 
täten, nebst Formikation, Hitze- und Frostgefühl, Kopfschmerz etc. und allmäh¬ 
lichem Bewegungsverlust, der bis zu völliger Paraplegie fortschritt. Zu letzterer ge¬ 
sellte sich auch eine merkliche Abmagerung der Beine, nebst Trockenheit und 
Kälte der Haut. Die Funktionen von Blase und Mastdarm waren nicht gestört, 
Oberkörper ganz intakt; Sensibilität (Ortsinn) an den Beinen ziemlich normal; 
Kniereflexe und Fußreflexe beträchtlich verstärkt; keine oculopupillären Symptome. 
H. betrachtet die Krankheit als akute Myelitis (refrigeratoria) mit Übergang in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 8. 


151 


«hioniaehe (skleroaxrende) Form Ton oireumseripter Begrensung. Da die Bauch- 
und Beckenmnskeln (Psoas, Recti und Obliqui abdominis, Olutaei, Pyramidalis, 
Obturatorii) intakt Traren, so benutzte H. diesen Umstand, um dem Kranken durch 
einen geeigneten prothetischen Apparat das Gehen zu ermöglichen; er ließ nämlieh 
Ober- und Unterschenkel mit zwei gut gepolsterten (im Knie unbeweglichen) Hohl- 
sehienen umfassen, worauf der Kranke dann mit Hilfe von Krücken aufzutreten 
Termoehte. JL Eulenburg (Berlin). 

27. Huszotti. Storia clinica e necroscopica di uno uomo che presentö 
il fenomeno di andare all’ indietro. 

(Rivista clinica 1885. Juni.) 

Das Symptom der Zwangsbewegung nach rückw&rts, bei Unfähigkeit, vorwärts 
su gehen mit Neigung bei gewaltsamen Versuchen, sich vorwärts ziehen zu lassen, 
sieh um die eigene Achse zu drehen und hinzufallen, hatte ein alter Potator wäh¬ 
rend der letzten 2 Lebensmonate dargeboten. Ein kurzer apoplektiformer Anfall 
war, ohne irgend welche Folgen zu hinterlassen, einige Monate vorausgegangen 
und hatte sich 2 Tage vor dem Tode wiederholt Sonstige Zeiohen einer Cerebral¬ 
oder Spinalerkrankung, apeciell Erscheinungen von Paralysis agitans oder von 
Tabes, fehlten vollkommen. Außer Atherom der Gefäße an der Hirnbasis ergab 
die Sektion einen negativen Befund. Allerdings war das Gehirn nur makroskopisch, 
das Rflckenmark (aus äußeren Gründen) gar nicht untersucht worden. 

_ Tucsek (Marburg).' 


Bücher-Anzeigen. 

28. Friedrich Albin Hoffmann. Vorlesungen über allgemeine The¬ 
rapie mit besonderer Berücksichtigung der inneren Krankheiten. 
Leipzig, F. C* W. Vogel, 1885. 453 S. 

H&tte nicht der Übereifer buchhändlerischer Reklame die Behauptung, dass 
ein neu erschienenes Buch eine l&ngst empfundene Lücke in der Litteratur aus« 
fülle b Misskredit gebracht, so könnte man sich versucht fühlen, dieselbe in Be¬ 
sag auf das vorliegende Lehrbuch aufzustellen. Denn in der That entspricht das 
Erscheinen desselben einem dringenden Bedürfnis, über dessen Vorhandensein sich 
namentlich alle Diejenigen seit langer Zeit klar geworden sind, die mit vorurteilsfreien) 
BHck den gegenwärtigen Stand des medicinischen Unterrichts an den deutschen 
Universitäten überschauen. Der Erkenntnis, dass neben der speeiellen Therapie, 
wie sie in den Kliniken und b den Lehrbüchern der klinischen Medicin gelehrt wird, 
die allgemeine Therapie als eigene Disciplb ein besonderes Studium und eine be¬ 
sondere Darstellung verlange, verdanken wir in den letzten Jahren das Erscheben 
des von v. Ziemssen herausgegebenen Handbuchs der allgemeinen Therapie, 
Seiner Anlage und der Art seiner Entstehung nach stellt dieses Werk eine Reihe 
von zum großen Theil vorzüglichen Monographien dar; ein einheitlicher Plan, eb 
wissenschaftliches Eintheilungsprincip liegt demselben aber nicht zu Grunde. Was 
bisher fehlte, war gerade eb Lehrbuch der allgemeben Therapie, das einem Kopfe 
entsprungen, von einer Idee getragen, das ungeheure Material unter einem ein¬ 
heitlichen Gesichtspunkte zusammenzufassen und darzustellen versuchte. Diesen 
kühnen Versuch hat H. gewagt, und es muss von vorn hereb gesagt werden, dass 
er wie Wenige dazu berufen erscheint. In seiner Thätigkeit als Arzt und kli¬ 
nischer Lehrer steht er in täglichem lebendigstem Verkehr mit der medicinischen 
Praxis, und durch ebe Reihe früherer Arbeiten hat er den Beweis geliefert, dass 
er auf dem Felde der Physiologie heimisch und zu selbständiger Arbeit befähigt 
ist Zur Lösung seiner großen Aufgabe musste er praktischer Arzt und Physiologe 
sein; jede Seite des Lehrbuchs beweist, dass er nach beiden Richtungen hin durch 
Umfang des Wissens und Schärfe des Urtheils hervorragt. Es kann nicht Aufgabe 
dieser Zeilen sein ebe Inhaltsangabe des umfangreichen Werkes zu versuchen; 
eben so wenig kann es sich darum handeln, diejenigen Punkte der Darstellung, in 
denen die Auflassung des Ref. von der des Autors abweicht, hier einzeb aufzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



152 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No* 8« 


führen und zur Diskussion zu stellen. Faktische Unrichtigkeiten dürften sich in 
dem, mit eminentem Fleiße gearbeiteten Buche kaum finden; und über subjektive 
Auffassungen zu streiten ist im Rahmen eines referirenden Journals nicht der Ort. 
Wenn es erlaubt ist für die gewiss bald zu erwartende zweite Auflage einen Wunsch 
zu äußern, so wäre es der nach einer klareren und kritischeren Darstellung der pneu¬ 
matischen Therapie, zu der meines Erachtens ein Lehrbuch der allgemeinen The¬ 
rapie heut in klarerer Weise Stellung nehmen muss, als es von H. geschehen ist. 

Der allgemeine Standpunkt des Verf.8 ist der einer rationellen, rein wissen¬ 
schaftlichen Skepsis. Er ist frei von Autoritätenglauben, und sein eifrigstes Be¬ 
streben ist es, die empirisch gewonnenen Thatsachen physiologisch zu begründen. 
Er ist dabei aber so vernünftig weder der Physiologie noch den Thatsachen über¬ 
triebenen Zwang anzuthun, und wo seinem Streben der Erfolg fehlt, gelangt er zu 
einem ehrlichen: non liquet. Dass ein Mann, der eine solche Summe von Arbeit 
auf die Abfassung eines Lehrbuchs der allgemeinen Therapie verwandt hat, nicht 
dem Nihilismus huldigen kann, ist klar; die Art und Weise, in der H. über die 
Einwirkung medikamentöser Behandlungen an verschiedenen Stellen des Buche« 
urtheilt, ist mustergültig und charakteristisch für einen Forscher, der zwischen blin¬ 
dem Glauben und blindem Leugnen die richtige Mitte hält. Von ganz besonderem 
Werthe ist die Darstellung, die H. von den diätetischen Behandlungsmethoden 
giebt; einerseits die zusammenhängende Darstellung des Stoffwechsels und der Stoff¬ 
wechselkrankheiten, so wie ihrer Behandlung, wobei H. sich ganz auf dem Boden 
der Voit'schen Anschauungen bewegt; andererseits aber die ausführliche Besprechung 
der diätetischen Maßregeln, die er der Behandlung einer jeden Krankheitsgruppe 
hinzufügt. Ref. weicht in seinen bez. Anschauungen mannigfach von den von H. 
entwickelten Ansichten ab, kann aber trotzdem nicht umhin es auszusprechen, 
dass schon die energische Betonung der Wichtigkeit der diätetischen Behandlung 
dem Buche als ein großer Vorzug anzurechnen ist. 

Mit allen unseren therapeutischen Proceduren können und dürfen wir nach H. 
immer nur quantitative Änderungen in der Lebensth&tigkeit der Organe hervor« 
rufen, wir können ihre vitale Energie steigern oder herabmindern, oder— mit anderen 
Worten gesagt — sie üben oder schonen. Übung und Schonung, das sind für H. 
die Angelpunkte unserer ganzen Therapie, und von diesem Gesichtspunkte aus 
hat er eine einheitliche Anordnung und Eintheilung des Materials versucht Er 
bespricht in einer Reihe von 10 Vorlesungen: die Beeinflussung des Herzens, der 
Lungen, der Nieren, des Magens, der Leber und des Darmes, der Muskulatur und 
Haut, des Nervensystems, des Stoffwechsels, — immer ausgehend von dem Ge¬ 
danken, dass durch diätetische sowohl wie durch medikamentöse Einwirkungen, 
durch Beeinflussung der Cirkulation und der Ernährung die Eigenthätigkeit des 
betreffenden Organs gesteigert oder vermindert, seine Einwirkung auf den Gesammt- 
organismus regulirt und damit indirekt ein therapeutischer Effekt erzielt werden 
kann. Die direkten Behandlungsmethoden, d. h. diejenigen, welche direkt durch 
Vernichtung der krankmachenden Ursache zu heilen suchen, sind in einem Ka¬ 
pitel, dem ersten, abgehandelt. — Die Darstellung ist klar und elegant, die Aus¬ 
stattung des Buches in jeder Beziehung lobenswerth. Ref. kann das Lehrbuch 
Ärzten wie Studirenden nur dringendst zum eingehenden Selbststudium empfehlen; 
es wird es Niemand aus der Hand legen ohne eine Fülle von Anregung und Be¬ 
lehrung daraus geschöpft zu haben. Hoffentlich datirt von dem Erscheinen dieses 
Lehrbuchs eine dauernde Belebung des Interesses für die jetzt allzusehr vernach¬ 
lässigte allgemeine Therapie. ©• Kempner (Berlin). 


Berichtigung. In No. 3 p. 41 lies im Inhalt: Scheiber statt: Schreiber. 

In No. 7 im Inhalt Zeile 11 von oben, so wie p. 125 Z. 4 von oben lies: Ein- 
p h y s e m a statt: Empyema. 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraehkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag ton Breitkopf k Hirtel In Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben Ton 

Mn, Gerhardt, Lenke, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bnn t Berlin, Wftnkurg, Berlin, Tftbinfen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

1. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu belieben durch alle Buchhandlungen. 

Hg; 9. Sonnabend, den 27. Februar. 1886, 

Inhalt: I. M. Bresben, Zwei Fälle von schwerem akutem Jodismus. — II. C. Binz, 
Bemerkungen zu vorstehender Mittheilung. (Orlginal-Mittheilungen.) 

1. Pisenti, Gallensekretion im Fieber. — 2. Müsset, Intoxikationsnephritis. — 3. Pel, 
Typhusbehandlung. — 4. Huchard, Angina pectoris.^— 5. Buicli, Digitalis bei Pneu¬ 
monie. — 6. SariC, Chorea. — 7. Bllll, 8. Psiper, Überernährung. 

9. Tayon, Typhusbacilleninooulation. — 10. Lange, Dupuytren’sche Fingerkontraktur. 
— 11. LIvio Vincenzl, Hirnerweichung. — 12. Strüblng, Herpes zoster. — 13. Mathleu, 
Oedfcme rhumatismal. — 14. KrauSS, Syringomyelie. — 15. Naether, Laryngitis hypo- 
glotticm acuta gravls. 

Anzeige: V. Kongress für innere Medicin. 


I. Zwei Fälle von schwerem akutem Jodismus 1 . 

Von 

Dr. Maximilian Bresgen in Frankfurt a/M. 

Es ist bekannt, dass, wie zu allen Medikamenten, so auch zum 
Jodkalium die einzelnen Individuen sich verschieden verhalten. 
Man ist also gewohnt, nach innerlichem Gebrauche von Jodkalium 
bei dem Einen sehr bald, bei dem Anderen weniger rasch Symptome 
von Jodismus, hauptsächlich Schnupfen, auch Stirndruck, ja 
selbst etwas Kopfschmerzen auflreten zu sehen. Der Eintritt dieser 
Symptome hängt neben den individuellen Eigentümlichkeiten auch 
von der Jodkalium men ge, die man pro dosi und pro die im Beginn 
nehmen lässt, ab. Fängt man mit kleinen Dosen an und steigert 
dieselben langsam je nach den etwa auftretenden Symptomen von 
Jodismus, so kann man in der Regel jeden heftigeren Ausbruch 
eines solchen vermeiden. Auf Grund dieser Erfahrung pflege ich 


• Nach einem im Aritlichen Verein am 1. Februar 1886 gehaltenen Vortrage. 

9 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









154 Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 9. 

seit langer Zeit schon von der von mir gewöhnlich verordneten Jod¬ 
kaliumlösung (10 : 200) am ersten Tage höchstens einen Esslöffel 
voll zu verordnen, und lasse am nächsten und dritten Tage mit je 
einem Esslöffel voll steigen, wenn keine nennenswerthen Symptome 
von Jodismus sich einstellen; eventuell lasse ich noch langsamer in 
der Dosis pro die steigen. Bei dieser Art, die 5#ige Jodkalium¬ 
lösung nehmen zu lassen, habe ich seither niemals größere Klagen 
über Jodismus zu hören bekommen. Erst im Oktober verflossenen 
Jahres begegnete mir trotz meiner Vorsichtsmaßregeln einer jener 
zwei zu beschreibenden Fälle von schwerem akutem Jodismus; und 
14 Tage darauf lernte ich noch einen zweiten derartigen Fall 
kennen 2 . 

Der erste Fall betrifft eine 43jährige Frau aus der Nähe; ich 
hatte dieselbe schon früher wegen Nasenpolypen in Behandlung; 
von derselben wurde sie sodann durch häusliche Umstände eine Zeit 
lang fern gehalten; als sie im verflossenen Oktober wieder zu mir 
kam, klagte sie auch noch über eine schmerzhafte Anschwellung des 
Vorderhalses. Sie litt schon wenigstens seit 5 Jahren an mäßiger 
parenchymatöser Struma, die ihr aber nie Beschwerden ver¬ 
ursachte. Seit 2—3 Wochen jedoch war dieselbe sehr stark ge¬ 
schwollen und schmerzhaft. Beschwerden und Symptome von Seiten 
des Kehlkopfes und der Luftröhre lagen nicht vor. Ich fand 
die Halshaut ziemlich gespannt, geröthet und schmerzhaft bei Be¬ 
rührung. Sie hatte vorher ohne Erfolg Jodkaliumsalbe eingerieben. 
Ich verordnete ihr eine 5 #ige Jodkaliumlösung, von der sie am 
Abend, nach Hause zurückgekehrt, einen Esslöffel voll nehmen sollte. 
Sie that auch so um 8 Uhr. Unmittelbar nach dem Verschlucken 
des Jodkaliums trat heftiger Schnupfen ein, zu dem sich rasch, in 
längstens einer Stunde, die wüthendsten Kopfschmerzen gesellten. 
»Das Toben und Bohren im Gehirn« sei so fürchterlich gewesen, dass 
sie geglaubt habe, »der Kopf müsse zerspringen oder sie werde ver¬ 
rückt werden«. Sie vermochte sich nicht ruhig zu verhalten, da der 
Zustand sich beständig verschlimmerte. Sie wälzte sich bis Morgens 
5 Uhr unter fürchterlichen Schmerzen auf dem Fußboden umher. 
Alsdann ließen die Beschwerden nach und waren bald gänzlich ver¬ 
schwunden. 

Einige Tage nach dem geschilderten Ereignisse, nachdem Pat. 
von ihrem Schrecken sich etwas erholt hatte, bemerkte sie zu ihrem 
größten Erstaunen, dass ihr »dicker Hals« verschwunden war. Wäh- 

* In einer neueren Arbeit sagt W. Lublinski (Über die Anwendung de« 
Pyridins bei Asthma, Deutsche Medicinal-Zeitung 1885 No. 89), dass es »eine An¬ 
zahl Menschen gebe, die absolut kein Jod vertragen und schon bei den kleinsten 
Dosen desselben von heftigem Stimkopfschmerz, Schwindel, Augenthr&nen und 
Schnupfen befallen werden«. 

In der Diskussion Ober meine Mittheilung hob Moritz Schmidt hervor, 
dass nach seiner Erfahrung große Dosen Jodkalium weniger als kleine die Sym¬ 
ptome des Jodismus hervorzurufen schienen, eine Ansicht, welche auch von B. 
Fraenkel vertreten werde. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 


155 


iend sie bis zur Stunde des Jodkaliumgebrauches noch über Span¬ 
nung und Schmerzhaftigkeit der Halshaut zu klagen hatte, konnte 
sie sich dieser Beschwerden vom anderen Tage ab nicht mehr er¬ 
innern. In ihrem Schrecken über die fürchterlichen Schmerzen 
hatte sie auf diese Dinge im Anfänge nicht genauer geachtet, und erst, 
als ihr wiederholt ihr Kleid zu weit vorkam, wurde sie der an ihrem 
Halse vorgegangenen Veränderung sich bewusst. Als sie wieder zu 
mir kam, konnte ich konstatiren, dass der früher sehr stark ge¬ 
schwollen gewesene Hals ganz erheblich an Umfang verloren hatte, 
und dass an Stelle der früheren parenchymatösen Struma ein 
harter, etwa kleinapfelgroßer, etwas mehr nach links gelagerter Knoten 
vorhanden war. Jedwede Beschwerde ist seit jenem Tage verschwun¬ 
den. Die geschilderte Thatsache ist eine so auffallende, dass man 
sie kaum dem ersten Esslöffel 5 % iger Jodkaliumlösung zuschreiben 
mag; und doch folgte sie dem Genüsse desselben so immittelbar, dass 
eine Verwechslung des Posthoc mit dem Propterhoc fast ausgeschlossen 
erscheint. 

Der zweite Fall betraf einen 42jährigen Herrn, der in der Nähe 
seines Heimatsortes von einem Specialkollegen Jodkalium (10 : 300) 
hatte verordnet bekommen. Nach 4 Esslöffeln davon, welche in zwei 
Tagen genommen wurden, traten äußerst heftige bohrende Kopf¬ 
schmerzen ein, welche nach Aussetzen des Jodkaliumgebrauches 
wieder verschwanden. Wurden die Kopfschmerzen auch nicht als 
so heftige, wie in dem erstbeschriebenen Falle, geschildert, so waren 
sie doch derart, dass Pat. kein Jodkalium mehr nehmen wollte. Ich 
konnte ihm dasselbe jedoch nicht ersparen und so entschloss er sich 
wiederum dazu, nachdem ich ihm versichert, dass ein langsames 
Steigen in der Dosis ihn vor nennenswerthen Beschwerden bewahren 
würde. Bei dem ersten Jodkaliumgebrauche war, wie auch in obigem 
Falle nach dem ersten Esslöffel voll, sogleich heftiger Schnupfen 
aufgetreten. So geschah es auch beim zweiten Versuche. Ich ließ 
ihn eine 5 #ige Lösung nehmen, jedoch mehrere Tage lang nur 
1 Esslöffel voll täglich. Es traten dabei nur leichte Stirndruck¬ 
symptome und vorübergehend unbedeutender Kopfschmerz ein. 
Später vertrug Pat. das Jodkalium ganz gut. Magenbeschwerden 
wurden in keinem der beiden Fälle empfunden. 


II, Bemerkungen zu vorstehender Mittheilung. 

Von 

C. Binz in Bonn. 

Herr Dr. Bresgen hatte die Güte, mir die beiden Fälle bald nach 
deren Beobachtung mitzutheilen und mir die in dem ersten benutzte 
Jodkaliumlösung einzuschicken. Diese hielt die Proben der Pharma¬ 
kopoe vollkommen aus, war vor Allem ganz frei von jodsaurem Kalium, 
auf dessen etwaige Beimengung die heftige Wirkung .wohl hätte be- 

9* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



156 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 9. 


Digitized by 


zogen werden können. Auch lag kein Fehler in der Dosirung vor, 
denn ich fand die zu 10 auf 200 verordnete Lösung bei einer quan¬ 
titativen Prüfung noch in der zweiten Decimale genau. 

Solche Heftigkeit des Jodismus kommt glücklicherweise nicht 
häufig vor. Keines der gebräuchlichen Hand- und Lehrbücher, so 
weit ich dieselben nachgeschlagen habe, erwähnt sie, nicht ein¬ 
mal L. Lewin’s »Nebenwirkungen der Arzneimittel« (1881). In der 
Monographie von A. Boinet »Jodoth6rapie« 2. Aufl. 1865 finde ich 
p. 72 unter den nervösen Symptomen des Jodismus aufgeführt: »Cephal- 
algie sus-orbitaire assez intense; la douleur si&ge au-dessus des temps, 
le visage est plus ou moins congestionne, la sensibilitö est exatlie«, 
aber der Verf. meint später »que les effets fächeux produits par les 
iodiques ne peuvent provenir que de radministration d’une mauvaise 
pröparation iodee, et non de l’iode administrö pendant longtemps et 
ä petites doses«. Das pas6t, wie wir gesehen haben, nicht auf die 
beiden vorher erzählten Fälle. Im ersten sehen wir den heftigsten 
Kopfschmerz auftreten nach der Aufnahme von nur einem Esslöffel 
voll der 5%igen Lösung, also nach etwa 0,75 g Jodkalium, im zweiten 
nach der Aufnahme von nur 2,0 g in 2 Tagen. 

Anlangend das Zustandekommen solcher Vorfälle bei dem Ge¬ 
brauch von Jodkalium sind wir hier der Deutung des mystischen 
Begriffes »Idiosynkrasie« etwas näher wie anderswo. Überall in den 
Geweben, wo Protoplasma vorhanden ist und eine starke Kohlen- 
säureentwicklung stattfindet, kann Jod vorübergehend in Freiheit ge¬ 
setzt werden 1 . Es entsteht zuerst der farblose Jodwasserstoff und 
dieser zerfällt sehr leicht unter Sauerstoffaufnahme in Wasser und 
freies Jod, ein Vorgang, der bekanntlich auch stattfindet, wenn mit 
Fett bereitete Jodkaliumsalbe eine Spur ranzig wird. Schon der 
normale menschliche Speichel bläut eine vorher angesäuerte farblos 
gebliebene Lösung von Jodkalium und Stärkekleister. Das beruht 
auf der Anwesenheit von einem Nitrit in diesem Sekret. Man darf 
sich nun ohne Zwang vorstellen, dass diese und ähnliche Vorbedin¬ 
gungen zum Zerlegen des Jodkaliums bei dem einen oder anderen 
Menschen stärker als bei der großen Mehrzahl vorhanden sind. Die 
Drüsen der Haut, die Nasenschleimhaut und die angrenzenden Höhlen, 
die weiche Gehirnhaut und so manches andere Gewebe würden als¬ 
dann das irritirende Jod aus dem sonst gleich dem Kochsalz indiffe¬ 
renten Jodkalium vorübergehend und in kleinsten Mengen, aber an¬ 
haltend, in Freiheit setzen und sich so den Zustand der Entzündung, 
des Katarrhs oder des hyperämischen Reizes selbst bereiten. Für die 
Endwirkung ist es dabei völlig gleich, ob man noch allerlei inter¬ 
mediäre organische Bindungen des Jods in den Geweben annimmt, 
denn alle, sobald sie in Lösung vorhanden sind, werden durch die 
Wärme und die Gewebe des Organismus leicht zersetzt, wie sich das 


1 C. Binz, Die Zerlegung des Jodkaliums im Organismus. Virehov.’a 
Archiv 1875, Bd. LXII, p. 124. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 157 

besonders für das sonst so festgefügte Jodoform hat nachweisen 
lassen 2 . 

Die Praxis wird aus der Erfahrung Bresgen’s die Regel ent¬ 
nehmen, bei Personen, deren Empfänglichkeit für das Jodkalium 
man noch nicht kennt, mit den ersten Gaben vorsichtig zu sein. 
Man wird dann solche unliebsame Zufälle vermeiden und das Ver¬ 
trauen des Pat. in das eingeschlagene Kurverfahren nicht stören. 


1. Gustavo Pisenti. Sülle modificazioni della secrezione 
biliare nei processi febbrili. 

(Areh. per le sciense med. T. IX. No. 2.) 

P., der seiner Arbeit eine längere Einleitung mit Angabe einiger 
Litteratur vorausschickt, beginnt mit der Schilderung der physio¬ 
logischen Gallensekretion, bei welcher auch ihm eine Inkonstanz auf¬ 
fallt. Die Quantität der ausgeschiedenen Galle wächst in den Stunden 
nach der Fütterung der Versuchsthiere und erreicht ihren Höhepunkt 
3—5 Stunden nach derselben. Die Quantität der mit der Galle aus¬ 
geschiedenen festen Bestandtheile wächst ebenfalls in den Stunden 
nach der Fütterung. Im Fieber, welches P. durch hypodermatische 
Injektion faulender Massen bei seinen Versuchsthieren (Hunden) 
hervorruft, vermindert sich die Gallensekretion um J / 3 —y 2 der nor¬ 
malen Menge. Je höher die Temperatur, desto niedriger die Gallen¬ 
sekretion. Die festen Bestandtheile sinken auch in der ausgeschie¬ 
denen Galle beim septischen Fieber, wie P. vermuthet im Anschluss 
an die langsamere Blutcirkulation in der Vena portarum. Bei dem 
Zustande von experimenteller Erhöhung der normalen Körpertempe¬ 
ratur durch Verhinderung der Wärmeabgabe nach außen sinkt gleich¬ 
falls die Gallenmenge, während die Menge der ausgeschiedenen festen 
Bestandtheile in derselben mit der Erhöhung der Körpertemperatur 
nicht fällt, sondern sogar wächst. Der Schleimgehalt der Galle im 
Fieber steigt erheblich, ist aber im septischen Fieber noch viel größer 
als bei der Wärmeretention. Beim Fieber erleiden die Gallenfarbstoffe 
chemische Veränderungen. Die Galle wird während der Fieberperiode 
schwärzlich, hin und wieder dunkelgrün. Der normale Zustand in 
der Gallensekretion stellt sich bei septischem Fieber langsamer wieder 
her als bei der Wärmeretention. Die geschilderten Anomalien der 
Galle sind nur funktionelle Alterationen, denn die mikroskopische 
Untersuchung der Lebern bei den Versuchsthieren ergiebt normale 
Verhältnisse. _ E. Stadelmann (Heidelberg). 

1 A. Müsset. Untersuchungen über Intoxikationsnephritis. 

(Archiv für Pharmakologie u. exper. Phathologie Bd. XIX. Hft. 4 u. 5. 30 S.) 

Von hervorragend pathologisch-anatomischem Interesse. Verf. 
studirte an Kaninchen die Aloin- und Oxalsäure-Niere. 

* C. Bin* und Meller, Arch. f. exper. Path. u. Pharmak. 1877, Bd. VIII, 
p. 309 u. 1881, Bd. XIII, p. 113. — Behring, Deutsche med. Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




158 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 


Die akute Aloinintoxikation wurde durch subkutane In¬ 
jektion von 4—25 ccm einer öligen Lösung des Aloins erzeugt, 
wobei die Lebensdauer der 15 Thiere l / 2 —4 Tage betrug; 6 dieser 
Kaninchen wurden nach 12 Stunden bis 3 Tagen getödtet. Bei stär¬ 
kerer Vergiftung zbigte sich die Niere gelbfleckig und hämorrhagisch 
punktirt, der Harn stark eiweiß- und cylinderhaltig, der Darm¬ 
inhalt fest. 

Rücksichtlich des mikroskopischen Befundes an der Niere (Unter¬ 
suchungstechnik im Original einzusehen) ergab sich zunächst, dass 
die Harnkanälchen eher und intensiver erkrankt waren, als die Glo- 
meruli. Letztere zeigten die bekannten Zustände der Glomerulo¬ 
nephritis, Eiweißhalbmonde, Schwellung von Kapsel- und Glomerulus- 
epithel, bei höheren Graden Desquamation und eigentümliche 
vakuoläre Umwandlung, endlich Auswanderung von farblosen Blut¬ 
körperchen; Glomeruluskapillaren ohne wesentliche Veränderungen; 
keine Gelbfärbung der Glomeruli durch Aloin. Das Epithel der ge¬ 
wundenen Harnkanälchen erscheint, wie das Cohn bereits angegeben, 
nekrotisch, aber bei großen Giftdosen und raschem Tod in geringerem 
Grade, teilweise gelbgefärbt, kernlos (Kernschwund successive ver¬ 
folgbar), lumenwärts abbröckelnd und Cylindermaterial liefernd, bei 
schwächeren Dosen und längerer Lebensdauer im Zustande vollendeter 
Nekrose, d. h. seiner Kerne meist völlig verlustig, das Lumen von 
homogener glänzender, häufig längsbalkige bezw. netzartige Zeichnung 
(Fibrin) darbietender Masse angefüllt. Also ganz analoge Erschei¬ 
nungen, wie sie Litten bei temporärer Abklemmung der Nieren¬ 
arterie erhielt. Das Fibrin stammt aus den Hamkanälchenkapillaren, 
nicht aus den Glomerulis und homogenisirt sich, strukturlose Cylinder 
bildend. Die Veränderung der Markstrahlen ist geringer und er¬ 
scheint im Wesentlichen als partielle Epithelnekrose im Bereich der 
aufsteigenden Schenkel und Sammelröhren, welche in zweiter Linie, 
nach der Papille zu in abnehmender Intensität erkranken, während 
das Epithel der absteigenden Schenkel sein normales Verhalten be¬ 
wahrt. Besonders reichlich zeigen sich die homogenen Cylinder nahe 
der Markpapille. Auch Blutcylinder resp. Anhäufung rother Blut¬ 
körperchen fehlen nicht. Das Stroma (nach Cohn unbetheiligt) fand 
Verf. nur im Bereich der Rinde verändert, diffus verbreitert und 
zellig infiltrirt. 

Hiernach ist es wahrscheinlich, dass das Aloin in erster Linie 
durch die Harnkanälchen ausgeschieden wird. Die interstitiellen 
Veränderungen beurtheilt M., den Anschauungen Weigert’s folgend, 
als sekundäre. 

Dem Studium der chronischen Aloinintoxikation dienten 
10 Kaninchen, welche 4—15 Injektionen von je 1—4 ccm der ge¬ 
nannten Aloinlösung erhielten. Die Lebensdauer betrug 7—40 Tage. 
Hier erschien die Niere trüb, gelb, bei längerer Lebensdauer ver¬ 
kleinert, aber glatt; der Harn eiweißreich, rothe und weiße Blut¬ 
körperchen, körnige und hyaline Cylinder enthaltend; auch hier der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 


159 


Danninhalt fest. Rücksichtlich der zahlreichen Modifikationen der 
nekrotischen Epithelveränderungen ist das Original einzusehen; hier 
genüge die Angabe, dass die Glomerulusveränderungen geringe Grade 
leigten, die Alteration der gewundenen Harnkanälchen (Gelbfärbung 
höchstens angedeutet) als konstant und intensiv sich erwies und auch 
hier die Epithelveränderungen im Bereich der eigenthümliche, homo¬ 
gene und glänzende »Schaltzellen« beherbergenden Sammelröhren 
iurüekstanden. Am Stroma fiel starke Verbreiterung und Zellinfiltra¬ 
tion, selbst faserige Struktur auf. 

Vielleicht sind jene »Schaltzellen« mit den von Schachowa be¬ 
schriebenen homogenen Gebilden identisch; auch rücksichtlich der 
bekannten Auffassungen ähnlicher Zellen in den Sammelröhren der 
Kantharidinniere seitens Eliaschoff’s und Cornil’s wagt Verf. nur 
V ermuthungen. 

Oxalsäureintoxikationen erlitten 5 Versnchsthiere, ebenfalls 
Kaninchen, denen Verf. 2—5 Injektionen von je 1—6 ccm einer 
1 Obigen Lösung subkutan beibrachte. Zwei Thiere wurden nach 
1 1 / a resp. 5 Tagen todt gefunden, die anderen drei nach 36—120 
Stunden getödtet. Die mikroskopische Untersuchung des Harns ergab 
körnige und hyaline Cylinder neben zahlreichen Kalkoxalatkrystallen. 
Die histologische Untersuchung der makroskopisch durch nichts auf¬ 
fallenden Niere erwies auch hier vorwiegend die gewundenen Harn¬ 
kanälchen betreffende Veränderungen, die indess viel geringer und 
circumscripter als bei der Aloinniere erschienen. Da wo die Glo- 
meruli eine Alteration erkennen ließen, handelte es sich um Schwel¬ 
lung des Kapselepithels, geringere desjenigen der Glomeruli, und 
Lieferung schmaler Eiweißringe. Die Untersuchung der gewundenen 
Harnkanälchen ergab theils Übereinstimmung mit den bereits vor¬ 
liegenden Befunden (Kobert-Küssner, A. Fraenkel) theils Ab¬ 
weichendes. Verf. fand nämlich auch an den Stellen, wo die Kry- 
stalle fehlten, die Epithelien nekrotisch, ganz ähnlich wie in der 
Aloinniere, nur in viel geringerem Grade, ferner niemals Brief- 
kouvertkrystalle, sondern theils frei im Lumen theils in Cylindern 
lagernde isolirte und radiär angeordnete Nadeln, so wie rundlich 
ovale Scheiben (wahrscheinlich die vom Ref. seiner Zeit eingehend 
beschriebenen Kalkoxalatkrystalloide), letztere bisweilen auch inner¬ 
halb des Zellprotoplasmas. Von den übrigen Harnkanälchen zeigen 
nur die aufsteigenden Schenkel bemerkenswerthe Veränderungen 
unter der Form starker Erniedrigung des Epithels. Krystalle finden 
sich allenthalben, bis in die Sammelröhren hinein. Endlich weist 
das Stroma geringfügige, anscheinend von den epithelialen Verände¬ 
rungen und der Krystallablagerung unabhängige, herdförmige Zell¬ 
infiltration auf. 

Die wichtigsten neuen Befunde sind durch (6) gute Abbildungen 
illustrirt. Fflrbringer (Jena.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



160 Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 

3. P. E. Pel. Over de behandeling der febris typholdee. 

(Nederl. tijdschr. v. Geneeskunde 1885. No. 32.) 

P. bespricht die Principien, nach welchen er die Febris typhoidea 
in den letzten 8 Jahren behandelte. Im Anfänge der Krankheit giebt 
er als Laxans eine Dosis Kalomel. In den leichten Fällen wird dann 
außer flüssiger Diät bloß ein Julapitun mit verdünnter Salzsäure ver¬ 
schrieben. In den schwereren Fällen, welche mit allgemeiner De¬ 
pression des Centralnervensystems einhergehen, werden Stimulantia 
(innerlich Alcoholica, äußerlich kalte Abreibungen) gegeben. Nur in 
den seltenen Fällen, wo eine hyperpyretische Temperatur einige 
Zeit anhält, wird eine antipyretische Behandlung angewandt (kalte 
Bäder; Antipyrin). Für eine kräftige, flüssige Nahrung wird stets ge¬ 
sorgt. P. (Binnen-Gasthuis) behandelte auf diese Weise in 8 Jahren 
166 Pat. (98 Männer, 68 Weiber), meist schwere Formen. Hiervon 
starben 15 (12 Männer, 3 Weiber) oder ca. 9#. Von diesen kamen 
2 schon mit Perforationsperitonitis ins Krankenhaus, einer war herz¬ 
leidend. Von 40 Pat. in der Privatpraxis starb keiner. Im Binnen- 
Gasthuis (Infektionskrankheiten) wurden 1879—1885 377 Pat. (190 
Männer, 187 Weiber) mit Febris typhoidea nach denselben Principien 
behandelt. Hiervon starben 31 (16 Männer, 15 Weiber) oder 8,2#. 

Delprat (Amsterdam). 


4. H. Huchard. Nature et traitement curatif de rangine 

de poitrine vraie. 

(Bull. g£n£r. de therap. 1885. Sept. 30.) 

Unter den »wahren« Formen von Angina pectoris will Verf. jene 
Krankheitszustände verstanden wissen, die auf eine übermäßige, ano¬ 
male Herzerregung bei geschwächter Kontraktilität der Herzmusku¬ 
latur zurückzuführen sind. Sie kommen häufiger bei Männern vor¬ 
gerückteren Alters, als bei Frauen zur Beobachtung. Der Anfall 
erfolgt blitzartig in Folge körperlicher Überanstrengungen (schnelles 
Ersteigen einer Anhöhe, Marschiren gegen den Wind etc.) oder plötz¬ 
lich einwirkender psychischer Erregungen. Anfänglich ist er von 
kurzer Dauer. Späterhin tritt er spontan auf, namentlich Nachts, 
mit größerer Intensität und länger anhaltend. Außer den excessiv 
gesteigerten Herzpalpitationen wird hinter dem Sternum ein krampf¬ 
artiger, zusammenschnürender, angsterfüllender Schmerz empfunden 
mit dem Gefühl, als ob es mit dem Leben vorbei sei. Physika¬ 
lisch nachweisbar ist eventuell eine Erweiterung der Aorta, und 
laut sausende, klingende, konsonirende Aortengeräusche. Der¬ 
artige Krankheitszustände sind stets sehr ernsten Charakters. Ab¬ 
hängig ist die Angina pectoris von einer Arteriosklerose der Kranz¬ 
arterien. Vorausgegangen ist eine Entzündung der Aortenwandung 
und hat zu einem theilweisen Verschluss der Coronararterien-Mün- 
dungen geführt. Die in Folge dessen zeitweise eintretende Ischämie 
des Herzens bedingt den Anfall von Angina pectoris. Es handelt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 

sich also bei der wahren Form der Angina pectoris nicht um ein 
nervöses Leiden (als solches sind die Fälle von Herzkrampf bei Hyste¬ 
rischen zu betrachten!), sondern um eine Erkrankung der arteriellen 
Gefäße. Dem entsprechend wird die Therapie alle solche Mittel, 
welche eine Gefäßverengerung (Ergotin) oder eine arterielle Druck¬ 
erhöhung (Digitalis) herbeiführen, verwerfen, dahingegen diejenigen, 
welche eine Gefäßerweiterung und Herabsetzung des arteriellen Blut¬ 
druckes im Gefolge haben, in Anwendung ziehen müssen. Aus 
diesem Grunde empfehlen sich in erster Linie Einathmungen von 
Amylnitrit (4—10 Tropfen). Die überraschend günstige Wirkung er¬ 
folgt danach sofort. Morphiuminjektionen wirken weniger sicher und 
weniger schnell. Dasselbe gilt vom Nitroglycerin oder Trinitrine. 
(30 Tropfen einer Lösung von Nitroglycerin resp. Trinitrine [1 : 100] 
mit 300 g destillirtem Wasser verdünnt! Davon 3 Thee- bis 3 Ess¬ 
löffel pro die!) Durch die in Vorschlag gebrachten Mittel wird 
selbstverständlich zunächst nur der Anfall beseitigt. Gegen die Arterien- 
erkrankung selbst (Aortenentzündung, Arteriosklerose, Sklerose der 
Coronararterien) erweist sich das Jodkalium ungemein günstig. 
Verf. verfügt über 25 Fälle von Angina pectoris, von denen 15 
dauernd geheilt, 6 bedeutend gebessert, 4 ohne Erfolg behandelt sind. 
Das Jodkalium verdient als «arterielles Mittel« par excellence gerühmt 
zu werden. Unter seinem Einfluss wird der Puls kräftiger und 
häufiger, die Gefäße erweitern sich und dehnen sich aus. Die 
Cirkulation erfolgt aktiver und schneller. Die periphere Wärme 
regulirt und hebt sich. Die Gefäßspannung lässt nach. Es entsteht 
eine Art von künstlichem Fieber, begleitet von Gefäßkongestionen 
nach Kopf und Gehirn. Daraus erklären sich auch die günstigen 
Erfolge bei Aortenaneurysmen, Asthma bronchiale, bei Neigung zu 
Gehirnhämorrhagien und bei gichtischer Diathese. Bei Angina pec¬ 
toris wird ein längeres Fortgebtauchen des Jodkalium nothwendig 
(15—18 Monate lang, täglich 1—3 g). Jedenfalls muss Jodkalium 
noch monatelang fortgenommen werden, wenn sich auch kein neuer 
Anfall von Angina pectoris gezeigt hat. An Stelle des Jodkalium 
wird zeitweise Jodnatrium oder Jodlithion treten müssen, da das Jod¬ 
kalium im Laufe der Zeit toxisch auf das Herz wirken kann. Es 
werden die Herzkontraktionen geschwächt und schließlich gelähmt. 
Eventuell wird die Kur zeitweise unterbrochen werden müssen. Zu 
verbieten sind außerdem alle excitirenden Nahrungs- und Genuss- 
mittel (Alkohol, Rauchen etc.) und eventuell ist eine absolute Milch¬ 
diät durchzusetzen. Dass trotz alledem noch einzelne unheilbare 
Falle, bei denen ausgedehnte Atheromatose bereits eingetreten war, 
überbleiben, darf nicht Wunder nehmen. Wird aber die Jodbehand- 
lung monate-, selbst jahrelang fortgesetzt, so können auf diese Weise 
seilrät schwere Formen von Angina pectoris dauernd geheilt werden. 

Pott (Halle a/S.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


162 Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 

5. Ch. Buicli. Traitement de la pneumonie par les doses 

massives de digitale. 

(Progrfcs med. 1885. No. 33.) 

Bekanntlich hat kürzlich G. S6e für eine Steigerung der Digi¬ 
talisgaben bei akut fieberhaften Krankheiten, insbesondere bei der 
krupösen Pneumonie plaidirt. Seine Dosen — bis 0,8 Fol. Digital, pro 
die — lässt Petrescu in Bukarest weit hinter sich durch die Empfeh¬ 
lung geradezu enormer Gaben des Giftes hei Pneumonie. Das Vor¬ 
gehen dieses Autors hat Verf. allem Anschein nach in hohem Grade 
imponirt, so dass er sich für verpflichtet hält, die Resultate, die in 
einem Bukarester Militärlazarett gewonnen worden, eingehend, u. A. 
unter Beifügung von 33 Pulskurven, zu reproduciren. Petrescu 
steht nicht an zu resumiren, dass die Behandlung der Pneumonie 
mit Tagesdosen von 4—6 g Fol. Digital, das einzige Mittel sei, wel¬ 
ches die Mortalität der Pneumonie auf ein Minimum reducirt. Rück- 
sichtlich der Art und Weise der Begründung einer solchen Behaup¬ 
tung ist das Original einzusehen. Fürbringer (Jena). 


6. Theophile Saric. Nature et Traitement de la Choree. 

Paris, Libralrie du Progr&g mädical, 1885. 65 S. 

Die vorliegende Arbeit ist das Resultat von an der Klinik von 
Joffroy angestellten Studien. Ihr Verf. untersucht zunächst an der 
Hand der Litteratur und einer Anzahl eigener Krankengeschichten die 
Beziehungen, die zwischen der Chorea und dem Rheumatismus herr¬ 
schen sollen und kommt zum Resultate, dass nicht nur die bislang 
angegebenen Gründe für den Zusammenhang beider Krankheiten 
unzureichend sind, sondern dass 1) die sog. rheumatischen Zufälle 
der Choreatischen meistens gar nicht da sind; 2) dass sie, wo sie auf- 
treten, sich doch recht wesentlich von echtem Rheumatismus unter¬ 
scheiden; 3) dass bei einer Anzahl von Rheumatismus ganz unab¬ 
hängiger Erkrankungen sich ähnliche Symptome finden, wie sie in 
den sog. rheumatischen der Choreakranken beobachtet werden. Die 
Chorea ist eine Wachsthumsneurose. Joffroy hat von der Be¬ 
handlung mit Chloral große Vortheile gesehen. Es nehmen nicht 
nur die Bewegungen rasch ab, auch die Dauer der Krankheit selbst 
wird wesentlich abgekürzt. Das Chloral wird in Johannisbeergelee 
gern von den Kindern genommen, wenn auf 1 Löffel Gel£e 1 g 
des Mittels kommt. Größere Kinder bekommen 3 mal täglich einen 
Löffel, kleinere die Hälfte und weniger. Das zu erreichende Ziel 
besteht darin, dass der Pat. 12—14 Stunden (auf mehrere Male ver¬ 
theilt) pro die im Schlaf gehalten wird. 14 Tage bis zu 1 Monat und 
länger soll man mit der Chloralmedikation fortfahren. Die gewöhn¬ 
liche Dauer der Chorea (2*/ 2 —3 Monate) kann so auf die halbe Dauer 
herabgemindert werden. In schweren Fällen bedient Joffroy sich 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 163 

außerdem der feuchten Einpackungen mit nachfolgendem Schwitzen- 
lassen. Im Ganzen verfugt Yerf. bislang über 18 Fälle. 

Edinger (Frankfurt a/M.}. 

7. E. Bull (Christiania). Über die therapeutische Anwendung 
der Ernährung durch die Sonde, der Überernährung und des 

Fleischpulvers. 

(Centralblatt für die gesammte Therapie 1885. Hft. 2 u. 3.) 

8. E* Feiper (Greifswald). Die Überernährung bei der 

Lungenschwindsucht. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin 1885. Hft 5.) 

Für die Therapie der Phthisis pulmonum sind, seit man dem 
Wesen dieser Krankheit als einer parasitären Erkrankung näher ge¬ 
treten, zwei principielle Anschauungen maßgebend gewesen. Die 
eine führte — von chirurgischen Eingriffen abgesehen — zu Ver¬ 
suchen, das tuberkulöse Gift im menschlichen Organismus durch 
Einführung antibacillärer Mittel zu zerstören, zum Aufsuchen sog. 
Specifica, ohne dass dies Suchen bis jetzt zu einem Resultate geführt 
hätte. Die andere Anschauung suchte den Körper, die Zellen des 
Organismus zu kräftigen und sie dadurch im Eigenkampfe gegen die 
Bacillen zu unterstützen, ihnen womöglich zum Siege über den ein¬ 
dringenden Krankheitserreger zu verhelfen. Konsequenzen der letzteren 
Anschauung waren die erneuten Versuche in diätetischer und kli¬ 
matischer Therapie, wie ihnen namentlich auch die Görbersdorfei 
Principien einen frischen Aufschwung gegeben; eine Konsequenz 
derselben Auffassung war auch die Buchner’sche Arsentherapie. Und 
von derselben Anschauung gehen aus und demselben Ziele steuern 
zu auch die Versuche, den Zellen des Organismus durch künstliche, 
forcirte Steigerung der Nahrungszufuhr eine erhöhte Widerstands¬ 
fähigkeit zu geben, Versuche, die von Debove inaugurirt und von 
Anderen in Frankreich (Dujardin-Beaumetz, Broca und Wins, 
Ferrand, Pennel, Desnos u. A.) unter verschiedenen Namen (Ali¬ 
mentation forcöe, Alimentation artiücielle, Suralimentation, Gavage- 
Mästung) aufgenommen und auch auf die Behandlung anderer, kon- 
sumirender Krankheiten übertragen, jetzt auch außerhalb der Grenzen 
Frankreichs Berücksichtigung zu finden scheinen. 

Debove war zu seiner Methode durch eine zufällige Beobachtung 
gekommen. Ein Phthisiker im vorgeschrittenen Stadium, der auf 
seiner Abtheilung lag, litt an unstillbarem Erbrechen und wurde 
desshalb mit Magenausspülung behandelt. Ein nach der Ausspülung 
durch die Sonde in den Magen eingeführter Liter Milch wurde von 
dem Pat. verdaut, während Alles, was der.Kranke später aß, wieder 
erbrochen wurde. Kontrollversuche ergaben, dass nicht die Magen¬ 
ausspülung das Wirksame war, sondern dass die Einführung per Sonde 
genügte, um das Erbrechen hintanzuhalten. Die Versuche wurden 
an demselben und an anderen Kranken fortgesetzt, entschieden mit 

Digitized by Gougle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



164 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 


Digitized by 


ermunternden Resultaten, und führten zur Ausbildung der Über¬ 
ernährung als therapeutischer Methode; als Nahrungsmittel dienten 
in der Regel Milch und Fleischpulver 1 ; immer aber wurde in der 
nächsten Zeit, entsprechend der Entwicklungsgeschichte der Methode, 
die Überernährung mit Hilfe der Schlundsonde vorgenommen. Erst 
allmählich stellte sich heraus, dass die Schlundsonde zwar für eine 
gewisse Zahl von Fällen, namentlich solche mit konstantem Er¬ 
brechen, unumgänglich sei, dass ihre Anwendung häufig aber zu ent¬ 
behren. Die beiden hier zu referirenden Arbeiten, ganz besonders 
die zweite, stehen auf dem Standpunkte, die Zufuhr von Milch, 
Fleischpulver, Eiern, »Milchpulver« 2 , in forcirten Dosen (die Surali- 
mentation) als das Wesen der Methode, die Benutzung der Schlund¬ 
sonde dabei (Alimentation artificielle) als eine mitunter, aber im 
Ganzen selten nothwendig werdende Komplicirung derselben aufxu- 
fassen. 

I. B. hat die Ernährung mit der Sonde, die Überernährung und 
das Fleischpulver sowohl auf seiner Station im Reichshospital zu 
Christiania als in der Privatpraxis angewendet, und zwar bei ver¬ 
schiedenen mit Konsumption der Kräfte einhergehenden Krankheiten. 
Er konnte die erbrechenstillende Wirkung der Überernährung mit 
Hilfe der Schlundsonde in zwei Fällen von hysterischem Erbrechen 
bestätigen; eben so ließ sich in einem Falle von Magenkrebs mit 
häufigem Erbrechen durch Überernährung mit der Schlundsonde eine 
evidente Besserung dieses Symptomes erzielen. Für die Thatsache, 
dass das Erbrechen bei Ernährung durch die Sonde sistirt, sucht B. 
eine Erklärung darin, »dass der Einfluss der Nahrungsmittel auf die 
Nerven der Mundhöhle und des Schlundes wegfallt, wenn die Nah¬ 
rung durch die Sonde eingeführt wird. Beim chronischen Erbrechen 
etablirt sich vielleicht nach und nach eine Art Gewohnheit, in ge¬ 
wissen Zwischenräumen die Speisen auszuwerfen, welche Gewohnheit 
bei der genannten Procedur aufgehoben wird. Wenn die angedeutete 
Hypothese richtig ist, so lässt es sich auch leicht verstehen, dass es 
sich als praktisch nützlich bewährt hat, unmittelbar nach dem Ein¬ 
gießen der Nährflüssigkeit etwas frisches Wasser durch die Sonde 


1 Fleischpulver wird in der Weise hergestellt, dass mehrere Pfund fein 
zerhackten, von Zellgewebe befreiten Fleisches auf Blechplatten in dannen Schichten 
ausgebreitet und über Feuer so lange ausgetrocknet werden, bis es in einem Mörser 
zu feinem Pulver zerstoßen werden kann. Die Gewichtssumme des Pulvers ent* 
spricht etwa dem 3—5, nach B. 4—Ofachen Gewichte rohen Fleisches. Die Vor¬ 
züge desselben sind leichte Verdaulichkeit und Assimilationsfähigkeit bei hohem 
Nährwerth. Zu beziehen ist derartiges Pulver in den Pariser Apotheken, so wie 
vom Apotheker Burghoff in Greifswald. Es würde sich wohl auch das amerika¬ 
nische Präparat Garne pura zu Versuchen eignen (Bef.). Übrigens empfehlen 
Dujardin-Beaumetz und Pennel, dem Milehfleiachbrei noch Leberthran 
und Pepton zuzusetzen. 

2 Das ist Milch, welche nach Ausscheidung des Fettes zur Trockenheit einge¬ 
dampft und nachher pulverisirt wird. 100 g Milchpulver entsprechen ungefähr 
1 Liter Milch. 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 


165 


laufen zn lassen, damit beim Herausziehen des Instruments keine 
Speisereste mitfolgen und durch ihre Einwirkung auf den Schlund 
und auf die Mundhöhle Erbrechen auslösen«. B. empfiehlt Versuche 
mit der Schlundsondenemährung hei unstillbarem Erbrechen der 
Schwangeren, Versuche, zu denen er selber keine Gelegenheit hatte. 
Sonst sah B. gute Erfolge von der Methode bei Magengeschwüren 
— war hier die Schlundsonde nöthig, so wurde sie nach dem von 
Dujardin-Beaumetz gelehrten, wohl auch sonst zweckmäßigen 
Kunstgriff nur in den oberen Theil der Speiseröhre eingeführt — bei 
chronischer Diarrhöe, bei Typhoid, auch mit Darmblutungen, 
bei Anämie und Chlorose, Skrofulöse, Rachitis, bei Ano¬ 
rexie aus verschiedenen Ursachen. Reeervirt drückt sich B. über 
die Erfolge bei Phthise aus; doch giebt er selbst an, dass seine Er¬ 
fahrungen hier nicht sehr umfangreich, dass sie sich größtentheils auf 
vorgeschrittene Fälle bezogen, und dass er die Überernährung nicht 
bis zu dem Grade geübt habe, wie die Franzosen es fordern. (Das 
Fleischpulver wird von ihnen zu 100—400 g per Tag verabreicht, in 
2—3 Liter Milch gerührt, und daneben 4—6, bis zu 12 Eiern.) 

Ausführliche Krankheitsgeschichten sind der Arbeit nicht bei¬ 
gefügt. 

II. P. berichtet an der Hand von 14 genau mitgetheilten 
Krankheitsgeschichten über die in der Greifswalder Klinik erzielten 
Resultate der Überernährung bei Phthisis. Bei Beginn ihrer Kur 
erhielten die Kranken 25 g Fleischpulver, eingerührt in y 3 Liter 
lauwarmer Milch oder (gelegentlich) Bouillon unter Zusatz mehrerer 
roher Eier. Dieses Nahrungsgemisch wurde Morgens um 10 Uhr und 
Nachmittags um 4 Uhr verabreicht. Nach je 2—3 Tagen wurde um 
25 g Fleischpulver unter entsprechender Vermehrung des Milchquan¬ 
tums gesteigert, bis eine Fleischpulvermenge von 200, in einzelnen 
Fällen sogar von 300 g erreicht war. Bei diesen hohen Dosen er¬ 
hielten die Pat. ihre Mahlzeiten 4mal am Tage, dabei wurde der 
Appetit durch aromatische Liköre angeregt. Außer dem Speisebrei 
erhielten die Pat. ihre gewöhnliche an Vegetabilien reiche Kost und 
ein Flaschen Ungarwein, eventuell, wenn kein Widerwille dagegen, 
2—3 Esslöffel Leberthran. Bei interkurrenten Verdauungsstörungen 
wurde die Fleischpulvermenge herabgesetzt. 

Zur Beurtheilung der Resultate wurden die Pat. und das von 
ihnen im Laufe eines Tages expektorirte Sputum regelmäßig ge¬ 
wogen. Abgesehen von zwei sehr vorgeschrittenen Fällen, in denen 
durch das Verfahren keine Besserung erzielt wurde, waren die Re¬ 
sultate sehr befriedigend: das Körpergewicht nahm stets, in 
einigen Fällen sehr beträchtlich (bis zu 22 Pfund), zu, die Sputum¬ 
menge nahm ab, das Allgemeinbefinden besserte sich zusehends. 
Leichte Störungen seitens der Digestionsorgane (Gefühl von Völle, 
Brechneigung) traten nur im Beginne der Kur auf und nöthigten 
niemals zum Aufgeben derselben, der im Anfang stets bestehende 
Widerwille gegen den Speisebrei wurde durch psychischen Einfluss, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


106 Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 

durch immer erneutes Hinweisen auf die Wichtigkeit der Kur stets 
überwunden. Mitunter traten leichte Diarrhöen ein, deren Beseitigung 
niemals Schwierigkeiten machte; andererseits trat bei einem Pat., 
der schon wochenlang an unstillbaren Diarrhöen litt, schon am 10. Tage 
nach Beginn der Kur eine Besserung ein, die bald zu einem völligen 
und dauernden Aufhören der Durchfälle führte. 

Die physikalischen Symptome, eben so das Auftreten der 
Tuberkelbacillen im Sputum blieben in der Regel unverändert, 
doch handelte es sich in allen Fällen, bis auf einen, um vorge¬ 
schrittenes Stadium der Erkrankung. In jenem einen frischen Falle 
machte sich Rückgang der physikalischen Erscheinungen bemerkbar, 
auch nahmen die Tuberkelbacillen ab und waren zuletzt gar nicht 
mehr nachweisbar. P. legt jedoch auf diesen einen Fall, eben weil 
es nur einer und die Beobachtungszeit keine sehr lange war, kein 
Gewicht. 

Die Harnstoffproduktion nahm [während der Kur zu, das 
hektische Fieber wurde in 2 von 4 Fällen günstig beeinflusst, 
eben so in 8 Fällen die nächtlichen Schweiße. 

In 3 Fällen trat Schwellung und Schmerzhaftigkeit der Meta- 
tarsophalangealgelenke, besonders der großen Zehe, und des Tarso¬ 
eruralgelenks ein, unzweifelhaft leichte Anfälle von künstlich er¬ 
zeugter Gicht. 

P. ist der Ansicht, dass »wir die Überernährung nach Debove 
als einen beachtenswerthen Fortschritt in der sonst so undankbaren 
und trostlosen Phthisistherapie betrachten können. Wir vermögen 
zwar nicht ausgedehnte phthisische Herde zu heilen, wohl aber sind 
wir im Stande, die Leiden und Beschwerden unserer armen Kranken 
nach jeder Beziehung hin zu mildern und zu erleichtern. Wir dürfen 
aber auch hoffen, in Fällen beginnender Phthise durch Kräftigung 
des gesammten Organismus und Erhöhung seiner Widerstandsfähig¬ 
keit dem Processe Einhalt zu thun und die Elimination des tuber¬ 
kulösen Giftes zu erwirken. 

So lange wir ein Specificum gegen das tuberkulöse Gift nicht 
kennen, wird diese Methode der Behandlung der Phthise eine der 
rationellsten sein und bleiben.« Frendenberg (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. Tayon. Sur des inoculations du microbe de la fiövre typhoide. 

(Progrfes mäd. 1885. No. 34.) 

Das Wagnis des Verf., Typhusbacillen sich und einigen seiner Freunde ein- 
auimpfen, wurde mit Fieber, Schlaf- und Appetitlosigkeit so wie Durchf&Uen be¬ 
antwortet. Eine nach vollständiger Erholung vorgenommene sweite Impfung blieb 
ohne Erfolg. Ftlrbrlnger (Jena). 

10. Lange. Zur Ätiologie der Dupuytren’schen Fingerkontraktur. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIL Hft 1.) 

Bei einer Frau, die seit Jahren an einer hochgradigen Kontraktur beider Ring¬ 
finger litt, löste sich die Kontraktur vollständig, als in Folge einer Apoplexie eine 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 9. 167 

Hemiplegie eintrat, während sie auf der nicht gelähmten Seite bis sum Tode be¬ 
stehen blieb. Verf. schließt daraus auf die centrale Qenese des Leidens. 

Thomsen (Berlin). 

11. Livio Vincensi. Rammolimento cerebrale; Cuore semplice; Tras- 

posizione dei visceri toracici-addominali. 

(Arch. per le scienze med. T. IX. No. 3.) 

V. beobachtete bei einem 15jährigen Burschen, der in Folge einer ausge¬ 
dehnten Gehirnerweichung, hauptsächlich der vorderen Centralwindung rechts mit 
Hemiplegie der linken Seite,'starb, neben einem Situs transversus eine eigenthüm- 
liche Missbildung des Herzens. Das Herz bestand nur aus einem Vorhof und 
einem Ventrikel. Die Atrioventrikularklappe war insufficient und es fanden sich 
reichliche knotige Auflagerungen auf ihr. Schließlich bestand noch eine absolute 
Verwachsung der Pulmonalklappen, so dass das Blut aus der Pulmonalis in den 
Ventrikel nur durch ein enges Loch in der Wand der Pulmonalis eintreten konnte. 
Alle diese Anomalien der Klappen waren durch Endokarditis älteren und neueren 
Datums hervorgerufen worden. Bei Lebzeiten des Pat. war die dunkelblaue Farbe 
desselben stets aufgefallen. Wegen der näheren Einzelheiten über diesen genau 
untersuchten Fall muss auf das Original verwiesen werden. 

E. Stadelmann (Heidelberg). 

12. Strübing. Herpes zoster und Lähmung motorischer Nerven. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVH. Hft 6.) 

Vert berichtet über 7 Fälle (ein eigener, 6 aus der Litteratur) von Herpes 
zoster und Facialislähmung. In 5 Fällen war der Zoster das Primäre und trat die 
Lähmung erst später (bis zu 4 Wochen) auf, in den 2 anderen war die Lähmung 
das Primäre, an die sich der Zoster später (in einem Falle 3 Monate nachher) an¬ 
schloss. Die Affektion war meist durch »Erkältung« entstanden. 

Verf. verwirft die Erklärung sowohl aus im Facialis verlaufenden trophischen 
Fasern, wie die der sog. »Reflexlähmung«, bezieht vielmehr den Zoster in allen 
Fällen auf eine Trigeminusaffektion. 

Je nachdem die rheumatische Noxe zuerst den Quintus oder den Facialis er¬ 
greife, entstehe zuerst Herpes oder Lähmung, die Kombination entstehe durch ein 
Ubergreifen des (neuritischen) Processes vermöge der Anastomosen von dem einen 
Nerven auf den anderen. Außerdem giebt Verf. eine gleichzeitige Affektion beider 
Nerven zu. Thomsen (Berlin). 

13. A. Mathieu. Oedeme rhumatismal (pseudolipöme) sym&rique 

des membres inferieurs et de l’abdomen; sciatique double. 

(Arch. genär. de m£d. 1885. November.) 

Kne 52jährige Tagelöhnerin erkrankte nach Überanstrengung durch langes 
flehen und Stehen zunächst unter dem Bild eines subakuten Gelenkrheumatismus. 
Dazu kamen eigentümliche, circumscripte, gegen die Umgebung nicht scharf ab- 
gesetzte, prall-ödematöse Anschwellungen von ca. 10 cm Länge, 6 cm Breite, 3 bis 
4 cm Höhe, welche in großer Zahl und die natürlichen Formen stark entstellend, 
die Haut beider Beine, Hüften, Weichen und des Abdomens symmetrisch ein¬ 
oahmen; ferner doppelseitige Ischias, Gürtelschmerz, gastrische Krisen. 

Nach 6 Wochen Heilung. Pat. hatte dieselbe Affektion schon einmal durch¬ 
gemacht. 

Der Symptomenkomplex weist auf eine ^ Beteiligung des Rückenmarks hin. 
Io anderen Fällen können statt oder mit dem Ödem Purpura-Eruptionen einhergehen 
(Purpura myelopathique). Großes Gewicht legt Verf. betreffs der Ätiologie dieser 
Zustände auf Prädisposition und Überanstrengung. T. Noorden (Gießen). 

14. Krause. Ein Fall von Syringomyelie. 

(Virchow’s Archiv Bd. CI. Hft. 1.) 

Verf. teilt den Sektionsbefund einer 50jährigen Kranken mit, die in 
ihrem 32. Lebensjahre an einer Lähmung des rechten Armes und Beines — ohne 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



168 


Centralblatt für klinische Medicin. No« 9 


Betheiligung der Sprache und de3 Gesichtes — erkrankte. Die Erscheinungen am 
Bein gingen zurück, am Arm entwickelten sich Kontrakturen der Finger. 

Außer Schmerzen der rechten Seite bestanden keine Sensibilitätsstörungen. 
F)s fand sich eine vom unteren Ende der Olive bis zum 6. Dorsalnerven sich er¬ 
streckende Höhle, die wohl zweifellos durch Zerfall des gewucherten Gliagewebes 
entstanden war, indem sich in der Höhe des 2. Dorsalnerven ein kleiner solider 
Tumor vorfand. 

Sonst war die Gliawucherung durchweg eine mäßige. Der Centralkanal zeigte 
sich oft auf lange Strecken hin intakt. Im Bereich des Halsmarkes hatte der 
Spalt auf den rechten Seitenstrang übergegriffen und fand sich eine Degeneration 
desselben bis ins Lendenmark. In der Medulla oblongata war der Hypoglossus- 
kern theilweise atrophisch. 

Verf. stellt sich auf die Seite deijenigen Autoren, welche die Syringomyelie 
als Erweichung von Geschwulstmassen auffassen. Thomsen (Berlin). 

15. B. Naether. Über die Laryngitis hypoglottica acuta gravis 

(v. Ziemssen). 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVH. Hft 6.) 

Unter Mittheilung dreier Fälle, von denen 2 zur Obduktion kamen, giebt Verf. 
eine Beschreibung der Ätiologie, Symptomatologie, Diagnose und Therapie der 
unter dem Namen Chorditis yoealis inferior hypertrophica (Burow) oder Laryn¬ 
gitis hypoglottica acuta gravis (v. Ziemssen) bereits mehrfach beschriebenen Kehl¬ 
kopfaffektion. Indem wir betreffs der Ätiologie etc. auf das Original verweisen * 
heben wir als wichtig die pathologisch-anatomischen Befunde hervor. Während 
es sich in den leichteren und günstigen Fällen wahrscheinlich nur um ödematöso 
Durchtränkung der Gewebe mit geringfügiger zeitiger Infiltration handelt, ergab 
hier die mikroskopische Untersuchung eine submuköse Infiltration der Gewebe im 
unteren Kehlkopfraum; dieselben waren durch ein pralles Ödem und massenhafte 
Auswanderung lymphoider Körperchen ganz außerordentlich verdickt, ferner war 
das Geflecht der Bindegewebs- und elastischen Fasern in großer Ausdehnung me¬ 
chanisch gelöst, die Möglichkeit eines Weiterschreitens des Processes auf das 
intermuskuläre Bindegewebe ist leicht gegeben. B» Baginsky (Berlin). 


Kongress für Innere Medicin. 

Der fünfte Kongress für innere Medicin findet vom 14. bis 17. April 
1886 zu Wiesbaden statt unter dem Präsidium des Herrn Geheimerath Leyden 
(Berlin). Folgende Themata sollen zur Verhandlung kommen: Am ersten Sitzungs¬ 
tage, Mittwoch den 14. April: Über die Pathologie und Therapie des Diabetes 
mellitus. Referenten: Herr Stokvis (Amsterdam) und Herr Hoff mann (Dorpat). 
Am zweiten Sitzungstage , Donnerstag den 15. April: Über operative Behandlung 
der Pleuraexsudate. Referenten: Herr O. Fräntzel (Berlin) und Herr Weber 
(Halle). Am dritten Sitzungstage, Freitag den 16. April: Über die Therapie der 
Syphilis. Referenten: Herr Kaposi (Wien) und Herr Ne iss er (Breslau). Nach¬ 
stehende Vorträge sind bereits angemeldet: Herr Thomas (Freiburg): Über Körper¬ 
wägungen. Herr Riess (Berlin): Aus dem Gebiete der Antipyrese. Herr Brieger 
(Berlin): Über PtomaXne. Herr Ziegler (Tübingen): Über die Vererbung erwor¬ 
bener pathologischer Eigenschaften . Herr Fick (Würzburg): Über die Blutdruck¬ 
schwankungen im Herzventrikel bei Morphiumnarkose. 


Originalmittheilungen, Monographieen nnd Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlnng Breitkopf & Härtel, einsenden. 

Druck und Verlag tob tireitkepf* Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 


Binz, Gerhardt, Leabe, Leyden, Liebermeuter, Nothnagel, RAhle, 

Bonn, Berlin, Wftrzborg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

i. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Hg; 10. Sonnabend, den 6. März. 1886. 

Inhalt: A. Fraenkel, Zur Lehre von den pathogenen Eigenschaften des Typhus¬ 
bacillus. (Origlnal-Mittheilung.) 

1. Pros, Ganglienzellen der Haut. — 2. Gottfteln, Entfärbung von Zellkernen und 
Mikroorganismen. — 3. V. FleiSChl, Spektropolarimeter. — 4. Rosenfeld, Entstehung des 
Acetons. — 5. Straus, Yirulenz des Buhoneneiters. — 6. Sirene und PerniCS, Heredi¬ 
täre Phthisis. — 7. Riegel , Hypersekretion des Magensaftes. — 8. Prüf , Tremor und 
Sehnenreflexe. — 9. Stadelmann, Behandlung des Diabetes mellitus. — 10. Jansen, 
Thallin. — 11. Prior, Cocain hei Keuchhusten. — 12. Browning, Jodoformkollodium 
gegen Neuralgie. 

13. Lauer, Primäres Nierensarkom. — 14. Onyon, Blasentumor. — 15. Slgnorinl, 
Summa der Lunge. — 16. StrUbing, Akutes Ödem. — 17. Schulz, Multiple Neuritis der 
Potatoren. — 18. Fdrdol , Chroinidrosis. — 19. V. HSsslin, Diabetes insipidus. — 
20. Moncorvo, Cocain hei Keuchhusten. 


(Aus dem Laboratorium der 1. med. Klinik zu Berlin.) 

Zur Lehre von den pathogenen Eigenschaften des Typhus¬ 
bacillus. 

Von 

Professor A. Fraenkel. 

Die vor Kurzem erschienene Monographie Eugen Fraenkel’s 
und M. Simmond’s über »die ätiologische Bedeutung des Typhus¬ 
bacillus« veranlasst mich, in Kürze an dieser Stelle über Versuche 
zu berichten, welche gleichfalls in der Absicht, die pathogenen Eigen¬ 
schaften der Typhusbakterien zu prüfen, vor mehr als Jahresfrist von 
mir begonnen und, wenn gleich mit Unterbrechungen, erfolgreich bis 
zum Juli des vergangenen Sommers fortgesetzt wurden. Da die ur¬ 
sprünglich geplante ausführliche Mittheilung dieser Versuche durch 
die inzwischen erfolgte Publikation der eben genannten Autoren über- 

10 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








170 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


flüssig geworden ist, so werde ich mich im Folgenden nur darauf 
beschränken, einige Differenzen unserer beiderseitigen Resultate 
hervorzuheben. 

Im Ganzen sind von mir die charakteristischen Bacillen in fünf 
tödlich verlaufenen Fällen von Ileotyphus aus der Milz gezüchtet 
worden. Die Kulturen von vier dieser Fälle wurden zu Übertragungs¬ 
versuchen auf Thiere benutzt und zwar mit durchaus gleichem Er¬ 
folge ; der restirende fünfte Fall konnte nicht mit verwerthet werden, 
weil seine Kulturen — er repräsentirte in der zeitlichen Aufeinander¬ 
folge den ersten gelungenen Züchtungsversuch — nur eine beschränkte 
Zahl von Generationen hindurch fortgesetzt wurden. 

Die Impfungen wurden an Mäusen, Meerschweinchen, Kanin¬ 
chen und Tauben ausgeführt. Von 16 weißen Mäusen, denen je 
0,15—0,3 ccm der bei 37° verflüssigten Gelatine-Reinkulturen unter 
die Haut injicirt wurden, reagirten 10; dieselben starben ausnahmslos 
24, spätestens 48 Stunden nach erfolgter Injektion. Sektionsbefund: 
mehr oder weniger bedeutende Schwellung der Milz, Schwellung der 
Peyer’schen Plaques; im Blute regelmäßig Bacillen nachweisbar, welche 
aus demselben auch ohne Weiteres durch Kultur isolirt werden konnten. 
— An Kaninchen wurden im Ganzen nur drei Infektionsversuche 
ausgeführt und zwar einer in Form subkutaner Injektion unter die 
Bauchhaut, ein zweiter in Form direkter Einspritzung in die Lunge 
und ein dritter in der Weise, dass die verflüssigte Kultur in das 
freigelegte Duodenum, nach vorheriger Unterbindung des Ductus 
choledochus, injicirt wurde. Nur dasjenige Thier, bei welchem die 
Einspritzung subkutan geschehen war — statt direkten Kulturmaterials 
war hier virulentes Mäuseblut verwendet worden — starb. Im Blute 
desselben fanden sich spärliche Bacillen, die Milz war geschwollen, 
der übrige Befund negativ. — Zwei Tauben verhielten sich gegenüber 
subkutaner Einverleibung der Kulturen refraktär. 

Bei Weitem am ergebnisreichsten waren die Über¬ 
tragungsversuche auf Meerschweinchen und das ist gerade 
derjenige Punkt, in dem zunächst das Resultat meiner Versuche von 
denen Eugen Fraenkel’s und Simmond’s differirt. Die Ursache 
liegt wohl in erster Linie an der geringen Zahl der von F. und S. 
an diesen Thieren angestellten Experimente; sodann aber an der von 
ihnen in Anwendung gezogenen Inoculationsmethode. Beide Autoren 
beschränkten sich nämlich darauf, den Meerschweinchen das Kultur- 
material durch direkte Injektion in die Bauchhöhle einzubringen. 
Von drei so behandelten Thieren ging nur eins, in dessen Milz post 
mortem spärliche Stäbchen nachweisbar waren, ein. 

Im Hinblick auf ihre übrigen, namentlich auch an Kaninchen 
ausgefuhrten erfolgreichen Versuche machen ferner F. und S. noch 
ganz besonders darauf aufmerksam, dass der von ihnen beliebte Modus 
der Infektion (u. A. Einbringung des Virus in die Blutbahn) von der 
beim Menschen zur Erkrankung an Abdominaltyphus führenden In¬ 
fektionsart wesentlich abweicht. »Die eine Nachahmung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 171 

letzteren anstrebenden, von ihnen angestellten Versuche, 
welche in einer direkten Einführung des Virus in den Ver¬ 
dauungskanal, freilich mit Umgehung des Magens, bestan¬ 
den, waren insgesammt von negativen Resultaten begleitet*. 
Gerade diese für den Skeptiker vielleicht empfindlichste Lücke in 
dem nunmehr als erbracht zu betrachtenden Beweise von der patho¬ 
genen Bedeutung der in Typhusleichen gefundenen charakteristischen 
Stäbchen füllen die von mir an Meerschweinchen angestellten Ver¬ 
suche aus. Es ist das auch der Hauptgrund, welcher mich veran¬ 
lasst, mit der Publikation derselben nachträglich noch hervorzutreten. 

Im Anschluss an die von Nicati und Rietsch gemachte Be¬ 
obachtung, dass die Kommabacillen der Cholera asiatica bei Meer¬ 
schweinchen einen der Cholera ähnlichen Darmprocess zu erzeugen 
vermögen, wenn sie direkt in das Lumen des Darmes eingebracht 
werden, begann ich nämlich gleich meine ersten Übertragungs- 
Versuche der Typhusbacillen bei diesen Thieren mit Injektion von 
Reinkulturen ins Duodenum. Bereits das erste in dieser Weise an- 
gestellte Experiment war von einem eklatanten Erfolge begleitet, 
wie folgender kurzer Auszug aus meinen Protokollaufzeichnungen lehrt: 

Am IS. April 1885 wird einem älteren kräftigen Meerschweinchen unter möglichst 
vollkommener Antisepsis die Bauchhöhle in der Linea alba durch einen ca. 2*/j cm 
langen Schnitt eröffnet, der Ductus choledochus mit karbolisirter Seide unterbun¬ 
den und hierauf in den unteren Theil des aus der Wunde hervorgesogenen Duo¬ 
denums eine Pravas’sche Spritze voll einer verflüssigten Gelatine-Beinkultur der Ty¬ 
phusbacillen (7. Generation des Falles 3) dureh Einstich injioirt. Das am 21. April 
noeh ganz muntere Thier wird am Nachmittag des 26. todt gefunden. Sektions¬ 
ergebnis: Keine Spur von Peritonitis; deutliche Schwellung der Milz, in ge¬ 
färbten Deckglastrockenpräparaten derselben Stäbchen, die sich in nichts von denen 
der Kultur unterscheiden. Die Peyer’schen Plaques sowohl des Dünndarms, wie 
des Dickdarms erheblich geschwollen. Einer derselben, im unteren Theil des 
Heum, zeigt eine kreisrunde, über Vs cm im Durchmesser enthaltende frische Ulce- 
ration mit starker Gefäßinjektion der Umgebung; die Bänder des Geschwürs unter 
dem Wasserstrahl flottirend. Der Darminhalt auffallend flüssig. Mesenterialdrüsen 
geschwollen, von grauröthlich markiger Beschaffenheit, z. Th. von Hämorrhagien 
durchsetzt. Leber hellgelb, an einzelnen Stellen die bekannten coagulationsnekrotischen 
Herdchen zeigend. Im Blute keine Bacillen. Eine Plattenkultur aus der Milz ergiebt 
zahlreiche typische Typhuskolonien; dessgleichen lassen sich bei mikroskopischer 
Untersuchung des gehärteten Darmes sowohl in den Peyer’schen Plaques, wie in 
den denselben benachbarten Partien der Submucosa zahllose mit Vakuolen ver¬ 
sehene Stäbchen durch die Färbung in Gentianaviolett-Anilinwasserlösung nach- 
veisen. 

Sowohl bei diesem, wie bei allen später angestellten Versuchen 
erfolgreicher Übertragung der Typhusbacillen durch Injektion in das 
Duodenum hungerten die Thiere 24 Stunden vor Beginn des Experi¬ 
mentes und erhielten auch am Tage der Injektion nur Wasser vor¬ 
gesetzt. Der Tod erfolgte zwischen dem 3. und 7. Tage nach statt¬ 
gehabter Infektion. Was den anatomischen Befund anlangt, so war der¬ 
selbe im Großen und Ganzen genau so beschaffen, wie ihn E.Fraenkel 
und Simmonds bei Kaninchen erhalten hatten, wofür auch das 
obige Protokoll als Beweis dient. Nur öfter, wie es scheint, als von 
jenen Autoren, wurde eine entzündliche Röthung einzelner Abschnitte 

io* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



172 Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 

der Darmschleimhaut mit kapillären Hämorrhagien in die oberfläch¬ 
lichen und tieferen Schichten derselben konstatirt, welche sich auch 
an solchen Punkten (unterer Theil des Dünndarms, so wie Dickdarm) 
fand, die weit entfernt von der Stelle der Injektion lagen. 

Im Ganzen wurden 14 Versuche an Meerschweinchen angestellt, 
von denen sieben ein positives Resultat ergaben. Unter diesen sieben 
gelungenen Experimenten befinden sich fünf, in denen die Kultur¬ 
flüssigkeit direkt in das Duodenum eingebracht wurde und zwar ge¬ 
schah dies mit Ausnahme des einen, oben ausführlich mitgetheilten 
•Falles, ohne vorherige Unterbindung des Ductus choledochus. Zwei 
Thiere erlagen bereits der einfachen subkutanen Injektion. Von den 
überlebenden hatte eines eine Darminjektion erhalten, während bei 
den übrigen auf verschiedene Weise, theils durch subkutane Ein¬ 
spritzung, theils durch Injektion in die Lunge die Inoculirung des 
Virus stattgehabt hatte. Bei zweien dieser refraktären Thiere waren 
auch Kartoffelkulturen der Typhusbacillen verfüttert worden, indess 
wie gesagt, ebenfalls ohne Erfolg; nichtsdestoweniger zweifele ich 
nicht daran, dass, nachdem es gelungen ist, das Typhusgift durch 
direkte Injektion in den Darm wirksam zu übertragen, es auch mög¬ 
lich sein wird, erfolgreiche Fütterungsversuche auszuführen. Nur 
dürfte hierzu eine ähnliche Vorbereitung des Magens, wie bei der 
Einverleibung der Cholerabacillen nothwendig werden und vielleicht 
auch ist es geboten, wie bei den obigen Experimenten, die Thiere 
vorher hungern zu lassen. 

Dass bei den von mir ausgeführten Darminjektionen nicht etwa 
das Hineingelangen geringer Mengen von Kulturflüssigkeit in die 
Bauchhöhle als Ursache des Erfolges anzuschuldigen ist, glaube ich 
verbürgen zu können, da auf die Vermeidung dieser Eventualität mit 
besonderer Aufmerksamkeit geachtet, überdies die feine Stichöffhung 
im Darm nach dem Zurückziehen der Kanüle jedes Mal noch be¬ 
sonders durch Irrigation mit erwärmter Salicylsäurelösung desinficirt 
wurde. Auch mag als Beweis für die Sauberkeit der Versuche an¬ 
geführt werden, dass niemals eine Spur von Peritonitis bei den 
Thieren gefunden wurde. 

Bei der Mehrzahl der mit Erfolg inoculirten Meerschweinchen 
begnügte ich mich nicht mit dem bloßen mikroskopischen Nachweis 
der Typhusbacillen in der Milz; es wurden zugleich Objektträger¬ 
kulturen von derselben angestellt und auch regelmäßig hierbei die 
charakteristischen Kolonien erhalten. 

Endlich habe ich auch eine geringe Anzahl von Abschwächungs¬ 
versuchen der Typhusbacillen durch Wachsthum der¬ 
selben bei erhöhter Temperatur in Bouillon und auf Agar vor¬ 
genommen. Auch diese Experimente datiren bereits aus dem Juni 
und Juli vergangenen Jahres. Im Ganzen wurden mit solchen miti- 
girten Kulturen 6 Injektionsversuche in das Duodenum bei Meer¬ 
schweinchen vorgenommen, welche insgesammt resultatlos verliefen; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 173 

die benutzten (frisch angelegten) Kulturen waren bei einer Temperatur 
von 42° C. 3 bezw. 5 Tage hindurch gewachsen. 

In jüngster Zeit hat Senger (Deutsche med. Wochenschrift 1886 
No. 4) über eine von typhösen Darmgeschwüren ausgehende sekundäre 
Infektion bei einem Falle von Ileotyphus berichtet, in welchem es 
ihm gelang, einen dem Streptococcus pyogenes (Rosenbach) durchaus 
ähnelnden kettenförmigen Coccus nicht bloß in den infiltrirten Darm¬ 
partien und in den mesenteriellen Lymphdrüsen, sondern auch in 
bischen Exkrescenzen auf der Mitralis nachzuweisen. Dass derartige 
sekundäre Kokkeninvasionen bei Ileotyphus höchst wahrscheinlich 
öfter stattfinden, geht schon aus den Angaben früherer Autoren über 
das gelegentliche Vorkommen dieser Gebilde in den Organen Typhöser 
hervor. Es ist aber von vorn herein nicht unwahrscheinlich, dass 
auch andere Spaltpilze unter Umständen von den Geschwürsflächen 
im Darm ans in den Körper einzudringen und dadurch zur Entwicklung 
sekundärer Krankheitserscheinungen beizutragen imStande sein werden. 
In dieser Beziehung erregte namentlich einer der zu meinen Züchtungs¬ 
versuchen benutzten Typhusfälle unser Interesse, indem hier aus der 
Milz nicht bloß die charakteristischen Bacillenkulturen, sondern neben 
denselben noch ein exquisit nagelförmig wachsender, in seinem Kultur¬ 
verhalten dem Friedländer’schen Pneumoniebacillus ähnlicher Orga¬ 
nismus in Form zahlreicher Kolonien gewonnen wurde. Die Ein¬ 
wanderung dieses Mikroben, welcher aus plumpen, kurzen Stäbchen 
bestand, überdies exquisit pathogene Wirkungen auf Meerschweinchen 
ausübte, war offenbar bei unserem Pat. vom Dickdarm aus erfolgt 
und dadurch verursacht worden, dass sich bei dem Kranken unter 
dem Einfluss einer instituirten Kalomeltherapie eine intensive dysen¬ 
terische Affektion des gesammten Colon entwickelt hatte. 


1. Pros. Ganglienzellen in der Haut. 

(Przeglqd lekarski 1885. No. 20. [Polnisch.]) 

Die vom Verf. entdeckten Zellen in der Haut sind kugelig, ent¬ 
halten einen großen Kern mit Kernkörperchen und ein leicht granu- 
lirtes Protoplasma. Fast jede Zelle sendet einige, bisweilen sehr lange, 
Protoplasmafortsätze aus, die auch noch Ausläufer zweiten Ranges 
zeigen können. Durch Safranin werden die Zellen violettroth, wobei 
der Kern bedeutend dunkler tingirt wird, als das Protoplasma und 
die Fortsätze, wie auch die Peripherie des Protoplasma eine dunklere 
Nuance zeigt als die Mitte desselben. Mikrometrisch beträgt der Durch¬ 
messer der Zellen im Mittel 0,021 mm, der Kern ist 0,008 mm breit, 
die Ausläufer 0,02—0,08 mm lang. Die in Rede stehenden Gebilde 
sind sonach ungefähr 3mal kleiner als die Meißner’schen Körperchen. 
Die Ganglienzellen sind nicht zahlreich, am häufigsten findet man 
sie im Unterhautzellgewebe, seltener im Corium, bisweilen sitzen sie 
in der Nahe von Schweißdrüsen und Blutgefäßen, zu denen sie in 
einem gewissen funktionellen Verhältnisse zu stehen scheinen. 

SmoleÜBkl (Jaworse i/SchL). 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




174 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


2. Gottstein. Über Entfärbung gefärbter Zellkerne und 

' Mikroorganismen durch Salzlösungen. 

(Fortschritte der Medicin 1885. No. 19. p. 627—630.) 

Die Methoden von Gram, Lustgarten, Fütterer, Giacomi 
haben die Thatsache erkennen lassen, dass durch Anwendung ge¬ 
wisser Salze die mit den gebräuchlichen Anilinfarben bewirkte Tink- 
tion von Zellsubstanzen wieder aufgehoben wird. 

Nicht bloß Jodjodkali, Kali hypermangan., Palladiumchlorid und 
Liquor ferri, sondern auch sehr viele andere Metallsalze besitzen diese 
Eigenschaft und zwar auch reduciTende, z. B. Eisenalaun. Die ent¬ 
färbende Wirkung beruht also wohl nicht auf Oxydation. Die In¬ 
tensität der Entfärbung ist abhängig von der Koncentration der Salz¬ 
lösung, manche entblößen schon bei schwacher Koncentration und bei 
nachheriger Alkoholspülung die Gewebe ihrer Färbung, andere wirken 
erst bei starker (z. B. Arg. nitricum). Fuchsin wird leichter entfernt 
als die blauen Farbstoffe. 

Die gleiche Eigenschaft kommt aber auch einer Reihe nicht 
metallischer Salze, und sogar in stärkerem Maße zu; außer dem Jod¬ 
kali z. B. dem Chlornatrium, dem kohlensauren und schwefelsauren 
Natron- und Magnesiasalz, Alaun u. A. 

Alle diese Salze besitzen eine Eigenschaft gemeinsam: in ihren 
Lösungen sind die gebräuchlichen Anilinfarben ausnahmslos un¬ 
löslich. 

Die in die Gewebe eindringenden Salzlösungen fällen demnach 
denFarbstoff aus den Geweben aus, und zwar um so leichter, 
je lockerer die Verbindung des Farbstoffs mit dem Gewebe ist. Je 
inniger die letztere, um so stärkere Koncentrationen der Salzlösung 
sind zum Ausfällen des Farbstoffes nöthig. Die nachträgliche Alkohol¬ 
spülung ist desshalb nöthig, weil dadurch der in den Geweben ent¬ 
standene Niederschlag des Farbstoffs ausgewaschen wird. 

Henbner (Leipzig). 


3. E. v. Fleischl. Das Spektropolarimeter. 

(Med. Jahrb. 1885. Hft. 2 u. 3. — Aus Exner’s Repertorium d. Physik Bd. XXL) 
Der vorliegende Apparat ist speciell für die Zwecke der Harn¬ 
untersuchung konstruirt. Seine Vorzüge bestehen darin, dass die 
Untersuchung im weißen Licht gemacht wird; dass nicht ein Urtheil 
über Gleichheit oder minimale Verschiedenheit der Färbung zweier 
an einander stoßender farbiger Felder erforderlich ist, sondern die 
Ablesung am Apparat darauf beruht, dass der Beobachter zwei dunkle 
Streifen des Gesichtsfeldes, die bei der Nullstellung horizontal neben 
einander liegen, nach Einschaltung der optisch aktiven Flüssigkeit 
eine vertikale Verschiebung erlitten haben, durch Drehung einer Hübe 
wieder so richtet, dass der eine Strich in der Verlängerung des an¬ 
deren liegt. Ein weiterer Vortheil beruht darin, dass die Eigenfarbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 175 

des Harnes weniger störend wirkt. Die Fehler des Apparates liegen 
innerhalb * /5 %. F. Böhmnnn (Breslau). 


4. G. Rosenfeld. Über die Entstehung des Acetons. (Aus 
der Klinik des Herrn Geh.-Rath Biermer in Breslau.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 40.) 

Die vorliegenden Untersuchungen bringen eine Reihe interes¬ 
santer neuer Thatsachen, welche wesentlich dazu beitragen werden 
unsere Ansichten über die Entstehung des Acetons zu klären. 

Verf. knüpft an die Beobachtungen von Biermer und Jänicke 
und die von Ebstein an, denen zufolge mit dem Einsetzen der 
absoluten Fleischdiät im Harne des Diabetikers stets Aceton resp. 
Acetessigsäure auftritt. Er findet aber auch weiter, dass der gesunde 
Mensch bei reiner Eiweißdiät stets Aceton im Harne ausscheidet. 
45 Stunden nach der ersten Aufnahme von Eiweiß erreicht die Ace- 
tonurie ihr Maximum; sobald zur gemischten Kost übergegangen 
wird, hört sie schnell auf. Als Ursache für das Auftreten des Acetons 
könnte man in Einklang mit neueren Anschauungen die Säure¬ 
wirkung der Fleischnahrung annehmen. Dies ist aber nicht der Fall; 
denn giebt man einer Versuchsperson bei gemischter Nahrung eine 
Menge von Salzsäure {3 g pro die), welche in ihrer NH a entziehenden 
Wirkung auf den Organismus der aus dem Fleisch gebildeten äqui¬ 
valent ist, so tritt keine Acetonurie ein. Umgekehrt verschwindet 
das Aceton nicht aus dem Harn, wenn man dem gesunden Individuum 
neben der reinen Fleischnahrung die zur Neutralisation der au6 dem 
Fleisch gebildeten Säuren genügende Menge kohlensauren Na per 
rectum beibringt. Auch bei einer Diabetica verschwand nach Ein¬ 
gabe von kohlensaurem Natrium das Aceton nicht. (Leider führt 
Verf. hier nur einen Versuch an. Es gelang ihm zwar durch kohlen¬ 
saures Na vorübergehend einen Theil der im Organismus gebildeten 
Säure zu neutralisiren, wie an dem Sinken der Ammoniakausschei¬ 
dung zu ersehen war, aber nicht dauernd und in ausgiebigem Maße. 
Es wäre wünschenswerth, wenn Verf. die hierauf bezüglichen Be¬ 
obachtungen weiter fortsetzte. Ref.) 

Woraus entsteht das Aceton? Bei Ausschluss aller Kohlehydrate 
sei die Menge der Kohlehydrate im Körper so gering, dass es ge¬ 
künstelt erscheinen könnte, von ihnen das Aceton abzuleiten. Weiter 
aber deute das plötzliche Verschwinden des Acetons, welches man 
am Schlüsse der Eiweißreihen nach der Aufnahme einer einzigen 
Kohlehydratmahlzeit beobachte, darauf hin, dass das Aceton durch 
die Kohlehydrate zerstört werde; dasselbe beweisen die Versuche am 
Menschen, wo bei reineT Fleischnahrung zwar Aceton im Harn sich 
findet, dagegen nicht vorhanden ist, wenn neben der gleichen Fleisch¬ 
menge geringe Mengen von Kohlehydraten genossen werden. Aceton 
entstehe also nicht aus den Kohlehydraten, sondern aus den Eiwei߬ 
körpern, sowohl bei der reinen Eiweißnahrung wie bei denjenigen 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



176 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


Digitized by 


krankhaften Zuständen des Organismus (Fieber), welche zum Zerfall 
von Körpereiweiß führen. (Beobachtungen des Ref. beweisen, dass 
auch nach bloßer Darreichung von reinen Eiweißkörpem Zucker¬ 
mengen in der Leber des Hundes gebildet werden, die häufig eben 
so groß sind wie die bei reiner Kohlehydratfütterung. Es wäre nun 
denkbar, dass bei der reinen Fleischnahrung Bedingungen gesetzt 
werden, die zur Bildung von Aceton oder ähnl. aus dem so entstandenen 
Zucker führen, diese Bedingungen aber nicht eintreten, wenn neben 
Fleisch gleichzeitig Kohlehydrate gereicht werden. Es würde also 
Aceton auch hier nur indirekt aus Fleisch entstehen.) 

F. Röhmann (Breslau:. 


5. J. Straus. Sur la virulence du bubon, qui accompagne 

la chancre mou. 

(Compt. rend. hebdom. d. s£anc. de la soc. de bioL 18S5. No. 29.) 

In vorliegender Mittheilung berichtet S. über die Impfungen, 
die in verschiedenen Hospitälern angestellt worden sind, um seine 
Behauptung, dass der Eiter von Bubonen, die in Folge von weichem 
Schanker entstanden sind, nicht infektiös sei, zu prüfen. In 11$ 
Fällen wurde sofort nach Eröffnung des Bubo, unter Beobachtung 
aller Kautelen, eine Impfung mit dem frisch entleerten Eiter vorge- 
nommen; das Resultat war negativ in 112 Fällen, positiv in 6 Fällen. 
In 60 Fällen wurde einige Tage nach der Eröffnung aus dem Bubo 
Eiter zur Impfung entnommen; in 55 Fällen blieb die Impfung er¬ 
folglos, 5mal entwickelte sich ein Geschwür. Die Infektiosität des 
Buboneneiters heim weichen Schanker kommt also vor, aber nur 
ganz ausnahmsweise; fast immer ist dieser Eiter nicht virulent. Ri- 
cord hatte gelehrt, dass in 50# aller Fälle, Rollet sogar, dass in 
70# aller Fälle der Eiter infektiös sei. G. Kempner (Berlin}. 


6. S. Sirena e B. Pernice. Sulla tisi hereditaria. (Vor¬ 
läufige Mittheilung.) 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 72.) 

Die Verff. haben im Anschluss an eine Arbeit von Landouzy 
und Martin in anscheinend gesunden Hoden und Ovarien von an 
Tuberkulose gestorbenen Personen zwar bisher keine Tuberkelbacillen 
mikroskopisch nachweisen können, jedoch ist es den Verff. gelungen 
durch intraabdominelle Injektion einer Aufschwemmung von Ovarien- 
inhalt oder Sperma bezeichneter Art unter den nöthigen Kautelen drei 
Meerschweinchen erfolgreich zu inficiren. Die Thiere starben nach 
3—5 Monaten an allgemeiner Tuberkulose, wobei das Vorhandensein 
massenhafter Tuberkelbacillen konstatirt wurde. 

Kayser (Breslau). 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 177 

7. Riegel. Über Hypersekretion des Magensaftes. (Aus der 

med. Klinik in Gießen.) 

(ÄntL Intelligenzblatt 1885. No. 44 u. 45.) 

Unsere Kenntnis von den Funktionsstörungen des Magens hat 
eine interessante Bereicherung gefunden durch den Nachweis Reich- 
mann’s, dass gegenüber der so häufig auftretenden Verminderung 
der Saftsekretion zuweilen auch eine Hypersekretion des Magensaftes 
stattfindet, die er in 2 Fällen zu beobachten Gelegenheit hatte. Der 
noch sehr spärlichen Kasuistik dieser Erkrankungsform — es sind 
bis dahin nur 4 Fälle veröffentlicht — reihen sich zwei weitere von 
R. beobachtete an, in denen es sich um eine kontinuirlich ge¬ 
steigerte, nicht bloß während der Verdauungsthätigkeit vorhandene 
Magensaftsekretion handelt. Besonders der erstere, sehr eingehend 
und in mehrfachen Intervallen untersuchte dieser Fälle zeigte als 
wesentlichste Eigenthümlichkeiten, dass der Magen niemals leer war, 
sondern stets, auch im nüchternen Zustande — nach vorheriger 
abendlicher Ausspülung — eine reichliche Menge einer Flüssigkeit 
von sehr hohem Salzsäuregehalt enthielt, welcher als Nahrungsbrei 
niemals Fleisch-, wohl aber unverdaute Reste von amylumartigen 
Substanzen beigemischt waren. In beiden Fällen ließ sich eine 
mäßige Dilatation des Magens nachweisen. 

Die bis jetzt vorliegenden Fälle sind nach R. nicht als gleich¬ 
artig zu betrachten, sondern in zwei Hauptgruppen zu trennen. Die 
eine Reihe — dahin gehören die beiden von Reichmann und die 
vonR. beobachteten, vielleicht auch der von Schütz — ist charak- 
terisirt durch eine kontinuirlich, Jahre hindurch gesteigerte Magen¬ 
saftsekretion, und zweitens dadurch, dass die Verdauung der Amyla- 
ceen erschwert und die Resorption verlangsamt ist. Diese Form kann 
nicht als nervöse Erkrankung betrachtet werden, zumal auch eine 
nervöse Ursache in keinem der Fälle mit Sicherheit sich nachweisen 
lässt, sondern ist als durch gewisse noch nicht näher gekannte ana¬ 
tomische Veränderungen der Magenschleimhaut bedingt anzusehen. 
Bei der zweiten Gruppe dagegen (Fall Sahli), bei der es sich um 
anfallsweise (während der gastrischen Krisen eines Tabetikers) auf¬ 
tretende gesteigerte Saftsekretion handelt, ist eine nervöse Entstehungs- 
ursache anzunehmen (als konstante oder auch nur häufige Erscheinung 
ist jedoch die gesteigerte Saftsekretion bei den gastrischen Krisen 
der Tabiker nach den Untersuchungen R.’s nicht vorhanden). In 
dieselbe Gruppe gehören weiterhin die von Rossbach mitgetheilten 
Fälle von nervöser Gastroxynsis, bei welchen es sich ebenfalls um 
einen anfallsweise auftretenden Krankheitszustand handelte, und 
eine nervöse Veranlassung nachzuweisen war. Während derartige 
akute Hypersekretionen sicherlich nicht selten auftreten, ist die 
chronische Form nach den Erfahrungen R.’s als keineswegs häufig 
zu bezeichnen. 

Die Symptome des Leidens finden ihre Erklärung in der Hyper¬ 
acidität des Magensaftes, so die krampfartigen Bewegungen des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



178 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


Magens durch Reizung der sensiblen Nerven, das saure Aufstoßen, 
die leichte und rasche Eiweißverdauung, die verlangsamte und er¬ 
schwerte der Amylaceen. Wahrscheinlich wird auch durch die große 
Acidität der Magencontenta ein abnorm langdauerader, krampfartiger 
Verschluss des Pylorus bewirkt, so dass der Übertritt der Speisen in 
den Darm verzögert wird; in Übereinstimmung damit steht auch das 
vermehrte Durstgefuhl, und auf das nämliche Moment, die längere 
Zurückhaltung der Ingesta und die stetige Überfüllung des Magens, 
ist R. geneigt, die in seinen beiden Fällen vorhanden gewesene Dila¬ 
tation zurückzuführen. Die im ersteren Falle aufgetretene Hämate- 
mesis weist darauf hin, dass in ätiologischer Beziehung ein früher 
bestandenes Ulcus bei der Entstehung der Krankheit eine gewisse 
Rolle spielen kann, doch ist über die Ätiologie sonst nichts weiter 
bekannt. 

Hinsichtlich der Therapie bietet die Ausspülung des Magens das 
wichtigste Hilfsmittel dar, daneben können Alkalien zur Neutrali¬ 
sation der überschüssigen Säure in Anwendung gezogen werden. Die 
Nahrung muss hauptsächlich aus Eiweißsubstanzen bestehen, die Ein¬ 
fuhr von Getränk möglichst reducirt werden. Harkwald (Gießen). 


S. Pms. Über die Natur des Tremor und der Sehnen¬ 
reflexe. 

(Przeglf^l lekarski 1885. No. 5 u. 6. [Polnisch]) 

Dass das Kniephänomen auf reflektorischem und nicht auf rein 
mechanischem Wege zu Stande komme, davon überzeugte sich Verf. auf 
folgende Weise: Wenn man bei ätherisirten Kaninchen das Rücken¬ 
mark in der Höhe des untersten Brustwirbels durchtrennt und dann 
die Patellarsehne vom Unterschenkelknochen und die untere Partie 
des Quadriceps vom Femur ablöst, so können durch Perkussion der 
erschlafften Sehne in Beugestellung des Knies Kontraktionen des 
nicht gespannten Quadriceps hervorgerufen werden. Daraus folgt, 
dass zur Entstehung des Kniephänomens eine Spannung der Patellar¬ 
sehne, resp. des Muskels durchaus nicht nothwendig ist, dass hier 
also die Beugestellung des Knies eine andere Bedeutung haben muss, 
als es Westphal angiebt. Um dabei die Erschütterung des Beckens 
und sonstiger Muskeln zu vermeiden, präparirte Verf. den ganzen 
Quadriceps so ab, dass derselbe mittels an die Patellarsehne und die 
vier einzelnen Muskelköpfe befestigter Bindfäden von seiner Unter¬ 
lage abgehoben werden konnte und nur mittels seiner (nicht ge¬ 
spannten) Nerven und Arterien mit der Extremität in Verbindung 
blieb. Auch dann noch rief die Perkussion der an der Innen- und 
Außenseite des Kniegelenks verlaufenden Bänder eine Kontraktion 
des frei hängenden Quadriceps regelmäßig hervor, wenn nur die Ex¬ 
tremität im Knie- und Hüftgelenke gebeugt war. Die Kontrak¬ 
tion des Quadriceps blieb aber immer aus, wenn bei der Präparation 
einer von den im Original näher beschriebenen Nerven verletzt oder 


Digitized by 


Go^ gle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


179 


ihre Erregbarkeit durch Cirkulationsanomalien beeinträchtigt wurde. 
Die beobachteten Kontraktionen sind demnach Reflexbewegungen 
und zwar sprechen gesteigerte Sehnenreflexe für erhöhten Muskel¬ 
tonus, während ihr Fehlen die Aufhebung desselben bezeugt. Im 
Einklang mit Adamkiewicz’Theorie sei der Tremor eine Funktion 
der Hinterstränge und stellt den Endeffekt einer Gleichgewichts¬ 
störung zwischen dem Erregungszustand der Pyramidenbahnen und 
dem der Hinterstränge dar. Auf Grund eigener Experimente glaubt 
Verf. schließen zu dürfen, dass bei Blutverlusten die Steigerung der 
Sehnenreflexe nicht auf Anämie des Rückenmarks beruht, sondern 
von der durch den Blutverlust hervorgerufenen Funktionsbeeinträch¬ 
tigung der Pyramidenbahnen abhängt. Diese Auffassung erkläre das 
bei Blutverlusten stufenweise Zunehmen der Sehnenreflexe bis zum 
Tremor, denn in dem Grade, als die Hinterstränge sich von dem 
hemmenden Einfluss der Pyramidenbahnen befreien, steigern sie den 
Muskeltonus und zugleich auch die Sehnenreflexe, deren höchste 
Intensität der Tremor darstellt. SmoleAski (Jaworse i/Schl.). 


9. Stadelmann. Die Behandlung des Diabetes mellitus und 

des Coma diabeticum. 

(Deutsches Archiv fQr klin. Medicin Bd. XXXVII. Hft. 6.) 

Auf Grund früherer Untersuchungen war S. zu dem Ergebnis 
gelangt, dass in denjenigen Harnen von Pat. mit Diabetes mellitus, 
welche irgend wie größere Mengen von Ammoniak enthielten, auch 
regelmäßig eine pathologische Säure vorhanden ist und zwar ist dies 
in den meisten Fällen wenigstens die Oxybuttersäure. Bezüglich 
der Ammoniakausscheidung stellte sich heraus, dass dieselbe im All¬ 
gemeinen sehr beträchtlichen Schwankungen unterworfen ist. Einen 
konstanten Einfluss übt die reine Fleischdiät auf die Ammoniak¬ 
mengen im Urin aus. Da die Fleischnahrung als saure Nah¬ 
rung zu gelten hat, entzieht sie als solche dem Organismus Ammo¬ 
niak und der Urin der Diabetiker enthält daher bei reiner Fleischdiät 
größere Ammoniakmengen wie bei gemischter Kost. S. stellte ferner 
fest, dass die Eisenchloridreaktion eines Harnes durchaus nichts aus¬ 
sagt über den Gehalt des betreffenden Harnes an der pathologischen 
Säure. Vielmehr sei die Ammoniakausscheidung im Allgemeinen auch' 
ragleich ein Maßstab für die Ausscheidung der pathologischen Säure. 
Der Diabetiker scheidet oft das 7—9fache der Menge Ammoniak aus, 
wie ein normaler Mensch. Nach S. ist das Coma diabeticum 
als eine Säureintoxikation des Blutes aufzufassen, welche da¬ 
durch hervorgerufen ist, dass der menschliche Organismus nicht mehr 
im Stande ist, die für die Neutralisation dieser pathologisch gebildeten 
Säure genügende Ammoniakmenge zu liefern. In Folge dessen wer¬ 
den großentheils die fixen Alkalien des Blutes diesem durch Neutrali¬ 
sation entzogen, in so fern als sie dann die in den Geweben gebil¬ 
dete Kohlensäure nicht mehr an sich zu binden im Stande sind, und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



180 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 10. 


eine sehr bedrohliche Kohlensäureüberladung der Gewebe ist alsdann 
die Folge dieses Zustandes. Das Bild der Säurevergiftung, wie sie von 
Walter durch Salzsäurefutterung am Kaninchen hergestellt wurde, 
zeigt ebenfalls als wesentliche Symptome Dyspnoe, gesteigerte for- 
cirte Athemfrequenz und Herzschwäche. S. hatte schon früher, von 
der Auffassung ausgehend, dass das Coma diabeticum ein Folgezustand 
der »Säurevergiftung« sei, die Zufuhr von kohlensaurem Natrium in 
den Organismus empfohlen um dem Koma zu begegnen und zwar 
soll dasselbe nicht per os oder per clysma gegeben werden, sondern 
durch direkte intravenöse Injektion dem Blute zugefuhrt werden. 
Über die erlaubten Dosen bei intravenöser Injektion von Natrium¬ 
karbonat ermittelte S., dass man einem Hunde von 9 kg 20,0 g 
kohlensauren Natriums ohne jeglichen Schaden injiciren kann; für 
einen Menschen von 60—70 kg ist daher die entsprechende Menge 
von 140—160 g Natriumkarbonat gestattet. Ferner empfiehlt S. zur 
Verhütung des Eintretens des Coma diabeticum eine prophylaktische, 
reichliche Zufuhr von Alkalien (um die Magenverdauung nicht za 
schädigen in Form einer Potio Riveri, doppelt so stark als die offi- 
cinelle), besonders beim Übergang zur ausschließlichen Fleischdiät, 
welcher ebenfalls nur allmählich einzuleiten sei, da erfahrungsgemäß 
das schroffe Einsetzen der ausschließlichen Fleischdiät (»saure* Nah¬ 
rung) den Eintritt des Coma diabeticum begünstige. 

_ Dreser (Breslau). 


10. H. A. Jansen. Over het Thallin. 

(Weekblad v. h. Ned. Tijds. v. Geneeskunde 1885. No. 44.) 

Verf. experimentirte mit schwefelsaurem Thallin und hebt seine 
antiseptische Wirkung hervor: eine Lösung dieses Salzes dem Urin 
beigefiigt, bis dieser x ji% davon enthielt, schützte diesen während 
mehr als einer Woche vor Zersetzung. Urin von Personen, die 
Thallin gebrauchten, war nach 6 Tagen noch nicht zersetzt. 

Bei üeotyphus hatten 0,3—0,5 g auf einmal gegeben starken 
Temperaturabfall unter Schwitzen zur Folge, ohne unangenehme 
Nebenwirkungen; nach 3 Stunden war die Temperatur am niedrigsten, 
um aber 2 l / 2 Stunden später wieder die Anfangshöhe zü erreichen. 

Bei akuter Tuberkulose und bei Phthisis pulmonum fiel die 
Temperatur nach Dosen von 0,15 g um 1° C. und mehr. 

In 17 Fällen von Malaria wurden 2—3 Stunden vor dem Anfalle 
2—3 cg Thallin in 2 stündlichen Gaben von 1—1,5 cg verabreicht. 
In 12 Fällen blieb hierdurch der nächste Anfall aus ; nur bei einem 
blieb das Fieber dauernd weg nach dem 2 maligen Gebrauch von 3 cg 
Thallin; in allen anderen musste zuletzt Chinin verabreicht werden. 

Da Thallin keine unangenehmen Nebenwirkungen zur Folge 
hat, giebt Verf. ihm in den Fällen, wo man einen Temperaturabfall 
hervorrufen will, den Vorzug über Kairin und Antipyrin, obwohl 
beim letzteren der Abfall länger anhält. Delprat (Amsterdam). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 10. 


181 


11. J. Prior (Bonn). Die Behandlung des Keuchhustens 
mit Cocain, nebst Mittheilungen über die Cocaintherapie bei 
Erkrankungen der Nase, des Bachens und des Kehlkopfs. 

(Berliner med. Wochenschrift 1885. No. 44—46.) 

In vorliegender Abhandlung giebt Verf. die Resultate der von 
ihm bei den verschiedensten Affektionen der Nase, des Rachens und 
des Kehlkopfs versuchten Cocaintherapie; im Allgemeinen stimmen 
seine Erfahrungen mit denen Anderer überein, das Cocain hat sich 
recht günstig bewährt. In gleicher Weise vortheilhaft lässt sich das 
Cocain bei der Behandlung des Keuchhustens anwenden. Durch 
Einpinselung einer 10—15# igen Lösung wird die Zahl und Stärke 
der Anfälle vermindert, es tritt nur selten Erbrechen ein und es 
leidet demgemäß auch das Allgemeinbefinden in geringerem Grade; 
es schien auch die Zeit der Erkrankung etwas abgekürzt. 

_ B. Baglnsky (Berlin). 


12. Browning (Brooklyn). The Therapeutic use of Jodoform- 
collodion, especially in neuralgia. 

(Amer. journ. of med. Sciences 1885. Oktober.) 

B. sah sehr guten Erfolg von der lokalen Anwendung von Jodo¬ 
formkollodium (1 : 15) bei einer ganzen Reihe verschiedener 
Neuralgien. 1—3mal wiederholte Aufpinselung einer 1—2 mm dicken 
Schicht — B. legt hierauf Werth — genügte in der Regel, um die 
Krankheit zu beseitigen. Unter seinen Fällen befinden sich auch 
mehrere Supraorbitalneuralgien auf Malariagrundlage, hei denen 
Chininbehandlung und anderweitige interne Therapie vorher erfolglos 
angewendet waren. 

B. glaubt zur Erklärung der Wirksamkeit des Jodoformkollodiums 
4 Faktoren heranziehen zu müssen: 1) die wärmeentziehende Wir¬ 
kung des verdampfenden Äthers; 2) die mechanische Wirkung des 
sich kontrahirenden Kollodiums; 3) die lokal-anästhesirende Wirkung 
des Jodoforms; 4) die absorptionsbefordernde Wirkung des Jodoforms 
und des in älterem Jodoformkollodium stets frei werdenden Jods. 
(Frisch bereitetes Jodoformkollodium ist gelb, älteres bekommt eine 
rothbraune Farbe und giebt dann Stärkereaktion.) 

Freudenberg (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

13. E. Lauer. Fall von primärem Nierensarkom. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 41.) 

Ein 64jähriger Mann wird kachektisch, kurzathmig und klagt über Rücken- 
schmerzen. Keine objektive Dyspnoe. Lungenschall links hinten unten handbreit 
deutlich abgeschwächt, hier und im Bereich beider Spitzen Knistern bezw. klein- 
blasiges Rasseln. Oberbauchgegend ausgedehnt, der untere Leberrand im Niveau 
der Nabellinie palpabel, den linken Kostalbogen in der Mamillarlinie erreichend, 
gleich der Oberfläche der Leber glatt anzufühlen. In der Tiefe unterhalb des 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



182 


Centralblatt fQr klinische Medicin. No. 10. 


Digitized by 


linken Leberlappens ein apfelgroßer, glatter, fester, verschiebbarer, auf Druck nicht 
empfindlicher Tumor. Im Harnsediment zahlreiche hefepilzartige Zellen neben 
spärlichen Eiterkörperchen. Wachsende Schwäche, viel Husten und Athemnoth; 
Tod Vj Jahf nach der ersten Vorstellung. Vermuthungsdiagnose: Phthise, Fett¬ 
leber, Wanderniere. Die Sektion ergab ein enormes Rundzellensarkom der linken 
Niere mit Cysten und einem gesunden Rest (die Geschwulst misst 26 : 13 : 7 cm) 
und Metastasen, besonders m der Leber und den Lungenspitzen. Sie hatten zu 
den trügerischen Erscheinungen intra vitam Anlass gegeben, während das durch 
eine Cyste gebildete untere Ende des Tumors, das allein der Palpation zugänglich 
gewesen, den Verdacht auf eine bösartige Neubildung verscheucht hatte. 

Der Schluss enthält einige epikritische Bemerkungen an der Hand der Littc- 
ratur, vorwiegend rücksichtlich der Differentialdiagnose zwischen Carcinoma und 
Sarcoma renale, im Wesentlichen Bekanntes. Fürbrlnger (Jena). 

14. duyon. Turnern de vessie. 

(Progäs med. 1885. No. 37.) 

Verf. operirte ein benignes, 160 g schweres, breit im Bereich des Blasengrundes 
entspringendes Papillom nach Eröffnung der Bauchhöhle im Hypogastrium mittels 
scharfer Curette und Thermokauterapplikation. Der Kranke genas. 

Fürbrlnger (Jena). 

15. M. Signcrini. Un caso di gomme sifilitiche del polmone — guarite. 
(Clinica sifilopatica del R. instituto di studii superiori in Firenze.) 

(Sperimentale 1885. September, p. 260.) 

Wiederum ein Fall, in welchem — ohne Autopsie! — ein Gumma syphiliticum 
der Lunge diagnosticirt wird, und zwar wesentlich ex juvantibus. 

29jähriger Mann, vor 7 Jahren syphilitisch inficirt; IV 2 Jahre später Recidive 
(Rachenaffektionen, Gummata am rechten Nasen- und Jochbein, Drüsenschwellungen)* 
6 Monate darauf traten Symptome einer Lungenerkrankung auf: trockener Husten, 
Blutspuren im Auswurf und Schmerzen in der rechten Brusthälfte, — welche jedoch 
unter einfacher symptomatischer Behandlung wieder schwanden. 4 Jahre später 
(1883) von Neuem Brustsymptome, welche von den behandelnden Ärzten als »Lungen¬ 
tuberkulose« gedeutet wurden und seitdem fortbestanden. November 1884 trat 
eine neue Exacerbation des Leidens auf, welche den Pat in die Klinik führte. — 
Der Status praesens ergab im Wesentlichen die Symptome vorgeschritte¬ 
ner Lungenschwindsucht, besonders der rechten Seite: nämlich hochgradige 
Abmagerung, Fieber (39,5°), Brustschmerz, Dyspnoe, starken Hustenreiz mit 
reichlichem eiterigen Auswurf, Abflachung der rechten oberen Brusthälfte mit Ver¬ 
tiefung der Fossa supra- und infraspinata, verminderte Exkursion dieser Partie 
bei tiefen Inspirationen, Dämpfung des Perkussionsschalles rechts, mit tvmpani- 
tischem Beiklang an manchen Stellen, und bei der Auskultation »Höhlensymptome« 
in der rechten Spitze, so wie rechts hinten unten. Von zur Zeit bestehenden sy¬ 
philitischen Symptomen wird nur angegeben eine Osteo-periostitis des linken 
Oberschenkels und Exostosen am Stirnbein, so wie an beiden Scheitelbeinen. 

Dieser Fall, welcher — frühere syphilitische Infektion zugegeben — hinsicht¬ 
lich des Status praesens offenbar als vulgäre Phthisis pulmonum imponirt, 
wird vom Verf. mit mehr oder weniger Willkür als »Gumma der rechten Lunge« 
(im Sinne Fournier’-a) angesprochen, welches in einzelnen Abschnitten zur Ul- 
ceration und Kavernenbildung geführt habe und klinisch das Bild der »Phthisis 
syphilitica« darbiete (!). Das heute für die Diagnose unerlässliche Postulat der 
Untersuchung auf Tuberkelbacillen im Auswurf hat S. offenbar nicht für nöthig 
gehalten ; denn er sagt bezüglich dieses Punktes nur, daBS der wirkliche Befund 
von Bacillen gegen seine Diagnose auch nichts bewiese, da ja Syphilis und Tuber¬ 
kulose in der Lunge neben einander Vorkommen könnten. Ref. muss dem gegen¬ 
über die Beweiskraft dieses Befundes, zumal in einem Falle, in welchem auch die 
klinische Untersuchung zur Evidenz die Symptome der Lungenphthisis ergiebt, 
denn doch weit höher anschlagen, als Verf. Selbst der Umstand, dass nach vier- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


183 


wöchigem Hospitalaufenthalt und Gebrauch von Quecksilberchlorid-Jodnatrium in 
Pillen eine wesentliche Besserung des Zustandes eintritt (St. pr. bei der Entlassung 
fehlt!}, beweist nach Ansicht des Bef. noch nichts für die Annahme von Lungen¬ 
syphilis. JL Hiller (Breslau). 

!6. Strübing. Über akutes (angioneurotisches) Ödem. 

(Zeitschrift für klin. Medicin 1885. Hft. 5.) . 

Verl hatte Gelegenheit 3 Fälle von akutem umschriebenem Ödem zu beobach¬ 
ten, die mit schweren Erscheinungen komplicirt waren und das von Quincke 
aufgestellte Symptomenbild in einigen Punkten erweiterten. Neben den Ödemen 
der Haut und der sichtbaren Schleimhäute (Bachen und Kehlkopf) waren in diesen 
Fällen besonders auffallend periodisch wiederkehrende Erscheinungen von Seiten 
der Verdauungsorgane. Das Zustandekommen des Hautodems scheint dem Verf. 
in einer pathologisch veränderten und zwar gesteigerten Erregbarkeit der Vaso¬ 
dilatatoren zu liegen und es würden schon Traumen der leichtesten Art zur Ent¬ 
stehung desselben genügen. Das fernere Auftreten von solchen Ödemen in ent¬ 
legenen Nervenbahnen würde dann durch Vermittlung des Centrums erfolgen. 

Die daneben auftretenden Anfälle von Erbrechen entsprachen vollkommen dem 
von Leyden entworfenen Bilde des periodischen Erbrechens, ähnlich den Crises 
gastriques der Tabes. Bei dem gleichzeitigen Vorkommen dieses Erbrechens mit 
den Hautödemen könnte man daran denken, dass die Magenschleimhaut in gleicher 
Weise wie die Haut afficirt sei, indess genügt dieses allein nicht zur Erklärung 
des Gesammtbildes. Denn neben dem Erbrechen bestanden zugleich Störungen 
der sensiblen und motorischen Nerven des Verdauungstractus und zwar markirten 
sich die ersteren in Leibschmerzen, die letzteren in Stuhlverstopfung verbunden mit 
einer Einziehung des Abdomens, zugleich wurde vom Magen ein sehr reichliches 
wässeriges Sekret abgesondert. Man wird zur Erklärung dessen eine durch ner¬ 
vöse Einflüsse veränderte Sekretion der Magenschleimhaut annehmen müssen, wahr¬ 
scheinlich einen pathologischen Erregungszustand des abdominellen Sympathicua 
und des Plexus myentericus. Dass das Erbrochene nicht aus Ödemflüssigkeit be¬ 
stand, erhellt daraus, dass in demselben kein Serumalbumin nachgewiesen werden 
konnte. 

Die Hamabsonderung war während des Anfalles ebenfalls vermindert mit 
Steigerung des specifischen Gewichts und Auftreten einer leichten Albuminurie. 

Auch dieses Ödem ist, eben so wie andere Neurosen, exquisit hereditär und 
zeigt eine ausgesprochene Tendenz, bei Einwirkung schwächender Einflüsse auf den 
Organismus häufiger und intensiver aufzutreten. 

Die Therapie erwies sich als ziemlich fruchtlos, nur allgemeine Kräftigung 
des Organismus ist anzurathen; gegen die Anfälle von Erbreohen erwies sich Mor¬ 
phium noch am wirksamsten. Joseph (Berlin). 

17. B. Schulz. Beitrag zur Lehre von der multiplen Neuritis bei 

Potatoren. 

(Neurologisches Centralblatt 1885. No. 19 u. 20.) 

S. berichtet über einen Fall von chronischer Neuritis alcoholica (Pseudo- 
tabea der Alkoholiker, Ataxie der Trinker, nach Strümpell). Ein 33jähriger Mu¬ 
siker wurde, angeblich an DeL tremens leidend, am 16. September aufgenommen, 
im Zustande großer Unklarheit und Verwirrtheit. Hochgradiger Strabismus con- 
vergens in Folge beiderseitiger Abducenslähmung — Muskulatur der Extremitäten 
abgemagert, schlaff; Muskelkraft herabgesetzt, Sensibilität anscheinend erhalten. 
Patellarreflexe fehlen vollständig. Bauchreflexe und Plantarreflexe ziemlich lebhaft. 
Incontinentia urinae et alvi,' weiterhin Erweiterung der rechten Pupille, träge 
Lichtreaktion. Höchstgradige Herabsetzung der elektrischen Beaktion für beide 
Stromarten, ohne qualitative Veränderungen. Zeitweise Fieber (38,4—40,2° C. unter 
Zunahme der Schmerzen; Schwellung und Böthung verschiedener Gelenke, welche 
nach Natr. salicyl. zurückgingen,, wie auch der 8trabismus. Weitere Behandlung 
mit Kalium jodatum. Am 9. November waren die bisher fehlenden Patellarreflexe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



184 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 10. 


Digitized by 


wieder schwach angedeutet, Muskelkraft gebessert, auch in den Sphincteren. Xervi 
ischiadici und brachiales auf Druck sehr schmerzhaft, leichte Parasthesien. Unter 
täglicher centraler und peripherer Galvanisation machte die Besserung immer wei¬ 
tere Fortschritte; auch die faradische Erregbarkeit stellte sich wieder her. Oph¬ 
thalmoskopische Untersuchung ergab negativen Befund. Am 16. Marz (6 Monate 
nach der Aufnahme) wurde Pat. geheilt entlassen; die Patellarreflexe waren noch 
etwas schwach, der Gang noch etwas steif; ataktisch, mit nach außen gerichteten 
Fußspitzen. Die Diagnose hatte Anfangs zwischen Poliomyelitis anterior subacuta 
und multipler Neuritis geschwankt; gegen erstere sprachen jedoch das Vorhanden¬ 
sein lebhafter Hautreflexe, die Lähmung der Abducentes, und die Blasen- und 
Mastdarmlähmung. Letzteres Symptom, welches auch gegen multiple Neuritis 
sprechen würde, ist aber nach S. nicht als wirkliche Lähmungserscheinung zu be¬ 
trachten, sondern nur auf Rechnung der geistigen Verwirrtheit und der Apathie 
des Pat. zu setzen. Die unter Fieberbewegungen sich einstellende Gelenkaffektion 
unterstützte die Diagnose einer multiplen Neuritis. 

A. Eulenburg (Berlin). 

18. M. Fdröol. Observation de Chromidrose ou Chromocrinie. 

(Bull, de l’acad. de m£d. 1885. No. 33.) 

Während der Unterhaltung mit einer 20jährigen Pat, die an schweren hyste¬ 
rischen Anfällen litt, wurde eine im Laufe des Gesprächs immer mehr zunehmende 
blaue Verfärbung der unteren Augenlider bemerkt, die sich zwar durch ziemlich 
intensives Reiben mit dem Tuche wieder entfernen ließ, aber nach etwa 20 Mi¬ 
nuten von Neuem erschien. Längere Zeit vorher wurde dieses Symptom bereits von 
einem anderen Arzte bemerkt, nur zeigte sich damals die gleiche blaue Verfärbung 
auch noch über dem Sternum und unter den beiden Achselhöhlen, indess ging sie 
hier nach Verlauf eines Monates vorüber, ohne später jemals wieder zu erscheinen. 
Die Verfärbung von dem schönsten Indigoblau blieb schließlich nur auf die unteren 
Augenlider beschränkt und war niemals auch nur von einer Spur von lokaler 
Schweißsekretion begleitet 

Wegen Mangels der Schweißsekretion empfiehlt Verf. diese Erscheinung statt 
mit Chromidrosis mit »Chromocrinie« zu bezeichnen. Joseph (Berlin). 

19. E. v. Hösslin. Diabetes insipidus in Folge von Gehimsyphilis. 

Heilung durch antisyphilitische Behandlung. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIL Hft 5.) 

Ein früher gesunder Mann, vor 14 Jahren syphilitisch inficirt, erleidet ein 
Trauma am Stirnbein mit consecutiver Meningitis (?), erkrankt einige Monate später 
an Diabetes insipidus, verbunden mit Gehirnsymptomen, wie Kopfschmerz, Übel¬ 
keit, Ohnmächten, daneben Ataxie, Reitschulbewegungen, Arhythmie des Pulses, 
Urinretention unter gleichzeitigem Auftreten von Fieber. Unter Gebrauch von Jod¬ 
kalium (3,0 pro die) und einer Schmierkur tritt völlige andauernde Heilung ein. 

E. Stadelmann (Heidelberg). 

20. Moncorvo (Rio de Janeiro). Du chlorhydrate de cocaine dans le 

traitement de la coqueluche. 

(Bull. g6n6r. de th£rap. 1885. Sept. 30. p. 254.) 

Verf. hat bei Behandlung des Keuchhustens durch Pinselungen des Rachens 
und Kehlkopfes mit 1 Obigen Cocainlösungen sehr günstige Erfolge erreicht Die 
Reflexerregbarkeit dieser Th eile wird derartig herabgesetzt, dass Husten- und 
Brechreiz zeitweise ganz unterdrückt werden kann. Da das Cocain nur sympto¬ 
matisch wirkt, pinselt Verf. gleichzeitig, um die specifischen Krankheitskeime mög¬ 
lichst zu zerstören, noch mit Resorcinlösungen. Pott (Halle a/8.). 

OTigln&lmittheilungen, Monographleen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof, A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder tn 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einBenden. _ 

Druck und Verlag toxi Breitkopf & HArtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

fiinx, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Boan, Beriia, Wfiribnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

H°n. Sonnabend, den 13. März. 1886. 

Ilhalt: K. Bettelhelm (Wien), Ein Fall von »Fremitus hypochondriacus«. (Orlginal- 
Mittheilung.) 

1. Ughettl und dl Mattel, Thyroidektomie. — 2. Bizzozero und SanquiriCO, Schicksal 
der rothen Blutkörperchen bei Transfusion. — 3. Posner, 4. Schreiber, Albuminurie. — 
o. Salkowski, 6. M. Wollt, 7. Brleger, Miesmuschelgift. — 8. Friedrich, Ätiologie des 
Milzbrandes. — 9. Kreis, Gonokokken. — 10. DornblUth, Rückgrats Verkrümmungen. — 
11. Sticker, Urethan, Cannabinon. — 12. Plügge, Strychnin. — 13. M. Wollt, Desinfektion. 

14. Feder, Cocain bei Lyssa. — 15. MUhl, 16. Berckham, Tetanus. — 17. Beukema, 
Malariatyphold. — 18. Broes van Dort, Epidemische Pneumonie.— 19. Zahn, Pleuritis 
kaemorrhaglca nach Thrombose der Vena azygos. — 20. Moeli, Säuferepilepsie. — 
21. Zesas, Facialisdehnung. — 22. Laechkewltsch, Sauerstoffinhalationen. — 23. Gree- 
SOMfb, Himsymptome bei Syphilis. 

Berichtigung. 


Ein Fall von „Fremitus hypochondriacus“. 

Mitgetheilt von 

Dr. K# Bettelheim in Wien. 

Der im Folgenden beschriebene Fall scheint mir der Publikation werth, weil 
er ein (meines Wissens) noch nicht beschriebenes physikalisches Symptom zeigte, 
and weil es gelang, durch Eliminirung des ursächlichen Momentes eine Reihe von 
•ehr bemerkenswerthen Reflexwirkungen zu beseitigen. 

Im December 1885 stellte sich mir der ca. 30 Jahre alte Bautechniker A. St. 
mit folgender Angabe vor: Er sei seit 10 Jahren krank, leide an Unregelmäßigkeit 
der Stuhlentleerungen, Hämorrhoidalbeschwerden, an meist unmittelbar nach dem 
Essen auftretendem sehr starkem Druck und an Gasbildung im Magen, dadurch 
bedingter Schlaflosigkeit, öfters auch an Erbrechen. Verschiedene Kuren waren 
ganz erfolglos gewesen. Abgesehen von diesen Beschwerden sei er noch, und zwar 
ebenfalls seit vielen Jahren, von einem »knackenden, hörbaren Geräusche am un¬ 
teren Ende des Brustbeines« geplagt. Das Geräuseh verlasse ihn nie, sei stärker bei 
leerem Magen und tiefem Einathmen, könne zuweilen auch von in seiner Nähe stehen¬ 
den Personen gehört werden und verbittere ihm in Verbindung mit den Magen- 

11 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 






186 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


beschwcrden das Leben. Eine Ursache für diesen Zustand wusste der Kranke nicht 
anzugeben, ein Trauma erlitten zu haben, stellte er in Abrede, und was den zeit¬ 
lichen Zusammenhang des Geräusches und der übrigen Beschwerden betraf, so 
war sich der Kranke nicht klar darüber, ob das Geräusch oder die übrigen Sym¬ 
ptome das Primäre war. 

Die Untersuchung des in seinem Wesen recht gedrückten, übrigens kräftigen 
und gut genährten Mannes ergab, abgesehen von dem gleich zu schildernden Sym- 
ptomenkomplexe am linken Hypochondrium normales Verhalten der Cirkulations- 
und Respirationsorgane wie auch — mit Ausnahme einer sehr schwachen Parese 
der respiratorischen Zweige des linken Facialis — des Nervensystemes. Auch im 

Verhalten des Urins keine Abnormität 

\ 

Die ganze linke Hypochondriumgegend wird am Ende des Exspiriums nach 
innen gezogen, so dass, nachdem der Rippenbogen in seine Exspirationsstellung 
zurückgekehrt ist, dem nächsten Inspirium noch eine kurze, wie krampfhafte Ein¬ 
ziehung der Bauchwand unterhalb des linken Rippenbogens vorhergeht, wodurch 
die Insertionszacken des Obliquus externus an den unteren Rippen für einen 
Augenblick hervortreten. Sowohl im Momente dieser präinspiratorischen Ein¬ 
ziehung als auch während des ganzen Inspiriums selbst, am stärksten auf der Höhe 
des letzteren fühlt man mit der auf den linksseitigen Rippenbogen aufgelegten 
Hand ein ziemlich heftiges Knarren, als ob sich etwas Grobhöckeriges unter der 
Haut verschieben würde. Bei der Auskultation scheint sich dieses Geräusch aus 
einzelnen knarrenden Geräuschchen zusammenzusetzen, erinnert im Übrigen genau 
an sehr grobes pleurales Reiben, jedoch das lauteste derartige Geräusch an In¬ 
tensität übertreffend. Das Geräusch ließ sich durch Auskultation und Palpation 
vom Rippenbogenrande, an dessen innerstem Antheile es am stärksten war, mit 
abnehmender Intensität nach oben bis zur Mitte des Sternums, nach unten bis 3 cm 
unterhalb des Rippenbogens verfolgen und ist bei sehr tiefen Inspirationen am 
lautesten. 

Ich nahm an, dass die subjektiven Beschwerden des Kranken und das Ge¬ 
räusch eine gemeinsame Quelle haben, dass es sich um Adhäsionen zwischen Rippen 
und Bauchmuskeln oder zwischen dem Magen und den Rippen handeln könnte 
und rieth dem Manne, sich behufs weiterer Beobachtung und eventueller operativer 
Lösung der supponirten Adhäsionen im Rudolfinerhause aufnehmen zu lassen. 

Im Rudolfinerhause überzeugten wir uns, dass weder Auspumpen des Magens 
noch Aufblähung desselben mittels einer Brausemischung etwas an dem geschilderten 
Symptomenkomplexe änderte. Hingegen zeigte eine gemeinsam mit Herrn Primarius 
Dr. Gersuny vorgenommene Untersuchung, dass das holperige, knarrende Geräusch 
von dem Untersuchenden selbst hervorgerufen werden konnte, wenn er den linken 
Rectus abdominis in dessen oberem Abschnitte fasste und quer von links nach 
rechts und umgekehrt zu verschieben versuchte, und dass das Geräusch fast jedes 
Mal durch sehr starkes Komprimiren des Bauches von der Seite her während 
einiger Inspirationen zum Verschwinden gebracht werden konnte. 

Auf diese Weise kamen wir zu der Meinung, dass das Geräusch durch irgend 
welche Unebenheiten, über welche sich die hintere Fläche des Rectus abdominis 
bewegte, hervorgerufen werde. Die Einziehung des Hypochondriums war mit großer 
Wahrscheinlichkeit, der übrige Symptomenkomplex möglicherweise als Reflex¬ 
wirkung vom Rectus abdominis aus anzusehen. Auf unseren Vorschlag, sich einer 
Operation zu unterziehen, welche bezweckte, die untere Fliehe des Rectus abdo¬ 
minis zugänglich zu machen, dort etwa vorffndliche Synechien zu lösen oder Rauhig¬ 
keiten zu entfernen, ging der Kranke bereitwilligst ein. 

Die am 2. Januar 1886 von Herrn Primarius Gersuny vorgenommene Ope¬ 
ration — 12 cm langer Schnitt längs des linken Rippenbogens, Spaltung der fibrösen 
Scheide des M. Rectus — ließ keine Veränderung an der hinteren Fläche de» 
Rectus erkennen. Wenn man aber den Finger über dem Rippenbogenrande hin 
und her bewegte, so konnte man ein Geräusch erzeugen, welches dem oben be¬ 
schriebenen sehr ähnlich war. Bei näherem Zusehen bemerkte Dr. Gersuny« das» 
der Rippenbogen an seinem Rande sehr dünn und abnorm passiv beweglich war. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


187 


Sicherlich war dies die Quelle des hör* und fühlbaren Geräusches und offenbar 
hatte der M. Rectus, wenn sich der Rippenbogen an ihm bei der Inspiration ver¬ 
schob, das Geräusch hervorgebracht — ähnlich wie durch Einknicken eines Karten¬ 
blattes ein Geräusch entsteht 

Dr. Gersuny trug ein 4 cm langes und 1 cm breites Stück des knorpeligen 
Rippenbogens, welches von auffallend dünner Beschaffenheit war, ab, vernähte die 
Fascie mit 16 Knopfnähten, die Bauchhaut mit fortlaufender Nath. Eines von den 
dann eingelegten 3 Drains lag hinter dem MuskeL Die Wundheilung ging mit Aus¬ 
nahme von 2 Tagen (9. bis 11. Januar), an denen der Kranke fieberte, aus den 
Dntinöffnungen etwas blutig-eitriges Sekret kam, und die Wundränder etwas ge- 
röthet waren, anstandslos vor sich. So lange der Kranke noch im Rudolfinerhause 
blieb (bis 21. Januar), war er auch von seinen sämmtlichen Magenbeschwerden frei, 
wie auch die präinspiratorische Einziehung des Hypochondriums und selbstver¬ 
ständlich das Geräuch aufgehört hatten. Auch unsere letzten brieflichen Nach¬ 
richten über sein Befinden vom 9. Februar lauteten sehr günstig. Am Tage nach 
der Operation erst gab der Pat. zu, vor 10 Jahren ein Trauma — Sturz von einem 
Gerüst, Auffallen auf die linke Seite — erlitten zu haben. Wahrscheinlich war 
dieses Trauma die Ursache einer Erkrankung und der schließlichen Verdünnung 
der Rippenknorpel gewesen. Die abgetrennten Rippenknorpelstückchen erbat sich 
Herr St. aus, um sie fortan an seineT Uhrkette zu tragen. 

Für das oben beschriebene hör- und fühlbare Geräusch seheint mir die Be¬ 
zeichnung »Fremitus hypochondriacus« nach Analogie mit dem von Gutttnann als 
■Pleuralfremitus« bezeichnten Symptom die richtigste. 

Wien, 12. Februar 1886. 


1. G. B. Ughetti ed E. di Mattei. Sulla Tiroidectomia nel 

cane e nel coniglio. 

(Arch. per le seiende med. T. IX. Ko. 2.) 

Verff. haben bei Hunden und Kaninchen die Glandula thyroidea 
sowohl theilweise als ganz exstirpirt, daneben auch in einer Versuchs¬ 
reihe die Milz. Sie finden die bekannte Thatsache, dass Hunde die 
Exstirpation der Glandula thyroidea sehr schwer vertragen und der 
Operation in mehr oder minder kurzem Zeitraum erliegen. Die Ex¬ 
stirpation der Thyroidea und der Milz führt dieselben Zustände und 
denselben Ausgang herbei. Die Autoren kommen zu dem Schluss, 
dass die Thyroidea nicht die Aufgabe habe dem Körper schädliche 
Stoffe abzusondern und aus dem Körper zu entfernen, und dass etwa 
hierauf, d. h. den Ausfall dieser Thätigkeit nach der Exstirpation 
der Tod der Versuchsthiere zurückzuführen sei. Eben so bestreiten 
die Verff. eine blutbildende Thätigkeit der Glandula thyroidea ähn¬ 
lich derjenigen der Milz. Bei Kaninchen ist eine Exstirpation der 
Glandula thyroidea wenig gefährlich, eben so wenig die Exstirpation 
derselben und der Milz, da die Thiere dem Eingriff weder erliegen, 
noch nach demselben die charakteristischen pathologischen Anomalien 
darbieten, die wir bei den Hunden beobachten. Demnach wechselt 
nach Ansicht der Verf. die funktionelle Wichtigkeit der Thyroidea 
bei den verschiedenen Thierarten. E. Stadelmann (Heidelberg . 


Digitized by 


Gck igle 


tl* 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




188 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


2. G. Bizzozero e C. Sanquirioo. Sul destino dei globuli 
rossi nella Trasfusione de sangue defibrinato. 

(Arch. per le scienze med. Bd. IX. No. 3.) 

Im Hinblick auf die Ansicht von der Schädlichkeit der Trans¬ 
fusion von Blut für den Organismus, die in der letzten Zeit sich 
immer weiter verbreitet, haben die Verf. Experimente in der Rich¬ 
tung angestellt, dass sie Hunden Blut entzogen, nachdem sie vorher 
das Blut citometrisch untersucht, die rothen Blutkörperchen gezählt, 
den Hämoglobingehalt des Blutes bestimmt hatten, dass sie dann die 
gleiche Menge defibrinirten Blutes von einem anderen Hunde dem 
Versuch8thiere in eine Jugularvene transfundirten und dann in ver¬ 
schiedenen Zeiträumen von 15 Minuten bis 18 Tagen nach Anstellung 
des Experimentes bei den Versuchsthieren das Blut in der gleichen 
Weise untersuchten, ln einer zweiten Versuchsreihe verfuhren sie 
derart, dass sie dem Thiere die Hälfte seines Blutes entzogen, dasselbe 
defibrinirten, durch Leinwand filtrirten, schließlich wieder in die Vene 
injicirten und dies bis zu lOmal wiederholten, so dass ungefähr 5mal 
jedes Blutkörperchen obigen Schädlichkeiten ausgesetzt wurde. Vor 
und nach dem Experimente die gleiche genaue Untersuchung des 
Blutes, aus welcher hervorging, dass das Blut, die Blutkörperchen, 
der Hämoglobingehalt sich kaum änderten. Demnach schließen die 
Verff., dass, da auch die Versuchsthiere durch die angestellten Ex¬ 
perimente kaum afficirt wurden, eine Transfusion defibrinirten, der 
entsprechenden Thierart entnommenen Blutes nicht schädlich ist und 
dass die rothen Blutkörperchen selbst recht widerstandsfähig sind. 

E. Stadelmann (Heidelberg;. 


3. C. Fosner. Über physiologische Albuminurie. 

(Berliner klin. Wochenscl^rift 1885. No. 41.) 

Behufs Entscheides der Frage, ob der normale Harn spurenweise 
Eiweiß enthalte, behandelte Verf. denselben mit reichlicher Essig¬ 
säure, um etwaiges Eiweiß in nicht gerinnbares Acidalbumin über¬ 
zuführen, koncentrirte in der Hitze und prüfte das Filtrat mit Ferro- 
cyankalium. Das Resultat war positiv. Dessgleichen ergab der 
essigsaure Auszug aus dem Alkohol- und Tannin-Niederschlage nor¬ 
malen Harns mit dem genannten Salze Eiweißreaktion, eben so mit 
Salpetersäure und einigen anderen weniger verlässlichen Reagentien. 
Der Eiweißkörper scheint nicht mit dem von Leube und Hof¬ 
meister aus dem Alkoholniederschlage normalen Harns dargestellten 
identisch zu sein. Endlich gelang auch die Reaktion mit dem essig¬ 
sauren Extrakt des Filterrückstandes gekochter Harne. Es existirt 
also, ganz abgesehen von der Albuminurie Gesunder, eine physio¬ 
logische Albuminurie. (Ref. glaubt auf einige dem Verf. offenbar 
entgangene einschlägige Bemerkungen Kühne’s in seiner physiolo¬ 
gischen Chemie [p. 466] aufmerksam machen zu sollen, nach denen 
der Filterrückstand normalen Harns oder besser die durch Abschläm- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


189 


men mit Wasser gesammelte Substanz »alle Reaktionen des Eiweißes 
deutlich zeigte, wesshalb man behaupten könne, dass »jeder normale 
Ham Spuren von Eiweiß in ungelöster Form enthalte«.) 

_ ' Ffirbrlnger (Jena). 

4. Schreiber. Über experimentell am Menschen zu er¬ 
zeugende Albuminurie. 

■Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 85—91.) 

In dieser Nacharbeit zu den füheren Untersuchungen über Albu¬ 
minurie durch Thoraxkompression (cf. dieses Centralblatt 1885 p. 509) 
berichtet Verf. weiter, dass von 10 Individuen im Alter von 11 bis 
15 Jahren 8 bereits nach 1 y 2 Minuten andauernder Kompression 
albuminurisch wurden, während bei den beiden anderen der Erfolg 
konstant negativ war. Die Globulinquote des Hameiweißes betrug 
etwa ‘/j des gesammten Eiweißgehaltes. Ein regelmäßiger Begleiter 
scheint ein in der Kälte durch Essigsäure fällbarer Eiweißkörper zu 
sein, der vielleicht identisch ist mit den neuerdings von Gerhardt 
und F. Müller beschriebenen (cf. dieses Centralblatt 1885 p. 170). 
Hingegen fehlt Pepton, wie Verf. jetzt findet, eben so Hemialbumose. 
Rücksichtlich des Verhaltens der Respiration und Cirkulation wird 
im Wesentlichen das Frühere bestätigt. Wie eine Reihe beigefugter 
Kurven erweist, fehlt eine Vermehrung und Vertiefung der Athmung; 
ja es können Störungen derselben durch die Kompression geradezu 
das Zustandekommen der Albuminurie vereiteln. Der Puls bleibt, 
wie er war, oder erfährt eine mäßige Frequenzzunahme und wird 
kleiner. Das ophthalmoskopische Bild ändert sich während der Kom¬ 
pressionsalbuminurie nicht. Valsalva’sche Athmung vereitelt das Zu¬ 
standekommen des Eiweißharnens. Fflrbrlnger (Jena). 


5. E. Salkowski. Zur Kenntnis des Giftes der Miesmuschel 
(Mytilus edulis). (Aus dem chem. Laboratorium des pathol. 

Instituts zu Berlin.) 

(Virchow’s Archiv Bd. CIL p. 578.) 

Im Anschluss an die Vergiftungen, welche in Wilhelmshaven nach 
dem Genüsse von Miesmuscheln beobachtet worden waren, unter¬ 
suchte S. 170 g (entsprechend nur 100 g Weichtheilen) derselben 
Muscheln, die ihm durch Herrn Kreisphysikus Schmidtmann über¬ 
mittelt worden waren. Als Resultat dieser im Wesentlichen nur zur 
vorläufigen Orientirung unternommenen Untersuchung ergab sich, 
dass die giftige Substanz — und ihre Giftigkeit erwies sich als eine 
ganz außerordentliche — zumeist in den ersten Alkoholauszug über¬ 
geht. Das Gift war nicht flüchtig, durch Kochen mit kohlensaurem 
Alkali wurde es zerstört. Die Wirkung des Giftes, so weit dieselbe 
an Fröschen und Kaninchen beobachtet wurde, ähnelte der des 
Curare. (Kein Speichelfluss.) Bflhmann (Breslau). 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



190 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


6. Max Wolff. Die Lokalisation des Giftes in den Mies¬ 
muscheln. (Aus dem pathol. Institut zu Berlin.) 

(Virchow’s Archiv Bd. CIII. p. 1.) 

Versuche, welche theils mit den verschiedenen herauspräparirten 
Organen direkt, theils mit deren wässrigen und alkoholischen Ex¬ 
trakten an Kaninchen, Meerschweinchen oder Fröschen angestellt 
wurden, zeigten, dass das Gift nur in der Leber der Miesmuschel 
enthalten ist. Die Giftigkeit der Miesmuschel nimmt erheblich ab, 
wenn man die Thiere hungern lässt. Als praktisch wichtige Vor¬ 
schrift ergiebt sich, vor dem Genuss unter allen Umständen die 
Leber der Miesmuschel zu entfernen. Röhnann (Breslau). 


7. L. Brieger. Über basische Produkte in der Mies¬ 
muschel. (Aus der I. med. Universitätsklinik des Hem> 
Geh.-Bath Prof. Dr. Leyden.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 53.) 

Durch Bearbeitung mehrerer hundert Gramm trockener Mies¬ 
muscheln gelang es B., eine Reihe imgiftiger und giftiger Basen zu 
isoliren, unter diesen eine, welche die specifische curareähnliche 
Giftwirkung der Miesmuschel zeigte. B. nennt sie Mytilotoxin. Das 
Goldsalz krystallisirte in mikroskopischen "Würfeln, hatte die Zu¬ 
sammensetzung C 6 H 16 N0 2 AuC1j und den Schmelzpunkt 182° C. 

B. ist geneigt, die gefundenen Substanzen in die Reihe der 
wahren bei der Fäulnis entstehenden Ptomaine zu stellen. Er stützt 
sich hierbei u. A. auf die inzwischen von Schmidtmann gemachten 
Beobachtungen, wonach die Entstehung des Giftes von der Örtlich¬ 
keit abhängig ist, in der sich die Miesmuscheln befinden. Gesunde 
Muscheln wurden innerhalb 14 Tagen in dem Wasser des Kanals, 
der in den Hafen mündet, giftig und verloren von dort in frisches 
Wasser übertragen ihre Giftigkeit wieder vollständig. 

_ Röhmann (Breslau). 


8. Ludwig Friedrich. Zur Ätiologie des Milzbrandes. 

Inaug.-Diss., München, 1885. 

, Die interessante Arbeit, welche sich wegen der zahlreichen Ta¬ 
bellen und statistischen Zusammenstellungen leider nur wenig zu 
einem ausführlicheren Referat eignet, behandelt den Zusammenhang 
der in den bairischen Alpen so häufigen Milzbrandepidemien mit den 
jeweiligen klimatischen Verhältnissen, speciell mit dem Auftreten 
reichlicherer Niederschläge und der dadurch wechselnden Feuchtig¬ 
keit des Bodens. An der Hand eines reichen statistischen Materials 
weist der Verf. nach, dass der Milzbrand (welcher ja bekanntlich eine 
«Bodenkrankheit« und in seinem spontanen Auftreten an gewisse 
Lokalitäten gebunden ist) in einem Abhängigkeitsverhältnis gegen¬ 
über den Niederschlägen und der Bodenfeuchtigkeit steht in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


191 


Weise, »dass mit dem Sinken der Bodenfeuchtigkeit ein Anwachsen 
des Milzbrandes einhergeht« und ferner, »dass der Milzbrand sich zu 
einer um so größeren Epizootie gestaltet, von je höherem Gipfel die 
Niederschlagskurve gesunken ist«, — dass aber ferner zum Zustande¬ 
kommen einer Epizootie noch eine bestimmte (relativ hohe) Tempe¬ 
ratur nöthig ist. Als Hauptträger des Giftes sieht Verf. mit Koch 
die Milzbrandkadaver mit den ihnen ausfließenden blutigen Abgängen 
an, nim mt aber im Gegensatz zu jenem Forscher an, dass die Sporen 
sich in den tieferen Bodenschichten befinden und von hier, wenn 
die Bodenfeuchtigkeit abnimmt, mit der Grundluft nach oben ge¬ 
bracht werden. Treten stärkere Niederschläge ein, so wird die Zahl 
der auf der Erdoberfläche befindlichen Keime weggeschwemmt, und 
die im Boden sich befindenden an ihre Unterlage gebunden; die 
Seuche, d. h. die einzelne Epizootie, findet damit ihr Ende. Auf die 
Deduktionen, wodurch diese Anschauung gestützt wird, im Detail ein¬ 
zugehen, verbietet uns hier leider der Raum. Als Prophylaxe empfiehlt 
Verf. einmal das in Baiem schon übliche Verbrennen der Milzbrand¬ 
kadaver, und zweitens, so weit es durchführbar ist, die Herstellung 
einer gleichmäßigen Bodenfeuchtigkeit in den Milzbrandgegenden 
durch Drainage und Umwandlung der gefährlichsten Weideplätze in 
Ackerland. F. Neelsen (Dresden). 

9. E. Kreis (Zürich). Beiträge zur Kenntnis der Gono¬ 
kokken. (Aus dem pathol. Institut der Universität Zürich.) 

(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 30—32.) 

Es gelang K., aus gonorrhoischem Eiter auf Agar-Agar, dem 2 
oder 5 % Kemmerich’s Fleischpepton zugesetzt waren, bei 30 bis 
35° Kokkenreinkulturen zu erhalten, welche sich nach 24 Stun¬ 
den an der Oberfläche des Nährbodens als eine »kleine, inselförmige, 
sich wenig in die Tiefe erstreckende Trübung« darstellten. Bei Weiter¬ 
impfungen in Reagensgläsern in Form von Stichkulturen (auf dem¬ 
selben Nährboden) zeigten sie sich als »von der Oberfläche aus¬ 
gehende, sich in die Tiefe erstreckende Trübung, welche bei ge¬ 
nauerer Betrachtung sich als ein Konglomerat kleiner, punktförmiger 
Kolonien darstellten«. Verflüssigung des Nährbodens trat nicht ein. 
Mikroskopisch waren die Kokken haufenweise, niemals kettenbildend 
angeordnet, und zeigten in Trockenpräparaten einen Durchmesser von 
0,0014—0,0016 mm, genau entsprechend dem Maße, das K. bei Gono¬ 
kokken im Trippereiter fand. 

Mit den gewonnenen Reinkulturen stellte Verf. Untersuchungen 
an zunächst 

1) über das Verhalten bei verschiedenen Temperaturen. Am 
kräftigsten entwickelten sich die Kulturen bei einer Temperatur von 
35—40° C., eine Temperatur von 25° C. ließ sie noch nicht zur 
Entwicklung kommen, eben so entwickelten sie sich nicht mehr 
bei einer Temperatur von 48—50° C. Eine 1‘/^stündliche Einwirkung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



192 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


letzterer Temperatur genügte auch, um sie zu tödten, so dass sie, auf 
frischen Nährboden übertragen, auch hei günstigster Temperatur (36 
bis 38°) nicht mehr sich zu Kulturen entwickelten. 

2) Über das Verhalten gegenüber einem alkalischen Nährboden. 
Es ergab sich, dass ein Alkaligehalt (Natr. bicarbonic.) von 1 y 2 —2 % 
genügt, um die Entwicklung der Kokken zu verhindern. 

3) Über das Verhalten gegen antiseptische und antigonorrhoische 
Mittel. K. untersuchte hier a. das »antiseptische Verhalten«, d. h. die 
Kokken tödtende Wirkung, b. das »aseptische Verhalten«, d. h. die 
entwicklungshindernde Wirkung jener Mittel gegenüber den Kokken. 
Ad a. übergoss er Flächenkulturen mit einer sterilisirten Lösung des 
betreffenden Medikaments in einer Schicht von 1—iy 2 cm Höhe. 
Nach 24 Stunden wurde abgegossen, weitergeimpft und bei einer 
Temperatur von 36—38° auf Entwicklung oder Nichtentwicklung be¬ 
obachtet; ad b. wurden frisch angelegte Stichkulturen (1) mit den 
gleichen sterilisirten Lösungen übergossen und auf 24 Stunden in 
den Brütraum gebracht 1 . 

Ada. ergab sich als kokkentödtend: Argent. nitric. Cupr. 

sulfur. 1 %, Platinchlorid Thymol 1 : 1100. Dagegen entwickelten 
sich noch Kulturen, wenn auch theilweise nur schwach, nach 
248tündiger Einwirkung von Kal. hypermangan. \% (schwach), Subli¬ 
mat 1 : 10 000 (schwach), Zinc. sulfur. , Zinc. sulfocarbol. 1 % 
(schwach), Chlorzink y 2 # (schwach), Cupr. sulfuric. (schwach), 

Kal. chloric. 5#, Tannin Chlorkalk \% (nur spurweise), Chloral- 
hydrat b%, Karbolsäure 2, 5 und 7% (?). 

4) Wurden mit den Reinkulturen Impfversuche angestellt (4 an 
Kaninchen: 2mal Conjunctiva, 1 mal Rectum, ImalOhr; 1 an Hund: 
Kniegelenk). — Resultat, negativ. 

Zum Schluss empfiehlt Verf., im Hinblick auf diese Resultate, Ver¬ 
suche mit länger dauernden Injektionen, eventuell mittels Winternitz¬ 
scher Kühlsonde, von heißem Wasser in die Urethra, ein Verfahren, 
das übrigens schon empirisch von englischen Ärzten (Gordon und 
Curtis) angewendet worden, sodann Anwendung des schon seit alten 
Zeiten beliebten Arg. nitric., dessen Schmerz erzeugende Wirkung 
eventuell durch Cocain zu beseitigen wäre, endlich Versuche mit 
Chlorkalk (1—2#), von dem er selbst Gutes gesehen, so wie mit 
Thymol. 

(Ob Verf. in der That mit Gonokokkenreinkulturen gearbeitet, 
lässt sich mit Sicherheit weder bejahen, noch verneinen. Jedenfalls 
wäre es erwünscht gewesen, dass er eine genauere Schilderung 
seiner Kulturen gegeben hätte, die einen Vergleich mit den von An- 

1 Warum K. nicht die von Koch in seiner klassischen Arbeit über Desinfek¬ 
tion (Mittheilungen des Reichsgesundheitsamtes Bd. I) angegebenen Methoden an¬ 
gewandt hat, ist nicht ersichtlich. Die obigen sind jedenfalls nicht exakt Nament¬ 
lich ad b. ist nicht entfernt daran zu denken, dass man auf diese Weise überall 
die gewünschte Imprägnirung des Nährbodens mit dem Medikament erhält. Wir 
verzichten aus diesem Grunde auch auf die Wiedergabe der Resultate ad b. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


193 


deren, namentlich von Bumm erhaltenen, möglich machte. Auch 
müsste man wissen, ob er seine Kulturen nur aus einem Falle ge¬ 
züchtet hat [wie es fast scheint], oder ob er aus mehreren durchaus 
identische Züchtungen erhalten. Ersteres würde die Sicherheit, dass 
es sich um Gonokokken gehandelt, noch mehr verringern. Das sind 
Punkte, die im Verein mit der früher erwähnten Unzweckmäßigkeit 
der Untersuchungsmethoden den Werth der Mittheilung wesentlich 
beeinträchtigen. Ref.) Frendenberg (Berlin). 

10. Fr. Dornblüth (Rostock). Zur Behandlung der Rück¬ 
gratsverkrümmungen. 

(Jahrbuch für Kinderheilkunde Bd. XXIII. Hft. 3.) 

Sowohl das Gips- oder das Wasserglasgipskorsett wie auch das 
Korsett aus plastischem Filz haben die in sie gesetzten Erwartungen 
nicht gerechtfertigt; allen vorzuziehen ist das abnehmbare Gipskorsett 
Sayre’s, wie es in der Deutschen med. Wochenschrift 1885 No. 6 
bis 8 beschrieben ist. 

Die Vorzüge desselben bestehen darin, dass 1) das Material billig 
ist, 2) dass der Verband von jedem einigermaßen geübten Arzt an¬ 
gelegt werden kann, und 3) dass das Korsett leicht ist, die Haut¬ 
ventilation nicht völlig hindert und wenigstens eben so haltbar ist 
wie die anderen. 

Verf. geht sodann zu der Frage über, in welchen Fällen die 
Stütz- und Druckapparate anzuwenden sind. 

Jede, auch die leichteste Verkrümmung der Wirbelsäule bedarf 
andauernder ärztlicher Überwachung, da wohl ein Stillstand des Pro- 
cesses, aber nie eine Spontanheilung eintreten kann. 

Es werden herkömmlich 3 Grade von Rückgratsverkrümmung 
unterschieden. 

Der erste Grad, bei dem der Grund hauptsächlich Muskel¬ 
schwäche bei raschem Knochenwachsthum ist, erfordert gewöhnlich 
bloß günstige Außenverhältnisse: kräftige Nahrung, frische Luft 
zweckmäßige Gymnastik und vor Allem Vermeidung von Schiefsitzen 
mechanische Apparate nützen hier wenig. Von tragbaren Apparaten 
ist nur bei vorgebeugter Haltung vielleicht Cutler’s chest-expending 
suspenders (Hosen- oder Rockträger mit Riemen unter den Achseln 
und elastischen Zwischenstücken zwischen den hinteren Gurten) zu 
empfehlen; allenfalls auch Barwell’s elastische Bandagen. Zur 
Kräftigung der Muskeln ist Massage so wie Faradisation nützlich. 

Der zweite Grad, bei welchem schon ein ungleichseitiges Wachs¬ 
thum der Wirbel und Rippen oder Kompression der Knorpel besteht, 
verlangt vor Allem Vermeidung der Ursachen. Gymnastik, Massage, 
Faradisation sind eine kaum zu entbehrende Vorbereitung und Hilfe 
für jede maschinelle Behandlung. Von Lagerapparaten wird bei 
kleinen Kindern mit Nutzen die Rauchfuß’sche Schwebe, bei größeren 
die bekannten Apparate von Bühring und Schildbach angewandt. 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



194 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


Die tragbaren und abnehmbaren Apparate sind bei Skoliose 
werthlos oder schädlich, bei Kyphose von sehr fraglichem Werth. 

Wenn auch das Gipskorsett einigen Vorzug besitzt, so ist doch 
immerhin das oben erwähnte abnehmbare Gipskorsett vorzuziehen. 

Der dritte Grad endlich, wo starre Verbiegungen bestehen, und 
keine Beweglichkeit mehr zu erzielen ist, erfordert die Anwendung 
der festen Verbände (aus Filz, Wasserglas oder Gips) bloß dann, 
wenn es gilt, einem Fortschreiten der Verbiegung vorzubeugen; eine 
Verbesserung der Deformitäten ist nicht zu erwarten. 

KohtS (Straßburg i/E. . 

11. Sticker. Das Urethan als Hypnoticum. Zur Wirkung des 

Cannabinon. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 48. p. 824.) 

Das neue Schlafmittel, welches von Schmiedeberg eingefuhrt 
und klinischerseits zuerst von R. v. Jak sch angelegentlich empfohlen 
wurde, ist von S. an der Riegel’schen Klinik in Gießen an 27 Pat. 
erprobt worden. Das Ergebnis dieser Versuche ist die fast voll¬ 
kommene Bestätigung der von Schmiedeberg und v. Jaksch ge¬ 
machten Angaben. Das Urethan wirkt rein hypnotisch, d. h. es fuhrt 
den Schlaf herbei, wenn die Schlaflosigkeit auf krankhaft gesteigerter 
Empfindlichkeit des Großhirns für äußere und innere Reize beruht, 
wenn das Bedürfnis nach Schlaf vorhanden, sein Eintritt dagegen 
durch Erregungszustände im Gebiet des Großhirns erschwert ist. Das 
Urethan wirkt vorzüglich bei chronischen Schwächezuständen, die mit 
Schlaflosigkeit einhergehen, bei Herzfehlern ohne große Dyspnoe, 
bei nervöser Agrypnie; dagegen ist es bei heftigen Schmerzen, starkem 
Hustenreiz, oder anderen quälenden Beschwerden mit dem Morphium 
gar nicht zu vergleichen. Der Urethanschlaf scheint dem physio¬ 
logischen vollkommen gleich zu sein. Das Mittel wurde von allen 
Pat. mit einer Ausnahme gut vertragen, und es wurden keinerlei 
unangenehme Nebenwirkungen beobachtet. Der Verdauungstractus 
wird gar nicht afficirt, der Geschmack ist nicht unangenehm; Harn- 
und Schweißsekretion wurden öfters gesteigert; der Blutdruck steigt 
etwas nach mittleren Gaben, die Athmung wird beschleunigt und 
vertieft. Die Dosis beträgt für Erwachsene 1—4 g, in Kapseln oder 
wässriger Lösung zu geben. 

Die Indikationen des Urethan sind danach ziemlich eng be¬ 
grenzte, wenn gleich gegen den Vorschlag S.’s nichts einzuwenden ist, 
dasselbe überall da zu geben, wo die anderen Hypnotica wegen ihrer 
schädlichen Wirkung auf Herz, Athmung etc. kontraindicirt sind. 
Für die Behandlung konkreter Fälle, z. B. des akuten Alkohol¬ 
deliriums, ist der Nutzen des Urethans noch zu ermitteln. 

Über das Cannabinon berichtet S. nichts Ermunterndes. Es 
hat keinen Vorzug vor den sonstigen Präparaten von Cannabis indica 
oder anderen Narkoticis. In einem Falle, freilich einem nervös sehr 
prädisponirten jungen Mann, traten nach 0,1 g Cannabinon so schwere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 195 

Collapserscheimmgen ein, dass S. mit Recht große Vorsicht bei wei¬ 
teren Versuchen mit diesem Mittel anräth. G. Klemperer (Berlin). 


12. P. C. Plügge. Over uitscheiding van strychnine uit het 

dierlijk organisme. 

(NederL tijdschr. v. Geneeskunde 1885. No. 43.) 

P. versucht zu ermitteln, ob das amorphe Oxydationsprodukt des 
Strychnins: die Strychninsäure, welche außerhalb des Körpers unter 
Einwirkung des Kaliumpermanganats entsteht, auch innerhalb des 
Körpers gebildet wird. Die Methode der diesbezüglichen Unter¬ 
suchungen von v. Rautenfeld und Dragendorff ist für die Lösung 
dieser Frage unzureichend (s. Original). 

P. erforschte erst, welche die feinste Reaktion auf Strychnin¬ 
säure war. Als solche stellte sich das Reagens von Sonnenschein 
(Schwefelsäure und Ceriumoxydul) heraus, womit noch sehr deut¬ 
lich 0,01 mg in 100 Wasser nachgewiesen werden kann. Die ge¬ 
ringste Quantität Strychninsäure, welche aus wässriger Lösung noch 
isolirt werden konnte, wurde auf 0,25 mg in 400 ccm Wasser be¬ 
stimmt. Schüttelung der mit verdünnter Schwefelsäure leicht unge¬ 
säuerten Strychninsäure-Natronlösung mit Chloroform zeigte sich 
besser als die mit Benzol. Dasselbe galt für eine Lösung von 
Strychninsäure in Urin; 0,5 mg war dann die Minimalquantität. Zum 
Auffinden des Strychnin selber (50 mg auf 100 ccm Urin Minimal¬ 
quantität) war Schüttelung mit Benzol besser wie die mit Chloroform. 

Zur Ermittelung der Frage ob die Strychninsäure sich im Körper 
zersetzt oder mit dem Urin ausgeschieden wird, nahm P. zu ver¬ 
schiedenen Zeiten größere und kleinere Quantitäten Strychninsäure zu 
sich. Die Harnuntersuchung zeigte, dass die Strychninsäure zum 
größten Theile unverändert den Körper passirt. Nach dem Einnehmen 
von 2 mg Strychninsäure konnte bis 8 Stunden nachher Strychnin¬ 
säure noch eben nachgewiesen werden. Bei größeren Mengen (bis 
40 mg pro dosi) war in 24 Stunden die Ausscheidung fast zu Ende. 
Die 2 mg scheinen die Minimalquantität zu sein, bei welchem 
Gebrauch der Nachweis der Strychninsäure im Urin noch möglich 
ist. Bedenkt man dabei, dass das Strychnin selbst, bei einmaligem 
Gebrauche, mehr als 8 Tage im Urin nachzuweisen ist, dann sieht 
man, dass die Quantität Strychnin, die man nehmen müsste, um die 
Zersetzung in Strychninsäure demonstriren zu können, eine für Men¬ 
schen lebensgefährliche ist. Bei seinen Pat., denen nur medicinale 
Dosen gereicht wurden, fand P. die Säure auch nie. Bei subkutaner 
Injektion von 3 mg Nitr. Strychnin, war dies nach 2—3 Stunden im 
Urin nachweisbar, nach 3 Tagen aber fast ganz verschwunden. 
Strychninsäure war darin nicht nachzuweisen. Die langsame Aus¬ 
scheidung des Strychnins, welche auch P. bestätigen konnte, muss 
bei der therapeutischen Anwendung zur Vorsicht mahnen. 

Delprat (Amsterdam). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



196 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


13. M. Wolff. Über Desinfektion durch Temperaturerhöhung. 

(Virchow’s Archiv Bd. CH. p. 81.) 

Verf. unterzieht die Leistungsfähigkeit der Hitzedesinfektion in 
großem für die praktische Anwendung berechnetem Maßstabe der 
Untersuchung. 

1) Die Desinficirungsversuche mit trockener heißer Luft 
führten ihn zu dem gleichen Resultate wie Koch und Wolfhügel. 
In 7 mannigfach modificirten Versuchsreihen gelang es in den Des¬ 
infektionsapparaten von Raetke und von Schimmel & Co. allerdings 
sporenfreie Milzbrandbacillen durch 2stündige Einwirkung trockener 
Hitze von 90—120° C. zu tödten, dagegen leisteten die Apparate 
sehr wenig Befriedigendes, wenn das Bacillenmaterial sporenhaltig 
war. Wurde dasselbe, in dünne Glaskölbchen eingeschlossen, in 
das Innere nur einigermaßen umfangreicher Gegenstände (Wollen¬ 
oder Leinendecken, Strohsäcke etc.) gebracht, so blieben die Keime 
entwicklungsfähig. Dem entsprechend zeigte das gleichzeitig im 
Inneren der Objekte angebrachte Maximalthermometer trotz 4 1 / 2 stün- 
diger Einwirkung heißer Luft von 140° C. nicht mehr als 54—84° C. 
je nach Art und Menge des umschließenden Materials. 

2) Die Versuche mit heißem strömendem Wasserdampf 
haben dagegen vorzügliche Resultate ergeben. Prüfungsobjekte waren 
der eiserne transportable Desinfektionsapparat von Schimmel & Co. 
und der transportable Desinfektionsapparat von Bacon. In beiden 
Apparaten kann neben dem heißen strömenden Dampf auch trockene 
Hitze zugeführt werden, wodurch die Kondensation der Dämpfe im 
Inneren gehindert wird. 

Objekte im größten Maßstabe, so groß und dicht, wie sie ntir 
irgend in der Praxis zur Desinfektion eingereicht werden, wurden in 
die Öfen gebracht. In der Mitte der großen Ballen, von denen der 
größte 22 fest zusammengeschnürte wollene Decken enthielt, waren 
Milzbrandsporen, Cholerabacillen etc. in Gläschen verschlossen, ein¬ 
gefügt. Nachdem Verf. sich überzeugt, dass überhaupt solch große 
Packete im Inneren sicher zu sterilisiren sind, suchte er die praktisch 
wichtige Frage zu entscheiden: wie lange soll desinficirt werden? 

Die Temperatur soll im Inneren eines jeden Objekts mindestens 
100° C. erreichen. Geschieht das nicht, so kann man nicht sicher 
sein, dass die Mikroorganismen im Inneren abgestorben sind. Als 
Indikator, wann diese Temperatur im Inneren erreicht ist, dienen 
zweckmäßig Klingelthermometer. In Ballen von genannter Größe, 
deren Dichtigkeit eine sehr ansehnliche ist, wird diese wichtigste 
Bedingung gelungener Desinfektion erreicht nach 1—l '/ 2 stündiger 
Einwirkung direkten strömenden Dampfes, wenn die Objekte trocken 
sind, bei 2stündiger Einwirkung wenn sie nass sind. Bei kleineren 
Objekten und weniger dichter Verpackung bedarf man kürzerer Zeit. 

Die Durchfeuchtung der Objekte bei dem Verfahren ist gering, 
namentlich dann, wenn dieselben erst in den Ofen gebracht werden, 
nachdem derselbe mit Dampf ven 100° C. durchheizt ist. Die Objekte 

Difitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


197 


werden durch den Dampf im Ganzen nur wenig beschädigt, sehr viel 
weniger als bei trockener Hitze. Die Beschädigungen sollen noch 
geringer sein, wenn statt heißen Dampfes allein die kombinirte Wir¬ 
kung heißen Dampfes mit trockener Hitze und nachfolgender Venti¬ 
lation angewandt wird. 

Die Versuche (13 mit strömendem Dampf) zeigen, dass diese 
Desinfektionsmethode eine große Zukunft hat und auch große Auf¬ 
gaben in Zeiten von Epidemien sich mit ihr lösen lassen. Wer 
über die praktische Ausführung der Desinfektion sich orientiren will, 
wird in der Arbeit des Verf. eine reiche Fülle nützlicher praktischer 
Winke finden. v. Noorden ,Gießen). 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. Georg Feder. Anwendung von Cocain bei Lyssa. (Aus dem 

allgemeinen Krankenhause in Linz.) 

(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 40.) 

Bei einem mit Hundswuth behafteten 37jährigen Manne wurde im Stadium 
hydrophobicum Morphin subkutan, ferner Knoblauch, Chloral per clysma ohne 
Erfolg angewendet, die Reflexkrämpfe nahmen vielmehr an Häufigkeit und Inten¬ 
sität zu, eben so wuchs die Aufregung. Nun wurde Rachen- und Schlundkopf mit 
einer 2^igen Cocainlösung gepinselt. Nach kaum 10 Minuten setzten die Schling¬ 
krämpfe theils aus, theils erschienen sie bedeutend geringer. Die bis dahin ängst¬ 
liche Aufregung des Pat. wandelte sich in eine höchst freudige Stimmung um, 
»P&t hätte den Arzt und Jeden, der ihm in die Nähe kam, umhalsen mögen«. Die 
durch Cocain geschaffene Erleichterung währte jedoch nicht lange, nach V 2 Stunde 
stellte sich wieder heftiger Durst ein, Reflexkrämpfe, häufiges und lautes Auf¬ 
schreien mit Ausstößen bellender Töne. Die jetzt auftretende Manie machte die 
Chloroformnarkose erforderlich, welche nach 22stündiger Dauer und Verbrauch von 
650 g Chloroform mit dem Tode endigte. Verf. glaubt, dass durch die Cocain- 
pinselung der Eintritt der Manie beschleunigt worden ist. 

J« Wolff (Breslau). 

15. A. Muhl (Erbendorf). Heilung eines Trismus und Tetanus trau¬ 

maticus. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 47.) 

M. wandte in einem anscheinend leichten Falle von Trismus und Tetanus 
traumaticus Natr. salicylicum in großen Dosen (freilich mit Morphium) an, 
von der Ansicht ausgehend, dass der Tetanus eine Erkältungskrankheit darstelle (?). 
Der Erfolg war nach dem Berichte ein sehr guter: Pat., eine 21jährige Magd, die 
exquisiten Trismus, Opisthotonus, Athemnoth mit Gefühl von Zusammengeschraubt¬ 
sein der Brust gezeigt hatte, dabei gänzlich schlaflos gewesen war, konnte schon 
nach 20 Stunden den Mund weit öffnen, die Brustkrämpfe waren verschwunden. 
Nach einem weiteren Tage konnte Pat., nachdem sie in der Nacht zum ersten 
Male gut geschlafen, ohne Mühe aufstehen. Der Verlauf war auch weiterhin ein 
schneller und günstiger. Freudenberg (Berlin). 

16. Berckham (Mainz). Ein Fall von Tetanus traumaticus. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 48.) 

B. wandte in einem Falle von Tetanus traumaticus bei einem 53jährigen 
Ackersmann Curare in 2mal pro Tag wiederholten Injektionen von 0,024 pro dosi 
an, mit sichtbarem Erfolge, nachdem schwächere Dosen (von 0,01 an) sich vorher 
wirkungslos erwiesen hatten. Nebenbei wurde freilich Chloral in großen Gaben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



198 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


verabfolgt. Im Gänsen wurden während etwa 5 Wochen 0,8 g Curare verbraucht, 
niemals traten nach den Injektionen Abscesse ein, niemals zeigten sich bedrohliche 
Symptome von Seiten der Respiration. In einem neuen Falle würde Verf. sogleich 
mit der Dosis von 0,015 beginnend je nach der Intensität der Symptome schneller 
oder langsamer auf 0,025 steigen. 

Das angewandte Curarepräparat war frisch im Merck’schen Laboratorium 
bereitet, 0,015 desselben todteten ein ausgewachsenes Huhn in 28 Minuten. 

Frendenberg (Berlin). 

17. T. W. Beukema. Over het zoogenaamde Malariatyphoid. 

(Weekbl. v. h. Ned. Tijds. v. Geneeskunde 1885. No. 47.) 

B. theilt einige Fälle mit von bösartiger Malaria, welche von ihm in Nagasaki 
(Japan) beobachtet wurden und sich durch ihre lange Dauer und Hartnäckigkeit 
auszeichneten. Die Differentialdiagnose zwischen Malaria und Febris typhoidea 
war bisweilen schwierig; ein sog. Malariatyphoid nimmt Verf. aber nicht an. Nach 
einem Inkubationsstadium von wenigen Tagen, wobei die Pat über Kopfschmerzen, 
Ermüdung, Agrypnie klagen, tritt, gewöhnlich mit Schüttelfrost, das Fieber ein 
( 39—41 ° C.). Mit unregelmäßigen Remissionen von V 2 —IV 2 0 C., ab und zu mit 
kompleter Apyrese in den Morgenstunden abwechselnd, dauert das Fieber 4 bis 
6 Wochen. Apathie, Somnolenz, Delirien, trockene Zunge, Fuligo, Meteorismus, 
Roseola, Bronchitis fehlten regelmäßig bei B.’s Kranken, während Milztumor, Diar¬ 
rhöen und profuses Schwitzen gewöhnlich vorhanden waren. (Herpes wird nicht er¬ 
wähnt. Ref.) Chinin war ohne Einfluss. Einige Temperaturtabellen werden bei¬ 
gefügt, jedoch ohne Krankengeschichte. (Die letztere vermisst man um so weniger 
gern, als Fälle, wobei im Anfang der Beobachtung ein Febris continua, später ein 
remittirendes und zuletzt ein intermittirendes Fieber bestand, wobei während des 
ganzen Verlaufes Diarrhöen beobachtet wurden und in der 4. Woche Darmblutung 
auftrat, doch nicht ohne weitere Motivirung zu der Malaria gerechnet werden können. 
Ref.) Delprat (Amsterdam). 

18. T. Broes van Dort. Over epidemisch opgetreden croupeuze pneu- 

monie. 

(WeekbL v. h. Ned. Tijds. v. Geneeskunde 1885. No. 46.) 

B. macht Mittheilung einer von ihm (December 1884 bis Juni 1885} in Kuilep- 
burg (Niederlande) beobachteten Epidemie von krupöser Pneumonie. Im Ganzen 
wurden 130 Personen ergriffen, von denen 20 starben. In verschiedenen (15) Fa¬ 
milien wurden mehrere Personen krank. Das Inkubationsstadium wechselte nach 
Verf. zwischen 5 und 12 Tagen, war gewöhnlich 8 Tage. Komplikation mit Empyem 
wurde nur einmal mit Sicherheit konstatirt Auf Pneumoniekokken wurde nicht 
untersucht. Milztumor wird in keinem der Fälle erwähnt. Einfluss von Witte¬ 
rung, Barometerstand etc. konnte nicht mit Sicherheit erkannt werden. Die Epi¬ 
demie breitete sich schubweise aus. Delprat (Amsterdam). 

19. W. Zahn (Genf). Über einen Fall von doppelseitiger Pleuritis 

haemorrhagica nach Thrombose der Vena azygos. 

(Virchow’s Archiv Bd. CH. Hft. 2 . p. 345.) 

Bei einem 32jährigen Mann, der vor 8 Wochen eine Verletzung der Becken¬ 
knochen durch Hufsdüag erlitten hatte, fand sich, nach des Verf. Ansicht mit 
dieser Verletzung in kausalem Zusammenhang stehend, ein organisirter Thrombus 
in der Vena azygos und hemiazygos, und doppelseitige, namentlich links stark 
entwickelte haemorrhagische Pleuritis. Das Zustandekommen des letzteren Processes 
erklärt sich der Verf. so, dass auf den thrombotischen Verschluss der Venen zuerst 
Transsudation und Hämorrhagien in den Pleurahöhlen stattgefunden haben, und 
dass die nachfolgende Entzündung »durch die regressive Metamorphose des hämor¬ 
rhagischen Transsudates bedingt worden sei« (!). Verf. sagt wörtlich: »Thatsaehe ist, 
dass in ödematösen Geweben außerordentlich leicht, schon auf geringfügige Reise 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


199 


Entzündungen eintreten. Diesen Reiz suche ich nun für unseren Fall in dem Pleura¬ 
inhalt selbst.* » Ich denke mir nämlich, dass Blut im pleuralen Transsudat 

innerhalb der Pleurahöhle gerade so gut, wie außerhalb derselben fibrinöse Ge¬ 
rinnung verursacht, und dass damit die regressive Metamorphose eingeleitet wird. 

.. Hat jene nun aber einmal begonnen, so wird sie auch zweifellos 

weiter gehen und die Folgen in Form eiiier reaktiven Entzündung von Seiten der 
umgebenden Pleura können nicht ausbleiben.« F. Neelsen (Dresden). 

20. Moeli. Eine Bemerkung zur Säuferepilepsie. 

(Neurologisches Centralblatt 1885. No. 22.) 

Bekannt ist die Behauptung von Magnan, wonach nicht der Alkohol, son¬ 
dern Absynth an dem Auftreten epileptischer Anfälle bei Trinkern (in Frankreich) 
Schuld trage. In Deutschland ist Epilepsie bei Alkoholisten sehr häufig; nach 
M. bei 36—40# der Deliranten. M. suchte zu ermitteln, ob vielleicht die hier ge¬ 
bräuchlichen Schnapssorten in Beziehung auf die Entstehung von Krampfanfällen 
Verschiedenheit darböten. Ein solcher Unterschied ließ sich jedoch nicht nach- 
weisen (der Procentsatz der mit Krämpfen Behafteten betrug bei 399 Trinkern 40#; 
die Schwankungen beim Genüsse verschiedener Schnapssorten bewegen sich zwi¬ 
schen 15 und 46#). Unter 26 vorzugsweise Bier und Wein genießenden Potatoren 
war nur einer mit Krämpfen behaftet. A« Eulenbnrg (Berlin). 

21. G. Zes&B. Über die Erfolge der Dehnung des N. facialis bei 

Facialiskrampf. 

(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 27 u. 28.) 

Zusammenstellung der bisher in der Litteratur bekannt gewordenen Dehnungs¬ 
fälle bei Gesichtskrampf; im Ganzen 19. Hiervon in 3 Fällen definitive Heilung, 
bei 4 wesentliche Besserung des Krankheitszustandes, bei 10 negatives Resultat, 
bei 2 unbekannter Enderfolg. Z. meint, »dass die Dehnung des Facialis bei Facialis¬ 
krampf in Fällen, wo die Ursache des Leidens nicht intrakraniell liegt, als viel¬ 
versprechender Eingriff zu weiterer Ausübung in diesbezüglichen Krank¬ 
heitsfällen mit gutem Gewissen empfohlen werden kann«. 

A. Eulenburg (Berlin). 

22. Ii&schkewitsch. Du röle de l’oxyg&ne dans la neuroth6rapie. 

(Revue de m6d. 1885. No. 10.) 

L. theilt eine Anzahl von Fällen aus seiner Klinik mit, in welchen die Be¬ 
handlung mittels Sauerstoffinhalationen methodisch angewandt wurde; im Ganzen" 
7 mit positivem, 6 mit negativem Ergebnis. Die negativen Fälle beziehen sich auf 
Paralysis agitans, chronische Meningo-Myelitis, Tabes und Chorea. Die positiven, 
wie L. meint, auf »Fälle, in welchen die Störung des Nervensystems einen reflek¬ 
torischen Charakter hatte«; so z. B. bei einer Frau, die nach mehrmaligem Abortus 
an asthmatischen Anfällen litt, die jedes Mal zur Zeit der Menstruation recidi- 
virten. Hiernach glaubt L. einen günstigen Erfolg der Oxygenbehandlung bei 
Tetanus und puerperaler Eklampsie »mit reflektorischem Charakter« Voraussagen zu 
können! Auch bei stenokardischen Anfällen im Zusammenhänge mit Arterio¬ 
sklerose und Aortenektasie, so wie bei Basedowscher Krankheit sollen die 
Sauerstoffinhalationen Besserung herbeigeführt haben. Die Diurese wird durch 
diese Inhalationen bedeutend (bis auf mehr als das Dreifache der normalen Ham- 
menge) gesteigert A« Eulenbnrg (Berlin). 

23. Greenough. Cases of cerebral Symptoms in early (secondary) 

Syphilis. 

(Boston med. and surg. joumal 1885. No. 24 u. 25.) 

Die meisten Autoren stimmen darin überein, dass die cerebrale Syphilis in der 
Regel zu den späten Manifestationen gehört und ein solches Vorkommen innerhalb 
des ersten Jahres nach der Infektion entschieden zu den Ausnahmen gehört. Verf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSm' 





200 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 11. 


konnte nun 5 Fälle beobachten, in denen sich cerebrale Symptome bereits 6, 4 l if 
8, 472 und 5 Monate nach Auftreten des Prim&raffektes einstellten, Ref. theilte 
vor Kurzem einen gleichen Fall mit (Berliner klin. Wochenschrift 1885 No. 30), in 
dem diese Zeitdauer etwa 11 Monate betrug. 

Zu den Kopfschmerzen gesellten sich partielle Lähmungen bestimmter Muskeln 
und mit Ausnahme eines Falles trat in allen übrigen Heilung ein. Die Manifesta¬ 
tionen an der Haut und den Schleimhäuten waren entschieden milde und nur von 
kurzer Dauer. In allen 5 Fällen war der Kopfschmerz das hervorstechendste Sym¬ 
ptom, derselbe wurde meist als frontaler oder occipitaler angegeben. Für die 
Diagnose kamen außer den begleitenden Erscheinungen an der Haut und den 
Schleimhäuten, hauptsächlich die inkomplete Muskellähmung und das Alter der 
Pat. in Betracht. Specielle prädisponirende Ursachen waren in diesen Fällen nicht 
zu konstatiren. Praktisch wichtig wäre es zu wissen, ob derartige Erkrankungen 
das Resultat einer frühzeitigen Neubildung oder nur vorübergehender entzündlicher 
Processe in den Meningen darstellen. Heubner leugnet zwar das letztere Vor¬ 
kommnis nicht, hält aber die ganze Frage noch für eine offene. 

Joseph (Berlin . 


Berichtigung. 

In No. 3 1886 des »Centralblattes für klin. Medicin« macht unter 19. Herr 
B. Baginsky (Berlin) in einem Referate über die Keimer’sche Arbeit »Kasuistische 
Mittheilungen etc.« folgende Schlussbemerkung: 

»Ref. möchte an dieser Stelle bemerken, dass der sog. Nasenhusten durch 
Reizung des Trigeminus bereits von Wintrich, Handbuch der Pathologie 
und Therapie, redigirt vonVirchow, Erlangen 1854, p. 184 beschrieben wor¬ 
den ist« 

Da ich zuerst den Trigeminushusten ausführlich beschrieben habe (cf. Deutsche 
med. Wochenschrift 1885 No. 16 u. 17), so glaube ich zur Klarstellung jener Be¬ 
merkung verpflichtet zu sein. 

Wintrich sagt an der citirten Stelle (p. 184 letzter Absatz) wörtlich: 

»Von selbst tritt nie Husten ein, sondern er ist immer die Folge irgend einer 
direkten oder sympathischen Reizung oder Anregung. Am häufigsten findet 
eine solche Reizung an irgend einem Punkte der Schleimhaut der Luftwege durch 
fremdartige Stoffe aller Art statt, aber sie kann auch aus einem entfernten Punkte 
sich geltend machen. Hierher gehören Irritationen der Nasenschleimhaut, 
Pleuraschmerzen, entzündliche Irritationen des Diaphragmas, des Bauchfells, des 
Magens, der Leber etc.« 

Ich überlasse es nun den geehrten Lesern, sich aus diesen Worten ein Urtheil 
darüber zu bilden, wie weit die Bemerkung des Herrn Ref. zutrifft, dass bereits 
Wintrich den »sog. Nasenhusten durch Reizung des Trigeminus« be¬ 
schrieben habe. Dr. Wille (Berlin). 

Zu der vorstehenden Berichtigung habe ich nur Weniges zu bemerken. Herr 
Wille hat aus dem Citat aus Wintrich einzelne ihm passende Worte durch ge¬ 
sperrten Druck hervorzuheben beliebt, welche im Original sich nicht gesperrt 
finden. Zur Sache selbst überlasse ich es dem Leser zu beurtheileu, in wie fern 
eine Irritation der Nasenschleimhaut ohne Reizung des Trigeminus einhergehen 
kann, da ja die Nasenschleimhaut nur von Seiten des Trigeminus mit sensiblen 
Fasern versorgt wird. Noch möchte ich Herrn Wille bemerken, dass das Wort 
»sympathisch« im Sinne Wintrich’s identisch ist mit dem, was wir heut »reflek¬ 
torisch« bezeichnen. B. Baginsky (Berlin). 


Origin&lmittheilungeu, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf 4* Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf £ Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, Wflrzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn. 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


W6chentlieh eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjfthriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


N° 12. Sonnabend, den 20. März. 1886. 

Inhalt: Heyder, Zur Therapie der Rachendiphtherie. (Orlginal-Mittheilung.) 

1. Graham Brown, Innervation der Bronchien. — 2. v. Regäczy, Blutdruck. — 
3. Baldi, Hintere Wurzeln. — 4. Gautier, Ptomaine und Leukomaine. — 5. Hauser, 
Mikroorganismen im lebenden Gewebe. — 6. Ruijt, Eiterung. — 7. Pekelharing, Ein¬ 
fluss des Chinins anf Emigration der Lenkocythen. — 8. Thaon, Tuberkulose. — 
9. Darier, Mikroben der diphtherischen Bronchopneumonie. — 10. Hamilton, Aneurys¬ 
men. — 11. Westphal, Symptomenkomplex bei Erkrankung der Hinterstränge. — 
12. Dottweilor, 13. Meissen, Phthisis.— 14. Verhandlungen der British medical society. 

15. Salzmann, Tetanus. — 16. GalaSSi und Ferreri, Hernia diaphragmatica. — 
17. Cdrenvllle, Magengeschwür, Perforation ins Perikardium. — 18. Armstrong, Aneu¬ 
rysma einer Arteria interlobularis renalis. — 19. Huber, Morbus Addisonii. — 20. Fischl, 
Periodische Lähmung.— 21.. Pontoppidan, Tumor der Zirbeldrüse. — 22. Glbnsy, Kom- 
pressionsmyelitls. — 23. Koschewnlkoff, Amyotrophische Lateralsklerose. 


Zur Therapie der Rachendiphtherie. 

Von 

Dr. H. Heyder. 

Wohl auf keinem Gebiete der medicinischen Wissenschaft ist 
über die Behandlung der einzelnen Krankheiten so viel geschrieben, 
und debattirt worden, als über die Behandlung der Diphtherie. Eine 
Unzahl von Mitteln sind ausfindig gemacht worden, um bald wieder 
der Vergessenheit anheimzufallen. Wenn ich heute über die Be¬ 
handlung der Rachendiphtherie mit chlorsaurem Kali spreche, so 
bin ich mir bewusst, dass Mancher die Achseln zucken wird und den 
Erfolg des durch seine Intoxikationen »gefährlichen« Medikaments 
mit Reserve auffasst. 

Wenn nun auch die Nebenwirkungen des chlorsauren Kali, wie 
Marchand nachgewiesen, sehr bedeutender Art sind, wenn auch 

12 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








202 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


blindlings das chlorsaure Kali bei jeder Rachenaffektion angewandt 
wurde und eine Einschränkung nöthig war, wenn auch in den be¬ 
deutenden Lehrbüchern, wie in dem von Rossbach und Noth¬ 
nagel oder dem von Harnack über die Bedeutung des chlorsauren 
Kali bei der Behandlung der Rachendiphtherie geringschätzig ge¬ 
sprochen und die Wirkung als eine fast illusorische angesehen wird, 
wenn auch von Mering oder der durch seine preisgekrönte Ab¬ 
handlung bekannte Frankotte in Lüttich die Erfolge mit chlor- 
saurem Kali bezweifelt, so will ich doch versuchen, an der Hand 
zahlreicher, mit möglichst bestimmter Genauigkeit beobachteter Fälle 
von reiner Diphtherie, die sichere Wirkung des chlorsauren Kali bei 
der Diphtherie klar zu thun. 

Innerhalb der 2‘/ a Jahre, welche ich in hiesiger Stadt prakticire, 
habe ich 250 Fälle von Diphtherie behandelt, alle mit dem inner¬ 
lichen Gebrauche von chlorsaurem Kali; von diesen habe ich 7 Todes¬ 
fälle, also e L% gehabt und zwar von den ersten 60 keinen, vom 140. 
Fall ab ebenfalls wieder keinen. Von den 7 Verstorbenen trat bei 
5 Bronchopneumonie auf, 1 an Scharlach erkrankt starb an Nephritis, 
1 starb an Entkräftung. Von diesen 250 Fällen fallen in das Alter 
von 20—40 Wochen 6, von der 40. Woche bis zum 2. Lebensjahre 45, 
vom 2. bis 5. Jahre 135, vom 5. bis 10. Jahre 40, vom 10. bis 16. 
Jahre 20 und 4 Fälle fanden sich bei Erwachsenen. Komplikation 
mit Scharlach war hiervon bei 42 Fällen vorhanden. ' 

Wenn ich auch bestimmt die Diphtherie als einen mortificiren- 
den Process erachte, »der in der Substanz selbst, im Gewebe sitzt, 
der also keine Pseudomembranen macht, die auf der Oberfläche sitzen, 
sondern der, wenn er scheinbar Pseudomembranen macht, sie nur da¬ 
durch macht, dass Theile der Oberfläche selbst exfoliirt werden, der 
also auch in jedem Falle, wo die Exfoliation stattfindet, einen Sub¬ 
stanzverlust erzeugt« (Virchow’s Vortrag, gehalten am 4. Februar 
1885 in der Berliner med. Gesellschaft), so kann ich doch nicht 
umhin, einen Zusammenhang des diphtheritischen Processes mit den 
Speicheldrüsen als möglich anzusehen. Denn erstens erkrankte 
von den 250 von mir beobachteten Fällen kein einziges Kind im 
Alter unter 18 Wochen (obgleich solche leider oft aus dem Zimmer, 
in welchem Diphtheriekranke lagen, nicht entfernt werden konnten), 
eine Zeit, zu welcher bekanntlich die Speicheldrüsen erst zu secer- 
niren beginnen; zweitens scheint die Wirkung des chlorsauren Kali 
auf die Speicheldrüsen, als ein die Sekretion beförderndes Mittel, dar¬ 
auf hinzudeuten. 

Die Eigenschaft des erwähnten Medikaments — ich habe bei 
einem 6jährigen Kinde täglich bei einem internen Gebrauch von 6 g 
chlorsaurem Kali über 700 g Sekret ausfließen sehen — ist zwar 
bekannt genug, jedoch die Anwendung entschieden keine 
richtige gewesen. Durch die toxischen Eigenschaften des chlor¬ 
sauren Kali hatte man oft erst nachträglich Misserfolge, die der un¬ 
richtigen Anwendungsweise zuzuschreiben sind, nicht dem Mittel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


203 


selbst. Wenn die Prodrome der Diphtherie vorausgegangen sind, 
wenn ein Kind womöglich schon einige Tage krank ist, dann wird 
wohl auch die Sekretion der Salzsäure des Magens eine geringere 
geworden und der Magensaft nicht im Stande sein, das chlorsaure 
Kali in der erforderlichen Weise zu assimiliren. Die Sekretion der 
Salzsäure des Magens also ist verringert und wir müssen desshalb der 
gestörten Sekretion zu Hilfe kommen, wir müssen Salzsäure ein¬ 
nehmen lassen. »Erwärmt man — heißt es in der Anleitung zur quali¬ 
tativen chemischen Analyse von Fresenius — chlorsaure Salze mit 
Salzsäure, so setzen sich die Bestandtheile beider Säuren um; es 
bildet sich Wasser, Chlor und Chlorochlorsäure.c 

Ursprünglich war es nun meine Absicht, als ich von den außer¬ 
ordentlich günstigen Erfolgen bei der internen Behandlung der 
Rachendiphtherie mit chlorsaurem Kali und Salzsäure überrascht war, 
die Einwirkung auf die Speicheldrüsen mikroskopisch zu prüfen; ich 
wollte beobachten, in welcher Zeit die Membranen losgestoßen wür¬ 
den; ich wollte die Membranen untersuchen und sehen, ob die Ge¬ 
webe selbst zerstört würden; leider musste ich mir dieses jedoch 
aufsparen und theile in diesem kurzen Referate nur mit, dass schon 
nach kurzer Zeit die vollständige Loslösung (und jedenfalls auch Zer¬ 
störung der Gewebe) eintritt; dass die verzweifeltsten Fälle 
durchgekommen sind und dass ich in keinem einzigen 
Falle eine Intoxikation oder irgend welche Nachkrank¬ 
heiten habe auftreten sehen. 

Meine Behandlung ist nun folgende: Die gewöhnliche Dosirung 
des Medikaments ist chlorsaures Kali 4 : 100, verdünnte Salzsäure 
2 : 100; beiden setze ich als Geschmackskorrigens und auch, um den 
beiden Mixturen eine andere Farbe zu geben, dem einen Syrupuß 
rubi Id., dem anderen Syr. simpl. hinzu; ich lasse bis zur Losstoßung 
der Membranen stündlich (Tags und Nachts ununterbrochen) bei ganz 
kleinen Kindern 1 Theelöffel voll zuerst von der Kalilösung und 
unmittelbar hinterher eben so viel von der Salzsäurelösung geben; 
bei Kin dern von 2—4 Jahren einen halben, bei älteren Kindern einen 
ganzen Esslöffel voll; bei Erwachsenen gebe ich eine stärkere Dosirung 
des Medikaments. Daneben lasse ich bei hohem Fieber Prießnitz’sche 
Einwicklungen des Halses oder des ganzen Körpers machen, mache 
die Angehörigen darauf aufmerksam, dass die Kinder bei Eintritt der 
vermehrten Sekretion zum Ausspucken des oft mit großen Fetzen 
vermischten Speichels angehalten werden müssen (kleinere Kinder 
verschlucken bekanntlich Alles), verordne als Excitans — und dies 
darf nie unterlassen werden, da leicht die Einwirkung des Kali 
auf die Herzthätigkeit den Nutzen des Medikaments herabsetzt — 
starken Wein in nicht zu geringer Menge. 

Sind die Pat. Erwachsene oder ältere Kinder, welche gurgeln 
können, so gebe ich eine Lösung von Ätzsublimat von 1 : 3000; bei 
älteren Kindern, die im Gurgeln noch nicht geübt, gebe ich Koch¬ 
salzlösung. 

12 * 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



204 Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 

Mit dieser Medikation habe ich wunderbare Erfolge erzielt und 
wenn ich auch keine geringere Mortalität wie Schwalbe oder Auf¬ 
recht (Magdeburg) erreichen konnte, so liegt dieses nicht daran, dass 
das Mittel im Stich ließ, sondern dass Komplikationen von Krup, 
Scharlach und Bronchopneumonie vorhanden waren. 

Seeligmüller empfahl bereits Anfangs der 80er Jahre (»Zur 
Rehabitation des Kali chloricum als Heilmittel bei Diphtherie', Deutsche 
med. Wochenschrift 1883 No. 45) das chlorsaure Kali in gesättigter 
Lösung. Ebenfalls giebt Küster starke Dosen, dessgleichen Vogel 
und wie erwähnt Schwalbe und Aufrecht. 

Wenn ich in meinem Referate über die letzten 250 Fälle von 
reiner ausgesprochener Rachendiphtherie aus meiner Praxis die außer¬ 
ordentlich günstigen Erfolge mit chlorsaurem Kali und Salzsäure be¬ 
kannt zu machen mir gestattete, wenn ich betonte, dass die Intoxi¬ 
kationen durch Kali chloricum nicht Vorkommen können, wenn 
gleichzeitig Salzsäure gegeben, und dass gerade hierin, d. h. in 
dem Weglassen der für die Auflösung des chlorsauren Salzes 
unbedingt erforderlichen Salzsäure der Hauptfehler liegt, 
den man allgemein begangen, so bin ich weit davon entfernt 
in derselben Weise wie Seeligmüller (cf. Jahrbuch für Kinder¬ 
heilkunde 1877) dieses Heilmittel zu preisen und über die, welche 
es nicht anwenden, den Stab zu brechen; ich möchte aber Jedem den 
Versuch mit der Verbindung »chlorsaures Kali und Salzsäure« aufs 
Wärmste empfehlen. 

Plaue in Thüringen, 27. Febr. 1886. 


1. J. Graham Brown. Über die Innervation der Bronchien. 

* (Edinb. med. jouro. 1885. September.) 

B. theilt Versuche mit erstens über die Innervationsweise der 
Bronchialmuskulatur und zweitens über die Wirkung von Arznei¬ 
stoffen auf den nervösen Apparat der Bronchien. Als Versuchsthiere 
dienten meist Hunde. In Chloroformnarkose wurde die künstliche 
Respiration eingeleitet und am curaresirten Thier der Thorax ge¬ 
öffnet um Änderungen des intrathorakalen Druckes zu eliminiren. 
Die Veränderungen des Lumens eines Bronchus zweiter oder dritter 
Ordnung wurden auf einer berußten Trommel aufgezeichnet mittels 
des »Onkographen von Roy«, mit welchem eine dünne Glasröhre in Ver¬ 
bindung stand, welche als Katheter in einen Bronchus des rechten 
unteren Lungenlappens eingeführt war. Das untere Ende dieser 
Glasröhre war mit einer dehnbaren Blase überzogen, welche bei einem 
gewissen Druck (höher als der Maximaldruck der künstlichen Respi¬ 
ration) die Lichtung des Zu untersuchenden Bronchus ausfüllte und. 
dessen Kaliberschwankungen auf den Onkographen übertrug. Mittels 
dieser Versuchsanordnung erlangte B. folgende Resultate: 1) Reizung 
eines undurchschnittenen N. Vagus beim curaresirten Thier mit 
dem Induktionsstrom ruft deutliche Kontraktionen der Bronchien 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 205 

"beider Lungen hervor. 2) Auf Durchschneidung eines Vagus 
erschlaffen gewöhnlich die Bronchien der betreffenden Seite. 
Vor der Erschlaffung tritt eine kurze Kontraktion auf, durch den 
Heiz der Durchschneidung bedingt. 3) Beizung des peripheren Stumpfes 
eines durchschnittenen Vagus wirkt sehr viel stärker als Beizung in 
der Kontinuität des undurchschnittenen Nerven. 4) Besonders bei 
nicht curaresirten Thieren, die mit Äther narkotisirt waren, bewirkte 
die Beizung des centralen Stumpfes eines Vagus bei intaktem Vagus 
der anderen Seite ausgesprochene Erschlaffung der Bronchien. Die 
Kaliberschwankungen sind relativ sehr beträchtlich. B. leitet aus 
seinen Beobachtungen den Schluss ab, dass die Vagi centripetale 
Fasern enthalten, die sowohl Kontraktion als auch Erschlaffung aus¬ 
zulösen vermögen. Ähnlich wie für das Herz vom Centralnerven¬ 
system aus Hemmung8- und Beschleunigungsfasern abgehen, ähnlich 
steht auch die Bronchialmuskulatur oder ihr gangliöser Apparat unter 
dem antagonistischen Einfluss zweier Nervenfaserklassen. Die Vagus¬ 
bahn ist die einzige, auf der zu der Bronchialmuskulatur nervöse Er¬ 
regungen gelangen können. 

Von Arzneistoffen bewirkt das Atropin völlige Lähmung der 
konstriktorischen Nervenfasern oder ihres peripheren Endapparates, 
denn nach einer sehr kleinen Dose Atropin vermag Beizung des peri¬ 
pheren Vagusstumpfes keine Kontraktion mehr auszulösen, während 
sie kurz vor dem Atropin noch starke Kontraktion bewirkte. 

H. Dreser (Straßburg). 


2. E. N. v. Regeczy. Die Ursache der Stabilität des Blut¬ 
druckes. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVIL p. 73.) 

Bekanntlich haben die im Ludwig’schen Laboratorium ausge¬ 
führten Untersuchungen von Tappeiner, Worm-Müller und 
Lesser gezeigt, dass man Thieren enorme Blutmengen einspritzen 
und eben solche auch entziehen kann, ohne dass eine mehr als 
vorübergehende Steigerung oder Senkung des Blutdruckes eintritt. Die 
Ursache dieses auffallenden Verhaltens sahen die genannten Forscher 
in einer durch die Gefäßmuskulatur vermittelten Accommodations- 
fähigkeit des Blutgefäßsystems an seinen Inhalt. Verringerter Gefä߬ 
inhalt sollte Zusammenziehung, vermehrter Erschlaffung der Gefä߬ 
wand bedingen. 

Gegen diese Deutung so wie gegen die strenge Beweiskraft der 
vorliegenden Versuche polemisirt B. Seiner Ansicht nach ist die 
Stabilität des Blutdruckes vielmehr dadurch bedingt, dass bei Blut¬ 
überfüllung ein Austritt von Blutflüssigkeit in die Gewebe, in den 
Darm, durch die Nieren, bei Blutentziehung dagegen ein Eintritt von 
Gewebsflüssigkeit ins Blut stattfindet. Die Bichtigkeit dieser Be¬ 
hauptung glaubt B. dadurch zu erhärten, dass er nach weist, dass in 
Folge einer Wassereinspritzung das specifische Gewicht des Gesammt- 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



20G 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


blutes nur unbedeutend sinkt, und dass auch spektroskopisch eine 
nur geringe Verdünnung nachzuweisen ist. R. benutzt dazu un¬ 
glaublicherweise destillirtes Wasser, dessen schädliche Einwirkung 
auf Blut und Gewebe doch allgemein bekannt sein sollten. Auch ist 
nicht einzusehen, was aus Injektionsversuchen selbst mit indifferenten 
wässerigen Flüssigkeiten für die Vorgänge bei der Blutinfusion ge¬ 
folgert werden kann. 

Den Übertritt von Blutplasma ins Gewebe folgert R. auch aus der 
von ihm konstatirten Zunahme des specifischen Gewichtes des Ge- 
sammtblutes nach Infusion größerer Blutmassen. Verbliebe alles Blut 
in den Gefäßen, so dürfte das specifische Gewicht sich nicht ändern. 
Die Zahl der Blutkörperchen soll zunehmen; doch ist diese Zunahme 
im Verhältnis zur eingespritzten Blutmenge gering, da auch Blut¬ 
körperchen austreten sollen. 

Dass nach Blutentziehungen Gewebssäfte durch Diffusion ins 
Blut gelangen müssen, schließt R. daraus, dass das specifische Ge¬ 
wicht des Blutes und die Blutkörperchenzahl nach Aderlässen sinkt. 

Langendorff (Königsberg). 


3. David Baldi. Effetti della recisione delle radici poste¬ 
riori 8ui movimenti. (Laborat. di Fisiologia del R. istituto 
di 8tudii superiori in Firenze.) 

(Sperimentale 1885. September.) 

B. bestätigt durch Versuche an Hunden die (schon seinem Lands¬ 
mann Panizza bekannte, von Schiff, Bernard u. A. näher stu- 
dirte) Thatsache, dass durch die Durchschneidung der hinteren Wurzeln 
auch die Bewegungen gestört werden. Er bezieht diese Störung 
ganz richtig auf den Fortfall des Muskelsinnes, unter dessen Kontrolle 
die Bewegungen normalerweise stehen. Langendorff (Königsberg). 


4. Armand Gautier. Sur les. alcaloides derives de la de- 
struction bact^rienne ou physiologique des tissus animaux. 

(Bull, de l’acad. de m6d. 1886. No. 2.) 

Als zu Anfang dieses Jahrhunderts die ersten pflanzlichen Al¬ 
kaloide von Seguin, Dervine, Sertuerner entdeckt worden waren, 
nahm man allgemein an, dass nur Pflanzen im Stande seien, derartige 
basische Produkte zu erzeugen. Die Giftigkeit von aus Leichen ge¬ 
wonnenen Extrakten beobachteten zuerst 1822 Gaspard und Stick, 
Panum bestätigte 1856 und erweiterte diese Beobachtungen, ohne 
wesentlich Neues über die Natur der giftigen Substanzen zu erbringen. 
Die erste atropinartig wirkende stickstoffhaltige thierische Base wurde 
von Zülzer und Sonnenschein 1869 entdeckt, nachdem bereits 
1868 Bergmann und Schmiedeberg einen Sepsin genannten 
Körper aus faulender Hefe dargestellt hatten, von dem sie später 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


207 


angaben, dass er sich im Blut fände und das Gift der putriden In¬ 
fektion sei. 

Ein weitgehendes allgemeines Interesse erhielten diese basischen 
Produkte erst durch die Publikationen Selmi’s, der zuerst mit allem 
Nachdruck auf ihre forensische Wichtigkeit hinwies, in so fern diese 
in Leichen gefundenen Körper, »Ptomaine«, leicht zu Verwechslung 
mit gütigen pflanzlichen Alkaloiden Veranlassung geben könnten. 
Selmi bediente sich zu seinen Untersuchungen des Stas-Otto’schen 
Verfahrens, er beschrieb eingehend die Reaktionen der gewonnenen 
Extrakte, es gelang ihm aber nicht einen gut charakterisirten che¬ 
mischen Körper darzustellen. 

Unabhängig und schon etwas früher als Selmi hatte G. ähnliche 
Alkaloide (1872) bei der Fäulnis des Fibrins beobachtet, ohne den¬ 
selben allerdings, wie er selbst koncedirt, zunächst eine besondere 
Bedeutung beizumessen. Nach einer eigenen Methode stellteer 1881 
bis 1883 in Gemeinschaft mit seinen Schülern G. Pouch et und 
Etard die ersten Alkaloide in zur genauen Analyse ausreichender 
Menge dar. 

Die Arbeiten von Brieger, der ebenfalls aus verschiedenen 
Fäulnisgemengen nach neuer Methode basische Körper isolirte, er¬ 
schienen (1883—) 1885. 

Die Ptomaine sind ölige, farblose, stark alkalisch reagirende 
Flüssigkeiten mit intensivem und charakteristischem Geruch nach 
Weißdorn, Moschus, Jasmin etc. Mit Säuren bilden sie sehr leicht 
zersetzliche Salze; sie selbst sind sehr leicht oxydabel und unbeständig. 
Sie geben Niederschläge mit Platinchlorid, Goldchlorid und den üb¬ 
rigen »Alkaloidreagentien« in ähnlicher Weise wie die pflanzlichen 
Alkaloide. 

Die von G. und Etard dargestellten Ptomaine gehören in die 
Reihe der Pyridine und Hydropyridine. Es sind: das Parvolin C U H, 3 N, 
und das Hydrocollidin C 8 H| 3 N. (Das Collidin C 8 H,, N war bereits 
1876 von Nencki bei der Fäulnis des Leims aufgefunden worden.) 
Das Hydrocollidin ist ein konstantes Produkt einer jeden Eiwei߬ 
fäulnis und eins der Endprodukte derselben. Es ist nach G. die 
Hauptbasis. Weiterhin fand G. eine Base C 17 H 3g N 4 . In dieselbe 
Gruppe gehört die von Guareschi und Mosso 1883 isolirte Base 
C| 0 H i 5 N. Andere von Pouchet beschriebene Ptomaine sind sauer¬ 
stoffhaltig: C7H, 8 N 2 0 (i und C 5 H 12 N 2 04 , sie sind den Oxybetainen 
ähnlich. 

Eine eigene Stellung nehmen die Basen Brieger's ein. Schon 
vom zweiten Tage der Fäulnis tritt neben dem Cholin, der bekannten 
vom Lecithin abstammenden Basis, das Neuridin N 5 H U N 2 auf. Das¬ 
selbe nimmt Anfangs zu, verschwindet allmählich, es ist ungiftig. 
Nach ihm erscheint das Cadaverin C 5 H| C N 2 , dessen Menge während 
der ganzen Zeit der Fäulnis zunimmt, das Putrescin C 4 H 12 N 2 , das 
Saprin C 5 H, 6 N 2 und das Mydalein. Cadaverin, Putrescin und Saprin 
sind nicht giftig, Mydalein, ein Diamin, ist sehr giftig etc. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



20S 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


In ihrer physiologischen Wirksamkeit ähneln die Ptomaine einer 
Reihe von pflanzlichen Alkaloiden, eben so wie in ihrem chemischen 
Verhalten z. B., dem Coniin, Atropin, Muscarin, Delphinin, Veratrin, 
Curare etc. Sie sind jedoch, wie G. des Näheren ausführt, mit diesen 
nicht zu verwechseln, wenn man genau auf die Reaktionen achtet. 

Von diesen bei der Fäulnis des Eiweißes entstehenden Ptomainen 
unterscheidet G. diejenigen Basen, welche während des Lebens in 
den thierischen Geweben auftreten, als Leukomaine (levxwpa, das 
Eiereiweiß). Zu ihnen gehören das Kreatin und Kreatinin, das AJlantoin 
und Carnin, weiter basische. Körper mit den Eigenschaften der Pto¬ 
maine, wie sie von Pouchet und Bouchard aus dem Harn von 
gesunden und kranken Menschen, von G. aus dem giftigen Sekrete 
gewisser Schlangen und dem menschlichen Speichel gewonnen wurden, 
ferner das 1852 von Cloez vermuthete, von Zalesky extrahirte Gift 
der Kröte und des Salamanders, das Salamandrin C 34 N 2 0 5 ; das 
Gift von giftigen Fröschen u. a. Im Gegensatz zu Guareschi und 
Mosso, welche in frischem Rindfleische zwar geringe Mengen von 
basischen Stoffen fanden, aber annahmen, dass dieselben erst wäh¬ 
rend der Arbeit, beim Eindampfen der grojßen Flüssigkeitsquantitäten 
etc. aus dem Eiweiß entständen, ist G. der Ansicht, dass beim Stoff¬ 
wechsel der Eiweißkörper stets neben dem Harnstoff und der Kohlen¬ 
säure gleichzeitig auch basische Produkte entstehen. 

G. untersuchte zunächst die Leukomaine des Muskels. Er be¬ 
schreibt eine Anzahl neuer Basen, die dem Kreatin ähnlich sind, 
wie das Xantho-, das Chryso- und Amphikreatin, femet dem Xanthin 
verwandt das Pseudoxanthin und endlich zwei Basen von der Formel 
C 11 H 24 N 10 O 5 und CJ 2 H 25 N 11 O 5 . 

Die Beobachtungen über Ptomaine und Leukomaine veranlassen 
G. zu folgenden Schlussfolgerungen: Ein Theil der Zersetzungen im 
thierischen Organismus erfolge in derselben Weise wie die Zersetzung 
des Eiweißes durch die Fäulnis. Eben so wie bei der Fäulnis gif¬ 
tige und ungiftige Ptomaine, eben so entstehen beim Stoffwechsel gif¬ 
tige und ungiftige Leukomaine. Unter normalen Verhältnissen werden 
die letzteren im Organismus verbrannt; ist aber aus irgend einem 
Grunde das Oxydationsvermögen des Organismus herabgesetzt, so tritt 
Anhäufung derselben im Blute ein, d. h. Krankheit, Infektion, Fieber. 
(Im Einklang damit stände, dass bei gewissen Erkrankungen eine 
Vermehrung der Ptomaine im Harne gefunden wurde.) Die wich¬ 
tigsten Desinfektionsmittel für den Organismus seien die, welche 
Athmung und Blutbildung beförderten. 

Zum Schluss theilt G. mit, dass sich neben den basischen Kör¬ 
pern noch andere außerordentlich giftige, stickstoffhaltige, nicht ba¬ 
sische Körper im Harne befinden. F. Röhmann (Breslau). 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Mediein. No. 12. 209 

5. G. Hauser. Über das Vorkommen von Mikroorganismen 

im lebenden Gewebe. 

(Archiv für ezper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 162.) 

Die Frage nach dem Vorhandensein von entwicklungsfähigen 
Mikroorganismen in Blut und inneren Geweben lebender Thiere 
schien durch die berühmten einschlägigen Versuche Meissner’s 1 
unwiderleglich im negativen Sinne beantwortet zu sein. Durch die 
bekannten bezüglichen Arbeiten von Bosenberger 2 und von Ross¬ 
bach 3 , insbesondere aber durch die unmittelbar vorliegendes Thema 
behandelnden Untersuchungen von Zweifel 4 war Meissner’s Resul¬ 
tat wieder strittig geworden. Der Annahme Zweifel’s, dass in der 
That im lebenden Gewebe gesunder ThieTe immerdar Bakterien vor¬ 
handen seien, dass diese jedoch den Charakter streng obligater Anae¬ 
robier besäßen und (demnach nur dann lebhafter sich entwickeln 
könnten, wenn dem Blute und den Geweben der darin befindliche 
Sauerstoff künstlich entzogen werde, war später wieder Zähn 5 ent¬ 
gegengetreten, indem er bewies, dass dem lebenden Thier entnommenes 
Blut, wenn es nur vor dem Hineingelangen nicht sterilisirter atmo¬ 
sphärischer Luft geschützt wurde, stets frei von Bakterienentwicklung 
blieb, gleichviel ob es mit reinem H- oder O- oder C0 2 -Gas in die 
Glasgefäße eingeschlossen wurde. Durch H's. obige umfassende, allen 
in Betracht kommenden Kautelen und technischen Anforderungen 
entsprechende Untersuchung ist die Frage zu Gunsten der Experi¬ 
mente Meissner’s und Zahn's entschieden worden. Die Entnahme 
und Konservirang der Organe (darunter das bluterfüllte Herz) und 
Gewebsstücke geschah nach einem Verfahren, welches in der Haupt¬ 
sache der (H. zur Zeit der Vornahme seiner Versuche noch unbe¬ 
kannten) von Meissner angewandten eben so einfachen als zweck¬ 
mäßigen Methode vollkommen glich; die theils bei Zutritt der atmo¬ 
sphärischen Luft, theils in verschiedenen Gasarten 8 (H, O und C0 2 ), 
theils in sterilisirten Nährlösungen und Wasser bei 20—40° C. auf¬ 
bewahrten Präparate ließen mit verschwindend geringen Ausnahmen, 
welche ungezwungen durch Entwicklung zufällig während der Prä¬ 
paration von außen eingedrungener Keime erklärt werden durften, 
niemals, weder durch die mikroskopische Untersuchung (Gram’sche 
Färbungsmethode), noch durch Kultur auf verschiedenen Nährsub¬ 
straten die Anwesenheit irgend welcher Bakterien erkennen. Sehr 

1 Mitgetheilt von J. Rosenbach, Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Bd. XIII. 
p. 344. 

8 Centralbl. f. d. med. Wissen sch. 1882. No. 4. p. 65 u. Würburger Jubiläums¬ 
schrift. 

8 Ibid. No. 5. p. 81. 

4 Sitsungsber. d. phys.-med. Societät Erlangen 1882. Hft. 14 und Zeitschrift 
für physiol. Chemie von Hoppe-Seyler Bh. VL p. 386—421. 

5 Virchow’s Archiv Bd. XCV. p. 401. 

8 Verf. bediente sich hierbei eines eigens konstruirten leicht herzustellenden 
und bequem zu handhabenden Apparates.' Ref. 

12 ** 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



210 


Centralbl&tt für klinische Mediän. No. 12. 


interessant sind H.’s Resultate der histologischen Untersuchung 
seiner Präparate; während Meissner angegeben, an seinen Präpa¬ 
raten, trotz jahrelangen Stehens derselben, die Gewebsstruktur sowohl 
bei makroskopischer, als auch bei mikroskopischer Untersuchung stets 
völlig erhalten gefunden zu haben, vermisste H. bei den seinigen 
nach längerer Dauer der Konservirung niemals tiefgreifende Struktur¬ 
veränderungen, welche durch das Stadium typischer fettiger Entartung- 
hindurch zum Zerfall der Parenchymzellen in schollige und detritus¬ 
artige Massen führten 7 . Es dissentiren diese Befunde H.'s, wie Ref. 
zu bemerken nicht unterlassen möchte, mit den neueren Anschauungen 
über das Wesen der Verfettung, welche bekanntlich dahin lauteten, 
dass dieselbe mit Nothwendigkeit an die Aktion lebender Zellen ge¬ 
bunden sei, dass es mithin eine Verfettung todten Eiweißes nicht 
gäbe, es sei denn, dass hierbei (wie bei der Reifung des Käses und 
der Bildung des Adipocire) lebende Mikroorganismen (Bakterien) mit¬ 
wirkten (vgl. Cohnheim, Allgemeine Pathologie, Kapitel Verfettung). 

_ Baumgarteil (Königsberg). 

6. J. A. Ruijs. Über die Ursachen der Eiterung. (Aus dem 
pathol. Laboratorium der Universität in Utrecht.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 48. p. 825.) 

Durch die Arbeiten von Straus 1 , Scheuerlen 2 und dem Ref. 3 - 
ist die viel diskutirte Frage, ob eine Eiterung ohne Intervention von 
Mikroorganismen zu Stande kommen könne, in absolut negativem 
Sinne entschieden worden. Verf. hat diese Frage nun nochmals zum 
Gegenstand einer Untersuchung gemacht. 

Um die mannigfachen Nachtheile auszuschließen, die mit der 
Injektion reizender Agentien ins Unterhautgewebe verbunden sind, 
und gleichzeitig das entzündliche Exsudat auch in seiner Entstehung 
beobachten zu können, wählte Verf. zum Injektionsterrain die vor¬ 
dere Augenkammer von Kaninchen, in die er mehrere Tropfen von 
Krotonöl, Terpentinöl oder Petroleum einspritzte. Spritze und Kanüle 
waren durch mehrstündiges Liegen in 3#iger Karbolsäure desinficirt, 
die Injektionsflüssigkeit 1 Stunde auf 115° erhitzt. In 20 Versuchen 
erhielt Verf. mit einer einzigen Ausnahme stets ein fibrinöses Ex¬ 
sudat, das in den meisten Fällen schon daran zu erkennen war, dass 
es im oberen Theil der Augenkammer fixirt blieb. In 5 Fällen, wo 
es auch den unteren Theil einnahm, wurden die Thiere getödtet und 
nach Eröffnung der Augen die fibrinöse Natur des Exsudats kon- 
statirt, die durch die mikroskopische Untersuchung bestätigt wurde. 
In einem einzigen Falle von Terpentinölinjektion bildete sich ein 

7 Auch das aufbewahrte Blut büßte seine histologische Integrität ein; gleich 
Zahn konstatirte H. darin das Auftreten von ockerfarbenem, amorphem Pigment, 
ja sogar (von Zahn nicht erwfihnt, Bel) die Bildung von H&matoidinkrystallen. 

1 Straus, Revue de Chirurgie 1884. No. 2. p. 143. 

* Scheuerlen, Langenbeck’s Archiv Bd. XXXII. p. 500. 

3 Klemperer, Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 211 

regelrechtes Hypopion; in dem Eiter ließen sich mittels der Grant¬ 
schen Methode Mikrokokken nach weisen, und in den mit dem Ex¬ 
sudat beimpften Kulturgläschen entwickelten sich angeblich Rein¬ 
kulturen von Staphylococcus pyogenes albus. Das Eintreten der Eite¬ 
rung bezieht der Verf. in diesem Falle darauf, dass unmittelbar vor 
der Anstellung des Versuchs ein anderes Thier mit Staphylokokken¬ 
kultur geimpft worden war. Des Weiteren experimentirte Verf. mit 
Reinkulturen von Staphylococc. pyog. und sah »nicht ohne Verwunde¬ 
rung«, dass Injektionen derselben keine Eiterung hervorriefen. Brachte 
er dagegen Seidenfäden, die mit Reinkulturen pyogener Organismen 
imprägnirt waren, in die vordere Augenkammer, so entstand regel¬ 
mäßig ein Hypopion. Verf. glaubt das Ausbleiben der Eiterung im 
ersten Fall durch die schnelle Wegführung der Mikrobien mittels 
des Lymphstroms erklären zu können; diese Erklärung kann nicht 
als zureichend angesehen werden. Ref. hat in seiner Arbeit experi¬ 
mentell nachgewiesen, dass gewissen Eitermikrobien nur die Fähig¬ 
keit innewohnt, ein bereits vorhandenes entzündliches Exsudat in ein 
eiteriges umzuwandeln, während sie durchaus unvermögend sind, beim 
Fehlen eines primären Entzündungsherdes, eine Eiterung hervorzu- 
rufen. So müssen also in diesem Falle die Seidenfaden als die pri¬ 
mären Entzündungserreger angesehen werden, deren serös-fibrinöses 
Produkt eventuell schon in statu nascenti von den Staphylokokken 
in ein eitriges verwandelt wird. Zum Schluss handelt Verf. ausführ¬ 
lich über die Möglichkeit des Entstehens einer Eiterung, durch In¬ 
fektion von der Blutbahn aus, wie sie durch die Experimente von 
Chauveau, Rosenbach etc. erwiesen ist. Obwohl es dem Verf. 
«elbst nicht gelingt, ein fibrinöses Exsudat in der Augenkammer durch 
intravenöse Injektion resp. Verfütterung pyogener Mikrobien in ein 
eitriges zu verwandeln, so hält er doch die theoretische Möglichkeit 
dieser Art der Infektion für unbestreitbar. 

_ 6. Klemperer (Berlin). 

7. C. A. Pekelharing. Over den invloed van chinine-zonten 
op den vaatwand by ontsteking. 

(Maandblad voor n&tuurwetenschappen 1885. No. 7.) 

Das Sistiren der Emigration der weißen Blutkörperchen aus den 
Gefäßwänden bei Entzündung unter dem Einfluss von Chininsalzen, 
wurde von Binz bekanntlich aus dem deletären Einfluss dieser Salze 
auf die amöboide Bewegung erklärt. Dies würde aber nach P. allein 
dann zutreffen, wenn der Beweis geliefert wäre, dass die bei der Ent¬ 
zündung vergrößerte Permeabilität der Gefäßwände unter dem Ein¬ 
fluss des Chinins nicht geringer wird. Bei großen Hunden brachte 
er in Chloroform- oder Morphiumnarkose eine der Hinterpfoten zur 
Entzüdung, in eins der großen Lymphgefäße neben der Vena sa¬ 
phena parva wurde eine Kanüle gebracht, bei gleichzeitigem Zu¬ 
binden der anderen Lymphgefäße, und die abfließende Lymphe in 
regelmäßigen Intervallen von 10—15 Minuten vor und nach dem 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



212 


Centralblatt .für klinische Medizin. No. 12. 


Einsp ritzen (in eine Halsvene) von Bisulfur. Chininum gewogen. Es 
zeigte sich nun, dass das Chinin (0,75—1,5 g) jedes Mal eine be¬ 
trächtliche Verminderung der Lymphsekretion zur Folge hatte, wäh¬ 
rend der Blutdruck (in den Carotiden gemessen) bloß einige Sekunden 
nach der Injektion ansehnlich niedriger wurde, alsbald aber seine 
normale Höhe wiederum erreichte. Die hierdurch erwiesene Ab¬ 
nahme der Permeabilität kann die Emigration der weißen Blut¬ 
körperchen auch verhindern. Auch die Ausdehnbarkeit der Gefä߬ 
wände nimmt unter dem Einfluss von Chininlösung ab, wie P. bei 
dem mit verdünnter Chininlösung benetzten Mesenterium des Frosches 
beobachtete: das Lumen der Kapillaren nimmt ab, während die Ar¬ 
terien sich erweitern. Delprat (Amsterdam). 


8. Thaon. Evolution des pneumonies tuberculeuses sous 

l’influence du bacüle. 

(Progr&s m£d. 1885. No., 43.) 

An der Hand methodischer Experimentaluntersuchungen an den 
Lungen von Meerschweinchen, welche mehrere Tage hinter einander 
eine Zeit lang zerstäubte tuberkulöse Sputa in wässriger Emulsion 
eingeathmet, gelangte Verf. zu folgenden Resultaten: Zunächst stellen 
die Lungentuberkel Herde von acinöser bacillärer Pneumonie dar, 
die sich am Ende, oder in der Nachbarschaft eines Bronchiolüs oder 
um ein Blutgefäß gruppiren. Die zeiligen Elemente, aus welchen 
derartige Herde bestehen, erscheinen durch ein sehr feines, fibroides 
Gewebe von einander getrennt. In der Umgebung der umschriebenen 
Herde pflegen sich nun mehr oder weniger ausgedehnte Bezirke von 
katarrhalischer oder tuberkulöser Pneumonie zu etabliren; die lentee- 
cirenden Formen, d. i. die graue Infiltration, die fibröse Entartung 
käsige Umwandlung, Bildung von Riesenzellen verdanken ihre Ent¬ 
stehung einer epithelioiden interstitiellen Entzündung. Alle Processe 
veranlasst der Bacillus durch seinen intracellulären Sitz im Lungen¬ 
epithel, das zunächst der käsigen Degeneration verfällt. 

FQrhringer (Jena). 


9. Darier. Les microbes de la bronchopneumonie diph- 

thdrique. 

(Progrfeg mid. 1885. No. 46.) 

In den entzündeten Lobulis findet man die gleichen Bacillen, 
welche Klebs und Löffler als für die Diphtherie specifisch ansehen, 
außerdem Kokken in großer Zahl. Letztere gehören, wie ihre Züch¬ 
tung erweist, drei bestimmten Arten an, nämlich dem Staphylococcus 
aureus, albus und dem Streptococcus pyogenes. Jedem dieser Mikro¬ 
organismen kommen bestimmte Entzündungseffekte zu, von ganz außer¬ 
ordentlicher Virulenz aber ist der Diphtheriebacillus, welcher nur auf 
Blutserum wächst. Nach D. wirken die pyogenen Kokken nur ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 12. 


213 


schlimmemd auf die durch den: Bacillus veranlasst^ Pneumonie. 
Letzterer bereitet ihnen den Weg. Pttrbrlnger (Jena). 


10. John Hamilton. The predisposing causes of aneurism. 

(Amer, joum. of med. Science« 1885. Oktober.) 

Aus einer umfangreichen Statistik schließt Yerf., dass weder der 
Alkoholismus, noch große Hitze als solche einen sichergestellten, prä- 
disponirenden Einfluss auf die Entstehung der Aneurysmen besitzen. 
Er benutzte dazu speciell die Erfahrungen, die in Trunksuchtsasylen 
und bei Dampfschiffheizern gemacht worden sind. Dagegen ergiebt 
ein Vergleich der verschiedenen Staaten der Union, unter denen 
Kalifornien mit 5,5 Aneurysmen auf das Tausend aller Todesfälle an 
der Spitze steht, einen sehr deutlichen derartigen Einfluss des Klimas; 
und zwar sind es nach Ansicht des Yerf. heiße Klimate mit feuchter 
Luft und großen täglichen Differenzen, die die Entstehung des Aneu¬ 
rysma begünstigen. Höchst wahrscheinlich ist auch die Art der Er¬ 
nährung von Einfluss, doch liefert die Statistik für einen solchen 
Nachweis kein brauchbares Material. Strassmann (Berlin). 


11. Westphal. Über einen eigentümlichen Symptomenkom- 
plex bei Erkrankung der Hinterstränge des Rückenmarks. 

(Archiv f. Paych. Bd. XVI. Hft. 2 u. 3. Mit 2 Tafeln.) 

Der von Prof. W. in einem Fall, welchen er über 2 Jahre lang 
ununterbrochen zum Gegenstand nach jeder Richtung hin erschöp¬ 
fendster Untersuchung machte, beobachtete Symptomenkomplex ist so¬ 
wohl in seinem klinischen Verlauf wie in seinem anatomischen Be¬ 
fund so eigenartig, dass er sich mit keinem der bisher bekannten 
Krankheitsbilder deckt und schon desshalb eine ausführliche Bespre¬ 
chung erheischt, wenn auch, wie der Verf. selbst betont, die Pathoge¬ 
nese der Aflektion noch viel zu dunkel ist, um eine Theorie derselben 
vennchen oder gar sie als einen Typus eines abgerundeten Krank¬ 
heitsbildes hinstellen zu können; etwa wie es die Tabes oder die 
multiple Sklerose ist. 

Die hauptsächlichsten Eigentümlichkeiten der Beobachtung sind 
— um dies vorweg zu nehmen — das Zusammenfallen von allge¬ 
meiner Anästhesie mit allgemeiner Parese resp. Paralyse der Mus¬ 
keln bei Rigidität derselben und mit den sehr ausgebildeten Erschei¬ 
nungen der paradoxen Kontraktion. Von Seiten cerebraler Nerven 
verbanden sich damit Lähmungen im Gebiet der Oculomotorii, re¬ 
flektorische Pupillenstarre, Parese und Anästhesie im Bereich des 
Trigeminus. Als wichtigster anatomischer Befund ergab sich das 
gleichzeitige Vorkommen einer Erkrankung der Hinterstränge mit 
einer auf sensible und motorische Nerven verbreiteten Atrophie und 
gewissen Veränderungen in den Muskeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



214 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


Die Krankheit begann bei dem 47jährigen Mann mit Parese des linken Rectus 
int, zu der später Ptosis trat, und öfter auftretendem SchwindelgefühL Dann 
entwickelte sich eine allmählich sich steigernde Schwäche der unteren, später 
auch der oberen Extremitäten; weiterhin traten in den paretischen Muskeln 
Erscheinungen von Rigidität auf, welche gewisse passive Bewegungen erschwerten. 
Der Gang, so lange er überhaupt möglich war, glich dem spastischen und war von 
Zittern der Beine und des ganzen Körpers begleitet. So bildete sich fortschreitend 
eine fast vollständige Paralyse der unteren und eine erhebliche Schwäche der oberen 
Extremitäten, bei vollkommener Lähmung der Seitwärtsbewegungen mehrerer Finger, 
aus. Nie kam es zu eigentlicher Ataxie, wenn auch eine leichte Unsicherheit in 
der Ausführung präcisirter Bewegungen zu erkennen war. 

Die Muskelgruppen der Unterextremitäten boten, besonders im späteren Ver¬ 
lauf sehr ausgebildet, das Symptom der paradoxen Kontraktion dar, zuerst bei 
Dorsalflexion des Fußes, später auch bei Plantarflexion desselben und bei Bewe¬ 
gungen im Knie- und Hüftgelenk; sie war auch durch faradische Beizung des 
M. tib. ant zu erzeugen. Dieselbe Erscheinung des Fixirtbleibens der den Glie¬ 
dern passiv gegebenen Position, schließlich auch von willkürlichen Bewegungen, 
breitete sich später auch auf die oberen Extremitäten aus, und etwas Ähnliches 
war auch an den Kiefermuskeln zu beobachten. 

Das Kniephänomen war von Anfang bis zu Ende sehr gesteigert. Bemerkens¬ 
werth ist, dass auf Beklopfen einer Hautfalte über der Patellarsehne oder über der 
Patella eine Kontraktion des Quadriceps erfolgte, die aber stets viel später auf- 
trat als die durch Klopfen auf die Sehne selbst bewirkte Kontraktion. 

Eine Sensibilitätsstörung hohen Grades breitete sich, von den peripheren Theüen 
der Extremitäten, zuerst der unteren, beginnend, relativ schnell fast auf die ganze 
Körperoberfläche aus; und endlich nahm auch das Gebiet des Trigeminus beider¬ 
seits beinahe in seinem ganzen Verbreitungsbezirk an der Abnahme der Sensibili¬ 
tät Theil. Die Anästhesie betraf alle Qualitäten der Sensibilität mit Ausnahme 
des Temperatursinns, in hohem Maße auch das Muskelgefühl. Zeitweise bestan¬ 
den durchschießende Schmerzen in den Beinen. Die Hautreflexe waren bis zum 
Ende erhalten, zum Theil gesteigert 

Zu diesen Erscheinungen gesellten sich: leichte Herabsetzung der Seh- und 
Hörschärfe, angeblich auch Abstumpfung des Geruchs und Geschmacks; mäßige 
Abnahme der Intelligenz, Incontinentia urinae, gegen das Ende Decubitus. Der 
Tod erfolgte nach mehr als 3jähriger Krankheitsdauer an Lungenphthise. 

Die Sektion ergab eine mäßige Atrophie des Gehirns; am Bückenmark eine 
Erkrankung des Hinterstranges seiner ganzen Länge nach; dieselbe war im Hals- 
theil auf einen Streifen an der Grenze des Goll'sehen und Burda ch’schen 
Stranges lokalisirt, der weiter abwärts näher an die Hinterhömer rückte, um am 
Übergang vom Brust- in den Lendentheil eine keulenförmige Gestalt anzunehmen; 
außerdem bestand eine Erkrankung des medialsten Abschnittes der Hinterstränge, 
die im obersten Brustmark am stärksten war und weiter nach abwärts schwand. 
Frei war auf allen Querschnitten — und das wird mit Rücksicht auf das Erhal¬ 
tenbleiben des Kniephänomens besonders hervorgehoben — die Wurzelzone geblie¬ 
ben. Die erkrankten Partien boten Fettkörnchenzellen in mäßiger Menge und, bei 
Zunahme des Zwischengewebes, einen mäßigen Schwund von Nervenfasern dar. 
Ferner fand sich in beiden vorderen Seitensträngen des obersten Halstheils in 
einer Längenausdehnung von etwa 1,5 cm je ein kleiner peripherisch gelegener 
Degenerationsfleck. In der Oblongata konnte außer einer deutlichen Bindegewebs¬ 
wucherung und mäßigen Atrophie von Nervenfasern in den zarten und Keilsträngen, 
bis hinauf in die Querschnitte der aufsteigenden Trigeminuswurzel und vielleicht 
einer leichten Faseratrophie in den Respirationsbündeln keinerlei Erkrankung nach¬ 
gewiesen werden. 

In den hinteren und vorderen Nervenwurzeln des Lendenmarks fand sich eine 
mäßige Faseratrophie. 

Einen sehr beträchtlichen Schwund von Nervenfasern dagegen boten zahlreiche 
periphere Nerven dar und zwar reine Hautäste sowohl wie Muskeläste und ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


215 


mischte Nervenstämme. Diese Atrophie war überall im peripherischsten Theil am 
stärksten und wurde centralw&rts geringer, was den Schluss nahe legt, dass der 
Ausgangspunkt dieser »chronischen parenchymatösen Neuritis« an der Peripherie 
der Nerven iu suchen sei. 

Endlich bot der — allein untersuchte M. tib. ant. eine ansehnliche Verschmä¬ 
lerung vieler Fasern mit Vermehrung der Kerne und stellenweise des interstitiel¬ 
len Gewebes dar. Eigentliche degenerativ-atrophische Vorgänge in den Muskeln, 
wie sie auch schon intra vitam durch das Erhaltenbleiben der elektrischen Reak¬ 
tion ausgeschlossen werden konnten, fehlten, was bei der verbreiteten Atrophie 
von Muskelnerven gewiss sehr auffallend ist. 

Die differentiell-diagnostischen Erwägungen, welche schließlich 
noch am meisten zu Gunsten einer multiplen Sklerose ausfielen, so wie 
die epikritischen Bemerkungen, welche besonders die Fragen nach der 
Lokalisation der Ataxie und des Kniephänomens, der paradoxen Kon¬ 
traktion und der Beziehung der Erkrankungen des Nervensystems 
zur Phthise behandeln, lassen sich im Referat nicht genügend wieder¬ 
geben. _ Tuczek (Marburg;. 


12. Dettweiler. Bericht über 72 seit 3—9 Jahren völlig ge¬ 
heilte Fälle von Lungenschwindsucht. 

Frankfurt a/M., Job. Alt) 1886. 

Der erste vom Komite der Sammelforschung veröffentlichte Be¬ 
richt fuhrt 57 Fälle von Heilung der Lungentuberkulose an. Dabei 
ist jedoch kein Aufschluss gegeben, in welchem Verhältnisse die Zahl 
der geheilten zu der Gesammtzahl der beobachteten Fälle steht. 

Von 1022 an reiner Lungenschwindsucht leidenden und min¬ 
destens 1 Monat lang in der Heilanstalt zu Falkenstein im Taunus 
behandelten Pat. sind 132 als ganz, 110 als relativ oder dem An¬ 
scheine nach geheilt entlassen worden. Von 98 der 132 als ganz 
geheilt Entlassenen gelang es, ausführlichere, meist von dem Haus¬ 
arzte herrührende Nachricht zu erhalten. 11 derselben sind gestorben; 
12 waren inzwischen wieder erkrankt, gelten aber zur Zeit als ganz 
genesen, und 3 sind noch jetzt krank. Die übrigen 72 sind während 
eines Zeitraumes von nunmehr 9 bis mindestens 3 Jahren positiv 
oder anscheinend geheilt geblieben. Von denselben gehörten 37 dem 
männlichen, 35 dem weiblichen Geschlechte an. 19mal war der Sitz 
der Erkrankung die rechte, lOmal die linke und 43mal beide Lungen. 
Bei 23 Fällen hatte Skrofulöse bestanden. Nicht hereditär belastet 
waren 35, direkt belastet 20, belastet — aber nicht durch phthisische 
Erkrankung näherer Blutsverwandten — 17. 27 der Fälle waren als 
leichtere, 28 als mittelschwere, 17 als schwere zu betrachten. * 

Die durchschnittliche Kurdauer der geheilt Gebliebenen betrug 
142 Tage. Die Kurzeit fiel bei 31 in den Sommer (Mai bis Ok¬ 
tober), bei 30 in den Winter, bei 11 in Sommer und Winter. 

0« Koerner (Frankfurt a/M.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



216 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


Digitized by 


13. Heissen. Zur Kenntnis der menschlichen Phthise. 

Sonderabdruck aus der Deutschen Medicinalzeitung. Berlin 1885. 

(Aus dem Titel dieser Arbeit lässt sieb nicht ersehen, dass die¬ 
selbe eine werthvolle Statistik aus der von Dettweil er geleiteten 
Anstalt zu Falkenstein im Taunus enthält. Der Werth dieser Sta¬ 
tistik liegt 1) darin, dass alle Fälle den besser situirten Ständen an¬ 
gehören, wodurch es ermöglicht war, die anamnestischen Daten mit 
der größtmöglichen Genauigkeit und Vollständigkeit zu ermitteln; 
2) darin, dass alle Falle in gleicher Weise und von denselben Ärzten 
beobachtet wurden. Allerdings entgehen dieser Statistik fast alle 
eigentlichen Berufsphthisen [Staubinhalationsphthisen etc.]. Bef.) 

Von 731 sicher konstatirten bacillären Phthisen kommen 450 auf das männ¬ 
liche, 231 auf das weibliche Geschlecht. 307 Fälle betrafen Verheirathete, 424 
Unverheirathete. Das Lebensalter Tom 15. bis 35. Jahre war am häufigsten be¬ 
troffen und zwar stellten die Jahre vom 20. bis 25. das höchste Kontingent Von 
den Männern waren 195 Kaufleute, 165 Gelehrte und Beamte, 44 Landwirthe und 
Officiere, 35 Handwerker. In Folge ihrer Beschäftigung hatten 114 mehr im Freien, 
336 mehr im Hause gelebt. 

In allen Fällen ließ sich anamnestisch eine konstitutionelle oder lokale Dis¬ 
position nachweisen, welche der Ansiedelung des Bacillus vorangegangen war. 

426 Fälle sind hereditär belastet, 305 nicht Unter ersteren finden sich 28ß 
mit einfacher, 140 mit mehrfacher Heredität. 

Mangelhafte körperliche Zustände in Folge raschen Wachsthums oder ungün¬ 
stiger Emährungs- und Lebens Verhältnisse sind ölmal verzeichnet, Überanstrengung 
im Berufe 146mal, Ausschweifungen 31maL 

Skrofulöse bestand vor der Erkrankung an Phthise in 184 Fällen, von welchen 
78 zugleich hereditär belastet waren; Chlorose in 145 Fällen. 

Nach Typhus entwickelte sich Phthise 19mal, im Wochenbett 53mal Auch 
nach Malaria und bei Syphilis wurde bacilläre Phthise beobachtet (Zahlen nicht 
angegeben. Bef.). Eine nicht bacilläre syphilitische Phthise wurde nicht be¬ 
obachtet 

In einigen Fällen hatte sich Phthise an krupöse Pneumonie angeschlossen, 
doch glaubt M., dass hier weniger die pneumonische Erkrankung der Lunge als 
die Schwächung des Organismus und des Herzens das Haften des Bacillus ermög¬ 
licht hatte. Häufiger ist Phthise nach katarrhalischer Pneumonie, doch kann man 
hier oft im Zweifel sein, ob es sich nicht von vorn herein um einen bacillären Pro- 
cess handelt In 87 Fällen entwickelte sich Phthise nach Pleuritis, in 10 Fällen 
nach Bronchitis bei Masern. 

Einmal trat Phthise nach einem mechanischen Insulte des Thorax auf. 

ln seltenen Fällen können »Erkältungen« die Bedingungen für das Haften des 
Bacillus abgeben (nur ein prägnanter Fall). 

711mal begann die Erkrankung in der Spitze, 20mal in der Basis der Lunge. 
Die letzteren Fälle scheinen prognostisch günstiger zu sein, als die ersteren. 

419mal saß resp. begann die Erkrankung rechts, 313mal links. 183 Fälle 
waren einerseits, 548 beiderseits erkrankt 

Was die Art resp. Schwere der Erkrankung betrifft, so handelt es sich um 
105 »initiale«, 442 »aktive«, 125 »progressive«, 6 »floride« und 53 »stationäre« Phthisen 
mit im Ganzen 483 Besserungen und 248 Niehtbesserungen oder Todesfällen. Alle 
53 stationäre Phthisen wurden gebessert; von den initialen 104 gebessert, 1 nicht; 
von den aktiven 834 gebessert, 108 nicht Von hereditär Belasteten besserten sieh 
272, 113 nicht Von nicht Belasteten besserten sich 211, 83 nicht Von 401 vor¬ 
wiegend im Sommer behandelten Fällen besserten sich 295, von 273 im Winter be¬ 
handelten 187. O« Koerner (Frankfurt a/M.). 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt far klinische Medicin. No. 12. 


217 


14. Aus den Verhandlungen der British Medical Society in 
London. 53. Versammlung. 

(Lancet 1885. Bd. II. No. XIX.) 

Am 2. November sprach Gowers: Über den diagnostischen Werth des sog. 
Sehnenreflexes, als Einleitung zu einer Debatte über dieses Thema. Wir können 
nur ein kurzes Referat geben, weisen aber diesmal ausdrücklich auf das Original 
hin. Nach O. handelt es sich nicht um Sehnen« sondern um Muskelreflexe, die 
nur im leicht gespannten Muskel erzeugt werden können. Nur ein solcher wird 
durch einen Schlag auf die Sehne zum Zucken gebracht. Die Sehnennerven haben 
nichts mit der Sache zu thun, denn die Reflexe treten trotz Klopfens nicht ein, 
wenn es gelingt die Anspannung des Muskels dabei zu verhüten. Diese Erregbar¬ 
keit des gespannten Muskels nennt O. »myotatische Erregbarkeit. Die myotatische 
Erregbarkeit steht unter dem Einfluss spinaler Centren. In diese letzteren münden 
die Pyramidenfasem, von denen ein die Reflexe hemmender Einfluss ausgeht. Die 
genauere Entwicklung dieser Theorie und der alsdann vom Redner diskutierte 
diagnostische Werth der Sehnenreflexe bei verschiedenen Krankheiten ist im Ori¬ 
ginal einzusehen, welches eine ausgezeichnete kritische Zusammenstellung und 
xahlreiche Originalbeobachtungen enth&lt. Hervorzuheben ist namentlich die Unter¬ 
suchung über die Sehnenreflexe bei hysterischen Paralysen und anderen sog. funk¬ 
tionellen Neurosen. 

An der Diskussion betheiligten sich Hughlings-Jackson, Buzzard und 
Alth&us. Der Erstere schloss sieh im Wesentlichen der Gowers’schen Theorie 
an. Erhöhung der Sehnenreflexe bei Hirnaffektionen entsteht nach ihm dadurch, 
dass die Hemmung, welche von den Seitenstrangfasern auf die Muskelcentren aus- 
geübt wird, wegfällt, Fehlen der Reflexe, wie es nach epileptischen Krämpfen z. B. 
beobachtet wurde, weist darauf hin, dass nicht nur die Hemmungsoentren, sondern 
auch die tief im Mark liegenden Muskelcentren selbst von der »Erschöpfung« er¬ 
griffen sind. B., der sich neuerdings des Jendrassik’schen Verfahrens zum Nach¬ 
weis der Sehnenreflexe bedient, möchte eben so wie Gower’s in jedem Falle, wo 
rie fehlen, einen pathologischen sehen. Durch Hysterie hat er das Phänomen nie 
Terschwinden sehen. Ein Fehlen desselben bei frischen Himaffektionen beweist, 
dass es sich um einen sehr schweren Fall handelt 

W. S. Play fair. Note on Ankle-Clonus as a Symptom in certain forms of ner- 

vous disease. 

. (Lancet 1886. vol. L p. 12.) 

Im Gegensätze zu Gowers behauptet P. unter der großen Zahl von Hyste- 
riflchen, die ihm seine bekannte Mastkur (Weir-Mitchell) zuführt, eine ganze 
Anzahl Individuen gesehen zu haben, welche, ohne von organischen Nervenleiden 
befallen zu sein, starken Wadenmuskelklonus hatten und im Verlaufe der Behand¬ 
lung diesen verloren. Das Vorhandensein dieses Reflexes bilde also nicht, wie 
Gower’s meine, ein Zeichen, das organische von funktioneller Nervenerkrankung 
zu unterscheiden gestatte. 

Angel Money. On reflex actions, knee jirks, and muscular irritability in typhoid 
fever, Phthisis, and other continous fevers. 

(Lancet 1885. vol. H. p. 842.) 

Bei Phthise, im Typhus, etwa von der zweiten Woche ab, und bei anderen 
entkräftenden Krankheiten, kommt es sehr oft zu einem Muskelschwund, der mit 
erhöhter Muskelerregbarkeit für mechanische Reise einhergeht. Solche Muskeln 
zeigen bei geringer Stromstärke schon KSZ und fast gleichzeitig auchASZ; auch 
durch sehr schwachen faradischen Strom können sie schon zur Zuckung gebracht 
werden. Dabei sind stets die Patellarsehnenreflexe erhöht und kann gewöhnlich 
aueh Dorsalklonus leicht erzielt werden. 

Die Therapie richtet ihre Bestrebung auf Wiederherstellung allgemeiner Kräf¬ 
tigung durch Ruhe, Schlaf (Opium!) und reichliche leichte Kost. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



218 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


(Nach Brit. med. journ. 1885. vol. II.) 

Eine Anzahl der in Cardiff gehaltenen Vorträge wurde im Centralblatt bereits 
referirt und einige andere, noch nicht ausführlich erschienene, werden später refe- 
rirt werden. Einstweilen seien noch aus der Sektion für innere Medicin die 
folgenden hervorgehoben : R. ShingletonSmith: Über intrapulmonäre Injektionen 
Brit. med. journ. 1885. vol. II. p. 817). Der Redner berichtete über 5 Fälle von 
Lungenaffektionen, bei denen er Jodoform in Äther gelöst, in die Lunge gespritzt 
hat. Im Ganzen hat er 42 Injektionen gemacht; Blutung oder Entzündung traten 
nie auf; häufig stellte sich rasch vorübergehender Husten ein. Wiederholt zeigten 
sich Schmerzen, zweimal auch Pleuritis sicca ohne Fieber. Im ersten Fall (Lungen¬ 
gangrän) verminderte sich der Geruch und wurden alle Symptome leichter; in Fall 2 
(chronische Pleuropneumonie mit Kavernen an der Lungenbasis) nahm der Auswurf 
ab und das Allgemeinverhalten wurde besser, Fall 3 (chronische tuberkulöse Pleu¬ 
ritis) zeigte »deutliche Besserung während der Behandlung«, Fall 4 und 5 (Phthisis) 
wurden nicht gebessert. Der Redner betonte ausdrücklich, dass er zu diesen ersten 
Versuchen nur recht ungünstige Fälle benutzte und daher nicht ein großes Heil¬ 
resultat zu erwarten war. Er hat also, wie er im Schlusswort sagt, zwar nicht den 
Nutzen intrapulmonärer Injektionen bewiesen, aber doch gezeigt, dass sie ohne 
Schaden ausgeführt werden können. Es gilt jetzt für geeignete Fälle die Indi¬ 
kationen zu suchen. — J. S. Bristowe: Über die Behandlung des akuten Rheu¬ 
matismus (ibid. p. 332). Es handelt sich um einen einleitenden Vortrag zu einer 
Debatte. Derselbe enthält außer einer Übersicht über die Behandlungsmethoden 
und speciell die Salicylbehandlung eine Statistik über die 1881, 1882 und 1883 im 
St. Thomas Hospital behandelten 150 Fälle von akutem Gelenkrheumatismus, die 
im Original einzusehen ist. Sie spricht zu Gunsten der Salicylbehandlung. Auch 
R.W. Thomas sprach über die Behandlung des Gelenkrheumatismus (ibid. p. 335). 
Er unterscheidet eine sthenische, eine asthenische und eine sekundäre Form,-die 
nach Gonorrhoe, Scharlach etc. auftritt und verlangt scharfe Individualisirung dieser 
Formen bei der Behandlung. An diese Vorträge schloss sich eine lebhafte und in¬ 
teressante Debatte. Sidney Coupland sprach über Lungengangrän; dieser in¬ 
teressante Vortrag soll ausführlicher besprochen werden; A.J. Harri so n empfahl 
eine neue Methode zur Behandlung der Tinea tonsurans. Nach seinen Versuchen 
dringen die allermeisten bislang angewandten Mittel gar nicht in das Innere der 
Haare ein. Aus vielen Experimenten ergab sich endlich als dies Postulat voll¬ 
kommen erfüllende Flüssigkeit die Kalilauge, die in Verbindung mit Jodkali durch 
die Haarsubstanz bis zu den Conidien dringt. Nach Behandlung mit Kalilauge hat er 
Quecksilberchlorid (in Spirit nitr. gelöst) auf die kranke Stelle gebracht. So ent¬ 
stünde in der Tiefe der Haare Quecksilberbijodid. Dieser Behandlung wurden etwa 
30 Fälle von Tinea tonsurans mit sehr gutem Erfolg unterworfen. J. Strahan 
sprach über viscerale Symptome bei der Neurasthenie, besonders über beunruhigende 
Symptome von Seiten des Herzens (ibid. p. 435). Der Vortrag ist zum Referat 
wenig geeignet und im Original einzusehen; Milnes Fothergill untersuchte 
»An was stirbt ein Pat, der an Erschöpfung stirbt?« (ibid. p. 438); er empfahl, 
wesentlich im Gegensatz zu dem in England verbreiteten Missbrauch, zur Kräf¬ 
tigung nur Beeftea zu reichen, lebhaft die Kohlehydrate. Glykogenmangel sei es 
hauptsächlich, der den Hungertod herbeiführe. Andrew Smart vertritt in einem 
kurzen Vortrage über Anthrakosis (ibid. p. 439) den Standpunkt, dass Kohleinhalation 
nicht nur der Lunge nicht schade, sondern dass sie dieselbe förmlich vor Phthise 
schütze. Die Beweise sollen durch die Kranken- und Sterblichköitslisten der Kohlen¬ 
arbeiter zu führen sein. 

Eine größere Debatte schloss sich an einen Vortrag von Francis Vacher 
an: Ist Sommerdiarrhöe der Kinder eine Krankheit oder viele? Es handelte sich 
wesentlich um die Benennung »Kinderdurchfall« in den Sanitätsberichten, die von 
verschiedenen Medicinalbeamten verschieden angewandt wird, so dass die Statistik 
dadurch sehr erschwert wird. Lloyd Roberts berichtete über eine größere Epi¬ 
demie von infektiöser Pneumonie (ibid. p. 442), die in den Distrikten von Car- 
narvonshire und Denbigshire 1884 herrschte. Der Vortrag enthält nichts wesentlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


219 


Neues. Wesentlich für englische Ärzte von Interesse war der Vortrag von Norman 
Kerr: Sollen wir Alkohol verschreiben und wie? 

Aus dem Berichte der Sektion für Pharmakologie und 
Therapie seien außer einigen bereits referirten Arbeiten hervor¬ 
gehoben die Vorträge von Long Fox und von D. J. Leech. 

Long Fox sprach über die Wirkung der Diuretika, als Einleitung zu einer 
Debatte über diesen Punkt (Brit. med. journ. 1885. vol. II. p. 340). Wesentlich 
Neues konnte zunächst nicht beigebracht werden, aber der Vortrag enthält eine 
hübsche und geistreiche Übersicht über das Bekannte; auch in der Debatte wurde 
nichts Neues vorgebracht. D. J. Leech hat Experimente über die Dauer der 
Wirkung von Arzneimitteln gemacht (ibid. p. 1005). Mit dem Sphygmograph 
schöne Kurven!) wurde die Wirkungszeit von Ämylnitrit, Äthylnitrit, Nitroglycerin, 
Natrium- und Kalium nitricum untersucht. Amylnitrit wirkt fast sofort kräftig 
und für zwei Minuten, doch kann sein Einfluss noch nach 20 Minuten am Puls 
zuweilen bemerkt werden. Die Wirkung des Äthylnitrits beginnt erst nach 5 bis 
20 Minuten und dauert 1—2 Stunden. Die Alkalinitrite beginnen erst nach 6 bis 
10 Minuten den Blutdruck herabzudrücken, dann aber kräftig bis zu 2 Stunden 
lang und länger. Auch Kobaltgelb, ein Doppelnitrit von Kobalt und Kali, wurde 
untersucht 20—30 Minuten, nachdem es aufgenommen wurde, sinkt der Blutdruck 
und bleibt für 3—6 Stunden tief. Die Kautelen und die Dosirung, deren sich 
Redner bediente, s. Original. 

(Nach Brit med. journ. 1885. vol. II. p. 904.) 

Sektion für Pharmakologie und Therapie. 

Thomas Fraser. The action and uses of Digitalis and its Substitutes with 
special references to Strophantes (hispidus?). 

Aus Strophantus (hispidus?) einer in Afrika sehr verbreiteten Apogynacaee, 
die zu Pfeilgift verwendet wird, stellte Verf. einen glukosidähnlichen Körper 
»Strophantin« dar. Derselbe erhöht, wie immer er in den Körper eingeführt wird, 
die Kontraktionskraft der quergestreiften Muskeln erheblich und verlängert die 
Zuckungsdauer. Nach toxischen Dosen entsteht starke Muskelstarre, welche in den 
Rigor mortis übergeht. Kleinere Dosen wirken nur auf den Herzmuskel und zwar 
ganz wie Digitalis (Druckzunahme und Verlangsamung, Tod bei höheren Dosen in 
Ventrikelsystole. F. hat nun verschiedene Präparate aus der Pflanze, namentlich aber 
eine Tinktur, welche an Menge der dazu verwendeten Pflanzentheüe der Tinctura 
Digitalis (Pharm, britt) analog ist, statt der Digitalis bei Herzkranken benutzt. 
Er theilt Krankengeschichten und Pulskurven mit Es scheint als wirke die neue 
Diogue kräftiger und rascher. Da aber solche Differenzen doch nur schwer fest¬ 
zustellen sind, hat Verf. direkte vergleichende Thierexperimente gemacht. Das 
ausgeschnittene Froschherz wird durch Digitalin (Morson, London) 1 : 100000, 
I : 10000, 1: 4000 zwar charakteristisch beeinflusst, aber selbst in zwei Stunden 
nicht getodtet. Strophantin 1 : 100 000 unterbricht augenblicklich die Herzaktion 
in der Systole und tödtet noch in Verdünnung von 1 : 6000000 binnen 20 Minuten 
das Herz. Andererseits erzeugte eine Digitalinlösung von 1 : 20000, die in den 
Kreislauf eines enthimten Frosches gebracht wurde, in 7 Minuten eine solche 
G^feßkontraktion, dass die Cirkulation faktisch aufhörte; mit Strophantinlösungen 
selbst von 1 : 3000 gelang es nur einen vorübergehenden ähnlichen Effekt zu er¬ 
zielen. Die Arbeit enthält außerdem zahlreiche Bemerkungen über die phaftaako- 
logische und therapeutische Bedeutung der Digitalisgruppe. Eine längere Debatte 
schloss sich an diesen Vortrag an. 

Sektion für innere Medicin. 

Sidney Coupland. On Gangraene of the Lung. (Ibid. p. 427.) 

Redner hat das 10jährige Krankenmaterial des Middlesex hospital mit Rück¬ 
sicht auf die Lungengangrän, speciell auf ihre Entstehung und Ätiologie genauer 
untersucht und giebt in zahlreichen Krankengeschichten und Tabellen die Resul- 

Difitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



220 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


Digitized by 


täte dieser Untersuchung wieder. Im Ganzen kamen 38 Fälle der betr. Erkran¬ 
kung vor. Von diesen waren 


14 verbunden mit oder entstanden nach 


6 » » 

2 

3 » k 

1 w » 

4 V n 

3 » » 

2 » w 

1 » >► 

1 »> » 

1 » » 


DM» 
H » » 

M » I) 

M » » 

M »< » 

» >t U 

UM» 
UHU 
» MM 

HU» 


krupöser Pneumonie, 
chronischer Pneumonie, 

Bronchektasis und chronischer Pleuritis, 
Embolie, 

Thrombose, 

Zungenkrebs, 

Ösophaguskrebs, 

Krebs der Lungenwurzel, 

Aneurysma der Aorta thoracica, 
cerebrale Hemiplegie, 

vereiterten Bronchialdrüsen und Tuberkulose. 


Diese Gruppen und Fälle wurden einzeln besprochen und analysirt, doch ist 
hier auf das Original zu verweisen, das zwar nichts wesentlich Neues aber eine sehr 
gute klinische Sichtung und Besprechung der Ursachen der Gangrän bringt. Wo 
Verf. die Therapie bespricht, geht er wesentlich nur auf die chirurgische Behand¬ 
lung und ihre Indikationen ein. Er ist Anhänger der ersteren. — 

Eine eingehende Debatte entspann sich über Glykosury. Sie wurde von Pavy 
eingeleitet (ibid. p. 1049) durch einen Vortrag, in dem er sein großes Material von 
1360 Fällen analytisch besprach. Aus seinen Tabellen geht hervor, dass in 30,73X> 
also fast in Va aller Fälle, zwischen dem 50. und 60. Jahre die Krankheit auftrat, 
in 24,92X zwischen dem 40. und 50. In der Privatpraxis kommen 55,65X zwischen 
dem 40. und 60. Jahre vor. Bei der überwiegenden Mehrheit der Hospitalkranken 
aber zeigt sich die Krankheit zwischen dem 15. oder 18. bis zum 35. oder 40. Jahre 
zuerst. Unter 10 Jahren wurde Diabetes 8mal beobachtet, 2mal im 2., lmal im 3., 
lmal im 5., 2mal im 7. und 2mal im 9. Lebensjahre. Der älteste Pak, bei dem 
Diabetes auftrat, war 81 Jahre alt P. gedenkt dabei noch eines diabetischen Kin¬ 
des von 12 Monaten und 3 Wochen. Eine Anzahl Fälle illustriren das Vorkommen 
der Krankheit bei Gliedern der gleichen Familie, andere die Art des Auftretens, 
besonders des akuten Diabetes und den Verlauf. In einem Fall (Epileptiker) ver¬ 
lief die Krankheit in weniger als 6 Wochen tödlich, in anderen dauerte sie ohne 
wesentliche Störung des Allgemeinbefindens 10 und mehr Jahre. Sehr selten sind 
Fälle, wo der Zucker aus dem Urin dauernd wieder schwindet und auch bei an 
Kohlehydraten reicher Nahrung nicht wieder auftritt Es folgen Angaben über 
das Vorkommen und das Fehlen der Polyurie bei Diabetes; dieselbe kann, auch 
wenn der Zucker verschwunden ist, fortbestehen; dann eine kurze Übersicht über 
die nervösen Störungen, welche die Zuckerkrankheit begleiten können. An »Ace- 
tonämie« glaubt Kedner nicht Das diabetische Koma ist ihm einfach die Folge 
hoher Erschöpfung der Nervencentren; es kann bei Diabetischen nach Anstren¬ 
gungen, Beisen, ja nach einfachem Erbrechen plötzlich auftreten. An der Debatte 
betheiligten sich B. Thomas, Latham, G. H. Savage u. A. E. Markham 
Skerritt theilte während derselben einen Fall von »akuter febriler Glykosurie« 
(ibid. p. 1052) mit 

Prosser James (ibid. p. 1012) sprach, ohne jedoch etwas wesentlich Neues 
vorzubringen, über das Wesen der Pankreasverdauung. Es ist ihm jetzt gelungen 
ein haltbares Pankreaspräparat herzustellen, das mit Kochsalz gereicht wird. Dun- 
canBulkley hielt einen längeren Vortrag über »die Beziehungen zwischen Asthma 
und Hautkrankheiten«. Er hat unter 4300 Hautpatienten 37 gehabt, die an Asthma 
litten. 20 litten gleichzeitig an Ekzem, 7 an Akne, 5 an Urticaria und die übrigen 
vertheilen sich zu je 1 auf verschiedene andere Hautkrankheiten. Er hat sein 
großes Material sehr genau durchgearbeitet und kommt zum Schlüsse, dass Asthma 
etwa der Hautkranken befalle, dass es sich hier aber weder um Zufall noch 
um ein ursächliches Verhältnis handele, dass vielmehr die Haut- und die Bronchial¬ 
affektion von derselben inneren Ursache abhängen, die entweder in einer nervösen 
Störung oder in einer Blutveränderung begründet sei — Die »Acupunktur und ihre 
Verwendung bei der Behandlung gewisser Formen des chronischen Bheumatismus« 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


221 


'besprach G. Lorimer (ibid. p. 956). Acupunktur wird mit Vortheil verwendet zur 
Erleichterung der Schmerzen und zur Beseitigung der Muskelschw&che. Nament¬ 
lich bei Affektionen der Lumbarmuskeln und der Haftmuskeln, dann bei Rheuma¬ 
tismus der Arm- und Schultermuskeln ist ihre Wirkung manchmal eine in die 
Augen fallend gute. Edinger (Frankfurt a/M.). 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. Salmnann (Esslingen). Drei Fälle von Tetanus traumaticus. 

(Med. Korrespondenzblatt des Württemberg. ärztL Landesvereins 1885. No. 27.) 

1) Der erste Fall, am 8. Tage nach aseptischer Heilung einer Hemiotomie bei 
einer 40jährigen Frau ausbrechend, und trotz starker Chloralkly stiere und allerdings 
erst am letzten Abend instituirter Curarebehandlung (2stündlich 0,005 subkutan) 
innerhalb 2mal 24 Stunden mit dem Tode endend, bietet wenig Interesse dar. 

2) und 3) 2 Fälle von Tetanus neonatorum in derselben Familie. Juni 1883 
erkrankte das erstgeborene (Knabe), Juni 1884 das zweite Kind (Mädchen), der¬ 
selben, völlig gesunden Frau, beide am 5. Tage nach der Geburt, an tödlich ver¬ 
laufendem Tetanus ohne nachweisbare Ursache. Beide Wochenbetten waren in der 
gleichen Stube abgehalten, und bei beiden fungirte dieselbe Hebamme, die in ihrer 
Praxis während der ganzen Zeit keinen anderen Fall von Tetanus neonatorum ge¬ 
habt. Bei der dritten Schwangerschaft der Frau wurde die Geburt im Mai 1885 
in einem anderen Hause abgehalten, das Kind (ein Mädchen) blieb gesund. 

Frendenberg (Berlin). 

16. G. Galasßi e G. Ferreri. Ernia diaframmatica. 

(Sperimentale 1885. Fase. 3.) 

Ein Fall von Darmocclusion bei einer 28jährigen Frau; es wurde die Lapa¬ 
rotomie gemacht, ohne dass das Hindernis gefunden wurde. Trotzdem erfolgte 
nach der Operation einige Male Stuhlgang. Tod am folgenden Tage im Collaps. 

Die Sektion ergab eine Hernia diaphragmatica. Es fand sich in der 
vorderen linken Hälfte des Diaphragma, entsprechend der normalen Stelle der 
Herzspitze, ein ovales Loch (Größe nicht angegeben), umgeben von einem sehnigen 
Ringe, an welchem sich die Muskelfasern des Diaphragma inserirten. Durch dieses 
Loch hatte sich der dem Angulus splenicus entsprechende Theil des Colon in die 
linke Pleurahöhle gedrängt (ein Bruchsack bestand nicht), dergestalt, dass die 
Pleurahöhle zum größten Theil ausgefüllt, die Herzspitze nach rechts bis etwa zur 
letzten Articulatio chondro-stemalis verdrängt wurde. Der Unterlappen der linken 
Lunge war atelektatisch, der Oberlappen lufthaltig, leicht ödematös. In dem Loche 
des Diaphragma lagen die Theile derart, dass der in die Pleurahöhle aufsteigende 
Theil der Darmschlinge ventralwärts, der absteigende dorsalwärts sich befand; 
dorsalwärts bestanden Adhäsionen des Ligamentum gastro-coJicum auf dem Rande 
des Loches. Der absteigende Theil der Schlinge war im Niveau des Loches auf 
Fingerdicke komprimirt, Darmschleimhaut daselbst oberflächlich exulcerirt. Magen 
war nach rechts, Milz nach rechts und hinten verlagert 

Frendenberg (Berlin). 

17. Cörenville. Ulc6ration chronique de Testomac, Perforation dans 
le s&c päricardique, pneumo-p^ricarde, collection gazeuse sous dia- 

phragmatique. Mort, autopsie. 

(Rev. mäd. de la suisse romande 1885. No. 9.) 

Verf. berichtet über einen Fall, in dem bei einem 45jährigen Mann ein chro¬ 
nisches Magengeschwür nach vorausgegangener Verwachsung durch das Zwerchfell 
in den Herzbeutel durchbrach und hierselbst eine jauchige Entzündung veranlasste. 
Gleichzeitig hatte sich zwischen Diaphragma, Milz, Colon und Magen eine circum- 
scripte Entzündung des Bauchfell entwickelt. Dieselbe hatte rasch zu Verklebungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



222 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 


geführt und in dem dadurch gebildeten Sack war es zu Eiterung und Zersetzung 
des Eiters unter Gasentwicklung gekommen. Eine direkte Kommunikation dieses 
Sackes mit dem Magen ergab sich bei der Autopsie nicht 

In diagnostischer Hinsicht bot dieser Fall einige interessante Besonderheiten. 
Als Pat. 3 Tage nach der Perforation zur Beobachtung kam, waren die Herztöne 
nicht wahrnehmbar; in der ganzen Herzgegend bestand lauter tympanitischer Schall, 
dabei hochgradigste Dyspnoe. Tags darauf kehren die Herztöne zurück mit metal¬ 
lischem Timbre, perikardiales Reiben tritt auf, die Dyspnoe wird erträglicher. Verf. 
bezieht den Wechsel der physikalischen und allgemeinen Erscheinungen auf eine 
Verminderung der Gasspannuug im Perikardialraum und erklärt die letztere da¬ 
durch, dass inzwischen die Öffnung zwischen Magen und Herzbeutel größer wurde; 
so konnte alle Flüssigkeit und ein Theil des Gases wieder in den Magen ent¬ 
weichen. 

Die Diagnose des abgesackten peritonitischen Exsudates mit Gasentwicklung 
wurde nicht gestellt, sondern es war intra vitam ein abgesackter linksseitiger 
Pneumothorax mit oder ohne Kommunikation mit dem Herzbeutel angenommen 
worden. Verf. weist auf die Schwierigkeit hin, die es oft hat, subdiaphragmale 
Empyeme und Gasansammlungen von gleichartigen circumscripten Erkrankungen 
des unteren Pleuraraums zu unterscheiden. 

In diesem Fall waren auch die von Leyden als differentialdiagnostisch wich¬ 
tig bezeichneten Symptome des Pyopneumothorax: Husten, Auswurf, Ausdehnung 
des Thorax vorhanden. V# Noorden (Gießen). 

18. Armstrong. Aneurysm of an arteria interlobularis renalis. 

(Medical news 1885.) 

Auf die Wiedergabe dieses Falles soll nur eingegangen werden, um den Be¬ 
weis zu führen, dass aus der Mittheilung des Sektionsbefundes absolut nicht er¬ 
sichtlich ist, was den Autor berechtigt, hier von einem Aneurysma überhaupt und 
speciell von einem solchen einer A. interlobularis renalis zu sprechen und um zu 
verhüten, dass sich die Beobachtung weiterhin unter dem ihr von A. beigelegten 
Titel in die Litteratur einbürgert. 

Bei einem unmittelbar nach seiner Aufnahme am 20. Mai 1879 in das St Louis 
City Hospital in New York verstorbenen 50jährigen Aufwärter, dessen physikalische 
Untersuchung zur Diagnose Pleuritis, Vergrößerung der Leber und Tumor der 
rechten Niere geführt hatte, ergab die von A. ausgeführte Sektion Folgendes : 

Rechtsseitige frische Pleuritis, etwas Flüssigkeit im linken Pleuraraum, Herz 
normal. Aus der eröffneten Bauchhöhle entleert sich etwas Blut, 200 ccm Bluts 
und ein großes unterhalb der Leber gelegenes Blutgerinnsel finden sich außerdem 
in der Bauchhöhle. Die rechte Niere beträchtlich vergrößert, ihre Kapsel mit dem 
Darm und Peritoneum verwachsen. Die Kapsel nach hinten (posteriorly) geborsten 
und aus dieser Öffnung war die Blutung in den Bauchraum erfolgt. Die Vergröße¬ 
rung der Niere ist durch ein großes Gerinnsel bedingt, innerhalb dessen die Niere 
liegt, das Gerinnsel beträgt 900 ccm. Die Nierenoberfläche zerfressen (eroded), am 
äußeren Rande eine ungefähr 1 mm im Durchmesser haltende kuglige Aushöhlung. 
Der Verf. fährt dann fort: »the tubuli were pressed away, not destroyed and there 
was a well organized fibrinous clot (Gerinnsel). This was the fons et origo of the 
hemorrhage; as it contained the only well formed fibrin that existed 
in the exudate and from its shape, I considered it an aneurysm of 
an interlobular artery.« Es ist eine etwas starke Zumuthung, auf Grund 
dieser Beschreibung dem Leser die Überzeugung beibringen zu wollen, dass es sich 
überhaupt um ein Aneurysma gehandelt hat Dazu hätte doch zum mindesten der 
Nachweis eines Zusammenhanges jenes die »Fibrinmasse« beherbergenden Hohlraums 
mit einem Ast der Nierenarterie gehört, indess davon ist nirgends die Rede. 

Zum Schluss meint der Verf., dass eine frühzeitig ausgeführte Operation (über 
die Art der Ausführung verräth der Verf. nichts) doch wohl im Stande gewesen 
wäre, dem Tode des Pat durch Verblutung vorzubeugen. Als Indikation für das 
operative Eingreifen hätte das langsame und stetige Anwachsen des Tumors in der 
Nierengegend angesehen werden müssen. Eugen Fr&enkel (Hamburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 12. 223 

19. Huber (Zürich). Ein Beitrag zur Symptomatologie des Morbus 

Addisonii. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 38.) 

Bei der Bronzekrankheit wird ganz besonders hervorgehoben, dass auch dann, 
wenn die specifische Hautverfärbung sich überall hochgradig ausgebildet hat, die 
Conjunctiva von dieser Pigmenteinlagerung frei bleibt. Ausnahmen von dieser 
Regel sind außerordentlich selten und nur in spärlichster Zahl in unserer Litteratur 
vertreten. H. beschreibt nun einen derartigen seltenen Fall, welcher in der Zü¬ 
richer Klinik zur Beobachtung kam. Es handelt sich hierbei um einen älteren 
Mann mit starker Pigmentirung des Gesichtes, Lippensaum, Nacken, Penis, Scro- 
tum etc. Speciell interessirt uns die Färbung der Conjunctiva; hier fand sich un¬ 
gefähr 3 mm über der oberen Comea-Scleralgrenze etwas nach einwärts von der 
Medianlinie auf der Conjunctiva des rechten Bulbus ein über stecknadelkopfgroßer, 
rundlich-eckiger graphitfarbener Fleck, außerdem beiderseits an der unteren Comea- 
Scleralgrenze mehrere feine Kleckse. Diese Veränderungen gehörten der Conjunc¬ 
tiva sclerae an. Prior (Bonn). 

20. J. Piachl. Über einen Fall von periodisch auftretender Lähmung 

der unteren Extremitäten. 

(Prager med. Wochenschrift 1885. No. 42.) 

Der Fall bildet ein Seitenstück zu der von Westphal in der Berliner klin. 
Wochenschrift 1885 No. 31 und 32 publicirten Beobachtung. Er betraf ein acht¬ 
jähriges Mädchen, welches vor 7? Jahre Scarlatina mit nachfolgender Nephritis 
durchgemacht hatte. Nach 4wöchentlicher Krankheitsdauer genas das Kind voll¬ 
ständig und blieb bis zum Eintritt der Lähmungserscheinungen gesund; diese traten, 
nachdem bei dem Kinde einige Tage vorher wiederholt starke Müdigkeit so wie 
auffallende Schläfrigkeit beobachtet worden war, plötzlich an den unteren Extremi¬ 
täten auf; bedeutende Abnahme der Temperatur, Herabsetzung, der Sensibilität, 
fast vollständiges Erloschensein der elektrischen Erregbarkeit, so wie Fehlen der 
Reflexe an den total gelähmten Extremitäten. Diese Erscheinungen dauerten etwa 
durch 3 Stunden an, verschwanden dann vollständig und kehrten nach 4 Tagen 
plötzlich in derselben Weise wieder. Im Laufe von 2 Monaten wiederholten sich 
die Anfälle öfter und blieben hierauf vollständig aus; Anfangs waren die Anfälle 
eben so wie die beiden ersten beschaffen, — einmal erschienen auch die oberen Ex¬ 
tremitäten gelähmt —, während der späteren Anfälle waren nur unvollständige 
Lähmungserscheinungen vorhanden, zuweilen bestand bloß starke Müdigkeit, und 
es befiel dann das Kind auch während des Tages tiefer Schlaf. 

Dem Verf. fehlen jegliche Anhaltspunkte für eine Erklärung des Wesens 
dieser eigenthümlichen Erkrankung. E« Schlitz (Prag). 

21. Knud Fontoppidan. Ein Fall von Tumor der Zirbeldrüse. 

(Neurologisches Centralblatt 1885. No. 24.) 

Ein 31jähriger Maler (früher syphilitisch) erkrankte vor 2 Monaten mit Kopf¬ 
weh und Schwindel. Vor 14 Tagen plötzliche Verschlimmerung, psychische Träg¬ 
heit, Unfähigkeit zum Stehen und Gehen, unwillkürliche Exkretionen. Pupillen 
dilatirt, träge reagirend; beschränkte Beweglichkeit der Bulbi. Neigung zur linken 
Seitenlage; beim Gehen Neigung nach hintenüberzufallen. Weiterhinzunehmender 
Sopor, profuser Schweiß, Opisthotonus; ein einzelner epileptiformer Anfall. Neuritis 
optica mit Exsudaten und Blutungen. Kdnjugirte Ablenkung der Augen nach 
rechts. Tod. Die Sektion ergab einen walnussgroßen Tumor, von grauröthlich 
gelatinöser, theilweise dunkelrother Beschaffenheit, in der Mittellinie auf der Stelle 
der Glandula pinealis aufliegend; der vordere Theil von festen sandartigen Par¬ 
tikeln infiltrirt. Die Geschwulst stand mit der Gehirnsubstanz nirgends im Zu¬ 
sammenhänge; sie hatte die Corpora quadrigemina komprimirt. Nach der mikro¬ 
skopischen Untersuchung blieb es zweifelhaft, ob die Geschwulst als ein stark 
vaskularisirtes Rundzellensarkom, oder vielleicht als Granulationsgeschwulst auf 
Grundlage syphilitischer Gefäßerkrankung im Plexus choroideus aufzufassen sei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



224 


Centralblatt für klinische Medicin No. 12. 


(im letzteren Falle wäre die Gland. pinealis erst sekundär in Mitleidenschaft ge¬ 
zogen). A. Eulenburg (Berlin). 

22. V. P. Gibney. Compression myelitis of Pott's disease success- 

fully treated by large doses of potassium jodide. 

(Med. record 1885. Oktober 24. p. 452.) 

Erzählung einiger Fälle von Pott’schem Wirbelleiden mit consecutiver Kom¬ 
pressionsmyelitis, welche durch ungewöhnlich hohe Jodkaliumdosen erfolgreich be¬ 
handelt wurden. Übrigens schreibt O. das erreichte Resultat nicht dem Jodkalium 
allein, sondern auch der — möglichst frühzeitig in Anwendung zu ziehenden — 
Immobilisirung der Wirbelsäule durch fixirende Apparate etc. zu. Er empfiehlt 
mit 10 Gran (*= 0,6) Jodkalium in Mineralwasser (Vichy) zu beginnen, welche 
Einzeldosis dreimal am Tage nach der Mahlzeit genommen werden soll; diese 
Dosis täglich um 5 Gran (» 0,3) zu erhöhen, bis der Magen sich intolerant zeigt, 
und die eben noch gut vertragene Maximaldosis so lange beizubehalten, bis die 
Rekonvalescenz vollständig gesichert A. Eulenburg (Berlin). 

23. KoBchewnikofif. Ein Fall yon lateraler amyotrophischer Sklerose. 

(Centralblatt für Nervenheilkunde etc. 1885. No. 18.) 

K. beschreibt einen akuten Fall von lateraler amyotrophischer Sklerose, welcher 
dadurch bemerkenswerth ist, dass die Degeneration nicht nur längs der ganzen 
Pyramidenbahn, sondern auch in der Hirnrinde der Centralwindungen konstatirt 
wurde. Der Fall betraf eine 51jährige Frau mit fast völliger Lähmung der Arme, 
Atrophie der Oberarm- und hinteren Halsmuskulatur, fibrillären Zuckungen, er¬ 
höhten Sehnenreflexen in Triceps und Biceps, herabgesetzter, resp. z. Th. aufge¬ 
hobener galvanischer Erregbarkeit An den Beinen ähnliche, jedoch geringere 
Störungen. Sensibilität überall normal. Zunge deviirt nach rechts, zeigt fibrilläres 
Zucken und Atrophie; Stimme schwach, Artikulation etwas gestört, beiderseits 
untere Facialparese. In 2 Monaten machte die Krankheit weitere Fortschritte; 
zunehmende Schwäche und Schmerzen in den Unterextremitäten, Athmungsbeschwer- 
den, Tod unter Dyspnoe ( 71/2 Monate nach Beginn des Leidens). Die atrophischen 
Muskeln zeigten Verfeinerung der Muskelfasern, Vermehrung der Kerne und eine 
verhältnismäßige Wucherung des interstitiellen Gewebes. In den Nervenstämmen 
partielle Atrophie und Entartung, eben so in den vorderen Cervical- und Dorsal- 
nervenwurzeln und den Wurzeln des Hypoglossus. Bei frischer Rückenmarksunter¬ 
suchung massenhafte Körnchenzellen in den Seiten- und theilweise auch in den 
Vordersträngen; in den Vorderhörnem der Cervicalanschwellung und des oberen 
Brusttheils zahbeiche Nervenzellen entartet und atrophirt. Ungeheure Massen von 
Körnchenzellen in Pyramiden, unterem Theile des Pons (dessen Longitudinalfasern 
entsprechend) und mittlerem Theil der Pedunculi; ferner symmetrisch in beiden 
Hirnhemisphären; vom hinteren Schenkel der Capsula interna ließen sich dieselben 
schnittweise nach aufwärts bis zur Rinde der Centralwindungen (namentlich der 
vorderen) und zum Lobulus paracentralis verfolgen. Im untersten Theile der vor¬ 
deren Centralwindung und in allen übrigen Hemisphärenabschnitten fehlten die 
Körnchenzellen vollständig. Schnitte von erhärtetem Rückenmark und Gehirn 
{Karmin, Pikrokarmin, Hämatoxylin-Blutlaugensalz) bestätigten die Entartung der 
Pyramidenbahnen im Cervicaltheil und Brusttheil, so wie weiter aufwärts in Med. 
oblong., Pons und Pedunculus. An der Rinde der Centralwindungen waren außer 
reichlichen Kernen und Spinnenzellen auch unzweifelhaft veränderte Nervenzellen 
vorhanden — besonders erschien die Zahl der großen pyramidalen Zellen in der 
Mitte der vorderen Centralwindung deutlich vermindert; von den zurückgeblie¬ 
benen zeigten viele auch ausgesprochene Atrophie und Entartung. 

A. Eulenburg (Berlin). 

Origlnalmittheilungeu, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , ein senden. 

Druck und Verlag ron Breitkopf & Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben Ton 

Binx, Gerhardt, Leihe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würxburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch aue Buchhandlungen. 

N£:13. Sonnabend, den 27. März. 1886, 

Inhalt: 1. Pasteur, Hundswuthimpfung. — 2. E. Fraenkel und Slmmonds, Typhus- 
bacülen. — 3. Dogiel, 4. Sebelien, Kuhmilch. — 5. Schmiedeberg, Ureth&ne. — 
6. Severi, Innere Yerbrennungen. — 7. Grashey, Aphasie. — 8. Joffroy, Tabetischer 
Klumpfuß. — 9. Teale, Forcirte Dilatation bei Krampf des Spbincter ani. — 10. Bresgen, 
Cocainvergiftung. 

11. Ferreiro, Convallaria majalis. — 12. Lahmann, Multiple Fibrome. 
Bücher-Anzeigen: 13. Binz, Vorlesungen über Pharmakologie. — 14. Eulenburg, Re&l- 

Encyklopädie. 


1. L. Pasteur. Resultats de l’application de la methode 
pour pr4venir la rage apres morsure. 

(Bull, de l’acad. de m6d. 1886. No. 9.) 

P. trug in der Sitzung der Acad6mie de m6decine vom 2. März 
1886 die Resultate vor, die er bis zum 25. Februar mit der Anwen¬ 
dung seiner präventiven Hundswuthimpfung beim Menschen nach er¬ 
folgtem Bisse erzielt hat. (Über die Methode und ihre Grundlagen ist 
in diesem Centralblatt 1885 No. 51 referirt.) Die Gesammtzahl der bis 
zu jenem Datum in P.’s Behandlung gelangten Pat. beträgt 350 l . 
Bei dem ersten derselben, dem jungen Elsässer Joseph Meister, sind 
ca. 8 Monate, bei dem zweiten (Jean Baptiste Jupille) 4y 2 Mo¬ 
nate seit dem Bisse (4. Juli resp. 14. Oktober 1885) verflossen; von 


1 Die hohe Zahl von hundswuthkranken Thieren gebissener Menschen frappirt, 
wie sie auch P. überraschte. P. glaubt eine Erklärung dafür, dass man die Häufig¬ 
keit des Hundswuthbisses beim Menschen bisher unterschätzte, darin zu sehen, dass 
man, so lange die Lyssa als unheilbar anzusehen war, im Interesse des Pat, auch 
ärztlicherseits, die Thatsache jedes Mal möglichst verheimlichte, dass es sich um 
den Biss eines wuthkranken Thieres handelte, eine Verheimlichung, die oft noch 
über den Tod des Pat hinaus fortgesetzt wurde. 

13 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








226 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


den übrigen Pat. sind die ersten Hundert, auf die P. besonderes Ge¬ 
wicht legt, weil bei ihnen eine genügende Beobachtungszeit nach dem 
Bisse verstrichen, in der Zeit vom 1. November bis 15. December 1885 
gebissen worden und in Behandlung getreten; mit der Impfung des 
350. ist am Tage der Niederschrift des Berichts (25. Februar) be¬ 
gonnen worden. Bei den meisten der Pat. war die Lyssa des Hundes, 
von dem der Betreffende gebissen worden, durch ärztliche, resp. thier- 
ärztliche Atteste bescheinigt, hei einer gewissen Zahl zweifelhafter 
Fälle wurde die Diagnose durch Impfung vom Kadaver des Thieres 
auf Kaninchen oder Meerschweinchen in P.’s Laboratorium festgestellt; 
sin einigen sehr seltenen Fällen« endlich musste die Behandlung von 
gebissenen Personen eingeleitet werden, bei denen der wuthverdäch- 
tige Hund sich der Beobachtung und damit der Feststellung der 
Diagnose entzogen hatte; die Behandlung konnte in diesen Fällen 
nicht abgelehnt werden, »da diese Personen, abgesehen von der Mög¬ 
lichkeit einer Gefahr von Seiten der Bisswunden, unter der Herr¬ 
schaft einer Furcht lebten, die im Stande war ihre Gesundheit zu 
schädigen, wenn ihnen die Behandlung verweigert worden wäre«. 
(Das Zahlenverhältnis dieser einzelnen Kategorien ist leider nicht an¬ 
gegeben. Ref.) Die Wunden der Pat. waren, bevor sie in P.’s Be¬ 
handlung gelangten, theils gar nicht behandelt worden, theils waren 
sie touchirt worden mit Ammoniak, Karbolsäure, Ferrum candens etc. 
(Auch hier fehlt leider Angabe des Zahlenverhältnisses. Bef.) 

P. theilt 25 Krankengeschichten genauer mit; von diesen 25 
ist besonders die folgende von Interesse: Jean Lorda, 36 Jahre 
alt. Gebissen am 25. Oktober 1885, gelangte erst am 21. November, 
am 27. Tage nach erhaltenem Bisse, in P.’s Behandlung. Am Tage 
seines Bisses waren von demselben Hunde auch 7 Schweine und 
2 Kühe gebissen worden. Diese Thiere starben sämmtlich an Lyssa, 
die Schweine nach einer Incubation von 2—3 Wochen, die eine Kuh 
nach 34, die zweite nach 52 Tagen, und zwar die Kühe, obwohl sie 
unmittelbar nach dem Bisse mit Ferrum candens gründlich kauteri- 
sirt worden waren. Die Behandlung des Pat. war am 28. November 
beendigt. Derselbe erfreut sich andauernd der besten Gesundheit. 
(Von dem Bisse bis zum Tage der Veröffentlichung sind in diesem 
Falle genau 4 Monate verstrichen. Ref.) 

Nur in einem einzigen Falle, in welchem die Pat. erst am 
37. Tage nach dem Bisse in P.’s Behandlung gelangte, erwies sich 
die Präventivimpfung unwirksam; Pat. ging an Lyssa zu 
Grunde. Es handelte sich um ein lOjähriges Mädchen (Louise 
Pelletier), welche am 3. Oktober 1885 ganz besonders tiefe und 
ausgedehnte Wunden am Kopf und der Achselhöhle davon getragen 
hatte und erst am 9. November P. zugeführt wurde. Am 27. No¬ 
vember, 55 Tage nach dem Biss, 11 Tage nach Beendigung der Be¬ 
handlung zeigten sich Vorläufersymptome der Hydrophobie, am 
1. December wurden sie deutlicher ; der Tod erfolgte am Abend des 
3. December unter ausgesprochensten Zeichen der Rabies. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


227 


»Eine ernste Frage drängte sich auf. Welches Wuthgift hatte 
den Tod herbeigeführt? Dasjenige des Hundebisses oder dasjenige 
der Präventivimpfungen? Es war mir ein Leichtes, dies zu entscheiden. 
24 Stunden nach dem Tode der Louise Pelletier wurde der Schädel 
in der Gegend der Verletzung trepanirt, eine kleine Quantität der 
Hirnsubstanz wurde aspirirt und vermittels Trepanation auf zwei 
Kaninchen geimpft. Diese beiden Kaninchen wurden 18 Tage später, 
beide im gleichen Moment, von paralytischer Wuth ergriffen. Nach 
dem Tode dieser Kaninchen wurde von ihrer Medulla oblongata auf 
neue Kaninchen übertragen, die nach einer 15tägigen Incubationsdauer 
wuthkrank wurden. Diese Versuchsresultate genügen zu beweisen, 
dass das Wuthgift, welches den Tod der jungen Pelletier herbei¬ 
geführt hat, das Gift des Hundes war, welcher sie gebissen. Wenn 
ihr Tod zurückzuführen wäre auf die Wirkung des Giftes der Präventiv¬ 
impfungen, hätte die Incubationsdauer bei der zweiten Übertragung 
auf Kaninchen höchstens 7 Tage betragen können. Es resultirt dies 
aus den Auseinandersetzungen meiner früheren Mittheilung an die 
Academie.« (Man vgl. in dieser Beziehung das Referat in diesem 
Centralblatt 1885 No. 51 2 .) 

Üble Wirkungen der Impfung sah P. niemals: niemals einen 
Abscess, niemals eine Phlegmone; nur bei den letzten Inoculationen 
zuweilen eine leichte ödematöse Röthung. 

Bezüglich der präventiven Wirksamkeit der Impfung stützt sich 
P. auf eine Statistik, die Leblanc, Mitglied der AcadEmie de mEde- 
cine, über die Bisse durch wuthkranke Hunde im Seinedepartement 
während der Jahre 1878—1883 zusammengestellt, nach welcher Statistik 
im Mittel 1 Todesfall an Lyssa auf etwa 6 gebissene Menschen kommt; 
die Beobachtungszeit beim ersten Hundert Pat., bei welchen mehr 
als 2 1 /} Monate seit dem Bisse verflossen, reiche zweifellos hin, um 
die Betreffenden als gesichert vor dem Ausbruch der Rabies aufzu¬ 
fassen, da die Krankheit in den weitaus meisten Fällen zwischen dem 
40. und 60. Tage nach erfolgtem Bisse zum Ausbruch komme; beim 
zweiten Hundert sind seit dem Bisse 6 Wochen bis 2 Monate ver¬ 
flossen. 

P. schließt mit den Worten: 

»On voit, en s’appuyant sur les statistiques les plus rigoureuses, 
quel nombre ElevE de personnes ont EtE dEjä soustraites ä la mort. 

La prophylaxie de la rage aprEs morsure est fondEe. 

D y a lieu de crEer un Etablissement vaccinal contre la rage.« 

(Der vorurtheilsfreie Leser wird sich der Überzeugung nicht ver- 


* Der Beweis, den P. hier führt, ist nicht ganz swingend. Es könnte mög¬ 
licherweise das von ihm inoculirte Wuthgift durch das Passiren des menschlichen 
Organismus eine Abschwächung erfahren haben, welche sich in Verlängerung der 
Incubationsdauer bei Übertragung auf Kaninchen Süßem würde, wenn gleich es 
nicht wahrscheinlich ist, dass durch einmaliges Passiren des menschlichen Or¬ 
ganismus eine so beträchtliche Verlängerung der Incubationsdauer, i. e. Ver¬ 
minderung der Virulenz gesetzt werden sollte. Ref. 

13* 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



228 Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 

schließen können, dass in der That P.’s Methode der prophylaktischen 
Hundswuthimpfung nach erfolgtem Bisse ihre Feuerprobe bestanden 
hat. Selbst wenn man nur das erste Hundert der Pat. als beweisend 
ansieht, und selbst wenn man sich darüber klar ist, dass in Folge 
des Aufsehens, das P.’s erste Mittheilung in der gesammten Welt 
gemacht, die schon an und für sich nicht gerade sehr zuverlässi¬ 
gen Hundswuthstatistiken an Anwendbarkeit verloren haben, in so 
fern, als jetzt vielleicht eine gegen früher vermehrte Zahl von ge¬ 
sunden Hunden Gebissener als lyssaverdächtig angesehen wurden 
und dem entsprechend in' P.’s Behandlung gelangten, so kann man 
es doch nicht als einen Zufall betrachten, dass von sämmtlichen Pat. 
nur ein einziges Individuum an Hundswuth starb, bei welchem die 
lange Zeit, welche zwischen Biss und Beginn der Behandlung ver¬ 
flossen (37 Tage), Erklärung genug für die Wirkungslosigkeit der 
Präventivimpfung abgehen würde. Auch an der Unschädlichkeit der 
Methode ist bei der großen Zahl der von P. stets in gleicher Weise 
vorgenommenen Impfungen nicht zu zweifeln. Die Medicin der 
nächsten Zukunft wird unter allen Umständen mit P.’s Methode bei 
Bekämpfung der Hundswuth des Menschen zu rechnen haben. Ref.) 

Frendenberg (Berlin). 


2. E. Fraenkel und M. Simmonds. Die ätiologische Be¬ 
deutung des Typhusbacillus. 

Hamburg, L. Yoss, 1886. Mit 3 Farbentafeln. 

Die Verff. berichten in obiger Schrift unter Beifügung von in¬ 
struktiven farbigen Abbildungen, ausführlich über ihre den »Typhus¬ 
bacillus« betreffenden Untersuchungen, deren hauptsächliche Ergeb¬ 
nisse sie bereits in einer kurzen, in diesem Blatte 1 erschienenen, 
vorläufigen Mittheilung niedergelegt. Seit dieser ersten Publikation 
haben F. und S. die einschlägigen Beobachtungen und Experimente 
fortgesetzt und dabei die nämlichen Resultate, wie früher erhalten. 
Die Zahl der von ihnen auf Typhusbacillen investigirten Fälle von 
menschlichem Typhus beläuft sich auf 33; in allen frischeren der¬ 
selben gelang es, mittels des Plattenkulturverfahrens aus der Milz 
Reinkulturen von Bacillen zu gewinnen, welche morphologisch und 
kulturell nahezu 2 vollständig mit den von Gaffky reingezüchteten 
Koch-Eberth’schen Typhusbacillen übereinstimmten. Auf gefärbten 
mikroskopischen Schnittpräparaten vermochten die Verff. oft keine 
Bacillenherde nachzuweisen; erst als sie, geleitet durch die von ihnen 
und von Reher, auf Quinke’s Klinik, gemachte Beobachtung, dass 
die genannten Herde um so leichter aufzufinden sind, je älter 


1 1885. No. 44. 

2 Den Wechsel in Form und Größe der Bacillen schildern die Autoren größer, 
als es Gaffky gethan; auch bezCglich des Verhaltens der Kulturen auf Kartoffeln 
entsprachen die F.-S.’schen Bacillen den Gaffky’schen nicht ganz. Ref. 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 229 

die Leiche, Stückchen der typhösen Milzen längere Zeit, vor Luft¬ 
infektion geschützt, in einem warmen Raume aufbewahrten, wurde 
der in Rede stehende Befund stets und ohne Schwierigkeit von ihnen 
erhoben. Sie schließen daraus mit Reher, dass die bekannten herdför¬ 
migen Bacillenwucherungen in der typhösen Milz als eine Leichen- 
erscheinung zu betrachten sind. Mit dem weiteren Fortschreiten 
des Fäulnisprocesses werden jedoch, nach den Versuchen der Verff., 
die Typhusstäbchen zerstört. In der Leber von Typhusleichen fan¬ 
den die Verff., selbst mit Zuhilfenahme des erwähnten Incubations- 
verfahrens, Bacillenherde nur etwa in der Hälfte der Fälle und dann 
immer nur sehr spärlich; auf die übrigen Organe haben sie ihre 
Untersuchungen nicht ausgedehnt. In den von ihnen beobachteten 
Komplikationen des typhösen Processes — eine eitrige Parotitis, 
eine lobuläre und zwei lobäre Pneumonien, eine eitrige Meningitis 
und Pleuritis, eine retrotonsilläre Phlegmone — konnten sie niemals 
die Anwesenheit von Typhusstäbchen, wohl aber diejenige von an¬ 
deren Mikroorganismen (Kokken, Diplokokken, Staphylo- und Strepto¬ 
kokken) konstatiren. Die Untersuchung des Blutes Typhuskranker 
auf Bacillen mit der Plattenkulturmethode ergab nur einmal (unter 
6 Fällen) ein positives Resultat; auch die mit, in oben angegebener 
"Weise, aufbewahrtem Blut von Typhusleichen beschickten Platten 
blieben steril. Die Stuhlgänge Typhuskranker haben die Autoren 
bis jetzt in 11 Fällen bakterioskopisch untersucht; mehr als die 
drei, in der vorliegenden Mittheilung bereits erwähnten, positiven 
Resultate haben sie aber auch jetzt nicht zu verzeichnen. Die Iso- 
lirung der Typhusbacillen aus den Stühlen gelang schon mittels der 
K och’schen Gelatineplatten, so dass sie nicht das von Pfeifer 8 
hierzu benutzte mühsame Agar plattenverfahren anzuwenden nöthig 
hatten. 

Das hauptsächlichste Interesse der vorliegenden Arbeit nehmen 
die von F. und S. mit ihren Bacillenkulturen angestellten Thier- 
experimente in Anspruch. Übertragungen von (in sterilisirtem, 
destillirten Wasser) aufgeschwemmten Kartoffelreinkulturen durch 
Injektion in die Ohrvene von Kaninchen riefen, bei primärer 3 4 
Infektion, in 19 von 32 Versuchen, positive Erfolge hervor; nach 
intraperitonealer Injektion starben von 11 erstmalig inficirten 
Kaninchen zwei Thiere. Andere Übertragungsmodi (Einspritzung in 
den Darmtractus, in das Unterhautgewebe, in die Lunge, so wie In¬ 
halation) waren bei der genannten Thierspecies wirkungslos. Von 

3 Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 29: Über den Nachweis der Typhus* 
bacillen im Darminhalt und Stuhlgang. 

4 Die die prim&re Infektion überlebenden Kaninchen waren gegen eine zweit¬ 
malige Infektion, selbst wenn dieselbe mit erheblich größeren Bacillendosen vorge¬ 
nommen wurde, nahezu sämmtlich fast völlig refraktär; ob diese Erscheinung auf 
einer Immunisirung der Thiere durch die erste Infektion oder aber durch eine 
primäre relative oder absolute Unempfänglichkeit der betreffenden Individuen gegen 
die BaciUen zu erklären sei, lassen die Verff. unentschieden, neigen aber*mehr zu 
eraterer Annahme. 


Digitized by 


Gck igle 


QrigiraMrcm 

HARVARD UNIVERSITY 



230 Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 

31 grauen Hausmäusen gingen 27, von 3 Meerschweinchen 
1 durch intraperitoneale Injektion der Kulturflüssigkeit zu Grunde. 
Die mit Erfolg inficirten Thiere überlebten die Injektion wenige 
Stunden bis höchstens 4 Tage; die meisten derselben starben inner¬ 
halb des ersten Tages. Von Krankheitserscheinungen wurden ver¬ 
minderte Reaktion gegen äußere Reize, Trägheit in den Bewegungen, 
Abnahme der Fresslust, bei vielen Thieren diarrhoische Entleerungen 
beobachtet. Bei der Autopsie der, stets spontan verendeten, Thiere 
zeigte sich regelmäßig: Milztumor vom Aussehen frisch geschwollener 
Typhusmilzen, Intumescenz, meist in Form hochgradiger markiger 
Schwellung, des Follikelapparates im Darm und der Mesenterial¬ 
drüsen ; dreimal wurde hei Kaninchen exquisite Verschorfung an den 
geschwellten solitären und konglobirten Darmfollikeln konstatirt. 
Weniger konstant traten auf: Vergrößerung der Achsel- und Leisten¬ 
drüsen, Blutungen an den serösen Häuten, entzündliche Röthung 
und Blutung in einzelnen Darmabschnitten, parenchymatöse Schwel¬ 
lung der Nieren und Leber. Niemals waren an den Inoculations- 
steilen Entzündungserscheinungen zu bemerken. Sowohl in der 
Milz, als auch in Leber und Nieren, Mesenterialdrüsen und Peyer- 
schen Plaques konnten, theils durch mikroskopische Untersuchung, 
theil8 durch das Plattenkulturverfahren, und zwar in der Milz, welche 
allein regelmäßig darauf untersucht wurde, mit Hilfe der letztgenann¬ 
ten Methode konstant, die injicirten Bacillen nachgewiesen werden. 
Auch in Blut und Urin der Mäuse wurden einige Male die Bacillen 
aufgefunden. Der Reichthum der Bacillen in den Organen entsprach 
aber keineswegs immer der Intensität der mikroskopischen Verände¬ 
rungen. Die Verff. sehen es durch diese Ergebnisse ihrer Experi¬ 
mente für erwiesen an, dass es durch Übertragung der aus mensch¬ 
lichen Typhusleichen reingezüchteten Bacillen gelungen sei, den 
typhösen Process bei den genannten Thierarten zu reproduciren. (Wir 
unsererseits jedoch können uns hiervon nicht für vollständig über¬ 
zeugt erklären. Wenn wir auch ganz davon absehen wollten, dass 
die außerordentlich schnelle, oft schon wenige Stunden nach der In¬ 
jektion vollzogene Entwicklung der Krankheit sehr wenig zu der 
verhältnismäßig langsamen Entfaltung des typhösen Processes, wie 
wir ihn vom Menschen her kennen, passt, so ist doch vor Allem 
erstens als Bedenken ^geltend zu machen, dass bekanntlich auch noch 
manche andere Bakterien, wenn auch nicht in allen Punkten ganz 
übereinstimmende, aber doch sehr ähnliche pathologische Wir¬ 
kungen, wi*e die F.-S.’schen Bacillen hervorzurufen im Stande sind, 
und zweitens, dass die von Gaffky reinkultivirten Typhusbacillen, 
trotz Anwendung der gleichen Infektionsmodi, bei den nämlichen 
Thierspecies keinerlei pathogenen Effekt auszuüben befähigt waren. 
Es will uns Angesichts des letzteren Punktes, den die Autoren selbst 
als einen unaufgeklärten bezeichnen, scheinen, als ob die als »Typhus- 
bacillen« angesehenen bakteriellen Gebilde keine Einheit darstellten, 
als ob, mit anderen Worten, die respektiven wirklichen Erreger des 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


231 


typhösen Processes gegenwärtig noch nicht durch die bakteriosko- 
pischen Hilfsmi ttel von ähnlich geformten und ähnlich wachsenden 
accidentellen Bakterien, zu deren Eindringen in das Körperinnere 
ja die Geschwürsflächen des Typhusdarms besonders günstige Ge¬ 
legenheit geben, zu unterscheiden seien. Weit einwurfsfreier als die 
F.-S.’schen Experimente erscheinen uns, wie wir zu bemerken nicht 
unterlassen möchten, diejenigen, welche A. Fraenkel 5 mit reinkulti- 
virten Typhusbacillen angestellt hat, insbesondere desshalb, weil dabei 
ein von Gaffky nicht angewandter Infektionsmodus [Einspritzung 
der Kulturen in das Duodenum] sich als vorzugsweise wirksam 
herausstellte. Ein definitiver Abschluss der Frage nach den speci- 
fischen Typhusbacillen erscheint aber wohl auch durch diese Ex¬ 
perimente noch nicht erreicht. Es braucht wohl kaum besonders 
hervorgehoben zu werden, dass wir, trotz dieser Zurückhaltung in 
Betreff der Deutung, die F.-S.’schen und die A. Fraenkel’schen 
Untersuchungen als sehr verdienstvolle Bereicherungen unserer Kennt¬ 
nisse über die Eigenschaften der als »Typhusbacillen« bezeichneten 
bakteriellen Gebilde anerkennen. Ref.) Baumgarten (Königsberg). 


3. A. Dogiel. Einiges über die Eiweißkörper der Frauen- 
und der Kuhmilch. (Aus dem med.-chem. Laboratorium 
der deutschen Universität in Prag.) 

(Zeitschrift für physiol. Chemie Bd. IX. p. 591.) 

Weder die Kuh- noch die Frauenmilch enthält Pepton (in Über¬ 
einstimmung mit den Angaben von Hofmeister, entgegen denen 
von Schmidt-Mühlheim, dessen Methoden näher kritisirt werden). 

Das Kasein der Kuh- und der Frauenmilch zeigen, wenn man 
den Salzgehalt der letzteren dem der enteren gleich macht, keine 
Unterschiede in Bezug auf Fällbarkeit und stimmen auch in ihren 
anderen Reaktionen vollständig überein. Dagegen sind die Reak¬ 
tionen des aus Serumalbumin dargestellten Natronalbuminats von 
denen des Kaseins wesentlich verschieden. 

Auch bei der Pepsinverdauung verhält sich das Kasein der Frauen¬ 
milch wie das der Kuhmilch. Die Lösung desselben trübt sich mit 
der Dauer des Versuches immer mehr und mehr unter Abscheidung 
des in der Verdauungssalzsäure unlöslichen Kaseins und kann endlich 
schwach gelatinös werden; der Niederschlag löst sich leicht beim 
Übersättigen mit NaOH. Zugleich entstehen auch bei den Kaseinen 
die gleichen Mengen Pepton. F. Röhmann (Breslau). 


5 Dieses Blatt 1886. No. 10. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSUM 



232 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


4. John Sebelien. Beitrag zur Kenntnis der Eiweißkörper 

der Kuhmilch. 

(Zeitschrift für physiol. Chemie Bd. IX. p. 445.) 

Laktoglobulin. 

Trägt man in die, wenn sauer reagirend, zuvor neutralisirte Milch 
pulverisirtes Kochsalz ein, so wird das Kasein ausgefällt, filtrirt man 
und erwärmt das Filtrat auf 35°, so entsteht ein geringer Niederschlag 
(zum kleinen Theil ein Rest von Kasein, hauptsächlich aber phosphor¬ 
saurer Kalk), filtrirt man auch diesen ab und sättigt das klare Filtrat 
mit pulverisirter schwefelsaurer Magnesia, so erhält man eine neue 
flockige Fällung. Aus dieser gewinnt man einen Eiweißkörper, der 
bisher in allen seinen Reaktionen mit dem Paraglobulin des Blutes 
übereinstimmt. Doch war die Menge desselben zu gering, um ihn 
durch Bestimmung des optischen Drehungsvermögens und Elementar¬ 
analyse mit diesem identificiren zu können. 

Laktalbumin. 

Es ist bekannt, dass man in dem Filtrat der süßen und sauren 
Molken durch Erhitzen zum Kochen einen Eiweißkörper nachweisen 
kann. Derselbe ist aber einerseits nicht als rein zu betrachten, 
andererseits kann er sich bei dieser Darstellung wesentlich verändert 
haben. S. schlug zu seiner Gewinnung folgende Methode ein. Er 
sättigte die Milch entweder direkt mit MgS0 4 oder erst mit CI Na 
und das Filtrat mit MgS0 4 , entfernte so das Kasein und Globulin 
und versetzte das Filtrat mit x j x % Essigsäure. Dadurch wird ein 
Eiweißkörper gefällt, welcher sich durch Lösen in verdünntem Na OH, 
Fällen mit Essigsäure, wieder lösen und durch Dialysiren reinigen lässt. 
Eine Lösung, welche 2—3# Albumin und 0,06# Asche enthält, wird 
bei 62—67°C. opalescent und koagulirt bei 72°C.; die Coagulations- 
temperatur steigt mit wachsendem Kochsalzgehalt. In dieser Hin¬ 
sicht stimmt dieser Eiweißkörper vollständig mit dem Serumalbumin 
überein; er unterscheidet sich aber sehr wesentlich durch sein op¬ 
tisches Drehungsvermögen. Dasselbe beträgt für ihn (a) D —37°, 
dagegen für Serumalbumin (a) D — 60 bis —64°. Vom Kasein unter¬ 
scheidet es sich durch seinen hohen Schwefelgehalt S=l,73#, Kasein 
enthält nur 0,7—0,8#; es schließt sich in dieser Beziehung dem 
Serumalbumin und dem Ovalbumin an. Es enthält nur minimale 
Mengen von Phosphor, vermuthlich als phosphorsaurem Kalk, der 
sich bei der Darstellung nicht vollkommen hat entfernen lassen, 
jedenfalls ist es kein Nucleoalbumin. 

Das Laktalbumin der normalen Milch und des Kolostrums sind 
identisch, eben so wie das Kasein beider. 

F. Böhmann (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


233 


5. O. Schmiedeberg. Über die pharmakologischen Wir¬ 
kungen und die therapeutische Anwendung einiger Carbamin- 

säureester. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 203.) 

Die sog. Urethane oder Carbaminsäureester (z. B. der Äthylester, 
gew. Urethan NH S —O. C 2 H 5 ) gehören zur pharmakologischen Gruppe 
des Alkohols, d. h. sie haben narkotische Eigenschaften. Die 
Wirksamkeit eines derartigen Arzneistoffes hängt vor allen Dingen 
von der Resorhirharkeit ab und letztere ist bedingt entweder durch 
die Löslichkeit der betreffenden Substanz in Wasser oder durch 
größere Flüchtigkeit bei gewöhnlicher Temperatur. Ferner besitzen 
nur die eine Hydroxylgruppe (OH) führenden Derivate der Kohlen¬ 
wasserstoffe der Fettreihe narkotische Wirkungen im Sinne des Al¬ 
kohols. Ebenfalls zur Alkoholgruppe zu zählen sind solche Säure¬ 
äther («Ester«), deren Säure als Natriumsalz keinerlei specifische 
Wirkung hat, wie z. B. der Essigäther. Im Urethan ist ebenfalls das 
betreffende Alkoholradikal der wirksame Bestandteil. Das Urethan 
wurde in Lösungen von 10—25# angewandt. Frösche werden durch 
Gaben von 40—60 mg nicht nur vollkommen bewegungslos, sondern 
es stockt auch die Respirationsbewegung, welche zu allerletzt weg¬ 
fällt; in diesem Zustand schlägt aber das Herz noch kräftig weiter 
und nach 36—48 Stunden hat sich der Frosch gewöhnlich erholt. Bei 
Kaninchen entwickelt sich mit der Abstumpfung der Großhimfunk- 
tionen eine eigentümliche starre Bewegungslosigkeit, eine Art kata- 
leptischer Zustand; dessgl. auch bei Tauben. Hunde geraten nicht 
in diesen kataleptischen Zustand und scheinen dieselben nicht so 
vollständig durch dieses Mittel narkotisirt werden zu können wie 
Kaninchen, welche nach durchschnittlich 3 g in tiefe Narkose ge¬ 
raten, die etwa 2 Tage dauert. Dabei sind das Bewusstsein, will¬ 
kürliche und reflektorische Bewegungen völlig unterdrückt. Die 
Respiration aber hat sogar an Frequenz und Tiefe nicht unbedeutend 
gewonnen. S. bezieht diese Wirkung auf die NH 2 -Gruppe des Ure- 
tans, welche die Athemcentra direkt erregt. Ferner wird durch 
dieses Narkotikum die Herztätigkeit nicht alterirt und der Blutdruck 
hält sich nahezu auf der normalen Höhe, während bei Chloral der 
Blutdruck enorm sinkt. 

Von anderen Carbaminsäureestern ist nur noch der Fropylester 
in Wasser löslich und resorbirbar, während der Isobutyl- und Amyl- 
ester in Wasser unlöslich sind und ihre Resorption desshalb be¬ 
hindert ist. 

Was die Anwendung des Urethans am Menschen betrifft, so darf 
es für chirurgische Zwecke eben so wenig wie das Chloralhydrat zur 
Narkose verwandt werden. Die therapeutische Verwendung ist dann 
angezeigt, wenn Erregungszustände im Gebiete des Großhirns den 
-Eintritt des Schlafes erschweren. Da das Uretan im Gegensatz zum 
Chloral die Respiration und das Gefäßsystem intakt lässt, braucht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



234 


Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 13. 


man mit der Dosirung nicht ängstlich zu sein. Direkt schmerz¬ 
stillend wie das Morphin wirkt es aber nicht. 

Dreser (Straßburg i/E.). 

6. A. Severi. Delle ustioni interne e del perche possano 
divenire rapidamento mortali. 

(Sperimentali 1885. Juli.) 

S. vertritt die Meinung, dass größere Verbrennungen, besonders 
des Gesichts, dadurch gefährlich werden können, dass durch heißen 
Dampf oder durch strahlende Wärme die inneren, insbesondere die 
Athmungsorgane verletzt werden. S. hat an Kaninchen experimentirt, 
denen heißer Wasserdampf gegen das Gesicht, oder in die Mundhöhle, 
oder direkt in die Trachea geleitet wurde. Die Thiere starben fast 
immer in den ersten 24 Stunden. Es ließen sich auch bei der ersten 
Versuchsanordnung Verbrennungserscheinungen bis in die Lungen¬ 
alveolen hinab nachweisen; das Epithel fehlt entweder oder ist los¬ 
gelöst, abgestorben und zuweilen selbst in einen granulösen Detritus 
verwandelt, die Schleimhaut ist wie gekocht, leicht abziehbar. Die 
ganze Lunge ist stellenweise hyperämisch mit hämorrhagischen In¬ 
farkten durchsetzt, an anderen Stellen emphysematisch ausgedehnt. 
In den Infarkten und im Blute der Lunge finden sich zahlreiche 
amorphe Körnchen. 

In den Ösophagus und Magen dringt heißer Dampf fast gar nicht 
ein. Hier kommen aber Verbrennungen durch heiße Getränke in 
Betracht, die besonders bei jugendlichen Individuen das Leben ge¬ 
fährden. Die anatomischen Veränderungen bei Kaninchen und Meer¬ 
schweinchen gleichen im Wesentlichen den oben beschriebenen. Be¬ 
merkenswerth ist, dass bei Verbrennungen des Magens auch an den 
Lungen entsprechende Veränderungen sich vorfinden und zwar da¬ 
durch, dass die Wärme vom Magen auf das Zwerchfell und die an¬ 
grenzenden Lungenabschnitte fortgeleitet wird. Ein in die linke 
Pleurahöhle eingeführtes Thermometer zeigt eine Steigerung von 39 
auf 48° C., wenn in den Magen ca. 15 ccm Wasser von 90° C. ge¬ 
langen. Die Verbrennungsversuche des Rectum bieten nichts Be¬ 
sonderes. 

S. bespricht dann in ausführlicher kritischer Weise die Frage der 
Todesursache nach umfangreichen Hautverbrennungen. S. hat sich 
durch eigene kardiographische Versuche an Krötenherzen überzeugt, dass 
bei umfangreichen Verbrennungen der Haut sowohl wie des Magens 
eine progressive Paralyse des Gefäßtonus eintritt. Ferner hat er bei 
Kaninchen thermo-elektrische Nadeln ins Herz gestoßen und bei aus¬ 
gedehnten Hautverbrennungen eine geringe und rasch vorübergehende 
Steigerung der Bluttemperatur beobachtet. Warme Flüssigkeit aber, 
durch ein Krötenherz geleitet, beschleunigt seine Thätigkeit und lässt 
es bald erlahmen. Veränderungen der Blutbeschaffenheit sind außer 
am Punkte der Verbrennung selbst nicht nachzuweisen. Die Gerin¬ 
nungen im rechten Herzen und in den Lungengefäßen fasst S. als 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 235 

embolische auf, welche von den in den Gefäßen der Brandstellen 
gebildeten flockigen und körnigen Massen erzeugt werden. 

Kayser (Breslau). 


7. Grashey. Über Aphasie und ihre Beziehungen zur 

Wahrnehmung. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XVL Hft 3.) 

Die Bedeutung der vorliegenden Arbeit liegt wesentlich in dem 
Nachweis, dass es eine Aphasie giebt, welche weder auf Funktions- 
Unfähigkeit der Centren, noch auf Leitungsunfähigkeit der Verbin¬ 
dungsbahnen beruht, und in dem Hinweis auf eine bei der Er¬ 
klärung der aphasischen Erscheinungen bisher wenig berücksichtigte 
elementare Störung, nämlich Verminderung der Dauer der Sinnes¬ 
eindrücke und dadurch bedingte Störung der Wahrnehmung und 
Association. G. bricht mit dem Gebrauch, die aphasischen Erschei¬ 
nungen an einem selbst konstruirten Schema durch mehr oder weniger 
willkürliche Ein- und Ausschaltung leitungsfähiger Verbindungsbahnen 
zu demonstriren. Zwar geht auch er von einem Schema aus, findet 
aber, dass er damit nicht auskommt, da keine der supponirten Leitungs¬ 
bahnen unterbrochen sein kann; vielmehr stellte sich bei genauester 
Analyse der vorhandenen Störungen jene Funktionsstörung der bei 
der Sprache im weitesten Sinne des Wortes (auch die innere Sprache, 
das Sichredendvorstellen beim Denken wird gebührend berücksichtigt) 
betheiligten Centren (des Objektbildes, Klangbildes; der Centren für 
die Bildung der Symbole, als: Buchstaben, Worte, Zahlen; für die 
Bildung, der Vorstellungen der Sprache und Schrift) heraus, die 
wesentlich eine Störung des Gedächtnisses bedeutet. 

Es handelt sich um die Folgen einer Basisfraktur; der Fall ist — besonders 
nach seiner chirurgischen Seite hin — schon Gegenstand mehrfacher Publikationen 
gewesen; die von G. hier mitgetheilten Beobachtungen wurden */a—1 Jahr nach 
der Verletzung angestellt 

Die Störung bestand haupts&chlich darin, dass der Kranke für Objekte, die 
er kannte, die Namen nicht angeben konnte, eben so wenig wie die zugehörigen 
Adjectiva und Zeitwörter; während er unter vorgesprochenen oder vorgeschriebenen 
Worten den gesuchten Namen richtig herausfand, denselben auch spontan schreibend 
fand, entweder indem er ihn wirklich aufschrieb und ablas oder indem er ihn in 
die Hohlhand schrieb und schreibend ablas. Er ging dabei so zu Werke, dass er, 
fortwährend das Objekt betrachtend, Buchstabe zu Buchstabe fügte, jeden ent¬ 
stehenden Buchstaben sofort nachsprach, das Gelesene rasch nach einander wieder¬ 
holte, bis er schließlich das ganze Wort vollendet hatte und aussprach. Die Fähig¬ 
keit, Worte nachzusprechen, Geschriebenes und Gedrucktes abzuschreiben, ge¬ 
schriebene oder gedruckte Buchstaben auszusprechen oder, wenn sie ihm vorge¬ 
sprochen wurden, aufzufinden, war erhalten. Auch vorgeschriebene Worte (wo 
also die einzelnen Theile des Schriftbildes den einzelnen Theilen des Klangbildes 
entsprechen) vermochte er abzulesen, vorgesprochene Worte aber nur dann aus 
einer Reihe geschriebener oder gedruckter Worte herauszufinden, wenn er oder, 
der sie ihm vorsprach, sie beständig wiederholte. Anders bei Zahlen, wo jede ein¬ 
zelne Zahl ein ganzes Wort repräsentirt, die einzelnen Theile des Klangbildes also 
nicht den einzelnen Theilen des Zahlbildes entsprechen : er fand zwar das Schrift¬ 
bild einer einfachen Zahl aus ihrem Klangbild, konnte aber von den Zahlbildern 
nicht direkt zu den betreffenden Zahlwörtern übergehen, sondern nur auf dem Wege 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



236 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


des leisen Zählens und Fortzählens so lange, bis das richtige Wort zum Vorschein 
kam, während er mehrstellige Zahlen mit Mühe oder gar nicht zu lesen vermochte. 
Eben so fand er auch zu Objektbildern die zugehörigen symbolischen Schriftbilder 
nur auf Umwegen. Er konnte willkürlich (Gedachtes) und Diktirtes schreiben; um 
das Gedachte und Diktirte aber genügend lange festhalten zu können, musste er 
es fortwährend aussprechen; je länger der Satz, desto größere Schwierigkeiten 
stellten sich dabei ein. 

Bei genauester Analyse dieser Erscheinungen ergab sich, dass 
der Kranke nicht im Stande war, Objektbilder, Klangbilder und Sym¬ 
bole längere Zeit ohne besondere Kunstgriffe festzuhalten. Das Bild 
eines vorgezeigten Gegenstandes haftete nur einen Moment und 
wurde sofort wieder vergessen; eben so ging es mit einem vorge¬ 
sprochenen Wort, mit geschriebenen und gedruckten Buchstaben, 
Worten und Zahlen, die er nur dadurch festzuhalten vermochte, dass 
er sie nachsprach resp. ablas und fortwährend aussprach. So kam 
es, dass er nach einander alle vorgesprochenen oder (mit Verdeckung 
der übrigen) abgelesenen einzelnen Buchstaben eines Wortes aus¬ 
sprach, ohne am Schluss dieselben aus dem Gedächtnis an einander 
reihen zu können. Die geringe Dauer der Eindrücke hatte den Ver¬ 
lust der Fähigkeit zur Folge, successive und in merklichen Zwischen¬ 
räumen entstehende Objektbilder, Klangbilder, Tastbilder und Symbole 
zu einem Ganzen zusammenzufassen und als Ganzes zu percipiren. Die 
einzelnen Theile des Objektbildes, Klangbildes etc. blieben nicht so 
lange im Bewusstsein, bis alle Theile nach einander in dasselbe ge¬ 
langt waren. 

G. versucht nun, die Zeitdauer der Entstehung von Klang-, 
Objekt-, Tastbildern und Symbolen zu bestimmen und kommt dabei 
zu dem Schluss, dass Objektbilder und Zahlzeichen Momentbilder 
sind im Vergleich mit den successive entstehenden Klangbildern (ein 
Buchstabe braucht zu seiner Entstehung etwa 0,06 Sekunde) in den 
successive die Macula lutea passirenden geschriebenen und gedruckten 
Worten. Daraus ergiebt sich, dass, wenn z. B. die Dauer eines fer¬ 
tigen Objektbildes auf den Werth von 0,06 Sekunde sinkt, von diesem 
Objektbüd aus höchstens ein einziger Theil, ein Buchstabe des Klang¬ 
bildes hervorgerufen werden kann. Ist auf der anderen Seite auch 
die Dauer des fertigen Klangbildes auf den Werth von 0,06 Sekunde 
gesunken, so genügt dieselbe zur Entstehung des Objektbildes voll¬ 
kommen. Es können also von den kurz dauernden Klangbildern 
aus die rasch entstehenden Objektbilder, nicht aber von den kurz 
dauernden Objektbildern aus die relativ langsam und successive 
entstehenden Klangbilder hervorgerufen werden. 

Wie dieser Gedankengang im Einzelnen zur Erklärung der in¬ 
teressanten Störungen durchgeführt wird und wie die »Kunstgriffe« 
des Kranken in beständiger Erneuerung der kurzdauernden Objekt¬ 
bilder, Klangbilder etc. bestehen, ist im Original einzusehen. Be¬ 
stätigt wird diese Auffassung der Affektion durch den weiteren Ver¬ 
lauf, nämlich durch das vollständige, innerhalb 14 Tagen sich voll¬ 
ziehende Verschwinden der Sprachstörung, welche über 1 Jahr bestanden 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


237 


hatte, bei gleichzeitig eingetretener Besserung des Gedächtnisses und 
Zunahme der Dauer der Sinneseindrücke. 

Diese Aphasie in Folge verminderter Dauer der Sinneseindrücke 
hält G. für eine nicht seltene Affektion besonders bei Kranken, 
welche nach Himerschütterung oder nach einer fieberhaften Erkran¬ 
kung aphasisch geworden sind. Tnczek (Marburg). 

8. Joffroy. Pied-bot tabdtique. 

(Progrfes m6d. 1885. No. 47.) 

Mit diesem Namen belegt Verf. eine ganz besondere Species der 
Fußdeformationen im Verlaufe der Ataxie (vgl. Charcot, dieses 
Centralblatt 1883 p. 731). Im Beginn der Krankheit handelt es sich 
um starke Extensionsstellung des Fußes mit medianwärts gerichteten 
Zehen. Durch Beugebewegung vermag hier der Kranke dem Fuß 
noch die normale Stellung zu geben. Anders im 2. Stadium, wo der 
varo-equine Klumpfuß durch Kontraktur vorzuliegen scheint, die 
Zehen hochgradig flektirt, die Muskeln atrophisch angetroffen werden. 
Obwohl der Fuß jetzt noch am Bein ballotirt, vermag der Kranke 
die Difformität durch seinen Willen nicht mehr auszugleichen. 

Knochenläsion schließt J. als Grundlage des tabetischen Klump¬ 
fußes aus, vielmehr verdankt derselbe seine Entstehung einer Alte¬ 
ration der Muskulatur, aber nicht in dem Sinne, wie der atrophische 
Klumpfuß bei der progressiven Spinalparalyse oder bei hemiplegischen 
Zuständen, sondern die Deviation ist eine durch Abnahme bezw. 
Schwund des Muskeltonus bedingte mechanische. 

_ Fürbringer (Jena). 

9. T. P. Teale. Spasm of the sphincter ani and its treat- 

ment by forcible dilatation. 

(Med. times and gaz. 1885. November 28.) 

Verf. macht auf die Wichtigkeit und Häufigkeit von Krampf¬ 
zuständen am Sphincter ani aufmerksam. Nicht bloß bei den ver¬ 
schiedensten Affektionen in unmittelbarer Nähe des Sphincter, son¬ 
dern auch bei solchen des ganzen Dickdarms können krampfhafte 
Kontraktionen des Sphincter eintreten, welchen oft der größte Theil 
der Schmerzhaftigkeit jener Leiden zuzuschreiben ist; und wenn es 
sich um lange Dauer der Krankheit handelt, wird der Sphincter häufig 
hypertrophisch. Es kommen außer Katarrhen und Ulcerationen 
namentlich die sog. Fissura ani, ferner Hämorrhoiden und deren 
Folgezustände hier in Betracht, dann die verschiedenen Neubildungen. 

Abgesehen von dem allgemein bekannten »Tenesmus« findet man 
bei oben genannten Zuständen, und besonders auch bei der ein¬ 
fachen Fissura ani nicht selten die allerhartnäckigste Verstopfung, 
deren Beseitigung ohne lokale Behandlung kaum möglich ist. Als 
die wirksamste und beste Procedur empfiehlt Verf. (mit Recht) dringend 
die forcirte Dilatation des Sphincter ani mit den Fingern 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



238 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


Digitized by 


(beider Hände) in der Narkose, statt der früher üblichen Durch¬ 
trennung des Sphincter mittels des Messers. Auch bei Hämorrhoiden 
ist dieses Verfahren oft von ganz eminentem Nutzen, und ohne dass 
weitere chirurgische Maßnahmen erforderlich sind, hören außer den 
Schmerzen mitunter hartnäckige hämorrhoidale Blutungen auf. 

Den Nutzen der vom Verf. so warm befürworteten Behandlung 
illustriren außer seinen eigenen Beobachtungen auch Kranken¬ 
geschichten von J. W. Teale und R. N. Hartley, die in der¬ 
selben Nummer der Med. times enthalten sind. 

___ Kassner (Halle a/S.). 

10. Bresgen (Frankfurt a/M.). Vergiftungserscheinungen nach 

Cocainisirung der Nase. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 46.) 

Das Cocain unterliegt in seiner ästhesirenden Wirkung auf die 
Schleimhäute der einzelnen Individuen großen Schwankungen, so 
dass auch hier ein vorsichtiges Ausprobiren erforderlich ist. Dieselbe, 
nicht für alle Individuen gleiche Wirkung äußert das Cocain, wenn 
es auf irgend eine Weise zur Resorption gelangt, ja es scheint sogar 
als ob die nämliche Person zu verschiedenen Zeiten sich verschieden 
verhält gegenüber der gleichen Dosis Cocain. Man sieht daher ge¬ 
legentlich, wie schon bei Cocainisirung der Nase und des Halses mit 
10 und 2Obiger Cocainum muriaticum-Lösung leichte Allgemein¬ 
symptome auftreten, wie Kältegefühl am ganzen Körper, abnorme 
Blässe, leichte Schwindelerscheinungen, welche Erscheinungen rasch 
vorübergehen. B. fand, dass schwere Vergiftungserscheinungen relativ 
häufig bei Cocainisirung der Nasenschleimhaut stattfinden, offen¬ 
bar desshalb, weil z. Th. die Cocainlösung in den Hals — wie 
das Pelzigwerden desselben beweist — und von hier aus mit dem 
Speichel in den Magen gelangt. Bei Anwendung einer 2Obigen 
alkoholischen Lösung des Coc. mur. sol. Merk zur Cocainisirung der 
Nasenschleimhaut beobachtete B. bei sich nach Einträufeln von 0,04 8 
Cocain in die Nase und bei seiner Frau nach 0,032 rasche Ver¬ 
giftungserscheinungen: Kältegefühl, sich steigernd zu wirklichem 
Frost; rauschähnlicher Zustand: zuerst Heiterkeit, dann Depression; 
Übelkeitsgefühl im Halse, kein Erbrechen, starres Auge, Sprache er¬ 
schwert, auch noch als das pelzige Gefühl im Halse verschwunden 
war, fast die ganze Nacht hindurch Schlaflosigkeit mit großer Unruhe, 
Gang unsicher; Appetitlosigkeit und Widerwillen gegen Speisen über¬ 
haupt. Nach 18 Stunden war B. selbst wieder frei von diesen Sym¬ 
ptomen, während bei Frau B. die Schwäche in den Gliedern länger 
anhielt. 

Wir werden also hieraus schließen, dass ein strenges Individuali¬ 
smen nothwendig, und darauf zu achten ist, dass die Pat. keine Schluck¬ 
bewegungen machen, sondern den producirten Schleim und das aus 
der Nase in den Pharynx gelangte Cocain ausspucken; eben so ist 
bei Cocainisirung des Pharynx und Larynx hierauf zu achten. Im 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 13. 


239 


Übrigen aber sind die Vergiftungssymptome, im Vergleich zu der 
kolossalen Ausdehnung der Cocaintherapie sehr selten und auch ge¬ 
fahrlos. __ Prior (Bonn). 


Kasuistische Mittheilungen. 

11. Clemento Ferreiro (Rezende, Br6sil). Note clinique pour servir 

ä fixer la valeur thärapeutique du convallaria majalis. 

(Union m6d. 1885. No. 173.) 

Bei einer Anzahl von Herz- und Leberkranken wurde die Convallaria majalis 
in Form des Blätter- und Blüthenextraktes angewendet Die Erfolge waren im 
Großen und Ganzen günstige, selbst in Fällen, wo Digitalis die Wirkung versagt 
hatte. Die Herzaktion wurde kräftiger und regelmäßiger; die Urinausscheidung 
nahm zu. Lenbnscher (Jena). 

12. H. Lahm an n. Die multiplen Fibrome in ihrer Beziehung zu den 

Neurofibromen. 

(Virchow’s Archiv Bd. CI. Hft. 2.) 

Verf. beschreibt 2 Fälle von multiplen Fibromen, deren erster, in seiner makro¬ 
skopischen Erscheinung dem Titelkupfer in Virchow’s Geschwulstlehre ent¬ 
sprechend, mikroskopisch derbe Bindegewebsmassen in den einzelnen Tumoren er¬ 
kennen ließ, welche theils Talgdrüsen, oder Schweißdrüsen, theils Blutgefäße 
umschlossen. Nerven fehlten in diesen Geschwülsten völlig. In dem zweiten Fall 
fanden sich gleichzeitig 3 Tumoren, von denen einer sich als ein spindelförmiges 
falsches Neurom des Nervus saphenus erwies, während die anderen keine Nerven¬ 
fasern enthielten und von dem Verf. als paraneurotische, aber später von den dazu 
gehörigen Nerven völlig isolirte Tumoren gedeutet werden. Verf. betont trotz der 
verschiedenen histologischen Befunde die »ätiologische und genetische Einheit« 
dieser Formen. _ F* Neelsen (Dresden). 


Bücher-Anzeigen. 

13. C. Binz. Vorlesungen über Pharmakologie für Ärzte und Stu- 

dirende. 

Berlin, A« Hirschwald, 1886. 902 S. 

Mit dem Erscheinen des dritten Theiles liegt das Buch von B. jetzt fertig 
und abgeschlossen vor uns. Was die erste Abtheilung versprach, das hat sich in 
den folgenden durchaus erfüllt. So, wie die »Vorlesungen über Pharmakologie« nach 
ihrer Vollendung sich präsentiren, bieten sie dem Fachmann sowohl wie auch 
dem praktischen Arzte und dem Studirenden einen reichen Schatz des Wissens 
dar. Gerade die glücklich gewählte Form der Vorlesungen, in welchen die ein¬ 
zelnen größeren Abschnitte der Arzneimittellehre hier behandelt werden, trägt sehr 
dazu bei, das Studium des umfangreichen Materiales zu einem angenehmen zu 
machen. Es ist gewissermaßen das Echo der vox viva des Vortragenden, das wir 
aus jeder Seite heraushören. Auch ist es nicht die einfache Schilderung der Wir¬ 
kung jedes Mittels allein, was der Lesende in B.’s Buche findet, geschichtliche 
Mittheilungen und, auf experimenteller Basis beruhende theoretische Anschauungen 
geben Jedem, der sich in die Lektüre des Buches auch nur einigermaßen vertieft, 
einen ganzen Schatz von Anregung nach jeder Seite hin. Das Studium der Arznei¬ 
mittellehre bedarf eines sehr vielseitigen Wissens: Die gefährliche Klippe aber, 
durch ein Zuviel der pharmakognostischen und chemischen Mittheilungen z. B. den 
eigentlichen Kern der Materie zu beschränken und zu benachtheiligen, ist durch- 
gehends mit Glück vermieden. Bei der tiefgehenden Bedeutung, die die Arznei¬ 
mittellehre für Theorie und Praxis der Medicin überhaupt hat, können wir es nur 
als eine hochwillkommene Gabe bezeichnen, was B. uns in seinem Buche darbietet. 
Es' ist die Frucht mühsamer Arbeit und genau bedachter Erfahrungen, die aus 
eigenem und fremdem Schaffen sich ergeben haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



240 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 13, 


Über die äußere Ausstattung des stattlichen Bandes können wir uns kurs 
fassen. Sie ist durchgehend gut und ausführliche Register der Autoren und des 
Materiales erleichtern das Nachschlagen der einzelnen Artikel. S. 

14. A. Eulenburg. Real-Encyklopädie der gesammten Heilkunde. 

Bd. H—IV. 

Wien, Urban & Schwarzenberg, 1885. 

Wir freuen uns, in Bezug auf die allgemeine Haltung der vorliegenden drei 
Bände der 2. Auflage der Real-Encyklopädie unser bei Gelegenheit der Besprechung 
des ersten Bandes (Centralblatt 1885 No. 5 und 25) ausgesprochenes anerkennendes 
Urtheil durchaus bestätigen zu können. 

Im 2. Bande (Arterienpuls—Biollet) treten die speciell dem Gebiet der inneren 
Medicin angehörigen Artikel weniger hervor; derselbe erhält seine Signatur viel¬ 
mehr zum großen Theil durch eine Anzahl vortrefflicher ophthalmologischer Auf¬ 
sätze von Schmidt-Rimpler, Goldzieher, Hirschberg, Hermann Cohn, 
Hock. Aus der Reihe jener sind hervorzuheben die gründlichen Aufsätze von 
Eichhorst über Ascites, Bauchfell, Bauchspeicheldrüse, von Arnold Pick über 
Ataxie, von Berger über Beschäftigungsneurosen, P. Guttmann über Basedow¬ 
sche Krankheit, ferner die Artikel »Arteriosklerose«, in welchen A. Fraenkel das 
klinische Krankheitsbild dieses Processes entwirft, und »Asthma« desselben Autors, 
eine erschöpfende Besprechung des Asthma bronchiale, cardiale und dyspepticum vom 
physiologischen und klinischen Standpunkt. In dem Aufsatze über Aspiration von 
Mosler-Peiper haben wir ungern die Erwähnung des Potain’schen Apparates 
vermisst Die hygienischen Artikel (Bauhygiene, Beleuchtung etc.) sind von Soyka 
in trefflicher Weise bearbeitet. Der interessante Artikel von Klebs über Bacillen 
ist im Ganzen mit bemerkenswerther Objektivität geschrieben; seinen Widerspruch 
gegen die ausschließliche Bedeutung des Tuberkelbacillus zieht Klebs in dem¬ 
selben vollständig zurück, während er andererseits seine (langen) Typhusbacillen 
noch zu retten versucht und den »Bacillus Malariae« eine Rolle spielen lässt, die 
man ihm schwerlich zuerkennen kann. Bei den Thiermykosen (malignes Ödem, 
Kaninchenseptikämie und Hühnercholera fehlen) und den gährungserregenden Ba¬ 
cillen wird vielfach eine ausführlichere Behandlung gewünscht werden. 

Der 3. Band bringt uns die »Blausäure«, von Husemann in gewohnter Gründ¬ 
lichkeit bearbeitet, dessgl. das »Blei« von L. Lewin, ausschließlich der »Bleiläh¬ 
mung«, die, bekanntlich sein eigenstes Gebiet, C. Remak behandelt Englisch, 
Rosenbach, A. Eulenburg liefern ausführliche Aufsätze über »Blasenkrank¬ 
heiten«, »Brustfellentzündung«, »Bulbärparalyse«. Von Gegenständen angrenzender 
Fächer sind hervorzuheben »Blut** (Landois), »Carcinom« (Birch-Hirschfeld), 
»Boden« (Soyka), ferner 2 forensische Aufsätze über »Blutspuren« und »Blitz¬ 
schlag«, die C. Hofmann in kritischer Weise bearbeitet hat Wir begrüßen es 
besonders, dass der verdiente Verf. wiederum mehrfach Gelegenheit genommen hat 
den auf diesem Gebiet so häufigen, von Buch zu Buch sich fortschleppenden Fehlem 
entgegenzutreten, so hier u. A. der Lehre von der beschleunigten Fäulnis der 
vom Blitz Erschlagenen, und darauf hinzuweisen, dass diese Erscheinung, wenn 
sie überhaupt vorhanden, durch die betreffende Jahreszeit vollständig erklärt wird. 
Um nicht zu weitläufig zu werden, heben wir aus dem 4. Bande nur einige 
der wichtigsten Artikel hervor, die »Cerebrospinalmeningitis« (Heubner), »Cheyne- 
Stokes’sches Athmen« (Rosenbach), »Chlorose« und »Cholera« (Eichhorst), »Chi¬ 
nin« (Binz), »Cocain« (Vogl). Speciell im Anschluss an letzten Artikel verdient 
hervorgehoben zu werden, dass besonders die therapeutischen Artikel fast durch¬ 
weg die Litteratur bis in die allemeueste Zeit herein verwerthen. 

Strassmann (Berlin). 

Originalmittheilungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 

Hierzu eine Beilage von Ferdinand Enke ln Stuttgart« 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Blni, Gerhardt, Leobe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftrzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

1. Fraenkel, 

Berlin, 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N2; 14. Sonnabend, den 3. April. 1886, 

Inhalt: Engelmann (Kreuznach), Über antiseptische Wirkung des Essigs und seine 
Verwendung bei Behandlung der Diphtheritis. (Original-Mittheilung.) 

1. Schulte, Chorda tympani and Geschmacksperception. — 2. Cattani, Unblutige 
Nervendehnung. — 3. Gaillard, Quecksilberwirkung auf Blut. — 4. Neitser, Chronische 
Gonorrhoe. — 5. Sinety und Henneguy, 6. Lomer, Weibliche Gonorrhoe. — 7. Posner, 
Steinhildung. — 8. Kieseibach, Nasenbluten. — 9., 10. Duhrlng, Dermatitis herpeti- 
formis. — 11. Hoenlgsberger , Zurechnungsfähigkeit der Epileptiker. — 12. NelSSer, 
Kalomelinjektion. — 13. Senator, 14. Goltdammer, Typhushehandlung. — 15. Pavay, 
Thallin. — 18. Onlmus, Elektrische Behandlung der Neuralgie. 

17. v. Noerden, Mangel der Pectoralmnskeln. — 18. Scheele, Chorea und Rheumatis¬ 
mus nodosus. — 19., 20. 0. Wolf, Scsrlatina-Diphtheritis. — 21. Stlntzing, Polio¬ 
myelitis ant. chron. 

Bücher-Anzeigen: 22. Bourneville und BriCOn, Sektionstechnik.— 23. Dieselben, 

Subkutane Injektionen. 


Über antiseptische Wirkung des Essigs und seine 
Verwendung hei Behandlung der Diphtheritis. 

Von 

Dr. Friedrich Engelmann in Kreuznach. 

Vor einiger Zeit wurde meine Aufmerksamkeit auf die Anwen¬ 
dung des Citronensaftes bei Diphtheritis gelenkt, ln den Vereinigten 
Staaten soUte er mit gutem Erfolge angewandt worden sein. Wenig 
befriedigt von den gewöhnlichen Behandlungsmethoden versuchte ich 
ihn verschiedentlich. Das Resultat schien zufriedenstellend. Bei ' 
einem schweren Falle auf dem Lande, wo die Beschaffung des Ci¬ 
tronensaftes mit Schwierigkeiten verbunden war und rasches Ein¬ 
greifen geboten, versuchte ich an seiner Stelle den Essig. Der Erfolg 
war ermuthigend. In weiteren Fällen angewandt schien er mir ein 
besseres Resultat zu geben, als andere Behandlungsmethoden. Ich 

14 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 







242 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


gebrauchte theilweise den gewöhnlichen Essig, theilweise das offi- 
cinelle Acetum innerlich 1 : 4; als Gurgelwasser l : 2 bis unverdünnt; 
als Spray 1 : 2—3; zum Pinseln unverdünnt. 

Die antiseptische Wirkung des Mittels wurde nach den gewöhn¬ 
lichen Methoden geprüft. Zu meiner Überraschung fand ich dieselbe 
um Vieles höher als ich erwartet hatte. Sie übertraf noch diejenige 
einer beigen Karbolsäurelösung. Ich theile eine Versuchsreihe mit, 
deren Richtigkeit durch viele andere bestätigt wurde. Einer bakterien¬ 
reichen Flüssigkeit werden verschiedene Mengen von Essig, 2,5 und 
5#ige Karbolsäurelösungen zugesetzt, vermischt, einige Zeit stehen 
gelassen, dann auf Gelatineplatten ausgesät. Das Resultat ist nach¬ 
stehendes : 



1 Tag 

2 Tage 

3 Tage 

4 Tage 

5 Tage 

Essig 

2 : 10 

— 

zahlreiche 

Kolonien 

i 

dessgl. 

dessgl. 

Nährboden 

theilweise 

flüssig 

Nährboden 

flüssig 

Essig 

3 : 10 

— 

— 

— 

— 

keine 

Kolonien 

Essig 

4 : 10 

I 

— 

_ i 

i 

— 

keine 

Kolonien 

Essig 

5 : 10 


— 

— i 

— 

keine 

Kolonien 

Karbolsäure¬ 
lösung 2,5^ 

2 ; 10 

zahllose 

Kolonien 

Nährboden 

flüssig 

— 

— 

— 

Karbolsäure¬ 
lösung 2,5^ 

3 : 10 

sehr 

zahlreiche 

Kolonien 

Nährboden 

theilweise 

flüssig 

Nährboden 

flüssig 

— 

— 

Karbolsäure¬ 
lösung 2,5^ 

4 : 10 

sehr 

zahlreiche 

Kolonien 

Nährboden 

theilweise 

flüssig 

Nährboden 

flüssig 

— . 

— 

Karbolsäure¬ 
lösung 2,5^ 

5 : 10 

sehr 

! zahlreiche 
Kolonien 

unzählbare 

Kolonien 


Nährboden 

theilweise 

flüssig 

Nährboden 

flüssig 

Karbolsäure¬ 
lösung 2,5^ 
10 : 10 


— 

— 

— 

keine 

Kolonien 

Karbolsäure¬ 

lösung 

2 : 10 

sehr 

zahlreiche 

Kolonien 

Nährboden 

theilweise 

flüssig 

Nährboden 

flüssig 

— 

— 

Karbolsäure¬ 

lösung 

3 : 10 

zahlreiche 

Kolonien 

dessgl. 

dessgl. 
Nährboden 
theilw. flüssig 

Nährboden 

flüssig 

— 

Karbolsäure¬ 

lösung 

4 : 10 

— 

vereinzelte 

Kolonien 

zahlreiche 

Kolonien 

dessgl. 
viele sich 
verflüssigend 

Nährboden 

theilweise 

flüssig 

Karbolsäure¬ 

lösung 

5 : 10 

— 

— 

— 

— 

keine 

Kolonien 

Kontrolle 

zahllose 
Kolonien, 
Nährboden 
theilw. flüssig 

Nährboden 

flüssig 

— 

— 

— 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


243 


Aus obiger Tabelle geht hervor, dass ein Zusatz von 3 zu 10 
Essig genügte, um das Wachsthum der Mikroorganismen vollständig 
abzuschneiden, während von einer 2,5 «£igen Karbolsäurelösung ein 
Zusatz von 10 zu 10, von einer 5#igen Karbolsäurelösung immer 
noch 5 zu 10 dazu nothwendig war. 

Ähnliche, verschieden angeordnete Versuchsreihen, zahlreich 
wiederholt, gaben stets ein ähnliches Resultat. 

Sind diese Versuche richtig, so besitzen wir in dem Essig ein 
mächtiges Antiseptikum, welches auffallenderweise bis jetzt der Auf¬ 
merksamkeit entgangen ist, vielleicht weil es uns zu nahe liegt. Selbst 
in den Desinfektionsversuchen von Koch, auf so zahlreiche Körper 
ausgedehnt, finde ich es nicht erwähnt. Besonders wichtig erscheint 
es mir desshalb, weil es ein antiseptisches Mittel ist, wie geschaffen 
für den inneren Gebrauch in Mund und Rachenhöhle: hinreichend 
stark zu energischer Wirkung, nicht ätzend, von nicht schlechtem 
Geschmack, innerlich nicht schädlich, vielleicht nützlich. Dabei 
überall zur Hand und billig. 

Ob neben der antiseptischen Wirkung noch die bekannte Wir¬ 
kung der Essigsäure auf thierische Zellen und Gewebe in Betracht 
kommt, müssen weitere Versuche ergeben. 

Meine Versuche sind noch nicht abgeschlossen, die Zahl der be¬ 
obachteten Fälle ist eine geringe. Dennoch stehe ich nicht an das 
Obige zu veröffentlichen, da mir nur in beschränkter Weise Gelegen¬ 
heit ist, praktische Versuche zu machen. Diphtheritis, besonders 
schwere Fälle, sind hier verhältnismäßig selten. Kollegen mit rei¬ 
cherem Material möchte ich bitten, weitere Versuche mit dem Mittel 
anzustellen. Nach den oben mitgetheilten Untersuchungen ist die 
Bitte wohl berechtigt, haben doch meine weiteren Versuche gezeigt, 
dass der Essig sämmtlichen bisher zur Bekämpfung der Diphtheritis 
empfohlenen Mitteln, eingeschlossen Salicylsäure und Chinolin, an 
antiseptischer Wirkung überlegen ist, mit alleiniger Ausnahme des 
Sublimats, welches in seiner Anwendung wohl nicht unbedenklich ist. 

In der mir zugänglichen Litteratur konnte ich nicht finden, dass 
der Essig bereits von anderer Seite geprüft und empfohlen worden ist. 

1. E. Schulte. Die Beziehungen der Chorda tympani zur 
Geschmacksperception auf den vorderen zwei Dritteln der 

Zunge. 

(Zeitschrift für Ohrenheilkunde Bd. XV. Hft 1.) 

Bei einem operativen Eingriff in der linken Paukenhöhle wurde die Chorda 
vollständig durchtrennt. Es trat sofort Geschmackslähmung auf den vorderen zwei 
Dritteln der linken Zungenhälfte (Oberfläche und Rand) auf. Acht Wochen später 
konstatirte S. auf diesem Gebiete vollständigen Mangel des Geschmacks für bittere, 
süße, saure und salzige Substanzen. Der Temperatursinn war intakt geblieben, 
doch konnte Pat nicht unterscheiden, ob die Temperatur mittels eines festen Kör¬ 
pers oder mittels einer Flüssigkeit auf die betreffende Stelle der Zunge übertragen 
Wurde. Die Lokalisirung der Tastempfindung und die Schmerzempfindung war nicht 
beeinträchtigt. 

14* 

Digitized by Gougle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 




244 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


Auf Grund dieser Beobachtung und einer kritischen Durchsicht 
der einschlagenden Litteratur kommt S. — namentlich gegenüber 
Carl und Wolf — zu dem Schlüsse, dass die Chorda sämmtliche 
Geschmacksfasern für die vorderen zwei Drittel der Zunge enthält. 
Dieses Ergebnis ist nach S. gut in Einklang zu bringen mit den 
Untersuchungen von Sapolini, wonach die Chorda eine der peri¬ 
pheren Endbahnen eines von den Seitensträngen am 4. Ventrikel 
entspringenden 13. Hirnnerven ist. 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 


2. Giuseppina Cattani. Sulla Distensione incruenta del 

nervi. 

(Arch. per le scienze med. T. IX. No. 3.) 

C. hatte eine frühere Arbeit über die Nervendehnung veröffent¬ 
licht und ergänzt dieselbe durch die vorliegende Arbeit, in welcher 
experimentell die Dehnung des Nerven ohne Verletzung der Weich- 
theile vorgenommen wurde. C. verfuhr in der Weise, dass sie 
Kaninchen immobilisirte und dann eine Extremität 5—6 Minuten 
lang extendirte mit einem Gewicht von 3—4 kg. Dann wurden die 
Thiere in einem Zeitraum von 20 Minuten bis zu 100 Tagen nach 
der Extension getödtet, die Nerven frisch nach Behandlung mit 
Osmiumsäure und Färben mit Pikrokarmin untersucht. Die Resul- 
tate sind ähnliche wie bei der Nervendehnung nach vorausgegangener 
Verletzung der Weichtheile, nur sind die an das Trauma sich an¬ 
schließenden Veränderungen hier viel geringer als dort: Intensive 
Beeinträchtigung der Sensibilität im Bereiche des gedehnten Nerven, 
keine Läsion der Motilität. Geringe Destruktionsprocesse (Verletzung 
der Markscheide, Zerreißen von Achsencylindern) und dem ent¬ 
sprechend auch geringere Regenerationsprocesse (Bildung neuer feiner 
Achsencylinder, Regeneration] der Markscheide). Das Bindegewebe 
zwischen den Nervenbündeln proliferirt, nicht auch das die Nerven¬ 
bündel umgebende. Schließlich empfiehlt C. die unblutige Nerven¬ 
dehnung für gewisse Verhältnisse, bei welchen es genügt geringere 
Veränderungen in den Nervenstämmen hervorzurufen, und bei denen 
es darauf ankommt weniger den Nervenstamm als vielmehr die Nerven¬ 
äste zu beeinflussen. E. Stadelmann (Heidelberg). 


3. L. Galliard. De l’action du mercure sur le sang chez 
les syphilitiques et les an^miques. 

'Arch. gener. de m£d. 1885. November, p. 527—553.) 

Unter Hayem’s Leitung hat Verf. den Einfluss des Quecksilbers 
auf die Zahl der rothen Blutkörperchen (N) und auf den Hämo- 
globingehalt des Blutes (R) so wie auf den Färbewerth der einzelnen 
rothen Blutkörperchen (G) nach der bekannten Methode Hayem’s 
bei syphilitischen und anämischen Individuen untersucht. Verf. 
schließt sich der von Hayem eingeführten Eintheilung der Anämie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 14. 


245 


in drei Grade (je nach der Größe des Hämoglobinmangels) an: Erster 
Grad R = 3—4 Millionen, zweiter Grad R — 2—3 Millionen, dritter 
Grad R = 800 000—2 Millionen, vierter Grad R weniger als 800 000. 
Wegen der Dosirung des Medikamentes, so wie der Form seiner An¬ 
wendung muss auf das Original verwiesen werden. 

Verf. untersuchte die Wirkung des Medikamentes 1) bei fünf 
syphilitischen Individuen ohne Anämie oder mit einer Anämie ersten 
Grades, 2) bei einer Syphilitischen mit einer Anämie zweiten Grades 
(R = 2 702 800), und 3) bei einer Syphilitischen mit einer Anämie 
zweiten Grades, bei der jedoch die Erscheinungen des Merkurialismus 
bereits vorhanden waren. Nur bei dem sub 2 genannten Individuum 
trat eine Zunahme von N und R ein. Am 39. Tage hatte N um 
710 000, R um 650 000 Blutkörperchen zugenommen. 

Verf. hat dann weiterhin auch den Einfluss des Quecksilbers auf 
die »Blut- und Hämoglobinbildung« bei fünf nicht syphilitischen, 
jedoch leicht anämischen Frauen untersucht. In allen fünf Fällen 
konnte er eine entschiedene Zunahme von N und R konstatiren, und 
zwar nimmt R selbst dann zu, wenn die Zunahme von N nur sehr 
gering ist oder ganz fehlt. Im Mittel hatte am Ende der Beobach¬ 
tung N um 117 000, R um 322 000 Blutkörperchen zugenommen. 
Verf. vergleicht daher die Wirkung des Quecksilbers mit Beziehung 
auf die Bildung rother Blutkörperchen und auf das Hämoglobin der 
bekannten Wirkung von Eisensalzen bei Anämie; doch müssen die 
täglichen Dosen des Quecksilbers nur klein sein und die Behandlung 
muss nach 24 Tagen (im Mittel) unterbrochen werden, weil von diesem 
Zeitpunkte angefangen der Hämoglobingehalt wieder abnimmt und 
auf seinen ursprünglichen Gehalt zurückkehrt. Durch Kontrollver- 
suche an anderen anämischen Individuen, die einer Merkurbehand¬ 
lung nicht unterworfen wurden, sonst aber in gleicher Weise wie die 
ersteren genährt und gepflegt wurden, hält sich Verf. berechtigt, die 
geschilderte Wirkung für die Blutbildung wirklich auf Rechnung des 
angewandten Quecksilbers setzen zu dürfen. Löwlt (Prag). 


4. Neisser. Über die Ansteckungsfahigkeit der chronischen 

Gonorrhoe. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutscher Naturforscher u. Ärzte in Straßburg i/E. 

Verf. ist der Ansicht, dass man die Frage nach der Infektiosität 
einer chronischen Gonorrhoe nur von Fall zu Fall durch häufige 
Untersuchung des Sekretes auf Gonokokken entscheiden kann. Bei 
einer hierauf speciell gerichteten Untersuchung von 143 Fällen fand 
er, dass das Verhältnis der positiven zu den negativen Fällen fast 
annähernd ein gleiches war, nur dass zu Gunsten der ersteren noch 
der Umstand angeführt werden muss, dass bei den negativen nur 
eine einzige Untersuchung stattgefunden, welche für die meisten Fälle 
nicht hinreicht. Praktisch empfiehlt sich am besten die Injektion 
mit einem weichen dünnen an der Spitze mit mehreren Öffnungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



246 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


versehenen Katheter und als die beste Arznei Argentum nitncum in 
einer Verdünnung von 1:3000—2000 oder 5%iges salicylsaures Natron. 
Wo aber keine Gonokokken trotz mehrfacher Untersuchungen nach¬ 
gewiesen werden können, da lasse man jede Behandlung fort und 
beschränke sich darauf, von Zeit zu Zeit nachzusehen, tun jeder 
tieferen Veränderung der Harnröhre hei Zeiten entgegentreten zu 
können. Eine innerliche Darreichung von Baisamum Copaivae scheint 
nicht unwichtig zu sein, da die ausgeschiedenen Stoffe nicht nur die 
Gonokokken tödten, sondern auch eine Zersetzung des Urins ver¬ 
hüten. _ Joseph (Berlin). 


5. Sinety et Henneguy. Sur le microbe de la blennorrhagie. 

(Progrfes m£d. 1885. No. 33.) 

Überall da, wo die purulente Urethritis des Weibes mit alka¬ 
lischer oder höchstens ganz leicht saurer Reaktion des Eiters einher- 
ging, fanden Verff. Gonokokken im Ausfluss. Zeigte dieser ausge¬ 
sprochene saure Reaktion, so fehlten die Tripperpilze, fanden sich 
aber im alkalischen Sekret des Cervix und der vulvovaginalen Drüsen. 
Tägliche antiseptische Injektionen von Kal. hypermanganic., Ozon¬ 
wasser, Sublimat, vermochten nicht die Gonokokken schwinden zu 
machen, die sich bei einigen Fat. noch nach Jahresfrist fanden. Bis¬ 
weilen ließen sich während der Lokalbehandlung neue Invasionen 
beobachten. Im Übrigen heilten bei obiger Behandlung die Fälle in 
durchschnittlich 5—6 Wochen. Besonders schlechte Resultate gaben 
Höllensteininjektionen. FBrbringer (Jena). 


6. Lomer. Über die Bedeutung und Diagnose der weib¬ 
lichen Gonorrhoe. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 43.) 

Die Gonorrhoe spielt in der Gynäkologie eine so große Rolle, 
dass man ihr als ätiologisches Moment die größte Beachtung bei¬ 
legen muss; auf der Magdeburger Naturforscherversammlung erklärte 
Sänger, dass */o a her den Gynäkologen zur Untersuchung kommen¬ 
den Fälle gonorrhoischen Ursprungs sei; L. stimmt dieser Ansicht 
vollkommen bei und glaubt, dass bei Exsudaten, Perimetritis, Cervix¬ 
katarrhen, Erosionen, Sterilität unverhältnismäßig oft Tripperinfektion 
die Schuld trage. Es bietet die Diagnose auf Gonorrhoe beim Weibe 
aber manche Schwierigkeiten dar, weil in vielen Fällen die Frauen 
subjektiv von Beschwerden verschont bleiben und auch die Vulva 
und Vagina keine Veränderungen darbieten: in solchen Fällen loka- 
lisirt sich der Process im Cervix. L. prüfte nun, wie weit die mikro¬ 
skopische Untersuchung auf Neißer’sche Kokken die Diagnose ermög¬ 
liche. Die Versuche sind noch nicht abgeschlossen, aber es geht doch 
aus denselben hervor, dass das Vaginalsekret untauglich ist zur Auf¬ 
findung der Gonokokken und nur das Cervixsekret geeignet er¬ 
scheint; man darf nur solche Fälle für gonorrhoisch ansehen, wo 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


247 


in den Eiteizellen eingeschlossene Diplokokken sich vorfinden: aber 
auch hier drängen sich noch Bedenken auf, weil Fraenkel (Ham¬ 
burg) bei einer eigenthümlichen Kolpitis bei Kindern Eiterkörperchen 
mit eingeschloesenen Diplokokken auffand und weiterhin — wie dies 
Bumm und Oppenheimer bereits mitgetheilt haben — im Lochien¬ 
sekret (2. bis 6. Tag) gar häufig mikroskopisch Bilder auftreten, wie 
sie der frischen männlichen Gonorrhoe entsprechen. Es kann also 
die mikroskopische Untersuchung die Diagnose nicht absolut sichern. 

_ Prior (Bonn). 


7. C. Fosner. Studien über Steinbildung. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. IX. Hft. 3 u. 4. 17 S. 1 Farbentafel.) 

Beobachtungen an Dünnschliffen von Gallensteinen (über die 
Details ihrer Herstellung ist das Original einzusehen) ergaben Verf. 
bemerkenswerthe Aufschlüsse rücksichtlich des Baues und der Ge¬ 
nese der Konkremente. Ihre Bedeutung gipfelt in dem Nachweise 
der in gewissem Sinne von Cantani präsumirten Analogie mit den 
bekannten Befunden und Ansichten, zu denen Ebstein bei der 
Untersuchung von Harnsteinen gelangt, dass nämlich eine durch 
lokale Störungen gelieferte organische Gerüst- und Kittsub¬ 
stanz von dem krystallisirbaren Steinmaterial durchtränkt wird. 

Rücksichtlich des feineren Baues der gewöhnlichen «gemischten« 
Gallensteine macht P. besonders darauf aufmerksam, dass die be¬ 
kannten koncentrischen Linien im Bereich des Körpers (der «Schale« 
mancher Autoren) in der Mehrzahl der Fälle nicht, wie das bislang 
eine allgemeine Annahme gewesen, zwei aus Cholesterin hergestellte 
Lagen abgrenzen, sondern dass die meist radiär gruppirten Krystalle 
dieser Substanz eine Mehrzahl jener dunkleren Linien durchsetzen. 
Der Kern des Konkrementes besteht aus großen tafel- oder säulen¬ 
förmigen , ebenfalls häufig sternförmig angeordneten Cholesterin- 
krystallen, welche in eine dunkel pigmentirte, körnig geballte, sonst 
strukturlose Substanz eingelagert sind. Die Rinde endlich zeigt 
kein konstantes Gepräge. Da wo das Cholesterin, und nicht der 
Kalk, prävalirt, erscheint es gleichfalls unter der Form dicht an 
einander gelagerter Sterne, ohne dunkle Grundsubstanz. 

Es besteht also rücksichtlich der Krystallisationsverhältnisse des 
Cholesterins im Stein kein principieller Unterschied von seiner freien 
Krystallisation aus Lösungen. 

Wurde aber kleinen Partikeln der Steine das Cholesterin durch 
Äther, Benzol etc., der Kalk durch Salzsäure, die Farbstoffe möglichst 
durch Chloroform entzogen, so restirte eine zarte, netzförmige, gelb¬ 
liche Membran, deren organisches Material sich durch Resistenz 
gegen schwächere Säuren, Aufquellen in Kalilauge, äußerst leichte 
Braunrothfärbung mit Lugol’scher Lösung dokumentirte. 

An Stelle der Cholesterinkrystalle erschienen an gelungenen 
entcholesterinten Schnitten im Bereich des Kernes gleichgestaltete 
Lücken in genauem Abbild, während der Körper des Steins ein 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



248 


Ceatralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


dichtes fasriges Stroma mit im Allgemeinen radiär gestellten Zügen 
aufwies. Doch gelang es hier nur unvollkommen in der restirenden 
Masse die organische Substanz von dem Kalk und den Farbstoffen zu 
isoliren. Stets blieb trotz möglichster Ausdehnung der Extraktionen 
ein gefärbter nicht mehr zu zerlegender Rückstand übrig. 

Der Nachweis nun eines organischen Stützgerüstes (Eiweißkörper? 
Mucinderivat?) ist in hohem Grade geeignet, die Frerichs-Klebs- 
sche Theorie der Gallensteinbildung (Spaltung der gallensauren Al¬ 
kalien durch saures katarrhalisches Sekret, Ausfallen von Cholesterin, 
das sich an Pigmentkalkkörnchen niederschlägt) zu stützen. Verf. 
vermuthet, dass in den Steinen mit reiner Cholesterinrinde die orga¬ 
nische Substanz sekundär die Kxystalle durchdringt, während das 
umgekehrte Verhalten da bestehe, wo die Rinde vorwiegend Pigment¬ 
kalk aufweist. Je nachdem die Cholesterinausscheidung oder die 
lokalen Störungen innerhalb der Gallenwege überwiegen, bilden sich 
mehr reine Cholesterinsteine oder Konkremente aus massenhaftem 
Pigmentkalk mit wohlentwickeltem reichlichen Stützgerüst. 

Diesen Befunden und Deutungen geht auch eine gewisse prak¬ 
tische Bedeutung nicht ab, in so fern namentlich gegen die Liefe¬ 
rung jenes organischen Gerüstes innerhalb der Galle antikatarrhalische 
Mittel (alkalische, alkalisch- muriatische, alkalisch-sulfatische Mineral¬ 
wasser, Terpentin) als prophylaktisch wirksam ins Feld zu fuhren 
sein werden. Ffirbringer (Jena). 


8. Kieselbach (Erlangen). Über Nasenbluten. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutscher Naturforscher u. Ärzte in Straßburg i/E.) 

Verf. ist der Meinung, dass die Blutungen aus dem Septum 
narium weitaus die häufigsten sind und ist es namentlich der vor¬ 
dere untere Theil und die Mitte des Septum cartilagineum, aus der 
die Blutungen erfolgen; hier finden sich manchmal Kapillarektasien 
ähnlich den Lakunen der Schwellkörper der unteren Muschel, oder 
ein ausgesprochenes Schwellgewebe. B. Baginsky (Berlin). 


9. Duhring. Relation of Herpes gestationis and certain 

other forms of disease to Dermatitis herpetiformis. 

(Medical news 1885. Oktober 17.) 

10. Derselbe. Case of Dermatitis herpetiformis with peculiar 

gelatinous lesions. 

(Ibid. März 7.) 

Verf. führt den Nachweis, dass die verschiedenen Krankheits¬ 
zustände, die früher als Herpes gestationis, Impetigo herpetiformis, 
Hydroa etc. bezeichnet wurden, nur Varietäten des von ihm aufge¬ 
stellten multiformen und proteusartigen Symptomenkomplexes der 
Dermatitis herpetiformis sind. Der Name Herpes gestationis trifft 
schon desshalb nicht zu, weil die Erkrankung nicht nur bei Frauen 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


249 


in der Schwangerschaft, sondern auch bei Männern angetroffen wird. 
Hauptsächlich kann man 2 Abarten der Dermat. herpet. aufstellen, 
die vesikulöse und die bullöse Form. Bei der vesikulösen Form 
findet man Stecknadelkopf- bis erbsengroße Bläschen, die großen- 
theils in kleinen Gruppen disseminirt über die erkrankte Region ver¬ 
theilt sind; stehen sie sehr dicht zusammen, so gleichen sie den Erup¬ 
tionen des Herpes Zoster. Die Eruption ist oft über den ganzen 
Körper verbreitet und zeichnet sich besonders durch intensives Jucken 
aus, das erst nachlässt, sobald die Bläschen aufgebrochen sind. Die 
bullöse Form der Dermat. herpet., unter die der Verf. auch die von 
vielen Autoren mit verschiedenen Charakteren bezeichneten Pem¬ 
phigus-Erkrankungen, wie P. circinatus, compos6, herpetiforme etc. 
subsumirt, zeigt Blasenbildungen von Erbsen- bis Walnussgroße, es 
besteht die Neigung zur Gruppenbildung und besonders häufig wird 
der Rumpf, die oberen Extremitäten und der Oberschenkel befallen, 
das Jucken ist hier ebenfalls sehr heftig. Von Pemphiguseruptionen 
unterscheidet sich diese Erkrankung durch die Neigung zur Gruppen¬ 
bildung und ihren mehr entzündlichen dem Herpes Zoster ähnlichen 
Charakter. Außerdem finden sich in der Nachbarschaft dieser Blasen 
fast immer Bläschen und Pusteln, wie überhaupt ein Merkmal des 
ganzen Processes die große Multiformität der Effiorescenzen ist. 

Der von demselben Verf. beschriebene Fall zeichnet sich vor den gewöhnlichen 
dadurch aus, dass die Eruptionen eine dicke konsistente orange oder tief goldgelbe 
gelatinöse Masse enthielten, welche sich durch Druck leicht entfernen ließ, aber 
in einem Zeitraum, der zwischen 10 Minuten und 12 Stunden schwankte, sich 
wieder füllten. Derartige Erscheinungen zeigten sich bei dem Pat. schon während 
der letzten Jahre stets im Winter und verschwanden allmählich im Monat April. 
Während die Effiorescenzen zuerst nur auf den Rücken beschränkt waren, breiteten 
sie sich allmählich über den ganzen Körper aus und nur Gesicht und behaarter 
Kopf blieben davon frei. Joseph (Berlin). 

11. Hoenigsberger. Über die Zurechnungsfähigkeit der Epi¬ 
leptiker. 

(Friedreich’s Blätter für gerichtL Medicin 1885. Hft 5.) 

Nach einer sich der Eintheilung nach an Nothnagel anlehnen¬ 
den Schilderung der epileptischen Zustände geht Verf. auf die Wür¬ 
digung der Epilepsie in foro über und gelangt zu dem wohl anfecht¬ 
baren Satze, dass in Anbetracht der mannigfachen der Diagnose sich 
leicht entziehenden epileptoiden Zustände, jeder eines kriminellen 
Vergehens Beschuldigte auf Epilepsie untersucht werden solle! Als 
Kriterien kommen in Betracht die Ermittelung des psychischen Zu¬ 
standes des Epileptikers vor, während und nach der That. Der epi¬ 
leptische Charakter und die psychische Degeneration vieler derartiger 
Kranker lassen aus ihrem Vorleben zur Genüge erkennen, dass ihre 
Psyche nicht intakt ist. Für die Untersuchung des Zustandes des 
Epileptikers während der That kommen die verschiedenen Irreseins¬ 
formen in Betracht, auf deren Höhe die strafbare Handlung be¬ 
gangen werden konnte. Für das Verhalten nach der That ist be- 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



250 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


sonders die Amnesie, welche übrigens nicht gleich nach der Thai 
vorhanden zu sein braucht, sondern erst einige Zeit nach derselben 
auftreten kann, von großer Bedeutung; aber auch ohne Amnesie, bei 
vollständigem Vorhandensein der Erinnerung an die begangene That 
kann die epileptische Basis nicht sicher geleugnet werden (Westphal). 

Die Art und Weise der von psychisch defekten Epileptikern 
ausgeführten Handlungen variirt; meist sind sie plötzlich, planlos, 
unmotivirt, rücksichtslos; aber auch anscheinend geplante, vorsätzlich 
ausgeführte Handlungen, eben so wie nicht brutale (Diebstähle) 
kommen zur Ausführung. 

Hieran schließen sich noch einige Worte über die Dispositions¬ 
fähigkeit der Epileptiker, und Verf. endet mit den vor nunmehr bald 
30 Jahren von Roller ausgesprochenen, aber auch noch heute eben 
so beherzigenswerthen Worten: »Es giebt Seelengestörte, bei denen 
die Seelenstörung nicht so klar zu Tage liegt, bei denen sie schwer 
erkennbar, aber dennoch vorhanden ist, und welche verurtheilt und 
gerichtet werden.« M. Cohn (Hamburg). 


12. Neisser. Über Kalomelinjektionen. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutscher Naturforscher u. Ärzte in Straßburg i/E.) 

Es wurden im Ganzen 4—6 Injektionen wöchentlich tmal oder 
alle 2 Wochen je 2 auf einmal ä 0,1 Kalomel in folgender Suspension 
angewandt (Kalomel, Natr. chlorat. äh 5,0 Aq. destill. 50,0, Mucilag. 
gummi arab. 2,5). Verf. hält diese Therapie nächst der Inunktions- 
kur für die wirksamste, da der Organismus ziemlich lange mit Hg 
durchtränkt wird, daher empfiehlt sie sich besonders für die ersten 
Kuren eines Syphilitischen und bei schweren Recidiven. Sehr un¬ 
angenehm ist die bedeutende Schmerzhaftigkeit und häufige Absce- 
dirung an der Einstichstelle. Stomatitis stellte sich erst mehrere 
Wochen nach der letzten Injektion ein. Die Harnuntersuchungen 
und genaueren Resultate sollen in einer späteren Publikation mit- 
getheilt werden. _ Joseph (Berlin). 


13. H. Senator. Über Typhusbehandlung. 

(Vortrag, gehalten in der Berliner med. Gesellschaft.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 45 u. 46.) 

Nach Hinweis auf die an eine brauchbare Statistik zu stellenden An¬ 
forderungen erwähnt Verf., dass mit Rücksicht auf die Frage nach dem 
Werth der sog. Kaltwasserbehandlung nur eine Statistik aus Deutsch¬ 
land verwendbar sei, die von Glaeser, welche gleiche Mortalität (von 
7,2#) für die Behandlung mit oder ohne kaltes Wasser ergab. Unter 
Berücksichtigung des Materials 8 größerer Berliner Krankenhäuser, von 
welchen jedoch aus bestimmten Gründen 3 mit besonderer Vorsicht be¬ 
trachtet resp. ausgeschieden werden, findet auch er keinen Einfluss der 
Kaltwasserbehandlung oder methodischer Antipyrese auf die Mortalität. 
In keinem der Krankenhäuser hat die Kaltwasserbehandlung, wie sie von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 251 

Brand oder von Liebermeister vorgeschrieben wird, stattgefunden. 
Selbstverständlich hält auch S. das kalte Bad nicht für nutzlos oder 
gar schädlich bei der Typhusbehandlung, im Gegentheil für ein sehr 
wirksames, differentes Mittel, wenn auch nicht für das Antipyretikum 
par excellence, er möchte es für besonders angezeigt halten bei jenen 
Formen des Typhus, welche die Alten als Febris nervosa stupida 
bezeichnet haben, während das lauwarme Bad bei den mit Febris 
nervosa versatilis bezeichneten Zuständen anzuwenden sei. Den kalten 
Übergießungen im lauen oder warmen Bade, den Waschungen, Ab¬ 
reibungen, Einwicklungen räumt er den ihnen gebührenden Platz 
ein. Mit Recht warnt Verf. vor schablonisirender Behandlung, 
die Schwierigkeiten zweckmäßiger Behandlungsmethode nicht ver¬ 
kennend. Von antipyretischen Mitteln hat auch S. das Antipyrin 
und Chinin besonders liebgewonnen. Er kommt weiter zu dem Re¬ 
sultat, dass die Kaltwasserbehandlung keine Darmblutungen, so wie 
keine Recidive hervorruft. Gegen Collaps oder drohende Herz¬ 
schwäche empfiehlt er Kamphereinspritzungen, welche den Äther¬ 
injektionen vorzuziehen seien (Aether sulfur. 1,0, Ol. Camphor. 9,0), 
den Äther fügt er nur hinzu, um das Öl leichtflüssiger zu machen. 
Gute Wirkung sah er auch von erwärmten (Roth-) Weinklystieren, 
zuweilen von subkutanen Strychnineinspritzungen, 0,001 2—3mal 
täglich. Bei Darmblutungen hat er von Magisterium Bismuth. 0,3 
bis 0,5 besseren Erfolg als von anderen Mitteln gesehen, vielleicht 
empfehle es sich, dasselbe künftig in keratinirten Pillen oder Kapseln 
zu geben. Schlaflosigkeit wird außer mit lauen Bädern mit Mor¬ 
phium oder Opium bekämpft, Verstopfen der Ohren mit Watte, An¬ 
wendung des Antiphon; der Singultus mit Chloral, Opiaten; gegen 
Meteorismus dürften Magenausspülungen zu versuchen sein. In keinem 
der größeren Krankenhäuser Berlins übrigens wurde eine so niedrige 
Durchschnittsziffer der Mortalität, wie sie aus manchen anderen Hospi¬ 
tälern berichtet wird, also eine Typhussterblichkeit unter 10 oder gar 
b%, erreicht, was sich vielleicht zum Theil aus den kleinen Zahlen 
oder kleinen Zeiträumen mancher Statistiken erklärt; in wie weit 
aber eine größere Bösartigkeit des Typhus in Berlin, oder eine ge¬ 
ringere Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung oder eine strengere 
Diagnose auf Typhus, ferner eine vorsichtige Korrektion der Todes- 
ziffero bei S. in Betracht kommt, lässt er dahingestellt sein. 

J. Wolff (Breslau). 


14. Goltdammer. Über Typhusbehandlung. 

(Aus der Berliner med. Gesellschaft. [Diskussion zum Vortrage des Herrn Prof. 

Senator.)) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 44.) 

Verf. setzt aus einander, dass die Mortalitätsziffern zweier Kranken¬ 
häuser für Typhus wenig unmittelbar mit einander vergleichbar wären, 
man müsste ganz im Einzelnen die Zusammensetzung des Kranken¬ 
materials, die Aufnahmeverhältnisse studiren, eine genaue Analyse 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



252 


Centralblatt für klinische Medicin.. No. 14. 


der Todesfälle vornehmen und erst, wenn auf diesem sehr umständ¬ 
lichen Wege eine Gleichartigkeit des Materials erwiesen oder un¬ 
gleichartige Bestandteile ausgeschieden wären, könnten vielleicht 
gewisse Schlüsse auf den Werth einer Behandlungsmethode gezogen 
werden. Nicht ganz in Übereinstimmung findet er sich mit Senator 
bezüglich der Gleichwertigkeit der Bäderbehandlung mit der ex- 
spektativ-symptomatischen Methode. G. glaubt, dass für die Be¬ 
urteilung des Wertes oder Unwertes der Hydrotherapie des Typhus 
die Zahlen aus der Armenstatistik berücksichtigt werden müssen, 
welche zu Gunsten der Hydrotherapie zu sprechen scheinen. Ver£ 
möchte entschieden einen Umschwung des Typhusverlaufes und der 
Mortalität mit Einführung der Hydrotherapie annehmen, wie die Be¬ 
obachtung des einzelnen Falles, besonders aber die so maßgebende 
Militärstatistik lehre. Nur werde die antipyretische Wirkung der 
Bäder vielfach überschätzt und einseitig beurteilt, was zu schema¬ 
tischer Bäderbehandlung geführt habe; die individualisirende Bäder¬ 
behandlung ziehe er indess entschieden der exspektativen Methode 
vor. Kampherinjektionen verwirft G. zwar nicht, er konnte sich jedoch 
von einer recht deutlichen Wirkung nicht überzeugen, ihm bleibt 
das Hauptmittel der Alkohol als Portwein, Sherry, Kognak, ferner 
der Moschus. Bei Darmblutungen komme auf die Medikation außer 
dem Opium nicht viel an, Hauptsache wäre Eis, absolute Ruhe, Diät. 
Das Antipyrin zieht er dem Chinin vor, warnt vor dem salicylsauren 
Natron und räth im Allgemeinen zu vorsichtiger Anwendung der 
Antipyretika, womit er sich natürlich in Übereinstimmung mit den 
meisten Autoren befindet. J. Wolff (Breslau). 

15. Gabriel Pavay. Über Thallin-Tetrahydroparachinanisol, 
als neuestes antipyretisches Mittel, seinen therapeutischen 
Werth und die Behandlungsmethode der Fieberkranken. (Aus 
der internen Abtheilung des kgl. Landeskrankenhauses zu 

Pressburg.) 

(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 46, 47, 49, 50.) 

Nach einer ausführlichen Darstellung der Litteratur über das 
Thallin berichtet P. über seine während mehr als 6 Wochen an 
17 Krankheitsfällen (6 Typhuskranken, 5 Phthisikern, je einem Falle 
von Erysipel, Puerperalfieber, Gelenkrheumatismus, Wechselfieber und 
2 Fällen von Pneumonie) mit jenem Mittel gewonnenen Erfahrungen. 
In Übereinstimmung mit den früheren Autoren (v. Jak sch, Gutt- 
mann, Alexander etc.) fand er, dass das Thallin schon in kleiner 
Dosis ein sehr energisches Antipyretikum ist, in Gaben von 0,25 bis 
0,75 g die Temperatur um 1—4°C. herabdrückt, ohne ein Specifi- 
cum zu sein. Der Umstand jedoch, dass die Temperaturerniedrigung 
durch das Thallin nur kurze Zeit dauert (2—4, selten 8 Stunden), 
dass häufig genug profuser Schweiß, stärkeres oder geringeres Frösteln, 
selbst Schüttelfrost mit nachfolgender bedeutender Temperatursteige- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


253 


rung, ferner Cyanose, öfters Collaps auftreten, macht es auch P. sehr 
wahrscheinlich, dass das Thallin die Probe mit dem Chinin, dem 
Antipyrin, der Salicylsäure nicht aushält und dass es sich in der 
ärztlichen Praxis nicht Bahn brechen wird. Es könne allerdings in allen 
jenen akuten Krankheiten gegeben werden, wo die den Organismus 
bedrohende Temperatur sehr schnell herabgesetzt werden solle (sollte 
hier nicht das Antipyrin genügen? Bef.), am wirksamsten sei es dann 
in Form der subkutanen Injektion. Das Thallin — das weinstein¬ 
saure und schwefelsaure Salz wirken gleich gut — übt nach Ansicht 
des Yerf. keinen bemerkenswerthen Einfluss auf Puls und Athem- 
bewegungen, keinen zerstörenden auf die rothen Blutkörperchen aus; 
die schnell eintretende Wirkung auf das Fieber ist wahrscheinlich 
auf die die Körperwärme regulirenden Centralpunkte des Nerven¬ 
systems zurückzuführen. Der durch jenes Mittel hervorgerufene 
Schweiß kann durch gleichzeitige Anwendung von Atropin kaum ver¬ 
mindert werden. Nur dem Kairin ist das Thallin vorzuziehen, be¬ 
merkt P., und befindet sich so in Übereinstimmung mit anderen 
Autoren. _ J. Wolff (Breslau). 


16. Onimus. De l’emploi des courants electriques dans les 

ndvralgie8. 

(Union med. 1885. No. 170.) 

Vor der Einleitung einer elektrischen Behandlung der Neural¬ 
gien ist es nothwendig, den Morphiumgebrauch völlig zu verbieten 
oder doch erheblich einzuschränken: Bei den akuten Formen der 
Ischias — diese Neuralgie ist speciell besprochen — schafft der in- 
ducirte Strom nur vorübergehend Linderung der Schmerzen, der kon¬ 
stante Strom dauernde Heilung. Auch bei den chronischen Formen 
ist die Anwendung des konstanten Stromes vortheilhafter. Findet 
man hierbei eine Schmerzhaftigkeit an irgend einem Punkte der 
Wirbelsäule, so ist die elektrische Behandlungsmethode am besten 
so einzurichten, dass der positive Pol etwas oberhalb der schmerz¬ 
haften Stelle, der negative peripher auf den Nerven aufgesetzt wird. 

Leubuscher (Jena). 


Kasuistische Mittheilungen. 

17. v. Noorden (Gießen). Zwei Fälle von angeborenem Mangel der 

Pectoralmuskeln. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 39.) 

In beiden Fällen handelt es sich um angeborenen Mangel der M. pect. maj. 
und. min. Der erste Pat. hatte den Defekt links. Bei dem 2. Pat. fehlten rechts 
die beiden Pectoralmuskeln vollkommen, links fehlt die Sternocostalportion der 
M. pect. maj. und der gesammte M. pect, minor, während die Portio clavicularis 
in ziemlich normaler Stärke vorhanden ist# Außer den Brustmuskeln verräth bei 
diesem Kranken auch der rechte M. deltoideus Anomalien: Die Portio clavicularis 
und Portio spinalis sind durch eine breite Furche von einander geschieden, statt 
der Bündel, welche in der Norm vom Acromion abgehen, findet sich daselbst ein 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



254 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


starker sehniger Strang, der, vom Acromion entspringend und sich allmählich ver¬ 
breiternd, erst nahe an der Insertionsstelle des M. delt. in dessen Muskelmasse ein¬ 
senkt. Zu gleicher Zeit boten beide Pat. die Möglichkeit, Untersuchungen über 
das Verhalten der Interkostalräume bei der Athmung anzustellen; aus diesen No¬ 
tizen geht hervor, dass bei oberflächlicher Athmung die Mm. intercostales ext. et 
intern., der erste wenig, der letztere gar nicht in Thätigkeit treten, bei forcirter 
Athmung dagegen als inspiratorische Hilfsmuskeln wirken; ferner hält v. N. die 
primäre inspiratorische Abflachung der Interkostalräume, im Verein mit v.Ziemssen, 
Baeumler etc. für ein rein physikalisches Phänomen; auch das Vorwölben der 
Interkostalräume während der Exspiration ruht einfach auf physikalischen Bedin¬ 
gungen, in Folge der völligen Erschlaffung der Interkostalmuskeln und der starken 
Steigerung des intrathorakischen Druckes. Prior (Bonn). 

18. Soheele (Danzig). Ein Fall von Chorea mit Rheumatismus 

nodosus. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 41.) 

Ein 13jähriger Knabe, welcher in seinem 9. und 12. Lebensjahr eine Chorea 
ohne Komplikationen überstanden hatte, erkrankte wiederum, also zum 3. Mal an 
einer einfachen, unkomplicirten Chorea minor ziemlich heftiger Intensität, welche 
die Aufnahme in das Krankenhaus nothwendig erscheinen ließ. Rheumatische 
Beschwerden, schmerzhafte Anschwellungen der Gelenke etc. sind nie beobachtet 
worden. Während der Behandlung mit Sol. arsen. Fowleri, später Bromkalium und 
Chloralhydrat, daneben der konstante galvanische Strom (13—16 Elemente) in ab¬ 
steigender Richtung auf die Wirbelsäule stabil applicirt, trat 4 Wochen nach der 
Aufnahme die Komplikation ein, dass die 5., 4. und 3. Finger beider Hände in 
starker Flexionsstellung sich befanden. Beim Streckversuch der Finger, welcher 
Schmerzen auslöst, springen die »knotenförmig verdickten Flexorensehnen« dieser 
3 Finger deutlich hervor: Die Knötchen, über denen die Cutis leicht verschiebbar 
ist, sind druckempfindlich und verschieben sich bei der Bewegung der Flexoren¬ 
sehnen. Die Strecksehnen sind vollkommen frei Weiterhin findet sich in der 
Gegend des Proc. styloideus ulnae beiderseits eine etwa kirschkerngroße Promi¬ 
nenz, an der Sehne des Flex. dig. sublim, sieht man, namentlich wenn die Hand 
hyperextendirt wird, eine ganze Reihe von erbsenartigen kleinen Höckern, alle auf 
Druck leicht schmerzhaft und mit der Sehne verschiebbar. Gerade wie bei den 
zuerst erwähnten Knötchen ist auch die lokale Anordnung völlig symmetrisch. 
Derartige Knötchen zeigen sich noch an den Sehnen der Mm. peronei an den Füßen, 
auch an der Sehne der Tib. antici, endlich noch nachträglich an den Insertionsstellen 
des Triceps brachii am Olecranon und an denen des Quadriceps femoris um die 
Patella herum und auf ihr. Vier Wochen nach dem Auftreten der Kontraktur der 
Finger ist die Chorea wesentlich gebessert; auch die Knötchenbildung nimmt 
langsam ab, bisweilen durch das Auftreten neuer Knötchen unterbrochen, so dass 
nach weiteren 4 Wochen Pat geheilt entlassen werden kann. Während der ganzen 
Zeit ist das Herz absolut intakt gewesen. Wir haben also hier einen der seltenen 
Fälle vor uns, welche zuerst Rehn als Rh. nodosus beschrieben hat Nach dem 
Vorgänge von Rehn hat 8. pro die 3 g Natr. salicyL verordnet und glaubt, dass 
während dieser Verabreichung die Sehnenerkrankung (Bindegewebsneubildungen 
chronisch entzündlicher Art) eine schnellere Rückbildung erfahren hat. 

Prior (Bonn). 

19. O. Wolf. Zwei Fälle von schwerer Labyrintherkrankung bei 

Scarlatina-Diphtheritis. 

(Zeitschrift für Ohrenheilkunde Bd. XIV. p. 189.) 

20. Derselbe. Panotitis bei Scarlatina-Diphtheritis. 

(Ibid. Bd. XV. p. 78.) 

Fall I. Ein 6VsJähriger Knabe wird am 7. Tage der Scharlacherkrankung, 
2 Tage nachdem der Nasenrachenraum diphtheritisch erkrankt war, von Ohren¬ 
achmerzen befallen. Die Untersuchung ergiebt Erweichung des rechten, am nächsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


255 


Tage auch des linken Trommelfells und hochgradige Schwerhörigkeit. Man sucht 
durch breite Incision der Trommelfelle, Durchblasen von Luft durch den Tuben¬ 
katheter, Ausspritzungen des Nasenrachenraums und der Ohren mit verdünntem 
Liquor fern sesquichlorati den deletären Process aufzuhalten. Die Sekretion aus 
dem Mittelohr war sehr spärlich, dünn, missfarbig, die Paukenauskleidung in eine 
missfarbige, schwammige Masse verwandelt. Am 3. Tage nach Beginn der Ohr¬ 
affektion war der Knabe vollständig taub und ist taub geblieben. In der 6. Woche 
konnte er das Bett verlassen, doch blieb sein Gang noch 6 Wochen taumelnd, mit 
der Neigung, vornüber zu fallen. 

Fall II. Ein 7jähriges Mädchen wurde am 7. Tage der Scharlacherkrankung 
unter Zerfall der Trommelfelle, subjektiven Geräuschen und Schwindelanfällen taub. 
Beim Verlassen des Bettes zeigte sich »Entengang« (Moos) mit vorwiegender Nei¬ 
gung, nach der linken Seite zu fallen. Derselbe verlor sich erst nach V 2 Jahre. 
Das Gehör stellte sich allmählich so weit wieder ein, dass das Kind nach einem 
Jahre die Schule wieder mit Erfolg besuchen konnte. 

Nach W. handelte es sich in beiden Fällen um einen diphtheritischen Process 
der Paukenhöhle, der durch die Tuben vom Nasenrachenraume her eingewandert 
war. Die Ertaubung kam in dem ungeheilt gebliebenen Falle wohl durch Zerfall 
der Fenstermembranen und somit direktes Übergreifen der Diphtherie auf das Laby¬ 
rinth zu Stande. In dem anderen Falle dürfte es sich, wie man aus der ein¬ 
getretenen Heilung vermuthen kann, nur um eine vermehrte Belastung des Laby¬ 
rinths, vielleicht auch um eine Exsudation in dasselbe gehandelt haben, welche 
vorübergehende Funktionsunfähigkeit des Nervenapparats bewirkte. 

Auch im 3. Falle, bei welchem Mittelohr, Labyrinth und Warzenfortsatz be¬ 
fallen waren (Panotitis), ist das Gehör z. Th. wiedergekehrt. 

In den beiden letzten Fällen sind nach dem Vorgänge von Moos Pilokarpin- 
Injektionen angewandt worden. Dieselben scheinen die Labyrinthaffektion günstig 
beeinflusst zu haben. W. räth, dieselben frühzeitig anzuwenden, wenn es der 
Kräftezustand des Pat erlaubt. Er begann mit Pilocarp. mur. 0,005 pro dosi und 
stieg alle 2 Tage bis zu 0,01 2mal täglich. Unter dem Einflüsse des Medikaments 
sollen sich die Exsudate leichter und ausgiebiger lösen und das Labyrinth soll 
durch Vermehrung der Sekretion der Paukenauskleidung entlastet werden. 

Mit der Reinigung und Desinfektion der Paukenhöhle darf man nicht auf den 
diphtheritischen Process selbst einwirken wollen, sondern nur so rasch als möglich 
die Exsudatmassen entfernen. Stark ätzende Desinfektionsmittel sind verwerflich. 

O. Koerner (Frankfurt a/M.). 

21. Stintsing. Ein klinischer Beitrag zur Poliomyelitis anterior 

chronica. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 41 u. 42.) 

Der von S. mitgetheilte Fall betrifft eine Poliomyelitis ant chron. cer- 
vicalis im Bereiche des 5. Cervical- bis 1. Brustnerven bei einem 60jährigen 
Manne. Das Leiden entwickelte sich ziemlich akut in Zeit von 7 Monaten bis zu 
seinem Höhepunkte; Sensibilitätsstörungen waren dabei nur sehr gering (Parästhe- 
gien, geringe Vergrößerung der Tastkreise im Ulnarisgebiet); Reflexe erloschen. 
Keine fibrillären Zuckungen und Kontrakturen. Die ergriffenen Muskeln zeigten 
ein ungleiches Verhalten und ließen drei Hauptgruppen unterscheiden. Am in¬ 
tensivsten geschädigt war die vom Radialis innervirte Gruppe der Hand- und 
Fingerextensoren (höchster Grad von Atrophie und Paralyse; komplete Entartungs¬ 
reaktion). Gleiche Lähmung und Atrophie, aber bei normalem elektrischem Ver¬ 
halten, zeigten Deltoideus, Triceps, Supinatoren, Coracobrachialis, Biceps und Bra- 
ehialis int., Pronatoren, Handballenmuskeln und Interossei. Geringe Atrophie und 
Muskelschwäche endlich ohne elektrische Veränderungen zeigten die Beuger der 
Hand und Finger, so wie die vom Plexus brachialis abhängigen Brust- und 
Schultermuskeln. Der Verlauf war günstig; zuerst erlangten die nur paretischen 
Muskeln ihre volle Funktion wieder, dann nach und nach die übrigen, wobei z. Th. 
der Reaktionsgrad der trägen galvanischen Zuokung trotz fortschreitender Motilität 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



256 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 14. 


Digitized by 


noch tiefer herabsank, auch faradische Entartungsreaktion (in den medianen und 
lateralen Bündeln des Deltoideus) beobachtet wurde« A» Enlenburg (Berlin). 


Biicher-Anzeigen. 

22. Bourneville et Bricon. Manuel de technique des autopsies. 

Paris, Librairle du Progrfes medical, 1885. 240 S. 16 Fig. u. 5 Pläne. 

