Skip to main content

Full text of "Correspondenz Blatt Für Schweizer Ärzte 1911 41"

See other formats






































LIBRAKYoO/*? 
OHIO STATE 
UNIVERSITY 



cnrffl? 


Qrigiral fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








Digitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



CORRE SPONDENZ-BL ATT 

für 

Schweizer Aerzte. 


Heraus gegeben 
von 

C. Arnd A. Jaquet P. VonderMühll 

in Bern in Basel in Basel 


Jahrgang XU. 


1911 . 



Basel 191h 

Benno Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung. 


Difitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Original from 

T I I E O ll 0 SfATETfNlfeRS 


Digitized by Gougle 



Register. 

I- Sachregister. I Bakteriaeraie, Sublimatbehandlung 476 


(0 Originalarbeiten, R = Liebersichts¬ 
referate.) 

Abrißfraktur der Tuberositas tibiae 408 
Abscesse, kalte Behandlung 375 
Abwasserreinigung 713 0 742 0 779 
Adalin, ein neues Hypnotikum 175 
Acetonextrakte, zur Serumdiagnose der Sy¬ 
philis 1097 

Aegypten als Winterkurort 1291 
Aerztekurs I an der kantonalen Kranken¬ 
anstalt Aarau 1102 

Aerztliche Berufshandlungen und Straf¬ 
rechtsreform 0 833 
Aerztliche Praxis, Verkauf 732 
Affektverschiebung, 2 Fälle 204 
Aku9tikustumor, 2 geheilte Falle 721 
Albuminurie lordot., Schulhygienische Be¬ 
deutung 220 

Alcoholdämpfe, gemischt mit Sauerstoff, 
therapeutische Anwendung 862 
Alooholordination, Zur Frage O 126 
Alkaptonurie O 102 

Allgemei nanaesthesie, Nah rungsaufnahme 
862 

Alopecia simpl. und seborrh., Behandl. 223 
Ambivalenz 203 

Anaemie perniciöse, in der Schwanger¬ 
schaft 960 

Anaemie schwerste Behandlung mit Blut¬ 
injektion 0 55 

Anaesthcsierung von Schleimhäuten 336 
Automobilismus bei kranken Frauen 992 
Appendicitisfrage, Beiträge 759 
Argentum kalium cyanat. 655 
Arsenikwirkung und Angewöhnung O 737 
Arteriosklerose. Actiologie 0 897, O 940 
Arteriosklerose des Centralnervensystems, 
Behandlung mit Tiodine 1022 
Arteriosklerotische Nekrosen in den Seh¬ 
nerven 954 

Arthritische Augenbefunde 445 
r< Arzneifälschung in Rußland 685 
f Arzneigemische, Wirkungen 1208 
— Arzneimittelreklame, Reform 127 
r~ Arzt oder Apotheker, Untersuchungen 622 
r Ascites, subkutane Drainage O 806 984 
^ Asthma bronch., Behandlung 317 797 989 
Ataxie hereditäre, zwei Stammbäume 885 
z: Atelektase und Bronchiektase, fötale O 689 
Atophan bei Gicht 732 j 


Bakterien, Vaccine Anwendung 1210 
Basedow und gewöhnliche Struma, Blut¬ 
befund 916 

Beckenhochlagerung in d. Geburtshilfe 654 
Benzin, Aetzwirkung 384 
Blasensteine in der asiatischen Türkei 950 
Bleivergiftung bei 2jährigem Knaben 315 
Blennorrhoea neonatorum, Behandlung 400 
Blut, Farbenreaktion 110 
Bolus alba, zur Wundbehandlung 1263 
Brandwunden, Behandlung mit Jodtinktur 
1184 

Bronchitis, Behandlung mit trockener 
heißer Luft 416 
Bronchoskopisches O 1217 
Buttersaures Natrium, Wirkung auf junge 
Hunde 862 

Calculs urinaires en Suisse 0 453 
Cancer, radiurntherapie 720 
Cancer, traitement par la serotherapie 717 
Carcinomrecidiv, Behandlung mit Röntgen¬ 
strahlen 404 
Cementpaste 960 
Chemotherapie 138 1126 
Chiasma-Affoktionen 410 
Chloraethylcno Desinfektionskraft 618 
Chloreton-Inhalant in der Laryng. 0 786 
Cocain und Carcinom 624 
Coecum mobile 1253 
Colonic d’Uchtspringe 203 
Colonresektion 586 

Dampf-Douclie. neues Modell 0 696 
Darmaffektionen infektiöse, Behandl. 384 
Darrnocclusionen, akute hochgelegene 1252 
Dauereinatmungen 448 
Decubitusbehandlung 1136 
Dementia praecox 1127 
Dementia praecox, histol. Befunde 201 
Demonstrationen: 

— chirurgische: 71 104 137 310 402 478 479 

480 491 555 586 589 641 643 669 716 
820 883 948 949 1204 

— gynaekologische: 366 403 475 520 618 

668 711 1015 

— medizinische: 487 522 667 817 820 912 

1203 1233 1241 

— ophthalmologische: 709 1204 

— oto-larvngologische: 1249 

— pathologisch - anatomische: 133 136 168 

489 520 671 981 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



IV 


Demonstrationen: 

_ psychiatrische: 204 556 88r 

_ anatomische: 361 

_ orthopaedische: 73 

Determination phys. und psych Symptome 
im Unterbewußtsein 0 1185 

Deutsche Chirurgie, neues Programm 664 

Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde 
332 

Deutschmanns Serum 1134 
Deutschmann, Serumtherapie K 1284 
Diabetes mellitus, reduziertes Kostmali 
0 1276 

Dienstschreiben an den Oberfeldarzt 626 
Digestionsapparat, Mitteilungen aus der 
Chirurgie desselben 104 
Digipuratum bei Herzerkrankungen 686 
Digitalispräparat, neues 656 
Diphtherieheilserum, neuere Erfahrungen 
0 289 . oAO 
Drainage, subkutan, bei Ascites O 806 
Droserin gegen Keuchhusten 0 1037 
Drüsen mit innerer Sekretion 644 
von Dungern-Reaktion 1296 
Dysenteriebacillen, gesunde Ausscheider 222 
Dystrophia muscul. progress., Diagnose 766 
Dystrophia muscul. progress., Histologie 
0 1057 

Ehrlich-Hata, Behandlung bei syphilogen. 

Nervenkrankheiten 768 
Einwilligung zu Operationen 927 
Ekzeme nässende, Behandlung 1054 
Elektrokardiogramm, Beziehungen zu Herz¬ 
tönen 758 

Emanationstherapie 333 

Empyem, Behandlung mit Vacuumkapsel 

1023 

Enophthalmus traumaticus 410 722 
Epidemische Kinderlähmung nach Trauma 
1183 

Epilepsie, operative Behandlung 366 
Epithelkörperchen, operative Entfernung 
bei Tieren 362 

Epithelkörperchen, zur Lehre der 0 678 
F O 605 „ 

Erbrechen habit. der Säuglinge, Therapie 

1181 QO 

Erfrierung und Unfall 1182 
Ernährungsneurosen im frühen Kindesalter 

314 

Eubilein, ein neues Cholagogum 48 
Exsudative Diathese des Kindes 676 
Exsudative Diathese u. Gebirgsklima 0 449 

Fahrlässige Tötung durch Abraten von 
Operation 496 . 

Fahrlässige Tötung durch einen Heilkun- 
digen 831 

Fahrlässige Tötung, Verurteilung eines 
Arztes 448 A , y 

Ferienkurse der Berliner Docenten -Ver- 
einigung 654 

Fermentwirkungen am Auge und sympa¬ 
thische Ophthalmie 1017 
Fibrolvsin bei Narben nach Akne nekrot. 

1024 


Fluor albus, Behandlung 221 
Förster’sche Operation 883 
Fortbildungskurs für praktische Aerzte in 
Hamburg 894 

Fortbildungskurse in Heidelberg 528 
Fortunat 288 

Frühzeitiges Sterben zahlreicher Kinder 
725 

Funktionsfähigkeit d. Muskulatur, Prüfung 
derselben 75 

Funktionsprüfung des Herzens O 385 O 429 

Gallenwege, geheilte Verletzung O 1113 
Gastroenterostomie bei Ulcus ventric. 250 
Gastrostomie psych. Magensaft 315 
Geburt asphykt. und schwere und psych. 
Störungen 1096 

Gehörprüfung funktionelle 1239 
Geisteskranke, zwangsweise Versorgung 80 
Geistig gebrechliche Kinder, Zählung in 
Appenzell A.-Rh. 526 

Gelenkentzündung akute eitrige, Therapie 
1209 

Gelenkrheumatismus akuter, Behandl. 990 
Gelenkrheumatismus, Bedeutung für die 
Lebensversicherung 47 
Gelenktuberkulose, Veränderung durch 
Röntgenstrahlen nachw. b. 252 
Generalregister zum Corr.-Blatt 1261 
Genickstarre epidem., kasuist. Mitteil. 69 
Glandula pinealis cerebri Tumor 642 
Glaukomatöse Exkavation, Schnabel’sche 
Lehre 209 

Glaskörperinfektion und Ringabsceß 1018 
Glioma retinae mit Enukleation 1173 
Glutannin 990 

Glycosurie bei Phlegmonen 1181 
Glyzerin als Blasenlaxans 335 
Glyzerinverbände bei infizierten Wunden 
O 749 

Gonoblennorrhoe, Einschlußbien. und 
Trachon 1254 

Gonorrhoebehandlung mit Syrgol 0 613 
Gonorrhoe akute, Nachtbehandlung 1135 
Gynaekologische Gesellschaft d. deutschen 
Schweiz 1261 


Haematom subunguales, Behandlung 224 
Haemophilie, Zur Lehre der 206 
Händedesinfektion mit Alcohol 757 
Harnwege, Infektion durch Bac. lact. aerog. 
1208 

Hautblutufagen durch Stauung, diagnosti¬ 
sche Hilfsmittel 447 

Hautgeschwülste gutartige, Behandlung 
415 

Heilquellen-Aktivität O 177 
Hernie eingeklemmte, Reposition u. Darm- 
Stenosen 1099 

Herzdiagnostik, Beiträge zur modernen 


O 801 ^ ^. 

Herzkrankheiten, Behandlung O »81 . 

Herzmassage direkte bei Narkosenschein¬ 


tod 334 

uschnupfen, Behandlung 77 
fskasse für Schweizer Aerzte, 
zu Nr. 3 5 8 11 14 20 26 29 


Beilage 
32 35 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



V 


Hilfskasse für Schweizer Aerzte, Rechnung 
350 

Himbeerzunge und Scharlach 707 
Hirnforschungsinstitute und Hirnmuseum 
815 

Hochdruckmassage 320 
Hormonal bei chronischer Obstipation 731 
Huf schlag-Verletzungen 221 
Hydropyrin-Grifa, Wirkung a. Nieren 1054 
Hygiene-Ausstellung internationale 1016 
Hyperaemieerzeugung, praktische Methode 
768 

Hypophysenextrakt als Wehenmittel 01227 
Hypopyon-Keratitis, Behandlung 401 
Hypothyreoidismus und verwandte Ent¬ 
wicklungsstörungen 1201 
Hysterie Definition Dubois-Freud O 907 
Hysterie, Definition O 657 
Hysterie, Definition nochmals O 1037 

Idiotie amaurot. famiL 818 1060 
Immunitätsforschung, neuere interessante 
Resultate 130 
Infizierte Wunde Behandlung mit Glycerin¬ 
verbänden O 749 
Inversio uteri puerp. totalis 400 
Joddesinfektion bei Bauchoperationen 731 
Jodocitin 1262 
Jodoformidiosynkrasie 166 
Jodostarin 1215 

Jodtinktur als Desinfektionsmittel 1209 
Jodtinktur bei Typhus abdominalis 768 
Jodtinkturdesinfektion d. Operationsfeldes 
756 

Jodtinkturdesinfektion u. Not verband# 1023 
Jodtropon 665 

Jothion in der Kinderheilkunde 220 
Jothion zur Pharynxbepinselung 48 
Iridochorioiditis seiosa nach Eisensplitter 
1129 

Iridochorioiditis sympathische 142 
Irissarkom und Irisendotheliom 313 
Irrenanstalt in dei Schweiz, erste 1022 
Ischias, Therapie R 394 


Kalmopyrin, therapeutischer Wert 896 
Karzinome ausgedehnte, Behandlung 319 
Keuchhusten, Behandlung mit Sanofix 800 
Kindersterblichkeit unter der Geburt 764 
Kirschkernileus 310 

Knieellenbogenlage bei Ptosis gewisser 
Bauchorgane O 235 
Kochsalzinfusion, continuierliche 736 
Kochsalzlösung physiol. Eigenschaften 318 
Kochsalztransfusion 766 
Köliotomie, Methodik 378 
Kolloidales Silber in der Rhinologie 687 
Kongresse: 

— 32. Balneologenkongreß 111 

— III. Kongreß der Deutschen Gesellschaft 

für Urologie 218 

— III. Internationaler Laryngo - Rhinolo- 

genkongreß 256 

— XVH. Internationaler medizinischer 

Kongreß 383 

— III. Internationaler Kongreß für Wohn¬ 

ungshygiene 383 894 


Kongresse: 

— Jahresversammlung der Gesellschaft 

deutscher Nervenärzte 384 

— 28. Deutscher Kongreß für innere Me¬ 

dizin 414, Protokoll 613 636 

— 29. Kongreß für innere Medizin 1295 

— 10. Kongreß der Gesellschaft für ortho¬ 

pädische Chirurgie 469 

— XL. Versammlung der Deutschen Gesell¬ 

schaft für Chirurgie 513 

— 3. Internationaler Kongreß für Säug¬ 

lingsschutz 527 550 894 

— Internationaler Gynäkologenkongreß 

1912 730 

— Deutscher Verein für öffentliche Ge¬ 

sundheitspflege, J ahresversammlung 
894 

— 83. Versammlung Deutscher Natur¬ 

forscher und Aerzte, Protoc. 1046, 
Protoc. 1086, Protoc. 1117, Protoc. 1167 

— VI. Internationaler Kongreß f. Geburts¬ 

hilfe und Gynäkologie 1134 

— 33. Balneologenkongreß 1134 
Krankenjournale, Beschlagnahme derselben 

79 

Kranken- und Unfallversicherungs - Gesetz 
1015 

Krebsforschung, Ergebnisse 752 
Kreuzschmerzen, epidurale Injektionen 333 
Kurierzwang 687 

Kurpfuschereigesetz in Deutschland 112 
Kyniklokardie 130 


Lacerazione dell’ atrio destro 0 512 
Leberverletzungen 981 

Lendenwirbel. Querfortsätze, isol. Frak¬ 
turen 375 

Leukocytose entzündliche, diagnostische u. 

prognostische Bedeutung 889 
Lepra, Uebertragungsweise 1103 
Little’sche Krankheit. Behandlung 314 
Lokalanaesthesie bei Operation der Appen- 
dicitis 760 
Lumbago, Betrachtungen über O 769 
Lumbalpunktion, Indikation und Kontra¬ 
indikation 757 
Lunatumluxationen 791 
Lungenchirurgie 283 
Lungencirculation 1239 
Lungenspitzen Prädisposition und Inhala¬ 
tion Tuberkulose 0 145 0 182 0 238 
O 260 

Lungentuberkulose, Bekämpfung 656 
Lungentuberkulose des Kindes, Diagnose 
373 

Lupus erythematodes 167 

Margarinfabrikation, Verwendung schäd¬ 
licher Stoffe 921 

Medizinische Fachpresse, deutsche Freie 
Vereinigung 174 
Medicinische Fakultäten, Schweiz. 766 
Medicinische Publicistik 144 926 
Medicinstudium, Reform desselben 62 169, 
Gegenerklärung 175. in der medizini¬ 
schen Gesellschaft Basel 367 441, in 
der Gesellschaft der Aerzte des Kan- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



VI 


tons Zürich 478 651, Schreiben an 
die Aerzte-Commission 1081 
Meningitis acuta, Chirurgische Behand¬ 
lung 355 

Meningitis serosa cystica 358 
Meningitis epidem. Diagnose 316 
Menstruation nach Abrasio 1253 
Mentholpräparate bei Säuglingen 144 
Mesotan, zweckmäßige Anwendungsweise 
496 

Metaferrin 960 

Metajodkarbon, Desinficiens 656 
Metaplasielehre, heutiger Stand 0 270 
Migräne, thyreogene des Kindes 1296 
Militärpatienten, häusliche Behandlung 288 
Morbus Banti sog. 0 1026 0 1070 
Mückenstiche, Verhütung und Behandl. 731 
Münchner Aerzteverein für freie Arztwahl 
384 

Muskelkontraktur ischaemische, Entsteh¬ 
ung und Behandlung 371 
Mutterkorn, wirksame Bestandteile R 160 
Mutterschutz und Strafrecht O 337 474 
Myographie klinischer Technik 365 

Nagelextension, zur Frakturbehandlung 378 
Narkosenmethoden, neue 888 
Narkose und Trendelenburg’sche Lage 560 
Natrium hvposulfurosurn, Jodabwaschung 
335 

Nekrologe: Prof. U. Krönlein 5, Prof. Ed. 
Ilagenbach-Bischoff 164, Jos. Hürli- 
rnann 300, Jos. Gut-vonDesch wanden 
348, Eugen Cattani - Amstein 349, 
Bob. Binswanger 437, Prof. Th. 
Escherisch 471, Emil Hagnauer 473, 
Prof. Frd. Ernst 910, Hcinr. Stilling 
1012, Näf-Dula 1152, W. Cubasch 1152, 
Otto Stöcker 1153, Joh. Alph. Locher 
1155, K. F. Schneider 1199, Lor. Ap¬ 
port 1289 

Nephritis chron., Therapie mit Ziegen- 
nieren-Scrum R 1005 

Nervenkrankheiten organische, der chemi¬ 
schen Arbeiter 913 

Nervensystem und weibliche Genitalien 365 
Netzhautablösung als Unfallfolge 0 1194 
Neuritis optica nach Rötheln und nach In¬ 
fluenza 1175 

Neurologischer Unterricht an schweizeri¬ 
schen Universitäten R 696 
Neurosen vasomotorische und Fieber 359 
Neutraion, Hyperacidität des Magens 1216 
Nierenerkrankungen eitrige und tuber¬ 
kulöse 680 

Nierenexstirpation wegen Hydronephrose 
249 

Nierenfunktion, neue Prüfungsmethode 206 
Nierentuberkulose, chirurgische Behand¬ 
lung O 1265 

Normalgewicht proportional der Körper¬ 
länge 171 

Novojodin bei chirurgischer Tuberkulose 
1053 

Obstipation chron., Paraffineinläufe 223 
Oesophagus-Carcinom, Behandlung 1134 


III. Oesterreichische ärztliche Studienreise 
559 

Offenes Schreiben an die Aerzte-Kommis- 
sion 1081 

Ophthalmia sympathica 252 376 
Ophthalmoskopische Untersuchungen im 
aufrechten Bilde 1049 
Opiumalkaloide, Empfindlichkeit ver¬ 
schieden alter Tiere O 113 306 
Osteomalacie und Rachitis, Aetiologie 1202 
Otitis media acuta, neues Symptom 80 

Pancreatitis haemorrhagica acuta O 225 
Pantopon bei Entziehung von Morphium 
und Opium 686 

Pantopon bei Typhus abdominalis O 343 
Pantopon-Skopolamin in der Geburtshilfe 
O 124 

Paraffineinläufe und chron. Obstipation 223 
Paralyse, progressive 1247 
Paralyse, progressive, als Unfallsfolge 958 
Pensions- und Krankenkasse der Gemeinde¬ 
angestellten Bern 168 309 
Perikarditis und Zwerchfellsatmung 686 
Perimetrie der Gelenke 823 
Periodenlehre 886 

Peritonsillärer Absceß, Eröffnung O 299 
Personalien: Prof. Busse 414, Prof. M. B. 
Schmidt 414, Prof. Gerhard 525, Prof. 
A. Valentin f 592, Prof. Sahli 730, 
Prof. Stilling f 730, Prof. Sahli 766, 
Prof. Cloetta 766, Prof. Kehrer 799, 
Prof. R. Stähelin 831, Prof. Kehrer 
831, Prof. Th. Kocher 894, Prof. Gust. 

* Juillard t 894, Prof. Sauerbruch 926, 
Prof. Cloetta 926, Prof. Beitzke 1021, 
Privatdocent Dr. H. Guggisberg 1180 
Pest, Altes und Neues über 787 
Pfannensticrsche Methode in der Chirurgie 
928 

Phakokele bei Hornhauttuberkulose 1131 
Pharyngitis lateralis 70 
Phthisis pulmonum, Behandlung 224 
Physiologische Preisaufgabe 624 
Pirquetreaktion, diagnostische und progno¬ 
stische Bedeutung 1055 
Pituitrin Wirkung bei Post-partumblutung 
78 

Pleuraexsudate seröse und eitrige, Behand¬ 
lung 1056 

Pleuritis sicca, Behandlung 1262 
Pneumothorax künstlicher, manometrische 
Beobachtung 224 

Pocken, Untersuchung bei Verdacht 796 
Poliomyelitis acuta anterior O 1144 
Praktische Jahr der Mediziner 621 
Primäraffekt der Bindehaut 723 
Primeldermatitis O 1041 
Prostatahypertrophie, Neueres zur Ana¬ 
tomie 825 

Prostatahypertrophie recidiv. nach Prostat¬ 
ektomie O 99 
Psoriasis, Behandlung 735 
Psoriasis und Lichen ruber, Behandlung 
224 

Psychiatrische Mitteilungen O 929 
Psycho-Analyse 1241 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



VII 


Psychologie in der Frauenheilkunde 920 
Psychophysiologischer Parallelismus 361 
Puerperalfieber, Bedeutung der Anaerobien 
521 

Pulsdiagramme, dynamische 792 
Pupillenstörungen 0 631 
Pyocyanase 496 
Pvocyanase, Behandlung des Ulcus molle 
78 

Radiumemanation, große Dosen 1214 
Radio-therapeutische Erfahrungen in der 
Gynaekologie 623 

Radiusbruch typischer, Behandlung 76 
Radiusfrakturen, Behandlung 895 
Ranula, Behandlung 0 511 
Rassenhygiene, gegenwärtige Bestrebungen 
1243 

Redaktionsartikel zum Jahreswechsel 1, 
Schweiz, medicin. Bibliographie 224 
592, Aerztlicher Centralverein Früh¬ 
jahrsversammlung Aufruf 497, Prof. 
Arnd 1102* 

Reflexneurosen, nasale 755 
Reichsversicherungsordnung, deutsche 799 
Reise nach Nordseebädern 799 
Rektumprolaps, neue Operation 984 
Röntgenbehandlung in der Dermatologie 
R 191 

Röntgendiagnostik von Erkrankungen des 
Magendarmkanals 824 
Rückenmarks - Chirurgie, gegenwärtiger 
Stand 820 858 

Rückenmarksläsionen traumatische, opera¬ 
tive Behandlung 357 

Saccharometer, Präzisions-Gährungs 0 59 
Salvarsan intravenös 1240 
Salzsäure im Magensaft, Methode der Be¬ 
stimmung 861 
Sanitätsdienst-Organisation Tabellen 1261 
Sanitäts-Offiziere, Einladung zur Versamm¬ 
lung 1133 

Saugbehandlung infizierter Wunden 733 
Saugincisor 895 
Scabies, Diagnose 992 
Scabies, Kleiderdesinfektion 1216 
Schädeltrauma und intrakranielle Blutun¬ 
gen 640 

Schambeinfuge, Naht 823 
Schilddrüse und Nebennieren 492 
Schilddrüse und Schilddrüsensubstanz Blut¬ 
veränderung 321 

Schneeschuhläufer, typische Verletzungen 
655 

Sclerema oedematosum 303 
Schrotschußverletzung des Auges 524 619 
Schularztfrage 309 

Schultergelenksluxation, Verfahren zur Re¬ 
position 832 

Schweigepflicht des Arztes 79 
Schweiz. Aerzte-Krankenkasse 1295 
Schweiz, medicin. Fakultäten 173 
Scoliose und Tuberkulose 377 
Sekakornin und Pantopon 734 
Selbstmord und Huntigton’sche Chorea 358 
Serumanaphylaxie, ein Fall O 903 


Sigmoiditis und innere Genitalien der Frau 
1294 

Skrophulose und chirurgische Tuberkulose, 
Behandlung 991 

Socialpolitik deutsche, ein Vierteljahrhun¬ 
dert 1084 

Sonnenlicht, Schutz der Haut 730 
Spastische Lähmung, Behandlung mit Re¬ 
sektion der hinteren Wurzeln 170 
Sphygmographen, moderne O 561 
Sphygmometer O 499 O 535 
Sphygmometrie, Kritische Randbemerkun¬ 
gen O 663, Erwiderung an Dr. Chri¬ 
sten O 878, Schlußerklärung von Dr. 
Christen O 1024 

Spirillosen, Behandlung mit Salvarsan 310 
Spital Pourtales 926 
Standespflichten 622 
Stauungspapille, Genese 985 
Sterilisierung der Frau O 593 
Sterilisierung von Geisteskranken und 
Blödsinnigen 128 
Stilltechnik 917 

Strafgerichtsentwurf, schweizer. 202 
Strafrechtsreform und ärztliche Berufs¬ 
handlungen O 833 

Strabismus sekundärer, Aetiologie und 
Pathogenese 956 

Suprareninanaemie, Anwendung 321 
Suspensorium mamrnae 1180 
Syphilisbehandlung chronische mit 606 759 
Syphilis, Behandlung mit Ehrlich 606 0 81 
Syphilis, Behandlung mit Ehrlichs 606 
(„Salvarsan“) O 21 139 
Syphilis-Erreger, Tierexperiment. Nach¬ 
weis O 529 
Syphilis, Seruindiagnostik 0 417 O 456 
Syphilis, Serumdiagnostik, Erklärung 1264 
Syphilis, Sorumdiagnostik nach von Dün¬ 
gern O 1137 
Syphilis und Unfallversicherung 528 
Syrgol bei Bindehautentzündung 1022 

Taubstumme, Schweiz. Fürsorgeverein 1134 
Taxordnung kantonale in Zürich 477 
Temperaturmessungen, vergleichende 01105 
Tendosynovitis crepit. Behandlung 1263 
Tetaniekatarakt nach Strumektomie O 695 
Thymus, experimentelle Ausschaltung 303 
Tränendrüse angeborene Fistel 679 
Traumen stumpfe und Karcinome und Sar¬ 
kome 1098 
Trichiasis, operative Behandlung 402 
Trigeminusneuralgie, Chirurgische Behand¬ 
lung 356 
Tuberkulinprobe beim Kinde 828 
Tuberkulinreaktion von Pirquet 377 
Tuberkulöse Lunge, Durchbruch von Käse¬ 
herden O 845 
Tuberkulose, chirurgische Behandlung mit 
Jodtinktur 896 

Tuberkulose bei Bierbrauern 990 
Tuberkulose chirurgische. Bakteriologische 
Untersuchung 210 
Tuberkulose der Orbita 1175 
Tuberkulose der Orbita und des Sehnerven 
645 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



VIII 


Tuberkulosen, osteo-articulärc, Behandlung 

319 

Tuberkulose und Lues, Differentialdignose 
401 

Tuberkulose und Mikulicz’sche Krankheit 

678 ^ 
Tuberkulosevirus Färbung 0 347, Erwider¬ 
ung“ 0 549 

Tuberkulosevirus granuläre Form, Sporen¬ 
charakter desselben 0 49 
Typhus abdominalis, Anwendung von Pan- 
topon 0 343 