Die um die Entwicklung international wissenschaftlichen Geistes in Frankreich 
hochverdienten Verff. bieten den Ärzten ihrer Heimat zum ersten Male eine völlig 
durchgearbeitete Sektionstechnik. Dieselbe ist unter weitgehendster Benutzung 
der gesammten, namentlich auch der deutschen Litteratur gearbeitet und weist in 
ihrem speciellen Theil des Interessanten genug auf. Was aber der kleinen Schrift 
einen ganz besonderen Werth auch im Auslande und speciell bei uns, wo ähnliche 
Bücher ja vorhanden sind, verleiht, ist ihr erster Theil, welcher eine in seiner Art 
bislang einzige und außerordentlich interessante Übersicht enthält über die Art, wie 
in Frankreich, in Deutschland, in Spanien und in vielen anderen Ländern die 
Leichenöffnungen stattzufinden pflegen, welchen gesetzlichen Beschränkungen sie 
unterworfen sind, wie viele Autopsien an den einzelnen Orten in Spitalern, in der 
Stadtpraxis gemacht werden, in welcher Weise diese Leichenöffnungen geschehen 
(vollständig, partiell etc.), von wem sie gemacht werden und in welcher Weise das 
Sektionsmaterial an den einzelnen Orten dem Unterricht nutzbar gemacht wird« 
Sehr eingehend wird zum Schlüsse der Bauplan und die Einrichtung einzelner patho¬ 
logischer Institute, das Personal und das Budget, über welches sie verfügen, besprochen. 
Die Verff. haben, um all dies große Material möglichst authentisch und vollständig 
zu erhalten, eine große Anzahl Fragebogen in die Welt geschickt. So ist es ihnen 
gelungen eine Schilderung der einschlägigen Verhältnisse zu schaffen, welche nicht 
nur von großem Interesse für den Leser ist, sondern auch von wohlthätigem Ein¬ 
flüsse auf die Beform des pathologisch-anatomischen Unterrichts in Frankreich 
werden kann. Um diese Beform herbeizuführen, haben B. und B. sich mit aner* 
kennenswerthem Freimuth nicht gescheut, die Mängel und Lücken des französischen 
Systems aufzudecken. Sie weisen auf den Stand der Sektionstechnik in Deutschland 
besonders hin, wie er sich durch Virchow gestaltet hat. Indem sie selbst dann 
auf 180 Seiten eine Anweisung, Sektionen zu machen, ihren Landsleuten bieten, 
zeigen sie im Detail den Weg, der statt des bisherigen einzuschlagen ist, wenn 
der Wissenschaft und dem Unterrichte in Frankreich aus den Leichenöffnungen 
voller Segen erwachsen soll. Edinger (Frankfurt a/M.). 

23. Bourneville et Brioon. Manuel des injections sous-cutan6es. 

2 e edition, xevue et augmentäe. 

Paris, Librairle du Progrfcs mddical, 1855. Un volume in 32 de XL, 214 p., 

avec 15 figures dans le texte. 

Nur zwei Jahre nach dem Erscheinen der ersten wird eine zweite Auflage des 
kleinen Büchleins von B. und B. nöthig. Diesen Erfolg verdankt es der außer¬ 
ordentlich praktischen und präcisen Anordnung, mit der Technik und pharma- 
ceutischer Apparat der subkutanen Injektionen zusammengestellt sind. Auf engem 
Baum wird alles Wissenswerthe über die einzelnen subkutan verwendeten Arznei¬ 
mittel mitgetheilt. Außer den Beceptvorschriften, welche recht vollständig und 
praktisch ausgewählt sind, findet man meist auch Schilderung der physiologischen 
Wirkung und eine unter weitgehender Benutzung der vorhandenen Litteratur aus¬ 
gearbeitete Geschichte ihrer therapeutischen Anwendungen. Namentlich aus dem 
letzteren Grunde ist die kleine Schrift nicht nur für die Praxis sondern auch als 
angenehmes Nachschlagewerk willkommen. Edinger (Frankfurt a/M.). 

Originalmitt heilungen, Monographieen und Separatabdrück e wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Hartei , einsenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf £ Härtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würzbarg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durcn alle Buchhandlungen. 

15 . Sonnabend, den 10. April. 1886 . 


Inhalt: Schmitz, Vergiftung mit Krämpfen nach Einathmen von Karbolgas. (Original- 
Mittheilung.) 

1. Riebet, Kalorimetrie. — 2. Aronsohn und Sachs, Beziehungen des Großhirns zur 
Körperwärme. — 3. Schulz und Peipor, Coniinum hydrobromatum. — 4., 5. Bökai, 
Par&ldehyd. — 6. Gluffri, Epidemische Cerebro-Spinal-Meningitis. — 7. Pop Off, Spasti¬ 
sche Spinaiparalyse. — 8. Kroell, Ätiologie des Ekzems. — 9. Joseph, Leukoplakia. 

10. Eichstedt, Erkrankung nach Pockenimpfung auf Rügen. — 11. TrüC, Aortenaneu¬ 
rysmen. — 12. Marvln, Hodgkin’scbe Krankheit. — 13. Torday, Emphysem nach Diphtherie. 
— 14. Rothholz, Klelnhimabsces8. — 15. Duckworth, Spinalparalyse. — 16. Bristowe, 
Ophthalmoplegie. — 17. ChantometSO und Tenneson, Urämische Hemiplegie. — 18. Kipp, 
Gehörveilust nach Mumps. — 19. Fletcher Ingals, Leukoplakie. — 20. Hoymann, 

Cocainvergiftung. 


V. Kongress für innere Medicin. 

Behufs möglichst schneller Veröffentlichung eines richtigen und 
ausführlichen Referates über die Verhandlungen des diesjährigen Kon¬ 
gresses werden die Herren Vortragenden ergebenst gebeten , mir ent¬ 
weder unmittelbar hach dm Sitzungen in Wiesbadm oder baldigst nach 
Beendigung des Kongresses Originalreferate ihrer Vorträge nach Ber¬ 
lin IV., Wilhelmstraße 57/58 zukommen zu lassen. 

A. Fraenkel. 


Vergiftung mit Krämpfen nach Einathmen von Karbolgas. 

Von 

Dr. A. Schmitz in Bonn. 


Nachdem ich in einzelnen Fällen von Erkrankungen der Luft¬ 
wege mit der örtlichen Behandlung die besten Erfolge erzielt hatte, 
wandte ich in der letzten Zeit sowohl bei akuten wie chronischen 


Digitized by 


Gck igle 


15 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









258 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


Leiden die entsprechenden Arzneimittel in zerstäubter Form häufiger 
an. Weil indess diese Art der Therapie wegen der unvermeidlichen 
Berieselung mit der Sprayflüssigkeit lästig und unangenehm war, 
suchte ich nach anderer Form der Behandlung und wählte die In¬ 
halation der Medikamente in gasförmigem Zustande. Dadurch war 
der mir zu Gebote stehende Arzneischatz beschränkt und es blieben 
vorwiegend die ätherischen Öle und die Karbolsäure übrig. 

Das Phenol wandte ich besonders bei solchen Individuen an, 
welche an chronischem Lungenkatarrh mit putrider Zersetzung des 
Sekrets litten oder wo die oberen Luftwege akut erkrankt, von Diph¬ 
therie oder Krup befallen waren. Bei dieser Behandlung sind nun 
Vergiftungen mit Krampfanfällen vorgekommen, welche ich des In¬ 
teresses halber in Kürze mittheilen will, um so mehr, als ich in der 
Litteratur Fälle dieser Art nicht gefunden habe. 

Die Lehrbücher der Pharmakologie und Toxikologie erwähnen 
die Karbolkrämpfe gar nicht oder gehen kurz darüber hinweg. So 
sagt Harnack 1 : »Die bei Thieren konstant auftretenden Krämpfe 
lassen sich beim Menschen nur in sehr seltenen Fällen beobachten.« 

Wie der Karbolismus überhaupt so sind auch die Krämpfe am 
häufigsten von den Chirurgen beobachtet und die bekannten Fälle 
von H. Treub 2 zusammengestellt worden. Nach dieser Mittheilung 
war das Gift entweder vom Tractus intestinalis oder von den serösen 
Gelenkhöhlen oder von Wundflächen aus in den Körper aufgenommen 
worden. Vom Tractus respiratorius lag bis jetzt keine Beobach¬ 
tung vor. 

1) Den ersten Fall von Krämpfen nach Karbolgasinhalation beobachtete ich 
bei einem 50 Jahre alten Herrn, welcher im Jahre 1877 angeblich an linksseitiger 
Lungenentzündung erkrankte und einen Katarrh zurückbehielt, welcher sich zwar 
zeitweise besserte, aber nicht ausheilte. Im März 1880 kam derselbe Kranke mit 
einer Pleuropneumonia sinistra in meine Behandlung und wurde, um den auch 
dieses Mal zurückbleibenden Katarrh zu heben, mit günstigem Erfolge nach 
Neuenahr und Ems und darauf an die Nordseeküste dirigirt. Im September kehrte 
er von dort gekräftigt und frei von jedweden Athembeschwerden zurück und konnte 
als eifriger Nimrod in der früheren Weise das Weidwerk pflegen ohne von Er¬ 
müdung etwas zu spüren. In diesem Zustande verblieb er bis zum Winter 1883/84 
als er eines Abends von der Jagd durchnässt heimkehrte und einige Tage später 
an Pneumonia duplex erkrankt zu Bett lag. Er überstand zum dritten Male die 
Krankheit, aber Folgen blieben zurück und bestanden in einem hartnäckigen, 
quälenden Husten mit Katarrh der Alveolen und Bronchien. Alle Mittel, den 
letzteren zu heben, schlugen fehl; die Sputa zeigten putride Zersetzung und nach¬ 
dem ich andere Mittel ohne besonderen Erfolg versucht, verordnete ich Einath- 
mungen von karbolisirter Luft. Mittels eines Doppelgebläses wurde Luft durch 
eine Karbollösung getrieben, welche Pat. 3mal den Tag 10 Minuten lang 

inhalirte. Die erste Zeit fühlte der Kranke sich wohl, der Auswurf verlor den 
üblen Geruch und erfolgte leichter. Aber schon am 5. Tage klagte Pat., welcher 
jetzt 4mal täglich inhalirte, über leichtes Unwohlsein und Kopfschmerzen, welche 
indess auf den beständigen Zimmeraufenthalt zurückgeführt wurden. Drei Tage 
später, also acht Tage nach der ersten Karbolgaseinathmung, wurde ich zu dem 


1 E. Harnack, Lehrbuch der Arzneimittel. Hamburg u. Leipzig 1883. p. 287. 

2 H. Treub. Krämpfe bei Karbolintoxikation. Centralblatt für Chirurgie 
1881. No. 4. 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 259 

Kranken gerufen, er fühle sich sehr schlecht, man fürchte das Auftreten eines 
Schlaganfalls. 

Der Kranke, welcher zu Bett lag, konnte über seinen Zustand nur wenig und 
als Ursache desselben keine angeben. Er war Morgens munter aufgestanden, hatte 
nach dem Frühstück inhaiirt, jedoch die Sache forcirt und fast s / 4 Stunden lang 
karbolisirte Luft eingeathmet Danach hatte er eine Erschlaffung im ganzen 
Körper gefühlt und sich auf das Sopha zum Ausruhen gelegt. Nach 2 Stunden 
fühlte er sich wohler, besorgte einige Geschäfte und setzte sich gegen 12 Uhr zum 
«weiten Male an den Apparat. Über dem Einathmen bekam er einen plötzlichen 
Schwindel und während er Anstalten machte, sich hinzulegen, Ziehen und 
Zuckungen in Händen, Beinen und dem Gesichte. Man hatte ihn zu 
Bett gebracht und ich fand denselben in aufgeregtem Zustande. Das Gesicht war 
blass, kalter Schweiß stand auf der Stirne, die Pupillen waren erweitert, die 
Lippen leicht cyanotisch* Die Zunge wurde langsam, aber gerade vorgestreckt. In 
der Gesichtsmuskulatur bemerkte man leichte klonische Krämpfe; noch stärker 
waren solche in den Händen, so dass bald dieser bald jener Finger oder auch alle 
zugleich sich krampfhaft zusammenzogen, um dann wieder in Extensionsstellung 
zurückzugehen. Die Athmung war beschleunigt, die Herzaktion schwach, Puls 100. 

Da ich die Ursache für diesen Krampfanfall nur den übermäßigen Karbolgas¬ 
inhalationen zuschreiben konnte, bestand die Therapie zunächst in der vollstän¬ 
digen Sistirung derselben. Ferner wurde Natr. sulfur., Natr. bromat. £h 5,0 : Aqu. 
de8tUl. 180,0 alle 2 Stunden 1 Esslöffel voll zu nehmen, dann häufige Ventilation, 
endlich Portwein verordnet Abends hatte der Zustand des Kranken sich gebessert, 
das Sensorium war freier, die Zuckungen hatten nachgelassen, waren jedoch in den 
Händen noch nicht ganz geschwunden. Der Urin, welcher bis zu dem Anfalle 
eine hellgelbe Farbe hatte, war jetzt dunkelgrün gefärbt, wie dieses nach Karbol¬ 
intoxikation fast regelmäßig beobachtet wird. Am folgenden Morgen hatten die 
klonischen Krämpfe aufgehört, indess fühlte der Kranke sich noch müde, »zer¬ 
schlagen in allen Gliedern«, und war appetitlos. Der Urin zeigte hellgrüne Fär¬ 
bung, welche erst nach 2 Tagen der normalen mit dem Verschwinden sämmtlicher 
Vergiftungserscheinungen wich. 

2) Der folgende Fall entstammt der Kinderpraxis. Die kleine Pat., 3 Jahre 
alt, litt an krupöser Entzündung des Larynx und der Trachea. Es wurden In¬ 
halationen mit Kalkwasser verordnet, welche indess bald ausgesetzt werden mussten, 
weil die Kranke sich dagegen sträubte und anfing heftig zu schreien, sobald die 
zerstäubte Flüssigkeit ihr Gesicht berührte. Ich wandte nun die Karbolgasinhala¬ 
tionen an, welche der kleinen Pat. angenehm waren und welche sie häufig von 
selbst begehrte. Einige Tage waren die Einathmungen gemacht worden, als ich 
am 27. Februar d. J. eben bei einer Sitzung in das Krankenzimmer trat. Die 
Mutter gab an, das Kind habe die Nacht ziemlich geschlafen, das Pfeifen habe 
nachgelassen, überhaupt befinde die Pat sich seit den Inhalationen besser und 
athme ruhiger, geradezu freue dieselbe sich, wenn sie »angeblasen werde« und 
suche jedes Mal ihren geöffneten Mund nahe der Flasche zu bringen. Trotz der 
erfreulichen Besserung konnte ich die Eltern, da die Mutter mir mittheilte, dass 
sie das Kind statt 3stündlich 5 Minuten lang seit dem vorigen Tage 2stündlich 
10 Minuten lang habe athmen lassen, doch nur zur Vorsicht mahnen und verordnete 
zum innerlichen Gebrauch: Aqu. Calcis, Aqu. destill. ää 50,0, Syrup. Bubi Idaei 
20,0, alle 2 Stunden 1 Kinderlöffel voll zu nehmen. Unterdessen hatte die Mutter 
die Inhalationen wieder aufgenommen und eben wollte ich aus dem Zimmer treten, 
als die Mutter aufschrie; denn das Kind zuckte an Armen, Beinen und im Ge¬ 
sichte, es lag in heftigen klonisch-tonischen Krämpfen, welche sich über den 
ganzen Körper erstreckten. Dabei wurde das Gesicht blass, die Lippen blau, 
Schaum trat vor den Mund und kalter Schweiß stand auf der Stirne. Die Respi¬ 
ration war unterbrochen, die Herzthätigkeit gesteigert, der Puls schwach, kaum zu 
fühlen. Der ganze Anfall dauerte etwa 2 Minuten, die Krämpfe ließen langsam 
nach, die Respiration kehrte wieder, die Herzaktion wurde kräftiger und Pat sank 
erschöpft mit geschlossenen Augen in die Kissen. Am längsten blieben Streckkrämpfe 

15* 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



260 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


in den Unterschenkeln und Füßen — letztere standen in KlumpfußsteUung — 
und erst nach mehreren Minuten waren auch diese gelöst. Nach etwa 20 Mi¬ 
nuten Ruhe schlug die Kranke die Augen auf, war aber noch nicht im Stande zu 
sprechen, wozu der Versuch wiederholt gemacht wurde. Bald folgte ein 2stündiger 
Schlaf, aus dem Pat. etwas weinerlich, im Übrigen aber munter erwachte. Leichte 
Zuckungen in den Fingern bestanden fort. Der Urin wurde auch dieses Mal zur 
Untersuchung aufgehoben. Der, welcher zuerst nach dem Krampfanfalle entleert 
wurde, war tief grün gefärbt und zeigte mäßigen Eiweißgehalt; am nächsten Morgen 
war der Harn schon heller und nach weiteren 24 Stunden hatte er bereits die 
frühere strohgelbe Färbung, womit auch die letzten Zuckungen verschwunden waren. 

In beiden Fällen hatten wir es zweifellos mit einer akuten 
Karbolsäurevergiftung zu thun, welche sich nach außen unter An¬ 
derem durch die beobachteten Krämpfe äußerte; eine andere Ur¬ 
sache für das Entstehen derselben war nicht aufzufinden, weder vor¬ 
her noch nachher wurden dieselben beobachtet. 

Die Inhalationen der Karbolsäure in gasförmigem Zustande als 
solche dürfen wir aber nicht als Ursache annehmen, sondern müssen 
die zu große Dosis, welche durch den Respirationstractus in das Blut 
und an die Nervencentra gelangte, für die Entstehung der Krämpfe 
verantwortlich machen. Dafür spricht auch der Umstand, dass ich 
nach etwa 8 Tagen in beiden Fällen die Inhalationen aufnahm und 
dann keine Anfälle wieder beobachtete. 


1. Charles Richet. Recherches de calorimetrie. 

(Arch. de physiol. etc. T. VI. No. 7 u. 8.) 

2. E. Aronsohn und J. Sachs. Die Beziehungen des Ge¬ 

hirns zur Körperwärme und zum Fieber. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVII. Hft. 5 u. 6.) 

R. benutzt (ähnlich wie Arsonval) als Kalorimeter einen Appa¬ 
rat, in welchem die von einem in einen Recipienten eingeschlossenen 
Thiere abgegebene Wärme ein gewisses Luftvolumen vergrößert. Die 
sich ausdehnende Luft verdrängt Wasser, dessen Menge gemessen 
wird (1 ccm Wasser, je nach der Beschaffenheit des Recipienten = 
83, 57 oder 48 Kalorien). 

Sonderbar ist, dass R., obwohl schon von Senator auf die Un¬ 
zulässigkeit eines solchen Verfahrens aufmerksam gemacht, immer 
den Begriff der Wärmeproduktion mit dem der allein von ihm ge¬ 
messenen Wärmeabgabe verwechselt, welcher letzteren doch nur dann 
die Wärmebildung gleichgesetzt werden darf, wenn die Temperatur 
des Thieres während der Versuchsdauer konstant geblieben ist. R. 
scheint diese Konstanz als selbstverständlich anzusehen; doch wird 
man ihm das, wenigstens für gewisse Versuche (z. B. solche, bei 
denen ganz junge Kaninchen Außentemperaturen von 9—11° C. aus¬ 
gesetzt sind) nicht zugeben können. 

Die Versuche wurden außer an verschiedenen Thieren auch an 
Kindern angestellt. 

Die abgegebene Wärmemenge ist nach R. zunächst eine Funk¬ 
tion der Körperoberfläche, je größer diese, desto größer die Zahl der 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


261 


Kalorien. Da kleine Thiere eine verhältnismäßig größere Oberfläche 
haben, wie große, so hängt die Wärmeabgabe vom Körpergewicht 
ab. (Es muss dahingestellt bleiben, ob hier außer diesem rein physi¬ 
kalischen Momente nicht auch noch andere mitspielen. Ref.) 


Zahl der Versuchs thiere. 

Gewicht 

Kalorien pro Kilo und Stunde. 

5 

2000—2200 g 

4730 

10 

2200—2400 » 

3988 

12 

2400—2600 » 

3820 

4 

2600—2800 i) 

3G50 

6 

2800—3000 » 

3570 

7 

3000—3200 « 

3320 


Einen mächtigen Einfluss übt die Außentemperatur. Bei 
Kaninchen annähernd gleicher Körpergröße (2500 g) nimmt von —2° 
bis +14° die Wärmeabgabe mit der Außenwärme zu (im Mittel von 
910—4400 Kal.), von da an vermindert sie sich bei weiter steigender 
Temperatur, so dass bei 28° nur 1600 Kal. abgegeben werden 1 . Bei 
Kindern von 6—9 kg Gewicht findet R. folgende Werthe: 


Temperatur. 

Kalorien. 

18° C. 

4532 

19° » 

4484 

20° » 

4218 

21° .. 

3762 

22° >. 

4090 

23° » 

3135 

24° »» 

2689 

25° » 

2622 


Bei Vergleichung verschiedener Thierarten spielt die Verschieden¬ 
heit der Körpergröße die Hauptrolle, so dass Gänse, Katzen und 
Kaninchen desselben Gewichts nahezu dieselbe Wärmeabgabe zeigen. 
Je mehr Schutz die natürliche Hautbedeckung liefert, desto geringer 
ist der Wärmeverlust. Rasirte Kaninchen geben mehr Wärme ab, 
wie normal behaarte. Ähnlich wirkt, wie schon bekannt, Über- 
firnissung oder Benetzung des Fells mit Wasser. Weiße Kaninchen 
verlieren weniger Wärme wie graue und schwarze. 

Verstärkend auf die Wärmeabgabe wirkt totale Tetanisirung oder 
Cocainvergiftung. Wenig verständlich in ihrer Absicht sind Injek¬ 
tionen von Chloroform in den N. ischiadicus, ihnen folgt zuerst eine 
Erhöhung, später eine Verminderung der Wärmeabgabe 2 . 

Einen großen Einfluss auf Wärmeabgabe und Wärmebildung 
scheint das Centralnervensystem zu üben. Nach oberflächlichen Ver¬ 
letzungen der vorderen Theile des Großhirns nimmt der Wärme¬ 
verlust zu (in einem Falle von 3070 auf 3985 Kal.); dabei erhebt 
sich die Eigentemperatur bis auf 42,2° C. Die Wärmebildung muss 
also erheblich vermehrt sein. Zugleich entsteht bei solchen Thieren 


1 Leider sind auch hier Messungen der Eigenwärme versäumt worden, obwohl 
sie gerade bei diesen Versuchen zur Beurtheilung der Wärmeregulation von größter 
Wichtigkeit gewesen wären. 

2 Ersteres vermuthlich wegen der durch die sensible Beizung beschleunigten 
Hautcirkulation. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 





262 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


eine ungewöhnliche Lebhaftigkeit 3 , und das Körpergewicht nimmt 
schnell ab. Tiefere bis auf die Basalganglien gehende Läsionen lassen 
die Eigenwärme und Wärmeabgabe sinken. — 

Ähnliche und in ihrer Bedeutung eben so unverständliche Beob¬ 
achtungen über Zunahme der Körperwärme nach Großhirnverletzun¬ 
gen haben A. und S. gemacht. Durch Versuche dieser Art ein 
»Fiebercentrum« zu entdecken, wird wohl niemals gelingen. Die 
Verff. haben die Körperwärme durch thermometrische und thermo¬ 
elektrische Messung im Rectum, in der Haut, in den Muskeln be¬ 
stimmt. Die Verletzung des Gehirns wurde unter antiseptischen Ma߬ 
regeln mittels einer Nadel (Piqürenadel, nicht, wie Verff. fortwäh¬ 
rend schreiben, Piqürnadel) vorgenommen. Die Thiere wurden nicht 
durch besondere Vorrichtungen vor Wärmeverlusten geschützt, son¬ 
dern in Zimmerwärme belassen. 

Die verschiedensten Verletzungen der vor den großen Ganglien 
gelegenen Partie des Großhirns und des sie deckenden Hemisphären- 
antheils blieben ohne Einfluss auf die Körpertemperatur. Wirksam 
dagegen war ein Einstich, der lateral von der Vereinigungsstelle der 
Sagittal- und Coronarnaht bis zur Basis gemacht wurde. »Die Körper¬ 
temperaturen von Kaninchen, Hunden und Meerschweinchen steigen 
auch bei niedriger Umgebungstemperatur schon wenige Stunden nach 
der Operation bis zu enormer Höhe an und erhalten sich auf dieser 
mehrere Tage lang.« Dabei sind sichtliche sonstige Störungen im 
Verhalten der Thiere nicht vorhanden. (Die Bezeichnung »enorme 
Höhe« ist übertrieben; die Temperatursteigerung beträgt, wie die mit- 
getheilten Protokolle nachweisen, in einem Falle allerdings 3,3° im 
Rectum, meistens aber weniger als 2° C. Für objektive Beurtheilung 
wäre es vortheilhafter gewesen, wenn die Verff. die ziemlich willkür¬ 
liche Hervorhebung einzelner Maximal- und Minimalzahlen durch 
fetten Druck unterlassen hätten. Die zum Nachdenken auffordern¬ 
den, von den Verfl. nicht berücksichtigten bedeutenden Temperatur¬ 
schwankungen bei manchen der operirten Thiere wären dann deut¬ 
licher hervorgetreten. Ref.) Damit der Stich wirksam sei, muss er 
den Streifenkörper treffen; verlängert er sich durch ihn hindurch bis 
zur Gehirnbasis, so tritt rasch eine in 2—4 Stunden ihr Maximum 
erreichende Temperatursteigerung auf; trifft er das Corp. Striatum 
allein, so wird das Maximum erst nach 24—70 Stunden erreicht. 

Da nach dem Vorübergehen der Wirkung des Einstiches ein 
zweiter an derselben Stelle ausgeführter die Temperatur wieder 
steigert, und da auch durch elektrische Reizung der betreffenden 
Stelle eine die Reizung lange überdauernde Erhöhung der Körper¬ 
wärme hervorgebracht werden kann, so schließen die Verff., dass der 
Einstich durch Reizung wirksam ist. 

Die Verff. haben ihre Experimente noch durch Stoffwechsel- 

3 Vielleicht steht diese Erscheinung in Zusammenhang mit der von Goltz 
an Hunden mit verstümmeltem Vorderhirn beobachteten Aufgeregtheit und Reiz¬ 
barkeit. Auch beim Menschen ist Ähnliches gesehen worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


263 


Untersuchungen vervollständigt. Sauerstoffaufnahme und Kohlensäure¬ 
ausscheidung wurden mit dem von Zuntz konstruirten und beschrie¬ 
benen Apparate untersucht. Beide zeigten sich in Folge des Stiches 
vermehrt. Betrug der normale O-Verbrauch pro Kilo Kaninchen 
und Stunde 664,0, die C0 2 -Ausscheidung 626,7 ccm, so wurde bei 
operirten Thieren O = 749,7, C0 2 = 715,8 gefunden. 

Die Stickstoffbestimmung geschah nach der von Pflüger ver¬ 
einfachten Kjeldahl’schen Methode. Sie ergab, dass auch der Eiwei߬ 
zerfall nach der Operation eine erhebliche Zunahme erfährt. 

Aus diesen Ergebnissen lässt sich folgern, dass die durch den 
Einstich ins Gehirn hervorgerufene Temperatursteigerung ihren Ur¬ 
sprung einer durch Zunahme der Verbrennungsprocesse herbeigefuhr- 
ten Steigerung der Wärmeproduktion verdankt. Die Möglichkeit 
aber, dass auch verringerte Wärmeabgabe im Spiele sei, vermögen 
Verff. nicht ganz auszuschließen. Hätten sie die oben referirte 
R.’sche Untersuchung gekannt, so wären sie im Stande gewesen, dies 
zu thun; denn R. hat ja nach ähnlichen Gehirn Verletzungen sogar 
eine Vermehrung des Wärme Verlustes nachweisen können. Um die 
wahre Größe der Vermehrung der Wärmebildung schätzen zu können, 
wäre es im Hinblick auf die Steigerung der Wärmeabfuhr wünschens- 
werth, dass ähnliche Versuche noch an Thieren wiederholt würden, 
deren Wärmeverlust durch Einhüllen in schlecht leitende Substanzen 
u. ä. herabgesetzt wäre. Die Temperatursteigerung würde dann viel¬ 
leicht wirklich zu einer enormen. Langendorff (Königsberg). 


3. H. Schulz und E. Peiper. Zur Wirkung des Coniinum 

hydrobromatum. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 147.) 

Zur Bekämpfung von Krämpfen wurde bisher das Curare bei 
Tetanus traumaticus, Lyssa und Hydrophobie angewandt. Die In¬ 
konstanz verschiedener Curaresorten im Gehalt an wirksamer Sub¬ 
stanz bedingte Schwierigkeiten in der Dosirung. S. und P. unter¬ 
suchten, ob das Curare durch das bequemer und sicher zu handhabende 
bromwasserstoffsaure Coniin ersetzt werden könne, indem sie den Ein¬ 
fluss des Coniins auf künstlich durch Vergiftung mit Brucin hervor¬ 
gerufene Krämpfe bei Kaninchen studirten. 

Wenn auch der Ausgang der Vergiftung mit Brucin auch bei 
solchen Thieren, die Coniin nachher bekommen hatten, nicht allemal 
ein günstiger war, so zeigte sich doch, dass das Coniinsalz die Brucin- 
krämpfe in ihrer Heftigkeit deutlich beschränkte, die Respiration der 
Coniinthiere war stets ruhiger und ausgiebiger wie bei den Kontroll- 
thieren, die nur Brucin erhalten hatten. Dies war gleicherweise der 
Fall, wenn zuerst Coniin und dann Brucin, als auch wenn Brucin 
zuerst und danach Coniin gegeben wurde (0,025 g Coniin. hydro- 
bromat. subkutan für Kaninchen von 1800 g Körpergewicht). In den 
Versuchen, wo Coniin nach Brucin gegeben wurde, traten die Krämpfe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



264 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


eher auf, als bei dem nur mit gleich viel Brucin vergifteten Kontroll- 
thier. S. und P. erklären dies als Summation der kurzen, bei allen 
nervenlähmenden Stoffen (Coniin) zuerst eintretenden Erregung zu dem 
centralen durch das Brucin bedingten Reiz. Auf Grund ihrer Ver¬ 
suche glauben S. und P., dass es möglich sei, auch beim Menschen 
das Coniin an Stelle des Curare treten zu lassen. 

_ H. Dreser (Straßburg i/E.). 

4. A. Bökai. Über die physiologische Wirkung des Par- 

aldehyds. 

(Pester med.-chir. Presse 1885. No. 37.) 

B. hat bei seinen Nachuntersuchungen der Cervello’schen An¬ 
gaben über den Paraldehyd noch mehrere ergänzende Fakta be¬ 
obachtet, die in Folgendem bestehen. Bevor das Paraldehyd Hypnose 
erzeugt, wirkt es zuerst irritativ, ähnlich wie Chloroform oder auch 
Morphin. Diese Erregung ist bei den verschiedenen Thiergattungen 
und auch individuell verschieden und hängt von der Größe der Gabe 
in der Art ab, dass die Dauer des Reizzustandes zur Dose in umge¬ 
kehrtem Verhältnis steht. Ferner berichtet B., dass zu Beginn der 
Wirkung des Giftes die Reflexthätigkeit hochgradig gesteigert sei. 
Mit Zunahme der Hypnose schwindet die erhöhte Reflexerregbarkeit 
auch dann, wenn die Dose bloß eine hypnotische und keine letale 
war. Auf letale Dosen hin sinkt die Reflexerregbarkeit so rasch, dass 
Erregungserscheinungen überhaupt nicht zur Beobachtung kommen. 
B. zeigt weiter, dass die Störung der Motilität nach Paraldehyd rein 
centraler Natur sei; selbst bei Fröschen, welche mit Paraldehyd tödlich 
vergiftet sind, waren weder die peripheren Nervenfasern, die motorischen 
Nervenendigungen noch die Muskelsubstanz selbst im Geringsten affi- 
cirt. Auf die Sensibilität der Haut übt das Paraldehyd, lokal ange¬ 
wandt, durchaus keine specifische anästhesirende Wirkung aus. 

Auf das vasomotorische Nervensystem übt das Paraldehyd sehr 
Tasch einen lähmenden Einfluss aus. Durchschneidungs- und Reiz¬ 
versuche am Kaninchenohr ergaben, dass die Gefäßlähmung centraler 
Natur sei. An trepanirten Kaninchen beobachtete B., dass mit dem 
Beginne der Paraldehydnarkose die Gefäße der Hirnrinde sich hoch¬ 
gradig erweiterten; diese Dilatation dauerte während der ganzen 
Hypnose an, gerade so, wie die Dilatation der Ohrgefäße. Mit der 
gefäßlähmenden Wirkung des Paraldehyd hängt auch die bei Warm¬ 
blütern beobachtete Abnahme der Temperatur des Körperinnem zu¬ 
sammen. Die Pupillen sind während der ganzen Narkose hochgradig 
dilatirt und reagiren nicht auf Licht. Physostigmin verengert sie 
wieder für ca. 20—30 Minuten. Die Dilatation kann durch Atropin 
nicht gesteigert werden. 

Die Todesursache bei der Paraldehydvergiftung ist Lähmung der 
Athmung. Das Herz schlägt nach dem Aufhören der Athmung noch. 
Durch künstliche Respiration können die Thiere am Leben erhalten 
werden. Weiter beobachtete B., dass auf dem Höhestadium der Nar- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


265 


kose die Därme sich heftig bewegten. Die genauere Untersuchung des 
Darms im lauen Kochsalzbade und Reizung mit Natrium- und Kalium- 
salzkrystallen nach der Nothnagel’schen Methode ergab ähnliche 
Resultate wie beim Morphium. Große Dosen lähmen den darmhem¬ 
menden peripheren Nervenapparat temporär, während kleine ihn er¬ 
regen und Gefäßparalyse des Darmes hervorrufen. Die Harnabson¬ 
derung war mäßig verstärkt in Folge Erweiterung der Nierengefäße. 
Der Paraldehyd scheint den Organismus unverändert zu passiren. 

Dreser (Straßburg i/S.;. 

5. A. Bökai. Über Paraldehyd als Antidot des Strychnins. 

(Pester med.-chir. Presse 1885. No. 43.) 

Aus den Versuchen B.’s geht hervor, dass eine bei Fröschen 
bereits absolut tödliche Dose (0,001—0,002) von salpetersaurem Strych¬ 
nin ihre tödliche Wirkung verliert, wenn man das Tbier zuvor mit 
einer nicht tödlichen Dose (0,1—0,2) Paraldehyd betäubt; ja selbst 
dann gehen die Frösche nicht zu Grunde, wenn man sie zuerst mit 
0,001 8alpetersaurem Strychnin vergiftet und dann eine größere Dose 
(0,2) Paraldehyd giebt; auch wenn sich bereits die Erscheinung der 
Strychninintoxikation vollkommen ausgebildet hat. War die Paral- 
dehydmenge im Vergleich zur Strychninmenge nicht genügend, so 
war sogar die Reflexerregbarkeit noch gesteigert. 

Nächst den Fröschen sind Kaninchen gegen Strychnin ebenfalls 
sehr empfindlich. Kaninchen, welche zuerst mit dem Antidot Paral¬ 
dehyd narkotisirt worden waren, vertrugen Strychninmengen, welche 
die kleinste tödliche Dose vielfach überstiegen. Kaninchen, die mit 
3 —4 g Paraldehyd betäubt wurden, blieben am Leben, wenn sie mit 
Dosen von 3—16 mg StTychnin vergiftet wurden. Indessen war die 
Vernichtung deT Reflexerregbarkeit durch das Paraldehyd nicht herbei¬ 
zuführen, wenn die Thiere gleichzeitig unter dem Einfluss von Strych¬ 
nin standen; es kommt mitunter sogar noch zu Tetanusanfällen, deren 
Dauer und Intensität nach B. nie so groß sei, ■wie bei einfacher 
Strychninvergiftung. Auch aus Versuchen an Hunden kommt B. zu 
dem Schluss, dass »das Paraldehyd sowohl bei Fröschen, als bei Kanin¬ 
chen und Hunden ein mächtiges pharmakologisches Antidot des 
Strychnins ist«. 

B. führt ferner aus, dass der Strychnintod zwei Ursachen haben 
könne: 1) direkte Erstickung in Folge eines zu lange andauernden Te¬ 
tanus der Athemmuskeln, 2) Erschöpfung des Rückenmarks durch den 
Tetanus, wobei der Tod nicht während des Tetanus, sondern während 
eines freien Intervalls unter den Erscheinungen des Collaps erfolgt. 
Der Paraldehyd wirkt nun dadurch dem Strychnin entgegen, dass er 
in den geeigneten großen Dosen die Reizempfänglichkeit des Rücken¬ 
marks herabdrückt, lähmt und der Reizwirkung des Strychnins ge¬ 
wissermaßen den Angriffspunkt entzieht. Es geht auch hieraus hervor, 
dass der Antagonismus zwischen Paraldehyd und Strychnin nur ein¬ 
seitig ist, d. h. dass eine Paraldehydvergiftung nicht mittels Strychnin 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



266 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


Digitized by 


behandelt werden kann. Schließlich schlägt B. das Paraldehyd auch 
bei der akuten Strychninvergiftung des Menschen vor und zwar in 
Dosen von 6,0—10,0, auch 12 g und glaubt, dass es mit dem seither 
mit gutem Erfolg gebrauchten Chloralhydrat und Chloroform min¬ 
destens konkurriren könne, da es im Gegensatz zu diesen gechlorten 
Verbindungen keine gefährlichen Eigenschaften für das Herz hat und 
eine Bedrohung des Lebens von dieser Seite durch Herzlähmung 
nicht zu befürchten sei. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


6. L. Giuffri. Sulla meningite cerebro-spinale epidemica in 

Sicilia. 

Palermo 1885. 

Die epidemische cerebrospinale Meningitis, die nach Verf.s histo¬ 
rischen Studien schon 1558 von Ingraesia beschrieben worden ist, 
trat, so weit sichere Nachweise vorliegen, in Sicilien von 1842 resp. 
1838—1846 epidemisch auf. Seitdem verschwand sie bis 1882, wo 
wieder in Sicilien eine noch jetzt andauernde Epidemie erschien, 
deren Verbreitung Verf. im Einzelnen verfolgt. 

Es ergiebt sich hierbei, dass in Bezug auf die geographische Ver¬ 
breitung irgend eine bestimmte Kegel sich nicht feststellen lässt. Im 
Ganzen scheint es, als ob die Krankheit Malaria-Orte bevorzuge, 
und besonders im Winter und Frühjahr sich bemerklich mache. Das 
Krankheitsbild bot, wie aus einigen ausführlich mitgetheilten Be¬ 
obachtungen hervorgeht, nichts Besonderes. Die Kranken waren 
fast ausschließlich jugendliche Individuen unter 15 Jahren und zwar 
meist Knaben. 

G. hat mit Prof. Federici in Palermo schon im Jahre 1882 
in der Arachnoidealflüssigkeit bei einem Falle Kokken, ähnlich den 
von Leyden u. A. beschriebenen beobachtet, sich aber noch nicht 
für berechtigt gehalten, in ihnen die specifischen Krankheitserreger 
zu sehen. Kulturen und Impfungen sind ihm nicht gelungen. 

Kajser (Breslau). 

7. Popoff. Contribution a l’etude des fausses scl^roses syste- 

matiques de la moSlle epiniere. 

(Arch. de neurol. 1885. No. 30.) 

Verf. schließt sich Denjenigen an, welche der Auffassung der 
spastischen Spinalparalyse (»tabes dorsal spasmodique« der Franzosen) 
als einer, eventuell kombinirten, Systemerkrankung der Pyramiden¬ 
bahnen entgegentreten. In einem in der Nervenklinik des Prof. 
Tschetschoff in Petersburg beobachteten Fall entwickelte sich bei 
einem jungen Mädchen ein klinisch der spastischen Spinalparalyse 
(sog. Lateralsklerose) entsprechendes Leiden: 

Plötzlich, unter fieberhaften Erscheinungen, stellte sich eine langsam, Anfangs 
staffelförmig unter Remissionen und Exacerbationen zunehmende Lähmung der 
Unterextremitftten ein mit Abnahme der motorischen Kraft, Zucken und Zittern der 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


267 


Muskulatur und, bis zu vollständiger Kontraktur fortschreitenden, Muskelspan¬ 
nungen, bei hochgradiger Steigerung der Sehnenreflexe. 5 Jahre nach Beginn des 
Leidens wurden auch die oberen Extremitäten von Lähmung und Muskelrigidität 
ergriffen; 1 Jahr später erlag die Kranke einem chronischen Lungenleiden. 

Der langsame Verlauf, der aufsteigende Charakter der Lähmung, 
die Steigerung der Sehnenreflexe einerseits, das Fehlen von Sensi¬ 
bilitätsstörungen, von Muskelatrophie, von Veränderungen der elek¬ 
trischen Reaktion andererseits, schienen die Diagnose zu sichern, 
wenn auch der plötzliche Beginn des Leidens etwas auffallend war. 
Das Bestehen gewisser Parästhesien in der unteren Körperhälfte und 
ganz mäßiger Blasenstörungen (häufiger Urindrang) konnte als eine 
auch von Erb und Charcot öfters beobachtete Komplikation ange¬ 
sehen werden, die als anatomisches Substrat neben der Seitenstrang- 
affektion eine gleichzeitige Erkrankung der Hiriterstränge im Sinne 
einer kombinirten Systemerkrankung erwarten ließ. 

Im Gegensatz hierzu ergab die Untersuchung des Rückenmarks eine Affektion 
von durchaus diffusem Charakter in beiden Vorderseitensträngen. Dieselbe war 
im Brustmark am ausgedehntesten, umfasste hier allerdings die Kleinhirnseiten¬ 
strang- und Pyramidenseitenstrangbahnen, überschritt aber die Grenzen dieser Sy¬ 
steme in einer durch Abbildungen veranschaulichten Weise nach vorn, indem sie 
an der Peripherie entlang, in unmittelbarer Nachbarschaft der Pia, bis zur vor¬ 
deren Längsspalte fortkroch. Im Hals- und Lendenmark war nur diese Randzone 
partiell erkrankt. Außerdem fand sich Sklerose des Goll’schen Stranges fast in 
seiner ganzen Ausdehnung. 

Die mikroskopische Untersuchung der veränderten Partien ergab: Wucherung 
des interstitiellen Gewebes mit Entwicklung von Spinnenzellen und Verdickung 
der Gefäßwände. Dieselben Veränderungen neben »Schwellung« und »Verfettung« 
einzelner Ganglienzellen fanden sich auch in der grauen Substanz der Vorderhörner 
im Dorsalabsohnitt. 

Unter weiterer Berücksichtigung von 20 in der Litteratur nieder¬ 
gelegten Fällen von spastischer Spinalparalyse mit genauen Sektions¬ 
befunden gelangt Verf. zu dem Schluss, dass verschiedene Rücken¬ 
marksaffektionen, unter denen die diffuse Sklerose die erste Stelle 
einnähme (50#), unter dem klinischen Bild der Paralysis spinalis 
spastica auftreten könnten. Aus der Verschiedenheit ihrer anatomi¬ 
schen Natur erklärten sich gewisse Verschiedenheiten der einzelnen 
Fälle in der Kombination der Symptome. Dass der klinische Be¬ 
griff der Paralysis spinalis spastica sich mit dem anatomischen der 
Lateralsklerose als primärer Degeneration der Pyramidenbahnen decke, 
sei bisher durch keine Beobachtung erwiesen. Tuczek (Marburg). 


8. Hermann Kroell. Zur Ätiologie des Ekzems. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 40.) 

Verf. theilt einige Krankengeschichten mit, in denen sich im 
Anschluss an einen Furunkel, eine Joddermatitis etc. akute Ekzeme 
entwickelten, die sich nach der Richtung von anatomisch genau zu 
verfolgenden Nervenbahnen fortpflanzten. Danach glaubt er, dass 
wir von den idiopathischen durch lokale Ursachen entstehenden Ek¬ 
zemen solche absondern müssen, die durch Irradiation oder Reflexe 


Digitized by 


Go^ gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



268 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


von einer irgend wie gereizten Hautstelle aus zur Entwicklung kommen. 
Oft allerdings werden diese Reflexe auf weit abliegende und mannig¬ 
fache Bahnen hingeleitet; aber man könne sich jedenfalls hierdurch 
leichter erklären, wesshalb oft durch gleiche Schädlichkeiten sym¬ 
metrische Hautpartien erkranken, hier wäre es sehr wahrscheinlich, 
dass die durch die Entzündung gereizten Nervenenden reflektorisch 
zunächst auf die ihnen central nahe gelegenen Partien der gegen¬ 
über liegenden Körperhälfte einwirkten. 

Für die Frage, ob durch direkt in das Blut gebrachte Noxen 
Ekzem entstehen könne, ist eine Beobachtung des Verf. sehr interes¬ 
sant, wonach sich bei einer allerdings seit 25 Jahren bereits an all¬ 
gemeinem Ekzem, mit häufigen Remissionen und Exacerbationen, 
leidenden Frau jedes Mal nach der innerlichen Verabreichung von 
Arsen ein heftiger Ekzemanfall einstellte. Die Erklärung dafür 
scheint dem Verf. die zu sein, dass Arsen analog der Einwirkung 
auf den Magen durch periphere Einwirkung den Gefäßtonus der 
Haut abschwächt und in dem Hautorgan eine sehr starke Hyperämie 
hervorruft, zu der sich dann noch molekulare Veränderungen der 
Gefäßwand hinzugesellen, dieses letztere werde aber durch trophische 
Nerven bewirkt. Joseph (Berlin). 


9. Joseph (Berlin). Beitrag zur Therapie der Leukoplakia. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 43.) 

Die idiopathischen Schleimhautplaques, welche den gebräuch¬ 
lichen therapeutischen Bestrebungen gar schwer zugänglich sind, er¬ 
heischen frühzeitig energische Therapie, weil nicht selten die gut¬ 
artige Form dieses Leidens in krebsige Entartung übergeht: manche 
Fälle allerdings bleiben benigne, aber bisweilen entwickelt sich früh¬ 
zeitig die bösartige Form, so dass es im prophylaktischen Sinne ge¬ 
boten erscheint, nicht mit der Entfernung zu zögern. Am rationellsten 
ist die lokale Behandlung. Die meisten der bezüglichen Behandlungs¬ 
weisen ergeben keine besonderen Resultate: Schwimmer empfahl 
Alkalien, Devergie Atzungen mit Quecksilberlösung, Vidal Chrom¬ 
säure, Andere Jodtinktur, Höllenstein; die radikalste Behandlung ist 
natürlich die Excision, aber sie ist nur in seltenen Fällen statthaft; 
auch die Behandlung der Leukoplakia mit dem Galvanokauter 
(E. Fletcher Ingals), welche zwar radikal hilft, lässt sich nicht 
immer durchführen. J. wandte desshalb in einem Falle von ausge¬ 
dehnter Leukoplakia (lingualis diffusa, buccalis et labialis) die Milch¬ 
säure an, indem er alle 24 Stunden, mehrere Minuten lang, einen, 
mit koncentrirter Milchsäure getränkten Wattetampon energisch auf* 
die erkrankten Partien aufdrückte. Nach mehreren Auftragungen 
ließen sich die Epithellagen abschaben, der zu Tage tretende ober¬ 
flächliche Substanzverlust heilte binnen wenigen Tagen. Der Schmerz 
ist bei solcher Behandlung groß, lässt aber bald nach und ist even— 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


269 


tuell durch vorherige Cocainisirung vollkommen zu vermeiden. Nach 
einer 4wöchentlichen Behandlung war die Leukoplakia fast voll¬ 
kommen bereits verschwunden. Prior (Bonn). 


Kasuistische Mittheilungen. 

10. Eiohstodt. Über die auf Rügen in Folge der Pockenimpfung in 

diesem Sommer aufgetretene Krankheit. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No..44.) 

Es erkrankten von 79 Impflingen deren 76 an einer Hauterkrankung, die sich 
durch Ansteckung weiter verbreitete, so dass schließlich etwa 320 Personen afficirt 
waren. Dieses Vorkommnis wurde von den Impfgegnern für ihre agitatorischen 
Zwecke fleißig ausgebeutet, wahrend von dem Verf. der wissenschaftliche Nachweis 
erbracht wird, dass diese im Gefolge der Impfungen sich einstellende an und für 
sich unschuldige Hautkrankheit nichts anderes war als eine Impetigo conta¬ 
giosa, jene Erkrankung, die zuerst im Jahre 1864 von Tilbury Fox als selb¬ 
ständiges Bild aufgestellt wurde. Als ätiologisches Moment kann möglicherweise 
ungenügend gereinigtes Glycerin angenommen werden, welches für die Lymphe 
verwerthet worden sein mag. 

Die Krankheitserscheinungen bei den betreffenden Kindern waren folgende: 
Nachdem die Kinder noch am 8. Tage nach der Impfung gesund gewesen waren, 
bildeten sich zwischen dem 11. und 14. Tage in der Nähe der Impfstellen auf ge-* 
röthetem Grunde und Hofe kleine Bläschen, die sich etwas vergrößerten und dann 
zu dünnen Borken eintrockneten, oder der Inhalt der Bläschen trübte sich, wurde 
eitrig und trocknete ebenfalls ein. Der Process endete mit einem intensiv rothen 
Flecke, der innerhalb 4—6 Wochen abblasste und verschwand. Durch Nachschübe 
verzögerte sich oft diese Dauer. Der Ausschlag breitete sich von der Impfstelle 
bald über die Streckseite des Armes, Rücken der Hand und besonders das Gesicht 
aus, eben so hftuflg wurde er in der Nackengegend, dem Ohre und behaarten Kopf 
angetroffen. Anschwellungen der Lymphdrüsen fanden sich nur in der Nähe der 
erkrankten Stelle und bildeten sich bald mit dem Rückgänge des Processes ganz 
zurück. Die Krankheit zwar in hohem Grade ansteckend, ist doch sonst als un¬ 
schuldig zu bezeichnen und nimmt von selbst einen gutartigen Verlauf. 

Joseph (Berlin). 

11. Truc. Observations cTanävrysmes multiples de la crosse aortique. 

(Lyon m6d. 1885. No. 40.) 

Ein 48jähriger Mann wurde mit den Symptomen einer Perikarditis, Stenose 
und Insufficienz der Aorta und Aneurysma der Aorta aufgenommen, daneben be¬ 
stand Bronchialkatarrh, Asthma und Aphonie; die Beschwerden des Pat. begannen 
vor 4 Jahren nach einem heftigen Schrecken, vor 3 Jahren trat plötzlich Heiserkeit 
auf und vor 6 Monaten zeigten sich zuerst die asthmatischen Anfälle. 3 Wochen 
nach der Aufnahme erfolgte Exitus. Sektion ergab neben Insufficienz und Stenose 
der Aorta 2 Aneurysmen an der hinteren Wand des Aortenbogens. Der tiefer ge¬ 
legene hat den linken Bronchus abgeplattet und den N. recurrens komprimirt; in 
der Tiefe liegen Blutgerinnsel, die Wand ist so dünn, dass der geringste Druck 
Perforation bewirken würde. Das höher gelegene ruht auf dem unteren Theile 
der Trachea, ist von geringerem Umfang, gleicht aber im Übrigen vollkommen dem 
ersten. Außer diesen beiden Aneurysmen finden sich noch zahlreiche kleinere, 
Stecknadelkopf- bis erbsengroße Ausbuchtungen der Wand der Aorta. 

Den langwierigen Verlauf in diesem Falle sucht Verf. zu erklären durch das 
gleichzeitige Bestehen der Insufficienz und Stenose und mehrerer Aneurysmen, die 
beide eine Abschwächung des Stoßes der Blutwelle bewirkten. Intra vitam be¬ 
obachtete man zeitweiliges Auftreten von Ödem der oberen Extremität und von 
Bronchialathmen; der Grund hierfür liegt in Formveränderungen der Aneurysmen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



270 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


und Ausbuchtungen, die abhängig sind von der Blutfüllung. Eine am Grunde der 
Aortenklappen befindliche hirsekorngroße und von einem dicken Wulst umgebene 
Öffnung erklärt sich Yerf. entstanden durch eine unvollkommene Vereinigung der 
Klappen, und nicht durch ein Aneurysma, das etwa nach dem Ventrikel durch¬ 
gebrochen ist. Harkwald (Gießen). 

12. J. B. Marvin. A Case of Hodgkins Disease with autopsy. 

(Med. news 1885. September.) 

Ein 35jähriger Mann hatte vor ca. 2 Jahren ein Ulcus acquirirt mit nach¬ 
folgenden sekundären Erscheinungen, besonders Drüsenschwellungen im Nacken; 
einige Monate später vergrößerten sich die Drüsen noch, und es trat Abmagerung 
ein. Bei der Aufnahme bestand ständiger Husten, profuse Diarrhöe und große 
Schwäche; enorme Schwellung der Cervicaldrüsen, besonders im Nacken, der Kopf 
nach vorn geneigt, Rotation sehr erschwert; Achsel- und Inguinaldrüsen ebenfalls 
vergrößert. In den Abdominalorganen keine Veränderung; hochgradige Anämie, die 
rothen Blutkörperchen vermindert, die weißen um das 4fache vermehrt. Irreguläres 
Fieber. Nach 14 Tagen unvollständige motorische Paralyse des rechten Armes und 
Beines, später dunkle Pigmentirungen an verschiedenen Körperstellen. Nach 5 1 /* 
Wochen Exitus. Sektion ergab starke Schwellung sämmtlicher Lymphdrüsen, einen 
kleinen weißen Knoten in der Basis der rechten Lunge, zahlreiche in der Leber und 
einige in der Milz. Die Mesenterial- und Retroperitonealdrüsen enorm vergrößert; 
durch Druck derselben auf den Plexus solaris war wahrscheinlich auch die Pigmen- 
tirung der Haut bedingt Harkwald (Gießen). 

13. Torday. Ein Fall von hochgradigem subkutanen Emphysem 

nach Laryngitis membranacea. 

(Pester med.-chir. Presse 1885. No. 39.) 

Bei einem 3jährigen Knaben, mit Diphtheritis des Larynx und hochgradiger 
Stenose entwickelte sich nach starken Suffokationsanfi&llen ein allgemeines Haut¬ 
emphysem, das seinen Ausgangspunkt in der rechten Vertebro-Soapulargegend nahm 
und von hier aus allmählich auf Hals, Kopf, Rumpf und die oberen Extremitäten 
überging. Nach 6 Tagen begann es zu schwinden und war im Verlauf einer 
Woche vollständig beseitigt. Markwald (Gießen). 

14. H. Rothholz. Kleinhirnabscess bei chronischer eitriger Mittel¬ 

ohrentzündung. Fortleitung durch den N. facialis. 

(Zeitschrift für Ohrenheilkunde Bd. XIV. p. 184.) 

Bei einem Individuum, dessen N. facialis in der Paukenhöhlenwand in offener 
Hohlrinne freilag, führte eine Eiterretention im rechten Mittelohr zu Leptomenin- 
giti8 basilaris und 2 Abscessen in der rechten Kleinhirnhemisphäre. Die Ver¬ 
breitung des Processes ließ sich von der Paukenhöhle längs des N. facialis in die 
hintere Schädelgrube hinein und von hier innerhalb der weichen Hirnhäute bis zu 
den Abscessen im Kleinhirn verfolgen. 

Bemerkenswerth ist, dass die Gaumenmuskulatur nicht gelähmt war, obwohl 
die Entzündung des N. facialis gerade vom Ganglion genicuH aus centripetal am 
deutlichsten war. 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

15. Dyce Duokworth. Subacute anterior spinal paralysis in the 

adult. 

(Lancet 1885. voL II. p. 690.) 

Ein Fall von subakuter Poliomyelitis anterior, der in Heilung ausging. Es 
ist jedoch Ref. fraglich, ob es sich in der That um dieses Krankheitsbild handelte, 
da außer den motorischen und trophischen Symptomen auch einzelne sensorische 
und frühes Fehlen der Sehnenreflexe da waren, dessgleichen bestand Albuminurie. 
Die Differentialdiagnose gegen die Polyneuritis hin ist an der Hand der gegebenen 
Beschreibung nicht sicher zu stellen. Edinger (Frankfurt a/M.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


271 


16. Bristowe. Cases of ophthalmoplegia, complicated with various 

other affections of the nervous System. 

(Brain 18S5. Oktober.) 

Von den 5 mitgetheilten Beobachtungen ist besonders eine interessant. 

1) 25j£hriges M&dchen, gesund bis 1877, dann Morb. Basedow., 1880 Oph- 
thalmoplegia externa, gastrische Krisen, plötzliche Fieberanf&lle. 

1881: Exophthalmus, Ptosis, totale Fixation der Bulbi bei guter Pupillen¬ 
reaktion und normalem Augenhintergrund (I), Hemianaesthesia dextra completa und 
totalis auch der Sinnesorgane, keine Parese. 

1882, epileptischer Anfall, gefolgt von spastischer dauernder Hemiplegia dextra. 
Reizbare Psyche, zuweilen Wahnideen. Diagnose: Tumor oder Sklerose? 

Die Sektion ergab einen sowohl makroskopisch wie mikroskopisch ab¬ 
solut negativen Befund. 

Der zweite Fall ist ein ganz analoger, aber ohne Sektion. 

Die drei anderen betreffen 1) wahrscheinlich eine syphilitische Basalmeningitis, 
2) eine atrophische Paraplegie und 3) eine Tabes — alle drei mit Ophthalmoplegia 
externa. 

Verf. verwahrt sich gegen die Bezeichnung »Hysterie« in den beiden ersten 
Fällen, weil die hysterische Psyche fehlte, weil der Process ein absolut progres¬ 
siver war, indem keines der einmal aufgetretenen Symptome wieder verschwand, 
weil epileptische Anfälle vorhanden waren, weil unmotivirte Fieberanfälle auftraten 
und weil schließlich der geschilderte Symptomenkomplex als hysterisch bisher nicht 
beschrieben worden ist. Thomsen (Berlin). 

17. Chantemesse et Tenneson. De Th^miplegie et de l^pilepsie par¬ 

tielle ur6miques. 

(Revue de m6d. 1885. No. 11.) 

Verf. vermehrt die noch spärlichen Fälle, in denen während urämischen Zu¬ 
standes partielle Lähmungen und überhaupt Symptome, die auf einen lokalisirten 
cerebralen Erkrankungsherd hinweisen, ohne palpablen Himherd aufgetreten 
sind, um weitere 6 Beobachtungen. Betreffs des Details derselben muss auf das 
Original verwiesen werden. Fünf Fälle kamen zur Autopsie, einer zur Heilung. 
In allen handelte es sich um unzweifelhaft lokalisirte Lähmungen (4mal) oder um 
partielle motorische Reizerscheinungen (2mal), ohne dass bei der Autopsie andere 
wesentliche Veränderungen gefunden wurden, als Nierenerkrankung und stärkere 
seröse Durchtränkung der Piamaschen und der Oehimsubstanz oder geringer Hydro- 
cephalus internus. 

Die sensiblen Lähmungen traten, wenn überhaupt vorhanden, immer sehr 
zurück. 

Die motorischen Störungen zeichneten sich aus durch einen raschen Wechsel 
in ihrer Intensität, sie traten auf theils während komatösen Zustandes, theils wäh¬ 
rend klaren Bewusstseins. Die Lähmung am Morgen vorhanden, war manchmal 
am Abend verschwunden. Während der Störungen traten die sonstigen, gewöhn¬ 
lichen Symptome der Urämie in den Hintergrund. Verdauungsapparat, Haut und 
Lungen sind frei von Störungen. 

Außer der Flüchtigkeit der cerebralen Störung und der Beschaffenheit des 
Urins können nach Verf. für die Unterscheidung dieser »urämischen Lähmungen« 
von typischen Apoplexien, die selten fehlende urämische Myosis und eine meist 
stattfindende Temperaturerhöhung während des Anfalls verwandt werden. 

Die Flüchtigkeit der Erscheinung weist auf eine gleich flüchtige, leicht ver¬ 
änderliche Ursache hin. Eine Erklärung geben die jedes Mal vorhandenen ana¬ 
tomisch nachgewiesenen Störungen des cirkulatorischen Gleichgewichts im Gehirn 
an die Hand. Gehimödem fand sich, wenn auch nur in mäßigem Grade, in den 
5 zur Autopsie gekommenen Fällen jedes MaL Wie man bei Morbus Brightii an 
Haut und Lungen oft sehe, halte sich das Ödem manchmal an bestimmte Terri¬ 
torien der Organe ausschließlich oder doch vorwiegend. Auch für das Gehirn müsse 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



272 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 15. 


solches unterschiedliche Verhalten einzelner Abschnitte angenommen werden; Gefäß« 
erkrankungen spielen dabei sicher oft vermittelnde Rolle. Circumscriptes Hirn¬ 
ödem wird dann zur Ursache von Herdsymptomen im Verlauf der Urämie. 

v« Noorden (Gießen). 

18. Ch. J. Kipp. Zwei Fälle von gänzlichem Verluste des Gehörs 

auf einem Ohre in Folge von Mumps. 

(Zeitschrift für Ohrenheilkunde Bd. XIV. p. 214.) 

K. beobachtete 2 neue Fälle der merkwürdigen und wegen ihrer schlechten 
Prognose wichtigen Nebenerkrankung bei Parotitis, von welchen der erste beson¬ 
deres Interesse bietet. Er betraf einen jungen Mann von 18 Jahren, welcher am 
15. Tage nach Beginn des Mumps, während sowohl die Primärerkrankung als eine 
am 6. Tage aufgetretene metastatische Orchitis bereits im Abnehmen begriffen war, 
plötzlich auf dem linken Ohre taub wurde. Der Mangel jeglicher Erscheinung von 
Mittelohrerkrankung und der Stimmgabelbefund ließen eine Affektion des schall- 
percipirenden Apparates erkennen, welche K. in die Schnecke verlegt, da kein Zeichen 
einer intrakraniellen Erkrankung vorhanden war und andererseits subjektive Ge¬ 
räusche, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen fehlten. Als direkte Ursache 
dieser Affektion vermuthet K. einen embolischen Vorgang. 

O* Koerner (Frankfurt a/M.). 

19. Fletcher Ingals. Leukoplakia buccalis et lingualis, or Ichthyosis 

linguae; successful treatment with the Galvano-cautery. 

(New York med. journ. 1885. Juli 25.) 

Verf. berichtet über einen Fall von Leukoplakia, den er mit dem Galvano¬ 
kauter in 4 Monaten heilte, in jeder Sitzung wurde ein Fleck vorgenommen und 
das zwischen den erkrankten Partien gelegene Gewebe vorsichtig geschont. 

Joseph (Berlin). 

20. Heymann (Berlin). Über Intoxikation durch Cocain. 

(Vortrag in der Berliner med. Gesellschaft.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 46.) 

Behufs Entfernung von Papillomen im Kehlkopfe eines 9 l / a jährigen Pat. cocai- 
nisirte H. die Rachenorgane und den Larynx: der kleine Pat. gebrauchte, wie dies 
auch schon bei einer früheren Operation der Papillome bei ihm der Fall gewesen 
war, ganz besonders große Quantitäten des Cocain, ehe sich eine nennenswerthe 
Wirkung einstellte. Zur Anästhesirung hatte H. 5 g einer 20Xigen Lösung, also 
1 g Cocainum muriaticum eingepinselt, wovon ein guter Theil verschluckt wurde, 
als Pat. klagte, dass ihm schwindelig und übel würde. Im Larynx war komplete 
Wirkung noch nicht eingetreten. Die Papillome wurden rasch mit dem Krause¬ 
schen Instrumente entfernt. Fast unmittelbar nachher begann Pat. auf dem Stuhle 
zu schwanken; auf das Sopha gelagert, blieb er etwa 5 Stunden lang in einem 
apathischen, schlafähnlichen Zustande mit offenen Augen: Hallucinationen fehlen; 
angeredet antwortet Pat. klar und verständig, aber zögernd; gehen kann er nur 
mit fremder Hilfe, der Gang ist schwankend und unsicher. Die Pupillen reagirten 
gut auf Licht, Temperatur +38,2, Herzthätigkeit und Athmung gleichmäßig und 
ruhig, etwas beschleunigt. Nach 5 Stunden sank die Pulsfrequenz und Athmung 
etwas. Nach weiteren 5 Stunden schlief Pat. ein, nachdem sich der größte Theil 
der Erscheinungen verloren und ein starkes Hungergefühl sich eingestellt hatte. 
Am anderen Morgen war Pat. vollkommen wohl. Es verhält sich also dieser Fall 
wesentlich anders als die sonst beschriebenen Fälle, bei denen vorwiegend Er¬ 
regungszustände beobachtet wurden; in anderen Fällen ist keine Erhöhung der 
Temperatur und keine Vermehrung der Athem- und Pulsfrequenz gesehen worden. 
Nachtheilige Folgen haben sich in keinem Falle gezeigt. Prior (Bonn). 

Originalm i ttheilu ngen, Monographieen und Separat&bdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder au 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf k Ilärtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Laube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftrzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen duren alle Buchhandlungen. 


N2; 16. Sonnabend, den 17. April. 1886, 

Inhal ts 1. Paneth, 2. Tschich, Erregbarkeit der Hirnrinde. — 3. Corning, Cocain- 
Wirkung. — 4. V. JakfCh, Flüchtige Fettsäuren im Ham. — 5. Kobert, Muskarin. — 
6. Songor, Sekundäre Infektion bei Typhus. — 7. PhilipowiCZ, Milzpunktion bei Ty¬ 
phus. — 8. Robin, Herzmptnr. — 9. Broca, Lobäre Pneumonie. — 10. Johannessen, 
Wiederkäuen. — 11. Combf , Skrophnlose. — 12. Siglas, Suggestion. — 13. Flnger y 
Welcher Schanker. — 14. Kaposi, Lymphodermia perniciosa. 

15. Lotullo, Cbylöser Ascites. — 16. Raymond, Blutungen bei Ileotyphus. — 17. Dioci y 
Albuminurie bei Prurigo. — 18. Toninl, Tachykardie. — 19. Roller , Otopiesis. — 
20. Laache, Tod durch Wasserstoffhyperoxyd. — 21. Bernabei f Hiraerweichnng. — 

22. Romei, Paraplegie. 


1. Joseph Paneth. Über die Erregbarkeit der Hirnrinde 

neugeborener Hunde. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVII. p. 202.) 

Die bekannten Untersuchungen von Soltmann haben den Nach¬ 
weis zu fuhren gesucht, dass die Großhirnrinde neugeborener Thiere 
unerregbar sei. Da diese Angabe mit der noch rudimentären Be¬ 
schaffenheit der Willkürbewegungen Neugeborener im Einklang zu 
stehen schien, hat Soltmann's Behauptung wohl allgemeine Aner¬ 
kennung gefunden. In neuester Zeit sind indessen Stimmen laut ge¬ 
worden, welche die Richtigkeit dieser Versuche in Frage gestellt 
haben. Lemoine sowohl wie Marcacci sahen an ganz jungen 
Hunden und Katzen die gekreuzte Wirkung der Rindenreizung eben 
so wie heim erwachsenen Thiere auftreten. Zur Lösung des Wider¬ 
spruchs hat F. unter Mitwirkung von Exner diese Frage aufs Neue 
in Angriff genommen. Die von Soltmann angewendete Morphin¬ 
narkose wurde in diesen Versuchen unterlassen; die Thiere waren 
vor Abkühlung geschützt. Unter diesen Bedingungen fiel der Erfolg 
der faradischen Rindenreizung in der Mehrzahl der Fälle positiv 

16 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 







274 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


aus. Meist traten Bewegungen der gekreuzten vorderen, seltener der 
hinteren Extremitäten auf , in einem Falle Zuckungen im Facialis- 
gebiete. Die Bewegungen persistirten nach Umschneidung der erreg¬ 
baren Partie, hörten dagegen nach Unterschneidung derselben voll¬ 
ständig auf, woraus P. mit Recht schließt, dass die Erregung wirklich 
corticale Elemente nicht tiefer gelegene Theile ergreift. Die erregbare 
Zone (von 1—2 cm Fläche) lag immer in der Gegend des Sulcus 
cruciatus; die übrige Hirnoberfläche war unerregbar. 

_ Langendorff (Königsberg). 

2. Woldemar Tschich. De l’excitabilite relative de l’ecorce 

c6r6brale. 

(Arch. de physiol. T. VI. No. 7.) 

Mit Hilfe einer durchaus nicht einwandfreien Methode hat T. 
den Einfluss untersucht, den die Intensität der elektrischen Reizung 
der Großhirnrinde auf die Zuckungskurve hat. Er findet, dass, wie 
schon bekannt, mit der Stromstärke die Höhe der Zuckung zunimmt. 
Zugleich soll auch die Breite der Zuckungskurve wachsen. (Nach 
Heidenhain und Bubnoff hätte man das Gegentheil erwarten 
müssen.) Es ist zu bedauern, dass T. gar keine graphischen Belege 
mittheilt. Welchen Werth die von ihm mitgetheilten Zahlen haben, 
möge aus der Thatsache beurtheilt werden, dass Verf. tetanisirende 
Reize benutzte, ohne sich auch nur die Frage vorzulegen, ob in den 
verglichenen Einzelversuchen die Frequenz der Stromesunterbrechungen 
und die hier doch sehr wichtige Dauer der Reizung dieselbe gewesen 
sei, ganz abgesehen davon, dass die Konstanz seiner Stromquelle 
(Grenet’sche Elemente) gerechten Bedenken unterliegt. 

_ Langendorff (Königsberg). 

3. Leonard Corning. Spinal anaesthesia and local medi- 

cation of the cord. 

(New York med. record 1885. Oktober 31. p. 483.) 

C. will bei Fröschen, indem er ihnen eine Lösung von Cocainum 
hydrochlor. zwischen die Domfortsätze der unteren Rückenwirbel 
injicirte, Inkoordination und Schwäche, Aufhebung der Reflexe in 
den hinteren Extremitäten etc. herbeigeführt haben, welche Erschei¬ 
nungen er größtentheils der durch Blutgefäßanastomosen (Venae spi- 
nosae, Plexus spinalis int.) vermittelten Lokalwirkung auf das Rücken¬ 
mark zuschreibt. 

Auf dieser Beobachtung fußend injicirte er auch beim Menschen 
eine 3 ^ige Cocainlösung zwischen die Proc. spinosi des 11. und 12. 
Brustwirbels und will hiernach ähnliche Symptome, namentlich Sensi¬ 
bilitätsverminderung, in den unteren, später jedoch auch in den oberen 
Extremitäten etc. konstatirt haben. Er glaubt, dass dieses Verfahren 
zur »lokalen Anästhesirung« des Rückenmarks in Krankheiten ver¬ 
wendbar sein könne. A. Eulenburg (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


275 


4. Rud. v. Jaksch. Über das Vorkommen von flüchtigen 
Fettsäuren im Urin unter physiologischen und pathologischen 

V erhältnissen. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutscher Naturforscher u. Ärzte in Straßburg i/E.) 

Die Entstehung von flüchtigen Fettsäuren und Aceton bei der 
Oxydation des Eiweißes veranlassten J. zu der Hypothese, dass das 
Aceton, welches man unter den verschiedensten pathologischen Vor¬ 
gängen am konstantesten beim Fieber im Harn findet, ebenfalls dem 
Zerfall von Eiweiß seinen Ursprung verdankt und regten ihn gleich¬ 
zeitig zu einer Untersuchung über das Vorkommen von Fettsäuren 
im normalen und pathologischen Harne an. 

Die Resultate sind folgende. Die 24stündige Harnmenge eines 
gesunden Mannes enthält nur Spuren von Fettsäuren, die sich der 
genauen quantitativen Bestimmung entziehen, aber nicht mehr als 8 
bis 9 mg betragen. Die Menge der Fettsäuren unterliegt indivi¬ 
duellen Schwankungen, sie ist unabhängig von der Nahrung, be¬ 
sonders vom Genuss von Alkohol. Als Säuren wurden nachgewiesen 
Ameisensäure und Essigsäure. Jeder normale Harn liefert bei der 
Oxydation mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure eine größere 
Menge, d. h. pro die 0,9—1,5 g Fettsäuren als Natronsalze berechnet. 
Im Fieber ist die Menge der flüchtigen Fettsäuren vermehrt, es fin¬ 
den sich Essigsäure und Buttersäure, 0,06—0,1 g in der 24stündigen 
Harnmenge. »Febrile Lipacidurie.« Sie unterliegt größeren indivi¬ 
duellen Schwankungen und wird durch die Aufnahme von Nahrung 
und Getränken mehr beeinflusst, als die febrile Acetonurie. 

Als »hepatogene Lipacidurie« bezeichnet S. das vermehrte Auf¬ 
treten von Fettsäuren (5 cg pro die) im Harne bei verschiedenen 
Leberaffektionen, besonders bei solchen, welche zu einer Zerstörung 
der Leber führen. 

Entfernt man die im Fieberharn enthaltenen flüchtigen Fett¬ 
säuren, so erhält man bei der Oxydation mit K 2 Cr 2 0 7 und H 2 S0 4 
ganz eben so wie aus normalem Harne und in gleicher Menge von 
Neuem Fettsäuren i. e. 0,9—1,5 g Ameisensäure, Essigsäure, Butter¬ 
säure etc. _ F. Rohmann (Breslau). 


5. R. Robert. Über die Deutung der Muskarinwirkung am 

Herzen. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 92.) 

K. bringt in dieser Arbeit theils eigene Versuche, theils Nach¬ 
untersuchungen der Experimente Anderer zum Beweise dafür bei, 
dass man bei der Erklärung der Wirkung des Fliegenpilzgiftes auf 
das Herz die Annahme eines besonderen nervösen Hemmungs¬ 
apparates nicht umgehen könne, dessen Reizung von Schmiede¬ 
berg als Ursache des diastolischen Herzstillstandes bei Mus¬ 
karinvergiftung angesehen wurde. Zahlreiche Autoren glaubten mit 
der Annahme auskommen zu können, dass es sich um Lähmung des 

16* 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY^ 



276 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


Herzmuskels handle, hatten aber meist entweder nicht ganz reines 
Muskarin verwandt oder auch andere Alkaloide, welche aber dem 
Muskarin nicht zukommende Nebenwirkungen hatten, dafür substituirt. 
K. warnt vor der Verwendung großer Dosen, welche allerdings Muskel¬ 
lähmung bewirken, während bei Gaben von höchstens 1 mg von 
Muskellähmung nichts gefunden wurde. Der pharmakologische Anta¬ 
gonist des Muskarins ist das Atropin, welches nach der Ansicht der¬ 
jenigen, welche in dem Muskarinstillstand eine Muskellähmung er¬ 
blicken, ein muskelerregendes Gift sein müsste, weil Atropin das 
Herz wieder zum Schlagen bringt. K. widerlegt die Annahme der 
muskelerregenden Wirkung des Atropins durch den Nachweis, dass 
die abgeklemmte Herzspitze des Frosches aus ihrer dauernden Ruhe 
zwar durch das muskelerregende Physostigmin wieder zur scheinbar 
ganz normalen Kontraktion gebracht wird, während selbst die größten 
Atropindosen nicht einmal vorübergehende Kontraktion hervorrufen. 
Umgekehrt vermochte Muskarin selbst in der 5fachen Dose, die beim 
unvergifleten Herzen diastolischen Stillstand bewirkt, bei abge¬ 
klemmten und durch Physostigmin wieder zum Schlagen gebrachten 
Herztheilen seine angeblich muskellähmende Funktion nicht zu 
äußern, während Apomorphin, Kupfersalze die Muskelerregung des 
Physostigmins in der That vernichten. Damit ist bewiesen, dass der 
Angriffspunkt des Muskarins nicht die Herzmuskulatur ist. 

Einen weiteren Beweis giebt K. dadurch, dass kleine Stückchen 
eines Froschherzens nur dann in Muskarinlösung zum Stillstand kamen, 
wenn sie aus der an Hemmungsganglien reichen Gegend des Venen¬ 
sinus entnommen waren. Pulsirende Stückchen aus der Atrioventri¬ 
kulargegend wurden durch Muskarin nicht beeinflusst. 

Die Untersuchung des isolirten Froschherzens auf seine Leistungs¬ 
fähigkeit (mittels des Williams’schen Apparats) ergab für Muskarin¬ 
wirkung sogar eine wahrnehmbare Steigerung bei Anwendung mini¬ 
maler Dosen. Die kombinirte Vergiftung mit Apomorphin oder 
Kupfer einer- und Atropin resp. Muskarin andererseits, und die An¬ 
wendung des Kamphere und Physostigmins ergab, dass Atropin und 
Muskarin die Herzmuskulatur nicht zum Angriffspunkt haben. 

Analoge Studien und Betrachtungen am Darm, mehreren Drüsen, 
der glatten Muskulatur des Auges ergeben für Muskarin immer nur 
erregende Wirkungen, so dass die Erklärung des Herzstillstandes als 
Muskellähmung eine ganz exceptionelle Wirkung wäre. 

In vergleichenden Versuchen an den Herzen niederer Thiere 
(besonders Schnecken), welche der Hemmungsapparate entbehren, 
war Muskarin ohne Wirkung, während die eigentlichen Muskel¬ 
gifte Hellebore'fn, Physostigmin, Kupfer wohl wirkten. 

K. dehnte die Versuche über Muskarinwirkung auch auf Kaul¬ 
quappen und junge Fische aus, deren Herzhemmungssystem noch 
weniger ausgebildet ist, wie bei den fertig entwickelten Thieren und 
daher etwas stärkere Dosen für den Herzstillstand erforderte. Da¬ 
gegen hatte der Vogelembryo noch kein Herzhemmungssystem und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


277 


war auch gegen Muskarin unempfindlich, während die eigentlichen 
Muskelgifte schon prompt wirkten. Auch aus diesen Versuchen am 
Vogelembryo folgert K., dass die »muskuläre« Theorie der Muskarin¬ 
wirkung unrichtig ist. Bei Säugethierföten erwies sich das Hem¬ 
mungssystem um so weniger für Muskarin empfindlich je länger die 
Schwangerschaft noch zu dauern hatte. 

Die Vertheidiger der Muskellähmung hatten zur Erzielung des 
Herzstillstandes ungewöhnlich große Muskarindosen anwenden müssen, 
weil das von ihnen benutzte käufliche Muskarin meist geringe Mengen 
einer atropinartigen Base enthält und große Muskarindosen allerdings 
auf die Muskelsubstanz lähmend einwirken. 

_ Dreser (Straßburg i/E.). 


6. E. Senger (Breslau). Über eine von typhösen Darm¬ 
geschwüren ausgehende sekundäre Infektion. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 4.) 

Dass der Streptococcus pyogenes, der als häufiger Erreger 
einer Sekundärinfektion bei Scharlach von A. Fraenkel und dem 
Ref . x nachgewiesen wurde, auch bei Abdominaltyphus (wie wohl 
bei allen Affektionen, welche Haut- oder Schleimhautläsionen und 
damit eine geeignete Eingangspforte für den Organismus setzen, Ref.) 
als Sekundärinfektion Vorkommen kann, lehrt die interessante Be¬ 
obachtung S.'s. 

Eine 2Sjährige Frau, an Typhus abdominalis erkrankt, bekam 
nach erfolgter Defervescenz wiederum ohne nachweisbare Ur¬ 
sache Fieber und starb nach einigen Tagen unteT den klinischen 
Erscheinungen eines Typhusrecidivs. Die nach einem zwölf- 
stündigen Aufenthalt der Leiche im kalten Leichenkeller vorge¬ 
nommene Sektion ergab: typhöse Darmgeschwüre im Colon, Rectum 
und unteren Theil des Deum, theils verschorft, theils schon vom 
Schorf entblößt; akute Schwellung der Milz und der Mesenterial¬ 
drüsen; frische verruköse Endokarditis an der Mitralis; trübe 
Schwellung der Nieren und Leber; starkes Lungenödem. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung an Färbepräparaten ließ nirgends, weder in 
den Darmgeschwüren, noch in den Peyer’schen Plaques, in den Lymph- 
drüsen und im Endokard Typhusbacillen erkennen ; dagegen fanden sich 
in den infiltrirten Stellen der Darmmucosa, in einigen Schnitten einer 
Mesenteriallymphdrüse, endlich in der erbsengroßenExkrescenz 
der Mitralklappe und dem kleinzellig infiltrirten Klappen¬ 
gewebe selbst »kleine Kokken, die perlschnurartig und verschieden¬ 
artig gekrümmt an einander gereiht waren« und sich nach der Gram- 
schen Methode gut färben ließen. 

Verf. hält es für ausgemacht, dass dieser kettenförmige Organis¬ 
mus der Streptococcus pyogenes sei, da es sich um den Streptococcus 

1 A. Fraenkel und A. Freudenberg, Über Sekundärinfektion bei Schar¬ 
lach. Centralblatt für klin. Medicin 1885. No. 45. Originalmittheilung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurri 

HARVARD UNIVERSITY 



278 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


erysipelatis-Fehleisen, der etwa noch in Betracht gezogen werden 
könnte, nicht handeln konnte; als Eingangspforte für den Pilz stellen 
sich die Darmgeschwüre dar, wie aus dem Nachweise desselben in 
der Mesenterialdrüse hervorgehe. 

Zum Schlüsse der Arbeit wird darauf hingewiesen, dass schon 
andere Autoren das Vorkommen von Mikrokokken in typhösen Darm¬ 
geschwüren erwähnten, dass Gaffky sie auch in Mesenterialdrüsen, 
und in einem Falle massenhaft in den inneren Organen gefunden habe. 

(Nach der Schilderung des mikroskopischen Befundes lässt sich, 
zumal, nachdem durch die Arbeiten von Rosenbach, Orth und 
Wyssokowitsch, Weichselbaum die Beziehung des Streptococcus 
pyogenes zur Endokarditis sichergestellt ist, in der That mit hoher 
Wahrscheinlichkeit annehmen, dass der kettenförmige Organis¬ 
mus, um den es sich in dem vorliegenden Falle handelt, der Strepto¬ 
coccus pyogenes gewesen. Absolute Sicherheit hätte nur die 
Züchtung des Mikroorganismus gegeben. Ref.) 

_ Frendenberg (Berlin). 

7. W. Philipowicz (Wien). Über die diagnostische Ver- 
werthung der Milzpunktion bei Typhus abdominalis. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 6 u. 7.) 

Verf. entnahm in 4 Fällen von Typhus abdominalis, in der 
2. bis 3. Krankheitswoche stehend, zur Sicherung der Diagnose Milz¬ 
saft vom Lebenden und untersuchte denselben mikroskopisch und 
durch Züchtungsversuche auf die specifischen Bacillen. Mikroskopisch 
ließen sich dieselben durch Färbung ohne Weiteres, wenn auch meist 
spärlich, nachweisen. Zu Züchtungszwecken wurde im ersten Falle 
mit dem Milzsaft direkt in Reagensgläser mit Fleichwasserpepton- 
gelatine eingestochen, in den drei anderen Fällen, was rationeller, 
Gelatineplatten nach dem Koch’schen Plattenverfahren angelegt. Die 
Identität der erhaltenen Kulturen mit Typhusbacillen wurde durch 
das charakteristische Wachsthum auf Gelatine und Kartoffeln sicher¬ 
gestellt. 

Der Milzsaft wurde in folgender Weise entnommen: Nach sorg¬ 
fältiger Desinficirung der Haut mit 0,l#iger Sublimatlösung, Ab¬ 
spülung des Sublimats durch absoluten Alkohol, und Verdunstung 
des Alkohols wurde die Kanüle einer in Wasserdampf sterilisirten 
Pravai’schen Spritze in der mittleren Axillarlinie zwischen neunter 
und zehnter Rippe eingestochen und, nachdem man sich durch die 
Bewegungen der Spritze bei den Respirationen überzeugt hatte, dass 
die Kanüle wirklich im Milzparenchym steckte, der Stempel langsam 
aufgezogen; auf diese Weise gelang es immer einige Tropfen, mit¬ 
unter über die Hälfte der Pravaz’schen Spritze Milzsaft zu extrahiren. 

Üble Erscheinungen hat P. von der Milzpunktion nie ge¬ 
sehen, obwohl sie in mehr als 20 Fällen bei verschiedenen Erkran¬ 
kungen vorgenommen wurde (außer Abdominaltyphus noch bei Variola 
Scarlatina, Morbilli, akuter Miliartuberkulose). In den letal endigen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


279 


den Fällen war bei der Obduktion die Punktionsstelle in der Milz 
entweder gar nicht mehr aufzufinden oder nur durch ein kleines, 
der Milzkapsel anhaftendes Gerinnsel markirt; reaktive Verände¬ 
rungen in der Umgehung fehlten vollständig. 

P. empfiehlt die Milzpunktion zu weiteren Versuchen 1 . 

_ Frendenberg (Berlin). 


8. Robin. Les ruptures du cceur. 

(Progrfes med. 1885. No. 51.) 

An der Hand 27 fremder und 3 eigener Fälle stellt Verf. fol¬ 
gende Sätze auf: Für gewöhnlich erfolgt die Ruptur nur bei be¬ 
stehender skleröser Myokarditis; es kann aber diese Krankheit, wie 
das in 17 Fällen beobachtet worden, bis zur Katastrophe latent 
bleiben. Wenn man auch die letzte Anstrengung als schließliche 
Ursache der Zerreißung betrachten kann, so hat man sich doch vor¬ 
zustellen, daäs die Ruptur nur selten plötzlich erfolgt. Vielmehr 
pflegen zunächst Fissuren zu entstehen, es dringt Blut zwischen die 
Muskelfasern, welche nunmehr eine Dissociation und Desintegration 
erleiden. Diesem ersten anatomischen Stadium entspricht klinisch 
ein präkordialer Schmerz mit Ausstrahlung in den linken Arm und 
Angstgefühl; später vermindert sich der Schmerz, um bei Bewegungen 
zu exacerbiren; aber der Kranke vermag noch seiner Beschäftigung 
obzuliegen. Nach kurzer Zeit, Stunden, erfolgt dann die eigentliche 
Ruptur unter violentem präkordialem Schmerz, und der Kranke stirbt 
in wenigen Augenblicken bis einer Minute. Fflrbrlnger (Berlin). 


i In einer Fußnote wendet sich P. gegen eine Anmerkung, die Ref. bei Be¬ 
sprechung von Weichselbaum’s Arbeit »Zur Ätiologie der akuten Endokarditis« 
gemacht hatte (dieses Centralblatt 1885 No. 50), dass es vorläufig dahin ge¬ 
stellt bleiben müsse, ob das Auffinden des Streptococcus pyogenes 
im Milzsaft dasRecht gebe, dieDiagnose: Typhus auszuschließen, 
da der Streptococcus sehr häufig als sekundäre Infektion im Orga¬ 
nismus aufzutreten scheint, vielleicht also gelegentlich auch bei 
Typhus. 

P. giebt zu, dass der Streptococcus pyogenes häufig als Sekundärinfektion auf- 
tritt, meint aber, dass, wenn in einem fraglichen Falle mit dem Milzsafte nur 
Streptococcus pyogenes keimt, wirklich mit größter Wahrscheinlichkeit Typhus 
abdominalis, d. h. sein Entwicklungs- und Höhestadium ausgeschlossen werden 
könne. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich in einem solchen Falle nicht 
um Typhus handle, hat Ref. nicht bestritten, dasRecht, ihn auszuschließen, 
kann Ref. jetzt um so weniger anerkeunen, nachdem durch die vorstehend be¬ 
sprochene Beobachtung Senger’s die Vermuthung, dass der Streptococcus pyo¬ 
genes als Sekundärinfektion auch bei Typhus Vorkommen kann, fast zur 
Gewissheit geworden. Der ausschließliche Befund von Streptococcus pyogenes im 
Milzsaft ist für die Frage: ob Typhus, oder nicht, gleichwerthig mit einem 
negativen Mikroorganismenbefunde und über den Werth eines solchen 
darf ich wohl aus P.’s Arbeit den Satz citiren: »Selbstverständlich wird 
man aus einem negativen Resultate, wie dies ja auch von anderen 
bakteriologischen Untersuchungen gilt, den Typhus abdominalis 
noch nicht ausschließen können.« Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



280 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


9. A. Broca. Contribution ä l’etude de la pneumonie 

lobaire aiguS secondaire. 

(Rev. de m6d. 1885. No. 6 u. 8.) 

Der Aufsatz verfolgt den Zweck, darzuthun, dass, entgegen der 
allgemein verbreiteten Ansicht, recht häufig die Pneumonie, welche 
als Sekundäraffektion nach anderen Krankheiten auftritt, eine echte, 
lobäre Pneumonie ist und nicht, wie häufig angenommen, stets einzig 
und allein als Nachkrankheit nur Bronchopneumonien Vorkommen. 

Zunächst sind aus der Litteratur mehrere Beobachtungen von 
lobärer Pneumonie nach Variola zu verzeichnen, denen Verf. zwei 
eigene Fälle hinzufügt; bei dieser Affektion scheint es übrigens kaum 
bestritten zu werden, dass in der That die als Nachkrankheit auf¬ 
tretende Pneumonie eine krupöse sein kann. Seltener ist derartiges 
Vorkommen nach Scarlatina; wahrscheinlich tritt hier eine fibrinöse 
Lungenentzündung nur dann auf, wenn sich bereits eine Scharlach¬ 
nephritis ausgebildet hat. Eigene Beobachtungen führt auch der 
Verf. nicht an, doch lassen sich einigen Statistiken von Scharlach¬ 
epidemien hierhergehörige Fälle entnehmen. Bei Masern handelt es 
sich wohl stets um Bronchopneumonien, wenigstens giebt es keinen 
Fall in der Litteratur, der einer strengen Kritik Stand halten würde, 
mit Ausnahme einer einzigen Beobachtung von Cadet de Gassi¬ 
court und einer zweiten, die der Verf. mit dem letztgenannten Autor 
gemeinsam gemacht hat. 

Für die Diphtherie gilt es, allen größeren französischen Lehr¬ 
büchern zufolge, für feststehend, dass die Pneumonien, welche im 
Gefolge dieser Affektion auftreten, immer lobuläre sind; auch hier 
gelang es dem Verf., einzelne Mittheilungen über das Vorkommen 
von fibrinöser Lungenentzündung nach Diphtherie in der Litteratur 
aufzufinden und dieselben durch eigene, allerdings nicht durch Auto¬ 
psien gesicherte Beobachtungen zu vermehren. Was das Erysipel an¬ 
langt, so bedarf es hier noch eingehenderer Untersuchungen; wahr¬ 
scheinlich handelt es sich in einer ganzen Anzahl von derartigen 
Fällen um ein Erysipel der Lungen. Bei der Cerebrospinalmenin- 
gitis sind zwei Möglichkeiten vorhanden: entweder tritt die fibrinöse 
Pneumonie im Verlaufe der Meningitis auf oder es findet das Um¬ 
gekehrte statt; auch bei der Cholera hat Verf. in einem Falle, der 
Anfangs sehr leicht verlief, später aber, durch eine fibrinöse Pneu¬ 
monie komplicirt, tödlich endete, graue Hepatisation bei der Autopsie 
konstatiren können. 

Nach des Verfs Ansicht sind alle diese Pneumonien, bei denen 
es hin und wieder sogar gelang, den Pneumococcus nachzuweisen, 
durchaus nicht «sekundäre«, sondern es sind Krankheiten sui generis, 
neue Infektionen, welche mit der vorhergehenden Erkrankung nichts 
zu thun haben und nur zufällig gerade ein Individuum befallen, 
welches eben eine andere Krankheit überstanden hat. 

_ Hendelsohn (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 281 

10. Axel JohannesBen. Über das Wiederkäuen beim 

Menschen. 

(Zeitschrift für klm. Medicin Bd. X.) 

Der 27jährige, außerordentlich kräftige, von seiner ersten Kindheit an über¬ 
fütterte, zum Nasenbluten geneigte F. ruminirt andauernd (zuerst absichtlich) seit 
seinem 3. bis 4. Lebensjahre — also schon in einem weit früheren Lebensalter 
als die meisten, zwischen 10—20 Jahren stehenden Ruminanten —, wo er, während 
Erkrankung an den Masern von seiner Mutter zum Essen genöthigt, Brei und 
Milch wieder in die Höhe würgte. F. kaut — wie die Mehrzahl der Ruminanten 
— die großen Mengen Nahrungsmittel (u. a.: Milch, Obst literweise), die er nimmt, 
imm er sehr schlecht. 5—15 Minuten nach jeder Mahlzeit kommen durch ^4 bis 
V* Stunde die genossenen Nahrungsmittel, zuerst die flüssigen, unwillkürlich — 
was nicht bei allen Ruminanten der Fall ist — und ohne jede Anstrengung in 
den Mund, wo sie sorgfältiger, langsamer als das erste Mal und, wie bei den 
meisten Ruminanten, mit sichtlichem Behagen gekaut werden. Willkürlich, bei 
Freude oder Erregungen kommt es nie, bei geringer Nahrungsaufnahme zuweilen 
nicht zur Rumination, deren Unterdrückung übrigens mit kräftigen Schluckbewe¬ 
gungen zuweilen, aber nur unter ziemlich starkem und anhaltendem Unwohlsein 
gelingt. Im 25. Lebensjahre wurde der aufsteigende Magensaft sauer, es kam zu 
Auftreibung und Schmerz »unter der Brust«, später (nach 2 sehr reichlichen Mahl¬ 
seiten) zum Aufsteigen von zähem Schleim. Die Untersuchung zeigte die »Cardia 
aufgetrieben und etwas empfindlich bei Druck«, Fehlen von Erweiterung des Magens 
oder Divertikelbildung. Erbrechen kam selten und nur mit großen Schmerzen vor. 
Bei der Magenausspülung ging die Sonde sehr leicht durch die Cardia und brachte 
große Mengen zähen, glashellen Schleimes aus dem Magen. Der Zustand — 
Sehleimsekretion und Heraufstoßen sauren Wassers — besserte sich, die Rumi¬ 
nation dauerte fort. 

Frank (1792) und Herling (1823) suchten die Ursache der 
Rumination in einem pathologischen Zustande der Cardia, Buxton 
(1802) in auf einander folgenden Kontraktionen des Zwerchfells, der 
Bauchmuskeln,des Magens. Arnold beschrieb (1838) eine Erweiterung 
an der Einmiindungsstelle des Ösophagus in den Magen und oberhalb 
derselben eine Einschnürung (Antrum cardiacum) und meint, dass 
wenn der zurückkehrende Strom die Cardia in dem Augenblicke der 
Erweiterung treffe, die Speise ohne Hindernis in das Antrum cardia¬ 
cum und durch den Motus antiperistalticus in den Mund komme. 
Auch fand Arnold, und dies spricht am meisten für die stets von 
den Autoren festgehaltene Übereinstimmung der Theorien des Wieder¬ 
kauens bei Mensch und Thier, den einen Ast des Accessorius bei 
Ruminanten, ähnlich wie bei Wiederkäuern, stärker entwickelt. Diesen 
Ansichten schloss sich auch Bamberger (1855) an. Toussaint 
stellt (1873), sich auf eine Äußerung von Chauveau beziehend, 
folgende von Luchsinger (1884) gestützte Theorie auf: Im Momente 
der Rumination schließt sich die Glottis, worauf das Diaphragma sich 
energisch kontrahirt, dadurch entsteht eine Verminderung des intra- 
thorakischen Druckes, die Lunge zieht an den Wandungen des da¬ 
durch zu einer offenen Röhre gemachten Ösophagus, in den die 
Speisen nun aus dem Magen aspirirt werden. Luchsinger nimmt 
ein besonderes Centrum für die Rumination an. 

Von den übrigen interessanten Angaben aus der Litteratur wäre 
zu erwähnen, dass Fabricius ab Aquapendente zuerst (1618) die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



282 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


Aufmerksamkeit auf das Ruminiren beim Menschen richtete; er sagte 
von einem Kranken: »quum aegrotabat, nunquam ruminabat — ut 
boves quoque faciunt quum aegrotant«. Darwin erzählt von einem 
Manne, der die Nahrungsmittel auswählen konnte, die er zu rumi¬ 
niren wünschte. K. Bettelheim (Wien). 


11. J. Comby. Ätiologie et Prophylaxie de la Scrofule dans 

la premiere enfance. 

(Auszug der von der Acad. de m6d. am 19. Mai 1885 gekrönten Preisschrift) 
(Arch. gen£r. de m6d. 1885. Oktober.) 

Die Beobachtungen beziehen sich auf mehrere tausend Fälle 
aus dem Ambulatorium für Kinder, welches die Philanthropische Ge¬ 
sellschaft (Rue de Crimde, 166) eröffnet hat, und beziehen sich im 
ersten Theil der Arbeit auf ätiologische Studien, im zweiten auf die 
Prophylaxe der Skrofulöse. Verf. lässt zunächst die verschiedensten 
Einflüsse, die dem Alter, dem Geschlecht, dem Klima, den Städten 
zuertheilt werden, Revue passiren. Verf. beobachtete einige Fälle 
von leichter Skrofulöse bei Kindern von einigen Wochen oder einigen 
Monaten. Unter 100 Fällen befanden sich 25 unter dem zweiten 
Lebensjahr. Hinsichtlich des Geschlechts konnte er keinen Unter¬ 
schied feststellen. Er hebt hervor, dass die sog. lymphatische Anlage 
nicht sowohl Ursache als Symptom der Skrofulöse ist. 

Die Prädisposition für Skrofulöse ist nach Marc d’Espine bei 
armen Leuten viel beträchtlicher als bei Wohlhabenden. Reichthum 
ist gewissermaßen ein Präservativmittel. Kinder armer Leute, die 
vom Lande in die große Stadt ziehen, verfallen häufig der Skrofulöse. 
Schlechte Wohnung, mangelhafte und schlechte Nahrung schaffen 
für die Entwicklung der Krankheit den geeignetsten Boden. Im zweiten 
Kapitel referirt Verf. die herrschenden Ansichten über den Einfluss 
der Wohnung, der Ernährung und verschiedener hygienischer Bedin¬ 
gungen, und kommt zu dem Schluss, 1) dass nur bei vorhandener 
sei es angeborener oder erworbener Prädisposition, durch schlechte 
ungesunde Luft Skrofulöse entsteht. 2) In einigen Fällen kann allein 
auch ohne Prädisposition durch mangelhafte und unzweckmäßige 
Nahrung Skrofulöse zu Stande kommen (Beispiele 2—8). Verf. meint 
sodann, dass es nicht erwiesen sei, dass die Krankheit von skrofu¬ 
lösen Müttern auf die selbst genährten Kinder übertragen würde. 
Er sah Kinder an der Brust skrofulöser Mütter herrlich gedeihen, 
und würde daher solchen Frauen nicht gleich verbieten, ihr Kind 
selbst zu nähren. Über die Beziehung der Kuhmilch zur Skrofulöse 
spricht Verf. sich nicht positiv aus. Den Einfluss der Dentition 
weist er zurück. 

Das dritte Kapitel handelt über die Beziehungen der Masern, 
Pocken, des Keuchhusten und des Typhus zur Skrofulöse. Verf. 
betont, dass das Auftreten skrofulöser Symptome im Verlaufe der ge¬ 
nannten Krankheiten stets eine vorhandene Prädisposition voraus- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 283 

setzt. Im vierten Kapitel erörtert Verf. die Kontagiosität der Skro¬ 
fulöse, er referirt einige Beobachtungen und Experimente vom 16. Jahr¬ 
hundert an bis auf die jetzige Zeit, spricht über seine negativen 
Impfversuche an seiner eigenen Person, und kommt zu dem Schluss, 
dass klinisch die Kontagiosität der Skrofulöse nicht festgestellt sei. 

Dass es bei der Skrofulöse gewisse Stoffe giebt, die übertragbar 
sind, geht aus einer stattlichen Anzahl von Experimenten der ver¬ 
schiedensten Autoren hervor. Verf. erzählt, dass durch diese Im¬ 
pfungen skrofulösen Materials Tuberkulose, doch nicht Skrofulöse 
erzeugt sei, und dass diese Impfungen bald positiv bald negativ aus¬ 
fielen. Ein weiterer Beweis für die Virulenz der schweren Skrofu¬ 
löse läge in dem Nachweis von Bacillen. Er referirt kurz einige 
Fälle, wo Bacillen gefunden wurden (Pfeiffer, Doutrelepont, 
Demme), u. A. bei einem Smonatlichen Kinde im Nasenschleim 
(Demme), und bemerkt dazu, dass der Nachweis von Bacillen oft 
recht schwer sei, dass oft genug die Impfungen positive Resultate 
böten, wiewohl man keine Bacillen fände. Kohts (Straßburg i/E.). 


12. Seglas. Fait pour servir ä l’histoire de la therapeutique 

suggestive. 

(Arch. de neuroL 1885. No. 30.) 

Auf Grund einer im Detail wiedergegebenen Beobachtung von 
hysterischer Seelenstörung glaubt Verf. für ähnliche Fälle ein thera¬ 
peutisches Verfahren empfehlen zu sollen, welches darauf gerichtet 
ist, die krankhaften somatischen und psychischen Erscheinungen auf 
psychischem Wege und zwar durch »Suggestion« in der Hypnose und 
in wachem Zustande zu beseitigen. Man hätte dabei weniger die 
fertigen Wahnideen in Angriff zu nehmen, als vielmehr ihnen die Basis 
zu entziehen, indem man diejenigen genau zu erforschenden primären 
körperlichen Leiden, Sensationen, Sinnestäuschungen zum Verschwin¬ 
den zu bringen sucht, welche die Wahnideen thatsächlich oder 
wenigstens nach der Meinung der Kranken selbst erzeugt haben und 
ihnen weitere Nahrung verschaffen. Bei seiner Kranken, welche die 
schwerste Form der Hysterie mit stets neuen motorischen und sen¬ 
sorischen Störungen, maniakalischen und melancholischen Zuständen, 
Verfolgungsideen aller Art, vielfachen Sinnestäuschungen, »grandes 
attaques« in verschiedenen Modifikationen darbot, gelang es ihm, in 
künstlicher Hypnose, die bei der Pat. selbst mitten in den heftigsten 
Erregungszuständen leicht hervorgerufen war, z. Th. auch im wachen 
Zustande, durch »Suggestion« Clavus, Globus, Ovarie, Gehörstäuschun¬ 
gen , Verfolgungsideen zum Verschwinden zu bringen, die heftigen 
Anfälle von Aufregung zu unterdrücken, die konvulsivischen Anfälle 
zu koupiren. Der Erfolg überdauerte die Sitzung oft um mehrere 
Tage. Innerhalb 8 Monaten wurde das Verfahren der »Suggestion« 
im hypnotischen Zustande, das sich immer wieder gegen neue Sen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



284 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


Digitized by 


sationen und Wahnideen zu richten hatte, 34mal wiederholt. Nach¬ 
theilige Folgen davon hat Verf. nicht gesehen. 

Die Kranke, hei der im Lauf der Jahre schon der ganze übrige 
therapeutische Apparat erschöpft gewesen war, bot bei Abschluss der 
Beobachtung (September 1885) nach etwa 1 ’/jjähriger Behandlung 
keinerlei krankhafte Erscheinungen mehr dar. Tnczek (Marburg). 


13. Finger. Über die Natur des weichen Schanker. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutscher Naturforscher u. Ärzte in Straßburg i/E.) 

Es wurde unter den strengsten Kautelen eine mit dem scharfen 
Löffel erzeugte Erosion der hinteren Kommissur der Scheide durch 
Aufstreuen von Sabinapulver zu starker Eiterung angeregt und hiermit 
Impfungen an der inneren Fläche des linken Oberschenkels vorge¬ 
nommen, es bildeten sich alsdann Knötchen, die schon nach 48 Stun¬ 
den in linsengroße Pusteln, nach 1—4 Tagen in große Geschwüre 
umgewandelt, in vielen Generationen impfbar waren und in einigen 
Fällen Veranlassung zu einer akuten vereiternden Lymphadenitis 
gaben. Dass der weiche Schanker also auch ein Produkt der Im¬ 
pfung gemeinen Eiters auf Nichtsyphilitische ist, ist durch diese Ver¬ 
suche wieder einmal klar bewiesen. Aus der bekannten Thatsache, 
dass die verschiedenen Körperstellen sich gegen die Einwirkung des 
Schankereiters auffallend verschieden verhalten, glaubt Verf. schließen 
zu dürfen, dass beim Zustandekommen des Ulcus molle nicht sowohl 
die Virulenz des Eiters, als vielmehr die Empfänglichkeit des Impf¬ 
bodens eine große Rolle spiele, daher definirt er den weichen Schanker 
als ein »Produkt der Übertragung irritirenden Eiters auf genügend 
irritable Haut- und Schleimhautstellen«. Joseph (Berlin). 


14. Kaposi. Über eine neue Form von Hautkrankheit, 
»Lymphodermia perniciosa«, zugleich ein Beitrag zur Patho¬ 
logie der Leukämie. 

(Wiener med. Jahrbücher 1885. Hft 1.) 

Auf Grund eines vor Kurzem beobachteten Falles stellt Verf. die 
in der Überschrift benannte neue Krankheitsspecies auf, bei welcher 
»unter den Erscheinungen eines theils diffusen, theils herdweisen und 
unregelmäßig lokalisirten, schuppenden, nässenden und intensiv 
juckenden Ekzems sich allmählich diffus teigige Schwellung und Ver¬ 
dickung der betroffenen Hautpartien, alsbald auch kutane und sub¬ 
kutane, teigige und derbe, theilweise verschwärende Knoten ent¬ 
wickelten und unter Hinzutritt von Drüsen- und Milzschwellung, 
intensiver Mitleidenschaft des Gesammtorganismus und Leukämie der 
letale Ausgang eintrat«. 

Eine 39 Jahre alte Frau litt zwar schon seit mehr als einem Jahre an einer 
juckenden und schuppenden Hautkrankheit, aber erst Beit 3 Monaten hatten sich 
an den Hfinden und dem Gesichte die Krankheitserscbeinungen gesteigert. Wäh- 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 285 

rend zuerst das ganze Krankheitsbild als ein chronisches universelles Ekzem im- 
ponirte, stellten sich bald einige markante Unterschiede heraus. Außer der auf¬ 
fallenden Blässe der Haut stand die Erkrankung der oberen zu den unteren Ex¬ 
tremitäten in einem zu großen Missverhältnisse, wie auch die pachydermatische 
Beschaffenheit des Unterhautzellgewebes zu sehr die Veränderungen der oberen 
Coriumsehichten überwog. Bei dem gewöhnlichen Ekzem wird aber niemals ein 
so starkes teigiges Ödem des Unterhautzellgewebes an den oberen Körpergegenden 
mehr als an den unteren Extremitäten überwiegen. In der linken Hand und auf 
der Beugeseite der Vorderarme wurden zugleich mehrere erbsen- bis taubeneigroße 
scharf begrenzte Knoten in dem subkutanen Zellgewebe notirt, deren Zahl, nach 
Schwinden der entzündlichen Erscheinungen, in der Haut der Mamma, des Epi- 
gastriums, des Abdomens noch deutlicher hervortrat. Der Zustand blieb längere 
Zeit unverändert, nur daBS einige Knoten sich von selbst eröffneten und eine 
rahmgelbliche eitrige Flüssigkeit entleerten, dazu wieder neue traten, bis nach 
etwa 3monatlicher Beobachtung neben einer auffallenden Zunahme und Vergröße¬ 
rung der Knoten im Gesichte eine bedeutende Milzschwellung konstatirt werden 
konnte, zugleich ergab die Blutkörperchenzählung 3800000 rothe auf 125000 weiße 
im Kubikmillimeter, mithin weiße Blutkörperchen. 

Die Untersuchung der Hautknoten ergab, dass dieselben aus 
einem gefäßarmen, zartfaserigen Stroma mit protoplasmaarmen Binde- 
gewebskörperchen in den Knotenpunkten bestanden, in dessen Maschen¬ 
räume lymphoide Zellen und Kerne in äußerst dichter Anhäufung 
und lose eingelagert erschienen. Die Zellen waren den Lymphzellen 
an Größe und Beschaffenheit analog. Die Hauptmasse der lymphoiden 
Infiltration fand sich immer im Gebiete der Fettläppchen. Jedenfalls 
sprach die während des Lebens stetig zunehmende Milzschwellung 
und die bei der Sektion gefundene Erkrankung der Milz, des 
Knochenmarkes, der Drüsen, und die Einlagerung von lymphatischen 
Knoten in der Lunge deutlich für Leukämie, eben so wie die Über¬ 
einstimmung des Charakters der Haut- mit den Lungenknoten und 
den Veränderungen an Drüsen und Rückenmark auf den Zusammen¬ 
hang der Hautveränderungen mit Leukämie hinweisen. 

Es würde also das bisher bekannte Symptomenbild der Leukämie 
noch dahin ergänzt werden müssen, dass bei derselben auch Lymphom¬ 
knoten der Haut und des subkutanen Zellgewebes neben der diffusen 
Anhäufung von Lymphzellen (lymphatisches Ödem) auftreten können. 
Außer der Neigung zu Hämorrhagien und der bedeutenden Anämie 
der Haut war bisher eine derartige specifische Hauterkrankung bei 
Leukämie noch nicht beschrieben. K. betont streng den Unterschied 
dieser Lymphodermia von der Lymphadänie cutan^e Ranvier’s. 

Joseph (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. M. Letulle. Nouvelle obseryation d’6panchement chyliforme de 

l’abdomen cbez un enfant. 

(Revue de m6d. 1885. No. 11.) 

Bei einem Kinde von 32 Monaten beobachtete Verf. Ascites chylosus in Folge 
einer nicht n&her zu diagnosticirenden Leberaffektion. In Zwischenräumen von 
mehreren Wochen wurden wiederholte Punktionen nöthig; das Kind genas. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



286 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


erste Punktion ergab völlig klare, die zweite aber bereits chylöse Flüssigkeit, 
welche nun auch bei den folgenden Malen gewonnen wurde. Die sehr genaue 
chemische Untersuchung zeigte, dass in 1000 g Flüssigkeit nur 15 cg Fett ent¬ 
halten waren, während Eiweißsubstanzen annähernd IV 48 ausmachten— es hatten 
also sehr geringe Quantitäten fester Substanz hingereicht, um ein milchiges Aus¬ 
sehen des Transsudates zu erzeugen. Verf. sieht die Affektion als eine »lesion 
residuale« an, die sich immer an mehr oder minder chronische (entzündliche 
oder neoplastische) Veränderungen des Peritoneums anschließt 

Kilssner (Halle a/S.). 

16. Raymond. Sur la pathog^nie de certaines h6morrhagies de la 

fiövre typhoide. 

(Revue de mäd. 1885. No. 11 .) 

Bei einem 29jährigen tuberkulösen Manne, der an Typhoid erkrankte und in der 
10 . Woche starb, hatte sich ein Abscess in der Kreuzbeingegend entwickelt; dieser 
wurde durch Incision entleert. Wiederholt traten starke Blutungen ein, die den Tod 
des schon ohnehin heruntergekommenen Kranken nach 4 Tagen herbeiführten. Abge¬ 
sehen von anderen uns nicht interessirenden Befunden heben wir nur den bei der 
mikroskopischen Untersuchung desAbscesses gemachten hervor. In der ganzen Nach¬ 
barschaft desselben (die Wandungen waren z. Th. mit Granulationen bedeckt) zeigten 
sich die Wände der kleinen Arterien und ihre Umgebung mit Leukocyten infiltrirt, 
welche mit eigentümlichen, in Methylenblau stark sich färbenden Mikrokokken 
erfüllt waren; letztere waren auch frei im Gewebe massenweise vorhanden. Größere 
Gefäße waren nicht arrodirt. 

Verf. sieht die beschriebene Läsion der Gefäße als specifisch an; abgesehen 
von mancherlei Bedenken dagegen sei nur erwähnt, dass Verf. mit keinem Worte 
der Eberth-Koch’schen Bacillen gedenkt. Kttggner (Halle a/S.). 

17. Umb. Dieci, Su di un caso di albumiauria durante una pru- 

rigine. 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 85.) 

Ein 34jähriger Schuhmacher litt von Jugend an an Prurigo des ganzen Kör¬ 
pers. Im Herbst 1884 bekam er, nach Verschlimmerung seines Hautleidens, Ödem 
erst am Gesicht, dann am übrigen Körper, als dessen Ursache der behandelnde 
Arzt eine Nephritis erkannte, welche unter geeigneter Behandlung bald heilte. 
Im März 1885 trat wieder Ödem ein, das dieses Mal nicht so rasch verschwand 
und den Kranken veranlasste, sich im Mai ins Hospital aufnehmen zu lassen. 
Dort wurde außer einem pruriginösen Ausschlag: verbreitetes Ödem, mäßige 
Herzvergrößerung, systolisches Herzgeräusch an der Spitze, viel Eiweiß und 
Cylinder im Harn konstatirt Im Laufe eines Monats besserte sich das Haut¬ 
leiden, die Ödeme verschwanden und der Harn wurde völlig normal Die Behand¬ 
lung bestand wesentlich in warmen Bädern und Pilokarpininjektionen. Die Unter¬ 
suchung des Schweißes auf Eiweiß ergab ein negatives Resultat. D. glaubt, dass 
die Nierenaffektion sekundär durch das Hautleiden hervorgerufen sei. 

Kayser (Breslau). 

18. G. Tonini. Tachicardia transitoria consecutiva ad ascesso flem- 

monoso al collo. 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 87.) 

Ein 9jährige8 Mädchen erkrankte an schweren Masern mit Delirien und Diar¬ 
rhöen, erholte sich aber doch vollständig. In der Rekonvalescenz traten Drüsen¬ 
schwellungen am Halse auf, die an der rechten Seite wieder zurückgingen, an der 
linken aber zu umfangreichen Abscedirungen führten. Zugleich kam es zu außer¬ 
ordentlicher Pulsbeschleunigung, 144—166 Schläge in der Minute, bei nur mäßigem 
Fieber (38—39,7° C.), eine Erscheinung, als deren Ursache T. Druckreizung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


287 


Halssympathicus ansehen möchte. Nach Entleerung des Eiters kehrte der Puls 
wieder zu normaler Frequenz zurück. Kajser (Breslau). 

19. C. Boiler (Trier). Über Untersuchung von 73 Taubstummen mit 

Rücksicht auf die Erscheinungen der Otopiesis. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Straßburg i/E. p. 316.) 

Wie früher in diesem Blatte (s. Bef. dieses Blatt 1885 No. 35) mitgetheilt, hat 
bekanntlich Boucheron den sog. Ohrdruck (Otopiesis) als Hauptmoment bei der 
Entstehung der Taubstummheit angegeben. Waren bereits früher schon fast Alle 
über die Mangelhaftigkeit und Unzulänglichkeit der Boucheron’schen Mittheilungen 
einig, so suchte Verf. durch weitere Untersuchungen die diesbezüglichen Verhältnisse 
klar zu legen. Die Resultate an 73 Taubstummen sind folgende: 

1 ) Kein Fall deutet auf die Erscheinungen der Otopiesis. 

2 ) In der größeren Mehrzahl der Untersuchten ist die Taubstummheit in ur¬ 
sächlichen Zusammenhang mit den abgelaufenen Mittelohrprocessen zu bringen. 

3) Die Vorgefundene Labyrinthaffektion ist erst die Folge der Mittelohrprocesse. 

B. Bagin sky (Berlin). 

20. S. Laache. Plötzlicher Tod nach Injektion von Wasserstoff¬ 

hyperoxyd bei einem Empyem. 

(Norsk Mag. for Lägevid. Forh. i med. Selsk. 1885. Sept. 23.) 

Um die Heilung einer nach einem mit Rippenresektion behandelten Empyem 
zurückgebliebenen Fistel zu beschleunigen, wurden bei einem 28jährigen Manne 
Injektionen von je ca. 80 ccm 3Xiger Wasserstoffhyperoxydlösung verordnet. Nach¬ 
dem die Injektionen schon durch 6 Tage, theilweise mit freien dazwischen liegenden 
Intervallen gemacht waren, fühlte der Pat. sich bei der 7. Injektion plötzlich un¬ 
wohl und verlor das Bewusstsein. Der Puls wurde unfühlbar, die Respiration 
schwierig und stöhnend, einige krampfhafte Zuckungen des rechten Armes und der 
Haimuskulatur; kaum 10 Minuten nach der Injektion war der Pat. schon todt. 

Bei der Sektion, welche erst 48 Stunden nach dem Tode gemacht werden 
konnte (Anfang September), fanden sich im Leber-, Milz- und Nierenblut einige 
Gasblasen, während solche in dem dunklen Herzblut nicht nachweisbar waren, 
wesshalb L. geneigt ist, diese Blasen nur als Fäulniserscheinungen anzusehen. Der 
mit der Fistel kommunicirende Raum in der Pleurahöhle war außerdem nur 2 cm 
tief, von derben Massen umschlossen, so dass die Injektionsflüssigkeit unmittelbar 
nach der Injektion schäumend zurückstürzte. Eine Resorption größerer Mengen 
Wasserstoffhyperoxyd ist desshalb kaum anzunehmen; wollte man dies aber doch 
für möglich halten, so lässt jedenfalls der besprochene Mangel an Gasblasen im 
Herzblut sich in der Weise erklären (Wulfsberg), dass das Wasserstoffhyper¬ 
oxyd bei der großen Geschwindigkeit des Blutstromes schon das Herz passirt hatte, 
bevor die ausgeschiedene Gasmenge das Maximum der Resorptionsfähigkeit des 
Blutes überschritten hatte. 

Außerdem fanden sich kleine Blutungen in den Pleuraschwarten, eine größere 
Blutung in dem retrorectalen Bindegewebe und endlich eine kleine aber ziemlich 
derbe Blutung im 4. Gehirnventrikel, ca. V 2 mm oberhalb der Stria acust., y 4 cm 
links von der Medianlinie. 

Möglicherweise ist letztgenannte Blutung als die eigentliche Todesursache an¬ 
zusehen, wenn das Ganze nicht als »Shock« aufgefasst werden muss. 

F. ß. Gftde (Christiania). 

21. Corrado Beraabei. Rammollimento cerebrale della terza circonvo- 
luzione frontale, delT insula e del nucleo lenticolare delT emisfero 

destro. 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 84.) 

Ein 71jähriger Bauer bekam plötzlich bei der Feldarbeit eine linksseitige Hemi¬ 
plegie ohne jede Bewusstseinsstörung, der linke Arm war vollständig gelähmt, das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



288 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 16. 


linke Bein nur paretisch. Wenige Tage darauf trat Beugekontraktur des linken 
Armes, der Hand und der Finger ein, welche bis zu Ende permanent blieb. Der 
Kranke bekam h&ufig Schwindelgefühl, immer von links nach rechts, Kopfschmerz 
trat nur selten und in unbestimmter Weise auf. Die objektive Untersuchung er¬ 
gab: Paralyse des linken Armes, Parese des linken Beines, starke permanente 
Beugekontraktur an der linken oberen Extremität, bei Berührung der kontrahirten 
Finger hat der Kranke das Gefühl, als ob sie von Glas wären und brechen sollten. 
Die Sensibilität ist intakt, der Patellarreflex ist links aufgehoben, die Muskeln 
des Gesichts und der Zunge sind völlig frei, die Intelligenz des im Ganzen geistig 
rohen Kranken zeigt keine wesentliche Störung, der Kranke ist etwas unwirsch 
und widerwillig. 

Der Zustand blieb ca. 2*/2 Jahre unverändert Im Mai 1885 bekam der Kranke 
Fieber, heftigen Kopfschmerz, die Kontraktur steigerte sich, sie befiel auch das 
linke Bein, die Hals- und Rumpfmuskeln, schließlich trat Mydriasis der linken 
Pupille, Parese des linken Facialis und der Zunge ein und am 29. Mai 1885 er¬ 
folgte im Koma der Tod. Die Sektion des Gehirns wurde 10 Tage nach dem Tode 
vorgenommen, doch war der Leiche eine intracostale Chlorzinkinjektion gemacht 
worden. Es fand sich an der rechten Himhemisphäre: gelbe Erweichung der unteren 
Stirnwindung, der Insel, des Kopfes des NucL caudat., der äußeren Hälfte des 
Linsenkems und der entsprechenden Partie der inneren und der äußeren Kapsel; 
Atheromatose der Basalarterien. Kayser (Breslau). 

22. Seraüno Rom ei. Paraplegia infantile nel solo atto della ambu- 

lazione. 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 76.) 

Ein lljähriger Knabe erkrankte in Folge eines heftigen Schrecks an Kopf¬ 
schmerz etc., so dass er im Bette bleiben musste. Nach 4 Tagen fühlte er sich 
wieder vollkommen wohl, erhob sich vom Bett, bemerkte aber zu seinem schmerz¬ 
lichen Erstaunen, dass er keinen Schritt gehen und sich nicht aufrecht auf den 
Beinen halten konnte. Diese Unfähigkeit dauerte 2 Jahre lang, dann vermochte 
er sich mühsam fortzubewegen, musste aber wiederholt gehalten werden, um nicht, 
wie ein Betrunkener, umzufallen. Zugleich verspürte er Schmerzen in den Ge¬ 
lenken beider Unterextremitäten und ein Dorsalwirbel war auf Druck empfindlich; 
diese Erscheinungen verschwanden jedoch bald nach einigen Thermalbädern. Eine 
genaue Untersuchung des Kranken ergab: Sensibilität am ganzen Körper unver¬ 
sehrt, nur ist Druck auf die Lendenwirbelsäule empfindlich; im Bette liegend kann 
der Kranke jede Bewegung kräftig ausführen, aber er vermag nicht sich vom Bett¬ 
rande zu erheben und muss bei aufrechter Stellung von beiden Seiten unterstützt 
werden; er kann wohl die Beine nach vorwärts bewegen, aber in zappelnder Weise, 
wie ein Kind, ohne sie regelrecht fest aufzusetzen; die Sehnenreflexe sind vor¬ 
handen, aber schwach; im Übrigen war der Knabe vollkommen gesund. (Über die 
elektrische Erregbarkeit ist nichts angegeben. Ref.) R. vermuthet als Grund dieser 
Affektion eine funktionelle Lähmung der in Betracht kommenden Koordinations- 
centren, besonders mit Rücksicht auf den ganz plötzlichen Ausgang. Denn kaum 
hatte R. sich nach einer stundenlangen Untersuchung mit der Versicherung, dass 
es schon wieder gut werden würde, von dem Kranken entfernt, als dieser aufstand, 
ohne jede Beschwerde herumging und selbst zum Arzt lief, so dass die ganze 
Nachbarschaft an eine Art biblisches Wunder glaubte. Kayser (Breslau). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf ff Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf k H&rtel in Leipzig. 

Hierzu eine Beilage von Ferdinand Enke ln Stuttgart. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

ftil 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

Binx, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftrzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 


redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

17 . Sonnabend, den 24. April. 1886 . 


Inhalt: 1. Dunifl, Anatomische Veränderungen hei Lungenkompression. — 2. Mayet, 
Einfluss Terschiedener Flüssigkeiten auf rothe Blutkörperchen. — 3. BikfaVvf , Ver¬ 
dauung. — 4. Oudemans und Pekelharing , Saccharomyces capillitii. — 5. Glrand, 
Dichtigkeit rachitischer Knochen. — 6. Ctiarpy, Fragilität syphilitischer Knochen. — 
7. Hardy, Dyspepsie. — 8. G&ny, 9. Mannino, Schankerbuho. — 10. Fraser, Tripper- 
rheumatismns. — 11. Rumpf, Behandlung des Tabes dorsalis. — 12. Neumtnil, 13. $«• 
Crttan, Antipyrln hei Gelenkrheumatismus. — 14. Sara Welt, Antipyrin und Thalliu. 

15. Sigel, Phosphor bei Bachltis. — 16. Pritzl, Geburt in Hypnose. — 17. Calan* 
druccio. Parasitäre Insekten. — 18. Schulthess, Alopecia areata. — 19. Kapoii, 
20. Quincke, Favus. — 21. Pitres und Valllard, Neuritis bei Typhus. — 22. Bompard, 
Myelitis. — 23. Peter, Lähmungen bei Coitus. 


1. Theodor Dunin. Anatomische Veränderungen in den 
Lungen bei deren Kompression. (Aus dem Laboratorium 
von Brodowski in Warschau.) 

(Vircho'w’g Archiv Bd. CII. Hft. 2. p. 323.) 

Die Kompression der Lungen untersuchte der Verf. theils an 
der Lunge eines 36jährigen Mannes, welcher an Pleuritis gestorben 
war, theils an den Lungen von Katzen, bei denen er experimentell 
durch Eröffnung des Thorax Lungencollaps, oder durch Injektion von 
Gelatine eitrige Pleuritis und Lungenkompression erzeugt hatte. Erfand, 
dass dabei zwei verschiedene Processe in der Lunge auftreten, einmal 
Atrophie des Alveolargewebes mit Desquamation der Epithelien und 
Obliteration der Kapillaren und andererseits chronische Peribronchitis 
der mittleren und größeren Bronchien, manchmal mit Endobronchitis 
und Endarteriitis obliterans kombinirt. Eine Bindegewebswucherung 
in den Wandungen der Alveolen selbst, und eine wirkliche Oblite- 
ation ihres Lumens durch neugebildetes Gewebe findet nicht statt. 

17 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









290 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


Für die Unfähigkeit der lange komprimirten Lunge, sich wieder aus¬ 
zudehnen, glaubt Verf. weniger che peribronchitische Entzündung, 
als die schwielige Verdickung der Pleura pulmonalis verantwortlich 
machen zu können. F. Neelsen (Dresden). 

2. M. May et. Action de quelques liquides neutres sur les 
globules rouges du sang. 

(Lyon m6d. 1885. No. 47 u. 48.) 

M. untersucht den Einfluss von Wasser, absolutem Alkohol, 
Aldehyd, Äther, Chloroform, Chloral, Glycerin und Schwefelkohlen¬ 
stoff auf Form und Beschaffenheit der rothen Blutkörperchen. Die 
Resultate dieser Untersuchung, die sich, wie es scheint, ausschlie߬ 
lich auf Menschenblut beschränkt, bestätigen zum größten Theil be¬ 
reits Bekanntes und enthalten nur wenig neue Angaben. So kon- 
statirt der Verf., dass die bekannte Wirkung des Wassers — Übergang 
der Scheinen- in die Stechapfel- und Kugelform — nur bei einem be¬ 
stimmten Mischungsverhältnisse eintritt, und dass immer eine gewisse 
Zahl von Blutkörperchen die Scheibenform beibehält. Außerdem 
wird angegeben, dass die form verändernde Wirkung des Wassers in 
einzelnen Fällen nicht angehalten hat, und dass nach 12—48 Stunden 
die Scheibenform wieder konstatirt werden konnte. Eine Erklärung 
für diese Erscheinung vermag der Verf. nicht zu geben. Wird das 
Blut mit weniger als der Hälfte seiner Menge mit Wasser gemischt, 
so bleiben die Blutkörperchen lange Zeit nahezu unverändert, nur 
ihre Dicke hat etwas zugenommen, und die Entfärbung derselben 
tritt nur sehr langsam ein. 

Absoluter Alkohol zerstört bei guter Vermengung mit dem Blute 
die rothen Blutkörperchen (gegen Ranvier). Die Lösung erfolgt 
gleichzeitig mit der Blutgerinnung; auch der */ 3 Alkohol (Ranvier) 
wirkt in gleicher Weise. Die Wirkung des Äldehydes ist der des 
Alkohols analog. 

Bei guter Vermengung des Äthers mit dem Blute tritt nicht nur 
ein Übertritt des Blutfarbstoffes in das Plasma und ein Kugligwerden 
der Blutkörperchen, sondern auch eine Lösung des Stroma ein, wobei 
die Blutkörperchen zu einer klebrigen, oft fadenförmigen, das Licht 
stark brechenden Masse mit einander verschmelzen. 

Die Wirkung des Chloroforms ist jener des Äthers beinahe ähn¬ 
lich. Bei schwacher Einwirkung des Chloroforms kommt es nur zur 
Bildung der Kugelform mit Verkleinerung des Durchmessers, eine 
Phase, die bei schwacher Ätherwirkung nie zur Beobachtung kam. 

Eine 5^ige Chlorallösung, die zu gleichen Theilen mit Blut 
vermengt wird, macht die Blutkörperchen rasch kugelig und löst 
dieselben unter Bildung eines zart wolkigen (näbuleux) Körpers auf. 

Das Glycerin bewirkt zunächst nur eine Verkleinerung des Durch¬ 
messers unter Beibehaltung der Scheibenform und oft unter Ver¬ 
tiefung der centralen Delle. Erst nach Verlauf einer '/ 4 Stunde 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


29 t 


tritt Stechapfel- und Kugelform mit vielfachen Buckeln und Unregel¬ 
mäßigkeiten auf. 

Die Vermengung des Schwefelkohlenstoffes mit dem Blute ist 
nur schwer herzustellen. Bei vorgeschrittener Einwirkung werden 
die Blutkörperchen vielfach kugelig, vielfach bleiben sie aber auch 
in Form blasser Scheiben erhalten, die sich unter Bildung unregel¬ 
mäßiger Bruchstücke und ähnlicher Massen, wie sie für den Äther 
erwähnt wurden, auflösen. 

Verf. versucht nun aus seinen Resultaten Schlussfolgerungen auf 
den Bau der rothen Blutkörperchen zu ziehen und dieselben nament¬ 
lich in Übereinstimmung zu bringen mit den durch die chemischen 
Untersuchungen von D6nis u. A. vorgenommenen Anschauungen 
über die chemische Beschaffenheit der rothen Blutkörperchen. Diese 
Auseinandersetzungen erscheinen jedoch für ein kurzes Referat un¬ 
geeignet und muss diesbezüglich auf das Original verwiesen werden. 

Löwit (Prag). 

3. C. Bikfalvi. Über die Wirkung des Alkohols, des Bieres, 
des schwarzen Kaffees, des Tabaks, des Kochsalz und Alauns 

auf die Verdauung. 

(Pester med.-chir. Presse 1885. No. 35.) 

B. untersuchte die Wirkung dieser Genussmittel auf die Magen- 
verdauung (Pepsin und Labenzym) und die Pankreasverdauung 
(Trypsin und diastatisches Enzym). Eine Beförderung der Verdauung 
können die Genussmittel einmal dadurch bewirken, dass sie die Ab¬ 
sonderung der wirksamen Verdauungssäfte steigern, andererseits 
indem sie den chemischen Process der Verdauung beschleunigen. 
Die Einwirkung dieser Stoffe wurde sowohl in künstlichen Ver¬ 
dauungsversuchen als auch in Thierversuchen studirt; in letzteren 
selbstverständlich nur die Magenverdauung. Die künstlichen Ver¬ 
dauungsversuche zeigen speciell den Einfluss der fraglichen Substanz 
auf den Chemismus der Verdauung, während im Thierversuche die 
betreffende Substanz z. B. nach Steigerung der Absonderung von der 
Darmwand aus rasch resorbirt werden kann, so dass sie ihren even¬ 
tuell hemmenden Einfluss auf die chemischen Umwandlungsprocesse 
der verdauenden Enzyme (Fermente) nicht mehr zu äußern vermag. 
So verlangsamte z. B. im künstlichen Verdauungsversuch Alkohol in 
nicht zu geringer Menge die Verdauung, während er die Absonderung 
der Magensäfte zu steigern vermag, wenn nicht zu große Mengen in 
den Magen gelangen. Die Energie der Verdauung bei Gegenwart 
obiger Genussmittel wurde nach der unverdaut gebliebenen Menge 
der Verdauungsobjekte beurtheilt, indem verschiedene Proben der¬ 
selben Verdauungsflüssigkeit mit den zu prüfenden Substanzen ver¬ 
setzt wurden ; auf gleiches Volum gebracht und mit gleichen Mengen 
Eiweiß (getrocknetes) versetzt, wurden sie im Verdauungsofen bei 
37—40° C. während gleich langer Zeit belassen und dann durch Ab- 

17 * 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



292 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


flltriren und Gewichtsbestimmung des Trockenrückstandes auf den 
Filtern die Wirksamkeit des Verdauungsprocesses unter dem Einfluss- 
des betreffenden Genussmittels erschlossen. Je energischer die Ver¬ 
dauung abgelaufen war, desto mehr war durch sie gelöst worden, 
und desto geringer der Trockenrückstand. Dagegen fand es 
B. für besser bei den Pankreasdiastaseversuchen nicht die unverdaut 
gebliebene Stärke, sondern den gebildeten Zucker zu bestimmen. Bei 
der Prüfung der Labgerinnung diente der frühere oder spätere Ein¬ 
tritt der Milchgerinnung als Maßstab für die größere oder kleinere 
Energie des Fermentes. 

ln den Thierversuchen wurden denselben gewisse Nährmittel in. 
Tüllsäckchen eingenäht in den Magen eingebracht und nach ge¬ 
wisser Zeit der in den Säckchen enthaltene noch unverdaute Rest 
getrocknet und gewogen. 

Die speciellen Versuche über den Einfluss verschiedener Genuss¬ 
mittel ergaben bezüglich des Alkohols, dass er in kleinen Mengen 
die künstliche Verdauung kaum verzögert. Die Thierversuche er¬ 
gaben selbst bei geringen Alkoholmengen trotz Steigerung der Magen¬ 
saftabsonderung eine Beeinträchtigung des Verdauungsprocesses. Nach 
B.’s Beobachtungen an Thieren wirkte die Einbringung von Bier in 
den Magen stärker hemmend, als selbst größere Mengen Alkohol. 
B. vermuthet, die Salze des Bieres möchten die Ursache dieser Ver¬ 
zögerung der Verdauung sein. Auch Weine verlangsamen mehr oder 
weniger die künstliche Verdauung; die rothen in höherem, die weißen 
in geringerem Grade. Ferner berichtet B. über die Wirkung des 
Borsceker Wassers, dass es vermöge seiner alkalischen Reaktion 
die künstliche Verdauung zwar beeinträchtigt, in den Thierversuchen 
aber auf die Verdauung sehr günstig einwirkt. B. sucht diese 
Thatsache durch den Kohlensäuregehalt dieses Wassers zu erklären 

Schwarzer Kaffee und Koffein (0,1 —\%) befördern sowohl 
die künstliche wie natürliche Verdauung. B. schließt aus seinen 
Beobachtungen, »dass schwarzer Kaffee in kleineren Dosen ge¬ 
nommen, als ein der Verdauung zuträgliches Mittel betrachtet wer¬ 
den kann«. 

Tabakextrakt alterirte im Allgemeinen die künstliche Verdauung 
nicht. Nikotin wirkte erst in so großen Mengen und nur durch 
Neutralisation der Magensäure verlangsamend, dass selbst von starken 
Rauchern nicht diejenigen Mengen konsumirt werden können, welche 
zur Benachtheiligung der Verdauung erforderlich sind. 

Kochsalz beförderte in kleinen Mengen die künstliche und die 
natürliche Magenverdauung, größere Mengen behinderten sie auf¬ 
fällig. 

Da manche Bäoker dem Brote Alaun zufügen, so untersuchte 
B. dessen Einwirkung besonders auf die Umsetzung der Stärke in 
Zucker. Schon i j t % hemmte die Trypsinverdauung und 0,5# Gehalt 
Alaun sistirte die Umwandlung des Dextrin zu Traubenzucker voll¬ 
kommen. _Dreser (Straßburg i/E.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


293 


4. C. A. J. A. Oudemans en C. A. Pekelharing. Saccharo¬ 
myces capillitii O. en P. Een spmitzwam van de behaarde 

hoofdhuid. 

(Weekblad v. h. Ned. Tijdf». v. Geneeskunde 1885. No. 48.) 

P. machte Reinkulturen von den Pilzen, welche an den Schuppen 
der behaarten Kopfhaut gefunden werden. Als bester Nährboden 
stellte sich heraus ein mit Gelatine oder Agar-Agar bereitetes Milch¬ 
gelee. Die Pilze entwickeln sich bei gewöhnlicher Zimmertemperatur 
und ihre Kulturen zeigen sich als porcellanähnliche, glänzende, milch¬ 
weiße Flecken, welche eine Dicke von 1 mm und mehr erreichen 
können. In neutralen oder schwach sauren Zuckerlösungen wachsen 
sie nur mäßig, Kohlensäure oder andere Säuren werden dabei nicht 
gebildet. Die Pilze sind runde oder ovale Körperchen, die meisten 
mit einem Knöpfchen (Vermehrung) versehen. Durch Färbung mit 
Methylenblau sind sie an fast jedem Haar zu sehen; an der Haar¬ 
wurzel nur wenig. P. glaubt den Saccharomyces capillitii als Ursache 
der Pityriasis capitis betrachten zu dürfen, weil kein anderer Pilz in 
so großer Menge auf der behaarten Kopfhaut vorkommt und der Grad 
der Abschuppung mit der Anzahl dieser Pilze gleichen Schritt hält. 
Durch tägliche Anwendung antiseptischer Mittel (Salicylsäure 1, Gly¬ 
cerin 10, Spir. vini 100 als Waschwasser) kann die Pityriasis capitis 
dauernd zum Verschwinden gebracht werden. Ob das Ausfallen der 
Haare von diesen Pilzen verursacht wird, kann P. nicht mit Be¬ 
stimmtheit sagen. Reinkulturen mit Vaseline bei einem Kaninchen ein¬ 
geschmiert, bewirkten nur eine ziemlich ausgebreitete, weiße Schuppe, 
die Haare ließen aber auf dieser Stelle nicht leichter los, als auf an¬ 
deren Stellen. 

O., die Stellung, welche diesen Pilzen botanisch zukam, be¬ 
stimmend, bringt sie in Übereinstimmung mit Bizzozero zu den 
Saccharomyces — vegetative Vermehrung durch Abschnürung, Ab¬ 
wesenheit von Mycelium —, will aber den Namen Saccharomyces 
sphaericus, welchen Bizzozero ihnen im Gegensatz zu den Saccharo¬ 
myces ovalis, gab, ohne die, jetzt von P. erwiesene, genetische Ver¬ 
wandtschaft beider zu betonen, in den von Saccharomyces capilitii 
geändert haben. Delprat (Amsterdam). 


5. G. Giraud. De la Densite des os Rachitiques. 

(Lyon m6d. 1985. No. 41.) 

Verf. hat auf Rath von Charpy einige Untersuchungen über 
'die Dichtigkeit der rachitischen Knochen angestellt. Dieselben be¬ 
ziehen sich auf die vom Periost entblößten, aber markhaltigen Knochen 
bei Kindern von 0—5 und von 15 Jahren, wobei sich herausstellt, 
dass die Dichtigkeit des spongiösen Gewebes, statt wie normal 1,55 
bis 1,50, nur 1,30—1,35 beträgt. Dieselben Veränderungen fand er 
beim rachitischen Rosenkranz der Rippen; bei Rachitis war die 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSUM 



294 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


Dichtigkeit 1,05—1,08, im normalen Zustand 1,25. Ferner an dem 
Condylus internus femoris. Im gesunden Zustand betrug dieselbe 
bei Neugeborenen 1,34 bei Rachitis (4 Jahre) 1,14, 

» 10jährigen 1,19—1,21 » » 1,14, 

» Erwachsenen (Raucher) 1,19 » » (13 Jahre) 1,07. 

Ähnliche Resultate fand er bei Untersuchung der kompakten 
Substanz der Diaphysen und kommt zu dem Schluss, 1) dass die 
rachitischen Knochen specifisch leichter sind, und dass 2) die Ab¬ 
nahme der Dichtigkeit genau den Grad der Alteration anzeigt und 
dieselbe in zweifelhaften Fällen maßgebend für die Diagnose der 
Rachitis ist. 

Die physikalischen Untersuchungen stimmen mit den von M. Gus¬ 
tin gemachten chemischen Analysen überein. Die Elasticität und 
Biegsamkeit des rachitischen Knochens sind vermehrt, Härte und 
Zähigkeit vermindert. Der Widerstand bei Zug beträgt unter nor¬ 
malen Verhältnissen für 1 qmm des kompakten Gewebes 10 kg, bei 
rachitischen Knochen im kindlichen Alter vermindert sich diese 
Widerstandsfähigkeit speciell bei Fibula und Ulna bis auf 1 kg. Sie 
ist also lOmal geringer als im normalen Zustande. Die Widerstands¬ 
fähigkeit gegen Druck ist bei rachitischen Knochen 20—30mal ge¬ 
ringer als unter normalen Verhältnissen. Die Heilung der Rachitis 
erfolgt oft, ohne Spuren zu hinterlassen, in anderen Fällen kommt 
es zu abnormer Sklerosirung, so dass beispielsweise bei einem jungen 
Mädchen im Alter von 20 Jahren die Dichtigkeit des Wadenbeins 
(ohne Mark) 1,81 statt normal 1,65, die der Tibia 1,95 statt 1,80 be¬ 
trug. Die Ebumeation pflegt während des ganzen Lebens zu be¬ 
stehen, und nur im vorgerückten Alter bei sich einstellender Atrophie 
geringer zu werden resp. zu verschwinden. Kohts (Straßburg i/E.). 


6. Charpy. De la fragilitä des os chez les syphilitiques. 

(Annal. de dermat. et de syph. 1885. Mai 25.) 

Verf. suchte zu erforschen, worauf die oft behauptete Fragilität 
der Knochen bei Syphilitischen beruhe, indess konnte er weder in 
dem physikalischen noch chemischen Verhalten einen sicheren An¬ 
haltspunkt finden, einzig der Gehalt an Fluorcalcium war bei tertiär¬ 
syphilitischen Knochen geringer als bei normalen. Ob diese Ver¬ 
minderung aber von großem Einflüsse auf die leichtere Zerbrechlich¬ 
keit des Knochens, ist dem Verf. selbst sehr zweifelhaft. 

_ Joseph (Berlin). 


7. Hardy. Des accidents secondaires et tertiaires de la 

dyspepsie. 

(Gas. des höpitaux 1885. No. 107.) 

Die sekundären Phänomene, welche durch die Dyspepsie hervor¬ 
gerufen werden können, sind in zwei Klassen zu theilen: in die ner¬ 
vösen oder neuropathischen und in die hämopathischen Phänomene. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


295 


Die nervösen Störungen, welche durch Dyspepsien ausgelöst 
werden können, sind beispielsweise ein lancinirender Schmerz, eine 
linksseitige Interkostalneuralgie, welche sich über einen oder zwei 
Interkostalräume ausdehnt und ihre größte Intensität an der vorderen 
Körperfläche hat, jedoch auch nach hinten ausstrahlen kann. Dieser 
Schmerz tritt in der Weise auf, dass eine Aura, eine nervöse Störung 
des Magens, durch den Sympathicus die Intercostales erreicht, Schmerz, 
Neuralgie hervorruft und sich sogar durch den Vagus nach oben bis 
zum Larynx fortpflanzen kann, wo Heiserkeit und Aphonie dann die 
Folgeerscheinungen werden. In anderen Fällen treten Erscheinungen 
von Angina pectoris auf, eine Art von Dyspnoe, welche sich K. als 
Folge der Magendilatation denkt, die das Diaphragma in die Höhe 
schiebt und so auf die Lungen einen Druck ausübt. Auch das Herz¬ 
klopfen, welches so oft während des Verlaufes von Digestionen be¬ 
obachtet wird, ist lediglich durch mechanischen Einfluss durch die 
Verdrängung des Herzens von Seiten des dilatirten Magens zu er¬ 
klären. Der trockene Husten ist bedingt durch eine Alteration der 
gastrischen Zweige, die zum Larynx gehen, das häufige Gähnen durch 
eine solche des Phrenicus. 

Bei anderen Kranken treten cerebrale Symptome auf: sie ver¬ 
ändern den Charakter, werden traurig, reizbar, hypochondrisch, es 
zeigen sich bei ihnen Monomanien oder eigenthümliche Schlafsucht, 
sie werden unfähig geistig zu arbeiten. Auch Hallucinationen und 
Sinnestäuschungen kommen vor. Ja, man hat sogar die Beobachtung 
gemacht, dass dem Genüsse von gewissen Speisen ein vorübergehen¬ 
der, schädlicher Einfluss auf die Intelligenz zugeschrieben werden 
muss. 

Man hat der Dyspepsie noch andere Folgeerscheinungen zu¬ 
schreiben wollen, Spermatorrhoe, Impotenz, Priapismus, Polyurie, 
Analgesie etc., doch sind nach H.’s Ansicht alle diese Affektionen 
konkomitirenden Krankheiten zuzuschreiben. Eben so wenig steht 
die Dyspepsie in Beziehung zu Hauterkrankungen, unter denen man 
besonders Ekzeme und Pityriasis versicolor mit ihr in Zusammenhang 
gebracht hat; höchstens fiir die Urticaria lässt sich ein solcher er¬ 
kennen. 

Die zweite Klasse von Symptomen, welche aus der Dyspepsie 
hervorgehen können, sind die »hämopathischencr, diese finden ihre 
Erklärung auf sehr einfache Weise: wenn die Alimentation eine 
schlechte ist, muss naturgemäß die Beschaffenheit des Blutes, wel¬ 
ches eben aus der Nahrung sich immer wieder regenerirt, eine 
schlechtere werden. Die erste Erscheinung ist dann eine Anämie 
aus Inanition, aus welcher sich bald eine wirkliche Anämie, eine 
Verminderung der rothen Blutkörperchen herausbildet ; des Weiteren 
entstehen dann Gefäß- und Herzgeräusche, Blässe der Gewebe, Syn¬ 
kopen, und schließlich eine Verminderung des Eiweißgehaltes des 
Blutes, Hydrops, Ödem der Extremitäten. Dessgleichen vermag das 
Fibrin des Blutes in Folge der Funktionsstörungen des Magens alte- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



296 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 17, 


rirt zu werden und hierdurch können die verschiedenartigsten Hämor- 
rhagien, anale, uterine, nasale entstehen, auch Purpura und Skorbut¬ 
anfälle. 

Als tertiäre Folgeerscheinungen der Dyspepsie wird Vieles ange¬ 
sehen, was es in der That nicht ist, Skrofulöse, Rachitis, Tuberku¬ 
lose, Diabetes, Krebs u. A. m. Höchstens Skrofulöse, und Rachitis 
vermag H. als Folge einer ungenügenden Ernährung anzusehen und 
dies auch nur bei ganz jungen Kindern; dass Phthise jemals aus .einer 
mangelhaften Funktion des Magens entstehen könne, bestreitet er 
bestimmt, und für Diabetes gilt gerade das Gegentheil: nicht die 
Dyspepsie ist Schuld an dem Diabetes, sondern gerade dieser ist die 
Ursache der Dyspepsie. Am allerwenigsten aber kann davon die 
Rede sein, dass langandauernde Verdauungsstörung Veranlassung für 
die Entstehung von Carcinomen abgeben kann. 

Hendelsohn (Berlin). 


8. Gemy. Sur la virulence du bubon chancreux. 

9. Mannino. Nouvelles recherches sur la pathogönie du 

bubon qui accompagne le chancre mou. 

(Ann. de dermat. et de syph. 1885. August bis September.) 

Die von Strauß bestrittene Virulenz des Schankerbubo (cf. dieses 
Centralblatt 18S5 No. 23) hat nach manchen Seiten hin anregend 
gewirkt und so beanspruchen auch die Experimente von G. und M. 
ein gewisses Interesse. 

G. machte an 20 Kranken Inoculationsversuche, in 13 Fällen 
war der Erfolg ein negativer, 4 gaben ein positives Resultat und 
3mal war der Erfolg ein zweifelhafter. Hiernach schließt sich G. 
der von Ri cord und seinen Schülern aufgestellten Theorie an, die 
sich etwa in Folgendem präcisiren lässt: Der weiche Schanker zeigt 
in einer gewissen Zahl von Fällen keine Komplikationen, ist er von 
einer Adenitis begleitet, so ist meist der Eiter nicht virulent, in einer 
kleineren Anzahl von Fällen wird der Bubo aber schankrös. In 
diesen letzteren Fällen können sich 2 Erscheinungen zeigen: Ent¬ 
weder ist der Bubo in seiner ganzen Totalität schankrös, wobei das 
periganglionäre Bindegewebe nicht durch das Virus afücirt ist und 
der Eiter ist unmittelbar überimpfbar oder das Bindegewebe ist auch 
entzündet, dann bekommt man mit dem zuerst abfließenden Eiter 
ein negatives Resultat, während die Impfung Erfolg hat mit dem 
später entnommenen intraganglionären Eiter. Eine wissenschaftliche 
Erklärung scheint aber dem Verf. erst möglich zu sein, nachdem man 
den pathogenen Mikroorganismus des weichen Schankers gefunden. 

Aus den Untersuchungen M.’s geht nun zwar hervor, dass man 
in dem Eiter des weichen Schanker viele Bacillen neben einer großen 
Anzahl von Mikrokokken findet, dass man aber in dem Eiter des 
Bubo gleich nach seiner Eröffnung niemals Bacillen sondern nur 
Mikrokokken und Diplokokken trifft, während in dem Eiter des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Cgntralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


297 


schankrösen Bubo sich die Bacillen des weichen Schankers zeigen. 
Das Virus des weichen Schankers verliert seine Virulenz, wenn man 
es einer mehr oder minder verlängerten Temperatur von 35—40° 
aussetzt. Dass also der Buboneneiter im Momente der Eröffnung nicht 
überimpfbar ist, liegt daran, dass er nicht das Virus des weichen 
Schankers enthält, sondern nur eine große Anzahl von Mikrokokken 
und Diplokokken, Organismen, welche die Adenitis bedingen. Sie 
gleichen vollkommen dem von Rosenbach (Vosembac nennt ihn 
der Verf.!) beschriebenen Staphylococcus und Streptococcus, welche 
die Phlegmone bedingen. Die Bacillen des Schankers verlieren ihre 
Lebensfähigkeit in dem Drüsenparenchym und in den Lymphwegen, 
da hier die Temperatur mindestens 37° beträgt. Daher resumirt M., 
dass der Bubo nur eine einfache Phlegmone, die unter der Einwir¬ 
kung des Streptococcus pyogenes zu Stande kommt, dass die schan¬ 
krösen Bubonen aber durch die specifischen Elemente des weichen 
Schankers entstehen, welche mit dem eröffneten Bubo in Berührung 
kommen; diese Elemente können auch nach der Vernarbung auf der 
gesunden Haut oder in den Schamhaaren (sic!) zurückgeblieben sein. 

Es braucht wohl nicht besonders betont zu werden, dass diese theo¬ 
retischen Anschauungen erst durch exaktere bakteriologische Unter¬ 
suchungen einen Anhaltspunkt gewinnen können. Joseph (Berlin). 


10. Th. R. Fraser. On the failure of salicyl-compounds in 
the treatment of acute rheumatism accompanied with in- 

flammation of the genito-urinary mucous membranes. 

(Edinb. med. jouro. 1885. Juli.) 

Auf Grund von 6 eigenen Fällen schildert F. den sog. Tripper¬ 
rheumatismus. 

Die Erkrankung kann akut, subakut und chronisch auftreten. 
In der chronischen Form sind oft nur 1 oder 2 Gelenke, meist die 
Kniegelenke befallen; in der akuten jedoch mehrere oder viele Ge¬ 
lenke zusammen oder nach einander, ganz wie beim einfachen Ge¬ 
lenkrheumatismus. Da in diesen Fällen oft auch hohes Fieber, starker 
Schweiß und Komplikationen von Seiten des Herzens und Herz¬ 
beutels vorhanden sind, andererseits die ursächliche Genitalerkrankung 
leicht übersehen oder verheimlicht wird, ist die Diagnose oft sehr 
schwer. Erst die gänzliche Unwirksamkeit des salicylsauren Natrons, 
selbst wenn es in großen Dosen lange Zeit hindurch gegeben wird, 
zeigt, dass man es nicht mit einem einfachen Gelenkrheumatismus 
zu thun hat. Bei Frauen sollen auch die nicht infektiösen Leu- 
korrhöen eine Polyarthritis im Gefolge haben können, bei welcher die 
Salicylpräparate ebenfalls unwirksam bleiben. Besonders häufig bei 
der chronischen, aber auch hier und da bei der akuten Form kommt 
es zu erheblichen Ergüssen in die Gelenke. 

Bezüglich der Therapie räth F., sogleich das ursächliche Genital- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



298 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


leiden zu behandeln. Die Gelenkaffektionen wurden durch Blasen¬ 
pflaster und den faradischen Strom anscheinend günstig beeinflusst. 

_ 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

11. Rumpf. Über die Behandlung der Tabes dorsalis. 

(Tageblatt der 58. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Straßburg i/E. 1865. No. 5.) 

Verf. berichtet über die Erfolge, welche er vermöge seiner Methode 
der faradischen Pinselung (kombinirt mit gleichzeitiger antiluetischer 
Behandlung) in 24 Fällen von Tabes erzielte. Vier Fälle wurden 
geheilt, d. h. die funktionellen und klinischen Erscheinungen ver¬ 
schwanden — nur einzelne, Impotenz, Westphal’sches Zeichen, blieben. 
Bei den anderen trat eine relative Heilung resp. starke Besserung 
ein, so dass »nur einer unter den 24 Fällen keine dauernde und be¬ 
trächtliche Besserung der tabischen Erscheinungen zu verzeichnen 
hatte». 

Verf. empfiehlt seine Methode, den negativen Erfolgen anderer 
gegenüber angelegentlich. _ Thomson (Berlin). 


12. Neumann (Berlin). Antipyrin bei akutem Gelenkrheuma¬ 

tismus. 

(Berliner klm. Wochenschrift 1885. No. 37.) 

13. Secretan (Lausanne). Antipyrine et rhumatisme. 

(Rev. de m6d. de la Suisse romande 1885. No. 12.) 

Beim Gelenkrheumatismus bewirkt Antipyrin nach N. — unab¬ 
hängig von der Größe der Schweißsekretion — eben so wie Natrium- 
salicylat Nachlass der Gelenkschmerzen und -Schwellung. Eine Ver¬ 
hinderung von Herzkomplikationen und von Recidiven konnte nicht 
konstatirt werden. Einige Fälle, die durch Salicylsäure nicht ge¬ 
bessert werden konnten, wichen dem Antipyrin und umgekehrt. Die 
von N. an 17 Fällen gemachten Erfahrungen stimmen also mit den 
günstigen von Lenhartz und Stern (Centralblatt 1885 No. 46) be¬ 
richteten üherein. 

S. hat das Antipyrin bei der Behandlung des Gelenkrheumatis¬ 
mus dem salicylsauren Natron etwa gleichwerthig gefunden; es be¬ 
seitigt wie dieses Schmerz und Fieber, ohne regelmäßig die Krankheit 
abzukürzen, ohne vor Rückfällen zu schützen. Öfters ist der Schmerz 
schon beseitigt, ehe der antipyretische Erfolg deutlich wird, woraus 
S. auf die Unabhängigkeit beider Wirkungen schließt. 

_ Cahn (Straßburg i/E.). 

14. Sara Welt. Klinische Beobachtungen über die antifebrile 
Wirkung des Antipyrin und Thallin nebst Bemerkungen 
über individuelle Antipyrese. (Aus der med. Klinik in Zürich.) 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVm.) 

Antipyrin und Thallin wurden auf der Züricher Klinik bei 122, 
resp. 17 Personen (meist per Klysma) angewendet, trotzdem bei »lieber- 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


299 


haften Infektionskrankheiten keineswegs ungewöhnlich häufig die 
hohe Körpertemperatur das Leben des Kranken bedroht«. Es wurde 
mit 2 (bei Kindern 1) g begonnen, mit welcher Tagesdosis man dann 
in vielen Fällen auskam, und auf 3—6, ja einmal — bei einer Gra¬ 
viden — auf 8 und 10 g gestiegen, um die individuelle, d. h. die 
zur Herbeiführung vollständiger Apyrexie ausreichende, jedoch bei 
etwaiger Rekrudescenz des Processes nicht mehr ausreichende Dosis 
festzustellen. Die höchste Gesammtantipyrindosis betrug 165 g in 
30 Tagen. Das Thallin, welches W. zwischen Antipyrin und Kairin, 
mehr begabt mit den guten Eigenschaften des ersteren stellen möchte, 
wurde in stündlichen Gaben von 0,25—1,5 in 6 Stunden gegeben. 
Die fieberfreie Zeit betrug nach 2—3 g Antipyrin 3,6—5,3 Stunden. 
Das Wiederansteigen der Temperatur erfolgte fast immer mit Frösteln, 
mit Frost in 0,5 der Antipyrin- und 12 # der Thallinfälle. Die Puls¬ 
frequenz stieg nicht selten, während die Temperatur fiel. Das Thallin 
bewirkte geringere Ausbildung der Rückstoßelevation, also Zunahme 
der Gefäßspannung. (In den Versuchen des Ref. am Kaninchen — 
Wiener med. Jahrbücher 1885 — kam es nach Antipyrin zu bleiben¬ 
der Blutdrucksteigerung, der unmittelbar nach der Applikation kurze 
Senkung voranging.) 

Vollkommene Erfolglosigkeit wurde beim Antipyrin (in Dosen 
von 1—8 g) 70mal in 7 Fällen, beim Thallin bei 3 Kranken be¬ 
obachtet; bei einem dieser drei fiel die Temperatur durch Salicyl. 
Die Temperatur fällt meist unmittelbar nach der Darreichung des 
Antipyrins, hier und da steigt sie zunächst etwas an. (Bei meinen 
Antipyrinversuchen am Kaninchen stieg die Haut- und fiel dieRectum- 
temperatur fast mit jeder Einspritzung größerer Dosen. Ref.) Der 
Temperaturabfall erfolgt unter Schweiß, der beim Thallin weniger 
intensiv ist und unter erythematöser bis cyanotischer HautveTfärbung. 
Exanthem (darunter 2 mal hämorrhagisches in Verbindung mit Nasen¬ 
bluten und blutigen Stühlen, einmal einfach hämorrhagisches) wurde 
in 10,6# aller Antipyrinfälle und zwar mit einer Ausnahme nur bei 
Abdominaltyphus gesehen. Erbrechen kam beim Antipyrin in 13,5, 
beim Thallin in 7,1# vor, bei letzterem einmal Albuminurie, öfter 
Diarrhöe. K. Bettelheim (Wien). 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. Sigel« Über Rachitis und die Behandlung derselben mit Phosphor. 
(Würtemberg. med. Korrespondenzblatt 1885. No. 36.) 

Verf. disponirt über 40 (der Privatpraxis entnommene) F&lle von Rachitis, die 
mit Phosphor behandelt wurden. In den mitgetheilten 6 Krankengeschichten ist 
eine oft staunenswerthe Besserung einzelner Symptome (besonders der Kraniotabes, 
des Laryngospasmus und der Gehfähigkeit) beobachtet. 

Im Ganzen resumirt S. sein Urtheil dahin, dass bei der Rhachitisbehandlung 
auch fortan das Hauptgewicht auf die Allgemeinbehandlung zu legen sei, und man 
statt der bisher üblichen Eisen- und Kalkpräparate den Phosphor wählen könne. 
(Interessant ist in Hinsicht auf dieses Schlussurtheil der mitgetheilte Fall 4: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



300 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


9monatlicher Knabe, äußerst ungünstige Ernährungsverhältnisse, welche auch im 
Laufe der Behandlung nicht gebessert wurden. 

Status 26. Mai: Neigung zu Dannkatarrhen, Pectus carinatum. Nervöse Er¬ 
scheinungen gering. Kraniotabes. Fontanellen 7,4 : 6,6 (!). Ordinat.: Phosphor- 
leberthran. 

26. Juni: Kraniotabes verschwunden; Darmkatarrh hat aufgehört; Appetit 
besser. Fontanellen 7,1 : 4,6. 

13. Juli: Hinterkopf ganz hart, Allgemeinbefinden und Ernährung besser. Fon¬ 
tanelle 2,6 : 3,6.) M« Cohn (Hamburg). 

16 . Pritzl. Eine Geburt in Hypnose. 

(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 45.) 

Die 26jährige Person, deren Entbindung in Hypnose erfolgte, war bereits in 
den letzten Wochen der Gravidität mehrfach mit leichter Mühe hypnotisirt worden; 
weder vorher, noch nach der Hypnose hat sie jemals Störungen des Allgemein¬ 
befindens gehabt Als nun nach längerer Dauer der Wehen Abends 8 Uhr nach 
Sprengung der Blase Krampfwehen auftraten, so wurde die Hypnose eingeleitet, 
welche eben so leicht wie vorher um lO 3 ^ Uhr eintrat 

Die Wehen wurden nun weit energischer, wurden auf der Akme von der Bauch¬ 
presse kräftig unterstützt; die Wehenpausen hielten jetzt fast zwei Minuten an. 
Während der Wehen blieb die Kreißende völlig unempfindlich, doch traten einige 
krampfhafte Bewegungen, besonders der linken Körperhälfte auf. Der Effekt dieser 
geordneten Wehenthätigkeit war, dass mit der 12. Wehe (11 Uhr 15 Minuten) das 
Kind geboren war. 

Auch in der Nachgeburtsperiode war die Wehenthätigkeit eine sehr energische 
und kräftig unterstützt von der Bauchpresse. Blutverlust sehr gering. 

Die Erweckung der Mutter aus der Hypnose geschah leicht Es fehlte der 
Frau jede Erinnerung an das Geschehene, ja, sie zeigte nicht übel Lust, die An¬ 
erkennung des Kindes zu verweigern. 

Weiteres Befinden völlig gut. M* Cohn (Hamburg). 

17. S. Calandruccio. Insetti parassiti delV uomo. 

(Gazz. degli ospitali 1885. No. 84 u. 85.) 

Prof. Beretta hatte 1879 bei einem Knaben in einem Abscess am Nacken 
eine Larve gefunden, die für eine solche von Hypoderma bovis erklärt wurde. 
Neuerdings sind nun Zweifel an dieser Diagnose laut geworden; C. stellt aber 
durch genaue zoologische Analyse der von ihm untersuchten Larve fest, dass es 
sich in der That um Hypod. bovis handelt. Und zwar glaubt C. mit Rücksicht 
auf den Sitz des Abscesses am Nacken bei einem Rinderhirten, dass dieser wahr¬ 
scheinlich Eiter von einem Rinde zufällig an die Stelle gebracht und dass das 
Insekt dann irrtümlicherweise dahin sein Ei abgelegt habe. 

C. hatte ferner Gelegenheit Larven zu untersuchen, die lebend von einem 
Menschen mit den Fäces abgegangen waren. Die sorgfältige zoologische Unter¬ 
suchung ergab mit großer Wahrscheinlichkeit, dass es die gemeine Käsemilbe (Pio- 
phila casei) ist. Zugleich stellt C. fest, dass in einem 1882 von Graziadei ver¬ 
öffentlichten Falle von Ausscheidung todter Larven, die der Autor nicht zu klassi- 
ficiren vermochte, auch diese Käsemilbe im Spiele war. Kayser (Breslau). 

18. Schulthess. Klinische Beobachtungen über Alopecia areata. 

(Korrespondenzblatt für schweizer Ärzte 1885. Oktober 15.) 

Verf. beobachtete einen Fall von Alopecia areata, an dem vor Allem die Nei¬ 
gung zu Recidiven und die symmetrische Vertheilung der Erkrankungsherde auf- 
fiel. Dadurch zeichnet sich der vorliegende Fall allerdings als ein nicht ganz 
gewöhnlicher aus, da die Neigung zu Recidiven durchaus nicht sehr häufig ist, eine 
Symmetrie der afficirten Partien, an sich nicht gerade für die trophoneurotische 
.Natur sprechend, aber nicht häufig beschrieben ist. Wenn indess Verf. zur Stütze 
der parasitären Natur der in Rede stehenden Erkrankung auf die Therapie mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



301 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 

Sublimatlösungen hinweist, womit er in seinem Falle »war keinen deutlichen, aber 
doch einen gewissen Erfolg sah, so möchte Ref. dem nur entgegenhalten, dass 
er in einer Reihe von Fällen einen mindestens eben so guten Erfolg von der vor¬ 
sichtigen lokalen Einreibung einer Crotonpaste (OL Croton. 2,0, Cer. alb., Butyr. 
Cacao & 1,0) gesehen hat Dieses als Beleg dafür, dass man nicht voreilig von 
therapeutischen Resultaten auf die Ätiologie schließen darf. 

Joseph (Berlin). 

19. Kaposi. Vorstellung eines Falles von Favus universalis. 

(Anzeiger der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien 1884. Okt 23 u. Dec. 4.) 

20. Quincke. Über Favus. 

(Monatshefte für prakt. Dermatologie 1885. No. 12.) 

Der von K. vorgestellte Fall ist in mancher Beziehung ein Unicum, das ihn 
der vollen Beachtung würdig macht In 3 Wochen hatte eine Verbreitung des 
Favus über den ganzen Körper stattgefunden und speciell über den Schultern, 
Knie- und Handgelenken und Gesäß hatten sich mächtige und dichtgehäufte Scu- 
tula entwickelt Dieser Pat. starb bald darauf an einer Phlegmone in der rechten 
Fossa poplitea und die Sektion ergab einen interessanten Befund, es wurde näm¬ 
lich eine durch den Favuspilz veranlasste krupös-diphtheritische Entzündung des 
Magen und Darmes, eine Gastro-Enteritis favosa, konstatirt; vielleicht spielte für 
die Entwicklung der Favuspilze der schwere chronische Magendarmkatarrh, an dem 
Pat schon seit Jahren als Gewohnheitstrinker litt, eine große Rolle. 

Im Anschluss daran wird es vielleicht interessiren, dass es Q. gelungen ist, 
eine Reinkultur des Favuspilzes am besten an ganz jungen Schildchen mit dem 
Plattenkulturverfahren oder auch aus Favushaaren im hohlen Objektträger darzu¬ 
stellen. Joseph (Berlin). 

21. A. Pitres und L. Vaillard. Contribution ä l’6tude des n6vrites 
periphäriques survenant dans le cours ou la convalescence de la 

fifcvre typhoide. 

(Rev. de med. 1885. No. 12.) 

Verff. bringen 2 neue Beobachtungen über das Vorkommen von Neuritis 
an peripheren Nerven im Verlauf eines Typhoids. 

1) Kräftiger Mann von 24 Jahren, mittelschweres Typhoid, Entfieberung nach 
30 Tagen. 3 Tage nach Auftreten der letzten Temperatursteigung sehr heftige 
Schmerzen im kleinen Finger und Ulnarrande der linken Hand; Schmerzen konstant 
vorhanden, aber zeitweise stärker werdend; gleichzeitig Gefühl von Eingeschlafen¬ 
sein im 4. und 5. Finger. Im Verbreitungsgebiet des N. ulnaris an der Hand 
völlige Anästhesie und Analgesie (auch die Temperaturempfindung aufgehoben). 
5 Tage lang hielten die starken Schmerzen an, hörten dann allmählich auf; das 
Gefühl des Taubseins blieb bestehen. Die motorische Kraft der beiden Finger 
nahm jetzt ab; die M. interossei dorsales, der M. adductor pollicis, die Musku¬ 
latur des Kleinfingerballens fingen an zu atrophiren und schwanden im Verlauf von 
4 Wochen fast ganz. Schritt für Schritt ging auch die elektrische Erregbarkeit 
verloren. Die Störungen der Sensibilität blieben bestehen. Druck auf den N. ul¬ 
naris war nie schmerzhaft gewesen. Sehr bald wurde auch das Gebiet des N. ra- 
dialis im Übrigen in ganz ähnlicher Weise ergriffen, was die Sensibilität anlangt: 
heftige Schmerzen, welche nach einigen Tagen nachließen, Parästhesien, Anästhe¬ 
sie; die Motilität und elektrische Erregbarkeit blieb erhalten. In den nächsten 
Monaten bildete sich Klauenstellung der Hand aus, Kälte und Cyanose der ganzen 
Haut. 

2) Kräftiger Sergeant, unter ziemlich schweren Erscheinungen von Typhoid 
erkrankt, aber schon nach 14 Tagen entfiebert In den ersten Tagen der Rekon- 
valescenz taubes Gefühl im 4. und 5. Finger der linken Hand und wie Pat selbst 
bemerkte, Anästhesie derselben; Pat sagte aber davon nichts, sondern ging auf 
Urlaub. Sehr bald stellten sich in dem anästhetischen Gebiete heftige lanci- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



302 


C^ptralblatt für klinische Medicin. No. 17. 

nirende Schmerzen ein, Pat. verlor fast völlig die Kraft in der linken Hand, 
welche stark abmagerte, so dass er nach Ablauf mehrerer Monate wieder ins Spital 
musste, weil er nicht mehr Dienst thun konnte. Status nach 6 Monaten: Taubsein 
im 3., 4. und 5. Finger; heftige Schmerzen vom Ellbogengelenk an bis zur Hand, 
dem Verlauf des N. ulnaris entsprechend, welcher übrigens nirgends auf Druck 
empfindlich ist Anästhesie und Analgesie so wie Verlust der Temperaturempfindung 
im Gebiet des N. ulnaris an der Hand; Sensibilität im Bereich der anderen Nerven 
durchweg erhalten. Haut glatt, dünn, röther an den anästhetischen Partien. Kraft 
der Hand im Ganzen geringer, namentlich aber was die Daumen- und Kleinfinger¬ 
muskulatur anlangt. 4. und 5. Finger in Klauenstellung. M. interossei, adductor 
pollicis, Kleinfingerballen in hohem Maße atrophisch und fast ohne Spur einer 
Beaktion auf galvanische und faradische Ströme. In den nächsten Monaten nahmen 
die genannten Störungen noch alle zu, und namentlich hatte Pat. stets viel von 
Schmerzen zu leiden. 

Es handelt sich also kurz um folgende Erscheinungen, welche genau in dem 
Verbreitungsbezirk eines Nervenstammes auftreten: heftige Schmerzen, Parästhe- 
sien, Anästhesie, Herabsetzung, später Verlust der motorischen Kraft, Erlöschen 
der elektrischen Erregbarkeit, Atrophie der Muskeln. Keinerlei Zeichen cerebraler 
oder spinaler Erkrankung. 

Man kann nach den mitgetheilten Krankengeschichten in der That kaum daran 
zweifeln, dass es sich um periphere Neuritis gehandelt, zumal da für analoge Fälle 
der Beweis durch die Autopsie erbracht ist, wie Verf. auch selbst anführt. 

Bemerkenswerth ist andererseits, dass Verf. noch 4 Fälle von Typhoid mit¬ 
theilt, in welchen der anatomische Nachweis selbst multipel auftretender Neuritis 
geführt ist, und wo kein dafür sprechendes Symptom bei Lebzeiten vorhanden war. 
Die Fälle endeten alle tödlich während des fieberhaften Stadiums. 

Kttssner (Halle a/S.). 

22. Bompard. Myilite subaigue cons^cutive ä une n^vrite du nerf 

sciatique. Mort. Autopsie. 

(Gaz. des höpitaux 1885. No. 118.) 

Ein 23jähriges Mädchen kam mit lebhaften Schmerzen in der ganzen rechten 
unteren Extremität, die bereits seit mehreren Tagen bestanden, ins Hospital; die 
Palpation sehr schmerzhaft, besonders in der Begio sacroiliaca und trochanterica, 
der Allgemeinzustand nicht schlecht, kein Fieber. Es wurden Vesikatoren und 
Morphium verordnet, doch bestanden die heftigen Schmerzen fort und stellten sich 
nach einigen Tagen auch in der anderen Extremität ein; beide Beine waren etwas 
gekrümmt, die Hautfarbe wurde fahl und der ganze Körper hauchte einen Leichen¬ 
geruch aus. Besonders aber wurde die Hyperästhesie immer stärker und schlie߬ 
lich konnte die Kranke nicht einmal mehr den Druck der Bettdecke ertragen: bei 
der geringsten Berührung schreit sie laut auf. Es stellte sich Paralyse der Sphinc- 
teren ein und Anorexie. Zwei Wochen nach der Aufnahme wurde zum ersten 
Male eine Paralyse der beiden unteren Extremitäten konstatirt, während die Hyper¬ 
ästhesie fortbestand; der schon seit einiger Zeit eingetretene Decubitus ist fortge¬ 
schritten, der Trochanter major ist fast bloß. In den nächsten Tagen stellten sich 
Kopfschmerzen von wechselnder Intensität ein und auch leichtes Fieber; der Zustand 
verschlimmerte sich von Tag zu Tage, Ödeme der unteren Extremitäten traten auf 
und nach einer langen Agonie starb die Kranke, vollkommen abgemagert, 2 1 /« Mo¬ 
nate nach Beginn der Krankheit. 

Die Autopsie zeigte den rechten N. ischiadicus in seinem unteren Theile völlig 
normal bis zur Austrittsstelle; von dort an und höher hinauf erscheint er ecchy- 
mosirt, mehr abgeplattet als im gewöhnlichen Zustande, an Umfang geringer und 
wie zusammengeschnürt; ein großer Theil der Nerven Substanz ist verschwunden, 
Hämorrhagien im Neurilemm. Im Kückenmark: Sehr viel Cerebrospinalflüssigkeit, 
Überfüllung der perimedullären Venen, besonders ausgesprochen im unteren Theile, 
gegen die hinteren Lendenwirbel hin; die Meningen intakt, der Bulbus normal. Das 
eigentliche Kückenmark allgemein erweicht, nach unten hin mehr als oben, die vordere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


303 


und hintere Incisur verschwunden, die graue Substanz, welche von der weißen 
sich noch abhebt, verschwindet nach unten hin allmählich und ist am 5. Bücken¬ 
wirbel nicht mehr sichtbar. Beim Öffnen der Meningen erscheint das Bückenmark 
weder hyperämisch noch gelblich verfärbt: es ist im Zustande weißer Erweichung; 
im Niveau des 9. Bückenwirbels findet sich eine fast vollkommene Kontinuitäts¬ 
trennung der Nervensubstanz, die Nerven der Cauda equina entspringen aus einer 
weichen, durch einander fließenden Masse, in welcher sie schwimmen. Die seitlich 
entspringenden Nerven sind intakt. 

Im Gehirn sehr reichlicher subarachnoidaler Erguss, Adhärenzen auf beiden 
Hemisphären, der Plexus choroideus ödematös. In den Ventrikeln nichts. 

Die Beobachtung ist in ätiologischer Hinsicht sehr interessant, denn sie be¬ 
stätigt die Leyden’sche Ansicht von der Entstehung der Myelitis durch Fortpflan¬ 
zung der Entzündung von Nerv auf Bückenmark. Experimentell ist diese Ent¬ 
stehungsweise ja schon erhärtet worden: durch Beizung des N. ischiadicus ist es 
gelungen, Erweichung des Lendenmarkes zu erzeugen, Ausreißung oder Besektion 
eines der N. ischiadici hatten die Entstehung einer diffusen Myelitis zur Folge, 
und durch Injektion von Fowler’scher Lösung in das Neurilemm des Ischiadicus 
wurden dieselben Besultate erzielt. Trotz alledem hat man sich immer noch ge¬ 
sträubt, die Theorie des Weiterkriechens der Entzündung von Nerv auf Bücken¬ 
mark anzuerkennen K Die mitgetheilte Beobachtung bestätigt die Bichtigkeit der 
experimentellen Ergebnisse in wünschenswerther Weise auch für die menschliche 
Pathologie. Mendelsohn (Berlin). 

23. Peter. Meningo-my61ite aigue ou congestion meningo-my61i- 
tique, survenue brusquement chez une femme k la suite d’un rap- 

prochement sexuel. 

(Gaz. des höpitaux 1885. No. 51.) 

Die Beobachtung betrifft einen Fall, der vornehmlich dadurch ausgezeichnet 
ist, dass die Schwere der Erkrankung, welche sich urplötzlich eingestellt hatte, in 
gar keinem Verhältnisse steht zu der Geringfügigkeit der Veranlassung, welche 
vorausgegangen war. 

Eine junge Wittwe von vorzüglichem Gesundheitszustände und ohne jegliche 
persönliche oder hereditäre Krankheits-Antecedentien, vornehmlich ohne die ge¬ 
ringste hysterische Disposition, hatte sich nach mehrjährigem Wittwenstande* 
wieder vermählt. Am Morgen nach der Hochzeitsnacht, in welcher nur eine einzige 
geschlechtliche Annäherung der Gatten stattgefunden hatte, fühlte sie beim Er¬ 
wachen einen ziemlich lebhaften Kopfschmerz und gleichzeitig Schmerzen und 
Kribbeln in den Gliedern; sie konnte sich nicht erheben und als sie, nachdem sie 
mit fremder Hilfe aufrecht stand, zu gehen versuchte, vermochte sie nur einige 
Schritte mit Unterstützung von zwei Personen zu machen. In den näohsten Tagen 
verschlimmerte sich der Zustand, das Kopfweh, die Schmerzen im Nacken und längs 
der Wirbelsäule bestanden fort, das schmerzhafte Jucken der Glieder so wie die 
Lähmung nahm zu, und sie suchte das Hospital auf. 

Die Untersuchung daselbst ergab eine fast komplete Paraplegie. Die Kranke 
konnte weder gehen noch stehen und vermochte nur mit Mühe ganz leichte Be¬ 
wegungen mit den unteren Extremitäten auszuführen, welche sie nicht höher als 
4—5 cm über das Niveau des Bettes aufheben konnte. Unabhängig von dieser 
Funktionsunfähigkeit der Muskeln hatte sie das Gefühl für die Lage ihrer Glieder 
verloren. Die Sensibilität der Haut war nicht gestört; es waren im Gegentheil 


1 In dem Jaccoud’schen Dictionnaire heißt es: »On ne saurait contester que 
les resultats de ces exp6riences constituent de fortes pr6somptions en faveur de 
la theorie de Leyden; on n’a pu cependant jusqu* ici en donner, dans 
aucun cas^ chez l’homme, la d6monstration directe.« 

2 »Elle avait v6cu pendant toute la duree de son veuvage d’une maniere parfai- 
tement reguliere et continente.« 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



304 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 17. 


einige hyperästhetische Funkte vorhanden, namentlich bei Druck auf die haupt¬ 
sächlichsten Nervenstämme, besonders den Plexus cervicalis und brachialis. Der 
Druck auf den 3. und 4. Brustwirbel, auf den 2. Halswirbel und auf das Occiput 
war schmerzhaft. Die oberen Glieder waren leicht paretisch; die Paralyse, welche 
in den Beinen begonnen, hatte seit den ersten Tagen einen ansteigenden Verlauf 
genommen. Ein leichter Grad von Paralyse der Lippen und der Augenlider, welche 
die Kranke nicht mehr völlig schließen konnte, trat ferner ein mit Strabismus 
internus des linken Auges und Diplopie. Die Reflexe waren erloschen, obwohl 
Kitzeln noch verspürt wurde. Schließlich erschlafften auch die Anal- und Veaical- 
Sphincteren. Die Respirations-, Cirkulations- und Digestionsfunktionen waren in¬ 
takt geblieben; die elektrische Erregbarkeit war theilweise in den unteren Ex¬ 
tremitäten erloschen, in den oberen dagegen nur herabgesetzt. Eine Steigerung der 
Temperatur trat nur in geringem Maße (bis auf 37,5°) ein. 

Die Diagnose wurde von P. auf eine kongestive oder inflammatorische auf¬ 
steigende meningo-spinale Affektion gestellt, die sich hauptsächlich auf die Vorder* 
stränge erstreckte und die bis zum Bulbus hinaufreichte, den sie jedoch nur ober¬ 
flächlich betroffen. Es muss hervorgehoben werden, dass jeglicher Anhaltepunkt 
für die Annahme von etwa bestehender Hysterie fehlte; der gleichmäßige ansteigende 
Gang der Erkrankung, so wie die Symptome, welche für die Betheiligung des Bul¬ 
bus an der Affektion sprachen, sicherten die Diagnose. 

Unter der Behandlung mit Schröpfköpfen, Skarifikationen, Blutegeln etc. besserte 
sich der Zustand zusehends und am 3. Tage bereits behielt sie den Urin und ver¬ 
mochte die Beine bis zu 20 cm Höhe zu erheben. Auch war die Bewegung der 
Extremitäten nicht mehr schmerzhaft Dieser Erfolg gestattete die Annahme, dass 
es sich nur um eine meningo-myelitische Kongestion und nicht um eine thatsäch- 
liche Entzündung handelte und m wurden nun der Kranken 2 Streifen von Vesi- 
catoren, jeder zu 30 cm Länge und 6 cm Breite, zu beiden Seiten der Wirbelsäule 
applicirt, unter welchen die Besserung weitere lebhafte Fortschritte machte, so dass 
die Kranke nach kurzer Zeit als völlig geheilt entlassen werden konnte. 

P. ist der Ansicht, dass es in der That lediglich der einmalige Coitus gewesen, 
welcher die Erkrankung verschuldete. Zunächst fehlt jegliche andere Ätiologie, 
besonders jeglicher morbigenere Einfluss; dann aber spricht die Plötzlichkeit der 
Affektion, welche sich schon einige Stunden danach einstellte, für diese Annahme. 
In der Klinik trifft man übrigens häufig genug Beispiele an, in welchen analoge 
Effekte durch geringfügige, vorübergehende Läsionen der Genitalorgane, auf welche 
die nervösen Centren ja ganz besonders fein reagiren, hervorgerufen werden. 

Wichtig ist der Fall durch seinen prompten therapeutischen Erfolg: bei ähn¬ 
lichen Zuständen vermag eine, ohne Zeitverlust angewandte, energische lokale 
Antiphlogose das Weiterschreiten der gefahrdrohenden Affektion zu verhindern. 

Wir entnehmen einer anderen Nummer derselben Zeitschrift (Gazette des hö- 
pitaux 1885 No. 80) bei dieser Gelegenheit zwei ähnliche Fälle von plötzlicher 
Paralyse im Anschluss an einen Coitus. Dieselben haben eine gewisse Ähnlichkeit 
dadurch, dass in beiden die Handlung in unbequemer und anstrengender Situation 
vorgenommen wurde; in Bezug auf die interessanten Details dieser beiden Fälle 
müssen wir jedoch auf das Original verweisen. Auch hier trat die Lähmung der 
unteren Extremitäten nach ganz kurzer Zeit, in dem ersten Falle bereits nach 
wenigen Minuten auf, doch blieb in diesen beiden Fällen die komplete Paraplegie 
unverändert — bei sonst recht guter Gesundheit — durch das ganze Leben unver¬ 
ändert bestehen. Die scharfe Abgrenzung der Paralyse, das Fehlen von Fieber¬ 
erscheinungen, das plötzliche Auftreten lassen hier vielleicht die Annahme zu, dass 
es sich um medulläre Apoplexien gehandelt habe. Mendelsohn (Berlin). 


OTiginalmi ttheilungeu, Monographieen und Separatabdrü ck e wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf & Härtel , einseQden. 

Druck und Verlag tob Breitkopf & H&rtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wtnburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu bexiehen durcn alle Buchhandlungen. 

N°- 18 . Sonnabend, den 1 . Mai. 1886 . 

Inhalt: 1. Cohn, NegatWer Thoraxdruck. — 2. Miln« Murray, Respirationsstörung 
durch Chloroform. — 3. Sidney Martin, Papain. — 4. Denys, Strychnin. — 5. Holst), 
Arterienveränderungen bei Niereoschnunpfang. — 6. Soyka, Grundwasserschwankungen. 
— 7. Guttmann und Neumann, Cholerabacillen. — 8. Bibbert, Experimentelle Myo- 
und Endokarditis. — 9. Prior, Chorea und Gelenkrheumatismus. — 10. Bouveret, Sy¬ 
philis, Tabes, Herzaffektionen. — 11. Aliaon, Ursachen der Phthise. — 12. Bleuler, 
Ponserkrankungen. — 13. Craemer, Naphthalin. — 14. Josias, Naphthol. 

15. Waehner, Basedowsche Krankheit. — 16. Scheele, Typhus Statistik. — 17. Leudet, 
Mammatuberkulose. — 18. White, Beziehungen des N. recurrens zur Schilddrüse. — 
19. Delavan, Erysipelss laryngis. — 20. Potpelow, Lichen ruber. — 21. Cantierl, 
Männliche Hysterie. — 22. ZinsmeUter, Syphilis und Epilepsie. — 23. Smith, Nieren¬ 
sarkom. 


1. R. Cohn. Über die Bedeutung des negativen Thorax¬ 
druckes. (Aus dem physiol. Institut zu Königsberg i/Pr.) 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVII.) 

Seitdem Donders nachgewiesen, dass in der Pleurahöhle nega¬ 
tiver Druck herrscht, wurde diesem ein erheblicher Einfluss auf das 
Zustandekommen der normalen Cirkulation zugeschrieben. C. unter¬ 
suchte auf experimentellem Wege, ob sich in der That nach Be¬ 
seitigung des negativen Druckes in der Thoraxhöhle wesentliche 
Cirkulationsstörungen einstellen. Bei narkotisirten Thieren wurde 
eine Wunde, welche bis in den Pleuraraum penetrirte, angelegt, einige 
Zeit offen gelassen, bis man annehmen konnte, dass sich der Druck 
ausgeglichen habe, dann wurde die Wunde wieder geschlossen. 
Kontrollirende Messungen ergaben, dass in der That alsdann der 
Druck im Thoraxraum vom atmosphärischen nicht mehr, oder nur 
unerheblich abwich. Die Folgen der Operation waren hei einem 
Theil der Thiere allerdings die Zeichen akuter oder protrahirter Er- 

18 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








306 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


stickung, bei anderen hingegen bestand das Leben scheinbar unge¬ 
stört fort. Schwere Cirkulationsstörungen traten nicht nachweislich 
auf. Die kymographische Kurve änderte sich nicht wesentlich, der 
Urin blieb eiweißfrei. 

Auch die Athemvolumina änderten sich nicht. 

Stellte man nun Versuche in der Art an, dass man den Thieren 
in die Pleurahöhle eine Kanüle einlegte, und diese hei einer be¬ 
stimmten Phase der Respiration (am Ende oder Anfang der ln- resp. 
Exspiration) schloss, so zeigte sich, dass wenn die Kanüle am Ende 
der Inspiration geschlossen wurde, die Thiere an Erstickung zu Grunde 
gingen, schloss man am Ende der Exspiration, so zeigten die Thiere 
keine Abnormität. 

Im ersteren Fall zeigte sich die Lunge bei der Sektion atelek- 
tatisch. 

Aus seinen Versuchen zieht Verf. den Schluss, »dass die abso¬ 
lute Negativität des Thoraxdruckes für die Erhaltung ausreichender 
Athmung und Cirkulation nicht nothwendig ist«. 

Geppert (Bonn). 


2. R. Milne Murray. The cessation of respiration under 
Chloroform, and its restoration by a new method. 

(Edinburgh med. journ. 1885. Juli.) 

M. findet die früheren Angaben über das Aufhören der Respi¬ 
ration bei Thieren in der Chloroformnarkose nicht vollständig genug 
und berichtet über seine Versuche an Kaninchen. Nach vollstän¬ 
diger AnäBthesirung durch Chloroform wurden dieselben tracheotomirt; 
die Trachealkanüle war mit einer Vorrichtung zur Registrirung der 
Athembewegungen verbunden und ferner konnte man durch ein 
zwischengeschaltetes T-Rohr die Athemluft in beliebigem Grad mit 
Chloroformdämpfen schwängern. Kontinuirliche Einathmung koncen- 
trirter Chloroformdämpfe nach bereits eingetretener Anästhesie lässt 
bis zum Stillstand der Respiration nach einander folgende 3 Stadien 
zur Beobachtung kommen: 1) eine latente Periode, welche 3—5 
Athemzüge umfasst; 2) eine Periode, in welcher sowohl die Frequenz 
der Athemzüge, als auch deren Tiefe zugenommen hat; in einer 3. Pe¬ 
riode bleibt die gesteigerte Respirationsfrequenz zwar konstant, aber 
die Athemzüge werden flacher und flacher, bis sie ganz verschwinden 
(Respirationsstillstand). Dieses Flacherwerden ist nicht ein einfaches 
(geradliniges) Absinken, sondern es erfolgt in rhythmischen Perioden 
wie bei dem Cheyne-Stokes’schen Athemphänomen. Die Reizung 
des centralen Vagusstumpfes ist während des Stadiums der ver¬ 
mehrten Tiefe und Frequenz deT Athmung noch wirksam, wenn auch 
weniger als zuvor; zur Zeit, wo die Tiefe der Athemzüge sich ver¬ 
flacht, sind selbst die stärksten Ströme wirkungslos. Wird die Ein¬ 
athmung der Chloroformdämpfe unterbrochen, noch während die Ath¬ 
mung an Tiefe zunimmt, so erholt sich das Thier; setzt man die 


Digitized by 


Go^ gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


307 


Chloroforminhalation erst später aus, wenn die Athemzüge schon 
flacher geworden sind, so nimmt das Volumen der inspirirten Luft 
nichtsdestoweniger kontinuirlich ab und die Athmung hört schließlich 
ganz auf. 

Werden koncentrirte Chloroformdämpfe mit Unterbrechungen 
eingeathmet, so kann der Respirationsstillstand einmal in der schon 
beschriebenen Weise erfolgen, in anderen Fällen wird die Respi¬ 
ration gegen das Ende etwas langsamer und sehr unregelmäßig. 
Wurde während längerer Zeit reine Luft geathmet, so kam es ge¬ 
legentlich zu plötzlichem Athmungsstillstand, wenn von Neuem wieder 
koncentrirte Chloroformdämpfe geathmet wurden. 

Die den Chirurgen schon lange bekannte Thatsache, dass Be¬ 
wegungen des Bauches und der Brust während einer Narkose keine 
Gewähr bieten für den wirklichen Luftwechsel in der Lunge, erklärt 
M. als mangelhafte Koordination der In- und Exspirationsmuskeln, 
als ein Stottern des Respirationsmechanismus durch Chloroform¬ 
wirkung, vergleichbar dem Stottern, welches durch Alkoholwirkung 
auf das Sprachcentrum als Koordinationsstörung entsteht. Sensible 
Reize vermögen auf dem Wege des Reflexes die gestörte Koordi¬ 
nation der Respirationscentren wieder in die richtige Harmonie zu 
bringen. Blutverluste rufen eine unregelmäßig »wogende« Respi¬ 
ration hervor. Bei Kaninchen wird das Herz erst nach der Respi¬ 
ration beeinflusst und zwar sollen es koncentrirte Dämpfe kontinuir¬ 
lich geathmet weniger (!) beeinflussen, als verdünnte intermittirend 
angewandt. 

Die neue Methode der Wiederherstellung der spontanen Ath¬ 
mung besteht zwar ebenfalls in Einleitung der künstlichen Respi¬ 
ration, doch wird erst vorher die stark chloroformhaltige Lungenluft 
durch Aussaugen (unterstützt durch äußere Kompression des Thorax) 
mit dem Mund entfernt (Murray’s Methode der »perflation«); die 
Wiederausdehnung des elastischen Thorax füllt die Lunge mit reiner 
Luft. Erst wenn die Lungenluft des Fat. nicht mehr nach Chloro¬ 
form riecht, wird nach den gewöhnlichen Methoden von Marshall 
Hall oder Sylvester weiter verfahren. Beim Menschen schlägt 
Murray den Catheterismus laryngis vor, mittels eines elastischen 
Gummischlauchs, welcher einen konischen Kranz trägt, um die 
Glottisspalte abzuschließen, so dass durch Saugen sicher auch wirk¬ 
lich die chloroformhaltige Lungenluft entfernt wird. Die Wichtigkeit 
dieser vorläufigen Entfernung der Chloroformdämpfe aus der Lunge 
illustrirt M. schließlich noch durch die Beschreibung eines besonderen 
Versuchs an einem Kaninchen, dessen Respiration und auch Puls 
durch Chloroforminhalation aufgehört hatte und das durch »perflation« 
wieder zum normalen Athmen gebracht wurde. 

H. Dreser (Straßburg i/E.}. 


18 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



308 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


3. Sidney H. C. Martin. Report (to the scientific grants 
committee of the Brit. med. Assoc.) on the action of Papain. 

(Brit. med. journ. 18S5. vol. II. p. 150.) 

Verf. hat früher über die Wirkung des Papains auf koagulirtes 
Eiweiß bereits berichtet, seine diesjährigen Untersuchungen betreffen 
die Veränderung der Milch, welche durch diesen Körper erzielt wird. 
Papain ist nach diesen Versuchen geeignet, das Eiweiß der Milch in 
Pepton umzuwandeln. Der Process verläuft langsamer als wenn 
Pankreatin angewendet wird. Wenn man darauf verzichtet, alles 
Kasein in Pepton überzuführen, wird die Milch nicht sehr bitter und 
empfiehlt Verf. Versuche mit solcher halb verdauten Milch an Men¬ 
schen anzustellen. Katzen trinken sie gierig. 

Weitere Untersuchungen betreffen die Einwirkung des Papain 
auf die in der Papaiapflanze selbst enthaltenen Albuminate. Es ge¬ 
lang nicht diese in Peptone überzuführen. 

Edinger (Frankfurt a/M.). 


4. J. Denys. Zur Kenntnis der Wirkung des Strychnins. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 306.) 

Die Todesursache bei einem länger dauernden Strychnintetanus 
war nach den bereits bestehenden Ansichten eine bald eintretende 
Lähmung des Gefäßsystems, welche nach der anfänglichen Steigerung 
des Blutdrucks durch den Strychninreiz auf die vasomotorischen 
Centren sich einstellt. D. machte den Verlauf und die Dauer der 
durch Strychnin bewirkten Blutdrucksteigerung zum Gegenstand einer 
besonderen Studie. Um zu erfahren welchen Einfluss der Tetanus 
als solcher auf den Verlauf der Blutdruckschwankungen während 
einer Strychnin Vergiftung ausübt, eliminirte er den Tetanus, indem 
er durch gleichzeitige Vergiftung mit Curare den Ausbruch der 
Krämpfe unmöglich machte. Die Vergleichung zweier Versuchs¬ 
reihen, von denen die erste an Kaninchen ohne gleichzeitige Curare- 
vergiftung, die zweite an curarisirten Kaninchen gewonnen ist, ergiebt, 
dass in beiden Fällen die Blutdrucksteigerung zwar eine sehr be¬ 
trächtliche ist, dass sie aber in den Versuchen ohne Curare schon 
binnen 1—4 Minuten auf die ursprüngliche Höhe wieder herunter¬ 
ging und dann noch unter die Norm sank. In den Versuchen 
mit Curare hielt die Blutdrucksteigerung 20—49 Minuten an und 
ging nachher auch nur sehr wenig unter die Norm herab. Parallel¬ 
versuche an Hunden und Katzen zeigten diesen Einfluss der gleich¬ 
zeitigen Curarevergiftung noch ausgeprägter. Bei den nicht cu¬ 
rarisirten Thieren dauert die Steigerung nur sehr kurze Zeit an, 
und es folgt ein starkes Absinken des Blutdruckes unter die Norm, 
dessen Minimum selbst während des Tetanus erreicht sein kann. Im 
Gegensatz hierzu hält bei den curarisirten Thieren, bei denen kein 
Tetanus eintreten kann, die Blutdrucksteigeiung sehr lange Zeit an, 
ohne dass ein späteres Absinken des Druckes unter die normale Höhe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. IS. 


309 


folgt. Der Tetanus als solcher übt also auf das vasomotorische 
Centrum einen schädlichen und sehr energischen Einfluss aus, der 
in einer zeitweiligen, schließlich vollständigen Vernichtung der Funk¬ 
tionen desselben besteht. Die vasomotorische Lähmung ist daher in 
vielen Fällen die wesentliche Todesursache bei Strychninvergiftungen. 
Der Blutdruck fängt an zu steigen, sobald die ersten Zeichen der 
Vergiftung in Form leichter tetanischer Erschütterungen des ganzen 
Thieres auftreten. Bei gelinden Strychninvergiftungen, welche nur 
leichte Tetani bewirken, verursachen letztere kein Sinken des Blut¬ 
drucks unter die normale Höhe. D. schritt bei seinen Strychnin¬ 
versuchen ohne Curare nur dann zur künstlichen Respiration, wenn 
nach einem starken tetanischen Anfall die Thiere hochgradig er¬ 
schöpft und völlig reaktionslos dalagen ohne zu athmen. Nach 1 bis 
32 Minuten dauernder künstlicher Respiration stellte sich die natür¬ 
liche Athmung wieder ein und gleichzeitig mit der spontanen Ath- 
mung beginnt auch der Blutdruck wieder zu steigen. 

_ Dreser (Breslau). 

5. Holsti. Über die Veränderungen der feineren Arterien 
bei der granulären Nierenatrophie und deren Bedeutung für 
die Pathologie dieser Krankheit. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVTII. Hft 1 u. 2.) 

Die Frage nach dem Zusammenhang der Gefäßveränderungen 
mit jenem, anatomisch am besten als kleine rothe granulirte Niere 
zu charakterisirenden Leiden, dürfte besser als vom histologischen 
Standpunkte aus, wie bisher geschehen, vom klinischen zu beleuchten 
sein. Auf Grund der klinischen Daten, im Zusammenhang mit den 
anatomischen Details, gelangt nun H. zu der neuerdings mehrfach 
vertretenen Anschauung (Mahomed, auch Rosenhach, Refl), dass 
das Nierenleiden sekundär angefacht werde durch ein bis jetzt ganz 
unbekanntes, im Blute cirkulirendes Irritament, das einerseits zu 
einer chronisch entzündlichen Aflektion der Gefäßwände, andererseits 
der Nieren selbst führe. Fehlen Gefäßveränderungen ganz oder sind 
sie nur unbedeutend entwickelt, so muss seiner Ansicht nach Herz¬ 
hypertrophie fehlen, eben so das kardiovaskuläre Stadium; über den 
klinischen Verlauf derartiger Fälle kann er sich jedoch, da er nur 
einen gesehen hat, nicht äußern; in Fällen wiederum mit allge¬ 
meiner Gefäßsklerose und Herzhypertrophie ohne oder mit nur ge¬ 
ringer Nierenerkrankung trete das kardiovaskuläre Stadium gewöhn¬ 
lich ganz typisch hervor. Warum der Reiz einmal fast ausschlie߬ 
lich das Gefäßsystem, ein anderes Mal vorzugsweise wieder die Nieren 
afficire, sei unklar. (Man dürfte wohl, wie bei vielen anderen Erkran¬ 
kungen, einen locus minoris resistentiae dieses oder jenes Bezirks an¬ 
zunehmen gezwungen sein, hier der Nieren allein, dort des Gefä߬ 
systems allein. Ref.) _ J. Wolff (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



310 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


6. Soyka. Experimentelles zur Theorie der Grundwasser¬ 
schwankungen. 

(Prager med. Wochenschrift 1885. No. 28—31.) 

Die gesicherten Grundlagen, die jetzt für die parasitäre Theorie der 
Infektionskrankheiten gewonnen worden sind, machen es zur Pflicht, 
die Lebensthätigkeit und die Verbreitung der niederen Organismen 
unter denjenigen Bedingungen zu verfolgen, welche die epidemio¬ 
logische Forschung als im ursächlichen Zusammenhang mit der Aus¬ 
breitung von Epidemien stehend festgestellt hat. 

Eines dieser durch epidemiologische Untersuchungen gewonnenen 
Gesetze lehrt uns, dass die epidemische Ausbreitung gewisser In¬ 
fektionskrankheiten (Abdominaltyphus, Cholera) mit bestimmten Feuch¬ 
tigkeitsverhältnissen im Boden verknüpft ist. Wenn das Grundwasser, 
das nur als Ausdruck der Durchfeuchtung der oberhalb desselben 
befindlichen Bodenschichten zu gelten hat, sinkt, dann tritt jenes 
Optimum der Durchfeuchtung des Bodens ein, das den Ausbruch 
von Epidemien zur Folge hat. 

Mit Rücksicht auf die Pilztheorie müssen wir hierbei an zwei 
Möglichkeiten denken. Die eine Möglichkeit liegt in einer physio¬ 
logischen oder biologischen Beeinflussung der Pilze. Verf. konnte 
s. Z. (Prager med. Wochenschrift 1885 No. 4 u. 5) zeigen, dass Gäh- 
rungspilze, unter sonst gleichen Bedingungen in den Boden gebracht, 
je nach dem verschiedenen Feuchtigkeitsgrade des Bodens verschie¬ 
dene Lebensenergie i. e. Gährtüchtigkeit zeigten, dass für sie ein 
bestimmter Feuchtigkeitsgrad als Optimum anzusehen sei, dessen 
Überschreitung, nach welcher Seite immer, eine Schwächung der 
Lebenserscheinungen, der Gährung zur Folge hatte. 

Aber auch für eine mechanische Beeinflussung mit Rücksicht 
auf eine Verbreitung eventueller im Boden oder im Grundwasser be¬ 
findlicher Pilze lassen sich experimentelle Belege finden. S. erörtert 
zuvörderst die Beziehungen zwischen Niederschlag und Verdunstung 
einerseits, und Grundwasserstand andererseits, dass durch die Kom¬ 
bination der beiden ersten Momente manche Inkongruenz, die zwischen 
Größe des Niederschlags und Höhe des Grundwasserstandes besteht, 
erklärt werde, dass speciell nach starker Austrocknung und in man¬ 
chen Fällen in den tieferen Bodenschichten das Steigen des Grund¬ 
wassers der Zunahme der Bodenfeuchtigkeit (und auch dem Erlöschen 
der Epidemien) nachgehen müsse. 

Verf. sucht nun durch Experimente, in welchen er durch eine 
besondere Vorrichtung den Hinzutritt von Pilzen aus der Luft aus¬ 
geschlossen, zu demonstriren, wie bei einem Sinken des Grundwassers 
Pilze an die Oberfläche gelangen können. Wenn man absieht von 
dem Verstäuben der Pilze an der Luft, wie es durch Platzen von 
pilzhaltigen Wasserbläschen erfolgt, und wie es von Nägeli und 
Büchner auch experimentell beim künstlichen Sinken des Grund¬ 
wassers dargestellt wurde, so bleibt für das an die Oberfläche Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


311 


langen der Pilze noch ein anderer Weg, der der kapillären Leitung. 
Das Absinken des Grundwassers wird nicht etwa bloß durch Abfluss 
desselben herbeigeführt, wesentlich hierfür ist die Verdunstung. 
Diese Verdunstung aus dem Boden kann aber für längere Zeit nur 
dadurch erfolgen, dass ununterbrochen ein kapillärer Wasserstrom 
aufsteigt, der eben das an der Oberfläche verdunstete Wasser er¬ 
neuert resp. ersetzt. S. weist nun nach, dass trotz der filtrirenden 
Eigenschaft des Bodens, mit diesem kapillär aufsteigenden Flüssig¬ 
keitsstrom auch Pilze aufwärts transportirt werden; befinden sich nun 
im Grundwasser oder in irgend einer Bodenschicht oberhalb des 
Grundwassers pathogene Pilze, so können diese auf solche Weise 
an die Oberfläche oder nahe derselben geschafft werden. An der 
Oberfläche tritt nun Verdunstung ein, aber nur die flüchtigen Stoffe 
gehen in die Luft über, die festen und mit ihnen die Organismen 
bleiben an der Oberfläche, oder in den oberflächlichsten Schichten, 
und häufen sich bei fortgesetzter Verdunstung bis zu einem gewissen 
Grade immer mehr an. 

So lässt sich also nach Verf. auf experimentellem Wege direkt 
zeigen, dass die wechselnde Bodenfeuchtigkeit die Pilze nach zwei 
Richtungen, nach ihrer Lebensthätigkeit und nach ihrer Aus¬ 
breitung beeinflusse. Aufgabe weiterer Forschung ist es nun, diese 
Fragen direkt mit Rücksicht auf das Vorkommen der pathogenen 
Pilze im Boden zu verfolgen. E. Schütz (Prag). 


7. P. Guttmann und H. Neumann (Berlin). Zur Lebens¬ 
dauer der Cholerabacillen. (Aus dem bakteriologischen Labo¬ 
ratorium des städtischen Krankenhauses Moabit in Berlin.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 49.) 

Bei der Wichtigkeit, welche die Frage nach der Lebensdauer 
der KommabaciUen hat, ist die kurze Mittheilung von Interesse, dass 
die Verff. Cholerabacillenkulturen auf Agar-Agar noch nach 218 Tagen, 
dessgleichen Kulturen in Fleischwasserpeptongelatine noch nach 219 
Tagen entwicklungsfähig und bei Infektionsversuchen an Meer¬ 
schweinchen wirksam fanden. Frendenberg (Berlin). 


8. H. Ribbert. Über experimentelle Myo- und Endo¬ 
karditis. 

(Fortschritte der Medicin 1886. No. 1. p. 1.) 

In vorliegender Abhandlung giebt uns R. die detaillirte, durch 
instruktive Abbildungen erläuterte Schilderung seiner interessanten 
Untersuchungen über die Erzeugung von Myo- und Endokarditis 
durch Injektion von Reinkulturen des Staphylococcus aureus ins 
Blut, Untersuchungen, über deren Ergebnis wir bereits, nach der vor¬ 
läufigen Mittheilung darüber, in diesem Blatte 1 berichtet haben. Be- 

> 1885. No. 50. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



312 


Centralblatt für klinische Medicin. No. IS. 


züglich der Methodik führt R. aus, dass er Kartoffelkulturen (und 
zwar mit besonderem Vortheil ältere) des genannten Pilzes zugleich 
mit den obersten Kartoffelschichten abschabte, die Massen in Wasser 
zertheilte und zwar so, dass die einzelnen Kartoffelbröckchen eine Größe 
behielten, um gerade noch die Pravaz’sche Kanüle zu passiren. Die 
auf diese Weise hergestellte Emulsion wurde in der Dosirung von 
einer vollen Spritze bis herab zum 6. Theil einer solchen in die Ohr¬ 
vene von Kaninchen injicirt. Bei Verabfolgung von mindestens einer 
halben Spritze entstand dann regelmäßig neben der Myokarditis 
auch Endokarditis. Der myokarditische Process stellte sich in Form 
durch die Muskulatur beider Ventrikel verstreuter, oft dichtgedrängter, 
gelber, zackiger, länglicher, dem Verlauf der Muskelfasern folgender 
Herdchen dar, die zweifellos embolischer Natur waren. Die Herd- 
chen, welche bereits nach 24 Stunden als feinste gelbe Pünktchen 
wahrzunehmen waren, ihre volle Ausbildung aber erst am Ende des 
2. und am 3. Tage erreichten, enthielten im Centrum eine Kokken¬ 
kolonie, welche Nekrose der nächstgelegenen Muskelfasern, daran sich 
anschließend eine Zone entzündlicher Hyperämie und Extravasation 
und nach außen davon eine Kalkablagerung in den Muskeln bewirkte. 
Von größerer Bedeutung als die myokarditischen erscheinen die endo- 
karditischen Processe. Die Tricuspidalis oder die Mitralis oder beide 
zugleich, niemals die Semilunarklappen, bildeten den Sitz der letz¬ 
teren; Prädilektionsstellen waren die freien Ränder und die diesen 
nächstgelegenen Theile der Sehnenfäden, so wie die Außenflächen 
der Klappen; die Schließungslinien blieben zwar nicht ganz ver¬ 
schont, doch zeigte der endokarditische Process keinerlei Vorliebe für 
diese Bezirke und trat auch daselbst niemals in Form jener reihen¬ 
weise angeordneten, warzenförmigen Exkrescenzen auf, wie sie gerade 
die typischen Fälle von menschlicher Endokarditis so oft darbieten. 
Die endokardiale Erkrankung markirt sich bei Thieren, welche 20 
bis 24 Stunden nach der Injektion gestorben waren, dem bloßen 
Auge in Gestalt weißer Fleckchen oder Pünktchen von eben sicht¬ 
barer Größe bis 1—2 mm im Durchmesser; wie die mikroskopische 
Untersuchung ergiebt, bestehen diese Pünktchen und Fleckchen aus 
Kolonien von Kokken 2 , welche theils dem noch sichtbaren Endothel 
innig auflagern, oder, dieses durchdringend, mehr oder minder tief, 
in einfachen oder verzweigten Fortsätzen, in das Klappenbindegewebe 
sich einsenken. Hatten die Thiere, nach Injektion geringerer Mengen 
der Emulsion, 24—36 Stunden gelebt, so war die Zahl der endo- 
kardialen Ablagerungen eine unverhältnismäßig 3 geringere und ihre 
Form eine mehr rundliche, knötchenförmige. Mikroskopisch findet 
man jetzt die Kokkenkolonien vergrößert, entweder durch Wachsthum 
auf der Oberfläche oder weitere Ausbreitung in die Tiefe, ihren 

3 Die Identität derselben mit dem Staphylococcus aureus wurde durch die Züch¬ 
tung erwiesen. 

8 Wahrscheinlich war ein Theil der Ansiedelungen durch den Blutstrom wieder 
fortgeschwemmt worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


313 


freien Rand umhüllt von thrombotischen Massen, ihre Grenze gegen 
das Gewebe gekennzeichnet durch einen dem Kemschwund anheim¬ 
gefallenen Gewebssaum, an welchen sich eine mehr oder minder 
dichte Kerninfiltration des nachbarlichen Gewebsstratums anschließt. 
Bleiben die Thiere noch länger, bis 5 Tage, am Leben, so stellten 
sich die (in diesem Falle keineswegs immer) vorhandenen endokar- 
ditischen Produkte als etwas festere, Sandkorn- bis stecknadelkopf¬ 
große Prominenzen dar, deren mikroskopischer Bau von demjenigen 
der eben beschriebenen Herde nur in so fern abweicht, als die klein¬ 
zellige Infiltration des Klappen- resp. Sehnenfadengewebes an Aus¬ 
dehnung und Dichtigkeit zugenommen und auch den kernlosen 
nekrotischen Bezirk ergriffen hat; als ferner die Kokkenhaufen, wahr¬ 
scheinlich durch partielle Loslösung derselben durch den Blutstrom, 
kleiner geworden und die thrombotische Auflagerung nach außen 
durch eine festere, streifige, oberflächlich ziemlich glatte Lage abge¬ 
grenzt ist. 

Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass die geschilderten Pro- 
cesse, trotz des etwas abweichenden Sitzes der Erkrankung, im 
Wesentlichen mit der menschlichen akuten Endokarditis sich decken. 
Obwohl in R.'s Versuchen, im Gegensatz zu denen von Wysso- 
kowitsch und Orth, die Endocarditis mykotica ohne vorherige 
Verletzung des Klappengewehes zu Stande kommt, so spielen doch 
auch hier mechanische Verhältnisse (Haftenbleiben der Kartoffel¬ 
stückchen an den Winkelstellen und Ansatzstellen der Sehnenfaden, 
Angedrücktwerden der ersteren an die Oberflächen der Klappen etc.) 
für die (Lokalisation und Penetration der Pilzwucherungen eine un¬ 
verkennbare Rolle. Wenn nun aber auch diese experimentelle 
Endokarditis, wie es scheint, ausschließlich durch eine Ansiedelung 
der Kokken auf der Oberfläche der Klappen bewirkt wird, so 
darf dies doch nicht auch für die menschliche Endokarditis ange¬ 
nommen werden; denn für diese ist durch Köster die Mitbetheili¬ 
gung embolischer Kokkeninvasionen über jeden Zweifel dargethan; 
es wird sich nur fragen, welcher der beiden Vorgänge bei der Ge¬ 
nese der menschlichen mykotischen Endokarditis die Hauptrolle 
spielt. Baamgarten (Königsberg). 


9. J. Prior. Über den Zusammenhang zwischen Chorea 
minor mit Gelenkrheumatismus und Endokarditis. (Aus der 
med. Klinik und Poliklinik zu Bonn.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 2.) 

Verf. kommt auf Grund der von ihm in den letzten Jahren 
hauptsächlich an der Bonner Klinik gesammelten Erfahrungen zu 
dem Resultat, dass als Ausdruck eines Gesetzes der Zusammenhang 
zwischen Endokarditis und Chorea nicht aufgefasst werden dürfe, 
ein solcher vielmehr selten, als Ausnahme von der Regel, vorkomme. 
Denselben Standpunkt vertritt, wie Verf. ermächtigt wird rnitzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



314 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


theilen, auch Herr Geh.-Rath Rühle. Treffen nun die beiden Er¬ 
krankungen zusammen, so könne in erster Linie an die infektiösen 
Schädlichkeiten der Endokarditis und des Gelenkrheumatismus ge¬ 
dacht werden, in zweiter Linie an reflektorische Vorgänge vom sen¬ 
siblen Geflecht des Herzens selbst oder vom irritirten N. phrenicus 
aus und endlich an kapilläre Embolien, für welche letztere Möglich¬ 
keit bis jetzt kein maßgebender Anhaltspunkt vorliege. 

Ref. scheint die anämische Blutbeschaffenheit, welche ja in der 
Ätiologie der Chorea eine große Rolle spielt, auch in F&len von 
Endokarditis resp. Gelenkrheumatismus oder beider mit Chorea, von 
nicht zu unterschätzender Bedeutung für das Zustandekommen der¬ 
selben zu sein. In einer Reihe von Fällen dürfte sich die Anämie 
erst entwickeln, in anderen die bereits vorhandene mit Eintritt jener 
Erkrankungen steigern. J. Wolff (Breslau). 

10. Bouveret. Syphilis, ataxie, cardiopathie. 

(Lyon m6d. 1885. No. 43.) 

Verf. rekapitulirt die in der Litteratur bereits früher mitgetheilten 
Fälle von Tabes mit Herzleiden (36), denen er die Resultate neuerer 
Publikationen hinzufügt, so dass die Gesammtzahl der Beobachtungen 
jetzt 57 beträgt. 

In 70# handelte es sich um Aortenfehler, seltener um Mitral¬ 
fehler, die Kranken standen meist im mittleren Lebensalter. 

Verf. hält mit anderen Autoren die Kombination für eine nicht 
zufällige. Während Grasset die Herzaffektion für reflektorisch be¬ 
dingt hält durch Schmerzanfälle — eine Anschauung, der entgegen¬ 
steht, dass viele Tabische ohne Schmerzen Cardiopathien aufweisen, 
manche dagegen mit Schmerzanfällen keine — glauben Andere (Le- 
tulle, Martin), dass die gemeinsame Ursache sowohl der Tabes als 
des Herzleidens in trophischen Störungen (Arteriosklerose) zu suchen 
seien, wogegen wiederum die Diffusität der Arteriosklerose spricht. 

Auf Grund einmal der Fournier’schen Anschauungen bezw. eines 
engen Zusammenhanges zwischen der Tabes und der Lues, so wie 
der Untersuchungen Welch’s über das Vorkommen syphilitischer Aor- 
titen, so wie ferner auf Grund einer eigenen Beobachtung von Tabes 
mit Cardiopathie, in welcher beide Affektionen durch eine speci- 
fische Kur gebessert wurden (Pulskurve), glaubt Verf. das gemein¬ 
same ätiologische Moment in der Syphilis suchen zu müssen resp. 
gefunden zu haben und fordert zu weiteren Untersuchungen über 
die Zusammengehörigkeit der Trias: Lues, Tabes, Cardiopathie auf. 

Thomsen (Berlin). 

11. Alison. Aper9u sur les principales causes de la phthisie 

pulmonaire. 

(Arch. gen4r. de med. 1885. September.) 

Der umfangreiche Aufsatz enthält eine eingehende Zusammen¬ 
stellung der hauptsächlichsten bisher in der Litteratur erörterten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


315 


Momente, welche fiir die Ätiologie der Phthise in Betracht kommen, 
und giebt besonders die französischen Arbeiten über diesen Gegen¬ 
stand, der seit der Entdeckung des Tuberkelbacillus ja schon häufig 
wieder in ähnlicher Weise behandelt worden ist, in dankenswerther 
Vollständigkeit wieder. Die Betrachtungen des Verf.s gipfeln in 
folgenden Punkten. 

Die Lungenschwindsucht ist kontagiös. Das Experiment und 
die Histologie haben bereits nachgewiesen, dass sie übertragbar und 
parasitär ist. 

Als fernere Ursachen kommen in Betracht: 

1) Tuberkulöse Antecedentien und skrofulöse Erscheinungen. 

2) Entzündungen der Luftwege, und zwar essentielle oder sym¬ 
ptomatische, allgemeiner ausgedrückt: eine Läsion irgend welcher 
Art der Haut und besonders der Schleimhaut der Bronchien, durch 
welche der Bacillus in das Innere eindringen kann. 

3) Ein allgemeiner Schwächezustand des Individuums, der ent¬ 

standen sein kann in Folge von ungenügender Ernährung, schlechter 
Luft, Überanstrengung, chronische Konsumptions-Krankheiten und 
ganz besonders gewisse Allgemeinerkrankungen, wie Diabetes und 
Alkoholismus, oder lokale Affektionen, aus denen eine Verminderung 
des Blutgehaltes der Lunge, eine Verengerung der Pulmonalarterie 
resultirt. _ Mendelsohn (Berlin). 


12. Bleuler. Zur Kasuistik der Herderkrankungen der Brücke 
mit besonderer Berücksichtigung der Störungen der kom- 
binirten seitlichen Augenbewegungen. 

(Deutsches Archiv fürklin. Medicin Bd. XXXVII. Hft. 6. u. Bd. XXXVIII. Hft. 1.) 

Die Arbeit, eine ausführliche, die einschlägige Litteratur ein¬ 
gehend berücksichtigende Monographie, bespricht kritisch das Ver¬ 
hältnis der Ponsaffektionen zur konjugirten Deviation und zur seit¬ 
lichen Blicklähmung. 

Verf. schickt 3 eigene Beobachtungen voran. 

I. 42jährige Frau. 1880/81 2 Schlaganfälle, von denen leichte Hemiparesis 
dextra mit Anarthrie und Lähmung des N. XII. zurückbleibt. 1883 dritter Anfall: 
linksseitige Kontraktur, später Hemiplegie, doppelseitige Facialislähmung, Schling¬ 
beschwerden, Sprachverlust, Lähmung der Rechtswender des Kopfes und der Augen 
ohne Deviation. 

Sektion: Alter Herd im Knie der Caps. int. sin., frische Blutung in die rechte 
Ponshälfte von der Trochleariskreuzung abwärts bis zum äußeren AcusticuBkern. 

n. 39jähriger Mann, bis vor Kurzem gesund, plötzlich Parästhesien der linken 
Hand, Schwindel, Kopfschmerz, linksseitige Schwäche. Polyurie, Schluckbesehwer- 
den. Parese des rechten Facialis. Lähmung der seitlichen Augenbewegungen nach 
beiden Seiten. Besserung. 

Diagnose: Brückenaffektion zwischen Facialiskern und Thalamus opticus. 

HI. 11 jähriger Knabe, tuberkulös. Lähmung des rechten Facialis mit Ent¬ 
artungsreaktion, rechtsseitige Oeschmackslähmung. Lähmung beider Abducentes, 
Nystagmus der Interni (bei offenen Augen!), Kontraktur derselben, später Hemi¬ 
paresis sin., Kopfschmerz, Neuritis optica, Konvulsionen, Koma, Tod. 

Sektion: Zwei Tuberkel mit Wucherung in der Umgehung im Pons, beginnend 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



316 


Centralblatt für klinische Medicin. No. IS. 


in der Höhe der Trochleariskreuzung und rechts bis zur Olive, links bis zum un¬ 
teren Ponsrand reichend. 

Verf. erklärt den Nystagmus (in Fall HI) der nicht paretischen 
sondern kontrakturirten Interni aus zu energischer Innervation in 
Folge der Lähmung der Synergeten. 

Nach Wernicke, Grasset, Eichhorst u. A. steht fest, dass 
Zerstörung eines Abducenskernes konjugirte gleichzeitige Deviation 
bewirkt, auch wenn der zugehörige Oculomotorius (für den Internus 
des anderen Auges) intakt ist. 

Pr6vost, Hitzig u. A. stellten die Betheiligung der Großhirn¬ 
hemisphären an dem Zustandekommen der konjugirten Deviation fest: 
der Kranke sieht nach der Seite des Herdes, wenn derselbe ein 
lähmender, nach der Seite der gelähmten Glieder, wenn er ein reizen¬ 
der ist. Nicht immer besteht konjugirte Deviation, oft genug nur 
Lähmung oder Schwäche des Blickes nach der Seite. 

In den Fällen von Lähmung mit konjugirter Deviation ist letz¬ 
tere eine aktive — so ist bei Krampf mit Lähmung (wie im para¬ 
lytischen Anfall) der Blick zuerst nach der krampfenden, später nach 
der gelähmten Seite gerichtet — oder eine passive (sekundäre Kon¬ 
traktur) ; nicht selten handelt es sich um Lähmung mit gleichzeitiger 
Beizung der Antagonisten, wie das bei den leicht über die Mittel¬ 
linie hinausgreifenden Ponsherden leicht erklärlich ist. 

Eventuell kommen psychische Zwangsbewegungen (cf. das Ori¬ 
ginal) in Frage. 

Die Konvergenz sowohl wie die »monokuläre« Beweglichkeit nach 
innen kann aber dabei erhalten bleiben. 

Konjugirte Deviation entsteht also links durch eine Läsion der 
Großhirnhemisphären oder des Hirnstammes links oder aber durch 
Läsion der rechten Ponshälfte. 

Verf. hält die Existenz von eigenen Centren für die kombinirten 
Augenbewegungen keineswegs physiologisch oder pathologisch für er¬ 
wiesen, sondern konstruirt ein Schema, wonach die Bahnen vom 
Großhirn zum Internus durch den entsprechenden Abducenskern hin¬ 
durch gehen, so dass jede Hirnhälfte mit allen Augenmuskelnerven 
in Verbindung steht. Die Bahn von der Binde zum Internus ver¬ 
läuft daher für die Konvergenz einfach gekreuzt, für die konjugirte 
Seitwärtsbewegung dagegen doppelt gekreuzt. Diese Bahnen sind 
aber lange und unbekannte, daher ist der lokaldiagnostische Werth 
der konjugirten Deviation ein geringer, zumal oft die Unterscheidung 
zwischen Beizung und Lähmung schwierig ist — sie beweist sicher 
nur eine Verletzung des Gehirns. In Verbindung mit anderen Er¬ 
scheinungen kann sie aber oft zu einer genauen topischen Diagnose 
verhelfen. 

Zeichnungen und Schemata illustriren die Fälle resp. die An¬ 
sichten des Verf.s. Thomsen (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


317 


13. Craemer (München). Über die Anwendung des Naph¬ 
thalins bei chronischen und akuten Darmkatarrhen. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 43.) 

C. hat das Naphthalin in keratinisirten Pillen gegen akute und 
chronische Dannaffektionen in Tagesdosen von nur 1 g mit sehr 
gutem Erfolge gegeben; besonders befriedigend war derselbe bei Darm- 
katarrh'en, die mit Diarrhöen einhergingen, während bei den vor¬ 
wiegend mit Verstopfung einhergehenden Fällen der Effekt weniger 
in die Augen fiel. Natürlich muss daneben eine entsprechende Diät, 
müssen Massage, Hydrotherapie, Elektricität etc. je nach der Be¬ 
schaffenheit des Einzelfalls mit herangezogen werden. Von unange¬ 
nehmen Nebenwirkungen beobachtete er nur selten etwas Aufstoßen 
und nur einmal vermehrten Harndrang, nie erheblichere Erscheinungen 
von Seiten der Harnwege. Einmal konnte C. massenhaftes und voll¬ 
ständiges Abgehen von Oxyuren durch Naphthalindarreichung er¬ 
zielen (E. Fischer, der das Naphthalin in die Medicin einführte, war 
den Darmparasiten gegenüber weniger glücklich, Ref.). 

’ Cahn (Straßburg i/E.). 


14. Josias. Ütude experimentale et clinique sur le naphthol ß 
ä propos du traitement de la Gale. 

(Annal. de dermat. et de syph. 1885. Mai 25.) 

Verf. bestätigt die schon seit lange bekannten vorzüglichen kura¬ 
tiven Eigenschaften des ß-Naphthol gegen gewisse Hautkrankheiten, 
besonders Scabies und Prurigo. Er beobachtete auch im Gegensätze 
zuNeisser niemals bei Hunden nach subkutaner Anwendung irgend 
welche bedrohlichen Erscheinungen, vor Allem zeigten sich im Urin 
keine Spuren von Albumen oder Hämoglobin, kleinere Thiere ver¬ 
trugen allerdings das Mittel nicht immer gut. Joseph (Berlin). 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. Waehner* Beitrag zur pathologischen Anatomie der Basedow¬ 
schen Krankheit. 

Inaug.-Diss., Freiburg, 1879. Neuwied, L. Heuser, 1885. 

Verf. fand in einem Fall von Basedowscher Krankheit außer den gewöhnlichen 
Veränderungen (Exophthalmus, Hypertrophie des linken Ventrikels und der Glan¬ 
dula Thyreoidea) multiple makroskopische wie graue Degenerationen erscheinende 
Herde im Rückenmark und der Medulla oblongata; mikroskopisch erschienen an 
diesen Stellen im Wesentlichen nur die Gefäße alterirt, sie waren erweitert und 
bei den Arterien die Media, bei den Venen die Intima verdickt. Der Verf. giebt 
selbst zu, dass dieser Befund mit der Krankheit nicht so in Beziehung zu bringen 
sei, dass man etwa diese Veränderungen im Nervensystem als Ursache der Krank¬ 
heit ansehen könnte, er fasst sie vielmehr nur als sekundäre Effekte der durch 
die Herzaffektion bedingten Cirkulationsstörung auf. F« Neelsen (Dresden). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



318 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


16. Scheele. Statistik der Typhussektionen im pathologischen In¬ 
stitute zu München von November 1876 — December 1884. 

Inaug.-Diss., München, 1885. 

Der Verf. giebt eine statistische Zusammenstellung von 300 Typhussektionen, 
'welche in der genannten Zeit im Münchener pathologischen Institut vorgenommen 
'wurden. Die Mehrzahl derselben fällt in die Jahre 1877 und 1879, entsprechend 
den beiden größeren Epidemien, deren eine von Mai 1877 — April 1878, und deren 
zweite von April 1879 — März 1880 in München herrschten. Die Angaben über 
Vertheilung der Typhusfälle auf die einzelnen Monate, auf die verschiedenen Ge¬ 
schlechter und Altersklassen eignen sich nicht für ein kurzes Referat. Aus den 
pathologisch-anatomischen Angaben sei hier erwähnt, dass sich unter den 300 Fällen 
6Smal Pneumonie und 3mal Lungengangrän fand. Embolien der Milz wurden 24mal 
beobachtet, Darmperforationen 27mal. F. Neelsen (Dresden). 

17. Leudet. De Thypertrophie de la mamelle chez les hommes 

atteints de tuberculose pulmonaire. 

(Arch. gen6r. de m6d. 1886. Januar.) 

Die Mehrzahl der tuberkulösen Erkrankungen der Mamma wurde bisher als 
Tumorbildung angesehen und der chirurgischen Behandlung unterworfen. Verf. be¬ 
handelte innerhalb kurzer Zeit auf der inneren Station seines Krankenhauses drei 
Fälle von Tuberkulose der Mamma, welche die bisher bekannten Symptome der 
Mammatuberkulose nicht zeigten, sondern von ausgesprochenen tuberkulösen Er¬ 
scheinungen der Lunge begleitet waren. Leider fehlt die genauere histologische 
Untersuchung der betreffenden Fälle. 

Der erste Fall betraf ein ca. 30 Jahre altes Individuum, das im vorgeschritte¬ 
nen Stadium der Tuberkulose stehend, an linksseitiger Pleuritis und rechtsseitiger 
Spitzeninfiltration litt. Die linke Mamma kreisrund angeschwollen, war sehr schmerz¬ 
haft auf leisen Druck, auf dem unterliegenden Gewebe leicht verschiebbar; Farben¬ 
veränderung der Haut nicht vorhanden. Der Schmerz strahlte weder nach dem 
Hals noch Achselhöhle aus. Axillardrüsen nicht vergrößert. Eine eigentliche 
Induration der Brustdrüse nicht vorhanden. Während des 3monatlichen Aufent¬ 
haltes im Krankenhause trat eine beträchtliche Abschwellung und Nachlass der 
Schmerzen ein. Das ganze Krankheitsbild erinnerte an die Schwellung der Brust¬ 
drüse in der Pubertätsperiode. 

Im zweiten Falle handelte es sich ebenfalls um eine weit vorgeschrittene 
Lungenphthise mit linksseitiger Kavernenbildung bei einem Manne. Während der 
Beobachtungszeit stellten sich intensive Schmerzen in der linken Mamma ein, welche 
ziemlich breit und hoch war; die Brustdrüse war dabei auf der Unterfläche ver¬ 
schiebbar. Entzündliche Röthe nicht vorhanden. Schmerzhaftigkeit und Schwellung 
bildeten sich im weiteren Verlaufe zurück, während die Lungenaffektion zunahm. 

Der dritte Fall betraf ein 40jähriges männliches Individuum mit linksseitiger 
tuberkulöser Pleuritis. Es bestand beiderseits eine beträchtliche Schwellung der 
Mammae mit intensiver Schmerzhaftigkeit. Auf der linken Seite traten allmählich 
zwei geröthete, fluktuirende Tumoren in der Nähe des Sternums hervor. Die Mammae 
zeigten inzwischen fast keine Veränderung; später verlieren sie an Schmerzhaftig¬ 
keit bei Druck. Der eine der Abscesse öffnete sich spontan unter Abfluss von Eiter. 
Es erfolgte im weiteren Verlaufe eine völlige Rückbildung der Mammaeanschwellun¬ 
gen. Nach einiger Zeit Exitus letalis. Die Sektion ergab, dass die beiden fluk- 
tuirenden Tumoren mit größeren Kavernen im Lungenparenchym kommunicirten. 

In allen 3 Fällen handelte es sich um eine Vergrößerung des Volumens der 
ganzen Brust ohne partielle Induration, ohne Röthung der Haut, ohne Adhärenz 
auf der Unterfläche. Die Schmerzhaftigkeit besonders auf Druck intensiv, eine 
Ausstrahlung des Schmerzes hatte aber nicht statt Schwellung und Schmerzhaftig¬ 
keit ließen während der Beobachtungszeit nach. 

Verf. hebt hervor, dass unter den bisher bekannten Fällen den seinigen die von 
Malassez und Quenu mitgetheilten Fälle gleichen. Auch Dur et machte ähn- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 319 

liehe Beobachtungen, jedoch fand hier eine Importation der Keime aus den ge¬ 
schwellten Achsellymphdrüsen wahrscheinlich statt. 

Verf. theilt die tuberkulöse Erkrankung der Mamma ein 1) in eine primäre, 
die eventuell gefolgt sein kann, von einer allgemeinen Tuberkulose, 2) in eine 
sekundäre; beide charakterisirt durch die oben angegebenen Symptome. Meist be¬ 
stehen in letzteren Fällen beträchtliche Veränderungen an den Lungen. Die 
Mamma-Affektion sitzt gewöhnlich auf der Seite der stärkeren Lungenerkrankung 
und ist nicht zu verwechseln mit Pleura- oder Rippenabscessen. In einzelnen Fällen 
erfolgt völlige Rückbildung, in anderen Suppuration, Ansteckung der benachbarten 
Lymphdrüsen, allgemeine Tuberkulose und schließlich der Exitus letalis. 

Peiper (Greifswald). 

18. Haie White. Further Communication on the function of the 
Recurrent Laryngeal nerve with regard to the Thyroid body. 

(Brit. med. joum. 1885. vol II. p. 1014.) 

Verf. hat früher zwei Fälle veröffentlicht, aus denen hervorzugehen scheint, 
dass Druck auf den N. recurrens die Thyroidea zur Atrophie bringen kann. In 
einem neuerdings von ihm beobachteten Fall von Gliom an der Schädelbasis war 
trotz Accessoriuslähmung und starker Atrophie des betr. Recurrens keine solche 
Atrophie nachweisbar. Es wäre möglich, dass die nach ihm im Recurrens ver¬ 
laufenden »trophischen Fasern« nicht vom Gehirn direkt herabkämen, sondern sich 
erst dem Stamme des Nerven zugesellten. Edlnger (Frankfurt a/M.), 

19. B. Delavan. Erysipelas of the larynx and pharynx. 

(New York med. joum. 1885. September 12.) 

D. berichtet über 2 Fälle von Kehlkopf- und Rachen-Erysipel. Der erste be¬ 
trifft einen 29jährigen kräftigen Mann, der plötzlich unter heftigen Fiebererschei¬ 
nungen, Brust- und Halsschmerzen erkrankt. Beide Mandeln, besonders die rechte 
und der Pharynx sind sehr stark geröthet, mäßig vergrößert, auch die Nase wird 
undurchgängig, es erscheinen Herpesbläschen am Mund und am 4. Tage kommt 
es zu einem deutlichen Erysipel der Oberlippe, das sich von da über die Nase und 
das Gesicht bis auf den Nacken verbreitet. Nach ca. 8 Tagen lässt das Fieber 
und das Fortschreiten des Erysipels nach, aber es treten jetzt psychische Störungen 
auf, welche mit kurzen Intermissionen wochenlang fortdauern und schließlich zwingen, 
den Kranken, der bis dahin nie eine geistige Störung gezeigt hatte, in eine Irren¬ 
anstalt überzuführen. 

Im zweiten Falle handelt es sich um eine arme, 70jährige Frau, bei der die 
Krankheit als akute Laryngitis beginnt und sich rasch sowohl nach den Lungen 
als gegen den Pharynx verbreitet. Die Schleimhaut des Pharynx und Larynx ist 
dunkelroth und stark ödematös, so dass an Tracheotomie gedacht wird. Jetzt er¬ 
greift das Erysipel auch das Gesicht und schreitet schließlich über den ganzen 
Körper, während die Erscheinungen an den Respirationsorganen sich bessern; die 
Kranke genas vollständig. 

In der Diskussion über diesen in der American laryngol. association gehaltenen 
Vortrag wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass Fälle von Kehlkopf-Erysipel 
vielleicht nicht so selten seien als es scheine, aber häufig übersehen oder als kom- 
plicirendes Glottisödem angesehen werden. Kayser (Breslau). 

20. Pospelow. Zur Kasuistik des Lichen ruber planus der äußeren 

Haut und der Schleimhäute. 

(Vierteljahrsschrift für Dermatologie u. Syphilis 1885. Hft 3 u. 4.) 

Verf. fand unter 20 Fällen 5mal eine Lokalisation der Lichenknötchen auch 
auf der Schleimhaut der Mundhöhle. Als ätiologisches Moment wird in einem 
Falle die herabgesetzte Erregbarkeit des Nervensystems überhaupt und eventuell 
des Nervensystems der äußeren Haut und der Schleimhäute bei einer neuropathi- 
schen Kranken (Kopfschmerz, Schmerz im Plexus lumbalis, erhöhte Sehnenreflexe, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



320 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 18. 


Krämpfe) beschuldigt Gute Erfolge wurden mit der Unna'schen Salbe (Ungt. 
Zinci benzoici 500,0, Acid. carbol. 20,0, Hydr. bichl. corrosiv. 0,5) erzielt 

Joseph (Berlin). 

21. Cantieri. Un caso di Isteria nelT uomo. 

(Bollet. della soc. tra i cult delle scienze med. in Siena 1885.) 

Ausführliche Krankengeschichte eines erblich für Neuro- und Psychopathien 
schwer belasteten 37jährigen Mannes mit allen Zeichen schwerer Hysterie. Er bot 
die verschiedensten sensiblen, motorischen und vasomotorischen Störungen, kon¬ 
vulsive Anfälle, wobei die Gegend der Brustwarzen hysterogene Zonen darstellten, 
ferner den Globus und Clavus, so wie die charakteristischen Anomalien des Ge- 
müths und der Intelligenz dar. Die abnormen Sensationen (unerträgliches Haut¬ 
jucken) und die maßlos gesteigerte Reflexerregbarkeit trieben ihn schließlich sum 
Selbstmord. 

Gegenüber der Variabilität der hysterischen Symptome bei der Frau betont 
Verf. deren Konstanz und Hartnäckigkeit beim Mann. Tnczek (Marburg). 

22. Zinsmeister. Status epilepticus im sekundären Stadium der Sy¬ 

philis. (Aus der v. Bamberger’schen Klinik in Wien.) 

(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 37 u. 38.) 

Eine 51jährige Wittwe klagte seit Anfang Mai 1885 über Kopfschmerzen. 
17. Mai plötzliches Zusammenstürzen, epileptiformer Anfall, von da an Wieder¬ 
holung der Anfälle in rascher Folge. 20. Mai Aufnahme. Der Körper überall mit 
kupferfarbenen linsengroßen Flecken bedeckt. An der Innenfläche der Labien Ex- 
koriationen und Papeln. Arterien etwas rigid. 

Die Anfälle haben durchaus den Charakter der epileptischen. Der Kopf dreht sich 
dabei nach rechts; die Augen nach links. Mäßiges Fieber. Täglich 1,0 Ungt. einer. 

Vom 21. bis 24. Mai 65 Anfälle. Vom 25. an cessiren dieselben. Benommenheit, 
Verwirrtheit, ab und zu etwas klarer. 27. Mai hypostatische Pneumonie, Collaps. 
Tod 28. Mai früh. 

Sektion: Weiche Hirnhäute an der Konvexität leicht diffus getrübt, Venen bis 
in die feinsten Reiserchen erweitert, wenig injicirt. Gehirn geschwollen, mit ab¬ 
norm starker sekundärer Furchung und Lappung. In der Markmasse der dritten 
linken Stimwindung, an ihrer Umbiegungsstelle nach vom über die Insel findet 
sich eine haselnussgroße, fast kavernös aussehende, in den zarten Scheidewänden 
etwas verkalkte, in den Hohlräumen mit Blut gefüllte Gewebsmasse, sowohl gegen die 
Marksubstanz, als auch gegen die anliegende graue Hirnrinde zu scharf abgegrenzt. 

Verf. hält es für das Plausibelste, dass in diesem Falle der kavernöse 
Tumor die »epileptische Veränderung« des Centralnervensystems veranlasst habe, 
während zur Auslösung der epileptischen Anfälle das Auftreten der Syphilis die 
Veranlassung gegeben habe. Henbner (Leipzig). 

23. W. G. Smith. Primary sarcoma of the right kidney. 

(Amer. journ. of med. Sciences 1886. Januar.) 

Verf. theilt einen Fall von sarkomatöser Entartung der rechten Niere mit. 
Derselbe betraf einen 53jährigen Arbeiter. Der Tumor zeichnete sich durch unge¬ 
wöhnliche Größe aus. Die Diagnose bot keinerlei Schwierigkeiten. Der Tumor 
hatte bei seinem Wachsthum die Därme vor sich hergeschoben und lag der seit¬ 
lichen und vorderen Bauchwand dicht an. Der Beschreibung sind hübsche Abbil¬ 
dungen beigegeben. 

Verf. bedauert, dass intra vitam der Frage einer Exstirpation des Tumor nicht 
näher getreten ward. Bei der Autopsie konnte man sehen, dass der Operation 
keine erheblichen Schwierigkeiten im Wege gestanden hätten. 
_ goorden (Gießen). 

Originalmitthellungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf f Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag ron Breitkopf ft Härtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjfthriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Nt: 19. Sonnabend, den 8. Mai. 1886. 


Inhalt: 1. Waller, Ermüdung und Erholung. — 2. Ott, Stoffwechsel nach Rücken- 
markdurchschneidung. — 3. Gasternatzvy, Experimentelle Untersuchungen über den 
Tremor. — 4. Herxheimer, Tuberkelbacillen in verkästen Darmfollikeln. — 5. Lassar, 
Psorlaslsübertragung. — 6. Köppen, Multiple Sklerose. — 7. Loewenmeyer, Ernährung 
mit Hühnereiern bei Albuminurie. — 8. Klrk, Methyljodid. — 9. Buchwald, Canabls. 

— 10. JarviS, Nasenkatarrh und Lungenphthise. — 11. Loeb, Gonorrhoischer Gelenk¬ 
rheumatismus.— 12. Richter, Aortenaneurysmen. — 13. v. Kogerer, Hauthämorrhaglen. 

— 14. Blanchet, Prurigo bei Diabetes. — 15. Uhthoff, Reflektorische Pupillenstarre. — 
16. Bernhardt, Neurose der Extremitäten. — 17. Mlllotti, Ischiasbehandlung. 

18. Demme, Sublimatvergiftung. — 19. Mader, Erbrechen bei Peritonitis. — 20. Hon- 
norat, Lungengangrän« — 21. Böhfn, Bleivergiftung. — 22. Möbius, Bleilähmung. — 
23. Prevost, Lähmung nach Angina. — 24. Mlbelll, Cyanidrosis. — 25. Graham, Here¬ 
ditäre Syphilis. 

Bücher-Anzeigen: 26. Ziegler, Lehrbuch der allgemeinen und speciellen pathologi¬ 

schen Anatomie. 


1. Augustus Waller. Report (to the scientific grants Com¬ 
mittee of the Brit. med. assoc.) on experiments and obser- 
vations relating to the process of fatigue and recovery. 

(Brit. med. journ. 1885. vol. II. p. 135—150.J 
Die mit zahlreichen Abbildungen und Kurventafeln versehene 
Abhandlung "W.’s über Ermüdung und Erholung kann nicht aus¬ 
führlich in einem Referat wiedergegeben werden. Nur einige der 
' Schlüsse, zu denen sie kommt, seien kurz erwähnt. Die Verbindungs¬ 
stelle zwischen Nerv und Muskel ist das schwächste Glied in der 
Kette. Sie leidet zuerst unter dem Einfluss von Giften, von ver¬ 
mehrter Thätigkeit, von Ernährungsstörungen. Die beiden letzteren 
Momente können sie schließlich ganz in denselben Zustand bringen, 
wie er durch Curare erzeugt wird; Curare, Ermüdung und Degene¬ 
ration können einen Block zwischen Nerv und Muskel schalten. Da 

19 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 







322 Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 

die Endplatte »ermüden« kann, so wird ihr der Bang eines kraft¬ 
leistenden Organs zugesprochen, nicht eines einfachen Theiles der 
Leitung, wie man bislang annahm. Die Ermüdung tritt auch nicht, 
wie Tschiriew meinte, in gleicher Weise ein bei Erregung des Ner¬ 
ven oder direkter Muskelerregung, vielmehr scheint sie sich im 
ersteren Falle früher einzustellen. 

Weitere Untersuchungen bezwecken zu ermitteln, wo der Haupt¬ 
sitz der Ermüdung bei Willensthätigkeit der Muskeln ist. Es 
stellte sich heraus, dass hier die Centralorgane zunächst in Betracht 
kommen. Denn es tritt Ermüdung viel früher ein als Erschöpfung 
von Nerv, Endplatte oder Muskel. Das Dynamometer zeigt schon 
verminderte Willenskraft zu einer Zeit an, wo die Erregung der peri¬ 
pheren Organe noch keines der Ermüdungszeichen aufweist. Zahl¬ 
reiche Untersuchungen sind den Wirkungen der Gifte, speciell des 
Strychnins und Veratrins und dem Vergleich dieser Wirkungen mit 
der Ermüdung gewidmet. Außerdem enthält die Arbeit Angaben 
über die Änderungen des Leitungswiderstandes im menschlichen 
Körper beim Durchgang eines galvanischen Stromes. 

Edinger (Frankfurt a/M.). 


2. Ott. Effects of sections of the spinal cord upon the ex- 

cretion of carbonic acid. 

(Journ. of nervous and mental disease 1885. Oktober.) 

Verf. durchschnitt Kaninchen partiell das Rückenmark, um die 
Beziehungen der grauen resp. weißen Substanz zur Ausscheidung der 
Kohlensäure, bezw. den Verlauf der wärmeherabsetzenden Bahnen zu 
studiren. 

Die Rectumtemperatur wurde eben vorher gemessen, ehe das 
Thier in den Kalorimeter, der auf Körpertemperatur gehalten wurde, 
gebracht wurde. 

Totale Durchschneidungen bewirkten alsdann eine Temperatur¬ 
steigerung, die am gesunden Thier nicht stattfindet, eben so wenig 
dann, wenn nur der Spinalkanal geöffnet wurde. 

Partielle Durchschneidungen bewirkten nach Verf. fast immer 
eine Vermehrung der C0 2 -Ausscheidung, gleichgültig, ob die graue 
oder die weiße Substanz durchschnitten war. Die Ausscheidung ent¬ 
sprach der Temperaturerhöhung. Thomsen (Berlin). 


3. J. Gasternatzvy. Recherches experimentales sur le 
tremblement ddpendant de l’dcorce grise des hemispheres du 
cerveau. (Lab. de Vulpian.) 

(Progres med. 1885. No. 52.) 

Nachdem Verf. vor einigen Jahren an der Hand einer Reihe 
von Versuchen an Katzen und Hunden (Arch. de physiol. 1881) ge¬ 
zeigt, dass ein Zittern vom Charakter jenes, welches an Sclärose en 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


323 


plaques Leidende darbieten, als Folge einer Verletzung der Vorder¬ 
seitenstränge der Medulla oblongata in gewisser Ausdehnung auf- 
treten kann, geht er an die Untersuchung der Pathogenese einer 
anderen Tremorform, jener nämlich, bei welcher die*Sektion keine 
anatomische Läsion des verlängerten Marks ergiebt. Man kann 
hier voraussehen, dass gewisse Hirnabschnitte, beispielsweise der 
Cortex der Hemisphären, betroffen ist. Verf. verletzt durch Stich die 
Vorderseitenstränge der Lumbalanschwellung, um das Intentions- 
zittem zu erhalten, und reizte nun, nachdem das Thier chloroformirt, 
die psychomotorischen Centren mit dem faradischen Strome. Es er¬ 
folgte ein sehr ausgesprochenes Zittern nicht nur der entsprechenden 
hinteren, sondern auch der vorderen Extremität, deren Medullar- 
centrum unverletzt war. Dies ließ den Autor vermuthen, dass die 
Wirkung des Chloroforms, d. i. die Abschwächung der physiologischen 
Funktionen der psychomotorischen Zone das bedingende Moment sei, 
um so mehr, als es zur Auslösung bedeutend stärkerer Ströme be¬ 
durfte als bei nicht chloroformirten Hunden. Einige Kontrollexperi- 
mente (im Original einzusehen) mit Freilegung der Himoberfläche 
und Reizung bestimmter psychomotorischer Centren ohne und mit 
Chloroformnarkose ergaben denn auch eine unzweifelhafte Ab¬ 
schwächung der Erregbarkeit der grauen Rinde während der An¬ 
ästhesie. Andererseits erschien heftiges Zittern nur während der 
Chloroformnarkose. 

Diese Resultate bringen für einige Tremorformen in der mensch¬ 
lichen Pathologie, vor Allem für das Zittern der progressiven Para¬ 
lytiker eine befriedigende Erklärung. Hier handelt es sich um Peri¬ 
encephalitis mit Schwund der nervösen Elemente in der Rinde und 
Produktion von Bindegewebe, Pigment, Fett etc. Wahrscheinlich 
übernehmen es diese Produkte, die noch restirenden Ganglienzellen zu 
reizen. Es begleitet ja auch hier der Tremor die anderen von Rinden¬ 
läsion sicher abhängigen Symptome, wie die Analgesie, die epilepti- 
formen Attacken, die vasomotorischen und trophischen Phänomene. 
Im Beginn der Krankheit ist das Zittern kaum merklich während ge¬ 
wisser leichter, feiner Bewegungen, in den letzten Stadien kommt der 
gesammte Komplex der gelähmten Muskeln in Frage, entsprechend dem 
Grade der Läsion der Hirnrinde. Fürbringer (Jena). 


4. Herxheimer. Über Tuberkelbacillen in geschlossenen 

verkästen Darmfollikeln. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 52.) 

Unter Ribbert’s Leitung sind in Bonn 2 Dissertationen er¬ 
schienen, von welchen die eine, von Gottsacker angefertigt, zu dem 
Resultate gelangt ist, dass die Darmfollikel selbst nie tuberkulös 
würden, sondern dass erst nachträglich im perifollikulären Granu¬ 
lationsgewebe Riesenzellen sich entwickelten. Die andere Dissertation, 
von Höning mitgetheilt, theilt als Ergebnis mit, dass in den ge- 

19* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



324 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


schwollenen oder verkästen, aber noch nicht exulcerirten Follikeln 
Tuberkelbacillen nicht aufzufinden sind, auch keine Riesenzellen; 
dieses Resultat stände im Einklang mit dem Ergebnis der Statistik, 
wonach tuberkulöse Darmerkrankungen bei Phthisikern in etwa 30# 
fehlen. Dieser Befund Höning’s überrascht desshalb, weil man allge¬ 
mein der Meinung war, dass die verkästen geschlossenen Darmfollikel 
bereits tuberkulös sind. Unter der Ägide Weigert’s nahm desshalb 
H. eine Kontrolluntersuchung vor an 6 auf einander folgenden, nicht 
ausgewählten Fällen. Aus seinen Untersuchungen folgt, dass in 
allen Fällen von verkästen geschlossenen Darmfollikeln bei daneben 
bestehender Lungenphthisis und gleichzeitigen Darmgeschwüren sich 
nicht nur Riesenzellen, sondern auch Tuberkelbacillen auf das evi¬ 
denteste nachweisen ließen, ohne dass selbst eine mikroskopische 
Untersuchung der hinter einander folgenden Schnitte eine Ulceration 
erkennen ließ, d. h. also die verkästen geschlossenen Darmfollikel 
bei bestehender Lungenphthisis sind von vorn herein tuberkulöser 
Natur, so dass die Affektion sich durchaus entsprechend der Tuber- 
kulosis lymphatischer Apparate erweist. * 

Endlich berichtigt H. die statistischen Angaben Höning’s dahin, 
dass nicht in 30 # tuberkulöse Darmerkrankungen bei Phthisikern 
fehlten, sondern dass ca. 90# der Phthisiker mit Darmgeschwüren 
behaftet seien. * _ Prior (Bonn). 


5. O. Lassar (Berlin). Demonstration, gehalten in der 
Berliner med. Gesellschaft am 11. November 1885. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 47.) 

L. nahm Psoriasisschuppen eines an dieser Krankheit leiden¬ 
den Pat., mischte sie mit der Lymphe und dem Blute, welche bei 
der Entfernung der Schuppen exsuchrten und rieb mit diesen Haut- 
dejektionen die angefettete Körperoberfläche eines Kaninchen ein. 
Innerhalb dreier Wochen entwickelte sich bei dem Thiere, in peri¬ 
pherer stetiger Progression fortschreitend, eine Hauterkrankung, 
charakterisirt durch fleckweise auftretende Einbuße des Haarbestandes, 
dunkle Röthung und pergamenthafte Verdickung der Haut und Be¬ 
decktsein derselben mit großen, groben Schuppen, die beim Ver¬ 
suche der Abkratzung zu leichten Blutungen Veranlassung gaben, 
also ein der menschlichen Psoriasis ähnliches Bild. Die Affektion 
ließ sich in der gleichen Weise von dem ersten auf weitere Kanin¬ 
chen übertragen. 

L. giebt an, bereits vor 4 Jahren ein eben solches Versuchs¬ 
resultat erzielt und seitdem mehrfach bestätigt zu haben, »dass man 
in der That — nicht von allen Fällen und unter allen Umständen 
: — bei Kaninchen mit den Hautabfällen menschlicher Psoriasis eine 
Hautkrankheit künstlich hervorrufen kann, welche mit Psoriasis eine 
auffallende Ähnlichkeit zeigte«. 

(Über Kontrollversuche ist nichts angegeben. Ref.) 

Frendenberg 1 (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


325 


6. Koppen. Über die histologischen Veränderungen der 

multiplen Sklerose. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XVII. Hft. 1.) 

Nach einem historischen Überblick über die Frage der feineren 
Veränderungen des Nervengewebes bei der multiplen Sklerose be¬ 
richtet Verf. über 3 selbstbeobachtete und histologisch untersuchte 
Fälle dieser AiFektion von resp. 20, 7 und 5jähriger Krankheitsdauer. 
Er untersuchte besonders Längsschnitte an Zerzupfungspräparaten, 
unter Zuhilfenahme einiger neuerer Färbemethoden für Nervenfasern. 
Er findet vorwiegend Vermehrung der Zwischensubstanz, die sich ganz 
in lange und kürzere Fasern auflösen lässt, mit nur sehr wenigen 
zelligen Elementen; als auffallende Gefäßveränderungen: starke 
Füllung, Verdickung der Wandung, vielleicht Vermehrung der Ge¬ 
fäße. Sehr auffällig ist das Vorhandensein zahlreicher nackter Achsen- 
cylinder, z. Th., selbst bis zu kolossalen Dimensionen, verbreitert. Von 
den Nervenfasern ist vorwiegend die Marksubstanz an dem Process be¬ 
theiligt ; in geringeren Graden der Degeneration (meist an den Grenzen 
der Herde) nimmt das Mark den Farbstoff nicht recht an, erscheint daher 
blässer; in höheren Graden zerklüftet es und löst sich in Form blasser 
Kugeln vom Achsencylinder los; nur selten erscheint auch der letztere 
untergegangen. Nach den klinischen Erscheinungen muss man schlie¬ 
ßen, dass die nackten Achsencylinder noch leistungsfähig waren. Einer 
(der älteste) der Fälle war durch eine diffuse Vermehrung der Zwischen¬ 
substanz im ganzen Rückenmark neben der Herdbildung ausgezeich¬ 
net; da diese Veränderung auch entfernt von den Herden anzutreffen 
war, scheint es dem Verf. wahrscheinlich, dass der diffuse Process 
den Herdbildungen vorausging. 

Ein des Vergleiches wegen untersuchter Fall von Hinterstrang¬ 
sklerose zeigte nur wenige erhaltene nackte Achsencylinder; das noch 
gefärbte Mark war in kleinen Trümmern vom Achsencylinder abge¬ 
fallen, der auch selbst sich in einzelne Stücke auflöste. 

Tnczek (Marburg). 


7. Loewenmeyer. Ernährung mit Hühnereiern bei Albu¬ 
minurie. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 3. p. 252.) 

Senator hatte, gestützt auf theoretische Erwägungen und ältere 
experimentelle Beobachtungen, den Vorschlag gemacht, bei Albü- 
minurischen die Zufuhr des Nahrungseiweißes möglichst zu be¬ 
schränken, weil dasselbe in größerer Menge nicht etwa zum Ersatz 
des ausgeschiedenen Eiweißes diene, sondern eine Quelle stärkerer 
Albuminurie werde. Solcher Anschauung ist schon Oertel mit Er¬ 
gebnissen neuer Untersuchungen entgegengetreten. Verf. legt neues 
Material zur Beantwortung einer der hier in Betracht kommenden 
Fragen vor: »Kann eine bestehende Albuminurie, gleichviel durch 
was für ein Grundübel sie bedingt sei, durch reichliche Einführung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



326 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


von Hühnereiweiß in den Magen gesteigert werden oder nicht?« 
Verf. wählte eine Anzahl Fälle mit chronischer Albuminurie. Nach¬ 
dem durch vorhergehende Untersuchungen (mittels Polarisationsapparat) 
die absolute Menge des Eiweißes im 24stündigen Urin bestimmt war, 
wurden an einem Versuchstage über 24 Stunden vertheilt 5—9 Eier 
dargereicht unter gleichbleibenden äußeren Verhältnissen, namentlich 
gleichbleibender sonstiger Nahrungszufuhr. Der Versuche sind zu 
wenig, um weittragende therapeutische Schlüsse daraus ziehen zu 
dürfen, doch ergeben sie — mit Ausnahme eines Falles — das über¬ 
einstimmende Resultat, dass die einmalige Darreichung größerer Ei¬ 
weißmengen bei chronischer Albuminurie eine irgend wie klinisch 
bedeutsame Steigerung des Eiweißes im Ham nicht zur Folge hat. 

(Dass auch längere Zeit fortgesetzte starke Zufuhr von Eiweiß 
in keiner Weise steigernd auf die Eiweißsekretion der Nieren in 
krankhaften Zuständen wirkt, kann Ref. in Übereinstimmung mit 
Oertel aus eigener Erfahrung bestätigen.) r. Noorden (Gießen). 


8. Robert Kirk. On the resicating properties of Methyl- 

Jodide. 

(Laneet 1885. vol. II. p. 753.) 

Methyljodid, CH 3 J, eine farblose flüchtige Flüssigkeit, die bei 
44° C. siedet, wird vom Verf. als blasenerzeugendes Mittel gerühmt. 
Das auf Leinwand gegossene Mittel wird vom Arzte einige Minuten 
auf die Haut gedrückt, wobei lebhaftes Breimen gefühlt wird. Wenige 
Stunden später erfolgt ohne Schmerz Blasenbildung. Äthyljodid hat 
ähnliche, aber schwächere Wirkung. Edlnger (Frankfurt a/M.). 


9. A. Buchwald. Über Cannabispräparate, nebst Bemer¬ 
kungen über Cannabinonvergiftungen. 

(Breslauer ftrztL Zeitschrift 1885. No. 24.) 

B. bespricht die modernen Haschischpräparate, die alle keine 
große Zuverlässigkeit besitzen und leicht unangenehme Neben¬ 
wirkungen erzeugen. Insbesondere hatte B. Gelegenheit schwere, 
4 Tage lang anhaltende Rauscherscheinungen nach Einnahme von 
0,2 g Cannabinon (von Bombeion) zu beobachten. B. hält daher 
die Anwendung der Cannabispräparate besonders in der Privatpraxis 
nicht für rathsam. Kayser (Breslau). 


10. W. C. Jarvis. Catarrhal affections of the nasal passages 
as a cause of pulmonary phthisis. 

(New York med. journ. 1885. September 5.) 

Nach J. wäre Nasalkatarrh als ätiologisches Moment für Lungen¬ 
phthise in so fern von Bedeutung, als 1) durch das Weiterschreiten 
des Katarrhs auf Kehlkopf, Bronchien etc. ein für Tuberkulose dis- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


327 


ponirter Boden geschaffen würde, 2) durch Eindringen von Nasen¬ 
sekret in den Larynx zunächst dieser gereizt wird, z. B. bei Rhinitis 
atrophica mit starker Borkenbildung und 3) bei Verstopfung der Nase 
und dadurch veranlasster Mundathmung die Filtration der Luft in 
der Nase aufgehoben wird. 

J. bespricht besonders eingehend die Verstopfung der Nase durch 
Verbiegung der Nasenscheidewand. Er hat beobachtet und theilt 
einige Beispiele mit, dass diese Verbiegung sehr häufig erblich ist, 
dass in diesem Falle der harte Gaumen eine abnorm tiefe und steile 
Wölbung zeigt und dass häufig zugleich ererbte Phthise resp. phthi- 
sischer Habitus sich nachweisen lässt. Gerade die Nase ist ein Organ, 
bei dessen Bau die Erblichkeit eine große Rolle spielt. J. beseitigt 
die durch die Verbiegung des Septum verursachte Stenose der Nase 
immer auf operativem Wege, in jüngster Zeit unter Anwendung von 
Cocain, das er besonders bei blasser Schleimhaut sehr wirksam ge¬ 
funden hat und berichtet über sehr günstige Erfolge. 

_ Kayser (Breslau). 

11. M. Loeb. Über Rheumatoiderkrankungen der Gonor- 

rhoiker. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIII. p. 122.) 

Verf. empfiehlt, die Bezeichnung Tripperrheumatismus, in welcher 
eine Reihe von Beobachtern nur einen den Tripper komplicirenden 
gewöhnlichen Gelenkrheumatismus erblicken, »wenn sie auch den ätio¬ 
logischen Zusammenhang beider Krankheiten zugeben« (?Ref.), fallen 
zu lassen. Er hält den Namen Arthritis gonorrhoica für angemessener, 
welchen Fournier verwirft, ferner schlägt er die Bezeichnung Tripper¬ 
rheumatoid, gonorrhoische Rheumatoiderkrankung besonders für die¬ 
jenigen Formen jener Krankheit vor, in welchen die Gelenke ver¬ 
schont bleiben und eine gutartige Conjunctivitis oder Ischias die 
alleinige Lokalisation des krankhaften Processes darstellt. (Sollte 
ein derartiger Name wirklich wünschenswerth sein? Ref.) Sicher 
sei die Diagnose auf gonorrhoische Arthritis zu stellen, wenn bei einem 
Pat. bereits während einer früheren Gonorrhoe Gelenkaffektionen etc. 
beobachtet wurden oder wenn neben dem Gelenkleiden Ophthalmie, 
Sehnenscheidenentzündung oder Neuralgie bestehe und die Salicyl- 
säurebehandlung im Stiche lasse, p. 179 sagt Verf.: »und dann ruht 
die ganze Lehre von den Gonokokken auf keinem allzu festen Funda¬ 
mente; die Befunde der einzelnen Forscher stehen sich häufig so 
diametral gegenüber, dass nur der eine Satz fest begründet erscheint: 
die Tripperentzündung wird durch specifische Kokken bedingt«. 
(Hierin möchte Ref. einen Widerspruch erblicken.) Als causa peccans 
für die Rheumatoiderkrankungen glaubt er die Tripperkokken nicht 
zurückweisen zu können, die größere Wahrscheinlichkeit spreche 
jedoch für nicht specifische Pilze als Krankheitserreger, weil auch 
Gelenkentzündungen bei Harnröhrenentzündringen nicht virulenter 
Natur, nach Katheterismus, aufträten (?Ref.). Die Behandlung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



328 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


Rheumatismus mit 6 g Natron salicylic. pro die scheint Ref. etwas 
zu niedrig gegriffen. Vor allzugroßer Polypragmasie warnt Verf., 
doch räth er andererseits bei reichlichem Flüssigkeitserguss und starker 
Schmerzhaftigkeit die Punktion des Gelenks vorzunehmen, obgleich 
man doch wohl ohne diesen ziemlich schweren Eingriff meist aus- 
kommen dürfte, wenigstens aber vorher die verschiedenen inneren 
Mittel (Salicyl, Antipyrin) und äußeren Manipulationen (Jodpinselung, 
Massage, Bäder etc.) versucht haben müsste. In den letzten Tagen 
vor Abschluss der Arbeit kam L. die Arbeit von Haslund (Beitrag 
zur Pathogenese des gonorrhoischen Rheumatismus) zur Kenntnis, 
dessen Beobachtungen sich, wie L. erwähnt, fast vollständig mit 
seinen Ausführungen und den von ihm entwickelten Anschauungen 
in Übereinstimmung befinden. j. Wolff (Breslau). 

12. Clemens M. Richter (San-Francisko). Zur Statistik 
der Aneurysmen, besonders der Aorta-Aneurysmen, so wie 

über die Ursachen derselben. 

(v. Langenbeck’s Archiv Bd. XXXII.) 

Die auffallende Thatsache, dass San-Francisko eine besonders 
große Zahl von Aneurysmen und Todesfällen in Folge derselben 
liefert, gab Verf. Veranlassung zu statistischen Untersuchungen. Er 
befindet sich im Großen und Ganzen in Übereinstimmung mit den 
maßgebenden Autoren; so erwähnt er, dass das Aneurysma der Aorta 
eine specifische Krankheit der arbeitenden Klasse sei und hauptsäch¬ 
lich durch chronischen Alkoholismus so wie fortgesetzte excessive 
Muskelanstrengungen hervorgerufen werde, welche zunächst eine 
Endarteriitis setzen. Die meisten Aorta-Aneurysmen träten in dem 
Lande auf, wo die Zahl der Sterbefälle an Krankheiten des Gefä߬ 
systems die relativ größte sei; die Mortalität an diesen Erkrankungen 
sei übrigens in denselben Lebensdekaden die gleiche, nämlich am 
größten in der 5., sodann in der 4. und 6. Dekade (andere Autoren 
setzen in die 3. bis 5. Dekade die größte Mortalität, Ref.). Von den 
4 Abschnitten der Aorta zeige der Arcus aortae die meisten Aneu¬ 
rysmen, darauf die Aorta descendens, sodann die Aorta abdominalis, 
zuletzt die Aorta ascendens. Die Prophylaxis der Endarteriitis be¬ 
stehe natürlich in einer Überwachung der Lebensweise derer, welche 
schwere körperliche Arbeit zu verrichten haben. 

_ J. Wolff (Breslau). 

13. Th. v. Kogerer. Zur Entstehung der Hauthämorrhagien. 
(Aus der med. Klinik des Herrn Hofrath Prof. Nothnagel 

in Wien.) 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. p. 234.) 

Aus den Angaben der Autoren bekommt man darüber, welche 
Bedeutung der zu vielen chronischen, aber auch akuten und sub¬ 
akuten Krankheitsformen hinzutretenden Purpura (Petechiae, Vibices, 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


329 


Ecchymosae) in anatomischer, ätiologischer und pathogenetischer Be¬ 
ziehung zukomme, keine genügenden Aufschlüsse. Aus v. K.’s Be¬ 
sprechung der einschlägigen Litteraturangaben wäre zu erwähnen, 
dass v. K. die Angabe von Mathieu, dass Purpura bei Nephritis 
letale Bedeutung habe, auf Grund eigener Beobachtungen für unrichtig 
hält. v. K.’s Untersuchung excidirter Hautstücke bei zu anderweitigen 
Erkrankungen hinzugetretenen Fälle von Purpura ergab in den Ge¬ 
fäßen der Cutis, des Fettpolsters und auch noch der subpapillaren 
Schicht Thromben — nicht, wie Leloir meint, Emboli — und zwar 
nicht nur in kleinen Venenstämmchen, sondern auch in kleinen Ar¬ 
terien, Erfüllung vieler der letzteren und der Kapillaren mit Fibrin¬ 
gerinnseln und Blutkörperchen, Entartung der verdickten Gefäßwände, 
Pigmentirungen in allen Schichten und an den verschiedensten Ge¬ 
bilden der Cutis und des subkutanen Gewebes. (Riehl hatte bei 
Skorbut und Morbus maculosus ausgebreitete Endarteriitis mit Ver¬ 
dickung aller Gefäßwandschichten, hyaliner Degeneration und theil- 
weiser Verfettung, Verengerung des Lumens, Endothelwucherung, 
Rundzelleninfiltration des die Gefäße umgebenden Bindegewebes, 
Blutpigment zwischen die Bindegewebsbündel und in die Zellinfiltrate 
eingebettet gefunden.) 

Die Blutungen erfolgten wohl fast immer per rhexin, die Throm- 
bosirungen theils aus allgemeinen — Verlangsamung des Blutstromes 
hei geschwächter Herzkraft, vielleicht auch Veränderungen des Blutes 
— theils aus lokalen (die Läsionen der Gefäßwand) Ursachen. 

Auch in Fällen von bloßer Pigmentirung des Papillarkörpers 
und Fehlen wirklicher Blutaustritte fand v. K. als präsumtive Ver¬ 
anlassung dieser Pigmentirungen Thromben im subkutanen Zellgewebe. 

_ K. Bettelhelm (Wien). 

14. Blanchet. Le prurit diabetique aux parties genitales de 
l’homme et de la femme. 

(Gaz. des hopitaux 1885. No. 109.) 

Beim Manne kommt der Pruritus am Präputium, der Harnröhre 
und der Eichel vor, beim Weibe an den großen und kleinen Scham¬ 
lippen, der Harnröhre, der Vagina, den inneren Partien der Schenkel, 
den Hinterbacken. 

Beim Manne kann es zu höchst schmerzhaften Reizzuständen, 
zur Behinderung des Urinlassens, zu Ödemen, ja zur Gangrän kom¬ 
men, wenn eine ausgesprochene Phimosis oder Paraphimosis sich ent¬ 
wickelt; häufig genug gerathen Diabetiker in diesen trostlosen Zu¬ 
stand. 

Die zweckmäßigste Behandlung ist die, dass man die betroffenen 
Stellen mit Vichywasser oder mit reinem Glycerin bestreichen lässt; 
am besten geschieht die Applikation unter das Präputium mit dem 
Barte einer Gänsefeder, mit welchem man die Eichel und die Vor¬ 
haut gleichzeitig benetzt. Ist die Phimosis stark ausgebildet und lässt 
sie die Gänsefeder nicht hindurch, so taucht man ein Stückchen prä- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



330 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


parirten Schwammes in lauwarmes Wasser und führt es, nöthigenfalls 
gewaltsam, in die um die Harnröhre freigebliebene Öffnung; bald 
erweitert sich dann dieselbe und man kann auf diese Weise mehr¬ 
mals täglich schmerzlos die Reinigung und Waschung der afficirten 
Partien mit Vichy oder Glycerin vornehmen. Bei vorhandener Phi- 
mosis wendet man ebenfalls Glycerin und bei Gefahr von Gangrän, 
einfaches Öl an und zwar gebraucht man die Finger zur Applikation, 
wenn das Präputium ödematös ist. 

Die Frauen leiden noch mehr als die Männer, besonders die Fett¬ 
leibigen, an diesen scheußlichen Schmerzen der Genitalien. Hier 
besteht die Therapie in alkalischen Sitzbädern von 60 Minuten Dauer 
und in Glycerinwaschungen, die sorgfältig auf das Innere der Scham¬ 
lippen und womöglich in die Vagina hinein ausgeführt werden müssen. 
Eine Zink-Salicylsäuresalbe leistet ebenfalls treffliche Dienste. 

Außerdem muss sich die Behandlung natürlich auf Heilung des 
Diabetes erstrecken, denn der Reizzustand ist nur durch das häufige 
Passiren des zuckerhaltigen Urins hervorgerufen. Nach Pasteur ent¬ 
steht dies Leiden der Genitalien durch die Entwicklung eines Pilzes, 
der einen trefflich vorbereiteten Nährboden findet in der Mischung 
der dort vorhandenen Talgsubstanz mit dem zuckerhaltigen Urin, der 
unter dem Präputium des Mannes und zwischen den Schamlippen 
des Weibes zurückgehalten wird. Unter dem Mikroskop zeigt der 
Pilz Mycel und Sporen in großer Anzahl. Hendelsohn (Berlin). 


15. Uhthoff. Zur diagnostischen Bedeutung der reflektorischen 

Pupillenstarre. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 3.) 

Nach Resumirung der Moeli’schen Untersuchungen (die von Sie- 
merling und Ref. ergänzt wurden) an ca. 4000 Geisteskranken, deren 
wesentlichstes Resultat ist, dass von allen Geisteskranken, welche 
Pupillenstarre aufwiesen (492) 85# Paralytiker waren, während sich 
die übrigen 15# auf Alkoholismus, Lues, Dementia senilis etc. ver¬ 
theilen, theilt U. seine an Gesunden, Nervenkranken (559) und 
Augenkranken (12 000) gefundenen Erfahrungen mit. 

Er theilt seine Beobachtungen in zwei aus einander zu haltende 
Gruppen. 

1) Einfache reflektorische Pupillenstarre. Dieselbe fand sich 
136mal und kamen davon: auf Tabes 68#, auf Paralyse 9#, auf 
cerebrale Herderkrankungen 6#, auf Lues 8#, kongenital 1#, mul¬ 
tiple Sklerose 1#, Railway Spine 1#, Kopfverletzung 0,5#. Außer¬ 
dem noch einige unaufgeklärte Fälle und 3 Beobachtungen (unsicher) 
ohne ätiologisches Moment. Bei den kongenitalen Fällen bestand 
rudimentäre Entwicklung der Iris, von den Fällen mit Lues hatten 
drei außer der Pupillenstarre z. Z. keine weiteren Erscheinungen, 
darunter 2 Kinder mit Lues congenita. 

2) Reflektorische Pupillenstarre mit gleichzeitiger Lähmung der 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


331 


Accommodation und der Konvergenz (Ophthalmoplegia interna). Die¬ 
selbe fand sich 30mal und zwar kamen davon: auf Syphilis 23#, auf 
Trauma oculi 7#, auf Tabes 10#, auf Paralyse 7#, auf Erkältung 
(?) 3#, auf Himtuberkulose und Hirntumor je 3# — in 40# war 
ein ätiologisches Moment nicht nachweisbar. 

Die Verschiedenheit der beiden Gruppen in ätiologischer Be¬ 
ziehung liegt auf der Hand. 

Verf. hebt noch einige specielle Einzelheiten (hippusartige 
Sphincterkontraktionen bei Pupillenstarre, diagnostische Bedeutung 
des Cocains) hervor und kommt zu dem Schluss, dass die reflekto¬ 
rische Pupillenstarre auf eine verhältnismäßig kleine Anzahl von 
Krankheitsgruppen beschränkt ist — gerade darin liegt ihr hoher 
diagnostischer Werth. Thomsen (Berlin). 


16. M. Bernhardt. Über eine weniger bekannte Neurose der 
Extremitäten, besonders der oberen. 

(Centralblatt für Nervenheilkunde etc. 1886. No. 2.) 

Unter Mittheilung von 7 unter 47 beobachteten Fällen ausge¬ 
wählten, kurzen Krankengeschichten beschreibt B. eine vorwiegend 
bei sonst gesunden, nicht hysterischen Frauen im reiferen Lebens¬ 
alter (30—60 Jahre) auftretende Neurose, die im Wesentlichen in 
permanent vorhandenen und anfallsweise stärker werdenden subjek¬ 
tiven Sensibilitätsstörungen (Gefühl von Pelzigwerden, Taubheit, 
Kriebeln) in den Händen und Fingern ohne jede Betheiligung der 
motorischen Sphäre besteht. In Betreff der Ätiologie des ziemlich 
hartnäckigen Leidens hält es B. nicht für angängig, für alle Fälle 
ein und dasselbe kausale Moment anzunehmen. Für nicht wenige 
Kranke könne die Ansicht Sinkler’s von der durch das klimakterische 
Alter begünstigten Hyperämie des Rückenmarks und deren Steigerung 
durch die tiefere Lage des Markes während des Schlafes Geltung 
haben; in anderen könne die längere Zeit einwirkende Schädigung 
peripherer sensibler Nerven durch differente (besonders niedrige) 
Temperaturen einen Reizzustand in den vasomotorischen Centren 
des Marks geschaffen haben, durch den es vermittels abnorm lange 
anhaltender Gefäßkontraktion zu einer die Funktion der Nerven 
beeinträchtigenden, mangelhafteren Blutversorgung komme; wieder in 
anderen Fällen handle es sich wohl um direkte Veränderungen der 
peripheren sensiblen Nerven oder deren Endapparate, die durch 
dauernde einseitige Beschäftigung oder anhaltende Einwirkung nie¬ 
driger Temperaturen hervorgebracht werde. Betreffs der Therapie wird 
neben Berücksichtigung der kausalen Momente (möglichste Vermei¬ 
dung nachgewiesener Schädlichkeiten, wie Scheuern, Abwaschen und 
dgl. in zu heißem resp. zu kaltem Wasser), besonders Elektricität 
(spinale Galvanisation, periphere faradische Pinselung) und Massage 
empfohlen. _ Martins (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



332 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


17. MiliottL Pronta gnarigione della sciatica colla conge- 
lazione della cute mediante l’etere etilico. 

(Gau. degli ospitali 1SS5. No. 90—92.] 

M. hat sich mit großem, meist augenblicklichem Erfolg zur Heilung 
schwerer hartnäckiger Ischias der von Debove in Paris zuerst an¬ 
gewandten Kongelation des ganzen dem Ischiadicus entsprechenden 
Hautstreifens bedient. Debove bringt durch Anspritzen von Bi- 
chlorür-Methyl eine vollständige Erfrierung der Haut vom Kreuzbein 
bis zur Ferse hervor und hat eben so wie andere Ärzte in Frankreich 
nach ihm die schwersten und andauerndsten Formen von Ischias an¬ 
geblich sofort geheilt, ohne dass diese Behandlungsweise sonst irgend 
welche Nachtheile mit sich brachte. M. benutzt statt des sehr ener¬ 
gischen Bichlorür-Methyls den schwächer wirkenden Äther. Derselbe 
wird mit einem Zerstäubungsapparat einige Minuten auf die Haut 
gespritzt, bis dieselbe blass und hart wird. An Hauptschmerzpunkten 
wird mit der Kongelation begonnen und von da aus über den ganzen 
Schenkel entsprechend dem Verlauf des Nerven weiter gegangen. 
Bei der Anwendung von Äther sind zur vollständigen Heilung meist 
mehrere — bis zu 25 — Sitzungen erforderlich. M. hat diese Me¬ 
thode in 2 Fällen mit ausgezeichnetem Erfolge angewandt. 

Kayser (Breslau,. 


Kasuistische Mittheilungen. 

18. R. Demme. Vergiftung durch Sublimat. 

(Bericht über die Thätigkeit des Jennerischen Kinderspitals in Bern 1885. p. 60.} 

Besonders wegen anfänglicher Verwechslung mit Typhus, ist von Interesse 
der von D. diagnosticirte und behandelte Fall. Bei einem Knaben von 8 Jahren 
wurden zur Beseitigung des fauligen Charakters einer großen Brandwunde am Ober¬ 
schenkel Abspülungen mit einer Lösung von Quecksilberchlorid in der Stärke von 
1 zu 2000 gemacht. Der üble Geruch der Wunde verlor sich und lebhafte Granu¬ 
lationen traten auf. Am 8. Tage dieser Behandlung jedoch begann heftiges, blutig 
gefärbtes Erbrechen, sehr schmerzhafter und häufiger Durchfall, Schmerz beim 
Schlucken, Kopfschmerz, Schlaflosigkeit und Steigerung der Körperwärme bis zu 
38,8 des Morgens und 39,3 des Abends. Da im Nachbarhause ein Fall von Typhus 
lag, so dachten der behandelnde Arzt und die Eltern an das Vorliegen einer ähn¬ 
lichen Erkrankung. In Folge dessen wurde, am 11. Tage der Sublimatbehandlung, 
der Knabe ins Hospital aufgenommen. 

Bei der hier vorgenommenen Untersuchung fiel das ängstliche, ruhelose Ge¬ 
bühren des Pat. auf. Die Züge waren verfallen, Wangen und Schleimhäute blass¬ 
grau, leicht cyanotisch, die Zunge trocken und bräunlichroth, der Rachen mäßig 
geröthet Der Saum des Zahnfleisches war bläulichgrau und sehr aufgelockert. 
Starker, widerlicher Geruch des Mundes. Die Athmung war oberflächlich und 
gegen 34 in der Minute, die Wärme in der Achselhöhle 38,8, der Puls 128 und 
dabei klein, leicht unterdrückbar, der 5. bis 6. Schlag aussetzend. In den Lungen 
trockene Bronchitis, Leber und Milz vergrößert, das Abdomen eingesunken und 
in der Gegend des Nabels sehr empfindlich. Spärlicher, etwas Eiweiß enthalten¬ 
der Harn. 

Der Zustand der Mundschleimhaut, die blutig-schleimigen Darmentleerungen 
und der eigenthümliche Verfall der Kräfte führten sammt der Anamnese zur 
Diagnose einer akuten Quecksilbervergiftung, welche durch das etwas spätere Auf- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


333 


treten eines geringen Speichelflusses gestützt wurde. Ersetzen der Berieselung mit 
Sublimat durch eine Salbe aus Silbersalpeter und Vaseline, ferner Bäder, Mund¬ 
wasser aus chlorsaurem Kalium, Opiumtinktur und Ernährung mittels Milch und 
Kognak, Fleischextrakt und Ei führten in etwa 14 Tagen zur vollständigen Heilung. 

Cm Binz (Bonn). 

19. Mader (Wien). Über das angebliche Fehlen des Erbrechens bei 

Peritonitis in Folge von Perforation des Magens. 

(Wiener med. Blätter 1885. No. 42 u. 43.) 

Schon früher hat Verf. auf Grund klinischer und anatomischer Beobachtungen 
gegen den von Ebstein vertretenen Satz polemisirt, dass bei Perforation eines 
Ulcus ventriculi Erbrechen nicht statthabe. Jetzt berichtet er zur Stütze seiner 
gegenteiligen Meinung folgenden Fall. Ein 22jähriges Dienstmädchen, das an 
Chlorose, Appetitlosigkeit und Magenschmerzen gelitten hatte, bekam unter hef¬ 
tigen Leibschmerzen Übelkeit und Erbrechen, fieberte, der Puls wurde klein 
und frequent, der Leib empfindlich, gespannt, trieb sich auf; die Leberdämpfung 
verschwand vom ganz, das Erbrechen gallig-wässriger Massen wieder¬ 
holte sich mehrere Tage hindurch öfters; es kam zu Durchfällen. End¬ 
lich besserte sich der Zustand, die Leberdämpfung wurde wieder nachweisbar; es 
fanden sich die Symptome eines rechtseitigen Pleuraergusses; eine Probepunktion 
gab keinen richtigen Aufschluss und Pat. starb. Bei der Sektion fand sich rechts 
ein abgesacktes Empyem, das durch eine Perforation des Zwerchfells mit einer 
zwischen Diaphragma, Leber und Magen befindlichen mit fibrinösen Massen aus¬ 
gefüllten Höhle kommunicirte. In letzteren wurden Mohnkömer entdeckt.. Es war 
also ein Magengeschwür durchgebrochen, hatte zu einer sich abkapselnden Peri¬ 
tonitis im oberen Bauchraum geführt, und schließlich war das Zwerchfell durch¬ 
brochen worden. Trotz der Perforation der Magen Wandungen aber hatte Tage lang 
Erbrechen bestanden. Cahn (Straßburg i/E.). 

20. Honnorat' Un cas de gangrene pulmonaire cons^cutive ä une 

pneumonie aigue. 

(Lyon med. 1885. No. 33.) 

Den wenigen publicirten Fällen von .Übergang von Pneumonie in Gangrän, 
wie sie Leyden, Cornil, Andral, Strauß u. A. beschrieben haben, fügt Verf. 
einen neuen hinzu. 

Ein 65jähriger Potator, der stets gesund gewesen war, erkrankte plötzlich, 
ohne bekannte Veranlassung mit Schüttelfrost, Fieber und Stichen in der rechten 
Brust, unterhalb der Brustwarze. Die Krankheit trat nicht schwer auf, er unter¬ 
brach seine Arbeit nicht und änderte nichts in seinen Lebensgewohnheiten. Nur 
ein wenig Husten und Beklemmung hatte er von Beginn an und gelbrothen Aus¬ 
wurf; der Appetit herabgesetzt, doch nicht völlig geschwunden. Als dieser Zustand 
6 Wochen angehalten hatte, kam der Kranke ins Hospital, nicht, weil sich sein 
Befinden verschlechtert hatte, sondern weil er sich völlig heilen lassen wollte. 

Bei seinem Eintritte bestand der Schmerz unterhalb der Brustwarze noch fort 
und steigerte sich bei tiefen Inspirationen; eine geringe Dyspnoe, Husten und 
mäßiges Fieber war ebenfalls noch vorhanden, Auswurf dagegen so gut wie gar 
nicht. Die Perkussion des Thorax ergiebt auf der rechten Seite hinten fast voll¬ 
kommene Dämpfung, vom unvollständige; Stimmfremitus nur wenig verstärkt, 
außer über der rechten Lungenspitze. In der unteren Hälfte der rechten Lunge 
hört man bei der Auskultation zahlreiche feine krepitirende Rasselgeräusche; in 
dem Maße, wie man das Ohr der Lungenspitze nähert, und besonders in dem oberen 
Drittel der Lunge, hört man ein sehr scharfes und ziemlich rauhes Hauchen. Links 
Alles normal. 

Wenige Tage nach dem Eintritte ins Krankenhaus verschlechtert sich der Zu¬ 
stand des Pat. rapide: Temperatur am Abend 40°, Appetit null, der Kranke macht 
unter sich, ohne es zu wissen. Die Expektoration entzieht sich stets der Kon¬ 
trolle, da der Kranke Alles verschluckt, von einem fötiden Gerüche ist nie etwas 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



334 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 


bemerkt worden; ohne dass sich der Untersuchungsbefund erheblich ändert, geht 
es mit dem Kranken schnell bergab und er stirbt nach einigen Tagen. 

Bei der Autopsie finden sich einige leichte pleurale Adhäsionen, doch keine 
Flüssigkeit in der Pleurahöhle; die Unke Lunge ist vollkommen gesund. Die 
oberen 3 Viertel der rechten Lunge bieten graue Hepatisation dar, in ziemlich 
gleichmäßiger Intensität; das Gewebe ist ein wenig indurirt. Beim Einschneiden 
finden sich im Innern eine Anzahl von Höhlen, mit einer schmutzigen, gangränösen, 
mäßig fötide riechenden Flüssigkeit angefüllt, ohne scharfe Grenzen und ohne be¬ 
sondere Wand mit dem benachbarten Gewebe zusammenhängend. Andere, kleinere 
Höhlen sind mit grauem Detritus erfüUt und mit einer Art weißlicher Wand aus¬ 
gekleidet, die sich unter dem Messer leicht ablöst Ferner Ueßen sich erbsen¬ 
große, disseminirte Knoten von grauer Farbe in der Lungensubstanz unterscheiden, 
die besonders in der Lungenspitze ihren Sitz haben, sich jedoch, wenn auch 
weniger zahlreich, in dem ganzen Organe vorfinden, wahre gangränöse Knoten, die 
noch nicht zerfallen sind, um zur Kaverne zu werden. SämmtUche andere Organe 
waren vollkommen gesund. 

Die Beobachtung bestätigt die alte Erfahrung von Laennec und Grisolle, 
dass gerade diejenigen Pneumonien, welche anscheinend leicht und gutartig auf- 
treten, die Neigung haben, in Gangrän überzugehen. Mendelsohn (Berlin). 

21. F. Böhm. Die Bleiweißfabrikation und deren Einfluss auf die 

Gesundheit der Arbeiter. 

(Ärztl. Intelligenzblatt 1885.) 

B. hatte als Arzt der Bleiweiß producirenden Farbewaarenfabrik in Schwein- 
furt-Niederwein Gelegenheit zahlreiche und mannigfache Fälle von Bleivergiftung 
zu beobachten. Von besonderem Interesse ist der Fall eines 30jährigen Arbeiters, 
der nach überstandener Bleikolik psychisch erkrankte und zwar an einer blödsinn¬ 
artigen Apathie: willenloses Liegen- oder Stehenbleiben, statt jeder Antwort nur 
unverständiges Murmeln, kein Nahrungsbedürfnis. Nach 14tägiger Dauer besserte 
sich der Zustand und allmählich trat vollkommene Heilung und Arbeitsfähigkeit ein. 
Allein nach einigen Monaten kam es zu einem Recidiv, das in sehr heftiger Weise 
— mit automatischen Bewegungen — 3 Wochen andauerte, um doch wieder in 
vollständige Gesundheit überzugehen, die auch seitdem, Dank einer anderen un¬ 
gefährlichen Arbeit des Betreffenden ungestört blieb. Kayser (Breslau). 

22. J. Möbius (Leipzig). Über einige ungewöhnliche Fälle von Blei¬ 

lähmung. 

(Centralblatt für Nervenheilkunde etc. 1886. No. 1.) 

M. beschreibt 2 Fälle von Bleilähmung, in denen ausschließlich Funktions¬ 
störungen des linken Daumens bestanden. In Fall I beschränkte sich die mit aus¬ 
gesprochener Entartungsreaktion einhergehende degenerative Atrophie auf den Ad- 
ductor pollicis brevis und den Flexor pollicis brevis; in Fall II bestand Lähmung 
des Interosseus I und der kurzen Daumenballenmuskeln, vorwiegend des Adductor 
und Flexor brevis. Beide Fälle betrafen Feilenhauer, bei deren Beschäftigung un¬ 
gewöhnlich starke, einseitige Überanstrengung der betreffenden Muskeln statt hat 
Nach Zurückweisung der Annahme, als handle es sich in diesen Fällen ungewöhn¬ 
licher Lokalisation vielleicht gar nicht um eine Bleierkrankung (die Feilenhauer 
arbeiten mit Blei, es bestand Bleisaum, Urämie, Kolik), kommt M. zu der Hypo¬ 
these, dass in der Hauptsache die Lokalisation toxischer Lähmungen von der 
Funktion der Muskeln abhänge. Diese Hypothese würde da, wo eine Vorderhom- 
erkrankung nicht anzunehmen ist, erklären, warum Gruppen funktionell zusammen¬ 
gehöriger Muskeln erkranken. Ohne sie wird da, wo es sich um Vorderhora¬ 
erkrankung handelt, nicht verständlich, warum gerade diese oder jene Zellengruppe 
ergriffen wird. 


Digitized by Gougle 


Martins (Berlin). 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 19. 335 

23. M. Prevoat. Paralysie du membxe sup6rieur droit, cons6cutive 

ä une angine simple. 

(Arch. m6d. belg. 1885. November, p. 319.) 

Ein 29jähriger Officier bekam in Anschluss an eine einfache Angina eine 
Schwäche des rechten Armes. Dieselbe machte sich etwa 10 Tage nach Ausbruch 
der Krankheit zuerst bemerkbar, nahm langsam zu und steigerte sich binnen sechs 
Wochen zu einer vollständigen Lähmung. Die Muskeln magerten ab; leichte Ab- 
Schwächung des Tast-, Druck- und Temperatursinns gingen Hand in Hand. 

Yerf. verordnete Strychnin. Wohl unabhängig von dieser Verordnung nahm 
in weiteren 4 Wochen die Kraft allmählich wieder zu; es kam zu vollständiger 
Heilung. 

Genauere Angaben über die Lokalisation der Lähmung in den einzelnen Muskeln 
des Armes fehlen, eben so Untersuchungen über die elektrische Erregbarkeit 

Verf. stellt seine Beobachtung in Parallele mit den diphtheritischen Lähmungen. 

v. Noorden (Gießen). 

24. V. Mibelli. Un caso di cianidrosi. 

(Bollet deUa soc. tra i cult delle scienze med. in Siena 1885. No. 6—7.) 

Ein chronisches Ekzem beider Hände bei einem 15jährigen sonst ganz gesun¬ 
den Mädchen wurde nach dem Vorschläge von Stocquart mit Chrysophansäure 
innerlich behandelt Nach 4 Tagen wurde diese Behandlung aufgegeben und dafür 
lokal das Medikament in Salbenform (2 : 30) angewandt Während aber das Ekzem 
eich schnell besserte, fiel es auf, dass die Wäsche deutlich dunkel gefärbt war mit 
•einem Übergang von Azur in Violett, sich mehr der letzteren Farbe nähernd. Auch 
nach dem Wechseln der Wäsche und Suspension der Chrysophansalbe bestand die¬ 
selbe Verfärbung, wenn auch in geringerem Grade fort, so dass Verf. hier einen 
Fall von Chromidrosis resp. Cyanidrosis vor sich hatte, bei dem die auf die Haut 
transpirirte Substanz vielleicht zuerst ungefärbt, an der Luft eine azur bis violette 
Farbe annahm. Nach 4 Wochen war das Ekzem geheilt und die Cyanidrosis be¬ 
stand noch in geringem Grade. 

Auffallend ist jedenfalls, dass hier das Phänomen nach Anwendung der Chryso¬ 
phansäure eintrat und mit dem Fortlassen derselben verschwand. 

Joseph (Berlin). 

25. Graham. A Case of tuberculo-ulcerative Syphilide of hereditary 

origin. 

(Journ. of cutan. and vener. diseases 1885. Oktober.) 

Bei einem 16jährigen anämischen Mädchen stellte sich vor 5 Jahren angeblich 
nach einem Trauma über dem rechten Handgelenk eine lokale Schwellung ein, die 
zur Abscedirung führte. Die sich danach bildenden Ulcera zeigten keine Neigung 
zur Heilung, sondern dehnten sich immer weiter aus, bis sie nach 5 Jahren den 
ganzen Unterarm und die Hälfte des Oberarms eingenommen hatten. Während 
des ganzen Verlaufes der Erkrankung war eine sehr unvollkommene Narbenbildung 
dem ulcerativen Processe gefolgt Die Hautdecke war nicht vollständig zerstört, so 
dass einige kleine gesunde Hautinseln noch bestanden, die Geschwürsbildung war 
theils oberflächlich, theils tief. Der rechte Vorderarm fühlte sich sehr hart an, 
zeigte auf seiner Oberfläche Elevationen und Depressionen und war theilweise mit 
dünnen Schuppen bedeckt, Knötchen wie bei Lupus waren nirgends zu finden. 
Die linke Clavicula zeigte ungefähr in ihrer Mitte eine Verdickung und darunter 
ein Ulcus. Es zeigten sich bei der Pat sonst keine Symptome von hereditärer oder 
acquirirter Lues, der Vater aber war syphilitisch gewesen. Unter einer specifischen 
Behandlung heilten die Ulcerationen und der Allgemeinzustand besserte sich auf¬ 
fallend. 

Beobachtungen, in denen sich erst im späteren Lebensalter, hier im 12. Jahre, 
hereditär-syphilitische Erscheinungen zeigen, ohne dass sich in der Kindheit »irgend 
welche Vorboten eingestellt hätten, sind immerhin nicht häufig, daher verdient 
dieser Fall Beachtung. jWenn Verf. bedauert, dass bis jetzt keine Zusammenstellung 
der in der Litteratur bekannten Fälle von Lues heredit, tarda existirt, so mag 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



336 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 19. 


hier auf die unlängst erschienene Monographie von Zeissl hingewiesen werden, 
deren Ref. vor Kurzem auch in diesem Centralblatt Erwähnung that. 

Joseph (Berlin}. 


Bücher-Anzeigen. 

26. Ziegler. Lehrbuch der allgemeinen und speciellen pathologischen 
Anatomie. 2 Bände. Vierte neubearbeitete Auflage. 

Jena, 0. Fischer, 1885 u. 1886. 

Aus dem Umstande, dass das vorliegende Werk in der kurzen Zeit, welche 
seit seiner Vollendung verstrichen, abermals in einer neuen Auflage — diesmal in 
der vierten — erscheint, geht zur Genüge hervor, einem wie lebhaften Bedürfnisse 
der Studirenden und Ärzte dasselbe entspricht. Lehrbücher von einem Umfange 
wie dieses, welche eine ganze Disciplin umfassen und nicht bloß die alten Er¬ 
rungenschaften in möglichst detaillirter, dabei doch übersichtlicher Weise wieder¬ 
geben, sondern auch den neuesten Fortschritten der Wissenschaft Rechnung tragen 
sollen, müssen wiederholentlich durch- und umgearbeitet werden, um einen aller¬ 
seits befriedigenden Grad von Vollkommenheit zu erreichen. Darum begrüßen wir 
mit lebhaftem Interesse das sich auch in der neuen Auflage kundgebende Be¬ 
streben des Verf.s, hier und dort Lücken aussubessern und durch Ergänzungen 
und Nachträge sein Werk zu einem werthvollen Hilfsmittel für das Studium des¬ 
jenigen Zweiges der Medicin, welcher die Basis unseres klinischen Wissens bildet, 
zu gestalten. 

Dem ersten Theil, welcher die allgemeine pathologische Anatomie behandelt, 
sind diesmal zwei neue Abschnitte hinzugefügt worden. In dem einen derselben, 
der zugleich die Einleitung des Buches bildet, bespricht der Verf. das Kranksein 
und seine Symptome. Es findet sich darin zugleich ein kurzer Exkurs über das Fieber, 
seine Erscheinungsweisen, seine Ursachen und seine Bedeutung. Der zweite hinzu¬ 
gekommene Abschnitt enthält allgemeine Bemerkungen über die Ätiologie und Ge¬ 
nese der Krankheiten. Verf. behandelt hier zunächst die Entstehung von Krank¬ 
heiten durch schädliche Einwirkungen der Außenwelt; neben den mechanischen, 
chemischen, thermischen und ähnlichen Momenten, welche als Ursache krankheit- 
licher Störungen fungiren, wird der Einfluss und die Beschaffenheit der organisirten 
Krankheitserreger einer allgemeinen Erörterung unterzogen. So bildet dieser Ab¬ 
schnitt gewissermaßen die Einleitung zu dem nächstfolgenden über die specielle 
Natur und die biologischen Eigentümlichkeiten der Parasiten, welch letzterer eben 
so, wie in den vorhergehenden Auflagen, mit besonderer Vorliebe und in einer der 
Wichtigkeit des Gegenstandes entsprechenden Ausführlichkeit behandelt ist Der 
fünfte Abschnitt (pathologische Gewebsneubildung) ist z. Th. umgearbeitet und 
weist einige nicht unwesentliche Änderungen in der Anordnung des betreffenden 
Materials auf. Auch diesmal hat der Verf. es sich angelegen sein lassen, durch 
Hinzufügung einer großen Zahl neuer Abbildungen das Verständnis des Textes zu 
fördern und zu erleichtern. Ein Theil der letzteren ist in Farbendruck gehalten, 
und das in dieser Beziehung Geleistete muss als mustergültig bezeichnet werden. 
Dass zu den in den drei früheren Auflagen dominirenden mikroskopischen Zeich¬ 
nungen jetzt auch eine Zahl von Abbildungen makroskopischer Präparate hinzu¬ 
gekommen ist, ist als eine weitere Verbesserung des Werkes anzuführen; es wäre 
erwünscht, dass die letzteren in Zukunft die Güte und Vollkommenheit der erste- 
ren erreichten. Zu erwähnen ist endlich, dass Verf. die bereits vorhandenen Litte- 
raturangaben in anerkennenswerther Weise erweitert und vervollständigt hat. 

A* Fraenkel (Berlin). 

Oiiglnalmittheilungen, Monographleen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag Ton Breitkopf k Hartei in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fiii 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben Ton 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftnburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 

Siebenter Jahrgang. 

Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

Hg; 20. Sonnabend, den 15. Hai. 1886. 

Inhalt: 1. Murr), Cheyne-Stokes’sches Athmen. — 2. Kuhe-Wlegandt, Einfluss des 
Fiebers auf den Blutdruck. — 3. Bumm, Menschliches Blutserum als Nährboden. — 
4. Wyssokowitsch, 5. Orth, Mykotische Endokarditis. — 6. Withlngton, Ehe unter Ver¬ 
wandten. — 7. James, Phthisis. — 8. Martin, Progressive obliterirende Endarteriitis. — 
9. Strümpell, Kombinlrte Systemerkrankung. — 10. Bourneville und Säglas, Rumina- 
tion. — 11. Marcano, Tumoren der Blase. — 12. Stoklfts, Eiweißuahrung bei Albu¬ 
minurie. 

13. Pacanowskl, Peptonurle. — 14. Ludwig, Dflnndarmvorfall. — 15. Hayom, 
16. Legroux, Magenerweiterung. — 17. Toussaint, Typhus mit Komplikation. — 
19. WoiSS, Zoster. — 19. Bonnot, Tabes. — 20. Kalldorf, Neuritis ascendens. — 
21. Vulpian, Geheilte Carcinose. — 22. Vldal, Hirnblutungen nach Keuchhusten. — 
23. Rlploy, Erysipel. — 24. Voth, Kreuzotterbiss. 

1. A. Murri (Bologna). Süll’ origine patologica del respiro 

periodico. 

(Eatratto dalla Rivista Clinica 1885. December.) 

Verf. vertheidigt seine Theorie des Cheyne-Stokes’schen 
Athmungsphänomens, die sich auf die Annahme eines pathologischen 
Verhaltens des Bulbus und auf den periodischen Wechsel des Gas¬ 
gehalts im Organismus gründet, gegenüber den Ausführungen Mosso’s 
(Reale Accademia dei Lincei, La respirazione periodica e la respi- 
razione superflua o di lusso, Roma 1885). 

Für Mosso liegt die Ursache der periodischen Respiration weder 
im Automatismus des Athemcentrums, noch in den periodischen 
Schwankungen seiner Erregbarkeit (Luciani und Fano), sondern 
in einem dem Schlaf gleichen Zustand. Er vindicirt dem mecha¬ 
nischen Theil der Respiration eine gewisse Unabhängigkeit von der 
chemischen Respiration. »Wenn die Erregbarkeit der Centren zu¬ 
nimmt, so tritt ein viel ausgiebigerer Luftwechsel in den Lungen 

20 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 








338 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


ein als für die chemischen Bedürfnisse des Organismus nöthig wäre 
(respirazione superflua o di lusso), und umgekehrt kann im Schlaf 
der Mechanismus der Respiration ausruhen und periodisch aussetzen, 
ohne dass die chemische Funktion der Respiration in den Geweben 
und im Blut darunter zu leiden hätte.« »Da die remittirende und 
intermittirende Respiration stets dann eintritt, wenn in den nervösen 
Centren ein dem Schlaf analoger Zustand obwaltet, so ist die ein¬ 
fachste Erklärung die, dass die Athmungspausen bedingt sind durch 
eine Tendenz zum Ausruhen von Seiten des Respirationscentrums.« 
Nach Mosso wäre demnach das Phänomen »ein physiologisches und 
nicht einmal als seltene Ausnahme zu betrachten«. 

M. hat nun selbst schon hervorgehoben (Sulla genesi del fenomeno 
di Cheyne-Stokes, Bologna 1883), dass das Respirationscentrum 
nicht ausschließlich unter der Herrschaft der Blutbeschaffenheit steht, 
und dass bei gesunden Personen das Cheyne-Stokes’sche Phänomen 
allerdings an die Tiefe des Schlafes gebunden erscheint. Er sucht 
aber auch das physiologische Vorkommen desselben seiner mecha¬ 
nischen Theorie unterzuordnen. 

Vor Allem macht er gegen Mo sso geltend, dass das Phänomen 
weit häufiger ein pathologisches ist, nicht bloß im Schlaf vorkommt 
und sich nicht einmal oft bei solchen Krankheiten einstellt, die mit 
Schlaf oder Lethargie einhergehen; dass die Herzkranken, bei denen 
es sich am häufigsten findet, gewöhnlich an Schlaflosigkeit leiden, 
und dass, wenn bei ihnen Somnolenz eintritt, das Phänomen nicht 
selten verschwindet. 

Aus der Thatsache, dass es fast immer beim Herannahen des 
Todes aufbritt, schließt M., dass es an Läsionen eines für die Er¬ 
haltung der Existenz nothwendigen Centrums gebunden ist. Eben 
so scheint ihm die Thatsache, dass es bei Thieren durch Vergiftung 
zu Stande gebracht wird, auf seinen meist pathologischen Ursprung 
hinzuweisen. 

Gegenüber dem SatzMosso’s: »Während die Centren sich aus¬ 
zuruhen streben, vergessen sie die Athmung, und der Organismus 
merkt diese kurze Pause nicht«, hebt M. hervor, dass auf die Ruhe 
eine kompensatorische Arbeitsleistung folgt, die Dyspnoe; und dass 
dies eben keine physiologische Erscheinung ist. 

Auch die Muskelzuckungen lassen sich nicht auf den Einfluss 
des Schlafes zurückführen, sie fidlen mit der Akme der während der 
Athempause eintretenden Cyanose zusammen, erscheinen daher meist 
gegen das Ende der Pause. Eben so ist die Verengerung der Pu¬ 
pillen während der Pause und die Erweiterung während der Dyspnoe 
nicht vom Schlafen und Wachen abhängig; denn dieser Wechsel 
findet auch statt bei Kranken, die immer schlafen oder immer 
wachen, und ist also abhängig vom Wechsel des Sauerstoffgehaltes 
des Blutes. 

M. betont, dass aus dem normalen Mechanismus eines Phäno¬ 
mens sich dasselbe, wenn es unter pathologischen Verhältnissen auf- 


Digitized by 


Gck gle 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medidn. No. 20. 


339 


trete, nicht erklären lasse. Während im gesunden Zustand die respi¬ 
ratorischen Centren nur einschlafen, nachdem alle anderen Himcentren 
schon in tiefen Schlaf versunken sind, schlafen sie im kranken Zu¬ 
stand auch ein, wenn alle anderen noch wach sind; und das ist eben 
pathologisch. 

Er citirt einen Fall von Traube, in welchem aus dem Cheyne- 
Stokes’schen Phänomen auf eine Herzdegeneration geschlossen, hin¬ 
gegen ein den Bulbus komprimirendes Neoplasma gefunden worden 
war. Aus diesem und ähnlichen Fällen schließt er, dass in den 
pathologischen Fällen von Cheyne-Stokes’schem Phänomen spontane 
— oft nur leichte — Läsionen des Bulbus bestehen; solche Läsionen 
hat Tizzoni anatomisch nachgewiesen. 

M. nimmt also an, dass die weniger prompte Reaktion der respi¬ 
ratorischen Centren durch die Modifikation ihrer Funktion in Folge 
der Veränderung ihrer Struktur oder feinsten Zusammensetzung be¬ 
dingt ist. Er wirft den anderen Theorien vor, dass sie den wich¬ 
tigsten Punkt, die Läsion des Bulbus, außer Acht gelassen haben; 
da sie ihm indirekt Rechnung tragen mussten, stellten sie die vita¬ 
listische Idee der verminderten Erregbarkeit auf. Die hieraus folgen¬ 
den Theorien hat M. schon früher (1. c.) angegriffen. Er hält das 
fragliche Phänomen für vollständig erklärbar aus einer circumscripten 
Läsion, durch die das funktionelle Gleichgewicht der respiratorischen 
Centren verschoben ist. Er nimmt an, dass von den respiratorischen 
Centren, für deren Mehrheit sich auch in Mosso’s Arbeit Beweise 
finden, einige unter gewöhnlichen und andere nur unter außer¬ 
gewöhnlichen Umständen funktioniren. 

Die »Luxusrespiration* (Mosso) zeigt, dass außer der Blut¬ 
beschaffenheit für die Athmung gewöhnlich noch andere erregende 
Ursachen (psychische, reflektorische) in Frage kommen. Die noth- 
wendige Respiration dagegen zeigt, dass die konstante und funda¬ 
mentale Ursache der Athembewegungen das chemische Bedürfnis des 
Organismus ist. 

Wenn man nun annimmt, dass durch einen pathologischen Pro- 
cess die Sensibilität der gewöhnlich funktionirenden Centren ver¬ 
mindert oder aufgehoben ist, so folgt daraus eine tiefgehende Ver¬ 
änderung im Haushalt der respiratorischen Centren, und man begreift, 
dass, indem die gewöhnlichen Reize nicht mehr genügen, 
um die Lunge in Thätigkeit zu versetzen, diese in Ruhe 
bleibt, bis das Blut solche Beschaffenheit annimmt, dass die außer¬ 
gewöhnlichen Centren, die »Sicherheitscentren«, in Thätigkeit 
treten, und zwar, wie die Dyspnoe zeigt, in eine recht energische 
Thätigkeit. So erklärt sich auch die bei der Annahme gleichmäßiger 
Verminderung der Erregbarkeit schwer verständliche Dyspnoe unge¬ 
zwungen aus der Theorie M.’s, welche einen Theil des Respirations- 
centrums als verletzt oder zerstört annimmt bei Fortbestand und ge¬ 
steigerter Arbeit anderer Theile. 

Eben so erklären sich auch die verschiedenen Formen der Athem- 

20 * 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



340 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


kurve. Wenn z. B. die gewöhnlich thätige Zone ganz inaktiv ist, 
wird die respiratorische Phase durch eine Gruppe gleich tiefer Athem- 
züge repräsentirt. Wenn sie dagegen nur geschwächt ist, manifestirt 
sich ihre Intervention in den kleinen Athemzügen, welche die respi¬ 
ratorische Phase einleiten und beschließen. Die Kurven zeigen ja 
tausenderlei Varietäten, und es wäre schwer verständlich, dass diese 
verschiedenen Formen immer durch einen und denselben Zustand 
bedingt sein sollten. Dagegen wird dieser Verschiedenheit in vollem 
Maße Rechnung getragen bei der Annahme kleinster Läsionen, die 
bald den, bald jenen Theil der sensibelsten Zone des Athmungscentrums 
betreffen, bald mehr die Inspiration, bald mehr die Exspiration schä¬ 
digen, — Läsionen, die sich ausbreiten und so bei einem und dem¬ 
selben Individuum die Bedingungen, durch die das Cheyne-Stoke’sche 
Phänomen zu Stande gebracht wird, modificiren können; Läsionen, 
die unter Umständen, wenn auch selten, rückgängig werden und der 
Genesung Raum geben können. 

Sechs beigefügte Kurven machen eine Reihe von verschiedenen 
Formen des Cheyne-Stoke’schen Phänomens anschaulich. 

Zum Schluss führt M. noch einige Thatsachen an, die ihm für 
die Richtigkeit seiner Ansicht zu sprechen scheinen. Bei manchen 
Kranken bringt Morphium das Phänomen zum Verschwinden; nie 
aber geschieht dies durch Strychnin. Nun begünstigt Morphium bei 
gesunden Respirationscentren das Auftreten des Phänomens; Strychnin 
erhöht bei deprimirten Respirationscentren die Erregbarkeit. Die 
paradoxe Wirkung des Morphium und die absolute Wirkungslosigkeit 
des Strychnin ist also ein Zeichen, dass diese Centren erkrankt sind. 
M. kennt ferner einen Mann, der im Allgemeinen gesund ist und 
schon 10 Jahre lang im Schlaf und manchmal auch im Wachen das 
Cheyne-Stokes’sche Phänomen darbietet. Bei ihm könnte man das¬ 
selbe für physiologisch halten, wenn nicht Anfälle von Spasmus glot- 
tidis und Tachykardie auf eine Anomalie des Vaguscentrums hin¬ 
wiesen. 

Das physiologische Auftreten des Phänomens im tiefen Schlaf 
sucht M. daraus zu erklären, dass die den Schlaf herbeiführenden, 
in der Regel auf die Rinde sich beschränkenden Modifikationen der 
Hirncentren sich auch auf einige Centren der Basis erstrecken können, 
und somit die sensibelste Zone des Respirationscentrums einschläft, 
wodurch wie in den pathologischen Fällen das Gleichgewicht zwi¬ 
schen den verschiedenen Respirationscentren gestört wird. 

M. schließt seine mit gewohnter Klarheit und Prägnanz ge¬ 
schriebene Arbeit mit folgendem Resum6: »Unzweifelhafte Thatsache- 
ist, dass das Cheyne-Stokes’sche Phänomen nicht einen Ursprung hat, 
sondern zwei: einen physiologischen und einen pathologischen. Unter 
normalen Bedingungen ist es an den Schlaf gebunden, nicht immer 
so bei Krankheiten. Hier verdankt es sein Zustandekommen be¬ 
schränkten Läsionen des Bulbus, durch welche das harmonische, suc- 
cessive Zusammenwirken der verschiedenen Sektionen des Respirations- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


341 


centrums gestört ist; und in Folge der Gleichgewichtsstörung in der 
Thätigkeit dieser einzelnen Sektionen wird die aus dem Zusammen¬ 
wirken der letzteren resultirende Gesammtfunktion aus einer konti- 
nuirlichen eine periodische.« E. Kurz (Florenz). 


2. H. Kuhe-Wiegandt (Prag). Über den Einfluss des 
Eiebers auf den arteriellen Blutdruck. (Aus der med. Klinik 

in Bern.) 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. Hft. 1 u. 2.) 

Die Ansichten über den Einfluss des Fiebers auf den Blutdruck 
sind sehr getheilte. Während nach Wetzel (Riegel) die febrile 
Temperatursteigerung druckemiedrigend wirkt, fanden Zadeck, Arn¬ 
heim, Eckert im Gegentheil eine Steigerung des Blutdrucks. Basch 
endlich gelangte zu keinen konstanten Ergebnissen. Yerf. hat bei 
seinen Untersuchungen durch Antipyretica starke Temperaturschwan¬ 
kungen erzielt. 

Die Messung des Blutdruckes wurde an der A. radialis mittels 
des älteren Modells des Basch’schen Sphygmomanometer vorgenommen. 

Zur Entfieberung dienten vorzugsweise Kairin, Antipyrin, Thallin 
und wurde zunächst konstatirt, dass diese Mittel in der zur Ent¬ 
fieberung nothwendigen Dosis, bei Gesunden den Blutdruck nicht 
beeinflussen. Bei Kranken wurde vor der Darreichung des Anti- 
pyreticums der Blutdruck gemessen, dann nach eingetretener Ent¬ 
fieberung und eventuell auch nach Wiederbeginn des Fiebers. Mit 
Kairin wurden 20, mit Antipyrin 18, mit Thallin 6 Versuche an¬ 
gestellt. 

Kairin wurde 10 Typhuskranken und einem an Erysipel Leiden¬ 
den verabfolgt. Bei den meisten Versuchen, 14 von 20, änderte sich 
der Blutdruck gar nicht; bei den übrigen traten vereinzelt Steige¬ 
rungen des Blutdruckes bis zu 35 mm Hg. und einmal Verminderung 
bis zu 40 mm Hg. ein. Diese geringen Differenzen bezieht Verf. auf 
zufällige Vorkommnisse; namentlich auf die gezwungene Lage der 
Untersuchten, die, wie Verf. festgestellt, allein im Stande ist, den 
Blutdruck zu erhöhen. 

Mit Antipyrin wurden 18 Versuche bei 9 Kranken (4 Typhus, 
5 Pneumonie, 5 Erysipel, 1 Septikämie, 1 akute Pyämie, 2 Tuber¬ 
kulose) angestellt. Mit Ausnahme der Versuche bei den drei letzten 
Kranken zeigten sich keine oder nur unwesentliche Beeinflussungen 
des Blutdruckes. 

Bei der Pyämie wurde Steigerung bis zu 50 mm Hg., bei den 
Tuberkulösen Sinken bis zu 30 mm Hg. gefunden. Worauf in diesen 
Fällen die Schwankungen des Druckes zu beziehen sind, ist fraglich. 

Thallin fand bei 5 Kranken Anwendung (2 Typhus, 2 Pneu¬ 
monie, 1 Erysipelas). Nur bei dem Erysipel trat Sinken des Druckes 
bis zu 25 mm ein, sonst blieb der Blutdruck konstant. 

Mit kalten Bädern wurden bei 3 Fällen Temperaturerniedrigungen 

Digitized by Gougle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



342 


Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 20. 


erzielt. In zweien zeigte sich keine Beeinflussung; im dritten eine 
Erniedrigung um 30 mm Hg. 

Wenn nun aus der Gesammtheit dieser Versuche geschlossen 
werden darf, dass ein Einfluss des Fiebers auf den Blutdruck im All¬ 
gemeinen nicht vorhanden ist, so stehen diesen Beobachtungen die 
Ergebnisse der Pulskurve gegenüber. In allen Fällen zeigte diese 
nach der Entfieberung Verschwinden der Dikrotie, Flacherwerden 
der Rückstoßelevation, Auftreten der Elasticitatsschwankungen. Es 
geht daraus hervor, dass diese Form der Pulskurve nicht als Folge¬ 
erscheinung der Blutdruckssteigerung angesehen werden darf ; da sie 
auch auftritt, wenn der Blutdruck sich nicht verändert oder selbst 
sinkt. Leubuseher (Jena). 

3. E. E iimm (Würzburg). Menschliches Blutserum als Nähr¬ 
boden für pathogene Mikroorganismen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 53.) 

B. empfiehlt als geeigneten Nährboden für pathogene Bakterien 
menschliches Blutserum, das er aus der menschlichen Placenta auf 
folgende Weise gewinnt: Die Nabelschnur wird, während der 
Mutterkuchen noch im Uterus sitzt, »nach den ersten Inspi¬ 
rationen des Neugeborenen in der gewöhnlichen Weise doppelt unter¬ 
bunden und durchtrennt, der placentare Rest sodann mit Sublimat 
und sterilisirtem Wasser gereinigt, mit den Fingern komprimirt und 
oberhalb der Ligatur nochmals durchschnitten. Bringt man jetzt das 
Ende der Schnur in den Hals eines Glaskölbchens und lässt mit der 
Kompression nach, so entleeren sich in dickem Strahl aus der Vene 
15—20 ccm Blut. Jede weitere Wehe und jeder Druck auf den 
Uterus treibt viel besser, als sich dies mit der Hand ausführen lässt, 
neue Mengen Blutes in die Vene, aus welcher dasselbe aufs Leich¬ 
teste wieder in das Gefäß abgeführt wird. Je nach der Zeit der ersten 
Unterbindung erhält man auf einmal 40—60 und mehr Kubikcenti- 
meter Blut rein aus der Ader. Wartet man mit dem Anlegen der 
Ligatur lange, so wird natürlich in Anbetracht der sehr energischen 
Aspiration von Seite des Neugeborenen die Blutmenge geringer aus- 
fallen, als wenn man sofort nach der Expulsion abnabelt. Da mensch¬ 
liches Blut nicht sehr leicht und zu nicht sehr festen Kuchen ge¬ 
rinnt, ist ein möglichst ruhiger Stand des Gefäßes während 18 bis 
24 Stunden nothwendig. Kommt auf diese Weise eine richtige 
Koagulation zu Stande, so lassen sich von der aus einer Placenta 
gewonnenen Blutquantität 15—20 ccm vollkommen klaren Serums 
abheben*. Im Übrigen geschieht die weitere Zubereitung und Steri- 
lisirung der Blutserumgallerte genau nach der von Koch für das 
Thierserum angegebenen Methode. Versuche, das menschliche Blut¬ 
serum aus der schon geborenen Placenta zu gewinnen, miss¬ 
glückten. 

Dass das menschliche Blutserum unter Umständen gegenüber dem 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 20. 


343 


Thierserum als Nährboden Vortheile darbietet, konnte B. bei Gelegen¬ 
heit seiner Untersuchungen über den Gonococcus 1 konstatiren, der 
bei erhöhter Temperatur auf jenem üppig, auf diesem nur spärlich, 
mitunter gar nicht gedeiht. Die Entwicklung der Gonokokkenkul¬ 
turen auf dem menschlichen Blutserum schildert Verf. folgender¬ 
maßen: »Von der geimpften Stelle breitet sich ein dünner Kokken¬ 
rasen mit leicht gewelltem und ausgezacktem Rande nach allen Seiten 
bin aus, bis er nach 2—3 Tagen den Umfang einer Linse und dar¬ 
über erreicht hat. Eine solche Kultur ist auf ihrer Oberfläche 
spiegelnd glatt und nur wenig über das Niveau des Serums erhaben, 
von dem sie sich bei auffallendem Lichte und von oben betrachtet 
hauptsächlich durch ihren feuchten lackartigen Glanz abhebt; gegen 
einen dunklen Untergrund gehalten, besitzt sie an den dichteren 
Stellen eine weißlichgraue, leicht ins Gelbbraune spielende Farbe. 
Unter dem Mikroskop sieht man die Pilze ganz ähnlich wie bei jeder 
beliebigen anderen Diplokokkenart dicht gedrängt in Wolken wachsen, 
deren Rand sich gegen das Nährsubstrat zu allmählich verdünnt. 
Vom 5. bifi 6. Tage an beginnt unter Verlust des feuchten Ober¬ 
flächenglanzes eine regressive Metamorphose des Pilzrasens, die rasch 
zu gänzlicher Auflösung führt.« Frendenberg (Berlin). 


4. Wyssokowitsch. Beiträge zur Lehre von der Endo¬ 

karditis. 

(Virchow’s Archiv Bi CHL p. 301,) 

5. Orth. Über die Ätiologie der experimentellen mykotischen 
Endokarditis. (Nachschrift zu vorstehender Mittheilung.) 

(Ibid. p. 333.) 

Den Gang und die hauptsächlichen Ergebnisse der Arbeit von 
W. hat bereits O. in seinem bez. Vortrag auf der Straßburger Natur¬ 
forscherversammlung, dessen wesentlichen Inhalt wir in diesem Blatt 2 
schon reproducirt haben, mitgetheilt; wir dürfen desshalb in Betreff 
dieser Arbeit auf das genannte Referat verweisen. In seiner Nach¬ 
schrift zu der Abhandlung von W. erörtert O. die Entstehungsweise 
der experimentell erzeugten endokarditischen Vorgänge und kommt 
zu dem Schlüsse, dass durch das, der Kokkeninjektion vorausgehende 
Trauma (Verletzung der Aortenklappen mittels einer von der eröfif- 
neten Carotis aus eingeführten Sonde) eine Ernährungsstörung in 
dem Klappengewebe, in erster Linie wohl den Endothelzellen, herbei¬ 
geführt wird, welche es den Kokken ermöglicht, über die Gewebs¬ 
zellen den Sieg davonzutragen und somit zur Ansiedelung und zum 
weiteren Vordringen in dem Gewebe zu gelangen. In einem »Nach- 


1 Der Mikroorganismus der gonorrhoischen Schleimhauterkrankungen »Gono- 
coecus-Neisser». Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1885, vid. dieses Centralblatt 1880 , 
p. 135. 

2 1885. No. 50. p. 852. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



344 


Centr&iblatt für klinische Medicin. No. 20. 


trag« theilt dann O. noch mit, dass 41—48 Stunden nach der Klappen¬ 
verletzung zahlreiche Mitosen an Endothel- und Bindegewebszellen 
im Bereiche der lädirten Stellen zu finden seien, eine Erscheinung, 
die er als eine neue Stütze für seine eben erwähnte Ansicht be¬ 
trachtet. Auch in der Ätiologie der menschlichen mykotischen 
Endokarditis vindicirt O. Störungen der Widerstandsfähigkeit der 
Gewebselemente (bedingt durch frühere Entzündung des Klappen¬ 
gewebes — Endocarditis recurrens —, ferner durch Veränderungen 
des Blutes bei septischen Erkrankungen) eine bedeutsame Bolle. 
(Ref. ist dem gegenüber der Meinung, dass die rein mechanischen 
Momente wohl ausreichen dürften, das Haftenbleiben und die Pene¬ 
tration der im Blute kreisenden pathogenen Kokken in das Klappen¬ 
gewebe zu erklären; wenn O. diese Meinung aus dem Grunde ver¬ 
wirft, weil in seinen Versuchen 2—3 Tage nach der Verletzung, 
trotz Persistenz der durch das Trauma bewirkten Bissflächen, keine 
Endokarditis durch die Kokkeninjektion mehr erzielt wurde, so ist 
darauf hinzuweisen, dass durch die nach der genannten Zeit bereits 
vollzogene Endothelregeneration die Rauhigkeiten der Gefäßinnen¬ 
fläche, welche das Haftenbleiben der Kokken, theils ohne Weiteres, 
theils vielleicht mit Hilfe adhärirender Leukocyten oder Blutplättchen, 
begünstigen mussten, wieder ausgeglichen sein konnten. Dass auch 
ohne jegliche Klappenverletzung [und auch ganz unabhängig von der 
etwa mit vorhandenen mykotischen Myokarditis] eine Infektion des 
normalen Klappengewebes durch im Blute cirkulirende Kokken statt¬ 
finden kann, beweisen ja die neuesten, nur wenige Wochen vor 
dem Erscheinen der O.’schen Abhandlung publicirten, und dess- 
halb für O.’s Darlegungen nicht mehr verwerthbaren Versuche 
Bibbert’s 1 .) _ Baumgarten (Königsberg). 


6. Charles F. Withington. Consanguineous marriages, their 

effect upon offspring. 

(Boston med. and surg. joum. 1885. vol. IL No. 8 u. 9.) 

Die bisherigen Angaben über den Einfluss der Verwandtenehen 
auf die Nachkommen sind vielfach widersprechend. So fand beispiels¬ 
weise Howe unter den von Verwandten gezeugten Kindern 44 % 
Idioten, während sich die Zahl derselben nach Be miss auf nur 1 % 
und in einer anderen Beobachtungsreihe auf nur * 1 % beläuft. Unter 
diesen Umständen suchte Verf. sich aus einem selbst zusammen¬ 
gestellten Material ein Urtheil zu bilden. Er sammelte 108 bisher 
nicht publicirte Fälle von Verwandtenehen, welche mit Ausnahme 
von 5 fruchtbar waren. Nur 57 dieser Ehen hatten nachweislich 
eine der durchschnittlichen, auf 25 Jahre bemessenen Fruchtbarkeits¬ 
periode entsprechende Dauer; in diesen wurden ungefähr je fünf 
Kinder gezeugt. Eben so groß war die Zahl der Kinder aus den 
Verwandtenehen überhaupt, 5,1 aus Ehen, welche von Kindern von 

1 Vgl. das Referat darüber, dieses Blatt 1886. No. 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 345 

Verwandten mit Fremden, 5,5 aus solchen, welche von Kindern von 
Verwandten wiederum mit Verwandten geschlossen wurden. Diese 
Ergebnisse sprechen nicht dafür, dass das Heirathen unter Verwandten 
einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit habe. Das Gleiche lässt sich 
— an einem genauen Maßstabe für das Urtheil mangelt es hier — 
vielleicht bezüglich des Einflusses der Verwandtenehen auf den Ge¬ 
sundheitszustand der ihnen entsprossenen Kinder im Allgemeinen be¬ 
haupten. Von 413 Kindern nämlich waren 312 oder ca. 75 1 / 2 # ge¬ 
sund und 101 krank oder mit angeborenen Mängeln behaftet. Auf¬ 
fallend gering ist die Zahl der Schwindsüchtigen, welche sich nur 
auf 3,6# aller Kinder beläuft, allerdings aber erheblich größer wird, 
wenn auch diejenigen hinzugerechnet werden, deren Gesundheits¬ 
zustand als schwächlich bezeichnet wird. Dagegen verdienen die 
Taubstummen (2,9#), die Geisteskranken (1,7#) und die Idioten 
(3,1#) in der Descendenz der fraglichen Verwandtenehen eine be¬ 
sondere Würdigung. Sämmtliche Taubstumme befanden sich in der¬ 
selben Gegend, nämlich in der auf der Insel Martha’s Vineyard ge¬ 
legenen Stadt Chilmark. Außerhalb dieses Ortes sind Fälle von 
Taubstummheit dem Gewährsmann des Verf.s auf der ganzen Insel 
nicht bekannt geworden; die Bewohner sind daselbst unternehmender, 
haben regeren Verkehr mit dem Hauptlande und heirathen nicht 
unter einander. Von 7 Geisteskranken, welche hier zu erwähnen 
sind, waren 4 hereditär belastet, die 3 übrigen stammen wieder von 
Bewohnern der Stadt Chilmark. Eben dort finden sich auch 6 von 
13 Idioten; über die anderen 7 war Näheres nicht zu eruiren. 

_ Wttrzbnrg (Berlin). 

7. Alexander James. Nutrition and growth in connexion 

with pulmonary phthisis. 

(Edinb. med. journ. 1885/86. Oktober.) 

Verf. versucht, die aus der englischen Statistik sich ergebende 
Thatsache, dass die Lungenschwindsucht vom ungefähr 15. bis 25. 
Jahre am häufigsten ist, durch das Verhältnis zu erklären, in welchem 
die Einnahmen und Ausgaben des Körpers während der verschiedenen 
Altersstufen zu einander stehen. Die Höhen- und Gewichtszunahme 
des menschlichen Körpers, ferner das Wachsthum der Lungen, so 
wie die Ausdehnung des Brustumfanges und auch die vitale Kapa- 
cität steigen bis zum ungefähr 20. Jahre ziemlich schnell an. Dies 
setzt eine erhebliche Assimilationsthätigkeit voraus, welche als das 
Ergebnis eines namhaften Überschusses der Einnahmen über die Aus¬ 
gaben wirksam wird. Später ändert sich dieses Verhältnis, wie Verf. 
annimmt, dadurch, dass sowohl Ausgaben als Einnahmen, letztere 
aber in höherem Maße, verringert werden. Die ausgeschiedenen 
Mengen von Kohlensäure und Harnstoff sind jetzt im Vergleich zum 
Körpergewicht geringer, als sie vorher waren. Es wird weniger Nah¬ 
rung als früher auigenommen. Die Wärmeausgabe ist eingeschränkt, 
was Verf. auch aus dem zu dieser Zeit im Allgemeinen stärkeren 

20 ** 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



346 


I 

Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 

Haarwachsthum herleiten zu können glaubt. Die Fähigkeit zu for- 
mativen Processen ist in der Abnahme begriffen, dagegen beginnt 
die Zeugungsperiode, deren Auftreten Verf. für die Entwicklung der 
Lungenschwindsucht als wesentlich erachtet. So weist er auf die 
vergleichsweise große Fruchtbarkeit schwindsüchtiger Personen hin. 
Wenn die Schwindsucht in höherem Alter wieder seltener wird, so 
glaubt er dies durch eine Verringerung der Ausgaben erklären zu 
sollen. Die vitale Kapacität wird kleiner, es wird weniger körper¬ 
liche und geistige Arbeit geleistet und auch die reproduktive Thätig- 
keit wird mehr und mehr eingeschränkt. (Es ist zu bemerken, dass 
die Schwindsuchtsterblichkeit in anderen Ländern, so z. B. in Preußen, 
mit dem Alter und zwar bis in die 70er Jahre fortschreitend zu¬ 
nimmt. Ref.) Wflrzbnr? (Berlin). 


8. Hippolyte Martin. Considerations generales sur la 
pathog^nie des scl4roses dystrophiques consecutives ä l’end- 
arterite oblit^rante progressive. 

(Revue de m6d. 1886. Januar.) 

Verf. sucht in einer umfangreichen Arbeit den Nachweis zu 
liefern, dass eine Reihe bestimmter Organerkrankungen auf eine 
gemeinsame Krankheitsursache zurückzuführen ist und zwar auf eine 
»progressive, obliterirende Endarteriitis«. Während der ganzen 
Krankheitsdauer unterliegt die Tunica intima der feinsten Arterien¬ 
verzweigungen Reizungszuständen; entzündliche Processe spielen sich 
ab, die zur Verdickung der Innenwand der feinsten Arterien führen; 
das Lumen der Gefäße verringert sich, und es cirkulirt eine geringere 
Blutmenge im Organismus. Die ersten Anfänge der progressiven 
Endarteritis obliterans beobachtet man an den Vasa-vasorum der 
aufsteigenden Aorta. Später werden eine Unzahl von kleinen Arterien 
befallen. Die verminderte Blutzufuhr in den verengten Gefäßen 
führt zu Atrophie der zelligen Elemente und zu Veränderungen des 
Stützgewebes. Es tritt zunächst an den arteriellen Gefäßstämmen, 
welche am ungenügendsten ernährt werden, eine Sklerose auf. Eine 
derartige Sklerose ist nicht nothwendigerweise eine Folge von Ent¬ 
zündung, es giebt sicher auch Formen, welche man als Sclerosis 
dystrophica bezeichnen kann, deren Ursprung man mit anderen 
Worten aus einer mangelhaften, ungenügenden Ernährung herleiten 
muss. Zu entzündlichen Zuständen der Tunica intima führen einmal 
chemische Agentien — Alkohol, Blei, Harnsäure — zweitens 
kleinste organisirte Wesen, Mikroparasiten verschiedenster Art, 
welche bei infektiösen Krankheiten den Blutstrom durchkreisen. 
Andererseits giebt es Fälle von Sklerose, über deren Ätiologie uns 
jede Kenntnis fehlt; so namentlich bei jugendlichen Individuen, 
Kindern von 3 oder 4 Jahren, vorausgesetzt, dass weder Syphilis noch 
Tuberkulose zu Grunde liegt. Es spricht Manches dafür, dass ein 
trophischer Einfluss des Nervensystems auf die Gefäßwandungen be- 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


347 


steht, und dass die Unterdrückung dieses nervösen Einflusses und 
die Arteriosklerose, welche aus der progressiven obliterirenden End- 
arteritis hervorgeht, in direkter Wechselbeziehung zu einander steht. 
Die primären Erkrankungsvorgänge spielen sich in den Vasa-vasorum, 
den Ernährern der Arterienwandungen, ab. Von hier aus schreitet 
der Frocess zunächst auf die Tunica intima der größeren Arterien 
fort und fuhrt zu bleibenden pathologischen Veränderungen, welche 
unter dem Namen des arteriellen Atherom allgemein bekannt 
sind. Im vorgeschrittenen Stadium imponirt das Atherom als Er¬ 
krankung der Arterien von großem und mittlerem Kaliber. Aber die 
Ausbreitung des Processes hat seine Grenzen. »Das arterielle Atherom 
hört auf, sich in dem Gebiete derjenigen Arterien zu entwickeln, 
deren Kaliber und Mächtigkeit in so weit verringert ist, dass ihre 
Eigen Wandungen der zu ihrer Ernährung dienenden Vasa-vasorum 
beraubt sind.» 

Die Affektionen des Herzens bei diesen Krankheitszuständen 
erklären sich folgendermaßen: Die ernährenden Gefäße der Mitral¬ 
klappe zeigen in ihrem ganzen Verlauf um das Orificium atrio-ventri- 
culare herum oft eine so vorgeschrittene Endarteritis, dass das Lumen 
dieser kleinen Arterien zum größten Theil völlig obliterirt ist. Die 
Klappe selbst unterliegt einer kalkigen Entartung, ganz analog den 
Befunden in der Aortenwand. Dazu kommt fettige Degeneration der 
Herzmuskulatur, bindegewebige Neubildungen im Herzfleisch, mangel¬ 
hafte Kontraktionsfähigkeit des Herzens 1 Während die Endarteritis 
der Aorta und anderer Gefäße eventuell ohne bedenklichen Einfluss 
auf den Gesammtorganismus sind, ist die Störung in der Funktion der 
Herzklappen geeignet, eine direkte Todesursache abzugeben. Erzeugt 
auch die progressive Endarteritis dieselben degenerativen Processe an 
anderen Orten, so wird das klinische Krankheitsbild ein sehr verschie¬ 
denartiges werden können. Die physiologischen Eigenschaften des 
befallenen Organes geben hier den Ausschlag. Analoge Vorkommnisse 
zeigen sich auch an den Nieren. In keinem Falle, wo Atherom der 
A. renalis besteht, wird man eine mehr oder weniger vorgeschrittene 
Endarteritis zahlreicher intrarenaler kleiner Arterien vermissen. Schon 
im zartesten Kindesalter konstatirt das Mikroskop oft die ersten Spuren 
einer progressiven Sklerose, bedingt durch Endarteritis, deren End¬ 
ausgang beim Greise unter der Form der senilen Niere bekannt 
ist. Es handelt sich aber keineswegs nur um diese so langsam, latent 
sich entwickelnden Formen der Nierenerkrankungen. Man beobachtet 
auch akut auftretende, schnell vorwärts schreitende Nierenaffektionen, 
welche klinische Bedeutung gewinnen. Es sind das diejenigen For¬ 
men, welche unter den Erscheinungen einer interstitiellen Nephri¬ 
tis auftreten. Das Primäre ist auch hier die progressive Endarteritis, 
aus dieser folgt eine dystrophische Sklerose. Nimmt die vaskuläre 
Obstruktion zu, so schwindet die Ernährung dieses sklerösen Ge¬ 
webes, dasselbe schrumpft und dieser Schrumpfung wird um so 
weniger Halt geboten, je unvollkommener die Ernährung wird. Selbst- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



348 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


verständlich ist die progressive obliterirende Endarteritis nicht die 
einzige Ursache der dystrophischen Sklerose. Kompressions- und. 
Stauungszustände fuhren zu gleichem Endresultat. Ähnliche Ver¬ 
hältnisse bestehen auch beim Rückenmark. Die Ataxie locomotrice 
kann als Typus einer Atherosklerose der hinteren Rückenmarkstränge 
bezeichnet werden. Aber die direkte Abhängigkeit der Atherosklerose 
von der progressiven Endarteritis der ernährenden Gefäße der hin¬ 
teren Rückenmarksregionen steht noch nicht fest, ist aber sehr wahr¬ 
scheinlich. Eine Entscheidung ist nicht eher zu hoffen, als bis die 
Frage gelöst ist, ob jeder physiologisch und entwicklungsgeschichtlich 
gesondert gebildete Rückenmarkstrang auch ein eigenes unabhängiges 
Gefäßgebiet besitzt oder nicht. Atherom der Hirnarterien ist sehr 
häufig. Hauptsitz desselben sind A. basilar., A. foss. Sylv., die A. 
vertebral, anteriores et posteriores, A. communicant. etc. Am besten 
bekannt und studirt ist die Endarteritis syphilitica der Himarterien. 
Die Folgen der Endarteritis progressiva an Lunge, Leber, Milz, Ver- 
dauungstractus, Haut etc. sind so gut wie noch unbekannt. Lungen-, 
Leber-, Nierencirrhose sind wahrscheinlich eines Ursprungs, nämlich 
abhängig von der Endarteritis progressiva. Auch hier sind die athero- 
matösen Entartungen der Arterien sicher von weittragender Bedeu¬ 
tung, aber die Beobachtungen sind ungenügend und die Zahl der 
Thatsachen zu gering. 

Es giebt also eine Art von Sklerosen mit ganz langsamem Ver¬ 
lauf und so zu sagen mit unsichtbaren Anfängen. Sie entstehen ohne 
einen entzündlichen Reiz, sind aber abhängig von direkten Gefä߬ 
alterationen. Sie entwickeln sich bei einer großen Anzahl von Per¬ 
sonen, aber mit sehr bedeutenden individuellen Verschiedenheiten. 
Sie treten auf in der zarten Kindheit, wie im Greisenalter. Sie werden 
veranlasst und hervorgerufen durch im Blutstrom kreisende fremde 
Elemente, mögen diese chemischer oder parasitärer Natur sein, oder 
durch rein trophische Störungen. ProliferationszuBtände der Tunica 
intima der kleinen Arterien sind der Ausdruck der progressiven ob- 
literirenden Endarteritis, die man an den ernährenden Gefäßen der 
meisten Organe beobachten kann. Unter dem Einfluss der mangeln¬ 
den Ernährung schwinden die zelligen Elemente mit ihren Funk¬ 
tionen, das Stütz- und Bindegewebe nimmt Anfangs an Dicke zu, 
schrumpft dann aber um so mehr, als das Cirkulationshindernis in 
großen Proportionen wächst. Die Folgen der primären progressiven 
obliterirenden Endarteritis sind Atherosklerose der Aorta und der 
großen Gefäße und weiterhin des Herzens, der Nieren, der Leber, 
der Milz, des Magens etc. Alle diese Veränderungen stehen unter 
demselben pathogenen Einfluss, der langsam und allmählich fort- 
schreitet von der Kindheit bis zum Alter. Pett (Halle a/8.;. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


349 


9. Strümpell. Über eine bestimmte Form der primären 
kombinirten Systemerkrankung des Rückenmarks, im An¬ 
schluss an einen Fall von spastischer Spinalparalyse mit vor¬ 
herrschender Degeneration der Pyramidenbahnen und ge¬ 
ringerer Betheiligung der Kleinhirnseitenstrangbahnen und der 

Goll’schen Stränge. 

(Archiv für Psychiatrie u. Nervenkrankheiten Bd. XVII. Hft. 1 . p. 217.) 

Im Anschluss an zwei früher (Archiv für Psychiatrie Bd. XI 
p. 27 ff.) beschriebene Fälle chronischer spinaler Erkrankung, bei 
denen die anatomische Untersuchung eine kombinirte systematische 
Erkrankung mehrerer Faserzüge des Rückenmarks und zwar insbe¬ 
sondere der Pyramidenbahnen, der Kleinhirnseitenstrangbahnen und 
der Goll’schen Stränge ergab, theilt 8. einen neuen, lange Zeit kli¬ 
nisch beobachteten und vor Kurzem anatomisch untersuchten Fall 
mit, der in ausgesprochener Weise das Krankheitsbild der von Erb 
und Charcot geschilderten »spastischen Spinalparalyse« darbot, wäh¬ 
rend nach Ausweis der mikroskopischen Untersuchung der Affektion 
des Rückenmarks die oben angegebene Lokalisation zu Grunde lag. 
Bei dem im 63. Lebensjahre an Lungentuberkulose zu Grunde ge¬ 
gangenen Pat. beschränkten sich während einer jahrelangen genauen 
Beobachtung alle Krankheitserscheinungen bis zuletzt rein auf das 
motorische Gebiet. Bis zuletzt handelte es sich ausschließlich um 
eine, mit einer sehr beträchtlichen Steigerung der Sehnenreflexe und 
ausgesprochen spastischem Gange einhergehende Schwäche der un¬ 
teren Extremitäten, während trophische Störungen, Sensibilitäts¬ 
störungen und Anomalien der Blasen-, Mastdarm- und Geschlechts¬ 
funktionen vollständig fehlten. Dem gegenüber fand sich nun in 
der That als Hauptbefund eine Erkrankung der Pyramidenseiten¬ 
strangbahn, die im Lendenmark beginnend, im obersten Halsmark ihr 
Ende erreichte. Außerdem aber zugleich auoh die Kleinhirnseiten¬ 
strangbahn und, wenn auch nur in geringem Maße ein Theil der 
Goll’schen Stränge degenerirt. Während aber in der Pyramiden- 
seitenstrangbahn die betreffende Fasermasse im Lenden- und Brust¬ 
mark in ihrer ganzen Querausdehnung, weiter nach aufwärts jedoch 
immer weniger ergriffen ist, verhält es sich mit der Affektion der 
Kleinhirnseitenstrangbahn und der Goll’schen Stränge umgekehrt. 
Die Degeneration beider nimmt von oben nach unten zu ab. 

S. schließt aus diesem Verhalten auf einen grundsätzlichen Gegen¬ 
satz der hier vorliegenden primären Degeneration zur sekundären: 
die Pyramidenhahn degenerirt sekundär in absteigender, primär in 
aufsteigender Richtung, die Kleinhirnseitenstrangbalm und die Goll- 
schen Stränge degeneriren sekundär in aufsteigender, primär in ab¬ 
steigender Richtung. In Betreff der Frage, wie weit den klinischen 
Symptomen die anatomischen Veränderungen entsprechen, lassen sich 
die beobachteten motorischen Störungen ungezwungen aus der Er¬ 
krankung der Pyramidenbahn erklären. Für die Betheiligung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



350 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


Kleinhirnseitenstrangbahn und der Goll’schen Stränge fehlt dagegen 
eigentlich jedes klinische Symptom. Betreffs der Erkrankung der 
Pyramidenseitenstrangbahn ist noch folgender Punkt von besonderem 
Interesse. Trotz der anscheinend ziemlich starken Betheiligung der¬ 
selben im Brustmark und im Lendenmark, blieb die Parese der 
Unter extremi täten bis zum Tode des Kranken eine verhältnismäßig 
sehr geringe. Dies lässt sich wohl nur durch den Umstand erklären, 
dass, wie sich mit Hilfe der Weigert’schen Hämatoxylinfärbung gut 
nachweisen ließ, an allen Stellen der Pyramidenbahn immerhin noch 
zahlreiche normale Fasern vorhanden waren. Dieser Umstand ge¬ 
winnt noch an Interesse im Hinblick auf die Frage, ob alle im Ge¬ 
biete der Pyramidenseitenstrangbahn gelegenen Fasern physiologisch 
gleichwerthig sind. Im vorliegenden Falle bestand zu einer Zeit, wo 
eigentlich noch gar keine motorische Schwäche in den unteren Ex¬ 
tremitäten nachweislich war, bereits eine äußerst lebhafte Steigerung 
der Sehnenreflexe mit all ihren Folgen (spastischer Gang). Dies Ver¬ 
halten legt den Gedanken nahe, dass im Gebiet der Pyramiden¬ 
seitenstrangbahn zwei physiologisch verschiedene Faserarten zu unter¬ 
scheiden seien: die eigentlich motorischen, zur großen cortico-musku- 
lären Hauptbahn gehörigen Fasern und die reflexhemmenden. Im 
vorliegenden Falle würden dann anfänglich und überhaupt vorwiegend 
nur die letzteren erkrankt gewesen sein. 

Schließlich stellt S. aus der Litteratur diejenigen Fälle zusammen, 
die mit seiner »spastischen Form der kombinirten Systemerkrankung« 
übereinzustimmen scheinen. Martins (Berlin). 


10. Bourneville et Seglas. Du M6rycisme. Recherches cli- 
niques et th^rapeutiques etc. 

(Compte rendu du Bervice des epileptiques etc. de Bicdtre pendant l’ann6e 1883.) 

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in ihrem letzten Abschnitte, 
welcher auf Grund von 5 neuen Fällen die Rumination bei Idioten 
schildert. Die vorhergehenden Abschnitte bringen nur Bekanntes 
aus der Litteratur. 

Unter der Rumination beim Menschen verstehen B. und S. im 
Einklang mit Dumur, Poensgen u. A. das Wiederaufsteigen der 
genossenen Speisen aus dem Magen in den Mund ohne Anstrengung 
und ohne Übelkeit, verbunden mit erneuertem Kauen und Wieder¬ 
schlucken. Diese Definition enthält zugleich die Abgrenzung von 
der Regurgitation und dem Erbrechen. 

Heredität und Verdauungsstörungen werden als prädisponirende 
Momente angesehen. Als Gelegenheitsursache kommt bisweilen die 
Nachahmung in Betracht. In den Fällen von B. und S. ist das 
Leiden auf Gefräßigkeit in Verbindung mit ungenügendem Kauen 
(defektes Gebiss) zurückzuführen. 

Man könnte geneigt sein, bei den idiotischen Ruminanten die 
Ursache des Leidens im Gehirn zu suchen. Allein die vielen be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


351 


kannten Fälle, in welchen geistig normale Menschen wiederkäuten, 
sprechen dagegen. Von Seiten des Nervensystems nehmen daher B. 
und S. nur eine Disposition nerveuse particuliöre in Gestalt einer 
erhöhten Reizbarkeit der Magenschleimhaut an. 

In 2 zur Sektion gekommenen Fällen war Speiseröhre und 
Magen normal. Ein Antrum cardiacum war nicht vorhanden. 

Die Rumination begann einige Minuten bis 1 Stunde, in der 
Regel y 4 Stunde, nach der Mahlzeit. Meist gingen ihr starke Ructus 
voran. Eine Auftreibung des Epigastrium wurde nicht bemerkt. Die 
Pat. schluckten anscheinend erst Luft, fixirten dann das Zwerchfell 
in mäßiger Inspirationsstellung und kontrahirten die Bauchmuskeln. 
Alle diese Bewegungen geschahen ohne Anstrengung und waren nicht 
immer deutlich ausgesprochen. (Bei geistig normalen Ruminanten 
scheinen dieselben meist ganz zu fehlen. Ref.) Sie genügen nicht 
zur Erklärung des Mechanismus der Rumination. Desshalb nehmen 
B. und S. noch eine Kontraktion des Magens und der Längsfasern 
der Speiseröhre (letzteres zur Eröffnung der Cardia) an. Im Öso¬ 
phagus sollen die Speisen durch peristaltische (?Ref.) Bewegungen 
langsam hinauf befördert werden. 

Das zweite Durchkauen geschah meist sehr sorgfältig. Seitliche 
Bewegungen des Unterkiefers wurden nie dabei bemerkt. Die ge¬ 
nossenen Speisen stiegen nie in irgend welcher Reihenfolge, sondern 
stets gemischt auf. Die Zahl der aufsteigenden Bissen und die 
Schnelligkeit, mit der sie auf einander folgten, wechselte sehr. An¬ 
fangs trat die Rumination stets stürmischer auf als gegen ihr Ende. 
In 2 Fällen hörte sie in Rückenlage sofort auf. Die flüssigen und 
leicht verdaulichen Theile der Mahlzeit passiren schneller in den 
Darm und steigen desshalb meist nur im Beginn der Rumination 
auf. In 3 Fällen wurden nur flüssige Nahrungsmittel heraufbefördert, 
einige Male im Munde hin und her bewegt und wieder verschluckt. 

In allen Fällen hatten die Idioten Gefallen an ihrem Leiden, 
wie bekanntlich auch viele geistig normale Ruminanten. 

Die vom Ref. vorgeschlagene, für die Prognose wichtige Tren¬ 
nung der unkomplicirten Rumination (einfache motorische Neurose) 
von der mit Störungen im Verdaungsmechanismus komplicirten, halten 
B. und S. für nicht genügend gerechtfertigt, da Zwischenformen Vor¬ 
kommen sollen (?Ref.). 

Die Häufigkeit der Rumination bei Idioten ist auffällig; unter 
100 Pfleglingen des Bicötre waren 5 damit behaftet. 

_0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

11. Marcano. Symptomes et diagnostic des tumeurs de la 

vessie. 

(Progrfes m6d. 1885. No. 38 u. 39.) 

Die moderne chirurgische Behandlung der Blasengeschwülste 
fordert eine komplete Revision der Symptomatologie und Diagnostik. 
Von vorn herein erscheinen für die letztere die durch die Exploration 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



352 


Centralblatt für klinische Medioin. No. 20. 


des Organs gewonnenen physikalischen Zeichen als die werthvollsten. 
Doch ist dem nicht so; vielmehr spielen die funktionellen Störungen, 
die Hauptrolle. Die wichtigste derselben ist die Hämaturie, ein 
konstantes, bisweilen das einzige Symptom der Blasentumoren, das 
seltener im Beginn der Krankheit, als späterhin aufitritt und ganz 
gewöhnlich beschwerdelos ist. Desshalb wird sie häufig von den er¬ 
staunten Kranken ganz zufällig entdeckt. Wichtig ist zu wissen, dass 
gar nicht selten in der absolutesten Ruhe ein blutreicher, nach den 
verschiedensten Anstrengungen ein blutfreier Harn entleert wird. Die 
Dauer des Blutharnens und seih Wechsel mit freien Intervallen sind 
ganz unberechenbar; gerade das Unregelmäßige des Blutgehalts des 
Urins, und der Dauer der Perioden ist für Blasengeschwülste cha¬ 
rakteristisch. 

Von viel geringerer Wichtigkeit ist der Schmerz; bei gewissen 
Formen von Blasenhalskatarrh ist er viel heftiger, als gewöhnlich 
beim Blasenkrebs, und es fehlt nicht an Carcinomen der Blase, welche 
während ihres ganzen langen Verlaufs niemals Schmerz veranlassten.. 
Von größerem Werth erweist sich das Symptom, wenn es gleichzeitig 
mit der Hämaturie des oben erwähnten Charakters aufitritt. Harn¬ 
retention und begleitende Cystitis können den Schmerz bis zum un- 
erträglich§n steigern. 

Wichtige Aufschlüsse kann der Harn in den blutfreien Stadien 
liefern durch den Einschluss von Geschwulstfragmenten. Isolirte 
Zellen sind stets trügerisch. 

Harnretention wird nur selten bei Blasengeschwülsten be¬ 
obachtet, entweder als Folge eines Verschlusses durch Blutgerinnsel 
oder durch die Geschwulst selbst; doch auch im letzteren Falle ist 
die Harnverhaltung nur eine vorübergehende. Bisweilen wird, ganz 
wie bei Steinkranken, eine Unterbrechung des Harnstrahls während 
der Harnentleerung beobachtet. Auf die Retention kann eine Inkon¬ 
tinenz par regorgement folgen. 

Also von der Hämaturie abgesehen, eine dürftige Symptomato¬ 
logie. 

Der Exploration des erkrankten Organs selbst dient zunächst 
die hypogastrische und rectale bezw. vaginale Palpation; die entere 
ist stets in Rückenlage mit erhöhter Lendengegend vorzunehmen, bei 
gefüllter wie bei leerer Blase. Viel wirksamer pflegt die rectale Pal¬ 
pation zu sein, zumal die allermeisten Blasengeschwülste an der hin¬ 
teren Wand und im Fundus entspringen. Beim Weibe kommt hierzu 
die vaginale Palpation und die sehr wichtige Abtastung der Blase 
durch die erweiterte Urethra; der Applikation von Laminariastifben 
und Pressschwamm ist die brüske Dilatation vorzuziehen, zu welcher 
fast immer der Finger ausreicht. Stets sind Zerreißungen der Harn¬ 
röhre und abundante Blutungen zu besorgen, wesshalb von dieser 
forcirten Erweiterung ein möglichst beschränkter Gebrauch zu machen 
ist. Von gar nicht genug zu schätzendem Werth erweist sich meist 
die bimanuelle Methode, besonders bei gleichzeitiger Kompression des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


353 


Unterleibes des Kranken durch einen Assistenten, damit die Blase dem 
Rectum bezw. der Vagina, d. i. also dem palpirenden Zeigefinger 
möglichst genähert werde. 

Das Endoskop beurtheilt Verf. als ein unzuverlässiges, niemals 
mehr als die genannte Exploration leistendes diagnostisches Mittel. 

Viel von seinem früheren Werth hat der Katheterismus ein¬ 
gebüßt. Er kann trotz der Existenz von Tumoren völlig negative 
Resultate liefern und unberechenbare Gefahren veranlassen. Er spielt 
im Wesentlichen die Rolle eines Bestätigungsmomentes. Besonders 
schwer ist das eigenthümliche sanfte Anstreifen (»frölement«), welches 
die den Katheter führende Hand bei der Gegenwart von Papillomen 
empfindet, zu beurtheilen. Hier liefern die flexiblen Sonden bessere 
Anhaltspunkte (wo bleibt die Knopfsonde? Ref.). 

Günstig für die Operation, ungünstig für die Diagnostik liegt, 
dass der Krebs der Blase fast konstant auf dieses Organ beschränkt 
bleibt, die Lymphdrüsen der Fossa iliaca so gut wie gar nicht in 
Mitleidenschaft zieht. 

Große Schwierigkeiten pflegt eine um die Geschwulst sich etabli- 
rende Entzündung zu bereiten; die cystitische Hämaturie maskirt 
dann die Symptome des Tumors. 

Im Allgemeinen leicht ist die Differentialdiagnose der renalen 
gegen die vesikale Hämaturie. Bei dieser sind die erstentleerten 
Hamportionen blutreicher als die letzten, umgekehrt bei jener (?? Ref.) ; 
der Nephrorrhagie ist eine relativ sehr kurze Dauer eigenthümlich. 
Von den hier entscheidenden Momenten erwähnt Verf. auffallender¬ 
weise nichts. 

Was endlich die Differentialdiagnose der Natur des Neoplasmas 
anlangt, so ist sie im Allgemeinen nur für die Papillome (s. oben 
möglich. 

Rücksichtlich einiger instruktiver, die bisweilen unbesiegbaren 
diagnostischen Schwierigkeiten illustrirender Fälle ist das Original 
einzusehen, welches trotz der Fülle wenig begründeter apodiktischer 
Sätze, zu welchen sich unsere meisten Fachleute Fragezeichen er¬ 
lauben werden, immerhin zu den lesenswerthen rechnet. 

FBrbringer (Berlin). 


12. B. J. Stokvis. Over het gebruik van Kippeneieren door 

lijders albuminurie. 

(Weekblad v. h. Ned. Tijds. v. Qeneeskunde 1886. No. 7.) 

S. bespricht die Frage, ob die experimentellen Untersuchungen 
bei Menschen und Thieren Veranlassung geben, den Pat. mit Albu¬ 
minurie den Genuss von Eiern in irgend welcher Form zu versagen. 
Senator hat bekanntlich diesen Genuss bei bestehender Albuminurie 
ganz verboten, weil er glaubte, ein Theil des Eiweißes könnte als 
solches in das Blut übergehen und so Albuminurie hervorrufen. 

Mehr oder weniger koagulirtes Hühnereiweiß aber wird im Magen 


Digitized by 


v Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



354 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


und Darmkanal (nicht im Blute wie Oertel und Löwenmeyer be¬ 
haupten) verändert und in Pepton umgesetzt und steht in dieser Be¬ 
ziehung auf einer Linie mit dem Eiweiß von Fleisch, Fisch etc. 
Durch ein Experiment ad hoc zu zeigen, dass halbgekochte Eier bei 
dem gesunden Menschen keine Albuminurie erweckten, wie durch 
Oertel geschah, war desshalb ganz überflüssig. Verf. hatte schon 
früher bewiesen, dass selbst ausschließliche Nahrung mit hartgekochten 
Eiern beim Kaninchen niemals Albuminurie hervorruft. 

Rohes (flüssiges) Hühnereiweiß von Gesunden bei ihrer gewöhn¬ 
lichen Nahrung genommen, verursacht keine Albuminurie. S. selbst 
nahm schon 1867 in 5 Tagen mit seiner Nahrung 66 Eier zu sich, 
von welchen 58 in ganz flüssiger Form, d. i. 377 g trockenes Eiweiß. 
Es trat keine Albuminurie ein. Giebt man aber Thieren ausschlie߬ 
lich große Quantitäten flüssiges Hühnereiweiß ohne sonstige Nahrung, 
dann tritt konstant Albuminurie ein, weil eine so geschmacklose und 
indifferente Flüssigkeit, wie flüssiges Hühnereiweiß ist, dauernd keine 
zur völligen Umsetzung hinreichende Sekretion des Magen- und Darm¬ 
saftes bewirkt und weil das Thier bei dieser Nahrung in eine Art 
Hungerzustand gebracht wird, worin die Resorption lebendiger wird 
rxnd eine kleine Quantität des flüssigen Hühnereiweißes unverändert 
als solches in das Blut übergeht und dann, wie frühere Versuche 
vom Verf. lehrten, Albuminurie hervorruft. Auch bei Menschen wird 
durch Nahrung nur mit rohen Eiern schließlich Albuminurie erweckt 
(Tägart, Brown-Sequard, Hammond). Dass Oertel bei Hun¬ 
den, welchen er bei der gewöhnlichen Nahrung sehr große 
Quantitäten flüssiges Hühnereiweiß gab, keine Albuminurie auftreten 
sah, ist desshalb keine «unerwartete Thatsache«, wie dieser meint, 
aber in Übereinstimmung mit den schon bekannten. 

Verf. findet desshalb keine Veranlassung den Pat. mit Albu¬ 
minurie Eiweiß in welcher Form auch zu versagen, wenn dies bloß 
nicht als ausschließliche Nahrung verabreicht wird. 

S. protestirt gegen die Behauptungen Oertel's und Löwen¬ 
meyer’s, nach welchen Aufnahme von Hühnereiweiß in das Blut 
keine Albuminurie hervorrufen sollte. Er weist nach, dass in ihren 
Experimenten und Beobachtungen, bei welchen sie keine Albuminurie 
auftreten sahen, auch von einer Aufnahme des Eiweißes in das 
Blut nicht die Rede war. 

Eine andere Frage ist es, ob der Eiweißgenuss bei Albuminuricis 
nicht durch eine Überladung des Blutes mit Urea zur Vermehrung 
der Albuminurie Veranlassung giebt. Auch dies wurde von Senator 
und später von Mya und Vandoni behauptet, welch letztere bei 
direkter Einspritzung von Urea in das Blut Albuminurie, Nephritis 
und Urämie bei Kaninchen beobachteten. Sie dachten aber dabei 
nicht daran, dass das Urea deletär auf die rothen Blutkörperchen 
wirkt, und bei Einspritzung in das Blut Hämoglobinämie, Hämo¬ 
globinurie und schließlich Nephritis hervorrufen kann. Durch stei¬ 
gende Quantitäten eiweißreicher Nahrung kann man bei Thieren den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 355 

Ureagehalt der Urine bis 80 g und mehr in 24 Stunden hinauftreiben, 
ohne dass Albuminurie entsteht. 

Braucht man desshalb auch in dieser Hinsicht eiweißreiche Nah¬ 
rung bei Albuminurie nicht zu fürchten, bei der Regulirung ihrer Diät 
wird man verschiedenen Umständen: Art des Nierenleiden, Zustand 
des Herzens und des Digestionsapparates etc., Rechnung zu tragen 
haben. 

In einer Nachschrift weist Verf. auf die übereinstimmenden Re¬ 
sultate von von Noorden. Delprat (Amsterdam). 


Kasuistische Mittheilungen. 

13. Pacanowski. Über die Peptonurie vom klinischen Standpunkte aus. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. IX. Hft. 5. p. 429—470.) 

Ermüdend geschriebener, mit 20 Kurventafeln durchsetzter Bericht über die 
Resultate von 810 einschlägigen Harnanalysen (Tannin- und Phosphorwolframsäure¬ 
methode) bei 211 Krankheitsfällen, Repräsentanten von nicht weniger als 62 For¬ 
men. Während rücksichtlich der Details auf das Original verwiesen werden muss, 
glauben wir als eine bemerkenswerthe Bereicherung der Kasuistik herausgreifen 
zu sollen, dass es Verf. gelang, in 25 von 36 Fällen Abdominaltyphus Pep¬ 
tonurie nachzu weisen. Die bezüglichen negativen Befunde v. Jaks ob’s erklärt 
er durch die Voraussetzung, dass dieser* nur in der Phase des hohen und konti- 
nuirlichen Fiebers den Ham untersuchte. Es zeigte sich nämlich, dass im Allge¬ 
meinen das Auftreten des Peptons im Ham mit dem Beginn der Defervescenz- 
periode zusammenfiel. Verf. verweist auf die Analogie des typhösen Processes mit 
einem entzündlichen. Dem Typhusgeschwür fehlen die Bedingungen zur Resorp¬ 
tion der die Peptonurie veranlassenden Zerfallsprodukte, welche freien Abfluss 
haben und schnell durch die diarrhoischen Stühle entfernt werden. Mit der ein¬ 
tretenden Heilung aber unterliegen die infiltrirenden Elemente dem Zerfall und der 
Resorption. 

Die chronische Peptonurie anlangend, beobachtete Verf. dieselbe u. A. in 11 
von 25 Fällen von Lungenphthise und zwar hauptsächlich im Beginn der Krank¬ 
heit und nur ausnahmsweise nach deklarirter Kavernenbildung. P. meint, dass 
dieses Qesetz seine Erklärung finde in einer durchgreifenden Desintegration der 
Blutgefäße (Degeneration, Obliteration) in den späteren Stadien, die eine Erschwe¬ 
rung des Aufsaugens von Pepton bedingen müsse. 

In 6 Fällen von (Speiseröhren-, Magen-, Mastdarm-) Carcinom konstatirte P. 
die konstante Gegenwart des Peptons im Ham, erblickt aber entgegen Maixner’s 
Auffassung (vgl. dieses Centralblatt 1884 p. 796) die Quelle der Peptonlieferung 
im zerfallenden Neoplasma. 

Die bemerkenswerthe Arbeit von Grocco (dieses Centralblatt 1884 p. 797) ist 
Verf. entgangen. FOrbringer (Berlin). 

14. E. Ludwig (Creglingen). Beobachtung eines Dünndarmvorfalles 

aus dem After. 

(Korrespondenzblatt des würtemberg. ärztl. Landesvereins Bd. LV. No. 38.) 

Einem 50 Jahre alten Pat., welcher schon längere Zeit an häufigen starken 
Hämorrhoidalblutungen und beständiger Obstipation- gelitten hatte, stürzte eines 
Tages beim Drängen auf dem Abort mit einem Ruck ein großes Konvolut Darm aus 
dem Anus hervor, welches aus dem ganzen Dünndarm mit Ausnahme der Segmente 
am Pylorus und an der Valvula Bauhini bestand und peristaltische Bewegungen dar¬ 
bot. Obgleich die Eintrittsöffnung für den Dünndarm nicht zu finden war, wurde 
die Reposition mit Erfolg, unter den nothwendigen Kautelen, gemacht, zugleich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



356 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


eine Morphiuminjektion. Bis zum Abend anhaltende Euphorie. Am nächsten Mor¬ 
gen kleiner, kaum zählbarer, aussetzender Puls, subnormale Temperatur, Lungen¬ 
ödem, Tod 11 Uhr Vormittags. Sektion: Dünn- und Dickdarm, eben so Magen 
und Leber in normaler Lage, Dünndarmschlingen bis zur Mitte von Nabel und 
Symphyse vom großen Netz bedeckt. Die vorgefallen gewesenen Dünndarmpartien 
waren durch dunkelrothe Verfärbung und geringe Rigidität zu erkennen. Im 
Rectum fanden sich zahlreiche Varicen, etwa 6 cm über der Analöffnung ein fibrö¬ 
ser Polyp. Am Übergang des S Romanum in das Rectum, also hart unterhalb 
des Promontoriums, an der hinteren bezw. oberen Wand, befand sich ein der Längs¬ 
achse parallel verlaufendes ovales, ca. 8 cm langes und 4 cm breites Loch mit 
scharfen, etwas ausgezackten Rändern, die Schleimhaut war an dieser Stelle blei- 
stiftdick, derb, stark geröthet, die Serosa frisch eingerissen, glatt, ohne Verdickung 
und entzündliche Röthung, 

Lues und Tuberkulose, eben so Dysenterie waren mit Sicherheit auszuschließen. 
Verf. hält das Geschwür für ein hämorrhoidales Mastdarmgeschwür, »zu dessen 
ätiologischer Erklärung die Analogie der varioösen Fußgeschwüre genügt«. Es 
bildete sich jedenfalls eine Hemia intrarectalis, deren Sack nur aus Dickdarm¬ 
serosa bestand und durch die starke Anwendung der Bauchpresse einriss. 

J* WolfT (Breslau). 

15. Hayem. Dilatation stomacale. 

(Progrfes mtd. 1885. No. 44.) 

16. Legroux. Dilatation de l’estomac. 

(Ibid.) 

Im Hayem’schen Falle begann d%B Leiden mit heftigen Leibschmerzen und 
Melaena, und die Diagnose lautete auf Duodenalgeschwür. Erst später enwickelte 
sich eine enorme Magenerweiterung, als deren Ursache die Sektion eine Einschnü¬ 
rung des Duodenums durch einen peritonitischen Strang ergab. Letzterer hatte 
sich wahrscheinlich im Anschluss an eine umschriebene durch ein Duodenalulcus 
bedingte hepatoduodenale Bauchfellentzündung entwickelt. 

Der Legroux’sche Pat. war unter denj Erscheinungen einer inneren Ein¬ 
klemmung innerhalb 4 Tagen zu Grunde gegangen. Bei der Autopsie fand man 
den hochgradig dilatirten Magen vertikal gestellt und den Dünndarm in die rechte 
Fossa iliaca gedrängt. Die Cardia war hinter der Leber verborgen, während der 
Pylorus bis zum Schambein ragte. Das gleichfalls erweiterte Duodenum hatte 
nahe dem Beginn des Jejunums mit Hilfe des gezerrten Mesenteriums einen Strang 
gebildet, dessen unheilvolle Wirkung nur durch die abnorme Lage des Magens 
erklärbar wird. Fürbringer (Berlin). 

17. Toussaint. Fifevre typhoide. Bronchiectasie et ad6nopathie tuber- 

culeuse. P6richondrite du larynx suppur£e. 

(Progrfes m£d. 1885. No. 42.) 

Ein Unicum, in 4facher Beziehung bemerkenswerte Bei einem 25jährigen 
Soldaten treten während der Konvalescenz von einem Typhus im Bereich des 
linken Unterlappens Infiltrations-, später kavernöse Erscheinungen auf. Trotzdem 
vermag der fieberlose Kranke im Garten spazieren zu gehen, als er plötzlich, 

7 Wochen nach dem Einsetzen des Typhus, zu fiebern beginnt und eine intensive 
Dysphagie sich meldet. Einige Tage später laryngealer Stridor. Man entdeckt 
laryngoskopisch einen erbsengroßen, dem hinteren Abschnitt des unteren linken 
Stimmbandes aufsitzenden Polypen. Trotz der Entfernung desselben nimmt die 
Dyspnoe zu; man denkt an die Tracheotomie, aber der Kranke geht vor derselben 
urplötzlich während der Unterhaltung suffokativ zu Grunde. Man fördert bei der 
Autopsie eine Reihe ungeahnter Befunde zu Tage: Tuberkulöse und verkäste Bron¬ 
chialdrüsen, Lungencirrhose mit Bronchiektasien, aber ohne Spur eines Tuberkels. Im 
Bereich des Kehlkopfs ausgedehnte Zerstörungen: der Ringknorpel z. Th. zerfallen 
und sequestrirt, sein hinterer Abschnitt in Eiter schwimmend; man entdeckt, dass 
der intra vitam gesehene Polyp im Niveau des linken Crico-arytaenoid-Gelenkes 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


357 


Fistelgranulationen seine Entstehung verdankt. Der linke Arytaenoidknorpel ver¬ 
schwunden, an seiner Stelle eine perichondritische Höhle, in ihrem örunde der 
Processus vocalis, welcher Umstand offenbar zur Erklärung der während des Lebens 
beobachteten normalen Stimmbandeinstellung herangezogen werden muss. Im Ileum 
verheilte Typhusgeschwüre. 

Der Fall zeigt also, dass der Antagonismus zwischen Bronchiektasie und 
Tuberkulose keineswegs ein unbedingter ist, dass die selbst in der späteren Zeit 
der Konvalescenz vom Typhus auftretenden Kehlkopfprocesse die schwersten sein 
können, dass die Laryngoskopie allein die genügend Aufschlüsse über dieselben 
nicht immer zu liefern vermag und dass in derlei Fällen nur die schleunige Crico- 
Tracheotomie lebensrettend wirken kann. Über die Chancen, welche sie gewährt, 
vgl Lüning, Archiv für klin. Chirurgie 1S84. Fttrbrlnger (Berlin). 

18. M. Weißs (Prag). Zur Lehre des Zoster cerebralis und zur Patho¬ 

genese des Zoster überhaupt. 

(Sep.-Abdr. aus der Zeitschrift für Heilkunde Bd. VI.) 

Wenn schon Beobachtungen über recidivirenden Zoster unilateralis nicht ge¬ 
rade sehr häufig sind, so steht der vom Verf. mitgetheilte Fall eines paroxysmalen 
(recidivirenden) symmetrischen Zoster jedenfalls einzig in der Litteratur da. Der 
Zoster betraf die Endzweige der beiden N. mediani und war kombinirt mit sym¬ 
metrisch-bilateraler Hyperhidrosis an diesen Stellen, mit Schwund einzelner Mus¬ 
keln beider Daumenballen, mit trophoneurotischen Störungen der Haut und der 
Nägel an den entsprechenden Fingern und mit der Erscheinung des Daumenklonus, 
d. h. bei kräftiger Palmarflexion geriethen die Daumen in ein 15—20 Sekunden 
anhaltendes Zittern, welches durch Exteqsion wieder aufgehoben werden konnte. 
Als kausales Moment für diesen nach heftigen Erregungszuständen auftretenden 
Zoster nimmt Verf. eine vasomotorische Ernährungsstörung desjenigen Querschnittes 
der grauen Substanz an, in welchem die Centren für die Fasern des N. medianus 
trophischer und sudoraler Natur verlaufen; da diese spinalen Störungen durch 
psychische Eindrücke vom Gehirne aus hervorgerufen wurden, hält er die Bezeich¬ 
nung des Zoster cerebralis für gerechtfertigt. Joseph (Berlin). 

19. Hughes Bennet, A case of locomotor ataxy, without disease of 

the posterior columns of the spinal cord. 

(Clin. Society*B Transactions VoL XVH. Mit 2 Tafeln.) 

B. beobachtete einen Fall mit fast allen Erscheinungen der typischen Tabes: 
Ataxie, besonders der unteren Extremitäten, ohne bemerkliche Herabsetzung der 
motorischen Kraft; Schleudergang; Romberg’sches Symptom; Fehlen des Knie¬ 
phänomens; lancinirende Schmerzen; Herabsetzung und verlangsamte Leitung der 
Sensibilität in den unteren Extremitäten ; allerdings ohne reflektorische Pupillen¬ 
starre, ohne Störungen von Seiten der Blase und der Sexualorgane. 

Als der 48jährige Pat. nach 9monatlicher Krankheitsdauer zur Sektion kam, 
fand sich keinerlei Erkrankung der Hinterstränge, dagegen ein fast ganz auf die 
Hinterfläche des Rückenmarks seiner ganzen Länge nach beschränktes Sarkom der 
Pia, welches bei wesentlich flächenhafter Verbreitung in Form von zahlreichen 
kleinen Tumoren die Oberfläche überragte und die hinteren Wurzeln eng um¬ 
schlossen hielt, ohne dass indessen diese selbst wesentliche histologische Verände¬ 
rungen darboten. Auch längs der vorderen Fissur war die Pia mit Elementen der 
Neubildung infiltrirt, die an einer umschriebenen Stelle des Lendenmarks durch 
die vordere Wurzelregion hindurch bis in das Vorderhorn gedrungen waren, die 
Nervenfasern und die Zellen aber nur aus einander gedrängt hatten. Die vorderen 
Wurzeln waren frei. 

Verf. stellt diesen Fall in Parallele zu D6j£rine’s »Nervo-tabes p6riph6rique«. 
Allerdings handele es sich bei letzterer Affektion um Degeneration der peripheren 
Nervenendigungen, die hier nicht hatten untersucht werden können. Doch sei sein 
Fall für die Theorie, dass die sog. tabischen Symptome wesentlich auf Erkrankung 
der sensiblen Nervenfasern zurückzuführen seien, noch beweisender, da es sich 


Digitized b 


Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



358 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


ausschließlich um eine Läsion der hinteren Wurzeln (Einbettung in die Neubildung) 
handele. (Es wäre das eine weitere Stütze für die Anschauung, nach welcher, ge¬ 
rade wegen Betheiligung der sensiblen Wurzelfasern, die Zone radiculaire der 
Hinterstränge die tabischen Symptome hervorbrächte. Ref.) 

Auch in der Oblongata fand sich in zerstreuten Herden kleinzellige Infiltration, 
darunter ein ziemlich ansehnlicher am Boden des 4. Ventrikels, ohne eigentliche 
Zerstörung von Nervengewebe und ohne dass andere Erscheinungen als leichter 
Nystagmus, Neigung zu Schwindel und zu Erbrechen auf eine Bulbärerkrankung 
hingewiesen hätten. 

Eine ihrer Natur nach nicht genügend aufgeklärte Erweichung in den Stirn¬ 
lappen, im Kleinhirn und in dem mittleren und unteren Kleinhimschenkel linker¬ 
seits hatte sich durch keinerlei Symptome verrathen. Tuciek (Marburg). 

20. P. Kauders. Ein seltenerer Fall von Neuritis ascendens. 

[(Wiener med. Wochenschrift 1885. No. 52.) 

Ein Mädchen von 25 Jahren hatte sich vor 12 Jahren einen Dom in die linke 
Planta pedis getreten und sich dabei wahrscheinlich den N. plantaris ext verletzt. 
Sie leidet seitdem an heftigen Schmerzen in dieser Fußsohle, die sich nach jeg- 
lioher Anstrengung steigerten und in wechselnder Stärke anhielten, bis im fünften 
Jahre der Krankheit klonische Zuckungen und Krämpfe im Bereich der Zehen¬ 
beuger des linken Fußes bei intendirten Bewegungen, besonders beim Gehen auf¬ 
traten und dasselbe fast unmöglich machten. So erhielt sich das Krankheitsbild 
durch volle 12 Jahre; nur die Intensität der klonischen Krämpfe so wie deren Aus¬ 
breitung nahm zu, indem bei forcirten Bewegungen auch Zuckungen der linken 
Wadenmuskulatur auftraten. Ferner hatte sich bereits im ersten Krankheitsjahr 
eine Atrophie der linken Wadenmuskulatur entwickelt, die aber sehr allmählich 
zunahm. 

Bei der Untersuchung der Pat fand man außer den geschilderten Erschei¬ 
nungen an der linken unteren Extremität nichts wesentlich Abnormes, speciell 
nichts seitens des Nervensystems. Am linken Bein wurde noch konstatirt, dass 
die motorische Kraft etwas herabgesetzt, Motilität und Sensibilität aber gut er¬ 
halten war. Das Patellarsehnen- so wie das Fußphänomen ist gesteigert. Das elek¬ 
trische Verhalten der Muskeln und Nerven bietet nichts Abweichendes. Von jeder 
Stelle der Planta pedis, besonders aber von einer Narbe im Gebiet des N. plantar, 
ext lassen sich bei leichter Berührung klonische Zuckungen im Bereich aller 
Zehenbeuger auslösen, die etwa V 2 Minute andauem und mit der Intensität des 
Reizes an Stärke zunehmen; die Erscheinung beginnt mit einer tonischen Kon¬ 
traktion des Flexor hallucis. Dasselbe Bild tritt auf, wenn Pat den Fuß bewegt. 

Verf. erklärt diese Reflexkrämpfe nach Analogie der seiner Zeit von Hitzig 
veröffentlichten Fälle von Facialisparesen mit Mitbewegungen und Reflexkrämpfen 
für einen Reizzustand der Medulla im Lendentheil, der durch die periphere Läsion 
des N. plant, ext hervorgerufen worden ist An diese Verletzung habe sich eine 
Neuritis angeschlossen, und nach Art der Neuritis ascendens eine chronische Ent¬ 
zündung im Bereich der grauen Substanz des Lendenmarks bewirkt. Die Pat 
wurde nach kurzem Krankenhausaufenthalt ungeheilt entlassen. 

S. Levy (Berlin). 

21. Vulpian. Carcinie g6n6ralis6e: glandes mammaires, ganglions de 
Paisselle et sus-claviculaires, parois abdominales etc. ; 6panchement 
pleural; cachexie trfes-avanc6e; amälioration dans Tespace de deux 

mois ; gu£rison apparente. 

(Gaz. des höpitaux 1885. No. 61.) 

Eine 32jährige Frau hatte ungefähr 18 Monate vor ihrem Eintritte in das 
Hospital zum ersten Male bemerkt, dass ihre linke Brust beim Drucke durch das 
t Korsett schmerzhaft war: sie fühlte unter der Haut einen kleinen Tumor von der 
Größe einer Haselnuss, der unter den Fingern beweglich war. Ziemlich schnell 
vergrößerte sich dieser und wurde der Haut adhärent, lancinirende Schmerzen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Mediein. No. 20. 


359 


stellten sich ein, die, wenn auch in geringer Intensität, in der ganzen linken Brust 
auftraten, ohne dass dieselben jedoch ausgesprochene Irradiation zeigten. Nachdem 
dies 10 Monate lang fortgegangen war, hatte der Tumor ungefähr die Größe eines 
Eies; er ulcerirte und entleerte eine serös-eitrige Flüssigkeit Die Kranke kam 
dabei in außerordentlichem Maße herunter, trotzdem der Tumor sehr bald kleiner 
wurde und die Ulceration vernarbte. 

Zwei Monate später — ein Jahr nach dem Beginne der Erkrankung — wurde 
der rechte Busen ergriffen und spielte sich hier ganz der gleiche Vorgang ab. Die 
Kranke war inzwischen in einen kachektischen Zustand höchsten Grades gelangt: 
aufs äußerste abgemagert, fast gar nichts mehr genießend, kaum noch gehen kön¬ 
nend, mit strohgelbem Teint, einem quälenden trockenen Husten und lebhaften 
Schmerzen im Leibe kam sie ins Krankenhaus, wo sie bei der Aufnahme den Ein¬ 
druck hervorrief, dass sie nur noch wenige Tage leben würde. 

Die Untersuchung zeigte den Tumor des linken Busens von dem Umfange 
eines Eies, aber abgeplattet, hart, wie von Holz und fest der Thoraxwand anhaf¬ 
tend. Die Haut darüber war grau verfärbt, matt und runzelig; von dem Körper 
des Tumors aus erstreckten sich unregelmäßig strahlige Züge gegen die Peripherie 
hin, die tief in die Gewebe hineinreichten und die Haut mit hineinsogen. Ulce¬ 
ration bestand nicht Auf der rechten Seite war die Haut den darunter liegenden 
Geweben adhärent, aber die Drüse selbst hatte nicht die Härte, wie auf der linken 
Seite. 

Die Achseldrüsen beiderseits waren angeschwollen, dessgleichen waren über den 
Claviculis Packete zu fühlen. Schmerzen in den Armen bestanden nicht, wohl 
aber beträchtliches Ödem derselben. Die Lebergegend war auf Druck empfindlich 
und man fühlte in der Tiefe recht genau deutliche Höcker; die Leber selbst war 
vergrößert Sechs bis acht platte, sehr harte Knoten von Haselnussgröße befanden 
sich ferner in der Dicke der Bauchwand; auch in der Nackengegend, der Brust, 
der hinteren Partie des Kumpfes waren dieselben Gebilde vorhanden, wie einge¬ 
keilt in die in ihrem Niveau völlig unveränderte Haut In der Bauchhöhle so wie 
in dem rechten Pleuraraum wurde außerdem ein Erguss von 1—D /2 Liter kon- 
statirt 

V. stellte die Diagnose auf allgemeine Carcinose und die Prognose als pessima: 
in Anbetracht des Allgemeinzustandes musste das Ende in kürzester Frist ein- 
treten. Nichtsdestoweniger versuchte er durch eine allgemein tonisirende Behand¬ 
lung Erfolg zu erzielen und verordnete Chinin, Jodeisen, Solutio fowleri etc. Unter 
dieser Therapie stellten sich allmählich Appetit und Kräfte wieder ein, die Ödeme 
der Arme, so wie der Ascites verschwanden und nach 3 Wochen bereits konnte 
die Kranke zum ersten Male aufstehen. Der Tumor der linken Brust so wie die 
Drüsenschwellungen hatten sich bedeutend verkleinert und die Pat. hatte wieder 
ein besseres Aussehen und guten Appetit. Nach einem weiteren Monate waren die 
kleineren Tumoren vollständig verschwunden, eben so wie die Drüsenpackete in den 
Achselhöhlen ; die Neubildung in der linken Brust hatte nur noch die Größe von 
2 cm im Durchmesser und die Pat. verließ das Hospital »geheilt«. 

Die Diagnose hält V. vollkommen aufrecht. Es konnte nur noch Syphilis in 
Frage kommen, und diese war nach minutiösester Untersuchung als ausgeschlossen 
erkannt worden. 

Vor weniger als einem Jahre hatte Gluck in der medicinischen Gesellschaft 
zu Berlin einen Fall von Carcinom vorgestellt, der mehrmals vergeblich von 
Langenbeck operirt worden war, der jedoch später, trotzdem sich die Krankheit 
inzwischen generalisirt hatte, unter lediglich tonisirender Behandlung geheilt war. 
Sollte hier ein Pendant zu diesem vorliegen? Mendelsohn (Berlin). 

22. Vidal. H6morrhagies capillaires de la substance blanche d’une 

enfant. 

(Progrös m6d. 1885. No. 41.) 

Ein zumal als Keuchhustenkomplikation im Kindesalter eminent seltenes \ or- 
kommnis. Ein öjähriges Kind, seit 2 Jahren epüeptisch, erleidet einige Wochen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



360 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 20. 


lang äußerst vehemente Keuchhustenanfälle und geht an einer Bronchopneumonie 
in asphyktischem Koma zu Grunde. Neben den respiratorischen Processen findet 
man bei der Autopsie im Bereich des Groß- und Kleinhirns, des verlängerten 
Marks und Rückenmarks die graue Substanz sehr hyperfimisch, die weiße in ganzer 
Ausdehnung durchsetzt von zahllosen Stecknadelkopf- bis gerstenkorngroßen Hämor- 
rhagien. Diese Herde lassen sich mit dem Messer bequem aus der weißen Sub¬ 
stanz herausheben und stellen unter dem Mikroskop, unter besonderen Kautelen 
behandelt, wahre kapilläre Aneurysmata dissecantia dar. Ihr frischer Charakter 
lässt den Verf. die heftigen Keuchhustenparoxysmen, nicht die epileptischen An¬ 
fälle als Ursache annehmen. Mit Rücksicht auf die enorme diffuse Ausdehnung 
der hämorrhagischen Herde muss eine gleichseitige Einwirkung des infektiösen 
Krankheitsgiftes auf die Gefäße als wahrscheinlich angenommen werden. 

Ffirbrlnger (Berlin). 

23. Ripley. Case of bullous Eruption in a child. 

(Journ. of eutan. and vener. diseases 1885. November.) 

Bei einem 4 Jahre alten Knaben zeigte sich auf verschiedenen Körpertheilen 
einige Wochen nach überstandenen Masern eine circumscripte heftige Dermatitis, 
welche nur die Handteller und den Schädel verschonte. Die ersten Eruptionen in 
Form großer Bullae, bei denen die Epidermis durch ein zunächst seröses durch¬ 
scheinendes, später trübes Exsudat abgehoben war, zeigten sich an der Außenfläche 
des rechten Oberschenkels, später wurden die oberen Extremitäten, Nacken, Gesicht und 
Schleimhäute der Nase so wie des Mundes afficirt Die Blasen variirten an Größe 
und Gestalt, einige waren kreisförmig, andere ovoid und erreichten sogar die 
Länge von einigen Zoll; der Rücken des rechten Fußes war vollständig bedeckt 
von einer einzigen großen Blase. Schließlich wurde der Inhalt der Blasen blutig 
und die Blasendecke platzte; dazu traten noch Hämorrhagien aus dem Munde, 
Nase, Rectum und solche unter die Fingernägel hinzu. Die Erkrankung dauerte 
2 Wochen und ging mit starken Magenbeschwerden, Fieber und Kräfteverfall ein¬ 
her. Das Kind erholte sich langsam aber vollkommen, die Nägel lösten sich ab 
und wurden durch neue ersetzt. 

Der sehr interessante Fall hätte nach manchen Seiten hin eine genauere Unter¬ 
suchung und Beschreibung verlangt. Joseph (Berlin). 

24. Veth. Ein Fall von Biss durch eine Kreuzotter. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 1. p. 10.) 

Ein 14jähriger Knabe wurde in Aussee von einer Natter in den Zeigefinger 
der rechten Hand gebissen. Man legte eine stramme Ligatur um das Handgelenk, 
»um das Weiterdringen des Giftes zu hindern«. Als Verf. den Knaben 8 / 4 Stunden 
später sah, war die Hand schwarzblau geschwollen, das erste Zeigefingerglied grün¬ 
lich verfärbt. Die winzige Bisswunde war nicht sicher zu erkennen. Als Verf. 
die Ligatur abgenommen hatte, kam es nach 5 Minuten zu Schwindel, Erbrechen, 
Athemkrämpfen, Collapserscheinungen, heftigen Schmerzen in der Hand, Erschei¬ 
nungen, die Verf. als Folge des Eindringens des mit Gift beladenen Blutes von der 
Hand in den übrigen Körper auffasst Nach Injektion von 0,006 Morphium und 
Eingabe von 0,2 Cocain trat Euphorie bald ein. In der Folge entstand Lymphangoiti9 
und enorme Schwellung des Armes, aber es kam nicht zu Fieber und Eiterung. 
Nach 5 Tagen Abnahme der Schwellung. 

Verf. empfiehlt unmittelbar nach dem Biss durch die Bissstelle einen Haut¬ 
schnitt zu machen, Blut und Gift auszudrücken und, wenn zur Hand, Ammoniak 
einzuträufeln. Der Tod tritt nach Kreuzotterbiss nur äußerst selten ein. 

v. Noorden (Gießen). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf # Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag Ton Breitkopf k Hirte] in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fdr 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben yon 

Binz, Gerhardt, leibe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bons, Berlin, Würzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Ni 21. Sonnabend, den 22. Mai. 1886. 


Inhalt: 1. LBwit, Beziehung der Blutplättchen zur_Blutgerinnung und Thrombose. 
— 2. Melnert, GefäBwelte und Inhalt. — 3. Fischer, Übertragung der Tuberkulose. — 
4. Buny , Lymphst&se. — 5. Rotenbach , Sklerose der Kranzarterien. — 6 ., Wagner, 
Prurigo bei lymphatischer Anämie. — 7. Chi&ri, Oesophagitis follicularis. — 8. Hart¬ 
mann und Pfgnot, Hämorrhagie bei Syphilis. — 9. Verneuil, Herpes traumatious. — 
10. Joseph, Alopecia areata. — 11. Hahn, Magencardnome. — 12. St&delmann, Alka¬ 
lien bei Diabetes. — 13. Arduin, Antipyrin. — 14. Säe, Spartein. 

15. Brünner, Herzneurose. — 16. Skörczewskl, Transitorische Albuminurie. — 
17. Dunln, Tabes. — 18. Oppenheim, Bailwty-spine. — 19. Eulenborg und Melchert, 
Thomsen’sche Krankheit. — 20. Ottuszewskl, Koordlnatorischer Stimmritzen krampt, — 
21. Röchet, Parasyphilitische Zufälle. — 22. Rumpf, Syphilitische Monoplegien. — 
23. White, Melanosis lenticularis. 

Bücher-Anzeigen: 24. Baumgarten, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre 
von den pathogenen Mikroorganismen. 


1. M. Löwit. Über die Beziehung der Blutplättchen zur 
Blutgerinnung und Thrombose. 

(Prager med. Wochenschrift 1886. No. 6.) 

L. hält auf Grund früherer Untersuchungen die Blutplättchen 
nicht für einen präformirten Bestandteil des normalen Blutes, son¬ 
dern für ausgefällte Globulinsubstanzen, welche entweder aus den 
weißen Blutkörperchen stammen, oder vorher im Plasma gelöst waren. 
Es gelang ihm ein plättchenfreies Blut zu erhalten, wenn er das aus 
der Ader gelassene Blut in Lösungen auffing, welche die Ausschei¬ 
dung des im Plasma gelösten Globulins verhinderten; er konnte ferner 
konstatiren, dass die Blutplättchen, wenn man die Einwirkung des 
Fibrinfermentes auf dieselben verhindert, alle chemischen Reaktionen 
des Globulin geben, und dass die unter dem Einfluss des Fibrin¬ 
fermentes sich in einen dem Fibrin nahe stehenden Körper um¬ 
wandeln; endlich vermochte er aus Lösungen das Globulin in der 
für die Blutplättchen charakteristischen Scheiben- oder Plättchenform 


Digitized by 


Gck igle 


21 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 









362 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


auszufällen. Bei neueren Untersuchungen vermochte er auch aus 
körperchenfreiem Serum von Kaninchenblut durch Verdünnen und 
Durchleiten von Kohlensäure einen Globulinniederschlag zu ge¬ 
winnen, welcher unter bestimmten Versuchsbedingungen (bezüglich 
deren auf das Original verwiesen werden muss) alle morphologischen 
und chemischen Eigenschaften der Blutplättchen annahm. 

Der Verf. glaubt, dass alle Beobachtungen, welche zum Beweise 
der Präexistenz der Blutplättchen im normalen Blut angeführt wur¬ 
den, den Einwand zulassen, dass durch dieselben Bedingungen ge¬ 
schaffen wurden, welche zu einem Ausfallen des Globulins aus dem 
Blutplasma, oder zu einem Austreten desselben aus den Blutkörper¬ 
chen Veranlassung geben konnten, dass es sich mithin in allen diesen 
Versuchen nicht um präexistirende, sondern bereits um ausgefallene 
‘Globulinplättchen gehandelt hat. Die Annahme von Eherth und 
Schimmelbusch, dass die Blutplättchen in der Randschicht des 
Gefäßes bei normaler Cirkulation sich nicht finden, weil sie im 
Achsenstrom fortgeführt würden, weist L. zurück, mit dem Bemerken, 
dass dieselben nicht, wie jene Autoren angenommen, verhältnismäßig 
schwere, sondern vielmehr die leichtesten Bestandteile im Blut bilden, 
also zuerst in der Randzone erscheinen müssten, wenn sie im nor¬ 
malen Blut vorhanden wären. Der Verf. nimmt an, dass durch die 
verlangsamte Cirkulation und die Einwirkung der Kochsalzlösung 
(in welcher Eberth und Schimmelbusch die Organe untersuchten) 
die Bedingungen zu einer Ausfällung des Globulins und damit zu 
dem Auftreten der vorher nicht vorhandenen Plättchen gegeben 
wurden, dass also die Bildung von Plättchenthromben nur da mög¬ 
lich ist, wo die Bedingungen für Ausfällung des Globulins im Blut 
gegeben sind. _ F. Neelsen (Dresden). 

2. Meinert. Über das Missverhältnis zwischen Weite und 
Inhalt der Gefäße in seiner Bedeutung für die Pathogenese 

und Therapie. 

(Verhandl. des IV. Kongresses für innere Medicin in Wiesbaden 1885.) 

Die Frage, in welcher Weise die Resultate physiologischer 
Forschung in Bezug auf künstliche Vergrößerung des Gefäßraumes 
(Goltz’scher Klopfversuch) und auf künstliche Herabsetzung des Ge¬ 
fäßinhaltes (Aderlass) für die praktische Medicin nutzbar gemacht 
werden können, beantwortet M. an der Hand einschlägiger Krank¬ 
heitsbilder. 

Der Shock, wie er durch Quetschungen der Baucheingeweide, 
bei Operationen in der Bauchhöhle beobachtet wird, ist wohl in den 
meisten Fällen nichts Anderes, als die aus dem Goltz’schen Experi¬ 
mente bekannte Herzparalyse. Den Übergang zwischen der ersten 
und zweiten Gruppe der hier in Betracht kommenden pathologischen 
Zustände bilden manche Formen von Chlorose (Gefäßinhalt für die 
arteriellen Bahnen zu groß, für die venösen zu klein). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


363 


Der zweiten Gruppe (Verminderung des die Gefäße erfüllenden 
Inhaltes) gehören an die akute Anämie (heftige, rasche Blutverluste), 
die durch rapiden und enormen Wasserverlust charakterisirten Krank¬ 
heitsformen (Hitzschlag, Cholera asiatica, Cholera nostras, Cholera in¬ 
fantum). 

Die Therapie gerade bei den letztgenannten Erkrankungen muss 
vor Allem auf Wiederersatz des dem Organismus verloren gegangenen 
Wassers bedacht sein. Diesen Grundsatz wünscht M. auch auf die 
Prophylaxe und Therapie der Cholera infantum übertragen, dem ent¬ 
sprechend lässt er unter vorläufigem Ausschluss aller nährenden Sub¬ 
stanzen kühles oder laues Wasser (Zuckerwasser, Thee) reichen, bei 
sich einstellendem Nahrungsbedürfnis die Nahrung in sehr ver¬ 
dünntem Zustande bieten. Seifert (Würsbuxg). 

3. H. Fischer. Über die Übertragbarkeit der Tuberkulose 
durch die Nahrung und über Abschwächung der pathogenen 
Wirkung der Tuberkelbacillen durch Fäulnis. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. p. 445.) 

Die von F. in extenso mitgetheilten Experimente wurden schon 
vor mehr als Jahresfrist unter Baumgarten's Leitung in Königsberg 
angestellt und von dem Letzteren in seiner Abhandlung Ȇber die 
Histogenese des tuberkulösen Processes« und in einer vorläufigen 
Mittheilung kurz erwähnt. Die Veranlassung zu der vorliegenden 
ausführlichen Veröffentlichung wurde dem Verf. namentlich durch 
die Arbeit Wesener’s, »Kritische und experimentelle Beiträge zur 
Lehre von der Fütterungstuberkulose« gegeben, da in derselben sich 
Angaben finden, welche er zu korrigiren für nöthig halt. Um den 
Verhältnissen, wie sie bei der spontanen Acquisition der Tuberkulose 
durch Aufnahme tuberkelbacillenhaltiger Nahrungsstoffe Vorkommen 
können, bei den Experimenten möglichst nahe zu kommen, benutzte 
der Verf. nicht reines Tuberkel- oder Perlsuchtmaterial, sondern eine 
Kolatur aus fein zerriebenen mit Impfmiliartuberkeln dicht durch¬ 
setzten Kaninchenlungen und verdünnter Kochsalzlösung. Die auf 
diese Weise gewonnene Flüssigkeit zeigte bei der mikroskopischen 
Untersuchung bis zu 20 nicht sporenhaltige Bacillen im Gesichtsfeld. 
Dieselbe wurde mit Milch vermischt, in einmaligen Dosen von 3 bis 
8 ccm an Kaninchen verfüttert, und bei den Versuchen immer außer 
den gefütterten je einem Thiere unter die Haut eingeimpfit. 

Bei der ersten Versuchsreihe wurden 9 Kaninchen verwendet, 
8 zur Fütterung, das 9. zur Impfung. Das letztere zeigte bei dem 
6 Wochen nach der Impfung erfolgten Tode käsige Eiterung an der 
Impfstelle, Tuberkulose der angrenzenden Drüsen, Miliartuberkulose 
von Lungen und Leber. Von den 8 übrigen Thieren ergab die Sek¬ 
tion (nach 6 , / 2 —9 Wochen) bei 6 eine ausgesprochene z. Th. bis zur 
Geschwürsbildung vorgeschrittene Tuberkulose des Darmes und der 
Mesenterialdrüsen. In zwei weiteren Versuchsreihen wurden 5 resp. 

21 * 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



364 


Centralblatt ftlr klinische Medicin. No. 21. 


4 Thiere mit faulender tuberkelbacillenlialtiger Flüssigkeit gefüttert, 
und jedes Mal auch ein Thier zur Kontrolle mit derselben Flüssig¬ 
keit geimpft. Die geimpften Thiere wurden nicht tuberkulös, von 
den gefütterten Thieren zeigten nur 3 von den ersten -5 spärliche 
Tuberkelknötchen im Darm und den Mesenterialdrüsen, die übrigen 
blieben gesund. Verf. schließt aus seinen Experimenten, dass schon 
der einmalige Genuss geringer Quantitäten von tuberkel¬ 
bacillenhaltiger Nahrung zur Infektion genügt, dass aber die Fäulnis 
die Virulenz der Tuberkelbacillen abschwächt, ohne diese selbst zu 
zerstören. Im Gegensatz gegen Wesen er hebt Verf. hervor, dass 
nicht nur Sporen der Bacillen, sondern diese selbst vom Darm aus 
die Thiere inficiren können; die von ihm benutzten Materialien ent¬ 
hielten keine sporentragenden Bacillen. F. Neelsen (Dresden). 


4. Buny. The causal relation of obstructed cardiac circu- 

lation to lymph stasis. 

(Amer. journ. of med. Sciences 1885. Oktober.) 

Auf Grund theoretischer Erwägungen und mehrerer früher be¬ 
kannt gewordener Fälle (Morgagni, Virchow, Petters, Granger 
Stewart, Rokitansky, Oppolzer u. A.), in denen Erweiterung 
(und Ruptur) des Ductus thoracicus, wie seiner Äste nicht nur bei 
direkter Störung der Cirkulation im Ductus durch Kompression des¬ 
selben seitens Tumoren etc., sondern auch bei venöser Stauung in 
Folge von Mitral- und Tricuspidalfehlern beobachtet worden ist, ge¬ 
langt Verf. zu folgenden Schlüssen: »Stauung in den großen Venen 
erstreckt sich auch auf den Ductus thoracicus. Wenn die Subclavia 
überfüllt ist, muss der Lymphstrom einem gleichen Widerstand be¬ 
gegnen , wie der Blutstrom in jedem in die Subclavia mündenden 
Gefäß. Wenn die Lymphe die Quelle des Fibrins im Blut ist, so 
ergiebt sich, dass das Blut Emphysematoser arm an Fibrin sein muss; 
der beschränkte Zufluss von Chylus muss außerdem die Ernährung 
des Blutes, wie des gesammten Organismus beeinträchtigen. Es ist 
dies eine der verschiedenen Ursachen der allgemeinen Abmagerung 
und des frühzeitigen Marasmus Emphysematoser; die Verarmung des 
Blutes an Albumen trägt außerdem bei zu dem Eintritt hydropischer 
Erscheinungen«. Strassmann (Berlin). 


5. O. Rosenbach. Über die Sklerose der Kranzarterien des 

Herzens. 

(Breslauer ärztl. Zeitschrift 1886. No. 1 u. 2.) 

Die in Rede stehende Krankheit tritt nach R. bald mit, bald 
ohne gleichzeitige Atheromatose der Aorta auf und ihre Symptome 
können in einzelnen Fällen durch letztere allein bedingt sein, wenn 
ein Kalkplättchen oder dergleichen die Einmündungsstelle derCoronar- 
arterie verlegt. Immer ist es der Anfangstheil der Arterie, der die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


365 


Haupterscheinungen der Sklerose zeigt, was mit der Auffassung R.’s, 
dass die Arteriosklerose eine Folge anhaltend gesteigerten Druckes 
ist, übereinstimmt. Auch ätiologisch sind alle drucksteigernde Mo¬ 
mente: große körperliche Anstrengungen, psychische Erregungen, 
opulente Mahlzeiten, Alkohol etc. von Bedeutung. Dazu kommt 
noch eine gewisse individuelle Disposition, erbliche kardiopathische 
Belastung. 

Symptomatisch sind besonders eigenthümliche dyspnoetische An¬ 
fälle zu erwähnen. Dieselben treten bei ganz unbedeutenden An¬ 
strengungen (An- und Auskleiden, Stuhlgang etc.), gewöhnlich bei 
Beginn derselben auf, äußern sich in Oppressionsgefühl auf dem 
Sternum, Schmerzen im linken Arm, tiefen, tönenden Inspirationen; 
die Pulsfrequenz ist meist gesteigert und etwas irregulär. Diese An¬ 
fälle sind in der ersten Zeit leicht, treten plötzlich ein und ver¬ 
schwinden sehr rasch, die Nächte bleiben imgestört. Allmählich wer¬ 
den die Störungen der Respiration stärker, es kommt zu einem 
quälenden trockenen Katarrh, zu Hustenanfällen, in Folge deren sich 
eine unter Umständen wieder verschwindende Lungenblähung ein¬ 
stellt. Ferner: das Oppressionsgefühl dehnt sich über die ganze 
obere Brustpartie aus, Bewegungen des linken Armes sind erschwert 
und sehr schmerzhaft, es tritt eine zuweilen auch objektiv zu kon- 
statirende Pulsation im 2. oder 3. Interkostalraum am Sternalrande 
auf, manchmal mit nachweisbarer Dämpfung (Dilatation des Atrium?), 
Herzpalpitationen und Herzarhythmie werden stärker, es kommt zu 
Stuhldrang ohne wirkliche Defäkation, die Anfälle häufen sich und 
stören auch die Nachtruhe. 

Auskultatorisch nimmt man oft schon frühzeitig einen verstärkten, 
klappenden 2. Herzton wahr, der im auffallenden Gegensatz zu dem 
schwachen Pulse steht. Zuweilen bei gleichzeitiger Sklerose der Aorta 
hört man über dem Ostium Aortae ein schwaches, hauchendes, systo- 
liches Geräusch, oder es ist ein sehr schwaches diastolisches Geräusch 
zu finden, das nur über dem Aortalostium und nicht auf dem Sternum 
hörbar ist, ohne dass zugleich Herzhypertrophie oder Pulsus celer 
besteht. Ödeme finden sich selten, dagegen zeigen die Kranken schon 
frühzeitig allgemeine Ernährungsstörungen, kachektisches Aussehen. 
Die prämortalen Erscheinungen gleichen denen anderer Herzkrank¬ 
heiten. 

Therapeutisch ist vor Allem die Ausschaltung aller erwähnten 
schädlichen Momente wichtig. Von Medikamenten kann bei leichten 
Anfällen Aether sulfur. 20 Tropfen bis 1 Kaffeelöffel, bei gestörter 
Nachtruhe subkutane Morphiuminjektion von Nutzen sein. Manchmal 
leisten Coffein, natro-salicylic. oder Natr. benzoic. (0,2 pro dosi mehr¬ 
mals täglich) oder Natr. nitros. (2—3 : 150,0 2stündlich 1 Esslöffel) 
oder Nitroglycerin einige Dienste. Digitalis wäre nur bei merklicher 
Herzdilatation und deutlicher Pulsbeschleunigung indicirt. In frühen 
Stadien wirken lauwarme prolongirte Bäder auf das Allgemeinbefinden 
sehr günstig. Kayser (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



366 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


6. E. Wagner. Prurigo bei lymphatischer Anämie. 

(Deutsches Archiv für hlin. Medicin Bd. XXXVIII.) 

Außer Hämorrhagien, Furunkeln, Erythem (Trousseau), Pem¬ 
phigus cacheticus (Leudet) kommt bei der Anaemia lymphatica, 
s. lienalis (Pseudoleukämie nach Cohnheim, Hodgkin’sche Krank¬ 
heit), wie W. in 4 Fällen sah, auch Prurigo von solcher Intensität 
vor, dass sie eine Zeit lang und bis zum letalen Ausgange die wesent¬ 
lichsten der Beschwerden des Kranken setzte. Die stark juckenden, 
dunkel- oder schwarzrothen Knötchen fanden sich vorwiegend, aber 
nicht ausschließlich an der Streckseite des Körpers. Andere veran¬ 
lassende Momente, als: höheres Alter, Unreinlichkeit, Hautparasiten, 
anderweitige Hautkrankheiten, Urämie, Diabetes, Alkoholismus, toxische 
Einflüsse (Jod, Brom, Opium, Chloral, Arsen) waren auszuschließen, 
chronischer Schnupfen, der — wie auch Otitis interna — als ätio¬ 
logisches Moment angeführt wird, war in einem Falle vorhanden. Ob 
aber etwa der Hautausschlag (entsprechend einer Angabe von Trous¬ 
seau) die Ursache der Pseudoleukämie war, lässt W. unentschieden, 
weil das im Gegensätze zu der gewöhnlichen Prurigo nicht schon 
von früher Jugend an bestehende Jucken die Aufmerksamkeit der 
Kranken mehr als dieLymphdrüsenschwellung auf sich zu ziehen schien, 
nicht alle Lymphdrüsen ergriffen waren, in deren Wurzelgebiet Pru¬ 
rigo bestand, und auch die Körperhöhlenlymphdrüsen, Milz und Leber 
ergriffen waren. Kaposi’s Lymphodermia perniciosa, bei welcher sich 
unter den Erscheinungen eines theils diffusen, theils herdweisen, 
schuppenden, nässenden juckenden Ekzems diffuse teigige Anschwel¬ 
lung und Verdickung der betroffenen Hautpartien, auch kutane und 
subkutane verschwörende Knoten, Drüsen- und Milzschwellung ent¬ 
wickeln, gehört nicht zu dieser mit Prurigo verbundenen, ebenfalls 
letal endenden lymphatischen Anämie. 

Aus der einen der 4 Krankengeschichten heben wir Folgendes 
heraus: 

Die 1868 geborene Kranke aus der Praxis von Thiersch hat seit 1880 
»trockene Nase« und athmet seitdem nur durch den Mund; 1881 und 1863 fleckiges 
Exanthem; December 1883 linksseitige, 1884 (Juni) rechtsseitige Halsdrflsen an¬ 
geschwollen. Status (4. August 1884): Schwächliches Mädchen; klagt über Hals¬ 
schmerzen, Dyspnoe, Cyanose des Gesichts, der Schleimhäute, Tonsillen, besonders 
die linke vergrößert, mit flachen Geschwüren versehen, Halslymphdrüsen haselnuss- 
bis gänseeigroß; purpuraähnlicher, papulöser Ausschlag an Armen und Beinen (Beuge- 
und Streckseiten), zwischen den Fingern Papeln und Bläschen; Leber und Milz 
etwas größer. Unter Zunahme der Cyanose, Dyspnoe, Vergrößerung der Halslymph- 
und Unterleibsdrüsen, der blassen, durchscheinenden, weicheren Knötchen an den 
Extremitäten, Albuminurie nimmt die Kachexie immer mehr zu. Die rothen Blut¬ 
körperchen ohne Geldrollenbildung, die weißen nicht vermehrt. Seit Ende August 
Temperatur Abends 39—39,6, brandiger Zerfall der linken Tonsille, Hautausschlag 
reichlicher, nicht juckend. Die Sektion zeigt reichliche Lymphombildung allent¬ 
halben, Milz und Leber stark geschwellt, Knoten der linken Lunge, Lichen der Haut. 
Das Mediastinum besteht aus einer weißgelblichen, derben, gleichartigen Masse, 
in der man noch undeutliche, an Lymphdrüsen erinnernde Abtheilungen wahrnimmt. 
Diese Massen sind mit Sternum und Perikardium verwachsen und umschließen die 
großen Venenstämme. _ K. Bettelhelm (Wien). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


367 


7. H. Chiari. Zur Kenntnis der Oesophagitis follicularis. 

(Prager med. Wochenschrift 1886. No. 8.) 

Als eine bisher unbekannte Veränderung der Schleimdrüsen des 
Ösophagus konstatirte Verf. in mehreren Fällen eine Umwandlung 
derselben in ahgekapselte Ahscesse. In allen Fällen handelte es sich 
um hirsekorn- bis haselnussgroße scharf abgegrenzte, meist mehrfach 
vorhandene submuköse Abscessbildungen, deren histologische Unter¬ 
suchung den Zusammenhang mit Schleimdrüsen des Ösophagus ergab. 
Bei dem Umstande, dass in einem dieser Fälle der Abscess auf die 
Muscularis übergegriffen und eine beträchtliche Zone der Submucosa 
zur Vereiterung gebracht hatte, hält es C. für möglich, dass aus solchen 
Abscessen sich ausgebreitete Phlegmonen im Ösophagus mit ihren 
Konsequenzen entwickeln können, und glaubt auch, dass die meisten 
bisher beschriebenen Fälle von Oesophagitis phlegmonosa auf 
einen derartigen Ursprung Zurückzufuhren seien. 

_ E. Schütz (Prag). 

8. H. Hartmann und A. Pignot. Hdmorrhagies et Syphilis. 

(Annal. de dermat et ayph. 1886. T. VH. No. 1.) 

Die Autoren nehmen mit Behrend gegen Petersen eine hämor¬ 
rhagische Form der kongenitalen Syphilis an. Das Verhältnis zwi¬ 
schen Hämorrhagie und erworbener Syphilis ist folgendes: Trauma¬ 
tische Verletzungen bei Syphilitischen bieten mit Rücksicht auf 
Hämorrhagie nichts Besonderes dar. 

Auch bei Kontinuitätstrennungen specifisch erkrankter Gewebe, 
z. B. Excision einer Sklerose, werden Hämorrhagien selten beobachtet 
(Fall von Fournier). 

Die Oberflächen specifischer Geschwüre fangen zwar bei geringer 
Reibung leicht zu bluten an, wahre Hämorrhagien zeigen sich jedoch 
nur bei phagedänischen Geschwüren, welche durch ihre Ausdehnung 
die Wand eines größeren Gefäßes arrodiren (cf. Mauriac). • 

Die syphilitische Arteriitis kann die Ursache von visceralen 
Hämorrhagien, besonders im Gehirn werden. 

Hierher gehört auch die Aneurysmenbildung auf syphilitischer 
Basis. Die periodische Hämoglobinurie wird oft durch Syphilis be¬ 
dingt, wie dies A. Murri in Bologna zuerst gezeigt hat. Bei den 
durch die Syphilis hervorgerufenen kutanen Hämorrhagien müssen 
wir 3 Arten unterscheiden: 1) Die gewöhnlichen syphilitischen Erup¬ 
tionen (Roseola, Papeln etc.) können einen hämorrhagischen Cha¬ 
rakter annehmen. 

2) Es werden 3 Fälle mitgetheilt, wo gleichzeitig mit sekundären 
syphilitischen Erscheinungen zahlreiche hämorrhagische Flecke auf¬ 
traten, die sich jedoch durch Lokalisation, Aussehen und Verlauf von 
der gewöhnlichen Purpura unterscheiden (Purpura syphilitica). 

3) Die Syphilis kann auch — wie durch 7 Krankengeschichten 
erläutert wird — eine gewöhnliche Purpura hervorrufen, welche in 
der sekundären Periode der Syphilis verläuft. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



368 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


Das Auftreten von Purpura in der tertiären Periode ist wohl 
auf Rechnung des kachektischen Zustandes der Pat. zu setzen. 

_ J. Nega (Breslau). 


9. A. Verneuil. Des ^ruptions cutan^es chirurgicales. 

(AnnaL de dermat. et syph. 1885. Oktober.) 

Aus dem in Kurzem erscheinenden 4. Bande der Memoires de 
Chirurgie von V. wird der Abschnitt über den Herpes traumaticus 
im Auszuge mitgetheilt. 

Verf. unterscheidet drei Formen der nach Nervenverletzungen 
auftretenden vesikulösen Eruptionen, welche alle Charaktere des Herpes 
zeigen: 1) Der Herpös p6riph6rique ou centrifuge: ein Nerv ist in 
seiner Kontinuität verletzt, die Eruption tritt zwischen dem Orte der 
Verletzung und den Endausbreitungen des Nerven auf. 2) Herpes 
traumatique de voisinage: ein Nerv ist vollkommen durchtrennt und 
die Eruption erscheint in einem mehr oder weniger oberhalb dieser 
Stelle gelegenen Bezirke. Hier kann man nicht wie bei dem peri¬ 
pheren Herpes eine trophische Störung annehmen, hier spielt viel¬ 
leicht eine Neuritis oder eine reflektorische Erkrankung mit, welche 
von den in der Narbe enthaltenen Nervenstümpfen ausgeht, vielleicht 
hat aber die Hypothese der ascendirenden oder kollateralen Neuritis 
mehr für sich. 3) Herpös traumatique ä distance: die Eruption er¬ 
scheint an Hautbezirken, welche mit der verletzten Partie nur in¬ 
direkt, sei es durch die Ganglien, sei es durch das cerebrospinale 
Centrum selbst, Beziehungen haben. Zur Erklärung muss man ent¬ 
weder eine allgemeine Alteration des Blutes oder eine reine Reflex- 
thätigkeit annehmen. Diese Form des Herpes tritt kurze Zeit nach 
der Verletzung auf — beim peripheren Herpes vergehen meist Wochen 
oder Monate — zugleich ist sie begleitet von mehr oder minder in¬ 
tensiven fieberhaften Erscheinungen und von lokalen Veränderungen 
der ^STunde, welche an die Wunddiphtherie erinnern und eine leb¬ 
hafte Hyperästhesie bedingen. Zum Zustandekommen des trauma¬ 
tischen Herpes, der öfters recidiviren kann, scheint aber noch eine 
neuropathische Prädisposition nothwendig zu sein. Joseph (Berlin). 


10. M. Joseph (Berlin). Zur Ätiologie der Alopecia areata. 

(Vorläufige Mittheilung.) 

(Centralblatt für die med. Wissenschaften 1885. No. 10.) 

Im Verlaufe einer größeren im physiologischen Institute der 
Universität unternommenen Versuchsreihe über die Bedeutung der tro- 
phischen Nerven stieß Verf. auf ein Ergebnis, welches nicht nur ein 
allgemein physiologisches, sondern auch ein speciell dermatologisches 
Interesse für sich in Anspruch nehmen muss. Es gelang ihm näm¬ 
lich durch die peripher vom Ganglion vorgenommene Durchschneidung 
des zweiten Halsnerven bei Kaninchen und Katzen einen Symptomen- 
komplex zu erzeugen, welcher vollkommen dem Bilde der Alopecia 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


369 


areata beim Menschen entsprach. Da die geschützte Lage der fast 
immer identisch in der Gegend des Ohres an dem Übergange nach 
dem Nacken zu erkrankten Stellen mechanische Schädlichkeiten, 
welche auf Rechnung aufgehobener Sensibilität gesetzt werden konnten, 
auszuschließen gestattet, eben so wenig aber auch Erscheinungen ab¬ 
normer Cirkulationsverhältnisse je bemerkt wurden, so hält Yerf. sich 
für berechtigt, diese experimentell erzeugte Alopecia für ein Produkt 
rein trophischer Innervationsstörung zu halten. 

Die Versuche werden sowohl nach physiologischer wie nach 
histologischer Seite weiter fortgesetzt und an anderer Stelle ausführ¬ 
licher mitgetheilt werden. Joseph (Berlin). 


11. Hahn. Über Magencarcinome und operative Behand¬ 
lung derselben. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 50.) 

In eine allgemeine Betrachtung über Häufigkeit der Magen¬ 
carcinome, anatomische Lage, Art, Genese, Ätiologie derselben, flicht 
H. in seinem Vortrage die Untersuchungen über das einschlägige 
Krankenmaterial des Krankenhauses Friedrichshain aus den Jahren 
1879—1884 ein, aus denen hervorgeht, dass von 7205 in diesem Zeit¬ 
raum verstorbenen Menschen 4914 secirt wurden und bei 166 der¬ 
selben durch die Sektion Magencarcinom konstatirt werden konnte 
(3,4#), darunter 98 Männer und 68 Frauen. Eben so wie aus an¬ 
deren Statistiken ersichtlich, war auch hier der Pylorus weitaus am 
häufigsten der Sitz des Carcinoms (60mal) und zwar fehlten nur in 
8 Fällen Metastasen, so dass man schon hieraus entnehmen kann, 
wie selten ein Pyloruscarcinom zu einer Magenresektion geeignet ist. 
Des Weiteren geht aus dieser Statistik hervor, dass die Carcinome, 
welche sich an anderen Stellen als am Pylorus entwickeln, eine noch 
größere Neigung zur Metastasenbildung besitzen. 

Die Aussichten auf eine radikale Heilung bei Magencarcinomen 
sind gering und eine solche nur möglich, wenn weder Metastasen 
in den Lymphdrüsen noch Verwachsungen mit der Umgebung vor¬ 
handen sind, so dass man alles erkrankte Gewebe entfernen kann. 
Aber die Diagnose einer derartigen Erkrankung so frühzeitig zu 
stellen, ist eben mit unseren jetzigen Hilfsmitteln nicht möglich. Vor 
Allem ist es erforderlich einen Tumor zu fühlen, zur Auffindung 
eines solchen muss eventuell die Chloroformnarkose zu Hilfe ge¬ 
nommen werden und dennoch gelingt es oft nicht den Tumor zu 
konstatiren, wenn der Pylorus an seiner normalen Stelle liegt, weil 
er dann völlig von der Leber bedeckt sein kann. In zweifelhaften 
Fällen mag durch die Probeincision die Diagnose sichergestellt 
werden. 

In Fällen, in denen die MagenTesektion nicht mehr ausführbar 
ist, giebt H. der Wölfler’schen Methode der Gastroenterostomie, so- 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



370 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


Digitized by 


wohl der Gastrotomie als der Digitalerweiterung bei nicht operablen 
Pyloruscarcinomen, den Vorzug. 

Zum Schlüsse theilt H. die Geschichte von 4 von ihm ausgeführten Pylorus- 
resektionen und 2 Gastroenterotomien mit. Von den ersteren starben 2 Pat. kurz 
nach den Operationen, die anderen beiden lebten noch Monate lang unter erheblich 
besseren Verhältnissen und gingen an Metastasen zu Grunde, von den Gastro- 
enterotomirten starb der eine an Perforativ-Peritonitis einige Stunden nach der 
Operation, bei dem anderen war der Verlauf ein durchaus günstiger. 

Seifert (Würzburg). 


12. E. Stadelmann. Über die Behandlung gewisser Formen 
von Diabetes mellitus mit Alkalien. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIII. Hft. 3.) 

S. hatte in einer früheren Arbeit ausgeführt, dass die vermehrte 
Ammoniakausscheidung im Harn von Diabetikern eben so wie das 
Coma diabeticum durch die Anwesenheit einer pathologischen Säure 
verursacht sei. S. hatte desshalb therapeutisch die Anwendung großer 
Dosen von Alkalien vorgeschlagen. 

Die vorliegende Arbeit enthält den Nachweis, dass Diabetiker 
eine solche ergiebige und lange fortgesetzte Alkalizufuhr gut ver¬ 
tragen und dass man auch auf diese Weise im Stande ist die Am¬ 
moniakausfuhr um ein Beträchtliches herabzusetzen. 

S. studirte an einem Pat. der Erb’schen Klinik den Einfluss der 
Medikation von kohlensaurem Natrium. Während der allmählichen 
Einschränkung der Amylaceenkost und dem Übergang zur Fleisch¬ 
diät betrug die mittlere Ammoniakausscheidung 3,57—5,41 g täglich. 
Bei dem täglichen Gebrauch von 36 g kohlensauren Natriums wurde 
dann zu einer immer strengeren Fleischdiät übergegangen, wobei die 
tägliche Ammoniakausscheidung noch etwas zunahm (wegen der als 
»sauer« anzusehenden Fleischnahrung). Sobald indessen in dieser 
Periode das kohlensaure Natrium ausgesetzt wurde, stieg die ausge¬ 
schiedene mittlere Ammoniakmenge ganz unzweifelhaft. Die Ver¬ 
gleichung der an den Tagen unter dem Einfluss von Natriumkarbonat 
ausgeschiedenen Ammoniakmengen mit denjenigen, an welchen dieses 
Medikament ausgesetzt war, ergab, dass diese energische Alkalizufuhr 
das täglich ansgeschiedene Ammoniak um 2,8 g heruntergedrückt 
hatte. Nach Dosen von 72 g Natriumkarbonat (nach Art einer Portio 
Riveri verabreicht) betrug das tägliche Mittel nur 2,21 Ammoniak 
und sogar noch weniger, während die Ammoniakausscheidung bald 
nach dem Aussetzen der Alkalizufuhr die Höhe von täglich 6 g 
erreichte. 

S.’s Pat. vertrug die Tagesdosen von 72 g Natriumkarbonat auf 
die Dauer ganz gut; während längerer Zeit wurde die Ammoniak¬ 
ausscheidung auf diese Weise danieder gehalten und das Körper¬ 
gewicht des Pat. hatte bei seinem Austritt nicht unerheblich zuge- 
nommen. 

Die Resorption des Alkali vom Darm aus geschieht nur ver- 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 371 

hältnismäßig langsam, daher dauert es erst einige Zeit, gewöhnlich 
1—2 Tage, bis die Alkaliwirkung eintritt. 

Die Anwendung so großer Sodamengen übte keinen störenden 
Einfluss aus auf die Verdauung und Assimilation der Nahrung. 

Die 72 g Soda entsprechen 9,2 Na = 6,8 NH 3 . Es kam abet 
von dem angewandten Natrium wegen der langsamen und ungenügen¬ 
den Resorption vom Darm aus ungefähr der dritte Theil nicht zur 
Wirkung. 

Zum Schluss empfiehlt S. nochmals wie in seiner früheren Arbeit 
bei eintretendem Coma diabeticum die intravenöse Injektion einer 
3—5#igen Lösung von Natriumkarbonat; die unzweifelhafte Un¬ 
schädlichkeit dieses Eingriffs bei Thieren hat S. schon früher nach¬ 
gewiesen. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


13. LeonArduin. Quelques consid^rations sur l’action physio- 
logique et th^rapeutique de rantipyrin. 

(Union med. 1885. No. 155.) 

Das Fieber von Lungenkranken, speciell von Tuberkulösen wird 
fast specifisch durch kleine Gaben von Antipyrin beeinflusst. Dosen 
von 0,25—0,5 genügen, um die Temperatur um 1—2° herabzudrücken 
oder, vor dem Ansteigen gegeben, die Temperatur auf normaler Höhe 
zu halten. In anderen fieberhaften Krankheiten sind wiederholte 
Dosen von 1,0 nothwendig, um eine nie ausbleibende Wirkung zu 
erzielen. Febris intermittens allein bleibt durch Antipyrin unbe¬ 
einflusst. 

Kinder, selbst Säuglinge, vertragen Antipyrin sehr gut; aber bis 
zum Alter von 5 Jahren ist die höchste Dosis 0,5. Über dieses Alter 
hinaus kann man die Dosis um 0,1 pro anno steigern. 

Die an Meerschweinchen, Kaninchen und Fröschen studirten 
physiologischen Wirkungen zeigten: Analogie der Wirkung auf das 
Nervensystem mit dem Strychnin; klonische und tonische Krämpfe, 
Muskelstarre, ferner Verlangsamung der Herzschläge, endlich Tod 
durch Herzparalyse. Ein specieller Einfluss des Antipyrins auf das 
Blut scheint nicht zu bestehen, auch kein weitgehender Einfluss auf 
die Respiration. 

Des Ferneren wurde das Antipyrin auf seine blutstillende Eigen¬ 
schaft hin geprüft. Die Zehen der Pfoten von 3 Meerschweinchen 
wurden abgetrennt und die blutenden Stümpfe je in eine Lösung 
von Ferrum sesquichlorat., Ergotin und Antipyrin gebracht. Ergotin 
stillte die Blutung definitiv in 7 Minuten, Ferr. sesquichlorat. nach 
9 Minuten, nach einigen weiteren Minuten begann aber die Blutung 
aufs Neue; im Antipyrin cessirte die Blutung nach 4 Minuten defi¬ 
nitiv. Andere an Kaninchen angestellte Versuche bestätigten diese 
Resultate. 

Diese Beobachtung wurde therapeutisch verwendet und Antipyrin 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



372 


Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 21. 


bei Hämorihoidal- und Uterinblutungen, bei enteren in Form von 
Suppositorien, applicirt (0,5—1,0 Antipyrin, Butyr. Cacao 2,0). 

Nicht näher angegebene Untersuchungen ergaben ferner, dass 
auch antiputride Eigenschaften dem Antipyrin in hohem Grade zu¬ 
kommen. Veränderungen spektroskopischer Natur wurden im Blute 
durch Antipyrin nicht erzeugt. Leabascher (Jena). 


14. G. Söe. Du sulfate de spart&n comme medicament 
dynamique et rdgularisateur du coeur. 

(Union m£d. 1885. No. 164.) 

Eine wässrige Lösung von Spartein sulfur. ruft bemerkenswerthe 
Erscheinungen seitens des Herzens hervor. Sechs Krankengeschichten 
verschiedenartiger organischer Herzleiden werden zum Belege ange¬ 
führt. Kräftigung und Regulirung der Herzthätigkeit bei schweren 
atonischen Zuständen des Herzmuskels mit Verlangsamung der Kon¬ 
traktionen, Beschleunigung der letzteren sind die Folge der Spartein¬ 
verabreichung und treten schon ein oder mehrere Stunden nach der 
Aufnahme ein. Die Urinsekretion scheint unbeeinflusst zu bleiben. 

Lenbnscher (Jena). 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. Brünner (Warschau). Beitrag zur Lehre von den Herzneurosen. 

(Gaz. lekarska 1885. No. 46 u. 47. [Polnisch.]) 

Der 23jährige Pat., erblich nicht belastet, seit mehreren Jahren leidenschaft¬ 
licher Raucher, Trinker und Onanist, leidet seit einigen Monaten (angeblich seit¬ 
dem er im trunkenen Zustande von seinem Chef plötzlich mit kaltem Wasser über¬ 
schüttet worden) an häufig, besonders nach gehabter nächtlicher Pullution anfalls¬ 
weise auftretendem, ! /j—48 Stunden andauerndem und dann gewöhnlich unter 
reichlichem Schwitzen rasch schwindendem Herzklopfen. Während solcher An¬ 
fälle kam auch vorübergehende Bewusstlosigkeit vor, nebstdem Ohrensausen, 
Übligkeiten, Stuhldrang. Die Untersuchung ergab: Temperatur normal« 
Puls weich, unzählbar, unregelmäßig, leichte Cyanose des Gesichts, starke Er¬ 
schütterung der Herzgegend, beträchtliche Hypertrophie beider Ventrikel, Herztöne 
rein; nach jedem Anfall relative Euphorie. Trotz mannigfacher Medikation häuften 
sich die Anfälle immer mehr, bis der Kranke unter zunehmender Dyspnoe und 
Cheyne-Stokes*sehen Respirationserscheinungen seinem Leiden erlag. Die 
Sektion ergab ausgesprochene Myocarditis sclerotica, Hypertrophie und Dilatation 
beider Ventrikel. Die mikroskopische Untersuchung des Vagus, Sympathicus und 
der nervösen Herzganglien erwies nichts Anomales. 

Verf. glaubt nicht, die bei Lebzeiten konstatirten Störungen der Herzthätigkeit 
ausschließlich auf die bestandene Herzmuskelentzündung beziehen zu dürfen, 
sondern ist geneigt, den Fall als primäre Herzneurose (Alteration der herz¬ 
regulatorischen und trophischen Nerven) mit sekundärer Myokarditis aufzu¬ 
fassen. i Smolefiskl (Jaworze i/Schl.). 

16. Skörozewski (Krakau). Über transitorische Albuminurie. 

(Przegl^d lekarski 1885, No. 15 u. 16. [Polnisch.]) 

Nach Verf.s Erfahrungen kommt transitorische Albuminurie gar nicht selten 
vor, ohne dass man dafür ausreichende organische Störungen nachweisen könnte. 
Zwei diesbezügliche Fälle werden ausführlicher mitgetheilt. Der erste betraf einen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 21. 


373 


45jährigen, anämischen Neurastheniker mit Hypertrophie des linken Herzens, bei 
dem gewöhnlich nach unruhiger Nacht oder nervöser Aufregung vorübergehend 
Albumen im Ham gefunden wurde. Mit fortschreitender Besserung des allgemeinen 
Zustandes verschwand auch die Albuminurie. Der zweite Fall bezieht sich auf 
einen 23jährigen, nervösen, impotenten Mann, bei dem seit mehreren Jahren fast 
täglich in dem Mittagsharn Eiweiß nachgewiesen werden konnte. Nach wieder¬ 
holtem Gebirgsaufenthalt trat die Albuminurie zeitweilig zurück, um dann wieder 
zu verschiedenen Tageszeiten aufzutreten. Verf. ist auf Grund derartiger Beobach¬ 
tungen geneigt, eine besondere Species von Neurasthenie zu statuiren, die auf vaso¬ 
motorischen Störungen beruhend, zuweilen durch Änderungen der Nierencirkulation 
transitorische Albuminurie nach sich ziehe. SmoleAsU (Jaworze i/SchL). 

17. Dunin (Warschau). Tod im präataktischen Stadium der Rücken¬ 

markstabes. 

(Gaz. lekarska 1885. No. 32. [Polnisch.]) 

Beim dem 60 Jahre alten Pat. traten zuerst Muskelschwäche der unteren Ex¬ 
tremitäten und Parese der Harnblase auf und hielten ohne eine Spur von Ataxie 
4 Jahre an. Zu den konstantesten Symptomen gehörten außerdem Analneuralgie 
und anfallsweise auftretende Crises gastriques. Jeden gastralgischen Anfall be¬ 
gleiteten Störungen in der Herzthätigkeit: sehr beschleunigter und gespannter Puls, 
welcher nach dem Anfall unter enormem Schwitzen verlangsamt und weich wurde. 
In einem solchen Anfall trat sogar völliger Herzstillstand ein und nur durch Ein¬ 
leitung künstlicher Athmung wurde der Kranke gerettet, bis er dann ein ander 
Mal unter Erscheinungen von Herzparalyse dem Leiden erlag. Zu Beginn der 
Krankheit wurden starke Kreuzschmerzen, dann schwerer, schleppender Gang und 
ausgesprochene Muskelschwäche konstatirt, Fehlen der Patellarreflexe, Stuhlver¬ 
stopfung, während die elektromuskuläre und elektrokutane Sensibilität, Raumsinn 
und Plantarhautreflexe normal befunden wurden. Verf. hält den Fall für Rücken¬ 
markstabes und fasst die Herzstörungen als eine durch die Gastralgien hervor¬ 
gerufene Reflexneurose auf. Keine Autopsie. SmoleAskl (Jaworze i/SchL). 

18. Oppenheim. Weitere Mittheilungen über die sich an Kopfver¬ 
letzungen und Erschütterungen (in specie: Eisenbahnunfälle) an¬ 
schließenden Erkrankungen des Nervensystems. 

(Westphars Arohiv Bd. XVI. Hft. 3.) 

Verf. theilt 10 weitere genaue einschlägige Beobachtungen (cf. Titel) mit. Es 
handelte sich um bislang gesunde kräftige Männer, die nach dem Trauma eine 
typische Veränderung, psychisch und nervös, darboten. 

Die Kranken waren traurig, menschenscheu, werden von Angstgefühl und 
Schlaflosigkeit gequält, zeigen Zerstreutheit und Gedächtnisschwäche. Sie klagten 
über Schwindel, Kopfschmerzen, Parästhesien, auch der Sinnesorgane, Steifigkeit 
der Glieder, Gürtelgefühl, Impotenz, Blasenbeschwerden. Objektiv fanden sich zu¬ 
nächst Ohnmächten, Absencen, Schwindelanfälle, einmal Epilepsie. Ferner eigen¬ 
tümliche unregelmäßig vertheilte Störungen der Sensibilität und zwar sowohl der 
Haut als der Sinnesorgane, besonders koncentrische Gesichtsfeldeinschränkung ohne 
Orientirung8störung. 

Gelegentlich Hyperästhesie. Sehnenphänomene normaL Leichte motorische 
Parese resp. Hemiparese der Extremitäten, einmal Ischurie. 

Hervorgehoben zu werden verdient als besonders wichtig der Befund einmal 
von Opticusatrophie und einmal von reflektorischer Pupillenstarre. 

Gerade mit Rücksicht auf diese letzterwähnten Symptome bekämpft Verf. die 
Auffassung dieser Fälle als Hysterie (Charcot), indem er zugleich die keineswegs 
günstige Prognose der Erkrankung hervorhebt. 

Verf. fasst seine Ansicht in folgenden Sätzen zusammen: 

1) Die geschilderten im Gefolge von Kopfverletzungen und Eisenbahnunglücken 
sich entwickelnden Krankheitserscheinungen stellen kein einheitliches Krankheits- 


Digit ized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



374 


Centralblatt für klinische Medicin. No, 21. 


bild dar, sondern variiren, trotz gemeinsamer Grundzüge, in den einzelnen F&llen 
nicht unerheblich. 

2) Sie decken sich in vielen F&llen durch keine der gegebenen Krankheits¬ 
formen ganz. 

3) Ein Theil der F&lle stellt eine Mischform von Psychose (Melancholie resp. 
Hypochondrie) mit Neurose dar. 

4) In einem großen Procentsatz dieser F&lle treten Krankheitsseichen hervor, 

die mit Bestimmtheit auf eine schleichend verlaufende, organische Erkrankung des 
Nervensystems hindeuten. Thomsen (Berlin). 

19.. Eulenburg und Melohert. Thomsen’sche Krankheit bei vier 

Geschwistern. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 38.) 

VerfF. beobachteten an 4 Kindern (3 Söhne, 1 Tochter) eines selbst gesunden, 
aber aus neuropathischer Familie stammenden Vaters die ausgesprochenen Erschei¬ 
nungen der Thomsen’schen Krankheit: Spannung und Steifigkeit aller willkürlichen 
Muskeln bei Beginn willkürlicher Bewegungen (besonders nach längerer Buhe und 
nach kaltem Baden) auch der Sprach- und Augenmuskeln. Die mechanische und 
elektrische Erregbarkeit der Muskeln war gesteigert, der Verlauf der Zuckung, 
welche nachdauerte, verlangsamt — »myotonische Reaktion« Er Vs. 

Das Kniephänomen war bei den Söhnen schwach resp. schwer hervorzurufen, 
bei der Tochter gut vorhanden. Thomsen (Berlin). 

20. Oltuszewski (Warschau). Ein Fall von koordinatorischem Stimm - 

ritzenkrampf. 

(Gaz. lekarska 1885. No. 48. [Polnisch.]) 

Der 50j&hrige Pat. (Geistlicher) hat in seiner Kindheit Bachendiphtherie, später 
Cholera und Typhus durchgemacht und bietet Symptome allgemeiner Nervosität 
dar. Angeblich nach einer Verkühlung traten vor 3 Jahren Schlingbeschwerden 
auf,, neben immer h&ufiger auftretender Unterbrechung der Sprache und sp&ter 
auch der Singstimme. Es. wurde konstatirt Katarrh der Nasenschleimhaut, matte 
Verfärbung der Stimmbänder, erosive Geschwüre an den Processus voc&les. Die 
Stimmbänder verhalten sich bei der Respiration normal, bei der Phonation dagegen 
bilden sie nach vom hin eine minimale Bitze, während sie im hinteren Theil völlig 
an einander drängen, ja das rechte Stimmband sich auf das linke hinüberspannt, 
oder in dasselbe eingedrückt wird; die Stimmbandschwingungen sind bedeutend 
geschwächt. Die Stimme ist unterbrochen (Dysphonie), besonders bei gemüthlicher 
Erregung des Kranken, die Flüstersprache geht normal von statten. Einzelne 
Laute werden gut intonirt, Lesen und Singen unterbrochen; beim Sprechen wird 
über Schmerzen im Rachen und Brust geklagt; der Athem ist frei. Lokale Gal¬ 
vanisation, kalte Halsduschen, Bromkali brachten eine merkliche Besserung, worauf 
sich der Kranke der weiteren Beobachtung entzog. 

SmoleAski (Jaworze i/Schl.). 

21. Bochet. Les accidents parasyphilitiques ä propos d'un cas de 

pseudorlminatisnie infectieux parasyphilitique. 

(Ann. de dermat et de syphiL 1885. Oktober 25.) 

Im Anschlüsse an eine schon längere Zeit bestehende syphilitische Striktur 
und Ulceration des Rectums entwickelte sich, wahrscheinlich in Folge der starken 
KothBtauungen, eine pyämische Infektion, die zu einer Abscedirung in der Gegend 
der Wade und Vereiterung mehrerer Gelenke führte. Dieses Symptomenbild mit 
den begleitenden rheumatoiden heftigen Schmerzen, vom Verf. als infektiöser 
Pseudo-Rheumatismus (!) bezeichnet, wünscht er mit dem Zusatz parasyphilitisch 
versehen. Verf. weist selbst darauf hin, dass die gleichen Erscheinungen auch 
z. B. bei dysenterischen Geschwüren Vorkommen können, dann müsste die sich 
daran anschließende Infektion also als paradysenterische bezeichnet werden u. s. f. 
Irgend welchen Vortheil dieser neuen Nomenklatur vermögen wir nicht einzusehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No, 21. 


375 


Auch für den weiter angeführten Fall, in dem sich an eine syphilitische Infektion 
durch Katheterisation der Tuba Eustachii häufige Erysipele anschlossen, können 
wir in der Hinzufügung »parasyphilitisch« keinen besonderen Nutzen sehen. Eben 
so scheint uns die weitere Argumentation des Verf.s, dass in einem Falle von ulce- 
rösem Syphilid mit consecutiver subakuter Nephritis die offenen Wunden die Ein¬ 
gangspforte für die Kontagien darbieten, jeder thatsächlichen Voraussetzung zu 
entbehren, zumal Angesichts der von Fürbringer auf dem vierten Kongress 
für innere Medicin in Wiesbaden mitgetheilten Beobachtungen, wonach bei 
Syphilitikern mit vorher gesunden Nieren Albuminurie im Stadium der Roseola 
konstatirt werden konnte. Joseph (Berlin). 

22. Rumpf. Über syphilitische Monoplegien und Hemiplegien. 

(TagebL der 58. Versamml. deutscher Naturf. u. Ärzte in Straßburg i/E. 1885. No. 5.) 

Verf. hatte Gelegenheit 4 Fälle von Monoplegien auf syphilitischer Basis und 
voraussichtlich Ausdruck circumscripter Rindenerkrankung zu beobachten. In 
zweien bestand eine rein motorische Monoplegie, während die Sensibilität — so¬ 
wohl allgemein als speciell und in allen Qualitäten die der gelähmten Extremität — 
absolut normal war; in den beiden anderen dagegen fand sich eine rein sensible 
Monoplegie für alle Qualitäten incL des Muskelgefühls bei durchaus normaler 
motorischer Kraft. 

Verf. schließt daraus, dass die Munck-Wemicke’sche Anschauung, wonach die 
motorischen Rindencentren mit der Fühlsphäre identisch seien, wenigstens für den 
Menschen nicht zutrifft. Thomsen (Berlin). 

23. White. Melanosis lenticularis progressiva (Pick). 

(Joum. of cutan. and vener. diseases 1885. December.) 

Verf. hatte Gelegenheit 2 Geschwister, einen 17 und einen 3jährigen Knaben, 
zu beobachten, die beide an dieser ziemlich seltenen Erkrankung litten. 

Bei dem älteren Knaben wurden im Alter von 2 Jahren die ersten kleinen 
Flecke auf dem Gesichte und den Handrücken bemerkt, dieselben nahmen dann 
an Zahl zu, bis sich jetzt auf Stirn, Wangen und Nacken eine große Menge 
dunkler Flecke zeigten, wodurch die Haut tief dunkelbraun erschien, die Scrotal- 
und Penishaut war ebenfalls mit einigen zerstreuten sehr dunklen Flecken bedeckt. 
An den oberen Extremitäten waren besonders die Streckseiten stark gesprenkelt, 
die Handrücken waren stark pigmentirt, dagegen die Palmarfläche, die Nägel und 
die Schleimhäute normal. An der rechten Seite des Gesichts, auf der linken Wange, 
der Stirn und um den Mund befanden sich scharf begrenzte pigmentlose Areae, 
über welchen die Haut glatt und glänzend, augenscheinlich verdünnt war. Auf den 
anderen Körpertheilen waren zwar keine größeren leukodermatischen Bezirke, aber 
einige wenige weiße Punkte sichtbar. Außerdem wurde eine Anzahl hellrother 
wenig erhabener Stecknadelkopf- bis erbsengroßer telangiektatischer Neubildungen 
an den Lippen, um die Augenlidränder, an den Nasenflügeln, den Ohren, auf den 
Handrücken und auf dem ganzen Stamme notirt. 

Bei dem zweiten Knaben datirte die Erkrankung seit dem 18. Monate, das 
Gesicht war hier vollkommen mit kleinen tiefbraunen gesprenkelten Flecken be¬ 
deckt, diese Flecke waren so klein und so dicht vertheilt, dass das ganze Gesicht 
tief und gleichmäßig gefärbt erschien, eben so wie die Handrücken und Hand¬ 
gelenke. Leukodermatische und telangiektatische Stellen waren hier nicht zu kon- 
statiren. 

Sonst enthält die Arbeit nichts, was nicht schon in meinem Referat über die 
Pick’sche Arbeit (cf. dieses Centralblatt 1885 No. 9) erwähnt wäre. 

Joseph (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



376 


Centralblatt ftlr klinische Medicin. No. 21. 


Digitized by 


Biicher-Anzeigen. 

24. F. Baumgarten. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre 
von den pathogenen Mikroorganismen. Erster Jahrgang. 

Braunschweig, Harald Bruhn, 1886. 192 S. 

Der Verf., welcher, abgesehen von seinen allgemein anerkannten wissenschaft¬ 
lichen Verdiensten, speciell den Lesern des Centralblattes als th&tiger Mit¬ 
arbeiter an demselben bekannt ist*, bietet uns in dem jetzt zum ersten Male er¬ 
schienenen Bericht eine Übersicht über die gesammten Leistungen auf dem Gebiete 
der bakteriologischen Forschung während des verflossenen Jahres. Die Idee, welche 
diesem Unternehmen zu Grunde liegt, nämlich nicht bloß dem Specialarbeiter eine 
schnelle Orientirung über alle neu entstandenen Publikationen, auch die fremd¬ 
ländischen, zu ermöglichen, sondern zugleich dem praktischen Arzte die Gelegen¬ 
heit zu geben, der Entwicklung der allgemein interessierenden Disciplin zu folgen, 
ist gewiss als eine glückliche zu bezeichnen. Wir können von vom herein hinxu- 
fügen, dass ihre Verwirklichung dem Verf. in vollkommenster Weise gelungen ist. 
Nicht bloß die Anordnung des Stoffes und die Darstellung ist eine überaus klare 
und leicht verständliche, auch die nicht zu umgehenden kritischen Zusätze ver¬ 
dienen ungeteilten Beifall. — Was die Einteilung betrifft, so beginnt der Be¬ 
richt mit einer Aufführung und Besprechung der im Voijahre erschienenen Lehr¬ 
bücher und Kompendien. Hieran schließt sich der eigentliche Hauptteil, nämlich 
die Inhaltsangabe der publicirten Originalabhandlungen. Es zerfällt dieser Theil in 
mehrere Unterabteilungen, deren umfänglichste die die pathogenen Organismen 
behandelnden Arbeiten umfasst. Die Einteilung ist hier in vorgeschriebener 
Weise nach der allgemein üblichen Klassifikation erfolgt, so dass zunächst die die 
verschiedenen Mikrokokkenarten betreffenden Publikationen besprochen werden, 
hieran sich die Bacillen, pathogenen Spirillen, die Aktinomykose, die Hyphomyceten 
und die in neuerer Zeit das allgemeine Interesse erregenden Protozoen (Malaria- 
Plasmodien Marchiafava's und Celli’s) anschließen. Jedem einzelnen dieser 
Kapitel ist ein Inhaltsverzeichnis nach der alphabetischen Ordnung der Autornamen 
vorausgeschickt. Im Texte selber hat sich jedoch der Verf. in durchaus praktischer 
Weise nicht an diese Reihenfolge gebunden, auch nicht die einzelnen Arbeiten in 
der chronologischen Aufeinanderfolge ihres Erscheinens besprochen, sondern den 
Stoff nach seiner natürlichen Zusammengehörigkeit geordnet. So machen im ersten 
Kapitel die die Pneumoniemikrokokken betreffenden Arbeiten den Anfang, es folgen 
die Abhandlungen über Gonokokken, über Eiterkokken etc. An die Besprechung 
der parasitischen Mikroorganismen schließt sich diejenige der saprophytisch im 
Menschen- und Thierkörper (u. Al Darmbakterien) vorkommenden an. In einem 
kurzen Schlussabschnitt werden endlich die auf die allgemeine Technik bezüg¬ 
lichen Untersuchungen abgehandelt; es haben hier auch die Desinfektionsarbeiten 
einen Platz gefunden. Da die Diktion durchweg eine sorgfältige ist, so eignet 
sich das Buch nicht bloß zum Nachschlagen, sondern auch zu fortlaufender Lek¬ 
türe, wodurch es gerade für den praktischen Arzt an Werth gewinnt. Der Verf. 
hat das große Material durch eigenes Studium der betreffenden Originalmitthei¬ 
lungen verarbeitet Nur bei wenigen ihm offenbar nicht zugänglichen Abhand¬ 
lungen war er zur Benutzung anderer referirender Zeitschriften gezwungen. Wir 
glauben seinem Wunsche, ihn bei seinen späteren Berichten durch Zusendung der 
einschlägigen Schriften möglichst zu unterstützen, an dieser Stelle im Interesse 
der Sache noch besonders Ausdruck geben zu müssen. Die Ausstattung des Buches 
seitens der Verlagsbuchhandlung ist gut; demselben sind 2 Holzschnitte und eine 
lithographirte Tafel beigegeben. A« Fraenkel (Berlin). 


Originalmitthellungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf k H&rtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

Binx, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeitter, lotbnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftrzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 


redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

N!L- 22. Sonnabend, den 29. Hai. 1886. 

Imhfdtl 1. Leo, Pepsin und Trypsin Im Organismus. — 2. Gohrlg, Fermente lm 
Harn. — 3. Klees, Verminderte Chlorausscheidung. — 4. Pollitzer, 5. Zuntz, Nähr¬ 
werth des Peptons. — 6. Braun, Salm oder Hecht? — 7. Mösler , Echinokokken. — 
8. Hochenegg, Symmetrische Gangrän. — 9. Charcot und Marie, Progressive Muskel- 
atrophie. — 10. Guinon, Tics convulsifs. — 11. Wagner, Sputum bei Hysterischen. — 
12. Paul, Karbolsäureinhalationen bei Lnngengangrän. — 13. Ehrlich und Laquer, 
Thallin bei Abdominaltyphus. — 14. Jelinek, Milchsäure bei Tuberkulose. — 15. Michael, 
Keuchhustenbehandlung. — 16. Peterson und Laugdon, Hyoscinnm hydrobromicum bei 
Psychose. 

17. Petersen, Leberruptur. — 18. V. Jaksch, Epilepsie acetonica. — 19. Liell, Koffein¬ 
vergiftung. — 20. Perettl, Choreatische Bewegungsstörungen. — 21. Zenner, Corticale 
Läsion. — 22. Beverley Robinson, Heufleber. 

Bücher-Anzeigen: 23. Sanitätabericht über die deutschen Heere. VII. Bd. Erkrankungen 

des Nervensystems. 


1. H. Leo. Über das Schicksal des Pepsins und Trypsins 
im Organismus. (Aus dem thierphysiol. Laboratorium der 
landwirthschaftl. Hochschule resp. der med. Poliklinik zu 

Berlin.) 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXVII. p. 223.) 

L. bestätigt das Vorkommen von Pepsin im normalen Harn. 
Trypsin ist dagegen im Ham nicht enthalten. Die auf letzteres be¬ 
züglichen Angaben von Sahli und Grützner erklären sich dadurch, 
dass diese beiden Forscher die Lösung einer Fibrinflocke im alka¬ 
lischen Ham für eine Trypsinwirkung halten, während sie in Wirk¬ 
lichkeit die Folge von bereits eingetretener Fäulnis ist. Die Fäces 
enthalten kein Trypsin, eben so wenig findet es sich abgesehen vom 
Pankreas in anderen Organen des Körpers. Es wird also im Darm- 


Digitized by 


Gck igle 


22 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 






378 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


kanal selbst zerstört, vermuthlich schon im zweiten Drittel des Dünn¬ 
darms. F. Buhmann (Breslau). 


2. F. Gelirig. Über Fermente im Harn. 

(Pflügei’s Archiv Bd. XXXVIIL p. 35.) 

Die Arbeit G.’s ist eine weitere Fortführung der ebenfalls unter 
Grützner’s Leitung in Tübingen gemachten Untersuchungen von 
Sahli. Zum Studium der Fermente benutzte auch er die Eigen¬ 
schaft des Fibrins dieselben aus Lösungen an sich zu ziehen und sich 
mit ihnen zu laden. Er verfuhr folgendermaßen: Er ließ mit Karmin 
gefärbte Fibrinstücke in 0,1# HCl quellen, brachte diese dann in 
Harn, ließ 2—3 Stunden stehen, goß den Harn ab und füllte statt 
seiner 5 ccm einer 0,l#igen HCl auf. Die Fibrinflocke löste sich 
unter Färbung der Flüssigkeit. Die Intensität der Färbung konnte 
verglichen werden mit einer Skala, die man erhalten hatte durch 
Auflösen der gleichen Menge gefärbten Fibrins in 5 ccm 0,1 #igen 
HCl, zu welcher man bestimmte Mengen (1, 2, 4 etc. Tropfen) eines 
beliebigen Magenschleimhautextraktes hinzugefugt hatte. So konnte 
man leicht auch die Mengen Ferment, welche in gleichen Mengen 
verschiedener Harne enthalten waren, mit einander vergleichen und 
durch Multiplikation dieser Zahlen mit dem Hamvolumen eine Vor¬ 
stellung von dem Verhalten der absoluten Fermentmengen im Harne 
erhalten. In ähnlicher Weise wurde zum Nachweis des Trypsins 
verfahren, nur wurde die mit Magdalaroth gefärbte Fibrinflocke in 
einer 1 % igen Sodalösung verdaut. Auch das diastatische Ferment 
wurde auf Fibrin niedergeschlagen, die Fibrinflocken nach Abgießen 
des Harnes mit Stärke eine Zeit lang (Jigerirt, diese mit Natronlauge 
gekocht und aus der Intensität der eintretenden Färbung auf die 
Menge des gebildeten Zuckers geschlossen. 

Nach diesen Methoden wurden die Mengen von Pepsin, Trypsin 
und Diastase, welche sich im Harn von Mensch, Hund und Kanin¬ 
chen bei Nahrungsaufnahme und beim Hunger finden, bestimmt und 
das wechselnde Verhalten derselben in Kurven dargestellt. Als Re¬ 
sultat ergab sich, dass Pepsin und Trypsin nicht, wie Sahli gefunden 
zu haben glaubte, der Absonderung der Fermente auf die Oberfläche 
des Magens resp. Darmes entsprechend zur Resorption und damit in 
den Harn gelangt. Im Gegentheil finden sich die geringsten Ferment¬ 
mengen zur Zeit der stärksten Verdauungsthätigkeit, d. h. 3—4 Stun¬ 
den nach der Hauptmahlzeit, dann steigen dieselben, langsamer beim 
Trypsin als beim Pepsin, an und erreichen gegen Mittag beim Pepsin 
etwas früher als beim Trypsin ihr Maximum. 

Dieses Verhalten erklärt G. durch die Annahme, dass in dem 
Maße, als sich die Zymogene, das Propepsin und das Protrypsin in 
der Drüse bilden, auch ein Theil derselben in die Blutbahn gelangt. 
Sie gelangen in die Niere und werden hier entweder durch diese 
selbst oder das Harnwasser gespalten. In einer Anmerkung theilt 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 379 

G. eine Hypothese Grützner’s mit, der zufolge das Hungergefühl 
durch Anhäufung von Zymogen im Blut bedingt sei. 

Das diastatische Ferment zeigt auch eine bestimmte Kurve. Es 
verhält sich dasselbe wie ein Körper, der dem Blute stets in gleicher 
Menge zugeführt wird (z. B. wie salicylsaures Natrium). Die Kurve 
ähnelt der Kurve, welche Becker über den Gang der täglichen 
Harnstofiausscheidung aufgestellt hat. 

In einem Nachtrage wendet sich G. gegen die Kritik, welche 
die Versuche von Sahli durch Leo erfahren haben. Gegen Leo, 
welcher behauptet hatte, dass die scheinbar tryptische Wirkung des 
Harnes auf Fäulnis zurückzuführen sei, bringt er einige Versuche, 
in denen Fibrinflocken, die im Ham gelegen hatten, auch nach Zu*’ 
satz von etwas Thymol in alkalischer Lösung verdaut wurden. 

_ F. Böhmann (Breslau). 

f 

3. R. Klees. Over chloorvermindering in de urine bij acute 

koortsige ziehten. 

Inaug.-Dias., Amsterdam, 1885. 102 S. 

Nach einer Kritik der Experimente Röhmann’s, mit dessen 
Erklärung der Cl-Retention im Körper bei Pat. mit Pneumonia crou- 
posa und Febris typhoidea Verf nicht einverstanden ist, kommt K. 
zu der Frage, oh die Retention nicht die Folge sei einer krankhaften 
Affektion der Nieren, wie diese bei den genannten Krankheiten fast 
konstant vorkommt (Albuminurie). In einem Falle von Pneumonia 
crouposa sah Verf. den Cl-Gehalt des Urins mit dem Auftreten des 
Albumens auf Null reducirt und diesen sofort beim Verschwinden des 
Eiweißes (nach der Krise) wieder bis zur maximalen Höhe steigen. 
Auch in einem Falle von akuter Nephritis war der Procentgehalt 
des CI im Urin äußerst gering und stieg erst bei zunehmender Diu¬ 
rese. In früheren Versuchen, welche Knipers im Laboratorium von 
Prof. Stokvis (wo auch K.’s Versuche angestellt worden sind) machte, 
hatte sich ergeben, dass bei der Nephritis, welche bei Kaninchen 
nach subkutaner Injektion von Hühnereiweiß erzeugt wurde, der 
Cl-Gehalt des Urins in dem akuten Stadium beträchtlich herunter¬ 
sank. 

Bei Kaninchen und Hunden untersuchte K. nun, welchen Ein¬ 
fluss künstlich zum Vorschein gerufene Nephritis (durch subkutane 
Injektion von Glycerin) auf den Cl-Gehalt des Urins ausübte. Es 
stellte sich heraus, dass bei Kaninchen, welche in NaCl-Gleichgewicht 
gebracht worden waren, der totale und der Procentgehalt des Urins 
an CI, unter dem Einfluss der Nierenaffektion (Blut, Eiweiß) sofort 
beträchtlich abnahm und mit dem Verschwinden dieser Affektion 
wieder zur Norm zurückkehrte. Die Urinmenge war dabei nicht 
sehr vermindert. Dieselbe Abnahme des Cl-Gehaltes konnte man 
konstatiren, wenn gleichzeitig mit der Injektion von Glycerin Chlor¬ 
natrium eingespritzt und per os zugeführt wurde. Auch bei Hunden 
fand Verf. unter Einfluss der Nierenaffektion eine totale Verringerung 

22 * 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



380 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


der Cl-Sekretion mit nachfolgender Hyperexkretion. Dass die Ab- 
und die Zunahme, welche in der Quantität CI, resp. seitens und nach 
der künstlich erzeugten Nierenaffektion, beobachtet werden, nicht 
von den dabei auftretenden Veränderungen der Körpertemperatur ab- 
hängen, bewies Verf. dadurch, dass er bei seinen Versuchstieren 
durch subkutane Injektion von Helleborein (1,5 mg — 1 ccm Aqua) 
Temperaturerhöhung ohne Albuminurie zum Vorschein rief und dabei 
keinen nachweisbaren Einfluss auf die Sekretion des CI beobachtete. 

Bei der durch subkutane Injektion von Glycerin hervorgerufenen 
Nierenaffektion wird die Exkretion von im Körper eingefuhrten Jod¬ 
natrium eben so erschwert, wie die des CI, aber nur auf kürzere 
Zeit. Erhöhung der Körpertemperatur ohne Albuminurie ist auch 
bei diesem letzteren Salze ohne Einfluss. Die Nierenaffektion muss 
desshalb als die Ursache dieses abnormalen Verhaltens in der Exkre- 
\ tion von CI und Jod betrachtet werden, und die Cl-Abnahme im Urin 
I bei akuten fieberhaften Krankheiten wird eben so von dieser Affek- 
j tion abhängig gestellt werden müssen 1 . Delprat (Amsterdam). 


(Aus dem thierphysiol. Institut der landwirthschafitl. Hoch¬ 
schule zu Berlin.) 

4. S. Pollitzer. Über den Nährwerth einiger Verdauungs¬ 

produkte des Eiweißes. 

(Pflüger'» Archiv Bi XXXVIL p. 301.) 

5. N. Zuntz. Über den Nährwerth der sog. Fleischpeptone. 

(Ibid. p. 313.) 

Durch einen Stoffwechselversuch am Hunde liefert F. den Nach¬ 
weis, dass nach der Methode von Kühne dargestelltes Pepton und 
eben so die Hemialbuminosen denselben Nährwerth wie Fleisch 
haben. 

Die käuflichen Peptonpräparate enthalten nur zum kleinsten 
Theil eigentliches Pepton; sie bestehen zumeist aus Hemialbuminosen. 
Z. stellte mit Kochs’schem und Kemmerich’schem Pepton Stoffwechsel¬ 
untersuchungen an. Diese »Fleischpeptone« waren für sich allein 
nicht im Stande eine äquivalente Menge von Fleisch zu ersetzen, 
wohl aber wenn sie gleichzeitig mit einer genügenden Menge stick¬ 
stofffreier Substanz (Reis und etwas Fett) verabreicht wurden. Es 
bestätigt dies die am Menschen gewonnenen Erfahrungen von E. 
Pfeiffer über den hohen Nährwerth der Fleischpeptone. 4 Ge- 
wichtstheile des Kemmerich’schen Präparates sind annähernd 5 Theilen 
des Kochs’schen gleichzusetzen. F. Röhmann (Breslau). 


i Da in diesen Versuchen keine Abnahme der Harnstoffsekretion beobachtet 
wurde, nimmt Verf. an, dass das Na CI an einer anderen Stelle der Nieren secemirt 
wird als der Harnstoff, wahrscheinlich in den Epithelien der Glomeruli, obwohl das 
Verhalten der Wassersekretion hiermit nicht in völliger Übereinstimmung ist. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


381 


6. M. Braun. Salm oder Hecht? 

(Berliner klin. Wochenschrift 1895. No. 49. p. 804.) 

In dem unter obigem Titel veröffentlichten Aufsatz wendet sich B. 
gegen die in No. 51 1885 p. 876 d. Bl. referirten Ausführungen Küchen¬ 
meister’s, über die Art der Ansteckung mit Bothriocephalus. Dass 
in den Ostseeprovinzen nicht der Salm als Zwischenwirth für B. latus 
gelten kann, wie Küchenmeister meint, hat nach B. darin seinen 
Grund, dass erstens der Salm nicht Volksnahrungsmittel ist und 
zweitens keine Bothriocephalenfinnen enthält. Im Hecht und in der 
Quappe dagegen kommen diese Finnen massenhaft vor, wenigstens 
an der Ostseeküste (die Hechte sind zu mindestens 90# inficirt). 

Dass die Infektion mit solchen finnenhaltigen Fischen wirklich 
möglich ist, ergiebt sich daraus, dass diese Fische häufig ungenügend 
gebraten oder nur schwach geräuchert gegessen werden, B. fand in 
einem solchen geräucherten Hecht eine Bothriocephalenfinne noch 
lebend. Eine weitere Möglichkeit der Infektion ist auch noch dadurch 
gegeben, dass eine Art Kaviar aus den Hechteiern bereitet wird, der 
noch genug lebende Finnen enthält. 

Wenn auch diese Angaben schon in den früheren Publikationen 
B.’s, wenigstens zum größten Theil, zu finden sind, so war es doch 
nothwendig, dieselben noch im Referat den Angriffen Küchen¬ 
meister’s gegenüber zu stellen. Seifert (Würzburg). 


7. Mosler. Über endemisches Vorkommen der Echinokokken- 
krankheit in Neuvorpommern, mit besonderer Berücksichtigung 
eines Falles von Echinococcus der rechten Niere. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 7 u. 8.) 

Unter Hinweis auf die Naturgeschichte der Echinokokken und 
nach trefflicher anatomischer Beschreibung derselben führt M. an, 
dass Neuvorpommern zu denjenigen Provinzen gezählt werden muss, 
in welchen die Echinokokkenkrankheit relativ häufig ist. Die Häufig¬ 
keit der Hunde, welche in dieser Provinz gehalten werden, erklärt 
die Häufigkeit dieser Erkrankung. Während einer 20jährigen Thätig- 
keit am Greifswalder Universitätskrankenhaus hat M. 27 Fälle be¬ 
obachtet. Fast in allen Fällen, welche Leute der verschiedensten 
Stände betrafen, ließ sich ein intimer Verkehr mit Hunden kon- 
statiren. In denjenigen Fällen, in welchen bestimmte Angaben über 
engen Umgang mit Hunden nicht gemacht wurden, hält er den Im¬ 
port der Echinokokkenkeime mit dem Trinkwasser für wahrschein¬ 
lich. Die von M. beobachteten Echinococcuserkrankungen sind 15mal 
Leberechinococcus; lOmal finden wir die Lunge betroffen, lmal die 
Milz und lmal die Niere. Der letzte Fall wird näher beschrieben. 

Es handelt sich hierbei um einen zur Zeit 31 Jahre alten Kaufmann, bei dem 
im Sommer 1880 die ersten Symptome auftraten als Schmerzen im Kreuze, beson¬ 
ders in der rechten Seite, welche verbunden mit Erbrechen äußerst quälend waren; 
es wurden damals Nierensteine vermuthet, Diese Schmerzen gingen rasch vorüber. 


Digitized by 


Go^ gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



382 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


in den folgenden Jahren kamen sie einige Mal, wenn auch abgeschwächt, wieder. 
3 Jahre später traten wiederum sehr heftige Kreuzschmerzen auf, die sich längs 
des rechten Ureters erstreckten; im Harne war geringer Albumengehalt 8 Tage 
später ist kein Eiweiß mehr vorhanden. Die heftigen Schmerzen kehrten bald 
wieder zurück, gingen aber stets rasch vorüber. Im Mai 1883 sah Pat beim Uri- 
niren, dass sein Harn milchig aussah; plötzlich stockte der Strahl, auf weitere« 
Pressen flog aus der Urethra eine Blase mit solcher Vehemenz heraus, dass sie 
etwa 5 Fuß weit entfernt an der Wand niederfiel. Unmittelbar darauf entleerte 
Pat gegen 2 Liter seifenlaugenartigen Ham. Erst im Februar 1884 entleerte er eine 
zweite Blase, deren Größe wie die eines Hühnereies geschildert wird. In der nun 
folgenden Zeit wurden viele Echinococcusblasen entleert, einmal innerhalb 24 Stun¬ 
den 25—30 kleine Blasen, einmal eine über handgroße Blase. M. weist aus der 
Anamnese und der objektiven Untersuchung — Druck oberhalb des rechten Hüft¬ 
beinknochens in die Tiefe der Lumbargegend schmerzhaft; daselbst vermehrte Re¬ 
sistenz zu palpiren; die Nierendämpfung links 8 cm, rechts vergrößert auf 11 cm 
und außerdem schmerzhaft — nach, dass der Echinococcus in der rechten Niere 
sitzt; aus dem Abgänge der Blasen ist zu schließen, dass die Ruptur der Cyste 
eine relativ gutartige ist, weil offenbar die Entleerung in das Nierenbecken statt¬ 
findet Prior (Bonn). 


8. Hochenegg. Über symmetrische Gangrän und lokale 

Asphyxie. 

(Med. Jahrbücher 1885. Hft. 4.) 

Der erschöpfenden Arbeit H.’s entnehmen wir vorzugsweise die 
klinischen und anatomischen Ergebnisse, während wir bezüglich des 
mehr theoretischen Theils (Pathogenese) und der Bekannteres zu¬ 
sammenfassenden Abschnitte (Geschichte, Details der Symptomatologie) 
auf das Original verweisen. 

Die seit Raynaud unter dem Namen symmetrische Gangrän 
bekannte Erkrankung ist eine bestimmte Form der spontanen Gan¬ 
grän, bedingt durch nervöse Störungen trophischer und vasomoto¬ 
rischer Natur oder durch fehlerhafte Blutmischung unbekannter Art. 
Sie ist nach H. keine selbständige Krankheit, sondern ein 
Symptom, das sich höchst verschiedenen Krankheiten hin¬ 
zugesellen kann. Demgemäß muss auch ihre Symptomatologie 
getrennt werden in 2 ungleiche Theile: Die Mehrzahl der sich mit 
ihr kombinirenden Symptome gehört dem Grundleiden an und nur 
ein kleiner Bruchtheil ist bedingt durch den aufgetretenen Brand. 
Nach dem Grundleiden richtet sich vorzugsweise die Prognose und 
ein wesentlicher Theil der Therapie. Diese Auffassung H.’s macht 
erst das wechselnde Bild verständlich, das die mit symmetrischer 
Gangrän behafteten Kranken bieten. 

Die Krankheiten, welche in ätiologischer Beziehung 
zur symmetrischen Gangrän stehen, sind folgende: 

1) Die verschiedensten Ernährungsstörungen können das 
Grundleiden abgeben für die symmetrische Gangrän und für die sie 
einleitende lokale Synkope und Asphyxie. Hierher gehört das Auf¬ 
treten der Krankheit nach großen körperlichen Anstrengungen, 
namentlich wenn diese eine Reihe von Tagen ohne Unterbrechung 
durch Schlaf und Ruhe fortdauern. Ferner gehören hierher jene 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


383 


Fälle, die bei chlorotischen und chronisch anämischen Individuen, 
besonders Kindern auftreten. Hierbei können die genannten ursäch¬ 
lichen Ernährungsstörungen als spontane Leiden zur Entwicklung 
gekommen oder in Folge der verschiedensten Krankheiten aufge¬ 
treten sein. Auf Ernährungsstörungen sind auch die Fälle von sym¬ 
metrischer Gangrän zurückzuführen, welche sich nach chronisch ent¬ 
zündlichen Krankheiten und nach akuten Infektionskrankheiten (be¬ 
sonders nach Typhus und Intermittens) entwickeln. 

2) In vielen Fällen von symmetrischer Gangrän ist die Hysterie 
als Grundleiden anzunehmen. Diese Fälle zeichnen sich ganz be¬ 
sonders durch den überraschendsten Wechsel der Erscheinungen aus. 
Dieser Wechsel ist lediglich auf die Hysterie zu schieben. Man 
braucht dabei keine Veränderung in der Struktur der Nervenelemente 
anzunehmen, sondern lediglich eine gestörte Funktion des centralen 
oder peripheren vasomotorischen Nervensystems. 

3) Die symmetrische Gangrän und lokale Asphyxie ist 
häufig ein Symptom von Neuritis. Das steht durch die ana¬ 
tomischen Untersuchungen vonDejerine und Leloir, Monnstein, 
Pitres und Vaillard fest. Selten handelt es sich dabei um akute, 
meist um chronische, äußerst schleichend auftretende Neuritis. Die¬ 
selbe ist oft ganz circumscript, auf die peripheren Abschnitte z. B. 
der Extremitäten beschränkt, während der Hauptstamm des Nerven 
intakt bleibt. Man kann also Neuritis nicht ausschließen, wenn 
Druck auf den Nerven nicht schmerzhaft empfunden wird und wenn 
mit unseren jetzigen Untersuchungsmethoden keine Beeinträchtigung 
der Funktion des Nerven gefunden wird. 

Dass aber die symmetrische Gangrän nicht immer auf periphere 
Neuritis zurückzuführen ist, zeigt ein Fall, der in die letzte Gruppe 
der ursächlichen Erkrankungen gehört. Die symmetrische Gangrän 
kann nämlich 

4) in Folge von Gehirn- und Rückenmarkskrankheiten, 
ohne periphere Neuritis auftreten. Unter den 3 neuen Fällen, die H. 
unter dieser Rubrik mittheilt, verdient einer, der auch anatomisch 
auf das Genaueste untersucht ist, im Original nachgelesen zu wer¬ 
den. Es handelte sich um symmetrische Gangrän in Folge von 
Syringomyelie. Dieser Befund stimmt mit der Angabe von Freud, 
dass Leute mit Syringomyelie zu trophischen Störungen und zu Haut¬ 
nekrosen neigen. Nach H. ist die symmetrische Gangrän bei Er¬ 
krankungen des Centralnervensystems als ein dem akuten Decubitus 
Charcot's analoges Leiden aufzufassen, nur ist sie nicht von so 
ominöser Bedeutung wie dieser. 

Therapeutisch hat man, abgesehen von der Bekämpfung des 
Kausalleidens, schon der lokalen Asphyxie, als einem Vorstadium der 
Gangrän, energisch entgegenzutreten. Am besten bewährte sich 
die Anwendung trockener Wärme in Form von Watteeinpackungen 
weit über den erkrankten Theil hinaus. Das Wechseln des Verbands 
hat im warmen Zimmer zu geschehen. Auch Massage (wohl die sog. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



384 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


indirekte? Ref.) wird empfohlen, dagegen vor hautreizenden Salben 
und vor der Glektricität gewarnt. Ist einmal symmetrischer Brand 
eingetreten, so ist derselbe wie andere Formen von Brand chirurgisch 
zu behandeln. 

Schließlich sei noch bemerkt, dass H. die symmetrische Gangrän 
nicht für so selten hält, wie die früheren Autoren. Seine 5 Fälle 
fand er unter 7000 ambulatorischen Kranken. 

_ 0. Koerner (Frankfurt a/M.}. 

9. Charcot et Marie. Sur une forme particuliere d’atrophie 
musculaire progressive, souvent familiale, d^butant par les 
pieds et les jambes et atteignant plus tard les mains. 

(Revue de m6<L 1886. No. 2. p. 97—138.) 

Nach Ansicht der Verff. erweist es sich als nothwendig, die pro¬ 
gressive Muskelatrophie mehr und mehr in sekundäre Gruppen zu 
zerlegen in dem Maße, als die klinische Beobachtung sorgfältiger und 
genauer wird. Von diesem Gesichtspunkte aus unternehmen es C. 
und M., auf Grund von 5 neuerdings beobachteten Fällen, deren 
Krankengeschichte genau mitgetheilt wird, eine nach Ätiologie, Ver¬ 
lauf und Lokalisation streng charakterisirte und von allen anderen 
unterscheidbare Form aus der großen Klasse der progressiven Muskel¬ 
atrophien spinalen Ursprungs abzusondern. Zwar findet sich bereits 
in der Litteratur eine Reihe ähnlicher Fälle von Eulenburg, 
Eichhorst, Hammond, Ormerod und Schultze (Heidelberg) 
vor, die im Auszuge mitgetheilt werden; keiner dieser Autoren habe 
jedoch seine Beobachtungen unter den Gesichtspunkt eines beson¬ 
deren, klinisch abgrenzbaren Krankheitstypus gebracht, eine Auf¬ 
gabe, die durch die vorliegende Arbeit geleistet werden soll. Als 
principielle Charaktere dieser besonderen Form von progressiver 
Muskelatrophie werden nun folgende hervorgehoben: Beginn der Er¬ 
krankung an den Füßen und Unterschenkeln; erst nach mehreren 
Jahren Betheiligung der oberen Extremitäten (zuerst Hand, dann 
Vorderarm); dem entsprechend langsame Entwicklung des Leidens. 
Relatives Verschontbleiben der Muskeln der Oberschenkel und Ober¬ 
arme. Vollkommenes Verschontbleiben der Muskeln des Rumpfes, 
der Schultern und des Gesichtes. Auftreten von fibrillären Zuckungen 
in den in Atrophie begriffenen Muskeln. Vasomotorische Störungen 
in den ergriffenen Abschnitten der Extremitäten. Keine bemerkens- 
werthen sehnigen Verkrümmungen der Gelenke, deren Muskeln 
atrophirt sind. Sensibilität meist intakt, manchmal jedoch in ver¬ 
schiedener Weise alterirt. Häufige Crampi. Entartungsreaktion in 
den in Atrophie begriffenen Muskeln. Beginn der Affektion fast 
durchweg in der Kindheit, oft bei mehreren Brüdern und Geschwistern; 
manchmal auch Vorkommen nicht nur bei Seitenverwandten, sondern 
auch bei Ascendenten. Hartlos (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


385 


10. Guinon. Sur la maladie des tics convulsifs. 

(Rev. de m6cL 1886. Januar, p. 50.) 

Unter der Bezeichnung »maladie des tics convulsifs« theilt Verf. 
4 Beobachtungen mit, welche den bereits von Gilles de la Tou- 
rette beschriebenen im Wesentlichen gleichen. 

Die Kranken (1 Frau, 3 Männer) aus psycho-neuropathischer 
Familie zeigten bereits seit ihren jüngeren Lebensjahren eine eigen- 
thümliche Affektion: zwangsmäßige, aber systematisirte, nicht inkoor- 
dinirte Bewegungen, besonders des Gesichtes und der oberen Extremi¬ 
täten, zwangsmäßige Nachahmung fremder (oder z. B. vor dem Spiegel) 
eigener Bewegungen (Echokinesie), zwangsmäßiges Nachsprechen 
(Echolalie) und zwangsmäßiges Ausstößen schmutziger Redensarten, 
Zoten und Grobheiten (Koprolalie). In mehreren Fällen bestanden 
überdies Zwangsvorstellungen: Grübelsucht, Zweifelsucht, zwangs¬ 
mäßiges Zahlen, Schmutzfurcht oder aber Angst und Claustrophobie. 
In zwei Fällen waren die Kniephänomene sehr schwach, in einem 
bestand veritable Tabes ohne Ataxie. Die einzelnen Symptome der 
Krankheit waren im einzelnen Fall an Intensität sehr verschieden 
ausgebildet. 

Verf. glaubt, dass den geringsten Grad jene im täglichen Leben 
so häufig gesehenen unwillkürlichen Bewegungen (»tics«) darstellen, 
während Echolalie, Koprolalie etc. höheren Stufen entsprechen, giebt 
aber die Möglichkeit anderer Reihenfolge zu, da Magnan einen Fall 
beobachtete, in welchem nur zwangsmäßiges Aussprechen eines Wortes 
(»Maria«) bestand. Die Details der interessanten Arbeit müssen im 
Original nachgesehen werden. Thomsen (Berlin). 


11. E. Wagner. Über ein eigentümliches Sputum bei 

Hysterischen. 

(Deutsches Archiv für klin. Medioin Bd. XXXVUL p. 193.) 

Den schon bekannten Sekretions- und Exkretions-Anomalien 
Hysterischer fugt W. eine noch unbeschriebene, von ihm bei sechs 
unzweifelhaft Hysterischen beobachtete derartige Anomalie an. In 
diesen Fällen war das gleich zu beschreibende, durch Wochen und 
Monate bestehende, leicht durch Husten und zwar meist Nachts 
und Morgens entleerte Sputum neben den Allgemeinsymptomen — 
Willensschwäche, Anästhesien, resp. Hyperästhesien, Kontrakturen, 
hystero-epileptischen Zuständen etc. — das auffallendste Symptom. 
Nur einmal ging das Sputum in schleimig-eitriges über und nur eine 
von den übrigens blassen und mageren Kranken wurde wirklich tuber¬ 
kulös. Das per Tag 20—100 g betragende, nicht gerinnende Sputum 
ist meist blass röthlich, nicht rostfarben, und auch nicht so zähe wie 
pneumonisches Sputum, sieht im Glase einem dünnen rothen Brei 
ähnlich, in dem — was W. für charakteristisch hält — zahlreiche, 
kleinste, graue Partikelchen den Grund bedecken. Mikroskopisch 
finden sich relativ wenig rothe, mehr weiße Blutkörperchen, Pflaster- 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



386 


Centralblatt für klinische Medicrn. No. 22. 


epithel, Kokken und Bakterien, keine Cylinder-, Flimmer- oder 
Lungenalveolarepithelien, bis auf einen Fall keine Tuberkelbacillen. 
W. vermuthet, dass das Sputum aus der Mundhöhle stamme. 

_ E. Bettelhelm (Wien). 

12. C. Paul. De la guörison de la gangrene pulmonaire par 
les inhalations d’air phenique. 

(Gaz. m6d. de Paris 1885. No. 35.) 

P. bediente sich eines, von den bisher üblichen abweichenden 
Inhalationsverfahrens: er beabsichtigte, Luft athmen zu lassen, welche 
eine geringe Menge der medikamentösen Flüssigkeit enthält. Zu 
diesem Zwecke konstruirte er einen Flakon, in welchem sich die 
Luft, wenn sie hindurchstrich, mit der darin enthaltenen Flüssigkeit 
sättigte; im Principe ein ähnlicher Apparat, wie der zum Peinigen 
und Waschen von Luft häufig angewandte, nur mit dem umgekehrten 
Effekt: die Stoffe der Luft nicht zu entziehen, sondern an sie abzu¬ 
geben. 

Diesen Modus der Inhalation wandte nun P. erfolgreich bei der 
Behandlung der Lungengangrän an und zwar schlug er hierbei fol¬ 
gendes einfache Verfahren ein: 

In eine Karaffe oder eine gewöhnliche Weinflasche von unge¬ 
fähr 1 Liter Inhalt schüttet man ca. 100 g reine Karbolsäure, welche 
schwer ist und am Boden der Flasche durch ihre Farbe kenntlich 
wird. Darauf wird die Flasche mit destillirtem gekochten Wasser 
bis zu % oder 3 / 4 angefüllt und mit einem doppelt durchbohrten 
Kautschukpfropf verschlossen. Durch die eine von diesen Bohrungen 
geht eine Röhre, welche oben in der Art der »Pasteur’schen Röhren« 
umgebogen ist und deren unteres Ende bis zu einer bestimmten, 
außen auf der Flasche durch einen blauen Strich gekennzeichneten 
Höhe in die Flüssigkeit eintaucht. Durch die andere Bohrung geht 
ein kürzeres Glasrohr, welches nur einige Centimeter in die Flasche 
hineinreicht und an welches sich außen ein 60 cm langes Kautschuk¬ 
rohr anschließt, welches wiederum in einem kleinen gläsernen Mund¬ 
stücke endigt. Über dieses Mundstück ist ein kleines, geschlossenes 
Kautschukröhrchen gezogen, wie es einen Bestandteil der Tropfen¬ 
zähler bildet, und welches das Mundstück sauber halten und vor Be¬ 
stoßungen schützen soll. 

Athmet der Pat. durch diese Flasche, so muss die Luft, welche 
er aspirirt, durch die Flüssigkeit hindurchgehen. Damit derselbe 
jedoch nicht ermüdet wird durch die Anstrengung, welche erforderlich 
ist, die Flüssigkeitssäule bei jeder Respiration aufzuheben, muss die 
Höhe dieser Flüssigkeitssäule eine beschränkte sein; nach den Er¬ 
fahrungen P.’s darf dieselbe die Höhe von 8 cm nicht überschreiten. 

Der Kranke stellt den Apparat auf den Nachttisch und kann 
liegend, in aller Bequemlichkeit die Inhalationen vornehmen. Die¬ 
selben werden mit Unterbrechungen ausgeführt: der Pat. beginnt mit 
einer starken Inspiration durch den Apparat hindurch, dann, nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 387 

der Exspiration, macht er zwei Inspirationen in freier Luft. Dies 
•wird, in gleicher Aufeinanderfolge, 10 Minuten lang fortgesetzt. 

Die Luft, welche so durch das mit Karbolsäure gesättigte Wasser 
hindurchgeht, hat einen deutlich erkennbaren Geruch und Geschmack, 
der besonders bei der Exspiration deutlich wird, wenn man die Luft 
durch die Nase austreibt. Auf diese Weise tritt täglich eine, aller¬ 
dings recht geringe Quantität Karbolsäure in die Respirationswege 
ein, die jedoch nach des Verf.s Meinung genügend ist. Bereits nach 
S Tagen fortgesetzter Anwendung verlieren die Expektorationen ihren 
eigentümlichen Geruch, der Auswurf entfärbt sich, wird weniger 
flüssig und konsistenter, und wird gleichzeitig mehr schleimig und 
verringert seine Quantität. Auch das remittirende, septische Fieber 
hört auf, Temperatur, Puls, Transpiration sinken, der Appetit kehrt 
wieder und schließlich, wenn erst das Fieber fort ist und die Allge¬ 
meinernährung wieder gehoben, vernarben die lokalen Läsionen. 

Zum Beweise der glücklichen Erfolge dieser Therapie werden 
7 Fälle von Lungengangrän angeführt, welche sämmtlich geheilt 
worden sind. 

Eine Betrachtung des Verf.s erscheint uns beachtenswert: er 
meint, dass keines der innerlich gegebenen Mittel im Stande ist, 
nicht einmal die aromatischen Substanzen, welche durch die Lunge 
und die Bronchien ausgeschieden werden, die putride Fermentbildung 
in den Kavernen aufzuhalten, denn es ist höchst wahrscheinlich, dass 
bei der bestehenden Gefäßobiiteration, welche der Gangrän vorauf¬ 
gegangen und dieselbe herbeigeführt haben, die flüchtigen Substanzen, 
welche durch die Luftwege ausgeschieden werden, lediglich die ge¬ 
sunden Partien passiren und die kranken gar nicht berühren. 

Was den glücklichen Erfolg der Therapie bei den angeführten 
Fällen anbetrifft, so muss erwähnt werden, dass sämmtliche centrale 
Gangränen waren, und nicht mit Pleuritis komplicirt, dass alle be¬ 
grenzt, nicht diffuse waren und dass kein einziger einen ganzen 
Lungenlappen in Mitleidenschaft gezogen. Auch war zur Zeit der 
Beobachtung keiner der Kranken tuberkulös, eben so wenig wie die 
Krankheit etwa im Anschlüsse an eine der infektiösen Erkrankungen, 
welche geeignet sind, Gangrän in ihrem Gefolge zu haben, wie 
Typhus, Scharlach, Anthrax, sich entwickelt hätte. 

Man könnte glauben, dass bei der geringen Koncentration der 
Flüssigkeit und der noch bedeutend geringeren Quantität, welche 
durch die eingeathmete Luft in die Lungen gelangt, nicht genug 
von dem Medikament in das Innere kommt: der Nachweis des Medi¬ 
kaments im Urin beweist das Gegentheil. Auch haben Reihen von 
Experimenten nachgewiesen, dass Fäulnisbakterien durch Karbolsäure 
von ganz geringer Koncentration in ihrer Entwicklung aufgehalten 
werden können, wenn nur diese schwache Lösung wiederholt er¬ 
neuert und in regelmäßiger Folge auf dieselben wirkt, ein Vorgang, 
wie er gerade bei der Inhalationsmethode des Verf.s sich abspielt. 

Mendelsohn (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



388 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


13. Ehrlich und Laquer. Über kontinuirliche Thallin- 
zuführung und deren Wirkung beim Abdominaltyphus. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 51 u. 52. p. 837 u. 853.) 

Um die rasche Resorption des Thallins künstlich zu verlangsamen 
und die zu rasche Wirkung abzuschwächen, ersetzten die Yerff. die 
einmalige Thallingabe durch kleine, häufig und in kurzen Inter¬ 
vallen verabreichte Dosen, wie das am leichtesten durch die Pillen¬ 
form geschieht. Benutzt wurde das weinsaure Thallin in Einzeldosen 
von 0,04—0,2, je nach der Natur des Einzelfalles, und über Tags 
stündlich, Nachts 2stündlich gegeben. Zur Behandlung kamen nur 
solche Fälle, in denen die Diagnose des Abdominaltyphus mit aller 
Sicherheit gestellt worden war und wurden die ganz leichten Fälle 
von der Beobachtung ausgeschlossen. 

Bei der Behandlung eines frischen Typhusfalles mittels der Me¬ 
thode der kontinuirlichen Thallinisation konnte man nun vier in 
einander übergehende Temperaturperioden beobachten, deren Be¬ 
schreibung im Original nachzulesen ist. Die Resultate der Thallmi- 
sirung waren sehr günstige, insbesondere bei den frischen Fällen. Die 
unmittelbaren Beobachtungen der Krankheitsfälle machten den Ein¬ 
druck, als ob außer der antipyretischen Wirkung dem Thallin auch 
eine specifische zukomme. Dafür sprechen die typische und progres¬ 
siv zunehmende Beeinflussung der Temperatur, ferner die Abnahme der 
Milzschwellung und der Diarrhöen nach einmal erzielter Defervescenz. 

Die Versuche bei anderen Krankheiten (Gelenkrheumatismus, 
Malaria, Phthisis etc.) mit der Thallinisirung etwas zu erreichen 
fielen wenig ermunternd aus, wie dies von A. Fränkel in der diesem 
Yortrage folgenden Diskussion der Charit6-Arzte bestätigt wurde. 

(Der Ref. hat an sich selbst in wohlthätiger Weise gelegentlich 
eines Pneumotyphoids von der Thallinisirung mit gutem Erfolge Ge¬ 
brauch gemacht, während Antipyrin geradezu gefahrdrohende In¬ 
toxikationserscheinungen verursacht hatte.) Seifert (Würzburg). 


14. Jelinek (Wien). Über Milchsäurebehandlung im Kehl¬ 
kopfe, Rachen und der Nase mit vorzugsweiser Berücksich¬ 
tigung der Kehlkopftuberkulose. 

(Centralblatt für die gesammte Therapie 1885. December.) 

Verf. hat nach der Empfehlung vonMosetig und Krause die 
Milchsäure bei verschiedenen Erkrankungen der Luftwege, bei der 
Pharyngitis granulosa, bei der Pharyngitis atrophica, der Rhinitis 
hypertrophica und ulcerosa und besonders bei der Larynxtuberkulose 
mit Erfolg angewendet; namentlich bei letzterer Aflektion leistet die 
Milchsäure mehr, als alle anderen bisher angewandten Mittel. (Es 
ist auffallend, dass andere Laryngologen die gute Wirkung nicht be¬ 
stätigen konnten, vgl. Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 29.) 

B. Baginsky (Berlin). 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


389 


15. Michael (Hamburg). Über Keuchhustenbehandlung. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 5.) 

Hack u. A. haben schon darauf hingewiesen, dass ein Zu¬ 
sammenhang zwischen Nase und Keuchhusten bestehen dürfte. M. 
adoptirt diese Ansicht und glaubt in dem Keuchhusten eine Reflex¬ 
neurose der Nase sehen zu müssen, die sich aber von den anderen Trige¬ 
minusneurosen dadurch unterscheidet, dass sie nicht auf jeden mecha¬ 
nischen und chemischen Reiz reagirt, sondern ausschließlich auf »den 
specifischen Reiz des Keuchhustengiftes«. Auf Grund seiner Be¬ 
obachtungen empfiehlt daher M. die Behandlung des Keuchhustens 
mit Insufllationen in die Nase; als Insufilationspulver verwandte er 
Pulvis benz. resin. und Chinin, muriat. Prior (Bonn). 


16. Peterson and Laugdon. Hydrobromate of hyoscine — 
its use in cases of insanity. 

(Med. record 1885. September 19.) 

Die Erfahrungen, welche die Verff. über die beruhigende und 
schlafmachende Wirkung des Hyoscin. hydrobromic. in 36 Fällen 
von Psychose der verschiedensten Form und bei Epilepsie gemacht 
haben, sind sehr ungünstige; die üblen Begleiterscheinungen er¬ 
reichten nicht selten eine bedrohliche Höhe. Tuczek (Marburg). 


Kasuistische Mittheilungen. 

17. O. Petersen. Drei Fälle traumatischer Leberruptur. 

(St Petersburger med. Wochenschrift 1885. No. 40.) 

Die Fälle sind ganz ähnlich den früher von Casper (Prakt Handbuch der 
gerichtl. Medicin 1864 Bd. H p. 118), Tillmanns (Centralblat für Chirurgie 1876 
No. 32), £. Schweninger (Ann. des Münchener städt. Krankenhauses 1882) 
und Kwizinsky (Bericht des Kronstadt. Marinehospitals 1885 Januar) mitgetheilten 
Beobachtungen. Die Ursache war theils Überfahren, theils Sturz aus beträcht¬ 
licher Höhe; von anderen Autoren wird außerdem Druck durch eine Last und 
Schleudern des Rumpfes an einen harten Gegenstand angegeben. Der Tod er¬ 
folgte stets kurze Zeit nach der Verletzung, gewöhnlich, in Folge beträchtlicher 
Blutungen in die Unterleibshöhle. Die Einrisse betreffen überwiegend den rechten 
Leberlappen, sind meist sagittal gerichtet und multipel. 

Im Einzelnen bieten die Fälle nichts Bemerkenswerthes dar. 

!• Hiller (Breslau). 

18. v. Jaksch. Epilepsia acetonica, ein Beitrag zur Lehre von den 

Autointoxikationen. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. p. 362.) 

Ein 24jähriger Schmied wurde plötzlich in voller Gesundheit nach einem Diät¬ 
fehler von Krämpfen heimgesucht, denen heftiges Erbrechen voranging. Die Krämpfe 
nahmen allmählich an Intensität zu, bestanden 7 Tage lang, nahmen in den folgen¬ 
den Tagen allmählich ab, bis sie endlich ganz verschwanden. Während der An¬ 
fälle war Pat. bewusstlos, es traten zuerst tonische, später klonische Krämpfe auf, 
die Augen wurden nach oben gedreht, dann folgte Dyspnoe und der Anfall war 
vorüber. Am 2. Tage, nachdem sich diese Anfälle eingestellt hatten, wurde im Urin 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



390 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 


Aceton in großer Menge nachgewiesen, dieses nahm dann entsprechend dem Nach¬ 
lassen der Krampfanfälle ab und verschwand mit Aufhören derselben gänzlich. 
Dass bei der primären oder sekundären Epilepsie Aceton nicht in großer Menge 
auftritt (v. J. hat ca. 60 Fälle darauf hin untersucht), spricht, abgesehen davon, 
dass auch sonstige Ursachen für diese epileptiformen Anfälle ausgeschlossen werden 
können, dafür, dass es sich in Folge eines Diätfehlers um eine vermehrte Bildung 
von Aceton und Aufnahme desselben in den Organismus: Autoinfektion mit Aceton, 
gehandelt habe. 

Zur Stütze dieser Anschauung stellte v. J. eine Reihe von Versuchen an, 
die erwiesen, dass bei Thieren, weiche durch große Dosen Aceton vergiftet wurden 
(in Dampfform), tonische, klonische Krämpfe und komatöse Erscheinungen, ferner 
das Auftreten von Traubenzucker im Ham beobachtet wurde. Ein weiteres in¬ 
teressantes und werthvolles Resultat ergab sich aus den angestellten Gährungs- 
versuchen, dass nämlich Gährungen zu existiren scheinen, bei welchen Aceton in 
geringer Menge sich bildet und unter diesen ganz besonders die Milchsäuregährung 
des Zuckers. Ein eigenes Gährungsferment, das aus Zucker Aceton bildet, konnte 
im Darmkanal nicht aufgefunden werden, doch wird derselbe von Gährungserregern 
bewohnt, die, in gewisse zucker- und glycerinhaltige Nährlösungen gebracht, nebst 
einer Reihe anderer flüchtiger Gährungsprodukte auch Spuren von Aceton zu bilden 
vermögen. Seifert (Würzburg). 

19. Edward TX. Liell. On a rare case of caffeine poisoning; recovery. 

(New York med. joura. 1885. September 19.) 

L. hat Gelegenheit gehabt, einen Fall von Vergiftung durch Coffeinum citric. 
bei einer 30jährigen Dame zu beobachten, die 1,08 g in l 1 /* Stunden genommen 
hatte. Es ließen sich zwei Stadien unterscheiden — ein Excitationsstadium, ge¬ 
kennzeichnet durch beschleunigte Herzaktion, vermehrte und unregelmäßige Ath- 
mung, Unruhe, Schlaflosigkeit, Delirien, häufiges Urinlassen, Koliken, gelegent¬ 
liches Erbrechen; und ein Stadium der Depression, in welchem Herzthätigkeit und 
Puls verlangsamt, Respiration unter normal, Pupillen kontrahirt, auf Licht aber 
noch reagirend waren. Besonders bemerkenswerth in diesem Stadium aber war 
eine Kontraktur der Flexoren der Finger und Zehen mit Parese der Extensoren, 
besonders des Daumens und der großen Zehe. Außerdem Wadenkrämpfe. Unter 
dem Gebrauch von Atrojnn, Chloral und Bromkali trat nach 5 Tagen vollständige 
Heilung ein. Markwald (Gießen). 

20. Peretti. Über hereditäre choreatische Bewegungsstörungen. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 50 u. 52. p. 824 u. 858.) 

Die Übersicht eines nicht ohne erhebliche Mühe zusammengestellten Stamm¬ 
baumes zeigt betreffs der Heredität von choreatischen Bewegungsstörungen die in¬ 
teressante Thatsache, dass von einer geisteskranken und an choreatischen Bewe¬ 
gungsstörungen leidenden Stammmutter Frau N. zwei gesunde und zwei im aus¬ 
gesprochensten Maße neuropathische Familien abstammen. Auf diese letzteren 
wurde die Disposition durch ein weibliches (Frau A.) und ein männliches Zwischen¬ 
glied (Anton N.) übertragen. Die 5 Kinder der Frau A. zeigten alle neuropathische 
Besonderheiten, 2 Söhne und 1 Tochter choreatische Bewegungen, 1 Sohn »Zittern« 
und 1 Sohn Geisteskrankheit. Anton N. zeigte mit 3 seiner Töchter (von denen 
2 in der Anstalt vom Verf. beobachtet wurden) neben den choreatischen Bewe¬ 
gungen auch deutliche Geistesstörung, 3 Söhne und 1 Tochter hatten die moto¬ 
rischen Störungen, 1 Tochter blieb bis zum 30. Jahre gesund (bis zum Tode), zwei 
Söhne wanderten aus, einer von ihnen scheint geistig nicht normal geblieben zu 
sein. In der folgenden Generation des Stammbaumes sind die Individuen meistens 
noch im jugendlichen Alter, so dass sich die Möglichkeit eines späteren Auftretens 
von Neurosen nicht ausschließen lässt, doch ist auffallend, dass ganz leichte Stö¬ 
rungen sich auch bei einzelnen derselben nachweisen ließen. 

Seifert (Würzburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 22. 391 

21. Zenner. The »psycho-motor* centres — a clinical contribution. 

(Journ. of nerrous and mental diseases 1885. Oktober.) 

Ein 22jähriger Mann erh&lt im M&rz 1884 einen Streifschuss gegen die rechte 
Kopfseite (in der Mitte zwischen Scheitel und Gehörgang), welcher den Knochen 
fissurirt, ohne eine Depression hervorzurufen. Er wird bewusstlos, delirirt einige 
Wochen. Dann wird eine Monoplegia brachio-facialis und zwar motorisch wie 
sensibel konstatirt Allmähliche Besserung. 

Im December 1884 zeigt er lediglich eine Störung am linken Arm. 

Die grobe Kraft ist etwas herabgesetzt, besonders aber ist die Beweglichkeit 
einzelner Finger beeinträchtigt. 

Die kutane Sensibilität ist nur an den Fingern gestört (am wenigsten der 
Drucksinn), der Muskelsinn ist ebenfalls nur an den Fingern geschädigt: Pat. 
knöpft ungeschickt, erkennt Münzen nicht, fühlt passive Bewegungen nicht oder 
ungenau. 

Im Mai 1885: Status idem. 

Da motorische und sensible Lähmung gleichzeitig auftraten und gleichzeitig 
in gleichem Maße sich besserten, so schließt Verf., dass sensible und motorische 
Funktionen beide an der gleichen Stelle (Cortex) lokalisirt sind. Dass trotzdem 
es sich nach Verf. in dem Falle um reine Ausfallserscheinungen handelte, Besse¬ 
rung eintrat, glaubt Verl durch die Hypothese, dass die benachbarten Rinden¬ 
partien die Funktionen der zerstörten übernehmen (Munk), erklären zu können. 

Thomsen (Berlin). 

22. Beverley Robinson. Note on the therapeutics of Hay-Fever 

( 80 -called). 

(Med. record 1885. Oktober.) 

R. hat in drei Fällen von Heufieber, in welchen Cocain einige Zeit hindurch 
ohne jeden Nutzen angewendet war, einen eklatanten Erfolg von der örtlichen 
Applikation von Karbol (1:3 Glycerin) auf die Nasenschleimhaut gesehen; er 
schreibt dem Cocain bei häufigem Gebrauch eine Verschließung der Nasengänge 
su, hervorgerufen durch Paralyse der Gewebe (?). Verf. ist außerdem der Meinung, 
dass in der Mehrzahl der Fälle das Heufieber vollständig unabhängig ist von einer 
Erkrankung der Nervencentren (entgegen der Ansicht J. H. Mackenzie’s über die 
Rhinitis sympathica). Markwald (Gießen). 


Biicher-Anzeigen. 

23. Sanitätsbericht über die deutschen Heere im Kriege gegen Frank¬ 
reich 1870/71. VII. Band. Traumatische, idiopathische und nach 
Infektionskrankheiten beobachtete Erkrankungen des Nervensystems. 
Berlin, E. 8. Mittler & Sohn, 1885. IV. 480 S. Mit 6 lithogr. Tafeln, 1 Tafel in 
Lichtdruck und 33 Zeichnungen im Text. 

Nächst den die wissenschaftliche Medicin augenblicklich beherrschenden Fragen 
nach der Ätiologie der Infektionskrankheiten ist es wohl die Nervenpathologie, 
die in den letzten 2 Jahrzehnten die größte Summe geistiger Kapacitäten an sich 
gezogen und Dank einer streng wissenschaftlichen Methode, genauer Durcharbeitung 
des einzelnen Falles in klinischer und pathologisch-anatomischer Hinsicht die 
glänzendsten Fortschritte gemacht hat Die zahlreichen Versuche zusammenfassender 
Darstellung dieses Gebietes in den letzten Jahren beweisen am besten, dass Licht 
und systematische Klarheit da zu herrschen beginnen, wo vor noch nicht lange 
hinter uns liegender Zeit hoffnungslos scheinendes Dunkel lag. Während heut zu 
Tage auf Grund neuer und besser ausgebildeter Untersuchungsmethoden die Diffe¬ 
rentialdiagnostik wenigstens der typischen Rückenmarks- und Nervenkrankheiten 
keinerlei Schwierigkeiten mehr bietet und jedem jüngeren, modern gebildeten Arzte 
geläufig ist, oder wenigstens sein kann, war das noch zur Zeit des deutsch-franzö- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



392 


Centralblatt für klinische Me di ein. No. 22. 


sischen Krieges anders. Wenn auch die Anfänge einer fruchtbaren wissenschaft¬ 
lichen Entwicklung der Lehre von den Nervenkrankheiten bereits Vorlagen, so 
fehlte doch der Mehrzahl der Ärzte noch jede eingehende Vorbildung auf diesem 
nur erst von Wenigen kultivirtem Gebiete. Einer 15 Jahre nach Beendigung des 
Krieges erscheinenden Bearbeitung der in demselben und in seinem Gefolge ent¬ 
standenen Nervenkrankheiten mussten daher der Natur der Sache nach ganz be¬ 
sondere und fast unüberwindlich scheinende Schwierigkeiten entgegentreten. Nur 
ein voll und ganz auf der Höhe des heutigen neuropathologischen Wissens und 
Könnens stehender Arzt durfte den Versuch wagen, das im Wesentlichen aus den 
Berichten der Lazarettärzte und den Invalidenlisten entnommene z. Th. lückenhafte, 
z. Th. mit noch ungenügenden Methoden beobachtete Material so zu verarbeiten, 
dass nicht bloß eine nach mancher Hinsicht auch heute noch hier und da interes¬ 
sante Kasuistik geboten wurde, sondern dass an der Hand und auf Grund des Vor¬ 
gefundenen Materials alle wichtigen, die wissenschaftliche Diskussion der Gegen¬ 
wart beherrschenden Fragen in das Bereich der Untersuchung gezogen und einer 
sei es zustimmenden, sei es ablehnenden, immer aber befruchtenden und fördern¬ 
den Kritik unterworfen werden konnte. Dass und in welch hervorragender Weise 
der Verf., Oberstabsarzt Dr. Stricker (der auf p. 38 unten das sonst im Kriegs¬ 
sanitätsberichte durchgeführte Inkognito der einzelnen Bearbeiter in einer gelegent¬ 
lichen Bemerkung gelüftet hat), dieser großen Aufgabe gerecht geworden ist, wird 
mit uns jeder sachverständige Leser bewundernd anerkennen. Besonders werthvoll 
sind die Mittheilungen aus dem Gebiete der chronischen Erkrankungszustände, 
deren Entwicklung und Ausbildung so lange Zeit in Anspruch nimmt, dass der 
bereits hervorgehobene große Zwischenraum zwischen Entstehung und wissenschaft¬ 
licher Bearbeitung in Bezug auf Diagnose, Verlauf, therapeutische Erfolge etc. 
für den Verf. von um so größerem Vortheil war, als er in seiner dienstlichen 
Stellung Gelegenheit hatte, viele Fälle derart selbst einer jahrelang fortgesetzten 
Beobachtung und wiederholten gründlichen Nachuntersuchung zu unterwerfen. 
Aber auch da, wo im Feldzuge oder später von bekannten Neurologen, wie Bär- 
winkel, Berger, Bernhardt, Fischer, Hitzig, v. Krafft-Ebing, Ley¬ 
den, Nothnagel, Schiefferdecker u. A. gemachte Beobachtungen und Ver¬ 
öffentlichungen theils wörtlich, theils im Auszuge wiedergegeben werden, gebührt 
dem Verf. das Verdienst, dieselben durch neue den Akten entnommene Fälle ver¬ 
mehrt und unter gemeinsamen Gesichtspunkten einheitlich verarbeitet zu haben. 
In Betreff der akut verlaufenden Processe gelang es dem Verf. — wie er selbst 
hervorhebt, Dank dem regen Interesse sämmtlicher Berichterstatter an den betref¬ 
fenden Krankheitsformen — wenigstens den Tetanus und die Cerebrospinal-Menin- 
gitis zum Gegenstand abgeschlossener Darstellung zu machen. 

Es kann nicht Zweck dieser kurzen Besprechung sein, den überaus reichen 
Inhalt des vorliegenden Werkes im Einzelnen zu referiren. Die Kapitelüber¬ 
schriften mögen eine Andeutung davon geben: Traumatische Epilepsie, Tropho- 
neurosen nach peripheren Verletzungen, traumatische Keflexneurosen, sekundäre 
traumatische Lähmung und Drucklähmung, Erkrankungen des Centralnervensystems 
und nervöse Störungen verschiedener Art nach Verletzungen, Wundstarrkrampf, 
Erkrankungen des Nervensystems nach akuten Infektionskrankheiten, Genickstarre 
(Meningitis cerebro-spinalis), idiopathische Epilepsie, graue Entartung der Hinter¬ 
stränge (Tabes dorsalis), Kriegspsychosen. (Dieses letzte 10. Kapitel stammt aus 
der Feder eines anderen Bearbeiters.) 

Im Übrigen muss es genügen, die Aufmerksamkeit nicht nur der Fachneuro¬ 
logen, sondern gerade weiterer ärztlicher Kreise auf das ausgezeichnete Werk hin¬ 
zulenken, das Vielen eine Quelle reicher Belehrung werden wird und auf das nicht 
nur die deutsche Militärmedicin, sondern die deutsche medicinische Wissenschaft 
überhaupt stolz sein kann. Martius (Berlin). 

Originalmittheilungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof\ A, Fraenkel ln Berlin (W. Wilhelmatraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlnng Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & H&rtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bona, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

i. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N° 23. Sonnabend, den 5. Juni. 1886. 

IaliAlt: Bozzolt (Tarln), Einige Bemerkongen zu der ln No. 20 des Centralblattes 
referirten Abhandlung des Herrn Stokvls »Over het gebruik Tan Kippeneieren door 
lijders albuminnrie«. (Original-Mittheilung.) 

1. Pasteur, Nachtrag zur Hundswuthimpfung. — 2. A. Fraenkel, Bakteriologische Mit¬ 
theilungen. — 3. Derselbe, Bakterien bei Meningitis und Pneumoniemikrokokken.— 
4. Thost, Pnenmoniekokken in der Nase. — 5. Gerhardt und F. Müller, Mittheilungen 
ans der Würzburger Klinik, a. Hammer, Mycosis fungoides. b. Engel, Antipyrin.— 
6. Goldschmidt, Quillaja Saponaria. — 7. Hampeln, Behandlung eitriger Pleuraexsudate. 

8. Mader, Kasuistische Mitthelhingen. — 9. Booms, Myriapoden. — 10. Damme, 
Alkoholi8mn8. — 11. Lussana, Addison’sche Krankheit. — 12. Lipine, Jodnatrlom- 
injektion bei Pneumonie. — 13. Rothmann, Respirationsparese nach Diphtherie. — 
14. Levi, Diphtherische Nephritis. — 15. Seifert, Rhinolithen. — 16. Schoiber, Hystero- 

Epllepsie beim Manne. 


Einige Bemerkungen zu der in No. 20 des Central¬ 
blattes referirten Abhandlung des Herrn Stokvis „Over 
het gebruik van Kippeneieren door lijders albuminurie“. 

Von 

Prof. Camillo Bozzolo, 

Direktor der med. Klinik in Turin. 

In dem Referat (No. 20 dieses Centralblatt p. 353) einer Arbeit 
des Herrn Prof. Stokvis »Über Eiweißnahrung bei Albuminurie« 
findet sich folgender Passus: »dies (nämlich, dass der Eiweißgenuss 
bei Albuminurie durch eine Überladung des Blutes mit Harnstoff zur 
Vermehrung der Albuminurie Veranlassung giebt, Anm. des Ref.) 
wurde später von Mya und Vandoni behauptet, welch letztere bei 
direkter Einspritzung von Urea in das Blut Albuminurie, Nephritis 
und Urämie bei Kaninchen beobachteten. Sie dachten aber dabei 

23 

Digitized by Gougle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 








394 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


Digitized by 


nicht daran, dass der Harnstoff deletär auf die rothen Blutkörper¬ 
chen wirkt und bei Einspritzung in das Blut Hämoglobinämie T 
Hämoglobinurie und schließlich Nephritis hervorrufen kann.« Da 
diese Kritik sich auf eine ungenaue Kenntnis jener, in meiner Klinik 
»unter meiner Leitung# gemachten Untersuchungen stützt, muss ich 
sie kurz berichtigen. Die Einspritzungen von Harnstoff wurden nicht 
direkt in die Venen, sondern unter die Haut gemacht, weil den 
Verff. die Mantegazza’schen Untersuchungen bekannt waren, nach 
welchen die intravenösen Einspritzungen von Hamstofflösungen reich¬ 
liche Zerstörung der rothen Blutkörperchen bewirken. Die mikro¬ 
skopischen Blutuntersuchungen (Zählen von deformirten Blutkörper¬ 
chen), die spektroskopische und mikroskopische Harnuntersuchung 
(beständiges Fehlen von reiner Hämoglobinurie, nur selten Häma¬ 
turie) ergaben, dass bei Mya und Vandoni’s Untersuchungen die 
Hämaturie keine Folge der Zerstörung der rothen Blutkörperchen war. 
Wenn in einem Referat des Maly’schen Jahresberichtes (1883) von 
Einspritzungen in die Blutbahn gesprochen wird, so beruht dies 
auf einem Lapsus calami des Herrn Ref. In der Mya und 
Vandoni’schen Abhandlung ist entschieden nur von hypoderma- 
tischen Einspritzungen die Rede. 

Turin, den 20. Mai 1886. 


1. L. Pasteur. Note compl^mentaire sur les resultats de 
l’application de la methode de prophylaxie de la rage apres 

morsure. 

(Compt. rend. des seanc. de l’ac&d. des Sciences 1886. No. 15. April 12.) 

In der vorliegenden Mittheilung giebt P., zur Ergänzung seiner 
früheren Statistik, die weiteren Resultate seiner Präventivimpfung 
der Tollwuth nach erfolgtem Bisse. 

Die Gesammtsumme der Behandelten oder noch in Behandlung 
befindlichen Personen beträgt 726; davon kommen auf: 


Frankreich 

505 

Finnland 

6 

Algerien 

40 

Deutschland 

5 

Russland 

75 

Portugal 

5 

England 

25 

Spanien 

4 

Italien 

24 

Griechenland 

3 

Österreich-Ungi 

am 13 

Schweiz 

1 

Belgien 

10 

Brasilien 

1 

Nord-Amerika 

9 



Von den 726 

Personen sind 

688 von tollen Hunden, 

, 38 von 


wuthkranken Wölfen gebissen worden. Es ist wichtig, diese beiden 
Reihen aus einander zu halten: die 688 von tollen Hunden Ge¬ 
bissenen befinden sich sämmtlich, bis auf die in der vorigen Sta¬ 
tistik erwähnte Louise Pelletier, wohl; unter den 38 von wuth¬ 
kranken Wölfen gebissenen Russen sind 3 an Tollwuth zu 
Grunde gegangen. P. stellt, um die größere Gefährlichkeit des 


Gck gle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


395 


Bisses wuthkranker Wölfe gegenüber dem Bisse toller Hunde zu illustri- 
ren, 8 kleine, ihm von verschiedenen Personen zur Verfügung ge¬ 
stellte Statistiken zusammen, aus denen sich ergiebt, dass auf 100 von 
tollen Wölfen Gebissene 82 Todesfälle an Lyssa kommen, und dass in 6 
von den 8 Zusammenstellungen sämmtliche Gebissene der Lyssa zum 
Opfer fielen; wende man dieses Verhältnis auf seine eigene Statistik 
an, so könne es keinem Zweifel unterliegen, dass für die Mehrzahl 
seiner wolfsgebissenen Russen sich seine Impfung wirksam erwiesen 
habe, dass ohne dieselbe eine größere Zahl der Krankheit erlegen 
wäre. 

P. folgert: 

1) dass die Inkubationsdauer der menschlichen Lyssa nach Bissen 
wuthkranker Wölfe häufig sehr kurz ist, wesentlich kürzer als nach 
Verletzung durch tolle Hunde, 

2) dass die Mortalität nach dem Bisse tollwuthiger Wölfe be¬ 
trächtlich größer, als nach dem Bisse toller Hunde ist. 

Diese Thatsachen erklären sich nicht, wie man wohl annehmen 
könnte, durch eine größere Virulenz des Giftes der Wolfs- 
wuth gegenüber dem der Hundswuth — Inokulationen der Me- 
dulla oblongata des ersten zu Grunde gegangenen Russen auf Hunde, 
Kaninchen und Meerschweinchen bewiesen im Gegentheil Identität 
der Virulenz — sondern aus der größeren Zahl, größeren Tiefe und 
dem Sitz (Kopf, Gesicht) der durch tolle Wölfe gesetzten Bisswunden. 

Jedenfalls folge aus der obigen Thatsache, dass es, namentlich 
bei dem Bisse wuthkranker Wölfe, wichtig sei, so früh wie möglich 
mit der Behandlung zu beginnen (die Smolensker Russen waren erst 
14 resp. 15 Tage nach dem Bisse in Behandlung getreten). 

_ Freudenberg (Berlin). 


2. A. Fraenkel. Bakteriologische Mittheilungen. 1. Theil. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 5 u. 6. p. 401.) 

Der erste Abschnitt der vorliegenden interessanten und nicht 
bloß für die Frage nach den Pneumonie-Mikrokokken, sondern viel¬ 
fach auch in allgemein bakteriologischer Hinsicht wichtigen und lehr¬ 
reichen Mittheilungen F.’s handelt von den »Mikroben der Sputum- 
septikämie«. Diese Mikroorganismen, F.’s Untersuchungen zufolge 
zweifellos identisch mit den pathogenen Kokken, welche Pasteur 
im Speichel eines lyssakranken Kindes, Sternberg im Speichel ver¬ 
schiedener gesunder Menschen nachgewiesen, sind zuerst vom Verf. 
in Reinkulturen isolirt und zum Gegenstand eingehender und um¬ 
fassender Studien gemacht worden. Der Weg, auf welchem F. zur 
Isolirung der genannten Mikroben gelangte, war der, dass theils der 
eigene Speichel, theils das Sputum verschiedener Pat. auf Kaninchen 
verimpft wurde, wonach sich in vielen Fällen eine durch ein typisches 
Symptomenbild gekennzeichnete akute Infektionskrankheit — die 
» Sputumseptikämie«— entwickelte. Im Blute der dieser Krankheit 
verfallenen Thiere fand sich nun konstant eine Bakterienart in Rein- 

23* 

Digitized by Gougle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



396 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


kultur, welche morphologisch vollständig dem Pasteur-Sternberg- 
schen Speichelmikroben glich; durch Übertragung des Thierblutes 
auf verschiedene Nährböden wurden künstliche Reinkulturen des be¬ 
treffenden Mikroben erhalten, deren Verimpfung auf Kaninchen regel¬ 
mäßig die charakteristische Sputumseptikämie ins Leben rief. Es 
würde hier zu weit führen, wollten wir das gesammte reiche Detail 
deT Untersuchungen, welche der Verf. über Morphologie und Biologie 
des Mikroben der Sputumseptikämie anstellte, reproduciren; wir müssen 
uns darauf beschränken, die besonders wichtigen Punkte daraus 
hervorzuheben. Was zunächst die Impfung mit dem wirkungsfähigen 
Mundsekret resp. Sputum betrifft, so ist zu bemerken, dass ein leichter 
Grad von Fäulnis die Virulenz der Sekrete eher erhöht, als herab¬ 
setzt, eine mehr als 24stündige Fäulnis dagegen die specifische In¬ 
fektiosität ausnahmslos aufhebt. Die durch Einspritzung virulenten 
Sekretes unter die Bauchhaut von Kaninchen erzeugte Sputumsepti¬ 
kämie äußert sich als eine hochfebrile Erkrankung, welche gewöhn¬ 
lich nach 36—48 Stunden zum Tode fuhrt. Schon bei Lebzeiten 
sind die charakteristischen Mikroben in dem Blute der Versuchs¬ 
tiere nachzuweisen, ihre Zahl nimmt aber nach dem Tode noch 
sehr erheblich zu, so dass in manchen Fällen die Blutgefäße sich 
ganz vollgestopft mit ihnen zeigen. Was die Form der im Blute 
enthaltenen Mikroorganismen anlangt, so präsentiren sich dieselben 
als ovaläre Gebilde, die meist in Form von Diplokokken auftreten; 
sehr häufig haben die Kokken eine »lancettformige# Gestalt. Fried- 
länder’s Pneumoniekokken in Form und Größe ähnlich, besitzen 
die erwähnten Gebilde auch wie jene eine Schleimhülle, eine Kapsel, 
welche sich allerdings weniger leicht in toto färben lässt, wie die 
Kapsel der Friedländer’schen Kokken, ohne dass jedoch diese Diffe¬ 
renz als ein entscheidendes differential-diagnostisches Kriterium zwi¬ 
schen den beiderlei Kokkenspecies benutzt werden könnte. Das 
kokkenhaltige Blut ist, wie schon die früheren Untersucher ange¬ 
geben, in hohem Grade geeignet, die Krankheit durch Verimpfung 
fortzupflanzen; doch ist auf einen absolut sicheren tödlichen Erfolg 
nur dann zu rechnen, wenn das infektiöse Blut in das Unterhaut¬ 
bindegewebe, oder in die Pleurahöhle oder direkt in die Lunge in- 
jicirt wird; bloßes Aufstreichen des Blutes auf eine das Corium durch¬ 
trennende Schnittwunde bewirkt in einigen Fällen zwar ebenfalls 
tödliche Septikämie, in* anderen jedoch genesen die Thiere nach 
mehrtägigem schweren fieberhaften Allgemeinleiden. In letzterem 
Falle ist das betreffende Thier immun gegen eine erneute Infektion 
geworden. Tauben, Hühner und Hunde erwiesen sich als völlig 
refraktär, Mäuse dagegen eben so empfänglich, wie Kaninchen. Unter 
den Meerschweinchen war nur ein Theil der Infektion zugänglich; 
zwei junge Katzen gingen nach Injektion der Sputummikroben in die 
Pleurahöhle resp. Lunge an typischer Septikämie zu Grunde. Der 
Sektionsbefund bei den in Folge der Übertragung von wirksamen 
Sekreten oder von vollvirulenten Reinkulturen der Sputummikroben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


397 


verendeten Thiere ist außer durch die Kokkenansammlung in den 
Blutgefäßen noch durch einen konstant vorhandenen erheblichen 
Milztumor so wie durch die häufige Anwesenheit eines geringen 
klebrig-flüssigen grauen peritonitischen Exsudates charakterisirt. 

Was das Verhalten der Sputummikroben auf künstlichen Nähr¬ 
böden anlangt, so wachsen dieselben bei gewöhnlicher Zimmertempe¬ 
ratur nicht; man muss desshalb zur Gewinnung von künstlichen 
Reinkulturen Agar oder erstarrtes Blutserum verwenden. Sehr gut 
gedeihen auch die Mikroben in der schon von Pasteur benutzten 
Kalbsbrühe; dieselbe darf aber nicht zu koncentrirt sein und vor Allem 
muss auch auf sorgfältige Neutralisirung der Flüssigkeit geachtet 
werden. Auf den genannten festen Nährböden bilden die in Rede 
stehenden Mikroorganismen innerhalb 24 Stunden einen die über¬ 
dache überziehenden, nahezu durchscheinenden grauweißlichen Belag 
von gelatinöser Beschaffenheit, welcher bei auffallendem Lichte be¬ 
trachtet ein thautropfenartiges Aussehen darbietet. In der Bouillon 
entwickelt sich 24 Stunden nach der Inficirung eine gleichmäßige 
Trübung, welche sich als eigenthümlich körniger, sandartiger Nieder¬ 
schlag zu Boden senkt. Bei den Rückübertragungen aus den flüssi¬ 
gen auf die festen Nährböden wurde die interessante Beobachtung 
gemacht, dass nunmehr die Kulturen auch auf Gelatine angehen, 
vorausgesetzt, dass man die Röhrchen in eine Temperatur von 25 
bis 27° C. bringt. Es scheint also die Kultivirung der Kokken in 
dem flüssigen, ihnen besonders zusagenden Nährmedium eine Erstar¬ 
kung des Wachsthumsvermögens herbeigeführt zu haben. Unter dem 
Einfluss erhöhter Temperaturen gelingt es, die Virulenz der Kulturen 
abzuschwächen und in ihrer pathogenen Wirkung auch qualitativ 
zu modificiren; dieser Effekt tritt ein, gleichviel ob die erhöhte Tem¬ 
peratur auf bereits entwickelte Kulturen einwirkt, oder ob das Wachs¬ 
thum der letzteren von vom] herein unter den abnorm hohen Wärme¬ 
graden stattfindet; letzterenfalls müssen jedoch flüssige Kultur¬ 
substrate zu den Versuchen verwendet werden, weil nur auf solchen 
die Sputummikroben jenseits 39,5° C. noch wachsen. Während nun 
ein 1—2tägiges Wachsthum bei 42° C. oder ein mehrtägiges (in mi- 
nimo 4—5 Tage) bei 41° C., in flüssigem Nährmedium, die Virulenz 
der Sputumseptikämiekokken vollständig aufhebt, bleibt bei gleich 
langer Einwirkung einer Temperatur zwischen 39,5—40,5° C. die 
Virulenz zwar erhalten, ändert sich jedoch in so fern, als nunmehr 
Verimpfung der Mikroben nicht ausschließlich akute typische Sputum- 
septikämie, sondern zuweilen, bei etwas protrahirterem Verlaufe, eine 
Erkrankung verursacht, bei welcher außer den anatomischen Erschei¬ 
nungen der ersteren auch noch Lokalisationen an den Lungen, pleu- 
ritische und sogar pneumonische Processe in Form ziemlich 
umfänglicher Hepatisationen gefunden werden. Ganz ähn¬ 
lich lauten die Resultate der Versuche, in denen bereits bei niederer 
Temperatur gewachsene Kulturen nachträglich den hohen Tempera¬ 
turen exponirt wurden. Hinzuzufugen ist, dass auch Kulturen, welche 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



398 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 23. 


Digitized by 


nach vollendeter Entwicklung mehrere Wochen bei 35° C. aufbewahxt 
wurden, weniger heftig und zugleich pneumonieerzeugend 
wirkten. In neuester Zeit hat F. auch ohne jede vorherige Ab¬ 
schwächung mit dem aus Sputis isolirten Coccus fibrinöse Pleuritis 
und Hepatisation der Lunge, bei direkter Injektion des Coccus in 
die Lunge, erzeugt. Der Coccus der Sputumseptikämie ist nicht im 
Speichel jedes Menschen oder jedenfalls nicht dauernd darin vor¬ 
handen; am häufigsten ist derselbe in dem rostfarbenen Sputum der 
Pneumoniker enthalten und zwar findet er sich daselbst in der Mehr¬ 
zahl der Fälle von krupöser Pneumonie. Trotz mannigfacher Über¬ 
einstimmungen, welche der Coccus der Sputumseptikämie, insbesondere 
hinsichtlich des pathogenen Verhaltens, mit dem Gaffky’schen Mi¬ 
kroben der Kaninchenseptikämie bekundet, sind beide doch hinläng¬ 
lich durch konstante Differenzen in den biologischen Eigenschaften 
als verschiedene Mikroorganismen charakterisirt. 

In Abschnitt H seiner Arbeit referirt F. zunächst den wesent¬ 
lichen Inhalt der Publikationen über Pneumonie-Mikrokokken und 
geht sodann zur Schilderung seiner eigenen Untersuchungen über 
diesen Gegenstand über, welche in erster Linie die konstante Nach¬ 
weisbarkeit eines dem Mikroben der Sputumseptikämie morphologisch 
gleichenden Coccus in Deckglastrockenpräparaten der Exsudate ge¬ 
nuiner krupöser Pneumonien ergeben haben, während bei anderen 
akut entzündlichen Processen der Lunge andere Mikroorganismen 
als dieser gefunden wurden. Kulturen aus krupös entzündetem 
Lungengewebe gelangen bisher in 5 Fällen von typischer krupöser 
Pneumonie; die reinkultivirten Bakterien entsprachen in drei von 
diesen Fällen in allen wesentlichen Punkten des morphologischen, 
kulturellen und pathogenen Verhaltens denMikroben der Sputum¬ 
septikämie; in den beiden anderen Fällen waren gleichfalls Kokken 
vom Aussehen der letzteren gewachsen (die in Fall IH allerdings 
Übergänge zu kleinen Stäbchen zeigten), diese Kokken vermochten 
jedoch nicht Kaninchen, sondern nur Meerschweinchen und Mäuse 
zu tödten; F. ist aber trotzdem geneigt, die letzterwähnten Kokken 
im Grunde für identisoh mit ersteren und nur in Wachsthums¬ 
energie und Virulenz von ihnen verschieden zu halten 1 . F. betont, 
dass es zur Gewinnung der in Hede stehenden Mikroben aus den 
pneumonischen Exsudaten unbedingt nothwendig sei, die Methode 
der strichförmigen Aussaat auf Objektträgern auszuüben, weil sonst 
der lancettförmige Coccus wegen seines schwächlichen Wachsthums 
leicht übersehen und von anderen zufällig mit im Exsudate vorhan¬ 
denen Bakterien überwuchert werden könne. 

In dem dritten Abschnitt: »Die Beziehungen der Pneumonie¬ 
kokken zu dem Mikroben der Sputumseptikämie« kommt F. auf Grund 

1 Die erwähnten Bakterien des Falles HI sieht der Autor, wie er in der nach¬ 
stehend zu besprechenden späteren Mittheilung hervorhebt, gegenwärtig nicht mehr 
als Pneumonie-Mikrokokken, sondern als nachträglich in die hepatisirte Lunge ein¬ 
gedrungene andersartige Mikroben an. Ref. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 399 

seiner in Abschnitt ü niedergelegten Untersuchungen, so wie in Be¬ 
rücksichtigung erstens der Thatsache, dass es ihm gelungen, auch in 
2 Fällen von Empyem nach krupöser Pneumonie in dem Empyem¬ 
eiter Mikroben mit den Eigenschaften der Sputumseptikämiekokken 
durch Kultur und zwar als ausschließlich vorhandene Bakterienform 
nachzuweisen, zweitens, dass auch Talamon und Salvioli, Ersterer 
in dem pneumonischen Infiltrat und dem Blute des Lebenden, Letz¬ 
terer in dem Pleura- und Perikardialexsudat von Pneumonikern 
Mikroorganismen von dem Verhalten der Mikroben der Sputum- 
septikämie gefunden haben, zu dem Schlüsse, dass derCoccus der 
Sputumseptikämie der häufigste und gewöhnliche Er¬ 
reger der krupösen Pneumonie ist. In einer Reihe von Fällen 
ist der Fried lande r’sche Pneumoniecoccus (oder besser Pneumonie¬ 
bacillus) als Ursache der genuinen krupösen Lungenentzündung an¬ 
zusehen 2 , welcher in keiner Weise, obwohl Sternberg hierfür plai- 
dirt hat, mit dem Mikroben der Sputumseptikämie identificirt werden 
darf. Dass aber Friedländer’s Coccus nicht der häufigere Er¬ 
reger der Pneumonie ist, dafür spricht vor Allem der Umstand, dass 
es bisher noch nicht möglich war, ihn aus dem rostfarbenen Aus¬ 
wurf der Pneumoniker direkt zu isoliren. Durch den Nachweis, dass 
der die Pneumonie verursachende Spaltpilz zuweilen bereits in den 
Respirationswegen ganz gesunder Menschen angetroffen wird, ist die 
Pathogenese der Lungenentzündung um vieles klarer geworden, weil 
es hierdurch verständlich wird, dass bei der Entstehung dieser Krank¬ 
heit unleugbarer Weise Gelegenheitsursachen, insbesondere Er¬ 
kältung eine hervorragende Rolle spielen. »Es verhält sich in dieser 
Beziehung mit der Entstehung der Pneumonie ähnlich, wie mit der 
Ätiologie mancher anderer entzündlicher Processe, z. B. solcher Eite¬ 
rungen, welche nach einem Trauma ohne gleichzeitige Kontinuitäts¬ 
trennung der Weichtheile erfolgen. Auch zur Erklärung dieser Fälle 
muss man annehmen, dass zum mindesten vereinzelte jener Keime, 
die im Stande sind, Eiterung zu erregen, bereits in dem normalen 
Körper enthalten sind und in ihm cirkuliren.« 

Baumgarten (Königsberg). 

3. A. Fraenkel. Über einen Bakterienbefund bei Menin¬ 
gitis cerebro-spinalis, nebst Bemerkungen über die Pneumonie- 

Mikrokokken. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 13. p. 209.) 

In diesem Artikel bringt der Verf. wichtige Ergänzungen und 
Bestätigungen seiner in der vorigen Arbeit niedergelegten Beobach¬ 
tungen über die Pneumonie-Mikrokokken. Er hat nämlich seitdem 
noch in zwei weiteren Fällen von typischer krupöser Pneumonie aus 

2 Hinsichtlich der Bedenken, welche sich mir gegenüber dieser früheren Auf¬ 
fassung neuerdings aufgedrängt haben, vgl. das folgende Referat 

A. Fraenkel. 


Digitized by 


Go», igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



400 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


den Infiltraten der Lunge seinen lancettförmigen Pneumoniecoccus 
reingezüchtet; der eine dieser Fälle ließ zugleich auch aus dem schon 
intra vitam durch Punktion entnommenen Pleuraexsudat denselben 
Mikroorganismus massenhaft und in absoluter Reinkultur gleich bei 
der ersten Aussaat gewinnen. In einem dritten neuerlichen Falle 
durfte die Anwesenheit des nämlichen Mikroben in dem pneumo¬ 
nischen Infiltrate desshalb angenommen werden, weil ein mit dem 
Infiltrate unmittelbar nach der Entnahme desselben aus der Lunge 
geimpftes Kaninchen an der für die Pneumoniekokken typischen 
Septikämie verendete. Schließlich hat der Verf. den in Rede stehen¬ 
den Mikroben in alleijüngster Zeit noch in einem Falle von Menin¬ 
gitis mit Pneumonie in Reinkultur in dem eitrigen Exsudate der Pia 
mater angetroffen, so dass er ihn nunmehr also bereits in 9 Fällen 
sicher isolirt hat, nämlich 5mal aus pneumonischen Lungen, 3mal aus 
Empyemen nach Pneumonie und lmal aus meningitischem Exsudat 
bei gleichzeitiger Pneumonie. Bestimmter noch als in der vorigen 
Abhandlung vindicirt F. jetzt seinem ovalären lancettförmigen Pneu- 
monie-Mikrococcus die Bedeutung des gewöhnlichen Erregers der 
genuinen krupösen Pneumonie ; die ätiologische Beziehung des Fried- 
länder’schen Pneumoniecoccus zu der genannten Krankheit glaubt 
er so lange als fraglich betrachten zu dürfen, bis es bestimmt ge¬ 
lungen ist, mittels des von ihm geübten Verfahrens der strichförmigen 
Aussaat auf mit Agar bedeckte Objektträger (oder einer diesem Ver¬ 
fahren an Sicherheit mindestens gleichkommenden Isolirungsmethode) 
den Friedländer’schen Pneumoniebacillus in Gestalt zahlreicher 
Einzelkolonien bei kompleter Abwesenheit der von ihm (F.) gefun¬ 
denen Mikrokokken zu isoliren. Zu erwähnen ist noch, dass F. neuer¬ 
dings auch ohne Einwirkung erhöhter Temperaturen eine Abschwächung 
der Virulenz seiner Pneumonie-Mikrokokken dadurch erzielte, dass 
er die successiven Übertragungen auf frische Nährboden bis nahe 
an den Termin des spontanen Absterbens der Kulturen hinausschob; 
dann erloschen die pathogenen Eigenschaften der Mikroben allmäh¬ 
lich von selbst. Banmgarten (Königsberg). 


4. Thost. Pneumoniekokken in der Nase. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 10. p. 161.) 

Angeregt durch eine entsprechende Mittheilung von Klamann 
(Allg. med. Centralzeitung 22. August 1885) prüfte der Verf. auf Ver¬ 
anlassung von Schrötter in Wien im Laboratorium von A. v. Frisch 
das Nasensekret bei Ozaena auf Kapselkokken und konnte in der 
That unter 17 Fällen 12mal solche, in den weichen Theilen der 
Borken sogar nahezu in einer Reinkultur, nachweisen. Später fand er 
Kapselkokken auch bei Rhinitis aus anderen Ursachen (Lues, Polypen, 
Exostosen, langdauernde Tamponade), ferner bei einfacher Koryza, 
ja auch nach einem leichten Schnupfen im Sekret der eigenen Nase. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 23. 


401 


Die aus einem der Ozaenafälle gewonnenen Reinkulturen des Coccus 
verhielten sich sowohl hinsichtlich der Form- und "Wachsthums- 
erscheinungen als auch bezüglich der pathogenen Wirkung so voll¬ 
kommen übereinstimmend mit den Kulturen des Friedländer’schen 
Pneumoniecoccus, dass die Identität beider angenommen werden muss. 
Als auffallend betont dabei der Verf., dass der in Rede stehende 
Coccus sich gerade bei Ozaena, bei skrofulösen Individuen, in größter 
Menge findet, die eher seltener, als gesunde kräftige Menschen, an 
Pneumonie erkranken. 

Behufs Färbung der Kapselkokken empfiehlt T. eine Doppel- 
tinktion von Fuchsin und Methylenblau: die Deckglaspräparate ver¬ 
weilen 5—10 Minuten in erwärmter Ziehl’scher Fuchsinlösung, 
werden hierauf in einem Uhrschälchen Wasser, dem einige Tropfen 
Essigsäure zugesetzt sind, abgespült, sodann ca. 2 Minuten in einer 
leigen wässrigen Methylenblaulösung nachgefärbt. Die Kokken er¬ 
scheinen dann roth, die Kapseln blau, letztere bisweilen allerdings 
farblos; zwischen Coccus und Kapsel ist auch bei dieser Färbungs¬ 
methode noch ein zarter farbloser Kontour um den Coccus zu sehen. 
An Schnittpräparaten gelingt es, durch stärkeres Entfärben in Essig¬ 
säurewasser und beim Passiren durch Alkohol und Nelkenöl die 
Kapseln mit voller Deutlichkeit darzustellen, sie heben sich aber dann 
mehr durch ihre stärkere Lichtbrechung, als durch die Färbung her¬ 
vor, die durch die stärkere Entfärbung der Präparate meist verloren 
gegangen ist; es präsentirt sich hier der Coccus dunkelroth oder blau 
innerhalb der leicht gelblich aussehenden glänzenden Kapseln. Auch 
bezüglich dieser tinktoriellen Verhältnisse existiren keinerlei Unter¬ 
schiede zwischen den Ozaenakapselkokken und Friedländer’s Pneu¬ 
moniekokken. Baiungarten (Königsberg). 


5. C. Gerhardt und F. Müller. Mittheilungen aus der 
' medicinischen Klinik zu Würzburg. Bd. II. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1885. 412 S. 1 Tafel 
Hat der vor wenig mehr als Jahresfrist ausgegebene 1. Band dieser 
Mittheilungen sich die volle Sympathie der Fachgenossen und wohl 
auch nicht weniger Praktiker erworben, so ist Ref. einer entsprechen¬ 
den Aufnahme des vorliegenden gleichfalls vorzüglich redigirten und 
ausgestatteten Bandes sicher. Was er bringt, ist nichts Alltägliches, 
sondern eine engere Auswahl des Besseren, die eine Fülle neuer, an¬ 
regender und werthvollen Aufschluss versprechender Ausarbeitungen 
in sich schließt. 

Die Referate der 13 auf dem Gebiete der engeren inneren Kli¬ 
nik, Statistik und pathologischen Chemie sich bewegenden Arbeiten 
(darunter eine mit Geist geschriebene Abhandlung des ersten Heraus¬ 
gebers über Fieberursachen) s. im Text dieses Centralblattes. 

Ffirbringer (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



402 Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 

a. F. Hammer. Über Mycosis fungoi'des (Alibert). 

(p. 1—32. Mit 1 Tafel) 

Ein neuer, eine 35jährige Frau betreffender Fall, dessen klinischer Charakter 
dem, der in der nachgerade nicht mehr sehr spärlichen Litteratur bewandert ist, 
nichts besonders Apartes liefert, indess rücksichtlich des zugleich von Rindfleisch 
erhobenen und von diesem näher beschriebenen Kokkenbefundes in den Geschwülsten 
(vgl. dieses Centralblatt 1885 p. 580) von hohem Interesse ist. H. konstatirt und 
illustrirt eine ungemein dichte Erfüllung der Gefäße innerhalb des Infiltrations¬ 
bezirkes mit zierliche Guirlanden bildenden und vielfach Diplokokkenlagerung dar¬ 
bietenden Streptokokken. Von sonstigen Organen boten namentlich die (infiltrirte) 
Lunge und eine Leistendrüse die (übrigens bereits bei Lebzeiten der Kranken er¬ 
hobene) Kokkeninvasion in reichem Maße dar. Nach einer z. Th. kritischen, sehr 
vollständigen Litteraturdurchsicht entscheidet sich der Verf. unter Ablehnung der 
Deutung der Krankheit als einer multiplen bezw. lokalen Geschwulstbildung oder 
einer der Leukämie sich nähernden Allgemeinerkrankung (cf. Fahre, dieses 
Centralblatt 1884 p. 387) für den Begriff einer chronischen Infektionskrankheit, wie 
der Syphilis, Tuberkulose etc. mit Lieferung entzündlicher durch Mikroorganismen 
bedingter Granulationsgeschwülste. Für den Nachweis der Specifität jener Kokken, 
die weder gezüchtet noch überimpft wurden, ist freilich der obligatorische Kreis 
noch nicht geschlossen. Ffirbringer (Berlin). 

b. C. Engel. Über die antifebrile und antizymotische Wirkung des 

Antipyrin. 

(p. 93—152.) 

Nachdem durch eine Reihe früherer Versuche sichergestellt 
worden, dass mit der Darreichung der Salicylsäure eine Steigerung 
der Stickstoffausscheidung einhergeht und eine entsprechende Ver¬ 
minderung bei Chininbehandlung wenigstens als höchst wahrschein¬ 
lich erkannt worden, unternahm E. eine bezügliche Prüfung des Ein¬ 
flusses des Antipyrins auf den Eiweißstoffwechsel des fiebernden und 
gesunden Organismus. Sehr fleißige, mit ausführlichen, z. Th. kri¬ 
tischen Litteraturangaben versehene Versuchsreihen an 3 Typhus¬ 
kranken, 2 Konvalescenten, 1 Gesunden (Bestimmung des Harn- und 
Koth-N nach Will-Varrentrapp), ergaben die Thatsache einer auf 
Verminderung des Eiweißzerfalls (nicht auf Behinderung der Aus¬ 
scheidung) beruhenden Verminderung der N-Ausfuhr, welche sich 
am bedeutendsten beim Fiebernden, am geringsten beim Konvales¬ 
centen gestaltete. Weitere Versuche betr. des Verhalten des Arznei¬ 
körpers gegen Eiweißfäulnis, Harngährung, Alkoholbildung aus 
Traubenzucker und Lebensäußerungen von verschiedenen Spaltpilzen 
(darunter Pneumoniekokken, Staphylococcus pyogenes aureus und 
Milzbrandbacillen, aber nicht der Mikroorganismus des Typhus) 
wiesen eine sehr unbedeutende antizymotische Kraft des Antipyrin 
nach, das (nach Versuchen von F. Müller) mit dem Thallin hinter 
dem Chinin und Hydrochinon und ganz besonders hinter der Salicyl¬ 
säure zurückstand. Somit ist eine antifebrile Wirkung des Medi¬ 
kamentes auf dem Wege der Antisepsis nicht denkbar. Dessgleichen 
ist die Fähigkeit des Antipyrins, die Oxydationsfähigkeit von Pflanzen¬ 
säften zu vermindern, so wenig ausgesprochen, dass die eminente, 
temperaturherabsetzende Wirkung durch eine derartige Verminderung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


403 


des Stoffumsatzes allein nimmer erklärt wird. Vielmehr muss auch 
hier an der Annahme einer in der Beeinflussung des centralen 
Nervensystems gegebenen Hauptrolle festgehalten werden. Welcher 
Faktor der Wärmeregulirung, ob Produktion oder Abgabe dabei stärker 
in Anspruch genommen wird, suchte Verf. auf dem Wege der bekannten 
Dampfbäderversuche zu entscheiden. Es zeigte sich, dass fast aus¬ 
schließlich eine Verminderung der Wärmeproduktion veranlasst 
wurde, während (nach Versuchen von F. Müller) Hydrochinon, 
Kairin, Thallin und Salicylsäure die Wärmeabgabe steigerten. 

FOrbringer (Berlin). 

(Fortsetzung folgt.) 


6. F. Goldschmidt. Über Quillaja Saponaria. 

(Ärztl. Intelligenzblatt 1885. p. 715.) 

Verf. berichtet über klinische Beobachtungen über die Verwerth- 
barkeit der Quillajarinde (von Quillaja Saponaria Molina), die Ver¬ 
suche wurden im Nürnberger Krankenhaus unter Merkel’s Leitung 
angestellt. Die Quillajarinde ist — worauf Kobert zuerst aufmerk¬ 
sam machte — ein werthvolles Expektorans, und enthält viel größere 
und konstantere Mengen der wirksamen Glykoside als die Senega- 
wurzel. Pro die wird 5—7 g, bei Kindern 3 g gegeben (Inf. Cort. 
Quillaj. Sapon. 5,0 : 180,0; Syr. 20,0). Geringer Morphiumzusatz be¬ 
einträchtigt die Wirkung nicht, unangenehme Nebenwirkungen wur¬ 
den nicht beobachtet. 

Indicirt ist die Verordnung der Quillajarinde in allen Fällen, 
wo eine reichliche Entleerung stockenden Sekretes wünschenswerth 
ist. Sie wirkt theils durch ihren reizenden Effekt, indem sie stärkere 
Hustenstöße auslöst, theils durch ihre Fähigkeit, die Sekretion der 
Bronchialschleimhaut direkt anzuregen und das Sekret zu verflüssigen. 
Dem entsprechend hört man über der Lunge nach Quillaja-Einfuhr 
Abnahme und baldiges Verschwinden der Rasselgeräusche, wenn 
solche vorher reichlich vorhanden waren — Auftreten und Zunahme 
feuchten Rasseins, wenn vorher trockene, pfeifende Geräusche zu 
hören waren. 

Der Preis des neuen Mittels ist ein sehr viel billigerer als der 
Senegawurzel. v. Noorden (Gießen). 


7. Hampeln. Zur Behandlung der eitrigen pleuritischen 

Exsudate Erwachsener 1 . 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft 4.) 

Der im Gegensätze zur Resektionsdrainage vom Verf. Punktions¬ 
drainage benannten Behandlungsmethode der eitrigen Pleuraexsudate 
wird jedes Mal die Probepunktion zur Sicherstellung der Gegenwart, 

' 1 Cf. hierzu die Original-Mittheilung in No. 2 p. 17 d. Centralbl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



404 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


Beschaffenheit und des Sitzes des Exsudates vorausgeschickt und zwar 
mit einer 5—7 cm langen Pravaz’schen Nadel. Die Diagnose soll 
vor der Operation, ohne Probepunktion, mit Sicherheit oder dem 
möglichen Grade von Wahrscheinlichkeit gestellt sein, es kommt also 
die Probepunktion nur zur Anwendung, wenn die Entleerung des 
diagnosticirten Empyems in Aussicht genommen ist. Aus den sich 
an diese Mittheilung anschließenden Bemerkungen geht hervor, dass 
H. in Übereinstimmung mit Fraentzel die Probepunktion für ent¬ 
behrlich bei der Diagnose, für unentbehrlich in der Behandlungs¬ 
frage der pleuritischen Exsudate hält. Die 16 seit 1881 nach dem 
oben genannten Verfahren behandelten (zum Theil schon veröffent¬ 
lichten) Fälle werden in Kürze beschrieben, in 11 von diesen trat 
Heilung ein, die kürzeste Behandlungsdauer betrug 18, die längste 
80 Tage, unvollständige Genesung wurde 2mal, der tödliche Ausgang 
3mal beobachtet. 

In 3 Fällen handelte es sich um putride Pleuritis, für welche 
H. eine direkte Infektion des Pleuraexsudates annimmt, ohne Ver¬ 
mittelung eines benachbarten Gangrän- oder Entzündungsherdes. 
(Fäulnisorganismen sollen aus den Alveolen in den Pleuraraum durch 
die Lymphbahnen gelangen und dort die Fäulnis erregen.) 

Seifert (Würzburg). 



Kasuistische Mittheilungen. 

8. Mader. Kasuistische Mitteilungen etc. aus den Wienei Spitälern. 

(Wiener med. Blätter 1885. No. 50. p. 1531 u. 1601.) 

1) Zur Therapie des Hydrops. 

Verf. empfiehlt als völlig ungefährlich bei Hydrops anasarca etwa 1 oder 2 
tiefe Einstiche mit der Lancette an den Beinen unter Lister’schen Kautelen. Ein 
rasches Abfließen des Serum wird erreicht, wenn Pat. ca. 24 Stunden in sitzender 
Stellung zubringen kann. 

2) Zur Darmperistaltik. 

Derselbe konstatirte, dass selbst mäßige Menge (1 Liter) von in den Dickdarm 
eingegossener Flüssigkeit (in diesem Falle Tanninlösungen) durch antiperistaltische 
Bewegungen in den Magen gelangen können und ausgebrochen werden. Diese Be¬ 
obachtung gewinnt Bedeutung für die Lehre vom Kotherbrechen. 

3) Akute Leberatrophie. 

Es wird ein Fall von akuter Leberatrophie (32 Jahre alte Magd) komplicirt 
mit Peritonitis mitgetheilt, der ganz akut, ohne irgend welche prämonitorische 
Cerebralsymptome, tödlich endet. Pat. war im 5. Monat schwanger, abortirte ohne 
intensive Blutung. Der Tod erklärt sich aus der Erschütterung des Nervensystems 
(Shock!). 

4) Hochgradige Hydromyelie des ganzen Rückenmarkes. 

Bei einer 43 Jahre alten Pat wurde durch die Obduktion eine hochgradige 
Hydromyelie des ganzen Rückenmarkes konstatirt, die als angeboren angesehen 
werden muss und bis zu den letzten 3 Jahren symptomlos verlaufen war. Um diese 
Zeit bekam die Kranke am rechten Zeigefinger ein Panaritium, das mit Verküm¬ 
merung der Nagelphalange heilte. Von hier aus entwickelten sich heftige Neural¬ 
gien, die sich nach dem Nacken und Kopfe, später nach den übrigen Extremi¬ 
täten zu verbreiteten. Nebenbei bestanden verschiedene Sensibilitätsstörungen, aber 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


405 


motorische Lähmungserscheinungen fehlten. Im Sack der Dura m&ter fand sich 
bei der Obduktion eine große Menge von Serum. Der Centralkanal im ganzen 
Rückenmark war bedeutend erweitert. An deh Stellen, wo die Erweiterung des 
Kanals am bedeutendsten war, fehlte die graue Substanz des Rückenmarks ganz, 
an den übrigen Stellen ist sie mehr oder weniger verschmälert Dieses strecken* 
weise Ausfallen der grauen Substanz hatte keine motorischen Lähmungen zur Folge 
gehabt, es mussten also die eigentlichen Leitungsbahnen — die weißen Stränge 
— intakt geblieben sein. Das Panaritium, darf man wohl annehmen, hatte zu 
einer aufsteigenden Neurose Veranlassung gegeben, welche zu spinalen Kongestio¬ 
nen und dadurch zur Steigerung der vorhandenen Hydromyelie führte. 

Pott (Halle a/S.). 

9. M. Booms. Observation d’accidents produits par la pr6sence de 

Myriapodes chez un jeune gar$on. 

(Arch. m£d. beiges 1885. December.) 

Ein lljähriger Knabe erkrankte an seltsamen Geschmacksanomalien (Abscheu 
vor Milch und Fettstoffen), Blässe, nervöser Unruhe, Gefühl seltsamer und schmerz¬ 
hafter Bewegungen im Unterleib. Die Anwendung der gebräuchlichen Anthelminthica 
führte zum Abgang einiger Ascariden ohne sonstige Besserung. Im Winter besserte 
sich der Zustand bedeutend, allein im nächsten Sommer kamen die alten Erschei¬ 
nungen wieder zur Beobachtung. Dasselbe wiederholte sich auch im nächsten Jahr, 
als der Knabe zufällig nüchtern ein Glas Wachholdersaft mit Artemisiablüthen trank. 
Darauf zeigten sich im Stuhl lebende Myriapoden. Nun wurde diese Artemisia¬ 
flüssigkeit als Medikament verabreicht und eine große Zahl von Myriapoden ab¬ 
getrieben, worauf sich der Zustand erheblich besserte. Jedoch zeigten sich im 
nächsten Sommer wieder die alten Störungen. Nach einer nun doppelt so großen 
Dosis der Artemisiaflüssigkeit wurde durch Erbrechen und Stuhlgang noch eine 
große Menge Myriapoden entleert und seitdem ist der Knabe völlig genesen. Prof. 
Plateau in Gent diagnosticirte das entleerte Thier als Julus londinensis, der als 
Pseudoparasit im Darm leben kann und wahrscheinlich durch den Genuss roher 
Früchte dahin gelangt ist. Kayser (Breslau). 

10. B« Demme (Bern). Über erbliche Übertragung des Alkoholismus 
und über die diätetische und therapeutische Verwendung des Alko¬ 
hols im Kindesalter. 

(Wiener med. Blätter Bd. VHL No. 50. 1885. December.) 

Verf. beobachtete und untersuchte in den Jahren 1878—1884 in Bern 53 Kin¬ 
der, die zwar eine normale körperliche Entwicklung zeigten, bei denen sich aber ein 
Stillstand der geistigen Entwicklung zunächst in so fern bemerkbar machte, als 
der reohtzetige Eintritt des Sprechvermögens vermisst wurde. Von diesen 
53 Kindern stammten 29 aus Familien, wo die Eltern, oder wenigstens eins von 
ihnen, dem gewohnheitsgemäßen Übergenuss des Branntweins ergeben waren. Inter¬ 
stitielle Hepatitis und Lebercirrhose hat Verf. bei nur 2 Kindern unter ca. 50000 
Fällen beobachtet: bei einem Knaben von 4Va und einem von 8 Jahren; aber bei 
beiden stand es fest, dass sich die Krankheit durch Abusus sprituosorum entwickelt 
hatte. Epilepsie, als direkte Folgeerscheinung des übermäßigen Genusses geistiger 
Getränke ist häufiger. Unter 71 epileptischen Kindern ließ sich 4mal direkter 
Alkoholmissbrauch nachweisen; bei 21 waren die Eltern, entweder beide oder eins 
von beiden, Potatoren. Dreimal wurde schwere Betrunkenheit des Vaters beim 
Zeugungsakte zugestanden. Bei 9 Kindern, deren Epilepsie auf Alkoholmissbrauch 
der Eltern zurückgeführt werden konnte, litt in 6 Fällen der Vater, in 3 die Mutter 
gleichfalls an Epilepsie. Auch in einzelnen Fällen von Night terrors, Chorea, 
Sensibilitäts- und Motilitätsneurosen bei Kindern musste früher Alkoholgenuss als 
ätiologisches Moment angeschuldigt werden. Ist auch die Zahl der Beobachtungen 
gegenüber dem weitverbreiteten Alkoholmissbrauch bei Kindern verschwindend ge¬ 
ring, so steht doch mit Sicherheit fest, dass es kindliche Individuen giebt, auf 
welche selbst mäßige Quantitäten alkoholischer Getränke nachtheilig, ja tief schä- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



406 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


digend wirken, indem sie au schweren Erkrankungen des Nervensystems im Kindes- 
alter Anlass geben. Demgemäß dürfen Alcoholica nur im Sinne medikamentöser, 
therapeutischer Agentien nach ärztlicher Verordnung und Vorschrift zur Verwen¬ 
dung kommen und ist auf die möglichste Reinheit und Reife derartiger geistiger 
Getränke stets Rücksicht zu nehmen. Pott (Halle a/S.). 

11. F. Lußsana. Un caso di morbo d’Addison. 

(Annal. univ. di med. e chir. 1885. November.) 

Ein 29jähriges Dienstmädchen leidet seit 2 Jahren an Braunfärbung der ganzen 
Haut — auch an den Seiten der Zunge und auf der Innenschleimhaut der Lippen 
an den Mundwinkeln finden sich schwarze Streifen. Sie wird am 6. Februar 1881, 
30 Tage nach einem Anfall von Kopfschmerz und Bewusstseinsverlust, ins Hospital 
aufgenommen. Dort zeigt sie außer der Braunfärbung: große Abmagerung und 
Schwäche, Benommenheit des Sensorium, starke Spannung der Bauchmuskeln und 
anhaltendes Erbrechen; Temperatur 38° C., Puls 100, klein, Harn eiweißfrei. Nach 
10 Tagen bessert sich der Zustand, das Erbrechen hört auf, um aber nach kurzer 
Zeit wieder aufzutreten, zugleich erscheinen Krämpfe, Bewusstseinsverlust, Schaum 
vor dem Munde, Starrheit in einigen Armmuskeln. Der Anfall geht vorüber, die 
Kranke giebt bei Kneipen der Haut Schmerzempfindung kund, aber es kommt zu 
neuen konvulsiven Anfällen und in einem solchen stirbt die Kranke am 22. Februar. 

Die Sektion ergab im Wesentlichen: Verwachsung des Perikards mit der Vorder¬ 
fläche des Herzens, narbige Verhärtungen in den Lungenspitzen, Kongestion der 
Hirnhemisphären und der Nieren und vor Allem chronisch entzündliche und käsige 
Veränderungen der beiden Nebennieren. Die linke war in eine knollige bröcklige 
Masse umgewandelt, die rechte bot ein ähnliches Aussehen, sie war mit dem 
Zwerchfell und der Leber durch zahlreiche Stränge verbunden, zwischen denen 
sich ein kleiner käsiger Abscess fand. Die Bauchganglien des Sympathicus zeigten 
makroskopisch nichts Abnormes. 

L., der schon während des Lebens der Kranken die Diagnose auf Morbus 
Addisonii gestellt hatte, hält die Veränderungen an den Lungenspitzen, dem Peri¬ 
kard und den Nebennieren für den Ausdruck einer allgemeinen, entzündlich-skro¬ 
fulösen Diathese und verficht in längerer Auseinandersetzung die Ansicht, dass in 
der That der sog. Morbus Addisonii eine besondere durch die Erkrankung der 
Nebennieren bedingte Krankheit sei. Gegenüber den dieser Ansicht entgegen¬ 
stehenden Resultaten der experimentellen Physiologie macht L. geltend, dass die 
vollständige Entfernung der Nebennieren von anderer Bedeutung als die Erkran¬ 
kung derselben sei. Zum Morbus Addisonii führe aber nicht jede Erkrankung 
derselben, sondern nur ihre skrofulös-käsige Veränderung. Die beobachteten Fälle 
von Braunfärbung der Haut ohne Affektion der Nebenniere seien wahrscheinlich 
als Pseudo-Melanodermie aufzufassen. Braune Pigmentirung der Haut könne bei 
mannigfachen Krankheiten auftreten, der Morbus Addisonii zeige aber ein ganz 
bestimmtes Krankheitsbild, bei dem die braune Hautfarbe nur ein besonders 
hervorstechendes Symptom darstelle. Kayser (Breslau). 

12. R. Ldpine (Lyon). Pneumonie grave. Injection intra-parenchy- 
mateuse d’une solution d’jodure de Sodium. D6fervescence präcoce. 

(Revue de mfed. 1885. December.) 

Ein einziger Fall! noch dazu bei einem 60jährigen dekrepiden Individuum! 
Zuerst wurde 1,0 g Jodnatrium in 25 ccm Wasser injicirt am Anfänge des dritten 
Tages der Pneumonie, ohne Erfolg; 24 Stunden später 4,0 g Na J in 60 ccm Wasser. 
Noch vor Ablauf des 4. Krankheitstages trat Entfieberung ein; 
allein die Resolution des Infiltrates erfolgte erst am 8. Tage, und zwar, den 
schlechten konstitutionellen Verhältnissen des Kranken entsprechend, zögernd. 

Die Darreichung von Jodkalium per os bei der Pneumonie (Schwarz, Deutsche 
med. Wochenschrift 1881 p. 13) hat sich L. nicht bewährt 

A. Htller (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 407 

13. Bothmann. Ein Fall von Parese der Respirationsmuskeln nach 

Diphtherie. 

(Verhandlungen des Vereins für innere Medicin.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 52.) 

Bei einem 7 Jahre alten Knaben bildete sich kurze Zeit nach dem Auftreten 
einer mittelschweren Diphtheritis eine Gaumensegell&hmung aus, welche bei der 
gewöhnlichen Behandlungsweise sich langsam besserte. Ungefähr 6—7 Wochen nach 
der ursprünglichen Erkrankung entwickelten sich ziemlich stürmisch die Symptome 
der Respirationsmuskellähmung, so dass der kleine Pat. apathisch dalag mit lividen 
Lippen, mattem Auge, kühlen Händen; die obere Partie des Thorax bewegte sich 
gar nicht, nur die unteren Hippen zeigten schwache Athembewegungen; das Epi- 
gastrium war flach und hob sich nicht bei der Inspiration; auch kein accessorischer 
Bespirationsmuskel war thätig; automatisch suchte der Pat. durch energischen 
Druck auf die obere Bauchpartie die Expektoration zu ermöglichen. Auf der Höhe 
dieser Gefahr machte R. eine subkutane Injektion von 0,001 Strychninum und bald 
hinterher applicirte er den Induktionsstrom, in erster Linie auf die Nn. phrenici, 
dann auf die Bauchmuskeln. Diese Behandlung wurde Anfangs zweimal täglich 
durchgeführt. Nach jeder Sitzung sah R. eine auffallende Besserung; nach der 
Anwendung von 2 cg Strychnin und 20maliger elektrischer Behandlung war Pat. 
außer Gefahr und genas langsam bei roborirender Diät. Verf. empfiehlt daher 
nicht nur die elektrische Behandlung, sondern ihre Verbindung mit Strychnin. Die 
Strychninbehandlung bei diphtheritischen Lähmungen hat hauptsächlich durch 
Oertel lebhaften Widerspruch erfahren; es scheint aber, dass die subkutane An¬ 
wendung von Strychnin nicht nur nicht schadenbringend ist, sondern geradezu 
lebensrettend wirkt, wie nicht nur dieser Fall beweist, sondern in noch reinerer Form 
z. B. der Fall von Reinhard (Bautzen), über welchen ich im Centralblatt 1885 
No. 40 ein Referat gebracht habe. Prior (Bonn). 

14. M. B. Levi. Due casi di nefrite difterica primitiva. 

(Sperimentali 1885. November.) 

Zwei Kinder von 5—8 Jahren, Bruder und Schwester, werden zur poliklinischen 
Behandlung gebracht mit Ödemen des Gesichts und der Glieder, sparsamen Eiweiß 
und rothe Blutkörperchen enthaltenden Urin, Erscheinungen die seit wenigen Tagen 
in ganz akuter Weise aufgetreten sind. Ein Bruder beider ist vor 3—4 Tagen an 
schwerer Diphtheritis gestorben, bei den beiden Pat. ist aber zu keiner Zeit auch 
von Seiten des behandelnden Arztes eine Spur einer Halsaffektion bemerkt worden. 
Unter geeigneter Behandlung genasen beide Kinder vollständig. L. glaubt, dass 
es sich im vorliegenden Falle um eine primäre diphtheritische Nephritis handelte, 
indem das diphtheritische Agens sich nur in den Nieren lokalisirt habe. 

Kayser (Breslau). 

15. Seifert (Würzburg). Über Rhinolithen. 

(Sitzungsberichte der phys.-math. Gesellschaft 1885.) 

Bei einem 20jährigen Mädchen bestanden seit mehreren Jahren Schmerzen der 
rechten Stirngegend, welche nach dem rechten Auge und dem Hinterkopf aus¬ 
strahlten; dabei vermehrter Ausfluss und übler Geruch. Die rhinoskopische Unter¬ 
suchung ergab in der rechten Nasenhöhle einen Fremdkörper, der sich bei ge¬ 
nauerer Untersuchung als ein mit Kalksalzen inkrustirter Metallknopf erwies. 

Ein zweiter Rhinolith, der, wie aus der an die Mittheilung von S. sich an¬ 
schließenden Diskussion wahrscheinlich gemacht ist, eine Exostosis ebumea oder 
ein sog. todtes Osteom darstellte, wurde zufällig bei der Obduktion gefunden. Er 
fand sich im rechten unteren Nasengang; der Inhalt desselben war ein Knochen¬ 
stück. B. Baginsky (Berlin). 

16. Scheiber. Ein Fall von Hystero-Epilepsie bei einem Manne. 

(Sep.-Abdr. aus Wiener med. Blätter 1885. No. 44—47.) 

Bei einem neuropathisch belasteten, 24jährigen Techniker, der früher einmal 
nn Paraplegie der Unterextremitäten mit Ausgang in Genesung gelitten hatte, ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



408 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 23. 


Digitized by 


wickelte sich, nachdem verschiedene Neuralgien während mehrerer Monate voraus* 
gegangen waren, in Folge deprimirender Gemdthseinflüsse ein Krankheitsbild, wel¬ 
ches offenbar den schwersten Formen der Hysterie entspricht. Dasselbe wurde 
eingeleitet durch Anfälle gemüthlicher Depression mit Blässe des Gesichts, großem 
Schwäche- und Frostgefühl; Anfälle, welche, Anfangs in mehrtägigen Intervallen, 
später täglich, stets um dieselbe Zeit (gegen 9 Uhr Abends) wiederkehrten und 
gegen 2 Stunden anhielten. Der vierte derartige Anfall war bereits von großen 
respiratorischen Bewegungen der Brust und Bauchwand, von tonischen und klo¬ 
nischen Krämpfen der Extremitäten, von Lach- und Weinkrämpfen gefolgt Diese 
Krämpfe traten in den weiteren, täglich um dieselbe Zeit eintretenden Anfällen, 
die sich aus einzelnen, bis zu 8, innerhalb kurzer Zeit sich wiederholenden, Cyklen 
zusammensetzten, immer mehr in den Vordergrund, während das initiale Stadium 
der Depression schließlich ganz wegfiel. Alsdann traten dann auch die bei den 
Franzosen als »grand mouvements« bekannten kombinirten Bewegungen auf, die in 
vielen Variationen die gesammte Körpermuskulatur in tonische und klonische 
Krämpfe versetzten. In raschem und plötzlichem Wechsel und in zahlreichen Kom¬ 
binationen wurden theils die verschiedensten und groteskesten Verrenkungen, theils 
solche zielbewusste Bewegungen, welche gewisse Attitüden nachahmen, während 2 
bis 3 Stunden ausgeführt. Diese Anfälle traten monatelang täglich, später auch 
mehrmals im Tage, mit immer mehr sich steigernder Heftigkeit auf. Sie nahmen 
schließlich den Charakter an, welcher den »Attitudes passioneiles« oder »poses 
plastiques« der Charcot'schen Schule entspricht, indem die Bewegungsformen 
eine heftige Gemüthsbewegung, besonders Wuth, Feindseligkeit mit solcher Natur- 
treue wiederspiegelten, dass sie in furibundes selbst- und gemeingefährliches Toben 
ausarteten, oder indem sie die Verkörperung einer ausgesprochenen Idee darstell¬ 
ten, wie dies Verf. in lebhaften Farben schildert. 

Das Ganze hatte natürlich einen sehr theatralischen Anstrich, zumal zu keiner 
Zeit des Leidens und in keinem Stadium des Anfalls jemals das Bewusstsein 
irgend wie getrübt war, vielmehr der Kranke sich über seine possenhaften Sprünge 
selber belustigte, ja damit renommirte. Von sonstigen hysterischen Erscheinungen 
war bloß Hyperästhesie der Gehörorgane, eine Zeit lang Torpor, dann Hyperästhesie 
der Netzhäute, Erhöhung der Sehnenreflexe nachweisbar; dem Ausbruch der ersten 
Attacke waren keinerlei ausgesprochene hysterische Symptome vorausgegangen. 

Außer durch die Heftigkeit der Anfälle ist dieser Fall von Hysterie beim 
Manne durch den Verlauf ausgezeichnet. Nicht die einzelnen Anfälle liefen in 
den von den Franzosen so sehr betonten gesetzmäßigen Phasen ab, sondern diese 
Phasen beherrschten selbständig die einzelnen Perioden der Krankheit. So be¬ 
herrschen die Verkrümmungen und »großen Bewegungen« die am längsten dauernde 
zweite, die theatralischen Stellungen die dritte Krankheitsperiode. Ein eigentliches 
epileptoides Stadium ging nicht voraus; doch ist Verf. geneigt, die initialen De¬ 
pressionszustände mit Blässe, Frost- und Schwächegefühl als epileptisches Äqui¬ 
valent aufzufassen. Ein viertes Stadium, die »hallucinations« und das »delire« der 
Franzosen, fehlte vollkommen. Bemerkenswerth ist ferner, dass kein Anfall dem 
anderen vollkommen gleich war. 

Wie eine Gemüthsbewegung die Krankheit zur Entwicklung gebracht hatte, 
so führte auch, nach Monatlichem Bestand derselben, eine Gemüthsbewegung die 
Genesung herbei; ein weiterer gemüthlicher Eindruck rief den Wiederausbruch 
eines schweren Anfalls hervor; eine starke psychische Erregung koupirte den An¬ 
fall, der dann weiterhin nicht mehr wiederkehrte. (Leider fehlt auch in diesem 
Falle die Gegenprobe, wie der einzelne Anfall sich abspielt, wenn ihm etwas 
weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird, z. B. in Isolirung. Ref.) 

Tnczek (Marburg). 


Originalmittheilungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf # Härtel , einsenden. 

Drnck und Verlag von Breitkopf ft H&rtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fdr 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wtnbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N° 24. Sonnabend, den 12. Juni. 1886. 


Inhalt: Bacfeom, Behandlung des Keuchhustens mittels Einblasung von Chinin in 
die Nase. (Original-Mittheilung.) 

1. Darkschewitsch , Durchschneidung der hinteren Kommissur. — 2. Klebt, Lokale 
Cirkulationsstörungen. — 3. Klein, Maul- und Klauenseuche. — 4. Weigert, Miliar¬ 
tuberkeln in offenen Lungenarterlenästeu. — 5. Lelchtenstern, Ankylostoma. — 
6. Harnack, Jaborandi. — 7. Lewin, Cavawurzel. — 8. Aufrecht, Nephritis. — 9. Bol* 
Heger, Plethora. — 10. Schramm, Kochsalz- und Blutinfusion. — 11. Flint, Mitral- 
geräuöche. — 12. Gerhardt und F. MDlIer, Mittheilungen aus der Würzburger Klinik. 
(Fortsetzung.) c. Herxheimer, Lues cerebri. d. Ortweiler, Hamindican, e. Ranke, 
Punktionsflüssigkeit, f. Brauneck, Ammoniakausscheidung im Koth. g. Steger, 
Typhus, h. Hirsch, Akuter Gelenkrheumatismus. — 13. Wlnternltz, Entfettungs¬ 
kuren. — 14. Werner, 15. stepp, Behandlung der Diphtherie. 

16. Rosenfeld, Anchylostoma. — 17. Schilling, Cocainvergiftung. — 18. Wollt, Ileus, 
— 19. Finny, Aortenaneurysma. — 20. Conley, 21. Denny, Basedow’sehe Krankheit. — 
22. F. Fraenkol, Nebennierentumoren. — 23. Meyer, Zungengeschwüre. — 24. Schuster, 
Multiple Sklerose. — 25. Delaet, Hystero-Epilepeie. — 26. Brink, Gehirnlokalisation. — 
27. Rosenthal, Leucoderma syphiliticum. 


Über Behandlung des Keuchhustens mittels Einblasungen 
von Chinin 1 in die Nase. 

Von 

Dr. J. Bachen), Bonn. 

Ausgehend von der in neuerer Zeit aufgesteUten Ansicht, dass 
beim Keuchhusten die Nasenschleimhaut der eigentliche Sitz der Ur¬ 
sache des Reizes ist, habe ich in diesem Frühjahre mehrere Fälle von 
Keuchhusten vermittels Einblasungen von der Nase aus behandelt; 
die hierbei gewonnenen Resultate lassen sich dahin zusammenfassen, 

1 Die Anwendung starker Gaben Chinin gegen Keuchhusten wurde zuerst em¬ 
pfohlen von C. Binz, Jahrbuch für Kinderheilkunde 1868, p. 243, und zwar auf 

24 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








410 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Digitized by 


dass in sämmtlichen so behandelten Fällen der Erfolg ein über¬ 
raschender war. Der merkwürdigste Fall betrifft ein 8 Wochen 
altes Kind, bei welchem der Husten bereits 2 Wochen bestand, am 
Tage 10—12, Nachts 6—8 Krampfhustenanfälle mit suffokatorischen 
Erscheinungen auftraten; schon nach wenigen Tagen ließ die Heftig¬ 
keit der Anfälle nach und ihre Zahl sank bis auf 3 am Tage und 
1—2 des Nachts. Heilung in 3 Wochen. 

Bei 4 Geschwistern, welche fast gleichzeitig erkrankt waren, 
wurde dieselbe Behandlung eingeleitet und in 3 bezw. 4 Wochen 
Heilung erzielt. — Meine drei jüngsten Kinder im Alter von 6, 8 und 
10 Jahren behandelte ich auf dieselbe Weise; auch hier genügte die 
Zeit von ungefähr 3 Wochen, um den Husten zu beseitigen. Im 
Ganzen habe ich bisher 16 Fälle auf solche Art behandelt; in den 
meisten trat Heilung ein nach 3 Wochen, in sehr schweren nach 4 
bis 5 Wochen: immerhin eine ganz wesentliche Abkürzung der hart¬ 
näckigen Krankheit. Zum Einblasen wurde Chininum muriaticum 
angewandt, welches mit Gummi mimosae verrieben wurde (3 : 1), und 
zwar etwa 0,2 von dieser Mischung. 

Den Pulverbläser ließ ich mit einem eichelformigen Kaut- 
schukansatze versehen, welcher in die Nasenöffnung des Kindes genau 
passt, damit beim Einblasen einerseits das Pulver mit voller Kraft 
in dem Nasen-Rachenraum zerstäubt wird, andererseits nichts von 
dem einzublasenden Pulver verloren geht Das Einblasen, welches 
1—2mal innerhalb 24 Stunden geschieht, kann auch von Laien mit 
Leichtigkeit vorgenommen werden. Die meisten Kinder ließen es 
sich ohne besondere Schwierigkeiten gefallen. 

Der Pulverbläser, mit der erwähnten Modifikation und mit einer 
zur bequemen Aufnahme des Pulvers dienenden Einrichtung ver¬ 
sehen, ist von dem Instrumentenmacher, kgl. Hoflieferanten Esch- 
baum in Bonn, für 3 Jt zu beziehen. 

Herr Prof. Finkler ermächtigt mich zu der Mittheilung, dass 
auch er in einigen Fällen von Keuchhusten, die er kürzlich in dieser 
Weise behandelte, denselben Erfolg hatte, wie ich. »Die Besserung 
trat sofort ein, indem die Anfälle schwächer und seltener wurden; 


Qrund seiner Vermuthung, dass diese Krankheit mikroparasit&ren Ursprungs sei. 
Es folgten eine Reihe von Bestätigungen, von denen ich anführe: 

Breidenbach, Centralblatt für die med. Wissenschaft. 1870, No. 34. 
Steffen, Jahrb. für Kinderheilkunde 1871, p. 227. 

Letzerich, Virchow’s Archiv 1873, Bd. LVII, p. 522. 

Rapmund, Deutsche Klinik 1874, p. 51. 

Broen, Centralblatt für die med. Wissenschaft. 1875, p. 848. 

Dawson, Ref. in London med. Record 1873, p. 234. 

Hesse und Ebstein, Deutsche med. Wochenschrift 1877, p. 222. 

R. Pick, ibid. 1877, p. 482. 

E. Hagenbach, Korrespondenzblatt für schweizer Ärzte 1881, Jahrgang XI. 
A. Becker, Berliner klin. Wochenschrift 1880, No. 6. 

E. Bickel, ibid. 1882, No. 21. 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


411 


und die Krankheit dauerte vom Tage der Chininbehandlung an etwas 
über 3 Wochen.« Er machte die Einblasungen mit dem nämlichen 
Instrument täglich 2mal. 

1. L. Darkschewitsch. Versuche über die Durchschneidung 

der hinteren Gehirnkommissur beim Kaninchen. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXVQL p. 120.) 

D. ist durch anatomische Untersuchungen zu der Ansicht ge¬ 
langt, dass in der ventralen Partie der hinteren Kommissur die Bahn 
zu suchen sei, durch welche Reize vom Tractus opticus auf den N. 
oculomotorius übergehen können. Durchschneidungsversuche, die er 
im Goltz’schen Laboratorium ausgeführt hat, bestätigen diese An¬ 
nahme. War die Kommissur vollständig zerstört, so entstand Pupillen¬ 
erweiterung und Unbeweglichkeit bei Lichteinfall, wie nach Ocu- 
lomotoriusdurchschneidung. War die Läsion unvollständig und seit¬ 
lich abweichend, so trat unvollständige Pupillenlähmung auf der 
verletzten Seite auf. _ 0. Langendorff (Königsberg). 

2. Klebs. Über lokale Cirkulationsstörungen. 

{Tageblatt der 58. Versammlung deutscher Naturforscher u. Ärste in Straßburg i/E.) 

Der K.’sche Vortrag bezieht sich auf den Zusammenhang zwi¬ 
schen der Stase und hämorrhagischen Processen, speciell der Bildung 
des hämorrhagischen Infarktes. Der Vortragende weist darauf hin, 
dass namentlich die globulöse Stase, welche auf einer Verände¬ 
rung der rothen Blutkörperchen beruht, beim Menschen und Säuge¬ 
thier viel häufiger vorkomme, wie man im Allgemeinen annehme, 
so z. B. nach dem Erfrieren, bei Kohlenoxydgas-Vergiftung, ferner 
bei Cholera und vielen Infektionskrankheiten und Intoxikationen. 
Eben so bei vielen Collapszuständen, bei welchen nicht ein Nach¬ 
lassen, sondern eine Zunahme der Herzaktion eintritt. Eiben so 
glaubt der Vortragende, dass bei vielen Gehirnaffektionen, nament¬ 
lich auch chronischen Geisteskrankheiten, die Stase eine Rolle spiele. 
In einem Falle von Manie bei rheumatischer Endokarditis konnte er 
in den beiden Stirnlappen der Leiche ausgebreitete Stase konstatiren. 
Beim Hunde erhielt er experimentell Stase in den Hirnkapillaren mit 
schweren nervösen Symptomen nach Injektion von defibrinirtem bis 
auf 50° C. erwärmtem Blut in die eine Carotis. Als Effekt einer 
globulösen Stase in den Kapillaren der Chorioidea fasst er, nach den 
Untersuchungen von Fräulein Sorgent, auch das Glaukom auf, 
und eben so auch die bei perniciöser Anämie nicht selten auftreten¬ 
den Retinalblutungen. In Bezug auf die hämorrhagischen Infarkte 
hebt K. zunächst hervor, dass die Einführung blander Embolie in 
Lungenarterienäste nicht genügte, solche experimentelle zu erzeugen, 
dass vielmehr eine gleichzeitige lokale oder allgemeine Affektion des 
Blutes (durch infektiöse Stoffe oder Gifte) zu ihrer Bildung noth- 
wendig sei; er vermochte beim Hund typische hämorrhagische Lungen- 

24* 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 




412 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


infarkte zu erzeugen durch Embolie von Paraffinpfröpfen, welche 
etwas salpetersaures Silber enthielten. Das Zustandekommen der 
Blutung nach dem embolischen Arterien Verschluss erklärt der Vor¬ 
tragende dadurch, dass der abgesperrte Gefäßbezirk hinter dem Em¬ 
bolus noch von einem zweiten Arteriensystem indirekt gespeist werde, 
und zwar bei den Embolien in der Lungenarterie aus den bronchialen 
Arterienzweigen. Auch im Gehirn hat K. wahre hämorrhagische 
Infarkte gesehen und zwar an symmetrisch gelegenen keilförmigen 
Partien, deren Basis dem Schläfenlappen, deren Spitze dem Seiten¬ 
ventrikel zugekehrt war; dieselben entsprechen einem Gebiet, dessen 
Kapillaren gleichzeitig von der A. fossae Sylvii und der A. profunda 
gespeist werden. _ F. Heelsen (Dresden). 


3. E. Klein. The Etiology of Foot-and-Mouth Disease. 

(Lancet 1886. voL I. p. 15.) 

In den Bläschen der Maul- und Klauenseuche (in Lymphe und 
Blasenwand) findet sich ein Mikrococcus in Diplokokken- und in Ketten¬ 
form. Derselbe hat auf festem Nährboden (Alkali-Pepton und Leim, 
Blutserum, Agar-Agar etc.) eine charakteristische Wachsthumsform 
und verflüssigt Gelatine nicht. Die Plattenkultur sieht aus, als ob 
lauter zarte weiße Tröpfchen bei einander lägen und auch die Stich¬ 
kultur gleicht einer linearen Anordnung solcher Tropfen. Die Kultur 
wird erst nach mehreren Tagen sichtbar und wächst außerordentlich 
langsam aus. Sie gedeiht auch in Milch. Durch subkutane Injektion 
der Kultur kann man bei Schafen keine Krankheitserscheinungen 
hervorrufen. Die Thiere bekommen aber die typische Blasenerkran¬ 
kung der Klauen, wenn sie mit einer Reinkultur gefuttert werden. 
Aus den Blasen der inficirten Thiere kann derselbe Mikrococcus 
reingezüchtet werden. 

Fünf subkutan (mit der 20. Kultur) geimpfte Schafe konnten 
durch Fütterung nicht mehr inficirt werden (Impfschutz). 

Edlnger (Frankfurt a/M.}. 


4. Weigert. Ausgedehnte umschriebene Miliartuberkulose 
in großen offenen Lungenarterienästen. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIV. Hft. 7. p. 31.) 

Bei einem 4jährigen Kinde, welches an »chronischer Allgemein¬ 
tuberkulose« (große Knoten in der Milz, der Leber, den Nieren, den 
Lungen etc.) gestorben war, fand W. als Quelle der tuberkulösen Blut¬ 
infektion in dem zum linken Lungenoberlappen führenden Hauptast 
der linken Lungenarterie eine 0,5 cm lange und 0,4 cm breite Zone 
miliarer Knötchen, welche der Intima fest aufsaßen, und glatte gelb¬ 
liche Oberfläche von derselben Farbennüance wie die Intima selbst 
darboten, so dass sie nur schwer zu erkennen waren. Ähnliche An¬ 
häufungen fanden sich auch in anderen Ästen der Lungenarterie, wo 
sie mit verkästen Bronchialdrüsen fest verwachsen waren. Die mikro- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fQr klinische Medicin. No. 24. 


413 


skopische Untersuchung ergab, dass es sich um echte, an Stelle der 
Intima liegende Miliartuberkel handelte, welche zahlreiche Bacillen 
enthielten. Da die betroffenen Gefäße völlig durchgängig waren, so 
musste von diesen Knötchen aus ein Übertritt der Bacillen in das 
Blut und damit allgemeine Tuberkulose erfolgen. Zum Schluss macht 
der Verf. darauf aufmerksam, dass auch in diesem Falle der (primär 
in den Bronchialdrüsen lokalisirten) Tuberkulose Masern vorher¬ 
gegangen waren und wiederholt seine schon früher ausgesprochene An¬ 
sicht, dass der Einfluss der Masern auf Entstehung tuberkulöser Pro- 
eesse dahin zu deuten sei, dass ein Krankheitsprocess, wie er bei den 
Masern die Bronchialdrüsen befällt, »der die Kapsel der Drüsen 
lockert, mit jungem Gewebe durchsetzt, Verwachsungen einleitet«, 
den vorher latenten Tuberkelgiftmassen in den Drüsen die Wege zur 
weiteren Ausbreitung bahne. F. Heelsen (Dresden). 


5. Leichtenstern. "Weitere Beiträge zur Ankylostomafrage. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1986. No. 11—14.) 

Die Anzahl der im letzten Sommer von L. konstatirten Fälle von 
Ankylostomiasis beträgt weit über 100, von denen jedoch nur 64 sich 
zur Abtreibungskur theils auf dem Ziegelfelde, theils im Hospital 
heTbeigelassen haben. 

Ein 39jähriger Arbeiter, der im Sommer 1882 auf einem Ziegel¬ 
felde bei Köln gearbeitet hatte und im Bürgerspital im August 1885 
an Phthisis pulmonum starb, hatte an Ankylostomiasis gelitten. Es 
wurde bei ihm die Sektion 4 Stunden post morteny vorgenommen 
und mit aller Vorsicht die verschiedenen Abschnitte des Darmes auf 
Ankylostomen durchsucht. Im Duodenum fanden sich nur Ekchy- 
mosen. in den obersten 115 cm des Jejunum 6 Ankylostomen, 2 im 
Darminhalte, 4 der Schleimhaut fest anhaftend, in dem folgenden 
120 cm betragenden Dünndarmabschnitte 15 Ankylostomen, in den 
folgenden 150 cm noch 3 der Schleimhaut fest ansitzende Würmer, 
in den tieferen Partien des Darmes weder Ekchymosen noch Würmer. 
Die in Masse gesammelten Ankylostomen zeigten noch ca. V 2 Stunde 
lang mehr oder minder lebhafte, besonders ein- und aufrollende Be¬ 
wegungen. Aus dem hinteren Leibesende der blutig roth gefärbten 
Weibchen quoll eine rothe Wolke hervor, die ausschließlich aus 
rothen Blutkörperchen bestand, welche meist unverändert, theils körnig 
geschrumpft, theils ausgelaugt waren. Auf Grund dieser Befunde 
nimmt L. mit Grassi und Perroncito an, dass die Ankylostomen 
sich hauptsächlich vom Plasma nähren, dass sie Luxus-Konsumenten 
schlimmster Art sind, indem sie wahrscheinlich weit mehr Blut ent¬ 
ziehen und wieder per anum entleeren, als sie zu ihrer Ernährung 
nothwendig haben. Charcot-Robin’sche Krystalle finden sich in solchen 
lebenden Ankylostomen nicht, dagegen hatte L. sie wiederholt im 
Darminhalt abgetriebener todter Exemplare gefunden, wohin sie wohl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



414 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Digitized by 


durch Saugbewegungen des im Darminhalt des Wirthes befindlichen 
absterbenden Wurmes gelangt sind. 

Unter den 24 bei diesem Manne gefundenen Ankylostomen be¬ 
fand sich nur ein einziges Männchen; ein so auffallendes Überwiegen 
der Weibchen über die Männchen kommt nach L.’s Erfahrungen 
häufiger in veralteten als in frischen Fällen vor, woraus der Schluss 
zu ziehen ist, dass im Laufe der Krankheit, wenn Spontanheilung 
eintritt, die Männchen früher absterben, als die Weibchen. Dass 
Spontanheilung möglich ist, hat L. schon früher betont und bringt 
noch einen weiteren Beweis für diese Aufstellung. Die natürliche 
Lebensdauer der Ankylostomen nimmt L. auf 5 Jahre an. Das Ver¬ 
hältnis der Männchen zu den Weibchen konnte er (unter 10 245 
Ankylostomen) auf 10 : 24 berechnen. 

Von großem Interesse sind im Anschluss an diesen zur Sektion 
gekommenen Fall die Bemerkungen L.’sjüber die Amyloiddegeneration 
des Magens, der Milz und der Nieren, insbesondere in so weit es sich 
um die Frage von dem Fehlen der Albuminurie bei Amyloidnieren 
handelt. L. hat das konstante Fehlen der Albuminurie bei Amyloid¬ 
nieren bis jetzt nur 3mal beobachtet. 

Des Weiteren wird über einen zweiten Fall von Ankylostomiasis 
mit Sektion berichtet. Auch hier kam die Sektion ganz kurze Zeit 
(2 Stunden) nach dem Tode zur Ausführung und wieder mit den 
besten Vorsichtsmaßregeln, um die Ankylostomen womöglich lebend 
und an Ort und Stelle anzutreffen. Die Zahl derselben betrug 20, 
jedoch waren sie nicht mehr am Leben, wahrscheinlich schon in der 
Agone abgestorben. Die zum Tode führende Erkrankung war eine 
chronische parenchymatöse Nephritis, die L. in Zusammenhang mit 
der schweren protrahirten Anämie bringt (wie das auch bei einem 
anderen noch auf der Abtheilung befindlichen Kranken angenommen 
werden muss). 

Da das Duodenum in beiden Fällen frei von Ankylostomen be¬ 
funden wurde, die Mehrzahl derselben jedenfalls im Jejunum (wie 
auch von Anderen beobachtet) saßen, so würde für diesen Parasiten 
besser die Bezeichnung A. duodeno-jejunale passen. 

Die Anzahl der in den Fäces befindlichen Ankylostomaeier kann 
zweifellos einen annähernd richtigen Maßstab für die Menge der im 
Darm befindlichen Würmer (Weibchen) abgeben. Die Zählungs¬ 
methode der Eier in den Fäces giebt L. genauer an, eine Zahl von 
4 Millionen Eiern im Stuhlgang ist nach solchen Zählungen nichts 
Ungewöhnliches. 

Zum Schluss führt L. noch einen Fall an, der zeigt, wie leicht 
der Parasit durch kranke Ziegelarbeiter auf andere Arbeitsfelder 
übertragen werden kann. Ein Erdarbeiter bei der neuen Umwallung 
Kölns hatte lange Zeit mit einem an Ankylostomiasis leidenden früheren 
Ziegelarbeiter zusammen gearbeitet und war ohne Zweifel von diesem 
mit Ankylostomen inficirt worden. Seifert (Würzburgj. 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


415 


6. E. Harnack. Über die Alkaloide der Jaborandiblätter. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XX. Hft. 5 u. 6. p. 439.) 

In den Jaborandiblättexn war außer dem Pilokarpin seither noch 
das Vorkommen von geringen Mengen Jaborin und auch von Pyridin¬ 
basen nachgewiesen worden. Es ist nun E. Merck neuerdings ge¬ 
lungen, aus sehr großen Quantitäten des Rohstoffes noch eine neue Base 
zur Abscheidung zu bringen, welche von H. weiterhin auf ihre phar¬ 
makologischen Wirkungen hin geprüft worden ist und deren elemen¬ 
tare Zusammensetzung er als CtoH 14 N 2 0 2 festgestellt hat. Die Base 
fuhrt den Namen Pilokarpidin und hat neben ähnlichen Wir¬ 
kungen mit dem Pilokarpin noch die Eigenschaft gemein, dass sie 
sich leicht in eine andere Base, das Jaboridin, umwandelt, gerade 
wie sich das Jaborin aus dem Pilokarpin beim Eindampfen in saurer 
Lösung bildet. Diese Umwandlungsprodukte haben direkt entgegen¬ 
gesetzte (atropinartige) Wirkungen erlangt. 

H. kommt durch Vergleichung der Formeln des 
Pilokarpin = C u H 18 N 2 0 2 
Pilokarpidin — C 10 H 14 N 2 0 2 und des 
Nikotin = Ci 0 H| 4 N 2 

zu der Vermuthung, dass das Pilokarpin ein Methylderivat des Pilo- 
karpidins sei, während man das Pilokarpidin selbst vielleicht als 
Dihydroxylnikotin ansehen müsse. Für die nahe Verwandtschaft der 
Jaborandibasen mit dem Nikotin sprechen auch noch die analogen 
Zersetzungsprodukte beider, über die H. nähere Mittheilungen in Aus¬ 
sicht stellt. 

Zwischen den Wirkungen des Pilokarpins und des Pilokarpidins 
findet sich nur ein quantitativer Unterschied derart, dass das eine 
Methylgruppe mehr enthaltende Pilokarpin kräftiger wirkt als Pilo¬ 
karpidin, ganz analog wie die stärker methylirte Base Thein wirk¬ 
samer ist, wie das Theobromin. Das erste Symptom der Pilokarpidin- 
wirkung war Steigerung der Speichel- und Schweißsekretion; ferner 
Thränen der Augen und Rasselgeräusche in den Luftwegen durch 
Hypersekretion der Bronchialschleimhaut, wodurch schließlich Dyspnoe 
eintritt und eventuell Tod durch Lungenödem. Bei jungen Kätzchen 
traten diese gefährlichen Erscheinungen nach 10 mg Pilokarpidin ein, 
die Thiere wären sicher zu Grunde gegangen, wenn nicht Atropin als 
Antidot (2 mg) angewandt worden wäre. Zu der anfänglichen 
Sekretionssteigerung gesellen sich als Magen - Darmerscheinungen 
Duchfälle, Koliken und wiederholtes Erbrechen. Die Wirkung auf 
die Pupille ist nur gering und geht auch bald vorüber. Auf Kanin¬ 
chen wirkt Pilokarpidin nur sehr schwach ein, die Haupterscheinung 
ist die Salivation. Selbst Dosen von 0,5 direkt in das Blut injiciTt 
bewirkten bei Kaninchen keine irgend schwerere Gesundheitsstörung. 

Die Wirkung auf das Froschherz zeigt sich in einer Verstärkung 
der systolischen Kontraktionen des Ventrikels, sei es durch Reizung 
des Herzmuskels selbst oder seiner automatischen Ganglien. Größere 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



416 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Dosen (1 mg) lähmen schließlich die Endigungen der Hemmungs¬ 
fasern des Vagus. 

Das Umwandlungsprodukt des Pilokarpidins, das Jaboridin 

(C 10 H 12 N 2 O 3 ) 

zeigt, wie das Jaborin, aber nur erheblich schwächer als dieses, atropin¬ 
artige Wirkungen am Froschherz und der Säugethierpupille. 

H. Dreser (Straßburg ifEX 


7. Lewin. Über die Cavawurzel. 

(Berliner med. Gesellschaft 16. December 1885.) 

(Deutsche med. ‘Wochenschrift 1885. No. 52.) 

Die Eingeborenen der Südseeinseln bereiten aus dieser Wurzel 
ein Getränk dadurch, dass sie die gekaute Wurzel mit Wasser unter¬ 
mischen und diese Lösung einer Art Filtrationsprocess unterwerfen; 
sie stellen auf solche Weise ein Getränk dar mit gewissen be¬ 
rauschenden Eigenschaften, welches ein beliebtes Genussmittel für 
die Bewohner jener Gegenden ist. L. hat als die wirksamen Be¬ 
standteile der Wurzel zwei Harze aufgefunden, von welchen das 
sog. a-Cavaharz wahrscheinlich die hauptsächlichsten wirksamen Eigen¬ 
schaften besitzt, während das andere Harz, das ß-Cavaharz, nur durch 
die ihm noch anhaftenden Bestandteile des a-Harzes ebenfalls noch 
differente Eigenschaften zeigt. 

Bringt man das a-Harz auf die Zunge, so wird sie wenige Sekun¬ 
den nachher anästhetisch; der Geschmack ist dabei brennend, pfeffer¬ 
artig, geht aber rasch ohne Nachempfindung vorüber. Eine Spur in 
das Auge eines Thieres gebracht, ruft nach wenigen Sekunden eine 
totale, bei Kaninchen und Meerschweinchen stundenlang anhaltende 
Unempfindlichkeit hervor, dass selbst die stärksten Reize absolut 
wirkungslos sind. Nach Verschwinden der Anästhesie ist das Auge 
vollkommen normal. 

Was die Allgemein Wirkung der Cavawurzel anlangt, so berichten 
neuere Reisende, dass die Südseeinsulaner unmittelbar nach dem Ge¬ 
nuss größerer Massen des obigen Getränkes ohne Vorboten plötz¬ 
lich bewusstlos zusammensinken und in einen tiefen Schlaf verfallen, 
welcher bis 8 Stunden anhält. Der Genuss von geringen Mengen 
ruft einen behaglichen, schmerz- und empfindungslosen Zustand her¬ 
vor ohne Erregungsstadium. Aus den Versuchen L.’s geht hervor, 
dass die Beweglichkeit eines Frosches, welchem Spuren des Harzes 
in den Mund gebracht werden, nach 3—5 Stunden aufhört und dass 
weiterhin selbst die stärksten Reize, wie Glühen, koncentrirte Schwefel¬ 
säure, keine Bewegung hervorrufen; dasselbe tritt auch ein, wenn 
der Frosch in Wasser gebracht wird, das längere Zeit mit dem Cava- 
harz in Berührung war. Bringt man Spuren von diesem Harz sub¬ 
kutan ein, so ist sofort die Stelle vollständig insensibel. Kaninchen 
und Meerschweinchen zeigen das Nämliche. Beachtenswerth ist folgen¬ 
der Versuch. Unterbindet man dem Frosch die A. iliaca der einen 
Seite und injicirt das Harz in das abgebundene Bein, so sieht man 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24, 


417 


nur an diesem Beine lokale Anästhesie; injicirt man unter den 
gleichen Verhältnissen das Harz in den gesunden Theil, so nimmt 
auch das abgebundene Bein an der Lähmung Theil. L. glaubt, dass 
die lokal anästhesirende Wirkung von einer Lähmung der sensiblen 
Nerven herrührt, dass die Paralyse in der Weise entsteht, dass erst 
die grauen Vorderhörner, welche die Bewegung leiten, gelähmt wer¬ 
den, später auch die grauen Hinterhörner, welche die Schmerz¬ 
empfindung leiten, und dass das Gehirn erst in letzter Reihe in 
Frage kommt. 

Therapeutische Indikationen lassen sich noch nicht hieraus auf¬ 
stellen. In dünner Maceration ist die Cavawurzel schon vor 2 De- 
cennien gegen Gonorrhoe angewandt worden; in Polynesien wird die 
Substanz vielfach benutzt hauptsächlich gegen bronchitische Erkran¬ 
kungen. Prior (Bonn). 


8. Aufrecht. Bedeutung der Glomeruli für die Klinik der 
primären Nierenentzündungen. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 1. p. 3.) 

Die bekannten Vorkommnisse, in denen auf chronische Nephritis 
deutende Erscheinungen (Asthma, Herzhypertrophie, Migraine etc.) 
aber ohne Albuminurie bestehen und letztere erst nach Monaten oder 
Jahresfrist sich einstellt, deutet Verf. in der Weise, dass, da jede 
chronische Nephritis mit einer Erkrankung der Glomeruli beginnt 
und vor Eintritt der Albuminurie die Sektion schon beginnende 
Schrumpfnieren liefern kann, bei der chronischen Nephritis erst dann 
Eiweiß im Ham auftritt, wenn der Process von den Glomerulis auf 
die gewundenen Kanälchen übergegangen ist. Anders bei der akuten 
(parenchymatösen) Nephritis, wo die Erkrankung des Malpighi’schen 
Apparates und der Harnkanälchen als eine gleichzeitige anzusehen 
ist, bezw. die Eiweißabsonderung von Anfang der Krankheit an be¬ 
steht. Gleich der reichlichen Albuminurie hängt der Hydrops vom 
Übergreifen des Processes von den Knäueln auf die Harnkanälchen 
ab. Da die Cylinder Epitheliensekret darstellen, so begreift es sich, 
dass bei der chronischen Nephritis trotz massiger Albuminurie und 
hochgradiger Ödeme Cylinder spärlicher und mehr als hyaline an¬ 
getroffen werden. 

Rücksichtlich der chronisch-hämorrhagischen Nephritis beharrt 
Verf. auf der Ansicht, dass sie nur als eine Kombination der chro¬ 
nischen Glomerulonephritis mit akuter diffuser hämorrhagischer Ent¬ 
zündung anzusehen ist. Den diagnostischen Ausschlag gegenüber der 
akuten Nierenentzündung giebt die von Anfang an bestehende Herz¬ 
hypertrophie. 

In der Scharlachniere entwickelt sich die Erkrankung der Glo¬ 
meruli wahrscheinlich schon im exanthematischen Stadium (?Ref.), 
erst das Übergreifen auf die Harnkanälchen liefert Albuminurie und 
Hydrops. 

24** 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



418 


Oentralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Endlich soll die aus akuter Nephritis sich entwickelnde Schrumpf¬ 
niere weiß, diejenige nach chronischer Glomerulonephritis roth aus- 
sehen. Fürbrlnger (Berlin). 


9. Bollinger. Zur Lehre von der Plethora. (Aus dem 
pathol. Institute zu München.) 

(Münchener med. Wochenschrift 1896. No. 5 u. 6.) 

Da es bisher noch nicht gelungen ist, eine wahre dauernde Ple¬ 
thora mit Sicherheit nachzuweisen oder dieselbe experimentell zu er¬ 
zeugen, hat B. den Versuch gemacht, die Blutmengen und nament¬ 
lich deren Schwankungen nach oben bei einer großen Anzahl (84) 
Thiere mit Hilfe einer bisher noch nicht im Großen angewendeten 
Methode festzustellen. Er ging dabei von dem durch Panum ge¬ 
machten Befunde aus, dass beim Verblutungstode genau */ 3 der 
Gesammtblutmenge im Körper zurückbleibt, und suchte nun aus der 
Menge des beim Verblutungstode nach außen entleerten Blutes die 
Gesammtblutmenge direkt, und namentlich auch mit Rücksicht auf 
das Körpergewicht zu bestimmen. (Über die Methode selbst s. Ori¬ 
ginal.) Es ergab sich als Resultat, dass die absolute Blutmenge mit 
dem Körpergewicht steigt, nicht aber die relative, wobei die vorhan¬ 
dene Fettmenge die Hauptrolle spielt. Bei kräftigem Körperbau und 
gutem Ernährungszustände — mit Ausschluss von Fettleibigkeit und 
Mästungszustand — ist die Blutmenge regelmäßig vermehrt. B. kommt 
nach seinen Ergebnissen zu dem Satze, dass zwischen der Entwick¬ 
lung der Körpermuskulatur und der Blutmenge ein direktes Verhält¬ 
nis besteht, woran sich auch der Herzmuskel betheiligt — bei Thieren 
mit reichlicher Blutmenge und kräftiger Muskulatur findet sich auch 
ein kräftig entwickeltes Herz. Die künstliche, einseitig auf Fett¬ 
produktion gerichtete Mästung erzeugt im Verein mit Muskelruhe 
keine Plethora, sondern im Gegentheil bedeutende Anämie und um¬ 
gekehrt disponirt Anämie unter gewissen Voraussetzungen zur Fett¬ 
sucht. Auch die Qualität des Blutes steht in direkter Beziehung zur 
Vermehrung oder Verminderung desselben — bei kräftigen Thieren 
findet sich die größte Zahl an rothen Blutkörperchen, umgekehrt 
sinkt bei Anämie die Zahl derselben erheblich. Wenn es auch bei 
Thieren eben so wie beim Menschen schwierig ist, die Grenzlinie 
zwischen physiologischer Blutfülle und pathologischer Plethora scharf 
zu ziehen, so lässt sich doch aus den vorliegenden Resultaten folgern, 
dass auch beim Menschen analoge erhebliche Schwankungen der 
Blutmenge Vorkommen, und dass unter geeigneten Bedingungen — 
bei üppiger Ernährung und Mangel an Muskelarbeit — eine wahre 
Plethora beim Menschen möglich ist. Den vollgültigen Beweis dafür 
zu liefern ist Aufgabe der Pathologie, und namentlich v. Reckling¬ 
hausen hat sich auch auf Grund klinischer und anatomischer Be¬ 
funde (besonders Erweiterung von Herz und Gefäßen) für das Vor¬ 
handensein einer echten Polyhämie ausgesprochen. Als schlagenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


419 


Beweis hierfür sieht B. auch die Erfolge der Oertel’schen Methode 
bei derartigen Zuständen an, wobei freilich auch die hydrämische 
Plethora vielfach in Frage kommt. Aus den Resultaten der dar¬ 
gelegten Untersuchungen ergiebt sich endlich auch noch der Schluss, 
dass Muskelarbeit und Muskelentwicklung bei entsprechender Ernäh¬ 
rung die mächtigsten Regulatoren des Blutes darstellen, nicht bloß 
in quantitativer, sondern auch in qualitativer Beziehung. 

__ Markwald (Gießen). 

10. Schramm (Krakau). Über den Werth der Kochsalz¬ 
infusion und Bluttransfusion, nebst einigen Versuchen von 
Infusion anderer Flüssigkeiten bei akuter Anämie. 

(Wiener med. Jahrbücher 1885. No. 4.) 

Die erste Serie von Versuchen, die in eine Parallele mit denen 
Hünerfauth’s und Maydl’s gestellt werden können, zielt darauf 
hin, festzustellen, wie groß bei einem Thiere die Blutung sein müsse, 
um den Tod unbedingt nach sich zu. ziehen, um danach wiederum 
die Wirkungsweise resp. den Werth der Kochsalzinfusion zu bestim¬ 
men. Aus diesen Versuchen, die an Hunden gemacht wurden, geht 
hervor, dass ein größerer Blutverlust als 5,4 % des Körpergewichts 
fast ausnahmslos zum Tode führt. Wenn nun auch die Hunde gegen 
Blutverluste sehr widerstandsfähig sind und nach mittleren Blutver¬ 
lusten auch ohne jeden therapeutischen Eingriff sich wieder erholen, 
so kann doch durch die Kochsalzinfusion nach den absolut tödlichen 
Blutverlusten eine Lebensrettung des Thieres nur ausnahmsweise zu 
Stande gebracht werden, dagegen tritt auch nach den großen Blut¬ 
verlusten die belebende Wirkung dieses Eingriffes in sehr deutlicher 
Weise auf und dauert länger als die anderer Reizmittel. 

Das defibrinirte Blut ist ein noch besseres Reizmittel für das 
Herz als die Kochsalzlösung und wirkt noch dort, wo die letztere 
schon erfolglos bleibt. Die zur Feststellung dieses Ausspruches an- 
gestellten Versuche wurden eben so wie die oben erwähnten und 
die noch zu erwähnenden nach dem gleichen Schema an Hunden 
angestellt. Diese letzte Reihe galt der Untersuchung, ob andere 
eiweißhaltige Flüssigkeiten als defibrinirtes Blut vor der Kochsalz¬ 
infusion einen Vorzug haben; es stellte sich heraus, dass dies nicht 
der Fall ist. 

Zum Schluss führt S. noch die Krankengeschichten von 3 Fällen 
an, bei denen von Mikulicz die Kochsalzinfusion (Imal Genesung) 
vorgenommen wurde. Die Bluttransfusion beim Menschen empfiehlt 
Verf. nur in Fällen der höchsten Noth aus den mehrfach bekannten 
Gründen. _ Seifert (Würzburg). 

1 i . Austin Flint. The mitral cardiac murmurs. 

(Amer. joum. of med. Sciences 1886. Januar.) 

Verf. giebt eine ausführliche Darstellung der verschiedenen an 
der Mitralis auftretenden Geräusche, deren er 4 Arten unterscheidet: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



420 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


1) das systolische regurgitirende, 2) das systolische nicht reguTgitirende 
oder intraventrikuläre, das ohne Insufflcienz der Mitralis zu Stande 
kommt, 3) das präsystolische und 4) das diastolische, das dadurch 
entsteht, dass das Blut vom Vorhof nach dem Ventrikel früher ab¬ 
fließt, als die Kontraktion des Vorhofs erfolgt. 

Alle diese Geräusche haben besondere, sie auszeichnende Eigen¬ 
tümlichkeiten. Verf. bespricht eingehend die durch sie bedingten 
auskultatorischen Erscheinungen, so wie ihre Entstehungsweise, und 
wendet sich noch besonders gegen die bisher gültige Annahme, dass 
bei Vorhandensein eines präsystolischen Geräusches an der Mitralis 
immer eine Stenose des Orificium atrio-ventriculare vorliege — in 
drei Fällen, in denen das Geräusch neben anderen bestimmt nach¬ 
gewiesen werden konnte, war keine Veränderung an der Klappe oder 
dem Ostium vorhanden. Weiterhin bespricht er noch das öftere Zu¬ 
sammentreffen eines präsystolischen Mitralgeräusches ohne Läsion der 
Klappe mit Aorteninsufficienz. Markwald (Gießen). 


12. C. Gerhardt und F. Müller. Mittheilungen aus der 
'medicinischen Klinik zu Würzburg. Bd. II. 

'Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1885. 412 S. 1 Tafel. 
iFortsetzung.) 

c. Herxheimer. Über Lues cerebri. 

(p. 33—89.) 

Verf. giebt in dieser auf Gerhardt’s Anregung verfassten Arbeit 
auf Grund sorgfältigen Studiums der Litteratur und insbesondere auf 
Grund von 27 genauer mitgetheilten Fällen von Lues cerebri aus 
der Gerhardt’schen Klinik in Würzburg eine eingehende und 
gründliche Beschreibung des klinischen Bildes dieser Krankheitsform. 

Bezüglich der Ätiologie kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass 
die eigentliche Gehirnsyphilis manchmal schon */ 2 —l‘/ 2 Jahre post 
infectionem, oft aber auch viel später, selbst erst viele Jahre nach 
der Initialsklerose auftrete. In der Frage, ob der größere oder ge¬ 
ringere Grad der Energie der Behandlung von entscheidendem Ein¬ 
fluss auf den Ausbruch der Hirnerscheinungen sei, neigt sich Verf. 
der Ansicht zu, dass genügend behandelte und unbehandelte Fälle 
gleichmäßig in das tertiäre Stadium übergehen. Dagegen giebt es 
eine Reihe anderer Momente, die mehr oder weniger zum Ausbruch 
der Gehirnsyphilis disponiren oder denselben direkt veranlassen. So 
fanden sich in auffallend vielen Fällen Lungenleiden in der Familie. 
Als vorausgegangene Allgemeinerkrankungen der Pat. selbst müssen 
hauptsächlich Skrofulöse und Chlorose genannt werden. Von occasio- 
nellen Ursachen sind zu erwähnen große Hitze, starke psychische 
Erregung, Excesse in baccho, in venere etc. Auch dem Trauma 
kommt eine wichtige Stellung in der J^tiologie der Gehirnsyphilis zu. 

Die pathologisch-anatomischen Veränderungen, welche die 
Lues im Gehirn setzt, sind äußerst mannigfaltig; es kommt zu Perio- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


421 


stitis ossificans oder exulcerans, zu Caries und Nekrose, zu Perio¬ 
stitis gummosa, zu Verwachsungen der Dura mater mit dem Schädel 
und der Pia mater, zu Leptomeningitis, zu Gummata, insbesondere 
aber zu den von Heubner besonders eingehend studirten Verände¬ 
rungen der Gehirnarterien und in Folge dessen zu Hirnerweichungen. 

Unter den klinischen Symptomen der Hirnsyphilis ist der 
Kopfschmerz eines der konstantesten; ein etwas weniger häufiges 
Symptom ist der Schwindel, der meist anfallsweise und kombinirt mit 
Störungen des Bewusstseins und apoplektischen oder epileptischen 
Anfällen auftritt. Häufig findet man auch Schlaflosigkeit, selten Er¬ 
brechen. Am konstantesten finden sich bei Lues cerebri Störungen 
der Motilität. Dieselben treten entweder allmählich auf oder plötz¬ 
lich, stellen häufiger Paresen, als eigentliche Paralysen dar. 

Von den Hirnnerven sind besonders häufig die Augenmuskel¬ 
nerven gelähmt, am häufigsten der Oculomotorius, seltener der Ab- 
ducens, noch viel seltener der Trochlearis. Auch einige Fälle von 
motorischer Trigeminuslähmung sind beschrieben. 

Ganz gewöhnlich ist bei Hirnsyphilis die Lähmung des Facialis, 
die fast immer eine partielle ist. Oft findet sie sich kombinirt mit 
Hemiplegie und zwar entweder gleichseitig oder gekreuzt. 

Die motorische Vaguslähmung bleibt oft unerkannt. Zuweilen 
findet sich eine Lähmung des Accessorius. Viel häufiger ist die Hypo- 
glossuslähmung. 

Auch Störungen in den Ausscheidungen des Darmes und der 
Blase stellen sich öfters ein. 

Die Lähmungen der Extremitäten zeichnen sich vor Allem durch 
ihre Unvollständigkeit aus. Sehr häufig treten sie mit einem apo- 
plektiformen oder epileptiformen Anfalle auf, verschwinden oft rasch 
oder bleiben längere Zeit bestehen. Ungleich häufiger als die Para¬ 
plegie ist die Hemiplegie. Ziemlich oft finden sich partielle Kon¬ 
trakturen an den Extremitäten. 

Auch die Störungen der Sensibilität bei Gehirnsyphilis sind cha- 
rakterisirt durch ihre Unvollständigkeit. In der Begel sind nur ein¬ 
zelne Körpertheile davon betroffen. 

Krampfformen verschiedener Art sind sehr häufige Äußerungen 
der cerebralen Syphilis. Oft treten Anfälle auf, welche denen der 
gewöhnlichen Epilepsie sehr ähnlich sind. Die syphilitische Epi¬ 
lepsie ist charakterisirt durch die UnVollständigkeit der Anfälle und 
die Komplikation mit anderen vom Gehirn ausgehenden Störungen. 

Sehr gewöhnlich sind bei Hirnluetischen Sprachstörungen. Aus¬ 
gebildete Aphasie ist seltener als unvollständige Sprachstörungen. 
Fast immer ist die Sprachstörung mit motorischen Lähmungen ver¬ 
bunden; bemerkenswerth sind ferner die bei cerebraler Syphilis vor¬ 
kommenden Schriftstörungen. 

Von den Störungen der Sinnesorgane bei Himlues sind die¬ 
jenigen des Gesichtssinnes die häufigsten; Affektionen des Gehörs 
sind oft mit denen des Auges verbunden. Seltener als das Gehör 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



422 Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 

wird der Geruch und der Geschmack afficirt; zuweilen beobachtet 
man Polydipsie und Polyurie. Die Geschlechtsfunktionen sind häufig 
alterirt. Auch psychische Störungen fand man wiederholt. 

Das Charakteristische der Hirnsyphilis ist, wie bereits mehrfach 
hervorgehoben wurde, die UnVollständigkeit, die im Gesammtbild der 
Krankheit ganz besonders hervortritt. Die Erkrankung beginnt in 
der Regel mit Kopfschmerz, Schwindel, Mattigkeit; daran schließen 
sich allmählich eintretende motorische und sensible Lähmungen, Seh¬ 
störungen etc. Oder die Krankheit setzt mit oder ohne Kopfschmerz 
plötzlich mit Lähmung, Konvulsionen, Aphasie ein. Die Anfälle 
wiederholen sich manchmal oft, während die Lähmungen, Sinnes-, 
Sprachstörungen etc. eine Zeit lang Fortschritte machen, um dann 
gewöhnlich sehr lange auf demselben Standpunkte stehen zu bleiben. 
Dieses schubweise Vorrücken ist ebenfalls charakteristisch für die 
Gehirnsyphilis. 

Über die Dauer der Krankheit lässt sich nichts Bestimmtes sagen. 
Die Prognose der Hirnsyphilis ist schlechter als die der Syphilis 
anderer Organe, jedoch günstiger als die anderer schwerer Hirn¬ 
affektionen. 

Die erste Aufgabe der Diagnose ist der Nachweis der konstitutio¬ 
nellen Syphilis. Einige besondere Momente können, wenn die Unter¬ 
suchung ohne wesentliches Resultat bleibt, auf den richtigen Weg 
leiten. Mehr als 3 / 4 der bei Erwachsenen zuerst auftretenden epilep¬ 
tischen Anfälle beruhen nachFournier auf luetischer Basis. Ger¬ 
hardt fand, dass unter 63 Apoplektikern 34# mit größter Wahr¬ 
scheinlichkeit früher syphilitisch waren. Jede apoplektische oder 
epileptische Attacke bei einem vorher gesunden Individuum von etwa 
20 oder 30 Jahren ist verdächtig, sofern andere Ursachen, z. B. Ver¬ 
letzungen, ausgeschlossen werden können. 

Alle Symptome, welche der Hirnsyphilis zukommen, können zwar 
auch durch andere Erkrankungen am Gehirn hervorgebracht werden; 
doch ist die Diagnose meistens zu entscheiden durch die Art und 
Weise des Auftretens und die Kombination der Erscheinungen. 

Was die Therapie betrifft, so hängt der Erfolg derselben bei 
Lues cerebri zunächst von der frühzeitigen Stellung der Diagnose, so 
wie ferner von der Energie und Konsequenz der Behandlung ab. Je 
frühzeitiger die Hirnlues nach der Infektion auftritt, um so mehr ist 
im Allgemeinen Merkur indicirt. In den meisten Fällen wird man 
Jod und Merkur zu gleicher Zeit in Anwendung zu bringen haben. 
Die souveräne Form für die Anwendung des Quecksilbers ist die 
Einreibungskur. 

Das Jodkali beginne man mit kleinen Dosen, um rasch auf Tages¬ 
dosen von 2 g und höher zu steigen. Daneben können besondere mit 
der Hirnlues einhergehende andere syphilitische Symptome die An¬ 
wendung des Zittmann und der anderen Dekokte erheischen. 

F. Riegel (Gießen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 423 

d. Ortweiler. Über die physiologische und pathologische Bedeutung 

des Harnindicans. 

(p. 153.) 

In der Einleitung giebt Yerf. zunächst einen Überblick über die 
bis jetzt vorliegenden Arbeiten über die Entstehung, das Vorkommen 
und die Bedeutung des Harnindicans. Sodann geht er zur Be¬ 
sprechung der bisher zum Nachweis des Harnindicans angewandten 
Methoden über und schildert im Anschlüsse daran das von ihm selbst 
angewandte Verfahren. 

Dasselbe ist in Kürze folgendes: Zu 10 ccm Harn werden 10 ccm 
koncentrirte reine Salzsäure und 2—3 Tropfen einer koncentrirten 
Chlorkalklösung gesetzt. Das Gemenge wird 2 Stunden bei gewöhn¬ 
licher Zimmertemperatur stehen gelassen, sodann 2 ccm Chloroform 
zugegeben und geschüttelt. Bei einiger Übung kann man den Gehalt 
des Harns an Indican auf diese Art leicht kolorimetrisch abschätzen. 
Etwa vorhandenes Eiweiß braucht vorher nicht entfernt zu werden; 
dagegen muss man bei dunkel gefärbtem, besonders ikterischem Harn 
diese Farbstoffe zuerst durch Bleiessig entfernen. 

Alsdann geht Verf. zur Schilderung seiner eigenen zahlreichen 
Versuche über, deren Resultate sich im Wesentlichen in folgende 
Sätze zusammenfassen lassen: 

Bei Gesunden war die Indicanmenge eine sehr wechselnde; 
bei reichlicher Fleischnahrung trat eine sehr beträchtliche Vermehrung 
des Harnindicans ein; dagegen war bei reichlichem Genuss von Eiern 
die Indigoausscheidung nicht sehr hochgradig. Ausschließliche Nah¬ 
rung mit Pflanzeneiweiß, so wie in noch höherem Grade eiweiß- und 
stickstoffarme Kost brachten die Indicanausscheidung zum Verschwin¬ 
den. Opium bewirkte keine beträchtliche Steigerung der Indigo¬ 
produktion, Abführmittel bewirkten sogar eine Verminderung. 

Eine sehr reichliche Indicanausscheidung fand sich bei Ileus, 
Magen- und Lebercarcinom, Uteruscarcinom, so wie in den meisten 
Fällen von Typhus abd., Darmtuberkulose, akuter und chronischer 
Peritonitis, so wie bei putriden Eiterungen der Pleurahöhle. Ge¬ 
steigerte Indigoproduktion konnte ferner konstatirt werden bei Ulcus 
ventric., Magen- und Darmkatarrhen, Perityphlitis, Bronchitis putrida, 
Bleikolik und bei anderen mit Verdauungsstörungen einhergehenden 
Erkrankungen. 

Dagegen war die Indicanausscheidung gering bei Nervenkrank¬ 
heiten, Krankheiten der Cirkulationsorgane, so wie der Respirations¬ 
organe mit Ausnahme der oben erwähnten, bei Nierenkrankheiten, 
akuten Infektionskrankheiten mit Ausnahme des Abdominaltyphus. 

Verf. glaubt auf Grund dieser Resultate folgende Sätze aufstellen 
zu können: 

Eine gesteigerte Indicanausscheidung im Harn kann stets auf 
eine vermehrte Bildung von Indol im Körper zurückgeführt werden. 
Dieselbe kann bedingt sein durch jauchige Zersetzungen von Eiter 
oder von Gewebebestandtheilen innerhalb des Körpers. Die Haupt- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



424 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


quelle des Indols ist jedoch in den Fäulnisvorgängen, welche inner¬ 
halb des Darmkanals verlaufen, zu suchen. Damit es hierbei zu einer 
vermehrten Indigoausscheidung kommt, sind nach Verf. folgende drei 
Bedingungen nöthig: 

1) Muss genügend eiweißhaltiges Material im Darmkanal vor¬ 
handen sein. 

2) Muss das Eiweiß im Darmkanal der Fäulnis in höherem Grade 
unterliegen als in der Norm. 

3) Muss das gebildete Indol in genügender Menge resorbirt 
werden. 

Dies in Kürze das Wesentliche der fleißigen und verdienstvollen 
Arbeit des Verf.s. F. Riegel (Gießen). 

e. K. Banke. Über Punktionsflüssigkeiten. 

(p. 190—218.) 

Im Verfolg der neueren einschlägigen Arbeiten von Reuss, Hoffmann und 
Runeberg (vgl. dieses Centralblatt 1884 p. 11) hat Verf. Punktionsflüssigkeiten 
aus dem Pleura* und Bauohraum von 13 Kranken auf das specifische Gewicht und 
ihren Gehalt an Eiweiß, Chlornatrium, Trockenrückstand, anorganischen Bestand* 
theilen und Extraktivstoffen — die den Analysen dienenden Methoden sind im 
Original einzusehen — untersucht und gelangt zu folgenden Formeln: 

e = 0,52 (S — 1000) — 5,406 

o = 0,37 (S — 1000) — 2,074 

f = 0,399 (S — 1000) — 1,745 

S = - 't'. 2 ’ 07 '* — 1000, 

0,37 

wobei e die Eiweißprocente, o die organischen Fixa (in Procenten), f die Gesammt- 
fixaprocente und S das specifische Gewicht ausdrückt. Die Herleitung dieser neuen 
Formeln und die gleichfalls lesenswerthe, aber den klinischen Arzt weniger in- 
teressirende Beurtheilung der Bedeutung des Gehaltes der Flüssigkeiten an jenen 
Bestandteilen nebst Tabellen s. im Original. Fflrbringer (Berlin). 

f. W. Brauneck. Über die Ausscheidung von Ammoniak im Kothe 

bei Gesunden und Kranken. 

(p. 221—244.) 

Ein Beitrag zur Treitz’schen Lehre von der Urämie bezw. »Ammoniämie«, 
d. i. Resorption des im Darm aus dem Harnstoff gebildeten kohlensauren Ammo¬ 
niaks ins Blut unter der Form von 29 Versuchen an Gesunden, Typhus-, Cholera- 
kranken und namentlich Nephritikern. An der Hand einer modificirten Kalkmilch- 
behandlung des Filtrats vom Bleiniederschlag des Kothes gelangte Verf. zu folgen¬ 
den Resultaten: Unter normalen Bewegungen enthält der Koth wenig Ammoniak, 
i. D. 0,15^ (der Trockensubstanz), während Typhus und Cholera nostras 0,77 und 
0,63^ liefern. In der Mitte stehen die Entleerungen der Nierenkranken mit 0,34X. 
Hier übersteigt der Ammoniakgehalt des Dünndarms und namentlich Mageninhaltes 
denjenigen der Contenta des Dickdarms bezw. des Kothes. 

Fflrbringer (Berlin). 

g. E. Steger. Über Typhusinfektion in Spitälern. 

(p. 247—273.) 

Nach einer übersichtlichen Zusammenstellung der wichtigsten 
litterarischen Erzeugnisse über Typhus-Nosokomialinfektionen be¬ 
richtet Verf. über die entsprechenden Vorkommnisse im Würzburger 
Juliusspital in den 12 Jahren 1873—1884. Es erkrankten auf der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No, 24. 


425 


medicinischen Abtheilung 8, auf der chirurgischen 2, auf der Station 
für Studenten und auf der fiir Syphilis und Hautkranke je 3 Per¬ 
sonen, 2 Infektionen wurden in der Spitalmühle, eine im Waschhaus 
beobachtet, während das Isolirhaus 18 Nosokomialfälle zählte, darunter 
16 (10 Wärterinnen, 6 Pat.) während der 6 Jahre 1879—1884, in 
denen im Ganzen 238 Typhuskranke auf der Isolirabtheilung lagen. 
Über die Boden-, Trinkwasser-, Abtritts- und sonstigen sanitären 
Verhältnisse der Anstalt und Krankenzimmer giebt Verf. eingehende, 
im Original einzusehende Aufschlüsse, die namentlich in Bezug auf 
Bodenverunreinigung und Trinkwasserinfektion, speciell auch auf den 
Zusammenhang zwischen Wasserleitungs- und Abtrittsröhrensystem 
interessante Gesichtspunkte eröffnen. Insbesondere betont S. das durch 
mangelhafte Ventilation geförderte Eindringen von Abtrittsgasen aus 
den Abtrittsröhren in die in sie einmündenden Abflussrohren der in 
den Spitalräumen befindlichen Ausgüsse unter den Wasserleitungs¬ 
hähnen, so wie die ungünstigen hygienischen Verhältnisse des Julius¬ 
spitals in Bezug auf IJberfullung der Krankenzimmer mit Pat., Im- 
prägnirung der Wände mit Wasser und fauligen Stoffen und der 
bedenklichen Beschaffenheit der Bodenfüllungen. 

Es ist zu bedauern, dass Verf. sich des Versuchs begeben hat, dem Nach¬ 
weise des Typhusbacillus in den für die Infektion verantwortlich gemachten Sub¬ 
straten in einem dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft entsprechenden Maße 
nahezutreten, so wie, dass eine Kenntnisnahme der neuesten und belangvollsten 
Arbeit über »Trinkwasser und Typhus« (Kratter, Graz 1886) nicht erfolgt bezw. 
nicht möglich gewesen ist In den daselbst nach eingehender, unbefangenster, 
substantieller Prüfung aufgestellten Hauptsätzen, dass ein Zusammenhang zwischen 
der Beschaffenheit des Brunnenwassers von Graz und der örtlichen Vertheilung des 
Typhus durchaus nicht vorhanden ist, ja dass unter allen Umständen die Zahl der 
Typhustodesfälle in den Häusern mit gutem Wasser größer gewesen, als in jenen 
mit schlechtem, liegt zum mindesten die Aufforderung an den Kliniker, der 
naturgemäßen Neigung zur Trinkwassertheorie die äußerste Beschränkung auf¬ 
zuerlegen, so lange nicht das »Typhusgift«, d. i. der lebensfähige pathogene Ba¬ 
cillus im Trinkwasser direkt aufgefunden. Fürbrlnger (Berlin). 

h. R. Hirsch. Zur Statistik des akuten Gelenkrheumatismus. 

(p. 277—316.) 

Eine sorgfältige Verarbeitung der Jahrgänge 1876—1S84 (454 Fälle, von denen 
nur einer starb) zum Zwecke der Bestimmung der zeitlichen und örtlichen Schwan¬ 
kungen der im Titel genannten Krankheit, des Geschlechts, Alters und der Dispo¬ 
sition, so wie occasionellen Ursachen ergab zunächst eine sehr bemerkenswerthe 
Annäherung zu den kürzlichst vonEdlefsen aufgestellten Sätzen, in so fern die 
Zahl der Kranken eines jeden Monates der Höhe der monatlichen Niederschläge 
und der mittleren monatlichen Temperaturen sich umgekehrt proportional erwies. 
Als ein seltener Zufall muss es gelten, dass genau die Hälfte der Fälle vom weib¬ 
lichen Geschlecht übernommen worden. Die größte Häufigkeitsziffer zeigte das 
4. Quinquennium, demnächst das 3. Decennium, während das erste leer ausging. 
Eben so ergab sich bezüglich der Disposition und occasionellen Ursachen im Wesent¬ 
lichen Bekanntes. Erblichkeit war nirgend ersichtlich; das größte Kontingent 
zeigten die Dienstboten. Je häufiger die Recidive, um so kürzer die Intervalle. 
Wo ein Trauma beim Ausbruche der Krankheit betheiligt war, lokaiisirten sich 
die ersten Krankheitserscheinungen an den betreffenden Stellen. 

Ein zweiter Theil behandelt das Verhalten der Gelenke, einzelne Symptome 
(initiale Erscheinungen, Fieber, Haut-, Harnveränlerungen, Verhalten des Nerven- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



426 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Systems), Komplikationen (von Seiten des Herzens, des Respirations-, Digestions¬ 
und uropoetischen Tractus) und die Therapie. Indem bezüglich der Details auf 
das Original verwiesen werden muss, sei hervorgehoben, dass — befremdlicher 
Weise — Nephritis sich gar nicht aufgeführt findet, und akute Endo- und Peri¬ 
karditis in 51,TX aufgetreten war bei Berücksichtigung der (112) F&lle, in welchen 
die Polyarthritis zum ersten Male sich eingestellt hatte. Behandlung fast aus¬ 
schließlich die moderne mit Salicylsaure, welcher mit gutem Becht ein erheblicher 
Einfluss auf die Dauer der Krankheit abgesprochen wird. 

Fllrbringer (Berlin). 

(Fortsetzung folgt.) 


13. W. Winternitz. Zur Frage der Entfettungskuren. 

(Wiener med. Presse 1886. No. i, 2, 4, 6.) 

Verf. macht der Ebstei rischen Entfettungskur eben so wie der 
ßantingkur den Vorwurf, dass mit der Abmagerung auch Leistungs¬ 
unfähigkeit, Kraftlosigkeit, Siechthum eintreten können, denn es sei 
eine Abgabe von Körpereiweiß gleichzeitig mit dem Fettschwund 
nicht ausgeschlossen. Sodann bespricht Verf. den Einfluss der Wasser¬ 
zufuhr und Wasserentziehung. Von der ersteren sagt Verf. — und 
er beruft sich dabei auf eigene frühere und Anderer Untersuchungen 
— dass nach reichlichem methodischen Wassertrinken der Stoffwechsel 
beschleunigt wird, es wird zugleich mehr Wasser durch den Harn 
ausgeschieden, als per os zugeführt wird, es kommt zu einer Ein¬ 
dickung des Blutes (schon y 2 —1 Stunde nach dem Wassergenuss) und 
ferner u. A. auch zu einer Reduktion der Fettleibigkeit. Eben so 
wie methodische reichliche Wasserzufuhr den Körper wasserarmer 
macht, vermag das natürlich auch die Wasserentziehung. Das Körper¬ 
gewicht sinkt; den Gewichtsverlust tragen das Fett und wie Verf. 
aus absichtlich auf das äußerste getriebenen Durstkuren von Falk 
bei Hunden, von Jürgensen beim Mensch ableitet — die Muskeln. 
Dem Schluss des Verf., dass Entwässerungskur und Entfettungskur 
nicht identisch seien, wird Niemand widersprechen wollen. 

Als die rationellste Entfettungskur bezeichnet Verf. gegenüber 
den Diätkuren, der Flüssigkeitszufuhr und Entziehung eine Steige¬ 
rung des physiologischen Fettverbrauchs. Da Fett verbraucht wird 
zur Erzeugung der Muskelleistung und zur Bildung der thierischen 
Wärme, erwartet er von einer mächtigen Steigerung beider Faktoren 
die besten Resultate. Die Wirkung der Muskelarbeit ist bekannt 
genug; zu verhüten ist dabei eine gleichzeitige Steigerung der Körper¬ 
temperatur; denn käme es dazu, so wüchse neben dem Fettverbrauch 
auch der Eiweißzerfall. Ein sicherer Weg dazu ist, die Körper¬ 
temperatur vor starker, die Fettverbrennung mächtig anregenden 
Muskelaktion herabzusetzen. Das wird nach verschiedenen Seiten hin 
günstig wirken. Die Wärmeentziehung ist ein vorzüglicher Reiz für 
den Cirkulationsapparat und sie wird auch an und für sich die Fett¬ 
verbrennung anregen, um die verlorene Wärme neu zu erzeugen. 
Verf. berechnet, dass ein Mensch nach einem Bad von 12—14° C. 
und 20 Minuten Dauer mindestens 50 g Fett verbrennen muss, um 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


427 


wieder seine normale Temperatur zu erreichen. Die Verbrennung 
wird um Vieles mächtiger sein, wenn dem kalten Bade eine starke 
Muskelanstrengung unmittelbar folgt oder eine starke Schweißerregung 
vorherging. Verf. schließt den Aufsatz mit den zusammenfassenden 
Worten: »Methodische Schweißerregung, Kälteeinwirkung, Arbeits¬ 
leistung in entsprechender Anwendung und Kombination steigern so 
mächtig die physiologische Fettverbrennung, dass dieselben wohl eine 
größere Bedeutung verdienen, als ihnen bisher bei den Entfettungs¬ 
kuren zu Theil wird. Gewiss können diese Eingriffe manche einseitige 
und strenge Entziehungskuren theils ganz entbehrlich machen, theils 
ermöglichen sie eine bedeutende Milderung derselben.« 

_ r. Noorden (Gießen). 


14. P. Werner. Zur Behandlung der Diphtherie. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 9.) 

W. giebt innerlich Sublimat 0,015—0,04 auf 120—200 g Wasser 
bei Kindern, •/jsttimllich in 24 Stunden zu verbrauchen; äußerlich 
werden Einreibungen mit Ichthyol um den Hals 3—4mal täglich ge¬ 
macht. Dabei strenge Milchdiät. Kein Wein; nichts Zuckerhaltiges. 
Von 15 so behandelten Kindern starb keins. 

W. schreibt dem Sublimat »eine deutlich roborirende Wirkung«, 
so wie die Fähigkeit zu, beim Hinabgleiten in den Magen einestheils 
auf den lokalen Krankheitsherd, anderentheils auf die verschluckten 
Produkte desselben desinficirend zu wirken und so dem Auftreten von 
Komplikationen vorzubeugen. Später als am 3. Tage der Krankheit 
soll man mit der Behandlung nicht beginnen; der Erfolg wird dann 
zweifelhaft. _ A. Hlller (Breslau). 


15. Stepp (Nürnberg). Behandlung der Diphtheritis mit Jod¬ 
kalium. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 9.) 

Von dem richtigen Gedanken ausgehend, dass es nothwendig 
sei, bei Diphtheritiskranken nicht nur auf die lokalen Symptome zu 
achten, sondern den gesammten Körper in den Stand zu setzen, dass 
sich in ihm das Diphtheritisgift nicht weiter vermehren könne, em¬ 
pfiehlt Verf. als geeignetes Arzneimittel das Jod. Von etwaigem Queck¬ 
silbergebrauch sieht er ab, weil die zur Vernichtung der Diphtheritis- 
bakterien nothwendigen Dosen wegen anderweitiger Schädigung des 
Organismus nicht zulässig erscheinen. Das Jod wird in Gestalt des 
Jodkalium dem Pat. einverleibt. Zum Erfolge ist es nothwendig, große 
Dosen Jodkalium zu verabreichen; als geeignet werden angegeben 
eine 2—4^ige Lösung, stündlich 1 Esslöffel für Kinder der drei 
ersten Lebensjahre, für das spätere Kindesalter 4—10#ige Lösungen. 
Gurgelungen und andere Ordinationen wurden nicht angewandt. Zum 
Schlüsse werden einige Krankengeschichten mitgetheilt. 

Prior (Bonn). 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



428 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Kasuistische Mittheilungen. 

16. Bosenfeld (Stuttgart). Über Anchylostoma duodenale. 

(Med. Korrespondenzblatt des würtemb. ärztl. Landesvereins 1885. November 21.) 

Bei Gelegenheit eines Vortrages über Anchylostoma duodenale berichtet R* 
über einen von ihm selbst beobachteten Fall von Anchylostomiasis, der einen 
35jährigen Mann betraf, welcher in Batavia nahezu 6 Jahre im Dienste der hollän¬ 
dischen Regierung gestanden hatte. Wegen Krankheit, die sich hauptsächlich in 
Diarrhöen kund gab, und dadurch bedingter Kräfteabnahme musste Pat nach Europa 
zurückkehren, kam schließlich in die Nähe von Stuttgart, wo ihn R. Mitte August 
d. J. zum ersten Male sah. 

In den Stühlen des sehr anämischen Kranken fanden sich die Eier von An- 
chylost. duodenale. Pat. erhielt 10 g Extr. fil. mar. aether., doch fanden sich in 
den nachher erfolgten 5 Stühlen keine Würmer, nach weiteren 5 Tagen wurden 
15,0 Extr. fil. mar. genommen, nachdem Tags zuvor OL ricini gegeben war, doch 
fanden sich erst 18 Stück Anchylostomen, nachdem Tags darauf nochmals 20 g 
dieses Anthelminthicums genommen waren. Eine weitere Dosis von 20,0 g Extr. 
fil. mar. ebenfalls wieder nach vorheriger Anwendung von Ol. ricini brachte aber¬ 
mals Anchylostomen zum Vorschein und zwar 28 Stück. 2 Monate nachher ent¬ 
hielt der Stuhl keine Eier mehr. Seifert (Würzburg). 

17. Schilling. Cocain Vergiftung und Gegengift. 

(ÄrztL Intelligenzblatt 1885. No. 52.) 

Der Fall betrifft eine 28jährige, im 7. Monat schwangere Frau, welcher behufs 
schmerzloser Extraktion eines Backzahns 0,06 Cocain zwischen Zahnfleisch und Al- 
veola injicirt worden war. Als die Pat. nach der schmerzlos bewerkstelligten Ex¬ 
traktion des Zahnes das Zimmer verlassen wollte, stellte sich ein chloroformschlaf¬ 
ähnlicher Zustand mit Aufhebung des Bewusstseins ein, welcher auch der Anwen¬ 
dung von Excitantien nicht wich. Puls 84, regelmäßig, Augen weit geöffnet, 
Pupillen mittelweit, kaum reagirend, Gesichtshaut blass, komplete Anästhesie und 
Analgesie. Pat. sieht und hört nichts und ruft nur zuweilen den Namen ihres 
Mannes, so wie »es friert mich«, »es ist Nacht«, »es ist finster«. 8., welcher den 
Zustand auf die vorangegangene Cocainanwendung bezog und durch eine Kontrak¬ 
tion der Hirngefäße bedingt ansah, wandte als hirngefäßerweiterndes Mittel Amyl- 
nitritinhalationen an, unter deren Einfluss sich Pat. rasch erholte. 

Nach Inhalation von im Ganzen 9 Tropfen Amylnitrit w*ar und blieb Pat. völlig 
normal. Eine während des Anfalls vorgenommene ophthalmoskopische Untersuchung 
ließ die Netzhautarterien entschieden enger und blasser als in der Norm erscheinen. 
S. empfiehlt, gestützt auf diese Beobachtung, das Amylnitrit als Antidot bei Cocain¬ 
vergiftungen und giebt am Schluss des Aufsatzes eine Zusammenstellung mehrerer 
bisher bekannt gewordener Vergiftungsanfälle durch Cocainanwendung. 

Engen Fraenkel (Hamburg). 

IS. A. Wolfif. Über Darmverschluss durch Fremdkörper. Beitrag 

zur Kasuistik und Statistik. 

Inaug.-Diss., München, 1885. 

Verf. berichtet, nach den Journalen des Münchener pathologischen Instituts, 
speciell über 2 Fälle von Darmverschließung durch Pflaumenkeme etc. und einen 
Fall von Gallenstein, und erwähnt beiläufig mehrere tödlich verlaufene Erkran¬ 
kungen von Hühnern, welche Kautschukdrains verschluckt hatten. In der Zeit von 
1854—1885 wurden im pathologischen Institut zu München 13 380 Leichen secirt, unter 
welchen bei 140 Verschließung resp. hochgradige Verengerung des Darmes gefunden 
wurde; bei Männern 81, bei Weibern 59 Fälle, also annähernd das Verhältnis 3 :2 
— jedoch entspricht dies dem allgemeinen Verhältnis der männlichen und weib¬ 
lichen Leichen fast genau. Die häufigste Ursache des Darmverschlusses ist Mast- 
darmkrebs, demnächst: Verschließung durch innere Hernien etc. Verschluss durch 
Fremdkörper gehört zu den seltensten Veranlassungen. Kttssner (Halle a/S.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


429 


19. J. Magee Finny. Dissecting Aneurysm (Shekleton’s) of the 
Thoracic Aorta, extending to the termination of the common Iliacs* 

(Dublin journ. of med. Science 1885. Oktober.) 

Verf. giebt die ausführliche, mit anschaulichen Zeichnungen versehene Be¬ 
schreibung folgenden sehr interessanten Falles: Ein 34j&hriger Mann (Schneider) 
wurde mit den Symptomen und physikalischen Zeichen eines Aneurysmas der Aorta 
abdominalis in das Hospital aufgenommen. Seit zwei Monaten klagte er über 
Schmerzen im Abdomen und Bücken, die nach oben und unten ausstrahlten; beim 
Gehen öfter Gefühl von Schw&che und Herzpalpitationen. Die Untersuchung ergab 
das Vorhandensein eines großen Tumors, der mit der Aorta in Zusammenhang 
stand, über der Bifurkation gelegen war, und alle Zeichen eines sackförmigen 
Aneurysmas darbot: ausgedehnte Pulsation synchron mit dem Herzschlag, Unbe¬ 
weglichkeit, systolisches blasendes Geräusch in begrenzter Ausdehnung am Tumor 
und ein gleiches im Rücken über den ersten drei Lumbarfortsätz en. Pat wurde 
in horizontale Lage gebracht, die er 4 Monate innehielt; Schmerzen und Beschwer¬ 
den schwanden bald, dann auch das Geräusch im Bücken. Nach 6 Monaten war 
der Tumor fester geworden, das Geräusch auf eine schmale Zone an der linken 
Seite begrenzt; bald danach wurde er als geheilt entlassen und konnte seiner Be¬ 
schäftigung nachgehen. Vorher hatte er schon 2mal Perikarditis überstanden und 
zu gleicher Zeit war Hypertrophie des Herzens aufgetreten. Nach anstrengender 
Arbeit trat 5 Monate später Apoplexie ein mit unvollständiger rechtsseitiger Hemi¬ 
plegie und Aphasie — Albuminurie und Cheyne-Stokes’sches Athmen. Nach einer 
zweiten Attacke starb er. Das Aneurysma hatte niemals wieder Beschwerden ver¬ 
ursacht. 

Die Sektion ergab neben interstitieller Nephritis, Hypertrophie des linken 
Ventrikels und einigen anderen weniger belangreichen Veränderungen am Herzen 
Folgendes: Die Aorta zeigte in ihrer ganzen Länge alle atheromatösen Verände¬ 
rungen der ersten Stadien. l*/2 Zoll über dem Diaphragma befand sich eine ring¬ 
förmige Öffnung in der vorderen Wand der Aorta thoracica. Diese Öffnung führte 
direkt in ein Aneurysma dissecans, das, von der äußeren und einem Theil der 
mittleren Schicht gebildet, sich nach oben 3 Zoll hin erstreckte und in ein kon- 
solidirtes Aneurysma endigte, welches im hinteren Mediastinum gelegen war: Nach 
unten zu nahm es % der vorderen und rechten Seite der Aorta ein und erstreckte 
sich durch ihren ganzen Verlauf, so wie ganz symmetrisch über beide Aa. iliacae 
bis zu ihrer Endigung. Alle drei Arterien bestanden anscheinend aus 2 Röhren; 
die meisten abgehenden Zweige entsprangen aus dem aneurysmatischen Sack, dessen 
Kaliber viel weiter war als das der erheblich eingeengten Aorta. An der Bifur¬ 
kation bestand Kommunikation. Das Aneurysma der Bauchaorta zeigte sich als 
fest konsolidirter Tumor, entsprang aber nicht von der Aorta selbst, sondern von 
der vorderen Wand des Aneurysma dissecans. Der Stamm der Coeliaca war eben¬ 
falls in eine feste Masse verwandelt und Sitz eines nussgroßen Aneurysmas, welches 
die Hepatica und Splenica verschloss. Die Blutzufuhr zu Leber und Milz konnte 
unter diesen Umständen nur durch die Coronararterien und die Anastomosen durch 
die Pylorica auf der rechten und die Vasa brevia auf der linken Seite unterhalten 
sein. Das Aneurysma der Aorta thoracica bildete den Ausgangspunkt für die Ent¬ 
stehung des Aneurysma dissecans. Verf. weist noch besonders auf die feste Kon- 
solidirung der beiden sackförmigen und des wahren 1 Aneurysmas der Coeliaca hin, 
die er durch die fortgesetzte horizontale Lage bewirkt hält, und sieht in dieser 
die aussichtsvollste Behandlung interner Aneurysmen. Harkwald (Gießen). 

20. A. T. Conley. A case of exophthalmic goitre. 

(Northwestern Lancet 1885. December 15.) 

Bei einem 25jährigen Manne trat 3 Wochen nach Ablauf eines Typhus Ver¬ 
größerung der Schilddrüse und Pulsbeschleunigung ein, zu der sich weiterhin Pro¬ 
trusion der Augen gesellte. Er verlor den Appetit, zeigte gänzliche Apathie, wurde 
in hohem Maße schlafsüchtig, Zunge stark roth und trocken — und bot so fast 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



430 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


genau dasselbe Bild dar wie in der ersten Krankheit (Temperatur? Ref.). Nach 
einigen Monaten erfolgte Exitus. Markwald (Gießen). 

21. C. F. Denny. Exophthalmic goitre with acute Hypertrophie. 

Death. 

(Northwestern Lancet 1895. December 15.) 

Bei einem 35j&hrigen Neger, bei dem sich seit ca. 4 Monaten eine Vergröße¬ 
rung der Schilddrüse entwickelt und öfter schon Athembeschwerden verursacht 
hatte, trat plötzlich enorme Schwellung derselben ein mit hochgradiger Protrusion 
der Augen. Über dem Tumor, der besonders auf der rechten Seite entwickelt war, 
so wie über der ganzen Brust, war ein lautes sausendes Geräusch hörbar — Pul¬ 
sation fühlbar. Puls 85, regelmäßig. Bronchiales Athmen. Nach einigen Stunden 
Collaps und Exitus. Markwald (Gießen). 

22. Felix Fraenkel. Ein Fall von doppelseitigem völlig latent ver¬ 
laufenen Nebennierentumor und gleichzeitiger Nephritis mit Ver¬ 
änderungen am Cirkulationsapparat und Retinitis. 

(Freiburger Dissertation. Virchow’s Archiv Bd. CIIL Hft 2. p. 244.) 

Eine 18jährige Kranke wurde mit urämischen Erscheinungen, Albuminurie 
und Retinitis albuminurica in die Freiburger Universitätsklinik aufgenommen. Die 
Symptome bestanden seit einem Jahre; dabei war nur eine geringe Hypertrophie 
des Herzens und Beschleunigung des Pulses vorhanden. Keine Ödeme. Die 
Kranke starb 10 Tage nach der Aufnahme, ohne dass die Symptome sich wesent¬ 
lich verändert hätten; der eiweißreiche Urin enthielt kurz vor dem Tode zahl¬ 
reiche hyaline Cylinder; der Puls wurde in der letzten Zeit wechselnd und frequent. 
Die Sektion ergab: »Faustgroße Geschwulst der linken, haselnussgroße der reehten 
Nebenniere. Makroskopisch keine Veränderung an den Nieren. Geringe Vergröße¬ 
rung des Herzens. Subendokardiale und intermuskuläre Hämorrhagien. Dess- 
gleichen in den Nierenbecken, der Blasen- und Darmschleimhaut. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung erwies die Tumoren der Nebennieren als Spindelzell- resp. 
Angiosarkome. In den Nieren zeigte sich bei der histologischen Untersuchung nur 
»parenchymatöse Entzündung« und stellenweise beginnende hyaline Degeneration 
der Glomeruli, aber keine interstitielle Bindegewebswucherung. Dabei bestand 
aber nicht nur Hypertrophie des Herzens, sondern auch Verdickung der Arterien 
(auch in den Nieren) und eine nicht nur klinisch, sondern auch histologisch cha¬ 
rakteristische Retinitis albuminurica. Verf. glaubt die hier vorliegenden Verände¬ 
rungen mit der Erkrankung der Nebennieren in Zusammenhang bringen zu können; 
er beruft sich auf Untersuchungen von Gottschau, nach welchen die Nebennieren 
drüsige Gebilde sein sollten, welche eigenthümliche Stoffe in ihre Vene und damit 
in die Vena cava secemiren, und möchte annehmen, dass bei Erkrankungen der 
Nebennieren »Stoffe in das Blut gelangen können, welche als Irrit&ment für die 
Blutgefäße und für das Parenchym verschiedener Organe, darunter auch der Nieren 
wirken«. F« Reelsen (Dresden). 

23. Meyer. Ein Fall von Heilung 9 Jahre bestehender Zungen- 

, geschwüre durch den galvanischen Strom. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1885. No. 50. p. 831.) 

Eine 51jährige Frau hatte sich vor 9 Jahren bei ihrer Entbindung während 
sehr heftiger Wehen die Zunge in einer schrecklichen Weise zerbissen; die daher 
rührenden Wunden wollten trotz aller möglichen therapeutischen Maßregeln nicht 
heilen, so dass Pat. wegen der heftigen Schmerzen bei den Zungenbewegungen in 
ihrer Sprache und noch mehr in der Nahrungsaufnahme in der qualvollsten Weise 
belästigt wurde. Im Verlaufe von 190 elektrischen Sitzungen, wobei Pat. eine 
größere Kathode in der Hand hielt und M. mit einer schmalen balkenförmigen 
Anode von 1/2 mm Länge die einzelnen besonders schmerzhaften Stellen bei einer ge¬ 
ringen Stromstärke berührte, vernarbten sämmtliche Zungengeschwüre. 

Seifert (Würzburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 431 

24. Sohuster (Aachen). Ein Fall von multipler Sklerosis des Gehirns 

und Rückenmarks in Folge von Syphilis. 

(Nach einem Vortrag auf der Straßburger Naturforscherversammlung.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 51.) 

Die Ätiologie der multiplen Sklerosis ist dunkel; man beschuldigt akute In¬ 
fektionskrankheiten, wie Typhus, Cholera, Variola, als Gelegenheitsursachen feuchte 
Kälte, auch hereditäre Einflüsse, aber etwas Bestimmtes kann zur Zeit noch nicht 
behauptet werden. Relativ unverdächtig für diese disseminirte Herdsklerose gilt 
die Lues; bezügliche Mittheilungen sind verschwindend spärlich. S. berichtet nun 
jüber einen Krankheitsfall, der einerseits ätiologisch auf Lues zurückgefühlt werden 
kann und andererseits statt der erwarteten Verschlimmerung in Folge der zweimal 
vorgenommenen antiluetischen Behandlung jedes Mal bedeutende Besserung auf¬ 
wies und zwar das zweite Mal bis fast zur Heilung. Prior (Bonn). 

25. Delaet. Observation d’un cas d’hystdro-dpilepsie. 

(Arch. m6d. beiges 1885. September.) 

Typischer Fall von »grande hystörie« bei einem 22jährigen Soldaten. Fast 
täglich ganze Serien von Anfällen von mehrstündiger Dauer mit kurzen Ruhe¬ 
pausen. Die 4 Hauptphasen der Charcot’schen Schule waren mehr oder weniger 
deutlich ausgesprochen; es bestand vollständige Hemianästhesie. Im epileptischen 
Stadium biss sich der Kranke auch während des heftigsten Aufeinanderklappens 
und Knirschens der Zahnreihen nie auf die Zunge; der Versuch, ihn zu hypno- 
tisiren, misslang. Bromkali, längere Zeit hindurch in sehr großen Dosen (täglich 
15 g) fortgegeben, blieb ohne Erfolg. Die Ursache war auch hier eine heftige 
Gemüthsbewegung. Erbliche Belastung fehlte. Tnczek (Marburg). 

26. Brink. Zur Lokalisation der Großhirnfunktionen und zur Lehre 

von der sekundären Degeneration. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVHI. Hft 3. p. 285.) 

Verf. berichtet über einen Fall, den man, wenn es sich nicht um eine 71 jäh¬ 
rige Frau handelte, für progressive Paralyse mit Erweichungsherd halten würde. 

Anamnese. Pat., geboren 1815, bis 1882 gesund, damals linksseitiger Schlag¬ 
anfall mit Sprachstörung. Januar 1883 zweiter rechtsseitiger Schlaganfall, Sehnen Ph. 
normal, körperlicher und geistiger Verfall. Dann Psychose: aufgeregte J)emenz 
mit Größenideen. 

Status, Mai 1883: Rechtsseitige Facialisparese und Hypoglossuslähmung, 
Lähmung der Fingerstrecker rechts, Steifigkeit und Ataxie des rechten, Lähmung 
des linken Beines, keine K. Ph. Sprache ziemlich glatt Juni: Benommenheit, 
stolpernde Sprache, rechtsseitige Mundfacialislähmung, links Bein und Arm para¬ 
lytisch, rechts Parese des Beines. Tod unter Fieber. 

Sektion: Leichte Pachymeningitis und Meningitis. Atrophie der Hirnwin¬ 
dungen. 

Links im Centrum semiovale ein Erweichungsherd, der das Mark des mittleren 
Stirnlappens zerstörend (im Fuß der 3. Stirnwindung bis zur Rinde), einen Theil 
der Rinde der 2. Stirnwindung zerstört hat, so dass der Stabkranz fast aller Stirn¬ 
windungen lädirt ist. 

Centralganglien intakt, nur im linken ThaL opt. ein kleiner Herd. 

Außerdem im Bereich des vorderen G. centr. ant. 2 kleine alte Herde. 

Sekundäre Degeneration der Caps. int. im mittleren Drittel, im Hirnschenkel 
liegt dieselbe im inneren Drittel, in der Brücke ist sie schon bedeutend geringer, 
liegt nahe der Raphe. Spurenweise Degeneration in der linken Pyramide und im 
rechten Seitenstrange (Halsmark). In der Lendenanschwellung (nur hier? Ref.) 
»Vermehrung der Bindesubstanz in den Hintersträngen«. 

Bezüglich des Zusammenhanges der Symptome und des Befundes lässt Verf. 
zunächst die anamnestisch ermittelten Schlaganfälle, als mit dem Befund nicht in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



432 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 24. 


Übereinstimmung, außer Betrachtung und besieht die an den unteren Extremitäten 
beobachteten Störungen lediglich auf »Abmagerung, Bettruhe und die Rücken¬ 
marksaffektion«. 

Die Hypoglossuslähmung lokalisirt er in den unteren Theil des G. centr. ant, 
für die Lokalisation der Fingerstreckerparese ist ihm das Rindenfeld zweifelhaft. 
Für das Fehlen von Aphasie bei Zerstörung der Broca’schen Windung führt er 
ähnliche Beobachtungen an. 

Aus dem Verhalten der sekundären Degeneration schließt Ver£, dass von der 
Rinde des hinteren Abschnittes des Seitenlappens zahlreiche Fasern direkt durch 
die innere Kapsel in die Brücke gelangen, wo sie entweder enden oder zum Cere- 
bellum umbiegen, so wie ferner, dass Fasern aus Rindengebieten in den Thal opt» 
gelangen, um hier zu endigen, da sich nach abwärts eine Degeneration der be¬ 
treffenden Faserzüge nicht nachweisen ließ. Thomsen (Berlin). 

27. O. Rosenthal. Beitrag zum Leucoderma syphiliticum. 

[(Berliner med. Gesellschaft, 2. December 1885.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 50.) 

Es ist konstatirt seit längerer Zeit, dass die Syphilis chromogene Hautver¬ 
änderungen hervorbringt, die in dem Auftreten von braunen Pigmentflecken beson¬ 
ders zu beiden Seiten des Halses, aber auch im Gesicht, Rumpf etc. bestehen. 
Die zwischen den Flecken vorhandene Haut ist mehr oder weniger weißlich. Diese 
Affektion, welche beim weiblichen Geschlechte häufiger ist als beim männlichen 
(mit Vorliebe im Alter von 30—35 Jahren), hat Neisser als Leucoderma syphi¬ 
liticum vor 3 Jahren beschrieben, indem er das Hauptgewicht auf die weißlich ge¬ 
färbten Partien legte, so dass es sich nach ihm um einen Pigmentverlust auf 
vorher reich pigmentirter Basis, wie sie die stets dunkler gefärbte Halsgegend dar¬ 
stelle, handelt; er hält diese Affektion für Lues charakteristisch, indem er sie bei 
45X aller syphilitischen Frauen — bei Männern nur 4X — fand. Riehl fand 
dies Leukoderma auch bei anderen Krankheitsprocessen, widersprach daher dem 
pathognostischen Werth und nahm außerdem als Entstehungsmoment nicht einen 
Pigmentmangel an, sondern eine abnorme Pigmentbildung. Riehl’s Meinung 
schloss sich Taylor zum Theil an, da er in einer Anzahl von Fällen weißlich ge¬ 
färbte Flecke Vorkommen sah, aber auch in einem Falle braune Pigmentflecken 
konstatirte, während die zwischenliegenden Partien die normale Hautfarbe be¬ 
wahrten. Taylor schließt daher, dass man sowohl von einem Leucoderma syphi¬ 
liticum sprechen dürfe, aber auch von Syphilis pigmentosa; beides sei ein und 
dieselbe Affektion. R. mm demonstrirt eine Frau, die vor 1 Jahr luetisch inficirt 
wurde und bei der Untersuchung deutlich syphilitisch war. Auffallend war ein 
tiefdunkles Chloasma im Gesicht, das 4 Monate nach der Infektion aufgetreten 
war. Bei der specifischen Behandlung traten die Erscheinungen der Lues zurück, 
das Chloasma verlor zwar an Intensität, blieb aber bestehen. Ein Recidiv der Sy¬ 
philis, 72 Jahr nach der ersten Kur, zeigte außerdem noch zu beiden Seiten des 
Nackens auf dunklerem Hautgrunde weiße leukodermatische Flecken. Die einge¬ 
leitete subkutane Behandlung ließ sämmtliche Erscheinungen verschwinden, nur 
blieb das Leukoderm bestehen und auch das Chloasma ist noch deutlich zu sehen. 
Vortr. zieht hieraus den Schluss, dass es sich in diesem Falle sowohl um theil- 
weisen Pigmentverlust, als um eine theilweise Pigmentablagerung handle. 

In der Diskussion weist Behrend darauf hin, dass nach seiner Erfahrung 
die braunen Flecke auch bei anderen Krankheiten Vorkommen, dass dagegen die 
in Rede stehenden weißen Flecke mit der Lues in Zusammenhang stehen. 

Prior (Bonn). 


Originalmittheilungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof, A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben Ton 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeiater, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, Wbrzbnrg, Berlin, Tflbingen, Wien, Bonn^ 

redigiitvon 

1. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


N°- 25. Sonnabend, den 19. Jnni. 1886. 


Inhalt: 1. Stricker, Gefäßnervencentren. — 2. Katschanowski , Oculo-pupilläre 
Gentren. — 3. Ziehen, Krämpfe bei Großhirnreizung. — 4. Hanau, Darmsekretion. — 
5. v. Eiseltberg, Mikroorganismen bei Verletzten. — 6. Manfred!, Sputummikrobe. — 
7. Srawitz, Soor. — 8. Maler, Angeborene Pylorusstenose. — 9. Hansemann, Tuber¬ 
kulose der Mundschleimhaut. — 10. Pohl, Stottern. — 11. Kopp, Trophoneurosen der 
Haut. — 12. Obersteiner, lntoxikationspsychosen. — 13. Demuth, Thallin. 

14. Ruttel, Magengeräusch. — 15. Paltauf, Mycosls mucorina. — 16. Finlay, Empyem 
und Hlmabsoess. — 17. Nilsson, Tuberkulöse Meningitis. — 18. Rosenthal, Hlm- 
•ypbllls. — 19. Leyden, Kniegelenksaffektion bei Tabes. — 20. Roller, Chorea spastlca. 
— 21. Montl, Darmirrigationen. — 22. Peck, Gummöse Iritis. — 23. Hyde, Naevus 

lipomatodes. 


1. S. Stricker. Untersuchungen über die Gefaßnerven- 
centren im Gehirn und Rückenmark. 

(Med. Jahrbücher 1886. Hft. 1.) 

S. giebt an, dass bei curaresirten Hunden Reizung der moto¬ 
rischen Region der Hirnrinde (Gyr. sigmoides) regelmäßig Blutdruck¬ 
steigerung giebt. Eben so wirkt Reizung des Streifenhügels, während 
die des Sehhügels erfolglos ist. S. schließt daraus, dass in der Hirn¬ 
rinde, wahrscheinlich auch im Corpus striatum vasomotorische Centren 
gelegen seien. (Nach der Ansicht des Ref. scheint nicht ausgeschlossen, 
dass es sich hei diesen Drucksteigerungen um den Ausdruck eines 
wegen der Curaresirung für die Skelettmuskulatur latent bleibenden 
epileptischen Anfalls gehandelt habe, dessen vasomotorische Symptome 
nicht nothwendigerweise primär von der Rinde auszugehen brauchen. 
Für diese Auffassung spricht auch die oft sehr lange, 8—10 Sekun¬ 
den dauernde Latenzperiode. Zu einem solchen epileptischen Anfall 
gehört auch [nach Vülpian] Pulsverlangsamung. Nach S. ist eine 
solche hei seinen Versuchen nicht vorhanden gewesen. Indess kann 

25 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 







434 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


Ref. aus der mitgetheilten sehr unvollkommenen Blutdruckkurve 
diese Überzeugung nicht gewinnen.) 

Ob in der Hirnrinde neben den gefäßverengenden auch Er¬ 
weiterungsnerven vertreten seien, lässt S. noch unentschieden. 

ö. Langen dorff (Königsberg}. 


2. P. Katschanowski. Über die oculo-pupillären Centren. 

(Med. Jahrbücher 1885. Hft. 4.) 

K. bestätigt die Angabe früherer Forscher, dass durch Reizung 
der Hirnrinde des Hundes Pupillenerweiterung erzeugt werden könne. 
Reizte er einseitig den vorderen Abschnitt der vorderen Windungen, 
so trat Eröffnung der Lidspalten, Exophthalmus, Drehung beider Bulbi 
nach der Gegenseite, Erweiterung der Pupillen auf. Denselben Er¬ 
folg hatte Reizung des Streifenhügelkopfes; auch nach Reizung eines 
hinteren Vierhügels entstand beiderseits Pupillendilatation und Drehung 
des Bulbus nach außen. Alle diese Wirkungen blieben nach Durch¬ 
schneidung der Med. oblongata oder der Halssympathici aus. Reizung 
der pupillären Centren der Rinde und des Streifenkörpers war noch 
nach Zerstörung der Vierhügel wirksam. 

O* Langes dorff (Königsberg). 


3. Ziehen. Über die Krämpfe in Folge elektrischer Reizung 

der Großhirnrinde. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XVIL No. 1.) 

Rinden- und Markreizungsversuche, welche Verf. im Labora¬ 
torium von Prof. H. Munk mittels Dubois’schen Schlittenapparates 
an Hunden anstellte, ergaben ihm als Hauptresultat: dass der durch 
elektrische Reizung der Großhirnrinde erzeugte Krampf vorwiegend 
klonisch sei bei schwachen, vorwiegend tonisch bei sehr starken 
Strömen, dass die Anhäufung und Ausbreitung der zu klonischen 
Krämpfen führenden Erregung in der Rinde stattfinde, während die 
tonischen Krämpfe und die Laufbewegungen, mit welchen der Krampf 
abzuschließen pflegt, der Erregung und Erregungsausbreitung niederer 
Centren entspreche. 

Nachdem er festgestellt hatte, dass bei ganz schwachen Induk¬ 
tionsströmen (Rollenabstand etwa 130 mm) der Krampf ein rein klo¬ 
nischer ist und, dass bei Verstärkung des Stromes (bis zu 90 mm 
Rollenabstand) die klonischen Kontraktionen nicht etwa in Tetanus 
übergehen, sondern die tonischen Krämpfe als neue Komponente hin¬ 
zutreten, während bei ganz starken Strömen der tonische Krampf weit¬ 
aus überwiegt, suchte er durch verschiedene Versuchskombinationen 
und Argumentationen nachzuweisen, dass die Ursprungsstätte für die 
klonischen Kontraktionen eine andere sei, als für die tonischen, und 
findet sie für erstere in der Rinde, für letztere in tieferen motorischen 
Centren: 1) Bei Rindenreizung traten bestimmte Muskelgruppen in 
bestimmter Reihenfolge in den Krampf ein; dagegen wurde in einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


435 


Muskelgruppe, deren Bindenregion vorher vollständig exstirpirt wor¬ 
den war, nie ein klonischer, sondern nur (bei gewisser Stromstärke, 
bei welcher auch die übrigen Muskelgebiete in tonische Kontraktion 
traten) ein rein tonischer Krampf beobachtet. 2) Beizung eines be¬ 
stimmten Bindencentrums hat Krampf der zugehörigen Muskelgruppe 
zur Folge, welche nach und nach, auch nach Aufhören des Beizes, 
auf andere Muskelgruppen übergeht; dies ist nicht der Fall, wenn 
nach der Beizung schnell die gereizte Bindenregion exstirpirt wird. 
Die klonischen Krämpfe werden aber auch dann gehindert, wenn 
während des Versuchs die Bindenregion der sonst sekundär in Krampf 
versetzten Muskelgruppen entfernt wird. Es ist dies der Ausdruck 
dafür, dass auch Anhäufung und Verbreitung der klonischen Erregung 
in der Binde stattfindet. 3) Die Beihenfolge der klonischen Krämpfe 
entspricht stets der räumlichen Anordnung der Bindencentren; dies 
ist bei den tonischen Krämpfen nicht der Fall. 4) Bei direkter Mark¬ 
reizung nach Abtragung der Binde erfolgen nur tonische Kontrak¬ 
tionen der zugehörigen Muskelgruppen. 

Dass bei Bindenreizung der steigenden Stromstärke die 3 Stadien: 
Klonus, Klonus-Tonus, Tonus entsprechen, interpretirt Verf. in der 
Weise, dass die Binde als erregbarer früher den zur Krampferzeugung 
erforderlichen Grad der Erregung und früher das Maximum derselben 
erreiche, während die weniger erregbaren niederen Centren erst 
später den erforderlichen Grad der Erregung, aber auch später das 
Maximum derselben, erlangten. 

Weiter hält Verf. Unverricht gegenüber an der atypischen 
Beihenfolge und Variabilität des nach Bindenreizung auf die andere 
Seite übergegangenen Krampfes fest, die sich mit der corticalen Ver¬ 
breitung der Erregung als sehr wohl verträglich erweist. 

_ Tuczek (Marburg). 


4. A. Hanau. Experimentelle Untersuchungen über die 
Physiologie der Darmsekretion. 

(Zeitschrift für Biologie Bd. XXII. p. 195.) 

Wenn man bei Hunden, wie dies im Texte näher beschrieben 
wird, die mit den Mesenterialgefäßen zum Dünndarm laufenden 
Nerven durchtrennt, so beginnt in einer nahezu typischen Weise als¬ 
bald oder nach wenigen Stunden eine außerordentlich reichliche 
Sekretion von Darmsaft; sie hält sich zunächst auf dieser Höhe oder 
steigt noch ein wenig, um 4—5 Stunden nach der Operation ziemlich 
rasch abzufallen und alsdann wieder allmählich auf ein Minimum 
oder auf Null herabzusinken. Die secernirte Menge kann bis zu '/, t 
bis y ]2 des Körpergewichtes, also mehr als die Blutmenge ( l / i3 ) be¬ 
tragen. Das Sekret ist kein Transsudat, sondern echter Darmsaft. Er 
ist farblos oder leicht gelblich, schwach getrübt oder opalescirend; 
er reagirt stark alkalisch, braust mit Säuren und enthält wenig Ei¬ 
weiß. Er besitzt kein Verdauungsvermögen. 

Außer der normalen Absonderung wurde in einigen Fällen eine 

25* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



436 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


Digitized by 


atypische Absonderung einer milchigen Flüssigkeit beobachtet; die 
Folge von Epithelverlusten, als Ausdruck tiefer greifender patho¬ 
logischer Veränderungen der Darmwand, welche mit den Alterationen, 
welche die Gefäße bei der Operation erleiden können, Zusammen¬ 
hängen. 

Einige Versuche mit Atropin ließen einen deutlichen Einfluss 
auf die Sekretion bisher nicht erkennen. 

Der Tod trat bei den Thieren verhältnismäßig früh, d. h. nach 
6—24 Stunden ein, unter Schwäche und Collaps, ohne irgend 
welche Reizerscheinungen. Er ist die Folge des Wasserverlustes 
und der gleichzeitigen Alkalientziehung. Es besteht keine Ähnlich¬ 
keit zwischen dem Tod durch Darmsaftverlust und den klinischen 
Erscheinungen der Cholera asiatica. »Die Versuche sind mithin eine 
weitere Stütze der Ansicht, dass es nicht die Bluteindickung und die 
durch sie erschwerte Cirkulation sind, sondern vasomotorische Phäno¬ 
mene , zu welchen später noch urämische Erscheinungen hinzu¬ 
treten, welche in dem Stadium algidum die Hauptrolle spielen.« 

Der anatomische Befund am Darm ähnelt nach lang dauernder 
paralytischer Sekretion dem des Choleradarmes. Die Schleimhaut ist 
mit einem mehr oder weniger dicken Überzug von glasigem oder 
opalescirendem Schleim bedeckt, die Schleimhaut selbst eigenthüm- 
lich milchig, die Mucosa stark verdickt, wie gallertig gequollen, glatt 
Wird die Sektion einige Stunden nach dem Tode gemacht, so liegt 
das Epithel abgelöst als weißlicher Überzug auf der Oberfläche und 
ist leicht abzuspülen. 

Im Darmsaft finden sich neben leicht als solche zu erkennenden 
Epithelfetzen schleimig gallertige, weißliche, durchscheinende Flocken, 
Anfangs in geringer Menge, allmählich an Masse zunehmend. Sie 
bestehen aus einer Masse runder, hüllenloser Elemente (Schleim¬ 
körperchen), die in eine hyaline leicht streifige Substanz eingebettet 
sind. Sie stellen, wie dies schon Eimer angegeben hat, den ausge¬ 
tretenen Inhalt der Becherzellen dar. Der Austritt dieses Inhaltes 
wird wahrscheinlich durch das Alkali des Sekretes begünstigt. 

F. Röhmann (Breslau). 


5. v. Eiseisberg. Beiträge zur Lehre von den Mikroorga¬ 
nismen im Blute fiebernder Verletzter, in geschlossenenKörper- 
höhlen und in verschiedenen Sekreten. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 5—8.) 

Der Verf. wies zunächst, das Material der Billroth’schen Klinik 
benutzend, mit Hilfe der Koch'sehen bakteriologischen Untersuchungs¬ 
methoden im Blute von mit Wundfieber behafteten Menschen fast 
regelmäßig, sowohl durch die mikroskopische Untersuchung, als auch 
besonders durch das Kulturverfahren die Anwesenheit von Mikro¬ 
organismen nach, welche in jeder erkennbaren Beziehung Rosen- 
bach’s pathogenen Eiterkokken, dem Staphylo- und Streptococcus 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


437 


pyogenes, glichen. Vorherrschend war der Streptococcus pyogenes 
vorhanden, zuweilen fanden sich bei einem und demselben Falle 
sowohl der Staphylococcus als auch der Streptococcus pyogenes. Be¬ 
merkenswerth ist, dass v. E. beiden Mikrobenspecies auch im Blute 
von septikämischen Kranken begegnete, wo sie Rosenbach ver¬ 
geblich gesucht hatte. Im Blute gesunder oder aus anderweitigen, 
nicht von Wundinfektion abhängigen, Ursachen fiebernder Menschen 
konnte dagegen der Verf. niemals bei Anwendung des gleichen Unter¬ 
suchungsverfahrens Mikroorganismen konstaüren. Auch in 3 Fällen 
von Erysipel fiel die bakteriologische Untersuchung des Blutes, in 
Bestätigung der einschlägigen Befunde Fehleisen’s, negativ aus. 
v. E. sieht es durch seine Untersuchungsergebnisse für höchst wahr¬ 
scheinlich gemacht an, dass das Wundfieber als eine Wirkung der 
von den inficirten Wunden aus in das Blut übergetretenen patho¬ 
genen Kokken aufzufassen ist. 

Der Verf. prüfte dann weiterhin an der Hand der nämlichen Untersuchungs¬ 
methode 18 Fälle von geschlossenen akuten Eiterherden auf das Vorhandensein 
von Bakterien und fand mittels des Kulturverfahrens 
8mal Staphylococ. pyogenes aureus, 

4 » » » » und Streptococ. pyogenes, 

3 » » » albus » » » 

1»» » »»» » und dazu ein Bacillus, 

2 » Streptococ. » 

In einem Falle von Empyem wurden nur Tuberkelbacillen, in einem zweiten 
Staphylococcus aureus et albus, in einem dritten neben den drei gewöhnlichen 
Eiterkokken ein Bacillus von der Größe des Heubacillus angetroffen. In einem 
Tonsillarabscess fanden sich neben Staphylo- und Streptokokken auch Kokken mit 
deutlicher Kapsel, in einer Gangränpustel bei Gangraena senilis Staphylokokken 
mit Kapsel- und Nagelwachsthum. In dem Inhalt einer vereiterten Ovarialcyste 
zeigten sich reichliche Staphylokokken. Im Gegensatz zu allen diesen positiven 
Befunden ergab die bakterioskopische Untersuchung des Inhaltes eines Cystofibroma 
uteri, von Echinokokken- und frischen Brandblasen, so wie des wasserklaren, leicht 
gallertigen Sekretes einer Ovarialcyste ein völlig negatives Resultat. Somit be- 
st&tigen v. E.’s Erhebungen in allen wesentlichen Punkten die Ergebnisse der be¬ 
kannten einschlägigen Untersuchungen Ogs ton’s, Rosenbach’s, Passet’s u. A 

Baumgarten (Königsberg). 


6. L. Manfredi. Di un nuovo micrococco nella patogenesi 
di una forma sperimentale di Tumori da infezione. 

(Reale Accademia dei Lincei 1885. vol. I. Ser. 4». December.) 

In dem Sputum von zwei an krupöser Pneumonie nach Masern 
Erkrankten fand M. außer dem Friedländer’schen Pneumoniecoccus 
einen anderen Mikroorganismus in großer Menge, welchen er als 
»Mikrococcus der progressiven Granulome bei Thieien« bezeichnet. 
Da die beim Menschen beobachteten Fälle nicht zur Autopsie kamen, 
enthält sich der Verf. bestimmter Angaben über den Einfluss des¬ 
selben auf die Lungenafiektion, glaubt aber, dass es sich um Misch¬ 
infektionen durch gleichzeitige Invasion des Pneumococcus und 
seines Mikrococcus gehandelt habe. Die Organismen sind ovale Ge¬ 
bilde von 1—1,5 (i Länge und 0,6—1,0 jj. Breite, welche meist zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



438 


Centralblatt far klinische Medicin. No. 25. 


zweien angeordnet sind, seltener kurze Ketten von 3 oder 4 Gliedern 
bilden. Dieselben wachsen in allen Nährmedien und zwar am besten 
bei Luftzutritt. Auf Gelatine bilden sie einen bläulichen, oder grauen 
perlmutterglänzenden Belag. Sie wachsen auch in sehr verdünnten 
Medien bei Temperaturen zwischen 18 und 42° C. Mit Reinkulturen 
geimpfte Thiere sterben nach 9—15 Tagen und zeigen eine be¬ 
deutende Anschwellung der parenchymatösen Organe, namentlich der 
Milz und der Lymphdrüsen, welche durch die Entwicklung zahl¬ 
reicher, grau- oder weiß-gelblicher Knötchen bedingt ist. Die Knöt¬ 
chen bestehen aus neugebildeten Zellen, sind gefäßlos und verkäsen 
im Centrum; sie enthalten die Organismen meist in Zellen einge¬ 
schlossen, und zwar auch in ihren verkästen Theilen. Die Entwick¬ 
lung der Knötchen erzeugt eine reaktive Entzündung, namentlich in 
der Lunge. An der Impfstelle entwickelt sich zuerst ein käsiger Ab- 
scess und von hier aus verbreitet sich die Affektion vorzüglich in 
den Lymphbahnen, zuerst bis zu den benachbarten Lymphdrüsen, 
dann nach kürzerer oder längerer Zeit über den gesammten Körper. 
Dabei wird zuerst das Peritoneum und die Milz ergriffen, später die 
Leber und die Brustorgane. Der Organismus wirkt pathogen bei Hun¬ 
den, Kaninchen, Meerschweinchen, Mäusen und Vögeln. Seine Über¬ 
tragung gelingt nicht nur durch Impfung und Injektion in die Blut¬ 
gefäße, oder in die serösen Höhlen, sondern auch durch Inhalation. 

F. Heelsen (Dresden). 

7. P. Grawitz. Über die Parasiten des Soors, des Favus 

und Herpes tonsurans. 

(Virchow’s Archiv Bd. CDI. p. 393.) 

In einer vor 10 Jahren in Virchow’s Archiv (Bd. LXX) er¬ 
schienenen Arbeit hat G. bereits Reinkulturen von den Pilzen des 
Soors und der Dermatomykosen (auch Pityriasis versicolor) beschrieben. 
Er erklärte damals den Soorpilz für Mycoderma vini (Cienkowski) 
und stellte fest, dass die Parasiten der erwähnten Hautkrankheiten 
unter einander und gleichzeitig mit dem gewöhnlichen Oidium lactis 
identisch seien. 

In seiner soeben erschienenen Arbeit giebt der Verf. die Ergeb¬ 
nisse einer nach den neueren Methoden vorgenommenen Nachprüfung 
seiner früheren Angaben. 

Bezüglich des Soors ist er in der erfreulichen Lage, die alten 
Resultate fast vollkommen aufrecht erhalten zu können. Es ist in¬ 
zwischen von verschiedenen Autoren (u. A. auch dem Ref.) bestätigt 
worden, was G. zuerst gefunden hat, dass der Soorpilz ein Spross¬ 
pilz sei, der unter bestimmten Bedingungen Fäden zu bilden ver¬ 
möge. Der Verf. rechnet diesen Sprosspilz noch heute zur Gattung 
Mycoderma; die Identificirung mit M. vini Cienkowski muss er freilich 
fallen lassen, nachdem es ihm jetzt gelungen ist, dasselbe rein zu 
züchten. Es hat morphologisch allerdings die größte Ähnlichkeit mit 
dem Soorpilz; aber es besitzt nicht die pathogenen Eigenschaften 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


439 


desselben, auf die Ref. neuerdings wieder die Aufmerksamkeit ge¬ 
lenkt hat. Es wird danach wohl bei dem Vorschläge Kehr er’s 
bleiben müssen, die Taufe des Soorpilzes so lange zu verschieben, 
bis seine Zugehörigkeit zu einer botanischen Familie mit voller Sicher¬ 
heit erwiesen ist. 

Was die Pilze der Dermatomykosen betrifft, so ist nach den Aus¬ 
führungen des Verf. nicht zu bezweifeln, dass er schon vor 10 Jahren 
mit wirklichen Reinkulturen gearbeitet hat. Durch die damals in 
der Botanik herrschende Anschauung, dass über die Zusammengehörig¬ 
keit zweier Arten nuT die Fruktifikation entscheidend sei, hat Verf. 
sich s. Z. bestimmen lassen, die Pilze des Favus, des Herpes und 
Oidium lactis für identisch zu erklären, trotzdem aus der damals von 
ihm gegebenen Beschreibung, ja aus den Abbildungen deutliche Ver¬ 
schiedenheiten zwischen denselben hervorleuchten. Nach unserer 
heutigen Anschauung, dass selbst geringfügige morphologische und 
biologische Differenzen zwischen einzelnen Mikrobien, wenn sie sich 
als konstant erweisen, deren systematische Trennung erfordern, würde 
man schon auf Grund der damaligen Beschreibung die Pilze der 
Dermatomykosen für unter einander verschieden erklären müssen. 

Der Verf. hat nunmehr Favuspilz, Herpespilz so wie Oidium 
lactis auf Platten und Gläsern von Agar, Gelatine und Blutserum, so 
wie auf sterilisirter Milch reingezüchtet. Es kann nicht Aufgabe des 
Ref. sein, die außerordentlich genaue und präcise Schilderung, die 
Verf. von dem Verhalten seiner Pilze auf den verschiedenen Nähr¬ 
böden giebt, hier in Kürze zu wiederholen. Genug, dass sich neben 
vielen Ähnlichkeiten z. Th. sehr bedeutende Verschiedenheiten finden, 
und dass die Zusammenfassung aller Charakteristika eine sichere 
Diflferentialdiagnose zwischen den Pilzen gestattet. (Die Echtheit und 
Reinheit seiner Kulturen hat Verf. durch wohlgelungene Impfver- 
suche erwiesen; auf dem Arme von Kollegen hat er durch aseptische 
Inokulation von Favusreinkultur ein mustergültiges Bild von Favus, 
durch Impfung von Herpespilz typischen Herpes tonsurans erzeugt. 
[Die hervorgerufenen Affektionen sind in der Berliner med. Gesell¬ 
schaft demonstrirt worden.]) Bei den Übertragungsversuchen stellte 
6ich heraus, dass nur im Stadium vollendeter Gonidienbildung posi¬ 
tive Resultate zu erzielen waren. Andererseits zeigte es sich, dass 
für die pathogene Wirkung der Pilze eine gewisse Prädisposition der 
Haut vorhanden sein musste; auf seiner eigenen Haut z. B. war Verf. 
nicht im Stande einen Favus hervorzubringen. 

Durch den vollkommen exakten, endgültigen Nachweis, dass der 
Favus und Herpes tonsurans durch wohl von einander unterscheid¬ 
bare, wohlcharakterisirte Parasiten hervorgerufen werden, hat der Verf. 
ein Postulat der praktischen Dermatologie wie der bakteriologischen 
Theorie erfüllt, die schwer zugeben konnten, dass klinisch so ver¬ 
schiedene Aflfektionen von eben demselben Krankheitserreger ver¬ 
ursacht werden sollten. _ 6. Klemperer (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



440 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


8. R. Maier. Beitrage zur angeborenen Pylorusstenose. 

(Virchow’s Archiv Bd. CH. Hft. 3. p. 413.) 

Der Verf. hat vor mehreren Jahren eine Anzahl von Fällen an¬ 
geborener Pylorusstenose durch Herrn Länderer als Dissertations¬ 
schrift (Tübingen 1879) veröffentlichen lassen und rekurrirt in der 
vorliegenden Arbeit mehrfach auf diese frühere Veröffentlichung. Er 
fügt den schon mitgetheilten 10 Fällen 21 weitere hinzu, über deren 
jeden ein kurzer Sektionsbericht und einige anamnetische Angaben 
über während des Lebens beobachtete Magenbeschwerden vorgelegt 
werden. M. unterscheidet zunächst zwischen einfacher angeborener 
Pylorusstenose, solchen Formen, bei denen außer der Pylorusenge 
keine abnorme Bildung sich vorfindet, und »kombinirterc Stenose, 
bei welcher neben der angeborenen Verengerung auch angeborene 
Verdickung des Pylorus sich findet. Diese kombinirten Formen 
bieten unter einander wieder Verschiedenheiten dar, je nachdem die 
Längsfaserschicht des Pylorus oder die cirkulären Fasern besonders 
ausgesprochene Verdickung zeigen. Bei der ersten dieser Formen 
gleicht der Pylorus der Portio vaginalis des Uterus, indem er trichter¬ 
förmig in das Duodenum vorragt; die Öffnung des Pylorus kann in 
solchen Fällen bis auf 3 mm reducirt sein; in leichteren Fällen findet 
man einen Durchmesser von 6 mm bis 1 cm (gegen 1—3 cm in der 
Norm). Von der durch chronisch entzündliche Processe erworbenen 
Hypertrophie der Pylorusmuskulatur unterscheidet sich diese ange¬ 
borene durch die scharfe Abgrenzung gegen die benachbarten Muskel¬ 
schichten des Magens, welche sich selbst dann noch erhält, wenn 
diese sekundär auch hypertrophiren. Die zweite Form ist die durch 
Hypertrophie der cirkulären Fasern des Pylorus bedingte. Es ist in 
diesen Fällen der Übergang vom Magen in das Duodenum nicht 
durch einen Trichter, sondern durch einen dicken Wulst oder Ring 
markirt. Die Verengerung geht selten unter 4—5 mm, ist aber 
meistens desto starrer. Neben der Verengerung der Pylorusöffnung 
findet sich in den meisten Fällen eine auffallend starke Fixirung des 
Pylorustheils durch ein straffes, dickes Ligamentum hepatico-duode- 
nale. Verf. hält die verschiedenen Formen angeborener Pylorus¬ 
stenose für die hauptsächlichsten Ursachen von Gastroektasien und 
chronisch-katarrhalischen Zuständen des Magens. 

_ F. Neelsen (Dresden). 

9. Hansemann. Über die Tuberkulose der Mundschleimhaut. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIIL Hft. 2. p. 264ff.) 

ln der interessanten, durch fünf ausführliche Krankengeschichten 
erläuterten Arbeit kommt H. zu dem Resultat, dass die Tuberkulose 
der Mundschleimhaut keineswegs so selten ist, als man bis jetzt an¬ 
nimmt und dass eine sichere und frühzeitige Diagnose nur mit Hilfe 
des Mikr oskops zu stellen ist. In differentiell-diagnostischer Beziehung 
kommen einmal Lues in der Form des ulcerirten Gumma und lupus¬ 
ähnlicher syphilitischer Affektionen des Gaumens und zweitens das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


441 


Carcinom der Lippen, der Wangenschleimhaut und der Zunge in Be¬ 
tracht. Eine exakte Unterscheidung der genannten Processe ermög¬ 
licht, wie erwähnt, nur das Mikroskop und es ergiebt sich daraus 
für den Arzt die Verpflichtung, bei derartigen Erkrankungen mög¬ 
lichst früh zur Excision eines kleinen Stückchens der afflcirten Partie 
zu schreiten und dasselbe in gehärtetem Zustande in Schnitten sorg¬ 
fältig mikroskopisch zu untersuchen. Bef. kann sich diesem Rath 
aus vollster Überzeugung anschließen; nur so wird man sich vor 
Irrthümem in der Diagnose und falschen therapeutischen Maßnahmen 
schützen können. _ Engen Fraenkel (Hamburg). 


10. R. Pohl. Zur Lehre von den [Erscheinungen bei Stottern¬ 
den. (Von der propradeutischen Klinik des Prof. Knoll.) 

(Prager med. Wochenschrift 1886. No. 8.) 

Verf. unternahm es, die Unregelmäßigkeiten der Athmung, welche 
beim Sprechversuch Stotternder zu Tage treten, und denen man einen 
wesentlichen Antheil an dem Stottern zuschreibt, graphisch zu ver¬ 
zeichnen. Die Untersuchung eines an hochgradigem Stotterübel 
Leidenden ergab, dass die Hemmung der Athmung beim Sprechver¬ 
suche bald in der inspiratorischen, bald in der exspiratorischen Phase 
erfolgte, sich aber zumeist als eine Unterbrechung der letzteren dar¬ 
stellte. Meist erfolgte der Stillstand in der Mittelstellung, zuweilen 
aber auch auf dem Inspirationsgipfel oder in einer der Exspirations¬ 
tiefe genäherten Stellung. Zum Aussprechen einer Silbe genügte 
dem Kranken oft ein so minimaler Exspirationsstrom, dass er sich 
auf den Kurven nur durch eine ganz schwache Knickung kenntlich 
machte. Da die einzelnen Silben oder Worte zumeist nur mit 
Stockungen hervorgebracht wurden, so erschien die Linie, welche den 
Athmungsstillstand verzeichnet, oft mehrfach geknickt, und bot nicht 
selten einen treppenartigen Abfall dar. Manchmal folgte auf das 
erste Wort eine Athembewegung und darauf eine neue Athmungs- 
hemmung, manchmal wieder wurde der begonnene Satz mit stark 
unregelmäßigen Athembewegungen ziemlich fließend ausgesprochen. 
Die gleichzeitig vorgenommene Verzeichnung des Pulses ergab er¬ 
höhte Frequenz der Pulse und Niedrigerwerden derselben während 
der Athmungsstockung nebst gleichzeitigem Ansteigen der Gesammt- 
kurve. E. Schütz (Prag). 


11. C. Kopp. Über die wissenschaftliche Grundlage der 
Lehre von den Ernährungsstörungen der Haut auf nervösem 
Wege (Trophoneurosen der Haut). 

(Aus den Verhandlungen des ärztL Vereins in München.) 

(Münchener med. Wochenschrift 1885. p. 717.) 

Je lebhafter in den letzten Jahren das Interesse der Neuropathologen und 
Dermatologen sich den Trophoneurosen zu gewandt hat, desto mehr ist zu bedauern, 
dass trotz vielfacher Bemühungen der anatomische Nachweis trophischer Nerven 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



442 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


und die experimentelle Begründung der ganzen Lehre noch aussteht. K.. verspricht 
sich von den bisher angewandten neurophysiologischen Forschungsmethoden keinen 
weiteren Erfolg. Nachdem K. kurz berichtet, dass die centralen Ganglienzellen 
der Vorderhörner für die Muskeln, für die Haut im Allgemeinen die hinteren 
Wurzeln als Ausgangspunkt trophisch-nervöser Einflüsse zu betrachten seien, dass 
dieser Ansicht auch pathologisch-anatomische Befunde als Stütze geliehen werden 
können, betont er die Nothwendigkeit, dass auch die peripheren Nerven anatomisch 
untersucht werden. K. hat sich dem Studium der kleinsten Hautnerven und ihrer 
interepithelialen Verästelung zugewandt. Er kann im Allgemeinen die Angabe 
S. Mayer’s bestätigen, dass selbst in ganz gesunder Haut in den kleinen Nerven 
derselben neben den normalen degenerirte oder in Degeneration befindliche Fasern 
sich vorfinden, spärlicher bei jugendlichen Individuen als bei Erwachsenen. Doch 
ist K. der Ansicht, dass die relative Menge der degenerirten Fasern eine viel 
größere sei bei gewissen Hautkrankheiten, z. B. Vitiligo, Ichthyosis, Pemphigus. 

In der Diskussion über diesen Vortrag von K. spricht Gudden sich gegen 
die Nothwendigkeit der Annahme trophischer Nerven aus. Er führt alle sog. 
trophoneurotischen Störungen auf motorische, sensible und vasomotorische Einflüsse 
zurück. Stintzing und v. Ziemssen gegenüber, die vom klinischen Standpunkt 
aus zum mindesten die Annahme trophischer Centren im Rückenmark für geboten 
erachten, während die Existenz specifischer trophischer Leitungsbahnen allerdings 
nicht erwiesen sei, äußert Gudden, dass das Rückenmark mit trophischen Sto¬ 
rungen gar nichts zu thun habe, dass dagegen nach Wegnahme der Spinalganglien 
kolossale Störungen der Muskelernährung eintreten, aber nicht weil sie trophische, 
sondern weil sie vasomotorische Centren enthalten. 

(Ref. hat vor mehreren Jahren gelegentlich anderer Untersuchungen des Haut¬ 
organs bei Safraninfärbung, Osmiumsäureräucherung und der Goldmethode in an¬ 
scheinend normaler menschlicher Haut Gebilde gesehen, die Ref. als degenerirende 
Nervenfasern deuten musste. Bei kleinen Säugethieren und Amphibien, deren 
Hautorgan mit denselben Methoden untersucht wurde, hat Ref. ähnliche Bilder 
nicht beobachtet.) v. Noorden (Gießen). 


12. Obersteiner. Die Intoxikationspsychosen. 

(Wiener Klinik 1886, Hft. 2.) 

Verf. theilt die Intoxikationspsychosen in solche, welche durch 
krankhafte Vorgänge im Organismus selbst sich entwickeln (autoch- 
thone Vergiftungen) und in solche, welche durch giftige Substanzen, 
die dem Körper von außen her zugeführt werden, entstehen. 

Zu den autochthonenVergiftungen zählt zunächst die urämische 
Geistesstörung, deren Entstehung analog der über die Urämie 
selbst noch herrschenden Differenz der Ansichten eine nicht ganz 
aufzuklärende ist: oh der Retention des Harnstoffs und anderer giftiger 
Harnbestandtheile (bes. der Kalisalze) oder dem akuten Hirnödem 
die Hauptrolle zuzuschreiben ist, muss vorläufig dahingestellt bleiben. 
Charakteristische Erscheinungen sind Somnolenz bis zum Koma, 
Angstgefühl, epileptiforme Anfälle, Amaurose, so wie maniakalische 
und melancholische Zustände im späteren Gefolge. 

Eine Autointoxikation durch Aceton (besonders beim Coma 
diabeticum) äußert sich durch ein einleitendes Stadium der Auf¬ 
regung, ähnlich dem leichten Rausche; ähnlich sind die Erschei¬ 
nungen bei Cholämie im Verlaufe des Ikterus. Auch eine Hydro- 
thionämie mit Symptomen seitens der Psyche wird (bei perforiren- 
den Darmgeschwüren oder bei abnormer Zersetzung derDarmkontenta) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


443 


angeführt. In diese Reihe gehören endlich noch die Zustände, welche 
nach Exstirpation der Schilddrüse auftreten; außer der Tetanie ist 
es bes. die Cachexia strumipriva, in deren Verlaufe außer zu¬ 
nehmender geistiger Schwäche auch Depressionszustände u. a. psy¬ 
chische Abnormitäten beobachtet wurden. Es ist anzunehmen, dass 
hier eine Autointoxikation mit nicht näher bekannten Stoffen statt¬ 
findet, welche bei Vorhandensein der Schilddrüse durch diese in 
ihrer chemischen Wirkung alterirt und unschädlich gemacht werden. 

Die akuten psychischen Störungen, welche nach Einver¬ 
leibung von giftigen Substanzen in den Organismus auftreten, sind 
selten; sie kommen vor nach Vergiftung mit Kohlenoxydgas und 
Leuchtgas (letzteres enthält meist 8 % Kohlenoxydgas). Die psy¬ 
chische Störung kann unmittelbar im Anschluss an die primäre Be¬ 
wusstseinstrübung oder auch nach einem normalen Intervall statt¬ 
finden. Erstere Fälle geben (wie auch z. B. bei Rückenmarks¬ 
erschütterungen) die günstigere Prognose, da der dort bestehende 
maniakalische Zustand meist bald schwindet, während der im anderen 
Falle sich entwickelnde stuporöse Zustand meist in Blödsinn endet. 

Akute psychische Störungen sind ferner beobachtet worden nach 
einmaliger Anwendung von Jodoform, Kampher (20,0 g), Bella¬ 
donna, Strammonium. Endlich sind zu nennen die geistigen Stö¬ 
rungen nach Biss giftiger Thiere (Lyssa). 

Unter den chronischen Vergiftungen sind zunächst die¬ 
jenigen zu nennen, denen der Kranke in Folge seiner Beschäftigung, 
Lebensweise oder Nahrung ausgesetzt ist. Hier ist in erster Reihe 
das Blei anzuführen, zu welchem das Centralnervensystem eine große 
Affinität zeigt. Die Encephalopathia saturnina verläuft meist unter 
dem Bilde einer Dementia paralytica, namentlich auch mit epilepti- 
formen Anfällen. Seltener sind Psychosen in Folge von Quecksilber¬ 
vergiftung, die ebenfalls unter dem Bilde der Dementia paralytica 
verlaufen. Eine besondere Form geistiger Alteration, die auch jahre¬ 
lang anhalten kann, ist der Erethismus mercurialis. 

Eine Form von Vergiftung durch Schwefelkohlenstoff ist bei 
Arbeitern in Kautschukfabriken beobachtet worden, wo der Schwefel¬ 
kohlenstoff zur Quellung des Kautschuks verwendet wird. Meist sind 
zwei Stadien der psychischen Störung zu beobachten: eins der Auf¬ 
regung und ein zweites des Collapses. Nicht selten bleibt eine geistige 
Schwäche dauernd zurück. Erwähnt werden sodann noch die Ver¬ 
giftungen mit Mutterkorn, das pellagröse Irresein und die nach Ge¬ 
nuss von Kichererbsen (Lathyrus cicera) auftretenden psychischen Stö¬ 
rungen. 

Besonders bedeutsam sind endlich jene Psychosen, bei welchen 
ein zu Kurzwecken äußerlich oder innerlich verwendetes Medikament 
als toxischer Erreger anzusehen ist. Hier ist zunächst das Jodoform 
zu erwähnen, mit den hinlänglich bekannten Erscheinungen. Chro¬ 
nische Atropin Vergiftung mit Verwirrung und lebhaften Gesichts- 
hallucinationen wird in einem Falle mitgetheilt, der in Heilung nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



444 


CentTalbl&tt für klinische Medicin. No. 25. 


10 Tagen ausging. Auch nach Chinin und Salicylsäure (9 g pro die 
mehrere Tage hindurch) traten psychische Störungen auf. Chloral- 
psychosen sind mehrfach neuerdings beobachtet. Weiter werden an¬ 
geführt Bromkalium, Jod, Cocain. 

Unter den Genussmitteln ist in erster Reihe der Alkohol mit 
seinen verheerenden Wirkungen zu nennen. Ferner wird der Chloro¬ 
formpsychosen gedacht und schließlich geht Verf. noch etwas aus¬ 
führlicher auf die Opium- und Morphiumintoxikationen ein. Bei 
der Behandlung der Morphinisten erwähnt Verf. folgenden interes¬ 
santen Fall: Die Mutter eines neugeborenen Kindes war Morphinistin 
und gebar während der langsamen Entziehungskur; das Kind, das 
begreiflicherweise kein Morphium erhielt, schrie 60 Stunden hindurch, 
schlief keinen Augenblick und schlug um sich. 

Am Schluss der interessanten Abhandlung findet sich eine tabella¬ 
rische Übersicht der Intoxikationspsychosen. 

M. Cohn (Hamburg). 


13. Demuth (Frankenthal). Zur Wirkung des Thallin gegen 
fieberhafte Erkrankungen. 

(Münchener med. ‘Wochenschrift 1886. No. 4.) 

Zu den Beobachtungen sind benutzt Thallinsulfat (76,9# Thallin, 
23,1# Schwefelsäure) und Thallintannat (33,6# Thallin und 66,4# 
Tannin). Letzteres wurde vorzugsweise bei Typhus angewandt. Die 
Wirkung des Thallinsulfat ist stärker als die des Thallintannat. Die 
Anwendungsweise war zumeist in Pulverform, z. Th. in Pillen; auch 
die Lösung ist anwendbar. Unangenehme Nebenerscheinungen wur¬ 
den nicht beobachtet, besonders kein Schwindel, kein Eingenommen¬ 
sein des Kopfes; Erbrechen kam höchst selten vor. Frost, welcher 
nicht regelmäßig vorkam, trat meist nur nach den ersten Dosen ein, 
weniger nach kleinen als nach größeren. Schweißbildung trat nicht 
sehr oft ein und dann meist nur gering. Bei einem 15jährigen 
Scharlachkranken wurde nach 0,5 Thallin Collaps beobachtet. Die 
temperaturherabsetzende Wirkung fehlte nie, ist aber bei den ver¬ 
schiedenen Krankheitszuständen verschieden. Der Puls sinkt nicht 
im Verhältnis zur Temperatur. Im Allgemeinen steht die temperatur- 
herabsetzende Wirkung des Thallin derjenigen des Antipyrin nach, 
besonders was die Dauer der Apyrexie anlangt. Exantheme kamen 
nicht zur Beobachtung ; der Harn färbt-sich dunkelgrün. Wie weit 
die Angabe Ehrlich’s (Berliner klin. Wochenschrift 1885 No. 51 
und 52), welcher geneigt ist eine wirklich specifische Wirkung des 
Thallin auf den Typhus abdominalis anzunehmen, richtig ist, vermag 
D. nicht zu entscheiden. Günstig äußerte sich ferner das Thallin 
auf das Fieber der Tuberkulose, aber nur bei den chronisch ver¬ 
laufenden Fällen; weniger günstig ist die Wirkung bei der Pneu¬ 
monie, nicht als ob hier nicht auch die temperaturherabsetzende 
Eigenschaft hervorgetreten wäre, sondern weil offenbar der Verlauf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


445 


nicht abgekürzt wird. Bei Scarlatina und Erysipelas wurde weder 
durch größere, noch durch längere Zeit fortgesetzte kleinere Dosen 
die Temperatur in der prompten Weise beeinflusst, »hier schien wirk¬ 
lich Krankheit und Genesung beim Thallingebrauch sich zu ver¬ 
längern und hinauszuschieben«. Ähnliches wird über einen Fall von 
Parametritis puerperalis berichtet. Dagegen war in diesen letzt¬ 
genannten Krankheitsgruppen das Antipyrin entschieden wirksamer 
nach allen Richtungen hin. Die Erfahrungen D.’s gehen dahin, dass 
das Antipyrin vorzuziehen ist, mit Ausnahme vielleicht bei Typhus¬ 
erkrankungen. Prior (Bonn). 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. William Bassel. Case in which a loud splassing sound was pro- 
duced synchronously with cardiac action. 

(Edinb. med. journ. 1885. December.) 

Verf. beobachtete ein eigentümliches mit der Herzaktion synchrones Geräusch 
bei einem 24jährigen Studenten, der unmittelbar nach dem Essen von heftigen 
zusammenschnürenden Schmerzen in der Präcordialgegend, der linken Scapula und 
dem linken Arme befallen worden war; auch die Inspiration war mit intensiven 
Sehmerzen verknüpft. In anamnestischer Hinsicht ist kein belangreiches Moment 
vorhanden, nur war 3 Jahre vorher bei ihm einmal während der Nacht am Herzen 
ein dem jetzigen gleiches laut hörbares Geräusch aufgetreten, das aber, ohne Be¬ 
schwerden zu verursachen, bis zum anderen Morgen schwand. 

Bei der Untersuchung fand sich: regelmäßiger, kleiner, leicht kompressibler 
Puls, 64; geringe Dilatation des Magens. In der Rückenlage war Venenpulsation 
sichtbar über den inneren Enden beider Claviculae, besonders rechts, ferner Pulsa¬ 
tion über dem Jugulum und über beiden Infraclaviculargegenden. Herzdämpfung 
normal. Im 4. Interkostalraum, gerade in der Mamillarlinie, wurde durch starke 
Perkussion ein deutliches bruit du pot f£lö hervorgerufen, begleitet von intensivem 
Schmerz; auch durch tiefen Druck an dieser Stelle wurde Schmerz erzeugt. Die 
Auskultation ergab ein Reibegeräusch, das synchron mit der Herzaktion über dem 
ganzen Sternum und dem Herzen hörbar war. Im 5. Interkostalraum war Reibe¬ 
geräusch nur während der Inspiration wahrnehmbar, gelegentlich begleitet von 
einem Plätschern. Gegen die Herzspitze zu bestand Reiben bei einigermaßen tiefer 
Inspiration, beeinflusst durch die Herzaktion (?). 

Wurde Pat. nun auf die linke Seite gelagert, so war Pulsation im vierten 
linken Interkostalraum einwärts von der Mamillarlinie sichtbar und es entstand 
dabei plötzlich ein lautes auf 6 Fuß hin hörbares Geräusch. Dasselbe war rhyth¬ 
misch, von metallischem Charakter, und plätschernd, wie wenn Wasser in eine 
Cysterne tropft. Es erschien synchron mit der Systole. Bei der Auskultation er¬ 
schien das Geräusch unmittelbar unter dem Stetoskop hervorgebracht, dauerte wäh¬ 
rend Systole und Diastole an und war begleitet von einem Reibegeräusch. Es war 
für die Palpation fühlbar, und erstreckte sich nur auf einen engen Bezirk. Bei 
Lagerung mehr nach dem Gesicht zu verschwand es. Pat. konnte das Geräusch 
hervorrufen, verschwinden lassen oder in gewissen Grenzen modificiren dadurch, 
dass er den unteren Theil des Thorax oder das Diaphragma mehr oder weniger 
in Thätigkeit setzte. Nach etwa 2 Wochen verschwand es ziemlich plötzlich. 

Nach Ansicht des Verf. kann das Geräusch nur entstanden sein in einer Höhle, 
die Luft und Flüssigkeit enthielt und außerdem eine Öffnung haben musste. Im 
Perikard konnte es nicht gelegen sein, dagegen sprach die Verstärkung bei Seiten¬ 
lage, die begrenzte Ausdehnung, das bruit du pot f£16 — es hätte sonst eine offene 
Kommunikation bestehen müssen« Eben so waren Lunge und Pleura als Sitz der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



446 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 25. 


Höhlung ausgeschlossen, und auch durch Anschlag des Herzens gegen den dila- 
tirten Magen konnte das leicht fühlbare und so deutlich begrenzte Geräusch nicht 
hervorgebracht werden. Alle diese Erscheinungen lassen sich nur erklären durch 
die Annahme eines Divertikels oder einer Hernie des Magens oder Dickdarms im 
Zwerchfell, durch welche ein kleiner vom Herzen überlagerter Back geschaffen war 
{kongenital oder erworben). Das Beibegeräusch ist auf pleurale und perikardiale 
Beizung zurückzuführen. Markwald (Gießen). 

15. Faltauf. Mycosis mucorina. 

(Virchow's Archiv Bd. CIL Hft 3. p. 543.) 

Nach ausführlicher Zusammenstellung der einschlägigen Litteratur, der Be¬ 
obachtungen über Aspergillus- und Mucorwucherung beim Menschen, so wie der 
experimentellen Untersuchungen über Mycosis mucorina der Thiere beschreibt der 
Verf. einen Fall chronischer Mykose bei einem 52jährigen Tagelöhner, welcher an 
ulcerativer Enteritis und chronischer Peritonitis mit metastatischen Herden in der 
Lunge, dem Gehirn, dem Pharynx und Larynx umgebenden Bindegewebe etc. starb. 
Die mikroskopische Untersuchung ergab als Ursache dieser Processe reichliche 
Wucherung einer Fadenpilzform, mit sekundärer Nekrose und Entzündung des Ge¬ 
webes. Nach der Dicke der Fäden und der Form der an einzelnen Orten schon 
in Entwicklung begriffenen Fruchtkörper glaubt der Verf., dass der betr. Pilz mit 
dem Mucor corymbifer Licht hei m’s identisch sei. Kulturen mit dem Pilzmaterial 
wurden nicht angestellt F« Neelsen (Dresden). 

16. David W. Finlay. A case of empyema with cerebral Abscess. 

(Lancet 1886. vol. I. p. 298.) 

Ein Fall von Empyem, in dessen Verlauf unter epileptischen Krämpfen ein 
Hirnabscess auftrat, der zur Lähmung des linken Facialis, Hypoglossus 
und Armes führte. Tod 14 Tage nach Einsetzen der Anfälle. Die Untersuchung 
des Gehirns ergab einen großen Hirnabscess unter dem Bindengrau der vorderen 
und hinteren Centralwindung etwa in der Mitte von deren ganzer Länge. Derselbe 
erreicht auf einem durch das Chiasma gelegten Frontalschnitte fast den Gyrus 
marginalis auf der Innenseite der Hemisphäre. Er nimmt, der Abbildung nach 
zu urtheilen, das ganze Areal des Faisceau frontal moyen und parietal moyen von 
Pitres ein (Bef.). Edinger (Frankfurt a/M.). 

17. Nilsson. Zwei Fälle von Meningitis tuberculosa mit tödlichem 
Ausgange — ein Fall mit Jodoformeinxeibung behandelt — Heilung. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VH. Hft. 3.) 

Die drei mitgetheilten Fälle betreffen Geschwister; die beiden ersten, unter 
der üblichen Behandlung (Kalomel, Jodkali, Eis) mit tödlichem Ausgange ver¬ 
laufenden Fälle traten bei Kindern von 6 und 1 Jahre auf. Bei der Erkrankung 
des dritten (8jährigen) Kindes wurde nach dem Eintreten der ersten Krampf¬ 
erscheinungen Jodoformsalbe (1 : 10) auf den von Haaren entblößten Kopf gründ¬ 
lich und reichlich eingerieben, und der Kopf mit einer dicht anschließenden Mütze 
aus Wachstaffet bedeckt. Die Einreibung wurde 3—4mal wiederholt, die Mütze 
blieb ungestört 38 Stunden liegen. Der Erfolg war vorzüglich, die Krämpfe ließen 
schnell nach. Nach 38 Stunden wurde der Kopf einer gründlichen Beinigung mit 
Seifenwasser, Spiritus und Essigäther unterworfen. Das Allgemeinbefinden besserte 
sich rasch unter weiterem Gebrauche von Syr. ferri jodati. 

Der Athem des Kindes behielt über 8 Tage lang Jodoformgeruch. 

M« Cohn (Hamburg). 

18. Bosenthal« Über Hirnsyphilis und deren Lokalisation. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVHI. Hft. 3. p. 263—288.) 

Verf. benutzt einige Beobachtungen über Hirnsyphilis zu dem Zwecke, Auf¬ 
schluss über die Funktionen einzelner Hirnpartien zu erlangen. Ob gerade die 
wenig scharf umschriebenen, vielfach Ausläufer in das benachbarte, scheinbar ge¬ 
sunde Gewebe aussendenden gummatösen Geschwülste der Hirnsubstanz zu diesem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 


447 


Behufe besonders geeignet seien, darf wohl bezweifelt werden. Aus der wenig 
Neues zu Tage fördernden Kasuistik sei hervorgehoben, dass Verf. in einem Falle 
von gummöser Pachymeningitis des Stirnlappens bei Mangel jeder motorischen Er¬ 
scheinung neben lokaler Druckempfindlichkeit der betreffenden Schädelgegend, In¬ 
telligenz- und Gedächtnisschwäche, Schlafstörung— eine Neuralgie des 1. und 2. 
gleichseitigen Trigeminusastes beobachtete und auf entzündliche Vorgänge in den 
die Nerven begleitenden Dornfortsätzen bezieht 

In einem anderen Fall von Erweichung der Centralwindungen nach Arterien¬ 
syphilis beobachtete er neben cortic&ler Hemiplegie und Epilepsie auch Hemi- 
anästhesie und zieht daraus den Schluss, dass die motorische Rindenregion »sensi¬ 
tive« Elemente enthalte, ohne aber genau anzugeben, wie weit die betreffende 
Erweichung in die Tiefe des Centrum Vieussenii hineingereioht habe. Ein weiterer 
Fall von mandelgroßem Syphilom des linken Linsenkems dient zur Erläuterung 
der Thatsache, dass Läsionen dieses Organes keine motorische Hemiplegie her- 
vorrufen. 

Endlich werden einige Fälle von nukleärer Augenmuskellähmung im Anschluss 
cm Syphilis, so wie solche analoge Affektionen als Vorläufer der Tabes berichtet, 
die aber nicht zur Sektion kamen. Auf Grund eines früher beobachteten Sektions¬ 
falles glaubt Verl diese Ophthalmoplegien auf ependymäre Entzündungsvorgänge 
am Boden des 3. und 4. Ventrikels zurückführen zu sollen. 

Henbner (Leipzig). 

19. Leyden. Über Kniegelenkaffektion bei Tabes. 

(Verhandlungen des Vereins iür innere Medicin.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 50.) 

Kniegelenkentzündungen im Verlauf der Tabes dorsalis sind nicht sehr häufig ; 
sie erheischen unser Interesse vor Allem desshalb, weil das Wesen derselben nicht 
einheitlich erklärt wird. Am verbreitetsten ist die Ansicht, dass es sich hierbei 
handle um trophoneurotische Störungen, dass also solche Gelenkentzündungen als 
eine Folge der Tabes anzusehen sind; auch L. ist dieser Anschauung beigetreten. 
Im Gegensatz hierzu hat schon vor vielen Jahren Volk mann seine Meinung dahin 
geäußert, dass es sich wohl um traumatische Ursachen (Distorsionen etc.) handeln 
möge, deren Folgen durch die der Tabes eigenthümliche Anästhesie begünstigt 
würden. Neue Beobachtungen haben nun L. in seiner Ansicht wankend gemacht; 
an Beispielen zeigt er, welchen Vortheil die Therapie daraus ziehen kann. Als be¬ 
sonders charakteristisch heben wir folgenden Fall hervor. Bei einem Pat war das 
rechte Kniegelenk entzündlich befallen, deutliche Genu recurvatum-Stellung, Dis¬ 
torsion des Kniegelenkes. Diese Distorsion zu beseitigen, konstruirte Beely 
einen Apparat, welcher das Kniegelenk stützen und der weiteren Entwicklung des 
Genu recurvatum Vorbeugen sollte. Innerhalb 2 Monaten hat sich der entzündliche 
Erguss vollkommen zurückgebildet. Es folgt also aus diesem Falle, dass wenigstens 
ein Theil der Gelenkentzündungen im Verlauf der Tabes auf traumatische Anlässe 
aurückzuführen ist. Prior (Bonn). 

20. Boiler. Ein Fall von Chorea spastica. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XVI. No. 3.) 

Es handelt sich um eine von frühester Kindheit her datirende, höchst wahr¬ 
scheinlich angeborene Affektion bei einem idiotischen Knaben, der nur mangelhaft 
sprechen gelernt hatte, bestehend einerseits in choreatischen Bewegungen, anderer¬ 
seits in Rigidität und Spasmen der Muskulatur des Rumpfes und der Extremitäten, 
die besonders bei gewollten Bewegungen eintraten, das Gehen unmöglich machten 
und im Schlaf ausblieben; daneben bestand Steigerung der Haut- und Sehnen¬ 
reflexe und — ebenfalls von jeher — linksseitiger Strabismus convergens. Verf. 
erwähnt mehr beiläufig einen von Otto beschriebenen Fall von Porencephalie; er 
hätte vielleicht direkter an denselben anknüpfen können, denn das ganze Krank¬ 
heitsbild dürfte sich am besten durch die Annahme eines porencephalischen Defektes 
mit sekundärer Degeneration der Pyramidenbahnen erklären lassen. 

Tuczek (Marburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



448 Centralblatt für klinische Medicin. No. 25. 

21. Monti. Über Darmirrigationen und ihren therapeutischen Werth 

bei Behandlung von Darmkrankheiten im Kindesalter. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VII. Hft. 3.) 

Verf. hat sich der dankenswerten Mühe unterzogen, in den letzten 9 Jahren 
eine Reihe von Darmkrankheiten mit Irrigationen zu behandeln und die gefundenen 
Resultate übersichtlich wiederzugeben. Es wurden in dieser Weise behandelt: 
Dyspepsie, Koprostase, habituelle Stuhlverstopfung, Dickdarmkatarrh, Dünndarm* 
katarrh, Cholera infantilis, Magen-Darmatrophie, Dysenterie, Typhus abdominalis, 
beginnende Typhlitis und Perityphlitis, Darminvagination, Helminthiasis, vorwiegend 
bei Taenia und Oxyuris vermicularis, endlich Ikterus. 

Betreffs der Resultate muss auf das Original der sehr lesenswerten Arbeit 
verwiesen werden. M. Cohn (Hamburg). 

22. Peok. Double Gumma of Iris, and its early manifestation (with 

illustration). 

(Joum. of cutan. and vener. diseases 1885. Juli.) 

Der Fall ist von Interesse wegen des vergleichsweise seltenen Auftretens 
doppelseitiger Gummata der Iris, zumal in so früher Periode der Syphilis. 

Ein 23jähriger Arbeiter wurde 5 Monate nach dem Auftreten des Initialaffektes 
mit einem pustulösen Syphilid auf Gesicht, Arm, Beinen und in geringem Grade 
auf dem Stamme aufgenommen. Zugleich zeigten beide Augen die gewöhnlichen 
Symptome der Iritis syphilitica: Photophobie, starke Ciliarinjektion, vordere Kammer 
trübe, Iris schmutzig verwaschen. Das Gumma der rechten Iris ging von dem 
unteren Rande aus, füllte vollständig die korrespondirende Partie der vorderen 
Kammer aus und lag in Kontakt mit der hinteren Fläche der Cornea. Die Neu¬ 
bildung in der linken Iris, welche 2 Tage später als rechts aufgetreten war, lag 
an dem äußeren und oberen Segmente und ragte mehr in die Pupille hinein als 
die rechte. Nach Atropin erweiterte sich die rechte Pupille fast normal, die linke 
in Gestalt einer Niere, welche in eine vertikale Lage gestellt ist. Der Visus rechts 
war als »gut« notirt, links nur Finger auf 5 Fuß. Unter specifischer Behandlung 
Heilung. Joseph (Berlin). 

23. Hyde. A Case of congenital Naevus lipomatodes. 

(Joum. of cutan. and vener. diseases 1885. Juli.) 

Der untere Theil des Stammes und ein Theil beider Oberschenkel eines 3jäh- 
rigen Knaben war der Sitz eines enormen pigmentirten Naevus lipomatodes, der 
wie eine Schwimmhose über die betreffenden Partien herübergezogen war. Der 
Naevus erstreckte sich beiderseits ungefähr in gleicher Höhe von der Spina des 
6. Dorsalwirbels in einer nach oben konkaven Kurve nach vom bis zum Nabel und 
reichte nach unten bis zum unteren Viertel der Oberschenkel. Rechts saß der 
linken Hinterbacke ein großer weicher gestielter Tumor auf von chokoladenbrauner 
Farbe mit zarten durchschnittlich 2 Zoll langen Haaren besetzt, auf der linken 
Seite befanden sich einige kleinere nuss- bis türkisch Bohnen-große Tumoren. 
Außerdem waren auf dem Gesichte etwa 20 erbsen- bis bohnengroße haarlose 
bräunliche Pigmentirungen und deren ähnliche fast symmetrisch auf dem Schädel, 
Schultern, Nacken sichtbar. 

Wenn auch Fälle von multiplen oder stark entwickelten pigmentirten Naevis 
oft in der Litteratur beschrieben sind, so ist doch eine derartige extensive Aus¬ 
breitung wie bei diesem Knaben ziemlich selten und nur Scarenzio hat einen 
ähnlichen Fall beschrieben, der dem vorliegenden in vielen Punkten gleicht 

Joseph (Berlin). 

Origin&lmittheilungen, Monographieen und Separat&bdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelm Straße 57/58), oder an 
die Veilagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf 6 Hirtel in Leipzig. 

Hierzu eine Beilage: Verhandlungen des Y. Kongresses fflr innere Medicin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeiater, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, Würibnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

iedigixt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 

Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Freia des Jahrgänge 20 Mark, bei halbj&hriger Prä« 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

N°- 26. Sonnabend, den 26. Jnni. 1886. 


Inhalt: 1. Mya und Belfanti, Fermente im Harn. — 2. Rejchman, Milchverdauung. 
— 3. Neuhaus«, Typhusbaoillen im Lebenden. — 4. de Wattevllle, Unterkieferphäno¬ 
men. — 5. Hammond, Syphilis des Rückenmarks. — 6 . Gerhardt und F. Müller, Mit¬ 
theilungen ans der Würzburger Klinika (Schluss.) i. Gerhardt, Örtliche fleber- 
uraachen bei Infektionskrankheiten, k. Escherich, Chorea. 1..Müller, Indikanana- 
scheidnng. m. Derselbe, Qnecksilberanfnahme durch Respiration, n. Matterstock, 
Syphilisbaoillen. o. Weiland, Sandbäder. — 7. Gruenlng, Augensymptome bei Nasen¬ 
krankheiten. — 8. Chiari, Geschwülste der Nasenscheidenwand. — 9. Lublinsky, Kehl¬ 
kopfkrebs. — 10. Riehl und Paltauf t Tuberculosis verrucosa cutis.— 11 . Desnot, Neue 
Purgativa. 

12. Talma, 13. Koch, Pneumonie. — 14. Trier* Panum’s Tod, Herzruptur. — 15. Graham, 
Dissecirendes Aortenaneurysma. — 16. MaragllanO, Kalrlu bei Typhus. — 17. Lfplne, 
Hemiplegie. — 18. Schadeck, Lichen planus. — 19. Watraezewski, Syphilisbehandlung. 


1. Mya e Belfanti. Sulla piesenza di fermenti digestivi 
nelT orina umana normale e patologica. (Vorläufige Mit¬ 
theilung.) 

'Gazz. degli ospitali 1886. No. 1.) 

Es ist den Yerff. gelungen, aus normalem menschlichen Harn 
2 Fermente darzustellen, einmal das bereits bekannte Verdauungs¬ 
ferment', welches nur in saurer Lösung wirksam ist, sodann aber auch 
ein solches Ferment, welches nur in alkalischer Lösung, am besten 
in Boraxlösung, Fibrin auflöst. Beide Fermente liefern nur wenig 
Pepton, das erste hauptsächlich: Syntonin und Propepton, das zweite: 
Globulin, Leucin und Tyrosin. Das erste Ferment findet sich auch 
in pathologischen Zuständen (Fieber, Typhus, Magencarcinom, Mor¬ 
bus Brightii). Die Fäulnis Vorgänge haben mit den gefundenen Fer¬ 
menten nichts zu thun. Der Nachweis dieser Fermente ist, wie die 

26 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 







450 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


Verff. glauben, von besonderer Wichtigkeit zur Beurtheilung der 
pathologischen Bedeutung der sog. Peptonurie oder Propeptonurie. 

_ Kajser (Breslau). 

2. Rejchman (Warschau). Untersuchungen über die Ver¬ 

dauung der Milch im menschlichen Magen. 

(Gaz. lekarska 1885. No. 21. [Polnisch.]) 

Als Nachtrag zu seiner früheren Arbeit über obiges Thema stellte 
Verf. mehrere Untersuchungen an gesunden Personen an, um fest¬ 
zustellen, wie lange die Milch im Magen verweilt und worin sich 
die Verdauung der rohen Milch von der der gekochten unterscheidet. 
Zu diesem Zwecke wurden den Versuchsobjekten je 100 ccm Milch 
auf nüchternen Magen verabreicht, nach 2—2y 2 Stunden der Magen¬ 
inhalt aspirirt und untersucht. Aus den in einer Tabelle übersicht¬ 
lich zusammengestellten Resultaten entnehmen wir Folgendes: 100 ccm 
gekochte Milch verlassen den Magen in 2—2 1 / 2 Stunden, während 
gleiche Mengen roher Milch länger im Magen verweilen, was wahr¬ 
scheinlich davon abhängt, dass die letztere zu größeren Klumpen ge¬ 
rinnt als die erstere. _ SmsleAskl (Jaworze i/ßehL). 

3. Neubaues. Nachweis der Typhusbacillen im Lebenden. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 6. p. 89.) 

Dem Verf. ist es gelungen nach Entnahme von Blut lebender 
Typhuskranker mittels des Koch’schen Kulturverfahrens den Nach¬ 
weis des Vorkommens von Typhusbacillen innerhalb des lebenden 
Organismus zu erbringen. Unter den üblichen Kautelen wurden bei 
6 Typhuskranken durch Skarificiren aus Roseolaflecken und exanthem¬ 
freier Haut (vom Vorderarm) Blut entnommen und 48 Koch’sche 
Gelatine enthaltende Reagensgläser damit beschickt; während 45 
Gläser steril blieben, entwickelten sich in 3 mit Blut aus Roseolen 
von 3 verschiedenen Pat. beschickten Gläsern Kulturen, welche sich, 
nach allen Richtungen hin geprüft, als identisch mit Kulturen des 
Typhusbacillus herausstellten. Übertragungsversuche auf Thiere und 
speciell Mäuse ergaben die vom Ref. in Gemeinschaft mit Sim- 
monds konstatirten, inzwischen auch von A. Fraenkel bestätigten 
Befunde. Dass der Nachweis der Typhusbacillen am Lebenden von 
Wichtigkeit sein kann, bewies eine Beobachtung von N., bei welcher 
die Diagnose zwischen Typhus abdom. und exanthemat. schwankte 
und durch den Befund von Typhusbacillen zu Gunsten der enteren 
Annahme entschieden wurde. Ob die Bakterien frei im Blut cirku- 
liren oder in den Roseolen deponirt sind und durch das nach dem 
Einschneiden vorquellende Blut herausgeschwemmt werden, lässt N. 
unentschieden und glaubt, dass die mikroskopische Untersuchung ex- 
cidirter Roseolenhaut diese Frage der Lösung entgegenfuhren dürfte. 
Die Hoffnung hierfür ist nach N. freilich nur gering, »da die Unter¬ 
suchungen von Fraenkel und Simmonds in hohem Grade wahr- 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


451 


scheinlich gemacht haben, dass diese bisher für so charakteristisch 
gehaltenen Bacillenhaufen Leichenprodukte sind«. (In dieser Beziehung 
sind wir — wie Ref. im Einverständnis mit Simmonds erklärt — 
von N. missverstanden worden. Wir haben aus unseren Unter¬ 
suchungen nur den Schluss einer noch p. m. des Individuums während 
einiger Zeit stattfindenden Vermehrungsfähigkeit des Typhusbacillus 
gezogen und auf diese Weise die Schwierigkeit des Nachweises der 
Bacillenherde in Schnitten aus unmittelbar p. m. entnommenen Typhus¬ 
organen erklärt. Den Befund dieser Herde halten wir nach wie vor 
für durchaus charakteristisch und in zweifelhaften Fällen für die 
Begründung der Diagnose Abdominaltyphus ausschlaggebend.) 

Engen Fr senke! (Hamburg). 


4. A. de Watteville. Bemerkungen über das Unterkiefer¬ 
phänomen oder die Reaktion der Sehne des Masseter mit 
Rücksicht auf einen Fall von amyotrophischer Lateral- 
sklerosis mit Klonus des Unterkiefers von E. E. Bee vor. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 3. p. 49.) 

Verf. konstatirte, dass in den meisten Fällen bei gesunden Per¬ 
sonen ein wahres »Unterkieferphänomen« von derselben Beschaffen¬ 
heit, wie das Kniephänomen hervorgerufen werden kann. Drückt 
man den Unterkiefer mit einem Papiermesser oder einem ähnlichen 
Gegenstand herab, den man mit seinem Ende flach auf die Zähne 
an einer der beiden Seiten des Unterkiefers auflegt und schlägt mit 
-dem Perku 83 ionshammer nahe au den Zähnen auf das Messer, so ant¬ 
worten die Kaumuskeln mit einer Kontraktion, welche in manchen 
Fällen von Nerven- oder anderen Krankheiten sich sehr gesteigert 
zeigt. Die Latenzzeit beträgt nach myographischen Experimenten 
0,2 Sekunden. 

Einen Unterkieferklonus, den, wie oben bemerkt, bereits einmal 
Beevor bei einer amyotrophischen Lateralsklerose fand, beobachtete 
Verf. zweimal: in einem Fall von hysterischen Krämpfen der Ex¬ 
tremitäten und in einem Fall organischer Läsion des Hirns, die wahr¬ 
scheinlich die Pons-Bulbärregion betraf. Strassmaaa (Berlin). 


5. Hammond. Syphilis des Rückenmarks. 

(New York med. journ. 1886. Januar 9. p. 39.) 

Die Sklerosen des Rückenmarks haben anatomisch betrachtet 
einen dreifachen Ausgangspunkt. Der häufigste ist die primäre Er¬ 
krankung der Nervenfasern, beginnend mit der Degeneration des 
Achsencylinders, an welche sich der Zerfall der Markscheide an¬ 
schließt. Die Veränderungen der Neuroglia sind sekundärer Natur 
(die Systemerkrankungen). 

In der zweiten Reihe von Erkrankungen erkrankt primär die 
Neuroglia, das Bindegewebe, die Läsion der Nervenfasern ist das 

26* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



452 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


Sekundäre, und man findet in dem chronisch entzündlichen Herd immer 
noch normale Achsencylinder. Das ist der Fall bei der disseminirten 
Sklerose. 

Endlich aber sind neuerdings einige Falle (Ordonaz, Lewis, 
Klein) bekannt geworden, wo die Erkrankung zunächst und primär 
die Blutgefäße zu betreffen scheint; auch hier war der Ausgang der 
Erkrankung in den erwähnten Fällen die gewöhnliche strangförmige 
oder disseminirte Sklerose. 

Porter und Verf. beobachteten aber je einen Fall von Erkran¬ 
kungen der Rückenmarksgefäße, der nicht zur entwickelten Sklerose 
geführt hatte, und welcher ganz evident mit Syphilis in Zusammen¬ 
hang zu bringen war. 

Verf.s Fall war der folgende. Ein 45j&hriger Mann aus phthisischer Familie, 
der vor 28 Jahren Schanker acquirirt hatte, erkrankte im Februar 1884 mit Kälte¬ 
gefühl in den großen Zehen, das sich in kurzer Zeit bis auf die Kniee ausbreitete. 
Dazu kamen heftige Schmerzen und Anästhesie, Gürtelgefühl, Muskelschwäche, 
Steifheit. Die Untersuchung im Spital ergab Analgesie bis zu den Knieen, Hyper¬ 
ästhesie der Oberschenkel, gesteigerte Reflexe (»tiefe und oberflächliche«), ataktischer 
Gang. Leichte Anästhesie und Ataxie der oberen Extremitäten. Am 23. April 
starb der Pat. an Phthise. Sektion 12 Stunden später ergab deutliche Zeichen 
früherer Syphilis an den inneren Organen. 

Das Rückenmark, in Alkohol gehärtet, wurde in feinen Schnitten mit Häma- 
toxylin und Boraxkarmin behandelt (nach der Methode von Allen Starr). Das 
Hämatoxylin färbt den ganzen Querschnitt außer etwaigen sklerotischen Partien, 
das Karmin färbt lediglich letztere. Es ergab sich bei schwacher Vergrößerung 
eine deutliche Erkrankung der Goll’schen Stränge, doch nicht ihres ganzen Quer¬ 
schnittes, vielmehr war ein schmaler Streifen an der Peripherie und ein zweiter an 
der grauen Kommissur gesund. In vertikaler Richtung erstreckte sich die Erkran¬ 
kung längs des ganzen Markes. In gleicher Weise war die Kleinhimseitenstrang- 
bahn afficirt. Innerhalb des Gesammtquerschnittes aber fiel eine merkwürdige Ver¬ 
änderung der Blutgefäße auf, welche deutlich erweitert waren, enorm verdickte 
Wände besaßen und jedes von einem dichten Mantel der gleichen Substanz um¬ 
geben waren, wie sie sich in den erkrankten Partien der Stränge vorfand. Nach 
den Färbungsresultaten zu urtheilen war aber diese neue Substanz nicht sklero¬ 
tischer sondern unbekannter Natur. 

Verf. sieht hier die (syphilitische) Erkrankung der Blutgefäße als das Pri¬ 
märe an. _ Heubner (Leipzig)* 


6. C. Gerhardt und F. Müller. Mittheilungen aus der 
medicinischen Klinik zu Würzburg. Bd. II. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1885. 412 S. 1 Tafel. 

(Schluss.) 

i. C. Gerhardt. Über örtliche Fieberursachen allgemeiner Infektions¬ 
krankheiten, 
ip. 317—327.) 

Mitten unter den zahlreichen Arbeiten aus der Würzburger Klinik, 
die dieser II. Band enthält, findet sich unter obigem Titel an be¬ 
scheidener Stelle eine Arbeit aus der Feder G.’s selbst, die auf wenigen 
Seiten eine Fülle anregender Gedanken enthält, eine Arbeit, die nicht 
nur ein hohes theoretisches Interesse bietet, die auch in weiterer 
Konsequenz für die praktische Nutzanwendung bedeutungsvoll sein 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


453 


dürfte. Dieselbe behandelt ein bisher wenig beachtetes Thema, die 
Frage nach den örtlichen Fieberursachen allgemeiner Infektions¬ 
krankheiten. 

6. macht vorerst darauf aufmerksam, dass man bei den Infektions¬ 
krankheiten zweierlei Fieber unterscheiden müsse, ein Fieber, das 
der Infektion selbst angehört und ein zweites, das durch lokale Ent¬ 
zündungsherde bedingt ist. Als ein Beispiel einer solchen Infektions¬ 
krankheit, bei der das Fieber nicht sowohl von den Einwirkungen 
des Infektionsstoffes im Blute, als vielmehr von Einwirkungen auf 
verschiedene Einzelorgane abhängig ist, nennt Verf. vorerst die epi¬ 
demische kontagiöse Parotitis. So lange nur die Ohrspeicheldrüse 
•ergriffen wird, bleibt das Fieber niedrig; tritt aber Hodenentzündung 
hinzu, so steigt die Temperatur steil an und bildet einen eigenen 
auffälligen scharf begrenzten Abschnitt der Kurve, einer kurzdauern¬ 
den Pneumonie oder einem Recurrensanfalle ähnlich. G. glaubt dies 
als eine Folge des besonderen Baues des befallenen Organes deuten 
zu sollen. Er erinnert an die Analogie einer anderen mehr lokalen 
Infektionskrankheit, der Gonorrhöe. Dieselben Gonokokken, die in 
der Urethra monatelang ohne jede Fieberwegung hausen, rufen bei 
ihrem Eindringen in den Nebenhoden oder Hoden sofort einen Fieber¬ 
anfall hervor. G. meint, dass vielleicht die Enge und der ver¬ 
schlungene Verlauf der Samenkanälchen die Aufstauung und Re¬ 
sorption von Entzündungsprodukten begünstigen, die in dem weiten 
Kanäle der Urethra abfließen, ohne erhebliche Spannung zu erlangen. 

Auch bei anderen Infektionskrankheiten kann man eine Fieber¬ 
form unterscheiden, die der Infektion selbst angehört und eine zweite, 
die durch örtliche Entzündungsherde veranlasst ist. So beispiels¬ 
weise die Pocken. Die erste Fieberperiode, das sog. Prodromal- oder 
Initialfieber, verläuft gleich, einerlei ob später reichliches, spärliches 
oder gar kein Exanthem sich entwickelt. Dagegen hängt die zweite 
Fieberperiode vollkommen ab von der Zahl, Tiefe und Dauer der 
Pockenpusteln. Fehlen diese oder sind sie klein und spärlich, so 
bleibt das zweite Fieber aus. Sind sie zahlreich und groß, so steigt 
dies Eiterungsfieber hoch. 

Wie bei den Pocken an der Oberfläche, so können in anderen 
Krankheiten in inneren Organen zahlreiche kleine Entzündungsherde 
sich entwickeln und fiebererzeugende Produkts ins Blut werfen. So 
die Trichinenkrankheit, bei der bekanntlich der Temperaturverlauf 
die größte Ähnlichkeit mit dem beim einfachen normalen Abdominal¬ 
typhus hat. Als Fieberursache muss man hier die zahllosen kleinsten 
Entzündungs- und Zerfallsherde anschuldigen, die durch die Trichinen 
in den einzelnen Primitivbündeln verursacht werden; offenbar handelt 
es sich hier nicht um giftige und faulige Stoffe, die irgend specifisch 
wirkende Zersetzungserreger enthalten und ins Blut gelangen, son¬ 
dern um eine aseptische Fieberform, der darum auch der Charakter 
der Gefahr mangelt. 

Anders beim Typhus. Obschon auch bei ihm sich regelmäßig 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



454 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


Erkrankungserscheinungen am Muskelsystem abspielen, so kann man 
doch hieraus nicht die Besonderheiten der Typhuskurve ableiten. Es 
liegt dagegen sehr nahe, wie dies Wunderlich gethan, den Fieber¬ 
verlauf des Abdominaltyphoids mit dem Ablaufe der typhösen Darm¬ 
erkrankung in Beziehung zu bringen. Indess sprechen manche That- 
sachen gegen einen solchen direkten Zusammenhang. Während einer¬ 
seits beim Erwachsenen eine Masse von Typhusgeschwüren im Darme 
sitzen können, ohne Fieber zu erzeugen, fiebern die Kindertyphen 
ganz ordentlich, oft ohne dass es irgend wo im Darme zur Ver¬ 
schwärung kommt. G. sucht für die erste Krankheitsperiode wie 
bei anderen Infektionskrankheiten so auch hier den Ursprung des 
Fiebers im Blute; dagegen den des Fiebers der späteren Zeit für 
viele Fälle in der Einwirkung des Darminhaltes auf die Geschwüre 
der Wand. Danach kann man sagen: Das Fieber der ersten Periode 
ist nicht von der Art, der Zahl, dem Stadium der Erkrankungen der 
Peyer’schen Platten und Solitärfollikel abhängig, weit eher von In¬ 
fektionsvorgängen im Blute. Das Fieber der Abheilungsperiode da¬ 
gegen kann von Aufnahme zersetzter Bestandtheile des Darminhaltes 
an den Geschwürsflächen abhängig sein, namentlich in protrahirten 
Fällen, in denen sonstige fiebererzeugende Lokalerkrankungen fehlen. 
G. empfiehlt für diese letzteren die Anwendung antiseptischer Mittel 
in Dünndarmpillen. 

Bei Erysipel, Pneumonie und Diphtheritis steht das Fieber in 
Abhängigkeit nicht sowohl von dem Umfange der örtlichen Erkran¬ 
kung, als von der fortschreitenden Ausbreitung der Krankheit. Nur 
die eben erst in Entzündung tretenden Gewebsabschnitte führen dem 
Blute fiebererzeugende Stoffe zu; sobald die weitere Ausbreitung des 
Processes aufhört fällt die Temperatur ab. So grundverschieden die 
genannten drei Krankheiten sind, so zeigen sie doch in dem einen 
Punkte «Abhängigkeit des Fiebers von fortschreitender Ausbreitung 
des örtlichen Processes« große Übereinstimmung. 

Von den Infektionskrankheiten, die mit kritischem Temperatur- 
abfalle enden, sind viele, wenn nicht alle, zugleich mit der Eigen - 
thümlichkeit sehr raschen und steil ansteigenden Fieberbeginnes aus¬ 
gestattet. Für die kontagiösen Infektionskrankheiten muss man an¬ 
nehmen, dass sie durch Organismen bewirkt werden, die sich auf dem 
Nährboden der menschlichen Gewebe sehr beträchtlich vermehren. Die 
Vegetationsperioden dieser Mikroorganismen müssen bei den In¬ 
fektionskrankheiten mit plötzlichem Beginne und kritischem Abfall 
ungemein gleichmäßig sein, so beispielsweise bei ßecurrens. 

Die Thatsache, dass die Recurrensspirillen im Schröpf kopfblute- 
länger existiren und leben, als ihre gleichalterigen Geschwister im 
lebenden Blute, spricht dafür, dass diese Gebilde in ihrer aktiven 
Vegetationsperiode durch irgend welche selbst geschaffenen Bedin¬ 
gungen ihres Nährbodens getödtet werden. Zunächst wäre daran zu 
denken, dass die hohe Temperatur die Spirillen zu Grunde richte; 
doch sind auch andere Deutungen möglich. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 26. 455 

So viel aus dem reichen Inhalte dieser auf wenigen Seiten so 
viel des Anregenden enthaltenden Abhandlung. 

Riegel (Gießen). 

k. Th. Escherioh. Über Chorea. 

(p. 331—340.) 

Yerf. beobachtete bei einem chorea- und herzkranken Knaben eine interessante 
tropho-neurotische Störung unter der Form zahlreicher mit weißen Haaren bestan¬ 
dener Flecke auf dem Kopfe, die angeblich vor einem 5. Recidiv aufgetreten, 
offenbar in Folge einer Sistirung der Pigmentbildung. Ein gans eigenthümlich 
lokalisirtes, etwa in die Gruppe des multiformen Exsudativerythems gehöriges Exan¬ 
them besieht E. auf chronische Arsenintoxikation, eine abnorme Irritabilitftt der 
Hautgef&ßnerven mit raschem Übergang in Paralyse zu Grunde legend. 

Fürbringer (Berlin). 

l. F. Müller. Über Indikanausscheidung durch den Harn bei Ina- 

nition. 

(p. 343—354.) 

Yerf. fand bei eindeutiger Yersuchsanordnung an einem Hunde und einer 
Katze, denen er vor der Inanitionsperiode, um den Darm von N-haltigem Material 
zu reinigen, Stärke gereicht, für den Indikangehalt des Harnes (Bestimmung des 
in Chloroform gelösten Indigos nach vorg&ngiger Bleibehandlung des Harns auf 
spektralanalytischem Wege) folgende Werthe (Milligramm): 

Erbsen Fleisch Stirke Hunger 
Katze 0,65 4,8 1,1 1,4 

Hund 1,05 11,2 2,0 6,7 

also geringe Indigoproduktion bei der N-reichen Erbsennahrung, reichliche bei 
Fleischfütterung, Abfall bei N-freier Nahrung, m&ßiges Ansteigen während der 
Inanitionsperiode. Das Material für die Indigobildung im Darm beim Hungern 
ist in den Absonderungen der Dannsehleimhaut und pathologischen Produkten 
(Eiweiß und Blut) zu suchen. Fürbringer (Berlin). 

m. F. Müller. Über die Aufnahme von Quecksilber durch Ein- 

athmung. 

(p. 357—366.) 

Yerf. illustrirt durch einige eindeutige Experimente, dass der 
Antheil, den die Aufnahme des Quecksilbers durch die Respirations¬ 
organe bei der Inunktionskur bildet, kein geringer ist. Zum Nach¬ 
weis des Metalls im Harn wurde eine Modifikation der Methode des 
Ref. angewandt, statt der Lametta meist Kupferfeile benutzt. Die 
Fäces wurden mit Königswasser gekocht und das mit Kalilauge an¬ 
nähernd neutralisirte Filtrat verwandt. 

Es zeigte sich, dass nicht nur, wie bekannt, bei Schmierkur 
Quecksilberdampf in die Zimmerluft übergeht, sondern auch in einer 
Menge vom Organismus nicht merkurialisirter Syphiliskranker aufge¬ 
nommen wird, dass das Metall im Ham und Koth sich wiederfindet 
und die Erscheinungen der Syphilis schwinden. 

Beiläufig machte Yerf. die Erfahrung, dass die quecksilberhaltigen 
Stühle entgegen der Annahme Was silie ff’s von der Hinderung der 
Yerwandlung des Bilirubins in Hydrobilirubin das letztere stets ent¬ 
hielten. 

Im Einklänge mit den Angaben Schuster’s fand M. das Queck- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



456 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


silber früher und in größerer Menge in die Fäces, als in den Ham 
übertretend. Ffirbringer (Berlin). 

n. G. Matterstook. Über Baeillen bei Syphilis. 

(p. 369—397.) 

Eine trotz mannigfacher Widersprüche der Befunde mit dem In¬ 
halt der rücksichtlich der klinischen Bedeutung der in Frage stehen¬ 
den Bacillen wohl im Wesentlichen als abschließend zu bezeichnenden 
Alvarez-Tavel’schen Arbeit (die Verf. erst nachträglich zur Kennt¬ 
nis gekommen) und trotz des auch hier resultirenden Non liquet 
sehr lesenswerthe, fleißige und methodische Arbeit. Indem bezüg¬ 
lich der Details der sehr ausführlich wiedergegebenen Befunde auf 
das Original verwiesen wird, sei erwähnt, dass M. ca. 300 Gewebs- 
schnitte (Sklerosen, trockene und feuchte Papeln, Gummen), dess- 
gleichen verschiedene Sekrete syphilitischer Krankheitsprodukte ein¬ 
gehend untersuchte. Dort fand er die Lustgarten’schen Bacillen 
in geringer Zahl, etwa in jedem 3. bis 4. Schnitte, hier nahezu kon¬ 
stant im Kondylomsaft; selbst im Inhalt intakter Pusteln fehlten sie 
nicht. Das Resultat der Kontrollversuche veranlasste die Fahndung 
auf Differenzen zwischen den »Syphilisbacillen« und den im Smegma 
vorkommenden Mikroorganismen gleicher Gestalt. M. gesteht offen, 
dass hier ein verwerthbarer Unterschied rücksichtlich des Lust¬ 
garten’schen Färbeverfahrens nicht besteht. Nichtsdestoweniger 
folgert er mehr auf theoretisirendem Wege, dass die ätiologische Be¬ 
deutung des Lustgarten’schen Bacillus durch die Existenz der 
Smegmabacillen nicht erschüttert sei, mit welchem Recht, wird die 
Zukunft lehren. 

Die Art der Färbe- und Entfärbungsversuche der Bacillen in 
Deckglaspräparaten, so wie die ausführliche Beschreibung einiger 
wohl nicht so wichtiger Formunterschiede sind im Auszug nicht 
wiederzugeben. 

Reinkulturversuche schlugen fehl (offenbar verlangt der in seinen 
Wachsthumsbedingungen äußerst empfindliche Mikroorganismus der 
Syphilis, nach der WiTkungsart deT verschiedenen antisyphilitischen 
Kuren zu schließen, außerordentlich enge Grenzen schon rücksicht¬ 
lich der Koncentration der die Eiweißkörper des Keimbodens begleiten¬ 
den Salze. Ffirbringer (Berlin). 

o. A. Weiland. Über Temperaturerhöhung und Eiweißabsonderung 

bei Sandbädern. 

(p. 398—401.) 

Es betrug die erstere in einer ßeihe gut kontrollirter Versuche in Köstritz bei 
einer Sandtemperatur von nahezu 50 °C. und einer Dauer des Bades von 50 Minuten 
im Mittel 1,5°. Zwei hydropische Brightiker zeigten unter gleichen Bedingungen 
eine sehr mSßige Zunahme der täglichen Eiweißausscheidung (von 9,1 auf 11,3 
und von 10,4 auf 11,6g im Mittel). Im ersten Falle (starker Hydrops) war die 
Diurese dabei gestiegen, im zweiten (leichtes Ödem) gefallen. 

_ Ffirbringer (Berlin). 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 457 

7. Gruening. Reflex ocular Symptoms in nasal affections. 

(Med. record 1886. vol. XXIX. No. 5. Januar 30.) 

Unter Anführung einschlägiger Krankheitsfälle macht G. darauf 
aufmerksam, dass man bei Pat., deren Augen objektiv keine nach¬ 
weisbaren organischen Veränderungen, vielleicht abgesehen von einer 
stärkeren Vaskularisation der Conjunctiva darbieten, häufig Klagen 
über abnorme Sensationen, Gefühl von Brennen in den Augen, Un¬ 
vermögen lange beim Sehen in die Nähe während der Arbeit auszu¬ 
halten, vermehrte durch leichte Reize hervorgerufene Thränenabson- 
derung u. dgl. begegnet und dass eine gegen diese Beschwerden 
eingeleitete okulare Behandlung, welcher Art sie auch sein mag, sich 
als unwirksam herausstellt, ln solchen Fällen hat G. nun bald 
leichtere, bald intensivere Veränderungen an der Schleimhaut oder 
dem Gerüst der Nase gefunden und durch Beseitigung dieser Zu¬ 
stände auch die Augenbeschwerden dauernd zum Schwinden gebracht. 
Verf. betont dabei, dass bei diesen Pat. irgend welche auf eine krank¬ 
hafte Veränderung der Nasenhöhle hinweisende Symptome vollkommen 
fehlen können. (Wenn der Verf. die in Frage kommende, nament¬ 
lich deutsche Litteratur eingesehen hätte, was — aus dem Fehlen 
jeglicher Litteraturangaben zu schließen — nicht der Fall gewesen 
zu sein scheint, dann würde er sich überzeugt haben, dass die von 
ihm gemachten Beobachtungen nicht mehr neu sind. Ref.) 

_ Engen Fraenkel (Hamburg). 

8. Chiari. Des neoplasmes de la cloison des fosses nasales. 

(Revue mensuelle de laryngologie etc. 1886. No. 3.) 

An der Hand von 18 theils aus der Litteratur zusammengestellten, 
theils selbst beobachteten Fällen bespricht C. die von der Nasen¬ 
scheidewand ausgehenden Geschwülste. Es handelt sich dabei um 
Schleimpolypen, Papillome, Fibrome, Myxome, je ein Enchondrom, 
Adenom, Myxofibrom und einen seiner Natur nach unbekannt ge¬ 
bliebenen Tumor. Das mittlere Alter zeigt die meisten Geschwülste 
der Nasenscheidewand, während im Kindes- und Greisenalter solche 
Tumoren nur ausnahmsweise zur Beobachtung gelangen. Ätiologie 
unbekannt, 2mal wurden vorangegangene Traumen verantwortlich 
gemacht. Abgesehen von dem je nach der Größe des Tumors 
variirenden Symptom von Verstopftsein der Nase, wie es solche Ge¬ 
schwülste zu begleiten pflegt, wurden im Verlauf derselben Neuralgien 
im Bereich des Quintus und Blutungen aus der Nase beobachtet, 
welche letzteren bei den Fällen von Myxom sowohl spontan, als bei 
Entfernungsversuchen sehr bedeutend waren und zu Tamponade der 
Nase Anlass gaben. Bei dieser Gelegenheit tritt C. für die Tampo¬ 
nade mit Jodoformgaze von vorn ein, welche der Tamponade nach 
dem Bellocque’schen Verfahren vorzuziehen sei. Die Blutungen er¬ 
klären sich aus dem reichlichen Gehalt der bezeichneten Geschwülste 
an Gefäßen. Die Entfernung der in Rede stehenden Neubildungen 
geschieht mittels Schlinge oder Zange, nur die harten fibrösen Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



458 


•Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


schwülste können zu eingreifenden chirurgischen Operationen Anlass 
geben. Die Anwendung der Galvanokaustik liefert einen absoluten 
Schutz gegen Blutungen nicht. Eogen Fraenkel (Hamborg). 


9. Lublinsky. Über den Kehlkopfkrebs. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 8—10. p. 122 u. 154.) 

L. giebt eine zusammenhängende klinische Darstellung von dem 
in der Überschrift genannten Leiden, über welches ja gerade in der 
letzten Zeit von chirurgischer und laryngologischer Seite viel diskutirt 
worden ist. 

Das Carcinom tritt gewöhnlich primär im Kehlkopf auf, seltener 
greift Krebs benachbarter Organe auf den Larynx über, am seltensten 
sind metastatische Larynxcarcinome. Bezüglich der Ätiologie des 
Kehlkopfcarcinoms wissen wir nur wenig Positives. Der Entwicklung 
des Kehlkopfkrebses scheinen Beizzustände während längerer Zeit 
voranzugehen; Männer erkranken häufiger als Frauen an diesem 
Leiden. Nach L. scheint auch die Lebensweise nicht einflusslos auf 
die Entstehung des Kehlkopfkrebses zu sein und es wird in dieser 
Beziehung auf den Abusus spirituosor. et nicotian. hingewiesen. Eine 
weitere Bolle spielt die Heredität; in einzelnen Fällen brachten die 
Pat. ihre Erkrankung mit einem vorangegangenen Trauma in Ver¬ 
bindung. Von einigen Autoren ist die Entwicklung des Krebses aus 
einem früheren Papillom der Kehlkopfschleimhaut angegeben worden. 
Diesseits des 40. Jahres ist der Kehlkopfkrebs selten, das Haupt¬ 
kontingent stellen die späteren Decennien. 

Der Kehlkopfkrebs kann von allen Theilen des Larynx seinen 
Ausgang nehmen, befällt aber mit Vorliebe Epiglottis und Taschen¬ 
bänder. Histologisch handelt es sich überwiegend um Cancroid, 
während die übrigen Krebsformen seltener sind; während sich die 
ersteren gewöhnlich durch ein langsames Wachsthum auszeichnen, 
vergrößern sich, unter gleichzeitigem Zerfall, die letzteren rasch. 

Unter den Symptomen des Kehlkopfkrebses macht sich am ehesten 
Heiserkeit geltend, diese kann indess oft so imbedeutend sein, dass 
die Pat. erst nach längerem Bestehen derselben Veranlassung nehmen, 
sich untersuchen zu lassen. Gleich früh wie die Heiserkeit soll nach 
L. Hustenreiz und Auswurf, denen übrigens pathognomonische Be¬ 
deutung nicht zukommt, beobachtet werden. Als weitere Symptome 
führt L. den bisweilen nach den Ohren ausstrahlenden, sowohl bei 
Druck als spontan, Anfangs selten, später häufiger und zwar unab¬ 
hängig vom Schlucken und Bäuspern auftretenden Schmerz in der 
Kehlkopfgegend, so wie Dysphagie und laryngostenotische Erschei¬ 
nungen an. Letztere können sowohl durch das im Gefolge der Neu¬ 
bildung sich entwickelnde Ödem, wie auch durch komplicirende Peri- 
chondritis bedingt werden. 

Die äußere Besichtigung des Halses giebt nur bisweilen durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 459 

die Gegenwart geschwollener Lymphdrüsen brauchbare Fingerzeige; 
unter 18 Fällen von L. waren solche nur 3xnal nachweisbar. 

Wichtiger als alle die beschriebenen, dazu keineswegs regel- 
mäßig vorhandenen Symptome sind die Ergebnisse der laryngosko- 
pischen Untersuchung. Indess ist auch die letztere, namentlich in 
den Anfangsstadien der Erkrankung nicht immer im Stande, sicheren 
Aufschluss zu geben und sind Verwechslungen mit Lues, beziehungs¬ 
weise Tuberkulose keineswegs leicht zu vermeiden. Eine entscheidende 
Antwort kann nur das Mikroskop liefern, wenn es gelingt, ein Ge¬ 
websstückchen aus dem Larynx zu entfernen und histologische Unter¬ 
suchung anzustellen. Indess ist die Entfernung nicht immer mög¬ 
lich und man ist dann auf ein sorgfältiges Abwägen aller Symptome» 
auf die Berücksichtigung des Allgemeinbefindens, eine genaue Unter¬ 
suchung des Sputums und der Brustorgane, eventuell auf den Erfolg 
einer vorsichtig eingeleiteten antisyphilitischen Kur angewiesen, um. 
ein endgültiges Urtheil fällen zu können. 

Zur Verwechslung mit Lupus und Lepra laryngis dürfte das 
Carcinom des Larynx kaum Anlass geben. Die Prognose des Kehl¬ 
kopfkrebses ist, wenn dieser sich selbst überlassen bleibt, schlecht» 
weil der Tod immer in seinem Gefolge eintritt. Die durchschnitt¬ 
liche Lebensdauer solcher mit Krebs des Larynx behafteten Pat. nor- 
mirt L. nach seinen Beobachtungen auf etwa 2‘/ 2 Jahre. Die einzige 
Möglichkeit, den Kranken das Leben zu retten, beruht in der Ent¬ 
fernung der erkrankten Theile auf dem Wege der Operation. 

Die Zahl der bisher wegen Krebs vorgenommenen Larynxexstir- 
pationen beträgt 76 mit einer Mortalität von 46#. Von den am 
Leben gebliebenen 41 Kranken (welche also nicht den Folgen der 
Operation erlegen waren, Bef.) gingen nach mehr oder weniger langer 
Zeit, bis zu 14 Monaten post operat., 20 an Becidiven zu Grunde und 
über das schließliche Besultat der 18 restirenden Fälle kann dess- 
halb nichts ausgesagt werden, weil bei 9 derselben die Beobachtungs¬ 
dauer post operat. bis zur Zeit der Publikation der Fälle eine zu 
kurze war. Für die Exstirpation geeignet sind nur solche Fälle, bei 
denen die Pat. noch nicht kachektisch und frei von Störungen in 
den tieferen Abschnitten des Bespirationsapparates sind, so wie die¬ 
jenigen, bei welchen es noch nicht zur Bildung carcinomatöser Drüsen¬ 
geschwülste in der Umgebung des Kehlkopfs gekommen ist; einfache 
Schwellung der benachbarten Lymphdrüsen liefert keine Kontraindi¬ 
kation, eben so wenig wie hohes Alter. 

Bei Weitem günstiger als die totale verläuft die partielle Ex¬ 
stirpation; von 13 in dieser Weise operirten Pat. sind 6 als geheilt 
zu betrachten. Die Pat. befinden sich zudem nach Heilung der 
Operationswunde in einem auch funktionell viel vortheilhafterem Zu¬ 
stande, als die total exstirpirten, da sie ohne künstlichen Kehlkopf 
zu sprechen vermögen. 

Auf dem Wege der Laryngofissur sind nur ganz circumscripte 
maligne Neubildungen des Kehlkopfs zu entfernen. Sind aber alle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



460 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


diese Operationen unmöglich geworden, dann bleibt als Ultimum re- 
fugium, das freilich nur den Anspruch auf ein Palliativum machen 
kann, die möglichst tief anzulegende Tracheotomie übrig, welche 
zudem bei den an Larynxkrebs leidenden Pat. auch mit allerhand 
Gefahren (Pneumonie, Hinauswuchem der Neubildung durch die 
Tracheotomiewunde) verknüpft ist. Engen Fraenkel (Hamburg}. 


10. G. Riehl und R. Paltauf. Tuberculosis verrucosa cutis. 
Eine bisher noch nicht beschriebene Form von Hauttuber¬ 
kulose. (Aus dem pathol.-anat. Institute des Herrn Prof. 

Dr. H. Kundrat.) 

(Vierteljahrsschrift für Dermatologie u. Syphilis 1886. Hft 1.) 

Die in Rede stehende Affektion verdankt ihren Namen ihrer 
äußeren Ähnlichkeit mit Lupus verrucosus und entzündlich gereizten 
Warzengruppen und steht in vielen Beziehungen in der Mitte zwi¬ 
schen den bereits bekannten Hautaffektionen auf tuberkulöser Basis, 
dem eminent chronischen Lupus und der fast akut verlaufenden 
Miliartuberkulose der Haut. 

Die Beobachtungen betreffen 15 Fälle — zumeist kräftige in 
rüstigem Alter stehende Individuen. 

Die genannte Affektion hat gewöhnlich ihren Sitz auf der Rücken¬ 
fläche der Hand und bietet in ihrem Floritionsstadium folgendes 
Bild dar: Wir sehen stark verhornte Papillomgruppen von unregel¬ 
mäßiger Begrenzung, zwischen denen sich Rhagaden und Pusteln 
befinden. Bei seitlichem Druck entleert sich aus zahlreichen Punkten 
zwischen den Warzen Eiter. Die centralen Partien sind in der Rück¬ 
bildung und präsentiren sich als flache Narben, während neue Nach¬ 
schübe an einzelnen Stellen der Peripherie auftreten und den Plaques 
ein serpiginöses Aussehen verleihen. 

Der Verlauf der Affektion ist ungemein chronisch (in einem 
Falle 15 Jahre). Die Nachschübe erfolgen in großen Zwischenräumen. 
Die Papillome bleiben lange stabil, allmählich flachen sie sich ab 
und lassen oberflächliche, nur in den oberen Cutislagen sitzende 
Narben zurück. 

Die Krankheit zeigte sich nur bei Erwachsenen und zwar durch¬ 
weg bei Personen, welche mit Hausthieren sich zu beschäftigen ge- 
nöthigt sind. 

Histologisch finden wir die hauptsächlichsten Veränderungen in 
den oberen Cutisschichten. Wir sehen im Stratum subpapillare 
Herde von Zellinfiltraten, welche die Eigenschaften von Riesenzellen¬ 
tuberkeln besitzen. Neben Verkäsung tritt auch Eiterung in den 
infiltrirten Partien auf. In dem Granulationsgewebe wurden konstant 
Tuberkelbacillen gefunden, in den akut entzündeten eiternden Partien 
eine Kokkenform. 

Behandelt wurden die Fälle mit dem scharfen Löffel, Ätzmittel. 
Galvanokauter etc. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


461 


Die größte Ähnlichkeit in Entwicklung und Verlauf mit der 
Tub. verr. cut. zeigt der bekannte Leiohentuberkel. In den Schnitten 
eines excidirten Leichentuberkels fanden die Autoren ganz ähnliche 
mikroskopische Bilder, wie bei der Tub. verr. cut. 

An der Basis der Papillen sah man Knötchen von der Struktur 
eines echten Tuberkels mit reichlichen Riesenzellen. In den epi- 
thelioiden und Granulationszellen dieser Knötchen wurden verein¬ 
zelt Tuberkelbacillen gefunden. 

Das Ergebnis der Untersuchungen ist, dass die als Tub. verr. 
cut. bezeichnet« Affektion, so wie die ihr ähnlichen Leichenwarzen 
Formen von wahrer Impftuberkulose der Haut vorstellen. 

Nega (Breslau). 


11. Desnos. Etüde sur quelques nouveaux purgatifs. 

(Bull. g6n£r. de th£rap. 1886. Januar 30.) 

Verf. hat eine Prüfung verschiedener von Rutherford in Edin- 
burg besonders ihrer vermehrten Gallenabsonderung wegen empfoh¬ 
lener neuerer Abführmittel bei verschiedenen Kranken vorgenommen. 
Die in Anwendung gebrachten Mittel sind Baptisin, Sanguinarin, 
Juglandin und Phytolaccin. Das Baptisin wirkt in Dosen von 10 bis 
30 cg prompt. Größere Gallenmengen (im Mittel 39 ccm) werden 
danach abgesondert, ohne dass Beschwerden von den Kranken ver¬ 
spürt werden. Kolikschmerzen erfolgen nur ganz ausnahmsweise. 
Das Sanguinarin hat sich selbst bei Dosen von 60 cg als unwirksam 
erwiesen. Das Juglandin, dessen Koefficient an abgesonderter Galle 
10—32 ccm ist, ruft in Dosen von 10—20 cg dieselben Wirkungen 
hervor, wie das Baptisin. Doch kommen hier Reizzustände der Darm¬ 
schleimhaut (dysenterische Ausleerungen 1) öfter zur Beobachtung. 
Das Phytolaccin lässt nicht leicht im Stich, schon bei 10—20 cg ruft 
es leichte und reichliche Ausleerungen hervor. Die Gallenabsonde¬ 
rung ist verhältnismäßig gering, 14—26 ccm. Als Nebenwirkungen 
werden Erbrechen, Depressionszustände, selbst Konvulsionen be¬ 
obachtet. Das Phytolaccin empfiehlt Verf. wegen seiner sicheren 
Wirkung trotz der eventuell eintretenden unerwünschten Neben¬ 
wirkungen an erster Stelle als Purgativum. Pott (Halle a/S.). 


Kasuistische Mittheilungen. 

12 . S. Talma. Beitrag zur Kenntnis der Pneumonien. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. p. 305.) 

I. Pneumothorax nach akuter krupöser Pneumonie. 

Eine 14 Tage vor der Aufnahme an Pneumonie erkrankte, dabei Strapazen 
andauernd ausgesetzte Frau bot nebst den Zeichen einer Pneumonie rechts unten 
auch die eines linken Ventilpneumothorax (Orthopnoe, Respiration 65, linke Brust¬ 
seite mehr gewölbt, nahezu unbeweglich, oberhalb der Clavicula tympanitischer, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



462 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


bis zum Kippenbogen und zur Mitte des Sternums tiefer, nicht tympaüitischer 
Schall, Herz nach rechts verschoben). Punktion, mehrmaliges Aussaugen der sich 
'wieder ansammelnden Luft. Plötzliche Besserung des Befindens (Krisis der Pneu¬ 
monie) trotz Fortbestehens des Pneumothorax bis etwa 6 Wochen nach Beginn 
der Erkrankung. Pleuritischer Erguss fehlte, weil die Lunge die Entzündung er¬ 
regenden Schizomyceten aus der durchströmenden Luft zurüokhält. T. hat schon 
einmal Pneumothorax in Folge Ton Coagulationsnekrose an einer Partie einer pneu* 
monisch infiltrirten Lunge entstehen gesehen. 

II. Ein Fall von subakuter genuiner Desquamativ-Pneumonie 
(Buhl) mit interstitiellem und subkutanem Emphysem. 

Ein 35jähriger Mann erkrankt nach einer manifesten Erkaltung an Brust¬ 
beklemmung und mäßigem Fieber. 4 Wochen später : Respiration 76 (im Verlaufe 
64, 48), Temperatur 37,7 (im Verlaufe bis 39, meist subfebril), Cyanose, kein 
Husten, mehr oder minder starke, in der Ausdehnung wechselnde, links zunehmende 
Dämpfungen, nicht sehr feines Knisterrasseln an beiden Seiten vom, hinten und 
auch seitlich; in der 5. Woche Auftreten von subkutanem Emphysem am Halse 
und unterhalb der Schlüsselbeine. Sputum schleimig, spärlich. Die Sektion zeigt 
gasgefüllte Blasen unter der Pleura sinistra, im Lungengewebe und Mediastinum; 
verminderten Luftgehalt des Lungengewebes, in weichem das an verschiedenen 
Stellen verschieden stark verdickte Gerüst ein ziemlich starkes Netzwerk bildet, 
viele Alveolen abnorm weit sind, das Lungengewebe an anderen Stellen ziemlich 
gleichmäßig infiltrirt ist und dort viele unregelmäßig gestaltete, durch Schwund 
von Alveolarsepten entstandene Höhlen von 1—4 mm enthält. In den dicksten 
^heilen des interlobul&ren Gewebes große, homogen aussehende Massen von, wie 
letztere selbst, durch Coagulationsnekrose undeutlich gewordenem Bindegewebe und 
weiter von dicht mit lymphoiden Entzündungszellen infiltrirtem Gewebe um¬ 
geben. Wo noch keine Nekrose besteht, sind die Gefäße mit rothen Blutsellen 
überfüllt, die Interalveolarsepta ebenfalls mehr oder minder infiltrirt und stellen¬ 
weise nekrotisch. Durch diesen Befund erklärt sich die Kurzathmigkeit, große 
Respirationsfrequnez und Cyanose, durch das Fehlen von Bronchitis und Pleuritis der 
geringe Husten, durch die Coagulationsnekrose des infiltrirten Lungengewebes das 
subkutane Emphysem, durch das Emphysem des interstitiellen Gewebes das öfters 
nicht feine Knistern. Die stattgefundene Erkältung sieht T. als prädisponirende, 
die von Pekelharing in der Lunge gefundenen Tuberkelbacillen als nächste Ur¬ 
sache dieser ziemlich selten vorkommenden interstitiellen desquamativen (Buhl) 
öder primären parenchymatösen (Heitler) Pneumonie an. 

K. Bettelhetm (Wien). 

13. A. Kooh. Über Kontusions-Pneumonie. Ein Beitrag zur Ätio¬ 
logie der krupösen Pneumonie. 

Inaug.-Diss*, München, 1886. 

Ein 38jähriger Mann, Potator, erlitt durch Fall von einem Gerüst eine starke 
Quetschung desThorax, besonders der rechten Seite desselben; einKnochen- 
bruch (Kippenbruch) passirte jedoch nicht dabei, wie auch nachher die Sektion er¬ 
wies. Pat war zuerst und am Tage nach dem Unfall im Übrigen munter, er¬ 
krankte j edoch am zweiten Tage mit starkem Frost, wurde rasch äußerst 
schwach, delirirte, warf Blut aus und wurde kurze Zeit darauf (wie es scheint schon 
am 2. Tage nach dem Frost) ins Spital gebracht, wo er nach wenigen Stunden ver¬ 
starb. Die Sektion ergab typische krupöse Pneumonie (»rothe Hepatisation«) 
xechterseits, mäßiges Emphysem der Lunge, geringes eitriges Pleura-Exsudat, 
aubpleurale Hämorrhagien, Milztumor, Säuferleber. In den Fibrinpfröpfen, welche 
aus den Lungenalveolen ausgepresst wurden, konnte man »die bekannten Pneumonie¬ 
kokken in großer Menge« nachweisen. 

Verf. erinnert an die bekannten Beobachtungen Litten’s und will die Kon¬ 
tusion mindestens als Gelegenheitsursache der Pneumonie in seinem Falle ange¬ 
sehen wissen, glaubt auch, wie Litten, dass Traumen öfter, als gemeinhin ange¬ 
nommen wird, Pneumonien bewirken können. KBssner (Halle a/S.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


463 

14. Fr. Trier. Relation de la mort de Panum. Autopsie. Rupture 

du cccur. 

(Revue de m6d. 1886. Januar, p. 81.) 

Verf. giebt eine treffliche Schilderung von dem plötzlichen Tode nud dem 
kurzen Kranksein des berühmten Kopenhagener Physiologen Panum. Panum 
«tand am Ende des 64. Lebensjahres, litt in den letzten Jahren an einer chro¬ 
nischen, häufiger exacerbirenden Bronchitis, war etwas kurzathmig, namentlich fiel 
ihm das Treppensteigen schwer. Als er am 1. Mai 1884 gegen 7 Uhr Abends von 
«einem Sohne, der etwa 1 km von ihm entfernt wohnte, zurückkehrte, musste er 
öfter stehen bleiben, um sich auszuruhen und Athem zu schöpfen. Kaum in seiner 
Wohnung angelangt, fühlt er heftige Schmerzen in der Herzgegend, Erscheinungen 
von Präkordialangst und Angina pectoris stellen sich ein. Würgen und Brech¬ 
neigung ist vorhanden, doch bessern sich die Symptome nach mehreren Morphium¬ 
injektionen, so dass Pat eine leidliche Nacht vollbringt und sich gegen Morgen 
anscheinend besser fühlt. Das Sensorium ist völlig frei, der Kranke unterhält sich 
mit seinen Angehörigen, plötzlich stößt er einen schmerzhaften Schrei aus, wird 
blau im Gesicht, verliert das Bewusstsein, sinkt auf sein Lager zurück und stirbt 
nach wenigen Minuten. Der sehr eingehende von M. Dahl beigegebene Sektions¬ 
bericht klärt diesen plötzlichen Tod vollkommen auf. Man konstatirt eine Herz¬ 
ruptur mit Austritt einer mäßigen Blutmenge ins Perikard. Die Ruptur ist das 
Resultat einer fettigen Degeneration und Atrophie einer circumscripten Stelle an 
der vorderen Wand des linken Ventrikels. Ein kleiner Arterienzweig der affi- 
cirten Partie war der Sitz eines atheromatösen Substanzverlustes, der verdeckt war 
von einem z. Tb. entfärbten Thrombus. Dieser hatte fast die ganze Arterienweite 
verstopft. Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte sich der Thrombus und die fettige 
Entartung der zerrissenen Stelle in den letzten Lebenswochen gebildet, während 
sich die Ruptur in den letzten Stunden entwickelte, indem der Blutstrom von innen 
nach außen die Herzwändung durchwühlte. Das Erbrechen konnte in diesem Falle 
nicht auf eine Hiraanämie zurückgeführt werden. Pott (Halle a/S.). 

15. James E. Graham. A case of dissecting Aneurism of the thoracic 

and abdominal aorta. 

(Amer. joum. of med. Sciences 1886. Januar.) 

Ein Mann, bei dem schon vor ca. 30 Jahren die Entwicklung eines Aneurys¬ 
mas konstatirt war, starb unter heftigen Lungenblutungen. Es zeigte sich bei der 
Sektion der aufsteigende und horizontale Theil des Aortenbogens stark ausgedehnt; 
unmittelbar unter dem Abgang der linken Subclavia eine sackförmige Ausbuchtung, 
der Lunge fest adhärirend — hier hatte eine Ruptur stattgefunden. Im unteren 
Theile des Sackes fanden sich zwei Öffnungen, von denen die eine das natürliehe 
Lumen der Aorta darstellte, während die andere mit dem disseeirenden Aneurysma 
kommunicirte. Durch diese letztere hatte das Blut sieh zwischen Intima und Media 
den Weg gebahnt und sich in der ganzen Länge der Aorta thoracica und abdomi¬ 
nalis fast um die ganze Circumferenz des Gefäßes ausgebreitet. Am unteren Theile 
der Aorta abdominalis bestand eine weite Öffnung, durch welche das Blut vom 
Aneurysma wieder in die Aorta passiren konnte; es war dies der natürliche Ab¬ 
gang in die rechte A renalis. Oberhalb der Bifurkation endete das Aneurysma 
blindsackförmig. Mirlvftld (Gießen). 

16. Maragliano. Verwendung des Kairins bei Typhus abdominalis. 

Sein Werth als abortives Mittel bei dieser Krankheit. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIII. p. 248.) 

Bei strikter Durchführung der Kairinbehandlung in 15 Fällen von Abdominal¬ 
typhus gelang es dem Verf., den Verlauf des Typhus ganz oder fast apyretisch zu 
halten. In 7 Fällen glaubt M. auch unverkennbar eine Abkürzung und Milderung 
des Krankheitsprocesses erzielt zu haben« Er schreibt dies einer besonderen-Ein- 
wirkung des Kairins auf die Typhusbacillen, deren Entwicklung in Kulturflüzsig- 
keiten durch Kairin gehemmt wird, zu. Pefper (Greifswald). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



464 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 26. 


17. IL Lepine. Deux cas d’hemiplägie avec hydrämie de Hemi¬ 
sphäre du cotä opposä ä Phämiplegie et ä une lesion pulmonaixe 

preexistante. 

(Revue de mäd. 1886. Januar, p. 85.) 

Verf. theilt zwei Beobachtungen von Hemiplegie mit, welche nicht durch eine 
Hirnblutung bedingt waren. Der eine Kranke (Steinhauer, 32 Jahre) hatte wegen 
Phthisi8 des rechten oberen Lungenlappens (nach Trauma entstanden!) in der 
Klinik Aufnahme gefunden. Derselbe bekam ganz plötzlich eine vollkommene 
Lähmung der ganzen rechten Körperhälfte, worauf bereits nach 12 Stunden der 
Tod eintrat. Die Himsektion ergab eine Anämie, leichte Abflachung und geringere 
Resistenz der ganzen linken Himhälfte, aber keine Spur von einem Bluterguss, 
kein Atherom der Hirnarterien. Im zweiten Falle (53 Jahre alter Schuster) war 
eben so, wie im ersten, eine Lungenaffektion der rechten Seite — eine mehrere 
Tage bestehende Pneumonie — vorhanden. Dann trat in Folge einer Apoplexie 
eine rechtsseitige hemiplegische Lähmung ein, wonach der Kranke bald ver¬ 
schied. Die Sektion ergab Blässe und Ödem des linken Thalamus opticus und 
Corpus Striatum, außerdem am Fußende der zweiten linken Stirnwindung unmittel¬ 
bar vor der Roland’schen Furche einen kleinen frischen Erweichungsherd von etwa 
3—4 qcm Ausdehnung. Da dieser fast außerhalb der motorischen Zone liegt, ist 
die Annahme unstatthaft, dass die Hemiplegie durch diesen Herd bedingt sein 
könnte. Im Übrigen wurde trotz sorgfältigster Durchforschung der einzelnen Him- 
theile keine Abnormität entdeckt. So liegt auch hier der einzige Grund der Hemi¬ 
plegie in der Ischämie der entgegengesetzten Himhemisphäre. Die Menge der 
Trockensubstanz beider Corpora striata erwies sich in beiden Fällen auf der er¬ 
krankten Seite dem Gewichte nach geringer, als auf der gesunden. 

Pott (Halle a/S.). 

18. X. Sohadeok (Kiew). Lichen planus Wilsonii. 

Kiew, G. T. Kortschak-Nowitzkawo, 1885. 

Nach kurzer Beschreibung der verschiedenen Arten von Lichen und Übersicht 
der einschlägigen Litteratur geht der Autor zur detaillirten Schilderung eines 
typischen Falles von Lichen ruber planus über, welcher auf der dermatologischen 
Klinik des Prof. Stukowenko zur Beobachtung gelangte. Es handelt sich um 
einen Fall von chronischen Verlauf (seit 20 Jahren), ausgebreiteter Lokalisation 
auf der äußeren Decke (ohne gleichzeitige Eruption auf den Schleimhäuten). Be¬ 
sonders hervorgehoben werden die an der rechten Hand beobachteten starken Ver¬ 
dickungen der Epidermis (cf. Lichen planus comäe von Vidal). 

Über den Verlauf und die Wirkung der Behandlung (Arsenik innerlich) wird 
nichts mitgetheilt Den Schluss der Arbeit bildet eine objektive Zusammenstellung 
der verschiedenen Ansichten über die pathologisch-anatomische Grundlage des 
Lichen planus, so wie eine Auseinandersetzung über die Differentialdiagnose, Pro¬ 
gnose und Therapie desselben. Die Arbeit von Pospieloff (Vierteljahrschrift 
1885) über den Lichen ruber planus ist von dem Autor nur in einer Anmerkung 
berücksichtigt J. Mega (Breslau). 

19. Watraszewski. Über die Behandlung der Syphilis mit sub¬ 
kutanen Injektionen von Quecksilberoxyden. (Vorläufige Mittheilung.), 

(Centralblatt für die med. Wissenschaft. 1886. No. 2.) 

Verf. empfiehlt Injektionen von Hydrarg. oxyd. nigr. oder Hydrarg. oxyd. rubr. 
— Suspension in Wasser und Gummi arabicum — in Dosen von 0,06—0,1; es ge¬ 
nügen 3—5 Injektionen, welche in 6—8tägigen Intervallen gemacht werden sollen. 
Die ausführlichere Arbeit soll bald folgen. Joseph (Berlin). 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separat&bdrücke wolle- 
man an den Redakteur Prof. A, Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 

Hierzu ein Prospekts Sammlung klinischer Vorträge« 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 


Bin*, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Kahle, 

Bonn, Berlin, Wfirztmrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

xedigiit von 

A. Fraenkel, 

BerUn. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä- 
numeration. Zu belieben durch aue Buchhandlungen. 

Ni 27. Sonnabend, den 3. Juli. 1886. 


bdialt: 1. Adtmkiawicz, Blutclrkul&tion ln der Ganglienzelle. — 2. Pfitzoer, Patho¬ 
logische Anatomie des Zellkerns. — 3. v. Noorden, Albuminurie bei Gesunden. — 
4. Leyden, Hydrops und Albuminurie der Schwangeren. — 5. Fllatoff, Temperaturmes- 
sung bei Kindern. — 6. Gangolphe, Syphilitische Gelenkaffektionen. — 7. AHan, Pyxo- 
gallussäure. — 8. Filehne, Xanthin, KafTein und verwandte Körper. 

9. Eichhorst, Incubation der Pocken. — 10. LannolS und Lemolne, Hlmsymptome 
bei Parotitis. — 11. Bedford Fenwick, 12. Riehl, Morbus Addisonll. — 13. Lehmann, 
Tabes. — 14. V. HttszJin, Multiple Neuritis. 

Bücher-Anzeigen: 15. E. Lang, Vorlesungen über Pathologie und Therapie der Sy¬ 

philis. — 16. Seifert und MUller, Taschenbuch der mediclnisch-kllnlschen Diagnostik. 


1 . Adamkiewicz. Über die Blutcirkulation in der Ganglien- 

zelle. 

(Przeglqd lekarski 1886. No. 1, 2, 4, 5, 6. [Polnisch.]) 

Unter der Voraussetzung, dass der Blutkreislauf in allen Ganglien¬ 
zellen typisch gleich ist, wurde aus technischen Gründen vor der 
Hand nur das Gefäßsystem der Intervertebralganglien und zwar 
derjenigen der 3 oberen Wurzeln des Brachialplexus untersucht. 

Zur Veranschaulichung des arteriellen Systems wurden Injektionen der A. 
vertebralis ausgeführt, da von hier atis die Injektionsmasse sowohl durch direkte 
Gefäßzweige, als auch durch die Aa. spinales in die Intervertebralganglien ge¬ 
langt. Zu diesem Zwecke wurde die A. vertebralis zwischen Atlas und Epistropheus 
unterbunden, vor ihrem Eintritt in das For. transvers. des 6. Halswirbels abpräpa- 
rirt und mit karminrother Kleistermasse injicirt, worauf der Halstheil der Wirbel¬ 
säule herausgemeißelt, die Intervertebralganglien in Müller’s Flüssigkeit gehärtet, 
nach Bedarf mit Safranin tingirt und mikroskopisch untersucht wurden. Behufs 
Untersuchung der venösen Gefäße wurde der durch die For. transversa der sechs 
oberen Halswirbel ziehende Venenstamm [der nach Verf, das abführende Gefäß für 
den Ausbreitungsbezirk der A. vertebralis, somit auch für die Intervertebralganglien 
darstellt) von unten mittels warmen, mit Berlinerblau gefärbten Kleisters injicirt 

27 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 






466 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


Jedes Intervertebralganglion ist auf dem Längsschnitt elliptisch 
geformt und von einer bindegewebigen, kemreichen Scheide bedeckt, 
die an beiden entgegengesetzten Polen in das Perineurium der Nerven¬ 
wurzeln übergeht. Diese Nervenwurzeln dringen in den Ganglien¬ 
körper selbst ein, verästeln sich in demselben und schließen zwischen 
ihren marmoraderartig verlaufenden Verzweigungen die eigentlichen 
Ganglienzellen ein. An jeder Ganglienzelle werden außer den aus 
ihr stammenden Nervenfasern folgende 3 Bestandteile unterschieden: 
1 ) die Ganglienhülle, bestehend aus einer äußeren Bindegewebs- 
und einer inneren Epithelschicht, ist immer an 2 Punkten unter¬ 
brochen und hier in röhrenförmige Fortsätze ausgezogen. Die Ganglien¬ 
hülle bedeckt die Zelle wie eine hohle Kugel, so dass zwischen beiden 
ein freier Raum, der sog. Hüllenraum, offen bleibt, der in die Ka¬ 
näle der röhrenförmigen Fortsätze ausläuft; 2) der Ganglienkörper; 
an demselben werden unterschieden die Ganglienzelle (mit »Kern« 
und »Kernkörperchen«) und eine sackförmige, aus epithelioiden, poly¬ 
gonalen Zellen bestehende Ganglienmembran, welche die Zelle 
divertikelförmig einschließend, zwischen sich und derselben wieder 
einen freien Raum, den sog. Ganglienraum, bildet. Auch diese 
Ganglienmembran sendet 2 röhrenförmige Fortsätze aus, welche in 
die oben genannten Fortsätze der Ganglienhülle eindringen und in 
ihrem Inneren verlaufen; 3) die Fortsätze enthalten demnach zwei 
koncentrische Röhren, von denen die innere (im Querschnitt rund) 
eine Fortsetzung des Ganglienraumes, dagegen die äußere (im Quer¬ 
schnitt ringförmig) eine Fortsetzung des Hüllenraumes darstellt. Das 
Nähere über die Bedeutung obiger Bestandteile ergab die Unter¬ 
suchung der von der A. vertebr. aus injicirten Präparate. Es sei noch 
erwähnt, dass die Mehrzahl der arteriellen Gefäßzweige mit den 
Nervenwurzeln in das Innere der Intervertebralganglien gelangt, um 
hier unter rechtem Winkel kleinere Seitenzweige abzugeben; außer¬ 
dem dringen zahlreiche kleinere Gefäße auch von der Peripherie in 
die Gangliensubstanz ein und durchsetzen sie in allen Richtungen. 
Alle arteriellen Gefäße zerfallen in immer kleinere Äste, deren End¬ 
zweige endlich kranzartig jede Ganglienzelle, d. h. ihre Umhüllungs¬ 
membran umgeben. Diese Kränze werden entweder aus nur einem 
Gefäßzweige oder aus mehreren mit einander anastomosirenden ge¬ 
bildet. Bei starker Vergrößerung konnte konstatirt werden, dass der 
genannte Gefäßkranz einen Ast (Vas afferens) nach innen entsendet, 
der sich alsdann blindsackförmig erweitert und im Lumen dieser 
seiner Erweiterung die Ganglienzelle einschließt. Gewöhnlich in der 
Nähe des zuführenden Astes entspringt aus dem arteriellen Divertikel 
(Ganglienraum) ein zweiter, engerer Gefäßast (Vas efferens), wel¬ 
cher in den Gefäßkranz einmündet, somit sich in das allgemeine 
Gefäßsystem ergießt, indem er entweder direkt mit einem anderen 
Arterienast anastomosirt oder von Neuem die Rolle eines zuführen¬ 
den Gefäßes für eine zweite, dritte, vierte etc. Ganglienzelle über¬ 
nimmt. Es ist demnach jede Ganglienzelle im arteriellen Blut ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


467 


gebettet und vermag aus demselben desto energischer ihr Nähr¬ 
material zu beziehen, als der Abfluss des die Zelle umkreisenden 
Blutes wegen der relativen Enge des Vas efferens verlangsamt sein muss. 

Die Venen bilden im Substrat ,dei Intervertebralganglien ein 
dichtes gleichförmiges Netz, in dessen Maschen gewöhnlich je eine 
Ganglienzelle eingeschlossen liegt. Die Injektionsmasse dringt von 
der Vene aus in das Innere jeder Ganglienzelle, wird hier nach außen 
von dem eigentlichen Ganglienkörper scharf begrenzt und enthält in 
ihrem Inneren das »Kernkörperchen«; sie nimmt demnach den¬ 
jenigen Zellenraum ein, der bis dahin für den »Kern« gehalten wurde, 
der aber eigentlich einen präformirten Hohlraum, den centralen 
venösen Gangliensinus bildet. Es gelang dem Verf. auch die aus 
diesem Sinus entspringende centrale Ganglienvene zu injiciren; 
dieselbe ist keineswegs ein Saftkanälchen, sondern besitzt ihre eigene 
Gefäßwand, verläuft intracellulär zur Peripherie, durchsetzt am 
Bande der Ganglienzelle den Hüllenraum und die Ganglienhülle 
selbst, um dann weiterhin in eine größere Vene einzumünden. 

Der Verf. hält es für wahrscheinlich, dass das der Ganglienzelle 
zugeführte arterielle Blut in ihrem Inneren venös wird und als sol¬ 
ches sich dann in einer freien Aushöhlung, dem centralen venösen 
Sinus der Ganglienzelle, ansammelt, um endlich aus demselben durch 
die Ganglienader in das allgemeine Venensystem abzufließen. Welche 
Bedeutung haben nun noch der Hüllenraum und die aus demselben 
stammenden äußeren röhrenförmigen Fortsätze? Sie stellen die 
Lymphgefäße dar. Der ganze Blutgefäßapparat der Ganglienzelle 
liegt also in einem Lymphapparat eingebettet und die Lymphe cir- 
kulirt in Gefäßen, die dem arteriellen Kreislaufsysteme der Zelle 
nachgebildet sind: dem arteriellen Divertikel (Ganglienraum) ent¬ 
spricht der ihm anliegende lymphführende Hüllenraum und der 
zu- und abführenden Zellenarterie entsprechen beide äußeren röhren¬ 
förmigen Fortsätze der Ganglienhülle. Es wurde schon oben be¬ 
merkt, dass diese perivaskulären Lymphräume der Ganglienzelle wie 
alle anderen bekannten Lymphgefäße gebaut sind, d. h. ihre Wan¬ 
dungen aus einer äußeren Bindegewebs- und einer inneren Epithel¬ 
schicht bestehen. Es wird wahrscheinlich gemacht, dass viele mark¬ 
lose Protoplasmafortsätze der Ganglienzellen mit den Ganglien- 
gefaßen, speciell mit den Ganglienarterien des Verfls identisch sein 
dürften. 

Die Blutcirkulation in der Ganglienzelle wird durch Gefäßzweige 
vermittelt, deren Weite kaum Vioooo mm beträgt, in die demnach 
kein Blutkörperchen eindringen kann; es ist somit anzunehmen, dass 
die Ernährung der Ganglienzelle auf einem reinen Diffusions- 
process beruht, indem nämlich das aus dem arteriellen Divertikel 
in den Ganglienkörper aufgenommene Blutplasma in demselben venös 
wird, als solches in den venösen Gangliensinus abfließt und von hier 
durch die Ganglienvene zum allgemeinen Venensystem gelangt. 

_ Smoleäskl (Jaworze i/SchL). 

27* 

Difitized by Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



46$ Cefitralblatt für klinuohe Medioin. No. 27. 

2. W. Pfitzner. Zur pathologischen Anatomie des Zellkerns. 

(Virchow's Archiv Bd. CIH. p. 275—300.) 

Veif. studirte die Altersveränderungen der Zelle (senile Degene¬ 
ration) und speciell des Kemchromatins an der Linse, an verhornen¬ 
den Epithelien, am Epithel der Cornea und der Mundhöhle, an stark 
secemirenden Zellen, ferner an rothen und weißen Blutzellen sowohl 
beim Kalt- als auch beim Warmblüter. Verf. kommt zu dem Resul¬ 
tate, dass dieser Process, abgerechnet von kleineren nicht wesentlichen 
Differenzen, an allen Lokalitäten in nahezu der gleichen Weise ver¬ 
läuft. Die Kerndegeneration kann in zweifacher Weise auftreten: 
Die eine besteht darin, dam die Substanz des Chromatins immer 
schwächer lichtbrechend und weniger färbbar wird und schliefili'ch 
ganz zu Grunde geht, der ganze Kern wird dabei homogener, so dass 
schließlich eine anscheinende Lücke im Zellinneren übrig bleibt, bis 
schließlich auch diese verschwindet. Die andere besteht darin, dass 
hauptsächlich die Form des chromatischen Kernbestandtheiles sich 
ändert, indem das feine komplicirte Gerüstwerk desselben zu gröberen, 
massiven Abschnitten zusammenfließt und schließlich in getrennte 
Klumpen zerfällt. Verf. ist gewiss im Recht, wenn er derartige Vor¬ 
gänge auch für die Erklärung des Kernschwundes in den rothen 
Blutkörperchen deT Säugethiere heranzieht, zumal er analoge Be¬ 
obachtungen am Kaltblüterblute unter Verhältnissen anstellen konnte, 
wo ein Kern- und Zellzerfall sehr wahrscheinlich ist. Es kann aber 
nicht zugegeben werden, dass es bisher »trotz aller aufgestellten 
Theorien absolut unbekannt war, wie bei den Säugethieren die (rothe) 
Blutzelle kernlos wird*. Neu mann (Archiv der Heilkunde Bd. XV 
und Zeitschrift für klin. Medicin Bd. III) hat das Verschwinden des 
Kernes in der Zelle bereits richtig beobachtet, allerdings nicht bis 
in jenes Detail, das Verf. gegenwärtig beibringt. Auch für die weißen 
Blutzellen werden die Vorgänge, welche zur Bildung der sog. »mehr- 
kernigen« Leukocyten führen, nicht als zur Neubildung weißer Blut¬ 
zellen beitragende Processe, sondern als degenerative Vorgänge im 
Kerne angesehen. (Ref. hat die gleiche Anschauung über die Be¬ 
deutung der »mehrkernigen* Leukocyten bereits 1883, Sitzungsber. d. 
k. Akademie d. Wiss. in Wien Bd. LXXXVHI Abth. 3, entwickelt.) 

Bezüglich der Veränderungen, welche der Kem unter rein patho¬ 
logischen Verhältnissen-erleidet, hat Verf. die Vorgänge bei der Ver¬ 
letzung (Schnitte in die Schnauze, Zerkratzen der Cornea) und bei 
bösartigen Neubildungen (flaches Hautcärcinom) studirt. 

Bei den mit Entzündung einhergehenden Verletzungen fand sich 
unmittelbar am Wundrande eine Zellenzone, deren Kerne mehr oder 
weniger die Veränderungen der senilen Atrophie zeigten. Dann erst 
folgt die Zone der in regenerativer Theilung begriffenen Zellen 
(Karyokinese). Auch bei den genannten bösartigen Neubildungen 
fanden sich nach dem Centrum des Krebsknotens zu degenerirende 
Kerne. 

Verf. findet nun weiter, dass der Hauptunterschied zwischen sich 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


469 


normal regenerirendem Epithel und seinem Verhalten bei Entzün¬ 
dungen und Neubildungen, abgesehen von der Zahl der Theilungs- 
figuren, namentlich in dem Chromatingehalt des Zellkerns besteht. 
Da er nun nachweisen konnte, dass Chromatinarmuth des Kernes ein 
Kennzeichen für den embryonalen Charakter der Zelle ist, und da 
sich heraussteUte, dass auch die Zellen der malignen Tumoren den 
gleichen Charakter besitzen, so schien damit ein morphologisches 
Merkmal für die bösartigen Geschwülste gewonnen zu sein. Indessen 
fanden sich doch auch dieselben Erscheinungen bei Kondylomen 
und unter bestimmten Bedingungen auch in der Regenerationszone 
bei Verletzungen. »Damit war allerdings die Hoffnung zwischen gut¬ 
artigen und bösartigen Neubildungen, ja zwisohen Neubildungen und 
Entzündungsprodukten einen charakteristischen histologischen Unter¬ 
schied zu finden, wieder geschwunden.« Löwlt (Prag). 


3. C. v. Noorden. Über Albuminurie bei gesunden Men¬ 
schen. (Aus der Riegel’sehen Klinik in Gießen.) 

(Deutsches Archiv für klin. Med. Bd. XXXVHL p. 205.) 