Typhus abdominalis, Flüssige Diät 915 
Typhusbacillenträger, Behandlung 320 
Tvphusepidemie in der Anstalt Utzingen 
0 625 

Ulcus cruris, Behandlung 336 732 735 
Ulcus ventriculi perfor. 639 
Unguentum solubile 896 
Uranoplastik, Technik und Endresultate 248 
Urotropin bei akuter Infektion der Gallen¬ 
wege und Typhus abdominalis 918 
Urticaria, Behandlung 334 
Uveitis, sympathische 208 
Uzara, Antidiarrnoic. 1182 

Verantwortlichkeit, zivilrechtliche eines 
Chirurgen 219 
Veronal, Bemerkungen 864 

Wärterpersonal in der Irrenanstalt 383 
Wassermann’sche Reaktion 0 257 
Wassermann’sche Reaktion an der Leiche 
0 993 

Wassermann’sche Reaktion, forensische Be¬ 
deutung 767 

Wasserstoffsuperoxyd in Salbenform 656 
Wehentätigkeit des menschlichen Uterus, 
klinisch - experimentelle Untersuch¬ 
ungen 1013 

Wiener Krankenanstalten 174 
Wochenbettfieber, Behandlung mit Silber¬ 
präparaten 927 

Wochenbett, Spätblutungen 379 
W undbehandlung durch Samariterhände 
688 

Zahn- und Mundpflegemittel, antiseptische 
Eigenschaften 735 

Zahnung erschwerte, als Krankheitsursache 
0 865 

Zentralstelle, medic.-literar. 560 
Ziegennieren - Serumtherapie bei chron. 
Nephritis R 1005 

Zuckernahrung bei Herzkranken 928 
Zwangsneurose „Allmacht der Gedanken“ 
205 

Zykloform bei Magen-Darmaffektionen 688 


II. Autorenregister. 

Aepli Th. 711 
Albrecht 250 
V in rein 381 411 863 957 
Arnd 520 554 559 716 888 988 989 1020 


Arnold 300 

Asher 172 447 492 830 1132 


Bachmann 215 
Barth Felix R 394 
Barth P. 1022 

Bernheim-Karrer 382 471 764 
Bernoulli E. R 160 O 1276 
Bing Rob. 77 358 379 414 892 987 1101 
Bircher Eug. 356 365 820 883 
Bleuler 203 

Bloch Bruno O 81 166 167 168 412 413 648 
1259 1260 

Brunner Conrad 0 5 248 437 643 644 
Brunner Fr. 71 586 
Buchmann E. O 270 O 689 
Bürgi Emil 138 
Burckhardt M. 1199 

Burckhardt Otto 318 373 378 379 520 521 
725 754 1096 1212 1253 
Buser 752 


Cattani Emil 324 
Christen Th. O 663 791 0 1024 
Cloetta 0 737 1239 
Corning 592 763 923 1100 1101 
Courvoisier 175 1081 


vonDeschwanden O 124 
Deucher 922 1021 1100 1133 1213 1256 
Döbeli Emil 0 113 306 
Dominici 720 
Dubois 0 657 O 1037 
Dumont 214 560 624 761 762 922 924 
Dutoit 142 208 209 252 312 376 410 445 524 
620 645 678 722 955 956 985 R 1005 
1017 1049 1129 1173 0 1194 1 254 1284 


Egger F. 359 
Eichhorst 0 961 
Erni O 845 


Fankhauser 201 1258 
Farner O 1113 
Feer E. 676 O 865 

von Feilenberg R. O 235 975 O 1227 

Feurer 402 669 

Fischer O 696 

Forel Aug. 519 

Frank L. O 1185 

Frey C. 820 885 

Fritzsche 823 


Galli Gius. O 512 
Galluser E. 0 1217 
Gelpke 555 
Gerhard 62 O 801 


Gigon 216 328 762 922 

Girard Charles 355 

Glaser G. 0 929 1127 

Gönner Alfr. 287 330 O 337 1053 1101 

Grandjean 887 

Guggisberg 303 

Gutknecht 1015 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

- T I I E - Q l H O -S WEmtfERSITT 



IX 


Häberlin 634 861 1045 1231 1295 
Haegier C. 1019 1063 
Hagenbach-Burckhardt 164 
Hagenbach Ernst 948 
Hedinger 133 864 892 893 
Henggeier 522 
Henschen 480 
von Herff 66 133 366 520 
Herzog-Isch 69 
Heiiß E. 0 21 
Hottinger R. 325 326 648 
Hüssy 476 618 
Huber Arm. 473 
Huguenin Gust. 0 145 0 182 0 238 0 260 
Hunziker H. 917 


Jadassohn 139 487 
Jaquet 217 255 256 365 495 731 764 798 1265 
Jenny H. 0 779 
Iselin Hans 362 
Jung P. 668 

Kaiser Aug. 0 833 
Kannegießer 0 1041 
Käppeli jun. 1241 
Karcher 912 
Kaufmann 69 254 
Kaufmann E. 1012 
Kehrer 1013 1016 
Knoll W. 0 49 O 549 
Kolle 787 1016 
Kopp J. 1204 
Kronberger H. 347 
Krumbein F. O 289 
Kuhn 403 

Labhard A. 475 O 693 618 
Ladame Ch. 1052 
Ladame P. 203 358 
Landolt M. O 1144 
Lang J. 1241 
La Nicca 172 
Lardy Edm. O 453 
Leclöre 361 
Leuen berger 823 

Lindt 620 647 725 727 728 829 830 
Lötscher Hans 558 
Lumpert E. O 99 

Mäder A. 907 

Maier Hans W. O 126 202 426 1178 1179 
Manzoni 204 
Massini 172 681 1131 
Matti 303 

Meerwein 525 647 1258 
Mehnert K. B. O 511 
Merz Hans R 191 
Mettler E. 0 299 O 613 
Metzner R. 927 
Meyer-Ruegg 1177 
Möller Heinr. O 678 O 605 
von Monakow 815 
Monnier E. O 225 
de Montet 886 
Müller Herrn 130 1233 
Münch 446 797 1177 
von Muralt Wilh. 910 Ü 1037 


Nägeli Otto 310 331 332 
Nager G. 1239 
Nager jun. 217 
Naville 818 

Oberreit 252 
Odier 717 
Oppikofer 1249 
Oswald Ad. O 102 650 

Patry E. O 769 
Pfister 382 446 
von Planta A. O 449 
Preiswerk P. 863 

de Quervain 820 825 1132 

Rese 644 
Ricklin F. 205 
Rohr 1291 
Rorschach 642 
Roth Otto O 257 1296 
Rothpletz 1289 
Ruppaner E. 639 
Rusca 749 

Sahli Herrn. O 561 
Saltykow 671 O 897 O 940 
Sauerbruch 283 586 
Schaffner G. 136 
Schiller 1243 
Schmid Fr. 1203 
Schneider Karl 217 
Schnyder 365 
Schubiger 70 
Schuhmacher E. D. 478 
Schultheß Herrn. O 499 O 535 O 878 
Schultheß Wilh. 73 75 
Schupbach Alb. O 625 
Schweizer R. 589 
Seitz 922 1258 

Silberschmidt 130 143 173 O 742 O 779 924 
1100 
Simon F. B. 903 
Sommer E. O 177 682 
Sonntag Erich O 417 O 456 
Spengler Carl O 529 
von Speyr 204 
Stähelin Rud. O 385 O 429 
Stäubli O 1105 
Staub-Oetiker 925 
Steinmann 137 491 
Stierlin E. 824 
Stiner O 1137 
Stirnimann 1061 1201 
Stöcker Frdr. 1204 
Stöcker S. 1202 
Stooß 211 1211 
Streit 650 830 891 1257 
Suter Fritz 213 949 O 1026 O 1070 

Tavel 214 799 O 806 981 
Tiöche O 55 
Toggenburg F. O 59 
Tomarkin E. O 289 
Tschudi E. 104 404 883 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



X 


Veilion 327 328 
Veraguth R. 696 
Vetsch 400 709 
Villiger E. 361 
Vischer Andr. 960 
Vogt Alfr. 0 631 0 695 
VonderMühll 287 882 918 1210 
Vonwiller 667 

Wedekind A. 127 

Wegelin 218 266 287 446 489 981 

vonWerdt 682 O 993 O 1057 

Wieland E. 322 380 762 

Wildbolz 143 413 414 O 1265 

Winkler M. 1240 

Wolff 556 

Wyß M. O 1296 

von Wyß H. 110 683 884 

Zollinger F. 343 763 

HL Vereinsregister. 

Schweizerische Vereine: 

— Aerzte-Kommission 812 855 946 

— Aerztekrankenkasse Schweizer. XII. Ge¬ 

neralversammlung 1045 

— Centralverein ärztlicher 218 496 498 621 

80, Protoc. 667 686, Protoc. 709 1021, 
1025 

— Gesellsch. f. Kinderheilkunde Schweiz., 

Versammlung 1214 

— Irrenärzte, Verein schweizerischer 201 

592 

— Neurologische Gesellschaft, Schweizer., 

IV. Versammlung Protoc. 355, Protoc. 
815, Protoc. 858, Protoc. 883 1021 1102 

— Societö mödicale de la Suisse Romande 

989 

Kantonale Vereine: 

Basel. Medicinische Gesellschaft 133 166 
366 441 474 520 555 618 823 912 948 
1249 

Bern. Medicinisch - pharmazeutischer Be¬ 
zirksverein 137 168 303 487 716 787 
888 981 1013 1126 1291 
St. Gallen. Aerztlicher Verein des Kantons 
St. Gallen 399 1243 

Graubünden. Oberengadiner Aerztevrein 
639 

Luzern. Kantonale Aerztegesellschaft, 100- 
jähriges Jubiläum 1156 1201 1239 
Solothurn, Aerzte-Gesellschaft 69 
Thurgau. Aerzte-Verein Münsterlingen 248 
642 

Verein abstinenter Aerzte der Schweiz 1295 
Zürich. Gesellschaft der Aerzte 71 104 283 
310 404 478 522 686 752 951 

— Gesellschaft der Aerzte des Kantons 

Zürich 130 477 675 1233 


IV. Kantonale Korrespondenzen. 

Esperanto - Verein der Schweizer Aerzte, 
Aufruf zur Gründung 811, General¬ 
versammlung 1207 


Hygiene - Ausstellung internationale in 
Dresden 882 

Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, 
Postulate der Schweiz. Aerzte 851 
— Kritische Bemerkungen zu den Mitteil¬ 
ungen des Referendumskomitees 1231 
Unentgeltliche Geburtshilfe in Zürich 634 
Verzeichnis der Aerzte des Kantons Bern 
aus dem Jahre 1807 975 
Weltsprache, einige Worte 519 


V. Referate und Kritiken. 

Abderhalden, Fortschritte der neuesten 
wissenschaftlichen Forschung 1132 
Albarran, Operative Chirurgie der Harn¬ 
wege 143 

Aschoff und Baumeister, Die Cholelithiasis 
1256 

Bandelier und Röpke, Die Klinik der Tuber¬ 
kulose 411 

Bandelier und Röpke, Lehrbuch der speziel¬ 
len Diagnose und Therapie der Tuber¬ 
kulose 380 

Bang J., Chemie und Biochemie der Lipoide 
830 

Bauer, Lues und innere Medizin 648 
Baumgartner, Die durch Gonokokken ver¬ 
ursachten Krankheiten des Mannes 
648 

Böriel, Elements d’anatomie pathol. 255 
Bernstein, Berufskrankheiten der Land- 
und Forstarbeiter 1177 
Bernstein, Lehrbuch der Physiologie 447 
Beuttner, Die transvers. fund. Keilexcision 
des Uterus 1101 
Biedl, Innere Sekretion 650 
Binswanger und Siemerling, Lehrbuch der 
Psychiatrie 1178 

Bircher Eug., Entwicklung und Bau des 
Kretinenskelettes, ein Röntgeno¬ 
gramm 681 

Birnbaum, Die krankhafte Willensschwäche 
1101 

Blumberg J., Leitfaden der chirurgischen 
Krankenpflege 988 
Boas, Wassermann’sche Reaktion 648 
Bockenheimer, Atlas chirurgischer Krank¬ 
heitsbilder 214 799 

Bockenheimer, Leitfäden der praktischen 
Medizin 684 

Bonhoeffer, Die symptomatischen Psycho¬ 
sen nach akuten Infektionen und 
inneren Erkrankungen 1178 . 
Borchgrevink O., Die Hernien und ihre Be¬ 
handlung 924 

Boysen, Struktur und Pathogenese der 
Gallensteine 1257 

Brauer L. und Spengler Luc., Klinische Be¬ 
obachtungen bei künstlichem Pneu¬ 
mothorax 925 

Brünings, Direkte Laryngoskopie, Broncho¬ 
skopie, Oesophagoskopie 725 
Brugsch und Schittenhelm, Der Nuklein- - 
Stoffwechsel 216 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



XI 


von Brunn, Chirurgische Krankheiten des 
Oberschenkels und der Hüftgelenks¬ 
gegend 264 
Busse Otto, Die übertragbare Genickstarre 
684 

Casper, Lehrbuch der Urologie 414 
Cemach, Differentialdiagnostische Tabellen 
der inneren Krankheiten 328 
Championniere J. L., Traitement des frac- 
tures par le massage 214 

Determann, Viskosität des menschlichen 
Blutes 215 

Doflein, Lehrbuch der Protozoenkunde 143 
Dost, Anleitung zur Untersuchung Geistes¬ 
kranker 1179 
Dove und Frankenhäuser, Deutsche Kli- 
matik 324 

Ehrlich und Hata, Experimentelle Therapie 
der Spirillosen 265 
Eiger, Zabludowskis Technik der Massage 
1258 

Emmerich Rud., Bodenlehre der Cholera 
indica 1099 

Etudes sur la Tuberculose, Aerzte von Ley- 
sin 215 

Eulenburg, Encyclopädisches Jahrbuch der 
gesamten Heilkunde 266 
Eulenburg, Real-Encyclopädie der gesamten 
Heilkunde 764 

Feer E., Lehrbuch der Kinderheilkunde 1211 
Fick, Handbuch der Anatomie und Mecha¬ 
nik der Gelenke 692 
Fick Rud., Handbuch der Anatomie und 
Mechanik der Gelenke 763 1100 
Finger, Jadassohn, Großes Handbuch der 
Geschlechtskrankheiten 1260 
Fischer Guido, Lokale Anaesthesie in der 
Zahnheilkunde 923 

Forel, Hypnotismus oder Suggestion und 
Psychotherapie 1258 
Freud Sigm., Die Traumdeutung 1179 
von Frisch, Krankheiten der Prostata 413 
Fürstenau, Leitfaden der Röntgenphysik 
328 

Fuchs Ad., Einführung in das Studium der 
Nervenkrankheiten 1062 

Gierke, Taschenbuch der pathologischen 
Anatomie 218 

Hahn, Geschlechtsleben des Menschen 1269 
Hahn, Therapeutisches Lexikon 287 
Hanauer, Sociale Hygiene des Jugendalters 
1051 

von Hansemann, Descendenz und Patho¬ 
logie 892 

Hartmann A., Lehr- und Lernbuch für 
Schwerhörige 620 

Hartwich D. L., Die menschlichen Genuß- 
mittel 729 

Hasebrack, Die Blutdrucksteigerung 683 
Hecht, Faeces des Säuglings und des Kindes 


Heidenhain, Plasma und Zelle 1101 
Heller, Schiller, Taube, Encyclopädisches 
Handbuch des Kinderschutzes und 
der Jugendfürsorge 649 
Hitzig E., Der Schwindel 987 
Höher, Keratitis parenchymatosa nach Ver¬ 
letzungen 446 

Hoffa und Grashey, Atlas und Grundriß 
der Verbandlehre 647 
Hoffmann Aug., Funktionelle Diagnostik 
der Erkrankungen des Herzens 798 
Horch und Franquö, Juristisch-psychiatri¬ 
sche Grenzfragen 328 

Jahreskurse für ärztliche Fortbildung 495 
Joseph Max, Lehrbuch der Haarkrank¬ 
heiten 413 

Isenschmid, Zur Kenntnis der Großhirn¬ 
rinde der Maus 1132 

Kärcher, Epidemische Kinderlähmung 322 
Kahane, Medizinisches Handlexikon für 
praktische Aerzte 1266 
Keller A., Kinderschutz und Säuglings¬ 
fürsorge in Ungarn 830 
Keller Arth., Säuglingsfürsorge und Kin¬ 
derschutz in England und Schottland 
891 

Kindborg, Theorie und Praxis der inneren 
Medicin 1133 
Kißkalt und Hartmann, Praktiken der Bak¬ 
teriologie und Protozoenkunde 173 926 
Klapp R., Funktionelle Behandlung der 
Skoliose 988 
Körner 0., Lehrbuch der Ohren-, Nasen- 
und Kehlkopfkrankheiten 728 
Kolisko A., Beiträge zur gerichtlichen Me¬ 
dizin 763 

Krause, Lehrbuch der klinischen Diagnose 
innerer Krankheiten 331 
Krecke, Beiträge zur praktischen Chirurgie 
525 

Kruse W., Allgemeine Mikrobiologie 924 
Küstner, Kurzes Lehrbuch der Gynaeko- 
logie 1212 

Langstein-Meier, Säuglingsernährung und 
Stoffwechsel 211 
Laqueur, Die Praxis der Hydrotherapie 446 
Lenzmann R., Pathologie und Therapie der 
plötzlich das Leben gefährdenden 
Krankheiten 1021 
Leo H., Salzsäuretherapie 1213 
Lewin Carl, Die bösartigen Geschwülste 
864 

London, Das Radium in der Biologie und 
Medizin 682 
Lubszynski, Angeborene und erworbene 
Deformitäten des Kniegelenks 658 
Luciani Luigi, Physiologie des Menschen 
926 

Lusk, Ernährung und Stoffwechsel 1133 

Mackenzie, Lehrbuch der Herzkrankheiten 
216 

Martius, Pathogenese innerer Krankheiten 
1100 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



XII 


Maurer, Billwiler und Heß, Klima der 
Schweiz 658 

Meyer-Ruegg, Compendium der Frauen¬ 
krankheiten 1063 

Meyer-Ruegg, Geburtshilfe des Praktikers 
330 

Mohr und Beuttmüller, Methodik der Stoff¬ 
wechseluntersuchungen 762 
von Monakow, Arbeiten aus dem hirn¬ 
anatomischen Institut in Zürich 892 
von Monakow, Ueber Lokalisation der Hirn¬ 
funktionen 414 

Monti, Kinderheilkunde in Einzeldarstell¬ 
ungen 217 

Moraller und Höher, Atlas der normalen 
Histologie der weiblichen Ge¬ 
schlechtsorgane 287 

Moro, Experimentelle und klinische Ueber- 
empfmdlichkeit 681 

Müller Ed., Die spinale Kinderlähmung 683 
Müller G„ Die Orthopädie des praktischen 
Arztes 569 

von Müllern, Grundriß der klinischen Blut¬ 
untersuchung 331 

Müller P. Th., Vorlesungen über Infektion 
und Immunität 681 

NeubauerHuppert, Analyse des Harns 172 
Neuburger Max, Geschichte der Medizin 922 
von Norden, Die Fettsucht 1021 

Oberländer und Kollmann, Chronische Go¬ 
norrhoe der männlichen Harnröhre 
143 

Oberst Ad., Chirurgische Operationslehre 
988 

Onodi, Pathologie und Therapie der Nasen¬ 
krankheiten 647 

Oppenheimer, Urologische Operationslehre 
213 

Pa nkow, Schwangerschaftsunterbrechung 
bei Lungen- und Kehlkopftuber- 
kulosc 1052 

Pol, Krankheiten der Leber, der Gallen¬ 
wege und der Pfortader 1256 
Pels - Leusden, Chirurgische Operations¬ 
lehre 761 

Pfaundler und Schloßmann, Handbuch der 
Kinderheilkunde 764 

Pfeiffer Herrn., Problem der Eiweißana¬ 
phylaxie 172 

Portner, Therapeutisches Taschenbuch der 
Harnkrankheiten 326 

de Quervain, Spezielle chirurgische Dia¬ 
gnostik 1295 

Richter, Stoffwechsel und Stoffwechsel¬ 
krankheiten 922 

Riegler 0., Therapie der täglichen Praxis 
797 

Ringleb O., Das Kystoskop 325 
Robert Koch - Stiftung, Veröffentlichung 
zur Bekämpfung der Tuberkulose 863 
Rodari, Lehrbuch der Magen- und Darm¬ 
krankheiten 922 


Rohleder, Die Zeugung beim Menschen 412 
Römer, Lehrbuch der Augenheilkunde 382 
Rosenberg A., Pathologie und Therapie 
der Rachenkrankheiten 829 
Rosenberg A., Therapeutisches Taschenbuch 
der Nasen-, Rachen- und Kehlkopf¬ 
krankheiten 830 

Runge Max, Lehrbuch der Gynaekologie 172 

Salge, Einführung in die moderne Kinder¬ 
heilkunde 380 

Schlesinger, Indikationen zu chirurgischen 
Eingriffen bei innern Erkrankungen 
332 

Schmidt M., Krankheiten der oberen Luft¬ 
wege 727 

Scholz, Grundriß der Mechanotherapie 1020 
Schridde, Die eitrigen Entzündungen des 
Eileiters 1212 

Schridde, Studium und Fragen zur Entzün¬ 
dungslehre 287 

Schultz, Röntgentheorie in der Dermato¬ 
logie 326 

Schwalbe Ernst, Die Morphologie der Mi߬ 
bildung des Menschen und der Tiere 
893 

Schwalbe, Jahrbuch der praktischen Me¬ 
dizin 1258 

Sigwart, Technik der Radikaloperation des 
Uteru8carcinomes 1177 
Sobotta, Atlas und Lehrbuch der Histologie 
und der mikroskopischen Anatomie 
923 

Spengler Carl, Tuberkulose und Syphilis¬ 
arbeiten 956 

Stern, Gegenwärtiger Stand des Fürsorge¬ 
wesens in Deutschland 1257 
Stern, Traumatische Entstehung im Kindes¬ 
alter 332 

Stocker-Steiner, Ein altes Luzerner Heil¬ 
mittel 1210 

Stoeckel, Lehrbuch der gynaekologischen 
Cystoskopie und Urethroskopie 213 
Stranski, Das manisch-depressive Irresein 
1180 

Stratz, Der Körper des Kindes und seine 
Pflege 217 

Sudhoff, Klassiker der Medizin 330 
Sultan, Grundriß und Atlas der speziellen 
Chirurgie 559 

de Terra, Vergleichende Anatomie des 
menschlichen Gebisses und der Zähne 
der Vertebraten 663 

Thiem, Handbuch der Unfallserkrankungen 
einschl. Invalidenbegutachtung 1019 
Tigerstedt, Handbuch der physiologischen 
Methodik I. Band 4. Abteilung und 
II. Band 4. Abteilung 1255 
Tillmanns, Lehrbuch der speziellen Chirur¬ 
gie 1132 

Uhlenhuth, Experimentelle Grundlagen der 
Chemotherapie der Spirochaeten- 
krankheiten 1131 

Umber F., Lehrbuch der Ernährung und 
der Stoffwechselkrankheiten 1213 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



XIII 


Urbantschitsch, Lehrbuch der Ohrenheil¬ 
kunde 217 

Veraguth 0., Neurasthenie 70 

Villiger Gehirn und Rückenmark 379 

Wechselmann, Behandlung der Syphilis 
mit Salvarsan 1259 

Wechselmann, Abhandlungen über Salvar¬ 
san 1259 

Wohlauer F., Atlas und Grundriß der Ra¬ 
chitis 762 


Wolff-Eisner, Klinische Immunitätslehre 
und Serodiagnostik 173 925 
Wolf Jakob, Die Lehre von der Krebskran- 
heit 893 

Wullstein-Wilms, Lehrbuch der Chirurgie 
701 

Ziegler H., Statistische Mitteilungen über 
Unfallschadenfälle 1053 
Ziegler, Traitement d’Anatomie patholo- 
gique 446 


Militärärztliche Beilage. 


Sachregister. 

Anthropometrische Grenzwerte, Nutzen 15 

Bischoff, Hoffmann, Schwiening, Lehrbuch 
der Militärhygiene (Ref.) 60 

Chirurgisches Handeln, einheitliches 32 

Fußschoner 10 

von Hoen und Szarevski, Behelf zur Lösung 
von Aufgaben aus dem Sanitätsdienst 
(Ref.) 14 

von Hoen und Szarevski, Tätigkeit des 
Armeechefarztes (Ref.) 26 

Kunstbutter und Speisefette als Butter¬ 
ersatz 43 

Marschkranke, Lederriemen 27 

Naville F., Aliönation mentale dans l’armee 
Suisse (Ref.) 59 

Operationstisch 32 

Patrouillen oder Trägerketten 0 51 

Pes valgus militaris 0 33 

Reglement, neues in Frankreich über Sa¬ 
nitätsdienst 41 

Rekrutenaushebung in der 7. Division, Er¬ 
gebnisse 1899—-1909 (Ref.) 13 

Rekrutierung, Bekanntmachung 26 

Rekrutierung 1910, Summar. Rapport 28 

Reverdin J. L., Legons de Chirurgie de 
guerre (Ref.) 40 

Röntgenstrahlen im Felde 26 

Sanitätsdienst bei den Gebirgsmanövern 
der 8. Division O 48 


Sanitätsdienstübung bei der 7. Division 1910 
O 24 

Sanitätsdienstübungen bei der 0. Division 
1910 O 17 

Sanitätsoffiziere, die höheren 9 

Sanitätsoffizierskonferenz, Protokoll 1 

Schulen und Kurse der Sanitätstruppe 1911 

Sehschärfe bei Wehrpflichtigen O 53 

Ski-Tragbahre 44 

Stiefkind der Aerzte 25 

Verwundetenversorgung, materielle 27 

Weber, Tuberculose latente ä l’öcole de 
recrues (Ref.) 38 

Wittmann, Sanitätsdienst im Zukunfts¬ 
krieg (Ref.) 14 

Wochenrapporte, abgeänderte Krankheits¬ 
statistik 11 

Zahnkaries bei Rekruten O 45 


Autorenregister. 

Geßner 14 

Hagenbach O 48 
Hübscher 0 33 

Kaelin-Benziger O 59 
Knoll O 43 

Leuch 13 

Redard 38 

Riggenbach 14 26 40 
Schweizer O 17 
Thomann 42 
VonderMühll 41 60 01 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by Google 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESMDENZ-BLATT 


Bmaa Schwab« « 60.. 

Verlag in Basel. 


Alleinige 

In se raten&n n a b me 
durch 

Indolf Ntau. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schwel«. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 1 XLI. Jahrg. 1911 1. Januar 


Inhalt: Zura Jahreswechsel! 1. — Original-Arbeiten: Conrad Brunner, Professer Dr Ulrich 
KrOnlein f. 5. — Dr. B. Heuss, Die Behandlung der ßyphilis mit Ehrlichs 606 („ßalvarsan“) 21. — Wochen¬ 
bericht: Die Bedeutung des Gelenkrheumatismus für die Lebensversicherung. 47. — Eubilem. ein neues 
Cholagogum. 47. — Bepinseln des Pharynx 48. — Briefkasten. 48. 


Zum Jahreswechsel! 

Mit heutigem Tage beginnt dasCorrespondenz-Blatt sein fünftes Dezennium. 
So mag es gerechtfertigt erscheinen, wenn dieses Jahr unsere Neujahrs¬ 
betrachtungen in erster Linie dem uns anvertrauten Blatte gelten, und wenn 
wir einen Blick auf den zurückgelegten Weg werfen. 

Von Prof. E. Klebs in Bern 1871 gegründet, erschien zunächst das Blatt 
monatlich einmal in der Stärke von zwei Bogen. Durch den Stoffandrang sah 
sich aber die Redaktion schon im zweiten Jahre genötigt, das Blatt zweimal 
monatlich erscheinen zu lassen. Bald erfolgte auch infolge des Wegzuges von 
Prof. Klebs ein Wechsel in der Redaktion, welche in die Hände von A. Burck- 
hardt-Merian und A. Baader überging, während der Verlag von der Schweig- 
hauser’schen Buchdruckerei (B. Schwabe) übernommen wurde. Im Jahre 1886 
wurde Bvrckhardi-M erian dem Blatte durch den Tod entrissen ; an seine Stelle 
trat C\ Garre in die Redaktion ein. Bald folgte aber Baader seinem Freunde 
und Mitarbeiter ins Grab und wenige Monate später trat ebenfalls Garre , einem 
Rufe nach Tübingen folgend, von der Redaktion zurück. Auf die Anregung 
von Sonderegger übertrug dann im Jahre 1888 der Verleger die Redaktion 
unserem Freunde Haffter, der bis zu seinem Tode vor einem Jahre das Blatt 
geleitet hat. 

An der Spitze der ersten Nummer des Jahrganges 1873 formulierten 
Bvrckhardt und Baader das Programm der Redaktion: „Wir machen keine 
grossen Versprechungen; das Ziel, welches das Correspondenz-Blatt zu erreichen 
hat, ist seinen Lesern bekannt: Förderung der Wissenschaft, Hebung des 
kollegialen Lebens, Wahrung unserer Standesinteressen im weitesten Sinne des 
Wortes und indirekt, durch den Schutz vor Versumpfung, Befähigung der 
Einzelnen zur aktiven Teilnahme an der Erziehung des Volkes und an unserem 
staatlichen Leben überhaupt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






2 


Während ihrer fünfzehnjährigen Tätigkeit als Redaktoren haben die beiden 
Freunde ihre besten Kräfte der Realisierung dieses Programms gewidmet, und 
ihre Nachfolger hatten als erstes Ziel, sich in der Verwirklichung dieser 
Aufgabe ihrer Vorgänger würdig zu zeigen, ln welchem Masse dies ihnen 
gelungen ist, entzieht sich unserem Urteil. Mit Genugtuung konstatieren wir 
aber, dass in den vierzig Jahren seines Bestehens das Blatt nicht aufgehört 
hat sich zu entwickeln. Die erst bescheidene Abonnentenschaar wurde immer 
grösser; nach und nach verbreitete sich der Leserkreis über die Grenzen unseres 
Vaterlandes hinaus und zur Zeit zählen wir eine grössere Anzahl von Bi¬ 
bliotheken und medizinischen Lesezirkeln des Auslands zu unseren Abonnenten 
und unsere Original-Arbeiten werden in den wuchtigsten medizinischen Fach¬ 
zeitschriften deutscher und englischer Sprache regelmässig besprochen. 

Blättert man die vierzig Bände des Correspondenz-Blattes durch, so findet 
sich darin ein bewegtes Bild der Entwicklung unseres Standes und des schwei¬ 
zerischen Medizinalw'esens: Reorganisation des Militärsanitätswesens, Konkordats¬ 
prüfungen, Gesetz über Freizügigkeit der Medizinalpersonen, Epidemien-Gesetz, 
Impf frage, Schweizerisches Gesundheitsamt, Selbstdispensation, Kranken- und 
Unfallversicherung, Gründung des ärztlichen Centralvereins, schweizerische 
Aerztekominission, Aeztekammer, Hilfskasse für Schweizer Aerzte, Aerztekranken- 
kaase sind nur einige Daten unter den zahlreichen Ereignissen, welche in den 
verflossenen vierzig Jahren die Schweizer Aerzte beschäftigt haben. Stets hat 
das Blatt seine Spalten den Aerzten zur freien Diskussion der Standesangelegen¬ 
heiten geöffnet und sich zum Sprachrohr der berechtigten Forderungen des 
Aerztestandes gemacht. 

Unsere Leser sind aber berechtigt von der gegenwärtigen Redaktion zu 
verlangen, dass sie sich über ihre leitenden Grundsätze bei der Führung des 
Blattes äussere. Die Tradition wahren und die angetretene Erbschaft hüten 
ist recht und gut, aber jede Zeit hat ihre Forderungen und wer nicht mit 
seiner Zeit lebt, würd bald von ihr überflügelt und ist dem Verfall geweiht. 

Die Redaktion ist sich völlig klar, dass das Blatt mit den grossen Fach¬ 
zeitschriften deutscher Zunge in wissenschaftlicher Hinsicht nicht konkurrieren 
kann. Die obwaltenden Umstände zwingen uns eine bescheidene Stellung in 
der medizinischen Publizistik auf. Wollten wir nach einer bedeutenden Ent¬ 
wicklung unseres Leserkreises streben, so müssten wir uns auf einen inter¬ 
nationalen Boden stellen ; dadurch würde aber das Correspondenz-Blatt seinen 
spezifisch schweizerischen Charakter verlieren, der ihm gerade seine Existenz¬ 
berechtigung gibt. Unserer Ansicht nach soll das Correspondenz-Blatt ein 
lebendes Zeugnis von der ernsten und soliden wissenschaftlichen Arbeit sein 
an unseren schweizerischen Krankenanstalten und Instituten und durch gediegene 
Original-Arbeiten sowie durch passende Referate soll es im Rahmen seiner 
Leistungsfähigkeit den Schweizer Aerzten helfen den Kontakt mit der medi¬ 
zinischen Wissenschaft aufrecht zu erhalten. Durch Veröffentlichung der 
Sitzungsberichte unserer ärztlichen Vereine erhalten die Leser von der wissen¬ 
schaftlichen Tätigkeit innerhalb der verschiedenen Gesellschaften Kenntnis; 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



diese Vereinsberichte wirken stimulierend, indem keiner in seinen Leistungen 
hinter dem anderen zurückstehen will. Vor allem soll aber das Correspondenz- 
Blatt das Organ der Schweizer Aerzte sein, in welchem alle Standes- und 
Berufsangelegenheiten besprochen und diskutiert werden und wo die verschiedenen 
Meinungen zum Ausdruck gelangen können. 

Es ist uns zwar nicht unbekannt, dass bei verschiedenen Gelegenheiten 
der Redaktion vorgeworfen wurde, nicht kategorisch Stellung genommen und 
die Brandfackel nicht gehörig geschwungen zu haben. Man darf aber die Verantwort¬ 
lichkeit der Redaktion eines Fachorgans nicht übersehen. Der Redakteur ist nicht 
ein Privatmann, der auf eigenes Risiko alles sagen und schreiben darf, er ist 
zu einer gewissen Zurückhaltung gezwungen, indem seine Aeusserungen leicht 
als die Meinungsäusserung des ganzen Standes aufgefasst werden ; wenigstens 
muss er sich hüten, sich in seinen Artikeln mit der Mehrzahl seiner Standes¬ 
genossen in Widerspruch zu setzen. Der Redakteur hat auch die Pflicht, die 
Fragen gründlich zu studieren, die Eventualitäten und Möglichkeiten sorgfältig 
abzuwägen, damit er nicht durch eine unzweckmässige Stellungnahme eine 
Stimmung unter seinen Lesern provoziere und unterhalte, welche folgenschwere 
Konsequenzen haben könnte. Er muss bestrebt sein, die Verhältnisse nach 
jeder Richtung zu übersehen und bei der Aufstellung einer Forderung nicht 
allein das Wünschbare, sondern auch das praktisch Erreichbare stets im Auge 
behalten. 

Eine häufige Klage betrifft die oft unliebsame Verzögerung in der 
Publikation der uns anvertrauten Manuskripte. Dieser Klage gegenüber hatte 
die Redaktion stets nur eine Entschuldigung : den Platzmangel. Seit der 
Gründung des Blattes hatten die Redaktoren beständig mit dem Platzmangel 
zu kämpfen und diese Klage kehrt in den Neujahrsbetrachtungen periodisch 
wieder. Gegen diesen Uebelstand sollte es anscheinend ein sehr einfaches 
Mittel geben : die Vergrösserung des Blattes. Im Jahre 1886 wurde zum 
ersten Male die Frage aufgeworfen, ob es nicht zweckmässig wäre, das Blatt 
wöchentlich erscheinen zu lassen und seither wurde die gleiche Frage wieder¬ 
holt zur Diskussion gebracht. Die Redaktion konnte sich aber zu diesem 
Schritte nicht entschlossen. Es lässt sich nicht leugnen, dass zu gewissen 
Zeiten der Andrang der Manuskripte ein ziemlich starker ist, sodass unliebsame 
Verzögerungen in der Veröffentlichung derselben unvermeidlich sind. Es gibt 
aber umgekehrt Perioden der Ebbe, wo die Redaktion froh ist bei ihren 
Freunden und Gönnern anklopfen zu dürfen. Was ausnahmsweise in der Not 
geschehen kann, sollte aber nicht zur Regel werden. Bei einer wöchentlichen 
Herausgabe des Blattes hätten wir uns der Gefahr ausgesetzt, das öfters tun 
zu müssen. Es ist für die Leitung einer Zeitschrift gefährlich, die wissenschaftliche 
Produktion künstlich steigern zu wollen. Einer bestellten Arbeit gegenüber 
hat der Redakteur das Recht der Kritik verloren, und häufig merkt man an 
der Qualität der bestellten Artikel, dass sie nicht dem spontanen wissenschaft¬ 
lichen Trieb des Autors entsprungen sind. Wir haben auch bisher nicht 
vergebens an die Nachsicht und Geduld unserer Mitarbeiter appelliert ; sie 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




4 


haben die Schwierigkeiten, mit welchen die Leitung einer Zeitschrift zu 
kämpfen hat, eingesehen und uns vergeben, wenn wir nicht sofort ihren 
Wünschen entsprechen konnten. 

Indessen hielten wir es für geboten, mit einer mässigen Erweiterung 
des Blattes einen Versuch zu machen. In verdankenswerter Weise erklärte sich 
unser Verleger bereit, drei Nummern pro Monat herauszugeben in der Stärke 
von abwechselnd 2 und 1 l /t Bogen. Der Versuch scheint sich bewährt zu 
haben. Indem das ganze Jahr hindurch das Blatt in der Stärke von zwei 
bis drei Bogen erschienen ist, ist es uns gelungen, die Wartefrist der Manus¬ 
kripte bedeutend abzukürzen, sodass nur in seltenen Fällen eine Arbeit mehr 
als zwei bis drei Monate zu warten hatte. Die gemachte Erfahrung veranlasst 
uns, vorläufig beim bisherigen Publikationsmodus zu beharren. Eine weitere 
Neuerung des letzten Jahres, die „Militärärztliche Beilage“ scheint, soviel wir 
beurteilen können, beifällig aufgenommen worden zu sein und soll auch in 
Zukunft fortgeführt werden. Dass unser Blatt noch verschiedene Ergänzungen 
und Reformen nötig hat, um auf der Höhe der modernen Anforderungen zu 
stehen, ist uns wohl bekannt. Es wird auch unser Bestreben sein, unaufhörlich 
daran zu arbeiten. 

Für nächstes Jahr beabsichtigen wir als Neuerung die regelmässige 
Herausgabe einer „schweizerischen m edizinischen Biblio- 
g r a p h i e“. Dieselbe soll alle Arbeiten umfassen, welche in der Schweiz 
und in ausländischen Zeitschriften von schweizerischen resp. in der Schweiz 
wirkenden Autoren veröffentlicht werden. Wir möchten auf diese Weise ver¬ 
suchen, ein zusammenhängendes Bild von der wissenschaftlichen Produktivität 
der Sclvweiz auf medizinischem Gebiete zu geben. Bei diesem Anlass richten 
wir an alle literarisch tätigen Kollegen die ergebene Bitte, uns durch Zu¬ 
sendung von Separat-Abdrücken ihrer Arbeiten in unserem Vorhaben zu unter¬ 
stützen. Ferner werden wir im Laufe des nächsten Jahres ein General- 
Register der Original-Arbeiten der vierzig Jahrgänge des Correspondenz- 
Blattes herausgeben. Damit werden zahlreiche wichtige Arbeiten, welche 
verloren zu gehen drohten, weil man nicht wusste, wo sie sich befinden, den 
Lesern leicht zugänglich gemacht. 

Wir können diese Betrachtungen nicht sch Hessen, ohne unseren zahl¬ 
reichen Mitarbeitern den wärmsten Dank für ihre treue Unterstützung aus¬ 
zusprechen. Dabei möchten wir speziell den Mitarbeitern der ersten Stunde 
gedenken, welche vierzig Jahre hindurch dem Correspondenz-Blatt treu zur 
Seite gestanden haben, den Herren Prof. Kocher in Bern, Hvguenin und 
0. Wyss in Zürich. Möge auch in Zukunft die Unterstützung unserer Kollegen 
uns bewahrt bleiben. 

Und nun treten wir das fünfte Dezennium an, voll Mut und entschlossen, 
mit aller uns zur Verfügung stehenden Kraft für das Gedeihen und das 
Wohl unseres lieben schweizerischen Aerztestandes zu arbeiten. 

Die Redaktion. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



5 


Original -Arbeiten. 

Professor Or. Ulrich Krönlein. 

„Mensch sein, heisst Kämpfer sein“, — und ein Kämpfer, ein hoch¬ 
ragender, kraftvoller Kämpfer war der Mann, dessen tatenreiches Leben hier 
in Umrissen geschildert werden soll. Mit des Chirurgen Kunst und Waffen 
ausgerüstet, hat er siegreich gerungen, tausende von schweren Leiden befreit 
und dem dräuenden Tode entrissen. Er hat mit Ruhm gestritten für den 
Fortschritt seiner Wissenschaft und der Zürcher Hochschule. Er hat mit 
Hünenkraft Dezennien lang die Mühsale eines schweren Berufes überwunden 
—• und ist zuletzt in Verbitterung qualvoller Krankheit erlegen. „Das Herz¬ 
weh und die Stösse, die unseres Fleisches Erbteil sind“, trafen den von Ueber- 
anstrengung Ermatteten, und das Ende des Ringens war ein tragisch un¬ 
versöhnliches. 

In diesen Sätzen liegt der Inhalt dessen zusammengedrängt, was ich im 
folgenden ausführlicher von dieses Mannes Arbeit und Schicksal berichten will. 
Was wir durch ihn gewonnen und an ihm verloren haben, kommt dann recht 
zum Bewusstsein, wenn wir seinen Lebenslauf, sein Wesen, Wirken und 
Schaffen vor uns entfaltet sehen. 

ln Stein am Rhein, dem kleinen, in lieblich stiller Landschaft gelegenen 
Schaffhausischen Städtchen, erblickte R. Ulrich Krönlein am 19. Februar 
1847 das Licht der Welt. In hablichen Lebensverhältnissen ist er da 
aufgewachsen. Schul- und Studienjahre waren nicht eine Zeit der Ent¬ 
behrung. Sein Vater, aus Schweinfurt hier eingewandert, betrieb eine 
Rotgerberei und brachte es als tüchtiger, angesehener Mann zu Wohlstand. 
Seine Mutter, eine geborene Gräflein von Steckborn, entstammte einer alten, 
ursprünglich zürcherischen Familie. Sie war, wie Krönlein' s Jugend¬ 
freund, der Zürcher Augenarzt Dr. Ritzmann mir erzählt, eine feine, edel¬ 
gesinnte Frau, von der wohl der Sohn jene Eigenschaften des Herzens und 
Gemütes ererbt hat, die seine Geistesgaben und sein tatkräftig männliches 
Wesen so schön ergänzten. Als Krönlein in Zürich als Professor eingezogen 
war, liess die alte, gebrechliche Mutter es sich nicht nehmen, ihn zu besuchen. 
Ihren Sohn, der ihr Stolz war, am Ziele zu sehn, war ihr die letzte und 
höchste Freude; bald darauf starb sie. 

Nach Absolvierung der Elementar- und Realschule in Stein verbrachte 
Krönlein ein Jahr an der Kantonsschule in Frauenfeld. Der allzu 
schulmeisterlich pedantische Ton, der damals dort geherrscht zu haben scheint, 
veranlasste ihn, ans Gymnasium in Schaffhausen überzusiedeln, wo¬ 
selbst die Unterrichtsmethode eine freiere war. Früh offenbarten sich die 
Grundeigenschaften seiner Individualität, das feste Gefüge seiner Persönlich¬ 
keit. Ich wiederhole des genannten Freundes bezeichnende Worte, indem ich 
sage, dass Freiheit ihm nicht gefährlich wurde, denn schon zu dieser Zeit 
hatte er eine strenge Auffassung seiner Pflichten, war er ein „sittlich ge¬ 
festigter Charakter“, eine „Respektsperson“ für seine Mitschüler. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Nachdem der in allen Fächern Hochbegabte «eine Gymnasialstudien ab¬ 
solviert hatte, liess er sich zu Ostern 1866 in Zürich als Student der Me¬ 
dizin immatrikulieren. Beseelt von wissenschaftlichem Interesse arbeitete er 
mit Fleiss, ohne dass ihm Sinn für „Fidelität und Humor“ abging. 

Auf das Wintersemester 1967 68 übernahm er beim Anatomen Hermann 
Meyer eine Assistentenstelle und liess es sich nicht nehmen, einige Wochen 
vorher schon, trotz der in Zürich noch herrschenden Cholera, sich auf seine 
Aufgabe durch Präparierübungen vorzubereiten. Für den Chirurgen war da¬ 
mit die gründliche anatomische Vorbildung gewonnen. Noch sehe ich den 
jungen Ordinarius vor mir, wie er später seinem hochverdienten Lehrer im 
alten anatomischen Amphitheater im Namen der Fakultät mit warmen Worten 
zum 25jährigen Jubiläum gratulierte. Nach Ablegung des damals neu ein¬ 
geführten propädeutischen Konkordatsexamens im Sommer 1868 bezog er für 
ein Semester (Winter 1868/69) die Universität Bonn, um dann in Zürich 
sein Studium zu vollenden. 1 ) 

In jedes bedeutenden Menschen bewegtem Schicksal finden wir wichtige 
Momente und Begebenheiten, die als Wendepunkte dem Leben neue Rich¬ 
tungen weisen und seinen Gang lenken. Welche Verkettung von Ereignissen 
und Zufälligkeiten die weitere Fahrrichtung seines Schiffleins beeinflussten, 
welche Persönlichkeiten an der Lenkung teilnahmen, das erzählt uns Krönlein 
selbst in den „Alten Erinnerungen“, die er vor wenigen Jahren seinem 
Lehrer Edmund Rose zur Feier des 70jährigen Geburtstages gewidmet hat.*) 

Es war am Tage nach der Schlacht bei Wörth, am 7. August 1870, 

als er nach eben glücklich absolviertem Staatsexamen mit seinem Freunde 

Ritzmann unter der Führung von Rose nach Berlin reiste, beide vom sehn¬ 
lichen Wunsche beseelt, im deutschen Heere als freiwillige Aerzte eingereiht 
zu werden. Sie hatten das Glück, in dem eben fertiggestellten, für 1500 
Verwundete berechneten Barackenlazarette auf dem Tempelhoferfelde als 
„ordinierende Aerzte“ ernannt zu werden. 

Diese bevorzugte Stellung verdankten sie vor allem dem Wohlwollen 
jenes Mannes, der als erster wissenschaftlicher Berater und fruchtbarer Organi¬ 
sator im „Berliner Hilfsverein für die deutschen Armeen im Felde“ das 
Machtwort führte, Rudolf Virchow. Den jungen Schweizer Aerzten, deren 
Zahl im Laufe der nächsten Monate auf 5 heranwuchs — es kamen noch 
VV\ r. Muralty H. v. Wyss und 0. Kolb , alle Schüler und Assistenten von Rose 

hinzu — tat sich hier ein Feld chirurgischer Tätigkeit auf, wie sie es nicht 

zu erhoffen gewagt hätten. Ich nehme an, es werde die Leser dieses Blattes 
interessieren, etwas von Krönlein' s lebendiger Schilderung des hier Erlebten 
in extenso zu vernehmen : 

„Wenn ich heute noch, nach 36 Jahren, die sorgfältig geführten und 
wie einen Schatz von mir auf bewahrten Krankengeschichten über meine 


*) Diese biographischen Angaben verdanken wir Ritzmann; sie standen auch 
Lüning ’s Biographie in Zürcher Wochen-Chronik 1900, Nr. 36 zur Verfügung. 

*) Siehe Verzeichnis der Arbeiten Nr. 79. 


□ igitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Verwundeten durchblättere, oder wenn ich einen Blick werfe auf die Gruppen¬ 
bilder, welche ein diensteifriger Photograph von den Baracken und ihren 
Insassen damals aufgenommen hat, oder wenn ich meine kleine Sammlung 
von Kriegstrophäen durchmustere — ich meine damit die Chassepotkugeln, 
welche unsere Verwundeten in eigenem Leibe aus Frankreich heimgebracht 
hatten und welche von uns excidiert worden waren — so entrollt sich vor 
meinem geistigen Auge eine Reihe herrlicher Bilder als Erinnerung an jene 
grosse, unvergessliche Zeit : ich sehe Yirchow im grossen Schlapphute, das 
ganze Getriebe in unserem Barackendorf mit seinem kritischen Auge prüfend : 
ich sehe die freundlichen, sympathischen Erscheinungen unserer „Vor¬ 
st a n d s d a m e n“, vor allem Frau Virchow, Frau Reichenheim, Frau Stet¬ 
tiner in ihrer unermüdlichen Fürsorge für Küche, Keller und Wäsche; ich 
sehe die „ g r a u e n Schwestern“, diese selbstlosen, mit rührender Be¬ 
scheidenheit nur dem Wohle der Kranken sich opfernden Krankenpflegerinnen; 
ganz im Vordergründe aber sehe ich Edmund Kose als den frühesten am 
Tage; bei Sturm und Regen im Wettermantel von Baracke zu Baracke 
wandernd, untersuchend, ratend, operierend, ein Vorbild treuer Pflichter¬ 
füllung — und ein gefürchteter Chef bei lässiger Dienstverrichtung. Und 
alle diese dem Samariterdienst sich weihenden Männer und Frauen in ge¬ 
hobener, freudiger Stimmung und ganz erfüllt von dem einen Gedanken, 
dem Vaterlande zu dienen, das Kriegselend zu mildern, den verwundeten 
Kriegern ihr Dasein zu erleichtern und zu verschönern ! Ja „der Krieg ist 
schrecklich wie des Himmels Plagen, — doch ist er gut, ist ein Geschenk 
des Himmels“ ! — Und wenn nach schwerer Tagesarbeit die sämtlichen 
Aerzte der Barackengruppe Nr. III am Abend im Speisezimmer des Ver¬ 
waltungsgebäudes sich zusammenfanden — Berliner, Schweizer, Norweger, 
Amerikaner, Russen — und Rose als Tafelmajor die Rolle des strengen Vor¬ 
gesetzten mit derjenigen des liebenswürdigen Causeurs vertauschte — wer war 
da glücklicher und vergnügter als wir Barackenleute !“ 

Virchow nahm die Schweizer Aerzte unter seinen besonderen Schutz 
und für Krönlein wurde dieses Verhältnis noch von spezieller Bedeutung, 
denn ohne des einflussreichen Gelehrten warme Empfehlung wäre es ihm 
wenige Jahre später nicht so leicht geworden, Assistent des Mannes zu 
werden, dem er neben E. Rose seine wissenschaftliche Carriere in erster Linie 
verdankte — Bernhard v. Langenbeck. 

Als der Monat Oktober seinem Ende nahte und das akademische Winter¬ 
semester seinen Anfang nahm, musste Rose nach Zürich zurückkehren. 
Ihn begleitete Krönlein , sein nunmehriger I. Assistent. 

Indem dieser anfing mit Feuereifer in dem ihm zusagenden Elemente 
sich zu betätigen, war eben eine mächtig bewegte Zeit, eine Epoche tief¬ 
greifender Umwälzung in der Chirurgie angebrochen. Mit Lister’ s „anti- 
septischer Methode“, die zu Anfang der siebziger Jahre ihren Triumphzug 
über den Erdball begann, suchte noch die „offene Wundbehandlung“ im 
Wettkampfe zu bestehen und da hat keiner dieses Verfahren potenzierter, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



gegen die Kontaktinfektion ankämpfender Reinlichkeit, so konsequent und 
in so grossem Stile durchgeführt, wie Rose in Zürich. Welch grossen 
Erfolg dieser „durchaus originelle Kopf“ — so nennt ihn sein Schüler 
Lüning — bei der Bekämpfung der aceidentellen Wundkrankheiten im Kan¬ 
tonsspital Zürich damit erzielte, das bewies nun zahlengemäss durch sta¬ 
tistische Erhebungen der Assistent Krönlein in einer Monographie „Ueber offene 
Wundbehandlung“, die weithin das Interesse der Chirugen auf sich zog und 
den Autoren bekannt machte (1872). Die Reinlichkeit genügte nicht. Bald 
wurde das offene Verfahren durch Lister y s weit überlegenen antiseptischen 
Occlusivverband verdrängt; aber Rose hatte die Aufgabe, die er bei Antritt 
der chirurgischen Klinik im Jahre 1867 sich gestellt hatte, ein durchseuchtes 
Spital zu sanieren, „in so glänzender Weise gelöst, wie es in der voran- 
tisepti sehen Zeit sonst nirgends erhört war“. Diese Tat, sagt Krönlein , 
sollte nie vergessen werden. 

Im Frühjahr 1873 war Krönlein gezwungen, seine Assistentenstelle auf¬ 
zugeben. Eine schwere septische Infektion nötigte ihn, im elterlichen Hause 
Erholung zu suchen. Es war, wie Lüning in seinen biographischen Auf¬ 
zeichnungen nach des Verstorbenen eigenen Worten berichtet, eine schwere 
Zeit für ihn, „krank, von Schüttelfrösten heimgesucht, mit dem Drange, in 
der Chirurgie etwas Grosses zu leisten und der Aussicht, Landarzt werden zu 
müssen.“ — So war es nicht bestimmt. Sein innerer Kompass und günstige 
äussere Umstände leiteten ihn ans richtige Ziel. 