Nach einer kritischen Besprechung der den vorliegenden, noch 
wenig aufgeklärten Gegenstand betreffenden Litteratur theilt v. N. 
eigene Versuche mit. v. N. hat fortlaufend den Harn derselben 53 
tesp. 49 Soldaten zuerst in der Zeit vom 4. November bis 5. December 
1885, dann vom 26. Januar bis 16. Februar 1886 untersucht und 
zwar täglich 3mal, einmal den nach dem Aufstehen zwischen 5 und 
6 Uhr Morgens gelassenen Ham, dann den um 12 nach mehr¬ 
stündiger Exercierübung und schließlich den um y 5 5 nach einer 
kleinen Nachmittagsübung. In der That fand sich in einzelnen Har¬ 
nen Albumen entweder rein oder, was häufiger der Fall war, zugleich 
mit Mucin. Wo ein solcher Befund gemacht wurde, da zeigte sich 
der stärkste Gehalt immer in den Vormittagsproben. In der zweiten 
Untersuchungsperiode zeigten sogar 38 Soldaten, das sind 77,5#, im 
Vormittagsharn Albumen oder Mucin, 6# der Harne enthielten nur 
Albumen. Drei der untersuchten Soldaten hatten während der ersten 
Untersuchungsperiode beträchtlichen Eiweißham in der Vormittags¬ 
probe, bei zweien davon ließ sich in der 2. Periode nichts mehr nach¬ 
weisen. Bei einer Massenuntersuchung von 25 Soldaten ergab der 
Morgenharn nur bei 2 sehr unbedeutende Spuren von Eiweiß, wäh¬ 
rend der Vormittagsharn bei 7 theils Eiweiß allein, theils mit Mucin 
zeigte. In einzelnen solcher Harne fanden sich auch hyaline Cylin- 
der. Von 112 in Bezug auf die Nieren unverdächtigen Pat. der 
medicinischen Klinik fand sich bei 35 das eine oder andere Mal 
Eiweiß mit oder ohne Mucin. Zum Theil kam Eiweiß nur in einer 
Probe und dann nie wieder zum Vorschein. Ähnliches .Resultat er¬ 
gab die Untersuchung von Pat. der chirurgischen und ophthalmo- 
logischen Klinik. Der Genuss von Eiern vermehrte in 3 Fällen — 
bei einer chronischen Nephritis, einer Amyloidnephritis und einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



470 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


Arteriosklerose — die ausgeschiedene Eiweißmenge in keiner Weise. 
Von 3 in Bezug auf die Nieren gesunden Personen, die täglich 5 bis 
10 rohe Eier bekamen, zeigte der 1—2stündlich untersuchte Harn 
bei der einen niemals Eiweiß, bei der zweiten einmal um Uhr 

Vormittags und einmal um 2 Uhr Nachmittags geringe Spuren, bei 
der dritten — dem Laboratoriumsdiener — fand man an einem Tage 
um 10 Uhr Vormittags reichliche Eiweißmengen und um 10 Uhr 
Abends viele hyaline Cylinder. Der betreffende Diener befand sich 
dabei ganz wohl und hat bei früheren wie späteren Harnunter¬ 
suchungen nie wieder Eiweiß gezeigt. 

Dann beobachtete v. N. einen 16jährigen Knaben, der nach einer 
leichten Angina 14 Tage lang zuweilen mehr oder minder große 
Mengen Eiweiß im Harn ohne irgend welche zellige Elemente hatte. 
Meist zeigte sich das Albumen in den Vormittagsstunden, jedenfalls 
erwies sich sein Auftreten eher von der Tageszeit als von der Be¬ 
wegung oder der Eiweißnahrung abhängig. 

v. N. schließt aus den gemachten Beobachtungen, dass man 1) eine 
Gruppe von Personen unterscheiden müsse, die eine intermittirende 
transitorische Albuminurie zeigen, /las Eiweiß zeigt sich fast immer in 
den Vormittagsstunden. Die Ursache dieser Albuminurie ist unbe¬ 
kannt, liegt wahrscheinlich in einer gewissen Disposition und einer 
anzunehmenden vorübergehenden Veränderung des Bluteiweiß. 

Eine zweite (Gruppe umfasst solche Leute, deren zeitweiliger 
Eiweißharn zugleich Mucin enthält. Auch hier tritt das zeitliche 
Moment — Alteration des Harns am Vormittag — ziemlich deutlich 
zu Tage. Man hat wegen des Mucins wohl diese Fälle als »leich¬ 
testen Grad von Katarrh der unteren Harnwege« aufzufassen. 

Als dritte Gruppe bleiben noch wenige Fälle, bei denen ein- 
oder zweimal, sonst nie Eiweiß und zuweilen auch Cylinder und. 
selbst Blutkörperchen im Harn gefunden wurden. Die Mehrzahl 
dieser Fälle möchte v. N. als Ausdruck »flüchtiger, circumscripter, ent¬ 
zündlicher Processe der Niere« ansehen. 

Zum Schluss spricht v. N. seine Meinung dahin aus: dass es 
eine rein physiologische Albuminurie nicht giebt, dass dem sog. 
physiologischen Auftreten von Eiweiß im Harn in den meisten Fällen 
ein geringfügiger und rasch vorübergehender pathologischer Process 
zu Grunde liegt; Muskelanstrengung, Verdauung u. dgl. haben auf 
das Zustandekommen der »echten« Albuminurie (Albumen -j- Mucin 
im Ham nennt Verf. »unechte« Albuminurie) im Allgemeinen keinen 
Einfluss. _ Kajser (Breslau). 


4. Leyden. Über Hydrops und Albuminurie der Schwangeren. 

(Vortrag in der Berliner med. Gesellschaft.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 9. Cf. auch Zeitschrift für klin, Medicin 

Bd. XLHfU. p. 26.) 

Hydrops und Albuminurie sind die Symptome, welche bei 
Schwangeren auf eine Nierenerkrankung hindeuten. Während der 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


471 


Hydrops schon von Hippokrates erwähnt wird, hat erst Lever, 
welcher in allen Fällen von Eklampsia der Schwangeren Eiweiß im 
Ham fand, der Albuminurie allgemeine Beachtung verschafft; seit 
dieser Zeit datirt die auch heute noch herrschende Anschauung, dass 
die eklamptischen Anfälle der Schwangeren urämischer Natur seien. 
Das Verhältnis der Eklampsie zur Eiweißausscheidung ist aber kein 
konstantes, jedenfalls steht fest, dass die Albuminurie in der Gravi¬ 
dität viel häufiger ist, als es zur Eklampsie kommt; nach Rosen - 
st ein ist das Verhältnis 4:1, nach L. ist die Albuminurie noch viel 
häufiger als in dieser Proportion. Andererseits sind Fälle von 
Eklampsie veröffentlicht worden, bei denen keine Albuminurie be¬ 
stand. Eben so ist kein bestimmtes Verhältnis des Hydrops der 
Schwangeren zu der Albuminurie vorhanden, jedenfalls aber kommt 
Albuminurie ohne Anasarka vor. Diese Symptome deuten auf eine 
Störung in der Funktion der Niere hin. Über die anatomischen Ver¬ 
änderungen, welche dieser Niere zukommen, bestehen verschiedene 
Ansichten. Frerichs, welcher diese Affektion als Morbus Brightii 
der Schwangeren beschrieb, giebt an, dass der Befund der Nieren 
ein verschiedener sei, dass zuweilen große, zuweilen rothe, zuweilen 
blasse, zuweilen auch granulirte Nieren gefunden werden. Andere 
Untersucher haben in den Nieren nichts Pathologisches finden können, 
andere rechnen die Nierenerkrankung der Schwangeren zu den akuten 
parenchymatösen Entzündungen. L. hat nun Befunde zu verzeichnen, 
welche in pathologisch-anatomischer Hinsicht Neues zu Tage för¬ 
dern. Schon früher hat er bei der Obduktion einer Frau, welche an 
Eklampsie zu Grande gegangen war, eine große, blasse Niere ge¬ 
funden. Mikroskopisch fand sich eine ausgedehnte Füllung mit Fett, 
namentlich in den gewundenen Harnkanälchen, z. Th. auch in den 
Glomerulis. Als diese Niere wochenlang in Spiritus gelegen hatte, 
war ein großer Theil dieses Fettes verschwunden, und hatte dadurch 
die Niere mikroskopisch fast ein normales Aussehen wieder ange¬ 
nommen, woraus zu schließen ist, dass kein eigentlicher fettiger Zer¬ 
fall stattgefunden hatte, sondern dass die Zellen ziemlich wohl er¬ 
halten waren, also mehr eine fettige Infiltration (Degeneration, nicht 
fettiger Zerfall) darboten. Einen zweiten Fall mit gleichem Befunde 
hat L. durch einen früheren Assistenten veröffentlichen lassen. Ein 
dritter Fall, welcher vor Kurzem zur Beobachtung kam, ergab über¬ 
einstimmende Veränderungen. Es zeigten also diese Nieren nicht das 
Verhalten einer akuten Nephritis, sondern mehr das Bild des sog. 
zweiten Stadium, der fettigen Degeneration. Nach L.’s Ansicht lassen 
sich sowohl die Erscheinungen während des Lebens, als auch der 
pathologisch-anatomische Befund am besten aus einer länger dauern¬ 
den arteriellen Anämie erklären, welche im Stande ist, die bloße Be¬ 
schaffenheit der Nieren und das Auftreten von Fett in den Zellen 
zu erklären; sie erklärt auch, dass der Process sich schnell wieder 
reformiren kann. Die Entstehung dieser Nierenaffektion wird fast all¬ 
seitig in Beziehung zur Schwangerschaft gebracht, und zwar sind be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



472 Centralblatt für klinische Medicin. - No. 27. 

schuldigt die veränderten Verhältnisse des Druckes und der Cirku- 
lation. Mit Bezug auf die Prognose glaubt L. anführen zu müssen, 
dass dieselbe durchaus nicht so günstig sei, wie man gewöhnlich 
glaube; nach ihm sind die Fälle, bei denen die Albuminurie länger 
wie die gewöhnlichen 10—14 Tage anhält und sogar in ein chro¬ 
nisches Stadium übergeht, relativ häufig, In wenig mehr als Jahres¬ 
frist wurden von L. 10 Fälle wegen anhaltender Albuminurie nach 
der Entbindung aufgenommen; dazu kamen noch Fälle von Morbus 
Brightii, welche bei genauer Anamnese auf die Schwangerschaft hin- 
führen. Unzweifelhaft kann diese Nierenaffektion der Schwangeren 
in ein chronisches Stadium übergehen; dass auch dieselbe in das 
Stadium der Granularatrophie übergehen kann, beweist L. an zwei 
Fällen. Daraus schließt der Autor, dass diese Nierenerkrankung der 
Schwangeren, auch abgesehen von der Eklampsie, keine so gleich¬ 
gültige Sache sei. — Aus der Diskussion, welche sich dem höchst in¬ 
teressanten Vortrage L.’s anschloss, heben wir hervor, dass Schroe¬ 
der sich wohl einverstanden erklären kann mit dem beschriebenen 
anämischen Zustand der Schwangerschaftsniere, doch kann er nicht 
der Ansicht L.’s beistimmen, dass diese Anämie abhängig sei von einer 
Raumbeengung im Abdomen und einer Zunahme des intra-abdomi¬ 
nellen Druckes; eine große Zunahme des Druckes in der Schwanger¬ 
schaft hält Schroeder überhaupt für unmöglich. Den von L. be¬ 
schriebenen Fällen setzt Schroeder den Einwand entgegen, dass es 
sich doch um Fälle gehandelt haben könnte, die mit Nephritis in 
die Schwangerschaft hineingegangen sind oder letztere während der¬ 
selben acquirirt haben; solche Fälle kommen unzweifelhaft vor und 
seien von der eigentlichen Schwangerschaftsniere zu trennen; die bei 
Kreißenden oft ganz außerordentlich akut auftretenden Nierenerschei¬ 
nungen will Schroeder durch einen arteriellen Krampf erklären. Als 
Schlusswort der Diskussion durfte L. anführen, dass auch heute keine 
Einigung der Ansichten erzielt sei, dass dagegen nach der Rich¬ 
tung Übereinstimmung zu herrschen scheine, dass nämlich es sich 
in der That um eine Anämie der Niere handelte; wie dieselbe zu 

Stande komme, bedarf noch weiterer Untersuchung. 

_ Prior (Bonn). 


5. Filatoff. Eine neue Methode der Temperaturmessung bei 

Kindern. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VII. Hffc. 3.) 

Um eine möglichst schnelle und sichere Temperaturmessung bei 
Kindern zu ermöglichen, empfiehlt Verf., durch ein erwärmtes Ther¬ 
mometer nicht das Steigen, sondern das Sinken des Quecksilbers zu 
beobachten. Nach 1—2 Minuten bleibt das Quecksilber auf einer 
gewissen Höhe stehen, die der richtigen Temperatur des betreffenden 
Pat. schon sehr nahe ist; der Fehler ist desto kleiner, je stärker das 
Fieber ist; bei 39,5—40,0 beträgt er ungefähr 0,1, bei niedrigeren 
GradeÄ bis 0,2—0,3°. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fttr klinische Medicin. No. 27. 473 

- -Etwas schwierig ist die Erwärmung des Thermometers, da eine 
zu geringe Erwärmung nicht zum Ziele führt, durch eine zu starte 
leicht ein Ruin des Instrumentes bewirkt wird. Das erwärmte Thermo¬ 
meter muss rasch in die Achselhöhle eingeführt werden, wo das 
Quecksilber dann sofort ziemlich schnell fällt, so dass man nach 1 
bis 2 Minuten die Temperaturmessung für beendet halten kann. 

Yerf. empfiehlt die Methode besonders da, wo Widerstreben der 
'Kinder oder Eltern die Messung in ano unmöglich machen und sie 
in der Axilla erschweren. Ob in letzterem Falle das erwärmte 
Thermometer die Sache erleichtert, mag dahin gestellt bleiben; bei 
uns zu Lande dürfte sich ein Widerstand der Eltern gegen jede 
Messung ob in ano oder in axilla kaum öfters zeigen. 

_ M. Cohn (Hamburg). 

6. Gangolphe. Contribution ä l’etude des localisations arti- 
culaires de la syphilis tertiaire. De l’ost^oarthrite syphi- 

litique. 

(AnnaL de dermat. et de syph. 1885. August u. September.) 

An der Hand einer Reihe pathologisch-anatomischer Befunde 
giebt Yerf. eine Übersicht über die Natur, die Entwicklung und die 
differential-diagnostischen Charaktere der Osteo-Arthritis gummosa. 
Die Affektion beginnt mit einem epiphysären oder juxtaepiphysären 
Syphilom, welches in den meisten Fällen den Knorpel perforirt, die 
Synovialis füllt sich mit einer serös-purulenten Flüssigkeit an und 
der Process im Knochen schreitet immer weiter vor. Der schließlich 
entstehende Substanzverlust ist mit einer röthlichen, aber nicht fun- 
gösen, Neomembran bekleidet, die Ligamente bleiben intakt, die Sy¬ 
novialis ist verdickt, zeigt aber keine Fungositäten. Das Fehlen 
dieser letzteren und des Koch’schen Bacillus, die Adhäsion des Knor¬ 
pels an dem darunter befindlichen Gewebe, der histologische Cha¬ 
rakter der tuberkulösen Neubildungen bilden die Hauptunterscheidungs¬ 
merkmale von der Osteo-Arthritis tuberculosa, ins Gewicht würde 
dann noch das Fehlen eines Sequesters fallen. Unter specifischer 
Behandlung, oft auch spontan, können sich diese Yeränderungen zu¬ 
rückbilden und zu Gelenkdeformationen führen, die aber wesentlich 
verschieden von denen der Arthritis deformans sind. 

Klinisch ist die Erkrankung charakterisirt durch einen verschieden 
starken, oft aber nicht sehr bedeutenden, Erguss in das Gelenk, durch 
das Befallenwerden meist mehrerer Gelenke und die relative Indolenz 
der Neubildungen. Das Gelenk ist zuweilen so weit in seinen physio¬ 
logischen Funktionen erhalten, dass es schwer ist, am Lebenden die 
Ausdehnung der Erkrankung zu bemessen. Mitunter bemerkt man 
eine mehr oder weniger deutliche Deformation der Gelenkenden, 
bisweilen eine diaphysäre Anschwellung und schließlich kann eine 
fibröse Ankylose als Endausgang eintreten. Jedenfalls ist ein opera¬ 
tiver Eingriff nur sehr selten indicirt. Joseph (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

HARVARD UNIVERSITY 



474 


Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 27. 


7. Ch. W. Allan. Some of the uses of pyrogallic acid in 
dennatology and the dangers attending its application. 

(Joum. of cutan. and vener. diseases 1886. voL IV. No. 1.) 

A. hat bei Lupus vulgaris mit Pyrogallussäure sehr günstige 
Resultate erzielt. Besonders werthvoll scheint ihm diese Methode, 
wo in der Narbe eines lupösen Herdes, welcher vorher gekratzt oder 
gebrannt worden ist, von Neuem Knötchen sich zeigen. Die Pyro¬ 
gallussäure ruft eine destruktive Verschwärung in und um die Knöt¬ 
chen hervor, lässt aber das gesunde Gewebe unverändert. Er ver¬ 
fährt folgendermaßen: Nach Entfernung der Krusten mit Vaselin wird 
Pyrogallussäure als Pulver applicirt, täglich oder jeden 2. bis 3. Tag. 
In den Zwischenräumen kam eine 10#ige Pyrogallussalbe zur An¬ 
wendung. 

Nach Schwimmer’s Vorgang kombinirte er die Pyrogallussäure- 
behandlung mit der Auflegung von Empl. hydrarg. und Ung. dia- 
chyli ää, wodurch die Heilung beschleunigt wird. 

Auch ein Fall von Lupus erythematosus, welcher nach Schwim¬ 
mer’s Methode behandelt wurde, verlief günstig. 

Nach dem Vorgang von Vidal und Mauriac wandte A. die 
Pyrogallussäure auch bei venerischen Geschwüren an; die Geschwüre 
wurden mit Pyrogalluspulver bestreut. Nach dem Abfallen der 
Krusten wurde Pyrogallus-Kollodium (10#) applicirt. Nachbehand¬ 
lung mit Jodoform. 

Auch in einem Falle von Pylosis der Füße mit einer fungösen 
Neubildung an der rechten Ferse, in welchem verschiedene Ätzmittel 
und Salben erfolglos angewandt wurden, soll nach A. auf Behand¬ 
lung mit Traumaticin und Pyrogallussäure ein dauernder Erfolg er¬ 
zielt worden sein. 

A. bespricht alsdann die Gefahren der Pyrogallussäurebehandlung. 
Dieselben liegen zunächst in eventuell auftretenden Vergiftungs¬ 
erscheinungen (cf. die Angaben von Neisser, Vidal, Besnier, Pick) 
und räth daher, die Pyrogallussäure nicht über allzu große Körper¬ 
flächen aufzutragen, so wie anfänglich keine zu koncentrirten Prä¬ 
parate anzuwenden. 

Auch kann die Pyrogallussäure lokale Verletzungen hervorrufen. 
Dies wird durch zwei Fälle illustrirt, in welchen ausgedehnte Ulce- 
rationen der umgebenden gesunden Haut eintraten, welche in einem 
Falle unter Zurücklassung einer entstellenden Narbe heilten. 

A. räth das Vaselin als Salbengrundlage zu gebrauchen, da mit 
Fett bereitete Pyrogallussalben sich leicht zersetzen. Für das Ge¬ 
sicht hält A. besonders Pyrogallussäure-Kollodium für geeignet. Der 
Schmerz ist nach A. vorübergehend. Auch Kombinationen von Pyro¬ 
gallussäure mit Gelatine und Traumaticin kamen zur Verwendung. 

Kega (Breslau). 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


475 


8. W. Filehne. Über einige Wirkungen des Xanthins, des 
Kaffeins und mehrerer mit ihnen verwandter Körper. 

(Archiv für Physiologie 1886. Hft. 1 u. 2.) 

F. hat die von E. Fischer dargestellten Derivate ans der Gruppe 
der Xanthinkörper pharmakologisch untersucht und dabei hauptsäch¬ 
lich 1) die Veränderungen der Muskelsubstanz und 2) die Funktions¬ 
störungen des Centralnervensystems berücksichtigt. Als Versuchsthiere 
benutzte er Frösche. Wie Schmiedeberg nachgewiesen hat, ist die 
Wahl der Froschspecies, ob R. temporaria oder esculenta, für die 
Form, in welcher sich die Vergiftung äußert, ausschlaggebend, indem 
nach Schmiedeberg bei R. temporaria durch Kaffem die Muskel¬ 
starre, welche der Wärme- bezw. Todtenstarre an die Seite zu stellen 
ist, auftritt, während R. esculenta die vom Centralnervensystem ab¬ 
hängigen Krampferscheinungen darbietet. 

I. Hauptgruppe: Kaffein (= Trimethylxanthin), Theobromin 
(= Dimethylxanthin) und Xanthin. 

Für das Kaffem ermittelte F., dass es in sehr großen Dosen 
auch bei R. esculenta Muskelstarre bewirkt, während gleichzeitig der 
Tetanus zurücktritt. »Demnach ist ein principieller Gegensatz zwi¬ 
schen dem Verhalten der Muskeln von R. temporaria und esculenta 
nicht zu statuiren; vielmehr handelt es sich nur um einen graduellen 
Unterschied.» 

Für Theobromin ist die letale Dosis für R. esculenta niedriger 
als vom Kaffem und es bewirkt schon in so kleinen Gaben Muskel¬ 
erstarrung, wie sie vom Kaffem nur bei R. temporaria, nicht aber bei 
esculenta erzeugt wird. »Der Fortfall einer Methylgruppe aus dem 
Moleküle des KaffeTns hat die muskelerstarrende Wirkung verstärkt.« 
Diese Muskelstarre ist unabhängig vom Einfluss des Nervensystems; 
Bedingung ist vielmehr, dass das gifthaltige Blut die Muskeln be¬ 
spülen muss. 

Ein von der übrigen Muskulatur abweichendes Verhalten zeigt 
der Herzmuskel, welcher hei völlig erstarrten Körpermuskeln noch 
in prompter Weise seine Systole und Diastole vollzieht. Dessgleichen 
erwiesen sich auch die Herzganglien viel widerstandsfähiger als das 
Rückenmark, welches primäre Lähmung erleidet. Nach Xanthin ist 
die Rückenmarkslähmung und die Muskelerstarrung bei Fröschen 
noch ausgesprochener als nach Theobromin; an curarisirten Fröschen 
tritt die Muskelstarre eben so prompt ein. Am Herzen dagegen be¬ 
wirkt das Xanthin schon früh eine zunächst nur fleckweise auftretende 
Todtenstarre. 

F. zieht aus diesen Beobachtungen den Schluss, dass »mit der 
Anfügung von Methylgruppen an die Stickstoffatome des Xanthin¬ 
moleküls die muskelerstarrende und rückenmarklähmende Wirkung 
des Xanthins mehr und mehr abgeschwächt wird.« 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



476 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


Digitized by 


II. Derivate des Kaffeins. 

Hydroxykaffein war auffallenderweise erst in sehr großen 
Gaben (0,2) wirksam, während vom Diäthoxyhydroxykaffein 
100 mg völlig unwirksam blieben. Das Äthoxykaffein rief bei 
Fröschen eine Art Betäubung hervor, wobei die Reflexe vermindert, 
Athmung und Herzschlag aber nicht alterirt waren. Kaninchen 
schliefen auf 0,5 Äthoxykaffein ein. »Die Anfügung der Äthoxyl- 
gruppe hat also auch für das Säugethier die Wirkung des Kaffein¬ 
moleküls wesentlich in der Richtung der Narkotisirung des Hirns 
und vielleicht wohl auch des Rückenmarkes modificirt.« Am Men¬ 
schen bewirkten ca. 0,5 einige Zunahme der arteriellen Spannung, 
subjektiv Behaglichkeitsgefühl und Ruhebedürfnis. F. schlägt das 
Äthoxykaffein bei den Formen von Migraine vor, welche durch Kaffein 
günstig beeinflusst worden sind; er hofft, »dass das Äthoxykaffein dann 
noch Besseres wirken wird*. 

HI. Spaltungsprodukte des Kaffeins. 

Kaffeidin ist sehr schwach wirksam; erst bei Gaben über 100mg 
beginnt an R. temporaria an den Armen Muskelerstarrung. Eben so 
schwach wirkt die Kaffursäure und das Hypokaffein Und Kaf- 
folin. 

IV. Der Xanthin-Kaffeingruppe verwandte Körper. 

Von Guanin waren 100 mg und darüber bei Fröschen völlig 

unwirksam, dessgleichen die Harnsäure in denselben Dosen. 

V. Sarkin (25—100 mg) bewirkte erst nach 6—24 Stunden 

neben gesteigerter Reflexempfindlichkeit und Reflexirradiation spon¬ 
tane Krampfanfälle, welche schließlich in einen einfachen durchaus 
dem Kaffein-Tetanus gleichenden allgemeinen Streckkrampf über¬ 
gingen. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


Kasuistische Mittheiiungen. 

9. Eichhorst. Beobachtungen über die Incubationsdauer der Pocken. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 3.) 

In einer Weise, wie sie ein Impfexperiment kaum zuverlässiger bieten kann, 
beobachtete E. bei 3 Pat. (1 Arzt und 2 Cand. med.) die Incubationsdauer der 
Variola. Der erste Pat. K., welcher in einer absolut pockenfreien Gegend prak- 
ticirte, besucht seinen in Zürich an Variola schwer kranken Vater. 3 Minuten 
weilt er an dem Krankenbett, ohne aber den Pat zu berühren. Unmittelbar darauf 
wird K. in dem Chlorh&uschen durch reichlichen Chlomebel desinficirt und reist 
sofort nach Hause; auch späterhin kommt er niemals mit Pockenkranken zusammen. 
9 Tage 8 Stunden nach dem Besuche stellen sich bei dem Kollegen K. die ersten 
KrankheitsSymptome ein, denen sich eine mittelschwere Variola anschließt Die 
beiden anderen Fälle betreffen Studirende, welchen von E. an Variola Erkrankte 
demonstrirt wurden. Die Studirenden berührten die Erkrankten nicht; nach der 
Visite Desinfektion in der Chlorkammer. Bei dem einen Studiosus zeigen sich die 
ersten Symptome der Erkrankung nach 9 Tagen 8 Stunden, bei dem anderen nach 
9 Tagen 14 Stunden. Prior (Bonn). 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


477 


10. Lannois et Lemoine. Des manifestations m^ningitiques et cM- 

brales des oreillons. 

(Arch. de neurol. 1886. No. 31.) 

Außer den Fällen, wo im Gefolge der epidemischen Parotitis unter den Er* 
scheinungen der Meningitis Hirnsymptome akut einsetzen und schnell vorüber« 
gehen, giebt es solche, wo, häufig mit Nachlass der Drüsenschwellung, transi¬ 
torische halbseitige Lähmung und Aphasie auftritt, nicht selten im Anschluss an 
ein Delirium mit tobsüchtiger Aufregung. Solche Fälle citiren die Verff. aus der 
Litteratur und fügen ihnen einen weiteren aus ihrer eigenen Beobachtung hinzu. 

Ein an beiderseitiger epidemischer Parotitis leidender Soldat verfiel zu einer 
Zeit, als die Schwellung schon nachgelassen hatte, plötzlich unter den Erschei- 
nungen von Fieber und Erbrechen in einen komatösen Zustand, der mit Obsti¬ 
pation, Pulsverlangsamung, Muskelspannungen, Pupillenerweiterung verbunden war 
und etwa 12 Stunden anhielt. Danach stellte sich vollständige Lähmung mit An¬ 
deutung von Kontraktur der rechten Ober- und Unterextremität, linksseitige 
Facialislähmung, deviation conjuguee nach links, totale rechtsseitige Hemi&nä- 
sthesie und vollständige motorische Aphasie heraus; im weiteren Verlauf: heftiger 
Kopfschmerz, eingezogener Leib, hohes Fieber, Harnverhaltung. 

Alle Erscheinungen besserten sich schon nach wenigen Tagen; am längsten 
persistirte eine lahmungsartige Schwäche und leichte Ermüdung der rechtsseitigen 
Extremitäten und Schwierigkeit im Aussprechen gewisser Worte. Nach mehreren 
Monaten war die Heilung vollkommen. 

Die Verff. halten für das Wahrscheinlichste, dass es sich hier um eine Meningo- 
Encephalitis beider Hemisphären, aber mit ungleicher Lokalisation gehandelt habe; 
danach hätte man sich die rechte vordere Centralwindung, die linke motorische 
Kegion und 3. Stimwindung, vielleicht mit vorübergehender Thrombose der A. 
fpssae Sylvii, als am intensivsten befallen vorzustellen. 

Tuczek (Marburg). 

11. Bedford Fenwiok. Ön Addisons disease. 

(Brit med. joum. 1886. Bd. L p. 245.) 

Bei einem 33jährigen Arbeiter waren Symptome wie sie dem Morbus Ad- 
dtsonii tukommen: Erbrechen, Kopfschmerz, große Müdigkeit, Schwindel. Man 
konstatirte große Anämie und schläfrigen Stumpfsinn -bei demselben. Aber die 
Haut war nicht dunkler als sie auch normalerweise sein kann. Trotzdem diagno- 
sticirte Verf. Addison'sche Krankheit. In der That fand man bei der Autopsie 
die beiden Nebennieren vergrößert, hart, höckerig. Wesentlich das Mark derselben 
war in Binde- und besonders in Fettgewebe umgewandelt. Verf. hat nun eine 
größere Anzahl Fälle der Erkrankung aus der Litteratur zusammengestellt und 
geftinden, dass Fälle ohne Hautveränderung durchschnittlich nur noch fünf 
Monate nach dem ersten Auftreten der progressiven Asthenie leben, dass aber 
Fälle mit bronzed skin etwa 3 Jahre dauern können. 

Er fordert zu Untersuchungen auf, welche feststellen sollen, ob in den Fällen 
ohne Bronzefärbung, so wie es in dem seinen der Fall war, die Rinde nicht so 
ergriffen ist, als die Markportion und ob in den Fällen mit Broneefärbung wesent¬ 
lich die Rinde befallen wurde. Edinger (Frankfurt a/M.). 

12. GhiBt&v Riehl. Zur Pathologie des Morbus Addison. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft 5 u. 6. p. 521.) 

R. hatte Gelegenheit 4 Fälle von Morbus Addison zu untersuchen. Die Unterr 
Buchung der Haut ergab in allen Fällen vollkommen übereinstimmende Resultate: 
Das Protoplasma der Basalzellen der Epidermis war mit feinkörnigem Pigment er¬ 
füllt, die Kerne selbst pigmentfrei. . Auch die Stachelzellen enthielten reichlich 
Pigment. Gegen das Stratum lucidum wurde der Pigmentgehalt geringer und in 
der Hornschicht fand sich nur an wenigen Flecken Pigment in auffälliger Menge. 

Der Pigmentgehalt der Cutis richtete sich nach der Vertheilung der Blutgefäße. 
So finden wir im Strat vascuL subpapillare zahlreiche knochenkörperchenähnliche. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



478 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 27 


pigmentfQhrende Zellen, namentlich um die Blutgefäße, welche zumeist in der Ad- 
ventitia und dem benachbarten Bindegewebe gelegen sind. Das eigentliche Cutis¬ 
gewebe ist arm an pigmentirten Zellen. 

R. bestätigt die Angabe DemiSville’s, wonach sich an den pigmentirten 
Hautstellen Veränderungen an den Gefäßen finden. 

R. fand in drei Fällen Hämorrhagien in der Umgebung der größeren Gefäü- 
chen und Thrombosirung der letzteren. 

In der Nähe der hämorrhagischen Herde fanden sich stets mehr oder minder 
stark braun tingirte Cutiszellen. R. schließt daraus, dass das Pigment bei Morb. 
Add. aus dem Blute stamme, wie Nothnagel bereits vermuthet hat. Durch die 
Erkrankung der Gefäßwand wird die Möglichkeit des Blutaustritts bedingt. Die 
Cutiszellen nehmen den Blutfarbstoff auf und geben ihn zum größten Theil an die 
Retezellen ab. R. bestätigt also die frühere Angabe Nothnagel’s, welcher sieh 
gegen die Bildung des Pigments in den Retezellen, und für die Einschleppung des¬ 
selben aus der Cutis durch bewegliche Zellen ausgesprochen hat 

Ein Theil des Pigmentes scheint nach R. auch auf dem Wege der Lymphbahnen 
in die Cutis zu treten. 

Die Frage, ob die Veränderung der Gefäßwandung oder die Thrombenbildung 
das Primäre ist, kann R. nicht definitiv beantworten, jedoch glaubt er, dass der 
Gefäßerkrankung eine allgemeinere Ursache als vereinzelte Thrombenbildung zu 
Grunde liege, weil die Gefäßwandung nicht bloß an den thrombosirten Stellen der 
Cutis, sondern auch an den inneren Organen, wo keine Thromben zu finden waren, 
zu konstatiren war. Nega (Breslau). 

13. Lehmann (Öynhausen-Rehme). Auch eine Tabesheilung. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 4.) 

Ein Pat. trat im September 1884 mit der Diagnose Tabes in die Behandlung 
L.’s. Aus der Anamnese führen wir an, dass der Pat 12 Jahre vorher an Syphilis 
erkrankte, welche nach einer Inunktionskur verschwand. Spätere Schmerzen im 
Schienbein verschwanden bei| Jodkaliumgebrauch. Anfang Sommer 1884 merkt 
Pat zuerst, dass seine Füße »matt« wurden; im August verschlimmert sich das 
Leiden und trotz großer Dosen Jod steigerten sich die Symptome. Im September 
1884 diagnosticirte L. die Tabes. Die Behandlung bestand in ruhigen Thermal- 
bädern von 20 Minuten Dauer und +31,5° C. Temperatur, konstantem Strom und 
innerlich Jodnatrium. Nachdem dieser Modus einen Monat lang gebraucht war, 
wurden Fortsetzung des Jodgebrauches und außerdem 2 Monate lang kalte Ab¬ 
reibungen Morgens beim Aufstehen angeordnet. Ende Juli 1885 ist Pat. so weit 
hergestellt, dass bis auf das fehlende Kniephänomen gar keine Erscheinungen mehr 
vorhanden sind, welche auf ein Rückenmarkleiden schließen lassen, ja Pat. konnte 
schon Anfang Juni eine 12tägige Dienstübung bei großer Hitze ohne jede Be¬ 
schwerde und ohne üble Nachwirkung durchmachen. 

Auch November 1885 ist der Status gut, nur fehlt der Patellarreflex noch, und 
außerdem empfindet Pat., wenn er den ganzen Tag gegangen ist, in den Fußsohlen 
Prickeln. »Jenes negative und dieses subjektive, die Arbeitsfähigkeit und das All¬ 
gemeingefühl weiter nicht störende Symptom mögen als Residuen der Krankheit 
angesehen werden.« Im Verlauf der Auseinandersetzung sucht L. nachzuweisen, 
dass, wenn auch ungemein selten, die Tabes heilbar sei, und dass vor Allem sein 
Fall nicht als eine sog. Pseudotabes angenommen werden dürfe. 

Prior (Bonn). 

14 . Rudolf v. Hösslin. Zur Kasuistik der multiplen Neuritis. 

(Münchener med* Wochenschrift 1886. No. 3.) 

In übersichtlicher Weise beschreibt v. H. die betreffende Erkrankung. Es han¬ 
delte sich um einen Mann, welcher früher stets gesund gewesen war mit Ausnahme 
einer luetischen Infektion; bei diesem 49 Jahre alten Individuum trat nach einer 
anstrengenden Fußtour mit folgender Erkältung eine rechtsseitige Ischias auf; 
nach 14 Tagen ließ dieselbe nach, dagegen stellten sich bald darauf heftige Schmer- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No« 27 


479 


zen im Rücken, in der linken Schulter und im linken Arm bis herab zu den Finger¬ 
spitzen ein. Aus dem weiteren Verlauf sind kurz anzuführen Schmerzen in allen 
Extremitäten, einem Theil des Rumpfes und im linken Trigeminusgebiet Im Be¬ 
reich des linken Facialis sowohl, wie in dem des linken Radialis waren deutliche 
Lähmungen« Diese verschiedenen Affektionen traten plötzlich auf, ohne bestimmte 
Reihenfolge, sprungweise. Nach ungefähr 3 Monaten konnte Pat seinen anstrengen¬ 
den Beruf wieder aufnehmen. Die von v. H. in Anwendung gezogene Therapie 
bestand in absoluter Ruhe und eventuellen Morphiuminjektionen, später in Anwen¬ 
dung des konstanten Stromes und lauwarmen Bädern; außerdem wurden von An¬ 
fang an pro die 2 g Jodkalium verabreicht Vor der Aufnahme in die Heilanstalt 
Neu-Wittelsbach bei München, welche von v. H. dirigirt wird, waren Chinin, Natr. 
salicyL, Injektionen von Osmiumsäure, Blutegel etc. erfolglos angewandt worden. 

Prior (Bonn). 


Bücher-Anzeigen. 

15. Eduard Lang, Vorlesungen über Pathologie und Therapie der 

Syphilis. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1886. 

Das 570 Seiten starke Werk des Verf.s, welches uns jetzt vollendet vorliegt, 
zerfällt in 2 Theile. Der erste allgemeine Theil schildert uns die Geschichte der 
venerischen Krankheiten, im Anschluss daran die gegenwärtig herrschenden Theo¬ 
rien und schließlich die durch das Syphiliskontagium gesetzten pathologischen Ver¬ 
änderungen. Bei der geschichtlichen Darstellung hat der Verl nur die Haupt¬ 
momente besonders markirt, so weit es zum Verständnis der Entwicklung der 
einzelnen Anschauungen nothwendig war. Etwas ausführlicher sind die Lehren 
von Hunter, Swediaur, Bell und Wallace behandelt 

Der Autor ist strenger Dualist Über das venerische Geschwür spricht er sich 
folgendermaßen aus: »Wenn ich auch nicht in Abrede stellen mag, dass der vene¬ 
rischen Helkose ein besonderes Kontagium zu Grunde liegt, so wird doch nicht 
geleugnet werden können, dass eine mechanische Läsion (Exkoriation etc.) oder 
ein gewöhnlicher entzündlicher Process (Folliculitis) an den Genitalien, durch Hin- 
zutreten irgend eines propagationsfähigen Keimes von außen her, dieselbe Reihen¬ 
folge von Symptomen aufweisen könne, wie venerische Geschwüre.« 

Der zweite Theil behandelt in 3 Abschnitten die Pathologie der acquirirten 
Syphilis, die Pathologie der hereditären Syphilis und die Therapie. Es sind diesem 
Abschnitt 54 vortreffliche Holzschnitte beigegeben, welche dem Leser gewiss eine 
angenehme Zugabe dieses in prägnanter und übersichtlicher Weise die Gesammt- 
heit des syphilitischen Processes schildernden Werkes sein werden« Es lag dem 
Verl hauptsächlich am Herzen, etwas praktisch Brauchbares zu schaffen; dadurch 
wird es erklärlich, dass er den Betrachtungen über die Natur des supponirten 
Syphiliskontagium nur wenig Raum widmet, während z. B. das Kapitel über Vacci- 
nationssyphilis sehr ausführlich besprochen ist 

Wenn schon die vom Verf. gewählte Form der Vorlesungen ein glücklicher 
Griff ist, den Stoff in anziehender Weise dem Leser mitzutheilen, so wird das In¬ 
teresse des Lesers noch in höherem Grade dadurch erhöht, dass die Individualität 
des über eine reiche Erfahrung verfügenden Verf.s in der kritischen Sichtung des 
Materials und in der Einschaltung zahlreicher origineller Beobachtungen sich auf 
Schritt und Tritt geltend macht. Den Anschauungen des Verl über die Therapie 
möchte Ref. einige Sätze entnehmen. Der Verl spricht sich für die Excision des 
Initialproduktes aus, wenn dieselbe ohne Verstümmelung entfernt werden kann 
und die benachbarten Lymphdrüsen noch nicht erkrankt sind. Der Verl konnte 
sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die konstitutionelle Erkrankung, welche 
trotz der Excision des Initialaffektes manifest wurde, sich milder gestaltete« Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



480 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 27. 


Digitized by 


treffend die Allgemeinbehandlung hält der Autor die Inunktionen mit grauer Salbe 
für bis heut fast unübertroffen. Von den zu Injektionen verwendeten Präparaten 
hat der Autor das graue Öl recht wirksam gefunden; dasselbe wird in der Menge 
von 0,1, höchstens 0,2 ccm täglich oder nur 2—3mal in der Woche unter die 
Haut injicirt. (Die Darstellung ist im Original nachzulesen.) Die resorptions¬ 
befördernde Kraft desselben auf Lymphdrüsenanschwellungen der Nachbarschaft wird 
besonders betont 

Was die Frage der sucoessiven intermittirenden Behandlung nach Fournier’s 
Vorgang betrifft, so glaubt der Verf., dass die dieser Methode zu Grunde liegende 
Anschauung in den Thatsachen keine genügende Stütze findet Ein zuwartendes 
Benehmen ist mitunter besser, als energische Kuren. Jedenfalls leitet der Verf. 
beim Vorhandensein einer nicht exstirpirbaren Initialmanifestation und der sie be¬ 
gleitenden Adenitiden noch keine Allgemeintherapie ein. 

Als Anhang hat der Verl eine Übersicht der gebräuchlichsten Beceptformeln 
beigegeben. 

Zum Schluss glaubt Bef. sein Urtheil dahin zusammenfassen zu müssen, dass 
das Werk des Autors sich nicht nur die ihm gebührende Anerkennung seitens der 
Specialisten erwerben, sondern auch bei den praktischen Ärzten reichlichen Beifall 
finden wird. Negm (Brealau). 

16. Seifert und Müller. Taschenbuch der medicinisch- klinischen 

Diagnostik. 

Wiesbaden, J♦ F. Bergmann, 1886. 

Wie in den einleitenden Worten bemerkt wird, verdankt das vorliegende 
Tasehenbuch einer Anregung von Geh.-Bath Gerhardt seine Entstehung. Es 
bietet in 12 Abschnitten eine kurzgedrängte Darstellung der Untersuchungsmethoden, 
so wie eine Sammlung derjenigen Daten und Zahlen, deren Kenntnis für den 
Untersuchenden am Krankenbett unerlässlich ist. Das Anfangskapitel »Blut« ent¬ 
hält neben den geläufigen Angaben eine schöne Zusammenfassung der Ehrlich- 
schen Leukocyten-Arbeiten, wie wir sie in anderen Lehrbüchern vermissen. Das 
Kapitel »Körpertemperatur« bringt u. A. vorzügliche Fieberkurven, begleitet von 
sehr präeisen Angaben über den Verlauf der hauptsächlichen fieberhaften Erkran¬ 
kungen, deren Verständnis dem Lernenden dadurch nicht wenig erleichtert wird. 

Der Abschnitt III »Bespirationsorgane« enthält eben so wie der folgende (VI) 
rCirkulationsapparat« die Lehren der Auskultation und Perkussion. Man merkt 
gerade an diesen Theilen, dass den Verff. eigene Lehrerfahrung zur Seite steht; 
stets ist das praktisch Wichtige scharf herausgehoben; Unwichtiges und rein Theo¬ 
retisches ist fast ganz übergangen. Der Abschnitt IV »Sputum« enthält u. a. auch 
die wichtigsten Angaben über die mikroskopische Untersuchung, während im 
Kapitel »Ham« die mikroskopischen Verhältnisse neben der sehr ausführlich ge¬ 
gebenen chemischen Untersuchung recht stiefmütterlich behandelt werden. Die 
Pulslehre (VII) wird durch klare Kurven veranschaulicht Das Kapitel »Parasiten- 
Mikroorganismen« bringt gute Abbildungen der hauptsächlichsten thierischen and 
pflanzlichen Parasiten, daneben Anweisungen für die mikroskopische und Färbe¬ 
technik. Die Angaben über den diagnostischen Werth der einzelnen Mikrobien 
sind mit der dem heutigen Stande der Wissenschaft entsprechenden Kritik ge¬ 
geben. 

Der Beiohthum und die Zuverlässigkeit des Inhalts, die exakte Präcision in 
den Angaben und Unterweisungen, daneben die recht gefällige Ausstattung des 
Büchleins, lassen nicht daran zweifeln, dass es namentlich in den Kreisen der Stu- 
direnden sich bald fest einbürgem wird. G. Klentperer (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben Ton 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeicter, Nothnagel, Rtthle, 

Bonn, Borlin, Wünbnrg, Borlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

i. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

H°- 28. Sonnabend, den 10. Juli. 1886, 

Inhalt: 1. P. Guttmann, Esbaeh’tcher Albuminimeter. — 2. Peazoldt, Harn nach 
Naphthalingebrauch. — 3. Wagner, Hantanästhesie durch Cocain. — 4. Durand, Ado- 
nidin. — 5. Schmeichler, Pupillenstudien. — 6. Marchant, Kongenitale Rectumstrik- 
turen. — 7. Biegahski , Urticaria factitia. — 8. Unna, 9. Touton, 10. Neltser, 
11. Hansen, 12. Unna, Leprabacillen. — 13. Fraentzel, Typhusbehandlung. — 14. Auf* 
recht, Pleuritisbehandlung. 

15. Wartmann, Leberechinococcus. — 16. Vulplan, Hämophilie. — 17. Amburger, 
Nephritis. — 18. Gallftrd, Magensyphilis. — 19. Richardläre, Tabes. — 20. Volland, 
Aphasie. — 21. Riehl, Pemphigus. — 22. Rampoldl, Atropinpliänemen. 


1. P. Guttmann (Berlin). Über die Messung der Eiwei߬ 
menge im Ham mittels des Esbach’schen Albuminimeter. (Aus 
dem städtischen Krankenhause Moabit in Berlin.) 

(Berliner klin. 'Wochenschrift 1886. No. 8. p. 117.) 

»Esbach’s Albuminimeter besteht aus einer ziemlich dickwandigen, 
cylindrischen Glasröhre, fast von der Form eines Reagirglases. Die 
Öffnung wird durch einen Kautschukpfropfen luftdicht verschlossen. 
Das Glas ist mit den Marken U (Urin) und R (Reagens) versehen. 
Unterhalb der Marke U befindet sich eine Skala mit 7 Theilstrichen, 
an denen die entsprechenden Zahlen 1— 7, von denen die niedrigste 
oberhalb des Bodens anfängt, bezeichnet sind. Zum Gebrauche des 
Instruments wird dieses bis zur Marke U mit dem auf die Eiweiß - 
menge zu untersuchenden Harne aufgefüllt, darauf bis zur Marke R 
mit einer Lösung, bestehend aus 20,0 Citronensäure, 10,0 Pikrinsäure, 
970 Wasser, und mit dem Kautschukpfropfen fest verschlossen. In 
der genannten Lösung ist die Pikrinsäure das Fällungsmittel für das 
Eiweiß, während die Citronensäure die Phosphate, Urate etc. in 
Losung hält. Durch sanftes Hin- und Herwiegen werden die beiden 


Digitized by 


Gck igle 


28 

HARVARD UNfVERSITY 






482 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


Flüssigkeiten gemischt, worauf der Apparat in dem dazu bestimmten 
Holzcylinder stehend der Ruhe überlassen wird. Nach 24 Stunden 
ist die in dem Harne enthaltene Eiweißmenge erfahrungsgemäß so 
weit niedergeschlagen, dass man den Procentgehalt direkt an den 
Theilstrichen ablesen kann, und zwar geben die Theilstriche die 
Gramme Eiweiß in 1000 g Harn an. Steht also beispielsweise das 
Eiweißniveau am Theilstrich 5, so enthält der Ham 5 g Eiweiß auf 
1000 g Harn, oder 0,5#.* 

G. hat eine Prüfung des seit l / t Jahr von ihm vielfach ge¬ 
brauchten Esbach’schen Apparates in Bezug auf seine Genauigkeit 
vorgenommen, in der Weise, dass einerseits künstlich angefertigte Lö¬ 
sungen von Hühnereiweiß mit bestimmtem Eiweißgehalt durch den 
Albuminimeter bestimmt wurden, andererseits die am Albuminimeter 
gefundene Eiweißmenge kontrollirt wurde durch direkte Wägung des 
durch die Pikrin-Citronensäurelösung gefällten und bei 100° C. zu 
Pulver eingetrockneten Eiweißes. Die höchste Differenz, die gefunden 
wurde, betrug 0,5 auf 1000, gewöhnlich blieb sie weit darunter. 

Der Apparat arbeitet also mit einer für praktische Zwecke mehr 
als ausreichenden Exaktheit. 

Empirisch wurde festgestellt, dass man das genaueste Resultat 
erhalt, wenn man die Ablesung am Albuminimeter etwa 24 Stunden 
nach Aufstellung der Harnprobe vomimmt. Übrigens ist bei einem 
Eiweißgehalte von mehr als 0,7# eine vorhergehende Verdünnung der 
zu untersuchenden Flüssigkeit (Ham etc.) mit der 2—4fachen Menge 
destillirten Wassers vorzunehmen (und die erhaltene Eiweißmenge 
dann doppelt bis vierfach zu vermehren), da die Skala des Apparates 
nur bis 0,7# reicht. Ob eine solche Verdünnung nöthig ist, lehrt 
die Größe des Eiweißniederschlages bei einem Vorversuch mit der 
gewöhnlichen Erhitzung — Salpetersäureprobe 1 . 

_ Frendenberg (Berlin). 


2. F. Penzoldt. Über einige Erscheinungen am Ham nach 

Naphthalingebrauch. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXI. Hft. 1. p. 34.) 

Gelegentlich der Untersuchung des Harns von Personen, welche 
Naphthalin bekommen hatten, machte P. die Beobachtung, dass ganz 
geringe Mengen dieses Naphthalinhams mit koncentrirten Säuren 
(am besten Schwefelsäure) sich prachtvoll dunkelgrün färben. Die 
Farbe ist jedoch nicht für längere Zeit beständig. P. hat sich speciell 
davon überzeugt, dass diese Grünfärbung nur nach Naphthalingebrauch 
eintritt, aber durch das Naphthalin als solches nicht bedingt wird. 
Der fragliche Körper war aus dem angesäuerten Ham durch Destil¬ 
lation mit Wasserdämpfen nicht flüchtig. Eben so vergeblich waren 
Ausschüttelungsversuche. P. prüfte daher die verschiedenen nächsten 


1 Die Esbach’schen Albuminimeter sind von der Firma Warmbrunn, Qui¬ 
litz & Co. in Berlin, Rosenthalerstraße 40, zum Preise von 3.4 zu beziehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


483 


Oxydationsprodukte des Naphthalins auf ihr Verhalten zu koncen- 
trirten Säuren. Nur das /?-Naphthochinon reagirte in der be¬ 
schriebenen Weise. P. suchte im Harn außerdem noch nach Naph- 
tholen, die es ihm aber nicht nachzuweisen möglich war, überein¬ 
stimmend mit Baumann und Herter’s Beobachtungen. 

Dagegen hält P. auch noch die Gegenwart von a-Naphthochinon 
im Harn für sehr wahrscheinlich. 

Bei der Destillation des angesäuerten Harns bildet sich ein gelb- 
gefärbtes Destillat, welches sich auf Alkalizusatz dunkler färbt. Es 
sind dies Eigenschaften, welche dem a-Naphthochinon zukommen. 

H. Dreser (Straßburg i/E.). 

3. J. Wagner (Wien). Eine Methode, Hautanästhesie durch 

Cocain zu erzeugen. 

(Wiener med. Bl&tter 1886. No. 6.) 

Der galvanische Strom hat bekanntlich die Eigenschaft, Flüssig¬ 
keiten, die in einem porösen Leiter enthalten sind, in der Bichtung 
von der Anode zur Kathode fortzubewegen. Solche poröse, mit 
Flüssigkeit getränkte Leiter finden sich in allen thierischen Geweben, 
und daher ist in denselben Gelegenheit zur Entfaltung der katapho- 
rischen Wirkung des elektrischen Stroms gegeben. Die in der Zeit¬ 
einheit fortbewegte Flüssigkeitsmenge ist um so größer, je stärker 
der Strom ist und je schlechter die Flüssigkeit leitet. Schon mehr¬ 
fach ist der Versuch gemacht worden, diese kataphorische Wirkung 
des elektrischen Stroms zur Einführung von medikamentösen Stoffen 
in den Organismus (Nunk) zu benutzen, es schienen aber die Erfolge 
der in dieser Richtung an gestellten Versuche bisher nicht derartige 
gewesen zu sein, dass sie zu umfassenderer praktischer Anwendung 
der Methode anregten. Die Gründe dieser Misserfolge mögen nach 
der Ansicht des Verf. theilweise in der Wahl der medikamentösen 
Stoffe liegen, die zu diesem Zwecke angewandt wurden. Der Arznei¬ 
stoff müsse schon in geringen Dosen wirksam sein, weil nur geringe 
Flüssigkeitsmenge auf diesem Wege dem Körper einverleibt werden 
könne, und es dürfe auf eine genaue Dosirung nicht ankommen, weil 
die dem Körper einzuverleibenden Quantitäten nicht bestimmbar 
seien. Das Cocaita in seiner Anwendung als lokales Anästheticum 
erfülle diese beiden Bedingungen. Verf. tränkte nun eine mit Leder 
oder Flanell überzogene plattenförmige Elektrode mit Cocainlösung 
und setzte sie auf die Haut als Anode eines mittelstarken galvanischen 
Stroms. Nach einigen Minuten ist die Haut in der Ausdehnung, in 
welcher sie von der Anodenelektrode bedeckt war, für schmerzhafte 
Reize ganz unempfindlich. Der Grad der Anästhesie ist je nach der 
Stärke und Dauer des elektrischen Stroms ein verschiedener und 
kann so hochgradig werden, dass man die Haut in ihrer ganzen Dicke 
durchstechen oder einen Schnitt durch dieselbe führen kann, ohne 
dnss Schmerzempfindung auftxkh Die Dauer des Anästhesie, welche 
nach mehreren Minuten, eintrat, betrug 10—13 Minuten. An Kopf 

28* 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



484 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


und Hals können nur kleinere Flächen anästhetisch gemacht werden, 
da für größere Flächen zu starke Ströme gebraucht werden würden. 
Die Wirksamkeit einer Cocainlösung dürfte eine stärkere werden, wenn 
man sich statt einer wässrigen einer schlecht leitenden alkoholischen 
Lösung bediente. Durch den faradischen Strom gelingt es nicht, 
anästhesirende Wirkung zu erzielen, eben so wenig durch Anwendung 
der Kathode. Über die praktische Brauchbarkeit spricht sich Verf. 
mit Reserve aus, da vorerst noch Versuche auf der Billroth’schen 
Klinik angestellt werden. In einem Versuche wurde beim Wieder¬ 
eintritt der Sensibilität die Esmarch’sche Binde angelegt, worauf die 
Anästhesie wieder vollständig wurde und bis zur Freigabe der Cir- 
kulation im Ganzen fast Stunde andauerte. Außer zu chirur¬ 
gischen Zwecken könnte nach Ansicht des Verf. die Methode auch 
zur Behandlung von Neuralgien so wie zu physiologischen Zwecken 
verwendet werden. J. Wolff (Breslau). 


4. Durand. De l’adonide et de son principe glycoside: 

l’adonidin. 

(Bull. g6n£r. de th£rap. 1886. Januar 30.) 

Adonidin wird aus den Blättern von Adonis vernalis, einer 
Ranunculacee, gewonnen und wurde auf Grund physiologischer Ex¬ 
perimente bei Warm- und Kaltblütern als «Herzmittel« empfohlen. 
Es wurde bei verschiedenen Herzkranken, die an Insufficienz resp. 
Insufficienz und Stenose der Mitralis litten, in Anwendung gebracht. 
Bei mittleren Dosen von 2 cg macht sich eine Zunahme der Arterien¬ 
spannung geltend, die Herzkontraktionen werden regulirt; die Puls¬ 
frequenz verlangsamt; die Energie der Herzkontraktionen wächst; die 
Diurese vermehrt sich in sehr auffallender und rapider Weise, 
eine accumulative Wirkung des Mittels ist nicht zu fürchten. Nach 
großen toxischen Dosen (20 cg) erfolgte reichliches Erbrechen und Diar¬ 
rhöe. Ein stechend bitterer Geschmack und Übelkeit dauerte noch 
12 Stunden nach dem Erbrechen an. Bei therapeutischen Dosen sind 
diese Zustände nicht zu furchten. Die Indikationen für das Adonidin 
sind dieselben, wie für die Digitalis. Zu gleichen Resultaten kamen 
auch Bubnow, Altmann, Leyden u. A. Pott (Halle a/8.). 


5. L. Schmeichler (Brünn). Klinische Pupillenstudien. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 40—42.) 

Nach einigen anatomischen und physiologischen Vorbemerkungen 
theilt Verf. Beobachtungen mit, welche er an mehr als 5000 Pu¬ 
pillen Gesunder, akut und chronisch Kranker, Sterbender und Todter 
in den letzten 2 Jahren gemacht hat. Die Mittheilungen enthalten 
größtenteils Bekanntes. 

Von Interesse dürfte sein die Erklärung der vom Verf. so be¬ 
nannten »spontanen Pupillenbewegungen«, welche als im langsamen 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


485 


Rhythmus sich wiederholende Verengerungen und Erweiterungen der 
Pupillen bei geradeaus gerichteten Blicklinien beobachtet wurden. 
An den Irisgefäßen, welche direkt aus dem Gehirn kommen, beobachtet 
man folgende Schwankungen: 1) Systole und Diastole (60—80mal in 
der Minute). 2) Die vom Gefäßcentrum abhängige Welle (2—6mal). 
3) Wellenberg bei der Ex- und Wellenthal bei deT Inspiration (15 
bis 20mal). Mit letzterer sollen die spontanen Pupillenbewegungen 
Zusammenhängen. Während eines hystero-epileptischen Anfalles bei 
einem 21jährigen Mädchen konnten solche Schwankungen im Rhyth¬ 
mus hei völliger Aufhebung der Lichtreaktion entsprechend den 
forcirten Athembewegungen der Pat. deutlich beobachtet werden und 
unterschieden sich von den vorher im Gesunden an derselben Pat. 
beobachteten nur durch die größeren Exkursionen. 

Diese spontanen Pupillenbewegungen fanden sich abgesehen von 
den gesunden, meist weiblichen, besonders bei reizbaren neuropathi- 
schen Individuen. _ 6. Gatmann (Berlin). 


6. Marchant. Des r6tr4cissements cong^nitaux du rectum 

chez l’adulte. 

(Union med. 1886. No. 22.) 

Auf Grund von 5 Fällen eigner Beobachtung behauptet M., 
dass kongenitale Strikturen des Rectum bisweilen erst beim Erwach¬ 
senen Kothverhaltung herbeifuhren. 

Dass die Strikturen kongenital waren, schließt M. aus ihrer 
klappenartigen Beschaffenheit, aus ihrem Sitze 3—5 cm oberhalb des 
Anus und aus dem Fehlen solcher Erkrankungen, welche Strikturen 
des Rectum herbeifuhren können. Die Kothverhaltung trat in den 
mitgetheilten Fällen wohl desshalb erst spät auf (im 19., 25., 28., 35., 
51. Jahre!), weil diese Strikturen bei jugendlichen Individuen noch 
weich und dehnbar sind und der jugendliche Darm wie die noch 
kräftige Bauchpresse eher das Hindernis überwältigen. Auch passiren 
die Fäces leichter, so lange noch die Sekretion der verdauenden 
Säfte reichlich ist. In späteren Jahren, in welchen diese günstigen 
Verhältnisse nicht mehr vorliegen, kommt es leicht zu entzündlicher 
Reizung an der Striktur, wodurch dieselbe resistenter wird. Mehrmals 
beobachtete M. consecutive Abscesse und Fisteln am Anus. 

Die Prognose ist ungünstig. In 2 Fällen führten vorsichtige 
Dilatationsversuche zu Entzündung des Beckenzellgewebes resp. zu 
Peritonitis. _ 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

7. Bieganski. Über vasomotorische Reaktion der Haut 

und über Urticaria factitia. 

(Medycyna 1885. No. 22—24. [Polnisch.]) 

Wenn man verschiedene Hautstellen mit einem dünnen, stumpfen 
und harten Stift leicht streift, so tritt sogleich ein blasser, fast ganz 
weißer, beiderseits röthlich umsäumter Streifen auf. Schon nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



486 


Centralblatt für klinisohe Medicin. No. 28. 


einigen Sekunden verwandelt sich diese Erscheinung in einen etwas 
breiteren, einheitlich rosarothen, tiefrothen oder bläulichen, beider¬ 
seits wieder von blassen Linien umsäumten Streifen, der gewöhnlich 
nach 2—5 Minuten verschwindet. Dies ist die normale Reaktion 
der Haut, nur dass die genannte Farbenänderung bei gutgenährter, 
straffer Haut (bei Kindern) eklatanter, bei welker, trockener, anä¬ 
mischer (bei bejahrten Personen) später auftritt und etwas länger an¬ 
dauert. Momentane Reizung mit Eisstücken und elektrischem Pinsel 
rufen eine diffuse Röthung hervor. Quantitative Varietäten obiger 
Reaktion der Haut gegen mechanische Reize bestehen u. A. darin, 
dass die seitlichen blassen Umsäumungslinien schon in einigen Se¬ 
kunden schwinden und der mittlere rothe Streifen schon in wenigen 
Minuten zu striemenartigen, zuerst rothen, dann blassgelben, röthlich 
umsäumten, 5—6 mm breiten und 3—4 mm hohen Erhebungen an¬ 
schwillt, welche erst in einigen Stunden zurücktreten, ohne Jucken 
oder dgl. zu bewirken. Erhöhte Umgebungstemperatur beschleu¬ 
nigt das Auftreten dieser Erhebungen; elektrische Reizung ruft nur 
diffuse Röthung hervor. Die letztgenannte Reaktionsart konstatirte 
Verf. bei 5 Syphilitischen; Zurücktreten der luetischen Affektionen 
nach therapeutischen Eingriffen beeinflusste diese Hautreaktion nicht. 
Die auffallende Ähnlichkeit dieser Anschwellungen mit Urticaria¬ 
eruptionen hat mit Unrecht zur Aufstellung einer sog. Urticaria fac- 
titia geführt, da Verf. bei Urticariakranken nur normale Hautreaktion 
gefunden hat. Die sog. Urticaria factitia sei nur ein Symptom ver¬ 
schiedener Krankheitszustände und hat mit der essentiellen Nessel¬ 
sucht nichts gemein, wiewohl es möglich sei, dass beide bei einem 
und demselben Individuum Vorkommen können. Die pathologische 
Hautreaktion (bei Syphilitischen) bezieht Verf. auf erhöhte Reizbar¬ 
keit des vasomotorischen Nervensystems, welche vielleicht in gewissen 
Ernährungsstörungen der Centra, der peripheren Nerven oder auch 
der Gefäßwände selbst ihren Grund haben mag, wodurch die Dia- 
pedese von weißen Blutkörperchen und Durchschwitzung von Serum 
ermöglicht werden. Smolefiski (Jaworze i/SchL). 


8. P. G. Unna. Die Leprabacillen in ihrem Verhältnis zum 

Hautgewebe. 

(Dermatologische Studien 1886. Hft. 1. 60 S.) 

9. K. Touton. Wo liegen die Leprabacillen? 

(Fortschritte der Medicin 1886. Bd. IV. No. 2. p. 41.) 

10. A. Neisser. Histologische und bakteriologische Lepra¬ 

untersuchungen. 

(Virchow's Archiv 1886. Bd. CIH. p. 355.) 

11. G. Armauer Hansen. Die Lage der Leprabacillen. 

(Ibid. Hft. 2. p. 388.) 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


487 


12. P. G. Unna. Wo liegen die Leprabacillen? 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 8.) 

Im vergangenen Jahre trat Unna in seinen »Leprastudien« mit 
einer durchaus neuen und mit den sonst allgemein geltenden An¬ 
sichten in Widerspruch stehenden Anschauung über die Lage der 
Leprabacillen hervor. Er glaubte mit Hilfe seiner »Antrocknungs- 
methode« den Nachweis fuhren zu können, dass die bisherige An¬ 
nahme, dass die Bacillen innerhalb der Leprazellen liegen, unrichtig 
ist: Nach U. liegen die Bacillen frei in den Lymphbahnen. Die vor¬ 
liegende Arbeit ist nun eine Fortsetzung und Erweiterung der oben 
genannten Studien mit gleichzeitiger Berücksichtigung der von an¬ 
deren Autoren erhobenen Einwände. 

U. beginnt mit einer genauen Schilderung seiner Antrocknungs¬ 
methode, welche den Lesern schon aus den »Leprastudien« bekannt 
sein dürfte. Die nach dieser Methode behandelten Schnitte sollen 
nicht nur zum Studium der Lagerungsverhältnisse der Bacillen be¬ 
sonders geeignet sein, sondern auch sehr dauerhafte Präparate liefern. 
Gegenüber den der Methode gemachten Vorwürfen, dass sie für zarte 
Gewebe zu angreifend sei, gesteht U. zu, dass man durch forcirtes 
Erhitzen kleine gewebliche Verschiebungen hervorrufen kann, in¬ 
dessen ist ein solches brüskes Erwärmen zur vollkommenen Ent¬ 
wässerung nicht nothwendig, man kann die Schnitte auch im Trocken¬ 
schrank, ja ganz ohne Wärme über koncentrirter Schwefelsäure unter 
der Glasglocke trocknen, und erhält eben so schöne Präparate. Das 
Erhitzen über der Spiritusflamme zieht U. nur desshalb vor, weil es 
schneller geht. 

Die Gesammtmasse der Bacillen liegt nach U. in den Saftkanäl¬ 
chen und Lymphgefäßen der Haut. Erstere werden von den Bacilleii 
an zahllosen Stellen zu kugeligen und ovalen Räumen ausgeweitet. 
Nicht nur die Epidermis, sondern auch ein subepidermoidaler Streifen 
von konstanter Breite bleibt von den Bacillen verschont (Koebner, 
Virchow). Letzterer ist durch zahlreiche kleine, von U. als »Lymph- 
seen* bezeichnete Hohlräume charakterisirt, an deren Rändern man 
bei genauer Durchmusterung spärliche Bacillen nachweisen kann. 
Die Ursachen für das Stehenbleiben der Bacilleninvasion an dieser 
äußeren Grenze, glaubt U. in einem raschen Abnehmen der Haut¬ 
wärme oberhalb der obersten Blutkapillaren suchen zu müssen. 

Aus positiven Bacillenbefunden in der äußeren Wurzelscheide 
der Haare und in den Haarpapillen zieht U. den Schluss, dass die 
Bacillen zwischen echten Epithelien gerade so gut vegetiren können, 
wie im Bindegewebe, was bei dem Mangel an Bacillen in der Ober¬ 
haut immerhin fraglich erscheinen konnte. In den Talgdrüsen fand 
U. niemals Bacillen, eben so wenig im Haarschaft; dagegen fand er 
sowohl einzelne Bacillen, als auch kompakte Bacillenhaufen in den 
Haarbalgcysten. 

Im subkutanen Fettgewebe überziehen die Bacillen die mit Endo¬ 
thel bedeckten Hohlräume. Schließlich finden sich die Bacillen ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



488 Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 

gelagert zwischen den Bündeln von Muskel- und Nervenfasern in 
den glatten Muskeln und größeren Nervenstämmen der Haut. 

Während Neisser früher in den Blutgefäßen die Bacillen nicht 
mit Sicherheit nachweisen konnte, giebt U. an, dass er die Gefäße 
der Haut, Arterien sowohl, wie Venen, mit Bacillen bedeckt, ja hier 
und da geradezu austapeziert gefunden habe. 

Eine bacilläre Embolie der Kapillaren ließ sich nirgends kon- 
statiren. 

U. hält es für zweifellos, dass der Körper des tuberösen Lepra¬ 
patienten während der ganzen Dauer seiner Krankheit von Millionen 
von Bacillen durchschwärmt wird. (Blutuntersuchungen von Koeb- 
ner mit positivem Resultat.) Da trotzdem das Allgemeinbefinden 
des Pat. nicht mehr untergraben wird, als wie wir es gewöhnlich 
finden, so glaubt U., dass der Leprabacillus «einer der unschuldigsten 
unter allen pathophoren Bacillen ist«. 

In den Knäueldrüsen fand U. keine Bacillen, sondern konstant 
eigentümliche Körner (cf. Babes), welche sich stets in derselben 
Weise wie die Leprabacillen färbten und die er desshalb nicht für 
einen zufälligen Befund, sondern für eine Theilerscheinung des leprö¬ 
sen Processes ansieht. 

Die Untersuchungen freien Gewebssaftes und Eiters, auf deren 
Details ich hier nicht eingehen kann, bestärkten U. in seiner Ansicht, 
dass die Bacillen nicht in den Zellen liegen. Eine Eigenbewegung 
der Leprabacillen konnte U. nicht konstatiren, will sich jedoch, 
gegenüber den vielfachen Untersuchungen Hansen’s, ein abschließen¬ 
des Urtheil in dieser Frage nicht erlauben. 

Die sog. Vakuolen der Bacillenherde sind nach U. theils freie 
lympherfüllte Reste des Saftkanalsystems, theils glasige Pfropfe von 
derselben Substanz, welche alle Bacillen einzeln und in Herden 
überzieht. 

Zum Schluss formulirt U. seine Ansicht über den leprösen 
Knoten dahin, dass derselbe eine Infektionsgeschwulst ist, welche 
unter die infektiösen Hypertrophien zu rechnen ist. 

Unter diesen nimmt er dadurch eine besondere Stellung ein, 
dass seine Hauptmasse von Mikroorganismen gebildet wird; er ist 
geradezu ein bacillärer Tumor, in dem die geweblichen Vetände- 
rungen eine untergeordnete Rolle spielen. — 

Schon auf der Straßburger Naturforscherversammlung hatte Tou- 
ton Gelegenheit, seinen Standpunkt gegenüber den von Unna auf¬ 
gestellten 7 Thesen (Leprastudien 1885) zu kennzeichnen. 

Die vorliegende Mittheilung enthält nun eine ausführliche Be¬ 
gründung der damals nur kurz gefassten Entgegnung. 

T. hält die Unna’sche Trockenmethode für recht brauchbar, um 
möglichst viele Bacillen zu färben. Diesen Vorzug verdankt die 
Unna’sche Methode aber nicht dem Trocknen der Schnitte, sondern 
1) der geringeren Entfärbung der Bacillen, 2) dem Auseinanderrücken 
der einzelnen Bacillen durch Einwirkung der Hitze (opp. Unna) und 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


489 


3) der erheblichen Verkleinerung der Tiefendimension. Zur Ent¬ 
scheidung der Frage nach der Zellennatur der Bacillenhaufen halt 
T. die Unna’sche Methode für absolut ungeeignet. Bei noch so 
dünnen Schnittpräparaten kann man nicht immer sicher sagen, ob 
der und der Kern in demselben abgeschlossenen Raum liegt wie der 
Bacillenhaufen, oder ob er demselben nur von außen anliegt T. ver¬ 
fuhr daher also: 

Er färbte die Schnitte zuerst stark in Hämatoxylinlösung, dann brachte er sie 
24—48 Stunden in Ehrlich’sche Anilinwasserfuchsinlösung, entfärbte in 3^igem sal- 
petersaurem Alkohol, entwässerte lange Zeit in Alcoh. absol. und brachte die Schnitte 
dünn in BergamottöL Nun zerzupfte er die bacillenreichsten Theile der Schnitte. 
Das Gesammtresultat seiner Untersuchungen ist folgendes: 

»Der größte Theil aller Bacillen in der Leprahaut liegt, wie vor Unna’s 
Untersuchungen immer angenommen wurde, meist in kleineren oder größeren, rund¬ 
lichen Haufen in Zellen eingeschlossen. Diese Bacillenhaufen sind also selbst 
keine Zellen, sondern nur Theile, Einwohner derselben. Die frei vorkommenden 
Bacillenanhäufungen lagen meist ursprünglich ebenfalls in Zellen.« 

Nach T. behalten die Kerne ihre Färbbarkeit sehr lange, verändern aber ihre 
Gestalt in Folge des mechanischen Druckes der Bacillenhaufen (innerhalb der 
Zellen). 

Was das Vorkommen der Bacillen in den Saftkanälchen betrifft, 
so fragt es sich nur, ob sie frei liegen oder in Zellen eingeschlossen 
sind. Nach T. ist das Letztere die Regel. 

Der eigentliche Entwicklungs- und Nährboden, den der Lepra¬ 
bacillus zur Bildung einer Bacillenkolonie bedarf, ist das Protoplasma 
der Zellen. Die meisten Bacillenhaufen der Haut liegen in Ab¬ 
kömmlingen von Bindegewebszellen. Anders verhält es sich in an¬ 
deren Organen, z. B. in den Lymphdrüsen. 

Die Größe und absonderliche Form der »Leprazellent beweist 
nach T. nichts gegen ihre Zellennatur (s. die Xanthomzellen). Die 
Vakuolen entsprechen nicht, wie Unna glaubt, dem noch bacillen¬ 
freien Theile des Lumens der Lymphkanäle, sondern stellen in Folge 
des Bacillenwachsthums degenerirte Partien des Zellprotoplasmas dar. 
(Unna hat seine diesbezügliche Ansicht jetzt wesentlich modificirt, 
s. unten. Ref.) 

Was die von Unna urgirte Indifferenz der Zellen gegen die Bacilleninvasion 
betrifft, so konnte zwar T. den positiven Beweis einer fettigen Entartung, Ver¬ 
käsung, Coagulationsnekrose vorläufig nicht mit Sicherheit beibringen, nimmt aber 
an, dass schon der excessive Druck Protoplasma und Kern zum Schwund bringen 
kann. T. nimmt eine partielle Zellnekrose als Wirkung der eingedrungenen Ba¬ 
cillen an (cf. Weigert). Hierauf beschreibt T. seine Befunde von Bacillen im 
Lumen der Hautarterien und Venen, so wie in den Wandungen derselben. Auch 
in den Schweißdrüsen fand T. die Bacillen »theils vereinzelt in oder zwischen 
den Epithelzellen, theils im Lumen frei in einem feinkörnigen Detritus, am meisten 
als Bacillenkugeln in den Epithelzellen, die rundlichen Kerne an der ihnen zuge¬ 
wandten Seite eindrückend«. (Negative Befunde von Babes, Neisser, Unna 
und den übrigen Autoren. Bern. d. Ref.) 

Für den Haarbalg bestätigt T. die Unna’schen Befunde. 

Was die glatte Muskulatur betrifft, so fand T. die Bacillen in den Mm. arrec- 
tores äußerst selten und in der Media der Arterien nur in geringer AnzahL Im 
Rete Malpighii fand T. keine Bacillen. (Positive Befunde von Babes und Th in.) — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



490 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


Digitized by 


Neisser ist durch die von Unna in seinen »Leprastudienv zuerst 
publicirte Theorie von der extracellularen Lagerung der LeptabacOlen 
veranlasst worden, seine seit 1879 fast nie gänzlich sistirten Unter¬ 
suchungen wieder aufzunehmen. N. ist zu dem sicheren Resultate 
gekommen, »dass die Unna’sche Idee ixrthümlich ist und dass die 
frühere Anschauung, nach welcher die Leprabacillen wesentlich in 
den Zellen sich befinden, zu Recht besteht«. 

N. hat sich überzeugt, dass bei der Unna’schen Methode die Zahl 
der in einem Schnitt sichtbaren Bacillen bedeutend größer ist, als 
bei den Ölmethoden. Der Grund dafür liegt aber nicht, wie Unna 
meint, im Weglassen des Öls, sondern darin, dass die Behandlung 
des gefärbten Schnittes mit Alkohol in Wegfall kommt. Durch den 
Alkohol werden viele Bacillen wieder entfärbt. Ob die Bacillen durch 
die Trockenmethode besser konservirt werden, halt N. zum mindesten 
noch für unentschieden, auch sieht er keinen Grund ein, das perl¬ 
schnurartige Aussehen der Leprabacillen für das normale zu halten, 
da man bei Saftpräparaten diesen Befund nicht erhält. N. kann die 
Trockenmethode nicht für besonders geeignet halten, gerade die 
normal morphologischen Verhältnisse der Leprabacillen wiederzugeben; 
für geradezu unbrauchbar hält er dieselbe aber, um Gewebsbilder 
und histologische Verhältnisse zu studiren. 

Der Grund, warum Unna weder Zellenleib noch Zellenkontour 
färben konnte, liegt im Wesentlichen in der Anwendung der Salpeter¬ 
säure nach der Anilinwasserfuchsinfärbung. Diese Entfärbung giebt 
zwar elegante Bacillenpräparate, aber schlechte Strukturbilder. 

Die topographische Vertheilung der Bacillen ist nach N. folgende: 

1) Ein Theil der Bacillen liegt anscheinend frei in den interfibriU&ren Lymph- 
spalten. 

2) Die Bacillen liegen in {resp. aufj den Endothelzellen sowohl der freien 
Lymphräume, als auch der eigenwandigen Lymphgefäße und der Blutgefäße. 

3) Die Bacillen liegen im Protoplasma der langgeschwänzten, spindelförmigen 
Bindegewebszellen. 

4) Die Bacillen liegen im Protoplasma der Lymphkörperehen und der aus 
diesen sich zusammensetzenden Schollen innerhalb des Lumens der eigenwandigen, 
oft ektasirten Lymphgefäße. 

5) Die Hauptmasse der Bacillen liegt in den entzündlichen Zellen, den eigent¬ 
lichen Leprazellen. 

N. hält die von Unna beschriebenen, im Inneren der Bacillenhaufen bei der 
Trockenmethode entstehenden Hohlräume für Kunstprodukte, jedenfalls nicht für 
Vakuolen im Virchow’schen Sinne; letztere finden sich nach N. nur bei älteren 
Leprazellen. Ihre Deutung ist schwer. N. ist jetzt geneigt, dieselben als die Folge 
des Verschmelzens mehrerer degenerirender Zellen aufzufassen, und zwar sind die 
Löcher, die man zu sehen glaubt, thatsächlich nur durchsichtiges, degenerirtes 
Protoplasma. Was die Bacillenvertheilung in der Haut betrifft, so ist eine Ein¬ 
wanderung von bacillenhaltigen Lymphzellen in das Bete Malpighi sehr selten. 
Haar- und Haarwurzelscheiden sind in nicht zerfallenden Knoten häufiger bacillen¬ 
frei, als bacillendurchsetzt. In Schweißdrüsen fand N. keine Bacillen, eben so 
wenig die Anderen, nur Touton. In der glatten Muskulatur kommen Bacillen 
nach Babes und Touton nur sehr spärlich vor. Die Blutgefäße sind in ihren 
perivaskulären Lymphräumen die Hauptträger der leprösen Neubildung. 

In dem Blute gesunder Theile hat N. nie Bacillen gefunden und glaubt, dass 
normal im Blute keine Bacillen cirkuliren. 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


491 


Die Anschauung, dass Invasion von Leprabacillen während der Eruptionszeiten 
dar Lepra stattfindet, kann immerhin richtig sein (positive Befunde von Ko ebner). 
N. h&lt die erysipelartigen Affektionen Lepröser für lepröse Dermatitiden. In frisch 
exstirpirten Hautpartien eines anästhetischen Bezirkes fanden sich keine Bacillen. 

Hierauf schildert N. ausführlich die Befunde an anderen Organen, welche die 
Unhaltbarkeit der Unna’schen Anschauung darzuthun geeignet sind. N. kommt zu 
dem Schluss, dass die Leprabacillen nicht nur die aus dem Gef&ßbindegewebe 
hervorgehenden Zellen befallen, sondern auch Drüsenepithelien. Die befallenen 
Zellen degeneriren schließlich und gehen zu Grunde oder fließen zu großen Schollen 
zusammen. Eine weitere Stufe des Zellenzerfalls ist die Vakuolenbildung und 
schließlich bleibt von der Neubildung nichts übrig als Blutpigment. 

Über die Sporenbildung kann N. jetzt bestimmtere Angaben 
machen. Dieselbe besteht in der Formation kleiner, ungefärbt bleiben¬ 
der Kügelchen, welche im Bacillus den Eindruck von Lücken machen. 
Die zwischen den Sporen liegenden Glieder verhalten sich gegen 
Farbstoffe wie ein intakter Leprabacillus und können daher nicht für 
Sporen gehalten werden. 

Was die Kulturen betrifft, so hat N. dieselben auf gelatinirtem 
Blutserum oder auf gekochten Hühner- oder Enteneiern angestellt, 
im Brütofen bei einer Temperatur von 37—38° C. Das Wachsthum 
ist ein enorm langsames. Eine Kultivirung in Generationen ist ihm 
nicht gelungen. Bei Thieren ist Lepra in sicheren eindeutigen Ver¬ 
suchen bisher nicht erzeugt worden. Den Beweis der Heredität hält 
N. nicht für erbracht. Die Möglichkeit der direkten Kontagiosität 
besteht ohne Zweifel, doch ist die Gefahr und Wahrscheinlichkeit 
derselben erfahrungsgemäß sehr gering. Die Existenz der Sporen 
lässt die Möglichkeit zu, dass auch indirekt eine Verbreitung der 
Krankheit sich vollziehen könne. Zweifellos ist, dass der Bacillus 
leprae die Ursache jeder leprösen Erkrankung ist. — 

Hansen meint, dass es in den nach Unna’s Methode dargestellten Präpa¬ 
raten ganz unmöglich sei zu sagen, wo die Bacillen liegen, da die Zellen durch 
das Unna’sche Verfahren zerstört werden. Nach H. liegen nicht die Bacillen, son¬ 
dern die bacillenführenden Zellen in den Saftkanälchen. Wenn man von einem 
frischen Knoten Präparate macht, so kann man sehr leicht Bacillen in den Zellen 
sehen. Die meisten liegen freilich im Safte, man kann jedoch sehr deutlich be¬ 
obachten, wie die Bacillen aus den berstenden Zellen frei werden. Auch bei 
Schnitten von gehärteten Präparaten erhält man mittels Doppelfärbung ganz untrüg¬ 
liche Bilder. Der chronische Verlauf der Lepra spricht nach H. sehr dafür, dass 
die Bacillen in den Zellen wie gefangen liegen, lägen sie frei im Lymphgefä߬ 
system, so wäre nicht einzusehen, warum sie nicht massenhaft ins Blut eindringen 
und eine akute Infektionskrankheit hervorrufen sollten. Der Abhandlung sind 
zwei Figuren beigegeben, welche die intracelluläre Lagerung der Bacillen demon- 
striren sollen.— 

Unna betont nochmals, dass solche Veränderungen, welche die Präparate bei 
Anwendung übertriebener Hitze erleiden, nicht als Fehler seiner Methode in die 
Schuhe geschoben werden dürften, da er selbst absichtlich langsames Erhitzen 
über einer mäßig heißen Spirituslampe empfohlen habe. Die Hitze als solche ist 
nicht das Wesentliche der U.'sehen Methode, sondern die vollkommene Austrock¬ 
nung. Um Touton’s Ein würfe zu beseitigen, trocknet U. seine Präparate neuer¬ 
dings bei Zimmertemperatur über koncentrirter Schwefelsäure. 

Die Bisse, welche Touton bei extremer Erhitzung beobachtet hat, sind nicht 
die Folge der Entwicklung von Wasserdämpfen, sondern entstehen durch ungleich¬ 
mäßige Zusammenziehung der Bacillenhaufen bei der Abkühlung nach der forcirten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



492 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


Erhitzung. Die durch die Trockenmethode bewirkte Verringerung der Tiefen¬ 
dimension des Schnittes, wodurch mehr Bacillen in eine Ebene gerückt werden, 
glaubt U. eher als einen Vortheil seiner Methode betrachten zu müssen. Touton 
glaubt, dass die Austrocknung die Bacillen weiter aus einander rücke und so eine 
größere Massenhaftigkeit vortäusche. U. hält es für physikalisch unmöglich, dass 
die Austrocknung die einzelnen Stäbchen von einander entferne, nach U. treten 
die einzelnen Stäbchen innerhalb der einzelnen Herde desshalb deutlicher hervor, 
weil bei vollkommener Austrocknung die Brechungsdifferenz zwischen Kanada¬ 
balsam und der die Bacillen umgebenden Schleimhülle schwindet 

Touton glaubt, dass durch langes Verweilen in absolutem Alkohol eine voll¬ 
kommene Entwässerung zu erzielen sei, U. hat dies bis jetzt ohne Erfolg versucht 

U. hat, wie Touton, nicht nur Schnittpräparate, sondern auch fleißig Zupf¬ 
und Macerationspräparate studirt. Alle diese Variationen gaben ihm stets ein¬ 
deutige Bilder, so wie er die Präparate nachträglich vorsichtig antrocknete, da¬ 
gegen bekam er mit der alten Ölmethode Bilder, die sich beliebig deuten ließen. 

Während U. früher die Vakuolen stets für mit Lymphe angefüllte Beste größten¬ 
teils bacillenerfüllter Lymphbahnen betrachtete, hat er seine Ansicht jetzt dahin 
modificirt, dass dieselben zwar z. Th. noch derartige verengerte Lymphspalten sind, 
z. Th. jedoch als solide Schleimmassen, welche das Centrum der Bacillenhaufen 
einnehmen, anzusehen sind. 

Gegenüber der Anschauung von Touton, dass die Bacillen mit der sie um¬ 
hüllenden Schleimmasse zum größten Theil in den sonst unveränderten Zellen liegen, 
glaubt U., dass dieselben stets frei im Gewebe liegen. Besonders seitdem U. Ge¬ 
legenheit hat Gewebssaft zu studiren, glaubt er sich berechtigt, den früher mit 
Vorbehalt ausgesprochenen Satz allgemein aufzustellen, dass die Leprabacillen 
niemals in Gewebszellen liegen. Nega (Breslau}. 


13. O. Fraentzel. Bemerkungen über die Behandlung des 

Ileotyphus. 

(Nach einem Vortrag in der Berliner milit&rärzüichen Gesellschaft, gehalten am 

21. Januar 1886.) 

(Deutsche militär&rztL Zeitschrift 1886. No. 3. p. 117.) 

Verf. vertritt die Anschauung, dass die Therapie bei Behandlung 
des Ileotyphus, bei welcher die Kaltwasserbehandlung die Hauptrolle 
spiele, sehr wesentliche Erfolge zu verzeichnen habe. Er ist ein 
Gegner der von Brand inaugurirten schematischen und energischen 
Kaltwasserbehandlungsmethode, unter welcher ihm immer wieder 
neue Schübe der Darmerkrankungen entstanden zu sein schienen. 
Die Bäder wirken nicht antipyretisch, sondern als Excitans frigidum, 
dessen Wirkung nicht übertrieben werden dürfe. Der Anwendung 
kühler Bäder als Excitans frigidum werde er stets, als einer wichtigen 
Errungenschaft der Therapie, weiter das Wort reden. Ablehnend 
spricht er sich gegen den Gebrauch der Antipyretica aus, welche 
direkt nachtheilig für den Kranken wären, da sie den Digestions¬ 
apparat schädigten, die Leistung des Herzens beeinträchtigen, leicht 
zu Collapsen und zu Schüttelfrösten führen. Der dauernde Wechsel 
der verschiedensten im Laufe der Jahre in Gebrauch gezogenen 
Mittel beweise am besten, dass keines bis jetzt genügt hat. Gramm¬ 
dosen von Chinin habe er noch am wenigsten nachtheilig gefunden. 
Vom Kairin sah er die unangenehmsten subjektiven Beschwerden, 
das salicylsaure Natron sei ganz zu verwerfen. Den günstigen Ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


493 


ÜU88 der verbesserten Krankenpflege auf die Heilerfolge des Heo 
typhus hebt Verf. besonders hervor. j. Wolff (Breslau). 


14. Aufrecht. Zur Behandlung der Pleuritis und des Em¬ 
pyems. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 10. p. 151.) 

Verf. empfiehlt die schon früher von ihm angewandte und be¬ 
schriebene Methode der Pleuritisbehandlung, nämlich der Salicyl- 
behandlung bei kleinen Ergüssen, der Punktion bei großen. Bei der 
Salicylbehandlung erfolge in einzelnen Fällen eine sehr rasche Hei¬ 
lung der Pleuritis. Nach dem Vorgänge von Fiedler räth er zu 
punktiren, wenn das Exsudat vorn bis zum 3. Interkostalraum reicht; 
die Exsudatmenge müsse mindestens 1500 ccm Flüssigkeit betragen. 
Mehr als 2500 ccm seien nicht zu entleeren, die Thorakocentese nicht 
zu wiederholen, wenn nicht eine Indicatio vitalis vorliege. Bei Em¬ 
pyem tritt er für ausreichende Eröffnung der Pleurahöhle durch 
Rippenresektion ein. Bezüglich der Reihenfolge in der Anlegung 
der beiden zur Excision des betreffenden Rippenstücks nöthigen 
Schnitte empfiehlt er bei rechtsseitiger Resektion erst den sternalen, 
dann den axillaren Schnitt durch die Rippe, bei linksseitiger erst den 
axillaren, dann den sternalen. 

Ref. gestattet sich die Bemerkung, dass er in anscheinend un¬ 
günstigen Fällen, bei Empyemen mit sehr engen Rippeninterstitien 
ohne Rippenresektion, bei sorgfältigen desinficirenden Ausspülungen 
der Pleurahöhle und Anwendung starrer Drains, ausgekommen ist, 
dass er ferner bei Pleuritiden (eben so wie bei der exsudativen Peri¬ 
karditis) mit Antipyrin günstige Erfahrungen gemacht hat. 

J. Wolff (Breslau). 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. C. L. Wartmann. Kyste hydatique du foie gu6rie par une seule 

ponction; urticaire. 

(Rev. m6d. de la Suisse rom. 1886. No. 1.) 

Eine 48j&hrige Frau hatte seit langer Zeit, vielleicht schon über 20 Jahre, einen 
Leberechinococcus, der in den letzten Jahren rascher gewachsen war und mög¬ 
licherweise auch einen Abort vor 6 Jahren veranlasst hatte, während Pat. suvor 
mehrmals normal geboren hatte. Unter antiseptischen Kautelen wurde Punktion 
mit Aspiration gemacht; es entleerte sich gegen l'/s Liter charakteristische Echino¬ 
coccusflüssigkeit mit vielen Hakenkr&nsen. Am Tage nach der Operation unter 
plötzlichem starkem Fieber Urticaria-Eruption, die schon nach 48 Stunden wieder 
verschwand. Reaktionsloser Verlauf. 8 Monate hinterher war keine Spur neuer 
Flüssigkeitsansammlung su finden. Kfissner (Halle a/S.). 

16. H. Vulpian. Un cas d’h^mophilie. 

(Revue de mid. 1886. No. 2. p. 153.) 

Verf. theilt die ausführliche Krankengeschichte eines Falles von Hämophilie 
mit. Im Gegensatz au den meisten bekannten Fällen bestand keine hereditäre Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



494 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


lastung. Die erste Blutung trat im 9. Lebensjahre auf: Blutbrechen nach einem 
Sturs aus großer Höhe. Verf. ist nicht geneigt diese Blutung als erste Äußerung 
hämorrhagischer Diathese anzusehen. Bald nach jenem Sturz entwickelten sich 
eine fungöse Entzündung am linken Fuß und Drüsenabscesse am Hals. Seit dem 
13. Jahre war er als Anstreicher beschäftigt und hatte schon mit 16 Jahren einen 
Anfall von Bleikolik. Verl lässt es dahingestellt, ob die chronische Bleivergiftung mit 
der nunmehr sich ausbildenden Hämophilie in ätiologischem Zusammenhang steht. 
Dieselbe kam 1 Jahr später zur Entwicklung, sich anschließend an eine plötzlich 
auftretende, sehr reichliche Epistaxis. Seit diesem Blutverlust bestand die Neigung 
zu Blutungen fort und fort. Wunden bluteten lang und reichlich, Zahnfleisch¬ 
blutungen und zumal Nasenblutungen wiederholten sich 2—3mal wöchentlich. Der 
Blutverlust war oft sehr beträchtlich. Mit 20 Jahren acquirirte Pat Syphilis. Als 
die Sekundärsymptome einer specifischen Behandlung unterworfen wurden, schwan¬ 
den sie vollständig und dauernd und mit ihnen die Blutungen auf die Dauer von 
2 Jahren. Dann traten dieselben wieder auf, verschieden stark, einmal lebens¬ 
gefährlich, meist im Anschluss an mehrtägige Verstopfung. Eigentümlich war* 
dass ein Ekzem beider Ohren in auffallender Wechselbeziehung zu den Blutungen 
stand; es exacerbirte regelmäßig in den Zwischenpausen, besserte sich rasch wäh¬ 
rend der mehrtägigen Periode des Blutens. Eine Blutuntersuchung ergab einmal 
eine Verminderung der rothen Blutscheiben bis auf 0,45 Millionen im Kubikmilli¬ 
meter. Der Pat starb in Folge einer profusen Epistaxis im Alter von 30 Jahren. 

v. Noorden (Gießen). 

17. G. Amburger. Ein Fall von interstitieller Nephritis. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVHL Hft 4 u. 5. p. 433.) 

Ein 35jähriger Arzt war von einem apoplektischen Insulte befallen worden. 
Der Tags darauf erhobene Befund war kurz: Sensorium frei, rechtes Auge abducirt; 
rechte Pupille wenig erweitert; linksseitige Facialislähmung; mäßige Behinderung 
der Artikulation. Anästhesie der linken Körperhälfte. Linksseitige Extremitäten- 
lähmnng. Verstärkung des 2. Aortentones. Temporalarterien rigide, geschlängelt. 
Klarer, viel Eiweiß enthaltender Urin, mit spärlichen hyalinen, z. Th. fein granu- 
lirten Cylindem. Retinitis albuminurica. 

Es wurde die Diagnose auf Schrumpfniere, Arteriosklerose, Hämorrhagie in 
das rechte Corp. striat. wahrscheinlich mit Druck auf den rechten Peduncuhze 
gestellt. 

Wie lange das Nierenleiden bestand, war nicht zu eruiren. Ätiologische Mo¬ 
mente waren nicht bekannt Außer Klagen über Dyspepsie bestanden keine Be¬ 
schwerden und war dev Kranke körperlich und geistig vollkommen leistungsfähig 
gewesen. 

Die meisten Erscheinungen besserten sioh allmählich im Anfänge; ein neuer 
apoplektischer Insult machte aber 4 Wochen darauf dem Leben des Kranken ein 
Ende. 

Aus dem Sektionsprotokoll heben wir heraus: Hochgradige Sklerose der Ar¬ 
terien. Hühnereigroßer apoplektischer Herd nach außen und unten vom Corpus 
Striatum dext. Im Pons über bohnengroße frische Blutung. Koncentrische Hyper¬ 
trophie des linken Ventrikels. 

Die Nieren sind von normaler Größe, blassgelblich, haben kein gr&nulirtes Aus¬ 
sehen. Rindensubstanz kaum verschmälert Mikroskopisch fand sich reine intern 
stitielle Nephritis; keine epitheliale Entartung; nirgends fettiger Zerfall. Dieser 
Befund wurde auch von Prof. Thoma bestätigt In der Leber wurde mikroskopisch 
ebenfalls leichte Bindegewebswucherung nachgewiesen. 

Der Fall bietet nach mehrfacher Richtung hin Besonderheiten dar. Größe, 
Form, Farbe der Niere sprachen mehr für parenchymatöse Nephritis. Wenn der 
Kranke zu irgend einer Zeit beträchtlichere hy&opische Erscheinungen dargeboten 
hätte, so würde man eine der Mischformen der Nephritis vielleicht annehmen; wäre 
der Kranke länger am Leben geblieben, so wäre der Morbus Brightii in das sog. 
dritte Stadium getreten und hätte die kleine geschrumpfte Niere geliefert Der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


495 


Fall lehrt wiederum, dass ein Stadium diffuser, fleckweise beginnender Binde¬ 
gewebsneubildung Ton beträchtlicher Dauer der typischen, kleinen rothen Niere 
Yorangehen kann. 

A. knüpft an die Darlegung dieses Falles, den er geneigt ist nach der Gull- 
Sutton’schen Theorie für ein Allgemeinleiden, durch Degeneration der Arterien¬ 
wandungen geschaffen, iu erklären, eine Kritik der gegenwärtig bestehenden An¬ 
schauungen der Natur der Nephritis. Lenbnscher (Jena). 

18. Gaillard. Syphilis gastrique et ulcfere simple de l’estomac. 

(Arch. g£n6r. de m6dL 1886. Januar.) 

G. giebt in erster Lini e eine Zusammenstellung der bis jetat bekannten Fälle 
Yon Gastroenteritis syphilitica, die durch specifische Behandlung geheilt wurden, 
schließt dann daran eine Rekapitulation der pathologisch-anatomisch hierher ge¬ 
hörigen Thatsachen und schildert aum Schluss einen Fall, bei dem es sich nach 
der Schilderung eben so gut um ein Magencarcinom als um specifische Erkrankung 
des Magens handeln konnte. (Irgend etwas Interessantes bringt dieser Aufsatz 
nicht und noch weniger ist dem Titel desselben Rechnung getragen.) 

Seifert (Würiburg). 

19. A. Riohardidre. Ataxie locomotrice. 

(Revue de mdd. 1886. No. 2. p. 170.) 

Fall Yon Hinterstrangsklerose bei einer Frau; tertiäre Syphilis. Nach zehn¬ 
jährigem Bestand tabischer Symptome Ausfallen sämmtücher Zähne des Oberkiefers 
im Lauf eines Monats, ohne dass die Zähne kariös gewesen wären; deformirende 
Entzündung des Gelenks zwischen 2. und 3. Phalanx des linken Zeigefingers, des 
Metacarpo-Phalangealgelenkes des linken Daumens mit späterer spontaner Sub¬ 
luxation desselben; Atheromatose der peripheren Arterien, zwiefaches Geräusch 
an der Herzbasis, aus dem Verf. auf Dilatation der Aorta und Insufficienz ihrer 
Klappen schließt; akute Polyarthritis hat Pat. nie gehabt. Verf. weist auf den 
Zusammenhang der verschiedenen trophischen Störungen mit der Tabes hin und 
hebt hervor, dass ein ausschließliches Befallenwerden der kleinen Gelenke von 
tabischen Arthropathien nach Charcot äußerst selten sei. 

t« Neorden (Gießen). 

20. Volland (Davos-Dörfli). Ein Fall von Aphasie bei gleichzeitiger 

Erhaltung der Zahlensprache und Zahlenschrift. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 4.) 

Dieser in derThat äußerst seltene Fall bezieht sich auf einen kräftigen jungen 
Bauern, welcher zur Zeit 23 Jahre ah ist. Im Alter von 15 Jahren fiel derselbe 
beim Neubau eines Hauses in den Keller; auf dem rechten Seitenwandbein fand 
sich eine ziemlich große Wunde, auf derem Grund der Knochen in kleiner Aus¬ 
dehnung vom Periost entblößt war; der Knochen war nirgend wo verletzt, auch 
fehlten alle Symptome einer Schädelfraktur. Das Bewusstsein war verschwunden 
und blieb auch am folgenden Tage fern. 3 Tage nach dem Sturz kam Pat wieder 
zu sich, Lähmungen waren nirgend wo vorhanden, aber es schien sofort den An¬ 
gehörigen, dass Pat zwar Alles verstünde, doch nicht sprechen könne. Nur ein 
schwerfälliges lallendes Wort Anna war das einzige, welches trotz vieler Versuche 
entlockt werden konnte; mit diesem Worte wurden alle Angehörigen und Gegen¬ 
stände, welche Pat benennen sollte, bezeichnet Auch beim Schreiben auf die 
Tafel erschien immer nur das Wort Anna oder sonst etwas Unleserliches. Bei der 
Beobachtung stellte sich nun heraus, dass der Kranke ganz richtig und laut zäh¬ 
len konnte; multipliciren, addiren und subtrahiren ging ganz gut. Sämmtüche 
Zahlen und Rechnungsverfahren konnte Pat mit Leichtigkeit aufschreiben. 

14 Tage lang blieb der Status der nämliche. Langsam fanden sich wieder 
einige andere Worte ein, die Pat stets gleichzeitig zu sprechen und zu lesen ver¬ 
mochte. Eben so verhielt es sich mit dem Lesen, erst konnte er nur hier und da 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



496 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 28. 


ein Wort entziffern, bald aber lernte er die vorgesagten Worte nachzusprechen« 
Die Verletzung! welche im März stattfand, heilte ohne Zwischenfall. Ln darauf¬ 
folgenden Winter besuchte der Kranke die Schule, hatte aber wieder die aller¬ 
größte Mühe einen zusammenhängenden Satz zu schreiben und zu sprechen, im 
Lesen, Schreiben und Sprechen blieb er bedeutend zurück, während er im Rech¬ 
nen mit den Besten gleichen Schritt hielt Sechs Jahre später bleibt Pat noch 
immer beim Sprechen stecken, wenn er etwas erregt ist und kann dann die Worte 
nicht finden. Im letzten Jahre sollen zeitweise Anfälle von Schwindel auftreten, 
so dass er sich anhalten muss, um nicht zu fallen. Die Oesammternährung wie 
die Körperkraft sind gut. Prior (Bonn). 

21. Q. Riehl (Wien). Zur Kenntnis des Pemphigus. (Aus dem 

pathol.-anat. Institut des Herrn Prof. Dr. H. Kundrat.) 

(Med. Jahrbücher 1885. Hft 4.) 

R. beschreibt 3 Fälle von Pemphigus chronicus, von denen er den dritten 
jedoch nur als Leiche gesehen hat In allen 3 Fällen handelte es sich um häufig 
recidivirende Blaseneruptionen an der Haut und der Schleimhaut der Mundhöhle, 
welche schließlich durch Inanition zum Tode führten. 

Bemerkenswerth ist an diesen Fällen, dass an vielen Stellen die Überhäutung 
des Blasengrundes nicht in der gewöhnlichen Weise vor sich ging, sondern dass 
sich vielfach im Centrum des Blasengrundes papilläre Exkrescenzen von warzig- 
drüsigem Aussehen entwickelten, welche mit dicken HoroJagen bedeckt waren, so 
dass sie eine gewisse Ähnlichkeit mit Ichthyosis hystrix erhielten. An der Peri¬ 
pherie dieser Plaques traten neue Exsudationen und neue Blasenbildung auf, welche 
die Veranlassung zu neuer Papillomentwicklung wurde. Zuweilen trat nun in diesen 
Warzengruppen neuerdings Exsudation auf, wodurch einzelne Theile der Plaques 
ihre Epidermis einbüßten. 

Die eingehende histologische Untersuchung dieser Vorgänge ergab, dass wir 
es hierbei nicht mit einer selbständigen primären Vergrößerung des Papillengewebes 
zu thun haben, sondern dass es sich um eine Wucherung des Rete Malpighii han¬ 
delt, welches in langen Zapfen in das Cutisgewebe hinein wuchert Diese Zapfen 
verhornen dann nicht nur an der Oberfläche, sondern auch in ihrer Achse und 
rufen so die genannten warzigen Exkrescenzen hervor. 

Ein ähnlicher Fall wurde im Jahre 1876 von Prof. Neumann mitgetheilt, 
jedoch ergab die anatomische Untersuchung desselben andere Resultate, wesshalb 
R. zur Annahme sich berechtigt glaubt, dass der Neumann’sche Fall mit den 
seinigen nicht identisch ist Ifega (Breslau). 

22. Roberto Rampoldi. Sopra un fenomeno visivo suacitato dalla 

atropina. 

(Annali univers. di med. e chir. 1886. Februar.) 

Verf. beobachtete nach Einträufelung von Atropin im Dunkeln einen bleichen 
zitternden Schein, der alsdann das Aussehen einer phosphorescirenden Scheibe an¬ 
nahm. Andere intelligente Beobachter, theils Ärzte, theils Studenten, bestätigten 
dieses Phänomen nicht nur bei Atropin, sondern auch bei Duboisin. Cocain und 
Jaborin zeigten dasselbe nicht, auch nicht Physostigminum salicylicum. Verf. ge¬ 
langt zu der Ansicht dass dieses Lichtphänomen zu Stande kommt wenn die Al¬ 
kaloide die Pupille zu einem mittleren Grade der Erweiterung geführt haben und 
ihre paralysirende Wirkung auf die cirkulären Fasern des Accommodationsmuskels 
auszuüben beginnen. Rnhemann (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof, A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelm Straße 57/58), oder au 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag tou Breitkopf A Hirtel in Leipaig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Bin*, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wünburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch cule Buchhandlungen. 

N° 29, Sonnabend, den 17. Juli. 1886. 

Inhalt: 1. Stolnlkow, Eichung des Blutstromes in der Aorta. — 2. Humilewski, 
Einfluss der Muskelkontraktion auf die Oirkulation. — 3. Minkowski und Naunyn, 
Ikterus durch Polycholie. — 4. Minkowski, Leberexstirpation. — 5. Wolff und Naga, 
Qnecksilberresorption bei Kalomelgebraucb. — 6. Thaon , Mikroben der kindlichen 
Bronchopneumonie. — 7. Fo4 und Bordoni-Uffreduzzi, Meningitiskokken. — 8. Cahn, 
Gaumengeschwüre hei Ileo-Typhus. — 9. Latz, Ankylostoma. — 10. Symington, Plan- 
ritischer Erguss. — 11. Riegel, Störungen der Saftsekretion des Magens. — 12. Seguin, 
Hemianopsie. — 13. PitrftS und Vaillard, Neuritis der Tuberkulösen. 

14. Fremmert, Parotitis. — 15. Frey, Scarlatina. — 16. Kfemann, Lyssa.— 17. Loewen- 
thal, Ikteruabehandlung. — 18. Kräpelin, Uretban.— 19. Jacoby , Lebercirrbose. — 
20. Cherchevsky , Agoraphobie. — 21. Brieger, Chorea und Gelenkrheumatismus. — 
22. Konrid, Kinderbysterie. — 23. Strümpell, Ophthalmoplegie. — 24. Wernicke, 
Aphasie. — 25. Kisch, Lipomatosis uniTersalis. 


1. Stolnlkow. Die Eichung des Blutstromes in der Aorta 

des Hundes. 

(Archiv für Anatomie und Physiologie 1886. Hft. 1 u. 2. p. 1.) 

S. verwendet ein ihm von Ludwig angegebenes Verfahren zur 
Bestimmung des durch die Aorta fließenden Blutvolumens. Dasselbe 
erinnert an die allbekannte Stromubr; die Volumina werden gra¬ 
phisch verzeichnet; das ausgeworfene Blut fließt in die Jugularvene 
zurück. 

Zunächst ergiebt sich, dass die in der Zeiteinheit in die Aorta 
beförderte Blutmenge (Stromstärke) Schwankungen unterworfen ist, 
die nicht von der Pulsfrequenz abhängen. Allerdings übt auch die 
letztere einen großen Einfluss auf die Stromstärke aus; kräftige und 
andauernde Vagusreizung setzt sie nämlich herab. Indess kann diese 
Wirkung der Schlagdauer von anderen sie ausgleichenden Vorkomm¬ 
nissen durchkreuzt werden. 

29 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 








498 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 29. 


Bedeutend ist ferner der Einfluss des Gefäßtonus auf die Strom¬ 
stärke. Derselbe wurde variirt durch Reizung des Halsmarkes, durch 
Erregung sensibler Nerven, durch Erstickung. Reizung des Hals¬ 
markes steigert die Stromstärke bedeutend. Diese Steigerung ist 
sicher durch den in Folge der Verengung der Körpergefäßlumina 
vermehrten Zufluss des Blutes zum Herzen bedingt; denn nach Tam¬ 
ponade der Vena cava inferior bleibt sie aus. Am wesentlichsten 
scheint dabei das Gebiet der Bauchgefäße betheiligt zu sein. 

Auch Reizung sensibler Nerven fuhrt zur Vermehrung der Strom¬ 
stärke; merkwürdigerweise schlägt dieser Erfolg ins Gegentheil um, 
wenn zuvor die Vagi durchschnitten wurden. 

Durch Dyspnoe konnte der Versuchsanordnung zufolge nur ein 
Einfluss auf den Gasgehalt des Lungenblutes und des Herzblutes 
ausgeübt werden. Die auch hier beobachtete Zunahme der Strom¬ 
stärke kann demnach nur durch Verminderung der Widerstände in 
den Lungengefäßen herbeigeführt sein. 

Wurde die Blutmenge des Thieres durch Transfusion vermehrt, 
so stieg die Stromstärke, bei Blutentziehung sank sie. Doch machte 
sich bei diesen Versuchen die seit Worm-Müller bekannte An¬ 
passung des Blutgefäßtonus an verschiedene Volumina in unerwünschter 
Weise geltend. 

Da neben den Stromvolumina auch die Zahl der Herzschläge 
verzeichnet wurde, konnte die mit einer Systole des linken Ventrikels 
ausgeworfene Blutmenge (das Schlagvolumen) festgestellt werden. 
Ob das Thier selbständig athmet oder künstlich ventilirt wird, ist 
ohne Einfluss auf das Schlagvolum. Durch Vermehrung des venösen 
Zuflusses zum Herzen wird es vergrößert; der linke Ventrikel passt 
sich somit den an ihn gestellten Forderungen an. Bei Vergrößerung 
der Schlagdauer (durch Vagusreizung) kann das Schlagvolum bis auf 
das Vierfache seines ursprünglichen Werthes anwachsen. 

O. Langendsrff (Königsberg). 


2. G. Humilewski. Über den Einfluss der Muskelkontrak¬ 
tionen der Hinterextremitat auf ihre Blutcirkulation. 

(Archiv för Anatomie u. Physiologie 1886. Hft. 1 u. 2. p. 126.) 

H. bezweifelt auf Grund seiner unter Dogiel’s Leitung ange- 
stellten Untersuchungen die Existenz vasomotorischer Fasern im N. 
ischiadicus und cruralis. Vielmehr sei die bei Reizung dieser Nerven 
beobachtete Veränderung in der Blutcirkulation der hinteren Extremi¬ 
tät lediglich auf die mechanische Wirkung der Muskelkontraktionen 
zurückzuführen. Schalte man diese aus, so bleibe jede Wirkung aus. 
Die vom Verf. gewählte Versuchsmethode scheint dem Ref. zur Eüt- 
scheidung so einschneidender Fragen nicht ausreichend. 

O« Langendorff (Königsberg). 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


499 


3. O. Minkowski und B. Naunyn. Über den Ikterus durch 
Polycholie und die Vorgänge in der Leber bei demselben. 
(Aus der med. Klinik in Königsberg i/Pr.) 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXL p. 1.) 

Verff. bestätigen zunächst die aus dem Laboratorium der med. 
Klinik in Königsberg hervorgegangenen Beobachtungen von Stern, 
denen zufolge nach Exstirpation der Leber nicht nur bei Tauben, 
wie Stern fand, sondern auch bei Hühnern, Enten und Gänsen die 
Bildung von Gallenstoffen aufgehört hat. 

Verff. diskutiren dann die Frage, ob Gallenfarbstoff aus dem 
Blutfarbstoffe entsteht, weiterhin den hämatogenen Ikterus. Hier be¬ 
sprechen sie die Versuche von Stadelmann und Afanassiew. Diese 
haben bekanntermaßen nachgewiesen, dass der nach Einführung ge¬ 
wisser blutkörperchenzerstörender Agentien mit oder ohne gleichzeitiger 
Hämoglobinurie auftretende Ikterus darauf zurückzuführen ist, dass 
der Farbstoff der zerstörten rothen Blutkörperchen in der Leber in 
Gallenfarbstoff übergeführt wird, so zuerst eine Polycholie eintritt, 
dann eine Zunahme der Konsistenz der Galle, mit ihr sekundär 
Gallenstauung, Ikterus. Den Verff. genügen die bisherigen Experi¬ 
mente noch nicht. Zum Beweis dafür, dass in jenen Fällen der 
Gallenfarbstoff wirklich in der Leber gebildet worden sei, machten 
sie folgende Versuche. Sie ließen Enten oder Gänsen Arsenwasser¬ 
stoff athmen; die Thiere bekommen unter Zerstörung der rothen 
Blutkörperchen Polycholie (massenhafte Galle im Dünndarm), Gallen- 
farbstoff geht in den Ham über, Hämoglobinurie tritt ein. Wird 
dagegen den Thieren während der As H 3 -Vergiftung die Leber ex- 
stirpirt, so hört trotz der Zerstörung von rothen Blutkörperchen die 
GaÜenfarbstoffbildung auf. 

Während der Polycholie fanden die Verff. sehr reichlich blut- 
körperchenhaltige Zellen in der Leber. Der Blutfarbstoff erleidet in 
dieser eine schnelle Umwandlung in ein die Eisenreaktionen gebendes 
Pigment; neben diesem soll sich auch Gallenfarbstoff finden. Letz¬ 
teren vermochten sie nur in den blutkörperchenhaltigen Zellen der 
Leber, nicht aber in denen des Knochenmarkes oder der Milz nach¬ 
zuweisen. F. Bdkmann (Breslau). 


4. O. Minkowski. Untersuchungen über den Einfluss der 
Leberexstirpation auf den Stoffwechsel. (Aus dem Labora¬ 
torium der med. Klinik zu Königsberg i/Pr.) 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie BcL XXI. p. 41.) 

Eine eigentümliche Anordnung der Gefäße ermöglichte es M., 
bei Gänsen (eben so wie bei anderen Vögeln) die Leber durch Unter¬ 
bindung der Gefäße oder totale Exstirpation aus dem Stoffwechsel 
auszuschalten. Gänse leben nach dieser Operation bis zu 20 Stunden. 


Digitized by 


Gck igle 


29* 

Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



500 Centralblatt fttr klinische Medicin. No. 29. 

Der Harn, welcher normal aus fetzigen, eiweißartigen Massen^ 
in welche Kügelchen von Harnsäure resp. deren Salzen eingebettet 
sind, besteht, wird klar, dünnflüssig, die Urate verschwinden. Seine 
Menge nimmt zu, er bleibt farblos oder doch nur wenig gelblich 
gefärbt. 

Die Menge des Gesammtstickstoffs sinkt. Während sonst von 
dem Stickstoff 60—70# in Harnsäure enthalten sind, kommen nach 
der Leberexstirpation Anfangs nur 3—6#, später noch weniger auf 
diese. Dagegen ist die Menge des Ammoniaks erheblich gestiegen, 
Ammoniak ist an die Stelle der Harnsäure getreten, in ihm finden 
sich 50—60# des Gesammtstickstoffs. Es ist dies eine Bestätigung 
der Annahme von v. Schröder, dass das Ammoniak eine normale 
Vorstufe der Harnsäure ist und zugleich ein Beweis dafür, dass die 
synthetische Umwandlung des Ammoniaks in Harnsäure 
im Organismus der Vögel nur bei erhaltener Leberfunk¬ 
tion stattfinden kann. 

Neben dem Ammoniak finden sich im Ham große Mengen links¬ 
drehender Fleischmilchsäure. Ihre Menge beträgt bis über die Hälfte 
aller nicht flüchtigen Harabestandtheile. Nach Ansicht von M. entsteht 
sie nicht aus den Kohlehydraten, sondern den Albuminaten. Er ver- 
muthet, dass Harnsäure sich synthetisch aus milchsaurem Ammon 
bildet. 

Weder der normale noch der Ham von entleberten Günsen ent¬ 
hielt jemals Zucker. Nur wenn die entleberten Thiere mit größe¬ 
ren Quantitäten Traubenzucker gefüttert wurden, gingen geringe 
Mengen davon in den Ham über. 

Unter normalen Verhältnissen wird in den Organismus der Vögel 
eingebrachter Harnstoff in Harnsäure übergeführt, nach Leberexstir¬ 
pation wird er unverändert ausgeschieden; Amidosäuren werden unter 
Bildung von Ammoniak zersetzt, zugleich ist die Menge der ausge¬ 
schiedenen Milchsäure vermehrt. Die Vermehrung rührt aber nach 
M. nicht von einer Umwandlung des N-freien Bestes der eingeführten 
Amidosäuren her. 

Das reichliche Auftreten von Leucin und Tyrosin bei der akuten 
gelben Leberatrophie ist nach M. nicht auf die Beeinträchtigung der 
Leberfunktionen zu beziehen. (Nach der Leberexstirpation findet sich 
kein Leucin und Tyrosin im Harn.) »Vielmehr wird man annehmen 
müssen, dass entweder bei dem rapiden Zerfall eines so mächtigen 
Organes, wie die Leber, eine derartige Überschwemmung des -Orga¬ 
nismus mit Produkten dieses Zerfalles zu Stande kommt, dass die¬ 
selben nicht mehr vollkommen zersetzt werden können, oder aber, 
dass die Fähigkeit der Ammoniakabspaltung im Organismus beein¬ 
trächtigt ist.« F. Böhnuum (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


501 


5. Wolff und Nega (Straßburg). Über die Resorption des 
Quecksilber bei Verabreichung des Kalomeis in laxirender 

Dosis. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 49. p. 847.) 

, Bei der Verabreichung größerer Dosen Kalomel wird in der 
Regel angenommen, dass entweder gar kein Quecksilber zur Resorp¬ 
tion gelange oder doch nur ganz minimale Mengen, weil eben bei 
der laxirenden Dosis zu einer ausgiebigen Aufsaugung die Zeit fehlt. 
Bei kleinen und wiederholt gereichten Dosen Kalomel findet eine 
deutliche Resorption statt. Die beiden Autoren haben in streng ex¬ 
perimenteller Weise Untersuchungen an Pat. angestellt, ob bei An¬ 
wendung von laxirender Dose Kalomel im Harn Quecksilber ausge¬ 
schieden werde und wie lange diese Ausscheidung stattfindet, weil 
inan aus letzterem Umstande auf die Resorption größerer Quantitäten 
schließen darf. Sprechen nun schon klinische Erfahrungen dafür, 
dass in der That auch bei der laxirenden Dosis Hg aufgesaugt wird 
— Auftreten von Stomatitis bei besonders für Hg empfindlichen 
Personen; der Fall Schützenberger mit Nekrose des Unterkiefers 
in Folge von Stomatitis nach Verabreichung von laxirenden Kalomel- 
dosen —, so zeigen die exakten Beobachtungen an 8 Personen, dass 
in der That erheblich große Dosen Hg resorbirt werden; in einem 
Falle, bei welchem, um die Stuhlentleerung zu beschleunigen, außer¬ 
dem noch Ricinusöl verabreicht wurde, war der Harn noch am 13. 
Tage deutlich quecksilberhaltig. Man wird also im gegebenen Falle 
sich erinnern müssen, dass das Kalomel nicht nur eine einfache ab¬ 
führende Wirkung besitzt, sondern auch eine merkurielle ausübt. Der 
Nachweis des Hg im Harn geschah theils nach der Fürbringer’schen 
Methode, theils nach der durch Lehmann modificirten Fürbringer- 
schen Methode nach vorhergehender Zerstörung der organischen Sub¬ 
stanzen im Ham durch chlorsaures Kalium und Salzsäure. 

Prior (Bonn). 


6. Thaon. A Propos des Broncho-Pneumonies de l’enfance 

et de leurs microbes. 

(Revue de med. 1885. Deeember 10. p. 1015.) 

In 3 / 4 der 1200 jährlich im Kinderhospital der Rue de Sövrer 
vorkommenden Autopsien (5500 Kranke) fand man Bronchopneumonie. 
400 Kinder erlagen mit Bronchopneumonie nach Diphtherie, 300 mit 
der gleichen Affektion nach Keuchhusten oder Masern, 200 mit 
tuberkulöser Bronchopneumonie. 

Bei der Diphtherie ist die Pneumonie in 90# der Autopsien 
nachweisbar. Sie ist ziemlich scharf durch ihre Entwicklung charak- 
terisirt; sie besitzt verschiedene Ausbreitung, ist aber nie eitrig, son¬ 
dern hämorrhagisch fibrinös. Die Ursache dieser Pneumonie ist nach 
T. keine andere, als diejenige der diphtherischen Angina und des 
diphtherischen Larynxkrups. Untersucht man die erkrankten Lungen- 

Digitized by Gougle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



502 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


partien nach der Methode von Gram, so findet man zwischen und 
in den Exsudatzellen Zoogloeamassen eines sehr feinen Kettenkokken, 
vom Durchmesser von 0,3 (x. Man sieht sie bei frischen Herden in 
den Wanderzellen, den Lungenepithelien, an der Alveolarwand längs 
der Kapillaren vertheilt. 

In älteren Herden, besonders in den Bronchien, findet man die 
Löffler’schen Bacillen. Die «Zoogloeamassen« findet man immer 
früher als die Bacillen, und Verf. spricht die enteren als die diph¬ 
therischen Mikroben an. Thierversuche mit Inhalation zerstäubter 
Lungensubstanz waren ohne Erfolg. Auf Grund dieser Erfahrungen 
plaidirt Verf. dafür, den Kranken speciell den Tracheotomirten nach 
dem Vorgang von Ranke eine recht reine und gute Luft zu ver¬ 
schaffen, und »die Alveolen dadurch zu befähigen, siegreich der Ent¬ 
wicklung der Mikroorganismen zu widerstehen«. 

Die Masern- und Keuchhustenpneumonie histologisch oder bak¬ 
teriologisch zu unterscheiden, gelang dem Verf. nicht. Beide sind 
durch ihre Tendenz zur eitrigen Schmelzung charakterisirt. Am 
5. Krankheitstage bietet die Lunge kleine lobuläre härtliche braun- 
rothe Herde dar, die Bronchien sind geröthet und erweitert, von 
einem schleimigen Exsudat überzogen; am 8. Tage entleert sich aus 
den Bronchien Eiter, am 12. bis 15 Tag ist die Lunge von eitrigen 
Herden durchsetzt. Hier findet man in den frischen Herden runde 
Kokken, Diplokokken und Ketten von 3—6 Gliedern. Sie sind 
dicker, als die bei der Diphtherie, sie bilden keine Zoogloeen. In 
den vereiterten Herden findet man außer den Kokken dichtgelagerte, 
2—3 fi lange Bacillen. Verf. weiß nicht, welche Rolle sie bei der 
Krankheit spielen. Auch Versuche mit den Kokken an Thieren 
waren erfolglos. 

Über die tuberkulöse Bronchopneumonie bringt Verf. nichts 
Neues bei. Erwähnuug verdient, dass er in 86 Fällen von lobulärer 
(ursprünglich nicht tuberkulöser?) Pneumonie 3mal frische Ansiede¬ 
lung von Tuberkelbacillen gefunden zu haben angiebt. 

Heabner (Leipiig). 


7. Foa und Bord.oni-UflEred.uzzL Über Bakterienbefunde 
bei Meningitis cerebrospinalis und die Beziehungen derselben. 

zur Pneumonie. 

(Deutsche med. 'Wochenschrift 1886. No. 16. p. 249.) 

Die Verff. berichten, dass sie in 4 Fällen von Meningitis cerebro¬ 
spinalis, von denen zwei mit krupöser Pneumonie komplicirt waren, 
Kokken aufgefunden haben, die ihren Wachsthumsbedingungen und 
Wachsthumserscheinungen nach sich von Friedländer's Pneumonie¬ 
mikrokokken gänzlich abweichend verhielten, während sie in den 
erwähnten Beziehungen eine so gut wie vollständige Übereinstimmung 
mit den von A. Fraenkel zuerst bezüglich des pathogenen und be¬ 
sonders kulturellen Verhaltens eingehend studirten und auf Grund 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


503 


seiner Untersuchungen 1 als Erreger und zwar wahrscheinlich als 
ausschließlicher Erreger der krupösen Pneumonie des Menschen 
angenommenen Mikroben der »Sputumseptikämie« neigten. Auch 
Meningitis cerebralis mit Hyperämie der Spinalmeningen gelang es 
den Verff., durch Injektion des aus dem menschlichen Meningeal- 
exsudat reinkultivirten Coccus unter die Dura mater von Kaninchen 
bei letsteren zu erzeugen. 

Die Autoren erklären, dass sie ihre Studien unabhängig von den 
betreffenden Beobachtungen A. Fraenkel’s gemacht haben, welchen 
letzteren dadurch eine werthvolle Bestätigung zu Theil geworden ist. 

Baumgarten (Königsberg). 


8. A. Cahn. Über Gaumengeschwüre bei Typbus abdo¬ 
minalis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 14. p. 217.) 

In der Kussmaul’schen Klinik zu Straßburg sind während der 
letzten 2 Jahre 7 Fälle von Gaumengeschwüren bei Typhoid be¬ 
obachtet, seitdem man durch einen (in einer Dissertation von A. 
Schott beschriebenen) Fall darauf aufmerksam geworden war. 

Es handelt sich um flache, keine Narben hinterlassende, runde 
Geschwürchen von einigen Millimetern bis mehr als 1 cm im Durch¬ 
messer, die ähnlich geplatzten Herpesbläschen aussehen und nur 
wenige Tage bestehen, um dann spurlos zu heilen; der Band der 
Geschwüre ist Anfangs stark geröthet, doch lässt im Stadium der 
Granulation diese Böthung nach. Die Zeit des Auftretens fällt un¬ 
gefähr mit dem der Boseola zusammen; die Geschwürchen sitzen an 
beliebigen Stellen des weichen Gaumens resp. an der Uvula, sind 
eventuell zu mehreren vorhanden. 

Verf. sieht die Affektion (gewiss mit Becht) als specifisch typhöse 
an, die mit dekubitalen Veränderungen etc. nichts zu thun habe und 
weist auf die Möglichkeit einer Verwechselung mit tuberkulösen und 
syphilitischen Ulcerationen, auf ihr wahrscheinlich nicht zu seltenes 
Vorkommen und darum möglicherweise auf ihre diagnostische Wichtig¬ 
keit hin. _ Kassner (Halle a/S.). 


9. Lots. Über Ankylostoma duodenale und Ankylostomiasis. 

(Sammlung klin. Vorträge No. 255—256 u. 265.) 

In den vorliegenden Aufsätzen besitzen wir eine sehr werthvolle 
Zusammenstellung des bisher über Ankylostoma und durch diesen 
Parasiten hervorgerufenen Krankheitserscheinungen Bekannten, die 
leicht durch die neuerdings gemachten Befunde Leichtenstern’s 
(8. Oentralblatt 1886 No. 8) einer geschlechtsreifen Zwischenform er¬ 
gänzt werden kann. 

Im ersten Theil dieser Arbeit von L. wird eine Beschreibung 
i Vgl. die bw. Referate in No. 25 dieser Zeitschrift. Bef. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



504 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


der Species, der Anatomie, der Lebensweise gegeben, nicht nur ge¬ 
stützt auf die einschlägige Litteratur, sondern zum großen Theil auch 
auf eigene Untersuchungen und Erfahrungen. 

Den täglichen Blutverlust, der durch 500 Ankylostomen bedingt 
wird, schätzt L. auf 200 g. Der Befund anderer Substanzen im Darm¬ 
kanal der Parasiten als Blut (z. B. Charcot’sche Krystalle) dürfte nur 
durch Zufall zu erklären sein (s. Referat über Leichtenstern’s 
Arbeit). Über die Lebensdauer der Parasiten vermag L. keine näheren 
Angaben zu machen. Die Entwicklung der Larven aus den mit den 
Fäces abgegangenen Eiern hat L. nur bis zur Häutung verfolgen 
können. Die Vermuthungen über die weiteren Schicksale der Larven 
sind durch die oben angezogenen Untersuchungen Leichtenstern’s 
hinfällig geworden. Von Interesse sind die sich nun anschließenden 
Bemerkungen über die Geschichte und die geographische Verbreitung 
des Ankylostoma und der Ankylostomiasis. 

Eine ausführliche Besprechung findet die Diagnose der Anky¬ 
lostomiasis mit Betonung der Wichtigkeit der Zählung der Eier in 
den Fäces, um ein annäherndes Urtheil über die Zahl der im Darme 
lebenden Weibchen zu gewinnen und die für das Zustandekommen 
der Erkrankung eventuell mitwirkenden Ursachen. 

Über eigene pathologisch-anatomische Befunde scheint L. nicht 
verfügen zu können, er stellt nur das schon Bekannte zusammen, 
auch hier haben wir in Leichtenstern’s Untersuchungen die 
wünschenswerten Ergänzungen. 

Die Symptomatologie ist wieder besser bedacht; von auffälligen 
Symptomen bespricht L. außer den allgemein bekannten qualitativen 
Alterationen des Appetits die Allotriophagie und von dieser eine be¬ 
sondere Form, die Geophagie, welche ganz besonders oft bei Kindern 
sowohl bei weißen wie bei schwarzen, unter Erwachsenen dagegen 
nur bei Negern beobachtet wurde. Es findet hier keine besondere 
Auswahl der Erde statt, vielmehr wird Thon und Humuserde ohne 
Unterschied verzehrt. Unter den Symptomen von Seite des Darm¬ 
kanals hat L. Diarrhöen weit seltener als Obstipation, Blutungen in 
langen Zwischenräumen bei einer ziemlichen Anzahl von chronisch 
verlaufenden Fällen gesehen. Eines bisher noch nicht bekannten 
Komplikationszustandes thut L. Erwähnung, nämlich einer Peritonitis 
circumscripta (4mal unter 250 Fällen) mit sehr geringer AJlgemein- 
reaktion. 

Wenn Kinder während der Entwicklungsperiode jahrelang an 
Ankylostomiasis leiden, so bleiben sie häufig in der Entwicklung 
stark zurück, der ganze Typus behält etwas Kindliches. 

Zu den akuten Fällen rechnet L. diejenigen, bei welchen im Ver¬ 
lauf von einigen Monaten der Process die verschiedenen Stadien 
durchmacht, ohne während dieser Zeit lange stationär zu bleiben, 
während zu den chronischen solche gezählt werden, in denen die 
Krankheit viele (10—20) Jahre währt, indessen die Schädlichkeit 
fortdauert, hier ist dann die Intensität eine sehr wechselnde. Für 


Digitized by 


Gck gle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


505 


diese beiden Formen unterscheidet L. noch weitere Kategorien: 
I. Stadium der reinen Lokalsymptome, II. Stadium der einfachen 
Anämie, vorwiegend Oligocythämie (chlorotisches Stadium) und 
III. Stadium der hydropischen Erscheinungen. Für das Zustande¬ 
kommen dieser einzelnen Kategorien wird die Anzahl der Parasiten 
ceteris parihus den Ausschlag gehen. 

Spontanheilungen hat L. in Brasilien des öftern konstatiren 
können. 

Die Komplikationen, welche hei der Ankylostomiasis beobachtet 
werden, können entweder mit dem Grundleiden direkt Zusammen¬ 
hängen oder unter dem Einflüsse derselben hygienischen Bedingungen 
entstehen, oder es wird ihre Entwicklung durch den bestehenden 
Krankheitszustand begünstigt oder ihr Zusammentreffen mit der 
Ankylostomiasis ist ein rein zufälliges. Zu den Komplikationen ge¬ 
hören die Diarrhöen und Darmblutungen, Malaria, Struma, gleich¬ 
zeitiges Vorkommen anderer Helminthen, Katarrhe der Respirations¬ 
organe, Epilepsie, Pleuritis, Gelenkrheumatismus, Epistaxis. 

Bei Verordnung von Extr. fil. maris aeth. muss vor Allem (wie 
wir das auch thun, Ref.) ein gutes zuverlässiges Präparat gewählt 
werden, vor zu großen Dosen wird von ihm gewarnt, vom Thymol 
giebt er 2—3mal je 2 g des Morgens in 2stündlichen Zwischenräumen 
(über die hierbei zu beachtenden Vorsichtsmaßregeln s. Original), mit 
den Milchsäften von Carica dodecaphylla und Ficus dolcaria, so wie 
von Doliaria hatte L. gar keine Erfolge. 

Nach einigen Bemerkungen über Nachbehandlung der Ankylosto¬ 
miasis und Behandlung der Komplikationen schließt Verf. mit der 
Besprechung der Prophylaxis, die in der Verhütung des Terrains 
(Bergwerke, Ziegelfelder), durch Verbote der Ablagerung von Fäkalien 
und in der Beschaffung reinen Trinkwassers gipfelt. 

Seifert (Würzburg). 


10. J. Symington. Notes on the position of the fluid in 
cases of pleuritic eflusion. 

(Edinb. med. journ. 1886. Mir*.) 

In 3 Fällen von serösem Pleura-Exsudat (leider ist über Einzel¬ 
heiten, z. B. Krankheitsdauer, nichts angegeben) bei jugendlichen 
Individuen hat Verf., nachdem die Leichen gefroren waren, Durch¬ 
schnitte gemacht, um die Lage des Exsudates genau festzustellen. Die 
Flüssigkeitsansammlung war nicht sehr beträchtlich, und so waren 
Vorder- und Seitenfläche der Lunge frei. An der Hinterseite dagegen 
zeigte sich die Flüssigkeit in überall fast gleicher Mächtigkeit von 
unten bis ganz oben reichend. Von Interesse ist, dass die unteren 
komplementären Pleuraräume frei, d. h. nicht mit Flüssigkeit erfüllt 
waren, sondern dass die beiden Pleurablätter sich hier berührten. 
Bei größeren, unter stärkerem Druck stehenden Exsudaten würde 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



506 


Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 29. 


dies vermuthlich anders sein. Vorstehende Beobachtungen, welche 
die ersten ihrer Art sein dürften, sind jedenfalls interessant genug. 

Kassier (Halle a/&). 


11. F. Riegel. Beiträge zur Lehre von den Störungen der 
Saftsekretion des Magens. (Aus der med. Klinik in Gießen.) 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XI. p. 1.) 

Leube hat zuerst eine Methode zur Bestimmung der Stärke der 
Magensaftsekretion (Eiswassereinspritzungen in den Magen) angegeben, 
welche Methode unzureichend ist, weil sie unter Umständen selbst 
beim Gesunden keine Saftausscheidung bewirkt und nur Verminde¬ 
rung, nicht aber auch Vermehrung der Saftsekretion nachzuweisen 
vermag. Empfehlenswerther, obgleich auch mangelhaft, scheint R. 
die Methode der Untersuchung des Magensaftes während der Ver- 
dauungsthätigkeit, wobei sich ein Säuregehalt des Speisebreies in 
den späteren Verdauungsmomenten zwischen 0,15 und 0,32 #, die 
von Seemann angegebene Zahl von 0,6# hingegen als viel zu hoch 
erwies. 

Verminderung der Saftsekretion bedingt abnorm geringen Salz¬ 
säure- und Pepsingehalt des Magensaftes, unvollständigere Verdauung 
und kann, muss aber nicht zu längerem Verweilen der Ingesta im 
Magen fuhren. 

Bei der chronischen, d. h. Jahre hindurch bestehenden Form 
der von Reichmann (1882) zuerst beschriebenen und auch von R. 
(4mal) beobachteten Hypersekretion des Magensaftes findet sich folgen¬ 
der Symptomenkomplex: 

1) Abnorm reichlicher Pepsin- und Salzsäuregehalt und 
als wesentlichste Störung und Grundursache des ganzen Krankheits¬ 
bildes Andauer der Sekretion auch bei Fehlen jeglicher 
Reizung durch Ingesta, was nur durch wiederholte und zu ver¬ 
schiedensten Zeiten, auch nach längerer Hungerperiode vorgenommene 
Untersuchungen festgestellt werden kann. 2) Rasche und leichte 
Verdauung der Eiweißkörper des Fleisches. 3) Schlechte 
Verdauung der Amylacea. Dies lässt sich schon makroskopisch 
an dem Aussehen des Brotbröckel, Amylaceenreste, hingegen keine 
Fleischfasern enthaltenden Filterrückstandes des Mageninhaltes er¬ 
kennen. Ganz entgegengesetzt verhält sich der Filterrückstand des 
Mageninhaltes von Magencarcinomkranken. 4) Der Speisebrei 
bleibt länger im Magen. 5) Sodbrennen sehr ausgeprägt vor¬ 
handen. In Bezug auf dieses bemerkt R., dass sich bei manches 
akuten Fällen von Sodbrennen (akute Hypersekretionen) auch abnorm 
frühe nach der Ingestion freie Salzsäure im Magen findet, während 
in vielen anderen Fällen organische Säuren die Hauptrolle spielen, 
oder der Säuregehalt überhaupt nicht vermehrt ist. Den abnormen 
Säuregehalt im Magen bei abnormen Gehrungen, Anwesenheit von 
reichlichen Mengen von Butter-, Milchsäure und dgl., also auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


507 


Rossbach’s »Gastroxynsis« will R. nicht in die Gruppe der reinen 
Hypersekretion des Magensaftes gestellt wissen. 6) Die Magen- 
schmerzen fallen jedes Mal in die Zeit der höchsten Säurebildung 
und schwinden auf Ausheberung oder alkalische Mittel. 7) Ver¬ 
mehrter Durst. 8) Vermehrter Appetit. 9) Ektasie des Magens 
(nicht in allen Fällen). 

Die angeführten Symptome erklären sich mit leichter Mühe aus 
dem abnormen Säuregehalt. 

Therapeutisch empfiehlt sich fleißiges (eventuell 2mal täglich) 
Ausspülen des Magens, Anwendung von Alkalien, vorwiegende Eiwei߬ 
nahrung, kleine Dosen Opium gegen den Durst. 

_ K. Bettelheim (Wien). 


12. Seguin. A contribution to the pathology of hemianopsia 
of oentral origin (cortex-hemianopsia). 

(Journ. of nervous and mental disease 1886. Januar; ferner abgedruckt im Arch. 

de neuroL 1886. No. 32.) 

Verf. lässt die gesammte Litteratur der lateralen (d. i. der homo¬ 
nymen bilateralen) Hemianopsie mit Sektionsbefunden und tabella- 
richer Form Revue passiren und bespricht 4 Fälle, darunter einen 
eigener Beobachtung, ausführlicher, in welchen homonyme Hemia¬ 
nopsie als einziges Symptom bei einer oberflächlichen Rindenläsion 
in der Umgebung der Fissura hippocampi (Cuneus und G. lingualis) 
bestand. In einem anderen selbstbeobachteten Fall war Hemianopsie 
die dauernde Folge einer Schussverletzung, welche nach Lage des 
Schusskanals und nach Versuchen am Kadaver, das Mark des G. 
suptamarginalis und G. angularis, und damit die Nachbarschaft des 
Gratiolet’schen Bündels lädirt hatte. Unter Berücksichtigung der 
neuesten Forschungen auf dem Gebiet der Physiologie, Anatomie und 
Pathologie stellt S. ein sehr anschauliches Schema des Verlaufe der 
Opticusbahnen auf, um mit folgenden diagnostischen Axiomen betr. 
die Hemianopsie zu schließen; 

1) Laterale Hemianopsie weist immer auf eine intrakranielle Er¬ 
krankung auf der den verdunkelten Gesichtsfeldhälften entgegen¬ 
gesetzten Seite hin. 

2) Laterale Hemianopsie mit Pupillenstarre, Neuritis optica oder 
Sehnervenatrophie zeigt, besonders bei Gegenwart von basalen Sym¬ 
ptomen, Erkrankung eines Tractus opticus oder der primären Opticus- 
cemtren (Cp. geniculat., Cp. quadrigem. ant., Pulvinar) einer Seite an. 

3) Laterale Hemianopsie mit Hemianästhesie und halbseitigen 
chorea-artigen oder ataktischen Bewegungen ohne Hemiplegie ist wahr¬ 
scheinlich auf eine Läsion im hinteren lateralen Abschnitt des Seh¬ 
hügels oder des hinteren Endes der inneren Kapsel zu beziehen. 

4) Laterale Hemianopsie mit kompleter Hemiplegie und Hemi¬ 
anästhesie entsteht wahrscheinlich durch ausgedehnte Zerstörung des 
Knies und hinteren Schenkels der inneren Kapsel. 

5) Laterale Hemianopsie mit typischer Hemiplegie, eventuell 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



508 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


Aphasie, wenn die Lähmung rechtsseitig ist, ohne oder mit gering¬ 
fügiger Anästhesie, bedeutet eine ausgedehnte Oberflächenaffektion 
im Gebiet der A. fossae Sylvii. 

6) Laterale Hemianopsie mit mäßiger Herabsetzung der moto¬ 
rischen Kraft und des Muskelgefühls auf einer Körperhälfte wird 
wahrscheinlich durch eine Läsion des unteren Scheitelläppchens und 
G. angularis hervorgerufen, wenn dieselbe weit genug ins Mark 
reicht, um das Gratiolet’sche Bündel in Mitleidenschaft zu ziehen. 

7) Isolirte laterale Hemianopsie finden wir bei alleiniger Ver¬ 
letzung des Cuneus mit oder ohne Betheiligung der übrigen medialen 
Rinde des den verdunkelten Gesichtsfeldhälften entgegengesetzten 
Hinterhauptlappens. 

In allen unter 3—7 fallenden Fällen ist die Pupillenreaktion 
erhalten und der Augenspiegelbefund normal, außer wenn ein Tumor 
die Ursache ist, der zu Stauungspapille führen kann. 

Tnczek (Marburg). 

13. A. Pitres et L. VaUlard. Des nävrites periph^riques 

chez les tuberculeux. 

(Revue de mdd. 1886. No. 8. p. 193.) 

Durch die Veröffentlichungen von Joffroy, Eisenlohr, Vier- 
ordt, Strümpell, C. Müller, Oppenheim, ist nachgewiesen wor¬ 
den, dass im Verlaufe der Lungentuberkulose krankhafte Verände¬ 
rungen am peripheren Nervensystem sich abspielen können, die völlig 
unabhängig sind von etwa vorausgegangenen Erkrankungen der 
Centren und in allen Punkten denen gleichen, die die sog. parenchy¬ 
matösen Neuritiden charakterisiren (Segmentation des Myelins, Kera- 
wucherung in den interannulären Segmenten, Schwund des Achsen- 
cylinders, mehr oder weniger vollständige Atrophie der Nervenfasern). 
Indem die Verff. die hierher gehörigen Fälle der Litteratur repro- 
duciren und eine Anzahl eigener, klinisch genau beobachteter und 
anatomisch sehr sorgfältig untersuchter Fälle hinzufügen, kommen 
sie zu folgenden Schlusssätzen: 

1) Im Verlauf der Tuberkulose, eben so wie im Verlaufe der 
anderen Infektionskrankheiten werden nicht selten die peripheren 
Nerven der Sitz parenchymatöser Veränderungen, die die histologischen 
Charaktere der sog. degenerativen Neuritis darbieten. 2) Diese Neuri¬ 
tiden entwickeln sich an Ort und Stelle; sie hängen nicht von einer 
etwa vorausgegangenen Affektion des Gehirns oder des Rückenmarks 
ab. Man begegnet ihnen bei Kranken, bei denen die nervösen 
Centren (Gehirn, Rückenmark, Meningen) und die Rückenmarks¬ 
wurzeln sich als vollkommen gesund erweisen. 3) Sie können un¬ 
unterschiedlich die sensiblen, die motorischen und die gemischten 
Nerven ergreifen. Eben so können sie die Gehirnnerven (Opticus, 
Augenmuskelnerven, Vagus etc.) befallen. 4) Ihre sehr mannigfaltige 
und sehr wechselnde Symptomatologie ist erst unvollständig bekannt. 
Indessen lassen sie sich nach den bisher beobachteten Fällen in drei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 509 

Gruppen theilen: Die erste umfasst die Fälle, in denen die durch 
Autopsie festgestellte Neuritis intra» vitam symptomlos verlief (latente 
Neuritiden). In die zweite Gruppe gehören diejenigen Fälle, bei 
denen lokalisirte oder mehr diffuse Muskelatrophien das hervor- 
tretendste Symptom bilden (amyotrophische Neuritiden). Die dritte 
endlich wird gebildet von Fällen, in denen die Neuritiden während 
des Lebens mehr oder weniger ernsthafte sensible Störungen, Hyper¬ 
ästhesien, Anästhesien, Neuralgien etc. verursacht haben (schmerz¬ 
hafte oder anästhetische Neuritiden). 5) Die Häufigkeit peripherer 
Neuritiden bei Tuberkulösen, die Veränderlichkeit ihrer peripheren 
Lokalisation und in Folge dessen ihrer Symptomatologie erklären das 
Vorkommen und die klinische Wandelbarkeit der Mehrzahl der ner¬ 
vösen Störungen, die die Tuberkulose begleiten. Hartlas (Berlin.) 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. Fremmert. Die Parotitis. Nach Beobachtungen im Hospital. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVHL Hft 4 u. 5.) 

F. wünscht die Terminologie für die Erkrankungen der Ohrspeicheldrüse dahin 
geändert, dass unter die Bezeichnung »Parotitis« alle epidemischen und alle an¬ 
deren idiopathischen Fälle rubricirt werden mit Zusätzen, die den weiteren Verlauf 
angeben, P. suppurativa, necrotica, septica, während er für die sekundären Ent- 
sündungen den Namen der primären Erkrankung vorausgesetzt haben will, z. B. 
soll man nicht sprechen von einer P. deuteropathica post typhum, sondern von 
Typhus cum parotitide. 

Das Beobachtungsmaterial stützt sich auf 71 Fälle von Entzündung der Ohr¬ 
speicheldrüse, von denen die wichtigeren in extenso mitgetheilt werden. Bei den 
ersten 3 Fällen handelte es sich um solche Entzündungen, die durch Fortleitung 
entstanden waren (Skorbut, Erysipelas faciei, Caries mandibulae) und alle zur Ver¬ 
eiterung der Parotis führten. Daran schließen sich die Krankengeschichten von 
2 Fällen an, bei denen die Parotitis die alleinige Krankheit darstellte. 

Die übrigen 66 Fälle betrafen Parotitiden, die als gewöhnliche Hospitalparo- 
titiden bezeichnet, als ungemein bösartige Formen auftraten, z. Th. zur Vereiterung, 
s. Th. zur Nekrose de* Parotisgewebes und nur in ganz geringer Zahl (b#) zur 
Sepsis führten. 

Bei der Mehrzahl der von dieser Erkrankung Betroffenen, für welche F. einen 
specifischen Infektionsstoff in gleicher Weise wie die Mehrzahl der deutschen Autoren 
anzunehmen geneigt ist, handelte es sich primär um die verschiedenen Formen des 
Typhus, welche nur eine präparirende, den Boden für den Erreger der Parotitis 
empfänglich machende Rolle spielten. Seifert (Würzburg). 

15. A. Frey. Mittheilungen aue der Praxis. Ein Fall von Scarlatina 

nach Panaritium. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 11. p. 175.) 

Ein lüjähriger, kräftig gebauter Mann erkrankte an einem kleinen Panaritium 
des rechten Mittelfingers, von dem aus auf dem Handrücken und Vorderarm bis 
zur Ellbogenbeuge ein gerötheter Streifen, entsprechend den Lymphbahnen zu ver¬ 
folgen war, in der Axilla waren viele kleine Lymphdrüschen zu fühlen. Das Pana¬ 
ritium wurde eröffnet Am Tage nach der Incision war Pat, nachdem er sich bis 
dahin vollkommen wohl gefühlt hatte und fieberlos war, Morgens von einer Schar¬ 
lacheruption über den ganzen Körper bedeckt Was dem Fall ein ganz besonderes 
Interesse verleihe, sei der Umstand, dass Pat innerhalb 10 Jahren 3mal und zwar 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



510 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


immer schwer Ton Scharlach — die Diagnose wurde von konsultirenden Ärzten 
bestätigt — befallen wurde» das erste Mal im Alter von 9 Jahren» das zweite Mal 
etwa 3 Monate später mit Otitis suppurativa, beide Mal mit ausgesprochener Ab¬ 
schuppung. 

Es sei übrigens erwähnt, dass Fälle bekannt sind» wo Individuen im Zeitraum 
von einigen Jahren bis 4mal von Scharlach befallen wurden. Auch nimmt man 
allgemein eine erhöhte Disposition für Scharlach durch gewisse zufällige Umstände, 
besonders Verletzungen, an und unterscheidet wohl, ob mit Recht, möchte Ret, 
dahingestellt sein lassen, von Scarlatina Erytheme pyämischer und septikämischer 
Natur. J« Wolff (Breslau). 

16« Kiemann (Wien). Lyssa humana. 

(Wiener med. Blätter 1885. No. 48.) 

Ein 36jähriger Gasarbeiter lag 4 Tage im Hospital unter einem dem Gelenk¬ 
rheumatismus ziemlich ähnlichen Symptomenkomplex, welcher auch Anfangs auf 
Natr. salicyl. gut reagirte. Bald traten meningeale Symptome hinzu. Am letzten 
(vierten) Tage erst, wenige Stunden vor dem Tode, konnte nach Aufnahme einer 
zuverlässigen Anamnese die Diagnose auf Hydrophobie gestellt werden. Krämpfe 
(was für welche? Ref.) sollen sich einige Mal außerhalb des Hospitals eingestellt 
haben. Während der Hospitalbeobachtung waren Schling- oder andere Krämpfe 
nicht beobachtet worden, wohl aber psychische Störungen, geringes Fieber. Pat. 
starb bei vollständig freiem Sensorium, nachdem er plötzlich collabirt und cya- 
notisch geworden war. J« Wolff (Breslau). 

17. Loewenthal. Zur Therapie des Icterus catarrhalis mittels Krull- 
scher Eingießungen. (Aus der med. Universitätspoliklinik zu Berlin.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 9. p. 139.) 

Mit Hilfe des Krull’schen Verfahrens, nach welchem innerhalb 24 Stunden 
mit dem Irrigator einmal per anum eine Injektion von kaltem Wasser gemacht 
wird, wurden bei 41 Fällen, die zur Behandlung kamen, mit Ausnahme eines ein¬ 
zigen, der nicht bis zu Ende beobachtet werden konnte, stets gute und schnelle 
Resultate erzielt. Meist genügten 4 Eingießungen, zuweilen schon 2, mehr als 6 
wurden nicht gemacht. Es wurden 1—2 Liter Wasser eingegossen, am ersten Tage 
Wasser von 12—13°, am zweiten Tage von 15—16°, am dritten Tage von 18°, am 
vierten von 18—24°. In allen Fällen trat nach der ersten Eingießung Stuhl ein, 
zuweilen Diarrhöe. Schon nach der dritten Eingießung war der vorher thonfarbene 
Stuhl leicht gelb gefärbt, nach der vierten regelmäßig braun. Auch der Ikterus 
ließ nach den ersten Eingießungen nach, eben so wie die übrigen Symptome. Von 
den Behandelten waren 27 Männer, 11 Kinder, 3 Frauen. 

J« Wolff (Breslau). 

18. Kräpelin. Zur Wirkung des Urethan. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 5.) 

Der vorliegende Bericht über die hypnotische Wirkung des Urethan lautet 
gleich günstig wie die bisher erschienenen. In Dosen von 2—3 g, mit denen Verf. 
zu beginnen vorschlägt, wirkte es in 70# der Fälle, ohne irgend welche üblen 
Neben- und Folgeerscheinungen. Erschöpfende, auch fieberhafte Krankheiten, 
ferner leichte Aufregungs- und Depressiofiszustände mit gesunkener Ernährung 
geben in erster Linie die Indikationen für seine Anwendung ab. 

Tuesek (Marburg). 

19. M. Jaooby (Bromberg). Mittheilungen aus der Praxis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 10. p. 156.) 

Verf. theilt 2 Fälle von Ascites nach Lebercirrhose mit, in welchen er die 
Frühpunktion und darauf folgenden Pilokarpingebrauch (0,1 : 10,0, 3mal täglich 
10 Tropfen zu nehmen) mit gutem Erfolge anwendete. Ferner berichtet er über 
einen Fall von idiopathischem, rechtsseitigem, paranephritischem Abscess, welcher, 
ohne Bildung eines Empyems, unter Erregung einer sehr begrenzten Pneumonie, nach 
der linken Lunge durchbrach und in Heilung endete. J • Wolff (Breslau). 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


511 


20. Cherchevsky. Contribution k l’dtude de Tagoraphobie. 

(Revue de m6d. 1885. No. 11. p. 909.) 

Verl ist geneigt, die Platsangst und verwandte Zustande den Zwangsvor¬ 
stellungen zuzurechnen, besonders auch desshalb, weil er dieselben sich in verschie¬ 
dener Weise transformiren und mit offenbaren Zwangsvorstellungen und Zwangs¬ 
handlungen kombiniren sah. In dem ersten von ihm beschriebenen Fall, welcher 
einen kräftigen, aber erblich stark belasteten und dem Alkoholgenuss ergebenen 
jungen Mann betraf, bestand das Symptom der Platzfurcht isolirt in der Form, dass 
sich seiner beim Passiren von belebten Plätzen und Straßen, so wie beim Ein¬ 
treten in irgend welchen Raum, wo viele Menschen beisammen waren, eine unüber¬ 
windliche Angst bemächtigte, eine Furcht (wie er später angab), dass ihm irgend 
Etwas passiren könnte, was öffentlichen Skandal erregte (indessen war hier offenbar 
die Angst mit allen ihren vasomotorischen Begleiterscheinungen das Primäre; 
erst später, in der Remission, wurde sie in der angegebenen Weise interpretirt. 
Rel). Derselbe sonst gesunde Mann litt in mäßigem Grade an Leberschwellung, 
an Steigerung der Sehnen- und Muskelreflexe, an einer mäßigen Vergrößerung des 
rechten Ventrikels und Verstärkung des zweiten Pulmonaltones. 

Der zweite vom Verf. geschilderte Kranke, ein erblich nicht belasteter, kräftiger, 
aber stark in venere excedirender junger Mann, zeigte Anfangs die typische Platz¬ 
angst, welche ihm das Überschreiten größerer unbelebter Plätze unmöglich 
machte (auch hier war Anfangs die Angst undeflnirbar, Ref.)« Dann stellte sich 
unmittelbar nach einem starken Excess plötzlich ein zwanghafter Trieb, sich von 
einer Brücke herabzustürzen, ein. Die Angst vor freien Plätzen ging nun in eine 
ihn vollkommen beherrschende Angst vor Höhen über, und noch Monate lang litt 
er an der Zwangsvorstellung, sich umbringen zu müssen. Außer erhöhter Muskel¬ 
reflexerregbarkeit und außerordentlicher Beweglichkeit der Pupillen bot er keinerlei 
nervöse Erscheinungen dar. 

Der dritte Fall betrifft einen neuropathisch belasteten, geistig sehr entwickelten, 
an Angina pectoris leidenden 10jährigen Knaben. Das Leiden hatte mehrere Jahre 
vorher mit Scheu vor unbelebten Örtlichkeiten und öffentlichen Plätzen und Brücken 
begonnen. Später wurde diese Scheu als Furcht vor Sinnestäuschungen, die in¬ 
zwischen hinzugetreten waren, gedeutet; schließlich trat, als ganz neues Element, 
der Trieb in ferne Länder zu ziehen, zwangsmäßig auf und führte zur Zwangs¬ 
handlung, indem der Knabe einen leidlich energischen Fluchtversuch ohne jedes 
sonstige Motiv machte. Die körperliche Untersuchung ergab Schmerzpunkte in 
der Gegend des linken Plexus brachialis und Halssympathicus, der linksseitigen 
Intercostalräume und oberen Brustwirbel; sehr variable Herzthätigkeit, äußerst 
bewegliche Pupillen, gesteigerte Sehnenreflexe. Unter Galvanisation des Sym- 
pathicus erfolgte vollkommene Genesung. 

Li einer längeren Epikrise sucht Verf. die Anschauung zu begründen, dass die 
Agoraphobie mit ihren vasomotorischen Erscheinungen, ein unter Umständen reflek¬ 
torisch auftretendes Symptom der Neurasthenie sei. (Ein diagnostischer Fortschritt 
dürfte darin kaum zu finden sein. Ref.) Tuczek (Marburg). 

21. L. Brieger. Zur Kenntnis des Zusammenhanges des akuten 

Gelenkrheumatismus mit Nervenkrankheiten. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 10. p. 149.) 

Bei 2 Pat sah B. einen unzweifelhaften Zusammenhang zwischen Chorea und 
Gelenkrheumatismus; in einem dieser Fälle hatte ein Alterniren von Chorea und 
Gelenkrheumatismus statt. Bei 2 Pat beobachtete er Gelenkrheumatismus und 
Ischias gleichzeitig auftreten, welch beide Affektionen wahrscheinlich in einem 
Kausalnexus mit einander standen. J. Wolff (Breslau). 

22. Konrdd. Simulirte Hemiplegie in einem Falle von Kinderhysterie. 

(Orvosi hetilap 1885. No. 39. — Pester med.-chir. Presse 1885. No. 47.) 

Der Fall betrifft ein 9jähriges, sonst gesundes Mädchen, deren Mutter hoch¬ 
gradig hysterisch ist Von Kindheit an zeigten sich psychische Abnormitäten. Seit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



512 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 29. 


einigen Monaten Tobsuchtsanfälle, abwechselnd mit indifferentem Verhalten; außer* 
dem sollen haUucinatorische und epileptiforme Anfälle beobachtet worden sein. Seit 
8—10 Tagen ist außerdem eine linksseitige Parese aufgetreten. Aufnahme in die 
Irrenanstalt: Sensibilität links herabgesetzt. Pat. klagt über Doppelsehen, Kurz¬ 
sichtigkeit, Unfähigkeit, Wärme- und Gewichtskontraste zu differenziren etc. 

Durch energische Aufforderung, ihre Simulation aufzugeben, schwand sofort 
die Hemiparese; auch gestand Pat. ein, zu simuliren. 

Die weitere Behandlung bestand in systematischen Kaltwassereinreibungen, 
Dosirung von Bromnatrium (4—6 g pro die) und kräftiger Diät. 

M. Cohn (Hamburg). 

23. Strümpell. Über einen Fall von progressiver Ophthalmoplegie. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 2.) 

Ein 50jähriger Cigarrenarbeiter, der wegen rheumatischer Schmerzen die Poli¬ 
klinik aufsucht, zeigt doppelseitige Ftosis, die beiden Augäpfel parallel gestellt, 
fast vollkommen unbeweglich, Accommodationslähmung. Pupillenreaktion ist er¬ 
halten, die Augen im Übrigen normal; keine anderweitigen Krankheitserscheinungen, 
speciell keine bulbären oder tabetischen Erscheinungen. Die Krankheit hat sieh 
vor 25 Jahren ganz allmählich entwickelt, erst trat Ptosis auf, dann die Beschrän¬ 
kung der Augenbewegung, endlich die Accommodationsstörung. Niemals bestanden 
Schmerzen, niemals Schwindel, niemals Doppelbilder (symmetrische Erkrankung und 
in Folge dessen stets associirte Lähmung). Pat. selbst führt die seit einer Reihe 
von Jahren vollständig stationäre Erkrankung auf eine Erkältung zurück; Verf. 
hält die Möglichkeit eines toxischen Einflusses (Tabak) nicht für ausgeschlossen. 

Strassmann (Berlin). 

24. Wernioke. Zwei aphasische Kranke. 

(VerhandL der med. Sektion der schlesischen Gesellschaft für vaterländ. Kultur.) 

(Breslauer ärztl. Zeitschrift 1886. No. 2.) 

Die eine Kranke hat nach einem vor mehreren Jahren eingetretenen Schlag¬ 
anfall eine totale rechtsseitige Hemiplegie und eine rein motorische Aphasie mit 
erhaltener Fähigkeit spontan richtig zu schreiben zurückbehalten. Dieser Befund 
deutet nach W. »auf Unversehrtheit der Broca 1 sehen Windung und Unterbrechung 
der von derselben ausgehenden motorischen Sprechbahn«. 

Die zweite Kranke zeigte eine totale motorische und sensorische Aphasie. Die 
Kranke leide an progressiver Paralyse und die Aphasie war nach einem paralytischen 
Anfall zurückgeblieben, ein Umstand, der die sonst in solchem Falle anzunehmende 
Zerstörung der Broca’schen Windung und der ersten Schläfenwindung nicht mit 
Sicherheit diagnosticiren lässt, jedenfalls die Möglichkeit anderer mikroskopischer 
Veränderungen offen hält. Die Sektion ergab später außer gewöhnlichen Rinden- 
adhärenzen einen die Broca’sche Windung und die erste Schläfenwindung umfassen¬ 
den Erweichungsherd. Kayser (Breslau). 

25. Kisch. Die Muskelkraft bei Lipomatosis universalis. 

(Zeitschrift für Heilkunde Bd. VH. p. 1.) 

Mit Hilfe des Dynamometers von Mathieux angestellte Versuche ergeben, 
dass die hochgradig Fettleibigen eine weit geringere Muskelkraft besitzen, als 
nicht abnorm fette Individuen; ferner zeigte es sich, dass in jedem der unter¬ 
suchten Fälle nach Abnahme des Körperfettes durch die Entfettungskur (mehr- 
wöchentliche Kur in Marienbad) die Muskelkraft gesteigert wurde, welches Ver¬ 
halten bei hochgradiger Fettabnahme am auffälligsten zu Tage trat. Auch für die 
Zunahme der Muskelkraft des Herzens nach der Entfettungskur will Verf. in dem 
Verhalten der vor und nach der Kur graphisch aufgenommenen Pulsbilder Anhalts¬ 
punkte gewonnen haben. £• Schütz (Prag). 

Orlglnalmltthellungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf § Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag yoh Breitkopf 6 Hartei ln Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Bin*, Gerhardt, lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rthle, 

Bonn, Berlin, Wfiriburg, Berlin, Tflbingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä* 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N® 30. Sonnabend, den 24. Juli. 1886. 


Inhalt: 1. Weitsenfeid, 2. Bardet, 3. Müller, 4. Warnecke, 5. Dujardln-Beaumetz, 
6. Eloy und Huchard, Hopein. — 7. E. Fraenkel, Schilddrüsentuberkulose. — 8. Lang, 
Herzthromben. — 9. Hanoi und Schachmann, Lebercirrhose bei Diabetes. — 10. Diese 
und Taguchi, Syphiliskontagium.— 11. Marie, Acromegalie.— 12. Massel, Erysipelas 
laryngis. — 13. Bergmeister, Intoxikationsamblyopien. — 14. AKtounyan, Aleppobeule. 
— 15. Balzer, Weicher Schanker. — 16. Tommasoli, Diagnose der Initialsklerose. — 
17. Allan, Schankerbehandlung. — 18. Maragliano, Thallin. 

19. RecItlS, Molluscum flbrosum. — 20. Narich, Intermittens. — 21. Sityers, Anchy- 
lostoma. — 22. Museller, Dysenterie. — 23. Nicaise, Trophoneurose. — 24. Hamilton, 
Thomsen’sche Krankheit. — 25. Althaus, Hemianästhesie. — 26. Haller, Atropin- 

verglftung. 


1. G. V. Weissenfeld. Hopetn und Morphin. 

(Pharmaceutische Zeitschrift 1886. p. 94.) 

2. Bardet. Über dasselbe. 

(Nouveaux rem&des 1886. No. 3.) 

3. Julius Müller. Über dasselbe. 

[Pharmaceutische Zeitung 1886. No. 12 u. 14.) 

4. Hermann Wamecke. Der angebliche Hope’ingehalt eines 

Londoner »Condensed beer«. 


(Ibid. No. 16. p. 131.) 

5. Dujardin-Beaumetz. Sur les hopei'nes. 

(Bullet. g6n£r. de th£rap. 1886. Februar 15. p. 97.) 

6. Eloy et Huchard. De l’hopeine, ses propri^t^s hypno- 

tiques et son employ clinique. 


(Union med. 1886. Tirage apart.) 

Bekanntlich wollen \Villiam6on und Springmuehl im Hopfen 
(englisch == hop) ein Alkaloid, Hope'in genannt, entdeckt haben, welches 


Digitized by 


Gck 'gle 


30 

Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 








514 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


stark narkotische Eigenschaften hat. Dasselbe soll im wilden ameri¬ 
kanischen Hopfen zu 0,15#, im englischen und deutschen aber nur 
zu 0,05# enthalten sein. Der französischen Akademie der Wissen¬ 
schaften wurden Krystalle desselben in der Sitzung vom 26. Januar 
1886 durch Dujardin-Beaumetz vorgelegt. In Deutschland wurde 
das neue Alkaloid gleich von vorn herein mit Misstrauen aufgenommen 
und zunächst auf chemische Gründe gestützt behauptet, dasselbe sei 
im Wesentlichen Morphin. Zu demselben Resultate kam man bei 
physiologischer Prüfung. 

Weissenfeld wendet sich nun gegen diese Ansicht, indem er 
betont, dass das Hopei'n zwar dem Morphin nahestehe, aber doch mit 
ihm nicht identisch sei. Der freien Base kommt nach ihm die 
Formel C| 8 H 20 NO.j-|-H 2 O und dem salzsauren Salze die Formel 
C| 8 H 20 NO 4 HCl-t-3H 2 0 zu. Vgl. darüber Chemikerzeitung 1886 
p. 20. Von den bekannten Farbenreaktionen eignet sich nur die 
durch Behandlung des Hopei'ns mit Salpetersäure, Verdampfung des¬ 
selben und Zusatz eines Tropfens alkoholischer Kalilauge erzielte 
rothe Färbung zur Unterscheidung von Hopein und Morphin. Ferner 
tritt beim Erhitzen von Hopein mit Schwefelsäure der charakte¬ 
ristische Hopfengeruch zu Tage, während Morphin dabei geruchlos 
bleibt. Auch die mikroskopische Untersuchung der Krystalle zeigt 
die Verschiedenheit beider Alkaloide aufs Deutlichste; eben so der 
Geschmack und die Löslichkeit. Das Hopein wirkt nach Roberts 
und Smith stark antiseptisch, während Morphin dies nicht thut. 
Aufs Auge wirkt Hopein mydriatisch, Morphin myotisch. 

Bardet hat 2 Proben von Hopei'n von englischen Häusern be¬ 
zogen. Eine am 23. Januar von Thomas Christy bezogene roch 
auffälligerweise stark nach Wintergrünöl und verursachte auf der 
Zunge Brennen. Seine Krystaüform war der des Morphins täuschend 
ähnlich. Eine zweite von der Concentrated Produce Company be¬ 
zogene Probe roch zwar nach Hopfen; beim Umkrystallisiren ver¬ 
schwand dieser Geruch aber völlig. Nach Obigem hält B. einen Be¬ 
trug nicht für ausgeschlossen. 

Müller hat Morphin und Hopein sorgfältig verglichen und kann 
zwischen ihnen keinen Unterschied finden. Er bestreitet überhaupt, 
dass im Hopfen ein Alkaloid vorhanden ist. Die Concentrated Pro¬ 
duce Company versuchte dagegen (ibid. No. 15 p. 126) zu opponiren, 
indem sie von Neuem hervorhob, dass beide Alkaloide physikalisch, 
chemisch und physiologisch wesentlich verschieden seien. Nament¬ 
lich die Giftigkeit des Hopei'ns sei viel größer als die des Morphins. 
Dagegen betonte jedoch (ibid.) Ladenburg in Kiel die vollständige 
Identität der beiden Alkaloide, worauf die genannte Compagnie in 
einer Zuschrift an die Pharmaceutische Zeitung vom 24. Februar 
1886 ihre Behauptung zurückzog und erklärte, sie müsse es wissen¬ 
schaftlichen Autoritäten überlassen, festzustellen, ob im Hopfen Al¬ 
kaloide vorhanden sind und wie dieselben sich zum Morphin ver¬ 
halten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


515 


Warnecke fand in dem kondensirten Biere, welches von Eng* 
land aus jetzt in Unmenge in den Handel kommt, Morphin, aber 
kein anderes Alkaloid. Er erklärt es demnach für eine gewissenlose 
Reklame, wenn vom Hopem gewisse Irrenärzte behaupten, es sei 
viel besser als Morphin und eigne sich namentlich zur Behandlung 
von Morphiophagen, denen man das Morphin entziehen wolle. 

Wie die deutschen Autoren, so behauptet auch Dujardin- 
Beaumetz, dass das krystallisirte Hopein aromatisirtes Morphin ist. 
Unter dem Namen braunes Hopem versteht er ein von Billault in 
Frankreich aus Hopfen dargestelltes Extrakt, welches sich schwer in 
Wasser, aber leicht in Alkohol löst und von Alkaloiden frei ist und 
schwach narkotische Eigenschaften haben soll. 

Das genannte Billault’sche braune Hopfenpräparat wurde, in 
verdünntem Alkohol gelöst, Meerschweinchen injicirt und bewirkte 
erst Excitation, dann Torpor und Parese der Glieder. Auf die Pupille 
wirkt es nicht. Kaninchen brauchen größere Dosen als Meerschwein* 
eben. Bei Pat. machte es ruhigen Schlaf in Dosen von 20 mg. 

Kobert (Dorpat). 


7. E. Fraenkel (Hamburg). Über Schilddrüsentuberkulose. 

(Virchov's Archiv 1896. Bd. CIV. p. 59.) 

In vorliegender Arbeit behandelt Verf. die tuberkulösen Erkran¬ 
kungen der Schilddrüse, welche man lange Zeit für mehr oder we¬ 
niger immun der Tuberkulose gegenüber gehalten hatte. Im An¬ 
schluss an Cohnheim hat Verf. bei akuter Miliartuberkulose in der 
Thyreoidea auch stets Tuberkeln gefunden; auch bei der chronischen 
Form der Lungenschwindsucht kommt, wenn auch seltener, die Tuber¬ 
kulose der Schilddrüse vor. Sie erscheint entweder in miliaren Knöt¬ 
chen oder in größeren solitären oder multiplen käsigen Knoten; 
ausnahmsweise kommt es zu einer Struma tuberculosa. Der Miliar¬ 
tuberkel entsteht gewöhnlich im interfollikulären Gewebe und die 
größeren käsigen Knoten gehen hervor aus der Konfluenz von Miliar¬ 
tuberkeln. Tuberkelbacillen sind im Allgemeinen meist in geringer 
Zahl vorhanden, dagegen ist der Reichthum an Riesenzellen gewöhn¬ 
lich groß. B. Baglnsky (Berlin). 


8. T. Lang. Die klinische Bedeutung der freien Kugel¬ 
thromben des Herzens. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 6 u. 7.) 

Verf. tritt für die von Hertz (Deutsches Archiv für klin. Me¬ 
dicin Bd. IV No. 37) aufgestellte Behauptung ein, dass die freien 
Kugelthromben des Herzens nach Art der Kugelventile die betreffen¬ 
den Klappenostien, in den angegebenen Fällen die Atrioventrikular- 
ostien, verlegen, somit den Blutstrom einengen oder sperren, dass 
von ihnen Partikel abgesprengt werden und Embolien schaffen, und 


Digitized by 


Gck igle 


30* 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



516 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


sucht die von v. Recklinghausen dagegen erhobenen Einwände 
zu entkräften. 

Die freien Kugelthromben können bei entsprechender Größe 
den Blutstrom unterbrechen, ohne das Klappenostium gänzlich zu 
verlegen, durch ihre elastische Beschaffenheit aber auch vollständig 
an das starre Ostium angepresst werden. Bei normalen Verhältnissen 
bedarf es der Vorrichtung eines Kugelventils nicht, damit der Throm¬ 
bus in den Klappentrichter hineingleite, es wird das durch den Blut¬ 
strom selbst bewirkt; bei den in Folge von Stenosirung der Klappe 
veränderten Cirkulationsbedingungen kann der Thrombus zwar längere 
Zeit im Vorhof verbleiben, ohne wesentliche Störungen zu verur¬ 
sachen, gelegentlich jedoch auch durch eine nicht von der Vorhofs¬ 
kontraktion ausgehende Bewegung auf das Klappenostium rollen und 
den Blutstrom unterbrechen; er schädigt denselben aber auch schon 
durch Raumbeschränkung, Vermehrung der Adhäsion und Behinde¬ 
rung der Kontraktion des Vorhofes. Harkwald (Gießen). 


9. V. Hanot et M. Schachmann. Sur la cirrhose pigmen- 
taire dans le diabete sucrö. 

(Arch. de physioL 1886. No. 1. p. 50.) 

Die Abhandlung analysirt eine Form des Diabetes mellitus, 
welche zu den seltenen und anscheinend bisher als Abart der Zucker¬ 
krankheit noch nicht besonders beschriebenen Affektionen gehört: 
eine Mälanodermie, welche sich im Verlaufe des Diabetes mellitus ent¬ 
wickelt und im Großen und Ganzen vollkommen derjenigen de» 
Morbus Addisonii gleich ist, ein wahrer »diabete bronz£«. Gleichzeitig 
mit der Hautverfärbung besteht eine, gewöhnlich beträchtliche, hyper¬ 
trophische Pigmenteirrhose der Leber, deren Auftreten ebenfalls auf 
die ursprüngliche Krankheit, den Diabetes mellitus, zurückzuführen, 
ist. Diese Leberaffektion hat ihren anatomischen Ausdruck in einer 
dunklen Pigmentation der Zellen, ähnlich wie bei der chronischen 
Intermittenskachexie und einer Cirrhose, in der das Bindegewebe der 
Leber ebenfalls pigmentirt ist. 

Die Pigmentation in der Leber, welcher sich in schwereren Fällen 
eine gleiche der sämmtlichen Intestina und der gesammten Haut¬ 
decken hinzugesellt, kommt nach der Verff. Ansicht durch eine Zer¬ 
setzung des Hämoglobins zu Stande, welche unter dem Einflüsse der 
Hyperglykämie eintritt. Im Übrigen können wir an dieser Stelle 
auf die ausführlichen hypothetischen Auseinandersetzungen der Ab¬ 
handlung nicht eingehen und bedauern nur, dass die Verff. über all 
den histologischen Untersuchungen und theoretischen Spekulationen, 
welche in ihrer Abhandlung in reicher Zahl vorhanden sind, die 
klinische Schilderung der Affektion vernachlässigt haben. 

Mendelsohn (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


517 


10. Disse und TagucM. Über das Kontagium der Syphilis. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 14. p. 235.) 

In Vervollständigung einer früheren Mittheilung (Deutsche med. 
Wochenschrift 1885 No. 48) geben die Verff. jetzt seine genaue Dar¬ 
stellung der Form und Entwicklung derjenigen Spaltpilzes, welche, 
nach ihrer Meinung, die Träger des Syphiliskontagiums sind 1 . Bei 
direkter Untersuchung des Blutes von Syphilitischen an Deckglas¬ 
trockenpräparaten finden sie vollkommen kuglige Sporen von 0,0008mm 
Durchmesser, die sich, besonders bei Anwendung der Gram’schen 
Methode, mit Anilinfarbstoffen präcis färben 2 . Die Sporen sind meist 
von einer dicken, schwach tingirbaren Hülle umgeben. In Kultur¬ 
substraten , die mit syphilitischem Blute beschickt wurden, eruirten 
die Verff. folgende Elemente: 1) Die eben erwähnten Sporen. 2) Sehr 
kurze (0,0018 mm lange, weniger als die Hälfte der Länge breite) 
Stäbchen mit gefärbten abgerundeten Enden und einem hellen Mittel¬ 
stück. 3) Ähnliche, aber etwas dickere Bacillen wie bei 2, die sich 
oft mit ihren Enden und Seitenflächen an einander legen und da¬ 
durch Ketten oder Haufen bilden. 4) Stäbchen, welche aus 3 an 
einander gereihten Kügelchen zu bestehen scheinen, die aber wahr¬ 
scheinlich »durch Verkleben einer Spore mit einem Stäbchen ent¬ 
stehen«. Eine Hülle ist an allen diesen Formen vorhanden, die be¬ 
sonders deutlich hervortritt, wenn man Kulturproben, in neutraler 
Fleischbrühe vertheilt, am Deckglase antrocknen lässt. Den schmalen 
Stäbchen kommt eine sehr lebhafte Eigenbewegung zu, während die 
dickeren sich fast gar nicht bewegen. Die Verff. geben an, beobachtet 
zu haben, dass die Endstücke der Stäbchen aus einander fahren und 
frei werden } um sich entweder fast augenblicklich durch Sonderung 
ihrer Substanz in die bei 2 beschriebenen Stäbchen oder in die Eingangs 
erwähnten »Dauersporen« umzuwandeln. »Freie Dauersporen, junge 
und sporenhaltige Stäbchen finden sich in jeder Kultur, so wie im 
Blut geimpfter Thiere jederzeit neben einander vor.« 

Die Verff. wiederholen, dass sie ihre »Doppelpunktbacillen« kon¬ 
stant im Sekret von syphilitischen Sklerosen und breiten Kondylomen 
nachgewiesen haben; bei den durch Impfung inficirten Thieren sind 
die besprochenen Gebilde außer im Blute im Harn, sobald die Nieren 
erkrankt sind, so wie in der Perikardialflüssigkeit regelmäßig anzu¬ 
treffen. 

Die Verff. urgiren die totale Differenz ihrer Doppelpunktbacillen 
von den Lustgarten’schen Syphilisbacillen; dagegen scheinen ihnen 


1 Ref. muss zu seinem Bedauern gestehen, dass ihm aus der Beschreibung der 
Verff. die Bedeutung dessen, was sie gesehen haben, nicht klar geworden ist ; die 
bakterielle Natur der Ton ihnen im jBlut syphilitischer menschlicher Individuen 
beobachteten, als Bacillensporen gedeuteten Dinge erscheint ihm mindestens zweifel¬ 
haft. Ref. 

* In der Regel färben sich bekanntlich Bacillensporen, ohne Anwendung be- 
so nderer Kunstgriffe, nicht. Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



518 


Centralblatt fttr klinische Medicin. No. 30. 


erstere identisch zu 6ein mit den von Aufrecht und von Birch- 
Hirschfeld beschriebenen Syphiliskokken 3 . 

Banmgarten (Königsberg). 

11. P. Marie. Sur deux cas d’acrom^galie, hypertrophie 
singuliere non-cong^nitale des extrömites supdrieures, in- 

fdrieures et cephalique. 

(Revue de m6d. 1886. No. 4.) 

Auf Grund zweier sehr genau beobachteter und beschriebener 
Krankheitsfälle hält Verf. sich für berechtigt, unter dem Namen der 
Akromegalie (dxpoy-Extremität) eine neue bisher noch nicht beschrie¬ 
bene Krankheit (une v£ritable entitä morbide) in die Nosologie ein¬ 
zuführen. Die hervorstechenden und das Bild beherrschenden Züge 
der im jugendlichen Alter einsetzenden, sehr chronisch verlaufenden, 
aber progressiven Affektion sind eine höchst auffallende Vergrößerung 
der Hände, der Füße und des Gesichtes, die auf eine Volumszunahme 
des knöchernen Gerüstes dieser Theile zurückzuführen ist, während 
die darüber liegenden Weichtheile an dem krankhaften Frocesse sich 
nicht betheiligen, sondern nur gewissermaßen passiv der Ausdehnung 
der Knochen nachfolgen. Dazu kommen als mehr untergeordnete 
Symptome Muskelschwäche, ein gewisser Grad allgemeiner Kachexie, 
excessiver Durst bei sehr reichlicher Urinabsonderung, in dem einen 
Fall starke Varicen- und Hämorrhoidalbildungen, im andern äußerst 
heftige Gesichtsneuralgien. In der gesammten Litteratur findet Verf. 
trotz genauester Durchsicht nur 5 Fälle, die unter verschiedenen 
Namen veröffentlicht, Beispiele derselben Affektion darzustellen schei¬ 
nen. Ausführliche Begründung der Differentialdiagnose gegenüber 
dem Myxödem, Virchow’s Leontiasis ossea, endlich der von Paget 
beschriebenen Osteitis deformans (»la maladie de Paget«), mit welch 
letzterer noch die meiste Ähnlichkeit besteht, beschließt den Artikel. 
Zu erwähnen ist noch, dass Verf. in Betreff der Auffassung des ganzen 
krankhaften Processes geneigt ist, in demselben eine Entwicklungs¬ 
krankheit zu sehen, die sich am ersten noch mit der primären pro¬ 
gressiven Myopathie vergleichen lasse, nur mit dem Unterschiede, 
dass sie eben nicht die Muskeln, sondern die Knochen betreffe. 

_ Martins (Berlin). 


12. F. Massei. Sulla erisipela della laringe monografia. 

(Estratto dal Morgagni 1885.) 

M. beschreibt 14 Fälle von Kehlkopferysipel und zieht aus seinen 
Beobachtungen folgende Schlüsse: 

8 Für die inneren Organe hat Birch-Hirschf eld seine damalige Auffassung 
jetzt selbst zurückgezogen, indem er die vermeintliehen Kokken jetzt als Granula 
von »Plasmazellen« erkannt hat; an dem Befund von wirklichen Kokken in den 
obersten Gewebslagen von Kondylomen hält er zwar fest, erklärt ihn aber nun* 
mehr, wegen der naheliegenden Möglichkeit des sekundären Eindringens der be¬ 
treffenden Organismen in die erkrankten Gewebsschichten, für zweideutig. Ref. 


Digitizeit by 


Gck gle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


519 


Das Krankheitsbild entspricht weder dem primären Ödem, noch 
der phlegmonösen Laryngitis. Die entzündliche Schwellung ist mit 
Epithelabstoßung, mit Hypersekretion und manchmal mit Platzen 
der Schleimhaut verbunden, aus der sich Blut und Eiter entleert. 
Das Fieber, der cyklische Verlauf, das Wandern der Lokalaffektion 
sichert dem Process seinen bestimmten Platz in der Pathologie. 

Die Höhe des Fiebers und der Fiebercyklus verhalten sich genau 
wie beim Erysipel anderer Körpergegenden. Der Ablauf ist ein plötz¬ 
licher, was bei phlegmonösen Entzündungen nicht der Fall ist. Wo 
gestern Schwellung und intensive Röthe war, können heute die Ver¬ 
hältnisse beinah normal sein, während derselbe Process auf benach¬ 
barte Partien übergegangen ist — unter entsprechendem neuen An¬ 
steigen der Temperatur. Dieses Weiterschreiten geschieht nicht immer 
in der Kontiguität, sondern auch sprungweise: auf ein Kehlkopf¬ 
erysipel kann ein Lungenerysipel folgen. 

Die von den Autoren beschriebenen und als solche anerkannten 
Fälle von Kehlkopferysipel stellen seltene, schwere, tödliche und 
meist sekundäre Formen dar. M. will aber zeigen, dass die Erkran¬ 
kung, die man Laryngitis phlegmonosa nennt, sehr häufig nichts An¬ 
deres sei als Erysipel. Er glaubt, dass es sich bei der in Ziemssen’s 
Handbuch der Krankheiten des Respirationsapparates (Bd. IV p. 187) 
beschriebenen »akuten Laryngitis mit Ödem im Gefolge von Kopf¬ 
erysipel« in Wirklichkeit um ein sekundäres Kehlkopferysipel handle. 
Er führt an, dass Mackenzie die Möglichkeit eines primären Kehl¬ 
kopferysipels annimmt und folgert aus seinen eigenen 14 Beobach¬ 
tungen, dass es wirklich ein solches giebt, dass dasselbe selbständig 
auftreten kann, und dass es (ohne eine Komplikation des gewöhn¬ 
lichen Erysipels zu sein) selbst Veranlassung zu Komplikationen geben 
kann. 

Die Pathogenese betreffend, nimmt er an, dass leichte lokale 
Läsionen der Kehlkopfschleimhaut der Infektion den Weg bahnen, 
und dass die Fehleisen’schen Kokken dann in der lymphgefä߬ 
reichen Mucosa einen günstigen Boden finden. Durch die Lymph- 
wege kann der Process bis ins Lungenparenchym gelangen. Die in 
seinem Fall HI beobachtete Pneumonie hält M. für eine erysipela- 
töse Pneumonie. Kontagiosität hat M. in seinen Fällen nicht be¬ 
obachtet, doch scheint ihm das epidemische Auftreten für die infek¬ 
tiöse Natur beweisend zu sein. 

Die Diagnose stützt M. darauf, dass eine auch schwere akute 
Laryngitis nie zu einer so rapiden und kolossalen Schwellung der 
Schleimhaut, besonders der der Epiglottis und der Lig. ary-epiglott. 
fuhren soll, wie das Erysipel. Auch der Verlauf charakterisirt die 
Erkrankung als Erysipel. Die Restitutio ad integrum erfolgt rasch 
(vom Fall einer Gangrän abgesehen) und fast ohne dass Spuren Zu¬ 
rückbleiben. 

Die Gefahren sind: Erstickung durch Larynxstenose, Fortschreiten 
des Processes auf die unteren Luftwege, schwere durch die Infektion 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



520 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


bedingte Allgemeinsymptome. (In einem Fall folgte auf das Larynx- 
erysipel eine Lungentuberkulose, — die wahrscheinlich auch ohne 
dasselbe eingetreten wäre. Ref.) 

Verf. schließt seine Arbeit mit folgenden Sätzen: 

1) Es giebt ein primäres Kehlkopferysipel. 

2) Viele als primäres Kehlkopfödem beschriebene Fälle sind 
Fälle von Kehlkopferysipel; letzteres ist also viel häufiger als man 
bisher glaubte. 

3) Es giebt 2 Formen von Kehlkopferysipel: bei der einen über¬ 
wiegen die lokalen Erscheinungen die allgemeinen, bei der anderen 
ist es umgekehrt. 

Was die Behandlung betrifft, so besteht dieselbe in Wärme¬ 
entziehung, Ableitung auf den Darm, Skarifikationen und bei Er¬ 
stickungsgefahr in der Tracheotomie. 

Drei von den 14 Fällen endeten tödlich. Obduktionen scheinen 
nicht stattgefunden zu haben. Somit fehlt auch der Nachweis der 
Erysipelkokken in loco affectionis. E. Knra (Florens). 


13. Otto Bergmeister. Über Intoxikationsamblyopien. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 5—7.) 

B. theilt die Intoxikationsamblyopien in akute und chronische 
ein. Zu jenen rechnet er die Chinin-, Santonin- und Salicyl-Natron- 
Amblyopie, zu diesen zählt er zunächst die Sehstörungen, welche 
durch berufsmäßige Beschäftigung mit gewissen giftigen Stoffen ent¬ 
stehen, wie die Amaurose durch Bleivergiftung, die Schwefelkohlen¬ 
stoff-Amblyopie bei Arbeitern, die sich mit Verfertigung des vulka- 
nisirten Kautschuks beschäftigen. Sodann reiht er den chronischen 
Intoxikationsamblyopien die Sehstörungen in Folge des Missbrauchs 
von Genussmitteln (Alkohol, Tabak) und endlich die Erblindung nach 
Schlangenbiss an. Für die Tabaks- und Alkoholamblyopie ist fol¬ 
gender klinischer Symptomenkomplex maßgebend: Rasch auftretende, 
beiderseitige Sehstörung, Nüktalopie, intensiv farbige Nachbilder, 
Herabsetzung der centralen Sehschärfe, centrales Roth-Grün-Skotom 
bei normalen Außengrenzen des Gesichtsfeldes; Spiegelbefund der 
chronischen, retrobulbären Neuritis. Was die Amblyopie und Amau¬ 
rose durch Bleivergiftung betrifft, so muss man die Fälle unter¬ 
scheiden, je nachdem sie mit oder ohne nachweisbare Nephritis und 
Albuminurie verlaufen. Wesentliche Differenzen liegen im Spiegel¬ 
befund: 1) Fälle akuter Erblindung mit normalem ophthalmosko¬ 
pischen Befunde, welche auffallende Ähnlichkeit mit der urämischen 
Amaurose zeigen, 2) chronische Amblyopien mit den Erscheinungen 
der Neuritis retrobulbaris peripherica, nicht der axialen Form, 3) Am¬ 
blyopien mit dem Befunde der Neuritis optica, 4) Sehstörungen unter 
dem Bilde der Retinitis albuminurica. Die Prognose der beiden 
ersten Formen ist bei Weitem günstiger als die der letztgenannten. 
Verf. bespricht dann die Schwefelkohlenstoff-Amblyopie (unter 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


521 


Fällen von Vergiftung mit Schwefelkohlenstoff und Schwefelchlorid 
waren 24 Sehstörungen), die Symptome der Chinin- und Salicyl- 
amaurose, die Sehstörungen wie sie gelegentlich bei Santonin-, Karbol- 
säurevergiftung, wie sie durch Opium-, Morphium-, Haschischmiss¬ 
brauch entstehen, endlich die Blindheit durch Schlangenbiss, wofür 
Lauren$o de Magalhaes aus Rio kasuistische Mittheilungen ge¬ 
macht hat. _ Rnhemann (Berlin). 


14. Altounyan. Aleppo Bouton. 

(Journ. of eutan. and vener. diseases 1885. Juni.) 

Verf. theilt nach einem 6jährigen Aufenthalte in Syrien seine 
Erfahrungen über die Aleppobeule mit. Es ist dies eine endemische 
Hauterkrankung, bei der sich, mit Vorliebe zur Herbstzeit, auf den 
entblößten Körpertheilen ein oder mehrere Knoten bilden. Selten 
wird dieselbe Person mehr als einmal befallen, Kinder erkranken 
ganz besonders, indess nicht solche unter l Jahre oder dann wenigstens 
nur in sehr milder Form, während mit zunehmendem Alter die Nei¬ 
gung zu der Erkrankung abnimmt; das Geschlecht scheint keinen 
direkten Einfluss zu haben. Fremde sind ganz besonders prädisponirt, 
indess bleiben doch manche selbst nach jahrelangem Aufenthalte ver¬ 
schont, was bei Eingeborenen kaum vorkommt. Unsere Kenntnisse 
über die Ätiologie dieser Erkrankung sind ziemlich unvollständig, wir 
wissen nur, dass sie in einem großen Theile des Orients vorkommt. 
Dem Verf. scheint es nicht unwahrscheinlich, dass sie durch den 
Biss oder Stich mancher Insekten hervorgerufen wird, die in man¬ 
chen Gegenden und Klimaten häufiger Vorkommen; das zeitliche Zu¬ 
sammenfallen der größten Ausbreitung der Erkrankung und der 
höchsten Anhäufung von Insekten, der endemische und nicht über¬ 
tragbare Charakter, die Lokalisation in den oberflächlichen der Luft 
exponirten Hauttheilen, die begrenzte geographische Vertheilung, 
sprechen zu Gunsten dieser Hypothese. Anatomisch stellt sich der 
Process als eine circumscripte bis in das Unterhautzellgewebe reichende 
Rundzelleninfiltration dar, die sich scharf gegen das gesunde Gewebe 
absetzt, Haarfollikel und Schweißdrüsen sind intakt. 

Die Erkrankung beginnt mit kleinen Knoten, die besonders bei 
Kindern starkes Jucken verursachen, peripher zunehmen und später 
in Ulceration und Narbenbildung endigen. Der gewöhnliche Ablauf 
der Krankheitserscheinungen beträgt 6 Monate bis 1 Jahr; zuweilen 
aber auch bis zu mehreren Jahren. Bevorzugt werden Wangen, 
Nasenspitze und -flügel, Augenlider, Augenwinkel, Mund, Ohren 
und Stirn. Die Anzahl der Knoten schwankt zwischen 1—5, obwohl 
auch ausnahmsweise mehr als 20 Vorkommen. Die Prognose ist immer 
gut zu stellen. Übertragungen auf Thiere wie Menschen scheinen 
öfter von Erfolg begleitet zu sein, doch gewähren diese arteficiellen 
Ulcerationen keine Immunität gegen eine zweite Attacke. Lokal 
empfiehlt sich am besten Tinct. Jodi. Joseph (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



522 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


Digitized by 


15. Balzer. Note sur Involution anatomique et le diagnostic 

du chancre mou. 

(Compt rend. hebdom d. seanc. de la soc. de bioL 1S66. No. 12.) 

In vielen Fällen bietet die Unterscheidung des weichen Schanker 
vom Herpes und vom Ulcus syphiliticum große Schwierigkeiten. In 
der Hospitalpraxis wird diese Schwierigkeit vielfach durch die Me¬ 
thode der Impfung überwunden, diese ist aber in der Privatpraxis 
nicht durchführbar, was Verf. zu bedauern scheint. Er giebt nun 
ein diagnostisches Kriterium an, das sich auf die anatomische Ent¬ 
wicklung der verschiedenen in Rede stehenden Affektionen stützt. 
Den Grund des herpetischen Geschwüres, das seinen Sitz nur in der 
Epidermis hat, bilden die tieferen Schichten des Rete Malpighii. 
Prüft man mikroskopisch den auf einem solchen Geschwüre befind¬ 
lichen Eiter, so findet man nur Eiterkörperchen und einige Epi¬ 
thelialzellen. Eben so finden sich in dem Sekret des Ulcus durum 
nur Eiterkörperchen und Epithelialzellen, da auch hier die Ulceration 
nicht bis in die Cutis hineinreicht. Ganz anders beim weichen 
Schanker ; dieser stellt einen rapide in die Tiefe gehenden Ulcerations- 
process dar, der gleich bei seinem Erscheinen die Cutis mit ergreift. 
In seinem Sekret finden sich daher auch stets die charakteristischen 
Zerfallsprodukte des Cutisgewebes: elastische Fasern. Das Vorhanden¬ 
sein oder Fehlen dieser Gebilde ist nach Verf. von entscheidender 
Bedeutung für die Frage, ob ein weicher Schanker oder eine der 
anderen genannten Affektionen vorliegt. In einer Reihe von kli¬ 
nischen Fällen hat Verf. dieses neue diagnostische Hilfsmittel be¬ 
währt gefunden. _ G. Kempner (Berlin). 


16. P. G. Tommasoli. Contributo alla diagnosi del sifi- 

loma iniziale. 

(Bollet. della soc. tra i cult. deUe sciente med. in Siena 1886. No. 1.) 

Der Verf. bespricht die Schwierigkeit der Differentialdiagnose 
zwischen einem beginnenden syphilitischen Initialaffekt und einem 
Herpes progenitalis. Alle Kennzeichen, welche bisher zur Unter¬ 
scheidung angegeben worden sind, lassen in manchen Fällen im 
Stich. Auch die von Kohn in Wien (Die Syphilis während der 
Periode ihrer Initial- und Frühformen, Wien 1875, p. 5G—GO) als 
konstant bezeichneten Merkmale: 1) der Zustand der benachbarten 
Drüsen, 2) die Konsistenz der Basis der Läsion, 3) die Peripherie, 
welche bei Syphilis regelmäßig und homogen, beim Herpes aus zahl¬ 
reichen Kreissegmenten zusammengesetzt ist, erweisen sich als unge¬ 
nügend. 

Ein neues Merkmal ist von Leloir (Journal des connaissance 
m£dicales 1885 No. 14, referirt in den Annales de dermatologie 1SS5 
p. 442) angegeben worden: Leloir hat gezeigt, dass, wenn man einen 
Schanker zwischen den Fingern zusammendrückt, entweder gar keine 
oder nur wenig Flüssigkeit hervortritt. Jedenfalls ist es schwierig 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


523 


den Austritt von Flüssigkeit wiederholt hervorzurufen. Beim Herpes 
dagegen tritt bei Fingerdruck ein Tropfen einer durchsichtigen, 
serösen Flüssigkeit aus und das Nässen nimmt zu, je öfter man 
drückt. 

Der Verf. erzählt einen Fall, wo ein Mann, der schon öfter an Herpes pro¬ 
genitalis gelitten hatte, 14 Tage nach einem außerehelichen Coitus am Rande des 
Fraeputiums eine neue Eruption bekam, welche durch mechanische Reize sich in 
eine Erosion mit resistenter Basis umgewandelt hatte. In Folge vielen Gehens 
waren auch die Lymphdrüsen in den Inguinalgegenden geschwollen. Der Verf. 
giebt an, dass ihm das Leloir’sche Verfahren in diesem Falle zur richtigen Dia¬ 
gnose verholfen hätte. _ Nega (Breslau). 


17. W. AUan. Recent progress in the treatment of chan- 

croid. 

(Joum. of cutan. and vener. diseases 1886. No. 2.) 

Spill man hat einen phagedänischen Inoculationsschanker durch 
Auskratzen mit dem scharfen Löffel, Abtragen der unterminirten 
Ränder, Kauterisation mit dem Thermokauter und Verband mit ver¬ 
dünntem Liq. Van Swietenii erfolgreich behandelt. 

Zur Abortivmethode empfiehlt der Verf. die Behandlung mit 
Salicylsäurepulver nach Hebra. Für langsam um sich greifende 
Schanker ist Jodoform eins der werthvollsten Mittel, welches jedoch 
in der Privatpraxis wegen seines unangenehmen Geruchs nur eine 
beschränkte Anwendung finden kann. Verf. giebt eine Übersicht der 
verschiedenen Mittel, welche vorgeschlagen wurden, um das Jodoform 
geruchlos zu machen. Verf. glaubt, dass durch keines der Mittel der 
Zweck erreicht wird. Auch der unlängst von Dr. Gillette in der 
Lancet empfohlene Zusatz von 1 Theil Chin. sulf. und 3 Theilen 
Carbo veg. zu 100 Theilen Jodoform verdeckt den Geruch nicht. 

Auch kommt keine dieser Kombinationen dem reinen Jodoform 
an Wirksamkeit gleich, insbesondere hält es der Verf. für möglich, 
dass einige Substanzen, welche den Geruch behindern, zu gleicher 
Zeit die therapeutische Wirkung beeinträchtigen, wie z. B. dies mit 
der farblosen Jodtinktur der Fall ist, auch scheint es dem Verf. 
wahrscheinlich, dass gewisse unangenehme Nebenwirkungen, welche 
zuweilen beobachtet wurden, auf unzweckmäßige Zusätze zurückzu¬ 
führen sind. Die direkte Applikation von Jodoform-Kollodium ist 
schmerzhaft, Verf. räth daher die Geschwüre zunächst mit Jodoform 
zu bestreuen, eine dünne Schicht Watte darauf zu legen und die¬ 
selbe dann mit Jodoform-Kollodium zu fixiren. Das Journal de Phar- 
macie et de Chimie hat unlängst auf die Verfälschung des Jodoforms 
mit Pikrinsäure aufmerksam gemacht. Dieselbe ist leicht nachzu¬ 
weisen. Man schüttelt das Jodoform mit Wasser, filtrirt und setzt 
zum Filtrat etwas Cyankalium. Bei Gegenwart von Pikrinsäure ent¬ 
steht nach 10 Minuten eine braunrothe Färbung. 

Pyrogallussäure verwandte der Verf. entweder als Pulver und 
bedeckte es nachher mit einer Schicht Traumaticin oder in Form 
von Pyrogallussäure-Kollodium. Der Thermokauter eignete sich be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



524 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


sonders für Schanker der Vagina und der Portio vaginalis (La- 
touche). Die Virulenz soll bald verschwinden, wenn prolongirte 
heiße Bäder angewandt werden (Aubert, Martineau, Lormand). 
Schließlich findet die Behandlung mit karbolisirten Schwämmchen 
nach Angabe von Pokrovsky Erwähnung. (Auf eine vollständige 
Aufzählung der neueren Behandlungsmethoden darf die Arbeit wohl 
keinen Anspruch machen, auch bringt der Autor seine eigenen Er¬ 
fahrungen wenig zur Geltung. Bern. d. Ref.) Nega (Breslau). 


18. Maragliano. Untersuchungen über die biologische und 
therapeutische Wirkung des Thallins. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 5 u. 6.) 

Die Beobachtungen an Gesunden bei Verabreichung von schwefel¬ 
saurem Thallin ergaben, in Beziehung auf den intra-arteriellen Blut¬ 
druck, dass abgesehen von kleinen Schwankungen derselbe keine 
wesentlichen Veränderungen erleidet. Weiterhin ergab sich, dass die 
Pulsfrequenz wenig abnimmt, die Athemfrequenz unbedeutend ver¬ 
mindert und die Temperatur etwas herabgesetzt wird (Dosis von 0,5 
ergiebt Temperaturabnahme von 0,5—0,8°). 

Die Untersuchungen bezüglich der Wirkung des Thallins auf 
die peripherische Cirkulation wurden mittels Mosso’s Plethysmo¬ 
graphen sowohl bei Gesunden als bei Fiebernden ausgefiihrt und 
ergaben, dass bei beiden eine Blutgefäßerweiterung hervorgerufen 
wird, welche der thermischen Depression vorangeht und von ver¬ 
schiedener Dauer ist (bis 2 i / i Stunden). Aus den Untersuchungen mit 
dem Winternitz’schen Kalorimeter geht hervor, dass sowohl bei apy- 
retischen als bei fiebernden Individuen die Wärmeabgabe durch die 
Haut bedeutend vermehrt wird; die Steigerung des Wärmeverlustes 
beginnt 20—30 Minuten nach der Verabreichung des Medikamentes. 

Bei Gesunden wird die Hamstoffausscheidung unter der Ein¬ 
wirkung von Thallin vermindert, und eben so die Menge der ausge- 
athmeten C0 2 . 

Die therapeutische Wirkung wurde bei Typhus, Pneumonie, 
Phthisis, Pleuritis, Diphtheritis etc. versucht und immer gefunden, 
dass die Temperatur durch Thallin herabgesetzt werden kann. Ob¬ 
gleich bei Typhus durch Einzeldosen von 0,25 (pro die 2,5) tage¬ 
lang andauernde Apyrexien ohne unangenehme Erscheinungen erzielt 
werden konnten, räth M. doch nicht zu ausschließlicher Tliallin- 
behandlung des Typhus, sondern nur zur Unterstützung der Bade¬ 
behandlung mittels Thallin. 

Die Form der Verabreichung waren Pulver in Oblaten. 

Seifert (Würzburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


525 


Kasuistische Mittheilungen. 

19. Paul Beclus. Molluscum fibreux et syphilomes de la r6gion 

anorectale. 

(Arch. g£n6r. de m6d. 1885. September, p, 271.) 

Während die meisten Falle, bei welchen papilläre Exkrescenzen am After und 
in dem unteren Theil des Rectum beobachtet werden, auf syphilitischer Infektion 
beruhen, giebt es doch nach R. gewisse klinisch ähnliche Formen, bei denen der 
syphilitische Ursprung ausgeschlossen ist. Es handelt sich hier um einfache Hyper¬ 
trophien der Submucosa und der sie bedeckenden Schleimhaut, ohne Ulceration 
und ohne Narbenbildung in der Umgebung, welche aber dieselben Beschwerden 
machen, wie die syphilitischen Kondylome. In einem vom Verf. beobachteten Fall 
wurde, nachdem die Affektion des Rectum schon Jahre lang bestanden hatte, Sy¬ 
philis acquirirt, welche ihren gewöhnlichen Verlauf nahm und geheilt wurde, ohne 
dass der Zustand des Rectum sich geändert hätte. Verf. schlägt für diese Fälle 
den Namen Molluscum fibrosum recti vor. F« Reelsen (Dresden). 

20. B. Narioh (Smyrne). Fifevre intermittente paludeenne datant 
d’un cas rebelle k la quinine. Gu6rison par les injections hypo- 

dermiques d’acide ph£nique. 

(Progrfes ra£d. 1886. No. 5.) 

Eine Kranke, die alle 4—5 Wochen mehrere auf einander folgende Inter- 
mittensanfälle hatte, wurde nach den verschiedensten ohne dauernden Erfolg an¬ 
gewendeten Behandlungsmethoden einer Injektionskur mit 0,8Xiger Karbolsäure¬ 
lösung unterworfen, die, wie es scheint, definitive Heilung brachte. 

Leubnscher (Jena). 

21. B. Snyers. Relation de quelques cas d’ankylostomasie (an£mie 

pernicieuse). 

(Progrfes med. 1886. No. 6.) 

Verf. beobachtete mehrere Fälle schwerer Anämien, bei denen die Untersuchung 
der Fäces das Vorhandensein von Ankylostomumeiem ergab. Die betreffenden 
Pat. waren im Sommer in der Umgebung von Köln als Arbeiter beschäftigt ge¬ 
wesen. Leubnscher (Jena). 

22. P. Muselier. Dysenterie ancienne. Abcäs multiples du foie. 
Formation d’une collection purulente sous höpatique. Mort. 

(Gaz. med. de Paris 1885. No. 48.) 

Ein 34jähriger Mann, der in den letzten Monaten seines Aufenthaltes in Guade¬ 
loupe an Dysenterie gelitten, bekam bald nach seiner Rückkehr nach Frankreich 
äußerst heftige Leibschmerzen, Tenesmus, Durchfall. Letzterer hielt 14 Tage an. 
Kaum war die Diarrhöe vorüber, so stellte sich ein heftiger V 2 *tündiger Frostanfall 
ein, gefolgt von lebhaften, in der Tiefe des rechten Hypochondriums sitzenden 
Schmerzen. 

Während des Aufenthaltes im Krankenhause entwickelte sich nun folgendes 
Bild: Hinten außen im rechten Hypochondrium lokalisirtes Ödem, die Haut dar¬ 
über etwas geröthet. Symptome von rechtsseitiger Pleuritis treten auf. Leichter 
Ikterus. Hervorwölbung des rechten Hypochondriums; die Leber scheint ver¬ 
größert. Mäßiges Fieber. Einzelne Stühle mit reinem Blut. Unterhalb der Leber 
deutliche Fluktuation. Eine Punktion fördert Eiter zu Tage; der Abscess wird 
geöffnet und fast 2*/2 Liter Eiter entleert. Tod 2 Tage darauf. Aus dem Sektions¬ 
berichte heben wir heraus: Großes Netz seitlich und nach vom mit dem Parietal¬ 
peritoneum und auch mit einzelnen Darmschlingen verwachsen, besonders dem 
Coecum und Colon ascendens. Der linke Leberlappen von normalen Verhält¬ 
nissen; die konvexe Fläche des rechten Lappens ist mit dem Diaphragma ver¬ 
wachsen. Der intra vitam geöffnete Abscess reicht nach rechts oben bis zum Dia- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



526 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


phragma, steigt von der Niere herab, hinter dem Colon ascendens und dem Coectim 
bis zum oberen Theil der Fossa iliaca. Die Abscesshöhle ist abgegrenzt durch 
Verwachsungen zwischen Colon und Coecum, Leber, großem Netz unter einander 
und mit dem Parietalperitoneum. Mit dem Darm kommunicirt die Höhle durch 
eine Öffnung, die den Daumen eindringen lässt und unregelmäßige zerrissene Rän¬ 
der zeigt, gelegen einige Centimeter oberhalb der Ueocoecalklappe. Ferner besteht 
eine Kommunikation der Abscesshöhle mit einem in Erweichung begriffenen Leber- 
abscess. Das den letzteren umgebende Gewebe ist schwärzlich geröthet und von 
miliaren Abscessen durchsetzt. Im Darm Zeichen alter Dysenterie. Alte Peri¬ 
splenitis. Kein Pleuraerguss. Frische Verklebungen der rechten Lunge. Zwerch¬ 
fell rechts in der Höhe der 3. Rippe. 

Der Verlauf der Krankheit war nach Verf. folgender: Dysenterie, Pylephle- 
bitis, Leberabscess, sekundäre lokale Peritonitis, Darmperforation, KothfisteL 

Lenbnscher (Jena). 

23. M. Nioaiae. Trophonevrose faciale mediane. 

(Revue de m6d. 1885. p. 690.) 

Ein junges Mädchen im 3. Monat ihrer Schwangerschaft sah allmählich eine 
sich mehr und mehr ausbreitende Vertiefung auf ihrer Stirn entstehen. Irgend 
eine vorausgegangene Läsion ist mit Sicherheit ausgeschlossen. Während des Zu¬ 
standekommens dieser Atrophie traten heftige Kopfschmerzen auf, besonders wäh¬ 
rend der ersten 14 Tage post partum. 4 Jahre später bot die Kranke folgenden 
Anblick dar: Eine starke Vertiefung zieht sich etwas links von der Nasenwurzel, 
etwa am inneren Ende der linken Augenbraue beginnend schräg nach rechts und 
oben bis fast zur Sutura parieta-frontalis. Die Ränder dieser Vertiefung sind un¬ 
regelmäßig, die Haut trocken, etwas bläulich, unmittelbar dem Knochen aufliegend, 
aber nicht mit ihm verwachsen. Die Haare an der betreffenden atrophischen Stelle 
sind spärlich, dünn, farblos. Die subkutanen Muskeln sind verschwunden. 

Die Sensibilität erscheint im Allgemeinen zwar normal; doch ist die Schmerz¬ 
empfindung gesteigert Der Knochen participirt nicht an der Atrophie. 

Bemerkenswerth ist bei diesem Falle der Sitz und die doppelseitige Ausbrei¬ 
tung des Leidens. Leubuscher (Jena). 

24. Hamilton. A consideration of the Thomsen symptom-complex 

with reference to a new form of paralysis agitans. 

(Med. record 1886. Januar 23.) 

Verf. betont dass die für die Thomsen’sche Krankheit so charakteristische, 
bei intendirten Bewegungen eintretende Muskelrigidität mit Zunahme der Muskel¬ 
masse ein Symptom verschiedener Affektionen des Nervensystems sei. 

Bei einem 10jährigen Knaben sah er diesen Zustand an den unteren Extremi¬ 
täten in so hohem Grade ausgebildet, dass das Gehen mit großen Schwierigkeiten 
verbunden war. Die Waden- und Oberschenkelmuskulatur (Flexoren) war hart und 
voluminös, von normaler elektrischer Reaktion und, wie die mikroskopische Unter¬ 
suchung harpunirter Substanz zeigte, nicht durch Fettgewebe theil weise substituirt; 
auch fehlte der watschelnde Gang der Pseudohypertrophie der Muskeln. Die 
Sehnenreflexe’waren herabgesetzt. Daneben bestanden leichte Blasenstörungen, 
Erweiterung der Pupillen, zeitweise leichte Anästhesie an den Unterextremitäten. 

In einem anderen Fall, bei einem 9jährigen Knaben, fand er neben motorischer 
Schwäche und ausgesprochener Muskelsteifheit bei Versuchen zu willkürlichen Be¬ 
wegungen der Arme und Beine mit Hypertrophie der betreffenden Muskulatur der 
Unterextremitäten, bei etwas gesteigerten Sehnenreflexen und unveränderter elek¬ 
trischer Muskelerregbarkeit, gewisse Erscheinungen eines Gehimleidens: Kopfweh, 
cerebrales Erbrechen, Neigung zu Somnolenz, mäßigen Exophthalmus, leichten seit¬ 
lichen Nystagmus, ungleiche Innervation beider Gesichtshälften. 

Ähnlichen, bei beabsichtigten Bewegungen eintretenden, spastischen Symptomen 
begegnete Verf. bei einem früher syphilitisch gewesenen Tabiker ohne Kniephänomen; 
endlich in äußerst hohem Grade und auch auf die Augen- und Mundmuskulatur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


527 


ausgedehnt, bei einem 55jährigen Mann mit dem Habitus der Paralysis agitans. 
Die Muskulatur der Hinterfiäche der Oberschenkel war auch hier stark entwickelt 
und hart; die elektrische Erregbarkeit und die Sehnenreflexe normal; alle will* 
kürliche Bewegungen des Kranken zeichneten sich durch auffallende Trägheit aus. 
(Die Hemmung der motorischen Akte war hier vorzugsweise eine entschieden psy¬ 
chische; das ganze Bild erinnerte lebhaft an die Zustände von Platzangst. Ref.) 

Tnezek (Marburg). 

25. J. Althaus (London). Hemianästhesie durch kongenitale Gehirn- 

läsion verursacht. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 3.) 

Die Krankheitsgeschichte behandelt ein lljähriges Mädchen aus neuropathisch 
nicht belasteter Familie. Unmittelbar nach der Geburt des Kindes, welche mit der 
Zange vollendet werden musste, traten eine Anzahl von Krampfanfällen auf, und 
die linke Seite des Kindes schien gelähmt. Langsam besserte sich die Lähmung, 
doch nur so, dass der linke Arm deutlich gelähmt blieb. Zeitweise traten leichte 
epileptische Anfälle ein. Im Alter von 9 Jahren trat ein äußerst heftiger Krampf¬ 
anfall auf, welcher eine Stunde anhielt; seitdem sind noch mehrere solch’ schwerer 
Anfälle vorgekommen. Die leichten Anfälle bestanden wie vordem fort: zuweilen 
traten 8—10 leichte Anfälle an einem Tage auf, dann ist Pat. 8—10 Tage frei 
davon. Endlich traten noch reguläre Wuthanfälle auf. Der allgemeine Ernährungs¬ 
zustand ist gut, wie auch die sonstige Entwicklung. Bei der Untersuchung sind 
am Schädel keine Abnormitäten zu entdecken; auch fehlen die Zeichen einer mo¬ 
torischen Lähmung. Dagegen ergiebt sich eine vollständige Hemianästhesie 
der ganzen linken Körperhälfte vom Scheitel bis zur Sohle. Auch 
Hemianalgesie ist vorhanden, wie auch der Temperatursinn und der Drucksinn 
fehlen. Eben so verhält sich die Schleimhaut des Auges, der Nase und des Mun¬ 
des. Die oberflächlichen Reflexe fehlen auf dieser Seite, die tiefen sind vorhanden, 
die linke Pupille reagirt nicht auf Lichteindrücke. Die Muskelkraft der leidenden 
Glieder scheint normal zu sein. Die Bewegungen mit der linken Hand sind sehr 
täppisch. Hinzu kommt noch Anästhesie der Sinnesnerven. Mit dem linken Auge 
sieht Pat. nichts, das Geruchsvermögen fehlt auf der nämlichen Seite, eben so der 
Geschmackssinn und das Hörvermögen. Auf der rechten Seite ist die Sensibilität 
sehr deutlich, vielleicht gesteigert. A. zog aus dem ganzen Verlauf den Schluss, 
dass es sich um eine Kompression der rechten Hemisphäre, während der Geburt 
durch den Druck des einen Zangenlöffels verursacht, handelt, in Folge dessen 
eine circUmscripte Blutextravasation im hinteren Drittel des hinteren Segmentes der 
inneren Kapsel entstand. Eine hysterische Anästhesie schließt A. aus, eben so 
etwaige Gehirntumoren. Der Erfolg der Behandlung ist überraschend. Nach einer 
einmaligen, nur 5 Minuten anhaltenden Faradisation der Haut des Rückens des 
linken Vorderarmes mit einem großen Pinsel ist unmittelbar nachher die Empfin¬ 
dung in der ganzen linken Körperhälfte wiederhergestellt und bleibt es auch. 
A. schließt daraus: Das Blutextravasat, welches sich bei der Geburt entwickelt und 
die Hemianästhesie verursacht hatte, war nach der Geburt resorbirt worden, hatte 
aber eine funktionelle Lähmung in den betreffenden Theilen hinterlassen; erst der 
mächtige Einfluss der Elektricität weckt die schlummernde Energie der sensiblen 
Bahnen und beseitigt die Hindernisse, welche 11 Jahre lang in der Leitung sen¬ 
sibler Eindrücke nach den Rindencentren der Empfindung existirt hatten. 

Prior (Bonn). 

26. Julius Haller. Beobachtungen und Untersuchungen über die 

Atropinvergiftung. 

(Vierteljahrsschrift für gerichtL Medicin Bd. XLIV. p. 52.) 

Verf. hatte Gelegenheit, im Grazer Institut für Staatsarzneikunde 8 Fälle von 
Atropin-, resp. Belladonnavergiftung zu beobachten. Im ersten handelte es sich 
um eine leichte medicinale Vergiftung nach 7 Pulvern zu 0,015 Extr. Belladonna, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



528 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 30. 


im zweiten um eine schwerere nach, 7 Suppositorien von 0,05 Extr. Belladonna; 
im dritten, vierten und fünften traten nach Gebrauch von »Roob Spinae« schwere 
Vergiftungserscheinungen auf; wie sich nachträglich ergab, waren die Kreuzbeeren, 
aus denen derselbe hergestellt wird, durch beigemischte Belladonnabeeren verun¬ 
reinigt. Der sechste Fall, eine Selbstvergiftung durch Belladonnabeeren, führte 
unter tobsüchtigen Erscheinungen, denen schließlich Koma folgte, innerhalb von nicht 
ganz 3 Tagen zum Tode. Die klinischen Erscheinungen in diesen 6 Fällen entsprachen 
im Allgemeinen dem bekannten Bilde, nur zeigte sich in einzelnen die Pupillen- 
erweiterung als erstes Symptom und hebt Verf. hervor, dass entgegen der durch 
alle Lehrbücher ziehenden Behauptung von der Herabsetzung der Temperatur bei 
der Atropinvergiftung, in allen seinen Fällen, in denen der Thermometer angelegt 
wurde, eine deutliche, zuweilen erhebliche Erhöhung der Temperatur bestand. (Ref. 
hat vor mehreren Jahren gleichfalls «bei einer Atropinvergiftung innerhalb der ersten 
Stunden eine Temperatur von 39,6° konstatiren können.) Der Obduktionsbefund 
des 6. Falles ergab mäßige Pupillenerweiterung, Hirnhyperämie, den unteren Theil 
des Ösophagus mit dunkelbraunen, pseudomembranösen Belegen besetzt. Die 
Schleimhaut der vorderen und hinteren Fläche der ganzen Cardiahälfte inklusive 
des Fundus ist etwas geschwollen, stark gefaltet und in Form einer Landkarten¬ 
zeichnung mit röthlichbraunen, gelblich gefleckten, sehr dünnen, da und dort ab¬ 
lösbaren, membranartigen Belegen besetzt. Die freien Schleimhautpartien geröthet 
An dem der kleinen Curvatur zugehörigen Abschnitte dieser Magenhälfte finden 
sich kleine, förmlich flockige, so gefärbte Auflagerungen, neben welchen, wie über¬ 
haupt längs des ganzen kleinen Magenbogens sich 3 mm bis 1 cm große Substanz¬ 
verluste vorfinden, die von scharfen, zackigen Rändern umgeben werden und eine 
leicht vertiefte, zart streifige, gelblichweiße Basis besitzen. Die übrige Schleimhaut 
in der Pylorushälfte sehr stark geschwollen, gefaltet; die glätteren Stellen wie 
warzig und im Allgemeinen röthiichviolett gefärbt. Im Dünndarm geröthete, stellen¬ 
weise mit zahlreichen Ekchymosen durchsetzte Schleimhaut. Mikroskopisch er¬ 
wiesen sich die Pseudomembranen als faserstoffige, mit zerfallenen Blutmassen und 
Epithelien durchsetzte Exsudationen; unter denselben zeigten sich die inneren 
Hälften der Magendrüsen bei den verschiedensten Kernfärbungsverfahren vollstän¬ 
dig ungefärbt, in scharfer Grenze gegen die gefärbten, äußeren abgesetzt. In den 
Fäces Bestandtheile von Tollkirschen. 

Der Obduktionsbefund des 7. Falles (Selbstmord durch Atropin sulfur., todt 
aufgefunden) ergab ebenfalls Pupillenerweiterung und Himhyperämie; im Magen und 
Darm dagegen absolut negativen Befund, so dass wir berechtigt sind, die Bella¬ 
donnabeeren als irritirendes Gift, das Alkaloid als kein solches aufzufassen. 

Der forensische Nachweis des Atropins misslang im 6. Fall; Verf. nimmt an, 
dass während des noch 3tägigen Lebens nach der Vergiftung dasselbe ausgeschie¬ 
den worden ist. Im 7. dagegen gelang mit dem Dragendorffschen Verfahren die 
Reindarstellung des Alkaloids; dasselbe zeigte die Guilcher-Bumm’sche Re¬ 
aktion, der Verf. jedoch wegen ihres mehr subjektiven Charakters weniger Bedeu¬ 
tung beilegt, als der physiologischen Probe der Pupillenerweiterung, wobei er übri¬ 
gens das Menschenauge dem der Katze vorzieht. Er legt weiter Werth auf die 
mikroskopische Untersuchung der Krystalle (charakteristische, sternförmige Aggre¬ 
gate feiner Krystallnadein). Auch in einem 8. Falle (Vergiftung durch Belladonna¬ 
beeren, Untersuchung des entleerten Harns) gelang aus letzterem die Darstellung 
des Alkaloids und der Nachweis der erwähnten Eigenschaften. 

Bei Versuchen, die Verf. bezüglich des Einflusses der Fäulnis auf den Nach¬ 
weis des Atropins anstellte, gelang ihm der Nachweis desselben noch nach 6 bis 
8 Wochen. ^ Strassmann (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Bedakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Difitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Ni 31. Sonnabend, den 31. Jnli. 1886. 


Inhalt: 1. Roger, Rolle der Leber bei Vergiftungen. — 2. Bant!, Mikrobenbefund 
bei Meningitis. — 3. Neuhauss, Typhusbacillen ln Roseolafleoken. — 4., 5. Eberth 
und SchimmelbllSCh, 6 . Baumgarten, Thrombose. — 7. Lorenz, Kompensatorische Hyper¬ 
trophie der Niere. — 8. Gull, Genuine Nierenschrumpfung. — 9. Langgard, Koffein- 
wirknng. — 10. Thlerach, Salzsäurenacbweis bei Magenkrebs. — 11. Hering, Reflex¬ 
neurosen der Nase. — 12. Lesser, Herpes tonsurans-Epidemle. — 13. de Molinea, 
Dermatitis nach Arnika. — 14. Joseph, Blutserumquecksilber. 

15. Pauli, Punktion bei Leberdrrhose. — 16. KGbner, Multiples Pigmentsarkom. — 
17. Jurasz, Kehlkopfpapillom. — 18. Gmella, Warmeregulirung bei Geisteskranken. — 
19. Brunner, Neurologische Mittheilungen. 

Bücher-Anzeigen: 20. v. JQrgensen , Lehrbuch der speciellen Pathologie und Thera¬ 

pie. — 21. Jacobson, Beziehungen der Veränderungen nnd Krankheiten des Sehorgans 
zu Allgemeinleiden und Organerkrankungen. 

Berichtigung. 


1. Roger. Note sur le role du foie dans les intoxications. 


(Compt rend. hebd. d. s6anc. de la boc. de biol. 1886. No. 7.) 

Verf. bestätigt zunächst die schon von Schiff gefundene That- 
sache, dass zur tödlichen Vergiftung entleherter Frösche nur die 
Hälfte der für gesunde Frösche tödlichen Dosis erforderlich ist. 
Hunde mit unterbundener Pfortader gingen nach vorsichtigster Ein¬ 
spritzung von 37, mg Nikotin pro Kilo Thier zu Grunde, während 
Hunde mit normalem Leberkreislauf nach 5 mg pro Kilo nur schnell 
vorübergehende Störungen zeigten. Kaninchen überleben die Unter¬ 
bindung der Pfortader nicht lange genug, um auch bei ihnen dieses 
Verhalten konstatiren zu können. Verf. wählte desshalb ein anderes 
Verfahren, um den Einfluss der Kaninchenleber auf die Giftigkeit 
des Nikotins zu konstatiren. Die sogleich nach dem Tode entnom¬ 
mene Leber eines Kaninchen wurde mit einer bestimmten Quantität 
Nikotin verrieben, durch Leinwand filtrirt, dann die Substanz aus- 


Digitized by 


Gck igle 


31 

Original from 

HARVARD UNIVERSI 








530 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


gepresst, die Gefäße ausgespült und alle diese Flüssigkeiten vereinigt. 
Diese Lösung tödtete erst bei einem Gehalt der Einspritzung von 
12—14 mg Nikotin, während von reinem Nikotin schon 7 mg tödlich 
wirken. Behandlung des Nikotins mit anderen Geweben, Niere, Mil*, 
Muskeln änderte den Grad seiner Giftigkeit nicht; das Resultat er¬ 
klärt sich also nicht etwa durch die bei dem Verfahren entstandenen 
Verluste an wirksamer Substanz. Ähnliche Resultate wurden mit 
anderen vegetabilischen Alkaloiden erhalten: Veratrin, Kaffein, Strych¬ 
nin u. a. Verf. wandte sich nun dem Studium toxischer Substanzen 
animalischen Ursprungs zu; er ließ verschiedene thierische Gewebe 
faulen und stellte daraus Alkoholextrakte her, die er von Kalisalzen 
befreite, weil die Leber auf die Giftwirkung des Kali erwiesener¬ 
maßen keinen Einfluss übt. Er konstatirte, dass diese Extrakte nur 
halb so giftig wirkten, wenn man sie in die Venen des Darmes ein¬ 
spritzte, als bei Injektion in die Ohrvenen. Werden nun in der 
Norm giftige Substanzen in der Leber als solche angehäuft oder zer¬ 
stört? Um diese Frage zu entscheiden hat Verf. dem Hunde ent¬ 
nommenes, sorgfältig defibrinirtes Blut, das in einem Falle den 
Jugular- oder Cruralvenen, im anderen Falle der Pfortader ent¬ 
nommen war, in die Ohrvenen von Kaninchen gespritzt. Im ersteren 
Falle trat der Tod ein, wenn 24—26 ccm Blut injicirt waren, im 
zweiten nach Einverleibung von 10—11 ccm. Verf. schließt daraus, 
dass in der Leber giftige Substanzen retinirt werden, die durch die 
Gährungsvorgänge im Darm entstehen. Bei Hunden, denen er drei 
Wochen lang vor jeder Mahlzeit 2 g Naphthalin und 0,5 g Jodoform 
gab, gelang es ihm die Giftigkeit des Pfortaderblutes so weit herab¬ 
zudrücken, dass das Kaninchen 20—23 ccm davon vertrug. Daraus 
schließt Verf., dass in der That giftige Substanzen in der Leber 
zurückgehalten und in weniger giftige umgewandelt werden. Letz¬ 
teres sucht er dadurch zu beweisen, dass er gleiche Dosen Nikotin 
mit gleichen Gewichtsmengen einerseits von Leber, andererseits von 
Muskelgewebe verreibt und nach genau gleichem Verfahren das Al¬ 
kaloid daraus extrahirt. Dann erweist sich das aus Leber gewonnene 
Extrakt weniger giftig, als das mit Muskelgewebe hergestellte, und 
zwar im Verhältnis von 12:7. Die Natur dieses neugebildeten, we¬ 
niger giftigen Körpers muss erst durch weitere Untersuchungen fest¬ 
gestellt werden. Wenn Verf. künstlich fettige Degeneration oder 
Cirrhose der Leber erzeugte, so fand er, dass das erkrankte Organ 
auf Gifte so lange verändernd einwirkte, als es noch Glykogen ent¬ 
hielt; mit der glykogenbildenden Funktion erlosch auch die Ein¬ 
wirkung auf die Alkaloide. Dem entsprechend zeigte es sich beim 
Meerschweinchenfotus, dass in den ersten 3 Wochen der Entwick¬ 
lung, so lange das Gewebe noch kein Glykogen zu bilden vermag, 
auch die oben geschilderte Funktion noch fehlt; die Leber des aus- 
getragenen Fötus dagegen zeigte beide Wirkungen in ausgesprochener 
Weise. Verf. glaubt nicht an ein kausales Verhältnis zwischen den 
beiden Funktionen; vielmehr ist einfach das Bestehen der glyko- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


531 


genen Funktion der Beweis für das Vorhandensein leistungsfähiger 
Leberzellen. _ CU Kempner (Berlin). 


2. Guido B&nti. Meningite cerebrale. Esame batterio- 

scopico. 

(Sperimentale 1886. Februar.) 

Verf. kultivirte in einem Falle von anscheinend idiopathischer 
Cerebralmeningitis, die einen kräftigen 32jährigen Mann ergriffen 
und innerhalb 5 Tagen tödlich verlief, aus dem Meningealexsudate 
nach Koch’schen Methoden Staphylococcus pyogenes aureus, Sta- 
phylococcus pyogenes albus und Streptococcus pyogenes. Die Sektion 
ergab, abgesehen von den durch die Meningitis gesetzten Verände¬ 
rungen, nichts Bemerkenswerthes, außer im letzten Theile des Jeju¬ 
num zwei etwa stecknadelkopfgroße »katarrhalische« Schleimhaut- 
ulcerationen, die auf dem Wege der Heilung zu sein schienen. Die 
Schädelknochen nicht minder, wie Gehörorgane, Nase, Rachen sich 
trotz sorgfältiger Untersuchung intakt erwiesen, hält Verf. es für 
möglich, dass diese kleinen Darmgeschwüre die Eingangspforte für 
die Mikroorganismen abgegeben haben; er weist darauf hin, wie 
wichtig es dem entsprechend sei, in Fällen von sog. idiopathischer 
Meningitis auch die entfernteren Organe (namentlich Haut und Schleim¬ 
häute) genau zu untersuchen. Kulturen aus jenen Geschwüren wur¬ 
den nicht gemacht; über etwaige anatomische und bakteriologische 
Befunde an den zugehörigen Mesenterialdrüsen findet sich nichts an¬ 
gegeben. »Milz von normalem Volumen und Konsistenz.« 

Frendenberg (Berlin). 

3. Neubauss. Weitere Untersuchungen. Über den Bacillus 

des Abdominaltyphus. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 24.) 

N. hat seine früheren Untersuchungen, in dem aus Roseola- 
flecken stammenden Blut Typhuskranker den charakteristischen Ba¬ 
cillus nachzuweisen, fortgesetzt und zwar wiederum mit positivem 
Erfolg. Nur das Roseolaflecken entnommene Blut enthielt die Ba¬ 
cillen, ein Befund, der, wie N. meint, die Vermuthung nahe legt, 
dass die Roseolen »Hautembolien des Mikroorganismus« ihre Ent¬ 
stehung verdanken. In 9 von 15 Fällen ist es ihm bis jetzt ge¬ 
lungen intra vitam aus Roseolenblut den Typhusbacillus zu züchten. 

Auffallend ist die in demselben Aufsatz mitgetheilte Thatsache, 
dass N. auch in den verschiedenen Organen eines 4monatlichen, von 
einer am 4. fieberfreien Tage nach einem Typhusrecidiv abortirenden 
Frau stammenden Fötus den Typhusbacillus nachgewiesen haben will. 
Der sichere Beweis für den Übergang von Spaltpilzen aus dem mütter¬ 
lichen in den fötalen Kreislauf ist bislang noch nicht als erbracht 
anzusehen gewesen und es badarf daher dieser N.’sche Befund noch 
der weiteren Prüfung. Eugen Fraenkel (Hamburg). 


Digitized by 


Gck gle 


31* 

Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



532 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


4. Eberth und C. Schimmelbusch. Experimentelle Unter¬ 

suchungen über Thrombose. 

(Virchow’ß Archiv Bd. CIIL Hft. 1. p. 39.) 

5. Dieselben. Experimentelle Untersuchungen über Throm¬ 

bose II. 

(Fortschritte der Medicin Bd. IV. No. 4.) 

In dem 103. Bande von Virchow’s Archiv geben die beiden 
Autoren eine ausführliche Darlegung derjenigen von ihnen ausge¬ 
führten Experimente über Thrombose, über die sie schon im 3. Bande 
der Fortschritte der Medicin No. 12 kurz berichteten und über welche 
auch in diesem Blatte 1885 p. 723 schon referirt wurde. Die ausführ¬ 
liche Arbeit beginnt mit einer historischen Darstellung der Lehre von 
der Thrombose. Während Virchow auf die mechanischen Verhältnisse, 
die Stromverlangsamung unter den empirisch als Ursachen der Throm¬ 
bose bekannten Veränderungen das Hauptgewicht legte und die Ver¬ 
änderungen der Gefäßwand nur in zweiter Reihe als begünstigende 
Momente gelten ließ, neigte sich Brücke schon mehr der Ansicht 
zu, dass diese letztere für die Thrombose von wesentlicher Bedeutung 
sei. Beide identificirten aber noch Thrombus und Blutgerinnsel. Dem 
gegenüber wies Zahn auf die Verschiedenheit der Thromben hin 
und stellte fest, dass Thromben als einfache Blutgerinnsel nur im 
stagnirenden Blut auftreten, dass dagegen die im cirkulirenden 
Blut sich bildenden weißen Thromben sich in ihrer Struktur von 
Blutgerinnseln bedeutend unterscheiden; er sah sie als Anhäufungen 
weißer Blutkörperchen an und führte die Ansammlung dieser Ele¬ 
mente auf »Rauhigkeiten« in den Gefäßwänden oder an den in das 
Blut gelangten Fremdkörpern zurück. Als Gerinnsel wurden diese 
weißen Thromben aber eben so gut wie die rothen angesehen, nament¬ 
lich unter dem Einfluss der durch A. Schmidt begründeten Lehre, 
dass die weißen Blutkörperchen bei ihrem Zerfall Fibrinferment und 
flbrinoplastische Substanz bilden. Diese thrombenbildende Eigenschaft 
absterbender weißer Blutkörperchen wurde nun aber, nachdem zuerst 
Baumgarten nachgewiesen hatte, dass bei intakter Gefäßwand auch 
das völlig stagnirende Blut nicht gerinne, mit dem Ernährungszustände 
der Gefäßwandungen, speciell des Endothels in Verbindung gebracht, 
und namentlich durch Cohnheim die Anschauung vertreten, dass Er¬ 
nährungsstörungen des Gefäßendothels die letzte Ursache der Thromben¬ 
bildung darstellten. Nachdem die Aufmerksamkeit sich in neuerer 
Zeit mehr dem dritten Formbestandtheil des Blutes, den Blutplätt¬ 
chen zugewandt hatte, welche von Bizzozero irrthümlich als die 
eigentlichen Fibrinbildner angesehen wurden, haben sich 2 Forscher 
mit der Frage nach der Betheiligung dieser Elemente bei der Throm¬ 
bose beschäftigt, Hlava und Sophie Lubnitzky, von denen der 
Erstere sie als unbetheiligt bei der Thrombenbildung ansieht, während 
die Letztere den Beginn der Thrombose auf Anhäufung von Blut¬ 
plättchen zurückführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


533 


Die Verff. stellten ihre Beobachtungen am bloßgelegten Omen¬ 
tum oder Mesenterium von narkotisirten Hunden oder Meerschwein¬ 
chen an, welches eben so wie die Objektivlinse des Mikroskops in ein 
auf Körpertemperatur erwärmtes Bad von indifferenter Kochsalzlösung 
eingetaucht wurde. Sie konstatirten zunächst durch Beobachtungen am 
intakten Gefäß bei wechselnder Stromgeschwindigkeit, dass der Blut¬ 
strom die schon im ersten Referat erwähnten 4 Phasen darbieten kann: 
1) axialen Fluss der rothen Blutkörperchen und Blutplättchen mit plas- 
matischer Randzone; 2) Randstellung der Leukocyten bei Verlang¬ 
samung; 3) Randstellung der Blutplättchen bei noch stärkerer Verlang¬ 
samung, und endlich 4) bei der Stagnation unregelmäßige Verkei¬ 
lung aller Blutelemente. Bezüglich der 3 Formbestandtheile des 
Blutes heben sie hervor, dass die rothen Blutkörperchen gar keine 
Klebrigkeit zeigen; die weißen Blutkörperchen kleben zwar an Kör¬ 
pern an, aber durch einen vitalen Process in ihrem Protoplasma, 
welcher durch aktive Lokomotion wieder aufgehoben werden kann. 
Die Blutplättchen endlich sind in intaktem Zustande nicht klebrig, 
gehen aber bei geringfügigen Insulten unter Gestaltsveränderung (sie 
werden zackig) eine »viscöse Metamorphose« ein, und zeigen 
dann eine große Neigung unter einander und an festen Körpern 
kleben zu bleiben. Ihre Versuche über Stromverlangsamung 
führten zunächst zu dem bemerkenswerthen Resultat, dass eine ein¬ 
fache, unkomplicirte Stromverlangsamung, sei es, dass sie zur Leuko¬ 
cyten- oder zur Blutplättchenrandstellung führt, hierdurch an sich 
und ohne weitere Komplikationen zu einer Pfropfbildung innerhalb 
der Gefäße nicht Veranlassung giebt. Dagegen ändert sich das Bild, 
wenn der langsame Blutstrom ein Gefäß passirte, welches durch 
mechanischen Insult (Druck mit der Nadelspitze) oder durch che¬ 
mische Einwirkung an einer umschriebenen Stelle beschädigt worden 
ist; es bleiben dann die an den Rand des langsamen Stromes treten¬ 
den Blutplättchen an den verletzten Stellen der Wand haften und 
bilden hier mehr oder weniger ausgedehnte Blutplättchenthromben. 
Bei kontinuirlich langsamem Strom können diese Thromben nur aus 
Blutplättchen zusammengesetzt sein, meist enthalten sie zahlreichere 
weiße, oder auch wohl rothe Blutkörperchen, welche bei wechselnder 
Stromgeschwindigkeit und bei theilweisem Abreißen des Thrombus 
durch den Strom in die Blutplättchenmasse hineingeschwemmt wer¬ 
den, jedoch bilden sie beide immer nur accidentelle Einschlüsse. Die 
Thromben an verletzten Stellen der Gefäßwand können aber nur da 
entstehen, wo der Blutstrom bedeutend verlangsamt ist, denn »der 
normale oder mäßig verlangsamte Blutstrom ist durch die Strömungs¬ 
verhältnisse seiner Blutelemente vor Thrombose bewahrt; er schützt 
die Blutplättchen, indem er sie in seiner Achse führt und mit einer 
Zone von Plasma umgiebt, vor der Berührung mit den verletzten 
Gefäßwänden und damit vor Veränderung«. In der »Schlussbemer¬ 
kung« heben die Verff. hervor, dass aus ihren Experimenten eine 
Abhängigkeit der Thrombenbildung von zwei verschiedenen Faktoren, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



534 Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 

der viscösen Metamorphose der Blutplättchen durch Berührung 
mit der verletzten Gefäßwand und der Verlangsamung der 
Girkulation hervorgehe. Die unter diesen Bedingungen im cirku- 
lirenden Blut entstehenden Thromben seien aber nicht Produkte der 
Fibringerinnung, denn die unter einander verklebten Blutplättchen 
bilden kein Fibrin, — es handle sich nicht um eine »Coagulation*, 
sondern um eine Konglutination. Die Abhandlung ist durch instruk¬ 
tive schematische Abbildungen ergänzt. 

Der neueste Aufsatz der beiden Verff. in den «Fortschritten der 
Medicin« beschäftigt sich mit der Thrombenbildung in größeren 
Gefäßen von Säugethieren. Die Experimente bestanden aus Stich¬ 
oder Schnittverletzungen, Kauterisationen mit dem Galvanokauter 
oder Ätzungen mit Lapis, Umschnürungen und Quetschungen, so wie 
Einführung von Fremdkörpern (Zwimfäden) in die Venen. Die Ge¬ 
fäße wurden verschiedene Zeit nach der Verletzung doppelseitig 
unterbunden, gehärtet und zum Schneiden in Celloidin eingebettet. 
Die Resultate waren im 'Wesentlichem mit den durch direkte Be¬ 
obachtung kleinerer Gefäße gewonnenen übereinstimmend. An den 
verletzten Stellen der Gefäßwände bilden sich Pfropfe durch Kon¬ 
glutination von Blutplättchen, so lange das Blut noch durch diese 
Gefäße cirkulirt. Eine Coagulation, das »Auskrystallisiren von fadigem 
Fibrin« findet sich vorherrschend nur im ruhenden Blut. Jedoch 
findet sich in manchen Fällen von Thrombenbildung in größeren 
Gefäßen neben der Konglutination reichlichere Fibrinausscheidimg 
(nach sehr starker Ätzung, nach Einführung von Fremdkörpern). Die 
schon in der ersten Arbeit hervorgehobenen Thatsachen, dass weder 
die Gefäßläsion allein, noch die Cirkulationsstörung allein 
Thrombose erzeugen können, sondern dass dieser Process nur 
da auftritt, wo beide Zusammenwirken, zeigte sich bei den Experi¬ 
menten an größeren Gefäßen noch deutlicher, wie durch die direkte 
mikroskopische Beobachtung kleiner Arterien und Venen. 

F. Neelsen (Dresden). 


6. P. Baumgarten.. Über den neueren Standpunkt in der 
Lehre von der Thrombose. 

(Berliner klm. Wochenschrift 1886. No. 24. p. 385.) 

B. gedenkt zunächst der für die Lehre von der Thrombose so 
bedeutungsvollen, grundlegenden Virchow’schen Anschauungen, welche 
als Hauptbedingung für die Gerinnung des Blutes innerhalb des 
Gefäßsystems, Verlangsamung oder Stauung des Blutstroms hinstellen, 
führt dann eine Reihe von Thatsachen an, die mit der Virchow’schen 
Auffassung nicht in Einklang zu bringen sind und erörtert darauf 
die auf experimentellem Wege gewonnenen Befunde Zahn’s über das 
Zustandekommen weißer und rother Thromben, Untersuchungen, durch 
welche die Virchow’sche mechanische Theorie der Blutgerinnung in 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


535 


so fern eine erhebliche Einschränkung erfuhr, als von Zahn neben 
Retardation des Blutstroms als wesentliches Moment zum Zustande¬ 
kommen einer Thrombusbildung Rauhigkeiten an der Gefäßinnen¬ 
wand postulirt wurden. Nachdem B. darauf der Lehren Alexander 
Schmidt’s in Betreff der Vorgänge bei der normalen Blutgerinnung 
und der Arbeiten Weigert’s über Gerinnungsprocesse Erwähnung 
gethan hat, wendet er sich einer Besprechung der jüngsten Arbeiten 
von Eberth und Schimmelbusch 1 zu, welche das Zustandekommen 
der weißen Thromben, im Gegensatz zu Zahn, nicht als durch An¬ 
häufung weißer Blutkörperchen an der Gefäßinnenwand, sondern 
durch Verklebung der, insbesondere durch Hayem und Bizzozero 
bekannt gewordenen, Blutplättchen bedingt ansehen. Die letzteren, 
unter normalen Verhältnissen mit den specifisch schwereren rothen 
Blutkörperchen im Achsenstrom kreisend, kommen bei erheblicher, aus 
welchem Grunde auch erfolgender Verlangsamung der Cirkulation in 
die Stromperipherie und kleben an lädirten Stellen der Gefäßinnen¬ 
wand fest. Mit Gerinnungsvorgängen hat diese Art von durch »Kon- 
glutination«, d. h. Verklebung der Blutplättchen unter einander ent¬ 
standenen Thromben nichts zu thun. 

Es lässt sich somit auf Grund unserer heutigen Anschauungen 
über den Vorgang der Thrombusbildung Folgendes sagen: Man unter¬ 
scheidet rothe thatsächlich aus geronnenem Blut bestehende, sich 
immer nur da, wo Blut stagnirt, bildende und weiße Thromben, wie 
sie die Mehrzahl aller im menschlichen Körper vorkommenden dar¬ 
stellt. Letztere haben mit geronnenem Blut nichts zu thun und 
sind lediglich durch konglutinirte Blutplättchen und eventuell nieder¬ 
geschlagene, farblose Blutkörperchen gebildet. Zu ihrem Zustande¬ 
kommen gehört nothwendig Bestehen der Cirkulation; das Fehlen 
der Cirkulation allein genügt aber auch nicht zur Erzeugung rother 
Thromben (B.), sondern es kommt nur dann zu einer Gerinnung 
ruhenden Blutes und zur Bildung rother Thromben, wenn gleich¬ 
zeitig die Gefäßinnenwand Alterationen aufweist, unter deren Ein¬ 
fluss es zum Absterben weißer Blutkörperchen kommt. Besteht bei 
Läsionen der Gefäßwand normale Cirkulation, dann tritt weder rothe 
noch weiße Thrombose auf, erstere nicht, wegen des wohl nur zu 
kurzen Kontakts mit der alterirten Gefäßwand, die letztere nicht, 
weil die sich nur bei Stromverlangsamung entwickelnde Randstellung 
der Blutplättchen ausbleibt. 

Dies der wesentliche Inhalt des mit großer Klarheit und unter 
kritischer Verwerthung aller bisher über den Gegenstand vorliegenden 
klinischen, pathologisch-anatomischen, wie experimentellen That- 
sachen geschriebenen Vortrags, dessen Lektüre im Original hierdurch 
besonders empfohlen sei. Engen Fraenkel (Hamburg). 

1 Cf. das vorstehende Referat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



536 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


7. Lorenz. Untersuchungen über die kompensatorische 
Hypertrophie der Niere. (Aus der med. Klinik des Herrn 
Hofrath Prof. Nothnagel in Wien.) 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 5 u. 6.) 

Verf. hat die Frage, wodurch die kompensatorische Hypertrophie 
der einen Niere bei vollständigem Fehlen der anderen (oder bei Aus¬ 
fall der Funktion derselben in Folge pathologischer Veränderungen) 
zu Stande kommt, von Neuem einer experimentellen Untersuchung 
unterworfen und durch direkte und mikroskopische Messung der 
Nieren zu eruiren gesucht. Das Resultat von 7 Versuchen war, dass 
die kompensatorische Hypertrophie vorwiegend in einer Vergrößerung 
der Rindensubstanz besteht, und dass auch die Marksubstanz in ge¬ 
ringem Grade hypertrophirt ist. Die Vergrößerung der Rinden¬ 
substanz hat ihren Grund in einer Hypertrophie und Hyperplasie 
(numerische Hypertrophie) bei jungen Thieren (Kaninchen) oder einer 
bloßen Hypertrophie bei älteren. 

Die gewundenen Harnkanälchen finden sich immer vergrößert, 
ihre Epithelien höher und breiter, und bei jungen Thieren auch ver¬ 
mehrt (Hyperplasie). Die geringe Vergrößerung der Marksubstanz 
ist bedingt durch Erweiterung des Lumens der geraden Harnkanäl¬ 
chen ohne Vergrößerung des Epithels. Hypertrophie des Binde¬ 
gewebes und der Kapillaren bestand nicht. Markwald (Gießen). 


8. W. W. Gull. On the pathology of Arterio-capillary 

fibroid kidney. 

(Amer. joum. of med. Sciences 1886. April, p. 403.) 

Verf. tritt mit Entschiedenheit für die Sonderstellung der ge¬ 
nuinen Schrumpfniere gegenüber den eigentlichen Nierenentzündungen 
ein. Es sei unrichtig, aus pathologisch-anatomischen Veränderungen, 
welche der Schrumpfniere und den einfach entzündeten Nieren ge¬ 
meinsam seien, auf die Einheit der Ursache und des Krankheits- 
processes zu schließen. Ausgehend von der Beobachtung, dass eine 
Hypertrophie des linken Ventrikels auch ohne Nierenveränderung und 
Klappenfehler vorkomme, und ferner von der Beobachtung, dass in 
solchen Fällen in den Kapillaren und kleinen Arterien des Aorten¬ 
systems sich Veränderungen der Intima und der Adventitia (hyalin- 
fibroide Formation) vorfände, stellt er folgendes Schema von Fällen 
auf, die zusammen eine Krankheitseinheit bilden. 

1) Stark verkleinerte Niere; starke Herzhypertrophie, gleich¬ 
mäßige Verdickung der kleinen Arterien- und Kapillarwände durch 
hyalin-fibroide Substanz. 

2) Wenig verkleinerte Niere; starke Herzhypertrophie, starke 
Verdickung der kleinen Arterien- und Kapillarwände durch hyalin- 
fibroide Substanz. 

3) Nieren gesund, starke Herzhypertrophie, starke Verdickung 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 537 

der kleinen Arterien- und Kapillarwände durch hyalin-fibroide Sub¬ 
stanz. 

Die verbreitete Bindegewebsneubildung in den Gefäßwänden sei 
weder andernorts noch in den Nieren entzündlicher Natur; dass eine 
Entzündung sich hinzugeselle, sei nicht ausgeschlossen. Wenn im 
■weiteren Verlauf dann sekundäre Veränderungen in den Nieren ent¬ 
stehen, die zur Albuminurie führen, so hänge das eben von der Lo¬ 
kalisation der Gefäßerkrankung und der Dignität der Gefäße für das 
von ihnen versorgte Gebiet ab. 

Das klinische Bild, welches Verf. von den ersten Stadien dieser 
Erkrankung — vor einer bestehenden Albuminurie — entwirft, dürfte 
wohl mehr einer theoretischen Konstruktion als Beobachtungen am 
Krankenbett entnommen sein. v. Noorden (Gießen). 


9. Langgard (Berlin). Zur Koffein Wirkung. 

(Vortrag in der Berliner med. Gesellschaft.) 

(Deutsche med. W ochenSchrift 1886. No. 12. p. 190.) 

Gestützt auf experimentelle Untersuchungen am Kaninchen theilt 
L. das Resultat mit, dass das Koffein bei Vergiftung mit tödlichen 
Dosen Curare lebensrettend wirken kann, wenn die injicirte Curare- 
menge die minimal letale Dosis nicht um das Vielfache übersteigt 
und wenn das Koffein im Anfänge der Vergiftung in genügend großer 
Dosis — beim Kaninchen 0,1 — angewendet wird. Wie weit hieraus 
praktische Gesichtspunkte für curareartig wirkende Substanzen resp. 
Vergiftungen mit solchen bei Menschen (L. nennt Koniin, Mies¬ 
muschelgift) resultiren, ist noch nicht abgeschlossen. 

_ Prior (Bonn). 


10. Justus Thierscli (Leipzig). Über die Anwesenheit freier 
Salzsäure im Magensaft bei beginnendem Magenkrebs. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 13. p. 221.) 

Die Untersuchungen über den Werth der Methylviolettreaktion 
zum Nachweis freier Salzsäure im Magensaft haben ergeben, dass 
beim Eintreten der Reaktion die Säure sicher vorhanden ist, aber 
nicht umgekehrt, d. h. die Reaktion kann fehlen, und doch freie 
Säure anwesend sein. Daraus folgt also von selbst, dass beim Magen¬ 
krebs, um den es sich bei solchen Reaktionen meistens handelt, freie 
Salzsäure trotz fehlender Methylviolettprobe vorhanden sein kann. 
Andererseits aber hat in der That die klinische Erfahrung gelehrt, 
dass bei der Mehrzahl der Magencarcinome die Methylreaktion aus¬ 
bleibt, so dass also von diesem Gesichtspunkt aus derselben immer¬ 
hin ein diagnostischer Werth zukommt. So ist z. B. in der Leipziger 
Klinik in allen Fällen des letzten Jahres, in welchen die Diagnose «Car¬ 
cinoma ventriculic begründet war, die Bläuung durch Methylviolett 
ausgeblieben, nur in einem Falle trat sie ein. Bei der Sektion des 
Pat. fand sich eine mäßige Dilatation des Magens, der Pylorus war 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



538 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


stark verengt, vor ihm ein kesselförmiges, vernarbtes Magengeschwür 
von etwa 5 cm Durchmesser. In der Leber waren zahlreiche Krebs¬ 
knoten. Mikroskopisch fanden sich am Rande des Geschwüres in die 
Muskulatur des Pylorus eingestreut in verschiedener Tiefe Nester von 
Cylinderepithelien, ein Befund, wie er der Hauser'schen Kombination 
von Magengeschwür und Carcinom entspricht. Man darf vielleicht aus 
solchen Befunden schließen, dass ein Carcinom größere Entwicklung 
erreicht haben muss, damit die für die Methylreaktion nothwendigen 
Momente in Wegfall kommen. Prior (Bonn). 


11. Hering. Des nevroses r^flexes determinees par les affec- 

tions nasales. 

(Ann. des maladies de l’oreille, du larynx etc. 1886. No. 2 u. 3.) 

Verf. bestätigt in einer ausführlichen, durch Krankengeschichten 
erläuterten Arbeit die von einer Reihe anderer Autoren und ganz 
besonders von Hack behauptete Thatsache eines Zusammenhanges 
zwischen Erkrankungen der Nasenschleimhaut und gewissen als Reflex¬ 
neurosen bezeichneten Zuständen, von denen er selbst Asthma, Mi¬ 
graine, Schwindelgefuhl, Infra-orbitalneuralgien, Nießattacken, spasti¬ 
sche Aphonie, hysterische (?Ref.) Aphonie und Dyspnoe beobachtet 
hat. In einem gewissen Gegensatz zu Hack, dagegen in Überein¬ 
stimmung mit einer Reihe anderer Autoren befindet er sich in so 
fern, als er unter den Erkrankungen des Naseninnern — nicht wie 
Hack ursprünglich — lediglich pathologische Veränderungen des 
kavernösen Gewebes der Nasenschleimhaut, sondern jegliche die 
Schneider’sche Membran resp. die knöchernen Theile des Nasen- 
gerüsts betreffenden Alterationen verantwortlich macht. {Ref. schließt 
sich hinsichtlich dieses Punktes den Ausführungen des Verf. völlig 
an.) Es kommen dabei in Betracht hyperplastische Verdickungen der 
Muschelbekleidung, Polypen, Cysten der mittleren Muschel, Verwach¬ 
sungen zwischen Muscheln und Septum, von dem letzteren ausgehende 
(meist knöcherne) Auswüchse. Mit der Beseitigung der krankhaften 
Veränderungen in der Nasenhöhle schwinden die oben genannten als 
Reflexneurosen aufgefassten Zustände sehr oft, freilich nicht regel¬ 
mäßig, und es gelingt dann (freilich auch nicht immer, Ref.) durch 
eine sorgfältige Sondenuntersuchung bei Berührung bestimmter Theile 
des Naseninnern den einen oder anderen jener Zustände (Nießattacken, 
Thränenfluss, seröser Ausfluss aus der Nase etc.) auszulösen. Eine 
prognostisch vorsichtige Beurtheilung aller dieser Fälle ist unter 
allen Umständen geboten, wenn man die Pat. und sich selbst vor 
übertriebenen Hoffnungen schützen will. 

Engen Fraenkel (Hamburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Mediein. No. 31. 


539 


12. Edmund Lesser. Eine augenblicklich herrschende Epi¬ 
demie von Herpes tonsurans. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 6.) 

Verf. weist darauf hin, dass im Laufe der letzten Jahre Herpes 
tonsurans in mehreren größeren Städten Deutschlands eine sehr häufige 
Krankheit geworden sei. In der Leipziger Poliklinik litten 1882 2,7# 
des gesammten Krankenmaterials an Herpes tonsurans, 1883 4,3#, 
1884 7,1#, 1885 11,4#, im Durchschnitt 7#. Auf 184 Männer 
kamen 85 Frauen und Kinder. Von den im Ganzen 269 Fällen 
waren 148 im Bart, 121 anderweit lokalisirt. Die Verbreitung der 
Krankheit erfolgt in den Rasirstuhen (die Übertragung auf Frau und 
Kind geschieht durch den Mann, der sich in der Rasirstube barbieren 
lässt) und zwar nicht mittels des Messers, welches zu glatt ist und 
meist auch zu gut gereinigt wird, als dass die Pilze an ihm haften 
könnten, sondern vielmehr durch Handtuch oder Serviette. Die Bar¬ 
biere müssten daher angewiesen werden, sich bei erkrankten Kunden 
besonderer Instrumente und besonderer Wäsche zu bedienen. 

Von den 148 im Bart lokalisirten Fällen gehörten 54 der Sycosis 
parasitaria genannten Form der Erkrankung an, bei welcher die Pilze 
in die Haarwurzelscheiden gelangen und in den tieferen Cutisschichten 
entzündliche Vorgänge anregen. L. unterscheidet zwei Formen von 
Sycosis parasitaria, die eine, bei der es nur zur Entwicklung mehr 
oder minder großer entzündlicher Knoten und Infiltrate mit intakter 
Hautdecke kommt (höchstens dass sich auf der Oberfläche kleine 
Pusteln bilden), und eine zweite Form, bei der sich runde, an der Ober¬ 
fläche nässende, scharf gegen die Nachbarschaft abgesetzte «makronen¬ 
förmige« Geschwülste entwickeln, welche syphilitischen Papeln nicht 
unähnlich sind. Als Heilmittel hat L. früher 5#ige Naphtholsalbe 
und in letzter Zeit fast ausschließlich l#ige Sublimatlösung mit Er¬ 
folg und ohne wesentliche Nebenwirkungen angewandt. Letzteres 
Mittel wird 2mal täglich auf die erkrankten Partien aufgepinselt. 
Sycosis parasitaria heilt er langsam, aber ohne Bildung von Narben 
durch Verbände mit 4#igem Karbolöl. Gute Erfolge sind auch mit 
TJngt. Wilkinson. und bei ausgebreiteten Infiltraten mit warmen Um¬ 
schlägen erzielt worden. ■ A. Blasckko (Berlin). 


13. Paul de Molenes. Dermites produites par la teinture 

d’arnica. 

(Anna! de dermat. et de syph. T. VII. No. 2.) 

Eins der beliebtesten Volksmittel bei äußeren Verletzungen ist 
die Arnikatinktur; nicht nur in Deutschland und Frankreich, son¬ 
dern auch in England und Amerika hat der lebhafte Widerspruch 
der Ärzte es nicht aus der Gunst des Publikums verdrängen können. 
Kaposi, Hebra, Van Hasselt, Fox, Dühring, White u. v. A. 
eifern in ihren Schriften gegen den Gebrauch derselben. Wenn trotz¬ 
dem nicht in allen Fällen die schädliche Wirkung (vesikulöses, papulöses 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



540 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


Ekzem, selbst partielle Zerstörung der Gewebe[s. Hebra]) eintritt, so liegt 
dies daran, dass theils die Tinct. arnicae in bedeutender Verdünnung 
gebraucht wird, theils daran, dass die Ursache mancher artificieller 
Ekzeme — bei dem Glauben des Volkes an die Unschädlichkeit 
dieses Medikaments — nicht eruirt wird. Der Verf. citirt 5 Beobach¬ 
tungen aus seiner eigenen Praxis und drei von James C. White, 
wo z. Th. auf einmalige Applikation von Arnika-Umschlägen — 
akute Ekzeme hervorgerufen wurden. Nega (Breslau). 

1 4. Joseph. Über Blutserumquecksilber, ein neues Präparat 
zur Injektionsbehandlung der Syphilis. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 8.) 

Der im Berliner Verein für innere Medicin gehaltene Vortrag 
des genannten Autors ist z. Th. eine Wiedergabe der in No. 5 der 
Monatshefte für prakt. Dermatologie 1885 publicirten Originalarbeit 
von Bockhart, z. Th. besteht er in schriftlichen Mittheilungen von 
Bockhart, an welche sich alsdann ein Bericht über die von J. ge¬ 
sammelten Erfahrungen schließt. 

Auf die Darstellung des Blutserumqueeksilbers, so wie auf die bei seiner Zu* 
bereitung und Aufbewahrung zu beobachtenden Kautelen kann Bef. hier des 
Baumes wegen nicht eingehen, man findet dies sowohl in dem oben citirten Ori¬ 
ginal, wie auch in der J.'schen Arbeit Doch will ich erwähnen, dass J. die Noth- 
wendigkeit mit klaren und möglichst frisch bereiteten Lösungen zu arbeiten, noch¬ 
mals betont, besonders mit Rücksicht auf die ungünstigen Urtheile, welche Lipp 
und Lesser über das Blutserum-Hg gefällt haben. (S. Tageblatt der Straßburger 
Naturforscherversammlung: Lipp hatte die Schwierigkeit der Darstellung klarer 
Lösungen betont, mit trüben aber häufig Schmerzempfindungen erhalten. Nach 
Lesser waren Blutserumquecksilberinjektionen stets bedeutend schmerzhafter, als 
die Injektionen mit Quecksilberchlomatrium und Quecksilberformamidlösung. Bef.) 
J. will durch mehrmaliges Filtriren Lösungen erhalten haben, die sich 
wochenlang hielten. Bockhart verwendet neuerdings nicht mehr sterilisirtes, 
sondern einfach frisches Blutserum, da das in Lösung enthaltene Sublimat das 
Wachsthum der Spaltpilze verhindert Auch hat Bockhart neuerdings statt Blut¬ 
serum chemisch reines Serumalbumin benutzt und will mit dem so erhaltenen 
Präparat gleich günstige Besultate erzielt haben. J. hat das Serumalbuminqueek- 
silber selbst nicht angewandt, weil seine Darstellung zu zeitraubend ist 

Bockhart berichtet über weitere 71 Fälle, J. über 26, welche 
mit Blutserumquecksilberinjektionen behandelt wurden. 

Als große Vorzüge des Präparats rühmen Bockhart und J. 
das vollkommene Fehlen jeder Schmerzhaftigkeit und die geringe 
lokale Irritation. Besonders legt J. Gewicht auf das Fehlen der In¬ 
filtration. Jedoch soll bei vielen y 4 —1 Stunde nach der Einspritzung 
ein dumpfes »Druckgefühl« eintreten, welches nach J. 12—24 Stunden 
andauert (vgl. die Kritik von Ko ebner, Ref.). Alsdann folgt eine 
Übersicht der von J. erzielten Heilerfolge, welche die Angaben Bock¬ 
hart’s bestätigen. Auch zur Lokalbehandlung von Lymphdrüsen- 
schwellungen wurde das Bockhart’sche Präparat von J. mit Erfolg 
angewandt. 

Im Harne wurde Hg schon nach 2 Tagen, aber auch noch 10 
bis 15 Wochen nach der letzten Injektion gefunden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


541 


Zum Schluss empfiehlt J. das Präparat, da es »lokal schmerzlos 
wirkt, keine unangenehmen Nebenwirkungen hat, gut vertragen wird 
und außerdem eine mittlere nachhaltige Wirkung zeigt. J. gesteht 
die Superiorität der Inunctionskur zu, glaubt jedoch, dass das von 
Bockhart empfohlene Präparat im weiteren Verlaufe der Syphilis 
unter ganz bestimmten Indikationen sich dauernd einen Platz wird 
wahren können. (Über diese Indikationen s. das Original von Bock - 
hart. Bef.) 

In der hierauf folgenden Diskussion theilte Herr Prof. Koebner 
seine Erfahrungen über das qu. Präparat mit, welche allerdings 
wesentlich anders lauten. Gegenüber der von Bockhart und J. 
urgirten absoluten Schmerzlosigkeit, giebt Koebner an, dass die 
ersten 3 Fälle, die von J. in Koehner’s Poliklinik mit dem qu. 
Präparat behandelt wurden, sich wegen Schmerzhaftigkeit der wei¬ 
teren Behandlung entzogen. Fast alle Kranken, welche Koebner 
später damit behandelte, hatten V 2 — 1 Stunde nach der Injektion be¬ 
ginnende, zumeist 6—12 Stunden andauernde Schmerzen. Wie oben 
Lipp, so betont auch Koebner die Schwierigkeit der Darstellung 
eines haltbaren Präparates. 

Auch auf Druck schmerzende Infiltrationen hat Koebner häufig 
beobachtet. Während Bockhart und J. berichteten, dass ihre Pat. 
sich nach der Injektion sofort größeren körperlichen Anstrengungen 
unterziehen konnten, berichtet Koebner von einem Goldarbeiter, 
welcher während der Dauer der Behandlung (35 Injektionen) seine 
Beschäftigung unterbrechen musste, hei dem man 2 Monate nachher 
noch eine Anzahl Knoten fühlen konnte und welcher nach 3wöchent- 
licher Pause schwere Recidive zeigte. 

Um über die Allgemeinwirkung zu urtheilen, fordert Koebner 
eine jahrelange Beobachtung, die Frage, ob Recidive bei dem qu. 
Präparat seltener Vorkommen, kann er indess trotz der kurzen Dauer 
der Beobachtung schon jetzt mit »Nein« beantworten. Koebner 
wiederholt daher, dass bisher die Schmierkur noch immer die sicherste 
Methode der Syphilisbehandlung ist, einen Vorzug gegenüber den 
bisher angewandten Injektionspräparaten glaubt er dem qu. Präparat 
nicht vindiciren zu können. 

Die von Bockhart aufgestellte Klassifikation des Heilwerths der 
einzelnen Präparate nach der Dauer der Remanenz verwirft Koeb¬ 
ner, weil auf zu wenigen Analysen beruhend. 

(Auch Ref. glaubt, dass die Bockhart’sche Klassifikation, so weit 
sie sich auf die Eintheilung der löslichen Injektionspräparate in 
3 Gruppen bezieht, nicht haltbar ist, da 1) genügende Untersuchungen 
ad hoc nicht vorhanden sind, 2) die von Bockhart angegebenen 
Differenzen mit Rücksicht auf die individuellen Verschiedenheiten 
bei Anwendung desselben Präparats wohl zu unbedeutend sind.) 

Ifega (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



542 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 31. 


Kasuistische Mittheilungen. 

15. Pauli (Köln). Soll der aus Lebereirrhosis hervorgegangene Hydrops 

frühzeitig oder möglichst spät operativ behandelt werden? 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 8.) 

Während von berufener Seite zu Gunsten des letzteren Verfahrens gesprochen 
wurde, weil nach Entleerung des Ascites rasche Wiederkehr des Ergusses statt¬ 
finde und der bedeutende Eiweißverlust den Kr&fteverfall steigere, schließt sich 
P. denen an, welche von einer frühzeitigen Punktion das Beste hoffen und dafttr 
viele Vortheile ins Feld führen: zum Belege für seine Ansicht führt der Autor 
Thatsachen aus der Litteratur an. Prior (Bonn). 

16. H. Köbner. Ein Fall von idiopathischem, multiplem Pigment¬ 

sarkom der Extremitäten. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 7.) 

K. hatte schon früher Gelegenheit einen Fall dieser seltenen Hautaffektion zu 
beobachten, jedoch in dem späteren ulcerirten Stadium, in welchem Kaposi alle 
Fälle zu Grunde gehen sah. 

Der jetzige Fall ist, obwohl sich die ersten Symptome schon vor 8 Jahren 
zeigten, als ein relativ frischer zu bezeichnen, da die Affektion erst in den letzten 
8 Monaten eine weitere Ausbreitung auf der Haut genommen hat. Die schweren 
Erscheinungen, die wir bei Kaposi geschildert finden, fehlen, nur Jucken und 
heftig stechende Empfindung in den Flecken fallen dem Pat. beschwerlich. 

K. hat den Fall mit subkutanen Arseninjektionen (Natr. ars. 0,1 : 10 Aq. dest. 
Vs—2 Pravaz’sche Spritzen) behandelt Der Pat. hat bis jetzt 25 cg Arsenik er 
halten, der Erfolg ist ein guter und die Prognose nicht aussichtslos. 

Vor 4 Jahren (s. Berliner klin. Wochenschrift 1883 No. 2) zeigte K. in der 
Berliner med. Gesellschaft ein an allgemeiner Sarkomatose der Haut leidendes 
Mädchen, welches mit Arseninjektionen behandelt wurde. Dasselbe wurde jetzt 
abermals — als bleibend geheilt — demonstrirt Nega (Breslau). 

17. Jurasz (Heidelberg). Ein verhorntes Papillom des Kehlkopfs. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 5.) 

Verf. berichtet unter Mittheilung eines Falles über eine Kehlkopfneubildung, 
welche dem »Cornu cutaneum« entsprechend als »Cornu laryngeum« aufgefasst wer¬ 
den kann. Pat., 54 Jahre alt, Tagelöhner, klagte über Heiserkeit, welche 3 Mo¬ 
nate bestand. Die laryngoskopische Untersuchung ergab am rechten wahren Stimm¬ 
band in seiner ganzen Ausdehnung von der vorderen Kommissur bis fast an den 
Aryknorpel eine grauweiße, höckerige Geschwulst, welche aus kegelartigen spitzen 
Hervorragungen bestand und trotz wiederholter Entfernung stets wiederkehrte. Die 
Untersuchung der Geschwulst an mikroskopischen Schnitten ergab einen papillären 
Bau, analog der Struktur des Cornu cutaneum. B« Bftglnsky (Berlin). 

18. Qmelin. Über Störung der Wärmeregulirung bei Geisteskranken. 
(Med. Korrespondenzblatt des würtemb. ärztl. Landesvereins 1886. No. 1.) 

Es handelt sich um einen Idioten mit abnorm niedrigen Temperaturen, welche 
auch bei einer beiderseitigen intensiven lobulären (Schluck-?) Pneumonie mit töd¬ 
lichem Ausgang nur langsam anstiegen (31,6—31,9—32,4—32,9—35,9—36,0—36,2 
—36,9—37,6—38,6—39,2 — *j-}. Tuczek (Marburg). 

19. C. Brunner. Neurologische Mittheilungen etc. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 7 u. 8.) 

1) Zwei Fälle von Tetanus hydrophobicus (Rose). Die Fälle boten in Betreff 
des Symptomenkomplexes und des Verlaufes eine frappante Ähnlichkeit unter 
einander dar. Ätiologie: Durch ein Trauma bewirkte offene Schädelfraktur mit 
Splitterung des Knochens an der Stirn. Symptome: Facialisparese auf der ver¬ 
letzten Seite. Trismus. Heftige Schlingkrämpfe. Nackenstarre. Respirationskrämpfe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 543 

Therapie erfolglos. Tod in einem Falle am 8. Tage, im anderen 14 Tage nach der 
Verletzung. Befund völlig negativ. 

2) Ein bemerkenswerter Fall von Tetanus traumaticus mit Ausgang in Hei¬ 
lung. 14jähriger Knabe mit schlechtgeheilter Radiusfraktur. 3 Wochen nach der 
Verletzung: Trismus, Emprosthotonus. Beide untere, die rechte obere Extremität 
frei von Krampf. Die verletzte linke obere Extremität befindet sich im Zustand 
dauernder Flexionskontraktur. Operative Behandlung. Der mit der Callusmasse binde¬ 
gewebig verwachsene N. medianus wird sorgfältig losgelöst, die Dislokation korri- 
girt Direkt nach der Operation keine Änderung des Zustandes. Erst nach und 
nach verschwinden die Muskelspannungen. Vollständige Heilung. 

3) Fall von komplicirter Depressionsfraktur des Schädels mit sekundärer Epi¬ 
lepsie. 36jähriger Kutscher. Huf schlag gegen die linke Stimhälfte. Das linke 
Stirnbein in einer Ausdehnung von 4 cm dachförmig gegen die Dura eingedrückt. 
Entfernung des eingedrückten Knochens in 11 Splittern. Vollkommen aseptische, 
ungestörte Wundheilung. 13 Tage nach der Verletzung stellen sich, nachdem Pat 
sich völlig wohl befunden hatte, plötzlich 5 dicht auf einander folgende, heftige 
tonisch-klonische, mit Verlust des Bewusstseins einhergehende Krämpfe von etwa 
72 Minute Dauer ein, die durchaus den Charakter der epileptischen zeigen (Kinder¬ 
epilepsie). In mehrwöchentlicher fernerer Beobachtung kein Anfall weiter. 

_ Martins (Berlin). 


Bücher-Anzeigen. 

20. Th, v. Jürgensen. Lehrbuch der speciellen Pathologie und 

Therapie. 

Leipzig, Veit & Co« 9 1886. 

Wenn an die Leistungsfähigkeit unserer Medicin-Studirenden zur Zeit große 
Anforderungen gestellt werden, so wird ihnen andererseits das Lernen in einer 
Weise erleichtert, wie wir das früher nie gekannt haben. Die Wettbemühungen, 
ein Musterlehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie zu schaffen, haben uns in 
den letzten Jahren mit einigen tüchtigen Werken beschenkt, zu denen jetzt noch 
das von v. J. tritt Sein Hauptziel ist gewesen, den Stoff nach Möglichkeit zu¬ 
sammenzudrängen, alles Wichtige und dieses so kurz wie möglich zu sagen. 
Wie weit dies erreichbar, ist schwer zu beurtheilen, da jeder über das, was wichtig 
und welcher Grad von Kürze zulässig sei, eine andere Meinung haben muss; das 
vorliegende Buch erreicht aber nach meiner Empfindung das vorgesteckte Ziel in 
einer Weise, die ich fast vollendet nennen möchte. Dadurch gewinnt dieses Werk 
seine eigenthümliche Berechtigung anderen Lehrbüchern gegenüber; für die erste 
Orientirung und Einführung des Anfängers in die medicinische Klinik müssen wir 
es aufs Beste empfehlen. Allerdings erwachsen ihm gefährliche Gegner an den 
mit zahlreichen Holzschnitten ausgestatteten Lehrbüchern, v. J. will mehr der De¬ 
monstration in der Klinik und in der Vorlesung über specielle Pathologie und 
Therapie Vorbehalten, ein Standpunkt, welcher gewiss zu vertheidigen und durch 
das Streben nach möglichster Kürze gerechtfertigt ist. 

Neben seiner Kürze besitzt nun aber dieses Werk einen zweiten Vorzug, wel¬ 
cher ihm die Beachtung jedes Arztes sichert Das Buch ist nicht so farblos ge¬ 
halten, wie wir das an Lehrbüchern gewohnt sind, sondern es enthält zahlreiche 
Aussprüche der persönlichen Ansichten und Erfahrungen des Verf.s, in jener be¬ 
stimmten und warmen Ausdrucksweise, die wir an v. J. kennen, die schon so viele 
Widersprüche hervorgerufen hat und die doch andererseits so sehr geeignet ist, 
Anhänger zu gewinnen. 

Daneben möchte ich aber dem Verf. auch einige meiner Bedenken vortragen; 
möge er nun dieselben fürbeachtungswerth halten und vielleicht einmal berücksichtigen 
oder bei seiner jetzigen Ansicht bleiben, immer wird es dem Buche zu Gute kom¬ 
men. Ich möchte s. B. die partiellen Peritonitiden mehr beachtet haben und den 
Erkrankungen der Zunge und des Mediastinums kleine zusammenhängende Ab¬ 
schnitte gewidmet sehen. Aber bei einem Werke, welchem Kürze der Fassung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



544 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 31. 


Grundsatz ist, scheint es kein Verdienst zu erwähnen, was wir mehr ausgeführt 
wünschten, eher fragen wir, kann nicht auch etwas fortgelassen werden? So würde 
ich gern die Polemik auf p. 51 streichen, weil sie für das Buch nicht passt und 
für die Sache zu kurz ist. Ja sie ist so kurz, dass sie den meisten Lesern unver¬ 
ständlich bleiben dürfte, nur den Gegnern willkommene Angriffspunkte darbieten. 
Aber der Passus »die Diagnose wird in vielen Fällen dem subjektiven Belieben 
des Arztes überlassen bleiben« verdiente gewissen neuerdings einreißenden Über¬ 
treibungen gegenüber unter die geflügelten Worte eingereiht zu werden. Auch den 
§ 83 würde ich für entbehrlich halten; für ein Buch wie dieses ist das Wort Dia- 
these ein Terminus technicus, welchen der Leser zu nehmen hat, wie ihn der Autor 
gebraucht Durch einen Irrthum in der Eintheilung scheint es geschehen zu sein, 
dass der Morbus Addisonii unter die Milzkrankheiten gesetzt worden ist. 

Ich schließe, indem ich meiner Überzeugung Ausdruck gebe, dass wir um ein 
vorzügliches Lehrbuch reicher geworden sind, jeder Arzt wird es gern in die Hand 
nehmen, die jungen Mediciner aber sind v. J. zu ganz besonderem Danke ver¬ 
pflichtet F. A. Hoffmann (Dorpat}. 

21. J. Jacobson (Königsberg). Beziehungen der Veränderungen und 
Krankheiten des Sehorgans su Allgemeinleiden und Organerkran¬ 
kungen. 

Leipzig, W. Engelmann, 1885. 

In unserer nach specialistischer Einseitigkeit tendirenden Zeit sind Arbeiten 
wie die vorliegende mit großer Freude aufzunehmen, weil sie den Specialisten 
daran erinnern, dass der Ausspruch des alten MeneniusAgrippa von dem Zu¬ 
sammenwirken der einzelnen Körpertheile und Organe auch für den Arzt seine 
Richtigkeit habe, dass ein genaues Studium einzelner Organe nur dann frucht¬ 
bringend sei, wenn deren physiologische und pathologische Beziehungen zum Kör¬ 
per im Ganzen aufs genaueste verfolgt werden. 

Die wichtigsten anatomischen und physiologischen Verhältnisse des Auges zu 
der Nachbarschaft, vor Allem zum Gehirn anführend, sowohl was die Nervenbezie- 
hungen als auch Cirkulation und Lymphbewegung anbetrifft, bespricht Verf. den 
Zusammenhang von Retinalleiden und Opticuserkrankungen mit allgemeinen Er¬ 
krankungen (Cirkulationsstörungen, Entzündungen, Dyskrasien etc.}. Ein drittes 
Kapitel handelt von Amblyopie und Amaurose, wobei Verf. eben so wie in dem 
folgenden Abschnitte über Augenmuskeln die neuesten Erfahrungen der Neuro¬ 
pathologie aufs beste verwerthet hat. War die Wichtigkeit der bisher geschilderten 
okulistischen Semiotik für die Diagnose der Gehirnkrankheiten von ganz wesent¬ 
lichem Werthe, so stehen die in den nächsten Kapiteln behandelten Krankheiten 
des Uvealtractus (Chorioidea, Iris) in keiner pathologischen Beziehung zum Central¬ 
nervensystem. Es folgen die Pupillarverhältnisse, die Affektionen des Glaskörpers 
und der linse, der Sclera, des Thränenapparates und der Conjunctiva in ihren 
Beziehungen zu Allgemeinleiden. Die Fülle des gebotenen Materials ist so groß, 
dass eine genauere Detaillirung desselben an dieser Stelle unmöglich ist. Dem 
Oculisten, dem Neuropathologen, dem inneren Kliniker, kurz dem Arzt ist das 
Werk aufs beste zu empfehlen, von dem der Verf. in bescheidener Weise sagt, 
dass es kaum die volle Einleitung zur Lösung des großen Problems ist, das die 
Ophthalmologie allein nie bewältigen wird, des Problems, den Zusammenhang der 
im Auge vorkommenden pathologischen Erscheinungen mit der Gesammtheit aller 
anderen Krankheiten zu begreifen. J* Ruhemann (Berlin). 


Berichtigung. 

In No. 30 p. 527 Zeile 6 v. u. lies: Kratter statt: Haller und p. 528 Zeile 11 
von unten lies: Guillelmo Brunner statt: Guilcher-Bumm. 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmatraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlnng Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breit köpf b Hirtel in Leipzig. 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Bios, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wftrzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien. Bonn. 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durcn alle Buchhandlungen. 

N° 32. Sonnabend, den 7. August. 1886. 


Inhalt: Laache, Ein Fall von »konträrer« Antipyrinwirkung. (Orig.-Mittheilung.) 
l. t 2. Bouchard, 3. Feltz, Giftigkeit des Urins. — 4. Kossel, Chemie des Zellkerns. 
— 5. Bumm, Abscesshlldender Diplococcus. — 6. Arloing, Einfluss des Sonnenlichts 
auf Milzbrandbacillus. — 7. Sirena, Übertragbarkeit der Phthise. — 8. Seiber!, Witte¬ 
rung und fibrinöse Pneumonie. — 9. H. Schulz, Mercurialis perennis. — 10. Ewald, 
Schluckgeräusch. — 11. Glorgl, Lungenperkussion. — 12. Brlssaud, Polypöses Adenom 
der Magenschleimhaut. — 13. Y. Hösslln, Diabetische Neuralgie. — 14. Lewin, Chole¬ 
sterinfett in der Epidermis. — 15. LaS8ar, Lanolin. 

16. Stiller, Brustaneurysmen. — 17. Bennet, Operative Behandlung eines Hirntumor. 

— 18. BiYOlta, Sublimatvergiftung. — 19. Vldal, Jodpurpura. — 20. Stinzing, Tabes. 


Ein Fall von „konträrer“ Antipyrinwirkung. 

Mitgetheilt von 

Dr. 8. Laache in Christiania. 

Ein 25jähriger Korbmacher mit Symptomen einer nicht gerade 
vorgeschrittenen Phthise, der an der medicinischen Abtheilung des 
Reichshospitals behandelt wurde (Tuberkelbacillen ließen sich trotz 
Hunderten von Präparaten in dem sparsamen Expektorat jedoch nicht 
nachweisen), bekam wegen mäßigen, aber langdauernden und hart¬ 
näckigen Fiebers am 7. August 1885 Antipyrin (2—5 g pro die) 
mit symptomatischem Effekt. 

Das Medikament wurde gut vertragen. Am 10. Tage (17. August) 
zeigte sich am Körper ein masernähnliches Exanthem, das ein paar 
Tage persistirte. Das Medikament tvurde vorläufig seponirt (was 
übrigens nicht nothwendig ist) und danach stieg die Temperatur 
wieder in die Höhe. 

Am 30. August wurde Antipyrin desshalb zum zweiten Mal or- 

32 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









Centralblatt für klinische Medicin. No. 32 


dinirt. Vormittags 9*/ 2 Uhr bekam der Pat. 2 Pulver ä 1 g und nun 
traten folgende Erscheinungen ein: 

Sehr bald nach der Einnahme merkte er ein brennendes Gefühl 
im Mund, das sich nach hinten in den Schlund, nach oben in die 
Nase und in die Augen fortpflanzte. »Es brannte wie Feuer.« Zu¬ 
gleich wurde er übel und erbrach. , / 2 Stunde später bekam er einen 
Schüttelfrost von 2 Stunden Dauer, Frösteln dauerte den ganzen 
Tag über fort, Hitze oder Schweiß erfolgte aber nicht. Die Tempe¬ 
ratur stieg sehr schnell. 

August September 1885 


Von 38,2° in der Frühe hatte sie schon Vormittags 11 Uhr 40,8° 
erreicht, fiel Nachmittags bis 40,3°, stieg wieder Abends bis 40,7°. 
Der Puls war sehr frequent, 160 in der Minute, während die Respi¬ 
ration sich auffallend ruhig, gegen 20, verhielt. Die Übelkeit wurde 
durch Aq. amygd. und Eispillen einigermaßen gelindert. Am folgen¬ 
den Tage 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 


Digitized by 


sh A 

£ 2t! 

M 

./ 

M 

A 


A 

M 

A 

M 

A 

m\ j 

M 

A 

24 

A 

M 

A 

J/ 

.1 

V 

7 

As 

9 

9 


0 

3 

1 




> 






L 

1 































A 1 





















— 

\ 






















1/ 













































\ 






















\ 













































\ 











39 

... 

























A 


A 




t 















/ 

> 

/ 
















/ 

1 


[y 

/ 


i 




1 













L 




















J5 


i/ 





ii 

r 



1 






K 




















Tl 

^) 






















/ 


l 

A 


L 














l 



V 


\l 

f 















/ 

1 

r 



V 




31 













/ 






















t 








— 













j 





















/ 






























26 





































































































Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


547 


31. August war die ganze Hautoberfläche gleichmäßig schar- 
lachroth, die Augenlider geschwollen, Conjunctivae injicirt, Thränen- 
fluss mäßigen Grades. Harn von normaler Farbe, Reaktion auf Anti- 
pyrin nicht vorgenommen. Puls 148, Respiration 20. Temperatur bis 
39,2° gesunken, fiel dann im Laufe des Tages bis 37,5° und war am 
folgenden Morgen 

1. September 36,2°. Das »brennende« Gefühl hatte nachgelassen, 
und der Pat. klagte über nichts; nur der Appetit war gänzlich ver¬ 
loren. Das Exanthem erblasste und verschwand nach und nach, ließ 
sich jedoch am 4. September am Rücken noch erkennen. 

Die Temperatur stieg nun wieder etwas in die Höhe, erreichte 
am 7. September 38,9°, war aber im Ganzen niedriger als.vor¬ 
her, variirte zwischen 37,5 und 38°; nach dem 19. September er¬ 
reichte dieselbe nicht einmal 38°, nach dem 3. Oktober war sie unter 
37,5° und nach dem 14. Oktober unter 37°; dieselbe Temperatur 
dauerte fort, bis er am 18. November demnächst als geheilt entlassen 
wurde. (Ohne Husten, ohne Rasselgeräusche an den oberen Lungen¬ 
partien, ohne Fieber. Das Körpergewicht war von 47 kg — 23. Sep¬ 
tember — bis 54 kg — 18. November — gestiegen und hatte am 
14. December demnächst wieder um 2 kg, in Allem also um 9 kg 
in 3 Monaten, zugenommen.) 

Es ist zu bemerken, dass der Kranke fast die ganze Zeit gleich¬ 
zeitig Arsen (Granula Dioscoridis, zusammen 660 Pillen) genommen 
hatte. 

Eine Verunreinigung des Medikamentes glaube ich desshalb 
ausschließen zu dürfen, weil gleichzeitig ein anderer Pat. im selben 
Krankensaal dasselbe Präparat ohne irgend welche schädliche Ein¬ 
flüsse gebrauchte. 

An Idiosynkrasie lässt sich auch nicht gut denken, indem 
der Pat. kurze Zeit vorher das Medikament ohne Zwischenfälle ver¬ 
tragen hatte. 

Ist endlich der Umstand, dass der Pat. gleichzeitig Arsenpillen 
gebrauchte, in dieser Beziehung als bedeutungsvoll anzusehen? Auch 
nicht. Der Pat. hatte ja schon früher beide Medikamente genommen. 

Die »konträre« Wirkung ist überhaupt nicht leicht zu erklären, 
und ich darf nur meinen Fall an die ähnlichen hinzufügen, welche 
aus der letzten Litteratur bekannt sind. (Cf. z. B. die Mittheilungen 
über »konträre« Chininwirkung von Leichtenstern 1 , Merkel 3 
und Herrlich 3 . Eine Beobachtung von Weiss 4 über »konträre« 
Cubebenwirkung ist auch zu erwähnen.) 

Merkwürdig ist die aufgetretene Nachwirkung, indem das 
Fieber (post oder propter?) definitiv nachließ. Die »konträre« Tem- 


1 Deutsche med. Wochenschrift 1884. No. 52. 

2 Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVI. p. 356. 

8 Charite Annalen 1885. 

4 Wiener med. Presse 1884. No. 23—26. 

32* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



548 


(Jentralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


peratursteigerung scheint, so zu sagen, ein Wendepunkt, eine Krise, 
in der bisher ganz unveränderten Krankheit zu bilden. An der 
Temperaturkurve ist auch das deutlich zu ersehen 5 . 

1. Ch. Bouchard. Sur les poisons qui existent normalement 
dans l’organisme et en particulier sur la toxicite urinaire. 

'Compt. rend. T. CII. No. 12. p. 669.) 

2. Derselbe. Sur les variations de la toxicite urinaire pen- 

dant la veille et pendant le sorameil. 

(Ibid. p. 727.) 

3. P. Feltz. Essai experimental sur le pouvoir toxique des 

urines febriles. 

(Ibid. p. 880.) 

Den Organismus passiren stets theils von außen eingeführte, 
theils in ihm selbst entstandene Gifte, welche nur desswegen nicht 
schädlich auf ihn einwirken, weil sie erstens durch die Oxydations¬ 
vorgänge im Organismus zerstört oder von der Leber aufgefangen 
und eliminirt oder durch die natürlichen Exkretionswege ausgeschieden 
werden. Als Maß für die Giftmenge, welche den Organismus passirt, 
nimmt B. diejenige Menge, welche erforderlich ist, um 1 kg lebende 
Materie (Kaninchen bei intravenöser Injektion) zu tödten. Von den 
Exkreten beschreibt er zunächst nur den Harn und die Symptome, 
die nach intravenöser Injektion bei Kaninchen unter normalen und 
pathologischen Verhältnissen auftreten. Der erwachsene gesunde 
Mensch scheidet innerhalb 24 Stunden eine Giftmenge aus, die im 
Stande ist 465 g lebende Materie zu tödten. 

Die durch den Harn ausgeschiedene Giftmenge ist am geringsten 
zu Beginn des Schlafes, während des Schlafes nimmt sie allmählich 
zu, 8 Stunden nach dem Erwachen erreicht sie ihr Maximum und 
nimmt dann allmählich wieder ab. Die Gifte selber sind während 
dieser Zeit auch qualitativ verschieden. Der Harn des Schlafes er¬ 
regt stets Krämpfe, der des Wachens ist nur wenig oder gar nicht 
krampferregend, sondern narkotisch. »Während des Wachens pro- 
ducirt der Körper eine Substanz, welche in größerer Menge ange¬ 
häuft Schlaf erzeugen würde, im Gegensatz hierzu erzeugt er im Schlaf 
eine krampferregende Substanz, welche in größerer Menge Muskel¬ 
zuckungen hervorrufen und so das Erwachen herbeiführen würde.« 

In einer früheren Arbeit hatte F. in Gemeinschaft mit Rotter 
an Hunden die Giftigkeit des Harns bei intravenöser Injektion 
nachgewiesen und die hierbei auftretenden Erscheinungen für iden- 

5 Meine sonstigen Erfahrungen über das Antipyrin habe ich in einer Abhand* 
lung in dem »Norsk Magazin for Laegevidenskaben« No. 8, August 1886, nieder¬ 
gelegt. Das Medikament ist, meiner. Meinung nach, sowohl io therapeutischer, wie 
in wissenschaftlicher, d. h. chemisch-physiologischer Richtung als eine wichtige 
Errungenschaft anzusehen, muss aber in der Praxis mit einiger Vorsicht benutzt 
werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


549 


tisch mit denen der Urämie erklärt. Sie bezogen dieselben auf die 
anorganischen Substanzen, speciell auf den Gehalt des Harns an Kali¬ 
salzen. 

In neuerer Zeit untersuchte F. die Giftwirkung von Hamen bei 
verschiedenen, besonders fieberhaften Krankheiten und fand dieselbe 
erheblich größer als in der Norm; sie war unabhängig vom speci- 
fischen Gewicht des Harns. Es müssen also im Fieber giftige Sub¬ 
stanzen producirt werden, welche unter normalen Verhältnissen gar 
nicht oder nur in geringer Menge im Harne enthalten sind. 

_ F. Röhtmutn (Breslau). 


4. A. Kossel. Weitere Beiträge zur Chemie des Zellkerns. 

(Zeitschrift für physiol. Chemie Bd. X. p. 248.) 

I. Über das Nuclein im Dotter des Hühnereies. 

Das zuerst von Miescher aus dem Dotter des Hühnereies dar¬ 
gestellte Nuclein (von Bunge wegen seines Fe-Gehaltes und seines 
vermeintlichen Zusammenhanges mit dem Nuclein des Blutes als 
Hämatogen bezeichnet) unterscheidet sich nach den Beobachtungen 
K.’s von dem Nuclein der Zellkerne dadurch, dass sich bei der Be¬ 
handlung mit verdünnten Säuren keine Xanthinkörper aus ihm ab¬ 
spalten. Es gleicht in dieser Beziehung dem Kasein (dem »Nucleo- 
albuminat«) der Milch. (Diese chemische Ähnlichkeit des, sagen wir, 
Pseudonucleins des Dotters und des Kaseins der Milch gewinnt ein 
besonderes Interesse durch die Untersuchungen von Nissen 1 , denen 
zufolge sich sowohl im Graafsehen Follikel, wie in den Zellen der 
secernirenden Milchdrüsen ein eigenthümlicher Zerfall der Kerne 
konstatiren lässt, so dass man annehmen kann, dass hierbei aus dem 
ursprünglichen, Xanthinkörper enthaltenden Nuclein als das eine 
Spaltungsprodukt die oben angeführten Eiweißkörper entstehen, wäh¬ 
rend man über den Verbleib der Xanthinkörper bisher nichts weiß. 
Vielleicht dass sie bei der Milchsekretion in die Milch mit übergehen, 
zumal wenn, wie es nach den mikroskopischen Bildern schien, der 
Kernzerfall vorwiegend im Lumen der Drüse vor sich geht, möglich 
auch, dass sich während der Laktation eine Vermehrung der Xanthin¬ 
körper im Harn nachweisen lässt. Anm. d. Ref.) 

Mit der Bebrütung und der Bildung von Kernen in den Em¬ 
bryonen entsteht das eigentliche Nuclein. 

II. Über das Adenin. 

Neben den bisher als Spaltungsprodukten des Nucleins bekannten 
Hypoxanthin, Xanthin und Guanin fand K. zuerst in dem Pankreas, 
dann aber auch in anderen Organen eine neue Base, das »Adenin«. 
Darstellung und Eigenschaften werden genau beschrieben. Es hat 
die Formel C 5 H 5 N 5 + 3H t O. Ähnlich wie Guanin durch salpetrige 
Säure in Xanthin, so lässt sich Adenin in Hypoxanthin überfuhren. 


1 Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVI, vgl. auch Flemming, Arch. f. Anat. 
u. Physiol. 1885, Anat. Abth. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



550 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


Es tritt hierbei an Stelle eiüer NH-Gruppe ein O-Atom, eine Re¬ 
aktion, welche von Wichtigkeit ist wegen der Frage nach der Wan¬ 
derung der Amidgruppe vom Eiweiß zum Harnstoff. K. fasst das 
Adenin als ein Polymeres der Blausäure auf. Die Vermuthung der Exi¬ 
stenz von Cyanverbindungen im Thierkörper gewönne hierdurch eine 
thatsächliche Grundlage, zugleich sei der Zellkern als Sitz dieser 
Cyanverbindungen erkannt. F. Röhnann (Breslau). 

5. Bumm. Über einen abscessbildenden Diplocöccus. 

(Sitzungsberichte der physik.-med. Gesellschaft zu Würzburg 1885. No. 1.) 

B. beschreibt einen neuen pyogenen Mikrococcus, welcher dem 
Staphylococcus pyogenes aureus Rosenbach’s in Form, Gruppirung 
und kulturellen Merkmalen sehr ähnlich ist, sich aber von ihm be¬ 
sonders dadurch unterscheidet, dass er nicht, wie jener, eine reine 
Kugelform besitzt, sondern aus zwei hemisphärischen Hälften besteht, 
die durch einen dünnen Spalt getrennt sind'. Auf die abscessbildende 
Eigenschaft des genannten Coccus wurde der Verf. durch die Be¬ 
obachtung eines Mammaabscesses bei einer Puerpera, welcher große 
Mengen ausschließlich dieser Coccusart enthielt, aufmerksam. Aus 
dem Eiter waren die in Rede stehenden Mikroorganismen sowohl auf 
Blutserum, als auch auf Gelatine leicht zu züchten; das makrosko¬ 
pische Kulturverhalten stimmte, wie gesagt, mit demjenigen des 
Staphylococcus aureus fast völlig überein; auch das Wachsthum in 
häufen- oder wolkenartigen Gruppen theilte der neugefundene Pilz 
mit dem bekannten goldgelben Eitercoccus. Bei Kaninchen erzeugte 
der B.’sche Mikrococcus, subkutan applicirt, Abscesse bis Nussgröße; 
doch geht er bald in dem zerfallenden Eiter zu Grunde. Besser als 
am Thier lässt sich seine eiterungserregende Wirksamkeit beim Men¬ 
schen verfolgen; sowohl an sich selbst, als auch bei anderen Personen 
konnte B. bis faustgroße Eiterherde durch Injektion von Reinkulturen 
des Pilzes ins Unterhautgewebe hervorrufen: in einem derartigen Falle 
gelangte er in den Besitz des ganzen eitrig infiltrirten Cutisstückes 
und war somit in der Lage, das Vordringen der verimpften Kokken 
in den Bindegewebszügen und die daran sich anschließende massen¬ 
hafte Ansammlung von Wanderzellen zu beobachten. Ein einseitiges 
Fortkriechen in den Lymphgefäßen oder eine Verschleppung durch 
den Blutstrom scheint nicht stattzufinden; wenigstens wurden niemals 
Erkrankungen der nächstgelegenen Lymphdrüsen, noch embolische 
Processe wahrgenommen. 

Was den Invasionsmodus anlangt, so ist Verf. der Ansicht, dass 
das Eindringen von den Milchkanälen aus, durch Fortwucherung der 
Kokken längs des Epithelstratums und schließlichen Einbruch der¬ 
selben ins periadenale Bindegewebe, erfolgt sei 2 ; in die Milchkanäle 

1 B. möchte die Bezeichnung »Diplococcus« für die oben beschriebene Form- 
bildung reservirt wissen. 

2 Rindfleisch weist in der Diskussion auf die Möglichkeit der Invasion 
durch Einathmung hin; unseres Erachtens liegt es am nächsten, als Eingangs- 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSiTY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


55 t 


gelange der Coccus wahrscheinlich durch die mit Lochialsekret be¬ 
schmutzten Finger der Wöchnerinnen, welches ihn stets reichlich 
nachweisen lässt. Mittels der Lochienflüssigkeit kann übrigens auch, 
beim unreinlichen Katheterisiren, eine Inoculation des Pilzes auf die 
Blasenschleimhaut stattfinden und daraus eine eitrige resp. diphthe- 
ritische Cystitis resultiren, welche sich durch die sauer bleibende 
Reaktion des Urins von anderen Cystitisformen unterscheidet. 

B. demonstrirt dann eine Anzahl von Reinkulturen verschiedener anderer 
Kokkenspecies, die theils aus Staub, theils aus Yaginalsekret gezüchtet wurden 
(einen schwefelgelben, einen rosarothen, einen grauweißen, einen milchweißen Diplo- 
coccus). Allen diesen Kokkenarten ist die, von Neisser ursprünglich dem Go- 
norrhoecoccus als charakteristisch zugeschriebene echte Diplococcusgestalt (Semmel¬ 
form) eigen; auch durch Farbenreaktion sind alle die letzterwähnten Kokken nicht 
von dem specifischen Trippercoccus zu unterscheiden. Nur der erstbeschriebene 
ahscessbüdende Diplococcus lässt sich dadurch von letzterem, so wie von allen den 
anderen der demonstrirten Coccusspecies (die keine pathogenen Eigenschaften be¬ 
sitzen) differenziren, dass er bei Anwendung der Gram’schen Methode sich ge¬ 
färbt erhält, während die übrigen entfärbt werden. Als ein specifisches Charakte¬ 
ristikum bleibt aber dem Neisser’schen Trippercoccus die Fähigkeit in das 
lebende Protoplasma einzudringen und daselbst zu Häufchen heran Zuwachsen allen 
übrigen Diplokokkenarten gegenüber erhalten, so dass die diagnostische Yerwerth- 
barkeit dieses Mikroorganismus nach wie vor, trotz hierüber geäußerter Zweifel, 
zu vollem Recht bestände. Baumgarteii (Königsberg). 


6. S. Arloing. Influence de la lumiere blanche et de ses 
rayons Constituante sur le developpement et les proprietds 

du bacillus anthracis. 

(Arch. de physiol. 1886. No. 3.) 

A. giebt in vorliegender Arbeit zunächst eine Zusammenstellung 
der auf den Einfluss des Lichtes auf die Vegetation niederer Orga¬ 
nismen bezüglichen Litteratur und berichtet sodann, unter genauer 
Schilderung seiner Methoden, über seine eigenen Versuche, welche 
sich mit dem Einfluss des Lichtes auf das Wachsthum und die 
Eigenschaften des Milzbrandbacillus beziehen. Die Versuche wurden 
mit Kulturen auf flüssigem Nährboden angestellt; trotzdem ist nach 
der Beschreibung an der Exaktheit und Beweiskraft derselben nicht 
zu zweifeln. Über Einzelheiten dieser Versuche ist schon früher 
in diesem Blatte (vid. 1885, No. 45, p. 760—763) nach Vorträgen, die 
Verf. über den Gegenstand in der Acadämie des Sciences gehalten, 
berichtet worden. A. fasst seine Hauptresultate in die folgenden 
Schlussfolgerungen zusammen: 

1) Das Gaslicht beeinträchtigt in geringem Grade das Wachs¬ 
thum des Milzbrandbacillus. 

2) Das Licht der Sommersonne unterdrückt rapide die Vege- 


pforte des inficirenden Coccus die Uterusinnenfl&che anzunehmen. (Vgl. die 
Beobachtungen Escherich’s über das Vorkommen von pyogenen Staphylokokken 
in der Milch fiebernder Wöchnerinnen, Fortschritte der Medicin 1885 
No. 8.) Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



552 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


tabilität' der Milzbrandspoien, wenn die Strahlen leicht bis ins 
Innere der Flüssigkeit dringen, in welcher die Sporen suspendirt sind. 

3) Das Licht der Sommersonne vermindert stufenweise die 
Vegetabilität 1 der Milzbrandfäden und vermag die Kulturen, mit der¬ 
selben Sicherheit wie die Wärme, in eine Reihe von Yaccins umzu¬ 
wandeln. 

4) Diese Wirkungen erhält man nur mit dem vollen Lichte und 
nicht mit irgend welchen der konstituirenden Strahlen. 

5) Sie stehen im geraden Verhältnis zur Intensität der Strahlen 
und der Durchsichtigkeit der Medien. 

0) Das Licht ist ein sehr wichtiges biologisches Agens in dem 
Leben der Mikroorganismen. 

7) Das Licht ist wahrscheinlich ein abschwächender Faktor von 
noch mehr, vielleicht von allen pathogenen Mikroorganismen. 

_ Frendenberg (Berlin). 


7. Santi Sirena. Sulla trasmissibilita della tubercolosi e 

sua profilassi. 

(Giorn. intemaz. delle scienze med. 1S86. No. 1.) 

Verf. gelangte bei seinen auf die Übertragbarkeit der Tuberku¬ 
lose gerichteten Experimenten zu folgenden Schlüssen: 

1) Die durch Verdampfen von tuberkulösem Sputum erhaltene 
Flüssigkeit ist stets von Koch’schen Bacillen frei und erzeugt daher 
weder bei Überimpfungen in die Cornea, noch unter das Unterhaut¬ 
fettgewebe, noch in die Bauchhöhle jemals eine lokale oder allge¬ 
meine Tuberkulose. 

2) Die Tuberkelbacillen gehen aus dem feuchten tuberkulösen 
Sputum nicht in die Atmosphäre über. 

3) Thiere werden durch selbst ziemlich lange fortgesetztes Äth¬ 
in en in einem geschlossenen, mit den Ausdünstungen tuberkulöser 
Sputa erfüllten Raume nicht tuberkulös. 

4) Thiere erwerben durch Athmen in einem Raume, in welchem 
trockenes tuberkulöses Sputum verstäubt ist, keine Tuberkulose. 

5) Die subkutane Injektion von tuberkulösem Material erzeugt 
meistentheils an Ort und Stelle einen specifischen Abscess, wie dies 
aus dem Vorhandensein von Tuberkelbacillen im Eiter hervorgeht, 
und nach Ablauf einer verschieden langen Zeit Tuberkulose der 
Bauch- und Brustorgaue. 

Der vierte Satz steht mit den Ergebnissen der übrigen Experi¬ 
mentatoren in offenem Widerspruche. In dieser Beziehung weist 
Verf. darauf hin, dass auch Celli und Guarnieri bei ihren In¬ 
halationsversuchen nicht immer von Erfolg begleitet waren. Er glaubt, 
dass letzterer davon abhängig sei, ob die Organe sich in einem zur 
Aufnahme des Krankheitsgiftes geeigneten Zustande befinden. 


* Unter »Vegetabilität« der Sporen oder Fäden versteht Verf. die Fähigkeit der 
Sporen oder Fäden, neue Fäden zu bilden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


553 


Prophylaktisch empfiehlt Verf., die Konstitution durch gesund¬ 
heitsgemäßes Leben, Gymnastik etc. möglichst zu kräftigen, die Nähe 
Tuberkulöser zu meiden und nicht Verwandte, zumal schwächliche 
oder skrofulöse, zu heirathen. Die bereits Erkrankten sollen isolirt, 
ihre Absonderungen, Sputa, Fäces, dessgleichen ihre Wäsche, Kleider, 
so wie die Räume, welche sie bewohnt haben, sollen desinficirt wer¬ 
den. Besonders streng sollen diese Maßregeln in Krankenhäusern, Ka¬ 
sernen, Erziehungsinstituten etc. eingehalten werden. Die Ernährung 
eines Kindes seitens der tuberkulösen Mutter verbietet der Verf.; zu 
Ammen dürfen nur vollständig gesunde Personen gewählt werden; 
bei Ernährung der Kinder mit Thiermilch empfiehlt er diese vor dem 
Genüsse abzukochen. Wttrzbnrg (Berlin). 


8. A. Seibert. Witterung und fibrinöse Pneumonie. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 17. p. 269.; 

Der Verf. hat in Gemeinschaft mit anderen Ärzten den Einfluss 
atmosphärischer Verhältnisse auf die Frequenz der fibrinösen Pneu¬ 
monie untersucht. Der mühsamen Arbeit sind 768 Fälle zu Grunde 
gelegt, die vom 1. März 1SS4 bis 1. März 1885 in New York zur 
Beobachtung kamen. Die Schlussergebnisse sind folgende: 

1) Die Entstehung der fibrinösen Lungenentzündung wird durch 
gewisse meteorologische Zustände sehr begünstigt, so zwar, dass da¬ 
durch der Unterschied in der Frequenz dieser Krankheit während der 
einzelnen Monate erklärt wird. 

2) Niedrige und absteigende Temperatur, hoher und steigender 
Flüssigkeitsgehalt und starker Wind — sind jedes allein im Stande, 
diesen Einfluss auszuüben. 

3) Wenn zwei dieser Wetterfaktoren zusammen gefunden werden 
(z. B. hoher Feuchtigkeitsgehalt und niedrige Temperatur oder fallende 
Temperatur und starker Wind), so finden sich mehr Fälle von Pneu¬ 
monie, als wenn dieselben einzeln auftreten. 

4) Finden sich aber obige drei Witterungsfaktoren zusammen, so 
ist die folgende Pneumoniefrequenz außerordentlich groß. 

5) Diese Frequenz hält so lange an, wie diese Witterungs¬ 
zustände. 

6) Derselbe meteorologische Einfluss wird bei der Entstehung der 
Katarrhe der Athmungsschleimhäute gefunden. 

7) Bestehender Katarrh prädisponirt zur fibrinösen Pneumonie. 

Der Abhandlung sind instruktive Kurven beigegeben. 

v. Noorden (Gießen;. 


9. H. Schulz. Zur Wirkung der Mercurialis perennis. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXI. Hft. 1.) 

Da das Bingelkraut (Mercurialis perennis L.) als giftig für das 
Vieh angesehen wird, so sah sich S. veranlasst, es experimentell zu 
prüfen. Benutzt wurde ein »Fluidextrakt«. Die Pflanze enthält einen 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



f>54 Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 

Farbstoff und eine flüchtige Base, die mit Methylamin identisch ist. 
Die ersten Versuche wurden an zwei 6 Wochen alten Schweinen an¬ 
gestellt und ergaben als Hauptsymptom auffällig starke Vermehrung 
der Harnsekretion verbunden mit Harnzwang. Die Beobachtungen 
an Kaninchen ergaben Harnretention, die S. auf eine Lähmung der 
glatten Muskulatur der Blase bezieht, denn dieselbe ward bei den 
Sektionen immer stark ausgedehnt vorgefunden und enthielt ein sehr 
kopiöses Sediment von Schleimcylindern und von kohlensaurem Kalk. 
Die Schleimcylinder deutet S. als Ausgüsse der Ureteren und des 
Nierenbeckens, deren Schleimhaut durch die Harnstauung in der 
Blase in katarrhalischen Zustand gerathen ist. Weder von Methyl¬ 
amin sind derartige Wirkungen bekannt, noch von dem vielleicht 
dem Indigo verwandten Farbstoff. In schwächerem Grade wie die 
Blasenmuskulatur wurde bei den Kaninchen auch die Darmmusku¬ 
latur afficirt; diese Abnahme der Darmthätigkeit gab sich in Ver¬ 
zögerung der Defäkation kund. 

S. fasst die Möglichkeit ins Auge, dass kleinere Dosen durch 
Blasenreiz auf die Ausscheidung des Harns anregend wirken. 

H. Dreser (Straßburg i/E.). 


10. Ewald. Über die Bedeutung des sog. zweiten Schluck¬ 
geräusches. 

(VerhandL der physiol. Gesellschaft zu Berlin 1885—1886. No. 5 u. 6.) 

E. wendet sich gegen die Erklärung, welche Kronecker und 
Meitzer für die Entstehung des sog. zweiten Schluckgeräusches ge¬ 
geben haben. Nach diesen Autoren soll die Schluckmasse in Theilen 
einer Sekunde durch den Ösophagus bis dicht über die Cardia be¬ 
fördert werden, dort soll sie ca. 6 Sekunden ruhen und dann durch 
aktive Kontraktion des untersten Ösophagusabschnittes durch die 
Cardia durchgespritzt werden, ein Vorgang, der die Ursache des Ge¬ 
räusches werde. Dagegen kommt E. auf Grund seiner Beobachtungen 
zu dem Schluss, dass dieses Geräusch mit dem Durchtritt der Schluck¬ 
masse nichts zu thun habe, sondern an den Durchtritt der mit dem 
Bissen verschluckten und dem Bissen nachfolgenden Luft gebunden 
sei. Dieses sekundäre Phänomen fehlt daher auch jedes Mal, wenn 
man durch besondere Haltung des Kopfes und Ausfüllung des ganzen 
Rachens mit Wasser den Zutritt von Luft zu der Speiseröhre ver¬ 
hindert. Die Schluckmasse selbst wird, wie man dann auskultatorisch 
feststellen kann, nicht durch die Cardia durchgespritzt, sondern sickert 
durch dieselbe unter dem Einfluss der Schwere. Auf der anderen 
Seite kann aber ein dem zweiten Schluckgeräusch gleiches Phänomen 
entstehen bei Durchtritt von Luft allein aus Ösophagus in den Magen 
und vom Magen in den Ösophagus. v. Noorden (Gießen;. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


555 


11 . Ciro Giorgi (Bologna). Studio di percussione polmonare. 

(Bullet, delle scienze med. 1886. No. 2.) 

G. suchte der Frage, über welche die Angaben der Autoren aus 
einander gehen, welche Größe ein luftleeres, der Thoraxwand an¬ 
liegendes Lungenstück haben muss, um der Feststellung durch Per¬ 
kussion zugänglich zu sein, experimentell näher zu treten. Die Ver¬ 
suche wurden (nach dem Rathe Feletti’s und auf dessen Klinik) 
in der Weise angestellt, dass am Kadaver mittels einer großen Pravaz- 
schen Spritze variirende Quantitäten von durch Zinnoberpulver ge¬ 
färbter Gelatinelösung in das Lungengewebe injicirt wurden; die 
Gelatine dringt dann in die Alveolen, verdrängt die Luft und bildet 
so beim Coaguliren Herde, welche sehr gut pathologisch hepatisirten 
Stellen entsprechen. In einer ersten Reihe von Experimenten wurden 
diese Herde nach Entfernung der vorderen Thoraxwand angelegt und 
dann die Lunge direkt perkutirt: es ergab sich, dass hei schwacher 
Perkussion hierseihst die kleinsten Herde noch wahrnehmbar waren 
(selbst Herde von 2 mm Durchmesser an der Lungenoberfläche und 
12 mm Tiefe). Sodann wurde, um den Einfluss der Thoraxwand auf 
die Wahrnehmbarkeit der Dämpfungsherde festzustellen, in einer 
zweiten Reihe von Versuchen folgendermaßen verfahren: Es wurden 
an verschiedenen Stellen des Thorax durch die Thoraxwand Gelatine¬ 
injektionen in die Lunge gemacht, nachdem vorher auf den »ent¬ 
sprechenden« Stellen (anscheinend der anderen Thoraxseite) durch 
schichtweises Einschneiden die Dicke der Thoraxwand und damit die 
nothwendige Länge der zu benutzenden Nadel festgestellt worden. 
Die so behandelten Stellen wurden dann perkutirt und mit Stellen 
verglichen, von denen vorher (vor der Operation) festgestellt worden, 
dass sie absolut gleichen Perkussionsschall gaben. Die Versuche er¬ 
gaben, dass die Wintrich’schen Angaben der Wahrheit am nächsten 
kommen, nach welchem Herde von 2 cm Breitendurchmesser und 
2 cm Tiefe noch eben wahrnehmbar sind, dass die Grenzen vielleicht 
noch ein wenig enger gezogen werden können. Es stellte sich ferner 
heraus, dass Dämpfung am schwersten zu konstatiren ist über Thorax¬ 
partien, unter denen nur eine dünne Lungenschicht liegt; weniger 
Einfluss schien die Dicke der Thoraxwand zu haben. Schwache Per¬ 
kussion erwies sich naturgemäß zur Konstatirung der Dämpfung in 
diesen Fällen als geeigneter, als starke. Frendenberg (Berlin). 


12. Bri'ssaud. Ütude sur le polyadenome gastrique. 

(Arch. gen£r. de med. 1885. September, p. 257.) 

Im Anschluss an einen Fall von multiplen polypösen Adenomen 
der Magenschleimhaut, welcher von Quinquaud bei einer 79jäh- 
rigen, an Bronchopneumonie verstorbenen Frau beobachtet wurde, 
zählt B. die bisher beschriebenen 7 Fälle dieser Aflektion auf und 
weist auf die Übereinstimmung in den einzelnen Beobachtungen hin. 
Immer handelte es sich um multiple Geschwülste (50—200), alle von 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



556 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


annähernd gleicher Größe (kirschkern- bis haselnussgroß), welche 
sich sämmtlich auf die eigentliche Magenschleimhaut beschränkten, 
derselben meist gestielt aufsaßen und mikroskopisch das Bild des 
Adenoms, gutartiger Drüsenhypertrophie mit cystischer Dilatation 
darboten. Die Affektion verlief meist symptomlos; die Ätiologie des 
Processes hält der Verf. für unaufgeklärt, da ein Zusammenhang mit 
chronischem Magenkatarrh, wie er von Rokitanski, Andral u. A. 
behauptet worden, in seinem Fall und in einigen der von ihm auf¬ 
gezählten nicht nachweisbar war. F. Neelsen (Dresden). 


13. Rudolf v.Hösslin (Neu-Wittelsbach bei München). Über 

diabetische Neuralgien. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 14. p. 240.) 

Mit Bezug auf die Pathogenese der diabetischen Neuralgien giebt 
es verschiedene Ansichten; bald ist z. B. für die Ischias eine venöse 
Hyperämie in den Unterleibsorganen beschuldigt worden, bald harn- 
saure Diathese; diese beiden Theorien haben nie viele Anhänger ge¬ 
zählt. Mehr Wahrscheinlichkeit hat die Theorie, dass die Neuralgie 
auf eine schädliche Einwirkung des im Blut cirkulirenden Zuckers 
auf die Nierensubstanz zurückzuführen sei. Nicht minder gehen die 
Ansichten über den anatomischen Sitz des Leidens aus einander, in¬ 
dem theils eine spinale, theils eine periphere Erkrankung angenom¬ 
men wurde. Während weiterhin Cornillon sich entschieden gegen 
das Bestehen einer Neuritis ausspricht, weist in der jüngsten Zeit 
v. Ziemssen daraufhin, dass wenigstens in einem Theile der Fälle 
es sich um eine chronische Neuritis handle, deren Entstehung er auf 
eine Intoxikationswirkung der Umsetzungsprodukte des Blutzuckers 
auf die peripheren Nerven zurückführt, in analoger Weise, wie die 
chronische Neuritis der Alkoholiker auf die deletäre Wirkung des 
Alkohols zurückgeführt wird. v. H. beschreibt nun einen Fall, wel¬ 
cher einen deutlichen Beweis für die Lehre v. Ziemssen's liefert. 
Antidiabetische Behandlung und der galvanische Strom brachten sehr 
große und relativ rasch eintretende Besserung, welche an Heilung 
grenzte. Prior (Bonn). 


14. G. Lewin. Mikrochemischer Nachweis von Cholesterin¬ 
fett in der Körnerschicht der Epidermis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. Januar 11.) 

Uber die chemische Natur der Körner in den Zellen des Stratum 
granulosum herrscht zur Zeit noch große Unklarheit. Während die 
meisten Forscher darin übereinstimmen, dass die Körnchen nicht 
fettiger Natur sein können, gehen die Anschauungen darüber, aus 
welchen Stoffen sie denn wirklich bestehen, weit aus einander. Wal- 
deyer, welcher die genaueste chemische Untersuchung derselben an¬ 
gestellt hat, hält die Substanz, aus welcher sie bestehen, für identisch 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


557 


mit dem von v. Recklinghausen sog. Hyalin, und Unna hat 
daher vorgeschlagen, diese bei dem Verhornungsprocess auftTetende 
Substanz mit dem Namen Keratohyalin zu bezeichnen, während 
Ran vier, welcher sie für eine Flüssigkeit von ölartiger Konsistenz 
hält, ihr den Namen E16idine gegeben hat. Neuerdings hat Lieb¬ 
reich die Anschauung vertreten, dass das in keratinhaltigen Geweben 
vorkommende Cholesterinfett nicht durch die Hautdrüsen geliefert, 
sondern gleichzeitig mit dem Keratin in den verhornenden Or¬ 
ganen selbst gebildet werde. L. hat nun in Gemeinschaft mit 
Meyerson einen Versuch angestellt, welcher darzuthun scheint, dass 
die im Stratum granulosum befindliche körnige Substanz aus Chole¬ 
sterinfetten besteht. Es zeigt nämlich die Körnerschicht die von 
C. Lieber mann angegebene Cholestolreaktion; d. h. ein auf dem 
Objektglas angetrockneter Hautschnitt mit Essigsäureanhydrid und 
einer Spur koncentrirter H 2 S0 4 versetzt, zeigt im Stratum granulosum 
einen rosafarbenen, später durchs Violette ins Smaragdgrüne über¬ 
gehenden Streifen. 

Verf. behält sich weitere Mittheilungen vor. 

A. Blaschko (Berlin;. 

15. O. Lassar. Über die therapeutische Verwendung des 

Lanolin. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 5.) 

L. empfiehlt das von Liebreich in die Therapie eingeführte 
Lanolin als Salbengrundlage in allen den Fällen, wo es sich in erster 
Linie um die Resorption eines Medikamentes handelt. 

L. hat eine Anzahl von Versuchen angestellt, aus denen hervor¬ 
geht, dass das Lanolin weit rascher und vollständiger in die Haut 
einzieht, als das Vaselin und dass kleinste korpuskulare Elemente, 
wie Zinnober, mit Lanolin sich äußerst leicht in die Haut einreiben 
lassen und in das Corium, die Drüsengänge und Lymphwege ein- 
dringen. L. hat das neue Mittel namentlich in Verbindung mit 
Salicylsäure und Chrysarobin angewandt und sehr gute therapeutische 
Erfolge erzielt. 

Dessgleichen empfiehlt er es als Grundlage für graue Salbe und 
zur Herstellung eines Gemisches von Sapo viridis und Lanolin — 
Jodkalium, ferner bei spröder Haut das Lanolin vaselin/ana mit Zu¬ 
satz von Benzoetinktur. Das Lanolin ist nach den bisherigen Er¬ 
fahrungen frei von schädlichen Nebenwirkungen. 

A. Blaschko (Berlin. . 

Kasuistische Mittheilungen. 

IG. Stiller. Einige seltenere Fälle von Brustaneurysmen. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 6—8. — Orvosi hetilap 1886. No. 3.) 

Verf. berichtet über mehrere innerhalb kurzer Zeit von ihm beobachtete Fälle 
von Brustaneurysmen. Der erste Fall betraf einen 42jährigen Mann, welcher unter 
den Erscheinungen einer rechtsseitigen Hemiplegie und Aphasie ins Spital auf- 

Difitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSiTY 



558 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


genommen wurde. Am Halse zeigte sich ein nicht pulsirender Tumor von der 
Größe eines kleinen Hühnereies; derselbe wuchs innerhalb 5 Monaten bis zu Kinds¬ 
kopfgröße. Die Geschwulst zeigte sehr dunkle Pulsation. Im unteren Drittel ist 
ein unreiner systolischer und ein reiner diastolischer Ton zu hören. Die Pulse der 
Radialis und Carotis beiderseits synchron, jedoch rechts schwächer als links. Am 
Herzen ist nichts Auffallendes nachzuweisen. Es war zweifelhaft, ob ein Struma, 
Aneurysma oder ein gefäßreiches Neoplasma vorläge. Für letztere Annahme schien 
das rasche Wachsthum, der lappige Bau, das Fehlen von Herzsymptomen und 
Druckerscheinungen an den Nerven zu sprechen. Der Tod erfolgte durch erneuten 
apoplektischen Anfall. Bei der Sektion fand sich ein fast kindskopfgroßes Aneu¬ 
rysma des Aortenbogens. 

Der zweite Fall betraf eine 48jährige Frau, die unter den Symptomen eines 
linksseitigen, mittelgroßen pleuritischen Exsudates fiebernd zur Aufnahme ge¬ 
langte. Eines Tages plötzlich starker Collaps. Die Untersuchung der inzwischen 
stark anämisch gewordenen Person ergab eine Ausbreitung der Dämpfung über 
den ganzen linken Thorax, Athmungsgeräusche fehlen, Herzstoß nach rechts dis- 
locirt. Es wurde angenommen, dass die Zunahme des Ergusses mit großer Wahr¬ 
scheinlichkeit extravasirtes Blut sei, das aus einem durch eine Neubildung arro- 
dirtem Lungengefäße stamme. Bald darauf Exitus. Die Sektion ergab, dass der 
linke Pleuraraum aus zwei Höhlungen bestand, welche z. Th. mit frischen Blut¬ 
gerinnseln ausgefüllt waren. Die Scheidewand bildete die völlig komprimirte, luft¬ 
leere Lunge, die ringsum an der Pleura costalis adhärirte. In der unteren kleine¬ 
ren Höhle lag ein kopfgroßes Aneurysma der Aorta descendens, welches an der 
hinteren Wand einen Einriss zeigte. Dieser kommunicirte mit der oberen Höhle 
durch eine Lücke, welche die horizontale Accretionslinie der Lunge unterbrach. 
Die obere Höhle war mit Blutgerinnseln völlig ausgefüllt. Der Sektionsbefund 
erklärte völlig die vermeintliche Annahme eines pleuritischen Exsudates. 

Im dritten Falle handelte es sich um einen 22jährigen Kellner, welcher an 
einer Insufficienz der Aorta und enormer Hypertrophie des linken Ventrikels litt. 
Während jeder Systole trat starke Erschütterung der ganzen linken Brustwand 
ein; später zeigte sich auch an der rechten Seite des Strumas zwischen 2. bis 
4. Rippe ein umschriebener Dämpfungsbezirk, welcher sicht- und fühlbare Pulsa¬ 
tion zeigte. Der ganze Symptomenkomplex deutete auf ein Aneurysma der Aorta 
ascendens hin. Pat verstarb plötzlich in Folge einer Typhusinfektion. Bei der 
Sektion fand sich eine enorme Hypertrophie des linken Ventrikels und Insufficienz 
der Aortenklappen; außerdem zeigte sich die Aorta ascendens bis zur Mitte des 
Arcus gleichmäßig derart erweitert, dass ihr Lumen das normale auf das Doppelte 
übertraf. In diesem Falle war trotz aller Symptome ein Aneurysma nicht vor¬ 
handen, sondern nur eine beträchtliche Erweiterung eines großen Aortenstückes. 

Verf. berichtet weiterhin noch über einen 18jährigen jungen Mann, der öfters 
ins Spital kam, um Höllenstein zu erbitten, mit dem er seine an der Haut des 
Brustkorbes auftretenden Blutungen stillte. Brustkorb und Wirbelsäule waren durch 
eine ganze Reihe unregelmäßiger Wölbungen und Vertiefungen in auffallender 
Weise difiormirt. Überall zeigte sich am Brustkorb Pulsation, eben so zahlreiche 
Geräusche. Herzdämpfung völlig normal. Am Skelett des Thorax zeigten sich 
mehrere Defekte in der Knochensubstanz, welche durch pulsirende Gebilde ersetzt 
waren. Dieser Zustand konnte seine Erklärung nur in multiplen großen Aneurys¬ 
men im Laufe der Brustaorta finden. Der weitere Verlauf blieb Verf. \mbekannt. 

Peiper (Greifswald). 

17. Hughes Bennet. Case of cerebral tumour. (The surgical treat- 

ment by Godlee.) 

(Medico-chirurgical-transactions vol. LXVTII.) 

Ein Fall von großem Interesse, wo ein Hirntumor lediglich aus dem klinischen 
Verlauf und Symptomenkomplex diagnosticirt, richtig lokalisirt und glücklich ope- 
rirt wurde, wenn auch nicht mit langer Erhaltung des Lebens. 

Leichte Anfälle von Kopfweh waren 1 Jahr lang die ersten und einzigen Sym- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


559 


ptome des Gehirnleidens, welches der damals 21 Jahre alte Kranke darbot. Dann 
stellten sich Zuckungen im linken Mundwinkel und Zungenrand ein, die allmählich 
häufiger und heftiger wurden. Fernerhin bildeten sich epileptische Anfälle aus, 
welche eingeleitet wurden von einer Aura im linken Mundwinkel und Zungenrand; 
sodann wurde der Kopf nach links gesogen und gingen die Sensationen auf Nacken, 
Arm und Bein der linken Seite über, worauf allgemeine Konvulsionen mit Bewusst¬ 
losigkeit ausbrachen. Solche Anfälle wiederholten sich während 2*^ Jahr ungefähr 
alle Monate einmal bei gutem Allgemeinbefinden. Im weiteren Verlauf traten an 
Stelle dieser Anfälle Zuckungen in der linken Hand und im linken Arm; es ge¬ 
sellte sich dasu eine allmählich zunehmende Paralyse der Finger, der Hand, des 
Vorderarmes der linken Seite, endlich auch Zuckungen im linken Bein, die meist 
.gleichzeitig mit denen im linken Arm auftraten; zuletzt auch motorische Schwäche 
im linken Bein. 

Vier Jahre nach Beginn der ersten Erscheinungen eines Gehimleidens wurde 
folgender Status erhoben: keine Störung der Intelligenz und des Allgemeinbefindens; 
dagegen wird der Kranke anfallsweise von rasenden durchschießenden Kopf¬ 
schmerzen und von unstillbarem Erbrechen und Würgen heimgesucht. Die linke 
Gesichtshälfte bleibt bei Bewegungen ein wenig gegen die rechte zurück, die 
Zungenspitze weicht nach links ab. Keine Störungen von Seiten der Augen¬ 
muskeln, der Sprache, der Sensibilität und der Specialsinne. Vollständige Lähmung 
der linken Finger und Hand; Unfähigkeit zur Pro- und Supination des linken 
Vorderarms, Beschränkung der Beweglichkeit im linken Schultergelenk — ohne 
irgend welche spastische Erscheinungen ; ganz mäßige Parese des linken Beines 
mit Verstärkung des Kniephänomens. Zeitweise klonische Krämpfe in den ge¬ 
lähmten Muskelgebieten, theils isolirt in der linken Gesichtshälfte oder in den 
Fingern, der Hand und im Vorderarm, theils in bestimmter Reihenfolge von oben 
nach unten fortschreitend, so dass schließlich die. ganze linke Seite von Konvul¬ 
sionen ohne Bewusstlosigkeit erschüttert wurde. Beiderseitige Stauungspapille; 
nicht sehr deutliche Druckempfindlichkeit der rechten Parietalgegend. 

Die Diagnose wurde auf einen Gehirntumor gestellt mit wahrscheinlichem Sitz 
in der Umgebung der mittleren Partie der rechten Rolando’schen Furche. Nach 
den Lehren Ferrier's über die Lokalisation der Gehirnfunktionen sollte derselbe 
die mittleren 2 / 4 der hinteren und, z. Th., den oberen Abschnitt der vorderen Central¬ 
windung einnehmen, den Rest der Centralwindungen sekundär in ihrer Funktion 
etwas herabsetzen. 

Die furchtbaren Paroxysmen von Kopfsschmerz und Erbrechen und die augen¬ 
scheinliche Lebensgefahr drängten auf den Versuch einer operativen Entfernung 
des Tumors. Es wurde nach den bekannten topographischen Grundsätzen die Lage 
der rechten Rolan do’schen Furche bestimmt und hier eine ausgiebige Trepanations- 
Öffnung angelegt, in deren Grunde nach Durchschneidung der Dura die Hirnrinde 
in einer abnorm blassgelben Farbe erschien; ein seichter Einschnitt in dieselbe 
führte auf den Tumor, welcher mit Hilfe eines Spatels herausgearbeitet wurde und 
sich* als ein walnussgroßes Gliom erwies. 

Auf den chirurgischen Theil soll hier nicht näher eingegangen werden; die 
unter aseptischen Kautelen ausgeführte Operation und der Verlauf der Wundheilung 
wird detaillirt geschildert, das Operationsfeld und die Lage des Tumors, wie sie 
sich bei der Sektion herausstellte, durch beigegebene Zeichnungen veranschaulicht. 

Die Operation * wurde gut vertragen. Es - bestand leichte Parese der linken 
Gesichtshälfte fort, die Lähmung des linken Armes blieb eine vollständige; die 
Kopfschmerzen, die Anfälle von heftigem Erbrechen kehrten nicht wieder; die In¬ 
telligenz blieb intakt; anderweitige nervöse Symptome traten nicht auf; die Neuritis 
optica schien etwas zurückzu gehen. So blieb der Zustand während der nächsten 
3 Wochen, trotzdem die Beschaffenheit der Wunde nicht immer aseptisch war. Am 
21. Tage nach der Operation stellten sich die Erscheinungen der akuten Menin¬ 
gitis ein, welcher der Kranke 8 Tage spater erlag. 

Der Defekt in der linken Großhirnhemisphäre, in den die Rindenschicht, 
welche den Tumor überzogen hatte, aufgegangen war, entsprach den Erwartungen. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



560 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 32. 


Er umfasste: die ganze hintere Centralwindung mit Ausnahme des obersten und 
untersten Abschnitts; beinahe das ganze obere Drittel der vorderen Central Windung 
und den hinteren Abschnitt ihrer oberen Hälfte; das vordere Drittel des G. supra- 
marginalis. Über den zugehörigen Stabkranzantheil hinaus ging der Defekt nicht 
in die Tiefe; Gliommassen waren nicht mehr nachweisbar. Anderweitige Herd¬ 
erkrankungen bestanden nicht. Von der Himwunde aus hatte sich eine wesentlich 
auf die Basis ausgedehnte Meningitis entwickelt Tuczek (Marburg). 

18. Santi Bivona. Stato catalettico in avvelenamento acuto di 

sublimato. 

(Gazz. degli ospitali 1866. No. 18.) 

Eine 24jährige Frau erkrankte nach einem Abort an einer puerperalen Metrftis. 
Es wird vom Arzt eine Scheidenausspülung mit einer 0,5 0 /ooigen Sublimatlösung 
verordnet. Statt dessen wird der Kranken durch eine unberufene Person ein Kly¬ 
stier von dieser Lösung und zwar J /3 Liter gegeben. Nach wenigen Minuten kol- 
labirt die Kranke, es stellt sich heftiges Zittern der oberen Extremitäten ein. Auf 
dieses folgt bald eine kataleptische Muskelspannung, indem die oberen Extremi¬ 
täten in jeder Stellung einige Zeit fixirt bleiben. Eine Eiweißeingießung in den 
Mastdarm, Injektionen von Moschustinktur, und Alkohol, starke Hautreize und 
künstliche Respiration bringen nach 4stündiger Arbeit die Kranke wieder zu sich, 
die auch von ihrer Sublimatvergiftung sowohl, wie von der puerperalen Infektion 
völlig genas. Kayser (Breslau). 

19. Etienne C. Vidal. A case of iodic purpura. 

(Journ. of cutan. and vener. diseases 1886. No. 3.) 

Es handelt sich um einen 50jährigen Mann mit Hypertrophie des Herzens und 
gänzlichem Verfall der Kräfte. Die Anamnese ergab syphilitische Infektion vor 
20 Jahren. Nach 3wöchentlichem Gebrauch von KaL jod. 1,0 pro die zeigten sich 
an den unteren Extremitäten rothe, unter Druck persistente Flecken von Nadel¬ 
kopfgröße bis Erbsengroße. Gleichzeitig heftige Schmerzen in Schenkeln und 
Fußspitzen. Am Rumpfe traten akneartige Efflorescenzen auf. Das Jodkalium 
wurde ausgesetzt und die Purpura schwand allmählich. Hierauf wurde abermals 
Jodkalium in derselben Dosis verordnet und nach 8 Tagen trat wieder die Purpura 
auf. Dasselbe wiederholte sich noch ein drittes MaL 

Verf. glaubt daraus auf einen kausalen Zusammenhang zwischen der Jod¬ 
kalium-Anwendung und dem jedesmaligen Auftreten der Purpura schließen zu 
dürfen. Das Allgemeinbefinden des Pat. besserte sich zusehends während der Be¬ 
handlung. (Hallopeau hat im vergangenen Jahre gleichfalls einen Pat beobachtet, 
bei welchem nach ömonatlichem Gebrauch von Jodkalium [6—10 g pro die » eine 
Purpura-Eruption an den Beinen sich zeigte, die mit Parese der linken Körper¬ 
hälfte und der linken Gesichtshälfte verbunden war. Sämmtliche Erscheinungen 
schwanden einige Tage nach Aussetzen des Jodkalium [s. Soci6te de th6rap. 1885. 
Mai 13]. Bern. d. Ref.) Nega (Breslau). 

20. Stinzing. Über eine eigentümliche Erscheinung (Mitbewegung) 

bei Tabes dorsalis. 

(Centralblatt für Nervenheilkunde etc. 1886. No. 3.) 

Bei einem Tabiker beobachtete S. das merkwürdige Phänomen, dass bei jedem 
willkürlichen Hustenstoß eine willkürlich nicht zu unterdrückende kräftige Beuge¬ 
bewegung im Hüftgelenk eintrat, deren Extensität der Intensität der Hustenstöße 
proportional war. Verf. fasst die Erscheinung, die in ähnlicherWeise schon früher 
von Oppenheim beobachtet ist, als Mitbewegung auf. Martins (Berlin). 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wplle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder au 
die Verlagshandlung Breitkopf & Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt 

fdr 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, WOrrbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer» Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjihriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch ule Buchhandlungen. 

Hi- 33. Sonnabend, den 14. August. 1886. 

Inhalt: A. Cahn und P. Hopp, Dss Antifebrin, ein neues Fiebermittel. (Orlglaal- 
Mittheilung.) 

1. Bienstock, Syphilis- und Tuberkelbadllenfarbung f — 2. Qottsteln, Einfluss von 
Fetten auf Bakterienfärbung. —• 3. Güntz, Nierenerkrankung bei Quecksilberkuren. — 
4. Enquete über Kontagion der Phthise. — 5. H. Mayer, Toxische Wirkung der nie¬ 
deren Fettsäuren. — 6. Stockvls, 7. v. Maechkt, Giftigkeit der chlorsauren Salze. — 
8. ßamberini, Zoster. 

9. Sch&efer, Gelenkrheumatismus bei Mutter und neugeborenem Kinde. — 10. Leo, 
Entwicklungshemmung des Herzens. — 11. Rhein, Tuberkulose der Conjunctiya. — 
12. P. Meyer, Hepatitis syphilitica. — 13. Betz, Purpura haemorrhagica nach Schar* 
lach. — 14. R, Heymann, Multiple Exostosen. — 15. Rauschenbach, Morbus Addisonii. 
— 16. Duboit, Ankylostomiasis. — 17. Hirt, Tabes mit P&tellarreflex. — 18. KOssner 
und Brotin, Myelitis acuta disseminata. — 19. Morrow, Jodausscblag. 


(Ans der med. Klinik des Herrn Geh.-Rath Kussmaul zu Straßburg.) 

Das Antifebrin, ein neues Fiebermittel. 

Von 

Dr. A. Cahn und Dr, P. Hopp, 

Assistenten. 

Ein glücklicher Zufall hat uns ein Präparat in die Hand ge¬ 
spielt, an dem wir ausgezeichnete antipyretische Wirkungen ent¬ 
deckten. Dasselbe wurde von Herrn Dr. E. Hepp in Biebrich 
untersucht und als ein längst bekannter chemischer Körper bestimmt. 
Im System wird er als Acetanilid oder Phenylacetamid bezeichnet 
und hat die Formel C 6 H 6 NHC 2 H 3 0. Wir wollen ihn mit dem un¬ 
verfänglichen Namen Antifebrin belegen 1 . Das Antifebrin ist ein 
rein weißes krystallinisches, geruchloses, auf der Zunge leicht bren- 

1 Größere Mengen desselben wurden uns gütigst von der Firma Kalle & Co. 
in vorzüglicher Reinheit dargestellt und sind diese Herren gern bereit, Kliniken 
und Krankenhäusern das Präparat zu Versuchen zur Verfügung zu stellen. 

33 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




562 Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 

nendes Pulver, fast unlöslich in kaltem, leichter in heißem Wasser, 
reichlich in Alkohol und alkoholhaltigen Flüssigkeiten, z. B. Wein, 
löslich. Es schmilzt bei 113°, siedet unverändert bei 292°. Es be¬ 
sitzt weder saure noch basische Eigenschaften und ist gegen die 
meisten Reagentien sehr widerstandsfähig. 

Durch wiederholte vielfach variirte Versuche an Hunden und 
Kaninchen überzeugten wir uns, dass es in großem Gegensatz zu dem 
ihm chemisch so nahe stehenden Anilin (C 6 H 5 NH 2 ) selbst in relativ 
hohen Dosen ein verleibt werden kann, ohne giftige Wirkungen zu 
entfalten. Die Temperatur normaler Thiere wird davon nicht beeinflusst. 

Unsere klinischen Untersuchungen erstrecken sich auf 24 fieber¬ 
hafte Kranke und zwar vertheilen sich dieselben folgendermaßen: 


Abdominaltyphus.8 Fälle 

Erysipelas.5 » 

Rheumatismus articulorum acutus.2 » 

Phthisis pulmon.4 » 

Lungenabscess.1 » 

Fieber bei Leukämie.1 » 

Pyämisches Fieber in Folge von Cystitis und Decubitus 1 » 

Septikämie.1 » 

Pneumonia migrans.1 » 


Das Mittel wurde in Einzeldosen von 0,25—1 g in Wasser verrührt 
oder in Oblaten oder in Wein gelöst verabreicht. Bis jetzt wurden 2 g 
in 24 Stunden nicht überstiegen. Die Größe der nöthigen Dose lässt 
sich von vom herein nicht bemessen; sie hängt, wie bei den anderen 
Fiebermitteln von Art, Schwere und Stadium der Krankheit und von 
individuellen Einflüssen ab. Im Ganzen genommen können wir die 
Regel so fassen, dass 0,25 g Antifebrin bezüglich der Zeit des Ein¬ 
tritts, der Dauer und Größe der Wirkung 1 g Antipyrin entspricht, 
so dass unser Mittel trotz seiner Schwerlöslichkeit eben so schnell 
und dabei 4mal stärker als Antipyrin wirkt. Versagt hat es bis jetzt 
noch nicht; doch wäre darauf hinzuweisen, dass einschneidende Apy- 
rexien leichter durch vereinzelte größere, als durch verzettelte kleine 
Dosen erreicht werden. Um die Art und Weise zu zeigen, wie wir 
das Mittel vertheilten, wie sich dasselbe zum Antipyrin verhält etc., 
theilen wir einige Fälle kurz mit: 


Typhus abdominalis, Arbeiter von 19 Jahren. 



1 3. Juli, 7. Tag 

10. Juli, 14. Tag 

11. Juli, 15. Tag 

12. Juli, 16. Tag 

"Uhr 

39,2° C. 88 Pulse'39,8° C. 

39,7 °C. 

39,3 °C. 

10 » 

40,0° » 

40,2° » 

40,2° » 

39,9° • 

12 » 

40,2°» 0,5 Anti- 

40,2° »0,5 Anti- 

40,4° » 2,0 Anti- 

40,4° » 0,5 Anti- 


febrin 

febrin 

pyrin 

febrin 

2 » 

38,6°» 88 » 

38,8° » 

38,5° » 

38,8° »0,5dessgl. 

3 » 

37,8° »0,25dessgl. 

38,7° »0,5dessgL 

2,0desagl. 


4 » 

37,8°» 6S » 

38,9° » 

39,2° » 

37,8° » 

5 » 

38,4°» 68 » 




6 » 

39,0°» 80 »> 

a 

C 

o 

a 

C 

o 

40,0° » 

7 » 

40,0°« 88 x 




8 » 

i 


140,3° » 

1 


39,9° » 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 











Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


563 


Typhus abdominalis, Frau von 39 Jahren. 



20. Juli, 12. Tag 

21. Juli, 13. Tag 

22. Juli, 14. Tag 

7 Uhr 

39,4° C. 

39,0° C. 

39,3° C. 

10 » 

38,9° » 0,25 Antifebrin 

38,8° » 1,0 Antipyrin 

39,7° * 0,25 Antifebrin 

12 » 

37,2° » 

37,8° » 

38,7° » 

2 » 

37,2° » 

37,5° » 

38,5° » 

4 » 

37,8° » 0,25 dessgl. 

38,4° » 

39,4° » etc. 

6 * 

38,4° » (um 9 Uhr) 

39,1° » 


8 » 

37,8° » 



10 o 

37,7° » 



12 » 

39,0° » 




Erysipelas cruris mit Lymphangitis. 



6. Tag 

7. Tag 

7 Uhr 

40,1° C. 


92 Pulse 

39,9° C. 92 Pulse 

10 » 

40,4° » 

1,0 Antifebrin 


40,1° » 0,75 Antifebrin 

11 > 

39,0° » 




12 i. 

38,2° • 

0,5 deasgl. 

84 » 

38,9° » 0,5 dessgl. 

2 » 

38,0° » 



38,0° » 

4 *> 

38,8° » 


76 » 

37,8° » 

5 » 

39,4° » 



38,6° » 80 » 

6 - 

39,8° » 


98 » 

39,0° » 

8 » 

40,6° » 



39,4° » 

11 * 

40,9° » 


102 » 

39,9° » 


Phthisis pulmonum, Frau von 22 Jahren. (Pat. bekam 12 Tage Anti- 
febrin und 2 Tage lang Antipyrin.) 



15. Juli 

16. Juli 

17. Juli 

25. Juli 

26. Juli 

7U. 

38,4°C. 

38,7° » 

38,5°C. 

37,3°C. 

5 

10 » 

38,8° » 

37,7° » 

38,6° » 


12 » 

39,1° »0,25 Anti* 

39,1°» 1,0 Anti- 

38,6°» 

38,3° » 1,0 Anti- 

38,9° »0,25 Anti- 


febrin 

pyzin 


pyrin 

febrin 

2» 

37,8° » 

37,6° » 

39,2 » 0,25Anti¬ 
febrin 

37,8° » 

37,8° » 

4» 

37,0°. 

37,8° » 

138,7° » 

37,8° » 

37,4° » 

6 » ; 



37,4°» 

38,5° » 

37,6° » 

7 * 

39,6° » 

38,6° » 

8»; 


36,8° » 

1 

38,7° » 

37,9“. 


Wie aus diesen Beispielen hervorgeht, beginnt die Wirkung be¬ 
reits nach einer Stunde, erreicht nach etwa vier Stunden ihr Maxi¬ 
mum und ist je nach der gegebenen Dose nach 3—10 Stunden vor¬ 
über. Bei einer Gabe, die hochfieberhafte Temperaturen bis zur Norm 
oder unter dieselbe herabzusetzen vermag, bleibt die Körperwärme in 
der Regel 6—8 Stunden niedrig. Die Entfieberung trat ein unter 
Röthung der Haut und mäßiger Schweißbildung. Beim Wiederanstieg 
wurden Schüttelfröste bis jetzt nicht gesehen; in einzelnen Fällen 
hatten, wie es auch beim Antipyrin beobachtet wird, die Kranken 
das Gefühl von Kälte. Hand in Hand mit dem Fallen der Tempe¬ 
ratur geht eine erhebliche Verminderung der Pulsfrequenz, verbunden 
mit einer Zunahme der Spannung, die durch sphygmographische 


Digitized by 


Gck gle 


33* 

Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 













564 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


Untersuchung sichergestellt wurde. Vom Intestinaltractus wurde das 
Antifebrin gut ertragen, verursachte weder Erbrechen noch Brech¬ 
reiz, noch Durchfall. Einige Male konnte sogar mit aller Sicherheit 
beobachtet werden, dass — wohl in Folge der erreichten Apyrexie — 
der daniederliegende Appetit sich hob. Bei einzelnen Fällen stellte 
sich während der fieberfreien Periode mit einem ganz ungewöhn¬ 
lichen Durst eine hochgradige Zunahme der Diurese ein, so dass 
z. B. bei einem Typhösen am Ende der ersten Woche gleich nach 
der erstmaligen Darreichung die Urinmenge von 2500 auf 5500 ccm 
stieg. Keiner der Kranken hatte über das Mittel zu klagen; das 
Allgemeinbefinden war während der fieberfreien Stunden recht gut. 
Bei einem der Fälle von Rheumatismus acutus bewirkte das Anti¬ 
febrin einen prompten Nachlass der heftigen Gelenkschmerzen und 
des Fiebers. Das einzige Symptom, das uns Anfangs etwas stutzig 
machte, war eine bei einigen Kranken an Gesicht und Extremitäten 
bemerkbare Cyanose, die verschiedenen Grad erreichte, mit der Apy¬ 
rexie sich einstellte und gewöhnlich verschwand, ohne dass sich Frost 
zeigte, so dass wir uns um diese Verfärbung schließlich nicht mehr 
kümmerten. In einzelnen Fällen verfielen die Pat. — ähnlich wie 
auch einzelne Versuchsthiere — während des Zeitraums der Fieber- 
losigkeit in ruhigen Schlaf. 

Außer dem großen Vortheil, den die Wirksamkeit des Mittels 
bei Verabreichung nur kleiner Dosen, der Mangel belästigender Sym¬ 
ptome von Seiten des Magens, die verhältnismäßig geringe Trans- 
spiration darbietet, empfiehlt sich das Mittel weiterhin durch seine 
außerordentliche Billigkeit. Es ist — wenn auch nicht genügend 
rein — im Handel zu 30 Jl das Kilogramm zu haben und wird in 
gereinigtem Zustande von Kalle & Co. zu demselben Preise abge¬ 
geben. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass alle un¬ 
sere Angaben sich ausschließlich auf dieses Präparat beziehen und 
wir warnen dringend, unreine Produkte in Gebrauch zu nehmen. 

Von großem Interesse sind die theoretischen Gesichtspunkte, die 
sich aus der Aufdeckung der fieberwidrigen Wirkungen dieses Kör¬ 
pers ergeben. Die bis jetzt bekannten Febrifuga waren entweder 
Phenole (Karbolsäure, Hydrochinon, Resorcin, Salicylsäure) oder sie 
waren Basen und gehörten zur Chinolinreihe (Chinolin, Kairin, Anti- 
pyrin, Thallin, Chinin); hier haben wir zuerst einen indifferenten 
Körper, der in seiner Zusammensetzung von den genannten weit 
abweicht. 

Wir haben bereits mit homologen und analogen Körpern, die 
die genannte Firma uns gütigst darstellte, Versuche begonnen, über 
die später berichtet werden soll. Beim Thiere versucht sind schon 
die Acetylderivate der Toluidine und Naphtylamine, das Benz- und 
Salicylanilid und einige andere komplicirtere Verbindungen, die hier 
aufzuzählen zu weit führen würde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fdr klinische Medioin. No. 33. 565 

1. B. Bienstock. Zur Frage der sog. Syphilisbacillen- und 
der Tuberkelbacillenfärbung. 

(Fortschritte der Medicin 1886. No. 6.) 

'Von der bereits von Matterstock vermuthungsweise ausge¬ 
sprochenen, aber in eigens daraufhin angestellten Versuchen negativ 
beantworteten Voraussetzung ausgehend, dass die Smegmabacillen ihre 
Resistenz gegen Entfärbungsmittel der Einhüllung mit einem Fett¬ 
mantel verdanken, züchtete der Verf. verschiedene Bakterienarten 
(seinen Eiweißbacillus der Fäces, seinen heubacillusähnlichen Filz) 
den Bacillus des grünen Eiters, den Milzbrand- und Typhusbacillus, 
auf Buttergelatine und erreichte damit in der That das erwartete 
Resultat, dass die gezüchteten Bacillen der Entfärbung durch Salze 
und Säuren den gleichen "Widerstand entgegensetzen, wie die Syphilis- 
und Tuberkelbacillen. Das Verfahren, welches B. einschlug, war 
folgendes: 100 g l#iger Agar-Gelatine werden mit ca. 20 g gekochter 
Butter 1 versetzt und das Ganze unter häufigem Umschütteln sterili- 
sirt. Die sterilisirte Masse wird unter fortwährendem Umschütteln 
in Reagensgläser gefüllt und diese dann möglichst schief gestellt, so 
dass über dem erstarrten Agarboden sich nur eine dünne, in Gestalt 
linsenförmiger kleiner Tröpfchen erstarrende Butterschicht sich be¬ 
findet. Nur die in dieser Butterschicht gewachsenen Bacillen er¬ 
langen die erwähnte tinktorieüe Eigentümlichkeit; weder die auf 
derselben angesiedelten, noch die unterhalb in das Agar hinein¬ 
gedrungenen Mikroorganismen weisen sie auf. Man muss also die 
zu oberst liegenden Theile der Kultur etwas zur Seite streichen und 
nun eins von den erwähnten erstarrten Butterkügelchen herausgreifen, 
dieses zwischen 2 Deckgläschen verreiben, über der Flamme er¬ 
hitzen etc., um sich von dem angegebenen Effekt zu überzeugen. 
Ganz sichere Resultate hat man erst von der zweiten oder dritten 
Generation der in Butter-Agar kultivirten Bacillen zu erwarten. Die 
Erklärung für die besprochene Erscheinung ist nach B. darin zu 
suchen, dass die Fettschicht, die jedes einzelne Bakterium umhüll t, 
zunächst die Färbung selbst erleichtert, dann aber den gefärbten 
Bacillus vor dem Zutritt der in wässriger Lösung befindlichen Ent¬ 
färbungsmittel schützt. B. glaubt nun, dass auch die Tuberkel¬ 
bacillen ihr charakteristisches Färbungsverhalten kraft der Einhüllung 
in einen Fettmantel, den sie aus den Fetten des Kaverneninhaltes 
resp. des nekrotisirten Gewebes eventuell auch aus den Fetten des 
Blutserums, auf dem sie wachsen, sich aneignen, besitzen. Dass die 
Tuberkelbacillen auch einem Mixtum von Säure -f- Alkohol gegen¬ 
über die Färbung festhalten, was die Smegma- und die »Butter¬ 
bacillen« nicht thun, könne daran liegen, dass die Fetthülle des 
Tuberkelbacillus (im Sputum) durch die Einwirkung der Salpetersäure 
mit einem das Fett gegen den Angriff des Alkohols deckenden 


1 Es wird Butter bis zu zweimaligem Aufschäumen gekocht, der Schaum ab¬ 
geschöpft und der Best verwandt. 

Digitized by Gougle 


Original ffom 

HARVARD UNIVERSUM 



566 


Centralblatt für klinische Medicm. No. 33. 


Eiweißmantel umgeben werde. Sei diese Auffassung richtig, »so 
sinke damit der diagnostische Werth der Ehrlich’schen Färbung; 
sie höre auf, ein Charakteristikum des Tuberkelbacillus zu sein« 2 . 

_____ Banmgarten (Königsberg). 

2. A. Gott8tein. Die Beeinflussung des Färbungsverhaltens 

von Mikroorganismen durch Fette. 

(Fortschritte der Medicin 1886. No. 8.) 

G., der unabhängig von Bienstock zu ähnlichen Beobachtungen 
in Betreff der Säureresistenz von auf fetthaltigen Nährböden gezüch¬ 
teter Bakterien gekommen und dem es auch gelang, Trocken- oder 
Schnittpräparate von bakterienhaltigen Objekten durch nachträgliche 
innige Vermischung mit Fetten widerstandsfähig gegen die ent¬ 
färbende Wirkung der Säuren zu machen, wendet sich gegen die An¬ 
sicht Bienstock’s, dass auch die Besistenz der Tuberkel- resp. Sy¬ 
philisbacillenfärbung gegen Entfärbungsmittel auf die Anwesenheit 
schützender Fettmäntel um die einzelnen Bakterien Zurückzufuhren 
sei. Er beweist, dass die Tuberkelbacillen auch dann noch die Ehr¬ 
lich’sche Farbenreaktion darbieten, wenn sie mit fettlösenden Rea- 
gentien behandelt werden (Erhitzung der Präparate mit Kalilauge in 
Alkohol, 2—5#), während die Smegmabacillen bei dieser Behand¬ 
lungsweise die Säurefestigkeit einbüßen. Letztere besitzen also ihre 
Reaktion in der That im kausalen Zusammenhang mit dem Nähr¬ 
boden, die Tuberkel- resp. Syphilisbacillen dagegen im Gegensatz 
zu demselben. 

G. macht noch darauf aufmerksam, dass, während die gewöhn¬ 
lichen Fette die angenommene Anilinfärbung durch Säureeinwirkung 
verlieren, das Lanolin, eben so das dem Deckglas angeschmolzene 
Cholestearin und gewisse Fettsäurekrystalle (Pseudobacillen C e 11 i ’s 
undGuarnieri’8)die gleiche Resistenz gegen Säuren wie die Tuberkel¬ 
bacillen an den Tag legen. G. vermuthet daher, dass die Smegma¬ 
bacillen (wie auch die Epidermoidalgebilde) durch die Gegenwart 
eines lanolinartigen Körpers (Liebreich’s »Cholesterinfett« der Epi¬ 
thelialgebilde) die besprochene tinktorielle Eigentümlichkeit erhalten. 

_ Banmgarten (Königsberg). 

3. E. Güntz. Über Erkrankung der Nieren bei Quecksilber¬ 

kuren. 

(Memorabilien 1885. Hft. 7. p. 385—403.) 

Es bemüht sich der Verf. in diesem ganz im Genre seiner frühe¬ 
ren Arbeiten gehaltenen Elaborat an der Hand einer ungemein will¬ 
kürlichen Verwerthung der ihm bekannten Litteratur den Leser zu 

2 Dass B.’s obige Auffassung aber nicht zutreffend sein kann, liegt wohl auf 
der Hand; warum zeigen denn nicht die anderen, mit den Tuberkelbacillen zu¬ 
gleich auf demselben Nährboden gewachsenen Bacillusarten gleichfalls die Ehr- 
lich’sche Färbung? Mittels dieser Färbung sind wir doch eben im Stande, die 
Tuberkelbaoillen von allen übrigen mit ihnen gleichzeitig auf wie immer beschaffenen 
Nährsubstraten vorhandenen Bakterien sicher zu unterscheiden. Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


567 


überzeugen, dass die Gefahr einer bedenklichen Schädigung der 
Nieren bezw. des ganzen Körpers der Syphiliskranken durch die 
Merkurialisation eine hohe ist. Dass Martini und Oberländer von 
85 mit subkutanen Peptonquecksilbereinspritzungen behandelten Sy¬ 
philitikern 3 an Puerperalfieber, Schrumpfniere und Leberatrophie 
starben, dient Verf. als »Beweis» des Gefahrvollen dieser Methode. 
Eben so »beweist« der »theils konstant, theils nicht regulär gleich¬ 
zeitig behauptete Befund von Eiweiß im Harn» die nahe Abhängig¬ 
keit der Erkrankung der Nieren von Quecksilberkuren. Ja es genügt 
schon die konstante Vermehrung des Harnstoffs »und seiner Kom¬ 
ponenten» bei gleichzeitig häufigem Quecksilbergehalt des Urins (der 
in Folge dieser auf erhöhten Organeiweißzerfall deutenden Beschaffen¬ 
heit bei Merkurialisationen die »bekannte« Erscheinung der Koncen- 
tration, dunkelen Färbung und leichten Sedimentirung zeigen soll), 
um Nierenreizungen zu erzeugen, welche den Grund zu chronischen 
Erkrankungen des Organs legen »müssen«. Bei der weniger inten¬ 
siven, langsameren Einverleibung des Quecksilbers kommt es ȟber 
all« nur zur deutlichen Vorstufe des Zerfalls, d. h. zur Fettablagerung 
und Fettbildung auf Kosten der Substanz, daher das Fettherz solcher 
Merkurialisirter, jene Dickbäuche mit Käsefarbe der Haut, Wasser¬ 
sucht etc. Die Sektion deckt dann die Quecksilberverfettung der 
Nieren auf, und wenn solche Zustände auch ohne vorhergegangenen 
Quecksilbergehrauch entstehen können, so lässt sich doch der chrono¬ 
logische Anschluss einer Nierenerkrankung an die Quecksilberkur »bei 
der Sektion meist nachweisen« (!). Unter solchen Umständen ist natür¬ 
lich das Traitement successif Foumier’s als »verderbenbringend« zu 
verwerfen. 

Lässt nun die Gefahr einer Quecksilberkrankheit wegen der 
großen Zahl von Todesfällen unter rapider Zunahme des Eiweißes im 
Harn und wegen der Wassersucht »klinisch« nicht im Zweifel, so ver¬ 
mag G. auch »theoretisch« zu erörtern, welchen Einfluss das Queck¬ 
silber auf die Substanz der Nieren ausübt. Die von ihm »bewiesene« 
eiweißzerfallerhöhende Eigenschaft des Giftes wird schon dem homolo¬ 
gen d. i. normalen, um wie viel mehr aber dem heterologen d. i. 
entarteten Gewebe gefahrvoll. Letzteres zerfällt zunächst, später wird 
das normale zerstört. 

Derlei Erwägungen im Verein mit der »nicht wankenden« Sta¬ 
tistik des Autors, von deren Grundfesten und Aufbau der Leser sich 
durch eigene Einsicht einen Begriff verschaffen mag, begründen die 
Empfehlung der — Chromwasserbehandlung der Syphilis, welche bei 
den »zahlreichen guten Erfolgen« (!) niemals einen Nachtheil ge¬ 
bracht habe. 

Eine Berücksichtigung dessen, was vor Allem Noth that, solchen 
Deduktionen eine auf methodische Untersuchung des Harns Syphilis¬ 
kranker vor und nach der Merkurialisation basirte Statistik über die 
Häufigkeit und die Dignität der Nierenreizung durch Quecksilber 
(vgl. dieses Centralblatt t885 No. 20, Beilage p. 54) zu Grunde zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



568 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


legen, hätte Verf. vor seinen doppelt bedenklichen Trugschlüssen 
wohl bewahren können. Fflrbrlnger (Berlin). 

4. Enquete concernant la contagion de la phthisie. 

(Gas. des höpitaux 1886. No. 34.} 

Eine seitens der Sociötö mödicale des höpitaux ins Werk ge¬ 
setzte Enquete (Berichterstatter V&llin) hat zur Sammlung von 213 
Beobachtungen von Ansteckung der Lungenschwindsucht geführt, 
deren 107 sich auf Ehegatten, 73 auf Verwandte und 32 auf Fremde 
beziehen. Was zunächst die Schwindsucht bei Ehegatten anlangt, 
war bei 61 derartigen von Foulet beobachteten Fällen niemals An¬ 
steckung nachweisbar, bei 54 von Delacour angeführten Fällen 
in 4, bei 74 Leudet’s in 13, von denen übrigens in 6 die here¬ 
ditären Verhältnisse verdächtig sind, bei 44 Alison’s in 3 (2 zweifel¬ 
haft). Mehrere Einzelbeobachtungen liegen vor, in denen der an¬ 
gesteckte Ehegatte aus gesunder Familie stammte und bis zur Ver¬ 
heiratung eine kräftige Konstitution und einen ausgezeichneten 
Gesundheitszustand darbot. Cazalis und Musgrave-Claye, welche 
in Winterstationen des Südens prakticiren, haben niemals Fälle von 
Übertragung gesehen. Im Ganzen wurde 64mal die Frau, 43mal der 
Mann angesteckt. Von den auf Verwandte bezüglichen Fällen von 
Ansteckung betrafen 38 Geschwister, 14 Eltern, welche von ihren 
Kindern angesteckt waren. Ein interessanter, dieser Kategorie an- 
gehöriger Fall wurde von Söjournet beigebracht. Eine aus den 
bejahrten Eltern und 5 bis dahin gesunden Kindern bestehende Fa¬ 
milie bewohnt auf dem Lande ein großes Haus. Der älteste Sohn, 
welcher längere Zeit abwesend gewesen war, stirbt nach seiner Rück¬ 
kehr an der Schwindsucht. Alsbald erkrankt eine jüngere Schwester 
und erliegt in demselben Zimmer, in welchem der Bruder gestorben 
war, 1 Jahr später der Krankheit. Nunmehr wird eine ältere, ver¬ 
heiratete, aber in demselben Hause wohnhafte Schwester ergriffen 
und stirbt nach kurzer Zeit, ihr folgt die dritte Tochter, demnächst 
die jüngste und der Mann der ältesten; die Eltern dagegen blieben 
gesund. _ Würzbarg (BerKn). 

5. H. Mayer. Untersuchungen über eine toxische Wirkung 

der niederen Fettsäuren. 

(Archiv für exper. Pathologie und Pharmakologie Bd. XXL p. 119.) 

Im Anschluss an seine Versuche über die Wirkung der ge¬ 
chlorten Fettsäuren stellte M. Beobachtungen über die nichtsubsti- 
tuirten Fettsäuren in Form ihrer Natriumsalze an (Ameisensäure, 
Essig-, Propion-, Butter-, Baldrian- und außerdem Milchsäure). M. 
injicirte die Salzlösungen unter die Haut (besonders bei Katzen), in 
den Magen und ins Blut von Kaninchen und Hunden. Eine Vor¬ 
prüfung ergab, dass man Dosen von weniger als 2 g pro Kilogramm 
in 1 Obiger Lösung unbeschadet anwenden kann bei Hunden, Kanin¬ 
chen und Katzen. Die Versuche ergaben folgendes Resultat: »Bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


569 


Katzen — bei welchen sich die betreffende Wirkung am deutlichsten 
zeigt — ruft von der Haut aus das ameisensaure, propionsaure, 
buttersaure und baldriansaure Natrium Schläfrigkeit, Schlaf, Koma 
und deren Begleiterscheinungen hervor und zwar schon in Gaben, 
in denen das essigsaure Natrium, das Chlornatrium und das milchsaure 
Natron noch vollständig indifferent sind.« »Wenn man die Ameisen¬ 
säure ausschließt, die schon ihrer aldehydigen Natur wegen in sehr 
vielen Beziehungen ein anderes Verhalten zeigt als die übrigen Fett¬ 
säuren, so findet man unter Zugrundelegung der Versuche an Hun¬ 
den und besonders an Katzen, dass die narkotische Wirkung mit 
steigendem Kohlenstofigehalt zunimmt. Die Ameisensäure dürfte wohl 
ihrem Effekt nach zwischen die Buttersäure und Baldriansäure zu 
stellen sein.« _ H. Dreser (Straßburg i/E.). 

6. B. J. Stockvis. Die Ursache der giftigen Wirkung der 

chlorsauren Salze. 

(Archiv für exper. Pathologie und Pharmakologie Bd. XXI. p. 169.) 

7. v. Maschka. Vergiftung durch chlorsaures Kali. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 15.) 

Auf Grund einer Reihe von Versuchen, die theils S. selbst an¬ 
gestellt hat, theils unter seiner Leitung ausgeführt sind, kommt S. 
zu dem Ergebnis, dass die seitherige Lehre von der oxydirenden und 
zersetzenden Wirkung der Chlorate auf das lebende Blut nicht mehr 
haltbar sei und dass die Giftwirkung großer Dosen chlorsaurer Salze 
lediglich in einer Salzwirkung bestehe. 

Was zunächst die Reduktion der Chlorate im lebenden Organis¬ 
mus anlangt, so müsste sich dieselbe durch ein Deficit an der im 
Harn zu erwartenden Chloratmenge kund geben. Allerdings fand 
sich stets ein geringes Deficit; S. weist aber darauf hin, dass ein 
kleiner Theil Chlorat unverändert in den Speichel übergeht; auch 
ist die Ausscheidung der ganzen eingegebenen etc. Chloratmenge 
innerhalb 24 Stunden noch nicht total beendet, denn der noch später 
gelassene Ham enthält stets noch etwas Chlorat. Schließlich ist 
durch besondere Bestimmungen festgestellt worden, dass der ge¬ 
lassene Harn, wenn er steht und nicht sehr bald in Arbeit genommen 
wird, Chlorat zu Chlorid reducirt. 

Ein Schüler von S., Dr. Kimmyser, ermittelte durch Versuche 
theils an sich selbst, theils an Hunden, hauptsächlich aber an Kanin¬ 
chen (per os und subkutan) Folgendes über den Einfluss der chlor¬ 
sauren Salze auf die Harnausscheidung: Nach Regelung des Stick- 
stoffgleiehgewichts und der Kochsalzeinfuhr und Kochsalzausfuhr be¬ 
wirkte die Einnahme von chlorsaurem Natrium an dem betreffenden 
Tage eine nicht unbedeutende Zunahme der Chloride des Harns, 
während sich die größte Menge des Chlorats im Ham wiederfand. 

Nach dem Aussetzen der Chlorateingabe nimmt regelmäßig die 
Chloridausscheidung ab, obgleich der Harn noch stets Chlorat ent¬ 
hält. Die Steigerung der Chloridausscheidung war ganz unabhängig 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



570 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


von der Menge eingenommenen Chlorats, nach 1 g eben so groß, 
wie nach 2 g. Diese vermehrte CI Na-Ausfuhr ist durchaus nicht 
die Folge einer etwaigen Reduktion von Chlorat; Kimmyser zeigte 
dies sehr hübsch auf folgende Weise: Von 2 Kaninchen, die so lange 
gehungert hatten, bis ihr Harn kein CI mehr enthielt, bekam eins 4 g 
Natriumchlorat, das andere 4 g Natriumnitrat. Diese beiden Salze 
verursachten jetzt eine relativ sehr bedeutende und beinahe gleiche 
Kochsalzausscheidung, welche am nächsten Tage verschwunden war. 

Weiterhin spricht gegen eine Reduktion, dass selbst noch sehr 
kleine Mengen chlorsaurer Salze unverändert in den Harn über¬ 
gehen. Sicher ist die Reduktion der Chlorate nur beobachtet worden 
bei Versuchen mit Blut außerhalb des Körpers, bei Sektionen etc. 
Von den chemischen Substanzen des Thierkörpers vermag eigentlich 
keine außerhalb desselben bei Bluttemperatur die Chlorate zu redu- 
ciren; von den thierischen Flüssigkeiten ist der Ham sehr wohl im 
Stande Chlorate zu reduciren. Kimmyser konnte es wahrscheinlich 
machen, dass diese Reduktion durch organisirte Fermente verursacht 
ist. Die Reduktion der chlorsauren Salze ist zufolge S.’s ausführ¬ 
licher Diskussion der Versuche v. Mering’s, Kimmyser’s ein Phä¬ 
nomen des absterbenden Blutes; im Leben fände Methämoglobin- 
bildung nicht statt, außerhalb des Körpers aber unteT Bedingungen, 
wie sie für Fermentationen am günstigsten sind. Da Methämoglobin, 
Welches im Blut cirkulirt, sehr bald im Ham erscheint, war es stets 
sehr auffallend, dass die intravenösen Chloratinjektionen keine Met- 
hämoglobinurie nach sich zogen. 

v. Gorkom (Schüler von S.) sah nach intravenöser Chlorat- 
injektion zwar mehrtägige Albuminurie, Anfangs auch Zucker, aber 
nie Methämoglobin oder sonst ein Umwandlungsprodukt des Blut¬ 
farbstoffs. S. kam daher zu dem Resultat, dass »die Methämoglobin- 
bildung im lebenden Organismus nach der direkten Injektion mäßiger 
Mengen Natriumchlorats nicht nachweisbar ist, sich aber dennoch 
mit allen den ihr eigentümlichen Erscheinungen in dem Blute voll¬ 
zieht, welches gleich nach der Injektion dem Organismus entnommen 
wird*. Erst mit dem Absterben des Blutes trat die Methämoglobin- 
bildung auf. Es kann also auch die toxische Wirkung der chlor- 
sauren Salze unmöglich von einer durch sie verursachten Zersetzung 
des cirkulirenden Blutes herrühren; was ist dann die eigentliche Ur¬ 
sache der toxischen Wirkung der chlorsauren Salze? Um es nur 
mit einer reinen Chloratwirkung zu thun zu haben, vermied S. das 
Kalisalz seiner herzlähmenden Wirkung wegen anzuwenden und be¬ 
diente sich statt dessen des Natronsalzes. Es ergab sich, »dass Natrium¬ 
chlorat bei intravenöser Injektion nicht mehr und nicht weniger 
giftig ist, wie das gewöhnliche Kochsalz, dass es also im strengen 
Sinne des Wortes nicht als ein eigentliches Gift betrachtet wer¬ 
den kann, man müsste dann auch das Kochsalz den Giften an¬ 
reihen*. Die Dosis letalis betrug für beide Substanzen 8—10 g pro 
Kilogramm Thier. Die Erscheinungen bei Salzinjektion waren erst 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 571 

Reizung, dann Depression des Centralnervensystems, Albuminurie und 
Lungenödem. Von Kaliumsalzen erwies sich sogar das chlorsaure 
Kalium noch etwas weniger giftig als das Chlorkalium und rief die 
Wirkungen aller anderen Kalisalze hervor. 

S. fuhrt schließlich noch aus, wie die nach Kaliumchloratver- 
giftung beim Menschen gefundene Gastritis toxica als Folge der Ein¬ 
fuhr einer größeren Menge eines reizenden Salzes in den meist nüch¬ 
ternen Magen zu erklären ist und dass >die. hochgradige Dyspnoe, 
die tiefe Cyanose, die Herzschwäche, die Konvulsionen theils als 
Reflexerscheinungen aus der Gastritis toxica, theils durch Kali¬ 
wirkung verursacht sind, theils auch mit der akuten Wirkung einer 
in die Blutmasse aufgenommenen koncentrirten Salzlösung Zusammen¬ 
hängen«. 

Die Fälle, welche in der Litteratur über Vergiftungen mit Ka¬ 
liumsulfat und Kaliumnitrat vorliegen, boten dasselbe Vergiftungs- 
bild wie Kaliumchlorat. 

Für die praktische Anwendung stellt S. folgende Sätze auf: »Man 
gebe die chlorsauren Salze nicht in zu großer Menge auf einmal und 
nicht in zu koncentrirter Lösung (IV 2 —2#) und nicht bei leerem 
Magen.« Die mittlere Tagesgabe kann für einen Erwachsenen 6 bis 
8 g Kali chloricum betragen. 

Bei daniederliegender Hamsekretion empfiehlt S. statt des Kali 
chloricum lieber das Natron chloricum anzuwenden; weil die Aus¬ 
scheidung der Kalisalze in der Regel nur langsam vor sich geht, 
kann es unter solchen Umständen doch vielleicht zu einer Anhäufung 
der Kalisalze im Blut kommen. 

Nach der Erfahrung M/s zählen Vergiftungen durch chlorsaures Kali gerade 
nicht zu den h&ufigen Vorkommnissen. Es ist daher die Mittheilung eines 
tödlich verlaufenen Falles von Interesse. Der betreffende Pat hatte gegen eine 
Angina chlorsaures Kali zum Gurgeln bekommen, bekam aber in Folge nachlässiger 
Signatur des Receptes von seiner Frau eingegeben nnd zwar im Laufe von zwei 
Stunden ca. 16 g. Nach wenigen Stunden traten schon Leibschmersen und mehrere 
diarrhoische Stühle ein, später schweres Athmen und Röcheln und ferner starke 
Kontrakturen in den oberen Extremitäten. Nicht ganz 12 Stunden nach der ersten 
Einnahme des Salzes war der Pat schon todt 

Bei der Sektion fiel die graue Färbung der Haut und die auffallende asch¬ 
graue Färbung der Todtenflecke auf; ferner die schmutzig-braunrothe Verfärbung 
des Blutes und der inneren Organe. Es war jedoch nicht möglich den Met- 
hämoglobinstreifen spektroskopisch im Blute zu finden. Die Herzmuskulatur, 
dessgl. die Leber und Milz waren schmuteig-braungrau. Im Bauchfellsack nichts 
Abnormes. Die Rindensubstanz der Niere war graubraun, mikroskopisch sah man 
Infarkte der Harnkanälchen mit braunen Blutgerinnseln. In der Harnblase war 
etwas mit Schleim gemengter Harn. (Von Methämoglobin oder sonst einem Zer¬ 
setzungsprodukt des Blutfarbstoffs im Harn scheint sich nichts gefunden zu haben, 
wenigstens erwähnt v. M. nichts Derartiges.) Magen und Darm boten nichts Be¬ 
sonderes dar. 

Das Verhalten des Harns stimmt ganz mit den experimentellen Resultaten 
von S. und seinen Vorgängern, wo nach Chloratinjektion direkt ins Blut kein Met¬ 
hämoglobin in den Harn übergeht und es nach S. sich im Blute zu Lebzeiten 
wenigstens überhaupt nicht bildet In Maschka’s Falle enthielt nicht einmal das 
Leichenblut Methämoglobin. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



572 Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 

8. P. Gamberini. Contribuzione teorico-clinico allo studio 

dello Zoster. 

(Giornale internazionale delle scienie mediche 1886. No. 2.) 

In dem vorliegenden Artikel beschäftigt sich G. mit der Ätio¬ 
logie des Herpes Zoster, specieü mit der Frage, ob dieser Krank - 
heit stets eine Läsion des peripherischen oder centralen Nervensystems 
zu Grunde liege, welche fiir sich allein ausreichend sei, den Herpes 
Zoster hervorzubringen. Nicht alle Neuralgien oder centralen und 
peripherischen Nervenleiden sind von herpetischen Eruptionen be¬ 
gleitet, die Neuropathie allein scheint daher nicht auszureichen, um 
fiir sich allein den Herpes hervorzurufen, vielmehr scheint die Mit¬ 
wirkung anderer besonderer kausaler Momente nothwendig zu sein. 
G. will die Neuritis als das genetische Moment des Herpes Zoster 
in den Fällen gelten lassen, in welchen dieselbe in direkter örtlicher 
Beziehung zu dem entzündeten Nerven sich befindet; in den von Ver- 
neuil als »Herpös traumatique ä. distance« beschriebenen Fällen da¬ 
gegen kann er die Neuritis nicht für die Ursache der Herpeseruption 
halten, sondern glaubt vielmehr infektiöse Einflüsse in Rechnung 
ziehen zu müssen. Auch wenn man dem Nervensystem den wesent¬ 
lichsten Einfluss auf die Genese des Herpes Zoster zuschreibt, braucht 
man nach G. nicht immer eine Neuritis vorauszusetzen, es reicht 
die Annahme einer besonderen Innervationsstörung vollkommen aus. 
Das von einigen Autoren beobachtete Auftreten von Herpes Zoster 
bei Tabes dorsalis scheint sich leicht durch die centrale Neuropathie 
erklären zu lassen, indessen fallt auf, dass der Herpes Zoster bei 
Tabes nur selten auftritt und dass trotz des offenbaren Vorhanden¬ 
seins einer Intercostalneuralgie der Zoster sich nicht entwickelt. 

Die klinische Beobachtung hat den Autor zur Annahme zweier 
Formen des Herpes Zoster geführt: Bei der ersten Form verläuft 
der Herpes Zoster äußerst flüchtig in kurzer Zeit ohne Folgeerkran¬ 
kungen — dies pflegt der Fall zu sein bei jugendlichen Pat.; bei der 
anderen Form haben wir einen schweren und langwierigen Verlauf 
der Erkrankung, welche von hartnäckigen Neuralgien gefolgt wird 
— diese Form treffen wir häufig bei Pat. im vorgerückten Lebens¬ 
alter. Im ersten Falle sollen nach G. nur oberflächliche Störungen 
der sensiblen und trophischen Nerven vorhanden sein, während im 
zweiten Falle der schwere Verlauf des Zoster die Folge einer Neu¬ 
ritis ist. 

Neue Thatsachen, welche geeignet wären, unsere Kenntnisse über 
den Einfluss des Nervensystems auf die Entwicklung der Hautkrank¬ 
heiten zu erweitern, enthält die Arbeit nicht, auch die theoretischen 
Betrachtungen bringen nichts Neues. Nega (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


573 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. Sohaefer (Pankow). Ein Fall von akutem Gelenkrheumatismus 

bei einer Mutter und deren neugeborenem Kinde. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 5.) 

Eine 35jfihrige Frau wurde am 5. Tage eines akuten Gelenkrheumatismus am 
rechtzeitigen Schwangerschaftsende von einem gesunden, reifen Kinde entbunden. 
Das bis dahin vollständig normale Kind erkrankte am 3. Tage nach der Geburt 
unter Fieber (38,7), Appetitlosigkeit, Schwellung beider Fußrücken. Am nächsten 
Tage außerdem Schwellung des ersten Phalangealgelenkes des linken Zeigefingers, 
teigige Anschwellung der linken Hüftgelenksgegend. Temperatur 39,0. Am folgen¬ 
den Tage Röthung und Schwellung über beiden Hand- und sämmtlichen Finger¬ 
gelenken so wie beiden Hüftgelenken. Temperatur 39,5. 

Verlauf des unzweifelhaften Gelenkrheumatismus bei Mutter und Kind ein 
sehr protrahirter, da beide Natr. salicylicum nicht vertrugen. (Das Kind in Tages¬ 
dosen von 0,25.) 

Eine analoge Beobachtung von Gelenkrheumatismus bei einem Neugeborenen 
berichtet Feacok (Lancet 1882, Case of aoute rheumatism, oecurring in a newly 
bora infant, treated with salicylate of soda). Frendenberg (Berlin). 

10. Leo. Über einen Fall von Entwicklungshemmung des Herzens. 

(Aus der med. Poliklinik zu Berlin.) 

(Virchow’s Archiv Bd. CHL Hft. 3.) 

Bei einem 8monatlichen Kinde, das in vivo eine starke Cyanose der Haut 
und Schleimhäute aufwies, bei dem aber keine Abnormität des Herzens erkennbar 
war, ergab die Sektion: Atresie der A. pulmonalis, rudimentäre Entwicklung des 
rechten Ventrikels. Offenbleiben des Ductus Botalli. Offenes Foramen ovale. Ab¬ 
norm entwickelte siebförmige Membran im rechten Vorhofsraum. Offenbar hat die¬ 
selbe bei Lebzeiten des Kindes frei im rechten Vorhof oder durch die Septum¬ 
öffnung hindurch in den linken Vorhof hinein flottirt, und durch Verlagerung des 
Foramen ovale wahrscheinlich auch den plötzlichen Tod des Kindes bedingt Die 
Länge des Ductus arteriosus war eine minimale, beide Arterien an einander liegend 
in fest unmittelbarer Verbindung mit einander. 

Während die beträchtliche Verengerung der Lungenarterie und das Fehlen 
ihrer Klappen, so wie die fast völlige Verkümmerung des rechten Ventrikels auf 
eine sehr frühzeitige Entstehung der Missbildung Hinweisen, lässt sieh aus der 
Membran im rechten Vorhof nach Rokitansky noch schließen, dass die Ent¬ 
wicklungshemmung vor dem 5. Monat (zwischen 3. und 5.) erfolgt ist (Eventuell 
aber konnte die Membran auch als dislocirtes Rudiment der Tricuspidalis aufzu¬ 
fassen sein [Virehow].) Als Ursache der Entwicklungsstörung ist eine fötale 
Myokarditis anzugehen, deren Residuen sich als schwielige Narben in der Gegend 
zwischen obliterirter Pulmonalarterie und rechtem Ventrikelrudiment fanden. 

Aus dem Fehlen des rechten Ventrikels, so wie aus dem Umstande, dass keine 
Stenose oder Insufficienz der Klappen vorhanden war, erklärt sich das negative 
Ergebnis der physikalischen Untersuchung; auch ein Geräusch durch Offenbleiben 
des Ductus Botalli (Gerhard) konnte nicht entstehen, da die Pulmonalis als Blind¬ 
sack begann und ihr Blut nur aus der Aorta erhielt, so dass nicht zwei Blutströme 
zusammentrafen. Markwald (Gießen). 

11. Rhein (Wüxzburg). Über primäre Tuberkulosis der Conjunctiva. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 13. p. 225 u. No. 14. p. 241.) 

Die Fälle von Tuberkulosis der Conjunctiva, nach den Postulaten der heutigen 
Forschung untersucht, sind nicht so zahlreich, dass nicht neue Mittheilungen mit 
Freude begrüßt werden müssten. Es ist daher sehr anziehend, dass R. 4 Fälle von 
Conjunctivaltuberkulose ausführlich beschreibt, bei welchen der Nachweis der Tuber¬ 
kulose sowohl mikroskopisch (Riesenzellen, Tuberkelbacillen) als auch durch Über¬ 
tragung in die,vordere Augenkammer von Kaninchen mit nachfolgender mikro- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



574 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


«topischer Untersuchung der hierdurch erzeugten Veränderungen vollständig ge¬ 
liefert wird. R. glaubt diese Fälle als primäre Tuberkulosis der Conjunctiva 
bezeichnen zu müssen, weil alle anderen Organe y speciell Kehlkopf, Lungen und 
Drüsen gesund erschienen, so weit die Untersuchung am Lebenden dies zu eruiren 
vermag. Prior (Bonn). 

12. Paul Meyer. Ein Beitrag zur Diagnose der Hepatitis inter- 
stitialis syphilitica bei Neugeborenen und Säuglingen. (Aus der Kinder- 

Poliklinik der königl. Charitd zu Berlin.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886.) 

Am 14. Januar wurde ein 4 1 /2jähriges Kind in die Poliklinik der Chariti ge¬ 
bracht, welches schon seit der Geburt gelbsüchtig sein sollte. Das Abdomen war 
stark aufgetrieben. Der untere scharfe Leberrand dicht über der Nabelhöhe pal- 
patorisch und perkutorisch nachweisbar. Milzvergrößerung. Gallenfarbstoff im 
Harn. Thonfarbener Stuhl. 

Die Diagnose wurde auf Hepatitis interstitialis — wahrscheinlich syphilitica 
gestellt. Am 24. Januar starb das Kind. Die Sektion ergab: Hepatitis interstitialis 
diffusa. Tumor lienis, Osteochondritis. Die Diagnose intra vitam wurde auf Sy¬ 
philis gestellt, weil Lebercirrhose auf anderer Grundlage bei Neugeborenen fast nie 
vorkommt, auch bestätigte die Sektion durch den Nachweis der osteochondritisehen 
Zone diese Diagnose. 

Für Hepatitis interstitialis sprechen die charakteristische Oberflächenbeschaffen¬ 
heit der Leber, die Vergrößerung derselben, der Milztumor, der Ikterus. Die beiden 
letzten Symptome sind nicht pathognomonisch, weil sie weder konstant, noch ein¬ 
deutig sind. Wichtig sind die Vergrößerung des Volumens und die Unebenheit 
und vermehrte Resistenz der Oberfläche. Der Ver£ kommt zu dem Schluss: »Die 
Diagnose der Hepatitis interstitialis syphilitica bei Neugeborenen ist nur dann 
möglich, wenn die vergrößerte Leber den Rippenbogen überragt.« 

Sega (Breslau). 

13. Friedr. Betz. Über Purpura haemorrhagica nach Scharlach. 

(Memorabilien 1886. Febr. 18.) 

B. theilt 2 Fälle mit, in welchen eine Purpura haemorrhagica im Gefolge des 
Scharlachs auftrat 

Der erste Fall betrifft ein Mädchen von 4 Jahren. Drei Wochen nach Beginn 
der Erkrankung traten an der äußeren Decke, an der Schleimhaut der Wangen, 
des harten und weichen Gaumens, unter der Zunge, am Zahnfleische, sogar im 
äußeren Gehörgange Blutflecken auf. Hyperämie und Schwellung des Zahnfleisches, 
wie dies bei Skorbut vorkommt, war nicht vorhanden. Am dritten Tage traten 
Blutungen aus dem rechten Gehörgange, aus dem Munde (von der Wangenschleim¬ 
haut herrührend) und schließlich Hämaturie auf. Keine Erhöhung der Temperatur. 
Milzschwellung. Weder urämische, noch ödematöse Erscheinungen. Am achten 
Tage waren die Symptome geschwunden. 

Der zweite Fall betraf das 9 Jahre alte Schwesterchen, ein kachektisches und 
skrofulöses Kind. Die Purpura trat in der vierten Woche des Scharlachs auf und 
verbreitete sich innerhalb 4 Tagen auf die ganze Körperoberfläche, so wie auf die 
Mundhöhle. Das Zahnfleisch blieb frei. Starke Blutungen traten zuerst auf dem 
Boden der skrofulösen Halsgeschwüre auf, dann kopiöse Hämaturie. Zu bemerken 
ist, dass der Scharlach schon vorher mit Nephritis und Hämaturie komplicirt war. 
Damals hatte der Urin eine fleischwasserähnliche Farbe, jetzt zeigte er förmliche 
Blutcoagula. Die Pat. hatte schon früher häufig an Nasenbluten gelitten — auch 
jetzt traten Blutungen auB der Nasenhöhle ein. Bei dieser Pat. war der Ausbruch 
der Purpura mit Erhöhung der Körpertemperatur, Beschleunigung des Pulses und 
Gelenkschmerzen begleitet. Die Hämaturie will der Autor auf eine Blasenpurpura 
zurückführen. Auch in diesem Falle schloss die Purpura ihren Process mit einer 
Woche ab. 

Ob ein kausaler Zusammenhang zwischen Scharlach und Purpura haemor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblajt für klinische Medicin. No. 33. 


575 


rhagica besteht, dürfte sehr zweifelhaft sein, da das Vorkommen letzterer Affektion 
im Gefolge des Scharlachs, obschon bereits öfters beobachtet, jedoch im Verhält¬ 
nis zur Häufigkeit des Scharlachs ungemein selten ist Nega (Breslau). 

14. B. Heymann. Ein Beitrag zur Heredität seltener Geschwulst¬ 

formen — multiple kartilaginäre Exostosen. 

(Virchow's Archiv Bd. CTV. Hft 1. p. 145.) 

H. beschreibt ausführlich die Befunde an dem Knochenapparat eines im patho¬ 
logischen Institut zu Leipzig secirten 36jährigen Mannes, welcher an den unteren 
und oberen Extremitäten, den Scapulae und Rippen multiple Exostosen darbot; 
mikroskopisch zeigten die Auswüchse das gewöhnliche Bild kartilaginärer Exo¬ 
stosen, in ihren tieferen Theilen bestanden sie aus kompakter oder spongiöser 
Knochenmasse, oberflächlich trugen sie eine Kappe von Knorpelgewebe. Erkun¬ 
digungen bei den übrigen Mitgliedern derselben Familie ergaben, dass nicht nur 
die Mutter des Verstorbenen, sondern auch seine 4 Brüder mit der gleichen Affek¬ 
tion behaftet waren, dessgleichen 3 Söhne des Verstorbenen. Dagegen ist eine 
Schwester desselben und deren Kinder von Exostosen freu H. weist auf die Ana¬ 
logie dieser Verhältnisse mit den bei anderen erblichen Krankheiten, namentlich 
der Hämophilie beobachteten hin. F• Heelsen (Dresden). 

15. P. Bauschenbaoh. Über einen Fall von Morbus Addisonii. 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1886. No. 5.) 

Der Fall ist dadurch von großem Interesse, dass bei der Sektion in den ver¬ 
kästen Nebennieren — unseres Wissens zum ersten Male — Tuberkelbacillen 
gefunden wurden. Der Nachweis geschah durch Färbung mit Fuchsin-Malachit¬ 
grün nach bekannter Methode und Anwendung von Zeiss V12 Ölimmersion. Es 
fanden sich in jedem Präparat 6—10 Tuberkelbacillen. 

Den Weg der Einwanderung bildet wahrscheinlich die Darmwand. Es spricht 
dafür, dass nach Merkel (v. Ziemssen’s Handbuch Bd. VIH, Hft 2} Schwellung 
der mesenterialen und retroperitonealen Drüsen, ihre sehr häufige Verkäsung und 
vollkommener Zerfall, einen konstanten Leichenbefund bei dieser Krankheit 
bildet A* Hiller (Breslau). 

16. Victor Dubois. Ankylostomiasis in Limburg. 

(Weekblad v. h. Ned. Tijds. v. Geneeskunde 1886. No. 11.) 

D. berichtet über Fälle von Ankylostomiasis, welche er in Limburg (Nieder¬ 
lande) beobachtete. Von den 14 Fällen (12 Männer, 2 Mädchen), alles Ziegel¬ 
brenner, hatten sich 9 auf den Lehmfeldern von Köln inficirt, die Anderen in 
Rackheim oder den in der Nähe von Sittard gelegenen Dörfern. Die klinischen 
Symptome waren hochgradige Anämie, Schmerzen in der Herzgrube, Diarrhöe, 
Herzklopfen, Schwindel, Wadenschmerzen. Bei Einigen bestanden auch Ödeme; bei 
Allen erhöhter Appetit; keine Allotriophagie. In den dunkel gefärbten Fäces wurden 
die Eier der Ankylostoma in großer Anzahl vorgefunden. Die Therapie bestand 
in Extr. fiL mar. (nüchtern 10 g in 2 Stunden) und Laxantien; unter nachherigem 
Gebrauch von Ferrum erholten sich die Pat ziemlich schnell; Eier wurden dann 
nicht mehr in den Fäces vorgefunden. Delprat (Amsterdam). 

17. L. Hirt. Über Tabes dorsalis mit erhaltenen Patellarreflexen. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 10.) 

Verf. beschreibt 3 Fälle von Tabes, bei deren einem durch Autopsie die graue 
Degeneration der Hinterstränge (vorläufig makroskopisch, die mikroskopische 
Untersuchung steht noch aus) konstatirt werden konnte, während die beiden an¬ 
deren klinisch diagnosticirt sind. Alle 3 Fälle zeigten neben typischen Tabessym¬ 
ptomen auffallenderweise ganz normalen Patellarreflex. Die sich in Hinblick 
auf den einen durch Autopsie bestätigten Fall aufdrängende Frage, ob die bis¬ 
herige Annahme von der anatomischen Lokalisation des Kniephänomens unhaltbar 
wird, ist natürlich erst dann zu beantworten, wenn eine genaue mikroskopische 
Untersuchung vorliegen wird. A priori bezweifelt Verf., dass dies der Fall sei. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



576 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 33. 


Denn es ließe sich sehr wohl denken, dass bei einer sonst recht umfangreichen 
Degeneration in den Hintersträngen gerade die Stelle, welche von Westphal 
u. A. als der anatomische Sitz des Patellarreflexes betrachtet und beschrieben wor¬ 
den ist, intakt bleiben kann. Martins (Berlin). 

18 . Küssner und Brösln. Myelitis acuta disseminata. 

(Archiv für Psychiatrie u. Nervenkrankheiten Bd. XVII. Hft. 1. p. 239.) 

Der in dieser Arbeit beschriebene Krankheitsfall soll die zur genaueren Kennt* 
nis der akuten diffusen Erkrankungen des Rückenmarkes unentbehrliche Kasuistik 
vergrößern. Besonders sorgfältig und ausführlich ist der anatomische Befund be¬ 
handelt. Die wesentlichen klinischen und anatomischen Daten sind folgende: 
24jähriger gesunder Mann. Akut beginnende und sehr rasch vollständig werdende 
Blasenlähmung, schlaffe Lähmung der Beine, Parese der Arme, Anästhesie, Fehlen 
der Hautreflexe und Sehnenphänomene, Erhaltensein der faradischen Reaktion. 
Fieber. Keinerlei spinale Reizerscheinungen. Stationärbleiben der Lähmungs¬ 
symptome. Cystitis, Erysipelas. Tod 24 Tage nach Beginn der Krankheit. Mye¬ 
litis (vorwiegend Leukomyelitis) disseminata, besonders im Brusttheil, sekundäre 
Degeneration. Ohne den stringenten Nachweis erbringen zu können — trotz ganz 
besonders sorgfältiger, gerade auf diesen Punkt gerichteter Untersuchung konnten 
keine Mikroorganismen im Rückenmark gefunden werden — glauben die Verff. der 
jetzt herrschenden Richtung gemäß ihren Fall als infektiösen Ursprungs auffassen 
zu müssen. Martins (Berlin). 

19. Prinoe A. Morrow. The bullous form of iodic eruption. 

(Joum. of cutan. and vener. diseases 1883. No. 4.) 

Der vorliegende Aufsatz ist ein Auszug aus einem demnächst erscheinenden 
größeren Werke über Arznei-Exantheme. Großblasige Eruptionen nach Jodgebrauch 
sind selten, einen dieser seltenen Fälle hatte M. zu beobachten Gelegenheit. 

Der Pat, welcher an einer unvollständigen Paraplegie litt, hatte in der Zeit 
vom 23. September bis 4. Oktober über 30 g Jodkali erhalten. Schon nach vier¬ 
tägigem Jodgebrauch zeigte sich im Gesicht ein vesiko-pustulöses Exanthem, am 
1. Oktober erschienen auch Blasen auf dem Handrücken. Unter dem Fortgebrauch 
des Medikaments nahm die Eruption sehr an Intensität zu. Das Jodkali wurde 
am 4. Oktober ausgesetzt, die Elniption erreichte jedoch erst 5 Tage später ihren 
Höhepunkt Das ganze Gesicht, der Hals, der Nacken, die Ohren, die Handrücken 
und die Dorsalflächen der Handgelenke waren hochgradig ödematös geschwellt und 
mit zahlreichen, z. Th. konfluirenden, dichtgedrängten Blasen besetzt. Systo¬ 
lisches Geräusch an der Mitralis, reichlich Eiweiß im Harn, hochgradige Benommen¬ 
heit, Zittern der Hände. Temperatur 38, Puls 114. 

In den folgenden Tagen nahmen die Blasen eine schmutzig-blaue Färbung an 
und entleerten eine blutig-eitrige Flüssigkeit. Die Behandlung bestand in der In- 
cision der Blasen und consecutivem Verband mit Karbolvaselin. Am 5. November 
war die Eruption rückgängig, das Allgemeinbefinden des Pat. verschlechterte sich 
jedoch zusehends und am 16. November trat der letale Ausgang ein. 

M. hebt hervor, dass die schweren Formen von Jod-Exanthemen vielmals bei 
Personen Vorkommen, welche an renaler Insufficienz und Herzfehlern leiden. In 
diesem Falle ist es wahrscheinlich, dass Dank der pathologischen Veränderungen 
in den Nieren, welchen die Ausscheidung des Jodes hauptsächlich obliegt, eine 
Anhäufung des Jodes im Organismus und eine verlängerte toxische Wirkung statt¬ 
gefunden habe. Nega (Breslau). 


Origln&lmlttheilungen, Monographieen und Separat&bdiäcke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Framkel ln Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag ron Breitkopf ß Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, W&rzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn. 

redigirt von 

i. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N°- 34. Sonnabend, den 21. August. 1886, 

Inhalt: E. Fraenkel und A. Saenger, Untersuchungen über die Ätiologie der Endo¬ 
karditis. (priginal-Mittheilung.) 

I. Kassowitz und Hochsinger, 2. Kolisko, Mikroorganismen bei hereditärer Lues. — 
3., 4. Doliris und Butte, Eklampsie. — 5. Brewing, Di&zoreaktion. — 6. Rosenbach, 
Musikalische Herzgeräusche. — 7. Noeldechen, Diphtherie. — 8. Leyden, Weir Mitchell- 
Playfair’sche Kur. — 9. Oberländer, Nervöse Erkrankungen dea Harnapparates. — 
10. Mil ton, Dermatitis ferox. 

II. Blomfield und Oxon, Antipyrinexanthem. — 12. Wolff, Empyem mit Verknöche¬ 
rung der Schwarten. — 13. Eulenburg, Atrophische Armlähmung. — 14. Hoffmann, 
Browu-Sdquard’sche Lähmung. — 15. Oppenheim, Gumma des Ghiasma nervorum opti- 

corum. 


(Aus dem allgemeinen Krankenhause zu Hamburg.) 

Untersuchungen über die Ätiologie der Endokarditis. 

Von 

Dr. Engen Fraenkel, Prosektor und Dr. Alfred Saenger, Assistenzarzt. 

Im Folgenden seien die Resultate von Untersuchungen mitge- 
theilt, welche wir behufs Prüfung der durch die experimentellen Ar¬ 
beiten von Orth, Wyssokowitsch, so wie von Ribbert und 
'Weichselbaum aufs Neue angeregten Frage nach der Ätiologie 
der Endokarditis unternommen haben. 

Die detaillirte Schilderung der anatomischen und bakteriolo¬ 
gischen Befunde, so wie unserer Untersuchungsmethode und der 
Thierexperimente behalten wir uns für die demnächst erscheinende 
ausführlichere Abhandlung vor. 

Unter 12 seit Februar dieses Jahres untersuchten Fällen befand 
sich nur eine exquisite Endocarditis ulcerosa maligna; in den übrigen 
handelte es sich um die von Orth als granulirende produktive be- 
zeichnete Form und zwar meist um die sog. Endocarditis recurrens 

34 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 








578 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


sowohl in klinischer wie in anatomischer Hinsicht. Während in 
11 Fällen sich die Erkrankung auf den linksseitigen Klappenapparat 
beschränkte, beobachteten wir einmal ein gleichzeitiges Ergriffensein 
der Tricuspidalis. 

Die bakteriologische Untersuchung der endokarditischen Produkte 
ergab in 9 der 12 untersuchten Fälle ein positives Resultat und 
zwar auch da, wo wir Mikroorganismen in den verrukösen Exkres- 
cenzen mit Hilfe des Mikroskopes nicht nachweisen konnten. Wir 
erkennen demnach einen auf letztere Weise erbrachten negativen 
Befund nur dann als beweiskräftig und absolut sicher an, wenn auch 
durch das Kulturverfahren nach Koch’schen Principien das Aus¬ 
bleiben einer Entwicklung von Mikroorganismen festgestellt ist. 

Am häufigsten fanden wir den auf dem Wege der Kultur als 
solchen rekognoscirten Staphylococcus pyogenes flavus Rosenbach 
(6mal) und zwar nur einmal allein; in den übrigen 5 Fällen kom- 
binirt mit einem oder mehreren anderen Spaltpilzen. 

Von anderen bekannten Mikroorganismen trafen wir den Staphylo¬ 
coccus pyogenes albus Rosenbach (lmal), den Staphylococcus cereus 
albus Passet (2mal), endlich einen von uns für wahrscheinlich iden¬ 
tisch mit dem Bacillus pyogenes foetidus Passet gehaltenen Bacillus 
(lmal). 

Welche und wie viele Arten von Mikroorganismen in jedem 
einzelnen Falle zur Beobachtung kamen, wird in unserer ausführ¬ 
licheren Publikation angegeben werden. 

Als bisher noch nicht beschriebene pathogene Mikroorganismen 
fanden wir einen dem Staphylococcus cereus flavus Passet in vieler 
Beziehung ähnlichen, jedoch für Mäuse pathogenen Coccus in einem 
Falle und einen für Mäuse, Meerschweinchen und Kaninchen patho¬ 
genen Bacillus, welcher von uns in 2 Fällen, davon einmal gleich¬ 
zeitig mit dem Staphylococcus pyogenes flavus Rosenbach nach¬ 
gewiesen wurde. 

Als erwähnenswerth erscheint uns die Erzeugung einer künst¬ 
lichen ulcerösen Endokarditis auch nach Injektion von Kulturauf¬ 
schwemmungen des von uns mit dem Passet’schen Bacillus pyogenes 
foetidus für wahrscheinlich identisch gehaltenen Mikroorganismus in 
die Bluthahn von Kaninchen, bei welchen vorher genau nach den 
Angaben von Wyssokowitsch durch Einführung einer Sonde in 
die Carotis eine Klappenverletzung hervorzubringen versucht worden 
war. Es sind somit bis jetzt bereits 4 bei der menschlichen Endo¬ 
karditis gefundene Mikroorganismen (Staphyl. pyog. flav. et albus, 
ein Streptococc. und der Bac. foet. Passet) bekannt, die unter ge¬ 
eigneten Bedingungen auf Kaninchen übertragen, bei diesen eine 
mykotische Endokarditis zu erzeugen vermögen. 

In welcher Beziehung die übrigen von uns bei der menschlichen 
Endokarditis gefundenen Mikroorganismen zur Genese dieser Erkran¬ 
kung stehen, wird in der ausführlicheren Besprechung aus einander 
gesetzt werden. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinisehe Medicin. No. 34. 


579 


Wir halten auf Grund unserer an der Hand des vorliegenden 
Materials gewonnenen Befunde den mykotischen Charakter der pro¬ 
duktiven, granulirenden (verrukösen) Endokarditis für bewiesen und 
eine ätiologische Unterscheidung dieser von der ulcerirenden (diphthe- 
roiden) Endokarditisform für um so weniger zulässig, als bei beiden 
sowohl von Weichselbaum als auch von uns derjenige Mikro¬ 
organismus gefunden worden ist, den gleichfalls Weichselbaum, 
vor ihm Wyssokowitsch, und jetzt wir bei Endocarditis ulcerosa 
nachgewiesen haben: nämlich der Staphylococcus pyogenes fl&vus 
Rosenbach. 

Differenzen zwischen den beiden in Rede stehenden Endokarditis- 
formen scheinen in so fern obzuwalten, als bei der ulcerösen die 
Menge der Mikroorganismen eine erheblich größere ist, als bei der 
granulirenden produktiven. 

Das Nichtvorhandensein von Mikroorganismen in den Produkten 
alter Fälle der letztgenannten Form möchten wir auf ein Zugrunde¬ 
gegangensein der Bakterien zurückfuhren, womit auch die negativen 
Befunde bei 3 der von uns untersuchten Fälle in Einklang stehen 
dürften. 

Die Variation im klinischen Bilde der Endokarditis muss, abge¬ 
sehen von der Lokalisation der Krankheitserreger im Herzinnem, 
wahrscheinlich mit dem Wechsel der Art und Menge, so wie mit 
der Kombination der verschiedenen Mikroorganismen in Beziehung 
gebracht werden. 

Hinsichtlich der anatomischen Trennung der Endokarditisformen 
schließen wir uns trotz unseres in ätiologischer Hinsicht von dem 
Orth'sehen abweichenden Standpunktes der von dem genannten Autor 
in seinem Lehrbuche gegebenen Eintheilung im Wesentlichen an. 

Hamburg, den 28. Juli 1886. 


1. Kassowitz und Hochsinger. Über einen Mikroorganis¬ 
mus in den Geweben hereditär-syphilitischer Kinder. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 1. p. 1—6. No. 2. p. 33—37. No. 3. p. 70—72. No. 4. 

p. 100—104.) 

2. Kolisko. Über den Kassowitz-Hochsinger’schen Mikro¬ 

kokkenbefund bei Lues congenita. 

(Ibid. No. 4. p. 97—100. No. 5. p. 133—137.) 

K. und H. untersuchten die Gewebe von fünf an hereditärer 
Lues verstorbenen Kindern (Pemphigus oder andere nässende Exan¬ 
theme, Veränderung innerer Organe, hochgradige Knochenalterationen) 
mittels der Gram’schen Methode auf Mikroorganismen und fanden in 
allen Fällen die Kapillaren der Haut und zahlreicher innerer Organe 
erfüllt von einem in 2—4—6—8gliedrigen Ketten auftretenden Coccus. 
Ab und zu wurde derselbe auch in Gewebsspalten, aber nie im In¬ 
nern von zeitigen Gebilden oder fasrigen Grundsubstanzen getroffen. 
An den von Epidermis entblößten Stellen fanden sich die Mikro- 


Digitized by 


Gck igle 


u* 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 




580 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


Organismen wesentlich auf der freien Oberfläche gewuchert. In den 
kranken Knochenstellen wurden die Kokken in drei Fällen, auch 
wesentlich auf die Kapillaren beschränkt gefunden. In den inneren 
Organen fanden sich die Kokken besonders reichlich, wo die patho¬ 
logisch-anatomischen Alterationen der kongenitalen Lues vorhanden 
waren. 

Kolisko konnte bei seinen Nachuntersuchungen in vielen Fällen 
die obigen Befunde nicht bestätigen, bei einem 14 Tage alten Kinde 
fand er im Grunde der Blasen und Pusteln der Haut zahlreiche zum 
Theil zu Reihen geordnete Kokken, auch im Blute der Hautgefaße 
fand er spärliche gleiche Organismen. Er spricht den von K. und H. 
erhobenen Befund als eine sekundäre septische Infektion an. Aus einem 
analogen Falle züchtete er den in der Leber enthaltenen Strepto¬ 
coccus und wies die vollkommene Übereinstimmung desselben mit 
dem Streptococcus pyogenes (Rosenbach) nach. 

_ Heubaer (Leipzig). 

3. Doleris et Butte. Recherches chimiques et experimen¬ 
tales sur l’eclampsie. D^couverte d’une substance cristalline 

toxique dans le sang des edamptiques. 

(Compt rencL hebdom d. s6anc. de la soc. de bioL 1886. No, 7.) 

4. Dieselben. Nouvelles recherches sur la pathog£nie de 
rdclampsie. Döcouverte d’une substance toxique dissoute 

dans le sang. 

(Ibid. No. 8.) 

D. beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit dem Studium 
der Schwangerschaftsalbuminurie und der Eklampsie. Im vorigen 
Jahre hat er die Angabe veröffentlicht, dass er in Fällen beiderlei 
Art Mikroorganismen im Blute der Kranken gefunden und eine direkte 
Proportionalität zwischen der Menge der Kokken und der Schwere 
der Erkrankung beobachtet habe. Die weitere Vervollständigung der 
sehr unfertigen Untersuchungen wurde damals in Aussicht gestellt 
(s. dieses Centralblatt 1885 No. 52). Von diesen Kokken ist nun in 
den beiden in der Überschrift genannten Mittheilungen keine Rede 
mehr. Vielmehr haben sich die Verff. jetzt der chemischen Unter¬ 
suchung des Blutes zugewandt und glauben jetzt in 5 von 6 unter¬ 
suchten Fällen ein positives Resultat erreicht zu haben. 150—250 ccm 
Blut wurden mit dem doppelten Volumen Äther geschüttelt, nach 1 
bis 2tägigem Stehen die ätherische Flüssigkeit dekantirt, nachdem 
dieses Verfahren mehrmals wiederholt war, wurden die Ätherextrakte 
zusammengegossen, filtrirt und verflüchtigt und der Rückstand mit 
wenig durch Salzsäure schwach angesäuertem Wasser behandelt. Diese 
Flüssigkeit wurde wiederum filtrirt und bei einer Temperatur von 
höchstens 40° zur Trockne eingedampft. Dann ergab sich in 4 von 
5 Fällen ein krystallinischer Rückstand, der bald rein war, bald mit 
einer körnigen, amorphen Masse gemischt erschien. Diese Krystalle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 34. 


581 


erwiesen sich unter dem Mikroskop als Nadeln von verschiedener 
Länge und sehr wechselnder Anordnung, unlöslich in Wasser, sehr 
wenig löslich in Alkohol, löslich in Äther und angesäuertem Wasser. 
Im Platintiegel erhitzt verflüchtigen sie sich bei keiner Temperatur, 
sondern hinterlassen immer einen weißlichen Rückstand. Die che¬ 
mische Natur dieser Krystalle ist imerkannt geblieben. Roux er¬ 
klärte sie für sicherlich z. Th. unorganischer Natur, konnte aber 
keine der häufigsten Basen darin nachweisen. Die Experimente, die 
Verff. mit dieser Substanz anstellten, beziehen sich auf 2 Ratten und 
4 Sperlinge. Die beiden Ratten erhielten von einer wässrig-alko¬ 
holischen Lösung der Krystalle je 2 ccm unter die Haut gespritzt. Da¬ 
nach blieb die eine größere ganz munter, die andere »wurde todt ge¬ 
funden, nachdem sie Polyurie gehabt hatte.« (Wann? Ref.) Von den 
4 Sperlingen erhielten drei eine Injektion von 1 / 2 ccm Lösung der 
Substanz in verdünnter Salzsäure (1 : 10), der vierte nur die gleiche 
Quantität H CI. Der letztere zeigte keine Abnormität in seinem Ver¬ 
halten; die drei anderen aber zeigten zunächst Lähmung der Seite, 
an welcher die Injektion stattgefunden hatte, dann ein Stadium der 
Excitation, dem ein solches der Somnolenz und nach 5—6 Stunden 
der Tod folgte. Hieran schließen Verff. die Mittheilung, dass in drei 
tödlichen Fällen von Eklampsie der Harnstoffgehalt des Blutes nicht 
wesentlich über die Norm erhöht war. 

Von einem jüngst beobachteten tödlich verlaufenen Falle von 
Eklampsie haben Verff. 4 Blutproben untersucht und stets, nach dem 
oben geschilderten Verfahren die Krystalle gefunden. Sie finden 
»eine gewisse Analogie« zwischen den Reaktionen, die sie an ihren 
Krystallen erhielten und denjenigen, welche den Ptomainen zuge¬ 
schrieben werden. Ein Meerschweinchen, dem die Substanz (wie viel? 
Ref.), in 2 ccm Wasser aufgeschwemmt, injicirt wurde, »wurde fünf 
Tage nach der Injektion todt gefunden«. Aus dem mit Äther be¬ 
handelten Blute wurde nun ein saures alkoholisches Extrakt darge¬ 
stellt, das ebenfalls zur Anstellung von chemischen Reaktionen und 
Thierexperimenten diente. Zu letzteren dienten ein Kaninchen und 
ein Meerschweinchen. Ersteres zeigte nach der Injektion von 3 ccm 
wässriger Lösung des alkoholischen Extraktes zunächst nichts Ab¬ 
normes; in den folgenden Tagen leichte Somnolenz, am 5. Tage starb 
es. Die Sektion zeigt keine nennenswerthen Veränderungen. Das 
Meerschweinchen erhielt 1 ccm derselben Lösung; das Thier schrie 
bei der Injektion, hatte dann Zähneklappem und wiederholte An¬ 
falle von Schüttelfrost, die nach ca. 30 Minuten verschwanden, nach 
50 Minuten aber wieder auftraten. Am 7. Tage nach der Injek¬ 
tion wurde das Thier todt gefunden. Bei der Sektion fand sich eine 
parenchymatöse Hepatitis und kleinzellige' Infiltration des intersti¬ 
tiellen Bindegewebes der Leber. Dieselben Veränderungen der Leber, 
und analoge der Niere hatten Verff. an der Leiche der an Eklampsie 
verstorbenen Pat. konstatirt, von der das Blut stammte. Durch diese, 
wrie die oberflächlichste Betrachtung zeigt, durchaus unabgeschlosse- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



582 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


nen und etwas eilig publicirten Untersuchungen halten die Verff. die 
»toxämische« Natur der Eklampsie für erwiesen, und die Lehre ron 
der Abhängigkeit derselben von Nierenaffektionen, so wie von der 
rein nervösen Entstehung der Affektion für definitiv widerlegt. Bef. 
bezweifelt, dass viele Leser diese Überzeugung der Verff. theilen 
werden. _ 6. Kempner (Berlin). 


5. Brewing. Über die Diazoreaktion. (Aus der I. med. 
Universitätsklinik zu Berlin.) 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. X. Hft. 5 u. 6.) 

Auf Veranlassung Bresgen’s stellte B. eine Beihe von Unter¬ 
suchungen (an 265 Kranken) mit dem Ehrlich’schen Reagens an. 
Diese Untersuchungen sollen eine Nachprüfung der bis dahin ge¬ 
wonnenen Erfahrungen über die Bedeutung der Diazoreaktion sein, 
sie ergeben als Resultat im Vergleich mit dem bisher hierüber Be¬ 
kannten, dass die Diazoreaktion ein indirektes Symptom darstellt, 
das ähnlich wie der Milztumor und das Fieber, nicht an und für 
sich, sondern nur mit Berücksichtigung der übrigen Symptome dia¬ 
gnostisch verwerthet werden kann. Das Auftreten der Reaktion be¬ 
ruht darin, dass Stoffe, die aus dem Zerfall der Körperparenchyme 
entstehen, zur Resorption gelangen und durch die Nieren ausge¬ 
schieden werden. 

Diagnostische und prognostische Bedeutung kommt der Reaktion 
zu bei Typhus abdominalis, in so fern sie bei schweren Fällen nie¬ 
mals fehlt, im Verlauf der Erkrankung bei allmählichem Fallen als 
ein günstiges Zeichen anzusehen. Da jedoch auch bei Miliartuber¬ 
kulose die Reaktion intensiv auftritt, kann sie zur Differentialdiagnose 
zwischen dieser und dem Typhus nicht, dagegen zu einer solchen 
zwischen Mening. cerebrospin. und Typhus verwerthet werden. Bei 
Phthisis pulmonum weist der Auftritt der Reaktion immer auf eine 
üble Prognose hin. Bei Puerperalfieber braucht das Auftreten der 
Reaktion nicht von vorn herein als prognostisch imgünstiges Zeichen 
betrachtet zu werden. " Wie ein kurz beschriebener Fall von Leber- 
abscess zeigt, kann zur Diagnose verborgener Eiterungen die Reak¬ 
tion brauchbar sich erweisen. Der Urin der Kranken wurde täglich 
einmal untersucht, die Zahl der Einzeluntersuchungen beträgt bei der 
t/jjährigen Dauer der Untersuchungen nahe an 2500. 

_ Seifert (Würzburg). 


6. Ottomar Rosenbach. Über musikalische Herzgeräusche. 

(Wiener Klinik 1884. Hft. 3. März.) 

R. klassificirt die musikalischen Herzgeräusche — wie die »Herz¬ 
geräusche*, d. h. die in charakteristischem Rhythmus in der Nähe des 
Herzens auftretenden, überhaupt — in kardiale und pseudokardiale. 
Beide Klassen zerfallen in 2 symmetrische Unterabtheilungen, es giebt 
also einerseits endokardiale und perikardiale und andererseits pseudo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


583 


endokardiale und pseudoperikardiale Geräusche. R. bespricht zu¬ 
nächst die musikalischen pseudoendokardialen Geräusche. So sind 
diejenigen musikalischen Geräusche — nur von diesen ist im Folgen¬ 
den die Rede — zu bezeichnen, welche nicht durch pathologische 
Veränderungen des Herzens und des Blutlaufes in ihm, sondern als 
Wirkung der Aktion des Herzens auf die Nachbarorgane (Lunge und 
Venen) auftreten. Am häufigsten sind hier die Herzlungen- 
geräusche. Dieselben erscheinen an der Herzspitze dadurch, dass 
die Volumsschwankungen des linken Ventrikels sich auf den benach¬ 
barten zungenförmigen Lappen übertragen und dort Luftstörungen 
(Aspiration) hervorrufen, die unter Umständen als schnurrende oder 
pfeifende Geräusche sich geltend machen. Zuweilen treten solche 
Geräusche auch in der Gegend des Pulmonalis- oder Aortenursprungs 
oder in der Gegend der Bifurkation der Trachea auf, wo die Volums¬ 
veränderungen der großen Gefäße als das kausale Moment zu be¬ 
trachten sind. Diese pseudoendokardialen Herzlungengeräusche sind 
daran zu erkennen, dass sie sich als abhängig von der Lage und 
Thätigkeit der Lungen erweisen. Sie können nämlich durch starke 
Exspirationsstöße, durch Anhalten des Athems in forcirter Inspiration, 
durch Lagewechsel des Körpers, durch Druck auf die Herzspitze etc. 
verschwinden resp. modificirt werden. Zu beachten ist auch, dass 
gleichartige Geräusche auch an anderen, dem Herzen nicht benach¬ 
barten Theilen der Lungen gehört werden. R. theilt 3 eigene, in¬ 
teressante Fälle von systolischen pfeifendem resp. schnurrendem (Bass¬ 
saitengeräusch) Herzlungengeräusch mit, von denen bei zweien auch 
durch die Sektion die Richtigkeit der Diagnose auf pseudoendokar- 
diale Geräusche bestätigt wurde. Eben so hat R. pseudoendokardiale 
Herzlungengeräusche diastolischer Art beobachtet und zwar sowohl 
musikalische als auch blasende und reibende. 

Die zweite Gruppe der pseudoendokardialen Geräusche sind 
VenengeTäusche. Sie werden an der Herzbasis wahrgenommen 
und sind häufig rhythmische Verstärkungen kontinuirlicher Venen¬ 
geräusche — Partialgeräusche — die bis zum Herzen fortgeleitet 
werden. Diese musikalischen Venengeräusche — meist summend 
oder brummend, selten pfeifend — sind gewöhnlich systolischer Art, 
doch kommen auch diastolische vor, die sich von wahren, endokar- 
dialen diastolischen Geräuschen durch ihre kurze Dauer und ihr Auf¬ 
treten während des Anfangs der Diastole auszeichnen. Nach R. sind 
auch die sog. anämischen Herzgeräusche häufig venösen Ursprungs. 
Die pseudoendokardialen Venengeräusche entstehen in den Halsvenen 
oder in den Venae anonymae und unterscheiden sich von wahren endo- 
kardialen Geräuschen dadurch, dass ihr punctum maximum in einiger 
Entfernung vom Herzen (Halsvenen) liegt, dass sie verhältnismäßig 
schwach, von weichem unbestimmten Charakter und sehr variabel 
sind, bei horizontaler Lage, angehaltenem Athem, Druck auf die 
Halsvene verschwinden oder modificirt werden. R. berichtet über 
einen Fall mit pseudoendokardialem, pfeifendem systolischen Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



584 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


rausch, das durch den systolischen Druck eines Aortenaneurysma auf 
die Vena anonyma hervorgerufen worden war. 

Musikalische pseudoperikardiale Geräusche hat R. in fünf 
Fällen — 2 mit Autopsie — beobachtet und erklärt die Entstehung 
derselben durch das bei energischer Herzaktion rasch erfolgende 
Gegeneinanderreiben der bereits abgeglätteten perikardialen Auf¬ 
lagerungen. 

Was die musikalischen, wahren — endokardialen — Herzgeräusche 
betrifft, so glaubt R., dass viele als solche in der Litteratur aufge¬ 
führte doch pseudoendokardialer Natur gewesen sein könnten. Ins¬ 
besondere scheint es R. anfechtbar, abnorm verlaufende, überzählige 
Sehnenfäden der Papillarmuskeln als Ursache solcher Geräusche an¬ 
zusehen. Es ist R. experimentell nicht gelungen mit Sehnenfäden 
des Herzens oder entsprechenden Violinsaiten musikalische Geräusche 
zu erzeugen, mochte er die Fäden frei oder unter Wasser anspannen, 
oder durch einen Ballon durchziehen, der mit Wasser gefüllt und 
rhythmisch komprimirt wurde. Dagegen stellt R. nicht in Abrede, 
dass durch die sich an den Aortenklappen inserirenden Sehnenfaden 
oder durch eine die Herzhöhle quer durchlaufende Membran abnorme 
also auch musikalische Geräusche gebildet werden können, wobei als 
Ursache derselben die verminderte Schlussfähigkeit der Klappen oder 
die unregelmäßigen Schwingungen des Blutstroms anzusehen sind. 
Eben so können musikalische Geräusche im Herzen bei Zerreißung 
der Klappen oder der von R. ausgeführten experimentellen Ablösung 
der Aortenklappen bei Kaninchen etc. Vorkommen. Immer wird das 
Auftreten musikalischer Geräusche im Herzen dadurch bedingt 
sein, »dass die Öffnung, welche der Blutstrom passirt, einer Lippen¬ 
pfeife ähnlich wird«. Sie sind wegen der verhältnismäßig kräftigeren 
Herzthätigkeit am häufigsten am Aortenostium zu konstatiren. Über¬ 
haupt werden die bei der Auskultation wahrgenommenen akustischen 
Phänomene nur dann einen musikalischen Charakter haben, »wenn 
der schallgebende Körper in regelmäßige Schwingungen versetzt wird, 
die nicht durch andere gleichzeitig producirte Schwingungen gestört 
werden», wenn diese Schwingungen bei genügender Stärke auch eine 
genügende Dauer haben und günstige Resonanzverhältnisse vorliegen, 
Bedingungen, die am Herzen nur selten, viel häufiger in der Lunge 
erfüllt sind. _ Kayser (Breslau). 

7. Noeldechen. Diphtherie. 

(Sep.-Abdr. aus der Deutschen Medicinalzeitung 1886.) 

Verf. benutzt theils seine eigene wie es scheint nicht geringe 
Erfahrung, theils diejenige Litteratur über Diphtherie, die er gelesen, 
um ein Bild von der Krankheit zu entwerfen, von dem man aller¬ 
dings nicht behaupten kann, dass es durch besonders neue Züge 
oder neue Beleuchtung zu interessiren vermöge. Einzelne praktische 
Erfahrungen sind aber der weiteren Kenntnisnahme werth. In einem 
Dorfe des Kreises Torgau beobachtete Verf. Anfang der 70er Jahre 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


585 


eine höchst perniciöse Epidemie. Dort hatte jeder Bauer vor seiner 
Thür einen stagnirenden Wassertümpel, dessen Niveau sich nach der 
Menge der jeweiligen Niederschläge richtete. Alle diese Tümpel 
ließ Verf. verschütten. Seitdem kam bis 1884 nie wieder eine ähn¬ 
liche schwere Epidemie vor. 

Betreffs der Beziehung zwischen Scharlach und Diphtherie machte 
Verf. folgende Beobachtung. In Schulpforta waren 2 Schüler am 
12. und 19. Januar 1886 an Scharlach (ohne Diphtherie) erkrankt. 
Am 27. Februar wurden dieselben entlassen. Am 23. Januar war in 
der Schule Diphtherie (primäre) nach nachweisbarer Einschleppung 
ausgebrochen. Am 20. März kam der 25. Fall zur Beobachtung. Der 
Verlauf derselben war stürmisch, die Lokalaffektion intensiv, am 
6. Tag erschien plötzlich eine massenhafte Scharlacheruption: 
Man könnte in diesem Falle an die Erzeugung des Scharlachs durch 
Infektion mit dem Gift der primären Diphtherie denken — wenn 
nicht eben jene 2 Scharlachfälle wären vorausgegangen. Es blieb 
dies übrigens der einzige Scharlachfall unter den 32 Diphtherie¬ 
kranken der Epidemie. 

Die Behandlung des Verf.s besteht in Folgendem. Haftet der 
diphtherische Belag locker, so entfernt er ihn durch einen breiten 
Pinsel oder ein mit Watte bewickeltes Stäbchen; haftet er fest, so 
belässt er ihn an Ort und Stelle. In ersterem Falle wird die wund¬ 
gewordene, im zweiten die belegte Schleimhautpartie mit Salicy 1- 
säure in Substanz betupft (ein Pinsel in reinem Wasser angefeuchtet 
wird im krystallinischen Salicylpulver gewälzt und damit die Be- 
tupfung vorgenommen). Außerdem Gurgelungen mit Kali chloricum 
4 : 100, aber erst längere Zeit nach jeder Salicylbetupfung zu begin¬ 
nen; bei jüngeren Kindern dasselbe Medikament innerlich. Eis in 
Gestalt von recht kalten Umschlägen und Verschlucken von Eis¬ 
pillen. 

Innerlich am ersten Tage der Kur Kalomel. Je nach dem Alter 
0,04—0,08 2stündlich, bis 2 oder 3 Kalomelstühle auftreten. Am 3. 
und 5. Tage wird dies bei wieder eintretender Verstopfung wieder¬ 
holt. Außerdem Chinin nach folgender Verordnung: Chin. sulfur. 
1,25 : 150, 2stündlich 1 Esslöffel. Oder in Pulverform 0,3, 3—4mal 
täglich 1 Dosis. Henbner (Leipzig). 


8. Leyden. Welche Bedeutung können wir der in neuerer 
Zeit mehrfach genannten Weir Mitchell-Playfair’schen 

Kur beilegen? 

(Vortrag, gehalten in der Sitzung des Vereins für innere Medicin am 29. März 1886,) 
(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 14; nebst Diskussion ebenda No. 16 u. 17.) 

Nachdem L. ausführlich über die Weir Mitchell’sche Behandlungsmethode 
berichtet, konstatirt er, dass alle Autoren, die sich über diese Methode ein eigenes 
Urtheil gebildet haben, über den günstigen Effekt derselben bei schweren Fällen 
yon Erschöpfungsneurosen, bei denen die Ernährung stark daniederliegt, einig 
sind; er könne sich diesen nach seinen eigenen Erfahrungen nur anschließen. Das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



586 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


Originelle der Methode Hege in der Kombination der verschiedenen Heilpotenzen 
— Absonderung des Kranken, Ruhe, geeignete Wartung, Massage, Elektricität, 
methodisch geordnete und methodisch fortschreitende Diät—; darin, dass sie nicht 
eigentlich die Krankheit, sondern den Kranken zum Gegenstand ihres Angriffs 
mache. Als Schattenseiten müsse er hervorheben, dass die Methode sehr schwer 
durchführbar, kostspielig und langwierig ist. Die Isolirung sei in vielen Fällen 
geradezu unausführbar, aber auch nicht immer nothwendig, vorausgesetzt, dass es 
geUngt — was freilich wiederum sehr schwierig ist — eine geeignete Pflegerin zu 
finden. Wo eine Milchkur auf die Dauer nicht vertragen wird, erachte er es für 
genügend, aber auch für unerlässlich, dass die Kur mit flüssiger Ernährung be¬ 
ginnend nur allmähHch zu fester Nahrung übergehe. 

In der Diskussion berichtet 

Mendel, dass, wo es nur darauf ankam, eine gewisse Zunahme des Körper¬ 
gewichts zu erzielen, ihn die Weir MitchelPsche Methode nur sehr selten im Stiche 
gelassen habe; dagegen habe er sie gegen Hypochondrie sowohl bei Männern wie 
bei Frauen wenig geeignet gefunden. Wenn ferner die Methode bei einer Anzahl 
von schweren Fällen von Hysterie versage, so seien ihre Erfolge bei der sog. kon¬ 
vulsivischen Form der Hysterie geradezu glänzend und unerreicht Viele Jahre 
alte Fälle sah er in 6 Wochen heilen. Die Entfernung der Pat. aus ihrer Familie 
halte er für unumgingUch nothwendig. 

Ewald, der das Weir MitchelFsche Schlagwort: »Fett und Blut« Heber in den 
Ausdruck: »Stickstoffumsatz und Blut« umgewandelt wissen möchte, ist in der Lage, 
naohMittheilungenBurkart’s, das Gebiet der Indikationen für die Weir MitchelFsche 
Methode weiter einzuengen: alle Fälle seien ausgeschlossen, in welchen Erregungs¬ 
zustände depressiver oder expansiver Natur vorhanden sind, — es sei denn, dass 
gleichzeitig eine hochgradige Anämie bestehe —; ferner die Formen der Hysterie 
mit unstillbarem Erbrechen und die visceralen Neuralgien; auch bei der nervösen 
Dyspepsie (Burkart’s Neurasthenia gastrica) sei sie meistens kontraindicirt. 

Pulvermacher erzielte in 3 von 5 Fällen von Nervosität mit mehr oder 
weniger ausgesprochenen melanchoUschen Erscheinungen einen günstigen Erfolg 
durch die allerdings nicht ganz streng durchgeführte Methode. 

Löwenstein urgirt, dass die beiden hauptsächHchen Heilpotenzen gegen Zu¬ 
stände von Magerkeit: Ruhe und Fütterung schon seit längerer Zeit angewendet 
würden, und dass die Forderung der Isolirung der Pat, in dieser Allgemeinheit 
gestellt eben so verwerfHch als unausführbar sei. 

Gnauck bestätigt aus eigener Erfahrung, dass eine Anzahl schwerer Neu¬ 
rosen, welche jeder anderen Behandlung trotzen, durch die Weir MitchelTsche Kur 
geheilt werde. Doch müsse er auf strikte Befolgung der von Weir Mitchell 
gegebenen Vorschriften, besonders auch auf der Isolirung der Kranken, bestehen; 
alle Modifikationen der Kur, alle Koncessionen, abgesehen etwa von kleinen Ab¬ 
weichungen in der Diät stellten den Erfolg in Frage, dessen unablässUche Bedin¬ 
gung vor Allem auch die richtige Auswahl der Fälle sei. Ausgeschlossen sind 
alle Psychosen und solche Kranke, welche eines der anzuwendenden Mittel nicht 
vertragen; wenig eignen sich Hysterische mit stark erhöhter Reflexerregbarkeit 
Die Gewichtszunahme der Kranken hat G. manchmal, besonders bei Hysterischen 
mit Krampfanfällen, nur mäßig gefunden. Die bei dicken Personen von Play fair 
empfohlene Vorkur, bestehend in Entfettung durch Nahrungsentziehung. scheint 
den Erfolg der eigentlichen Kur unsicher zu machen. Die Massage hält auch 
G. für sehr wichtig, besonders in der Form der Effleurage; doch macht die 
hypnotische Wirkung der Massage bei manchen Hysterischen die Fortsetzung der 
Kur unmöglich; dasselbe gilt für besonders hyperästhetische Kranke. SchließUch 
empfiehlt G. die größte Vorsicht beim Ausleiten aus der Kur. 

Tnczek (Marburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


587 


9. Oberländer. Zur Kenntnis der nervösen Erkrankungen 
am Harnapparat des Mannes. 

(Sammlung klin. Vorträge No. 275. 43 S.) 

Eine aus der Praxis geschriebene Arbeit mit durchaus bemerkens- 
werthem Inhalt, der durch eine gefälligere und geordnetere Dar¬ 
stellungsform noch viel mehr gewonnen hätte. Der Schwerpunkt 
liegt in der ersten von den bezügl. Affektionen der Harnröhren¬ 
schleimhaut handelnden Hälfte, die rücksichtlich der Befunde 
wirklich Neues aus Anlass der Anwendung des Nitze-Leiter’schen 
»Elektro-Endoskopes« bringt. Verf. unterscheidet hier, freilich ohne 
auch nur dem Versuch einer rationellen Scheidung im Schema zwi¬ 
schen nervöser und entzündlicher Erkrankung nahezutreten (s. u.), 
im Bereich der vorderen Harnröhre: 1) eine Entzündung mit vor¬ 
zugsweiser Betheiligung der Drüsen bezw. des periacinösen Gewebes 
und 2) allgemeine oder herdförmige Hypertrophie (sammtartige und 
granuläre Schwellung) der Schleimhaut selbst. Zur letzteren Kate¬ 
gorie, die Verf. nicht mit der Grimfeld’schen Urethritis granulosa 
zusammengeworfen wissen will, gehört auch eine eigentümliche 
schmerzlose und trockene membranöse Entzündung (»Urethritis squa- 
mosa«), als deren Ursache eine Verhornung durch den längeren Kon¬ 
takt mit Urinresten bestimmter Zusammensetzung vermutet wird, 
was indess bei einer Schleimhaut, deren Desintegration in so emi¬ 
nentem Maße auf die Berieselung mit Harn angewiesen ist, dass 
selbst das destillirte Wasser einen Beiz darstellt, nicht sehr plausibel 
erscheint. Die erstgenannte Kategorie (»Urethritis glandularis«) liefert 
die eigentchen chronischen Formen (sc. der Gonorrhöe, da Tripper¬ 
kranke das Hauptkontingent stellen). Rücksickdich der sehr mannig¬ 
fachen Details der Befunde, die hier unter der Form einfacher folli¬ 
kulärer Verschwärungen, einer die Harnröhre schließlich in ein starres 
Bohr verwandelnden »Urethr. gland. proliferans« mit multipler Krater¬ 
bildung im Bereich der betroffenen Drüsengruppen mit Übergängen 
zur einfachen Glandularentzündung, erscheinen, ist das Original ein¬ 
zusehen. Der Leser begegnet hier zahlreichen Anklängen an die 
bekannten und mustergültigen Dittel’schen Schilderungen, aber auch 
anderer Autoren (Grünfeld, Auspitz, Tarnowsky, Otis etc.), 
mit deren Angaben 0. seine Befunde leider nicht in Beziehung ge¬ 
setzt hat. 

Die Veränderungen im Bereich der hinteren Harnröhre (»vom 
Bulbus bis zum Blasenhals«) sind von geringerer Mannigfaltigkeit 
und Wichtigkeit (?). Andere Formen als die bereits bekannten wer¬ 
den hier nicht beschrieben, auch rücksichtlich der Harnuntersuchung 
keine neuen Momente gefordert. 

In der Schilderung der Symptomatologie dokumentirt sich fast 
allenthalben ein imbefangener, sicher dem Studium des Einzelfalles 
in praxi abgewonnener klinischer Blick, und es ist zu bedauern, dass 
Verf. trotz der Fülle besten und neuesten die Neurasthenie behan- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



588 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


delnden litterarischen Materials es versäumt hat, die Beziehungen 
seiner Fälle von echten Neurosen zur Grundkrankheit der Neurasthe¬ 
nie in das richtige Licht zu setzen. 

In der Behandlung der genannten Zustände steht Dehnung 
(Aufreihung) der erkrankten Schleimhaut durch einen eigens kon- 
struirten Hamröhrenerweiterer und nachträgliche »kaustische Aus¬ 
spülung« mit Höllensteinlösungen bis herab zu 0,5°/oo obenan. »Diese 
Injektionen erweisen sich nicht nur bei Verdacht auf etwa vorhan¬ 
dene Entzündungen, sondern namentlich auch bei scheinbar rein 
nervösen Zuständen, eben so bei rein sensiblen und motorischen 
Schwächezuständen in der Muskulatur außerordentlich wirksam« (s. u.). 
Rücksichtlich der Allgemeinbehandlung wird zwar für die geeigneten 
Fälle Hydrotherapie, Elektricität, Gebirgsaufenthalt etc. empfohlen, 
das eigentliche Playfair-Mitchell’sche Kurverfahren mit seinen 
neueren Modifikationen aber nicht erwähnt. 

Das Weitere enthält eine z. Th. recht werthvolle Kasuistik über 
Herpes und Neuralgie der Harnröhrenschleimhaut, kutane, Hoden- 
und Samenstrangneuralgien. Den Schluss bilden dessgleichen sehr 
lesenswerthe, wenn auch wesentlich neuer Anschauungen und Ge¬ 
sichtspunkte entbehrende klinische Bilder von reiner Hyperästhesie 
der Blasen- und Urethralschleimhaut und der motorischen Neurosen 
der Blase bezw. Harnröhre. (Ref., der mit größtem Interesse von 
der neuen Publikation Kenntnis genommen, kann nicht umhin zu 
betonen, dass das Verdienstvolle derselben in den endoskopischen 
Befunden und der symptomatologischen Kasuistik gegeben ist, an¬ 
dererseits aber eben so nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass die 
einseitigen Auffassungen des Verf.s von der günstigen Wirkung oder 
gar Nothwendigkeit der aktiven Lokalbehandlung selbst reiner Neu¬ 
rosen sowohl dem heutigen Stande unseres Wissens und Könnens 
als auch den ziemlich reichen Erfahrungen des Ref. in den letzten 
Jahren widersprechen. Was O. unter dem Titel »nervöse Erkran¬ 
kungen« zusammenfasst, sind einmal richtige Entzündungen [die be¬ 
kanntlich von dem Einen ohne Beschwerden, von dem Anderen nur 
mit peinvollen nervösen Begleiterscheinungen ertragen werden], das 
andere Mal Reste von entzündlichen Processen, bei welchen sich die 
nervösen Symptome selbständig gemacht [die Gleise in den Nerven¬ 
bahnen sind gewissermaßen so tief gezogen, dass sie nicht mehr ver¬ 
streichen] und endlich reine Neurosen. Ist auch an der dringenden 
Indikation einer rationellen lokalen Behandlung, wie sie Verf. übt, 
und einem deklarirten Erfolge bei den meisten Formen der ersten 
Kategorie nicht zu zweifeln, so hat der Praktiker gegenüber den 
Repräsentanten der zweiten Form mit der skrupulösesten Abwägung 
der Vor- und Nachtheile einer topischen zumal irritirenden Therapie 
zu verfahren, während reine Neurosen eine solche streng zu verbieten 
pflegen, sobald sie als Theilerscheinung bezw. Lokalisation einer 
Neurasthenie auftreten. Die Fälle von z. B. sekundärer Tripper¬ 
neurasthenie mit noch deutlichster Urethritis posterior, welche auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


589 


kauterisirende Behandlung mit heftiger Verschlimmerung aller Sym¬ 
ptome reagiren und heilen bezw. sich auffällig bessern, sobald die 
arme von Specialisten malträtirte Harnröhre einmal in Buhe gelassen 
und eine etwa der Playfair’schen entsprechende Kur gebraucht 
wird, sind Praktikern, welche es verschmähen k tout prix zu »kau- 
terisiren«, sattsam bekannt. Ref. glaubt auch nach der Schluss¬ 
bemerkung des Autors, nach welcher die »stärksten Verdünnungen 
die besten Resultate geben« — eine Höllensteinlösung von 1 : 2000 
ist kaum noch als »kauterisirende« anzusprechen — vermuthen zu 
sollen, dass er gleich ihm selbst im Laufe der Zeiten von der eigen¬ 
tümlichen Wirkungsart »zu starker« Ausspülungen sich zu über¬ 
zeugen mehrfach Gelegenheit gehabt habe. Andererseits muss es O. 
gedankt werden, dass er die oft prompte Wirkung seiner Lokal¬ 
therapie in solchen Fällen, in denen bei sonst widerstandsfähigem 
Nervensystem die lästigsten Beschwerden im Bereich der unteren 
Hamwege ihre Entstehung einem auch noch so beschränkten chro¬ 
nischen Entzündungsherde verdanken, klinisch-praktisch illustrirt hat.) 

_ Fürbringer (Berlin). 


10. J. L. Milton. On dermatitis ferox. 

(Edinb. med. journ. 1886. März.) 

Unter dem Namen Dermatitis ferox beschreibt M. eine eigen¬ 
tümliche Hautaffektion, die mit schweren Allgemeinerscheinungen 
einhergeht, recht selten ist und von den bekannten Hautkrankheiten 
sich in mancher Beziehung unterscheidet. Nach seinen bisherigen 
Erfahrungen hat er sie bei Personen mittleren Alters in günstigen 
Lebensverhältnissen beobachtet. Der Verlauf ist im Ganzen chro¬ 
nisch, die einzelnen Eruptionen zwar mehr akuten Charakters, leicht 
zu Recidiven geneigt. Es kommt tödlicher Ausgang vor, wie in einem 
specieller mitgetheilten Falle durch Pneumonie. Die Symptomato¬ 
logie gestaltet sich im Einzelnen etwa folgendermaßen. 

Im Gesicht, auf Händen und Armen, auf dem oberen Theile 
der Brust traten zerstreute hellrothe Flecke auf, die bald lebhaft roth 
werden; demnächst nehmen sie eine mehr bräunliche Färbung an, 
und die Epidermis schuppt sich ab. Zuweilen, jedoch selten, bilden 
sich flache Ulcerationen. Im Gesicht macht die Affektion mitunter 
einen der Sykosis ähnlichen Eindruck. Kommt es zur Ulceration 
(und demgemäß Sekretion oder Krustenbildung), so ist in der Regel 
starke Röthung in ziemlich großer Ausdehnung um die Flecke herum 
vorhanden. Die Flecke stehen einzeln und haben im Allgemeinen 
keine Neigung zum Konfluiren; doch kommt dies mitunter vor. Zu¬ 
weilen erinnern sie an Lichenknötchen und sind von intensiv rother 
Farbe. 

Allgemeinerscheinungen können sich in jedem Stadium hinzu¬ 
gesellen, manchmal schon sehr früh, manchmal erst nach Wochen. 
Es kann allgemeines Unbehagen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Kopf¬ 
schmerz, Prostration sich einstellen; Komplikationen wie Pneumonie 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



590 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


(8. oben) sind nicht ausgeschlossen. Zuweilen treten in einiger Ent¬ 
fernung an den zuerst erkrankten Stellen große Blasen auf. Sitzt 
die Affektion an den Fingern, so können tiefe und schmerzhafte Bisse 
sich bilden. 

Das Aussehen der erkrankten Partien, besonders im Gesicht, er¬ 
innert unter Umständen an Erysipelas. Mit Syphilis und sonstigen 
bekannten Processen hat die Krankheit nichts zu thun. 

Hoffentlich werden weitere Beobachtungen bald mehr Aufschluss 
bringen. Kflssner (Halle a/S.). 


Kasuistische Mittheilungen. 

11. James E. Blomfield und B. A. Ozon. Two Cases of Anti- 

pyrin-Rash. 

(Practitioner 1886. April.) 

Der Autor berichtet über 2 Fälle von Antipyrinexanthem. Der erste Pat., ein 
Phthisiker, erhielt 11 Tage lang 0,45 Antipyrin 3mal täglich, dann 3 Tage lang 
0,75 3mal täglich. Am dritten Tage erschien eine erythematöse Eruption symme¬ 
trisch an den Streckflächen beider Kniee, hier und da auch einige kleine Bläschen. 
Das Antipyrin wurde ausgesetzt, das Erythem verbreitete sich jedoch weiter, zu¬ 
nächst über die unteren Extremitäten, dann über den ganzen Körper, wobei es auf 
den Streckseiten besonders ausgeprägt war. Der Pat. klagte über heftiges Jucken. 
Die erythematösen Flecken vergrößerten sich 2—3 Tage nach der Peripherie zu, 
dann begannen sie im Centrum abzublassen und nach 2 weiteren Tagen war Alle« 
verschwunden. Nach dem Verschwinden der Eruption trat an den Hautstellen, 
welche am meisten afficirt worden waren, eine kleienförmige Abschuppung ein. 

Im zweiten Falle trat ebenfalls nach lOtägigem Gebrauch von 0,45 Antipyrin 
3mal täglich ein Exanthem auf, welches dem eben beschriebenen ganz analog war, 
nur dass keine Bläschen auftraten und das Jucken fehlte. JTega (Breslau). 

12. T. Wolff. Empyema pleurae sinistrae ossi- et petrificatae fistu- 

losum. 

(St Petersburger mecL Wochenschrift 1886. No. 14.) 

(Verein der St Petersburger Ärzte, 18. Februar 1886.) 

Bei der Sektion fanden sich schild- und panzerförmige Kalk- und Knochen¬ 
platten von größerem Umfange in den pleuralen Schwarten der linken Lunge. 

A« Hiller (Breslau). 

13. A. Eulenburg (Berlin). Fortschreitende atrophische Lähmung des 
linken Armes nach Fraktur des rechten Humerus (Eisenbahnver¬ 
letzung.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 19.) 

Ein 42jähriger Eisenbahnarbeiter zog sich, von einer vorüberbrausenden 
Lokomotive zur Seite geschleudert, eine Fraktur des rechten Humerus zu. Die 
Heilung verlief anscheinend ganz normal bis auf zeitweise auftretende Schmerzen 
in demselben Arm. Allmählich stellte sich aber auch Schmerzhaftigkeit des 
linken Armes, Gefühl von Eingeschlafensein und abnehmender Kraft in der linken 
Hand ein. Trotz elektrischer Behandlung machte die Funktionsstörung der Arme 
immer weitere Fortschritte. Bei der 11 Monate nach dem Unfall angestellten Unter¬ 
suchung findet sich am rechten Humerus ziemlich starke Callusmasse; der Knochen 
ist druckempfindlich; die Beweglichkeit des Oberarmes im Schultergelenk ist nach 
verschiedener Richtung hin beeinträchtigt. An beiden Armen wird übereinstimmend 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


591 


diffus herabgesetzte Hautsensibilität, spontane Schmerzhaftigkeit und Par&sthesien, 
Muskelspannungen (besonders rechts) und Muskelzittem (links z. Th. in Form von 
fibrillären und fascikulären Oscillationen) konstatirt. Hechts besteht dann paretische 
Motilitätsstörung in Fingerextensoren und Interossei; dabei normales elektrisches 
Verhalten. Links besteht Schlaffheit und theilweise weit vorgeschrittene Volums¬ 
abnahme der Muskulatur; progressive Lähmung fast sämmtlicher Vorderarm- und 
Handmuskeln mit wenigen Ausnahmen; ferner sehr bedeutende Abschwächung der 
mechanischen, faradischen und galvanischen Muskelerregbarkeit in einzelnen Vorder- 
armmuskeln ; in einigen Handmuskeln erhebliche Herabsetzung der faradischen, bei 
intakter oder selbst ganz leicht erhöhter galvanischer Kontraktilität. In einzelnen 
Muskeln tritt sowohl bei galvanischer wie bei faradischer Heizung die Erschei¬ 
nung eines die Heizung selbst überdauernden Zitterns oder Schüttelkrampfes her¬ 
vor (elektrischer Palmospasmus). 

Es handelt sich demnach um einen den Halstheil des Rückenmarks zwischen 
5. Cervical- und 1. Dorsalnerven oder die austretenden Nervenwurzeln in gleicher 
Höhe, vorzugsweise links, betheiligenden Krankheitsprocess. Welcher Art dieser 
Process sei, darüber fehlt jeder Anhalt, eben so wie es sehr schwierig ist, die sup- 
ponirte Rückenmarksläsion zu der Humerusfraktur in ein direktes kausales Ab¬ 
hängigkeitsverhältnis zu bringen. Um an eine von dem frakturirten Gliede aus 
sich entwickelnde Neuritis ascendens mit consecutiver Poliomyelitis zu denken, 
oder nach dem Vorgang von J. Wolff eine reflektorische Heizung motorisch- 
trophischer Nervencentren im Rückenmark anzunehmen, fehlt es an genügendem 
thatsächlichen Material. Man kann eher noch an die Möglichkeit denken, dass bei 
der damaligen Verletzung zugleich eine Erschütterung des Rückenmarks stattgefunden 
habe, die, wie aus den Fällen von Railway-spine bekannt, sehr schleichend verlaufend 
zu chronisch-entzündlichen Veränderungen der Medulla mit consecutiver Inervations- 
störung führt, und zwar scheint bei derartigen Insulten vorzugsweise die Gegend 
des Halsmarkes befallen zu werden. Immerhin sind derartige Fälle von motorisch- 
trophischen Innervationsstörungen, die nach Verletzungen in einem der Verletzungs¬ 
stelle nicht benachbarten Gebiete und zwar bei einseitigem Trauma entweder bi¬ 
lateral oder vorzugsweise, ja mitunter sogar ausschließlich auf der der verletzten 
gegenüberliegenden Körperseite auftreten, nur spärlich beobachtet worden und nach 
vielen Richtungen, sogar auch nach der forensischen hin bemerkenswerth. Da es 
bei solchen Fällen zur Invalidisirung kommen kann, so muss an dem Zusammenhang 
der Innervationsstörung mit dem Trauma festgehalten werden, so dunkel uns auch 
derselbe erscheint S* Levy (Berlin). 

14. J. Hofifmann. Drei Fälle von Brown - S6quard’scher Lähmung 
mit Bemerkungen über das Verhalten der Sehnenreftexe etc. bei der¬ 
selben. 

(Deutsches Archiv für klin. Med. Bd. XXXVIH. Hft 6.) 

Verl beschreibt 3 Fälle von Brown-S6quard’scher Lähmung, die indessen das 
Krankheitsbild nicht ganz so scharf wiedergeben, wie es nach genau halbseitiger 
Durchtrennung des Rückenmarks eintritt. Alle 3 Fälle waren durch Trauma ent¬ 
standen. Auch hier waren die Sehnenreflexe auf der gelähmten Seite gesteigert, 
und 2 Fälle mit Muskelspannungen kombinirt, während sie sich auf der anästhe¬ 
tischen Seite normal zeigten. In einem Fall war die Steigerung erst längere Zeit 
nach Beginn der Erkrankung nachzuweisen. Die spastischen Erscheinungen, so 
wie die später eintretende Steigerung der Sehnenreflexe weisen auf einen in den 
Pyramidenbahnen sich abspielenden Process gleich demjenigen der sekundären 
Degeneration dieser Bahnen hin. Die Hautreflexe fehlten auf der gelähmten Seite 
entweder ganz oder waren stark abgeschwächt. Die motorische Lähmung und die 
Hyperästhesie schwanden früher als die Anästhesie. Die Temperatur war in zwei 
Fällen auf der paretischen Seite niedriger als auf der anästhetischen. Trophische 
Hautstörungen waren in einem Fall auf der anästhetischen Seite vorhanden. In allen 
3 Fällen bestanden zu Beginn der Erkrankung Blasen- und Mastdarmstörungen. 
Koordinationsstörungen, Anomalien in Bezug auf das Verhalten der motorischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



592 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 34. 


Nerven und Muskeln gegen den elektrischen Strom waren nicht zu beobachten. 
Die Fälle waren im Beginn mit Fiebererscheinungen verbunden. Hieran reiht Vert 
die Beschreibung eines Falles von Kompression des Bückenmarks ausgebend von 
einem durch Spondylitis gesetzten entzündlichen Exsudat. Der 12jährige Kranke, 
welcher in seinem 6. Jahre eine Bückenmarksentzündung überstanden hatte, zeigte 
Parese der rechten oberen und unteren Extremität, Hyperästhesie dieser Seite, ohne 
Anästhesie der linken Seite. Die Domfortsätze der Wirbel waren von der Höhe 
des 3. bis 4. Brustwirbels ab empfindlich. Die Sehnenreflexe der gelähmten Seite 
waren gesteigert. Die Hyperästhesie sucht Verf. in diesem Fall durch eine genau 
zur Medianlinie reichende entzündliche Betheiligung der Meningen zu erklären. 
Im Übrigen schließt er sich bezüglich der Hyperästhesie der gelähmten Seite der 
Ansicht Woroschiloff's an, wonach die Hyperästhesie durch den Wegfall hem¬ 
mender Fasern in den Pyramidenbahnen zu Stande kommt. 

H* Schütz (Berlin). 

15. H. Oppenheim. Über einen Fall von gummöser Erkr ankung des 
Chiasma nervorum opticorum. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIV.) 

Eine 31jährige Frau, seit 9 Jahren mit einem sicher syphilitisch inficirten 
Manne verheirathet, erkrankte unter Kopfschmerz, Erbrechen, abnorm gesteigertem 
Durstgefühl und entsprechend vermehrter Harnabsonderung. Die objektive Unter¬ 
suchung ergab ein Fehlen der temporalen Gesichtsfeldhälften bei gleichzeitig be¬ 
stehender geringer Einschränkung der nasalen. Die Hamabsonderung war stark 
vermehrt und stieg zuweilen bis auf 9 Liter täglich. Nach mehrmaligen, sehr be¬ 
trächtlichen Bemissionen, in deren Verlauf sogar die Hemianopsie zeitweise völlig 
verschwand und die Polyurie zurückging, traten unter Benommenheit und Verwirrt¬ 
heit eine Parese der linken Körperhälfte und Lähmungserscheinungen im Bereiche 
beider Nn. oculomotorii, besonders des linken, ein. Der Tod erfolgte am 10. Tage 
nach Auftreten der Lähmungserscheinungen. 

Bei der Sektion fand sich eine von den weichen Hirnhäuten ausgehende gum¬ 
möse Neubildung, welche in der Gegend des Chiasma nervorum opticorum ihren 
Sitz hatte, und besonders das Mittelstück desselben schädigte. Über demselben 
hatte der Tumor seine größte Ausdehnung, und war es hier zu einer mehr oder 
weniger vollständigen Unterbrechung der Sehnervenfaserung gekommen. Die rechte 
Hälfte des Chiasma war stärker betheiligt als die linke. Weiterhin erstreckte sich 
die Neubildung noch auf die Tractus optici und die Nn. oculomotorii, von denen 
der linke am stärksten geschädigt ist Die Neubildung stellte sich dar als ein 
aus dichtgedrängten Bundzellen und Kernen bestehendes, reich vaskularisirtes Ge¬ 
webe, das ohne scharfe Abgrenzung in die benachbarten Gewebe eindringt An 
manchen Stellen hat die Neubildung mehr den Charakter eines derbfaserigen Ge¬ 
webes mit weniger dicht liegenden Spindel- oder stäbchenförmige Kerne enthalten¬ 
den Zellen. Als Grundlage der Hemiparesis sinistra fand sich ein encephalitischer 
Herd in der Marksubstanz der rechten Hemisphäre. Bemerkenswerth ist die innige 
Beziehung zwischen Sehstörung und anatomischem Befund. Der nicht scharf in 
der Mittellinie abschneidenden Hemianopsie bitemporalis mit geringer Einschränkung 
der nasalen Gesichtsfeldpartien und stärkerer Sehstörung auf dem rechten Auge 
entsprach der Sitz der Neubildung in der Umgebung des gesammten Chiasma und 
der austretenden Sehnerven mit wesentlicher Beeinträchtigung des Mittelstücks und 
relativ stärkerer Betheiligung der rechten Chiasmahälfte. Die Schwankungen im 
Verlaufe der Krankheit lassen sich aus der exquisit schwellungsfähigen und gefä߬ 
reichen Beschaffenheit der Neubildung erklären, die hauptsächlich durch ihren 
Druck die Funktionsstörungen bedingte. H# Schütz (Berlin). 


Origin&lmittheilungen, Monogr&phleen und Separatahdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder au 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & H&rtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, Wfirzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 


redigirt von 

i. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Ni- 35. Sonnabend, den 28. August. 1886. 


Inhalt: Focke, Zur Therapie der Rachendiphtherie. (Original-Mittheilang.) 

1., 2. V. Frisch, Pasteur’s Präventivimpfungen. — 3., 4. Miller, Spaltpilze im Ver- 
dauungstractua. — 5. Freund, Blutgerinnung. — 6. Thoma, Entzündung. — 7. Honig¬ 
mann, Aceton. — 8. Carle und MuSSO, Hirncirkulation bei Chloroformirung. — 9. Weyl, 
Kasein-Pepton. — 10. V. Noorden, 11. Senator, 12. v. Noorden, Albumen und Mucin 
im Ham. — 13. Kisch, Todesfälle bei Lipomatosis. — 14. Nixon, Mitralgeräusche. — 
15. Leydetl, Herzkrankheiten durch Überanstrengung. — 16. Rosenmeyer, Diphtherische 
Sehstörungen. — 17. Schwanebach, Chromsäure in Nase und Rachen. — IS. Otis, Kon- 
tagiosität der Syphilis. — 19. Vidal, Lichen. 

20. Franceschi, Hernia diaphragmatica. — 21. RUtimeyer, Lungensarkom. — 22. Sa- 
bourin und Oettinger, Hirnadenom. — 23. Treymann, Febris variolosa. — 24. Eisen« 
hart, 25. iuhel-Renoy, Typhus. — 26. Symes, Hyperpyrexie. — 27. Strahan, Diabetes. 
— 28. Sax, Bronchitis crouposa. — 29. Marie, Ovarie bei Chorea. — 30. Duldcska, 
31. Tomcsdnyi, Paradiesapfel. — 32. Greidenberg, Posthemiplegische Bewegunsstömn- 
gen. — 33. Penzoldt und Krecke, Hemiatrophia facialis. — 34. Rossolymo, Degenera¬ 
tion eines Himschenkelfußes. — 35. Beevor, Amyotrophische Lateralsklerose. 


Zur Therapie der Rachendiphtherie. 

Von 

Dr. W. 0. Focke (Bremen). 

In No. 12 dieses Jahrganges hat Herr Dr. H. Heyder den Ge¬ 
brauch des chlorsauren Kalis bei der Behandlung der Rachendiph¬ 
therie lebhaft befürwortet. Eine große Zahl von Mitteln ist im Laufe 
der letzten Jahre gegen Diphtherie empfohlen worden, ohne dass 
wirkliche Fortschritte in der Therapie der Krankheit zu verzeichnen 
wären. Ein gewisses Misstrauen gegen derartige therapeutische Vor¬ 
schläge scheint daher nicht ohne Grund in ärztlichen Kreisen 
ziemlich verbreitet zu sein, so dass ich es für gerechtfertigt halte, 
in diesen Blättern noch einmal von etwas anderen Gesichtspunkten 
ans auf die Wirkungen des Kali chloricum hinzuweisen. 

Wenn man versucht, sich darüber Rechenschaft zu geben, durch 

35 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 








594 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 35. 


welche Eigenschaften das Chlorsäure Kali eine Wirkung entfalten 
kann, welche von der des Chlorkaliums und ähnlicher Kalisalze ver¬ 
schieden ist, so wird man zunächst an den hohen Sauerstoffgehalt 
des Chlorates denken. Dieser Sauerstoffgehalt kommt zur Wirkung, 
wenn das Salz mit einer starken Mineralsäure zusammentrifft. Eine 
mit Schwefelsäure oder Salzsäure versetzte Lösung von chlorsaurem 
Kali ist in der That eins der kräftigsten flüssigen Oxydationsmittel, 
welche es giebt. 

Während einer Epidemie von Scharlach mit Diphtherie im Jahre 
1863 legte ich mir die Frage vor, ob vielleicht die in einzelnen 
Fällen zu beobachtende günstige Wirkung des Kali chloricum von 
einem verhältnismäßig hohen Gehalte des Magensaftes an freier Salz¬ 
säure abhängig sei. Ich reichte daher meinen Kranken neben dem 
Kali chloricum freie Salzsäure, Anfangs mit großer Vorsicht; der Er¬ 
folg war, dass meine Krankheitsfälle nun viel günstiger verliefen, 
während andere Kollegen keine Änderung im Charakter der Epi¬ 
demie konstatiren konnten. 

In den folgenden Jahren habe ich mich einige Male verleiten 
lassen, von gepriesenen neuen Mitteln bei Diphtherie Gebrauch zu 
machen, aber mit so ungünstigem Erfolge, dass ich sehr bald wieder 
zu meiner Behandlungsweise mit Salzsäure und Kali chloricum zu¬ 
rückkehrte. 1870 nahm ich mir vor, so lange bei meinem Verfahren 
zu bleiben, bis ich ungünstige Resultate zu verzeichnen haben würde; 
dieser Zeitpunkt ist bis jetzt noch nicht eingetreten. Über die Zahl 
der Diphtheriefälle, welche ich mit meinem Mittel behandelt habe, 
vermag ich keine bestimmten Angaben zu machen, doch kann ich 
rechnen, dass mir durchschnittlich im Jahre einige schwerere Fälle 
vorgekommen sind; auf die leichten lege ich kein Gewicht. Bei 
einer nicht sehr ausgedehnten Praxis würde eine kurze Beobachtungs¬ 
zeit nichts entscheiden, aber im Laufe von 23 Jahren sammeln sich 
doch die Erfahrungen und werden unabhängig von zeitweiligen Än¬ 
derungen des Charakters der Epidemien. 

Die Art und Weise, wie ich das Mittel gereicht habe, ist neuer¬ 
dings stets dieselbe geblieben, nachdem ich früher mancherlei Modi¬ 
fikationen versucht hatte. Seitdem man auf die Gefahren des Kali 
chloricum aufmerksam geworden ist, habe ich die Dosen verringert, 
glaube aber gefunden zu haben, dass seitdem der Erfolg der Behand¬ 
lung etwas mehr Zeit erfordert. Abgesehen von den kleineren Dosen 
stimmt mein Verfahren genau mit dem des Herrn Dr. Heyder 
überein. Ich lasse die beiden Arzneien (Kal. chlor. 4, Syr. sacch. 20, 
Aq. 200 — und Acid. mur. 3, Syr. rub. id. 20, Aq. 200) bis zum 
Verschwinden des Fiebers stündlich (auch Nachts), später 2stündlich 
(ohne Nachtruhe zu stören) reichen, und zwar Erwachsenen je 1 Ess¬ 
löffel, Kindern 1—2 Theelöffel, Säuglingen x j 2 Theelöffel. 

Die Wirksamkeit des Mittels ist dieselbe bei einfacher und bei 
Scharlach-Diphtherie. Die Vorzüge meiner Behandlungsweise bei 
einfacher Diphtherie (ohne Scharlach) sind folgende: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


595 


1) Das Fieber verschwindet nach dem Gebrauche des Mittels in 
36—48 Stunden, bei leichteren Erkrankungen früher. Das Aufhören 
des Fiebers ist ein Symptom, welches den Stillstand der Lokalerkran¬ 
kungen anzeigt. 

2) Es treten keine erheblichen Schwellungen der Lymphdrüsen 
und nur sehr geringe Infiltrationen des Halszellgewebes auf. 

3) Es kommen keine septischen Erscheinungen vor. 

4) Nach Abstoßung der Schorfe bedeckt sich die zurückbleibende 
Wundfläche zwar wieder mit diphtheritischen Ablagerungen, doch 
zeigt sich dabei keinerlei Rückwirkung auf das Gesammtbefinden. 

Herr Dr. Hey der hat nach seiner Behandlungsmethode, die von 
der meinigen nur durch stärkere Dosen abweicht, in keinem Falle 
Nachkrankheiten auftreten sehen. Ganz so glücklich bin ich nicht 
gewesen; leichte Lähmungen, namentlich der Accommodation, habe 
ich auch nach meiner Behandlungsweise gesehen, aber ich habe den 
bestimmten Eindruck, dass nach jedem anderen therapeutischen Ver¬ 
fahren Lähmungen ungleich häufiger, sind. 

Die Larynxstenose kann durch meine Behandlung nicht verhin¬ 
dert werden, wenn die Krankheit von vorn herein den Kehlkopf er¬ 
griffen hat. Auch habe ich keinen wesentlichen Erfolg von meinem 
Verfahren gesehen, wenn dasselbe erst spät, nach bereits eingetretener 
Sepsis, zur Anwendung kam. 

Bei der Rachendiphtherie richtet sich nach meiner Ansicht die 
Aufmerksamkeit und die Therapie in der Regel zu einseitig auf die 
diphtheritischen Schorfe, welche, so verderblich sie im Kehlkopfe 
sind, für den Rachen keine unmittelbare Gefahr bedingen. Ich 
glaube, man sollte sie nicht viel andere betrachten, als die Blattern¬ 
schorfe bei Variola. Über den ursächlichen Zusammenhang der Wir¬ 
kung meines Verfahrens möchte ich keine bestimmte Hypothese auf¬ 
stellen; es verdient indess darauf aufmerksam gemacht zu werden, 
dass sowohl Herr Dr. He yd er als ich nicht eigentlich Kali chloricum 
als Heilmittel reichen, sondern Chlor o Chlorsäure imEntstehungs- 
zustande. Und darin liegt die Hauptsache. Dasselbe Mittel ist 
auch bei anderen Krankheiten, namentlich bei Gährungsvorgängen 
im Magen und Dünndarm, anwendbar. 

1. v. Frisch (Wien). Über Pasteur’s Praventivimpfungen 

gegen Hundswuth. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 31 und Anseiger der kaiserl. Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien No. XVIIL) 

2. Derselbe. Weitere Mittheilungen über Pasteur’s 

Schutzimpfungen gegen Hundswuth. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 32.) 

Pasteur 1 hatte, ehe er an die Anwendung seines Verfahrens 
heim Menschen ging, wohl 20 von wüthenden Hunden gebissene 

1 Über die Pasteur’schen Präventivimpfungen der Hundswuth nach dem Bisse 
vicL dieses Centralbatt 1885. p. 865 und 1886. p. 225 u. 394. 

35* 

Difitized by Gougle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 




596 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


Hunde seinen Präventivimpfungen unterzogen und zwar mit posi¬ 
tivem Erfolge, d. h. die Hunde blieben gesund. Gegen die Beweis¬ 
kraft dieser Versuche war einzuwenden, dass die Thiere möglicher¬ 
weise auch ohne die Präventivimpfungen der Erkrankung an Lyssa 
entgangen wären, da nach Pasteur’s eigener Angabe eine voll¬ 
kommene Sicherheit der Übertragung des Wuthgiftes nur durch 
Transplantation von Theilchen der Cerebrospinalsubstanz auf dem 
Wege der Trepanation zu erzielen ist. Verf. stellte sich die Auf¬ 
gabe, die Wirksamkeit der Pasteur’schenPräventivimpfungen nach dem 
Bisse an einer Reihe von Thieren zu erproben, welchen das Wuthgift 
in dieser absolut wirksamen Weise durch Trepanation beigebracht 
worden, von denen man also mit Sicherheit sagen konnte, dass sie 
ohne Anwendung der Präventivimpfungen nach Ablauf einer be¬ 
stimmten Incubationszeit sicher an Lyssa erkrankt wären. 

In einer ersten Versuchsreihe wurden 16 Kaninchen durch Tre¬ 
panation mit einem Wuthgift (Halsmark) geimpft, welches von einem 
wüthenden Hunde auf Kaninchen bis zur dritten Generation weiter¬ 
geimpft war und bei der letzten Übertragung eine Incubationszeit 
von 16 Tagen gezeigt hatte. Bei 15 dieser Thiere wurden darauf die 
Pasteur’schen Präventivimpfungen in der vorgeschriebenen Weise 
vorgenommen, und zwar bei dem ersten Thiere 24 Stunden nach der 
Trepanation, bei jedem folgenden um einen Tag später, um festzu¬ 
stellen, wie lange vor dem zu gewärtigenden Ausbruche der Wuth 
der Einfluss der Präventivimpfungen noch zur Geltung kommen 
würde. Das 16. Thier diente als Kontrollthier. Sämmtliche Thiere 
erlagen der Lyssa; bis auf zwei (das 2. und 12. der Reihe) er¬ 
krankten sie zwischen dem 13. und 19. Tage nach der Tre¬ 
panation und verendeten zwischen dem 14. und 21. Tage 
an Lyssa. No. 13, 14, 15 zeigten die ersten Krankheitserscheinungen, 
bevor eine Präventivimpfung an ihnen vorgenommen war. No. 2 und 
12 erlagen der Wuth am 28. resp. 33. Tage nach der Trepanation, 
am 8. resp. 13. Tage nach der letzten an ihnen vorgenommenen 
Schutzimpfung. 

In einer zweiten, im Übrigen eben so angeordneten Versuchs¬ 
reihe wurde der Versuch gemacht, die von Pasteur angegebene 
Serie von 11 Präventivimpfungen durch methodisches Überspringen 
einzelner Impfstoffe zu kürzen und hierdurch die Thiere früher für 
die Aufnahme des stärksten Impfstoffes geeignet zu machen. Auch 
hier gingen die Thiere an Lyssa zu Grunde, bis auf eins (Beginn 
der Präventivimpfung am 5. Tage nach der Trepanation), welches 
auch beim Abschluss der zweiten Mittheilung noch gesund war. 
(v. F. nimmt mit Rücksicht auf das Ergebnis bei den anderen Ver- 
suchsthieren wohl mit Recht an, dass das Virus in diesem Falle bei 
der Trepanation nicht gehaftet.) 

Kaninchen, die mit dem Halsmarke der in diesen beiden Ver¬ 
suchsreihen verendeten Kaninchen inficirt wurden, erkrankten sämmt- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 597 

lieh zwischen dem 9. und 14. Tage und verendeten zwischen dem 
13. und 18. Tage nach der Trepanation an typischer Lyssa. 

In einer dritten Versuchsreihe wurden 5 Hunde am selben Tage 
mit Lyssa (14tägige Incubationszeit bei Kaninchen) durch Trepanation 
inficirt, darauf bei dreien von ihnen 24 Stunden nach der Trepanation 
mit den Präventivimpfungen begonnen, die zwei anderen dienten als 
Kontrollthiere. Die beiden Kontrollthiere erkrankten am 12. und 
13. Tage nach der Trepanation, der eine präventiv-geimpfte Hund 
erkrankte am 13. Tage, der zweite am 15. Tage nach der Trepanation. 
Der dritte Hund zeigte bis zum Abschluss der zweiten Mittheilung 
(23 Tage nach der Trepanation) normales Verhalten. 

Endlich (viertens) wurden 6 Kaninchen durch subkutane In¬ 
jektion mit von »Straßenlyssa« herstammendem Halsmarke inficirt. Drei 
davon wurden darauf präventiv geimpft, drei nicht. Alle blieben 
gesund (4 Wochen nach der Infektion). 

»Aus diesen Versuchen ergiebt sich, dass man weder 
bei Kaninchen, noch bei Hunden im Stande ist, durch die 
Anwendung der Pasteur’schen Schutzimpfungen nach er¬ 
folgter Infektion den Ausbruch der Lyssa zu verhindern, 
wenn das inficirende Virus (von mindestens 14tägiger In¬ 
cubationszeit) den Thieren auf dem sicheren Wege der 
Trepanation beigebracht wurde.« 

(v. F. ist selbst so vorsichtig, aus den Ergebnissen seiner Experi¬ 
mente keine weitergehenden Schlüsse über den Werth der Pasteur’schen 
Präventivimpfungen beim gebissenen Menschen zu ziehen. In der That, 
so sehr die Experimente v. F.'s auch geeignet sind, Zweifel wach¬ 
zurufen an der Wirksamkeit der Präventivimpfungen, so wenig be¬ 
weisen sie, dass die Pasteur’sche Präventivimpfung am Menschen 
nach erfolgtem Bisse unwirksam sein müsse, dass die Erfolge Pasteur’s 
auf Selbsttäuschung beruhen, v. F. setzte an die Stelle der Über¬ 
tragung durch Biss die Übertragung durch Trepanation; man kann 
sich sehr wohl vorstellen, dass in demselben Maße, in welchem 
dadurch die Sicherheit der Infektion zunimmt, auch die 
Sicherheit der Wirksamkeit der Präventivimpfungen sich 
verringert resp. aufhört. 

Immerhin sind die Versuchsergebnisse v. F.’s sehr interessant 
lind fordern dringend auf, die experimentellen Grundlagen der 
Pasteur’schen Methode weiter zu prüfen und zu vervollständigen. 
Vielleicht ist es dabei zweckmäßig, die vierte Versuchsreihe v. F.’s 
in großem Maßstabe zu wiederholen, d. h. eine große Anzahl 
von Thieren durch subkutane Impfung [die ja wohl dem Bisse 
einigermaßen äquivalent ist], zu inficiren, darauf die Hälfte präventiv 
zu impfen, die Hälfte als Kontrollthiere zu benutzen und nun zu 
konstatiren, ob sich in dem Procentverhältnis der Erkrankung an 
Lyssa bei den präventiv geimpften und bei den nicht präventiv ge¬ 
impften Thieren ein wesentlicher Unterschied herausstellt. Ref.) 

Frendenberg (Berlin) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



598 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


3. Miller (Berlin). t)ber Gährungsvorgänge im Verdauungs- 
tractus und die dabei betheiligten Spaltpilze. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1885. No. 49.) 

Verf. zieht aus seinen, unter Anwendung der neueren bakterio¬ 
logischen Technik angestellten, leider etwas kurz beschriebenen Ex¬ 
perimenten folgende Schlüsse: 

»1) Es giebt eine große Anzahl von Pilzen, welche in allen 
Theilen des Verdauungstractus Vorkommen. 

2) Durch den Magensaft wird in den weitaus meisten Fällen 
das Hineingelangen lebender Pilze in den Darm nicht verhindert. 
Sämmtliche untersuchten Pilzarten können den Magen passiren, 
wenn sie am Anfang der Mahlzeit verschluckt werden; ist die Ver¬ 
dauung dagegen auf dem Höhepunkt, so gehen die gegen Säuren 
weniger widerstandsfähigen zu Grunde. 

3) Milchsäuregährung kann im Magen anhalten, bis der 
Mageninhalt einen Säuregrad von etwa 1,6 : 1000 HCl erreicht hat. 
Wird zu wenig HCl secernirt oder so viel Speise eingenommen, dass 
der Mageninhalt diesen Grad der Säure nicht erreichen kann, so 
wird die Gährung andauernd fortbestehen können. 

4) Die Magengährungen sind viel leichter mit Salicyl- als mit 
Salzsäure zu beseitigen. 

5) Eine nicht unbedeutende Zahl der Pilze des Verdauungstractus 
rufen in kohlehydrathaltigen Lösungen die Milchsäuregährung hervor, 
wodurch das häufige Vorkommen der Milchsäure erklärt wird. Sel¬ 
tener und in kleineren Quantitäten hat Verf. andere Gährungssäuren: 
Essig-, Buttersäure etc. auftreten sehen. 

6) Bei 5 Pilzarten verlief die Gährung unter Bildung von er¬ 
heblichen Mengen von C0 2 und H. 

7) Zwischen denjenigen Pilzen, welche in einem Gemisch eine 
saure Reaktion und solchen, welche eine alkalische hervorrufen, lässt 
sich keine scharfe Grenze ziehen, eben so wenig zwischen Gährungs- 
und Fäulnispilzen. 

8) Eine peptonisirende Wirkung hat Verf. in der Mehrzahl 
der von ihm untersuchten Pilze nachgewiesen, viel seltener dagegen 
eine diastatische Wirkung.« 

Die Zahl der vom Verf. aus der Mundhöhle isolirten Bakterien¬ 
formen beläuft sich vorläufig auf 25 (12 Kokken, 13 Stäbchen); die 
größte Zahl der aus einer Mundhöhle gezüchteten betrug 11. Von 
den Mundpilzen fanden sich 12 in den Darmentleerungen und S im 
Magen wieder. Die Untersuchung des Mageninhalts wurde an einem 
Herrn angestellt, der seinen Magen zu jeder beliebigen Zeit dadurch 
entleeren konnte, dass er 1—2 Stunden vorher eine kleine Menge 
Obst genoss. Die Mundhöhle wurde vorher gereinigt und mit Subli¬ 
mat 1 : 1000 sterili8irt. (Gegen diese Art der Untersuchung des 
Mageninhalts lässt sich natürlich doch der Einwand erheben, dass 
eine Beimengung von Keimen aus Mund oder aus Ösophagus statt- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


599 


gefunden, wenn auch Kontrollvereuche des Verf. mit Kulturen aus 
dem Speichel einer mit Sublimat gereinigten Mundhöhle keine oder 
nur äußerst sparsame Kolonien wachsen ließen. Ref.) 

Freudenberg' (Berlin]. 


4. Miller. Einige gasbildende Spaltpilze des Verdauungs- 
tractus, ihr Schicksal im Magen und ihre Reaktion auf ver¬ 
schiedene Speisen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 8. p. 117.) 

M. hatte in No. 49 der Deutschen med. Wochenschrift 1885 fünf 
verschiedene Spaltpilze beschrieben, welche im Verdauungstractus 
Vorkommen und erhebliche Gasentwicklung in kohlehydrathaltigen Sub¬ 
stanzen bewirken. M. studirte in vorliegenden Untersuchungen, ob 
diese Pilze in größerer Menge aus der Mundhöhle, ihrem Hauptsitz, 
in den Magen verschleppt Störungen veranlassen oder ob sie durch 
die Salzsäure des Magens abgetödtet werden. Versuche an 6 Hunden 
und an dem Verf. selbst zeigten, dass diese Pilze als Reinkultur den 
Speisen beigemischt, lange lebensfähig bleiben, Aufblähung des 
Magens und Diarrhöe zu veranlassen im Stande sind. Verf. schlägt 
desshalb vor, in geeigneten pathologischen Fällen den Magen vor der 
Nahrungsaufnahme zu desinficiren, um etwaige schädliche Pilze zu 
entfernen (am besten durch Ausspülen des Magens, Ref.). 

Sodann untersuchte Verf., auf welchen Nährböden seine Pilze 
am meisten Gas producirten. Eine übersichtliche Tabelle belehrt 
darüber. Hier sei hervorgehoben, dass von diesem bakteriologischen 
Gesichtspunkte aus von den gewöhnlichen Nahrungsmitteln sich Brot, 
Kartoffel, Milch, Kohl, Fleisch mit Kohlehydraten gemischt wenig, 
dagegen Fisch, Fleisch, Eier, Gurke, Spinat, Kopfsalat und Käse 
gut für Magenleidende eignen würde. v. Noorden (Gießen'. 


5. E. Freund. Zur Kenntnis der Blutgerinnung. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 10.) 

F. versuchte den Einfluss von Fremdkörpern auf die Blutgerin¬ 
nung festzustellen. 

Es ergab sich, dass der gerinnungserzeugende Einfluss der Fremd¬ 
körper auf die Adhäsion derselben zurückzuführen ist. Wurde näm¬ 
lich Blut in einem mit Vaselin ausgegossenen Gefäß aufgefangen, so 
war es nach 24 Stunden noch nicht geronnen und gerann auch nicht, 
wenn es mit einem eingeölten Glasstab geschlagen wurde. Eben so 
wenig trat eine Gerinnung des Blutes ein, wenn es in Fischblasen 
oder Pergamentröhren geleitet war, denen durch Schwellung in 
0,6#iger CINa-Lösung die Eigenschaft der Blutgefäße verliehen war. 

Seifert (Würtburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



600 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


6. R. Thoma. Über die Entzündung. (Dorpater Festrede.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 6 u. 7.) 

Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick über die Wand¬ 
lungen, welche der Entzündungsbegriff seit seiner ersten Formulirung 
und Begründung durch Galen und Celsus im Laufe der Zeiten 
durchgemacht, kritisirt T. die moderne durch Cohnheim geschaffene 
Entzündungslehre und kommt hierbei, gestützt auf seine eigenen 
früheren und neuerlichen Entzündungsexperimente, zu dem Schlüsse, 
dass die Alteration der Gefäßwand, welche Cohnheim als die Ur¬ 
sache der Entzündung bezeichnete, mit Bestimmtheit nur als Ursache 
der eigenartigen chemischen Zusammensetzung der Exsudate an¬ 
gesehen werden könne, dass aber der Durchtritt der farblosen Blut¬ 
körperchen eine solche Alteration nicht nothwendig voraussetze, son¬ 
dern vielmehr auch bei unveränderter Gefäßwand erfolgen könne, wenn 
Randstellung der weißen Blutkörperchen eintritt und diese sich zu¬ 
gleich im amöboiden Zustande befinden. Unter allen Umständen sei 
letzterer eine unerlässliche Bedingung für den Durchtritt der farb¬ 
losen Blutkörperchen durch die Gefäßwand, weil anderenfalls nicht 
die für den Durchtritt wesentliche Adhäsion der Körperchen an der 
Wand zu Stande kommen könnte. Der Emigrationsvorgang sei also 
keineswegs als ein reiner Filtrationsprocess, wenn auch theilweise als 
ein solcher, zu betrachten. In dem zweiten Theil seiner Abhandlung 
entwickelt dann T. die Ansicht, dass es zweckmäßig sei, wegen der 
Unsicherheit der Definition der Entzündung und weil die Anwendung 
des Entzündungsbegriffes vielfach geeignet sei, die Mängel unseres 
positiven Wissens über die betreffenden krankhaften Störungen, nament¬ 
lich über die Ätiologie derselben, zu verdecken, den Entzündungs¬ 
begriff ganz fallen zu lassen. Statt des Wortes »Entzündung« 
setze man die nichtpräjudicirliche Bezeichnung »Erkrankung«, statt 
»entzündlicher« und »nicht entzündlicher« Organerkrankungen unter¬ 
scheide man jetzt einerseits solche, bei denen die Cirkulationsstö- 
rungen und andererseits solche, bei denen die Gewebsveränderungen 
das primäre und maßgebende Moment darstellen. Diejenigen Cirku- 
lationsstörungen, welche nach Cohnheim’s Untersuchungen auf einer 
Alteration der Gefäßwand beruhen, also die eigentlichen und typi¬ 
schen Entzündungen nach dieses Forschers Auffassung, charakterisire 
man als »exsudative Processe«. 

T.’s Abhandlung ist unleugbar von großem Interesse und in ihrem 
ersten Theile, unserer Meinung nach, als wohlgelungen zu bezeichnen, 
wenn wir auch des Autors Kritik der Entzündungslehre Cohnheim’s 
nicht in allen Punkten unbedingt zustimmen können; was aber den 
im zweiten Theile angestrebten Versuch, den Begriff der Entzündung 
aus der Pathologie zu entfernen, betrifft, so dürfte derselbe, unseres 
Erachtens, wohl eben so wenig als ein glückgekrönter sich erweisen, 
wie früher in dieser Richtung unternommene Bestrebungen. Dass 
es zur Zeit an einer völlig befriedigenden Definition der Entzündung 
fehlt, darüber herrscht wohl allseitige Übereinstimmung; aufgegeben 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


601 


aber kann trotzdem, unserer Einsicht nach, der Begriff der Entzün¬ 
dung nicht werden. Die Reihe typischer Erscheinungen, welche sich 
nach Einwirkung bestimmter Schädlichkeiten, der sog. »Entzündungs¬ 
reize«, auf die lebenden Gewebe in diesen entwickelt, bedarf noth- 
wendig einer besonderen Bezeichnung; der Ausdruck »Exsudations¬ 
vorgang« kennzeichnet nicht einmal die entzündliche Cirkulations- 
störung genügend, da hierdurch nur eine Phase des charakteristischen 
Gesammtvorganges markirt wird, die entzündlichen Gewebsstörungen, 
die wohl bei keiner Entzündung fehlen, bleiben dabei ganz unbe¬ 
rücksichtigt; und was den Vorschlag anlangt, statt »Entzündung« ein¬ 
fach »Erkrankung«, statt interstitieller oder parenchymatöser Nephritis 
also z. B. interstitielle oder parenchymatöse Nierenerkrankung zu sagen, 
so ist dem gegenüber geltend zu machen, dass dadurch vielfach Ver¬ 
änderungen unter demselben Namen zusammengefasst werden würden, 
welche wir auf Grund unserer gegenwärtigen Kenntnisse principiell 
von einander zu trennen das Recht haben: die cyanotische Induration 
des Nierenbindegewebes, die doch sicherlich ein ganz anderer Zustand 
ist, wie eine echte, chronisch-interstitielle Nephritis, die reine paren¬ 
chymatöse Degeneration der Niere bei Phosphor- und Arsenvergiftung, 
unzweifelhaft ein anderer Process, wie die echte akute oder chronische 
parenchymatöse Nephritis, ja auch das Nierensarkom als eine vom 
interstitiellen Bindegewebe, der Nierenkrebs als eine vom Epithel der 
Niere ausgehende Erkrankung, würden nach T.’s Terminologie mit der 
interstitiellen resp. parenchymatösen Nephritis unter denselben Begriff: 
»der interstitiellen resp. parenchymatösen Nierenerkrankung« fallen. 
Das Bedürfnis, aus der großen Zahl der verschiedenartigen intersti¬ 
tiellen und parenchymatösen Erkrankungen die »entzündlichen« als 
eine aparte Gruppe herauszuheben, wird sich stets fühlbar machen, 
und wir können demnach nicht in der Auflösung des Entzündungs¬ 
begriffes, sondern nur in einer präciseren, auf eine gründlichere Er¬ 
kenntnis des Wesens der Entzündung gestützten, Fassung desselben, 
die uns nicht so aussichtslos erscheinen will wie T., die Lösung der 
vorliegenden, vom Autor mit großer Schärfe und Klarheit darge¬ 
stellten Schwierigkeiten erblicken. Baumgarten (Königsberg). 


7. G. Honigmann. Zur Entstehung des Acetons. (Aus 
dem chem. Laboratorium der Breslauer med. Klinik.) 

Inaug.-Diss., Breslau, 1886. 

H. setzt unter der Leitung von Rosenfeld die von diesem und 
Ephraim begonnenen Untersuchungen über die Entstehung des Ace¬ 
tons fort. In einer an sich selbst durchgeführten Versuchsreihe be¬ 
stätigt er die bereits von Ephraim gemachte Beobachtung, wonach 
beim gesunden Menschen Aceton stets im Harne auftritt, wenn der 
Mensch auf reine Eiweißdiät gesetzt ist, aber sofort wieder verschwin¬ 
det, sobald in der Nahrung zum Eiweiß Kohlehydrate zugefügt werden. 
Er konstatirt dann aber weiter durch einen Vergleich der mit der 

35** 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



602 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


Nahrung aufgenommenen und der durch den Harn ausgeschiedenen 
Stickstoffmengen, dass eine Acetonurie nur dann erfolgt, wenn die 
Stickstoffausscheidung größer als die Stickstoffaufnahme ist, d. h. 
wenn der Organismus von seinem eigenen Eiweißvorrathe abgiebt. 

F. Röhmann (Breslau). 


S. A. Carle e G. Musso. Sülle modificazioni della circo- 
lazione del sangue nel cervello durante la narcosi clorofor- 
mica e per gli eccitamenti dolorosi. 

(Rivista clinica 1886. Januar.) 

Verff. haben bei einem Individuum mit Substanzverlust des 
Schädeldachs Untersuchungen über die Hirnpulsation unter normalen 
Bedingungen, über die Veränderungen derselben während der Chloro¬ 
formnarkose und unter dem Einfluss schmerzhafter Reize angestellt. 
Aus ihren Experimenten ziehen sie folgende Schlüsse: 

1) Unter dem Einfluss der Chloroforminhalationen nimmt der 
Gefäßtonus im Gehirn progressiv ab, die Cirkulation wird verlangsamt 
und es bildet sich venöse Stauung aus. 

2) Bei vollständiger Narkose und Anästhesie dauert die Vermin¬ 
derung des Gefäßtonus und die Verlangsamung der Cirkulation fort. 
An die Stelle der venösen tritt jedoch arterielle Anämie. 

3) Dieses Verhalten der Cirkulation ändert sich nicht merklich 
mit dem Wiedereintritt des Bewusstseins und der Sensibilität. Hieraus 
folgt, dass dasselbe nicht genügt zur Erklärung der anästhetischen 
Wirkung des Chloroforms, und dass die Hypothese, dass die Chloro¬ 
formanästhesie auf einer direkten Wirkung des Chloroforms auf die 
Nervencentren beruhe, immer mehr an Wahrscheinlichkeit gewinnt. 

4) Die Chloroformanästhesie entzieht die Nervencentren nicht 

vollständig der Einwirkung starker peripherer Reize. Diese erhöhen 
in vorübergehender Weise den Gefäß tonus des Gehirns und be¬ 
schleunigen die Cirkulation. E. Kurz (Florenz). 


9. Th. Weyl. Ein neues Peptonpräparat (Kasein-[Milch-] 

Pepton). 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. p. 236.) 

W. empfiehlt dem ärztlichen Publikum ein neues aus Kasein 
der Milch dargestelltes Peptonpräparat, welches nach dem von ihm 
angegebenen und patentirten Verfahren von der Firma E. Merck 
in Darmstadt geliefert wird. Als Vorzüge seines Präparates rühmt 
er den guten Geschmack (als ein wesentliches Geschmackskorrigens 
dient Fleischextrakt), den Peptonreichthum; ferner die konstante Zu¬ 
sammensetzung und die Pulverform, zwei Eigenschaften, welche die 
Dosirung wesentlich erleichtern. F. Röhmann (Breslau). 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 35. 


603 


10. v. Noorden. Über Albuminurie bei gesunden Menschen. 
(Aus der med. Klinik des Herrn Prof. Riegel in Gießen.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 11.) 

11. Senator. Über den Mucingehalt des Harns und über 

normale Albuminurie. 

(Ibid. No. 12.) 

12. v. Noorden. Über den Mucingehalt des Harns. 

(Ibid. No. 15.) 

Gegenüber der von S. aufgestellten Theorie kommt v. N. auf 
Grund einer großen Anzahl von Untersuchungen zu dem Schlüsse, 
dass in weitaus den meisten Fällen, in denen Albumen im normalen 
Harn nachzuweisen ist und die bisher als physiologische Albumi¬ 
nurie angesehen wurden, sich ganz bestimmte Anhaltspunkte für das 
Vorhandensein gewisser, wenn auch geringfügiger krankhafter Pro- 
cesse im uropoetischen Apparat finden; der Einfluss bestimmter phy¬ 
siologischer Leistungen, z. B. Muskelanstrengung oder Verdauung auf 
das Zustandekommen einer echten Albuminurie kann im Allgemeinen 
ausgeschlossen werden. 

Besonders wichtig sind zwei Arten der Albuminurie: l) die perio¬ 
disch wiederkehrende Ausscheidung von oft beträchtlichen Mengen 
Eiweiß ohne jede Beimengung von Formbestandtheilen und ohne jede 
nachweisbare Organstörung, die v. N. als eigenartige Krankheitsbilder 
ansieht und nicht in den Bereich der physiologischen Albuminurie 
gehörend rechnet; 2) die meisten Fälle von Albuminurie bei Ge¬ 
sunden, die von der echten Albuminurie getrennt werden müssen; 
denn da es sich hier um die gleichzeitige Ausscheidung von Albumin 
und Mucin in sehr geringen Mengen handelt, außerdem noch zellige 
Elemente in größerer Anzahl nachweisbar sind, so liegt nach v. N.'s 
Annahme ein leichtester Grad von Katarrh der unteren Harnwege 
vor. Nach der von Posner angegebenen Methode, mittels des Al¬ 
koholniederschlages Spuren von Eiweiß im Harn nachzuweisen, hat 
v. N. im Liter 0,6 mg Albumen als Maximum gefunden, also eine 
Verdünnung des Eiweiß im Harn von ca. 1 : 1% Millionen — ein 
Resultat, das klinisch nicht zu verwerthen ist; hinsichtlich der Theorie 
der Eiweißausscheidung aber sind solche minimale Beimengungen in 
so fern von Belang, als zweifellos ein Theil der normalen Eiweiß- 
raenge des Urins aus den Epitheben der Harnwege stammt. 

Diesen Anschauungen gegenüber hebt S. zunächst die Schwierig¬ 
keit hervor, Mucin im Harn nachzuweisen, hat selbst auch dasselbe 
nie im Harn von Blasenkatarrhen gefunden. Bei Katarrhen der Harn¬ 
wege ferner, die nicht mit Nierenaffektionen kompbcirt sind, enthält 
der filtrirte Harn immer sehr wenig Eiweiß im Verhältnis zu den im 
Urin vorhandenen zahlreichen zelbgen Elementen. Damit in Wider¬ 
spruch stehen die Angaben v. N.’s. S. findet auffallend: 1) den oft 
vorhandenen und schnell verschwindenden Katarrh der Harnwege; 
2) den Umstand, dass v. N. so leicht Mucin gefunden hat, während 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



604 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


andere Untersucher gar keines oder nur Spuren mittels eines kom- 
plicirten Verfahrens nachweisen konnten; 3) dass obgleich zellige 
Elemente nur bei mikroskopischer Untersuchung und auch dann 
nicht immer zu finden waren, der Urin bei dem angeblichen Katarrh 
nicht bloß Mucin, sondern auch Eiweiß in nachweisbarer Menge ent¬ 
hielt. S. erklärt diese Auffälligkeiten einfach daraus, dass die von 
v. N. angewendete Reaktion (Essigsäure) für sich allein nicht aus¬ 
reicht, um den gefällten Körper als Mucin anzusprechen, denn es 
giebt Eiweiß im Urin, welches sich genau eben so verhält. S. glaubt 
daher, dass es sich in v. N.’s Fällen nur um die Ausscheidung von 
Eiweiß gehandelt hat und sieht darin eine weitere Anerkennung der 
Albuminurie bei gesunden Menschen, die nicht mehr Theorie, son¬ 
dern eine Thatsache ist. Des Weiteren hält er daran fest, dass durch 
die Glomerulu8sclilingen normalerweise Eiweiß hindurchtritt, was auch 
durch die Untersuchungen Adami's bestätigt wird. 

v. N. begegnet den ihm gemachten Einwande, dass der gefällte 
Körper kein Mucin gewesen ist, durch den Hinweis auf die Kontroll- 
versuche, die er auf das Vorhandensein des Müller’schen Eiwei߬ 
körpers zur Unterscheidung von Mucin angestellt hat, und hält sich 
danach berechtigt, die Trübung des Urins auf Mucin zu beziehen. 

Harkwald (Gießen). 


13. Kisch. Über plötzliche Todesfälle bei Lipomatosis uni- 

versalis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 8.) 

Während bisher als häufigste Ursache des plötzlichen letalen 
Endes Fettleibiger Herzruptur angesehen wurde (Quain), hat K. in 
19 obducirten Fällen 12mal akutes Lungenödem als unmittelbare 
Todesursache, 6mal Gehirnhämorrhagie und nur einmal Herzruptur 
gefunden — in 18 bereits früher mitgetheilten Obduktionsbefunden 
war gar kein Fall von Herzruptur. 

Das Lungenödem wird durch die fettige Degeneration des Herzens 
bedingt, welche die Funktion des Herzmuskels so schwächt, dass 
durch irgend einen plötzlichen, wenn auch geringfügigen Anlass, der 
seine Innervation beeinträchtigt, oder die Widerstände im Gefä߬ 
system erhöht, Insufficienz des Herzens und damit Stauungsödem der 
Lungen herbeigeführt wird. Öfter fand sich bei den an Lungenödem 
Verstorbenen auch Dilatation des Herzens resp. der einzelnen Herz¬ 
höhlen, und es wird diese um so leichter zu Insufficienz des Herz¬ 
muskels fuhren, wenn abnorm erhöhte Widerstände sich der Arbeit 
des Herzens entgegenstellen, wie bei Arteriosklerose, die sich unter 
den 12 Fällen 6mal fand. Mehrmals erwies sich der linke Ventrikel 
stärker erweitert als der rechte; es weist dies direkt darauf hin, dass 
das Lungenödem dadurch zu Stande kommt, dass der linke Ventrikel 
erlahmt, während der rechte noch arbeitet. 

Die sechs plötzlichen Todesfälle durch Hirnhämorrhagie sind 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


605 


bei der außerordentlich häufigen Koincidenz von hochgradiger Fett¬ 
leibigkeit mit Arteriosklerose leicht erklärlich. 

In vivo bildet ein Anzeichen für den Nachlass der Triebkraft 
des Herzens besonders der vollkommen irreguläre, so wie der auf¬ 
fallend verlangsamte Puls; sphygmographisch erweist sich derselbe 
zumeist als unterdikrot oder dikrot, bei auffälliger Verlangsamung 
als anakrot. _ Harkwald (Gießen). 


14. C. J. Nixon. The cardiac murmurs of the mitral area. 

(Dublin journ. of med. Science 1886. Juni.) 

N. bespricht eingehend die verschiedenen an der Mitralis ent¬ 
stehenden Herzgeräusche. Das präsystolische fasst er (in Über¬ 
einstimmung mit der allgemeinen Ansicht) als nahezu pathognostisch 
für eine Stenose des Ostiums auf; jedoch hat er auch einige Fälle 
beobachtet, in denen er eine solche mit Bestimmtheit glaubt in Ab¬ 
rede stellen zu können. So z. B. in mehreren Fällen von zeitweise 
sehr starker Herzpalpitation, wo auch das präsystolische Geräusch 
nur zeitweise hörbar war; N. wirft für diese Fälle die Frage auf: 
»kann ein Geräusch entstehen in Folge einer leichten Insufficienz 
der Klappe gerade im Beginn der Ventrikelsystole, bevor die Klappen¬ 
zipfel kräftig geschlossen werden?« (Nach des Ref. Ansicht würden 
gerade Fälle von Herzpalpitation, d. h. doch wohl stark beschleu¬ 
nigter Herzaktion, nicht geeignet sein, zu so subtiler Differenzirung 
der Zeit ; außerdem würden doch gewiss, selbst den supponirten Me¬ 
chanismus angenommen, die Geräusche dann nur von minimaler 
Dauer sein.) Ferner citirt Verf. die Ansicht von Austin Flint, dass 
auch bei Insufficienz der Aortenklappen präsystolische Geräusche an 
der Mitralis auftreten können, ohne dass letztere irgend wie lädirt 
ist: es werden durch den regurgitirenden diastolischen Blutstrom (aus 
der Aorta in den Ventrikel) die Mitraliszipfel einander genähert, und 
gleichzeitig von dem normal gerichteten Blutstrom (aus dem Vorhof 
in den Ventrikel) aus einander gedrängt; hierdurch gerathen sie in 
vibrirende Bewegung und erzeugen ein Geräusch. Verf. wirft dazu 
die (gewiss berechtigte) Frage auf, warum, die Richtigkeit des Fak¬ 
tums und der Erklärung vorausgesetzt, derartige Geräusche bei 
Aortenklappenin8ufficienz dann nicht häufiger seien. 

Den bei Stenose des Ostium venosum sinistrum so oft verstärkt 
hörbaren ersten Ton an der Spitze bezieht Verf. auf den kräftigen 
Schluss der schlussfähig gebliebenen und verdickten Mitraliszipfel; 
auch sei vielleicht die Differenz zwischen der sehr geringen diasto¬ 
lischen und der sehr starken systolischen Spannung mitbetheiligt 
daran. Der zweite Ton (von der Aorta her fortgeleitet) an der 
Spitze ist im Gegentheil meistens sehr schwach, augenscheinlich in 
Folge des geringen Aortendruckes (doch hat Verf. ein völliges Fehlen 
desselben so gut wie gar nicht beobachtet) und es kann dieses Sym¬ 
ptom , bei momentanem Fehlen von Geräuschen, sogar diagnostisch 
für Stenose des Ost. venös, sin. verwerthet werden. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



606 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


Die relative oder temporäre Insufificienz der Mitralklappe hält 
auch Verf. für sehr häufig und dann Ursache von systolischen Ge¬ 
räuschen; entweder handelt es sich darum, dass die Klappenzipfel 
faktisch nicht zusammenreichen, oder aber die Papillarmuskeln sind 
relativ zu kurz bei der starken Ausdehnung des linken Ventrikels. 
Außer bei Degenerationen der Herzmuskulatur, übermäßiger Blut¬ 
füllung des Herzens nach starken Anstrengungen etc. kann dies u. A. 
auch Vorkommen bei Insufficienz der Aortenklappen. Verf. sieht in 
der relativen Insufficienz der Mitralis bei diesen Zuständen nicht 
bloß eine interessante Folge des Grundleidens, sondern eine Art von 
»Sicherheitsventil« für den linken Ventrikel, welches der zum Tode 
führenden Erschlaffung des letzteren wenigstens eine Zeit lajig ent¬ 
gegenarbeitet. 

Rein »funktionelle* Geräusche, durch irreguläre Aktion der 
Muskulatur oder der Klappen, oder durch »abnorme Blutbeschaffen¬ 
heit« etc. entstanden, lässt Verf. nicht gelten. 

Kttssner (Halle a/S.). 


15. E. Leyden. Über die Herzkrankheiten in Folge von 

Überanstrengungen. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XI. Hft. 5. p. 105.) 

In vorliegender Arbeit fasst L. Alles das zusammen, was über 
die Herzkrankheiten in Folge von Überanstrengungen bekannt ist 
und theilt die Erfahrungen mit, die er aus eigenem reichen Beobach¬ 
tungsmaterial über diese Krankheitszustände gesammelt hat. Nach 
einer gedrängten Übersicht über die vorliegende Litteratur, in der 
namentlich die Arbeiten von J. Seitz und da Costa hervorzuheben 
sind, spricht er die Überzeugung aus, dass die Überanstrengung nicht 
nur existirt, sondern dass sie eine häufige und wichtige Ätiologie der 
Herzkrankheiten bildet und als solche eine größere Würdigung als 
bisher verdient. 

Zum Belege theilt Verf. 10 ausführliche Krankengeschichten mit. Vier der 
Fälle kamen zur Autopsie. In jedem der Fälle tritt die körperliche Überanstren¬ 
gung als ursächliches Moment für das ganze Leiden oder wenigstens für die Er¬ 
öffnung des deletären Symptomenkomplexes mit Schärfe hervor. Bezüglich der 
Einzelheiten der lehrreichen Krankengeschichten muss auf das Original verwiesen 
werden. 

Auf Grund dieser und der in der Litteratur niedergelegten Fälle 
entwirft L. das klinische Bild der Krankheit, als deren Typus er die 
Fälle mit protrahirtem Verlauf bezeichnet. Er unterscheidet bei 
diesen 2 Stadien: 

1) Stadium mit funktionellen Störungen des Herzens. 

2) Stadium mit organischen Störungen und zwar mit Dilatation 
der Herzhöhlen. 

Die frühesten Symptome des ersten Stadiums führen den Pat. 
selten zum Arzt; es sind u. A. Schwindel, Herzklopfen, Brust¬ 
schmerzen, leichte Ermüdung, kurzer Athem. Sie treten besonders 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


607 


nach gelegentlichen Erkrankungen, z. B. nach Diarrhöen (da Costa) 
oder leichten Fiebern auf. 

Objektiv findet man Vermehrung der Pulsfrequenz, die sich an¬ 
fallsweise bis 120 und mehr steigert, als konstantes Symptom Arhyth¬ 
mie, die sich bis zum Delirium cordis steigern kann; ferner verstärk¬ 
ten Ictus cordis, häufig Galopprhythmus der Töne, dessen Bedeu¬ 
tung freilich noch nicht feststeht; schließlich häufig Tremor cordis, 
d. h. man erhält das Gefühl eines zitternden Herzstoßes, als ob sich 
die Muskelbewegung des Ventrikels aus mehreren kleineren Kontrak¬ 
tionen zusammensetzte; das ist allemal ein Zeichen bedeutender Herz¬ 
schwäche. Ohne scharfen Übergang kommt es im zweiten Stadium 
zu Herzdilatation. Dabei sind die Töne in den einzelnen Fällen ver¬ 
schieden; einmal rein und laut, ein anderes Mal findet sich ein sy¬ 
stolisches Geräusch an der Spitze; oft hört man Galoppgeräusch. 
Der Puls ist frequent, klein, unregelmäßig. Schließlich kommt es 
zu allgemeinen Symptomen der Herzschwäche (Kurzathmigkeit in der 
bekannten Form, Anfällen, die der Angina pectoris ähnlich sind, 
Hinfälligkeit des Pat., Schwindel, Ohnmächten, dyspeptische Stö¬ 
rungen, Stauungen im Venensystem mit verlangsamter Cirkulation, 
Cyanose, Leberschwellung, verminderte Harnsekretion, Hydrops). Der 
ganze Verlauf kann sich mit wechselnden Remissionen und Exacer¬ 
bationen über Jahre hinziehen. 

Die Prognose bezeichnet L. im ersten Stadium bei geeignetem 
Verhalten als relativ günstig, im zweiten Stadium aber als kaum 
Hoffnung gebend. 

Als Ursache bezeichnet L. Überanstrengung, entweder als allein 
wirkend oder als Komplikation zu schon zur Erkrankung disponirtem 
Herz hinzutretend. Fälle letzterer Art betreffen Pat., bei denen der 
linke Ventrikel schon an und für sich stark in Anspruch genommen 
wird (gut kompensirte Aortenfehler, Arteriosklerose, Nierenkrankheiten, 
Abusus spirituosorum, Fettsucht, akute fieberhafte Erkrankungen, 
Anämie, Chlorose, vorgerücktes Alter, heftige Gemüthsbewegungen). 

Als Krankheitsbilder eigener Art scheidet L. eine Gruppe von 
Fällen aus, bei denen der Erschöpfungszustand des Herzens mit ab¬ 
normer Verlangsamung des Pulses bis auf 30 und 40 Schläge in der 
Minute einhergeht. 

Die Therapie hat nach verschiedener Richtung hin Fürsorge zu 
treffen. Zunächst dringt Verf. auf Entfernung der Schädlichkeiten, 
aus denen die Krankheit hervorgegangen ist, also auf Vermeidung 
körperlicher Anstrengung, in schweren Fällen räth er zu Bettruhe. 
Die Diät muss eine kräftigende, ernährende sein. Unter den Medi¬ 
kamenten steht die Digitalis oben an. Die Form der Gabe ist am 
besten ein Infus aus 0,5—1,5. Diese Dosis kann 1—3mal direkt 
hinter einander gegeben werden; dann aber ist eine mehrwöchent¬ 
liche Pause unbedingt erforderlich. Unter den Ersatzmitteln der 
Digitalis weist Verf. auch auf das Ergotin hin. Narkotika sind nicht 
zu entbehren (Opiate, Paraldehyd). Der Herzflasche misst Verf. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



608 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


Digitized by 


keinen Werth bei. Als Nachkur diene eine reichliche Ernährung 
und Fernhaltung von Geschäften. Die neueren Kurmethoden, welche 
viel von sich reden machen, bedürfen einer sorgfältigen Kritik, welche 
nur die Erfahrung an die Hand geben kann. Der in Russland warm 
empfohlenen Milchkur schenkt L. wenig Vertrauen, eher hält er die 
neuerdings wieder viel gerühmten kohlensauren Sool- und Eisen¬ 
bäder für heilkräftiger Wirkung fähig. Über den Effekt der Mas¬ 
sage und Gymnastik scheinen ihm die Erfahrungen noch nicht aus¬ 
reichend, um ein Urtheil darüber zu gewinnen. 

Von besonderem Interesse musste es sein, das Urtheil des er¬ 
fahrenen Klinikers über die Oertel’sche Behandlung der Herzkrank¬ 
heiten zu vernehmen. L. widmet derselben eine kurze Besprechung. 
Es ist ein Wort zur rechten Zeit, welches L. hier gegen den ent¬ 
schiedenen Missbrauch der Oertel-Kur erhebt, der in letzter Zeit von 
manchen Ärzten und Pat. um die Wette mit dieser Kur betrieben 
wird. L. weist den Nutzen der Kur für einzelne besonders geeignete 
Fälle nicht zurück, er warnt aber entschieden vor ihrer Anwendung 
bei überangestrengtem und schon geschwächtem Herz. Das Unter¬ 
nehmen einer solchen Kur sei ein gewagtes, um so mehr als die bisher 
als Nachkur für Pat. mit geschwächtem Herz gebrauchten Methoden 
ihrer Aufgabe vollauf genügten; er könne Erfahrungen beibringen, 
dass die Einleitung der Oertel-Kur mehrfach zum Nachtheil der Pat 
gereichte. 

In einem kurzen Anhang berichtet L. über die Herzaffektionen, 
welche bei Pferden in Folge von Überanstrengung zur Beobachtung 
kommen. _ v. Noorden (Gießen). 

16. L. Rosenmeyer. Über diphtherische Sehstörungen. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 13 u. 14.) 

Verf. verbreitet sich über 10 Fälle diphtherischer Sehstörungen, 
welche während der Erlanger Diphtherie in der 2. Hälfte des Jahres 
1885 auf der Universitäts-Augenklinik Sattle r’s beobachtet wurden. 
Auch in diesen Fällen war die Augenaffektion nicht proportional der 
Intensität der diphtherischen Erkrankung, auch hier waren es über¬ 
wiegend jugendliche Hypermetropen weiblichen Geschlechts, welche 
Sehstörungen darboten; wie ferner sonst bekannt, war die Parese des 
Accommodationsmuskels mit Störungen in anderen Muskelgebieten 
verknüpft; ferner überwiegend doppelseitiges Auftreten der Accommo- 
dationsparese und Fehlen der Iris-Sphincterlähmung. 

Die Herabsetzung der Sehschärfe rührt nach Verf. nicht davon 
her, dass sich unter der Accommodationslähmung die Linsenkrüm¬ 
mung ändere, sondern von dem nicht vollständig korrigirten Horn¬ 
hautastigmatismus, den er mit dem Ophthalmometer von Javal und 
Schiötz in seinen Fällen bestimmte. 

Eine Zunahme der Hypermetropie, wie sie von Jacobson ange¬ 
geben wurde, konnte R. nicht konstatiren, ebenfalls war eine Ein¬ 
engung des Gesichtsfeldes (Herrschei) nicht nachweisbar. Dagegen 


Gck igle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 609 

sah Verf. eine Reihe von anderen Augenmuskellähmungen, deren 
postdiphtherisches Auftreten längst bekannt ist. 

Verf. schließt sich der Menderschen Ansicht an, dass das diph¬ 
therische Gift sowohl central (durch die Blutgefäße), als peripher auf 
die Nerven einwirkt und redet, abgesehen von der Gläsertherapie, der 
galvanischen Behandlung, die er der Eserineinträufelung vorzieht, das 
Wort. _ Buhemann (Berlin). 


17. A. Schwanebach. Die Chromsäure als Ätzmittel in der 

Nase und im Bachen. 

(St Petersburger med. Wochenschrift 1885. No. 49.) 

S. plaidirt für die zuerst von Hering empfohlene, aber von 
Rhinologen noch wenig benutzte Chromsäure als Ätzmittel bei ver¬ 
schiedenen Affektionen der Nasen- und Rachenschleimhaut. Sie lässt 
sich sehr leicht appliciren: man erwärmt einige Krystalle der Chrom¬ 
säure auf der Sonde über einer Spiritusflamme, bis sie zu einer 
schwarzbraunen Masse aufkocht; dann lässt man erkalten und hat 
nun eine der Sonde fest anhaftende hellbraune Masse, mit welcher 
die Ätzung ausgefuhrt wird. S. wendet für diese Art von Ätzungen 
3 Sondenformen an: eine für die Nase mit vertikal gestelltem platten 
Ende und stumpfwinklig nach unten abgebogenem Griff, eine für 
die hintere Rachenwand mit stempelfbrmigem Endstück, und eine 
für den Nasenrachenraum gebogen, mit 3 Kugeln von verschiedener 
Größe zum Anschrauben. 

Vorheriges Cocainisiren zur Verminderung des oft recht heftigen 
Schmerzes ist zu empfehlen. »Eine geschwellte Concha bedarf 1, höch¬ 
stens 2 Ätzungen, ein Granulatum der hinteren Rachenwand 1, eine 
Pharyngitis lateralis bis 3 Ätzungen, um radikal zerstört zu werden.« 
Gleich nach der Ätzung ist mit schwacher Sodalösung zu gurgeln. 
Nachbehandlung mit Wattetampons. A. Biller (Breslau). 


18. Fassenden N. Otis. On the limitation of the contagious 
stage of syphilis, especially in its relations to marriage. 

(Journ. of cutan. and vener. diseases 1886. No. 3 u. 4.) 

Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage der Dauer des kon- 
tagiösen Stadiums der Syphilis, speciell werden darin der Beginn der 
konstitutionellen Erkrankung, die Nichtkontagiosität der sog. tertiären 
Syphilis und im Anschluss daran die Frage, ob und wann ein syphi¬ 
litisch inficirtes Individuum sich verheirathen könne, schließlich die 
Frage der Heredität abgehandelt. 

Von vom herein ist zu bemerken, dass der Verf. in vielen und 
wichtigen Fragen einen ganz besonderen Standpunkt einnimmt, der 
auf dem Kontinent wohl nur bei Wenigen vollen Beifall finden 
dürfte. Eine Kritik der einzelnen Punkte ist mit Rücksicht auf den 
fortwährenden Widerspruch, in welchem sich der Autor gegenüber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSlTf 




610 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


den bei uns jetzt herrschenden Anschauungen befindet, nicht gut 
möglich. Vieles, was noch unentschieden ist, wird von dem Autor 
als feststehende Thatsache betrachtet und auf solcher Grundlage 
weiter gebaut. 

Nachdem der Autor eine kurze Übersicht der bisherigen For¬ 
schungen über die Natur des syphilitischen Giftes gegeben und deren 
wenig befriedigende Resultate hervorgehoben hat, greift er zu den 
vor 20 Jahren herrschenden Anschauungen zurück und glaubt nach 
Beale’s Theorie in dem entarteten weißen Blutkörperchen (Krank¬ 
heitskeim von Beale) das wahre Kontagium der Syphilis zu erblicken. 
Freilich soll damit nicht ausgeschlossen sein, dass diese Keimzellen 
möglicherweise Träger eines specifischen Mikrococcus sind. Der Autor 
glaubt, dass die Syphilis in den ersten 2 Monaten auf den Initial¬ 
affekt und seine unmittelbare Umgebung beschränkt bleibt, also bis 
zu dieser Zeit eine lokale Erkrankung ist. Zum Beweis dafür wird 
angeführt, dass Impfungen gesunder Personen mit dem Blute von 
Personen, welche mit einem syphilitischen Initialaffekt behaftet sind, 
vor Ablauf der 8. Woche negativ ausfallen. Ferner die Immunität 
des Fötus nach dem 7. Schwangerschaftsmonat (Diday). 

Die physiologischen Sekrete enthalten das Kontagium nicht, daher 
kann eine direkte Übertragung vom Vater auf den Fötus ohne vor¬ 
hergehende Infektion der Mutter nicht stattfinden. Der Fötus wird 
nur direkt durch das mütterliche Blut inficirt, es giebt daher streng 
genommen keine hereditäre Übertragung der Syphilis. »Ein Kind 
kann Syphilis in derselben Weise erben wie Blattern. Es erbt nicht 
die Diathese, sondern die Krankheit# (Jonathan, Hutchinson). 

Gegenüber der Anschauung, dass ein einmal syphilitisch inficirtes 
Individuum während seiner ganzen Lebenszeit die Fähigkeit besitze, 
Gesunde zu inficiren, pflegt man in der Praxis Leute, bei denen die 
Zellinfiltrate des sekundären Stadiums geschwunden sind, und die 
eine gründliche Behandlung durchgemacht haben, für geheilt zu be¬ 
trachten, und erlaubt ihnen, wenn sie während eines Jahres von allen 
Zeichen der Syphilis frei bleiben, das Heirathen. In der That sind 
Infektionen von Seiten von Leuten, die vor mehr als 3 Jahren die 
Syphilis erworben haben, eine Seltenheit. Negative Resultate der 
Impfversuche. 

Sehr beweisend für die Nichtkontagiosität des tertiären Stadiums 
der Syphilis ist die Fournier’sche Statistik. Zweifellose Symptome 
des sekundären Stadiums will der Autor nach Ablauf des 2. Jahres 
niemals gesehen haben (!Ref.). Recidivirende papulöse Syphilide, 
auch recidivirende Plaques an der Zunge, welche in späteren Jahren 
auftreten, sind nicht kontagiös und nicht als Symptome der Syphilis, 
sondern nur als Folgen der durch die frühere Erkrankung gesetzten 
Veränderungen zu betrachten. Einen von Fournier publicirten, das 
Gegentheil beweisenden Fall sucht der Verf. zu entkräften. Die 
mittelbare Übertragung der Syphilis durch Geräthe etc. wird nach 
der Meinung des Verf. nicht genügend berücksichtigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 35. 


611 


Fehlgeburten und die Erzeugung kranker Kinder (Pemphigus) 
können das aktive oder kontagiöse Stadium der Syphilis lange über¬ 
dauern. Diese Fortdauer wird nach des Autors Meinung durch Ver¬ 
änderungen in den Geschlechtsorganen des Weibes bedingt, welche 
in dem frühen Stadium hervorgerufen wurden. Es handelt sich 
daher um eine Folgeerscheinung der Syphilis, welcher eine kontagiöse 
Eigenschaft nicht zukommt. Nega (Breslau). 

19. Vidal. Du liehen. 

(AnnaL de dermat. et de syph. 1886. No. 3.) 

Die vorliegende Studie ist ein Auszug auB einem größeren Werke 
des Verf., welches demnächst erscheinen wird. 

Die Wiener Schule hat, wie bekannt, die Bezeichnung Lichen 
auf den Lichen scrophulosorum und Lichen ruber beschränkt, wäh¬ 
rend sonstige früher als »Lichen« bezeichnete Eruptionen, als »Pru¬ 
rigo« oder »Ekzema« abgehandelt werden. Der Verf. glaubt nun die 
Gruppe »Lichen« im Sinne der französischen Autoren aufrecht er¬ 
halten zu müssen, obwohl mit einigen Modifikationen. 

Den Lichen pilaris bespricht der Autor in dem Kapitel über 
Xerodermie, auch der Lichen scrophulosorum wird als Affektion der 
Haartalgdrüsen hier nicht abgehandelt. Schließlich wird auch der 
Lichen ruber von der Gruppe »Lichen« ausgeschlossen und soll als 
eine Krankheit besonderer Art an anderer Stelle abgehandelt werden. 

Dagegen wird Alles, was Hebra als Prurigo bezeichnet hat, 
hier der Gruppe Lichen beigezählt. 

Der Autor unterscheidet: 1) Lichen simplex, 2) Lichen poly¬ 
morphe. Unter der ersten Bezeichnung werden eine Reihe von 
Affektionen beschrieben, die von Hebra als Varietäten des Ekzems 
aufgefasst wurden. Der »Lichen polymorphe« ist nach Angabe des 
Autors der Prurigo von Hebra. V. theilt ihn in zwei Klassen: 

1) »Lachen polymorphe mitis«, wozu er jedoch z. B. die Bäckerkrätze, 
die Gewürzkrämerkrätze und andere professionelle Ekzeme rechnet; 

2) »Lichen polymorphe ferox«, worunter die hartnäckigen Prurigo¬ 
fälle verstanden sind. 

Die Therapie ist mit großer Ausführlichkeit besprochen. Wie 
aus dem oben Gesagten hervorgeht, handelt es sich dabei vorzugs¬ 
weise um die Prurigobehandlung. Nega (Breslau). 

Kasuistische Mittheilungen. 

20. Giuseppe Franceschi. Di una nuova classificazione delle emie 

diaframmatiche etc. 

(Bullet, delle scienze med. 1885t. Oktober.) 

Veranlasst durch einen von ihm beobachteten Fall einer Zwerchfellshernie, bei 
welcher der Magen durch das Foramen oesophageum in den Thorax getreten war, 
giebt der Verf. eine sorgfältige Zusammenstellung der bisher beschriebenen 132 
Fälle von Hernia diaphragmatica. Er theilt dieselben ein in »angeborene« (durch 

Difitized by Gougle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



612 Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 

einen kongenitalen Defekt im Zwerchfell bedingte und schon bei der Geburt aus- 
gebildete] , in allmählich entstehende (»graduali«), welche sich während des 
extra-uterinen Lebens entwickeln, durch Ausstülpung eines der Bauchorgane ent¬ 
weder in eine der normalen Öffnungen des Zwerchfells oder in einen kleinen kon¬ 
genitalen Defekt, — und in traumatische. Innerhalb dieser 3 Gruppen unter¬ 
scheidet er als Unterabtheilungen rechts- und linksseitige Pleurahemien, vordere 
und hintere Mediastinalhernien und Perikardialhernien. F« Neelsen (Dresden). 

21. Bütimeyer» Ein Fall von primärem Lungensarkom. 

(Korrespondenzblatt für schweizer Ärzte 1886. No. 7 u. 8.) 

R. berichtet über ein primäres intrapulmonales Sarkom ohne Metastasen¬ 
bildung. Der Fall betraf eine 28jährige Frau, die seit etwa 2 Jahren über Kurx- 
athmigkeit, trockenen Husten und stechende Seitenschmerzen klagte. Die Unter¬ 
suchung ergab links vorn eine vom 3. Intercostalraum bis zur 7. Rippe nach unten 
immer intensiver werdende Dämpfung, die auch in der Axillarlinie und vom 7. Proc. 
spin. bis zum 12. Brustwirbel reichte. Im Bereiche des absolut leeren Schallgebietes 
hinten und vorn völlig aufgehobener Pektoralfremitus. Das Herz nach rechts dia- 
locirt Das Sputum stellte ein sehr reichliches eitriges Sediment dar, erinnernd 
an den Auswurf bei Empyem. Da letzteres in der That auch vorzuliegen schien, 
wurde die Rippenresektion beschlossen und ausgeführt Beim Einschneiden der 
Pleura stieß man aber auf eine weiche, weißröthliche, ziemlich homogene Masse, 
welche sich leicht ohne Blutung mit dem Nagel abschaben ließ. Die Untersuchung 
ergab ein Spindelzellensarkom; dasselbe gehörte nicht der Pleura, sondern der 
Lunge an. Von einer Exstirpation des Tumors musste Abstand genommen werden. 
Unter fortschreitender Kachexie erfolgte einige Monate später der Exitus. Be¬ 
merkenswerth ist noch, dass das nach der Operation sanguinolent gewordene Sputum 
weiterhin einen olivengrünen Farbenton annahm. Die makroskopisch-anatomische 
Untersuchung wie auch die mikroskopische entschieden zur Annahme eines wirk¬ 
lich primären Lungensarkoms. 

Im Anschluss an obigen Fall theilt Verf. einen zweiten Fall von intrathora- 
cischem Sarkom, welcher in der Kinderpoliklinik zu Basel beobachtet wurde, mit. 
Der IOV 2 Jahre alte Knabe bot dem behandelnden Arzte die Zeichen eines nach 
einer Pleuritis entstandenen Empyems dar und wurde zur Operation geschickt 
Es bestand starke Dyspnoe und Cyanose; rechts oben vorn absolute Dämpfung bis 
zur 3. Rippe, eben so rechts hinten oben; aufgehobener Pektoralfremitus, abge¬ 
schwächtes Athmen. Die Probepunktion fördert Blut, keinen Eiter zu Tage. Bald 
darauf Exitus. Bei der Sektion findet sich der Oberlappen komprimirt und ver¬ 
wachsen mit einem von den Supraclaviculardrüsen ausgehenden medullären Rund¬ 
zellensarkom. Pelper (Greifswald). 

22. Ch. Sabourin et W. Oettinger. Adenome volumineux du rein 
ayant donne lieu ä la production de nodules secondaires dans le 

poumon. 

(Revue de m6d. 1885. No. 11.) 

Bei einem in Folge von Bleivergiftung an chronischer interstitieller Nephritis 
erkrankten Mann ergab die Autopsie multiple Adenome der linken Niere und einen 
großen, fast das ganze Organ einnehmenden Geschwulstknoten in der rechten Niere, 
welcher theils den histologischen Bau eines Nierenadenoms, theils, namentlich an 
einer Stelle, wo er die ihn umgebende Kapsel pilzförmig wuchernd durchbrochen 
hatte, die Struktur eines Carcinoms darbot. Außerdem fanden sich in der linken 
Lunge 3 metastatische Knoten von der gleichen Struktur. Die Verff. schließen 
daraus, dass die Adenome der Niere sich gelegentlich in maligne Tumoren, in 
Krebse der Niere umwandeln können. F. Neelsen (Dresden). 

23. M. Treymann. Febris variolosa. 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1886. No. 20.) 

Obige Bezeichnung wurde zuerst von Sydenham gebraucht für fieberhafte 
Erkrankungen, welche während einer Pockenepidemie auftraten, nach 3 Tagen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


613 


kritisch endeten, aber keinPockenexanthem während der Erkrankung zeigten. 
T. berichtet über einen identischen Fall. Die Diagnose wurde hier dadurch noch 
gesichert, dass am 3. Krankheitstage ein charakteristisches makulöses und erythe- 
matöses Exanthem auftrat, welches am Abend in das von Curschmann als »fast 
pathognomonisch« bezeichnete petechiale Initialexanthem überging. 

A« Hlller (Breslau). 

24. H. Eisenhart (München). Ein Fall von Typhus abdominalis mit 
Lungengangrän, Parotitis und Necrosis mandibulae. Heilung. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 10. p. 163.) 

Im Verlauf eines normal sich abspielenden Typhus hatte sich bei dem 26 Jahre 
alten Pat. in beiden unteren Lappen eine deutliche Infiltration ausgebildet; fast 
rein blutiges Sputum trat auf, dann nahm es eine übelriechende Beschaffenheit an; 
die mikroskopische Untersuchung zeigte elastische Fasern, Krystalle von phos¬ 
phorsaurer Ammoniak-Magnesia, Mikroben; weiterhin wurde ein walnussgroßes 
Stück übelriechendes Lungengewebe durch Husten entfernt. Ungefähr 6 Wochen 
nach Auftreten der Dämpfung nahm der üble Geruch des Sputums ab, und noch 
einen Monat später sistirte auch dieser. Das Fieber war schon vorher verschwun¬ 
den. Nach kurzer Zeit jedoch traten neue Fiebersymptome ein und schmerzhafte 
Schwellung der linken Parotidengegend, welche, stetig zunehmend, sich bis auf 
den Boden der Mundhöhle ausbreitete; am 6. Tage zeigte sich am linken Angulus 
mandibulae eine fluktuirende Stelle, bei deren Incision sich eine geringe Menge 
Eiter entleerte; die Sonde ließ sich nach oben bis fast zum Jochbogen und an¬ 
dererseits median und vorwärts einführen und stieß im letzteren Falle auf rauhen 
Knochen. Im Laufe der nächsten 2 Wochen hatte sich die nekrotische linke 
Unterkieferhälfte so losgelöst, dass die einzelnen Stücke durch die Fistelöffnung 
entfernt werden konnten. Pat. ist vollkommen darauf genesen. 

Prior (Bonn). 

25. E. Juhel-Renoy. Note sur un cas de fifevre typhoide morteile 

ä forme sudorale. 

(Arch. g6n6r. de m6d. 1886. März.) 

Ein sonst gesunder, speciell nie malariakranker Italiener bot 5 Wochen lang 
die Erscheinungen der Jaccoud’schen »fifevre typhoide ä forme sudorale«: starke 
Erhöhung der Temperatur und Pulsfrequenz, auffällig geringe Störung des All¬ 
gemeinbefindens, namentlich keinerlei Benommenheit, dabei feuchte rothe Zunge, 
Verstopfung, Fehlen von Koseoien; mehrmals am Tage trat kolossale Schwei߬ 
sekretion ein (»crises sudorales«). In dieser Weise blieb wie oben bemerkt etwa 
5 Wochen lang das Krankheitsbild ziemlich unverändert; die Kräfte des Pat. 
waren nicht wesentlich reducirt Dann trat (unter hoch bleibender Temperatur) nach 
allmählichem Verschwinden der Schweiße ein völlig anderes Bild auf: Benommen¬ 
heit, trockene Zunge, Durchfälle, Roseolen. Nach 10 Tagen ging Pat. unter 
adynamischen Erscheinungen zu Grunde. Die Sektion ergab charakteristische 
typhöse Geschwüre, theils frisch, theils schon verheilt. Verf. schließt daraus, wie 
aus dem klinischen Verlaufe, dass zur Zeit der Wendung der Krankheit ein Re- 
cidiv aufgetreten sei; die Gutartigkeit der ersten 5wöchentlichen Krankheitsperiode 
findet er in Übereinstimmung mit den bisherigen Angaben, dass die forme sudo¬ 
rale im Allgemeinen eine gute Prognose habe. Kfissner (Halle a/S.). 

26. W. L. Symes. Hyperpyrexia in rheumatic fever. 

(Dublin joum. of med. Sciences 1886. ApriL) 

In einem Falle von akutem Gelenkrheumatismus mit Endokarditis bei einer 
27jährigen Frau erreichte das Fieber beträchtliche Grade und war durch Chinin und 
Digitalis nicht zu beeinflussen; alq, die Temperatur unter gleichzeitigem Eintritt 
schwerer Himerscheinungen auf 42,3° stieg, ließ Verf. Einpackungen in Tücher vor¬ 
nehmen, die in Eiswasser gekühlt waren, und binnen einer Stunde sank die Temperatur 
auf 36,7°. Zwar hob sie sich später wieder, ging aber über mäßige febrile Höhen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



614 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


nicht hinaus, und das Allgemeinbefinden der Kranken blieb ungestört. Irgend 
welche nachtheilige Folgen der starken Abkühlung waren nicht zu beobachten, 
und die ganze Attacke der Krankheit ging gut vorüber. 

Kflssner (Halle a/S.}. 

27. J. Strahan. A case of diabetes mellitus, with remarks. 

(Dublin journ. of med. Sciences 1886. April.) 

Wieder ein Fall von »leichtem« Diabetes bei einer fetten alten Frau, der mit 
schweren nervösen Erscheinungen endete. Plötzliche Lähmung beider Beine und 
der Blase, innerhalb 5 Tagen allmählich aufsteigende Lähmung (Arme) ohne Reiz¬ 
erscheinungen, subnormale Temperatur. Tod unter Symptomen von Herzschwäche. 
Leider keine Sektion gemacht. Kflssner (Halle a/S.). 

28. B. Sax. Zur Kasuistik der Bronchitis crouposa. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 1—3.) 

Yerf. beobachtete auf der Klinik von Schnitzler einen interessanten Fall 
von Bronchitis crouposa. Ein Mann von 40 Jahren, der unter der gleichzeitigen 
Diathese der Syphilis und des chronischen Alkoholismus steht und schon mehr¬ 
fache Pleuropneumonien durchgemacht hatte, leidet seit mehr als 20 Monaten an 
jener Krankheit. Den größten Theil der Zeit war er in klinischer Beobachtung. 
Er hat während der ganzen Dauer seines Leidens kaum einen Tag gehabt, der frei 
von Anfällen von Kurzathmigkeit, Beklemmungen und Husten gewesen wäre. Der 
Husten beförderte regelmäßig typische Bronchialgerinnsel, von denen Verf. zwei 
anschauliche Abbildungen beifügt, heraus und schafft damit Erleichterung. Im 
Gegensatz zu anderen Fällen wurde in den Bronchialausgüssen hier Charcot’sche 
Kry8talle und Curschmann’sche Spiralen vermisst. 

Verf. schließt der Mittheilung seiner Beobachtung eine kurze Besprechung der 
Ätiologie, allgemeinen Symptomatologie, der Prognose und therapeutischen Ma߬ 
nahmen (Jodkali, Inhalationen mit Kalkwasser, Ausathmung in verdünnte Luft, 
Kompression des Thorax) an. Noorden (Gießen). 

29. P. Marie. Note sur existence de Tovarie dans la chor6e de 

Sydenham. 

(Progrfcs med. 1886. No. 3.) 

Während man bisher auf Schmerzpunkte bei der Chorea nur auf Knochen und 
Gelenke des Rumpfes gefahndet hat, suchte Verf. an einem Material von 33 cho¬ 
reatischen Kranken das Vorhandensein eines Ovarialschmerzes festzustellen. 27 von 
diesen Kranken waren Mädchen von 9—15 Jahren; 6 Knaben in demselben Alter. 
Bei diesen 33 Kranken fand sich die Ovarie 24mal, lOmal auf der rechten Seite: 
lOmal auf der linken Seite, in 4 Fällen war sie doppelseitig. Von den 9 übrigen 
Kranken waren 5 Knaben. Der eine Knabe, der das fragliche Symptom zeigte, 
empfand bei Druck auf Testikel und Samenstrang zwar keinen Schmerz, wohl aber 
rief Druck auf die Fossa iliaca die specifische Empfindung hervor. Außer bei den 
angeführten Fällen wurde dann die Ovarie noch bei einer Chorea gravidarum be¬ 
obachtet. Hervorzuheben ist, dass die Ovarie sich immer auf der Seite findet, 
auf welcher die choreatischen Bewegungen begonnen haben. 

Lenbnscher (Jena). 

30. Gteyza Dul&eska. Über die toxische Wirkung des Paradiesapfels. 

31. Emerioh Tomcs&nyi. Ein Beitrag zur toxischen Wirkung des 

Paradiesapfels. 

(Nach Excerpten aus dem ungarischen Gyögy&szat 1886. No. 3 u. 4 in Pester med.- 

chir. Presse 1886. No. 14.) 

1) Verf. beobachtete bei 16 Personen in 3 Familien nach dem Genuss unreifer 
Paradiesäpfel, die durch längeres Liegen und beginnende Fäulnis erweicht und 
damit genussfähig geworden waren, leichte Vergiftungserscheinungen. Dieselben 
verliefen bei den einen unter dem Bilde drohenden Collapses, bei den anderen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 615 

mit leichten Erregungszuständen. Schwerere Intoxikationserscheinungen traten 
nicht auf, nach einigen Stunden bestand wieder Euphorie. 

Da dem Verf. weitere Fälle nicht zur Beobachtung kamen, konnte er genauere 
klinische Untersuchungen nicht ausführen. Als der toxischen Eigenschaften ver¬ 
dächtig bezeichnet Verf. das Solanin. 

2) Der Verf. hat ähnliche Vergiftungserscheinungen nach dem Genuss der un¬ 
reifen Tomato gesehen. Er macht darauf aufmerksam, dass in manchen Gegenden 
ein Infus der Stengel der unreifen Paradiesäpfel als Brechmittel gebraucht werde. 

y. Noorden (Gießen). 

32. Greidenberg. Über posthemiplegische Bewegungsstörungen. 

(Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 1886. Bd. XVII. Hft. 1. p. 131—216.) 

Verf. stellt sich die Aufgabe, in systematischer Weise die bis jetzt bekannten 
Fakta hinsichtlich der motorischen nach cerebralen Hemiplegien an den gelähmten 
Extremitäten auftretenden Störungen zu gruppiren und auf die jetzt vorhandenen 
wissenschaftlichen Thatsachen gestützt, eine möglichst umfassende anatomisch¬ 
physiologische Erklärung derselben zu geben. Auf Grund umfassender Litteratur- 
studien werden besprochen: Kontrakturen, erhöhte Sehnenreflexe, Mitbewegungen, 
Zittern, Hemichorea, Athetose. Die eingestreuten Krankengeschichten bringen 
nichts wesentlich Neues. Eine dankenswerthe Zugabe bildet das sehr vollstän¬ 
dige Litteraturverzeichnis. Martins (Berlin). 

33. Penzoldt und Eirecke. Hemiatrophia facialis. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 14. p. 237.) 

In recht anschaulicher Weise werden 2 Fälle von halbseitigem Gesichtsschwund 
mitgetheilt, welche viel Neues darbieten. Die erste Pat. hat auf der befallenen 
Seite fortwährend fibrilläre Zuckungen im Masseter; den Mund kann sie nicht 
vollständig öflnen, weil auf jeden Versuch hin ein mehrere Minuten dauernder 
Anfall von sehr heftigen Schmerzen sich einstellt, welche von der Gegend vor dem 
Ohr nach der Sohläfe und dem Unterkieferwinkel zu ausstrahlen. Während des¬ 
selben lässt sich ein tonischer Kontraktionszustand bemerken, abwechselnd mit 
klonischen Zuckungen im Masseter und Temporalis. Das Sensibilitätsverhalten 
der Gefäß-, Schweiß- und Speichelsekretion (auf Pilokarpin) ist beiderseits gleich, 
eben so das Verhalten der Muskeln gegen den faradischen und elektrischen Strom. 
Die obige Betheiligung der sensiblen und motorischen Sphäre (im 3. Ast des 
-Quintus) ist besonders hervorzuheben ; nicht minder eine konstatirte, immerhin zur 
Zeit schon beträchtliche Besserung, so dass also aus letzterem Grunde die Erkran¬ 
kung nicht immer den Beinamen progressiva verdient. Der Beginn der Erkran¬ 
kung, ungefähr im 30. Lebensjahr, ist auffallend spät. Der 2. Fall betrifft eine 
28 Jahre alte Frau, bei welcher etwa vor 1 Jahr die rechte Wange dünner zu wer¬ 
den anfing. Kurz vordem hatte 2mal ein Zahngeschwür bestanden; das 2. Mal 
blieb eine verhärtete Stelle unter dem rechten Jochbogen lange bestehen. Der An¬ 
fang der Erkrankung wird in den Juli 1885 verlegt: es bestand öfters ein Gefühl 
von Unempfindlichkeit und Spannung »wie angewachsen, wie todt*, die Haut wurde 
blasser, die Abmagerung wurde am deutlichsten um Weihnachten herum. Seitdem 
habe der rechte Backen an Fülle wieder etwas zugenommen. Objektiv ließ sich 
in der That eine deutliche Gesichtsschrumpfung rechts diagnosticiren. Auch in 
diesem Fall verdient die Beobachtung, dass eine beginnende Bückbildung der 
trophischen Veränderungen vorliegt, Beachtung. Prior (Bonn). 

34. G. Bossolymo. Ein Fall totaler Degeneration eines Hirnschenkel- 

fußes. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 7.) 

Bei einer 36 Jahre alten Frau trat plötzlich Bewusstlosigkeit mit gänzlicher 
Paralyse beider Oberextremitäten und Paresis des rechten Facialis ein. Ferner 
ließ sich vollkommene Aphasie konstatiren. Schluckvermögen intakt, Gemeingefühl 


Difitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



616 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 35. 


Digitized by 


und Sensibilität normal, Pupillen weit. Temperatur 38° C., Puls 48, Aussetzern!, 
systolisches Spitzengeräusch. Im weiteren Verlaufe wurde das Bewusstsein klarer; 
nach 3 Wochen zeigte sich der Anfang willkürlicher Bewegungen; dabei Fressgier 
und Incontinentia urinae et alvi. Die Aphasie besserte sich nicht. An den Unter¬ 
extremitäten, die sich ebenfalls gelähmt zeigten, traten später Kontrakturen auf 
mit Verstärkung der Sehnen- und Knochenreflexe. Gelenkkontrakturen. Tod nach 
1 Jahr und 4 Monaten in Folge chronischer Entzündung der Lungen. 

Die Sektion ergab abgesehen von den phthisischen Herden der rechten Lunge 
und einer Endocarditis valvulae mitralis recurrens Atrophie der beiden linken 
Centralwindungen. Die Flechsig’schen Durchschnitte der linken Hemisphäre zeig¬ 
ten fast totale Zerstörung des Stimhims mit kaseöser Umwandlung, Schwund der 
Capsula interna, des Nucleus caudatus, des Linsenkems und des Claustrum, De¬ 
generation des vorderen größeren Theils des Sehhügels. Außerdem fand sich eine 
bedeutende Umfangabnahme an der Basis des linken Hirnschenkels und der Sub- 
stantia nigra Sömmeringii. Von der großen Menge Myelinfasern, welche die Basis 
des Hirnschenkels durchziehen, war mikroskopisch nur ein geringer Rest zu sehen. 
In der Substantia nigra unregelmäßig angehäufte, zerstörte Nervenzellen und 
Nervenfasernetze. In der Brücke und dem Rückenmark zeigte sich die gewöhn¬ 
liche Degeneration der Pyramidenstränge. 

Das Hauptinteresse des Falles liegt darin, dass die in Folge der ausgebrei¬ 
teten embolischen Erweichung der linken Hemisphäre eingetretene Degeneration 
nicht nur in dem mittleren und inneren, sondern auch in dem äußeren Abschnitte 
der Himschenkelbasis spielte, also die ganze Basis betraf. 

J» Ruhemann (Berlin). 

35. C. Beevor (London). A case of amyotrophic lateral sclerosis with 

clonus of the lower jaw. 

(Brain 1886. Januar.) 

Verf. beschreibt einen dem Fußphänomen ähnlichen Klonus des Unterkiefers, 
den er bei einer 46jährigen, an amyotrophischer Lateralsklerose leidenden Frau 
hervorrufen konnte. Das Phänomen entstand bei Abwärtspressen des Unterkiefers 
mittels der auf die Zähne gelegten Finger und hielt so lange an, als der Druck 
der Finger dauerte. Auch durch einen Schlag auf die Masseteren ließ es sich hervor¬ 
rufen. Verf. meint, dass das Zähneklappern beim Schüttelfrost wohl als Kiefer- 
klonus aufgefasst werden könne und schlägt vor, zu untersuchen, ob während 
eines Schüttelfrostes nicht auch die übrigen Sehnenreflexe erhöht seien, de Watte- 
ville bemerkt in einer redaktionellen Anmerkung zu dieser Mittheilung, es scheine 
nicht allgemein bekannt zu sein, dass durch einen geeigneten Reiz das Kiefer- 
phänomen (»jaw-jerk*) auch bei ganz gesunden Personen hervorgerufen werden 
könne. Er vergleicht dasselbe daher mit dem Kniephänomen. Erhöht fand 
de Watteville das Kieferphänomen sowohl bei rein funktionellen Nervenstö¬ 
rungen (so in einem Fall von hysterischen klonischen und tonischen Spasmen 
der Glieder), als auch bei organischen Läsionen (wie in einem Fall von rechts¬ 
seitiger Hemiplegie mit linksseitiger Hemiparese, Artikulations- und Augen¬ 
muskelstörungen). Über abnorme Herabsetzung oder Aufhebung des Kieferphäno¬ 
mens will er erst später, nach weiteren genaueren Beobachtungen berichten. Da 
er die Latenzzeit des Phänomens auf graphischem Wege bestimmt zu 0,02 Sekunde 
fand, während nach Wall er’s neuesten Bestimmungen der kürzeste bekannte Reflex, 
Augenlidschluss auf intensiven Lichtreiz, eine Latenz von 0,05 Sekunde habe, so 
schließt sich de Watteville der Ansicht an, dass das Kieferphänomen, wie die 
übrigen sog. Sehnenreflexe, keine wahren Reflexe seien, sondern durch direkte 
Muskelreizung hervorgerufene Kontraktionen darstellten. Martins (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof 1 A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

ftii 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Bühle, 

Bonn, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigiit von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Ni- 36. Sonnabend, den 4. September. 1886. 


Inhalt: 1. Klaezl, Anatomie des Lungenemphysems. — 2. Eberth, Bacillus der 
Pseudotuberkulose des Kaninchens. — 3. De-Luca, Micrococcus des Ulcus molle. — 

4. Dehio, Bronchiales Athmungsgeräusch und auskultatorische Kayernensymptome. — 

5. Assmuth, Haroresorption und Urämie. — 6. May, Typhusrecidiv. — 7. Fremd, 
Knochenentziindungen hei Typhus. — 8. Mosler, Milzinjektionen von Solutio Fowleri 
hei Leukämie. — 9. Herzog, 10. WUrdinger, Cocain. — 11. Wasserfuhr, Sollen gesunde 
Geschwister masernkranker Kinder yom Schulbesuch ausgeschlossen werden? 

12. Mutelier, Lungenkrebs. — 13. Israel, Lungenakünomykose. — 14. Herxheivier, 
Hämorrhagischer Infarkt der weiblichen Beckenorgane.— 15. Weigert, Aneurysma einer 
Milzarterie. — 16. V. Brunn, Übertragbarkeit der Tuberkelbacillen. — 17. MoulSSef, 
Typhus. — 18. Hermet, Harter Schanker am Ohr. — 19. Morel - Lavallie , Harter 
Schanker an der Augenbraue. — 20. Johnston und Cotterill, Intratracheales Fibrom. — 
21. RlggS, Pseudo-hypertrophische Spinalp&ralyse. — 22. Edlnger, Herd im Centrum 

semiovale. 


1. Klaesi. Anatomische Untersuchungen über die Ent¬ 
stehung des vesikulären Lungenemphysems. 

(Virchow’a Archiv Bd. CIV. Hft. 2. p. 353.) 

Auf Grund der Untersuchung von einigen emphysematosen mensch¬ 
lichen Lungen, so wie der künstlich emphysematos gemachten Lunge 
eines Kaninchens schildert der Verf. den Ablauf des zum Emphysem 
führenden pathologischen Processes in der Weise, dass zuerst der 
anhaltende und sich steigernde intraalveoläre Druck auf die Lungen- 
epithelien einwirke, und ein Ahreißen derselben, — sowohl in ihrer 
Rittsubstanz unter sich, als auch von den Kapillaren bewirke. Die 
Lockerung und Aufhebung des Verbandes der Epithelien mit den 
Kapillaren führt zu ihrer Entartung; — durch Störung ihrer Ernäh¬ 
rung oder des Wassergehaltes. Nach Entartung der Epithelien bleibt 
nur noch eine dünne Lamelle übrig. Sie schwindet durch Resorption 
oder Entartung, und die ihr eingelagerten feinsten elastischen Fasern 

36 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 








618 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


mögen ebenfalls schwinden, oder sich retrahiren und die Öffnung 
umsäumen. Die Epithelentartung leitet gleichzeitig auch den Kapillar¬ 
schwund ein, Dehnung und Zug reduciren ihr Lumen auf ein Mini¬ 
mum, zuletzt wird dasselbe völlig unterbrochen, die Wände entarten 
und schwinden. Bezüglich der Ätiologie betont der Verf. die rein 
mechanische Entstehung aller Formen von vesikulärem Lungen¬ 
emphysem. F. Neelgen (Dresden). 


2. C. J. Eberth. Der Bacillus der Pseudotuberkulose des 

Kaninchens. 

(Vircho Vs Archiv Bd. CHI. p. 488.) 

E. fand bei einem stark abgemagerten, zu anatomischen Zwecken 
getödteten Kaninchen in der Serosa des Colons, in dem zu einem 
gut bleistiftdicken Strang umgewandelten Netz, in der Leber, den 
Nieren, der indurirten Milz und im Knochenmark größere und 
kleinere makro- und mikroskopisch 1 tuberkelähnliche Knötchen, in 
deren Centren (resp. bei den älteren, central nekrotisirten, Knötchen, 
in deren noch lebensfrischer Peripherie) sich bestimmte bacilläre 
Mikroorganismen nachweisen ließen. Der Nachweis dieser Bacillen 
gelang nur mit Hilfe der Löffler’schen Kali-Methylenblaulösung 
(100 ccm Kalilauge von 1 : 10000 Aq. dest., gemischt mit 30 ccm 
koncentrirter alkoholischer Methylenblaulösung); 6—72stündiges Liegen¬ 
lassen der Schnitte in dieser Lösung färbte die Mikroorganismen recht 
gut, wenn auch nicht so intensiv und scharf, wie dies bei vielen 
anderen Spaltpilzen mit der gewöhnlichen Methylviolettfärbung der 
Fall ist. Ausgewaschen wurde zuerst mit essigsaurem Wasser (fünf 
Tropfen Acid. acet. conc. auf 20 ccm Aq. destill.) 1—2 Minuten lang, 
hierauf eben so lange in 8Obigem Alkohol; dann absoluter Alkohol, 
schließlich Bergamottöl. Die auf diese Weise sichtbar gemachten 
Bakterien präsentirten sich als kurze, etwa doppelt so lange, als 
breite, die zweifache Dicke der Tuberkelbacillen besitzende, an den 
Enden abgerundete Stäbchen, welche theils zu vielfach gewundenen, 
aus kürzeren und längeren Gliedern bestehenden Ketten, die oft in 
dichten Knäueln bei einander lagen, vereinigt waren, theils aus einer 
größeren Zahl von Einzelexemplaren zusammengesetzte Haufen bil¬ 
deten. Hinsichtlich der Struktur dieser Bacillen betont E., dass die 
Mehrzahl derselben nicht gleichmäßig tingirt waren, sondern in einer 
leichter gefärbten Hauptmasse dunkler gefärbte Partien (»Plasmaballen«) 
an den Enden, selten in der Mitte, darboten; ob diese Plasmaanhäu¬ 
fungen mit der »Sporenbildung« in Zusammenhang stehen, etwa als 
Vorstadium derselben zu deuten sind, lässt E. dahingestellt. 


1 Riesenzellen fehlten in den Knötchen; die konstituirenden zeitigen Elemente 
hatten die Form rundlicher Granulationszellen, zwischen denen da und dort eiter¬ 
körperchenartige Gebilde vorhanden waren; dieser Beschreibung (und der beige¬ 
fügten Abbildung) nach bot also die histologische Struktur der Herde nichts Cha¬ 
rakteristisches. Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


619 


E. bezeichnet den vorliegenden Krankheitsprocess als »bacilläre 
Pseudotuberkulose des Kaninchens« und begründet die Ansicht, dass 
letztere mit der bacillären Form der vielbesprochenen Tuberculose 
zoogldique von Malassez und Vignal identisch ist. 

_ Baomgarten (Königsberg). 


3. R. De-Luoa. II micrococco dell’ ulcera molle. 

(Gaza, degli ospitali 1886. No. 38—41.) 

L. kultivirte in üblicher Weise Sekret eines frischen vaginalen 
Ulcus molle auf Fleischnährgelatine. Bei derselben Person erzeugte 
er auf der Haut durch Überimpfung ein künstliches Ulcus und brachte 
den noch unversehrten Pustelinhalt in gleicher Weise zur Kultur. 
Bei Zimmertemperatur entwickelten sich nun in beiden Kulturen be¬ 
sonders zahlreich in| der ersten viele Kolonien, unter denen als beson¬ 
ders bemerkenswerth eine hervorzuhebcta ist, die auf beiden Kulturen 
in gleicher Weise gelbgrau (wie Kaffee mit Milch) gefärbt, von scharf 
begrenzter, runder Gestalt war, die umgebende Gelatine etwas ver¬ 
flüssigte und aus sehr kleinen Kokken bestand. Die Verimpfung der 
in den einzelnen Kolonien enthaltenen Mikroben auf lebende Men¬ 
schen ergab Folgendes: Einzelne Mikroben erwiesen sich völlig un¬ 
wirksam, andere erzeugten eine vorübergehende Röthung oder ein Bläs¬ 
chen, das aber bald wieder eintrocknete. Nur Impfung mit der gelb¬ 
grauen Kultur gab ein besonderes Resultat. L. ließ sich selbst an 
der Unterbauchgegend damit impfen und bedeckte die Impfstelle mit 
einem durch Heftpflaster befestigten Uhrglase. Im Laufe von fünf 
Tagen entwickelte sich eine charakteristische Pustel, die am 7. Tage 
eröffnet wurde und nun ein Geschwür völlig vom Charakter des Ul¬ 
cus molle zu Tage treten ließ. Überimpfung dieses Geschwürsekrets 
auf eine andere Person ergab gleichfalls ein positives Resultat. In 
gleicher Weise wurde durch Impfung aus der gelbgrauen Kultur 
in dem künstlichen Hautgeschwür bei einer Person ein Ulcus erzeugt, 
das den Charakter eines phagedänischen Schankers annahm und erst 
nach energischen Ätzungen heilte. 

L. kultivirte nun diese wirksamen Kokken weiter, bekam aber 
immer die gleiche, also als Reinkultur zu betrachtende Kolonie. Im¬ 
pfung einer Person mit einer Reinkultur erzeugte wieder ein charak¬ 
teristisches Geschwür, dessen Sekret sich auch als infektionsfähig 
erwies. 

L. glaubt daher behaupten zu können, dass der Coccus der gelb¬ 
grauen Kolonie, den er Micrococcus ulceris mollis nennt, in der That 
der pathogene für das Ulc. moll. sei. Weitere Untersuchungen er¬ 
gaben, dass dieser Mikrococcus zu den aerobien Organismen gehört 
und auf Blutserumgelatine und Kartoffeln sehr üppig gedeiht. Im¬ 
pfungen mit diesem Mikrococcus auf Kaninchen erzielten keine Wir¬ 
kung. Über die anderen Kolonien, welche sich auf der ersten Kultur 
aus dem Sekret des ursprünglichen Schankergeschwürs gebildet hatten, 
stellte L. durch weitere Kulturen etc. Folgendes fest: eine Kolonie 

36* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



620 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


Digitized by 


bestand aus Bacillus subtilis, die anderen Kolonien bestanden theil* 
aus Stapbylococcus aureus und citreus, theils aus Streptococcus pyo¬ 
genes. L. glaubt daher, dass in den Schankergeschwüren außer dem 
specifischen Coccus auch noch diese pyogenen Kokken mehr oder 
minder stark vorhanden seien, und dass sich aus dieser Kombination 
die pathologischen Erscheinungen des Ulcus molle, der Bubonen etc*, 
erklären lassen. Kayser (Breslau). 


4. Karl Dehio (Dorpat). Experimentelle Studien über das 
bronchiale Athmungsgeräusch und die auskultatorischen 

Kavernensymptome. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIII. Hft 4 u. 5.) 

Die Frage, ob der Kehlkopf wirklich die einzige Quelle des 
bronchialen Athmungsgeräusches ist, oder ob nicht auch an anderen 
Stellen des Bronchialbaumes die physikalischen Bedingungen für die 
Entstehung respiratorischer Geräusche vorhanden sind, war der erste 
vom Verf. in vorliegender Arbeit untersuchte Punkt. Es war mög¬ 
lich, dass Geräusche an den Theilungsstellen der Luftwege zu Stande 
kommen; sei es durch Bildung von Luftwirbeln dort, wo der Luft¬ 
strom sich gabelig spaltet, sei es dadurch, dass der an der Öffnung 
eines Bronchus vorüberziehende Luftstrom die im Bronchus ent¬ 
haltene Luftsäule gleichsam anbläst und in tönende Schwingungen 
versetzt. D. prüfte diese Annahmen auf folgende Weisen. Er stellte 
sich ein ca. 10 m langes cylindrisches Gummirohr von 7,5 mm Quer¬ 
schnitt her, welches in 2 Röhren von halbcylindrischem Lumen und 
mit halb so großem Querschnitt auslief. Dieses Röhrensystem wurde 
mit dem Windkessel eines Waldenburg’schen Apparates verbunden. 
Erst bei einer Geschwindigkeit des durchstreichenden Luftstromes 
von 5500 mm in der Sekunde war ein an den Bifurkationsstellen 
sich bildendes, leise blasendes Geräusch zu hören, das bei noch 
größerer Geschwindigkeit immer lauter wurde. Wenn das Ende des 
einen Endrohres verschlossen wurde, so entstand ein leises Geräusch 
schon bei einer Geschwindigkeit des Luftstromes von 3300 mm. Die 
Stromgeschwindigkeit der Athmungsluft in den größeren Bronchien 
beträgt aber etwa 700 mm in der Sekunde und es dürfte aus diesen 
Versuchen von D. desshalb hervorgehen, dass bei der Respiration an 
den Bifurkationsstellen der Bronchien keine Geräusche entstehen. 

Ein direkter Beweis, dass das bronchiale Athmungsgeräusch aus¬ 
schließlich durch den Larynx hervorgebracht wird, ließ sich leicht 
durch Beobachtung an Tracheotomirten, deren Trachealfistel weit 
und glatt war und ohne Verengerung unmerklich in die Trachea über¬ 
ging, erbringen. Hier hörte man über der Trachea kein bronchiales 
Athmungsgeräusch. 

Nach der jetzt fast allgemein gültigen Ansicht wird das an der 

nritze entstehende Athmungsgeräusch bis in die feineren Bron- 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERS1TY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 621 

chien hin fortgepflanzt, ohne dass eine aktive Theilnahme seitens des 
Tracheobronchialbaumes selbst stattfande. 

Diese Anschauung bekämpft Verf. auf Grund seiner Experimente. 
In die Trachea eines auf besondere Weise hergerichteten Bronchial¬ 
baumes wurde ein Katheter, der mit dem Windkessel des Walden- 
burg’schen Apparates verbunden war, eingeschoben. Über der ganzen 
Ausdehnung des Bronchialbaumes hörte man jetzt ein lautes Geräusch, 
welches seinem akustischen Charakter nach, als deutlich bronchial 
bezeichnet werden musste. Dieses Geräusch erwies sich als aus zwei 
Komponenten zusammengesetzt, einmal dem scharfen, blasenden an 
der Kathetermündung entstehenden »Kathetergeräusch* und aus einem 
hauchenden musikalischen Ton, dessen Tonhöhe leicht bestimmt 
werden konnte, dem »bronchialen Röhrenton«. 

Weitere Untersuchungen zeigten, dass auch jedes andere Ge¬ 
räusch, als das Kathetergeräusch denselben bronchialen Röhrenton 
mit gleicher Klangfarbe und gleicher Tonhöhe hervorrief. Letztere 
wurden lediglich bestimmt durch die Gestalt und die Dimension des 
Bronchialbaumes. Es ist desshalb der bronchiale Röhrenton als ein 
reines Resonanzphänomen aufzufassen und da die Verhältnisse in der 
Lunge des athmenden Menschen in analoger Weise vorliegen, so 
geht daraus hervor, dass auch hier das bronchiale Athmungsgeräusch 
erst durch Resonanz seinen specifisch tonartigen Charakter erhält. 

Es zeigte sich ferner, dass die Tonhöhe nicht überall gleich, 
sondern höher oder tiefer war, je nachdem das Athmungsgeräusch 
in den engen oder weiteren Röhren des Bronchialbaumes zur Wahr¬ 
nehmung kommt; auch die Klangfarbe ist eine verschiedene. Es 
wird um so schärfer und geräuschähnlicher, je weiter man sich von 
der Trachea und den Hauptbronchien entfernt, und je zahlreicher 
und feiner die Bronchien sind, die sich unter dem auskuldrenden 
Ohre befinden. 

Die weiter vom Verf. betreffs der über Kavernen hörbaren Ge¬ 
räusche und Tonerscheinungen angestellten Versuche, deren nähere 
Details im Original eingesehen werden müssen, führten zu folgenden 
Resultaten, die am Schlüsse der Arbeit zusammengestellt sind: 

1) Das bronchiale Athmungsgeräusch über Kavernen entsteht in 
einer großen Zahl von Fällen nicht in der Kaverne selbst, sondern 
ist nur das aus der Trachea und dem zufuhrenden Bronchus fort¬ 
geleitete bronchiale Athmungsgeräusch. Dasselbe setzt keine respi¬ 
ratorische Luftbewegung innerhalb der Kaverne voraus. Dieses fort¬ 
geleitete Bronchialathmen besitzt über der Kaverne dieselbe Klangfarbe 
und Tonhöhe, wie über der Trachea. 

2) In Kavernen mit starkem respiratorischen Luftwechsel kann 
ein Stenosengeräusch gebildet werden, das durch Resonanz in der 
Kaverne und dem zuführenden Luftwege ein tonartiges Athmungs¬ 
geräusch hervorruft. Es hat eine andere Tonhöhe, als das fortgeleitete 
Bronchialathmen und ist lauter über der Kaverne, als an Trachea 
und Larynx. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



622 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


3) Der metallische Bei- und Nachklang des Athmungsgeräusche« 
entsteht durch Resonanz innerhalb der Kaverne und wird entweder 
durch das fortgeleitete laryngeale Athmungsgeräusch oder durch da» 
eventuell an der Einmündung des Bronchus in die Kaverne ent¬ 
stehende Stenosengeräusch hervorgerufen. 

4) Sowohl das fortgeleitete Bronchialathmen, ab der amphorische 
Ton unterliegen beim Öffnen und Schließen des Mundes einem Schall¬ 
wechsel, welcher dem Wintrich’schen Schallwechsel wesensgleich ist. 
Der Metallklang unterliegt diesem Schallwechsel nicht. 

5) Sowohl gewöhnliche klingende, ab auch metallbche Rassel¬ 

geräusche können über Lungenkavernen hörbar sein, ohne dass eine 
rasselnde Flüssigkeitsbewegung oder Blasenspringen in der Kaverne 
selbst stattfindet. Lenbasoher (Jena). 


5. J. Assmuth (Obuckow-Hospital). Über Harnresorption 

und Urämie. 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1886. No. 6.) 

Harnresorption führt nicht zur Urämie — dieser kühne 
Satz bildet den Kern der Abhandlung. Verf. hat mehrere, in der 
Arbeit kurz referirte Fälle beobachtet, in welchen aus mechanbchen 
Ursachen (Prostata-Hypertrophie, Steinbildung) eine, mebt Wochen 
hindurch andauernde Zurückhaltung und Aufsaugung von Urin inner¬ 
halb der Harnwege bestand, mit einem ganz charakteristischen All¬ 
gemeinleiden, jedoch ohne dass irgend ein specifisches urämbches 
Symptom auftrat. Beide Krankheitszustände sind daher nach Verf. 
nicht identisch. 

Das Krankheitsbild der »Harnresorption» bt nach ihm folgen¬ 
des: Leichte Fiebererscheinungen (38—39°) und mebt nicht sehr er¬ 
heblich gestörtes Allgemeinbefinden; starker Status gastricus, 
trockene und bräunlichgelb, fast borkig belegte Zunge, die an den 
Rändern geröthet bt; Mangel an Appetit, oft Widerwillen gegen 
Speben, namentlich Fleichspeben, quälender Durst; häufig Ublig- 
keiten und Aufstoßen; konstant mäßiger Durchfall, fast alle 2 bb 
3 Stunden eine spärliche, mit Schleim, selten Blut, vermbchte Koth- 
entleerung, manchmal verbunden mit Tenesmus; trockene, heiße Haut, 
oft mit lästigem Jucken behaftet; endlich eigenthümlich knoblauch¬ 
artiger, manchmal deutlich ammoniakalbcher Geruch der Athmungs- 
luft. Die Menge des nach außen entleerten Harns bt dabei natürlich 
deutlich beschränkt. Führt die Affektion zum Tode, so versinken 
die Kranken wohl in tiefe Apathie; doch hat Verf. Koma und Kon¬ 
vulsionen — die Kardinabymptome der Urämie — hierbei nie auf- 
treten sehen. Urämie kommt nach A. nur zu Stande bei gleich¬ 
zeitiger Erkrankung der Nieren, in Fällen also, in welchen neben 
der Harnresorption noch eine Störung der Sekretion des Harns besteht. 

(Über die Allgemeingültigkeit dieser am Anfang und am Schluss 
des Referates wiedergegebenen Sätze des Verf.s lässt sich wohl nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurri 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


623 


anderweitigen klinis chen und experimentellen Erfahrungen noch 
streiten. Ref.) A. fflller (Breslau). 

6. Ferdinand May. Zur Lehre vom Typhusrecidiv. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 26.) 

M. giebt eine Übersicht über die im Münchener Krankenhause 
während der letzten vier Jahre beobachteten Typhusrecidive. In 
der Definition des Typhusrecidivs schließt er sich dem Vorschläge 
v. Ziemssen’s an, dass zur Unterscheidung vom Nachschub für das 
Recidiv mindestens ein ihm vorhergehender fieberfreier Tag erforder¬ 
lich sei, dass von den drei Kardinalsymptomen: — staffelförmiges 
Wiederansteigen der Temperatur, Milztumor, Roseola, — zum Wenigsten 
zwei in Erscheinung treten müssen. 

Während des genannten Zeitraumes kamen auf 209 Typhusfälle 
29 Recidive. Sehr auffallend ist das Ergebnis einer Berechnung auf 
das einzelne Jahr. Während in den Jahren 1882, 1883 und 1884 
die Frequenz des Recidivs gleichmäßig 9 und 10 % betrug, bringt 
das Jahr 1885 über 23#. 

Im Gegensatz zu früheren Aufstellungen v. Ziemssen’s und 
Steinthal’s, in Übereinstimmung mit den Angaben Weil’s und 
Liebermeister’s folgten die meisten Recidive schweren und mittel- 
schweren Primärerkrankungen. Die Dauer der Recidive schwankte 
zwischen 3 und 22 Tagen. Doppelrecidive kamen 2mal vor. 

Die Zeit der Apyrexie dauerte meist 1, 3 oder 5 Tage; doch gab 
es auch größere Intervalle, 9 und 15 Tage (letzteres bei einem Doppel- 
recidiv). Das Auftreten frischer Roseolen wurde 16mal, das staffel- 
förmige Wiederansteigen der Temperatur 18mal, neue Milzschwellung 
2 7 mal in 29 Fällen beobachtet. In den meisten Fällen hatte ein 
mehr oder weniger großer Milztumor im fieberfreien Intervall fort¬ 
bestanden und mit Eintritt des Recidivs zugenommen. Nur in zwei 
Fällen war die Milz vorher zum fast normalen Volumen zurück¬ 
gegangen. 

Der antipyretischen Therapie (kalte Bäder und Antipyrin) waren 
die Recidive, welche sämmtlich einen günstigen Verlauf und Ausgang 
nahmen, viel zugänglicher als der Primärtyphus. 

Hinsichtlich der Pathogenese des Recidivs weist M. darauf hin, 
dass bei der Seltenheit von Hausinfektionen im Münchener Kranken¬ 
hause nicht eine Reinfektion, sondern sicherlich das Rückbleiben 
von Infektionsstoff im Körper zu beschuldigen sei, wofür auch das 
Persistiren des Milztumors schon von manchen Klinikern angeführt 
wurde. Diätfehler ließen sich in keinem Falle nachweisen. 

Dass der antipyretischen, insonderheit der Kaltwasser-Behandlung 
keine Schuld zu geben sei, zeigt Verf. an einer Zusammenstellung 
verschiedener statistischer Erhebungen vor und nach Einführung der 
Liebermeister’schen Methode. Er hätte die von ihm selbst ge¬ 
machte Angabe, dass auch die praktischen Ärzte in München eine 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



624 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


besondere Häufigkeit des Recidivs im Jahre 1885 beobachteten, ferner 
dass im Krankenhause gerade während dieses Jahres im Gegensatz 
zu den vorhergehenden von einer absoluten Antipyrese Abstand ge¬ 
nommen und nur auf die öftere Herbeiführung von Fieberremissionen 
gesehen wurde, in gleichem Sinne verwenden dürfen (Ref.). 

Nicht in der Therapie, schließt M. in Übereinstimmung mit 
Weil, sind die Schwankungen der Recidivfrequenz begründet, son¬ 
dern in dem jeweiligen Charakter des Typhusgiftes. 

_ 6. Sticker (Weilburg). 

7. C. S. Freund. Über Knochenentzündungen in der Re- 
konvalescenz von Typhus abdominalis. 

Inaug.-Diss., Breslau, 1885. 

In seiner fleißigen Dissertation berichtet Yerf. über 5 Fälle von 
Knochen- (resp. Knochenhaut-) Entzündung im Rekonvalescenzstadium 
von Typhoid und giebt eine Zusammenstellung der wichtigsten Litte- 
ratur über diese ziemlich seltene Affektion, die am eingehendsten von 
französischen Autoren beschrieben ist. 

Unter den 5 Fällen des Verf.s betreffen 4 jugendliche Individuen (von 18—26 Jah¬ 
ren}, 1 ein solches von 53 Jahren; die Grundkrankheit war im Ganzen nur als 
mittelschwer zu bezeichnen. Die Zeit des Entstehens der Knochenaffektion schwankt 
zwischen 8 und 30 Tagen nach der Entfieberung; sie begann meist mit Fieber¬ 
symptomen , die mehrere Tage anhielten. Die Knochenerkrankung saß Imal an 
einer Tibia, 2mal an beiden Tibiae, lmal an der Clavicula, lmal am Oberschenkel. 
Das Krankheitsbild war kurz folgendes: unter Fieberbewegungen traten sehr hef¬ 
tige Schmerzen in der Gegend der afficirten Stellen auf, Druckempfindlichkeit, An¬ 
schwellung und Hautröthung daselbst; verminderte Beweglichkeit des betr. Gliedes 
in Folge der Schmerzen. Die circumscripte Anschwellung war von ödematöser 
Haut umgeben, meist unregelmäßig begrenzt, von elastischer, später knorpelartiger 
Konsistenz; Fluktuation war nicht fühlbar. Nach kürzerer oder längerer Zeit (bis 
mehrere Monate!) nahm der Umfang der Geschwulst ab, ihre Konsistenz zu 
(Knochenhärte). In einem Falle trat spontan geringe Eiterung ein, die auch spontan 
nachließ; an einer anderen Stelle erfolgte im Anschluss an ein Trauma Vereiterung, 
welche durch Incision beseitigt wurde; darauf langsame Genesung (6 Monate), nach¬ 
dem nobh ein Becidiv aufgetreten war. 

Das Symptomenbild ergänzt Verf. durch Vergleichung anderer 
analoger Beobachtungen. 

Die Entzündung ist bald circumscript, auf einen Knochen be¬ 
schränkt, bald ergreift sie gleichzeitig oder nach einander mehrere 
Knochen; auch können Recidive an den erkrankten Stellen auf- 
treten. 

Die Anschwellung kann völlig verschwinden oder zu einer 
Exostose führen; sie kann in Eiterung mit oder ohne Knochen¬ 
nekrose übergehen. Mitunter passirt es, dass während an einem 
Knochen oder an einer Stelle Resorption bereits eingetreten ist, an 
einer anderen Stelle in Folge eines Traumas ein Abscess sich ent¬ 
wickelt. 

In 36 Fällen, über die genaue Angaben vorliegen, handelte es 
sich fast nur um jugendliche Individuen; bloß 2 hatten das Alter 
von 30 Jahren überschritten. In 24 Fällen war nur ein Knochen Sitz 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


625 


der Erkrankung, in den übrigen 12 fanden sich 2 oder mehr Knochen 
afficirt. Am häufigsten (19mal) war die Tibia erkrankt; die Knochen 
der oberen Extremität 8mal, die des Rumpfes 9mal (am häufigsten 
die Clavicula), die Kopfknochen 3mal. 

Sehr interessant sind die leider nur kurz erwähnten Fälle von 
Kiefernekrose, welche Biermer von einer Reihe von Jahren be¬ 
schrieben hat. 

Der Beginn der Erkrankung fällt fast ausnahmslos in die Re- 
konvalescenz, meistens ans Ende der zweiten Woche derselben. 

Nicht selten sind Recidive, die mitunter ganz evident im An¬ 
schluss an Traumen auftreten. 

Die Differentialdiagnose ist nicht immer so leicht, als es 
scheinen könnte; namentlich können Verwechselungen mit syphi¬ 
litischen Knochenprocessen Vorkommen. 

Therapeutisch ist Verf. für konservatives resp. expektatives 
Verfahren. 

Was das Wesen der Erkrankung anbetrifft, so ist Verf. geneigt 
sie für eine specifische, d. h. durch Typhoidbacillen hervorgerufene 
anzusehen. Dies dürfte in der That am wahrscheinlichsten sein, 
eben so wie der erklärende Exkurs des Verf.s, dass es sich zunächst 
nicht um eine »Periostitis«, sondern wohl um eine Osteomyelitis 
handelt, welche sekundär die Periostitis veranlasst. Grund genug 
zu dieser Annahme haben wir ja durch Ponfick’s schöne Ent¬ 
deckungen über herdartige Erkrankungen des Knochenmarkes bei 
Typhoid (und anderen akuten Infektionskrankheiten) und durch die 
den Chirurgen wohlbekannten Erfahrungen (Volkmann), dass im 
Verlauf der Osteomyelitis auch am Periost entzündliche Infiltrate und 
Abscesse sich bilden können. _ Kttssner (Halle aß.). 

8. Mosler. Über die parenchymatöse Injektion von Solutio 
arsenicalis Fowleri in einen leukämischen Milztumor. 

(Deutsche med. 'Wochenschrift 1886. No. 13. p. 213.) 

Auf Grund der reichen Erfahrung, welche er gerade auf diesem 
Gebiete der Pathologie hat, warnt M. eindringlichst vor der Spleno- 
tomie bei leukämischen Milztumoren, weil die in 50# der von ihm 
beobachteten Fälle von Leukämie bestehende hämorrhagische Diathese 
die Kontraindikation gegen die Splenotomie bildet. Viel günstiger scheint 
die Prognose, wenn man sich der parenchymatösen Injektion in das 
Milzgewebe bedient. Um aber Misserfolge zu vermeiden, fordert M., dass 
der Milztumor von derber, fester Konsistenz ist, der Bauchwand mög¬ 
lichst dicht anliegt, dass der Pat. nicht die Symptome hämorrhagischer 
Diathese zeige und nicht im Zustande der leukämischen Kachexie 
stehe; es empfiehlt sich weiterhin ein vorheriger längerer Gebrauch 
von Milzmitteln, insbesondere Chinin, Piperin, Ol. Eucalypti; als be¬ 
sonders zweckmäßig wird verordnet in diesem Sinne 
Rp. Piperini 5,0; Ol. Eucalypti e foliis 10,0; Chinin muriatici 2,0: 

Cerae albae 6,0; Magnesiae carbonicae g. 8. et f. pilul. No. 200. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



626 Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 

S. täglich 2 — 3mal 5 Pillen z. n.; diese Pillen werden mehrere 
Wochen lang vor der Injektion verabreicht. Der Zweck dieser Ver¬ 
ordnung ist der, durch Einwirkung auf die kontraktilen Elemente 
der Milz die Blutfulle des Organes zu mindern; hierzu trägt wesent¬ 
lich bei die Applikation von Eisbeuteln auf die Milzgegend einige 
Stunden nach und vor der Injektion. Als Medikament verdient die 
Fowler’sche Lösung den Vorzug. 

M. beschreibt im Anschluss hieran einen weiteren erfolgreich behandelten 
Fall Es handelte sich um einen 56 Jahre alten Mann; bei der Aufnahme in die 
Klinik ragte der Milztumor bis zum Nabel nach vorn und erstreckte sich so tief 
in das Becken hinab, dass er der Fossa iliaca aufsaß; nach aufwärts ragte der¬ 
selbe bis zur 6. Kippe. Nachdem der Kranke 3 Wochen lang die obigen Pillen 
genommen, wurde bei ihm an je 2 Tagen in der Woche eine Injektion einer ganzen 
Pravaz’schen Spritze von Sol. ars. FowL gemacht. Bei der Demonstration im 
Greifswalder medicinischen Verein sind 21 Injektionen ohne üble Nebenerschei¬ 
nungen ausgeführt worden, daneben werden die Pillen weiter verbraucht. Pat. 
fühlt sich subjektiv wohler; objektiv ist die Milz verkleinert, so dass das vordere 
Ende derselben nicht mehr bis zum Nabel reicht, sondern 3 Finger von ihm ent¬ 
fernt bleibt. _ Prior (Bonn). 

9. Herzog. Über die Wirkung des Cocain auf die Haut. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 13. p. 222.) 

Während bei der Wirkung des Cocains auf die Haut wohl 
immer die Ansicht gilt, dass das Cocain auf die unverletzte Haut 
keine anästhesirende Wirkung ausübe, hatte Rusconi gefunden, 
dass eine 2#ige Cocainlösung auf die gesunde Haut gepinselt die 
Sensibilität nach 2 Minuten so herabsetze, dass ein Nadelstich kaum 
empfunden würde. Bei Versuchen an sich und anderen Personen 
hat H. die Richtigkeit der Angaben Rusconi’s geprüft und Resul¬ 
tate gefunden, welche mit der allgemeinen Ansicht überein¬ 
stimmen, dass nämlich das Cocain selbst in starken Lösungen auf 
die normale und unverletzte Haut aufgetragen so gut wie gar keine 
anästhesirende Wirkung ausübe. 

An zweiter Stelle prüfte H. die Angaben Wagner’s, welcher 
eine neue Methode der Anwendung des Cocains bei unverletzter Epi¬ 
dermis angegeben hat, nämlich mittels der kataphorischen Wirkung 
des galvanischen Stromes, die darin besteht, dass Flüssigkeiten, welche 
in porösen Leitern vorhanden sind, in der Richtung von der Anode 
zur Kathode fortbewegt werden. Man hat schon früher versucht, auf 
solche Weise therapeutische Erfolge zu erzielen, indem man Arznei¬ 
stoffe von der äußeren Haut aus durch elektrische Durchleitung in 
den Körper übertragen wollte, aber ohne durchschlagenden Erfolg. 
Wagner hat nun dadurch, dass er eine breite mit Flanell über¬ 
zogene Elektrode, die man zur Anode eines galvanischen Stromes 
macht, in eine Cocainlösung taucht und auf die unversehrte Haut 
aufsetzt, nach Verlauf weniger Minuten die von der Platte bedeckte 
Hautstelle vollkommen anästhetisch gemacht. Über dieses Verhalten 
hat nun auch H. Untersuchungen angestellt und zwar benutzte er 
hierzu die neue Stintzing’sche Elektrode, bei welcher eine in ihrer Höhe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 627 

beliebig variable Flüssigkeitssäule direkt zur Einleitung des Stromes 
dient. Diese Elektrode diente als Anode, sie wurde auf den Vorder¬ 
arm aufgesetzt, während für gewöhnlich eine gewöhnliche Elektrode 
als Kathode in die andere Hand der Versuchsperson genommen 
wurde. Aus diesen Versuchen geht mit Sicherheit hervor, dass durch 
die kataphorische Wirkung des galvanischen Stromes die unversehrte 
Haut mit einer Cocainlösung anästhetisch gemacht werden kann. 
Kontrollversuche ergeben die Richtigkeit; weiterhin folgt, dass die 
betreffende Hautstelle bedeutender und tiefgreifender anästhetisch 
gemacht werden kann, nur durch die Kombination von stärke¬ 
ren Strömen mit koncentrirten Lösungen. Auf die tieferen 
Schichten der Haut scheint man mit dem galvanischen Strom keine 
Cocainwirkung ausüben zu können. Die Dauer der Anästhesie ist 
kurz und zwar um so kürzer, je stärker die Ströme und je koncen- 
trirter die Lösungen sind, z. B. bei einer Stromstärke von 5—6 
Milliampere mit 1 Obiger Cocainlösung kehrt die normale Empfind¬ 
lichkeit nach 14 Minuten, bei 7,5—9 Milliampere mit 20#iger Cocain¬ 
lösung sogar schon nach $ Minuten zurück, während die allerdings 
nur oberflächliche Anästhesie nach 2— 2,5 Milliampere mit 1 und 
1 Obiger Cocainlösung 20 Minuten anhielt. Prior (Bonn). 


10. Würdinger. Experimentelle und anatomische Unter¬ 
suchungen über die Wirkung des Cocains auf die Hornhaut. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 8—10.) 

Die Wirkungsweise des Cocains, auf das Auge aufgetragen, be¬ 
steht kurz in einer Erweiterung der Lidspalte, Anämie der Conjunc- 
tiva, der Iris und des Corpus ciliare, sogar der Retina, Anästhesie 
der Conjunctiva und Cornea, Erweiterung und trägere Reaktion der 
Pupille und — nach anfänglicher Zunahme — Abnahme des intra¬ 
okularen Druckes. Bei der theoretischen Erklärung dieser Vorgänge 
stehen sich 2 Ansichten gegenüber, die von Eversbusch, welcher 
für die Erweiterung der Pupille und für die Accommodations- 
beschränkung die Ischämie als direkte Ursache und auch für die 
Anästhesie der Cornea als mitwirkenden Faktor in den Vordergrund 
stellt, und die Pflueger’s (Bern), welcher die Unempfindlichkeit 
lediglich auf direkte Kontaktwirkung des Cocains mit den Nerven¬ 
endigungen in der Cornea und Conjunctiva zurückführt. Diese Theo¬ 
rien zu untersuchen, ist der Zweck der vorliegenden Arbeit, welche 
in dem Laboratorium der Münchener Augenklinik ausgeführt wurde. 
Zugleich prüfte W., wie weit es richtig sei und wodurch es komme, 
dass schädliche Wirkungen des Cocains auf die Hornhaut (Abblätte¬ 
rung des Homhautepithels, Hornhauttrübung) beobachtet worden 
sind. Eversbusch hat bereits angegeben, dass die Trübungen und 
Epitheldefekte ausblieben, wenn die Pat. angehalten wurden, nach 
der Cocaineinträufelung die Lidspalte geschlossen zu halten. Der 
erste Theil der Thierversuche W.’s sollte auf die Frage Antwort 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



628 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


geben, wie sich diese Corneaveränderungen erklären, ob dieselben 
Verdunstungserscheinungen allein sind oder ob gleichzeitig lympha¬ 
tische Anämie der Cornea (Eversbusch) mitspiele. Es erhellt aus 
den Experimenten, dass der Einfluss des Lidschlusses auf die Ent¬ 
stehung von Hornhautveränderungen wirklich existirt, dass weiterhin es 
sich um einen Vertrocknungsvorgang an der Horahautoberfläche handle 
sowohl in Folge stärkerer Verdunstung wegen mangelnden Lidschlages, 
als auch wohl in Folge der aus der Conjunctivalanämie resultirenden 
Veränderung der Thränensekretion, dass endlich auch der zweite Theil 
der Frage bejaht werden müsse. Anatomische Untersuchungen stehen 
hiermit im Einklang. Aus dem Gesammtresultat des Verf.s, welcher 
sich im Sinne Eversbusch’s entscheidet, heben wir als praktische 
Konsequenz hervor, dass zur Prophylaxe es sich empfiehlt, bei den 
verschiedenen operativen Eingriffen am Auge die Reinigung des Ope¬ 
rationsterrain mit Sublimat zuerst vorzunehmen und erst einige Zeit 
hinterher ( l / 2 —1 Stunde) mit den Cocaineinträufelungen zu beginnen; 
außerdem ist zu empfehlen nach jeder Einträufelung sofortiger voll¬ 
kommener Lidspaltenschluss und, um jeglichen Einfluss der Luft 
völlig auszuschalten, provisorische Occlusion des Auges durch feuchten 
Verband bis zum Beginne der Operation. Die günstigen Erfahrungen 
aus der Münchener Augenklinik treten für den Vollwerth dieser Sätze 
ein. Auch sonst noch bietet die fleißige Arbeit genug Empfehlens- 
werthes. Prior (Bonn). 


11. H. Wasserführ. Sollen die gesunden Geschwister masern¬ 
kranker Kinder vom Schulbesuch ausgeschlossen werden? 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 19. p. 309.) 

Verf. begutachtet die in Preußen zu Recht bestehende Vorschrift, 
dass Kinder vom Besuch der Schulen auszuschließen sind, wenn in 
dem Hausstand, welchem sie angehören, ein Fall von Masern vor¬ 
kommt, als durchaus verfehlt. Die wichtigsten Gesichtspunkte, welche 
ihn zu dieser Überzeugung geführt haben, sind folgende: 

1) Der Schaden, welchen die gesunden Kinder durch eine 
längere Schulversäumnis, die sich im besten Fall auf 4 Wochen, bei 
mehreren einander folgenden Erkrankungen in dem betreffenden 
Hausstand auf ungleich längere Fristen erstreckt, an geistiger Aus¬ 
bildung und sittlicher Tüchtigkeit erleiden, ist nach dem Ausspruch 
hervorragender Pädagogen ein sehr bedeutender. 

2) Die Verbreitung der Masern durch gesunde Kinder ist zwar 
möglich, aber nicht erwiesen. Auf eine Möglichkeit hin sollten aber 
nicht tief einschneidende Verordnungen getroffen werden. 

3) Die Kontrolle über die Ausführung der Bes timmung ist un¬ 
möglich. 

4) Die Masern gefährden das Leben der Kinder jenseits des 
5. Lebensjahres nur in sehr geringem Maße. Erkranken sie nicht 
als Kinder, so werden sie mit größter Wahrscheinlichkeit gelegent- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 36. 


629 


lieh später von den Masern befallen, zu einer Zeit, wo diese Krank¬ 
heit erfahrungsgemäß schwerer verläuft, als im kindlichen Alter und 
wo ihre Zeit, ihre Gesundheit und ihr Leben eine viel höhere Be¬ 
deutung für die menschliche Gesellschaft gewonnen haben. 

T. Noorden (Gießen). 


Kasuistische Mittheilungen. 

12. P. Muselier. Cancer primitif du poumon; propagation ä la co- 

lonne vertebrale; parapUgie. 

(Ga*. m6d. de Paris 1886. No. 14.) 

Eine 7J jährige Frau, welche durch blutigen Auswurf (der aussah wie »Himbeer- 
gel6e«), durch heftigen Schmerz in der rechten Schulter und dem rechten Arme und 
schließlich durch einen bemerkbar werdenden und ziemlich schnell anwachsenden, 
sehr harten Tumor in der Fossa supraclavicularis — den für ein Aneurysma zu 
halten von vorn herein ausgeschlossen war — veranlasst worden war, in das Ho¬ 
spital zu gehen, wo man eine Dämpfung der mittleren Partie der rechten hinteren 
Thoraxseite konstatirte: erlitt plötzlich in der Nacht eine komplete Paraplegie und 
vollständige Anästhesie beider unteren Extremitäten, die bis zur Höhe der 2. bis 
4. Rippe hinauf sich erstreckte. Wenige Tage darauf starb sie. 

Die Obduktion bestätigte die Vermuthung, dass ursprünglich ein (primäres) 
Lungencarcinom [vorgelegen habe: im Unterlappen der rechten Lunge, in dessen 
hinterem oberen Theile fanden sich 5—6 Carcinomknoten von Nuss- bis Eigröße. 
Ferner zeigte sich beim Herausnehmen des Rückenmarkes aus der Wirbelsäule, 
in der Höhe der Vereinigungsstelle des letzten Hals- und ersten Brustwirbels eine 
leichte Adhärenz der Dura mater mit der Zwischenwirbelscheibe, welche sich jedoch 
leicht trennen ließ; die Zwischen wirbelscheibe ragte einige Millimeter weit in den 
Wirbelkanal hinein. Die beiden angrenzenden Wirbelkörper waren ebenfalls carci- 
nomatös infiltrirt. Außer dem Krebsknoten in der Fossa supraclavicularis zeigten 
sich sonst in keinem Organ krebsige Veränderungen. Mendelsohn (Berlin). 

13. J. Israel (Berlin). Ein Beitrag zur Pathogenese der Lungen - 

aktinomykose. 

(Centralblatt für die med. Wissenschaften 1886. No. 18.) 

J. fand in einem Falle von Lungenaktinomykose bei einem 26jährigen Kutscher 
bei der Sektion in dem Lungenherde einen etwa linsengroßen Fremdkörper, »der 
makroskopisch einem abgebröckelten Zahnfragment glich, als welches ihn die mikro¬ 
skopische und die chemische Untersuchung bestätigte«. 

J. sieht darin einen Beweis für seine Hypothese, dass die Lungenaktinomykose 
durch Aspiration von Keimen aus der Mundhöhle zu Stande kommt und dass bis¬ 
weilen kariösen Zähnen die Rolle von Niststätten für die Pilze zukommen kann. 

Frendenberg (Berlin). 

14. K. Herxheimer. Hämorrhagischer Infarkt im Gebiete der weib¬ 

lichen Beckenorgane. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIV. Hft. 1. p. 20.) 

Bei einer an chronischer Nephritis gestorbenen 52jährigen Frau fand Wei¬ 
gert Thromben im linken Ventrikel und embolische Verlegung der rechten Arteria 
hypogastrica, so wie der A. uterina, vaginalis, haemorrhoidales extemae, haemor- 
rhoidalis media und perinea. Dabei bestanden blutige Infiltration und gangränöse 
Geschwüre in der Scheide, der Portio vaginalis, dem unteren Theil des Rectum, 
der Blase und am Perineum. H. fasst diese Veränderungen als echte hämorrha¬ 
gische Infarkte mit sekundärer Gangrän auf, welche durch den gleichzeitigen Ver¬ 
schluss der sonst einander kompensirenden A. hypogastricae resp. ihrer Hauptäste 
entstanden waren. F* Neelsen (Dresden). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



630 Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 

15. C. Weigert. In der Milzrene geborstenes Aneurysma einer Milz¬ 

arterie. 

(Virchow , s Archiv Bd. CIV. Hft. 1. p. 26.) 

Ein Ast der Milzarterie war zu einem 1,7 cm im Durchmesser haltenden Sack 
ausgedehnt und in der Vene geplatzt. Die Folge davon war eine hochgradige 
Dilatation der Milzvene und (wenn gleich weniger stark) der Äste der Vena mesa- 
raica und des Pfortaderstammes verbunden mit Ascites. Die Milz selbst erschien 
anämisch, da ja das arterielle Blut vor dem Eintritt in das Organ in die Vene ab- 
fließen konnte. Bezüglich der Veränderungen in der Leber, welcher in diesem 
Fall durch die Pfortader ein z. Th. arterielles Blut zugeführt wurde, hebt W. 
hervor, dass (nach dem Leichenbefund) die Gallensekretion nicht gestört erschien, 
die Gallenwege waren gefüllt; die Jodprobe ergab deutliche Glykogenreaktion. 
Fett war in der Leber nur in geringer Menge nachweisbar. 

F* Heelsen (Dresden). 

16. v. Brunn. Beitrag zur Lehre von der Übertragbarkeit der 

Tuberkelbacillen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. Na 11.) 

Ein 32jähriger an bacillärer Lungenphthise leidender Mann wurde jahrelang 
von seiner Mutter gepflegt, die selbst an einer chronischen Pneumonie des rechten 
Unterlappens litt. Bei ihr wurden niemals Bacillen im Auswurf gefunden, es haben 
also die Tuberkelbacillen (für deren Eindringen in die Lunge Gelegenheit genug 
geboten war) in diesem Falle keinen günstigen Nährboden gefunden). 

Seifert (Würzburg). 

17. Mouisset. Influence de la m£dication r£frig6rante sur la 16$ion 

typhoide de Tin testin. 

(Lyon m6d. 1886. No. 14.) 

In einem am 21. Krankheitstage tödlich geendeten Falle von Typhoid, der 
mancherlei Komplikationen zeigte (Diphtherie der Bachenorgane, lobuläre Pneu¬ 
monie) und in Folge dieser auch zu Grunde ging, fand sich bei der Autopsie nur 
sehr starke Infiltration der follikulären Apparate des Darmes, keine Ulceration, 
oder wenigstens nur an einer Peyerischen Plaque eine Andeutung davon. Der Fall 
war von Anfang an energisch mit kalten Bädern behandelt worden. Verf. sieht in 
ihm eine Bestätigung des Brand’schen Ausspruches, dass es beim Typhoid über¬ 
haupt nicht zur Geschwürsbildung im Darm komme, wenn von vorn herein Kalt¬ 
wasserbehandlung stattfinde. Kflssner (Halle a/S.). 

18. Hermet. Chancre indur£ de Toreille. 

(Ann. de dermat. et de syphil. 1886. No. 2.) 

Am 21. November 1885 ließ sich eine 42 Jahre alte verheirathete Frau von 
kräftigem Körperbau auf die Klinik des Prof. Fournier aufnehmen. 

Sie zeigte in dem Sulcus auriculo-mastoideus ein Geschwür, welches in einer 
klaffenden Furche zwischen zwei kupferrothen Wülsten lag, dessen Ränder mit 
grauen Krusten bedeckt waren und welches eine jauchige, etwas blutige Flüssig¬ 
keit absonderte. Unter dem Ohrläppchen auf dem Stemo-cleido-mast. war eine 
ekzematöse Stelle, welche von der Anwendung einer spanischen Fliege herrührte. 
Hinter diesen Muskeln konnte man eine Anzahl geschwollener Lymphdrüsen nach- 
weisen. Am Gaumensegel ließen sich syphilitische Erosionen konstatiren. 

Die Frau gab an, dass sie Anfang September ein Knötchen hinter dem Ohre 
bemerkt hätte, welches sich allmählich vergrößerte und in ein stets zunehmendes 
Geschwür verwandelte. Sie behandelte dasselbe zuerst mit Kataplasmen. Als 
später die genannten Drüsenschwellungen sich zeigten, hielt sie es für angebracht, 
ein spanisches Fliegenpflaster zu appliciren, welches 24 Stunden liegen blieb. Die 
durch das Pflaster gesetzte Wunde heilte in 2 Tagen, aber seit dieser Zeit hatte 
die Pat heftige Schmerzen in dem ganzen Sulc. auriculo-mast, welche ihr die 
Nachtruhe störten und sie bewogen, ärztliche Hilfe zu suchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Me di ein. No. 36. 


631 


Im ersten Augenblick konnte man an ein Ekzem der Plica auriculo-mastoidea 
denken, aber der Verlauf der Krankheit, die multipeln Drüsenschwellungen und 
die Plaques am Gaumensegel drängten zur Diagnose eines indurirten Schankers. 

Am 24. November trat eine Roseola auf, gleichzeitig ließ sich eine erodirte 
Papel an der linken großen Labie nachweisen. 

Der Verf. glaubt an eine Übertragung der Lues durch einen Kuss. Die Unter¬ 
suchung des Ehegatten ergab, dass derselbe vor 3 Monaten einen Schanker am 
Penis gehabt hatte, von welchem sich 1) noch die Narbe zeigte, 2) multiple ge¬ 
schwollene Lymphdrüsen, 3) eine Roseola, 4) syphilitische Plaques im Munde, 
5) ein Geschwür an der Zungenspitze mit verhärteter Basis, welches Fournier als 
einen Schanker diagnosticirte, 6) multipel geschwellte Submaxillardrüsen. 

Nega (Breslau). 

19. Morel-Lavalide* Chancre syphilitique du sourcil. 

(Ann. de dermat. et de syphiL 1886. No. 2.) 

Ein 42 Jahre alter Maler wurde wegen einer durch Bleiintoxikation bedingten 
Lähmung der Flexoren der drei ersten Finger der rechten Hand aufgenommen. 
Gleichzeitig zeigte er eine Roseola und Papeln am Scrotum. Der Beginn der Sy¬ 
philis in diesem Falle ist merkwürdig genug, um ihn in Kurzem mitzutheilen: Vor 
3 Monaten war Pat. bei einer Rauferei in die linke Augenbraue gebissen worden. 
Die Wunde vernarbte in wenigen Tagen, es entwickelte sich jedoch am Ende der 
Narbe ein harter Schanker. Die Incubationszeit ist anscheinend von sehr kurzer 
Dauer gewesen, denn schon am Ende der 6. Woche traten Papeln am Scrotum 
auf. Anschwellung der präaurikulären und retromaxillären Lymphdrüsen. Ent¬ 
zündung der Lymphgefäße in der Nachbarschaft des linken Auges mit Ausgang in 
Abscessbildung. Seither fortwährend neue Schübe von Papeln, besonders an der 
Mundschleimhaut 

Beim Eintritt in das Spital war an der linken Augenbraue ein längliches, mit 
einer Kruste bedecktes Geschwür vorhanden, dessen Basis eine pergamentartige In¬ 
duration zeigte. Nach 4monatlichem Spitalaufenthalte heilte das Geschwür unter 
Zurücklassung einer kaum sichtbaren Narbe. Jegliche Induration war verschwunden. 

Nega (Breslau). 

20. R. M. Johnston und J. M. Cotterill. Case of intratracheal 

tumour. 

(Edinb. med. joum. 1886. Juni.) 

Bei einem bisher stets gesunden 13jährigen Mädchen entwickelte sich ein (durch 
Laryngoskopie nachweisbares) Fibrom im oberen Theile der Trachea, 
ca. I 1 /? Zoll unterhalb des Ringknorpels. Im Laufe eines Jahres kam es zu hef¬ 
tigen dyspnoischen Anfällen, namentlich Nachts, welche nach gewaltsamen Husten¬ 
stößen und dick-schleimiger Expektoration oft nachließen. Der Tumor bewegte 
sich auch bei tiefem Athmen nicht, saß also offenbar fest auf. Die Anfälle von 
Athemnoth erklärte man sich hauptsächlich durch momentane Schleimanhäufung 
in der unmittelbaren Nachbarschaft des Tumors, wofür ja die Thatsache sprach, 
dass durch Expektoration Erleichterung stattfand. Der Tumor wurde' nach ge¬ 
machter Tracheotomie (welche übrigens durch die stark entwickelte Schilddrüse 
sehr erschwert war) entfernt und erwies sich in der That als ein breit aufsitzendes, 
vom hinteren (membranösen) Theile der Trachea ausgehendes, festes Fibrom; der 
Erfolg war vollkommen, schon am 2. Tage wurde die Kanüle fortgelassen. Nach 
5 Monaten war kein Recidiv nachweisbar. Verff. machen noch besonders darauf 
aufmerksam, dass in diesem Fall, wie es auch von manchen anderen (den übrigens 
sehr spärlich beschriebenen) ausdrücklich erwähnt ist, die Glottis stark klafft, wo¬ 
durch der Einblick in die Traehea erleichtert war* Es ist dieses Verhalten be¬ 
greiflicherweise ein großer Vortheil für die Kranken. Verff. sind der Ansicht, dass 
gerade die Glottis-Erweiterer in einem Reizzustande gewesen seien resp. dass die¬ 
selben sich gewissermaßen dem Zustande adaptirt hätten. 

Die Dimensionen des Tumors, nachdem derselbe schon durch die Konservirungs 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



632 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 36. 


flüssigkeit etwas geschrumpft war, sind folgendermaßen angegeben: 7 /i6> ®/i6 1X11 
i/ 3 Zoll. Küssner (Halle a/S.}. 

21. Riggs. Pseudo-hypertrophie spinal paralysis. 

(Northwestern Lancet 1886. März.) 

Zwei Brüder im Alter von 4 resp. 6 Jahren leiden an Atrophia musculorum 
lipomatosa. Die Fälle sind in so fern von Interesse, als die Erkrankung nicht 
symmetrisch sich entwickelt hat Bei Beiden ist die linke Seite auffallender afficirt, 
als die rechte. Die Krankheit ist in der Familie erblich. Die männlichen Mit¬ 
glieder dreier Generationen haben daran gelitten. Pott (Halle a/S.). 

22. Edinger. Verlust des Sprachvermögens und doppelseitige Hypo- 
glossusparese, bedingt durch einen kleinen Herd im Centrum 

semiovale. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 14.) 

E. veröffentlicht den vorliegenden Fall als Beitrag zur Feststellung des Durch¬ 
gangspunktes der motorischen Sprach- und centralen Hypoglossusbahn im Centrum 
semiovale. 

Ein 83jähriger Greis, der in den letzten Lebensjahren im Anschluss an einige 
leichte apoplektische Insulte ohne Lähmungen fortschreitendem Schwachsinn ver¬ 
fallen war, wurde plötzlich von Unfähigkeit zu sprechen, bei erhaltenem Verständnis 
für die Sprache, so wie von hochgradiger Schluck- und Zungenlähmung befallen. 
Diese Störungen bestanden isolirt und unverändert fort bis zu dem 12 Tage später 
an Schluck pneumonie erfolgten Tode. 

Differentielldiagnostische Erwägungen führten auf die Vermuthung eines Her¬ 
des im Markweiß des Centrum semiovale. Ein solcher, in Gestalt eines mit 
dunkelrothbraunen z. Th. mit blutrothem Inhalt gefüllten Hohlraums von der 
Größe eines 20-Pfennigstückes und kaum 1 mm Dicke, fand sich rechterseits im 
Marklager über den letzten Fasern, welche den Ventrikel decken, */« cm nach 
außen vom Schwanzkern, etwa V 2 010 hinter dem vorderen Grenzwinkel von Seh¬ 
hügel und Schwanzkem, an einer Stelle, welche außen etwa der Insertion der 
2. Stirnfurche in die Fissura praecentralis entspricht Die Abbildung eines Hori¬ 
zontal- und eines Frontalschnitts veranschaulichen den Sitz des Herdes. 

Da der weitere Befund: senile Atrophie der Hirnwindungen; einö kleine ältere 
Cyste in der 1. (oberen) linken Stirn Windung; 2 kleine, dem Aussehen nach frischere 
Herde im Kopf des rechten Schwanzkems und im rechten Putamen — auf das in 
den letzten 10 Lebenstagen beobachtete klinische Bild nicht bezogen werden 
konnten, anderweitige Herderkrankungen nicht vorhanden waren, speciell die Kerne 
der Himnerven normal befunden wurden, so konnte zur Erklärung der Aphasie 
und Hypoglossusparese nur jener Herd im Marklager herangezogen werden. Seine 
Lage entspricht dem von Bi tot und Wern icke wahrscheinlich gemachten Durch¬ 
gangspunkt der centralen motorischen Sprachbahn; die Vermuthung, dass auch die 
centrale Hypoglossusbahn diese Stelle passirt, gewinnt durch vorliegende Beobach¬ 
tung an Sicherheit. 

Die Thatsache einer vollständigen motorischen Aphasie und doppelseitigen 
Hypoglossusparese bei einseitigem und zwar rechtsseitigem Herde ist, wenn auch 
nicht ohne Analogie, immerhin sehr auffallend. 

In der rechten Pyramide fand sich eine leichte absteigende Degeneration vom 
Himschenkelfuß bis zur Kreuzung. Die Quelle derselben, so wie die Ursache für 
eine Gehstörung, welche der Kranke schon jahrelang dargeboten hatte — breit- 
beiniger, unsicherer, schwankender Gang — bleiben unaufgeklärt Das Rücken¬ 
mark konnte nicht untersucht werden. Tuczek (Marburg). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf # Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rflhle, 

Bonn, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn. 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N°- 37. Sonnabend, den 11. September. 1886. 


Inhalt: 1. Beumer und Peiper, Zur ätiologischen Bedeutung der Typhusbacillen. — 
II. SchOttelius und Reinhold, Über Bakteriurie. (Original-Mittheilungen.) 

1. Bordoni, Muskelerregbarkeit. — 2. Albertoni und Tizzoni, Schilddrüsenexstir¬ 
pation. — 3. Cybulski, Photohämotachometer. — 4. H. Mayer, Trichloressigsäure und 
Trichlorbuttersäure. — 5. Patenko, Zinnsalze. — 6. Umbach, 7. Reihten, 8. Steinacker, 
9. Pävay, Antipyrin, Thalli«, Kairin. — 10. Finger, Syphilitischer Initialaffekt. — 
11. Wolff, 12. Foumier, Syphilis hereditaria tarda. — 13. Finger, Immunität der Sy¬ 
philis. 

14. Rattone, PacinFsche Körperchen. — 15. Rindfleisch und Harris, Melanotische 
Knochenmarksgeschwulst. — 16. Juhel-Rdnoy, Frühzeitige Scharlachanurie. — 17. Herr¬ 
lich, Subphrenische Abscesse. — 18. Bois, Cocain auf die Portio bei Yomitus gravi¬ 
darum. 

Bücher-Anzeigen: 19. Helmkampff, Diagnose und Therapie der Erkrankungen des 

Mundes und Rachens, so wie der Krankheiten der Zähne. — 20. Rieger, Grundriss der 
medicinischen Elektricitätslehre. — 21. Remak, Elektrodiagnostik und Elektrotherapie. 


I. Zur ätiologischen Bedeutung der Typhusbacillen. 

Vorläufige Mittheilung. 

Von 

Dr. Beumer, Privatdoc. f. Hyg. und Dr. Peiper, Privatdoc. f. i. Med. 

Durch die Entdeckung des Bac. typhosus von Eberth und 
Koch und die Reinzüchtung dieser Gebilde durch Gaffky ist die 
Frage von der erfolgreichen Übertragung der Typhusbacillen, die Er¬ 
zeugung von Typhus oder typhusähnlichen Erscheinungen bei ver¬ 
schiedenen Versuchstieren von Neuem wiederum Gegenstand ein¬ 
gehender Untersuchungen geworden. Die Gaffky'schen Arbeiten er¬ 
gaben ein völlig negatives Resultat. Im Gegensätze zu ihnen stehen 
die Arbeiten von E. Fraenkel und Simmonds, die den Beweis 
der Übertragungsmöglichkeit, die Erzeugung von Typhus oder typhus¬ 
ähnlichen Organerkrankungen durch intravenöse oder intraabdominale 


Digitized by 


Gougle 


37 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSUM 








634 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


Injektion größerer Mengen von Typhusbacillen erbracht zu haben 
glauben. Nach ihnen sind Kaninchen, insbesondere aber graue 
Hausmäuse geeignete Thiere zur erfolgreichen Übertragung. 

Bei solch entgegengesetzten Resultaten erschien es nothwendig, 
dass dieser Frage auch von anderer Seite näher getreten werde. 
Durch möglichst eingehende und umfangreiche Untersuchungen haben 
wir die Übertragungsmöglichkeit, so wie die Wirkungen der Typhus¬ 
bacillen insbesondere auf Hausmäuse und Kaninchen einer genauen 
Prüfung unterzogen. 

Die Details dieser Arbeiten, die anatomischen Veränderungen, 
wie sie bei Injektionen geringerer und größerer Mengen von Typhus¬ 
bacillen entstehen, dessgleichen diejenigen, die bei zahlreichen 
Kontrollversuchen bei Einverleibung gleicher Mengen nicht patho¬ 
gener Gebilde hervorgerufen werden, die bakteriologischen Befunde, 
die Untersuchungsmethoden etc. behalten wir uns vor, in einer dem¬ 
nächst erscheinenden ausführlicheren Abhandlung niederzulegen. Hier 
genüge Folgendes. 

Es gelingt leicht sowohl bei Hausmäusen als auch Kaninchen 
durch intravenöse und intraperitoneale Injektion von Typhusbacillen- 
Aufschwemmungen dieselben Organveränderungen hervorzurufen, wie 
sie auch E. Fraenkel und Simmonds bei ihren Versuchstieren 
erzielten. Während diese aber die Veränderungen der Milz, der Peyer- 
schen Haufen und mesenterialen Drüsen, des Darmes, der Leber und 
Niere als typhöse Organerkrankungen deuten, glauben wir dieselben 
wesentlich nur als Reizungserscheinungen betrachten zu dürfen, wie 
sie die Invasion größerer Bacillenmengen nothwendig in den Organen 
hervorrufen muss. War diese unsere Deutung die richtige, dann 
musste es gelingen, durch gleichartige Einverleibung gleich großer 
Mengen nicht pathogener Bacillen ähnliche Veränderungen in der 
Milz, dem Follikelapparat, den mesenterialen Drüsen, der Darmwand, 
der Leber und Niere hervorzurufen, wie durch die Injektion der 
Typhusbacillen. Zu diesem Behufe haben wir zahlreiche KontroD- 
untersuchungen angestellt, die gleichfalls durch intravenöse und intra- 
peritoneale Injektion annähernd gleiche Mengen anerkannt nicht 
pathogener Gebilde, unschuldiger Boden- und Wasserbewohner in 
den Körper der Thiere führten. Diese Versuche erzielten dieselben 
Resultate, dieselben Organveränderungen, wie sie von E. Fraenkel 
und Simmonds, so wie auch von uns durch Einverleibung der 
Typhusbacillen hervorgerufen waren. 

Ganz dasselbe Verhalten, wie Hausmäuse und Kaninchen, zeigten 
auch Meerschweinchen, bei welchen E. Fraenkel und Simmonds 
fast immer negative Resultate zu verzeichnen hatten. Auch bei diesen 
Thieren war es leicht, die Veränderungen der Milz, des Darmes, der 
Peyer’schen Haufen etc. durch Injektion des Bac. typhosus hervor¬ 
zurufen. 

Wir müssen, um hier gleich die Hauptfrage kurz zu beantworten, 
es verneinen, Typhus oder typhusähnliche Organveränderungen bei 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 37. 


635 


Mäusen, Kaninchen und Meerschweinchen durch Injektion von 
Typhusbacillen hervorgerufen zu haben, wir können in den Erschei¬ 
nungen der einzelnen Organe nur die Reaktion derselben erblicken 
gegen die erhebliche Zahl der eingewanderten Bacillen, seien diese 
nun Typhus- oder unschuldige Boden- und Wasserbacillen. 

Wir glauben des Weiteren im Gegensatz zu den Anschauungen 
H. Fraenkel’s und Simmonds’ den Bac. typhosus als nicht pathogen 
für die verwandten Versuchsthiere bezeichnen zu müssen, da wir eine 
Reproduktion, eine Vermehrung desselben im Thierkörper nicht oder 
doch nur bis zu einem gewissen Grade bei intraperitonealer, nicht 
aber bei intravenöser Injektion zu beobachten in der Lage waren. 
Stets waren Typhusbacillen nur dann in den Geweben in reich¬ 
licher Menge zu finden, wenn größere Mengen eingeführt und die 
Thiere in kurzer Zeit der Invasion erlegen waren. Dahingegen 
waren schon nach 36—48 Stunden bei den größeren Versuchsthieren 
die oft erheblichen Mengen gar nicht oder nur in vereinzelten Exem¬ 
plaren an den Ablagerungsstätten zu finden'/eine Vermehrung hatte 
in allen diesen Fällen gewiss nicht stattgefunden, wohl aber ein un- 
gemein rasches Verschwinden der Bacillen in den Geweben. Diese 
so wie andere Argumente weisen darauf hin, dass der in der Mehr¬ 
zahl der Fälle bei größeren Bacillengaben rasch eintretende Tod nicht 
als eine Folge der Infektion, sondern als erfolgreiche Intoxikation 
betrachtet werden muss, die bedingt ist durch irgend welche Aus¬ 
scheidungsprodukte der Typhusbacillen. Dieser Auffassung reden 
auch die kontrollirenden Untersuchungen das Wort, da auch bei 
ihnen durch Injektion nicht pathogener Boden- oder Wasserbacillen 
in gleicher Menge und Weise das Verhalten der Thiere, das rasche 
Verschwinden der Bakterien in den Geweben, der trotzdem alsbald 
eintretende Tod der Versuchsthiere so wie die Sektionsergebnisse Er¬ 
scheinungen waren, wie sie in derselben Weise und in fast auch der¬ 
selben Zeit bei den mit Typhusbacillen inficirten eingetreten waren. 

Greifswald, im August 1886. 


II. Über Bakteriurie. 

Von 

Prof. Sehottelins und.Dr. Reinhold in Freiburg i/Baden. 

Am 17. December 1885 wurde auf der medicinischen Klinik des 
Herrn Geh. Hofrath Bäumler ein 45jähriger Pat. mit allgemeinem 
Hydrops und völlig unregelmäßiger Herzaktion aufgenommen, bei 
dem die Untersuchung eine starke Verbreiterung der Herzdämpfung 
besonders nach rechts, aecentuirten 2. Pulmonalton und ein nicht 
ganz konstantes blasendes systolisches Geräusch an der Herzspitze 
ergab. Daneben bestand eine ziemlich starke Albuminurie. Nach 
einigen Tagen Bettruhe ging der Hydrops ohne weitere Medikation 
zurück und mit ihm die Albuminurie. Die Untersuchung des Harns 
auf Eiweiß ergab dann bei Gelegenheit einer klinischen Vorstellung 

37* 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



636 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


Digitized by 


des Pat. — am 22. December 1885 — Anlass zur zufälligen Ent¬ 
deckung der interessanten Thatsache, dass der frisch gelassene, sauer 
reagirende Urin Bacillen in reichlichster Menge enthielt. Es fand 
sich nämlich, dass der eben entleerte Harn auch nach zwei-, ja selbst 
dreimaliger Filtration noch eine eigentümlich schillernde Trübung 
darbot, die sich weder durch Erwärmen, noch durch Säurezusatz be¬ 
seitigen ließ. Andererseits wurde die Trübung beim Kochen und 
nachfolgendem Versetzen mit Salpetersäure auch nicht merklich in¬ 
tensiver •— nur ein geringer Farbenwechsel stellte sich ein. Mikro¬ 
skopisch zeigten sich als Ursache jener Trübung in jedem Tropfen 
des filtrirten Harns äußerst zahlreiche Bacillen. Dieser Befund er¬ 
hielt sich während der ganzen weiteren Beobachtung — Pat. verblieb 
bis zum 22. April 1886 im Hospital — völlig konstant. 

Formelemente, die auf eine Erkrankung der Nieren hingedeutet 
hätten, konnten in dem Harn niemals gefunden werden, eben so 
wenig bot die mikroskopische Untersuchung desselben irgend welche 
Anhaltspunkte für die Diagnose einer heftigeren Cystitis oder Pye¬ 
litis dar. Nur in geringer Anzahl fanden sich Eiterkörperchen. Be¬ 
schwerden beim Wasserlassen hatte Pat. nicht. Eine wiederholt vor¬ 
genommene Untersuchung des Blutes fiel negativ aus: die mikro¬ 
skopischen Präparate waren frei von Bakterien und die geimpften 
Nährböden blieben dauernd steril. 

Anamnestisch ist hervorzuheben, dass Pat. niemals Gonorrhoe 
gehabt haben will, dass er ferner nie katheterisirt wurde; sein Prä¬ 
putium ist vollständig retrahirt, so dass von einer Ansammlung und 
Zersetzung von Smegma keine Rede sein kann. Von Infektionskrank¬ 
heiten hat Pat. nur die Masern durchgemacht. Irgend welche An¬ 
haltspunkte, dass zu irgend einer Zeit etwa ein Abscess in der Nähe 
der Harnwege bestanden und in diese durchgebrochen sei, fehlen 
vollständig. Es bleibt also der Weg, auf dem die Spaltpilze in die 
Blase gelangt sind, zunächst völlig dunkel. 

Zu einer weiteren Verfolgung dieser interessanten Form von 
Bakteriurie ergab sich Gelegenheit, als Pat. am 29. Mai 1886 von 
Neuem mit denselben Erscheinungen wie bei seiner ersten Aufnahme, 
in das Hospital eintrat, und nun, nachdem unter Bettruhe und Ge¬ 
brauch von Digitalis Hydrops und Albuminurie abermals beseitigt 
waren, der Gehalt des Harns an Bakterien sich völlig unverändert 
erwies. Das subjektive Befinden des Kranken ist übrigens ein leid¬ 
lich gutes, auch jetzt bieten sich nirgends Anhaltspunkte dafür, dass, 
außer den Veränderungen an den Herzklappen, irgend welche Herd¬ 
erkrankungen im Körper vorhanden seien. Der Harn dieses Kranken 
wurde im pathologischen Institut 2mal, zuerst im Januar und Februar 
und dann nochmals im Juni und Juli dieses Jahres einer systema¬ 
tischen bakteriologischeil Untersuchung unterzogen, welche zu folgen¬ 
dem Resultate führte: 

Der Harn zeigt bei jeder Entnahme das gleiche ganz schwach 
milchig getrübte, leicht opalescirende Aussehen und reagirt sauer. 


Gck gle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


637 


Gegen Verunreinigung geschützte Gefäße, welche unter entsprechen¬ 
den Kautelen mit Ham direkt gefüllt wurden, erhalten das äußere 
Ansehen bei mittlerer Temperatur mehrere Tage lang unverändert, 
später stellt sich ein weißlicher Bodensatz ein; die Oberfläche der 
Flüssigkeit bleibt glänzend, der Ham wird klarer, ohne aber ganz 
durchsichtig zu werden und seine Farbe geht etwas mehr in das 
Gelbliche über. Bei mikroskopischer Untersuchung zeigt sich, dass 
jeder Tropfen des frischen Harns eine zahllose Masse kleiner Ba¬ 
cillen enthält, welche durchschnittlich 5mal so lang als breit sind; 
längere Stäbchen, so wie einzelne zu langen Fäden ausgewachsene 
Exemplare zeigen Quertheilungen in entsprechenden Abständen. Die 
Bacillen sind nicht beweglich und nehmen jede Anilinfärbung, auch 
die nach der Gram’schen Methode leicht an. 

In hängenden Tropfen des Harns selbst, ohne Zusatz anderen 
Nährmaterials tritt weder bei gewöhnlicher, noch bei Bruttemperatur 
eine sichtliche Vermehrung der Bacillen ein — der Ham scheint 
sonach im Körper des Pat. ad maxirnum mit Bacillen gesättigt zu 
sein — in irgend welchem anderen Ham dagegen, so wie in alka¬ 
lischer Bouillon, humor aqueus und verschieden pflanzlichen De- 
kokten vermehren sich überimpfte Bacillen namentlich im Brütofen 
rasch, bis etwa zu der in dem betr. bakterienhaltigen Harn vorhan¬ 
denen Menge. In solchen Präparaten ist am 3. Tage die Leptothrix- 
form häufig vertreten. Zu dieser Zeit beginnt unter Zerfall der 
Bacillen die Bildung je einer rundlichen wenig ovalen und ver¬ 
hältnismäßig kleinen Spore in jedem Stäbchen. In dem dem Kranken 
direkt entnommenen Harn konnten keine Sporen nachgewiesen wer¬ 
den. Die Sporen, so wie die Bacillen wachsen nicht nur im normalen 
Ham, sondern eben so in eiweißhaltigem Ham von Nephritikem und 
in zuckerhaltigem Ham. 

Wenn der Ham des Pat. durch ein Chamberland’sches Thon- 
filter unter Niederdruck von etwa einer halben Atmosphäre gesogen 
wird, so filtrirt er ganz klar, leicht gelblich und völlig eiweißfrei. 
Der Bodensatz des mehrere Wochen unter entsprechendem Verschluss 
sich selbst überlassenen Harns besteht hauptsächlich aus Sporen, 
neben welchen viel Detritus und einzelne Bacillen sich vorfinden. 

Wie in flüssigen, so entwickeln sich auf und in festen Nähr¬ 
böden der verschiedensten Art die in Rede stehenden Bacillen und 
zwar zeigen sich auf Gelatineplatten am 2. und 3. Tage kleine, in 
ihrer Form wenig charakteristische weißgraue, schwach granulirte 
Kolonien, welche in der Tiefe langsam bis zu kaum stecknadelkopf- 
großen Kolonien anwachsen. Die an der Oberfläche auftretenden 
oder die Oberfläche von der Tiefe her erreichenden Kolonien werden 
etwa linsengroß, haben leicht rosettenartig ausgezackte Umrisse, hell¬ 
graue Farbe und glänzende Oberfläche. Die Gelatine wird durch diese 
Bacillen nicht verflüssigt. In Stichkulturen entwickeln sich kleine 
graue runde Kulturen längs des Impfstiches, an der Oberfläche der 
Stichkultur wächst langsam ein dünner grauer Belag. Auf Blutsemm 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



638 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


und Agar bilden die Bacillen bei Körpertemperatur einen dünnen, 
aus langen Fäden bestehenden Belag, welcher die ganze Oberfläche 
des Nährbodens nach einigen Tagen überzieht. 

Andere als die Kolonien dieser einen Art von Spaltpilzen ent¬ 
wickeln sich aus dem betreffenden Harn nicht; alle Kulturen, sowohl 
die flüssigen als die festen bleiben dauernd geruchlos. Auf Kartoffeln 
wachsen die Bacillen zu einem dicken gelbgrauen Belag, bei gewöhn¬ 
licher Temperatur langsamer, im Brutofen rascher. 

Zur Prüfung des Verhaltens dieser Spaltpilze Thieren gegen¬ 
über, wurden an Kaninchen, Meerschweinchen und Mäusen, sub¬ 
kutane Injektionen, Einspritzungen direkt in die Blutbahn, so wie 
Einspritzungen in die Blase vorgenommen. Die Ergebnisse dieser 
Experimente zeigten, dass die Bacillen für die erwähnten Thiere 
nicht pathogen sind. Sowohl der direkt eingeführte frische Ham, 
als auch aufgeschwemmte Kulturen werden von den Thieren, selbst 
in großen Mengen, reaktionslos ertragen. Mäusen wurde schlie߬ 
lich eine ganze Pravaz’sche Spritze voll Harn oder Bouillon¬ 
kultur unter die Haut des Oberschenkels eingespritzt, ohne dass 
irgend eine pathogene Wirkung erfolgte: die Thiere waren am dritten 
Tage von gesunden nicht zu unterscheiden. 

An je 2 Kaninchen und 2 Meerschweinchen wurden demnächst 
Einspritzungen von 10 ccm frischen bacillenhaltigen Harns und auf¬ 
geschwemmter Kartoffelkultur in die Blase vorgenommen. Am dritten 
Tage enthielt der Ham von zwei durch Nackenschlag getödteten 
Thieren noch spärlich Bacillen, in dem Ham eines nach 8 Tagen 
getödteten Meerschweinchens waren keine Bacillen mehr vorhanden; 
das letzte Kaninchen lebt noch und zeigt keine Krankheitserschei¬ 
nungen, wie auch das Wohlbefinden der getödteten Thiere weder 
bezüglich der Fresslust noch sonst gestört erschien. 

Der betreffende Pat., welcher fortdauernd mit dem Harn enorme 
Massen dieser Bacillen entleert, befindet sich noch in Behandlung 
der medicinischen Klinik wegen seines Herzleidens. Es ist nicht 
ausgeschlossen, dass über die einstweilen noch völlig dunkle Ent¬ 
stehung dieser Bakteriurie die Untersuchung post mortem nähere 
Aufschlüsse giebt. 


1. Bordoni. Osservazioni sul decorso della contratillita 
elettro-musculare nei muscoli gemelli della rana. 

(Bollet. della soo. fra i cult delle scienae med. 1886. No. 1.) 

Über die Veränderungen, welche die elektromuskuläre Erregbar¬ 
keit des M. gastrocnemius des Frosches bei Einwirkung stets gleicher 
elektrischer Reize erfährt, beobachtete B. in Übereinstimmung mit 
früheren Autoren, dass nach mehr oder weniger langer Ruhepause 
die durch eine Reihe gleicher elektrische Reize ausgelösten Muskel¬ 
kontraktionen nicht alle unter sich gleich waren, sondern die ersten 
waren klein, während die nachfolgenden immer größer wurden, bis 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


639 


erst nng flfahT die zehnte oder zwölfte das dem betreffenden Reiz ent¬ 
sprechende Zuckungsmaximum erreichte. 

Interessant ist nun, dass B. durch längerdauemde Wiederholung 
der gleichen, reizenden Einzelschläge ein Phänomen erzeugen konnte, 
welches sich nur aus einer periodischen Schwankung der Muskel- 
erregbaxkeit erklärt: nach einer Anzahl gleich starker Zuckungen 
folgte eine Abnahme der Zuckungshöhen trotz gleich gebliebenen 
Reken und diese Reihe schwächerer Kontraktionen war wiederholt 
unterbrochen durch eine kleine Zahl von wieder stärker entwickelten 
Zuckungen. Da diese Erscheinungen von äußeren Bedingungen nicht 
veranlasst waren, so erklärt sie B. mit Recht als »Alterationen» der 
Fähigkeit der Muskelsubstanz den zugeführten Reiz in mechanische 
Arbeit umzusetzen. Dieses Crescendo und Decrescendo der Höhen 
der Muskelzuckungen unter dem Einfluss gleicher Reize bildet darum 
eine interessante Parallele zu den Erregbarkeitsschwankungen, wie 
sie das verlängerte Mark (Athemcentrum) besonders unter gewissen 
pathologischen Bedingungen darbietet. H. »reger (Breslau!. 

2. Albertom e Tizzoni. Sugli effetti dell’ estirpazione della 

tiroide. 

(Arch. per le scienze med. Vol. X. No. 1.) 

Die Schilddrüse ist ein Organ von unbekannter Funktion; so 
oft sie auch zum Gegenstand ärztlicher und experimenteller Unter¬ 
suchung gemacht worden ist, so herrscht über ihre Bedeutung durch¬ 
aus keine Klarheit und über ihre Lebenswichtigkeit für den Orga¬ 
nismus keine Einigung. Die Verff. haben nun zur Aufklärung ihrer 
Funktionen eine Reihe von Exstirpationsversuchen an Hunden unter¬ 
nommen. Die Minderzahl überlebte den Eingriff, ohne erhebliche 
Störungen zu zeigen; die meisten gingen einige Zeit nachher unter 
charakteristischen Erscheinungen (Cachexia strumipriva acuta) zu 
Grunde. Die Erscheinungen bestanden in Anfallen von Dyspnoe, 
Zittern, zuweilen Lähmungen, An- und Hyperästhesien, Krämpfen, 
Schädigung der Intelligenz, Albuminurie; die Thiere magerten stark 
ab, verloren die Haare, der Tod trat nach 20—53 Tagen ein. Die 
Blutuntersuchung ergab Vermehrung der weißen Blutkörperchen und 
die nach dem Kohlenoxydverfahren von CI. Bernard vorgenommene 
Gasbestimmung erhebliche Verminderung des Sauerstoffgehaltes im 
Arterienblute. Da Verletzung des N. vagus und seiner Äste ausge¬ 
schlossen war, und auch Ausführung der Tracheotomie die Erschei¬ 
nungen in keiner Weise modificirte, kommen die Verff. zum Schlüsse, 
dass die Schilddrüse ein Organ sein müsse, in welchem der Blutfarb¬ 
stoff die Fähigkeit zur Sauerstoffbindung gewinne — ein Ergebnis, 
das dem Ref. wenig geeignet scheint, das mystische Dunkel, in wel¬ 
chem wir uns über die Funktion der Drüse befinden, aufzuhellen. 

Langendorff (Königsberg). 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



640 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


3. Cybnlski (Krakau). Einiges über die Resultate der mit 
dem Photohämotachometer angestellten Untersuchungen. 

(Przegl^d lekarski 1885. No. 26. [Polnisch.]) 

Auf die nähere Beschreibung des vom Verf. konstruirten Photo¬ 
hämotachometers kann hier nicht eingegangen werden (s. Yerf.s 
Artikel: Bestimmung der Blutstromgeschwindigkeit in den GefäBen 
mittels eines neuen Apparates, des Photohämotachometers, Przegl^d 
lekarski 1885 No. 11 und 12). Hier sollen nur die Resultate kurz 
wiedergegeben werden. Die mittels Yerf.s Apparat aufgenommene 
photographische Kurve gestaltet sich an den Arterien folgendermaßen: 
die erste Welle entspricht der herzsystolischen Geschwindigkeitszu¬ 
nahme (systolische Welle), auf welche eine unbedeutende Ver¬ 
tiefung (prädikrotasche Geschwindigkeitsabnahme) folgt; die zweite 
Welle bedeutet einen neuerlichen (dikrotischen) Geschwindigkeits¬ 
zuwachs, worauf dann gegen Ende jeder Herzevolution wieder eine 
Vertiefung (diastolische Geschwindigkeitsabnahme) auftxitt. Aus der 
gleichzeitigen Bestimmung des Seitendruckes in der A. brachialis und 
der Stromgeschwindigkeit in irgend einer anderen Arterie folgt, dass 
das Geschwindigkeitsmaximum dem Druckminimum um ein Weniges 
vorausgeht. Durch Hinzuziehung eines gleichzeitig aufgenommenen 
Kardiogrammes konnte festgestellt werden, dass das systolische Ge¬ 
schwindigkeitsmaximum in der A. carotis 0,14" und in der A. femo¬ 
ralis 0,19" nach der Herzsystole eintritt und doch dieses Maximum 
in der Carotis um 0,05" früher auftritt als in der Femoralis. In der 
Carotis ist die systolische Geschwindigkeit etwas kleiner als die 
dikrotische, während in der A. femoralis ein umgekehrtes Verhältnis 
stattfindet. Setzt man die systolische Geschwindigkeit in der Carotis 
= 100, so steigt die dikrotische um 2,1 #, während die diastolische 
um 40# fällt; in der A. femoralis dagegen fällt sowohl die dikro- 
tische (um 13#) als auch die diastolische (um 52#) Geschwindigkeit. 
Die dikrotische Geschwindigkeitszunahme scheint daher zu kommen, 
dass ein bedeutender Theil der systolischen Herzkraft zur Bewe¬ 
gung der in der Diastole verlangsamten Blutsäule verbraucht wird, 
während die ganze dikrotische Welle in die Zeit fällt, wo die 
Blutgeschwindigkeit bereits bedeutend ist. Die Durchschnittszahl 
aus den systolischen, prädikrotischen, dikrotischen und diastolischen 
Geschwindigkeitswerthen giebt den Ausdruck für die durchschnitt¬ 
liche Stromgeschwindigkeit während der ganzen Herzevolution. 
Dieselbe beträgt beim gefesselten Hunde für die Carotis 250 mm, für 
die Cruralis 270 mm auf 1", beim freien, ruhigstehenden Hunde fielen 
diese Werthe um 10# höher aus. Die synchrone photographische 
Aufnahme der Athembewegungen ergab, dass das Geschwindig¬ 
keitsmaximum auf den Anfang der Exspiration oder auf das Ende 
der Inspiration fällt, sowohl in der Carotis, wie auch der Cruralis. 
Bei tracheotomirten Thieren verschwinden die respiratorischen 
Wellen und die Stromgeschwindigkeit erniedrigt sich um 20#. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


641 


Blutgeschwindigkeit in den Halsvenen ist kleiner als die in der 
Carotis und hängt besonders von den Athembewegungen ab; das 
Maximum fällt auf das Ende der Inspiration, das Minimum auf das 
Ende der Exspiration. Während der Chloroformnarkose steigt 
die Geschwindigkeit anfänglich, um während des Excitationsstadiums 
und noch mehr später gleichzeitig mit der Pulsverlangsamung herab¬ 
zufallen. Curaresirung ruft beständigen Geschwindigkeitsabfall 
(von 295 auf 137 mm) hervor, Asphyxie dagegen Anfangs eine un¬ 
bedeutende Zunahme, dann eine Abnahme, die aber während der 
Pulsverlangsamung wieder in Zunahme übergehen kann. In acht 
Fällen wurde auch der Einfluss verschiedener Körperlage auf 
die Stromgeschwindigkeit geprüft; die Resultate waren nicht konstant 
mit Ausnahme der Thatsache, dass in vertikaler Körperlage (Kopf 
nach unten) die Geschwindigkeit in der A. femoralis wächst. 

Beiderseitige Durchschneidung der Vagi ruft Anfangs eine 
bedeutende, allmählich geringer werdende, Geschwindigkeitszunahme 
in der Carotis und Femoralis hervor; bei curaresirten Thieren ist 
die Geschwindigkeitszunahme in der Femoralis sehr gering, so dass 
es scheint, die Geschwindigkeitszunahme hänge vornehmlich von der 
Blutbeschleunigung ab, obwohl man bei der Carotis auch die Mit¬ 
wirkung der im Vagus verlaufenden Gefäßnerven nicht ausschließen 
kann. 

Einseitige Sympathicusdurchschneidung bewirkt Geschwin¬ 
digkeitszunahme in der gleichseitigen Carotis und Abnahme in der 
der anderen Seite; umgekehrt wirkt Reizung des Sympathicus. 

Durchschneidung der Ischiadici beschleunigt den Blut¬ 
strom in der A. femoralis derselben Seite, sowohl bei normalen, wie 
bei curaresirten Thieren; Reizung des peripheren Endes bewirkt 
Verlangsamung, dagegen Reizung sensibler Nerven erzeugt 
nach vorübergehender Verlangsamung eine den Reiz überdauernde 
Beschleunigung des Blutstromes. Dieses hängt von den vasomoto¬ 
rischen Nerven ab, da das Resultat von der Durchschneidung der 
Vagi nicht beeinflusst wird. Die gleichzeitige Untersuchung des 
Seitendruckes ergab, dass hier Seitendruck und Stromgeschwindig¬ 
keit nicht parallel sich verhalten, so dass oft bei steigendem Seiten¬ 
drucke die Stromgeschwindigkeit abnimmt und umgekehrt. Bei stän¬ 
diger Verengerung des Blutgefäßes steigt jedoch die Blutgeschw-in- 
digkeit mit der Steigerung des Seitendruckes. Völlige Kompression 
eines Gefäßes beeinflusst auch mehr oder weniger die Stromgeschwin¬ 
digkeit in anderen Gefäßen. Nach Verschluss der einen Carotis 
oder Kompression der Aorta wird der Strom in der anderen Ca¬ 
rotis nach den Gesetzen der Hydraulik bedeutend verändert; weniger 
Einfluss hat die Kompression der einen A. cruralis auf den Strom 
in der anderseitigen. Kompression von Venen verändert den 
Strom in entsprechenden Arterien, wenigstens Anfangs, nur unbe¬ 
deutend. Venaesektion verlangsamt den Blutstrom, Infusion 

37** 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



642 . 


Centralblatt ftlr klinische Medicin. No. 37. 


defibrinirten Blutes in die Venen beschleunigt denselben 
zuerst, um ihn dann später unter die Norm zu verlangsamen. 

_SmoleAski (Jaworze i/Schl.). 


4. H. Mayer. Über Trichloressigsäure und Trichlorbutter¬ 
säure. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXI. p. 97.) 

Den Ausgangspunkt dieser experimentellen Untersuchung bildet 
die Anschauung von Binz, »dass bei den nervenlähmenden Sub¬ 
stanzen, wie Chloralhydrat, Bromkalium und Jodoform, das vorüber¬ 
gehende Entstehen des disponiblen Halogens die Ursache der eigent¬ 
lichen Wirkung ist«. 

Unter Zugrundelegung dieser Ansicht war es wahrscheinlich, dass 
die Trichloressigsäure eben so gut narkotische Eigenschaften besitzen 
müsse, wie ihr Aldehyd das Chloral, dass ferner auch ähnliche Be¬ 
ziehungen zwischen Trichlorbuttersäure und Butylchloral beständen. 
Bedingung für derartige Beobachtungen ist, dass die fragliche Sub¬ 
stanz auch unzersetzt bis zum Centralnervensystem gelangen kann 
und nicht schon an der Einführungsstelle zerlegt wird. M. experi- 
mentirte mit trichloressigsaurem und trichlorbuttersaurem Natrium 
an Kaninchen, Hunden und Katzen per os, subkutan und mittels 
intravenöser Injektion. Schon in Gaben von 0,3 pro Kilogramm 
traten bei Kaninchen Motilitätsstörungen, bei Katzen und Hunden 
daneben schlafmachende Wirkung auf das Sensorium ein. Das tri- 
chlorbuttersaure Natrium hatte qualitativ dieselbe Wirkung, quanti¬ 
tativ jedoch eine viel schwächere als die Trichloressigsäure. 

Die Ursache dieses etwas auffallenden Verhaltens konnte M. 
durch den Nachweis der größeren Zersetzbarkeit der Trichlorbutter¬ 
säure aufklären, indem er zwei gleiche Portionen Lebergewebe sieben 
Stunden im Brütofen digerirte; die eine davon war mit 4 g trichlor¬ 
buttersaurem Natrium versetzt worden. Es wurden beide Portionen 
alsdann dialysirt und in den 2 Dialysaten der Cl-Gehalt bestimmt; 
die mit trichlorbuttersaurem Natrium versetzte Portion wies einen 
weit höheren Gehalt an CI in anorganischer Form auf, welcher einer 
Zersetzung von 25# des zugesetzten Salzes entsprach. Vergleichende 
Versuche zeigten, dass die Trichloressigsäure viel weniger leicht zer¬ 
legt wird. Die Chlorabspaltung aus der Trichlorbuttersäure erfolgt 
auch nur bei alkalischer Reaktion des Gewebes. 

ln diesen Beobachtungen findet M. die Erklärungsmöglichkeit 
für die schwache Wirkung der Trichlorbuttersäure, sie giebt ihr Chlor 
schon an der Einführungsstelle, besonders im Kontakt mit dem alka¬ 
lischen Blut, ab und gelangt daher größtentheils nicht mehr unver¬ 
ändert an die Nervencentra. Bei den gechlorten Fettsäuren zeigt 
sich zuerst die motorische Lähmung stark ausgebildet, die sensorielle 
folgt später; bei den ungechlorten ist der Erfolg zeitlich umgekehrt 
und die motorische Lähmung nur schwach entwickelt. 

H. Dreser (Straßbur# i/E.'. 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 643 

5. P. A. Patenko. fitude experimentale des effets toxiques 

et physiologiques des sels d’4tain. 

(Arch. de physioL norm, et pathol. 1886. No. 1.) 

Bei den einander z. Th. widersprechenden Angaben der ver¬ 
schiedenen Autoren über die Wirkungen des Zinns unternahm P. 
unter Vulpian’s Leitung eine nochmalige Untersuchung derselben. 
Die von ihm studirten Körper sind das metallische Zinn, und das 
Zinnchlorür. Da englische Ärzte das metallische Zinn in feinst pul- 
verisirtem Zustand als Vermifugum empfohlen hatten, so fütterte P. an 
2 Hunde 6 Wochen lang täglich je 0,2 g metallisches Zinn, um zu 
sehen, ob dasselbe schädlich wirkte; die Thiere nahmen während 
dieser Zeit (der eine sogar sehr beträchtlich) an Körpergewicht zu. 
Dass das Zinn in metallischem Zustande durchaus kein Wurmmittel 
war, ergab die Sektion des einen Hundes, bei dem sich zahlreiche 
Askariden und ein Bandwurm fanden, der aber während der Be¬ 
obachtungszeit keine Würmer entleert hatte. Eine qualitative che¬ 
mische Prüfung des Gehirns, der Leber, Milz und Nieren dieses 
Thieres ergab in denselben nicht die geringste Spur von Zinn. 

Zinnchlorür rief bei Fröschen zu 0,01 unter die Haut einer 
Hinterpfote injicirt eine bald eintretende lokale Anästhesie hervor, 
während die motorische Beweglichkeit der betreffenden Pfote noch 
erhalten war. Vom zweiten Tage stellte sich aber an der Injektions¬ 
stelle eine Gangrän ein, welcher die Thiere erlagen. 

Bei Meerschweinchen und Hunden bewirkte die subkutane In¬ 
jektion von nicht 'zu kleinen Quantitäten durch Ätzwirkung des Zinn- 
chlorürs Abscessbildung und Ulcerationen. 

Bei der Injektion in die Peritonealhöhle starb ein Meerschwein¬ 
chen an Peritonitis, während 2 Hündinnen mit adhäsiver Peritonitis 
an den Injektionsstellen davonkamen. Bei der Sektion des am 

6. Tage getödteten Thieres fanden sich in den übrigen Organen ab¬ 
solut keine Veränderungen vor. Auch in diesen Fällen war die 
Peritonitis die Folge der Ätzung durch das Zinnchlorür. 

Am energischsten waren die Folgen bei direkter Injektion ins 
Blut, sobald die injicirte Dose 0,05 g Zinnchlorür für einen Hund 
von durchschnittlich 7 kg betrug. Wenige Minuten nach der In¬ 
jektion wurden die Thiere von heftigen tetanischen Kontraktionen 
des ganzen Körpers mit Opisthotonus ergriffen. Nach einem solchen 
Anfall lagen die Hunde erschöpft, bewegungslos mit oberflächlicher 
Respiration da; etwas später stellte sich Cheyne-Stokes’sches Athmen 
ein. Nach noch zweimaliger Wiederholung der tetanischen Anfälle 
starben die Thiere offenbar an Erschöpfung, denn die Sektion gab 
keinen objektiven Anhalt für die Todesursache. Vom Magen aus 
waren Dosen bis zu 0,5 g Zinnchlorür ohne Effekt. 1 g während 
längerer Zeit täglich eingegeben, rief direkt nach Einführung der 
Flüssigkeit Erbrechen hervor. Im Übrigen war die Allgemeinerüäh- 
rung selbst durch diese großen Dosen nicht beeinträchtigt. P. kommt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



644 Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 

daher zu dem Schluss, dass das Zinn in metallischem Zustand nicht 
al6 Gift zu betrachten sei und dass sein Salz, das Zinnchlorür, nur 
bei der Injektion in das Blut ein Gift ist, welches auf das Central¬ 
nervensystem und die Muskeln wirkt. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


6. Umbach. Über den Einfluss des Antipyrins auf die 

Stickstoffausscheidung. 

(Archiv für exper. Pathologie u. Pharmakologie Bd. XXL Hft. 2 u. 3.) 

Verf. suchte durch Beobachtungen, welche er bei sich selbst an¬ 
stellte, die Stickstoff- und Harnsäureausscheidung unter dem Ge¬ 
brauche des Antipyrins festzustellen. Im Vergleich mit Kontroll- 
tagen fand er bei genau geregelter Diät unter dem Gebrauch von 
4 g Antipyrin pro die eine Verminderung der Gesammtstickstofifaus- 
scheidung um ca. 2 g, auf Harnstoff berechnet 4 g. Die Harnsäure 
blieb ziemlich konstant, es fand eher nach dem Genuss von Anti¬ 
pyrin eine Abnahme statt, welche, da gleichzeitig die Gesammtstick- 
stoffmenge etwas vermehrt ist, vielleicht auf energischere Oxydation 
nach Hemmung derselben schließen lässt. 

Verf. zieht aus seinen Beobachtungen den Schluss, dass unter 
dem Gebrauch des Antipyrins der Gesammtstickstoff des Harns merk¬ 
lich vermindert und hieraus hervorgehend der Stoffwechsel nicht 
bloß der Respirations-, sondern auch der plastischen Nährmittel ver- 
langsamt wird. Pelper (Greifswald'. 


7. Reihlen. Über Antipyrin. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXVIII. p. 534.) 

Verf. berichtet über die bei 89 meist Schwerkranken im Nürn¬ 
berger städtischen Krankenhause zur Ausführung gelangte Antipyrin- 
behandlung. Aus der sehr eingehenden Arbeit heben wir Folgendes 
hervor. Das Antipyrin zeigte ausnahmslos eine temperaturherab¬ 
setzende Wirkung, welche sich z. Th. von Alter, Geschlecht und 
Konstitution abhängig zeigte, ferner auch von der Art und dem Sta¬ 
dium der Krankheit. Ungemein leicht wurde durch Antipyrin das 
Fieber bei Tuberkulose beeinflusst, während z. B. das Fieber des 
Erysipelas, Pneumonie und Typhus gewöhnlich größeren Widerstand 
darbot. Collapserscheinungen wurden nur ausnahmsweise und ohne 
nachtheilige Folgen beobachtet. Es besteht überhaupt nur eine ge¬ 
ringe Tendenz zu sehr tiefen Abfällen. Die Dosirung kann dess- 
wegen über die für Erwachsene bisher gesetzte Grenze von 2 g pro 
Einzeldosis hinausgehen, so wurde einem älteren Individuum gegeben 
2 + 2 + 1 oder 3 H— 2; bei Kindern können doppelt so viel Decigramme 
gegeben werden, als das Kind Jahre zählt. 

Als regelmäßiger Begleiter gesellte sich zum Temperaturabfall 
Schweiß; einige Male leichtes Frösteln beim Wiederansteigen der 
Temperatur. Die Pulsfrequenz geht der Temperaturhöhe parallel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


645 


Sphygmographische Untersuchungen ergaben fast durchweg eine Zu¬ 
nahme, nie eine Abnahme der Wandspannung der Arterien; wieder¬ 
holt aber erforderte die Weichheit des Pulses stärkere Excitation. 
Nach längerem Gebrauch stellt sich bei jeder Form der innerlichen 
Darreichung mehr oder weniger starker Widerwille ein, wesswegen 
wiederholt die Darreichung mittels Klysma gewählt wurde; allerdings 
ist bei dieser Applikationsweise die Wirkung keine völlig sichere. 
Auf das Befinden der Pat. äußerte sich das Antipyrin in der Weise, 
dass es durchweg mit wenigen Ausnahmen nach der Darreichung 
eben so war wie zuvor. 

Auf die Krankheit selbst — abgesehen von Rheum. art. act. 
— äußert das Antipyrin, nach Veif.s Beobachtungen, gar 
keinen Einfluss. Seine Bedeutung als Antipyretikum bleibt aber 
trotzdem eine hohe. 

Ein Vergleich mit anderen Antipyreticis, welchen Verf. tabella¬ 
risch giebt, führt zu dem Schluss, dass das Antipyrin, was Dauer der 
Temperaturherabsetzung anbelangt, alle bisher bekannten Antipyretica 
überragt. Trotzdem liegt sein Hauptvorzug nicht in der Größe, son¬ 
dern in der Sicherheit seiner Wirkung und dem Fehlen unange¬ 
nehmer Nebenwirkungen, und in seiner bei einigermaßen vorsichtiger 
Dosirung vollständigen Ungefährlichkeit. Pelper (Greifswald). 


8. Steinaoker. Über antipyretische Arzneimittel. 

(Med. Korrespondewsblatt des würtemberg. intL Landesvereins 1886. No. 5—11.) 

S. bespricht zuerst die Indikationen, nach welchen in der Tü¬ 
binger medicinischen Klinik die antipyretischen Arzneimittel ange¬ 
wendet werden und theilt im Anschluss hieran die Erfahrungen mit, 
welche bei der Anwendung von Kairin, Antipyrin und Thallin ge¬ 
macht wurden. 

Die Grundlage der antipyretischen Behandlung bilden die Wärme¬ 
entziehungen; wo diese nicht ausreichen oder kontraindicirt sind, 
kommen außer Chinin und Salicylsäure die genannten neueren Anti- 
pyretica zur Anwendung. Das Kairin wurde hauptsächlich dann an¬ 
gewendet, wenn es darauf ankam, bei einer hartnäckigen Febris Con¬ 
tinua eine einmalige starke Remission oder Intermission herzustellen. 
Es wurde hauptsächlich bei Abdominaltyphus und bei Pneumonie 
gegeben. Die Erfolge waren sehr zufriedenstellend und wurden von 
. unangenehmen Nebenwirkungen nur einige Male Übelkeit und Er¬ 
brechen beobachtet. 

In ausgedehnterem Maße als vom Kairin wurde vom Antipyrin 
Gebrauch gemacht und zwar im Allgemeinen nach der Vorschrift 
von Filehne 24 - 2 -f-l. Die Zahl der mit Antipyrin behandelten 
Kranken betrug 33 mit 147 Einzelbeobachtungen. Es wurde in allen 
Fällen ohne Ausnahme eine Herabsetzung der Temperatur, so wie 
der Pulsfrequenz konstatirt. Außer Schweiß, zuweilen Erbrechen, 
4mal Frieren und lmal Delirien, wurden keine unangenehmen Neben- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



646 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


Wirkungen beobachtet. Das Erbrechen konnte durch die Applikation 
des Mittels im Klysma nicht vermieden werden. Von der subkutanen 
Applikation wurde nur lmal Gebrauch gemacht. 

Ein masernähnliches Exanthem, wie es von Anderen mehrfach 
beobachtet wurde, konnte in keinem der Fälle konstatirt werden. In 
einzelnen Fällen zeigte sich eine schlafmachende Wirkung des And- 
pyrin. 

Die Beobachtungen über die Wirkungsweise des Thallins waren 
zu wenig zahlreich, als dass ein Urtheil darüber abgegeben werden 
konnte. Seifert ( Würzburg:. 


9. P&vay. Über Thallin, als neuestes antipyretisches Mittel, 
seinen therapeutischen Werth und die Behandlungsmethoden 

der Fieberkranken. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 2—7. — Orvosi hetilap 1885. No. 41 u. ff.) 

Verf. hat bei 17 Fällen und zwar bei 6 Typhuskranken, 5 Phthi¬ 
sikern, 1 Bothlaufkianken, 1 Gelenkrheumatismus, 1 Kindbettfieber, 
2 pneumonischen und 1 Wechselfieberkranken Versuche mit dem 
Thallin angestellt und zwar wurde dasselbe bald in Pulverform, bald 
in Lösung, bald als subkutane Injekdon verordnet. Sobald die 
Temperatur 39—40° C. betrug, gab er das Thallin in Dosen von 0,25 
y 4 oder ^stündlich; eine 2—3malige Dosis genügte, um die ge¬ 
wünschte Herabsetzung der Temperatur zu erreichen- In einzelnen 
Fällen trat Collaps und Cyanose auf. Gegen die starken Schweiße 
blieb eine gleichzeitige Verabfolgung von Atropin fast ohne allen 
Erfolg. Bei größerer Einzeldosis als der vorher angegebenen traten 
läsdge Nebenerscheinungen auf. 

Bei subkutaner Anwendung trat die Wirkung des Thallins ent¬ 
schieden schneller ein, als wenn dieselbe Menge Thallin innerlich 
gegeben wurde; lokale Beizerscheinungen traten niemals auf. 

Die längste Dauer der fieberfreien Zeit beträgt nach P.’s Be¬ 
obachtungen 8 Stunden, die kürzeste 2 Stunden; das Wiederansteigen 
der Temperatur erfolgt meist sehr schnell, gewöhnlich verbunden mit 
Schüttelfrost. 

In Bezug auf die einzelnen Krankheiten hatte das Thallin folgenden Einfluss. 
Beim Weehselfieber war es im Stande, die hohen Wärmegrade wohl herabzu¬ 
drücken, aber nicht die Krankheit zu heilen. Das Thallin kann also bei Malaria 
mR dem Chinin nicht rivalisiren. Beim akuten Gelenkrheumatismus zeigt 
es ebenfalls nur eine Beeinflussung des Fiebers, aber nicht der Gelenkschmersen. 
Bei Lungenentzündung dürfte sich überhaupt nach den Erfahrungen das 
Thallin nicht empfehlen; Phthisiker wurden durch die profusen Schweiße er¬ 
heblich geschwächt, schon geringe Gaben riefen mehrere Male Collaps hervor. Beim 
Rothlauf, Puerperalfieber, Typhus bewährte es sich ebensowenig, als bei 
den vorher genannten Krankheiten. Vergleichende Beobachtungen zwischen Thallin 
und Antipyrin ergaben, dass letzteres entschieden dem Thallin vorzuziehen ist 

Nach Verf.s Erfahrungen sind die neu entdeckten antifebrilen 
Mittel wohl im Stande, die erhöhte Wärme der akuten Krankheiten 
herabzusetzen, sind aber auf das eigentliche Wesen der Krankheit, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt far klinische Medicin. No. 37. 


647 


auf die Infektion, ohne Einfluss, daher keine Specifica. Im Allge¬ 
meinen ist es nicht rathsam, mäßige Temperatursteigerungen (38,5 bis 
39,5° C.) unbedingt zu bekämpfen, da Abkühlung des fiebernden 
Organismus noch lange nicht die Beseitigung des Fiebers bedeutet. 
Unsere therapeutischen Bestrebungen müssen vielmehr eine speci- 
fische Heilmethode mehr und mehr erstreben. Für gewisse Krank¬ 
heiten giebt es schon Specifica, welche nicht nur auf die mit der 
Krankheit einhergehende hohe Wärme, sondern auch auf das Wesen 
der Krankheit, auf die Infektion, wirken. In zweiter Linie kommt 
die symptomatische Methode in Betracht, welche die Behand¬ 
lung der das Leben am meisten bedrohenden Gefahren bezweckt; 
Anwendung des kalten Wassers und der verschiedenen Antipyretica. 
Als dritte ist die exspektative Methode zu nennen, welche die Ent¬ 
wicklung der Krankheit mit Aufmerksamkeit verfolgt und den Kran¬ 
ken unter die möglichst günstigsten Verhältnisse zu bringen sucht. 

Unter den bei akuten Infektionskrankheiten in Betracht ge¬ 
zogenen Behandlungsmethoden ist die natürlichste und einfachste die 
Kaltwassermethode, welche wärmeentziehend wirkt. Verf. giebt 
vor Allem den kalten Einwicklungen den Vorzug, welche er aber 
nur bei gleichzeitiger Anwendung von antipyretischen Arzneimitteln 
anordnet. Letztere vermindern im fiebernden Organismus die Wärme - 
bildung und kürzen die erhöhten Oxydationsprocesse ab. Unter den 
Antipyretica ist an erster Stelle das Chinin zu nennen, welches nur 
selten seinen Dienst versagt. Am zweckmäßigsten ist es, das Chinin 
in den Nachmittagsstunden zu geben in der Zeit, in welcher die 
abendliche Steigerung noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hat. Das 
Chinin wirkt besonders gut bei solchen Infektionskrankheiten, bei 
denen die Herzthätigkeit noch eine gute ist, während es bei blut¬ 
armen, fiebernden Kranken mit geschwächter Herzthätigkeit oft ge¬ 
nug im Stiche lässt. Neben dem Chinin ist die Salicylsäure und ihr 
Natronsalz zu nennen, welche bei dem Gelenkrheumatismus specifisch 
wirkt, aber auch die hohen Temperaturen anderer akuter Infektions¬ 
krankheiten beeinflusst. Die antipyretische Wirkung tritt schneller 
ein, ist aber nicht von so langer Dauer wie die des Chinins. Weiter 
ist das Antipyrin zu nennen, welches den Vorzug besitzt, hohe Fieber¬ 
temperaturen mit Sicherheit herabzusetzen, ohne besondere unange¬ 
nehme Nebenerscheinungen zu veranlassen. Vor allen anderen Anti- 
pyreticis giebt Verf. dem Antipyrin beim Typhus und der Lungen¬ 
entzündung den Vorzug. 

Verf. empfiehlt die vorgenannten Antipyretika in allen den Fällen 
anzuwenden, in denen die Diagnose sichergestellt ist und die Fieber¬ 
höhe mindestens 39,5° C. beträgt; in allen anderen hält er die ex- 
spektativ symptomatische Therapie für die zweckmäßigste. 

Pelper (Greifswald;. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



648 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


10. Eraest Finger. Der syphilitische Initialaffekt, dessen 

Natur und Diagnose. 

{Allgemeine Wiener med. Zeitung 1886. No. 5, 6 ff.) 

F. bespricht die Bedeutung der Induration für die Diagnose des 
syphilitischen Initialaffektes. Nach F. ist einerseits die Induration 
kein konstantes Symptom des syphilitischen Initialaffektes, da syphi¬ 
litische Initialaffekte auch ohne Induration Vorkommen, andererseits 
aber ist die Induration kein ausschließliches Symptom des Initial¬ 
affektes, indem sie auch anderen, sowohl syphilitischen als nicht¬ 
syphilitischen Affekten zukommt. Das Vorhandensein der Induration 
ist daher kein sicherer Beweis für das Vorhandensein eines syphi¬ 
litischen Initialaffektes, das Fehlen derselben schließt ihn nicht mit 
Sicherheit aus. Wird ein derbes Infiltrat von syphilitischen Conse- 
cutivis gefolgt, so dokumentirt sich dasselbe damit sicher als syphi¬ 
litischer Initialaffekt. Folgen keine syphilitischen Consecutiva, so 
kann das qu. Infiltrat trotzdem ein syphilitischer Initialaffekt sein, 
weil nicht jeder syphilitische Initialaffekt innerhalb einiger Wochen 
oder Monate von Consecutivis sekundärer Natur gefolgt sein muss. 
(Fälle von Björken und Messana, Ausbleiben des Exanthems bei 
Weibern nicht selten.) Ferner kann ein solches Geschwür ein Aus¬ 
druck universeller Syphilis (sekundäre Papel, Gumma) oder eine 
nicht-syphilitische Ulceration (Helkose, Trauma) sein. Freilich giebt 
es typische Formen mit charakteristischer Induration, jedoch leider 
auch nicht-typische. 

Ein sichereres Symptom als die Induration ist die multiple in¬ 
dolente Drüsenschwellung. Dieselbe entsteht nicht, wie Auspitz 
glaubte, heteropathisch in Folge sekundär-syphilitischer Erkrankung 
der Haut, sondern tritt noch vor der Eruption der sekundären Er¬ 
scheinungen auf. 

Diese Drüsenschwellung ist nicht eine rein symptomatische, son¬ 
dern ist als eine specifische aufzufassen, es handelt sich um Meta¬ 
stasen des Initialaffektes. 

Bumm hat konstatirt, dass man von indolenten Drüsen aus die 
Syphilis überimpfen kann. 

Da sich diese Drüsenschwellung aber nicht vor Ende der dritten 
Woche post infectionem einzustellen pflegt, so folgt daraus, dass wir 
innerhalb der ersten 3 Wochen über die Natur eines Geschwüres 
überhaupt im Unklaren sind. 

Das Nichtauftreten einer indolenten Drüsenschwellung beweist 
noch nicht die nicht-syphilitische Natur des Affektes, dagegen können 
wir solche Geschwüre, welche 3—4 Wochen post infectionem von 
multiplen indolenten Drüsenschwellungen komplicirt werden, mit fast 
vollkommener Gewissheit als inficirende betrachten. 

Im Anschluss an die Frage der Excision erörtert F. die Frage, 
ob der Initialaffekt ein Lokalaffekt sei oder das erste Zeichen der 
bereits vollzogenen Allgemeininfektion. F. kommt zu dem Schlüsse, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


649 


dass der Übergang des Virus in den Organismus bereits während 
der ersten Incubation stattfindet, dass der Initialaffekt, wenn auch Aus¬ 
druck lokaler Reaktion, so doch sicher in dem Sinne kein Lokalaffekt 
ist, dass er zur Zeit seiner Entstehung das einzige Depot des Syphilis¬ 
virus im Organismus darstellt. »e&a (Breslau). 


11. A. Wolff (Straßbuxgi/E.). Über Syphilis hereditaria tarda. 

(Sammlung klin. Vorträge No. 273.) 

Im Anschluss an zwei typische Fälle von Syph. hered. tarda 
bespricht W. die wichtigsten Momente der Diagnose. Für die An¬ 
nahme einer hereditären Erkrankung schöpfen wir die Anhalts¬ 
punkte aus zwei Quellen: 

1) Anamnese der Eltern und Geschwister, 

2) Anamnese des Pat. selbst. 

Neben den Zeichen, welche direkt auf Syphilis der Eltern hin- 
weisen, kommt besonders in Betracht die Polyletalität der Nach¬ 
kommenschaft, Häufigkeit des Abortus in syphilitischen Familien, 
Verlust oft sämmtlicher Kinder in den ersten Lebensmonaten. Oft 
finden wir an den Geschwistern Symptome der Syph. hered. (Comeal- 
trübungen, Knochenaffektionen). Die Virginität der Pat. schließt 
eine in den ersten Lebensmonaten acquirirte Syphilis nicht aus. Die 
Syph. hered. tarda kommt in jedem Alter vor, die Pubertätszeit (13 
bis 26 Jahre) ist bevorzugt, letztere fällt bei den hereditär-syphili¬ 
tischen Kindern gewöhnlich später, wie bei gesunden. Ferner wird 
bei Syph. hered. tarda mangelhafte Entwicklung beobachtet, besonders 
gilt dies von den Geschlechtsorganen. Die Menstruation tritt auf¬ 
fallend spät ein. Häufig treten Modifikationen in der Ausbildung 
des Knochengerüstes auf. Rachitis ist nach Kassowitz u. A. nicht 
direkt als Folge der hereditären Syphilis aufzufassen, die Syphilis 
spielt nur die Rolle eines der vielen das Zustandekommen der Ra¬ 
chitis begünstigenden Momente. Bei Gelenkaffektionen im Kindes¬ 
alter spielt die Syphilis nächst der Tuberkulose die größte Rolle. 
Das Vorhandensein der Hutchinson’schen Trias (Läsionen der Zähne, 
der Cornea und des Gehörorgans) ist nicht konstant. Die Syph. 
hered. tarda tritt auf der Haut und in den inneren Organen stets in 
den Formen der tertiären Periode auf; finden wir sekundäre Sym¬ 
ptome, so handelt es sich gewiss um eine acquirirte Lues. Die 
Lokalisationen sind sehr mannigfaltig — zum Beweise werden sechs 
weitere von W. beobachtete Fälle citirt — indess wird z. B. die 
Nasenrachenhöhle, der weiche und harte Gaumen mit Vorliebe er¬ 
griffen. Die Prognose quoad vitam ist bei Syph. hered. tarda weit 
schlechter als bei Syphilis acquisita. Nach Augagneur 13,50# mit 
letalem Ausgang. 

Die Prognose hängt sehr davon ab, ob eine richtige Behandlung 
rechtzeitig eingeleitet wird. Der Verlauf der Syph. hered. tarda ist 
mit dem der erworbenen Syphilis identisch, nur müssen wir betonen, 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



650 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


dass im Allgemeinen die Syph. hered. tarda unter der Form der 
Syphilis maligna praecox (Mauriac) verläuft, während diese Form 
bei erworbener Lues heut zu Tage selten ist. 

Hierauf bespricht W. die Behandlung. Jod ist nicht so wirksam 
wie Hg. Am besten Einreibungen mit Hg-Salbe oder Injektions¬ 
kuren. Für besonders drohende Fälle wird eine kombinirte Schmier¬ 
und subkutane Einspritzungskur empfohlen. Jodkali giebt nur gün¬ 
stige Resultate, wenn es in genügender Dosis gegeben wird (Anfangs 
3,0 pro die, man steigt bis zu 6 ja 8 g). 

W. glaubt, dass Syph. hered. tarda in dem Sinne, dass die Pat. 
von der Geburt bis zur Pubertätszeit nie syphilitische Symptome ge¬ 
zeigt haben, nicht vorkommt, alle Pat. haben wahrscheinlich im 
ersten Lebensjahr syphilitische Erscheinungen getragen. 

»Die Spätsymptome einer in der Kindheit acquirirten Lues lassen 
sich nicht von den Spätsymptomen der hereditären unterscheiden; 
nur der besprochene Symptomenkomplex kann uns Aufklärung über 
die Entstehung des Leidens verschaffen; und wenn uns die Angaben 
über die Angehörigen fehlen, müssen wir uns auf früher durch¬ 
gemachte Erscheinungen stützen, die bei der acquirirten Lues nicht 
Vorkommen, bei der vererbten vorhanden sind.« 

_ Nega (Breslau). 


12. Alf- Fournier. Bes manifestations cutanees de la Sy¬ 
philis h4reditaire tardive. 

(AnnaL de dermal et de syph. 1886. T. VII. No. 4.) 

Die vorliegende Abhandlung ist ein Auszug aus einem demnächst 
erscheinenden größeren Werke über die Syphilis hereditaria tarda 
und behandelt ausschließlich die kutanen Veränderungen, welche bei 
Syphilis hereditaria tarda auftreten. Das Auftreten von Hauterkran¬ 
kungen ist bei Syphilis hereditaria tarda sehr gewöhnlich, F. zählt 
56 Fälle dieser Art auf eine Gesammtstatistik von 212 Beobachtungen. 
Einige dieser Beobachtungen, welche besonders geeignet sind, cJ en 
Typus der in Rede stehenden Affektionen zu charakterisiren, werden 
uns vom Autor in gedrängter Form vorgefuhrt. 

Die Hautaffektionen im Gefolge der Syphilis hereditaria tarda 
sind nach F. viel häufiger, als man gewöhnlich annimmt. Fast in 
allen Fällen haben wir den nämlichen Befund: Ein Kind oder ein 
junger Mann ist seit langen Jahren mit einem Hautleiden behaftet, 
welches man für Lupus gehalten hat. Die verschiedensten Be¬ 
handlungen sind erfolglos gewesen. Eines schönen Tages wird — 
gestützt auf späte Zugeständnisse von Seiten des Vaters oder der 
Mutter — eine antisyphilitische Behandlung eingeleitet — und nun 
beginnt die bis dahin absolut refraktäre Läsion zu heilen und heilt 
in kurzer Zeit. Es hat sich also nicht um Lupus, sondern um »lup>* 
forme Syphilide« gehandelt. 

Diese Läsionen können auftreten im Alter von 4 Jahren bis zu 
28 Jahren, bevorzugt ist der Zeitraum vom 10. bis 19. Jahre. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


651 


Die Hautaffektionen treten auf als tuberkulöse oder gum¬ 
möse Syphilide. F. unterscheidet die trockene und die ulce- 
röse Form. Das wesentliche Element der Dermatosen der Sy¬ 
philis hereditaria tarda ist der Tuberkel, d. h. eine in der Cutis 
gelegene Neubildung, welche in einer reichlichen Proliferation von 
Zellelementen besteht, die in einer amorphen interstitiellen Sub¬ 
stanz abgelagert sind. In einer vorgerückten Periode degenerirt der 
Tuberkel fettig, erweicht, ulcerirt. Schließlich wird auf dem Wege 
der Gangrän das den Tuberkel bildende Gewebe eliminirt. 

Diese Tuberkel, Hautgummata, sind nie isolirt, sondern stets zu 
Gruppen vereinigt. Nicht selten ist der Hautbezirk, auf welchem 
sich diese Tuberkel befinden, Gegenstand einer Flächeninfiltration 
durch gleichartige histologische Elemente. 

Oft sind die Tuberkel ohne besondere Anordnung neben einander 
abgelagert (syphilide tuberculeuse racemiformis von Alibert). Öfter 
jedoch halten sie sich an bestimmte Formen und treten alsdann auf: 

1) in Form von vollständigen Kreisen, deren ganzer Inhalt von 
Tuberkeln ausgefiillt ist; 

2) in Form von Kreissegmenten (gewöhnlichster Typus); 

3) in Ringform mit intaktem Centrum. 

Die Ausdehnung der einzelnen Gruppen ist sehr verschieden, 
gewöhnlich nehmen sie einen Raum gleich dem Handteller ein. Die 
serpiginösen Formen können sich über ganze Gliedmaßen erstrecken. 

Gewöhnlich haben die Eruptionen nur einen Herd, der Aus¬ 
bruch an verschiedenen Stellen ist seltener. 

Was den Sitz betrifft, so treffen wir die Läsionen überall an, 
auffallend bevorzugt ist jedoch das Gesicht und derUnterschenkel. 
Am Unterschenkel wiederum ist die vordere Region, am Gesicht die 
Nase der Lieblingssitz. Die Läsionen verlaufen meist schmerzlos. 
Was den Verlauf betrifft, so kann die trockene Form des tuber¬ 
kulösen Syphilids persistiren, gewöhnlich treten jedoch später ulce- 
röse Processe ein. 

In dem Stadium der Infiltration schreitet der Process langsam 
vor sich, in der Periode des Zerfalls und der Ulceration jedoch relativ 
schnell, absolut ungewiss und wechselnd ist der Verlauf in dem Stad, 
reparationis. Im Allgemeinen ist die Entwicklung langsam, aber un¬ 
endlich schneller wie bei den entsprechenden skrofulösen Affektionen; 
in gewissen Fällen jedoch, welche keineswegs selten sind, kann der 
Process einen raschen, fast akuten Verlauf nehmen. 

Die trockene Form endigt mit Resorption und Atrophie der Ge¬ 
webe, jedoch sind dies seltene Fälle. Die gewöhnlichen Formen, 
welche Tendenz zur Ulceration zeigen, können ihren Abschluss in 
Resolution finden, wenn die Therapie rechtzeitig einschreitet, oder 
in Narbenbildung, letztere jedoch um den Preis der Zerstörung der 
afficirten Partien. 

Bezüglich des diagnostischen Theiles der Abhandlung, in welchem 
besonders die Differentialdiagnose zwischen Lupus und den tuber- 


Digitized by 


Gck gle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



652 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


kulösen Syphiliden einer eingehenden Erörterung unterzogen wird, 
müssen wir aus Mangel an Raum auf das Original verweisen. Einen 
größeren Werth wie die objektive Diagnose besitzt jedoch nach F. 
die »rationelle Diagnose«, worunter F. eine Reihe von Erwägungen 
versteht, welche nicht von dem objektiven Befunde ausgehen; hierher 
gehören der Entwicklungsgang des pathologischen Processes, gleich¬ 
zeitige oder vorangegangene andere pathologische Vorgänge an dem 
Pat. oder seinen Angehörigen etc. Auch diese Verhältnisse sind vom 
Autor nach jeder Seite hin beleuchtet worden. Negra (Breslau). 


13. Ernest Finger. Über Immunität gegen Syphilis. 

(Allgemeine Wiener med. Zeitung 1885. No. 50 u. 51.) 

Die Immunität kann bedingt werden: 

a) Durch eine vorausgegangene acquirirte Syphilis. 

Zur Diagnose der Reinfektion genügt es nicht, dass sich bei 
einem Pat., der früher an Syphilis gelitten hat, aufs Neue ein Ge¬ 
schwür mit indurirter Basis entwickelt, da, wie Fournier nach¬ 
gewiesen hat, gerade die konstitutionelle Syphilis die Ursache der 
Induration später acquirirter lokaler Geschwüre sein kann. 

b) Die Geburt eines vom Vater her syphilitischen Kindes schützt 
die Mutter, die keine acquirirte Syphilis darbietet, vor Infektion. 
Diese Immunität ist durch die Impfversuche von Caspary und 
Neumann experimentell erwiesen worden. F. selbst hat diesen 
Nachweis in 3 Fällen, welche in extenso mitgetheilt werden, geführt. 
Indess diese Immunität der Mütter hereditär-syphilitischer Kinder 
gegen Syphilis ist keine absolute und in allen Fällen gültige. Dies 
wird bewiesen durch die Fälle von Brizio Cocchi und Ranke. 

c) Auch durchgemachte hereditäre Syphilis schützt der allge¬ 
meinen Angabe nach vor einer Neu-Infektion. Zum Beweise dafür 
citirt F. eine eigene Beobachtung. 

d) Aber die Kinder syphilitischer Eltern scheinen auch selbst 
dann, wenn sie keine Erscheinungen hereditärer Lues darbieten, also 
scheinbar gesund sind, manchmal wenigstens gegen Syphilis immun 
sein zu können (Diday und H. Lee). 

e) Endlich scheinen gewisse Individuen eine Immunität gegen 
Syphilis zu besitzen, für deren Vorhandensein uns kein Grund be¬ 
kannt ist (Ricord, Fournier). 

Es sind in der Litteratur mehrere Fälle bekannt, in welchen 
Impfungen mit Syphilisvirus keine Allgemeinerkrankung, sondern nur 
ein lokales Geschwür hervorriefen. Diese Fälle werden gewöhnlich 
als Beweise für die Unitätslehre herangezogen, eine Beweiskraft, die 
ihnen, da die Frage der Immunität nicht berührt wird, nicht zu¬ 
kommt. Ifega (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


653 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. Qiorgio Battone. Contribuzione allo Studio della anatomia pato- 

logica dei corpuscoli di Pacini. 

(Arch. per le scienze med. voL IX. No. 17.) 

Von den beiden-Fällen, welche der Verf. beschreibt, betrifft der erste einen 
zufälligen Sektionsbefund, hochgradiges Ödem einiger Pacini’scher Körperchen in 
dem lockeren Gewebe um den Plexus solaris, wodurch dieselben zu hirsekom- bis 
erbsengroßen an Cysticerken erinnernden Bläschen umgewandelt erschienen. Da 
der Kranke während des Lebens keine besonderen Erscheinungen geboten hatte, 
ist der Befund im Grunde belanglos. 

Als zweiten Fall beschreibt ß. ein schmerzhaftes Fibrom der Mamilla von 
einem jungen Mann, in welchem er ein (!) komprimirtes Pacini’sches Körperchen 
nachweisen konnte. Er glaubt durch diesen Befund die heftigen, in die Achsel 
ausstrahlenden Schmerzen erklären zu können > von welchen der Kranke geplagt 
wurde. F« Neelsen (Dresden). 

15. Bindfieiscli und Th. Harris. Eine melanotische Geschwulst des 

Knochenmarkes. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIIL p. 344.) 

Bei einem 34jährigen Mann, welcher an Marasmus zu Grunde gegangen war, 
ohne während des Lebens außer einer diffusen schmutzig-grauen Farbe der Haut 
und Schmerzen in den Knochen, besonders der Wirbelsäule, prägnante Symptome 
dargeboten zu haben, fand sich bei der Sektion eine große Zahl melanotischer 
Knoten auf den serösen Häuten, an den Lymphdrüsen, der Leber und Milz, und 
eine diffuse Schwarzfärbung des Knochenmarkes. Die melanotischen Knoten boten 
vielfach alveolären Bau und wären danach wohl für Carcinome zu halten gewesen; 
jedoch will ßindfleisch sie wegen ihres zweifellos mesodermalen Ursprunges 
lieber als »Endotheliome« bezeichnen. Die Pigmentirung betraf (wie bei allen 
Melanomen) nicht sämmtliche Zellen der Geschwülste. Wo sie vorhanden war, 
ließ sich in so fern ein Unterschied gegenüber der mikrochemisch gleichartigen 
Pigmentbildung in dem normalen Chorioidealgewebe konstatiren, als hier die 
Pigmentkömehen auch bei fortschreitender Entwicklung gleiche Größe behalten, 
nicht konfluiren und die Zelle nicht zerstören, während die Pigmentmassen der 
Geschwulst unter Zerstörung der Zellen zu größeren Klumpen konfluiren. ßind¬ 
fleisch nimmt an, dass die alveolär gebauten melanotischen Knoten Metastasen 
darstellen, und dass der Ausgangspunkt der Erkrankung (da Augen und Haut frei 
waren) in einer primären Melanose des Knochenmarkes der Wirbelsäule, welche 
sich später auch auf das Mark anderer Knochen ausgebreitet habe, zu suchen sei. 

(Bef. hat in einem Falle aus dem Lübecker Stadtkrankenhaus eine ähnliohe 
diffuse Melanose des gesammten Knochenmarkes, neben multiplen Melanomen der 
Leber, Milz, Nieren, serösen Häute etc. gesehen, welche aber wohl mit Bestimmt¬ 
heit als sekundärer Process anzusehen war. Dem betr. Kranken war 7 Jahre vor 
der zum Tode führenden Erkankung ein primäres Melanom der Chorioidea des 
einen Auges exstirpirt worden; ein lokales ßecidiv war nicht eingetreten.) 

F. Neelsen (Dresden). 

16. Juhel-Bdnoy* De l’&nurie präcoce scarlatinense. 

(Arch. g£n£r. de m6d. 1886. April.) 

Verf. kommt im Anschluss an einen exakt beobachteten Fall von absoluter 
Anurie, die sich bei einer Scharlachkranken im Floritionsstadium entwickelt hatte, 
5 Tage dauerte und zum Tode führte, zu folgenden Schlusssätzen: In der Eruptions¬ 
periode des Scharlachs kann vollständige Anurie auftreten, ohne dass eine Nieren¬ 
entzündung vorausgegangen ist. Es handelt sich dabei um pathogene Embolien, 
deren Ursprung im Blute des Kranken zu suchen ist. Herz und Blutgefäße 
brauchen dabei keine pathologischen Veränderungen zu zeigen. Parasitäre Mikro¬ 
organismen verstopfen die Glomeruli der Nieren, die Harnkanälchen bleiben per- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



654 


Centralblatt für klinisohe Medicin. No. 37. 


meabel. Ähnliche Zustände können auch bei jeder anderen infektiösen Krankheit 
sich entwickeln. Pott (Halle a/S.). 

17. Herrlich (Berlin). Über subphrenische Abscesse. 

(Vortrag im Verein für innere Medicin.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 9 u. 10.) 

Nach einleitenden Bemerkungen berichtet H. aus der Klinik Leyden’s über 
3 Fälle von subdiaphragmatischen Erkrankungen obiger Art. Der erste Fall be¬ 
trifft ein 25jähriges Hausmädchen, welches in der letzten Zeit an akutem Gelenk¬ 
rheumatismus erkrankt gewesen war mit verschiedenen Recidiven. 8 Tage vor der 
Aufnahme (23. Oktober 1884) trat plötzlich Schüttelfrost auf und zugleich kolik¬ 
artige Schmerzen in der Magengegend. Objektiv wurde bei der Reception kon- 
statirt unbedeutende rheumatische Gelenkaffektionen, frische rheumatische Peri¬ 
karditis und ein linksseitiges pleuritisches Exsudat mit Erscheinungen, wie sie 
eben einem mittelgroßen Erguss zukommen, nur schien die linksseitige Thorax¬ 
hälfte in den unteren und seitlichen Abschnitten relativ stark ausgedehnt.. Die 
Milzdämpfung ging in diese pleuritische Dämpfung über, die Milz war nicht pal- 
pabel. Die versuchte Probepunktion mit der Pravaz’schen Spritze ergab erst dann 
positives Resultat, als die verlängerte Nadel am oberen Rande der 7. Rippe ein¬ 
gestochen wurde. Vor der. angeordneten Thorakotomie starb die Pat. Bei der 
Sektion war die linke Pleurahöhle absolut leer, dagegen füllte ein großer, über 
1 Liter Eiter enthaltender, unter der Kuppe des Zwerchfells abgekapselt gelegener 
Abscess einen größeren Abschnitt des Thoraxinneren aus. Diese Eiterung ging aus 
von mehrfachen, von der konvexen Seite der Milz perforirten Abscessen, deren 
embolisch-metastatischer Ursprung durch Veränderungen des Endokardium erklärt 
wurde. Die Basalfläche des linken unteren Lungenlappen war fest mit dem Zwerch¬ 
fell verwachsen und zwar in einer der hypophrenischen Eiteransammlung ziemlich 
kongruenten Ausdehnung. Diagnostisch wichtig war also, dass durch diesen hypo¬ 
phrenischen Abscess ein pleuritisches Exsudat vorgetäuscht worden war. 

Der zweite Fall betrifft eine 34 Jahre alte Frau, welche wegen heftiger Kolik¬ 
anfälle Aufnahme fand; die Anfälle wiederholten sich auch in der Klinik und 
wurden als Gallensteinkoliken gedeutet. Allmählich bildete sich aber eine Däm¬ 
pfung aus, welche bis etwas über den unteren rechten Schulterblattwinkel hinauf¬ 
reichte, die Axillarlinie einnahm, nach vom zu in typischer Weise abfiel, und auch 
alle sonstigen Erscheinungen eines mittelgroßen Pleuraexsudates darbot Auffallend 
war auch in diesem Fall eine unverhältnismäßig starke Ausweitung des unteren 
Thoraxabschnittes, besonders in der Seitenwand und in dem der Leberdämpfung 
angehörigen Bereich der unteren Interkostalräume; zudem stand die Leber auf¬ 
fallend tief. In der linken Seitenlage verschwand die Dämpfung im untersten 
Theil der rechten Seitenwand, an ihre Stelle trat tief tympanitischer Schall, wie 
es bei mobiler oder wenig vergrößerter Leber der Fall ist; hierdurch entstanden 
Zweifel, ob die ganze in der Lebergegend vorhandene Dämpfung auf eine wirkliehe 
Organvergrößerung zu beziehen sei. So drängte sich die Vermuthung auf, dass 
es sich um einen hypophrenischen Abscess handle. Eine im 6. Interkostalraum 
vorgenommene Probepunktion ergab das Vorhandensein eines jauchigen, aßhaft¬ 
stinkenden Exsudates. Schüttelfröste machten eine schleunige Entleerung noth- 
wendig ; die Resektion der 7. Rippe mit Incision des Zwerchfells entleerte jauchige 
Flüssigkeit und sehr zahlreiche Echinococcusblasen verschiedener Größe; nach 
mancherlei Zwischenfällen und Nachoperation ist die Pat. genesen. 

Ein dritter Fall stimmt in den meisten Punkten mit dem ersten Fall überein. 
Als Resume stellt H. auf, dass zunächst genau auf die Anamnese zu achten ist, 
ob Erkrankungen der abdominellen Organe vorhanden waren: bemerkenswert)! sind 
kolikartige Anfälle, Erbrechen, Magenkrampf, Ikterus; der örtliche Befund am 
Thorax entspricht in vielen Fällen durchaus dem eines pleuritischen Exsudates; 
bei mittelgroßen subphrenischen Eiteransammlungen bestehen sogar keine von dem 
Befunde eines mittelgroßen Pleuraergusses abweichende Erscheinungen; bei wachsen¬ 
den und sehr großen subphrenischen Exsudaten entstehen so große Verdauungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


655 


und Ausweitungssymptome am unteren Thoraxabschnitt, wie sie einem etwaigen 
Pleuraexsudat nicht entsprechen; auch verdient die Aufmerksamkeit auf einen 
muthmaßlichen subdiaphragmatischen Abscess gelenkt zu werden, wenn die Probe¬ 
punktion nur in größerer Tiefe oder in einem tiefgelegenen Interkostalraum posi¬ 
tives Resultat ergiebt. Prior (Bonn). 

18. Bois (Aurillac). Troubles gastriques graves produits par la gros¬ 
sesse; gu^rison par l’emploi de la cocaine en topique sur le col 

uterin. 

(Bull, de thärap. 1886. Juni 15.) 

B. sah in einem Falle von unstillbarem Erbrechen bei einer Schwangeren, wel¬ 
ches, allen Medikationen monatelang trotzend, das Leben der Kranken bedrohte 
und dem Arzte den Gedanken an Einleitung des künstlichen Aborts nahe legte, 
Heilung durch lokale Applikation des Cocain auf die Portio vaginalis uteri ein- 
treten. Die Anwendung geschah in der Weise, dass ein gut walnussgroßes Quan¬ 
tum einer 2Xigen Cocainsalbe (Cocain, muriat. 1,0, Vaselin 50,0) in Gaze Morgens 
und Abends als Tampon gegen die Portio gelegt wurde. Die Beschwerden ließen 
schon in den ersten Tagen nach; nach Ablauf von 3 Wochen war völlige Heilung 
eingetreten, die auch durch die Unterbrechung der Medikation nicht alterirt wurde. 

Innerlich war das Cocain schon vorher bei der Pat. ohne Erfolg versucht 
worden. Frendenberg (Berlin). 


Bücher-Anzeigen. 

19. H. Helmkampff. Diagnose und Therapie der Erkrankungen des 

Mundes und Rachens, so wie der Krankheiten der Zähne. 
Stuttgart, Ferd. Enke, 1886. 

Wie der Titel des Buches besagt, sind in demselben zugleich mit den Erkran¬ 
kungen des Mundes und des Rachens auch die der Zähne bearbeitet. Es dürfte 
zweifelhaft sein, ob es praktischen Gesichtspunkten entspricht, zwei sonst so ge¬ 
trennte Materien in einem Lehrbuch gemeinschaftlich abzuhandeln; lässt es sich 
nicht leugnen, dass mit den Erkrankungen der Mundhöhle auch häufig solche der 
Zähne sich vergesellschaften und umgekehrt, so liegen doch die Verhältnisse mit 
Bezug auf die Erkrankungen des Rachens und der Zähne anders; streng genommen 
gehören diese nicht direkt zusammen, wie auch das Interesse für die Krankheiten 
der bezüglichen Organe bei den praktischen Ärzten und Zahnärzten, denen das 
Buch als Leitfaden dienen soll, ein variables ist, so dass den gewünschten Be¬ 
dürfnissen möglicherweise nicht genügend Rechnung getragen wird. Wenn wir 
indess hiervon absehen und den Maßstab an die wissenschaftliche Seite des Buohes 
legen, so dürfte dasselbe indess durch die kurze und präcise Darstellung manchen 
Anforderungen genügen, namentlich auch, da die Therapie gut berücksichtigt ist. 
Im Allgemeinen behandelt die Bearbeitung in 3 Kapiteln die Krankheiten der 
harten Theile des Mundes, die der Weichtheile des Mundes und die der Raohen- 
gebilde. Druck und Ausstattung sind gut, wie wir es von der Verlagsbuchhand¬ 
lung bereits seit Langem gewöhnt sind. B« ßaglnsky (Berlin). 

20. Sieger. Grundriss der medicinischen Elektricitätslehie. 

Jena, Gustav Fischer« 62 S., 24 Figuren in Chromolithographie. 

21. Remak. Elektrodiagnostik und Elektrotherapie. 

Sep.-Abdr. aus Eulenburg’s Realencyklopädie der gesammten Heilkunde 1886. 

2. Aufl. 

1) Wenn der elektrische Strom in der Hand des Praktikers seinen vollen dia¬ 
gnostischen und therapeutischen Werth entfalten soll, so ist der sicherste Besitz 
der nothwendigen physikalischen und physiologischen Vorkenntnisse das erste Er- 

Digitized by Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



656 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 37. 


fordernis. Das kleine Schriftchen von Rieger erfüllt seine Aufgabe, diese Vor¬ 
kenntnisse in gedrängtester Kürze, aber streng systematischer Darstellung su ver¬ 
mitteln, in die Elektrodiagnostik und Elektrotherapie einzuführen und die tech¬ 
nischen Handgriffe der Methoden mit Verständnis ausführen zu lehren, in der 
gelungensten Weise. In origineller Form, die von bedeutendem didaktischen Geschick 
zeugt, unterstützt durch äußerst anschaulich wirkende chromolithographische Tafeln, 
behandelt R im L Theil die Physik, im II. die Physiologie, um im IIL Theil die 
wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Gesichtspunkte kurz zu berühren. 
Es wird nur das praktisch Brauchbare, das aber ab ovo erledigt, unter eindring¬ 
lichem Hinweis auf die vielen möglichen Irrthümer und Missgriffe, welche beson¬ 
ders durch Vernachlässigung der verschiedenen Widerstände der Körperober¬ 
fläche, der verschiedenen Dichtigkeit des Stromes in heterogenen Leitern, durch Be¬ 
stimmung der Stromstärke ohne Galvanometer entstehen können. Die Kapitel über 
den Rheostaten, über die Beschaffenheit, Form und Größe der für die verschiede¬ 
nen Zwecke passendsten Elektroden werden dem entsprechend eingehend behandelt, 
das Zuckungsgesetz mit seinen pathologischen Veränderungen in klarer Darstellung 
entwickelt. 

2) Die Abschnitte »Elektrodiagnostik« und »Elektrotherapie« der Realencyklo- 
pädie Eulenburg’s 2. Auflage bearbeitete Remak in der an dieser Stelle gefor¬ 
derten Vollständigkeit bei Gedrungenheit der Form mit der Klarheit Desjenigen, 
der sein Gebiet nicht nur voll und ganz beherrscht, sondern auch zu dessen Er¬ 
weiterung und Kultivirung beigetragen hat. Bringt auch die Verwerthung der ge- 
sammten stattlichen Litteratur viel Anregendes, so deckt doch auf der anderen 
Seite eine kritische Sichtung des Materials die vielen Lücken auf, die unseren 
Kenntnissen besonders da noch anhaften, wo es gilt, bei den therapeutischen Ma߬ 
nahmen streng auf wissenschaftlichem Boden zu bleiben, die Ergebnisse der Em¬ 
pirie überall in Einklang zu bringen mit den Lehren der Physiologie. Wie sehr 
die Elektrodiagnostik die Elektrotherapie überholt hat, wie hier wieder eine ge¬ 
sunde Empirie am erfolgreichsten den Kurplan leitet, dieser Thatsache begegnet 
der Leser auf Schritt und Tritt. Wiederholt nimmt Verf. Gelegenheit zu warnen 
vor verfrühten Versuchen, empirischen Erfahrungen eine wissenschaftliche Basis 
zu geben durch ad hoc konstruirte Theorien von bedenklicher Elasticität; zu war¬ 
nen, unter Hinweis auf die Nothwendigkeit, vor Einleitung eines Verfahrens eine 
möglichst exakte Diagnose zu stellen, vor einem auch der Elektrotherapie drohen¬ 
den Schematismus, wie er z. B. in der Applikation der von ihm durchaus nicht 
unterschätzten allgemeinen Faradisation Platz zu greifen beginnt. Dem Stein- 
schen Vorschlag, zur präciseren Dosirung der Elektricität die für den jeweiligen 
Behandlungszweck erprobte Zahl von Elementen einer stets konstanten Trocken¬ 
batterie beim »Elektricitätsapotheker« zu verschreiben, kann R. nicht beipflichten, 
weil dabei die großen Verschiedenheiten des Leitungswiderstandes derselben Haut¬ 
stellen zu verschiedenen Zeiten und besonders innerhalb derselben Sitzung außer 
Acht gelassen sind. Der neuerdings wieder in den Vordergrund tretenden Frank- 
linisation gegenüber empfiehlt er vorläufig eine abwartende Stellung. 

Die Eintheilung des Stoffes ist eine streng systematische. Die »Elektro¬ 
diagnostik« beginnt nach einem historischen Überblick mit einer Rekapitulation 
der physikalischen Verhältnisse; es folgt eine genaue und illustrirte Beschreibung 
der elektrodiagnostischen Apparate; dann wird die Elektrophysik am Lebenden, 
die Elektrophysiologie und -pathologie der motorischen Nerven und Muskeln, der 
sensiblen und Sinnesnerven, der Reflexzuckungen behandelt unter eingehender 
Schilderung der Methoden. Die »Elektrotherapie« handelt in besonderen Abschnitten 
von der »Galvanotherapie«, »Faradotherapie«, Galvanofaradotherapie« und »Frankl ino- 
therapie«. Tuczek (Marburg). 

Originalmittheilungen, Monographleen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf k Hirtel in Leipsig. 

Difitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, KAhle, 

Bonn, Berlin, Würxburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. . 


Hg: 38. Sonnabend, den 18. September. 1886, 

Inhalt: EdtoftM, Pan um’s letzte Krankheit. (Ein Fall von Ruptur des Herzens.) 
Nach der Darstellung des Herrn Prof. Trier in Kopenhagen (Hospitals-Tidende 1885). 
(Origin&l-Mittheilung.) 

1. Israel, Storungen ln der Elasücit&t der großen Gefäße. — 2. Darkschewitsch und 
Freud, Strlckkörper und Hinterotrang. — 3. Ewald und Boas, Verdauung. — 4. Sehr* 
Wild , Perkutane Injektion von Flüssigkeiten in die Trachea. — 5. Janl f Tuberkel¬ 
bacillen im gesunden Genitalapparat bei Phthisls. — 6. V. JaksCh, Phenylhydrazin als 
Reagens, Zucker im Urin bei Vergiftungen. — 7. Stiller, Kalomel bei Herzkrankheiten. 
— 8. Jacques Mayer, Entfettungsmethoden. 

9. 8pengler, Tracheotomie bei Hämoptoe. — 10. Callli, Permanente Drainage bei 
Ascites. — 11. Cahn, Verengerung des Duodenum. — 12. Rublno, Tetanus nach Chinin- 
Injektion. — 13. BrUnauer, 14. Kirdlyfi, Tetanus. — 15. Krueg, Geistesstörung nach 
Sallcylgebrauch. — 16. Zaaijer, Leichen nach Arsenikyergiftung. — 17. Paster, Opium¬ 
vergiftung, Opiummissbrauch. — 18. Huet, Henoch’sche Purpura. — 19. Taylor, Lineare 
Hautatrophie. — 20. Chirazac, Recurrenslähmung. 


Panum’s letzte Krankheit. (Ein Fall von Ruptur 

des Herzens.) 

Nach der Darstellung des Herrn Prof. Trier in Kopenhagen 
(Hospitals-Tidende 1885) 
mitgetheilt von 
G. Edlefsen, Kiel. 

Vorbemerkung des Übersetsers: So weit ich bemerkt habe, ist eine Über¬ 
setzung der oben angeführten Mittheilung des Herrn Trier in deutschen Zeit¬ 
schriften noch nicht erschienen 1 . Und doch darf sie, wie ich glaube, auf das 
volle Interesse auch der deutschen Leser rechnen. Nicht nur, weil Panum’s 


1 Ein Beferat über die Mittheilung Trier’s ist zwar bereits in No. 26 des 
Centralblattes p. 463 erschienen, doch glauben wir im Einvernehmen mit dem 
Herrn Übersetzer, dass eine wortgetreue Mittheilung bei dem hohen Interesse des 
Falles unseren Lesern erwünscht sein wird. Anm. der Red. 


Digitized by 


Gck igle 


38 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 








658 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


Name auch in Deutschland einen so guten Klang hat und durch den Ort der 
Veröffentlichung seiner bedeutendsten Arbeiten fast eben so sehr der deutschen 
wie der dänischen Litteratur angehört, während Panum selbst noch auf dem 
letzten internationalen ärztlichen Kongress im persönlichen Verkehr einer grö¬ 
ßeren Zahl deutscher Gelehrten nahe getreten und auch denen, die ihn früher 
nicht kannten, lieb geworden ist, sondern auch, weil die Krankheit, welche den 
Tod des berühmten Physiologen herbeiführte, einen interessanten Fall von Herz¬ 
ruptur darstellt, d. h. eines Krankheitsvorganges, dessen Kasuistik keineswegs eine 
so reichhaltige ist, dass nicht ein neuer genau beschriebener Fall, der sowohl die 
Symptomatologie als auch die pathologische Anatomie berücksichtigt, willkommen 
sein sollte. Aus diesem Grunde glaube ich auch, dass dem deutschen ärztlichen 
Publikum, dem die Sprache des Originals meistens nicht verständlich sein dürfte, 
mit einem Referat nicht genügend gedient sein würde. Ich erlaube mir daher 
nachstehend die fast wörtliche Übersetzung der interessanten Mittheilungen der 
Herren Trier und Dahl folgen zu lassen, indem ich bemerke, dass ich nur Un¬ 
wesentliches fortgelassen habe, und in Betreff der einschlägigen Litteratur mich 
darauf beschränke, auf die bekannte ausführliche Arbeit von Leyden in der Zeit¬ 
schrift für klinische Medicin zu verweisen. 

Die Darstellung von Trier (mitgetheilt in der medicinischen Gesellschaft in 
Kopenhagen am 6. Oktober 1885) lautet wie folgt : 

Prof. P. L. Panum, der ein Alter von 64 Jahren und etwas über 4 Monaten 
erreichte, hatte sich im Ganzen einer guten Gesundheit erfreut. Schon etwa zehn 
Jahre vor seinem Tode hatte eine chronische Bronchitis mit gelegentlichen Ex¬ 
acerbationen und mit einem begleitenden Emphysem angefangen sich zu entwickeln, 
welche schon vor 6—8 Jahren sich durch objektive Zeichen nachweisen ließen. 
Außer Husten führte dieses Übel, besonders beim Steigen, etwas Kurzathmigkeit mit 
sich; aber diese erreichte selten einen bedeutenden Grad. Nur in den letzten 
Lebenswochen musste er sich beim Treppensteigen oft auf den Treppenabsätzen 
ausruhen und soll dabei zuweilen etwas Spannung in der Brust gefühlt haben. 
Nach einer Ruhe von wenigen Minuten pflegten diese Zufälle jedoch nachzulassen. 
Die Untersuchung, von dem Sohne des Verstorbenen vorgenommen, ergab in der 
späteren Zeit eben so wenig wie früher irgend etwas Krankhaftes von Seiten des 
Herzens oder der großen Gefäße, — nur Zeichen des erwähnten chronischen 
Lungenleidens. 

Als P. am 1. Mai 1885 zwischen 7 und 8 Uhr Abends sich von einem Besuch 
nach Hause begab, fühlte er sich durch das Gehen und den ziemlich starken Wind 
beschwert, konnte nicht mit Beinen Begleitern Schritt halten und bat dieselben, 
vorauszugehen. Auf dem weiteren Wege hat man ihn mehrmals vor den Laden¬ 
fenstern Stillstehen sehen, offenbar weil er sich ausruhen und neue Kräfte sammeln 
wollte. Nach seiner Heimkehr stellte sich ein heftiger Schmerz in der Herzgegend 
ein und zugleich hatte er — wie mir erst nach seinem Tode berichtet wurde — 
plötzlich eine Empfindung, als ob Etwas in der linken Hälfte der Brust zerrisse. 
Der Schmerz nahm in den folgenden Stunden zu; der Kranke wurde unruhig und 
ängstlich. Als ich ihn ungefähr um 10 Uhr Abends sah, fand ich ihn bleich, 
etwas zusammengesunken, mit kühlen Extremitäten, nicht schwitzender Haut, klei¬ 
nem, frequentem, unregelmäßigem Puls; aber die Sprache war frei, die Respiration 
nicht erheblich beschleunigt; er bewegte sich mit Leichtigkeit im Zimmer, ent¬ 
kleidete sich rasch und ging zu Bett. Hier fuhr er fort, über Schmerzen zu klagen, 
die auch die Stemalregion einnahmen und in den linken Arm bis in die Finger 
ausstrahlten. Er veränderte unaufhörlich seine Stellung, wie um Linderung zu 
suchen und wandte alle seine Kraft auf, um die Schmerzäußerungen zurückzuhalten. 
Der Versuch, warmes Getränk, Wein, Kamphertropfen u. dgl. zu sich zu nehmen, 
misslang, da diese Mittel beständig Übelkeit und Erbrechen hervorriefen, welches 
letztere er gelegentlich selbst beförderte, indem er den Finger in den Hals steckte. 
Unterdessen blieb das Sensorium vollständig frei; ja er äußerte sich mehrmals halb 
scherzend über die Unfähigkeit der ärztlichen Kunst, seine Leiden zu lindern: 
denn nicht nur Senfteige, warme Umschläge und Excitantien, sondern auch eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


659 


ziemlich reichliche Morphiumeinspritzung blieb ohne Wirkung. Erst etwa eine 
halbe Stunde nach der Injektion nahmen die Schmerzen gegen Mitternacht ab und 
er fohlte Neigung zum Schlaf. Dieser war nur kurz, unruhig und unterbrochen; 
aber das Erbrechen wiederholte sich doch nicht eher, als bis er in den Morgen¬ 
stunden seinen Kaffee zu sich nahm. Er fühlte sich noch gegen 8 Uhr Morgens 
so wenig krank, dass er nur mit Mühe überredet werden konnte im Bett zu bleiben 
und seine Vormittagsvorlesung absagen zu lassen. In den frühen Morgenstunden 
hatte er eine ausführliche Erklärung der Funktionsstörung der Nn. vagus und 
sympathicus erdacht, an welcher er zu leiden glaubte und er entwickelte diese Er¬ 
klärung seinem Sohne, bemerkte aber zugleich, dass er über das zu Grunde 
liegende Leiden nicht im Klaren sei. Eine halbe Stunde nachdem der Sohn ihn 
▼erlassen und den Puls recht kräftig, das Aussehen bemerkbar besser gefunden 
hatte, und wenige Minuten nachdem er scherzend mit seiner Umgebung gesprochen 
hatte, hörte man im Nebenzimmer, als er einen Augenblick allein gelassen war, 
wie er einen klagenden Laut ausstieß: er war cyanotisch und bewusstlos zurück¬ 
gesunken und that wenige Minuten später seinen letzten Athemzug. Es mag noch 
hinzugefügt werden, dass bei der oberflächlichen Untersuchung, wie sie das Ver¬ 
halten am vorhergehenden Abend nur erlaubte, keine Erweiterung der Herz¬ 
dämpfung gefunden war, wohl aber eine tumultuarische Herzthätigkeit mit einem 
langen starken Blasen bei jeder Aktion, wobei es gänzlich unmöglich war, die 
beiden Herztöne zu hören oder zu unterscheiden. 

Dass ein Herzleiden die Ursache des Todes sei und dass dieses in die Kate¬ 
gorie der Angina pectoris gehörte, war mir klar, sobald ich den Kranken eine 
kurze Zeit beobachtet hatte, und dies geht auch, wie ich hoffe, aus meiner Be¬ 
schreibung hervor. Dass dieser Anfall der einzige bleiben würde und dass der 
Ausgang so nahe bevorstände, schien nicht wahrscheinlich, nachdem es gelungen 
war, die Schmerzen zu dämpfen und Buhe zu schaffen. Die nächste Ursache des 
tödlichen Ausganges wurde erst durch die Sektion aufgedeckt, welche Herr Pro¬ 
sektor Dahl auszuführen die Güte hatte. Derselbe hat folgenden Bericht dar¬ 
über erstattet: 


Sektion den 3. Mai 1885, 2 Uhr Nachmittags: Todtenstarre vorhanden; aus¬ 
gedehnte Todtenflecke. Reichliches subkutanes Fettgewebe sowohl auf der Brust 
als auf dem Abdomen. Rippenknorpel verknöchert. Im Mediastinum anticum be¬ 
deutende Fettansammlung, welche die ganze vordere Fläche des Perikardium be¬ 
deckt. Die oberen Lungenlappen beiderseits und der mittlere Lappen rechts em- 
physematös erweitert, namentlich an ihren vorderen Rändern. Keine Flüssigkeit 
in den Pleurahöhlen. Bronchialschleimhaut etwas injicirt, mit zähem, weißlichem 
Schleim belegt. 

Bei der Eröffnung der Perikardialhöhle zeigte sich diese mit dunklem, theils 
flüssigem, theils coagulirtem Blut in reichlicher Menge (reichlich 250 ccm) er¬ 
füllt. Beim Herausnehmen des Herzens fließt Blut von ähnlicher Beschaffenheit 
aus einer Spalte an der vorderen Fläche der linken Ventrikelwand. Die Spalte 
verläuft in einer fast geraden Linie parallel mit und dicht neben dem Septum; 
die Ränder etwas gezackt und zerrissen. Eine kleinere ähnliche Spalte verläuft 
parallel mit dieser und ist mit ihr durch eine Querspalte verbunden. Die Haupt¬ 
spalte misst 5, die kleinere U/s cm. Sie erstrecken sich beide durch das dicke, 
blutinfiltrirte Fettlager unter dem Perikardium bis in die Muskelsubstanz hinein, 
welche von mehreren kleinen Rissen und Löchern durchbohrt ist, welche nicht 
größer sind, als dass eine feine Sonde sich hindurchführen lässt. An dem untersten 
Ende der Spalte kann die Sonde in eine kleine Höhle eingeführt werden, welche 
zwischen Fettschicht und Muskulatur gelegen und mit dunklem, flüssigem Blut 
gefüllt ist. Hers im Übrigen schlaff^ in ganzer Ausdehnung stark mit Fett belegt, 
namentlich gegen die Spitze hin, wo die Fettschicht eine Dicke von Über 1 cm 
erreicht. An der Rupturstelle misst sie genau 1 cm. Hier und da einige Sehnen¬ 
flecke auf dem Perikardium. Das Herz misst sowohl in der Breite als in der 
Länge 13 cm. Spitze abgerundet, wird sowohl vom rechten wie vom linken Ven¬ 
trikel gebildet. Aortenklappen suffirient Foramen ovale offen. Das Ostium ve- 


Digitized by 


Gck igle 


38* 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



660 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


nosum sinistr. nimmt 3 Finger auf. Mitralklappe gesund; nur auf dem Aorten« 
zipfel ein größerer Sehnenfleck. Das Ostium venosum dextr. nimmt 4 Finger au£» 
Tricuspidalis und Pulmonalklappen gesund. Rechte Ventrikelwand misst 2 mm: 
Herzfleisch von einer matt braungrauen Farbe, undurchsichtig; in der Nähe de« 
Septum findet sich eine umschriebene gelblich verfärbte Partie, die auf dem Durch« 
schnitt sich etwas in die Tiefe erstreckt Kammerlumen etwas vergrößert, er¬ 
fährt wieder eine gewisse Verkleinerung durch das stark vorgewölbte Septum« 
Linke Kammer stark erweitert Die Wand misst an der breitesten Stelle 8 mm, 
nahe der Spitze 2—3 mm. Die Trabekel sind nur ziemlich schwach entwickelt und 
abgeplattet; Papillarmuskeln von normaler Dicke. Herzfleisch schlaff, fast mürbe, 
von bräunlichgrauer Farbe wie auf der rechten Seite ; hier und da sieht man gelbe 
unregelmäßige Flecke durch das Endokardium durchscheinen. In der Nähe des 
Septum an der den äußeren Spalten entsprechenden Partie sieht man eine gerad¬ 
linige Spalte, 4 cm lang, deren Richtung nicht ganz mit deijenigen der größeren 
äußeren Spalte zusammenfällt, indem beide sich unter einem spitzen Winkel kreuzen. 
Ränder der inneren Spalte etwas abgeflacht; im Grunde sieht man einzelne kleine 
Löcher, die den oben erwähnten auf der äußeren Fläche entsprechen. Das Gewebe 
in der Umgebung ist sehr mürbe, mit dunklem Blut infiltrirt. Auf einem frischen 
Querschnitt sieht man, dass die Muskelschicht erheblich verdünnt ist: von 5 mm 
bis auf 2 mm dicht neben dem Rande der Spalte. Aortenklappen etwas verdickt; 
in der Intima aortae zahlreiche weißlichgelbe fibröse Flecke und erhabene Platten; 
ähnliche finden sich in beiden A. coronariae; in dem vertikalen Ast der linken 
zeigt sich dicht unterhalb der Theilungsstelle eine Verengerung, die nur eine sehr 
feine Sonde durchlässt; beim Aufschneiden der Arterie an dieser Stelle sieht man 
einen wandständigen, weichen, weißlichgelben Thrombus, der eine kleine athero- 
matöse Höhle in der verdickten und z. Th. verkalkten Intima verdeckt, welche 
an mehreren Stellen von feinen kleinen Öffnungen durchbohrt ist. Der vertikale 
Ast setzt sich von hier bis zu der geborstenen Partie in der Kammerwand ohne er¬ 
hebliche krankhafte Veränderungen fort. Dicht unterhalb des Thrombus geht ein 
kleinerer Ast ab, der sich bis zu der oben erwähnten fettig degenerirten Partie 
im rechten Ventrikel verfolgen lässt 

Bei der mikroskopischen Untersuchung des Herzfleisches (sowohl frisch als 
gehärtet) in der Umgebung der Ruptur fanden sich die Muskelfasern atrophisch, 
stark fettig degenerirt; Querstreifung verschwunden; keine Vermehrung des inter¬ 
stitiellen Bindegewebes; Kemfärbung normal. An mehreren Stellen sind die 
Muskelfasern zerrissen und durch Blutextravasat aus einander gesprengt An an¬ 
deren Stellen sowohl im rechten wie im linken Ventrikel ist die Querstreifung der 
Fasern erkennbar; aber überall findet sich mehr oder weniger Fettdegeneration. 
Die anderen Organe wurden nicht untersucht. — 

Der plötzliche Tod und die Symptome, welche demselben voraufgingen, fanden 
ihre befriedigende Erklärung in der Vorgefundenen Ruptur des Herzens mit Aus¬ 
tritt einer mittelgroßen Menge von Blut in den Herzbeutel. Die Zerreißung rührte 
von Fettdegeneration und Atrophie einer umschriebenen Partie der vorderen Wand 
des linken Ventrikels her, und es ließ sich nach weisen, dass die zu der kranken 
Partie hinführende Arterie Sitz eines atheromatösen Substanzverlustes war, den ein 
wandständiger entfärbter Thrombus bedeckte, der fast das Lumen verschloss. 

Wahrscheinlich ist der Gang der Krankheit der folgende gewesen: Die 
Thrombenbildung und die darauf folgende starke Degeneration und Atrophie der 
geborstenen Partie haben sich im Lauf der letzten Lebenswochen entwickelt und 
durch die vermehrte Kurzathmigkeit und das Gefühl der Spannung in der Brust 
bei körperlicher Anstrengung zu erkennen gegeben. Die Ruptur selbst ist dev 
Kranken fühlbar gewesen; aber sie ist gradweise von innen nach außen durch die 
Herzwand hindurchgegangen und hat am Abend wohl genügt, Schmerzen hervor¬ 
zurufen, die Herzthätigkeit tumultuarisch zu machen und Übelkeit und Erbrechen 
herbeizuführen, aber nicht, eine Herzlähmung zu bewirken. Da nämlich die Zear- 
reißung nicht von Anfang an durch die ganze Dicke der Wand hindurohgedrungen 
war, ist Anfangs auch kein Blut in den Herzbeutel ausgetreten: die Herzdämpfung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


661 


erwies sich daher auch als nieht vergrößert; aber die veränderten Strömungsver¬ 
hältnisse müssen ausreichend gewesen sein, um beide Herztöne in ein kontinuir- 
liches Blasen ohne trennende Pause zu verwandeln. 

Man hat das Erbrechen, welches gelegentlich bei Herzruptur beobachtet wor¬ 
den ist, aus der eintretenden Hirnanämie erklären wollen. Dass diese Erklärung 
jedenfalls hier nicht richtig gewesen wäre, geht zur Genüge daraus hervor, dass 
weder das Aussehen des Kranken auffallend anämisch, noch die Himfunktionen 
gestört waren (man hat öfter Ohnmachtsanwandlungen, Ohrensausen, Schwindel 
u. dgk beobachtet), wie denn ja auch der größere Blutverlust, der stattfand, dem 
Eintritt des Todes immittelbar voraufgegangen zu sein scheint. 

Ich habe früher nie einen Fall von Herzruptur beobachtet und würde, selbst 
wenn dies geschehen wäre, dieselbe doch vielleicht in unserem Fäll nicht erkannt 
haben. Wäre es mir bekannt gewesen, dass Erbrechen häufig bei einer solchen 
Zerreißung vorkommt, ist es doch nicht unwahrscheinlich, dass ich an diese als 
eine Möglichkeit gedacht haben würde. 


1. O. Israel (Berlin). Über erworbene Störungen in den 
Elasticitätsverhältnissen der großen Gefäße. 

(Virchow’« Archiv Bd. CHI. Hft. 3. p. 401.) 

Durch verschiedene Belastung von je 5 cm langen, homologen 
Stücken der Aorta mit Gewichten von 25—75 g und Messung der dabei 
resultirenden Ausdehnung konstatirte der Verf., dass die Elasticität 
dieses Gefäßes bei verschiedenen Individuen innerhalb recht weiter 
Grenzen schwankt. Aus der vergleichenden Untersuchung von 50 
Präparaten zieht derselbe den Schluss, dass |die Elasticität (rectius 
Dehnbarkeit, Ref.) der Aorta am bedeutendsten ist bei chlorotischen 
Individuen beiderlei Geschlechtes, und dass sie am geringsten sich 
ausgebildet findet bei Potatoren, demnächst bei Nephritikem. Aus 
der geringen Elasticität der Arterien von Potatoren glaubt er die bei 
diesen nicht seltenen Todesfälle mit negativem Sektionsergebnis er¬ 
klären zu können. F. Nee Isen (Dresden). 


2. L. Darkschewitsch und Sigm. Freud. Über die Be¬ 
ziehung des Strickkörpers zum Hinterstrang und Hinter- 
strang8kem nebst Bemerkungen über zwei Felder der Ob- 

longata. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 6.) 

Nach den Untersuchungen der Verff. besteht außer den im Laufe 
des Jahres 1885 durch Flechsig und Ref. nachgewiesenen Verbin¬ 
dungen der Hinterstränge mit dem Kleinhirn (durch die Fibrae arci- 
formes ext.) noch eine weitere direkte Verbindung, die dadurch ge¬ 
geben ist, dass der Kern des Burdach’schen Stranges sich direkt 
in den Strickkörper hinein fortsetzt. Zu dieser gangliösen Masse 
ziehen Fasern sowohl aus den Hintersträngen als vom Kleinhirn her. 
Die Eintheilung des Strickkörpers in einen primären inneren und 
sekundären äußeren Strickkörper deckt sich mit der vom Ref. ge¬ 
gebenen Eintheilung in Rückenmarksantheil (inneren) und Oliven- 
antheil (äußeren) Theil des Strickkörpers. Die Verff. beschreiben ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



662 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


nauer, als dies bisher geschehen ist, den Abgang der Fibrae arcuatae 
intemae. Aus ihren Untersuchungen ergiebt sich, dass der Hinter- 
strangskern einer Seite zusammenhängt, erstens nach abwärts mit den 
langen Fasern der Hinterstränge, zweitens nach aufwärts mit dem 
Rückenmarksantheil des Strickkörpers, drittens nach innen durch drei 
Systeme von Bogenfasem mit dem Innenfeld der Oblongata der ge¬ 
kreuzten Seite und viertens mit einigen Fasern, die in den Rücken- 
markstheil des gekreuzten Strickkörpers eintreten. Der Arbeit 
schließen sich noch einige Bemerkungen über die Deutung zweier 
Felder der Oblongata an. Das äußerste Feld enthält vier graue Sub¬ 
stanzen mit den von ihn ausgehenden Fasersystemen, nämlich die 
Kerne der Hinterstränge, die Substantia gelatinosa, aus welcher die 
aufsteigende Trigeminuswurzel stammt, die gemeinsame aufsteigende 
Wurzel des Vagussystems aus der ihr eigenen grauen Substanz, und 
die aufsteigende AcusticuswurzelRoller’s aus dem Deiters’schen Kern. 
Für diese letztere Wurzel treten die Verff. sehr entschieden ein. Das 
Innenfeld der Oblongata wird z. Th. von Bogenfasem aus dem Acusti- 
cus- und Vaguskern eingenommen, die bald in Längsfasera über¬ 
gehen. Diese Bogenfasersysteme stellen gekreuzte Verbindungen der 
sensiblen Kerne der Oblongata mit einander und mit der Substantia 
reticularis dar. Edfnger (Frankfurt a|M.). 


3. Ewald und Boas. Beiträge zur Physiologie und Patho¬ 
logie der Verdauung. 

(Virchow’e Archiv Bd. CIV. Hft 2.) 

Die vorliegende Arbeit bildet die Fortsetzung der in Virchow’s 
Archiv Bd. CI erschienenen Abhandlung gleichen Titels (cf. p. 66 
des Centralblattes 1886). Sie beschäftigt sich mit dem Verhalten der 
Amylaceen und Fette im JVIagen. Die Versuche sind so angestellt, 
dass die betreffenden Nahrungsmittel nüchtern einverleibt und nach 
zweckentsprechender Zeit wieder »exprimirt« wurden. Die Ergebnisse 
der Untersuchung sind nach dem Urtheil der Verff. folgende: 

1) Nach Einführung einer Stärkeabkochung beginnt schon nach 
kürzester Frist eine Salzsäure-Pepsinsekretion. Die absolute und 
procentuarische Menge der freien Säure erreicht nach ca. 30 Minuten 
ein Maximum und hat nach einer Stunde wieder erheblich abge¬ 
nommen (im Mittel 0,17 gegen 0,11# off. Salzsäure), Milchsäure tritt 
nach reiner Amylumkost im Magen nicht auf. 

2) Da der Magen nach so kurzer Zeit schon reichlich freie 
Mineralsäure enthält, durch besondere Versuche aber konstatirt wurde, 
dass nach Einführung von Stärkeabkochung sich zu jeder Zeit, so 
lange überhaupt noch etwas im Magen ist, in demselben redu- 
cirende Substanz befindet, muss die Stärke unmittelbar nach der Ein¬ 
führung, ehe die freie Säure eine den Fermentprocess hemmende 
Koncentration erreicht hat, umgesetzt worden sein. Diese Angaben 
bestätigen die früheren Untersuchungen von Chittenden und Smith 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


663 


und ferner die Untersuchungsergebnisse von von den Velden, der 
freilich nur auf indirektem Wege zu demselben Schluss kam. Gaben 
die Verff. die Stärkeabkochung mit Salzzäure gemischt, so war selt¬ 
samerweise der Effekt individuell verschieden. So trat das eine Mal 
hei 0,07# Salzsäurezusatz keine Amylolyse ein, das andere Mal 
konnte bei 0,12# noch eine deutliche Reduktion erhalten werden. 

3) Die Bildung reducirender Substanz aus säurefreiem Amylum 
erreicht im Magen nach ca. 5 Minuten ihren höchsten Werth. Wie 
sich im weiteren Verlauf der Zuckergehalt des Magens gestaltet, oh 
er ein gleicher bleibt oder ob er abnimmt, ist von vorn herein un¬ 
berechenbar, da dieses Verhältnis von der resorbirenden Thätigkeit 
des Magens beherrscht wird. 

4) Zwischen dem Säuregrad und dem Gehalt an Zucker auf der 
einen Seite und der Menge der durch Expression gewonnenen Flüssig¬ 
keit auf der anderen besteht ein umgekehrt proportionales Verhält¬ 
nis, d. h. es erfolgt durch die Säureproduktion ein lebhafter Anreiz 
zur Entleerung des Magens, welcher das Austreten seines Inhalts in 
das Duodenum zur Folge hat. 

(In der Tabelle, auf 'welche sich dieser Schluss stütst, führen die Verff. an: 
Von 500 ccm Amylumlösung restirten im Magen nach 30 Minuten noch 100 ccm 
mit 0,25^ Acidität [Salzsäure], ein anderes Mal nach 60 Minuten noch 180 ccm 
mit 0,23X Acidität. In dem letzteren Fall musste aber nach der Verff eigener 
Annahme [cf. oben sub 2, im Original p. 276] der Säuregehalt */s Stunde früher 
ein weit höherer gewesen sein. Es wäre daher au erwarten gewesen, dass hier 
weniger Amylumlösung restirle, als in dem ersten Fall, und es ist nicht ersichtlich, 
wie die Verff. sich auf diese und andere in der Tabelle aufgeführte Beobachtungen 
zur Stütze des sub 4 referirten Schlusses berufen können. Ref.) 

5) Besondere zu dem Zweck angestellte Versuche lehrten, dass 
im Magen Traubenzucker gar nicht oder nur in Spuren aus Stärke 
gebildet wird. Das Produkt der Mundhöhlen-Magenverdauung sind 
rechtsdrehende und reducirende Dextrine und Maltose. 

6) Nach der Eingabe von Kleister-Ölgemischen tritt, entgegen 

den Versuchen mit reinem Kleister, innerhalb der ersten halben Stunde 
in der Regel keine freie Säure auf. Die gebildete Masse reducirender 
Substanzen aber wird durch das Öl nicht beeinflusst, sie ist wechselnd 
und offenbar von der Menge des verschluckten Speichels und seiner 
fermentativen Kraft abhängig. v. Noorden (Gießen). 


4. Sehrwald. Über die perkutane Injektion von Flüssig¬ 
keiten in die Trachea, deren Verbreitung in der Lunge und 
Wirkung auf Lunge und Gesammtorganismus. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXIX. p. 162.) 

Zwecks einer eventuell zu erprobenden lokalen Behandlung der 
Lungentuberkulose hat Verf. eine größere Anzahl von Versuchen an¬ 
gestellt, in welchen er die perkutane. Injektion von Flüssigkeiten in 
die Trachea ausfuhrte, um ihre Wirkung auf Lunge und Gesammt¬ 
organismus zu studiren. Was zunächst die Reaktion seitens der 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



664 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


Schleimhaut bei der Injektion anbelangt, so fand S., dass bei schneller 
Injektion, die stets mit der Pravaz’schen Spritze ohne besondere 
Schwierigkeiten ausgefiihrt werden konnte, Husten auftrat; derselbe 
blieb bei langsamer Injektion aus. Je näher die Temperatur der in- 
jicirten Flüssigkeiten der. Körpertemperatur stand, um so geringer 
war der Reiz. Zähschleimige Vehikel hoben denselben ebenfalls auf. 
Von indifferenter Flüssigkeit lassen sich erhebliche Mengen, die durch 
Gewöhnung und Narkose noch gesteigert werden, infundiren. Von 
den Antisepticis werden als indifferent vertragen Sublimat (1 : 5000), 
Borsäure (5#), Salicylsäure (1#). 

In vertikaler Stellung des Versuchsthieres berühren 10 ccm Flüssig¬ 
keit die Lungenspitzen so gut wie gar nicht; zähflüssige Substanzen 
dringen schon höher. Durch Steigerung der Flüssigkeitsmenge lässt 
sich auch ein Vordringen nach den Spitzen konstatiren. Durch lokale 
Änderung der Aspiration, am besten durch Lageveränderung, wird 
jeder beliebige Theil der Lunge von den injicirten Massen berührt. 
Dieselben dringen in die Alveolen und deren Gewebselemente, eben 
so in die gefäßarmen peribronchialen und pleuralen Bindegewebe¬ 
schichten und in die gefäßlosen Knorpel ein. Die Resorption von 
den Lungen erfolgt schneller, als die vom (Verdauungstractus und 
selbst schneller als bei subkutaner Injektion. Wie aus den Unter¬ 
suchungen des Ref., dessen einschlägige Versuche angeführt werden, 
hervorgeht, lässt sich die Resorption verlangsamen durch Horizontal¬ 
lagerung, Anwendung zäher und specifisch schwerer Flüssigkeiten. 
Der Übergang in der Flüssigkeit suspendirter, korpuskularer Ele¬ 
mente in die Blut- und Lymphb&hn geschieht gleichfalls sehr 
schnell. Sie ist nach des Ref. Versuchen unabhängig von Nerven-, 
Temperatureinfluss etc. Arzneistoffe wirken von der Lunge aus dem 
Körper zugeführt viel schneller und in viel kleinerer Dosis als auf 
jedem anderen Wege. Die Einverleibung in die Lunge kommt von 
allen Applikationsweisen eines Mittels der direktiven Injektion in 
die Blutbahn in allen Beziehungen am nächsten. 

Felper (Greifswald). 

5. Curt Jani. Über das Vorkommen von Tuberkelbacillen 
im gesunden Genitalapparat bei Lungenschwindsucht, mit Be¬ 
merkungen über das Verhalten des Fötus bei allgemeiner 
akuter Miliartuberkulose der Mutter. (Nach dem Tode des 
Verf.s herausgegeben von C. Weigert.) 

(Virchow’s Archiv Bd. CIU. Hft. 3. p. 522.) 

Um die Frage nach der Heredität der Tuberkulose zu fördern 
unternahm J. systematische Untersuchungen der Genitalien von Män¬ 
nern, welche an chronischer Lungentuberkulose gestorben waren. 
Dabei wurden alle die Fälle ausgeschlossen, welche mit manifester 
Tuberkulose der Hoden, Prostata oder Samenbläschen komplicirt waren, 
dessgleichen die Fälle von akuter allgemeiner Miliartuberkulose. Die 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


665 


Untersuchung des unter den nöthigen Kautelen der Leiche entnom¬ 
menen und auf dem Deckgläschen angetrockneten Samens auf Bacillen 
war in allen (9) Fällen resultatlos. In den Hoden konnte J. unter 
8 Fällen 5mal einzelne Bacillen im Inneren der Hodenkanälchen 
nachweisen, in der Prostata unter 6 Fällen 4mal. In beiden Or¬ 
ganen war außer der Anwesenheit der Bacillen keine Spur von krank¬ 
hafter Gewebsveränderung zu bemerken. Beim Weibe fanden sich 
in einem Fall von chronischer Lungenphthise mit starker Darmtuber¬ 
kulose Bacillen in den Schleimhautfalten der Tuben, welche nach 
des Yerf.s Ansicht aus der Peritonealhöhle durch die Flimmerbewe¬ 
gung der Schleimhaut hineingeschwemmt waren. Die Ovarien waren 
frei von Bacillen. 

Zum Schluss berichtet J. noch über die Untersuchung des Fötus 
und der Placenta von einer im 5. Monat der Schwangerschaft an 
allgemeiner akuter Miliartuberkulose verstorbenen Frau. Obgleich 
■alle anderen Organe dicht von Tuberkeln durchsetzt waren, wurden 
doch im Uterus, in der Placenta und im Fötus weder Knötchen noch 
Bacillen gefunden. _ p. Neelsen (Dresden). 


6. Rudolf v. Jaksch. Das Phenylhydrazin als Reagens 
zum Nachweis von Zucker in der klinischen Chemie, nebst 
Bemerkungen über das Vorkommen von Traubenzucker im 

Harn bei Vergiftungen. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XL Hft 1.) 
v. J. fuhrt den Nachweis des Traubenzuckers in folgender ver¬ 
einfachter Weise aus: »In eine Eprouvette werden ungefähr 2 Messer¬ 
spitzen voll salzsauren Phenylhydrazins und 4 Messerspitzen voll 
essigsauren Natriums eingetragen und dieselbe halb mit Wasser ge¬ 
füllt über einer Gasflamme leicht erwärmt; dann wird das gleiche 
Volumen der zu untersuchenden Flüssigkeit zugefügt, für 20 Minuten 
in ein kochendes Wasserbad gebracht und nach der Herausnahme in 
ein Becherglas, welches mit kaltem Wasser gefüllt ist, gesetzt.» Falls 
die Flüssigkeit reichliche Mengen von Dextrose enthält, bildet sich 
schon nach wenigen Minuten ein die ganze Eprouvette füllender 
krystallinischer Niederschlag (»Phenylglykusazon»), eine Verbindung 
des Phenylhydrazins mit Traubenzucker. Dass die Krystalle diese 
Verbindung auch wirklich darstellten, wurde durch die Bes timmung 
ihres Schmelzpunktes festgestellt (205° C.), nachdem sie zur Reini¬ 
gung aus heißem Alkohol umkrystallisirt waren. Sehr albuminreiche 
Harne müssen zunächst enteiweißt werden, geringe Eiweißmengen 
stören dagegen nicht, v. J. hat diese Probe mit Glück gerade in den 
Fällen verwandt, wo die üblichen Zuckerproben nur unsichere Re¬ 
sultate gaben. Auch in jenen Fällen, wo die blaue Kupferoxydlösung 
zwar reducirt und entfärbt wird, aber kein Kupferoxydul ausfällt, er¬ 
wies sich diese Probe als werthvoll. Umgekehrt konnte durch sie 
die Abwesenheit von Zucker in Urinen konstatirt werden, welche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



666 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


stärker reducirende Eigenschaften dargeboten hatten, wie z. B. die 
nach Benzoe- und Salicylsäuregenuss gelassenen. 

Mittels dieser neuen Probe konnte v. J. feststellen, dass der Harn 
sowohl nach Kalilauge- als auch nach Schwefelsäure- und einer Arsen¬ 
vergiftung keinen Traubenzucker enthielt, trotzdem er sehr reich 
an reducirender Substanz war, denn die Phenylhydrazinprobe gab ein 
negatives Resultat, also war die Reduktion durch andere Substanzen 
bedingt gewesen. Dagegen enthielten die Harne von 3 mit Kohlen¬ 
oxyd Vergifteten Traubenzucker; durch die Schmelzpunktbestimmung 
des gelben krystallinischen Niederschlags wurde dieser als Trauben¬ 
zuckerverbindung identificirt. 

v. J. bekam ferner aus dem Harn von 2 Fällen von Asphyxie (bedingt durch 
Einathmung irrespirabler Oase) die gelben Krystalle der Traubenzuckerdoppelver* 
bindung; eben so traf er im Harn nach tiefen Chloroformnarkosen und nach grö¬ 
ßeren Salicyldosen geringe Mengen Traubenzucker. Diese Methode gestattete auch 
im enteiweißten Blut den Traubenzucker gut nachzuweisen, dessgleichen in einer 
ganzen Reihe von Transsudaten und Exsudaten der Bauch- und Pleurahöhle. Milch¬ 
zucker konnte v. J. bis jetzt im Harn von Wöchnerinnen nicht finden. 

Das Phenylhydrazin erweist sich somit als ein sehr werthvollee 
klinisches Reagens auf Zucker; es wird die Erkennung der vorüber¬ 
gehenden pathologischen Glykosurien, welche vielleicht häufiger 
Vorkommen als man bisher vermuthete, sicher und rasch ermög¬ 
lichen. H. Dreser (Straßburg i|E.). 


7. B. Stiller (Budapest). Über Kalomel bei Herzkrankheiten. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 28.) 

S. prüfte und bestätigte an 18 Pat. die Angaben Jendrassik’s 
über die mächtige diuretische Wirkung des Kalomels bei Herzkrank¬ 
heiten. Er erhielt zwar nicht die riesigen diuretischen Wirkungen, 
welche Jendrassik in einzelnen Fällen erzielte, immerhin finden 
sich unter den Krankengeschichten Steigerungen der Urinmenge von 
500—1000 auf 2000, 3000, 4000, selbst 5000 innerhalb weniger Tage. 
Die Tagesdosis des Mittels betrug nicht mehr als 0,5—0,6 (Jendras¬ 
sik hatte 3—4mal täglich 0,20—0,25 empfohlen), Zugaben von Opium 
bei eintretenden Diarrhöen schien die diuretische Wirkung des 
Kalomels nicht zu beeinträchtigen. Entsprechend der Zunahme der 
Urinmenge schwanden die Ödeme und der Höhlenhydrops. Die Wir¬ 
kung trat meist am 3. bis 4. Tage des Gebrauches plötzlich, fast un¬ 
vermittelt auf, ihr Eintritt schien sich zu verzögern (5.—6. Tag) bei 
Anwesenheit großer Eiweißmengen im Urin. Keinen Erfolg sah Verf. 
bei einigen Fällen von seniler Herzdegeneration im vorgerückten Sta¬ 
dium, so wie in einem Falle von renalem Hydrops und Hydrops 
durch Lebercirthose. Bei eintretender Wirkung des Mittels erschien 
es rathsam, dasselbe auszusetzen und erst bei stark abnehmender Wir¬ 
kung wieder aufzunehmen. 

Im Gegensätze zu Jendrassik sah S. in den meisten Fällen 
Diarrhöen und unvergleichlich seltener — nur in einem Falle — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 667 

Stomatitis; die Wirksamkeit glaubt er desswegen nicht an manifeste 
Zeichen des Merkurialismus gebunden. 

»Das Kalomel ist bei kardialer Wassersucht ein promptes Diu¬ 
retikum und Hydragogum, dessen diesbezügliche Wirkung rascher 
und intensiver ist, als die der Digitalis.« »Das Kalomel ersetzt die 
Digitalis nicht, da es kein Herzmittel ist. Aber abwechselnd oder 
in drohenden Fällen gleichzeitig mit derselben gegeben, kann es von 
nun ab als mächtigstes Komplementärmittel der Digitalis und als un¬ 
schätzbare Errungenschaft der Herztherapie gelten.« 

_ Frendenberg (Berlin). 


8. Jacques Mayer. Welcher Standpunkt ergiebt sich für 
den Praktiker aus den bisher gewonnenen Erfahrungen über 
den Werth und die Resultate der verschiedenen Entfettungs¬ 
methoden ? Nebst Diskussion. 

(Vortrag gehalten in der Sitzung des Vereins für innere Medicin am 15. Febr. 1886.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 10—14.) 

Vortr. giebt eine eingehende Darstellung der verschiedenen in neuerer Zeit 
geübten Entfettungsmethoden und der ihnen zu Grunde liegenden, hinreichend be¬ 
kannten Principien. Er hebt die Nothwendigkeit strenger Individualisirung hervor 
und die Eventualität, auch bei demselben Individuum mit der Methode zu wechseln. 
Die Harvey-Banting-Kur besteht zu Hecht im Beginn der Behandlung solcher 
vorgeschrittener Fälle, wo die rasche Entfettung dringend erscheint; die Eb¬ 
stein’sche Methode lässt sich ohne wesentliche Änderung für die Dauer nicht 
durchführen, hat aber für eine gewisse Zeit bei großer Fettansammlung und kräf¬ 
tiger Muskulatur Berechtigung. Einer energischen Wasserentziehung, wie sie nach 
Dancel-Oertel stattfindet, kann M. aus mehrfachen Gründen nicht das Wort 
reden, und besonders nicht bei Fettleibigkeit mit intaktem Cirkulationsapparat. Es 
kann dabei leicht zu einer Überladung der Gewebe mit N-haltigen Auswurfstoffen 
kommen, und namentlich können gichtische Zustände erzeugt werden, zu denen 
Fettleibige so disponiren; auch der Chemismus der Verdauung kann beeinträchtigt 
werden durch unzureichende Flüssigkeitszufuhr, in so fern als die Ausnutzung der 
Nährstoffe im Darm in vermindertem Maße stattfindet, — in 2 Fällen hat M. Er¬ 
krankungen des Magens bei Oertel’scher Kur gesehen. Die Methode ist em- 
pfehlenswerth bei Fettleibigen mit Kreislaufstörungen unter Voraussetzung strenger 
Individualisirung, nicht aber bei gesundem Cirkulationsapparat und ausreichender 
Kompensation. Bei vorgeschrittenen Fällen, wo es bereits zu Hydrops, Albumi¬ 
nurie etc. gekommen, kann man auch mit anderer rationeller Therapie (Digitalis) 
gute Resultate erzielen. Die Mineralwasserkuren werden nach Ansicht des 
Vortr. bei der Entfettungsmethode ihren alten Platz behaupten, schon desshalb, 
weil sie im konkreten Falle günstigere Bedingungen für die etwaige spätere An¬ 
wendung einer anderen Methode schaffen können. 

In der Diskussion bemerkt Leo, dass die Mittelsalze bei langem Gebrauch 
eine Schädigung des Verdauungsapparates hervorrufen, desshalb ausgesetzt werden 
müssten und keine bleibende Wirkung hätten; außerdem würden sie immer mit 
entsprechender Änderung der Diät in Anwendung gebracht. Hauptsächlich käme es, 
abgesehen von vermehrter Muskelthätigkeit, auf Verminderung der Nahrungsauf¬ 
nahme an, er räth desshalb die Nahrung nicht in größeren, sondern in vielen 
kleinen Portionen zu geben. — Friedrich Müller räth von größerem Fettgenuss 
ab, da gerade bei Fettleibigen häufig Erkrankungen der Leber Vorkommen. Die 
Wirkung des Karlsbader Wassers könnte eventuell darauf beruhen, dass durch 
vermehrte Peristaltik weniger Nahrungsmittel resorbirt werden. Die bei Ent¬ 
fettungskuren auftretenden Zustände von Mattigkeit und Abgeschlagenheit möchte 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



668 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


M. nicht auf Eiweißverlust zurückführen, sondern auf die Einförmigkeit der Nah¬ 
rung.— Feilchenfeld hat gefunden, dass bei Cirkulationsstörungen die Diurese 
durch Wasserentziehung nicht, wie Oertel angiebt, steigt, sondern sinkt. — Badt 
und A. Kalischer warnen, unter Anführung einschlägiger Beobachtungen, vor 
schablonenhafter Behandlung der Fettleibigkeit. Leyden hält alle Methoden in 
so fern für gleichberechtigt, als sie bei einer genügend konsequenten Durchführung 
zum Ziele bringen; alle haben aber auch dieselben Gefahren — Anämie, Er¬ 
schöpfung und besonders Herzschwäche. Mayer bestreitet, dass das Karlsbader 
Wasser nur hochgradig gesteigerte Peristaltik und in Folge dessen verminderte 
Resorption der Nahrung bewirke; er glaubt, dass bei der Mineralwasserkur das 
Wasser als solches und die Kohlensäure auf die Diurese, die Salze aber auf die 
Verdauung, Resorption, Gallenabsonderung einen wohlthätigen Einfluss ausüben. 

Markwald (Gießen). 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. Lucius Spengler (Zürich). Ein Fall von Tracheotomie bei 

Hämoptoe. 

(Korrespondenzblatt für schweizer Ärzte 1886. No. 11.) 

In einem Falle von Hämoptoe bei einer 34jährigen Phthisika wurde, da Cya- 
nose und heftige, besonders inspiratorische Dyspnoe auf das Vorhandensein von 
größeren Mengen Blutes in der Trachea und den größeren Bronchien hinwies, die 
Tracheotomie gemacht und mittels eines weiten elastischen Katheters etwa 50 ccm 
hellrothesBlut entleert Vorher war vergeblich der Katheterismus des Larynx versucht 
worden. Pat erholte sich nach der Operation, die Athmung wurde sofort ruhiger, 
Athemzüge tiefer und voller. Kanüle wurde am 3. Tage entfernt, am 4. ging die 
Pat. ohne Erscheinungen von Trachealstenose zu Grunde, wie die Sektion ergab, 
durch von der Trachealwunde ausgegangene eitrige Mediastinitis. 

S. hält es für indicirt, in allen solchen Fällen von Hämoptoe, in welchen die 
Verstopfung der Luftwege durch Blutcoagula die direkte Todesursache sein würde, 
die Tracheotomie mit nachfolgender Aspiration auszuführen. 

Im vorliegenden Falle waren schon 4 resp. 8 Wochen vorher 2 Anfälle von 
Hämoptoe vorhergegangen, alle drei waren zur Zeit der Menstruationsperiode ein¬ 
getreten. Frendenberg (Berlin). 

10. Augustus Cftilli. Permanent Drainage for Ascites. 

(New York med. joum. 1886. Februar.) 

Ein älterer Mann mit Lebercirrhose zeigte einen Ascites, dessen bedrohlicher 
Charakter in 7 Monaten eine 9malige Punktion erforderte. Zum 10. Mal machte 
Verf. eine zolllange Incision in der Linea alba, zwischen Nabel und Symphyse, ent¬ 
leerte von dort durch Punktion die Hauptmenge der Flüssigkeit und führte durch 
die Kanüle ein Drainrohr ein, das etwa 1 Zoll tief in die Bauchhöhle hereinragte 
und mit Karbolwatte bedeckt wurde. Die Bauchhaut wurde mit Jodoformsalbe 
bestrichen und mit häufig zu wechselnden Handtüchern bedeckt Mit Ausnahme 
eines Ekzems, das nach 8 Tagen entstand und in 6 Tagen heilte, traten keine Stö- 
rungen ein. Die Kanüle blieb 3 Wochen liegen, während welcher Zeit täglich sich 
vermindernde Mengen Flüssigkeit entleert wurden, und wurde dann entfernt; die 
Wunde heilte in 4 Woohen. Die Ödeme, die unregelmäßige Herzthätigkeit, die 
Dyspnoe waren während dieser Zeit verschwunden, Appetit und Kräfte wieder her¬ 
gestellt, Pat nahm seine Arbeit als Messerschmied wieder auf, die er 9 Monate 
fortsetzte. Nach 14tägiger Krankheit erlag er dann einer Herzl&hmung; die Ob¬ 
duktion ergab Lebercirrhose und Herzhypertrophie, in Brust und Bauchhöhlen nur 
geringe Mengen Flüssigkeit, imbedeutende, entzündliche Reaktion in der Um¬ 
gebung der Punktionsstelle. Auf Grund dieses und eines zweiten, fast analogen 
Falles empfiehlt Verf. sein Verfahren, das bei der völligen Antisepsis durchaus un¬ 
gefährlich ist, durch Beseitigung des erhöhten Druckes im Abdomen die Aus- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


669 


bildung des Collateralkreislaufes begünstigt und den Eintritt schwerer Symptome 
hintenanhält Strassmann (Berlin). 

11. A. Cohn. Über die Diagnose der Verengerung des unteren 
Theils des Duodenum nebst Bemerkungen über das Zurücktreten 
von Darminhalt in den Magen und den Nutzen der Magenausspü¬ 
lungen beim Heus. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 22. p. 353.) 

Verf. theilt aus der KussmauFschen Klinik einen Fall von Verengerung 
des unteren Theils des Duodenums mit der zu interessanten Beobachtungen Anlass 
gab. Die Verengerung des Duodenum war, wie später die Autopsie lehrte, durch 
ein Sarkom retroperitonealer Lymphdrüsen hervorgerufen; der Magen war erweitert, 
der Pylorus normal. Der Pat. hatte in tagelangen Intervallen große Mengen un¬ 
verdauter Speisen erbrochen; den Massen war niemals Galle beigemengt; eben so 
wenig entleerte sich Galle, als dem Pat. zum ersten Mal der Magen mit der Sonde 
entleert und ausgewaschen wurde. Am nächsten Tage dagegen und den folgenden 
bis zu dem bald erfolgenden Exitus letalis waren die ausgeheberten Massen stark 
mit Galle durchsetzt; mehrmals trat nach völliger Entleerung des Magens plötzlich 
wieder eine große Menge Galle in das Heberrohr, die offenbar soeben erst durch 
den Pylorus in den Magen eingeströmt war. Verf. erklärt diesen Umstand unter 
Heranziehung des anatomischen Befundes wie folgt: Vor der Anwendung der 
Sonde blieb der Magen immer stark gefüllt, so dass ein fortdauernder abnormer 
Reiz zu peristaltischen Bewegungen und zu anhaltender Thätigkeit der Pförtner¬ 
muskulatur bestand. Nachdem durch die völlige Entleerung des Magens mittels 
Sonde ein Nachlass des Reizes und der Kontraktion des Pylorus eingetreten war, 
strömte angestaute Galle aus dem Duodenum in den Magen zurück, wie das beim 
normalen nüchternen Magen nichts Seltenes ist 

Diese Beobachtung wirft ein Licht auf den Nutzen der Magenausspülung im 
Heus. Durch die ausgiebige Entleerung des Magens erschlafft der Pylorus und es 
strömt Darminhalt in größerer Menge in den Magen, so dass es allmählich zu einer 
Entlastung des Darmes kommt T« Noorden (Gießen). 

12. Antonino Bubino. Tetano da incizioni ipodermiche di chinina. 

(Giom. intemaz. delle scienze med. 1886. No. 3.) 

Der Autgr berichtet über einen Fall von Frieselfieber (Febbre infettiva, milia- 
rica) bei einem 6jährigen Mädchen,* welchem er nach mehrtägiger Anwendung von 
Chinin per os und in Form von Klystieren, subkutane Einspritzungen von Chinin 
machte. (Nähere Angaben fehlen. Bern. d. Ref.) Nach Verlauf eines Monats war 
das Kind völlig fieberfrei, indessen beklagte es sich über Schmerzen im linken 
Arm, an der Stelle der letzten Einspritzung. 3 Tage später Trismus und Tetanus. 
Am 6. Tage Tod. Der Autor nimmt an, dass der Tetanus Folge der subkutanen 
Chinineinspritzungen ist und zwar — abgesehen vom Chinin, welches man nicht 
verantwortlich machen kann — Folge der Einspritzung selbst — also traumatischer 
Tetanus. 

Über analoge Fälle von Tetanus nach Chinininjektionen berichten Oderaine 
(G&z. hebd. 1872), Bortolazzi (Gasz. degli ospitali 1884 No. 80) und Roberts 
(Lancet 1876). Nega (Breslau). 

13. Brünauer. Ein mittels Pilokarpin geheilter Fall von Tetanus 

rheumaticus. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 11. — Gyögyäszat 1886. Na 2.) 

Verf. berichtet über eine 40jährige Bäuerin, welche an einem Tetanus rheu¬ 
maticus litt, die er 5 Tage hindurch ohne jeden Erfolg mit Morphium, Chloral- 
hydrat, Chinin etc. behandelt hatte. Darauf wurde zu Pilokarpininjektionen über¬ 
gegangen, 0,02 pro dosi et die. Es stellte sich mäßiger Schweiß, doch hochgradiger 
Speichelfluss ein; des Nachts bekam Pat Chloralhydrat Nach dtägiger Kur 
schwanden die Konvulsionen vollkommen. Pelper (Greifswald). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



ß70 Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 

14. KirÄlyfl. Tetanus puerperalis. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 9—11.) 

Verf. berichtet über einen von ihm beobachteten Fall von Tetanus puerperalis. 
In dem betr. Falle handelte es sich um eine 27jährige Mehrgebärende, bei welcher 
mehrere Tage vor der Entbindung in Folge einer Placenta praevia lateralis stär¬ 
kere Metrorrhagien aufgetreten waren. Die Geburt verlief ohne Kunsthilfe normal. 
Ein zurückgebliebener Placentarrest, welcher starke endometritische Erscheinungen 
hervomef, wurde am 3. Tage p. p. entfernt. Danach erfolgte ein leidliches Wohl¬ 
befinden. Am 12. Tage trat allmählich das Gefühl von Strangulation, Ziehen im 
Nacken und ein mehr oder weniger kontinuirlicher Krampf in den Masseteren ein, 
welcher schließlich zu ausgesprochener Kieferklemme führte. Außerdem bildet sich 
ein Opisthotonus heraus; Temperatur beträchtlich erhöht, Dyspnoe stark ausge¬ 
sprochen, die Haut von profusen Schweißen bedeckt Nach 5tägigem Bestände 
des Leidens erfolgte der Exitus, bei einer Temperatur von 42° C. 

K. führt den letalen Ausgang zurück auf die abnorm hohe Temperatur, die 
während des ganzen Krankheitsverlaufes bestand, auf die mangelhafte Desoxy¬ 
dation des Blutes in Folge des Spasmus der Inspirationsmuskeln, wie auf den er¬ 
heblichen Säfteverlust durch die profusen Schweiße, die besonders pemiciös werden 
mussten, da die Nahrungsaufnahme wegen des bestehenden Trismus unmöglich war. 
Die Therapie bestand in Verabreichung von Cocain, Chloralhydrat, Morphium, In¬ 
jektionen von Curare; jeglicher Erfolg fehlte. 

Von besonderem Interesse ist in dem vorliegenden Falle die Pathogenese, in 
welchem während des Puerperium das Auftreten eines Tetanus beobachtet wurde. 
Im Einklänge mit den Erfahrungen der Kriegschirurgie führt Verf. auch den vor¬ 
liegenden Fall zurück auf eine Infektion mit dem specifischen Tetanusvirus, wel¬ 
ches hier nach 5—ßtägiger Incubation zur Wirkung gelangte. Verf. ist der An¬ 
sicht, dass den Venen und Lymphgefäßen im Uterus bei der Entstehung des Tetanus 
eine viel größere Rolle zukomme als den Nerven. Peiper (Greifswald). 


15. J. Krueg (Ober-Döbling). Geistesstörung nach Salicylgebrauch. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 13.) 

K. beobachtete einen Fall von Geistesstörung nach mäßigen Gaben von Natron 
salicylicum, die Pat wegen Pleuritis erhielt (1. Tag: 9,0 g, 2. und 3.*Tag je 3,0 g, 
4. und 5. Tag je 2,0 g); die Psychose setzte bereits in der Nacht nach dem ersten 
Medikationstage ein, und ist der Fall von Interesse, weil es nicht bei wirren und 
konfusen Delirien blieb, sondern zu wohlsystemisirten Wahnideen kam. Pat. hörte 
zunächst Geräusch, Sensenschärfen, Singen, Klavier- und Violinspielen, dann sah 
er die Figuren eines im Zimmer hängenden Bildes sich bewegen, sah Thiere, be¬ 
sonders Hunde, hörte Trauermusik, und verarbeitete schließlich seine HaUuci- 
nationen zu einem vollständigen Verfolgungswahn. Die Psychose dauerte noch 
mehrere Tage nach Aussetzung der Salicylmedikation, endete dann in Genesung. 

Pat. war ein 58jähriger, kleiner und gracil gebauter, seit seiner Kindheit auf 
dem linken Ohre schwerhöriger Herr. Vor 36 Jahren hatte er einen Kolbenschlag 
auf den Kopf erhalten, so dass er 3 Stunden lang besinnungslos geblieben. Vor 27 
Jahren hatte er an Wechselfieber gelitten und dabei lebhaft phantasirt Sonst hatte 
er viel Kummer durchgemacht (Vermögensverluste, Selbstmord eines Sohnes). Er 
war nie Trinker; ob Neigung zu Nervenkrankheiten in der Familie vorhanden, 
nicht sicher zu ermitteln, aber wahrscheinlich. 

K. mahnt zur Vorsicht bei Gebrauch hoher Dosen der Salizylsäure bei nervös 
disponirten Personen und bei Alkoholikern, da es ja möglich wäre, dass, ähnlich 
wie beim Jodoform, auch einmal eine dauernde Geistesstörung erzeugt werden 
könnte. Er glaubt im vorliegenden Falle die Genesung durch Digitalis be¬ 
schleunigt zu haben, das ihm mehrfach gegen Ohrensausen nach Chinin- und 
Salicylgebrauch gute Dienste geleistet habe. Frendenberg (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 671 

16. P. Zaaijer. Das Verhalten der Leichen nach Arsenikvergiftung. 

(Eulenburg’s Vierteljahrsschrift 1886. Hft. 2.) 

Z. beobachtete den Einfluss der Arsenvergiftung auf das Zustandekommen der 
Leichenmumifikation bei Gelegenheit des Processes Swanenburg. Diese entsetz- 
liche Verbrecherin hatte im Laufe von 14 Jahren 14 Vergiftungsversuche gemacht, 
die ganz vergeblich blieben, da die betr. Personen aus verschiedenen Gründen das 
Gift nicht zu sich nahmen; 36 Personen erkrankten, z. Th. mehrmals, in Folge 
des von ihr beigebrachten Giftes; 13 wurden getödtet Z. fand unter 10 Vergif¬ 
teten, die sämmtlich bei der Exhumation Arsenik in nachweisbarer Menge ent¬ 
hielten, 2mal Mumifikation einer Hand, lmal vollständige Mumifikation der Leiche; 
bei 5 arsenikfreien Leichen, die unter gleichen äußeren Verhältnissen gelegen 
hatten, eine vollständige und eine unvollständige Mumifikation. Er schließt daraus, 
dass die letztere nur abhängig ist von solchen äußeren Verhältnissen (trockene 
Luft, trockene Erde etc.); dass ihr aber eine symptomatische Bedeutung für Arsenik¬ 
vergiftung nicht zukommt. Strassnuinn (Berlin). 

17. Pastor (Serdang auf Sumatra). Ein Fall von Opium Vergiftung. 

Malacia corneae nach chronischem Opiummissbrauch. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 5 u. 6.) 

1) In selbstmörderischer Absicht nahm ein kräftiger 27 Jahre alter Chinese 
etwa 4 g Opium (als Extr. Op. aquos.); etwa 1 Stunde später wird der Mann in 
das Krankenhaus gebracht. Aus dem Krankheitsbilde heben wir hervor: Pat ist 
vollkommen bewusstlos und reagirt auf keine äußeren Reize. Die Pupillen hoch¬ 
gradig verengt, die Athmung langsam, stertorös; die Herzaktion ungemein heftig 
die Töne rein, der Puls gespannt (120 in der Minute). Keine Konvulsionen. Die 
erhobenen Arme fallen schlaff herunter wie bei einem Chloroformirten. Körper¬ 
temperatur anscheinend nicht alterirt. Die Kinnbacken sind krampfhaft geschlossen. 
P. öffnet mit Anstrengung den Mund des Kuli, zieht die Zunge, die wie bei man¬ 
chen Chloroformnarkosen zurück gesunken ist, hervor ; darauf versucht er Erbrechen 
auszulösen durch Kitzeln des Rachens, durch Einbringung von Ipecacuanha mit 
Tart emet. vermittels eines elastischen Katheters in den Magen, durch den In¬ 
duktionsstrom, aber gänzlich erfolglos. Auch die künstliche Athmung und die 
Faradisation des N. phrenicus vermochten den Selbstmörder nicht zu retten. Be- 
achtenswerth ist die Erfahrung, welche P. mit dem Antidot des Opium, dem Atro¬ 
pin machte. Er gab nämlich eine subkutane Injektion von Atropin, sulfur. (0,002) 
und binnen Kurzem ließ sich deutlich eine Wirkung des Atropin konstatiren, 
nämlich die ad maximum kontrahirten Pupillen erweiterten sich, die Athmung 
wurde besser, eine minimale Reflexerregbarkeit kehrte zurück, aber schnell wurde 
die Athmung wieder unregelmäßig. Nach V 2 Stunde wurde die Injektion wieder¬ 
holt, aber erfolglos: offenbar waren hindernd die sehr große Dose Opium und 
zweitens der lange Zeitraum nach der Opiumvergiftung, ehe Atropin injicirt werden 
konnte. Jedenfalls aber lässt sich deutlich erkennen, dass das Atropin als Anti¬ 
dotum des Opium gelten darf. Unter Sinken der Körpertemperatur ging Pat. vier 
Stunden nach der Aufnahme zu Grunde. Bei der Sektion, welche nur auf das 
Gehirn und einen Theil des Rückenmarks ausgedehnt werden konnte, weil aus 
rituellen Ursachen die Chinesen die Obduktionen nicht zulassen, fand sich makro¬ 
skopisch und mikroskopisch eine ungemein starke Hyperämie des Gehirns, der 
Medulla und ihrer Häute. 

2) Bei drei Pat., alten Opiumrauchem, welche sich aus Geldmangel im Genuss 
ihres Reizmittels einschränken, resp. temporär demselben ganz entsagen mussten 
und in Folge dessen körperlich sehr reducirt waren, trat Keratomalacia auf: auf 
den Hornhäuten beider Augen zuerst diffuse Trübung, dann entweder in der Mitte 
oder in ihrer Nähe ein kleines Ulcus, welches trotz passender Therapie so um sich 
griff, dass nach 6—8 Tagen ein großer Defekt eintrat mit Irisvorfall etc. Die Pat. 
gingen an Opiummarasmus zu Grunde. Bei einem 4. Pat wurde die gleiche Bil- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



672 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 38. 


Digitized by 


düng der Keratomalacie beobachtet Es gehören offenbar diese Homhautaffektionen 
in die Gruppe von Zerfall der Cornea bei sehr marastischen Zuständen (s. Gräfe 
und Sämisch: Handbuch der Augenheilkunde Bd. VII, Förster p. 225, Kapitel: 
Ausdruck marastischer Zustände am Sehorgan). Prior (Bonn). 

18. G. D. L. Huet. De Henoch’sche Purpura. 

(Weekblad v. h. Ned. Tijds. v. Geneeskunde 1886. No. 6.) 

H. theilt 3 Fälle mit von Henoch’scher Purpura und schließt hieraus, dass 
diese Krankheit sich als eine Krankheit sui generis von den anderen Formen Ton 
Purpura unterscheidet, hauptsächlich weil das Exanthem hier eben so wenig wie 
die Gelenkaffektionen eine Hauptrolle spielt. Es sind die akuten gastro-intesti- 
nalen Symptome, welche in den Vordergrund treten, und welche, obwohl in keinem 
direkten Zusammenhang mit den Erscheinungen auf der Haut und in den Ge¬ 
lenken stehend, doch derselben Ursache wie diese zuzuschreiben sind. In Überein¬ 
stimmung mitHenoch betrachtet H. die Krankheit als eine Angioneurose, welche 
sich nach ihm in Krampf (Kolikschmerzen mit kahnförmig eingezogenem Bauche, 
Pulsus contractus, Retentio urinae, Tenesmus ad alvum) und Paralyse (Schwellung 
der Leber, Pulsus celer., Röthung der Backen, Darmblutung und Exanthem) äußert. 
Von der Purpura bei Morb. mac. Werlhofii sollen die Flecken zu unterscheiden 
sein durch ihr symmetrisches Auftreten (hauptsächlich um die Gelenke und an den 
Ohren), durch ihre Größe und dadurch, dass sie*über dem Niveau der Haut her¬ 
vorragen und in Gruppen zusammenstehen. Delprat (Amsterdam). 

19. R. W. Taylor. Linear atrophy of the skin. 

(New York med. journ. 1886. Januar 2.) 

T. beschreibt einen Fall von Striae atrophicae obesorum, welche bei einem 
18jährigen jungen Mädchen beobachtet wurden. 

Interessant ist an diesem Fall, dass nicht nur das Abdomen, sondern auch der 
Rumpf und die Extremitäten von zahlreichen Striae durchzogen waren. 

Ätiologisch ist zu bemerken, dass sich bei dem Mädchen nach Ausbleiben der 
Menstruation eine hochgradige Fettleibigkeit entwickelte, welche mit anhaltender 
Flatulenz und Konstipation verbunden war. Seit dieser Zeit datiren die atrophi¬ 
schen Veränderungen der Haut Sega (Breslau). 

20. Charasao. Les fibres abductrices des r6currents sont-elles tou- 

jourö affectdes les premiöres? 

(Revue mensuelle de laryngologie etc. 1886. No. 5.) 

C. theilt die Krankengeschichte eines Falles mit, in welchem bei einseitiger 
durch Druck einer Struma cystica bedingten Lähmung des (rechten) Recurrens als 
erstes durch das Laryngoskop nachweisbares Symptom dieser Lähmung eine Para¬ 
lyse der Stimmbandadduktoren zu konstatiren war, nicht, wie man nach den An¬ 
schauungen namentlich von Semon hätte erwarten müssen, des entsprechenden 
Stimmbandabduktors. Der betr. Pat. war zur Zeit der Beobachtung 50 Jahre und 
wurde von C. zum ersten Mal untersucht, als die Heiserkeit, wegen deren er sich 
an C. gewendet hatte, bereits 4 Monate bestand (ob also vor dieser Zeit nicht 
thatsächlich eine Paralyse des entsprechenden Abduktors bestanden hat, die all¬ 
mählich zurückgehend einer Lähmung der Adduktoren Platz gemacht hat, muss 
unentschieden bleiben und desshalb kann nach Ansicht des Ref. der mitgetheilte 
Fall keineswegs gegen die Semon’sche Theorie verwerthet werden. Ref.). 

Engen Fraenkel (Hamburg). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Pro/. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder aa 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf A Hftrtel in Leipsig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wfirzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

h. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

NL 39. Sonnabend, den 25. September. 1886. 

Inhalt. I. Lefchtenstern , Fütterungsversuche mit Ankylostomalarven. Eine neue 
Rhabdltisart in den Fäces von Ziegel arbeiten). Berichtigung. — II. E. Fraenkel und 
M. Slmmonds, Zur ätiologischen Bedeutung des Typhusbacillus. (Original-Mittheilungen.) 

1. Noel Paton , Beziehung der Harnstoff- und Hamsäurebildung zur Gallensekretion. 
— 2. Torsellinl, Einfluss des Magensaftes auf die Löslichkeit des Kalomels. — 3. de Torna, 
Tuberkelbacillus. — 4. Leone, Mikroorganismen des Trinkwassers. — 5. Thoma, Diffuse 
Arteriosklerose. — 6. Bezold, Labyrinthnekrose und Faciaüslähmung. — 7. Hofmokl, 
Wasserstoffsuperoxyd bei Dipbtberitis. — 8. Kinnicutt, Nitroglycerin bei chronischer 
Nephritis. 

9. May, Tuberkelbacillen im Sputum. — 10. Sandner, Hämoglobinurie beim Neu¬ 
geborenen. — 11. Mdndtrler, Mal perfor&nt der Hände bei einem syphilitischen Tabi¬ 
ker. — 12. FIQckiger, Halswirbellnxation. — 13. Vierordt, Ataxie. — 14. Francotte, 
Spastische Paralyse beim Kinde. — 15. Derselbe, Multiple Neuritis. — 16. Garei, 
Stimmbandlähmung. — 17. Mayrhofer, Thallin. — 18. Golebiewski, Antipyrin bei 
Gelenkrheumatismus. — 19. Hack, Operative Behandlung der Basedowschen Krankheit. 


I. Fütterungsversuche mit Ankylostomalarven. Eine 
neue Rhabdltisart in den Fäces von Ziegelarbeitem. 

Berichtigung. 

Von 

Otto Leichtenstern in Köln a/Rh. 

Seit nunmehr 2 Jahren mit Versuchen über das Verhalten der 
Ankylostoma-Eier und Larven unter den verschiedensten, willkürlich 
modificirten Bedingungen beschäftigt, einem Gegenstände, auf den 
ich demnächst in einer größeren Arbeit zurückkommen werde, begeg¬ 
neten mir in zahlreichen der betreffenden Eäkalkulturenmeist nach- 

1 Ich hebe ausdrücklich hervor, dass diese Kulturen nur allein mit Fäces 
angestellt und Zusätze von Lehm, Gartenerde oder dgl. gänzlich vermieden wurden, 
ferner, dass nur mit sterilisirten Kulturgefäßen, Glasstäben etc., und steri- 
lisirtem destillirten Wasser gearbeitet wurde. 


Digitized by 


Gck igle 


39 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








674 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


dem diese einige Wochen alt waren, neben einerseits encystirten, 
andererseits später entwickelten ausgewachsenen, aber noch nicht ein- 
gekapselten Ankylostomalarven und neben in der Entwicklung stehen 
gebliebenen, resp. degenerirten Ankylostoma-Eiern, Larven, welche 
sich von den Ankylostomalarven morphologisch nur dadurch unter¬ 
schieden, dass die bei letzteren kleine, bohnenförmige, rudimentäre 
Geschlechtsanlage, eine größere Breite darbot und sich alsbald zur 
Bildung einer Vulva mit aufgeworfenen Bändern und eines Eier¬ 
stockes mit zahlreichen Eiern weiter entwickelte. Aus diesen zur 
vollständigen weiblichen Geschlechtsreife gelangten rhabditisartigen 
Nematoden gingen theils im Mutterleibe, theils aus den abgestoßenen 
Eiern (ovi- und vivipar) Embryonen hervor, welche kleiner und 
schmaler als die Ankylostomalarven von diesen (wie auch deren Eier 
von den Ankylostoma-Eiern) leicht zu unterscheiden waren. Diese 
Larven entwickelten sich in den Fäces sofort wieder zu geschlechts- 
reifen Weibchen. Monatelang suchte ich, ich darf wohl sagen bei¬ 
nahe täglich, mitunter stundenlang mit meinen Assistenzärzten nach 
Männchen, ohne dass wir auch nuT eines derselben habhaft werden 
konnten. 

Die geschlechtsreifen Weibchen trugen alle Charaktere frei leben¬ 
der Bhabditiden. Ihre kontinuirliche Züchtung, Generation auf Ge¬ 
neration gelang spielend in Fäces, Peptonlösungen etc., während sie 
in Lehm, Gartenerde, bei reichlichem Wasserzusatz oder einigermaßen 
stärkerer oder längerer Austrocknung rasch und definitiv zu Grunde 
gingen. Von Anfang an hielt ich diese Bhabditiden für solche, wie 
sie in Fäulnisherden, insbesondere auch in faulenden Fäces nicht selten 
auftreten. Als ich aber dazu überging, die Artcharaktere zu bestim¬ 
men und sie einer der bekannten Arten einzureihen, überzeugte ich 
mich beim Studium der hervorragenden Werke von Dujardin, 
Bastian, Bütschli, De Man, Schneider, Leuckart u. A., dass 
sich meine Bhabditis nicht allein von den mir wohlbekannten, ge¬ 
meinen Fäulnisrhabditiden (Bh. terricola, pellio, aspera etc., Lepto- 
dera lirata, die ich einmal vorfand), sondern auch von allen an¬ 
deren in den Werken der bedeutendsten Nematodenforscher beschrie¬ 
benen und abgebildeten Nematoden durch gewisse, charakteristische 
Merkmale unterschied. Da sich diese Bhabditis, auf deren nähere 
Beschreibung ich hier nicht eingehen kann, bis jetzt ausschließlich 
in den Fäces solcher Ziegelarbeiter vorfand, welche mit Ankylostoma 
behaftet waren, — zahlreiche Kontrollversuche mit beliebigen Fäces 
anderer Kranker, insbesondere auch Erdarbeiter, ergaben ein nega¬ 
tives Besultat — so hielt ich die geschlechtsreife »hermaphrodi tischet 
Form (erst nach 4 Monaten fand ich plötzlich in einer Kultur zahl¬ 
reiche Männchen an) für Abkömmlinge der Ankylostomalarven, für 
die durch Heterogenie entwickelte geschlechtsreife, im Freien lebende 
rhabditisartige Generation derselben; dies um so mehr, als es mir bei 
kontinuirlicher Verfolgung der Kulturen bisher noch nicht gelang, 
vor dem ersten Auftreten der den ausgewachsenen Ankylostoma- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSUTY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


675 


larven so außerordentlich ähnlichen Rhabditislarven jene charak¬ 
teristischen Eier und Embryonen anzutreffen, welche als Abkömm¬ 
linge der geschlechtsreifen Mutterthiere in den weiteren Kulturen 
dieser Rhabditiden stets in ungeheurer Menge sich vorfinden. 

Diese Ansicht, welcher ich nicht leichthin, sondern nach monate¬ 
langem Zögern und anhaltend fortgesetzten Versuchen, jüngst Aus¬ 
druck gab, sehe ich mich heute, auf Grund mittlerweile angestellter 
Fütterungsversuche zurückzunehmen veranlasst. 

Fütterungsversuche mussten den Ausschlag geben. Da aber alles 
Experimentiren an Hunden und Kaninchen, wie vorauszusehen 
war, erfolglos blieb, entschloss ich mich unter gewissen, an anderem 
Orte zu schildernden Bedingungen zu Fütterungsversuchen am Men¬ 
schen. Damit bin ich, detaillirte Mittheilungen über diese Frage, 
so wie auch bezüglich des Rhabdonema strongyloides (Anguillula in¬ 
testinalis) Vorbehalten, zu folgendem Hauptergebnis gelangt: 

1) Nur allein die eingekapselte, bewegliche Larve von 
Ankylostoma duodenale in einem gewissen Stadium ihres Alters 
und ihrer Entwicklung in den menschlichen Tractus intestinalis 
eingeführt, ist im Stande, sich dort zum fertigen Ankylostoma zu 
entwickeln. In drei positiven Fütterungsversuchen wurden die ersten, 
Anfangs spärlichen Eier in der 4. resp. 5. Woche nach der Infektion 
in den Fäces aufgefunden. Spätere Abtreibungskuren resp. Sektionen 
forderten eine der Zahl der gefutterten Larven annähernd proportio¬ 
nale Menge wohl ausgebildeter Ankylostomen zu Tage. 

2) In den Fäces der Ziegelarbeiter hiesiger Gegend kommt eine 
durch gewisse, charakteristische Merkmale von den gewöhnlichen 
Fäulnis- und den bisher bekannten Rhabditiden unterschiedene 
Rhabditisart vor, welche zeitweise nur hermaphroditisch aufzutreten 
scheint, zeitweise getrennte Geschlechter bildet. Die mit Pepton¬ 
kulturen dieser Rhabditiden angestellten Fütterungsversuche, am 
Menschen und an Thieren, ergaben ein absolut negatives Resultat 
und hatten für das Versuchsobjekt nicht die geringsten Folgen. 

Da die neue Rhabditis bisher ausschließlich in den Stühlen von mit 
Ankylostoma behafteten Ziegelarbeitem angetroffen wurde, so ist es 
wahrscheinlich, dass die Eier resp. Larven derselben gleichzeitig mit 
Ankylostomalarven durch die Lehmwässer Aufnahme in den mensch¬ 
lichen Darmtractus finden. 


II. Zur ätiologischen Bedeutung des Typhusbacillus. 

Von 

Dr. Eugen Fraenkel und Dr. M. Simmonds. 

Seit dem Erscheinen unserer Arbeit über die ätiologische Be¬ 
deutung des Typhusbacülus sind von verschiedenen Seiten Unter¬ 
suchungen veröffentlicht worden, welche die Resultate unserer Über- 

39* 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



676 Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 

tragungsversuche theils bestätigt, theils durch Variation der Methoden 
wesentlich erweitert haben (Neuhaus, Curschmann, Michael, 
A. Fraenkel, Pfuhl, Seitz). Auch die in No. 37 des Centralblattes 
für klin. Medicin von Beumer und Peiper publicirte vorläufige 
Mittheilung über die ätiologische Bedeutung des Typhusbacillus ent¬ 
hält aufs Neue eine Bestätigung unserer diesbezüglichen Beobach¬ 
tringen ; vollständig abweichend von unserer Auffassung ist indess die 
in dieser Arbeit dargelegte Deutung der Befunde. 

Es sind vor Allem zwei Punkte, auf die Beumer und Peiper 
Gewicht legen, einmal, dass nach ihren Versuchen Injektionen mit 
»anerkannt nicht pathogenen Gebilden« dieselben anatomischen 
Veränderungen hervorrufen, wie die Einverleibung von Typhus¬ 
bacillen, und zweitens, dass der Bacillus typhosus rasch nach Ein¬ 
führung in den Thierkörper zu Grunde geht. Sie folgern daraus, 
dass die bei unseren Übertragungsversuchen beobachteten Verände¬ 
rungen lediglich als »Reizerscheinungen« aufzufassen seien, »wie 
sie die Invasion größerer Bacillenmengen nothwendig in den Organen 
hervorrufen muss«. 

Behufs Widerlegung des ersten Punktes verweisen wir auf die 
in unserer Arbeit (p. 58 u. 59) angestellten, von Beumer und Peiper 
nicht berücksichtigten Kontrollversuche, durch welche wir den Nach¬ 
weis geführt haben, dass weder die Einspritzung von, indifferente 
korpuskuläre Elemente, enthaltenden Flüssigkeiten, noch auch die 
Injektion stark koncentrirter Aufschwemmungen verschiedener nicht 
pathogener Mikroorganismen bei den von uns benutzten Thieren 
Krankheitserscheinungen auszulösen im Stande waren. Auch die von 
uns (p. 62 u. 63) mitgetheilte Beobachtung, dass Kaninchen, welche 
eine einmalige Injektion von Typhusbacillenkulturen überstanden 
hatten, bei Wiederholungen des Übertragungsversuches mit weit grö¬ 
ßeren Quantitäten koncentrirter Bacillenaufschwemmungen gar nicht 
oder nur in geringem Grade afficirt wurden und mit einer Ausnahme 
am Leben blieben, verdient bei dieser Gelegenheit hervorgehoben zu 
werden. 

Was den zweiten Punkt betrifft, dass die Typhusbacillen rasch 
nach der Einführung in den Thierkörper zu Grunde gehen, so haben 
wir im Gegensatz zu Beumer und Peiper, die schon nach 36 bis 
48 Stunden die betreffenden Mikroorganismen bei den Versuchstieren 
nur in vereinzelten Exemplaren oder gar nicht mehr zu finden ver¬ 
mochten, noch am 6. Tage post infectionem mittels des Plattenver¬ 
fahrens die Bacillen in der Milz nachweisen können (p. 61 Kan. 30, 
vgl. auch p. 38 Kan. IV). 

Die Frage betreffs der Vermehrung des Typhusbacillus im leben¬ 
den Thierkörper hatte in unserer Arbeit (p. 60) ebenfalls Berücksich¬ 
tigung gefunden, doch enthielten wir uns aus den dort angeführten 
Gründen eines bestimmten Urtheils, obwohl gerade die nach intra¬ 
peritonealer Injektion ganz geringer Mengen von Typhusbacillen¬ 
kultur-Aufschwemmungen bei Mäusen beobachteten Befunde für eine 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


677 


Regeneration zu sprechen schien, ein Punkt, der ja auch von Beu- 
mer und Peiper zugestanden wird. 

Es ist uns nun nicht verständlich, wesshalb jene Autoren den 
Bacillus typhosus, trotz der von ihnen zugestandenen Einwirkung des¬ 
selben auf die Versuchsthiere, trotz der von ihnen unter gewissen 
Verhältnissen beobachteten Reproduktionsfähigkeit desselben im Thier¬ 
körper — doch nicht als pathogen für die betreffenden Thiere auf¬ 
fassen, denn nach unserer heutigen Auffassungsweise sind doch der¬ 
artige Mikroorganismen als pathogen zu bezeichnen, gleichgültig ob 
man ihre Wirkung als Erfolg einer Invasion oder Intoxikation ansieht. 

Aus den angeführten Gründen müssen wir nach wie vor bei der 
in unserer Arbeit ausführlich begründeten Anschauung von der 
pathogenen Bedeutung des Typhusbacillus für die benutzten Thier¬ 
arten verharren und hoffen nach Erscheinen der angekündigten aus¬ 
führlichen Arbeit von Beumer und Peiper Gelegenheit zu einer 
weiteren Diskussion zu haben. 

1. Noel Paton. On the relationship of the formation of 

urea and uric acid to the secretion of bile. 

(Report to the scientific grants committee of the British medical aasociation.) 

(Brit. med. journ. 1886. voL I. p. 383—433.) 

Die unter Rutherford’s Leitung gemachte Arbeit kommt zu 
folgenden Resultaten, welche zahlreichen Versuchen an Menschen 
und Thieren entnommen sind: Natron salicylicum verursacht beim 
Menschen in der Dose von 0,106 pro Kilogramm keine vermehrte 
Wasserausscheidung, geringe Vermehrung des Harnstoffs und eine 
sehr deutliche Verminderung der Harnsäure. Ähnlich verhält sich 
Natron benzoicum in Dosen von 0,5 pro Kalogramm. Colchicum (0,2 
bis 0,3 pro Kilogramm) steigert Harnstoff und Harnsäure sehr, in 
kleineren Dosen auch die Wasserausscheidung. Kalomel (0,0015 bis 
0,0075) erhöht die Ausscheidung von Wasser, Harnstoff und Harn¬ 
säure. Enonymin (0,04—0,10) steigert die Wasserausscheidung nur 
wenig, aber Harnstoff und Harnsäure nehmen im Urin stark zu. 

Diese Angaben gelten z. Th. nur für Hunde. Im Allgemeinen 
ergeben die Versuche, dass wenn bei Thieren im Stickstoffgleich¬ 
gewicht die Gallenabsonderung gesteigert wird, wie es nachweislich 
durch die obigen Mittel geschieht, dass dann auch die Harnstoff¬ 
bildung zunimmt. Die Harnstoffbildung in der Leber steht wahr¬ 
scheinlich in direktem Verhältnis zur Gallenabsonderung. 

_ Edinger (Frankfurt a|M.). 

2. D. Torsellini. Deila influenza della pepsina sulla solu- 

bilita del calomelano. 

(Bollet della soe. fra i eult. delle scienze med. 1886. No. 1.) 

T. beschreibt seine Versuche über den Einfluss des Pep^ns und 
der Salzsäure auf die Löslichmachung des Kalomels und die Form, 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 




678 


Centralblatt für klinisehe Medicin. No. 39. 


in der es wahrscheinlich zur Resorption gelangt. Die Versuche sind 
nach Art der künstlichen Verdauungsversuche angestellt. Es ergab 
sich 1) dass Pepsin beträchtlich die Löslichkeit des Kalomeis erhöht, 
ohne ihn in Sublimat umzuwandeln, obwohl die Lösung 0,2# Salz¬ 
säure enthielt. 2) Pepsin allein ohne Säure bleibt dagegen wirkungslos. 
3) Salzsäure, Milchsäure in 0,1—0,2#igen Lösungen begünstigen die 
Lösung des Kalomels, dieselbe ist jedoch weit geringer, wie bei Mit¬ 
wirkung des Pepsins. Dies tritt besonders deutlich bei der Phosphor¬ 
säure hervor. 

Dass das gelöste Kalomel nicht in die Oxydstufe übergegangen 
war, wies T. durch seine Reaktion gegen Jodkalium nach; er sah 
nie Bildung von Krystallen des rothen Quecksilberjodids, sondern 
immer nur die gelblich grünlichen des Quecksilberjodürs. T. kommt 
daher zu dem Schluss, dass diese Löslichmachung eine offenbare Fer¬ 
mentwirkung des Pepsins auf das Kalomel sei. 

H. Dreser (Straßburg i|E.). 


3. P. de Toma. Alcune ricerche sperimentali sul bacillo 

della tuberculosi. 

(Ann&li univers. di med. e chir. vol. CCLXXV. No. 823. p. 1.) 

Der Verf. stellte sich die Aufgabe, folgende Fragen auf experi¬ 
mentellem Wege zu entscheiden: 

1) Wie lange kann getrocknetes tuberkulöses Sputum seine speci- 
fische Virulenz bewahren? 

2) Welches sind die Eintrittspforten der tuberkulösen Infektion; 
wie verhält es sich insbesondere mit der strittigen Frage nach der 
Entstehung der Tuberkulose durch Einathmung des specifischen 
Bacillus? 

3) Welches sind die Verbreitungswege der in den Körper ein¬ 
gedrungenen Tuberkelbacillen und welches ihre Lokalisationsstellen 
bei verschiedener Inoculationsweise des tuberkulösen Virus? 

Auf Grund seiner zahlreichen einschlägigen Experimente ist der 
Verf. zu folgenden Resultaten gelangt: 

Ad 1. Das tuberkulöse Sputum kann, wenn es rechtzeitig ein- 
getrocknet und fern von jeder Feuchtigkeitsquelle und bei einer Tem¬ 
peratur von ca. 25° C. gehalten wird, hinreichend lange (9—10 Mo¬ 
nate) virulent bleiben; auf erstarrtes Blutserum übertragen, kann ein 
derartig behandeltes Sputum neuen virulenten Kulturen von Tuberkel¬ 
bacillen den Ursprung geben. Bei 30—35° C. konservirt, büßt es 
dagegen schon nach 2 Monaten etwas von seiner specifischen Wirk¬ 
samkeit ein und verliert letztere gänzlich, wenn es einen Monat lang 
einer Temperatur von 50 oder auf eine Stunde einer solchen von 80 
bis 100° C. ausgesetzt wird. 

Ad 2. Die künstliche Inhalation von pulverisirtem tuberkulösen 
Sputum kann zwar tuberkulöse Infektion bewirken, aber nur unter 
bestimmten Bedingungen, bei Schwächung des Gesammtorganismus, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


679 


besonders durch Hunger oder Einkerkerung, oder bei vorhandenen 
Läsionen der Schleimhaut des Bespirationstractus 1 . 

Ad 3. An Ort und Stelle der Inoculation erfolgt so gut wie 
immer Tuberkelbildung und von hier aus wird die Allgemeininfektion 
durch Fortführung der Bacillen durch den Lymphstrom vermittelt. 
Sehr wahrscheinlich spielen aber auch Wanderzellen, welche Bacillen 
und Bacillensporen aufnehmen, eine nicht unwichtige Rolle bei der 
Verallgemeinerung der Tuberkulose 2 3 . Am reichlichsten sind die Ba¬ 
cillen vorhanden in den jungen Tuberkelknötchen, mit zunehmendem 
Alter der letzteren nimmt ihre Zahl ab. 

_ Baumgarten (Königsberg). 


4. C. Leone. Untersuchungen über die Mikroorganismen 
des Trinkwassers und ihr Verhalten in kohlensauren Wässern. 

(Archiv für Hygiene Bd. IV. Hft. 2.) 

L. berichtet in vorliegendem Aufsatz, den v. Sehlen aus dem 
italiänischen Manuskript übersetzt und mit Erläuterungen versehen 
hat, über bakteriologische, nach Koch’scher Methode angestellte Trink¬ 
wasseruntersuchungen. Das Münchener Wasserleitungswasser (Mang- 
fallwasser) zeigte unmittelbar nach der Entnahme 5 Mikroorganismen 
im Cubikcentimeter, nach 24 Stunden über 100, nach 2 Tagen 10500, 
nach 3 : 67 000, nach 4 : 315 000 etc. Die Vermehrung war die gleiche, 
wenn das Wasser in Bewegung erhalten wurde; es stellt also auch 
ein reines Trinkwasser ein gutes Nährmedium für Bakterien dar. 
Das Reinbleiben des Leitungswassers bis zu seiner Ankunft in Mün¬ 
chen führt Verf. auf den in der Leitung herrschenden höheren Druck, 
der Übersetzer — wohl mit mehr Recht —auf die niedrige Tempe¬ 
ratur des natürlichen Wassers zurück. 

Die Untersuchung kohlensaurer Wässer ergab das interessante 
Resultat, dass die bei der Herstellung vorhandene Zahl von Keimen 
im Laufe der Zeit nicht zu- sondern abnahm. Der Grund liegt in 
der direkten Wirkung der Kohlensäure, nicht im Mangel an Sauer- 

i Dass dureh künstliche Inhalation virulenter Tuberkelbacillen auch bei 
ganz gesunden, kr&ftigen und unverletzten Thieren die Tuberkulose 
prompt und regelmäßig hervorgerufen wird, beweisen Koch’s bekannte bezügliche 
Experimente. Die gegentheiligen Ergebnisse des Verf. müssen also darauf zurück- 

geführt werden, dass entweder sein Infektionsmaterial jeweilig keine oder nicht 
genügend virulente Tuberkelbacillen enthielt, oder dass seine Inhalations me thode 
keine zuverlässige war. Ref. 

3 Nach den Untersuchungen des Ref., welche dem Verf. wohl unbekannt ge¬ 
blieben sind, ist der Verschleppung durch Wanderzellen jedenfalls nur ein höchst 
untergeordneter Antheil an der Verbreitung der Tuberkelbacillen im Körper einzu- 
Täumen. Die Bilder, die der Verf. von den mit Bacillen und mit Bacillensporen 
versehenen Lymphzellen giebt, sind übrigens sehr fragwürdig: ob die blauen 
Punkte, die Verf. in den Lymphzellen gesehen hat, wirklich Bacillensporen ge¬ 
wesen sind, dürfte berechtigten Zweifeln unterliegen, da nach Koch’s Ansicht, 
welche fast allseitig getheilt wird, die Sporen der Tuberkelbacillen bei Anwen¬ 
dung der Ehrlich’schen Tinktion, welche auch der Verf. applicirte, ungefärbt 
bleiben. Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



680 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


Stoff: wurde dasselbe Wasser nicht mit Kohlensäure, sondern mit 
einem Wasserstoffstrom durchleitet, so zeigten die Mikroorganismen 
keine Beeinflussung. Strassmann (Berlin). 


5. R. Thoma. Über die Abhängigkeit der Bindegewebs¬ 
neubildung in der Arterienintima von den mechanischen Be¬ 
dingungen des Blutumlaufes. Dritte Mittheilung. Die diffuse 

Arteriosklerose. 

(Virohow’s Archiv Bd. CIV. Hft 2 u. 3.) 

Nachdem der Verf. durch seine früher veröffentlichten Unter¬ 
suchungen ȟber den Verschluss der Nabelarterienc und ȟber das 
Verhalten der Arterien in Amputationsstümpfen« zu dem Resultat 
gelangt war, »dass eine dauernde Verlangsamung des Blutstromes in 
einer Arterie eine Verengerung ihrer Lichtung zur Folge hat, welche 
in gesetzmäßiger Weise einerseits durch eine Kontraktion der Tunica 
media, andererseits durch eine Bindegewebsneubildung in der Intima 
herbeigeführt wird« — beschäftigt er sich in der vorliegenden Arbeit 
mit der Frage, in wie weit dieser Satz bei der Erklärung der Arterio¬ 
sklerose Anwendung finden könne. Seine Untersuchungen basiren 
auf sehr genauen Messungen der Gestalt und Weite des Lumens, der 
Dicke der einzelnen Wandschichten, der Verlaufsrichtung gesunder 
und erkrankter Arterien; er berücksichtigte bei denselben aus tech¬ 
nischen Gründen hauptsächlich die Aorta descendens und ihre Haupt¬ 
äste, welche nach Injektion mit Paraffin (um die Arterienwand in 
der Spannung zu erhalten, welche sie während des Lebens besaß} 
und nach Erhärtung in Alkohol mittels eines besonders für diesen 
Zweck konstruirten Instrumentes, dessen ausführliche Beschreibung 
im Original nachgelesen werden muss, in zur Gefäßachse genau senk¬ 
recht orientirte Querschnitte zerlegt wurden. Solche Querschnitte 
dienten theils zur genauen Messung, theils nach weiterer Behandlung 
zur Anfertigung mikroskopischer Präparate. 

Bezüglich der normalen Verhältnisse hebt T. hervor, dass 
der Querschnitt des Arterienlumens nur dann einen Kreis darstellt, 
wenn das Gefäß auf längere Strecken annähernd geradlinig verläuft, 
— dass er dagegen, wenn die Arterie einen gebogenen Verlauf be¬ 
sitzt, die Gestalt einer Ellipse zeigt, deren kleinster Durchmesser in 
der Krümmungsebene der Arterienachse liegt. Den Grund dieser 
Erscheinung sieht er, abgesehen von Spannungsverschiedenheiten in 
der Gefäßwandung, namentlich in den durch den Blutstrom 
gegebenen mechanischen Verhältnissen, da jeder gebogene 
Flüssigkeitsstrom einen elliptischen Querschnitt anzunehmen bestrebt 
sei. Ähnliche Verhältnisse finden sich auch, wo eine gerade ver¬ 
laufende Arterie einen größeren Seitenast abgiebt. 

Die 13 mehr oder weniger krankhaft veränderten Arterien, welche 
zur Untersuchung dienten, wurden vor der weiteren Präparation mit 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Mediän. No. 39. 


681 


dem Lucae-Schroeder’schen Apparat gezeichnet; die verkleinerten Ab¬ 
bildungen sind auf Taf. VII der Abhandlung beigefugt Aus den¬ 
selben erkennt man, dass entsprechend der mehr oder weniger ent¬ 
wickelten Arteriosklerose auch die erkrankten Arterien in der Regel 
mehr oder weniger stark verkrümmt sind, jedoch nicht ausnahmslos, 
denn 3 der abgebildeten Arterien zeigen trotz ausgesprochener Arterio¬ 
sklerose einen nahezu geradlinigen Verlauf. Außer der Verkrümmung 
findet sich aber, wie die Tabelle I der Messungen der Arterienquer¬ 
schnitte ergiebt, ganz konstant eine der Erkrankung entsprechende 
Erweiterung des Arterienrohres. Beide Veränderungen deuten darauf 
hin, dass die erkrankten Arterien durch den Blutdruck eine abnorme 
Dehnung erfahren haben, und der Verf. hält diese für den primären 
Process, nimmt also an, dass in gewissen Fällen von Arteriosklerose, 
welche er als primäre diffuse Arteriosklerose bezeichnet, die diffuse 
fibröse Verdickung der Intima Folgezustand einer vorausgehenden 
Dehnung der Arterie, und der dadurch bedingten Änderungen in der 
Blutströmung sei. Der Grad dieser Intimaverdickung wurde für die 
einzelnen Fälle gleichfalls durch Messung und Rechnung genau be¬ 
stimmt und die gewonnenen Resultate in Tabelle II zusammengestellt. 
Dieselben ergeben, dass bei der normalen Arterie die Dicke der In¬ 
tima nur etwa 1— 1 % von der Querschnittsfläche des Arterienlumens 
(an der äußeren Lamelle der Membrana elastica gemessen) ausmacht, 
dass dieselbe aber bei der diffusen Arteriosklerose bis zu 17# an- 
wachsen kann, so dass die Dilatation durch die Wucherung der In¬ 
tima bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen erscheint. 

Für die 3 erwähnten Fälle, bei denen eine Verkr ümm ung der 
Gefäße fehlte und auch die Dilatation nicht bedeutend war, sucht 
der Verf. eine Erklärung für die beträchtliche Verdickung der In¬ 
tima in Veränderungen der peripheren kleineren Gefäße und Kapillar¬ 
gebiete, welche abnorme Stromwiderstände und damit eine Verlang¬ 
samung des Blutstroms in den central gelegenen Arterien bedinge. 
Er glaubt, dass in diesen Fällen, welche er mit dem Namen der dif¬ 
fusen sekundären Arteriosklerose belegt, »die diffuse Endarte- 
riitis fibrosa abhängig ist von einer Verlangsamung des Blutstroms, 
welche durch eine pathologische Vermehrung der Stromwiderstände 
in entfernt liegenden Abschnitten der arteriellen Bahn erzeugt wird*. 

In Bezug auf das Verhalten der Media ergaben die Messungen, 
dass in den Fällen von »sekundärer diffuser Arteriosklerose« dieselbe 
von der Norm nicht erheblich abweicht, dass dagegen bei der »pri¬ 
mären Arteriosklerose« stets eine excentrische Hypertrophie der Media 
vorhanden ist. Die Deduktionen, welche den Verf. dahin führen, 
bei diesem Befunde anzunehmen, »dass immer eine Abnahme der 
Leistungsfähigkeit der muskulösen Elemente der Tunica media der 
Arterien anzusehen ist als die wesentliche Ursache der Dehnung 
der Gefäßwand und damit der primären Arteriosklerose«, sind wohl 
nicht ganz einwandsfrei und zu komplicirt, als dass sie sich im Referat 
kurz wiedergeben ließen. Immerhin geben die sehr exakten Mes- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



682 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


sungen für die weitere Forschung auf dem Gebiete der Arterien¬ 
erkrankungen eine schätzenswerthe Grundlage. 

_ F. Heelsen (Dresden). 

6. Besold. Labyrinthnekrose und Paralyse des N. facialis. 

(Zeitschrift für Ohrenheilkunde Bd. XVL p. 119—210.) 

Der ausführlichen Arbeit B.’s, welche eingehendes Studium seitens 
der Neurologen verdient, entnehmen wir das für den Leserkreis dieses 
Blattes Wichtige. 

Die Ausstoßung eines größeren Theils oder des ganzen Poms 
acusticus internus vernichtet in der Mehrzahl der Fälle dauernd ent¬ 
weder vollständig oder theilweise die Funktion des Facialis. 

Die Nekrose der Schnecke bedroht trotz ihrer innigen Nachbar¬ 
schaft den Facialis nur ausnahmsweise dauernd in seiner Funktion. 
In den meisten Fällen läuft ihre Elimination entweder ohne jede 
oder mit nur vorübergehender Facialislähmung ab. 

Die Nekrose des ganzen Labyrinths bedingt regelmäßig dauernde 
Paralyse des Facialis. 

Facialislähmungen, welche neben länger dauernder Mittelohr¬ 
eiterung bestehen, lassen nicht eine oberflächliche Mittelohraffektion, 
sondern einen schweren destruktiven Knochenprocess im Felsenbein 
vermuthen. 

Höchst merkwürdig ist die große Regenerationsfähigkeit des Fa¬ 
cialis. In einem Falle, in welchem vor 6 Jahren der ganze Canalis 
Fallopiae ausgestoßen worden war, konnte B. keine Spur mehr von 
der Facialislähmung auffmden. Da mm die Rindencentren des Facialis 
in verschiedenen Regionen zu suchen sind (wie aus dem Verhalten 
der centralen Lähmungen desselben hervorgeht, welche sich bekannt¬ 
lich meist auf die unteren Äste beschränken und die Orbitalregion 
freilassen) und da eben so das periphere Verbreitungsgebiet des 
Nerven ein sehr ausgedehntes ist, so bleibt es schwer verständlich, 
wie in den Fällen von Regeneration des Nerven wie der erwähnte 
die vom centralen Theile auswachsenden Achsencylinder mit den 
im peripheren Theile sich bildenden so genau Zusammentreffen, dass 
sie ihr specielles Muskelgebiet erreichen und die zugehörigen cen¬ 
tralen und peripheren Gebiete wieder ganz in der präformirten Weise 
verbunden werden. B. nimmt an, dass nach Verwachsung nicht zu¬ 
sammengehöriger centraler und peripherer Fasern die Rindencentren 
vielleicht ihre Rolle vertauschen können und Willensimpulse dann 
aus anderen als ihren ursprünglichen Lokalitäten ausgehen. Dass 
wirklich auch nicht zusammengehörige centrale und periphere Theile 
des Nerven an einander heilen können, schließt B. aus folgendem 
Falle. Einer seiner Pat. konnte 2 Jahre nach Ausstoßung der 
Schnecke, die anfänglich eine vollständige Facialislähmung zur Folge 
gehabt hatte, seinen Mundwinkel wieder kräftig lateral und aufwärts 
ziehen, aber nicht, wenn er direkt dazu aufgefordert wurde, sondern 
wenn man von ihm verlangte, er solle das Auge schließen. Bei 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 39. 


683 


diesem Willensimpulse blieb der Oibicularis oculi unbewegt; statt 
dessen trat die Muskelgrnppe des Mundwinkels in starke Aktion. 

0. Koerner (Frankfurt a/M.). 


7. Hofmokl. Über die Behandlung der Diphtheritis mit 
Hydrogenium supraoxydatum. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 18.) 

Es ist experimentell festgestellt, dass das Wasserstoffsuperoxyd 
die Impfbarkeit gewisser thierischer Exsudate zerstört. Auf Grund 
dieses Umstandes prüfte Verf. den Einfluss des Wasserstoffsuperoxyds 
auf die diphtheritischen Membranbildungen und Auflagerungen. Es 
wurden 50 schwere Diphtheritisfälle im Leopoldstädter Kinderspi- 
tale ausschließlich mit Wasserstoffsuperoxyd behandelt; 25 Fülle 
kamen zur Tracheotomie, von diesen sind 15 genesen und 10 ge¬ 
storben. Von 25 nicht Tracheotomirten genasen 18, während 7 
starben. 3 Kinder wurden schon moribund ins Spital gebracht. Diese 
kommen daher nicht mit in Rechnung. Es betrug das Genesungs¬ 
procent 70,21#, die Mortalität 29,79#. Bringt man diese Ziffer mit 
den Genesungsresultaten früherer (fast 13 Jahre) Jahre in Vergleich, 
so ist das Resultat als günstig zu bezeichnen. Das Wasserstoff¬ 
superoxyd wurde ohne Unterschied des Alters innerlich und zum Ein- 
athmen nach folgender Formel verordnet: Rp. Hydrogen, supraoxyd. 
(2) 200, Glycerini puri 5. S. 2—1 stündlich lTheelöffel, resp. zum Ein- 
athmen mittels des Sigle’schen Zerstäubungsapparates. Die Medicin 
wird von den Kindern gern genommen, obwohl das Mittel einen 
prickelnden, leicht brenzlichen Geschmack hat und im Rachen ein 
Gefühl des Brennens hervorruft. Salivation tritt leicht ein. Die 
diphtheritischen Exsudate nehmen eine »mehr gelbe oder graue Ver¬ 
färbung« an und bekommen »Risse und Spalten«, worauf die Abstoßung 
erfolgt; meist am 3., 4., auch am 6., 7., 9. Tage. Eine Wiederbildung 
der Exsudate wird eben so wenig verhindert, wie das Weiterschreiten 
des diphtheritischen Processes auf die Rachenorgane. Dahingegen 
wurde eine raschere Verflüssigung und leichtere Abstoßung der diph¬ 
theritischen Exsudate in den Luftwegen konstatirt. In vereinzelten 
Fällen erfolgte bei Anwendung des Wasserstoffsuperoxyd Erbrechen. 
Das Allgemeinbefinden der Kinder wurde nicht störend beeinflusst, 
trotzdem sich die Körpertemperatur durch Anwendung dieses Mittels 
ca. um 1° C. erhöhte. Der Appetit der Kinder wurde gehoben, selbst 
bis zum Heißhunger gesteigert. Der Erfolg hängt wesentlich von 
der Reinheit und Güte des Präparates ab. Das Wasserstoffsuperoxyd 
ist gegen die Diphtheritis durchaus kein Specificum, besitzt aber in 
mancher Beziehung gute Eigenschaften, die zu weiteren Versuchen 
auffordern. Pott (Halle a/S.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



684 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


8. F. Kinnicutt. Nitro-Glycerine in the treatment of chronic 

nephritis. 