Nachdem er von seiner Krankheit sich erholt, wagte er es im Herbst 
1873 an den hervorragendsten Vertreter der Chirurgie in Deutschland Bern¬ 
hard von Langenbeck mit der Bitte um eine Assistentenstelle zu gelangen. 
Sein Wunsch ging nach längerer Kandidatur in Erfüllung; wie vorn be¬ 
merkt, mit Hilfe von Virehow* s und, füge ich hinzu, Horner 's Empfehlung. 1 ) 

Im April 1874 trat er seine Stellung an. Was immer der Schüler 
Edles und Grosses von einem Vorbilde erwarten mag, fand er in Langenbeck , 
seinem neuen Lehrer : Einen bahnbrechenden Chirurgen und genialen Opera¬ 
teur, einen akademischen Lehrer, an welchem die Studenten mit Verehrung 
und Bewunderung hiengen, einen grossen Menschen, in welchem angeborne 
Vornehmheit, Liebenswürdigkeit, selbstlose Anerkennung fremder Verdienste, 
herzerquickende Herablassung jungen Talenten gegenüber, Gewissenhaftigkeit 
und Pflichttreue in seltener Harmonie zu einem Charakterbilde sich ver¬ 
einigten. So schildert Krönlein % ) mit Enthusiasmus diesen Mann, unter dem 
zu arbeiten, zu lernen und zu forschen er nun das Glück hatte. Zeitlebens 
blieb er ihm in tiefer Dankbarkeit ergeben, und wer seine Klinik in 
Zürich besucht hat, wird sich erinnern, wie oft er von seinem „verehrten 
Lehrer von Langenbeck “ sprach, wie gerne er Erlebnisse und Erfahrungen 
aus dieser Zeit in seinen Vortrag einflocht. 


l ) Brief Langenbeck ’s an Prof. Horner. Von Dr. Horner jun. mir in liebens¬ 
würdiger Weise zur Verfügung gestellt. 

*) Nekrolog, Lit.-Ve.rz. Nr. 35. 


□ igitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



9 


Kurz nachdem Krimi rin in seine neue Stellung sich hineingearbeitet 
hatte, galt es eine heisse literarische Fehde zu bestehen. Dem Verteidiger der 
offenen Wundbehandlung, als welcher er in der erwähnten Monographie und in 
spätem Arbeiten 1 ) auf trat, erwuchsen unter den Anhängern Unter'* heftige Gegner. 
Durch seine „Beiträge zur Statistik und Geschichte der offenen 
und antiseptischen Wundbehandlung“ hatte er den Zorn Volkmann s, des 
berühmten Vorkämpfers der Antiseptik, heraufbeschworen, und dieser feuer¬ 
sprühende Geist setzte dem „jungen Arzt“, der durch seine Erstlingsarbeit 
„sich das ewige Leben zu sichern wähnte“, mit scharfer Klinge» zu. Des ge¬ 
nauem auf diese unerquickliche Polemik einzutreten, hat hier keinen Zweck. 
Krimlein wehrte sich „taktvoll“. Volkmann’ s leidenschaftlich persönlicher 
Ton fand vielfach Missbilligung, so auch von seite Billrot h'* ; er schreibt 
darüber an v. Langenheck *) : „Ich meine, wenn man selbst sein«» subjektiven 
Meinungen rücksichtslos vorbringt, muss man auch die andern Leute reden 
lassen.“ Interessant w'ar mir, aus einem Briefe Krün lein 's an Horner zu¬ 
vernehmen , dass Volkmann an Krimlein ’s erster Arbeit über die offene Wund¬ 
behandlung Gefallen fand. Er lud ihn zu einem Besuch seiner Klinik ein, 
stellte ihn hier den Zuhörern als Verfasser dieser Arbeit vor und hielt nun, 
nachdem er „eine Masse Material zusammengestellt hatte“, (»ine geistreiche 
Rede über dieses Thema. 

Der Siegeslauf der Antiseptik wurde, wie ich vorn schon sagte*, nicht 
gehemmt. Die offene Wundbehandlung unterlag; aber der „Anfänger“, der 
sie verteidigt, „verschwand nicht irn Strom“ und „ging nicht spurlos unter.“ 
Sehr treffend sagt der rückschauende Kliniker Krönlein .‘30 Jahre später: 
„Die Tadler haben allzusehr vergessen, dass nach den grossen Erfolgen, welche 
die offene Wundbehandlung speziell in der Zürcher Klinik erzielt hatte, der 
Entschluss, zu einer völlig neuen und noch gar nicht genügend erprobten 
Methode überzugehen, jenen Chirurgen schwerer fallen musste, als denjenigen 
welche aus der ganzen traurigen Misere der alten stinkenden Wundverbände 
direkt ins Unter ‘sehe Lager übergegangen waren.“ 

Nach wenigen Jahren konnte Krönlein zum I. Assistenten der Klinik 
und damit zum Leiter der chirurgischen Poliklinik vorrücken. Wer Einblick 
haben wdll in das grossartige Arbeitsfeld, auf dem der Lernende und Wer¬ 
dende hier klinische Erfahrungen sammeln, in der Operationstechnik sich 
ausbilden und als Privatdocent im Docieren sich üben konnte, der lese seinen 
ausserordentlich fleissigen Bericht über „Die von LanyenhecY sehe Klinik und 
Poliklinik während der Zeit vom 1. Mai 1875 bis 31. Juli 1876.“ Die Zahl 
der in diesem Zeitraum Behandelten betrug 15,000. 

Im Winter 1878 finden wir Krönlein in Giessen als stellvertretenden 
Leiter der dortigen chirurgischen Klinik. Er vertrat hier fiir ein Jahr seinen 
ehemaligen Mitassistenten, den schwer erkrankten Prof. Bose. Ein für seine 
weitere Ausbildung als akademischer Lehrer sehr willkommenes Intermezzo, 

*) Siehe Literaturverzeichnis Sr. 3, 7. 8. 9. 

*) Billroth's Briefe. März 1876. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10 


das ihm zudem die Ernennung zum P r o f. e x t r a o r d i n a r i u s brachte. 
Nach seiner Rückkehr wurde ihm in Berlin dieselbe Würde zuteil* 

Das war, in den Hauptzügen gezeichnet, der Entwicklungsgang in den 
Lehr- und Wanderjahren. Früh schon, im Lenze des Lebens, mit 34 Jahren 
war durch eigenes Verdienst und glückliche Fügung das erstrebte Endziel eines 
Ordinarius der Chirurgie erreicht. Als Rose im Jahre 1881 vom 
Lehrstuhl in Zürich zurücktrat, um an das Krankenhaus Bethanien in Berlin 
überzusiedeln, wurde Krönlein seines Lehrers Nachfolger. 

Ungern verlor ihn v. Langenbecl \ Was er ihm war und wie er ihn 
schätzte, geht aus den folgenden Worten hervor, die er in einem Empfeh¬ 
lungsschreiben an Horner zu Händen der Zürcher Fakultät richtet: „Inder 
Reihe von Jahren, in der Krönlein mein Assistent gewesen ist, habe ich seine 
hohe chirurgische Begabung, seine Wissenschaftlichkeit, sein Lehrtalent, sein 
humanes Wesen im Verkehr mit den Kranken, seine liebenswürdigen ge¬ 
selligen Eigenschaften in dem Grade schätzen gelernt, dass ich nur mit 
Schmerz an die Möglichkeit denke, ihn verlieren zu sollen.“ 

Indem ich nunmehr mich anschicke, die? gewaltige Summe segensreicher 
Arbeit zu würdigen, die Krönlein im Laufe von 29 Jahren im Dienste der 
Z ii r c her H o ch s e hule bewältigt hat, kann es sich in diesem engen Raum nicht 
um ein Aufzählen seiner Leistungen in zeitlicher Reihenfolge handeln, sondern 
ich muss versuchen, seine vielseitigen Verdienste auf den verschiedenen Ge¬ 
bieten der Betätigung zusammen fassend zu betrachten. 

Krönlein der Organisator soll uns zuerst beschäftigen. Mannig¬ 
fache und grosse Aufgaben organisatorischer Art waren im Laufe der drei 
Dezennien dem Direktor der chirurgischen Klinik und Poliklinik gestellt. 
Vor allem galt es, die chirurgische Klinik in ihren Räumen und der ganzen 
Einrichtung auf der Höhe der Zeit und der wissenschaftlichen Anforderungen 
zu halten. Von dem was er zu diesem Zwecke reformierte und neu schaffen 
liess, sei das Wichtigste angeführt. 

Ueber das im Jahre 1842 unter der Leitung Schönlein *s gebaute 
Zürcher Kantonsspital sagte Billroll ), der 18(i0 hier einzog und bis 18(w 
tätig war, es sei mit Recht „als eines der besten Krankenhäuser Europas 
bekannt“. Um es jedoch auf dem Niveau spitalhygienischen Fortschrittes 
zu halten, musste er schon, wie sein Nachfolger Rose, mancherlei Verbesser¬ 
ungen anbringen. Die tief einschneidenden Wandlungen, die auf dem Gebiete 
der Wundbehandlung sich vollzogen, der enorme Fortschritt der ganzen chirur¬ 
gischen Technik samt allen ihren Hilfszweigen, die mit dem Wachstum der 
Bevölkerung gewaltige Zunahme der Kranken frequenz und die sich ver- 
grÖssernde Zahl der Studierenden verlangten aber dann zu Krönlein’* Zeit 
ausserordentliche Erweiterungen und Ergänzungen in verschiedenster Richtung 
und unter grossen finanziellen Opfern. Als Bil/rofh gekommen war. 
sollte er noch die Operationsinstrumente aus eigener Tasche bezahlen, und 
man hielt sich auf „ob der grossen Summe“, die er fürs Schleifen der ln- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



strumente ausgab. Anders lauteten jetzt die Budgets ! Da war im Laufe 
<ier Zeit .ein besonderes Diphtheriehaus zu bauen, ein neues Auditorium für 
die Klinik und neue Räume für die von Krönlein ins Leben gerufene Poli¬ 
klinik wurden nötig. Es entstanden (1900) eine mustergiltige, bis in alle 
Details auf das sorgfältigste ausgearbeitete aseptische Operationsanlage, ein 
Röntgen-Institut, sowie ein solches für Mechanotherapie. Weraus Erfahrung weiss, 
wie schwierig es ist, in einen alten Bau Neues einzuschieben und zweckmässig 
anzugliedern, wird das Geschick anerkennen, mit dem dies alles bewerkstelligt 
wurde. Besonders hervorzuheben ist dabei noch, dass Krönlein dem finanziell 
schwer belasteten Staate Zürich dadurch zu Hilfe kam, dass er einen 
guten Teil der nötigen Gelder durch Legate reicher Privatpatienten decken 
liess. Weitere wichtige Ergänzungen, die er schon geplant, sind der nächsten 
Zukunft Vorbehalten. Der „Krönlein’ s che Ki nderpavillon“, für den 
er testamentarisch die Mittel gestiftet hat, wird als ein Denkmal für ferne 
Zeiten an des edelgesinnten Mannes unvergessliches Wirken erinnern. 

Aber nicht nur in seiner Eigenschaft als Spitalleiter betätigte sich 
Krönlein organisatorisch, auch in andern Stellungen und Aemtern widmete 
er der Allgemeinheit seine Dienste. Er war mit Pfarrer Binn bei der 
Gründung des Schwesternhauses zum Roten Kreuz beteiligt 
und gehörte von anfang (1883) dessen Vorstand an ; ferner betätigte er sich 
als Mitglied des Sanitiitsr a t e s. 

Was hat Krönlein als Spital c h i r u r g und 0 p e r a t e u r , was 
als Forscher geleistet f Den Fortschritt der rastlos weiter sich ent¬ 
wickelnden chirurgischen Kunst selbst fördernd, sah er in sich den immer 
Werdenden, nie Fertigen. Als er aus der Schule des grossen Meisters ele¬ 
ganter Technik von Berlin in die Schweiz kam, musste er, wie alle aus dem 
flachen Norden zu uns kommenden Chirurgen, Kröpfe operieren lernen und 
sich abgewöhnen, diese init scharfem Lanyenbeck'fi ehern Schieber anzupacken. 
War ein Gebiet virtuos beherrscht, so tat ein anderes sich auf, wo neu zu 
lernen war. So wuchs bei der im Laufe der Jahre mächtig zunehmenden 
operativen Tätigkeit sein Können zu immer grösserer Vollendung und seine 
Technik wurde eine vorbildlich schöne. Der von Billroth gebrauchte Aus¬ 
druck „kühne Vorsicht" passt ganz auf ihn. Streng anatomisch, gewebe¬ 
schonend, ruhig, sicher und sauber ging er vor, auch in den schwierigsten 
Situationen Kaltblütigkeit bewahrend. Auf Rekord- und Parforceehirurgie 
liess er sich nicht ein ; das „tuto", nicht das „cito" war ihm die Haupt¬ 
sache. Originalitätssucht stand ihm fern, an Modifikatiönchen hatte er keim* 
Freude. Er war, das Produktive mit dem Historischen verbindend, konser¬ 
vativ und hatte, wie er in einem V o r t r a g ii her A n t i s <* p t i k in der 
Zürcher Aerztegesellschaft einst sagte, 1 ) nichts dagegen, wenn man ihn zu 
den konservativen Naturen zähle, „welche es immer einige Ueberwindung 
kostet, etwas preiszugeben, das sie nach langer Erfahrung für gut befunden 

*) Xo. 32 des Literaturverzeichnisses. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



12 


haben“ ; der bedächtig Fortschreitende werde vor empfindlichen Rückschlägen 
bewahrt, welche die Bahn des therapeutischen Heissporns gefährden. 

Wo die physische Energie in der Alltags - Tretmühle der operativen 
Tätigkeit absorbiert und bis zur Erschöpfung abgenutzt wird, da hält es 
schwer, den Geist auch noch zum Verfolgen experimentell-theoretischer 
Probleme zu zwingen. Es bewegt sich denn auch das wissenschaftliche 
Forschen Krön lei ns fast ganz auf dem Gebiete der p Taktischen Chirurgie 
und chirurgischen Technik. Hier gibt es kaum ein Gebiet, das er nicht 
intensiv kultivierte und auch literarisch bearbeitete. Viel s e i t i g k e i t 
zeichnet ihn au s. Die zahlreichen Abhandlungen, welche nach seinem 
eigenen Verzeichnis im Anhang chronologisch aufgeführt sind, legen Zeugnis 
ab von seiner intensiven Produktivität als wissenschaftlicher Schriftsteller. 
Kurzbeinige Anläufe und flüchtige Vorschläge waren nicht seine Sache; 
die moderne Geräuschmacherei hasste er. Von den Arbeiten seiner Schüler 
verlangte er Gründlichkeit; da gab es keine Dissertationenfabrik. Wer seine 
Publikationen kritisch zu würdigen weiss, erkennt, dass hier durchwegs 
ganze Arbeit geleistet ist und dass manch bleibende Neuschöpfung von Be¬ 
deutung durch sie bekannt gegeben wurde. Von dieser Pionierarbeit sei hier 
nur das wichtigste erwähnt : Aus seiner Berliner Zeit noch stammt die Be¬ 
schreibung der von ihm entdeckten neuen Bruchform, der H e r n i a proper i- 
t o n e a 1 i s. Aus der Z ii r e h e r p e r i o d e greife ich seine wegbahnenden 
Arbeiten über die Behandlung der M e n i n g e a 1 b 1 u t u n g e n mit ihren 
jetzt noch geltenden Regeln heraus, ferner seine neuen Methoden der T r i g e- 
m i n u s r e s e k t i o n wegen Neuralgie, sowie die o s t e o p 1 a s t i s c h e 
0 p e r a t i o n z u r Ent f e rnung r e t r o b u 1 b ä r e r T u in o r e n mit 
Erhaltung des Bulbus. Die Hirnchirurgie verdankt ihm Förderung 
in verschiedener Hinsicht ; das Krönlein sehe C rani o m e t e r bewährt 
sich als diagnostisch-topographisches Hilfsmittel in der Hand jedes Chirurgen. 
Als einer der ersten hat er die o p e r a t i v e Behandlung d e r 
diffusen eitrigen Peritonitis in Angriff genommen und ich 
wiederhole Sprengel’s Worte, wenn ich sage: „In Deutschland und den Ländern 
deutscher Sprache müssen wir als die erste historisch bedeutsame Tat auf 
dem Gebiete der Wurmfortsatzchirurgie die Operation von Krönlein nennen, 
der im Jahre 1884 als der erste die Resektion des perforierten Processus 
auf der Höhe einer Perforationsperitonitis vornahm.“ ‘) 

Eine weitere kühne Tat war in der Zeit, wo die modernen Hilfsmittel 
zur Verhütung der Pneumothoraxgefahreil noch nicht bekannt waren, die 
glückliche Exstirpation eines L u n g e nsarco m s bei einem 
18jährigen Mädchen. Ich war damals Assistent und erinnere mich lebhaft 
an diese glänzende Operation, von der darre in seiner Lungenchirurgie“*) 
sagt, es war „ein Unikum und zugleich ein ermutigendes Beispiel für die 
Leistungsfähigkeit der Lungenchirurgie.“ Ungemein gross und von dauerndem 
Werte sind die Erfahrungen, die Krönlcin auf dem Gebiete der Magen- 

*) Appendicitis. Deutsche Chirurgie. 8. 62. 

*) Grundriss der Lungenchirurgie von darre und Quincke. S. 86. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



13 


und N i e r e n Chirurgie .sammelte und zur Bereicherung unserem Wissens, in 
verschiedenen Arbeiten teils selbst niederlegte, teils von Schülern bearbeiten 
lieh. Den Operationen am Pankreas hat er den anatomisch richtigen Weg 
gewiesen und für den besten Z ugang zu den Pharynx-Carcinomeu Methoden 
angegeben. Jeder hier weiter Bauende wird darauf zurückkommen müssen. 

Wer so im Laufe vieler Jahre einen mächtigen Erfahrungsschatz in sich 
aufspeichert und den ganzen Fortschritt sdnes Faches in sich aufnimmt, 
der kann als klinischer Lehrer aus dem Vollen, aus dem selbst Er¬ 
lebten schöpfen ; von dem geht das aus, was den Schüler am meisten fesselt, 
lebendige Anschauung. Und ein guter Lehrer war Krönlein. Einfache Klar¬ 
heit durchzog seinen klinischen Unterricht. Sachlich ruhig, ohne rhetorischen 
Schwung, von überzeugendem Ernst war sein Vortrag. Nichts Blendendes, 
keine Suade gabs da zu hören. Er war geduldig mit seinem Klinicisten, aber 
— sorgsam anfassen, hiess es. „Nur nicht so brüske“ ! tünt’s noch im Ohr 
manch eines einstigen Praktikanten. Nicht chirurgisches Wissen und Können 
allein, sondern vor allem auch humanes Denken und Fühlen trug der Men¬ 
schenfreund über auf seine Schüler. Mitleid und Erbarmen mit den 
Kranken, das „res sacra miser“ pflanzte er ein. Selbst ein Vorbild der Ge¬ 
wissenhaftigkeit, erzog er auch seine Assistenten in erster Linie zur Verant¬ 
wortlichkeit. Hatte einer durch nachlässiges Uebersehen an Vertrauen ver¬ 
loren, so hielt’s schwer, das wieder einzuholen. 

Was Krövlein der in e d i z i n i s c h e n Fakultät war, das vermag 
ich nicht selbst zu beurteilen ; ich kann da nur Worte wiederholen, die Cloctta 
in seiner meisterhaften Gedächtnisrede bei der akademischen Trauerfeier ge¬ 
sprochen hat: Durch die genaue Kenntnis der Verhältnisse, die er in den vielen 
Jahren, da er Mitglied dieser Behörde war, sieh erworben hatte, besass er in 
allen zur Beratung kommenden Fragen eine überraschende Klarheit dos 
Urteils, und wenn eine schwierige Frage schriftlich in ausführlichem 
Gutachten behandelt sein musste, so übertrug oft das Vertrauen aller ihm 
die Sache, und zu seiner sonstigen Arbeitslast lud er auch solches bereit¬ 
willigst auf seine starken Schultern. Selten fehlte er in einer Sitzung, und 
in jeder solchen blieb etwas von seinen Anschauungen und seinem Geiste 
hängen. „Er liebte seine Fakultät und weil er sie liebte, kämpfte er für 
•öo, kämpfte für ihr Ansehen und für ihre Stellung.“ 

Aber nicht nur die Pflichten des Fakultätsmitgliedes und die Mühen 
des Dekans hat Krönlein getragen, aucli die Bürde des Rektorates 
nahm er auf sich, und auch da hat er Spuren seiner Tätigkeit hinterlassen. 

Von einer hohen Auffassung seines Amtes beseelt, wählte er zu den Rektorats¬ 
reden, die er an den Universitäts-Stiftungstagen 1886 und 1887 zu halten 
hatte, nicht etwa trockene, fachwissenschaftliche Themata, sondern er be¬ 
sprach umfassend, intensiv studierte, akademische Tagesfragen von allge¬ 
meinem Interesse. Was er in seinem ersten Vortrage „Ueber Gymnasial- und 
Universitätsbildung und deren Bedeutung für den Mediziner“ anstrebte und 
eindringlich verteidigte, ist wohl wert, in gegenwärtiger Zeit, wo bei uns von 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



14 


neuem der Kampf um die beste Ausbildung des Mediziners angefacht ist. 
wieder in Erinnerung gebracht zu werden. Einer vernünftigen Gymnasial¬ 
reform, die das Ideal einer wahrhaft allgemeinen Bildung im Auge behält, 
redet er das Wort und warnt vor spezifisch einseitig fachwissenschaftlicher 
Dressur, die „das Gros der Routiniers und Techniker vermehrt, die Zahl der 
wirklich gebildeten und humanen Aerzte aber verringert.“ Im Vortrage über 
„Akademische Freiheit“ wendet* er sich an die von ihm geliebte akademische 
Jugend, appelliert an ihre gesunde ethische Kraft und legt ihr das ans Herz, 
was er selbst an sich von Jugend auf ihn hohem Masse übte „Selbst- 
z u c h t“ und „Selbstdiszipli n“. Befohlen wird dem, der sich nicht 
selber gehorchen kann. Weiter vertrat Krönlein die Interessen der Hochschule 
als Mitglied und Präsident des Hochschulvereins, und als 
1904 der nachher durch Volksabstimmung abgeschlagene Ansturm zur Frei- 
gebung der „arzneilosen Heilweise“ erfolgte, da geisselte er hier in wirk¬ 
samer Rede „Ueber das Hauptziel des medizinischen Studiums“ das „Ba¬ 
nausentum“. 

Nicht vergessen sei, dass er auch in der Gesellschaft der Zürcher Aerzte 
das Präsidium führte, und dass er als Delegierter der Zürcher kantonalen 
Aerztegesellschaft in der Schweizerischen Aerztekammer Standesinteressen mit 
dem Gewicht seiner Persönlichkeit verfechten half. 

In seinem Tun und Handeln, Wirken und Schaffen, im „Lebenssturm 
und Tatendrang“ offenbart sich das innere Wesen des Menschen. Aus dem, 
w r as im Vorstehenden von Krönlein *s Lebenslauf, seinem Schaffen in Amt 
und Beruf berichtet ist, heben sich schon die hervorstechenden Züge seines 
Charakterbildes ab, so wie es aus den Jahren der Kraft uns in Erinnerung 
steht. Es zu ergänzen und schärfer noch herauszumeisseln, will ich im Fol¬ 
genden versuchen. 

Wenn irgendwo die viel zitierten, auch von Cloetia gebrauchten Worte des 
Shakespeare’schen Epitaphs „Er war ein Mann, nehmt alles nur in Allem“ den 
Wert eines Menschen wahr gestempelt haben, so ist es hier der Fall. Ein fest¬ 
geprägter Charakter von unbeugsamer Männlichheit, durchdrungen von höchstem 
Pflichtgefühl, von Ueberzeugungstreue und nie versiegender Arbeitsfreudigkeit. 
Vertrauend durfte man aufschauen zu dem hohen festen Manne; er w*ar beständig 
ehrlich und gerade, jeder wusste bei ihm, w r oran er war. Er war von vornehmer 
Denkart. Fern lag ihm alles Gemeine, fern die Lust am Niederen, von allem Rohen 
fühlte er sich abgestossen. Nicht schroffe Gegensätze sah man in ihm ver¬ 
einigt. War er auch reserviert und nicht jedem zugänglich, so umgab 
doch keine rauhe Schale sein gütiges Herz , das so warm für seine 
Kranken schlug, dem so freudig die Kinder entgegenjubelten. Er war der 
Freund seiner Freunde und der Feind seiner Feinde, jleidenschaftliches Hassen 
aber lag nicht in seiner Natur ; „vornehme Verachtung“ bot er niederer An¬ 
feindung. 

„Auch das stolz segelnde Schiff braucht Ballast zum guten Tiefgang“, 
sagt Meister Gottfried Kelle r. Die engen Grenzen der Menschheit 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



machen am Grössten und Besten sich bemerkbar, in der jüngeren Jahre 
kraftstrotzender Fülle war das Selbstgefühl Krönlein 's, der rücksichtslos durch¬ 
drückende Eigenwille allzusehr entwickelt; gegen Abend hin glättete sich 
manches und es vollzog sich auch an ihm die Wandlung ins Mildere. Er 
wollte zu viel selbst machen und überliess in der früheren Zeit den Assistenten 
zu wenig, teils aus grosser Gewissenhaftigkeit, teils weil er ihnen zu wenig 
zutraute. Später bei dem nicht mehr allein zu bewältigenden, enorm an¬ 
schwellenden operativen Material korrigierte sich das von selbst. Ein scharfer 
Menschenkenner war er nicht, dazu war er zu arglos. 

Nach des trefflichen Mannes Fehlern mit scharf kritischer Sonde zu 
fahnden, kann nicht mein Wille sein. Wo so viel Lichtfülle sich ausbreitet 
fällt das bischen Schatten gar nicht ins Auge. 

Von freudiger Geselligkeit hielt sich Krönlein früher nicht fern. In engerm 
Freundeskreis war er ein liebenswürdiger Gesellschafter, der mit Humor zu 
plaudern wusste. Die behaglichen Räume seines Hauses an der Plattenstrasse 
haben manch fröhliche Tafelrunde gesehen, bei der, als der Anatom Stöhr 
noch unter seinen Zürcher Freunden weilte, auch Musik gelegentlich die Ge¬ 
müter erheiterte. Ferienerholung suchte der Mühselige und Beladene jahre¬ 
lang in Pontresinas herrlicher Bergesluft, im Frieden der erhabenen Gebirgs- 
welt, oder er weilte, öfters mit seinem Freunde Hantigen , an den Gestaden 
des Mittelmeeres. Mit Elias Haffter unternahm er 1897 vom Moskauer inter¬ 
nationalen Kongress aus eine Reise nach Konstantinopel und wir erfahren 
aus Haffter s lebendig würziger Erzählung 1 ), wie heiter und froh die beiden 
Reisegefährten all das viele Schöne und Interessante zusammengenossen. „Wir 
kutschieren sehr gut zusammen ; er ist kein Knauser, ich auch nicht, und so 
brauchen wir in aller Unschuld und fröhlich unser Geld.“ Man lese die 
Schilderung jener fünfer Konsultation bei der Tochter des Grossveziers und 
wird an der Komik der Situation sich ergötzen. 

So war denn nicht alles Entsagung in diesem arbeitsreichen Leben, 
etwas Freude und Genuss war hineingeflochten — und, das sei besonders her- 
yorgehoben, es fehlte die Anerkennung nicht, es fehlte nicht an Dank, 
Ehre und Auszeichnung. 

Als er vor vier Jahren in noch unerschütterter Gesundheit das 25 jährige 
Jubiläum seiner klinischen Tätigkeit in Zürich feierte, da konnte er 
mit freudiger Genugtuung sehen, wie reich die Saat aufgegangen, die er aus¬ 
gestreut hatte. Dank und Huldigung von allen Seiten ! von der Bevölkerung, 
den Behörden und Aerzten, von der Fakultät und den Studenten, vor allem 
aber von seinen ehemaligen Assistenten, die fast alle an diesem Ehrentag 
um ihren Lehrer versammelt waren. Noch ist in aller frischer Erinnerung 
die erhebende schlichte Feier im Hörsaal seiner Klinik, bei der ihm die Fest¬ 
schrift überreicht wurde, die er mit bewegten Worten entgegennahm. 

Was seine wissenschaftlichen Verdienste galten, welch hohes Ansehen er 
in Fachkreisen genoss, das wurde ihm kund, als er 1905 zum Vorsitzenden 

! ) A. Roth, Eli äs Haffter. Ein Lebensbild. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Hi 


der Deutschen Gese 1 lsclia f t für Chirurgie ernannt wurde. Er stellte auch 
auf diesem Posten seinen Mann und zeigte Initiative darin, dass er die Zahl der 
Vorträge reduzierte und die Diskussion wieder in den Vordergrund stellte. 
Als weitere Auszeichnung erfolgte im Jahre 1903 eine ehrenvolle Berufung 
nach W i e n. So verlockend in mancher Beziehung dieser Ruf war, so sehr 
hielten die vielen grossen Vorzüge seines ihm lieb gewordenen Zürcher Wirkungs¬ 
kreises mit allen seinen Schöpfungen daselbst ihn fest. Als* damals ein 
glänzender Fackelzug vor seinem Hause hielt und am Gommers begeisterte 
Dankesreden an ihn gerichtet wurden, da mochte er, umwogt von der ihm 
ergebenen Studentenschar, mit Stolz fühlen, was er wert war an seinem 
hohen Platze. 

Das war Krönlein in der Zeit blühender Lebensfülle und unverwüstlicher 
Schaffenskraft, das waren, knapp zusammengedrängt, seine Erfolge. „Ein 
schönes, reiches, begnadetes Leben, denn was für ein grösseres Glück kann 
es geben, als rings um sich her Glück zu schaffen und Unglück abzuwehren“, 
sagte in seinen ergreifenden Abschiedsworten Prof. Hifzi</. 

Wir kommen zur letzten kurzen Phase dieses Daseins, zu dem Ende, von 
dem ich in der Einleitung bemerkte, dass es ein tragisch unversöhnliches war. 
Eine vom Uebermass aufreibender Tätigkeit angegriffene Gesundheit erträgt 
psychische Insulte schlecht. Was Krönlein in den Jahren der Stärke mit dem 
ihm eigenen Mannesmut in sich verarbeitet und niedergerungen hätte, versetzte 
ihm jetzt unheilbare Wunden. Der Hauch der Verbitterung und des Pessi¬ 
mismus wehte ihn an. Unaufhaltsam entwickelte sich jetzt die Krankheit, 
deren Keim er länger schon in sich trug. Es kam das Ebben der Lebens¬ 
kraft, das Sinken des Lebensmutes. Es begann das heldische Ringen, das 
Aufbieten aller noch vorhandenen Willensstärke, um den Körper zur Erfüllung 
des schweren Tagespensums zu zwingen, das Arbeiten im Operationssaal nach 
schlaflosen Nächten. Ein Aufenthalt an der Riviera im Frühjahr 1910 brachte 
vorübergehende Erholung. Lange ging es nicht mehr mit der Arbeit. An 
der Versammlung der Schweizer Aerzte zeigte er noch einmal ein Res um £ chirur¬ 
gischer Glanzleistungen — Triumphe seines Könnens. Am 1. Juli 1910 
kam er um seine Entlassung ein und tief gerührt nahm er an der Stätte 
seines langen segensreichen Wirkens Abschied von seinen Schülern. 

Aber kein Ausruhen war dem Ermüdeten beschieden, nicht ein herbstlicher 
Sonnenglanz geistiger Freudigkeit und Seelenruhe leuchtete ihm auf sein 
Lebenswerk zurück. Auf Rigi-Scheideck suchte er Genesung, totkrank kehrte 
er zurück. Bange Wochen folgten, martervolle Tage und Nächte mit steno- 
cardischen Anfällen. „Lasst mich nicht ertrinken!“ bat der Gequälte, denn 
mit der Qual des Ertrinkenden verglich er die Anfälle höchster Erstickungs¬ 
not. Er war ein „überaus duldsamer und lieber Patient“, sagen seine behan¬ 
delnden Aerzte, V/oetta und A. Ilvher. Am 26. Oktober kam der Befreier Tod. 
Ohne Gepränge, sowie er es gewünscht, wurde er hinausgeführt zura Krematorium. 
Auf dem Sarge lagen Palmenzweige des Friedens. „Manch einem, der dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERST 



17 


stillen Zuge zusah, traten Tränen in die Augen und manch einer sehlieh sieh 
still zur Seite", schrieb ein Berichterstatter.. 

Als ich die Stätte verlassen hatte, wo die Flammen die leiblichen Hüllen 
rerzehrten, klang durch meine Seele der Vers eines Lenau' sehen Liedes: „Ver¬ 
gänglichkeit, wie rauschen deine Wellen dahin durchs Lebenslabyrinth so laut". 
Zugleich aber sagte es in mir, dass hier nicht alles erloschen, in Schweigen 
und Vergessenheit zurücksinke. Wird auch durch den Flügelschlag der Zeit das 
Andenken an den Wohltäter langsam verweht, erlischt mit den Generationen 
die Dankbarkeit, so wird doch das, was er zur Entwicklung seiner Wissenschaft 
mitgeholfen hat, nicht untergehen. Ueber Tod und Untergang hinaus ist 
etwas von seines Geistes Regungen auf seine Schüler übergegangen ; auf dem 
Erbteil seines Schaffens wird weiter gebaut und so geht auch von dieser 
Todesstätte neues Leben aus. Conrad Brunner. 

Krönleins Arbeiten. 

Nach seiner eigenen Zusammenstellung in chronologischer Reihenfolge. 

1. Die offene Wundbehandlung. Zürich 1872. 

2. Zur offenen Wundbehandlung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. II. 1873. 

3. Zur Casuistik des Carbolismus acutus. Berliner klin. Woehenschr. 

No. 51. 1873. 

4. Ueber die Längsfrakturen der Röhrenknochen. Deutsche Zeitschr. 

f. Chir. Bd. III. S. 107—143. 1873. 

5. Ueber die totale Oberkieferresection. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

Bd. III. S. 364—370. 1873. 

6. Zur Casuistik der Frakturen am oberen Ende des Oberarmbeins. 

Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. IV. S. 1—8. 1873. 

7. Historisch-kritische Bemerkungen zum Thema der Wundbehandlung. 
r. Langenbeck's Arch. Bd. XVIII. 1875. 

8. Offene und antiseptische Wundbehandlung. Vergleichende Zusammen¬ 
stellung etc. v. Langenbeck'n Arch. Bd. XIX. 1875. 

9. Offene und antiseptische Wundbehandlung. Eine Entgegnung. Berlin, 
Hirschwald. 1876. 

10. Herniologische Beobachtungen aus der r. Langen!) eck’sehen Klinik. 
v. Langenbeck’s Arch. Bd. XIX. 1876. 

11. Diphtheritis und Tracheotomie, v. Langenbeck’ s Arch. Bd. XXI. 1877. 

12. Die v. Langenbeck’&che Klinik und Poliklinik. Berlin, Hirschwald. 
(Supplementbd. z. Bd. XXI, v. Langenbeck’s Arch.) 1877. 

13. Casuistische Beiträge zur operativen Chirurgie des Digestionstractus. 

Berliner klin. Woehenschr. S. 34—35. 1879. 

14. Weitere Mitteilungen über die Hernia inguino-properitonealis. 
v. Langenbeck’s Arch. Bd. XXV. 1880. 

15. Weitere Notizen über die Hernia inguino-properitoneal. v. Langenbeck’s 
Arch. Bd. XXVI. 1881. 

** 16. Die Lehre von den Luxationen. Deutsche Chir. v. Rillroth und Lücke. 
Lieferung 26. Stuttgart 1882. 

17. Die angeblichen Impf Schädigungen in Hirslanden und Riesbach. Blätter 
für Gesundheitspflege No. 25. Jahrgang X. 1881. (Diese Arbeit wurde 
gemeinsam mit Huguenin publiziert.) 

18. Klinischer Beitrag zur topischen Diagnostik der Hirnverletzungen 
und zur Trepanationsfrage. Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte. 1882. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



19. Ueber Magenresektion. Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte. 1882. 

20. Ueber die chirurgische Behandlung des Ileus. Corresp.-Blatt f. 
Schweizer Aerzte. 1882. 

21. Diphtheritis und Tracheotomie. Eine Erwiderung auf die Abhandlung 
von Herrn Dr. Rouge in Lausanne. Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte. 1882. 

22. Beiträge zur plastischen Chirurgie, v. Langenbeck'* Arch. Bd. XXX. 

1884. 

23. Ueber Struma intrathoracica retro-trachealis. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. XX. 1884. 

24. Ueber Lungenchirurgie. Berliner klin. Wochenschr. No. 9. 1884. 

25. Ueber eine Methode der Resection des II. und III. Astes des N. 
trigeminus unmittelbar am Foramen rotundum und ovale. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. XX. 1884. 

26. Ueber die Exstirpation der Krebsniere. Corresp.-Blatt f. Schweizer 
Aerzte. 1885. 

27. Ueber die Trepanation bei Blutungen aus der Art. meningea media 
bei geschlossener Schädelkapsel. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. XXIII. 1886. 

28. Ueber die operative Behandlung der akuten, diffusen, jauchig-eitrigen 
Peritonitis, v. Langen leck' s Arch. Bd. XXXIII. 1886. 

29. Ueber Wundbehandlung in alter und neuer Zeit. Populärer Vortrag. 
Meyer und Zeller, Zürich 1886. 

30. Ueber Lungenchirurgie. Nachtrag. Berliner klin. Wochenschr. 

No. 12. 1886. 

31. Ueber Gymnasial- und Universitätsbildung und deren Bedeutung für 
den Mediziner. Rektoratsrede, gehalten am 29. April 1886. Meyer und Zeller, 
Zürich. 1886. 

32. Ueber die Antiseptik an der chirurgischen Klinik in Zürich. Corresp.- 
Blatt f. Schweizer Aerzte. 1887. 

33. Ueber akademische Freiheit. Rektoratsrede, gehalten am 29. April 1887. 
Mever und Zeller, Zürich. 1887. 

34. Ueber Exstirpation der Carcinome des Pharynx und Larynx und der 
Zunge. Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte. 1887. 

35. Bernhard v. Langenbeck. Ein Nachruf. Corresp.-Blatt f. Schweizer 
Aerzte. 1887. 

36. Zur Sublimat frage. Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte. 1888. 

37. Zur Pathologie und operativen Behandlung der Dermoidcysten der 
Orbita. Beitrag z. klin. Chir. Bd. IV. 1888. 

38. Ein Osteophyt der Fossa poplitaea, die Folge eines Aneurysma 
traumaticum art. poplit., nicht die Ursache. Beiträge z. kirn. Chir. Bd. IV. 
1889. 

39. Wilhelm Roser. Ein Nekrolog, v. Langenbeck' s Arch. Bd. XXXVIII. 

1889. 

40. Ueber die Bedeutung des Jlowship-Romberg’schen Symptomencom- 
plexes bei der Hernia obturatoria. Beiträge zur klin. Chir. Bd. VI, 1890. 

41. Bemerkungen zu Gunsten des conservierenden Verfahrens bei der 
Mvomotomie. Beiträge zur klin. Chir. Bd. VI. 1890. 

42. Ueber den gegenwärtigen Stand der Hirnchirurgie. Corresp.-Blatt 

f. Schweizer Aerzte No. 1—2. 1891. 

43. Ueber eine neue Methode der Freilegung des III. Astes des N. trigeminus 
bis zum Foramen ovale, r. Langenbeck 's Arch. Festheft zum Thiersch- 
Jubiläum. 1892. 

44. Klinische Untersuchungen über Kropf, Kropfoperation und Kropftod. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. IX. 1892. 


□ igitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



45. Ueber die. Gefahren bei dem Tragen von künstlichen Gebissen. 

Schweizer. Vierteljahrsschr. f. Zahnkeilkunde. Bd. III. No. 2. 1893. 

46. Weitere Bemerkungen über die Lokalisation der Hämatome der Art. 
meningea media und deren operative Behandlung. Beiträge z. klin. Chir. 
Bd. XIII. 1895. 

47. Klinische und topographisch-anatomische Beiträge zur Chirurgie des 
Pankreas. Beiträge %. klin. Chir. Bd. XIV. 1895. 

48. Zur retrobuccalen Methode der Freilegung des 3. Astes des N. 
trigeminus. Beiträge z. klin. Chir. Bd. XIV. 1895. 

49. Zur operativen Chirurgie der Hirngeschwülste. Beiträge z. klin. Chir. 
Bd. XV. 1895. 

50. Chirurgische Erfahrungen über das Magen-Carcinom. Beiträge z. 
klin. Chir. Bd. XV. 1896. 

51. Ueber Pharynxcarcinom und Pharvnxexstirpation. Beiträge z. klin. 
Chir. Bd. XIX. 1897. 

52. Ueber die bisherigen Erfahrungen bei der radicalen Operation des 
Magencarcinoms etc. Arch. f. klin. Chir. Bd. LVII. 1898. 

53. Ueber die Resultate der Diphtheriebehandlung mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Serumtherapie. Verhandlungen des 27. deutschen Chirurgen¬ 
kongresses. Bd. I. S. 105—109. Berlin. 1898. 

54. Zur cranio-cerebralen Topographie. Beiträge z. klin. Chir. Bd. 
XXII. 1898. 

55. 1. Neuere Erfahrungen in der Magenchirurgie. 

2. Erfahrungen in der Behandlung der Diphtherie mit Heilserum. 
Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte No. 14. 1898. 

56. Ein einfaches Craniometer. Centjalbl. f. Chir. No. 1. 1899. 

57. Ueber Ulcus und Stenosis des Magens nach Trauma. Grenzgebiete etc. 
Bd. IV. 1899. 

• 58. Handbuch der praktischen Chirurgie, redig. von v.Bergmann, r. Bruns 
und v. Mikulicz. Kapitel über Hirnchirurgie. (Kap. 6, 7, 8 und 14 des 
1. Bandes.) Enke, Stuttgart. 1899. 

59. Beiträge zur Lehre von den Schädelschüssen aus unmittelbarer 
Nahe mittelst des Schweizer. Repetier-Gewehres. Mod. 1889. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. LIX. 1899. 

60. Ein Cysto-Fibro-Adenoma singulare der Niere. Verhandlungen des 
28. Kongresses deutscher Chirurgen. Bd. I. S. 140. Berlin. 1899. 

61. Ein neuer Anschluss-Apparat an elektrische Stromleitung für alle 
chirurgischen Zwecke. Verhandlungen des 28. Kongresses deutscher Chirurgen, 

Bd. I. S. 58. Berlin. 1899. 

62. Ueber die Resultate der Operation des Mastdarm-Careinoins. Arch. 

C klin. Chir. Bd. LXI. 1900. 

63. Eine teratoide Geschwulst der Niere. Verhandlungen des 29. Kon¬ 
gresses deutscher Chirurgen. Berlin. 1900. 

64. Ueber die Wirkung der Schädel- und Gehirnschüsse aus unmittelbarer 
Xähe mittelst des Schweizer. Repetier-Gewehres Modell 1889. Antikritische 
Bemerkung. Beiträge z. klin. Chir. Bd. XXIX. S. 1—24. 1900. 

65. Oberkieferresektion und Inhalationsnarkose. Verhandlungen des 
30. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin. 1901. 

66. Beiträge zur operativen Hirnchirurgie. Verhandlungen des 30. Kon¬ 
gresses der deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin. 1901. 

67. Gepaarte Projectile. Verhandlungen des 30. Kongresses der deutschen 
Gesellschaft für Chirurgie. Berlin. 1901. 

68. Ueber den Verlauf des Magencarcinoms bei operativer und nicht 
operativer Behandlung. Eine Bilanzrechnung. Verhandlungen des 31. Kon- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



20 


gresses der deutschen Gesellschaft fiir Chirurgie 1902. r. Lanqenbeck ’s Arcli. 
Bd. LXXVII. Berlin. 1902. 

69. Ueber Nierentuberkulose. Nach einem Vortrag am klinischen Aerzte- 
tage. Zürich 1901. Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte No. 9. 1. Mai 1902. 

70. Handbuch der praktischen Chirurgie. Unter der Redaktion r. Berg- 
mann, v. Bruns und v. Mikulicz. Kapitel 6, 7, 8 und 14 des 1. Bandes, über 
Hirnchirurgie. II. Auflage. Enke, Stuttgart. 1902. 

71. Die aseptischen Operationsräume der Zürcher chirurgischen Klinik 
und ihre Bedeutung für den chirurgisch-klinischen Unterricht. Beiträge /.. 
klin. Chir. Bd. XXXVI. (Festband für Fr. von Esmarch.) 1903, 

72. Die Frage der auswärtigen Studierenden der Medizin in der Schweiz. 
Glossen eines alten Akademikers zu dem Artikel auf S. 196—198 der vor¬ 
letzten Nummer des Corresp.-Blattes f. Schweizer Aerzte. Corresp.-Blatt f. 
Schweizer Aerzte No. 8. Zürich. 1903. 

73. Ein Wort zur Abwehr. — Arbeit, Roman von Ilse Frapan-Akunian. 
Neue Zürcher Zeitung. (Separat-Abdruck.) Zweite Beilage zu No. 142 vom 
23. Mai 1903. 

74. Klinische Nachträge. Beiträge z. klin. Chir. Bd. L1X. 1. Heft. 

S. 167—180. 1903. 

75. Ueber Nieren tuberkulöse und die Resultate ihrer operativen Behand¬ 

lung. Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 33. Kongress 
1904. v. Langenbeck’s Arch. Bd. 73. Heft 2. 1904. 

76. Das Hauptziel des medizinischen Studiums. Rede 
in der Herbstversammlung des Zürcher Hochschulvereins in Küsnacht, ge¬ 
halten den 6. November 1904. Nfeue Zürcher Zeitung No. 311, Morgenblatt. 
8. November 1904. 

77. Ueber Nierengeschwülste. Vortrag, gehalten in der Sitzung des 
schweizer. Centralvereins der Aerzte. Zürich, 27. Mai 1905 (im Tonhallen¬ 
saal). Corresp.-Blatt f. Schweizer Aerzte No. 13. 1. Juli. S. 409—419. 1905. 

78. Die operative Behandlung des Magengeschwürs. Vortrag, gehalten den 
5. April am 35. Kongress der deutschen Gesellschaft für Chirurgie (4. bis 
7. April.) Berlin 1906. 

1. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 35. Kon¬ 
gress 1906. v. Langenbeck'% Archiv. Bd. LXXIX. Heft 3. 1906. 

79. Alte Erinnerungen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXIY, 

(Jubiläumsheft zur Feier des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Edmund Ilosc . 
10. Oktober 1906.) 1906. 

80. Hirnchirurgische Mitteilungen, v. Langenheck' s Arch. Bd. I. (Jubi¬ 
läumsband zur Feier des 70. Geburtstages) von E. v. Bergmann. (16. De¬ 
zember 1906.) 

81. August Socin (Basel). Nekrolog.. Allgemeine Deutsche Biographie. 
Leipzig. Verlag von Duncker & Humblot.. Bd. LIV. Leipzig 1908 09. 

82. Ueber Prognose und Therapie der Nierentumoren. Folia urologica. 

Bd. III. Heft I. S. 1 — 16. 1908. 

83. Weitere Erfahrungen über Nierentuberkulose und die Endresultate 
von 71 Nephrektomien wegen Tuberkulose. Folia urologica. Bd. III. Heft 2. 
1909. 

84. Künstliche Gebisse und ihre Gefahren. Schweizer. Vierteljahrsschrift 
für Zahnheilkunde. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



21 


Die Behandlung der Syphilis mit Ehrlichs 606 („Salvarsan“) 1 )- 

Von Dr. E. Heuss in Zürich. 

M. H. Der von Ihrem verehrten Vorstand an mich ergangenen Ein¬ 
ladung, einen Vortrag aus dem Gebiet der Haut- und Geschlechtskrankheiten 
zu halten, folge ich um so lieber, als das Thema gegeben und des allseitigen 
Interesses sicher ist. Hat doch seit der Entdeckung des Tuberkulins vor 
£0 Jahren keine Erfindung so ungeheures Aufsehen in der Aerztewelt errregt, 
als die im Frühjahr dieses Jahres einsetzenden und Schlag auf Schlag fol¬ 
genden Berichte über die phänomenale Heilwirkung eines neuen von Ehrlich 
erfundenen Arsenpräparates gegenüber der Syphilis. Wenn dieses neue Wunder¬ 
mittel, nachdem es von Ehrlich in weiser Fürsicht vorerst nur an Spitälern 
und Spezialisten zur Prüfung abgegeben worden, noch in diesem Monate unter 
dem Laufnamen „Salvarsan“ jedem Arzt zugänglich gemacht wird, so dürfte 
cs wohl doppelt angezeigt erscheinen, die Eigenschaften dieses Präparates, 
dessen Anwendungsweise, seine Indikationen und Kontraindikationen vor diesem 
Forum praktischer Aerzte nochmals kurz zu rekapitulieren. Sind doch jetzt 
mit diesem Arsenpräparate wohl schon über 25 000 Fälle behandelt wordeü, dauert 
die Beobachtungszeit doch schon bald ein Jahr, sodass wir wohl in der Lage sind, 
mit einiger Reserve uns über die mit diesem Mittel erzielten Erfolge ein Bild 
zu machen. 

Ist dieses Präparat 606 wirklich so hervorragend, erweist es sich so 
überlegen gegenüber unsern bisherigen, schon seit Jahrhunderten erprobten 
Heilmitteln ? Während z. B. aus Deutschland die Berichte immer noch enthu¬ 
siastisch, in jüngster Zeit allerdings merklich nüchterner lauten, klingt das 
Urteil aus Frankreich zum Teil geradezu vernichtend. Wenn man die bissigen 
und zum Teil direkt auf falschen Angaben beruhenden Urteile eines Doyen 
oder eines um die Dermatologie sonst so verdienten Forschers wie Ilallopeav 
liest, so möchte man fast auf den absurden Gedanken kommen, diese durch 
nichts begründeten abschätzigen Urteile seien nicht nur von Gelehrtenneid, 
sondern — merkwürdig genug in wissenschaftlichen Fragen — auch von 
Chauvinismus diktiert worden. 

Ehe ich an Hand des bisher veröffentlichten kasuistischen Materials, sow ie 
meiner eigenen Fälle, auf die Besprechung der Wirkungsweise des Präparates 
hier näher eintrete, gestatten Sie mir wohl, dass ich vorher etwas weiter 
aushole darüber, wie Ehrlich auf dieses Mittel gekommen ist und welche 
Stellung dasselbe in der Pharmakologie einnimmt. Hört man doch über 
die Zusammensetzung und die Art der Wirkung von 606 auf den syphilitischen 
Organismus oft die merkwürdigsten Ansichten und ist die Kenntnis der „Ent¬ 
deckungsgeschichte“, und der chemischen Zusammensetzung dieses Präparates 
auch für das Verständnis der Art der Wirkung und der sich bei Einverleibung 
von 606 abspielenden Vorgänge von Nutzen. 

*) Nach einem Vortrag gehalten am 9. Dezember 1910 in der Aerztegesellschaft 
des Kantons Zürich. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




t \Vie Sifcr wissep, war,die Syphilidplogie zu Anfang diesem Jahrhunderts an 
einem toten Punkt angelangt. Feinere Ausarbeitung der Diagnostik, Prüfung 
und Einführung angenehmerer und zugleich energischer wirkender Hg- und 
JK-Präparate, darauf beschränkte sich so ziemlich die Syphilisforschung. Doch 
von 1903 an folgten die wichtigsten Entdeckungen auf dem Gebiete der 
Syphilis rasch aufeinander in solch unglaublich kurzer Zeit, wie zuvor bei 
keiner andern Krankheit. Nennen wir in erster Linie die Entdeckung der 
Spirochäte pallida durch Schaudinn und Hoff mann, dann die Entdeckung von 
Metschnikoff und Roux , die Syphilis auf Affen zu übertragen, womit die 
Möglichkeit gegeben war, die Syphilis auch experimentell zu studieren, in der 
Folge um so leichter, als wie Bertarelli zuerst gezeigt, auch das Kaninchen, 
ja sogar die Maus unter bestimmten Kautelen als syphilisempfänglich sich 
erweisen. Dann folgte die Entdeckung der Serodiagnostik durch Wassermann > 
Bruck und Neisser und, als Schlußstein und Krönung des Gebäudes, die Er¬ 
findung eines besseren Syphilispräparates durch Ehrlich. 

Jahrelang mühten sich eine Reihe von Forschern, worunter an erster 
Stelle Neisser zu nennen ist, damit ab, ein wirksames Luesserum darzustellen, 
durch welches, nach Ehrlich ’s bildlichem Ausdruck, nur das Bakterium gleich 
wie von einer Zauberkugel getroffen und getötet wird, während der Organismus 
selbst und seine Zellen nicht tangiert werden. Diese Serumtherapie, wobei 
die Schutzstoffe Produkte des Organismus selbst sind, war das Ideal einer 
Heilung. 