(Med. reeord 1886. p. 437.) 

Der Verf. geht von der Ansicht aus, dass hoher arterieller Druck 
eine so regelmäßige Begleiterscheinung akuter und chronischer Urämie 
sei, dass man dieselbe für das Zustandekommen derselben mit ver¬ 
antwortlich machen müsse. Das sei um so wahrscheinlicher, als 
niedriger Blutdruck und schwache Herzaktion gar nicht selten im 
Verlauf von Nephritis zur Beobachtung kämen, aber immer zu Zeiten, 
wo von urämischen Symptomen keine Bede sei. In diesen beiden 
Sätzen liege die Berechtigung, das gefäßentspannende Nitroglycerin 
bei drohender Urämie und bei chronischer Nephritis anzuwenden. 
Nachdem der Verf. sodann die bezüglichen therapeutischen Mitthei¬ 
lungen von Rossbach, Burzhinski und Lentovsky besprochen, 
theilt er 5 Fälle chronischer Nephritis aus seiner eigenen Beobach¬ 
tung mit. 

Seine Beobachtungen fuhren ihn zu den Schlüssen: 

1) Im Nitroglycerin, gegeben in kleinen und häufigen Dosen, be¬ 
sitzen wir ein mächtiges Mittel zur Verringerung erhöhten Blut¬ 
druckes, der sehr häufig mit Entwicklung urämischer Symptome ein¬ 
hergeht. 

2) Es hemmt oder vermindert viele der paroxysmenartig auf¬ 
tretenden Störungen des Nervensystems, die unter dem gemeinsamen 
Namen der Urämie zusammengefasst werden; von diesen werden 
Kopfschmerz und »Asthma« besonders günstig beeinflusst, besser und 
andauernder als durch Opium und Chloralhydrat. 

3) Es steigert die tägliche Ausscheidung des Harnwassers und 
verringert diejenige des Albumen. 

4) Systematischer und lange fortgesetzter Gebrauch des Nitro¬ 

glycerins hält bei chronischer Nephritis den Blutdruck dauernd 
niedrig, hält gefahrdrohende Krisen ab und verlängert dadurch das 
Leben. v. Noorden (Gießen). 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. May. Beitrag zum quantitativen Vorkommen der Tuberkel¬ 
bacillen im Sputum und dessen Bedeutung für die Prognose. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 25.) 

Regelmäßige Untersuchungen des Auswurfes von 139 Schwindsüchtigen auf die 
Tuberkelbacillen in quantitativer Hinsicht berechtigen den Verf. zu folgendem Pro- 
gnostikon: 

»Nur die allmähliche, wenn auch durch zeitweilige Steigerung unterbrochene, 
aber im Verlaufe von Monaten doch sicher fortschreitende Abnahme der Bacillen 
im Sputum giebt, bei gleichzeitiger stetiger Zunahme des Körpergewichts und 
Besserung des Allgemeinbefindens, Berechtigung zur Annahme, dass die Propa¬ 
gationsenergie der Bacillen in der Lunge nachgelassen hat.« 

(Fraenkel, Lichtheim, Ziehl, S6e u. A. versichern allerdings, dass die 
Menge der Parasiten in keiner Weise die Schwere der Läsion anzeige. Ref.) 

Go Sticker (Weilburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


685 


10. Carl Sandner. Ein Fall akutester tödlicher Hämoglobinurie beim 

Neugeborenen. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 24.) 

Bei einem kräftigen 90 Stunden alten Knaben bildete sich ohne ersichtliche 
Veranlassung innerhalb einer Stunde eine allgemeine schwarze Hautverfärbung aus. 
Die Mundschleimhaut zeigte eine dunkelbraune Farbe, die Conjunctiva ein ikte- 
risches Kolorit. Athmung und Herzaktion waren ruhig. Es bestand starke Myosis. 
Der später gelassene Ham war dünn, dunkelbräunlich mit schwärzlichbraunem Ge¬ 
rinnsel. Schnell zunehmende Apathie, beschleunigte Athmung bei ruhigem Puls 
gingen dem Tode vorauf, der zu Ende der 5. Stunde erfolgte. 

Die Diagnose lautete: Winckel’sche Krankheit (Cyanosis afebrilis icterica 
perniciosa cum haemoglobinuria). Die Obduktion ergab als das Wesen dieser Er¬ 
krankung die von Ponfick als Hämoglobinämie charakterisirte Form der Blut¬ 
dissolution, mit folgendem hämatogenem Melanikterus, Hämoglobininfarkt der 
Nieren, Milztumor. 6* Sticker (Weilburg). 

11. Mönötrier. Maux perforants palmaires sur un sujet affect6 de 

tabes syphilitique. 

(Ann. de dermat. et syphiL 1886. No. 1.) 

M. theilt uns eine in doppelter Hinsicht interessante Krankengeschichte mit: 
Der Pat, ein Kutscher, aus gesunder Familie stammend, hatte im 21. Lebensjahre 
einen Schanker acquirirt, der von Roseola und später von Psoriasis palm. gefolgt 
wurde. Schon 6 Monate nach dem Schanker trat eine syphilitische Iritis des rechten 
Auges auf, welche mit Zurücklassung einer verminderten Sehschärfe bei Anwendung 
einer specifischen Behandlung heilte. Ungefähr zur gleichen Zeit stellten sich lanci- 
nirende Schmerzen in den oberen, etwas später auch in den unteren Extremitäten 
ein, welche seither den Kranken fortwährend belästigten. In letzter Zeit trat nur der 
Unterschied ein, dass zeitweise auch 1—2 Tage dauernde, an bestimmten Punkten, 
z. B. in den Zehen, lokalisirte Schmerzen auftraten. 4 Jahre später traten noch 
andere Symptome auf: leichte Betäubungsanfälle, wesentliche Abnahme der Körper¬ 
kräfte, so wie auch der geschlechtlichen Potenz, Störungen der Blasenfunktion, 
habituelle Verstopfung. Das Kniephänomen fehlte beiderseits. 

Besonders interessant sind die in demselben Jahre zum ersten Male auftreten¬ 
den trophischen Störungen an den Händen, welche sich als dem »Mal perforant* 
an den Füßen vollkommen gleichende Ulcerationen kennzeichneten. Der Pat. wurde 
durch diese Geschwüre wiederholt genöthigt, monatelang seine Beschäftigung zu 
unterbrechen. Die ersten Eruptionen heilten ohne Behandlung unter Zurücklassung 
von Narben und Difformitäten der Fingerknochen. Die Entwicklung war folgende: 
Es traten auf der Vola manus, vorzugsweise aber an der Pulpa der Fingerspitzen 
weiße Phlyktänen auf, die sich später mit einer serös-blutigen Flüssigkeit an¬ 
füllten. Nach 3—4 Tagen platzte die abgehobene Epidermis und es zeigten sich 
längliche scharf begrenzte Geschwüre mit rothem, mamelonnirtem, nässendem 
Grunde. Die Hauptveränderungen betrafen die rechte Hand. Die letzte Phalange 
des kleinen Fingers der rechten Hand ist im rechten Winkel gegen die Vola manus 
gekrümmt in Folge narbiger Veränderungen an der Pulpa, außerdem bedeutend ver¬ 
kürzt und verdickt. Ähnliche Verunstaltung zeigt der linke Zeigefinger, der die Ge¬ 
stalt eines Trommelschlägels angenommen hat. An einzelnen Nägeln ist Ver¬ 
dickung, Aufblätterung am freien Rande, longitudinale Spaltenbildung zu konstatiren. 

Hervorzuheben sind auch die hochgradigen Sensibilitätsstörungen an den ersten 
vier Fingern der rechten Hand, woselbst die stärksten Nadelstiche kaum 
als Berührung gespürt werden; die dort lokalisirten Geschwüre sind absolut un¬ 
empfindlich. 

Die rechte Hand und die Finger sind leicht geschwollen. Auf der Dorsal¬ 
fläche der rechten Hand findet man einen ausgedehnten erythematösen Plaque, in 
dessen Bereich die Haut verdickt ist und kleienförmige Abschuppung zeigt. Ähn¬ 
liche Erscheinungen an Handgelenk und Vorderarm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



686 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


Die Behandlung bestand in 3,0 Kalii jodati pro die — Einreibungen mit Ung. 
ein. — Schwefelduschen — und lokal wurde das Emplastr. de Vigo auf die Ge¬ 
schwüre applicirt. 

Dank dieser Behandlung heilten die Geschwüre im Verlaufe eines Monats, 
jedoch traten während des Spitalaufenthaltes ohne traumatische Veranlassung an 
der rechten Hand neue Geschwüre von gleicher Beschaffenheit auf. 

Die tabetischen Erscheinungen wurden durch die Behandlung nicht beinflusst. 

Nega (Breslau). 

12. Flückiger. Temporäre Luxation eines Halswirbels mit tödlichem 
Ausgang durch Quetschung des Halsmarkes — an der Wirbelsäule 
selbst keine Residuen der Verletzung, mit Ausnahme einer Erweichung 

zweier Zwischenwirbelscheiben. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 27.) 

Ein 54jähriger Tagelöhner stürzte vom Heu wagen aus einer Höhe von 3 m 
kopfüber auf den Boden. Sofort nach dem Fall Lähmung aller 4 Extremitäten, 
Lähmung der Blase und des Mastdarmes, heftige Nackenschmerzen, Anästhesie am 
ganzen Körper mit Ausnahme des Gesichts. Nach 3 Wochen theilweise Regene¬ 
ration, Blase und Mastdarm funktionirten, Sensibilität war wieder hergestellt, Pat. 
konnte wieder gehen, während die Arme gelähmt blieben und schnell abmagerten. 
Bei der Aufnahme in die Kussmaul’sche Klinik fand sich Empfindlichkeit der drei 
unteren Halswirbel, Lähmung und Atrophie der Muskulatur der oberen Extremi¬ 
täten, Schmerz- und Tastempfindung intakt, Raum-, Druck- und Temperatursinn 
dagegen stark vermindert, Knöchel- und Sehnenreflexe, so wie direkte Erregbarkeit 
der Muskeln gesteigert. An den unteren Extremitäten keine Störung. Galvanische 
Erregbarkeit der Muskulatur der oberen Extremitäten etwas vermindert, Zuckungs¬ 
formel normal, nur die langen Fingerflexoren reagiren nicht, die faradische Erreg¬ 
barkeit erhalten. Später erstreckte sich die Lähmung wieder auf Blase, Mastdarm, 
Unterextremitäten; der Tod trat in Folge einer interkurrenten Pneumonie ein. 

Bei der Sektion fand sich keine Beschädigung an der Wirbelsäule und den 
Bandapparaten derselben, außer Erweichung der 3. und 4. Intervertebralscheibe, am 
Rückenmark dagegen deutliche Zeichen einer direkten Quetschung, nämlich Ab¬ 
plattung in der Höhe des 3. und 4. Halswirbels und Bildung einer Rinne in der 
Höhe des 3., Erweichung der grauen, z. TL auch der weißen Substanz des mitt¬ 
leren und unteren Halsmarkes. Seifert (Würzburg). 

13. Vierordt. Beitrag zur Kenntnis der Ataxie. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 24.) 

Verf. berichtet über einen Fall von Ataxie mit Einschluss von Augen und 
Sprache ohne irgend welche Störung der Sensibilität und der Lagevorstellungen. 
Der 34jährige, hereditär nicht belastete Kranke zeigte eine hochgradige Ataxie 
aller 4 Extremitäten, so dass er auch bei offenen Augen nicht ohne Unterstützung 
gehen oder stehen konnte. Das Volumen und der Tonus der Muskeln war ganz 
normal, eben so die motorische Kraft. Die Sensibilität der Haut und Muskeln 
war völlig intakt, die Lagevorstellungen waren sehr fein. Die Kniephänomene 
waren zu Beginn der Beobachtung erhalten, wurden dann schwächer, so dass sie 
schließlich zuweilen nicht deutlich nachzuweisen waren, zuletzt waren sie wieder 
von normaler Stärke. Bemerkenswerth sind die Störungen der Augenbewegungen 
und der Sprache. Es zeigte sich ein hochgradiger Nystagmus, sobald der Kranke 
nach einem Gegenstand blicken sollte, auch das Fixiren eines feststehenden Gegen¬ 
standes war gestört durch horizontalen Nystagmus und dann zeitweise durch 
wackelnde Bewegungen des Kopfes. Die Sprachstörung war dadurch charakterisirt, 
dass der Kranke zwar jeden Buchstaben einzeln für sich aussprechen konnte, da¬ 
gegen nicht im Stande war, die einfachste Kombination von Buchstaben auszu¬ 
sprechen, weil er nicht gut verschiedene Buchstaben hinter einander bilden konnte. 
Die laryngoskopische Untersuchung ergab keine deutliche Anomalie der Stimm¬ 
bandbewegung. Komplicirt war das Krankheitsbild durch Beschwerden des Kran- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 687 

ken über Schwindel, auch im Liegen, und diffusen Kopfschmerz, welche zeitweise 
auftraten, so dass ein Gehimleiden nicht absolut auszuschließen war. 

H. Schütz (Berlin). 

14. X. Pranootte. Un cas de paralysie cäräbrale spastique de Tenfance. 

(Ann. de la soc. med.-chir. de Lifege 1886.) 

Ein hereditär nicht belasteter 5jähriger Knabe erkrankte akut unter Krämpfen 
der rechten Körperhälfte und tiefem Koma. Nach einigen Wochen zeigte sich, 
dass die rechte obere und untere Extremität gelähmt waren und Kontrakturen in 
denselben bestanden. Die Lähmungserscheinungen waren nach 4 Jahren so weit 
zurückgegangen, dass der Kranke die Extremitäten, wenn auch unvollkommen, be¬ 
wegen konnte. Dieselben waren aber bedeutend kürzer als die der anderen Seite 
und atrophisch. Die Kontrakturen bestanden fort. Die Sehnenphänomene waren 
erhöht ; die elektrische Erregbarkeit der Nerven und Muskeln normal. Im elften 
Lebensjahre war die Atrophie noch beträchtlicher, im Übrigen war das Krankheits¬ 
bild das gleiche. Die Intelligenz des Kranken war sehr gering. 

H. Schütz (Berlin). 

15. X. Francotte. Contribution ä l’etude de la nfrvrite multiple. 

(Revue de mäd. 1886. T. VL Mai.) 

Verf. beschreibt fünf Fälle von multipler Neuritis, darunter zwei mit genauem 
Sektionsbefund. Die Krankengeschichten bieten nichts Besonderes. Am Rücken¬ 
mark und den austretenden Nervenwurzeln waren auch durch die mikroskopischen 
Untersuchungen keine Veränderungen nachzuweisen. Dagegen boten die peripheren 
Nerven überall das Bild einer einfachen degenerativen Atrophie. In Zupfpräpa¬ 
raten, mit Osmiumsäure behandelt, fanden sich neben intakten Fasern in den Ner¬ 
ven, solche in allen Stadien der Degeneration, welche sich sowohl auf das Mark 
wie auf den Achsencylinder erstreckte. Die Markscheide zeigte theils Kontinuitäts¬ 
unterbrechungen, theils Varikositäten. Der Achsencylinder war granulös zerfallen. 
An einzelnen Stellen war von den Nervenfasern nur die Schwann’sche Scheide 
übrig geblieben. Die Kerne der Schwann’schen Scheide waren beträchtlich ver¬ 
mehrt. Auf den Querschnitten waren die Markscheiden der meisten Fasern dege- 
nerirt, eben so fehlte in vielen Fasern der Achsencylinder. Das Neurilemm und 
Perineurium waren nicht verändert Die Muskulatur war brüchig und von 
schmutzigrother Farbe. Die Muskelfasern waren dünn, hatten größtentheils die Quer¬ 
streifung verloren und waren körnig zerfallen. Die Sarcolemmakerne waren ver¬ 
mehrt. Details sind im Originale einzusehen. H« Schütz (Berlin). 

16. Garel. Centre cortieal larynge. Paralysies vocales d’origine 

cäräbrale. 

(Revue mensuelle de laryngologie etc. 1886. No. 5.) 

Bei einer 2 Tage vor ihrer am 9. Januar 1886 erfolgten Aufnahme ins Hospital 
von einen\ Schlaganfall betroffenen 72jährigen, rechtsseitig gelähmten aphasischen 
Frau konstatirte Q. bei der laryngoskopischen Untersuchung eine Lähmung des 
linken Stimmbandes, welche bis zu dem am 26. Januar (19 Tage nach dem Insult) 
eintretenden Tod, der durch eine erneute Apoplexie herbeigeführt wurde, anhielt 
Bezüglich der anatomischen Läsion sagt G.: »Fhämisphfcre gauche präsente quatre 
ou cinq points de ramollissement rouge räpondant aux lesions classiques: aphasie 
et paralysies des membres du cötä droit«. (Es bleibt danach der Phantasie des 
Lesers überlassen, sich eine Vorstellung von dem Sitz der »4 oder 5« Erweichungs¬ 
herde zu machen.) Für die Lähmung des linken Stimmbandes macht G. einen die 
Rinde des hinteren Abschnittes der dritten rechten Stimwindung betreffenden Er¬ 
weichungsherd verantwortlich, »plongeant au niveau du rillon en avant de la fron¬ 
tale ascendante«. (Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit, welche dieser Beobachtung 
innewohnt, ist die sehr wenig genaue Beschreibung über die Lokalisation und 
Größe des betr. Erweichungsherdes nur zu bedauern. Ref.) 

Der Verf. führt im Anschluss an seinen Fall die 5 übrigen in der Litteratur 
bekannten, hierher gehörigen an (cf. Original), von denen bei 2 der Sektionsbefund, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



688 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 39. 


bei einem das Resultat der laryngoskopischen Untersuchung fehlt, während bei den 
2 übrigen die Zahl der bei der Autopsie gefundenen Erweichungsherde eine zu 
zahlreiche war, als dass daraus Schlüsse im Sinne der Lokalisation hätten gezogen 
werden können. G. glaubt indess namentlich auf Grund seines eigenen Falles und 
im Zusammenhang mit den durch Krause auf experimentellem Wege gewonnenen 
Ergebnissen, dass das corticale Centrum für die Stimmbandbewegungen im Fuße 
der 3. Stirn Windung und in der Furche, welche diese von der aufsteigenden Stirn¬ 
windung trennt, gesucht werden muss. Engen Fraenkel (Hamburg). 

17. Mayrhofer. Über die Wirkung des Thallin. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 25.) 

M. hält die Thallinsalxe, nach der Ehrlich’sehen Methode kontinuirlich zu¬ 
geführt, für das wirksamste Antipyretikum. Die Temperaturherabsetzung war in 
88 Fällen von Abdominaltyphus eine vorzügliche, trat unter erquickendem Schweiß 
ohne störende Nebenwirkung ein und war von einer wesentlichen Hebung des All¬ 
gemeinbefindens gefolgt. Die Erkrankten, von denen 16 % ein Recidiv erlitten, 
genasen bis auf drei. 

Die Tagesdosis des Thallin betrug 1—2 g; die Gesammtdosis während der 
ganzen Krankheitsdauer 8—26 g. 6* Sticker (Weilburg). 

18. Qolebiewski (Berlin). Über die Wirkung von Antipyrin bei Ge¬ 

lenkrheumatismus. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 28.) 

G. hat seine Beobachtungen über Antipyrin bei akutem Gelenkrheumatismus 
an ca. 70 Fällen im Dresdener Garnisonslazarett angestellt und gelangt auf Grund 
derselben zu dem Schlüsse, dass der Effekt des Antipyrins bei der genannten 
Krankheit dem der Salicylsäure gleichzustellen sei. Das Mittel wurde z. Th. in 
Tagesdosen von 4,0, zum anderen Theil (nach der Filehne’schen Angabe zu 2-f-2-H) 
am ersten Tage von 5,0 mit Verdoppelung der Dosen am 2. Tage, also 10,0 pro die 
in Oblaten gegeben. Collaps wurde auch nach den großen Dosen nicht beobachtet, 
Exanthem in 2 Fällen, Erbrechen ziemlich häufig konstatirt 

Endokarditis konnte, wenn auch in der Intensität zurückgehalten, so doch nicht 
verhindert werden, Recidive kamen ziemlich häufig vor. Der Nachlass der Gelenk¬ 
affektionen fiel mit dem Rückgang der Temperatur zusammen. 

Seifert (Würzburg). 

19. Haok. Zur operativen Therapie der Basedowschen Krankheit. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 25.) 

Eine 17jährige junge Dame mit Exophthalmus, Struma, Vergrößerung des 
Herzens, Herzklopfen, wurde wegen Neigung zu hochgradiger Verstopfung der Nase 
zu H. gebracht. Beiderseits fand sich Hyperplasie des Schwellgewebes der mitt¬ 
leren und unteren MuscheL Am Tage nach der galvanokaustischen Ätzung der 
rechten unteren Muschel war der Exophthalmus der operirten Seite nahezu ver¬ 
schwunden, nahezu das gleiche Resultat trat auch nach der gleichen Behandlung 
für die linke Seite ein. Nach mehreren Monaten hatte sich auch das Herzklopfen, 
die Vergrößerung des Herzens, die Vergrößerung der Schilddrüse verloren und die 
früher leicht eintretende Injektion der Conjunctiva kam seltener zur Beobachtung. 
H. sieht diesen einen Fall, ohne desshalb allgemeine Schlüsse über das Wesen 
des Morbus Basedowii ziehen zu wollen, als durch dauernde Erregung gewisser 
peripherer sympathischer Endapparate, welche sich in den Schwellgebilden der 
Nase ausbreiten, entstanden, also als einen reflektorischen Morbus Basedowii an. 

Seifert (Würzburg). 

Origln&lmlttheilungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlang Breitkopf § Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf A Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binx, Gerhardt, Lesbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wünbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beaiehen durch alle Buchhandlungen. 

Mg.-40. Sonnabend, den 2. Oktober. 1886. 

Inhalt: Kochs, Beitrag zur Kenntnis der Verbrennungsprodukte des Salpeterpapieres 
und der Ursachen des Asthma bronchiale. (Original-Mittheilung.) 

1. M’Noill, Anästhealrende Wirkung der Karbolsäure. — 2. Baumann, 3. 8tlk0WSkl, 
4. Morax, Aromatische Substanzen. — 5. Wolps, Oxybutters&ure im diabetischen Harn. 
— 6. Gerhardt, Pleuritisobe BewegungsVorgänge. — 7. Alvarez, Rhinosklerom. — 
8. Jondrässlk, K&lomel als Diuretikum. 

9. Liplne und Blanc, Diabetische Hrfmlplegie. — 10. Reyher, Perniciöse Anämie. — 
11. Wagner, Perforationsperitonitis. — 12. Souza Leite, Epilepsie, Hysterie und akuter 
Gelenkrheumatismus. — 13. Bablnskl, Muskelatrophie. — 14. Winkler, Sekundäre 
Degeneration. — 15. Reinhold, Tumor der Zirbeldrüse. — 16. Gowerf, Miliare Sklerose 
des Hirns. — 17. Motlor, Gocainum salicylicnm bei Asthma. 


Beitrag zur Kenntnis der Verbrennungsprodukte des 
Salpeterpapieres und der Ursachen des Asthma bron¬ 
chiale. 

Von 

Dr. W. Kochs, 

Privatdocent an der Universität Bonn. 


In den letzten Jahren ist das Asthma bronchiale, die Theorie 
seiner Entstehung, so wie die Wahl der therapeutischen Eingriffe 
vielfach Gegenstand von Arbeiten und Diskussionen gewesen. Zweifellos 
sind bedeutende Fortschritte im Erkennen der Ursachen, welche die 
Attacken bei gewissen Individuen auslösen, gemacht worden, aber bis 
jetzt ist es weder gelungen hei beliebigen Individuen künstlich Asthma¬ 
anfälle hervorzurufen, noch eine zuverlässige Therapie zu finden. 
Verf. dieses hat seit 15 Jahren leider einige Erfahrung über Asthma¬ 
attacken an sich selbst sammeln können und hat von allen Palliativ- 


Digitized by 


Gck igle 


40 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 









690 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


mitteln die Charta nitrata am besten bewährt gefunden. Neben den 
starken Narkoticis werden auch wohl die meisten Asthmatiker das¬ 
selbe hochschätzen, denn wohl niemals bleibt eine Erleichterung der 
Beschwerden aus. 

Mit besonderem Interesse kam ich daher einer Aufforderung des 
Herrn Geh.-Rath Binz nach, die Bestandteile des Dampfes, der sich 
beim Verbrennen der Charta nitrata bildet, näher zu untersuchen. 

Nur eine ältere Angabe hierüber findet sich in der Litteratur 
von Vohl, der mit Eulenberg in Köln in den 60er Jahren ar¬ 
beitete. 

Derselbe giebt an, dass sich in dem Dampfe Kohlensäure, Kohlen¬ 
oxyd, Cyan, Ammoniak, freier Stickstoff, Wasser, kohlensaures und 
salpetrigsaures Kalium, Kalium und Ammoniumkarbonat befände 1 . 

Einige Vorversuche über die Qualität und Quantität der frag¬ 
lichen Verbrennungsprodukte zeigten, dass mindestens 1000—1500 g 
Salpeterpapier verbrannt werden müssten, um überhaupt greifbare 
Mengen zu bekommen. 

Folgende Versuchsanordnung erwies sich schließlich als die zweck¬ 
mäßigste: Unter einer größeren,-oben durchbohrten Exsikatorglocke 
verbrannte ich auf einer Porcellanschale Streifen Salpeterpapier in 
derselben Weise, wie es zu therapeutischen Zwecken geschieht, d. h. 
es wurde nur so viel Papier entzündet, dass ein ruhiges Glimmen 
ohne stürmische Verbrennung mit Aufflammen stattfand, wie dieses 
bei größeren Quantitäten sofort eintritt. Durch die Bohrung im 
oberen Theile der Glocke gelangten die Dämpfe in ein 6 m langes 
Zinnrohr, welches als Schlange gewickelt in einer Kältemischung 
von Eis und Salz sich befand und während des Versuches stets 
—18° C. hatte. Aus dieser Schlange passirten die Dämpfe einige 
hohe Waschcylinder mit wenig schwach salzsaurem Wasser. 

Vom letzten Waschcylinder ging eine Rohrleitung zu einer 
kräftig saugenden Wasserstrahlpumpe, welche die Dämpfe so voll¬ 
ständig durch den Apparat hindurchsaugte, dass nur wenig verloren 

ging- 

Die Dämpfe, welche immer sehr viel außerordentlich fein zertheilte 
Kohle mitführen, reagiren intensiv alkalisch durch relativ bedeutende 
Mengen kohlensauren Ammoniaks, welches mehrfach als Chlor¬ 
ammonium aus den salzsauren Waschwässern abgeschieden wurde. 

Die Dämpfe enthalten ferner beträchtliche Mengen Kohlensäure 
und Wasser. 

Freies Ammoniak ist wohl bei den vorhandenen Kohlensäure¬ 
mengen undenkbar. Cyan und Cyanverbindungen konnte ich nach 
keiner Methode auffinden. 

Die Angabe, dass kohlensaures und salpetrigsaures Kalium im 
Dampfe vorkämen, muss ich als unzutreffend bezeichnen. Es gelang 
niemals, auch nur eine sichtbare Spur eines Kalisalzes, wenn man 


1 H. Eulenberg, Die schädlichen und giftigen Gase. 1865. p. 255 u. 513. 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 40. 


691 


nicht von spektralanalytisch nachweisbaren Mengen reden will, aus 
den Dämpfen abzuscheiden. Bei langsamem Glimmen werden keine 
nachweisbaren Mengen von Kalisalzen mit den Dämpfen fortgefiihrt, 
sondern es fand sich das ganze Kali in der Asche. 

Das Vorhandensein von Kohlenoxyd muss ich zweifelhaft lassen, 
da die weiter unten zu erwähnenden Substanzen nicht hinreichend 
entfernt werden konnten, um die Blutprobe sicher anstellen zu 
können. Freier additioneller Stickstoff dürfte wohl kaum unter den 
obwaltenden Verhältnissen mit Sicherheit nachzuweisen sein, weil 
dieses Gas wegen des nothwendigen Luftzutrittes stets vorhanden 
sein muss. 

Sonderbarerweise finden sich die bisher erwähnten Substanzen, 
abgesehen von der Kohlensäure, in geringer Menge im Vergleich mit 
dem Quantum des verbrannten Salpeterpapiers; dagegen ist eine statt¬ 
liche Menge von Brenzprodukten im Dampfe vorhanden, die 
Eulenberg gar nicht erwähnt. Schon der eigenthümliche Geruch 
des Dampfes deutet darauf hin. Derselbe ist für die meisten Men¬ 
schen nicht gerade unangenehm, jedenfalls nicht zu vergleichen mit 
dem stechenden Geruch von verglimmendem Papier. Eine besondere 
Wirksamkeit müssen wohl auch diese Stoffe haben, denn auch auf 
gesunde Menschen wirkt der Dampf des Salpeterpapiers einschläfernd; 
er bewirkt einen tiefen, ruhigen und länger wie gewöhnlich dauern¬ 
den Schlaf, wie ich mich oft überzeugt habe. Bei meinen Versuchen 
sammelten sich diese Stoffe an den Wänden der Glocke, so wie in 
dem abgekühlten Zinnrohr in ziemlich beträchtlicher Menge. Durch 
Auswaschen mit kaltem destdllirten Wasser wurde der Inhalt der 
Glocke und Röhre in Gestalt eines schwarzen Breies erhalten, der 
hinreichend verdünnt durch Abfiltriren der Kohlentheilchen eine 
dunkelgelbe Flüssigkeit von intensiv brenzlichem Gerüche darstellte. 
Reaktion stark alkalisch. Vielfache Versuche nun durch fraktionirte 
Destillation aus der alkalischen, so wie aus der angesäuerten Lö¬ 
sung, chemische Individuen in bestimmbarer Menge zu isoliren, 
scheiterten an den zu geringen Quantitäten, so wie an der offenbar 
großen Zahl nah verwandter Körper. 

Auch in der aus kohlensaurem Kalium wesentlich bestehenden 
Asche finden sich gleichartige Brenzprodukte, speciell ein brauner 
Körper, welcher dem Anscheine nach identisch ist mit dem Körper, 
welcher beim Überkaramelliren des Zuckers sich bildet. Derselbe ist 
in Wasser leicht, in Alkohol und Äther fast unlöslich. 

Mittels Durchleiten der Dämpfe des verglimmenden Salpeter- 
papieres durch hohe Cylinder, welche mit destillirtem Wasser gefüllt 
sind, kann man bis auf die Gase auch wohl ohne Abkühlung die 
größte Zahl der Verbrennungsprodukte in dünner Lösung nach 
stundenlangem Durchleiten erhalten, und hat nach dem Abfiltriren der 
Kohle dieselbe Flüssigkeit, wie sie durch Auswaschen des Zinnrohres 
erhalten wurde. Diese Lösung wirkt in der Kälte kräftig reducirend 
-auf eine Lösung von Kaliumpermanganat ein und es tritt dann der 

40* 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



692 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


brenzlige Geruch immer mehr zurück, um dem Gerüche des Ku¬ 
marins Platz zu machen. Zweifellos finden sich demnach aromatische 
Substanzen, welche durch Oxydation in einen dem Geruch nach 
kumarinähnlichen Körper übergehen. Greifbare Mengen konnte ich 
jedoch auch hiervon nicht gewinnen. Ohne sehr große Mengen, wie 
sie in einem Laboratorium kaum gewinnbar sind, hatte die Unter¬ 
suchung dieser Gemische kaum bekannter und wenig untersuchter 
Stoffe keine Aussicht auf Erfolg. Außerdem ist kaum nach unseren 
heutigen Kenntnissen über das Asthma zu erwarten, dass es sich um 
einen specifisch wirkenden Körper handelt. Nur möchte ich noch 
bemerken, dass der in größerer Koncentration stechende Geruch 
wahrscheinlich von Ameisensäure herrührt. Aus saurer Lösung konnte 
neben einigen Tropfen eines Öles (wahrscheinlich Bittermandelöl) 
eine dem Gerüche nach Ameisensäure enthaltende Flüssigkeit ab- 
destillirt werden, welche alkalische Silberlösung schnell reducirte. 

Die bisher geltende Ansicht über die Zusammensetzung des 
Dampfes des Salpeterpapieres ist demnach unhaltbar, da er neben 
kohlensaurem Ammoniak zumeist organische Produkte der langsamen 
Verbrennung der Cellulose von dem vorher beschriebenen Charakter 
enthält. Damit dürfte wenigstens der Anfang einer besseren Kenntnis 
des Salpeterpapierdampfes gemacht sein. 

Die Wirkungsweise der Dämpfe der Charta nitrata scheint 
mir analog der vieler anderer Riechmittel, Kräutermischungen, Pyridin, 
Ammoniak, Jodäthyl etc. zu sein, welche durch Wirkung auf die 
Schleimhaut der Nase eine Umstimmung des Reflexmechanismus hin¬ 
sichtlich der Athmung bewirken. 

Wir wissen jetzt, dass das Asthma bronchiale von der Schleim¬ 
haut der Nase und des Nasenrachenraumes in vielen Fällen aus- 
gelöst wird und in anderen Fällen durch Einwirkungen auf die 
Nerven dieser Gebilde beeinflusst werden kann. Überhaupt 
dürften kaum andere leicht zugängliche Schleimhautpartien existiren, 
von welchen aus so heftige Einwirkungen auf das gesammte Nerven¬ 
system möglich sind. Wie diese Wirkungen zu Stande kommen, kön¬ 
nen wir zur Zeit nicht verstehen, denn in einem Falle machen Nasen¬ 
polypen Asthma, im anderen nicht. Bei einem Individuum verträgt 
die Nasenschleimhaut Insulte durch Fremdkörper, Staub, Einwirkung 
von Riechstoffen ohne jede Beeinträchtigung der Athmung, während 
bei einem anderen oder zu gewissen Zeiten nervöser Reizbar¬ 
keit heftige Asthmaattacken auf minimale Ursachen folgen. Ich er¬ 
innere nur an Trousseau, der durch Veilchengeruch sofort heftiges 
Asthma bekam. Für mich ist der Qualm bei Braunkohlen- und Torf¬ 
feuerung so wie Cigarettendampf besonders verhängnisvoll. 

Wenn nun bei einem zu Asthma disponirten Individuum die 
Nasenschleimhaut durch einen solchen Reiz angegriffen wurde, so 
ist ein weiterer Reiz durch Riechsubstanzen, wie die Dämpfe des 
Salpeterpapieres oder Pyridin im Stande, ohne dass man von Narko- 
tisirung reden könnte, die Attacken zu beschränken, ihnen vorzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


693 


beugen, und wir wissen aus neuester Zeit, dass Zerstörung der be¬ 
treffenden Schleimhautpartien, speciell der Schwellkörper der Nasen¬ 
muscheln oft für lange Zeit, vielleicht zeitlebens Asthmaattacken 
verhindern. 

Bisheran ist nun bei der Beschreibung des Asthma bronchiale 
in Lehrbüchern und Monographien fast nur von der eigentliehen 
Asthmaattacke die Bede, und alle Theorien über das Zustandekommen 
des Asthma sprechen wesentlich von den bei der Attacke selbst ob¬ 
waltenden Verhältnissen und keine Theorie ist bis jetzt von der 
wissenschaftlichen Welt allgemein angenommen worden. Vor Allem 
ist noch gar nicht entschieden, ob die das Asthma begleitenden 
Krankheitserscheinungen an den Bronchien Ursache oder Folge des 
Asthmas sind. 

Nachfolgendes bestimmt mich zu glauben, dass die Bronchitis 
und Bronchiolitis exsudativa Folgezustände sind. 

Es steht wohl fest, dass nur bei gewissen Personen Asthma auf- 
tritt, also bei solchen, welche durch erbliche nervöse Disposition, durch 
große Strapazen, so wie gelegentliche heftige Bronchialkatarrhe und 
Schnupfen in der Ernährung heruntergekommen sind und eine ab¬ 
norme Reizbarkeit des Reflexmechanismus darbieten. 

Die erste Asthmaattacke bildet so zu sagen einen Abschnitt im 
Leben. Der Pat. glaubt an den plötzlichen Ausbruch der Krankheit, 
während genaue Beobachtung, sowohl vor der ersten Attacke, ab auch 
aller folgenden, die Prodromi nicht vermissen wird. Ich verstehe unter 
diesen Prodromi Störungen des Allgemeinbefindens, welche dem Beginn 
der Attacken, die wohl stets vom ersten Hartwerden der M. scaleni 
an gerechnet werden müssen, mehr oder minder regelmäßig vorangehen. 
Solche Prodromi, wie ich sie an mir und Anderen vielfach beobachtet 
habe, sind allgemeine Erregung, Neigung zu lautem Sprechen, un¬ 
natürlicher Hunger, häufige Nießkrämpfe, ohne jede erkennbare Ur¬ 
sache, selbst im warmen Bette, in wollenen Unterkleidern, am ge¬ 
heizten Ofen; Schwitzen besonders einseitig und während einiger Zeit 
häufiges Uriniren, vermehrte Darmperistaltik, sogar Diarrhöe. In 
diesem Zustande, wo noch keine Dyspnoe vorhanden, kann durch 
vielfache Umstände für die nächsten Stunden oder die nächste Nacht 
eine Attacke hervorgerufen werden. In diesem Zustande ist eine 
geringe körperliche Anstrengung entscheidend für einen vielleicht 
mehrere Tage ja Wochen dauernden asthmatischen Zustand, während 
dasselbe Individuum in einer Zeit, wo die Prodromi nicht vorhanden 
sind, große körperliche Anstrengungen, Laufen, Bergsteigen, Jagden, 
Rudern ohne jede Beschwerde und Folge erträgt. 

Auch in diesem Prodromabtadium erweist sich der Dampf des 
Salpeterpapieres und die anderen Riechmittel sehr wirksam; die 
Attacke kommt sehr oft nicht zum Ausbruch, der Schlaf wird nicht 
gestört. 

Die Entstehungswebe der Asthmaattacken unter Berücksichtigung 
der Prodromi, so wie die wirksame Therapie durch Angriff auf die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



694 


Centralblatt für klinische Medioin. No. 40. 


feinen Schleimhautnerven chirurgisch oder durch Narkotika, be¬ 
sonders Cocain, im Vergleich mit der nur minimalen Wirksamkeit 
der Expektoration, es sei denn, dass der Brechakt zu Stande kommt, 
scheinen mir dafür zu sprechen, dass es sich beim Asthma bronchiale 
um eine Neurose des Vagus handelt als primäre Ursache 
und die Lungenerscheinungen nur sekundär sind. 

Wenn die nervöse Störung nicht bereits vorhanden ist, kann 
auch hei mir durch nichts momentan oder in wenigen Stunden 
Asthma oder eine asthmatische Bronchitis hervorgerufen werden. 
Ferner habe nicht nur ich, sondern auch Kollegen, welche an hef¬ 
tigem Asthma litten, mehrfach Bronchitis ohne jedes Asthma durch¬ 
gemacht. 

Schließlich möchte ich noch daran erinnern, dass bei Asthma¬ 
tikern zugleich mit häufigeren nervösen Erregungen, speciell Gemüths- 
bewegungen, auch heftige und lang dauernde Attacken, resp. asthma¬ 
tische Zustände aufzutreten pflegen. 


1. R. M’Neill. The analgetic action of carbolic acid and 
the cresol group of compounds. 

(Edinb. med. joum. 1886 . Juni.) 

Verf. hat durch zahlreiche Versuche an sich selbst festgestellt, 
dass man durch lokale Anwendung von Karbolsäure, Kresol und 
analog zusammengesetzten Körpern in entsprechender Koncentration 
völlige Analgesie der Hautdecken hervorrufen kann, so dass man 
vielleicht dadurch in den Stand gesetzt ist, Operationen ohne Nar¬ 
kose vorzunehmen. (Verf. hat sich selbst an solchen Stellen Schnitte 
durch die ganzen Hautdecken beigebracht, Nadeln durchgestochen etc.} 
Man versetzt die genannten Stoffe mit Öl oder noch besser Glycerin 
und wendet 50—80#ige Lösungen davon an. Bei Applikation der 
öligen Lösung scheint die Anästhesie vollständiger, aber es kommt 
bei den starken (80 #igen) Lösungen eher zur Nekrose der obersten 
Hautschichten (und nach Abstoßung derselben zur Eiterung); Gly¬ 
cerin scheint die korrodirende Wirkung zu verhindern und wäre 
danach vielleicht auch in Vergiftungsfällen zu versuchen (?). Eben 
so wenig wie lokale Störungen sich (bei richtiger Anwendung) ein- 
stellen, ist dies auch mit allgemeinen der Fall. 

Verf. hat auch bereits bei einigen kleinen Operationen mit vollem 
Erfolg seine Versuchsresultate benutzt: binnen wenigen Minuten war 
Analgesie eingetreten. Das Tastgefühl war in allen Fällen erhalten; 
die leiseste Berührung wurde gefühlt. Küssner (Halle a|S.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


695 


2. E. Baumann. Die aromatischen Verbindungen im Ham 

und die Darmfaulnis. 

(Zeitschrift für physiol. Chemie Bd. X. Hft. 2.) 

3. E. Salkowski. Über die Entstehung der aromatischen 

Substanzen im Thierkörper. 

(Ibid. p. 265.) 

4. V. Morax. Bestimmung der Darmfaulnis durch die 

Ätherschwefelsäuren im Harn. 

(Ibid. p. 318.) 

I. Benzolderivate entstehen im Thierkörper nicht aus Verbin¬ 
dungen der Fettreihe, ein wesentlicher Unterschied zwischen thie- 
rischem und pflanzlichem Chemismus. Die bisher bekannten Äther¬ 
schwefelsäuren im Harn sind die des Phenols, des p-Kresols, 
Brenzkatechins, Indoxyls, Skatoxyls, der Hydroparakumarsäure und 
Oxyphenolessigsäure, welche letztere beiden allerdings ihrer Haupt¬ 
menge nach sich nicht an Schwefelsäure gebunden, sondern als solche 
im Harne finden. Außer diesen sind noch andere bisher noch nicht 
rein dargestellte Ätherschwefelsäuren vorhanden. Eben so wie bei 
einem Steigen der Fäulnisvorgänge im Darm die Menge der Äther¬ 
schwefelsäuren im Harne zunimmt, eben so verschwinden dieselben 
sehr bald bei völliger Unterdrückung derselben. Dagegen bleiben 
auch in diesem Falle noch geringe Mengen von Oxysäuren im Ham, 
so dass diese ihre Entstehung nicht ausschließlich der Darmfäulnis 
verdanken. Von anderen aromatischen Substanzen des Harns, und 
zwar des Harns vom Hunde, verschwindet die Hippursäure eben¬ 
falls bei Ausschluss der Darmfäulnis, hingegen ist die Kynurensäure, 
ein Umwandlungsprodukt der Eiweißkörper und vielleicht verwandter 
Stoffe, von den Fäulnisprocessen des Darmes ganz unabhängig. 

II. S. macht Bedenken geltend gegen die Annahme von B., dass 
die Oxysäuren nicht nur bei der Darmfaulnis, sondern auch bei den 
Zersetzungsvorgängen des Eiweißes im Gewebe entstehen können. 

HI. Bei Versuchen am Hunde nahm die Menge der Äther¬ 
schwefelsäuren im Harne ab nach Eingabe von Jodoform, nicht nach 
Bismuthum subnitricum. Ersteres wirkt also innerhalb des Darmes 
antiseptisch, letzteres nicht. Nach Ealomel verminderten sich ebenfalls 
die Ätherschwefelsäuren; es beruhte dies aber weniger auf den anti¬ 
septischen Eigenschaften als darauf, dass in Folge der starken Durch¬ 
fälle die vorhandenen Fäulnismassen aus dem Darme weggeschafft 
wurden. Beim Menschen trat unter dem Gebrauch von Ricinusöl 
und Kalomel während der Diarrhöen meist eine Zunahme der Äther¬ 
schwefelsäuren im Harn, d. h. eine Vergrößerung der Darmfäulnis ein. 

F. Röhmann (Breslau). 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



096 Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 

5. Hermann Wolpe. Untersuchungen über die Oxybutter- 
säure des diabetischen Harns. 

(Archiv für exper. Pathologie Bd. XXI.) 

Um zunächst zu sehen, ob in den Fällen von Diabetes, wo im 
Harn die Menge des ausgeschiedenen Ammoniaks vermehrt ist, eine 
Beziehung zwischen diesem und etwa gleichzeitig vorhandener Oxy- 
buttersäure besteht, bestimmte W. bei einer Reihe von Diabetikern 
das Ammoniak im Harn nach Schlösing und gleichzeitig die Oxy- 
buttersäure des Atherextraktes im Polarisationsapparate auf Grund 
ihrer Linksdrehung. Es zeigte sich, dass die Ausscheidung der Oxy¬ 
buttersäure von der des Ammoniaks unabhängig ist. Durch Eingabe 
von doppeltkohlensaurem Natrium gelang es, die Menge des Am¬ 
moniaks zu vermindern, ja sogar unter die Norm herabzudrücken, 
ein Einfluss auf die Ausscheidung der Oxybuttersäure machte sich 
nicht geltend. Eingabe von Säuren hat in manchen, aber nicht in 
allen Fällen eine Vermehrung des Ammoniaks zur Folge; trotzdem 
erscheint es wahrscheinlich, dass die Ammoniakausscheidung von der 
Säureausscheidung abhängig ist. Zwischen der Menge des Acetons 
resp. Acetessigsäure einerseits und der Oxybuttersäure andererseits 
besteht kein Parallelismus, sondern eher ein Antagonismus: mit dem 
Steigen der Oxybuttersäure kann die Menge des Acetons abnehmen. 
Es ist dies auf Grund der chemischen Beziehungen dieser Substanzen 
leicht verständlich, entgegen der Theorie von v. Jaksch. In Über¬ 
einstimmung mit Minkowski und v. Jaksch kommt auch W. zu dem 
Schluss, dass die Bildung der Oxybuttersäure unabhängig von den 
Kohlehydraten sei, sie stamme von den Eiweißkörpem her. Sie tritt 
in den schwereren Fällen von Diabetes auf, in welchen neben der 
Zuckerausscheidung auch ein Zerfall von Eiweißkörpern stattfindet. 
Dem entsprechend nimmt ihre Menge bei ausschließlicher Fleisch¬ 
kost zu, unter Umständen entsteht sie sogar erst unter dem Einfluss 
derselben. Bekanntlich ist von Stadelmann die Ansicht ausge¬ 
sprochen worden, dass das Coma diabeticum als der Ausdruck einer 
Säureintoxikation aufzufassen sei. In einem geeigneten Falle injicirte 
W. 1 Liter einer erwärmten 3#igen Lösung von kohlensaurem 
Natrium in die Vena mediana. Im Blute waren vor der Injektion 
nur 19,5# C0 2 enthalten, gegen etwa 35# in der Norm, ein Zeichen 
für die hochgradige Alkaliverarmung des Organismus. Auch nach 
der Injektion blieb der Ham sauer, die Menge des injicirten Alkalis 
war nicht ausreichend. Die Pat. starb. F. Rö hmann (Breslau). 


6. Gerhardt. Über plemitische BewegungsVorgänge. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XL Hft. 4. p. 303.) 

Über manchen streitigen Punkt, welcher sich auf die physi¬ 
kalischen Eigenschaften des pleuritischen Exsudates bezieht, giebt 
G. an der Hand seiner reichen Erfahrung und exakten Beobachtung 
belehrende Antwort. Es ist bekannt, dass über die Beweglichkeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


697 


der Pleuraexsudate die Ansichten diametral gegenüberstehen, dass 
vor Allem noch in der Neuzeit Fraentzel sich für die Beweglich¬ 
keit frischer Pleuraergüsse ausgesprochen hat, während nicht minder 
vollgültige Beobachter das Gegentheil annehmen. Sieht man ab von 
sehr großen Exsudaten, bei denen eine Beweglichkeit nicht in Be¬ 
tracht kommt, und von sehr alten Ergüssen, bei welchen die Ab¬ 
kapselung die Beweglichkeit unmöglich macht, so theilt G. mit Be¬ 
zug auf die mittelgroßen, noch nicht sehr alten Ergüsse mit, dass 
zunächst die respiratorische Beweglichkeit der oberen Grenze seltener 
vorhanden ist als nicht. Es wird aber hierdurch nur z. Th. die An¬ 
nahme der ergussbegrenzenden Verwachsungen und Verklebungen 
begründet sein. G. fand nämlich, dass bei Wechsel der Körper¬ 
stellung eine alsbaldige Änderung der Dämpfungsgrenze in der Kegel 
nicht nachzuweisen war, aber durch längeren Lagewechsel die 
Dämpfungsgrenze regelmäßig beeinflusst wurde, woraus mit Hecht zu 
schließen ist, dass die freie Bewegung der Ergüsse in der Brust in 
der Regel nicht durch Verwachsungen, sondern durch Verklebungen 
verhindert wird und wohl mehr noch durch die schon von Laennec 
hervorgerufene Thatsache: Umgrenzung des Exsudatraumes durch 
luftleer gewordene Lunge; soll ein größeres Exsudat seine Lage 
wechseln können, so müssen luftleere Lungentheile lufthaltig, luft¬ 
haltige luftleer werden. In diesem Verhalten liegt die Erklärung, 
dass für das Zustandekommen der Änderung der Grenzlinie sehr viel 
Zeit, mindestens für jedes größere Exsudat einige Stunden noth- 
wendig sind. Die Richtigkeit dieser Beobachtung lehrt das Verhalten 
sehr kleiner Exsudate bei Lagewechsel. 

Nicht weniger r interessant sind die Beobachtungen, welche sich 
auf die bekannten Verdrängungserscheinungen durch das pleuritische 
Exsudat beziehen. G. erinnert daran, dass die Brustwand nicht nur 
auf der kranken, sondern auch auf der gesunden Seite durch massiges 
Exsudat bedeutend erweitert wird (Damoiseau); so sah er z. B. bei 
einer Entleerung eines großen Exsudates zur Hälfte, dass die gesunde 
Seite um 3, die kranke um 1 cm nach der Punktion sich verengte. 
Auch das Zwerchfell steht auf der gesunden Seite tiefer, mit Ent¬ 
leerung der Resorption des Ergusses kann man es auf der gesunden 
Seite um 3 cm heraufsteigen sehen. Es zeigt dieses, dass der Erguss, 
für sich selbst durch Verdrängung Raum schaffend, zugleich den der 
gesunden Lunge zukommenden Raum in mehrere Richtungen er¬ 
weitert. Der Stand des Zwerchfells kann sich unter Umständen so 
ändern, dass er beim Bestehen eines Exsudates nach der unteren 
Grenze der gesunden Lunge angezeichnet, während der Resorption 
auf der kranken Seite unter diese Linie hinunter-, auf der gesunden 
über sie hinaufsteigt; mehrmals konnte G. beobachten, dass der Rand 
der vorher komprimirten Lunge während der Resorption tiefer zu 
stehen kam, als der Rand der gesunden Lunge durch Hinein wachsen 
in den Komplementärraum. 

Endlich theilt G. seine Beobachtungen mit, welche sich auf die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



698 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


Kurve von Ellis-Damoiseau (eine Parabel, deren Scheitel etwa 
in der Axillarlinie liegt) erstrecken. Dass diese obere Begrenzungs- 
linie pleuritischer Exsudate vorkommt, unterliegt keinem Zweifel, sie 
findet sich aber nach G. nur da, wo der Kranke andauernd auf der 
kranken Seite lag, namentlich bei Rekonvalescenten von großen Ex¬ 
sudaten, während als Regel nicht diese parabolische Kurve zu gelten 
hat, sondern eine annähernd horizontale, am Rücken etwas höher 
reichende Begrenzung. _ Prior (Bonn). 


7. E. Alvarez. Recherches sur 1’anatomie pathologique 

du rhinoscl^rome. 

(Arch. de physiol. 1886. No. 2.) 

Das Rhinoskleromgewebe zeigt — auch wenn wir von den Bacillen 
abstrahiren, welche durch ihre Kapseln, ihre Form und ihre Verthei- 
lung in den Geweben die in Rede stehende Affektion leicht von 
allen bekannten Neubildungen unterscheiden lassen — ein charak¬ 
teristisches Aussehen. Wir finden ein reiches Netz erweiterter Lymph¬ 
gefäße, welche durch ein wesentlich aus Rundzellen bestehendes Ge¬ 
webe getrennt sind. Dieses Gewebe zeigt weder Neigung zur käsigen 
oder fettigen Degeneration, noch zur Umwandlung in Spindelzellen 
und fibrilläres Bindegewebe (opp. Mikulicz, Frisch etc., Bern. d. 
Ref.), dagegen finden wir in ihm hyaline Gebilde verschiedenster 
Form, Größe und Anordnung. 

Der Autor bespricht zunächst die Befunde an mit Alkohol ge¬ 
härteten Gewebsstücken. (Vgl. Cornil und Alvarez, Sur les micro- 
organismes du rhinoscl6rom, Annales de derm. 1885 p. 103. Bern. d. 
Ref.) In nach Gram’s Methode gefärbten Präparaten findet man 
theils 2»/*—3 H- lange Stäbchen, theils kleinere fast runde, welche ganz 
den Mikrokokken gleichen, theils auch viel längere, bis zu 7 p. Bei 
mäßiger Entfärbung sieht man dicke, gleichmäßig violett gefärbte 
Stäbchen; bei weiter fortgeschrittener Entfärbung werden im Inneren 
des Stäbchens stärker gefärbte Körner von wechselnder Zahl sicht¬ 
bar ; bei lang andauernder Entfärbung bemerkt man in dem fast ent¬ 
färbten Bacillus eine Reihe von sehr feinen Körnern oder nur ein 
Korn an jedem Ende, welches noch violett gefärbt ist. 

Wenn man nach der Behandlung mit der Gram'schen Jodlösung 
die Schnitte 36—48 Stunden lang in einer kleinen Menge 90°igen 
Alkohols verweilen lässt, so gelingt es, an einigen Stäbchen blassblau 
gefärbte Kapseln sichtbar zu machen. Diese Kapseln bestehen aus 
einer homogenen Substanz und können mit benachbarten Kapseln zu 
bacillenhaltigen hyalinen Körpern verschmelzen. Eine zweite Varietät 
hyaliner Körper, welche z. Th. im Inneren von Zellen liegen, z. Th. als 
größere oder kleinere Kugeln frei im Gewebe sich vorfinden, ver¬ 
dankt einer hyalinen Degeneration zeitiger Elemente ihr Dasein. 

Wenn wir die in Alkohol gehärteten Stücke einige Momente in eine schwache 
Lösung von Osmiumsäure legen, so imprägniren sich die Kapseln und lassen sich 
leicht demonstriren. Färbt man nun nach Gram und lässt die Schnitte nach Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


699 


Handlung mit Nelkenöl 20—25 Minuten in einer wässerigen Safraninlösung, so 
färbt sich der Grund des Protoplasmas roth, die hyalinen Körper orangegelb, die 
Bacillen violett und die Kapseln roth oder rosa, je nachdem die Einwirkung des 
Safranins mehr, oder weniger stark war. Die Massen, welche durch die Verschmel¬ 
zung der Kapselmikroben entstanden sind, nehmen die rothe Farbe an und lassen 
die eingeschlossenen St&bchen kleiner und schmächtiger erscheinen, als die isolirten 
Stäbchen. Die anderen hyalinen Körper nehmen eine auffallende rothe Färbung 
an, eben so die Kerne und die Partien des Protoplasma, welche in hyaliner De¬ 
generation begriffen sind. 

Während sich A früher mit in Alkohol gehärtetem Material begnügen musste, 
hatte er jetzt auch frische Gewebsstücke zur Verfügung. Dieselben wurden un¬ 
mittelbar nach derExcision in eine ltfige Osmiumsäure gebracht, in welcher 
sie 24 Stunden verweilten, dann in absolutem Alkohol gehärtet Dieses Verfahren 
ergiebt sehr gute Resultate: Schon an ungefärbten Präparaten sind die Bacillen 
als dunkelbraune Stäbchen in den ausgedehnten Lymphkapillaren zu sehen. Sehr 
demonstrative Bilder erhält man, wenn man die Schnitte 15—20 Minuten in eine 
schwache Hämatoxylinlösung legt Bei schwacher Vergrößerung sieht man ein 
schönes blauviolettes Lymphgefaßnetz, bei starker Vergrößerung sind auch die 
schwach gefärbten Bacillen sehr deutlich, während die ganze areoläre Substanz der 
Lymphgefäße violett gefärbt ist 

Erwärmt man die Schnitte einige Minuten in einer Lösung von Violett 6ß in 
Anilinwasser und behandelt sie dann nach Gram, so erhält man Bilder, welche 
am geeignetsten sind, den speciellen Zustand der Lymphgefäße und die Gegenwart 
und Vertheilung der Bakterien zu demonstriren: 

Die meisten der zahlreichen Lymphkapillaren sind von gleichmäßig violett ge¬ 
färbten Stäbchen erfüllt Weniger zahlreich finden sich die Bakterien in den Inter- 
stitien der Gewebe. Niemals hat A. die Bacillen in den Zellen, in den Blutgefäßen 
gesehen. Wo er sie inmitten von rothen Blutkörperchen gefunden hat, glaubt er, 
dass die Räume, welche sie enthielten, keine Gefäße waren, sondern frische hämor¬ 
rhagische Herde. 

(In seinen früheren mit Cornil zusammen veröffentlichten Studien nahm A. 
an, dass die meisten Bacillen in großen, für das Rhinosklerom charakteristischen 
Zellen liegen, auch in den Blutgefäßen hat er sie früher gesehen. Diese von 
Frisch u. A. beschriebenen geblähten Rhinoskleromzellen werden von A. als 
Lymphräume angesehen. Bern. d. Ref.) An den Stellen, wo die Osmiumsäure 
energisch eingewirkt hat, sind die Bacillen gleichsam mumificirt, die Kapseln sind 
bei den in den Lymphgefäßen liegenden Bacillen nicht sichtbar, dagegen sehr 
deutlich bei den in den Interstitien liegenden Stäbchen. In der Nähe der letzteren 
liegen ovoide Körper, welche sich gegen Farbstoffe eben so verhalten, wie die 
Kapseln. In den centralen Partien, wo eine Imprägnation mit Osmiumsäure nicht 
stattgefunden hat, sind die Bacillen viel größer, zeigen aber keine Kapsel. 

A. hält das Rhinosklerom für eine lokale Erkrankung, welche 
durch die Gegenwart von speciellen Mikroben in den Lymphgefäßen, 
vorzugsweise in den Kapillaren hervorgerufen wird. Der Reiz, wel¬ 
chen die Bacillen auf die Gefäße ausüben, bedingt eine reichliche 
Diapedesis und die Bildung von kranzförmigen Rundzelleninfiltraten 
um jedes Gefäß der afficirten Gegend. Diese Herde vereinigen sich 
später und bilden das Anfangs erwähnte lymphatische Gewebe. 

(Denjenigen, welchen die TJnna’schen Arbeiten über die Lepra¬ 
bacillen bekannt sind, werden die Analogien auffallen, welche nach 
der Schilderung beider Autoren zwischen Lepra- und Rhinosklerom- 
bacillen bestehen. Bern. d. Ref.) Nega (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



700 


Centralblatt für kliniaoha Medicin. No. 40. 


8. Ernst Jendrässik 1 . Das Kalomel als Diuretikum. (Aus 
der I. med. Klinik des Herrn Prof. Wagner in Budapest.) 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIII. Hft. 6.) 

Rein zufällig wurde bei einem an Cirkulationsstörungen, mit 
daraus resultirendem Hochgradigen Hydrops, leidenden Pat. eine sehr 
starke diuretische Wirkung von Kalomel in kleinen Dosen in Ver¬ 
bindung mit Jalappe beobachtet und gab dieser Fall den Anlass 
ab, diese diuretische Wirkung näher zu studiren. Im Ganzen sind 
8 Falle beobachtet worden; bei 7 von ihnen mit 24 Einzelbeobach¬ 
tungen trat meist die beabsichtigte Wirkung ein. Der Urin ver¬ 
mehrte sich nach der Darreichung im Mittel bis auf 4800. Im Anfang 
wurde 0,25 Kalomel pro dosi, später 0,2 3—4mal täglich verabreicht. 
Der erwartete Effekt zeigte sich nur dann, wenn einige Symptome der 
Resorption (besser wohl »Intoxikation«, Ref.) des Quecksilbers vor¬ 
handen waren (Metallgeschmack, Salivation, Stomatitis). Die Wirkung 
trat nicht sogleich ein, sondern erst 1—2 Tage nach Beginn der Dar¬ 
reichung. Bei Kranken mit pleuritischen Exsudaten blieb das 
Mittel wirkungslos, eben so bei einem chronischen Nephritiker. In 
einem Falle einer Herzerkrankung, bei dem aber nur geringes Ödem 
bestand, versagte ebenfalls die Wirkung. Ein Einfluss auf die Herz- 
thätigkeit ließ sich nicht konstatiren und musste desshalb in einem 
der Fälle zur Verstärkung der Herzaktion neben dem Kalomel ein 
Digitalisinfus gegeben werden. 

Dass der Jalappe kein Einfluss bei der diuretischen Wirkung zu¬ 
kommt, wurde durch vergleichende Versuche erwiesen. 

Die Erklärungen, die Verf. bezüglich des Zustandekommens der 
diuretischen Wirkung des Kalomel giebt, dürften sich wissenschaft¬ 
lich wohl kaum begründen lassen. Lenbnscher (Jena). 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. B. Löpine et L. Blano. Hemiplegie diabätique. 

(Revue de m6d. 1886. No. 2. p. 167.) 

Im Lauf eines schweren Diabetes (tägliche Zuckermenge im Ham bis 1 kg) 
kam es zu einer Parese der rechten Körperhälfte, die sich binnen 14 Tagen zu 
vollständiger Hemiplegie mit Betheiligung des rechten Facialisgebietes steigerte. 
Während dieser Zeit bestanden in den gelähmten Muskeln häufig wiederkehrende 
klonische Krämpfe von 5—10 Minuten Dauer, ohne Bewusstseinsstörung. Die 
Sensibilität war rechts etwas abgeschwächt. Einige Tage später wurde die Sprache 
behindert Die Krämpfe verschwanden später vollständig; die Sprache, zunächst 
bis zur völligen Aphasie schwindend, kehrte im Laufe der nächsten Monate zurück, 
auch die motorische Schwäche der rechten Körperhälfte wurde allmählich sehr viel 
geringer. 


1 In Folge eines Versehens ist das Referat über die Arbeit Stiller’s, welche 
später als die obige Abhandlung erschienen ist und ihre Ergebnisse bestätigt, be¬ 
reits in No. 38 des Centralblattes abgedruckt worden. Anm. der Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


701 


Mit den nervösen Störungen hatte eine Verminderung der Intelligenz einge¬ 
setzt, die sich vorübergehend bi9 fast zum Blödsinn steigerte, dann aber einer er¬ 
heblichen Besserung wich. Der Kranke erlag etwa 6 /i Jahre nach dem Beginn der 
nervösen Symptome einer Lungenphthise. Bei der Autopsie fanden sich im Gehirn 
makroskopisch keine bemerkenswerthen Veränderungen, mikroskopisch dagegen in 
dem motorischen Bindengebiete der linken Hemisphäre ein fast vollständiger 
Schwund der Pyramidenzellen, ein beträchtlicher Schwund der Neurogliazeilen. 
Die Neuroglia ist umgewandelt in ein Balkengerüst, das erweiterte Kapillaren und 
weite perivaskuläre Lymphräume umschließt, letztere z. Th. erfüllt von Hämatoidin- 
körnera. v. Noorden (Gießen). 

10. Beyher. Beiträge zur Ätiologie und Heilbarkeit der pemiciösen 

Anämie. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXIX. Hft 1 u. 2.) 

In 13 von B. mit den Erscheinungen der perniciösen Anämie beobachteten 
Fällen hing dieser Zustand mit der Anwesenheit eines Bothriocephalus latus im 
Verdauungskanal zusammen, und es erfolgte in allen diesen Fällen die Heilung der 
pemiciösen Anämie erst nach Entfernung des Bandwurms, welcher wahrscheinlich 
selbst die Ursache der Krankheit darstellte, mindestens aber durch seine Anwesen¬ 
heit mittelbar dieselbe veranlasst hatte. 

Einer dieser Pat. erkrankte sogar 3mal innerhalb eines Zeitraumes von fünf 
Jahren unter den gleichen Erscheinungen aus der gleichen Ursache und wurde 
stets rasch wieder geheilt, nachdem der Bandwurm entfernt war. ln einem Theil 
der Fälle beherbergten die Wirthe nicht nur einen, sondern mehrere Exemplare 
dieses Parasiten. Die Untersuchung des Blutes ergab zumeist gestörte Geldrollen¬ 
bildung, Verminderung der Blutkörperchen, Veränderung der Form der rothen 
Blutkörperchen. 

Fast alle Kranke litten mehr oder weniger an Sehschwäche, es fand sich bald 
eine Trübung der Netzhaut, bald deutliche Blutergüsse, bald die Beste früher er¬ 
folgter, in der Heilung begriffener Kapillarapoplexien. Seifert (Würzburg). 

11. Wagner. Zur Diagnostik und Therapie der perforativen Peri¬ 

tonitis. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXIX. Hft 1 u. 2.) 

Ein 17jähriger Arbeiter wurde in die Klinik aufgenommen mit den Erschei¬ 
nungen von Pneumoperitonitis, welche im Laufe der folgenden 8 Tage durch Hinauf¬ 
drängung des Zwerchfells so hochgradige Athemnoth machte, dass oberhalb des 
Nabels die Punktion des Bauches mit einem feinen Trokar vorgenommen werden 
musste. Es entleerten sich Gase und mehrere Tropfen einer fäkulent riechenden Masse. 
Der Bauch sank nachher ziemlich stark ein, das Befinden besserte sich, aber schon 
am folgenden Tage war der Bauch wieder eben so stark ausgedehnt wie vorher. 
Auf der chirurgischen Klinik wurde von Thiersch eine Incision in die Bauch¬ 
wand gemacht, 2700 ccm f&kulente Flüssigkeit und viel Luft entleert, es zeigte 
sich eine große Höhle, an deren Hinterseite die mittelweiten mit einander ver¬ 
klebten Darmwindungen lagen. Die Höhle wurde ausgewaschen und ein Drainrohr 
eingelegt Im weiteren Verlaufe besserte sich das Allgemeinbefinden, die Speisen 
gingen aber durch die gebildete Fistel ab, so dass Pat mit Klystieren ernährt 
wurde. Die Höhle und die Fistel schlossen sich später und konnte Pat bei gutem 
Wohlsein entlassen werden. 

Die Ursache für die Perforation blieb dunkel, jedenfalls aber handelte es sich 
um ein Loch im Dünndarm. 

Für die Diagnose der Peritonitisperforation hält W. als besonders bedeutsam, 
dass Darmbewegungen weder sicht- noch fühl- noch hörbar sind. Metallisches 
Athmungsgeräusch oder Fistelgeräusche werden hier nicht gehört, eben so wenig 
ein klatschender Schall bei starker Perkussion. Seifert (Würzburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



702 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


12. Sonza Leite. Notes pour servir k l^tude des r61ations et de 
Tinfluence räciproque de l^pilepsie ou de Thyst^rie avec le ihuma- 

tisme articulaire aigu. 

(Arch. de neuroL 1886. No. 32.) 

Die geschilderten 2 Fälle illustriren die Beziehungen zwischen akutem Gelenk* 
rheumatismus einerseits, Epilepsie und Hysterie andererseits, so wie den modi- 
ficirenden Einfluss, welchen diese Affektionen auf einander ausüben. Der erste 
Fall betrifft eine 31jährige Dame, deren Familie von Neurosen und Psychosen, so 
wie von rheumatischen Leiden und verschiedenen Formen von Ernährungsstörungen 
vielfach heimgesucht war, und die als Kind lange an Malaria, heftigem Nasenbluten 
und Kopfweh gelitten hatte. Seit ihrem 15. Lebensjahre leidet sie an Epilepsie, 
seit dem 17. Jahr an Anfällen von akutem Gelenkrheumatismus. Diese letzteren 
nun fielen immer nur in eine von ausgebildeten konvulsivischen Anfällen freie 
Phase. 

Im zweiten Fall handelt es sich um eine typische Hystero-epileptica der Charcot- 
schen Abtheilung, bei welcher die Anfälle von akutem Gelenkrheumatismus die 
in der Hypnose hervorzurufenden Muskelzustände (Kontrakturen bei Druck auf 
die Nerven, bei mechanischer Beizung, Katalepsie) an den befallenen Gliedern 
jedes Mal wesentlich abschwächten oder gar nicht zur Erscheinung kommen ließen. 

Tnczek (Marburg). 

13. Babinski. Atrophie musculaire d’origine c£r6brale, avec intdgrite 

des comes antärieures de la moelle et des nerfs moteurs. 

(Compt. rend. hebd. d. s6anc. de la soc. de biol. 1886. No. 7.) 

Bei Hemiplegien cerebralen Ursprungs entwickelt sich bekanntlich mitunter 
eine Atrophie der Muskeln der gelähmten Seite. Seit C har cot nachgewiesen hat, 
dass in derartigen Fällen die Nervenzellen in denjenigen Begionen der Vorder- 
höroer, die den atrophirten Muskeln entsprechen, degenerirt gefunden werden, hat 
man diesen Befund generalisirt und die Degeneration der Vorderhörner als noth- 
wendige Vorbedingung der Muskelatrophie betrachtet. B. theilt aus Charcot’s 
Klinik einen Fall mit, der diese Anschauung widerlegt. Bei einer 70jährigen 
Hemiplegischen mit ausgesprochener Atrophie der rechten Seite ergab die sorg¬ 
fältigste mikroskopische Untersuchung vorgeschrittene Atrophie der Muskeln neben 
absoluter Intaktheit der Vorderhörner und der motorischen Nerven. Der Befund 
an den Muskeln war genau derselbe, wie bei Atrophie nach Nervendurchschneidung 
oder nach Zerstörung der Vorderhörner des Bückenmarks. Die Deutung dieses 
auffallenden Befundes bleibt dem Verf. zweifelhaft. 6* Kempner (Berlin). 

14. C. Winkler. Secundaire neerdalende degeneratie van den meest 

lateraal gelegen bundel in den Pes pedunculi cerebri. 

(Nederl. tijdschr. v. Geneeskunde 1886. No. 23.) 

W. konstatirte in dem Gehirne eines Idioten (s. dieses Centralblatt p. 96) 
eine sekundäre, obgleich nur partielle Atrophie des lateralen Bündels des Pes 
pedunculi cerebri, welches Bündel nach Charcot niemals absteigend degene¬ 
rirt und wahrscheinlich centripetal-leitende Bahnen enthält. 

In dem Gehirne einer hochgradig dementen, alten Frau, welche durante vita 
eine linksseitige Lähmung und Amaurose und dysphatische Störungen zeigte, fand 
er bei der Sektion eine ausgedehnte Erweichung der Binde der linken Gehirn- 
hemisphäre. Zerstört waren: der am meisten an der postcentralen Furche gelegene 
Theil des Gyrus centralis posterior, ein dreieckiges Stück der obersten parietalen 
Windung, ein großer Theil des untersten Gyrus parietalis; auch der Gyrus margi- 
nalis und der Anfang des Gyrus angularis waren nicht frei; ferner der hinterste 
Theil der ersten Schläfenwindung, nebst einem an die Fissura temporalis I grenzen¬ 
den Theile der zweiten Schläfenwindung, endlich die meist hinten gelegenen Win¬ 
dungen der Insula Beylii. Die sekundäre Degeneration in dem Pes pedunculi hatte 
auch in diesem Falle das laterale Bündel und zwar fast vollständig, das mittlere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 40. 


703 


(Pyramiden-) Bündel mäßig, das mediane Bündel nur in sehr geringem Maße ge¬ 
troffen. Die partielle Degeneration der Pyramidenbahn war bis unter die Hals¬ 
anschwellung zu verfolgen. 

Bis jetzt sind 4 brauchbare Fälle dieser sekundären Degeneration des 
meist lateralen Bündels in dem Pes pedunculi beschrieben worden: zwei von 
v. Bechterew, zwei von W. In allen diesen 4 Fällen waren sowohl in den Lob. 
tempor. wie in den Lob. pariet Herde anwesend, in den beiden Fällen von W. war 
der Lob. occipitalis, welchem v. Bechterew für den Ursprung dieses lateralen 
Bündels große Bedeutung zuschreibt, frei. W. ist desshalb mehr geneigt den 
Lob. parietalis als den Ursprung des lateralen Bündels zu bezeichnen. 

In einer Nachschrift macht Verf. aufmerksam auf einen Fall, welchen Jel- 
gersma in den Psychiatrische Bladen Bd. IV, Hft 2 neulich beschrieben hat. Auch 
hier war absteigende Degeneration des lateralen Bündels vorhanden, abhängig von 
einer Läsion des Centr. ovale unter den beiden Lob. pariet. und unter den dista¬ 
len Enden des Gyr. tempor. I und H. Die Lob. occipitales waren ganz frei. Die 
Atrophie des lateralen Bündels geht in diesem Falle einher mit einer totalen Atro¬ 
phie des dorsalen Theiles der ventralen Ponskeme, auch das Strat. prof. Pontis 
ist zu Grunde gegangen. Eine Atrophie des Ped. cerebell. ad Pontem besteht 
desshalb. In dem Falle W.’s waren die Nudei Pontis ventrales vollständig intakt, 
die Ped. cerebell. ad Pontem eben so. Die Fasern des lateralen Bündels endigen 
desshalb alle in den hintersten ventralen Ponskemen. Die Degeneration folgt dem 
Gesetz von Waller, sie bleibt stehen, sobald die Bahn von Ganglien unterbrochen 
wird; diese letzteren atrophiren auch, wenn die Läsion, wie in Jelgersma’s Fall, 
während des fötalen Lebens entstanden ist W. sieht in diesen beiden Fällen einen 
Beweis für die Meinung Flechsig’s, dass das laterale Bündel ein zweites Binden- 
Pons-System darstelle. Delprat (Amsterdam). 

15. Beinhold. Fall von Tumor der Zirbeldrüse. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXIX. Hft 1 u. 2. p. 1—30.) 

Die ersten Symptome der Erkrankung zeigten sich D /2 Monat vor dem töd¬ 
lichen Ausgang, wo der 19jährige Pat plötzlich mit lebhaftem Schwindelgefühl 
und heftigen Kopfschmerzen mitten in der Nacht erwachte. Der Kopfschmerz blieb 
anhaltend, 5 Tage später Erbrechen, subjektive Hitze- und Frostgefühle ohne ob¬ 
jektive Temperaturerhöhung. 8 Tage nach Beginn der Erscheinungen Aufnahme 
im Krankenhaus zu Freiburg. Die ophthalmoskopische Untersuchung ergiebt Ab¬ 
wesenheit der Stauungspapille. Einige Tage später intensiver Anfall allgemeiner 
Schmerzen und Hyperästhesie. 1 Monat vor dem Tode linksseitige Parese des 
Bectus extemus, verlangsamter Puls, Steigerung der Haut- und Sehnenreflexe, An¬ 
fälle von totaler Verdunkelung des Gesichtsfeldes; Erbrechen. Leichte Parese des 
rechten unteren Facialis; mangelhafter Konsens zwischen Lid- und Bulbusbewe¬ 
gung beim Blick nach abwärts. Die Oberlider etwas krampfhaft retrahirt Puls¬ 
verlangsamung und Erbrechen dauern anhaltend fort. 3 Wochen vor dem Tode 
ein tetanusartiger Krampfanfall mit Zeichen von vasomotorischem Krampf in den 
Händen (Blässe, Kälte derselben). f /2 Woche später beiderseitige Abducensparese, 
beim Versuch nach oben zu blicken, Nystagmus. Folgenden Tag hängen beide 
oberen Augenlider, Strabismus convergens stärker, Schmerzen in den Bulbis. Sechs 
Tage vor dem Tode größere Somnolenz, 5 Tage vorher Anfall von 50 Minuten 
dauernder Bewusstlosigkeit, 2 Tage nachher 2malige Wiederholung eines gleichen 
Anfalles von gleicher Dauer, dazwischen Verwirrtheit. Am 20. Februar 1884 trat 
in einem vierten gleichen Anfalle der tödliche Ausgang ein. Besonderes Schwäche¬ 
gefühl in Armen und Beinen war nicht konstatirt worden, Pat. hatte aber nicht 
stehen und gehen können. Man hatte einen raumbeschränkenden Tumor in der 
Gegend der Vierhügel angenommen. 

Die Sektion ergab einen im Ganzen gut walnussgroßen Tumor (Gliosarkom), 
welcher an Stelle der Glandula pinealis sich vorfand. Seitenventrikel, namentlich 
der rechte, so wie der 3. Ventrikel stark erweitert, Vierhügel in toto nach rück¬ 
wärts verschoben, außerdem das vordere Vierhügelpaar nach rechts und links aus 
einander gedrängt Aquaeductus Sylvii von oben nach unten komprimirt. Das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUTY 



704 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 40. 


vordere Ende der Rautengrube in Form zweier rundlicher Höcker vorgetrieben, 
hinter denen eine Furche quer übhr den Boden des 4. Ventrikels hinwegsieht. 
Gehirnoberfläche zeigt abgeplattete Gyn, eben so die Basis des Gehirns. Chi&sma 
nerv, optic. und Tuber cinereum konvex vorgewölbt. Nn. abducentes beide abge¬ 
plattet von grau durchscheinender Farbe; auch der linke Oculomotorius etwas 
verschm&chtigt 

Verf. bezieht die vorübergehenden Verdunkelungen des Gesichtsfeldes nicht 
sowohl auf die Vierhügelläsion, als auf den Druck, welchen das erweiterte Infun- 
dibulum auf Tractus opticus und Chiasma ausüben musste; dagegen sieht er die 
eigenthümlichen symmetrischen Bewegungsstörungen an den Augen als direkte 
Folge des Druckes des Tumors auf die Vierhügelgegend resp. die Kernregion der 
motorischen Augennerven an, während die beiderseitige Abducenslähmung als eine 
periphere, durch Druck auf die Nervenstämme bedingte, aufgefasst wird. 

Als diagnostisch am wichtigsten für Tumoren der Zirbeldrüse sind nach Verf. 
in Zukunft die Lähmungen gleichnamiger einzelner Oculomotoriuszweige (und des 
Trochlearis) anzusehen. Henbner (Leipzig). 

16. Gowers. On a case of miliary sclerosis of the brain. 

(Lancet 1886. voL L p. 145.) 

Unter dem Namen »miliare Sklerose« beschreibt G. einen Fall, bei dem ganz 
allmählich Schwäche, später Lähmung der Beine, dann Flexionskontraktur der ge¬ 
lähmten Arme eintrat; später gelang es wieder die Arme zu extendiren und die 
beiden Extremitäten der linken Seite wurden bis zu gewissem Grade wieder brauch¬ 
bar. Kurz vor dem Tode traten eine Anzahl epileptischer Anfälle auf, in deren 
einem Fat. den Gebrauch der Sprache dauernd verlor; später stellte sich kurz¬ 
dauerndes Koma ein und in diesem starb der Fat. 10 Wochen nach Beginn der 
Erkrankung. Er war syphilitisch gewesen und litt außerdem an Emphysem und 
Herzschwäche. Die Sektion ergab zahlreiche kleine durchsichtige Stellen in der 
grauen Substanz und zumeist an der Grenze gegen die weiße hin gelegen und 
über das ganze Hirn verbreitet. Einzelne Partien der Rinde waren besonders stark 
befallen. (Sehr genaue Angaben im Original.) Diese z. Th. nur mikroskopisch 
sichtbaren Herde bestanden aus Gliagewebe, in den meisten waren kleine Höhlen» 
von feinen Septis durchzogen, vorhanden, so dass sie aussahen wie Schwamm¬ 
gewebe. Wesentliche Veränderungen an den Gefäßen waren nicht vorhanden; auch 
war keine bestimmte Beziehung der Krankheitsherde zu den Blutbahnen aufzu¬ 
finden. Verf. stellt mit Recht seinen Fall in die Nähe der von Gr ei ff u. A. neuer¬ 
dings geschilderten Fälle von sog. disseminirter granulöser Sklerose der Hirnrinde. 
Doch bietet er sowohl im anatomischen Befund als im klinischen Verlauf mancherlei 
von dem bislang Bekannten Abweichendes. Namentlich fehlten auch, bis kurz vor 
dem Tode, psychische Störungen. Edlnger (Frankfurt a/M.). 

17. Mosler. Über subkutane Injektionen von Coca'mum salicylicum 

bei Asthma. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 11.) 

Bei 3 Asthmatikern koupirten subkutane Injektionen von Cocain. salicyL, 0,04 
pro dosi, die Anfälle und schoben deren Wiederkehr länger hinaus, bei leichteren 
Anfällen genügte schon die Hälfte dieser Dosis, um die gewünschte Erleichterung 
zu bringen. Bei einem dieser Pat zeigten sich unangenehme Nebenerscheinungen 
(Schwindelgefühl. Schwarzsehen vor den Augen) vom Cocain, aber nur bei den 
ersten Injektionen. Seifert (Würzburg). 


Orlglnalmittheilangen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf # Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf ft Hirtel ln Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Bin, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeiiter, Hothnagel, Rflble, 

Bomn, Berlin, Wftnbnrf, Berlin, TtUngen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 


Ni 41. Sonnabend, den 9. Oktober. 1886. 


Inhalt: Lewentaner, Über eine mitigirte intermlttirende Methode der Syphilis¬ 
behandlung (nach Fournier). (Origlnal-Mittheilung.) 

1. Novl und Bald!, Doppelseitige Muskelreaktion bei einseitiger Hirnrindenreizung. — 
2. Bechterew und Mlsslawsky, Einfluss der Hirnrinde anf die Clrkuladon. — 3. Wi- 
Ifshanln, Firnissen der Haut. — 4. Holovtschiner, Fermente im Harn. — 5. Oujardln- 
Beaurae tz, Kaffein und Äthoxykaffein. — 6. Kinnier, Cyklische Albuminurie« — 
7. Fiedler , 8. Rossl, Chronische idiopathische Peritonitis. — 9. Gowert, Ataktische 
Paraplegie. — 10. Fraentzel, Idiopathische Herzvergrößerungen. — 11. B. Fraenkel, 
Angina lacunaris. — 12. Btteker, Beziehungen der Nase znm Asthma. — 13. Barthel 
und Moritz, Behandlung der krupösen Pneumonie. — 14. Simmonds, Tuberkulose des 
männlichen Genitalapparates. — 15. Bockhart, Pseudo-gonorrhoische Entzündung der 
Harnröhre. 

16. Goth, Typhus. — 17. Hlr$chler 9 Herzbeutelverwaehsnng. — 18. Weinlechner, 
Ösophagusstriktnren. — 19. Carbonieri, Olfaktoriuscentrum. — 20. Koetjurin, Senile 
Yerändernngen der Großhirnrinde. — 21. Eulenburg, Kongenitale Paramyotonie. — 
22. Zohrab, Epilepsie. — 23. Pftres und Vaillard, Neuritis. — 24. Adamktewlcz, Neu¬ 
ralgie im N. pudendus. — 25. Parinaud und Marie, Periodische Oculomotoriuslähmung. 
— 26. Patella, Teuniforme Neurose. — 27. Tuczek, Hysterie der Kinder. — 28. Wldmer, 
Hysterie. — 29. Cheadle, Chorea. — 30. Joffroy, Leichenfäulnis. — 31. Mader, Opio- 
phagie. — 32. Grevers, Cocain. 

Ewald, Berichtigung. 


Über eine mitigirte intermittirende Methode der Syphilis- 
behandlung (nach Fournier). 

Von 

Dr. med. M. Lewentaner in Konstantinopel. 

Noch auf dem letzten Kongress für innere Medicin (abgehalten 
vom 14. bis 17. April 1886 zu Wiesbaden) zeigte es sieb deutlich, 
dass die meisten Syphilodologen (mit Ausnahme Neisser’s) für die 
alte Syphilisbehandlungsmethode eingenommen seien, mit anderen 
Worten, die Syphilis nur dann behandelt wissen wollen, wenn neue 


Digitized by 


Gck igle 


41 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 






706 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


Eruptionen da wären. Bei solcher Behandlungsweise wird aber auch, 
wie mir scheint, eine eminent praktisch-sociale Frage außer Acht ge¬ 
lassen, wodurch der Gesellschaft eben so wie dem Pat. selbst ein 
verhältnismäßig geringer Dienst erwiesen wird, indem einerseits die 
mit dem Syphilitischen im beständigen Verkehr stehende Umgebung 
der steten Gefahr ausgesetzt ist, mit dem specifischen Virus inficirt 
zu werden, andererseits solche Pat. bei einem Ausbruch sekundärer 
resp. tertiärer Erscheinungen selten sofort zum Arzte kommen, um 
eine Kur zu beginnen, sondern meistens erst, nachdem die Zerstö¬ 
rungen weit um sich gegriffen haben; daher die ungeheure Zahl Fälle 
von Nasenzerstörungen, Perforation oder Fehlen des ganzen weichen 
Gaumens, Hyperostosen, Himsyphilis, gelappter Leber etc. etc. Von 
den chronisch verlaufenden hartnäckigen Rupien und Ekthyma bei 
Erwachsenen, wie mir verschiedene Fälle hier zu Lande vorkamen, 
die keiner der renommirtesten Medikationen weichen wollten — will 
ich gar nicht sprechen; nur sei bemerkt, dass das Alles jedenfalls 
nicht zu Gunsten der antiken Behandlung der Syphilis sprechen 
dürfte. 

Es muss desshalb als ein großes Verdienst Fournier’s betrachtet 
werden, zuerst auf eine Behandlungsmethode der Syphilis hinge¬ 
arbeitet zu haben, der man schon jetzt eine große Zukunft vindi- 
ciren kann. Und in der That, die Ungefährlichkeit und Einfachheit, 
— weil kleinere Dosen auf eine längere Zeit vertheilt —, die lange 
Beobachtung aller hygienischen so wie diätetischen Vorschriften 
seitens des Pat., die Bereitwilligkeit desselben, allen Verordnungen 
des Arztes strengstens nachzukommen, um nur eine sichere Garantie 
zu haben, von der recidivirenden Syphilis ein- für allemal verschont 
zu bleiben, das Alles sind Faktoren, besonders bei einer so chronisch 
verlaufenden Eirankheit wie die Syphilis, die unbedingt zu Gunsten 
der neuen Methode sprechen. Es ist bis jetzt bei der alten Methode 
vielleicht noch Niemandem gelungen, ein mit Syphilis behaftetes In¬ 
dividuum 3—4 Jahre hindurch von allen Excessen in baccho und 
venere zurückzuhalten, die Pat. dazu zu bewegen, sich von Tanz¬ 
abenden, Bällen und anderen Strapazen loszusagen. Dieses Alles aber 
vermag die Fournier’sche Methode. Die überzeugende Darstellung 
der statistischen Fälle Fournier’s, eben so deren Therapie (cf. Über 
Syphilis und Ehe; auch Le 9 ons cliniques sur la syphilis) — Fälle, 
die er bis in das spätere Lebensalter jedes einzelnen Individuums 
verfolgen konnte — sprechen sehr zu Gunsten der neuen Methode. 

Da diese Behandlungsweise noch nicht Gemeingut aller Ärzte 
geworden ist und auch den Kollegen vielleicht nicht so leicht 
Fälle begegnen dürften, die sich mit gleicher Konsequenz und Aus¬ 
dauer einer solchen successiven Kur unterziehen werden, wie die 
meinigen, erlaube ich mir 2 Fälle mitzutheilen, die ich mittels einer 
der Fournier’schen ähnlichen mitigirten Methode mit ausgezeichnetem 
Erfolg behandelt habe. 

Erster Fall. Dauer der Behandlung 3*/* Jahre. Herr ***, 22 Jahre alt, 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41* 


707 


von zarter skrofulöser Konstitution, inficirte sich im Herbst 1881 und aequirirte 
ungefähr 4 Wochen nach dem verdächtigen Coitus einen indurirten Schanker» 
Breites missfarbiges, einfrankenstückgroßes, buchtiges, mit kallösen gezackten Rän¬ 
dern versehenes Geschwür, das ungefähr 6 Wochen zur Ausheilung erforderte« Der 
Sitz desselben war an der linken Partie der Glans, an der entsprechenden Seite 
der Corona, des Sulcus und Corpus cavem. penis. Nach Ablauf des Processes 
hinterblieb ein fast halbseitiger Substanzverlust an der Glans mit einer entsprechen¬ 
den glatten Narbe am Sulcus. Ungefähr 6—7 Wochen später entstand im Gesicht 
und an der ganzen Oberfläche des Körpers eine typische Roseola syphil. Nach¬ 
dem auch andere Kollegen die Krankheit als konstitutionelle Syphilis erklärt 
hatten, gewann ich den Pat für die Fournier’sche Kur durch die Lektüre des 
oben erwähnten Werkes »Syphilis und Ehe«. 

Die Kur wurde so eingerichtet, dass in dem ersten Jahre ein 2monatlicher 
Cyklus, cL h. 1 Monat Merkur und 1 Monat Pause, im zweiten Jahre auch ein 
2monatlicher Cyklus, mit dem Unterschied, dass 1 Monat Merkur, den zweiten 
Monat aber Jodkalium gebraucht, im dritten Jahre ein dmonatlicher Cyklus, L e. 
1 Monat Merkur, 1 Monat Pause und den 3. Monat Jodkalium , im vierten Jahre 
ein 4monatlicher Cyklus, i. e. 1 Monat Merkur, 2 Monate Pause und den vierten 
Monat Jodkalium, innegehalten wurde. In erster Reihe, Anfangs 1882, wurde 
natürlicherweise die Inunctionskur mit den nöthigen Schwitzbädern und Gurgelungen 
von Kali chloricum in Anwendung gezogen. Nach dieser Schmierkur verschwanden 
alle kutanen Eruptionen, nur hier und da kamen noch schwache Roseolaflecken im 
Gesicht zum Vorschein und ein papulo-squamöses Exanthem bildete sich an der 
Narbengegend, der Glans des Penis und dem Scrotum, das auf weiße Präcipitat- 
aalbe schwand. So wurde beispielsweise an Merkurialien p. a. 1882 verbraucht: 
Unguent hydrarg. einer, ca. 90,00 g 
Protojodur. hydrarg. » 4,50 » 

Calomel ä la vapeur » 1,44 » 

Sublim, corros. » 0,10 » 

Kali hydrojodic. » 80,00 » 

Obschon Pat, wie gesagt, von schwacher skrofulöser Natur war und früher 
öfter an Verdauungsstörungen mit öfteren Durchfällen litt und nur gewählte Fleisch¬ 
speisen vertragen konnte, so wurde dennoch obige Kur ausgezeichnet vertragen. 
Ja man kann bestimmt sagen, dass in Folge der Merkurbehandlung manche skro¬ 
fulöse Ausschwitzungen spurlos verschwanden, so zertheilten sich alle sichtbaren 
Drüsenanschwellungen, die Diarrhöen hörten auf etc. Was die hygienische und 
diätetische Seite der Behandlung betrifft, so wurde dem Pat ans Herz gelegt, sieh 
öfters im Freien zu bewegen, alle Strapazen und nächtliches Wachen zu meiden, 
Wein und Bier in mäßigen Quantitäten zu genießen und gut sich zu ernähren. 
Besonders aber wurde für Hautkultur im Winter durch Dampfbäder und im Sommer 
durch kühle Duschen gesorgt; in moralischer Hinsicht wurde gemüthliche und 
geistige Ruhe strengstens angeordnet. Es wurde in Folge dessen ein gänzlicher 
Umschwung in der Ökonomie hervorgebracht und obschon unter einer fast konti- 
nuirlichen Kur stehend, gewann Pat. zusehends an Embonpoint und konnte jetzt 
Alles vortrefflich verdauen, sogar Amylaceen und Leguminosen, die er früher nie 
genießen durfte. So verging das erste Jahr zur allgemeinen Zufriedenheit 

Im zweiten Jahre (1883) wurde abwechselnd 1 Monat Merkurialien und 1 Monat 
Jodkalium gebraucht Das letztere Präparat wurde schon jetzt in der Absicht ge¬ 
geben, um das überschüssige eventuell in den inneren Organen niedergelagerte 
Quecksilber in eine lösliche Verbindung überzuführen und so aus dem Körper aus¬ 
zuscheiden (Bouchardat). Speichelfluss wurde nie beobachtet 

Anders wurde das dritte Jahr (1884) ausgefüllt Da bereits, seit dem ersten 
Roseolaausbruch und des oben genannten papulo-squamösen Exanthems, 2 Jahre 
vergangen waren, ohne dass man im mindesten Verdächtiges wahrgenommen hätte,, 
so wurde ein 3monatlicher Cyklus, L e. 1 Monat Merkur, 1 Monat Pause und der 
3. Monat Jodkalium eingehalten. Im Verlaufe dieses Jahres wurde im Winter alle 
4 Wochen ein Schwitzbad und im Sommer jeden Morgen eine Regendusche ge- 

41* 

Difitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



708 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


nommen. Nie jodschnupfen. (Als Oeschmackskorrigens für Jodkalium wurde der 
Syrup. aur. cort. amar. gern genommen. Es wurde ungefähr 1 g Jodkalium p. d. 
verbraucht.) 

Für das vierte Behandlungsjahr (1885) kam ein 4monatlicher Cyklus an die 
Reihe, i. e. 1 Monat Merkur, 2 Monate Pause und 1 Monat Jodkalium. Es wur¬ 
den alle Präparate, mit Ausnahme des Kalomels, auch in diesem Jahre gut ver¬ 
tragen. Um diese Zeit bildeten sich beim Pat. an der Oberfläche der Zunge, ge¬ 
rade in der Mitte derselben, 2 schneeweiße Flecken, von Erbsengrdße, die eine 
längere Zeit stationär blieben, keine Schmerzen verursachten, nicht in die Tiefe 
griffen und ohne Geschwüre zu hinterlassen verschwanden. Ich konnte mir diese 
Erscheinung nicht recht erklären, da jede Therapie und Mundausspülungen machtlos 
blieben. Diese Erscheinung ist mir erst klar geworden, nachdem die Studien von 
Schumacher (»Über die Verhältnisse zwischen chronisch-medikamentöser Hydrar- 
gyrose und Frühsyphilis«, Referat in der med.-chir. Rundschau 1886 No. 15) dar- 
gethan haben, dass diese schneeweißen Flecken ein Ausdruck der Hydrargyrose 
sind. Kalomel 0,03, 3 solche Dosen p. d., verursachte Magendrücken, Metall¬ 
geschmack im Munde, Inappetenz, während der Liq. van Swieten, 2 Kaffeelöffel 
p. d., ganz gut vertragen wurde. Nach Ablauf dieses ersten Cyklus entschloss ich 
mich, die Kur gänzlich abzubrechen und Herrn *** als vollständig für lebenslang 
geheilt und von seinem Übel als erlöst zu erklären, aber nur auf das dringende 
Bitten des Pat ließ ich mich dazu überreden, ihm in zwei zeitlich weit von ein¬ 
ander abstehenden Fristen je 2 Kalomelinjektionen subkutan in der Glutealgegend 
zu machen. Die erste Injektion wurde gut vertragen, weder Schmerzen noch Ab- 
scesse etc., dagegen entstanden nach der zweiten Injektion, seitlich von der Gluteal¬ 
gegend, oberhalb der Trochanteren, beiderseits harte schmerzhafte Infiltrationen an 
den Injektionsstellen, die längere Zeit infiltrirt blieben, bis sie endlich schmolzen 
und auseiterten. Von nun an bekam Pat, bis zum Schluss des 4. Jahres, nur noch 
Ferr. jodat. sacchar. 

Über den zweiten Fall, der erst ungefähr 1 Jahr in meiner 
Behandlung steht, kann ich kurz berichten. Pat., 30jähriger Buch¬ 
halter, der von anderen Kollegen nach der üblichen Methode be¬ 
handelt wurde, kann als gerader Gegensatz zum ersteren dienen. 

Obgleioh bereits mehr als 1 Jahr verstrichen war und Pat schon diverse 
Inunktionskuren durchgemacht hatte, fand ich noch, abgesehen von einem serpi- 
ginösen Geschwür an der Unterlippe, sehr schmerzhafte, mit graugelbem Belag ver¬ 
sehene länglich-ovale Randgeschwüre an der Zunge und zwei eben solche runde 
am Rücken derselben, ferner schiefergrau pigmentirte Verfärbungen an verschiede¬ 
nen Stellen der Tegumenta, besonders an Rücken und Schulterblättern, wahrschein¬ 
lich herrührend von jüngst abgelaufenen Exanthemen daselbst, und endlich ein 
kupferrothes akneförmiges Exanthem an der Stirn und am Gesicht (Corona veneris). 

Pat ging dieses Mal auf meinen Vorschlag, sich einer mitigirten successiven 
Kur zu unterziehen, ein. Er bekam abwechselnd 1 Monat Merkurialien innerlich 
und 1 Monat Jodkalium. Schon nach Ablauf zweier solcher Cyklen wurde Pat 
gänzlich geheilt und blieb es auch bis jetzt (Pat ist erst 1 Jahr unter Behandlung). 
In diesem Falle scheinen die Erfahrungen Fourniei's sich zu bewahrheiten, dass 
große massive Dosen von Merkur eine Angewöhnung (aceoutumance) des Organis¬ 
mus an dasselbe bewerkstelligen, wobei jedwede Wirkung ausbleibt (Pat. machte 
wiederholt Schmierkuren durch und die syphilitischen Erscheinungen schwanden 
doeh nicht. Erst nach Ablauf einer längeren Zeit wurde Pat von mir mittels 
kleineren Dosen und mit entsprechenden Unterbrechungen mit bestem Erfolg be¬ 
handelt, was auch für die »desaccoutumance« und die »Methode des traitements 
suocessifs et longtemps prolongäs* Fournier’s sprechen würde.) 
Ko&stantinopel, am 1. August 1886. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralbla^t für klinische Medicin. No. 41. 709 

1. Ivo Novi e Dario BaldL 'Delle vie di conduzione 
centrifuga cerebro-spinali. 

(Sperimentale 1886. Mira.) 

N. und B. beschäftigen sich mit der Erscheinung doppelseitiger 
Muskelreaktion auf einseitige stärkere Rindenreizung. Durch Zeit¬ 
messungsversuche (denen übrigens der Fehler anhaftet, den Heiden¬ 
hain und Bubnoff, neuerdings Gad 1 mit Recht gerügt haben) 
stellen sie fest, dass die gekreuzte Seite früher in Thätigkeit geräth, 
wie die der gereizten Rindenhälfte gleichnamige. Ist auf der der Rei¬ 
zung gegenüberliegenden Seite durch das Rückenmark in der Höhe des 
untersten Brustwirbels ein Halbschnitt geführt, so kehrt sich das Ver¬ 
hältnis um: die gekreuzte Pfote reagirt schwächer und später wie die 
ungekreuzte. Exstirpirten Verff. den Gyr. sigmoides einer Seite, 
und reizten sie den der anderen, so erschienen nur sehr abge¬ 
schwächte Bewegungen auf der der Reizung homonymen Seite, die 
gänzlich fortfielen, wenn auf der operirten Seite auch das Rücken¬ 
mark durchschnitten war. Auch Durchschneidung des Balkens 
machte die gleichseitigen Bewegungen schwach, und Hinzufügung 
-der halbseitigen Rückenmarksdurchschneidung hob sie auf. Die Verff. 
schließen aus ihren Versuchen, dass die Übertragung corticaler Im¬ 
pulse zu den Muskeln der gereizten Seite nicht nur durch spinale 
Querleitung, sondern auch durch quere cerebrale Leitung zu Stande 
kommen kann. Diese letztere Angabe widerspricht den Versuchs¬ 
ergebnissen von Exner, Franck und Pitres und Lewaschew. 

Langsaderff (Königsberg). 


% W. Bechterew und Misslawsky. Über den Einfluss 
der Großhirnrinde auf den Blutdruck und die Herztbätigkeit. 

(Neurologische* Centralblatt 1886. No. 9.) 

Die Versuche wurden an curaresirten Hunden, z. Th. an Katzen 
vorgenommen. Der Blutdruck und der Puls wurden an einem mit 
der Carotis des Thieres verbundenen Ludwig’schen Kymographion 
registrirt. Die Reizungsströme des Du Bois-Reymond’schen Induk¬ 
tionsapparates waren so schwach, dass sie eine kaum wahrnehmbare 
Empfindung an der befeuchteten Fingerhaut oder nur an der Zunge 
und den Lippen hervorriefen. Die Dauer der Reizung betrug meist 
30 Sekunden. Die Erregung bestimmter Gebiete der Großhirnrinde 
bewirkte nun höchst deutliche Veränderungen im Blutdruck, die so¬ 
wohl in Steigerung als auch Herabsetzung desselben bestanden. Die 
wirksamen Rindenfelder erstreckten sich weit über die Grenzen der 
motorischen Zone. Erregung gewisser Stellen führte ausgeprägte 
Steigerung des Blutdruckes, Reizung anderer deutliche Herabsetzung 
des Seitendruckes herbei, der bei Irritation bestimmter Gebiete auch 
von nachfolgender Erhöhung des Blutdruckes gefolgt war. Die Hinter- 

1 Du Bois-Reymond’s Archiv für Physiologie 1886. p. 263. 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



710 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


hauptgegend der Hemisphären war anscheinend am wenigsten an der 
vasomotorischen Einwirkung betheiligt. 

Was den Einfluss der Rinde auf die Herzthätigkeit anbetrifft, so 
bestand der Effekt der Versuche stets in einer bedeutenden Puls¬ 
beschleunigung, die besonders bei Reizung der motorischen Region 
ausgeprägt war und sowohl bei gesteigertem, als bei gesunkenem 
Blutdruck beobachtet wurde. J. Rahemaan (Berlin). 

3. P. N. Wilishanin. Über den Einfluss des Bedeckens 
der Haut mit Firnis auf die Stickstoffmetamorphose im thie- 
rischen Organismus. (Aus dem physiol. Laboratorium von 
Prof. J. R. Tarchanow in Petersburg.) 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1886. No. 7.) 

Die Versuche wurden an normalen und hungernden Hunden 
angestellt. Die mit Firnis zu bedeckende Haut wurde geschoren, 
das Thier unter diesen Bedingungen zuerst'zum Stickstoffgleichgewicht 
gebracht und dann üherfimist. Die Untersuchung erstreckte sich auf 
Ham (Wasser und Harnstoff) und Koth; der Harnstoff wurde nach 
Liebig bestimmt, der Koth nach der Will-Warrentrapp’schen Me¬ 
thode mit Zusatz von Natronkalk in Röhren aus Hartglas verbrannt. 
Gefüttert wurden die Hunde mit Pferdefleisch unter den von Voit 
angegebenen Kautelen; Wasser wurde nur in bestimmten Quantitäten 
gereicht. Die Größe der überfimisten Hautfläche betrug 1 / 7 —*/, 
der gesammten Haut, in einem Versuche sogar mehr als ein Dritt- 
theil. Die Dauer der Beobachtung erstreckte sich über 3—59 Tage. 

Alle Thiere verloren während der Beobachtung bedeutend an 
Körpergewicht. Die Hammenge zeigte sich durchschnittlich, jedoch 
nicht erheblich vermehrt (in maximo von 333 auf 359 ccm); in einem 
Versuche blieb die Hammenge gleich. Die Menge des Harnstoffs 
war stets vermehrt, und zwar beim hungernden Thiere um 50#, bei 
gefütterten Thieren um 6— 1%. Eben so zeigte sich der N-Gehalt 
der Fäces nach dem Überfimissen deutlich, aber auch nicht sehr er¬ 
heblich vermehrt (von 0,145 auf 0,171 g). Eiweiß wurde in keinem 
Falle im Ham gefunden. Im Ganzen haben also die Versuche eine- 
Steigerung der Stickstoffmetamorphose im Körper er¬ 
geben, die jedoch innerhalb mäßiger Grenzen sich hält. Dem ent¬ 
sprechend war auch das Wohlbefinden der Thiere, abgesehen von der 
Abmagerung, nur wenig alterirt; Es stimmt dies vollkommen überein 
mit den Erfahrungen Senator’s an Fieberkranken, dass das Be¬ 
decken von mehr als der Hälfte der Haut mit Firnis (zum Zwecke 
der Temperaturemiedrigung) nicht schadet. Als Ursache der Stei¬ 
gerang der N-Ausscheidung nimmt W., auf Grund von Blutkörperchen¬ 
zählungen, einen gesteigerten Zerfall der rothen Blutkörper¬ 
chen an. A. Hlller (Breslau). 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


711 


4. E. Holovtschiner. Über Ptyalin- und Labferment im 

menschlichen Ham. 

(Vir chow’s Archiv Bd. CIV. Hft. 1.) 

Nachdem es bereits Grützner gelungen, Pepsin und Trypsin 
im normalen menschlichen Harn nachzuweisen, unternahm H. unter 
Prof. Grützner’s Leitung auch die Untersuchung des Harns auf die 
zuckerbildenden Fermente des Mund- und Bauchspeichels. Die 
Untersuchungsmethode war folgende: von 2 Portionen Ham wurde 
die eine behufs Zerstörung des Ferments gekocht, dann beide Proben 
mit einer leigen Lösung gekochter Stärke versetzt, im Wasserbad 
bei Bluttemperatur während 4 Stunden belassen. Die nach dieser 
Zeit eingetretene Umwandlung der Stärke wurde durch das Aus¬ 
bleiben der Jodprobe nachgewiesen und der gebildete Zucker durch 
die Moore-Heller’sche Probe. Stets besaß der nicht gekochte Harn 
mehr oder weniger saccharificirende Eigenschaften wie das Ptyalin 
des Mundspeichels und des Pankreas. H. kam durch Vergleichung 
der Intensitäten der stärkeumwandelnden Wirkung des Harns zur Auf¬ 
stellung gewisser Gesetzmäßigkeiten: Es sinkt nämlich unmittelbar 
nach der Nahrungszufuhr der Fermentgehalt des Harns, während 
4—6 Stunden nach dem Essen derselbe im Ham vermehrt ist. Am 
wirksamsten war gewöhnlich der Morgenhara. 

Der Ham von Personen, welche an Magen- und Darmkatarrhen 
litten, wich hiervon in so fern ab, dass das diastadsche Ferment am 
reichlichsten im Ham der Nachmittagsstunden vorhanden war. 

Den Nachweis des Labfermentes im Harn fiihrte H. nach der¬ 
selben Versuchsmethode aus, indem eT zu einer Harnprobe eine be¬ 
stimmte Menge roher frischer Milch nebst 0,2 % Salzsäure zufügte 
und den zeitlichen Eintritt der Kasei'ngerinnung als Maßstab für den 
Labfermentreichthum des Harns benutzte. Seine Versuche ergaben, 
dass der nicht gekochte menschliche Harn wirklich Labferment ent¬ 
hielt, und dass ferner der Harn 4—6 Stunden nach dem Essen am 
reichsten daran ist, während der 1—2 Stunden nach der Mahlzeit 
gelassene den geringsten Fermentgehalt hat. Auch pathologische 
Harne enthielten jedenfalls Labferment, doch zeigten sie in den 
periodischen Schwankungen ihres Fermentgehaltes gar keine Gesetz¬ 
mäßigkeiten. _ H. Dreser (Straßburg i|E.). 

5. Dujardin-Beaumetz. Sur les proprietes physiologiques 
et therapeutiques des ddrivös de la cafeine et en particulier 

de l’&hoxycafeine. 

[Bull, de thgrap. 1886. März 30.) 

Angeregt durch die Arbeiten von Fi lehne über Kaffem, Hydroxy- 
kaffein und Äthoxykaffein hat D.-B. speciell die Versuche mit dem 
letzteren Präparat wiederholt, beziehungsweise ergänzt und thera¬ 
peutisch verwerthet. Er bestätigt, dass das Äthoxykaffein im Gegen¬ 
satz zum Kaffein eine exquisit narkotische Wirkung neben dem Ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



712 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


fluss auf das Herz hat. Injektionen bei Kaninchen rufen stets Schlaf¬ 
zustände hervor, bei denen übrigens eine »Parese * der Augenlider, 
welche bald zufielen und auf lebhafteste Reize kaum zum Öffnen 
gebracht werden konnten, charakteristisch war. Therapeutisch wandte 
D.-B. das Äthoxykaffein theils bei Gesichtsneuralgien an, wo es sich 
als Hypnoticum von vielleicht derselben Sicherheit wie das Akonitin 
bewährte, theils, worauf auch schon Filehne aufmerksam gemacht 
hat, bei Migraine. Hier zeigte es sich fast stets wirksam, ganz be¬ 
sonders in zwei schweren Fällen, am besten dargereicht, wenn der 
Fat. das Herannahen des Anfalls fühlt. Der sonstigen Unlöslichkeit 
seiner Salze halber wendet D.-B. das Äthoxykaffein in Lösung an mit 
Natron salicylicum, sowohl bei den experimentell vorgenommenen 
Injektionen, als bei der therapeutischen innerlichen Darreichung — 
bei letzterer fügt er, um die unangenehmen Nebenwirkungen des 
Präparates auf den Magen (Sodbrennen, Aufstoßen, Erbrechen) zu 
vermeiden, Cocain hinzu. Die Dosis ist Äthoxykaffein, Natron sali- 
cyl. ää 0,25, Cocaini müriat. 0,1, Aqu. dest. 80,0 auf einmal zu 
nehmen. Überschreitung der Gabe von 0,25 dürfte nach D.-B. bereits 
die erwähnten Nebenwirkungen und solche auf das Gehirn, wie 
Schwindel etc. nach sich ziehen. Die narkotische Wirkung des Prä¬ 
parates glaubt D.-B. mit Filehne der Einführung des Äthoxyls 
(CjHjO) in die Atomengruppe des Kaffeins zuschreiben zu müssen, 
wodurch die Wirksamkeit desselben auf das Nervensystem zu einer 
sedativen gestaltet wird. Harkwald (Gießen). 


6. Kinnier. Cystic Albuminuria. 

(Med. record 1886. Juni 19.) 

Die cyklische, auch intermittirende, physiologische Albuminurie 
genannt, kommt, wie Verf. wiederholt konstatiren konnte, vor bei 
krankhaften Vorgängen, die sonst zu keinen weiteren Symptomen 
führen. Es scheint zuweilen ein ganz regelmäßiger Typus zu be¬ 
stehen , so also, dass zu bestimmten Tageszeiten bei manchen Indi¬ 
viduen Eiweiß auftritt, während dasselbe zu anderen Zeiten wiederum 
fehlt. Bei einer größeren Anzahl von Fällen war der Urin von 5 
bis 8 oder 9 UhT a. m. frei von Albumen, nach welcher Zeit Spuren 
von Albumen im Urin auftraten, die bis zum späten Nachmittag immer 
reichlicher wurden. Eine Eigentümlichkeit dieser Form von Albu¬ 
minurie ist die, dass sie nach dem Erreichen des Maximums allmäh¬ 
lich abnimmt und in der Regel zur Nachtzeit verschwindet. Nnr in 
wenigen vom Verf. untersuchten Fällen konstatirte er bis 10 Uhr 
Abends Albumen im Urin, in der Regel war es um diese Zeit aus 
. dem Urin schon verschwunden. 

Der Gesundheitszustand der betroffenen Individuen war während 
der über Monate sich hinerstreckenden Beobachtungszeit im Übrigen 
.ein sehr guter. In keinem Falle bestanden Zeichen von Morbus 
.Brightii. Die mikroskopische Untersuchung des Urins ergab keine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


713 


abnormen Bestandtheile mit Ausnahme der Anwesenheit oxalsauren 
Kalkes. Der Puls ähnelte nur in 2 Fällen dem bei Morbus Brightii 
zur Beobachtung kommenden. 

In einigen Fällen variirte der Zwischenraum zwischen dem voll¬ 
ständigen Verschwinden des Albumens aus dem Urin bis zum aber¬ 
maligen Erscheinen desselben zwischen 1—3 Monaten. Die genaue 
Beobachtung dieser Fälle ergab ebenfalls das Nichtbestehen eines 
Morbus Brighthii. _ Pelper (Greifswald). 


7. A. Fiedler. Giebt es eine Peritonitis chronica exsudativa 

idiopathica? 

(Jahresbericht der Gesellschaft für Natu*- und Heilkunde zu Dresden 1885—1886.) 

8. A. Rossi. Sulla diagnosi della peritonite idiopatica 

cronica. 

(Rivista clinica e terapeutica 1886. Juni.) 

Die zuerst von Galvagni (1869) angeregte Kontroverse der idio¬ 
pathischen Peritonitis chronica exsudativa, welche bekanntlich als 
positives Symptom nur die physikalischen Zeichen des Ascites bieten 
und vorwiegend bei jungen Mädchen (Tasche des jeunes Alles, — 
Cruveilhier), zumeist in Folge einer Erkältung des Unterleibes auf- 
treten soll, wird von F. auf Grund vier neuer Beobachtungen zu 
Gunsten jener Erkrankung entschieden. F. stellte die Diagnose auf 
dem Wege der Exklusion und aus dem Effekt der therapeutischen 
Maßnahmen, welche in Form Prießnitz’scher Umschläge, diuretischer 
Mittel, des Jodkaliumgebrauches und der Punktion des Unterleibes 
stets Heilung der Krankheit herbeiführten. 

Die Bemerkung des Verf., dass die in Rede stehende Krankheit 
vielleicht als vasomotorische Neurose zu deuten und ähnlich aufzu¬ 
fassen sei, wie das plötzliche Auftreten gewisser Anasarkaformen, wie 
das rapide Entstehen von Flüssigkeiten in den Gelenken etc. wider¬ 
spricht doch entschieden der Bedeutung des Wortes Peritonitis als 
eines Entzündungsprocesses und verweist nun wieder die Krankheit 
in die Rubrik des primären oder essentiellen Hydrops Ascites der 
französischen Autoren. 

Folgerichtiger, erschöpfender und schlusskräftiger als F. selbst 
beantwortet die von ihm gestellte Frage R. 

R. beobachtete zwei unzweifelhafte Fälle von idiopathischer chro¬ 
nischer Peritonitis, den einen bei einem 15jährigen Knaben, den an¬ 
deren bei einem 40jährigen Weibe. Der mustergültige Gang seiner 
Untersuchung, welcher für alle späteren Beobachtungen maßgebend 
sein dürfte, ist in aller Kürze dieser: nachdem zunächst die Frage 
entschieden ist, ob die im Bauche befindliche Flüssigkeit frei im 
Peritoneum sich befindet oder etwa den Inhalt einer großen Cyste 
darstellt, wird weiterhin unter peinlichster Berücksichtigung allgemeiner 
und lokaler Ursachen jede mögliche Form des hydropischen Ergusses, 
des reinen Transsudates ausgeschlossen und so die exsudative Natur 

41** 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



714 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


der Flüssigkeit höchst wahrscheinlich gemacht. Als schwierigstes 
Problem ergiebt sich hier die Differentialdiagnose mit dem Ascites 
bei der Lebercirrhose, welche nur unter Berücksichtigung der ein¬ 
zelnen Kriterien der Ätiologie, Symptomatologie, des Verlaufes und 
des Heileffektes gelingt. Den direkten Beweis für die entzündliche 
Natur der Bauchflüssigkeit lieferte der Verf. in dem einen seiner 
Fälle durch die mikroskopische und chemische Untersuchung der¬ 
selben nach Punktion des Abdomens. Es erübrigte dann noch, der 
Krankheit wirklich den Charakter der primären, idiopathischen Ent¬ 
zündung zu vindiciren. Alle Formen der sekundären, deuteropathischen 
Peritonitis, zumal der tuberkulösen, konnten ausgeschlossen werden. 
R. hat mithin an seinen Fällen den Beweis, dass es eine idiopathische 
Peritonitis chronica exsudativa giebt, endgültig erbracht. 

6. Sticker (Weilburg). 


9. W. R. Gowers. Ataxie Paraplegia. 

(Lancet 1886. vol. II. p. 1 u. 61.) 

UnteT dem Namen »ataktische Paraplegie« beschreibt G. das 
folgende Krankheitsbild, welches häufig vorkommt, aber noch nicht 
genügend von Verwandtem geschieden sei: Ganz allmählicher Ver¬ 
lust der Muskelkraft und Auftreten von Koordinationsstörungen. 
Dabei sind die Sehnenreflexe gesteigert, lancinirende Schmerzen fehlen 
meist. Störungen des Gefühlssinnes sind kaum nachweisbar, alle 
Reflexe sind erhalten, häufig gesteigert. Arme und Beine können 
befallen werden. Sphincterenstörungen und Störungen des Geschlechts¬ 
lebens sind häufig. Auch Sehnervenatrophie und Verlust des Licht¬ 
reflexes kommen gelegentlich vor. Es handelt sich um eine kombi- 
nirte Systemerkrankung; um Sklerose der Hinter- und Seitenstränge. 
Das klinische Bild dieser nur durch die Arbeiten von Prevost, 
Pierret, Kahler und Pick und Westphal bekannten Affektiou, 
für die Verf. leider einen neuen Namen geschaffen hat, wird sehr 
gut geschildert. _ Edlnger (Frankfurt a/M.). 


10. O. Fraentzel. Über idiopathische Herzvergrößerungen in 
Folge von Erkrankungen des Herznervensystems. 

(Charit6-Annalen XI. Jahrgang.) 

Im Anschluss an frühere Arbeiten über die idiopathischen Herz¬ 
vergrößerungen bespricht Verf. in dem vorliegenden Artikel diejenigen 
Herzvergrößerungen, welche auf rein »nervöse Einflüsse* zurückzu¬ 
führen sind. Leider sind hier die physiologischen Thatsachen über 
das Herznervensystem für den Kliniker fast gar nicht verwerthbar. 
Zu den durch Nervenaffektionen entstandenen Herzleiden gehört in 
erster Linie die Basedow’sche Krankheit. Die anatomische Ur¬ 
sache derselben ist noch ganz unbekannt. Das Gesammtbild und die 
einzelnen Symptome des Leidens weisen auf eine Affektion des 
Nervensystems hin. Die Krankheit als eine Affektion des Sympathicus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


715 


hinzustellen, ist jedoch durchaus nicht gerechtfertigt. Am häufigsten 
entwickelt sich dieselbe bei schwächlichen Frauen, auf welche schwere 
Gemüthsaffekte depressiver Natur eingewirkt haben. Pulsbeschleu¬ 
nigung ist das konstanteste Symptom der Basedow’schen Krankheit. 
Sie beträgt 100—120, oft auch 140, 160 und mehr. Die Pulsfrequenz 
wächst mit der Verschlimmerung und Dauer der Krankheit und 
wechselt sowohl an einzelnen Tagen, wie einzelnen Tagesstunden. 
Mit der Pulsbeschleunigung geht in der Regel eine sehr lebhafte 
Herzaktion und meist auch das subjektive Gefühl des Herzklopfens 
Hand in Hand. Starkes Klopfen und Pulsiren der Carotiden ist 
neben einem lauten systolischen Geräusch zu konstatiren. Die Caro- 
tidenpulsationen werden als lästiges Klopfen im Kopfe empfunden. 
Auch Schenkel- und Baucharterien zeigen nicht selten Erweiterungen 
und starke Pulsationen. An den Halsvenen ist manchmal ein ex¬ 
quisiter Venenpuls nachzuweisen. Radialpuls unregelmäßig, besonders 
dann, wenn die Krankheit schon längere Zeit besteht. Schwellung 
der Schilddrüse oder der Exophthalmus machen sich gewöhnlich erst 
bemerkbar, nachdem diese Beschleunigungen des Pulses schon Wochen, 
sogar schon Monate lang bestanden. Der Spitzenstoß des Herzens 
ist um diese Zeit zuweilen auffallend breit und hoch, sonst konstatirt 
man bei der Perkussion und Auskultation des Herzens zunächst 
gar keine Veränderungen. Hat aber Pulsbeschleunigung, Struma 
und Exophthalmus monatelang bestanden, so macht sich beim Fort¬ 
bestehen einer sehr lebhaften Herzaktion eine Zunahme der Dämpfungs¬ 
figur, namentlich nach links und unten hin bemerkbar. Allmählich 
werden die äußersten Grenzen der Herzdämpfungsfigur erreicht und 
überschritten. Man darf dann annehmen, dass der Herzmuskel durch 
die abnorm häufigen Kontraktionen allmählich ermüdet und sich 
dehnt, somit eine stetig zunehmende Verbreiterung der Herzdämpfung 
entsteht. Um diese Zeit lässt sich auch an der Herzspitze ein deut¬ 
liches systolisches Geräusch wahmehmen. Ob es sich dabei um eine 
»relative Insufficienz« der Mitralis handelt in Folge der abnormen 
Dilatation des linken Ventrikels, muss fraglich bleiben. Zu dem Bilde 
der Basedow’schen Krankheit gesellen sich oft andere nervöse Er¬ 
scheinungen: Nervöses Zittern, Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnis¬ 
schwäche, Schlaflosigkeit und namentlich eine eigentümliche nervöse 
Unruhe und eine reizbare Gemüthsstimmung der Pat. machen sich 
zeitweilig geltend. Außerdem subjektives Hitzegefühl, nicht selten mit 
Vermehrung der Schweißsekretion, die häufig einseitig ist. Abnorm 
reichlicher Thränenfluss, zuweilen Salivation und reichliche Entleerung 
eines hellen Urins von geringem specifischen Gewicht kommen hinzu. 
Die Athmung ist mäßig beschleunigt, bisweilen starke Dyspnoe. Sel¬ 
tener Anfälle von Durchfall und Erbrechen. Außer der Erweiterung 
des linken resp. beider Ventrikel mit ihren Folgezuständen, ist der 
sonstige anatomische Befund durchaus inkonstant und erklärt bisher 
noch in keiner Weise das Zustandekommen des Morbus Basedowii. 
Der Verlauf der Krankheit ist ein chronischer. Die Prognose für 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



716 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


frisch in Behandlung gekommene Fälle ist eine gute. In den Fällen, 
wo die Heilung ausbleibt, tritt das Herzleiden in den Vordergrund 
und führt direkt den Tod herbei oder sekundäre Leiden (Pneumonie, 
Gangrän der Unterextremitäten etc.) raffen den aufs äußerste er¬ 
schöpften Kranken dahin. Die Therapie ist in den meisten Fällen 
eine stets einfache. Nach Traube abwechselnd in 14tägigen Inter¬ 
vallen Chinin und Eisen und zwar Chinin, mur. 1,0, Extr. Gent, 
q. s. ut. pill. No. 30 täglich 2—3 Pillen und Massae pillul. Valleti 4, 
pü. 60, 3mal täglich 3 Pillen. Diese Pillen werden monatelang fort¬ 
genommen. Bei Stuhlverstopfung wird den Pillen Extr. Rhei simpl. 
zugesetzt. Daneben geistige Ruhe, Vermeidung größerer körperlicher 
Anstrengungen, mäßige Spaziergänge in der Ebene. Leicht verdau¬ 
liche Diät event. 1—2 Gläser Wein oder 1 Glas Bier zu gestatten. 
In der Sommerszeit Gebrauch eines Stahlbades, Elektricität nutzt 
nichts. Vor Digitalisgebrauch muss gewarnt werden. — Eine andere, 
nervöse Herzaffektion wird durch den Missbrauch im Tabak¬ 
rauchen bedingt. Über eine gewisse Unruhe in der Gregend des Her¬ 
zens, Kurzathmigkeit und schlechter, oft unterbrochener Schlaf wird 
geklagt. Eine auffallende Unregelmäßigkeit in der Herzaktion ist bald 
dauernd vorhanden oder tritt nur vorübergehend auf. Die Puls¬ 
frequenz ist vermehrt, ca. 100 Schläge. Derartige Klagen findet man 
bei leidenschaftlichen Rauchern, welche starke, aus der Havanna im- 
portirte Cigarren rauchen. Diese Beschwerden von Seiten des Herzens 
stellen sich eines Tages ohne Veranlassung ein, nachdem jahrelang 
(oft 20 Jahre) das Rauchen feiner Importcigarren ganz gut vertragen 
worden ist. Die Beschwerden nehmen rasch zu, so dass die Hilfe 
des Arztes in Anspruch genommen werden muss. Meist sind es 
Männer der besseren Gesellschaft in den 40—50er Jahren. Viele 
von diesen hören mit Rauchen selbst auf, dann sind die Beschwerden 
wie abgeschnitten. Es empfiehlt sich also bei solchen Kranken das 
absolute Verbot des Tabaks, auch des Genusses des Kaffees. Leicht 
verdauliche Kost, mäßige Quantitäten Wein oder leichten Bieres, 
kurze aber regelmäßige Spaziergänge ohne Steigung, Aufenthalt in 
mittelhoher Gebirgsluft sind zu verordnen. Innerlich monatelang 
Valeriana mit Castoreum und leichte Ableitung auf den Darm. Es 
erfolgt oft im Laufe eines Jahres dauernde Besserung. In anderen 
Fällen bleibt die Herzaktion dauernd unregelmäßig, die subjektiven 
Beschwerden lassen sich aber bei Befolgung eines diätetischen und 
medikamentösen Regimes auf ein Minimum reduciren. Am wahr¬ 
scheinlichsten ist, dass der Tabak Veränderungen in den musculo- 
motorischen und den Hemmungscentren des Herzens hervorruft. Von 
einer Nikotinwirkung kann nicht die Rede sein; die direkt impor- 
tirten Cigarren verursachen die Herzbeschwerden, nicht die in Deutsch¬ 
land aus Havannatabak fabricirten Cigarren. In diese Kategorie der 
Herzleiden gehören auch die Herzpalpitationen, welche von äußeren 
Reizen aus angeregt werden können, andererseits aus psychischen 
Erregungen entstehen. Ja man sieht Fälle, wo das betreffende Indi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 41. 717 

viduum von dem Augenblicke an, wo dasselbe von einer schweren 
Gemüthsdepression heimgesucht war, einem Siechthum verfallt, das 
unter den Symptomen einer «Herzvergrößerung« und deren Kompli¬ 
kationen zum Tode fuhrt. So hat der Laie nicht ganz unrecht, wenn 
er sagt, «der schwere Kummer hat dem Kranken das Herz gebrochen«. 
Bei diesen verschiedenen Erkrankungen des Herzens, wo das Leiden 
vom Herznervensystem ausgeht, liegt es nahe, mikroskopisch nach¬ 
weisbare Veränderungen der Herznerven, namentlich ihrer Ganglien 
vorauszusetzen. Bis jetzt ist indessen noch keine Methode gefunden, 
die Herzganglien des Menschen überhaupt mit einiger Sicherheit 
aufzusuchen. Pott (Halle a/S.J. 


11. B. Fraenkel. Angina lacunaris und diphtherica. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 17 u. 18. p. 265 ff. u. 287 ff.) 

Verf. bemerkt zum Eingang, dass er selbst sich früher dagegen 
ausgesprochen habe, dass gewisse Formen der Angina tonsillaris zu 
den Infektionskrankheiten zu rechnen seien. Von dieser Ansicht sei 
er indessen zurückgekommen, der Umstand, dass das einmalige Über¬ 
stehen einer Angina lacunaris eher zu neuer Erkrankung disponire, 
als davor schütze, könne nach unseren Kenntnissen von der Patho¬ 
genese des Erysipels nicht mehr gegen das Vorhandensein eines spe- 
cifischen Virus angeführt werden. Dagegen sprächen neue Beobach¬ 
tungen über die Art der Verbreitung, die Entstehung ordentlicher 
Epidemien entschieden für die infektiöse Natur der Krankheit. 

Verf. beschreibt sodann das Aussehen der Tonsillen bei der 
Krankheit und illustrirt dasselbe durch Abbildung eines Durchschnitts 
und der Flächenansicht einer erkrankten Tonsille. Bakteriologische 
Untersuchungen erwiesen das Vorhandensein von Staphylococcus albus 
und aureus in den Krypten der erkrankten Tonsille. Beide konnten 
aber auch aus dem gesunden Pharynx gezüchtet werden. Möglich 
ist, dass dieselben auf der unveränderten Schleimhaut günstiger Ein¬ 
wanderungsbedingungen entbehren, dass aber durch Einwirkung eines 
Traumas (hier Erkältung) für diese oder andere specifische Mikro¬ 
organismen ein günstiger Boden geschaffen wird. 

Bezüglich der Stellung der Angina lacunaris gegenüber der Diph¬ 
therie glaubt Verf. trotz mancher Berührungspunkte die Besonderheit 
beider Erkrankungen annehmen zu müssen. Damit soll nicht aus¬ 
geschlossen sein, dass nicht einmal eine diphtherische Infektion unter 
dem Bilde einer einfachen Angina verläuft. Da diese Möglichkeit 
besteht, ist es gerathen, auch die Kranken mit Angina lacunaris zu 
isoliren. r. Noorden (Gießen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


718 Centralblatt fQx klinische Medicin. No. 41. 

12. Böcker (Berlin). Die Beziehungen der erkrankten Schleim¬ 
haut der Nase zum Asthma und deren Behandlung. 

(Deutsche mecL Wochenschrift 1886. No. 26 u. 27.) 

Diskussion über denselben Gegenstand im Verein für innere 

Medicin. 

(Ibid. No. 23, 24, 29, 30 u. 32.) 

Die bereits so vielfach diskutirte Frage nach den wechselseitigen Beziehungen 
von Erkrankungen der Nase und dem Asthma wurde im Verein für innere Medicin 
durch mehrere Sitzungen hindurch von Neuem ausführlich behandelt. Das Referat 
über den diesbezüglichen Gegenstand erstattete W. Lublinsky und an diese« 
schloss sich eine umfangreiche Diskussion, in der erheblich neue Gesichtspunkte 
kaum zu Tage traten. Dass zwischen Nasenleiden und Asthma ein Zusammenhang 
bestehen kann und auch häufig besteht, wurde fast allgemein zugegeben; über die 
Häufigkeit der Koincidenz der Erkrankungen waren indess die Ansichten getheilt, 
eben so über die Art der Abhängigkeit beider Erkrankungen von einander. 
Lublinsky und mit ihm noch andere Redner sehen die Ursache des Asthma«, 
wie dies Voltolini und besonders B. Fraenkel bereits hervorgehoben haben, 
in einer Reizung der in der Nasenschleimhaut sich ausbreitenden Nerven, vor 
Allem des Trigeminus mit Reflexübertragung auf den Vagus; sie vertreten somit 
den Standpunkt, wie er auch physiologischerseits durch eine Reihe von Unter¬ 
suchungen fixirt ist; es wird demnach die von Hack seiner Zeit angenommene 
Schwellkörpertheorie nicht für richtig erachtet Nach B. giebt es gewiss Fälle 
von reflektorischem Asthma, viele Fälle sind indess nach ihm zu erklären durch 
Störungen der Athmung, des Chemismus derselben etc. Für B. sind Nasenleiden 
theils gelegentliche Begleiterscheinungen oder die Entstehung des Asthmas begün¬ 
stigende Momente, welche durch Änderung der Athmung auf den Vagus wirken. 
B. ist überhaupt der Meinung — und Ref. möchte sich derselben anschließen — 
dass mit den Reflexneurosen der Nase »augenblicklich ein großer Unfug getrieben 
wird« und dass man gut thun wird, erst durch Jahre hindurch die operirten Pat 
genau zu beobachten, bevor man mit Sicherheit von dauernden Erfolgen reden 
könne. Was die Behandlung anlangt, so ist gewiss jede Erkrankung der Nase, 
welche sich bei Asthmatikern vorfindet, besonders zu berücksichtigen, sei es dass 
man galvanokaustisch oder in anderer Weise operirt; die etwaigen Misserfolge in¬ 
dess, welche sich trotz der Behandlung der Nasenerkrankung bei Asthmatikern 
häufig zeigen, zwingen, abgesehen von der lokalen Behandlung, zur Berücksich¬ 
tigung der Gesammtkonstitution, der Säftemischung, der nervösen und hyperästhe¬ 
tischen Erscheinungen. B# Baginsky (Berlin). 


13. E. Barthel und E. Moritz. Behandlung der krupösen 
Pneumonie mit Einreibungen grauer Salbe. 

(St. Petersburger med. Wochenschrift 1886. No. 1.) 

Der Nachweis des Nutzens der Einreibungen mit grauer Salbe 
wird lediglich auf statistischem Wege zu führen gesucht; auf die ein¬ 
zelnen Fälle wird dabei gar nicht eingegangen. Die Mortalität 
einer größeren Reihe von Fällen giebt allein den Maßstab für die 
Beurtheilung ab. Während 640 nach anderen Methoden behandelte 
Pneumoniker während der Jahre 1880—1884 (im Obuchow-Hospital) 
eine durchschnittliche Mortalität von 31 % hatten, wiesen die im 
gleichen Zeitraum »geschmiertem 101 Pneumoniker 28# (I) Todesfälle 
auf. Von den letzteren wird nun noch — mehr oder weniger will¬ 
kürlich — eine Gruppe herausgegriffen, nämlich 32 auf der II. Ab- 


Go^ 'gle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


719 


theilung des genannten Hospitals behandelte Fälle, welche allerdings 
ein günstigeres Verhältnis aufweisen, nämlich nur 6,2# f. Ob hier 
wirklich ein Erfolg der Hg-Einreibungen vorliegt, oder ob die aus¬ 
gewählte Kollektion von Fällen an und für sich eine besonders gün¬ 
stige war, ist aus der Arbeit nicht zu ersehen. 

Eingerieben wurden Morgens und Abends, in schweren Fällen 
auch Mittags je 1 Drachme (3,75 g) Ungt. cinereum, und zwar nur 
in die Extremitäten, manchmal auch in den Unterleib; die Brust 
wurde für kalte Umschläge freigelassen. Fortgesetzt wurden die Ein¬ 
reibungen V 2 Tag über die Krise hinaus. Der Gesammtverbrauch 
von grauer Salbe schwankte zwischen 2 und 13 Drachmen (7,5 und 
48,75 g). Eine Abkürzung oder Milderung des Krankheitsverlaufes 
scheint nicht erzielt worden zu sein, sonst hätten die Verff. es wohl 
erwähnt. A. Hiller (Breslau). 


14. M. Simmonds. Über Tuberkulose des männlichen Genital¬ 
apparates. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVIII. Hft 6. p. 571—586.) 

F.in vorwiegend auf eigene Beobachtungen (35 Sektionen) ge¬ 
gründeter Lehrvortrag, der theils Bekanntes bestätigt, theils Neues 
bringt. Rücksichtlich der anatomischen Befunde (über die Details 
derselben an den Nebenhoden, Hoden, der Tunica vaginalis, des Vas 
deferens, den Samenbläschen und Prostata ist das Original einzu¬ 
sehen) ist das Studium der allerersten Anfänge des Processes im Be¬ 
reich der Epididymis bemerkenswerth. Eber fand Verf. Anstauung 
einer milchigen, aus verfetteten Epithelien und Fetttröpfchen be¬ 
stehenden Flüssigkeit in den Samenkanälchen, in der Wandung dieser 
neben Kernwucherung im bindegewebigen Stroma ein Tuberkel¬ 
bacillen einschließendes proliferirtes Epithel. 

In einigen wenigen Fällen war nicht der Nebenhoden, sondern 
die Prostata bezw. Samenbläschen als Ausgangspunkt der Genital¬ 
tuberkulose anzusehen. Entgegen Steinthal (vgl. dieses Centralblatt 
1885 p. 546), der die primäre Urogenitaltuberkulose in den Nieren 
ihren Anfang nehmen lässt, folgert S. aus seinen Befunden einen 
der Regel nach im Genitalsystem liegenden Ausgangspunkt und 
sekundäre Erkrankung der Harnblase und Nieren in ascendirendem 
Verlauf. Fast durchweg war die Niere auf derselben Seite wie der 
Genitaltractus erkrankt. Für die ganz auffallend späte Beeinflussung 
bezw. Vernichtung der Potentia coeundi durch selbst doppelseitige 
Nebenhodentuberkulose liefert Verf. einige bezeichnende Belege, ob¬ 
wohl, wie er später angiebt, »in dem Augenblicke, wo der Neben¬ 
hoden erkrankt, auch die Kommunikation der Ham- mit der Samen¬ 
blase vollständig stockt, dass also damit eine weitere Funktion des¬ 
selben erlischt». 

Eb ist Regel, dass die Genitaltuberkulose bei bereits Tuberku¬ 
lösen oder hereditär Belasteten bei Gelegenheit irgend einer lokal 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



720 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


wirkenden Schädlichkeit (Trauma, Gonorrhöe etc.) ausbricht. Bei 
einem künstlich inficirten Kaninchen, dem S. eine Kontusion des 
einen Hodens beibrachte, wurde dieser 2 Monate später als tuberkulös 
angetroffen. 

Rücksichtlich der Diagnose kann es Schwierigkeiten bereiten, 
subakut verlaufende Nebenhodenentzündungen von tuberkulösen zu 
unterscheiden. Die Erkennung der Samenblasenbetheiligung erachtet 
Verf. als ziemlich sicher, wenn per anum palpirt wird. Auf Prostata¬ 
tuberkulose darf (immer?) geschlossen werden, wenn neben der 
Genitalerkrankung Zeichen einer Mitbetheiligung des Hamapparates 
(Bacillen im Urin) nachweisbar werden. 

Nur bei Beschränkung des Processes auf den Hoden, Nebenhoden 
und angrenzenden Theil des Samenstranges kann ein operativer Ein¬ 
griff in Frage kommen. Den partiellen Resektionen und Evidements 
ist die Kastration vorzuziehen. Der gefürchtete üble Einfluss dieser 
Operation auf das psychische Verhalten trat Verf. in den von ihm 
beobachteten Fällen nicht zu Tage, wesshalb er nicht für die Erhal¬ 
tung des »moralischen« Hodens (cf. Petit, dieses Centralblatt 1884 
p. 165) plaidirt. Doch ist in der brühen Jugend, wo oft genug spon¬ 
tane Heilungen erfolgen, möglichst spät zur radikalen Operation zu 
schreiten. Ffirbrlnger (Berlin). 


15. Max Bockhart. Über die pseudo-gonorrhoische Entzün¬ 
dung der Harnröhre und des Nebenhodens. 

(Monatshefte für prakt. Dermatologie 1886. No. 4.) 

Unter »pseudogonorrhoischer Urethritis« versteht der Autor jene ge¬ 
wöhnlich als »katarrhalische Urethritis« bezeichneten Entzündungen der 
Harnröhre, welche durch Infektion mit dem nicht gonokokkenhaltigen 
Scheidensekret hervorgerufen werden, in ihrem Beginne oft zur Ver¬ 
wechselung mit wahrer Gonorrhöe Veranlassung geben, sich jedoch 
durch ihren gutartigen und schnellen Verlauf und besonders durch 
den Mangel an Gonokokken im Sekret von der wahren Gonorrhöe 
wesentlich unterscheiden. 

Der Autor hat nun nachgewiesen, dass ein gewisser Procentsatz 
dieser katarrhalischen Urethritiden durch Bakterien hervorgerufen 
werden. Als solche beschreibt B. zunächst eine Staphylokokkenart, 
welche — eben so wie die Gonokokken — meist in Diplokokken¬ 
form auftritt, jedoch bedeutend kleiner ist, als die Gonokokken. 

B. hat dieselbe unter 11 Fällen von katarrhalischer Urethritis 
4mal gefunden. Er hat auf durch phosphorsaures Natron alkalisch 
gemachtem Fleischpepton-Agar-Agar Reinkulturen derselben in Gene¬ 
rationen gezüchtet. 

Besser noch entwickelten sich diese Kokken auf erstarrtem 
Hammelblutserum, welchem vor dem Erstarren ein Tropfen einer 
2Obigen Lösung von phosphorsaurem Natron zugefügt worden war. 
Um den Beweis für die pathogene Natur dieser Kokken zu liefern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Qentralblatt für klinische Medicin. No. 41. 721 

hat B. von diesen Reinkulturen in die Harnröhre eines jungen Arztes 
überimpft. Die erste Impfung wurde mit der auf Agar-Agar gezüch¬ 
teten Kultur am 12. December vorgenommen und rief eine regulär 
verlaufende Urethritis hervor, welche ohne Behandlung bis zum 
21. December heilte. 

Am 27. December wurde die Impfung mit den auf Blutserum 
gezüchteten Kokken wiederholt. Diesmal nahm jedoch die durch 
die Impfung hervorgerufene eitrige Entzündung schon am 3. Tage 
einen heftigeren Charakter an (Ödem der Vorhaut, Schwellung der 
Eichel, verbunden mit starken Schmerzen auf Druck, profuse Sekre¬ 
tion), so dass es räthlich erschien, eine Behandlung mit schwacher 
Sublimatlösung einzuleiten (1 : 20 000). Am 7. Januar war die Ent¬ 
zündung geheilt. 

B. theilt hierauf 2 Krankengeschichten mit, welche darthun, dass sich an eine 
solche pseudo-gonorrhoische Urethritis auch Entzündung des Samenstranges und 
Nebenhodens anschließen kann. In dm streiten dieser Fälle fand B. konstant 
eine die übrigen im Sekrete vorhandenen Bakterien an Zahl sehr übertreffende 
Streptokokkenart, welche ebenfalls zumeist in Diplokokkenform auftritt und sich 
durch eine eigenthümliche ovoide Gestalt auszeichnet. B. glaubte dieselben in 
. diesem Falle mit Wahrscheinlichkeit als pathogen ansehen zu dürfen und hat sie 
auf durch kohlensaures Natron alkalisch gemachter Fleischinfuspeptongelatine ge¬ 
züchtet. Impfversuche mit diesen »ovoiden Kokken« hat B. nicht angestellt. 

B. glaubt, dass seine Beobachtungen geeignet sind, die von 
. N eis sei zuerst aufgeworfene Frage, ob außer den Gonokokken noch 
andere Spaltpilze von der Harnröhre, aus eine Entzündung der Neben¬ 
hoden verursachen können, in positivem Sinne zu entscheiden. Viel¬ 
leicht ist jede Form der urethralen Epididymitis bakterieller Natur. 
Der Abhandlung ist eine Tafel mit 5 Figuren beigegeben. 

Kega (Breslau). 


Kasuistische Mitthellungen. 

16. Goth. Die Typhusbewegung auf der medicinischen Klinik in 
Kiel in den letzten 15 Jahren. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXIX. p. 140.) 

Verl berichtet über 597 auf der medicinischen Klinik in Kiel innerhalb der 
letzten 15 Jahren zur Behandlung gekommene Falle von Typhus abdominalis. Aus 
der interessanten Zusammenstellung entnehmen wir nur folgende Einzelheiten. Von 
den 597 Fallen sind 33 ** 5,5X. Spitalinfektionen« 15 hiervon betrafen das Warte¬ 
personal oder Leute, die im Haus beschäftigt waren. Die meisten Erkrankungen 
fallen auf das 15. bis 35. Lebensjahr. Die Mortalität betrug 5, IX; sie ist in den 
einzelnen Jahren eine sehr wechselnde. Als häufigste Todesursache fungirt 9mal 
Perforationsperitonitis, 4mal Darmblutungen, 4mal krupöse Pneumonien, 2mal Prä¬ 
mie, lmal Schluckpneumonie, 4mal Erschöpfung etc. Mit heftigem Schüttelfrost 
erkrankten 3,6#; Roseola fand sich in 74,8^ f dünne Stuhlgänge in 44,3#, Ver¬ 
stopfung in 26X» Milztumoren fehlten nur in 1,6#; Bronchitis bestand in 64,9#, 
Angina in 8,6#, Albuminurie in 46,9#. Recidive kamen in 8,7# vor; doppeltes 
Recidiv wurde 3mal beobachtet. Die Dauer der Recidive betrug im Durchschnitt 
15 Tage. Als wahrscheinlichste Ursache für dieselben fanden sieh vor Allem Diät¬ 
fehler. Recidive erfolgten um so seltener, je länger die erste Erkrankung ge¬ 
dauert hatte. Angaben über schon früher bestandenen Typhus .liegen in 2# vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



722 


Centralblatt für klinische Me die in. No. 41. 


Von wesentlichen sekundären Komplikationen sind zu nennen: Decubitus in 
2,6#, Thrombose in 2,4#, Darmblutung in 5,9#, Peritonitis in 2 y 0#, Hypostase 
in 4,3#; lobäre Pneumonie in 1,2#. Ferner kamen vor 3mal Lungeninfarkt, 
mehrfach Lungenhypostasen bei älteren Individuen besonders. Phthisis im An¬ 
schluss an Typhus 3mal, Pleuritis 3mal, Nephritis 5mal, Cystitis 3mal. Von Affek¬ 
tionen des Nervensystems: eine Ischias, eine Peroneusneuralgie, lmal tetaniforme 
Zuckungen. In 2 Fällen traten vorübergehend Hemiplegien auf; intensive Cerebral¬ 
erscheinungen, die unabhängig vom Fieber waren, wurden mehrfach beobachtet; 
nur einmal entwickelte sich eine Psychose. 

In 1,8# fand sich Herpes; von anderen Hautaffektionen treten hin und wieder 
auf: Petechien, Urticaria, Erythem, Erysipelas. Ein Fall von Noma genas. Paro¬ 
titis kam nur 2mal vor. Von selteneren Affektionen wurden beobachtet Ikterus 
3mal, 2mal Ascites bei schlecht genährten Individuen. 

Von 9 Schwangeren abortirten 4 und starb eine. Als Komplikation wurde 
Diphtherie einmal beobachtet, ein Rekonvalescent inficirte sich mit Rekurrens. 

In der Rekonvalescenz wurden vielfach sog. Nachfieber beobachtet und zurück¬ 
geführt am häufigsten auf Diätfehler; ferner hatten sie ihren Grund in Aufregungen, 
frühem Aufstehen und Erregungen. 

Die Therapie war kombinirt aus direkten Abkühlungen und inneren Anti- 
pyreticis. Die Abkühlungen wurden erzielt in den ersten Jahren durch kalte 
Bäder, die später ersetzt wurden durch lauwarme; mehrfach kamen auch kalte 
Einwicklungen in Anwendung. Von Antipyreticis wurde Salicyl und Chinin an¬ 
gewandt. Man ging bei der Therapie mehr probirend vor, dem individuellen Falle 
sich anpassend. Pelper (Greifswald). 

17. Hirsohler. Hochgradiger Ascites ohne entsprechendes Ajiasarka 
der unteren Extremitäten in einem Falle von Herzbeutelverwachsung. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 15.) 

Bei einer 43jährigen in die Kussmaul’sche Klinik aufgenommenen Frau fand 
sich hochgradiger Ascites, für dessen Zustandekommen eine vollkommen aus¬ 
reichende Erklärung während des Lebens nicht gegeben werden konnte. Bei der 
Sektion zeigte es sich, dass die Perikardialblätter mit einander verwachsen, das 
Herz atrophisch war, im rechten Pleuraraum reichlich Exsudat sich gebildet hatte. 

Eine andere Ursache für den Ascites als die durch Pleuritis und die Perikar¬ 
dialverwachsung gesetzte Cirkulationsstörung war in der Leiche nicht aufzufinden» 

Während des Lebens war das Pleuraexsudat nicht diagnosticirt worden und 
eine Perikardialverwachsung konnte nur vermuthungsweise aus dem Mangel des 
Herzspitzenstoßes und der Herzpulsation angenommen werden; im auffallendsten 
Gegensätze zu dem hochgradigen Ascites stand das Fehlen von Ödem der unteren 
Extremitäten. Seifert (Würzburg). 

18. Weinleoliner. Zur Kasuistik der Ösophagusstrikttuen. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 10.) 

Ein 2jähriges Kind trank eine kleine Quantität rauchender Salpetersäure 
14 Tage vor Eintritt in die Behandlung von W. In der Höhe der Cardia hatte 
sich in Folge der Vergiftung eine Striktur gebildet, die für eine 2 mm dicke Darm¬ 
saite eben durchgängig war. Durch elastisehe Bougies konnte die Striktur etwas 
erweitert werden, aber es bildet sich oberhalb derselben eine Tasche, die eine 
gleichseitige Einführung zweier Bougies neben einander nöthig machte, von denen 
die eine in die Tasche, die andere an der ersteren vorüber in die verengerte Stelle 
eindrang. Weiterhin geschah die Dehnung der Striktur durch Schlundröhren und 
Einführung von Nahrung durch diese Röhren, die tagelang liegen blieben. Da¬ 
zwischen war Einführung von Bougies nothwendig. Nach 3 Vs Monaten konnte das 
Kind wieder fast normal schlingen. 

Bei einem zweiten Fall (31 jähriger Mann, Vergiftung mit Laugenessens) gelang 
die Bougirung nicht, es wurde die Gastrotomie gemacht, aber PaL ging nach acht 
Tagen zu Grunde. Bei der Sektion fand sich Stenosirung des Ösophagus von der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 41. 


723 


Bifurkation der Trachea bis zur Cardia so hochgradig, dass nur eine dünne Sonde 
hindurch ging. Seifert (Würzburg). 

19. Carbonieri. Contributio clinico aUa localizzazione del centro 

olfattivo. 

(Rivista clinica 1885. September.) 

Großer Tuberkel in der Substanz des rechten G. fusiformis und hippocampi; 
intra vitam Anfälle von Kopfweh, Kribbeln und Gefühl ron Schwere der linken 
Körperhälfte, Empfindung eines ekelhaften brechenerregenden Ge¬ 
ruchs. Tod an tuberkulöser Peritonitis. Tnczek (Marburg). 

20. Kostjurin. Die senilen Veränderungen der Großhirnrinde. 

(Med. Jahrbücher 1886. Hft. 2.) 

Verf. untersuchte den Lob. paracentralis von 12 geistig normalen, 65—88 Jahre 
alten Greisen. Die Ganglienzellen fand er in 3 F&llen normal, in den übrigen 
mehr oder minder intensiv fettig-pigmentös degenerirt, die »pericellulären Räume« 
von Wanderzellen erfüllt. Die markhaltigen Nervenfasern waren in der Mehrzahl 
der Fälle nicht unbeträchtlich geschwunden, die Gefäße spindelförmig verdickt, 
atheromatös entartet, ihre Adventitia pigmentreicher. Der Atrophie der Nerven- 
elemente, welche mehr der Gewichtsabnahme des Gehirns als dem Alter des Indi¬ 
viduums parallel ging, entsprach eine mäßige Zunahme des Zwischengewebes und 
Anhäufung von Corpora amylacea, besonders an der Rindenoberfläche. 

Tuczek (Marburg). 

21. A. Eulenburg. Über eine familiäre, durch 6 Generationen ver¬ 

folgbare Form kongenitaler Paramyotonie. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 12.) 

In der an der Ostküste verzweigten Familie C. besteht durch 6 Generationen 
hindurch, von einer Römerin (durch Heirath) hineingetragen, eine eigentümliche, 
ererbte und angeborene Form muskulärer Idiosynkrasie, welche in der Familie 
selbst als »Klammheit« bezeichnet wird und der sog. Thomsen’schen Krankheit 
einigermaßen verwandt ist. Die Vererbung erfolgte stets direkt, bald von väter¬ 
licher bald von mütterlicher Seite, auf Söhne und Töchter. E. bezeichnet diese 
muskuläre Anomalie als Paramyotonia congenita. Sie wird durch folgendes Ver¬ 
halten der Muskeln charakterisirt. Die Gesichtsmuskeln, vor Allem der Augen- 
und Mundsphincter, die Halsmuskeln und Schlingmuskeln werden von schnell 
vorübergehenden tonischen Krämpfen befallen, welche während des Spasmus die 
betreffende Funktion erschweren und öfters Schmerzen bereiten. An den Ober¬ 
extremitäten, besonders den Händen, ist der Krampf momentan, doch hält die darauf 
folgende Lähmung Stunden und selbst halbe Tage an. Zeitweise werden durch 
hochgradige Störung der willkürlichen Innervation die verschiedensten Hantierungen 
unmöglich gemacht. An den Beinen überwiegt die Bewegungsschwäche, welche 
bald durch ein unbehagliches Gefühl von Steifheit, bald durch sichtbare rhyth¬ 
mische Oscillationen eingeleitet wird. Bei den höchsten Graden der »Klammheit« 
fallen die Kranken um und können sich zuweilen ohne Hilfe nicht erheben. Ge¬ 
ringe Kälte, nasse Witterung, Sprühregen mit Wind bringen die geschilderten 
Anfälle hervor, Wärme in jeder Form lindert und beseitigt dieselben. Verf. illustrirt 
das Gesagte durch den Befund bei einem der 4. Generation dieser Familie ange- 
hörigen Beamten, der sonst keine Abnormitäten der Sensibilität, Haut- und Sehnen¬ 
reflexe zeigte; ferner kein Fußklonus, keine paradoxe Zuckung, das Kniephänomen 
aueh zur Zeit der »Klammheit« in keiner Weise verändert »Insbesondere fehlte 
ganz und gar die für Thomsen’sche Krankheit in so hohem Grade charakteristische 
Erhöhung der mechanischen Muskelerregbarkeit, die Bildung idiomuskulärer Wülste, 
die Nachdauer.« Die elektrische (faradische und galvanische) Nervenreisbarkeit war 
ziemlich normal; dagegen erschien die faradische Muskelerregbarkeit überhaupt 
etwas herabgesetzt und zwar in weit höherem Grade zur Zeit der »Klammheit« als 
außerhalb derselben. Die galvanische Muskelreizbarkeit, namentlich an den Ex- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



724 


Centralblatt für klinische Medidn. No. 41. 


Digitized by 


tremitätenmuskeln, war meist deutlich herabgesetzt und es zeigte sich eine höchst 
auf&Uige Geneigtheit zum Eintreten von Dauerzuckungen (Schließungstetanus) so¬ 
wohl an der Kathode, als auch ganz besonders an der Anode. Öffnungszuckungen 
konnten fast niemals ausgelöst werden. Niemals zeigte sich eine Spur der bei 
Thomsen’scher Krankheit beobachteten »Nachdauer« der faradischen und galva¬ 
nischen Muskelzuckung, noch weniger der von Erb beschriebenen, wellenförmig 
über die Muskeln hinlaufenden Kontraktionen. Die weiteren differentiell-diagno¬ 
stischen Merkmale dieser Affektion gegenüber der Thomsen’schen Krankheit zu- 
sammenfassend, meint Yerf. ferner, dass bei der Paramyotonie der eigentümlichen 
Starre eine durch gewisse occasionelle Beize, namentlich durch Kälte, vielleicht 
reflektorisch hervorgerufene temporäre, spastische Verengerung der Muskelgefäße 
zu Grunde liege. Wir hätten es also in erster Beihe mit einer spastischen Angio¬ 
neurose des willkürlichen Muskelapparates zu thun, welche auf einer in hereditärer 
angeborener Anlage beruhenden Labilität größerer Gebiete des vasomotorischen 
Systems beruhe. In ätiologischer Hinsicht weist Verf. darauf hin, dass innerhalb 
der C.'sehen Familie seit Bestehen der Affektion nur 2mal Ehen von Blutsver¬ 
wandten stattgefunden hätten, ein Moment, das bei der Thomsen’schen Krankheit 
von weit größerem Gewicht zu sein scheint. J« Rnhemann (Berlin). 

22. Zohr&b, Ramollissement des cornes occipitales dans l’epilepsie. 

(Arch. de neuroL 1886. No. 33.) 

Z. fand in 4 Fällen von theils idiopathischer, theils symptomatischer Epilepsie, 
z. Th. neben anderweitigen Herderkrankungen, eine ein- oder doppelseitige Er¬ 
weichung der Marksubstanz in der Umgebung der Spitze des Hinterhoms — ein 
Befund, welcher nach Ansioht des Bef. nur mit aller Beserve verzeichnet werden 
darf, zumal er bis auf einen Fall, in welchem die mikroskopische Untersuchung 
des frischen Präparates an dieser Stelle das Vorhandensein von Kömchenzellen 
und Fetttropfen ergab, nur durch makroskopische Besichtigung am frischen Gehirn 
erhoben ist Tuezek (Marburg). 

23. Pitres et Vaillard. Contribution ä l’6tude de la növrite segmentaire. 

(Arch. de neurol. 1886. No. 33.) 

Ein Phthisiker acquirirt ein diphtheritisches Hautgeschwür und im Anschluss 
daran eine Anzahl von Lähmungen in nachstehender Beihenfolge: Lähmung der 
Aocommodation; des weichen Gaumens; progressive, schließlich fast komplete moto¬ 
rische und sensible Lähmung aller 4 Extremitäten, eingeleitet und überdauert von 
Schmerzen, begleitet von Verlust des Muskelsinnes, der Haut- und Sehnenreflexe, 
von Verminderung der faradischen Muskelerregbarkeit, von beginnender Muskel¬ 
atrophie, ohne Kontrakturen; Zwerchfelllähmung. Das Centralnervensystem erwies 
sich durchweg als normal. Dagegen waren die Nervenstämme aller Extremitäten 
mit ihren Verzweigungen, so wie die vorderen und hinteren Spinalwurseln, der 
Sitz ausgebreiteter degenerativer Processe, welche an den durch Osmiumsäure iso- 
lirten, mit Pikrokarmin behandelten Fasern studirt und von den Verff. abgebildet 
wurden. Neben den gewöhnlichen, der sekundären Degeneration der gesammten 
peripheren Faserenden nach Durchschneidung eines Nerven entsprechenden Bildern 
trafen nun die Verff. Fasern an, welche nur theilweise und diskontinuirlieh der 
Degeneration verfallen waren, so dass z. B. mitten in einer intakten Faser ein oder 
einige Segmente entartet waren. Dieser Befund ist um so auffälliger, als nicht 
wie bei Gombault's »segmentärer periaxill&rer Neuritis« in Folge von Bleiintoxi¬ 
kation die Achsencylinder erhalten, diese vielmehr schon in einem relativ frühen 
Stadium untergegangen waren. Manche Fasern waren streckenweise intakt und 
streckenweise degenerirt. Die Zerklüftung des Markes erfolgte im Gegensatz zu 
der Waller'schen Degeneration bei dieser »segmentären Neuritis« in Form feiner 
Tröpfchen ; es blieb zum Schluss die bis auf die vermehrten Kerne leere Schwann- 
sche Scheide übrig. Auch Anzeichen von Begeneration waren vorhanden. Die Verff. 
betonen die Seltenheit einer absoluten und allgemeinen sensiblen und motorischen 
Lähmung ausschließlich auf Grund einer multiplen Neuritis. 

Tuezek (Marburg). 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


725 


24. Adamkiewicz . Ein seltener Fall von Neuralgie im N. pudendus 

communis mit glücklichem Ausgang. 

(Breslauer ärztL Zeitschrift 1886. No. 8.) 

Eine 26jährige Frau erkrankte 2 Monate nach ihrer zweiten Entbindung an 
heftigen brennenden Schmerzen in der Harnröhre nach jeder Urinirung. Allmählich 
verschwanden diese Schmerzen, kehrten aber nach 2 Jahren nach einer längeren, 
willkürlichen Harnzurückhaltung wieder, wurden immer heftiger, traten unabhängig 
von der Harnentleerung in häufigen Anfällen zugleich mit Harndrang auf; es 
zeigten sich Blutspuren im Ham, Konkremente in der Blase wurden aber nicht 
nachgewiesen. Im Sommer 1883 besserte sich der Zustand, im Winter trat aber 
das Leiden mit großer Heftigkeit wieder auf und zwang die Kranke im Bette «zu 
liegen, da jede Bewegung einen Anfall hervorrief« A. ließ durch Mikulicz den 
Mangel jeglichen materiellen Blasenleidens konstatiren, eben so wenig ließ sich 
eine Erkrankung der inneren oder der nervösen Centralorgane nachweisen. Bei 
der inneren Beckenuntersuchung zeigte sich an der inneren Seite des aufsteigenden 
Aates des Os ischii eine auf Druck schmerzhafte Stelle, eben so war an einer be¬ 
stimmten Stelle zwischen Perineum und Tuber ischii bei äußerem Druck eine sehr 
empfindliche Stelle aufzufinden. A. schloss daraus auf eine Neuralgie des N. pu¬ 
dendus communis und leitete eine galvanische Behandlung ein — positiver Pol an 
die Perinealstelle, negativer an Kreuzbein oder Symphyse. Es gelang dadurch so¬ 
fort den Zustand der Kranken erheblich zu bessern und nach 3 Monaten die 
Kranke völlig zu heilen, indem auch nach Ablauf eines Jahres keinerlei Recidiv 
eingetreten ist. Kayser (Breslau). 

25. Parinaud et Marie. Ndvralgie et paralysie oculaire k retour 

pdriodique, constituant un syndrome clinique special. 

(Arch. de neurol. 1885. No. 31.) 

Die Verff. fügen den bisher beschriebenen Fällen von periodischer Oculomo¬ 
toriuslähmung, welche sie einer ausführlichen Analyse unterwerfen, den einer 
26jährigen Frau aus ihrer eigenen Beobachtung hinzu. Auch hier reichte das 
Leiden bis in die früheste Kindheit zurück und bestand in ziemlich regelmäßig 
alle Frühjahr wiederkehrenden, mehrere Wochen bis Monate dauernden Anfällen, 
welche in späteren Jahren an Intensität abnahmen. Dieselben begannen mit einer 
sehr schmerzhaften Supraorbitalneuralgie und mit gastrischen Erscheinungen; dann 
stellte sich beiderseitige Lähmung sämmtlicher vom Oculomotorius versorgter Augen¬ 
muskeln (theils mit, theils ohne Betheiligung des Levator palp. sup.) mit Strabis¬ 
mus und Doppelsehen ein. Die Verff. betonen die Selbständigkeit des Krankheits¬ 
bildes der periodischen Oculomotoriuslähmung gegenüber den Fällen von regellos 
recidivirenden Oculomotoriuslähmungen im Verlauf von Tumoren an der Gehirn- 
basis, von Tabes, multipler Sklerose und anderen organischen Erkrankungen des 
Centralnervensystems. Tnczek (Marburg). 

26. V. Patella. Neurosi a manifestazioni tetaniformi. 

(Gazz. degli ospitali 1886. No. 27—29.) 

Ein 43jähriger Hausirer, der in Rom eine Malariainfektion überstanden, er¬ 
krankt unterwegs am 20. Mai 1885 an heftigem Kopfweh und Rückenschmerz, wozu 
sich bald Trismus, Kontraktur der linken oberen Extremität, Schlingunfähigkeit 
gesellen. Die Kontraktur greift immer weiter um sich, so dass er am 21. Mai in 
Padua ins Hospital geschafft wird. Dort zeigt er die Erscheinungen eines Tetanus, 
die leiseste Berührung der Haut ruft heftige allgemeine Krämpfe, vollkommenen 
Opisthotonus hervor. Der Mund kann vom Kranken nur wenig geöffnet werden, 
die Extremitäten-, die Nacken-, die Rumpfmuskeln sind dauernd in tetanischer 
Kontraktion, das Sensorium ist benommen, der Schlaf unruhig mit Delirien, der 
Urin enthält Spuren von Eiweiß, die Temperatur ist nicht erhöht, der Puls und 
die Respiration etwas beschleunigt. Dabei bestand, wie man sich erst am 25. und 
26. Mai überzeugte, eine vollkommene Amaurose. Dieser Zustand blieb trotz warmer 
Bäder, großer Dosen Chloral, Bromkalium etc. nahezu unverändert bis zum 31. Mai. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



726 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. . 


An diesem Tage versuchte man den Krafiken zu hypnotisiren. Dies gelang jedoch 
in der Hauptsache nicht. Der Kranke wurde nach der Manipulation sehr aufge¬ 
regt, fast maniakalisch und sank dann erschöpft in Schlaf. Am n&chsten Tage er¬ 
wachte er von allen tetanischen und hyperästhetischen Beschwerden befreit und 
konnte nach einigen Tagen als völlig geheilt entlassen werden. 

P. stellt noch längere Betrachtungen über die Deutung des mitgetheilten Falles 
an. Eine Strychninvergiftung sei ausgeschlossen, auch mit einem rheumatischen 
Tetanus stimme das Krankheitsbild nicht völlig überein, es sei daher am besten, 
die Krankheit mit dem in der Überschrift gewählten nichts präjudicirenden Namen 
zu bezeichnen. Kayser (Breslau). 

27. Tuczek (Marburg)* Zur Lehre von der Hysterie der Kinder. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 32.) 

Die schon vielfach bestätigte Thatsache von der Existenz einer Hysterie der 
Männer und Kinder hervorhebend, führt Verf. 2 sehr interessante Fälle als Illustra¬ 
tion der Kinderhysterie an. 

Bei einem 10jährigen, erblich belasteten Mädchen zeigten sich Symptome, 
welche eine Coxitis wahrscheinlich machten. Das Bein wurde geschient, später 
wochenlang in Gips gelegt; dennoch wurden Knie- und Fußgelenk immer krummer. 
Als man dem Kinde drohte, das Bein mit Gewalt zu strecken, wenn es sich nicht 
selbst bemühte es gerade zu halten, traten Schluckbeschwerden und trismusartiger 
Zustand ein, so dass die Kleine nichts mehr genoss, und der Arzt, ein Gehirn¬ 
leiden annehmend, den Fall für verloren ansah. Eines Nachts, als sieh das Kind 
nicht beobachtet sah, aß und trank es Alles, dessen es habhaft werden konnte; 
man merkte nun, dass sie ihre Ausleerungen im Ofen verbrenne. 

Bei der Untersuchung findet sich Flexion im Knie- und Fußgelenk (Plantar¬ 
flexion). Mit Gewalt gelingt die Streckung, das Bein schnellt dann wieder in die 
pathologische Lage zurück. Sprache fast unverständlich. Simulation ist in diesem 
wie in dem gleich zu berichtenden Falle auszuschließen. Nach und nach gingen 
die Kontrakturen, die Schluck- und Sprachbeschwerden, die beobachteten Anästhe¬ 
sien zurück, die Schlaflosigkeit schwand, wobei Verf. bemerkt, dass die zu liebe¬ 
volle Pflege der »kleinen Prinzessin« im Anfang und die nachher in Folge der ver¬ 
meinten Simulation geübte Strenge viel dazu beitrug, wie in vielen anderen Fällen 
hysterischer Erkrankung, den Zustand sehr zu verschlimmern. 

Bei dem zweiten Falle, der freilich einen 17jährigen Menschen betraf — in- 
dess war derselbe auf der Entwicklungsstufe eines 13jährigen Knaben — gingen 
die motorischen Störungen, wie Zittern, lähmungsartige Schwäche, Sprachstörung, 
Sensibilitätsstörungen wie Hyperästhesien, Druckempfindlichkeit der Wirbelsäule, 
vasomotorische Störungen etc. unter Zunahme des Körpergewichtes zurück. Die 
bekannte Thatsache der Verschlimmerung der hysterischen Symptome bei zu großer 
Aufmerksamkeit und der Nachlass derselben beim Ablenken des Kranken von 
seinem Zustand ließ auch hier, wie gelegentlich in anderen Fällen den Gedanken ent¬ 
stehen, dass man es mit Simulation zu thun habe. (Eigentlich hysterische Kardinal¬ 
symptome, wie Glavus, Globus, Ovarie, Tympanie etc., welche die Diagnose Hysterie 
zur Evidenz machten, werden in den geschilderten Krankheitsbildern vermisst. Bef.) 

J. Bnhemann (Berlin). 

28. Widmer (Islikon). Eigentümlicher Fall von Hysterie, durch 

Kastration geheilt. 

(Korrespondenzblatt für schweizer Ärzte 1886. No. 9—11.) 

Ein erblich schwer belastetes Fräulein, geboren 5. März 1859, datirt seine Er¬ 
krankung von einem Nothzuchtversuch im Juni 1881 her. Die Menses, die vorher 
regelmäßig und schmerzlos gewesen waren, wurden seitdem öfters aussetzend und 
schmerzhaft; sie blieben vom Juni 1881 bis März 1882 vollkommen aus; zugleich 
ließ sich das Bild einer hysterischen Psychose konstatiren, das sich aus Anfällen 
von Angst und Aufregung, leichten Verfolgungsideen, mäßigen Hallucinationen des 
Gehörs, unmotivirter Launenhaftigkeit zusammensetzte; daneben Hyperästhesien 
verschiedener Art und Schwächezustände der Motilität. Am quälendsten war ein 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 41. 


727 


krampfartiger Husten von bellendem, oft krähendem Ton, der nur selten schwand, 
um maniakalisch-erotischen Zuständen Plats su machen; seitweise Depression. 
Starker Druck auf die Ovariengegend, besonders auf die rechte, eben so die lokale 
Behandlung mit kräftigem konstanten Strom sistirten sofort den Husten und swar 
so lange, als die mechanische oder elektrische Einwirkung dauerte. Da der ge- 
sammte antihysterische Heilapparat, alle Narkotika, die vorgenommene Discision 
des Cervix ohne Einfluss auf den Husten geblieben waren, so wurden von Dr. 
E. Haffter in Frauenfeld mit Rücksicht auf die eben geschilderte Wahrnehmung 
die beiden Ovarien operativ entfernt (November 1884), die nichts Pathologisches 
erkennen ließen. I 1 /* Jahre sind seit der Operation vergangen, in denen die vorher 
bettlägerig und arbeitsunfähig gewesene Pat von Morgens bis Abends an der Näh* 
maschine arbeiten konnte, nicht mehr hustete und sich, abgerechnet eine chronische 
Obstipatio alvi, recht wohl fühlte. Die Menses sind nicht mehr wiedergekommen, 
der Uterus atrophirt langsam, dagegen haben die Mammae ihre Fülle bewahrt und 
Annäherung iu einem mehr männlichen Typus hat nicht stattgefunden. 

J. Rnhenumn (Berlin). 

29. Cheadle. The influence of treatment on chorea with special 

relation to the full use of arsenic and its results. 

(Practitioner 1886. Februar.) 

Von 167 Fällen von Chorea, über welche C. ausführliche Krankengeschichten 
besitzt, wurden 105 mit großen Dosen Arsenik behandelt, während 62 kein Arsen 
bekamen. Im übrigen war die Behandlung beider ßruppen vollständig gleich. 
Die durchschnittliche Dauer der Krankheit vom Beginn bis sur Aufnahme im 
Spital war bei beiden Gruppen fast dieselbe, 63,3 resp. 63,1 Tage. Die mit Arsen 
behandelten Pat. konnten nun durchschnittlich nach 26,6, die anderen erst nach 
36,01 Tagen geheilt entlassen werden. 

Interessant ist eine Bronsefärbung der Haut, welche C. in 4 Fällen unter dem 
Gebrauche von Arsen auftreten sah. Dieselbe seigte sich in großen, allmählich in 
die normale Hautfarbe übergehenden Flecken, welche sich vorzugsweise in den Gelenk¬ 
beugen, aber auch am Nacken, auf dem Rücken und am Bauche befanden. Dieser 
Färbung war an den betreffenden Stellen in 2 Fällen ein Erythem vorhergegangen« 
C. glaubt desshalb, dass es sieh um vermehrte Pigmentablagerung in Folge lang- 
dauernder Hyperämie gehandelt habe. O* Koerner (Frankfurt a/M.). 

30. Joflöroy. Contribution ä l’etude mddico-16ga!e de la putrdfaction. 

(Arch. de physioL 1886. Hft 3. p. 300.) 

J. beobachtete bei einem mitten im Winter an Hämorrh&gie im Pons gestor¬ 
benen Mann eine so beschleunigte Entwicklung der Fäulnis, dass die Leiche nach 
24 Stunden einer mehrwöchentlichen Wasserleiche glich. Diese rapide Putresoens 
lässt sich nicht durch eine agonale oder postmortale Temperatursteigerung er¬ 
klären, da sie sich an den Leichen anderer durch ausgedehnte Himhämorrhagie ge¬ 
storbenen Personen, die eine solche Temperaturerhöhung in hohem Maße gezeigt 
hatten, nicht fand. Verf. rekurrirt zur Erklärung auf die Experimente Brown- 
Sequard’s, die ein Verhältnis zwischen Muskelirritabilität, Leichenstarre und 
Fäulnis nachgewiesen haben, derart, dass je mehr die erstere (durch vorhergehende 
Muskelanstrengungen etc.) im Moment des Todes geschwächt ist, desto kürzer die 
Leichenstarre ist, desto schneller die Fäulnis verläuft. Er nimmt an, dass im vor¬ 
liegenden Falle durch heftige und langdauemde Konvulsionen diese Herabsetzung 
der Muskelerregbarkeit und damit die rapide Fäulnis bedingt worden sei. Es muss 
bemerkt werden, dass diese Konvulsionen nur vermuthet werden, da der Pat wäh¬ 
rend des Lebens nicht beobachtet worden ist. Strassnuuin (Berlin). 

31. Mader. Opiophagie. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 12.) 

Ein 35jähriger Droguist hatte sich seit 4 Jahren wegen »Kolikschmersen« den 
innerlichen Genuss von reinem Opium angewöhnt und verbrauchte davon gegen¬ 
wärtig pro die etwa 5 g. Verf. beobachtete ihn ca. 14 Tage lang im Spital. Das Opium 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



728 


Centralblatt für klinische Medioin. No. 41. 


wurde sofort gänzlich entrogen; es traten hierauf ganz Ähnliche Erscheinungen ein, 
wie in analogen Fällen bei Morphiophagen: heftige Aufregungszustände, so dass 
Pat. »einmal kurze Zeit in die Zwangsjacke gesteckt wurde und andere Male mit 
der Androhung derselben beruhigt werden musste«. Zu wirklichem Collaps kam 
es nicht, nur trat in einem warmen Bade mit kalten Übergießungen große Schwäche 
ein. Die Gesichtsfarbe war sehr blass, doch der Puls immer von genügender und 
beruhigender Kraft. Nachts schlief Pat. trotz Chloralhydrat wenig oder gar nicht 
und »hallucinirte«. Übelkeit, später Erbrechen, Singultus, Diarrhöe, viel Durst 
waren die in den nächsten Tagen hauptsächlich zu beobachtenden Symptome. Pat. 
erhielt öfters mäßige Dosen Wein und Rum. Nach 5 Tagen wurde der Zustand 
erheblich besser, das Aussehen frischer, Appetit stellte sich ein. Auf sein Drängen 
musste Pat. nach weiteren 8 Tagen entlassen werden; er behauptet jetzt Ekel vor 
Opium zu haben. KfUsner (Halle a/S.). 

32. J. E. Grevers. De toepassing der cocame in de tandheelkunde. 

(WeekbL v. h. Ned. Tijds. v. Geneeskunde 1886. No. 17.) 

G. injicirte 10—15 mg Mur. cocaini in der Übergangsfalte zwischen Zahnfleisch 
und Wange in der Nähe des zu extrahirenden Zahnes und konnte die Extraktion 
dann ohne Schmerzen machen, und zwar in dem Augenblick, worin das Zahnfleisch 
gefühllos geworden war. Von 36 Extraktionen waren 32 ganz schmerzlos, 4 nur 
sehr wenig schmerzhaft. . _ Delprat (Amsterdam). 

Berichtigung. 

Notiz zum Referat über «Ewald und Boas, Beiträge zur Physiologie 
und Pathologie der Verdauung«. 

In obigem in No. 38 des Centralblattes für klin. Medidn erschienenen Referat 
sagt der Herr Referent, dass es nicht ersichtlich sei, wie sich aus einer in der be¬ 
treffenden Arbeit angegebenen Tabelle die Folgerung ableite, dass je stärker die 
Acidität des Mageninhaltes sei, desto mehr von den Contentis des Magens in das 
Duodenum übergehe, mit anderen Worten, dass zwischen dem Säuregrad und der 
durch Expression aus dem Magen gewonnenen Flüssigkeit ein umgekehrtes Ver¬ 
hältnis besteht, so dass je saurer der Mageninhalt ist, desto weniger im Magen 
enthalten ist. Er führt zum Beweise seiner Kritik einige Unregelmäßigkeiten 
unserer Tabelle an, die das geforderte Verhalten nicht zeigen. Obgleich wir selbst 
diese Abweichungen diskutirt und darauf hingewiesen haben, dass sich »unter den 
Verhältnissen unserer Untersuchung nur eine Gesetzmäßigkeit in den großen 
Zügen verlangen lässt«, wollen wir doch die Bedenken des Ref. noch dadurch 
in specie heben und bei Anderen nicht aufkommen lassen, dass wir die Mittel-» 
zahlen aus der betreffenden Tabelle (IV, p. 292 d. Abhdl.) zusammenstellen, was 
wir als eigentlich selbstverständlich unterlassen hatten. Theilt man nämlich die 
einzelnen Versuche in Gruppen nach der Acidität von 0—0,1# Salzsäure, von 
0,1—0,2 und von 0,2—0,3 und berechnet die Mittelzahlen der zugehörigen Mengen 
exprimirten Mageninhaltes (Stärkekleister) und des darin enthaltenen Zuckers, so 
ergiebt sich 

Salzsäure Mageninhalt Zucker Zeitdauer 

0,042# 275 ccm 0,312# 45 Minuten 

0,154» 216 » 0,159» 40 » 

0,24 » 106 » 0,082 » 40 » 

wobei zu bemerken, dass die beiden ersten Reihen das Mittel aus je 6, die letzte 
das Mittel aus 3 Versuchen geben. 

Daraus dürfte die Berechtigung Unserer Angabe ersichtlich sein. 

. Ewald. . 

Originalm 1 tthellungen, Monographleen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Framktl in Berlin (W. Wilhelmstraße 67/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf 4 Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag yoh Breitkopf ft Hirtel in Leipzig. 

Difitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binx, Gerhardt, Lcube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würzbarg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt yon 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

N°- 42. Sonnabend, den 16. Oktober. 1886. 

Inhalt: Mya und Belfanti, Über dasYerhalten der Hamfermente beim Morbus Brlghtii. 
(Origlnal-Mittheilung.) 

1. Mosso, Einfluss des Nervensystems auf die Temperatur. — 2. Potner, Eiweiß im 
normalen Ham. — 3. Zaleski, Eisengehalt der Organe bei Diabetes. — 4. Frlgnanl, 
Piperonal. — 5. v. Fodor, Bakterien im lebenden Blut — 6. Pftres und Valllard, Peri¬ 
phere Neuritis bei Tabikern. — 7. Ewald, 8. Riegel, Diagnostik und Therapie der 
Magenkrankheiten. 

9. v. Ziemsseit, Typhus in München. — 10. Roth, Parotitis epidemica. — 11. Brayton 
Ball, Purpura haemorrhagica. — 12. v. Pat&ky, Impetigo herpetiformis. — 13. FDtterer, 
Aortenriss. — 14. Klreteln, Tuberkelbacillen im Urin. — 15. Llebmann, 16. Blesing, 
Nebennieren und Sympathicus. — 17. Goldenblum, Tuberkelbacillen in den Nebennieren. 


(Aus der med. Klinik zu Turin. Direktor Prof. C. Bozzolo.) 

Über das Verhalten der Hamfermente beim Morbus 

Brightii. 

Mittheilung von 

Dr. 6 . Mya, Assistenzarzt und Dr. S. Belfanti. 


Aus den Untersuchungen Grützner’s, Sahli’s und Gehrig’s, 
so wie aus unseren eigenen geht hervor, dass der normale mensch¬ 
liche Ham zwei dem Pepsin und Trypsin gleichwirkende Fermente 
enthält. Wir haben uns vorgenommen die Veränderungen dieser 
2 Fermente in den pathologischen Harnen zu studiren. 

Um die Fermente dem Harne zu entziehen, haben wir das zur 
Entziehung des Pepsins von v. Wittich vorgeschlagene und schon 
von Sahli gebrauchte Verfahren angewendet. 1 g frischen oder in 
verdünntem Alkohol gut konservirten und sodann sorgfältig gewasche¬ 
nen Fibrins wird in 2—300 ccm frisch gelassenen Harns gebracht; 
nach 2—3stündigem Verweilen in demselben nimmt man das Fibrin 

42 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









730 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


heraus und legt es zum Zwecke der Verdauung in hierzu geeignete 
Flüssigkeit im Brutofen. Auch das Trypsin lässt sich, nach unserer 
Erfahrung, durch dieses Verfahren aus dem Harne herausziehen; in 
diesem Falle muss jedoch das Fibrin gereinigt werden, indem man 
es zwischen 2 Blättern Filtrirpapier ein wenig auspresst, anstatt es 
im destillirten Wasser zu waschen, wie beim Pepsin. Als Verdauungs¬ 
flüssigkeit haben wir für Pepsin Salzsäurelösung 1 °/ 00 , für Trypsin 
Boraxlösungen 1—gewählt. Die Boraxlösungen bieten den Vor¬ 
theil, nicht nur die alkalische Verdauungsflüssigkeit zu bilden, son¬ 
dern auch die Produkte der Verdauung vor Fäulnis zu bewahren, 
was in unserem Falle der Hauptzweck ist. Indem wir das nach 
Kühne’s Methode direkt aus dem Pankreas gezogene Trypsin ver¬ 
wendeten, haben wir gefunden, dass die Boraxlösungen beim Studium 
der Produkte der Fibrinverdauung große Dienste leisten. 

Um annähernd die Quantität der in den verschiedenen Harn¬ 
arten enthaltenen Fermente zu bestimmen, haben wir uns der Bid- 
der-Schmidt’schen Methode bedient. Wir haben nämlich in jedem 
einzelnen Falle den Verlust an Gewicht berechnet, den das Fibrin 
in Folge der Verdauung erleidet, welches Gewicht in Gramm trocke¬ 
nen Fibrins ausgedrückt ist. Ein Beispiel möge zur genauen Veran¬ 
schaulichung der von uns befolgten Methode dienen: 

2 g frischen Fibrins werden in 500 g des Harns von MO (Ueo- 
typhus, 2. Woche) gelegt. Nach 3 Stunden wird das Fibrin heraus¬ 
gezogen: 1 g wird in 50 ccm einer l°/ no igen Salzsäurelösung, das 
andere in 50 ccm einer 4 #igen Boraxlösung gelegt. Beide mit 
diesen Lösungen erfüllten Eprouvetten bleiben 24 Stunden im Brüt¬ 
ofen (37—38° C.). Kein Zeichen von Fäulnis. Die Fibrinreste wer¬ 
den durch gewogene Filter abfiltrirt, genau im Wasserbad, dann im 


Vacuo über Schwefelsäure getrocknet und gewogen. 

1) Gewicht des in Boraxlösung gelegten Fibrins = 0 

2) » » j> Salzsäurelösung gelegten Fibrins = 0,047 g 

3) » eines Gramm frischen Fibrins nach Trocknung 

und Pulverisirung = 0,274 ® 

4) Verdautes Fibrin in Boraxlösung = 0,274 j» 

5) » »» Salzäurelösung = 0,274 — 0,047 = 0,227 » 


Die Ergebnisse der Sahli'sehen Untersuchungen in Betracht 
ziehend, welcher in den Mengen der oben genannten Hamfermente 
der verschiedenen Tagesperioden Veränderungen entdeckte, haben 
wir immer den in der nämlichen Tagesfrist und in gleicher Ent¬ 
fernung von den Mahlzeiten gelassenen Harn verwendet. 

Unsere Untersuchungen wurden in verschiedenen Krankheiten 
vorgenommen; indem wir aber von der Bright'sehen Krankheit ab- 
sehen, können wir betreffs der Schwankungen dieser Fermente in den 
verschiedenen Krankheiten gegenwärtig noch keine sichere Regel 
festsetzen. Wir dürfen jedoch behaupten, dass in keiner der von 
uns studirten Krankheiten, die Bright’sche ausgenommen, auch mit 
Einschluss der schwersten Magenaffektionen (Pyloruskrebs) und vieler 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


731 


Fieberkrankheiten (Abdominaltyphus, krupöse Pneumonie, Erisypelas 
faciei etc.) eine gänzliche und beständige Abwesenheit der genannten 
Fermente vorkommt. 

Wir konnten gleichwohl eine sich auf das Verhalten dieser Fer¬ 
mente in Bright’scher Krankheit beziehende Thatsache als konstant 
erweisen, und die Veröffentlichung dieser Thatsache ist der Haupt¬ 
zweck dieser Mittheilung. 

In 28 Fällen Bright’scher Krankheit, worunter 4 akute und 24 
chronische (primäre und sekundäre Schnynpfniere, große weiße 
Niere etc.), fehlte im Harne durchaus und immer das dem Trypsin 
analog wirkende Ferment, während in der größten Anzahl der Fälle 
dasjenige gefunden wurde, welches in der Salzsäurelösung verdaut. 
Bei der Erklärung dieser Thatsache glaubten wir Anfangs, dass das 
Vorhandensein des Eiweißes der wesentliche Grund dieses Mangels 
sei; wahrscheinlich, weil das Eiweiß genanntes Ferment an sich ge¬ 
zogen hatte, wie dies beim Fibrin vorkommt: aber diese Annahme 
mussten wir aus folgenden Gründen als nicht stichhaltig ansehen. 

1) Es lässt sich kaum verstehen, wie das Eiweiß das Urotrypsin 
an sich zu ziehen vermöge und das Uropepsin freizulassen. 

2) In der einfachen, von den anderen Symptomen der Bright- 
schen Krankheit freien Albuminurie (fieberhafte, physiologische Al¬ 
buminurie) fand man immer das Urotrypsin. 

3) Indem man dem normalen Harne ein reichliches Quantum 
Blutserum oder Transsudate hinzuthut, findet man, dass das Fibrin 
auf gleiche Weise beide Fermente wie aus unverändertem Harne 
herauszieht, mit anderen Worten die nativen Eiweiße (Serino-Globu- 
line) sind, im Zustande sehr feiner Emulsion, wie man sie nach Rune¬ 
berg im Blute und in den Transsudaten findet; nicht fähig, die Ver¬ 
dauungsfermente aus den sie enthaltenden Flüssigkeiten heraus¬ 
ziehen und in sich zu halten, wie dies das Fibrin vermag. 

4) Die Abwesenheit des Urotrypsin lässt sich sowohl in den 
interstitiellen Formen der Bright’schen Krankheit, in welchen das 
Eiweiß sehr gering ist, als auch in den vorherrschend parenchyma¬ 
tösen Formen, bei welchen dasselbe sehr reichlich ist, nachweisen. 

Auf Grundlage unserer Resultate halten wir uns desshalb für 
berechtigt zu schließen, dass die zwischen dem Zustand der Nieren, 
und dem Übergang der Verdauungsfermente in den Harn bestehen¬ 
den Beziehungen einander sehr nahe liegen, da bei den Nierenkrank¬ 
heiten im Harne eines der Fermente, nämlich das Trypsin mangelt, 
dessen Anwesenheit im normalen Harne nunmehr keinem Zweifel 
unterliegt. 

1 '■ 1 111 - ■■ ■ i ■ ■ . 

1. Ugolino Mosso. Influenza del sistema nervoso sulla 

temperatura animale. 

(Arch. per le scienze med. vol. X. No. 1.) 

M. bemüht sich nachzuweisen, dass die bei der Muskelthätigkeit 
auftretende Wärme mit der Muskelkontraktion an sich nichts zu thun 

42* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



732 Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 

habe, vielmehr durch einen nebenher laufenden, vom Nervensystem 
angeregten Process erzeugt werde. Zu dieser Annahme wird er ver¬ 
anlasst durch die Beobachtung, dass die Muskelanstrengung und die 
Wärmebildung durchaus nicht parallel gehen. Die letztere kann hei 
Fröschen noch zunehmen, nachdem die durch Reizung angeregte 
Muskelaktion schon aufgehört hat. Bei Hunden, die starke Muskel¬ 
arbeit zu leisten gezwungen waren, stand die Temperaturzunahme 
nicht im Verhältnis zu der schweren Arbeit, die Eigenwärme konnte 
sogar während derselbe!) sinken. (Auf die Wärmeabgabe nimmt Verf. 
keine Rücksicht.) Ähnliches beobachtete er an sich selbst bei star¬ 
ken Märschen. Andererseits fand er, dass Erregung der nervösen 
Centralorgane stets die Temperatur erhöhte, auch wenn dabei die 
Muskulatur in Ruhe blieb. So sah er, dass Strychninvergiftung selbst 
nach Curaresirung die Eigenwärme vermehrte. (Wie weit hierbei 
vasomotorische Einflüsse in Betracht kommen können, erörtert Verf. 
nicht.) Im Gegensatz zu Mantegazza und Heidenhain giebt er 
an, dass schmerzhafte Hautreize bei Menschen und Thieren die 
Körpertemperatur nicht nur nicht erniedrigen, sondern sogar und 
zwar in Folge der stärkeren Anregung der nervösen Centralorgane 
steigern. Überhaupt sollen beim Menschen sowohl wie bei Thieren 
Emotionen aller Art die Körperwärme erhöhen. 

Langendorff (Königsberg). 

2. C. Posner. Über Eiweiß im normalen Harn. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIV. 17 S.) 

Nähere Ausführung und Erweiterung der letzten Publikation 
des Verf. »über physiologische Albuminurie« (vgl. dieses Centralblatt 
1886 p. 188 ). Nachdem die Senator’sche Theorie die Nothwendig- 
keit des Eiweißgehaltes des normalen Harns verlangt, ließ sich Verf. 
den faktischen Nachweis desselben durch Versuche über die An¬ 
wesenheit eiweißartiger Körper überhaupt und solche zur näheren 
Bestimmung derselben angelegen sein. In ersterer Beziehung diente 
der Alkohol- und Tanninniederschlag des filtrirten normalen Harns 
als Substrat. Auszüge dieser Niederschläge geben neben der Biuret- 
probe auch die Reaktionen von Adamkiewicz (Violettfarbung beim 
Kontakt des Eisessigextraktes mit koncentrirter Schwefelsäure) und 
von Axenfeld (Rosa- bezw. Purpurfärbung des ameisensauren Aus¬ 
zugs nach Zusatz von Goldchlorid). Rücksichtlich der zweiten Frage 
prüfte Verf. die essigsaure Lösung des Alkoholniederschlages, nach¬ 
dem durch reichliche Wasserwaschung der Alkohol und die leicht 
wasserlöslichen Theile des Coagulums (wie bereits Hofmeister ge¬ 
zeigt, liefert sowohl der lösliche als unlösliche Antheil des Alkohol¬ 
niederschlages die Biuretprobe) beseitigt wurden. Fällungen der Lö¬ 
sung durch Ferrocyankalium, Salpetersäure, Metaphosphorsäure, 
Pikrinsäure, Kaliumquecksilberchlorid (beachtenswerthe Bemerkungen 
über die Sicherheit dieser Proben sind im Original einzusehen) lassen 
im Verein mit einigen eindeutigen Kontrollversuchen P. den Eiweiß- 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


733 


körper als Serumeiweiß ansprechen. Ob derselbe aus den Glomerulus- 
scblingen stammt oder, nebst dem beigemiscbten »Mucin«, mit dem 
Epithel selbst der unteren Harnwege zu tbun hat, lässt sich z. Z. 
nicht entscheiden. F&rbrlnger (Berlin;. 


3. Stanislaus Zaleski. Zur Pathologie der Zuckerharnruhr 

und zur Eisenfrage. 

(Virchow’g Archiv Bd. CIV. Hft. 1.) 

Z. behandelt in dieser Arbeit die interessanten Beziehungen des 
Eisengehaltes der verschiedenen Organe und des Blutes von Perso¬ 
nen, welche an Diabetes mellitus zu Grunde gegangen waren. Bei 
den betreffenden Pat. waren während ihrer letzten Lebensjahre ab¬ 
sichtlich alle Eisenmedikamente vermieden worden. ' 

Das Eisen wurde quantitativ im Blut, Leber, Milz, Knochenmark 
des Oberschenkels, Pankreas und Gehirn bestimmt. Außerdem wur¬ 
den auch alle diese Organe mit Ausnahme des Blutes mikroskopisch 
auf Eisen untersucht und zwar mittels Schwefelammonium, gelbem 
Blutlaugensalz Salzsäure, ferner mit Rhodankalium, rothem Blut¬ 
laugensalz, Tannin und salicylsaurem Natrium. Die mikroskopische 
Präparation wurde nicht mit Stahl- sondern mit Glasnadeln ausge¬ 
führt. Z. konnte in keinem seiner Fälle eine Ablagerung des 
Eisens in Form von feinen Körnchen in irgend einem Organ 
wahrnehmen. 

Makroskopisch zeigten die verschiedenen Organstückchen bei der 
Behandlung mit Eisenreagentien allerdings eine sehr leichte Färbung 
in der Farbe der betreffenden Reaktion; aber dieselbe war diffus in 
das ganze Gewebe imbibirt und mikroskopisch war an den dünnen 
Schnitten absolut keine Farbe wahrzunehmen. Z. empfiehlt desshalb 
vor Allem »makrochemisch« die Organe auf ihren Eisengehalt zu unter¬ 
suchen, da das Eisen in denselben nicht abgelagert zu sein braucht. 
Bei dieser qualitativen Prüfung gaben Milz und Leber stets die 
stärkste Eisenreaktion, etwas schwächere Knochenmark und 
Bauchspeicheldrüse, die schwächste Nieren, Gehirn und verlängertes 
Mark. Zur quantitativen Bestimmung des Eisens wurden die Organe 
verascht und das Eisen in der Leber, im Knochenmark, Gehirn und 
Pankreas als phosphorsaures Eisen gewogen, weil diese Organe einen 
Überschuss an Phosphorsäure enthalten; in der Milz, welche mehr 
Eisen als Phosphorsäure enthält, wurde das gesammte Eisen als ba¬ 
sisches Eisenacetat gefällt und dann durch Titration quantitativ be¬ 
stimmt. Von dem gefundenen Eisengehalt jedes Organs hätte eigent¬ 
lich die Eisenmenge, welche von dem in ihm noch enthaltenen Blut 
stammt, subtrahirt werden sollen, da aber dieser Blutgehalt sehr 
schwankend ist und sich nicht schätzen lässt, so blieb nichts Anderes 
übrig, als die direkt gefundenen Werthe zu benutzen. Z. hat noch 
besonders nachgewiesen, dass dieses Eisen »wahrscheinlich einen in¬ 
tegralen Bestandteil einer jeden Zelle avismacht«; er zerquetschte zu 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



734 Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 

diesem Zwecke die Organe zu einem Organbrei, den er durch wieder¬ 
holtes Sedimentirenlassen vom Blutfarbstoff befreite und so, nachdem 
Blut und Gewebsflüssigkeit weggewaschen waren, die restirenden 
Zellen und Zellentrümmer des Organparenchyms auf Eisen prüfte. 
Die Form, in der das Eisen in den Zellen vorkommt, ist nach Z. 
wahrscheinlich die des Eisenoxydalbuminats, nicht aber in der Form 
des Hämatogens als Eisen- und Nukleinverbindung, eine Substanz, 
deren Kenntnis wir den Arbeiten Bunge’s verdanken. 

Z. gelangte auf Grund seiner mühsamen und genauen Unter¬ 
suchungen zu folgenden Thatsachen: dass in seinen Fällen von Dia¬ 
betes das Eisen nicht in Form besonderer Ablagerungen (Sirosis) 
vorhanden war, sondern als »integraler Bestandteil der Leber- und 
Milzzellen im diabeteskranken Körper«. Ferner kamen die über¬ 
mäßigen Eisenquantitäten der Leber und anderer Organe durchaus 
nicht in jedem Falle von Diabetes vor. Ferner kann auch die 
Eisenquantität im Blut der Diabetiker verhältnismäßig sehr bedeutend 
über die Norm gesteigert sein. Die bräunlichen oder rostfarbenen 
Pigmentablagerungen, die man unter dem Mikroskop in vielen Or¬ 
ganen als eine sehr häufige pathologisch-anatomische Erscheinung 
wahrnimmt, geben nicht in jedem Falle von Diabetes Eisenreaktion. 

H. Dreser (Straßburg i/E.). 


4. R. Frignani. H piperonal. 

(Oiomale intemazionale delle scienze mediche 1886. No. 2.) 

Das Piperonal, der Aldehyd der Piperonylsäure, dessen Konsti¬ 
tution (C 6 H 3 |o> CH2 


|C=0 

""H 


Fittig und Remsen und Mielck ermittelt 


haben, stellt kleine, weiße Schüppchen dar von vanilleartigem Ge¬ 
ruch, sein Geschmack ist ähnlich dem von Pfefferminze. Bei höherer 
Temperatur verflüchtigt es sich völlig. In Wasser ist es unlöslich, 
in heißem Wasser schmilzt es zu ölartigen Tropfen, in Alkohol und 
Äther ist es sehr leicht löslich. F. injicirte den Thieren das Pipe¬ 
ronal in Form einer Suspensionsflüssigkeit, indem er in 60—70°C. 
heißem Wasser die Substanz zum Schmelzen brachte und die Sus¬ 
pensionsflüssigkeit injicirte, sobald ihre Temperatur auf ca. 30° C. 
gefallen war. 1—2 mg verzögerten etwas bei Fröschen die Respira¬ 
tionsfrequenz. Nach 1 cg wurden die Frösche apathisch und blieben 
auf dem Rücken liegen. Nach noch größeren Dosen (0,03) traten 
Konvulsionen, an den Hinterextremitäten beginnend, auf, während 
das Herz sehr langsam und unregelmäßig schlug. 

Bei gesunden Kaninchen rief das Piperonal in kleinen Gaben 
(0,03—0,15) wie in großen (0,50) dieselben Wirkungen hervor, näm¬ 
lich Abnahme der Körpertemperatur (1—1,5° C.), der Puls- und 
Athemfrequenz ohne sonstige störenden Nebenwirkungen. Bei Hun¬ 
den hatten Gaben von 3 g nur einen äußerst geringen Effekt. Eben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


735 


so war beim gesunden Menschen die Temperatur erniedrigende Wir¬ 
kung nur schwach. Am niedrigsten war die Temperatur eine Stunde 
nach der Einnahme; sie fiel nur um 0,9 im günstigsten Fall. Nach 
einer weiteren Stunde war meist die Temperatur vor dem Versuch 
wieder erreicht. 

Bei Kaninchen, welche in Folge von Eiterinjektionen fieberten, 
betrug der Temperaturabfall im günstigsten Fall auch nur bis 1,4° C. 
Die Normaltemperatur konnte durch Piperonal nicht erreicht werden. 

Bei Pat., deren Fieber, theils durch rheumatische Erkrankung, 
theils durch Lungenphthise bedingt war, erwies sich das Piperonal 
dann noch am wirksamsten, wenn es in Gaben von je 1—2 g, 4 mal 
im Ganzen täglich in 4 auf einander folgenden Stunden gegeben 
wurde. Außer etwas Trockenheit im Schlund waren keine unan¬ 
genehmen Nebenwirkungen zu beobachten. 

Bedeutender als die antifebrile Wirkung des Piperonals ist seine 
antiseptische, indem es schon in einer Koncentration von 2,5°/oo die 
Fäulnis einer verdünnten Blutlösung, welche schon mit Bakterien 
inficirt war, auf lange Zeit hinaus verhinderte. 

_ H. Dreser (Straßburg i/E.). 


5. J. v. Fodor. Bakterien im Blut lebender Thiere. 

(Archiv für Hygiene Bd. IV. Hft 2.) 

Verf. theilt im vorliegenden Aufsatz 2 Versuchsreihen mit. In 
der ersten wurde lebenden Kaninchen, weiterhin auch Kadavern, die 
%. Th. schon in vorgeschrittene Fäulnis übergegangen waren, Blut 
aus den Gefäßen entnommen und mit flüssig gemachter Nährgelatine 
vermischt. Mit gewissen Ausnahmen, die auf Verunreinigungen be¬ 
zogen werden konnten, blieben die betr. Gläser steril. Es ergiebt 
sich demnach, dass im Blut gesunder Kaninchen während des Lebens 
eben so wie nach dem Tode, selbst bei hochgradiger Fäulnis, Bak¬ 
terien in der Regel nicht vorhanden sind — wenigstens nicht solche, 
die in gut bereiteter und zum Züchten höchst geeigneter Pepton¬ 
gelatine bei 20—37° züchtbar sind. 

Eine zweite Untersuchung wurde der Injektion nichtpathogener 
Bakterien (Bact. termo, Bact. subtilis, Bact. megatherium) in das Blut 
lebender Thiere gewidmet, wobei diese z. Th. vorher schwächenden 
Einflüssen (Hunger, Kälte) unterworfen wurden. Es zeigte sich, dass 
dieselben in kurzer Zeit, eventuell schon nach 4 Stunden, aus dem 
Blut verschwinden, rascher und vollständiger jedoch bei gesunden 
und starken, als bei geschwächten Individuen. Die Vernichtung der 
injicirten Bakterien ist augenscheinlich eine Funktion des lebenden 
Blutes (Verf. erinnert an die Beobachtungen Metschnikoff’s); das¬ 
selbe Blut nach dem Tode erwies sich als ein sehr geeignetes Me¬ 
dium zur Züchtung; wurden die Thiere unmittelbar nach der In¬ 
jektion getödtet, so zeigten die Kadaver nach 24 Stunden hochgradige 
Fäulnis und bestand das Blut aus unzählbaren Massen von Bakterien, 
resp. Bacillen. Strassmann (Berlin;. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



736 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


6. A. Pitres et L. Vaillard. Beitrag zum Studium der 
peripheren Neuritis bei Tabikern. 

(Kevue de m6d. 1886. No. 7.) 

Während Einzelbeobachtungen von peripheren Nervendegene¬ 
rationen bei Tabikern bis zum Jahre 1844 (Steintbal, Hufeland’s 
Journal) zuriickreicben, beginnt die genaue und systematische ana¬ 
tomische Untersuchung der peripheren Nerven Ataktischer mit einer 
Arbeit Dejerine’s aus dem Jahre 1882. Die Verff. bringen in vor¬ 
stehender Arbeit eine Zusammenstellung von sieben seitdem ver¬ 
öffentlichten hierher gehörigen Fällen (Dejerine, Pitres und 
Vaillard, Sakaki), denen sie fünf neue, noch unveröffentlichte 
Fälle anreihen. Durch sorgfältige Vergleichung der intra vitam fest¬ 
gestellten, verschiedenen nervösen Störungen mit den Befunden der 
post mortem untersuchten peripheren Nerven kommen die Verff. 
zu ähnlichen Schlüssen, wie kürzlich Oppenheim in einer den¬ 
selben Gegenstand betreffenden Mittheilung an die Berliner Gesell¬ 
schaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. Die wesentlichsten 
Resultate dieser Überlegungen sind folgende: 1) Die peripheren Ner¬ 
ven der Tabiker sind oft der Sitz unzweifelhafter neuritischer Ver¬ 
änderungen. 2) Die Neuritiden der Tabiker unterscheiden sich durch 
ihre anatomischen Charaktere in nichts von den anderen bekannten 
nicht traumatischen Neuritiden. 3) Ihre topographische Vertheilung 
ist individuell sehr schwankend. Sie können sensible, gemischte und 
viscerale Nerven befallen. 4) In der Mehrzahl der Fälle, aber nicht 
immer, beginnt die Degeneration in den peripheren Nervenendigungen. 
5) Die Ausbreitung und die Schwere der peripheren Neuritis lässt 
keinerlei konstante Beziehung zum Alter, der Ausdehnung und der 
Schwere der Rückenmarksaffektion bei der Tabes erkennen. 6) Wahr¬ 
scheinlich hat die periphere Neuritis gar nichts mit der Erzeugung 
der specifischen Symptome der Tabes, als da sind blitzartige Schmer¬ 
zen, Inkoordination der Bewegungen, Aufhebung des Kniephänomens, 
Störung des Muskelsinns, zu thun. Diese Symptome scheinen ihre 
Entstehungsursache ausschließlich in der Sklerose der Hinterstränge 
und der hinteren Wurzeln des Rückenmarks zu haben. 7) Dagegen 
stehen wohl gewisse inkonstante Symptome, die oft die Symptomato¬ 
logie der Tabes kompliciren, in direktem kausalen Zusammenhang 
mit den'peripheren Neuritiden: Solche inkonstante Symptome sind: 
Fleckweise auftretende Hautanästhesien oder Analgesien; trophische 
Störungen der Haut (Mal perforant, harte Ödeme, verschiedene Exan¬ 
theme, spontaner Ausfall und Dystrophie der Nägel); gewisse moto¬ 
rische Paralysen, die theils von Muskelatrophie gefolgt sind, theils 
nicht; Arthropathien und spontane Knochenbrüche; 8) die verschie¬ 
denen »Krisen« der Tabiker sind vielleicht ebenfalls durch periphere 
Degeneration der betreffenden visceralen Nerven bedingt. 

Martins (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fQr klinische Medicin. No. 42. 


737 


7. C. A. Ewald. Zur Diagnostik und Therapie der Magen¬ 
krankheiten. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 3.) 

Gegen Leube’s Prüfungsmethoden des Verdauungsvermögens 
des Magens: Bestimmung a) der Zeit, in welcher eine bestimmte 
Kost im Magen verweilt, b) der Säureproduktion durch eventuelle 
Sättigung einer in den Magen gegossenen Alkalilösung, c) der Reak¬ 
tion des Magens auf Eingießen von Eiswasser, wendet E. ein, dass 
bezüglich der Dauer des Verbleibens der Speisen im normalen wie 
pathologischen Magen Abweichungen nach unten und oben Vor¬ 
kommen, die eingeführte Alkalimenge durch Resorption und Expulsion 
verändert sein kann und die Eiswasserprobe über das Wieviel der 
Säureproduktion, namentlich bei gewöhnlicher Kost, nichts aussagt. 
An der Verdauungsprobe von Gluczinski und Jaworski — hart¬ 
gesottenes Eiweiß soll normalerweise nach 1 y 4 Stunde aus dem Magen 
verschwunden sein — beanstandet E. die Zeitangabe, da er auch bei 
Gesunden noch nach 2 Stunden Eiweißstückchen im Magenspülwasser 
fand, ferner, dass die Magensaftabsonderung durch die Quantität der 
Ingesta beeinflusst wird, und dass es das Verhalten des Magens auch 
gemischter Kost gegenüber zu eruiren gilt. 

Bei ihren Untersuchungen haben E. und Boas übrigens die 
nöthige Quantität Magensaft so erhalten, dass sie eine sog. N61a- 
ton’sche, allenfalls seitlich mit einigen Löchern versehene Sonde so ein¬ 
führten, dass sie 6—10 cm zum Munde hinausragte, und dass sie nun 
den Untersuchten pressen (»exprimiren«) oder husten ließen, dann den 
oben zwischen Zeigefinger und Daumen eingedrückten Schlauch 
schnell herauszogen. 

E. und Boas unterscheiden 3 Phasen der normalen Verdauung: 
Eine, in der sich nur Milchsäure findet, sehr früh auftretend, etwa 
30 Minuten dauernd, eine zweite, in der sich sowohl Milch- als Salz¬ 
säure finden und eine dritte, nach '| 2 , sicher aber nach 1 Stunde ein¬ 
tretend, in der nur Salzsäure zu finden ist. In pathologischen Fällen 
kann nach 1 Stunde noch Milchsäure neben oder ohne Salzsäure 
gefunden werden, die Umwandlung der Stärke in Dextrin und Zucker 
noch unvollendet sein und können sich Fettsäuren finden. 

Folgende Tabelle giebt die von E. befolgte Untersuchungs¬ 
methode am besten wieder: 

Herr N. N. (Datum). 

(1 Stunde vor der Untersuchung wird auf nüchternen Magen genommen: 
1 Tasse Thee ohne Zucker und Milch, 2 Semmeln.) 

Exprimirt oder gehebert: exprimirt. 

Filtrat: leicht grünlich, klar. 

Acidit&t: 2,8 ccm Vio norm. Natronlauge = 0,1 X offic. HCl. 

Tropaeolin: dunkelbraun = freie Säure. 

Methylviolett: deutlich = Salzsäure. 

Mohr’sches R. (2 ccm einer Lösung von 10X Kalium-Rhodanatum 0,5 ccm 
Ferr. acetic.): deutlich = Salzsäure. 

Uffelmannn’s R. (3 Tropfen koncentrirter Karbollösung + 3 Tropfen Liq. 
ferr. sesquichL 20 ccm Wasser): 0 = keine Fettsäure, keine Milchsäure. 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



738 


Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 42. 


Ätherschüttelung: 0 = dito. 

Jod: Erythrodextrin, ersten 2 Tropfen ohne Verfärbung Achroodextrin'. 

Reduktion: stark. 

Pepton: stark. 

Propepton: vorhanden. 

Verdaut: a) allein 1 

b) mit HCl > kräftig in 2 Stunden. 

c) mit Pepsin J 

R6sume: normaler Chemismus bei lebhaften Verdauungsbeschwerden. Neur- 
asthenia dyspeptiea. 

In Bezug auf die Untersuchungsergebnisse bei den einzelnen 
Krankheitsformen ergab sich in den Fällen von Magencarcinom 
Folgendes. Freie Salzsäure war nur in einem Falle vorhanden, 
Milchsäure fehlte nur in einem Falle, Eiweiß wurde im Brüt¬ 
ofen nur in dem einen Falle mit freier Salzsäure verdaut. Den¬ 
noch glaubt E. in dem Fehlen von freier Salzsäure (nach E. richtiger 
gesagt: in der Unnachweisbarkeit wegen zu geringer Menge) bei 
einer einmaligen Untersuchung nur eine wesentliche Stütze, nicht 
aber einen absoluten Beweis für, wohl aber in dem Vorhandensein 
von freier Salzsäure einen solchen gegen die Diagnose auf Magen¬ 
carcinom ersehen zu können, und hält in Fällen von Fehlen der Salz¬ 
säure mit Riegel eine mehrmalige Untersuchung, und zwar bei stet« 
gleicher Kost für nöthig. Dass das peptische Unvermögen des Magen¬ 
saftes bei Magenearcinom auf einer specifischen Alteration des Magen¬ 
saftes durch das Carcinom beruhe, wie Riegel meint, bestreitet E.: 
jeder Magensaft, dem relativ zu seinem Pepsin- und Salzsäuregehalte 
zu viel Eiweiß zugesetzt ist, wird dieses nicht verdauen. 

In den 3 allerdings schon lange vor der Untersuchung in ihrer 
Diät geregelten Fällen von Magenerweiterung ergab sich, abge¬ 
sehen von geringen »Fettmengen«, normaler Verdauungsmechanismus. 
In solchen Fällen verordnet E. möglichste Trockenkost und metho¬ 
disches Elektrisiren mit Einführung einer Elektrode in den Magen. 
E. rügt die zu große Leichtigkeit, mit der man, auf Erbrechen, Auf¬ 
stoßen und «Schwappen« sich stützend, Magenerweiterung zu diagnosti- 
ciren pflegt, und hat Schwankungen des ad maximum gefüllten Magens 
von 800—2000 ccm unabhängig von der Körpergröße des (in vivo von 
Magenbeschwerden frei gewesenen) Menschen gesehen. 

In der einen Gruppe — 18 von 27 — von Fällen von chro¬ 
nischem Magenkatarrh fanden sich erhebliche Störungen des 
Chemismus: Fehlen freier Salzsäure (9mal), der Zeit nach fehlerhaftes 
Auftreten von Milchsäure (ll,resp. 14mal), Vorhandensein von Fett¬ 
säuren (7, resp. Smal), Verlangsamung der verdauenden Kraft (7mal 
in 11 untersuchten Fällen). Die geringste Abweichung von der Norm 
zeigte die Umwandlung der Stärke, welche nur 2mal fehlte (Blauwerden 
auf Zusatz von Jod zum Filtrat); Biuretreaktion gaben alle Fälle, wie 
denn E. überhaupt nur einen Fall — aus der Praxis von Boas — 
von chronischem Magenkatarrh kennt, in dem jede Spur von Pepton 
(übrigens auch von C1H) vorübergehend fehlte. 

In einer 2. — 8, resp. 9 Fälle — Gruppe von Fällen von chro- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 739 

nischem Magenkatarrh zeigten sich keine oder nur sehr geringfügige 
Abweichungen vom normalen Chemismus und vermuthet E. bei ihnen 
Fehlen der motorischen Funktion oder »relative Insufficienz« des 
Chemismus, d. h. ungenügende peptische Kraft zur Bewältigung 
größerer Ansprüche. Die Resorption kann bei chronischen Magen¬ 
katarrhen um 30—40 Minuten verspätet sein, zu erkennen durch den 
Nachweis des in Kapseln verschluckten Jodkalium im Speichel (Probe 
von Penzoldt und Faber). 

Therapeutisch empfehlen sich bei chronischem Magenkatarrh 
Salzsäure (3mal in V 4 stündlichen Pausen nach den Mahlzeiten k 15 
Tropfen oder 5 Pillen jedes Mal auf je 3 Tropfen Salzsäure mit 
Bolus), Pepsin, eventuell Ausspülen des Magens mit alkalischen 
Wässern und für die Fälle der 2. Gruppe noch Elektricität und 
Massage. 

Nur bei einer Minderzahl der Fälle von »nervöser Dyspepsie« 
oder Neurasthenia dyspeptica (Ewald) finden sich auf nervöser 
Basis erwachsene Störungen des Chemismus. Die Intaktheit des Che¬ 
mismus bei den »nervösen Dyspepsien« sensu strictiori soll, wie E. 
an einem von ihm geheilten Falle zeigt, dazu führen, trotz vorhan¬ 
dener Kardialgien reichlichere Diät zu versuchen und durchzusetzen, 
wenn die oft in solchen Fällen lange Zeit eingehaltene Diät nutzlos 
war. _ K. Bettelheim (Wien). 

8. F. Riegel. Beiträge zur Diagnostik und Therapie der 

Magenkrankheiten. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XL) 

R. sucht aus dem 4—7 Stunden nach der Mahlzeit unverdünnt 
ausgeheberten Mageninhalte ein Urtheil über die peptische Kraft, 
die Digestionsdauer, den Grund einer etwaigen Verlängerung der 
letzteren, die Qualität und Quantität der Saftsekretion, die resor- 
birende und motorische Kraft des Magens zu gewinnen. Die »Eis¬ 
wassermethode« Leube’s acceptirt R. nicht und untersucht in jedem 
Falle wiederholt — in einzelnen Fällen des Berichtsjahres bis zu 
74mal — 1) mit Lackmustinktur auf die Reaktion, resp. Acidität, 
2) mit Tropaeolin 00 oder Methylviolett auf freie Salzsäure, 3) mit Eisen¬ 
chloridkarbol auf organische Säure, 4) durch Verdauung stets gleicher 
Eiweißscheiben in stets gleichen Mengen Mageninhaltfiltrates im 
Briitofen auf die peptische Kraft, und bestimmt 5) in vielen Fällen 
den Säuregehalt auch quantitativ. R. fand unter Umständen eine 
nur 4 Stunden währende Digestionsdauer. Er betont wiederholt die 
diagnostische Bedeutung schon der makroskopischen Betrachtung des 
Ausgeheberten. Überall da, wo freie Salzsäure, die ca. 3 Stunden 
nach einer reichlicheren Mahlzeit aufzutreten pflegt, nachgewiesen 
war, war auch die verdauende Kraft des Magensaftes erhalten. Die 
Untersuchung des ausgeheberten Mageninhaltes zieht R. der des Er¬ 
brochenen, welchem häufig die Verdauung aufhebende Galle beige¬ 
mengt ist, vor. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



740 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


In pathologischen Fällen unterscheidet R. 4 verschiedene Arten 
der Saftsekretion: a) vollständig normale Saftsekretion, normale pep¬ 
tische Kraft; b) Abnahme oder selbst Fehlen der freien Salzsäure, 
mangelnde peptische Kraft, hierbei sind meist reichliche Mengen or¬ 
ganischer Säure vorhanden; c) mehr oder minder reichliche Mengen 
organischer Säuren bei nicht Fehlen freier Salzsäure; d) Vermehrung 
der Saftsekretion, abnorm reichliche Mengen freier Salzsäure. 

Beim Carcinom stützt sich die Diagnose außer auf die längst 
bekannten Symptome, welche aber ausnahmsweise einmal auch alle 
fehlen können, auf die sonst nur noch bei mit Carcinom nicht zu 
verwechselnden Zuständen — Fieber, amyloide Degeneration der 
Magenschleimhaut — vorkommenden konstanten oder fast konstanten 
Unmöglichkeit des Nachweises freier Salzsäure, bedingt, wie R. 
schon früher vermuthete, dadurch, dass das Carcinom die Säure 
neutralisirt. Dass es sich dabei nicht um vollständiges Fehlen der 
Salzsäure handelt, haben v. Mering und Cahn (1885) mit exakteren 
Methoden gezeigt. Die Angaben von Fehlen freier Salzsäure bei 
Anämie, nervösem Erbrechen, atonischer Verdauungsschwäche be¬ 
zeichnet R. als Beobachtungsfehler. In 5 obducirten Fällen wie auch 
bei einem Carcinom des Anfangstheiles des Duodenums wurde bei 
allen Untersuchungen bei Anwesenheit organischer Säuren freie Salz¬ 
säure vermisst. Übrigens auch in einem Falle von durch Schwefel¬ 
säure hervorgerufener toxischer Gastritis und in einem Falle von 
beständigem Gallenflusse in den Magen, was in vivo aus dem Aus¬ 
fließen reichlicher Mengen fast rein galliger Flüssigkeit bei jeder 
Ausheberung zu erkennen war. Im letzteren Falle war der Dünn¬ 
darm an der Einmündungsstelle des Ductus choledochus durch einen 
Gallenstein in die Höhe gehoben, der Magen durch pseudomembra¬ 
nöse Verwachsungen herabgezogen, so dass alle neben dem Gallen¬ 
steine noch ausfließende Galle in den Magen kam. Galle vernichtet 
die Pepsinverdauung sofort, indem sie das Pepsin mechanisch nieder¬ 
schlägt, aufgequollene Substanzen wieder schrumpfen macht und sich 
die Eiweißkörper mit den Gallensäuren chemisch zu der Pepsinver¬ 
dauung nicht mehr fähigen Körpern verbinden. Die Magenektasie 
bei Pyloruscarcinom scheint R. nicht nur in der (oft nicht in ent¬ 
sprechendem Verhältnisse ausgeprägten) Stenose, sondern auch, wenn 
nicht mehr, in der gestörten Verdauung zu liegen. In den Fällen 
von Ulcus ventriculi, in denen R. das von ihm »für nicht ganz 
gefahrlos« erachtete Aushebern vornahm, fand er auffallend kurze 
Verdauungszeit und oft sehr hohen (0,3—0,4#) Salzsäuregehalt. Die 
Plätschergeräusche bei Ektasie des Magens haben nur dann dia¬ 
gnostische Bedeutung, wenn sie in großer Ausdehnung erzeugt wer¬ 
den können, sich durch sonstige Methoden zeigen lässt, dass sie dem 
Magen angehören, Tiefstand aus anderen Ursachen und vertikale 
Stellung des Magens ausgeschlossen werden kann; die Perkussion 
zeigt, besonders in aufrechter Stellung vorgenommen, bei Anwesen¬ 
heit einer größeren Flüssigkeitsmenge eine nach oben horizontale, 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


741 


nach unten konvexe, mit Lageveränderung sich ändernde Dämpfungs¬ 
figur. Die Aufblähungsmethode empfiehlt R., weniger das Durch- 
palpiren der Sondenspitze durch die Bauchdecken. In den Fällen 
von Ektasie nach Ulcus fand sich (abgesehen von einem auf Carcinom 
verdächtigen Falle) freie Salzsäure, normale Verdauungszeit, orga¬ 
nische Säuren aber nur Anfangs oder vorübergehend und keinenfalls 
nach mehrmaligem Ausspülen. Bei chronischer Hypersekretion 
mit Dilatation (4 Fälle) fand R. kontinuirliche Produktion reichlichen 
stark sauren Magensaftes, rasche Eiweiß-, langsame Amylumverdauung 
und empfiehlt er daher Vermeidung aller Amylaceen und häufige 
Ausspülungen. Bewegliche Nieren bewirken nach R. nur hei gleich¬ 
zeitiger Störung des Chemismus Magenerweiterung. In 33 Fällen 
dyspeptischer Erscheinungen, in denen R. die Diagnose auf Dys¬ 
pepsie und nicht auf mit unseren diagnostischen Kriterien schwer 
zu erkennenden Magenkatarrh stellte, ergab sich kein gleichartiges 
Verhalten: träge Verdauung, organische Säuren, mehr oder minder 
verminderter Salzsäuregehalt. Bei der nervösen Dyspepsie fand 
R. wie auch Leu he meist normale peptische Kraft. 

In Bezug auf die Therapie wäre zu erwähnen, dass R. nicht 
nur bei Gastrektasie, sondern überall da den Magen methodisch aus¬ 
spült, wo die Digestionsdauer wesentlich verlängert ist und abnorme 
Gährungen vorliegen. Bei trotz gebessertem oder normalem Chemis¬ 
mus andauernder Dilatation und Digestionsverlangsamung ist gegen 
die dann zu supponirende mangelhafte motorische Thätigkeit passende 
Speiseauswahl, Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr, Elektricität und 
Massage anzuordnen. 

Die Ausspülungen sollen abnorme Gährungsprodukte und unver¬ 
daute Reste entfernen und dem Magen wirkliche Arbeitspausen ver¬ 
schaffen, wesshalb R. bei hochgradiger Dilatation nicht nur Morgens, 
sondern auch Abends ausspült, um den Magen durch die 12 Nacht¬ 
stunden nicht belastet zu haben. Überhaupt soll sich die Zeit der 
Ausspülung nach dem beabsichtigten Zwecke richten. Salzsäure 
giebt R. nicht so wie Leube versuchsweise in den meisten Fällen 
chronischer Dyspepsie und kann auch Talma nicht beipflichten, der 
von Eingießungen von 1 Theil Salzsäure auf 750 Wasser auch hei 
Magenkrebs und Ulcus und nur nicht hei »Hyperästhesie« gegen 
Salzsäure große Erfolge gesehen haben will. R. greift zur Salzsäure 
und Pepsin da, wo er eine Verminderung der Stärke der Saftsekre¬ 
tion nachgewiesen hat. Größere Mengen Salzsäure können bei Ulcus 
und Hypersekretion (durch Vermehrung der Peristaltik) schädlich 
wirken und wenn Ewald 90—100 Tropfen anstatt der üblichen 
10 Tropfen giebt, so richtet R. die Quantität der (am besten 1 Stunde 
nach der Mahlzeit zu reichenden) Salzsäure nach Art und Menge der 
Nahrung und nach der Säureproduktion des Magens. Carcinom- 
kranken giebt R. keine Salzsäure, sondern zieht es vor, ihnen das 
Eiweiß in Form von Peptonen (von Kemmerich und Kochs), ferner 
leichte Vegetabilien zu gehen. K. Bettelhelm (Wien). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



742 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. v, Ziemssen. Der Typhus in München während der letzten 

20 Jahre. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 18. p. 309 ff.) 

Trotzdem die Bevölkerung Münchens eine jährliche Zunahme von etwa 30# 
aufweist, ergiebt sich aus d ei Berechnung v. Z.’s das beachtenswerthe Resultat, 
dass in der Civilbevölkerung der Stadt München in dem letzten Liustrum jährlich 
etwa 1830 Menschen weniger am Typhus erkrankt und 213 jährlich weniger ge¬ 
storben sind. Machte sich vordem schon ein langsames Sinken bemerkbar, so 
trat fast plötzlich im Jahre 1880 ein Abfall, welcher die Morbiditfit und Mortalität 
des Typhus fast auf ein Minimum herabsetzte, ein. Wenn nun auch der Typhus 
im Laufe der letzten Decennien in ganz Deutschland im Allgemeinen abgenommen 
hat in Folge der allgemeinen Verbesserung der sanitären Verhältnisse, ohne dass 
man nun gleich mit Fiedler die Annahme einer Veränderung des Typhus in kli¬ 
nischer und pathologisch-anatomischer Beziehung für zulässig zu halten braucht, 
so weist der geradezu akute Verlauf des Absinkens des Typhus, wie ihn auch 
andere Großstädte in Folge energischer Assanirungsmaßregeln erhalten haben« mit 
Entschiedenheit darauf hin, dass es in München die Assanirungsmaßregeln sind, 
welche in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Wir müssen dabei das Haupt¬ 
gewicht weniger der neuen Wasserleitung, welche erst 1884 in Betrieb gesetzt wurde, 
zuschreiben, als vielmehr dasselbe auf die Reinigung des Grund und Bodens dei 
Stadt legen, wie solche vor Allem durch die Kanalisation, dann durch die Ab¬ 
leitung der Schmutzwasser aus dem Haus- und Gewerbebetrieb, durch Einrichtung 
des Schlachthauses etc. erzielt wurde. Hiermit steht beweisend im Einklang die 
topographische Verbreitung des Typhus in München. Trägt man jeden Typhusfall 
in den Stadtplan ein, so lehrt diese Typhustopographie, dass z. B. im Jahre 1885, 
wenn auch einzelne Fälle über die ganze Stadt zerstreut sind, doch eine lokale 
Anhäufung vorwiegend in denjenigen Straßen sich ergiebt, welche der Wohlthat 
der Kanalisation entweder noch gar nicht oder erst seit Kurzem theilhaftig ge¬ 
worden sind oder welche trotz des Bestehens von Kanälen älterer Ordnung doch 
entschieden einen siechhaften Boden noch immer besitzen. Prior (Bonn). 


10. Pr. Roth (Bamberg). Über die Incubation und Übertragbarkeit 

der Parotitis epidemica. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 20. p. 345 u. 346.) 

Für gewöhnlich nimmt man die Dauer der Incubation des Mumps als eine 
14tägige an, aber es liegen auch Mittheilungen vor, nach welchen die Incubationsdauer 
zwischen 4—25 Tagen schwanken kann. R. berichtet zunächst über folgenden Fall 
Am 30. September vorigen Jahres wird eine an Parotitis erkrankte Frau aufge¬ 
nommen; am 18. Oktober erkrankte eine ältere Person, welche, an Lähmung des 
Stimmbandes erkrankt, in dem benachbarten Bett ruhte. An dem nämlichen 
30. September besucht ein Assistenzarzt, unmittelbar nach der Visite, eine kranke 
Dame in der Stadt, wie dies im September und Oktober täglich geschah; am 
18. Oktober erkrankte diese Dame an ausgesprochener Parotitis. R. schließt au» 
diesen beiden Fällen auf ein 18tägiges Incubationsstadium und dass der Infektions¬ 
keim verschleppt wurde durch den Assistenzarzt, welcher selbst gesund blieb. End¬ 
lich erzählt R., dass am 18. November ein Mädchen wegen Diphtheritis Aufnahme 
im Krankenhause fand und in das Bett gelegt wurde, welches von der erwähnten 
ersten Parotitiskranken bis zu ihrer Entlassung am 27. Oktober benutzt worden 
war. Sämmtlicbe Bettstücke waren desinficirt worden in dem großen Schimmel' 
sehen Apparat (2 Stunden feuchte Dämpfe, 2 Stunden trockene Hitze über 100° CJ- 
Genau 18 Tage später erkrankte auch diese Pat., deren Diphtheritis mittlerweile 
fast abgelaufen war, an Parotitis. Möglich ist, dass der Parotitiskeim an den Bettr 
stellen haftet! Prior (Bonn). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


743 


11. ▲. Brayton Ball. A case of fatal purpura hemorrhagica. 

(Med. record 1886. April 3.) 

B. schildert uns einen mit heftigen Gelenkschmerzen verbundenen letal ver¬ 
laufenden Fall von Purpura haemorrhagica bei einem 30jährigen Koch, welcher 
bereits 2 Anfälle von Gelenkrheumatismus durchgemacht hatte. Bei Purpura rheu- 
matdca gehen die Gelenkaffektionen den Hämorrhagien nur um wenige Tage voraus, 
bleiben auf die unteren Extremitäten beschränkt und lassen nach, sobald die Erup¬ 
tion auf der Haut erfolgt; in dem vorliegenden Falle dagegen trat die Schwellung 
der Gelenke — und zwar vorzugsweise der oberen Extremitäten — schon 14 Tage 
vor Beginn der Hämorrhagien auf, auch waren die Gelenksymptome viel mehr aus¬ 
geprägt, als wie bei Purpura rheumatica der Fall zu sein pflegt. Mit Rücksicht 
auf die Anamnese musste man daher erwägen, ob es sich nicht um einen mit Pur¬ 
pura haemorrhagica komplicirten Gelenkrheumatismus handle. B. glaubt jedoch, 
dass die Gelenkaffektionen mit dem hämorrhagischen Process in direktem Zu¬ 
sammenhang stehen, d. h. dass den Schwellungen der Gelenke seröse Transsuda¬ 
tionen oder selbst Hämorrhagien zu Grunde liegen, welche durch dieselben Gefä߬ 
veränderungen bedingt sind, wie die Hauthämorrhagien. Für diese Annahme 
sprechen zwei Momente der Krankengeschichte: das zeitliche Zusammentreffen der 
akuten Gelenksymptome mit ausgedehnten Hämorrhagien in dem benachbarten 
Bindegewebe und das Beschränktbleiben der Gelenkaffektionen — zum wenigsten 
in den letzten 2 Wochen der Krankheit — auf die oberen Extremitäten und zwar 
auf die Gelenke, in deren Nachbarschaft sich ausgedehnte Blutergüsse befanden. 

Eine Autopsie wurde leider nicht vorgenommen. Nega (Breslau). 

12. Leo v. Fataky. Impetigo herpetiformis (Hebra). 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 20.) 

Der von P. mitgetheilte Fall bezieht sioh auf einen 18jährigen jungen Mann, 
bei welchem nach mehrtägigem Fieber an den verschiedensten Stellen des Rumpfes 
und der oberen und unteren Extremitäten in Gruppen oder in Kreisform steck- 
nadelkopf- bis bohnengroße hämorrhagische Efflorescenzen mit centralem eitrigen 
Inhalt auftraten. Außerdem fanden sich gleichzeitig zerstreut am Körper verwischte, 
blassbräunliche Flecken. 

Die Efflorescenzen traten schubweise auf und jeder neuen Eruption gingen 
Schüttelfröste und hohe Temperaturgrade voraus. Interessant ist auch, dass die 
Efflorescenzen numerisch und qualitativ in immer mäßigerem Grade auftraten. 
Dieselben waren am Beginn pustulöser, am Ende rein makulöser Natur. 

Die pustulösen Efflorescenzen trockneten zu dünnen Borken ein, nach deren 
Ablösung theils blassrothe Flecken, theils oberflächliche Exkoriationen zurück¬ 
blieben. 

Hervorzuheben ist noch, dass die neuen Schübe sich mit Vorliebe an den 
Außenflächen der Ellbogen- und Kniegelenke lokalisirten und dass der Process 
mit heftigen Gelenkschmerzen und mäßiger Schwellung der Gelenke verbunden 
war. Pat. litt an Urethritis. Die Behandlung war wesentlich gegen das Fieber 
gerichtet, welches mit geringen Remissionen während des ganzen Verlaufes der 
Krankheit anhielt (Antipyrin, Chinin). Nach 7wöchentlichem Spitalaufenthalt wurde 
Pat geheilt entlassen und hat seither keine Recidive mehr gehabt. Über die im 
Sekrete der Efflorescenzen gefundenen Kokken fehlen nähere Angaben. P. glaubt 
mit Hebra jun. den Process den akuten Infektionskrankheiten beigesellen zu 
müssen. P. hebt hervor, dass die von Hebra u. A. publicirten Fälle sämmtlich 
schwangere Weiber betrafen und letal endigten, glaubt jedoch nicht, dass die Dia¬ 
gnose »Impetigo herpetiformis« in seinem Falle desshalb ausgeschlossen sei, weil 
es sich um einen Mann handele und der Fall mit Genesung endigte. 

Nega (Breslau). 

13. Fütterer. Über einen Aortenriss mit Bildung einer falschen Klappe. 

(Virchow’s Archiv Bd. CIV. Hft. 2. p. 397.) 

Unvollständiger Querriss der Aorta mit Ablösung eines Theiles der Intima 
und Media oberhalb der hinteren Aortenklappe. Das abgelöste Stück der Aorten- 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



744 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 42. 


wand bildete eine Art falscher Klappe, welche die hintere Aortenklappe außer 
Funktion setzte und so klinisch das Bild einer Aorteninsufficienz erzeugte. 

N* Neelsen (Dresden). 

14. A. Kirstein. Über den Nachweis der Tuberkelbacillen im Urin. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 15. p. 249.) 

Verf. fand in dem Ham eines an Urogenitaltuberkulose leidenden Mannes 
Tuberkelbacillen und sicherte damit die bis dahin zweifelhafte Diagnose. Die 
Untersuchung des Sediments ergab aber nur in jedem 30—40. Präparat ein 
positives Resultat. Die große Spärlichkeit der Bacillen in derartigen Fällen er¬ 
schwert natürlich die Diagnose erheblich. Wenn Verf. das Sediment auf einem 
Filter sammelte und von dem so erhaltenen Brei etwas auf die Deckgläschen 
brachte, so gelang der Nachweis in fast jedem Präparat. Verf. empfiehlt daher 
dieses »Einengungsverfahren« als eine Methode, die bei dem Suchen nach Tuberkel¬ 
bacillen im Ham rascher zum Ziele führe und einem negativen Befunde größere 
Bedeutung verleihe. Noorden (Gießen). 

15. Liebmann. Über die Nebennieren und den Sympathicus beiHemio- 

cephalen und Hydrocephalen. 

Inaug.-Diss., Bonn, 1886. 

16. Biesing. Über die Nebennieren und den Sympathicus bei Anen- 

cephalen. 

Inaug.-Diss., Bonn, 1886. 

Beide Arbeiten beziehen sich auf die neuerdings von Lomer wieder ange¬ 
regte Frage, in wie weit Defektbildungen am Gehirn mit Aplasie oder Fehlen der 
Nebennieren resp. mit Defekten am Sympathicus kombinirt zu sein pflegen. B. konnte 
bei Untersuchung von 19 Anencephalen eine Defektbildung am Sympathicus nicht 
nachweisen, fand dagegen konstant eine Aplasie der Nebennieren, welche besonders 
an der Rinde, weniger an der Marksubstanz deutlich war. Jedoch war der Grad 
derselben nicht in proportionalem Verhältnis mit der Entwicklungsstörung des Ge¬ 
hirns. — L. fand nur in einem Fall von Hemiocephalis, bei welchem zugleich das 
Gehirn sehr wenig ausgebildet war, abnorme Kleinheit der Nebennieren, in den 
übrigen Fällen war ein Einfluss der Gehimveränderung auf die Entwicklung der 
Nebennieren nicht zu konstatiren. Der Sympathicus war in allen seinen Fällen 
normal F. Neelsen (Dresden). 

17. Goldenblum. Tuberkelbacillen in den Nebennieren bei Morbus 

Addisonii. 

(Virchow's Archiv Bd. CIV. Hft 2. p. 393.) 

Mittheilung eines Falles von Nebennierenverkäsung ohne andere käsige oder 
tuberkulöse Veränderungen in den übrigen Körperorganen. In den verkästen 
Nebennieren fanden sich zahlreiche Bacillen. F* Neelsen (Dresden). 


Druckfehlerberichtigung zu der Original-Mittheilung in No. 40 p. 690 

von Dr. W. Kochs. 

Es muss heißen: Einige Vorversuche über die Qualität und Quantität der 
fraglichen Verbrennungsprodukte zeigten, dass mindestens 1000—1500 g Salpeter¬ 
papier verbrannt werden mussten, und nicht müssten, um überhaupt greif¬ 
bare Mengen zu bekommen. Ich habe zuletzt über 2000 g zu einem Versuche 
verwandt. 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Bärtel , einsenden. 

Druck und Verlag ron Breitkopf k Härtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben Ton 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rfthle, 

Bonn, Berlin, Wftrzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt yon 

A. Fraenkel, 

Berlin. 

Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Ni 43. Sonnabend, den 23. Oktober. 1886. 


Inhalt: Vetlesen, Zwei weitere Fälle von Tricbterbrust. (Original-Mittheilung.) 

1. Schwarz , Beiträge zur Physiologie und Pathologie der peripheren Körpertempera¬ 
tur. — 2. Rossnthal,. Nachweis .von Blutfarbstoff im Harn. — 3. AducCO und Mosso, 
Saccharin. — 4- Cuffer und Gulnon, Qalopprhythmng. — 5. Cohn,. Purpura. — 6. Bantl, 
Aphasie. — 7. # Jackson, Alopecia areata. — # 8. Curtis, Herpes tousurans-Epldemle. 

9. Grancher, Ünterhautemjjhysem. — 10. Nonne, Pneumothorax. — 11. Lancoreaux, 
Ulceröse Endokarditis. — 12. Barnes, Gelenkrheumatismus. — 13. Richarditre, Glyko- 
surle und Diabetes hei multipler Skleroäe. — 14.* Uhfhoff, Trigemmusneuritis. — 

15. ZarewiCZ, Schsnkerexcision. 

i i .J—l—t—I —k ■ !■ ■ ■ - — 

Zwei weitere Fälle von Trichterbrust. 

- Von . . 

• H.G. Vetlesen, Hamar (Norwegen). 

Es ereignet sich mitunter, dass Seltenheiten in verhältnismäßig 
kurzer Zeit sich häufen. So ist es auch gekommen, dass ich eben 
jetzt Gelegenheit gefunden habe, fcWei Weitere Fälle von Trichterbrust 
zu beobachten, die im Nachstehenden besprochen werden sollen, in¬ 
dem ich bezüglich meines früher veröffentlichten Falles auf No. 4 
dieses Jahrgangs des Centralblattes verweise. 

Christine K.17 Jahre alt, konsultirte mich am 18. November 1885 wegen 
anämischer Symptome, vornehmlich Kopfschmerzen, Anorexie, leichter dyspepti- 
schen Beschwerden und Amenorrhoe. Als Pat zur Untersuchung der Halsadern 
und des Herzens ihre Brust enthüllt hat, fällt mir eine charakteristische trichter¬ 
förmige Excavation der Sternalpartie auf. Erst später bin ich indessen in der Lage 
gewesen, genaue Erkundigungen einzuziehen, indem sie, von ihren chlorotischen 
Beschwerden befreit, sich weiter nicht bei mir einstellte, wesshalb ich mich zum 
Feststellen der anatomischen Details und Rücksprache mit ihrer Mutter genöthigt 
sah, sie in ihrer Heimat auf dem Lande aufzusuchen. Dies geschah im April 1886. 

Pat hat sechs Geschwister ; keines gestorben. Vier ältere Schwestern haben, wie 
unsere Pat., an Bleichsucht gelitten, eine außerdem an einer mehrmonatlichen psy- 

43 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









746 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


chischen Verstimmung, sind aber jetzt sämmtlich gesund und wohlgebaut. Zwei 
Brüder ebenfalls gesund. Die Mutter ist bis auf einige dyspeptische Beschwerden 
übrigens gesund und — wiewohl gracil — normal gebaut, aus kräftiger Familie. 
Der Vater ist nicht ganz enthaltsam, doch auch kein ergebener Potator, übrigens 
gesund. Sein Brustkasten zeigt zwar eine (ausgesprochene nach vom gerichtete 
Konvexität der 4.—6. Rippenknorpel beiderseits, in Folge welcher das Corpus stemi 
ein relativ zurückgesunkenes Niveau einnimmt, ohne jedoch in irgend einer^Weise 
die charakteristischen Excavationsphänomene darzubieten. 

Unsere Pat^betreffend erzählt die Mutter, sie erinnere sich der Vertiefung in 
der Brust des Mädchens von dessen frühester Kindheit an, ohne jedoch behaupten 
zu können, dass sie dieselbe sofort nach der Geburt bemerkt habe. Ihre ersten KuT- 
derjahre verliefen übrigens in voller Gesundheit, namentlich ohne rachitische Sym¬ 
ptome so wie ohne nervöse Störungen. Die Mutter war während der Schwanger¬ 
schaft (keinerlei Schädlichkeiten, speciell keinem Trauma ausgesetzt, die Geburt 
des Kindes vollzog sich leicht, und es bestand beim Neugeborenen keine Asphyxie. 

Meine anatomische Untersuchung gab folgendes Resultat: Aussehen gesund. 
Etwas graciler Bau. Körperlänge 151 cm. Columna normal. Beide^ Brusthälften 
symmetrisch. Die Excavation an der Vorderfläche"der Brust bildet eine in vertika¬ 
ler Richtung etwas ovale Trichterform, derem Grenze nach oben die Verbindungs¬ 
linie zwischen Manubrium und Corpus stemi, nach unten] das 
der Höhe einer Linie zwischen den Cartilagin. costal. septimisist; 
der Rand der Vertiefung ca. 2 cm nach innen von den Papillis. Der Boden der 
Excavation wird vom untersten Th eile des Corp. stemi gebildet, entspricht fast 
genau der Verbindungslinie zwischen beiden Papillis und hat einen Durchmesser 
von ca. 1,5 cm. 


Epi^astrium in 
seitlich verläuft 


Die Entfernung der tiefsten Stelle des Trichters: 

von der Incisura jugularis beträgt. 

vom Nabel. 

Die größte Tiefe des Trichters. 

Der Diameter verticalis. 

» » transversalis. 

Die Circumferenz des Thorax: 

in der Höhe der Achselgrube beträgt. 

M » » * 'RmahmiMAii i der Excavation folgend. . . 

{ ohne Rücksicht auf dieselbe 


10,5 cm 
16 

3,25 » 
11 » 

9,5 » 

73 

74.25 » 

72.25 * 


Diameter thoracis sterno-vertebralis: 

in der Höhe des Manubrium.14,5 » 

» » » der Brustwarzen.14 » 

» » » des Pr. xiphoideus.14 a 

Diameter thoracis ant. post, in der linken Mamillarlinie: 

in der Höhe des Manubrium.15 « 

» » » der Brustwarzen.16 * 

» » » des Pr. ensiformis.. 14 » 

Diameter thorac. ant. post, in der rechten Mammillarlinie: 

in der Höhe des Manubrium ..13,5 » 

» » » der Brustwarzen.15,5 » 

» » » des Pr. ensiformis.13,75 » 

Diameter thoracis transversalis in der Höhe der Brustwarzen.22 » 

» » » » » » » Axillen.22,5 » 

» » » entsprechend der Insertion des 7. Rippen¬ 
knorpels. 20,25 * 


Die Länge des ganzen Os stemi mit Pr. xiphoid. beträgt 13 cm; davon kommt 
auf Manubrium 4,75 cm. Insertion und Verlauf der Rippen beiderseits gleich. Die 
Lateralpartien des Thorax weder abgeflacht noch vertieft. Die respiratorischen 
Exkursionen normal. Über den Lungen überall sonorer Perkussionsschall und vesi¬ 
kuläres Athmen. Leberdämpfung normal. Herzdämpfung von der vierten Costa 
und 1 cm nach außen vom linken Stemalrande. Impuls im vierten Interkostalraum 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 






















Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


747 


ca. 2 cm nach außen und oben von der Papilla mammae. Puls ca, 100, regel¬ 
mäßig. . 

Mein 3. Fall, der in unmittelbarer Folge erwähnt werden soll, betrifft einen 
7 jährigen Knaben. Oscar O., Sohn eines Eisenbahnarbeiters, wurde mir am 
24. Februar 1886 Torgestellt wegen anämischer Symptome, besonders Appetitlosig¬ 
keit. Von einer Abnormität seiner Brust wurde nichts erwähnt, vielmehr wurde 
jene, wie in den vorigen Fällen so auch hier, nur bei Gelegenheit der zur physika¬ 
lischen Untersuchung nöthigen Enthüllung der Brust von mir entdeckt. 

Die anamnestischen Data und physikalischen Details, welche ich in der Kon¬ 
sultationsstunde und später in seiner Heimat festgestellt habe, sind folgende: 

Pat. ist der älteste unter 5 Geschwistern. Die übrigen — alle Mädchen — 
sind gesund bis auf eine, die von mir zu wiederholten Malen an Ophthalmie, Ble- 
phoritis und Drüsenintumescenzen veritabler skrofulöser Art behandelt worden 
ist. Beide Eltern leben und sind gesund, normal gebaut. Der Großvater mütter¬ 
licherseits lebt in voller Gesundheit, 62 Jahre alt, und kann die Gesundheit der 
Familie seinerseits bestätigen. Seine Frau erlag einem »Unterleibsleiden«. Die 
Mutter unseres Pat ist sein einziges Kind. Der Vater unseres Pat ist ebjen so 
von gesunder Familie, hat 6 Geschwister, sämmtlich normal und wohlgebildet 

Unseren Pat betreffend erzählte seine Mutter: 


Die Brustexcavation ist sehr früh aufgetreten, doch wurde sie nicht sofort nach 
der Geburt bemerkt, sondern erst gegen Ende des ersten Lebensjahres. Bei der 
Geburt, die sehr schwierig war (2—3 Tage Wehen), jedoch ohne Kunsthilfe sich 
vollzog, war das Kind asphyktisch, wesswegen die Hebamme längere 
Zeit hindurch kräftiges Drücken auf die Brust ausübte. Die Mutter 
hatte sich während der Schwangerschaft wohl befunden und war keinem Trauma 
ausgesetzt Der Knabe wurde später gesund und gedieh, bis er mit seinem 
vierten Lebensmonate anfing, weniger Nahrung aufzunehmen und mager zu wer¬ 
den, ohne jedoch an irgend einer bestimmten Krankheit zu leiden. Keine Kon¬ 
vulsionen. Wurde mit D /2 Jahren 5 Wochen wegen Diarrhoe behandelt. Die Zähne 
brachen gegen Ende des ersten Jahres hervor; erst anderthalb Jahre alt konnte er 
gehen. Eigentliche rachitische Symptome waren nie zugegen. 

Die Excavation bildet, wie in meinen übrigen Fällen so auch hier, einen sym¬ 
metrischen in der Medianpartie belegenen vertikal-ovalen Trichter, dessen tiefste 
Stelle dem Ansätze des Pr. xiphoideus an das Brustbein entspricht. Die Grenze 
ist nach oben die Verbindungslinie zwischen Manubrium und Corp. stemi, nach 
unten die Linie zwischen den kostalen Ansatzpunkten der beiden Cartilag. costa- 
les septimae. Die Außengrenze der Vertiefung liegt beiderseits 3 cm nach innen 
von den Brustwarzen. Der Grund des Trichters hat einen Durchmesser von 1,5 cm. 


Die 


Die 

Der 

» 

Die 

Die 


Entfernung der tiefsten Stelle des Trichters: 

von der Incisura jugularis beträgt. 

vom Nabel. . 

größte Tiefe des Trichters. 

Diameter verticalis.. 

» transversalis. 

Verbindungslinie der Brustwarzen liegt oberhalb des Bodens der 

Vertiefung. 

Cirkumferenz des Thorax : 

in der Höhe der Achselgrube beträgt. 

in der Höhe der Brustwatten I d " E^tion folgend 

\ ohne Rücksicht auf dieselbe . . 


Diameter thoracis stemo-vertebralis: 

in der Höhe der Incisura jugularis. 

» » » der Brustwarzen. 

Der größten Tiefe des Trichters entsprechend. 

in der Höhe des Pr. ensiformis. 

Diameter thoracis ant. post, in der linken Mammillarlinie: 
in der Höhe des Manubrium. 


11.5 cm 

15.5 » 

3 

13.25 » 

9.25 » 

2.25 » 

59,50 » 
60 » 

57.25 » 

10 

12,75 » 
11,2 » 
12 

11 


43* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 















748 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


in der -Höhe der Brustwarzen. 12,50 cm 

»» » des Pr. ensiformis. 12,50 » 

Diameter thoracis ant. post, in der rechten Mammillarlinie; 

in der Höhe des Manubrium... 11 » 

» » » der Brustwarzen. 12 » 

xb » des Pr. ensiformis. 12 • 

Diameter thoracis transversales in der Höhe der Brustwarzen.17,2 t » 

» » x x x x x Axillen • • • • • - . IS,50 * 

xx x entsprechend der Insertion des 7. Kippen¬ 
knorpels. 18,50 • 


Die L&nge des Thorax von der Mitte einer Clavicula zum unteren Hände der 
zehnten Rippe rechts und links 22 cm. Die Länge des Sternun» betrügt 12 cm, 
Pr. ensiformis 2,5 cm, Manubrium 3,5 cm. Pr. ensiformis nach vorn konkav, nicht 
gespalten. Columna normal. Körperlänge 121cm. Die Lateralpartien des Thorax 
weder vertieft noch abgeflacht. Die respiratorischen Thoraxexkursionen gleichmä¬ 
ßig. Während der Inspiration nimmt die Tiefe der Grube in bemerkbarem Grade 
zu. Über den Lungen überall lauter Schall und vesikuläres Athmen. Die Leber¬ 
dämpfung normal. Herzdämpfung beginnt am unteren Rand der 3. Costa und 1 cm 
nach außen vom linken Sternalrande. Spitzenstoß im vierten Interkostalraum 1 cm 
nach unten und außen von der Papille. Herztöne rein. Puls 84, regelmäßig. 

Wenn ich die ganze Reihe der bisher erschienenen Beobach¬ 
tungen über Trichterbrust in Erwägung ziehe, kann ich nur meine 
volle Übereinstimmung mit Herrn Graeffner erklären, welcher 
dem mechanischen resp. traumatischen Momente eine für die Patho¬ 
genese sehr hohe Bedeutung beilegt. Mein letzter Fall ist in die¬ 
ser Hinsicht gewiss nicht ohne Belang, scheint mir vielmehr der 
Anschauung Gr aeffn er 's eine werthvolle Stütze zu verleihen. Be¬ 
sonderes Interesse bietet derselbe ferner dadurch, dass man die Dif- 
formität mit großer Wahrscheinlichkeit als die Folge einer extra-uterin 
gleich nach der Geburt wirkenden Gewalt erklären darf. 

Außer dem von mir (in meiner ersten Publikation) veröffentlich¬ 
ten Falle erblicher Übertragung der hier besprochenen Miss¬ 
bildung und einem ähnlichen von Kundmüller beschriebenen hat 
vor Kurzem H. R. Smith (in »Norsk Magazin f. laegevidenskabenr 
1886 No. 4) eine analoge Beobachtung bei Mutter und Tochter dem 
Gedächtnisse nach referirt. 


1. Schwarz (Zürich). Beiträge zur.Physiologie und Patho¬ 
logie der peripheren Körpertemperatur des Menschen. 

(Deutsches Archiv für klin. Medicin Bd. XXXVHI. Hft. 4 u. 5.) 

Zur Bestimmung der peripheren Körpertemperatur benutzte S. 
einen plattgedrückten Quecksilberthermometer, der gut zwischen große 
und zweite Zehe eingepresst werden konnte in einer Weise, dass be¬ 
liebig oft die Temperatur der betreffenden Hautstelle abzulesen war. 
Die Beobachtungsreihen erstreckten sich über längere Zeiträume, bis 
zu 10 Stunden bei meist Vistiindiger Ablesung. 

Aus der ersten Beobachtungsreibe, an Gesunden angestellt, er- 
giebt sich, dass im gesunden Zustande der Organismus das Bestreben 
zeigt, die periphere Körpertemperatur auf beiden Körperhälften in 
gleicher Höhe zu erhalten und in gleichem Sinne zu ändern. Diese 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSSTY 











Centralblatt für klinische Medicin. Xo. 43. 


749 


Untersuchungen bezogen sich auf Messungen in der Achselhöhle und 
im Zwischenzehenraum (z. Th. auch im zweiten Zwischenfingerraum). 

Aus weiteren Untersuchungen geht hervor, dass man beim ge¬ 
sunden Menschen bezüglich der peripheren Körpertemperatur zwei 
Stadien zu unterscheiden hat: ein [anfängliches, amphiboles (Folge 
von Unvollkommenheiten in der Untersuchungsmethode oder von in¬ 
dividuellen Verhältnissen), welches starke Schwankungen zeigt und 
ein kontinuirliches mit ganz geringfügigen Schwankungen. Für die 
Beurtheilung der peripheren Körpertemperatur ist so lange Beobach¬ 
tungsdauer nöthig, bis das zweite Stadium erreicht ist. Da ergiebt 
sich denn für das Verhältnis der peripheren zur Achselhöhlentempe- 
Tatur, dass sich erstere meist um 0,5—1,0° unter der letzteren hält, 
während eine Gleichheit beider als etwas Ungewöhnliches oder wohl 
gar Pathologisches anzusehen ist. Die periphere Körpertemperatur 
macht ferner während einer gleichzeitigen und gleich langen Be¬ 
obachtung beider Temperaturen an derselben Person im kontinuir- 
lichen Stadium zahlreichere Schwankungen als die Achselhöhlen¬ 
temperatur. 

Bezüglich des Verhältnisses der peripheren zur centralen Körper¬ 
temperatur bei afebrilen Krankheitszuständen ergiebt sich, dass Er¬ 
krankungen des Nervensystems (Hemiplegie, Paralysis spin. spastica) 
durch Vermittlung der Vasomotoren der Haut nur z. Th. einen 
alterirenden Einfluss auf Stand oder Gang der peripheren Körper¬ 
temperatur ausüben. Tabes und Myelitis spinalis bewirken nicht bloß 
abnorm tiefen Stand, sondern auch stärkere Unregelmäßigkeiten im 
Gange der peripheren Temperatur besonders symmetrischer Stellen 
der betroffenen Extremitäten. Bei Tetanus verfolgt dieselbe bei etwas 
erhöhtem Stande einen auffällig wenig variablen Gang. Bei ßekon- 
valescenten sind die Schwankungen der peripheren Körpertemperatur 
ungewöhnlich lebhaft, sie erreicht trotz oft mehrstündiger Beobachtung 
kein kontinuirliches Stadium, oder verräth eine beständige Neigung 
zum Sinken oder übersteigt die normale Achselhöhlentemperatur. 
Bei kachektischem Ödem ist das Verhalten der peripheren Körper¬ 
temperatur normal; bei Stauungsödem ausgezeichnet durch excessiv 
niedrige Werthe. Im Fieber ist im Allgemeinen der Stand der peri¬ 
pheren Temperatur ein höherer und sie zeigt eine ausgesprochene 
Neigung zu Schwankungen, die häufig nicht bloß zahlreicher, son¬ 
dern auch größer sind, als im gesunden Zustande, so dass man an eine 
erhöhte Erregbarkeit der vasomotorischen Nerven der Haut denken 
muss. 

Unter der Einwirkung der Antifebrilia (Natr. salicyl., Chinin, 
Antipyrin, Kairin, Thallin) erfolgt sehr rasch ein starker und schnell 
sich vollziehender Anstieg der peripheren Körpertemperatur, so fern 
dieselbe bei Verabreichung dieser Arzneimittel einen gewissen Tief¬ 
stand besitzt, worauf sie dann mit der Achselhöhlentemperatur ab¬ 
fällt. Ist sie dagegen im Momente der Darreichung des Antifebrile 
über einer bestimmten Temperaturgrenze, dann sinkt sie gleich von 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



750 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


Anfang an wie die Achselhöhlentemperatur, aber unter größeren und 
zahlreicheren Schwankungen. Seltene Fälle von andauernd höherem 
Stande der peripheren, als der Achselhöhlentemperatur kommen vor, 
in welchen die Annahme eines peripheren Fiebers gerechtfertigt 
erscheint. Seifert (Würzburg). 

2. Carl Rosenthal. Über den chemischen Nachweis von 
gelöstem Blutfarbstoff im Harn. (Aus dem chem. Labora¬ 
torium des pathol. Instituts zu Berlin.) 

(V i r c h o w ’s Archiv Bd. CIII.) 

Zum Nachweis von Blutmengen im Harn, die geringer sind als 
0,1 : 1000 und sich im Spektroskop nicht mehr mit Sicherheit er¬ 
kennen lassen, empfiehlt R. den Harn mit Natronlauge zu erwärmen, 
den gefärbten Niederschlag (Heller’sche Probe) abzufiltriren, auszu¬ 
waschen, zu trocknen und mit einem Theile desselben die Häminprobe 
anzustellen. Als zweckmäßig erwies sich ferner folgende Modifikation 
der Struve’schen Methode: Man macht den Harn mit Ammoniak oder 
mit Kalilauge alkalisch, fügt dann Tannin und Essigsäure bis zur 
deutlich sauren Reaktion hinzu; ein eventuell entstehender Nieder¬ 
schlag wird getrocknet, und nun nicht mit Essigsäure und Chlor¬ 
ammonium zur Gewinnung von Häminkrystallen behandelt, sondern 
verascht, die Asche in Salzsäure gelöst, durch ein eisenfreies Filter 
filtrirt und im Filtrat mit Ferrocyankalium das Eisen nachgewiesen. 

_ F. Böhmann (Breslau;. 

3. Vitt. Aduoco e Ugolino Mosso. Esperienze ffsiologiche 
intomo all’ azione della sulfinide benzoica o saccarina di Fahl- 

berg. 

(Archivio per le scienze med. vol. IX. No. 22.) 

Im Jahre 1879 stellte C. Fahlberg das Saccharin dar, welches 

CO 

wegen seiner Konstitution (C 8 H 4 (gQ )NH) als »Sulfinid der Ben¬ 
zoesäure bezeichnet wurde, seines außerordentlich süßen Geschmak- 
kes wegen aber auch noch den Namen Saccharin erhielt. Es ist 
ein weißes, amorphes Pulver, das mikroskopisch wenig ausgesprochene 
Krystallformen aufweist. Seine Löslichkeit in kaltem Wasser ist 
nur gering, ziemlich beträchtlich dagegen in siedendem Wasser. Diese 
Lösungen reagiren stark sauer. Besser als in Wasser löst sich 
das Saccharin in Äther und noch besser in Alkohol. Die Löslichkeit 
in Wasser nimmt aber außerordentlich zu, wenn man kohlensaures 
oder kaustisches Alkali bis zur Neutralisation des sauer reagiren- 
den Saccharins zusetzt. Die Intensität seines Geschmackes wurde 
mit derjenigen des Zuckers des Handels in der Weise verglichen, 
dass man die Verdünnung bestimmte, bei welcher sowohl der Ge¬ 
schmack einer Rohrzuckerlösung als auch einer Saccharinlösung 
eben noch als süß wahrzunehmen war. Eine derartige Prüfung er- 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


751 


gab, dass das Saccharin ungefähr 280mal so süß schmeckt als ge¬ 
wöhnlicher Rohrzucker. 

Die beiden Autoren untersuchten hauptsächlich folgende 2 Fragen: 

1) Hat das Saccharin keine nachtheiligen Wirkungen? 

2) Erleidet das Saccharin bei seinem Durchgang durch den Kör¬ 
per eine Paarung, so dass im Harn intermediäre Stoffwechselprodukte 
erscheinen? 

Die Unschädlichkeit einer neutralisirten Saccharinlösung zeigte 
sich bei Fröschen sehr prägnant, indem dieselben einen Monat lang 
in gesättigten neutralen SacchaxinlÖsungen gehalten, sich in nichts 
von in reinem Wasser gehaltenen unterschieden. Ihr Harn und 
Mageninhalt hatten lediglich einen äußerst süßen Geschmack. Eben 
so unschädlich waren koncentrirte Saccharinlösungen, welche in die 
Lymphsäcke injicirt wurden. 

Hunde, welche täglich bis zu 5 g Saccharin erhielten, zeigten 
nicht die geringste Störung ihres Wohlbefindens und ihres Körper¬ 
gewichts. A. und M. stellten bei Hunden auch Stoffwechselversuche 
an, um zu erfahren, ob Saccharin in der täglichen Ausscheidung des 
Harnstoffs, der Schwefelsäure. PhosphorsäuTe und Hippursäure eine 
Alteration hervorrufe; sie vermochten außer einer etwas stärkeren 
Chlorausscheidung keine Änderung im Stoffwechsel zu konstatiren. 
Das Saccharin erscheint ferner ungepaart im Harn, der dadurch sehr 
süßschmeckend wird. Außerdem trete in Saccharinhamen die Fäulnis 
sehr viel später ein als in normalen Urinen. 

Bei einem anderen, sehr abgemagerten Hunde wirkte das Sac¬ 
charin durchaus nicht hemmend ein auf die Assimilation des reich¬ 
licher dargebotenen Futters, indem sein Körpergewicht dabei inner¬ 
halb 11 Tagen von 16 kg auf 19 kg stieg. 

Beim Menschen machten A. und M. ebenfalls Versuche mit Sac¬ 
charin bis 5 g auf einmal genommen. An sich selbst beobachteten 
sie eine Steigerung des Appetits während des Gebrauches des Sac¬ 
charins und konstatirten dessen Unschädlichkeit auch für den Men¬ 
schen. Saccharin ging weder in den Speichel über noch wurde es 
durch die Milchdrüse ausgeschieden, sondern nur durch die Nieren. 
Eine halbe Stunde nach der Einführung in den Magen war es bereits 
im Ham durch seinen außerordentlich süßen Geschmack zu erken¬ 
nen. 24 Stunden nach der Einnahme von 5 g Saccharin war dessen 
Ausscheidung durch den Harn bereits vollständig beendet. 

Ob das Saccharin auch bei sehr lang dauerndem Gebrauch völ¬ 
lig unschädlich ist, geht aus den Versuchen von A. und M. nicht 
hervor, da deren größte Beobachtungsdauer nur 10 Tage betrug, wäh¬ 
rend deren aber 37 g Saccharin eingegeben waren. Die beiden Au¬ 
toren selbst empfanden bei der mehrtägig wiederholten Dosis von 
je 5 g Saccharin pro die nicht die geringste Störung ihres Wohlbe¬ 
findens. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



752 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


4. Cuffer et Guinon. De quelques modalites du bruit de ga- 
lop dans l’hypertrophie du coeur d’origine rdnal. 

(Revue de m£d. ^1886. VI. p. 561.) 

Die Verff. bezeichnen mitPotain als Galopprhythmus des Her¬ 
zens das Vorhandensein dreier Schallphänomene in einer Herzphase: 
der beiden normalen und eines überschüssigen. Das letztere fällt in 
die große Pause zwischen dem II. und dem I. Ton. Gewöhnlich ist 
es unmittelbar vor dem I. Ton zu hören, so dass dieser verdoppelt 
scheint, in anderen Fällen rückt es von diesem ab und nähert sich 
dem H. Ton der vorhergehenden Herzphase. An der Hand von 
7 klinischen Beobachtungen, welche durch Autopsie vervollständigt 
wurden, zeigen die Verff. zunächst, dass eine gewisse Abhängigkeit 
des Galopprhythmus von einer Hypertrophie des Herzens, speciell des 
linken Ventrikels besteht. Die Verff. glauben dann weiterhin zu dem 
Schluss berechtigt zu sein, dass die Art des Galopprhythmus selbst für 
die Diagnose und Prognose verwendbar zu machen ist: 

Die koncentrische Hypertrophie giebt sich zu erkennen durch 
einen Galopprhythmus, hei dem der H. Herzton durch nachfolgende 
Schallphänomene verdoppelt erscheint. 

Bei Hypertrophie des linken Ventrikels mit Dilatation dagegen 
•nähert sich der überschüssige Ton dem I. Herzton, so dass er als Vor¬ 
schlag erscheint. In solchen Fällen hört man häufig ein leises sy¬ 
stolisches Geräusch an Stelle des I. Herztones, das auf eine Funk¬ 
tionsstörung an der Valv. mitralis zu beziehen ist. 

Es würde also z. B. bei einer durch Nephritis veranlassten Hy¬ 
pertrophie des linken Ventrikels der erste Modus des Galopprhyth¬ 
mus als prognostisch günstig, der zweite als prognostisch ungünstig 
anzusehen sein. _ von Noorden (Gießen). 


5. M. Cohn. Über die Beziehung der Purpura zu einigen 

Infektionskrankheiten. 

Inaug.-Diss., Berlin, 1886. 

Die Beobachtung, dass während des Verlaufes verschiedener In¬ 
fektionskrankheiten Purpura auftritt, welche als ein Symptom oder 
eine Komplikation der primären Erkrankung aufzufassen wäre, ist 
keine allzu seltene. Nicht zu oft jedoch dürfte es Vorkommen, dass 
Blutfieckenkrankheit sich bei Pat., welche Infektionskrankheiten 
überstanden haben, erst zu einer Zeit entwickelt, wo der Infektions- 
process bereits vollkommen zur Heilung gelangt ist, so dass die Pur¬ 
pura nicht mehr als Komplikation, sondern als Nachkrankheit der 
ersten Affektion zu betrachten ist. Gestützt auf das reiche Material 
der Henoch’schen Poliklinik bespricht C. in der vorliegenden ver¬ 
dienstlichen Arbeit dieses Auftreten der Purpura nach Infektions¬ 
krankheiten und kommt zu dem Resultat, dass in der That Fälle 
von sekundärer Purpura Vorkommen, welche nicht als ein Symptom 
der Primärerkrankung, sondern als eine selbständige Krankheit auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


753 


zufassen sind. Dieselben treten auf als Nachkrankbeit zu Infektions¬ 
krankheiten und charakterisiren sich bald als Purpura simplex, bald 
als Purpura haemorrhagica. Von Wichtigkeit ist, dass diese Fälle 
sowohl eine leichte, unbedeutende Form, als auch einen derart 
schweren Verlauf annehmen können, dass sie in wenigen Stunden 
das Leben des betreffenden Pat. bedrohen. Die Heftigkeit und In¬ 
tensität der vorangegangenen Infektionskrankheit hat dabei gar keinen 
Einfluss auf die Schwere des Verlaufes der Purpura: in zwei mitge- 
theilten Fällen, einer typisch und leicht vorübergegangenen Pneumonie 
und einem sehr leichten Scharlach führte die, erst in der Rekon- 
valescenz aufgetretene Purpura unter heftigen Erscheinungen in sehr 
kurzer Frist zum Tode. Mendelsohn (Berlin). 


6. Banti. Afasia e sue forme. 

(Sperimentale 1886 . M&rs u. April.) 

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Aphasie im 
engeren Sinne, mit Ausschluss der intellektuellen Sprachstörungen 
und der Dysarthrien. Sie bringt schätzbare kasuistische Beiträge zur 
Lehre von der Lokalisation der aphasischen Störungen und trägt in 
ihrem theoretischen Theil, unter kritischer Berücksichtigung der ge- 
sammten einschlägigen Litteratur und unter Anlehnung an das 
Charcot’sche Schema, zur Förderung des Verständnisses der einzel¬ 
nen Formen von Aphasie bei. Verf. gruppirt dieselben in folgender 
Weise: 

I. Läsionen im Centrum für die Artikulationsbewe¬ 
gungen: ataktische Aphasie; 

II. Läsionen im Centrum für die Schreibbewegungen: 
Agraphie; 

UI. Läsionen im Centrum für die Klangbilder der 
Snrarhp- / amnestische Aphasie, 

^ ‘ l Worttaubheit; 

IV. Läsionen im Centrum für die Gesichtsbilder der 
Sprache (Schriftbilder): Wortblindheit. 

Die Worttaubheit und Wortblindheit repräsentiren Störungen im 
Verlauf der impressiven (centripetalen) Sprachbahnen, die ataktische 
Aphasie, Agraphie, amnestische Aphasie (verbale Amnesie) eine Stö¬ 
rung der expressiven (centrifugalen) Bahnen. Das Centrum für die 
Klangbilder des Sprachapparates (»auditives Centrum«) funktionirt 
demnach in centripetalen! und centrifugalem Sinne; das eine Mal 
vermittelt es das Wortverständnis, das andere Mal die Einkleidung 
eines Begriffes in sein phonisches Symbol. Verf. betont C har cot 
gegenüber (der hier bekanntlich zwischen »auditiven«, »visiven« und 
»motorischen« Individuen unterscheidet) mit großem Nachdruck, dass 
dieser Process der Zusammenfassung einer Summe von Vorstellungen, 
eines Begriffes in ein Wort unter allen Umständen im Kindengebiet 
des Acusticus vor sich gehe; in demjenigen Centrum, wo die Klang- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


754 Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 

bilder des gesprochenen Wortes entstehen und als Erinnerungsbilder 
festgehalten werden. (Wenn Verf. hierbei auch im Allgemeinen, ab¬ 
gesehen von den Taubstummen und allen denjenigen, welche durch 
die Schrift und ähnliche Mittel der Verständigung sprechen lernen. 
Recht behalten dürfte, so unterschätzt er doch unzweifelhaft die 
wichtige Rolle, welche das Centrum für die Bewegungsvorstellungen 
des Sprachapparates bei dem in Rede stehenden Vorgang spielt. Ref.) 

Wenn nun auch eine Läsion des auditiven Centrums meistens 
gleichzeitig Worttaubheit und verbale Amnesie hervorbringt, so in- 
sistirt Verf. doch (besonders D4j6rine gegenüber) auf Grund eigener 
und fremder Beobachtungen sehr entschieden auf der Existenz einer 
isolirten Worttaubheit bei Erhaltung des Wortgedächtnisses und einer 
isolirten verbalen Amnesie bei erhaltenem Verständnis für das ge¬ 
sprochene Wort. Er denkt sich die Sache etwa so, dass jenes sen¬ 
sorische Centrum aus vielen einzelnen Centren zusammengesetzt ist; 
nur ein Theil derselben stellt corticale Endigungen des Acusticus 
dar; in den anderen, die nur indirekt mit den Acusticusendigungen 
Zusammenhängen, sind die Erinnerungsbilder des Wortschatzes auf¬ 
gespeichert. Bei Erkrankung des gesammten Acusticuscentrums im 
weiteren Sinne entsteht Worttaubheit + verbale Amnesie; bei Affek¬ 
tion der Acusticuscentren im engeren Sinne, die er in Übereinstimmung 
mit den meisten übrigen Autoren in die 1. und 2. linke Schläfen¬ 
windung verlegt, Worttaubheit; bei Erkrankung der Centren für das 
Wortgedächtnis verbale Amnesie. Diese letzteren Centren scheinen 
nach eigenen (s. u.) und einigen fremden Beobachtungen ihren Sitz 
im linken unteren Scheitelläppchen, also in direkter Nachbarschaft 
der Centren für die Entstehung der Klangbilder zu haben. 

Den geschilderten Fällen sind Abbildungen, auf welchen die 
Lokalisation des Herdes dargestellt ist, beigegeben: 

Beobachtung I. Ein 30jähriger rechtshändiger, des Lesens und Schreibens 
nicht kundiger Mann wurde 19 Tage nach einer Verletzung in der linken Scheitel¬ 
gegend, vollständig aphasisch, bei erhaltenem Wortverständnis; daneben bestand 
eine leichte Parese der rechten Extremitäten; es stellten sich Konvulsionen ein, 
die auf der rechten Seite begannen und dann allgemein wurden. Die Aphasie und 
rechtsseitige Parese blieb unverändert bis zu dem 1 Monat nach dem Trauma er¬ 
folgten Tode. 

Der Sektionsbefund ergab einen Abscess, welcher das hintere Drittel der dritten 
Stirnwindung und die untere Hälfte der vorderen Centralwindung linkerseits einnahm. 
Ein zweiter kleiner Abscess saß im untersten Abschnitt der linken hinteren Central¬ 
windung. Die Zerstörung der grauen Rinde griff überall nur auf den äußersten 
Saum der Markleiste über. 

Während dieser Fall für die Lokalisation der ataktischen Aphasie, 
abgesehen von der Multiplicität der Herde in der Hirnrinde, wegen 
gleichzeitiger eitriger Meningitis über dem linken Stimlappen und 
den linksseitigen Centralwindungen nicht zu verwerthen ist, ist der 
folgende Fall von rein ataktischer Aphasie vollkommen einwandsfrei: 

Beobachtung II. Ein des Lesens und Schreibens kundiger 36jähriger Mann, 
Rechtshänder, mit einem Aortenaneurysma behaftet, wurde in Folge eines apo- 
plektischen Insults plötzlich rechtsseitig gelähmt und vollkommen aphasisch. Die 
Lähmung Bchwand am nächsten Tage, die Aphasie blieb. Er konnte kein Wort 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


755 


spontan sprechen noch nachsprechen, wahrend die Fähigkeit, gesprochene Worte 
au verstehen, sich durch Zeichen au verständigen, au schreiben und mit Verständnis 
zu lesen, erhalten war. Nach und nach lernte er, unter fortgesetzten mühseligen 
Artikulationsstudien wieder sprechen und hatte es, als er 3 Jahre später in Fulge 
des Aneurysmas starb, darin fast bis zur früheren Vollendung gebracht. 

Einziger Himbefund: gelbe, nur wenige Millimeter in die Marksubstanz reichende 
Erweichung der grauen Rinde des zwischen^. praecentralis und vertikalem Ast 
der F. Sylvii gelegenen Abschnittes der linken 3. Stirnwindung; obturirender Em¬ 
bolus des ersten Astes der linken A. fossae Sylvii. 

Der folgende Fall zeigt, wie eine dysarthrische (peripherische) 
Sprachstörung als corticale ataktische Aphasie imponiren kann und 
so zu einer verfehlten Lokalisation verleiten könnte: 

Beobachtung III. Ein 62jähriger, des Lesens und Schreibens unkundiger, 
rechtshändiger Mann war aus einem apoplektischen Anfall mit rechtsseitiger Hemi¬ 
plegie und Stummheit hervorgegangen. 4 Jahre später bestand komplete rechts¬ 
seitige Lähmung, einschließlich des unteren Facialis- und Hypoglossusgebiets, mit 
Kontraktur und herabgesetzter Sensibilität der gelähmten Glieder. Der vollkommen 
intelligente Kranke brachte kein Wort hervor ; auf jede Anrede folgte ein verworrenes 
unverständliches: »tiitiitii«. Während sich nun herausstellte, dass er Buchstaben, Sil¬ 
ben, einzelne kurze Worte korrekt nachsprechen konnte, kam er bei der Antwort auf 
irgend welche Fragen über jenes unartikulirte Wortgebilde nicht hinaus; erst als 
er der Anweisung, langsam zu sprechen, die Silben und Worte aus einander zu 
halten, nicht ohne große Mühe nachkam, erfolgte eine verständliche Antwort, — 
immer aber wieder mit der Neigung, durch Überstürzung im Sprechen (»Tumultus 
sermoniso) in jenen Fehler zurückzuverfallen. Tod 5 Jahre nach jenem Anfall. 

Die Sektion ergab keinerlei Rindenläsion, vielmehr nur eine alte apoplektische 
Narbe im hinteren Schenkel der inneren Kapsel linkerseits mit absteigender De¬ 
generation der Pyramidenbahn. 

Der nächste Fall ißt interessant als Paradigma einer Worttaub¬ 
heit bei einem Linkshändigen, mit Lokalisation des Krankheits¬ 
herdes im rechten Schläfenlappen. 

Beobachtung IV. Ein 67jähriger linkshändiger Mann, derVweder schreiben 
noch lesen gelernt hatte, war seit 13 Jahren aphasisch. Er war damals in Folge 
eines apoplektischen Insults von Verlust der Sprache und einer schnell vorüber¬ 
gehenden linksseitigen Hemiplegie befallen worden. Die Untersuchung ergab ab¬ 
solute Worttaubheit (doch wohl mit verbaler Amnesie; der Kranke gab spontan 
außer dem Ausruf: »benedetto Maria« kein Wort von sich; Ref.), ohne auffällige 
Störungen der Intelligenz, bei wobl erhaltenem Gehör und Sehvermögen, ohne 
HStörung des Verständnisses für sonstige Gehörs- und für Gesichtswahrnehmungen. 

Post mortem fand sich als einzige Affektion eine, höchstens 1 cm tief in die 
Marksubstanz reichende Erweichung der Rinde nachbenannter Windungsabschnitte 
der rechten Hemisphäre: der zwei hinteren Drittel der 1., des hinteren Drittels 
der 2. Schläfenwindung, des unteren Scheitelläppchens, des vorderen Abschnittes 
der 2. und 3. Occipitalwindung. 

Als Beispiel, wie nicht nur Worttaubheit für Demenz imponiren 
kann, sondern auch Defekte der Intelligenz fälschlich den Eindruck 
von Worttaubheit machen können, gilt die Beobachtung V. 

Dieselbe betrifft eine mehrfach von Apoplexien heimgesuchte alte Frau, welche 
auf keinerlei Anrede, Frage, Aufforderung reagirte, so dass es den Eindruck 
machte, als verstehe sie das Gesprochene nicht. Sie antwortete aber nur desshalb 
nicht, weil sie auf die an sie gerichtete Rede nicht Acht gab. Dass sie nicht 
worttaub war, bewies die bisweilen zu Tage tretende Echolalie. 

Die Sektion ergab keinerlei Rindenherde, dagegen hochgradige Atheromatose 
der Himgefäße, mehrere Erweichungsherde im Linsenkern beiderseits. 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



756 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


Es folgen die oben schon erwähnten 2 Fälle von reiner verlwder 
Amnesie, der erste begleitet von Agraphie und Wortblindheit, der 
zweite ganz unkomplicirt. 

Beobachtung VI. Eine 54jährige rechtshändige Frau, die etwas lesen und 
schreiben kann, von einem früheren apoplektischen Anfall her auf der linken Seite 
ganz leicht paretisch, ging aus einem weiteren apoplektischen Insult mit Sprach¬ 
störungen hervor, die darin bestanden, dass sie für ihre Oedanken nicht die rich¬ 
tigen Ausdrücke finden konnte. Es stellten Bich weiterhin rechtsseitige Konvul¬ 
sionen ein, bald mit, bald ohne Bewusstseinspause. Sie bot außer der alten 
linksseitigen Hemiparese keine Lähmung dar, wohl aber Herabsetzung der taktilen 
Sensibilität und Schmerzempfindlichkeit auf der rechten Seite und bilaterale rechts¬ 
seitige Hemianopsie. Die Sprachstörung erwies sich als reine verbale Amnesie, bet 
vollkommen erhaltenem Wortverständnis, erhaltener Fähigkeit nachzusprechen, un¬ 
gestörter Artikulation. Es fehlten namentlich viele Nomina propria und andere 
Substantive; die Kranke fand für die gewöhnlichsten Gegenstände die Bezeichnung 
nicht. Ferner konnte sie nicht mehr lesen und schreiben, auch nicht kopiren; 
einzelne Buchstaben das Alphabets erkannte sie noch bisweilen, auch einzelne Ziffern, 
dagegen nicht mehr zwei- und dreistellige Zahlen (es erinnert dies an die kürzlich 
von Grashey [Archiv für Psychiatrie Bd. XVI, Hft. 3] beschriebenen aphaaischen 
Störungen in Folge zu geringer Dauer der Sinneseindrücke im Bewusstsein. Ref.). 
Im Übrigen war das Verständnis für Gesichtseindrücke erhalten. 

Eine weitere Apoplexie mit kompleter linksseitiger Hemiplegie machte dem 
Leben, 5 Jahre nach Eintritt der Sprachstörung, ein Ende. 

Befund: frische Blutung im Marke der Centralwindungen rechts, gelbe Er¬ 
weichung im rechten Linsenkem; gelber Erweichungsherd in der Rinde der linken 
Hemisphäre, welcher, an der Spitze des Hinterhauptlappens beginnend, sich auf 
die 3 Occipitalwindungen, den hinteren Abschnitt des oberen Scheitellappens, den 
G. angularis und zum großen Theil den G. supramarginaüs bis zur Fissura inter- 
parietalis erstreckt. Die Zerstörung reicht nur in den hintersten Partien weiter als 
1 cm in die Marksubstanz hinein. 

Beobachtung VIL Die 75jährige, des Schreibens und Lesens unkundige, 
rechtshändige Frau litt seit einem apoplektischen Insult mit mehreren Nachschüben 
an, mit Abnahme der Sensibilität verbundener und von Kontrakturen gefolgter, 
totaler rechtsseitiger Hemiplegie und einer bis zu dem, 5 Jahre später erfolgten, 
Tode sich gleichbleibenden Sprachstörung. Dieselbe bestand in reiner verbaler 
Amnesie, genau wie im vorigen Fall, bei völlig erhaltenem Wortverständnis, neben 
ganz leichten dysarthrischen Störungen. 

Es fand sich ein linksseitiger, ziemlich tief in das Mark hineinreichender Er¬ 
weichungsherd, welcher das mittlere Drittel der hinteren Central Windung, den G. 
supramarginaüs und fast den ganzen G. angularis so wie vom Lob. parietalis sup € 
einen schmalen Streifen längs der Fiss. interparietalis umfasste; ferner ein, eben¬ 
falls linksseitiger Erweichungsherd im Linsenkern und hinteren Schenkel der in¬ 
neren Kapsel bis in das hinterste Drittel, mit sekundärer Degeneration der Pyra¬ 
midenbahn. 

Die Analyse der beiden letzten Fälle fuhrt den Verf. auf die 
Läsion des unteren Scheitelläppchens als das ihnen beiden gemein¬ 
schaftliche wahrscheinliche anatomische Substrat der verbalen Am¬ 
nesie. Die Schriftblindheit in dem einen derselben wird ebenfalls 
auf die Zerstörung des unteren Scheitelläppchens bezogen, der Sitz 
der in demselben Falle vorhandenen Agraphie zweifelhaft gelassen; 
für die geringe Dysarthrie in dem zweiten Falle wird die Läsion der 
inneren Kapsel verantwortlich gemacht. 

Zum Schluss werden die Schwierigkeiten der Differentialdiagnose 
zwischen verbaler Amnesie einerseits und ataktischer Aphasie, be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


757 


sonders in der Periode der Besserung, so wie Rindenblindheit anderer¬ 
seits besprochen. _ Tnexek (Marburg). 


7. George Thomas Jackson. Alopecia areata. Its aetio- 
logy, diagnosis, and treatment. 

(New York med. joum. 1886. Februar 20.) 

Der vorliegende Artikel schildert in übersichtlicher und ge¬ 
drängter Form die wesentlichsten Momente des Verlaufs, der Dia¬ 
gnose und der Behandlung der Alopecia areata und würde in einem 
Lehrbuch für Hautkrankheiten eine dankbare Stelle finden. Das 
Kapitel, welches die Ätiologie behandelt, enthält nichts Neues. Die 
v. Sehlen’schen Untersuchungen über die parasitäre Natur der Alo¬ 
pecia areata werden noch erwähnt. (Die Arbeit von Bordoni- 
Uffreduzzi [Fortschritte der Medicin 1886 No. 5] ist erst später er¬ 
schienen. Letzterer behauptet, dass die v. Sehlen’schen Areakokken 
keine specifische Bedeutung für die A^ppecia areata haben, sondern 
lediglich der Ausdruck eines normalen Zustandes sind. Bern. d. Ref.) 
J. glaubt mit Berücksichtigung des klinischen Verlaufes sich für die 
tropho-neurotische Natur der Alopecia areata aussprechen zu müssen. 
(Hierfür würde auch das von Schulthess in 2 Fällen beobachtete 
symmetrische Auftreten sprechen. Bern. d. Ref.) 

Das Kapitel über die Diagnose übergehe ich. Die Therapie ist 
ziemlich ausführlich behandelt. J. bespricht der Reihe nach die 
nothwendigen hygienischen Maßregeln, die Anwendung der Tonica 
(Leberthran, Eisen, Chinin, Arsen, Phosphor), Epilation, Stimulantia, 
Gebrauch der Elektricität, subkutane Pilokarpineinspritzungen, Krotonöl, 
Kanthariden, Sinapismen. 

ln 3 Fällen hat J. von einer Jaborandisalbe (1 : 4), 2mal täglich einsureiben, 
Erfolg gesehen. Die Haare begannen nach 7—10wöchentlicher Behandlung zu 
wachsen, 6—7 Monate nach Beginn der Krankheit. 

Die letzten Fälle hat J. mit Sublimat (3:1000) behandelt, nicht um eine anti- 
parasitäre Wirkung zu erzielen, sondern lediglich des stimulirenden Effektes halber, 
ln einem Falle, wo das Leiden schon länger als 1 Jahr bestand, stellten sich bei 
2maligen täglichen Waschungen in 14 Tagen Lanugohärchen ein und in 3 Monaten 
waren die Plaques mit kräftigen, allerdings weißen Haaren bedeckt. Leider ist 
der Autor nur in diesem einen Falle in der Lage gewesen, das Resultat dieser 
Behandlung zu beobachten. Nega (Breslau). 


8. Frederio C. Curtis (Albany N. Y.). Ringworm of the 
scalp. Suggestions on its treatment and on the recognition 

of its eure. 

(New York med. journ. 1886. Februar 20.) 

C. bespricht eine Epidemie von Herpes tonsurans, welche im 
vergangenen Jahre in mehreren öffentlichen Anstalten von Albany 
aufgetreten ist. In Child’s Hospital, welches für 75 Pat. Raum hat 
und meist mit Bändern von 5—14 Jahren belegt wird, befanden sich 
am Anfang des Frühlings 27 mit dieser Krankheit afficirte Pat., 

Digitized by Gougle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



758 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


welche von den anderen Kindern streng separirt wurden. Mitte Juli 
waren diese Pat. bis auf 5 geheilt und wurde von weiterer Abson¬ 
derung derselben Abstand genommen. C. hebt hervor, dass die Be¬ 
handlung des Herpes tonsurans capillitii in öffentlichen Anstalten 
ungleich schwieriger ist, als in der Familie, da sich die Epilation 
bei einer größeren Anzahl von Pat. sehr schwierig durchführen lässt. 

C. giebt eine summarische Übersicht der verschiedenen in An¬ 
wendung gelangten Behandlungsmethoden. Zunächst wurden Ver¬ 
suche angestellt über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Medika¬ 
mente ohne vorausgegangene Epilation. Kupferoleat erwies 
sich als wenig wirksam. Die besten Resultate wurden mit Chrysa- 
robin (Chrysophanic acid) erzielt, welche als 1 Obiges Chrysarobin- 
Traumaticin, als 20#ige Salbe und als 15#ige Lösung in Chloro¬ 
form angewandt wurde. Für besonders wichtig hält C. die Kombi¬ 
nation derChrysarobin-Applikation mit einer impermeabeln Decke. 
C. will auf letztere Weise eine beträchtliche Anzahl von Fällen ohne 
die mühsame Epilation geheilt haben. In keinem Falle trat per¬ 
manente Kahlheit ein. Nega (Breslau). 


Kasuistische Mittheilungen. 

9, Granoher. Un cas d’emphys&me sous-coutanä. 

(Union m6d. 1886. No. 41.) 

Ein 4j&hrige8 Mädchen, welches nach Masern an Phthise litt, bekam beim 
Husten ausgedehntes subkutanes Emphysem, welches sich vom Halse aus schnell 
über das Gesicht, den Thorax und die oberen Extremitäten verbreitete. Bei der 
Sektion fand man eine geplatzte Emphysemblase unter der intakten Pleura pul- 
monalis. Die Luft hatte sich von da unter der Pleura und im interlobulären 
Bindegewebe längs der Gefäße und Bronchen einen Weg zum Hilus und von da 
in das Mediastinum gebahnt. O« Koerner (Frankfurt a/M.). 

10. Nonne. Über einen bemerkenswerthen Fall von Heilung eines 

Pneumothorax bei Lungentuberkulosis. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 20. p. 337.) 

Spontane Heilungen eines Pneumothorax, welcher im Verlauf einer Lungenphthisis 
zu Stande kommt, sind so ungemein selten, dass von vielen Seiten der Pneumo¬ 
thorax bei Phthisis für eine an sich stets tödliche Erkrankung gehalten wird. 
A. Weil, welcher auch auf diesem Th eil der Pathologie mit Erfolg gearbeitet hat, 
konnte bei sorgfältigem Studium der Litteratur nur 5 Fälle auffinden, in denen 
die Heilung ohne Intervention eines Exsudates eingetreten war, und nur 4 Fälle, 
bei denen die Resorption der Luft nach Entstehung einer exsudativen Pleuritis 
beobachtet wurde; er selbst war im Stande, dieser letzten Gruppe einen 5. Fall 
hinzuzufügen. Seit 1882 ist kein solcher Fall mehr beschrieben worden. N. 
veröffentlicht hier einen neuen Fall, welcher in der Heidelberger Klinik zur Be¬ 
obachtung kam. Es handelt sich um einen 17jährigen Schneider mit nachweis¬ 
barer Tuberkulosis; deutliches Exsudat ließ sich 7 Tage nach Eintritt des links¬ 
seitigen Pneumothorax nachweisen, 6 Wochen nachher ist derselbe nicht mehr 
nachweisbar. Die tuberkulöse Erkrankung der Lungen wurde nicht ungünstig 
beeinflusst, indem bei der Entlassung des Pat. und auch später noch das Allgemein¬ 
befinden sehr gut und der frühere Auswurf gänzlich verschwunden war. 

Prior (Bonn). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 43. 759 

11. Deux cas d’endocardite v6g6tante, ulc6reuse, ayant pour origine 

des foyers de suppuration des Organes g6nito-urinaires. 

(Gaz. des höpitaux 1886. Februar 13.) 

Auf der Abtheilung Lancereaux’ wurden 2 Fälle beobachtet und secirt, in 
welchen sich Endocarditis ulcerosa im Anschluss an eitrige Processe in den Uro¬ 
genitalorganen entwickelt hatte. Im ersten Falle (33jähriger Mann) handelte es 
sich um einen Abscess der Epididymis, Cystitis, Entzündung der Ureteren, Pyelo¬ 
nephritis; der Kranke ging unter dem Bilde der Py&mie mit Eiterherden in den 
verschiedensten Organen zu Grunde, hatte übrigens während des Lebens auch einen 
Furunkel an der Hand, so wie eine bullöse Hauteruption mit Lymphangitis und 
Lymphadenitis gezeigt ; der endokarditische Process betraf die Mitralis. Der zweite 
Fall (64jähriger Mann) ergab: 2 Hamröhrenstrikturen, Abscess der vergrößerten 
(hypertrophischen?) Prostata, Cystitis, Dilatation der Uretheren, interstitielle Nieren¬ 
atrophie; der endokarditische Process saß an den Klappen der Aorta. 

In beiden Fällen wurden in den Eiterherden der Urogenitalorgane, eben so 
wie in den Klappenvegetationen Mikrokokken (»les uns en petits points simples ou 
doubles, les autres en chainettes« [Streptococcus pyogenes? Ref.l) gefunden, Kultur¬ 
versuche wurden nicht gemacht. 

Ein ähnlicher Fall ist von Bourdon (Gazette des höpitaux 1868 p. 1) mitge- 
theilt worden. Freudenberg (Berlin). 

12. H. Barnes. On rheumatic hyperpyrexia. 

(Edinburgh med. journ. 1886. Juli.) 

Ein 20jähriges Mädchen erkrankte an einem anscheinend nicht besonders 
schweren Gelenkrheumatismus; der Anfang der Krankheit war nicht sehr akut, 
jedenfalls nicht so, dass man nach Krankheitstagen zählen konnte. In der zweiten 
Krankheitswoche stieg an einem Tage die bisher nur wenig erhöhte Temperatur 
plötzlich bis auf 41,3° C., die Herzaktion wurde sehr frequent; Pat. wurde dys- 
pnoisch und komatös. Wiederholte kalte Einpackungen und Abreibungen mit Eis¬ 
wasser im Laufe des Tages setzten die Temperatur wieder herab, und Pat. gelangte 
ohne weitere Zwischenfälle zur Rekonvalescenz und völligen Heilung. Vor Eintritt 
der schweren Symptome war bereits Tage lang Natr. salicyL in Dosen von ca. 5 g 
pro die verabreicht worden. Küssner (Halle a/S.). 

13. Biohardiere. Über das Auftreten von Glykosurie und Diabetes 

bei multipler Sklerose. 

(Revue de med. 1886. No. 7.) 

R. beobachtete bei einem 41jährigen Manne, der an multipler Sklerose litt 
(saccadirte Sprache, sehr starkes Intentionszittern, Erhöhung der Sehnenreflexe, 
apoplektiformer Anfall, keine Sehstörung, kein Nystagmus) vorübergehend (14 Tage 
lang) Zucker im Harn (3 oder 4 Tage lang 8—9 g Zucker pro die, dann weniger 
bis zum völligen Verschwinden). Das Wiederverschwinden des Zuckers aus dem 
Ham erfolgte spontan ohne jede antidiabetische Diät. Daraus schließt Verf., dass 
es sich nicht um das zufällige Zusammentreffen eines wahren Diabetes mit mul¬ 
tipler Sklerose handle, sondern um eine von der multiplen Sklerose abhängige 
symptomatische Glykosurie, wahrscheinlich bedingt durch Lokalisation des sklero¬ 
tischen Processes am Boden des 4. Ventrikels. Martins (Berlin). 

14. Uhthoff (Berlin). Fall von Neuritis des rechten N. trigeminus 
(1. und 2. Ast) mit Affektion des N. lacrymalis und einseitigem Auf¬ 
hören der Thränensekretion. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 19. p. 321.) 

Bei einer 27jährigen Pat. traten im August 1885 heftige Schmerzen in der 
rechten Wange auf, welche dieselbe in Zusammenhang mit einem schadhaften 
rechten oberen Schneidezahn brachte ; dieser Zahn wurde ausgezogen. Fast un¬ 
mittelbar nachher stellten sich die Schmerzen mit erneuter Heftigkeit, besonders 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



760 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 43. 


aueh in der rechten Schläfe ein. Als Pat. vor Schmerz weinte, stellte sich nur 
auf dem linken Auge eine Thr&nensekretion ein. Am nächsten Tage stellte sich 
auch in der Tiefe des rechten Augapfels furchtbarer, bohrender Schmerz ein, wel¬ 
cher nach einigen Tagen ziemlich plötzlich verschwand, jedoch blieben seitdem 
unangenehme subjektive Beschwerden in dem rechten Auge zurück. Die Frau hat 
das Gefühl, als ob beim Gehen in frischer Luft das Auge friert, das Auge ist un- 
gemein empfindlich gegen jeden Luftzug. Objektiv erscheint das Auge selbst nor¬ 
mal, dagegen besteht eine ausgesprochene Parästhesie im Bereiche des 2. Astes des 
rechten N. trigeminus, die Sensibilität ist im Bereich der ganzen rechten Wange, 
der rechten Oberlippe und des rechten harten Gaumens sehr heruntergesetzt, eben 
so ist dies der Fall am Auge selbst und seiner Conjunctiva. Die Austrittsstelle 
des rechten N. infraorbitalis ist auf Druck sehr empfindlich. Die Conjunctiva und 
der Bulbus rechts ist nicht besonders trocken, dagegen zeigt sich deutlich, dass 
rechts keine eigentliche Thränenabsonderung besteht, wenn z. B. durch Vorhalten 
einer frisch durchschnittenen Zwiebel die Thränensekretion reflektorisch angeregt 
wird: links fließen die Thränen reichlich die Wange herab, während rechts nichts 
zu bemerken ist. Die Sensibilitätsstörung im Bereich des rechten Trigeminus ist 
zur Zeit der Beschreibung völlig geschwunden, nur ist Pat. in der letzten Zeit von 
heftigen neuralgischen Anfällen im 1. Ast des Trigeminus geplagt. U. stellt die 
Diagnose auf Neuritis ascendens im Bereich des 2. Astes des Trigeminus, vielleicht 
von einem rechten oberen Schneidezahn ausgehend, auf späteres Übergreifen des 
Processes auf die Ciliamerven und den N. lacrymalis, so wie auch auf die übrigen 
Zweige des 1. Astes. Prior (Bonn). 

15. A. Zarewioz. Ein Beitrag zur Kasuistik der Excision der Initial¬ 
sklerose. 

(Przeglqd lekarski 1885. No. 36, 38, 40, 42, 44, 47, 51, 52. [Polnisch.]) 

Z. theilt 14 Fälle mit, in welchen er eine Excision Hunter’scher Schanker vor¬ 
genommen hat Die Excision wurde in einigen Fällen schon ziemlich früh, d. h. 
am 1., 4., 5., 6. Tage nach dem Auftreten des Geschwürs vorgenommen, der längste 
Termin, welcher bis zur Operation verlief, waren 22 Tage. Zur Operation wählte 
Z. nur solche Fälle, wo der anatomische Sitz des Geschwürs eine möglichst voll¬ 
ständige Entfernung gestattete (äußeres und inneres Blatt der Vorhaut und Haut 
des Gliedes). 

Die Operationswunde heilte in den meisten Fällen per primam. In 6 Fällen 
trat an der durch die Operation gesetzten Narbe eine neue Induration auf. In 
vielen Fällen wurde beobachtet, dass die vor der Operation nur mäßig oder gar 
nicht geschwellten Leistendrüsen bald nach der Operation sich erheblich vergrößer¬ 
ten. Letzteres trat schon vor dem lokalen Hecidiv in der Narbe ein. Eine gleich¬ 
zeitige Excision der Leistendrüsen hat Z. in keinem Falle vorgenommen, überdies 
hält er dieselbe für unzureichend, da gleichzeitig mit den Glandulae inguinales 
auch die Glandulae iliacae anschwellen (Fournier). 

In 13 Fällen traten frühestens am 32., spätestens am 146. Tage (vom Auftreten 
des Geschwürs an gerechnet) sekundäre Erscheinungen auf. In einem Falle sollen 
dieselben ausgeblieben sein, es fehlt jedoch hier während längerer Zeit die genaue 
Beobachtung des Kranken. 

Trotz dieser wenig ermuthigenden Resultate plaidirt Z. dennoch für die Ex¬ 
cision, weil selbige die Dauer der Heilung der Initialsklerose abkürzt (selbst bei 
lokalem Hecidiv), weil allem Anschein nach nach der Excision die Syphilis milder 
auftritt, und weil die Thatsache, dass es Anderen gelungen ist, in einzelnen Fällen 
durch die Excision ein positives Resultat zu erzielen, nicht geleugnet werden kann. 

Nega (Breslau). 


Originalmittheilungen, Monographleen und »Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag yoh Breitkopf * Hirtel in Leipsig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

hevausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebemeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würxbmrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs- 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

IT 0 - 44. Sonnabend, den 30. Oktober. 1886. 


Inhalt i G. Krieger, Antifebrin (Acetanilin) als Antifebrile nnd Antiseptituib. 
(Origiual-MittheHung.) 

1. Gilles de la Tourette, Über den Gang. — 2. de Watteville, Sehnenreflexe. — 
3. Banik, Darmparasiten bei Kindern. — 4. Gult£raS, Filaria sanguinis und Chylurle. — 
5. Raeke, Cerebrale.Kinderlähmung. — 6. Bernhardt, Multiple Neuritis der AlkofctK 
liker. — 7. Block, 8. Bender, Lupus vulgaris und Tuberkulose. — 9. Ha J. VotUtfOft, 
Cannabis und Belladonna gegen Keuchhusten. 

10. Talma, Tympanitis. — 11. Straus s, Chylöser Ascites. — 12. Ä. Fräenkel, Gonor¬ 
rhoische Kbeumadoiderkrankung. — 13. Derselbe, Krup. — 14. Senator, • Epidemische 
Cerebro spinal men ingitis. — 15. Landosberg, Augenaffektionen bei Hysterie. — 16. Seifert, 
Vergiftung mit Baisamum cannabis indieae. — 17. Secheyron, Tertiäre Syphilis. 


Antifebrin (Acetanilin) als Antifebrile undAntisepticum. 

Von 

Dr. 0. Krieger (Höchst-Frankfurt). 

Im Anschluss an die von Cahn und Hepp kürzlich veröffent¬ 
lichten Mittheilungen über die Wirkung des Antifebrins an der Stra߬ 
burger Klinik ist dasselbe auch in der Privatpraxis hierselbst an einer 
Reihe Fieberkranker erprobt worden und zeigte durchweg dieselben 
überraschenden Resultate, wie sie Cahn und Hepp beschrieben 
haben. 

Versuche bezüglich der chemischen Eigenschaften des Antifebrin 
ergaben eine Löslichkeit in 160 Theilen Wasser bei 15° C., in 25 Thei- 
len bei 100° C. In Säuren ist es in der Kälte schwer, in der Wärme 
ziemlich leicht löslich. Beim Erkalten nimmt die übersättigte Lösung 
durch Wiederausscheiden der Krystalle eine gelatdnartige Konsistenz 
an. Leichter als in Wasser und Säuren löst sich das Antifebrin 
in Äther, Alkohol und alkoholischen Flüssigkeiten, ohne deren Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


44 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








762 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


schmack zu beeinträchtigen. Von einem Kognak mit 40ߣ Alkohol¬ 
gehalt waren 50 Theile zur Lösung nothwendig, also immerhin eine 
Quantität, die sich behufs leichterer Applikation als Lösungsmittel 
nicht besonders empfiehlt, zumal das Antifebrin allein mit wenig 
Wasser verrührt ganz gut genommen wird. 

Die hier angestellten Beobachtungen betreffen 18 fieberhafte 
Kranke und zwar 

4 Fälle von Typhus abdominalis, 

3 » » Intermittens, 

3 » » Pneumonia crouposa, 

3 » » Rheumatismus artic. acutus, 

2 » » Pleuritis, 

1 » » Diphtheritis, 

1 » » Puerperalfieber. 

Außerdem wurde das Antifebrin mehrfach bei Gesichtsneuralgien 
angewandt, wo es derart wirkte, dass die Schmerzanfalle, die bei 
Abstinenz periodisch ganz regelmäßig sich einstellten, nach Anwen¬ 
dung von Antifebrin sogleich wieder verschwanden. 

Vergleichende Versuche mit Antipyrin wurden an den Typhus¬ 
fällen angestellt und führten, etwas abweichend von Cahn und Hepp's 
Beobachtungen zu dem Resultat, dass 0,4 g Antifebrin der Dauer und 
Größe der Wirkung von 1 g Antipyrin entspricht, indessen einer 
etwas längeren Zeit bis zum Eintritt intensiver Wirkung bedarf. Ob 
als Ursache dieser Differenz individuelle Einflüsse oder das Präparat 
selbst, welches von der chemischen Fabrik zu Höchst a/M. bezogen 
wurde, anzusehen ist, muss vorläufig dahingestellt bleiben. 

Zur Veranschaubchung mögen folgende Tabellen dienen: 


Typhus abdominalis. Mädchen von 19 Jahren. 



2. Oktober, 6. Tag 

3. Oktober, 7. Tag 

4. Oktober, 8. Tag 

4 Uhr 

39,1° C. 

37,4° C. 

40,3° C. 1,2 g Antifebrin 

6 » 

40,3° » 1,2 g Antifebrin 

37,6° » 

37,5° » 

10 » 

37,3° » 

39,3° » 

37,4° » 

1 » 

37,4° ■ 

40,6° » 0,8 g Antifebrin 

39,3° » 0,8 • 

4 » 

40,7° » 0,8 » 

38,6° » 

39,0° » 

7 » 

38,8° » 

38,6° » 

38,2° » 

10 » 

39,8° » 

40,2° » 1,5 » Antipyrin 

39,1° » 

1 » 

40,3° » 1,2 » 

38,6° » 

1 

38,5° » 



5. Oktober, 9. Tag 

6. Oktober, 10. Tag 

7. Oktober, 11. Tag 

4 Uhr 

39,8° C. 1,2 g Antifebrin 

38,3° C. 

38,0° C. 

6 » 

37,6° » 

38,6° » 

39,7° » 1,2 g Antifebrin 

10 » 

38,0° » 

40,5° » 0,8 g Antifebrin 

37,3° » 

1 » 

38,3° » 

38,0° » 

1 37,0° » 

4 » 

40,0° » 0,8 » » 

40,8°» 1,0» 

40,5° » 1,2» 

7 » 

37,4° » 

38,7° » 

! 37,9° » 

10 » 

38,2° » 

37,3° » 

;37,0° » 

1 » 

40,3°» 1,5» Antipyrin 

38,8° » 

40,3° » 1,2» 


Difitized by 


Go igle 


Original from 

HARVARD UNIVERbll I “ 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 44 


763 


Typhus abdominalis mit Pneumonie. Beamter von 36 Jahren. 



5. Oktober, 8. Tag 

6. Oktober, 9. Tag 

7. Oktober, 10. Tag 

7 Uhr 

38,7° C. 

39,4° C. 1,0 g Antifebrin 
36,5° » 

38,3° C. 

10 » 

40,3° » 1,2 g Antifebrin 

39,4° » 

12 » 

38,1 0 » 

37,0° » 

40,3° » 1,2 g Antifebrin 

1 » 

36,5° » 

39,2° » 

39,8° » 

2 » 

37,0° » 

40,3 0 » 2,0 » Antipyrin 

37,6° » 

4 » 

38,5° » 

38,8° » 

37,0° » 

6 » 

40,6° » 1,2 » » 

38,0° » 

37,3° >. 

7 » 

39,8° » 

37,3° » 

38,7° » 

8 » 

38,4° » 

37,5° » 

40,2°» 1,2» 

9 *> 

37,7° » 

38,2° » 

39,6° » 

10 » 

1 » 

36,3° » 

40,1 ° » 1,5 » » 

38,0° » 

38,4° » 

36,4° » 



8. Oktober, 11. Tag 

9. Oktober, 12. Tag 

10. Oktbr., 13. Tag 

11.0kt.,14.Tag 

7 Uhr 

39,7° C. 1,2 g Anti- 

38,3° C. 

38,5° C. 

38,2° C. 


febrin 




10 » 

37,2° » 

39,7°» 1,0 g Anti- 

39,3° » 1,2 g Anti- 

38,7° » 



febrin 

febrin 

etc. 

12 » 

36,8° » 

39,3° » 

37,4° » 


1 » 

37,5° » 

38,3° » 

36,8° » 


2 » 

38,7° » 

37,0° » 

36,5° » 


4 » 

39,5° » 1,0 » » 

36,7° » 

39,1° » 


6 » 

38,2° » 

37,4° » 

40,3° » 1,2» » 


7 » 

37,6° » 

38,9° » 

39,6° » 


8 » 

37,2° » 

39,4° » 1,0» » 

38,8° » 


9 » 

36,9° » 

38,5° » 

36,9° » 


10 » 

38,1 0 » 

— 

36,7° » 


1 » 

40,2° » 1,2» » 

37,9° » 

37,5° » 



Puerperalfieber. Ipara, 20 Jahre, Tischlermeistersfrau. 




9. Okt., 5 Tage post part. 

10. Oktober, 6. Tag 

11. Oktober, 7. Tag 

3 Uhr 
6 » 

40,8° C. 1,0 g Antifebrin 
39,3° » 

39,1 0 C. 

39,3° C. 1,0 g Antifebrin 
38,2° » 

8 

» 

38,0° » 

39,3° » 

38,5° » 

10 

» 

38,4° » 

39,4° » 0,8 g Antifebrin 

38,3° » 

12 

» 

39,1 0 » 1,0 » » 

39,1° » 

38,5° » 

2 


38,6° » 

38,3° » 

38,1° » 

4 

n 

38,2° » 

39,4° » 

37,1° » 

6 

n 

40,0° » 1,2» 

40,3° » 1,2 » » 

37,0° » 

8 

» 

38,4° » 

38,7° » 

36,5° » 

10 

)» 

37,2° » 

38,3° » 



12. Oktober, 8. Tag 

13. Oktober, 9. Tag 

14. Oktober, 10. Tag 

3 Uhr 

38,3° C. 

37,0° C. 

39,5° C. 

6 

» 

38,0° » 

37,2° » 

39,5° » 1,2 g Antifebrin 

8 

n 

37,5° » 

37,0° » 

37,8° » 

10 

» 

38,0° » 

37,1° » 

38,5° » 

12 

9 

38,5° » 0,8 g Antifebrin 

37,4° » 

39,5° » 1,0 » » 

2 

9 

37,5° » 

38,0° » 

38,3° » 

4 

9 

37,0° » 

38,5° » 

39,4° » 

6 

9 

37,5° » 

39,1° » 

38,7° » 

8 

9 

38,5° » 

39,5° » 1,2 g Antifebrin 

39,5° » 

10 

9 

38,6° » 1,0 » » 

37,7° » 

39,7° » etc. 


44* 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 
















764 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


Nack diesen Beispielen tritt eine leichte Wirkung schon sehr 
bald ein, wird jedoch erst in der 3. Stunde intensiver und verschwin¬ 
det zwischen der 6. und 10. Stunde. Gleichmäßig mit der Tempe¬ 
ratur nahm auch die Pulsfrequenz ab, Höhe und Spannung des Pulses 
jedoch zu. Mit Ausnahme einer regelmäßig erkennbaren Cyanose 
der Wangen und sichtbaren Schleimhäute waren keinerlei Neben¬ 
wirkungen zu bemerken, besonders war nirgends, wie ich dies mehr¬ 
fach beim Antipyrin beobachtete, Brechneigung vorhanden. Überein¬ 
stimmend mit den Angaben von Cahn und Hepp stellte sich selten 
Schweiß, mehrfach starker Appetit ein. 

Wenn schon eine Wirkung niemals ausgeblieben ist, so war die¬ 
selbe je nach Art der Krankheiten doch eine wesentlich differente. 
Die Temperaturherabsetzung fand am entschiedensten und nachhal¬ 
tigsten bei Typhus und Intermittens, weniger bei Pneumonie und 
Pleuritis, noch weniger bei Puerperalfieber statt (s. ob. Beisp. 10. Tag). 
Bemerkenswerth ist indess hierbei vielleicht mehr noch wie sonst 
das gänzliche Fehlen von Frostanfällen. 

Den Ort wo, und die Art wie das Antifebrin zur Wirkung kommt, 
dürfte vor der Hand schwierig zu bestimmen sein. Gegen eine Ein¬ 
wirkung des Magensekretes spricht das gänzlich negative Resultat, 
welches bei einer sog. künstlichen Verdauung (mittels Pepsin und 
Salzsäure bei 38°) beobachtet wurde. Die eintretende Cyanose be¬ 
rechtigt indess wohl zu der Vermuthung, dass wenigstens ein Th eil 
des Antifebrin einer Rückwandlung in Anilin unterworfen ist. 

Was die Größe der Dosen betrifft, so glaube ich, wird man von 
weniger als 0,5 g bei Erwachsenen kaum einen wesentlichen Erfolg 
erwarten dürfen und besser thun, mit 0,8—1,0 zu beginnen. Die 
Höhe der Tagesdose richtet sich selbstverständlich nach dem ein¬ 
zelnen Fall. Bis jetzt wurde mehrfach 3,4 g ohne Nachtheil ange¬ 
wandt. 

Dass, wie zu vermuthen, das Antifebrin analog der Salicylsäure 
auch antiseptische Wirkung besitzt, zeigten eine Reihe von mir be¬ 
handelter chirurgischer Fälle. Angewandt wurde es hierbei theils 
als Pulver, theils mittels mit Ätherlösung imprägnirter Krüllgaze, 
theils als Lösung in Kollodium. Die so behandelten geschlossenen 
Wunden heilten durchweg per primam, die offenen zeigten wenig 
oder gar keine Reizung und Eiterung. 

Ein genaueres Resultat über die Einwirkung auf Reinkulturen 
der Mikroorganismen bleibt einer späteren Mittheilung Vorbehalten. 
Eine ausgedehntere Anwendung für innere wie chirurgische Zwecke, 
welch letzteren allerdings die Schwerlöslichkeit des Antifebrin wohl 
im Wege steht, wird durch dessen enorme Billigkeit unterstützt, da 
es schon jetzt in völlig reinem Zustande für 12—15 Jl pro Kilo Zu 
haben ist und nach Aussage von Fachkundigen voraussichtlich binnen 
Kurzem im Preise noch unter 10 Jl sinken wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


765 


1. Gilles de la Tourette. tätudes cüniques et physiologiques 
sur la marche. La marche dans les maladies du Systeme 
nerveux Studie par la möthode des empreintes. 

(Paris, Progrfes medical 1866. 78 S. 31 Fig.) 

Verf. hat an zahlreichen Farbabdrücken des schreitenden Fußes, 
Abdrücke, deren photographische Verkleinerung beigegeben ist, Un¬ 
tersuchungen über den Modus, die Zeit- und die Maßverhältnisse 
des normalen Gehens angestellt und hat in seiner Abhandlung die 
Resultate mit physiologischen und anatomischen Erläuterungen nieder¬ 
gelegt. Er hat außerdem die Gelegenheit gehabt und sie fleißig 
benutzt, pathologische Gangformen aufzuzeichnen. 26 Zeichnungen 
versinnlichen die folgenden Gangarten, welche Verf. unterscheidet: 
Den spastischen Gang, den spatischen Gang f mit Schwanken, den 
Gang bei der Paralysis agitans, bei der Tabes, den doppelseitig 
schwankenden oder Zickzackgang und die Gangarten, welche bei 
vorwiegender Benutzung nur eines Beines (Hemiplegie) Vorkommen. 
Die Resultate dieser an Einzelheiten überreichen Abhandlung lassen 
sich nicht, ohne dem Werke gegenüber ungerecht zu werden, kurz 
im Auszug wiedergeben. Es sei Interessenten die Benutzung des 
klar geschriebenen Originals empfohlen. 

Edinger (Frankfurt a./M.) 


2. A. de Watteville. On tendon-reactions. 

(Brit. med. joum. 1886. I. p. 1160.) 

Der Muskeltonus wird vom Rückenmark her unterhalten, vom 
Rückenmark ist auch die Fähigkeit des Muskels sich auf mechani¬ 
schen Reiz zu kontrahiren, abhängig. Die sog. Sehnenreflexe sind 
aber keine echten Reflexe, sondern sie entstehen direkt durch Reiz 
des Muskels in diesem. Dafür spricht: 1) ihre Latenzzeit ist viel 
kürzer als sie bei der Länge der Reflexbahn sein dürfte; 2) entstehen 
Reflexe immer gleichzeitig in einer Muskelgruppe, nicht in ein¬ 
zelnen Muskeln; 3) echte Reflexe können durch den Willen inhibirt 
werden, »Sehnenreflexe« nur durch Kontraktion der Antagonisten; 
4) die Zuckungskurve des rasch ausgedehnten Muskels ist verschie¬ 
den von der, welche nach sensorischen Reizen auftritt; 5) die Aus¬ 
breitung echter Reflexe unterscheidet sich sehr von der von Sehnen-* 
reflexen. Diese letztere ist nur abhängig von Vibrationen, welche 
von den Knochen auf hypertonische Muskeln fortgepflanzt werden. 
So muss auch 6) der sog. »gekreuzte Kniereflex« aufgefasst werden, 
der bislang als Beweis für die spinale Natur der Sehnenreflexe an¬ 
gezogen wurde. Er kommt nur zu Stande, wenn die Erschütterung 
durch das Becken auf das andere Bein fortgepflanzt werden kann. 

Edinger (Frankfurt a/M.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



766 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


Digitized by 


3. Franz Banik. Über die Häufigkeit der thierischen Dann¬ 
parasiten bei Kindern in München. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 26.) 

Es bestehen geographische Unterschiede in der Häufigkeit und 
der Vertheilung der einzelnen Helminthenarten. Wurden in Er¬ 
langen und Dresden bei den Sektionen Erwachsener Rundwürmer 
eben so häufig gefunden, wie bei den Eröffnungen kindli cher Leichen, 
so weisen in München die Leichen Erwachsener auffallend selten 
diese Helminthen auf, während die Kinder jener Stadt, welche die 
dortige Poliklinik besuchen, eine große Häufigkeit der Darmschmarotzer 
konstatiren lassen. 

Verf., der jene Unterschiede auf die Verschiedenheit der Lebens¬ 
weise, insbesondere der Nahrung zurückführt, setzte die Unter¬ 
suchungen Ranke’s über das Vorkommen der Helminthen, specieU 
der Rundwürmer, bei Kindern fort. Er untersuchte den Koth von 
315 Kindern aus den niederen Volksklassen Münchens auf jene Thiere 
oder ihre Eier. 

Bei Kindern im ersten Lebensjahre, mochten sie mit Muttermilch 
oder künstlich genährt werden, fand B. keinmal Helminthen. In einem 
Alter von 18 Monaten aufwärts stieg die Häufigkeit ihres Vorkommens 
progressiv mit zunehmendem Alter. Dies gilt für sämmtliche Rund¬ 
würmer: Oxyuris vermicularis, Ascaris lumbricoides, Trichocephalus 
dispar. Ersterer kommt bei jedem dritten, die beiden letzteren kommen 
ungefähr bei jedem 13. Kinde vor. Im Herbst wurden die Eier von 
Ascaris lumbricoides und Trichocephalus dispar häufiger gefunden, 
als im Winter. Madenwurm und Peitschenwurm finden sich öfter 
vergesellschaftet; gelegentlich kommen auch alle 3 Rundwürmer bei 
demselben Wirthe vor. 

Klinische Erscheinungen von Seiten der Rundwürmer fehlten 
meist, waren jedenfalls unbedeutend. 6. Sticker (Weilburg). 


4. J. Guiteras. The filaria sanguinis hominis in the United 

States. — Chyluria. 

(Medical news 1886. p. 399.) 

Verf. bespricht in Kurzem die Verbreitung des Wurmes in den 
vereinigten Staaten Nordamerikas und fasst dann zusammen, was über 
die Anatomie und Biologie desselben bekannt geworden ist. Zu der 
Diagnose der Krankheit genügt es in den meisten Fällen einen 
Tropfen Blut mikroskopisch zu untersuchen. Man findet in demselben 
dann die Embryonen des Wurmes. Jedoch muss diese Untersuchung 
am späten Abend oder während der Nachtruhe geschehen, da am 
Tage das Blut frei von den Parasiten ist. Nach den in Nordamerika 
gemachten Beobachtungen scheint die Chylurie eines der gewöhn¬ 
lichsten Symptome dieser Krankheit zu sein. Über den pathogene¬ 
tischen Zusammenhang zwischen Filaria und Chylurie kann der Verf. 
nichts Neues berichten. Die Therapie kann durch die Erfüllung 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


767 


symptomatischer Indikationen manche Erleichterung verschaffen, 
dauernde Heilung garantirt aber nur der Tod des Mutterthieres, den 
man künstlich nicht herbeiführen kann. v. Noorden (Gießen). 


5. Ranke. Über cerebrale Kinderlähmung, Hemiplegia cere- 
bralis spastica (Heine), Poliencephalitis acuta (Strümpell). 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 17. p. 293 ff. u. No. 18. p. 315 ff.)' 

Unter Voraufsendung einer übersichtlichen Beschreibung der 
spinalen Kinderlähmung zeichnet R. in klarer Weise das Bild der 
cerebralen Lähmung, welche man mit Strümpell sehr zweckmäßig 
Poliencephalitis acuta nennt; er schildert den Krankheitsverlauf und 
das ganze Bild übereinstimmend mit Strümpell und verlegt den Sitz 
der Erkrankung, wie das jetzt allgemein geschieht, in das motorische 
Gebiet der Hirnrinde, wo Defekte aus entzündlichen Vorgängen re- 
sultirend bei den Sektionen sich nachweisen lassen. Weiterhin theilt 
R. seine Beobachtungen mit, welche ihm ein Krankenmaterial von 
11 Pat. ermöglicht. Es sind dies 7 Mädchen und 4 Knaben. 8 Fälle 
zeigen die hemiplegische, 3 die monoplegische Form (lmal die bra¬ 
chiale, 2mal die crurale). Alle Pat. sind vor dem 4. Lebensjahr er¬ 
krankt. Das Initialstadium scheint meist wenig markirt gewesen zu 
sein; ob Fieber vorhanden gewesen war, ließ sich nicht mehr eruiren. 
Bei der hemiplegischen Form war immer der Arm der am stärksten 
ergriffene Theil. In 7 von den 8 hemiplegischen Fällen, eben so hei 
dem Falle von brachialer Monoplegie ließ sich eine beträchtliche 
Wachsthumshemmung des Armes nachweisen, welche bei einem 
7jährigen Mädchen mit brachialer Monoplegie beinahe 5 cm betrug. 
Die Ernährungsstörung betraf jedes Mal vorwiegend die Muskeln und 
die Knochen, während das Fettgewebe wenig oder gar nicht betroffen 
war. Bei 7 hemiplegischen Fällen bestand bei intendirten Bewegungen 
deutliche Athetose, die sich in ejnem Falle auf die gesammte Musku¬ 
latur der erkrankten oberen und unteren Extremität erstreckte, wäh¬ 
rend bei den übrigen nur an den Fingern und dem Handgelenk 
athetotische Bewegungen auftraten. Bei 4 Pat. der hemiplegischen 
Form treten hauptsächlich als unwillkürliche Streckung der Zehen 
derartige Bewegungen beim Gehen auf. Bei einem hemiplegischen 
Fall und bei dem von brachialer Monoplegie fehlte jede Andeutung 
von Athetose. Störungen der Intelligenz wurden nur bei drei der 
hemiplegischen Fälle beobachtet. Ein Knabe, bei welchem unmittel¬ 
bar nach der Geburt die Lähmung bestanden haben soll, wurde im 
4. Lebensjahre epileptisch, die epileptischen Krämpfe begannen stets 
auf der gelähmten Seite. In allen Fällen war die Lähmung nicht 
eine schlaffe wie bei Poliomyelitis, sondern es bestanden stets Muskel¬ 
spannungen, welche aber nur in einem Falle zu erheblicher Kon¬ 
traktur geführt hatten. Die Sehnenreflexe waren bei allen 11 Pat. 
an den befallenen Gliedern erhalten, aber nur bei einigen deutlich 
gesteigert. Die Sensibilität der Glieder war unverändert, der Muskel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



768 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


sinn dessgleichen. In allen Fällen verhielt sich die Erregbarkeit von 
Nerv und Muskeln gegen beide Stromesarten auf der gelähmten Seite 
ungefähr eben so wie auf der gesunden Seite, niemals wurde Ent¬ 
artungsreaktion beobachtet. Wir sehen also, dass die Erfahrungen 
R.’s sich vollkommen in allen wesentlichen Punkten mit demjenigen 
decken, was uns Strümpell in so meisterhafter Weise geschil¬ 
dert hat. 

Zur Sektion kam kein Pat., so dass neue pathologisch-anato¬ 
mische Aufschlüsse nicht vorliegen; die Kranken erholen sich eben 
gewöhnlich sehr rasch nach den Attacken und können alte Leute 
werden. Zum Schlüsse fügt R. 2 Abbildungen bei, welche photo¬ 
graphischen Momentaufnahmen entnommen das charakteristische Bild 
der Poliencephalitis einschließlich der Athetose veranschaulichen und 
fügt endlich ein Schema bei, welches die Symptome der cerebralen 
Kinderlähmung denjenigen der spinalen Kinderlähmung gegenüber¬ 
stellt. Prior (Bonn). 


6. M. Bernhardt. Über die multiple Neuritis der Alkoho- 
listen: Beiträge zur differentiellen Diagnostik dieses Leidens 
von der Tabes, der Poliomyelitis subacuta und der soge¬ 
nannten Landry’schen Paralyse. 

(Zeitschrift für hlin. Medicin Bd. XL} 

Die verlässlichsten patholog. anatom. Untersuchungen von im 
Verlaufe oder in Folge von Alkoholintoxikation gelähmt oder mit 
Alkoholataxie — Pseudotabes alcoholica — behaftet gewesenen Indivi¬ 
duen ergaben degenerativ-neuritische Läsionen peripherer Nerven, 
Intaktheit des Rückenmarkes; allenfalls sich vorfindende Rücken¬ 
marksläsionen gehören nicht zu den primären, zu den nothwendigen 
Befunden bei Alkohollähmungen. 

Als Unterscheidungsmerkmale von der Tabes führt B. nach den 
Autoren und eigenen Beobachtungen an: Fehlen der reflektorischen 
Pupillenstarre, des Gürtelgefühles, der Blasen- und Mastdarmstörun¬ 
gen, welche, wenn dennoch vorkommend, leicht und heilbar sind, die 
sehr frühzeitigen Atrophien, die sehr veränderten elektrischen Erreg¬ 
barkeitsverhältnisse, die lange vor der Lähmung eintretende Schwäche 
der Muskeln, die Schnelligkeit der Entwicklung der Ataxie, die 
Verschiedenheit dieser letzteren selbst, indem bei der Ataxia alcoho¬ 
lica das Bein beim Vorsetzen stark im Hüftgelenke gehoben wird, 
wobei der Unterschenkel gebeugt bleibt und nun wie stampfend her¬ 
abfällt. 

Auf diese Verhältnisse näher eingehend, zeigt B., dass auch bei 
Tabeskranken ohne nachweisbare äußere Veranlassung Lähmungs¬ 
zustände — mit partieller Entartungsreaktion — in einzelnen Ner¬ 
vengebieten (Peroneus) Vorkommen können: demnach reicht das Kon- 
statiren einer Entartungsreaktion in einem zweifelhaften Falle 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicia. No. 44. 


769 


nicht aus, die Diagnose Tabes zurückzuweisen. Solche Lähmungen 
können eine Zeit lang andauern und trotz fortbestehender Tabes 
heilen; von den atrophischen Lähmungen bei Alkoholikern lassen 
sie sich dadurch unterscheiden, dass diese meist symmetrisch beide 
oberen oder beide unteren, meist alle 4 Extremitäten befallen 
und mit Sensibilitätsstörungen (Anästhesien, Hyperästhesien) kompli- 
cirt sind. — Das Kniephänomen fehlt bei der Pseudotabes — auch 
abgesehen von Fällen von Neuritis N. cruralis — meist, oft aber, 
wie bei Diphtheritis, nur vorübergehend während der voll ausgepräg¬ 
ten Krankheit, kann auchzuweilen durch die von Schreiber, Jen- 
drassik, Oppenheim angegebenen »Kunstgriffe* — längeres Percu- 
tiren der Sehne, Frottiren des Unterschenkels, aktive Muskelanstren¬ 
gungen in anderen Innervationsbezirken, subkutane Morphin- oder 
Strychnininjektionen — wieder deutlich gemacht werden. Dass das 
Kniephänomen in seltenen Fällen auch bei der wahren Tabes vor¬ 
handen sein kann, ist bekannt und wurde auch von B. beobachtet. 
Weder also berechtigt Fehlen des Kniephänomens allein, die Dia¬ 
gnose Tabes zu stellen, noch sein Vorhandensein, die Tabes einfach 
auszuschließen. — Myosis und reflektorische Pupillenstarre scheinen 
bei Tabes alcoholica nicht oder sehr selten vorzukommen, wohl aber 
nach B. Augenmuskellähmungen. — Was die Störungen des Gesichts¬ 
sinnes betrifft, so kommt es bei der Tabes alcohol. zum centralen 
Skotom bei Intaktheit der peripheren Theile des Gesichtsfeldes, bei 
der tabischen Amaurose dagegen auch zu immer zunehmender Ge¬ 
sichtsfeldeinschränkung und Farbenblindheit, schließlich zu Amaurose, 
während sich die alkohol. Amblyopie nach Eliminirung der Schäd¬ 
lichkeit meist entschieden bessert. Beweisend in zweifelhaften Fällen 
wäre die, so viel B. weiß, bei Tabes niemals beobachtete Neuritis 
optica. — Vomitus matutinus und Magenkatarrh der Säufer werden 
leicht von den Crises gastriques der Tabiker, eben so die frühzeiti¬ 
gen, heilbaren und vorwiegend bei Männern zu beobachtenden psy¬ 
chischen Störungen (Erregtheit, Hallucinationen, Ideenincohärenz, 
Gedächtnisschwäche) der Alkoholiker von den die Tabes meist erst 
nach Jahren komplicirenden Psychosen (Dementia paralytica, Melan¬ 
cholie, Verrücktheit) zu trennen sein. — Die paraplegischen Formen 
der Alkoholneuritis zeichnen sich dadurch aus, dass bei Befallensein 
aller 4 Extremitäten zumeist die unteren und überall vorwiegend die 
Strecker intensiver gelähmt und atrophisch sind und dass dabei auch 
heftige, in der Haut, den Gelenken oder Muskeln lokalisirte, spontane 
oder Druckschmerzen, wie kaum je bei poliomyelitischen Processen 
Vorkommen. 

Endlich macht B. auch darauf aufmerksam, dass bei Alkoholi- 
sten eine relativ schnell zu tödlichem Ende führende, der sogenannten 
Landry'sehen ähnlich verlaufende Lähmung auftreten kann. Ver¬ 
minderung oder Erlöschen der elektrischen Erregbarkeit würde in 
solchen Fällen noch nichts für das Vorhandensein einer multiplen 
Neuritis beweisen, weil sich Ähnliches auch bei Läsion der grauen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



770 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


Yordersävden vorfinden kann, wohl aber würde Intaktheit der elek¬ 
trischen Erregbarkeit Neuritis peripherer Nerven ausschließen. 

K. Bettelhelm (Wien). 

7. Felix Block. Klinische Beiträge zur Ätiologie und Patho- 
geuesis des Lupus vulgaris. (Aus der köngl. dermatolog. Klinik 
des Prof. Dr. A. Neisser zu Breslau.) 

(Vierteljahrsschrift für Dermatologie und Syphilis 1886.) 

B. kommt durch Untersuchung von 144 Lupösen zu dem Resul¬ 
tat, dass drei Viertel derselben anderweitig tuberkulös erkrankt waren, 
und zwar bestanden die betr. Affektionen bei mehr als einem Viertel 
bereits vor Beginn des Lupus. Er hält demnach Lupus für eine 
tuberkulöse Krankheit, die sowohl als Folge anderer tuberkulöser 
Affektionen als auch primär auftreten kann, in letzterem Falle aber 
wiederum sehr häufig von sekundären tuberkulösen Erkrankungen 
gefolgt ist. Das Gesammtgebiet der Skrofulöse zählt Verf. dabei zur 
Tuberkulose. Von 9 letalen Fällen war 8 mal Lungentuberkulose 
die Todesursache, und der 9. Fall litt an multipler Knochen- und 
Gelenkstuberkulose. Tuberkelbacillen fand Verf. wie fast alle Beob¬ 
achter nur sehr spärlich im Lupusgewebe. Versuche, bei Kaninchen 
eine dem Lupus ähnliche tuberkulöse Hautkrankheit zu erzeugen, 
misslangen, wie bisher stets, was Verf. vermuthungsweise dem starken 
Haarwuchs der Thiere zuschreibt, wie auch beim Menschen die be¬ 
haarte Kopfhaut fast niemals an Lupus erkranke, und das stärker 
behaarte männliche Geschlecht nur halb so häufig als das weibliche. 
Außerdem enthält der Aufsatz statistische Daten über das Geschlechts¬ 
verhältnis bei Lupus, Lebensalter des Krankheitsbeginnes (über¬ 
wiegend das Kindesalter), primären Sitz, Lokalisationen überhaupt, 
Erkrankungen vor und nach dem Ausbruche des Lupus und Heredität. 

Eine größere Anzahl kurzgefasster Krankengeschichten illustrirt 
die aus den zahlreichen gezogenen Schlüsse. Ifega (Breslau). 


S. Max Bender. Über die Beziehungen des Lupus vul¬ 
garis zur Tuberkulose. (Aus der Klinik für Syphilis und 
Hautkrankheiten des Herrn Prof. Dr. Doutrelepont in 

Bonn.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 23. 24.) 

Nachdem der Autor die statistischen Angaben der verschiedenen 
Autoren über die Häufigkeit tuberkulöser Erkrankungen lupöser In¬ 
dividuen hat Revue passiren lassen, giebt er eine Zusammenstellung 
der auf der Klinik des Prof. Doutrelepont in Bonn beobachteten 
Lupusfälle. Es werden im Ganzen 159 Fälle aufgezählt. Es fand sich 
nun, dass bei 99 Pat., d. h. in 62,3# Zeichen bereits überstandener 
oder noch vorhandener Tuberkulose nachzuweisen waren. Heredi¬ 
täre Belastung ließ sich in 53 Fällen, d. h. bei 33,3# konstatiren. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


771 


In 109 Fällen, d. h. also in 68,5# ließen sich entweder bei den 
Pat. selbst anderweitige Symptome bereits überstandener oder an an¬ 
deren Organen noch lokalisirter Tuberkulose auffinden, oder aber die 
nächsten Angehörigen bewiesen einerseits durch die Vergangenheit, 
andererseits durch ihr augenblickliches Befinden, dass das an Lupus 
erkrankte Individuum einer »inficirten« Familie angehöre. Bei 32 
Pat., d. h. in 20 , 1 $ fehlt jede Angabe über die in Rede stehenden 
Verhältnisse, so dass also als sicher ausgeschlossen von irgend einer 
tuberkulösen Belastung nur 14 Fälle, d. h. 8 % angesehen werden 
dürfen. Nega (Breslau). 


9. H. J. Vetlesen (Hamar). Cannabis og Belladonna i störe 

Doser ved Kighoste. 

(Norsk Mag. f. Laegevidenskaben 1886. No. 9.) 

Nach Beobachtungen aus eigener Praxis und der eines Kollegen 
empfiehlt Verf. bei Keuchhusten eine Mischung der überschriftlich 
genannten Mittel nach der Formel: 

Extr. cannab. ind. 1,0 
Extr. belladonnae 0,5 
Alcoh. absol. 

Glycerini €k 5,0 

und zwar 

bei Kindern von 8 Monaten bis 1 Jahr 4— 5 Tropfen 
)> 1 » 2 » 5— 8 » 

» 2 » 4 » 8—12 » 

» 4 » 8 » 10—13 » 

# 8 » 12 » 12—15 ® 

über 12 Jahre und Erwachsenen 15—20 » 

Er giebt das Mittel entweder nur Abends oder zugleich auch 
Morgens. Bei Kindern unter 8 Monaten hat er dasselbe noch nicht 
versucht. 

Die Anzahl der so Behandelten war 116, davon 83 oder 71,6 % 
mit günstigem Resultat (30 von diesen, also 25,9# mit ausge¬ 
zeichnet günstigem Erfolg). Schädliche Wirkungen hat Verf. 
nie gesehen. Kontrollversuche ergaben, dass weder Belladonna noch 
Cannabis für sich allein die gleiche günstige Einwirkung zeigten wie 
die Mischung. Dehn (Hamburg). 


Kasuistische Mittheilungen. 

10. S. Talma (Utrecht). Zur Kenntnis der Tympanitis. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 23. p. 369 ff.) 

Die Ursachen der höchst merkwürdigen Erkrankung, welche den Namen Tym- 
panitis führt und sich vorwiegend bei hysterischen Mädchen oder Frauen findet, 
sind noch unbekannt. Zwar liegen mancherlei Erklärungsversuche vor, allein eine 
Lösung vermögen diese Bestrebungen nicht zu geben. Die Beobachtung von vier 
solcher Krankheitsfälle brachte T. die Überzeugung, dass hierbei das Zwerch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



772 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


feil eine große Bolle spiele. Der erste Fall betrifft ein 23 Jahre altes Dienst¬ 
mädchen, welche öfters monatelang an einer starken Schwellung des Bauches litt; 
auch hier war die Diagnose auf einen Tumor in abdomine von einem Chirurgen 
gestellt worden, aber, wie dies bekannt ist, war die Schwellung des Bauches ge¬ 
schwunden, als Fat. in Chloroformnarkose gebracht wurde. Gasentleerung war 
dabei nicht bemerkt worden. Nach der Narkose wurde der Leib sehr bald wieder 
dick. Diese Pat. konnte T. längere Zeit im Krankenhause beobachten. Der Bauch 
fand sich sehr stark und gleichmäßig geschwollen, von Flüssigkeit war keine Spur 
nachzuweisen, überall lauter tympanitischer Perkussionsschall. Die Athmung war 
fast kostaL Während der Nacht war der Leib weniger stark aufgetrieben als bei 
Tage, aber auch während des Tages kamen ziemlich große Schwankungen in dem 
Umfange des Bauches vor. Durch eine in den Magen eingeführte Sonde entwich 
sehr wenig Gas, so dass also Verschlucken von Luft nicht Ursache der Tympanitis 
sein könne. In leichter Chloroformnarkose war sofort der Umfang des Bauches 
normal, sobald die Chloroformwirkung wich, wurde der Bauch wieder dick. Enfc- 
weichung von Gasen per os oder per anum wurde nicht bemerkt. Während der 
Narkose war die vorher fast rein kostale Kespiration kosto-abdominaL Wenn die 
Narkose wich, so zeigten sich 3, 4 oder 5 Inspirationen ausschließlich abdominal. 
Auf eine solche Inspiration erfolgte keine Exspiration: der Bauch fiel also nicht 
zusammen. »Es ist also klar, wie bei jeder folgenden durch Zusammenziehung des 
Diaphragma zu Stande kommenden Inspiration der Umfang des Bauches zunehmen 
musste. Wirklich hielt diese rein abdominale Inspiration ohne exspiratorische Er¬ 
schlaffung des Diaphragma so lange an, bis der Bauch wieder den alten patho¬ 
logischen Umfang erreicht hatte. Dann waren die Bewegungen der Bauchwand bei 
den regelmäßig auf einander folgenden In- und Exspirationen nahezu gleich Null, 
d. h. das Diaphragma wurde nicht schlaff und die Bespiration war eine rein kostala« 
Die Perkussion lehrt noch, dass, so lange der Bauch dick war, das Zwerchfell 
und die Lungengrenzen sehr niedrig standen; in der Chloroformnarkose standen 
die Lungengrenzen normal. T. sieht nach diesem Befunde für diesen Fall von 
Tympanitis die Ursache in Krampf des Zwerchfelles. Auch in den drei anderen 
Fällen verhielt sich das Zwerchfell in analoger Weise, so dass als Gesammträsumä 
T. hervorhebt, dass in vielen Fällen die Tympanitis hystericarum die Folge von 
Krampf des Diaphragma ist. Prior (Bonn). 

11. J. Strauss. Sur un cas d’ascite chyleuse. (Demonstration de la 
r£alit6 de cette vari6t£ d’ascite.) 

(Arch. de physioL 1886. No. 4.) 

Eine sehr sorgfältig durchgeführte Beobachtung, welche in der That geeignet 
ist, die Existenz eines echt chylösen Ascites festzustellen. Bekanntlich hatte die 
Ansicht, dass aus den Chylusgefäßen direkt sich Chylusflüssigkeit in den Bauch¬ 
raum ergießen könne, nur wenige Anhänger und die Mehrzahl der Beobachter 
nahm an, dass Ascitesflüssigkeiten von milchigem Aussehen ihren Charakter einer 
Fettemulsion der überaus reichlichen Verfettung der in ihnen enthaltenen Epi- 
thelien und Eiterkörperchen verdankten. Die vorliegende Mittheilung zeigt zur 
Evidenz, dass eine milchige Ascitesflüssigkeit aus Chylus selbst bestehen kann. 

Ein ßljähriger Mann mit verbreiteter Carcinose der Baucheingeweide und sehr 
starkem Hydrops wird punktirt und es werden 6 Liter einer weißlichen, an dünnen 
Milchkaffee erinnernden Flüssigkeit entleert. Nach 2 Tagen bereits war das Ab¬ 
domen wieder stark angefüllt und eine neue Punktion ergab 3 l / 2 Liter einer glei¬ 
chen Flüssigkeit. Bis dahin hatte der Kranke von Bouillon, Milch und Eiern 
gelebt; von nun an erhielt er ausschließlich Milch, in welche so viel frische Butter 
hineingerührt wurde, als er irgend vertragen konnte. Vier Tage später war eine 
neue Punktion nöthig; die entleerte Flüssigkeit, 3 Liter, hatte ebenfalls milchiges 
Aussehen, erschien jedoch opaker als die beiden ersten. Alle drei wurden chemisch 
untersucht, und es stellte sich heraus, dass die letzte Punktionsflüssigkeit einen 
reichlichen Gehalt an Fett zeigte, der auf Bechnung der mit der Milch eingenom¬ 
menen Quantität Butter zu setzen war, während die beiden ersten ungefähr den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fttr klinische Medicin. No. 44. 


773 


dritten Th eil davon enthielten. Es war demnach erwiesen, dass die Natur des 
Fktasigkeitsergusses im Bauchraume von der Art der aufgenommenen Nahrung ab¬ 
hängig war. 

Am Abend des Tages y an welchem die dritte Punktion vorgenommen war, starb 
der Kranke. Bei der Autopsie zeigten sich an 2 Stellen des vorderen Blattes des 
Mesenteriums Rupturen der Chylusgänge, aus welchen die Chylusflüssigkeit hervor¬ 
quoll und aus denen hervor man mittels einer Spritze Chylns aspiriren konnte. 
Ferner war die äußere Oberfläche des gesammten Dünndarmes, vom Duodenum bis 
zur Ueocoecalklappe, außer mit zahllosen Carcinomknoten mit einer großen Anzahl 
grauweißlicher bis milchweißer Flecke bedeckt, welche sich um ein Geringes über 
der Oberfläche erhoben und ein Exsudat einschlossen, das sich bei der Punktion 
mit der Pr&vaz’schen Spritze als reiner Chylus erwies. Es stellten demnach diese 
Flecke subseröse Chyhis-Infiltrationen dar, Extravasationen von Chylus unter die 
Darmserosa. 

Es giebt also in der That eine rein chylöse Form des Ascites, welche entsteht, 
wenn eine Verletzung oder eine Kompression (durch Neubildungen) die Chylus- 
gefäße trifft, und zwar entweder durch freien Erguss bei Kontinuitätstrennungen 
oder durch Transsudation bei Kompressionsstauung. Klinisch ist für die chylöse 
Natur eines solchen Ergusses charakteristisch: das milchige und homogene Aus¬ 
sehen, die außerordentliche Feinheit und Regelmäßigkeit der Fettemulsion, der 
geringe Gehalt an weißen und rothen Blutkörperchen, die rapide Reproduktion der 
Flüssigkeitsansammlung nach stattgehabter Entleerung. 

Mendelsohn (Berlin). 

12. A. Fraenkel. Zur Lehre von der gonorrhoischen Rheumatoid¬ 

erkrankung. 

(CharitG-Annalen XL Jahrgang.) 

Ein 27jähriger Tapezierer bekam schon in der 3. Woche nach der Infektion mit 
Gonorrhoe Schmerzen und Schwellung der Kniegelenke mit hohem Fieber, die 
gleichen Erscheinungen am linken Fußgelenke und beiden Kiefergelenken, wenn 
auch in geringerem Grade, später auch am rechten Fuß-, den Ellbogen- und dem 
linken Schultergelenk Außer durch die ungewöhnlich große Zahl der ergriffenen 
Gelenke, zeichnete sich dieser Fall noch dadurch aus, dass die Dauer der Tempe¬ 
raturerhöhung eine abnorm lange war, dass ferner die verhältnismäßig seltene Kompli¬ 
kation mit einer Ischias bestand und Entzündungen von Sehnenscheiden hinzu¬ 
kamen. 

Die Gelenkschmerzen wurden am günstigsten durch Salicylsäuregebrauch be¬ 
einflusst, doch vermochte auch der Gebrauch dieses Mittels nicht zu verhindern, 
dass noch während der Zeit seiner Anwendung neue, vordem nicht ergriffene Ge¬ 
lenke befallen wurden. Antipyrin erwies sich zur Beseitigung der Tripper-Gelenk- 
affektionen als völlig untauglich. 

Eine nicht unbedeutende Empfindlichkeit gegen Druck auf den N. ulnaris in 
der Gegend seines oberflächlichen Verlaufes am Ellbogen konnte eventuell als Sym¬ 
ptom einer neuritischen Erkrankung desselben aufgefasst werden. 

Seifert (Würzburg). 

13. A. Fraenkel. Ein Fall von ausgebreitetem Kiup des Larynx, 

der Trachea und der Bronchien. 

(Charitä-Annalen XL Jahrgang.) 

Eine 34jährige Arbeitersfrau erkrankte an echtem Krup des Larynx, der Tra¬ 
chea und der Bronchien ohne gleichzeitige Komplikation mit diphtheritischer 
Schleimhauterkrankung jener Gebilde. Der Tod der Pat erfolgte nicht bloß durch 
die Stenosirung des Larynx und der Trachea, sondern vor Allem durch die Fort¬ 
setzung der fibrinösen Exsudation auf die Bronchien und durch entzündliche Affek¬ 
tion der Lungen in Form von zahlreichen broncho-pneumonischen Herden, von 
denen einer mehr als die Hälfte des linken Unterlappens einnahm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



774 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


In den großen röhrenförmigen Gerinnseln, welche von der Pat. expektorirt 
waren, fanden sich außer sahireichen Mikrokokken in Gestalt außerordentlich zier¬ 
licher, gewundener Ketten keine anderen Bakterienarten. Sowohl aus derartigen 
Gerinnseln, als auch aus dem großen lobulären pneumonischen Verdichtungsherd 
der linken Lunge wurden kettenförmige Mikrokokken gezüchtet, welche ihren 
s&mmtlichen Eigenschaften nach sich als identisch mit dem Rosenbach’schen Strepto¬ 
coccus pyogenes erwiesen. F. nimmt an, dass die im Gefolge von Krup und Diph¬ 
therie entstehende Bronchopneumonie hauptsächlich durch diesen Kettencoccus ver¬ 
ursacht wurde. 

Die Aussaat zur Züchtung solcher Mikroorganismen aus der Lunge muss in 
Form der Plattenkultur oder in Gestalt feiner Impfstriche auf Objektträgern, 
welche mit Tropfen des festen Nährmediums beschickt sind, vorgenommen werden. 

Seifert (Würzburg). 

14. Senator. Über einige Falle von infektiöser (epidemischer) Cerebro¬ 
spinalmeningitis nebst Bemerkungen über die Diagnose dieser 

Krankheit. 

(Charite-Annalen XL Jahrgang.) 

Im Jahre 1885 traten die ersten gehäuften Fälle von infektiöser Cerebrospinal- 
meningitis im Monat April in Berlin auf, die Zahl der Erkrankungen nahm dann 
im Mai und Juni zu, verminderte sich von da ab wieder, bis im November die 
Epidemie erlosch. Von S. wurden 8 Fälle beobachtet, bei denen die Diagnose 
nicht immer leicht war. 

Von auffälligen Erscheinungen fanden sich Nystagmus, Purpuraflecken, Hyper¬ 
ästhesie der Haut, Fehlen des Patellar- und Cremasterreflexes, Fehlen der Diazo- 
reaktion, Exanthem bald roseola- bald urticariaähnlich, schmerzhafte Schwellung 
einzelner Gelenke, Iritis. 

Je ein Fall hatte eine Zeit lang (zumal Nephritis resp. Diabetes vorher be¬ 
stand) große Ähnlichkeit mit Urämie und diabetischem Koma. 

Die Genickstarre, die verschiedenen Exantheme, Herpes facialis, so wie die 
während des Fiebers auftretenden nichtkritischen Schweiße erleichterten schließlich 
außer dem Bekanntsein einer Epidemie von Cerebrospinalmeningitis die Diagnose. 
Ob das Fehlen der Diazoreaktion die Unterscheidung von Typhus abdominalis er¬ 
möglicht, müssen erst noch weitere Beobachtungen lehren. 

Seifert (Würzburg). 

15. Landesberg. Affections of the eye dependent upon bysteria. 

(New York jovm. of nervous and mental disease 1886. No. 2.) 

Sechs Fälle von ausgeprägter Hysterie mit verschiedenen transitorischen Augen¬ 
affektionen, bei normaler Refraktion und normalem Augenhintergrund: 

1) 13jähriger Knabe: Intensiver Accommodationskrampf, welcher eine hoch¬ 
gradige Myopie vortäuscht, und Krampf des linken M. rect int.; Applikation ver¬ 
schiedener Metalle und des Magneten wirkungslos. Durch einmalige Narkose 
wurde der Accommodationskrampf dauernd geheilt, die Konvergenzstellung des 
linken Auges für einige Stunden beseitigt 

2) 23jährige junge Dame mit außerordentlich leichter Erschöpfbarkeit der Re¬ 
tina und des Accommodationsapparates, so dass jeder Versuch, zu sehen, schlie߬ 
lich zu den schwersten Zuständen führte: Druck in Stirn und Schläfen, Brechreiz, 
Erbrechen, Konvulsionen. Dabei keine Augenmuskelstörung, keine Lichtscheu, 
normale Sehschärfe des ausgeruhten Auges. Vollständige spontane Heilung. 

3) 27jähriges Fräulein mit Neuralgie des Corp. ciliare, deren überaus große 
Schmerzhaftigkeit durch jede Bewegung vermehrt wurde. Druck auf den Bulbus 
löste Krämpfe mit Bewusstlosigkeit aus. Das Symptom schwand eben so plötzlich 
wie es gekommen war. 

4) 35jährige Dame mit totaler rechtsseitiger Hemianästhesie der Haut und Spe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


775 


ci&lsinne, Sehstörung unter der Form der rechtsseitigen temporalen Hemianopsie. 
Vollständiger Transfert der letzteren und der halbseitigen Taubheit durch Kupferplat¬ 
ten, deren fortgesetzte Applikation zu dauernder Heilung führte. 

5) 37jähriges Fräulein mit anfallsweise auftretender und eben so plötzlich wie¬ 
der verschwindender Amaurose von wechselndem Sitz, aber stets nur einseitig. 

6) 22jähriges Mädchen mit beiderseitiger koncentrischer Einengung des Ge¬ 
sichtsfeldes. Tnczek [Marburg). 

16. Seifert. Ein Fall von Vergiftung mit Baisamum cannabis indicae. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 20. p. 347 u. 348.) 

Baisamum cannabis indicae (Denzel) soll ein ausgezeichnetes zuverlässiges 
Schlafmittel sein, welches als frei von jeder unangenehmen Nebenwirkung ange¬ 
legentlich empfohlen wird; als Einzeldosis wird 0,1—0,3 angegeben. Dass dem 
aber nicht so ist, lehren auf das schlagendste die interessanten Mittheilungen S.’s. 
Eine Pat., an Nephritis erkrankt, welche die verschiedensten Narkotika schlecht 
vertrug, erhielt Abends in Pillenform 0,2 Bals. cann. ind. Pat. schlief zwar ziem¬ 
lich gut, klagte aber am anderen Morgen über Schwindel, Eingenommensein des 
Kopfes, Sehstörungen, Herzklopfen, so dass sie Vormittags zu Bett bleiben musste. 
Beim Aufstehen zeigte sich dann das Gehen erschwert, Unsicherheit in den Beinen, 
eigenthümliches Kribbeln in den Armen und Händen, Andauer des Schwindels 
und der Sehstörungen, so dass Pat. nur ein Paar Schritte weit sehen konnte. Die 
Beschwerden dauerten den ganzen Tag an, waren aber am folgenden Tage ver¬ 
schwunden. Um nun die Wirkung des Medikamentes an sich selbst zu erproben, 
nahm der Kollege, aus dessen Praxis der eben skizzirte Fall genommen war, 0,1 
Balsam. 1 Stunde nach dem ersten Frühstück. In der 2. halben Stunde begann 
ein Angstgefühl sich einzustellen, Ziehen in den Extremitäten nach der Brust hin, 
Kribbeln in den Händen, Kältegefühl in der Haut. Das Angstgefühl steigerte sich 
so sehr, dass Pat. anfing um Hilfe zu schreien. Nicht ganz 2 Stunden nach Ein¬ 
nahme der Pille fand 8. die Pupillen mittelweit, auf Lichteinfall langsam reagirend, 
Haut und Extremitäten kühl und blass, Puls weich, 120, regelmäßig; die Respi¬ 
ration regelmäßig, ab und zu eine seufzende Inspiration, das Gesicht blass, Pat. 
ungemein erregt. Aus dem weiteren Verlauf ist hervorzuheben, dass die Auf¬ 
regung, in rasch auf einander folgenden Anfällen, so heftig auftrat, dass etwa vier 
Stunden nach Einnahme des Arzneimittels zwei kräftige Männer kaum im Stande 
waren, den Pat. zu bändigen, daneben lautes Klagen, Jammern und Stöhnen. Das 
Gesicht wurde geröthet, die Haut warm, die Pupillen sehr weit, nicht mehr auf 
Lichteinfall reagirend, Pat. konnte angeblich nichts mehr sehen; den Puls zu be¬ 
stimmen, verhinderte die Unruhe des Pat. 5 l /a Stunden nach der Einnahme stellte 
sich ein mäßiges Ruhebedürfnis ein, so dass Pat. zu Bett gebracht werden konnte: 
der Puls sank auf 80, die Pupillen waren immer noch dilatirt, die Sehstörungen 
die nämlichen, hohes Durstgefühl, Drang zum Uriniren. Dies war Mittags etwa 
um 2 Uhr. Pat. blieb zu Bett bis Abends, fester Schlaf war nicht eingetreten, nur 
leiser Schlummer und immer noch Angstgefühl, allerdings in sehr verminderter 
Weise. Abends 7 Uhr ist Pat. außer Bett, geht im Zimmer umher, klagt noch 
über Sehstörungen, Eingenommensein des Kopfes, Trockenheit im Halse. Die Er¬ 
innerung an die Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends war ihm völlig ge¬ 
schwunden. Am anderen Tage war Pat. noch matt und hatte noch unangenehme 
Gefühle in den Muskeln; erst nach Ablauf von 2 weiteren Tagen fühlte er sich 
wieder wohl. 

Wir sehen also, wie in diesem zweiten Falle 0,1 Balsam, indic. sehr unange¬ 
nehme Erscheinungen hervorruft, während allerdings bei der 1. Pat. die doppelte 
Dosis relativ geringe Übelzustände im Gefolge hatte; S. vermuthet die Ursache 
darin, dass der 2. Pat auch im gewöhnlichen Leben sehr zu Erregungszuständen 
neigt und namentlich durch sehr reichen Tabakgenuss seinem Nervensystem 
viel zumuthet. Mit Recht werden wir demnach bei Verabreichung des Baisamum 
cannab. indicae (Denzel) sehr vorsichtig zu Werke gehen müssen und es nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



776 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 44. 


Digitized by 


ohne Weiteres als gutes Schlafmittel ohne unangenehme Nebenwirkungen empfehlen, 
eine Warnung, welche um so mehr zu beachten ist, als auch das Extr. cannabis 
indicae nach Mittheilung in der Wiener med. Wochenschrift 1886 No. 18 ähnliche, 
sehr bedenkliche Nebenerscheinungen äußern kann. Prior (Bonn). 

17. L. Secheyron. Syphilis tertiaire acquise chez des adolescents. 

(Ann. de dermat. et syphil. 1886. T. VH No. 2.) 

Der Autor theilt zwei Fälle von erworbener tertiärer Syphilis mit, welche bei 
heranwachsenden Individuen beobachtet wurden. 

Die erste Beobachtung betrifft ein 17jähriges Mädchen, welches sowohl körper¬ 
lich, wie geistig in der Entwicklung sehr zurückgeblieben ist. Dasselbe zeigt die 
von Fournier betonte Missbildung des Stirnbeins, zwei tiefe Geschwüre an der 
Stirn mit Nekrose des darunter liegenden Knochens, ein Gumma am linken Scheitel¬ 
bein, der knorpelige Theil der Nase ist abgeplattet, so dass das vordere Nasen- 
ende kaum die Vertikalebene der Stirn überschreitet. Die Mundwinkel zeigen die 
für Syphilis der Neugeborenen — sowohl hereditäre als erworbene — charakte¬ 
ristische fächerartige Narbenbildung. Der Gaumen zeigt keine syphilitischen Ver¬ 
änderungen. Die zweite Dentition ist verspätet eingetreten und gleich mit ihr 
haben sich die von Hutchinson beschriebenen Veränderungen eingestellt. Mul¬ 
tiple Hyperostosen an den Köhrenknochen der oberen und unteren Extremitäten, 
ferner Narben von früheren Knochenläsionen, welche den Ausgang in Eiterung 
nehmen. Ein oberflächliches Geschwür an dem linken Unterschenkel, welches eine 
aus Kreissegmenten zusammengesetzte Begrenzung zeigt Besserung auf antisyphi¬ 
litische Behandlung (Sirup de Gibert, emplätre de Vigo). 

Die genauesten Nachforschungen ergaben keine Anhaltspunkte für Syphilis der 
Eltern. Das Kind ist bis zu 5 Monaten von seiner Mutter ernährt worden und 
war frisch und gesund. Hierauf ist es in Pflege gegeben worden zu einer Person, 
welche selbst mehrere Kinder verloren hat. Nach einem Jahre wurde es von den 
Eltern in sehr elendem Zustande zurückgenommen und zeigte damals Geschwüre 
an den Mundwinkeln. Die ersten Erscheinungen von Seiten des Knochensystems 
erschienen zwischen dem 4. bis 6. Lebensjahre, seither traten in kurzen Zwischen¬ 
räumen immer neue Knochenaffektionen an den verschiedensten Körperstellen auf, 
auch litt die Pat. während langen Zeiträumen an den hartnäckigsten Kopfschmerzen. 

Die zweite Beobachtung betrifft einen 15jährigen Knaben, welcher mit 
Knochenaffektionen im Gesicht, und zwar in der Reg. nasalis, frontalis und pala- 
tina und einer Arthritis des rechten Knies behaftet ist Schwund der knöchernen 
Basis der Nase. Mangelhafte Dentition. Charakteristische Veränderungen an den 
Schneidezähnen. Asymmetrie des Kieferr&ndes des Oberkiefers mit regelwidriger 
Einpflanzung der Zähne. Zartes, schwächliches Kind. 

Das Kind, welches am Ende einer normalen Schwangerschaft zur Welt ge- 
kömmen ist, wurde gesund und kräftig einer Amme zur Pflege übergeben. Im 
Alter von 4 Jahren kehrte es anscheinend gesund in seine Familie zurück. Dm 
Amme hatte mehrere Kinder, welche alle in frühem Alter gestorben sind. Im 
Alter von 5 Jahren litt es 1 Jahr lang an Kopfschmerzen. Es wurde in das Spital 
gegeben und blieb dort 3 Jahre. Keine syphilitischen Erkrankungen des Vaters 
oder der Mutter. 6 gesunde Geschwister. Besserung auf merkurielle Behandlung. 

Über den syphilitischen Charakter der Erkrankungen dürfte nach dem Gesagten 
kein Zweifel sein, auch ist es klar, dass wir es mit einer alten Syphilis zu thtm 
haben. Zu entscheiden bleibt, wann die Infektion stattgefunden hat Der Autor 
glaubt die hereditäre Syphilis ausschließen zu können und hält eine Infektion 
beider Kinder im frühesten Alter für wahrscheinlich. Kega (Breslau). 


Origln&lmitthellungen, Monogr&phieen und Separatabdrücke wolla 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf & Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf A H&rtel In Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY ' 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeiater, Nothnagel, Rühle, 

Bornim Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

NS; 46. Sonnabend, den 6. November. 1886. 


Inhalt: Ungar, AnÜpyrin bei Hemikranie. (Original-Mittheilung.) 

1. Place, Inhalt der Herzventrikel. — 2. Westphal, Elektrische Erregbarkeit der 
Muskeln und Nerven Neugeborener. — 3. Löffler, Rotzkrankheit. — 4. Touton, 5. Lutz, 
Leprabacillen. — 6 . Dockmann, Albuminurie. — 7. Fischl, Pyelitis. — 8. Joal, Orchi¬ 
tis und Oophoritis bei Angina. — 9. Crivelll, Virulenz des Schankerbubo. 

10. Leyden, Multiple Leberabscesse. — 11. Mader, Funktionelle Mitralinsufflcienz. — 
12. Scheiber, Chorea posthemiplegica. — 13. Hess, Degeneration der Gehirnrinde. — 
14. Spitzer, Tabes. — 15. Seifert, Cocain. — 16. Krönig, Perisplenitis. 

Bücher-Anzeigen: 17. Perle, Lehrbuch der allgemeinen Pathologie. 


Antipyrin bei Hemikranie. 

Von 

Dr. E. Ungar, Privatdocent in Bonn. 

So lange die auf Heilung der Hemikranie hinzielenden thera¬ 
peutischen Bestrebungen nicht von besserem Erfolg begleitet sind, 
als dies bisher der Fall ist, so lange es nur in einer verhältnis¬ 
mäßig kleinen Anzahl von Fällen gelingt, durch eine geeignete 
Kausalbehandlung eine völlige Befreiung von diesem Leiden zu 
erzielen, müssen wir es schon als einen Erfolg betrachten, wenn 
eine symptomatische Behandlung die einzelnen Anfälle zu koupiren, 
oder doch wenigstens in ihrer Intensität in erheblicherer Weise abzu¬ 
schwächen vermag. Besitzen wir nun auch in unserem Arzneischatz 
einige Mittel, welche sich zur Bekämpfung der einzelnen Anfälle 
der Hemikranie wohl bewährt haben, und haben wir namentlich in 
neuerer Zeit in dem Natr. salicylic. ein solches Mittel kennen gelernt, 
so begegnen uns doch immerhin Fälle, in welchen die Darreichung 
dieser Mittel überhaupt nicht den gewünschten Erfolg hat, oder doch 
nicht jeden einzelnen Anfall in günstiger Weise beeinflusst. Es 

45 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 








778 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


dürfte daher nicht ohne Werth sein, ein. weiteres Arzneimittel kennen 
zu lernen, welches zur Bekämpfung der einzelnen Anfälle der Migräne 
besonders vortheilhaft erscheint. Es ist dies das Antipyrin. 

Nicht weitgehende theoretische Betrachtungen waren es, die mich 
veranlassten, das Antipyrin bei der Hemikranie in Anwendung zu ziehen. 
Die vielfache Ähnlichkeit in der Wirkungsweise des Antipyrin und 
des Natr. salicylic. bestimmten mich, das Antipyrin bei der Hemi¬ 
kranie zu versuchen. Auf Grund meiner eigenen Erfahrung und der 
Mittheilung mehrerer Kollegen, welche sich des Antipyrin zu ge¬ 
nanntem Zwecke auf meine Veranlassung hin bedienten, kann ich 
nun dahin berichten, dass das Antipyrin nicht nur den bisher üblichen 
Mitteln als gleichwerthig an die Seite zu stellen ist, sondern diese 
Mittel auch, was sichere und rasche Wirkung anbelangt, zu über¬ 
treffen scheint. Im Beginn des Anfalles, oder zur Zeit der Prodro¬ 
malerscheinungen eingenommen, hat dasselbe meist das Zustande¬ 
kommen eines wirklichen typischen Anfalls verhütet, oder doch so 
viel erzielt, dass der Anfall in viel milderer Form verlief, als es die 
betreffenden Pat. gewohnt waren. Pat., welche sonst durch den 
Anfall in ihrer gewohnten Thätigkeit völlig gehemmt waren und 
sich nicht von ihrem Lager zu erheben vermochten, waren im Stande, 
sich ohne erhebliche Beschwerden, oder sogar ohne jede Belästigung, 
umherzubewegen. Aber auch erst zu einer Zeit eingenommen, zu 
welcher die den Anfall zusammensetzenden Erscheinungen sich be¬ 
reits weiter ausgebildet und eine gewisse Intensität erreicht hatten, 
vermochte das Antipyrin zuweilen noch seine günstige Wirkung zu 
entfalten und Linderung herbeizuführen. Unter den Pat., bei 
welchen das Antipyrin eine so günstige Wirkung entfaltete, befanden 
sich auch solche, welche bis dahin alle gebräuchlichen Heilmittel 
versucht hatten, ohne durch den Erfolg fzum weiteren Gebrauche 
eines derselben ermuthigt zu werden. 

Ein in allen Fällen von Hemikranie sicher wirkendes sympto¬ 
matisches Heilmittel bildet freilich auch das Antipyrin nicht. Bei 
einzelnen Pat. schien es überhaupt keinen nennenswerthen Einfluss 
auf den Verlauf des einzelnen Anfalles auszuüben; seltener kam es 
vor, dass es einem und denselben Pat. einmal gute Dienste leistete, 
um ein anderes Mal nicht von Erfolg begleitet zu sein. Bestimmte 
Anhaltspunkte zur Unterscheidung der Fälle, in welchen das Anti¬ 
pyrin sich wirksam zeigt von denen, in welchen kein Erfolg ein tritt, 
habe ich nicht gewinnen können. 

In den Fällen, in welchen das Antipyrin einen günstigen Einfluss 
ausübte, genügte meist für den Erwachsenen eine einmalige Gabe 
von 1,0 g, nur ausnahmsweise ließ ich 1,5 g auf einmal nehmen. 
Innerhalb einer Stunde hatte das Mittel in der Regel seine günstige 
Wirkung entfaltet, war dies nicht der Fall, so ließ ich nochmals die 
gleiche Dosis einnehmen und sah dann noch in einzelnen Fallen 
den gewünschten Erfolg eintreten. In der Regel verordnete ich das 
Antipyrin ad capsulas amvlaceas. Eine schädliche, oder auch nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


779 


unangenehme Nebenwirkung habe ich von der Verabreichung des 
Antipyrin bei Hemikranie nicht beobachtet. 

So möchte ich denn zur Verwerthung des Antipyrin bei der 
symptomatischen Behandlung der Hemikranie auffordern, in der 
Überzeugung, dass durch die Verabreichung dieses Mittels, Vielen 
der so schwer Leidenden ein erheblicher Dienst geleistet wird. 

Die Frage, wie jene Wirkung des Antipyrin zu erklären sei, 
dürfte zur Zeit kaum in befriedigender Weise zu beantworten sein. 
So lange einerseits unsere Kenntnisse über das Wesen der Hemikranie 
noch so mangelhafte sind und so lange wir andererseits über die 
Art und Weise, wie das Antipyrin auf die einzelnen Funktionen des 
Organismus einwirkt, nicht besser unterrichtet sind, dürften wir bei 
dem Versuche, jene Frage zu beantworten, kaum über vage Ver¬ 
muthungen hinauskommen. 


1. T. Place. Over de hoeveelheid bloed, die het hart van 
den mensch bij elke systole in de slagaderen drijft. 

(Maandblad voor Natuurwetenschappen 1886. Juli.) 

Verf. berechnet den Inhalt der Herzventrikel folgendermaßen: 
Die Quantität Sauerstoff, welche der Mensch in 24 Stunden auf¬ 
nimmt, beträgt ungefähr 500 Liter; aus den zahlreichen Analysen 
vom arteriellen und venösen Blute ist weiter bekannt, dass die mitt¬ 
lere Differenz für beide Blutarten ungefähr 7 Vol. Pct. Sauerstoff 
beträgt — es ist zwar nicht möglich diese Differenz bei Menschen 
zu bestimmen, es liegt aber kein Grund vor, wesshalb diese Diffe¬ 
renz nicht ungefähr übereinstimmen sollte mit der, welche bei Säuge- 
thieren gefunden ist —; in 24 Stunden müssen desshalb etwas mehr 
als 7000 Liter Blut durch die Lungen strömen. Nimmt man weiter 
an, dass in 24 Stunden etwa 100,000 Pulsschläge gemacht werden, 
so wird mit jedem Pulsschlage 70 cm 3 Blut durch die Lungen getrieben. 

Der Inhalt der Ventrikel ist desshalb gewöhnlich 2 1 / 2 mal zu 
groß angegeben (150 cm 3 : Volkmann und Vierordt, 176 cm 3 : 
Krause). 

Bei Veränderungen der Pulsfrequenz wird auch der Inhalt der 
Ventrikel ein anderer werden; der angegebene Werth ist nur der 
einer mittleren Füllung der Ventrikel. Delprat (Amsterdam). 


2. C. Westphal. Die elektrische Erregbarkeit der Nerven 
und Muskeln Neugeborener. 

(Neurolog. Centralblatt 1886. No. 16.) 

W. fand, dass elektrische Reizversuche an den Gehirnen eines 
neugeborenen Kindes, bei dem der größte Theil der beiden Hemi¬ 
sphären frei lag und nur von Pia bekleidet war, völlig negativ aus¬ 
fielen; zugleich beobachtete er auch die Thatsache, welche bereits 
von O. Soltmann bei neugeborenen und jungen Kaninchen (Jahrb. 
d. Kinderheilkunde 1878. Bd. XII. p. 1) konstatirt und experimentell 

45* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




780 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


begründet war. dass nämlich zur Erregung der größeren peripherischen 
Nervenstämme sowohl als auch zur direkten Erregung der Muskeln 
der neugeborenen Kinder viel stärkere Induktionsströme und galva¬ 
nische Ströme erforderlich waren als beim Erwachsenen. Es galt 
dies vom Facialis und den Gesichtsmuskeln eben so wie von den 
spinalen Nerven resp. Muskeln der Extremitäten. Dabei war es 
deutlich, dass bei Reizung mit beiden Stromarten die Kontraktionen 
langsam entstanden und verschwanden. Vielleicht sind nach W.’s 
Ansicht diese Thatsachen mit der sehr späten und bei der Geburt 
noch nicht vollendeten Entwicklung der Pyramidenseitenstrangbahnen 
in Zusammenhang zu bringen. J. Rnhemann (Berlin). 


3. Löffler. Die Ätiologie der Rotzkrankheit, auf Grund 
der im kaiserl. Gesundheitsamte ausgeführten experimentel¬ 
len Untersuchungen dargestellt. 

(Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamte 1886.) 

Obige Abhandlung bringt uns die ausführliche Darlegung der 
erfolggekrönten Untersuchungen, welche der Verf., mit Schütz zu¬ 
sammen, über die Natur des Rotzkontagiums angestellt hat. Da die 
hauptsächlichsten Ergebnisse dieser Untersuchungen theils aus der 
vorläufigen einschlägigen Mittheilung, theils aus den diese Ergebnisse 
voll bestätigenden Arbeiten von Kitt, Weichselbaum u. A. allen 
Lesern dieses Blattes bekannt sind, so beschränken wir uns darauf, 
diejenigen Punkte aus der Darstellung L.’s hervorzuheben, welche 
in der vorläufigen Publikation noch keine Erwähnung gefunden hatten. 
Außer auf Blutserum wachsen die von L. und Schütz als Ursache 
der Rotzkrankheit nachgewiesenen Rotzbacillen auch auf Kartof¬ 
feln, Gelatine und Agar-Agar; die Wachsthumsweise auf Kartoffeln 
in Form eines Anfangs bernsteingelben, später mehr kupferrothen 
schleimigen Belages ist nach L. für die genannten Mikroorganismen 
ganz charakteristisch. Die untere Temperaturgrenze für das Wachs¬ 
thum ist 22° C., die obere 43° C. In Heu- Stroh- und Pferdemist- 
dekokten gedeihen die Rotzbacillen nicht; »die Wahrscheinlichkeit 
einer ektogenen Entwicklung des Rotzbacillus ist hiernach eine sehr 
geringe«. Die wegen ihrer praktischen Wichtigkeit von Seiten spä¬ 
terer Untersucher viel ventilirte Sporenfrage der Rotzbacillen ent¬ 
scheidet L. dahin, dass wirkliche Sporenbildung bei den Rotzbacillen 
zur Zeit nicht nachgewiesen und deren Vorkommen nach den bis¬ 
herigen Beobachtungen auch nicht sehr wahrscheinlich ist. Die in 
den gefärbten Stäbchen nicht selten auftretenden hellen Partien ist 
L. geneigt für Degenerationsprodukte anzusprechen; jedenfalls sei 
ihre Sporennatur nicht erwiesen. In der Mehrzahl der Fälle büßen 
ferner eingetrocknete Rotzbacillen nach wenigen Wochen ihre 
Lebensfähigkeit ein, was gegen das Vorhandensein von Dauerformen 
spricht. Im feuchten Zustand konservirt, bleiben die Rotzbacillen 
kaum länger am Leben, als im getrockneten; »Angaben über eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


781 


mehr als viermonatliche Wirksamkeit des außerhalb des lebenden 
Thierkörpers in irgend einer Weise erhaltenen Rotzgiftes müssen da¬ 
her mit wohlbegründeten Zweifeln aufgenommen werden«. Aus den 
Angaben über die Desinfektionsversuche mit Rotzbacillen sei hervor¬ 
gehoben, dass eine 10 Minuten lange Erwärmung auf 55° C., ferner 
eine 5 Minuten dauernde Einwirkung einer 3 bis öligen Karbol¬ 
säurelösung, so wie ein 2 Minuten währender Aufenthalt in einer 
Sublimatlösung von 1 : 5000 genügt, die Rotzbacillen zu tödten. 
«Kochendes Wasser, 3 bis 5#ige Karbol- und Sublimatlösung 1 : 1000 
dürften daher wohl für alle Bedürfnisse der Praxis genügen.« In 
Betreff der Diagnose des Rotzes resumirt sich Verf. dahin, dass das 
einzige zuverlässige Erkennungsmittel desselben die Rotzbacillen sind. 
Liegt ein noch nicht eröffneter Rotzknoten zut Untersuchung vor, 
so macht der Nachweis der specifischen Bacillen durch das Kultur- 
und Impfverfahren keine Schwierigkeit. Anders verhält es sich bei 
der Prüfung rotzverdächtiger Sekrete, da diese in der Regel mit 
allerhand anderen pathogenen und nicht pathogenen Bakterien ge¬ 
mischt sind. Hier ist als der einzig sicher zum Ziel führende Weg 
die Verimpfung des Sekretes auf Meerschweinchen einzuschlagen 
(die Feldmaus, an sich das geeignetste Thier zu Impfversuchen mit 
Rotzbacillen, ist wegen ihrer großen Empfänglichkeit für septische 
Mikroben bei derartigen Untersuchungen als Reagens ausgeschlos¬ 
sen). Was den Modus der Infektion mit Rotzbacillen anlangt, 
so ist nach Verf. die spontane Rotzinfektion am häufigsten durch 
das Eindringen der Rotzbacillen in kleine Haut- oder Schleimhaut¬ 
wunden bedingt. Die Infektion durch bloße Einathmung der Ba¬ 
cillen wird durch das Vorkommen von Fällen anscheinend primären 
Lungenrotzes wahrscheinlich gemacht; der sichere Beweis dafür steht 
noch aus, da Inhalationsversuche mit Rotzbacillen fehlen. Zweifel¬ 
haft ist die Infektion vom Darmkanale aus; sicher dagegen die In¬ 
fektion durch erbliche Übertragung: dass rotzkrank werdende schwan¬ 
gere Stuten rotzige Füllen gebären können, steht fest und eine analoge 
Beobachtung hat L. bei einem Meerschweinchen gemacht; das an 
Impfrotz erkrankt gewesene, aber wieder gesund gewordene Thier 
warf 5 Monate nach der Impfung ein Junges, welches bei der Ge¬ 
burt keine Krankheitserscheinungen zeigte, vier Wochen später aber, 
wie die Sektion ergab, an visceralem Rotz zu Grunde ging; eine 
externe Infektion des Thierchens war auszuschließen. 

Die Untersuchungen, über welche L. berichtet, gehören aner¬ 
kannt mit zu den wichtigsten auf dem Gebiete der modernen Infek¬ 
tionslehre; die Darstellung ist trefflich und ihr Werth wird noch 
erhöht durch die eingehende Berücksichtigung und kritische Erläute¬ 
rung, welche der Autor der älteren Litteratur über das Rotzkontagium 
hat zu Theil werden lassen. Dass zur Zeit, als die eigenen Unter¬ 
suchungen begonnen wurden, die wirklichen Rotzbakterien noch nicht 
gefunden waren, wird eingehend begründet; in Betreff der, kurz nach 
der vorläufigen Publikation der ersteren erschienenen, Mittheilung 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



7S2 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


von Bouchard, Capitan und Charrin über das Rotzvirus bemerkt 
L., dass die genannten Autoren höchst wahrscheinlich »lediglich als Ver¬ 
unreinigungen aufzufassende Mikrokokken als die Organismen der 
Rotzkrankheit angesehen haben«; bezüglich der ebenfalls bald dar¬ 
auf erfolgenden bekannten einschlägigen Veröffentlichung O. Israel’s 
wird als auffallend hervorgehoben, dass es Israel gelang, seine Stäb¬ 
chen in Gewebsschnitten mit Methylviolett nach der gewöhnlichen 
Methode zu färben, während sich die L.-Schütz’schen Rotzbacillen 
nur mit alkalisch gemachten Farblösungen in Schnittpräparaten 
tingiren lassen. _ Baamgarten (Königsberg). 


4. K. Touton. Zur Topographie der Bacillen in der Leprahaut. 

fVirchow’s'Archiv Bd.JCIV. Hft. 2.) 

5. Adolph Lutz. Zur Morphologie des Mikroorganismus 
der Lepra. Dermatologische Studien 1886. I. Hft. p. 79—100. 

Verlag von Leop. Voss, Hamburg u. Leipzig, 1886. 

Die vorliegende Arbeit T.’s ist eine Erwiederung auf die Abhand¬ 
lung von Unna 1 : die Leprabacillen in ihrem Verhältnis zum Haut¬ 
gewebe. (Monatshefte f. prakt. Dermat. 1886. Ergänzungsheft. 1.) 

T. stimmt mit Unna bezüglich des Vorkommens der Bacillen 
im Haarbalg überein, nur sah er sie auch in den Epithelien. Unna 
verlangt stets neben Bacillenhaufen und Kern das Zellprotoplasma 
und die Membran zu sehen. Dies ist sehr oft nicht möglich. Eine 
Zelle, die durch den Kern und Bacillenhaufen vollständig erfüllt 
ist, verhält sich wie eine ausgebildete Fettzelle, wo der Kern durch 
die Fetttropfen an die Wand gedrückt ist. 

In den Blutgefäßen findet T. eine flächenförmige Ausbreitung 
größerer Bacillenmassen auf dem Endothel der Intima — wie Unna 
sie beschreibt — nicht; dagegen entweder vollständig oder theilweise 
losgelöste Endothelzellen mit Bacillen und Bacillenkugeln im Inne¬ 
ren. In diesen Bacillenkugeln finden sich — eben so {häufig wie 
an anderen Orten — centrale »Vakuolen« (opp. Unna). Nicht selten 
findet sich eine beträchtliche Wucherung der Endothelien der In¬ 
tima. Ferner beschreibt T. buckelformige in das Lumen hinein¬ 
ragende, der Intima anhängende, ebenfalls vakuolenhaltige Bacillen¬ 
kugeln. Der Ansicht Unna’s, dass die Bacillen während der gan¬ 
zen Dauer der Krankheit im Blute cirkuliren, kann sich T. nicht 
anschließen. 

In der Media hat T. neuerdings eine recht ansehnliche Bacillen¬ 
invasion gefunden. Die meisten Bacillen zeigt die Adventitia. 

Die von Babes und Unna in den Schweißdrüsen gefundenen 
Körnerhaufen hat T. ebenfalls zahlreich angetroffen. Außerdem 
Bacillen von gewöhnlichem Aussehen im Lumen zwischen 
den Epithelien und in denselben. T. hält diesen Befund für 


: cf. <1. Centralbl. 1SS0. p. 486 fT. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 783 

besonders wichtig mit Bezug auf eine Übertragung des Virus durch 
den Schweiß. 

Über die Unna’schen Befunde im Gewebssaft und im Eiter kann 
T. aus Mangel an Material sich kein Urtheil erlauben. 

Betreffend die »Vakuolen« stimmt T. hinsichtlich der Form, der 
excessiven Größe derselben gegenüber einem schmalen Bacillenring, 
der sie umgiebt, mit Unna überein. Wenn Unna noch immer einen 
Th eil der Vakuolen als von der Bacilleninvasion freigebliebenen cen¬ 
tralen Antheil der Lymphgefäße betrachtet, so kann T. ihm hierin 
nicht zustimmen. Unna hält jetzt den größten Theil der Vakuolen 
für eine glasige, mit dem äußeren Schleimmantel des Bacillenhaufens 
identische Masse. T. hielt dieselben schon früher für einen degene- 
rirten Theil des Zellprotoplasma. Möglich ist es, dass sich in dem 
bacillenlosen Centrum das degenerirte Protoplasma mit einem schlei¬ 
migen Ausscheidungsprodukt der Bacillen mische. 

Der principielle Unterschied zwischen Unna’s und T.’s Anschau¬ 
ungen ist und bleibt, dass nach Unna die Leprabacillen niemals in 
den Gewebszellen liegen, während nach T. die Zelle der wesent¬ 
liche JEntwicklungsort des Leprabacillus zur Bacillen¬ 
kolonie ist. 

Der Abhandlung ist eine Reihe von vortrefflichen Abbildungen 
beigegeben, welche die in Rede stehenden Verhältnisse auf das beste 
veranschaulichen. — 

L. hat das Verhalten der Leprabacillen im frischen Gewebssaft 
und in Schnittpräparaten gegenüber verschiedenen Färbungsmethoden 
und Einbettungsmedien studirt und ist zu Resultaten gelangt, die von 
den bisherigen Annahmen in manchen Punkten abweichen. 

Wir finden die Leprabacillen theils isolirt, theils in größeren 
Gruppen. Letztere sind immer in einer voluminösen gallertartigen 
Hülle eingebettet, welche sie fest verbindet; erstere erscheinen nicht 
selten ohne dieselbe. Diese Einbettungssubstanz bildet den größten 
Theil der Stäbchenkolonien. 

L. bezeichnet dieselbe als »Schleim-oder Gallerthülle«. Bei 
Anwendung des Gram’schen Verfahrens bekommt man nicht selten 
Präparate, in welchen diese Hülle [deutlich bläulich roth erscheint, 
im Gegensatz zu den farblosen oder in Kontrastfarben gefärbten Ge¬ 
weben. Diese Färbung weist darauf hin, dass die Hülle der Lepra¬ 
bacillen ähnlich zusammengesetzt ist, wie die Kapsel der Friedländer¬ 
sehen Pneumoniekokken. Entwässert und in Kanadabalsam einge¬ 
schlossen ist die Hülle nur in gefärbtem Zustande sichtbar. 

L. weist im Folgenden die Annahme zurück, dass diese Einbet¬ 
tungsmassen Zellen sind oder selbst in Zellen liegen und theilt in diesen 
Fragen völlig den Unna’schen Standpunkt. Die ursprüngliche Ansicht 
von der Lagerung der Bacillen in Zellen beruht nach L. darauf, dass 
die Kontouren der Zooglöa als Zellgrenze, die Gallertsubstanz als 
Zellprotoplasma aufgefasst wurden. Die T.’sche Anschauung, wonach 
die Zooglöamasse in die Zellen eingelagert und die Zellkerne zwi- 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



784 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


sehen Bakterienhaufen und Zellmembran eingepresst sind, scheint L. 
unrichtig. Nach L. handelt es sich hier um eine Anlagerung von 
außen. 

Der zweite Differenzpunkt betrifft das Wesen der in den Schleimmantel ein¬ 
gelagerten Bacillen. Nach L. sind dieselben keineswegs homogen, sondern bestehen 
aus zwei differenten Substanzen, die sich bei verschiedenen F&rbemethoden ver¬ 
schieden verhalten. 

Die schönsten Bilder erhält man mittels einer Modifikation des Gram’schen 
Verfahrens: Man färbt längere Zeit bei höherer Temperatur in einer dünnen Ani- 
lingentianaviolettlösung. Sobald selbst dünne Schnitte ein gesättigtes Dunkelblau¬ 
violett zeigen, so kommen sie der Reihe nach in die Jodjodkalilösung, absoluten 
Alkohol mit 10— 50X rauchender Salpetersäure und säurefreien Alkohol. In jeder 
Flüssigkeit bleiben sie einige Zeit und der Turnus wird mehrmals wiederholt. Wenn 
die Schnitte nur noch ein bläuliches Schiefergrau zeigen, untersucht man. Als 
Untersuchungsfiüssigkeit empfiehlt L. das von Schimmel & Comp, in Leipzig in vor¬ 
züglicher Reinheit dargestellte Thymen. 

Bei der Untersuchung findet man dunkel- bis schwarzblaue Kü¬ 
gelchen, die in blassrothen Stäbchen liegen, oder, bei weiter vorge¬ 
schrittener Entfärbung, findet man einzig diese »Mikrosphärem 
und zwar sehr intensiv gefärbt. Die Bacillenhaufen erscheinen dann 
ähnlich wie aufgelöste Nebelflecke, in Gestalt durchsichtiger Wolken, 
die aus lauter Pünktchen und Tüpfelchen bestehen. Die einzelnen 
Kügelchen haben dieselbe Größe, sind vollständig rund und machen 
zusammen den Eindruck eines Streptokokken- oder Mikrokokken- 
haufens, sie sind wesentlich kleiner, als die gewöhnlichen Strepto¬ 
kokken. Die interstitielle Stäbchensubstanz nimmt leicht 
Anilinfärbung an, giebt sie aber eben so leicht wieder ab, einmal 
mit Säuren behandelt, verliert sie die Fähigkeit, die Anilinfarbe zu 
fixiren, ganz. Sie theilt also diese Eigenschaften mit der Schleim¬ 
hülle. 

Die Auffassung Neisser’s, welcher die hellen Stellen als inter¬ 
stitielle Sporenbildung gedeutet hat, weist L. von der Hand, weil 
sie von konkaven Endflächen begrenzte Cylinder darstellen, wäh¬ 
rend L. sich als Sporen nur runde Gebilde zu denken vermag. 

Ähnliche Zustände wie L. hat Voltolini nach kurzer Einwir¬ 
kung rauchender Salpetersäure bei Tuberkelbacillen gesehen und als 
Gerinnungsprodukt betrachtet. 

Als Sporen beschreibt L. eigentümliche durch Größe, Form 
und Lichtbrechung von den übrigen sich unterscheidende, z. Th. dem 
Ende der stäbchenartigen Fäden aufsitzende, in der Mehrzahl aber 
frei liegende Zellen. L. verweist auf Flügge, welcher bei Lepra 
spitzkugelähnliche Gebilde neben den Stäbchen gefunden hat und 
auf die ähnlichen Befunde von Matterstock bei den Mikroorganis¬ 
men der Syphilis. 

L. glaubt daher, dass der Spaltpilz der Lepra nicht Bacillus, 
sondern Coccothrix benannt werden müsse. In das gleiche Genus 
will L. auch den Tuberkelpilz einreihen. Diese Coccothrichaceen 
definirt L. folgendermaßen: »kleine, runde, kokkenähnliche Zellen, 
die sich ohne Mitbetheiligung der Zellmembran nur in einer Rieh- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


785 


tung theilen und daher einzeln oder in Reihen getroffen werden. 
Dieselben sind von gedehnten, allmählich gallertig verquellenden, Zell¬ 
häuten überzogen; zwischen den einzelnen Zellen befinden sich Inter- 
stitien, welche deren Durchmesser an Größe übertreffen. Durch Fär¬ 
bung der innersten Schichten der membranös-gallertigen Hülle ent¬ 
stehen Bilder, welche wie auf Fäden angereihte Perlen oder wie 
Stäbchen aussehen. Es finden sich außerdem größere z. Th. ovale 
und doppelt kontourirte Zellen, theils frei, theils am Ende der Zellen¬ 
reihen«. Nega (Breslau}. 


6. A. Dockmann. Observations critiques et recherches ex¬ 
perimentales sur l’albuminurie. 

(Arch. de physiol. 1886. Hft. 2.) 

Die Tendenz der Arbeit und der in ihr niedergelegten Experi¬ 
mente geht dahin, die Unhaltbarkeit der sog. dyskrasischen Theorie 
der Albuminurie darzuthun. Dieselbe gipfelt bekanntlich in ihren 
Hauptsätzen darin, dass die Bright’sche Krankheit nicht eine primäre 
Nierenkrankheit sei, sondern eine allgemeine Ernährungsstörung, in 
welcher die Alteration der Nieren durchaus nicht die erste Rolle in 
dem Krankheitsbilde spiele; es handle sich vielmehr um eine Ver¬ 
minderung des Eiweißverbrauches aus dem Blute und eine hieraus 
resultirende Herabsetzung der Bildung von Harnstoff, wobei das nicht 
assimilirte Eiweiß verschiedene molekuläre Modifikationen und durch 
diese eine höhere Diffusionsfähigkeit erlangt, welche ihm gestattet, die 
Nieren zu passiren. Bei diesem Durchgehen durch die Nieren reizt 
es jedoch das Nierengewebe und ruft hier die ganze Reihe anatomi¬ 
scher Veränderungen hervor, welche die Bright’sche Krankheit cha- 
rakterisiren. 

Um die Menge des im Blute vorhandenen Harnstoffes zu bestim¬ 
men, hat der Verf., in deT Annahme, dass der Gehalt des Schweißes 
und des Speichels an Harnstoff parallel laufe mit dem Harnstoffge¬ 
halt des Blutes, diese beiden Sekrete analysirt und die gefundene 
Harastoffmenge mit derjenigen des Urins verglichen. Das Resultat 
war, dass in allen Fällen von Albuminurie, und zwar in der vorge¬ 
schrittensten Periode wie im ersten Beginne die Quantität des Harn¬ 
stoffes im Schweiße proportional der Verminderung seiner Ausschei¬ 
dung durch die Nieren ansteigt — ein Ergebnis, welches gegen die 
Annahme einer herabgesetzten Verbrennung des Eiweißes spricht, zu¬ 
mal da die Aufnahme dieses letzteren in das Blut bei der in neuerer 
Zeit besonders studirten Gastritis der Nephritiker, welche sich bereits 
beim Beginne der Krankheit zu entwickeln pflegt, eine bedeutend 
geringere ist, als im normalen Zustande. Es findet also nur eine, 
durch die Nierenaffektion bedingte, geringere Ausscheidung von Harn¬ 
stoff statt. 

Eine Stütze der dyskrasischen Theorie ist die Beobachtung, dass 
das Eiweiß, in Folge seiner auf chemischem Wege erlangten, große- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



786 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


ren Diffusionsfähigkeit in Sekreten auftritt, in welchen es im normalen 
Zustande nicht vorhanden zu sein pflegt, dass also demnach auch in 
den Nieren die größere Diffusionsfähigkeit des Eiweißes die Albuminurie 
hervorruft, welche ihrerseits erst wieder die anatomischen Nierenver¬ 
änderungen setzt, und nicht etwa umgekehrt der krankhafte Zustand 
der Niere dem sonst normalen Eiweiße den Durchtritt ermöglicht. 
Nach den Untersuchungen von D. ist jedoch das Auftreten von Ei¬ 
weiß in den Sekreten durchaus nicht an die größere Diffusionsfähig¬ 
keit, welche von den Anhängern der dyskrasischen Theorie im Mor¬ 
bus Brightii präsumirt wird, geknüpft: der Speichel von ganz gesunden 
Individuen sowohl als derjenige von Kranken kann Eiweiß enthalten, 
nach Pilokarpingebrauch sogar wägbare Quantitäten. Dasselbe gilt 
für den Schweiß; auch in diesem findet sich bei gesunden wie bei 
kranken Personen Eiweiß, nur dass dasselbe allerdings in den unter¬ 
suchten Fällen von Morbus Brightii etwas reichlicher vorhanden war, 
besonders, wenn gleichzeitig Hydrops bestand. Für die Galle wurde 
Ähnliches gefunden. Es ist demnach das Auftreten von Eiweiß in 
den Sekreten nichts dem Morbus Brightii Eigenthümliches und kann 
desshalb auch nicht zur Beweisführung für die Richtigkeit der dys¬ 
krasischen Theorie der Albuminurie herangezogen werden. 

Die präsumirte chemische Umgestaltung, welche das Eiweiß er¬ 
leidet und die ihm eben die größere Diffusionsfähigkeit verleihen 
soll, kommt dieser mehrerwähnten Theorie nach durch Unterdriik- 
kung der perspiratorischen Funktion der Haut zu Stande, wie sie 
Erkältungen im Gefolge haben können, und durch die Zurückhaltung 
von Stoffen im Blute, die sonst durch die Perspiration entfernt wor¬ 
den wären. Auch diese Anschauungen sind nach D. unhaltbar: ein¬ 
mal ist, wie er des Weiteren ausführt, es durchaus unzulässig, die 
Folgeerscheinungen einer durch einen dichten Fimisüberzug an Thie- 
ren völlig aufgehobenen Perspiration mit denen einer Erkältung beim 
Menschen in Parallele zu stellen; außerdem aberzeigen die Analysen 
der Hautperspiration bei gesunden Personen und bei Nephritikem, 
dass die Elimination von Wasser und Kohlensäure bei beiden ohne 
wesentliche Differenzen stattfindet. Mendelsohn (Berlin). 

7. J. Fischl. Ein Beitrag zur Ätiologie und Diagnose der 

Pyelitis. 

(Zeitschrift für Heilkunde Bd. VH. p. 267.' 

Die idiopathische Pyelitis, deren Besprechung die vorliegende 
Abhandlung gewidmet ist, ist entweder rheumatischer Natur, oder 
durch Konkremente, zuweilen auch durch Traumen bedingt; sie ver¬ 
läuft nicht selten unter dem Bilde eines Muskelrheumatismus, einer 
Cardialgie oder Enteralgie, und nur eine genaue Untersuchung des 
Harnsedimentes kann vor diagnostischen Irrthümern schützen. Das 
Sediment weist in der Regel rothe und weiße Blutkörperchen, Krv- 
stalle von Harnsäure oder oxalsaurem Kalk, zuweilen Epithelien der 
Sammelröhren so wie vereinzelte Cylinder auf, welche beide letztere 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 787 

Gebilde auf Ergriffensein des Papillartheiles der Niere hin weisen; 
besonders wichtig, namentlich wegen Unterscheidung von Cystitis, 
erscheint der Nachweis von Cylindern, die allerdings meist nur im 
Beginn der Erkrankung vorhanden sind; eben so findet man bis¬ 
weilen cylindrische aus Eiterzellen zusammengesetzte Pfropfe, die 
gleichfalls auf eine Miterkrankung der Ductus papilläres hindeuten. 
Mit dem Erscheinen der genannten Elemente kommt es in der Kegel 
auch zum Auftreten von Albumin im Harn, das, in Verf.s Beobach¬ 
tungen, fast ausnahmslos in den ersten Tagen der Erkrankung nach¬ 
weisbar war; die Albuminurie ist entweder vorübergehend oder kann 
auch durch längere Zeit andauern; bemerkenswerth erscheint auch 
die bei der chronischen Form der Pyelitis nicht selten auftretende 
Polyurie. Endlich hebt Verf. als wichtiges Symptom der Pyelitis 
das Vorhandensein einer in der Nierengegend befindlichen, zuweilen 
Zu- und Abnahme ihres Umfanges zeigenden, Geschwulst hervor. 

_ E. Schütz (Prag). 

8. Jo&l. De l’orchite et de l’ovarite amygdaliennes. 

(Archiv, gknii. de mM. 1886. p. 513—538 u. 678—693.) 

Nachdem Lasögue die älteren fast in Vergessenheit gerathenen 
Angaben vonVerneuil, James und Gray (welche Verf. eingehend 
reproducirt) über die kausalen Beziehungen akuter Entzündung von 
Hode und Eierstock zu den oberflächlichen und parenchymatösen 
Anginaformen wieder aufgefrischt, hat es J. unternommen, diesen 
Zusammenhang durch 10 (darunter 4 eigene) höchst ausführlich 
beschriebene Beobachtungen zu illustriren. Es fehlten hier allerdings 
Katarrhe der Nachbarorgane, Harnröhre, Blase, Gebärmutter etc., 
dessgleichen Traumen, Menstruationsstörungen und sexuelle Excesse, 
und eben so konnten akute Infektionskrankheiten, namentlich Parotitis 
und pyämische Processe ausgeschlossen werden, so dass bei der Un¬ 
wahrscheinlichkeit einer zufälligen Koincidenz die Orchitis und Oopho¬ 
ritis als Komplikationen der Amygdalitis gelten mussten. Die eigen¬ 
tümliche Lokalisation dieser Komplikationen (über deren specielle 
Pathologie und Therapie im Übrigen das Original einzusehen ist: 
kann nicht durch die mehrfach behauptete physiologische Sympathie 
zwischen Tonsillen und Sexualorganen erklärt werden, sondern ver¬ 
dankt ihre Entstehung einer Invasion pathogener Mikroorganismen. 
Dieselbe wird begünstigt durch die besondere Empfindlichkeit (»surac- 
tivitä fonctionnelle«) der Geschlechtsdrüsen gegen Temperaturschwan¬ 
kungen, die ihrerseits unter der Form von Erkältung eine wichtige 
Rolle in der Ätiologie der Angina spielen. Ffirbrlnger (Berlin). 

9. M. Crivelli. De la virulence du bubon qui accompagne 

le chancre mou. 

(Ibid. p. 410—423 u. 590—604.) 

Die Bedenken, auf welche die Straus’sche Behauptung der Nicht¬ 
existenz eines primär virulenten Schankerbubos in neuerer Zeit ge- 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



788 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


Digitized by 


stoßen (namentlich seitens Horteloups, vgl. dies. Centralbl. 1 88 5 
p. 396), haben C. veranlasst, die Resultate seiner fleißigen und mit be- 
merkenswerther Umsicht geleiteten Nachprüfung zu veröffentlichen. In¬ 
dem rücksichtlich der Leichtigkeit der Verschleppung des Schankergif¬ 
tes, trotz vermeintlichen Ausschlusses jeder Gelegenheit, auf das Original 
verwiesen wird, sei bemerkt, dass der Verf. in Bezug auf Desinfek¬ 
tion der Haut vor der Eröffnung des Abscesses und aseptische Behand¬ 
lung der Impfmstrumente und Impfwunden das Menschenmögliche 
geleistet hat. Nicht weniger als 63 Fälle dienten ihm als Substrat. 
Von diesen 63 Bubonen, aus denen unmittelbar nach der Eröffnung 
abgeimpft worden, gaben nur 3 ein positives, aber eindeutiges Resul¬ 
tat, und die gleiche Zahl positiver Erfolge fiel auf 48 Wiederim¬ 
pfungen, so dass also von 111 Inokulationen 105 negativ geblieben sind. 
Es existirt also ein richtiger primär schankröser Bubo (der virulente 
Bubo Ricord’s, dessen Existenz übrigens Straus nach einer späteren 
Mittheilung—dies. Centralbl. 1886 p. 176 — zugegeben), allein derselbe 
ist sehr selten. Warum der Eiter in der großen Minderheit der Fälle 
die Eigenschaften des Schankersekrets gewinnt, das eine Mal vom 
Zeitpunkt der Eröffnung des Drüsenahscesses an, das andere Mal erst 
mehrere Tage später, bleibt unaufgeklärt. Die Bestrebungen von 
Straus, Cornil und Babös durch Abimpfen von Plattenkulturen 
den pathogenen Mikroorganismus zu finden, sind bekanntlich erfolg¬ 
los geblieben, und der Ferraci’sche Bacillus des weichen Schankers 
ist nicht gezüchtet worden. Fflrbrlnger (Berlin'. 


Kasuistische Mittheilungen. 

10. E. Leyden. Ein Fall von multiplen Leberabscessen in Folge von 

Gallensteinen. 

(Charite-Annalen XI. Jahrgang.) 

Verf. knüpft an einen Fall von Gallensteinen (26 Jahre altes Mädchen), welches 
3 Monate hindurch beobachtet wurde und diagnostisch interessante Probleme bot, 
eingehende epikritische Bemerkungen. Diese sind geeignet, unsere Kenntnis über 
die in Folge von Gallensteinen auftretenden Krankheitsprocesse zu vervollständigen. 
In Bezug auf Diagnose, Verlauf und Therapie bieten sie uns praktisch verwerthbare 
Winke. Der wechselvolle Krankheitsverlauf dieses speciellen Falles lässt sich in 
mehrere Perioden abgrenzen. Die erste umfasst die Zeit vom Beginn der Krank¬ 
heit bis zum Ausbruch des Ikterus. Gastrische Symptome, Schüttelfrost, Schmerzen 
in der Lebergegend. Diese Symptome steigern sich zu deutlichen Anfällen von 
Gallensteinkolik mit Ausbruch von Ikterus und Mangel der Galle in den Darm¬ 
entleerungen. Die Diagnose wird auf Gallensteine und Gallensteinkolik gestellt, 
doch wird auch an Echinococcusblasen gedacht, welche analoge Erscheinungen 
hervorrufen können, wenn sie auf die Gallengänge übergehen. (Ein derartiger 
Fall wurde auf der Charite beobachtet!) Gegen die Gallensteine werden Ein¬ 
gießungen von 180 g Oleum olivarum per Schlundsonde in Anwendung ge¬ 
bracht. Der Erfolg ist in so fern befriedigend, als der Stuhl nach 3 Wochen deutlich 
gallig gefärbt ist und der Ikterus abnimmt. In den Entleerungen werden außer 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


789 


Gallensteinen noch Echinococcusblasen gefunden. 2. Periode: Fortdauer des 
Fiebers, hohe Pulsfrequenz, Erschöpfung der Kräfte, geringer Appetit, deprimirte 
Gemüthsstimmung, kachektisches Ödem. Einige Male lebhafte Leberschmerzen 
und Erbrechen. Kein weiterer Anfall von Leberkolik, noch von Ikterus. Die Leber 
vergrößert und auf Druck empfindlich. Diagnostioirt wird ein entzündlicher Process 
in der Leber, welcher zur Eiterbildung geführt hat. 4 Wochen nach Beginn der 
Krankheit wird unter dem rechten Rippenrande ein rundlicher, blasenartiger 
Tumor von Faustgröße gefühlt. Durch die Probepunktion des Tumor wird mit 
Sicherheit festgestellt, dass es die Gallenblase ist und kein Echinococcus sack. Die 
herausgezogene Flüssigkeit enthält weder Membranen noch Haken, dahingegen, 
wenn auch sparsam, Cholestearintafeln und in reichlicher Menge Bilirubinkrystalle 
und gelbbraune Pigmentschollen. Im weiteren Verlauf ist die eintretende Entlee¬ 
rung schleimiger Massen von exquisit ockergelber Farbe von Interesse. Sie 
fanden sich in dem Erbrochenen und in abgesonderten Plaques, auch auf den Fäces. 
Später wurden sie bei der Probepunktion aus der Leber herausgezogen. Sie ent¬ 
halten eine Menge der schönsten Bilirubinkrystalle. An das Erbrechen dieser 
ockergelben Massen schließt sich die 3. Periode der Krankheit. Peritonitische 
Symptome treten auf (Schmerzhaftigkeit der Leber, Aufgetriebensein des Abdomen, 
Erbrechen, Collaps etc.). Der bis dahin deutlich fühlbare Tumor der Gallenblase 
ist verschwunden. Ruptur der Gallenblase und Erguss des Inhalts in die Bauch¬ 
höhle hat stattgefunden. Der Zustand der Kranken erscheint absolut trostlos. 
Trotzdem mäßigen sich die heftigen peritonitischen Schmerzen, und die Pat. fängt 
trotz aller Schwäche und Erschöpfung wieder an sich zu erholen. Größere Eiter¬ 
herde lassen sich nirgends nachweisen, so dass von einem operativen Eingriff nicht 
die Rede sein kann. Die letzte Krankheitsperiode kennzeichnet sich durch 
das Hinzutreten psychischer Symptome mit großer Aufgeregtheit. Diese Geistes¬ 
erregtheit ist durch die unnennbaren Leiden der Kranken bedingt. Endlich 
brachte der Tod Erlösung von den langen Leiden. Die Autopsie gab die Erklä¬ 
rung für den Krankheitsverlauf und die Bestätigung der Diagnose in allen Theilen. 
Gallensteine waren der Ausgangspunkt der Krankheit. Es fanden sich solche noch 
in der Gallenblase. Die Erweiterung des Duct. choledoch. bewies, dass schon 
früher Gallensteine denselben passirt hatten. Eine Perforation der] Gallenblase 
hatte stattgefunden. Die Gallenblase war stark dilatirt und mit dem Colon ver¬ 
wachsen. Nach Loslösung an der Verwachsungsstelle konnten zwei Defekte kon- 
statirt werden. Die Gedärme waren unter einander verwachsen. Über der Symphyse 
eine Abscesshöhle; inmitten des Eiters ockergelbe Massen. Das noch deutlich 
ikterische Lebergewebe ist von zahlreichen Eiterherden durchsetzt, der größte 
von Apfelgröße. Die Eiterherde liegen in den Lebergängen und enthalten gleich¬ 
falls ockergelbe Massen. |Die Gallengänge sind an vielen Stellen inmitten des 
Lebergewebes mit ziemlich festen, harzartigen, braunrothen Massen eingedickter 
Galle angefüllt. Sie sind zusammengesetzt aus Pigmentschollen, einzelnen Chole¬ 
stearintafeln , zahlreichen zierlichen Bilirubinkrystallen und einer dicklichen, 
amorphen Masse. Die eingedickten Massen konnten nicht abfließen, sie reizten 
die Wandungen der Gallengänge mechanisch und chemisch und führten, nachdem 
vom Darm aus Mikroorganismen (Streptokokken) eingewandert waren, zur Eiterung. 
Eine schubweise Entwicklung der kleinen Leberabscesse darf aus den bei Lebzeiten 
beobachteten Besserungen und Verschlimmerungen der Krankheit gemuthmaßt werden. 
Dass solche Abscesse auch zur Ausheilung kommen können, kann mitSicherheit ange¬ 
nommen werden. Somit ist die Prognose solcher Fälle zwar keine unbedingt schlechte, 
aber doch eine sehr ernster Die Behandlung betreffend, so sind gegen Gallensteine 
die Eingießungen größerer Dosen Olivenöl (180 g) (nach Kennedy) weit günstiger 
in ihrem Erfolge, als die Verabreichung der Durand’schen Tropfen (Ather-Terpentin). 
Im Übrigen wird die symptomatische Behandlung und die sorgsamste Pflege das 
Einzige sein, was wir therapeutisch leisten können. Man wird aber immer die 
Hoffnung aufrecht erhalten müssen, dass sich die in Eiterung begriffenen Leberherde 
durch Entleerung reinigen und der Heilung zuwenden können. Ob dies der Fall 
sein wird, lässt sich freilich nicht Voraussagen. Pott (Halle). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



790 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


11. Hader. Zur Kasuistik der funktionellen Insufficienz der Bicus- 

pidalis. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 28.) 

M. hat in zwei Fällen £von Hypertrophie und Dilatation des Herzens — 
einmal in Folge von Endarteritis chronica, das andere Mal onne nachweisbaren 
Grund — eine funktionelle Insufficienz der Mitralis beobachtet, die sich in vivo 
durch ein systolisches Geräusch an der Herzspitze bemerkbar machte, während 
bei der Sektion die Klappen sich völlig intakt erwiesen. Das in beiden Fällen 
konstant gehörte Geräusch ist nur so zu deuten, dass in Folge der Degeneration 
des Herzens auch die Klappenmuskeln (ungenügend funktionirten und dadurch 
die Insufficienz bedingten. Markwald (Gießen). 

12. Soheiber. Ein Fall von Chorea posthemiplegica. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 13.) 

Bei einem 14jährigen anämischen, mit Insufficienz der Mitralis behafteten 
Knaben entwickelte sich eine rechtsseitige Lähmung und im Anschluss daran eine 
Chorea, die Anfangs |nur in den gelähmten Extremitäten auftrat, nach 14 Tagen 
aber allgemein wurde. Unter Galvanisation des Kopfes und der Wirbelsäule und 
Gebrauch von Tinct. Fowleri schon nach wenigen Tagen auffallende Besserung. 

S. ist der Meinung, dass die Chorea in diesem Falle in gar keinem Konnex 
stehe mit der Hemiplegie, wenn auch die^Patho genese beider Krankheiten hier 
dieselbe ist, nämlich ein embolischer Process. In Bezug auf die Chorea denkt 
sich S. das Zustandekommen derselben in der Weise, dass in einer Nacht, in der 
Pat von schreckhaften Träumen und Hallucinationen geplagt wurde, zahlreiche 
kapillare Embolien die graue Rinde des linken Hinterlappens durchsetzten ; daher 
die anfängliche Hemichorea auf der rechten Seite, psychische Alteration, aphatische 
Erscheinungen (?) und Schmerzhaftigkeit des Schädels auf der linken Seite. Das 
Auftreten der allgemeinen Chorea erklärt S. auf die Weise, dass die vorhandene 
Rindenläsion die Gelegenheitsursache zur Entstehung der »funktionellen Störungen* 
in den übrigen Theilen des Gehirns abgab, die das Substrat der gewöhnlichen 
(essentiellen) ChoreaJ bilden; dafür spricht neben Anderem der Umstand, dass die 
Rückbildung der Chorea auf der rechten Seite langsamer vor sich ging als auf 
der linken. S. möchte das ganze Krankheitsbild als unechte Chorea hemiplegica 
bezeichnen. Markwald (Gießen). 

13. Hess. Zur Degeneration der Gehirnrinde. 

(Wiener med. Jahrbücher 1886. Hft. 5.) 

Das von H. beschriebene Gehirn einer 67jährigen Frau zeichnete sich aus durch 
ein ganz ungewöhnlich leichtes Gewicht (788 g] mit Häuten) mit entsprechendem 
HydrocephaluB ext. und int. und durch eine eigenartige Degeneration der Gro߬ 
hirnwindungen, die sich beiderseits symmetrisch besonders über die oberen Stirn- 
windungen, einen großen Theil des Hinterhauptlappens und einen beträchtlichen 
Antheil des Scheitellappens ausbreitete. In den degenerirten Windungsabschnitten 
war die graue Rinde durchsetzt von zahlreichen kleineren und größeren, zum 
Theil leeren, zum Theil von feinem Maschenwerk durchzogenen Cysten von 
unregelmäßiger Gestalt, wodurch die Oberfläche uneben, höckrig, das Aussehen 
des Gewebes schwammartig geworden war; wo die Lücken sich erst zu bilden 
begannen, war das entsprechende Gewebe durchscheinender, lockerer, zumeist in 
der Nähe von Gefäßen oder um sie herum. Die mikroskopischen Bilder machten 
den Eindruck, als sei vom Rindengewebe nur das normale bindegewebige Gerüst 
übrig geblieben, während die Ganglienzellen ganz geschwunden waren oder in den 
verschiedensten Graden der regressiven Metamorphose angetroffen wurden, die 
Markfasern sehr rcducirt waren. Eine sekundäre Atrophie der Markfasern ließ 
sich durch die Markleiste bis in das Centrum semiovale verfolgen. Absteigende 
Degeneration leichten Grades beider Pyramidenbahnen. In der Kleinhirnrinde 
fand sich eine einzige, vielleicht durch Konfluenz mehrerer kleinerer Hohlräume 
entstandene Höhle von großem Umfang. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


791 


Bei dem außergewöhnlich kleinen Hirngewicht, zu dem wohl die senile 
Atrophie gemeinschaftlich mit den beschriebenen disseminirten Substanzverlusten 
beitrug, ist die Geringfügigkeit der Erscheinungen während des Lebens auffällig 
genug. Die hereditär veranlagte Kranke hatte 8, 6 und 4 Jahre vor dem Tode 
schwere Apoplexien durchgemacht, war in den letzten Jahren rechtsseitig gelähmt, 
aber nicht in hohem Grade geistesgestört; sie genügte den gewöhnlichen Lebens¬ 
anforderungen und unterhielt sich mit ihren Angehörigen über die verschiedensten 
Gegenstände; nur war sie schlecht über die Zeit orientirt und hatte eine langsame 
Sprache. Pupillen weit, starr, Kniephänomen beiderseits vermindert, Incontinentia 
urinae, Tod an Pleuritis. H. fasst die beschriebenen Veränderungen unter dem 
Namen einer »Encephalitis parenchymatosa chronica« zusammen und sieht in den 
mehrmaligen apoplektischen Anfällen den Ausdruck akuter Nachschübe des chro¬ 
nischen Processes. Tuczek (Marburg). 

14. Spitzer. Zur Kasuistik der Tabes dorsalis. 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 15.) 

S. beschreibt ausführlich einen Fall von Tabes, der sich auszeichnet durch 
das Auftreten einer großen Reihe von Symptomen, die bei der Tabes im Allge¬ 
meinen selten und meist nur einzeln angetroffen werden. Die Krankheit begann 
mit Gürtelgefühl um den Thorax, einige Wochen später erst traten lancinirende 
Schmerzen auf; dazu gesellten sich dann Schwindelanfälle, Ohrensausen auf dem 
rechten Ohre, Gehörshallucinationen und nach mehreren Jahren vollständige rechts¬ 
seitige Taubheit Vorher schon hatten sich ausgesprochene Crises gastriques und 
viscerales als Kardialgien mit nachfolgendem unstillbaren Erbrechen entwickelt. 
Weiterhin vollständiger Verlust des Geruchsinnes, Crises laryng6es in Form von 
keuchhustenartigen Anfällen, die sich alle zwei Monate wiederholten, sodann ein 
Mal perforant du pied am Ballen der linken großen Zehe, permanente Pulsbe- 
schleunigung und Dikrotie. Daneben der gewöhnliche für Tabes charakteristische 
Symptomenkomplex. Markwald (Gießen). 

15. Seifert. Über Cocain und Cocainismus. 

(Sitzungsberichte der Würzburger phys.-med. Gesellschaft 1886. April 10.) 

Verf. sah bei Anwendung des Cocains in 10—20#iger Lösung zur lokalen 
Anästhesirung der Nasen- und Rachenschleimhaut wiederholt üble Nebenwirkungen, 
welche in Übligkeit, Brechreiz, Blässe des Gesichts, Schwindel, motorischer 
Schwäche, Pulsbeschleunigung bestanden und zu der Vorsicht mahnen, nur so 
viel Cocain anzuwenden und in solcher Koncentration, als zur Herbeiführung der 
Anästhesie absolut nothwendig ist. Er schildert dann einen Fall von schwerer 
chronischer, in Folge Substituirung des Cocains bei Morphiumentwöhnung ent¬ 
standener Cocainvergiftung mit gelungener Entziehungskur. 

Tuczek (Marburg). 

16. G. Krönig. Zur Kenntnis der Perisplenitis.* 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 21. p. 353 u. 354.) 

An der Hand von 2 Beobachtungen von Perisplenitis werden hier einige An¬ 
haltspunkte für die Diagnose mitgetheilt. Der erste Fall bezieht sich auf einen 
jugendlichen Pat., welcher zunächst wegen Intermittens quotidiana zur Aufnahme 
kam; die Milz überragte eben den Rippenbogen; die Erkrankung heilte bei passen¬ 
der Therapie rasch ab. Etwa 12 Tage nachher traten plötzlich Schmerzen im 
linken Hypochondrium auf ; die Temperatur war normal, Herz und Lungen intakt. 
Die Milz palpatorisch und perkutorisch nicht als vergrößert zu erkennen, nur ist 
die Milzgegend auf Druck äußerst empfindlich. Daneben findet sich in der mitt¬ 
leren Axillarlinie im 8. Intercostalraum ein schwaches Schabegeräusch, das nach 
unten zu an Stärke zunimmt, auf der Höhe des 9. Intercostalraumes sein Maxi¬ 
mum erreicht, dann wieder abnimmt, aber noch am Rippenrande deutlich erscheint. 
Die Geräusche sind zeitweise schwach reibend, zeitweise so knackend, dass sie 
palpirt werden können; von den Athmungsphasen sind sie abhängig: bei der In- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



792 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 45. 


spiration stärker als bei der Exspiration, am stärksten zwischen Inspiration und 
Exspiration; nach 3—4 Tagen nimmt die Intensität ab. Vor dem gänzlichen Ver¬ 
schwinden entzog sich Pak der Behandlung. Über den zweiten Fall wird Ana¬ 
loges berichtet. Ein Pat., welcher kurz vorher einen Typhus überstanden hatte, 
klagte nur noch über ein drückendes Gefühl im linken Hypochondrium, das bald 
nach der Brust, bald nach den Lenden ausstrahlt. Herz und Lungen erwiesen sich 
bei der Untersuchung intakt, eben so die Milz bei der Palpation und Perkussion 
ohne Abweichung. Bei der Auskultation dagegen hörte man in der hinteren 
Axillarlinie auf der Höhe der 10. Kippe deutliches respiratorisches Heiben, das 
nach abwärts zu fast bis zum Kippensaume zu verfolgen war, nach aufwärts die 
9. Rippe nicht überschritt. In diesen beiden Fällen stellt K. die Diagnose auf 
fibrinöse Perisplenitis; die beiden Pat sind nicht gestorben, so dass Sektions¬ 
resultate nicht geliefert werden konnten. Prior (Bonn). 


Bücher-Anzeigen. 

17. Perls. Lehrbuch der allgemeinen Pathologie für Ärzte und Studi- 
rende. Zweite Auflage, herausgegeben von Prof. Dr. F. Neelsen. 
Stuttgart, Ferd* Enke, 1886. Mit 238 in den Text gedruckten Holzschnitten. 706 S. 

Als im Jahre 1879 fast gleichzeitig mit Cohnheim’s allgemeiner Pathologie 
die erste Hälfte des P/schen Lehrbuches erschien, durfte der Versuch des heim- 
gegangenen Autors, die Ergebnisse und Fortschritte der zu schneller Blüthe ent¬ 
wickelten experimentellen Pathologie in Gestalt eines einheitlichen Werkes zu¬ 
sammenzufassen, Vielen ein schweres Wagnis dünken. War es doch unvermeidlich 
und geradezu selbstverständlich, dass das neue Buch von allen Seiten mit dem 
Cohnheim’schen verglichen und durch diesen Vergleich mit der Leistung des geist¬ 
reichen Forschers erst auf seinen wahren Werth geprüft wurde. Trotz dieses schweren 
Standpunktes hat sich dasselbe in überraschend kurzer Zeit einen Kreis zahlreicher 
Freunde erworben, ein Erfolg, der im Wesentlichen auf die treffliche Darstellung 
und die Fülle eigener Beobachtungen, welche in ihm niedergelegt sind, zurückzu¬ 
führen ist. Speciell für den Studirenden, welcher in die Disciplin eingeführt wer¬ 
den soll, ist es eins der empfehlenswerthesten Werke, indem es neben den eben 
erwähnten Vorzügen noch den bietet, dass es der Anschauung durch eine große 
Zahl ausgezeichneter Abbildungen zu Hilfe kommt. Diese sind fast durchweg 
origineller Natur und nach eigenen Präparaten des Verf.s gezeichnet. Wir be¬ 
trachten es als einen besonderen Vorzug, dass der neue Herausgeber, unser verehr¬ 
ter Mitarbeiter, Herr Prof. Neelsen in Dresden, die seit einiger Zeit vorliegende 
zweite Auflage den Principien des Verf.s treu und sicher auch seinen Intentionen 
entsprechend umgearbeitet hat. Bei den bedeutenden Fortschritten, die die expe¬ 
rimentelle Pathologie in den letzten Jahren gemacht hat, waren eine Reihe von 
Änderungen nicht zu umgehen; einzelne Kapitel mussten direkt umgestaltet wer¬ 
den. Dies gilt von dem Abschnitt, welcher über die Infektionsgeschwülste, über 
Entzündung, Thrombose etc. handelt. Der Bakterienlehre, welche in der ersten 
Auflage — entsprechend der damaligen Entwicklung dieses Gebietes — nur un¬ 
vollkommen behandelt ist, wurde ein umfängliches Kapitel gewidmet. So entspricht 
das Werk in seiner jetzigen Gestalt allen den Anforderungen, welche man vom 
gegenwärtigen Standpunkte an ein Lehrbuch der allgemeinen pathologischen Ana¬ 
tomie stellen kann. Sowohl dem praktischen Arzt, wie dem Studirenden wird es 
nach wie vor ein sicherer Wegweiser auf dem großen Gebiete, dessen Kenntnis 
für die klinische Ausbildung unerlässlich ist, sein. A* Fraenkel (Berlin). 

Origlnalmittheilungen, Monogr&phieen und Separat&bdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY mi 



Centralblatt 

fiir 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binx, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

Hg; 46. Sonnabend, den 13. November. _1886. 

Inhalt: Kochs, Über die Wirkung des Cocain auf frelpräp&rirte gemischte Nerven¬ 
stränge. (Original-Mittheilung.) 

1. Wyssoko witsch, Schicksale der ins Blut injleirteu Mikroorganismen. — 2. Brown* 
Sjquard, Präventivmaßregeln gegen Erkältung. — 3. de Jong, Milchzucker bei Diabetes. 
— 4. Jaworskl und Qluzinski, Chemismus der Verdauuugsfunktion. — 5. Danleissen, 
Hospitalbericht. — 6. Conti, Muskelatrophie. — 7. Stern, Lanolin. — 8. Prevost, Ter¬ 
pentin bei Phthisis. — 9. H. Voigt, Spartein. — 10. Hirt, Therapeutische Notizen. — 
11. Szadek, 12. Watraszewski, Behandlung der Syphilis mit Quecksilberoxyd und Kalomel. 

13. K. Roser, Aktinomykose. — 14. A. Fraenkel, Zur Lehre von der Hirnrindenloka¬ 
lisation. — 15. Oppenheim, Syringomyelie und Kasuistik. — 16. Kaufmann, Centrale 
Taubheit. — 17, Hutyra, Sarkom des Rückenmarkes. — 18. Alien Starr, Trophische 
Störungen. — 19. Williamson, Idiosynkrasie gegen Tannin. — 20. Ziem, Nebenwir¬ 
kungen des Cocain. — 21. Eliot, Atropin hei Morphlumvergiftung. — 22. Davis, Arsen¬ 
bromid bei Diabetes. — 23. Kovdcs, Pyridin. 

Bücher-Anzeigen: 24. Baumgarten, Lehrbuch der pathologischen Mykologie. — 

25. Duclaux, Le microbe et la maladle. 


(Aus dem pharmakologischen Institut der Universität Bonn.) 

Über die Wirkung des Cocain auf freipräparirte 
gemischte Nervenstränge. 

Von 

Dr. W. Kochs, Privatdocent. 

Die bisheran auf Nerven in ihrem Verlaufe möglichen Einwir¬ 
kungen bestehen in Vermehrung oder Verminderung der Erregbarkeit 
einzelner Stellen oder völliger Unterbrechung der Leitung durch me¬ 
chanische oder chemische Alterirung einer kurzen Strecke. So weit 
mir bekannt, scheint es jedoch nicht gelungen zu sein, Bahnen tem¬ 
porär künstlich zu lähmen, vor Allem aber nicht in einer gemischten 
Bahn eine Faserart allein zeitweise außer Thätigkeit zu setzen. 

46 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 





794 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Difitized by 


Die viel studirten Nervengifte: Morpliium, Strychnin, Curare und 
Coniin, wirken entweder auf die centralen oder peripheren Enden der 
Nerven; auf die Leitungsfähigkeit der Nervenfasern erscheinen 
sie in der gewöhnlichen Applikationsweise ohne besonderen Einfluss. 

In neuerer Zeit ist nun das Cocain wegen seiner energischen, 
wohl noch bei Weitem nicht erschöpfend gekannten Wirkungen auf 
das Nervensystem therapeutisch vielfach versucht worden. SpecieU 
die Möglichkeit, temporäre lokale Anästhesie zu erzeugen, haben 
ihm für viele Operationen schnelle und große Verbreitung verschafft 

Zuerst wurde wesentlich von der lähmenden Wirkung auf die 
sensitiven Endapparate in Schleimhäuten berichtet, dann kamen 
bei innerem Gebrauche leicht Intoxikationserscheinungen vor, und 
jetzt wird auch berichtet, dass lokale Applikation in der Nähe ner¬ 
vöser Centren sehr bedrohliche Zustände durch centrale Anämie 
hervorrufen kann. 

Als ich vor einiger Zeit Cocain gegen Asthma nervosum ange¬ 
wandt hatte, brachte mich die Heftigkeit der Wirkungen auf den 
Gedanken, ob nicht das Cocain auch die leitende Substanz der Ner¬ 
venfaser alteriren könne. 

Seitdem die Fortschritte der Histologie es immer klarer darthun, 
dass der Inhalt der Nervenfasern oder mit Leydig besser gesagt, 
Nervenröhren sich direkt in die Endapparate, die in den Zellen 
liegen, fortsetzt, so, dass die Nervenscheide in die Zellmembran, 
resp. das Spongioplasma, und das Nervenmark kontinuirlich in das Hya¬ 
loplasma, den mehr dickflüssigen Zellinhalt übergeht, wird eine er¬ 
hebliche Differenz zwischen Endapparat und Leitung nicht gerade 
wahrscheinlicher. Die folgenden Versuche zeigen, dass Cocain in 
den Endapparaten, so wie auch in dem Inhalte der Nervenröhren die 
gleiche Störung bewirken kann. 

Einer starken, frisch gefangenen Rana fusca werden beide N. 
ischiadici vorsichtig freipräparirt und etwa 1 cm breite Glasplättchen 
untergeschoben. Auf dem rechten Nerv wird dann, genau in der 
Mitte des freigelegten Stückes, eine kleine Quantität Coc ainum mu- 
riaticum (ganz neutral und schneeweiß) zerschmelzen gelassen durch 
die Feuchtigkeit des noch in seiner Scheide befindlichen Nerven. 
So wird ein etwa 2 mm langes Stück des Nerven von einer sehr 
concentrirten Cocainlösung umgeben. Keinerlei Reaktion er¬ 
folgt, welche eine Erregung des Nerven anzeigen könnte. Nach 
etwa 1 Minute zeigt sich, dass die Sensibilität der von diesen Nerven 
versorgten Hautpartien völlig erloschen ist für elektrische, so wie für 
Säurereizung. Das andere Bein, so wie der ganze Frosch sind nor¬ 
mal, wie durch analoge Reizversuche des anderen Beines jedes Mal 
festgestellt wird. Wenn man nun peripher von der cocainisirten 
Stelle den Nerven elektrisch reizt, so zeigt sich die motorische Lei¬ 
tung völlig intakt. Die Muskelaktion findet regelmäßig statt, aber 
das Thier äußert keinen Schmerz. Reizt man jetzt centralwärts von 
der cocainisirten Stelle, findet genau die gleiche Muskelaktion statt, 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



795 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 

wie beim Reize peripher von der vergifteten Stelle, aber gleichzeitig 
äußert das Thier heftigen Schmerz. 

Diese Reizversuche können oft wiederholt werden, wenn dem 
Vertrocknen der freipräparirten Stellen vorgebeugt wird. Bindet 
man nun den Frosch los, so hüpft er, als wenn kein Eingriff statt¬ 
gehabt hätte, und, wenn man den Nerven abspült, bevor er in die 
Wunde versenkt wird, ist der Frosch am anderen Tage wieder ganz 
normal. Die sensitive Leitung ist wieder hergestellt und 
das gleiche Experiment kann am selben Nerven mit gleichem Erfolge 
wiederholt werden, wie ich mich öfter überzeugt habe. 

Um diese auffällige Thatsache noch sicherer zu stellen präparirte 
ich bei einem kleinen Hunde einen N. ischiadicus und brachte, wie 
beim Frosche, eine kleine Quantität Cocain auf dem Nerven zum 
Schmelzen (ein Stückchen etwa so dick wie der Nerv und etwa 2 mm 
lang). Nach zwei Minuten läuft der Hund ganz normal umher. 
Elektrische Reizversuche der Haut, welche die Anästhesie des be¬ 
treffenden Gebietes darthun sollten, waren nicht so klar wie ich 
wünschte, und wie ich es beim Frosch stets beobachtete. Bei einem 
anderen Hunde präparirte ich daher den N. cruralis und bestreute 
eine etwa 3 mm lange Strecke mit Cocain. Nach drei Minuten 
wurde nun der Nerv direkt centralwärts, dicht neben der vergifteten 
Stelle, elektrisch gereizt, die Muskeln kontrahiren sich, das Thier 
äußert heftigen Schmerz. Nachdem völlige Ruhe eingetreten, wird 
peripher der vergifteten Stelle gereizt. Die Muskelkontraktio¬ 
nen treten ein wie vorher, das Thier äußert aber keinen 
Schmerz. 

Der erste Hund, bei welchem ein N. ischiadicus Tags zuvor 
präparirt war, befand sich bezüglich der Motilität und der Sensibili¬ 
tät wieder ganz normal, und es wurde das oben beschriebene Experi¬ 
ment am gleichen Nerven, der aus der bereits verklebten Wunde 
freigelegt war, wiederholt, und wiederum lähmte das Cocain die sen¬ 
sitive Leitung völlig, ohne die motorische zu beeinflussen. 

Cocain ist demnach im Stande auch im Verlauf der Nerven auf 
die Substanz der sensitiven Fasern schnell, aber vorübergehend läh¬ 
mend zu wirken. Es genügt eine ganz kurze Strecke 1—2 mm zu 
cocainisiren, damit periphere, sensible Reize centralwärts nicht mehr 
fortgeleitet werden. Vermuthlich musste, analog der Wirkung des 
Curare, welches in kleiner Dosis allerdings fast nur die motorischen 
Nervenendapparate lähmt, in stärkerer aber, wie jetzt bekannt ist, 
auch die sensitiven Apparate lähmt, eine stärkere Cocainwirkung auf 
einen freipräparirten gemischten Nerven auch die motorischen Bahnen 
lähmen. Bei Fröschen gelang es denn auch mehrfach durch fort¬ 
gesetzte Cocainapplikation einen N. ischiadicus so zu lähmen, dass, als 
der andere durchschnitten wurde, beide Füße dieselbe charakteristische 
Stellung einnahmen. Durch Abspülen des cocainisirten Nerven mit 
Wasser und Versenken in die Wunde wurde jedoch in etwa 2 Stun¬ 
den die Motilität fast zur Norm zurückgeführt. Es war aber offen- 

46* 

Digitized by Gougle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



796 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


bar zu viel Cocain von dem feuchten Glasplättchen in die Wunde 
gekommen, denn der Frosch zeigte starke Vergiftungserecheinungen 
so, dass weitere Beobachtungen keine sicheren Resultate würden er¬ 
geben haben. Überhaupt waren meine Herbstfrösche gegen Cocain, 
sobald es resorbirt wurde, sehr empfindlich. 

Die bekannte sehr geringe Diffusibilität der Nervenscheide macht 
die Anwendung von Lösungen für unsere Zwecke, abgesehen von 
der leichter durch Resorption eintretenden allgemeinen Vergiftung, 
weniger geeignet. 

Um Anhaltspunkte zu gewinnen für eine weitere Beurtheilung 
der oben geschilderten Versuche und zu entscheiden, ob dem Cocain 
eine specifische Wirkung zukomme, oder ob sich das ganze Phänomen 
durch einen Austrocknungsvorgang erklärt, welcher zuerst die sen¬ 
siblen, leichter reizbaren Bahnen ergreift und später wieder ausge¬ 
glichen wird, habe ich noch folgende Versuche angestellt. 

Bei einer starken Rana fusca wurden wieder beide N. ischiadid 
präparirt. Der linke wurde mit feingepulvertem Kochsalz 2 mm weit 
umgeben, der rechte mit feingepulvertem Morphium sulfuricum eben 
so behandelt. Nach */ 2 Minute war die Wasserentziehung in beiden 
Nerven schon so stark, dass Zuckungen eintraten in beiden Beinen. 
Unter diesen Umständen konnten natürlich Reizversuche keine ver¬ 
lässlichen Resultate mehr geben. Ich spülte daher beide Nerven 
mit ein paar Tropfen Wasser ab, und nach zwei Minuten war nichts 
Abnormes an den Nerven mehr zu bemerken. Als ich nun auf den 
mit Morphium behandelten Nerv auf die gleiche Stelle Cocain gab, 
trat gleich das oben beschriebene Phänomen der Lähmung der cen- 
tripetalen Leitung ein. 

Um die schwere Diffusibilität der Nervenscheide zu eliminiren, 
ritzte ich dieselbe in der Längsrichtung vorsichtig in mehreren 
Versuchen. Die Wirkung von Kochsalz, so wie Morphium, war dann 
selbst in kleinen Quantitäten eine schnell die Nervenfunktion 
zerstörende. Eine Verwendung mehr oder minder koncentnrter 
Lösungen hatte auch keine Aussicht auf Erfolg, nachdem früher 
schon durch Versuche von Kölliker, Eckhard, Kühne und 
H. Büchner festgestellt wurde, dass Harnstoff, Zucker, Kochsalz, 
Glycerin nach Maßgabe ihrer wasserentziehenden Kraft den Ner¬ 
ven reizen und schließlich tödten. Harnstoff scheint der einzige 
bisher gekannte Stoff zu sein, welcher den Nerven in Tetanus ver¬ 
setzen kann, ohne ihn zu tödten, wenn selbstverständlich dieser 
Tetanus nur kurze Zeit dauert und der Nerv abgespült wird. 

Bekanntlich giebt es noch ein sehr empfindliches Mittel die 
Integrität der centripetalen Leitung festzustellen, ich meine den 
Reflex eines Reizes der sensitiven Leitung auf die Athmungs- 
größe der Lungen. Speciell bei Kaninchen ist die Athmungsgröße, 
selbst wenn die Thiere aufgebunden sind und sich wieder beruhigt 
haben, sehr konstant durch längere Zeit. Der geringste sensitive 
Reiz vergrößert jedoch die Athmung ziemlich erheblich, beim Auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


797 


hören desselben ist die Athmungsgröße aber in kurzer Zeit wie vorher. 
Mit Rücksicht hierauf machte ich noch folgende beide Versuche: 

Die Kaninchen waren tracheotomirt und athmeten durch Ventile 
und eine Gasuhr, welche 10 ccm abzulesen gestattet und äußerst 
genau arbeitet. 

Nachdem beim ersten Kaninchen ein N. cruralis präparirt ist 
und auf ein kleines Glasplättchen geschoben war, wird alle 20 Se¬ 
kunden an der Gasuhr die Menge der exspirirten Luft abgelesen. 
Mit 10 ccm plus oder minus athmete das Thier in 20 Sekunden 120 ccm 
Luft aus. Als nun der Nerv schwach elektrisch gereizt wurde, stieg 
die Ausathmung sofort auf 190 ccm mit Schwankungen von 20 ccm 
plus oder minus in 20 Sekunden. 

Gleich nach Aufhören der elektrischen Reizung kehrte die 
Athmungsgröße auf 130 ccm zurück. Nun wurde, wie in den anderen 
Versuchen, Cocain auf den Nerven gebracht In der Athmungs¬ 
größe zeigte sich, während das Cocain auf den Nerven 
wirkte, keinerlei Schwankung, eben so wenig wie eine Muskel¬ 
aktion am Beine. Reizte ich jetzt den Nerv peripher der cocainisirten 
Stelle blieb die Athmungsgröße unverändert, die Muskeln zuckten. 

So wie aber die Elektroden central der betreffenden Stelle auf¬ 
gesetzt wurden trat Tetanus der Muskeln, Schmerzempfindung und 
Vergrößerung der Athmung ein auf 170 ccm in 20 Sekunden. Nach 
dem Aufhören der Reizung fiel die Athmung sofort auf 120 ccm in 
20 Sekunden, wie vor dem Versuch. 

Bei einem zweiten Kaninchen präparirte ich, nachdem sich das 
Thier von der Tracheotomie etwas erholt hatte, den Nervus ischiadi- 
cus unter dem Musculus glutaeus und oberhalb und stellte das gleiche 
Experiment mit dem starken Nervenstränge zweimal hinter einander 
an, wie beim ersten Kaninchen, mit gleichem Erfolge. Die cocaini- 
sirte Stelle ließ centripetal keine Reize durch. Fortgesetztes Be¬ 
streuen mit Cocain lähmte schließlich auch die motorische Leitung, 
welche sich aber bald wieder etwas erholte. 

Gerade die cocainisirte Stelle scheint nicht mehr recht reizbar, 
eine Beobachtung, die ich in allen Versuchen machte. 

Schließlich versuchte ich das Experiment auch noch am undurch¬ 
schnittenen Nervus vagus des Kaninchens. Selbst die Applikation 
ganz kleiner Mengen Cocain hatte jedoch sehr bald die Aufhebung 
der sensitiven wie auch der motorischen Leitung zur Folge. Über¬ 
haupt pflanzte sich die Vergiftung auf den Nervus vagus viel ener¬ 
gischer und schneller fort, so, dass bald starke Reize erforderlich 
wurden. Aber auch am Vagus zeigte sich der gleiche Befund, wie 
an den anderen in den Kreis der Untersuchung gezogenen Nerven. 

Aus den beschriebenen Versuchen geht demnach hervor, dass 
Cocain, auf den Verlauf eines gemischten Nerven appli- 
eirt, zuerst die sensitive und dann die motorische Leitung 
vorübergehend zu lähmen im Stande ist. Vielleicht gelingt 
es, durch diese Eigenschaft des Cocain unsere Kenntnisse über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



798 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Digitized by 


Anatomie und Physiologie des Nervensystems etwas zu erweitern. 
Ich hin mit der Fortführung dieser Versuche beschäftigt. 

Bonn, 26. Oktober 1886. 

Nachtrag. Während des Druckes der vorstehenden Zeilen 
machte mich Geh.-Rath Binz darauf aufmerksam, dass in der vor 
einigen Monaten püblicirten Schrift von A. Witzei, Deutsche Zahn¬ 
heilkunde Heft I, p. 5, die Einwirkung von einigen Tropfen 20#iger 
Cocainlösung auf den bloßgelegten N. ischiadicus heim Hund kurz 
beschrieben ist, und zwar mit dem Resultat, dass die Pfote des Thieres 
gegen Messerstiche schmerzlos wurde. 


1. Wyssokowitsch. Über die Schicksale der ins Blut in- 
jicirten Mikroorganismen im Körper der Warmblüter. 

(Zeitschrift für Hygiene Bd. I. No. 1.) 

Die in Flügge’s Laboratorium entstandene Arbeit beschäftigt 
sich mit Erörterung der seit Einführung der Koch'sehen Methoden 
in das Studium der Bakteriologie nicht wieder in Angriff genommene 
Frage nach dem weiteren Verbleib und schließlichen Schicksal der 
auf experimentellem Wege in den Kreislauf von Warmblütern ge¬ 
brachten Mikroorganismen. Bei Ausführung der an Hunden und 
Kaninchen vorgenommenen Versuche wurden Aufschwemmungen der 
benutzten Kulturen in steriler Kochsalzlösung Hunden in die freige¬ 
legte Schenkelvene, Kaninchen perkutan in die Ohrvene injicirt, darauf 
in verschiedenen Zeiträumen nach Vollendung der Injektion Blutproben 
entnommen und diese mittels des Plattenverfahrens auf ihren Gehalt 
an Mikroorganismen geprüft. Zur Anwendung kamen 1) Schimmel¬ 
pilze (Asperg. fumig. Sporen und solche von Penicill. glauc.), 2) ver¬ 
schiedene saprophytische Bakterien, 3) Bakterien, die für den 
Menschen oder andere Thiere pathogen, für die benutzten Ver- 
suchsthiere aber unschädlich waren, 4) für die Versuchs- 
thiere pathogene Bakterien, endlich 5) Bakterien, welche 
erst in großer Menge topische Eigenschaften bei den Ver¬ 
suchstieren entfalten, namentlich Gastroenteritis hervorrufen. 

Das Ergebnis dieser Versuchsreihe war, dass ausnahmslos nach 
der Injektion eine sehr bedeutende Verminderung im Gehalt des 
Blutes an Bakterien eintrat, welcher in den meisten Fällen 3—4 
Stunden p. inject, ein völliges Verschwinden der einverleibten Mi¬ 
kroorganismen folgte. Bei den pathogenen Mikroben aber findet 
späterhin u. z. von einem je nach der Bakterienart und Injektions¬ 
menge wechselnden Zeitpunkt ab eine allmähliche Zunahme der 
im Blut kreisenden Bakterien statt, welche bis zum Tode des Ver- 
suchsthieres anhält. 

Zur Entscheidung der Frage, wie diese experimentell festgestellte 
Verminderung zu Stande kommt, musste untersucht werden, ob etwa 
eine Ausscheidung von Bakterien durch die Nieren oder den 
Darm oder durch andere Sekrete statthat, oder ob die Bakterien 
innerhalb des cirknlirenden Blutes absterben oder ob sie in irgend 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


799 


welchen Organen oder Organtheilen des Körpers deponirt daselbst 
zu Grunde gehen. 

Namentlich bezüglich des ersten Punktes, der Ausscheidung 
von Bakterien durch die Nieren herrscht Meinungsverschiedenheit, 
indem die Untersuchungen einzelner Autoren, wie Lister, Leube, 
Dam sch gegen einen regelmäßigen Durchtritt von Bakterien durch 
die intakte Niere zu verwerthen sind, während für eine Ausschei¬ 
dung an Mikroorganismen durch den Harn Beobachtungen von 
Grawitz, Cornil, Kannenberg u. A. zu sprechen scheinen. 
Das Resultat der W.’schen Untersuchungen war, dass das Auftreten 
pathogener Mikroorganismen im Harn an lokale Erkran¬ 
kungen des Nierenparenchyms gebunden ist, während eine 
Abscheidung durch die Nieren, so lange diese intakt 
sind, nicht statthat. In gleicherweise fällt das Erscheinen der 
in den Kreislauf injicirten Mikroorganismen im Darminhalt mit 
Gewebsläsionen der Darmschleimhaut (Hämorrhagien, Ulcerationen) 
zusammen, während ein Übertritt der im Blut kreisenden Bakterien 
in den Darmkanal bei normaler Darmschleimhaut nicht beobachtet 
wird. Auch in dem durch Ausdrücken gewonnenen Brustdrüsen¬ 
sekret zweier trächtiger Kaninchen gelang der Nachweis der in die 
Cirkulation gebrachten Bakterien nicht. 

Einen Untergang der injicirten Mikroorganismen innerhalb des 
cirkulirenden Blutes derart, dass dieselben (im Sinne Metschni- 
koffs) von weißen Blutkörperchen aufgenommen in diesen dem 
Untergang anheimfielen, hat W., obwohl er meist eine beträchtliche 
Vermehrung der weißen Blutkörperchen konstatiren konnte, nicht 
beobachtet, hält aber ein derartiges Ereignis wenigstens bei gewissen 
specifischen Bakterienarten für denkbar. 

Um das rasche Verschwinden der injicirten Bakterien aus der 
Blutbahn zu erklären, muss an einen möglicherweise durch weiße 
Blutkörperchen vermittelten Transport derselben nach gewissen Or¬ 
ganen und an eine Ablagerung in diesen gedacht werden. Diese 
Vermuthung ist durch die W.’schen Versuche zur Gewissheit erhoben. 
Denn es ließen sich in Organstücken (Milz, Leber, Nieren, Knochen¬ 
mark), welche den entweder spontan verendeten oder vorher ge- 
tödteten Thieren entnommen wurden, sowohl mittels des Platten¬ 
verfahrens als auch mit Hilfe des Mikroskops die injicirten Mikro¬ 
organismen nachweisen. Während nun die in den inneren Organen 
abgelagerten nicht pathogenen Bakterien daselbst ziemlich rasch, am 
schnellsten die Saprophyten zu Grunde gehen, kommt es bei den 
pathogenen Bakterien zu einer Vervielfältigung, wodurch weiterhin 
wieder eine reichliche Beladung des anfänglich von Bakterien frei 
gewordenen Blutes veranlasst wird. 

Sehr lange halten sich in den Organen, in welche sie abgelagert 
wurden, injicirte Sporen, welche (von Bacillus subtilis) noch nach 
62 und 78 Tagen auskeimten, ohne dass dieThiere, welche sie bis dahin 
beherbergten, irgend welche Störungen hatten erkennen lassen. — 

Difitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



800 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Als diejenigen histologischen Elemente, denen die Rolle zufallt, die 
injicirten Bakterien in den abgelagerten Organen aufzunehmen, hat 
uns W. die Kapillaren und die deren Innenwand bekleidenden 
Endothelzellen kennen gelehrt. Hier werden zum Theil in und 
zwischen ihnen die ins Blut gelangten Bakterien festgehalten »und 
nun beginnt jener Kampf zwischen Zellen und Bakterien«, über 
dessen Verlauf, Angriffs- und Schutzmittel wir noch nichts Näheres 
wissen. Der Ausgang dieses Kampfes ist dann entweder der, dass 
die Bakterien erliegen und zu Grunde gehen oder dass die Zellen 
durch schädliche Einflüsse der Bakterien zum Absterben gebracht 
werden und dann den Siegern das Sekret zur Vermehrung liefern. 
Diejenigen Bakterien, welche regelmäßig in dem Kampf Sieger 
bleiben, haben wir als die specifisch pathogenen Bakterien der betr. 
Thiergattung anzusehen. _ Engen Fraenkel (Hamburg). 

2. Brown-Sequard. Simples proc£d4s pour la prövention, 
dans certames circonstances, d’affections catarrhales ou d’in- 
flammations de nombre d’organes ou des muqueuses nasales, 

bucco-pharyngee, laryngee, trachdale ou bronchiale. 

(Compt. rend. hebd. de seanc. d. la boc. de bioL 1886. No. 9.) 

Unter diesem langathmigen und viel versprechenden Titel macht 
der berühmte Verf. eine Mittheilung, die durch ihre Einfachheit 
überrascht. Er sieht eine ergiebige Quelle der Erkrankungen in 
der sogenannten Erkältung, d. h. dem Einfluss kalter und feuchter 
Luft auf die Haut, die reflektorisch Cirkulationsstörungen und Er¬ 
krankungen in entfernten Regionen bewirken kann. Diejenigen 
Hautstellen, die stets unbedeckt getragen werden, vermitteln keine 
Erkältung; die Gewöhnung schützt davor. Die häufigsten Ursprungs¬ 
stellen der Erkältung sind die Haut des Halses und der Füße. Um 
diese an die Wirkung niederer Temperaturen zu gewöhnen, lässt Verf. 
die abzuhärtenden Individuen sich mehrmals täglich mit einem 
Blasebalge einen Luftstrom gegen den Hals blasen, dessen Temperatur 
allmählich immer niedriger genommen wird. Die Füße werden ca. 
14 Tage lang täglich in Gefäße mit Wasser getaucht, dessen Tem¬ 
peratur zwischen 35° und 4° schwankt; man beginnt mit dem 
wärmsten und geht allmählich zu dem niedrig temperirten über. 
Dieses Verfahren soll gegen »Erkältung« und alle bösen Folgen der¬ 
selben sicheren Schutz gewähren. 6. Kempner (Berlin). 

3. S. de Jong. Over omzetting van melksuiker bij diabetes 

mellitus. 

Inaug.-Diss., 1886. 

Der Ausspruch Worm Müller’s, dass die transitorische ali¬ 
mentäre Glycosurie nach Milchzucker etwas Abnormes und für den 
Diabetiker Charakteristisches sei, wurde von de J. unter Stokvi«’ 
Leitung einer erneuten Untersuchung unterworfen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


801 


Zur Erkennung von Michzucker in dem Urin benutzte er dessen 
(von ihm selbst noch einmal konstatirte) Eigenschaft, durch reine 
Hefe nicht zersetzt zu werden, und weiter die Thatsache, dass unter 
dem Einfluss von verdünnten Säuren eine Zunahme des Drehungs¬ 
und Reduktionsvermögens auftritt, und dass während sein Drehungs¬ 
vermögen ungefähr gleich ist dem von Glykose, sein Reduktions- 
Vermögen zu dem des Traubenzuckers sich verhält wie 70,3 : 100. 

Einem Pat. mit einer leichten Form von Diabetes wurden, zur Zeit 
als sein Urin nahezu zuckerfrei war, 100 g in Wasser gelösten 
Milchzuckers per os gegeben. Der Gebrauch von Alkoholica wurde 
nicht gestattet, weil hierdurch allein schon der Zuckergehalt des 
Urin zu steigen schien. 

Aus den Versuchen ging hervor, dass der Gebrauch einer großen 
Quantität Milchzucker bei einem Diabetiker von einer sehr starken 
Sekretion von Traubenzucker in dem Urin gefolgt wurde, dass aber 
zugleich eine kleine Quantität Milchzucker in dem Urin vorkam. 

Bei dem gesunden Menschen dagegen, trat erst nach dem Ge¬ 
brauche einer großen Quantität Milchzucker eine sehr kleine Quan¬ 
tität Zucker in dem Urin auf, welche größtenteils Milchzucker, 
zum Theil auch vielleicht Traubenzucker (gährungsfähiger Zucker) war. 

Es besteht desshalb mit Bezug auf die Umsetzung von Milch¬ 
zucker kein essentieller Unterschied zwischen den Diabetikern und 
den gesunden Menschen. 

In einem Anhänge theilt Verf. noch das Resultat mit von eini¬ 
gen Versuchen über die Frage, an welcher Stelle des Organismus 
die Zersetzung von Milchzucker in Galaktose und Traubenzucker 
geschieht. Speichel, Pepsin mit Salzsäure, Magensaft, Pankreatin 
(in Glycerin gelöst und in Substanz) und fein zertheilte Leber hatten 
keinen Einfluss auf den Milchzucker; von Darmsaft dagegen wurde 
in einem Versuche eine Zersetzung hervorgerufen. 

_ Delprat (Amsterdam). 


4. W. Jaworski und A. Gluzinski. Experimentell-klinische 
Untersuchungen über den Chemismus und Mechanismus der 
Verdauungsfunktion des menschlichen Magens im physiolo¬ 
gischen und pathologischen Zustande, nebst einer Methode 
zur klinischen Prüfung der Magenfunktion für diagnostische 
und therapeutische Zwecke. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XI. p. 50 u. 270.) 

Die Verff. beanspruchen durch die vorliegenden klinisch-experi¬ 
mentellen Untersuchungen eine Basis für die Erforschung der Phy¬ 
siologie und Pathologie des menschlichen Magens zu schaffen. Zur 
besonderen Empfehlung ihrer sehr ausgedehnten und sicher mit 
großem Fleiß angestellten Untersuchungen weisen sie in der Ein¬ 
leitung darauf hin, dass die bisherigen Studien über die Verdauungs- 
vorgänge bei Thieren und bei Menschen mit Magenfisteln keinen 


Digitized by 


Go^ 'gle 


46** 

Original frurri 

HARVARD UNIVERSITY 



802 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Schluss auf den normalen Process beim Mensch und seine Verände¬ 
rungen in Krankheitszuständen gestatteten. Das mag richtig sein l 
Um so mehr aber wird jeder unbefangene Leser erstaunt sein, dass 
die Verff. mit keinem Worte der höchst verdienstvollen und wich¬ 
tigen Arbeiten gedenken, welche in dem letzten Decennium und 
namentlich in den letzten 3 Jahren von zahlreichen Forschem über 
dasselbe Thema deT Öffentlichkeit übergeben worden sind. Wir wür¬ 
den dieses Stillschweigen gerechtfertigt finden, wenn es sich um die 
kurze Mittheilung wichtiger durchaus neuer Resultate handelte, nicht 
aber in einer Arbeit, die grundlegend zu sein beansprucht, in Wirk¬ 
lichkeit aber kaum etwas als sicheres Forschungsergebnis beibringt, 
was nicht schon von anderer Seite beschrieben wäre. Wir müssen 
eine solche Art der Darstellung, die auf einem wohlbearbeiteten Felde 
sich in breitester Ausführung ergeht, unbekümmert um Saat und 
Ernte von Vorarbeitern und Mitarbeitern im Interesse der Leser und 
im Interesse der späteren Arbeiter auf das lebhafteste bedauern. 

Die Arbeit behandelt 

1) das allgemeine und specielle Versuchsverfahren. 
Morgens nüchtern wurden 1—2 hartgesottene Hühnerei weiße mit 
100 ccm Wasser gereicht-, nach bestimmter Zeit ward der Magen¬ 
inhalt aspirirt, nachdem noch 100—300 ccm destillirtes Wasser als 
Verdünnungsflüssigkeit in den Magen eingegossen worden war. Die 
ausgeheberte, hochgradig verwässerte Verdauungsflüssigkeit wurde 
untersucht auf Reaktion, Mucingehalt, Syntonin, Pepton, auf seine 
Verdauungskraft mit und ohne Zusatz von Salzsäure. Ferner wurde die 
Menge der aus dem Magen gehobenen Flüssigkeit gemessen und etwa 
noch vorhandene Eiweißstückchen wurden auf ihre Konsistenz geprüft. 

2) Zusammenstellung der Versuche. Dieselben sind 223 
der Zahl nach, ausgeführt an 37 Individuen, z. Th. gesunden, z. Th. 
magenleidenden. Leider sind die Versuche wenig übersichtlich an¬ 
geordnet, so dass es für den Leser schwer ist, sich aus den Proto¬ 
kollen ein eigenes Urtheil zu bilden. 

3) Analyse der gewonnenen Versuchsresultate. Aus der 
Schilderung der normalen Verdauungsfunktion heben wir hervor, 
dass nach der Einführung von 1—2 hartgekochten Hühnereiweißen 
der Säure- und Pepsingehalt des Magens langsam ansteigt, bis nach 
y 2 — 3 A Stunden das Maximum erreicht ist. Zu dieser Zeit habe der 
Mageninhalt das Optimum seiner Verdauungskraft erlangt; danach 
falle die Acidität rasch ab. Mit der Acidität gehe parallel die Bil¬ 
dung der Verdauungsprodukte. Doch soll die Bildung derselben im 
normalen Magen nur gering sein, so dass es im normalen Magen zu 
einer Ansammlung der Verdauungsprodukte gar nicht komme. Das 
eingeführte Eiweiß werde, sobald das Maximum der Acidität erreicht 
ist, weiter geschafft. Ref. weist darauf hin, dass diese Resultate an 
enorm verdünntem Saft gewonnen -wurden. Die Beweiskraft wird 
dadurch erheblich herabgesetzt. 

4) Es folgt die Besprechung pathologischer Fälle, zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


803 


nächst von Fällen mit »einfacher saurer Hypersekretion« und »mit 
mechanischer Insufficienz«. Sodann werden 5 Fälle mit »saurer katar¬ 
rhalischer Affektion« beschrieben; bei dieser Gelegenheit schieben die 
Verff. einen Abschnitt über »Galle im Magen« ein. Die Ausführungen 
in demselben dürften manchem Widerspruch begegnen, besonders die 
seltsame Behauptung, dass in den meisten säurehaltigen Magensäften 
Gallenbestandtheile sich vorfinden. Einen Grund hierfür wissen die 
Verff. nicht anzugeben. Es folgen sodann Abschnitte über »Magen¬ 
ektasie«, »schleimige, katarrhalische Affektion« und »carcinomatöse 
Degeneration des Magens«. Bezüglich des Carcinoma ventriculi sei hier 
erwähnt, dass die Verff. in ihren Fällen die freie Salzsäure vermissten. 
Die Zahl der Fälle, in denen heim Carcinom die freie Salzsäure 
fehlte, wird durch die Mittheilungen der Verff. um drei vermehrt, 
nicht aber die Zahl der beweiskräftigen Fälle. Ref. verweist zur 
näheren Begründung dieses Satzes auf die Arbeiten von Riegel und 
seine Schüler, nach denen nur der durch wiederholte Untersuchung 
des unverdünnten Mageninhalts auf der Höhe der Verdauung kon- 
statirte Mangel der Salzsäure charakteristisch für das Magencarci- 
nom ist. 

Unter den Schlüssen, welche die Verff. aus ihren Versuchen 
ziehen, sei hervorgehoben, dass der Magen nicht als ein chemischer 
Digestor, sondern als Recipient für die Nahrungsansammlung anzu¬ 
sehen sei und dass der Antheil an der eigentlichen (Eiweiß-1) Ver¬ 
dauung nur gering sei, dass ferner vom klinischen Standpunkt aus 
die mechanische Funktion des Magens im Vordergrund stehe. 

Zum Schlüsse geben die Verff. eine Anleitung zur Ausführung 
ihrer Methode behufs klinischer Prüfung der Magenfutnktion und 
eine ausführliche Besprechung der Leube'sehen Untersuchungs¬ 
methoden, die sie mit den ihrigen, angeblich besseren, vergleichen. 

_ v. Noorden (Gießen). 


5. D. C. Danielssen. Beretning om Lungegaardshospitalets 
Virk8omhed i Treaaret 1883—1885. 

(Norsk Mag. for Laegevidenskaben 1886. No. 9.) 

Der neueste Triennialbericht des allbekannten Verfis ist in vieler 
Beziehung von großem Interesse. Vor Allem ist es die auch durch 
die Anzahl der Fälle im Vordergründe stehende Spedalskhed, die 
der Beachtung sich aufdrängt. D.’s Bemerkungen betreffen haupt¬ 
sächlich die Therapie. Verf. hat auch in diesem Triennium die Be¬ 
handlung mit salicylsaurem Natron bevorzugt, und dieselbe bei 
der anästhetischen Form von günstiger Wirkung gefunden, besonders 
wenn daneben regelmäßig periodische lokale Blutentziehungen mit¬ 
tels Schröpfköpfe und Bäder — abwechselnd Wannen- und Dampf¬ 
bäder, so wie Seebäder — angewendet wurden. Bei der Knotenform 
hat auch das salicylsaure Natron keinen sonderlichen Nutzen gebracht, 
aber es wurden doch keine Verschlimmerungen durch seinen Ge¬ 
brauch beobachtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



*804 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Es zeigte sich, dass bei der anästhetischen Form, wenn sie früh¬ 
zeitig zur Behandlung kommt, in den meisten Fällen Heilung erreicht 
wird. Verf. erwartet desshalb, dass bei zunehmender Erkenntnis von 
der Nothwendigkeit, die Krankheit in ihren ersten Anfäng en zu 
behandeln, diesen ersten Anzeichen mehr Aufmerksamkeit geschenkt 
werden und so günstigere Heilresultate erreicht werden könnten. 

Von den neu empfohlenen Mitteln hat Verf. das Kreosot als 
gänzlich nutzlos, ja bei der knotigen Form als geradezu schädlich 
erprobt. Auch der innerliche Gebrauch von Ichthyol hat sich bis¬ 
her als erfolglos erwiesen, doch wurde das Mittel gut vertragen und 
werden die Versuche noch fortgesetzt; auch einige Versuche mit sei¬ 
ner äußeren Anwendung waren ohne Resultat. Verf. hält überhaupt 
von äußeren Mitteln, mit Ausnahme der Schröpfköpfe, wenig. 

Was D.’s Stellung zu der Lehre von der ätiologischen Bedeutung 
des Bacillus L. betrifft, so ist er geneigt, die akuten Knotenerup¬ 
tionen bei der tuberkulösen Form eher durch die Annahme zu er¬ 
klären, dass es sich um eine Infektion durch Ptomaine u. dgl. han¬ 
dele, als um eine mechanische Einwirkung der Bacillen. D. hat 
auch nie in den Knoten, die während solcher Eruptionen entstehen, 
die Anwesenheit von Bacillen konstatiren können, so wenig wie in 
dem cirkulirenden Blut 1 . 

D. betont, dass bei den Leprösen sehr häufig Tuberkulose ent¬ 
stehe, besonders wenn bei einem vorher tuberkelfreien Spedalskhed- 
Kranken Knoten durch Erweichung und Aufsaugung zu schwin¬ 
den beginnen. Die Tuberkulose fuhrt zum Tode, während inzwischen 
die Knotenablagerungen in der Haut fast vollständig geschwunden 
sind. Hieran anknüpfend wirft er die Frage auf, ob die Lepra nicht 
gleich dem Lupus eine Tuberkelkrankheit sei. Wenn er aber diese 
Frage zu bejahen geneigt ist und diese seine subjektive Meinung 
mit der morphologischen Ähnlichkeit der Tuberkel- und Leprabacillen 
stützt, ja wenn er sagt, er sei nicht fern davon, an die Identität beider 
zu glauben, so wird er wohl nicht allzu viele Glaubensgenossen fin¬ 
den. Er scheint eben das vielfach konstatirte gänzlich verschiedene 
Verhalten beider Bacillusarten innerhalb des lebenden Thierkörpers 
zu übersehen (siehe z. B. Baumgarten, Über die Unterscheidungs¬ 
merkmale der Bacillen der Tuberkel und der Lepra, Monatshefte für 
praktische Dermatologie Juli 1884). 

Im Gunzen bestätigt auch dieser Bericht die Abnahme der Zahl 
der Leprösen in dem betreffenden Bezirk (Bergen). Während der 
vorige Triennialbericht einen Zugang von 31 Leprösen in die Kur- 


1 Ohne dieses negative Resultat anfechten zu wollen, will Ref. doch nicht 
unterlassen mitzutheilen, dass er jüngst durch die Güte des Herrn P. G. Unna 
Gelegenheit gehabt hat, Schnitte von einem exstirpirten Knoten, der während 
solcher »akuten Eruption« bei einem Falle von Lepra nervorum, der sich noch 
jetzt in Unna’s Behandlung befindet und auch vom Ref. wiederholt untersucht 
worden, entstanden war, zu prüfen und dass diese Schnitte enorme Massen von 
Leprabacillen aufwiesen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 805 

abtheilung meldete, hat dieser nur 20 Neuaufnahmen solcher zu ver¬ 
melden. 

Die Krankengeschichten der als geheilt oder wesentlich gebes¬ 
sert entlassenen 12 Fälle von Lepra — nur einer, und auch dieser 
mit einem Fragezeichen versehen, betrifft einen Fall von Lepra tuber- 
culosa — werden am Schlüsse des Berichts ausführlicher mitgetheilt. 

Dehn Hamburg). 


6. Conti. Sülle amiotrofie pirimitive o miopatie atrofizzanti 

progressive. 

(Ann. univers. di Medicina e Chirurgia 1896. Mai.) 

Die vorliegende sorgfältige Studie über die verschiedenen Formen 
der progressiven Muskelatrophie geht von einem Krankheitsfall aus, 
welcher den Verf. zu eingehenden differentialdiagnostischen Erwä¬ 
gungen zwischen myelopathischer und primär myopathischer Mus¬ 
kelatrophie so wie zwischen den einzelnen Formen der letzteren unter 
einander führt. In Tabellenform werden im Anhang die besonderen 
Merkmale der einzelnen Typen einander und denen des besprochenen 
Falls gegenüber gestellt. Die myopathischen Formen werden geschie¬ 
den in die pseudohypertrophischen und die atrophischen; die letzteren 
umfassen die juvenile Form Erbs’s, die infantile Form von 
Duchenne und von Dejärine und Landouzy und die heredi¬ 
täre Form Leyden’s mit Beginn an den Unterextremitäten. 

Verf. tritt hier (übrigens in Übereinstimmung mit Charcot; 
cf. dessen »Neue Vorlesungen über die Krankheiten des Nerven¬ 
systems«, übersetzt von Siglmund Freud; Leipzig und Wien, Toeplitz 
& Deuticke 1886) lebhaft für die Einheit der Gesammtgruppe der 
myopathischen Formen ein; zwischen den einzelnen Unterarten der¬ 
selben giebt es fließende Übergänge; mannigfache intermediäre 
Formen vermitteln die Kontinuität zwischen den aufgestellten Typen. 
Weder die Atrophie noch die Hypertrophie hat etwas Specifisches 
für die eine oder andere Klasse; das Maßgebende und Gemeinsame 
ist der Ausfall der Funktion; eben so wenig kommt der Betheiligung 
des Facialisgebietes, dem Lebensalter bei Beginn des Leidens, der 
Heredität, die Bedeutung von charakteristischen Merkmalen zu, 
welche zu einer scharfen Sonderung in verschiedene selbständige 
Krankheitsbilder nöthigten oder auch nur berechtigten. 

Der geschilderte Fall ist kurz folgender: 

Die ersten Spuren seines Leidens führte der aus einer neuropathisch etwas 
belasteten Familie stammende 29jährige Landmann auf sein 19. Lebensjahr zurück. 
Damals bemerkte er, dass seine Arme bei der Arbeit leicht ermüdeten; im 25. 
Jahr fiel ihm die große Schwäche in beiden Daumen und der Hände, besonders 
bei Greifbewegungen auf ; diese Schwäche nahm im linken Arm, Zeige- und 
Mittelfinger zu, dann auch im rechten Arm; im Verlauf der nächsten 2 Jahre er¬ 
griff sie die Unterextremitäten und die Rückenmuskulatur, bei stets gutem Allge¬ 
meinbefinden, ohne Sensibilitätsstörungen, ohne Bulbär- und Gehirnsymptome. 
Erst später, als (einige Monate vor dem Datum der Untersuchung) die Diagnose: 
»progressive Muskelatrophie« schon gestellt war, traten zeitweise durchschießende 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



806 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Schmerzen in Armen und Beinen auf, während Gefühl von Kälte an den Knieen 
schon einige Jahre bestanden hatte. 

Die Untersuchung ergab eine zum Theil weit vorgeschrittene, beiderseits 
ziemlich symmetrische Atrophie nachbenannter Muskeln: 1) am Stamm: Mm. pecto- 
rales, trapezius, rhomboidei, Serratus anticus, Latissimus dorsi, Ueocostalis, Rectus 
abdominis (rechts); 2) an den Oberextremitäten: Mm. biceps brachii, coracobra* 
chialis, Triceps brachii, Supinator longus, die Extensoren an den Vorderarmen; 
3) an den Unterextremitäten: die Mm. glutaei, Triceps femoris, weniger die übrige 
Oberschenkelmuskulatur; am Unterschenkel die Flexoren und Abduktoren des 
Fußes; 4) im Gesicht: die gesammte Facialismuskulatur, besonders links, mit deut¬ 
licher Insufficienz der Mm. orbioularis palpebrarum, corrugator supercilii und 
Sphincter oris. Als vollständig frei von jeder Atrophie und Funktionsschwäche 
werden besonders erwähnt: die Mm. supra- und infraspinatus, Levator scapulae, 
Deltoideus, Brachialis internus, die Fingerbeuger, die kleinen Handmuskeln, die 
Wadenmuskeln, die tiefen Hals- und Nackenmuskeln, die Respirations-, Zungen-, 
Kau-, Gaumen-, Schlund-, Kehlkopf-, Augenmuskulatur. Es fehlte jede Andeu¬ 
tung von Hypertrophie, fibrillären Zuckungen, Kontraktur; die elektrische Erreg¬ 
barkeit der atrophischen Muskeln war einfach quantitativ herabgesetzt, das Knie¬ 
phänomen proportional der Abnahme der Muskulatur abgeschwächt. 

Die Betheiligung der Gesichtsmuskulatur war in diesem Fall 
eine besonders auffällige; Verf. betont aber (wie auch Charcot 
tbut), dass darin ein differentialdiagnostisches Moment zu Gunsten 
der D6jerine-Landouzy’scbenForm nicht erblickt werden könne; 
auch bei den anderen Formen primär myopathischer Muskelatrophie 
sei das Facialisgebiet oft betheiligt; eine mäßige Insufficienz der 
mimischen Muskulatur könne aber lange Zeit bestehen ohne, wenn 
die Aufmerksamkeit nicht besonders darauf gerichtet wird, auffällig 
zu werden. 

Der Erb’schen Form weist C. ihre Stellung zwischen der Pseudo¬ 
hypertrophie und dem Duchenne’schen. resp. D4jerine-Lan- 
douzy’schen Typus an; seinen Fall fasst er als Mittelglied zwischen 
der letzteren und der Erb’schen Form auf, speciell als den Schulter¬ 
blatt-Oberarmtypus (Vulpian) derselben. Er betont dabei das Er¬ 
haltenbleiben bestimmter, besonders aller dem »vegetativen« System 
angehörigen Muskelgruppen, den Sitz der Atrophie vorzugsweise an 
der Wurzel der Extremitäten, die Integrität einzelner Bündel eines 
sonst atrophischen Muskels, das Fehlen fibrillärer Zuckungen, der 
Entartungsreaktion, das Fortbestehen der Sehnenreflexe, den außer¬ 
ordentlich langsamen Verlauf und als wahrscheinliche Ursache: über¬ 
mäßige Anstrengung der 'Schultermuskeln seit der Kindheit durch 
Heben schwerer Bütten und dgl. Tnezek (Marburg). 


7. Edmund Stern. Über die Wirkung des Lanolins bei 
Hautkrankheiten. (Aus der Poliklinik fttr Hautkrankheiten 
des Herrn Dr. G. Behrend zu Berlin.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 15.) 

Verf. theilt die Resultate mit, die an Dr. G. Behrend’s Poli¬ 
klinik mit dem von Liebreich empfohlenen Lanolin erzielt wurden. 
In Folge der zähen Konsistenz, welche das reine Lanolin besitzt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


807 


wurde dasselbe mit Öl und Fett verrieben. In diesem Zustande bildet 
es eine weiche, leicht auftragbare Masse, die sich rasch in die Haut 
imbibirt. 

Es wurde zunächst ein Ung. Diachyli mit Lanolin bei Ekzem 
versucht. Es leistet dieselben guten Dienste, wie das bisher ge¬ 
bräuchliche officinelle Präparat. Verf. bespricht nun die einzelnen 
Salbengrundlagen: Die thierischen und pflanzlichen Fette gelangen 
zu rasch zur Resorption. Das Vaselinum flavum wird zwar theil- 
weise resorbirt, kann aber heftige Ekzeme hervorrufen. Das Ung. 
paraffini wird gar nicht resorbirt. Eine gute Salbe darf nicht zu 
rasch resorbirt werden. Sie muss eine Zeit lang auf der Oberfläche 
haften. Diese Eigenschaften besitzt das Ung. Diachyli — und auch 
das vermittels Lanolin hergestellte Ung. diachyli. 

Gegen Seborrhoea capitis wurden 2 Präparate angewandt: für 
Lanolinkr£me (Rp. Cetac. 10,0, Ol. oliv. 30,0, Lanolini 40,0, Aq. 
commun. 50,0) und eine Lanolinpommade (Rp. Lanolini 50,0, Butyr. 
Cacao, Adip. suill. ää 5,0, Tinct. benzoic. 3,0, Ol. aeth. cujusd. gtt. II). 
Hierbei ist die Schuppenbildung geringer geworden, ob dauernd, kann 
wegen der Kürze der Zeit nicht gesagt werden. 

Gegen Scabies kam ein mit Lanolin bereitetes Ung. Wilkinsonii 
zur Verwendung, welches prompter wirken soll, als das gewöhnliche 
Ung. "Wilkinsonii. Bei Psoriasis scheint der Verf. mit Lanolin-Chry- 
sarobin keine besseren Resultate erzielt zu haben, wie mit der ge¬ 
wöhnlichen Chrysarobinsalbe, dagegen wichen mehrere Fälle von 
Herpes tonsurans sehr rasch auf Anwendung dieser Salbe (Rp. Chry- 
sarobini 10,0, Lanolini 40,0, Adipis suilli 10,0). 

(Schon Prof. Ko ebner hat hervorgehoben, dass ihm das Lanolin 
nicht rein, sondern in Verbindung mit 10—20# Fett empfehlungs- 
werth erscheint. Berliner med. Gesellschaft 16. December 1885. Ber¬ 
liner klin. Wochenschrift 1886 No. 5. Bern. d. Ref.) 

Nega (Breslau). 


8. Prevost. La phthise pulmonaire trait^e au moyen de 
l’huile essentielle de t4r4benthine. 

(Gaz. des hdpitaux 1886. No. 35.) 

Verf. empfiehlt die von Bremond angegebene Methode der ku¬ 
tanen Einverleibung des Oleum Terebinthinae in den Organismus. 
Der Kranke befindet sich mit Ausnahme des Kopfes in einem Ge¬ 
häuse, in welches Terpentindämpfe eingeleitet werden. Schon nach 
einer Sitzung kann man den Übergang des Terpentins im Urin, 
Schweiß und der Exspirationsluft feststellen; selbst noch nach 5—6 
Tagen gelingt der Nachweis. Die Methode bezweckt, dem kranken 
phthisischen Organismus das Terpentinöl zuzuführen, ohne dass die 
digestiven Wege darunter leiden. (Wie steht es aber mit den Nieren? 
Ref.) Bei 2 Pat., bei denen P. diese Behandlung einleitete, 
hob sich das Allgemeinbefinden, das Körpergewicht nahm zu, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



808 


Centr&lblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Lungenerscheinungen nahmen an Intensität ab. Der Magen wurde 
in keiner Weise alterirt. Pelper (Greifswald). 


9. Hans Voigt. Über das schwefelsaure Spartein als Arznei¬ 
mittel. (Aus der med. Klinik des Prof. Nothnagel.) 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 25—27.) 

V. hat das schwefelsaure Spartein (in Pulvern von 0,001—0,002) 
bei einer Reihe von Herzkrankheiten und einigen anderen Erkran¬ 
kungen, die mit mangelhafter Herzthätigkeit einhergingen, in An¬ 
wendung gezogen und sehr gute Resultate damit erzielt. Es wirkt 
erregend auf das Herz, die Kontraktionen werden ausgiebiger, der 
Puls voller und höher, die Spannung im Arteriensysteme vermehrt 
(cf. Pulskurven). Die Wirkung tritt sehr rasch ein, dauert oft über 
24 St. und kann durch eine erneute Dosis während dieser Zeit ver¬ 
stärkt werden. Eine Pause von einigen Tagen nach mehrtägiger 
Darreichung ist zweckmäßig, da es dann wieder kräftiger einwirkt; 
es kann über eine Woche lang täglich ohne Schaden genommen 
werden. Die Diurese wird häufig, der stärkeren Herzaktion ent¬ 
sprechend, gesteigert, doch wird das Spartein als Diureticum von 
anderen Mitteln übertroffen. Oft tritt eine leicht narkotische Neben¬ 
wirkung in Form von Beruhigung und Schlummer ein; Intoxikations¬ 
erscheinungen, Schwindel, Kopfschmerz, Herzklopfen und Übelkeit 
wurden bei Dosen von 1—4 mg nur selten beobachtet, waren sehr 
unbedeutend und gingen rasch vorüber, schwanden sogar, wenn das 
Medikament trotzdem weiter gegeben wurde. 

Der Digitalis kann das Spartein nach V. mit Recht an die 
Seite gesetzt werden: doch scheint seine Wirkung zu rasch anzu¬ 
steigen und sich nicht lange genug auf der Höhe zu erhalten, um 
auch schwerere Kompensationsstörungen zu beseitigen; selbst durch 
wiederholte Dosen kann man keine so nachwirkende Steigerung der 
Herzthätigkeit wie durch Digitalis erreichen. Dem Koffein, der 
Adonis vernalis und dem Convallamarin erscheint es praktisch 
überlegen. 

Therapeutische Verwendung dürfte es demnach finden: 

1) Bei Klappenfehlern im Stadium der Kompensationsstörung, 
wenn der Puls wenig voll und kräftig ist. 

2) Bei Klappenfehlern ohne eigentliche Kompensationsstörung, 
als regulirendes und beruhigendes Mittel. 

3) Bei Insufficienz des Herzmuskels ohne Erkrankung der 
Klappen. 

4) Bei Perikarditis. 

5) Im Anschluss an Digitalisgebrauch als unterstützendes Mittel. 

Markwald (Gießen;. 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


809 


10. L. Hirt. Therapeutische Notizen. 

(Breslauer ärztl. Zeitschrift 1886. No. 3.) 

A. Notiz betreffend Hopein. 

H. hat mit dem Hopein als Hypnotikum günstige Erfahrungen 
gemacht. Bei der Mittheilung derselben in der med. Sektion der 
vaterländischen Gesellschaft wurde von O. Rosenbach auf die 
Angaben französischer Forscher hingewiesen, nach welchen Hopein 
ein aus Morphin hergestelltes Falsifikat sei. In der That haben dar¬ 
auf hin angestellte Untersuchungen des Apotheker Jul. Müller 
diese Angabe hestätigt. 

B. Notiz betreffend die Wirkung des Roncegno-Brunnens. 

Dieser Brunnen enthält nach der Analyse des Dr. Manetti 
0,067 g Arsensäure pro Liter und ziemliche Mengen Eisenoxyd. Er 
wird zu Badezwecken mit der gleichen Menge Quellwasser verdünnt, 
innerlich werden 1—4 Esslöffel täglich genommen. H. hat jedoch 
bei einem 12jährigen Mädchen Intoxikationserscheinungen beobachtet, 
welche nach einem nicht ganz vollen Esslöffel des Brunnens sich 
durch heftige Schmerzen in der Magengegend, Erbrechen und 
Collapserscheinungen äußerten und nach entsprechender Medikation 
völlig aber langsam verschwanden. Jedenfalls ist eine gewisse Vor¬ 
sicht bei dem Gebrauche des Brunnens erforderlich und wäre eine 
sanitätspolizeiliche Beschränkung des Brunnens, von dem jede Flasche 
16,7 mg Arsensäure enthält, geboten. Kaiser (Breslau). 


11. K. Szadek. Die Syphilisbehandlung mittels tiefer Ein¬ 
spritzungen von Hydrarg. oxydat. flav. in die Gesäßmuskulatur. 

(Gaz. lekarska 1886. No. 21. [Polnisch.]) 

12. Watraszewski. Behandlung der Syphilis mittels subku¬ 
taner Injektionen von Kalomel und Quecksilberoxyden. 

(Ibid.) 

S. hat in 6 Fällen die von Watraszewski empfohlenen Ein¬ 
spritzungen mit Hydrarg. oxyd. flav. bei der Behandlung der Syphilis 
auf der Klinik des Prof. Stukowenko in Kiew in Anwendung ge¬ 
bracht. Die Einspritzungen wurden mit einer 4—5 cm langen 
Nadel senkrecht in die Muskulatur der Glutäen gemacht. Die 6 
Kranken befanden sich sämmtlich im kondylomatösen Stadium der 
Lues, drei erhielten 5, die übrigen 4, 6 und 10 (1) Einspritzungen. 
Jedes Mal wurden 0,06 Hydr. oxyd. flavi eingespritzt. In leichten 
Fällen alle 6—7 Tage eine Einspritzung, in schwereren alle 8—10 
Tage je 2 Einspritzungen. Die lokale Reaktion nach den Einsprit¬ 
zungen war sehr unbedeutend. Abscesse und Infiltrate wurden nicht 
beobachtet — nur in einem Falle ein kleiner schmerzloser Knoten, 
welcher bald zur Resorption gelangte. Der Ham wurde wiederholt 
auf Hg untersucht und schon in dem gesammelten Harn der ersten 
24 Stunden nach der ersten Einspritzung Spuren von Hg nachge- 


Digitized by 


Gck gle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 



810 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


wiesen, mit der Zahl der Elinspritzungen steigt auch die Menge des 
ausgeschiedenen Hg im, Harn. 

Was den Einfluss auf den syph. Process betrifft, so glaubt Ref. 
— mit Rücksicht darauf, dass es 6ich nur um 6 Fälle handelt — dass 
aus den von S. angeführten Thatsachen noch keine definitiven 
Schlüsse über die schnelle oder langsame Wirkung des Präparats 
gezogen werden dürfen. — 

W. referirt noch einmal seine bereits früher mitgetheilten Er¬ 
fahrungen über Kalomelinjektionen und berichtet alsdann über die 
von ihm bei der Syphilisbehandlung mit subkutanen Injektionen 
von Quecksilberoxydul und Quecksilberoxyd erzielten Resultate. 
In Anwendung kamen drei Präparate: 1) Hydrarg. oxydul. nigrum; 
2) Hydrarg. oxyd. rubr. laevigat; 3) Hydrarg. oxydat. via humida 
paratum vel flavum. 

Die Ergebnisse der Behandlung mit den beiden ersten Präparaten 
sind schon als vorläufige Mittheilung in No. 2 des Centralblattes 
für die med. Wissenschaften 1886 abgedruckt worden, Ref. glaubt 
daher auf dieselben nicht näher eingehen zu brauchen. W. empfiehlt 
jetzt als geeignetstes Hg-Präparat zu subkutanen Injektionen das 
Hydrarg. oxyd. flavum. Gestützt auf seine, 62 Fälle mit insge- 
sammt 183 Einspritzungen, umfassenden Beobachtungen, ist W. zur 
Überzeugung gelangt, dass das genannte Präparat eine weit ener¬ 
gischere Wirkung besitzt, wie die sub 1 und 2 angeführten Hg- 
Verbindungen. Man kann daher mit geringeren Quantitäten desselben 
den gleichen Effekt erzielen, wie mit größeren Mengen von 1 und 2. 
Auch die örtlichen Reizungserscheinungen sollen noch geringer sein, 
und noch schneller vorüber gehen. Zur Anwendung gelangten fol¬ 
gende Verordnungen: 

1) Rp. Hydrarg. oxydat. flav. 1.50, Gummi arab. 0,30, Aq. 

dest. 30,0. 

2) Rp. Hydrarg. oxydat. flav. 1,00, Gummi arab. 0,25, Aq. 

dest. 30,0. 

W. räth die schwächere Lösung für die erste Einspritzring zu 
verwenden, dann aber zu der stärkeren überzugehen. 

Die Harne der mit Hydrarg. oxydat. flav. behandelten Pat. 
wurden von Dr. Nencki und Dr. Rakowsky auf ihren Hg-Ge- 
halt untersucht. Das Resultat war stete positiv. 

In den ersten 24 Stunden nach der Einspritzung finden sich 
nur Spuren Hg im Harn, die Menge des Hg nimmt zu in den 
nächsten Tagen, während des ganzen Verlaufs der Behandlung 
finden sich deutlich wahrnehmbare Mengen und drei Wochen nach 
der letzten Einspritzung ist das Hg im Harn noch nachweisbar 
(womit selbstverständlich nicht gesagt ist, dass eine längere Rema¬ 
nenz nicht stattfindet. Bern, des Ref.). Nega (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


811 


Kasuistische Mittheilungen. 

13. Karl Böser (Marburg). Zwei Fälle von Aktinomykose. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 22. p. 369.) 

Israel, welcher bekanntlich unsere Kenntnisse über die Aktinomykose des 
Menschen in reichem Maße ergänzt und geläutert hat, ist in seiner jüngsten Ar¬ 
beit zu der Ansicht gekommen, dass die Aktinomykose an Malignität von keiner 
anderen chronischen Krankheit übertroffen werde; um so interessanter ist es, dass 
hier mehrere Fälle mitgetheilt werden, bei welchen unzweifelhaft Aktinomykose 
unter dem Bilde einer akuten Phlegmone verlief und schnell abheilte. Die erste 
Krankengeschichte bezieht sich auf eine ältere Bauernfrau, welche seit 6 Tagen 
eine schmerzhafte Schwellung unter dem Kinn beobachtet hat; objektiv findet sich 
ein großer, hartgespannter Abscess in der Gegend der linken Submaxillardrüse; die 
Umgebung ist weithin bretthart infiltrirt. Der Abscess wird gespalten, der Knochen 
ist nirgend wo vom Periost entblößt. Der Abscess heilte sehr rasch, so dass die Pat. 
schon nach 10 Tagen als geheilt entlassen werden konnte. Der aus dem Abscess 
entleerte Eiter enthielt sehr deutlich den Aktinomycespilz; die Diagnose auf 
Aktinomykose wurde von Marchand bestätigt. Die zweite Erkrankung zeigt ein 
30jähriger Bauer, welcher seit 8 Tagen eine schmerzhafte Anschwellung unter dem 
Unterkiefer verspürte; auch hier findet sich eine brettharte, sehr heiße und ge- 
röthete Schwellung der rechten Submaxillardrüse. 5 Tage nach der Untersuchung 
perforirte der Abscess spontan nach der Mundhöhle zu, die Eitersekretion hört 
nach 8 Tagen auf. In der Gegend des rechten Zungenbeinhorns blieb aber eine 
bohnengroße, schmerzlose Schwellung zurück, welche etwas wuchs und etwa IV 2 Mo¬ 
nate nach der spontanen Perforation eröffnet wurde. Der Eiter enthielt viele Aktino- 
mycesdrusen mit den charakteristischen Kölbchen. Der Abscess heilt in drei 
Wochen. 

Außerdem theilt R. noch einen dritten Fall mit, bei dem die Diagnose zwi¬ 
schen Aktinomykose und Leptothrix schwankend bleiben muss; auch hier ist eine 
Submaxillardrüse der Sitz der akuten Entzündung. 8 Tage nach der Incision 
konnte Pat. mit gut granulirender Wunde entlassen werden. In einem Nachtrag 
wird endlich noch über 2 weitere Fälle von Aktinomykose berichtet, bei dem ersten 
Kranken wird die Diagnose aus dem mikroskopischen Nachweis von sehr kölbchen¬ 
reichen Aktinomycesdrusen gestellt, in dem zweiten Falle aus dem eigentümlichen 
Krankheitsverlauf vermutet. Prior (Bonn). 

14. A. Fraenkel. Zur Lehre von der Hirnrindenlokalisation. 

(Charite-Annalen XI. Jahrgang.) 

Ein 24jähriger Weißgerber wurde in stark benommenem Zustande auf die Ab¬ 
teilung gebracht. 

Die Untersuchung ergab nahezu vollkommene Nackensteifigkeit bei ziemlich 
erheblicher Schmerzhaftigkeit der Hals- und Brustwirbelsäule, die Nackensteifigkeit 
nahm im weiteren Verlaufe noch an Intensität zu. Weder Lähmung noch Kon¬ 
trakturen der Extremitäten konnten konstatirt werden. Am Herzen fanden sich die 
Symptome einer Aorteninsufficienz. Temperatur hoch fieberhaft, Milz geschwellt. 

Unter rasch zunehmender Cyanose des Gesichtes und der Lippen trat am 
8. Krankheitstage der Exitus letalis ein. 

Die Diagnose während des Lebens war ursprünglich (z. Th. wegen Zusammen¬ 
vorkommens mit 2 anderen Fällen) auf infektiöse Cerebrospinalmeningitis gestellt 
worden. 

Der Leichenbefund bestätigte die Diagnose des Klappenfehlers, doch fanden 
sich neben älteren (von einer früher überstandenen Endokarditis herrührenden) Ver¬ 
änderungen frische, z. Th. mit reichen Thrombusmassen besetzte Rauhigkeiten an 
den Aortenklappen, welche zu zahlreichen Embolien in der Milz, Nieren und dem 
Gehirn Veranlassung gegeben hatten. Unter den Veränderungen am Gehirn im- 
ponirte am meisten ein größerer flächenartig ausgebreiteter Bluterguss auf der 
Oberfläche des linken Stirnlappens, welcher seinen Sitz Vorzugspreise auf dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



812 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


Digitized by 


hinteren Ende der zweiten Frontalwindung hatte und genau an der vorderen Cen¬ 
tralwindung abschnitt. 

Dieser eigentümliche Bits der H&morrhagie veranlasste wahrscheinlich den 
Irrthum in der Diagnose, da durch dieselbe Theile der cortico-muskul&ren Centren 
betroffen waren (Munk, Wernicke), welche zur Innervation der NTackenmusku- 
latur in engeren Beziehungen stehen. Seifert (Würaburg). 

15. Oppenheim. I. Zur Ätiologie und Pathologie der Höhlenbfldung 
im Rückenmark. II. Kasuistik. 

(Charit6-Annalen 1885. XI.) 

I. Bei einer bis dahin gesunden 33jährigen Person entwickelte sich im unmit¬ 
telbaren Anschluss an einen Fall auf den Rücken (ohne äußere Verletzung) ein 
Symptomenbild, welches in vieler Beziehung an das der Tabes dorsalis erinnerte, 
von diesem sich aber schon durch die bereits im Beginn der Erkrankung ausge¬ 
prägte Schwäche in den Unterextremitäten, so wie durch das Fehlen jeden Sym¬ 
ptoms von Seiten der Hirnnerven, ferner durch die degenerative Muskelatrophie, 
im linken Peroneusgebiet mit Entartungsreaktion unterschied. Die Störungen der 
Sensibilität traten sehr in den Vordergrund. Taubheitsgefühl und lancinirende 
Schmerzen in den Beinen, heftige Kreuzschmerzen, Gürtelgefühl, beträchtliche Her» 
absetzung des Muskelgefühls, Perversion des Temperatursinns. Der Verlauf wir 
progressiv unter Remissionen. Zunahme der Ataxie und der Parese der unteren 
Extremitäten, Blasenlähmung, Cystitis, Tod durch Pyelonephritis und Decubitu« 

3 Jahre nach dem Trauma. Sektionsbefund: 1) Hinterstrangsdegeneration in 
der ganzen Längenausdehnung des Rückenmarks; 2) ein Krankheitsherd im mitt¬ 
leren Brustmark! Meningomyelitis mit starker Verdickung der Häute; Anhäufung 
von gliomatösem Gewebe mit Bildung von Höhlenräumen in der grauen Substanz, 
hineinragend in die benachbarten weißen Stränge; 3) fehlendes Septum med. post 
im ganzen unteren Brusttheil; letzterer ist statt dessen im Mediangebiet der Hin¬ 
terstränge durchsetzt von einem Spalt, der vorn bis nahe an die hintere Kommis¬ 
sur reicht, nach hinten gabelig ausläuft. Im oberen Brustmark ist der Centralka- 
nal zwar obturirt aber noch gut ausgeprägt; die ausfüllenden Zellgebilde setzen 
sich noch eine Strecke weit in das Gewebe der hinteren Kommissur fort; im übri¬ 
gen Brustmark ist ein freier oder obturirter Centralkanal nicht mehr aufzufinden, 
wohl aber vielfach durch die hintere Kommissur zerstreute und zu Nestern und 
Strängen vereinigte Gliazellen. Dies Verhalten ist es besonders, welches dem Vert 
der zuerst von Leyden aufgestellten, später durch andere Forscher gestützten 
Auffassung geneigt macht, wonach auch in seinem Fall Abnormitäten in der ur¬ 
sprünglichen Anlage des Rückenmarkes vorhanden waren, und der im späteren Le¬ 
ben erfolgte traumatische Insult nur den Anstoß zu den weiteren Veränderungen 
abgab. 

II. 1. Beobachtung. Frau von 51 Jahren. Von Jugend auf Kopfschmerz und 
Krämpfe; seit 1 Jahre neuralgische Schmerzen im Bereich des linken Trigeminus, 
Herabsinken des linken oberen Augenlides. Bei der Aufnahme heftige Schmerzen 
in allen 3 Asten des linken Trigeminus, Anästhesie der linken Gesichtshälfte, Feh¬ 
len des Geschmackes auf der linken Zungenhälfte. Auch die linke Conjunctin 
und Cornea völlig anästhetisch. Keine Keratitis neuroparalytica (Verschluss des 
linken Auges durch Ptosislj, Lähmung aller Augenmuskeln links, Lähmung des 
linken Masseter und Temporal» mit aufgehobener elektrischer Erregbarkeit; leichte 
rechtsseitige Hemiparese. Im weiteren Verlauf links Amaurose ohne ophthalmosko¬ 
pischen Befund. 6 Tage vor dem, Vs Jahr nach der Aufnahme eingetretenen, Tod 
gemischte Aphasie mit Beeinträchtigung des Wortverständnisses, mit Lese- und 
Schreibstörungen und Hemiplegia dextra. Befund: flächenhaftes Carcinom, das 
von den knöchernen Theilen der linken Schläfengrube ausgeht und zu Usur und 
Erweichung großer Theile des Os sphenoid., des Os petrosum, des Proc. anony- 
mus geführt hat. In den Tumor ist das linke Ganglion Gasseri, die 3 Trigen»* 
nusäste, die peripheren Theile des Opticus, Oculomotorius, Abducens, und Trocb- 
learis eingeschlossen. Circumscripte carcinomatöse Degeneration der Spitze des 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSI 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 813 

linken Schläfenlappens mit Erweichung in dem übrigen Theile des linken Schlä¬ 
fenlappens. 

2. Beobachtung. Mann von 59 Jahren; Beginn der Erkrankung vor 3 Mo¬ 
naten mit choreiformen Zuckungen in der rechten Körperhälfte, vor 3 Wochen läh¬ 
mungsartiger Zustand derselben. Status: Fhthisis pulmonum, Pleuritis, Fieber, 
Milztumor, Beschleunigung und Irregularität des Pulses. Stark ausgeprägte He- 
michorea dextra ohne eigentliche Lähmung und ohne Anästhesie; Sprachstörung (Para¬ 
phasie); sub finem Erysipelas faciei; Tod 7 Wochen nach der Aufnahme. Befund: 
Miliartuberkulose;{kirschgroße Solitärtuberkel im linken Thal, opticus; circumscripta 
Meningo-Encephalitis tuberculosa der Konvexität rechts. 

3. Beobachtung: Ein 52jähriger Mann, der mehrere Jahre an Harnbeschwer¬ 

den und Oürtelschmerz gelitten hatte, erleidet einen apoplektischen Anfall mit 
nachfolgender Aphasie. Der Charakter und die Intensität der Sprachstörung blieb 
nach einer anfänglich eingetretenen Besserung in der Folgezeit im Ganzen unver¬ 
ändert : ataktische und amnestische Aphasie bei im Ganzen gut erhaltenem Wort¬ 
verständnis, aber bei Verlust der früher vorhanden gewesenen Fähigkeit, französisch 
zu sprechen, ohne wesentliche Beeinträchtigung des Gehörs; keine Hemiparese; 
Hemianopsia bilateralis dextra; Symptome einer nicht sehr vorgeschrittenen Tabes. 
Tod 1 Jahr nach dem apoplektischen Insult. Befund: alter apoplektischer Herd im 
linken Schläfenlappen, welcher die I. Schläfenwindung in ihrer hinteren Hälfte 
bo wie einen TheU der Marksubstanz bis zum Unterhorn hin betrifft, graue Dege¬ 
neration der Hinterstränge im LendentheiL Tuczek (Marburg). 

16. J. Kaufmann. Ein Fall von gekreuzter centraler Taubheit. (Aus 
der med. Klinik des Herrn Geh.-Rath Prof. Dr. Kussmaul zu 

Straßburg i. E.) 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 33.) 

Der Fall betrifft eine 79 Jahre alte Wittwe, welche nach einem apoplektischen 
Insulte eine linksseitige Lähmung mit Störungen der Sprache und Ertaubung des 
linken Ohres darbot Während rechts die Taschenuhr auf 20 cm Entfernung 
gehört wurde, war links das Gehör sowohl für das Ticktack, als auch für den 
Sekundenschlag der Uhr erloschen. (Pat hatte angeblich vorher auf diesem Ohr 
gut gehört) Der Tod erfolgte etwa 6 Wochen nach der Apoplexie und die Ob¬ 
duktion ergab Intaktheit der Paukenhöhlen und beider Nervi acustici, dagegen eine 
ziemlich hochgradige Veränderung des Gehirns, beschränktauf die rechte Hemisphäre; 
es zeigte sich Verstopfung des Ramus posterior Art. foss. Sylvii, nekrotischer Process 
des vorderen Drittels der inneren Kapsel, Zerstörung der Stabkranzfaserung, be¬ 
sonders in ihren hinteren Partien, fast des ganzen Schläfenlappens, des Parietal¬ 
lappens in seiner unteren Hälfte und der Anfänge des Occipitallappens. Während 
sich die gekreuzte Lähmung auf die Durchtrennung der motorischen Bahnen in 
den zerstörten vorderen Theilen der Hemisphäre zurückführen lässt, glaubt 
Verf. die Taubheit nicht mit Sicherheit auf Läsion der Rindenwindungen 
beziehen zu dürfen, da die Nekrose tief in die weiße Markstrahlung hineingriff, 
demnach die Möglichkeit vorliegt, dass in irgend einem Theile der zerstörten 
Fasergebiete des Himmantels die Acusticusbahnen durchbrochen wurden. (Bei der 
Wichtigkeit des Falles wäre eine genauere Untersuchung des Ohres intra vitam, 
Angaben des Trommelfellbefundes etc. wünschenswerth gewesen.) 

B. Baginsky (Berlin). 

17. Hutyra. Ein Fall von Sarkom des Rückenmarkes. 

(Pester me<L-chir. Presse 1886. No. 13.) 

Im Anschluss an ein Trauma entstanden bei einem 26jährigen Manne Kreuz- 
und Blasenschmerzen, so wie Dysurie; später Lähmung der unteren Extremitäten 
mit gesteigerten Reflexen und erhöhter Sensibilität, tonische Krämpfe in den 
oberen Extremitäten. Tod nach 12 Monaten, Die Sektion ergab eine enorme 
Verdickung des Halstheiles und der oberen größeren Hälfte des Dorsaltheiles des 
Rückenmarkes; an der hinteren Fläche des letzteren sitzen zahlreiche hirsekorn- bis 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



814 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


linsengroße weiße Körner, die zumeist der Austrittsstelle der hinteren Wurzeln 
folgen. Querschnitte vom gehärteten Rückenmark und Hirn zeigten beträchtliche 
Volumsvermehrung des Pons und der Medulla oblongata durch Vergrößerung 
der Nervenelemente, so wie durch Zunahme der Neuroglia. Vom Hals bis zum 
Dorsaltheil findet sich ein Sarcoma fusocellulare teleangiectodes. Verf. sucht die 
Vergrößerung des Pons und Medulla mit der Entstehung des Neoplasmas in Zu¬ 
sammenhang zu bringen. Markwald (Gießen). 

18. Allen Starr. Vaso-Motor andTrophic Symptoms of central nervous 

origin. 

(New York joum. of nerv, and ment, disease 1886. No. 2.) 

Bei einem 12jährigen Mädchen, das durch eine Reihe schwerer Erkrankungen 
(Krämpfe in den ersten Lebensjahren, Keuchhusten, Diphtherie, Dysenterie) sehr 
anämisch geworden und körperlich heruntergekommen war, entwickelten sich, 
symmetrisch auf beiden Seiten, Ulcerationen der Nagelglieder der Finger und 
Zehen, Trockenheit der Haut am ganzen Körper mit Neigung zur Ulceration bei 
geringstem Druck. Beim Fehlen jeder Muskelatrophie, jeder Störung von Seiten 
der Motilität und Sensibilität konnte eine Erkrankung der grauen Vorder- und 
Hinterhörner so wie der peripherischen Nerven nicht wohl angenommen werden. 

Tuczek (Marburg). 

19. James Willi&mson (Edinburgh). A case of idiosyncrasy with re- 

gard tannic acid. 

(Practitioner 1886.) 

Eine 57jährige nervöse Frau erhielt gegen ein Blasenleiden ein Infusum Uvae 
ursi mit Atropin und Liquor amon. anisat. Vst Stunde nach dem Einnehmen der 
zweiten Dosis stellte sich ein vollständiger asthmatischer Anfall, begleitet 
von in Zwischenräumen auftretenden kurzen, heftigen Hustenparoxysmen ein. Dabei 
Röthung der Augen und erythematöse Flecke in Gesicht und Nacken. Puls 60; 
Pupillen nicht dilatirt; Haut warm; Hände, Zunge und Rachen feucht. Pat. klagte 
über Verwirrung der Gedanken. Dauer des Anfalls 2—3 Stunden. 

Verf. glaubt die Auffassung, dass das Atropin Ursache des Anfalls gewesen, 
im Hinblick auf die nicht dilatirten Pupillen und die feuchten Hände, Zunge und 
Rachen zurückweisen zu müssen. Er hält das Tannin der Uva ursi für den schul¬ 
digen Theil, um so mehr, da er einige Jahre vorher bei derselben Pat. einen ganz 
gleichen, nur noch heftigeren Anfall nach Verabreichung eines Tanninklystiers, so 
wie noch einen ähnlichen nur schwächeren Anfall nach zufälliger Einathmung von 
Tanninpulver hatte eintreten sehen. Asthmatische Anfälle hatte Pat. außer diesen 
dreien niemals gehabt. Gallussäure hatte sie im Gegensatz zu Tannin gut ver¬ 
tragen. Frendenberg (Berlin;. 

20. Ziem (Danzig). Über Nebenwirkungen des Cocain. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 21. p. 357.) 

Es ist selbstverständlich, dass, wie dieses die Erfahrung mit allen Arznei¬ 
mitteln lehrt, einzelne Individuen sich auffallend empfindlich gegenüber dem Co¬ 
cain zeigen. Groß ist allerdings die Zahl solcher Personen nicht, aber es kommen 
doch solche Fälle vor; es ist auch bereits in diesem Centralblatt über solche refe- 
rirt worden. Einen weiteren Fall theilt hier Z. mit Betroffen wurde ein kräftiger 
breitschulteriger Mann, dessen Rachen- und Nasenrachenraum mit einer 2^*igen 
Cocainlösung ein paarmal tüchtig ausgepinselt wurde. Kurze] Zeit nachher trat 
starke Blässe des Gesichtes, sehr übles Befinden und Schwächegefühl ein, welch 
letzteres den ganzen Nachmittag anhielt, trotzdem Pat an dem Seestrand Er¬ 
frischung suchte. Ähnliche Erscheinungen traten bei Wiederholung der Cocain¬ 
pinselung in den nächsten Tagen nicht mehr auf. Z. glaubt, dass eine Ursache für 
die große Empfindlichkeit dieses Pat gegenüber der schwachen Cocainlösung in 
einer vor 10 Jahren erworbenen Lues, deren Symptome noch nicht gänzlich ver¬ 
schwunden sind, zu vermuthen ist; er berichtet weiterhin, dass er nach Ein¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


815 


träufeln von 2 Tropfen einer 4^igen Lösung in den Bindehautsack bei einem an¬ 
deren , dem Missbrauch von Tabak und Spirituosen ergebenen und außerdem 
wahrscheinlich syphilitischen Kranken einen nicht unerheblichen Collaps kur* zuvor 
beobachtet hat. Auch der erste Pat. war früher ein tüchtiger Trinker gewesen und 
noch ein starker Raucher. Prior (Bonn). 

21. Eliot. A case of poisoning by sulphate of morphia-recovery. 

(Med. record 1886. Mai 15.) 

Verf. tritt für subkutane Anwendung großer Atropindosen (bis zu 0,044 
Atrop. sulphur pro dosi und bis zu 0,07 innerhalb einer Stunde!) bei Morphium¬ 
vergiftung ein. Tnczek (Marburg). 

22. Davis. Arsenite of bromine in diabetes mellitus. 

(Journ. of the Americ. med. assoc. 1886. Mai 8.) 

Verf. empfiehlt bei Diabetes die Anwendung von Liq. brom. Arsenitis (Clemens) 
in Dosen von 3—5 g ; 3mal täglich, in Verbindung mit entsprechender Diät 
Die angeführten Fälle lassen es zweifelhaft, welcher Antheil an dem Erfolg dem 
Medikament, welcher der Diät zukommt. Die Besserung aller Erscheinungen 
(proportional der Abnahme des Zuckergehaltes im Harn) trat schnell ein und war 
nachhaltig. D. betont außerdem die Bedeutung des psychischen Jioments in der 
Ätiologie des Diabetes. Tnczek (Marburg). 

23. Kov&cs. Über die Wirksamkeit des Pyridins bei dyspnoetischen 

Zuständen. (Aus der med. Klinik des Prof. Nothnagel.) 

(Wiener med. Blätter 1886. No. 13—15.) 

H. hat bei einer Anzahl Herz- und Lungenkrankheiten, die mit Dyspnoe 
einhergingen, Versuche über die Wirksamkeit des Pyridins angestellt (5 bis 20 
Tropfen in 40 g Wasser mittels des Inhalationsapparates eingeathmet) und 
gefunden, dass dem Pyridin thatsächlich eine die Dyspnoe herabsetzende Wirkung 
zukommt, wenn gleich sie nicht konstant und in den einzelnen Fällen graduell 
verschieden ist; am meisten wirkt es bei nervösem Asthma, am wenigsten bei 
dem Asthma Herzkranker. Die vorsichtige Anwendung des Pyridins bringt gar 
keine oder nur geringe Übelstände mit sich; in einem Falle nur stellten sich 
andauernder Schwindel, Erbrechen und Durchfall ein. Markwald (Gießen). 


Bücher-Anzeigen. 

24. P. Baumgarten. Lehrbuch der pathologischen Mykologie. Vorle¬ 
sungen für Ärzte und Studirende. Erste Hälfte. Allgemeiher Theil. 

Braunschweig, Harald Bmlw, 1886. 220 S. 

Als pathologischer Anatom, durchdrungen von der hohen Bedeutung und dem 
Einfluss, welchen die Lehre von den pathogenen Organismen auf die Anschauungen 
der Gesammtmedicin und nicht zum mindesten auf die pathologische Anatomie mit 
jedem Tage mehr ausübt, übergiebt der Verf. diesen ersten Theil seines neuen 
Werkes dem ärztlichen Publikum. Dass er ganz besonders zur Ausführung des 
von ihm geplanten Unternehmens berufen ist, dafür bürgen nicht nur seine eige¬ 
nen Arbeiten auf dem Gebiete, sondern speciell auch die umfassende Litteratur- 
kenntnis, von welcher der im Anfang d. J. erschienene und im Centralblatt bereits 
besprochene Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen 
Mikroorganismen Zeugnis ablegt. Das neue Lehrbuch ist in der Form von Vor¬ 
lesungen geschrieben und wenn es auch gerade diese Form naturgemäß mit sich 
bringt, dass je nach der Vorliebe des Autors für die verschiedenen Theile des 
von ihm behandelten Gegenstandes Manches mit größerer Ausführlichkeit be¬ 
sprochen ist, als anderes nicht minder Wichtiges, so wird der Leser diesen 
Umstand gern für die Gefälligkeit der Darstellung und die Klarheit und Über¬ 
sichtlichkeit der Anordnung des Materials hinnehmen. Die sieben bis jetzt 
vorliegenden Vorlesungen umfassen den allgemeinen Theil, während der erst 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



816 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 46. 


später nachfolgenden zweiten Hälfte der specielle gewidmet sein wird, auf welehen 
wir wohl um so mehr gespannt sein dürfen, als hier speciell dem pathologischen 
Anatomen als solchem Gelegenheit gegeben sein wird, seine eigenen Anschauungen 
über die durch die Gegenwart der pathogenen Organismen im Körper bewirkten Ver¬ 
änderungen und Störungen zu entwickeln. Wir sind, da es sich um ein Lehrbuch 
handelt, gezwungen, uns hier auf eine kurze Wiedergabe des Inhaltes zu be¬ 
schränken. Nach einem historischen Überblick über die Gesammtlehre, verbreitet 
sich Verf. in der 2. Vorlesung über die allgemeine Morphologie und Biologie der 
pathogenen Oganismen; hieran schließen sich in der 3. Vorlesung allgemeine 
Bemerkungen über die Infektion, das Vorkommen und die Verbreitung der Mikro¬ 
bien außerhalb und innerhalb des Körpers, Schutzimpfung. Immunität und Prädis¬ 
position. Bezüglich der in der 4. Vorlesung abgehandelten Frage von der Muta¬ 
bilität der Bakterien und Pilze steht Verf. durchaus auf dem von der Mehrzahl 
der Bakteriologen heut zu Tage eingenommenen Standpunkt, welcher sich gegen 
die Veränderlichkeit der Species ausspricht, so weit sie wenigstens die morpholo¬ 
gische Seite angeht. Die drei letzten Kapitel sind der Methodik (Nachweis der 
pathogenen Mikroorganismen, Beinkulturmethode und Desinfektion) gewidmet 
Besondere Anerkennung verdienen die größtenteils nach eigenen Präparaten 
gezeichneten instruktiven Abbildungen. Wir wünschen dem unermüdlichen Autor, 
dass das neue Werk von demselben Erfolge gekrönt sein möge, wie sein Jahres¬ 
bericht und dass der zweite Theil den durch den vorliegenden ersten gerechtfer¬ 
tigten Erwartungen entsprechen möge. A* Fraenkel (Berlin). 

25. E. Duclaux. Le microbe et la maladie. 

Paris, 6. Masson, 1886. 270 S. 

Im Jahre 1882 hatte der Verf. eine kleine Schrift, betitelt Ferments et Mala- 
dies, herausgegeben, welche in gedrängter Darstellung die bis dahin bekannten 
Forschungsergebnisse auf dem Gebiete der Lehre von den Bakterien und patho¬ 
genen Mikroorganismen zusammenfasste. Die seitdem gemachten bedeutenden 
Fortschritte haben ihn veranlasst, sein ursprüngliches Werk gänzlich umzuarbeiten 
und unter dem oben verzeichneten Titel neu erscheinen zu lassen. Der Umfang 
des Buches hat sich dadurch nicht vergrößert, sondern sogar um einige Seiten 
vermindert; trotzdem bringt es, wie der Verf. in der Einleitung sagt, mehr, als 
die erste Ausgabe. In Wahrheit aber ist sein Charakter und Inhalt ein ganz an¬ 
derer geworden. Während das ursprüngliche Werk in zwei Theile zerfiel, von 
denen der zweite eine bei dem damaligen Stand der Dinge begreiflicherweise nur 
höchst unvollkommene Schilderung der durch pathogene Organismen verursachten 
Krankheiten enthielt, ist das was der Verf. uns jetzt liefert, eine Biologie der 
niederen Pilze und Bakterien im eigensten Sinne des Wortes. Wegen seiner geist¬ 
reichen und durchaus originellen Schreibweise mag die Lektüre des Buches allen 
Denen, welche sich für den Gegenstand interessiren und sich über die Resultate 
der Arbeiten Pasteur’s und seiner Schüler in Kürze orientiren wollen, empfohlen 
sein. Auch manche bisher weniger bekannt gewordene Thatsachen finden sich in 
ihm hier und da zerstreut vor, von denen wir an dieser Stelle nur die in dem 
Kapitel von der Abschwächung pathogener Mikroorganismen enthaltenen Mitthei¬ 
lungen über den Einfluss des Sauerstoffs auf die Virulenz der Milzbrandbakterien 
(p. 165 u. ff.) erwähnen wollen, welche die ursprünglichen Anschauungen Paste ur’s 
über diesen Gegenstand nicht bloß stützen, sondern deren Richtigkeit geradezu außer 
Frage stellen. In hohem Grade bemerkenswerthlund unserer Meinung nach durchaus 
zutreffend ist ferner das, was der Verf. in dem Kapitel Ansteckung (Contagion) 
über die Art und Weise der Infektion thierischer Organismen durch pathogene 
Pilze, unter Zugrundelegung der als Maladie des morts flats, Flacherie, bekann¬ 
ten Krankheit der Seidenraupe sagt. A« Fraenkel (Berlin). 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf § Bärtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breiikopf k Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herauBgegeben Ton 


Btnx, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würebtirg, Berlin, » Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Ng; 47. Sonnabend, den 20. November. 1886. 

Inhalt: Latche, Ein Fall von Pylephlebitis suppurativa, der von der Magenschleim¬ 
haut als eine akute Infektion seinen Ausgangspunkt genommen hat. (Orlg.-Mitthellnng.) 

I. Mya, Nitroprussidnatrium als Eiwelßre&gena. — 2. Coze, ürethan. — 3. Ehrlich, 
Theorie der Bacillenfarbung. — 4. Schlitz, Schweineseuche. — 5. Arloing, Virulenz der 
Tuberkulose und Skrofulöse. — 6. Strümpell und Möbius, Gesteigerte Sehnenreflexe bei 
Erkrankungen peripherer Nerven. — 7. Rosenthal, Nervöse Gastroxie. — 8. Dincan 
Bulkloy, Beziehungen zwischen Erkrankungen der Haut und anderer Organe. — 9. Pick, 
Karbolsäureeinathmungen bei Keuchhusten. — 10. GibSOn, »Ein klassisches Mittel«. 

II. Tommasoll, Nervöses Ekzem. — 12. Buss, Tic convulsif. — 13. Eggleston, Re¬ 
flexparalyse. — 14. Bouchut, Granchor, Huchard, Latente Endokarditis. — 15. Lausch« 
mann, Seltene Erscbeinungsart dar Tuberkulose. — 16. Firth, Neuritis optica. — 
17. Walton, Funktionelle und organische Läsionen des Oentralnervensystems.— 18. Mooro, 

Gamma des Corpus Striatum. 


Ein Fall von Pylephlebitis suppurativa, der von der 
Magenschleimhaut als eine akute Infektion seinen Aus¬ 
gangspunkt genommen hat. 

Mitgetheilt von 

Dr. S. Laache in Christiania. 

Ein 24jähriger med. Student, der früher nie an einer wesent¬ 
lichen Krankheit gelitten hatte, bekam am 23. Juli d. J., unmittel¬ 
bar nachdem er zum Mittagessen ziemlich viel Eiswasser getrunken 
hatte (was er selbst als Ursache seines Leidens ansieht), einen starken 
Schüttelfrost mit nachfolgenden gewöhnlichen Fiebererscheinungen, 
wodurch er gezwungen wurde, das Bett aufzusuchen. Am folgenden 
Tage traten wiederholtes zum Theil gallengefärbtes Erbrechen und 
mehrfache wässerige Stühle ein. Der Pat. bot ein Aussehen dar, 
das an Typhoid erinnerte. Die gastrischen Erscheinungen nahmen 

47 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 









§|5 Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 

nach Darreichung von Medikamenten (Subnitr. bism. mit etwas Opium) 
ab, lind der Fat. schien sich vorübergehend besser zu fühlen. Am 
30. Juli zeigte sich ikterische Verfärbung der Haut und sicht¬ 
baren Schleimhäute, wiederholtes Nasenbluten trat ein. Am 
4. August wurde er ins Reichshospital eingelegt. Hier konstatirte 
man, außer der ziemlich starken universellen ikterischen Verfärbung, 
Vergrößerung der Leber (die Dämpfung reichte von der 6.Rippe 
bis 1 */2 Querfinger unterhalb des Rippenbogens). In der Gegend 
der Gallenblase große Empfindlichkeit, die Gallenblase selbst 
war nicht fühlbar, Milzvergrößerung nicht nachweisbar. In dem 
bierbraunen Ham deutliche Reaktion auf Gallenfarbstoff, kein Ei¬ 
weiß, Reaktion auf Gallensäuren nicht vorgenommen. Temp. 39°. 
Puls 92, regelmäßig und nicht klein, Resp. 28. Nach einer Wasser¬ 
eingießung ins Rectum erfolgten mehrere sparsame Stuhlentleerungen, 
welche deutlich braungefärbte Exkrementklümpchen enthielten. 
Derartige gefärbte Stühle traten auch später ein. 5. August 
T. 39—37,7, 6. August T. 38,5—36,7. Sehr kopiöses wässeriges 
Erbrechen (8—10 Liter, wobei zu bemerken ist, dass Pat. viel Milch 
und Selterswasser des Durstes wegen getrunken hatte), ebenfalls 
Singultus, welche letztgenannte Symptome trotz Behandlung bis 
zum Tode fortdauerten. Das Erbrochene war zuletzt ganz schwarz 
und verbreitete einen intensiven sauren Geruch. Pat. kollabirte mm 
nach und nach, war aber fast bis zum letzten Augenblick bei 
Bewusstsein. Der Puls war wenige Stunden vor dem Tode 100 und 
anscheinend recht gut. Pat. starb am 8. August um 8 Uhr Abends. 

Von dem Sektionsresultate sei hier nur das Allerwichtigste 
hervorgehoben. Im Pfortaderstamm eine denselben ausfüllende 
Thrombenmasse, die in Schmelzung begriffen war; die Gefäßwand von 
einer dünnen Lamelle ausgekleidet, die fester an der Vene als an 
der Thrombenmasse haftete. Die Leber war vergrößert und zeigte an 
ihrer Oberfläche mehrere walnuss- bis eigroße missgefärbte Knoten, 
deren Oberfläche wieder von zahlreichen gelbgrünen stecknadelkopf¬ 
großen Punkten zusammengesetzt war. An der Schnittfläche zeigten 
die Knoten sich aus zahlreichen größeren und kleineren Abscessen, zum 
Theil in sehr schöner traubenformiger Anordnung, zusammengesetzt. 
Das makroskopische Bild war sehr klassisch und geht einigermaßen 
aus den beigefügten Zeichnungen hervor. 

Das Epithel der Magenschleimhaut war in großer Aus¬ 
dehnung, namentlich längs der großen Curvatur, abgeschilfert, der 
normale Glanz fehlte, die Schleimhaut intensiv roth gefärbt, von 
kapillaren Blutungen durchsetzt, mit Schleim reichlich belegt. Die 
längs der großen Curvatur verlaufende Vena — Vena gastro- 
epiploica — präsentixte sich als ein harter bleistiftdicker Strang, die 
ausfüllende Thrombenmasse war aber nirgends in Schmelzung be¬ 
griffen. Die Schleimhaut im unteren Theil des Deums, zeigte an 
einer einzelnen Stelle ein etwas ähnliches, jedoch viel weniger aus¬ 
gesprochenes, Bild als die Magenschleimhaut, eine Thrombosirung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


819 


irgend einer der hier belegenen Venen war jedoch nicht aufzufinden. 
Sonst war im ganzen Abdomen nicht die geringste Spur von patho¬ 
logischen Änderungen nachzuweisen, nirgends ein altes Geschwür, 
Eiteransammlung oder dergleichen zu entdecken. Die Milz nicht 
geschwollen, auch nicht an der Schnittfläche auffallend weich. Bei 
den (übrigens noch nicht abgeschlossenen) mikroskopischen 
Untersuchungen von Herrn Dr. A. Holst, Assistent am hiesigen 
pathologischen Institut, zeigten sich sowohl in den Leberabscessen 
als in der Thrombenmasse an verschiedenen Stellen sehr kleine 




Fig. 3. 


Eine einzelne kleine Pfortaderverzwei¬ 
gung (zweifach vergrößert). 


Normale Leberacini, nach H ol ste in's Anatomie 
(schematisch). 


Fig. 1. 


Durchschnitt der Leber (Gr. *| 4 ). Die eitergefflllten Pfortaderäste fallen in die Augen. 
Fig. 2. 


Diplokokken und schlanke mäßig lange Bacillen, welche beide in 
großen Massen auftraten, sich aber mit der Gram sehen Methode 
nicht besonders stark färben ließen. Eine Mischkultur auf Agar¬ 
agar wurde bei Kaninchen subkutan inokulirt, wodurch kleine 
Abscesse hervorgerufen wurden. 

Das Lehrreiche dieses Falles liegt also darin, dass die Infektion 
durch die exkoriirte Magenschleimhaut (möglicherweise auch durch 
das Ileum) wie durch eine offene Wunde stattgefunden hatte. Die 
Ähnlichkeit mit einer puerperalen Entzündung der Uterinvenen mit 

47» 


Digitized by Gck sie 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY 












820 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


consecutiver Abscessbildung der Umgebung und Ausgangspunkt an 
der Placentarstelle ist in die Augen fallend. 

Die Krankheit begann mit einem Schüttelfrost wie eine echte 
Infektion, im Verlaufe fehlten aber Frostanfälle ganz, die Tempera¬ 
turen waren auch nicht gerade sehr hoch. Dass auch eine An¬ 
schwellung der Milz sonderbarerweise fehlte, ist wohl damit in 
Verbindung zu bringen. Das zu erklären ist allerdings ziemlich 
schwer. 

Ist das angeführte ätiologische Moment, das Trinken von Eis¬ 
wasser in erheblicher Menge, als Krankheitsursache zu acceptirent 
Das unmittelbare Auftreten von Erscheinungen (Frost) spricht dafür. 
Außerdem hat ja neuerdings Späth 1 nachgewiesen, dass zu warme 
Speisen unter gewissen Umständen Substanzverluste in der Magen¬ 
schleimhaut hervorrufen können. Dass dasselbe mitunter auch für 
zu kalte Sachen gelten kann, liegt wohl auf der Hand. Die 
schützende Epitheldecke ist abgestoßen und die Wege zum Inneren 
des Organismus sind offen gelegt worden. 

Einen Fall, wo die Infektion so direkt wie hier stattgefimden 
hat, ist meines Wissens in der Litteratur nicht bekannt, wesshalb 
ich mir erlaubt habe, denselben der Öffentlichkeit vorzulegen. 


1. G. Mya. II nitroprussiato di Sodio quäle reagente delle 

sostanze albuminose. 

(G&ez. degli ospitali 1886. No. 29.) 

Das oben stehende Reagens, das bisher zum Nachweis von 
Aceton vielfach benutzt wurde, ist nach M. auch eben so wie Fer- 
rocyankalium zum Nachweis von Eiweiß in vorher mit Essigsäure 
versetztem Ham zu verwenden. Etwaige Trübungen, die sich beim 
Stehen durch Urate bilden, verschwinden sofort bei Erwärmung. 
Das in Rede stehende Reagens muss stets in dunklen Gläsern ge¬ 
halten werden, weil es sich sonst rasch zersetzt. 

_ Kayser (Breslau). 

2. Coze. Recherches sur l’action physiologique de l’ure- 
thane et sur ses propridtäs comme antagoniste fonctionnel de 

la 8trychnine. 

(Bullet. g6o6r. de therapeutique 1886. April 30.) 

1) C. bespricht zunächst die lokale Unschädlichkeit von Ure- 
thaninjektionen unter die Haut und in die Bauchhöhle von Fröschen, 
Meerschweinchen, Kaninchen und Hunden. 

2) Frösche wurden von 10 cg nach einem kurz vorausgehenden 
Excitationsstadium narkotisirt und anästhetisch unter Aufhören der 
Respiration. Dabei schlug das Herz kräftig weiter und am folgenden 
Tag war der Frosch wieder normal. Meerschweinchen schliefen auf 

» Arch. t Hyg. Bd. IV. Hft 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


621 


1 g subkutan 48 Stunden lang. Ähnliche Wirkungen rufen bei 
Kaninchen 3 und mehr Gramm hervor; die tödliche Gabe ist für ein 
Kaninchen von 2 Kilo 7 g. Hunde wurden erst durch 6—8 g 
(in den Bauchfellsack injicirt) »anästhesirt*. Bei allen Thieren ging 
dem Schlaf ein kurzdauerndes Aufregungsstadium voraus. 

3) Herz und Blutdruck wurden nicht schädlich beeinflusst. 
Letzterer ging Anfangs etwas in die Höhe, um nach einigen Minuten 
wieder auf die frühere Höhe zurückzugehen. Während der vollen 
Urethannarko8e war der Sauerstoffgehalt des Blutes eines Kaninchens 
beträchtlich, größer als gewöhnlich (statt 13 auf 17 ccm gestiegen}. 

Die Untersuchung mit dem Hämochromometer von Malassez 
ergab für das Urethanblut 0,150 cmm 0 2 statt der normalen 0,130 cmm 
0 2 pro cmm Blut; zugleich war der Hämoglobingehalt von 0,062 mgr 
(normal) auf 0,072 mgr (Urethan) pro cmm gestiegen. (C. fragt sich, 
ob das Blut des Urethanthieres seinen Sauerstoff vielleicht weniger 
leicht an das Centralnervensystem abgebe und so die depressive 
Wirkung ausgelöst würde.) 

4) Die Athmung wird nach einer anfänglichen Beschleunigung 
sehr deutlich verlangsamt und ist mehr abdominal. 

5) Die Temperatur sinkt stets etwas (bis um 1° C.); durch 
außerordentlich große Dosen kann man Collapstemperaturen erzeugen. 

6) Speichel- und Thränensekretion waren vermehrt; Anfangs 
auch die Hamsekretion: bisweilen erfolgte bei Kaninchen und Hun¬ 
den etwas Diarrhöe. Über die Ausscheidung des Urethans konnte C. 
mangels geeigneter Reaktionen nichts ermitteln. 

7) Die hypnotischen Wirkungen und die Muskelerschlaffung, 
welche das Urethan hervorruft, forderten zu dem Versuche auf, es 
gegen die Strychninkrämpfe anzuwenden. Die Beobachtungen an 
Fröschen, Meerschweinchen und Kaninchen fielen für das Urethan 
außerordentlich günstig aus. Ein Thier, welches mehr als die sonst 
letale Dose Strychnin erhalten hatte, bekam nach dem ersten Anfall 
3 g Urethan, die weiteren Anfälle wurden koupirt und die Wieder¬ 
herstellung erfolgte bald. Ähnlich günstige Beobachtungen machte 
C. auch am Hund. War Urethan vor dem Strychnin gegeben wor¬ 
den, so kamen die Krämpfe gar nicht zum Ausbruch, höchstens 
bei ganz enormen Strychnindosen. Es glaubt C., die Anwendung 
des Urethans beim Menschen auch in andersartigen Fällen von 
Krämpfen sei eben so empfehlenswerth, wie bei Strychnin, zu welchem 
das Urethan erwiesenermaßen in funktionellem Antagonismus steht. 

_ H. Dreser (Straßburg i/E.). 

3. P. Ehrlich. Beiträge zur Theorie der Bacillenfarbung. 

(Charitfr- Annalen 1886.) 

Der Entdecker des Verfahrens, welchem es unzweifelhaft zu 
danken ist, dass der Tuberkelbacillus so schnell und allseitig die 
Anerkennung der Pathologen und Ärzte gefunden, giebt uns in obiger 
Abhandlung interessante Aufschlüsse über Wirkung und Bedeutung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



822 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


der einzelnen Faktoren des von ihm ersonnenen Färbungsprocesses 
der Tuberkelbacillen. 

£. konstatirt zunächst die von Licht heim und de Oiacomi gefundene, 
später vom Ref. durch eingehende Untersuchungen gegen mehrfach geäußerte 
Zweifel sichergestellte Thatsache, dass sich die Tuberkelbacillen auch in einfach 
wässrigen und verdünnten alkoholischen Lösungen von Methylviolett 1 und Fuchsin 
deutlich färben lassen; allerdings tingirt rein wässrige Fuchsinlösung, kalt 
angewendet, nach E. nur einen Theil der Bacillen 2 , während sie erwärmt eben¬ 
falls alle Bacillen zur Anschauung bringt Es erscheinen aber, wie E. mit vollem 
Rechte hervorhebt, die mit Hilfe von Anilinwasser gefärbten Bacillen intensiver 
und brillanter tingirt, als diejenigen, welche nur der Behandlung mit rein wässrigen 
oder verdünnten alkoholischen Lösungen unterworfen wurden. E. verificirte ferner 
das gleichfalls von den genannten Autoren erprobte Faktum, dass auch die in 
einfachen Methylviolett- oder Fuchsinlösungen tingirten Tuberkelbacillen der Säure¬ 
entfärbung in zur Differenzirung von anderweitigen Bakterien ausreichenderWeise 
Widerstand zu leisten vermögen; während aber die Resistenz hier nach E. nicht 
länger als eine halbe Stunde vorhält 3 , bleiben an mit Anilinwasser-Fuchsin be¬ 
handelten Präparaten die meisten Bacillen noch nach 24stündiger Säureeinwirkung 
gefärbt. Nach dieser Zeit verlieren auch an solchen Präparaten die Stäbchen durch 
den Säureeinfluss allmählich die Farbe, wobei jedoch noch sehr lange (noch nach 8—10 
Tagen) ovale, meistens endständig in den Stäbchen gelegene Bildungen, deren 
Natur E. dahingestellt sein lässt, den Farbstoff festhalten. Es zeigte sich demnach, 
dass durch die Anilinwirkung nicht nur die Intensität und Brillanz, sondern auch 
die Dauerhaftigkeit der Färbung im hohem Grade gesteigert wurde und es 
galt, die Ursache dieser Erscheinungen aufzufinden. Dass es nicht, wie E. 
Anfangs glaubte, die basischen Eigenschaften des Analinöls sind, welohe die 
in Rede stehenden Wirkungen hervorbringen, fand E. bald selbst, indem er z. B. 
auch mit dem Phenol dieselben befriedigenden Resultate wie mit demAnilin erhielt 4 . 
Es beruhen vielmehr, wie E. durch eine mehr gelegentliche Beobachtung entdeckte, 
die erwähnten Vorzüge der Anilinwassermethode gegenüber den einfachen Färbungen 
darauf, dass das Anilin, eben so wie andere, gleich oder ähnlich wirkende Körper 
(Phenol, Benzaldehyd, Salicylaldehyd, Vanillin) einerseits die Hülle des Bacillus 
durchgängiger macht, andererseits sich mit gewissen Farbstoffen (Methylviolett, 
Fuchsin aus der Reihe der basischen, Hexanitrodiphenylanilin aus der Reihe der 


1 Das von Weigert in die bakterioskopische Technik eingeführte Genti&na- 
violett ist nach E. nichts Anderes, als ein stark verunreinigtes Methylviolett und 
sollte demnach besser gar nicht mehr zu bakterioskopischen Zwecken verwendet 
werden. 

2 Für das Methylviolett trifft dies jedoch nach den Untersuchungen des 
Ref. (Beiträge zur Darstellungsmethode der Tuberkelbacillen, Zeitschrift f. wissensch. 
Mikroskopie Bd. L 1884) nicht zu, indem mäßig verdünnte Lösungen dieses 
Farbstoffes, lange genug angewendet, auch bei gewöhnlicher Zimmertemperatur 
eben so viele Bacillen färben, wie die mit Anilinöl versetzten Solutionen; aller¬ 
dings kann Ref. nicht behaupten, dass die von ihm benutzten Methylviolette an 
sich gänzlich frei von Anilinbeimengung gewesen seien, jedoch hat er den be¬ 
schriebenen Effekt mit allen bezogenen Sorten gleichmäßig erhalten. Es wäre 
zur Entscheidung der hier angeregten Frage sehr erwünscht, wenn E. analoge 
Prüfungen, wie mit dem Fuchsin, auch mit von ihm als chemisch rein erkannten 
Methylsorten anstellen wollte. Ref. 

3 Ref. erlaubt sich hierbei darauf hinzuweisen, dass die relativ geringe Resistenz¬ 
fähigkeit der ohne Anilinölzusatz in einfachen (verdünnt alkoholischen) Lösungen 
von Methylviolett tingirten Bacillen sich, wie er 1. c. angegeben, auch dem 
Nelkenöl gegenüber offenbart, indem dieses stets in wenigen Stunden, oft schon 
viel früher, den ohne Anilinöl gefärbten Bacillen die Farbe vollständig raubt Ref. 

4 Diese später von Zieh! selbständig gefundene Thatsache war also E. 
schon früher durch eigene Ermittlung bekannt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


823 


sauren Anilinfarbstoffe) zu einer unlöslichen, ölig sich abscheidenden Doppelver¬ 
bindung paart, welche als solche in den Bacillus eindringt und die Schönheit und 
Resistenzfähigkeit der Färbung bedingt Es handelt sich mithin bei der Tinktion 
der Tuberkelbacillen durch Methylviolett- resp. Fuchsinanilinwasser um einen 
analogen Process wie bei der Türkischrothf&rbung, »bei welcher die mit Thonerde 
gebeizte Faser nicht nur Alizarin, sondern zugleich auch ein Öls&urederivat auf¬ 
nimmt und deren unvergleichliche Pracht und Echtheit man schon lange auf den 
Eintritt der Ölgruppe in den Alaunlack bezogen hat«. 

In seiner ersten Mittheilung hatte E., wie bekannt, angenommen, dass die 
Tuberkelbacillen eine Hülle besäßen, welche für Alkalien leicht durchgängig, für 
Säuren dagegen undurchdringlich sei. Ziehl (und vor ihm Spina, Ref.) bestritten 
Letzteres, indem sie beobachteten, dass die gefärbten Bacillen durch den Einfluss der 
Säuren zunächst entfärbt oder, richtiger gesagt, gelbbraun verfärbt werden und erst 
nach der Entfernung der Säuren durch Wasser die rothe Farbe wiedergewinnen. E. 
bestätigt diese Erfahrung, betont jedoch, dass die Entfärbung der Bacillen weit 
langsamer erfolge, als die der Gewebsbestandtheile. Die Wiederherstellung der 
Rothfärbung durch Wasserzusatz beweist, dass das Wasser die braune triacide 
Verbindung des Farbstoffes mit der Säure in freie nach außen diffundirende Säure 
und in den einsäurigen, im Bacillus verbleibenden Farbstoff zerlegt; es erklärt 
sich diese Erscheinung nach E. am besten so, dass »unter dem Einfluss der Säure 
die Hülle des Bacillus zwar für das kleine Molekül der Säure, nicht aber für das 
größere Molekül des vielatomigen Farbstoffes durchgängig geworden sei«. E. hält 
demnach seine »Hüllentheorie«, wenn auch in etwas modificirter Weise, aufrecht, 
indem er behauptet: 1) die Bacillenhülle wird durch den Einfluss von Alkalien, 
Anilin, Phenol durchgängiger, 2) starke Mineralsäuren durchdringen die Haut 
relativ langsam, 3) die unter dem Einflüsse der Säure stehende Membran ist für 
komplexe Moleküle fast vollkommen undurchgängig. 

Die Bacillenhülle wird nun aber, wie E. in sehr ansprechender Weise annimmt, 
schon von Natur aus sehr verschiedene Grade der Durchgängigkeit darbieten 
müssen, je nachdem der Bacillus jünger oder älter ist. Junge Bacillen werden 
sich demnach leichter färben, aber auch leichter entfärben, als alte; so wird man 
in einem Präparat, welches ungleichaltrige Bacillen enthält, mit einfacher kühler 
wässriger Fuchsinlösung eben nur einen Theil (die jungen) Bacillen, durch succes- 
sive Färbung derselben Präparate mit verschiedenen, ungleiche tinktorielle Kraft 
besitzenden bacillenfärbenden 5 Farbstoffen — z. B. erst mit Anilin-Methylenblau, 
apäter mit kühler, einfach wässriger Fuchsinlösung — einen Theil der Bacillen 
(die alten) blau, einen anderen Theil (die jungen) roth gefärbt finden. Lässt man 
"der Vorausfärbung in Anilin-Methylenblau die Färbung mit heißer wässriger 
Fuchsinlösung oder mit Anilinfuchsin nachfolgen, so werden sämmtliche Bacillen 
roth, weil letztere Lösung, gleich ersterer in alle Bacillen, junge wie alte, ein¬ 
dringt, ihrer stärkeren tinktorialen Kraft wegen aber das vorhandene Blau aus 
den Stäbchen verdrängt. »Es scheint nothwendig, alle event neu zu empfehlenden 
Methoden auf diese Weise in ihrer Wirksamkeit zu prüfen.« 

Was die Nachfärbungder Bacillen anlangt, so kann von einer diagnostischen 
Bedeutung derselben, dem Gesagten zufolge, bei dem Verfahren des Verf. keine 
Rede sein. Im Gegentheil — es ist die Möglichkeit gegeben, dass durch das Nach¬ 
färben Bacillen verdeckt oder der specifischen Färbung beraubt werden. Diesen 
Gefahren zu begegnen, muss man die Nachfärbung, die sich im Allgemeinen wegen 
der bequemeren Einstellung beizubehalten empfiehlt, thunlichst abkürzen und hierzu 
solche Farbstoffe wählen, welche in rein wässriger kalter Lösung nicht im Stande 
sind, Tuberkelbacillen zu tingiren (Bismarckbraun nach Methylviolett, Methylenblau 6 

5 Einzelne Anilinfarbstoffe, z. B. das Bismarckbraun, sind überhaupt nicht im 
Stande, Tuberkelbacillen zu färben, andere, wie das Methylenblau, erst nach Zu¬ 
satz von Anilinöl resp. seinen Ersatzmitteln. 

6 Das zur Nachfärbung viel verwendete Malachitgrün ist gerade sehr wenig 
dazu geeignet, weil es von allen Anilinfarbstoffen am leichtesten die Bacillenhülle 
durchdringt (leichter als das Methylviolett? Ref.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



824 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


nach Fuchsin). Außerdem empfiehlt es sich, die Nachf&rbungsflüsaigkeit leicht 
mit Essigsäure anzusäuem. 

Hinsichtlich der praktischen Handhabung seines Verfahrens giebt 
E. noch folgende Rathschläge: Vor Allem kommt es darauf an, be¬ 
sonders dünne und möglichst gleichmäßige Präparatschichten henu- 
stellen. Dies erreicht E., indem er erstens nur Partikelchen von 
bestimmter empirisch leicht festzustellender Größe verwendet, und 
sich zur Entnahme solcher Stückchen nicht der Mikroskopirnadeln, 
sondern des Federhalters und halbseitig durchbrochener Schreibfedern 
bedient; zweitens, indem er dünne, nicht zu spröde Deckgläschen 
von 0,01—0,012 Dicke benutzt; drittens, indem er bei sehr zähen 
Sputis die Deckgläschen, zwischen denen das Sputum durch Druck 
ausgebreitet ist, vor dem Voneinanderziehen so lange auf seine Hite- 
platte an eine unterhalb 100° C. gelegene Stelle bringt, bis eine 
leichte, auf Koagulation hindeutende Trübung entstanden ist. Znx 
Färbung bedient sich E. gewöhnlich des Anilinfuchsin 7 , zur Ent¬ 
färbung der Salpetersäure, die mit 2 Theilen einer gesättigten Sulf- 
a nilin säure versetzt ist 8 . Die Entfärbung wird nicht kontinuirlich, 
sondern in Absätzen von nur wenigen Sekunden Dauer vorgenommen, 
wobei die Säure jedes Mal durch reichliches Wasser weggespült wild. 
Der Einschluss geschieht in durch Erhitzen verdicktem Kanadabalsam 
auf der Kupferplatte bei 100° C. Die derart konservirten Präparate 
haben noch nach 3 Jahren nichts von ihrer ursprünglichen Schön¬ 
heit eingebüßt. Sich streng an alle diese Vorschriften zu binden, 
erfordern allerdings nur die schwierigen Fälle, in denen es sich 
möglicherweise um den Nachweis eines einzigen Bacillus handelt; 
bei den gewöhnlichen Fällen genügt die Färbung in heißem Fuchsin¬ 
wasser und Entfärbung durch Salpetersäure. 

Zum Nachweise der Tuberkelbacillen in Gewebsfragmenten 
(Granulationsmassen u. dgl.), welche sich schwer zu den für die 
Salpetersäuremethode erwünschten dünnen Schichten verarbeiten 
lassen, schlägt E. folgendes Verfahren ein: 

1) Färben der Deckglaspräparate in wässriger Fuchsinlösung durch 
24 Stunden. 

2) Fuchsinanilin durch 24 Stunden. 

3) Kurzes Spülen mit Alkohol resp. kurze Behandlung mit Sulf- 
anilinsalpetersäure mit nachherigem energischen Spülen im Wasser. 

4) Einlegen in eine koncentrirte Natriumbisulfidlösung durch 
24—36 Stunden. 

5) Einlegen in eine Schale kurz vorher gekochten Wassers. 

6) Trocknen der Präparate und Untersuchung derselben, ohne 
Nachfärbung, in Kanadabalsam. 

Mittels dieser Methode hat Verf. z. B. in einem vielfach disku- 
tirten Fall von Zungengeschwür, in welchem mehrere Beobachter 

7 Bei dünnen Schichten genügt eine Einwirkung von 2—4 Stunden. 

8 Dieser Zusatz hat den Zweck, etwa entstehende salpetrige Säure, welche 
dekolorirend wirkt, zu binden. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



.Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


825 


vergeblich nach Bacillen gesucht hatten, letztere sofort im ersten 
Präparate gefunden. _ Bunin garten (Königsberg). 


4. Schütz. Über die Schweineseuche. 

(Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamte 1886. p. 376.) 

Bereits Löffler, der eigentliche oder mindestens erste Ent¬ 
decker des specifischen Bacillus des Schweine-Rothlaufs hatte, zu¬ 
nächst allerdings nur für einen einschlägigen Fall, nachgewiesen, 
dass bei den Schweinen außer der durch diesen Bacillus bedingten 
Krankheit noch ein anderer, letzterer den äußeren Krankheitserschei¬ 
nungen nach ähnlicher, infektiöser Process vorkommt, welcher durch 
ein mit den ovoiden Bakterien der Gaffky’schen Kaninchensepti- 
kämie in morphologischer und kultureller Beziehung übereinstimmen¬ 
des Bakterium hervorgerufen wird. Die Vermuthung Löffler’s, 
dass das letztgenannte Bakterium, eben so wie der Rothlauf-Bacillus, 
zu seuchenartigen Erkrankungen unter den Schweinen Veranlas¬ 
sung gebe, ist durch S.’s obige umfassende und eingehende anato¬ 
mische und experimentelle Untersuchung bestätigt worden. Aus 
dieser Untersuchung geht hervor, dass der durch das ovoide Bak¬ 
terium erzeugte Process nicht, oder doch in der Regel nicht, wie 
Löffler dies auf Grund seines Befundes anzunehmen bewogen war, 
unter einem dem Stäbchen-Rothlauf ähnlichen Krankheitsbilde, bei 
welchem bekanntlich Haut und Darm die hauptsächlichen Lokali¬ 
sationsstellen der Erkrankung bilden, verläuft, sondern in der über¬ 
wiegenden Mehrzahl der Fälle als ein Allgemeinleiden mit vorwie¬ 
gender Betheiligung des Athmungsapparates, besonders der Lungen, die 
der Sitz einer multiplen, nekrotisirenden Pneumonie werden, auftritt. 

5. schließt hieraus, dass in der Regel das specifische ovoide Bak¬ 
terium mit der Athmung in den Schweinekörper eindringt; in 
der That gelang es ihm, durch künstliche Inhalation von Rein¬ 
kulturen der ovoiden Bakterien den in Rede stehenden Krankheits- 
process beim Schwein ins Dasein zu rufen. Außer den Lungen 
kann aber höchst wahrscheinlich auch die Haut, wofür der Löf fl er¬ 
sehe Fall spricht, in welchem ein diffuses entzündliches Hautödem 
den anatomischen Hauptbefund bildete 1 , so wie vielleicht auch der 
Darm als Eingangspforte der Infektion mit den ovoiden Bakterien 
dienen (Roloff’s »käsige Darmentzündung«?). Bemerkenswerth ist, 
dass bei chronischem Verlaufe der Erkrankung die Lungenherde 
ein käsiges Aussehen annehmen, wodurch die Affektion Ähnlich¬ 
keit mit der tuberkulösen Pneumonie gewinnt. Die Wesensver- 

1 Das Verhalten des Löffler'sehen Falles deckt sich anatomisch mit dem 
Bilde der Eggeling’schen »Rothlaufseuche«; S. beanstandet die Zugehörigkeit 
der letzteren zu der durch die ovoiden Bakterien bedingten Schweinekrankheit, 
weil in den bezüglichen Eggeling’schen Fällen die Lungen normal oder einfach 
ödematös gefunden wurden; es kann sich indessen sehr wohl in diesen Fällen, 
wie eben auch in dem Löffler’schen Beispiel, um die kutan e Form der Löffler- 
Schütz’schen Sohweineseuche gehandelt haben. Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



826 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


schiedenheit des Stäbchen-Rothlaufs und der durch die Anwesenheit 
der ovoiden Bakterien gekennzeichneten Erkrankung hat S. auch 
noch dadurch augenscheinlich gemacht, dass ein von ihm durch 
präventive Impfung mit abgeschwächten Rothlaufbacillen gegen 
virulenten Rothlauf nachweislich immunisirtes Schwein der Impfung 
mit den ovoiden Bakterien unter den Erscheinungen der für die 
Infektion mit diesen letzteren charakteristischen Erkrankung erlag. 

Es sind demnach von nun ab mit Bestimmtheit zwei früher 
vielfach mit einander unter der gemeinsamen Bezeichnung des 
»Rothlaufs der Schweine« zusammengeworfene, epizootisch auftretende 
akute Infektionskrankheiten der Schweine von einander zu trennen: 
der durch die Löffler'sehen Rothlaufbacillen erzeugte eigentliche 
Schweine-Rothlauf (Eggeling’s Schweineseuche) und die durch 
die von Löffler zuerst beim Schwein aufgefundenen ovoiden Bak¬ 
terien hervorgerufene Löffler-Schütz’sche Schweineseuche 
(in deren Kreis, wie gesagt, wahrscheinlich auch die von Eggeling 
als Rothlaufseuche benannte Krankheit gehören dürfte. Ref.). Die 
erstgenannten Bacillen sind höchst wahrscheinlich als identisch mit 
den Koch'sehen Mäuseseptikämiebacillen, die letztgenannten Bakterien 
als identisch mit den Bakterien der Ga ff ky 'sehen Kanin chensepti- 
kämie zu betrachten. Baomgarten (Königsberg). 


5. Arloing. Iüfluence de l’organisme du cobaye sur la 
virulence de la tuberculose et de la scrofule. 

(Compt rend. d. s&anc. de l’acad. des sc. 1886. Tome CIU. No. 13. p. 529.) 

Im Jahre 1884 hatte A. (cf. Comptes rendus Tome 99 p. 662) 
einige bemerkenswerthe Versuche mitgetheilt, aus welchen in evidenter 
Weise hervorging, dass Impfungen mit den Produkten skrofulöser 
Drüsen des Menschen auf Kaninchen und Meerschweinchen eine 
andere Wirkung ausüben, als solche mit echtem tuberkulösen Material. 
Die den skrofulösen Produkten entstammenden Impfflüssigkeiten 
waren von solchen Pat. entnommen, bei welchen außer den lokali- 
girten Drüsenanschwellungen (am Halse) mit Sicherheit eine tuber¬ 
kulöse Erkrankung innerer Organe ausgeschlossen war. Es zeigte 
sich, dass, während Meerschweinchen ausnahmslos allen diesen 
Impfungen unter denselben Erscheinungen generalisirter Tuberkulose 
erlagen, K anin chen nur auf die Inokulation mit echt tuberkulösem, 
nicht aber auf diejenigen mit skrofulösem (Drüsen-) Material rea- 
girten. Selbst Injektion des letzteren in die Bauchhöhle der Thiere 
übte keinen nachtheiligen Effekt auf ihre Gesundheit aus und erzeugte 
keinerlei pathologische Ablagerungen. Hieraus musste geschlossen 
werden, dass entweder das skrofulöse und tuberkulöse Virus zwar 
mit einander nahe verwandt, aber nicht identisch oder dass ersteres 
eine abgeschwächte Modifikation des letzteren sei. 

In seiner neuen Mittheilung wirft A. die Frage auf, ob es mög¬ 
lich sei, die Wirkung des skrofulösen Infektionsstoffes so weit zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt ffir klinische Medicin. No. 47. §27 

steigern, dass derselbe auf Kaninchen eben so deletär einwirkt, wie auf 
Meerschweinchen. 

Zur Entscheidung wurde der skrofulöse Infektionsstoff von 
Meerschweinchen auf Meerschweinchen durch zwei Generationen 
hindurch fortgepflanzt, ohne dass indess damit eine Empfänglichkeit 
der Kaninchen für ihn erzielt wurde. Anders gestaltete sich das 
Resultat, als zu den Impfungen die Produkte lokalisirter Tuberkulose 
von Knochen- und Gelenkaffektionen des Menschen genommen 
wurden. Aus der durch klinische Beobachtungen nachgewiesenen 
Heilbarkeit solcher Erkrankungen ist zu schließen, dass das sie 
verursachende tuberkulöse Virus von geringerer Bösartigkeit sein 
muss, als es beispielsweise für gewöhnlich die tuberkulösen Produkte 
der inneren Organe (Lungen oder seröse Häute) sind. Inokulirt man 
gleichzeitig Kaninchen und Meerschweinchen tuberkulösen Gelenk- 
resp. Knocheneiter, so sterben unter Umständen die letzteren sämmtlich 
an generalisirter Tuberkulose, während erstere am Leben bleiben 
und bis auf eine nicht nennenswerthe Reaktion an der Impfstelle 
keine Krankheitserscheinungen zeigen. Die Durchführung dieses 
mitigirten echt tuberkulösen Virus durch den Meer¬ 
schweinchenorganismus steigert aber dessen Virulenz in 
der That so weit, dass nunmehr auch die Kaninchen nach 
Einimpfung der von den getödteten Meerschweinchen 
entnommenen Produkte an Tuberkulose erkranken. Hier¬ 
aus schließt Verf. a fortiori, dass das skrofulöse Virus, wenn es 
auch in der That aus einem mit dem Tuberkelbacillus anschei¬ 
nend identischen Mikroorganismus besteht, doch entschieden hin¬ 
sichtlich seiner pathogenen Eigenschaften eine mitigirte Modifikation 
des letzteren darstellt. A. Fraenkel (Berlin). 


6. A. Strümpell und P. J. Möbius. Über Steigerung der 
Sehnenreflexe bei Erkrankung peripherer Nerven. 

(Manchener med. Wochenschrift 1886. No. 34.) 

Die Verff. wenden sich gegen die Ansicht, dass bei Erkrankung 
peripherischer Nerven eine Verminderung oder Aufhebung der 
Sehnenreflexe Regel sei, und zwar auf Grund einiger Beobachtungen, 
die sie an Fällen unzweifelhafter multipler Neuritis oder Perineuritis 
machten. Hierbei zeigten sich die Sehnenreflexe (an der Biceps- 
Triceps-Quadriceps cruris-Sehne) und Periostreflexe (unteres Radius¬ 
ende, Clavicula, Spina scapulae) abnorm lebhaft, die Hautreflexe 
(Sohlenreflexe, Cremaster- und Bauchreflexe,) in gewöhnlicher Stärke. 
Bei der Heilung der Nervenentzündung nahm der betreffende Sehnen¬ 
reflex seine gewöhnliche Intensität an. Die Verff. meinen, dass bei Neu¬ 
ritis ein oder mehrere Abschnitte des Reflexbogens sich im Zustande 
gesteigerter Erregbarkeit befinden, und zwar nicht die Muskeln, weil 
deren mechanische und elektrische Erregbarkeit so oft dabei herab¬ 
gesetzt ist, auch nicht der Scheitel des Reflexbogens (graue Substanz des 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



828 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


Digitized by 


Rückenmarkes); denn dann wäre nicht einzusehen, warum nicht 
in allen derartigen Fällen Steigerung der Reflexerregbarkeit bestände, 
sondern man könnte annehmen, dass in dem aufsteigenden Schenkel 
des Reflexbogens, d. h. in den sensorischen Nerven des Muskels und 
seiner Umgebung die Hyperexcitabilität zu suchen wäre; denn als¬ 
dann würde es nur von der Lokalisation der Erkrankung, welche 
das eine Mal die betreffenden Fasern in einen erhöhten Reizzustand 
versetzt, das andere Mal nicht, abhängig sein, ob eine Steigerung 
der tiefen Reflexe eintritt oder nicht. j. Buhemann (Berlin. 


7. Rosenthal. Über nervöse Gastroxie. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 15—17.) 

R. berichtet in erster Linie über 2 Fälle von Tabes mit Crises gastriques, die 
er zu beobachten Gelegenheit hatte. Im ersten Fall waren lancinirende Neuralgin 
und Cardialgien, im «weiten ziehende Schmerzen im Magen und Herzklopfen Ver¬ 
läufer des kopiösen Erbrechens, welches durch 7 bezw. 10 Tage anhielt. 

Die Untersuchung der stark sauer reagirenden erbrochenen Massen ergab a 
beiden Fällen eine Salzsäuremenge von 0,3 und 0,32X in den ersten 3 bis 5 Tagen, 
in den nachfolgenden ging der Salzsäuregehalt auf 0,1 (bezw. 0,95, soll wohl heiß« 
0,095) herunter. Fibrinflocken wurden von der Magenflüssigkeit leicht und rud 
verdaut. 

R. nimmt an, dass die beobachtete Hypersekretion und Hyper¬ 
acidität durch die länger dauernde Rückenmarkserregung bedingt 
und unterhalten wurde. Der Intensität der centralen Reizung ent¬ 
sprachen auch die Massenhaftigkeit des Vomitus, so wie dessen höherer 
Salzsäuregehalt, beide nahmen in dem Grade ab, als die medulläre 
Reizung sich verringerte. 

Zu den medullären Formen des hypersekretorischen Erbrechens 
sind auch manche Fälle von hysterischem Vomitus zu rechnen. 

Außer diesen spinalen Formen der Gastroxie hatte R. noch 
einen Fall von cerebraler Gastroxie (Rossbach) beobachtet & 
handelte sich tun einen Schriftsteller, der von wüthenden Kopf¬ 
schmerzen und nachher von heftigem Erbrechen befallen wurde. 
Die stark saure Flüssigkeit ergab 0,3 4 % HCl. Im Anfalle war Kun- 
athmigkeit, Gesichtsblässe, Kühle der Extremitäten und kleiner, 
verlangsamter Puls zu konstatiren. Aufenthalt im Gebirge und 
kalte Abreibungen brachten in diesem Falle Heilung. 

Einer weiteren Form thut R. noch Erwähnung, einer juvenile» 
Form der Gastroxie, von der junge Schulkinder, meist Mädchen im 
Alter von 9—13 Jahren, befallen werden. Seifert (Würzburg). 


8. L. Duncan Bnlkley. The Relation between Diseases of 
the skin and Disorders of other Organs. 

(New York med. Journal 1886. April 3. p. 387.) 

In einem vor der med. Gesellschaft der Grafschaft New York 
gehaltenen Vortrage besprach B. die Beziehungen zwischen Erkran- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSli 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


829 


kungen der Haut und denen anderer Organe. Manchmal besteht 
das Verhältnis von Ursache zu Wirkung, andere Male aber verdanken 
beide ihr Entstehen derselben Ursache. Als interessantes Beispiel 
der Beziehungen zwischen Hauterkrankung und Störungen der sexu¬ 
ellen Sphäre fuhrt B. nach vielem Anderen den Herpes gestationis, 
den auf die Genitalregion beschränkt bleibenden Pruritus während 
der Schwangerschaft und das Chloasma an. B. bespricht die Be¬ 
ziehungen zwischen Menstruation und Masturbation einerseits und 
Acne rosacea andererseits. Der Autor hat Fälle von periodisch reci- 
divirendem Ekzem kennen gelernt, dessen Recidive durch den Ge¬ 
brauch von Chinin zur bestimmten Stunde hintangehalten werden 
konnten. 

In der Diskussion wird zuerst von Allan, später auch von 
B. die Meinung geäußert, dass eine parasitäre Affektion aller¬ 
dings nicht ein konstitutionelles Leiden sei, gewisse parasitäre 
Affektionen jedoch nur auf besonders passendem Boden i. e. bei 
Individuen von schlechtem Ernährungszustand, gedeihen können, 
z. B. Favus. Mit Rücksicht darauf betont B. den Werth der inner¬ 
lichen Medikation bei letzterer Krankheit. Nega (Breslau). 


9. R. Pick (Koblenz). Einathmungen von Acid. carbol. 
pur. (8. liquefactum) bei Keuchhusten. 

(Deutsche med. ‘Wochenschrift 1886. No. 21. p. 356.) 

In der Neuzeit mehren sich die Versuche, in direkter Weise 
den Trägern des Keuchhustens zu Leibe zu gehen. Vielfach benutzt 
wird hierzu die Karbolsäure, von welcher vielfach mitgetheilt wird, 
dass sie in verdünnter Lösung eingeathmet im Stande sei, die Inten¬ 
sität und Frequenz der Keuchhustenanfälle zu vermindern: eine 
wesentliche Abkürzung der Erkrankung ist nicht hinreichend be¬ 
wiesen worden. Die Ursache für die im Ganzen nicht großen Heil¬ 
resultate sucht P. in der verdünnten Karbolsäure. Er ließ desshalb 
reine Karbolsäure vermittels Maske einathmen (15—20 Tropfen auf 
das Centrum der Wattekugel); die Maske wird momöglich den ganzen 
Tag getragen, mindestens aber 6—8 Stunden; die Watte wird 3mal 
pro die erneuert. Um eine Intoxikation zu vermeiden, wird der Harn 
täglich kontrollirt. Die von P. schon früher (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1883. No. 13 und 14) beschriebene Maske hindert weder am 
Sprechen noch am Spielen, so dass selbst kleinere Kinder wenig 
sich sträuben. Aus 5 Krankengeschichten zieht P. den Schluss, dass 
durch die Einathmungen reiner Karbolsäure der Verlauf des Keuch¬ 
hustens wesentlich gemildert und ganz bedeutend abgekürzt wird; 
trotz der lange Zeit fortgesetzten Einathmungen traten Intoxikations¬ 
symptome und Störungen des Allgemeinbefindens nicht auf. 

Prior (Bonn). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



830 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


10. G. A. Gibson. A classical remedy. 

(Edinb. med. journ. 1886. April.) i 

In den Aphorismen des Hippokrates findet sich angegeben, dass 
man Schluchzen (Singultus) unterdrücken könne, wenn man durch 
Kitzeln der Nasenschleimhaut Niesen hervorrufe. Auch in einem 
von Plato’s Dialogen giebt der Arzt Eryximachus dasselbe Mittel 
als wirksam an. Verf. hat sich von der Richtigkeit dieser Thatsache 
überzeugt; man braucht sogar nicht einmal so stark zu kitzeln, dass 
Niesen entsteht, sondern nur einen gelinden Reiz auf die Nasen¬ 
schleimhaut auszuüben. Er empfiehlt dieses »klassische Mittel« zur 
weiteren Prüfung. Kflssner (Halle). 


Kasuistische Mittheilungen. 

11. F. L. Tommasoli. Esiste un eczema nexvoso? 

(Bollet. della soc. tra i cult delle scienze mecL in Siena 1686. No. 3 u. 4.) 

Der vom Autor mitgetheilte Fall betrifft ein 6jähriges Mädchen, welches an 
einem akuten Ekzem litt, das sich periodenweise besserte und verschlechterte. T. 
hebt hervor, dass jeder Verschlechterung, ganz abgesehen von der jeweiligen Be¬ 
handlung, ein Zustand hochgradiger Reizbarkeit und eine Verschlimmerung dea 
moralischen Charakters des Kindes vorausging. Hierauf verwandelte sich das 
Ekzem jedes Mal wieder in die nässende, pustulöse, krustöse Form. Nachdem 
jede äußerliche Behandlung sich als erfolglos erwiesen hatte, verabfolgte T. ver¬ 
suchsweise das Auro-Natrium chloratum (0,10 : 100 Aq.), welches anscheinend nicht 
ohne Erfolg gewesen ist. Der Autor glaubt sich auf Grund dieser Beobachtung 
berechtigt, die Frage, ob ein Ekzem nervösen Ursprungs besteht, entschieden be¬ 
jahen zu dürfen. 

(Ob die nach den Angaben der Mutter des kleinen Pat den jedesmaligen Ver¬ 
schlimmerungen des Ekzems vorausgehenden Irritationszustände nicht vielmehr 
Folge des heftigen Juckens und der sonstigen subjektiven Beschwerden des Kindes 
gewesen sind, ist ein Einwand, welcher jedenfalls Berücksichtigung verdient hätte. 
Bern. d. Re£) Nega (Breslau). 

12. Otto Buss. Beitrag zur Lehre von der Ätiologie des Tic convulsif. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 14.) 

Verf. fügt zu den wenigen in der Litteratur bekannten Fällen von Tic convulsif, 
bei denen ein peripherischer, den Stamm des Nervus facialis intrakraniell treffen¬ 
der Reiz den Krampf auslöst, einen dritten hinzu, der auf der Göttinger med. 
Universitätsklinik beobachtet wurde. Der Betreffende hatte Lungenemphysem, 
Bronchitis, beträchtliche Hypertrophie des Herzens, Atherom der peripherischen 
Arterien, linkseitigen Tic convulsif, dem sich später eine rechtseitige Hemiplegie 
hinzugesellte. Plötzlicher Exitus letalis unter starker Temperatursteigerung (41° C.) f 
p. mortem 43°. 

Die Sektion ergab ausgedehnte Zerstörung des Pons durch [einen taubenei¬ 
großen Bluterguss, der die Medulla oblongata nicht erreichte. Die linke Arteria 
cerebelli posterior war erweitert, atheromatös entartet, hatte nach der Ansicht des 
Verf. den Facialis gedrückt und so den Krampf hervorgerufen. Die Untersuchung 
der frischen und gehärteten Nervi acusticus und facialis, so wie des Facialisursprungs 
in der Brücke ergab ein negatives Resultat. J. Buhemann (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


831 


13. Eggleston. Two Cases of reflex-paraplegia (one with aphasia) 

from tape-worm and phimosis. 

(Journ. of the americ. med. Assoc. 1886. Mai 8.) 

Verf. bespricht gelegentlich zweier Fälle aus seiner eigenen Beobachtung die 
Frage der Reflexparaplegie. Der erste Fall betraf ein öjähriges Mädchen f mit 
plötzlich entstandener Paraplegie und Aphasie ohne Storungen von Seiten der 
Sensibilität, der Blase, des Mastdarms. Die Lähmung der Beine war keine voll¬ 
ständige; in Bettlage konnte das Kind dieselben heraufziehen, in aufrechter Stel¬ 
lung dagegen sie nicht im mindesten bewegen. Nach 2monatlicher Dauer voll¬ 
ständige Heilung unmittelbar nach Abtreibung einer Taenia solium. In dem 2. 
Fall, bei einem 3jährigen Knaben, verschwand eine plötzlich aufgetretene unvoll¬ 
ständige Lähmung der Unterextremitäten und Strabismus von abwechselnd konver- 
girendem und divergirendem Charakter nach einer Phimose-Operation. 

Die Unvollständigkeit der Lähmung, das Fehlen von Sensibilitäts-, Blasen- 
und Mastdarmstörungen, von Atrophie und Degeneration der gelähmten Muskulatur, 
die Heilung nach Aufhebung des ursächlichen Reizes werden als differentiell dia¬ 
gnostische Momente für Reflexparaplegie gegen myelitische Lähmung besprochen. 
Zur Erklärung der Reflexparaplegie neigt Veri der vasomotorischen Theorie zu, 
worin er durch die eigenthümliche Erscheinung bestärkt wird, dass in seinen 
beiden Fällen Fingerstriche auf die Haut der gelähmten Glieder nicht rothe, son¬ 
dern weiße Linien zurückließen. Tnczek (Marburg). 

14. Endocardite latente: embolies, attaques apoplectiformes et h£- 

mipl6gies chez les enfants. 

(Gaz. des höpitaux 1886. No. 77.) 

Es wird über 3 Fälle von latent verlaufener Endokarditis berichtet Die erste 
Beobachtung ist von Bouchut in der Gaz. des hop. 1869 veröffentlicht worden. 
Ein 3jähriges Mädchen, welches zuvor Chorea durchgemacht hatte, wurde plötzlich 
linksseitig gelähmt, es bestand außerdem Aphasie, Strabismus. Die Untersuchung 
ergab einen Mitralfehler, ophthalmoskopisch eine Papillitis. Bei der Autopsie 
fand sich Erweichung des von der Art. fossae Sylvii d. versorgten Hirntheiles, an 
der Bifurkation der Aorta ein Embolus, welcher die Cirkulation hemmte. 

In einem von Grancher beobachteten Falle handelte es sich um einen 6- 
jährigen Knaben; derselbe hatte in seinem zweiten Lebensjahre die Rötheln über- 
standen, ein Jahr darauf einen Beinbruch sich zugezogen. Im Übrigen war er 
stets völlig gesund gewesen. Plötzlich erfolgte bei ihm ein apoplektischer Insult 
mit Bewusstlosigkeit, vollständiger rechtsseitiger Hemiplegie und ataktischer 
Aphasie verbunden. Bei der Untersuchung fand sich eine Insufficienz und Stenose 
der Aorta, starke Pulsation sämmtlicher Arterien. Die Lähmung verbreitete sich 
in den letzten Lebenstagen auch auf die linke Seite. Die Autopsie ergab: Er¬ 
weichung des Gehirns im Bereiche besonders der linken Art fossae Sylvii; per- 
forative Endokarditis der Aorta, leichtere Affektion der Mitralis; beide Processe 
machten den Eindruck eines längeren Bestandes. 

In einem dritten von Huchard beobachteten Falle handelte es sich um eine 
Apoplexie, die bei einem anscheinend völlig gesunden, 10jährigen Kinde auftrat 
Dasselbe war rechtsseitig gelähmt, außerdem aphatisch. Die Untersuchung ergab 
eine Aorten- und Mitralinsufficienz. Das Kind starb an einer hinzugetretenen 
Bronchopneumonie. Die Autopsie ergab genau dasselbe Resultat, wie bei der 
vorigen. Peiper (Greifswald). 

15. Lausohmaim. Über eine seltene Erscbeinungsart der Tuberkulose. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 21. Excerpt. — Gyögyäszat 1886. No. 13.) 

Eine 34jährige Tagelöhnerin wurde wegen Delirium tremens und Bronchitis in 
das Rochusspital aufgenommen. Nach Rückgang dieser Erscheinungen blieben 
Fiebererscheinungen zurück, für welche sich keine materiellen Veränderungen auf- 
finden ließen. Über der Symphyse zeigte sich aber allmählich eine ödematöse An¬ 
schwellung in der Größe eines Handtellers, die sehr empfindlich, auf Druck geringe 
Fluktuation zeigte« Die hohe Empfindlichkeit verhinderte (!) eine genaue 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



832 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 47. 


Untersuchung per vagin am. Nach 14t&gigem Aufenthalt im Hospital stellte sich 
Singultus, Erbrechen, Diarrhoe ein, die Athmung wurde frequent, Sopor wechselte 
mit Delirium, schließlich erfolgte der Exitus. 

Bei der Sektion fanden siöh beide Ovarien mit einer hühnereigroßen, käsig 
zerfallenen Substanz gefüllt Das linke Ovarium war mittels Pseudomembranen 
an das S romanum gewachsen und in dasselbe durchgebrochen, während das rechte 
mit der Blase kommunicirte. Auf der Uterusschleimhaut waren zahlreiche disse- 
minirte Tuberkel, indess die Tuben, die sonstige Prädilektionsstelle der sexuellen 
Tuberkulose, ganz intakt waren. Am Muttermund wurde ein ringförmiges, seichtes 
tuberkulöses Geschwür gefunden. 

Die Sektionsdiagnose war folgende: Akute miliare Tuberkulose der Lungen 
und Leber, ein einziges tuberkulöses Geschwür des lleum, käsige Degeneration 
beider Ovarien mit Tuberkelbildung an deren Innenfläche und an der Innenwand 
des Uterus, tuberkulöses Geschwür an der Portio vaginalis. 

Pelper (Greifswald). 

16. Fürth, Double optic neuritis, with paralysis of one arm, follow- 

ing an injury to the spine. 

(Practitioner 1886. Juni.) 

Vorübergehende Parese des rechten Armes und doppelseitige Neuritis optica 
bei einem Arbeiter, der durch eine Bohle, die ihm auf den Rücken gefallen war, 
eine Kontusion in der Gegend der unteren Hals- und oberen Brustwirbelsäule 
erlitten hatte. Verl nimmt eine Blutung in das untere Halsmark an und denkt 
an eine aufsteigende Erkrankung der Rückenmarkswurzel des Opticus. 

Tuczek (Marburg). 

17. Walton. Cases of functional and organic injury to the central 

nervous System, caused by trauma. 

(Boston med. and surg. joum. 1886. Februar 4.) 

Verf. bespricht an der Hand mehrerer einschlägiger Fälle die Differentialdiagnoae 
zwischen organischer und funktioneller Störung des Centralnervensystems auf 
traumatischer Basis. Die funktionellen Störungen (»railway-spine« und »r&ilway- 
brain« der Autoren) beschreibt er unter der Bezeichnung: »traumatische Neurasthenie« 
(nervöse Reizbarkeit und leichte Erschöpfbarkeit) und »traumatische Hysterie« 
(Parästhesien, Hyperästhesien, Anästhesien, Paresen, verstärkte Sehnenreflexe, vaso¬ 
motorische und psychische Störungen). Hyperästhesien, Schmerzen und Steifig¬ 
keit im Rücken, große nervöse Erschöpfung, gehörten zu denjenigen funktionellen 
Störungen, die oft jahrelang nach dem Trauma zurückblieben. 

Die organischen Läsionen (Blutungen in die graue Substanz?) wurden dia- 
gnosticirt aus halbseitiger Lähmung mit gekreuzter, scharf begrenzter Anästhesie 
und Muskelatrophie mit den elektrischen Zeichen der Entartung in dem einen, 
spastischen Erscheinungen in dem anderen FalL Tuczek (Marburg). 

18. Moore. Gummata of the right corpus Striatum with double 

optic neuritis; autopsy. 

(New York med. journ. 1886. Mai 1.) 

Drei Jahre nach der Primäraffektion Entwicklung von doppelseitiger Neuritis 
optica mit Ausgang in Atrophie; außer heftigem StimkopfschmeTZ und Verlang¬ 
samung der Sprache keine weiteren cerebralen Erscheinungen. Tod im. Koma. 
Gumma des rechten Gorp. Striatum (keine genauere Definition der betheiligten 
Abschnitte) bis an die Basis, die unteren Schläfen-Hinterhauptswindungen noch 
mit einbegriffen. Ampullenförmige Anschwellung der Scheiden des Optici an ihrem 
bulbären Ende. Tuczek (Marburg). 

Origlnalmittheilung en, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof, A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder au 
die Verl&gshandlung Breitkopf $ Härtel , einaenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf ft Hirtel lu Leipzig.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

fdr 

KLINISCHE MEDICIN 

hemutgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonm, Berlin, Würtbtrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

1. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu buiehen durch a&e Buchhandlungen. 

Sonnabend, den 27. November. 1886 . 


Inhalt: A. Frendenberg (Berlin), Über Soor beim gesunden Erwachsenen. (Original - 
MittheUung.) 

1. L. Pasteur, Hnndawuthimpfung. — 2. Hare, Heavy oll of wine. — 3. iaceond, 
Eiterinfektion nach Pneumonie. — 4. 0. Rosenbach, Nervöse Herzschwäche. — 5. 86- 
Journet, Herpetlsmns. — 6 . Fournler, Heredität der Syphilis. — 7. Bronner, Dlnre- 
tlsche Wirkung des Koffein. — 8. Solger, Blsmnthnm salicylicum. 

9. Desire de Fortune!, 10. RaASOheff, Aortenaneurysma. — 11. Macaskie, Chorea und 
Rheumatismus. — 12. GroCCO und Fusari, Neuritis multiplex. — 13, Schelber, Schlaf« 
lähmung. — 14. Baber, Nasenhusten. 


Ober Soor beim gesunden Erwachsenen. 

Von 

Dt. A. Frendenberg in Berlin. 

Während Soor zu den häufigsten Erkrankungen des Blindes 
gehört und auch hei dekrepiden Greisen oder durch konsumirende 
Krankheiten kachektisch gewordenen Erwachsenen nicht selten ist, 
bildet sein Vorkommen hei gesunden Erwachsenen jedenfalls 
eine der größten Baritäten. Aus diesem Grunde mag die Mitthei¬ 
lung des resp. der beiden folgenden Fälle gerechtfertigt erscheinen. 

Dr. phil. Emanuel M., Gymnasiallehrer, 24*/ 2 Jahre alt, kam 
am 18. August d. J. mit der Klage über lebhafte seit gestern be¬ 
stehende Schmerzen im Halse, namentlich beim Schlucken, in meine 
Sprechstunde. Derselbe ist niemals besonders kräftig gewesen, hat 
aber auch niemals an einer ernsteren Erkrankung gelitten, niemals 
Lues gehabt. Bei der Inspektion der Rachenorgane konstatire ich 
außer einem ganz leichten chronischen Bachenkatarrh mit vereinzelten 
Follikeln eine mäßige Röthung des weichen Gaumens, besonders des 
freien Randes zu beiden Seiten der Uvula. Daselbst erscheint die 


Digitized by 


Gck igle 


49 

Original from 

HARVARD UNlVERSiTY 







S34 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4S. 


Schleimhaut auch, dicht am freien Rande und parallel demselben 
fleckweise wie leicht erodirt; auf der linken Hälfte sehe ich ein 
kleines etwa stecknadelknopfgroßes weißes Pünktchen, dem ich aber 
keine weitere Bedeutung beilege, da ich es für etwas Schleim halte. 
Tonsillen normal. Allgemeinbefinden ist ungestört, es besteht kein 
Fieber. Pat., der seit etwa 4 Monaten als Gymnasiallehrer angestellt 
ist, giebt an, dass er in dieser Stellung sehr viel zu sprechen hat, 
dass namentlich aber in der letzten Zeit er in dieser Beziehung 
außerordentlich angestrengt gewesen, da er außer der Abhaltung 
seiner eigenen Lehrstunden noch verschiedentlich Kollegen zu ver¬ 
treten gehabt. Alkohol und Tabakgenuss hat er niemals, nament¬ 
lich in der letzten Zeit nicht, in übermäßiger Weise gehuldigt. 

Von der Ansicht ausgehend, dass es sich um einen einfachen 
Reizzustand, hervorgerufen durch die ungewohnte Anstrengung der 
Organe, handelt, verordnete ich ein demulcirendes Gurgelwasser 
(Kali chloric. in Haferschleim) und empfahl möglichste Schonung. 
Am folgenden Tag stellte sich Pat. wieder vor mit der Angabe, dass 
seine Beschwerden erheblich zugenommen hätten; er habe beständig, 
namentlich beim Schlucken, das Gefühl, als ob ein derber fremder 
Körper im Schlunde festsäße, auch hätte er kolossale Speichelab¬ 
sonderung gehabt, so ,dass er in seinen Lehrstunden, die er nur mit 
äußerster Selbstüberwindung hätte abhalten können, beständig den 
Spucknapf neben sich gestellt und beständig gespeichelt hätte. Bei 
der Inspektion der Rachenorgane konstatire ich heute, 
entsprechend den Stellen, die mir am vorhergehenden Tage 
den Eindruck leichter Erosionen gemacht hatten, also 
parallel und dicht an dem freien Rande des weichen 
Gaumens zu beiden Seiten der Uvula und seitlich bis zu 
den normalen Tonsillen reichend, milchweiße, leicht 
erhabene unregelmäßig gestaltete Plaques, von Hirsen¬ 
korn- bis Linsengröße, der gerötheten Schleimhaut fest 
aufsitzend, makroskopisch vollständig den Eindruck ge¬ 
ronnener Milchklümpchen machend. Es konnte nach dem gan¬ 
zen Aspekt kein Zweifel sein, dass es sich um Soor handelte, zufällige 
Umstände verhinderten mich, die Diagnose sofort durch das Mikroskop 
zu verificiren. Ich pinselte kräftig mit 5#iger Argent. nitric.-Lösung 
und entließ den Pat. mit der Weisung, seine Gurgelungen fortzusetzen 
und sich am anderen Tage zur eventuellen Wiederholung der Pinse¬ 
lung wieder vorzustellen. Am anderen Tage erschien Pat. mit der 
Angabe, dass seine Beschwerden sich fast unmittelbar nach der 
Pinselung gelindert hätten und jetzt fast ganz verschwunden wären. 
Bei der Inspektion fand ich die rechte Hälfte des weichen Gaumens 
noch etwas geröthet, sonst normal, die linke zeigte nur an zwei 
Stellen noch eine hirsekorn- resp. stecknadelknopfgroße Plaque. 

Von der letzteren wurde mit der Pincette ein Stück¬ 
chen entfernt und mikroskopisch untersucht: der Nach¬ 
weis des charakteristischen Bildes der verzweigten und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


835 


septirten Fäden und der glänzenden Gonidien bestätigt 
die gestellte Diagnose. Noch einmalige Pinselung mit der 
Argentum nitric.-Lösung führte zur völligen Heilung. 

Bemerkenswerth ist, dass die Affektion sich lokal völlig auf das 
Palatum molle beschränkte; die sonst fast stets einen Hauptsitz der 
Affektion bildende Wangen- und Zungenschleimhaut war völlig frei 
geblieben. 

Wie Pat. zu der Affektion gekommen, ließ sich nicht nach- 
weisen. Interessant war die Angabe, die er mir machte, es sei ihm 
von seinem Direktor und seinen älteren Kollegen mitgetheilt worden, 
dass schmerzhafte Halsaffektionen sich sehr häufig bei jungen, an 
anstrengendes und kontinuirliches Sprechen und Unterrichtertheilen 
nicht gewöhnten Lehrern einstelle. Natürlich wäre damit noch keines¬ 
wegs gesagt, dass es sich in allen oder nur einer großen Zahl dieser 
Fälle um Soor handelte; im Gegentheil liegt die Annahme entschie¬ 
den näher, dass es sich meistens um einen einfachen Reizzustand 
dabei handelte. Immerhin ist es möglich, dass Soor beim gesunden 
Erwachsenen unter den Obigem entsprechenden Bedingungen nicht 
so ganz selten vorkommt und müsste man jedenfalls in analogen 
Fällen seine Aufmerksamkeit auf diese Frage richten. Jedenfalls 
wird man wohl nicht fehlgehen, wenn man im vorliegenden 
Falle die ungewohnte Anstrengung der Halsorgane als ein prä- 
disponirendes Moment zur Entwicklung der Affektion anspricht. 
Dafür spricht auch der Sitz der Affektion an einer Stelle, welche 
beim Sprechen und namentlich auch beim erregten Sprechen — 
auch solches ist ja häufig genug Pflicht des Lehrers in einer über¬ 
füllten Klasse — mehr gereizt wird als Zunge und Wangenschleimhaut. 

Vor ca. 3 Jahren habe ich ebenfalls einen Fall von Soor bei 
einem allerdings einige sechzig Jahre alten, aber ebenfalls gesunden 
und sogar äußerst kräftig konstituirten Manne beobachtet. Ich führe 
ihn an zweiter Stelle an, weil in diesem Falle nicht die mikro¬ 
skopische Bestätigung der Diagnose gegeben wurde; doch war der 
Anblick auch hier ein sehr charakteristischer, dass ich an der Rich¬ 
tigkeit der Diagnose nicht zweifele, namentlich nachdem ich jetzt 
einen zweiten derartigen Fall beobachtet und durch das Mikroskop 
verificirt habe. Auch dieser Pat. hatte durch seine Erkrankung sehr 
lebhafte in keinem Verhältnis zur Geringfügigkeit der Affektion 
stehende Beschwerden und Schmerzen. Interessant war es, dass 
man in diesem Falle die Quelle der Übertragung, wenig¬ 
stens mit großer Wahrscheinlichkeit nachweisen konnte: 
die Frau des Pat., durch eine Krebskachexie schon seit 
langer Zeit ans Bett gefesselt, litt an derselben Mund¬ 
affekt io n. Im Gegensätze zu ihrem Manne waren bei ihr die Be¬ 
schwerden ziemlich gering und wurde die Affektion auch mehr zu¬ 
fällig entdeckt. Auch in diesen beiden Fällen erfolgte übrigens 
unter Argent. nitric.-Pinselung prompt die Heilung. 


Digitized by 


Gck igle 


4S* 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


836 Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 

1. L. Pasteur. Nouvelle communication sur la rage. 

(Bullet, de l’acad. 18S6. No. 44.) 

Die neue Mittheilung 1 P.’s, welche in der Sitzung der Academie 
de m^decine vom 2. November in Abwesenheit des Verf.s von dem 
ständigen Schriftführer J. B6clard vorgelesen wurde, zerfallt in drei 
Theile. Der erste Theil giebt die Statistik der Behandlungsresul¬ 
tate mittels der P.’schen Hundswuthimpfung, der zweite Theil behan¬ 
delt gewisse Modifikationen der Methode, der dritte macht mit neuen 
Thierexperimenten des Verf.s bekannt. 

I. Die Gesammtzahl der bis zum 31. Oktober 1886 präventiv ge¬ 
impften Personen beträgt 2490. Die Art der Impfung war zunächst 
bei der großen Mehrzahl die gleiche; die Behandlung erstreckte sich 
über 10 Tage, jeden Tag wurde eine Injektion mit verriebenem Kanin¬ 
chenrückenmark gemacht, indem mit 14 Tage altem begonnen und 
bis zu 5 Tage altem gestiegen wurde. 

Die 2490 Personen vertheilen sich ihrer Nationalität nach fol¬ 
gendermaßen: 


England 

80 

Russland 

191 

Österreich-Ungarn 

52 

Indien 

2 

Deutschland 

9 

Rumänien 

22 

Belgien 

57 

Türkei 

7 

Spanien 

107 

Schweis 

2 

Griechenland 

10 

Vereinigte Staaten 

18 

Holland 

14 

Brasilien 

3 

Italien 

165 

Frankreich 1 

1726 

Portugal 

25 

Algier / 


Auf diese letzteren über 1700 Personen (Franzosen) beschränkt 
sich die genauere Statistik P.'s. 

Abgesehen von den zu spät (36 resp. 43 Tage nach dem Biss) in 
Behandlung gekommenen beiden, schon früher erwähnten Personen 
Louise Pelletier und Moermann sind von jenen 1700 Personen 10 
trotz der Impfung derHundswuth erlegen: 6 Kinder, eine 70jährige 
Frau, zwei 30jährige und ein 18jähriger Mann, also: 1 Todesfall 
auf 170 Impfungen. Die Mehrzahl der Todesfälle betraf Kin¬ 
der, und zwar saßen die Bisswunden im Gesicht. 

»Im Ganzen genommen beweist diese Statistik die Wirksamkeit 
der Methode, eine Wirksamkeit, die in gleicherweise bewiesen wird 
durch die relativ zahlreichen Todesfälle gebissener, nicht geimpfter 
Personen. Man kann mit Sicherheit behaupten, dass unter den im 
Jahre 1885—1886 gebissenen Franzosen sehr wenige nicht das Labo¬ 
ratorium der £cole Normale aufgesucht haben. Nun, unter dieser 
schwachen Minorität finden sich, meines Wissens, 17 Todesfälle an 
Hundswuth 2 .<t 


1 Über die früheren Mittheilungen Pasteur’s vgl. dieses CentralbL 1SS5 
p. 865 u. 1886 p. 225 u. 394. 

2 P. führt sie namentlich auf. Einzelnen davon (5—6) stehen Leidensgefährten 
gegenüber, welche, von demselben Hunde gleichzeitig gebissen, geimpft wurden und 
nicht erkrankten. 


Gck igle 


Original from _ 

HARVARD UNIVERS1TY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 4S. 


837 


Dazu gesellt sich die Thatsache, dass, während in den Pariser 
Hospitälern innerhalb der letzten 5 Jahre 60 Personen an Hunds- 
wuth gestorben sind (im Durchschnitt also 12 pro Jahr; im letzten 
Jahre vor Ausübung der P.’schen Methode 21), in dem Berichtsjahre 
nur 3 Personen (2 Nicht-Geimpfte, 1 Geimpfter) der Lyssa in den 
Krankenhäusern erlagen. 

H. Seine Methode zu modificiren wurde P. veranlasst zunächst 
durch den trotz der Impfung eintretenden Tod von dreien der 19 
Smolensker (durch einen tollen Wolf) gebissenen Bussen. In Er¬ 
innerung daran, dass er bei seinen Immunisirungsversuchen an Hun¬ 
den stets bis zu einem ganz frischen Bückenmark gestiegen war, dass 
auch der erste geimpfte Mensch (Joseph Meister) als letzte Inokulation 
ein Bückenmark vom Abend vorher erhalten hatte, wurden die üb¬ 
rigen 16 Bussen einer zweiten und dritten Behandlungsreihe unter¬ 
worfen, wobei bis zu 4, 3 und 2 Tage altem Bückenmarke gegangen 
wurde 3 . Seitdem beschleunigt P. seine Inoculationen in allen Fällen 
von Bisswunden im Gesicht oder am Kopf und bei tiefen Wunden 
der Extremitäten, und macht drei (oder selbst mehr) Behandlungs¬ 
reihen durch, etwa in folgender Weise: 

Erster Tag: Inoculation von 12, 10, 8 Tage altem Bückenmark 
um 11 Uhr, 4 Uhr, 9 Uhr. 

Zweiter Tag: Inoculation von 6, 4, 2 Tage altem Bückenmark 
zu denselben Tageszeiten. 

Dritter Tag: 1 Tag altes Bückenmark. 

Vierter Tag: Neue Beihe: 8, 6, 4 Tage altes Bückenmark. 

Fünfter Tag: 3, 2 Tage altes Bückenmark. 

Sechster Tag: 1 Tag altes Bückenmark. 

Siebenter Tag: Dritte Beihe: 4 Tage altes Bückenmark. 

Achter Tag: 3 Tage altes Bückenmark. 

Neunter Tag: 2 Tage altes Bückenmark. 

Zehnter Tag: 1 Tag altes Bückenmark. 

Eventuell, in sehr schweren Fällen, Wiederholung und selbst mehr¬ 
malige Wiederholung dieses Behandlungs - Cyklus nach einer Buhe 
von einigen Tagen 4 . 

HI. Der dritte Theil der Mittheilung steht in unmittelbarem 
Zusammenhänge mit den Versuchen v. Frisch’s (Wiener med. Presse 
1886 No. 31 und 32, vide Beferat in diesem Centralbl. p. 595), wie 
P. auch direkt auf dieselben Bezug nimmt. Die ersten Versuche 
P.’s, Hunde durch sein Verfahren vor dem Ausbruche der Lyssa zu 
schützen, nachdem ihnen das Gift auf dem absolut sicheren 
Wege der intracraniellen Inoculation beigebracht worden, 
datiren aus dem August des Jahres 1885. Der Erfolg war nur ein 
theilweiser. (#Le succ^s avait et6 partiel.«) Die in den letzten Mo- 

* Diese 16 Russen befinden sich vollkommen wohl, was P. »tres vraisemblable- 
ment* auf seine Behandlung zurflckführt. 

4 Zehn im Monat August durch Biss schwer verletzte Kinder wurden so be¬ 
handelt und sind nach P.’s Ansicht jetzt außer Gefahr. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



83S 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


naten wieder aufgenommenen Versuche fiihrten ihn zu dem Resul¬ 
tate, dass auch in diesem Falle ein Erfolg zu erzielen ist unter fol¬ 
genden Bedingungen: »Die Impfung muss kurze Zeit nach der 
Inokulation, schon am folgenden Tage beginnen, man muss rapide 
Vorgehen, die Rückenmarksserie innerhalb 24 Stunden und selbst 
innerhalb kürzerer Frist geben, und darauf von zwei zu zwei Stunden 
die Behandlung ein- oder zweimal wiederholen.« »Der Erfolg der 
Impfung der Thiere, nach ihrer Infektion durch Trepanirung, hängt 
von der Rapidität und Intensität der Impfung ab 5 .« 

(Wenn die von P. angegebenen statistischen Daten auch relativ 
zu Gunsten einer Wirksamkeit der Methode zu sprechen scheinen, 
so ist es einleuchtend, dass sie doch keineswegs so absolut für ihn 
sprechen, wie er es annimmt, dass sie keineswegs die Wirksamkeit 
der Methode beweisen. In seinen früheren Mittheilungen konnte 
P. die Misserfolge noch auf besondere Momente [zu später Beginn 
der Behandlung, W olfsbiss] zurückführen, bei den Todesfällen der 
diesmaligen Mittheilung ist von keinem dieser Momente die Rede. 
P. führt als Ursache der Misserfolge jugendliches Alter und Schwere 
der erlittenen Verletzungen an. Ob aber seine Hoffiaung, dass es 
durch eine Modifikation der Methode gelingen wird, ‘ auch derartige 
Fälle in Zukunft sicher vor dem Ausbruch der Wuth zu schützen, 
bleibt abzuwarten. Es bleibt bis dahin jedem Gegner unbenommen, 
anzunehmen, dass diejenigen, welche gesund geblieben sind, auch 
ohne P.’s Impfung gesund geblieben wären, und nur die dem Tode 
Geweihten auch trotz der P.’schen Impfung gestorben sind. 

Auch die von P. mitgetheilten Modifikationen, so weit sie sich 
nicht auf vergrößerte Schnelligkeit bei der Impfung und Anwendung 
des stärksten Impfstoffes beschränken, sind nicht geeignet, das Urtheü 
über die Methode günstig zu beeinflussen. P. begiebt sich hier auf 
das Gebiet der reinen Empirie, und zwar einer Empirie, welche allen 
theoretischen Anschauungen eigentlich widerspricht. Es ist nicht 
ersichtlich, wie man durch unmittelbare Wiederholung einer Impfungs¬ 
reihe, also dadurch dass man, nachdem schon der stärkste Impfstoff 
angewendet worden, wieder mit einem schwächeren beginnt und 
wieder zum stärkeren aufsteigt, die Immunisirung zu einer sichereren 
machen soll. 

Am wichtigsten für die Beurtheilung des Werthes der P.’schen Me¬ 
thode ist entschieden der dritte Theil der Mittheilung. Freilich enthält 
gerade er Angaben über experimentelle Thatsachen, die sich sehr schwer 
mit den gangbaren Anschauungen über Immunität vertragen. Es 
will Einem schwer einleuchten, dass man gegen ein ino- 
kulirtes Kontagium dadurch Immunität soll erzielen 
können, wie die bestimmte Angabe P.’s lautet, dass man am 
folgenden Tage innerhalb wenigerStunden vom schwäch- 


5 Genauere Angaben über die Zahl der so geimpften Thiere werden nicht ge¬ 
macht. lief. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


839 


sten bis zum stärksten Vaccin einimpft, — das letztere 
nach den eigenen Angaben P.’s ungleich viel virulenter 
als das ursprüngliche Kontagium. Glücklicherweise ist gerade 
dieser Punkt einer Nachuntersuchung ohne Weiteres zugänglich, die, 
da P. ausdrücklich auf die Versuche v. Frisch’s Bezug nimmt, wohl 
auch nicht auf sich warten lassen wird. 

P. sagt mit Recht: »L’immunit6 conftr^e dans de telles con- 
ditions [d. h. nach intracranieller Inokulation] est la meilleure preuve 
de l’excellence de la mäthode.« Bestätigt die Nachunter¬ 
suchung die P.’schen Angaben in diesem wichtigsten Punkte, 
d. h. stellt sie fest, dass durch eine das Wesen der Sache 
nicht tangirende Modifikation der Methode [Steigerung der 
Rapidität und Intensität der Impfung] es in der That möglich 
ist, intrakraniell inokulirte Thiere vor dem Ausbruche 
der Lyssa zu schützen, so wird man die P.’sche Methode 
als wissenschaftlich stabilirt ansehen müssen 6 . Sollten 
die so bestimmt ausgesprochenen Angaben P.’s in diesem 
Punkte sich aber im Wesentlichen nicht bestätigen, so 
würde mit Recht das Misstrauen gegen die gesammte Me¬ 
thode sich kehren. Ref.) A. Frendenberg (Berlin). 


2. H. A. Hare. The physiological action of the heavy oil 

of wine. 

(Medical news 1886. Juli 10.) 

Unter den in Amerika gebrauchten Arzneimitteln nimmt »Hoff- 
mann’s anodyne« einen hervorragenden Platz ein. Dasselbe besteht 
aus Äther, Alkohol und dem schweren Öl des Weins (the heavy oil 
of wine). Nach den Vorschriften der Pharmakopoe der Vereinigten 
Staaten wird dieses Öl erhalten durch Destillation von Alkohol mit 
einem großen Überschuss von Schwefelsäure. Das übergegangene 
Destillat enthält nach H. Äthylsulfat (C 2 H 5 ) 2 S0 4 und Äthyl¬ 
sulfit [(C 2 H 5 ) 2 SOj] als chemische Bestandteile des heavy oil of 
wine vom spec. Gewicht 1,133. Es ist unlöslich in Wasser. 

Auf das Froschherz übte dasselbe in kleinen und mittleren Dosen 
einen erregenden Einfluss aus, besonders was die Pulszahl betrifft. 
An curaresirten Hunden bewirkten kleine Dosen bei Injektion ins 
Blut Steigerung des arteriellen Blutdrucks und der Pulszahl, so wie 
der Kontraktionsenergie, während große Gaben von alledem das 
Gegentheil bewirkten. Wenn auch vorher die zum Herzen führen¬ 
den Bahnen durchtrennt waren, so hatten kleine Gaben doch den 
gleichen Effekt wie bei intaktem Nervensystem. Es handelte sich 
daher um eine Einwirkung auf den Herzmuskel selbst oder seine 
Ganglien. Auch die Athmung nimmt an Tiefe und Frequenz zu. 

6 Ein Anderes würde es dann noch sein, das Wesentliche der Methode von 
dem empirisch sugefQgten, vielleicht Unwesentlichen tu trennen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



840 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


Die Körpertemperatur änderte sich selbst nach so großen Dosen, 
welche Absinken des Blutdrucks bewirkten, gar nicht. 

Eine irgend erhebliche Einwirkung auf die motorischen, reflek¬ 
torischen und sensiblen Funktionen des Nervensystems konnte H. 
nicht beobachten. Im Übrigen erwies sich das heavy oil zu 30 ccm 
einem Hund von 12 Pfund in den Magen injicirt durchaus unschäd¬ 
lich ; außer einer ganz leichten Erregung war nichts an dem Thier 
zu bemerken. _ H. Dreser (Straßburg i/E.). 


3. Jacooud. Sur rinfection purulente suite de pneumonie. 

(Gaz. des hAp. 1886. Mai.) 

Verf. gebührt das Verdienst, zuerst darauf hingewiesen zu haben, 
dass sich im Anschluss an eine anscheinend typisch verlaufende, nicht 
traumatische, kroupöse Pneumonie eine Eiterinfektion entwickeln 
kann, welche nach Wochen noch einen letalen Ausgang herbeizu¬ 
führen im Stande ist. In solchen Fällen hat das Fieber nachgelassen, 
die Temperatur ist zur Norm zurückgekehrt, aber ein Theil der infiltrirt 
gewesenen Lunge hat sich nicht resorbirt. Einige Zeit geht es dem 
Kranken gut, plötzlich verschlimmert sich der Zustand, die un¬ 
zweifelhaften Zeichen einer Infektion, der der Kranke erliegt, stellen 
sich ein, oder der Pat. stirbt plötzlich, ohne dass erneute schwere 
Krankheitssymptome zum Ausbruch haben kommen können. Die 
Obduktion zeigt kleine Eiterherde in der nicht resorbirten Lungen¬ 
partie und diffuse Eiterungen in den Gelenken, inneren Organen etc. 
Inmitten völliger Gesundheit wurde das betreffende Individuum 
von der Pneumonie befallen und während einer Anzahl Tage ist 
die nicht resorbirte Lungenpartie der einzige Krankheitsherd. Dass 
hier der Ausgangspunkt für die entfernteren Eiterherde und die 
Allgemeininfektion des Organismus zu suchen ist, liegt auf der Hand, 
andererseits aber müssen, nach dem was wir über Eiterbildung jetzt 
wissen, sicher zwischen der Primärerkrankung und den sekundären 
Krankheitserscheinungen intermediäre Krankheitserreger eingewirkt 
haben. Aus den beiden mitgetheilten Krankenbeobachtungen und den 
Überimpfungen der Eitennassen auf Thiere geht zur Evidenz hervor, 
dass dem Eiter fspeciflsche pathogene Eigenschaften zukommen. 
Mikroskopisch wurde in dem Eiter massenhaft Streptococcus und 
Staphylococcus pyogenes gefunden, nebenbei in der Lunge aber auch 
der Pneumococcus Friedländer. Die erkrankt gewesene Lunge ist 
der Locus minoris resistentiae, hier Anden die eitererregenden Mikro¬ 
organismen einen günstigen Boden für ihre Weiterentwicklung und 
von hier aus gelangen die Eitermassen ins Blut und erregen Absce- 
dirungen an den entfernteren Körperstellen, mit anderen Worten, 
es kommt zu einer allgemeinen Eiterinfektion, welche den Tod des 
Individuums bedingt. Pott (Halle a/S.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


841 


4. O. Rosenbach. Über nervöse Herzschwäche (Neurasthe- 

nia vasomotoria). 

(Breslauer ärztl. Zeitschrift 1886. No. 15 u. 16.) 

R. versteht unter der im Titel genannten Krankheit eine reine 
Neurose des Herzens — ohne jede organische Veränderung dessel¬ 
ben —, die gewöhnlich als Theilerscheinung allgemeiner Neurasthe¬ 
nie auftritt. 

Die nervöse Herzschwäche ist ein Leiden des jüngeren Alters, 
häufig der Pubertätszeit und befällt meist anämische oder nervöse Kon¬ 
stitutionen. Große körperliche oder geistige Anstrengungen z. B. bei 
Examinanden, übermäßiger Genuss von Alkohol, Kaffee, Tabak etc., 
auch heftige, leicht zu Melancholie führende Gemüthsbewegungen 
sind ätiologisch von Bedeutung. Das Leiden zeigt zwei ziemlich scharf 
getrennte Stadien, nämlich erst ein Excitations-, dann ein Depressions¬ 
stadium. Das erste Stadium ist ausgezeichnet durch rasch wechselnde 
Blutfülle besonders des Gesichts und der Hände, durch Parästhesien 
an der Haut der Brust und der oberen Extremitäten, durch Hyper¬ 
ästhesie in der Herzgegend, in Folge deren häufig Präkordialangst und 
das Gefühl von Herzklopfen ohne thatsächliche Grundlagen auftritt. 
Dazu kommt häufige Schlaflosigkeit, Appetitmangel, Stuhlverstopfung, 
häufiger Harndrang. Die Herzthätigkeit ist nur selten etwas ver¬ 
stärkt; die Pulszahl vermehrt. Im zweiten Stadium kommt es zu 
dauernder hochgradiger Blässe, großer psychischer Verstimmung und 
Abspannung. Das Gefühl des Herzklopfens und der Pulsation der 
Arterien ist trotz gesunkener Herzkraft und schwachen Pulses andau¬ 
ernd, die allgemeine Reflexerregbarkeit ist eine abnorm gesteigerte, 
Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmächten mit absoluter Appetitlosig¬ 
keit etc. sind vorhanden. Differentiell-diagnostisch ist außer dem 
Alter, der Ätiologie und dem Mangel aller organischer Veränderungen 
am Herzen von besonderer Bedeutung: die Kontinuität der Sym¬ 
ptome, während bei wirklicher Erkrankung des Herzmuskels oder 
der Herzgefäße einzelne paroxysmenartige Anfälle auftreten; das Aus¬ 
bleiben aller Stauungserscheinungen; die wenig veränderte (tiefes 
Aufteuften) Athmung trotz des Gefühls subjektiver Dyspnoe. Aller¬ 
dings kann bei unzweckmäßigem Verhalten und längerer Dauer die 
nervöse Herzschwäche in eine wahre Herzmuskel- oder Herzarterien¬ 
erkrankung übergehen. In den meisten Fällen gelingt es jedoch 
mehr oder minder rasch durch Beseitigung der krankmachenden 
Schädlichkeiten das Leiden zu heben. Allerdings bedarf es erst gro¬ 
ßer Energie und wesentlich psychischer Behandlung, um dies zu er¬ 
reichen. Von großer Wichtigkeit ist es, die Ernährung der Kranken 
zu bessern, ihre Kräfte und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Elektri¬ 
sche und Kaltwasserkuren sind nicht zu empfehlen. Neben der hy¬ 
gienisch-diätetischen Therapie kommen als Medikamente allenfalls 
die Brompräparate, Eisen, Chinin, Ergotin und vor Allem Cocain 
(0,02—0,03 2mal täglich) in Betracht. Kayser (Breslau). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Digitized by 


842 Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 

5. Sojournet. De la maladie de Bright chez les herpdtiques. 

(Gaz. med. de Paris 1886. No. 17, 18, 19, 21, 22, 23.) 

Der Verf. nimmt unter Anlehnung an die Lehren bekannter 
französischer Kliniker das Vorkommen einer besonderen krankhaften 
Diathese des »Herpetismus« an. Der »Herpetische« neigt von Jugend 
auf zu bestimmten Hauterkrankungen, zu Neuralgien, Nasenbluten, 
Erkrankungen der Schleimhäute. Verf. hat bei einigen solchen 
»Herpetischen« die spätere Entstehung einer chronischen parenchy¬ 
matösen Nephritis beobachtet und schließt aus diesen Beobachtungen 
auf den kausalen Zusammenhang zwischen »Herpetismus« und Nephri¬ 
tis. Eine Erklärung des Zusammenhangs giebt ihm die Überlegung, 
dass beim »Herpetischen« die Thätigkeit der Haut als Sekretions¬ 
organ gelitten habe, dass in Folge dessen die Nieren an Stelle der 
Haut schädliche Stoffe ausscheiden müssen und hierdurch krankhaft 
verändert werden. von Noorden (Gießen). 


6. A. Fournier. Des facteurs de gravite de la syphilis. 

(Semaine med. 1886. No. 22, 24, 26.) 

Die verschiedene Intensität der syphilitischen Erkrankung 
bei verschiedenen Personen wird nicht durch eine Verschiedenheit 
des Virus bedingt, sondern durch die verschiedene Resistenzfähigkeit 
der einzelnen Individuen. Wenn wir von allgemeinen Ursachen — ge¬ 
schwächte Konstitution in Folge von Krankheiten, schlechte hygie¬ 
nische Verhältnisse — absehen, so finden wir eine Reihe von ganz 
bestimmten Momenten, welche einen schweren Verlauf der Syphilis 
bedingen. F. zählt 6 auf: 

1) Frühe Kindheit oder spätes Alter; 2) Skrofulo-Tuberkulose; 
3) Alkoholismus; 4) Malaria; 5) hereditäre oder erworbene Prädis¬ 
position (zu den Erkrankungen wichtiger Organe); 6) Mangel oder 
Unzulänglichkeit der specifischen Behandlung beim Beginn der 
Diathese. 

Das hauptsächlichste Moment ist der Alkoholismus, unter dessen 
Einfluss nicht bloß die gewöhnlichen Formen in größter Intensität 
auftreten, frühzeitig maligne Formen, Kachexie, Hirnsyphilis sich 
einstellen, sondern auch ganz neue, den bösartigsten nicht syphiliti¬ 
schen Dermatosen ähnliche destruktive Processe auf der Haut sich 
etabliren (z. B. diffuse Hautentzündungen ähnlich der »herp6tite 
maligne«). 

Einen sehr ungünstigen Verlauf nimmt die Syphilis in der 
Kindheit, wie die Mortalitätsstatistik beweist; auch die durch 
die Vaccination übertragene Syphilis ist oft tödlich bei Kindern, 
selten bei Erwachsenen. 

Die im hohen Alter erworbene Syphilis zeichnet sich aus durch 
die Tendenz zum Phagedänismus, frühzeitiges Eintreten maligner 
Formen, Augenleiden, Gehirnaffektionen und äußerst heftige Reaktion 
der Syphilis auf das Allgemeinbefinden, frühzeitigen Marasmus. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


843 


Dass skrofulöse und tuberkulöse Personen zu schwerer Syphilis 
besonders disponirt sind, lehrt die 'alltägliche Erfahrung. Die Ein¬ 
wirkung ist hier eine gegenseitige, der Einfluss der einen Diathese 
potenzirt die Symptome der anderen, ja es bilden sich Mischprodukte, 
welche weder der Syphilis noch der Skrofulöse angehören (Ricord, 
Yerneuil). F. nimmt an, dass die hereditäre oder im Kindesalter 
erworbene Syphilis eine Ursache des Lupus sei. Die Skrofulöse 
ist nicht eine degenerirte Syphilis, wohl aber kommt die Syphilis 
bei der Skrofulöse als ätiologisches Moment mit demselben Rechte 
in Rechnung, wie Noth und Entbehrungen. 

Interessant sind die Beobachtungen, welche F. über die Malaria als 
aggravirendes Moment der syphilitischen Erkrankung beibringt. Eine 
hinzutretende Malariainfektion ist unter Anderem im Stande, eine 
bis dahin benigne, schon seit längerer Zeit latente Syphilis plötz¬ 
lich in eine Syphilis vom bösartigsten Typus zu verwandeln. 

Bei armen Leuten verläuft die Syphilis schwerer, weil sie unter 
ungünstigen socialen und hygienischen Bedingungen leben, doch 
nicht minder schlimm sind die »d6soeuvr6s<r der höheren Stände, 
welche einen unregelmäßigen Lebenswandel führen, die Börsenleute, 
die Gewohnheitsspieler, deren Nervensystem sich in kläglichem 
Zustande befindet. 

Die Schwere der Syphilis hängt natürlich auch von den Or¬ 
ganen ab, die in den Kreis der Erkrankung mit einbezogen werden. 
Ist nun eine hereditäre oder erworbene Prädisposition vorhanden, 
so wird die Syphilis sich mit Vorliebe an dem Locus minoris resi- 
stentiae niederlassen. Dieser Faktor muss bei den syphilitischen 
Affektionen des Centralnervensystems, bei der Tabes und anderen, 
in Betracht gezogen werden. 

Schließlich treten schwere Formen mit Vorliebe bei solchen 
Personen auf, die entweder gar nicht oder nur kurze Zeit und in 
ungenügender Weise behandelt worden sind. Nega (Breslau). 


7. Hermann Bronner. Über die diuretische Verwendung 
des Koffeins in der praktischen Medicin. 

Dissertation, Straßburg, 1886. 

B.’s Arbeit enthält die Erfahrungen, welche Kussmaul in 
Klinik und Privatpraxis über das Koffein gesammelt hat. K. pflegt 
das Mittel seit der Empfehlung von Han non gegen Migräne in 
l—3 Dosen von 0,1 zu verordnen und hat bei Migräne und Kephaläa 
überhaupt gute Erfolge damit erzielt, falls es sich um Anämie des 
Gehirns handelte; bei Plethora oder Kongestionen nach dem Kopfe 
steigerte das Mittel stets die Beschwerden. Wirksam erwies es sich 
auch bei Erbrechen, welches durch Anämie des Gehirns bedingt 
war, mitunter auch bei Kopfschmerzen, die im Verlaufe des Morb. 
Brightii auftraten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



844 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


Digitized by 


Über die neuerdings häufiger betonte Bedeutung des Koffeins 
in großen Dosen als Herzmittel und Diureticum hat K. seit 18S3 
folgende Erfahrungen gemacht: 

Anfangs wurde das citronensaure Salz, bald aber fast nur noch 
das Koffeinum purum angewandt. Das Mittel wurde stets in Pulver¬ 
form per os verabreicht. Die subkutane Injektion der leicht löslichen 
Tanret’schen Doppelsalze erwies sich als überflüssig und schmerz¬ 
haft. Die einzelnen Pulver betrugen 0,2 oder 0,25 und wurden in 
Abständen von 1—2 Stunden gegeben. Die Größe der täglichen 
Gesammtgabe wechselte zwischen 0,5 und 1,5. Im Durchschnitt 
wurde 1,0 als genügend betrachtet. Es wurde stets mit einer 
kleineren Gabe, meist von 0,5 pro die begonnen, um die Empfäng¬ 
lichkeit der Pat. zu prüfen. Wurde diese Dosis gut vertragen, so 
wurde gleich am folgenden Tage zu einer großen Gabe über¬ 
gegangen. Die ganze Tagesgabe wurde im Verlaufe des frühen 
Morgens und Vormittags verabreicht, weil es sich gleich Anfangs 
gezeigt hatte, dass bei der Vertheilung der Gabe auf den ganzen 
Tag (Huchard, Riegel) Nachts völlige Schlaflosigkeit eintrat. 
Man beabsichtigte damit auch, dass eventuelle Intoxikationserschei¬ 
nungen sich noch im Laufe des Tages abspielen sollten. 

Systematisch angewandt wurde das Koffein bei einer großen An¬ 
zahl von Klappenfehlern, bei entzündlichen Exsudaten in den großen 
Körperhöhlen, bei Ascites und Ödemen aus verschiedenen Ursachen, 
bei Kompensationsstörungen im rechten Herzen (Steinhauerlunge), 
bei Herzhypertrophie durch Altersveränderungen an Herz, Gefäßen 
und Lungen und bei chronischem Morb. Brightii. 

In diesen Fällen war die auffallendste Wirkung eine Steigerung 
der Urinmenge mit entsprechender Herabsetzung des spec. Gewichts. 
In einzelnen Fällen war diese diuretische Wirkung kolossal, in 
anderen geringer; ganz vermisst wurde sie nie. Der diuretische 
Maximaleffekt wurde in der Regel gleich nach der ersten großen 
Gabe bemerkt. Überhaupt konnte die Angabe aller Autoren, dass 
die Koffeinwirkungen unmittelbar nach der Darreichung eintreten 
und eben so rasch nach dem Aussetzen wieder nachlassen, vollständig 
bestätigt werden. Wenn man von der ersten großen Gabe keinen 
deutlichen Erfolg sah, so trat derselbe — wenigstens für die nächste 
Zeit — auch nicht mehr ein. Desshalb soll man in solchen Fällen 
sofort zu einem anderen Mittel übergehen. 

Es tritt sehr schnell eine auffällige Gewöhnung an das Mittel 
ein. Setzt man jedoch nur 1—2 Tage aus, so wirkt es nachher 
wieder so kräftig wie Anfangs. Daher wurde, wo das Mittel längere 
Zeit fortgegeben werden sollte, jeden 2. Tag ausgesetzt, und zwar 
mit recht gutem Erfolg. 

Die diuretische Wirkung war gerade in den Fällen am stärksten 
ausgesprochen, bei denen keine Klappenfehler vorhanden waren. 
Eine Beeinflussung der Herzthätigkeit konnte, selbst in den Fällen 
von Herzfehlern, nicht konstatirt werden. Namentlich fehlte jede 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medioin. No. 48. 


845 


Herabsetzung der Pulsfrequenz, auch da, wo eine starke diuretische 
Wirkung eingetreten ist. 

Dreimal wurden schwerere Intoxikationserscheinungen beobachtet. 
Dieselben traten sehr bald nach Darreichung des Mittels ein. Be¬ 
deutende Steigerung der Pulsfrequenz, Beklemmungen, Angstzustände 
bis zur Todesfurcht waren die auffälligsten Vergiftungserscheinungen. 
Einmal trat Hämaturie hinzu. Alle diese bedenklichen Zufälle gingen 
sehr rasch vorüber. 

Da das Mittel nicht ganz ungefährlich ist, sollte man nicht zu 
demselben greifen, wenn man mit leichteren, unschädlicheren Diu- 
reticis, namentlich mit der Digitalis zum Ziele kommt. 

_ 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

8. Solger. Über salicylsaures Wismuthoxyd. Bismuthum 
8alicylicum (Geh'e, Dresden). 

(Aus dem Verein ffir innere Medicin.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 22. p. 375 ff.) 

Bei verschiedenen Erkrankungen des Tractus intestinalis hat 
das obige Präparat überraschende Erfolge erzielt. Die von einzelnen 
Personen verbrauchten Gesammtmengen schwanken zwischen 50 bis 
200 g. Als zweckmäßige Dosis hat S. gefunden: Bismuth. salicyl. 
(Gehe, Dresden), Sacchari lactis äh 25,0. M. f. p. divide in p. acq. 
No. 40. 

D. S.: 8stdl. Pulver z. n., also pro dosi etwas] mehr wie 0,6 g. 

Weder die Darreichung bei nüchternem Magen des Morgens in 
dem beliebten Turnus um 6 Uhr, noch die bei vollem, Nachmittags 
2 Uhr machen irgend welche Unbequemlichkeiten; nothwendig ist 
aber, dass das Pulver mit lauem Wasser gehörig heruntergespült 
wird. In Oblaten gereicht ruft das Pulver bisweilen Magen¬ 
beschwerden hervor. Der Koth wird bald völlig schwarz und bei 
mäßiger Ernährung meist ganz geruchlos. Ein großer Theil der 
Wismuthkrystalle findet sich sehr] leicht in den schwarzen Fäces 
wieder. Die Erfahrungen S.’s erstrecken sich vorwiegend auf die 
Behandlung chronischer Diarrhoen, die jeder anderen Behandlung 
widerstanden hatten. Wir finden, dass eine alte Dame, die durch 
unfreiwillige Stuhlentleerung seit Jahren an das Bett gefesselt und 
zum Äußersten abgemagert war, nach dem vierteljährigen Gebrauch 
von Bism. salicyl. Gehe wieder an der Gesellschaft Theil nehmen 
kann und gesund blieb. Ein anderes Mal erhielt eine Blödsinnige 
mit chronischen Diarrhoen dasselbe Präparat monatelang mit sehr 
gutem Erfolge. Auch bei Phthisikern brachte das Medikament die 
Diarrhoen zum Schwinden. Die Kasuistik berichtet auch über gute 
Heilerfolge bei solchen Leiden, bei welchen Vorgänge im Darm als 
Ursache angenommen werden mussten. Bei solchen Dosen sind 
Vergiftungserscheinungen nicht zu befurchten. Unbehaglichkeit, 
belegte Zunge, unbestimmtes Wehgefühl im Bauche und Magen, 
Widerwillen gegen das Präparat zeigen die beginnende Vergiftung 


Difitized 


bv Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



846 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 4S. 


an; ein auffallendes Symptom soll hierbei die Zunge bilden, indem 
sie grau mit schwärzlichem Längsstrich in der Mitte erscheint. 
Achtet man auf solche Anzeichen, so beseitigt ein Löffel Ricinusöl 
schnell die Gefahr, ohne dass der Gebrauch des Arzneimittels in 
obiger Weise unterbrochen zu werden braucht. Es liegt auf der 
Hand, dass dasselbe bei Magenektasien, besonders hei hochgradiger 
Pylorusstenosis als Mittel nicht zu gebrauchen ist. Die Haupt¬ 
wirkung des Bismuth. salicyl. Gehe liegt nicht in seiner schwachen 
adstringirenden Fähigkeit, sondern in seinem desinficirenden F.influ«« 
auf den Darminhalt, besonders der tieferen Darmabschnitte; es hat 
vor dem Naphthalin den Vorzug, dass es sehr lange Zeit, monate¬ 
lang ohne Nachtheil verordnet werden kann. Ausdrücklich wird 
wiederholt darauf hingewiesen, dass diese guten Eigenschaften nur 
dem Präparat von Gehe in Dresden zukommen, vor anderen Bismuth. 
salicyl.-Präparaten wird gewarnt. Prior (Bonn). 


Kasuistische Mittheilungen. 

9. Desire de Fortunet. Note sur un cas d’anävrysme de l’aorte. 

(Lyon m6d. 1886. No. 3.) 

Neben einem größeren Aneurysma des Arcus aortae fand sieh noch ein kleineres 
nussgroßes, das die Trachea komprimirt und heftige Suffokationsanfälle hervor- 
gerufen hatte. Verf. empfiehlt bei nothwendig gewordener Tracheotomie, wie im 
vorliegenden Falle, das Einführen einer hinreichend weiten, aber kurzen Kanüle 
und Katheterismus der Trachea mittels Gummisonde. Markwald (Gießen). 

10. J. Ransohofif. A case of aortic aneurism treated by the injection 

of wine. 

(Med. news 1886. Mai 29.) 

Verf. theilt einen Fall von sackförmigem Aneurysma der Aorta ascendens mit, 
bei dem durch Einführung von gedrehtem Silberdraht eine Radikalheilung ange¬ 
strebt wurde. Der Sack lag nach Perforation der 2. und 3, rechten Rippe als ein 
fluktuirender faustgroßer Tumor unter dem großen Brustmuskel. Mittels Kanüle 
und Schrauben Vorrichtung wurden 96 Zoll Silberdraht parallel der Brustwand, um 
das Lumen der Aorta selbst zu vermeiden, in den Sack eingebracht. Konsolidirung 
des Sackes durch ausgedehnte Thrombenbildung und vorübergehende Besserung 
des Zustandes. Drei Wochen später wegen ausgedehntem Ödem der rechten 
Kopf- und Halsseite Einführung weiterer 98 Zoll Draht. Keinerlei drohende 
Erscheinungen im Gefolge. 8 Tage später Tod durch Ruptur, obgleich keine 
Drahtschlinge sich in der Nähe der Rupturstelle auffand, während eine derselben 
sich dicht über eine der Aortenklappen ohne Schaden gelegt hatte. Keine nach¬ 
weisbare Embolie. Im Aneurysmensacke ausgedehnte geschichtete Thromben. 

An der Hand der übrigen 13 veröffentlichten einschlägigen Fälle von Ein¬ 
führung von Draht oder Rosshaar in Aneurysmen kommt Verf. in einer ausführ¬ 
lichen Epikrise zu dem Schlüsse, dass die Resultate derartiger Heilversuche zur 
Nachahmung derselben auffordern, falls die Einzelfälle diese Indikation rechtfertigen. 

Markwald (Gießen). 

11. James G. Macaskie. On the connection between Chorea and 

Rheumatism. 

(Provincial med. journ. 1896. Juni 1.) 

Verf, theilt zwei Fälle mit, in denen ausgeprägte Chorea, mit funktioneller 
Mitralinsufticienz verbunden, mit subakuten rheumatischen Symptomen einherging. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


847 


Nach den Untersuchungen Dickinson’s und dem von diesem gebrachten Nach¬ 
weis kapillarer Aneurysmen und embolischer Processe in den Centralorganen 
Choreatischer, hält er dafür, dass die rheumatische Erkrankung resp. Endokarditis 
als ursächlicher Faktor für einen Theil der Fälle anzusehen ist; in anderen muss 
man an peripher gelegene irritirende Vorgänge denken. 

Harkwald (Gießen). 

12. Groooo e Pusari. Di nuovo sulla nevrite multipla primitiva. 

(Annali univers. di med. e chir. 1885. August. Mit Tafeln.) 

Zwei Fälle von primärer Polyneuritis, der eine letal verlaufen und sehr 
genau anatomisch untersucht, der andere mit Ausgang in Genesung. 

Der erste Fall betrifft einen jungen Mann. Das Leiden begann mit heftigen 
Schmerzen in Armen und Beinen, welche Hand in Hand gingen mit fortschreiten¬ 
der atrophischer Lähmung der Muskulatur derselben, bei beträchtlicher Schmerz¬ 
haftigkeit der Muskeln und ihrer Nerven auf Druck und verminderter taktiler 
Sensibilität. Der Verlauf war ein remittirender mit Remissionen und Exacer¬ 
bationen. Letztere wurden durch eine Fieberbewegung eingeleitet, waren ausge¬ 
zeichnet durch intensive viscerale Krisen und führten zu einer Zunahme der Mya¬ 
trophien — Entartungsreaktion stellte sich ein, die Sehnenreflexe schwanden, später 
kam es zu Kontrakturen: Klauenhand und Pes varo-equinus —, ferner zu einer Zu¬ 
nahme der Anästhesie, welche an den oberen Extremitäten kontrastirte mit einer 
ausgesprochenen Hyperästhesie der Finger; auch Verlangsamung der sensiblen 
Leitung konnte festgestellt werden. In den Remissionen hob sich nicht nur das 
Allgemeinbefinden, sondern besserte sich auch die Motilität in auffälliger Weise; 
auch die Sehnenreflexe kehrten vorübergehend andeutungsweise wieder. Eine 
neue — terminale — fieberhafte Attacke war ausgezeichnet durch die heftigsten 
epigastrischen Schmerzen, mit Hyperästhesie der Haut des Abdomens, durch 
Schmerzhaftigkeit an der Austrittsstelle des Plexus lumbalis, deutliches Gürtel¬ 
gefühl um den Bauch; ferner in den letzten Lebenstagen durch Pupillendifferenz, 
leichte linksseitige Facialisparese und wohl ausgesprochene epileptische Krampf¬ 
anfälle. Urämie konnte ausgeschlossen werden, da die schon längere Zeit bestehende 
Nephritis mäßigen Grades keine auffallenden Fortschritte gemacht hatte. Der 
Tod erfolgte in dem eben geschilderten Anfall unter den Erscheinungen des Sopors 
mit Delirien (Temperaturen von 40° C.) 2^2 Jahr nach Beginn des Leidens. 

Die Sektion ergab im Gehirn, Rückenmark und sympathischen System, frisch 
und nach Härtung untersucht, durchaus normalen Befund. Die großen Nerver.- 
8tämme (Ischiadicus, Tibialis, Peroneus, Cruralis, Radialis, Ulnaris, Medianus), so 
wie die Muskel- und Hautäste befanden sich in einem mehr oder weniger vor¬ 
geschrittenen Grade atrophischer Degeneration, ohne Zunahme des inter¬ 
stitiellen Gewebes; dieselbe nahm nach dem Centrum hin ab, die vorderen 
und hinteren Rückenmarks wurzeln wurden ganz intakt befunden. Die Muskeln 
der Extremitäten, besonders der Vorderarm- und Unterschenkel (Gastrocnemii;, 
Hände und Füße hochgradig atrophisch; und zwar konnten hier durch das Mi¬ 
kroskop häufig an ein und derselben Muskelfaser alle Übergänge bis zur völligen 
Umwandlung in fibröses Gewebe konstatirt werden. Ferner fand sich mäßige 
Pleuritis, Endokarditis, Nephritis mit beginnender Atrophie der Corticalis — ein 
Befund, der wegen der mehrfach angenommenen mykotischen Natur der primären 
multiplen Neuritis bemerkenswerth ist. — Verff. heben als ungewöhnliche Symptome 
in dem sonst typischen Krankheitsbild das Gürtelgefühl, die visceralen Krisen 
und die centralen Storungen: Pupillendifferenz und epileptische Anfälle bei nega¬ 
tivem Befund im Centralnervensystem hervor. 

Im 2. Fall erkrankte ein löjähriges Mädchen, das ein Jahr zuvor einen akuten 
Gelenkrheumatismus überstanden hatte, fieberhaft unter heftigen Schmerzen in den 
Gliedern, denen innerhalb 4 Tagen Lähmung der Muskulatur der Unterschenkel 
und des linken Vorderarms, nach weiteren 2 Tagen Lähmung des linken, dann 
des rechten Facialis folgte. Druck an der Austrittsstelle des Plexus lumbalis und 
sacralis sehr schmerzhaft; mäßige Hyperästhesie der Haut der Unterschenkel und 
Füße, Gefühl von Taubsein an den Unterschenkeln und der linken Hand hei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



848 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 48. 


überall wohlerhaltener taktiler Sensibilität, Schmerzhaftigkeit der gelähmten Muskeln 
und ihrer Nerven auf Druck, Herabsetzung der Hautreflexe, Schwund des Kniephäno¬ 
mens. In der zweiten Krankheitswoche Stillstand, dann allmählicher Nachlass aller 
Erscheinungen; 1 Monat nach Beginn des Leidens bestand nur noch totale Lähmung 
des rechten Facialis mit kompleter Entartungsreaktion, Parese des linken Facialis mit 
inkompleter Entartungsreaktion ; dagegen keine Spur mehr von Lähmung, Atrophie, 
Veränderung der Sensibilität, der elektrischen Erregbarkeit der Haut- und Sehnen¬ 
reflexe an den Extremitäten. Nach weiteren 4 Monaten war als einziger patho¬ 
logischer Befund noch eine ganz leichte rechtsseitige Facialisparalyse und mäßige 
Druckempfindlichkeit der früher gelähmt gewesenen Muskulatur nachweisbar. 

In der Epikrise wird die Differentialdiagnose zwischen Poliomyelitis acuta 
und multipler primärer Neuritis besprochen. Für die letztere wurden ausschlag¬ 
gebend: besonders die Hyper- und Parästhesien der Haut, die Schmerzen in den 
gelähmten Gliedern, die Betheiligung des Facialis (ohne sonstige Bulbärerschei- 
nungen), die Empfindlichkeit der Muskeln und Nerven auch nach vollständiger 
Beseitigung der Lähmung. 

Verff. verfehlen nicht, auf die Möglichkeit eines Zusammenhanges zwischen 
der Neuritis und der Polyarthritis rheumatica aufmerksam zu machen. 

Tuczek (Marburg). 

13. S. H. Scheiber. Ein Fall von schwerer komplicirter Schlaf¬ 

lähmung am linken Arm. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 15.) 

Bei einem 42 Jahre alten Schlosser stellten sich nach einem tiefen, zweistün¬ 
digen Schlaf, wobei er auf seinem linken Arm gelegen hatte, Gefühllosigkeit und 
Lähmung der linken Hand ein. Es fand sich bei der Untersuchung, dass die vom 
Nervus radialis versorgten Muskeln des linken Vorderarms völlig, die von den 
Nervi medianus und ulnaris daselbst innervirten Muskeln in geringerem Grade 
gelähmt waren. Die Nerven und Muskeln an der Beugeseite des linken Vorder¬ 
arms zeigten elektrisch normales Verhalten, während sich die galvanische und 
faradische Erregbarkeit der Muskeln an der Streckseite herabgesetzt erwies. Die 
Berührung8- und Schmerzempfindung so wie die elektrokutane Sensibilität an der 
Volar- und Dorsalfläche der linken Hand war völlig aufgehoben, die Herabsetzung 
des Gefühls an der Streckseite des linken Vorderarms war beträchtlicher als an 
der Beugeseite. Daneben Blässe und Kälte des Antibrachium sinistrum und der 
Hand. Außerdem keine Motilitäts- und Sensibilitätsstörungen, Gehiranerven 
intakt. Während sonst die Schlaflähmung nur einen Nerven betrifft, steht der 
vorliegende Fall, bei dem sämmtliche, den Vorderarm und die Hand versorgende 
sensitive und motorische Nerven afficirt waren, bisher in der Litteratur einzig da. 
Die Besserung ging langsam aber stätig vorwärts. J. Buhemann (Berlin). 

14. Creaswell Baber (London). Reflektorischer Nasenhusten. 

(Practitioner 1886. Juli.) 

Es werden einige Fälle, besonders Kinder betreffend, mitgetheilt, in denen 
durch Berührung der vorderen Partie der unteren und mittleren Nasenmuschel 
mittels Sonde ein mehr oder weniger starker Husten ausgelöst wurde. Hervorge¬ 
hoben wird besonders, dass gegenüber den Mittheilungen von J. Mackenzie, 
nach denen von den hinteren Partien der Nasenmuscheln besonders Husten 
ausgelöst werden soll, hier es nur die vorderen Theile sind, durch deren Reizung 
der Husten entsteht. B« Bagiusky (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monogr&phieen und Separat&bdrückc wolle 
man an den Bedaktenr Prof. A. Framkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf & Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf ä Hirtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herauagegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würiburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durcn alle Buchhandlungen. 

Ni 49. Sonnabend, den 4. December. 1886. 


Inhalt: Jaworski, Beitrag zur klinischen Mikroskopie des Mageninhaltes. (Original- 
Mittheilung.) 

1. Knoll, Druckschwankungen in der Ceiebrospinalflussigkeit. — 2. Langendorff und 
Seelig, Respirationsstörungen bei Athmnngshindernissen. — 3. Röhmann, Glykogen. — 
4. Beyer, Wirkung der Antipyretica auf Herz und Blutgefäße. — 5. Bordoni, Einfluss 
des Scillain und Gelsetnin auf die Athmung. — 6. LeubuSCher, Mittelsalze. — 7. Golgi, 
8. Sternberg, Malariaplasmodien. — 9. Oppenheim, Alkoholneuritis. — 10. Stern, Tabes. 
— 11. Litten, Chorea. — 12. James, Lungenphthise. — 13. FUrbrlnger, Prostata¬ 
funktion. 

14. Peabody, Vererbung von Sarkomen. — 15. Beckler, 16. Müller, Vergiftung 
durch Baisamum cannabiB — Incubatlon der Parotitis. — 17. Uhle, Morphium Vergif¬ 
tung. — 18. Kopp, Akuter Jodismus. — 19. Jacoby, Massage bei Nervenkrankheiten. — 
20. Bernabei, 21. Blanc, 22. Janeway, Gehirnlokalisation. — 23. Tommasoli, Einfluss 
von Gemüthsbewegungeu bei Hautkrankheiten. — 24. Terrlllon, Tonsillenstein. 

Buch er-An zeigen: 25. 6. Sie, Des maladies simples du poumon. 


(Mittheilung aus der med. Klinik des Prof. Korczynski in Krakau.) 


Beitrag zur klinischen Mikroskopie des Mageninhaltes, 

Von 

Doc. W. Jaworski. 


Die in der Jetztzeit angewendeten diagnostischen Anhaltspunkte 
bei den Magenerkrankungen beschränken sich vornehmlich auf den 
Nachweis der Abnormitäten in der Verdauungsfunktion und bewegen 
sich vor Allem auf dem Gebiete des Verdauungschemismus. Das 
Material, das durch die Magensonde zu Tage gefördert wird, wird 
nur zu wenig zur mikroskopischen Diagnose verwerthet. Von den 
Meisten wird desshalb von diesem diagnostischen Behelfe Abstand 
genommen, weil man bis jetzt nicht im Stande ist, die mikroskopi¬ 
schen Bilder richtig zu deuten. Als diagnostisches Material für die 


Digitized by 


Gck igle 


49 

Original from 

HARVARD UNlVERSiTY 











850 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


klinische Mikroskopirung können nicht Objekte, welche von außen 
(Nahrungsmittel, Mikroorganismen) in den Magen gelangen und hier 
der Veränderung anheimfallen, angenommen werden, sondern das¬ 
jenige muss der Untersuchung unterzogen werden, das seine Bildungs¬ 
stätte im Parenchym der Magenschleimhaut selbst hat und von da 
in den Mageninhalt ausgeschieden wird. Es ist somit nicht der mit 
Speisebrei erfüllte Magen für die klinische Mikroskopie in Anspruch 
zu nehmen, sondern der aus dem speisefreien am besten nüchternen 
Magen, entweder, falls nöthig, nach vorhergegangener Einführung 
von destillirtem Wasser, gewonnene, oder höchstens durch Eiswasser- 
methode angeregte Mageninhalt, in welchem morphotische Bestand¬ 
teile der Magenschleimhaut entweder spontan, oder zufällig durch 
die Magensonde künstlich abgelöst enthalten sind. Untersucht man 
den flockigen Bodensatz solcher Magenflüssigkeiten bei einer 
größeren Zahl von Individuen, so bekommt man nicht identische 
mikroskopische Bilder, sondern Gruppen von Bildern, welche eng 
mit dem chemischen Befunde des Mageninhaltes im Zu¬ 
sammenhang stehen. Ein Rückschluss auf die pathologischen 
Änderungen in der Magenschleimhaut ist gewöhnlich aus folgenden 
Gründen gegenwärtig noch schwer zu machen: a) weil es noch 
nicht eine scharfe Grenze giebt, welche mikroskopische Befunde im 
Mageninhalte als physiologische, und welche als pathologische anzu¬ 
sehen sind; b) weil die aus der Magenschleimhaut abgeschiedenen mor- 
photischen Bestandteile in ein verdauungsfähiges Medium gelangen, 
hier sekundäre Änderungen, welche noch nicht studirt worden sind, 
eingehen und daher ihre ursprüngliche Beschaffenheit nicht er¬ 
schließen lassen; c) weil der Zusammenhang zwischen dem Ver¬ 
dauungschemismus, dem mikroskopischen Befunde des Mageninhaltes 
und den pathologischen Änderungen in der Magenschleimhaut bis 
jetzt nicht klar gestellt ist. Denn nur Wenigen ist es geglückt, 
die in vivo gewonnenen Magenbefunde mit den in kürzester Zeit 
post mortem gefundenen vergleichen zu können, wodurch auch 
nicht volle Garantie für die Identität des Zustandes intra vitam ge¬ 
geben ist. Es lässt sich aber hoffen, dass durch vergleichende Unter¬ 
suchung des Verdauungschemismus, der morphotischen Bestandtheile 
des Mageninhaltes während des Lebens und der Magenschleimhaut nach 
dem Tode, die Pathologie und Prognose in den Magenerkrankungen 
viel klarer erscheinen wird, als durch die jetzt einseitig geübte 
Untersuchung des Verdauungschemismus. Ich möchte daher die 
Tendenz der vergleichenden gleichzeitigen Untersuchung im Inter¬ 
esse des Fortschrittes der Wissenschaft um so mehr empfehlen, 
weil —, trotzdem ich seit Jahren auf den oben erwähnten Zu¬ 
sammenhang bei Magenuntersuchungen stets bedacht war und über 
ein ziemlich großes Material (über 200 Fälle mikroskopisch unter¬ 
sucht) verfüge, — zur postmortalen Untersuchung doch nur wenige 
Fälle kamen, so dass ich nur in einigen Punkten die nöthige Auf¬ 
klärung gewinnen konnte. Es muss daher der Zukunft überlassen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


851 


werden, durch Zusammenstellung kasuistischer Untersuchungen 
vieler Forscher die noch herrschenden Mängel in diesem Kapitel 
der Pathologie zu ergänzen. — In der vorliegenden Mittheilung 
will ich über einen Befund bei mikroskopischer Untersuchung des 
speisefreien Mageninhaltes berichten, aus dem hervorgeht, dass sich 
ein magensäurehaltiges Organ von einem magensäure- 
freien durch bloße mikroskopische Untersuchung auf Grund des 
Auftretens charakteristischer morphotischer Bestandteile unterschei¬ 
den lässt. 

I. In den weißen Flocken einer sauren Magenflüssigkeit, welche 
sich am Boden des Gefäßes absetzen, sind theils im Schleim zer¬ 
streute, theils frei schwimmende, weiße oder gelbliche ziemlich stark 
glänzende Kerne enthalten. Die Größe derselben ist ziemlich variabel, 
das Mittel etwa i / i von der Größe der Eiterkörperchen. Die Form ist 
rundlich, jedoch nicht kugelrund, oft am Rande eingekerbt; die 
Ränder sind scharf abgegrenzt. Einzeln stehend sind diese Gebilde 
von anderen ähnlich aussehenden fast nicht zu unterscheiden. Das 
Charakteristische bildet aber ihre Gruppirung zu einander. Sie 
sind theils zu 2 mit einander verbunden, einander gewöhnlich eng 
berührend, zuweilen jedoch etwas abstehend, oder auch manchmal 
eine gebogene Biskuitform annehmend; — theils, und dies ist das 
Gewöhnliche und am meisten Charakteristische, in Gruppen zu 3, 
selten in einer Reihe stehend, gewöhnlich einander berührend und 
einen Winkel bildend; — theils auch zu 4 zusammenstehend und 
dann wie aus Gruppen zu 2 zusammengesetzt aussehend, oder ein 
unregelmäßiges im Inneren ausgenagtes Quadrat bildend, was das 
Ansehen macht, als wenn das Viereck aus 2 Gipfelformen zusammen¬ 
gesetzt wäre. Es giebt auch Gruppen, die aus mehr als 4 glänzen¬ 
den Kernen bestehen; letztere verlieren aber dann oft ihre rundliche 
Form, sind von verschiedener Größe und gegen einander unregel¬ 
mäßig gruppirt. Diese Gebilde färben sich durch basische Anilin¬ 
farben intensiv; besonders konceüttirte Losung von Methylviolett in 
Anilinwasser aufgelöst färbt dieselben Anfangs blau, beim Überschuss 
aber dunkelviolett bis braun. 

Was die Natur dieser glänzenden Kerne anbelangt, so 
kann man dieselben entweder nach bisherigen Angaben der mikro¬ 
skopischen Handbücher alB »Pepsinkerne« betrachten, oder in anderen 
Fällen, wenn man sie symmetrisch angeordnet und kugelig gewölbt 
antrifft, als Gruppen von Mikrokokken ansehen. Und zwar ist die 
Verwechslung möglich mit den Mikrokokken, welche als schwarze 
Punkte im Plattenepithel der Mundhöhle oft anzutreffen sind. Ge- 
rathen diese Mikrokokken für längere Zeit in einen sauren Magensaft, 
so werden sie stark glänzend, bilden Gruppen zu 4, ähnlich der Sarcine, 
Uöd diese treten wieder Zu größeren Plaques, Welche sich mit Methyl¬ 
violett intensiv dunkelviolett färben, zusammen. Löst sich aber ein 
Paar von diesen Mikrokokken ab, so ist die Verwechselung mit glänzen¬ 
den Zellenkernen unvermeidlich. Die Mikrokken unterscheidet man 


Difitized 


bv Google 


49* 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



852 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


Digitized by 


aber daran, dass sie einander ganz gleich, kleiner als die glänzenden 
Kerne sind und in Kalilauge sich nicht auflösen, sondern einen 
mehr dunklen Teint annehmen, während die beschriebenen 
glä nzenden Kerne in Kalilauge verschwinden. 

Die charakteristischen Kerne lassen sich auf mehrfache Weise 
künstlich darstellen. Bringt man frischen Eiter, wie man denselben 
an chirurgischen Verbänden antrifft, in der Verdauungswärme in 
einen HCl-sauren menschlichen Magensaft, so bekommt man je nach 
der Einwirkungsdauer und der Acidität des Saftes, sämmtliche Formen. 
Arten und Gruppen der Kerne, wie sie oben beschrieben worden 
sind. Ihre Bildung kann man unmittelbar unter dem Mikroskop 
beobachten, wenn man unter das Deckglas ganz wenig von nicht 
dickem fris ch e n Eiter und saurem menschlichen Magensaft zusammen¬ 
bringt. Es entsteht alsbald das bekannte Bild der Differenziruns 
der Eiterkörperchen: In den granulirten Eiterkörperchen wird der 
Kern sichtbar, das Protoplasma erblasst; sehr wenige Kerne bleiben 
einfach. Die meisten theilen sich zu 2, 3 und mehreren stark 
glänzenden noch zusammenhängenden Kernen, das Protoplasma ver¬ 
schwindet durch Auflösen immer mehr, so dass endlich noch hier und da 
sehr blasse Bläschen mit sehr schwachen Kontouren zu sehen sind, 
während die Kerne überall frei schwimmen. Man bekommt somit 
das bekannte Bild der Sprengung der einfachen Kerne unter 
Einwirkung der Säuren in kleinere, die ich nun mit dem Namen 
Zellenkerne bezeichnen werde. Dieselbe Sprengung der Kerne 
in den Eiterkörperchen, wie die Magensäure, bewirkt auch HCl allein, 
nur dauert der ganze Process längere Zeit; es treten zwar die Kerne 
und deren Theilung hervor, dieselben sind aber noch stets mit kör¬ 
nigem Protoplasma ganz oder theilweise umgeben, erscheinen zugleich 
glänzend weiß ohne gelblichen Teint. Das den Zellenkernen an¬ 
hängende Protoplasma ist noch sehr leicht durch Methylviolettfarbung 
sichtbar zu machen. Die Behandlung des Eiters mit 1 % iger Essig¬ 
oder Milchsäure giebt zwar ein ähnliches, aber nicht in allen Stücken 
identisches mikroskopisches Bild. Es ist somit einleuchtend, dass 
die im Magen oft in überaus großer Zahl anzutrefienden charak¬ 
teristisch gruppirten Kerne Rudimente der durch die Magen-, 
säure veränderten Eiterkörperchen sind. 

Davon kann man sich auch durch folgende Versuchsanordnung 
überzeugen: Vermischt man den Nasen- oder Rachenschleim im 
Anfangsstadium eines akuten Nasen- oder Rachenkatarrhs mit der 
Magensäure oder HCl, wie oben beim Eiter angegeben worden ist, 
so bekommt man nach kürzerer oder längerer Dauer der Einwirkung 
dieser Agenden ganz dieselben Zellenkerne, neben anderen Gebilden, 
welche ihre Entstehung den eigentlichen Schleimkörperchen verdanken. 
Es wurde nämlich mehrfach beobachtet, dass die Kerne der Eiter¬ 
körperchen stets durch die Magensäure gesprengt werden, dagegen 
die der Schleimkörperchen groß, granulirt und einfach bleiben, 
wie es weiter unter in angegeben ist. Auch weiße Blutkörper- 


Gck igle 



Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY | 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 853 

chen unter derselben Behandlungsweise zeigen identische Kern¬ 
sprengung. 

Viel schwieriger ist die Frage über den Ursprung der Rudimente 
der 'Eiterzellen im Magen zu beantworten. Die nächste Annahme 
ist die, dass dieselben, da der Bronchial-, Rachen- und Nasenkatarrh 
so sehr verbreitet sind, aus den oberen Wegen in den Magen ge¬ 
langt, somit importirt sind. Aus einem glasigen Schleim allein, wie 
unten beschrieben wird, können gesprengte Zellenkeme nicht erzeugt 
werden. Aber auch für die Annahme, dass die Eiterkörperchen 
im M : agen selbst entstehen, liegen triftige Gründe vor: 

1) Man findet Zellenkerne im Mageninhalte von Individuen, 
welche an keiner Rachen-, Lungen- oder Nasenaffektion leiden, bei 
denen es nicht einmal gelingt, durch Aushusten, Räuspern oder 
Niesenlassen ein Sekret zur Untersuchung zu erhalten. 

2) Die Menge der Zellenkerne im Mageninhalte wächst mit der 
Höhe der Acidität des Mageninhaltes, d. h. je stärker die Magen¬ 
schleimhaut gereizt ist, desto mehr Zellenkerne findet man gebildet, 
so dass bei einem ausgesprochen sauren Magenkatarrh, 
wo die Intensität der Magensäuresekretion sehr groß ist, auch die 
Zellenkerne in enormer Quantität erscheinen. 

3) Indem bei einer katarrhalischen Reizung sämmtlicher Schleim¬ 
häute im gewissen Stadium im Schleim Rundzellen erscheinen, muss 
man analog dies auch von der Magenschleimhaut, welche ja oft 
enorme Quantitäten Schleim absondert, annehmen. Nur gehen die 
Eiterzellen im Magen in Folge des eben in diesem Krankheits¬ 
stadium zu stark abgesonderten energisch verdauungs¬ 
fähigen, hypersauren Sekrets bis auf ihre Kerne zu 
Grunde, während sie im neutralen Sekrete anderer Schleimhäute 
wohl erhalten zur Beobachtung kommen. 

4) Spült man einen säuresekretionsfähigen Magen vollständig 
aus, so dass keine Flocken in der Magenflüssigkeit mehr erscheinen, 
und bringt alsogleich eine reizende saure Lösung, z. B. 100 oder 
mehr ccm Zehntelnormalsalzsäure, in den Magen ein, so kann man 
in dem Sedimente des nach ’/ 4 Stunde aspirirten Mageninhaltes 
charakteristische Zellenkerne beobachten. Verfährt man aber ganz 
eben so mit einem säuresekretionsunfähigen Magen (bei schleimi¬ 
gem Magenkatarrh oder Magencarcinom), so bekommt man in den 
einen Fällen unter dem Mikroskop charakteristische Zellenkerne zu 
sehen, in anderen aber nicht. Dies letztere war der Fall bei zwei 
Individuen, bei welchen die Diagnose auf Carcinoma 
fundi lautete. Aus diesem Verhalten wäre zu schließen, dass 
bei einer großen Degeneration, möglicherweise Atrophie der Magen¬ 
schleimhaut, die Bildung der Rundzellen im Magen nicht mehr 
Platz hat. 

5) Untersucht man die Magenschleimhaut eines säuresecernireu- 
den Magens nach dem Tode oder die bei der Sondirung losgelösten 
Schleimhautfetzen, so bekommt man an besser erhaltenen Stellen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



854 Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 

der Zerzupfungspräparate, zwischen der Epithel- und Drüsenschicht, 
zwar nicht zahlreiche, aber doch deutliche Gruppen von glänzenden 
Zellenkernen zu sehen. Wenn diese Schleimhautstücke in einem 
wirksamen genuinen Magensafte der Verdauung überlassen werden, 
so werden diese Zellenkeme frei und man kann dieselben im un¬ 
verdauten Sediment in wechselnder Quantität beobachten. Diese 
Beobachtung würde somit mit der von Ad. Baginsky (Pxakt. Bei¬ 
träge zur Kinderheilkunde H. III. 1884) gemachten mikroskopischen 
Beobachtung, dass bei Magenkatarrh der Kinder Rundzellen in die 
Submucosa massenhaft austreten, im Zusammenhang stehen. 

Die Annahme von der Entstehung der Eiterkörperchen in der 
Magenschleimhaut wird aber erst dann an Sicherheit gewinnen, 
wenn sich ein Fall trifft, wo man das Magensekret ganz rein wird 
prüfen können, z. B. eine Magenfistel in Folge einer totalen Öso¬ 
phagusstenose, wie sie ihrer Zeit Richet und Uffelmann in den 
Händen gehabt haben. Da ich bis nun einen solchen Fall zu unter¬ 
suchen keine Gelegenheit hatte und letztere sich nicht so leicht 
treffen wird, so hahe ich meine diesbezüglichen Beobachtungen ver¬ 
öffentlichen zu müssen geglaubt, um die Kollegen, denen der Zufall 
einen solchen Fall in die Hände spielen würde, auf diesen Gegen¬ 
stand aufmerksam zu machen. 

Aus dem Vorhandensein der Eiterkörperchen im Magen müsste 
man schließen, dass die hypersaure kontinuirliohe Hypersekretion, 
welche die Hälfte der Fälle aller Magenerkrankungen bildet und 
bei welcher die Zellenkerne in größter Quantität im Magensafte er¬ 
scheinen, ein entzündlicher Process sei und das erste Stadium des 
Magenkatarrhs, den sogenannten sauren Magenkatarrh bildet. Auch 
würde der Befund erklärlich, dass man im ganz nüchternen Magen¬ 
inhalt von hyperaciden kontinuirlich hypersecemirenden Mägen eine 
ausgesprochene Peptonreaktion bekommt. Es wird wahrscheinlich 
das Protoplasma der ausgetretenen Eiterkörperchen, ganz konform 
den von mir gemachten künstlichen Verdauungsversuchen mit Eiter, 
im hypersauren energisch verdauendem Magensaft peptonisirt. 

II. Das Plattenepithel ist im nüchternen Mageninhalte öfters 
anzutreffen. Dasselbe erscheint im verdauungsfähigen Magensaft 
bald angeschwollen, abgerundet, oft kugelrund mit geschrumpften 
länglichen an der Peripherie liegenden Kernen. Das Plattenepithel 
ist gegenüber dem Magensaft sehr resistenzfahig. Man kann es nach 
mehrthätiger Verdauung noch beobachten; nur färbt sich dann des¬ 
sen Protoplasma mit Methylviolett nicht mehr oder bloß blassviolett. 
Außerdem verhalten sich die Kokken, welche das Plattenepithel der 
Mundhöhle öfters bedecken, im stark sauren Magensaft charakte¬ 
ristisch, wie oben angegeben wurde. Das Plattenepithel, aus einem 
säuresekretionsunfähigen Magen geholt, erscheint mit einem großen 
runden, trüben Kern, umgeben von einem ganz trüben granulirtem 
Protoplasma, wodurch der Kern oft undeutlich erscheint. 

III. Im sauren nüchternen Mageninhalte sind ferner theils kugel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



855 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 

runde, durch Methylviolett intensiv, und homogen dunkelviolett sich 
färbende Gebilde von der Größe der weißen Blutkörperchen, theils 
noch größere, gewöhnlich ovale, fein granulirte Kerne, oft mit einem 
dunklen Punkt in der Mitte zu finden. Diese letzteren sind höchst 
wahrscheinlich Kerne von eigentlichen Schleimzellen. Durch Methyl¬ 
violett werden sie gewöhnlich blau oder violettblau gefärbt, und zei¬ 
gen auch nach der Färbung eine Granulirung. Auf diesen Ursprung 
deutet folgende Versuchsanordnung hin. Überlässt man den glasigen 
Mundschleim, der bei längerer Magensondirung eines Individuums aus 
dem Munde fließt, in einem stark sauren genuinen Magensaft durch 
24 Stunden der Verdauungswärme, so beobachtet man am Boden¬ 
satz Streifen von Schleim, untermischt fast nur mit den oben beschrie¬ 
benen granulirten Kernen, deren Protoplasma verdaut wurde. Auch 
aus dem katarrhalischen Nasensekret bekommt man bei künstlicher 
Verdauung diese Gebilde, aber neben den unter I beschriebenen 
Zellenkernen, während durch Verdauung des Eiters oder des leukä¬ 
mischen Blutes keine größeren runden Kerne (Schleimzellenkerne), 
sondern kleine Zellenkeme, wie unter I angegeben, gebildet werden. 

Der mikroskopische Unterschied zwischen dem sauren und 
säurefreien Magensaft ist somit der, dass im ersteren die zeitigen Ele¬ 
mente ihr Protoplasma verloren haben, und nur Kerne geblieben 
sind, während im letzteren dasselbe erhalten ist. 

Außer diesen mikroskopischen Befunden kann man im nüchter¬ 
nen Mageninhalte, losgelöste Gewebselemente der Magenschleimhaut 
selbst in verschiedenen Zuständen finden. Über ihre Form, deren 
Bedeutung und Rückschlüsse auf die anatomischen Änderungen in 
der Magenschleimhaut, werde ich am anderen Orte berichten. 


1. Philipp Knoll. Über die Druckschwankungen in der 
Cerebrospinalflüssigkeit und dem Wechsel in der Blutfülle 
des centralen Nervensystems. 

(Aus dem XCIEI. Bd. der Sitsungsb. der kaiserL Akad. der Wissenschaften 1886 . 

m. Abth. Mai-Heft) 

K. hat unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Athmung und 
des Blutdruckes die Druckschwankungen der Cerebrospinalflüssigkeit 
mit graphischen Hilfsmitteln studirt. Eine Einstichkanüle, die mit 
einer Schreibtrommel in Verbindung stand, war durch die Membrana 
obturatoria hindurch in den Subarachnoidalraum eingefuhrt. Sehr 
schön werden auf diese Art die mit den verschiedenen Zuständen 
der Athmung wechselnden AthemSchwankungen der Flüssigkeit 
verzeichnet. K. hält die inspiratorische Drucksenkung und die ex- 
spiratorische Hebung für wesentlich venösen Ursprunges, und zwar 
meint er, dass sie hauptsächlich durch den wechselnden Füllungs¬ 
zustand der Venen im Spinalkanal bedingt seien. Die pulsatori- 
sehen Schwankungen sind durchaus dem arteriellen Pulse parallel. 
Reizung der Vagi macht zuerst Sinken, dann Steigen; letzteres wegen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




856 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


der durch die Hemmung des Herzpulses veranlassten venösen Stau¬ 
ung. Reflektorische oder dyspnoische Drucksteigerungen im Arterien¬ 
system fuhren zu analogen Erhebungen des Cerebrospinaldruckes. 
Das ist auffallend, weil man denken sollte, dass die zu jenen Steige¬ 
rungen führende Arterienverengerung sich eben so an den Gehirn¬ 
gefäßen geltend machen und damit in umgekehrter Weise auf den 
intrakraniellen Druck einwirken werde. Das ist aber nicht der Fall, 
vielmehr hat K., im theilweisen Gegensatz zu den Angaben Noth- 
nagel’s und Krampe’s, sich unter den genannten Bedingungen sogar 
von einer, vermuthlich nur passiven, Erweiterung der Gehirn- 
gefäße überzeugen können. 

Verschließung einiger oder aller Hirnarterien senkt den Cere- 
brospinaldruck; nach Wiederfreigebung des Blutstromes steigt er, in 
Folge einer durch die Anämie bedingten Gefäßerschlaffung, über 
sein ursprüngliches Niveau an. 0. Langendorff (Königsberg i/Pr.). 


2. O. LangendorfF und A. Seelig. Über die in Folge von 
Athmungshinderni8sen eintretenden Störungen der Respiration. 

(Sep.-Abdr. aus Pflüger’s Archiv Bd. XXXIX.) 

An chloralisirten Kaninchen angestellte Versuche ergaben: 

1) Vollständige Verschließung der Luftröhre hat Verlangsamung 
der Athembewegungen zur Folge, ähnlich, wenn auch schwächer, wirkt 
Verengerung der Athemwege. 

2' Die AthemVerlangsamung ist bedeutender, wenn die Ver¬ 
schließung auf der Höhe der Inspiration, als wenn sie in der expi¬ 
ratorischen Phase erfolgt. 

3) Phasische Hindernisse — erzeugt durch Vorlage von Venti¬ 
len — die nur die Einathmung, nicht die Ausathmung betreffen, 
bewirken keine Verlangsamung der Athmung, dagegen tritt bei rein 
expiratorischen Hindernissen eine bedeutende Herabsetzung der 
Athemfrequenz ein. 

Allgemeine, die Luftzufuhr zu den Lungen hemmende Athmungs- 
hindernisse wirken demnach, wie Verff. annehmen, nicht durch die 
Beschränkung der Einathmung, sondern durch die der Ausathmung. 

Verff. erklären ihre Versuche im Sinne der Hering-Breuer- 
schen Versuche durch die Reizung der Lungen-Vagusäste, bewirkt 
durch vermehrte Lungenspannung während der verhinderten Exspi¬ 
ration. 

Nach Durchschneidung der Nn. vagi tritt demnach bei phasi- 
schen wie bei totalen Hindernissen die Athemverlangsamung nicht ein. 

r. Basch (Wien). 


3. F. Röhmann. Beiträge zur Physiologie des Glykogens. 

(Pflüger’s Archiv Bd. XXXIX. Hft. 1. p. 21.) 

R. findet, dass Zusatz von Asparagin oder von Glykokoll zu 
kohlehydratreicher und stickstoffarmer Nahnrng bei Kaninchen den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt ftlr klinische Medicin. No. 49. 


857 


Glykogenansatz in der Leber erheblich begünstigt. In gleicher 
Weise wirkte kohlensaures Ammoniak, während Hinzufügung von 
Natriumkarbonat ohne Einfluss war. (Letzteres steht im Widerspruch 
mit einer Angabe von Ehrlich, dem zufolge bei Fröschen Zusatz 
von kohlensaurem Natron zur Zuckemahrung vermehrte Glykogen¬ 
bildung anregt.) Milchsaures Ammoniak war ebenfalls unwirksam. 
Da die Amidokörper im Organismus unter Bildung von Ammoniak 
zerfallen, so schließt R. aus seinen Versuchen, dass Zufuhr von 
Ammoniak die Glykogensynthese begünstige. Über die Natur der 
hierbei stattfindenden Vorgänge stellt er folgende Hypothese auf: 
»Resorbirte Kohlehydrate, sagen wir Traubenzucker, und Ammoniak 
treten gleichzeitig in die Leberzelle ein, sie werden vorübergehend 
ein Theil des Protoplasmas, und es entsteht eine neue Verbindung, 
welche wir vielleicht mit den Hyalogenen oder Mucinen vergleichen 
können. Eben so wie diese unter Einwirkung von Säuren in ein 
Kohlehydrat und Eiweiß zerfallen, so könnte sich jene hypothetische 
Verbindung der Leber in einen N.-freien und einen N.-haltigen 
Paarling spalten. Der N.-freie ist Glykogen.« Bei gewöhnlicher Er¬ 
nährung würde das Nahrungseiweiß, bei der nach längerem Hungern 
einsetzenden Kohlehydratfütterung das zerfallende Körpereiweiß das 
zur Glykogenbildung erforderliche Ammoniak liefern. 

0. Langendorff (Königsberg i/Pr.). 


4. Beyer. The influence of Kairin, Thallin, Hydrochinon, 
Resorcin and Antipyrin of the heart and bloodvessels. 

(Amer. journ. of the med. Sciences 1886. April.) 

Verf. hat zunächst die Wirkung der verschiedenen in letzter 
Zeit in Anwendung gekommenen Antifebrilia auf das frisch aus dem 
Körper entnommene Blut zu eruiren gesucht und gefunden, dass 
Kairin, Thallin, Hydrochinon und Antipyrin die Koagulation be¬ 
schleunigen, und dass die beiden ersten, vielleicht auch noch das 
Hydrochinon einen destruirenden Einfluss auf das Hämoglobin der 
rothen Blutkörperchen ausüben. Injektion in den Körper von Kalt¬ 
blütern (Frosch und Schildkröte) ergab, dass Kairin und Thallin 
eine Paralyse des Herzens hervorrufen, und zwar in Dosen, welche 
nur um ein Geringes höher sind, als diejenigen, die zur Herabsetzung 
der Temperatur genügen. Die Herzkontraktionen werden imregel¬ 
mäßig, bis schließlich diastolischer Stillstand eintritt; namentlich 
werden die Vorhöfe betroffen, die schneller erlahmen und sich lang¬ 
samer erholen als die Ventrikel- Der Herzstillstand wird bedingt 
durch die Erregung der Endigungen des Vagus, die außerdem 
eintretende Gefäßerweiterung durch die der betr. Ganglien — beide, 
Kairin und Thallin, sind also als Muskelgift anzusehen, und ihre 
Anwendung wegen des gleichzeitig destruirenden Einflusses auf die 
Blutkörperchen gefährlich. Hydrochinon und Resorcin üben zwar 
nicht dieselbe schwächende und direkt paralysirende Wirkung auf 

49** 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



858 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


die Herzventrikel aus wie die vorher genannten, lähmen aber die 
venöse Seite des Herzens, die Vorhöfe und den Tonus der Venen¬ 
wandung; die in den Venen enthaltene größere Blutmenge kann in 
Folge dessen nur schwierig in den Ventrikel zurückgelangen, daher 
Collaps. 

Antipyrin dagegen setzt die Temperatur herab nur durch Ver¬ 
mehrung der Wärmeabgabe, indem es die Venen und Kapillaren 
bedeutend erweitert; dabei hat es einen tonisirenden Einfluss auf 
das Herz, sowohl auf Ventrikel wie Vorhof und vermehrt die 
arterielle Spannung — zum mindesten verringert es sie nicht; auf das 
Blut oder das Muskelgewebe übt es keine störende Wirkung aus 
rmd besitzt daher alle guten Eigenschaften eines vollkommenen 
Antipyreticums. Markwald (Gießen). 


5. L. Bordoni. Respirazione periodica nell’ avvelcnamento 
per scillaina e gelsemina. 

(Bollet. fra i cultori delle sc. med. 1886. No. 1.) 

Schon von früheren Autoren war beobachtet worden, dass nach 
Einführung von Scillain und Gelsemin die Respiration unregelmäßig 
wird. B. studirte diese Alteration des Respirationsrhythmus genauer 
und konstatirte bei Fröschen und Kröten eine Periodicität der 
Athembewegungen, welche allerdings bei größeren Thieren nicht zu 
beobachten war. 

Scillain rief zunächst bei Fröschen ein vorübergehendes Stadium 
starker Unregelmäßigkeit der Athmung hervor, danach trat die 
Periodicität in der Athmung auf ähnlich dem Cheyne-Stokes- 
schen Athemphänomen. B. unterscheidet es von letzterem desshalb, 
weil die einzelnen Athemzüge in ihren Volumina kein Crescendo 
und Decrescendo zeigten, sondern unter einander gleich waren. 
Beim Gelsemin waren zwar ebenfalls Gruppen von Athemzügen zu 
beobachten, die durch mit der Dauer der Vergiftung wachsende 
apnoische Pausen getrennt waren; die Anfangsglieder einer solchen 
Gruppe zeigten aber stets das Crescendo ihrer Exkursionen, während 
jede Andeutung von Decrescendo am Schluss der Gruppen fehlte. 
Schließlich betont B. die Analogie dieser Erscheinung mit den von 
Luciani und Pratilli bei der Asphyxie beobachteten und mit 
der von Langendorff nach Aortenligatur beim Frosch gefundenen 
Periodicität in der Respiration, welche nach Fano auch an über¬ 
winternden Schildkröten durch Kohlensäureeinathmung hervorgerufen 
werden kann. _ H. Dreser (Straßburg i/E.;. 


6. G. Leubuscher. Zur \yirkung der Mittelsalze. 

(Virchow’s Archifr 1886, lid. CIV. p. 434.) 

Die Erklärung der physiologischen Wirkungsweise der Abführ¬ 
mittel ist sogar bezüglich der am meisten studirten Gruppe der 
Mittelsalze noch keine sicher feststehende. Liebig glaubte die ab- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


859 


führende Wirkung der Mittelsalze einfach nach endosmotischen Ge¬ 
setzen erklären zu können. Aubert dagegen nahm an, dass die 
Mittelsalze einen Einfluss auf die Nerven der Darmwand übten, der 
sich in einer Erhöhung der peristaltischen Bewegungen äußerte. 
Nach Buchheim und Wagner sollte das schwer resorbirbare 
Mittelsalz, indem es das Wasser an sich bindet, eine Retention von 
normaler Weise im Darm vorhandener Flüssigkeit und die flüssige 
Konsistenz der Fäces bedingen. 

Indess erst Hay gelang der Nachweis, dass die im Darm ange¬ 
sammelte Flüssigkeit durch vermehrte Sekretion von Seiten der 
Darmschleimhaut und nicht durch Transsudation in den Darm ge¬ 
langt sei. 

L. untersuchte nun nochmals die Frage über den Einfluss der 
Mittelsalze auf die Darmperistaltik nach der Methode Nothnagel’s. 
Die durch subkutane Ätherinjektionen betäubten Kaninchen wurden 
in ein 38° warmes 0,5#iges Kochsalzbad gebracht und das Abdomen 
geöffnet; in eine abgebundene Darmschlinge wurde dann Glauber¬ 
oder Bittersalzlösung injicirt. Die Beobachtung ergab in keinem 
einzigen Falle eine Steigerung der peristaltischen Bewegungen. Das 
Volum des Schlingeninhalts war dagegen während des Versuches 
mitunter auf das Doppelte gestiegen. Eben so wenig war vermehrte 
Darmperistaltik zu beobachten, wenn den Kaninchen das Mittelsalz in 
den Magen injicirt war und die Thiere zu einer Zeit ins Kochsalz¬ 
bad kamen, wo bereits dünne Defäkation bestand. 

Die Frage, ob die Mittelsalze einen resorptionshemmenden Ein¬ 
fluss ausübten, nahm L. in der Weise in Angriff, dass er bei Hunden 
von zwei dicht an einander grenzenden abgebundenen Darmschlingen 
gleicher Länge, die eine mit reiner Traubenzuckerlösung, die andere 
mit der gleichen Menge Traubenzucker aber in Mittelsalzlösung ge¬ 
löst, beschickte. Die nach */ 2 —iy 2 Stunden vorgenommene ver¬ 
gleichende Bestimmung des Traubenzuckergehaltes beider Schlingen 
ergab in keinem Falle irgend wie bedeutende Differenzen; ja 
bei einem Versuche war sogar von der mittelsalzfuhrenden Schlinge 
etwas mehr Traubenzucker resorbirt worden, als von der anderen. 
Das ursprüngliche gleiche Flüssigkeitsvolum beider Schlingen hatte 
sich in deijenigen nur mit Traubenzucker beträchtlich vermindert, 
während es sich in der Mittelsalztraubenzuckerschlinge vermehrt 
hatte. 

Ins Blut injicirt hatten Glaubersalzlösungen fast ausnahmslos 
eine mehr oder weniger hartnäckige Verstopfung zur Folge. 

Durch Bestimmung der Ausscheidung der Mittelsalze im Urin 
und in den Fäces (im Dialysat von letzteren) kommt L. in Überein¬ 
stimmung mit Buchheim zu dem Schluss, dass die Mittelsalze nur 
so lange wirksam sind, als sie sich im Darm selbst vorfinden. 

H. Dreser (Straßburg i|E.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



860 Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 

7. C. Golgi. Süll’ infezione malarica. 

(Arch. per le scienze med. 1886. Vol. X. Hft. 1. No. 4. p. 109.) 

Der Verf. schildert in eingehender Weise die Resultate seiner 
an dem Material von 40 zu Pavia beobachteten Maliarafällen ange- 
stellten Untersuchungen, welche nicht nur zu einer vollkommenen 
Bestätigung der wesentlichen Befunde von Marchiafava und Celli 
über das «Plasmodium Malariae« geführt, sondern dieselben nocli in 
einem sehr wichtigen Punkte, nämlich dem Entwicklungstypus des 
genannten mikroparasitären Gebildes, ergänzt und erweitert haben. 
Die Entwicklung der Malariaplasmodien durchläuft nämlich nach Gr. 
einen regelmäßigen Cyklus, welcher im Allgemeinen 3 Tage in An¬ 
spruch nimmt, ein Zeitraum, welcher dem Intervall zwischen zwei 
Anfällen von regelmäßigem Quartantypus entspricht. Während des 
Anfalles sind die Plasmodien in Gestalt pigmentfreier amöboider 
Körperchen in den rothen Blutscheiben enthalten, an Größe '/ 5 oder 
höchstens '/ 4 des Umfanges der letzteren betragend; in den 2 Tagen 
der Apyrexie bis etwa 6 bis 8 bis 10 Stunden vor dem nächsten 
Anfall wachsen die Körperchen mehr und mehr heran, bis von der 
rothen Blutscheibe nur noch ein schmaler Saum übrig bleibt. Auch 
dieser schwindet nun und die Körperchen, die während ihres Wachs¬ 
thums allmählich reichliche Mengen schwarzen Pigmentes in ihren 
Leibern aufgestapelt haben, werden damit frei. Das Pigment, an¬ 
fänglich mehr in der Peripherie der Plasmodien, später in ziemlich 
gleichmäßiger Vertheilung darin angeordnet, beginnt jetzt sich nach 
der Mitte der Plasmodien zu koncentriren, dergestalt, dass zunächst 
sternförmige Pigmentfiguren, sodann streng central gelegene Pigment¬ 
haufen entstehen. Nach dem Schwinden der peripheren Pigment¬ 
strahlen macht sich in der pigmentfrei gewordenen äußeren Zone 
der Körperchen ein Segmentationsprocess geltend, welcher zur Ab¬ 
schnürung bimförmiger Gebilde, deren schmale Enden mit dem 
pigmentirten Centrum im Zusammenhang bleiben, führt (»Gänse¬ 
blümchenformt der Malariaplasmodien). Die bimförmigen Segmente 
runden sich alsdann mehr und mehr ab und trennen sich schließlich 
von dem pigmentirten Kern los; es zerfällt also das Malariaplas¬ 
modium in eine Reihe von 4—12 rundlicher unpigmentirter Körper¬ 
chen einerseits und ein kleines Pigmenthäufchen andererseits, welches 
letztere alsbald von den weißen Blutkörperchen aufgenommen und 
zerstört wird. Die erwähnten Theilungsformen der Plasmodien aber 
verschwinden unmittelbar vor dem neuen Fieberanfall, um ver- 
muthlich während der ersten Periode desselben in irgend einem 
Organ (der Milz?) zu stationiren; während des Fieberanfalles und 
den Tag nach demselben treten sie wieder in stetig zunehmender 
Menge ins Blut über und zwar erscheinen sie daselbst zunächst 
wiederum in der Gestalt pigmentfreier lebhaft beweglicher kleiner 
Plasmodien, welche den oben beschriebenen Entwicklungscyklus 
innerhalb und außerhalb der rothen Blutscheiben von Neuem durch¬ 
machen. Diesen seinen Beobachtungen zufolge betrachtet G. die 


Dipitized b 


v Google 


Original fro-m 







Centralblatt fax klinische Medicin. No. 49. 


861 


Quartana als den Normaltypus des Wechselfiebers. Die Fälle von 
doppeltem Quartantypus, manche Fälle von Quotidiana verlaufen, 
wie der Autor angiebt, streng genommen nach derselben Regel, wie 
die reguläre Quartana, indem jedem Anfall der erstgenannten Fieber¬ 
formen dasselbe bestimmte Entwicklungsstadium der pigmentirten 
Körperchen entspricht, so wie auch alle etwaigen anderen Ausnahmen 
nach G. nur die Regel bestätigen, dass nämlich das Auftreten der 
Anfälle gebunden ist an das Höhestadium der Entwicklung der spe- 
cifischen Malariaparasiten. J)enjngarten (Königsberg iiPr.'. 


8. G. M. Sternberg. The malarial »germ« of L ave ran. 

(Med. record 1886. Mai. Vol. XXIX. No. 18.) 

Der Verf. giebt in obigem Artikel eine zusammenfassende Schilde¬ 
rung der bekannten Befunde L ave ran’s, Richard’s undMarchia- 
fava’s und Celli’s über Mikroparasiten im Blute von Malariakranken. 
In einem »Postscriptum« theilt der Verf., welcher Gelegenheit gehabt, 
die lebenden Malariaplasmodien an Präparaten Marchiafava’s und 
Celli’s in Rom zu sehen, mit, dass er kürzlich auch in seiner Hei¬ 
mat (Baltimore) in einem Wechselfieberfalle im Blute die genannten 
Gebilde gefunden und deren amöboide Bewegungen Prof Welch 
bis zu dessen Überzeugung demonstrirt habe. 

Baumgarten (Königsberg ilPr.). 


9. Oppenheim. Beitrage zur Pathologie der »multiplen 
Neuritis« und Alkohollähmung. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XC. Hft. 2 u. 3.) 

Verf. theilt 6 Fälle von multipler Neuritis mit; der erste Fall 
ist besonders durch den pathologisch-anatomischen Befund bemerkens- 
werth: es fand sich neben der Degeneration in den peripheren 
Nerven eine Atrophie des rechten Vorderhoms im oberen Lenden- 
theil mit partieller Degeneration der vorderen und hinteren Wurzeln. 
Als wesentliche Ursache der Krankheit glaubt Verf. den Alkoholis¬ 
mus ansehen zu können, obgleich Erkältungseinflüsse nicht auszu¬ 
schließen sind. In allen Fällen traten besonders die Lähmungser¬ 
scheinungen hervor. Die Lähmungen erstreckten sich vorwiegend 
auf das Ischiadicusgebiet und waren degenerativer Natur, charakte- 
risirt vor Allem durch qualitative und quantitative Veränderungen 
der elektrischen Erregbarkeit. Sensibilitätsstörungen waren immer 
vorhanden, am häufigsten in Form von Anästhesien, ohne dass die¬ 
selben jedoch einen hohen Grad erreichten. Lagegefühlsstörungen 
traten mehrmals auf und ist vielleicht hierauf und auf die im Peroneus- 
gebiet auftretende Lähmung der etwas an Ataxie erinnernde Gang 
der Kranken zu beziehen. Fehlen der Sehnenphänomene ist ein 
konstantes Symptom. Mit dei Wiederkehr desselben wird die Pro¬ 
gnose bezüglich der Wiederherstellung eine wesentlich günstigere. 
Die Symptome von Seiten der Himnerven beschränkten sich auf die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



862 


Centralblatt für klinische Medicin. Xo. 49. 


Augenmuskelnerven in Form von Lähmungen, Nystagmus, träger 
Reaktion der Pupille. Veränderungen der Pulsfrequenz zeigten 
zwei Fälle, der eine Erhöhung, der andere Herabsetzung der Puls¬ 
frequenz und Arhythmie; die letzteren verschwanden mit der Besse¬ 
rung des Allgemeinleidens. Von der Tabes dorsalis unterscheidet 
sich die besprochene Krankheitsform dadurch, dass die das Krank¬ 
heitsbild chaTakterisirenden Symptome hier nur kurze Zeit, bei der 
Tabes Jahre zu ihrer Entwicklung brauchen; dass hier Veränderungen 
der elektrischen Erregbarkeit auftreten, dagegen Blasen- und Mast¬ 
darmstörungen, Gürtelgefuhl fehlen. In den meisten Fällen scheint 
hei Vermeidung des Alkoholgenusses Heilung, wenn auch langsam 
einzutreten. Therapeutisch waren warme Bäder und in den späteren 
Stadien der elektrische Strom von guter Wirkung. 

_ H. Schütz (BerlinN 

10. Stern. Über die Anomalien der Empfindung und ihre 
Beziehung zur Ataxie bei Tabes dorsalis. 

Archiv für Psychiatrie Bd. XVII. Hft. 2.; 

Verf. hat in Gemeinschaft mit Oppenheim eine größere Reihe 
von Tabesfällen in Bezug auf Sensibilitätsstörungen untersucht. Bei 
der Untersuchung bediente er sich möglichst einfacher Methoden. 
Es stellte sich heraus, dass Hyperästhesien bei Tabes relativ selten 
Vorkommen. Auch wurden mehrere Fälle mit sogenannter relativer 
Hyperästhesie beobachtet. Viel häufiger sind Anästhesien der Tast-, 
Temperatur- und Schmerzempfindung. Unter diesen sind am häu¬ 
figsten die Analgesien. Die Abstumpfung der Schmerzempfindung 
äußert sich häufig in einer Weise, welche gewissermaßen den Gegen¬ 
satz zur relativen Hyperästhesie bildet, und die man entsprechend 
als relative Anästhesie bezeichnen könnte. Sehr geringe Reize 
empfinden die Kranken dabei schmerzhaft, excessiven gegenüber 
sind sie unempfindlich. Neben diesen quantitativen kommen auch 
qualitative Empfindungsanomalien vor, welche als Dysästhesien oder 
perverse Empfindungen bezeichnet werden. Hier ist die Art des 
Empfindungsvorganges seihst wesentlich verändert. 

Eine der konstantesten dieser perversen Empfindungen war die, 
dass die Kranken die verschiedenartigsten schmerzhaften Eingriffe 
als eine einzige Art von Schmerz empfanden. Hierher gehören auch 
die Verlangsamung und die zeitliche Inkongruenz der Empfindungs¬ 
leitung. Dieselben können sich auf alle Empfindungsqualitäten er¬ 
strecken und sind bei keiner Krankheit so häufig als bei der Tabes. 
Die zeitliche Inkongruenz der Empfindungsleitung ist häufig nur 
vorübergehend. In einigen Fällen wurden auch Doppelempfindungen 
beobachtet. Störungen des Ortssinnes kamen häufig vor; in vielen 
Fällen wurde der Ort des Reizes zu weit peripher verlegt. Als eine 
Irradiation bezeichnet Verf. die Erscheinung, dass die Tabiker auf 
eine auf einen Punkt beschränkten, die Empfindung einer strich- 
förmigen Berührung hatten, doch kamen auch einzelne Kranke zur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


863 


Beobachtung, welche den applicirten Reiz nicht in seiner ganzen 
Ausdehnung empfanden. Es giebt ferner Fälle, bei denen die Em¬ 
pfindung nicht nach dem ersten, sondern erst nach Anwendung 
mehrerer Reize eintritt. Eine Ermüdung gegenüber den verschie¬ 
denen Reizen kam häufig vor. Die perversen Empfindungen, welche 
fast als zumKrankheitsbild der Tabes gehörig zu betrachten sind, stellen 
gleichsam Übergänge dar von der Astheaie zur Anästhesie, sie sind 
jedoch nie von langer Dauer. Über den Ort und das Fortschreiten 
der Sensibilitätsstörungen an den unteren Extremitäten lässt sich 
eine Regel nicht aufstellen. An den oberen Extremitäten beginnen 
sie vorwiegend am unteren Theil der Hand und des Unterarmes. 
Neben den Sensibilitätsstörungen der Haut kommen bei der Tabes 
noch solche Anomalien in Betracht, welche sich auf das Gefühl von 
den Bewegungen der Glieder und ihre Lage im Raum beziehen. 
In dieser Beziehung sind das Muskelgefühl und das Lagegefühl 
streng zu scheiden. Verf. geht dann weiter auf das Zustandekommen 
der Ataxie ein: dieselbe kann sowohl auf motorischer wie auf sen¬ 
sibler Grundlage beruhen. Zur Erklärung der motorischen Ataxie 
giebt er das in mehreren Fällen von tabischer Ataxie beobachtete 
Vorkommen von Coordinationsstörungen in Form von Mitbewegungen 
oder Spontanbewegungen an, welche nur auf motorischen Störungen 
beruhen können. H. Schätz (Berlin). 

lt. Litten. Beiträge zur Ätiologie der Chorea. 

(Charite-Annalen XI. Jahrgang.) 

Unter die selteneren Ursachen der Chorea sind zu rechnen die 
Läsionen peripherer Nerven. Es werden zwei Fälle als Beweis für 
diese Ätiologie geschildert. Gemüthsaffekte, namentlich Schreck, 
stellen unter den von L. beobachteten Fällen ein nicht unbeträcht¬ 
liches Kontingent zur Ätiologie der Chorea, doch muss bei Ver- 
werthung dieser psychischen Affekte mit besonderer Vorsicht verfahren 
werden, da es sich bei einem Theil dieser Kranken unzweifelhaft 
um Komplikation mit Hysterie handelt. Zur Illustration der post- 
und prähemiplegischen Form der Hemichorea werden ebenfalls 
einige Krankengeschichten mitgetheilt. Materielle Veränderungen 
theils uni- theils multilokulärer Art im Gehirn wurden in 2 letal 
verlaufenden Fällen gefunden, in dem einen derselben bestand gleich¬ 
zeitig ein bedeutendes meningeales Exsudat. 

Von großem Interesse ist ein ausführlich mitgetheilter Fall, in 
welchem eine Chorea beobachtet wurde, bedingt durch Wirbelcaries 
mit Erweichung des Halsmarkes bei Lungentuberkulose. 

Den größten Theil der Arbeit nimmt die Besprechung der Frage 
ein von dem Zusammenhang der Chorea mit akuten Infektionskrank¬ 
heiten, in Besonderheit der Rheumarthritis acuta. 

In den Fällen, in denen bei Scharlach, Intermittens, Gonorrhoe 
und Septikämie Chorea auftrat, handelte es sich stets um Komplikation 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



$64 Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 

mit Synovitis. Es traten die choreatischen Zuckungen niemals im 
Anschluss oder nach Ablauf der Grundkrankheit auf, auch niemals 
vor Eintritt der Gelenkentzündungen, sondern ausnahmslos zu einer 
Zeit, in welcher die ursprüngliche Krankheit geheilt war und die 
Gelenkaffektionen in vollster Entwicklung standen, so dass in der Syno¬ 
vitis das vermittelnde Glied zwischen Infektionskrankheit und Chorea 
zu sehen ist. 

Dass Chorea im Verlaufe von Morb. Basedowii und von pemi- 
ciöser Anämie beobachtet werden kann, das beweisen mehrere mit- 
getheilte Krankengeschichten. 

In Betreff der Frage des Zusammenhangs von akutem Gelenk¬ 
rheumatismus und der Chorea sind die 48 Fälle von L. desshalb 
von besonderem Werthe, weil sie ausschließlich Erwachsene betreffen. 

Unter diesen 48 Fallen entfallen 70X aufs weibliche Geschlecht, kamen 16 
zum letalen Ausgang und fanden sich über, ein Drittel, welche schon in der 
Kindheit oder beim Eintritt der Pubertät Chorea überstanden hatten; nach kürzerer 
oder längerer Pause traten Recidive auf und zwar sehr häufig in Verbindung mit 
oder nach unmittelbar vorhergegangenem Gelenkrheumatismus. 

In 20 Fällen konnten der Chorea unmittelbar vorangegangene akute rheu¬ 
matische Gelenkaffektionen oder ganz bestimmte sehr heftige Erkältung nachge¬ 
wiesen werden. Auch in den übrigen Fällen waren dem Ausbruch der Chorea 
rheumatische Affektion vorausgegangen und zwar fällt das Auftreten der Chorea 
in die Zeit zwischen 4. bis 14. Tag nach Beginn des akuten Gelenkrheumatismus. 

Von besonderem Interesse sind 2 Fälle von rheumatischer Spinalparalyse, in 
deren Verlaufe Chorea auftrat. 

Aus solchen Beobachtungen zieht L. den Schluss, dass dei akute 
Gelenkrheumatismus neben den psychischen Affekten für die wich¬ 
tigste und am sichersten begründete ätiologische Ursache dieser 
Neurose anzusehen sei. 

Ganz besonders spricht noch hierfür, dass wiederholt in recidi- 
virenden Fällen von akutem Gelenkrheumatismus jedem einzelnen 
Recidiv eine Attacke von Chorea nachfolgte. Bezüglich der Frage, 
welche Rolle das Herz, in specie die Endokarditis, bei der Chorea 
spielt, spricht sich L. dahin aus, dass eine andere Ursache als Rheu¬ 
matismus gar nicht für die mit Endokarditis komplicirten Fälle von 
Chorea existirt. Gegen die embolische Hypothese von der Entstehung 
der Chorea spricht sich L. mit großer Entschiedenheit aus. 

Seifert (Würzburg). 


12. A. James. Pulmonary phthisis in connexion with occu- 
pation and with other diseases. 

(Edinb. med. journ. 1886. April—Mai.) 

Verf. erörtert einige Punkte in der Lehre von der Lungen¬ 
phthise, bezüglich deren infektiöser Natur er übrigens durchaus den 
modernen Standpunkt theilt. Hauptsächlich zieht er den Einfluss 
der Beschäftigung und denjenigen anderer Krankheiten in Betracht. 
Als Material dienen ihm außer eigenen Beobachtungen zuverlässige 
Mittheilungen älterer und neuerer Autoren, besonders statistischer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 865 

Art, und die officiellen Sterberegister. Es können aus dem mannig¬ 
faltigen Inhalte nur einzelne Punkte hier erwähnt werden. 

Nach Gay (Statistical societys journal 1883) erkrankten in den 
Londoner Buchdruckereien die Setzer ungleich häufiger an Phthisis, 
als die an den Pressen beschäftigten Arbeiter — wie Verf. meint 
wahrscheinlich desshalb, weil letztere schwerer körperlich zu arbeiten 
hatten und demgemäß tiefer athmen mussten; die übrigen äußeren 
Verhältnisse waren bei beiden fast völlig gleich. 

Dass gewohnheitsmäßige Einathmung von Staub aller Art zur 
Erkrankung an Phthise disponirt, ist lange bekannt; eben so dass 
die verschiedenen Staubarten sich verschieden in dieser Beziehung 
verhalten. Sehr wahrscheinlich kommt es nicht bloß darauf an, ob 
es »organischer« oder »unorganischer« Staub ist, sondern auch sehr 
wesentlich auf die specielle Beschaffenheit der einzelnen Staubtheilchen. 
Bemerkenswerth ist, dass die Bäcker, welche doch im Allgemeinen 
denselben Staub einathmen wie die Müller, viel häufiger als diese 
erkranken — vielleicht desshalb, weil sie viel in überhitzten Räumen 
arbeiten. Die Erkrankungen der Maurer und Zimmerleute werden, 
abgesehen vom Staube, wohl dadurch begünstigt, dass diese viel der 
Zugluft und Erkältungen ausgesetzt sind. 

Was das Verhältnis anderer Erkrankungen zur Lungenphthise 
betrifft, so sind von besonderem Interesse die chronischen Krank¬ 
heiten, namentlich die sogenannten konstitutionellen Anomalien, 
Diathesen. Verf. erörtert die gegenseitigen Beziehungen in um¬ 
sichtiger Weise, macht auf alle Eventualitäten aufmerksam etc. 
(welche von beiden Krankheiten zuerst da gewesen, welche etwa 
zur Entwicklung der anderen »disponiren« könne, Folgen für den 
Gesammtorganismus, rein lokale Folgen etc.). In Bezug auf das 
Verhalten von Phthise und Carcinom kann ganz auf die Arbeit von 
Cahen (Centralblatt 1885 p. 860) verwiesen werden, welche auch 
Verf. citirt, um sich den Resultaten anzuschließen. Die nahen Be¬ 
ziehungen zwischen Phthise und Geisteskrankheiten sind neuer¬ 
dings besonders von Clonston wiederholt und eingehend erörtert 
worden und es scheint danach ausgemacht, dass in der Anamnese 
von Geisteskranken sehr oft die Angabe wiederkehrt, die Ascendenten 
seien phthisisch gewesen. 

Außerdem scheint es ein besonderes »phthisisches Irresein« zu 
geben, welches durch »wilde Illusionen, argwöhnische, melancholisch¬ 
depressive Stimmung, leichte Demens« charakterisirt ist. Die Phthise 
ihrerseits soll sich eher zu depressiven als zu exaltativen Geistes¬ 
störungen gesellen. Kommt Phthise zu Geisteskrankheit oder Geistes¬ 
krankheit zu Phthise, so kann man in keiner Weise eine Besserung 
des zuerst vorhandenen Leidens konstatiren. 

Unter den lokalen (resp. durch vorwiegende Lokalisation aus¬ 
gezeichneten) Krankheiten haben natürlich diejenigen der Lunge 
das meiste Interesse. 

Die Bronchitis gilt gemeinhin als eine Erkrankung, welohe 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



866 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


zurPhthise disponirt; indessen ist dies von großen Klinikern (Laennec, 
Louis) direkt bestritten worden. Verf. erinnert daran, dass die Todes¬ 
fälle an Bronchitis der Hauptsache nach in eine ganz andere Alters¬ 
stufe fallen, als die an Phthise; ferner daran, dass lange dauernde 
Bronchitis relativ häufig zu Emphysem fuhrt, und auch dieses er¬ 
worbene Emphysem betrachtet er der Phthise gegenüber gewisser¬ 
maßen als antagonistisch. Krupöse Pneumonie hat außerordent¬ 
lich selten Phthise als unmittelbares Folgeleiden. Pleuritis dagegen 
ist, auch wenn sie Jahre lang vorhergegangen, mindestens seht ver¬ 
dächtig. 

Die sehr umsichtige Arbeit scheint noch nicht abgeschlossen. 

KBssner (Halle). 

13. Fürbringer. Über Prostatafunktion und ihre Beziehung 
zur Potentia generandi der Männer. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 29.) 

F. hatte einen 30jährigen neurasthenischen jungen Mann in 
Behandlung, welcher an Defakations- und Miktionsspermatorrhoe litt. 
Das Produkt des Samenflusses zeigte im frischen Zustande folgende 
Eigentümlichkeiten: 

1) völlige Geruchlosigkeit; 

2) Fehlen der Prostatakrystalle; 

3) die Spermatozoen waren zwar äußerst zahlreich und wohlge¬ 
staltet, jedoch nur die Minderzahl bot träge und matte Bewegungen 
dar, die Mehrzahl war starr und bewegungslos. 

F. stellte hieraus die Diagnose auf isolirten Samenblasen¬ 
erguss in Folge rein nervöser Atonie. Es lag die Frage vor. ob 
Potentia generandi bestand oder nicht. Eine lOtägige Beobachtung 
führte zu keinem Besultat, da keine Pollution während dieser Zeit 
sich einstellte. 

F. abstrahirte von jeder lokalen Behandlung und sandte den 
Pat. in eine Nervenheilanstalt, wo derselbe während 2 Monaten einer 
modificirten Playfair’schen Kur unterworfen wurde, welche den 
besten Erfolg hatte. Pät. kehrte gebessert von dort zu F. zurück. 
Die Untersuchung der Samenblasenergüsse ergab jedoch dieselben 
Resultate wie früher. Hingegen enthielt das Produkt einer Arischen 
Ejaculation völlig normales Sperma und die schönsten Böttcher- 
schen Krystalle. Der Beweis des Vorhandenseins der Potentia gene¬ 
randi war hiermit geliefert. Diese Veränderung des Sekrets konnte 
nur durch die Beimengung des Prostatasekretes hervorgebracht 
worden sein. 

Ferner erwähnt F. folgenden Versuch: 

Er entleerte bei einem Spermatorrhoiker nach Abgang des 
Samenblaseninhalts vermittels Rectalpalpation Prostatasekret und 
fügte das letztere zu'ersterem hinzu. Er beobachtete hierbei eine 
Belebung sowohl ganz starrer Spermatozoen, als auch 
die Erstarkung der Bewegungen vordem träger Elemente. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt fOr klinische Medicin. No. 49. 


867 


F. zieht aus diesen Erfahrungen den Schluss, dass das frische 
Prostatasekret im mannbaren Alter zwar nicht im Stande ist, das 
sinkende Leben der Spermatozoen nach Art der Alkalien etc. wieder 
zu wecken, wohl aber, das in den die Samenblasen und 
Samenleiter erfüllenden Spermatozoen schlummernde Leben ver¬ 
möge specifischer vitaler Eigenschaften auszulösen. 

F. stellt weitere Beiträge in Aussicht, welche die Beziehungen 
zwischen Sterilität und den Erkrankungen der Prostata erläutern 
werden. _ Nega (Breslau). 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. G. Peabody. Sarkom des Kleinhirns bei dem Kinde einer sarko- 

matösen Mutter. 

(Med. record 1886. Juni 26.) 

Die 24 Jahre alte Mutter des betr. Kindes wurde im Oktober 1884 in das 
New York Hospital aufgenommen, wegen zwei seitlich am Halse sitzehder Tumoren, 
die sich innerhalb 8 Jahre langsam entwickelt hatten. Beide Geschwülste wurden 
operativ entfernt und erwiesen sich als Sarkome. Zwei im weiteren Verlaufe sich 
entwickelnde Recidive wurden ebenfalls beseitigt. Im Oktober 1885 brachte die 
Pat. ihren dreijährigen Sohn zum Hospital, welcher seit zwei Wochen erkrankt 
war, über Kopfschmerzen, Unruhe und Unfähigkeit zum Gehen klagte. Es zeigte 
sich weiterhin Strabismus, beiderseitige Ptosis, Facialisparalyse, Stuhlverstopfung, 
ferner traten Zuckungen auf, Benommenheit des Sensoriums; schließlich erfolgte 
nach 3wöchentlichem Aufenthalt im Hospital der Exitus. Bei der Autopsie fand 
sich ein ziemlich großer Tumor, welcher die weiße Substanz des Kleinhirns ein¬ 
nahm. Die mikroskopische Untersuchung ergab ein Rundzellensarkom« 

Pelper (Greifswald). 

15. Beckler (Fischen). Vergiftungserscheinungen nach Baisamum 

cannabis indicae. 

16. Adolph Müller (Gunzenhausen). Mittheilungen aus der Praxis: 
I. Incubation der Parotitis epidemica. IT. Intoxikation durch Bal- 

samum cannabis indicae. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 31. August 3.) 

Beide Autoren warnen, im Anschluss an den von O. Seifert in der Münchener 
med Wochenschrift 1886, No. 20 veröffentlichten Fall (siehe dieses Centralblatt 
pw 775) vor der Anwendung des von Denzel als angeblich unschädliches 
Hypnoticum eingeführten Baisamum cannabis indicae, durch dessen Gebrauch sie 
ebenfalls 1 resp. 2 Vergiftungsfälle eintreten sahen. Fall 1: Gesundes, kräftiges 
Frauenzimmer, an Schlaflosigkeit leidend, zeigte nach Einnahme von 0,2 in 2 Pillen 
zuerst traumartigen Zustand, dann Klopfen im Kopfe, Gefühl von Haspelbewegung 
im Gehirn, Gefühl als ob rasch ununterbrochen zwei grobe Fäuste über das Ge¬ 
sicht herabfuhren, Gefühl eines massigen schweren Körpers an der Oberlippe, Trocken¬ 
heit im Munde und Rachen, Üblichkeit, Brechreiz, Ohnmachtsgefühl, Todesgefühl, 
Hallucination von Todtengerippen. Objektiv Collaps, Puls klein, 120. Etwa eine 
Stunde nach Einnahme der zweiten Pille Erbrechen, durch welches beide noch 
wenig veränderte Pillen herausbefördert wurden. 

Fall 2: Komplicirter Herzfehler und Stauungsniere. Nach 0,3 große Aufregung, 
gar kein Schlaf, Zuckungen der Extremitäten, Störungen des Sensorium und starre 
kleine Pupille, schlechter frequenter Puls, ln der Nacht vorher hatte 0,3 in stünd¬ 
lichen Dosen ä 0,1 weder gute noch schlechte Wirkung gezeigt. 

Fall 3: Nervöse tuberkulöse Pat Nach 0,3 heftigste Todesangst, unaufhör- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



868 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


liches Reden, Umherwerfen, mittelweite Pupillen, frequenter kleiner Puls. Relative 
Ruhe nach stärkerer Morphiuminjektion.— 

Zur Incubation der Parotitis theilt M. einen Fall mit, in welchem 
genau 14 Tage nach Ausbruch der Erkrankung bei einem Knaben der jüngere 
Bruder und genau 14 Tage nach Ausbruch der Affektion bei diesem, die Magd, 
welche diesen gepflegt hatte, an Mumps erkrankte. 

A» Frendenberg (Berlin). 

17. F. Uhle. Ein Fall von akuter Morphium Vergiftung. 

(Wiener med. Wochenschrift 1886. No. 32.) 

U. ordinirte bei einer Dame, welche zur Zeit ihrer Menstruation an äußerst 
heftigen Schmerzen in den Kniegelenken litt, provisorisch Morphiuminjektionen 
zu je 0,005 (= «/io Spritze). Da es U. als Militärarzt auf Sumatra nicht immer 
möglich war, die Injektion selbst auszuführen, so unterwies er den Gatten der 
Dame darin. Durch einen Irrthum des Mannes bekam aber die Frau einmal eine 
ganze Spritze = 0,05. Zufällig fand sich U. kurz nach dieser Injektion bei der 
Pat. ein und war erstaunt, eine 18 Stunden lang dauernde Schlaflosigkeit 
bei ungestörtem Sensorium als wesentliche Wirkung der 5 cg Morphium zu 
beobachten. Gleichzeitig hatte die Pat. Harndrang und entleerte schmerzlos alle 
15 Minuten geringe Mengen Urin. Beim Aufrichten aus der Rückenlage bekam 
sie leichten Schwindel und Flimmern vor den Augen. Nur einige Male verfiel sie 
in einen nur wenige Minuten dauernden Schlaf, während dessen aber stets sehr 
deutliches Cheyne-Stokes’sches Phänomen zu konstatiren war. Brechneigung 
oder Übelkeit bestand nie, Appetit normal Die Pupillen waren etwas weit und 
reagirten normal; der Puls war dagegen unregelmäßig, öfters aussetzend. Die 
Therapie beschränkte sich auf Darreichung von Alkohol und Kaffee. Nach unge¬ 
fähr 18 Stunden trat normaler ßstündiger Schlaf ein, aus dem die Pat wieder mit 
fast normalem Befinden erwachte. H* Dreser (Straßburg i/E.}. 

18. Kopp (München). Über eine seltene Erscheinung bei akutem 

Jodismus. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 28. p. 493.) 

Die Beobachtung erstreckt sich auf einen 27 Jahre alten Mann, welcher wegen 
Luesrecidiv zunBehandlung kam; bereits bei der vorhergehenden antisyphilitisohen 
Therapie hatte sich eine große Neigung zu Jodismus leichter Art (Kopfschmerz, 
Schnupfen, Ödem des Gesichtes) bemerkbar gemacht Bei der nun frisch aufge- 
nommenen Jodkaliumanwendung (3,0 pro die) traten in den ersten 4 Tagen zunächst 
die gewöhnlichen Erscheinungen der leichten Jodintoxikation auf. Von da an 
klagte Pat. über eine allmählich sich steigernde Empfindlichkeit beider Fußsohlen, 
besonders beim Auftreten und auf Druck, später machten sich diese bohrenden 
und klopfenden Schmerzen auch spontan, zumal zur Nachtzeit geltend, so dass 
Morphiumverabreichung nothwendig wurde. Wie es natürlich erscheint, bezog 
K. diese Schmerzen auf tertiäre Erkrankung der Metatarsalknochen, so dass Jod¬ 
kalium weiter verordnet wurde und lokal feuchte Wärme. Objektiv war nachsu- 
weisen, dass die Empfindlichkeit der Fußsohle am heftigsten war bei Druck auf 
die innere Hälfte der Sohle beiderseits in einer Ausdehnung, welche etwa der 
Länge der Metatarsalknochen entspricht. Wegen des heftigen Jodschnupfen und 
Magenstörungen wurde das Jodkalium ausgesetzt und 7 Stunden nachher waren 
die unerträglichen Schmerzen verschwunden. Dass es hier sich um Jodwirkung 
handelt, lehrten zwei mit Einwilligung des Pat. vorgenommene Versuche; zweimal 
nämlich ließen sich iu der folgenden Woche nach der einmaligen AbenddosU von 
je 2 g heftige, aber rasch vorübergehende Schmerzparoxysmen gleicher Natur und 
gleicher Lokalisation auslösen, so dass man wohl annehmen darf, dass die Jod¬ 
kaliumanwendung als Ursache der periostalentzünalichen Reizerscheinungen gewirkt 
hat. Prior (Bonn). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


869 


19. Jacoby. Massage in nervous diseases. 

(New York journ. of nerv, and ment, disease 1886. No. 3—5.) 

Verf. tritt nach eigenen Erfahrungen und denen Anderer lebhaft für die Be¬ 
handlung verschiedener Neuralgien durch Massage ein. Er berichtet über deren 
günstigen Effekt bei Ischias, bei verschiedenen Formen von Trigeminusneuralgie, 
gewissen Typen der Migr&ne (Halsmassage), bei Cervicooccipital- und Cervico- 
brachialneuralgien, während die Intrakostalneuralgie der mechanischen Behand¬ 
lung nur in sehr begrenztem Maße zugänglich ist. Tnczek (Marburg). 

20. Bernabei. I casi di localizzazione cerebrale con necroscopiu, 

osservati nella clinica propedeutica medica. 

(Bolletino della soc. tra i colt delle scienze med. in Siena 1885. No. 8 u. 10.) 

1) Erweichung der Corpp. quadrigemina. 

Ein ßljähriger Idiot mit hydrocephalischer Kopfbildung, der bis zu seinem 

21. Lebensjahre an Epilepsie gelitten hatte, dann 38 Jahre lang frei von Krämpfen 
geblieben war, wurde in seinen letzten 2 Lebensjahren, seit einem Anfall von 
Konvulsionen, öfters von plötzlicher, vorübergehender Amaurose befallen. 6 Tage 
vor dem Tode stellten sich neben allgemeiner Abgeschlagenheit und Müdigkeit 
in den Beinen, eigentümliche unwillkürliche schwankende Bewegungen des 
rechten Armes ein; 4 Tage später erfolgte ein apoplektischer Insult, aus welchem 
der Kranke aphasisch hervorging. Die Sprache war bis auf wenige Silbenreste 
geschwunden; irgend welche Lähmungen fehlten, doch war und blieb Pat. ohne 
jede Reaktion auf Gesichts- und Gehörseindrücke. Beide Augen waren nach rechts 
abgelenkt, das rechte nach unten, das linke nach oben; der rechte Bulbus war 
in dieser abnormen Stellung vollkommen fixirt; Pupillen Anfangs erweitert, dann 
verengert und starr; beiderseitige Ptosis, Abstumpfung der Sensibilität, Abschwä¬ 
chung der Hautreflexe; Sehnenreflexe erhalten; mit den oberen Extremitäten wurden 
sonderbare Bewegungen vom Charakter der Chorea rhythmica ausgeführt. 

Die Sektion ergab: Ausgebreitete Atheromatose in dem abnorm engen 
Arteriensystem; Fehlen der Sattellehne des Keilbeins mit Meningocele in der so 
erweiterten Fossa pituitaria — als angeborene Hemmungsbildung; Verwachsung und 
theilweise Verknöcherung der Hirnhäute im Bereich der Stirnlappen; endlich als Haupt¬ 
befund : gelbe Erweichung sämmtlicher 4 Vierhügel in der ganzen Dicke der grauen 
Rindenschicht. Eine mikroskopische Beschreibung dieses seltenen Befundes fehlt. 
Verf. nimmt nach dem klinischen Verlauf eine allmähliche Verschmelzung einzelner 
kleiner ischämischer Herde in den Corpp. quadrigemina an. 

Die Aphasie bleibt in den epikritischen Bemerkungen unerklärt. 

2) Erweichung des oberen Drittels der rechten hinteren Central¬ 
windung. 

Ein an Lebercirrhose und chronischer Peritonitis leidender alter Mann wurde 
plötzlich von totaler und kompleter Lähmung des linken Beines befallen, ohne 
irgend welche vorherige motorische Reizerscheinungen. Bei der, 14 Tage später 
vorgenommenen, Untersuchung zeigte sich auch eine Abnahme der taktilen Sensi¬ 
bilität am linken Bein, besonders am Unterschenkel; auch war eine leichte 
Lähmung im Gebiet des linken Mundfacialis und des rechten Hypoglossus hervor¬ 
getreten. Die Lähmung des Beines blieb schlaff, dagegen war die elektromusku- 
läre Erregbarkeit desselben vernichtet (? Ref.); das Kniephänomen war auch links 
erhalten. Tod 2 Monate später an den Folgen des Leberleidens. 

Sektionsbefund: Allgemeine Atheromatose, auch sämmtlicher Hirnarterien; 
Erweichungsherd von etwa 2 qcm Flächenausdehnung am oberen Ende der rechten 
hinteren Centralwindung; derselbe nahm nur die obersten Schichten der grauen 
Rinde ein. Über die Beschaffenheit des übrigen Gehirns so wie des Rückenmarks 
fehlen alle Angaben. Als anatomisches Substrat der später eingetretenen links¬ 
seitigen Facialis- und rechtsseitigen Hypoglossuslähmung vermuthet Verf. etwaige 
kleine Herde in der inneren Kapsel. Dass die den corticalen Lähmungen ge¬ 
wöhnlich vorausgehenden motorischen Reizerscheinungen fehlten, und dass, trotz- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



870 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49, 


dem die Erweichung sich auf die graue Rinde beschrankte, die Monoplegie doch 
eine komplete und dauernde war, scheint ihm auf eine, durch die Dyskrasie 
bedingte, allgemeine Herabsetzung der Erregbarkeit des Gehirns zu deuten. In 
der Herabsetzung der Sensibilität der Haut des gelähmten Gliedes sieht er eine 
Stütze der Schiff’schen Auffassung von der motorischen Region. 

3) Erweichung der IIL Stirnwindung, Insel und des Linsenkerns 

r echterseits. 

Gelbe Erweichung der rechten unteren Stirnwindung, sämtntlicher 5 Windungen 
der rechten Insel und eines großen Theiles des rechten Linsenkerns nebst anstoßen¬ 
der Partie der äußeren und inneren KapseL Die einzigen Symptome intra vitam 
waren: eine ca. 3 Jahre vor dem Tode aufgetretene linksseitige Hemiplegie der 
oberen und unteren Extremität mit Ausgang in Kontraktur; es fehlte jede Störung 
der Sprache und Intelligenz. 

Die gegebene anatomische Beschreibung genügt nicht zu einer genauen 
Lokalisirung des betheiligten Abschnittes der inneren KapseL 

4) Erweichung der Rinde im linken Schläfen- und Hinterhaupt¬ 

lappen. 

Ein 61jähriger Mann wurde von amnestischer Aphasie mit Verlust des Wort- 
verständnisses, bei erhaltenem Gehör, und Verlust der Fähigkeit, sich durch 
Zeichen verständlich zu machen (Schreiben und Lesen hatte er nie gekannt), 
befallen, nebst ganz leichter motorischer und sensibler Hemiparese der gesammten 
rechten Körperhälfte. Tod 1V 2 Monate nach Beginn des Leidens. 

Befund: Multiple Erweichungsherde in der Rinde, welche folgende Windungs¬ 
abschnitte der linken Hemisphäre einnahmen, ziemlich tief in die Marksubstaaz 
hineinreichend: Einen Theil des Occipitallappens, die gesammte H. Temporal¬ 
windung, das mittlere Drittel der I. Temporalwindung, die anstoßenden Partien 
des unteren Scheitelläppchens; je ein isolirter kleiner Erweichungsherd im Fuß der 
mittleren Stirnwindung und in der vorderen Centralwindung. 

5) Erweichung im Bereich der rechten Insel-, Schläfen-, Scheitel¬ 

windungen und des rechten Streifenhügels. 

Ein 63jähriger Mann wurde plötzlich von Lähmung der linken Körperhälfte 
betroffen, ohne Bewusstseinsverlust und Sprachstörung, mit Deviation eonjuguöe 
der Bulbi und des Gesichts nach rechts. Nach vorübergehender Besserung wurde 
die Lähmung in Folge eines neuen Anfalles komplet und im weiteren Verlauf 
von Kontrakturen begleitet. Die gelähmten Glieder zeigten eine beträchtliche 
Abnahme der Sensibilität für taktile und schmerzhafte Reize so wie des Muskel¬ 
sinns, während sie gleichzeitig der Sitz heftiger Schmerzen wurden. Bilaterale 
linksseitige Hemianopsie; Abstumpfung [des Geruchs und Geschmacks, besonders 
rechtsseitig. Weiterhin wurde die Sprache schwerfällig und nahm das Gedächtnis 
progressiv ab. Tod 27i Monat nach dem Insult. 

Befund: Endoarteriitis obliterans der Gehirnarterien, besonders im Gebiet 
der A. Fossae Sylvii; gelbe Erweichung im Bereich der Parallelfurche (I. Schläfen¬ 
windung und oberer Abschnitt der II. Schläfenwindung), des unteren Scheitelläppchena, 
der Insel mit anstoßendem Abschnitt der III. Stirnwindung, des G. uncinatus 
und der vorderen */a des Corpus Striatum — sämmtlich rechterseits. Wie weit der 
Erweichungsprocess im Bereich der Centralganglien nach hinten sich ausdehnte, 
ist aus dem Sektionsbericht nicht zu ersehen. Für die sensorischen Störungen, 
incL der Hemianopsie und für die Deviation conjuguäe nimmt Verl die Läsion 
des unteren Scheitelläppchens in Anspruch. 

6) Totale Zerstörung des linken Linsenkerns und frischer hä¬ 
morrhagischer Herd im hinteren Abschnitt der rechten Central¬ 
ganglien. 

Linker Linsenkem in einer alten Cyste aufgegangen ; dieselbe war auf eine 
4 Jahre vor dem Tod transitorisch aufgetretene rechtsseitige Hemiplegie zu be¬ 
ziehen; frischer hämorrhagischer Herd im hinteren Abschnitt der rechten Central¬ 
ganglien (Sehhügel, N. caudatus zum Theil, hinterer Schenkel der inneren Kapsel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


871 


ohne genauere topographische Angaben); er war aller Wahrscheinlichkeit nach 
2 Monate vor dem Tode entstanden, unter den Erscheinungen linksseitiger Hemi¬ 
plegie und Dysarthrie. Tuczek (Marburg). 

21. Blano. Sur le centre cortical de la diviation conjuguee. 

(Lyon m6d. 1886. No. 22.) 

Apoplektischer Insult mit Deviation conjuguee der Augen und des Gesichts 
nach links, totaler Lähmung des rechten Armes, unvollständiger des rechten 
Beines; Tod nach 2 Tagen. 

Hämorrhagischer Herd in der linken Großhirnhemisphäre, wodurch das mittlere 
Va und die untere Grenze des oberen Vß der vorderen Centralwindung und der 
Fuß der mittleren Stirnwindung zerstört waren. War auch hier die Deviation 
conjuguee wahrscheinlich (in Übereinstimmung mit F errier) auf Beteiligung des 
Fußes der 2. Stimwindung zu heziehen, so stimmt doch Verf. mit Charcot und 
Pitres darin überein, dass für dieselbe mehr als ein Rindencentrum in Anspruch 
genommen werden müsse, dass dieselbe daher vorläufig zur topographischen 
Diagnostik der Rindeniäsionen nicht verwertbar sei. Tuczek (Marburg). 

22. Janeway. A case of abcess of the Occipital Lobe with Hemi- 

anopsia. 

(New York journ. of nerv, and ment, disease 1886. No. 4 u. 5.) 

6 Wochen nach einer Kopfverletzung in der linken Scheitelregion, die unter 
Eiterung und Erysipel sur Heilung gelangt war, entwickelte sich linksseitige 
Hemiparese, inkomplete linksseitige Hemianästesie, bilaterale linksseitige Hemia¬ 
nopsie, Stauungspapille unter Fieber und Hirndruckerscheinungen. Trepanation 
in der Gegend des rechten G. angularis (wie post mortem festgestellt wurde) ohne 
Resultat. Die Sektion ergab einen großen Absoess, welcher die Marksubstanz fast 
des ganzen rechten Hinterhauptlappens einnahm und nicht ganz bis an die Ober¬ 
fläche reichte. Tuczek (Marburg). 

23. P. L. Tommasoli. Le emozioni morali nella genesi delle dermo- 

patie. 

(Bollet della soc. tra i cult. delle scienze med. in Siena 1886. No. 3 u. 4.) 

Der Autor theilt 3 Fälle mit, in welchen in fast unmittelbarem Anschluss an 
eine heftige Gemüthsbewegung eine intensive Hauterkrankung auftrat. Es liegt 
nicht im Sinne des Verf.s diesen Fällen eine absolute Beweiskraft für den ätio¬ 
logischen Zusammenhang psychischer Erregungen mit kutanen Erkrankungen zu- 
zusprechen, dieselben sollen lediglich als Material dienen für spätere Autoren, 
welche nicht den absolut negirenden Standpunkt Hebra’s theilen, dass »die Be¬ 
hauptung, Geisteskrankheiten könnten Hautkrankheiten hervorrufen, sinnlos sei«. 

Es sei noch erwähnt, dass es sich in dem ersten Falle um eine klassische Form 
des Pemphigus handelte, im zweiten Falle um ein Ekzem, welches wandernd die 
verschiedensten Körperstellen befiel; und im dritten Fall um eine akute diffuse 
Dermatitis der gesammten Hautdecke mit Bildung von ausgebreiteten Pustelgruppen 
speoiell am Rücken und den Streckseiten der Extremitäten. Neffft (Breslau). 

24. Terrillon. Über Zufälle, welche durch Steine in den Tonsillen 

entstehen. 

(Arch. g6n6r. de mäd. 1886. August.) 

Verf. beobachtete einen voluminösen Stein der Mandel bei einem 50jährigen 
Pat. Die Tonsille war hochgradig geschwollen, äußerst schmerzhaft, eben so die 
Nachbarpartie des Pharynx. Die Untersuchung ergab einen Fremdkörper, der 
sich nach der Extraktion als Stein dokumentirte. Verf. stellt die in der Litteratur 
vorliegenden Fälle zusammen und bespricht etwaige diagnostische Irrthümer, 
welche bei mangelhafter Untersuchung begangen werden können, namentlich die 
Möglichkeit, solche Processe als Krebs der Tonsille zu deuten. 

B. Baglnsky (Berlin;. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



872 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 49. 


Digitized by 


Bücher-Anzeigen. 

25. G. S6e. Des maladies simples du poumon. Tome III de la 

»Medicine clinique«. 

Paris, Delahaje et Lecrosnier, 1886. 627 S. 

Die Bände der »Medicine cliniaue« erscheinen rasch hinter einander. Wieder 
liegt ein neuer vor, wieder ein solcher aus S6e’s Feder. Verf. behandelt darin 
die »einfachen« nicht infektiösen Krankheiten der Lungen, die Formen des Asthma, 
auch die vom Herz ausgehenden, die Lungenkongestion, die Hämorrhagie und die 
Indurationen. Außerdem werden die Erkrankungen der Pleura besprochen. Unter 
»Asthma pneumobulbaire« versteht S. jene Form des Asthma, welche besteht ohne 
jede primäre Veränderung eines Organes, sich auf rein nervöser Basis entwickelt, 
immer chronisch in wohl charakterisirten Anfällen verläuft. Diese Neurose beruht 
nach ihm auf einer gesteigerten Reflexerregbarkeit des Respirationscentrums, dem 
aus dem Gebiet des Vagus und der sensiblen Nerven (Trigeminus z. B.) Reize 
zugeführt werden und aas durch Erregung motorischer Inspirationsmuskeln, 
besonders des Zwerchfells, auf diese Reize antwortet. Für die experimentelle 
Begründung dieser, seiner schon älteren Auffassung des Asthmas stützt sich S. 
wesentlich auf die Versuche, die Riegel und Kef. veröffentlichten. Diese 
letzteren beweisen jedoch nur, dass auf rein nervösem Wege (Reizung des centralen 
Vagusendes) ein starker Inspirationskrampf entstehen kann, der durch Zwerchfell¬ 
kontraktur zu Lungenblähung führt und ausbleibt, wenn die Phrenici durchschnitten 
sind. A priori wäre denkbar, dass ein Reiz, welcher an irgend einem Punkte der 
Bahn Vagus-Medulla-Phrenicus sitzt, solche Lungenblähung erzeugen könnte — 
und es lassen sich kaum Beweise dafür beibringen, dass es gerade die Medulla 
oblongata sei, welche durch erhöhte Reizbarkeit die Grundlage des Leidens her¬ 
stellt. Doch liegt es Ref. fern auf dem engen ihm hier zubemessenen Raume 
eine Polemik zu beginnen gegen eine geistvolle, wohl durchdachte und der ein¬ 
gehenden Kenntnisnahme im Original sehr werthe Hypothese. In 26 §§ schließt 
gich an die Definition etc. des Asthma die Schilderung der einzelnen durch die 
Ätiologie verschiedenen Formen an. Kapitel II behandelt das Emphysem 
und die mit ihm zusammenhängenden Arten der Dyspnoe, Kapitel IH das »Katarrha¬ 
lische« Asthma und die chronische Bronchitis. Auf diese folgt eine ausgezeichnete 
Abhandlung über die Therapie der Asthmaformen (100 S.). Pseudoasthma [Kap. IVj 
nennt S. die Dyspnoeformen, welche dem Asthma ähnliche Symptome machen. 
Er beschreibt unter diesem Titel die Asthmaanfälle bei Herzfenlem und bei 
Myokarditis, bei Nieren- und bei Larynxleiden, bei Vergiftungen durch Gase und 
viele andere Formen. Nirgends mehr als bei diesem Kapitel fällt es dem Leser 
auf, dass der Name »Asthma« denn doch etwas zu umfassend gebraucht und dass 
durch diesen Gebrauch doch Vieles nicht Zusammengehörige zusammengeworfen 
wird. Über den Theil des Buches, welcher das Fettherz und seine Behandlung 
betrifft, hat Ref. früher schon berichtet, als derselbe separat erschien. 

Kapitel V ist der Lungen-Anschoppung gewidmet, sein zweiter Theil behandelt 
die Formen der Embolien, auch die Luit- und Fettembolie, sein dritter den Lungen¬ 
infarkt und die Blutungen in das Lungengewebe überhaupt. Die auf nicht tuber¬ 
kulöser Basis beruhenden Sklerosen der Lunge, die Inhalationskrankheiten werden, 
so weit sie nicht in früheren Bänden berücksichtigt wurden, im VL Kapitel abge¬ 
handelt. Die große das Buch schließende Abhandlung über Pleuritis und Pneu¬ 
mothorax (177 S.) ist in Gemeinschaft mit Thalamon gearbeitet und zählt zu 
den besten Theilen des Buches. 

Ref. kann nur eine kurze Inhaltsangabe machen. Sie soll hinweisen auf 
den reichen Stoff, der sich in klarer Disposition und schöner Sprache bei S. findet, 
und soll zur Lektüre des Buches selbst aufmuntern. 

_Edinger (Frankfurt a/M.}. 

Druckfehler. In No. 48 p. 846 Zeile 25 von oben lies in der Überschrift 
wire statt: wine. 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Framkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck and Verlag von Breitkopf ft Hirte] in Leipiig. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Leabe, Leyden, Liebermeister, Nothnagel, Rflhle, 

Bonn, Berlin, Wftrzbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 


redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

SOo. Sonnabend, den 11. December. 1886 . 


Inhalt: 1. Rossolymtno, Verlauf der hinteren Wurzeln im Rückenmark. — 2. Us- 
sauer, Faserverlauf im Hinterhorn des Rückenmarks und sein Verhalten zur Tabes. — 
3. Grawitz, Peritonitis. — 4. Bökal, Metaldehyd als Toxicum. — 5. Poncet, Jodoform¬ 
resorption. — 6. Majocchi und Plcchini, Hodgkin’sche Krankheit. — 7. Plana, Akti- 
nomykose. — 8. Marchiafava und Celli, Malariaplasmodien. — 9. Foi und Bordoni- 
UfVreduzzi, Meningococcus. — 10. Riegel, Salzsäure nach weis bei Magenkrankheiten. — 
tl. Sticker, Hypersekretion und Hyperacidität des Magensaftes. — 12. Szadek, Epidi- 
dymitis syphilitica. — 13. 6. Lewln, Lokale Gewerbe-Argyrie. 

14. Byrom Bramwell, Veränderungen des Centralnervensystems bei Leukämie. — 
15. Hatch, Lepralnocnlation. — 16. Rovlghl, Übertragung von Lyssa. — 17. Märtel, 
18. Mesnet, Taenia. — 19. Elsenberg, Inoculation von Tuberkulose. — 20. Wigles- 
worth, Sensorische Aphasie. — 21. Mannheim, Cocainintoxikation. 


1. G. Rossolymmo. Zur Frage über den weiteren Verlauf 
der Hinter wurzelfasern im Rückenmarke. 

(Neurologisches Centralblatt 1886. No. 17.) 

Verf. zerschnitt dem chloroformirten Meerschweinchen 1 bis 3 
hintere Wurzeln, die sich an der Bildung des Ischiadicus betheiligen, 
tödtete das Thier nach 3 Monaten, härtete das Rückenmark in 
Müller’scher Flüssigkeit und Alkohol, behandelte die Mikrotom¬ 
schnitte mit Hämatoxylin (Weigert) oder mit Pikrokarmin. Erfand 
Degeneration des centralen Stumpfes der durchschnittenen Wurzeln 
in seinem extra- und intramedullären Verlauf, ferner Reduktion des 
Burdach’schen Stranges in einiger Ausdehnung, endlich ein kleines 
Degenerationsfeld neben dem äußeren Rande des Kopfes des Hinter¬ 
horas. Die Goll’schen Stränge beiderseits ganz normal. Verf. 
meint, dass bei dem Meerschweinchen in den hinteren Wurzeln keine 
Fasern existiren, die sich ununterbrochen in die Fasern des Goll- 

50 

Digitized by Gougle 


Original frorri 

HARVARD UNIVERSITY 








874 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Digitized by 


sehen Stranges derselben oder der anderen Seite fortsetzen. Die 
Fasern desselben haben ihr trophisches Centrum also auch nicht im 
Spinalganglion. j. Rnhemann (Berlin:. 


2. Lissauer. Beitrag zum Faserverlauf im Hinterhom des 
menschlichen Kückenmarks und zum Verhalten desselben 

bei Tabes dorsalis. 

(Archiv für Psychiatrie u. Nervenkrankheiten Bd. XVII. Hft. 2.) 

Das Verhalten der markhaltigen Nervenfasern im Hinterhom 
bei 6 Fällen von Tabes bildet den Gegenstand vorliegender Studien. 
Es wird eine Schilderung des Faserverlaufes im Hinterhom voraus- 
geschickt, über welche ausführlich zu berichten wir an dieser Stelle 
um so mehr unterlassen können, als Verf. selber das Lückenhafte 
und Unvermittelte des thatsächlich Feststehenden betont. Das 
Verhalten der Nervenfasern giebt den einzelnen Abschnitten des 
Hinterhorns ein verschiedenes Gepräge; wenn nun auch wahrschein¬ 
lich das gesammte Hinterhom bei allen höheren Graden der Tabes 
an der Erkrankung betheiligt ist, so sind es doch vorzugsweise be¬ 
stimmte Partien, deren Fasergehalt und -verlauf besonders charakte¬ 
ristisch ist, deren Erkrankung daher besonders leicht festgestellt und 
gleichsam als Maßstab für die Betheiligung des Hinterhoras beim 
tabischen Process überhaupt benutzt werden kann. 

Eine gewisse Selbständigkeit der Fasermassen in diesen einzelnen 
Abschnitten spricht sich in ihrer verschiedenen Disposition zur Mit¬ 
erkrankung, in ihrer größeren oder geringeren Widerstandsfähigkeit 
gegenüber dem Process im Hinterstrang aus. In einem frühen 
Stadium, bei nur wenig intensiver Erkrankung der Wurzelzonen und 
der Fasern, welche aus dem Hinterstrang in das Hinterhom ein¬ 
strahlen, schwinden (wie Verf. früher schon gezeigt hat, konstant) 
die feinen Fasern in den Clarke’schen Säulen, incl. der Ein¬ 
strahlungen des Hinterstranges, während die Zellen und die Klein¬ 
hirnbündel intakt bleiben. Die weiteren Beobachtungen, besonders 
auch bei sekundärer aufsteigender Degeneration, machen es wahr¬ 
scheinlich, dass in den Clarke’schen Säulen die Fasern so angeordnet 
sind, dass die aus größerer Tiefe kommenden Fasern sich vorzugs¬ 
weise dem medialen, die aus geringerer Tiefe aufsteigenden dem 
lateralen Theil der Säule zuwenden. Dem entsprechend trifft man 
in dem untersten Abschnitt der Säule, der fast ganz vom Wurzel¬ 
gebiet des Lendenmarkes versorgt wird, den Faserschwund über den 
ganzen Querschnitt, in den höheren dagegen nur über den medialen 
Abschnitt verbreitet. 

In etwas vorgeschritteneren Fällen von Tabes findet Verf. einen 
Faserschwund in dem von ihm »Randzone« benannten, von den 
eintretenden hinteren Wurzeln durchzogenen Grenzgebiet zwischen 
Hinter- und Seitenstrang, welches aus feinen Fasern besteht, die. 
von den Wurzeln sich abzweigend, einen Anfangs horizontalen, dann 


Gck igle 



Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 




Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


875 


vertikal aufsteigenden Verlauf annehmen. Diesem Areal glaubt L. 
nach den gleichen Kaliberverhältnissen der Fasern, nach der scharfen 
anatomischen .Abgrenzung und nach der Konstanz, mit der dasselbe 
inmitten normaler Hinter- und Seitenstrangsabschnitte bei der Tabes 
erkrankt, die Bedeutung eines Systems beimessen zu sollen. Die 
Grenze dieses Areals gegen den Hinterstrang verwischt sich in den 
hohen Graden der Tabes, wo auch das hintere äußere Feld des 
Hinterstranges von Fasern entblößt ist, während die Grenze gegen 
den Seitenstrang nie überschritten wird. 

In der Substantia gelatinosa, deren hintersten Streifen L. 
wegen seiner Struktur als »spongiöse Substanz der S. gelatinosa« be¬ 
zeichnet, gelang es ihm bisher nicht, etwas Sicheres über die Er¬ 
krankung der Fasern festzustellen. In der Substantia spongiosa 
ist der hintere Abschnitt durch seinen Reichthum an longitudinal 
verlaufenden feinen Fasern ausgezeichnet. Dieses Gebiet ist das 
dritte, in welchem Faserschwund in wiederum weiter vorgeschrittenen 
Fällen von Tabes zu konstatiren war. Sehr spät erkranken die 
groben Wurzelfasern in den Hinterhörnern; nie, wie es scheint, 
die Fasern in den Vorderhömern. — Welche Züge in dem klinischen 
Bild der Tabes den anatomischen Veränderungen in den Hinter- 
höraern entsprechen, kann heute noch nicht einmal angedeutet 
werden. 

Gegenüber der von allen Seiten mit Recht gerühmten außer¬ 
ordentlichen Leistungsfähigkeit der neuen Weigert’schen Methode, 
welcher auch L. die Auffindung der soeben kurz geschilderten That- 
sachen verdankt, möchte Ref. nicht unterlassen, zu bemerken, dass 
L. mehrfach von einer Inkonstanz der Präparate spricht. Dieser 
Inkonstanz ist Ref. bei Rückenmarkpräparaten bisher weniger be¬ 
gegnet als bei Schnitten durch die Großhirnrinde. Hier sind aller¬ 
dings die Leistungen der sonst so vortrefflichen Methode recht un¬ 
gleich; die Gründe hierfür, event. die Fehlerquellen genau festzu¬ 
stellen, wäre eine eben so nothwendige als dankenswerthe Aufgabe; 
ehe sie nicht gelöst ist, ist selbstverständlich die größte Vorsicht in 
der Deutung der Befunde geboten. Toczek (Marburg). 


3. Faul Grawitz. Statistischer und experimentell pathologi¬ 
scher Beitrag zur Kenntnis der Peritonitis. 

(Charite-Annalen XI. Jahrgang.) 

Die experimentellen Untersuchungen Wegner’s aus dem Jahre 
1876 haben gezeigt, dass das Peritoneum ein verhältnismäßig sehr 
resistentes Organ ist, welches weder durch Lufteintritt, noch durch 
die Injektion geringer Mengen fäulnisfähiger Substanzen (Blut, Milch, 
Eiter), ja nicht einmal durch Einführung kleiner Quantitäten von 
bakterienhaltigen Flüssigkeiten alterirt wird. Nur wenn große Mengen 
fäulnisfähiger Flüssigkeiten in der Bauchhöhle stagniren und sich 
zersetzen, erfolgt der Tod durch putride Intoxikation ;aber nicht durch 

50* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



876 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Peritonitis). Den Ergebnissen dieser Experimente scheint die klini¬ 
sche Beobachtung des häufigen Vorkommens von Peritonitis beim 
Menschen 7.11 widersprechen und es sind desslialb genauere Unter¬ 
suchungen über die Bedingungen des Zustandekommens dieser letz¬ 
teren, wie sie in der Arbeit von G. vorliegen, von großem wissen¬ 
schaftlichen und praktischen Werth. Die Thierversuche desselben 
ergaben zunächst das bemerkenswerthe Resultat, dass das Einbringen 
von Spaltpilzen — welche keine Eiterung erzeugen — in die nor¬ 
male Bauchhöhle eine für das Thier (Kaninchen) durchaus ungefähr¬ 
liche Operation ist, dass auch Darminhalt, wenn er in die ge¬ 
sunde Bauchhöhle gebracht wird, keine Peritonitis erzeugt. 

Aber auch die Injektion von Spaltpilzen, welche Eiterung er¬ 
zeugen (den Kokken der Osteomyelitis, der puerperalen Peritonitis 
etc.) in die normale Bauchhöhle bedingt keine Peritonitis, selbst 
wenn die Flüssigkeit eine kurze Zeit lang in der Bauchhöhle stag- 
nirt: eine eitrige Peritonitis entsteht vielmehr nach der Injektion 
von Eiterkokken nur dann, wenn 1) die Bauchhöhle eine stagnirende 
Nährflüssigkeit enthält, oder 2) wenn durch ätzende Substanzen das 
Gewebe der Serosa für die Ansiedelung der Kokken geeignet ge¬ 
macht worden ist, oder 3) wenn eine Wunde der Bauchwand die 
Ansiedelung der Infektionsträger begünstigt und von einer solchen, 
wenn auch noch so kleinen Phlegmone des Bauchfells aus die weitere 
Ansteckung ihren Ablauf nimmt. 

Die statistische Zusammenstellung von G. ergiebt zunächst, dass 
die Gesammtzahl der in den letzten 10 Jahren in der Charite secirten 
Fälle von akuter eitriger Peritonitis sich ziemlich konstant erhalten 
hat; es sind in jedem Jahre annähernd 10# der überhaupt zur 
Sektion gekommenen Leichen. In der an die allgemeine Statistik 
sich anschließenden epikritischen Besprechung einiger Einzelfälle 
behandelt G. zunächst die Frage nach der sogenannten primären 
eitrigen Peritonitis. Die in der Litteratur am häufigsten angeführte 
Gelegenheitsursache dieser Affektion, die Erkältung, erwies sich bei 
den in verschiedener Weise angestellten Thierexperimenten als voll¬ 
kommen indifferent, und G. nimmt desshalb an, dass eine Erkältung 
zwar unter gewissen Verhältnissen den Eintritt einer eitrigen Peri¬ 
tonitis beschleunigen, dass sie denselben aber nicht allein und primär 
bedingen kann. 

Von den einzeln besprochenen Fällen betreffen die beiden ersten jüngere weib¬ 
liche Individuen, bei denen im Anschluss an die Menstruation eitrige Oophoritis 
und Peritonitis aufgetreten war; hier war offenbar die Wunde des geplatzten 
Follikels der Ort, wo die Kokken in der Bauchhöhle zuerst sich ansiedelten; als 
Ausgangspunkt der Kokkeninvasion in den Körper ließ sich in einem Falle eine 
diphtheritische Angina nachweisen, in dem zweiten wurde die Eingangspforte für 
die infektiösen Organismen nicht gefunden. Es folgen einige Fälle, in denen 
durch gestörte Resorption der Peritonealilüssigkeit die Disposition für Ansiedelung 
der Eiterkokken im Gewebe des Bauchfelles gegeben war. Die Causa efficiens, 
durch welche die Entzündungserreger in die Blutbahn eindringen konnten, war in 
einem Falle Erysipelas capitis, in anderen Eiterungen an den Extremitäten etc. 
Endlich werden einige zweifelhaft idiopathische Fälle, d. h. solche, in welchen 






Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 877 

die Genese der Peritonitis nicht völlig durch die Sektion aufgeklärt werden konnte, 
ausführlicher mitgetheilt 

Bezüglich der sekundären eitrigen Peritonitis hebt Verf. an der 
Hand der statistischen Daten und gestützt auf die Thierexperimente 
hervor, dass Darmperforationen traumatischen Ursprunges eine weit 
bessere Aussicht auf Heilung bieten, als solche nach ulcerösen Pro¬ 
cessen und widmet der Peritonitis bei Darmstenose und eingeklemm¬ 
ten Hernien eine eingehende Besprechung, bezüglich derer der Leser 
auf das Original verwiesen werden muss; bemerkenswerth ist nament¬ 
lich das auch durch Thierexperimente gestützte Resultat, dass der durch 
Darmstenose bedingte Meteorismus an sich, ohne Gewebserkrankung 
der Darm wand, nicht zu eitriger Peritonitis führt. — Für die im 3. Ab¬ 
schnitt kurz behandelte tuberkulöse Peritonitis gelten im Allgemeinen 
ähnliche Gesetze, wie für die eitrige; wenn die Tuberkulose nicht 
direkt aus der Nachbarschaft auf das Bauchfell übergreift, sondern 
vom Blut aus übertragen wird, bedarf es bei dem Vorhandensein 
nur geringer Mengen Bacillen gleichfalls einer besonderen Disposition 
des Bauchfelles, namentlich durch Störung der normalen Resorption. 
Das Vorkommen einer primären tuberkulösen Peritonitis bei voll¬ 
kommenem Fehlen anderer tuberkulöser Herde ist zweifelhaft. 

F. Neigen (Dresden). 


4. A. Bökai. Über das Metaldehyd als Toxicum. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. Juni 27.) 

Von den polymeren Modifikationen des Acetaldehyds ist die eine, 
das Paraldehyd, sowohl chemisch als pharmakologisch gut studirt, 
während die andere, das Metaldehyd, bisher pharmakologisch noch 
gar nicht untersucht ist. Kaltblüter konnten zu den Untersuchungen 
nicht herangezogen werden, einerseits wegen der schlechten Löslich¬ 
keitsverhältnisse des Metaldehyds, andererseits, weil dasselbe bei der 
gewöhnlichen Temperatur der Kaltblüter zu wenig flüchtig ist, so dass 
nicht einmal die Resorption in Dampfform möglich ist. 

Bei Hunden und Kaninchen wurde es nach subkutaner Injektion 
sehr langsam und unvollkommen resorbirt; nach der Injektion in 
den Magen zeigte sich die Wirkung aber schon nach 10—15 Minuten. 
Von sämmtlichen Körpersäften löst nämlich nur die diluirte Salz¬ 
säure des Magens das Metaldehyd; es wird daher theils in Form 
der Salzsäurelösung resorbirt, theils in Dampfform, weil es sich schon 
bei 35—40° C. verflüchtigt. 

Da das Metaldehyd weder in den Sekreten des lebenden Thieres, 
noch im Blute und in den Organen des todten aufzufinden war, 
glaubt B., dass es zu Essigsäure und diese weiter zu Kohlensäure 
oxydirt werde. 

Die Dosis letalis ist für Hunde geringer (0,5 g pro kg) als für 
Kaninchen (1,25 g pro kg). 

Interessant ist nun, dass das Metaldehyd gar keine narkoti¬ 
schen Eigenschaften zeigte. Kaninchen wurden 10—15 Minuten 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



878 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Digitized by 


nach der Injektion in den Magen unruhig und ihre Reflexerregba:- 
keit war gesteigert, nach einer halben Stunde trat Dyspnoe auf un; 
die Körpertemperatur fing an zu steigen (um 0,5°). Bei größere: 
Gaben trat Salivation auf, vermehrte Frequenz der Herzschläge und 
fibrilläre Zuckungen, schließlich in allen Muskeln. Bei tödlichen 
Dosen wird das Muskelzittern so hochgradig, dass das Thier nick 
mehr zu gehen vermag. Wie bei Paralysis agitans steigert es ach 
bei intendirten Bewegungen. Es treten klonische Krämpfe auf 
Trismus, Opisthotonus, die Temperatur nimmt um 2° zu. »Nach 
einem längeren tetanischen Anfall, der jedoch minder intensiv ist 
bleibt die Athmung ganz stehen und das Thier verendet, ohne das 
die sogenannten Erstickungskonvulsionen aufgetreten wären.» Kon 
nach dem Tode ist die Temperatur oft um 3—4° höher als nonnd 
Der Tod tritt ganz ähnlich bei Hunden, auch nicht in Folge ma 
Herzparalyse ein, sondern durch Erstickung. 

Die Sektion der Kaninchen und Hunde ergab eine fiberau- 
starke Hyperämie der Hirn- und Rückenmarkshäute, so wie dft 
centralen Nervensystems. Die Lungen sind lebhaft roth, hyperämiscl 
dessgl. die Leber und die Corticalis der Nieren. »Magen rosenfarbig 
frei von jeder Zerstörung; Magen- und Darminhalt rochen nick 
nach Metaldehyd.« 

Die Einwirkung des Metaldehyds auf Herz und Blutdruck stn- 
dirte B. an schwach curaresirten Hunden. 

Anfangs wird das vasomotorische Centrum ein wenig erregt 
doch bald lässt diese Erregung nach und der Blutdruck erreicht bei 
einer nicht tödlichen Dose nach einer Stunde seinen tiefsten Stand 

Die Pulsfrequenz steigt schließlich auf die doppelte Zahl durch 
Erregung des motorischen Ganglienapparates des Herzens; der Hem* 
mungsapparat des Herzens war während der Metaldehydintoxikation 
nicht alterirt. 

Das Metaldehyd unterscheidet sich also vom Paraldehyd und 
Aldehyd, die im Wesentlichen narkotische und anästhesirende Eigen¬ 
schaften besitzen, ganz bedeutend. Eine Wirkung auf die Hirnrinde 
kommt gar nicht zu Stande, denn das Bewusstsein bleibt bis«® 
letzten Athemzuge erhalten. Das Metaldehyd ist vielmehr ein 
spasmodisches Gift. B. reiht es sonach unter die »Analeptik* 1 
neben Kampher in den Arzneischatz ein und hofft, dass es in kleinen 
Dosen (1—2 g) gereicht, sich eben so gut bewähren würde, me 
dieser. H. Dreser (Straßburg i/E.). 


5. A. Poncet. L’anorexie jodoformique, le signe de l’argent. 

* (Lyon möd. 1886. August 1. No. 31.) 

P. beobachtete bei vielen Personen, besonders bei Frauen nach 
Anlegung eines Jodoformverbandes, das Auftreten eines wider¬ 
wärtigen Geschmackes und Widerwillens gegen Speisen. Diese »Ano¬ 
rexie« stellt sich manchmal schon einige Stunden nach dem ersten 


Gck igle 



Original from 

HARVARD UNIVERSITY 




Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


879 


Jodoformverband ein und überdauerte das Aussetzen der Jodoform¬ 
applikation noch um mehrere Tage. Dabei ist die Zunge oft weiß 
belegt. 

Im Speichel waren zugleich stets Jodverbindungen nachweisbar. 
Der unangenehme Geschmack trat besonders stark auf, sobald die 
Mundfliissigkeit mit einem silbernen Löffel in Berührung kam. P. 
konstatirte daraufhin, dass Silbergegenstände mit Jodoformpulver in 
Berührung gebracht, besonders beim Reiben einen ekelhaften, knob¬ 
lauchartigen Geruch entwickeln, wodurch die Anorexie noch vermehrt 
wird. Benutzen die Pat. dagegen Gabeln und Löffel von anderem 
Metall als Silber, so trat dieser unangenehme Geschmack nicht auf. 

Um zu erfahren, ob ein Pat. Jodoform von der Wundfläche aus 
resorbirt hat, wendet P. sein »signe de l’argent« an, darin bestehend, 
dass er ein mit dem Speichel des Pat. benetztes Silberstück mit einem 
Leinwandlappen reibt; tritt der bewusste Geruch auf, so ist Jodo¬ 
form in die Säftemasse aufgenommen worden. 

Nach den Untersuchungen von Prof. Cazeneuve beruhe dieser 
von Silber mit Jodoform entwickelte Geruch auf der Entwicklung 
von Acetylen mit gleichzeitiger Bildung von Jodsilber. 

H. Dreser (Straßburg i/E.). 


6. D. Majocchi und L. Picchini. Osservazioni cliniche e 
ricerche micopatologiche intorno alla patogenesi dellamalat- 

tia di Hodgkin. 

(Giorn. intemaz. delle scienze med. 1886. No. 3.) 

Die Verff. schildern sehr genau und eingehend die Resultate der 
klinischen Beobachtung, des Sektionsbefundes, und der mikroskopi¬ 
schen Untersuchung bei einem typischen Falle von »Pseudoleukämie« 
(Hodgkin'scher Krankheit), Resultate, welche besonders dadurch 
von Interesse sind, dass sowohl in den hyperplastischen lymphatischen 
Organen (Milz, Lymphdrüsen, Knochenmark, Darmfollikeln), als auch 
in den heteroplastischen Lymphombildungen der Leber, des großen 
Netzes und der weichen Hirnhäute (nicht in denen der Haut, und 
auch nicht im Blute) mittels verschiedener Färbungsverfahren (Dop¬ 
pelfärbung mit Hämatoxylin und Karmin, solche mit Fuchsin und 
Methylenblau, ferner einfache Färbung mit verdünnter alkoholischer 
Fuchsinlösung, Gram’sche Methode) Ansammlungen von Mikrokokken, 
denen zuweilen kurze, relativ dicke Bacillen beigemengt waren, gefun¬ 
den wurden. Die in Rede stehenden Mikroorganismen saßen weit¬ 
aus am häufigsten innerhalb der Blutgefäße der erkrankten Gewebs- 
temtorien. Aus der fast konstanten und reichlichen Anwesenheit 
der bakteriellen Gebilde innerhalb der specifischen Krankheitsherde, 
aus dem Umstande, dass oft in der Nähe der Kokkenansiedelungen 
in karyokinetischer Theilung begriffene Zellen zu sehen waren 1 und 

1 Dieses Moment ist jedoch in vorliegendem Falle von nur geringer Beweis¬ 
kraft, weil bekanntlich in lymphomatösen Neubildungen karyokinetische Figuren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



880 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Digitized by 


weil schließlich kein ulceröser oder dgl. Affekt als Atrium einer et¬ 
waigen Sekundärinfektion in dem Körper des betreffenden Kranken 
zu konstatiren war, schließen die Verff., dass die aufgefundenen Mi¬ 
kroben in ursächlicher Beziehung zu dem pseudoleukämischen Pro- 
cess gestanden haben mussten. Angesichts der erwähnten Lokalisa¬ 
tion der bakterienhaltigen Krankheitsprodukte sind die Autoren 
ferner der Ansicht, dass die Invasion der Mikroorganismen vom Darm¬ 
kanal aus erfolgt sei (eine Ansicht, die wohl kaum in den ange¬ 
führten Gründen genügende Stützen finden dürfte, Ref.). Die bei dem 
Kranken vorhandenen entzündlichen Lungen Veränderungen bezie¬ 
hen sie, weil sie darin zwar »Pneumokokken« und gewisse andere 
Mikroorganismen, nicht aber die von ihnen in den lymphomatösen 
Neubildungen entdeckten Mikroben antrafen, auf die Einwirkung der 
erstgenannten parasitären Bildungen zurück. 

In einem Anhang theilen die Verff. noch mit, dass sie kürzlich 
in einem zweiten Falle von Hodgkin’scher Krankheit dieselben 
Kokkenwucherungen in den specifisch erkrankten Organen, und zwar 
bereits in dem den letzteren mit sterilisirter Spritze (und den sonst 
nöthigen Vorsichtsmaßregeln) noch während des Lebens entnommenen 
Gewebssafte, nachzuweisen im Stande waren. Die ausführliche Pu¬ 
blikation dieses zweiten Falles soll erfolgen, wenn die Kultur- und 
Impfversuche, welche die Verff. mit den betreffenden Mikroorganis¬ 
men angestellt haben, zum Abschluss gelangt sind. 

_ Baumgarten (Königsberg). 


7. Pietro Piana. Actinomicosi incipiente; Actinomyces 
sviluppato alla superficie di frusti di tessuto vegetale fibro- 
vascolare incistidati sotto la mucosa della lingua nei bovini. 

(Arch. per le scienze med. 1886. VoL X. No. 5. p. 137.) 

Anknüpfend an die bekannte Beobachtung Johne’s, welcher 
in den Krypten der Tonsillen von Schweinen nicht selten Frag¬ 
mente der Grannen von Getreidearten, namentlich Gerste, fand, deren 
Oberfläche mit aktinomycesähnlichen Pilzgebilden bedeckt war. 
beschreibt Verf. ausführlich einen Fall, der das Eindringen des 
Aktinomyces mittels sich beim Verschlingen des Futters in das Ge¬ 
webe einbohrender Getreidetheilchen in überzeugender Weise dar- 
thut. An der unteren Fläche der Zungenspitze einer Kuh fanden 
sich, von intaktem Epithel überzogen, zwei aus Granulationsgewebe 
bestehende Knötchen, welche in ihrem Inneren verschieden große 
Bündel von Pflanzenfasern enthielten, die von den Vegetationen 
des Aktinomyces umgeben waren. Als bemerkenswerth ist noch 
hervorzuheben, dass Verf. sowohl kleine Rudimente von Getreide¬ 
fäserchen als auch isolirte Keimlinge des Aktinomyces frei in Zellen 

sehr reichlich aufzutreten pflegen und mithin leicht auch eventuell sekundär 
eingeschleppte Mikroorganismen in die Nähe von solchen zu liegen kommen kön¬ 
nen. Ref. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


881 


des Granulationsgewebes (an denen, beiläufig erwähnt, P. einige 
Male die Erscheinungen der Karyomitose konstatiren konnte) ein¬ 
geschlossen sah, bezüglich welcher letzteren Beobachtung er auf die 
analogen Ermittlungen von Firket 1 hinweist. Zwei dem geschil¬ 
derten ganz ähnliche Fälle hat P., wie er in einem Zusatz angiebt, 
noch später zu beobachten Gelegenheit gehabt. 

_ Baumgarten (Königsberg]. 


8. Marchiafava e Celli. Studi ulteriori sulla infezione 

malarica. 

(Arch. per le scienze med. 1886. Vol. X. No. 9. p. 185.) 

Obige Abhandlung deckt sich inhaltlich so gut wie vollständig 
mit der einschlägigen Mittheilung der genannten Autoren in den 
»Fortschritten der Medicin« 1885 No. 24, über welche wir bereits 
in diesem Blatte berichtet haben. Wir dürfen desshalb in Betreff 
obiger Abhandlung auf letzteren Bericht verweisen. Specielle Er¬ 
wähnung verdient hier noch die Beobachtung M.’s und C.’s, dass 
die Pigmentbildung in den Malariaplasmodien keine konstante Er¬ 
scheinung ist und in den schweren Infektionsfällen (Febris perniciosa) 
gänzlich fehlen kann. _ Baumgarten (Königsberg ilP.). 

9. Pio Foa und Bordoni-Uffreduzzi (Turin). Weitere Mit¬ 

theilungen über den sogenannten Meningococcus. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. August 19. No. 33.) 

Verff. haben ihre Studien über den von ihnen aus meningiti- 
schen Exsudaten gezüchteten, von ihnen als »Meningococcus« bezeich- 
neten Organismus fortgesetzt und veröffentlichen in obiger Mitthei¬ 
lung in Kurzem die Resultate derselben, vorbehaltlich detaillirter 
Auseinandersetzung in einer speciellen Arbeit. Der Organismus 
ist, so weit >es sich bis jetzt übersehen lässt, in der That 
vollkommen identisch mit dem von A. Fraenkel zuerst 
nicht nur aus dem Alveolarexsudat krupöser Pneumonie, 
sondern auch aus dieser Krankheit komplicirender eitri¬ 
ger Pleuritis und Meningitis gezüchteten und als Erreger 
der krupösen Pneumonie (im Gegensatz zu dem Friedländer- 
schen Pneumoniebakterium) beschriebenen, gelegentlich auch 
imSpeichel gesunder Menschen vorkommenden und hier 
von A. Fraenkel und dann von Sternberg gezüchteten 
Organismus. 

Verff. bestätigen zunächst von Neuem die schon von A. Fraenkel 
angegebene Thatsache, dass die gewöhnlichen Kulturen in Agar-Agar 
nach 4—5 Tagen ihre Virulenz verlieren, geben indess an, dass man 
bei täglicher Übertragung der Kulturen von einem 
Röhrchen auf das andere und bei Züchtung bei 30—32° C. 


1 Manuel de Microscopie ciinique 1885. p. 430. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



882 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


seine Virulenz bis zu einer beliebigen Generation (bis 
zur 63.) bewahren kann. 

Die subkutanen Impfungen mit dem Organismus erzeugten in vie¬ 
len Fällen ein schweres progressives subkutanes Ödem oder eine aus¬ 
gedehnte Dermatitis, welcher das Thier erst nach 6—8 Tagen ohne 
Milzschwellung und mit dem Befunde nur weniger Kokken im Herz¬ 
blute, zahlreicher im Hautexsudate, erlag. Bei Anwendung alter 
Kulturen genas das Thier gewöhnlich in 8—10 Tagen. Interessant 
ist, dass Thiere, die 2—3mal derartig subkutan geimpft 
waren, sich immun gegen die Allgemeininfektion mit 
dem Organismus erwiesen, so dass 3—4 Tage alle Kul¬ 
turen als Vaccins betrachtet und benutzt werden können. 
Versuche, die Verff. mit direkt von Berlin erhaltenen 
Kulturen des A. Fraenkel’schen Pneumococcus und des 
Sternberg’schen Speichelcoccus anstellten, ergaben, 
dass auch diese sich als Vaccins gegenüber dem »Meningo- 
coccus« benutzen ließen, ein neuerBeweis für die Iden¬ 
tität der drei Organismen. A. Frendenberg (Berlin). 


10. F. Riegel. Über die Indikationen zur Anwendung der 
Salzsäure bei Magenkrankheiten. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 35.) 

Der in jüngster Zeit von einzelnen Forschem, zumal auch von 
R. auf Grund zahlreicher Untersuchungen geführte Nachweis, dass 
es eine große Zahl von Magenerkrankungen giebt, bei denen die 
Safitsekretion im Magen, insbesondere die Salzsäureabscheidung nicht 
vermindert, im Gegentheil sogar häufig beträchtlich vermehrt ist, 
muss die von den Ärzten vielfach geübte Methode, in allen Fällen 
chronischer Dyspepsie zunächst probeweise Salzsäure und Pepsin 
zu verordnen, von vorn herein als inkorrekt erscheinen lassen. Zu 
einer schärferen Kritik dieses Verfahrens hätte freilich schon der 
Misserfolg, der in gar vielen Fällen jene Medikation zu begleiten 
pflegt, anregen sollen. Es kommt hier wie überall auf die genaue 
Diagnose an. 

Dem praktischen Arzte ist ein sicheres Kriterium für die Be- 
urtheilung der Größe der Salzsäuresekretion im einzelnen Falle, 
mithin auch für die Indikation oder Kontraindikation der Salzsäure¬ 
darreichung gegeben in der Reaktion des Mageninhaltes auf das 
Congopapier (Filtrirpapier mit Congorothlösung getränkt), welches 
die Eigenschaft besitzt, von freier Säure blau gefärbt zu werden, 
während saure Salze keine Veränderung der ursprünglichen rothen 
Farbe hervorrufen. Es hat sich behufs seiner diagnostischen Ver- 
werthbarkeit bei R.’s Untersuchungen herausgestellt, dass, je höher 
der Salzsäuregehalt des Magensaftes ist, desto intensiver die Bläuung 
des Congopapiers wird, dass bei fehlender Salzsäure oder unzu¬ 
reichender Menge von Salzsäure auch trotz gleichzeitiger Anwesen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


883 


heit von organischen Säuren niemals deutliche Bläuung auftritt, 
dass ferner in allen Fällen, in denen der Mageninhalt das Congo- 
papier deutlich bläute, das Filtrat Eiweiß gut verdaute. Bei größerer 
Übung vermag man leicht aus der Stärke der Blaufärbung den relativen 
Salzsäuregehalt der zu untersuchenden Magenflüssigkeit approximativ 
zu schätzen. Sehr intensive Blaufärbung weist auf Hyperacidität 
bezw. Hypersekretion des Magensaftes hin. 

Nur da, wo das Congopapier roth bleibt oder nicht deutlich 
gebläut wird, darf der Arzt Salzsäure verordnen. Er soll sie aber 
in viel größeren Dosen geben, als gemeiniglich geschieht (bis zu 1 
und 2 g) und sie nie vor oder zugleich nach der Mahlzeit, sondern 
frühestens 1 bis iy 2 Stunden nach derselben darreichen. 

_ O. Sticker (Weilburg). 


11. G. Sticker. Hypersekretion und Hyperaciditat des Magen¬ 
saftes. 

(Münchener med. Wochenschrift 1886. No. 32 u. 33. p. 561 u. 580.) 

Verf. theilt 2 Fälle von Hyperacidität des Magensaftes mit, deren 
vornehmstes klinis ches Symptom das Sodbrennen war und welche 
er, da das Sodbrennen offenbar die Folge eines zu großen Gehalts 
des Magensaftes an freier Salzsäure gewesen, mit dem Namen »Py- 
rosis hydrochlorica« belegt. 

1) Ein mäßig blutarmer, sonst gesunder junger Mann, vorwiegend mit geistiger 
Arbeit beschäftigt, bekam an manchen Tagen und zwar vorzugsweise nach dem 
Genuss von starkem Kaffee mehrere Stunden nach dem Essen Anfälle heftigen 
Sodbrennens und sauren Aufstoßens, mit dem Gefühl des Zuschnürens der Kehle 
gepaart. Erbrechen, Zufuhr reichlicher Mengen kohlensauren Natrons, Aufnahme 
einer neuen Mahlzeit beseitigten die Beschwerden. 

An gesunden Tagen betrug die Acidität des unverdünnt ausgeheberten Magen¬ 
inhaltes 4 Stunden nach dem] Mittagessen 0,16—0,21X auf C1H berechnet, an 
den Tagen der Anfälle 0,45—0,51 %. Die qualitative Untersuchung ergab die 
Abwesenheit organischer Säuren. 

2) Der 43jährige Landmann leitete seine Beschwerden von einer heftigen 
psychischen Erregung ab. Im Gegensatz zum ersten Fall waren hier die Beschwer¬ 
den andauernd. Das Sodbrennen, verbunden mit heftigem Durstgefühl begann 
schon am Vormittag, steigerte sich im Laufe des Nachmittags und erreichte gewöhn¬ 
lich gegen Mitternacht das Höhestadium, welchem das Erbrechen, stark saurer 
Massen ein Ende machte. Die Aciditätsprüfung des Mageninhaltes ergab an drei 
Tagen 6 Stunden nach der Mahlzeit die Werthe von 0,44—0,49—0,5IX auf C1H 
berechnet; auch hier fehlten organische Säuren. 

Verf. glaubt, dass der vorhandene Symptomenkomplex in beiden 
Fällen sich ausreichend unter der Annahme nervöser Störungen des 
Sekretionsprocesses erkläre, man habe nicht nöthig ein Ulcus rotun- 
dum anzunehmen, bei dem ja auch die Acidität des Mageninhaltes 
gesteigert sei; man könne auch umgekehrt zu dem Schluss kommen, 
dass die unter nervösem Einfluss gesteigerte Absonderung der Salz¬ 
säure in der Ätiologie und Pathologie des Ulcus rotundum eine be¬ 
deutsame Rolle spiele. 

Verf. macht weiterhin darauf aufmerksam, dass man gut thue 
die Grenzen zwischen Hyperacidität und Hypersekretion des Magen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



884 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Digitized by 


saftes nicht zu verwischen. Er stellt demgemäß folgendes Schema 
von Anomalien auf: 

1) akute transitorische Fälle von Hyperacidität, 

2) periodisch recidivirende Fälle von Hyperacidität, 

3) chronische Fälle von Hyperacidität, häufig mit Ulcus rotundum 
komplicirt. 

Analog theilt er die Fälle von Hypersekretion des Magensaftes ein. 

Verf. entwirft sodann in großen Zügen die klinischen Bilder 
dieser Zustände. Betreffs der theoretischen Schlüsse, die er zieht , 
sei auf das Original verwiesen. Hervorheben möchten wir noch die 
Bemerkung des Verf., dass er keine echte Magenektasie gesehen habe, 
welche nicht von einem Volumen pulmonum acutum begleitet ge¬ 
wesen wäre. 

Schließlich sei es gestattet, darauf hinzuweisen, dass unabhängig 
von vorliegender Arbeit R. van den Velden in seinem Aufsatz 
»Über Hypersekretion und Hyperacidität des Magensaftes« (Samm¬ 
lung klin. Vorträge No. 280) zu Anschauungen sich bekennt, welche 
mit denen des Verf.s über die Bedeutung der krankhaften Verände¬ 
rungen der Magensekretion auf das beste übereinstimmen. 

_ von Noorden (Gießen). 


12. E. Szadek. Ein Beitrag zur Kasuistik der Epididymitis 

syphilitica. 

(Gaz. lekaraka 1886. No. 7. [Polnisch.]) 

Die erste Erwähnung einer primären Epididymitis syph. finden 
wir bei Engelstedt (1861), später hat Dron die Affektion sehr 
ausführlich beschrieben (1863), seither sind verschiedene Fälle von 
verschiedenen Autoren veröffentlicht worden. 

Angesichts der relativen Seltenheit der Affektion hält sich S. 
zur Veröffentlichung von fünf von ihm beobachteten Fälle berechtigt. 

Die Epididymitis syph. tritt sowohl in der Frühperiode, als auch 
in der Spätperiode der Lues auf; häufig entwickelt sie sich schon 
am Beginn des papulösen Stadiums (am frühesten nach 2 Monaten), 
oft etwas später (1—5 Jahre nach der Infektion). In der Mehrzahl 
der Fälle pflegt die frühzeitige E. syph. primär zu sein, und der 
entsprechende Hoden bleibt oft normal; manchmal jedoch tritt zur 
E. syph. zum Schluss noch eine Orchitis syph. hinzu. In seltenen 
Fällen schließt sich die frühzeitige E. syph. einer schon bestehenden 
Affektion des Testiculus an. 

Während die primäre Erkrankung des Nebenhodens vor¬ 
zugsweise im sekundären Stadium beobachtet wird, treffen wir im 
tertiären Stadium häufiger auf eine primäre Affektion des Hodens, 
welche sich in der Folge mit gummöser Entzündung des Neben¬ 
hodens komplicirt. Jedoch trifft man auch im gummösen Stadium 
manchmal Fälle von primärer Erkrankung des Nebenhodens, ohne 
Betheiligung des entsprechenden Hodens (Campana). — Die Epidi¬ 
dymitis syph. besteht in einer Anschwellung des ganzen Organs oder 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


885 


seiner Theile: des Kopfes und Körpers, seltener des Schwanzes. 
Subakute und im Allgemeinen beginnende Epididymitiden pflegen 
von Periorchitis begleitet zu sein. Die hierbei statthabende Anschwel¬ 
lung des ganzen Hodensackes kann zur irrthümlichen Diagnose einer 
Hydrocele Anlass geben. Indessen sind solche akut verlaufende 
Fälle von E. syph. selten. 

Die meisten Fälle verlaufen langsam und latent, subjektive 
Symptome können ganz ausbleiben. Solche Fälle sind gewöhnlich 
nicht von Periorchitis begleitet. 

Häufig ist nur ein Nebenhode befallen, doch ebenfalls ziemlich 
häufig ist das Leiden beiderseitig; selten werden dabei beide Neben¬ 
hoden gleichzeitig ergriffen, gewöhnlich schwillt zuerst der eine, dann 
der andere an. 

Der Verlauf ist chronisch, langwierig, vollständige Restitutio ad 
integrum sehr selten. Das Auftreten der E. syph. in der Frühperiode 
ist gewöhnlich ein Zeichen, dass wir es mit schwerer Syphilis zu 
thun haben. Die gummöse E. syph. ist ungemein hartnäckig und 
nimmt häufig den Ausgang in Atrophie des Organs. 

_ Nega (Breslau). 


13. Georg Lewin. Über lokale Gewerbe-Argyrie. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 26.) 

L. bespricht das Vorkommen lokaler Argyrie bei den Silber¬ 
arbeitern. Veranlassung zu eingehenden Untersuchungen über diesen 
Gegenstand war ein zufälliger Befund bei einem 24jährigen Luetiker. 
Derselbe zeigte neben syphilitischen Efflorescenzen noch eine Anzahl 
(13) hell bis tief gesättigter blauer Flecke, die in der Regel scharf 
abgegrenzt, theilweise aber auch diffus waren. Ihr Sitz war vorzüg¬ 
lich die linke Hand. Die Flecken waren meist rund, zum Theil 
länglich und maßen bis D/j cm. L. hebt hervor, dass die von ihm 
beschriebene lokale Argyrose weder von ihm selbst früher beob¬ 
achtet, noch in der Litteratur dergleichen Fälle beschrieben worden 
sind. 

Eine ad hoc angestellte Untersuchung ergab, dass fast alle in 
Silberfabriken beschäftigten Arbeiter (mit Ausnahme derjenigen, 
welche mit der Legirung des Silbers beschäftigt sind) die erwähnten 
Flecken an den Händen zeigten; bei einem betrug die Anzahl derselben 
sogar 30. Ihr Sitz ist gewöhnlich die linke Hand und die Finger 
derselben. Unter 165 darauf näher Untersuchten war bei 97 die 
linke Hand allein, bei 58 beide Hände, bei 56 die Finger allein und 
zwar mehr die Dorsalseite befallen. 

L. diskutirt nun die Möglichkeiten, wie das Silber die Flecke er¬ 
zeugen kann. Bei einer Aufnahme durch die Mundhöhle würde 
allgemeine Argyrie entstehen, nicht lokale. Das Eindringen des 
Silbers durch die unverletzte Haut ist sehr fraglich, auch für die 
anderen Metalle, das Quecksilber ausgenommen, ist die Aufnahme 
durch die unverletzte Haut bis jetzt nicht nachgewiesen. Am wahr- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



88(5 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Digitized by 


scheinlichsten ist es, dass vorausgegangene Verletzungen mit Instru¬ 
menten den Eintritt des Silbers in die Haut möglich gemacht haben. 
Interessant ist der mikroskopische Befund an excidirten Hautstücken: 
Stratum corneum und Rete Malpighii zeigten sich normal, dagegen 
bot das Corium größere Veränderungen. Die Papillarkörper waren 
wie gebläht, scharf abgegrenzt und von gelblicher Farbe. Die 
Grenzlinie gegen das Rete war mit kleinsten Silberkörnchen besetzt. 

Der Papillarkörper und das subkutane Bindegewebe waren von 
zahlreichen mit einander anastomosirenden aus Silberkörnchen be¬ 
stehenden Linien durchzogen. Außerdem fanden sich noch kleinere 
Nester von gröberen Silberpartikelchen, die wohl direkt in die Haut 
gelangt sein mochten und hier und da von Blutfarbstoff umgeben 
waren. 

L. erörtert nun die histologische Bedeutung dieser Silberlinien, 
weist auf die Ähnlichkeit des Befundes mit dem bei Argyria uni- 
versalis und Argyrosis conjunctivae (Virchow, Junge) hin und kommt 
zu dem Resultat, dass es sich um versilberte elastische Fasern und 
zwar hohle elastische Fasern handelt, welche unter sich zusammen¬ 
hängend ein kommunicirendes Röhrensystem bilden, d. h. Lymph- 
kanäle darstellen. Bezüglich der zum Beweise dieser Behauptung 
aufgeführten Momente verweist Ref. auf das Original. 

Ähnliche Ansichten sind früher von Graefe, Junge und 
Riemer geäußert worden. Kega (Breslaui. 


Kasuistische Mittheilungen. 

14. Byrom Bramwell. A remarkable lesion of the nerve centres in 

Leucocythaemia. 

(Brit med. journ. 1886. Bi I. p. 1098.) 

Verf. beschreibt Veränderungen, die er an dem Centralnervensystem eines an 
Leukämie Verstorbenen gefunden. Über die Hemisphären zogen, dicken Würmern 
gleich, die enorm ausgedehnten Gefäße. Überall in der Hirnsubstanz lagen Extra¬ 
vasate, große von Hühnereigröße und kleinere, z. Th. mikroskopische. Die ersteren 
bestanden zum größten Theil, die letzteren ganz aus weißen Zellen, deren außer¬ 
dem eine Masse die distendirten Lymphscheiden erfüllte, ln den Blutgefäßen des 
Gehirns waren nur weiße Zellen. Alle Arterien, Venen und Kapillaren waren er¬ 
weitert und ausgestopft mit weißen Zellen. Analoge Veränderungen wurden im 
Opticus und in der Retina gefunden. Die Beschreibung wird durch 9 ausge¬ 
zeichnete Abbildungen (musterhafte Reproduktion) ergänzt 

Edinger (Frankfurt a/M.;. 


15. W. K. Hatch. Inoculation of Leprosy. 

(Ibid. p. 1213.) 

Ein Student inficirte sich durch einen Schnitt bei der Autopsie eines Leprösen 
und erkrankte dann an einer Neuritis N. ulnaris, die Muskelschwund der kleinen 
Handmuskeln und Anästhesie zur Folge hatte. Anfangs bestand Fieber und Ab- 
geschl&genheit Vorübergehend trat auch eine Entzündung des rechten Samen¬ 
stranges und Nebenhodens auf. (Lepra? Ref.) Edinger (Frankfurt a/M.). 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


887 


16. A. Rovighi. Sulla trasmissibilita della rabbia da uorao a uomo. 

(Rivista clin. 1886. August) 

Den 26. December 1885, Abends 8 Uhr, wurde ein kaum 20jähriger kräftiger 
Arbeiter, Potator, mit akutem Delirium ins Hospital aufgenommen. Es wurde be¬ 
obachtet: Cyanose des Gesichts, geringe Protrusion der Bulbi, zeitweilige stoßweise 
Erschütterungen des ganzen Körpers, Zähneknirschen. Pat. sprach abgerissene 
Worte, rief und verlangte in obscönen Reden nach seiner Geliebten. Reichlichen 
visciden ausfließenden Speichel spie er rücksichtslos nach allen Seiten und machte 
Versuche, die Umstehenden zu beißen. Nach dem Gefühl war die Temperatur nicht 
erhöht, der Puls schnell, irregulär, schwach. Bei Schluck versuchen stellten 
sich Brechbewegungen ein. Auf die ohne Anamnese gestellte Diagnose: akutes 
Delirium hin, wurde ein laues Bad und eine Morphiuminjektion verordnet 

Gegen 9 Uhr trat Schaum vor den Mund, die Zunge, von den Zähnen zer¬ 
bissen, hing heraus; der Tod trat ein. Es fanden sich Suffokationserscheinungen, 
Kongestion des Gehirns und Rückenmarks und ihrer Häute, akutes Lungenödem, 
chronischer Magendarmkatarrh. Nachforschungen ergaben, dass 2 Monate vor der 
Erkrankung der Pat. von einem unbekannten Hund gebissen worden war. Kurz vor 
seinem Transport ins Hospital hatte er noch seiner Schwester und seiner Geliebten, 
beiden am Finger, Bisswunden beigebracht. Die eine wurde incidirt und kauterisirt, 
die andere heilte unter dem Schorf in 2 Tagen. Spuren waren noch am 2. Januar 
zu erkennen. Da nun Alles für Lyssa sprach, kam es darauf an, die Diagnose 
experimentell zu stützen. Am Morgen des 28. December wurde nach Pasteur 
einem Hunde ein Stückchen des Rückenmarkes des Pat. nach Trepanation unter 
die Pia geschoben. Am 9. Januar machte dieser sich durch anhaltendes und rauhes 
Bellen, durch Zerbeißen des Stallgitters, Verweigerung jeglicher Nahrung und 
Aufregung bemerklich; bekam den 10. Januar Morgens Konvulsionen, Schaum an 
der Schnauze, Schwäche in den Füßen und war den 11. Januar todt. Man fand 
die Todtenstarre sehr stark ausgesprochen, das Trepanloch mit Bindegewebe ver¬ 
schlossen; die Hautwunde vernarbt, Gehirn und Rückenmark hyperämisch, den 
Magen leer. 

Dass hydrophobische Kranke beißen, ist sehr selten; dieser Kranke, dessen 
Affektion als Lyssa erkannt und erwiesen ist und der in jenem Stadium der 
Krankheit stand, das nach Pasteur’s Ausspruch das einzig gefährliche sein 
soll, hat 2 Mädchen gebissen, die beide noch nach 6 Monaten vollkommen gesund 
sind, die eine allerdings nach therapeutischen Eingriffen. Ernst (Heidelberg). 

17. E. Märtel. Expulsion du taenia par la bouche. 

(Gaz. des höpitaux 1886. Januar 30.) 

Eine 86jährige Dame entleerte, nachdem die Symptome einer leichten Indi¬ 
gestion vorangegangen, spontan bei einem Brechakt ein 67 cm langes Stück einer 
Taenia inermis. 3 resp. 4 Tage später gingen mit dem Stuhl 120 resp. 60 cm 
lange Stücke derselben Bandwurmgattung ab. A» Frendenberg (Berlin). 

18. Mesnet. Attaque 6pileptiforme causdepar la präsence d’un taenia. 

(Ibid. No. 85. p. 677.) 

Ein 34jähriger Arbeiter, der früher niemals an Krämpfen und Bewusstlosigkeit 
gelitten und hereditär nicht belastet war, kam in das Spital, um' sich*einen Band¬ 
wurm abtreiben zu lassen. Dort bekam er einen Anfall von Krämpfen mit Be¬ 
wusstseinspause, der vollständig das Gepräge eines typischen epileptischen Anfalls 
trug. Nachdem der Bandwurm durch Pelletierin abgetrieben, hat seit Monaten 
kein neuer Anfall sich eingestellt. Anderweitige Therapie wurde nicht eingeleitet. 

Ton Noorden (Gießen). 

19. A. Elsenberg (Warschau). Inoculation der Tuberkulose bei 

einem Kinde. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 35. August 30.) 

Ein Fall von Übertragung der Tuberkulose durch die in den niedrigeren 
jüdischen Volksklassen herrschende Unsitte des Blutaussaugens bei der rituellen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



888 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 50. 


Circumcision. Tuberkel und Toberkelbacillen wurden in dem ulcerirten Prä¬ 
putium und den verkästen inguinalen Lymphdrüsen nachgewiesen. Außerdem 
hatte das Kind, welches an seiner Krankheit zu Grunde ging, Caries des Schuppen- 
theils des linken Os temporale und des Processus zygomaticus gezeigt. Der betr. 
Beschneider litt an Spitzenkatarrh, hatte eine Infiltration im interarytknoidalen 
Raume des Larynx, im Auswurf ließen sich Tuberkelbacillen nachweisen. 

Seit diesem ersten Falle hat Verf., wie er in einer Fußnote angiebt, noch 
3 weitere analoge Fälle von Inoculationstuberkulose bei der Beschneidung beob¬ 
achtet und Tuberkelbacillen nachgewiesen. 

Interessant ist auch die Angabe E.’s, der ordinirender Arzt in der Abtheilung 
für venerische und Hautkrankheiten im Warschauer jüdischen Krankenhause ist, 
dass er jahraus jahrein auf seiner Abtheilung einige auf diese Weise 
mit Syphilis inficirte Kinder zu behandeln habe. Es scheint danach, als 
ob die Übertragung sowohl der Tuberkulose wie der Syphilis auf 
diesem Wege keineswegs so selten ist, wie man vielleicht ansu- 
nehmen geneigt ist (Ref.). A. Frendenberg (Berlin). 

20. Joseph Wiglesworth. A case of sensory Aphasy. 

(Lancet 1886. vol. H. p. 116.) 

Frau von etwa 65 Jahren, kam zur Aufnahme in ein Hospital ganz ohne anam¬ 
nestische Data. Es bestand inkomplete ataktische Aphasie, Paraphasie mäßigen 
Grades, außerdem Wortblindheit und nach Angabe des Schlussr6sumes W o rt - 
taubheit. Das Letztere geht aber aus der Krankengeschichte, auf die Ref. 
verweist, nicht sicher hervor. Die Sektion, 14 Tage später, ergab einen großen 
Erweichungsherd, der die folgenden Windungen befallen hatte: Gyrus supramar- 
ginalis und angularis und die hintere Hälfte der ersten Temporalwindung. Die 
Erweichung ging in der Tiefe fast bis zum Ventrikel. Die Krankengeschichte 
und Sektion sind gut mitgetheilt. Edinger (Frankfurt a/\L). 

21. P. Mannheim (Berlin). Über einen Fall von Cocainintoxikation. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 35. August 30.) 

Ein neuer Fall von Cocainintoxikation, der wiederum darauf hinweist, wie 
vorsichtig man mit der Anwendung größerer Dosen dieses Mittels, namentlich bei 
nervös disponirten Personen und bei Applikation mittels der subkutanen Injektion 
sein muss. Es handelt sich um eine 57jährige Pat., die bis auf zeitweise auf¬ 
tretende Migräne in den letzten 10 Jahren gesund gewesen, vor 10 Jahren an 
nicht bestimmt charakterisirten nervösen Anfällen mit Unruhe in den Füßen, 
Herzklopfen, Athembeschwerden gelitten hatte. Cocain erhielt sie zur Bekämpfung 
einer Occipitalneuralgie, die angewandte Dosis betrug 0,2, nachdem am Tage vor¬ 
her 0,1 ohne üble, aber auch ohne schmerzstillende Wirkung angewendet worden. 
Die Symptome der etwa 3 / 4 Stunden nach der Einspritzung einsetzenden Intoxi¬ 
kation bestanden zunächst in Schwere und Schwäche der Glieder, so dass Pat. 
beim Versuche zu stehen umsank, Angstgefühl, geistige Aufregung, frequenter 
Puls, Pupillenverengerung; später Pupille dilatirt, Puls 98, Herzklopfen, schmerz¬ 
hafter Harndrang, Polyurie, anfallsweise auftretendes Kältegefühl (vasomotorischer 
Krampf), subjektive und objektive Athembeschwerden (sich dem JCheyne-Stokes- 
schen Phänomen annähernd), dazu bitterer Geschmack im Munde, Kratzen und 
Trockenheit im Schlunde. Erst nach ungefähr 30 Stunden verloren sich die Er¬ 
scheinungen, auch wochenlang nachher stellten sich aber Anfälle ein, die den oben 
geschilderten (freilich auch den vor 10 Jahren gehabten) glichen. 

A. Frendenberg (Berlin). 


Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A. Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Brettkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf 6 Hirtel ln Leipsig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

für 

KLINISCHE MEDICIN 

herausgegeben von 

Binz, Gerhardt, Lenbe, Leyden, Liebermeister, Hothnagei, Rühle, 

Bonn, Berlin, Würzburg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt von 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbjähriger Prä¬ 
numeration. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Ni 51. Sonnabend, den 18. December. 1886. 


Inhalt: W. Kochs (Bonn), Zur Wirkung der Nervengifte auf frelprüp&rlrte Nerven- 
Substanz. (Original-Mitthellung.) 

1. Cadäac und Malet, Einwirkung von Atmosphäre und Wärme auf Rotzgift. — 
2. Mitral, Cystinurie. — 3. Ziegler und Nauwerck, Beiträge zur pathologischen Ana¬ 
tomie und Physiologie, a) Wild, Amyloide und hyaline Degeneration des Binde¬ 
gewebes : b)Lewy, Magenpathologie; c)Hürthle und Nauwerck, Fibromamolluscum 
und kongenitale Elephantiasis; d) v. Podwyssozki, Regeneration von Drüsengewehe; 
e) Ziegler, Vererbung; f) Nauwerk, Centralnervensystem bei Chorea. — 4. Pitres 
und Fleury, Fußklonus. — 5. Eichhorst, Typhus. 

6. Lipine, Anämie. — 7. Haas, Lymphosarkom des Jejunum. — 8. Rovighi, Gallen- 
gangsahscesse. — 9. de Lamallerie, Übertragung der Tuberkulose. — 10. Cohn, Arsenik¬ 
intoxikation. — Morblllen. — 11. Rosenborg, Exanthema hullosum nach Salicyl. — 

12. Bruna, Lupus. 


(Aus dem pharmakologischen Institut zu Bonn.) 

Zur Wirkung der Nervengifte auf freipräparirte Nerven- 

substanz. 

Von 

Dr. W. Kochs, 

Privatdocent. 

(Zweite Mittheilung 1 .) 

ln meiner ersten Abhandlung hatte ich wesentlich berichtet, 
dass man durch eine kleine Menge neutrales salzsaures Cocain, wel¬ 
ches auf den freigelegten N. ischiadicus gebracht wird, diesen 
Nerv, so wie jeden anderen an der Betreffenden Stelle hinnen weni¬ 
ger als einer Minute in eine vorübergehende, vollständige sensible 
Lähmung versetzen kann, während die motorische Reizbarkeit unver- 


1 Vgl. No. 46 dieses Blattes 1886. 


Digitized by 


Gck igle 


51 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERS1TY 







890 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


Digitized by 


sehrt bleibt; bis dann später, wenn man eine größere Menge Cocain 
länger einwirken lässt, nach etwa drei Minuten auch die motorische 
Leitung gelähmt wird. Dieser Versuch gelingt mit solcher Bestimmt¬ 
heit, dass Herr Prof. Binz ihn am Kaninchen und am Frosch in 
der Vorlesung demonstriren konnte. Es lag nun nahe die übrigen 
Nervengifte rücksichtlich ihrer Wirkung auf freipräparirte Nerven- 
substanz überhaupt zu vergleichen. Die verwendeten Alkaloide waren 
aus der Sammlung des pharmakologischen Institutes und sehr schöne 
krystallisirte Präparate, die hinsichtlich ihrer Reinheit und Wirksam¬ 
keit allen Anforderungen genügen. Nur das Curare erwies sich ah 
unzuverlässig, wie dieses bei der bekannten geringen Haltbarkeit der 
schon durch ihren Ursprung sehr ungleichmäßigen Substanz zumeist 
der Fall ist. Besondere Anstrengungen, ein sehr starkes Curare 
zu erhalten, dürften für den vorliegenden Zweck nutzlos sein, seit 
der neuesten Abhandlung Kühne’s »Über die Wirkung des Pfeil¬ 
giftes auf Nervenstämme« 2 , worin derselbe Folgendes nachweist: 'Wenn 
man den M. gracilis des Frosches so trennt, dass jeder Theil von 
einem Ende einer getheilten Nervenfaser versorgt wird und den einen 
Theil des Muskels curaresirt, so ist der andere Theil auch von der 
Faser des curaresirten Theiles aus reizbar. Von einer Vergiftung der 
Nervenfaser durch Curare kann demnach kaum die Rede sein, 
da Kühne in mehrfachen Versuchen sehr große Dosen Curare ver¬ 
wandte. Auch die Versuche, welche ich mit Curare in dieser Rich¬ 
tung unternahm, sind sämmtlich in gleichem Sinne ausgefallen. Den 
N. ischiadicus des Frosches habe ich in der Weise, wie ich es für 
Cocain beschrieben habe 3 , oft über 1 Stunde in ganz koncentrirte 
Curarelösungen mit Hilfe von Fließpapier eingepackt. Durch unter¬ 
geschobene mit Wachs überzogene Glasplättchen gelang es, die All¬ 
gemeinvergiftung des Thieres zu verhindern. Niemals hat sich bei 
dieser Versuchsanordnung auch nur die Spur einer Wirkung auf die 
Nervenfaser gezeigt. Hinterher gelang es aber am gleichen Nerven, 
an derselben Stelle, wo das Curare applicirt worden war, die Cocain¬ 
wirkung zu erzielen, wie an einem frischen Präparate. 

Folgende Substanzen habe ich nun wie das Cocain in ganz 
koncentrirten Lösungen auf den freipräparirten N. ischiadicus des 
Frosches gebracht und so lange einwirken lassen, bis der Nerv Reiz¬ 
erscheinungen in Folge der applicirten Substanz zeigte, oder Absterbe¬ 
erscheinungen eintraten. Um einer Allgemeinvergiftung noch sicherer 
vorzubeugen, hatte ich auf dem mit Wachs überzogenen Glasplätt¬ 
chen in das Wachs eine kleine Grube gemacht, worin sich die be¬ 
treffende Lösung resp. der feuchte Krystallbrei der betreffenden 
Substanz befand. Mit einiger Vorsicht gelang es dann zumeist den 
Nerv in continuo darin einzubetten und ohne Allgemeinvergiftung 
die Thiere ruhig zu halten. 

Morphinum sulfuricum, Apomorphinum hydrochloricum, Coffeinum. 

2 Festschrift des naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg 18S6. 

2 Dieses Centralblatt No. 46. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


891 


Strychninum nitricum, Physostigminum salicylicum, Pilocarpinum 
muriaticum, Coniinum hydrobromicum zeigten sämmtlich keine 
Wirkung auf die Nervenfaser, welche der des Cocains nur entfernt 
ähnlich wäre. Die leichter löslichen der angewandten Salze des 
Strychnin, Morphin, Pilocarpin und Coniin reizen sofort den Nerven 
wie koncentrirte Kochsalzlösung. Meist tritt nach einzelnen häufigen 
Zuckungen schnell Tetanus der Muskeln ein, und wenn nicht schnell 
der Nerv abgespült wird, völlige Zerstörung der Leitungsfähigkeit. 
Am meisten ähnelt die Wirkung der genannten Substanzen wohl 
der längst beschriebenen des Harnstoffs, weil nach dem durch sie 
bewirkten Tetanus nicht wie bei dem durch anorganische Substanzen 
hervorgerufenen schnell und fast ausnahmslos völliger Nerventod ein- 
tritt, sondern, wenn nicht die Einwirkung zu lange dauert, völlige 
Erholung möglich ist. 

Für die bedeutenden Alterationen des physiologischen Verhaltens 
der Nerven nach Cocainapplikation konnte ich trotz vielfacher mi¬ 
kroskopischer Untersuchung stark cocainisirter Nerven keine mor¬ 
phologische Änderung auffinden. Es führten mich meine Unter¬ 
suchungen auf eine ähnliche, welche Binz früher angestellt hatte. 
Er sagte 4 , dass dem Morphin die Fähigkeit zukomme, die Zellen der 
Gehirnrinde, speciell deren Kerne, zu dunkeln und zu granuliren, und 
dass anderen Alkaloiden, z. B. dem Atropin und Koffein, diese 
Fähigkeit abgehe. 

H. Banke hat das betreffs des Morphins bestritten 5 . Ich habe 
•die Frage wieder aufgenommen und zwar genau in der von Binz 
angegebenen Weise. Nur eine Änderung schien mir praktisch, 
nämlich statt der Vergrößerung No. 9 von Hartnack, deren er sich 
bediente, die Präparate lieber bei No. 7 oder noch besser bei No. 3 
oder 4 zu betrachten. 

Auch dem unerfahrensten Mikroskopiker werden die Bilder als¬ 
dann eine deutliche Entscheidung geben. Ich verfuhr im Ganzen 
folgendermaßen: Ein Kaninchen wird durch Schnitte in beide Caro- 
tiden verbluten gelassen und das Gehirn rasch bloßgelegt. Mit dem 
Skalpell entnahm ich der Hirnrinde dann kleine Scheibchen, welche 
auf verschiedene Objektträger gebracht, sogleich mit reinen Nadeln 
in einem großen Tropfen der zu prüfenden ganz neutralen Lösungen 
zerkleinert wurden. Diese Präparate brachte ich, nachdem Deck¬ 
gläschen lose aufgelegt waren, in einer durch nasses Fließpapier 
feuchten Kammer (größere Glasschale mit Glocke) in einen Brüt¬ 
ofen, der 37—38° C. warm war. Nach 2 Stunden wurden die 
Präparate herausgenommen und nur das Deckgläschen mit einer 
Nadel wenig gedrückt, um eine gleichmäßige dünne Vertheilung 
4er Gehirnsubstanz zu erhalten. Die Zusatzflüssigkeiten waren l^ige 
wässerige Lösungen der folgenden Substanzen: 

4 Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie 1877. Bd. VI. p. 312 und 
1880. Bd. XIII p. 163. 

5 Centralbl. f. d. med. Wissenschaften 1877. p. 610. 

51* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



892 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


Digitized by 


Strychninum nitricum, Morphinum hydrochloricum, Chininura 
hydrochloricum, Cocainum muriaticum, Pilocarpinum muriaticum, 
Atropinum sulfuricum, Coffeinum, Chlornatrium. Die Präparate mit Co¬ 
cain, Pilocarpin, Atropin, Koffein und Chlornatrium sind nicht von ein¬ 
ander zu unterscheiden. Ganglienzellen sind kaum zu erkennen, da« 
ganze Präparat ist äußerst gleichmäßig feinkörnig, weiß und hell. 
Die Strychnin-, Morphin- und Chininpräparate zeigen zahlreiche 
scharf gezeichnete granulirte Ganglienzellen, wie es Binz für das 
Morphin bereits behauptet hat. Bei Betrachtung der Präparate 
mit Hartnack No. 3 ist der Unterschied, wie schon erwähnt, für 
Niemanden zu verkennen. 

Besonders bewirkt Strychnin, wie ich mich wiederholt über¬ 
zeugte, schon schnell solche Veränderungen in den Ganglienzellen 
und deren Ausläufern bis in die feinsten Verzweigungen, dass es sich 
vielleicht besonders eignet, frische Ganglienzellen sichtbar zu machen. 
Während man in den Präparaten mit auf das Zellbild unwirksamen 
Substanzen so wenig von den Ganglienzellen und ihren Verästelungen 
sieht, dass man glauben sollte, es seien deren kaum vorhanden, ist 
man in den Strychnin-, Morphin- und Chininpräparaten über den 
Reichthum der nervösen Elemente verwundert. Durch die Wirkung 
der genannten drei Alkaloide bilden sich in den Nervenelementen das 
Licht stark reflektirende Substanzen, und so gewinnt man durch Ab¬ 
drehen des Spiegels und Betrachten der Präparate im auffallenden Lachte 
Techt deutliche Bilder, indem der dunkle Grund mit hellen weißen 
Flecken besät ist, welche im durchfallenden Lichte dunkel aussehen 
und Ganglienzellen sind. 

Bei Hartnack 7 und 9 waren genau die Bilder vorhanden, welche 
Binz beim Morphin beschrieben hat: deutliche Granulirung der 
Zellkerne und des Protoplasmas. Es gelang Herrn Dr. Geppert 
und mir regelmäßig, bei bedeckten Etiketten das Morphin- oder 
Strychninpräparat von den übrigen sofort zu diagnosticiren. 

Wenn man die Verdunstung verhindert, sind die Präparate tage¬ 
lang haltbar und bleiben die charakteristischen Veränderungen be¬ 
stehen. 

Wir haben also hinsichtlich der Färbekraft auf das frische Ge¬ 
hirn zwei Gruppen von Alkaloiden: vier — Atropin, Koffein, Pilo¬ 
carpin, Cocain, — welche sich indifferent wie Chlornatrium verhalten, 
und drei — Morphin, Strychnin und Chinin —, welche die Zellen 
gleich dem Chloroform mikrochemisch angreifen. 

Von den 3 letzten wirkt das Strychnin am stärksten, dann das 
Morphin und am wenigsten stark das Chinin. Dieses ist in so fern 
von Interesse, als bekanntlich auf andere Arten von Zellen das 
Morphin kaum, das Chinin sehr stark einwirkt 6 . 

Bonn, den 6. December 1886. 

6 Vgl. u. a. Binz, Centralblatt f. d. med. Wissenschaften 186". p. 30S. 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


893 


1. Cadeac et A. Malet. Sur la resistance du virus mor- 
veux ä l’action destructive des agents atmosph^riques et de 

la chaleur. 

(Compt. rend. hebd. des seanc. de l’acad. des sc. T. CIIL No. 6. p. 398.) 

Die Verff. haben sich die Aufgabe gestellt, die natürlichen Be¬ 
dingungen, unter welchen die Zerstörung des Rotzvirus erfolgt, 
zu studiren. In einer ersten Versuchsreihe wurde der Effekt der 
Austrocknung festgestellt. Es zeigte sich, dass das Rotzsekret in 
dünner Lage auf Glasplatten ausgestrichen, seine Virulenz völlig 
verliert, sobald es völlig eingetrocknet ist. Dieser Verlust vollzieht 
sich naturgemäß in feuchter Luft und bei geringerer Umgebungstempe¬ 
ratur (beispielsweise im Beginn des Winters) langsamer, als bei sehr 
hoher Außenwärme und Trockenheit der Atmosphäre (z. B. im An¬ 
fang des Sommers). Im letzteren Falle trat derselbe unter Umständen 
schon nach 3, im ersteren erst nach 5 Tagen ein. Wurde die Ein¬ 
trocknung rapid, z. B. während zweier Stunden in einem Brütofen 
von 31° C. Temperatur bewerkstelligt, so verschwand die Virulenz 
langsamer, als bei dem natürlichen Trocknen in gewöhnlicher Um¬ 
gebungstemperatur. Die Differenz betrug bis zu drei Tagen, woraus 
die Verff. schließen, dass nicht bloß der Verlust der Feuchtigkeit, 
sondern der Einfluss des Sauerstoffes der wirksame Faktor ist. Rotzige 
Lungenstücke von dem Volumen zweier Fäuste büßten ihre Virulenz 
an der Oberfläche, da wo zugleich die Eintrocknung eine vollkom¬ 
mene war, ziemlich schnell ein, während dieselbe sich in den im 
Inneren belegenen Partien unter Umständen bis zum 26. Tage er¬ 
hielt. Das Rotzgift widersteht, wie hieraus zugleich hervorgeht, 
ziemlich lange dem Einfluss der Fäulnis. 

In einer mit Feuchtigkeit gesättigten Atmosphäre, z. B. in einer 
feuchten Kammer, bewahrten die Rotzflüssigkeiten ziemlich lange 
ihre Giftigkeit, bis zum 30. Tage. Ein ähnliches Verhalten wird 
beobachtet, wenn man die Sekrete mit Wasser, selbst im Verhältnis 
von 1 : 150, verdünnt und diese Verdünnungen sich selbst überlässt. Im 
letzteren Fall erwies sich die Flüssigkeit noch nach 15 Tagen, bei 
größeren Graden der Verdünnung aber noch längere Zeit, bis zum 
22. Tage, hindurch virulent. 

Was endlich die Einwirkung der Hitze betrifft, so bedarf es 
eines mindestens 2 Minuten währenden Eindringens der Kochhitze 
zur totalen Zerstörung des Giftes, während eine Temperatur von 
80° C. 5 Minuten einwirken muss, um denselben Effekt auszuüben. 

A. Fraenkel (Berlin). 


2. G. Matrai. Über Cystinurie. 

(Pester med.-chir. Presse 1886. No. 26. Deutsches Ezcerpt aus Orvosi Hetilap 

No. 23 u. 24.) 

Bei einer an akuter Arthritis des linken Knie- und Sprungge¬ 
lenks leidenden Pat., die im 5. Monat schwanger war und keine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



894 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


anderweitigen Abnormitäten darbot, untersuchte M. den spärlich 
gelassenen, trüben, ziemlich reichlich sedimentirenden Urin mikrosko¬ 
pisch. Er fand darin außer Blasenepithelien, Eiterzellen und Schleim¬ 
fäden' viele farblose sechseckige Tafeln und Prismen vor. Die Lös¬ 
lichkeit der letzteren in koncentrirten Säuren und Alkalien ins¬ 
besondere abet in Ammoniak und ihre Unlöslichkeit in Essigsäure 
ergab, dass es sich hier um Cystinkrystalle handle. 

Dieser überaus seltene Befund gab M. Veranlassung, die Harn¬ 
säure, die Schwefelsäure und das Cystin quantitativ in den 24stündigen 
Harnportionen (schwankend zwischen 290 und 850 ccm) zu bestimmen. 
Da der Schleimgehalt des Harns die Filtration fast unmöglich machte, 
so versetzte M. den Harn mit verdünnter Essigsäure bis zur ent¬ 
schieden säuern Reaktion und ließ ihn 3—4 Tage an einem kühlen 
Orte sedimentären. Im Sediment war nun das Cystin nebst Harn¬ 
säure, Uraten und mucinartigen Substanzen. Nachdem die klare 
Hamflüssigkeit abgehehert war, wurden die schleimigen Substanzen 
durch Versetzen des Sediments mit 90# Alkohol coagulirt, wodurch 
es möglich wurde, das Sediment zu filtriren und ordentlich auszu¬ 
waschen. Das Cystin wurde aus dem Sediment mit Hilfe koncen¬ 
trirten Ammoniaks ausgezogen. Das Ammoniak wurde verdampft 
und das Cystin auf dem Filter theils mit Wasser, theils mit essig¬ 
saurem Wasser ausgewaschen. Durch mehrfach wiederholtes Lösen 
in Ammoniak und Wiederfällen mit Essigsäure wurde es gereinigt. 
Die Resultate waren folgende: Zwischen der Cystinausscheidung und 
der rheumatischen Erkrankung ließ sich gar kein Zusammenhang 
nachweisen. M. fand die tägliche Cystinausscheidung in diesem 
Falle viel geringer als die früheren Autoren angegeben haben. Die 
Harnsäuremenge war meist normal, die Schwefelsäure dagegen be¬ 
trächtlich vermindert. Da die Hamsäuremenge dabei nicht vermindert 
war, wie andere Forscher angegeben hatten, glaubt M., diese Cystin- 
urie sei die Folge einer zufällig aufgetretenen Stoffwechselverände- 
rung, deren Ursache und Zusammenhang auf diesem Wege sich 
nicht aufklären lasse. _ H. Dreser {Straßburg i/K). 


3. Ernst Ziegler und C. Nauwerck. Beiträge zur patho¬ 
logischen Anatomie und Physiologie. Bd. I. Hft. 2 u. 3. 

Jena, CI. Fischer, 1886. 