Diese antitoxische oder Immunotherapie hat nun ihre Grenzen, sie 
gelingt nicht oder nur unvollständig bei einer Anzahl durch hoher organisierte 
Parasiten verursachten Erkrankungen wie Syphilis, Malaria, Recurrens. In 
diesen Fällen müssen chemische Mittel zu Hilfe kommen ; an die Stelle der 
Serumtherapie tritt die Chemotherapie. Bei einigen dieser durch 
Protozoen verursachten Krankheiten war nun schon vorher empirisch die 
Chemotherapie in den Riss getreten. Wir wissen, dass z. B. bei Malaria das 
Chinin, bei Syphilis das Hg geradezu spezifisch wirken, wobei wir annehmen 
müssen, dass das Chinin zu dem betreffenden Mikroorganismus, richtiger zu 
dessen Protoplasma eine engere Verwandtschaft haben muss. In Verfolgung 
dieses von ihm zuerst ausgesprochenen Gedankens suchte nun Ehrlich 
auf experimentellem Wege, die engern Beziehungen zwischen dem Protoplasma 
bestimmter Parasiten und bestimmten chemischen Gruppen ausfindig zu machen, 
Stoffe zu finden, die speziell von den betreffenden Organismen gebunden, fixiert 
werden. Arzneistoffe können bekanntlich eben nur dort wirken, wo sie auf¬ 
genommen werden, sei es nun durch ein spezielles Organ des tierischen Körpers, 
sei es durch einen im Körper befindlichen Parasiten. Dass es eine solche 
Affinität wirklich gibt, lehrt auf exakte Weise schon die von Ehrlich 
entdeckte vitale Nervenfärbüng, indem durch Injektion von Methylenblau, 
das eine besondere Verwandtschaft zu den lebenden Nervenfasern besitzt, beim 
dapjiit injizierten Tier die Verteilung des Farbstoffes bis in die feinsten 
Nervenäste verfolgt werden kann. Eine andere Substanz, das Neutralrot, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSSTY 



23 


färbt wieder nur die sog. Granula der Zellen, das Sudanrot speziell das 
Fett usw. So hat Ehrlich neurotrope, lipotrope, polytrope Farbstoffe unter¬ 
schieden, je nachdem sie sich im Nervensystem, im Fettgewebe etc. anspeichern. 
Ehrlich fand nun auch Stoffe, die nur auf Parasiten einwirken. Solche mit 
dem Protoplasma des Bakteriums sich fest bindenden chemischen Körper 
(corpora non agunt nisi fixata!) nennt Erlich parasit otrop. Alle diese 
für die betreffenden Parasiten so schweren Gifte sind aber häufig auch mehr 
oder weniger Gifte für den menschlichen Organismus, sie haben auch Ver¬ 
wandtschaft zu lebenswichtigen Organen, sie sind gleichzeitig parasitotrop und 
organotröp» Ja, es kann bei gewissen Stoffen die Organotropie die Para- 
sitotropie vollständig bis zur Wirkungslosigkeit eliminieren. Ich erinnere an 
die bekannten Sublimatversuche von Robert Koch, wo es nicht gelingt, auch 
nicht mit den allergrössten Dosen, das infizierte Tier zu sterilisieren ; im 
Gegenteil der Tod des Tieres erfolgt vorher, ohne die geringste Schädigung 
der injizierten Mikroorganismen herbeigeführt zu haben ; die Organotropie 
iibertrifft also in diesem Falle bei weitem die Parasitotropie. Je grösser diese 
Differenz zu Gunsten der Parasitotropie ist, desto mehr muss sich das 
betreffende Mittel für eine Behandlung eignen, mit andern Worten, es gilt 
solche Arzneistoffe zu finden, welche bei möglichst intensiver Wirkung auf die 
Bakterien eine möglichst geringe Wirkung auf den Organismus ausüben. Um 
zu einem praktischen Ziel zu kommen, war es nötig, etwa in Betracht kommende 
Arzneistoffe nicht am gesunden Körper, sondern am kranken Organismus, am 
künstlich krank gemachten Tier, zu untersuchen. Voraussetzung dabei war 
die Möglichkeit, bestimmte Krankheiten experimentell zu erzeugen, um daran 
die Studien vorzunehmen. Bei der Syphilis, die durch Jahrhunderte als rein 
humanitär, nicht auf Tiere übertragbare Krankheit galt, waren solche experi¬ 
mentelle therapeutische Versuche erst durch die Entdeckung von Metschnikoff , 
Roux , Bertarelli und andern möglich. Nuh galt es aber, vorerst Stoffe zu 
finden, die für diesen Fall speziell parasitotrop, bzw. spirillotrop wirkten, wobei 
für das Studium der Fixation des Arzneistoffes auf Zellorgane geeignete Test- 
>bjekte, d. h. möglichst arzneifeste Mikroorganismen gefunden werden mussten, 
Für diesen letztem Zweck erwiesen sich nun die Trypanosomen, zumal 
lie künstlich arzneifest gemachten Stämme, am geeignetsten.. Von den 
ausenden von Stoffen, welche [auf ihre Heilwirkung bei mit Trypanosomen 
nfizierten Tieren untersucht wurden, waren es nur relativ wenige chemische 
Agenzien, die wirklich eine Heilwirkung auslösten. Nämlich 1. bestimmte 
Azofarbstoffe; speziell Trypanrot; 2. gewisse basische Triphenylmethanfarb- 
toffe wie z. B. Parafuchsin und 3. die wichtigste Gruppe, die der Arseni- 
alien. Es gelang zuerst mit Trypanrot den Beweis zu erbringen, dass es 
möglich sei, einen mit Trypanosomen infizierten Organismus zu sterilisieren, 
n der Folge wandte sich jedoch Ehrlich ausschliesslich der dritten Gruppe, 
m Arsenikalien, zu als in jeder Hinsicht vielversprechend. Die systematische 
ntersuchung organischer Arsenpräparate ergab denn auch eine ungeahnt grosse 
usbeute in Bezug auf chemisch wirksame Stoffe. Hievon wären an erster 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Linie zu nennen das übrigens schon längst dargestellte Atoxyl. Dieser Körper 
erwies sich gegenüber einer ganzen Anzahl von Trypanosomen-Krankheiten wirksam. 
Auch gegenüber Syphilis entfaltete das Atoxyl eine ausgesprochene Heilwirkung. 
Leider wurde bei Behandlung damit auch eine ganz beträchtliche Anzahl von 
Erblindungen, ja Todesfällen beobachtet, ein Beweis, dass dieser Körper keines¬ 
wegs nur parasitotrop, sondern auch organotrop ist, dass er eine eigen¬ 
tümliche chemische Affinität zu gewissen Organen, speziell zum Opticus be¬ 
sitzt. Angesichts dieser Erfahrung musste von einer weitern Behandlung der 
Syphilis mit Atoxyl Abstand genommen werden, während es bei der Schlaf¬ 
krankheit als einer überaus bösartigen und, wenn unbehandelt, ^sicher zum 
Tode führenden Krankheit, wo dieser Nachteil nicht so ins Gewicht fällt, 
noch heute unerreicht dasteht. 


Es galt also, nachdem Ehrlich einmal die Arsenpräparate und davon 
speziell das Atoxyl als in mehrfacher Beziehung am geeignetsten befunden 
hatte, neue hierher gehörige Präparate aufzusuchen, die heilkräftiger, aber 
weniger toxisch waren. Nach der von den Darstellern angenommenen, 
chemischen Konstitution schien aber das Atoxyl aus chemischen Gründen, 
als ein Arsensäure-Anilid, nicht geeignet zu sein, durch Substitution etc. im 
Benzolkern umgeformt und variiert zu werden. Glücklicherweise ein Irr¬ 
tum! Ehrlich und sein chemischer Assistent Bcrtheim waren es, welche 
nachwiesen, dass die allgemein angenommene Konstitutionsformel dieses Körpers 
falsch war, dass das Atoxyl nicht ein chemisch indifferentes Anilid, sondern 
ein Aminoderivat der Phenylarsinsäure war, eine sehr beständige und dabei 
doch äusserst reaktionsfähige Substanz, die der chemischen und biologischen 
Untersuchung ein weites Feld eröffnete. Jetzt war alle Aussicht vorhanden, 
durch zweckmässige Abänderung des dem Atoxyl zugrunde liegenden organischen 
Kernes ein sicheres und unbedenkliches Arsenmittel zu erhalten. Durch Um¬ 
formung und Eingriffe in die Aminogruppe konnte jetzt Ehrlich zu einer un¬ 
endlich grossen Reihe verschiedener Verbindungen gelangen, die alle den Rest 
einer organisch gebundenen Arsensäure enthielten. Und hier zeigte es sich, 
dass je nach den verschiedenen Eingriffen die Arsanilsäure (wovon das Atoxyl das 
Natriumsalz bildet) nach Belieben entgiftet oder giftiger gemacht werden kann. 

Bezeichnet inan z. B. die Toxicität des arsanilsauren Natriums (Atoxyl) 
mit 1, so konnte die Toxicität gewisser Derivate davon 10 — 20 Mal geringer 
oder umgekehrt auch 10 - 70 Mal höher sein. Nachdem die Toxicität dieser 
Substanzen experimentell festgestellt worden, wurde sukzessive ihre Wirkung 
auf Trypanosomen geprüft. Es stellte sich heraus, dass durch gewisse Um¬ 
änderungen des Arsanilsäurerestes, z. B. durch Ein führen einer Sulfogruppe, 
die Verbindung ausserordentlich entgiftet wurde, sodass das Präparat eigentlich 
weniger giftig war als Kochsalz. Auch durch Dosen, die der toxischen sehr nahe 
waren, wurden die Trypanosomen nicht im mindesten beeinflusst. Man hatte 
vorbeigeschossen! Anders durch Einführen eines Essigsäurerestes. 


As~OH 
| \OH 

XX 
I I 
I 


NH* 

Atoxyl 


aX-OH 
| XöH 

| /X | 

I I 

XX 

NH(COCHt) 

Arsacetin 


Digitized by 


Gck 


Original from 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



25 


Bei dieser Verbindung, dem Acetarsenilat oder kurzweg Arsacetin, zeigte 
e« sich, dass bei gleicher Wirksamkeit der Heil wert des Arsacetins dem des 
Atoxyls ziemlich gleichwertig, die Toxicität dagegen bedeutend geringer war, 
die Parasitotropie gegenüber der Organotropie bei weitem überwog. So konnten 
denn ohne Gefahr grössere Dosen Argacetin gegeben und damit der Heileffekt 
des .Arsacetins gegenüber dem des Atoxylg bedeutend gesteigert werden. Es 
gelang denn auch Ehrlich , bei schwer trypanosomeriinfizierten Maugen noch 
wenige Stunden vor dem Tode mit Arsacetin Heilung zu erzielen, während 
das Atoxyl auch bei schwach infizierten Mäusen fast vollständig versagte. 

Nachdem einmal festgestellt worden, dass durch Einführung des Acetyl- 
restes eine Giftigkeit vermindernde Wirkung, zugleich aber, wie sich später 
herausstellte, auch eine fixierende Wirkung auf das chemische Präparat aus¬ 
geübt wurde, galt es vorerst, die Wirkungsweise auf dem Tierkörper selbst 
noch genauer festzustellen. — Werden die Parasiten auch abgetötet, wenn man 
damit beschicktes Blut mit den betreffenden Lösungen direkt mischt ? Während 
dies bei andern Arsenkörpern z. B. arseniger Säure sofort geschieht, zeigte 
es sich, dass 1 oder 27e-Lösungen von Arsenilat beim Reagenzglasversuch die 
Trypanosomen nicht vernichtete, während im Organismus selbst schon bei einer 
Verdünnung von 1:12 000 die Parasiten aus dem Blute verschwanden. 
Worauf konnten diese auffallenden Differenzen in der Wirkung unter anscheinend 
ziemlich gleichen Versuchsbedingungen beruhen ? Es lagen verschiedene 
Möglichkeiten dafür vor. Durch eine Reihe exakter Experimente kam Ehrlich 
zum Schluss, dass sich im Organismus selbst ein Umwandlungsprodukt toxischer 
Art bildet, das sich gegen Parasiten besonders stark wirksam erweist. Da wir 
durch die Arbeiten von Binz und Schulz wissen, dass der Organismus die 
Arsensäure zu arseniger Säure reduzieren kann, so lag es am nächsten, diese 
uiffallende Erscheinung ebenfalls auf Reduktionsvorgänge zurückzuführen in 
ler Art, indem das das 5 wertige Arsenatom haltende Arsanil durch 
\bspaltung von Sauerstoff in ein Reduktionsprodukt verwandelt werde, wo 
las Arsenatom nur 3wertig fungiere. 

Es gelang denn auch Ehrlich und Bertheim , durch Reduktion aus dem 
Vrsanil verschiedene Produkte zu erhalten. 


Asf-OH 

As = 0 

As 

= As 

| \OH 


1 

1 

! | — (H*0+0) 

i i 

1 1 

1 1 

1 1 

1 

\/ 

1 1 

0H 

\/ 0H 

nh* 

NH 

NH* 

NH* 

Arsanil 


Dioxydiamidoarsenobenzol 


Diese Reduktionskörper, zumal die As~0 Verbindung, zeigten nun, wie 
wartet, eine überaus energische parasiticide Wirkung auch im Reagenzglas. 
> z. B. ergab sich, dass die As=0 Verbindung in einer Verdünnung von 
• 10 Millionen in einer Stunde noch Trypanosomen tötete, während selbst 
o Lösungen des Arsacetins bzw. 2°/o des Atoxyls dies nicht im Stande 
iren. Wie im Reagenzglas, so ergab sich auch beim Tierversuch eine 
alog gesteigerte Toxicität; im Weitern, dass die Trypanosomenbeeinflussung 
1 Reagenzglas oder im Tierkörper jetzt ungefähr gleich wertig war. Daraus schloss 
Irlich, dass es sich bei der Wirkung der Reduktionsprodukte der Phenylarsin- 
ire im Tierkörper ausschliesslich um Reduktionsprozesse handelt. 

Es war nun klar, dass man sich die Wirkung dieser organischen Arsen- 
irederivate auf die Trypanosomen nur so denken konnte, dass die letzteren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



den schädlichen Stoff in sich aufnehmen, bzw. dass das Protoplasma der 
Trypanosomen mit dem 3wertigen Arsenrest Verbindungen eingeht, während 
sie den 5 wertigen Arsen der ivaten indifferent gegenüberstehen. Es mussten 
also, wie Ehrlich ausführt und es auch beweist, im Protoplasma der Try¬ 
panosomen gewisse chemische Gruppierungen vorhanden sein, die sich mit 
dem 3wertigen Arsenrest verbinden, Gruppierungen, die Ehrlich in Anlehung 
an die Terminologie der Immunitätslehre Arsenoceptoren bezeichnete. 
War diese Affinität zwischen dem Arsenoceptor und dem eingeführten redu¬ 
zierten Arsenpräparat gesättigt, so mussten, falls dadurch nicht der Tod 
eintrat, in der Folge diese Trypanosomen gegenüber dem betreffenden Arsen¬ 
präparate allmählich indifferent, arzneifest werden. Es gelang denn auch 
Ehrlich , durch wiederholte gleichartige Behandlung von Trypanosomen mit 
gewissen, sonst giftigen Präparaten sie allmählich dagegen immun zu machen, 
sodass sie der Wirkung des betreffenden Präparates nicht mehr erlagen. So 
„erzog“ er sich Trypanosomenstämme, die gegen Fuchsin oder Trypanrot oder 
Arsanilat fest waren, d. h. wurden normale Tiere mit solchen arzneifesten 
Stämmen geimpft, so konnte die Infektion auch durch die grössten Dosen 
des betreffenden baktericiden Agens nicht mehr beeinflusst werden, daß 
also mit arzneifesten Trypanosomenstämmen infizierte Tiere trotz sofortiger 
Behandlung zugrunde gingen und zwar ebenso rasch wie nur mit gewöhnlichen 
Trypanosomen infizierte Tiere, die nicht behandelt wurden. 

Ein weiterer wichtiger Punkt. Diese Arzneifestigkeit besteht nur gegen¬ 
über einem bestimmten Stoff und den mit ihm verwandten chemischen Derivaten, 
nicht aber gegenüber anders zusammengesetzten Körpern. Fuchsinfeste Try¬ 
panosomenstämme sind also nur gegenüber den Derivaten des Fuchsins, nicht 
aber gegenüber Arsenikalien immun und vice versa. Aber noch weiter. 
Ehrlich gelang es, auch Trypanosomenstämme heranzuzüchten, die gleichzeitig 
gegenüber allen drei Arzneiklassen : Fuchsin, Trypanrot, Arsenilat fest Waren. 
Ein solcher dreifach gefestigter Stamm war nun für die Erkennung neuer 
Heilstoff-Typen höchst wertvoll. Erwies sich z. B. ein chemisches Präparat, 
das die normalen Typanosomen abtötete, auch gegenüber dem dreifach ge¬ 
festigten Stamm als wirksam, so musste ein von den oben erwähnten drei Klassen 
abweichender neuer chemischer Typus vorliegen ; vermehrten sich dagegen die 
Trypanosomen, so gehörte der Heilkörper sicher zu einer der drei Klassen. 
Also eine Art „therapeutisches Sieb“ zur Trennung von nicht zusammen¬ 
gehörigen Stoffen. 

Diese Spezifität erklärte sich Ehrlich dadurch, dass eine Art Absättigung 
bestimmter chemischer Gruppen in Protoplasma stattgefunden, Gruppen oder 
Aviditäten, die Ehrlich kurz als Chemoceptoren, im vorliegenden Fall Arseno¬ 
ceptor definierte. Ehrlich gelang es aber auch, den in therapeutischer Hinsicht 
äusserst wertvollen Nachweis zu erbringen, dass ein und derselbe Parasit 
verschiedenartige Receptoren aufweist! In dieser Verschiedenheit lag die 
Möglichkeit, Parasiten gleichzeitig an verschiedenen Stellen anzugreifen, eine 
wertvolle Grundlage für die Kombinationstherapie. Auf diesem mühsamen Wege: 

1. chemisch wirksame Arsenverbindungen schon in der Retorte darzu¬ 
stellen, die nicht erst im Tierkörpet durch Reduktion wirksam gemacht werden 
mussten ; 

2. durch Einführung gewisser chemischer Gruppierungen die Giftigkeit 
solcher Verbindungen zu verringern ; 

3. aus der Zahl der Substanzen diejenige auszusuchen, die durch eine 
maximale Verwandtschaft zu den Arsenoceptoren ausgezeichnet ist, 

gelang es, das vorgezeichnete Ziel zu erreichen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



27 


Ein unendlich Stück Arbeit tut sich vor uns auf, wenn wir bedenken, 
dass das Atoxyl, von dem Ehrlich ausging, die Arbeitsnummer 418 trägt, 
das optimal wirksame Produkt, das Dioxydiamidoarsenobenzol* 
die Nummer 606, wobei zu beachten ist, dass diese Keihen von Arsenikalien, 
häufige sehr komplizierte Derivate des Atoxyls, hergestellt und biologisch und 
therapeutisch geprüft werden mussten. — 606 ist also nicht eine Zufalls¬ 
entdeckung, sondern das Resultat einer sehr umfangreichen, ziel¬ 
bewussten synthetischen Arbeit eines genialen Forschers. 

~ Mit diesem Präparat, dessen biologisch-therapeutische Wirksamkeit Ehr¬ 
liche Assistent Hata in zahlreichen Versuchen am Tierkörper untersucht 
hatte, hoffte nun Ehrlich das „Ideal“ der Heilung, die „Therapia sterilisans 
iriagUa“, das Abtöten sämtlicher Syphilisspirillen vollkommen mit einem Schlag, 
mit einer Injektion und ohne stärkere Tangierung des Allgemeinbefindens zu 
erreichen.’ Die ärztlichen Mitteilungen, zumal in erster Zeit, lauteten denn 
auch sö enthusiastisch, dass man fast glauben konnte, die letzte Stunde für die 
Syphilis habe geschlagen, die Syphilis werde in wenigen Jahrzehnten nur noch eine 
Krankheit historischen Gedenkens sein. Gegenüber solchen Paroxysmen (denn 
anders konnte man viele, sogar in politische Zeitungen lancierte 606 Artikel 
uicht nennen) verhielten sich wohl die meisten Aerzte in der Schweiz mit Recht ab¬ 
lehnend bzw. abwartend, gegenüber dem Ansturm von Syphilitikern, die 
partout mit 606 behandelt werden wollten. („Sechshundertsechsophobie“), oft kein 
leichter Standpunkt ! Erinnerte doch diese Zeit ganz an die Tuberkulin¬ 
periode mit all ihren unheilvollen Folgen! Auch die Misserfolge mit den seiner¬ 
zeit von Ehrlich und anderen gegen Syphilis empfohlenen Arsenpräparaten, 
lern Atoxyl und Arsacetin, mussten zur Vorsicht mahnen. Erst von Mitte 
September an, nachdem ich mich selbst an Ort und Stelle von den geh¬ 
enden Erfolgen und der Gefahrlosigkeit des Mittels überzeugt hatte, begann 
eh zu spritzen und habe bis anhin mit geringem Unterbruch über 90 Syphilitiker 
tamit behandelt. Eine kleine Zahl gegenüber vielleicht schon 25,000 mit 
06 behandelten Fällen ! 

Wie wirkt das Dioxydiamidoarsenobenzol oder 
urzweg Arsenobenzol genannt gegenüber Syphilis? 
fenn man Zeuge ist der imposanten Wirkung von 606 auf syphilitische Pro- 
*sse, die bis anhin jeder anderen Behandlung getrotzt hatten, wenn man ver- 
immt, wie schon dem Tode unmittelbar verfallene Patienten von neuem 
iflebten, dann wird man den Siegesj übel verstehen, der sich im Frühjahr 
ieses Jahres in allen medizinischen und politischen Zeitungen auf die ersten 
itteilungen von Alt , Wechselmann und anderen erhob. Und was das Arseno- 
nzol damals in etwas überschwenglicher Weise versprochen, hat es zu 
nem grossen Teil gehalten, es ist, das dürfen wir jetzt schon getrost sagen, wohl 
is beste Specificum gegenüber Syphilis, sowohl quantitativ als qualitativ, d. h. es 
ingt im allgemeinen rascher als alle bisherigen Mittel die luetischen Erschei- 
mgenzum Schwinden und speziell wirkt es auch bei solchen Prozessen, wo die bis- 
rigen Specifica mehr oder weniger versagten. 


□ igitized by 


Go 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28 


Leider sind wir über die beste Anwendungsform von 606, über die 
Grösse der Dosierung—und Häufigkeit der Applikation, über deren zeitlichen 
Folge, über etwaigen Kombination mit anderen Specifica noch vollständig im 
Unklaren, wir tasten noch ! Die interne Anwendung per os ist bei 606 im 
Gegensatz zu unseren anderen spezifischen Mitteln Hg und JK schon wegen 
dessen leichter Zersetzbarkeit durch die Magendarmsäfte ausgeschlossen. Auch 
von einer äussern Salbenanwendung muss aus leicht begreiflichen Gründen 
abgesehen werden. So blieb nur die hypodermatische und die intravenöse 
Applikationsform übrig. Leider ist das Arsenobenzol ein äusserst unbeständiger 
Körper, weswegen es in Form des beständigeren Chlorsalzes, als Dichlorhydrat, 
ein gelbliches spezifisch leichtes Pulver in zugeschmolzene Glasröhrchen ab¬ 
geteilt, in den Handel kommt. Aufgabe des Arztes ist es nun, dasselbe gebrauchs¬ 
fertig zu machen, kein einfach Ding insofern, als die etwas tlifficile Prä¬ 
paration sehr sorgfältig und natürlich vollständig steril vor sich gellen muss. 
Dessen Prinzip besteht darin, dass durch mehr oder weniger reichlichen Na¬ 
tronlaugenzusatz das sauer reagierende Chlorhydrat in sein Natronsalz bzw, in 
eine neutrale Suspension umgewandelt werden muss. Diese wegen der leichten 
Zersetzbarkeit ex tempore fabrizierten Lösungen bzw. Emulsionen von 606 werden 
dann mit mehr oder weniger Wasserzusatz subkutan oder intramuskulär in der 
Interscapulargegend, häufiger in die Hinterbacken injiziert. Je nach der Art 
der Zubereitung der Injektionsmasse, des Ortes und der Art der Injektion 
gibt es denn auch schon jetzt eine ganze Menge von Varianten, mit deren 
Aufzählung ich Sie verschonen will. 1 ) Leider sind die nach der Injektion auf¬ 
tretenden Schmerzen im allgemeinen ziemlich heftig und können tage-, 
wochenlang andauern. Es war daher gegeben, nach schmerzloseren Appli¬ 
kationsmethoden zu suchen. Während bei intramuskulärer Injektion alle 
Präparationen, mögen sie nun alkalisch, neutral oder sauer reagieren, mehr 
oder weniger schmerzhaft sind, wobei je nach Injektionsstelle, Indi¬ 
viduum und Menge des Präparates die Schmerzen variieren von fast abso¬ 
luter Schmerzlosigkeit bis zu den intensivsten neuralgiformen Attaquen, hat 
sich die von Iversen eingeführte intravenöse Injektionsmethode als voll¬ 
kommen schmerzlos erwiesen. Ausserdem hat diese Methode den wenigsten« 
theoretisch zu Recht bestehenden Vorteil,, den Organismus plötzlich mit einer 
grossen Menge von Arsenobenzol zu überschwemmen und damit* dem von 
Ehrlich geforderten Postulat einer möglichst vollständigen Vernichtung der 

*) 1. Als Paradigma einer Emulsion, die wohl am meisten verwendet, nenne 
iok Ihnen die von Alt angegebene Vorschrift: In ein niedriges Meßgefäß von ca. 
50 ccm wird die Einzeldosis und etwa 10 ccm steriles Wasser eingefügt und verrührt. 
Dann wird so viel sterile Normalnatronlauge zugefügt, bis ein nur ganz geringfügiger 
Rest der Substanz ungelöst bleibt; benötigt wird hierfür durchweg 2,0—2,3 N. Natron¬ 
lauge. Es wird nun bis zu dem Strich 20 ccm mit sterilem Wasser nachgefüllt; nun 
wird je eine Spritze von 10 ccm der Lösung tief in die rechte und die linke Glutäal- 
muskulatur unter langsamem Kolbendruck eingespritzt. 

2. Die von Iversen gegebene Vorschrift lautet : Das Präparat wird mit Methyl¬ 
alkohol verrieben, mit 16 ccm Wasser vermischt, durch einige Kubikzentimeter Normal¬ 
natronlauge ins Natronsalz überführt und der IJeberschuß an Natronlauge mit l Pjoz- 
Essigsäure neutralisiert; die klare Lösung wird mit aq. dest. bis zu 1 Proz. Stärke 
verdünnt und eingespritzL 


Digitized by 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERS1TY 



Spirochäten auf einen Schlag, der Therapia magna sterilisans, am nächsten 
zukommen. Trotz der grossen Vorteile der intravenösen Methode (Schmerzlosigkeit, 
rasches Schwinden der am ersten Tage einsetzenden akuten Erscheinungen : 
Erbrechen, Durchfall, Fieber) und dadurch oft schon am zweiten oder dritten 
Tag mögliche Arbeitsfähigkeit, dürfte sich diese technisch etwas delikate 
Methode kaum in der allgemeinen Praxis (jeder Arzt sollte doch selbst die 
Syphilis behandeln können) einführen, es sei denn, deren therapeutische Ueber- 
legenheit gegenüber andern Methoden erweise sich als absolut sicher. Das 
scheint aber keineswegs der Fall zu sein. Selbst Weintraud, der neben Iversen 
wohl die grössten Erfahrungen auf diesem Gebiete haben dürfte, findet 
„keinesfalls einen wesentlichen Unterschied ; nur dass bei intravenöser Ein¬ 
verleibung die sichtbare Wirkung in dem sofortigen Rückgang der syphi¬ 
litischen Efflorescenzen sich schneller als bei allen andern Methoden kund 
gibt.“ Die Ueberflutung mit 606 dauert eben zu kurz, so dass in dichtere 
Infiltrate eingeschlossene Spirochäten gar nicht getroffen werden können, zu¬ 
mal wenn — was bei Syphilis ja sehr häufig — gleichzeitig endarteritische 
Prozesse bestehen. Schon nach 3—4 Tagen ist das Arsen vollständig aus- 
geschieden, die Wirkung sistiert. Wohl kann die intravenöse Injektion nach 
kurzer Zeit (1—2 Wochen) wiederholt werden, da die Gefahr einer kumulativen 
Wirkung dem Präparate fehlen soll; aber damit wiederholen sich auch die 
eben doch nicht zu leugnenden Gefahren einer intravenösen Injektion. 

Um die Vorteile der energischen, aber nur kurz dauernden Wirkung 
der intravenösen Methode mit denjenigen der schwächern, aber anhaltenderen 
Wirkung der intramuskulären Methode zu verbinden, empfiehlt Ehrlich in 
jüngster Zeit nach dem Vorgang von Iversen eine Kombination : zuerst ca. 
0,4 g Arsenobenzol intravenös zu injizieren und in 1 —2 Wochen eine intra¬ 
muskuläre Injektion von 0,4—0,5 g folgen zu lassen. Erfahrungen darüber 
stehen noch aus; meines Erachtens dürfte die umgekehrte Reihenfolge, zuerst 
intramuskulär und dann intravenös zu spritzen, theoretisch mehr Berechtigung 
haben. 

Ganz unzulänglich hat sich die subkutane Applikation von 606 erwiesen, 
speziell wegen der grossen Gefahr von Hautnekrosen und monatelang 
dauernder Infiltrate. 