Das vorliegende Doppelheft bildet mit dem im Jahre 1884 er¬ 
schienenen und schon früher an dieser Stelle besprochenen ersten 
Heft den ersten Band des Werkes. Derselbe enthält nur Arbeiten, 
welche im pathologischen Institut zu Tübingen ausgeführt wurden, 
und zwar zunächst als No. V der Sammlung einen 

Beitrag zur Kenntnis der amyloiden und der hyalinen 
Degeneration des Bindegewebes von Dr. Carl Wild. 

Die Untersuchungen dieses Autors beziehen sich auf einen Fall, 
hei welchem Amyloid und Hyalin in eigentümlicher Weise mit 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


895 


einander kombmirt und zugleich in ungewöhnlicher Lokalisation 
vorkamen. Bei einer 50jährigen Frau, welche während des Lebens 
nur die Erscheinungen von Lungenemphysem und Herzschwäche 
geboten hatte und an einem Erysipel des Unterschenkels zu Grunde 
gegangen war, fand sich hochgradige amyloide Degeneration des 
Herzens, Darmes, der Zunge, des Peritoneum und der Harnblase, 
so wie der Lunge, während Milz, Leber und Nieren vollkommen frei 
waren. In den erkrankten Geweben waren besonders die kleineren 
Gefäße in sehr hohem Grade amyloid entartet, während das Binde¬ 
gewebe hauptsächlich hyaline Degeneration zeigte. In den mikro¬ 
skopischen (mit Hämatoxylin und neutralem Karmin behandelten) 
Präparaten des Herzens und der Darmwandung konnte W. sich 
überzeugen, dass das Amyloid und das Hyalin in ganz gleichartiger 
Weise im Gewebe sich verbreiten; die Substanz tritt auf entfernt von 
Zellen im zellenarmen Bindegewebe, auch sind die vorhandenen Zellen 
zu Beginn der Erkrankung nicht erkennbar verändert. Es macht mehr 
den Eindruck, als ob eine Substanz die Bindegewebsbiindel durch¬ 
tränkte und dann zu einer festen hyalinen Masse erstarrte. In Bezug 
auf den Zusammenhang zwischen Hyalin und Amyloid ist W. zu 
der Annahme geneigt, dass das Hyalin eine Vorstufe des Amyloid 
darstelle, er fand in dem beschriebenen Fall vielfach Herde, deren 
Centrum amyloid war, während die Peripherie hyaline Entartung 
zeigte und konnte sich auch an anderen amyloid degenerirten Or¬ 
ganen, namentlich an Amyloidnierenj von dem Vorkommen hyalin 
entarteter Gewebstheile neben den amyloiden überzeugen. 

Die »Beiträge zur pathologischen Anatomie des Magens« 
von Dr. Benno Lewy (welche den VT. Abschnitt des Ziegler - 
Nauwerck'sehen Werkes bilden) beziehen sich auf die Folgezu¬ 
stände chronischer Entzündungen. 

Als Untersuchungsmaterial dienten der Magen eines Menschen, welcher vor 
10*/* Wochen rauchende Salpetersäure eingenommmen hatte, so wie der allgemein 
atrophische Magen eines mit chronischer Gastritis behafteten Mannes, ln beiden 
Fällen ließ sich ein ausgedehnter Schwund der Drüsenepithelien resp. der gesammten 
Drüsensubstanz der Magenmucosa konstatiren. Der Verf. hebt hervor, dass ein 
solcher Schwund des Drüsengewebes nicht nur in den Fällen chronischer Gastritis 
mit allgemeiner Atrophie der Wandung eintrete, sondern auch in den Formen, 
bei welchen eine allgemeine Verdickung der Submucosa und Museularis vorhanden 
st und verweist auf 2 von Nothnagel resp. von Hanot und Gombault be- 
iobachtete Fälle. 

VII. Beiträge zur Kenntnis des Fibroma molluscum und der 
kongenitalen Elephantiasis von Dr. Hürthle und Dr. C. 

Nauwerck. 

In 3 Fällen von multiplen Hautfibromen vermochten die Verff. die Anschauung 
v. Recklinghausen’s, wonach »diese Bildungen von den bindegewebigenTheilen 
der Hautnerven ausgehen und später auch die bindegewebigen Scheiden der in 
die Haut eingelagerten Kanäle in Mitleidenschaft ziehen«, vollkommen zu bestätigen, 
ln 2 Fällen konnten innerhalb der Tumoren die Nerven noch sicher nachgewiesen 
werden, im dritten war das allerdings wegen mangelhafter Härtung nicht möglich, 
aber die Beschaffenheit der Geschwülste sprach auch hier für einen Zusammenhang 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



896 


Centralblatt far klinische Medicin. No. 51. 


mit den Nerven. Auch in einem vierten Fall — einer Falten, Wülsteund diffus aus¬ 
gebreitete Verdickungen bildenden Elephantiasis der Oberschenkel — haben sich 
die Verff. von dem genetischen Zusammenhang mit den Hautnerven überzeugt und 
sprechen die Vermuthung aus, dass die bei der Entwicklung solcher Geschwulst¬ 
formen so h&ufig beobachteten erysipelähnlichen Entzündungen nicht wahre, durch 
Kokken verursachte Erysipele seien, sondern der Effekt aeuroparalytiacher Kon¬ 
gestionen. Der fünfte beobachtete Fall betrifft eine Elephantiasis lymphangiectatica, 
ohne Beziehungen zum Nervensystem. 

VIII. Experimentelle Untersuchungen über die Regene¬ 
ration der Diüsengewebe von Dr. W. v* Podwyssozki jun. 

Die bisher über Regeneration von Drüsengewebe ausgeführten 
Untersuchungen, welche von dem Verf. in dem ersten Abschnitt 
seiner Arbeit zusammengestellt und kritisch besprochen werden, 
haben nur für die Nieren den unzweifelhaften Nachweis einer Regene¬ 
ration der Drüsenepithelien erbracht. Bei den übrigen Drüsen ist 
die regenerative Wucherung der Epithelien bisher nicht sicher fest¬ 
gestellt. Zur Lösung der noch offenen Fragen unternahm der Verf. 
eine größere Zahl experimenteller Untersuchungen an verschiedenen 
Thieren, weißen Ratten, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen, 
und studiTte an diesen den Effekt mechanischer Verletzungen der 
Leber und Nieren, namentlich die auf Exstirpation kleiner Stücke 
dieser Organe folgenden Veränderungen; zur Anfertigung mikrosko¬ 
pischer Präparate bediente er sich der Erhärtung der Gewebe in 
Chromsäure, Osmiumsäure, Eisessig nach einer ähnlichen, aber in 
einzelnen Punkten modificirten Methode, wie die von Flemming 
zur Fixation der Kemfignren angegebene, und der nachfolgenden 
Färbung der Schnitte in Safranin. Seine Untersuchungen führten 
zu dem Resultat, dass beim Lebergewebe sich zwei Haupttypen der 
Art der Regeneration aufstellen lassen; die eine wird charakterisirt 
durch die außerordentlich große Empfindlichkeit und regenerative 
Wucherung der Leberzellen selbst (Ratte und Katze), die andere 
durch eine ähnliche Wucherungsfähigkeit der Gallengangsepithelien. 
Von der ausführlichen Beschreibung des Regenerationsvorganges in 
diesen beiden Arten, der verschiedenen in Lebeizellen und Gallen¬ 
gangsepithelien beobachteten karyomitotischen Figuren, der Folgen, 
welche die Wucherung der Leberzellen für die benachbarten Zellen 
hat etc. können hier nur einzelne Punkte hervorgehoben werden, 
zumal da Manches ohne die zahlreichen fein ausgefuhrten chromo¬ 
lithographischen Zeichnungen kaum verständlich sein würde. Verf. 
fand bezüglich der regenerativen Wucherung der Leber¬ 
zellen, dass sich dieselben einem durch mechanische Einwirkungen 
hervorgerufenen Reiz gegenüber verschieden verhalten, indem die 
einen früher in den Zustand der Hypertrophie mit nachfolgender Kem- 
theilung zu gerathen pflegen, während die anderen sich lange Zeit 
vollkommen passiv verhalten nnd dabei von den großen Lebenellen 
vielfach verschoben und verunstaltet werden. Jedoch sind auch 
diese noch wucherungsfähig. Der Verlauf der Kemtheilung zeigte 
in so fern eine Abweichung von dem gebräuchlichen Schema der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Mediain. No. 51. 


897 


Karyomitose, als der Verf. zwischen dem Stadium des ruhenden 
Kernes und der dichten Knäuelform noch ein weiteres scharf ausge¬ 
prägtes Stadium unterscheiden konnte, welches als Anfangs- resp. 
Schlussglied der Karyomitose aufzufassen ist und welches er als 
fadenartige Gruppirung der Chromatinkörnchen im Kern 
bezeichnet. Die Verschiedenheiten in der Intensität der regenerativen 
Wucherung bei hungernden und wohlgenährten ThieTen, so wie 
andererseits die verschiedene topographische Anordnung der in Thei- 
lung begriffenen Zellen in den .untersuchten Organen bringen den 
Verf. zu der Ansicht, dass zwar eine gute Ernährung für das Zu¬ 
standekommen einer Zelltheilung unerlässlich ist, dass eine solche 
aber für sich allein nicht genügt ; es kann die Theilung selbst dann 
noch ausbleiben,, wenn der Kern seine Chromatinmasse stark vermehrt 
hat. Es muss also noch etwas Unbekanntes, vielleicht ein chemi¬ 
sches Agens hinzukommen. Bezüglich der Regeneration der 
Gallengangsepithelien ist namentlich interessant, dass der Verf. 
die Umwandlung derselben in Leberzellen verfolgen konnte. Der 
Process findet auf zweierlei Weise statt, entweder durch direkte Um¬ 
wandlung der einzelnen Zellen, oder dadurch, dass der »zellige Belag 
der Gallengänge zu eigenartigen riesenzellähnlichen Konglomeraten 
zusammenfließt, welche sich in der Folge zu Lebexzellen differenziren«. 
Bei der Ratte und Katze werden durch die lebhafte Wucherung 
der Leberzellen selbst bedeutende Defekte völlig gedeckt, beim 
Kaninchen und Meerschweinchen, bei welchen die Wucherung der 
Gallengänge in den Vordergrund tritt, findet ein völliger Ersatz des 
Defektes nicht statt. 

IX. Dr. Ernst Ziegler. Können erworbene pathologische 
Eigenschaften vererbt werden und wie entstehen erb¬ 
liche Krankheiten und Missbildungen? 

Die höchste interessante Arbeit, in welcher der Verf. die schon 
früher von ihm ausgesprochene Ansicht begründet, dass im Einzel¬ 
leben eines Menschen erworbene pathologische Eigenschaften sich 
nicht vererben und dass erbliche in einer Familie vorkommende 
Missbildungen oder Krankheiten auf Variationen des Keimes jenes 
Individuums zurückzuführen seien, bei welchem das Leiden zuerst 
auftrat — eignet sich leider nicht zu ausführlichem Referat. Wir 
können nur eine flüchtige Skizze des Inhaltes geben und müssen 
bezüglich der Details auf. das Original verweisen. — Gestützt auf 
zahlreiche literarische Citate, weist der Verf. nach, dass die Annahme 
einer erblichen Übertragung erworbener Eigenschaften eine fast all¬ 
gemein verbreitete ist, dass dieselbe aber den Anschauungen, welche wir 
uns nach den neuesten Untersuchungen über die Vorgänge bei der 
Befruchtung bilden können, direkt widerspricht. Durch dieselben 
(namentlich die Arbeiten von v. Beneden und v. Kölliker) ist 
nachgewiesen, dass die Befruchtung auf einer Vereinigung der Kern¬ 
substanz des Eies und der (einem Kern analogen) Substanz des Sperma- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



898 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


tozoon wahrend der Karyomitose der Eizelle beruht. Es sind also »die 
Träger der Vererbung hochorganisirte Gebilde, welche sich auch 
als solche vereinigen und zu keiner Zeit ihre Organisation aufgeben 
und sich auflösen«! Es handelt sich also bei der Befrachtung zu 
keiner Zeit um eine »Säftemischung«, sondern »wir müssen annehmen, 
dass die generellen und die individuellen Charaktere, die in der 
Frucht zur Entwicklung gelangen in der Molekularstruktur der Kerne 
begründet ist«. Wie aber »besondere Eigenschaften dieses oder jenes 
Körpertheils auf den Kern der Geschlechtszellen übergehen und in 
demselben eine specifische Änderung der Molekularstruktur herbei¬ 
führen sollten, ist unfassbar«. Es erscheint »nach den Vorgängen, 
durch welche die Entwicklung der Geschlechtszellen und die Ver¬ 
einigung der Geschlechtskerne zur Bildung einer neuen Frucht 
charakterisirt sind, die Vererbung im Laufe des Einzellebens 
erworbener Eigenschaften unmöglich«, und dieser Satz steht 
auch mit den klinischen und pathologischen Erfahrungen nur in 
scheinbarem Widerspruch. Denn »wenn man sich nach den Ent¬ 
stehungsursachen der sich direkt oder indirekt vererbenden Missbil¬ 
dungen und Krankheiten umsieht, so gelangt man sehr bald zu der 
Überzeugung, dass wir bei keiner derselben mit Bestimmtheit sagen 
können, dass sie bei ihrem ersten Auftreten lediglich durch äufiere 
Einflüsse während des Einzellebens erworben sei«. Auch die experi¬ 
mentellen Untersuchungen Br own-S equard’s über Erzeugung erb¬ 
licher Epilepsie bei Meerschweinchen resp. Augenaffektionen bei 
Kaninchen hält Verf. nicht für beweiskräftig, eben so wenig die 
Vererbung von Psychosen. Z. erklärt das Auftreten erblicher Krank¬ 
heiten und Missbildungen durch Keimesvariationen und sieht eine 
Hauptursache dieser letzteren in der Vereinigung zur Kopulation 
ungeeigneter Geschlechtskerne, giebt aber zu, dass auch äußere Ein¬ 
wirkungen auf die Geschlechtszellen und auf den in der Entwicklung 
begriffenen Keim, so wie Störungen des Kopulationsvorganges selbst 
Missbildungen und Krankheiten hervorrufen können, deren erbliche 
Übertragung wahrscheinlich ist. 

Den Schluss des Bandes bildet 

X. Die Beschreibung des histologischen Befundes im 
CentTalnervensystem bei Chorea durch Dr. Nauwerck. 

Die 7jährige Kranke ging schon am 8. Tage nach dem Auftreten der Krämpfe 
zu Grunde. Das Gehirn und Rückenmark boten bei der Sektion keine dem bloßen 
Auge bemerkbaren Veränderungen, um so mehr aber bei der mikroskopischen 
Untersuchung; es fanden sich multiple kleine Entzündungsherde im verlängerten 
Mark, an der Brücke und den Brückenarmen, spärlicher in der weißen Substans 
des Großhirns, aber nicht in den großen basalen Ganglien, im Kleinhirn und 
der inneren Kapsel, so wie dem Rückenmark. Ferner Blutungen in der inneren 
Kapsel und den entzündeten Theilen, so wie Degenerationsherde an den Nerven¬ 
fasern des Rückenmarkes. Da die Sektion neben diesen entzündlichen Erschei¬ 
nungen im Centralnervensystem das Vorhandensein einer frischen Perikarditis, 
Endokarditis und beiderseitiger lobulärer Pneumonie ergab, hält der Verf. die ge¬ 
summten Veränderungen für den Effekt einer einheitlichen Infektion und glaubt, 
dass auch die Fälle von Chorea, bei welchen nur das Centralnervensystem afficirt 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


899 


ist, zum Theil auf Infektion mit ausschließlicher Lokalisation des Inficiens im 
Nervensystem beruhen. _ F. Neelsen (Dresden). 


4. Pitres et Fleury. Note sur les caracteres graphiques de 
la trEpidation Epileptoide du pied et sa rotule. 

(Revue de med. 1886. p. 466.) 

Um vollkommen regelmäßige Kurven des Fußklonus zu er¬ 
halten, ist es nothwendig, die Dorsalflexion des Fußes nicht (wie bei 
der klinischen Demonstration) mit der Hand auszuführen, sondern 
an deren Stelle einen durchaus gleichmäßig wirkenden mechanischen 
Apparat zu setzen. Die Verff. bedienten sich sehr zweckmäßig 
folgender einfacher Vorrichtung. Sie umwickelten den Metatarsus 
des horizontal im Bette liegenden Kranken mit Heftpflasterstreifen 
in Form eines Steigbügels. An diesem Steigbügel wurde eine Schnur 
befestigt, die nach dem Kopfende des Bettes geführt dort über eine 
Rolle nach abwärts lief. Auf eine am unteren Ende der Schnur 
angebrachte Wagschale konnten verschiedene Gewichte gestellt 
werden. Das Gewicht von 2—4 kg erwies sich als geeignet, den 
Fußklonus hervorzurufen und dauernd zu erhalten. Die graphische 
Aufzeichnung geschah mit Hilfe der Marey’schen Trommel. Die so 
gewonnenen Kurven sind vollkommen regelmäßig. Was die Fre¬ 
quenz der Oscillationen betrifft, so zählten die Verff. im Mittel 6 bis 7 
Stöße in der Sekunde (5 Minimum, 8 Maximum). 

Von den weiteren Beobachtungen der Verff. ist die wichtigste 
und interessanteste jedenfalls die, dass der auch noch so lange fort¬ 
gesetzte Fußklonus keinerlei Ermüdungserscheinung zur Folge hat. 
Mit Hilfe des angegebenen Apparates ließ sich bei einem an Hemi¬ 
plegie leidenden Kranken der Fußklonus eine volle Stunde hindurch 
ununterbrochen im Gang erhalten, ohne dass die Fußschläge merk¬ 
lich an Größe abnahmen. Während dieser Stunde machte die 
Wadenmuskulatur des betreffenden alten Mannes mehr ab 20000 
kräftige Kontraktionen. Trotzdem keine Spur von Ermüdungsgefühl! 
Des Weiteren ist hervorzuheben, dass die Schwere des den Fuß 
dorsal flektirenden Gewichtes zwar die Größe der Exkursionen ver¬ 
ändern kann, auf den Rhythmus des Klonus aber keinerlei Einfluss 
ausübt. Was den Klonus der Patella betrifft, so zeigt er dieselben 
Charaktere wie der Fußklonus, nur fanden die Verff. seine Frequenz 
stets etwas höher (7—11 in der Sekunde). Unter den Mitteln, die 
angegeben sind, um den Fußklonus zu unterdrücken, fanden die 
Verff. nur die lokale Blutleere nach Esmarch wirksam, während 
dieselbe auf die Sehnenreflexe keinerlei Einfluss ausübt. Zum Schluss 
ihrer interessanten Studie heben die Verff. die Ähnlichkeit hervor, 
die nach alledem der Fußklonus mit dem Muskeltonus und der per¬ 
manenten Kontraktur darbiete, während sie jede Beziehung zwischen 
Fußklonus und Sehnenreflexen zurückweisen. Hartlas (Berlin). 




Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



900 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


5. Hermann Eiohhorst. Die Typhusepidemie in Zürich 
während des Sommers 1884. 

(Deutsches Archiv für klm. Medicin 1886. Bd. XXXIX. p. 271.; 

Die Typhusepidemie, welche im Laufe des Jahres 1SS4 über 
die Stadt Zürich und ihre nächstgelegenen neun Außengemeinden 
hereinbrach, drängte sich vorwiegend auf die Monate März bis Juni 
zusammen, erreichte im April und namentlich in der dritten Woche , 
desselben ihren Höhepunkt, ließ aber ihren Einfluss noch bis in den 
September hinein erkennen. Der 20. April allein brachte 64 Er¬ 
krankungen. 

Weder die atmosphärische Luft noch die Bodenverhältnisse, der 
Stand des Grundwassers, die Bodenluft, die Abtritteinrichtungen 
zeigten eine nachweisliche ätiologische Bedeutung. "Von den meteo¬ 
rologischen Verhältnissen ist zu erwähnen die minimale Größe der 
atmosphärischen Niederschläge vor und zu der Zeit des Höhepunkte 
der Seuche, im März und April; das Vorherrschen des Süd- nnc 
Ostwindes. Bewiesen ist, obzwar der Nachweis von Typhuskeimen 
im Wasser und in dem verdächtigen Erdreich den Professoren Kleb: 
und Kramer nicht gelang, dass die Epidemie in einem Abhängig¬ 
keitsverhältnis zum Brauchwasser stand, welches Zürich durch eine 
Wasserleitung erhält. Unzweifelhaft hatten Baggerarbeiten am rechten 
Limmatufer entweder direkt oder durch Senkungen und Bewegungen 
des Ufergrundes oder durch beide Dinge zugleich das Wasser ver¬ 
unreinigt. Schon sehr früh sind für jenen Zusammenhang wei 
ganz besonders überraschende Beispiele bekannt geworden. In einem 
Häuserkomplex, der von der allgemeinen Wasserleitung ausgeschlossen 
war, ist kein Typhusfall vorgekommen. Ein Lehrerseminar, welches 
ausnahmsweise während zweier Tage, gerade vor Entsendung der 
Zöglinge in die Ferien nach den verschiedensten Richtungen, Wasser 
aus der Brauchwasserleitung bezog, erhielt die Nachricht von zahl¬ 
reichen Erkrankungen unter den abgereisten Schülern an Typhus 
Im Ganzen erkrankten im Kanton Zürich 1621 Menschen, wovon 664 Personal, 
also in Hospitalbehandlung und zwar 387, also etwa */s. in die Pflege d« 
Züricher Klinik kamen. 148 Kranke, als 9,IX fielen der Seuche zum Opfer. 

Die Kranken der Klinik boten in der Mehrzahl das Bild einet 
schweren Allgemeininfektion. Es gehörte gewissermaßen zum Cha¬ 
rakter der Epidemie, dass gewisse Lokalstörungen gegenüber der 
Schwere der Allgemeinerkrankung in den Hintergrund traten. So 
wies auch die Sektion in der Regel ungewöhnlich geringe Darm¬ 
veränderungen auf und selbst der Herzmuskel erwies sich bei mikro¬ 
skopischer Untersuchung als unversehrt. — Hohe Temperaturen von 
längerer Dauer wurden nur selten beobachtet. Eine ungemein häufige 
und im Anfang der Seuche fast regelmäßige schwere Betheiligung 
des Nervensystems war auffallend. Komplikationen der Krankheit 
kamen so ungewöhnlich häufig vor, dass unkomplicirte Typhen tot 
Ausnahme gehörten. 

Typhusrecidive wurden in 5,6X der Fälle beobachtet. Sie kamen nur bei 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY J 



CentT&lblatt für klinische Medicin. No. 51. 


901 


solchen Kranken vor, bei denen nach der ersten Entfieberung die Milz noch nicht 
vollkommen abgeschwollen war. Sie verliefen meist milder als die Haupterkran¬ 
kung und keines nahm tödlichen Verlauf. 

Es kamen mehrfach afebrile Typhen vor, im Ganzen 9 Fälle; bei zweien 
wurde der Verlauf vom ersten Tage ab verfolgt. 

Die Mortalität der auf die Klinik aufgenommenen Kranken belief sich auf 
13,6#; im Vergleich zur Gesammtmortalität der Epidemie, welche sich auf 9 ,\% 
belief, eine unverhältnismäßig hohe Sterblichkeit! Die Mehrzahl der Todesfälle 
kam, wie dies der Kegel entspricht, während der dritten Krankheitswoche, zumeist 
am 15. und 17. Tage, vor. Unter den Todesursachen standen plötzlicher Collaps 
und Pneumonie voran, welchen sich dann Glottisödem und Hyperpyrexie zunächst 
anreihten. Fast die Hälfte aller verstorbenen Weiber fiel dem tödlichen Collaps 
zum Opfer; dagegen kamen Todesfälle durch hyperpyretische Temperaturen ’und 
durch Glottisödem häufiger bei Männern vor. 

Unter den einzelnen Krankheitssymptomen verdient das Vorkommen des Herpes 
labialis bei 2,7 % der Erkrankten eine besondere Erwähnung; zudem die Seltenheit 
einer »richtigen Typhuszunge«, die nur in 3# der Fälle gesehen wurde. Nacken¬ 
steifigkeit in 8 Fällen war ein Zeichen schlechter Vorbedeutung. 

Durch Schwangerschaft war der Typhus bei 5 Frauen komplicirt. Während 
3 Frauen abortirten, gelang es bei 2 Hochschwangeren (eine im 12.?! Schwanger¬ 
schaftsmonate, Ref.) die Frühgeburt unter dauernder Herabsetzung der Fieber¬ 
temperatur mittels Antipyrin hintanzuhalten. 

Unter den 387 Typhuskranken fanden sich 9 Männer und 4 Frauen, die bereits 
früher einmal den Abdominaltyphus überstanden hatten, also 2,3X Reinfektionen. 
Spitalinfektionen kamen ganz vereinzelt vor und verliefen auffallend leicht. 

Die Behandlung der Typhuskranken (über welche E. leider 
nichts Genaues berichtet) war eine rein symptomatische; namentlich 
wurde mit Absicht von einer schematischen Kaltwasserbehandlung 
Abstand genommen. G. Sticker (Weilburg). 


Kasuistische Mittheilungen. 

6. R. Ldpine (Lyon). Sur un cas d’anemie grave. 

(Lyon mäd. 1886. No. 30.) 

Der Fall hat vielleicht nicht nur kasuistisches, sondern allgemeines Interesse. 

Ein gesundes lijähriges Mädchen, bisher auf dem Lande lebend, kommt im 
Jahre 1884 nach Lyon, um in einer Spinnerei zu arbeiten, lebt in sehr elenden 
Verhältnissen, wird hochgradig anämisch und tritt im Januar 1885 ins Hospital 
ein. Trotz ausgezeichneter Pflege und Darreichung von Eisen wird ihr Zustand 
immer schlechter, und in einigen Wochen entwickelte sich außerdem eine atrophi¬ 
sche Muskellähmung, vorwiegend in den Extensoreu der Arme und 
Beine. (Von einer etwaigen Bleiintoxikation war bei den sorgfältigsten Nachfor¬ 
schungen nichts zu entdecken; die Mädchen, welche mit der Pat. zusammen in 
der Fabrik arbeiteten, die Leute, mit welchen sie zusammen lebte, zeigten nichts 
Ähnliches.) Da das Befinden sich stetig verschlechtert, die Anämie extrem wird, 
macht L. Mitte März der Pat. eine Infusion von 700 g physiologischer 
Kochsalzlösung; hierauf tritt zwar langsam aber stetig eine solche Besserung 
ein, dass schon nach 4 Wochen die Pat. sichtlich kräftiger wird; um diese Zeit 
ist zwar die Lähmung (und Entartungsreaktion) noch vorhanden, aber auch wesent¬ 
lich gebessert. Im Laufe des Jahres 1885 und im Anfänge 1886 besserte sich der 
Zustand der Pat. bei Landaufenthalt so weit, dass sie gegenwärtig als ge¬ 
heilt bezeichnet werden kann. 

Es wäre dies der erste Fall, wo eine schwere chronische Anämie, ab¬ 
gesehen von anderen Krankheitszuständen, durch Kochsalzinfusion geheilt 
wäre. KHssner (Halle). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



902 Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 

7. Haas (Prag). Über einen seltenen Fall von Lympbosarcoma 

jejuni. 

(Wiener med. Presse 1886. No. 15.) 

Bei einem 36jährigen Bäcker stellte sich Abmagerung und Arbeitsuntüchtig¬ 
keit ein, weiterhin Kolikschmerzen mit mehrtägiger Koprostase, gefolgt von serös¬ 
flüssigen Stuhlentleerungen. Die Diät hatte auf die Frequenz solcher Schmens- 
anfälle, die Anfangs wöchentlich, später mehrmals in der Woche auftraten, keinen 
Einfluss. Einen Monat nach Eintritt dieser Erscheinungen bemerkte Pat. eine 
harte Geschwulst in der Nabelgegend, mit deren Wachsthumszunahme die Kolik¬ 
anfälle sich minderten, der Typus im Stuhlgange dagegen gleich blieb. 

Bei der Aufnahme ins Spital fand man an dem enorm abgemagerten Manne 
in der Nabelgegend einen kindskopfgroßen harten imebenen Tumor, über welchen 
sich die Bauchdecken verschieben ließen und welcher die Respirationsbewegungeil 
mitmachte. Im festen und im flüssigen Stuhle weder Eiter, Blut, noch Gewebs¬ 
reste. Unter Collapserscheinungen erfolgte der Exitus. 

Sektion: Im Unterleib Vs Liter eitriges Serum mit Ffbringerinnseln an den 
Dannschlingen und Peritoneum. 

60 cm oberhalb der Valv. Bauhini war das Jejunum nach Art eines Aneu¬ 
rysma kindskopfgroß erweitert, die Wandungen des Sackes bestehen aus dem infil- 
trirten Darme, die Neubildung durchsetzt die ganze Dicke der Muskelschicht bis 
ans Peritoneum und durchdrang nach einwärts die Darmschleimhaut, die in großem 
Umfange nekrotisch zerfallen war. Keine Metastasen. 

Die Neubildung stellte sich als ein Spindelzellenlymphosarkom heraus. 

Seifert (Würzburg). 

8. A. Rovighi, Ascessi multipli del fegato da angiocolite grave. 

(Rivi8t& clinica 1886. Juni.) 

R. erzählt einen Fall von Icterus catarrhalis, der aber durch besondere Um. 
stände eine schlimme Wendung nahm, bald das Bild multipler Leberabscesse bot 
und zum Tode führte. — Ein junger (26 Jahre) kräftiger Maurer, der einst mit 
20 Jahren Malaria durchgemacht hatte, sich häufig Excessen in baccho und 
venere hin gab, bekommt im September 1885 Ikterus. Sorglos arbeitet er weiter. 
Der Ikterus wächst, Appetit und Kräfte schwinden, häufiges Brechen, heftigste 
Schmerzen in der Lebergegend und ein Fieber von exquisit intermittirendem Typus 
stellen sich ein. Die Leber ist vergrößert, die Gallenblase durch Sekretstauung 
angeschwollen, die Nieren sind äußerst schmerzhaft. Lehmfarbene Stühle, Fuligo 
und häufige Blutungen des Zahnfleisches, trockne Zunge, brennender Durst, Schlaf¬ 
losigkeit und enorme Abgeschlagenheit ergänzen das Bild eines Icterus gravis. 
Tod am 10. Februar 1886. 

Es musste sich um eine Verlegung der großen Gallenwege handeln wegen des 
totalen Mangels der Galle im Darm. Gegen Gallenstein sprach das Fehlen von Kolik¬ 
anfällen und das jugendliche Alter des Pat.; weder Anamnese noch Untersuchung 
gaben Anhaltspunkte für die Annahme von Parasiten oder Fremdkörpern. Tumoren, 
neoplastischer, entzündlicher oder aneurysmatischer Natur in der Leber oder ihren 
Adnexen hätten vor dem Erscheinen des Ikterus schon sich irgend wie bemerkbar 
machen müssen. Gewöhnlich kommt der Stauungsikterus in der Symptomenreihe 
doch hintennach. So kam die diagnostische Erwägung per exclusionem wiederum 
auf Icterus catarrhalis zurück, der dann allerdings durch Weitergreifen auf die intra- 
hepatischen Gallengänge und Tiefergreifen durch Ulceration diese Malignität gewon¬ 
nen haben musste. Die hohen den energischesten Antipyreticis trotzenden Tempera¬ 
turen, die eine Febris intermittens vorzüglich imitirten, ließen sich mit der An¬ 
nahme von Leberabscessen sehr gut in Einklang bringen. Die Brücke bildete 
dann eine herdweise Hepatitis suppurativa von den Ulcerationen der Gallengange 
aus entstanden. Ein perihepatitisches und ein pleuritisches Reiben konnten diese 
Diagnose eher stützen. 

Post mortem findet sich eine frische Pleuritis adhaesiva rechts, das Dia¬ 
phragma der Leberoberfläche adhärent. Die Leber wiegt 2600 g, die Gallenblase 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 


903 


ragt weit hervor, der Duct choledochus ist enorm dilatift, seine Mündung in der 
Papilla Vateri durch einen langen Pfropf verstopft Die Circumferenz des Duct. 
choled. misst am Duodenum 4 cm, am Duct. cysticus 5 cm. 40 ccm Galle in der 
Blase. Der Duct. hepaticus ist von einer Pseudomembran ausgekleidet, seine 
Schleimhaut ist ulcerirt und seine Weite beträgt 5—6 cm, so dass er eine förmliche 
Cyste bildet. Die Leber ist von zahlreichen Herden verschiedenster Größe durch¬ 
setzt, die eine grünlichgelbe eingedickte Flüssigkeit enthalten und unregelmäßige, 
ulcerirte Wandungen besitzen. Daneben erscheinen reichliche verstopfte und dila- 
tirte Gallengänge als gelbe stecknadelkopfgroße Punkte. Die mikroskopische 
Untersuchung brachte Jnichts wesentlich Neues; kleinzellige Infiltration im inter- 
lobulären Bindegewebe mit enormer Dilatation der Gallengänge und Proliferation 
ihres Epithels. In den kleinen Abscessen gelang es, Streptococcus pyogenes 
nachzuweisen (durch Gram'sche Färbung der Schnitte), in älteren Abscessen bahnte 
sich Bindegewebsneubildung an. 

Worin der Grund der funesten Wendung dieser anfänglich einfachen Angio- 
cholitis catarrhalis lag, ist nicht abzusehen, doch lässt sich an die Prädisposition 
der Alkoholiker für Leberabscess erinnern. Ernst (Heidelberg). 

9. Gh de Lamalleröe. De la contagion de la tuberculose par les 

poules. 

(Gaz. m£d. de Paris 1886. No. 32.) 

Verf. beobachtete je einen Fall von Übertragung der Tuberkulose von Mensch 
auf Mensch, von Mensch auf Thier und von Thier auf Mensch. 

Ein 1872 mit hartnäckiger Bronchitis aus preußischer Gefangenschaft zurück- 
gekehrter Mann ließ sich in einem gesund gelegenen und schwindsuchtsfreien 
Weiler nieder und heirathete ein junges, kräftiges Mädchen des Ortes. Bald nach 
der Hochzeit bekam er mehrmals Hämoptysis und starb 2 Monate nach der Geburt 
des ersten Kindes. Die Frau, welche ihn sorgsam gepflegt hatte, erkrankte zu¬ 
erst an Bronchitis, zeigte später die Erscheinungen der Lungentuberkulose und 
geht jetzt mit schnellen Schritten ihrem Ende entgegen. Das Kind leidet fort¬ 
dauernd an Bronchitis und kann nur schwer am Leben erhalten werden. Bei 
einer anderen in demselben Orte, aber ziemlich entfernt wohnenden, sehr kräftigen 
und hereditär nicht belasteten Frau konnte als Ursache einer tuberkulösen Er¬ 
krankung lediglich der Genuss von, sehr wenig gekochten, Hühnern angenommen 
werden, welche im Hause der erstgenannten Frau umgekommen waren. Bei genauerer 
Nachforschung ergab sich, dass die Hühner den Auswurf der Kranken verschluckt 
hatten und bei der Sektion der zuletzt gefallenen Thiere wurde in der That Darm¬ 
und Lebertuberkulose festgestellt. Würzborg (Berlin). 

10. Cohn (Jauer). Mittheilungen aus der Praxis. 

(Archiv für Kinderheilkunde Bd. VII. Hft. 6.) 

1) Zur akuten Arsenik-Intoxikation. 

Verf. hat in 2 Fällen, die Kinder von 6 und 5 Jahren betrafen (Arsenik im 
Battengift enthalten), nach großen innerlich genommenen Dosen von Arsenik neben 
den Zeichen der Gastroenteritis auftretende Hirnhyperämie nebst Ödem beobachtet, 
und zwar traten die Zeichen des Hirndrucks in unmittelbarem Anschlüsse an die 
gastrischen Störungen auf; eine Beobachtung, die in direktem Widerspruche mit 
anderen Autoren steht. 

In einem Falle wurde durch die Sektion die Diagnose bestätigt. Im anderen 
Falle bestand Sommnolenz viele Tage hindurch, auch zeigte sich Sprachstörung 
(Parese der Bachenmuskulatur), die aber bald schwand. 

Anscheinend ist durch Arsenik eine Lähmung der Hirngefäße zu Stande ge¬ 
kommen, wodurch sich Stauung und durch weitere Bückwirkung, Transsudation 
in die Ventrikel und Ödem gebildet hat. Verf. wirft daher die Frage auf, ob 
man in solchen Intoxikationsfällen nicht zur Entlastung der Hirngefäße eine 
Venaesektion am Kopfe und zum Ersätze des jedenfalls alterirten Blutes etwa 
eine Transfusion oder eine Kochsalzinfusion ausführen solle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



904 Centralblatt für klinische Medicin. No. 51. 

2) Die Warmwasserbehandlung bei Morbillen. 

Bei einer schweren Morbillen-Epidemie hat Yerf. die Kinder, wenn die Tem¬ 
peratur 38 oder 38,5° überstieg, in ein warmes Bad von 28—30° R. gesetzt; diese 
Procedur wurde bis 4mal pro Tag und 1—2mal in der Nacht wiederholt; die 
Bäder dauerten 8—10 Minuten. 

Verf. glaubt dadurch eine geringe Mortalität erzielt zu haben (bei ca. 100 
Fällen 2 Diphtherie-, 1 Krup-, 3 Bronchopneumonie- und Bronchitis-, 2 Masern-Todes- 
fälle, in Summa 8^). Ref. glaubt kaum, dass bei irgend einer anderen, indiffe¬ 
renten Behandlung der Morbillen eine höhere Mortalität Vorkommen dürfte. 

M« Cohn (Hamburg). 

11. Siegfried Rosenberg. Ein Fall von Exanthema bullosum nach 

Salicylgebrauch. 

»(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 33.) 

R. beschreibt einen Fall von hochgradiger Idiosynkrasie gegen Salicyls&ure 
und salicylsaures Natron, sowohl bei interner, als bei kutaner Verabfolgung. Es 
handelt sich um eine an Rheumatismus articul. leidende Pat, welche nach jedes^ 
maligem Salicylgebrauch (in Dosen von 2,0 pro die) Brennen der Haut, erythema- 
töse Flecken und ein großblasiges Exanthem bekam. 

Das Brennen trat schon wenige Minuten nach der ersten Dosis des Natr. 
salicyL (ä 1,0) auf und schon eine Stunde nachher war deutliche Fleckbildung zu 
erkennen. 

Schon am anderen Tag begannen sich auf diesen erythematösen Flecken Blasen 
zu entwickeln, welche am dritten Tag vollkommen ausgebildet waren. Die Fleck- 
und Blasenbildung, so wie die Klagen über brennende Empfindungen der Haut, 
dauerten so lange, als noch Salicyl im Ham nachweisbar war. Im Blaseninhalt 
ließ sich keine Salicylsäure nachweisen. 

R. ließ auch kleine Quantitäten von Salicyl-Lanolin (Rp.: Acid. salicyl. 0,1, 
Lanolin 8,0, Ol. oliv. 2,0 und Rp.: Natr. salicyl. 0,1, Lanolin 8,0, OL oliv. 2,0) 
auf den Armen verreiben. Beim ersten Versuch trat ein ganz allgemeines Brennen 
der Haut auf nebst leichter Turgescenz und Blaufärbung des Gesichtes. Normale 
Temperatur. Deutliche Eisenchloridreaktion des Urins. Nach wenigen Stunden 
waren sämmtliche Erscheinungen verschwunden. Nunmehr ließ R. ein abgemessenes, 
täglich steigendes Quantum des Salicylsäurelanolins einreiben. Trotzdem die 
Salicylsäure schon nach wenigen Stunden im Urin nachweisbar war, traten doch 
keine Allgemeinerscheinungen mehr ein, dagegen zeigte sich am Orte der Einrei¬ 
bung stets eine Fleckbildung, genau wie bei der inneren Verabfolgung der Drogue. 

(R. glaubt, J dass bullöse Formen von Arznei-Exanthemen nicht beschrieben 
worden sind, übersieht hierbei aber u. A. den von Morrow publicirten Fall von 
hochgradigen großblasigen Jodexanthem mit letalem Ausgang. Cf. Journal of cut 
and venereal diseases 1886. No. 45, so wie dieses Centralblatt No. 33 p. 576. Bern, 
d. Ref.) • Nega (Breslau). 

12. Bruns. Vollständige Heilung von Lupus vulgaris durch Gal¬ 

vanokaustik. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 13.) 

B. berichtet über einen Fall von Lupus vulgaris des Gesichts, welchen er auf 
galvanokaustischem Wege ohne Zurücklassung von entstellenden Narben geheilt hat. 

Die Behandlung bestand darin, dass jedes einzelne Knötchen mit einer feinen 
Stahlnadel angestochen Iwurde. Die Nadel stand in Verbindung mit einem ein¬ 
fachen galvanokaustischen Apparate und hatte] die Stärke einer gewöhnlichen 
Karlsbader NadeL Bei der großen Menge der Knötchen waren viele Sitzungen 
nöthig. In jeder wurden 15—20 Knötchen zerstört. Jeden dritten Tag wurde die 
Operation wiederholt Nega (Breslau). 

Originalmittheilungeu, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf $ Härtel , einsenden. 

Druck und Verlag von Breitkopf & Hirtel in Leipzig. 

No« 52 liebst Titel und Inhaltsverzeichnis erscheinen in 14 Tagen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt 

ftil 

KLINISCHE MEDICIN 


herausgegeben von 


Binz, Gerhardt, Leube, Leyden, Liebermeister, Hothn&gel, Rühle, 

Bonn, Berlin, Wünbnrg, Berlin, Tübingen, Wien, Bonn, 

redigirt Ton 

A. Fraenkel, 

Berlin. 


Siebenter Jahrgang. 


Wöchentlich eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark, bei halbj&hriger Prä¬ 
numeration. Zu besiehen durch alle Buchhandlungen. 

N°- 52. Sonnabend, den 25. December. 1886. 


Inhalt: 1. Minkowski, Synthese des Fettes im Organismus des Menschen. — 2. Qliei- 
rolo, Milztumor bei Pneumonie. — 3. Fatichi, 4. A. Fraenkel, Pneumoniekokken. — 
5. Gerhardt, Rheum&tolderkrankungen. — 6. Netlklrch, Gespaltene Herztöne. — 7.Klietsch, 
8. Ewald, Magensaftsekretion bei toxischer Gastritis und Carcinoma duodeni. — 9. West* 
phal, Kniephänomen bei Tabes. — 10. Marie et Gulnon, Sehnenphänomen bei Diabetes. — 
11. Jacob, Bleiintoxikation und Nierenscbrumpfung. — 12. Gaillard, Syphilitische Ul- 
eerationen des Magens. 

13. Favre, Verschwinden des Pulses bei Pneumonie des Oberlappens. — 14. Rovighl, 
Blasegeräusch bei Leberkrebs. — 15. v. Meigs, Caisson disease. — 16. Alexander, Läh¬ 
mung nach Typbus. — 17. Herzen und Löwenthal, Verletzung des oberen Halsmarkes. 
— 18. Celoni, Hysterie der Kinder. — 19. LumbrOSO, Hysterie. — 20. GllSSCllbaocr, 
Behandlung der Trigeminusneuralgie. — 21. Herz, Darminyaginatlon. 

Bücher-Anzeigen: 22. Coön, Pathologie und Therapie der Sprachanomalien. — 23. F£r6 f 
Traittf dldmentaire de l’Anatomie mddlcale du Systeme nerveux. 


1. C. Minkowski. Über die Synthese des Fettes aus Fett¬ 
säuren im Organismus des Menschen. (Aus dem Labora¬ 
torium der med. Klinik in Königsberg i/Pr.) i 

(Archiv für experim. Pathologie. Bd. m, p. 373.) 

Durch eine Reihe experimenteller Arbeiten ist der Nachweis 
geliefert worden, dass Fettsäuren, welche in den Darmkanal von 
Thieren eingebracht werden, auf dem Wege von der Darmoberfläche 
rum Chylus in Fett umgewandelt werden. Der Nachweis, dass die 
gleiche Synthese, die Bildung von Fett aus Glycerin und Fett¬ 
säuren, auch im Organismus des Menschen stattfindet, gelang M. in 
folgender Weise. Es handelte sich um einen Fall von chylösem 
Ascites, d. h. um einen Ascites, dessen ganze^Beschaflenheit darauf 
hindeutete, dass in Folge einer nicht nachzuweisenden Ursache eine 
Zerreißung eines oder mehrerer Chylusgefäße stattgefunden hatte 

52 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 






906 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


Digitized by 


und sich in Folge davon reiner Chylus in die Peritonealhöhle ergoss. 
M. bestimmte die Menge des Fettes und seine Eigenschaften. Dann 
gab er dem Pat. Erucasäure, eine Fettsäure, welche weder für «ich 
noch als Glycerid im thierischen Organismus vorkommt. Nach 
Eingabe derselben nahm die Menge von Fett in der Ascitesflüssig- 
keit zu. Die freien Fettsäuren zeigten keine nennenswerthe Ver¬ 
mehrung, eben so wenig die an sich nur geringen Mengen von 
Seifen. Dagegen bestand das Fett zum Theil (vielleicht 5—10 #) 
aus dem Glycerid der gefütterten Erucasäure. 

Auffallend war es, dass nur ein geringer Theil der eingegebenen 
Erucasäure im Ascites gefunden wurde. F. Röhmann (Berlin). 


2. G. B. Queirolo. Sulla patogenesi del tumore acuto di 
milza nella polmonite crupale. 

(Bollet della reaL accad. med. di Genova 1886. No. 4. p. 66.) 

Der Verf., Assistent Salvioli’s, hat sich die Aufgabe gestellt, 
die Pathogenese des die krupöse Pneumonie fast stets begleitenden 
akuten Milztumors zu erforschen. Sein Bestreben war demnach zu¬ 
nächst darauf gerichtet, die »Pneumokokken« 1 in dem Gewebe der 
erkrankten Milz nachzuweisen. Nur in 6 Fällen unter 20 traf er 
jedoch daselbst Mikroorganismen vom Aussehen der Pneumoniekokken 
an; durch das künstliche Kulturverfahren vermochte er letztere ans 
der Milz nicht in einem einzigen Falle darzustellen. Durch (intra¬ 
pulmonale oder intrapleurale) Übertragung reinkultivirter Pneumonie¬ 
kokken, sowohl der Salvioli’schen als auch der Friedländer’schen 
Art 2 , gelang es ihm zwar regelmäßig Milzschwellung hervorzurufen 
und in der geschwellten Milz konstant die injicirten Mikroben auf¬ 
zufinden, doch war er auch im Stande, durch Injektion von Krotonöl 
oder Kantharidin in die Lunge oder Pleura einen ganz analogen 
Schwellungsprocess in der Milz zu bewirken. Diese Resultate, so 
wie der Umstand, dass seinen Untersuchungen zufolge der anatomi¬ 
sche Charakter [des Milztumors bei Pneumonie nicht einer akuten 
Splenitis, sondern vielmehr einer echten Hyperplasie entspricht, be¬ 
stimmen Verf. dazu, anzunehmen, dass die Milzschwellung bei Pneu¬ 
monie nicht als das Resultat einer infektiösen Entzündung, sondern 
als eine physiologische Hyperplasie aufzufassen sei, welche 
dem inficirten Organismus die Mittel gewähre, den Kampf mit den 
konsumirenden Einflüssen der Infektion auszuhalten, indem die 
durch das Fieber etc. zerstörten weißen Blutzellen seitens der in 
erhöhte zellbildende Thätigkeit versetzten Milz dem Blute neu und in 
verstärkter Anzahl zugeführt würden. 

1 Als solche betrachtet Verf. theils die Salvioli’schen Pneumonie-Mikroben 
A. Fraenkel’s neueren Arbeiten zufolge wohl als identisch‘mit dessen Pneumonie- 
Mikrokokken zu betrachten, Bef.), als auch die Friedländer’schen Organismen. 

2 Letztere erhielt Verf. durch Ceci; auf welchem Wege er die Salvioli’schen 
Mikroben reingezüchtet, ist nicht angegeben. Bef. 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



907 


Centralbl&tt für klinische Medicin. No. 52. 

Ob die genannte Auffassung auch für andere Infektionskrank¬ 
heiten Gültigkeit beanspruchen könne, lässt Verf. von direkt hierüber 

anzustellenden Untersuchungen abhängen 3 . 

Banmg&rten (Königsberg i/Pr.). 


3. Ginseppe Fatichi. Contributo allo studio degli pneu- 

mococchi. 

(Sperimentale 1886. September.) 

Verf. hat sich auf Anregung und unter Leitung Banti’s der 
Aufgabe unterzogen, erstens zu untersuchen, welcher der beiden, 
zur Zeit als specifische Pneumonieerreger angesehenen Mikroben, 
der Friedländer’sche oder der A. Fraenkel’sche Pneumoniemikrobe 
als der häufigere in den Fällen von krupöser Pneumonie des Men¬ 
schen in Florenz anzutreffen sei; zweitens ob sich beide Mikroben 
gleichzeitig bei einem und demselben Falle fänden, oder nur der 
eine von beiden; drittens, ob es möglich sei, durch Übertragung der 
Kulturen der genannten Mikroorganismen die krupöse Pneumonie 
bei Thieren zu reproduciren. 

Nachdem Verf. zunächst die bekannten Experimente A. Fraenkel’s 
über Sputumseptikämie wiederholt und dabei in allen Punkten zu 
vollständig gleichlautenden Resultaten, wie der genannte Forscher, 
gelangt war, unterwarf er 8 Fälle von typischer krupöser Pneumonie 
einem eingehenden bakteriologischen Studium. In keinem dieser 
8 Fälle gelang es G. den Friedländer'schen Pneumonie-Mikroben 
durch künstliche Züchtung der Exsudate zu gewinnen; dagegen ver¬ 
mochte er in 3 Fällen mittels Übertragung von Theilen der pleuri- 
tischen Membranen auf Kaninchen bei diesen die charakteristische 
Sputumseptikämie zu erzeugen. Da auch in den 5 anderen, nicht 
direkt auf die Anwesenheit der Fraenkel’schen Mikroben untersuchten, 
Fällen die mikroskopische Investigation das Vorhandensein zahlreicher 
ovalärer Kokken vom Aussehen der Pneumoniekokken ergeben hatte, 
während nichtsdestoweniger, wie erwähnt, das, zum Nachweise der 
Friedländer’schen Organismen erfahrungsgemäß geeignete, Kulturver¬ 
fahren kein positives Ergebnis erzielt hatte, so nimmt Verf. an, dass 
auch in den ersten 5, mithin in allen 8 Fällen ausschließlich 
der A. Fraenkel’sche Pneumoniecoccus in den Produkten des krupös- 
pneumonischen Processes vorhanden gewesen sei. 


* Des Verf.s Anschauung will uns einstweilen nur mangelhaft begründet er¬ 
scheinen; mit dem bloßen Wiederersatz der weißen Blutkörperchen kann dem 
inficirten Organismus doch nich ausreichend gedient sein; rothe Blutkörperchen 
vermag aber beim Erwachsenen mit Sicherheit nur das Knochenmark, nicht 
auch die Milz, neu zu bilden. Erst durch den Nachweis einer gleichzeitigen 
Hyperplasie des rothen Knochenmarkes, mit vermehrter Bildung rother Blutzellen 
daselbst, würde demnach Q.’s Auffassung eine gesicherte Basis gewonnen haben. 
Objektiv decken sich die histologischen Befunde des Verf.s in der geschwellten 
Milz der Fneumoniker mit den Erscheinungen subakuter bis akuter Entzündung. 
Bef. 

52* 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



908 


Centralblatt fflr klinische Medicin. No. 52. 


Die Versuche des Verf.s, mittels Übertragung des A. Fraenkel— 
sehen Mikroben krupöse Pneumonie bei Kaninchen zu erzeugen r 
schlugen, trotz vielfacher Variation des Infektionsmodus, fehl. Dies 
negative Resultat widerlege aber nicht die Bedeutung des Fraenkel— 
sehen Coccus als specifischen Erregers der menschlichen Pneumonie, 
da wir auch andere specifisch-pathogene Mikroorganismen kennten, 
welche nicht im Stande wären, die Processe, die sie beim Menschen 
erzeugen, auch beim Versuchsthier hervorzubringen 1 . 

Das Gesammtergebnis seiner Untersuchungen fasst G. dahin 
zusammen, dass der A. Fraenkel’sche Mikrobe mit größter Wahr¬ 
scheinlichkeit als der specifische Erreger der krupösen Pneumonie 
des Menschen in vielen, vielleicht den meisten Fällen, anzusehen 
sei; ob als der ausschließliche, ob insbesondere einer gewissen 
Zahl der Fälle nicht doch der Friedländer’sche Coccus zu Grunde 
läge, darüber müssten erst noch weitere Forschungen entscheiden. 

Baningarten (Königsberg i/Pr.). 


4. A. Fraenkel. Weitere Beiträge zur Lehre von den Mi¬ 
krokokken der genuinen fibrinösen Pneumonie. 

(Zeitschrift für klin. Medicin Bd. XI. Hft. 5 u. 6.) 

Der Verf. bringt in obiger Abhandlung weitere Mittheilungen 
über seine Pneumoniemikrokokken, die er jetzt mit voller Bestimmt¬ 
heit als die alleinigen Erreger der genuinen krupösen Pneumonie 
des Menschen anspricht. Zuvörderst hebt er hervor, dass das Ge¬ 
deihen der Mikroben außer an einen höheren Temperaturgrad auch 
an eine bestimmte Reaktion des Nährmediums, nämlich an eine 
sehr schwache, aber deutliche Alkalescenz desselben, gebunden ist. 
Sodann macht er auf die außerordentliche Schnelligkeit aufmerksam, 
mit welcher die Pneumoniekokken ihre Virulenz auf den künstlichen. 
Nährböden verlieren, wodurch sie eine ganz exceptionelle Stellung- 
unter den bekannten pathogenen Mikroorganismen einnehmen. Der 
einzige Weg, die Virulenz länger zu konserviren, ist die Einschaltung 
einer Übertragung der künstlichen Vegetationen auf das Versuchs¬ 
thier (Kaninchen). Es empfiehlt sich, damit nicht länger als bis 
zum 10. Tage zu warten. Der Autor weist ferner auf eine Bestäti¬ 
gung seiner Angaben durch Weichselbaum hin, welcher in 127 
Fällen pneumonischer Erkrankungen den A. Fraenkel’schen Coccus 
nicht weniger als 91 mal fand, während der Friedländer’sche Mikro¬ 
organismus nur in 6,5# der Fälle vorkam. Weiterhin berichtet er, 
dass von ihm aus einer frisch hepatisirten Lunge post mortem außer 
seinem Coccus noch eine zweite Bakterienart isolirt wurde, welche 
mit dem Friedländer’schen Pneumobacillus in jeder Beziehung die 

1 Mit dieser Argumentation des Verf.8 können wir uns nicht gans einverstanden 
erklären; thatsächlich hat ja A. Fraenkel, wie den Lesern bekannt, namentlich 
mittels abgeschwächter Kulturen seines Coccus, typische fibrinöse Pneu¬ 
monie beim Kaninchen zu erzeugen vermocht. Bef. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


909 


größte Ähnlichkeit darbot und sich nur in so fern von letzterem unter¬ 
schied, als sie zuweilen auch Kaninchen tödtete. Auch diese neu- 
aufgefundene Bakterienspecies zeigte die Erscheinung der »Kapsel- 
Bildung« in exquisiter Weise — ein neuer Beweis für die dia¬ 
gnostische Bedeutungslosigkeit dieses Kriteriums. Dagegen existirt 
in der Gram’schen Färbungsmethode ein Mittel, welches zur Diffe¬ 
rentialdiagnose zwischen Friedländer’s Pneumobacillus und dem Pneu- 
moniemikrococcus F.’s benutzt werden kann; letzterer behalt bei 
Anwendung des Verfahrens die Anilinfärbung auf Schnittpräparaten 
hei, er8terer verliert sie unter gleichen Verhältnissen. 

Der Abhandlung sindzwei sorgfältig ausgefiihrte Farbentafeln bei¬ 
gegeben, welche das Aussehen der Objektträgerkulturen des F.’schen 
Pneumoniemikrococcus einerseits, des, dem Friedländer’schen Pneu¬ 
moniebacillus ähnlichen, neuaufgefundenen Mikroben andererseits 
veranschaulichen. Banmgr&rten (Königsberg i/Pr.). 

5. Gerhardt. Über Rheumatoiderkrankungen. 

(Vortrag im Verein für innere Medicin.) 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 33. p. 565 ff.) 

Aus den zahlreichen Erfahrungen hebt G. zunächst dasjenige 
heraus, was zur Charakteristik des Rheumatismus articulorum acutus 
dient; so findet er vorab den Lebert’schen Satz, dass die Gelenke der 
unteren Extremitäten zuerst erkranken, durch seine Beobachtungen 
bestätigt: unter 175 Fällen in der Würzburger Klinik waren in 73 , / 2 # 
die Gelenke der Beine zuerst befallen, in 41,3# das Fußgelenk zu¬ 
erst, in 60# das Fußgelenk überhaupt. Hierbei erinnert G. an die 
Anzahl guter Beobachtungen, wo nach Stoß oder Quetschung eines 
Gelenkes akuter Gelenkrheumatismus gesehen wurde, so dass auf 
die Entstehung von Gelenkrheumatismen traumatische Veranlassungen 
öfter Einfluss haben. In ähnlichen Verhältnissen könnte man die 
Ursache suchen für den Beginn der Erkrankung in den Gelenken 
der unteren Extremitäten, welche am meisten belastet und angestrengt 
sind; damit in Einklang steht die Erfahrung G.’s, dass in jenen 
Fällen von akutem Gelenkrheumatismus, in denen die Erkrankung 
an den oberen Extremitäten begonnen hat, besondere Ursachen Vor¬ 
lagen; es fand sich dann, dass die Armgelenke in besonderer Weise 
angestrengt wurden (Schreiner, Büglerin), so dass wohl den Anstren¬ 
gungen der Gelenke Einfluss auf das Auftreten des akuten Gelenk¬ 
rheumatismus einzuräumen ist Eine besondere Gruppe bilden die 
Gelenkerkrankungen, welche sich an verschiedene Formen von In¬ 
fektionskrankheiten anschließen, und diese möchte G. als rheumatoide 
Erkrankungen bezeichnen. Als solche Formen sind angeführt die 
Krankheitsbilder bei Scarlatina vorzugsweise, Morbilli, Variola, Diph¬ 
therie, Parotitis, Dysenterie; dahin endlich wäre zu rechnen die 
Form bei Gonorrhoea. Am häufigsten sind die Rheumatoiderkran¬ 
kungen bei Scharlach und Tripper. In diesem Winter boten 23 
Scharlachfälle in 37,5# solche Rheumatoiderkrankungen dar und da- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



910 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


Digitized by 


von waren 85# Erkrankungen des Handgelenkes, überhaupt ein 
Vorwiegen der Erkrankungen der oberen Extremität. Die Erkran¬ 
kung verläuft gutartig und reagirt günstig auf salicylsaures Natrium 
und kommt in der Regel erst während oder unmittelbar nach der 
Abschuppung zum Vorschein. Manche Epidemien sind frei von 
solchen Gelenkerkrankungen. Für die Häufigkeit des Betroffenseins 
der oberen Extremität wird ein Theil der Erklärung ebenfalls in den 
nämlichen Verhältnissen zu suchen sein, welche oben angeführt wur¬ 
den. Die Scharlachkranken, welche zu Bette liegen, bewegen fast 
nur die oberen Extremitäten, weil die paar Handreichungen dies erfor¬ 
dern ; indessen kann dies allein die Erklärung nicht abgeben. Was die 
rheumatoide Erkrankung, wie sie im wechselnden Verhältnis beim 
Tripper beobachtet wird, anlangt, so nimmt G. auch den Zusammen¬ 
hang zwischen Gonorrhoe und Gelenkrheumatismus als bestehend 
an; auch er fand, dass bei dem, welcher einmal Tripper und dazu 
eine Gelenkentzündung gehabt hat, zu jedem neuen Tripper wieder 
sich Gelenkentzündung hinzugesellt. Herzerkrankungen sind viel 
seltener als heim gewöhnlichen Gelenkrheumatismus, namentlich 
viel seltener als bei scarlatinösem Gelenkrheumatismus; in 73# ist 
das Kniegelenk befallen; auch hier wirkt nach G.’s Erfahrung die 
Salicylsäure ganz prompt. Welche Stellung diese rheumatoide Form 
gegenüber dem akuten Gelenkrheumatismus einnimmt, ist gegenwärtig 
noch strittig, vielleicht spielen hier und auch bei der scarlatinösen 
Entzündung Mischinfektionen oder Infektionen unter der Larve einer 
anderen Infektionskrankheit bei der Erklärung eine Rolle. 

_ Prior (Bonn). 

6. R. Neukirch. Über die Bedeutung der gespaltenen 

Herztöne. 

(Zeitschrift für klin. Medicin lfc86. Bd. XI. p. 313.) 

Die Spaltung des zweiten Tones über den großen Gefäßen kommt 
bei Menschen mit normalem Herz häufig genug vor. Dieselbe wird 
bedingt durch den schon physiologischer Weise imgleichzeitigen 
Schluss der Aorten- und Pulmonalklappen in Folge des ungleichen 
Druckes, der in Aorta und Pulmonalis herrscht. In Zeiten von 
Herzerregung wird durch die verstärkte Herzarbeit der Aortendruck 
verhältnismäßig höher gesteigert als der Druck in der Pulmonalis. 
In Folge dessen rücken beide Töne weiter aus einander und werden 
getrennt hörbar. Der zweite Ton gehört immer der Pulmonalis an. 

Verf. zeigt nun, dass die bei der Stenose des Mitralostiums so 
häufig hörbare Spaltung des zweiten Tones keine wirkliche ist und 
dass die Entstehungsursache dieser scheinbaren Spaltung eine ganz 
andere ist, als die der oben genannten physiologischen Spaltung. 

Bei der Mitralstenose ist die Spaltung am deutlichsten über dem 
anatomischen Sitz der Mitralis und an der Herzspitze. Im Gegensatz 
zur physiologischen Spaltung kann man hier nicht durch Verschieben 
des Stethoskops in der Höhe der zweiten Rippen den einen oder 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


911 


anderen der gespaltenen Töne zum Verschwinden bringen, also darf 
man nicht ihr Entstehen in Aorta oder Pulmonalis annehmen. Der 
zweite Ton ist dabei auch viel dumpfer als bei der physiologischen 
Spaltung. 

Bei der Mitralstenose ist die Pause zwischen beiden Tönen 
größer. Der zweite Ton ist präsystolisch und entsteht nach Aus¬ 
legung des Verf.s dadurch, dass durch das Andrängen des Blutes vom 
überfUllten linken Vorhof gegen die Mitralklappen eine Spannung der¬ 
selben hervorgerufen wird, wenn sie wegen der Verklebung ihrer 
freien Bänder dem Blutstrom nicht weiter auszuweichen vermögen. 
Es entstehe dadurch ein präsystolischer Herzton, der im normalen 
Herz nicht gebildet wird, weil hier die Klappen von dem Vorhofs¬ 
blut lautlos an die Ventrikelwand gepresst werden. Zu einem Ge¬ 
räusch braucht es bei geringer Stenose nicht zu kommen, dagegen 
wird es neben dem Ton und denselben vielleicht verdeckend auf- 
treten, wenn die Stromgeschwindigkeit eine größere wird und das 
vom Vorhof in den Ventrikel tretende Blut hier Wirbel erzeugt. 

von Norden (Gießen). 


7. O. Knietsch. Über das Verhalten der Magensaftsekretion 
bei toxischer Gastritis. (Aus der med. Klinik in Gießen.) 

Inaug.-Diss., Gießen, 1886. 

8. C. A. Ewald. Ein Fall von Atrophie der Magenschleim¬ 
haut mit Verlust der Salzsaurereaktion Ulcus carcinoma- 

tosum duodenale. 

(Berliner klin. Wochenschrift 1886. No. 32. p. 527.) 

1) Die vorligende Arbeit enthält einen werthvollen Beitrag zur 
Diagnostik der Magenkrankheiten. In der Einleitung bespricht Verf. 
die Methoden zum Nachweis freier Salzsäure und wirft einen Bück- 
blick auf die Entwicklung der Erfahrungen, welche sich an die Ent¬ 
deckung der Farbstoffreaktionen zum Nachweis freier Salzsäure im 
Magensaft knüpfen. Selbst eifrige Gegner wie C. A. Ewald sind 
durch die sich häufenden übereinstimmenden Beobachtungen Anderer 
von der Bedeutung derselben überzeugt worden. 

Freie Salzsäure und peptische Kraft des Ausgeheberten wurde 
nach den Erfahrungen auf Biegel’s Klinik konstant oder fast kon¬ 
stant bei Carcinoma ventriculi vermisst, zeitweise im Fieber, regel¬ 
mäßig in den darauf untersuchten Fällen amyloider Degeneration 
des Magens (Edinger). 

Verf. berichtet nun von einem sehr interessanten Fall von toxischer Gastritis 
nach Schwefelsäurevergiftung aus Riegel’s Klinik, in welchem gleichfalls bei 
24 Ausheberungen 4—6 Stunden nach der Mahlzeit die freie Salzsäure fehlte bei 
reichlichem Vorhandensein organischer Säuren und völlig fehlender peptischer 
Kraft. Die klinische Diagnose schwankte zwischen Carcinom und toxischer Gastri¬ 
tis. Der Tod trat 10 Wochen nach der Vergiftung in Folge von Inanition ein. 
Bei der Autopsie wurde die Diagnose der toxischen Gastritis bestätigt; ein großer 
Theil der Schleimhaut war zerstört, theils durch Narbengewebe ersetzt, theils 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



912 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


ulcerirt Von atypischen Wucherungen fand sich keine Spur. Die abriggebliebene 
Masse der Labdxüaen hatte in diesem Fall also nicht genügt, um eine für die 
Verdauung genügende und für unsere chemischen Hilfsmittel erkennbare Menge 
Salzsäure abzusondern. 

Prognostisch sind, wie Verf. ausdrücklich hervorhebt, solche 
Fälle von toxischer [Gastritis, bei denen die Dyspepsie auf einen: 
unwiderbringlichen Verlust der specifischen Drüsen der Magenschleim¬ 
haut beruht, dem Carcinom anzureihen. (Cf. über denselben Fall 
Riegel, Beiträge zur Diagnostik und Therapie der Magenkrankheiten. 
Zeitschrift für klin. Med. 1886. Bd. XI.) 

2) E. berichtet über einen Fall, in dem durch die Autopsie ein 
Carcinom des Duodenum 2 cm unterhalb des Pylorus und eine 
partielle Atrophie der Magenschleimhaut nachgewiesen wurde. Bei 
10 Ausheberungen des Mageninhaltes intra vitam hatte Verf. freie 
Salzsäure vermisst, dagegen reichlich Milchsäure und Pepsin gefunden. 

Verf. schließt aus seinen Befunden, dass außer bei Carcinom 
auch bei derartigen atrophischen Zuständen der Magenschleimhaut 
die Salzsäure konstant fehlen könne. Verf. befindet sich also in 
Übereinstimmung mit [den Untersuchungsergebnissen von Edinger 
über die amyloide Degeneration und von Klietsch-Riegel über 
Ausfall der Magendrüsen bei toxischer Gastritis. Freilich ist der 
Fall von E. weniger beweisend, als die Fälle der genannten Autoren, 
denn es fand sich hier eben dennoch ein Carcinom des Duodenum 
in unmittelbarer Nachbarschaft des Magens. Wie ein solches auch 
ohne Atrophie der Magenschleimhaut und ohne »Femwirkungr zur 
Aufhebung der freien Salzsäure im Magen führen kann, hat Riegel 
in der oben citirten Arbeit gezeigt. tob Horden (Gießen). 


9. Westphal. Über Fortdauer des Kniephänomens bei De¬ 
generation der Hinterstränge. 

(Archiv für Psychiatrie Bd. XVH. Hft. 2.) 

Bereits im Jahre 1875 hatte W. gezeigt, dass das Kniephänomen 
nur in denjenigen Fällen grauer Degeneration der Hinterstränge 
fehlt, in denen dieselbe bis zum untersten Brust- und obersten 
Lendenmark reicht, dass es aber erhalten bleibt, wenn die Degene¬ 
ration vom Halsmark ab sich erstreckend, bereits oberhalb dieser 
Stelle auf hört. Später ist es W. gelungen, diese Stelle noch genauer 
zu präcisiren. Es zeigte sich in 3 Fällen von Erkrankung der Hinter¬ 
stränge, bei denen das Kniephänomen bis kurz vor dem Tode, wie in 
dem einen Fall, oder wie in den beiden anderen Fällen bis zum 
Tode erhalten war, dass immer nur der äußere Theil der Hinter¬ 
stränge erkrankt war. Diesen Fällen werden in der vorliegenden 
Arbeit zwei, weitere hinzugefügt, wo während des Lebens die Sym¬ 
ptome einer kombinirten Erkrankung der Hinter- und Seitenstränge, 
mit den hervortretenden Erscheinungen der Tabes vorhanden waren. 
Bei beiden war das Kniephänomen bis kurz vor dem Tode hervor¬ 
zurufen. Die Untersuchung ergab nun, dass in den Fällen, in denen 


Digitized by 


Go^ gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 913 

das Kniephänomen kurze Zeit vor dem Tode verschwunden war, 
eine Stelle der Hinterstränge an der Erkrankung mit betheiligt 
war, welche, wie aus den beigegebenen Abbildungen ersichtlich, 
begrenzt wird nach außen durch die, die innere Seite des Hinter¬ 
horns überziehende Substantia gelatinosa, nach hinten durch die 
Peripherie des Rückenmarks, nach innen durch eine Linie, welche 
man sich parallel dem Septum nach der Peripherie des Rückenmarkes 
gezogen denkt von dem Punkte, wo die das Hinterhom überziehende 
Substantia gelatinosa einen nach innen vorspringenden Winkel bildet. 
Diese Stelle, von W. als Wurzeleintrittszone bezeichnet, war in dem 
Fall, in dem das Kniephänomen bis zum Tode bestanden hatte, frei 
von Degeneration, in den übrigen Fällen erstreckte sich die Degene¬ 
ration um so weiter hin ein, je früher vor dem Tode das Kniephänomen 
verschwunden war. Dem Einwand, dass eine etwa vorhandene Atrophie 
der hinteren Wurzeln die Ursache für das Verschwinden des Knie¬ 
phänomens hätte abgeben können, wird dadurch begegnet, dass in 
einem Falle mit deutlicher Atrophie der hinteren Wurzeln das Knie¬ 
phänomen bis zum Tode bestanden hatte, während in einem anderen 
Falle mit intakten Wurzeln das Kniephänomen gefehlt hatte. Verf. 
bespricht dann noch weiterhin das Vorkommen der kombinirten 
Erkrankung der Hinter- und Seitenstränge in den vorliegenden Fällen. 

H. Schätz (Berlin). 


10. P. Marie et G. Guinon. Sur la perte du reflexe rotulien 

dans le diabete sucr6. 

(Revue de m6d. 1886. No. 7.) 

Bouchard hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass das 
Fehlen des Kniephänomens ein häufiges Vorkommen bei Diabetikern 
sei und dass es für diese Affektion semiologischen und prognostischen 
Werth habe. Diese Angabe ist seither von Landouzy undDrey- 
fous bestätigt worden. 

Unter 8 Diabeteskranken nun, welche auf die Charcot'sche Ab¬ 
theilung in der Salp6triöre kamen, konstatirten die Verff. 3mal das 
Fehlen des Patellarreflexes. Die Krankengeschichten dieser drei 
Pat. sind im Originale ausführlich enthalten und scheint es in der 
That, als wenn es sich bei diesen Beobachtungen nur um Diabetes, 
nicht um gleichzeitig bestehende Tabes gehandelt habe. 

Die Verff. machen darauf aufmerksam, dass eine große Anzahl 
von Symptomen, welche in ihrer Gesammtheit für die Tabes patho- 
gnomonisch sind, zumal wenn sich das Westphal’sche Phänomen unter 
ihnen befindet, gleichzeitig auch im Diabetes Vorkommen. Man hat 
also bei jedem Kranken, welcher Fehlen des Patellarreflexes, lanci- 
nirende Schmerzen, leichtes Schwanken bei geschlossenen Augen, 
allmähliche Abnahme der Sehkraft, Verlust der sexuellen Potenz etc. 
darbietet, sorgsam den Urin auf einen eventuellen Zuckergehalt zu 
prüfen, ehe man einen solchen Fall von »pseudo tabes du diab&tec 
für Tabes anspricht. Das Vorhandensein von Zucker ist für die 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



914 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


Digitized by 


Diagnose Diabetes entscheidend, denn Glykosurie im Verlaufe von 
Tabes kommt gar nicht oder doch höchst selten vor; wenigstens 
bot die methodische Untersuchung des enormen Materials, welches 
die Charcot’sche Klinik an Tabikern besitzt, niemals einen Fall von 
Tabes mit Zuckergehalt des Urins dar. 

Von Wichtigkeit scheint das Symptom im Coma diabeticum, 
in welchem es fast immer vorhanden sein soll. (Rosenstein hat 
übrigens auch im Coma uraemicum Fehlen des Kniephänomens kon- 
statirt.) 

Mit diesem häufigen oder ausschließlichen Vorkommen des 
Fehlens des Sehnenreflexes in den Fällen von Diabetes, wo es bereits 
zum Koma gekommen ist, steht im Einklänge, dass das in Rede 
stehende Phänomen fast ausschließlich in denjenigen schweren For¬ 
men von Zuckerharnruhr auftritt, in welchen der Zucker durch 
keinerlei Behandlung oder diätetisches Regime mehr zum Schwinden 
gebracht werden kann. In dieser Hinsicht lässt sich das Westphal- 
sche Phänomen demnach prognostisch verwerthen. Ja, es scheint, 
als wenn der Zustand der Reflexe durchaus dem Gange der Erkran¬ 
kung folgte: verschlimmert sich die letztere, so verschwindet der 
Reflex, bessert sie sich, so seilt er sich wieder ein. Das Verschwin¬ 
den des Sehnenreflexes bedeutet demnach nicht etwa eine besondere 
Form des Diabetes, eben so wenig, als es zur Aufstellung einer 
»nervösen Theorie« dieser Krankheit dienen kann, sondern es zeigt 
nur an, dass die Affektion in ein Stadium getreten ist, in welchem 
der Ausgleich zwischen Einnahme und Ausgabe im Körper nicht 
mehr vor sich geht und der Kranke all den zahlreichen Kompli¬ 
kationen des Diabetes ausgesetzt ist, die so oft das Leben vernichten. 

Hendelsohn (Berlin). 


11. Max Jacob (Lautenthal a/EL). Über Bleikrankheiten im 
Oberharz und deren Beziehungen zu Gicht und Schrumpf¬ 
niere. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 32. p. 547 £ u. No. 33. p. 571.) 

Der Oberharz giebt in reicher Weise Gelegenheit die Pathologie 
der Bleiintoxikation zu studiren, so dass J. im Verlauf einer 8jähri- 
gen Thätigkeit reiche Erfahrung schöpfen konnte. Abweichend von 
dem gewöhnlich beschriebenen Bilde der Bleikolik findet J., dass er 
sich bei seinen etwa 120 Bleikolikfällen nicht davon hat überzeugen 
können, dass die Pulsfrequenz abnorm verlangsamt, der Puls hart 
und im Schmerzstadium stark gespannt ist, vielmehr war in der 
großen Mehrzahl der Fälle der Puls frequent, klein und wenig 
resistent, nur in der Minderzahl verlangsamt und von hoher Span¬ 
nung; die Schwere des Falles hatte auf die Beschaffenheit des Pulses 
keinen Einfluss. Eben so weichen die Angaben J.’s mit Bezug auf 
das Verhalten der Bauchdecken] von dem gelehrten Krankheitsbilde 
ab: er fand die Spannung derselben bei der Kolik außerordentlich 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


915 


schwankend, bald ist sie bei den leichtesten Fällen ausgeprägt vor¬ 
handen, bald fehlt sie auch in den schwersten Fällen, so dass es 
sich um rein individuelle Verhältnisse zu handeln scheine. Weiter¬ 
hin wird auf ein bis jetzt noch nicht genügend beachtetes Symptom 
aufmerksam gemacht, nämlich auf einen in den ersten Tagen des 
Bleikolikanfalles sich einstellenden und die anderen Beschwerden meist 
überdauernden Schmerz im Bereich der unteren Lendenwirbel. Von 
Komplikationen der Bleikolik führt J. Erbrechen, Ikterus und Ham- 
apparatstörungen an; als schwerste Formen beschreibt er in extenso 
zwei Fälle von kompleter Paralyse der Harnblase, ein Fall führte 
zum Tode. Wiederholt wurden unzweifelhafte Bleiarthralgien beob¬ 
achtet, vor Allem Neuralgien im Nervus ischiadicus. Die Frage 
nach Beziehungen zwischen chronischer Bleivergiftung und Gicht 
glaubt J. dahin beantworten zu dürfen, dass sich aus seinem Material 
und dem einiger benachbarten Kollegen ein direkter Zusammenhang 
zwischen den beiden Erkrankungen nicht folgern lasse, während 
unzweifelhaft das Vorkommen von Schrumpfnieren in Folge von 
Bleivergiftung aus seinen Beobachtungen resultirt. Auch sonst enthält 
der Aufsatz noch Lesenswerthes. Prior (Bonn). 

12. GaUiard. Syphilis gastrique et ulcere simple de l’estomac. 

(Arch. g6n£r. de m£d. 1886. Januar.) 

An der Hand einer Reihe von Beobachtungen, welche den 
verschiedensten Autoren entlehnt sind, bespricht G. die Momente, 
welche für das Vorkommen von specifisch syphilitischen Gastro- 
pathien sprechen. Hierher gehören zunächst eine Reihe von kli¬ 
nischen Thatsachen (u. A. alle die Fälle, wo bei syphilitischen Indi- 
Ttiduen hartnäckige Gastro-Enteritiden auftraten, welche durch eine 
specifische Behandlung geheilt wurden), alsdann eine Reihe von patho¬ 
logisch-anatomischen Befunden, welche entweder mit Wahrschein¬ 
lichkeit oder mit absoluter Gewissheit (Gummata des Magens) auf 
Syphilis zurückzuführen sind. Die Berichte über Narben der Magen¬ 
schleimhaut bei Syphilitischen lassen doppelte Deutung zu. Wer 
kann sagen, ob es sich um vernarbte Gummata oder um vernarbte 
runde Magengeschwüre handelt? Was das Verhältnis der Syphilis 
als ätiologisches Moment zum Ulcus rotundum betrifft, so giebt 
Engel an, dass in 10#, Lang, dass in 20# der Fälle Syphilis 
vorangegangen sei. G. ist nicht geneigt, die von diesen beiden 
deutschen Autoren angegebenen Zahlen ohne Weiteres zu acceptiren. 
Nach seiner eigenen Erfahrung ist die Syphilis nur in den seltensten 
Fällen die Ursache des Ulcus rotundum. G. citirt einen Fall von 
chronischer ulceröser Gastritis bei einem Syphilitiker, bei welchem 
durch die specifische Behandlung nicht nur keine Besserung, son¬ 
dern jedes Mal eine bedeutende Verschlimmerung der Magenaffektion 
hervorgerufen wurde. G. glaubt, dass dem Ulcus rotundum seine 
Unabhängigkeit bewahrt werden muss, indess hofft er, dass es einer 
verbesserten Diagnostik gelingen werde, eine Reihe von Läsionen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



916 


Centralblatt für klinische Medicin. No. &2. 


welche jetzt mit dem Ulcus rotundum zusammengeworfen werden, 
abzusondern und als »ulceröse Syphilide des Magens« zu definirezu 
Für diese Kategorie wäre alsdann eine antisyphilitische Behandlung 
angezeigt. Nega (Breslau). 


Kasuistische Mittheilungen, 

13. A. Favre. Pneumonie du sommet droit. Hemiplegie gauche. 

Suppression du pouls de la radiale droite. 

(Revue m6d. de la Suisse norm. 1886. No. 5.) 

Ein junges Mädchen wird von einer Pneumonie des rechten Oberlappens be¬ 
fallen, welche ohne zu kritisiren bis zum 12. Tage fortdauerte. An diesem Tage 
Temperaturabfall; gleichzeitig damit wird konstatirt, dass die rechte Radialis so¬ 
wohl als die Axillaris nicht pulsiren und dass die Temperatur des rechten Armes 
eine erheblich geringere ist, als die des linken. Im Verlaufe desselben Tages ent¬ 
wickelt sich, ohne Verlust des Bewusstseins von Seiten der Pat, eine komplete 
linksseitige Hemiplegie mit allen ihren typischen Erscheinungen, die jedoch, wenn 
auoh nicht vollständig, schnell wieder zurückging. Die Krisis und die Resolution 
der Pneumonie wurden nicht gestört 

Hemiplegien im Verlaufe von Pneumonien kommen vor, gewöhnlich jedoch 
nur bei sehr alten Leuten. Im vorliegenden Falle dürfte die einfachste Erklärung 
für die Hemiplegie eine stattgehabte Embolie sein, und zwar, bei dem Fehlen jeg¬ 
licher endokarditischer Erscheinungen, eine solche aus den Lungenvenen : wenigstens 
spricht das Verschwinden des Pulses in der rechten Radialis, welches der Hemiplegie 
um einige Stunden vorherging, sehr für die Annahme einer Embolie, wenn es auch 
andererseits dadurch erklärt werden könnte, dass die infiltrirte und intumescirte 
Lunge die Arteria subclavia komprimirte. Mendelsohn (Berlin). 

14. Au Rovighi. Di un soffio arterioso ep&tico. 

(Rivista clin. 1886. Mai.) 

Ein flljähriger Kupferstecher, dessen Eltern beide in hohem Alter Rücken¬ 
marksaffektionen erlegen waren, klagt zuerst im September 1885 über Gefühl der 
Schwere im Magen, Schmerzen in der Nabelgegend, Diarrhoe; dazu kommt im 
November Ikterus mit Entfärbung der Stühle, Schwellung des Bauches, Appetit¬ 
verlust, Verdauungsstörungen, Brechen und Übelkeit, Kräfteverfall, Abmagerung, 
Ascites, Ödem der Füße. Den ersten Spitzenton begleitet ein leises Geräusch. Ein¬ 
tritt ins Hospital 22. December. Den 26. entleert die Funktion 4500 ccm sauer reagi- 
render Flüssigkeit von 1009 spec. Gew., spärlichem Eiweißgehalt Nun wird die 
Leber als vergrößertes, an ihrer Oberfläche höckeriges, hartes Organ durchgefühlt. 
Eine druckempfindliche Prominenz liegt neben der Incis. hepat. Auch die Mils 
ist vergrößert Vom 4. Januar an mehrere Male Blutbrechen und blutige Stühle. 
Eine 2. Punktion ergiebt den 5. Januar 5000 ccm. Über der ganzen Lebergegend 
ist sieht- und fühlbar eine schwache Pulsation und über demselben Bezirk hört 
man ein langgedehntes lautes Geräusch, welches dem systol. Herzton folgt 
und mit dem Radialpuls fast synchron ist Am intensivsten ist es etwas außer¬ 
halb der Parasternallinie zu hören. Auch an der Hinterfläche des Thorax, an der 
Lungenbasis ist es wahrnehmbar. (Das erwähnte systolische Geräusch unterscheidet 
sich wesentlich von diesem. Nach der Punktion nimmt die Pulsation ab, nicht so 
das Geräusch. Den 14. Januar wird die 3. Punktion nothwendig (4 Liter). Das 
Geräusch wird vom 18.—20. Januar schwächer, ist aber deutlich bis zum Tode zu 
hören. Am vorletzten Lebenstage bemerkt man ein circumscriptes Zittern am rechten 
Arm mit klonischen Kontraktionen der Flexoren. Mit einer Temperatur von 31° C. 
unter Trachealrasseln tritt der Tod ein. 

Die erste Vermuthnng, es möchte sich um ein Aneurysma der Art hepatica 
handeln, wird verlassen in Anbetracht, dass die Pulsation sieh in diesem Falle bei 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Me di ein. No. 52. 


917 


Entleerung des Ascites nicht vermindert hätte, dass es sich hierbei gewöhnlich um 
jugendlichere Individuen vom Alter von 20—35 Jahren handelte und dass bei dieser 
A£fek.tion eines Geräusches nicht erwähnt wird, was allerdings auf ungenügender 
Aufmerksamkeit beruhen kann. Mit Rücksicht auf die oben aufgezählten Zeichen 
der Kachexie und des rapiden Kräfteverfalls gewinnt die Diagnose eines Carcinoma 
an Wahrscheinlichkeit und daraus ergäben sich zur Erklärung des Geräusches 2 
Möglichkeiten : teleangiektatischer Bau des Tumor oder Kompression der Art. hepa- 
tica. Dunkel in seiner Genese musste das in der Anamnese erwähnte Blutbreohen 
bleiben, da ein Carcinom des Magens aus einem Ulcus ventriculi entstanden und 
rasch der Leber sich mittheilend, anzunehmen der Mangel jeglicher gastrischer 
Störungen in jener Zeit verbot. Jene Blutmasse war in großer Quantität ohne 
allen Husten entleert worden, weder vorher noch nachher hatte die leiseste Fieber* 
Bewegung bestanden; Hämoptoe anzunehmen, wozu der anatomische Fund einer 
Spitzennarbe nachträglich hätte verleiten können, ging also nicht an. 

Die Sektion brachte Aufklärung. Die Leber, 2400 g schwer, in den 3 Dirnen* 
sionen 38 cm, 22 cm, 11 cm messend, ist durchsetzt von gelblichen Knoten ver* 
schiedenster Größe. Ein nussgroßer Tumor im Hilus entpuppt sich als die throm* 
birte Vena porta. Ein Thrombus, aus derselben Masse bestehend, wie die erwähnten 
Knoten, steckt in der Vene beim Eintritt in die Lebersubstanz. Neben der Vene 
macht sich eine vergrößerte Lymphdrüse breit. Von diesen beiden Dingen, zudem 
von dem stark durch die Neoplasmen vergrößerten Lobus quadratus wird der rechte 
Ast der Art hepatica arg in die Enge getrieben. Das Mikroskop entscheidet, dass 
es sich um primäres Gallengangcarcinom handelt, aus Cylinderepithelien zusammen* 
gesetzt. Die interlobulären Arterienästchen (Art. hepat) sind dilatirt und sklerosirt 
Ein Nebenbefund erklärt die Reizungsphänomene der Armmuskeln kurz vor dem 
Tode. Auf der linken vorderen Centralwindung, dem motor. Centrum des rechten 
Armes entsprechend, sitzt in der Rinde ein weißgelblicher Tumor von harter glatter 
Oberfläche und Linsengröße. Dichtes Bindegewebe, glänzende Kalkkömchen, 
Blutfarbstoff, und einige Knochenkömchen sind seine Bestandteile. 

Ernst (Heidelberg). 

15. Arthur v. Meigs. Caisson disease. 

(Med. news 1885. No. 22.) 

Verf. beschreibt eine Krankheit, der er den Namen Caisson disease giebt, da 
sie nur bei Arbeitern vorkommt, die in taucherglockenähnlichen Kästen (caisson) 
bei Brückenbauten beschäftigt sind. Die Krankheit soll entstehen, wenn die 
Arbeiter übermäßig schnell aus einer stark komprimirten in atmosphärische Luft 
übergeführt werden. Der betr. Kranke hatte ca. 8 Stunden unter 472 Atmosphären¬ 
druck gearbeitet, aus welchem er durch eine Vorkammer sofort in atmosphärische 
Luft kam, um dann erst noch viele Treppen zu steigen und einen weiten Weg 
in seine Wohnung zurückzulegen. Nach wenigen Stunden traten heftige Schmerzen 
in den Beinen und geringe Albuminurie auf. Einige warme Bäder und körper¬ 
liche Ruhe durch mehrere Tage brachten volle Gesundheit wieder. 

Lazarus (Berlin). 

16. Conrad Alexander. Ein Fall von atrophischer Lähmung der 
Beine nach Typhus abdominalis. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1886. No. 31.) 

Dieser Fall, der in das Gebiet der multiplen degenerativen Neuritis einzureihen 
ist, lehrt, dass bei derartigen posttyphösen Lähmungen eine vollkommene Wieder¬ 
herstellung auch dann eintreten kann, wenn die Lähmungen vollständige und aus¬ 
gebreitete sind, die gelähmten Muskeln in sehr hohem Maße, atrophirt sind, die 
elektrische Erregbarkeit derselben ganz verloren gegangen ist; dass eine Wieder¬ 
herstellung selbst dann noch möglich ist, wenn die Lähmung, ohne sich im ge¬ 
ringsten zu verändern und ohne die geringste Spur von Besserung darzubieten 
schon viele Monate bestanden hat. 

Es gestaltete sich der Verlauf der Genesung in der Weise, dass zuerst wieder- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



918 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 


erschien die Motilität, darauf der Fatellarreflex und zuletzt die elektrische Erreg¬ 
barkeit mit dem normalen Volumen der Muskeln. 6* Sticker (Weilburg). 

17. Herzen und Löwenthal. Trois cas de lösion medullaire au niveau 

de jonction de la moelle äpiniere et du bulbe rachidien. 

(Archives de physiologie 1886. No. 3. p. 260.) 

VerfF. beobachteten 3 Katzen, denen sie den Hinterstrang und die hintere 
Hälfte des Seitenstranges an der oben genannten Stelle durchschnitten hatten und 
die sie 8 Wochen lang am Leben erhielten. Es ergab sich im ersten Falle: Keine 
Lähmung, jedoch Bevorzugung der anderen Extremität der nicht verletzten Seite 
bei intendirten Bewegungen, Schmerzempfindung normal, Tastempfindung an der 
verletzten Seite, besonders der hinteren Extremität abgestumpft, Temperaturempfin¬ 
dung aufgehoben. Anatomisch zeigte sich vollständige Durchtrennung und De¬ 
generation des Pyramidenstranges und der beiden äußeren Drittel des Burdach’schez 
Stranges; der GolTsche Strang fast unversehrt. Im zweiten Fall dieselbe motorische 
Störung ohne Veränderung der Sensibilität, geringere Affektion des Pyramidea- 
wie des Burdach’schen Stranges, größere Betheiligung der vorderen und radialen Par¬ 
tien des Seitenstranges. Das dritte Versuchsthier zeigte dieselben klinischen Ver¬ 
änderungen, wie das erste, jedoch war es nicht möglich, die intendirten Bewegungen 
zu prüfen, die Affektion des Pyramidenstranges stärker als im 2., schwächer als 
im ersten Fall, die anderen Partien des Seitenstranges mehr noch als im 2. Fall 
ergriffen; der Burdach’sche Strang fast frei; stärkere Veränderung des Kleinhirn- 
Stranges und der grauen Substanz. Eine befriedigende Deutung dieser sich zum 
Theil widersprechenden Befunde vermögen die Verff. nicht zu geben. 

Bei elektrischer Reizung der Hirnrinde zeigten die Extremitäten der verletztes 
Seite keine Differenz gegen die normalen. Strassmann (Berlin). 

18. Celoni. Appunti sopra alcuni casi di isterismo osserv&ti in 

impuberi. 

(Sperimentale 1886. April.) 

Verf. beschreibt, unter Anlehnung an die Klassifikation von Henoch, einige 
ausgeprägte Fälle von Hysterie bei Kindern. 

1) Ein erblich für Neurosen stark belasteter 8Ysjähriger, bis dahin gutartiger, 
Knabe wird reizbar, jähzornig, ungehorsam, boshaft, gewaltthätig. Im weiteres 
Verlauf bietet er in buntem Wechsel Zustände von Depression mit Angstanffrllea 
und Taedium vitae, von Exaltation und heftigen Wuthzufällen dar. Hysterische Koih 
vulsionen, Globusgefühl und andere Sensationen, Sinnestäuschungen (Rothsehen), 
endlich Zustände von Katalepsie sichern die Diagnose. Bemerkenswerth ist Ver¬ 
langsamung des Pulses auf 60 Schläge. Genesung; nachträglicher Abgang einet 
Bandwurms. 

2) Ein neuropathisch belastetes, mit allzuviel Nachsicht erzogenes, lOjähriges 
Mädchen bot als erste Störung einen krampfhaften Husten dar; hierzu gesellten 
sich Erstickungsanfälle und Schlingbeschwerden, die so bedeutend waren, dass man 
für nöthig hielt, Monate lang mit der Schlundsonde zu füttern, deren jeweilige 
Einführung von einem gefahrdrohenden Spasmus glottidis begleitet war. Im 
weiteren Verlauf traten gleichzeitig oder einander ablösend so ziemlich alle Sym¬ 
ptome auf, die nur je in einem schweren Fall von »grande hystörie« bei Erwachsenen 
beobachtet worden sind: Hemianästhesie, Konvulsionen, einfache Absencen, Zu¬ 
stände von Somnambulismus und Katalepsie, psychische Störungen, Hallucinationen. 
Auch eine gewisse Periodicität in der Wiederkehr der einzelnen Formen war un¬ 
verkennbar; schließlich trat noch Bluthusten auf. Es war charakteristisch, wie 
alle Erscheinungen sich steigerten, sobald die Aufmerksamkeit darauf gerichtet 
wurde. Langsame Besserung durch Anstaltsbehandlung (Hydrotherapie). 

Es folgt mehr aphoristisch ein Bericht über einige erblich belastete Kinder 
mit den Initialerscheinungen der Hysterie, als: Globus, Krampfhusten mit geräusch¬ 
vollen Exspirationen und Exacerbationen durch psychische Einflüsse. 

Tnczek (Marburg). 


Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 919 

19. Lumbroso. Vn caso di paralisi isterica nelT uomo e crampo 

degli scrivani consecutivo. 

(Sperimentale 1886. M&rs.) 

Ein 59j&hriger Mann, der Jahre lang mit Entbehrungen aller Art zu kfimpfen 
hatte, wird plötzlich, unter apoplektiformen Erscheinungen, von Lähmung und 
Kontraktur des rechten Beines betroffen, die eben so plötzlich nach 20 Tagen 
wieder verschwanden. Einige Wochen später trat, ebenfalls plötzlich, unter 
Schwindel und Bewusstlosigkeit, eine nicht ganz vollständige schlaffe Lähmung 
des rechten Armes, besonders der Extensoren, ohne Konvulsionen, Sprachstörung 
und anderweitige Lähmung auf. Die Art der Entwicklung der jetzigen Lähmung, 
der Verlauf der früheren, das normale Verhalten der Reflexe und der elektro- 
muskulären Erregbarkeit; ferner der Nachweis totaler Anästhesie des rechten 
Vorderarmes, mit einzelnen unregelmäßig eingestreuten sensiblen Plaques, so wie 
der Nachweis einer Herabsetzung der Sensibilität auf der ganzen rechten Körper¬ 
hälfte incl. sämmtlicher Specialsinne (bei Einengung des Gesichtsfeldes auf dem 
amblyopischen rechten Auge) •führten zur Annahme einer hysterischen Lähmung 
— cerebraler Natur, wie Verf. hinzufügt, weil das Auftreten unter apoplektiformen 
Erscheinungen auf eine Funktionsstörung der motorischen Rindencentren weise..— 
Vorübergehend wurde noch Schreibkrampf beobachtet, der, wie sämmtliche anderen 
Erscheinungen unter elektrischer Behandlung schnell in Genesung überging. 

Tuczek (Marburg). 

20. Gussenbauer. Über Behandlung der Trigeminusneuralgie. 

(Prager med. Wochenschrift 1886. No. 31.) 

Die bereits vor längerer Zeit vom Verf. bei einigen Fällen gemachte Beobachtung 
einer Kombination von Trigeminusneuralgie mit habitueller Obstipation, so wie 
der Umstand, dass bereits Charles Bell so wie Stromeyer auf einen ursäch¬ 
lichen Zusammenhang beider Processe hingewiesen, veranlasste G. bei allen in 
den letzten Jahren von ihm beobachteten Fällen von Trigeminusneuralgie auf einen 
derartigen Zusammenhang sein Augenmerk zu richten. Thatsächlich konnte G. in 
der großen Mehrzahl der Fälle eine derartige Kombination nachweisen, und mit 
Hebung der Obstipation Heilung der Neuralgie erfolgen sehen, wessh&lb er zu 
weiteren Untersuchungen in dieser Richtung auffordert E. Schütz (Prag). 

21. Maximilian Herz. Zwei Fälle von Darminvagination bei Kindern 

mit Ausgang in Genesung. 

(Archiv für Kinderheilkunde 1886. Bd. VHL p. 31.) 

Eine frisch entstandene Invagination im Bereich des absteigenden Colon bei 
einem 273 jährigen Knaben wurde in wenigen Minuten durch Luftinsufllationen in 
den Mastdarm vermittels eines Blasebalges und gleichzeitige Massage des Unter¬ 
leibes endgültig beseitigt. Bei einem 7 Monate alten Säugling waren Luftein- 
blasungen 24 Stunden nach Eintritt einer Invagination des Colon ascendens ver¬ 
geblich versucht worden; eben so blieb die wiederholte Darreichung von Opium¬ 
tinktur und die Massage des Unterleibes erfolglos; 36 Stunden nach Beginn wurde 
das Leiden nach Anwendung eines warmen Bades und Einleitung der Chloroform¬ 
narkose vermittels reichlicher lauwarmer Wassereingießungen und schließlicher 
Applikation eines Eisklystieres geheilt. 6* Sticker (Weilburg). 


Bücher-Anzeigen. 

22. Bafael Coön. Pathologie und Therapie der Sprachanomalien für 

Ärzte und Studirende. 

Wien, Urban & Schwarzenberg, 1886. 

C. hat die Anomalien der Sprache großentheils auf Grund eigner Erfahrungen 
ausführlich dargestellt. Der erste Theil des Buches behandelt die eigentlichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



920 


Centralblatt für klinische Medicin. No. 52. 

Anomalien der Sprache. Dieselben zerfallen in 1) Artikulationsstörungen der Sprache 
(Lispeln, Schnarren, Dahlen, Lambdacismus, Stammeln, Näseln) und 2) Funktions¬ 
störungen der Sprache (Poltern, Gazen, Aphthongie und Lalophobie, Stottern). 
Der 2. Theil behandelt die Sprachlosigkeit, welche in Hörstummheit und Taub¬ 
stummheit zerfällt. 

Am ausführlichsten wird das Stottern abgehandelt (auf 177 von den 231 Seiten). 
Das wichtigste Kapitel ist hier die Therapie. Die Behandlung von C. besteht in 
kombinirten Athem-, Stimm- und Sprachübungen, welche ausführlich dargelegt und 
durch schematische Tafeln für die Athemgymnastik, so wie für die Stimme und 
Sprache veranschaulicht werden. Auch gut gewählte Schemata für Lese- und 
Sprechübungen sind beigegeben. 

In dem Kapitel »Hörstummheit« beschreibt C. eine Affektion, die er 51mal 
beobachtet hat, über die sich in der Litteratur aber fast nichts findet. Nur 4 von 
Kussmaul gesammelte Fälle von »angeborener Aphasie« gehören hierher. Es han¬ 
delt sich um körperlich und geistig normal entwickelte Kinder, die gut hören, 
aber trotz des vorgerückten Alters (4—10 Jahre) noch nicht zu sprechen begonnen 
haben. 0. Koerner (Frankfurt a/M.). 

23.. Ch. F4rö. Trait4 616mentaire de 1’Anatomie m&Licale du Systeme 

nerveux. 

Paris, Progr. m6d. A. Delahaje et Lecrosnier, 1886. 488 8. 213 Abbild. 

Das vorliegende neue Buch wäre am besten zu bezeichnen als Lehrbuch der 
angewandten Nerven&natomie. Es lehrt in der Weise, wie die Lehrbücher der 
topographischen Anatomie an der Hand guter Beschreibungen und einfacher, klarer 
Bilder so viel von dem Bau des centralen und peripheren Nervensystems, als bislang 
zum Studium der Erkrankungen für nöthig zu wissen befunden wurde. Es verlässt nie 
den Boden des praktischen Bedürfnisses, es giebt nie den Zusammenhang mit der 
Pathologie und ihren Anforderungen an die normale Anatomie auf. Bei der Be¬ 
schreibung des Aufbaues von Gehirn und Rückenmark wird fortwährend auf da* 
Rücksicht genommen, was bislang auf pathologischem Wege gefunden wurde, speciell 
was die Schule der Salpetriöre zu Tage gefördert hat. Wesentlich mit der makro¬ 
skopischen Anatomie beschäftigt sich der Verf., die mikroskopische Anatomie, die 
Lehre vom Faserverlauf ist nur so weit aufgenommen, als sie bereits Verwerthung 
in der Pathologie gefunden. Manches Neue hat die reiche Erfahrung des Verf.* 
am Sektionstisch diesem einzuflechten erlaubt. Aber trotzdem kann dem Buche 
ein Vorwurf nicht erspart werden; es wirkt nicht so anregend, wie wir das erwarten 
dürften, wenn ein so interessanter Stoff von solcher Feder behandelt wird. Auf 
die offenen Fragen ist in keiner Weise hingewiesen; es ist nur das bereits Ver¬ 
wertete dargestellt, es ist kein Material geboten, das erst später in praxi ver¬ 
wertbar, jetzt schon anregend wirkt. 

Einigermaßen entschädigend wirkt die außerordentlich gewissenhafte Zusammen¬ 
stellung des vorhandenen Stoffes in pathologisch-anatomischer Beziehung, so weit er 
von Interesse für die Pathologie ist Wir besitzen in der That bislang noch kein 
derartig praktisches Handbuch. 

Als einen ganz besonderen Vortheil möchte Hef. es begrüßen, dass auch die 
Anatomie des peripheren Nervensystems Aufnahme gefunden hat Dieses mit zahl¬ 
reichen z. Th. neuen Abbildungen versehene Kapitel wird dem Leser gewiss viel¬ 
lachen Nutzen gewähren. Unsere Lehrbücher der normalen Anatomie nehmen bis¬ 
fang so wenig Rücksicht auf das, was die Pathologen gefunden haben, dass die 
vorliegende Darstellung mit Freuden begrüßt werden darf. Auch sie ist aber der 
Vervollkommnung so sehr fähig. Speciell ist * die Ausbreitungsart der kutanen 
Anästhesien nach Läsionen peripherer Nerven nicht genügend gewürdigt. 

Edinger (Frankfurt a/M.). 

Originalmittheilungen, Monographieen und Separatabdrücke wolle 
man an den Redakteur Prof. A . Fraenkel in Berlin (W. Wilhelmstraße 57/58), oder an 
die Verlagshandlung Breitkopf § Härtel , einsenden. 

Druck und Varlag ron Breitkopf & Hirtel in Leipzig. 

(Hierzu Titel und Register zu Jahrgang 1886«) 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



Bericht über die Verhandlungen 

des 

V. Kongresses für innere Medicin, 

abgehalten vom 14.—17. April 1886 zu Wiesbaden. 


Beilage zum Centralblatt für klin. Medicin 1886. No. 25. 


I n h al t» 

Erste Sitzung (14. April, Vormittags). Frlntztl (Referent) und Weber (Kor¬ 
referent), Über operative Behandlung der Pleuraexsudate. Diskussion: Fiedler, 
Finkler, Litten, Jürgensen, Heugner, v. Heuss, Fräntzel, Weber. 

Zweite Sitzung (14. April, Nachmittags). Brleger, Über Ptomaine. — Fick, 
Über Blutdruckschwankungen im Herzventrikel bei Morphiumnarkose. Diskussion: 
v. Basch, Binz, Riegel, Averbeck. — Stilltzing, Über elektro-diagnostische Methoden. — 
Ziegler, Über die Vererbung erworbener pathologischer Eigenschaften. Diskussion: 
Knoll, Löwenthal, Leyden, Ziegler. 

Dritte Sitzung (15. April, Vormittags). Stokvls (Referent) und Holtmann (Kor¬ 
referent), Über die Pathologie und Therapie des Diabetes mellitus. Diskussion: 
v. Mering, Finkler, Binz, Bäumler, Hertzka, Naunyn, Sehnde. — V. Hering, Über ex¬ 
perimentellen Diabetes. — Finkler, Behandlung des Diabetes durch Massage — Stokvis, 
Hoff mann. 

Vierte Sitzung (15. April, Nachmittags). Rumpf, Über syphilitische Erkran¬ 
kungen des Gefäßsystems. Diskussion: Litten, Rumpf. — Knoll, Über Athmungs- 
Innervation. — Unna, Histologie und Therapie der Lepra. Diskussion: Touton, 
Neisser, Unna. 

Fünfte Sitzung (16. April, Vormittags). Blumler, Vorstellung eines Lepra¬ 
kranken. — Kaposi (Referent) und NelSSOr (Korreferent), Über die Therapie der Sy¬ 
philis. Diskussion: Weber, v. Ziemssen, Schuster, Ziemssen, Leube, Edlefsen, 
Blumler, Doutrelepont, Schumacher, Kaposi, Neisser. 

Sechste Sitzung (16. April, Nachmittags). Kahler, Über experimentelle Er¬ 
zeugung von dauernder Polyurie. — Damme, Über Pemphigus acutus. — Rohn, Demon¬ 
stration eines chronischen Hydrocephalus. — Stein, Allgemeine Elektrisation. Dis¬ 
kussion: Schultze. — Rabl, Über Lues congenita tarda.— Heubner, Über Scharlach¬ 
diphtherie und deren Behandlung. — Friedlinder, Über den typischen Verlauf des 
akuten Gelenkrheumatismus. — Schumacher, Über lokalislrte Hydrargyrose und ihre 
laryngoskopische Diagnose. 

Siebente Sitzung (17. April, Vormittags). Litten, Über Hydropneumothorax 
und das Vorkommen von Cercomonaden im lebenden Lungengewebfe. — Franz, Über 
die Oertelkur bei Chlorose. Diskussion: Ziemssen. — Bloebaum, Behandlung der 
Diphtherie durch Galvanokaustik. — Pfeiffer, Zur Ätiologie und Therapie der harn¬ 
sauren Steine. Diskussion: Ziemssen. — Schnitze, Über Syringomyelie. 


O. Fräntzel. Über operative Behandlung der Pleura¬ 
exsudate. (Referat.) 


Gestützt auf eine reiche Erfahrung (weit über 400 Fälle!) giebt 
der Vortragende eine erschöpfende Darstellung über den heutigen 
Stand der operativen Behandlung der Pleuraexsudate. Nach einer 
mehr historischen Einleitung wird zunächst die Punktion der fi- 
brinoserösen Exsudate besprochen. Die Punktion muss sofort 
vorgenommen werden, wenn eine Indicatio vitalis vorliegt, oder das 
Exsudat so groß ist, dass Dyspnoe eintritt. Aber auch ohne bestehende 
Dyspnoe muss dann ohne Aufschub operirt werden, wenn die ganze 
vordere Thoraxwand absolut gedämpft erscheint, oder nur noch ein 
1886. 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 






2 


Digitized by 


ganz kleiner Streifen mit hohem tympanitischen Schall vorhanden 
ist. Man kann warten bis die Entzündung ihre Höhe erreicht hat. 
sobald die Verdrängung der Nachbarorgane eine noch unbeträcht¬ 
liche und die Flüssigkeitsansammlung keine übermäßige ist. Dies ist 
noch der Fall, wenn das Exsudat bei erhöhter Rückenlage des Pa¬ 
tienten am Sternalrande nicht den oberen Rand der 3. Rippe er¬ 
reicht. Dann punktirt man meist nicht vor Ende der 3. Woche. Die 
Punktion wird oberhalb der 6. Rippe zwischen Mamillarlinie und 
vorderer Axillarlinie vorgenommen. Rechts wählt man den 4., links 
den 5. Inter cos talraum. Tief an der Rückenwand zu punktiren ist 
nicht räthlich. Verletzungen des Zwerchfells sind zuweilen unver¬ 
meidlich, und dann ist die Rückenmuskulatur am Thorax oft so dick 
und straff, dass man die Intercostalräume nicht mit Sicherheit durch¬ 
fühlen kann; drittens aber legen sich oft im Exsudate schwimmende 
Fibrinschichten vor die Troikartkanüle, so dass bei der Aspiration kein 
Tropfen Flüssigkeit entleert wird. Man wird sich zur Ausführung 
der Operation am besten einer kapillären Troikartkanüle bedienen, 
die durch einen Kautschukschlauch mit einer doppelhahnigen Spritze 
in Verbindung gebracht wird. Einen billigen, sinnreich konstruirten, 
auch von Ungeübten leicht zu handhabenden Aspirationsapparat hat 
der Vortragende konstruirt und seit Jahren so bewährt gefunden, 
dass er ihn angelegentlichst empfehlen zu können glaubt. Die Hand¬ 
habung dieses Apparates wird eingehend beschrieben. Mehr als 
1500 ccm sollen nie auf einmal entleert werden. Vorausgehende 
Probepunktionen mit der Pravaz’schen Spritze hält der Vortragende 
für überflüssig, gestattet sie aber ängstlichen Kollegen, die sich in der 
Diagnose erst sicher fühlen nach vorausgegangener Probepunktion. 
Während und nach der eigentlichen Punktion können Ereignisse 
eintreten, welche der Arzt kennen muss, um nicht überrascht oder 
gar gezwungen zu werden, von der Operation Abstand zu nehmen. 
Vor jeder Operation muss die vollkommene Wegsamkeit und der 
nothwendige luftdichte Verschluss der Aspirationsapparate geprüft 
und der ganze Apparat jedesmal auf das Sorgfältigste desinficirt wer¬ 
den. Das vorderste Ende der Kanüle soll am Stilet ganz dicht an- 
liegen und fein abgeschliffen sein, um die Widerstände, welche die 
Haut, die Intercostalmuskeln und die Pleura costalis der Troikart- 
spitze entgegensetzt, glatt überwinden zu können. 

Ohnmächten, ja vereinzelte, nicht immer sicher aufgeklärte, Todes¬ 
fälle bei den Punktionen kommen vor; letztere hat der Vortragende 
indessen nie zu beklagen gehabt. Verletzungen der Intercostalarterie 
sind bei dem Gebrauch des kapillären Troikart kaum möglich. Zu¬ 
weilen ereignet es sich, dass nach Ausführung der Operation kein 
Tropfen des Exsudates nach außen gelangt, ohne dass etwa die Kanüle 
verstopft ist. Entweder liegt dann der Thoraxwand ein Fibringerinsel 
an, in welches der Troikart hineingelangt ist, oder der Troikart war 
nicht energisch genug vargestoßen und ist zwischen dem lockeren 
Zellgewebe sitzen geblieben. Bei Punktionen der hinteren Thorax- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



3 


wand ist der erstere Übelstand kein seltenes Vorkommnis, letzteres 
beobachtet man bei sehr alten pleuritischen Exsudaten. Die Punk¬ 
tion muss dann an einer anderen Stelle wiederholt werden. Bei 
langsamem Entleeren der Pleurahöhle nur bestimmter Flüssigkeits¬ 
mengen (1500 ccm in mindestens bis Vj Stunde) mittels der Aspira¬ 
tionsmethode werden die während oder nach der Operation oft auf¬ 
tretenden, lästigen Hustenanfälle gänzlich vermieden. Ebensowenig 
wird auch Ödem der vorher komprimirt gewesenen Lunge zur Beob¬ 
achtung kommen. Dahingegen werden abundante, selbst letal ver¬ 
laufende Lungenblutungen eventuell nicht verhindert werden können. 
Glücklicherweise sind diese ein sehr seltenes Ereignis. Nach der Punk¬ 
tion ist ruhige Bettlage, knappe Diät und die Applikation einer Eis¬ 
blase auf die Punktionsstelle anzuempfehlen. Nach den ersten 2, 
3 Tagen steigt das Exsudat nicht unbeträchtlich wieder an, dann 
beginnt eine ziemlich rasche Resorption unter gleichzeitig stark ge¬ 
steigerter Diurese. Leichte Hautreize (Jodeinpinselungen), innerlich 
Chinadekokt mit Kali aceticum befördern die Aufsaugung sehr. Bei 
sehr großen Exsudaten werden die Punktionen wiederholt werden 
müssen. Steigt der pleuritische Erguss nach der Punktion unter hohem 
Fieber unaufhaltsam an, so liegt entweder eine tuberkulöse, carcino- 
matöse etc. Pleuritis vor, oder das Exsudat wird hämorrhagisch, eitrig 
oder gar jauchig. Die Punktion gieht über die hämorrhagische 
Beschaffenheit des Exsudates Aufschluss. Die Entleerung eines sol¬ 
chen ist nicht kontraindicirt. Nur muss man den Aspirationsapparat 
sehr schwach und vorsichtig wirken lassen. Man sollte nie mehr als 
500 bis 600 ccm entleeren und eventuell die Punktion später wieder¬ 
holen. Erscheint die Flüssigkeit gesättigt blutig, so wird die Ent¬ 
leerung der Exsudate unterbrochen werden müssen. — Wesentlich 
anders gestaltet sich unser therapeutisches Vorgehen bei der Behand¬ 
lung eitriger oder jauchiger pleuritischer Exsudate. Die Dia¬ 
gnose stützt sich auf ein hohes Fieber, das nach 2 bis 4 Wochen einen 
hektischen Charakter annimmt, auf Druckempfindlichkeit und inten¬ 
sive spontane Schmerzen, so wie drittens auf Ödem der kranken Brust¬ 
seite. Absolute Sicherheit erlangt man erst nach Entleerung von Eiter 
bei der Punktion. Spontanheilungen von eitrigen Exsudaten durch Re¬ 
sorption oder Durchbruch des Eiters in einen Bronchus oder nach 
außen geben so traurige Resultate, dass man keinen Augenblick in 
Zweifel sein kann, ob hier ein operatives Vorgehen geboten ist oder 
nicht. Bei kleineren Eiterherden schickt man eine Probepunktion mit 
der Pravaz’schen Spritze voraus, während man bei großen Empyemen, 
die den ganzen Thoraxraum erfüllen, gleich mittels des Aspirations¬ 
apparates eine größere Quantität Eiter (ca. 1500 ccm) entleert. Der 
Vortragende ist geneigt, bei eitrigen Exsudaten (nicht bei jauchigen) 
der Radikaloperation 2 bis 3 Punktionen vorausgehen zu lassen, ob¬ 
gleich ihm durch die Punktion eine Heilung der eitrigen Exsudate 
nie geglückt ist. Der angeführte Fall, dass häufig wiederholte Punk¬ 
tionen schliesslich auch zu einem günstigen Ziele führen können, 


Digitized by 


Gck igle 


1 * 

Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



4 


Digitized by 


ist nicht sehr ermuthigend. Der Punktion wird wohl stets die Radi¬ 
kaloperation folgen müssen, welche selbstverständlich unter streng 
antiseptischen Kautelen stattzufinden hat. Der Vortragende hält für 
die meisten Fälle eine weite Eröffnung der Pleurahöhle in den 
Intercostalräumen (also die Schnittoperation) für ausreichend. Hin¬ 
ten soll im 9. oder 10. Intercostalraum, vom nach außen von der 
Linea mamillaris im 4. Intercostalraum incidirt werden. Ein mög¬ 
lichst dicker Drain wird durch die ganze Wunde von vom nach 
hinten hindurch gezogen, oder vom und hinten wird je ein Drainrohr 
tief in die Wunde hineingeschoben. In den meisten Fällen wird die 
Rippenresektion an Stelle der Schnittoperation treten müssen. 
Beide Operationsmethoden werden eingehend beschrieben, indessen 
weicht das Verfahren des Vortragenden von dem allgemein üblichen 
nicht wesentlich ab. Nach der Operation werden Ausspülungen der 
Pleurahöhle mit 7?% Kochsalzlösungen von 38 bis 39° C. empfohlen 
und diese solange fortgesetzt, bis die Flüssigkeit aus dem eröffneten 
Thoraxraum ganz rein abfließt. Nachdem ein starker Drain eingelegt 
und Sorge getragen ist, dass derselbe nicht in den Thoraxraum hin¬ 
einrutschen kann, wird ein antiseptischer Verband angelegt. Über 
den Verband an der Stelle, wo die Wunde sich befindet, soll zwei¬ 
mal 24 Stunden ein Eisbeutel aufgelegt und dem Kranken bei leicht¬ 
verdaulicher Fleischdiät und unter Darreichung mäßiger Quantitäten 
Weins absolute Ruhe verordnet werden. Alle 24 Stunden soll der Ver¬ 
band gewechselt und sollen Ausspülungen des Thorax mit Kochsalzlö¬ 
sungen, verdünnten Jodlösungen, Karbol-, Salicyl- etc. lösungen vor¬ 
genommen werden. Jede Eiterretention, resp. Stagnation erfordert 
selbstverständlich, wenn der Eiter durch Einführung eines dicken 
N61atons und mittels einer Aspirationsspritze nicht entfernt werden 
kann, eine Gegenöffnung am Thorax. Nach Heilung der Wunde 
und genügender Entfaltung der Lunge wird ein Aufenthalt an einem 
geeigneten klimatischen Kurorte jede Spur der früheren Krankheit 
bis auf die Narbe an der Operationsstelle zum Schwinden bringen 
können. 

Fiebert indessen trotz der Operation und aller dabei in Anwen¬ 
dung gebrachten Kautelen der Kranke weiter, wird der Inhalt der 
Pleurahöhle immer putrider, das Aussehen der Wunde immer schlech¬ 
ter und der Kranke immer schwächer, dann ist mit Sicherheit anzu¬ 
nehmen, dass andere progressive Erkrankungen der Pleura, nament¬ 
lich Tuberkulose vorliegen. Der Vortragende hat, da er in allen 
Fällen, wo Lungentuberkulose als Komplikation bestand, nie einen 
günstigen Ausgang beobachten konnte, von der Radikaloperation ganz 
Abstand genommen und entleert im Nothfall den Eiter (nur 800 
bis 1000 ccm auf einmal) durch die Punktion und Aspiration. Jauchig 
wird das Exsudat, wenn sich der Eiter in der Pleurahöhle entweder 
unter dem Zutritt der atmosphärischen Luft zersetzt, oder wenn auf 
anderem Wege infektiöse Keime in den eitrigem Erguss gelangen 
(gewöhnlich ist cirkumskripte Lungengangrän vorhanden!). Auch durch 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



5 


nicht genügend gereinigte Troikarts können die Keime für die Putres- 
cenz in den Brustfellsack eingeführt werden. Die Radikaloperation 
wird, sobald die Diagnose eines jauchigen Exsudates gestellt ist, so¬ 
fort vorgenommen werden müssen. Die Heilungsresultate sollen ent¬ 
schieden bessere und raschere sein wie bei den gewöhnlichen eitrigen 
Exsudaten. Die Operationsmethoden beim Pyopneumothorax und Pneu¬ 
mothorax sind im Großen und Ganzen dieselben, wie beim einfachen 
Empyem. Radikaloperationen sind dann ausgeschlossen, wenn Krebs 
oder Tuberkulose der Pleura resp. der Lungen zu Grunde liegt. Im 
Nothfall Punktion mit Aspiration der Eitermassen oder Ausströmen 
lassen der im Thorax befindlichen Gase unter Wasser. Wiederholun¬ 
gen derartiger Punktionen werden nur ausnahmsweise statthaft sein. 

Pott (Halle). 

Korreferent Weber hält die Frage über die operative Be¬ 
handlung pleuritischer Exsudate für so weit entwickelt, dass sie einem 
Abschluss nahe gebracht ist. Er bespricht dann die Fälle, in denen 
seiner Ansicht nach operirt werden muss. Nach Erwähnung der durch 
das Exsudat veränderten Druckverhältnisse im Thorax zeigt er, dass 
der positive Druck in seltneren Fällen, besonders bei doppelseitigem 
pleuritischem Exsudate und Pneumothorax mit ventilartigem Verschluss, 
so groß werden kann, dass Respiration und Cirkulation nicht in hin¬ 
reichendem Grade fortbesteht und nur die Operation den tödtlichen 
Ausgang verhindern kann. Es gehören hierher auch die Fälle, bei denen 
eine Knickung der großen Venen Vorkommen kann, wie Manche glauben, 
die einen plötzlichen Tod herbeizuführen vermag. Es muss ferner operirt 
werden bei allen jauchigen und eitrigen Exsudaten, sobald man sie nach- 
weisen kann und Komplikation die Operationen nicht kontraindiciren. 
Endlich bei serösen und serösfibrinösen Exsudaten, wenn sie nicht 
schnell resorbirt werden, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben 
und man fürchten muss, dass sie bleibende Nachtheile für den Kran¬ 
ken hinterlassen. Nicht operirt soll werden bei schnellem Rückgang 
des Exsudates, wenn Komplikationen bestehen, die die Operation ver¬ 
bieten; bei malignen Neubildungen und Pleuratuberkulose soll dem 
Kranken durch Punktion nur dann Erleichterung verschafft werden, 
wenn es sein Zustand durchaus erfordert. Nun kommt er zu der 
Frage: wann soll operirt werden? d. h. wie lange soll man warten 
bis man operirt? In allen Fällen, in denen durch das pleuritische 
Exsudat eine Lebensgefahr bedingt wird, sogleich und ebenso bei 
allen jauchigen und eitrigen Exsudaten, da durch längeres Abwarten 
bei ihnen keine günstigere, wohl aber ungünstigere Verhältnisse ent¬ 
stehen können. Bei serösen und serösfibrinösen Exsudaten hat der 
Korreferent früher besondere Rücksicht darauf genommen, dass die 
frische pleuritische Entzündung gewichen oder wenigstens im Rück¬ 
gänge begriffen sei, weil er glaubt, dass durch Beseitigung des Ex¬ 
sudatdruckes eine stärkere Fluxion des Blutes nach den erkrankten 
Stellen herbeigeführt und die Entzündung sich steigern würde, das 
Exsudat sich von Neuem bilden müsste und eine günstigere Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



6 


Digitized by 


schaffenheit annehmen könnte. Außerdem schien es ihm zweckmäfhg. 
zu warten, bis das Exsudat eine beträchtlichere Ausdehnung gewonnen 
hätte. Da nach diesen Principien Operirte aber nicht selten dauernde 
Residuen von ihrer Pleuritis zurückbehielten, legt er jetzt beson¬ 
deren Werth auf die Vermeidung von länger bestehender 
Lungenkompression und Schwartenbildung, beide werden 
durch die Dauer des Exsudates begünstigt. Sie sind die Ur¬ 
sachen von sehr vielen Nachkrankheiten. Er hat daher in neuerer Zeit 
sehr zeitig, oft schon nach 6 bis 8 Tagen, meist vor Ablauf 
von 14 Tagen die Punktion vorgenommen, und die Resul¬ 
tate waren auffallend günstig. Die gefürchtete Steige¬ 
rung der Entzündung trat nicht ein, das Exsudat bildete 
sich nicht wieder und wenn es in geringem Grade wieder kam, 
resorbirte es sich so schnell wieder, dass die Kranken oft schon nach 
8 Tagen völlig geheilt entlassen werden konnten. Die Versuche mit 
der zeitigen Operation müssen noch fortgesetzt werden, um über den 
Werth derselben eine entgiltige Entscheidung zu bekommen. End¬ 
lich bespricht er die Frage: wie soll operirt werden? oder welche 
Operationsmethoden sind zu wählen? Man muss sich zunächst durch 
eine (unter antiseptischen Kautelen ausgeführte) Probepunktion über¬ 
zeugen, dass man wirklich auf Exsudat kommt. In manchen Fällen 
thut man gut, an einer höheren und einer tieferen Stelle zugleich zs 
punktiren, weil mitunter oben dünnes (seröses), unten dickeres Exsu¬ 
dat entleert wird. Lässt man der Punktion die Aspiration des Exsu¬ 
dates folgen, so muss man natürlich einen Apparat anwenden, der mit 
Sicherheit das Eindringen von Luft in die Pleurahöhle verhindert 
Die zur Punktion benutzte Hohlnadel darf nicht zu dünn sein, weil 
eventuelle Gerinnsel sie verstopfen könnten. 

Korref. wendet eine Hohlnadel an, in welcher sich eine Kanüle 
mit abgerundeter Spitze hin und her schieben lässt; diese letztere wird 
vorgeschoben, um eine Anspießung der Lunge zu verhüten; die Fixi- 
rung geschieht durch einen Bajonettverschluss. Die Nadel besitzt 
mehrere Seitenöffnungen zum Eintritt des Exsudates. An die Nadel 
wird mit Kautschukschlauch ein ‘/j bis 3 / t Meter langes Glasrohr be¬ 
festigt; der ganze Apparat wird vor dem Gebrauche mit Karbolwas¬ 
ser gefüllt, der Kautschukschlauch durch einen Quetschhahn verschlos¬ 
sen. Das feine Ende des Glasrohres wird ebenfalls in ein mit Kar¬ 
bolwasser gefülltes und tiefer stehendes Gefäß getaucht — so ist ein 
Eindringen von Luft unmöglich, und gleichzeitig genügende Heber¬ 
wirkung erzielt, um das Exsudat abfließen zu lassen. Zu starke As¬ 
piration hält Korref. nicht für zweckmäßig. Bei seinem Apparat ist 
die Heberwirkung genügend, aber nicht zu stark, somit auch keine 
Unterbrechung des Abfließens nöthig. Man lässt soviel Exsudat ab, 
als ablaufen will. Bisweilen kommt allmählich auch hierbei etwas 
blutige Färbung der ablaufenden Flüssigkeit vor — so lange sie in¬ 
dessen nicht stark ist (oder anderweitige Störungen auftreten), hat 
das nichts zu bedeuten. — Bei großen Exsudaten, die Verdrängung«- 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



7 


erscheinungen machen, operirt Korref. in liegender, bei kleinen in 
sitzender Stellung des Kranken. Etwaige Kollapserscheinungen in- 
diciren Excitantien (Wein, Cognac). Sind viele Gerinnsel im Exsu¬ 
dat, so kann die Radikaloperation in Frage kommen. — Ausspülun¬ 
gen nach Punktion und Aspiration hat Korref. nicht gemacht. Eitrige 
oder jauchige Exsudate indiciren unbedingt Schnittoperation und 
Rippensektion, ganz wie es die Chirurgen (König) empfehlen. 

Kuessner (Halle). 

Diskussion: Fiedler (Dresden). Im Stadtkrankenhause zu Dres¬ 
den habe ich in den letztvergangenen 9 bis 10 Jahren die Thoraco- 
centese mehr als 300 Mal ausgeführt und mich hinreichend über¬ 
zeugt, welch großen Nutzen man den Kranken durch diese Opera¬ 
tion schaffen, wie manches Menschenleben man dadurch erhalten 
kann! 

In der ersten Zeit folgte ich genau den Vorschriften Fräntzel’s, 
nach und nach bin ich aber in vielen Punkten davon abgewichen 
und habe mir meine eigene Methode ausgebildet. Ich benutzte 
die verschiedensten Instrumente und überzeugte mich, dass man auf 
mannigfache Weise zum Ziele gelangen kann. Der Punktionsapparat 
ist der beste, der den Lufteintritt am sichersten verhindert und leicht 
zu handhaben ist! Die von mir konstruirte Doppelhohlnadel (cf. P. 
Bömer’s Deutsche med. Wochenschr. 1880 Nr. 30 und Sitzungsberichte 
der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Dresden, 26. Febr. 1881) 
mit Gummischlauch verbunden, entspricht dieser Aufgabe vollkommen 
und hat außerdem den Vorzug großer Billigkeit und Einfachheit. 
Beide Referenten haben diesen Punktionsapparat als zweckmäßig be¬ 
zeichnet und Prof. Weber bedient sich desselben, mit geringen Ab¬ 
änderungen in der Regel bei seinen Operationen. 

Ganz zurückgekommen bin ich von der Anwendung eines Kapil- 
lartroikarts, wie ihn Fräntzel noch jetzt empfiehlt, einmal weil er 
sich schwer einsticht und oft ein Hautschnitt nothwendig ist, um 
das* Einstechen zu ermöglichen; zweitens weil sich die Kanüle außer¬ 
ordentlich leicht verstopft und endlich weil das Abfließen des Exsu¬ 
dates unnöthig verlangsamt wird. 

Auch die Anwendung der Saugspritze oder ähnlicher Aspirations¬ 
apparate (Potain, Dieulafoy etc.) kann ich nicht empfehlen. Die He¬ 
beraspiration, wie sie der mit Flüssigkeit gefüllte Gummischlauch 
ausübt, genügt vollkommen und wirkt sehr gleichmäßig. Durch das 
Aufsaugen mit der Spritze entstehen lebhafte Strömungen in der 
Exsudatmasse, Fibringerinnsel werden angesaugt und die Kanüle ver¬ 
stopft sich. Auch hat man bei Anwendung der Spritze kein sicheres 
Urtheil über die Kraft, mit der man aspirirt, ferner habe ich die 
Vorschrift Fr äntzel’s, nicht mehr als 12 bis 1500 Gramm Flüssigkeit 
durch die Punktion zu entleeren, verlassen. Sero-fibrinöse Exsudate 
von 4 bis 5000 Gramm gehören durchaus nicht zu den- Seltenheiten, 
und diesen Quantitäten gegenüber ist die Entnahme von 1500 Gramm 
zu gering. Ich lasse jetzt durch den Gummischlauch so viel ablau- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



8 


Digitized by 


fen, als ablaufen will. In der Kegel beträgt die Menge 2000 bis 
2500 Gramm. Nachtheilige Folgen habe ich bei dieser Mehrerrt- 
nahme nicht beobachtet. 

Verstopfungen der Kanüle, die bei jedem Punkdonsapp&rate Vor¬ 
kommen, vermeidet man am besten dadurch, dass man den Kranken 
einige Stunden vor der Operation ruhig auf dem Rücken liegen läset. 
Die morphologischen Bestandteile des Exsudates und die Gerinnsel 
senken sich und man findet bei der Punktion in der mittleren oder 
vorderen Axillarlinie klare Flüssigkeit. 

Eine Probepunktion mag man jeder Thoracocentese voraus¬ 
schicken. Dieselbe ist ganz ungefährlich und giebt die Möglichkeit 
die Prognose nach der Qualität des Exsudates zu präcisiren. Die 
Angabe Fräntzel’s, Exsudate erst dann zu punktiren, wenn sie von 
bis zur 3. Kippe, hinten bis mindestens zur Mitte des Schulterblattes 
stehen, muss als allgemeine Regel unbedingt festgehalten werden, 
indessen ist es geboten, auch kleinere Exsudate durch Punktion n 
entfernen, wenn sie unverändert Monate lang bestehen. Man darf 
es nicht zur Entstehung von Schwarten kommen lassen, da 
häufig der Sitz käsiger Herde werden. 

Auch hat Fräntzel gewiss Recht, wenn er in der Regel nicht vor 
Ablauf der dritten Woche punktirt und den Abfall des Fiebers ab war¬ 
tet. Der Ansicht Web er’s, die Punktion sobald als möglich vorzu¬ 
nehmen, kann ich nicht beistimmen. 

Schließlich möchte ich noch erwähnen, dass nach meinen Erfah¬ 
rungen die meisten großen pleuritischen Exsudate auf phthisischer 
Basis beruhen und dass nicht, wie ich früher annahm, die Phthisb 
sekundär nach der Pleuritis auftritt. Orig.-Ref. 

Finkler (Bonn). Dass die Punktion pleuritischer Exsudate für 
frische Fälle ausgezeichnet ist, wird allgemein zugestanden, dass auch 
schon lange bestandene Ansammlungen dadurch noch entfernt werden 
können, ist auch nicht zu leugnen. Namentlich giebt es seröse Ex¬ 
sudate, hinter welchen die Lunge schon lange komprimirt war, die 
doch noch punktirt werden können, sodass die Lunge sich bei der 
Operation wieder ausdehnt. Das Alter und die Sekundärerscheinun¬ 
gen pleuritischer Exsudate wird aber von wesentlichem Einfluss sein 
auf die Wahl der Punktions me thode. Um darüber klar zu werden, 
ob die einfache Entleerung mit dem als Heber wirkenden Gummi- 
Schlauch oder vermittelst der Aspiration vorzuziehen, muss man sich 
an die Daten halten, welche durch exakte Beobachtung der Druck¬ 
verhältnisse der Exsudate gewonnen sind. F. hat zu diesem Be- 
hufe in 40 Fällen verschiedener pleuritischer Exsudate pleurometrische 
Messungen, während des Abzapfens und der Ausspülung gemacht Auf 
Grund seiner Ergebnisse kann er bestimmt behaupten, dass man 
nicht in allen Fällen mit dem einfachen Heberschlauch auskommt, 
während der Aspirator alle Anforderungen genügt. Die Aspiration 
bringt aber gewisse Gefahren, sie kann nur alle ihre Vortheile zur 
Geltung bringen, wenn man bei der Aspiration die Zustände im ln- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



9 


neren des Thoraxraumes durch pleurometrische Ablesungen kontrol- 
lirt. Eine andere sichere Kontrolle existirt nicht. F. hat einen Ap¬ 
parat mit einfachen Mitteln kombinirt, welcher diesen Anforderungen 
der Operation genügt, und welcher zugleich die antiseptische Aus¬ 
spülung des Baumes leicht gestattet. Diese Ausspülungen hält F. 
für einen sehr wichtigen Theil der Behandlung, sowohl zur Desin¬ 
fektion als zur Unterstützung der Resorption von Exsudatresten. 

Oiig.-Ref. 

Litten (Berlin) spricht sich zu Gunsten der möglichst früh¬ 
zeitigen Punktion aus, indem das vorhandene Fieber nicht nur 
keine Kontraindikation bildet, sondern im Gegentheil durch die 
Operation ermäßigt wird. Was die Wiederausdehnung der Lunge 
nach länger dauernder Kompression durch das Exsudat betrifft, so 
kann sich das Organ noch nach 8—12 Wochen, wenn nicht ganz 
besonders ungünstige Verhältnisse vorliegen, nach der Entleerung 
der Flüssigkeit wieder entfalten. Redner weist ferner im Anschluss 
an die Mittheilungen Fiedler’s über die tuberkulösen Exsudate 
darauf hin, dass er bei vordem ganz gesunden Leuten, nach der 
Resorption eines großen pleuritischen Ergusses, die Ausbildung einer 
akuten Miliartuberkulose beobachtet habe. Für die Operation des 
Empyems empfiehlt er die partielle Rippenresektion in der Weise, dass 
nicht die Rippen in ihrer Kontinuität, sondern von einem gegenüber¬ 
stehenden Rippenpaar je ein kleineres Segment (von der oberen ein 
unteres und von der unteren ein oberes) resecirt wird, so dass auf 
diese Weise gewissermaßen ein von Knochenrändern umsäumtes Loch 
gebildet wird. Die Vorzüge sollen darin bestehen, dass der Thorax 
nicht so leicht zusammensinkt und die Gefahr der Übereinander- 
schiebung der Rippe vermieden wird. 

Jürgensen (Tübingen) ist wie der Korref. der Ansicht, dass 
Verletzungen der Lunge durch dünne Kanülen unbedenklich seien. 
Er hat mehrfach, um umschriebene Eiterergüsse zu entleeren, die 
Lunge durchstoßen müssen, ohne dass irgend eine Reaktion diesem 
Eingriff folgte. Einmal hatte er Gelegenheit die Wirkung der Ver¬ 
wundung nach 24 Stunden zu sehen: die Lunge bot nur ganz un¬ 
bedeutende erbsengroße Blutergüsse dar, jede Entzündung fehlte. 

Weiter macht er darauf aufmerksam, dass bei der Schnittopera¬ 
tion des Empyems nur dann von einer vollständigen Heilung gere¬ 
det werden dürfe, wenn die Wunde ganz geschlossen sei und keine, 
auch nicht die unbedeutendste Fistel zurückbliebe. Geschähe dieses, 
dann gehe ein nicht geringer Theil der scheinbar Genesenen im 
Laufe der Zeit dennoch zu Grunde und zwar häufigst an den Folgen 
der amyloiden Entartung. 

Zum Schluss erhebt er Einspruch gegen die neuerdings aufge¬ 
stellte Behauptung, dass es keine genuine Pleuritis gebe. Für den 
Bruchtheil der Bevölkerung größerer Städte, welcher deren Spitäler 
aufsuche, möge das vielleicht zutreffen; hier könne immerhin die tuber¬ 
kulöse Pleuritis so sehr überwiegen, dass die idiopathische Form 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



10 


Digitized by 


kaum zur Beobachtung komme — allein für Gegenden, in welchen 
die Tuberkulose im Ganzen seltener sei, müsse er jene Lehre ent¬ 
schieden zurückweisen. Orig.-Ref. 

Heusner (Oberarzt des Krankenhauses zu Barmen) macht da¬ 
rauf aufmerksam, dass man nicht bloß durch Dieulafoy’s und andere 
Saugapparate, sondern auch durch einen einfachen Saugheber, wenn 
der Schlauch desselben zu lang sei, Schaden stiften könne. Er selbst 
habe 2 Mal in dieser Beziehung unangenehme Erfahrungen gemacht. 
Als er bei einer alten Dame, die längere Zeit an doppelseitigem 
pleuritischem Exsudat gelitten hatte, ca. ‘/ 2 Liter Flüssigkeit ablaufen 
ließ, trat plötzlich starke Beklemmung, Cyanose, feuchtes Tracheal- 
rasseln und Auswurf massenhafter seröser Flüssigkeit ein. Nack 
einigen Stunden gingen die bedrohlichen Erscheinungen glücklich 
vorüber; aber auch das Exsudat war in derselben Höhe wiederge¬ 
kehrt wie vorher. Dasselbe unangenehme Ereignis trat ein beim 
Ablassen eines hämorrhagischen. Exsudates bei einem Kranken, dessen 
Brustfellsack durch diffuse Sarkomatose der Pleura stamvandig ge¬ 
worden war. Werde in Folge von Schwartenüberkleidung der kompri- 
mirten Lunge, oder aus anderen Gründen das Einrücken der benach¬ 
barten Organe in die entleerten Gebiete erschwert, so dränge sich 
das Blut in den Brustraum, überfülle Herz und Lungenkapillaren 
und es treten Lungenödem oder auch rasche Wiederanfüllnng des 
entleerten Raumes ein. 

Nach diesen Erfahrungen empfehle er, den Schlauch des Appa¬ 
rates nicht länger als 2 Fuß zu nehmen und halte auch den voa 
Herrn Professor Weber vorgezeigten Fiedler’schen Apparat für zu 
lang. Die an letzterem Apparate in das Abflussstück eingeschaltete 
Glasröhre halte er für überflüssig; auch benutze er nicht die immer¬ 
hin schwieriger zu reinigende Fiedler’sche Doppelkanüle, sondern 
eine einfache, schreibfederartig gespitzte Hohlkanüle und könne ver¬ 
sichern, dass dieser kleine Apparat, den man leicht reinigen und. 
falls man es für nöthig halte, mit Karbolwasser vor dem Gebrauche 
anfüllen könne, allen Anforderungen genüge und keinen Schaden 
stifte. 

Bei der Empyemoperation hält H. das von Herrn Litten empfoh¬ 
lene Verfahren der Rippenresektion für wenig empfehlenswerth, 
weil dadurch zur eventuellen Unterbindung der Arteria intercostalis 
zu wenig Raum geschaffen werde. Zweckmäßiger sei es, in jedem 
Falle ein vollständiges mehrere Centimeter langes Stück einer Rippe 
mit Hülfe der Knochenzange zu entfernen; man könne dann nöti¬ 
genfalls die Ader leicht umstechen. 

Die Estlander’sche Massenresektion von Rippen habe er bei zu¬ 
rückbleibenden Fisteln einigemal mit gutem Erfolge ausgeführt. In 
einem Falle, wo er nach und nach fast die ganze rechte Thorax¬ 
hälfte weggenommen habe, sei der Kranke allerdings nachträglich 
an Bauchfelltuberkulose gestorben. Bei einem linksseitigen Empyem 
nach Typhus, bei welchem 6 bis 8 Rippen in bedeutender Ausdeh- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



11 


nung entfernt worden seien, verrichte der Kranke seit Monaten wie¬ 
der seine Schmiedearbeit und komme nur jeden Sonntag einmal zum 
Verbinden ins Krankenhaus. Es finde sich an der hinteren Seite 
der Brust eine Öffnung, durch welche man bequem 3 Finger ein- 
fiihren und die Pulsationen des Herzens, sowie die allmählich auf die 
granulirende Pleura von außen her fortschreitende Epithelbenarbung 
beobachten könne. Bei einem dritten, auch von Herrn Finkler behan¬ 
delten und früher bereits von Rohden unter dem Kapitel Lungenchir¬ 
urgie beschriebenen Falle, habe er durch ausgedehnte Resektion an 
den von tuberkulöser Karies ergriffenen Rippen eine fast völlige 
Ausheilung und bedeutende Besserung im Befinden erzielt, so dass 
die betreffende junge Dame sich verheirathen konnte. 

Zu den historischen Mittheilungen des Herrn Ref. Fr äntzel gestatte 
er sich die Bemerkung, dass bereits Laurentius Heister im ersten 
Drittel des 17. Jahrhunderts die Indikationen zu der Operation weit¬ 
läufig und, soweit dies ohne die jetzigen Hülfsmittel der physikalischen 
Diagnostik möglich, auch vollkommen richtig erörtert habe. Heister 
räth, wenn aus der Athemnoth, dem Gefühle von Vollsein und Schwere 
in einer Brusthälfite, dem Nachweis von Vorwölbung der Rippen hier- 
selbst auf ein gefahrdrohendes Exsudat geschlossen werden könne, 
hinten im 8. oder 9. Intercostalraum, handbreit von der Wirbelsäule 
zu punktiren und, falls es sich um ein Empyem handele, ein silber¬ 
nes Drainage-Rohr in der Wunde liegen zu lassen, eventuell auch 
täglich reinigende Ausspülungen zu machen. Großen und zersetzten 
Blutansammlungen in der Brusthöhle solle man durch Erweiterung 
vorhandener penetrirender Wunden, oder Eröffnung eines unteren 
Intercostalraumes Abfluss verschaffen. Orig.-Ref. 

von Heuss (Mainz). »Ich habe bereits im Jahre 1871/72 einen 
Trokar mit Hohlkanüle in Anwendung gebracht; dieser Trokar be¬ 
steht ebenfalls aus einer hohlen Stichkanüle, welche mit einer 
Schutzkanüle umgeben ist; nach dem Einstiche wird die Stich¬ 
kanüle zurückgezogen und durch eine Schraube, welche zugleich als 
Befestigungsmittel für das verschiebbare Stichblatt dient, festgestellt. 
Der Abfluss des Exsudates geschieht durch die Öffnungen eines Dop¬ 
pelthahnes entweder durch die einfache Heberkraft oder durch Aspi¬ 
ration mittels einer graduirten Spritze; an Stelle der Spritze kann auch 
ein Irrigateur mit dem Instrument in Verbindung gebracht werden, 
wodurch dann leicht eine beliebig lang anhaltende Ausspülung des 
entleerten Kavums bewerkstelligt werden kann; am seitlichen Ab¬ 
flussstück des Hahnes ist ein Schlauch mit kleinem Senkgewicht 
angebracht, welches das Lumen desselben um Lufteintritt zu verhin¬ 
dern, unter Wasser hält. Dem Trokar werden vom Instrumentmacher 
je nach Verlangen 4—6 Ansätze resp. gedeckte Stichkanülen beige¬ 
geben, von denen die dünnste einer starken Pravaz’sehen Nadel, 
der stärkste etwa Nr. 27 der Charriere’schen Filiere entspricht. 
Mittels der beiden stärksten Ansätze lassen sich wohl alle auch die 
zähesten und dickflüssigsten Ansammlungen entfernen; mich wenig- 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



12 


Digitized by 


stens haben die dickeien Kalibet in dieser Beziehung noch nicht int 
Stiche gelassen. Die schteibfedeiförmige Spitze meine Stichkanüle 
hat ferner den Vortheil, dass sie eine lineare und keine Dreischneide¬ 
öffnung macht. Ich wollte diese kurze Bemerkung nur machen, um 
mir die Priorität für die gedeckte durchbohrte Stichkanüle zu wah¬ 
ren. — Im Übrigen verweise ich auf meine Veröffentlichung in Nr. 33 
der Berl. Wochenschrift des Jahrg. 1873 und auf die 4. Auflage von 
Linhart’s Operationslehre, in welchen sich sowohl Beschreibung, 
als auch Abbildung des Instruments befinden. Es sind nun dreizehn 
Jahre seit Veröffentlichung meines Trokars verflossen und hat der¬ 
selbe während dieser Zeit einige vervollkommnende Modifikationen 
erfahren, welche jedoch am Princip nichts geändert haben. — Stö¬ 
ber und Schellenberg, ersterer Instrumentenmacher in Wiirzburg. 
letzterer in Mainz fertigen das Instrument« 1 . Orig.-Ref. 

Fräntzel: Schlusswort. Aus der Diskussion scheint mir her¬ 
vorzugehen, dass im Großen und Ganzen in Bezug auf die operative 
Behandlung pleuritischer Exsudate eine gewisse Übereinstimmung in 
den Ansichten der Fachgenossen erzielt worden ist 

Auf einzelne Punkte, welche der Herr Korreferent erwähnt hat. 
möchte ich kurz eingehen. Was zunächst die Operation bei Tuber¬ 
kulose anlangt, so bin ich wie ich glaube missverstanden worden 
Ich bin auch dafür, dass man hier die Punktion vornimmt, wenn 
Indicatio vitalis vorliegt, niemals aber lasse man sich verleiten, die 
Radikaloperation zu machen, weil der Verlauf stets ein ungünstiger 
sein wird. 

So frühzeitig, wie Herr Weber habe ich nicht punktirt und 
dadurch keine bemerkenswerthen Nachtheile erfahren. Ich werde 
aber jetzt es auch mit ganz frühen Punktionen versuchen. 

In Bezug auf die Behandlung der eitrigen Exsudate ist zunächst 
hervorzuheben, dass die Häufigkeit der Ausspülung sich nach dem 
Fall richten wird. Ich habe auch erlebt, dass bei Kindern eine ein¬ 
zige Ausspülung genügt hat; ich glaube aber, dass man diese Erfah¬ 
rung immer nur bei Kindern machen wird, bei Erwachsenen wird 
man natürlich häufigere Ausspülungen und oft mit stärker desinfici- 
renden Flüssigkeiten machen müssen. Das Ideal wird ferner sein, 
dass man ohne Rippenresektion auskommt, denn nur ohne diese wird 
man dahin gelangen, dass überhaupt der incidirte Thorax ohne Dif- 
formität heilt. Dies Ideal erreicht man aber sehr selten, nur bei fri¬ 
schen Fällen und jugendlichen Individuen. Ich habe Fälle zu verzeich¬ 
nen, in denen es vollkommen erreicht ist, aber oftmals muss man von 


1 Hierzu bemerkt Herr Fiedler nachtrfiglich in einem Schreiben an die Re¬ 
daktion: Die H'sehe Doppelnadel ist eben von der meinigen dadurch verschie¬ 
den, dass bei jener die Kanüle außen, die Hohlnadel innen liegt und letztere 
nach dem Einstich zurückgezogen wird. Bei meinem Instrumente liegt die Kanüle 
in der Hohlnadel und wird nach dem Einstich vorgeschoben. Das H’sehe Instru¬ 
ment sticht sich schwer ein und ist deshalb weniger praktisch. Auch benutzt 
H. die Saugspritze, ich die Heberaspiration mittels Gummischlauches. 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



13 


vorn herein auf eine ausgiebige Rippenresektion bedacht sein, weil es 
sich um Leute handelt, bei denen die Thoraxelasticität schon mehr oder 
weniger verloren ist, namentlich bei Menschen im höheren Lebens¬ 
alter. Nur dadurch kann man es vermeiden, dass eine unvollkom¬ 
mene Heilung mit Fistelbildung eintritt. Ich halte die Heilung mit 
Fistelbildung überhaupt für keine Heilung; diese Fälle mit Fistelbil¬ 
dung sind gerade die schwierigsten, die in unsre Behandlung kom¬ 
men: es heißt da immer wieder Rippen reseciren, wenn sich die 
Wunden nicht schließen. 

In Bezug auf die Ansichten des Herren Fiedler noch ein paar 
Worte. Ich habe schon erwähnt, dass ich seinen Apparat für sehr 
brauchbar halte, ich bin aber nicht dafür, dass man die Kanüle 
sehr groß macht, gerade weil man die Lunge oder Leber verletzen 
kann und die Gefahrlosigkeit dieser Verletzungen bei stärkeren In¬ 
strumenten doch wohl illusorisch wird. Was die Menge des Exsu¬ 
dates anlangt, die man auf einmal entleeren soll, so habe ich früher 
auch viel größere Mengen entleert; durch die unangenehmen Fol¬ 
gen, die ich dann eintreten sah aber bin ich allmählich dahin ge¬ 
kommen, weniger zu entleeren. Was die Ansicht anlangt, dass man 
die Aspiration nicht anwenden dürfe, weil die Zugwirkung zu stark 
ist, respektive man nicht berechnen könne, wie stark sie ist, so bitte 
ich Sie, meinen Aspirationsapparat zu prüfen und sich zu überzeu¬ 
gen, wie gering der damit ausgeübte Zug ist; derselbe ist kaum be¬ 
merkbar, und Sie können ihn immer noch geringer machen, wenn 
sie die Hähne nur wenig öffnen. Sie sehen außerdem an dem Gefäß, 
in welches die aspirirte Flüssigkeit einfließt genau, wie stark die 
Aspirationswirkung ist. Orig.-Ref. 

Der Korreferent (Weber-Halle) hebt schließlich noch hervor, 
dass er bei den Punktionen stets so viel Flüssigkeiten ablasse, als 
ablaufen will, wobei mitunter zu Ende der Operation die seröse 
Flüssigkeit sich blutig färbe. Diese Erscheinung tritt indess so häu¬ 
fig ein und die Fälle sind alle so ohne Störung verlaufen, dass Red¬ 
ner jetzt gar keinen Werth mehr darauf legt, ja, wofern es sich um 
kleine Blutmengen handelt, darum nicht einmal die Punktion unter¬ 
bricht. — Wenn die Lunge sich infolge des mehr und mehr aus¬ 
fließenden Exsudates ausdehnt, so tritt häufig Husten ein. So lange 
derselbe gering ist, kann das Ablassen ohne Weiteres fortgesetzt wer¬ 
den; nur, wenn er sehr heftig wird, muss schließlich aufgehört wer¬ 
den. Um Fibrinpfröpfe, welche die Kanüle eventuell verstopfen 
können, zu entfernen, hat Redner am Ende seiner Hohlnadel ein 
Gummirohr angebracht, das nur zusammengedrückt zu werden braucht, 
um die Gerinnsel in die Brusthöhle zurücktreten zu lassen. — Auf 
die Bemerkung des Herrn Jürgensen, dass eine Fistelbildung, wie 
sie nach der Operation des Empyem zuweilen zurückbleibt, leicht zu 
amyloider Degeneration fuhren kann, erwidert Weber, dass eine 
solche Fistelbildung sich um so eher vermeiden lasse, je früher man 
operirt, weil dann die Verkleinerung des bestehenden Hohlraumes 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSUM 



14 


(durch Emporsteigen des Zwerchfells, Einsinken der Wandung) leichter 
erfolgt. Redner schließt mit der Bemerkung, dass die jetzige Opera¬ 
tionsmethode und Indikationen so zufriedenstellende seien, dass eine 
bessere Behandlung kaum zu wünschen ist. 


L. Brieger. Über Ptomaine. 

Außer den bereits früher beschriebenen, bei der Fäulnis des Ei¬ 
weißes entstehenden basischen Produkten »Ptomainen«, die theüs un¬ 
giftig, theils giftig sind (für letztere schlägt B. die Bezeichnung »To¬ 
xine« vor), gelang es B. in neuerer Zeit eine weitere ungiftige Base und 
eine giftige Säure aus faulendem Pferdefleisch zu isoliren. Er hat 
ferner, wie bekannt, aus den giftigen Miesmuscheln neben anderen 
ungiftigen Substanzen das charakteristische Gift der Miesmuscheln, das 
Mytilotoxin' gewonnen. Auch die Entstehung dieses Körpers steht 
im Zusammenhang mit der Fäulnis. 

In Bezug auf die chemische Wirkung anderer Mikroorganismen 
als der Fäulnisbacillen fand B., dass Staphylococcus pyogenes aureus 
auf seinem Nährboden viel Ammoniak, Streptococcus pyogenes vor¬ 
wiegend Trimethylamin bildet. Aus Kulturen der Eberth-Koch’- 
sehen Typhusbacillen gelang es ihm, ein ganz eigentümliches Toxin 
zu gewinnen, welches Meerschweinchen inficirt, dieselben der Herr¬ 
schaft über ihre willkürlichen Muskeln beraubt, daneben noch die 
Speichel- und Darmsekretion erregt. »Nicht nur der Typhus, son¬ 
dern noch andere Infektionskrankheiten, wie z. B. Cholera, Tetanus 
werden in letzter Instanz durch Toxine verursacht sein«. 

BShmann (Breslau}. 


Fick (Würzburg). Über die Blutdruckschwankungen im Herz¬ 
ventrikel bei Morphium-Narkose. 

Der Vortragende zeigt graphische Darstellungen der Druck¬ 
schwankungen im linken Herzventrikel mit Morphium narkotisirter 
Hunde, welche er mit Hülfe seiner verbesserten manometrischen Me¬ 
thoden gewonnen hat. Man bemerkt an denselben kleine Druck¬ 
erhebungen während der Diastole. Der Vortragende bezieht sie auf 
unvollkommene Systolen, welche nicht ausreichend stark sind, um 
eine Welle in das arterielle System zu entsenden, die daher den ge¬ 
wöhnlichen manometrischen Untersuchungen entgehen mussten. Die 
Pulsverlangsamung durch Morphium hätte man sich hiernach zu 
denken als eine mehr oder weniger regelmässig alternirende Unter¬ 
drückung von Herzsystolen, die in einem gewissen Stadium der Nar¬ 
kose nicht mehr ganz vollständig wären. Schliesslich betonte der Vor¬ 
tragende noch, wie wichtig es hiernach für die Untersuchung der 
Wirkung von Herzgiften ist, im Besitze einer Methode zu sein, mit¬ 
tels deren man die Druckschwankungen im Herzen selbst zu beob¬ 
achten im Stande ist. Orig.-Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



15 


Diskussion: v. Basch (Marienbad) bemerkt, dass er gelegent¬ 
lich von Muscarininjektionen die Beobachtung gemacht, dass die 
diastolischen Herzstillstände durch kleinere Erhebungen unterbrochen 
werden, die wahrscheinlich gleichfalls abortiven Herzkontraktionen 
entprechen. Doch könne dies hier nicht mit Sicherheit ausgesprochen 
werden, weil es sich hier nicht, wie in den Versuchen von Fick um 
intracardiale Druckschwankungen, sondern um Schwankungen des 
Aortendrucks handelt. Der Vortragende nimmt ferner die Mitthei¬ 
lungen Fick’s über das Morphium zum Anlass, zwei Kurven zu de- 
monstriren, die sich auf Versuche beziehen, die Prof. Ros enthal in 
seinem Laboratorium angestellt hat. Dieselben lehren, dass der Venen¬ 
druck nach Morphiuminjektion steigt, während unter Verlangsamung 
des Pulses der Arteriendruck sinkt, es kann aber auch der Arterien¬ 
druck zugleich mit dem Venendruck steigen und sinken. 

Orig.-Ref. 

Binz (Bonn) bemerkte hierzu, dass die Mittheilung Fick’s 
theoretisch und praktisch von hohem Interesse sei, letzteres beson¬ 
ders um deswillen, weil man auf Grund von unrichtig angestellten 
Thierversuchen die Behauptung aufgestellt habe, das Morphium lasse 
selbst in vergiftenden Gaben das Herz unberührt. Er habe dem be¬ 
reits auf Grund von erneuten Versuchen an Thieren und auf Grund 
der Kasuistik vom Menschen widersprochen und die Ergebnisse des 
Würzburger Physiologen widerlegten es abermals und zwar nach einer 
zweiten exakten Methode. Orig.-Ref. 

Riegel (Giessen): Ich möchte mir nur ein paar Worte bezüg¬ 
lich der klinischen Bedeutung der mitgetheilten Untersuchungs¬ 
resultate gestatten. Bekanntlich sieht man nicht selten Fälle, wo auf 
je zwei Spitzenstöße zwei Venenpulse kommen, indess nur dem ersten 
Spitzenstöße ein Arterienpuls entspricht. Diese Fälle hat man früher 
als Hemisystolie gedeutet. Auf die Frage, ob in der That Hemi- 
systolie vorkommt, will ich hier nicht eingehen. Jedenfalls darf man, 
wie dies auch die eben mitgetheilten interessanten Versuche des 
Herrn Fick gezeigt haben, aus dem Fehlen eines Arterienpulses 
noch keineswegs auf das Fehlen einer Kontraktion der linken Kam¬ 
mer schließen. Die Verhältnisse der Fortpflanzung des Arterien- und 
Venenpulses sind in der That, wie meine früheren experimentellen 
Untersuchungen über Hemisystolie, resp. Bigeminie gezeigt haben, 
sehr ungleiche. Trotz Kontraktion des linken Herzens kann, wie 
sich dort zeigte, eine Pulswelle in der Arterie sehr leicht vermisst 
werden. 

Die in Rede stehende Erscheinung stellt meiner Meinung 
nach nichts anderes, als einen sog. Pulsus bigeminus oder altemans 
dar, wie man solchem nach Injektion größerer Dosen von Morphium 
bei Hunden nicht selten begegnet. Jedenfalls aber — und das ist 
klinisch von Bedeutung — bestätigen auch die mitgetheilten Ver¬ 
suche des Herrn Fick, dass eine Kontraktion des linken Herzens 
statthaben kann, ohne dass sie sich am Arterienpulse ausprägen muss. 

Orig.-Ref. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



16 


Averbeck (Bad Laubbach am Rhein). Obwohl ich nicht in der 
Rednerliste vorgemerkt bin, wollen Sie mir doch, angeregt durch die 
so höchst interessanten Untersuchungsergebnisse des Herrn Prof. 
Fick, das Wort zur Mittheilung einer klinischen Beobachtung ge¬ 
statten, für welche bislang eine Erklärung nicht zu finden war. Auch 
in diesem Falle bewahrheitet es sich, dass das Experiment bislang 
unerklärliche Erscheinungen unserem geistigen Verständnisse näher 
rückt, andererseits dienen unsere klinischen Erfahrungen häufig als 
Stütze für die Deutung und Bedeutung eines Experimentes. So auch 
in diesem Falle! 

Bei den subkutanen Morphiumeinspritzungen kommt es nicht 
selten vor, dass eine Vene angestochen und somit das Gift direkt in 
die Blutbahn gebracht wird. Auch bei Morphiumsüchtigen treten, 
weil größere Dosen injicirt werden, trotz der Gewöhnung an das Gift, 
eine Reihe höchst unangenehmer, qualvoller bis zum Gefühle der Ver¬ 
nichtung sich steigernder Erscheinungen von kurzer Dauer fast mo¬ 
mentan ein, von denen ich hier nur die auf das Herz bezüglichen 
erwähnen will. Wenige Sekunden nach der Injektion tritt eine Be¬ 
schleunigung der Herzthätigkeit um das Zwei- bis Dreifache ein unter 
Kongestion zum Kopfe. Nach 15 Sekunden bis ein und einhalb Mi¬ 
nuten, je nach der Dosis des Giftes, hört dieser Zustand fast plötz¬ 
lich auf; die beruhigende Wirkung des Giftes unter Pulsverlang¬ 
samung macht sich geltend. 

Diese bis dahin unerklärliche Erscheinung, welche auch noch 
nicht beschrieben ist, ist durch die Forschungen Fick’s nunmehr 
vollständig erklärt. Das Morphium wirkt als Herzgift irritirend, 
die narkotische Wirkung macht sich erst darnach geltend. Der Deu¬ 
tung Fick’s, dass die zweite Erhebung in der Pulskurve nicht Arte¬ 
fakt sei, sondern Ausdruck eines pathologisch-physiologischen Aktes 
ist, wird durch diese klinische Beobachtung eine weitere thatsäch- 
liche Begründung gegeben. Auch erklärt sich dadurch der patho¬ 
logisch-anatomische Befund bei Morphiumsüchtigen: die Vergrößerung 
des linken Herzens. Orig.-Ref. 


Stintzing (München). Über elektrodiagnostische Methoden. 

Vortr. führt aus, dass wir trotz großer Fortschritte in der Elektro- 
diagnostik noch nicht so weit gelangt seien, unsere Untersuchungen 
direkt mit einander vergleichen zu können. Mit der faradischen Er¬ 
regbarkeitsprüfung würden wir auf diesem Standpunkt vorläufig stehen 
bleiben, bezüglich der galvanischen Untersuchungsmethode aber glaube 
er auf Grund seiner Versuche und Erwägungen einen Schritt vor¬ 
wärts gekommen zu sein. Der Grund der mangelnden Übereinstim¬ 
mung unter den Resultaten verschiedener Beobachter liege einmal 
in der Anwendung verschiedenartiger Galvanometer, sodann in der 
Benutzung verschieden großer Elektroden. Die Galvanometer unter¬ 
scheiden sich unter einander sehr wesentlich, sowohl durch ihre Kon- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERS 



17 


struktion, als auch durch die bei ihnen angewandte Aichungsmethode. 
Den Horizontalgalvanometern ist aus verschiedenen Gründen, die St. 
anfuhrt, der unbedingte Vorzug vor den Vertikalinstrumenten zuzu¬ 
gestehen; unter ersteren ist das einzig zuverlässige und allen wissen¬ 
schaftlichen Anforderungen allein genügende Edelmann’s Einheits¬ 
galvanometer. Aus diesem Grunde sollte nur dieses zu solchen gal¬ 
vanodiagnostischen Untersuchungen verwendet werden, welche Anr- 
spruch auf allgemeine Giltigkeit und absolute Genauigkeit erheben 

Was die Größe der bei elektrodiagnostischen Untersuchungen 
anzuwendenden Elektroden betrifft, so ist auch hier eine Einigung 
nothwendig, wenn man zu vergleichbaren Werthen gelangen will. 
Auf Grund langjähriger Erfahrungen empfiehlt der Vortr. einen 
Stromgeber von 3 qcm Flächeninhalt als «Einheitselektrode« zur all¬ 
gemeinen Benutzung bei der elektrischen Untersuchung sämmtlicher 
motorischer Nerven. 

Eine weitere Fehlerquelle bei unseren elektrodiagnostischen 
Untersuchungen wurde von Gärtner kürzlich betont: die Abnahme 
des Leitungswiderstandes während der Dauer der Ablesung. Nach 
St.’s Ansicht kann dieser Fehler nur dann in Betracht kommen, wenn 
man sich ungenügend gedämpfter Galvanometer bedient. Überdies 
haben Versuche, die der Vortragende gemeinsam mit Dr. Graeber 
angestellt, gezeigt, dass unter gewissen bei der üblichen galvanischen 
Untersuchung zutreffenden Voraussetzungen der Widerstand des 
menschlichen Körpers sehr rasch ein »konstantes Minimum« erreicht. 

Unter dieser Voraussetzung und unter Benutzung der genannten 
»Einheitselektrode«, sowie des Edelmann’schen »Einheitsgalvano¬ 
meters« hat St. versucht, für die einzelnen Nerven specifische Strom¬ 
dichten festzustellen, bei welchen unter normalen Verhältnissen die 
erste galvanische und faradische Reaktion auftritt. Es zeigte sich 
dabei, dass trotz nicht unerheblicher individueller Schwankungen doch 
die generellen Werthe für einzelne Nerven so weit von einander ent¬ 
fernt sind, dass sie als specifisch betrachtet und zur scharfen Tren¬ 
nung normaler und pathologischer Befunde verwerthet werden kön¬ 
nen. Eine Tabelle, welche Vortr. demonstrirt, giebt die »Grenzwerthe« 
(Minima und Maxima) an, innerhalb deren die normale galvanische 
und faradische Minimalzuckung verschiedener Nerven stattfinden 
muss; eine andere Tabelle führt dieselben Nerven, nach den Mittel- 
werthen ihrer Erregbarkeit geordnet, in einer Skala vor, welche mit 
gewissen Einschränkungen für die Beurtheilung der Einzelfälle ma߬ 
gebend ist. Unter Hinweis auf die Mängel der faradischen Unter¬ 
suchung führt St. aus, dass die von ihm gefundenen faradischen 
»Grenzwerthe« nur für den von ihm selbst verwendeten Apparat Be¬ 
deutung hätten, dass aber die in der 2. Tabelle enthaltene faradische 
»Erregbarkeits-Skala« auch für andere Beobachter als normaler Ma߬ 
stab gelten könne. Orig.-Ref. 


1886. 


Digitized by 


Gck igle 


2 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



18 


Ziegler. Über die Vererbung erworbener pathologisch er 
Eigenschaften und über die Entstehung vererbter Krank¬ 
heiten und Missbildungen. 

Der Vortragende vertritt im Wesentlichen den Satz, dass rein erwor¬ 
bene Missbildungen und Krankheiten nicht vererbt werden und nicht 
vererbt werden können, dass sie vielmehr stets durch Keimesände- 
rungen entstehen, ein Satz, der bekanntlich vielfachen Widerspruch, 
besonders durch die Anhänger der Descendenzlehre erfahren hat, 
welche eine Vererbung erworbener Eigenschaften für unbedingt nöthig 
annehmen, um eine Weiterentwicklung der Thier- und Pflanzenwelt 
zu ermöglichen. 

Nach dem augenblicklichen Stande der Kenntnisse in Betreff der 
Befruchtung ist dieselbe nicht ein physikalisch-chemischer Vor¬ 
gang, wie man früher annahm, in dem sich Keimbläschen sowohl als 
Spermatozoon auflösten und aus deren gelösten Substanzen erst der 
neue Eikern entstände, sondern ein rein morphologischer Process: 
Eikern und Kopf des Samenfadens, die beide nichts anderes sind als 
Zellkerne, legen sich an einander und verschmelzen zu einem neuen 
Kerne, dem ersten Keimkerne, aus welchem weiterhin dann alle 
Kerne der Frucht eutstehen. Danach erscheint es unmöglich, dass 
erworbene Eigenschaften vererbt werden, denn da der erste Keim¬ 
kern und seine Gesammtnachkommen, das Kind, dadurch entstehen, 
dass zwei hochorganisirte Gebilde, in deren Molekularstruktur die 
individuellen Eigenschaften des gezeugten Individuums begründet 
sind, sich zu einem organisirten einheitlichen Kerngebilde verbinden, 
so musste eine erworbene Eigenschaft eines der beiden Eltern schon 
vor der Befruchtung von der veränderten Stelle aus gelöste oder feste 
Substanzen, wie z. B. Zellen, nach den Geschlechtsdrüsen hinwandern 
lassen und dort eine solche Veränderung der Molekularstruktur all 
der zahlreichen Geschlechtskerne herbeiführen, dass danach das aus 
einem derselben hervorgehende Individuum dieselbe Veränderung 
zeigen würde — was nicht gut angenommen werden kann, zumal da, 
ganz abgesehen von der sehr großen Zahl der Geschlechtszellen, alle 
Substanzen, die den Kern modificiren würden, erst das Protoplasma 
passiren müssten. Ein zweiter Vorgang, welcher gegen die Vererbung 
erworbener Eigenschaften spricht, ist der, dass die Geschlechtszellen, 
welche als besondere Zellform den Körperzellen gegenüberstehen, bei 
der Entwicklung des Embryo sich aus unveränderten Theilen der 
specifischen Kernsubstanz des ersten Keimkernes bilden und dass 
dieselben demnach in der Reihe der Generationen als dasjenige er¬ 
scheinen, was in ununterbrocher Reihenfolge auseinander hervorgeht. 

Was die erblichen Krankheiten anlangt, welche ohne erkennbare 
äußere Veranlassung oder nach schädlicher Einwirkung geringfügiger 
Art auftreten, so ist bei ihnen schon vor der Einwirkung eine Dispo¬ 
sition vorhanden gewesen; die betreffenden Zustände sind, ebenso wie 
die Missbildungen, nicht durch äußere Einflüsse im Einzelleben er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



19 


worben, sondern zurückzuführen auf Keimesvariationen. Diese Kei¬ 
mesvariation kann auf dreierlei Weise eintreten, nämlich erstens 
durch eine Vereinigung von Geschlechtskernen, welche zur Kopula¬ 
tion sich nicht eignen, zweitens durch Störung des Kopulationsvor- 
ganges seihst, und drittens durch schädliche Einflüsse, welche die 
Geschlechtskerne oder das befruchtete Ei in einer Zeit treffen, in 
welcher eine Trennung der Geschlechtszellen von den Körperzellen 
noch nicht eingetreten ist. Mendelsohn (Berlin). 

Diskussion: Knoll (Prag) findet in der Ableugnung der erb¬ 
lichen Übertragung erworbener Eigenthümlichkeiten einen entschie¬ 
denen Widerspruch gegen die Lehren Darwin’s und glaubt, dass 
man sich zu leicht über die Thatsachen bezüglich der Vererbung 
erworbener pathologischer Eigenthümlichkeiten hinwegsetzt. Die 
Übertragung lebender Krankheitserreger sei in letzteren Fällen häufig 
ausgeschlossen, so z. B. bei der Schlaffsucht der Seidenraupen, wo 
sich nur die Disposition und nicht der Krankheitserreger vererbe. 
Mit künstlicher Erzeugung einfacher Defekte sei die Frage wohl 
überhaupt nicht zu lösen, sondern nur durch das Hervorrufen sol¬ 
cher Eigenthümlichkeiten, welche eine Rückwirkung auf den übrigen 
Organismus ausüben. Auch dürfe man nicht sofort eine genaue 
Wiederholung der von den Eltern erworbenen Eigenthümlichkeiten 
bei der Frucht erwarten. Es könne sich zunächst nur um ganz ge¬ 
ringfügige Abweichungen und erst bei der Wiederholung der betref¬ 
fenden äusseren Einwirkungen an einer Reihe von Generationen um 
die vollständige Entwicklung jener Eigentümlichkeit an der Frucht 
als einer lediglich vererbten handeln. Orig.-Ref. 

W. Löwenthal (Lausanne): Ich möchte Herrn Ziegler fragen, 
wie er sich die Vererbung ganz specieller Missbildungen erklärt, 
solcher Missbildungen, die mit der gesammten Konstitution nichts 
zu thun haben, da diese intakt bleibt, und ich möchte mich da auf 
eine Thatsache berufen, die mich selbst betrifft. Meine beiden kleinen 
Finger sind gekrümmt dadurch, dass die mittlere Phalanx schräg ab¬ 
geschnitten ist, und die letzte Phalanx sich schräg aufsetzt. Diese 
Missbildung nun hat sich nicht nur in meiner Familie durch min¬ 
destens 5 Generationen vererbt, sondern ich besitze eine Kousine, 
die Tochter des Bruders meines Vaters, der mit der Missbildung be¬ 
haftet war, welcher dieselbe fehlt; diese Kousine mit geraden Fin¬ 
gern hat einen Mann mit ebenfalls geraden Fingern geheiratet, und 
ihre beiden Kinder haben gekrümmte Finger. Es ist mir unfassbar, 
wie derartige Seitensprünge Vorkommen können, wenn man sich die 
Sache so zurechtlegt, dass jede Vererbung beruhen muss auf einem 
der drei Punkte, die Herr Ziegler angeführt hat, und ich erlaube 
mir desshalb die Frage, wie er derartige Fälle nach seiner Theorie 
erklären will. Orig.-Ref. 

Leyden (Berlin) fragt den Vortragenden, wie er sich die Ver¬ 
erbung speciell der Formen von erworbener Geisteskrankheit denkt, 

2 * 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



20 


wie beispielsweise die einer progressiven Paralyse, zu welcher in einer 
Familie, in der einmal ein solcher Fall vorgekommen, die Descen- 
denten ebenfalls disponirt sind. Es lässt sich dies auf keine andere 
Weise erklären, als dass wirklich die Disposition zu der Krankheit, 
die erworben ist, sich fortsetzt, und mag man sich diese Disposition 
denken, wie man will, so ist sie doch immer eine erworbene Eigen¬ 
schaft, die auf die Descendenten übergeht. 

Ziegler (Tübingen) entgegnet Herrn Knoll, dass sich seine 
Auffassung nicht gegen Darwin, von dem nicht die Descendenz- 
lehre stamme, sondern das Princip der Zuchtwahl, richte, vielmehr 
höchstens gegen Lamarck. Was die Anfrage von Herrn Leyden 
betrifft, so beruhen die angeführten Falle auf einem Missverständ¬ 
nisse über den Begriff »was ist erworben t« Der erste Fall erblicher 
Krankheit ist nur ein scheinbar erworbener; der betreffende war 
psychopathisch bereits disponirt und innere Einflüsse haben die 
Krankheit zum Ausdruck gebracht. 


B. J. Stokvis (Amsterdam). Zur Pathologie und Therapie 
des Diabetes mellitus. (Referat.) 

Je eingehender und umfangreicher die Lebenserscheinungen stu- 
dirt werden, desto mehr fallt ihre verwickelte Natur auf, und das, 
was man früher nach einfachen Gesetzen mit Leichtigkeit erklären 
zu können geglaubt hat, das ergiebt sich bald als höchst komplicirt. 
Gerade die Geschichte des Diabetes mellitus ist hierfür eine passende 
Illustration. Als Willis vor 2 Jahrhunderten den honigsüßen Ge¬ 
schmack des diabetischen Urins entdeckte, als Pool und Dobson 
und besonders Cowley ein Jahrhundert später krystallisirbaren Krü¬ 
melzucker aus solchem Harne isolirten, als vor fünfzig Jahren Claude 
Bernard seine ewig denkwürdigen Entdeckungen machte, schien 
das Verständnis der bis dahin ganz räthselhaften Krankheit nahe 
gerückt. Und doch sind alle diejenigen Theorien zu verwerfen, 
welche einfache Erklärungen für den Diabetes zu geben versucht 
haben und ihn als Erkrankung dieses oder jenes einzelnen Organes 
des Körpers auffassten, da es gewiss ist, dass es sich hier um eine 
höchst komplicirte Störung handelt, um irgend ein funktionelles Lei¬ 
den des Centralnervensystems, wenn man auch die betreffenden Centra 
desselben weder anatomisch noch physiologisch anzugeben weiß. 

1. Die Beziehung des Diabetes zur Albuminurie und 
Nephritis. Schon seit Anfang dieses Jahrhunderts ist das Vor¬ 
kommen von Eiweiß im Harne der Diabetiker bekannt, doch wurde 
es immer nur als ein Symptom erwähnt, welches in Fällen von lan¬ 
ger Dauer ziemlich spät auftritt als eine Folge der durch die Polyurie 
gesetzten Nierenreizung. In der That ist die Albuminurie eine sehr 
häufige Komplikation des Diabetes, die in schweren Fällen recht 
ausgeprägt, in leichteren und leichtesten in Spuren vorhanden, nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



21 


in der Minderheit der Fälle gänzlich vermisst wird. Nicht selten 
hat es den Anschein, als ob Albumen und Zucker alternirend auftrete, 
der eine verschwinde, wenn das andere zum Vorschein komme und 
umgekehrt; doch ist dies Phänomen wohl nur eine Folge der wäh¬ 
rend der Periode starker Glykosurie durch die gleichzeitige Polyurie 
schwerer gewordenen Nachweisbarkeit des Albumens. Die Patho¬ 
genese dieser Albuminurie ist die einer mehr oder minder intensiven 
Nierenaffektion, nicht etwa die einer regulatorischen dyskrasischen 
Albuminurie, und zwar finden sich die verschiedenartigsten Nieren- 
verändernngen, von der einfachen Schwellung bis zur klassischen 
Schrumpfniere. Die glykogene Infiltration der Epithelien dürfte 
weniger für das Zustandekommen der Albuminurie anzuschuldigen 
sein als specifische Glomerulusveränderungen, welche durch die im 
Blute cirkulirenden fremden Stoffe hervorgerufen werden; bei Thie- 
ren, welchen Traubenzucker in das Blut gespritzt worden war, stellte 
sich alsbald mit der künstlich erzeugten Glykämie und Glykosurie 
eine längere Zeit anhaltende Albuminurie ein. In prognostischer 
Hinsicht sind zwei Reihen von Fällen auseinander zu halten: gering¬ 
fügige Albuminurie, welche nach Aufhören der Glykosurie scheinbar 
an Intensität zunimmt, jedoch bald ganz verschwindet und progno¬ 
stisch ohne Bedeutung ist und zweitens eine, vorher schon beträcht¬ 
liche Albuminurie, welche nach dem Verschwinden des Diabetes 
zurückbleibt und durchschnittlich in einem Drittel aller geheilten 
Fälle von Diabetes als Nephritis auf die Dauer fortbesteht. Eine 
besondere Behandlung erheischt Albuminurie und Nephritis beim 
Diabetes nicht, nur dass hier noch mehr wie sonst das Herz zu scho¬ 
nen ist und stets für regelmäßige Entleerung des Darmkanals durch 
Mittelsalze zu sorgen ist. 

2. Das sogenannte Goma diabeticum. Es sind zwei For¬ 
men dieses lebensgefährlichen Symptomenkomplexes zu unterschei¬ 
den: die eine zeigt alle Erscheinungen des Kollapses, bietet nur in 
der leichten Somnolenz und unvollkommener Bewusstlosigkeit ganz 
vereinzelte Erscheinungen des Rausches dar, verläuft ohne den eigen- 
thümlichen Geruch aus dem Munde, ohne Acetonurie und Diacetu- 
rie; bei der andern Form tritt im Symptomenkomplex der Rausch 
in den Vordergrund, das Gefühl von Betrunkensein, welches in 
Lethargie, in Koma übergeht, mit frequentem kleinem Pulse und 
einer durch sogenanntes großes Athmen sich charakterisirenden 
Dyspnoe. Die erste Form ist einer Erschöpfung des Herzens zuzu¬ 
schreiben, oder wenn man will einer plötzlichen Erschöpfung der 
Nervencentren; von einer Selbstintoxikation ist jedoch bei ihr nicht 
die Rede. Wohl findet eine solche jedoch statt in der zweiten Form 
des Koma, welche nichts ist als eine besondere Form der Urämie. 
Bei dieser finden sich immer flüchtige Stoffwechselprodukte im Harn, 
deren plötzliche Anhäufung im Körper durch Verhinderung ihrer 
Abscheidung, wie sie die hier nie fehlende Nephritis setzt, zur 
Autointoxikation führt. Der plötzliche Tod bei Diabetes ist recht 

Digitized by Gougle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



22 


Digitized by 


häufig, häufiger als der durch Phthisis. Alter und Geschlecht, schwere 
oder leichte Intensität des Diabetes sind ohne Einfluss auf die Ent¬ 
stehung des Koma; nur bei ausgesprochener Lungenphthise kommt 
es nie zum Koma. Gelegenheitsursachen geben, für die erste Form 
Ermüdung, für die zweite durch irgend einen Excess hervorgerufene 
Verdauungsstörungen ab. Über die Herkunft der beim Coma diabe- 
ticum toxisch wirkenden — stickstofflosen — Stoffe ist nichts sichere» 
bekannt, besonders darüber nicht, ob sie bei animalischer oder ge¬ 
mischter Kost sich bilden. In therapeutischer Hinsicht ist bei der 
ersten Form selbstverständlich die Herzstärkung die Hauptsache, bei 
der zweiten Form ist nach allgemein therapeutischen Regeln durch 
Verhütung aller Diätfehler und zeitig angewandte Purgirmittel dem 
Ausbrechen des Anfalls vorzubeugen. 

3. Die diätetische Behandlung des Diabetes. Kohle¬ 
hydrate sind absolut zu vermeiden; die Nahrung besteht aus EiweiB 
und Fett, doch ist der Magen nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen 
Ein wohlschmeckendes, Kohlehydrat freies Brot giebt es noch nicht 
Die früher oft empfohlene Milch ist ganz aus der Nahrung zu ver¬ 
bannen, Kumys, Kefir desgleichen, wegen ihres Gehaltes an Milch¬ 
zucker, und nur der sogenannte Quark, der frische Sauermilchkäse, 
kann gestattet werden, da Diabetiker den Milchzucker im Körper 
ebenfalls in Traubenzucker umsetzen. Nach vollkommner Abstinem 
verschwindet der Zucker allerdings, doch ist dies Experiment mit 
Entschiedenheit zurückzuweisen; auch erscheint der Zucker sofort 
nach der erneuten Nahrungsaufnahme wieder. Körperbewegung und 
Muskelbarkeit sind jedoch von ausgezeichnetem Nutzen, besonders bet 
fettleibigen Personen, welche viel Harnsäure im Urin haben. Doch 
ist hier streng zu individualisiren, um keine nachtheilige Rückwir¬ 
kung auf das Herz zu verschulden. Ferner sind von Bedeutung Sorge 
für geistige Ruhe und psychische Behandlung. 

Mendelsoha (Berlin;. 

Hoffmann als Korreferent fasste besonders die Beziehung de» 
Diabetes zum Nervensystem ins Auge und konnte eine scharfe Greine 
zwischen Glykosurie und Diabetes nicht aufstellen. Doch fand er. 
dass die Fälle, welche irgend eine sicher nachweisbare Veränderung 
am Centralnervensystem darboten, immerhin in einer gewissen Weise 
sich vor andern Diabetesfällen charakterisirten. In Übereinstimmung 
mit den früheren Versuchen anderer Kliniker glaubt er daher, dass 
man verschiedene Formen des Diabetes mellitus unterscheiden müsse, 
wobei er aber ganz besonders hervorhebt, dass er nicht auf Seiten 
derer stehe, welche den Diabetes in verschiedene Krankheiten auf¬ 
zulösen wünschen. Von sehr charakterisirten Formen erkennt er vor 
allen die neurogene und die der Fettleibigen an, während er die pan- 
kreatische Form zurückweist. Er sucht ein Krankheitsbild der neu¬ 
rogenen Form zu entwerfen, indem er 40 Fälle von Diabetes mit 
Sektionen sammelte, welche Veränderungen am obern Halsmark, Me- 
dulla oblongata oder Pons darboten, und 40 Fälle hinznnahm , in denen 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



23 


der Diabetes so schnell nach einer Kopfverletzung entstanden war, 
dass man an irgend einen Zusammenhang glauben musste. Er fin¬ 
det diese Form dadurch charakterisirt, dass Fettleibigkeit sich nicht 
entwickelt, Furunkel und Karbunkel fast gar nicht, Albuminurie und 
Katarakt selten Vorkommen. Der Verlauf hängt von der Störung 
des Nervensystems in erster Linie ab, viele Fälle heilen daher, die 
Unheilbaren aber pflegen in 2, spätestens 3 Jahren zu sterben. Hier 
entwickelt H. seine Ansicht von der Bedeutung der Glykosurie für 
die Entstehung des Diabetes. Es gebe viele chronische Krankheiten, 
in deren Verlauf irgend ein Symptom so mächtig sich entwickele, 
dass es denselben tief beeinflusse, ja dass es Krankheitsursache werde. 
So fasst er die Bedeutung der Anämie bei chronischen Magenka¬ 
tarrhen, und so will er auch verstehen, dass eine Glykosurie die 
Ursache der Entwicklung eines Diabetes sein könne. Um die Um¬ 
risse der neurogenen Form des Diabetes schärfer hervortreten zu 
lassen, vergleicht er sie mit dem Diabetes der Fettleibigen. Hier 
zeigen sich als hervortretende Züge des Krankheitsbildes das häufige 
Vorkommen von Furunkel und Karbunkel, vielfaches Zusammentreffen 
mit Gicht und Nephritis und die auffallende Dauer des Verlaufes, 
welcher in vielen Fällen 10 Jahre und darüber beträgt. Heilungen 
sind auch hier beobachtet, kommen aber auch in späteren Stadien 
vor, werden manchmal in der merkwürdigen Weise beobachtet, dass 
an Stelle des Diabetes Gicht oder Nephritis tritt. Man hat bisher 
eine leichte und eine schwere Form des Diabetes unterschieden und 
vielfach hat sich diese Unterscheidung nützlich gezeigt. H. glaubt aber 
für die Praxis mehr zu erreichen, wenn man eine konstitutionelle und 
eine accidentelle Form unterscheide. Der neurogene Diabetes ist das 
Prototyp der accidentellen Form, der der Fettleibigen dagegen das der 
konstitutionellen. Es wäre aber entschieden ein großer Fehler, wollte 
man diese Verallgemeinerung so fassen, als gehöre nun die Fett¬ 
leibigkeit immer mit zum konstitutionellen D., es giebt viele solche 
Kranke, welche nie fett waren und es kann ja auch einmal zufällig 
ein accidenteller Diabetischer fett sein. Die Unterscheidung in diese 
beiden Formen hat Bedeutung zunächst für die Prognose, weil die¬ 
selbe in den früheren Stadien wesentlich durch das ätiologische Mo¬ 
ment bestimmt wird, bei der accidentellen Form ist sie verhältnis¬ 
mäßig leicht und sicher bei der konstitutionellen von vorn herein 
zweifelhafter. Noch wichtiger ist diese Eintheilung aber für die 
Therapie. Von den großen Mengen empfohlener Mittel bespricht 
H. nur die wenigen, welche er für zuverlässig erprobt hält. Er bringt 
sie in zwei Gruppen, die welche eine Beeinflussung resp. Besserung 
der Konstitution anstreben und die Specifica. Unter die ersteren 
rechnet er Eisen, Chinin in kleinen Dosen, Leberthran und die Ku¬ 
ren in Karlsbad und anderen Orten, Alkohol, Kumys eventuell Milch, 
von den letzteren will er nur dem Opium und der Salicylsäure eine 
hervorragende Bedeutung beilegen. Die gute Wirkung der Karls¬ 
bader Kur will er nicht aus der Wirkung der Alkalien erklären, denen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



24 


er nur eine geringe unterstützende Wirksamkeit beimisst. Für den 
accidentellen Diabetes verlangt er die absolute Fleischdiät, beim kon¬ 
stitutionellen glaubt er, dass dieselbe oft nützen werde, es sei das 
schon aus seiner Anschauung von der Gefährlichkeit der Glykosurie 
klar. Man dürfe aber die Anwendung der Kur nicht zu weit trei¬ 
ben und nicht zu lange hinter einander fortsetzen, da er in solchen 
Fällen den Verlauf während dieser Kur sich mehrfach sehr ver¬ 
schlechtern sah. Hier will er namentlich der Anwendung der Büttel, 
welche die Konstitution beeinflussen, ein weites Feld gewahrt wissen. 
Opium will er in mäßigen Dosen in allen Fällen wieder und wieder 
darreichen, Salicylsäure besonders in allen Arischen Fällen weiter 
versucht sehen, in alten Fällen bes. bei ausgesprochenen Konstitu¬ 
tionsanomalien verwirft er dieselbe. Orig.-Ref. 

Diskussion: v. Me ring (Straßburg). Redner steht auf dem Stand¬ 
punkte von Hoffmann, da er den Eindruck erhalten hat, dass manche 
Diabetiker von der schweren (konstitutionellen) Form besser fortkommen, 
wenn sie zum Fleisch geringe Mengen Kohlenhydrat (grüne Gemüse, 
Brod etc.) gemessen. Stoffwechsel versuche, welche der Vortragende 
an einem Diabeteskranken auf der Kussmaul’schen Klinik vornahm, 
scheinen dies speciell zu bestätigen, während bei absoluter Fleisch¬ 
diät die Erfahrungen ungünstig waren und nach Einführung dersel¬ 
ben zweimal plötzlicher Tod durch Coma diabeticum beobachtet 
wurde. In hohem Grade glaubt M. der angestrengten Körperbe¬ 
wegung das Wort reden zu müssen. Es ist nicht gleichgültig, ob 
der Zucker durch die Nieren ausgeschieden wird oder verbrennt, da 
durch die Arbeit Wärme producirt wird, die Muskeln gekräftigt und 
der Stoffwechsel angeregt wird. Desshalb ist anzunehmen, dass der 
Diabetiker, wenn er durch die Arbeit Zucker verbrennt, eine erhöhte 
Lebensfähigkeit gewinnt. Redner hat in einem schweren Fall syste¬ 
matisch den Einfluss angestrengter Körperbewegung auf die Zucker¬ 
ausscheidung studirt und das Resultat erhalten, dass man den Zucker 
dadurch vollständig für einige Zeit zum Verschwänden bringen kann, 
die Harnstoffausscheidung keine veränderte ist und das Allgemein¬ 
befinden sich bessert. Der betr. Kranke, ein Arbeiter, welcher in 
12 Stunden 40—50 Gramm Zucker bei ausschließlicher Fleischkost 
ausschied, lieferte unter gleichen Ernährungsbedingungen in der 
nämlichen Zeit, während er 5—0 Stunden das Rad einer Maschine 
drehte, nur 5 Gramm. Der Procentgehalt des Harns an 
Zucker fiel dabei zunächst von \% auf l'/j#; nach 1 ’/a Stun¬ 
den war der Urin zuckerfrei. Das Experiment wurde wieder¬ 
holt und immer mit gleichem Erfolge angestellt. Eine sonstige 
Alteration des Stoffwechsels fand dabei nicht statt, speciell wrurde 
unter dem Einfluss der gesteigerten Muskelarbeit nicht mehr Harn¬ 
stoff ausgeschieden als sonst. 

Finkler (Bonn) spricht zur Pathologie des Diabetes. Er unter¬ 
stützt besonders die Ansicht, dass es sich bei dem Diabetes um 

Digitized by Gougle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



25 


Krankheitsprocesse handelt, welche in mehreren Organen sich ab¬ 
spielen, dass vorzugsweise das Nervensystem in Verbindung mit den 
Organen, welche Glykogenbildung und Glykogenverbrauch besorgen, 
bei der Erzeugung des Diabetes betheiligt sei. Dieser Ansicht 
scheinbar direkt entgegen steht die Existenz des Diabetes pancreati¬ 
cus in dem Sinne, dass die Perversität der Thätigkeit des Pankreas 
für sich infolge geschädigter Verdauung der Kohlehydrate zur Aus¬ 
scheidung des Zuckers führt. Um diese Vorstellung von dem Zu¬ 
sammenhang zwischen Pankreaserkrankung und Diabetes zu wider¬ 
legen, hat Finkler Versuche darüber angestellt, ob künstlich durch 
Nachahmung der geschädigten Pankreaswirkung Glykosurie erzeugt 
werden könne. Nach seinen Versuchen muss ein derartiger Zusam¬ 
menhang zwischen Pankreaserkrankung und Diabetes geleugnet wer- 
den. In erster Linie erzeugt die vollständige Exstirpation des Pan¬ 
kreas keine Glykosurie; ebenso bleibt die Unterbindung der Pan¬ 
kreasgänge erfolglos. Zweitens gelingt es nicht, Zucker im Harne 
nachzuweisen, wenn nach Verödung oder Unterbindung des Pankreas 
die Thiere mit Kohlehydraten gefüttert werden. Drittens gelingt es 
nicht, Zucker im Harne nachzuweisen, wenn nicht nur das Pankreas, 
sondern auch die Speicheldrüsen exstirpirt werden, wenn auch in 
der Nahrung der Thiere Glykogen oder Zucker vorhanden ist. End¬ 
lich gelingt es auch nicht, Diabetes zu erzeugen, wenn man, die 
Resorption des pankreatischen Saftes nachahmend, Pankreasferment 
entweder subkutan, oder in die Bauchhöhle, oder in die Venen des 
Thieres einführt. 

Es muss desshalb angenommen werden, dass nicht die Behinde¬ 
rung der specifischen Drüsenthätigkeit des Pankreas und nicht die 
Resorption des Fermentes im Blut Diabetes erzeuge. Wenn die 
Häufigkeit anatomischer Veränderung der Drüse bei Diabetes auf 
einen Zusammenhang schließen lässt, so muss dieser durch andere 
Vorgänge vermittelt werden. Am wahrscheinlichsten liegt diese Ver¬ 
mittelung in der Affektion des Plexus coeliacus, die sich in primärer 
oder sekundärer Weise mit der Veränderung des Pankreas kombi- 
nirt. Von anderer Seite lässt sich die Annahme stützen, dass auf 
nervösen Bahnen vom Bauchraume aus Diabetes inducirt wird; auch 
Reizung der Interkostalnerven etc. vermag dasselbe hervorzubringen. 
Diese Auffassung wird weiterhin dadurch gestützt, dass man bei Dia¬ 
betessektionen auch ganz andere Veränderungen als die des Pan¬ 
kreas im Bauchraume oder auch im Pleuraraume vorfindet, nur dass 
die anatomischen Befunde am Pankreas selbst unter sich sehr ver¬ 
schieden sind, so dass sie auch nicht einmal die Behinderung der 
Sekretion gemeinsam haben. 

Mit Rücksicht auf die Rolle, welche dem Nervensystem zur Ent¬ 
stehung des Diabetes zuzusprechen ist, weist F. darauf hin, das auch 
der Begriff der Konstitution, wenn solche als Ursache des Diabetes 
bezeichnet wird, nicht von der Wirkung nervöser Einflüsse getrennt 
werden kann; und dass endlich nachweisbar der Stoffwechsel der 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



26 


Digitized by 


Kohlehydrate vom Nervensystem abhängig ist. Bei Gelegenheit der 
Beobachtungen über Wärmeregulation hat F. gefunden, dass unter 
dem Einfluss verschiedener Temperaturen der Verbrauch der Kohle¬ 
hydrate zur Verbrennung durch das Nervensystem bestimmt wird. 
Es liegt demnach die größte Wahrscheinlichkeit vor, dass der Dia¬ 
betes unter dem Einfluss des Nervensystems erzeugt wird und sich 
abspielt in den Organen, welche Bildung und Verbrauch des Glyko¬ 
gens beherrschen. Orig.-Ref. 

Binz (Bonn) theilt mit, dass in seinem Laboratorium folgendes 
gefunden wurde: Buttersaures Natron neutral oder schwach alkalisch 
ins Blut gebracht (0,5 g auf das Kilo Körpergewicht bei Hunden 
und Katzen), ruft bei diesen Thiereu Schlaf bis zum Koma mit tödt- 
licher Lähmung hervor. Eindickung des Blutes kann die Ursache 
nicht sein, denn die gleichen Mengen von Kochsalz oder essigsau¬ 
rem Natron lassen die centralen Nerven der Thiere ganz unversehrt 
Es scheinen diese Versuche die Ansicht der Pathologen zu stützen, 
welche den so nahe verwandten Körper, die Oxybuttersäure für eine 
der Ursachen des Coma diabeticum halten, denn wo die Oxybutter¬ 
säure C 4 H s () 3 im Organismus sich findet, da dürfte vorher die But¬ 
tersäure C 4 () 2 vorhanden gewesen sein, und von dieser steht die 
narkotisirende Eigenschaft fest. Das Nähere wird das nächsterschei¬ 
nende Heft des Archivs für exper. Path. u. Pharmakol. bringen 
(Bd. 21, S. 97). Orig.-Ref. 

Bäumler (Freiburg) will aus den mannigfachen Beziehungen 
der Albuminurie zum Diabetes nur zwei herausgreifen. Zunächst 
macht er auf die Fälle aufmerksam, in welchen bei lange bestande¬ 
nem Diabetes plötzlich unter Auftreten einer Pneumonie, oder eines 
Karbunkels, oder Erysipels starke Albuminurie sich einstellt. Hier 
handelt es sich offenbar um eine infektiöse Nephritis, also um 
eine Albuminurie, die ein bloßes Accidens dem Diabetes gegenüber 
darstellt. 

Anders sei das Verhältnis einer zeitweise auftretenden oder 
dauernden Albuminurie zu dem Diabetes in den Fällen, in welchen 
bei meist fettleibigen Personen jenseits der mittleren Lebensjahre 
neben dem Diabetes und der Albuminurie Veränderungen am Ge¬ 
fäßapparat, Herzhypertrophie, Neuritis optica u. s. w. vorhanden sind. 
Hier sei die Albuminurie, bezw. die ihr zu Grunde liegende Verän¬ 
derung an den Nieren offenbar ein Korrelat des Diabetes und ebenso 
wie dieser eine Folge der die Gesammtkonstitution betreffenden Er¬ 
krankung. Orig.-Ref. 

Hertzka (Karlsbad) weicht in manchen Punkten von den Her¬ 
ren Referenten ab; vor Allem betrachtet er den Diabetes nicht als 
Krankheit, sondern nur als Symptom, er ist nur das zu Tage tre¬ 
tende Symptom von den mannigfachsten im Organismus vorhandenen 
Veränderungen, gerade wie wir dies beispielsweise auch vom Icterus 
wissen. Diese Veränderungen spielen sich hauptsächlich im Nerven¬ 
system ab; der abnorme Nerveneinfluss bedingt abnorme chemische 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



27 


Vorgänge, wodurch der normaler Weise verbrauchte und verarbeitete 
Zucker keine weiteren Veränderungen erleidet und auf den verschie¬ 
densten Se- und Exkretionswegen, insbesondere mit dem Harn aus¬ 
geschieden wird. Dabei kann man Diabetiker sein lange Zeit, bevor 
es zur Zuckerausscheidung kommt oder zu Erscheinungen, wie sie 
der im Blut kreisende abnorme Zucker hervorruft. So beruhen die 
vor der Glykosurie auftretenden Dermatosen schon auf der diabeti¬ 
schen Veränderung des Organismus, der Zuckergehalt ist jedoch noch 
nicht groß genug, um in den Harn übertreten zu können. Das ist 
das passive Stadium, welches meist latent verläuft, erst später tritt 
das aktive Stadium mit seinen charakteristischen Erscheinungen 
auf. Auch gehört zum Diabetes unbedingt eine vorherige Disposi¬ 
tion — mag dieselbe angeboren oder erworben sein, — sonst müsste 
bei der großen Zahl der Gelegenheitsursachen (Trauma, Schreck, 
Kummer u. s. f.) die halbe Welt diabetisch sein. Das anatomische 
Substrat der Disposition ist uns ganz fremd. Auch ist die Einthei- 
lung in schwere und leichte Form nicht ausreichend, denn es gieht 
a) schwere, aber trotzdem besserungsfähige Fälle, und b) solche, die 
absolut ungünstig verlaufen trotz strengster Diät und entsprechender 
Kuren (Karlsbad, Opiate etc.). Diese Differenzirung ist für die Pro¬ 
gnose und Therapie äußerst wichtig: aber auch die leichte Form 
zerfällt in zwei Unterformen, je nachdem aller Zucker schwindet, 
trotzdem noch nicht alle Kohlehydrate ausgeschlossen waren, oder 
dies erst nach Ausschluss derselben eintrifft. — Auch kann ich durch¬ 
aus nicht den strengen Entziehungskuren zustimmen, andererseits 
nicht der Anschauung Hoffmann’s und v. Mering’s beipflichten, 
dass die strenge Diät nicht vier Wochen ertragen wird. Bei allen 
Fällen ist die strenge Diät zu versuchen und einzuhalten, aber nicht 
par outrance; sobald es sich zeigt, dass selbe nicht vertragen wird, 
sei es von Seite der Verdauungsorgane oder des Nervensystems, sei 
es durch Verschlimmerung des Allgemeinbefindens, so ist sie zu ver¬ 
lassen, und man gestatte Kohlehydrate, aber nur genau gemes¬ 
sene Mengen, die individuell angepasst und nicht überschritten 
werden dürfen. Ich bin nur Gegner der exclusiv animalischen Diät 
für immer und unter allen Umständen, ich halte die schweren ner¬ 
vösen Erscheinungen dann von der ausschließlichen Fleischkost ab¬ 
hängig. Die Behandlung des Diabetes muss eine rein symptomati¬ 
sche und empirische sein; man darf das Ideal derselben nicht in der 
Vernichtung der Zuckerausscheidung sehen; es kommt nicht darauf 
an, dass der Diabetiker keinen Zucker mehr ausscheide, sondern 
dass er den Zucker, der ja fortwährend und bei jedweder Diät ge¬ 
bildet wird, auch assimilirt und naturgemäß verbraucht. Hingegen 
begrüße ich mit großer Genugthuung, dass auch der Referent auf die 
hygienische, bis jetzt so vernachlässigt gewesene Seite der Dia¬ 
betes-Behandlung, welche ich in meiner Monographie so eindringlich 
empfahl, ebenfalls so großes Gewicht legt: Pflege der Zähne und 
Haut und ein besonderes Augenmerk auf den intakten Zustand 


Digitized by 


Gck gle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



28 


Digitized by 


der Verdauungsorgane; ebenso habe ich mich in meinem, dei 
Herrn Referenten ja bekannten Werke gegen die starren Yei- 
treter des Muskeldiabetes ausgesprochen; ich perhorrescire ent¬ 
schiedenst jede forcirte Bewegung, ich habe danach schon schwe¬ 
res Koma auftreten gesehen. Hingegen empfehle ich jedwede leichte 
Bewegungsform, aber auch hier muss man, wie überall beim Diabe¬ 
tes, strenge individualisiren; selbst die leichten Bewegungsfonnea 
werden nicht von allen Diabetikern — am schlechtesten tos 
Frauen — vertragen. So hat Oppenheim durch einfaches W*.- 
serpumpen Steigerung der Stickstoff-, Wasser- und Harnstoffaus¬ 
scheidung gefunden; die Zuckerausscheidung wurde gar nicht beein¬ 
flusst, so dass Pat. täglich elender und kraftloser wurde. Ein große! 
Fehler ist ferner, dass man die Quantität der gestatteten Nah¬ 
rungsmittel, trotzdem schon Rollo eine gewisse Einschränkung for¬ 
derte — nicht genau bestimmt. Cantani beobachtete eine Steige¬ 
rung der Zuckerausscheidung, je mehr Nahrung Diabetiker zu sich 
nehmen, wenngleich dieselbe nur aus Fleisch besteht. Fettzufuhr 
ist sehr zu empfehlen; es sättigt rasch und ist ein EiweiBsparer!- 
Als Surrogat für Zucker kann nur Mannit in Betracht kommen, das 
neue »Saccharin« muss noch erprobt werden. 

In Bezug auf das Auftreten von Aceton oder Diacetsäure bin 
ich auch nicht einer Ansicht mit den Herren Referenten; ich ver¬ 
folge jeden solchen Diabetiker ängstlicher und schließe stets auf 
eine schwere, geradezu ungünstige Form daraus. — Hingegen stimme 
ich vollständigst Stokvis bei, dass beim Diabetiker auf Gemüths- 
ruhe zu achten sei; ja ich bin sogar der Ansicht, dass man sehr 
oft "'gut daran thäte, den Pat. ihren Zustand zu verheimlichen, dean 
bei Vielen erzeugt das Bewusstsein: Diabetiker zu sein, eine gani 
kolossale Aufregung, oder eine große Gemüthsdepression, die beide 
sehr deletär einwirken. Orig.-R«f. 

Naunyn (Königsberg). Redner tritt mit Entschiedenheit für di? 
strenge Fleischdiät, welche er nach den Cartanischen Vorschriften 
durchführt, ein und betont, dass es in der Mehrzahl der Fälle voll¬ 
kommen gut und ohne wesentliche Schwierigkeiten gelingt, die 
Diabetiker bei dieser Diät monatelang zu halten. Trotzdem von ihm 
seit einer Anzahl Jahren mehr als ein Dutzend Kranke in solcher 
Weise behandelt worden sind, wurde nie ein Misserfolg gesehn, welcher 
die Unterbrechung der Kur nöthig gemacht hätte, wofern die Leute 
nur davor geschützt waren, dass sie durch keine Diät- 
fehler die Kur verdarben. Dies lässt sich freilich vielfach nicht 
anders erzielen, als dadurch, dass man die Pat. einschließt und unter 
strenge Observanz nimmt. Noch in letzter Zeit hat N. zwei Frauen 
(beide an schwerem Diabetes leidend) in einem Separatzimmer, die 
eine über 5, die andere über 13 Monate unter absoluter Fleischdiät 
behandelt; keine hat auch nur die leiseste Störung in Folge diese« 
Regimens dargeboten. 

Schnee (Karlsbad). Bei Besprechung des Diabetes mellitus und 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



29 


dessen Behandlung auf dem fünften Kongresse für innere Medicin 
zu Wiesbaden im April a. c. brachte ich meine Beobachtungen, Er¬ 
fahrungen und Erfolge auf dem Gebiete des Diabetes zur Sprache. 
Erstere haben mich gelehrt, dass die genannte Krankheit sich mit 
Vorliebe auf luetischem Boden entwickelt, sei es nun, dass die Sy¬ 
philis eine acquirirte, sei es, dass dieselbe hereditären Ursprunges 
war. ln der Richtigkeit meiner Voraussetzung haben mich die im 
Vergleiche zu der bisher geübten Behandlungsweise überaus günstigen 
Erfolge bestärkt. Die Basis der von mir angewandten Methode be¬ 
wegte sich streng in dem Rahmen der antisyphilitischen Behandlungs¬ 
weise, welche in Bezug auf die Anregung des Stoffwechsels nicht 
allein in der Anwendung der Karlsbader Thermen eine wesentliche 
Unterstützung findet, sondern auch durch äußere Mittel, als da sind 
Massage, Dampfbäder etc. gefordert wird. Bei vorliegender Kompli¬ 
kation mit Albuminurie habe ich gute Erfolge gesehen von der gleich¬ 
zeitigen Kauterisation des Rückens zu beiden Seiten der Wirbelsäule 
vermittelst des Paquelinschen Apparates. Dass ich neben diesem 
hier angeführten Modus tractandi auch der genauen Regelung der 
Diät besondere Aufmerksamkeit schenke, ist ebenso selbstverständlich, 
als dass ich streng darauf halte, dass meine Pat. das begonnene 
Regimen mindestens ein Jahr lang auch zu Hause beobachten, 
eventuell nach Ablauf dieser Frist sich einer nochmaligen Kur 
unterziehen. 

Auf die angedeutete Weise ist es mir gelungen, an meinen 
Diabetikern vom Jahre 1881—1884 inclusive nachstehendes Resultat 
zu erzielen: 

Es kamen theils in Karlsbad, theils in Nizza zur Behandlung 
70 Patienten, von denen geheilt wurden 
53 und zwar: 

36 Männer im Alter von 21—64 Jahren 

8 Frauen „ „ „ 19—32 „ 

5 Jungfrauen „ „ 17—23 „ 

4 Kinder ,, ,, ,, 9—13 „ 

10 Personen haben die Kur wiederholt, davon 

7 Männer im Alter von 1 T ■ 

0 tj } 24—43 Jahren 

3 Frauen „ „ „ f 

7 Pat. sind mit dem Tode abgegangen. 

70 Summa der Pat. Orig.-Ref. 


v. Mering (Strassburg). Über experimentellen Diabetes. 

Bekanntlich kann man bei Thieren durch die Piqüre, durch Ver¬ 
giftung mit Amylnitrit, Kohlenoxyd, Curare etc. künstlich Glykosurie 
erzeugen. Sowohl diese Glykosurie, als auch jene, welche bei Katzen 
durch einfaches Fesseln der Thiere entsteht, geht einher mit be¬ 
deutenden Cirkulationsstörungen, unter anderem mit beträchtlicher 
Hyperämie der Leber. Dabei besteht immer vermehrter Zucker- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



30 


Digitized by 


gehalt des Blutes. Jene experimentellen Methoden fuhren aber nur 
dann zum Ziel, wenn die Leber vor dem Versuch glykogenhaltig war. 

v. Mering fand nun eine Substanz, das aus der Wurzelrinde 
von Obstbäumen dargestellte Glykosid Phloridzin (C 2 |H 2 4 O 10 ), durch 
dessen Einverleibung vom Magen aus ein künstlicher Diabetes unter 
anderen Bedingungen wie oben erzeugt werden kann. 

Die Versuche wurden an Hunden, Kaninchen und Gänsen an¬ 
gestellt. Nach Einverleibung von 1 g Phloridzin pro Kilo Körper¬ 
gewicht vom Magen aus, enthält der Ham bei Hunden 10 % Trauben¬ 
zucker. Steigert man die Gabe, so gelingt es 15 % igen Zuckerkam 
zu bekommen; die Thiere befinden sich dabei wohl und munter. 

Der Gehalt des Harns an Zucker ist somit abhängig von der 
Menge des Phloridzin, unabhängig davon, ob das Thier Fleisch- odeT 
Brodkost erhielt. 

Während Curare etc. bei hungernden Thieren keine Glykosurie 
erzeugt, trat bei einem Hunde nach dreiwöchentlichem Hungern auf 
Phloridzin noch 8 % Zucker in den Ham über. Um den hieraus 
sich ergebenden Schluss, dass die Vermittlung der Leber und des 
Leberglykogens zum Phloridzin-Diabetes nicht unbedingt erforder¬ 
lich sei, zu stützen, machte v. M. die Leber von Hunden durch 
Phosphorvergiftung funktionsunfähig. Auch hier trat Zucker in den 
Ham über. Ebenso bewirkte das Phloridzin noch starke Glykosurie 
bei Gänsen nach Leberexstirpation. 

Stoffwechselversuche beim Phloridzin-Diabetes ergaben: 

1) Im Hungerzustand geht der durch Phloridzin erzeugte Dia¬ 
betes mit gesteigerter Hamstoffausscheidung, also mit gesteigertem 
Zerfall der Albuminate einher. 

2) Bei Fett-Fleischkost wird dagegen die Stickstoffausscheidung 
im Harn nicht vermehrt. 

Beim echten Diabetes sind die Verhältnisse des Eiweißzerfalls 
auf Grund von Versuchen, welche v. M. in der Kussmaul’schen Klinik 
anstellte, verschieden. In sehr schweren vorgerückten Fällen, wo 
große Mengen von Oxybuttersäure im Harn auftreten und wo die 
Ammoniakausscheidung beträchtlich vermehrt ist, fand v. M. den 
Eiweißzerfall bei jeder Nahrung über die Norm gesteigert. 

Für die Mehrzahl der Fälle darf man wohl als Regel hinstellen 

1) Bei einer aus Fleisch und Fett bestehenden Kost, bei welcher 
der Kranke keinen oder wenig Zucker ausscheidet, ist der Eiweiß- 
zerfall nicht wesentlich größer als beim Gesunden. 

2) Bei gemischter Kost (Fleisch, Fett, Kohlehydrate) in einer 
Menge, die für den kräftigen Arbeiter dauernd ausreicht, bei welcher 
der Diabetiker große Mengen Zucker verliert, ist die Stickstoff¬ 
ausscheidung größer als die Stickstoffzufuhr. Eine solche Kost reicht 
also für den Diabetiker nicht aus. 

Für die Pathogenese der Glykosurie sind die folgenden Ver¬ 
suche noch von besonderer Wichtigkeit. 

Bei einer starken Phloridzin-Glykosurie enthielt die Leber eines 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



31 


Hundes 0,4 g Glykogen, also sehr wenig. Das Blut zeigte mehrfach 
bei 10—15 % Zucker im Ham verminderten Zuckergehalt. Das 
ist ein wesentlicher Unterschied gegenüber den Befunden bei den 
anderen Formen des experimentellen Diabetes. Für den echten 
Diabetes sind die bezüglichen Angaben verschieden. 

v. M. glaubt, dass eine wesentliche Bedingung für das Zustande¬ 
kommen der Glykosurie vielleicht eine Veränderung der Niere sei. 
Sonst könnte man nur noch an eine Änderung der Blutflüssigkeit 
selbst denken, durch welche der Zucker nicht mehr so wie in der 
Norm zurückgehalten werde, sondern in den Harn übergehe. 

v. Noorden. 

Finkler (Bonn). Behandlung des Diabetes durch Massage. 

Die Massage der Muskulatur hat eine weitgehende Einwirkung 
auf die Stoffwechselverhältnisse. Bei Gelegenheit der Durchführung 
solcher Behandlung, welche F. in Gemeinschaft mit Dr. Brockhaus 
(Godesberg) in Fällen von Paresen, Hysterie etc. gemacht hat, lässt 
sich nachweisen, dass die Ernährung der Muskulatur verbessert wird, 
das Volumen und die Gebrauchsfähigkeit zunimmt und die Reaktion 
auf elektrische Ströme zur Norm zurückkehrt. Diese Erfahrungen 
haben F. veranlasst zu versuchen, ob durch die mechanische Behand¬ 
lung der Muskulatur der Stoffwechsel der Diabetiker verändert werden 
kann. Es lag der Gedanke auch desshalb nahe, weil der aktiven 
Muskelbewegung ja energischer Einfluss auf den Zuckerumsatz zu¬ 
kommt. Bis jetzt wurde die Behandlung durch allgemeine Muskel¬ 
massage in 13 Fällen von Diabetes durchgeführt. Die Einwirkung 
auf die Zuckerausscheidung und das Allgemeinbefinden ist sehr groß. 
Durchschnittlich ließ sich die Ausscheidung des Zuckers für 24 Stunden 
von über 100 auf etwa 120 herunterbringen. Gefühl der Muskelenergie 
hob sich, Körpergewicht stieg, Durst verminderte sich, die Pat. 
fangen an zu schwitzen. In 1 Fall verschwand die Zuckerausschei¬ 
dung und blieb 3 Monate nach dem Aussetzen der Massage aus. Die 
Resultate sind erzielt bei gemischter Kost ohne jeden Abzug von 
Kohlehydraten. Es wird sich besonders empfehlen mit den übrigen 
Behandlungsmethoden (Diät etc.) diese Massagebehandlung zu kom- 
biniren. Orig-.-Ref. 

Stokvis (Schlusswort). Redner bemerkt zunächst, dass ähnliche 
Versuche, wie sie von Finkler vorgeführt worden sind, schon 185$ 
unter Ileynsius von Hart in Amsterdam angestellt worden, welche 
gleichfalls ergaben, dass es unmöglich ist, durch Pankreaszerstörung 
Diabetes zu erzeugen. Die exklusive Fleischdiät lässt sich in der 
Spitalpraxis, wo man es meist mit ungebildeten Leuten zu tliun hat, 
bei weitem schwerer durchführen, als bei wohlhabenden gebildeten 
Pat. der Privatpraxis. Nie hat Redner bei strikter Einhaltung der¬ 
selben einen nachtheiligen Einfluss gesehen, im Gegentheil eine 
Hebung des allgemeinen Zustandes. Die medikamentöse Therapie 

Digitized by Gougle 


Original fru-rri 

HARVARD UNIVERSITY 



32 


wird daneben von ihm nicht außer Acht gelassen, und kommt der¬ 
selben (z. B. dem Opium, dem Quecksilber bei Syphilis etc.) mitunter 
sogar eine große Bedeutung zu. Die Hauptsache indess bleibt, die 
Glykosurie zu beschränken, welche die Ursache ernstester Störungen 
im Organismus wird. Gelingt ihre Beschränkung, so ist damit viel 
gewonnen und Redner glaubt, dass kein einziger nachtheiliger Erfolg 
der absoluten Enthaltung aller Kohlehydrate vorliegt, wenn nur da¬ 
für gesorgt wird, dass die Pat. nicht zu viel essen und Digestions¬ 
störungen vermeiden. — 

Ho ff mann (Dorpat) hebt zum Schlüsse besonders hervor, dass 
er kein Gegner der reinen Fleischdiät sei. Er selbst habe sie oft 
genug erprobt, um zu wissen, dass sie gut thue und dass sie bei einer 
gewissen Energie des Arztes und Kranken lange durchgeführt werden 
könne. Aber er sei überzeugt, dass sie in gewissen Fällen, welche 
er versucht habe zu charakterisiren, nichts nütze und dass ihre über¬ 
triebene Anwendung dann auch schaden müsse. 

An v. Mering richtet er noch die Frage, ob derselbe bei seinen 
Hungerthieren auch die Möglichkeit berücksichtigt habe, dass der 
Zucker direkt aus dem gereichten Phlorizin abgespalten sein könne. 

M. weist dieselbe unter Berufung auf quantitative Bestimmungen 
zurück. 


Rumpf (Bonn). Über syphilitische Erkrankungen des Ge¬ 
fäßsystems. 

Der Vortragende knüpft an die Frage von der Natur der syphiliti¬ 
schen Gefäßerkrankung an. Während Heubn er dieselbe als eine sped- 
fische Erkrankung der M. intima betrachtet, haben Köster und Fried¬ 
länder den Process als eine von den Vasa vasorum und somit von der 
Media ausgehende Arteriitis obliterans auffassenzu müssen geglaubt, und 
andererseits hat Baumgarten gestützt auf den Befund von syphiliti¬ 
schen Granulationsgeschwülsten in der Adventitia die syphilitische 
Gefäßerkrankung den übrigen luetischen Neubildungen gleichgestellt 
Doch fehlte bis jetzt der Befund einer typischen und umschrie¬ 
benen Neubildung in der Gefäßwand. Einen derartigen Befund, 
der Art. basilar. eines an Lues cerebri mit nachfolgender Dementia para- 
lytica gestorbenen Individuums entstammend, legt der Vortrag, vor. 
Die Neubildung ist eine typische Granulationsgeschwulst (Gumma), 
die zu einer Thrombose der Arterie geführt hat. 

Im Anschluss daran spricht R. auch über die anderen Formen 
von diffuser Infiltration mit Atrophie der Muscularis, Aneurysmen¬ 
bildung, diffuser syphilitischer Infiltration der kleinen Gefäße und 
legt entsprechende Präparate vor. In einzelnen Schnitten wurden 
auch Bacillen gefunden. Doch legt der Vortr. auf letzteren Befund 
bei dem heutigen Stand der Frage keinen zu grossen Werth und 
glaubt, dass auch von dem sicheren Nachweis des syphilitischen 
Virus späterhin nicht allein die Diagnose abhängig sein dürfe, da 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSUM 



33 


die regressiven Metamorphosen längst zu einem Untergange der 
Mikroben geführt haben können, während die schweren sekundären 
Störungen noch forthestehen. Orig.-Ref. 

Diskussion: Litten (Berlin) ist der Meinung, dass mit Aus¬ 
nahme der Gummata und gummösen Infiltration der Gefäßwände bis 
jetzt eine specifische Form der Gefäßerkrankung bei der Syphilis 
nicht nachgewiesen sei, was dadurch bewiesen werde, dass man bei 
einer Reihe anderer allgemeiner konstitutioneller Erkrankungen ganz 
gleiche histologische Gefäßveränderungen finde. Bezüglich der durch 
letztere gesetzten Störungen kommt es ganz darauf an, welchen funk¬ 
tionellen Werth die erkrankten Arterien haben. Handelt es sich um 
Endarterien, so kann die konsekutive Störung sehr bedeutend sein, 
während bei dem Ausfall kleinerer Arterien aus der Cirkulation meist 
ein Ausgleich durch kollaterale Gefäß Verzweigungen statt hat. L. hat 
kürzlich über eine Reihe syphilitischer Lähmungen berichtet, welche 
unter dem Bilde der Apoplexie begannen und bei welchen, auf 
Grund von Autopsien, als Ursache von ihm ein schnell eingetretener 
Verschluss sehr wichtiger Gehirn- oder Rückenmarksarterien an¬ 
genommen wird. In einzelnen dieser Fälle wurde mit Erfolg die 
Schmierkur angewandt, wonach in kurzer Zeit Heilung, resp. Besse¬ 
rung eintrat, ein Erfolg, den L. damit erklärt, dass durch die Ein¬ 
wirkung des Quecksilbers eine Resorption der neugebildeten Zellen 
der Intima eingeleitet oder dass in Folge dieses Mittels die Her¬ 
stellung eines kollateralen Kreislaufes begünstigt werde. Nichts desto 
weniger hält Redner diese Form der Gefäßerkrankung nicht für 
specifisch syphilitisch. 

Rumpf betont nochmals, dass es sich in seinem Fall um eine 
typische Granulationsgeschwulst specifischer Natur gehandelt hat, dass 
aber manche Fälle von Endarteriitis ohne specifischen Befund nur 
aus Analogieschlüssen der Syphilis cugerechnet werden können. 


Knoll (Prag). Über die Athmungsinnervation. 

Der Vortr. setzt zunächst auseinander, dass kein Anlass vorliegt, 
die alte Lehre, dass das automatische Athemcentrum in der Oblon- 
gata liegt, aufzugeben. Nach theilweisen Durchschneidungen des 
Rückenmarkes an der Spitze des Calamus scriptorius dauern die 
Athembewegungen fort, selbst wenn nur noch eine ganz schmale 
Brücke das verlängerte Mark mit dem Rückenmark verbindet, er¬ 
löschen aber nach vollständigen Abtrennungen der Oblongata vom 
Halsmark sofort. Schnitte, welche vom Hirn gegen die Spitze des 
Calamus scriptorius fortschreitend durch das verlängerte Mark gelegt 
werden, lehren, dass man das automatische Athemcentrum in dem 
hintersten (untersten) Abschnitte der Oblongata zu suchen hat. Im 
Gehirn selbst liegen keine Athmungscentren. Die bei Reizung der 
Seh- oder Vierhügel auftretenden Veränderungen der Athembewe- 


1886. 

Digitized by 


Gck igle 


3 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



34 


gungen müssen auf die Erregung sensibler oder psychischer Leitungs¬ 
bahnen bezogen werden. Für das Bestehen von Psychoreflexen auf 
die Athmung sprechen zahlreiche Thatsachen beim Menschen. Bei 
sehr lichtempfindlichen Kaninchen lässt sich ein solcher, nach Groß- 
himexstirpation ausfallender Psychoreflex durch Belichtung und Ver¬ 
dunkelung des Auges erweisen. 

Die Automatie des Athemcentrums wird vorzugsweise durch den 
Blutreiz, und nicht durch die von der Peripherie zugeleiteten sen¬ 
siblen Erregungen unterhalten. Die Beobachtungen Preyer’s über 
die Auslösung von Athembewegungen durch sensible Reize bei Thier- 
Foeten sind weit eher für als gegen diese Ansicht zu verwerthen. 
Sauerstoffmangel und Kohlensäurezunahme kommen hinsichtlich dieses 
Blutreizes in Betracht; Miescher legt mehr Gewicht auf letztere, 
Bernstein fasst den Sauerstoffmangel vorwaltender als inspirato¬ 
rischen, die Kohlensäurezunahme als exspiratorischen Reiz auf. Durch 
künstliche Ventilation lässt sich eine Blutbeschaffenheit herbeiführen, 
die das Athmungscentrum gar nicht erregt. Die hierdurch bedingte 
Athemruhe — Blutapnoe — überdauert aber die künstliche Venti¬ 
lation nicht, wenn nicht eine Herabsetzung der Erregbarkeit des 
Athemcentrums ins Spiel kommt. Wie man vordem schon aus ver¬ 
schiedenen Thatsachen erschließen musste, und Zuntz und Cohn¬ 
stein jüngst, wie sie der Berliner physiolog. Gesellschaft berichteten, 
durch Versuche erwiesen haben, beruht die Athemruhe des Foetus 
gleichfalls auf einer geringen Erregbarkeit des Athmungscentrums. 
Es sollen übrigens auch andere als im Gasgehalte liegende Zustands¬ 
änderungen des Blutes erregend auf das Athmungscentrum wirken. 
Doch lassen sich die Beobachtungen über die Wärmedyspnoe bei 
Thieren nicht auf die Erscheinungen bei fiebernden Menschen über¬ 
tragen, und die Stichhaltigkeit der von Zuntz und Geppert ge¬ 
äußerten Ansicht, dass bei der Muskelthätigkeit ein Stoff im Blute 
auftrete, der erregend auf das Athmungscentrum wirkt, muss sich 
erst aus der genaueren Mittheilung der Versuche ergeben. 

Durch unbekannte Bedingungen wird die Erregung des Ath¬ 
mungscentrums durch den Blutreiz in ein rhythmisches Spiel der 
Athmungsmuskeln umgesetzt. Der Rhythmus der Athembewegungen 
kann durch Erregung sensibler Nerven mannigfach abgeändert wer¬ 
den, und man kann je nach der Art ihreT Einwirkung auf die Ath¬ 
mung die sensiblen Nerven eintheilen in inspiratorisch, in exspira- 
torisch, und in in- und exspiratorisch wirkende. Die exspiratorischen 
Wirkungen treten theils als Hemmung der Athmung in Exspirations¬ 
stellung auf, wie bei Reizung des Splanchnicus, gewisser Vagus- und 
Trigeminuszweige r theils als aktive Exspirationsstöße, wie beim 
Schreien, Niesen und Husten. Letzteres ist hauptsächlich von ge¬ 
wissen Vaguszweigen auszulösen, manchmal aber auch durch sehr 
kräftige Erregung anderer sensibler Nerven, wobei wahrscheinlich 
Irradiation ins Spiel kommt. Die inspiratorischen Wirkungen prägen 
sich theils im Tiefstand des Zwerchfells, theils in Beschleunigung 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



35 


der Athmung ans. Die inspiratorische Wirkung der Lungenfasem 
des Vagus unterscheidet sich nicht von der inspiratorischen Wirkung 
der anderen sensiblen Nerven. Eine Erregung der inspiratorischen 
Fasern des Brust-Vagus durch Zufuhr von Kohlensäure zu den Luft¬ 
wegen ist nicht nachzuweisen, ebensowenig ein von Francois- 
Fr an ck angenommener Reflex von den sensiblen Fasern des Her¬ 
zens auf die Athmung. 

Die vom Brust-Vagus zu den Luftwegen und Lungen abzwei¬ 
genden Fasern vermitteln bei Ausdehnung und Kollaps der Lungen 
Hemmung der Inspiration und Auslösung der Exspiration, beziehungs¬ 
weise Hemmung der Exspiration und Auslösung der Inspiration. 
Dieser von den Entdeckern desselben, Hering und Breuer, als 
Selbststeuerung der Athmung bezeichnete Reflex bedingt den nor¬ 
malen Rhythmus der Athmung und mancherlei pathologische Ab¬ 
weichungen desselben, ist aber keineswegs die eigentliche Ursache 
der Rhythmie der Athembewegungen, die auch nach vollständiger 
Ausschaltung der Vaguswirkungen noch fortbesteht. Da jener Reflex 
vom Brust-Vagus auf die Athmung immer eine kurze Nachwirkung 
zurücklässt, und eine Anzahl solcher kurzer Nachwirkungen sich zu 
einer längeren Nachwirkung summiren können, so vermag man durch 
künstliche Ventilation, bei welcher das Aufblasen der Lunge vor¬ 
wiegt, eine die Ventilation einige Zeit überdauernde Hemmung der 
Athembewegungen bei Exspirationsstellung und durch künstliche 
Ventilation mit Vorwiegen des Lungen-Kollaps, wie Head nachge¬ 
wiesen hat, eine Hemmung der Athembewegungen bei Inspirations¬ 
stellung hervorzurufen. Bei dieser Apnoe, die man gegenüber der 
Blut-Apnoe zweckmäßigerweise als Vagus-Apnoe bezeichnet, ist die 
Erregbarkeit des Athmungscentrums vermindert. 

Eine solche Herabsetzung der Erregbarkeit des Athmungscen¬ 
trums kann man auch während der langen Athempausen bei tief 
narkotisirten Thieren und bei periodisch athmenden Menschen nach- 
weisen. Bei Menschen, die nach dem Cheyne-Stokes’schen Ty¬ 
pus athmen, kann man während der Pausen durch sensible Reize 
einzelne Athembewegungen auslösen oder selbst das vorzeitige Ein¬ 
treten einer neuen Athemperiode bewirken. Durch anhaltendes Rege¬ 
erhalten des Bewusstseins kann man die Pausen sogar für längere 
Zeit ganz zum Verschwinden bringen. Zeichen von dyspnoischer Er¬ 
regung des Kreislaufsapparates können beim Cheyne-Stokes’schen 
Phänomen vollständig fehlen. Durch diese Thatsachen erscheinen 
die wesentlichsten Hypothesen über die Grundbedingungen dieses 
Phänomens erschüttert. 

Einzelne Athembewegungen lassen sich in den ersten Minuten 
nach Abtrennung der Oblongata vom Rückenmark durch centripetale 
Erregung von Rückenmarksnerven noch erzielen. Diese Athmungen 
sind als einfache Reflexbewegungen aufzufassen, welche durch die 
im Rückenmarke liegenden Centren der zu den Athemmuskeln gehen¬ 
den Nerven vermittelt werden. Diese Centren empfangen normaler- 


Digitized by 


Gck igle 


3* 

Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



36 


Digitized by 


weise die rhythmischen Impulse von -dem automatischen Athmungs- 
centrum in der Oblongata, auf das, wie früher hervorgehoben wurde, 
sowohl excitirende, als deprimirende Nerven einwirken können. 
Außerdem aber können diese Centren, wie die der Pulsbewegung 
dienenden Reflexmechanismen im Rückenmarke, sowohl von der 
Peripherie aus durch sensible Reize als vom Gehirn aus willkürlich 
erregt werden. Orig.*Ref. 


Unna. Zur Histologie und Therapie der Lepra. 

Lutz (Zur Morphologie des Mikroorganismus der Lepra. Derma- 
tolog. Studien, herausg. v. Unna. Heft 1. 1886. L. Voss, Hamburg) 
hat vor kurzem nachgewiesen, dass der Mikroorganismus, welcher 
die Lepra verursacht, nicht nur in der Form des Bacillus, sondern 
ebensowohl in der einer Kokkenreihe sich darstellen lässt, wenn 
eine der Gr am'sehen nachgebildete Methode angewendet wird. Unna 
versuchte nun, durch eine Reihe von Experimenten denjenigen Faktor 
zu ermitteln, welcher in der Lutz’schen Methode (Jodjodkalium, 
Salpetersäure) die Auflösung der Stäbchen in Kokken bewirkt. In 
dieser Methode kommen vorzugsweise 4 Faktoren in Betracht: 1) freies 
Jod, 2) Jodkalium, 3) Mineralsäure, 4) Oxydation. Als einwurfsfreie 
Repräsentanten der Faktoren 3) und 4) dienten Salzsäure und mög¬ 
lichst neutrales Wasserstoffsuperoxyd. Diese 4 Faktoren lassen sich 
15 Mal in verschiedener Weise kombiniren. Von diesen Kombina¬ 
tionen sind 10 positiv wirksam, nämlich nur diejenigen, welche 
freies Jod enthalten oder abspalten. Das Jod ist daher als derjenige 
Faktor anzusehen, welcher die Hervorhebung der einzelnen Kokken¬ 
elemente des Bacillus begünstigt. Als beste Formen der Jodanwen¬ 
dung bezeichnet U. eine Mischung von Jodkalium und Wasserstoff¬ 
superoxyd, sodann dieselbe verdünnt mit Zusatz von sehr wenig 
Säure und endlich durch Erwärmung von Jod erzeugte Joddämpfe, 
die auf den feuchten Schnitt einwirken. Chlor, Brom und freier 
Sauerstoff konnten das Jod in dieser Richtung nicht ersetzen. 

ln Bezug auf die Therapie der Lepra hatte U. an einem 
zweiten, nahezu geheilten Falle von tuberöser Lepra Gelegenheit, 
zunächst die Wirksamkeit der früher von ihm empfohlenen redu- 
cirenden Mittel (Pyrogallol, Chrysarobin, Resorcin, Ichthyol) voll¬ 
auf zu bestätigen und sodann einige neue Erfahrungen zu sammeln, 
unter denen folgende hervorgehoben zu werden verdienen. Ich¬ 
thyol erwies sich als das beste Mittel, die natürlich und künstlich 
pigmentirte Haut zur normalen Färbung Zurückzufuhren. Subku¬ 
tane Injektion der reducirenden Mittel in die Knoten erwiesen 
sich erst dann als praktisch, wenn die Knoten durch vorhergehende 
Behandlung bereits eingesunken und faltig geworden waren, da in 
den frischen Knoten die Lymphbahnen prall mit den Organismen 
der Lepra angefullt sind. Sehr einfach und höchst wirksam gestal- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



37 


tete sich die Behandlung einzelner Knoten unter einem Salicyl- 
Kreosot-Chrysaro bin-Pflastermull. Orig.-Ref. 

Diskussion: Touton (Wiesbaden) demonstrirt zur Illustration 
seiner in diesem Jahre publicirten Mittheilungen 1 und eines im Mai¬ 
heft von Virchow’s Archiv erscheinenden kleinen Beitrags zur Topo¬ 
graphie der Bacillen in der Leprahaut (mit Farbentafel) diesbezüg¬ 
liche Präparate. Dieselben sind nach den an den genannten Orten 
angegebenen Methoden hergestellt, einige auch nach der Trocken¬ 
methode ohne Hitze; bei manchen sind Säuren vollständig ver¬ 
mieden. Die Trockenmethode ohne Hitze lässt durch Erweiterung 
der Bindegewebsspalten die in diesen liegenden Leprazellen insbe¬ 
sondere die Zusammengehörigkeit der Bacillenanhäufungen und der 
Zellkerne deutlicher erscheinen; außerdem ergiebt sie auch schlechte 
Strukturbilder. Die Anwendung des Eisessig und der 20 % igen Sal¬ 
petersäure, wie sie U. übt, macht die Darstellung des Protoplasma 
und einer etwaigen Zellmembran, insbesondere deren deutliche Fär¬ 
bung unmöglich. Lässt man dieselben bei Seite, so erhält man so 
deutliche Bilder der von Virchow und Neisser beschriebenen 
Leprazellen mit Vakuolen, wie sie in dem einen aufgestellten Mikro¬ 
skope zu sehen sind (cf. Virchow’s Archiv 1886. Heft V. Taf. X, 
Fig. 10). In einem anderen präsentirt sich eine halbmondförmige, 
frei im Arterienlumen liegende Endothelzelle mit ovalem 
Bacillenhäufchen (Vakuole im Centrum), welches den Kern echino¬ 
kokkenhakenähnlich eingestülpt hat, daneben im leicht granulirten 
Protoplasma einzelne Bacillen (Virch. Archiv 1. c. Taf. X, Fig. 5 c). 

T. konstatirt, dass U. mittels seiner Methoden nicht eine einzige 
neue Thatsache gefunden hat, die richtig wäre und dass die von ihm 
gefundenen nicht neu seien, sondern theils von den früheren For¬ 
schern besonders Neisser, theils im Jahre 1883 von Babes (Arch. 
de physiol. No. 5) und von Thin (Med. chir. Transact. Vol. 66) ent¬ 
deckt wurden und zwar mittels der Olmethode. Die Art, wie U. 
diese Befunde darstellt, kann glauben lassen, er habe sie zuerst ge¬ 
macht (cf. seine Arbeiten). Mit derselben Methode fand T. die Lepra- 
bacillen auch in (Präparat! und Virch. Arch. Fig. 7) und zwischen 
den Schweißdrüsenzellen und im Lumen der Schweißdrüsen 
(Präp.! und V. Arch. Fig. 9). Bezüglich der etwaigen Bedeutung dieses 
letzteren Befundes, bez. der »Vakuolen«, der Veränderung der Lepra¬ 
zellen (hydropische Degeneration), sowie bez. der weiteren Ausführung 
des Satzes: »Der wesentliche Entwickelungsboden des Lepra¬ 
bacillus ist die Zelle« verweist T. auf die genannte Publikation 
in Virchow’s Archiv. 

In der Diskussion zum Schlüsse des U.’schen Vortrages (ge¬ 
heilter Leprafall) konstatirt T., dass obwohl in der letzten U.’schen 

1 Wo liegen die Leprabacillen ? (Fortschritte der Medicin 1886. No. 2) und 
Erwiderung aufUnna’s: Wo liegen die Leprabacillen (Deutsche med. Wochenschr. 
No. 8)? (Deutsche med. Wochenschr. No. 13). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



38 


Arbeit die wichtige Behauptung aufgestellt ist, dass der Körper des 
Leprapatienten während der ganzen Dauer der Krankheit beständig 
von »Millionen« im Blute cirkulirender Bacillen durchschwärmt werde, 
nirgends von einem Blutpräparate aus gesunden Hautstellen, das 
während der paroxysmenfreien Zeit angefertigt worden wäre, die 
Rede ist, natürlich auch nicht von einem positiven die obige Be¬ 
hauptung stützenden Befunde. Eiterpräparate wurden doch täglich 
mehrere gemacht; es wurden sogar Knoten exstirpirt. Während der 
I’aroxysmen mit neuer Knotenproruption wurden die vorher ver¬ 
missten Bacillen im Blute gesunder Hautstellen von Fr. Müller 
und von Köbner gefunden. Orig.-Kef. 

Unna: Blutuntersuchungen habe ich bei meinem zweiten 
Leprapatienten nur sporadisch vorgenommen und zwar mit negativem 
Erfolge. Dies ist mir nach meinen neuen Untersuchungen aber wohl 
verständlich, da die Form, in welcher der Mikroparasit im Blute 
kreist, wohl zumeist die einzelner, von den Kokkenfäden abge¬ 
schnürter Kokken sein wird, die neuen Methoden, die letzteren nach¬ 
zuweisen, mir aber damals noch nicht bekannt waren. 

Wenn gesagt wurde, dass ich mir Entdeckungen zuschreibe, die 
Babes gemacht habe, muss ich betonen, dass ich mir nie die 
Priorität zugeschrieben habe, andererseits aber vollständig selbst¬ 
ständig zu meinen Befunden gelangte und noch jetzt die Arbeiten 
von Babes nicht zu Gesicht bekommen habe. Orig.-Ref. 

Neisser kann leider die einzelnen Punkte der U.’schen Dar¬ 
legungen nicht eingehend widerlegen und muss sich demnach dar¬ 
auf beschränken, U.’s Befunde als Artefakte in Folge der an¬ 
gewandten Darstellungsmethoden zu erklären. Er seinerseits 
sei trotz U.’s Widerspruch eben so überzeugt, dass die Leprabacillen 
wesentlich in Zellen lägen, wie er glaube, dass es sich um Lepra¬ 
bacillen und nicht um Leprakokken handele. — 

U. (Schlusswort) N. protestirte im Namen der Wissenschaft gegen 
meine neue Auffassung des Lepraparasiten. Ich erkenne einen solchen 
Protest überhaupt nicht an, sondern nur redliche Arbeit im Dienste 
der Wissenschaft. 

Wenn ich eingehen soll auf die Diskussion, soweit sie gar nicht 
zu meinem Vortrag gehörte, so muss ich betonen, dass in Bezug auf 
die Lage der Leprabacillen ein Faktor sich verwirrend durch sämmt- 
liche Arbeiten von Neisser hindurchzieht, das ist die Verwechs¬ 
lung von pflanzlicher Schleimhülle und thierischem Protoplasma. Ich 
erfreue mich in meiner Auffassung nicht bloß bereits der Überein¬ 
stimmung hervorragender Pathologen, sondern, worauf bei dieser 
elementar-histologischen Frage vielleicht noch mehr ankommt, der 
Zustimmung von Anatomen und Botanikern. Erstere erkennen das 
fragliche Objekt nicht als Zelle an, letztere reklamiren es für sich. 

Orig.-Ref. 


Original from 


39 


Bäumler (Freiburg). Vorstellung eines Leprakranken. 

Der Fall bietet die Eigentümlichkeit, dass nach der bestimmten 
Angabe des Kranken, eines in den 50er Jahren stehenden Mannes, 
der 25 Jahre lang auf Java gelebt hatte, die ersten Lepra-Infiltrate 
an einem Arm, die während eines Aufenthaltes in Deutschland zum 
Vorschein gekommen waren, wieder verschwanden, als er in das 
heiße Klima zurückkehrte. Erst als er wiederum nach Europa kam, 
stellten sich aufs Neue die Veränderungen an der Haut ein, und Pat. 
will bemerkt haben, dass kalte Witterung die Ausbreitung der Krank¬ 
heit auf der Haut (die Schleimhäute sind bis jetzt frei) entschieden 
begünstige. _ Orig.-Ref. 


Kaposi (Wien). Über die Therapie der Syphilis. (Referat.) 

In der Syphilistherapie sind noch wesentlich dieselben Mittel 
und Methoden in Gebrauch, welche bereits am Ende des 15. und 
Anfang des 16. Jahrhunderts zu Anwendung gelangten. Die Inunk- 
tionskur hat sich auf die Dauer nicht verdrängen lassen und nimmt 
noch heute den ersten Platz ein. Eine Bereicherung hat nur inso¬ 
fern stattgefunden, als in den fünfziger Jahren das Jod in die Syphilis¬ 
therapie eingeführt wurde, die Einreibungskur jetzt rationeller d. h. 
ohne hygienische Schädigung gehandhabt wird und die subkutane 
Einverleibung des Hg seit Lewin zur Methode geworden ist. Eine 
nähere Beleuchtung des negativen Standpunktes der sog. physio¬ 
logischen Schule Broussais’ und der heute nur noch wenig Anhänger 
zählenden Irrlehrer der Antimerkurialisten scheint K. zwecklos, da¬ 
gegen hebt er hervor, dass die Syphilis heilbar ist, ja von allen kon¬ 
stitutionellen Krankheiten die best heilbarste ist. Durch zweckmäßige 
und energische Behandlung vermag'’der praktische Arzt viel indivi¬ 
duelles und sociales Elend zu verhindern. 

Für die Beurtheilung der Frage, ob von einer bestimmten Be¬ 
handlung der Initialformen eine Behinderung der Allgemeininfektion 
zu erwarten ist, ist es gleichgiltig, ob man — wie K. — Unitarier 
oder Dualist ist, wesentlich ist nur, dass man nicht mit Bärensprung 
die Initialläsion als den Ausdruck der bereits vollzogenen Allgemein¬ 
infektion betrachtet. Dreierlei sind die zum Zwecke der Coupirung 
der Syphilis theoretisch und praktisch möglichen Mittel: 1) die Zer¬ 
störung des Virus an der Stelle der Einimpfung durch Ätzung. 

2) die Excision der Primärläsion, 2) präventive Allgemeinbehandlung. 

Von der Ätzung kann man sich nicht viel versprechen. 

Das Ausbleiben der Lues nach der Excision braucht nicht als 
positiver Erfolg aufgefasst zu werden, weil 1) nicht jede 8clerose von 
Syphilis gefolgt zu sein braucht (Kaposi, Boeck), 2) das subjektive Ur- 
theil bei der Beurtheilung der »Sclerose» sehr in Betracht kommt, 

3) die Zahl der erfolgreichen Excisionen bei längerer Beobachtungs¬ 
frist sehr reducirt wird. Für den Termin, bis zu welchem eine 
Excision rationell ist, fehlt ebenfalls jede positive Grundlage. Das 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



40 


Fehlen oder Vorhandensein deutlicher nachbarlicher Drüsenschwel¬ 
lungen ist auch nicht mit Sicherheit zu verwerthen. Leider sind 
die Beziehungen der Lustgarten’schen Bacillen zur Syphilis noch 
nicht genügend festgestellt, um als sicheres Kriterium für die speci- 
fische Bedeutung des Initialeffekts zu dienen. Festzuhalten ist an 
der Thatsache, dass diese Bacillen in den verschiedensten syphilitischen 
Geweben unzweifelhaft gesehen worden sind, wenn auch ihre tinktorielle 
Charakteristik an Bedeutung verloren hat Praktisch ist die Exciskm 
nicht überall durchführbar, z. B. bei Sitz an der Glans. Empl. 
Hydrarg. wirkte auf die Rückbildung der Sclerose entschieden 
günstig. 

Die Durchschneidung der dorsalen Lymphgefäße behufs Unter¬ 
brechung der Resorptionsbahn beruht nach K. auf einer naiven Vor¬ 
stellung. Auch die von Li pp empfohlene Methode von Hg-Injectionen 
in die primär afficirten Lymphdrüsen scheint K. nicht zweck¬ 
entsprechend. 

Die präventive Allgemeinbehandlung hat sich nicht nur nicht 
bewährt (Hebra, Sigmund, Zeißl), sondern ist nach K.’s Ansicht so¬ 
gar schädlich, da sie das frühzeitige Auftreten schwerer Symptome 
periostealer Form gleichzeitig mit leichten exanthematischen Formen 
begünstigt. 

Die Wirksamkeit eines Mittels ist nach der Schnelligkeit, mit 
welcher die syphilitischen Symptome zurückgehen und nach dem Aus¬ 
bleiben der Recidive zu beurtheilen. Da die Statistiken der Spitäler 
nicht zu verwerthen sind, so sind wir auf die subjektiven Erfah¬ 
rungen einzelner (älterer) Ärzte angewiesen. 

Es giebt Leute, die nach einer einmaligen Kur von wenigen 
Wochen oder Monaten dauernd geheilt werden, andere bleiben nach 
einem oder mehreren Recidiven und wiederholter Behandlung Han« 
dauernd gesund, schließlich treten bei einer geringen Anzahl noch 
nach Jahren oder Jahrzehnten, nachdem — selbst während — sie 
eine Reihe von gesunden Kindern gezeugt oder geboren haben. 
Syphilisrecidive der Haut, des Gehirns u. s. w. auf. Es resultirt 
daraus die Unmöglichkeit, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann wir 
definitiv den Erfolg eines Medikamentes beurtheilen können. 

Recidive an und für sich sprechen nicht gegen den Werth einer 
Methode, denn Recidive kommen unter allen Umständen vor, jedoch 
kann man von einer guten Methode verlangen, dass mindestens einige 
Monate ohne sichtbare Syphiliserscheinungen verstreichen bei gutem 
Allgemeinbefinden, ferner dass die Recidive der Haut regionär auf- 
treten, d. h. den Charakter von Spätformen tragen. 

Es folgt eine Aufzählung der verschiedenen Methoden der Hg- 
Behandlung. »Die Einreibungskur ist das wirksamste und 
verlässlichste Mittel, sowohl rücksichtlich der örtlichen 
Affektionen, als der Dyskrasie, i. e. auch rücksichtlich des 
dauernden Erfolges und in allen Fällen, wo Gefahr im 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



41 


Verzug ist, kann rationell nur die Einreibungskur zur 
Anwendung kommen. 

K. zieht das officinelle Ung. ein. der Quecksilberseife und dem 
Ung. hydrarg. lanolinat. vor. Reines Lanolin giebt mit Hg über¬ 
haupt keine Salbe, man muss 10 % Fett zugeben. K. glaubt, dass 
dann nur so viel Hg in resorptionsfähiger Verbindung vorhanden 
sei, als die 10 % Fett betragen. — {K. scheint der Ansicht zu sein, 
dass nur das in Verbindung mit den Fettsäuren stehende Hg resorp¬ 
tionsfähig sei, indess hat Ref. nachgewiesen, dass Salben, welche nur 
metallisches Hg enthalten, leichter resorbirt werden, wie solche, welche 
sämmtliches Hg im oxydirten Zustande enthalten. Bern. d. Ref.) 

Eine wesentlich raschere Resorption, wie bei Anwendung des Ung. 
ein., findet bei Einreibungen mit Ung. hydrarg. lanolin. nicht statt. 

Das Emplastr. hydrarg. ist örtlich ungemein wirksam. Sublimat¬ 
bäder eignen sich für Neugeborene und bei Erwachsenen in Fällen 
von ausgebreiteten gummös-ulcerösen Formen. 

• Betreffend den Werth der verschiedenen Injektionspräparate, 
glaubt K. im großen und ganzen dem zustimmen zu müssen, was 
Bockhardt No. 5 der Monatshefte f. Dermatol. 1885 ausgesprochen 
hat, auf welche Ref. hiermit verweist. (Ref. hält die Bockhardt’sche 
Eintheilung allein nach der Remanenz für mindestens verfrüht, da 
genügendes Material über die Remanenz nach Injektionen nicht vor¬ 
liegt. Das Cyanquecksilber, über dessen Ausscheidung Bockhardt 
nichts bekannt ist, wird z. B. aus theoretischen Erwägungen den 
Präparaten am wenigsten nachhaltiger Wirkung beigezählt! Bern, 
d. Ref.) 

Von den innerlich verabreichten Präparaten wurden Kalomel 
und Hydrarg. tannic. oxydal. gut ertragen und eignen sich auch sehr 
gut für die Kinderpraxis. 

»Je entschiedener und nachhaltiger in der allerersten 
(akuten) Erkrankungsperiodedie Behandlung geführt wird, 
desto sicherer kann Recidiven und einem protrahirten 
Verlaufe vorgebeugt werden.« 

Für die erste Kur sind Einreibungen die Regel. Für Spätformen 
nicht dringlicher Natur ist auch eine Medikation mit langsamer 
wirkenden Mitteln gestattet. 

Bei genügender Aufmerksamkeit lassen sich alle nachtheiligen 
Nebenwirkungen der Hg-Behandlung vermeiden. 

Die Hg-Behandlung eignet sich für alle Formen der Haut¬ 
syphilis, gleichviel in welcher Periode sie auftreten. 

Die Erkrankungen der Knochen, der parenchymatösen Organe 
und des Cerebrospinalnervensystems sind in der akuten Periode mit 
Hg-Präparaten zu behandeln, während sie in dem späteren Stadium, 
ebenso wie Cephalalgia syph. und Gelenkaffektionen rascher und 
sicherer auf Jodgebrauch heilen. Jod allein in der ersten Erkrankungs¬ 
periode anzuwenden, ist unzweckmäßig. Der Verlauf der Exantheme 
wird hierdurch in die Länge gezogen. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



42 


Digitized by 


Die Annahme, dass Jod eine Korrigens. gegen Hg-Mißbrauch sei 
ist irrthümlich. Das Decoct. Zittmanni schätzt K. als außerordentlich 
wirksam bei Spätformen. Der Gehalt desselben an Hg kommt für 
die Wirkung nicht in Betracht. K. giebt es — aus mehreren Grün¬ 
den — gern in Verbindung mit Einreibungen. Über das Decoct. 
Pollini hat K. keine große Erfahrung. Es schmeckt schlecht und 
verdirbt rasch den Appetit. 

Weder Schwefelbäder, noch Seebäder, noch Hydrotherapie, 
noch die sog. Entziehungskur haben den geringsten direkten Einfluss 
gegen Syphilis. Löblicherweise lassen die Aachener Ärzte neben 
den Schwefelbädern ihre Kranken eine systematische antisyphilitische 
Kur durchmachen. Bezüglich der Dauer der Behandlung räth K. 

»Man führe die erste Behandlung lange und sorgfältig genug. 
Man wiederhole die Kur aber, so oft wirkliche i. e. charakteristische 
Syphiliserscheinungen da sind.« 

Sind keine Zeichen der Syphilis da, so hält K. die Kur für 
überflüssig, principiell hat er indess gegen eine gelegentliche Wieder»- 
holung der Kur innerhalb der ersten Jahre nichts einzuwenden. 

Die Allgemeinbehandlung muss mit einer zweckdienlichen Lokal¬ 
therapie verbunden sein. Letzterer fällt in vielen Fällen das Haupt¬ 
gewicht zu, da die Wirkung der Allgemeinbehandlung oft zu spät 
eintritt, um lokale Destruktionen hintan zu halten. 

Jiega (Breslau). 

Der Korreferent Neisser (Breslau) macht zunächst auf die 
zahlreichen Differenzen aufmerksam, welche in den Anschauungen 
selbst der erfahrensten Fachmänner auf dem Gebiete der Syphilis¬ 
therapie noch immer bestehen. Gleichwohl giebt er die Hoffnung 
nicht auf, dass es in der Zukunft gelingen werde, durch kritische 
Zusammenfassung des bisher nur allzureichlich vorhandenen Materials 
und der darauf gegründeten theoretischen Anschauungen, durch rich¬ 
tige Formulirung der hier wesentlich in Betracht kommenden Fragen, 
durch ein nach sorgsam vorbereiteten Grundsätzen ausgeführtes thera¬ 
peutisches Experimentiren im Laufe der nächsten Jahre feste und 
sichere Normen für unser therapeutisches Handeln zu schaffen. Die 
unausgesetzte Arbeit gerade auf diesem Gebiete werde sich gewi» 
lohnen, da die Möglichkeit, therapeutisch zu nützen, bei der Syphilis 
so groß sei, wie bei wenig anderen Krankheiten. Freilich kann dazu 
das Leben und die Erfahrung des Einzelnen kaum ausreichen. Nur 
viele zusammen, die nach gleichen Grundsätzen arbeiten, werden 
diejenige Summe von Erfahrung aufbringen, welche für die Lösung 
des Problems erforderlich ist, und N. ist der Ansicht, dass gerade 
hier eine Sammelforschung vielleicht Nützliches schaffen würde, eine 
Sammelarbeit, die nicht nur bereits vorhandenes Material zusammen¬ 
trägt und sichtet, sondern die der praktischen therapeutischen Thätig- 
keit der nächsten Jahre gewisse Normen giebt, und so ein auf mög¬ 
lichst gleichen Grundlagen fußendes Material liefert, aus welchem 
nach Jahren vielleicht allgemeingiltige Schlüsse sich ableiten ließen- 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



43 


In diesem Sinne glaubt N. die Aufmerksamkeit auf folgende 
Punkte lenken zu sollen: 1) Ist es möglich oder wahrschein¬ 
lich, durch Beseitigung des Primäraffektes der Syphilis, 
den Ausbruch der Krankheit zu verhüten? 2) Soll man 
die konstitutionell gewordene Krankheit mit Mitteln be¬ 
kämpfen, oder soll man sie sich selbst überlassen? 3) Wel¬ 
chen Plan für die eventuell acceptirte Behandlung soll 
man aufstellen. 

ad 1) Die Annahme, dass die Syphilis eine Bakterienkrankheit 
sei, is theute wohl allgemein acceptirt, und N. hält die Lustgarte n- 
Doutrelepont’schen Bacillenbefunde für einen gesicherten Fort¬ 
schritt, aber gerade die wichtigsten Fragen über die Zeit und den 
Modus der Weiterverbreitung der Mikroorganismen von der Infek- 
tionsstelle aus sei, da das wirkliche Experiment wegen der Nicht¬ 
übertragbarkeit der Syphilis auf Thiere ausgeschlossen sei, nur auf 
dem Wege klinischer Beobachtung zu erledigen. Wir sind hier nicht 
in der Lage, unsere pathologischen Kenntnisse zur Grundlage unseres 
therapeutischen Handelns zu machen, sondern die Resultate der 
Therapie sollen umgekehrt das pathologische Problem lösen. Nun 
haben die meisten der bis heute publicirten bereits sehr zahlreichen 
Fälle von Excision des Primäraffektes bis jetzt keinen Erfolg gehabt; 
nicht wenige der operirten Fälle aber blieben gesund. Die negativen 
Erfolge erleiden der Einwand, dass vielfach nicht radikal genug, 
oder zu spät operirt wurde, während den positiven Erfolgen ent¬ 
gegengehalten werden kann, dass es sich in diesen Fällen nicht um 
echte specifische Primärläsionen gehandelt hat. Eine allgemein gütige 
Lösung der Frage sei auch überhaupt nicht möglich. Gleichwohl 
glaubt N. für weitere Versuche in dieser Richtung entschieden ein- 
treten zu müssen, da man mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen 
kann, dass wenigstens in einer größeren Anzahl von Fällen das Virus 
durch eine längere Zeit an der Infektionsstelle liegen bleibt, und 
somit ein Erfolg immerhin möglich ist, besonders wenn man früh¬ 
zeitig eingreifen kann. Die Resultate seien zwar stets unsicher, doch 
habe man niemals einen Schaden zu fürchten, ja die Excision sei 
sogar eine sehr gute Lokalheüung. Wolle man nicht excidiren, so 
sind nach N. Ätzungen mit koncentrirter Karbolsäure zu empfehlen. 

ad 2) Bezüglich der Behandlung der einmal konstitutionell gewor¬ 
denen Syphüis ist es wohl kaum nöthig hervorzuheben, dass N. wie 
auch Kaposi in dem Quecksüber und Jod die wichtigsten Heümittel 
gegen Syphilis und ihre Krankheitsprodukte sieht, und bei der Be¬ 
handlung eine Berücksichtigung aller individuellen Verhältnisse des 
Kranken verlangt, wobei der Hygieine, Diätetik, und sonstiger Unter¬ 
stützungsmittel der Kur (Schwitzkuren u. s. f.) nicht vergessen wer¬ 
den soll. Dagegen weicht N. in sofern von den Ansichten Kaposi’s 
ab, dass er die von Zeissl und englischen Autoren gerühmte exspek- 
tative Methode durchaus verwerfend, einer sogenannten Präventiv¬ 
behandlung das Wort redet, und die Indikation für die Quecksüber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



44 


Digitized by 


behandlung mit dem Momente für gegeben erachtet, in welchem die 
Diagnose Syphilis mit Bestimmtheit gestellt werden kann. 

Der Verlauf der Syphilis wird dadurch nicht koupirt, aber in 
seiner Intensität gemildert. Der natürliche unbeeinflusste Verlauf 
der Syphilis kann zwar zur Heilung führen, unverhältnismäßig häufig 
aber führt er zu destruktiven Processen. Dafür liefern die zahlreich 
beobachteten Endemien, Radesyge, Sibbens, Skerljevo, die Verhält¬ 
nisse in Polen-Russland, in China, auf den Hawai’schen Inseln ge¬ 
nügende Beweise. Eine sichere Prognose giebt es überhaupt nicht 
und selbst nach dem Ablauf der Frühperiode fehlen uns alle An¬ 
haltspunkte zu einem Urtheil über den ferneren Verlauf. Auch die 
provokatorischen Ätzungen haben sich in dieser Richtung als unzu¬ 
verlässig erwiesen. Daraus folgt für N. ein scheinbar sehr pessimis¬ 
tischer Standpunkt für die Zukunft einer sich selbst überlassenen 
Syphilis. In der Praxis werde dieser Standpunkt freilich allgemein 
eingenommen, ja der Arzt werde stets an die Möglichkeit tertiärer 
Erkrankungen denken. Da nun aber der Einfluss des Hg ganz 
gesetzmäßig ein kurativer, d. i. antivirueller sei, wie besonders aus 
dem Einfluss desselben auf die Vererbungsfähigkeit hervorgehe, so 
müsse er auch präventiv zur Geltung kommen, und wir müssen dess- 
halb behandeln, wenn auch nur die geringste Möglichkeit zu nützen 
gegeben ist. Und diese Möglichkeit ist zu betonen, nicht nur gegen¬ 
über sehr gefährlichen Erkrankungen der Frühperiode (Himaffektionen 
und Erkrankungen des Auges) sondern auch weil unser Hauptziel 
stets der Schutz vor der Spätperiode, der Abschluss in der Früh¬ 
periode, die Heilung und nicht die Latenz sein soll. Bezüglich deT 
besten Methode dieses Ziel zu erreichen, spricht sich N. auf Grund 
pathologischer Erwägungen, da die Erfahrungen der Autoren nichts 
ergeben, im Sinne der Fournier’schen Lehre aus. Dieselbe biete 
das beste Programm für die experimentell-therapeutische Arbeit der 
nächsten Jahre. Fournier, der sich auf die Erfahrungen einer enormen 
zwanzigjährigen Praxis stützt, und viele Pat. auch in späteren Jahren 
Wiedersehen konnte, beginnt mit der Behandlung so früh als möglich, 
also oft genug schon vor dem Erscheinen eines Exanthems, und seinem 
Beispiele folgend hat N. in der neueren Zeit eine größere Beobach¬ 
tungsreihe begonnen, um den Einfluss der Präventivbehandlung auf 
den Verlauf der Syphilis zu studiren. Die Untersuchungen sind na¬ 
türlich nicht abgeschlossen, doch glaubt N. aus theoretischen Gründen 
der von Kaposi ausgesprochenen Ansicht über den ungünstigen 
Einfluss der Präventivbehandlung entgegentreten zu sollen; einst¬ 
weilen müsse indess der Werth oder Unwerth der Präventivbehand¬ 
lung als eine offene Frage behandelt werden. 

ad 3) N. stimmt mit Fournier auch darin überein, dass die 
Behandlung auch ohne Rücksicht auf gelegentliche Symptome durch 
3—4 Jahre fortgesetzt werden soll; eine chronische Krankheit müsse 
chronisch behandelt werden, und er zieht zu diesem Zwecke eine 
intermittirende Behandlung mit energischen und mittleren Dosen der 


Gck gle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



45 


kontinuirlichen Behandlung mit kleinen Dosen vor. Die Wahl des 
angewandten Medikamentes ist dabei von geringerer Wichtigkeit, als 
die Menge des auf einmal und durch längere Zeit eingeführten Hg. 
Die Empfehlung eines Mittels und einer Methode sei jedenfalls 
unrichtig. Hier müsse individualisirt werden. Kommt es darauf an, 
momentan möglichst schnell einzugreifen, so sind grosse Dosen Ung. 
ein., Kalomelinjektionen mit innerlicher Anwendung von Chlorna¬ 
trium angezeigt. Dazwischen kann auch der regionäre Einfluss mil¬ 
derer Injektionen und interner Präparate ab und zu günstig ver¬ 
wendet werden. Im Großen und Ganzen aber soll die Behandlung 
durch Jahre auch ohne Symptome, und intermittirend geleitet wer¬ 
den. Eine energische Kur ist am Platze als erste Kur, bei jedem 
hartnäckigen Recidiv, bei Kuren zur Vermeidung der Vererbung 
vor und in der Ehe, und endlich als eingeschobene Kur im 1. 2. B. 
und 4. Jahre. In den Zwischenpausen können abwechselnd einmal 
Jodkalium und mildere Hg-Präparate gereicht werden. Diese Be¬ 
handlung erscheint N. als die vorsichtigste; sie mag zuweilen über¬ 
flüssig sein, ist aber immer bei geeigneter Überwachung unschädlich. 
Er hält es für zweckmäßig, eventuell die verschiedenen Modi der 
Hg-Einverleibung successive zu kombiniren, um möglichst viele 
Lymphdrüsengebiete mit den Medikamenten in Berührung zu bringen, 
und glaubt dass der Einfluss der regionären Behandlung häufig un¬ 
terschätzt werde. Bäder, Trinkkuren, Schwitzkuren, Pilokarpin, Holz¬ 
tränke sind nur als allgemein roborirende, die specifischen Kuren 
unterstützende Hilfsmittel zu betrachten. Eine Mittelstellung hat 
das Jod, dem im Spätstadium jedenfalls eine specifische Heilwirkung 
zuzusprechen sei. Über seine Ünentbehrlichkeit sei kein Zweifel, doch 
werden meist zu kleine Dosen gegeben. Nach den Erfahrungen bei 
der Psoriasisbehandlung werden selbst bei Kindern enorme Dosen 
27,0—30,0 gr. pr. die leicht ertragen. Zwischen Jodkalium, Jodna¬ 
trium und Jodammonium konnte N. keinen wesentlichen Unterschied 
erkennen. Ob das Jodoform bei interner oder subkutaner Applikation 
Vortheile biete, sei noch fraglich; jedenfalls ist das Jod im Früh¬ 
stadium entbehrlich und ohne deutlichen Einfluss. 

Kopp (Manchen). 

Diskussion: Weber (New York). Der Vortragende berichtet über 
die Art und Weise, in welcher die Syphilistherapie von den amerikani¬ 
schen Kollegen gehandhabt wird. Anerkannt wird zunächst auch von 
letzteren die große Wichtigkeit eines rationellen, energischen und 
lange fortgesetzten Behandlung der Krankheit, und werden die Früh¬ 
formen derselben mit Quecksilber und Jodquecksilber, die Spätformen 
wesentlich mit Jodpräparaten behandelt. Die Majorität der ameri¬ 
kanischen Ärzte wartet nicht erst den vollen Ausbruch der Lues ab, 
sondern beginnt die allgemeine Behandlung, sobald die Diagnose 
auf der Basis der Induration des initialen Geschwüres und der Drü¬ 
senschwellung gesichert erscheint. Das beliebteste Mittel ist das 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



46 


Digitized by 


Jodquecksilber, welches nach dem Vorgänge von Key es und Anderen 
l 1 / 2 —2 Jahre und länger mit passenden Unterbrechungen zumeist in 
Pillenform gegeben wird. Viele wieder gebrauchen Sublimatpillen, 
welche sie ebenfalls lange Zeit hindurch geben, bis es gelingt die 
Erscheinungen zu beseitigen oder gar die Syphilis zu heilen. Das 
Jodkalium oder Natrium wird schon in den Frühformen in den In¬ 
termissionen der Quecksilberbehandlung gegeben; viele Ärzte wenden 
dasselbe an in Verbindung mit Sublimat in wässeriger Lösung in den 
Recidiven der Frühformen, und hat die Erfahrung gelehrt, dass es 
eine Reihe von Fällen giebt, in welchen hartnäckige Haut- und 
Schleimhautläsionen der kombinirten Behandlung, dem sog. Mixed- 
treatment, besser weichen als einem der genannten Mittel für sich 
allein angewandt. Eine Minorität der Ärzte, zu welchen Redner 
sich zählt, verordnen die Schmierkur mit Ungt. hydr. Neapol. ganz 
nach der Sigmund'sehen Methode. In einem Vortrage über »Loco- 
motor Ataxia und Syphilis« gehalten vor der N.-Y. Academy of Me- 
dicine 1884 und in den Jahresberichten der Gesellschaft in extenso 
publicirt, hat der Vortragende besonders betont, dass seine Resultate 
bei Behandlung der Syphilis mit der Schmierkur in den letzten 
zehn Jahren merklich bessere und dauerndere gewesen sind als jene, 
welche er mit Einverleibung des Quecksilbers per os in den ernten 
zehn Jahren seiner praktischen Thätigkeit in New-York zu verzeich¬ 
nen hatte. 

Subkutane Hg-Injektionen erfreuen sich in Amerika keiner 
großen Popularität, doch werden sie von einigen Ärzten systematisch 
angewandt und gepriesen. Decoctum Zittmanni in seiner vortreff¬ 
lichen Wirkung in manchen ulcerösen Formen der Lues ist drüben 
nicht unbekannt, doch wird dasselbe heute lange nicht so viel ge¬ 
braucht als in früheren Jahren. In den Fällen von Spätformen der 
Syphilis, in welchen es sich um rasches und energisches Einschreiten 
handelt, wird Jodkalium oder Natrium in rasch ansteigenden Dosen 
bis zu 20,0 und mehr pro die gegeben. Von van Buren angefangen 
ist diese Methode der Darreichung von Seguin weitergeführt wor¬ 
den. Er räth auch, die Jodpräparate in Vichy oder Selters gelöst 
unmittelbar vor Tisch zu verabreichen, weil seiner Erfahrung nach 
der Pat. das Jod in dieser Weise besser verträgt. Besonderen Nach¬ 
theil will er von diesen großen Dosen nicht gesehen haben. Un¬ 
zweifelhaft hat die Seguin’sche Methode Anhang, doch hat bis jetzt 
die größere Anzahl der Ärzte sich von der Nothwendigkeit solcher 
Maximaldosen nicht überzeugen können, noch von der Unschädlich¬ 
keit derselben für den Gesammtorganismus. 

v. Ziemssen (München) theilt die Erfahrungen mit, welche er 
in Bezug auf die subkutanen Injektionen gemacht habe. Im Mün¬ 
chener Krankenhaus, wo früher die Schmierkur gangbar war, ist 
erst seit einigen Jahren die Injektionsmethode auf der syphilitischen 
Abtheilung eingeführt. Wie Redner von den dieser Abtheilung vor¬ 
stehenden Kollegen gehört hat, sind sie mit den Resultaten außer- 


Gck igle 


Original fru-m 

HARVARD UNIVERSITY 



47 


ordentlich zufrieden und wenden nur ein Präparat an. das Queck- 
silberpeptonat. Er selbst hat auf seiner Abtheilung, auf welche 
hauptsächlich Spätformen der Syphilis kommen, diese ausschließlich 
mi t Quecksilbercyanit behandelt und hat von dessen Anwendung, 
die er auch in der Privatpraxis vielfach angerathen hat, gute Er¬ 
folge gesehen. Die Schmierkur ist zwar, wenn man die Bedürfnisse 
der Privatpraxis berücksichtige, unzweifelhaft die sicherere Methode, 
aber für die Spitalbehandlung eigne sich wegen der Schnelligkeit 
der Wirkung, der größeren Einfachheit des Verfahrens die Injektions¬ 
methode ganz besonders. Bei Spätformen hat Redner häufig den 
gleichzeitigen Gebrauch von Jod innerlich zusammen mit Queck¬ 
silberinjektionen verordnet, wo ihm die Wirkung besser zu sein 
schien, als bei alleiniger Anwendung des Quecksilbers. 

Schuster (Aachen): Herr Prof. Kaposi berief sich zur Begrün¬ 
dung des Werthes der Inunktionskur auf die 1880 in Wien von 
Wajda und Paschkis gemachten Untersuchungen über die Ausschei¬ 
dung des Quecksilbers, wonach dasselbe Jahrelang, in je einem Falle 
7 resp. 13 Jahre im Organismus verweilt hätte. Hiernach würde, 
im Falle die Zeit, welche das einführte Quecksilber im Organismus 
verweilt, die Leistung der specifischen Kur bedingt, allerdings die 
Inunktionskur die vorzüglichste sein. 

Die Frage von der Ausscheidung und Remanenz des Queck¬ 
silbers ist aber, (was der Herr Referent verschwieg,) seit 1880 wesent¬ 
lich geklärt worden und, wie ich wohl sagen darf, insbesondere zu¬ 
nächst durch meine Untersuchungen. Auf Grund vieler Fäkal- und 
Harnuntersuchungen sprach ich mich 1883 und 1884 im Verein für 
innere Medicin in Berlin dahin aus, dass das übergeführte Queck¬ 
silber regelmäßig und zwar in der ersten Zeit nach der Inunktions¬ 
kur in bedeutenden Mengen regelmässig ausgeschieden würde, dass 
desshalb die Ausscheidung in bestimmbarer Zeit beendet sein müsse; 
diese Zeit war für eine 30 bis 45 tägige erfolgreiche Inunktionskur, 
da ich nach Ablauf von 6 Monaten resp. nach 8 Monaten Harn 
und Fäces quecksilberfrei fand, von mir auf 6 Monate bestimmt. 
Mittlerweile ist durch Nega und Andere die regelmässige Ausschei¬ 
dung des in den Organismus übergegangenen Quecksilbers durch 
den Harn konstatirt worden. Die vermeintliche Spätausscheidung 
des Quecksilbers 7 resp. 13 Jahre nach der Einführung erklärte ich 
bereits 1883 dahin, dass, da die betreffenden Kranken 7 resp. 12 Tage 
unter den mit Inunktionen behandelten Syphilitischen der Sigmund- 
sehen Abtheilung lagen, ehe ihr Harn untersucht und quecksilber¬ 
haltig gefunden wurde, man nicht das Quecksilber gefunden habe, 
welches 7 resp. 13 Jahre im Organismus verweilt habe, sondern das¬ 
jenige, welches von diesen Kranken während der 7 resp. 12 Tage 
eingeathmet worden sei. Die Richtigkeit dieser Anschauung ist in 
Folge der kürzlich in »Mittheilungen aus der Würzburger Klinik, 2. Bd.« 
veröffentlichten Untersuchungen von v. Gerhardt und Müller un¬ 
abweisbar geworden. Dieselben legten Kranke, welche quecksil- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



4 $ 


Digitized by 


berfrei waren, auf die Abtheilung, wo Kranke Quecksilbereinreib- 
ungen machten, untersuchten deren Harn und Fäces jeden Tag und 
wiesen vom 6. Tage ab regelmäßig in Harn und Fäces Quecksilber 
nach. 

Da nun tagtäglich das eingeführte Quecksilber ausgeschieden 
wird, auch eine bestimmte Zeit lang nach der Behandlung, so muss 
natürlich mit der Zeit, also nach 3 und 5 Monaten die Menge des 
noch im Körper verweilenden Quecksilbers eine wesentlich verringerte 
sein. Nun sehen wir aber merkwürdigerweise Recidive gern um 
die Zeit von 3 bis 5 Monaten auftreten, also zu einer Zeit, wo das 
Specificum wegen seiner geringen Menge auf die noch lebensfähigen 
Keime der Syphilis nicht mehr wirkt. Es wird daraus die Indika¬ 
tion einer erneuten specifischen Kur geklärt, und man darf wohl 
eine Begründung der intermittirenden Fournier’schen vom Korrefe¬ 
renten Herrn Prof. Neisser empfohlenen Kur finden, und es dürften 
sich wohl durch die Überwachung der ausgeschiedenen Mengen 
Quecksilbers am wissenschaftlichsten die Zeitintervalle zur Wieder¬ 
holung der Kur bestimmen lassen. 

Ich schließe meine Bemerkungen mit der Erklärung, dass ich 
ebenfalls intermittirende Kuren für die Heilung der Syphilis für er¬ 
forderlich halte. Orig.*Re£. 

Ziemssen (Wiesbaden): Vom Standpunkt des Praktikers — der 
Hr. Referent hat vollkommen Recht, wenn er zwischen Klinik und 
Privatpraxis unterscheidet — gestaltet sich die Behandlung der Lues 
folgendermaßen: Bei Übernahme eines jeden syphilitischen Kranken 
ist wegen der Verhältnisse des Kranken selbst die Doppelfrage auf¬ 
zustellen, ob nur das vorliegende lokale Symptom, oder wo möglich 
das konstitutionelle Leiden als solches beseitigt werden soll. Im 
enteren Falle ist die Art der Behandlung ziemlich gleichgültig, man 
kann auf verschiedene Weise zum Ziele gelangen und kann gerne 
den Verhältnissen und Wünschen des Patienten Rechnung tragen. 
Im zweiten Falle ist eine lange, energische, merkurielle Kur noth- 
wendig. Die Syphilis wird jetzt wohl allgemein als bakterielle Er¬ 
krankung aufgefasst; dem entsprechend gilt es den Bacillus zu tödten 
oder den Nährboden d. h. den Körper so zu verändern, dass der 
Bacillus abstirbt. Intermissionen in der Behandlung eintreten zu 
lassen (Fournier) ist weder praktisch noch logisch begründet. Ent¬ 
weder ist die Krankheit noch nicht geheilt, und darauf kein Grund 
zur Intermission, vielmehr im Gegentheil Grund zur Fortsetzung der 
antibakteriellen Behandlung; oder aber die Krankheit ist geheilt, 
und dann ist kein Grund die Behandlung wieder aufzunehmen, be¬ 
vor man nicht durch ein Recidiv doch von dem Fortbestehen der 
Krankheit unterrichtet wird. Ein Rückfall der Syphilis ist nur ein 
Beweis, dass die frühere Kur nicht lange genug oder nicht energisch 
genug durchgefuhrt wurde. 

Zu einer langen merkuriellen Kur eignet sich am besten die 
Inunktionskur von 5—10—15 g täglich Wochen, ja Monate fartge- 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



49 


setst; diese kann nur unter gewissen Kautelen ausgeführt werden, 
unter denen die erste Stelle die Entfernung aus den häuslichen Ver¬ 
hältnissen oder wenigstens eine regelrechte körperliche und geistige 
Pflege einnimmt, wie Siegmund dies ja schon gefordert hat, und 
wie es Hr. Stokvis gestern auch für den Diabetes mellitus anführte. 
Wenn über die einzelnen merkuriellen Kuren so verschiedene Ur- 
theile existiren, so erklärt sich dies zum Theil auch aus der ver¬ 
schiedenen Beobachtung dieser ersten Regel. Die Inunktionskur hat 
vor allen andren merkuriellen Kuren den Vortheil, dass der Körper 
durch die Art der Aufnahme des Merkurs selbst bei langem Gebrauch 
nicht leidet. Nach Injektionskuren wurden z. B. noch nach Jahren 
harte Schwielen der injicirten Stellen beobachtet. Wesentliche Unter¬ 
stützung der Inunktionskur bietet das Kochsalz, der Beweis hierfür 
findet sich in dem Umstand, dass die im übrigen gleichen Kuren in 
Aachen bei 5 g täglicher Einreibung häufig Stomatitis, Dysenterie 
im Gefolge haben, während in Wiesbaden Monate lang 10—15 g 
täglich inunguirt werden können, und Stomatitis, Dysenterie etc. über¬ 
haupt zu großen Ausnahmen gehören. 

Eine zweite wesentliche Unterstützung der allgemeinen Kur be¬ 
steht in einer gleichzeitigen lokalen Behandlung der einzelnen Sym¬ 
ptome, d. h. nicht allein chirurgische Eingriffe, sondern z. B. auch 
Terracebur bei Lungensyphilis, konstanter Strom bei Tabes specifica 
und bei Hirnlues. 

Da der Jodbehandlung und der üblen Wirkung des Jods auf die 
Magenschleimhaut gedacht ist, sei bemerkt, dass nach Vorschlag des 
Hr. Prof. Gerhardt per rectum gegebenes Jodkalium fast immer gut 
vertragen wurde. Orig.-Ref. 

Leube (Würzburg). Ich möchte der Diskussion eine etwas andere, 
mehr praktische Richtung geben, d. h. die einzelnen Krankenhaus¬ 
direktoren und Arzte, welche sich speciell mit der Behandlung von 
Syphilis befassen, veranlassen, ihre nach den von dem Herrn Refe¬ 
renten aufgestellten Grundsätzen gemachten Erfahrungen kurz und 
bündig mitzutheilen. In dieser Beziehung möchte ich selbst erklä¬ 
ren, dass ich in 13jähriger klinischer Thätigkeit die »Frühbehandlung! 
der Syphilis geprüft und damit durchweg gute Erfolge erzielt habe. 

Orig.-Ref. 

Edlefsen (Kiel) steht bezüglich der Frage, wann die Behand¬ 
lung beginnen soll, auf demselben Standpunkt wie Leube. Er hat 
von jeher die Einleitung der Behandlung für indicirt gehalten, so¬ 
bald die Diagnose vollkommen gesichert war, aber auch nicht früher. 
Die Resultate seiner Behandlung haben ihn nur in dem Festhalten 
an diesem Grundsätze bestärkt. In Betreff der Methode bemerkt E., 
dass nach seinen Erfahrungen die subkutane Anwendung der ver¬ 
schiedenen gebräuchlichen Quecksilberpräparate (vor allen des Form¬ 
amid) meistens rasches Schwinden der Erscheinungen der Syphilis 
bewirkt, jedoch weniger im Stande zu sein scheint, Recidive zu ver¬ 
hüten, als die bis zum Schwinden aller Drüsenschwellungen fortge- 


1S*6. 

Digitized b 1 


Google 


4 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



50 


Digitized by 


setzte Inunktionskur, welcher letzteren demnach eine nachhaltigere 
Wirkung zu vindiciren sein würde. Die Neissex’schen Kalomelin- 
jektionen möchten nach seinen bis jetzt wenig umfangreichen Beob¬ 
achtungen in dieser Beziehung vielleicht den Inunktionskuren am 
nächsten stehen. Schliesslich mahnt £. zur Vorsicht bei der An¬ 
wendung sehr großer Jodkaliumdosen, da die individuelle Empfäng¬ 
lichkeit für Jodpräparate so außerordentlich verschieden sei. Es sei 
weniger die Wirkung auf den Magen, die er scheue, als diejenige 
auf die Schleimhaut der Respirationsorgane, ln einem Falle seiner 
Beobachtung sei schon nach der dritten Gabe von 0,5 Jodkalium 
ein hochgradiger Kehlkopfkatarrh mit so bedrohlichen Stenosener¬ 
scheinungen aufgetreten, dass er eine Zeit lang geschwankt habe, ob 
uicht die Tracheotomie nothwendig werden würde. Ähnliche Fälle, 
wenn auch etwas weniger drohend, seien ihm wiederholt vorgekom¬ 
men. Orig.-ReL 

Prof. Bäumler (Freiburg) spricht sich auf Grund der theore¬ 
tischen Erwägung, dass es wünschenswerth sei, der Vermehrung des 
syphilitischen Giftes schon im primären Infektionsherd entgegenzu¬ 
treten, für allgemeine Quecksilberbehandlung schon vor Ausbruch 
sekundärer Erscheinungen aus, vorausgesetzt, dass über die syphili¬ 
tische Natur des Primäraffekts kein ernstlicher Zweifel bestehe, sieht 
übrigens mit großem Interesse den vom H. Korreferenten in Aussicht 
gestellten speciell auf diese Frage gerichteten Beobachtungen ent¬ 
gegen. 

Vor den erwähnten großen Dosen Jodkalium möchte er warnen, 
hält es im Gegentheil für besser, zunächst bei der kleinsten wirk¬ 
samen Dosis stehen zu bleiben und nur wenn kleinere Dosen wir¬ 
kungslos bleiben oder an Wirkung einbüßen, allmählich zu größeren 
Dosen zu steigen. Auf einen Punkt bei der Behandlung Syphiliti¬ 
scher mit Jodkalium sowohl als mit Quecksilber möchte er auch auf¬ 
merksam machen, der vielfach, namentlich auch in manchen Hospi¬ 
tälern, nicht in gebührender Weise berücksichtigt werde, nämlich 
auf die NothWendigkeit guter Ernährung der Kranken. Orig.-llef. 

Doutrelepont wendet gewöhnlich die Präventiv-Allgemeinbe¬ 
handlung nicht an; er bat bei ihrer Anwendung das Auftreten der 
Allgemeinerscheinungen meist nicht verhindert und wenn diese aus¬ 
blieben noch sehr spät heftige tertiäre Formen beobachtet. Er wen¬ 
det bei Primärläsionen das Quecksilber nur örtlich an und giebt Jod¬ 
kali innerlich. Die Excision der Sklerosen hat er nur selten als 
therapeutischen Akt vornehmen können, weil in den meisten Fällen 
die Drüsen schon afficirt waren. Er ist mit der subkutanen Injek¬ 
tion der Quecksilberpräparate zufrieden und hat die dazu empfohle¬ 
nen Lösungen fast alle versucht, kann jedoch in Bezug auf Schnel¬ 
ligkeit des Erfolgs mit Sicherheit keinem Präparate den Vorzug vor 
den anderen geben. Schmerzhaft sind alle Injektionen, die eine 
mehr, die andere weniger. Einfache Sublimatlösung nach Lew in 
wird in letzterer Zeit in der Klinik von den Patienten sehr gut ver- 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



51 


tragen. Jodkali wirkt nur bei tertiären Formen gut, zuweilen sogar 
besser als Quecksilber. Orig.-Kef. 

Schumacher (Aachen), ln der Diskussion ist die von Neisser 
aufgestellte Forderung der intermittirenden Kuren nicht berührt 
worden. Ich glaube, mich auf Grund großer Erfahrung gegen sie 
aussprechen zu sollen. Ich gehe nicht auf die wissenschaftliche Seite 
der Frage ein, dass wir uns nämlich mit den intermittirenden Ku¬ 
ren während der Latenzperiode vollständig der diagnostischen Richt¬ 
schnur begeben. Aber praktisch müssen wir festhalten, dass die 
Möglichkeit vorliegt, dass nach der ersten Behandlung die Syphilis 
geheilt sein kann. Je weitere Kenntnisse man in der Behandlung 
der Syphilis erwirbt, desto mehr springt diese Möglichkeit in die 
Augen und je mehr man sich von der Idee der intermittirenden 
Kuren frei macht, desto energischer wird man für die Überzeugung 
eintreten, nur zu behandeln, wenn frische Symptome dazu auffor¬ 
dern. In der sekundären Periode werden wir diese Forderung durch¬ 
führen können, weil wir die eben berührte Möglichkeit der Herstel¬ 
lung nach einer Kur vor Augen halten müssen. Ich gebe aber zu, 
dass für die Spätsyphilis unserer direkten Beobachtung entzogen ist, 
ob wirklich alle syphilitischen Veränderungen geschwunden sind, 
dass wir besonders bei syphilitischer Erkrankung des Centralnerven¬ 
systems absolut nicht sagen können, wie weit die Ausdehnung der 
luetischen Degeneration geht. Mir also ist eine Wiederholung der 
Kur wünschenswerth, etwa in Jahresfrist. Ferner mag eine neue 
Kur ohne vorliegende Symptome indicirt sein, sobald der Patient 
sich verheirathen will. Denn nehmen wir an, dass die Syphilis auf 
bakterieller Grundlage beruht, so können wir in diesem Falle hof¬ 
fen, für die Frau, für die zu erzielenden Nachkommen grössere 
Sicherheit zu gewinnen, wenn wir den früher kranken Ehekandidaten 
einer nochmaligen Kur unterwerfen. Orig.-Ref. 

Schlusswort: Kaposi erwiedert Prof. Neisser, dass er nicht — 
wie Neisser sich ausgedrückt hat— nur harten und weichen Schanker 
unterscheide. Neben dem harten Schanker, der meist Syphilis zur Folge 
hat, und dem weichen Schanker, der selten von Syphilis gefolgt 
wird, giebt es noch, eine Reihe von Primärläsionen, welche weder 
den Typus des harten, noch des weichen Schankers darbieten, und 
die einmal Syphilis nach sich ziehen, ein andres Mal nicht. Auch 
die von K. und Böck demonstrirte Thatsache, dass schulgerechte, 
typische Sklerosen ohne folgende Syphilis Vorkommen, darf nicht 
ignorirt werden. 

Als Resultate der Diskussion hebt K. zweierlei hervor: 

1) Nach allgemeiner Übereinstimmung ist die Schmierkur das 
Mittel xax ££oj(Tjv gegen Syphilis. 

2) Wir haben nie Ursache der Syphilis gegenüber die Hände in 

den SchooB zu legen, jederzeit stehen uns Mittel zu Gebote, diese 
Krankheit erfolgreich zu bekämpfen. Nega (Breslau'. 

Neisser (Breslau) protestirt, da er aus Zeitrücksichten nicht im 

4 * 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



52 


einzelnen Unna’s Befunde widerlegen kann, in sehr energischer Weise 
gegen die Richtigkeit derselben. Er erklärt U’s. Funde als Arte¬ 
fakte, hervorgerufen durch die überaus eingreifenden Agentien bei 
der Präparation. Ebenso wie U’s. Antrocknungsmethode die histolo¬ 
gische Struktur der Leprazellen zerstört hätte, so sei jetzt der Ba¬ 
cillus auf künstliche Weise in Körnchen aufgelöst worden. 


Kahler (Prag). Über experimentelle Erzeugung von dauernder 

Polyurie. 

Der Vortragende leitet seine Mittheilung mit dem Hinweise auf 
die Unsicherheit der Grundlagen für die Lehre von der Bedeutung 
der dauernden Polyurie als cerebrales Herdsymptom ein. An und 
für sich schon ist die Zahl der vorliegenden Beobachtungen von 
sogenannter traumatischer Polyurie und von Diabetes insipidus bei 
Herderkrankungen des Gehirnes eine kleine, sie schrumpft noch um 
vieles bei Ausübung der für solche Untersuchungen gebotenen Kritik. 

So gelingt eine halbwegs sichere Lokalisation der dauernden 
Polyurie nur in die in der hinteren Schädelgrube gelagerten Him- 
theile. Wenn aber trotzdem der Satz, dass die dauernde Polyurie 
(Diab. insip.) ein cerebrales Herdsymptom, speciell von Erkrankungen 
der Brücke und Oblongata sein könne, sich allgemeiner Anerkennung 
erfreut, so ist die Erklärung hierfür in dem Einflüsse der Bernard- 
schen piqüre zu finden. 

Dabei aber blieb es unberücksichtigt, dass die von Bernard 
experimentell erzeugte Polyurie ein Phänomen von ganz kurzer Dauer 
war und dass es Eckhard gelang, auch durch Verletzung anderer 
Theile, so besonders des Kleinhirnes vorübergehende Polyurie zu 
erzeugen. 

Die bisher bekannte experimentelle Polyurie ist somit eine vor¬ 
übergehende und kann nicht ohne weiteres für die Pathogenese der 
bei Gehirnerkrankungen und nach Schädeltraumen beobachteten 
dauernden Vermehrung der Harnabsonderung zur Erklärung dienen. 
Für eine solche könnte das Thierexperiment vielmehr nur in dem 
Falle herangezogen werden, wenn es gelingen würde, durch Ver¬ 
letzung bestimmter Theile des Centralnervensystems eine längere Zeit 
anhaltende, oder dauernde Polyurie zu erzeugen. 

Diesem Gedankengange folgend unternahm der Vortr. die Experi¬ 
mentaluntersuchung, über welche er berichtet. 

Wenn man Kaninchen ausschließlich mit Hafer füttert, so zeigen 
diese Thiere eine sehr konstante 24 stündige Harnausscheidung. Die 
Mehrzahl der Thiere entleert 10—45 ccm Harn im Tage, der zumeist 
trübe, sauer und dunkel ist, dabei ein hohes specifisches Gewicht 
aufweist. 

An solchen Thieren gelingt der sichere Nachweis einer Ver¬ 
mehrung der 24stündigen Hammenge sehr leicht, Thiere hingegen, 
welche mit einem wasserreichen Futter (z. B. Möhren) ernährt werden 

Digitized by Gougle 


Original frum 

HARVARD UNIVERSITY 



53 


und dabei sehr große und wechselnde Harnquantitäten ausscheiden, 
sind hierzu ungeeignet. 

Durch die einfache Piqüre nach der Bernard’schen Methode 
erzielt man bloß vorübergehende, 1—4 Tage anhaltende mäßige Poly¬ 
urie, man muss zu ausgiebigen Verletzungen der in Betracht kom¬ 
menden Hirntheile greifen. 

Die Injektion von sehr kleinen Mengen einer koncentrirten 
Lösung von Silbernitrat, durch welche ganz unscheinbare, herdför¬ 
mige Substanzdefekte erzeugt werden, führte zum Ziele, indem es 
bei 5 Versuchsthieren gelang, eine durch Wochen anhaltende, sehr 
ausgesprochene Polyurie zu erzeugen. Bei einem Thiere war die 
Dauer derselben vier Wochen, andere Thiere wurden am 31. bis 
55. Tage nach der Verletzung bei noch fortbestehender, allerdings 
in Abnahme befindlicher Polyurie getödtet. Die Zunahme der 
24 ständigen Harnmenge ist in den ersten Tagen nach der Verletzung 
eine progressive und kann selbst das 14 fache der durchschnittlichen 
Harnmenge vor der Operation erreichen. Nach erreichter Akme 
pflegt sich dann bald eine Abnahme der Polyurie einzustellen, später 
in der zweiten und dritten Woche kommt es aber in der Regel zu 
einem zweiten allerdings weniger bedeutenden Ansteigen der Poly¬ 
urie. Mitunter tritt eine durch einen oder mehrere Tage anhaltende 
Unterbrechung derselben ein. 

Die Beschaffenheit des Harnes entspricht der eintretenden Ver¬ 
dünnung, die Farbe, früher gelbroth bis rothgelb, wird hellgelb, blass¬ 
gelb, selbst wasserhell. Das specifische Gewicht, früher 1.020—1.068, 
sinkt bis auf 1.003 etc. 

Sehr schön ist bei den Thieren auch die Polydipsie ausgespro¬ 
chen. Sonst verhalten sich die Kaninchen jedoch, wenn die nach 
der Verletzung in der Regel vorhandenen Zwangsbewegungen oder 
Zwangsstellungen verschwunden sind, ganz normal, fressen und 
nehmen selbst an Körpergewicht zu. 

Den positiven Versuchsfällen stellt der Vortr. dann diejenigen 
Fälle gegenüber, bei denen eine auf dieselbe Weise erzeugte Ver¬ 
letzung der betreffenden Hirntheile von keiner Veränderung der 
Harnabsonderung gefolgt war und berichtet über das Ergebnis, zu 
welchem er durch die mikroskopische Untersuchung der Gehirne seiner 
Versuchsthiere gelangt ist. Er ist nur in der Lage über den caudalen 
Antheil der Brücke und über den offenen Theil des verlängerten 
Markes, sowie über den Wurm des Kleinhirnes Aussagen zu machen. 

Der letztgenannte Hirntheil hat keine Beziehungen zur dauernden 
Polyurie, denn es liegen dem Vortr. eine Reihe von Versuchen vor, 
bei denen selbst sehr ausgebreitete Zerstörungen des Wurmes und 
speciell des Lobus hydruricus keine Vermehrung der Harnabsonderung 
hervorgerufen hatten. 

Herdförmige Läsionen der früher genannten Theile der Brücke 
und Oblongata hingegen können dauernde Polyurie zur Folge haben. 

Dies geschieht jedoch nur dann, wenn diese Läsionen in den 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



54 


Digitized by 


lateralen Theilen ihren Sitz haben. Median gelegene Herde erzeugen, 
auch wenn sie sehr umfangreich sind, keine dauernde Polyurie. 

Trotzdem es auf Grund der dem Vortr. vorliegenden Befunde 
sehr nahe liegen würde, die dauernde Polyurie in Beziehung zu 
bringen zu der Verletzung einer bestimmten in den lateralen Theilen 
gelegenen nervösen Formation, sieht er doch davon ab, weil es sich 
bei der dauernden Polyurie höchst wahrscheinlich um ein Reizungs¬ 
phänomen handelt. Mit dieser letzteren Annahme stehen auch die 
Thatsachen aus der Pathologie in gutem Einklänge. Orig.-Rcf. 


Demme (Bern). Über Pemphigus acutus. 

Die hier mitgetheilten Beobachtungen und experimentellen Un¬ 
tersuchungen betreffen einen kräftig entwickelten, hereditär nicht 
belasteten 13 Jahre alten Knaben vom Lande. Derselbe wurde im 
Verlaufe von ungefähr 12 Wochen von 17, scharf von einander ge¬ 
schiedenen, meist den größten Theil der Körperfläche überdeckenden 
Eruptionen eines vorwiegend großblasigen Exanthemes (viele Blasen 
Hühnereigröße darbietend) befallen. Die intensiveren Ausschiibc 
leiteten sich durch hohes Fieber (bis 41° C. Achselhöhlentemperatur), 
Erbrechen, Kopfschmerzen, Somnolenz, leichte Delirien ein. Die 
inneren Organe erwiesen sich frei; der Befund der ophthalmoskopi¬ 
schen Untersuchung war ein negativer. Weder unter den Menschen 
noch den Thieren der Umgegend bestand zu dieser Zeit eine epi¬ 
demische Hautaffektion. 

Es wurde die vorliegende Erkrankung als ein exquisit typi¬ 
scher Fall von Pemphigus acutus aufgefasst. Für die Selten¬ 
heit des Vorkommens des letzteren spricht der Nachweis, dass von 
50610 Kindern, welche innerhalb 23 Jahren im Berner Kinderspital 
und seiner Poliklinik behandelt wurden, im Ganzen nur drei hier 
einschlagende Fälle zur Beobachtung gelangten. Der uns heute be¬ 
schäftigende Fall ist der schwerste und charakteristischste derselben. 

Mit Rücksicht auf die nur spärlichen und unvollständigen Littc- 
raturangaben über das Vorkommen von Mikroorganismen im 
Inhalte der Pemphigusblasen, wurden im vorliegenden Falle bei jedem 
der intensiveren Blasenausbrüche von dem Inhalte der Blasen, vom 
Blut und Ham des Patienten Deckglastrockenpräparate angefertigt 
und zunächst vom Blaseninhalt Kulturen auf sterilisirtem Hammel¬ 
blutserum, auf Fleischinfuspepton-Agar und Kartoffeln angelegt. 

Es fanden sich im Inhalte der Pemphigusblasen, bei Be¬ 
trachtung mit Ölimmersion Vl2> Okular 3 Zeiss, Kokken von 0, 8 bis 
1,4 p, Durchmesser, vorwiegend als Diplokokken erscheinend, ferner 
vereinzelte bedeutend größere Kokken und endlich ganz vereinzelte 
zuweilen sporenhaltige Stäbchen. Letztere fehlten in vielen Präpa¬ 
raten. Nur bei zwei der intensivsten Blaseneruptionen 
(40,8 und 41° C. Achselhöhlentemperatur) fanden sich die erstge¬ 
nannten Kokken, beziehungsweise Diplokokken, allerdings nur in 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



55 


spärlicher Zahl, im Blut und Harn des Kranken. Bezüglich der 
großen Kokken und Stäbchen ergab die Blut- und Harnuntersuchung 
stets ein negatives Resultat. 

Die Diplokokken und Stäbchen entwickelten sich auf Blutserum, 
Fleischinfuspepton-Agar und Kartoffeln bei einer der Blutwärme sich 
nähernden Temperatur des Wärmeschrankes (30 bis 35° C). Am voll¬ 
ständigsten erschien ihr Wachsthum auf Fleischinfuspepton-Agar'. 
Die Diplokokken-Kul turen stellten sich hier meist in der Form 
einer über die Plattenoberfläche deutlich hervorragenden, milch¬ 
weißen Rosette mit kolbigen Prominenzen, bei den Agar¬ 
stichkulturen zudem mit einem nach der Tiefe des Einstichs verlau¬ 
fenden Fortsatz dar. Die Stäbchenkulturen zeigten ausschließlich 
Flächenwachsthum und zwar in der Form einer zierlichen korallen¬ 
ähnlichen Verzweigung, mit asbestartigem Glanz. 

Von den mit dem Blaseninhalt und später mit den Reinkulturen 
der Diplokokken und Stäbchen bei Meerschweinchen, Kaninchen, 
Hunden, Katzen und Tauben vorgenommenen Infektionsver¬ 
suchen hatten ausschließlich die mit einer Emulsion der Diplo- 
kokken-Reinkul turen in der Quantität von 2 ccm in die rechte 
Lunge von Meerschweinchen vorgenommenen Injektionen und 
zwar unter 8 Fällen 5 Mal, einen positiven Erfolg. Die betreffen¬ 
den Thiere erlagen zwischen dem 6 . bis 8 . Tage einer doppelseitigen 
lobulären Pneumonie. In den pneumonischen Herden sowie im Blute 
fanden sich die Diplokokken in Menge. Die hiervon angelegten 
Agarkulturen zeigten die oben angeführten charakteristischen Eigen 7 
schäften und erwiesen sich als Diplokokken-Reinkulturen. 

Mit Rücksicht auf die hier mitgetheilten, bei den wiederholten 
Untersuchungen übereinstimmenden Ergebnisse darf, zunächst für 
den vorliegenden Fall , 2 als wahrscheinlich angenommen werden, dass 
die erwähnten Diplokokken in ursächlichem Verhältnis 
zu der Genese des Pemphigus acutus stehen. 

Die im Blaseninhalte vereinzelt und inkonstant angetroffenen 
Stäbchen erscheinen vorläufig als nebensächlich. Die großen 
Einzelkokken gingen bei den Kulturversuchen überhaupt nicht an. 

Bei einem Fall von Pemphigus foliaceus und einem solchen von 
Pemphigus syphiliticus ergab sich mit Rücksicht auf die bei dem 
eben beschriebenen Falle nachgewiesenen Mikroorganismen ein ne¬ 
gativer Befund. 

Betreffs einer Reihe speciell pharmakologischer Untersuchun¬ 
gen über die Einwirkung der bei der Behandlung des vorliegenden 
Kranken erfolgreich angewendeten Medikamente (Antipyrin inner¬ 
lich — Hydrochinon äußerlich) auf die Reinkulturen der Diplo¬ 
kokken und Stäbchen, muss auf die Publikation des Vortrages in 
den diesjährigen Kongressverhandlungen verwiesen werden. 

1 Auf Fleischinfuspepton-Gelatine fand, bei einer die Starrheit dieses Nähr¬ 
substrates sichernden Temperatur, keine Entwicklung dieser Mikroorganismen statt. 

1 und wohl auch für die mit demselben übereinstimmenden Fälle, 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



56 


Im Anschluss an den Vortrag fand die Demonstration der 
mikroskopischen Präparate aus Blaseninhalt, Blut und Harn des Pa¬ 
tienten sowie den Reinkulturen statt. Er lagen ferner Agar-Stick¬ 
kulturen der Diplokokken und Stäbchen, und photographische Ab¬ 
bildungen des Pat. und der Plattenkulturen der beiden Mikroorga¬ 
nismen vor. Orig.-Ret 


J. H. Rehn (Frankfurt a/M.). Demonstration eines chro¬ 
nischen Hydrocephalus. 

Vortragender stellt ein 12jähr. Mädchen vor, welches im 1. Lebens¬ 
jahre an kombinirter ventrikulärer und intermeningealer Hydrocephalie 
in Behandlung kam; die letztere hatte zudem die Bedeckungen der 
weit klaffenden kleinen Fontanelle tumorartig hervorgewölbt. — Dro¬ 
hende Hirndrucksymptome, resp. Konvulsionen veranlassten den Vor¬ 
tragenden zur Vornahme der Punktion an letztbezeiclweter Stelle. 
Eine zweite Punktion wurde nach etwa 6—8 Tagen aus dem er¬ 
wähnten Grunde nöthig. In der Folge genas das Kind und entwickelte 
sich körperlich und geistig nahezu normal. Es trat mit dem 6 . Jak 
in die Volksschule und wird von Ostern d. J. die zweite Klasse be¬ 
suchen; das letzte Schulzeugnis entspricht allen billigen Anforde¬ 
rungen. Auf diese günstige geistige Entwicklung möchte Vortragender 
ein besonderes Gewicht legen und wünscht außerdem, dass sich die 
Anwesenden von der Berichtigung der Annahme eines vorhanden 
gewesenen kombinirten, d. h. intermeningealen und ventrikulären Hy¬ 
drocephalus überzeugen (absolute Größe des Kopfumfangs, Schädel¬ 
form und besonders typische Konfiguration der Orbitalhöhlen). — 

Der Vortragende verzichtet schließlich, zu Gunsten anderer Herren 
auf den von ihm angemeldeten Vortrag. Orig.-Ref. 


Stein (Frankfurt a/M.). Über die physikalische und physio¬ 
logische Bedeutung der allgemeinen Elektrisation des mensch¬ 
lichen Körpers. 

Redner behandelt in Berücksichtigung der kurz zugemessenen 
Vortragszeit nur den in Frage kommenden Einfluss der allgemeinen 
Galvanisation. Nach einer historischen Einleitung über die Ent¬ 
wickelung der einschlägigen Anschauungen und unter Betonung des 
Umstandes, dass man merkwürdigerweise in der Therapie die auf 
chemische Grundlagen zurückzufuhrenden neuen Heilmethoden sofort 
auch wenn ihnen die theoretische Grundlage fehle, auf das Wärmste 
begrüße, während den auf physikalische Gesetze zurückführbaren thera¬ 
peutischen Methoden stets mit Misstrauen begegnet werde, wies der 
Vortr. an der Hand geschichtlicher Daten nach, dass die allgemeine 
Elektrisation praktisch schon vor Jahrtausenden von den alten Ägyptern 
und Äthiopiern und in der geschichtlichen Zeit schon vor 1800 Jahren 
von den Römern in Form elektrischer Bäder benutzt worden sei. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



57 


indem lebende Zitterrochen in Badewannen gelegt wurden, um mit 
Hülfe dieser Anordnung allgemeine Nervenleiden zu kuriren. Die 
allgemeine Galvanisation sei bisher nur auf Grund praktischer Er¬ 
fahrungen mit Außerachtlassung theoretischer Erwägungen empfohlen 
worden. Herr Stein fuhrt die von verschiedenen Autoren gerühmte 
Wirksamkeit der allgemeinen Galvanisation, sei es in Form der 
direkten Ausübung derselben, sei es in Form des galvanischen Bades, 
auf die Ilemak’sehe Theorie von der katalytischen Wirkung des 
Stroms zurück. Der von Remak aufgestellte Satz, dass die Anwen¬ 
dung des galvanischen Stroms erleichterte Blut- und Lymphcirkulation, 
sowie eine gesteigerte Resorptions- und Imbibitionsfähigkeit der Ge¬ 
webe, mithin eingreifende Änderungen des Stoffwechsels und der Er¬ 
nährung zur Folge habe, finde ganz besonders bei der allgemeinen 
Anwendung dieses mächtigen Heilmittels erklärende Verwendung. 
Analoge chemische Experimente, durch welche sich diese Wirkungs¬ 
weise im Allgemeinen erklären lasse, seien schon von Becquerel aus¬ 
geführt und neuerdings von Onimus bestätigt worden. Der Vortr. 
schilderte die in Frage stehenden Experimente; er benutzte solche 
zum Nachweise der Thatsache, dass vielen organischen und unorga¬ 
nischen Salzlösungen, zwischen welche eine Eiweißschicht gebracht 
worden sei, eine elektromotorische Kraft innewohne, welche ohne 
Benutzung von Metallen nach Stromschluss in Form eines nachweis¬ 
lichen elektrischen Stroms sich bemerklich mache. Auf solche orga¬ 
nische elektrische Energie seien auch die im lebenden Muskelgewebe 
kreisenden autonomen, von du Bois-Reymond und seinen Nachfolgern 
auf das Eingehendste studirten elektrischen Ströme, welche gleich¬ 
zeitig Ursache und Wirkung chemischer Vorgänge seien, zurückzu- 
fuhren. Es ist nicht unwahrscheinlich, sagte der Vortr., dass diese 
autonomen elektrischen Vorgänge in den Geweben nicht allein eine 
Ernährungsfunktion darstellen, sondern dass sie sozusagen die unab- 
weislichen Hülfskräfte der Ernährung selbst sind. Man könnte dem¬ 
nach die Zellen des menschlichen Körpers als ein Konglomerat 
kleiner automatisch funktionirender organischer galvanischer Elemente 
bezeichnen, deren Verbrauch an Material durch Zufuhr und Abfuhr 
vermittels des Lymph- und Blutstroms auf dem Wege der Diosmose 
und Endosmose ersetzt wird. Wir hätten demnach hier eine ideale 
während des Lebens immer konstante galvanische Batterie vor uns, 
welche sich nicht polarisirt und deren erregende Flüssigkeiten im 
gesunden Zustande immer von Neuem ersetzt werden, sobald sie er¬ 
schöpft sind. 

Man hat in neuerer Zeit in der allgemeinen Elektrotechnik 
Elemente und Batterien erfunden, welche dadurch immer konstant 
in Aktion bleiben, dass sie, wenn nach dem Gebrauche erschöpft, 
durch Zuleitung eines anderen galvanischen Stroms von außen wieder 
auf ihre frühere elektromotorische Kraft zurückgebracht werden können. 
Man nennt diese Elemente Regenerativelemente. Tritt im mensch¬ 
lichen Körper eine Ernährungsstörung ein, welche wir nicht auf eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



58 


sichtbare pathologisch-anatomische Basis zurückführen können, wie 
bei vielen neurasthenischen Erkrankungen, so werden solche Störungen 
bekanntlich oft durch allgemeine Galvanisation und Faradisation be¬ 
hoben ; der Vortr. fasst auf Grund der vorangegangenen Erörterungen 
die physiologische Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode so auf, 
dass der in seinen Ernährungsfunktionen herabgesetzte Organismus 
durch Zuführung größerer Quantitäten elektrischer Energie insofern 
wieder regenerirt werde, als, ebenso wie dies bei Regenerativele¬ 
menten der Fall, die galvanischen Mikroelemente des Gesammt- 
organismus wieder zur Funktionsfähigkeit angeregt werden. Die Er¬ 
nährung ist bekanntlich nichts anderes, als der chemische Effekt einer 
Reihe von Oxydationen. Das Albumin verbrennt in den Geweben, 
ebenso wie die Metalle in den galvanischen Elementen. Denken wir 
den Organismus durch einen elektrischen Strom beeinflusst, so ver¬ 
mehren oder vermindern wir die chemische Aktion, die jedem ein¬ 
zelnen Gewebe eigen ist und da jede chemische Aktion einem elek¬ 
trischen Strome Entstehung giebt oder umgekehrt ihm ihre Entstehung 
verdankt, so dürfte auch von diesem Standpunkte aus für die Wirk¬ 
samkeit der allgemeinen Elektrisation eine theoretische Grundlage 
gefunden sein. 

Was die physikalischen Eigenschaften der bei der allgemeinen 
Galvanisation zur Wirkung kommenden Ströme anbelangt, so müssen 
solche durch bedeutende Strommenge, bei möglichst geringer Strom- 
dichte und Stromspannung sich auszeichnen. Überall da, wo in der 
allgemeinen Elektrotechnik, wie z. B. bei der Galvanoplastik, ein 
bedeutender chemischer Effekt erzielt werden soll, ist es nöthig, die 
Stromstärke auf Kosten der Stromspannung zu erhöhen. Wird der 
äußere Widerstand im Stromkreise sehr gering, so giebt eine Batterie 
verhältnismäßig sehr viel Strom ab, welcher den chemischen Effekt 
im äußeren Stromkreise erhöht. Wir müssen uns desshalb bei der 
allgemeinen Galvanisation sehr großer Ansatzflächen der Elektroden, 
also z. B. sehr großer Schwämme, bedienen, und geht auch aus diesem 
Umstande wiederum hervor, warum das dipolare hydroelektrische Bad 
die beste Methode der allgemeinen Elektrisation ist, weil in Folge 
der enormen Größe des Stromquerschnittes die Stromdichte eine 
minimale wird. Dadurch ist es aber auch ermöglicht, dass möglichst 
viel Strom dem Körper zugeführt werden kann, ohne dass irgend 
welche unangenehmen Empfindungen, sei es auf der Haut, sei es in 
der gesammten übrigen sensitiven Sphäre des Organismus, von dem 
Badenden bei Verwendung des dipolaren Bades geklagt werden. Es 
klingt fast unglaublich, dass ein beim dipolaren Bade in das Wasser 
eingeleiteter Strom, welcher sich am Galvanometer mit 70 M. A. aus¬ 
weist, und von welchem ca. 10 M.A. den Körper 12 bis 15 Minuten 
lang durchsetzen, von dem Badenden bei Ausübung einer Volta’schen 
Alternative nicht heftiger empfunden wird, als ein direkt applicirter 
Strom von 3 bis 4 M. A. Stromstärke bei einer Stromdichte von etwa 
60 qcm Querschnitt der beiden Rheophore, ein Umstand, welcher 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

HARVARD UNIVERSITY 



59 


nur aus der geringen im dipolaren Bade vorhandenen Stromdichte 
sich erklärt. 

Schließlich wies der Vortr. auf die unumgängliche Nothwendig- 
keit hin, dass absolut richtige und mathematisch genaue Messmethoden 
des Stroms auch in der Elektrotherapie, insbesondere bei Anwendung 
der allgemeinen Galvanisation, woselbst es sich um verhältnismäßig 
große Mengen elektrischer Energie handele, einzuführen sein. Die 
seither gebräuchliche Messung der Ströme in »Milli-Amperes« sei zwar 
ein großer Fortschritt gegen früher, bedeute aber nichts für eine ab¬ 
solute Messung, da es sich dabei nur um eine einzige Eigenschaft 
des Stromes, die Strommenge, handele, während die Stromspannung 
(das »Volt«) d. h. die Kraft, mit welcher der Strom in den mensch¬ 
lichen Körper eingeführt werde — nicht zu verwechseln mit der 
Stromdichte —, bisher ganz außer Acht gelassen worden sei. Nicht 
die Messung in Ampöres oder Milli-Ampöres allein, sondern nur die 
Messung von Volts und Amperes, d. h. dem Produkte aus der elektro¬ 
motorischen Kraft der Elemente und der Stromstärke geben erst ein 
richtiges Strommaß für die im menschlichen Körper geleistete elekt¬ 
rische Arbeit ab. Der Vortr. wies an der Hand von Tabellen nach, 
wie leicht es sei, eine derartige absolute Messmethode in die Elektro¬ 
therapie einzuführen und praktisch zu verwerthen, wobei für jeden 
einzelnen Fall mit mathematischer Genauigkeit jenes Maß elektrischer 
Arbeit in mechanischen Äquivalenten angegeben werden könne, 
welches im Minimum und Maximum zur Heilung dieses oder jenes 
Falles auf Grund der Erfahrung bewährter Elektrotherapeuten zur 
Verwendung zu kommen habe. Orig.-Ref. 

Diskussion: Schultze (Heidelberg) meint, dass die Zeit für 
derartige Theorien, wie sie der Vortr. ausgesprochen hat, noch nicht 
gekommen sei, und wir für viele Erkrankungen des Nervensystems, 
welche mit Hülfe des elektrischen Stromes behandelt werden, erst noch 
feststellen müssten, ob wir überhaupt, nützen und wie weit wir es 
thun. Auf den Ablauf der Degenerationsvorgänge im peripheren 
motorischen Nerven kann nach dem bisher Festgestellten der elek¬ 
trische Strom keinen erheblichen Einfluss haben; von Nutzen sind 
jedenfalls die bei der Behandlung hervorgerufenen Muskelkontraktionen 
für die Ernährung des Muskels. 

Bei der Beurtheilung der Heilerfolge in Fällen von Neurasthenie 
ist jedenfalls große Vorsicht nöthig. Das elektrische Bad wirkt auch 
vermittels seiner Temperatur, seiner Eigenschaft als Hautreiz und 
vielfach gewiss auch psychisch, weil es sich dabei um etwas Neues 
handelt. Ob durch Einführung von »elektrischer Energie« in den 
Körper eine bessere »Ernährung« der Nerven stattflndet, ist jedenfalls 
sehr fraglich; in dieser Richtung leistet vielleicht eine gute Mahl¬ 
zeit mehr. Orig.-Ref. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



60 


Digitized by 


Rabl (Bad Hall). Über Lues congenita tarda. 

Redner leitet seinen Vortrag mit dem durch seine reiche Erfah¬ 
rung als leitender Badearzt von Bad Hall und Vorstand des dortigen 
großen Spitals für skrophulöse Kinder begründeten Ausspruche ein 
dass Lues congenita tarda viel häufiger vorkomme, als man gewöhn¬ 
lich glaube und dass manche Fälle, die man für skrophulos oder 
tuberkulös halte, durch den weiteren Verlauf als luetisch erklärt 
werden. Er wünscht die Aufmerksamkeit der Versammlung auf die¬ 
sen Umstand zu lenken, damit bei manchen Formen auf die Ana¬ 
mnese bezüglich der Eltern eine besondere Aufmerksamkeit verwendet 
werde. Hieher gehört nicht nur die Keratitis parenchymatosa, son¬ 
dern auch manche Drüsenschwellungen, besonders die der oberen 
Hals- und Nackendrüsen, Periostitiden (Gummen) und Abscesse an 
oberen äußeren Abschnitte des Margo orbitalis, Ozaena, wenn sic 
auch nur als chronischer Katarrh auftritt, symmetrische Knochen¬ 
entzündungen der Tibien und Ulnen u. s. w. und alle Fälle von 
Skrophulose von Kindern kräftiger Eltern, bei denen weder eine 
hereditäre Belastung mit Tuberkulose noch sonst eine der gewöhn¬ 
lichen Entstehungsursachen der Skrophulose gefunden werden kann. 

R. stellt das vollendete 2. Lebensjahr, die vollendete Dentition, 
als Grenzpunkt auf; wenn die ersten luetischen Zeichen nach diesem 
Zeitpunkte auftreten, ist von Lues cong. tarda zu sprechen. Dass 
diese in der That existire, ist außer Zweifel, denn er hat unter sei¬ 
nen Fällen nicht nur solche, deren Träger er von der ersten Kind¬ 
heit an beobachten konnte, sondern auch 3 Kinder von Ärzten, die 
in dieser Hinsicht alle Aufmerksamkeit verwendeten und den Zeit¬ 
punkt des Auftretens der ersten Erscheinungen genau beobachteten. 

R. berichtet über ein Material von 112 eigenen Fällen, 50 
männlichen und 62 weiblichen Kranken. Er gesteht zu, dass dieses 
Material einen verschiedenen Werth habe und dass besonders wegen 
der Schwierigkeit, welcher die Erhebung der Anamnese begegne, 
auch seine Statistik ebenso wie jede andere über diese Krankheits¬ 
form nicht vorwurfsfrei sei, sondern dass er nur versichern könne, 
dass alle Fälle unzweifelhaft Lues congenita und, soweit er Aus¬ 
künfte erhalten konnte, diese erst nach dem 2. Jahre zum Vorscheine 
gekommen sei. Er hat sowohl die sämmtlichen Fälle als auch die 
wichtigsten Kategorien bezüglich ihres Beginnes graphisch daigestellt 
Aus dieser Darstellung erhellt, dass bezüglich des Zeitpunkts des Er¬ 
scheinens der ersten Symptome ein Irrthum in der allgemeinen Mei¬ 
nung herrscht, indem jenes in der Mehrzahl sämmtlicher Fälle nicht 
in der Pubertätszeit, sondern früher stattfinde. Bezüglich der bei¬ 
den Geschlechter besteht aber in dieser Beziehung eine erhebliche 
Differenz: Beim männlichen Geschlechte fallen 68# vor das 13 . Jahr 
und die höchste Erhebung der Kurve trifft auf das Alter von 10 Jah¬ 
ren. Beim .weiblichen Geschlechte fallen nur 56# vor das 13. Jahr 
und die höchste Spitze der Kurve ist im Alter von 12 Jahren; $ ie 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



61 


erhält sich durch 4 Jahre auf nahezu gleicher Höhe (diese 4 Jahre 
enthalten 43 $ aller weiblichen Fälle), fällt dann rasch ab, um sich 
beim 21. Jahre — zur Zeit der ersten Schwangerschaft — nochmals zu 
erheben. Beim weiblichen Geschlechte ist also der Einfluss der 
Pubertät auf das Auftreten der Lues cong. tarda unleugbar. 

Die einzelnen Formen zeigen ebenfalls Verschiedenheiten sowohl 
bezüglich des Alters als auch des Geschlechtes: Die geringsten bei 
den Augenleiden, deren hervorragendster Vertreter die Keratitis par- 
enchymatosa ist, — die auffallendsten bei den Nasen- und Rachen¬ 
leiden, wo beim männlichen Geschlechte die höchste Spitze auf das 
10 . und dann auf das 16. und 17. Jahr trifft, während bei den Mäd¬ 
chen, die fast das doppelte Kontingent zu dieser Form stellen, es 
vorwiegend die Zeit der Pubertätsentwicklung, das Alter von 14 und 
15 Jahren, ist, in der sie auftreten. 

Die Formen, in denen die Lues cong. tarda dem Vortragenden 


vorkam, waren: 

m&nnL 

weibl. 

Summa 

Knochenleiden. 

32 = 64X 

33 = 53* 

65 = 58* 

Augenleiden. 

21 = 42* 

18 = 29* 

39 = 34* 

Leiden der Nasen- und Kachenhöhle 

19 = 38* 

23 = 37* 

42 = 37* 

Gummen und Geschwüre. 

4=8* 

10 = 16* 

14 = 12* 

Drüsenleiden. 

3= 6* 

5=8* 

8=7* 

Viscerallues. 

3=6* 

5= 8* 

8= 7* 

Taubheit. 

2= 4* 

3=4* 

5=4* 

Hautleiden. 

— 

2=3* 

2=1,7* 


Bei 50# aller Kranken kam nur eine einzige Krankheitsform 
vor, während bei den anderen 2 und 3 Formen zugleich oder nach¬ 
einander vertreten waren. R. bespricht noch wegen der Kürze der 
zur Verfügung stehenden Zeit nur flüchtig — die einzelnen Leidens¬ 
formen und verweist bezüglich weiterer Details auf seine demnächst 
erscheinende Arbeit über diesen Gegenstand. Orig.-Ref. 


Heubner. Über Scharlachdiphtherie und deren Behandlung. 

Unter den Scharlacherkrankungen, welche durch das Auftreten 
von gelben Flecken oder Belägen auf den Tonsillen und sonstigen 
Gaumentheilen ausgezeichnet sind, lassen sich folgende vier verschie¬ 
dene Formen unterscheiden: 

1 ) Die ganz leichten Fälle, wo Flecken und Streifen von 
gelbem, schmierigem oder hautartigem Exsudat schon am 1. Tage, 
gewöhnlich am 2. oder 3., zuweilen auch noch später auftreten, aber 
nach Verlauf einiger Tage wieder spurlos verschwinden ohne Sub¬ 
stanzverlust, ohne Drüsenschwellung erheblicheren Grades. 

Unter 88 beobachteten Fällen gehörten unter diese Rubrik 21. 

2) Fälle ganz fulminanten Verlaufes. Hier tritt von vorn¬ 
herein das Bild der schwersten Allgemeininfektion, der Blutvergif¬ 
tung in den Vordergrund; nebenher gleichsam entwickelt sich noch 
im Gaumen zuweilen ganz akut verbreitete Koagulations- oder ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 










62 


Digitized by 


fache Nekrose der Schleimhaut. Der Tod wird aber durch die Allge- 
meininfektion bedingt, noch ehe die Folgen der Gaumendiphtherie 
zur Geltung gelangen. 

Hievon wurden 6 Fälle beobachtet. 

3) Die pestähnliche Scharlachdiphtherie. Auch hier Anfangs 
am 2., 3. Tage zerstreute gelbe Flecken auf den Tonsillen, die aber 
rasch konfluiren, am 5. Tag schon missfarbig werden, und wenn sie 
sich abheben, tiefe Substanzverluste zurücklassen, oder aber mit einer 
ganz allgemeinen Nekrose des Gaumensegels, Zäpfchens etc. zu einem 
lederartig trocknen Schorf sich verknüpfen. Die Drüsen am Kiefer¬ 
winkel schwellen rasch an und verwandeln sich schon am 4., 5. Tag 
in derbe Packete, in deren Umgebung die Haut fest infiltrirt ist. 
Rapid wächst dieses septische Ödem rings um den Unterkiefer fort, 
so dass bald der gesammte obere Hals von brettartag fester Härte ein¬ 
genommen ist. Allgemeiner progredienter Kräfteverfall. Tod uni 
den 9. Tag. 

In dieser Weise verliefen von den 88 beobachteten Fällen 10. 

4) Die Fälle mit schleichendem Verlauf. Der Beginn kann 
bald mit hohem Fieber, bald unscheinbar, etwa wie bei der ersten 
Form sich gestalten. Am 5. Tag geht das Fieber nicht herunter, 
sondern nimmt weiter zu, die Beläge im Gaumen. breiten sich aus, 
die Nase betheiligt sich, Schrunden am Mundwinkel treten auf und 
es kommt zu einer nur viel langsameren Entwicklung von' Drüsen¬ 
geschwülsten mit nachfolgendem septischen Ödem, wie es bei der 
3. Form geschildert wurde. Unter allmählichem Kräfteverfall, oder 
unter Hinzutritt pyämischer Erkrankungen, eitriger Polyarthritis, mul¬ 
tipler Abscesse, eitriger Pleuritis tritt der Tod meist erst in der 3., 
4., 5. Woche ein. Zu dieser Kategorie gehörten die zahlreichsten 
Fälle — 50. 

Verfolgt man die Krankheit mittels der anatomischen Unter¬ 
suchung, so überzeugt man sich, dass die Beläge und Flecke der 
ersten Tage stets durchaus oberflächlicher Natur sind, welche das 
Schleimhautgewebe und selbst das Epithel in seinen tieferen Schich¬ 
ten ganz intakt lassen, also eben auch sehr rasch, ohne Spuren zu 
hmterlassen, sich abstoßen können. Erst um den 4., 5. Tag herum 
kommt es ebensowohl in den leichteren wie den allerschwersten Fäl¬ 
len zur wirklichen Diphtherie, d. h. zu einem Absterben nicht nur 
des Epithels, sondern auch des Schleimhautgewebes unter Erguss 
eines gerinnenden Exsudates in und auf die Schleimhaut, oft genug 
aber auch zu einfacher nicht diphtheritischer Nekrose. Überall nun, 
wo diese Nekrose sich etablirt, kommt es gewöhnlich sogleich zur 
Entwicklung eines immer wiederkehrenden Kettenkokkus, der zuerst 
von Löffler beschrieben und der von Anderen wieder gefunden wor¬ 
den ist. Er entwickelt sich ganz massenhaft, gelangt längs solcher 
nekrotischer Stellen in Lymphgefässe, in die Drüsen, von hier aus in 
benachbarte Gewebe, schließlich auch in den Blutstrom. Ihm ist 
aller Wahrscheinlichkeit nach erst die lebensgefährliche Erkrankung 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



63 


zuzuschreiben, die sich namentlich in den Fällen der 3. und 4. Ka¬ 
tegorie erst auf dem Boden der Scharlachdiphtherie als sekundäre, 
als Mischinfektion entwickelt. 

Verhalten sich die Dinge in dieser Weise, so ist ersichtlich, dass 
der Hauptgefahr der Scharlachdiphtherie die Spitze abgebrochen würde, 
wenn es gelänge, dem Eintreten dieser Mischinfektion, dem Eindrin¬ 
gen des pathogenen septischen Kettenkokkus in die Drüsen und das 
Blut mit Erfolg vorzubeugen. Und vielleicht ist es in der That die¬ 
ser Weg, auf welchem eine Methode als nützlich sich erweist, die H. 
freilich schon empirisch seit IS80 angewandt hat, noch ehe die eben 
erwähnten Entdeckungen gemacht waren, die ihm aber bisher solche 
Resultate geliefert hat, dass er glaubt, es wagen zu dürfen, diese Be¬ 
handlungsart jetzt den Kollegen zur weiteren Prüfung vorzulegen. 

Es handelt sich bei dieser Behandlung um eine Desinfektion der 
Gewebe, nicht bloß der Oberflächen der Gaumentheile. Es wird zu 
diesem Zwecke in die Tonsillen, resp. in den vordem Gaumenbogen 
oder das Gaumensegel beiderseits täglich 2mal eine parenchymatöse 
Injektion einer 3proc. Karbolsäurelösung in der Menge von jedesmal 
etwa ’/'i Kubikcentimeter gemacht. Die Flüssigkeit vertheilt sich im 
Gewebe und wird von den Tonsillen aus, die sie wie ein Schwamm 
aufsaugen, weiter nach den Drüsen geführt und so wahrscheinlich 
eine wiederholte Desinfektion der ersten Lymphbahnen bis zu den 
Drüsen hin ausgeführt. Daneben werden die gebräuchlichen Mund 
und Nase reinigenden Ausspülungen und Ausspritzungen auch fort¬ 
gebraucht. Die Behandlung wird begonnen, sobald die Beläge einiger¬ 
maßen sich vergrößern oder etwas Drüsenschwellung bemerkbar 
wird, also gewöhnlich am 3., spätestens 4. oder 5. Krankheitstag. Die 
Injektion wird mittels der von Taube angegebenen Kanülen, die auf 
eine Pravaz’sche Spritze aufgesetzt werden, gemacht. Eine Befürch¬ 
tung, dass man etwa die Carotis iqterna beim Einstich verletzen 
könne, ist unbegründet. 

Die Resultate dieser Behandlungsweise sind folgende: 

Unter den beobachteten 88 Fällen von Scharlachdiphtherie wurden 
59 ohne Injektionen behandelt, starben 21 
29 mit » * » 4 

Während also vor der Einführung der genannten Methode 35,6 % 
von an Scharlachdiphtherie Erkrankten zu Grunde gingen, starben 
nach der Einführung derselben nur 13,8#. Also wurde die Morta¬ 
lität beinahe 3mal niedriger. 

Unter den 59 Fällen der ersten Klasse fanden sich 17 sehr leichte, 
13 sehr schwere der oben beschriebenen Kategorie 2 und 3 ange¬ 
hörende Fälle. Ziehen wir diese ab, so bleiben 29 Fälle der 4. Ka¬ 
tegorie, nicht mit Injektionen behandelt. Von diesen starben 8. 

Wenden wir das gleiche Verfahren auch bei den mit Injektionen 
behandelten Fällen an, so erhalten wir 22, von diesen starb 1 (und 
zwar an Nephritis). 

Wir bekommen also bei der Betrachtung ein noch günstigeres 

Digitized by Gougle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 



64 


Verhältnis, nämlich von 4,5# Mortalität der behandelten zu 27,6# 
der nicht behandelten Fälle. Orig.-Re£ 


M. Friedländer (Leipzig). Über den typischen Verlauf des 
akuten Gelenkrheumatismus. 

In meinem, in den Verhandlungen des vorjährigen, IV. Kon¬ 
gresses für Innere Medicin abgedruckten Vortrag »Über Rheuma¬ 
tismus« 1 habe ich die Behauptung aufgestellt, dass der akute 
Gelenkrheumatismus, entgegen den bisherigen Anschau¬ 
ungen, eine streng typische Krankheit sei, typisch in Be¬ 
zug auf seine Dauer, seinen Fieberverlauf, und typisch in 
Bezug auf seine Lokalisationen. Meine Behauptung ist neuer¬ 
dings lebhaft angegriffen worden. Dem gegenüber sehe ich mich 
veranlasst, dieselbe in voller Schärfe aufrecht zu erhalten. Ich werde 
Ihnen die Beweise für die Richtigkeit meiner Anschauung vorlegen. 

Der Beweis des typischen Verlaufes ist durch graphische Dar¬ 
stellungen der Gelenklokalisationen in Verbindung mit Temperatur¬ 
kurven nicht zu führen; die genaueste Analyse der Fieberverhältnisse 
allein für sich, ohne Berücksichtigung der Gelenklokalisationen, ist 
außer Stand, den typischen Verlauf klar hervortreten zu lassen. 

Das von mir zum Studium der Verlaufsgesetze benutzte Material 
(360 Fälle) war das des Leipziger Jakobshospitales aus den Jahren 
1859 bis 1868; dasselbe stammt somit noch aus der Zeit vor der Ein¬ 
führung der Salicylsäure. Die Behandlung war damals eine exspek- 
tative (Alkalien, kleine Dosen). 

Ich werde mir nun erlauben, Ihnen, mit Hülfe mehrerer in 
großem Maßstabe ausgeführten graphischen Darstellungen von nor¬ 
mal verlaufenden Musterfällen, den typischen Verlauf des akuten 
Gelenkrheumatismus klarzulegan. Ich werde mich nur an die Haupt¬ 
züge halten. Diese Hauptzüge werde ich Ihnen an diesen Wand¬ 
tafeln demonstriren. Dann werde ich Ihnen eine große Zahl kleinerer 
graphischer Darstellungen zeigen, welche das, was ich Ihnen hier 
demonstrirte, vollinhaltlich bestätigen werden 3 . 

Die Erkrankungen des akuten Gelenkrheumatismus 
zerfallen in Fälle monoleptischen Verlaufs und Fälle 
polyleptischen Verlaufs. Die Fälle monoleptischen Verlaufs, 
welche ich als »Cyklen« bezeichnet habe, repräsentiren den einmali¬ 
gen Ablauf des krankhaften Processes. Die Fälle polyleptischeu 
Verlaufs bestehen aus aneinandergereihten Wiederholungen des kiank- 

1 Auf 'welchen, da derselbe den typischen Verlauf des akuten Gelenkrheuma¬ 
tismus ausführlich schildert, verwiesen sei. 

2 Da einzig und allein die Anschauung graphischer Darstellungen su überzeu¬ 
gen vermag, ich jedoch hier keine graphischen Darstellungen beibringen kann, so 
muss ich auf meinen ausführlichen, mit Abbildungen ausgestatteten Vortrag, der 
in den Verhandlungen des V. Kongresses für Innere Medicin zum Abdruck gelan¬ 
gen wird, verweisen und mich darauf beschränken, die Gesetzmäßigkeiten des Ver¬ 
laufs einfach anzuführen. 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



65 


haften Processes. Die Falle monoleptischen Verlaufs bestehen aus 
einem Cyklus, die Fälle polyleptischen Verlaufs aus mehrfachen an¬ 
einandergereihten Cyklen. 

Der einzelne Cyklus besteht aus einem Fieberanfall 
von bestimmter Dauer und bestimmtem Temperaturgang 
und einem, während des Fieberanfalls durch das Auftre¬ 
ten multipler Gelenkerkrankungen entstehenden Kom¬ 
plex örtlicher Störungen. Dieser Komplex von Gelenklokali¬ 
sationen (kurz Gelenkkomplex oder Lokalisationskomplex genannt) 
verläuft während des Fieberanfalls in ganz bestimmter gesetzmäßiger 
Weise. 

Der Cyklus hat einen streng gesetzmäßigen Verlauf. 
Die Hauptzüge desselben sind folgende: Der Cyklus hat eine 
gesetzlich bestimmte Dauer. Der Cyklus des unkomplicirten 
Gelenkrheumatismus überschreitet nie die Dauer von 13 Krankheits¬ 
tagen. Innerhalb dieser Zeit sind zwei Verlaufsformen zu unter¬ 
scheiden, eine kürzere 6—8 Tage, im Mittel 7 Tage, und eine 
längere 11—13 Tage, im Mittel 12 Tage dauernde Verlaufsform, 
die sich aus der übereinstimmenden Dauer des Fiebers und des Ge¬ 
lenkkomplexes ergeben. Die Mehrzahl der Cyklen hält genau die 
Dauer einer dieser Verlaufsformen ein. 

Das Fieber des Cyklus ist streng typisch in Bezug auf 
Dauer und Gang. 

Das Fieber hat eine bestimmte Dauer; je nach der Ver¬ 
laufsform dauert es 6—8 oder 11—13 Tage. 

Das Fieber zeigt typischen Gang: Die Temperatur steigt 
langsam zur Höhe an, die am 3—4. oder 4—5. Tag, je nach der Ver¬ 
laufsform, erreicht wird. Das Ansteigen (die pyrogenetische Periode 
Wunde rlieh’s) hat Ähnlichkeit mit der des Typhus abdominalis. Das 
Höhestadium der Temperatur besteht in einer einzigen, meist abend¬ 
lichen Maximalspitze, die auf den 3—5. Tag fällt. Bei der kurzen 
Verlaufeform trifft dieselbe meist auf den 3—4., bei der längeren Ver¬ 
laufsform auf den 4—5. Tag. Dicht an die Maximalspitze schließt 
sich die Descensionsperiode an; die Temperatur sinkt ganz allmählich 
und gleichmäßig wieder zur Norm ab, je nach der Verlaufsform 
rascher oder langsamer. Spätestens mit Ende des 8. oder 13. Tages 
wird die Fieberlosigkeit erreicht. 

Während der pyrogenetischen Periode entwickelt sich durch 
successives oder gleichzeitiges Auftreten multipler Gelenklokalisatio- 
nen der Gelenkkomplex. 

Der Gelenkkomplex zeigt eine gesetzlich bestimmte 
Dauer; diese entspricht der Fieberdauer. Je nach der Verlaufs¬ 
form beträgt die Dauer 6—8 oder 11—13 Tage. 

Während der Dauer des Cyklus erkrankt jedes Ge¬ 
lenk höchstens einmal, nie mehrmals. 

Der Gelenkkomplex erreicht eine gesetzlich be¬ 
stimmte Vollendung. Das normale Geschehen ist, dass alle 
188 «. 5 

Digitized by Gougle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



66 


großen Gelenke und Extremitäten, die Fuß-, Knie-, Hüft-, Schalter-, 
Ellbogen-, Handgelenke befallen werden. Häufig leiden nur diese 
großen Gelenke; häufig jedoch werden auch kleine Gelenke afficirL 
besonders die der Hand und Finger, der Wirbelsäule (Kreuz- und 
Genickgegend). 

Mit dem Erkranken aller großen Gelenke erreicht der Gelenk- 
komplex die normale gesetzlich bestimmte Vollendung. Erkranken 
nicht alle großen Gelenke, so ist der Komplex als unvollkommen 
ausgebildet anzusehen. 

Der Gelenkkomplex erreicht seine Vollendung inner¬ 
halb gesetzlich bestimmter Zeit. Bei normalem Verlauf werden 
alle erkrankenden Gelenke innerhalb der pyrogenetischen Periode 
bis dicht nach der Maximalspitze befallen. 

Der Gelenkkomplex erreicht seine Ausbildung in ge¬ 
setzlicher Ordnung; die Gelenke erkranken in bestimm¬ 
ter Aufeinanderfolge. 

a) die Gelenke erkranken symmetrisch: 

b) die Gelenke erkranken in bestimmter Reihenfolge. 

Die Reihenfolge ist: 

Kleine Gelenke der Zehen und des Fußes, dann folgen die 
Sprunggelenke, Knie-Hüftgelenke, dann die Gelenke des unteren 
Theils der Wirbelsäule (Kreuz), weiter die Schulter-, Ellbogen-, Hand¬ 
gelenke, die kleinen Gelenke der Hand und der Finger, dann die 
Gelenke der Halswirbelsäule (Genick), dann die Stemo-clavicular- 
und Kiefergelenke. Im Allgemeinen ist die Reihenfolge für den 
Menschen, den man sich stehend, mit senkrecht in die Höhe ge¬ 
streckten Armen, vorstellt, eine aufsteigende von den unteren Extre¬ 
mitäten nach dem Rumpf und den oberen Extremitäten, ebenso eine 
aufsteigende für die einzelnen Extremitäten, an den unteren von den 
Sprunggelenken zu den Hüftgelenken, an den oberen von den Schul¬ 
tergelenken nach den Hand-Fingergelenken. 

Dies die Hauptzüge des gesetzlichen Verlaufe. Die Geseta- 
mässigkeiten feinerer Art und die Anomalien des Verlaufe lasse ich 
zur Seite. Es liegt mir heute daran, Ihnen das gesetzliche Bild 
scharf vor Augen zu fuhren, und dasselbe nicht durch Besprechung 
der Verlaufsanomalien wieder zu verwischen. 

Nur zwei Anomalien des Cyklus, die für das Verständnis des 
polyleptischen Verlaufe unumgänglich nöthig sind, muss ich kurz 
besprechen. 

1 ) Die Dauer des Cyklus kann verkürzt werden; dies 
geschieht durch abortiven Verlauf. 

2 ) Die Dauer des Cyklus kann verlängert erscheinen. 
Dies beruht auf Komplikationen des Verlaufe. Der Proceas, dessen 
Ablauf dem Cyklus zu Grunde liegt, läuft spätestens binnen 13 Tagen 
ab, jedoch vermögen fiebererregende Komplikationen von Seiten in¬ 
nerer Organe (Carditis, Pleuritis, Pneumonie, Angina etc.) und kom- 
plicirende Gelenkentzündungen das Fortbestehen von Fieber und 


Digitized by 


Gck igle 



Original from 

HARVARD UNIVERS1 




67 


Gelenkaffektion über die gesetzmäßige Zeit hinaus zu bedingen, und 
somit eine scheinbare Verlängerung des Cyklus zu veranlassen. 

Die Fälle polyleptischen Verlaufs bestehen aus mul¬ 
tiplen aneinandergereihten Cyklen. 

Dies erweisen die graphischen Darstellungen der Gelenklokali¬ 
sationen auf das Schlagendste. Während dem einzelnen Cyklus ein 
Komplexbild von gesetzlich bestimmter Dauer entspricht, reihen sich 
bei dem polyleptischen Verlauf multiple Komplexbilder, bald loser, 
bald dichter, aneinander. 

Wenn die sich aneinanderreihenden Cyklen normal verlaufen 
und der folgende Cyklus erst mit Beendigung des vorhergehenden 
Cyklus eintritt, so erkennt man an den graphischen Darstellungen 
auf den ersten Blick die Zusammensetzung des polyleptischen Ver¬ 
laufs aus mehrfachen Cyklen. Man sieht mehrmals den typischen 
Temperaturverlauf des Cyklus, und bemerkt mehrere, sich deutlich 
von einander abhebende Komplexbilder. Anders wenn die Cyklen 
durch Komplikationen »verlängert« verlaufen oder wenn die Cyklen 
dichter aufeinanderfolgen, so dass der folgende noch vor der Been¬ 
digung des vorhergehenden eintritt. Dann resultirt eine Kon¬ 
fluenz der Fieberkurven und der Komplexbilder, die den 
zusammengesetzten Charakter des polyleptischen Verlaufe verwischt. 
Dann entstehen Krankheitsbilder von langer Dauer, welche einen 
ganz einheitlichen Charakter Vortäuschen. Mit Hülfe der Kenntnis 
der Verlaufegesetze des Cyklus gelingt es jedoch immer, diese lang- 
dauernden Krankheitsfälle in ihre Komponenten, in multiple Cyklen, 
zu zerlegen. Orig.-Kef. 


Schumaoher (Aachen). Über lokalisirte Hydrargyrose und 
ihre laryngoskopische Diagnose. 

In der konsultativen Praxis bieten Frühsyphilis der Mundschleim¬ 
haut und chronische medikamentöse Hydrargyrose häufig große 
differentielle diagnostische Schwierigkeiten. Denn beide Erkrankun¬ 
gen können durchaus analoge Bilder schaffen, ohne dass die beglei¬ 
tenden Umstände momentane Unterscheidung immer gestatten. Die 
Lehrbücher behandeln die Stomatitis mercurialis als einen meist voll¬ 
kommen entwickelten Symptomenkomplex. Dagegen verzeichnet die 
genauere Beobachtung abortive Formen derselben, die für jede der 
gewöhnten Beschwerden auftreten, wohl, aber nur vor allem auf den 
Gaumenbogen und Tonsillen als Erosionen oder Beläge, an plaques 
muqueuses erinnernde Veränderungen oder Geschwüre auftreten, die 
durchaus den analogen Formen akuter oder chronischer Syphilisein¬ 
wirkung entsprechen. Ich glaube sie passend als lokalisirte Hydrar¬ 
gyrose benennen zu dürfen. Ihr Auftreten kann sich durch Wochen, 
selbst durch Monate hinziehen und dem mit ihrer Existenz und ihrem 
Wesen weniger Vertrauten reichliche Gelegenheit zu falschen Dia¬ 
gnosen und unzweckmäßigem therapeutischen Vorgehen schaffen. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurri 

HARVARD UNIVERSITY - 



68 


Schwierigkeit der Unterscheidung wird durch den Umstand erhöht, 
dass in allerdings seltneren Fällen die Frühsyphilis sich nur auf der 
Mundschleimhaut lokalisirt oder nach Tilgung an den übrigen Kör¬ 
perstellen in hartnäckigen, wenig in Form und Platzwahl sich än¬ 
dernden Recidiven auf der Mundschleimhaut zurückbleibt; dass ferner 
Syphilisreste sich im Munde zu einer Zeit der Quecksilberbehand¬ 
lung entwickeln, in welcher in passenden Fällen die ersten Erschei¬ 
nungen der lokalisirten Hydrargyrose zu erwarten resp. zu finden sind. 

Genaue Kenntnis der Syphilis und genaueres Studium über 
Merkurialismus zeigen aber, dass ein häufiges Ineinandergreifen und 
Nebeneinandergehen von konstitutioneller und medikamentöser Er¬ 
krankung auf engumschriebenem Gebiete vorkommt und dass die 
Grenzen für Syphilis und Merkurialismus täuschend nahe liegen kön¬ 
nen. Dies um so mehr, als während die gebräuchlichsten Kautelen 
bei Syphilisbehandlung, besonders Verbindung des Schmierern mit 
Balneotherapie, das Auftreten der vollentwickelten Stomatitis mer- 
curialis auf ein Minimum herabdrücken, sie durchaus nicht gegen 
Aufspeicherung des Quecksilbers im syphiliskranken Organismus genü¬ 
genden Schutz gewähren, und hiermit die Bedingungen zum Auftreten 
lokalisirter Hydrargyrose gegeben sind. 

Ich glaube nun das klinische Unterscheidungsmerkmal für die 
vorliegende Frage im Spiegelbefund des unteren Pharynx gefunden zu 
haben, also des Raumes zwischen Isthmus faucium und Übergang in 
den Oesophagus resp. Larynx. 

Es entwickeln sich nämlich auf oder zwischen den Balgdrüsen 
der Zungenwurzel oder auf den straffer gespannten, glatten Seiten - 
rändern oder endlich auf den scharf hervortretenden Falten, die von 
der Epiglottis seitlich abgehen — dagegen fast niemals auf der hin¬ 
tern Pharynxwand — nach vorheriger Epitheltrübung einzelne, jeden¬ 
falls immer getrennt, herdweise auftretende fast schneeweiße Auf¬ 
lagerungen, deren Farbe sich allmählich in graugelbes Kolorit um¬ 
wandelt. Wird das Schmieren alsdann unterbrochen, so vergehen 
dennoch 1—3 Wochen, bis unter allmählicher Verkleinerung der 
Beläge die Abstoßung derselben erfolgt und ohne Narbenkontrak¬ 
tion normale Schleimhaut wieder gebildet ist. Bei bedeutenderer 
Ausdehnung dieser Beläge im untern Pharynx schwillt die auswärts 
von der Cartilago thyreoidea gelegene Drüse auf einer oder auf bei¬ 
den Seiten an. Die subjektiven Beschwerden beschränken sich auf 
Schluckschmerz tief im Halse oder zur Tuba Eustachii hin. Gerade 
der Gegensatz zwischen Geringfügigkeit der subjektiven Folgen und 
des objektiven klinischen Werthes des Nachweises der Pharynxhy- 
drargyrose machen häufige Spiegeluntersuchungen vor uüd während 
merkurieller Kuren nöthig. 

Die im Pharynx lokalisirte Hydrargyrose begleitet nicht noth- 
wendig jeden Fall verdächtiger Mundaffektion, fehlt aber in der 
Mehrzahl derselben nicht. Ihr Auftreten ist durchaus charakteristisch 
und in den beschriebenen Bildern nur der Einwirkung des Merkurs, 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



69 


vor allem der Airosionskraft der quecksilbergesättigten Mundsekrete 
zuzuschreiben. Der bei manchen Individuen über die Papillae cir- 
cumvallatae binabreichende normale weiße Zungenbelag unterscheidet 
sich genügend von ihr; Frühsyphilis des untern Pharynx ist äußerst 
selten; tertiär gummöse Verschwärungen zeigen durchaus andere Ge¬ 
staltung und wählen die hintere Pharynxwand; lokale Tuberkulose 
in diesem Raume kann auch zu keiner Verwechslung Veranlassung 
geben, und hier auftretende Mykose wird durch das Mikroskop zu 
eruiren sein. 

Zusammenfassend darf ich also nach meinen Beobachtungen 
sagen, dass der Nachweis der lokalisirten Pharynxhydrargyrose für 
die Differentialdiagnose zwischen Frühsyphilis und Merkurialismus 
die sicherste Handhabe bietet. 

Als bestes therapeutisches Mittel zu ihrer Bekämpfung ergaben 
sich mir innerliche Verabreichung von Kali chloricum und Bepinselun¬ 
gen mit verdünnter Jodtinktur oder Weingeist. Orig.-Ref. 


M. Litten. Über Hydropneumothorax und das Vorkommen 
von Cercomonaden im lebenden Lungengewebe. 

Der Krankheitsfall, welchen der Vortr. seiner Besprechung zu 
Grunde legte, hetraf einen 34jährigen Bureauarbeiter, welcher bis 
zu Anfang des Jahres 1885 sich der besten Gesundheit erfreute. 
Bald nach Neujahr begann eine fieberhafte Krankheit, welche den 
Pat. 14 Tage ans Bett fesselte und mit starkem Husten verbunden 
gewesen sein soll. Nach Aussage des behandelnden Arztes habe eine 
»Lungenentzündung« bestanden. Allmählich ließen die Beschwerden 
und das Fieber nach, jedoch erholte sich Pat. nicht wieder voll¬ 
ständig, musste sogar im Frühjahr seine Beschäftigung gänzlich auf¬ 
geben, weil eine sehr hochgradige Dyspnoe jede anstrengende Thätig- 
keit absolut ausschloss. Im Juni 1885 suchte Pat. in der Poliklinik 
des Vortr. Hilfe. Es wurde damals ein enormes rechtsseitiges pleu- 
ritisches Exsudat konstatirt, welches vorn bis zur 2. Rippe reichte 
und zu bedeutender Verschiebung des Zwerchfells, des Mediastinum 
und des Heizens geführt hatte. Oberhalb des Exsudates war Williams’ 
Trachealschall vorhanden, welcher beim Öffnen und Schließen des 
Mundes exquisiten Höhen Wechsel darbot. Sonst bot der Fall die 
typischen Erscheinungen großer pleuritischer Exsudate. Die Probe¬ 
punktion ergab das Vorhandensein einer klaren serösen Flüssigkeit. 
Pathologische Veränderungen der linken Seite konnten nicht nach¬ 
gewiesen werden; ebensowenig bestanden solche — abgesehen von 
der Verdrängung — am Herzen. Husten und Auswurf fehlten; die 
Dyspnoe war sehr hochgradig; Puls klein, die Urinausscheidung bis 
auf 600 ccm herabgesetzt. Unter Digitalisgebrauch trat eine wesent¬ 
liche Besserung ein, namentlich ließ die Dyspnoe nach; auch das 
Exsudat ließ eine geringe Abnahme erkennen. Unter diesen Ver¬ 
hältnissen war der Sommer günstig verlaufen, als das Exsudat gegen 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



70 


Digitized by 


Ende des September zu steigen begann, und die Dyspnoe eine das 
Leben bedrohende Höhe erreichte. Der Vortr. entleerte in Folge 
dessen 3000 ccm (seröser) Flüssigkeit ohne Aspiration, indem die¬ 
selbe durch den eigenen Druck abfloss. Der Effekt der Punktion 
war ein sehr günstiger; die Verdrängungserscheinungen ließen wesent¬ 
lich nach, die Athemnoth schwand und das Allgemeinbefinden besserte 
sich zusehends. Abgesehen von dem Hustenreiz während der Operation 
und unmittelbar nach derselben traten keine irritatrven Erscheinungen 
irgend welcher Art ein. Das Flüssigkeitsniveau reichte vorn bis zum 
untern Rand der 4. Rippe; darüber tympanitischer Perkussionsschall 
und schwaches vesikuläres Athmungsgeräusch. Die eklatante Besser¬ 
ung hielt jedoch in ihrer vollen Wirkung nur einige Tage an; be¬ 
reits am 8. Tage nach der Punktion kam Pat. mit erneutem Klagen 
über Dyspnoe zur Poliklinik. Namentlich beunruhigte ihn ein eigen- 
thümliches Geräusch in der Brust, auf welches ihn seine Frau in 
der Nacht aufmerksam gemacht hatte, und welches jedesmal auf¬ 
trat, sobald er sich im Bett herumdrehte. Es sei dies ein eigen- 
thümliches »Glucksen«, wie es entstünde, wenn man Wasser in einer 
nicht vollen Karaffe schüttelte. Als der Kranke darauf, um das 
Geräusch zu demonstriren, sich schüttelte, so hörte man durch das 
ganze Zimmer ein laut vernehmbares Glucksen (Succussio Hippokratis). 
Es konnte nach dem Charakter des Geräusches für den Vortr. nicht 
zweifelhaft sein, dass es sich um ein gleichzeitiges Vorhandensein 
von freier Luft und Flüssigkeit im Thorax handeln müsse, denn selbst 
die größten und dünnwandigsten Cavernen lassen ein derartiges 
Geräusch niemals erkennen, selbst bei noch so dünnflüssigem Inhalt. 
Dass es sich ferner um einen freien, nicht abgekapselten Erguss 
von Luft und Flüssigkeit im Thorax handeln müsse, konnte dadurch 
bewiesen werden, dass ein eklatanter Schallwechsel bei verschiedenen 
Körperstellungen des Kranken eintrat. Beim Stehen reichte der 
tympanitische Schall vorn bis zur 2. Rippe und ging dann allmählich 
(abeT ohne ganz scharfe Grenzen) in die Dämpfung des Exsudates 
über, beim Liegen reichte der entere bis zum untern Rand der 
6 . Rippe. Es bestand demnach ein sehr bedeutender Lufterguss 
neben dem Pleuraexsudat. Sehr überrascht war der Vortr., als er 
bei fortgesetzter Untersuchung des Thorax konstatirte, dass außer 
der Succussio Hippocratis kein einziges physikalisches Symptom 
auf das Vorhandensein eines Luftergusses im Cavum pleurae hinwies; 
weder war der Perkussionsschall metallisch, noch hallte das Ath¬ 
mungsgeräusch resp. die Stimme amphorisch wieder, noch endlich 
konnte das aufgelegte Ohr den Schall des aufschlagenden Hammer¬ 
stiels bei der Stäbchenperkussion im Bereich des konstatirten Luft¬ 
ergusses als metallischen rekognosciren; Verhältnisse, wie sie weder 
dem Vortr. jemals vorgekommen sind, noch vielen ausgezeichneten 
Untersuchem bekannt waren, denen er den Kranken zeigte. Auch 
in der Litteratur konnte der Vortr. darüber keine Angabe finden. 
Es handelte sich also um einen unzweifelhaften Fall von freiem 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



71 


Hydropneumothorax, bei welchem die Succussio Hipp, die einzige 
Erscheinung war, welche das Vorhandensein von Luft anzeigte, 
während sonst jedes nachweisbare metallische Phänomen fehlte. Da 
das letztere bekanntlich an einen gewissen Spannungsgrad des intra¬ 
pleuralen Luftergusses resp. der Brustwandungen gebunden ist, so 
ließ sich daran denken, dass derselbe im vorliegenden Fall nicht 
erreicht war; dies erscheint jedoch mehr als unwahrscheinlich, wenn 
man bedenkt, dass durch den Schallwechsel bei Lageveränderungen 
nachgewiesen werden konnte, dass das Gasvolumen ein sehr bedeu¬ 
tendes war, und die Verschiebung des Perkussionsschalles den Zwischen¬ 
raum von 3 Rippen und deren Intercostalräumen betrug. Es müssen 
daher nothwendigerweise noch andere Bedingungen vorhanden ge¬ 
wesen sein, welche das Zustandekommen der metallischen Resonanz 
oder wenigstens deren Wahrnehmung verhinderten. Der Vortr. geht 
auf diesen Punkt ausführlicher ein, indem er darauf hinweist, dass 
der tympanitische und metallische Perkussionsschall dieselben akus¬ 
tischen Eigenschaften hätten und nur in gradueller Hinsicht sich 
von einander unterschieden und weist dies an verschiedenen Bei¬ 
spielen nach; so sähe man über lufthaltigen Hohlräumen (Magen, 
Darm) unter gewissen Verhältnissen tympanitischen, dann metallischen 
und dann wieder tympanit. Perkussionsschall auftraten, je nachdem 
das Volumen der eingeschlossenen Luft und die Spannung der Magen- 
resp. Darmwand zu- oder abnähmen. Dasselbe beobachtete man zu¬ 
weilen beim Pneumothorax je nach der Spannung; so könne man z. B. 
post mortem über einem Pneumothorax, welcher während des Lebens 
stets tympanitischen Perkussionsschall gegeben hatte, metallischen 
Schall künstlich hervorrufen, wenn man nach Eröffnung des Abdomen 
das Zwerchfell in die Höhe drängte, oder mit andern Worten den 
Grad der Spannung im Thorax erhöhte (Traube). Derselbe Autor 
hat gezeigt, dass der metallische Perkussionsschall über einem Pneu¬ 
mothorax post mortem zuweilen nicht mehr nachweisbar wäre und 
in tympanitischen Übergänge, weil in Folge der Erkaltung der Gase 
post mortem der intrathoracische Druck abnähme, Verhältnisse, wie 
man sie experimentell an jedem Gummikissen sehr leicht hersteilen 
kann. Welche Bedingung im vorliegenden Fall das Zustandekommen 
oder die Wahrnehmung der metallischen Resonanz verhindert hat, 
lässt sich nicht bestimmen, da im Gegentheil alle Bedingungen dafür 
gegeben schienen; nur möchte der Vortr. auf einen Punkt hinweisen, 
dass nämlich trotz des sehr bedeutenden Gras- und Flüssigkeitsergusses 
keine Vorwölbung der Brustwand nachweisbar war, während die 
Verdrängungserscheinungen des Zwerchfells und Mediastinum sehr 
bedeutende waren. Dass dies allein genügen sollte, um das Fehlen 
jedes metallischen Phänomens zu erklären, ist schon desshalb nicht 
wohl möglich, da das letztere in anderen Fällen exquisit vorhanden 
war, in welchen ebenfalls die Brustwand nicht vorgedrängt war. 

Es fragt sich weiter: woher stammte die Luft im Pleuraraum? 
und warum entwickelte sich der Pneumothorax erst mehrere Tage 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



- 72 - 

nach der Punktion ganz allmählich und, wie konstatirt werden konnte, 
langsam zunehmend? 

Die Möglichkeiten, welche zu einem Gasaustritt in der Pleurahöhle 
nach der Punktion eines pleuritischen Exsudates führen können 
sind folgende: 

a. bei intakter Pleura costalis und pulmonalis: 

1) Spontane Zersetzung des Exsudates mit Gasbildung (ist hier 
bestimmt auszuschließen, da das Exsudat absolut unzersetzt und 
geruchlos war). 

2) Abdünstung der in dem Exsudat gelösten, locker gebundenen 
oder mechanisch absorbirten Gase in Folge von Herabsetzung de* 
intrapleuralen Druckes in Folge der Flüssigkeitsentleerung. (Dieser 
Entstehungsmodus ist im vorliegenden Fall ebenfalls und zwar wegen 
der Massenhaftigkeit des Luftergusses auszuschließen). 

b. Bei geborstener und nicht verheilter Pleura pulm. 

1) Freierwerden der früher unter dem Flüssigkeitsspiegel ver¬ 
borgen gewesenen Pleurafistel (kommt im vorliegenden Fall ebenfalls 
nicht in Betracht, weil der Pneumothorax sonst unmittelbar nach 
der Punktion hätte entstehen müssen.) 

2) Entfaltung der vorher retrahirten oder komprimirten Longe 
nach der Entleerung des Exsudates, wodurch die mechanisch ver¬ 
legte Pleurafistel wieder für den Durchtritt der Luft zugänglich wird 
(aus demselben Grunde auszuschließen wie No. 1). 

3) Es entsteht in Folge der Druckabnahme in der Pleurahöhle 
(z. B. durch Punktion) eine Ruptur der morschen Pleura pulm. 

Im vorliegenden Fall muss der sub 3) genannte Process ange¬ 
nommen werden. In Folge der Entleerung von 3 Liter Flüssigkeit 
hatte sich eine kleine Perforation der Pleura gebildet, (wobei man 
annehmen muss, dass der krankhafte Process, welcher, wie später 
nachgewiesen werden soll, das Lungenparenchym ergriffen hatte, bis 
zur Pleura hin sich erstreckte), durch welche Luftblase auf Luftblase 
bei jeder inspiratorischen Luftverdünnung im Thorax aus den Bronchen 
in die Pleurahöhle angesogen wurde. Die Fistel der Pleura bildete 
ein Ventil, welches inspiratorisch den Lufteintritt gestattete, exspin¬ 
torisch aber weder Luft noch Flüssigkeit austreten ließ (sog. Ventil- 
hydropneumothorax). Sobald der Druck der eingetretenen Luft so 
groß wird, dass bei der nächsten Inspiration der Widerstand des 
Ventils nicht mehr überwunden werden kann, tritt bei der Inspiration 
keine Luft mehr in den Thorax ein, und der bisher offene Hydro- 
Pneumothorax wird zu einem (mechanisch-) geschlossenen (Weil). 
Da unter solchen Bedingungen die Dyspnoe häufig excessiv hohe 
Grade erreicht, so wird man zur Punktion gezwungen, wobei aller¬ 
dings in den meisten Fällen keine wesentliche Erleichterung ge¬ 
schehen wird, weil sogleich nach Entleerung des Exsudates in Folge 
der Druckabnahme im Thorax das nur mechanisch geschlossen ge¬ 
wesene Fistelventil sich wieder öffnet, und nun so lange inspiratorisch 
Luft von der Fistel aus angesogen wird, bis der Inspirationsdruck 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



73 


von Neuem = 0 wird, d. h. mit andern Worten, bei der Inspiration 
keine Luft mehr eintreten kann; alsdann sind genau die früheren 
Verhältnisse vor der Punktion wieder hergestellt. Da im vorliegenden 
Fall die Dyspnoe allmählich auch sehr hochgradig wurde, so musste 
am 2. December 1885 eine neue Punktion gemacht werden, wobei 
die Aspirationsspritze von Dieulafoy angewendet wurde. Als der 
Kranke nach Aufsaugung einiger Spritzencylinder (ca. 250 ccm) 
tiefe Inspirationen ausführte, trat ein eigentümliches, weithin ver¬ 
nehmbares, großblasiges, feuchtes Rasselgeräusch auf, welches auch 
durch Luftverdünnung im Spritzencylinder jedesmal willkürlich her¬ 
vorgerufen werden konnte, — das sog. Wasserpfeifengeräusch (Un- 
verrieht). Wenn die Pleurafistel in Folge der Entleerung eines 
Theils des Exsudates frei geworden, so wird bei jeder Luftverdünnung 
im Thorax (sowohl bei der inspiratorischen, als derjenigen, die durch 
künstliche Aspiration erzeugt wird) aus den Bronchen Luft angesogen; 
die Luftblasen perlen durch das Exsudat in die Höhe und platzen 
mit metallischem Geräusch an der Oberfläche derselben. Dieses 
Phänomen besteht seit dem ersten Auftreten unverändert fort und 
konnte bei jeder der 3 später ausgefuhrten Punktionen (mit dem 
Dieulafoy’schen Apparat) demonstrirt werden, natürlich nur so lange 
als die Fistel in der Flüssigkeit untertaucht; sobald durch die Punk¬ 
tion soviel Exsudat entleert wird, dass die Fistel frei über dem 
Niveau des Flüssigkeitsspiegels liegt, muss naturgemäß das Geräusch 
verschwinden, tritt sofort aber wieder bei steigendem Exsudat auf, 
falls die Fistel offen und durchgängig bleibt. 

Was die durch die verschiedenen Punktionen entleerte Flüssig¬ 
keit anbetrifft, so war dieselbe nach jeder Punktion jedesmal trüber, 
dickflüssiger und eiterähnlicher geworden, war aber dabei absolut 
geruchlos geblieben. Bei der mikroskopischen Untersuchung der¬ 
selben fand der Vortr. zahlreiche Cercomonaden, welche bisher nur 
bei Lungengangrän und zwar von Kannenberg gefunden worden 
sind. Dadurch, dass der Vortr. diese Infusorien in unzersetztem 
Exsudat gefunden hat, wo hinein sie aus der Lunge durch die offene 
Perforationsstelle gelangt waren, ist nachgewiesen, dass ihr Vorkommen 
keineswegs an gangränöse Zersetzung gebunden ist. Sie gehören zu 
den Monaden, haben vorn eine einfache oder gabelig getheilte Geißel, 
hinten einen Fortsatz zum Anheften und in dem bimförmig oder 
leukocytenartig geformten Körper einen hellen Kern, der sich nicht 
färbt, während die übrige Substanz sich mit Eosin und Methylviolett 
intensiv färbt. Diese Monaden bewegen sich sehr lebhaft, sterben 
aber bald ab. Da sie sich im Exsudat nur kurze Zeit lebend er¬ 
halten, so spricht schon dieser Umstand dafür, dass sie aus der Lunge 
stammen und durch die offene Pleurafistel in die Lunge hineinge¬ 
langt sind. 

Jedenfalls ist es eine sehr bemerkenswerthe Thatsache, dass trotz 
der offenen Pleurafistel und der beständigen Kommunikation mit der 
Athmungsluft das Exsudat geruchlos und frei von Fäulnissprocessen 

Digitized by Gougle 


Original frurn 

HARVARD UNIVERSITY 



74 


blieb, und dass diese letztem sich auch trotz des Vorhandenseins 
zahlloser Monaden nicht einstellten. Man würde also einen durchaus 
falschen Schluss machen, wenn man den Angaben in der Litteratur 
folgend glauben wollte, es sei das Auftreten der Cercomonaden in 
der Lunge stets an das Vorhandensein gangränöser Processe ge¬ 
bunden. — 

Es fragte sich nun im vorliegenden Fall darum, wie der Process 
aufzufassen sei, und wie man therapeutisch zu handeln habe. Der 
Vortr. nahm bei der Abwesenheit jedes wahrnehmbaren Geräusches 
in der komprimirten Lunge, welches einen direkten Schluss auf die 
vorhandenen Processe gestattet hätte, sowie bei dem Fehlen von 
Husten und Auswurf, einen chronisch destruktiven Process des Lungen¬ 
parenchyms an, welcher immer näher an die Peripherie rückend 
schliesslich zur Ulceration des Gewebes und endlich der Pleura ge¬ 
führt hätte; dass derselbe tuberkulöser Natur sei, lag dabei am 
nächsten. Es wurde in Folge dieser Annahme von einer Schnitt¬ 
operation abgestanden, und nur so oft punktirt, als indicirt erschien 
(bisher 5 Mal). Zwei Umstände gestatteten im weitem Verlauf eine 
Bestätigung der gestellten Diagnose. Einmal konnten in dem sehr 
spärlichen Sputum, welches bald nach einer Punktion ausgehustet 
wurde, bei einmaliger Untersuchung spärliche Tuberkelbacillen nach¬ 
gewiesen werden, und ferner gelang es, bei der allerdings geringen 
Entfaltung der Lunge nach einer Punktion rechts hinten neben der 
Wirbelsäule außer dem bronchialen Athmungsgeräusch deutliche 
klingende Rasselgeräusche wahrzunehmen. 

Zum Schluss machte der Vortr. noch auf eine interessante That- 
sache aufmerksam, welche er wiederholt bei solchen Fällen von Pneu¬ 
mothorax beobachtet hat, die gleichzeitig mit Hautemphysem ver¬ 
bunden waren. Es fanden sich nämlich in diesen Fällen, sowie in 
andern von Hautemphysem, welches aus den verschiedensten Ur¬ 
sachen entstanden war, im neutralen Ham eigenthümliche keilförmige 
Krystalle, welche Gruppen bildeten und mit den Spitzen zu- 
sammenlagen. Bei den letal verlaufenden Fällen konnten dieselben 
auch in den Sammelröhren der Papillen gefunden werden. Die 
Analyse ergab, dass sie aus phosphorsaurem Kalk bestanden. Die 
gleiche Krystallausscheidung konnte der Vortr. künstlich erzeugen, 
wenn er Kaninchen durch Lufteinblasungen unter die Haut luft¬ 
kissenartig aufblähte. Dies geschah, indem ein Gasometer mit einer 
Nadel in Verbindung gebracht, und die Nadel subkutan eingestochen 
wurde. Indem man nun den Hahn des Gasometers öffnete, und das 
Gas ausströmen ließ, konnte man soviel davon unter die Haut ein- 
bringen, als man beabsichtigte. Die Krystallausscheidung scheint 
von der Natur des Gases unabhängig zu sein, vielmehr scheint die 
Ausscheidung mit der Aufhebung der Hautausdünstung und Haut- 
thätigkeit in Zusammenhang zu stehen. Der Vortr. glaubt dies aus 
der Thatsache folgern zu dürfen, dass eine Ausscheidung der gleichen 
Krystalle nach Überfirnissen von Thieren beobachtet worden ist. — 


Digitized by 


Gck igle 


Orig.-Ref. 

Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



75 


Franz (Liebenstein). Die Oertel-Kur ist ein rationelles Mittel 
zur Heilung der Chlorose. 

Was mich zuerst auf den Gedanken brachte, die von Oertel für 
Kranke mit Kreislaufsstörungen vorgeschlagene Behandlung bei Chlo¬ 
rose anzuwenden, war die Beobachtung, dass die bleichsüchtigen Mäd¬ 
chen der wohlhabenden Klassen, wenigstens in den einfachen un- 
komplicirten Fällen, nicht gerade mager zu sein pflegen. Es findet 
sich bei ihnen Fett sowohl in den legitimen Fettdepots, als auch an 
anderen Stellen, wo durch dasselbe das normale Gewebe räumlich 
vertreten wird und als naturgemässe Folge der unvollkommenen Er¬ 
nährung des Körpers durch das krankhaft veränderte Blut und weil 
die starkverringerte Zahl der Sauerstoffträger im Blut Kurzathmigkeit 
und Muskelschwäche verursachen, die sich bei der geringsten An¬ 
strengung stärker fühlbar machen, sind diese Kranken im höchsten 
Grade träge. Da aber die Sauerstoffaufnahme, abgesehen von dem 
Vorhandensein genügender Sauerstoffträger, sich nach dem Verbrauch 
richtet, so wird bei ungenügender Muskelarbeit weniger Sauerstoff 
aufgenommen und dadurch die nothwendige Verbrennung des abge¬ 
spaltenen und liegen gebliebenen Fettes wieder verhindert. So wer¬ 
den die naturgemäßen Folgezustände der Anämie hier zugleich auch 
wieder Ursachen für die Verschlimmerung derselben. 

In dem ersten von mir in Liebenstein nach der Methode von 
Oertel behandelten Falle handelte es sich um eine junge Dame, die 
sich sehr früh verheirathet hatte zu einer Zeit, wo sie schon mäßig 
chlorotisch war. Gegen das zu wiederholten Malen heftig exacerbirte 
Leiden waren zunächst Eisen und andere Medikamente ohne dau¬ 
ernden Erfolg jahrelang zur Anwendung gekommen, dann zweimal 
Brunnen- und Badekuren und schließlich eine sich über mehrere 
Monate erstreckende Behandlung an einem südlichen Kurorte. 

Die Symptome einer schweren und lange bestandenen Chlorose 
waren in seltener Vollzähligkeit vorhanden, und wiederholt vorge¬ 
nommene Blutuntersuchungen hatten regelmäßig den charakteristi¬ 
schen Befund ergeben. Besonders lästig waren die Erscheinungen 
von Seiten des Cirkulationsapparats, es fand sich eine mäßige Dila¬ 
tation des Herzens vor und in Folge des langen Bestehens der 
Krankheit waren auch leichte ödematöse Schwellungen an den Knö¬ 
cheln aufgetreten. Die hochgradige Gehirnanämie führte schon bei 
kurzem Stehen regelmäßig zu Ohnmächten. 

Ich ordnete zunächst strenge Einhaltung der von Oertel für 
Kranke mit Kreislaufsstörungen vorgeschriebenen Diät an, um durch 
Reduktion der Flüssigkeitsmenge im Körper dem Herzen seine Ar¬ 
beit zu erleichtern und sorgte dann dafür, dass die Kranke sich in 
allmählicher Steigerung reichliche Bewegung im Freien machte. Um 
die Fliissigkeitszufuhr auf ein Minimum beschränken zu können, sah 
ich von dem Genuss selbst geringer Mengen Brunnen ab, wendete 
aber, um die sehr gesunkene Hautthätigkeit anzuregen, unsere koh- 

Digitized by Google 


Original from 

HARVARD UMIVERSITY 



76 


lensäurereichen Stahlbäder an, denen ich ein kühles, aber nur ein 
paar Sekunden dauerndes Regenbad und dann einen kleinen Spazier¬ 
gang folgen ließ. 

Ich betone gleich, dass mit dem Bergsteigen und der übrigen 
vorgeschriebenen Muskelarbeit in schweren Fällen nur allmählich 
begonnen werden darf, nachdem der Körper durch Wasserentziehung 
leistungsfähiger geworden ist ; bei streng eingehaltener Diät wird das 
schon nach einigen Tagen der Fall sein, und desshalb sehe ich gerade 
in der Oertelkur eine besonders glückliche Methode zur Behandlung 
der Bleichsucht, weil sie es den Patienten so schnell möglich macht, 
die für ihre Heilung absolut nothwendige Muskelarbeit zu leisten. 
Ich möchte ferner rathen, ebenso wie bei der Diät auch das Maß 
der täglich zu leistenden Arbeit genau zu bestimmen, nicht nur weil 
die Erfahrung lehrt, dass prädse Vorschriften besser eingehalten wer¬ 
den, sondern hauptsächlich weil der Arzt nur so eine genaue Kon¬ 
trolle ausüben und verhüten kann, dass durch ein Zuviel geschadet 
werde. 

(Für Herzkranke dürfte es geradezu gefährlich werden, wenn 
man ihnen die Dosirung der Muskelarbeit, dieses gewiss nicht indiffe¬ 
renten Heilmittels, überlassen wollte). 

In dem Falle, der uns hier beschäftigt, war das Krankheitsbild 
schon nach 2 Tagen ganz verändert, die hochgradige Athemnoth und 
Muskelmattigkeit ließen nach, das Gehen wurde leichter; nach wei¬ 
teren 3 Tagen war ein vollständiges Wohlbefinden eingetreten, die 
Ödeme waren beseitigt, der Appetit ein normaler geworden; mäßiges 
Bergsteigen ermüdete nicht und war vor allen Dingen nicht mehr, 
wie früher mit heftigen Beschwerden verbunden. Das Körpergewicht 
hatte bei ziemlich kräftiger Kost in 5 Tagen um 3 Pfand abge¬ 
nommen. 

In den folgenden Wochen nahm die Kräftigung der anfänglich 
äußerst reducirten Muskulatur in sehr erfreulicher Weise zu und nun 
erfuhr die Diät nach Bedürfnis kleine Änderungen, während die 
Flüssigkeitszufuhr für die ganze Behandlungszeit eingeschränkt blieb. 
Die lästigen Beschwerden der Gehimanämie hörten nun ganz auf 
und nach 3—4 Wochen konnte die Leistungsfähigkeit des Körpers 
als normal bezeichnet werden. Patientin verließ uns kurz darauf, 
und sah ich sie erst im Oktober etwa 3 Monate nach Beginn der 
Kur in bestem Wohlsein wieder, am Herzen war jetzt nichts mehr 
nachzuweisen. Trotzdem die junge Dame im vergangenen Winter 
einen großen geselligen Verkehr mit allen seinen Strapazen durch¬ 
gemacht hatte, war auch im Februar, wo ich sie zuletzt gesehen habe, 
das Befinden gleich gut geblieben. 

Der überraschend gute Erfolg, den die Behandlung in diesem 
Falle schon nach einigen Tagen zeigte, ermuthigte mich, 2 weitere 
Fälle von ausgesprochener Chlorose bei jungen Mädchen in gleicher 
Weise zu behandeln. Auch hier war der Erfolg einer verhältnis¬ 
mäßig sehr kurzen Kur ein ausgezeichneter, und erfreuen sich die 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



77 


jungen Mädchen jetzt, 5 Monate nach ihrer Entlassung, der besten 
Gesundheit. Im Laufe des Winters hatte ich Gelegenheit bei einem 
hochgradig bleichsüchtigen Mädchen ohne Bäder, ohne wesentlich 
vermehrte Muskelarbeit, bei nur mäßigem Spazierengehen, aber stren¬ 
ger Oerteldiät, eine wesentliche Abnahme der Flüssigkeitsmenge im 
Körper und damit ein Schwinden der quälenden Beschwerden in dem 
kurzen Zeiträume von ungefähr 8 Tagen zu beobachten. Der Um¬ 
stand, dass schon nach so kurzer Frist die quälenden Beschwerden 
aufhörten und Patientin sich relativ wohl befand, während die eigent¬ 
liche Heilung, die Regeneration der rothen Blutzellen und die Be¬ 
seitigung der Verfettungen im Gefäßsystem doch sicher nur langsam 
zu Stande kommen können, ist nur ein Beweis, dass die Beschwerden 
zum großen Theil von Überbürdung des durch Versorgung mit sauer¬ 
stoffarmem Blut insufficient gewordenen Herzmuskels herrühren und 
naturgemäß schwinden müssen, wenn die Arbeit desselben durch eine 
Reduktion der Flüssigkeitsmenge im Körper erleichtert wird. 

Wenn es so in unsere Hand gegeben ist, durch die Diät eine 
Entlastung des Kreislaufs und damit eine Besserung resp. Beseitigung 
der Dyspnoe und der Muskelmattigkeit zu erzielen, so ist damit der 
ersten Indikation für eine erfolgreiche Behandlung der Chlorose ge¬ 
nügt. Ist es den Kranken durch eine solche kurze Vorkur wieder 
möglich gemacht, in allmählicher Steigerung Muskelarbeit zu leisten, 
so wird nach den Beobachtungen von Ranke durch Gewöhnung 
an gesteigerte Muskelarbeit, mit der sich der Körper ins Gleichge¬ 
wicht der Ernährung zu setzen vermag, die Gesammtblutmenge ver¬ 
mehrt, was doch wohl auch heißen soll, dass mit dieser Vermehrung 
der Blutmenge eine Produktion von normalem Blut einhergeht. Hoff¬ 
mann bemerkt hierzu, dass wir in der systematischen Übung des 
Muskels bei entsprechender Ernährung ein wissenschaftlich wohlbe¬ 
gründetes Mittel gegen Anämie haben, das allerdings nicht so be¬ 
quem in der Anwendung sei, wie das einfache Einnehmen von ein 
paar Pillen oder Tropfen täglich. 

Da bei stark vermehrter Bewegung endlich der Verbrauch von 
Sauerstoff und die Produktion von Kohlensäure enorm gesteigert wer¬ 
den, so müssen wir die Verbrennung von Fett und Kohlenhydraten 
dabei als in erster Linie betheiligt ansehen, während andererseits die 
Zersetzung der stickstoffhaltenden Bestandteile des Körpers sich 
durch Bewegung nur wenig ändert. Es wird also durch gesteigerte 
Muskelarbeit auch das überflüssig vorhandene Fett verbrannt und 
dadurch die Rückkehr zu durchaus normalen Verhältnissen durch- 
geführt. 

Diese und ähnliche Erwägungen veranlassten mich, die Oertelkur 
bei Chlorose zu versuchen, und wenn ich auch nach den wenigen 
von mir bisher beobachteten günstigen Erfolgen natürlich nicht die 
Behauptung aufstellen darf, dass diese Behandlung in allen Fällen 
von Chlorose gleich gute Resultate zuwege bringen wird, so dürften 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



78 


die von mir behandelten Fälle doch genügen, um daraufhin weitere 
Versuche mit dieser Kur zu empfehlen. Orig.-Bef. 

Diskussion: Ziemssen (Wiesbaden). Die sog. Oertel’sche 
Terrainkur fuhrt mit Unrecht den Namen Oertels. Schon vor Jahren 
hat der alte Stokes Lungen- und Herzgymnastik empfohlen. Bei 
uns in Deutschland gebührt Brehmer Goerbersdorf das Verdienst, 
Terrainkuren ganz in der Oertel’schen Weise bereits im Jahre 1854 
angewandt und auch litterarisch bekannt gemacht zu haben. Seit 
dieser Zeit ist dieses Kurverfahren wohl schon an allen Kurorten 
üblich. 


Blöbaum. Behandlung der Diphtherie durch Galvanokaustik. 

Die Methode der Ophthalmologen bei Behandlung von septisch 
inficirten Geweben des Auges ist eine zweifache; entweder begnügen 
sich dieselben damit, die Parasiten so lange in gewissen Grenzen zu 
halten, bis sie durch eigene Wucherung ihren Nährboden erschöpft 
haben und infolgedessen absterben, oder sie zerstören sofort den Nähr¬ 
boden, allerdings mit Aufopferung des von den Mikroorganismen 
durchsetzten, also ohnehin verlorenen Gewebes. Der erste Fall tritt 
bei Behandlung der Blennorrhoea neonatorum ein, nimmt aber meh¬ 
rere Wochen in Anspruch. Der zweite Fall findet Anwendung bei 
den Geschwüren der Cornea, welche auf Einwirkung von Pilzen be¬ 
ruhen: Ulcus serpens, Ulcus rodens. Hier wirken die bis dahin üb¬ 
lichen Methoden nicht schnell und sicher genug, indem der Procent¬ 
satz der Phthise des Auges noch zu hoch bleibt. Allein das allerdings 
schon in früheren Zeiten in roher Form empfohlene und wieder ver¬ 
lassene Feuer in Gestalt der galvanokaustischen Glühschlinge, welche 
große Sicherheit, Schnelligkeit und Feinheit beim Operiren ermög¬ 
licht, leistet der Indicatio causalis völlig Genüge; es vernichtet die 
Mikroorganismen mit einem Schlage und sterilisirt den Geschwürs- 
boden. Das bis jetzt vorliegende Material lässt den Procentsatz für 
Phthise unter dieser Behandlung auf 0 sinken. Die Analogie der 
Krankheitsprocesse brachte mich auf die Idee, diese letztere Behand¬ 
lungsweise auch für die diphtheritischen Rachenaffektionen in An¬ 
wendung zu bringen, da alle bis dahin üblichen Heilmittel keinen 
nennenswerthen Einfluss auf den Verlauf der Diphtherie besitzen. 
Da Versuche an diphtheritisch erkrankten Tauben, welche mit der 
Glühschlinge glücklich von mir behandelt wurden, mich in meiner 
Ansicht bestärkten, so veröffentlichte ich eine kleine Arbeit in 
No. 88/1885 der Deutschen Medizinal-Zeitung. Mein Vorschlag ging 
dahin: «Man folge den Augenärzten, vernichte die Mikroorganismen 
und sterilisire — und zwar ebenfalls unter Anwendung von Cocain 
— den diphtheritischen Geschwürsboden mit der galvanokaustischen 
Schlinge.« Weitere Versuche an Thieren und mehrere Diphtheritis- 
fälle bei Menschen, welche ich mit der Glühschlinge zu behandeln. 

Digitized by Gougle 


Original from 

HARVARD UNIVERSITY 



79 


Gelegenheit hatte, ergaben, dass die Behandlung der genannten Bachen¬ 
affektionen mit Galvanokaustik auch ohne Cocain nur minimalen 
Schmerz für die Patienten mit sich führt, dass die gründlich kau- 
terisirte Stelle ein sterilisirter Boden wird, dass das Fieber hinnen 
kurzer Zeit verschwindet, dass keine entzündlichen durch die Feuer¬ 
wirkung hervorgerufenen Nebenerscheinungen im Halse auftreten, dass 
ferner die Operation unter Anwendung des von mir konstruirten 
Mundspiegels leicht auszuführen ist, dass endlich die Krankheit ohne 
jede Allgemeinbehandlung geheilt wird. In No. 6/1886 der Deutschen 
Mediz.-Zeitung habe ich die Krankengeschichten zweier Patienten 
mitgetheilt und Obiges weiter ausgeführt. Wenn nun auch die Sta¬ 
tistik weitere Bestätigung bringen muss, so glaube ich als Beweis¬ 
zahlen die von Ophthalmologen durch Feuer geheilten Tausende von 
septischen Hornhautgeschwüren auch für die Diphtheriebehandlung 
herbeiziehen zu dürfen, denn analoge Processe, analoge Heilmittel, 
analoge Heileffekte. Die Schnelligkeit aber der Heilung muss der 
Schwerpunkt unseres therapeutischen Handelns, namentlich bei der 
Diphtheritis sein, theils um die Propagation des Processes auf die 
Luftwege zu verhüten, theils auch um eine Blutvergiftung durch das 
Invasionsheer der Parasiten zu verhindern. Die Postulate nun, welche 
kein anderes Antisepticum aufzuweisen hat, vereinigt die Glühschlinge 
thatsächlich in höchster Vollkommenheit in sich; Sicherheit und Rasch¬ 
heit in der destruktiven Kraft für parasitäre Elemente und in der 
ausschließlichen lokalen Einwirkung auf den Nährboden derselben. 
In meiner erwähnten zweiten Arbeit glaubte ich desshalb meine Aus¬ 
führungen dahin resumiren zu dürfen: es wird der galvanokaustischen 
Schlinge, die ein Desinficienz in der koncentrirtesten Form ist, des¬ 
sen zerstörende Kraft sich strikte auf den Locus affectionis beschrän¬ 
ken lässt, die kein Entzündungserreger für die angrenzenden Gewebe 
ist, die im Gegentheil ein kräftiges Anregungsmittel für regenerative 
Processe darstellt, die endlich einen hohen Werth in der Vorbeugung 
der diphtheritischen Nachkrankheiten haben muss, unzweifelhaft ge¬ 
lingen, hei der Diphtherie die Zahl der Todesfälle auf ein Minimum 
herabzusetzen, wenn die Patienten rechtzeitig und richtig mit der¬ 
selben behandelt werden. Bei dem Operiren mit ihr findet der Grund¬ 
satz der alten Chirurgen, das Tuto-cito-jucunde-Verfahren seine ide¬ 
alste Anwendung. Nach weiteren behandelten und geheilten neuen 
Fällen (bis jetzt 12, darunter meine eigene Tochter) hat sich bei mir 
die Überzeugung von der vortrefflichen Wirkung des Feuers bei die¬ 
ser Krankheit noch mehr befestigt und zwar ebenso durch die dabei 
gewonnenen Erfahrungen, als bei dem eingehendsten Studium der 
Litteratur über Diphtherie und ihre bisherige Behandlung. Und diese 
meine Überzeugung theilen hohe Autoritäten, namentlich auf dem 
chirurgischen Gebiet der Medicin, welche, seihst in dem Gebrauch 
der Galvanokaustik notorisch viel bewandert, in zustimmenden Schrei¬ 
ben mein Heilverfahren günstig beurtheilen und von der Glühhitze, 
die überhaupt eine ungleich größere Würdigung verdiene, als selbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

HARVARD UNIVERSITY 



80 


zur Zeit genieße, sich viel Erfolg versprechen nach Beobachtungen, 
von deren Wirkung bei anderen septisch inficirten Geweben des 
Körpers. 

Die neuerdings von mir behandelten Fälle haben vornehmlich 
und überzeugend erwiesen, dass die Glühschlinge allen Anforderun¬ 
gen entspricht, welche im Laufe der Zeit von den Ärzten an die 
resp. Heilmittel gestellt worden sind. Francotte bringt die anti- 
diphtheritischen Mittel in die 7 Hauptgruppen: a) mechanische, b) mem¬ 
branlösende, c) kaustische, d) antiseptische, e) adstringirende, f) spe- 
cifische und g) antiphlogistische. Während der Operation machte ich 
nun folgende Beobachtungen: die Pseudomenbranen lösten sich und 
bildeten sich nicht wieder, mithin ist die Glühschlinge ein eminentes 
mechanisches und membranlösendes Mittel. Blutung entstand 
nie wegen der stark adstringirenden Kraft des Feuers. Das Fie¬ 
ber war in allen Fällen 12 Stunden nach der Operation bis auf die 
normale Temperatur gefallen. Gerade diese auffallende, bei allen, 
wenn auch erst wenigen, Patienten gleichmäßig beobachtete Herab¬ 
setzung des Fiebers ohne ein antipyretisches oder antithermisches 
Mittel scheint mir eine hochwichtige Beweiskraft für die Heilwirkung 
des Feuers zu haben. 

Nach der Kauterisation war eine Resorption von septischen Pro¬ 
dukten vollständig ausgeschlossen, ein Zeichen von der antisepti¬ 
schen und gewissermaßen auch antiphlogistischen Macht der 
Glühhitze. 


Die etwa vor der Operation vorhandene Schwellung vermindert 
sich sehr bald, mithin ist die Weißglühschlinge zwar ein Kausti- 
kum, indess von einer äußerst geringen inflammatorischen Potenz. 
Der Reiz aber, welchen das Feuer in dem diphtheritischen Geschwürs¬ 
boden selbst verursacht, und die Befreiung von Verjauchungsgefahr 
durch dieses Kaustikum sind auch ein Antiseptikum, es bringt frische 
Vaskularisation, Thätigkeit und beschleunigte Demarkation. Weil 
nun das Feuer mit einem Schlage in vollkommenster Weise allen 
Indikationen gerecht wird, weil es das maligne, giftige Diphtheritis- 
geschwür sozusagen unverzüglich in eine gutartige Brandwunde um¬ 
wandelt, so liegt hierin der Schlüssel für die schnelle Heilung, und 
glaube ich eben desshalb das Feuer als ein wahres Specifikum ge¬ 
gen die Diphtherie bezeichnen zu sollen. Dieser Glaube empfangt 
dann eine erhöhte Stärkung, wenn man durch Löffler’s Untersuch¬ 
ungen im Reichsgesundheitsamte erfährt, dass das Virus in den Pseu¬ 
domembranen sich befinde, sei dasselbe nun der speciflsche Stäbchen¬ 
pilz oder ein chemisches Gift, welches aus der Wirkung der Mikro¬ 
organismen resultirt. 

Diese in Kürze angeführten Gedanken habe ich in einer dritten 
Arbeit No. 37/1886; »Ein weiterer Beitrag zur Behandlung der Diph¬ 
therie mittels der Galvanokaustik nebst Beschreibung des zu diesem 
Zwecke konstruirten Apparates und Mundspiegelsc weiter zu be¬ 
gründen versucht. Ich erlaube mir daher auf dieselbe hinzuweisen. 

Orig.-Bef. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



81 


E. Pfeiffer (Wiesbaden). Zur Ätiologie und Therapie der 

harnsauren Steine. 

Der Vortragende hat eine Reihe von Versuchen angestellt über 
die harnsäurelösende Wirkung verschiedener Mineralwässer. Ab¬ 
weichend von den bisherigen Versuchen, nahm derselbe die Versuche 
nicht in der Weise vor, dass er die Harnsteine mit dem Mineral¬ 
wasser direkt behandelte, sondern er ließ die Mineralwässer trinken, 
und prüfte dann die Wirkung des Urins auf die Harnsäure- resp. 
Steinlösung. Hierbei fand sich das merkwürdige Faktum, dass der 
Urin des Gesunden, wenn letzterer keinerlei Heilmittel einnimmt, 
niemals harnsäurelösende Eigenschaften besitzt, sondern im Gegen- 
theil die Hamsäuremassen schwerer macht, und die Steine vergrößert. 
Auf dieses Faktum gestützt, unternahm es der Vortragende künst¬ 
liche Harnsteine außerhalb des Körpers zu erzeugen, und dies ge¬ 
lang ihm in vollkommener Weise. Bei dem weiteren Verfolg der 
Untersuchung fand sich, dass die Kochsalzwasser (Kochbrunnen in 
Wiesbaden) dem Urin nur sehr geringe hamsteinlösende Eigenschaf¬ 
ten ertheilen, viel größere dagegen die alkalisch-salinischen Wässer 
(Karlsbad), doch tritt bei diesen sofort nach Auf hören des Mineral¬ 
wassergenusses ein Rückschlag ein in der Weise, dass nun der Urin 
die Harnsteine wieder sehr rasch vergrößert. Das Lithion, das jetzt 
so vielfach angewandt wird, ertheilte in Form des künstlichen Li- 
thionwassers, welches 20 mal so stark ist als das stärkste natürliche 
Lithionwasser, dem Urin nur ganz geringe harnsteinlösende Eigen¬ 
schaften. Größer wurden die letzteren, wenn man das Lithion ein¬ 
fach als Pulver eingab, doch müssten, um einigermaßen ausgedehnte 
Wirkungen zu erzielen, so große Mengen Lithion täglich eingefuhrt 
werden, dass dies sich durch kein natürliches Lithionwasser auch 
nur annähernd erreichen lässt. Und auch hier hörte die harnstein¬ 
lösende Wirkung des Urins unmittelbar nach dem Aussetzen des 
Mittels auf. Ganz anders verhält sich die Sache bei dem Gebrauch 
des reinalkalischen Wassers von Fachingen, hier bekam der Urin 
nicht nur sehr bedeutende harnsäure- resp. hamsteinlösende Eigen¬ 
schaften, sondern dieselben hielten auch noch nach Aussetzen des 
Wassergebrauchs geraume Zeit an. Der Vortragende empfiehlt daher 
als Kur für die harasauren Nieren- und Blasensteine den Monate- 
und Jahrelang fortgesetzten Gebrauch des Wassers von Fachingen, 
in der Weise, dass wöchentlich je eine bis zwei Flaschen getrunken 
werden. 

Herr Lehmann (Oeynhausen) führt im Anschluss hieran noch 
aus, dass auch die erdigen Wasser (Wildungen etc.) für die Lösung 
der Harnsteine zu gebrauchen seien. Orig.-Ref. 


Diskussion: Ziemssen (Wiesbaden) glaubt darauf aufmerk¬ 
sam machen zu sollen, dass in Wildungen die größere Anzahl Harn¬ 
steine durch Lithotripsie entfernt werden, wie überhaupt Wildungen 


1886. 

Digitized 


^ Google 


c 

Original fro-m 

HARVARD UNIVERSITY 



- 82 - 

seinen Ruf hauptsächlich dem manuellen Eingreifen seiner Ärzte 
verdankt. 


Schnitze (Heidelberg). Über ‘eine neue Beobachtung von 
Syringomyelie. (Vorläufige Mittheilung.) 

Bei derselben war neben einer weniger deutlich ausgesprochenen 
partiellen Empfindungslähmung an den oberen Extremitäten 1) eine 
Muskelatrophie beider Hände und 2) eine spastische Parese der Unter¬ 
extremität vorhanden gewesen. Gleich im Anfänge der Erkrankung 
waren aber entzündliche Processe an den Händen eingetreten, 
welche das Urtheil über die vorhandene Muskelatrophie erschwerten 
und welche später recidivirten und zu einer jauchigen Phlegmone 
führten, so dass die Amputation eines Armes nothwendig wurde. Der 
Kranke erlag einer Pyämie. Die Autopsie ergab Höhlenbildung im 
Hals- und Dorsaltheile des Rückenmarkes. 

Der Vortragende geht auf eine Besprechung der Ursachen der 
eigenthümlichen Zerstörungsprocesse näher ein, welche zur Syringo¬ 
myelie führen, und bespricht insbesondere die. Langhans’sche Auf¬ 
fassung, derzufolge in manchen Fällen ein Drucködem der Med. spin. 
vorliege. In einem Falle von Gliom des Wurmes fand auch der 
Vortragende in der That einen Hydromyelus, welcher aber nur cir- 
kumskript war. Der obere Theil des Centralkanales, von dem Klein- 
himtumor noch abwärts, war geschlossen. Es ist mithin ein coor- 
dinirtes Nebeneinanderbestehen dieses partiellen Hydromyelus und 
des Gliomes durchaus nicht zurückzuweisen. 

Zum Schlüsse betont der Vortragende die Nothwendigkeit für 
den Kliniker, für gewisse seltenere Erkrankungen des Nervensyste- 
mes erst das anatomische Substrat der Affektion zu suchen, damit er 
überhaupt wisse, was er zu heilen habe, und ob sich nicht aus dem 
Studium der etwaigen Ursachen der betreffenden Erkrankung ein 
Hinweis auf eine bestimmte Therapie ergebe. Orig.-Ref. 


Druck und Verlag von Breitkopf A Härtel in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

HARVARD UNIVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

HARVARD UNIVERS1TY