Ich hielt mich daher fast ausschliesslich an die intramuskuläre 
Methode und da mir die Darstellung des 606 von Pulver bis zur alkalischen 
bzw. neutralen Aufschwemmung für den praktischen Gebrauch (denn es gilt 
jetzt, nachdem einmal die Heilwirkung des Arsenobenzols erwiesen ist, eine 
für den praktischen Arzt passende und ungefährliche Applikationsmethode 
ausfindig zu machen) zu subtil erschien, so injizierte ich in Anlehnung an 
unsere so beliebten Hg-Injektionsmethoden das Arsenobenzol von der ersten 
Applikation an in 10% P a r a f f i n, 1 i q u. suspendiert (von der bald 
darauf erfolgten gleichartigen Empfehlung von Kromayer hatte ich keine 
Kenntnis). Wohl wurden mir gegenüber schon in Frankfurt mehrfach Ein¬ 
wände erhoben : ob 606 in dieser Salzform überhaupt zur Resorption 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



30 


gelange (warum nicht, wenn der Organismus sogar mit dem sublimierbaren 
Calomel fertig wird), ob das salzsaure Salz nicht eine zu starke Aetzwirkung 
entfalte (es kommt auf einen Versuch an), ob es, in Paraffin eingehüllt, 
überhaupt zur Wirkung gelange (dafür sprechen unsere Hg-Däpötkuren mit 
Paraffin-Emulsionen). Ich injizierte denn 0,5 g des salzsauren Salzes, in 10% 
Paraffin, liqu. aufgeschemmt, intramuskulär; der Erfolg sprach dafür: 
mässige Schmerzen, rasches Schwinden der Symptome, Nachweis von As schon 
nach 10 Stunden im Urin, kein Zurückbleiben von Infiltraten. — Das ziem¬ 
lich voluminöse spezifisch leichte 606 Pulver gibt aber mit dem Paraffin, liqu. 
eine zähflüssige Masse, die sich nur schwierig und nur mit einer dicken Ka¬ 
nüle injizieren lässt. In der Folge versuchte ich daher eine 10% Emulsion 
in sterilisiertem Olivenöl, wobei neben einer durch dessen Dünnflüssigkeit 
bedingten leichteren Injizierbarkeit die Möglichkeit einer raschem ‘Resorption 
und eine vielleicht geringere Schmerzhaftigkeit bestimmend ins Gewicht 
fielen. Auch diese 10 % Olivenöl-Emulsion bewährte sich, ohne dass sie, 
abgesehen von leichterer Anwendung bei der Injektion, praktisch grössere 
Vorteile geboten hätte. Nachdem ich mich von der lokalen Unschädlichkeit 
des sauren Chlorhydrats von Arsenobenzol überzeugt, versuchte ich die An¬ 
wendung in Glycerin, worin es sehr leicht löslich und, wie es sich zeigte, 
auch gut haltbar ist. Um allfällige durch die hygroskopischen Eigenschaften des 
Glycerins ausgelöste Schmerzen zu eliminieren, setzte ich anfangs 50 % Wasser, 
in der Folge bis zu 90 % Wasser zu, wobei es sich erwies, dass diese Lösung im 
Allgemeinen nicht nur gut ertragen wurde, sondern auch rasch zur Resorption 
und Wirkung gelangte ; in 10 Stunden nach der Injektion gelassenem Urin 
konnte As sicher nachgewiesen werden. Auch bei Auf kochen und längerem 
Lagern bleibt die klargelbe Lösung vollständig unverändert. Ich wende daher 
diese 10% Arsenobenzol-Glycerin-Wasserlösung in neuerer Zeit ausschliesslich 
in folgender Formel an: „Arsenobenzol tere cum Glycerin, puriss. äa part.»quäl, 
adde aq. dest. sterilisat. ad 10% solut.“, also z. R. „606 und Glycerin- 
puriss ää 5,0 adde aq. dest. sterilisat. ad. 50,0 DS 10% Hatollösung.“ ‘) 

Mit der 10 g haltenden Rekordspritze injiziere ich von dieser Lösung 
je nach Indikation 1—10 g (also 0,1 —1,0 Arsenobenzol) langsam in die Glu- 
täalgegend 2 ) (äusserer oberer Quadrant, bezw. Grenze zwischen mittlerem und 
äusserem Drittel einer Linie, gezogen vom Ende der Analfalte zum Trochanter 
niaj. fernor.) nach den bekannten Regeln (Hautsterilisation mit Tct. Jodi, 
rasches Einstossen der Nadelspitze durch die Haut, langsames Vorgehen 
durch die Muskulatur, bis die Nadelspitze beim Drehen und Wenden der 
Spritze sich etwas freier fühlt. Abheben der Spritze zum Nachschauen, ob 

1 ) In neuester Zeit entleere ich den Inhalt einer entspreckehden Zahl von 
Salvarsan-Röhrchen direkt in ein braunes Glasstöpselfläschchen und fülle mit der 
entsprechenden (9ÖVo) Menge von Glycerinwasser (zirka 5% Glycerin mit 95% Aq- 
dest. vermischt, in Erlenmeierkölbchen abgekocht und abgekühlt) nach, worauf sich 
hei leichtem Umschüttoln eine klargelbe Lösung bildet. 

2) Seit kurzem injiziere ich in der Höhe der Crista ilei. etwa 2—3 fingerbreit 
einwärts, was neben noch geringerer Schmerzhaftigkeit den grossen Vorteil hat. 
dass die Glutäalgegend für eine allfällige vorangehende oder nachfolgende Hg-Spritz- 
kur reserviert bleibt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



durch das Nadelende kein Blut nachquillt etc.) und entleere dann langsam 
— um Zerrungen und Zerreissungen zu vermeiden^— den Inhalt, seltener 
und nur bei grösseren Dosen auf beide Glutäi verteilt, meist einseitig links, 
um die beim Erwachsenen meist gewohnte rechte Seitenlage im Bette zu er- 
hiöglichen. Nach der Injektion wird die betreffende Stelle ziemlich energisch 
massiert. — Mindestens so wichtig, nicht in ein Gefäss zu injizieren, scheint 
mir hiebei, dass möglichst weit weg vom Ischiadicus, ja von einem Nerven¬ 
ast überhaupt, gespritzt wird. Während dies bei Injektion anderer Medi¬ 
kamente z. R von Hg-Salzen, nicht von solcher Bedeutung ist, werden durch 
das Arsenobenzol, wenn es auch nur in der Nähe eines grossem Nervenastes 
deponiert wird, die für 606 fast charakteristischen, gewöhnlich erst nach 2 
bis 3 Tagen auftretenden Schmerzen ausgelöst. Ich stosse daher die Nadel 
an oben bezeichneter Gegend (bei magern Individuen ist dies nicht immer 
gut möglich) in einem Winkel von ca. 50—60 Grad nach oben auswärts ein, 
fühle dann nach, ob die Spitze mehr oder weniger frei beweglich ist (Mus- 
kelinterstitium !) und warte, nachdem ich einige Tropfen der Lösung injiziert 
habe, einige Sekunden. Treten keine Schmerzen auf, was bei Nervennähe 
gewöhnlich sofort der Fall ist, so wird die Injektion zu Ende geführt ; 
andernfalls ziehe ich die Spritze etwas zurück, ohne sie vollständig heraus¬ 
zuziehen und stosse in anderer Richtung wieder vor. Nicht allein die unan¬ 
genehme Nähe des Ischiadicus, sondern auch anderer grösserer Nervenäste glaube 
ich dadurch zu meiden und sehe denn auch in letzter Zeit fast ganze „Serien“ 
schmerzloser oder fast schmerzloser Fälle, zumal nach Anwendung des 
neuesten verbesserten Präparates „Ideal“, während ich nach Applikation eines 
früher erhaltenen, mit „Hy“ bezeichneten Arsenobenzols noch in letzter Zeit 
einen sehr schmerzhaften Fall erlebte. 1 ) 

Jedenfalls spielen betreffs Schmerzen auch individuelle Verhältnisse 
einigermas8en mit. So scheinen Frauen und Kinder das Arsenobenzol besser zu 
ertragen, im Gegensatz zu Potatoren, nervösen, abgearbeiteten Personen, bei 
welchen nach meiner Erfahrung die 606-Injektionen viel schmerzhafter sind. 
Im allgemeinen waren die Schmerzen jedoch meist massig bis schwach, oder 
sogar fast fehlend, jedenfalls nicht schmerzhafter als nach anderen Methoden — 
zum Vergleich hatte ich einige Patienten, die schon anderweitig nach Alt, 
Wechsel mann, Herxheimer etc. gespritzt worden — Veronal, Morphium etc. 
erwiesen sich hier, wie überhaupt alle Narkotika bei 606, als ziemlich er¬ 
folglos. Warme Kompressen, sogar Heissluftduschen, häufiger der Eisbeutel 
erwiesen sich neben Bettruhe als die wirksamsten Mittel. 

Im allgemeinen können wir nach Injektion von 606 (die folgenden Beob¬ 
achtungen beziehen sich speziell auf die intramuskuläre Injektion mit der 

*) Ich kann mich des Gedankens nicht entschlagen, daß es sich doch um eine 
gewiße chemische Affinität mit der (sensiblen) Nervensubstanz, um eine Art Neuro- 
tropie, handelt. Die im Gegensatz zu andern Präparaten z. B. Hg meist so aus¬ 
gesprochene Schmerzwirkung von 606. die Fälle von BuscJike und anderen, viel¬ 
leicht auch die Indifferenz der Schmerzen gegenüber sonst bewährten Narkoticis. 
umgekehrt aber auch die geradezu eklatante Wirkung des Arsenobenzols gegenüber 
spezifischen Erkrankungen des Centralnervensystems möchten für diese Annahme 
sprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnrri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10 % sauren Glyzerinwasserlösuiig) ziemlich genau zwei Schmerzperioden unter¬ 
scheiden, eine erste l j %—2 Stunden nach der Injektion einsetzende, 2—(> 
Stunden ansteigende und dann nach 8—12 Stunden wieder schwindende 
Schmerzperiode und — nach einem ca. 20—30 stündigen, mehr oder weniger 
schmerzlosen Intervall — eine zweite, gewöhnlich am dritten Tag (nach ca. 48 
Stunden) einsetzende Schmerzperiode, die 1—4 Tage und noch länger dauern 
kann. Während die Schmerzen der ersten Periode mehr auf die Injektions¬ 
stelle und nächste Umgebung beschränkt sind und meist als lokalisiert, 
„dumpf“ geschildert werden, sind die der zweiten Periode mehr ausstrahlend, 
oft längs des ganzen Beines anfallsweise auftretend, schneidend, kurz neu- 
ralgiform. Die zuerst auftretenden Schmerzen dürften wohl auf die ätzende Lokal¬ 
wirkung der sauren Lösung zurückzuführen, die zweite länger dauernde Schmerz¬ 
periode dagegen durch das Arsenobenzol selbst bedingt, demselben eigen sein. 
Demgemäss lässt sich die erste „saure“ bzw. „alkalische“ Schmerzperiode 
(die wie gesagt häufig fehlen kann) durch Verwendung einer neutralen 
Arsenobenzol-Lösung (ich injizierte versuchsweise und vollständig schmerzlos 
eine mit Na OH sorgfältig neutralisierte Glvzerinwasserlösung; Indikator : 
Phenolphtalein) ausschalten ; doch wissen wir nach den mit der Wechsel mann- 
schen neutralen Lösung gemachten Erfahrungen, dass diese neutralen 
Lösungen wohl schmerzloser, aber wegen Gefahr einer späteren Bildung 
von eingekapselten Herden, Abszessen, Nekrosen in der Wirkung schwächer 
und auch nicht ganz gefahrlos sind ‘). — Die später, gewöhnlich am 

dritten Tag nach der Injektion einsetzenden und meist länger andauernden 
Schmerzen sind dagegen von der sauren oder alkalischen Reaktion der Lö¬ 
sung fast unabhängig, sie treten als dem Präparat eigen ziemlich konstant 
auf und variieren in ihrer Intensität je nach Injektionsstelle (Nervennähe), 
Menge der injizierten Substanz und Individualität. 

Neben Schmerz und — in einzelnen Fällen — sogar wochenlang 
andauernder Infiltration, die jedoch stets zurückging und nie zur Ab- 
scedierung und Nekrose führte, beobachtete ich in etwa */» der Fälle (die fast 
ausnahmslos der frühem Behandlungsperiode mit dem Präparat „Hy“ angehören) 
meist leichte (wenige Dezigrade) und nach wenigen Tagen schwindende T e m - 
p e r a t u r e r h ö h u n g e n , in vier Fällen über 38 Grad C., einmal sogar 
38,9 Grad C., wobei jedoch das Allgemeinbefinden meist kaum gestört 
war. Irgend welche graduelle Beziehungen zwischen Fieber und der 

*) Die Resorption des Salvarsans nach Injektion von neutralen Suspensionen, 
spez. nach Wechselmann , geht sehr langsam von statten; der grösste Teil der ein¬ 
gespritzten Masse bleibt Wochen-, monatelang (nach Schnitz bis drei Monate) liegen, 
und kann in dessen Inhalt Arsen nachgewiesen werden. Hervorzuheben ist. dass 
trotz dieser mangelhaften Resorption meist eine energische Wirkung zu konstatieren 
ist, woraus hervorgeht, dass schon geringste Mengen von Salvarsan einen mächtigen 
Heileffckt hervorrufen können. — Im Gegensatz dazu dürften sich die alkalischen 
Lösungen, z. B. nach Alt , die viel bessere klinische Resultate aufweisen, wegen der 
grossen Schmerzhaftigkeit und gelegentlichen Nebenerscheinungen (schlechter Puls. 
Tachycardio, Aufregungszustände, die wir übrigens ausnahmsweise auch nach neu¬ 
tralen und sauren Lösungen beobachten können) nicht so leicht in die allgemeine 
Praxis oinftihren. 


Difitized by 


Gck igle 


Original frorn 




Intensität resp. (lein Stadium der Syphilis, wie ich zuerst glaubte (dass 
z. B. durch Behandlung des Sekundärstadiums mit seinen zahlreichen Spiro¬ 
chäten ein höheres Fieber ausgelöst werde, als beim Tertiiirstadiuin), konnte 
ich nicht feststellen. Auffallend war das in den meisten Fällen beobachtete 
und in einigen Fällen nach Wochen noch zu konstatierende M i s s Ver¬ 
hältnis zwischen Pulsfrequenz und T e m p e r a t u r : Bei 
einem Puls von 90—120 und darüber konnte die Temperatur vollständig nor¬ 
mal sein. Der Puls selbst war im allgemeinen weich, aber stets regelmässig. 
Häufig konnte S t u h 1 v e r h a 1 t u n g, A p p e t i t m a n g e 1 , in einigen 
Fällen reichliche N a c h t s c h w e i s s e , zweimal P o 1 y u r i e, einmal Urin¬ 
verhaltung beobachtet werden. S p u r e n v o n Ei w t* i s s im Urin 
wurden einige Mal, wenn auch nur vorübergehend, gefunden. Umgekehrt 
sistierte in zwei Fällen die Eiweissausscheidung (0,2—0,5°/ 0 ) nach Arsenobenzol- 
Anwendung bis anhin (4 bezw. 6 Wochen) vollständig. Die vielfach beobachtete 
rasche Gewichtszunahme nach Behandlung mit 606 konnte ich eben¬ 
falls des öftern beobachten, eine Erscheinung übrigens, die wir auch nach 
Mg sehr häufig konstatieren können. 

Wie dem auch sei, abgesehen von etwaigen Schmerzen, die in ihrer 
intensiveren Form fast ausschliesslich der 1. Injektionsperiode angehören, ver¬ 
luden sozusagen sämtliche Fälle „tadellos“. Und mit den Schmerzen ist’s 
überhaupt ein eigen Ding! Ich glaube, dass diese (relative) Schmerzhaftig¬ 
keit dem Arsenobenzol und damit auch all den verschiedenen intramusku- 
öreu Methoden (trotzdem einige Autoren behaupten, gerade „ihre“ Lösung sei 
thsolut schmerzlos) überhaupt eigen ist, und dass sie sich nur durch Aender- 
mg der chemischen Zusammensetzung d€\s Präparates seihst heben lässt. 

Irgend welche länger anhaltende oder dauernde nachteilige Folgen 
vurden von mir nie beobachtet. Auch ein Fall von Ischias, der vielleicht 
licht einmal durch das Arsenobenzol bedingt war, heilte nach einigen Wochen 
us, sodass ich keinen Grund habe, von meiner 10 % 606-Glyzerinwasserlösung 
bzugehen. Ich glaube daher, diese leicht steril anzufertigende Lösung für 
ie intramuskuläre Injektion als bequem, im allgemeinen wenig schmerzhaft 
ud dabei sehr wirksam dem ärztlichen Praktiker empfehlen zu können. 

Wie ich nachträglich erfuhr, wenden auch einige andere Ae*zte das 
rsenobenzol in saurer Lösung an. So machte mich Herr Geheimrat Ehrlich 
if die Methode von Duhot aufmerksam: Derselbe mischt das Pulver (1,0) 
it qcm reinem Methylalkohol, zerreibt dann die Mischung und fügt je 
ich der Grösse der Dosis 4—6. ccm physiologische Kochsalzlösung hinzu. 1 ) 
ie Injektion erfolgt intraglutäal sehr hoch oben in die äussere Hüftgegend. 
ehnlieh wie ich injiziert auch Tccge das Arsenobenzol in Glyzerinwasser- 
s >mg, doch mit noch weniger Glyzerinzusatz (2 Tropfen auf 10 g.) 

Während z. B. Duhot seine 606er ambulant behandelt, d. h. die Einspritz¬ 
ig in der Sprechstunde vornimmt, lassen die Gefahr eines Kollapses (vide 

*) Was der — von früheren Injektionsmethoden übernommene — Methylalkohol 
'r bezweckt, ist mir nicht ganz verständlich, da das Arsenobenzol in physiologischer 
•chsalzlösung sich glatt löst. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Fall von Spirthoff ), einer Idiosynkrasie, der mitunter doch recht heftig auf¬ 
tretenden Schmerzen einen, wenn auch nur auf 2—3 Tage beschränkten Spital¬ 
aufenthalt als nur zu berechtigt erscheinen. Ueberdies nehme ich die In¬ 
jektionen womöglich früh morgens vor, um vor unangenehmen Ueber- 
raschungen desto besser gesichert zu sein. 

Nur bei Fällen, die ich zum zweiten Mal spritze, machte ich eine 
Ausnahme in der Art, dass ich in der Sprechstunde injiziere und den Patienten 
einige Stunden zu Hause abliegen lasse. 

Ueber die Dosierung kann ich mich kurz fassen. Die Angaben 
schwanken für Erwachsene von 0,3 - 1,2 g, im Durchschnitt etwa 0,5—0,7 g 
also etwa 0,009—0,01 pro Kilo Menschengewicht. Ich selbst wende an 
bei Erwachsenen je nach Indikation 0,5—1,0 g, meist 0,6—0,8 g bei 
Kindern 0,03—0,04 pro Jahresalter. Bei Wiederholungen (etwa nach 3—5 
Wochen), wie sie leider nötig werden, spritze ich 1—2 Dezigramm über der 
Anfangsdosis ein, da nach mehrfach bestätigten Untersuchungen das Arsen 
nach intramuskulären Injektionen schon innert 10—14 Tagen vollständig aus¬ 
geschieden sein soll und daher keine Gefahr einer Kumulationswirkung be¬ 
steht. — Eine Ausnahme in dieser Dosierung bilden, wie wir noch sehen 
werden, neben syphilitisch Neugeborenen die Erkrankungen des Zentralnerven¬ 
systems und der Gefässe, speziell des Herzens. Während bei syphilitischen 
Neugeborenen die Gefahr einer Autointoxikation durch plötzliche Ueber- 
schwemmung des Körpers mit Endotoxinen, hervorgerufen durch den von 
Arsenobenzol bewirkten massenhaften Zerfall von Spirochäten, zu befürchten 
ist, können bei Erkrankungen des Zentralnerven- und Gefäßsystems neben 
Schokwirkung besonders durch Schmerzen ausgelöster erhöhter Gefässdruck, wie 
auch plötzlich einsetzende Hyperämie und Exsudation, sowie die Schwächung 
der Herzmuskulatur gefährlich werden. Bei dem einzigen *) Fall von Tabes 
mit schon weit vorgeschrittener Optikusatrophie], wo auf dringenden 
Wunsch des Patienten einen Versuch mit 606 machte, injizierte ich zuerst 
versuchsweise nur 0,05 Centigramm und erst nach 10 Tagen, nachdem ich 
mich von der Toleranz des Mittels überzeugt hatte, 0,3 g. Eine höhere Dosis 
als 0,3—0,4 g halte ich nicht für angezeigt, zumal w r ir wissen (auch der 
therapeutische Erfolg spricht dafür), dass bei tertiärer und speziell bei para- 
syphilitischen Erkrankungen Spirochäten nur sehr spärlich bzw. gar nicht ge¬ 
funden werden, so dass wir bei diesen Formen im Allgemeinen mit kleineren 
Dosen auskommen dürften. 

- Und nun einige (Worte über die mit Arsenobenzol erhaltenen thera¬ 
peutischen Resultat e. Zeit und Raum gestatten mir nicht, das 
ungeheure kasuistische Material, das sich im Verlauf von kaum # / 4 Jahren 
in der Literatur angesammelt hat, auch nur einigermassen in seinen Haupt- 
ziigen zu sichten und Ihnen darüber zu referieren. Das Garöse steht noch in 
Diskussion. Ich beschränke mich darauf, an Hand einiger besonders iu- 

>) Seitdem habe ich zwei weitere Fälle von beginnender Tabes behandelt, eben¬ 
falls zuerst 0.05 g. nach 2—3 Tagen 0,4 g. 


Digitized by C.O w 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



— 35 

struktiver Falle aus der Praxis auf einige Hauptpunkte zu sprechen zu 
kommen, mit Berücksichtigung der übrigen Kasuistik und besonders auch 
im Vergleich zu den mit früheren Methoden erhaltenen Resultaten. Denn, 
um diesen letzten Punkt gleich vorweg zu nehmen, es fällt wohl jedem einiger- 
nlassen erfahrenen Arzt bei der Lektüre gewisser Arsenobenzol-Berichte auf, 
wie manchem Autor über dem „606-Rummel“ in einer Art Suggestion jede ver¬ 
gleichende Kritik verloren gegangen ist. Das ist es ja eben, was diesem in 
seiner Art einzigen Präparat schon so geschadet hat und noch schaden wird, 
dass man als Heilung rühmt, was noch keine Heilung ist, dass man von 
wunderbaren raschen Abheilungen spricht, wo es sich — zum Teil wenigstens 
— um gar nichts Wunderbares handelt, von phänomenalen Erfolgen berichtet, die 
wir mit unseren alten, für manchen Autor sogar schon „veralteten“ Methoden, 
mit Hg und JK, ebenso rasch nnd sicher erzielt hätten. Wenn wir ein 
neues Mittel mit Erfolg in die Heilpraxis einführen wollen, so muss es, 
ohne die Nachteile der alten Mittel zu besitzen, denselben in der Heilkraft 
womöglich überlegen, mindestens aber gleichwertig sein. Wir wollen nicht 
gute, sondern bessere neue Heilmittel. Dass 606 dem Hg mindestens 
gleichwertig ist, das geht aus den bisherigen tausendfältigen Erfahrungen 
mit aller Sicherheit hervor, dass es wenigstens in der bisher geübten Appli- 
bitionsweise kein Rekordinittel ist, d. h. dass es im Allgemeinen nicht gelingt, 
lamit die Spirillen auf einen Schlag zu töten, ist ebenfalls sicher ; zu prüfen 

jetzt, inwieweit, in welchen Fällen es dem Hg überlegen ist. Dass 
las Hg, auch das JK, noch lange nicht wie manche Aerzte glauben zum 
lten Eisen geworfen werden, dass diese Präparate trotz und wegen des Arseno- 
»enzols als unentbehrlich bestehen bleiben werden, des bin ich je länger je 
ichr überzeugt. Und das vor allem deswegen, weil diese 3 Specifica nicht 
leichartig auf die Spirochäten und deren Produkte einzuwirken scheinen, 
eil sie, sich ergänzend, auf ganz verschiedenen Geleisen dem Ziel- und 
rennpunkt, der Heilung der Syphilis, zustreben ! 

Wenn das Arsenobenzol auch nicht, vorderhand wenigstens, unsern 
hönsten Traum, die Syphilis auf einen S c h 1 a g zu heilen, in Erfüllung 
‘bracht hat, so dürfen wir doch schon jetzt mit einiger Sicherheit behaupten, 
iss das 606 dem Hg im allgemeinen in seiner Wirkung quantitativ 
nd qualitativ überlegen ist, dass es syphilitische Erscheinungen von 
*n leichtesten bis zu den schwersten Formen meist rascher zum Schwinden 
ingt und im w r eitern, dass es gerade gegenüber solchen syphilitischen 
ffektionen eine hervorragende Wirkung zeigt, wo Hg und JK mehr oder 
miger als wirkungslos, ja als schädlich sich erweisen. Ich möchte diesen 
zten Punkt sogar an die Spitze stellen, denn ob eine luetische Erscheinung 
i einzelnen Fall etwas mehr oder weniger rasch abheilt, kommt, w*enn wir 
m funktions- oder lebensgefährlichen Sitz eines Syphilids oder von der Ge¬ 
hr einer Uebertragung absehen, doch erst in zweiter Linie in Betracht. 

Ich habe bis anhin 74 *) Fälle mit Arsenobenzol behandelt und hievon 

*) Seitdem sind noch 18 weitere Fälle hinzugekommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



3<; 

standen 9 im I., 48 im II. und 10 im IN. Stadium, wozu noch 4 Hereditär- 
und 3 Para-Syphilitische kommen ; hievon gehen ab als für die Beobachtung 
weniger geeignet 2fi latent syphilitische Fälle (mit positivem Wassermann). 
70 Fülle wurden einmal, 5 zweimal gespritzt wozu noch 4 anderweitig schon 
gepritzto Fälle mit einer zweiten Injektion von mir kommen, also im ganzen 
82 Injektionen bei 78 Personen. Die Injektionen wurden, abgesehen von den 
bekannten Begleiterscheinungen, stets gut ertragen, worunter ein Fall mit 
Arythmie des Pulses, diverse Klappenfehler, eine schwere Arteriosklerose, 
eine vorgeschrittene Optikusatrophie. In allen Fallen konnte eine mehr oder 
weniger rasch einsetzende Besserung bezw. Abheilung der Symptome kon¬ 
statiert werden. 

Als besonders instruktiv nenne ich folgende Fälle : 

Fall No. 32. 42jähriger Wirt. Infektion vor acht Jahren. Hyper- 
keratosis palmarum specifiea. Derselbe war wegen dieser in seinem Beruf 
iiusserst störenden Affektion seit zwei Jahren von mir mit Hg plus JK all¬ 
gemein und lokal sehr energisch behandelt worden, immer nur mit vorüber¬ 
gehendem und unvollständigem Erfolg. 2f>. Oktober 0,8 Arsenobenzol. 4 
Tage darauf begannen sich die schwieligen Verdickungen ohne Lokalbehand¬ 
lung abzublättern und abzustossen ; 14 Tage nach der Injektion sind die 

Pahna 1 , abgesehen von einer leichten Rötung der exfolierten Partien, weich, 
glatt, normal. Trotz positivem Wassermann (nach 4 Wochen) hat die Lokal- 
heilung angehalten. 

N o. 8. 24 j ii h r i g e r F a b r i k a r h e i t e r. Krustös-papulöses Sy¬ 

philid von Rumpf und Capillitium, psoriasiformes Syphilid der Palma*, 
Plaques an den Mundwinkeln, an Wangen- und Zungensehleimhaut, hyper¬ 
trophische Plaques der Anal- und Scrotalgegend, Polyscleradenitis. Anämisch 
schwächliches Individuum; Infektion vor ca. 5 Monaten, von einem Naturarzt 
misshandelt. — 24. September 0,6 Arsenobenzol ; schon folgenden Tags beginnen 
sich die Plaques der Mundschleimhaut zu reinigen und abzuflachen, die 
Krusten zu trocknen und abzufallen. Am 4. Tag Ueberhäutung der Plaques 
der Mundschleimhaut am 10. Tag fast vollständige Abheilung. Doch sind an 
Stelle der hypertrophischen Plaques der Anal- und Scrotalgegend immer noch 
flache, braunrote Infiltrate, am Rumpf und speziell an den untern Extremi¬ 
täten blasse bis dunkelbraunrote Knötchen zurückgeblieben. Das Allgemein¬ 
befinden, der Appetit haben sich bedeutend gehoben. 4. November zweite In¬ 
jektion von 0,7 Arsenobenzol. Am 17. November darauf sind auch die letzten 
„organisierten" Plaques in der Analfalte geschwunden. Deutlich noch fühl¬ 
bar, wenn auch verkleinert, die Leistendrüsen. Patient hat innert 7 Wochen 
um 4 Kilo zugenommen. 

No. 4. 30 j äh r i g e r Privatier. Infektion 1904, verschie¬ 

dentlich mit Hg behandelt. Typische Ulcerationen am Nasenseptum, bohnen¬ 
grosses Ulcus am harten Gaumen links. Dasselbe ist innert der 2 Tage, die 
von der Untersuchung bis zur Injektion verstrichen, gut kirschgross ge¬ 
wachsen und perforiert. 23. September 0,5 Arsenobenzol. Am 2. Oktober 
sind Ulcus und Perforation vollständig verheilt. 

N o. 19. 39 j ä h r i g e r Hotelier. Maculo-papulöses Syphilid über 

Rumpf- und Gelenkbeugen, krustöse Papeln auf dem Capillitium ; weicher 
Gaumen, Tonsillen, Mundwinkel mit Plaques bedeckt ; gut hohnengrosses, 
flaches Ulcus am Sulcus coronarius, zahlreiche Drüsen. Infektion ? Nie be¬ 
handelt. 30. September 0,8 Arsenobenzol. Exanthem wenige Stunden darauf 


Digitized fr. 


Go t ftr 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSSTT 



viel lebhafter gefärbt, zahlreiche neue roseolaähnliche Flecken am Rumpf; die 
Plaques der Mundschleimhaut erscheinen etwas geschwellt, 38,2 Grad C., Puls 
120, Stuhlverhaltung. Am 3. Oktober ca. GO Stunden nach der Injektion, 
Abblassen, Abflachen und Reinigung der Schleimhautplaques; das Exanthem 
am Rumpf noch ziemlich unverändert. Nach Aussage der Krankenschwester 
sollen vor etwa 6 Stunden beide Arme, diffus gerötet, heiss, geschwollen, 
doch ohne Juckempfindung gewesen und unter Bleiwasserumschlägen wieder normal 
geworden sein. Plaques der Mundschleimhaut am fünften Tage abgeheilt ; 
das maculö-papulöse Exanthem des Rumpfes ist noch nach 14 Tagen schwach 
sichtbar. Drüsen etwas kleiner; Ulcus an der Glans überhäutet, kleiner, doch 
noch deutlich infiltriert. 

N o. 34. 35 jähriger Kauf rn a n n. Linsengrosses, flaches Ulcus 

am Frenulum, linksseitige Leistendrüsen. Spirochäten. Infektion vor ca. 4 
Wochen. Auflegen eines mit 10°/o Arsenobenzol-Glyzerinwasserlösung ge¬ 
tränkten Wattestückchens, darüber Guttaperchapapier ; keine Schmerzen. Zwei 
Mal täglicher Verbandwechsel. Am zweiten Tag ist das Ulcus schmierig 
grau belegt, scheint sich zu vergrössern, Spirochäten ? Dritter Tag (nac h 
ca. 50 Stunden) ist das Ulcus beinahe erbsgross geworden, schmierig be¬ 
legter Grund, Infiltration idem. 1. November 0,7 Arsenobenzol, heftige Lo¬ 
kal-Reaktion, ausstrahlende Schmerzen, die den Patienten 10 Tage ans Bett 
fesseln. Ulcus 5 Tage nach Injektion gereinigt und überbautet, nach 18 
Tagen nicht mehr fühlbar. Keine Drüsenschwellung. 

No. 48. 21 jähriger Diener. Bohnengrosses Ulcus am Sulcus 

coronarius, Plaques an der linken Unterlippe, maculöses Exanthem, Poly- 
scleradenitis. Infektion vor ca. 2'/* Monaten. Zwei Mal täglich Auflegen 
einer 10% Arsenobenzol-Glyzerinsalbe. Am zweiten und dritten Tag wird 
das Ulcus graugelblich, schmieriger, vergrössert sich ohne Abnahme der Derb¬ 
heit. 14. November 0,8 Arsenobenzol. Am fünften Tag Ueberhäutung des 
Ulcus, Schleimhautplaques an der Unterlippe abgeheilt. Zwei Tage später 
auch das Exanthem verschwunden. Drüsen idem. 

No. 21. Arzt. Infektion, die anfangs 1910 erfolgt sein muss, an 
der linken Nasenmuschel, wurde lange verkannt. Mitte Juli grossfleckiges 
Exanthem am Körper, Schmierkur. Ende September zunehmende Heiserkeit, 
Plaques am linken Stimmband, Rötung der Mandeln etc. 1. Oktober In¬ 
jektion von 0,6 Arsenobenzol. Abends, schon 12 Stunden darauf, sind 
Plaques, Heiserkeit, Schluckbeschwerden zurückgegangen. 4. Oktober sind 
sämtliche Plaques verschwunden, laryngoskopisch noch leichte Rötung des 
linken Stimmbandes. Temperatur nie über 37,3 Grad C., Puls auch nach Wochen 
bis 106. Am 23. November nach positivem Wassermann eine zweite Injektion 
von 0,6 Arsenobenzol. 

Statt noch weitere, wenn auch des Interesses nicht ganz entbehrende 
Krankenberichte auch nur im Auszuge hier wdederzugeben, bringe ich Ihnen 
hier eine kurze Uebersicht meiner Beobachtungen, wobei ich bemerken 
muss, dass bei einem Grossteil derselben von der Injektion bis heute noch 
kaum 6 Wochen verflossen sind ; ein beträchlicher Teil von auswärts stam¬ 
menden Fällen hat sich zurzeit meiner Beobachtung überhaupt entzogen. 

Von 9 primären Affekten wurden 2 (No. 34 und 48) mit Arseno¬ 
benzol lokal vorbehandelt, worunter aber eine Verschlimmerung: rasche 
Vergrößerung des Ulcus mit schmierigem Belag (Aetzwirkung des sauren Prä¬ 
parates ?) eintrat. Bei den nicht lokal behandelten Fällen erfolgte die Reini- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



gung und Ueberhäutung des Geschwürsgrundes nach 24—48 Stunden ; doch 
konnte Induration noch nach 8 Wochen nachgewiesen werden (nach andern 
Beobachtungen sogar bis 5 Wochen). 

M a c u 1 ö s e und m a c u 1 o p a p u 1 ü s c Syphilide (24 Falle) gingen 
erst nach ca. fi—14 Tagen zurück, also langsamer, sogar bedeutend langsamer 
als nach einer Hg-Schmierkur, wo wir ein Schwinden des Exanthems oft 
schon nach 24 Stunden, spätestens nach 4—6 Tagen beobachten. Relativ 
rasch wichen die sonst ziemlich resistenten Condylomata lata der Anoscrotal- 
gegend (4—G Tage), während in einem Fall (No. 8) die „organisierten" flachen 
Papeln erst nach ca. 7 Wochen nach zweimaliger Injektion vollends zurück¬ 
gingen. Dagegen sah ich in Febereinstimmung mit anderen Autoren fast 
durchweg ein rasches Schwinden der Schleimhautsymptome, eine Erscheinung, 
die speziell in prophylaktisch-sozialer Beziehung von ausserordentlich grosser 
Bedeutung ist. — Die Drüsen, zumal die regionären, gingen im allgemeinen 
üusserst langsam und meist nicht vollständig, auch nicht nach einer zweiten 
Injektion zurück. Es wurde daher schon die Behandlung der Drüsen mit 
lokalen Injektionen von GOG empfohlen ; nach meinen Misserfolgen mit Ar- 
senobenzol bei Lokalbehandlung der Initialaffekte möchte ich mir, abgesehen 
davon, dass es sich bei dieser Behandlung naturgemiiss nur um die ober¬ 
flächlich unter der Haut liegenden Drüsen handeln kann, kaum einen Erfolg 
davon versprechen. Die Hcrxhcimer *che Reaktion konnte ich nur zweimal 
deutlich beobachten, einmal (Fall No. 19) sehr intensiv mit kolossaler Ver¬ 
mehrung des Exanthems und Schwellung der Schleimhaut-Plaque». Arznei- 
Exantheme sah ich dreimal : einmal (Fall No. 12) in Form eines roseola- 
ähnlichen Exanthems einseitig in der nähern und weitern Umgebung der 
Injektionsstelle (linkes Bein), einmal (Fall No. G2) in Form einer Urticaria 
an den Seitenpartien des Rumpfes und ein drittes Mal (No. .49) als diffuse 
Rötung und Schwellung der Arme. 

Sehr günstige Erfolge konstatierte ich fast durchweg bei tertiären 
Erkrankungen der Haut- und Schleimhäute sowie der Knochen, mehrfach sogar 
verblüffend rasches Schwinden der Symptome, während ich einigemale den 
Eindruck bekam, als ob nach energischer Hg-Behandlung, speziell nach Ca- 
iomel-Injektionen, ein ebenso rasches und eklatantes Resultat erzielt worden 
wäre, z. B. bei einem Fall mit ausgedehntem, tuberoserpiginösem Syphilid 
der Arme und des Rumpfes. Von günstig beeinflussten tertiären Fällen 
möchte ich unter anderem zwei Fälle mit spezifischer Periostitis des Radius 
bzw. der Tibia hervorlieben, dann einen Fall mit rasch umsichgreifender 
Perforation des Gaumens etc. 

I n zwei Fällen von K e r a t i t i s p a r e n c h y m a t o s a konstatierte 
ich nur miissige Besserung, sei es bedingt durch zu schwache Dosierung (0,1 
bei einem 7jährigen Mädchen), sei es wegen gleichzeitiger Komplikation mit 
Tuberkulose. Immerhin dürften die ungenügenden Resultate bei Keratitis 
parenchyinatosa wohl darin begründet sein, dass wegen der syphilitischen Er¬ 
krankung der Cornea deren an und für sich schon ungünstigen Zirkulations- 


Digitlzed by Go gtü 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Verhältnisse noch ungenügender geworden sind, wodurch die dort befindlichen, 
oft jahrelang „schlummernden“ Spirochäten der Einwirkung des 606 mehr 
oder weniger entzogen waren. 

Uebereinstimmend günstig lautet das Urteil über die prompte, ja ge¬ 
radezu „zauberhafte“ Wirkung des Arsenobenzols bei maligner L u e s. 
Ich brauche hier nur an die bekannten Beobachtungen von Wechsehnunn und 
andern zu erinnern, wo bei in extremis befindlichen Syphilitikern noch glän¬ 
zende Erfolge erzielt wurden. Ueberhaupt scheint gerade dort, wo Hg und 
»JK versagen, (Ursache Hg-feste Spirochätenstämme?), das Arsenobenzol gleich 
einem Reagenz zu wirken. Dessen — relativ gefahrlose — Anwendung dürfte 
daher auch dort gestattet sein, wo trotz negativem Wassermann (was bei ma¬ 
ligner Lues ja nicht so selten) die Syphilis als kausales Moment in Frage 
kommt. 

Auch bei floriden, speziell tertiär syphilitischen Erkrankungen des Ner¬ 
vensystems werden über fast durchweg günstige, ja glänzende Resultate be¬ 
berichtet, während die Ansichten bei parasyphilitischen Erkrankungen ver¬ 
schieden lauten. Die einen Autoren sahen Rückgang, ja sogar Abheilung 
vorgeschrittener Tabes, Schwinden von Optikusatrophie (!), während andere 
sich vorsichtiger ausdrüeken, nur über Rückgang der subjektiven Erschein¬ 
ungen berichten. Ich brauche wohl nicht zu betonen, dass Besserungen bzw. 
Heilungen derartiger Fälle ganz vom betreffenden Krankheitsstadium abhängig 
sind. Zugrunde gegangene Nervensubstanz wird auch durch (106* nicht mehr 
hervorgezaubert; wo die Nervenzellen aber noch erhalten bzw. durch Kom¬ 
pression (Bindegewebswucherung, miliare Aneurysmen etc.), nur in ihrer 
Funktion geschädigt sind, werden wir hoffen dürfen mit 606 noch Erfolge 
zu erzielen auch dort, wo Hg und JK sich wirkungslos erwiesen. Denn 
neben Fällen von z. B. beginnender Tabes, wo wir hie und da auch durch 
eine energische, womöglich mit JK kombinierte Hg-Behandlung (speziell Ca- 
loinel-lnjektionen) noch günstige Erfolge erzielen, gibt es noch zahlreichere 
Misserfolge, wo Hg und JK trotz energischer Dosierung wirkungslos ah- 
prallen, ja den Zustand sogar verschlimmern. — Hier in diesen allerersten 
Frühstadien von syphilitischer Erkrankung des Centralnervensystems (dank 
der Wasser man riechen Serumprobe engt sich das Gebiet der sogenannten para- 
syphilitischen Erkrankungen — in gewisser Analogie zu den Tuberkuliden — 
immer mehr ein und erweisen sie sich immer häufiger als floride, ächte 
syphilitische Erkrankungen des Nervensystems), hier feiert das 606 seine 
glänzendsten Triumphe, um so überraschender, als es doch meist schon auf¬ 
gegebene Fälle betrifft. Natürlich kann es sich hier nur um Frühstadien 
handeln, um das „erste Wetterleuchten“ nach einem Ausdruck von Aff, wo 
noch keine oder noch reparable degenerative Veränderungen der Nervenzellen 
eingetreten sind. — In vorgeschrittenen Stadien erzielen wir immerhin oft eine 
Besserung der subjektiven Symptome, z. B. Schwinden der lanziliierenden 
Schmerzen, der Kephalalgien bei Tabes usw. Einer meiner Patienten mit 
luetischer Parese des rechten Armes, der von mir erfolglos mit Calomelspritz- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



40 


kur plus JK behandelt worden und dein ich vor wenigen Tagen eine In¬ 
jektion von 0,7 Arsenobenzol verabreichte, berichtete schon 24 Stunden dar¬ 
nach spontan, dass das Tastgefühl zurückgekehrt sei, er „fühle seinen Arm 
wieder", nachdem in der Nacht zuvor eigenartige, krampfähnliehe Anfälle 
im betreffenden Arm vorgegangen seien. Bei einem Kind mit hereditär sy¬ 
philitischer Epilepsie, das ich mit 0,15 Arsenobenzol behandelt, sollen die 
Anfälle seltener auf treten. Ueber einen Fall von Tabes mit vorgeschrittener 
Opticusatrophie steht, weil die Zeit zu kurz, ein Resultat noch aus. 

Wichtig ist bei der Behandlung zentral nervöser Erkrankungen, dass 
wegen der Gefahr einer akuten Gehirnhyperämie bzw. einer durch toxischen 
Einfluss hervorgerufenen Herzparalyse anfangs nur mit einer kleinen Probe¬ 
dosis (z. B. 0,05 Arsenobenzol) vorgegangen und erst bei der zweiten Injektion 
zu einer stärkeren Dosis geschritten wird. 

Wie aus obigen Ausführungen hervorgeht, ist das Gebiet der Kontra- 
i n d i k a t i o n e n ziemlich klein und hat sich im Verlaufe der Beobach¬ 
tungen noch mehr verengt. So scheint die von Ehrlich zu Anfang befürch¬ 
tete Gefahr einer Idiosynkrasie (vide Atoxyl, Arsacetin !) bei Arsenobenzol 
sehr gering zu sein, ja es ist geradezu auffallend, dass bei einer solch grossen 
Zahl behandelter Fälle so wenig oder gar nichts von Ueberempfindlichkeit 
berichtet wird. Auch die Gefahren einer Augenschädigung, die besonders nach 
den mit Atoxyl gemachten Erfahrungen nahe lag, scheinen minim zu sein. 
Es ist bis anhin noch nicht ein einziger Fall von Amaurose, der auf G0G 
zurückzuführen wäre, konstatiert worden. Im Gegenteil, gerade bei schweren 
spezifischen Augenerkrankungen: Neuritis optica, Iritis gummosa etc., sogar 
— nach einigen Berichten — bei beginnender Atrophie des Opticus hat sich 
das Mittel ausgezeichnet bewährt. Ich lasse denn auch, falls nicht besondere 
Indikationen vorliegen, den Patienten nicht mehr wie zu Anfang auf seine 
A u ge n u n t ersuchen. 

Nierenstörungen bzw. Albuminausscheidungen, die ich ebenfalls beob¬ 
achtete, sind nur vorübergehender Natur; dagegen sieht man umgekehrt be¬ 
stehende Albuminurie schwinden. 

Doch dürften schwerere Erkrankungen des Gefäßsystems, hochgradige 
Arteriosklerose (vide Fall oben), Aneurysmen, speziell der Hirngefässe, Angina 
pectoris in der Regel von der Behandlung auszuschliessen sein ; die Gefahr, dass 
eine durch Schmerzen hervorgerufene Blutdrucksteigerung ein Platzen an 
aneurysmatisch erweiterten Stellen hervorruft, ist zu gross. — Aus gleichem Grunde 
(Gefahr einer Blutung), dürfte bei fortgeschrittener Tuberkulose das Präparat 
nur mit grösster Vorsicht zur Anwendung gebracht werden, während bei 
beginnender Tuberkulose wohl nur ein günstiger Einfluss auf die Syphilis 
und das Allgemeinbefinden zu erwarten sein dürfte. 

Dass auch Todesfälle beobachtet werden, ist bei Anwendung einer solch 
heroischen Substanz begreiflich. Die Frage ist, ob diese Todesfälle propter 
aut post aufgetreten sind. Nach genauer Prüfung der betreffenden Kasuistik 
ist zu konstatieren, dass die Grosszahl in extremis stehende Fälle betrifft. 


Digitized fr 


Google 


Original frorn 


THE OKU 


iTATI 



41 


wo auch ohne 606 infolge schwerer luetischer Veränderungen (speziell Gehirn, 
Rückenmark, Herz) ein baldiger Tod zu erwarten gewesen wäre. Immerhin, 
die wenigen Todesfälle, die in ihrer Ursache nicht ganz abgeklärt und daher 
auf das Konto des Arsenobenzols kommen, mahnen zu äusserster Vorsicht 
und genauester Befolgung der von den einzelnen Autoren gemachten Vor¬ 
schriften. Dass wir nicht so weit gehen und jeden schwereren Fall von 
Lues wegen der grösseren Gefahr von der Behandlung mit Arsenobenzol aus- 
schliessen, ist eigentlich selbstverständlich. Auch Hg und JK wenden wir bei 
verzweifelten Fällen an, ohne dass es uns einfällt, bei einem Misserfolg diese 
Präparate dafür verantwortlich zu machen. Je grösser die Lebensgefahr 
ist, desto weitherziger sind wir im Allgemeinen in der Indikationsstellung. 
Ich würde daher nicht zurückschrecken vor der Anwendung von 606 auch 
bei schweren, sonst sicher zum Tode führenden luetischen Erkrankungen, auf 
die Gefahr hin einen Mißerfolg zu erleben, das Einverständnis des Betreffenden, 
bzw. dessen Angehörigen vorausgesetzt. 

Für die Spezifität des Arsenobenzols gegenüber Syphilis spricht neben der 
klinischen Wirkung im weitern das Schwinden der Wasser mann' sehen Reaktion. 
Dieselbe wird bekanntlich als eine Reaktion des Organismus gegenüber den Spiro¬ 
chäten, richtiger wohl gegenüber deren Zerfallsprodukte, angesehen. Da letztere 
längere Zeit im Körper Zurückbleiben können, so konstatiert man ein Negativ¬ 
werden der WWscrmflfl/t’schen Reaktion meist erst 4—8 Wochen nach der 
Injektion. Leider ist — wie übrigens nach den schon klinisch häufig zu 
beobachtenden Recidiven zu erwarten — ein Negativwerden und noch mehr 
ein Negativbleiben nicht konstant, ja gehört fast eher zu den Ausnahmen. 
Die Angaben hierüber schwanken in weiten Grenzen, zwischen 10—90 0 o ; 
doch dürften die untern Zahlen der Wirklichkeit wohl mehr entsprechen. . Meine 
Beobachtungen hierüber sind noch zu spärlich und kurzfristig; von zirka 
20 Fällen, die nach 4—7 Wochen auf Wassermann untersucht worden, sind 
nur vier Fälle negativ ausgefallen, dagegen positiv u. a. ein Fall, den ich 
mit 0,9 gr Arsenobenzol gespritzt hatte. — Im Weitern wissen wir, dass 
auch der negative Ausfall nicht eindeutig, nicht gleichbedeutend mit Heilung 
ist. Die Zahl der Spirochäten kann — z. B. nach einer Behandlung oder bei 
lokalisierten Spätsyphiliden — so reduziert sein, dass deren Zerfallsprodukte 
keine Reaktion mehr auslösen. Vermehren sich im Laufe der Zeit wieder die 
Spirochäten, zumal wenn die Behandlung nicht wiederholt wird, so ist ein 
späteres Positivwerden des Wassermann leicht begreiflich. Immerhin wurde 
speziell nach Behandlung von Spätsyphiliden und parasyphilitischen Erkrank¬ 
ungen schon des Oeftern ein rascheres Negativ werden und auch Negativ¬ 
bleiben des Wassermann beobachtet, so von Alt noch nach 1V* »Jahren bei 
Fällen, die mit 606, bzw. mit dem therapeutisch gleichwertigen, in der An¬ 
wendung aber etwas gefährlicheren Arsenophenylglycin behandelt worden 
waren. Im Gegensatz dazu fällt die Wassermann 9 sehe Probe bei primären 
und sekundären Syphiliden auf die erste Injektion selten schon negativ aus. 
Eine Erklärung finden diese divergierenden Befunde in dem spärlicheren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



42 


Vorkommen von Spirochäten bei den Spätsyphiliden, einer Ueberschwemmung 
des Organismus mit Spirochäten dagegen bei Frühformen der Lues. Wir 
kommen denn auch, wie die bisherigen Erfahrungen im Allgemeinen zeigen, 
bei Spätlues mit relativ kleinen einmaligen Dosen von 0,3—0,5 Arsenobenzol aus, 
während bei Frühformen selbst mit bedeutend höheren Dosen es uns meist 
nicht gelingt, einen negativen Wassermann zu erzielen. 

Aber sogar ein Positivwerden eines vorher negativen Wassermann wurde 
nach 606 schon beobachtet. Dieses paradoxe Phänomen ist leicht dahin zu 
deuten, dass im Organismus nur spärliche Spirochäten vorhanden waren, deren 
Menge für einen positiven Wassermann nicht genügten. Erst durch den von 
606 bewirkten plötzlichen Zerfall der Spirillen wurden soviel Endotoxine frei, 
dass sie jetzt zur Auslösung einer positiven Reaktion genügten. 

Nach den mit anderen Arzneistoffen z. B. Hg, JK, Digitalis, Salicyl- 
säure etc. gemachten Erfahrungen ist es eigentlich selbstredend, dass es auch 
„Versager“ geben muss, Fälle, die auf 606 nicht oder nur ungenügend reagieren. 
So wurden von Grouven in Gesichtspapeln 10 Wochen nach einer 606-Injektion 
noch lebende Spirochäten gefunden ; Plaques auf den Tonsillen (Hecker) 
waren 14 Tage nach der Behandlung noch nicht verschwunden (Ursache: zu 
kleine und dabei verzettelte Dosis?) ; Weintraud sah bei zwei Fällen von schwerer 
maligner Syphilis nach 0,3 bzw. 0,6 Arsenobenzol sogar Verschlimmerung 
auftreten (nach einer zweiten Injektion allerdings Abheilung) usw. Und im 
Weitern sind, wie erwähnt, schon zahlreiche R e c i d i v e relativ kurze Zeit 
nach der 606er Behandlung beobachtet worden. So zählte z. B. Herxheim er 
von zirka 350 Fällen 10, also zirka 3% Recidive, Weintraud (innert 5 Monaten) 
unter 80 Fällen 14, also sogar 17°/o. Meine eigenen Beobachtungen sind noch 
zu kurzzeitig; trotzdem beobachtete ich Recidive bei zwei eigenen Fällen 
(Periostitis der Stirnhöcker fünf Wochen nach der Injektion von 0,5, in loco 
reeidivierend. — Plaques am Gaumen nach fünf Wochen) und vier weitere 
Recidive bei anderweitig mit 606 behandelten Fällen. 

Einer betraf einen Fall mit Gumma (plus gleichzeitiger Staphylococcen- 
infektion) der linken Unterkiefergegend, dann einen Fall von Sekundärsyphilis 
mit in loco recidivierenden Plaques der Gaumenbögen. Ein 3. Fall (Infektion 
im Juni h. a.) war im September in Brüssel mit 0,8 gr, wegen eines Recidivs 
im Hals im Oktober zum 2. Mal mit 1,0 gr gespritzt worden, also innert 
eines Monats mit 1,8 gr Salvarsan ; vor zehn Tagen stellt sich der Betreffende 
(Hr. Ho.) wieder wegen eines Recidivs in loco (Plaques des rechten Gauinen- 
bogens) zur Untersuchung. Ein weiterer Fall (Infektion im Mai h. a.), der 
im Juni in Freiburg gespritzt (wieviel ?) worden, zeigte sich dieser Tage mit 
einem tiefen, den ganzen linken Gaumenbogen und die hintere Rachenwand 
einnehmendem Ulcus tertiären Charakters ! 

Ueberhaupt scheinen Recidive speziell am Mund und im Rachen, sowie 
an den Genitalien häufig aufzutreten, was um so gefährlicher, als manche 
Patienten bei nicht vorheriger Belehrung im Glauben befangen sein möchten, 

Digitized by Gougle 


Original from 


THE OHIO, 


iTATI 



sic wären geheilt und es handle sich hier um eine andere, nicht infektiöse 
unschuldige Krankheit. 

Noch einige Worte über die Art der Wirkung des Arsenobenzols auf d i e 
Spirochäten und die durch sie hervorgerufenen Gewebs¬ 
veränderungen. Ueber die parasitotrop-spezifische Wirkung des Arseno- 
benzols besteht kein Zweifel. Können wir doch dieselbe direkt am syphili¬ 
tischen Körper, z. B. der Neugeborenen verfolgen. Schon wenige Stunden 
nach der Injektion von 606 werden die feinen, schlanken Spirillen plump, 
körnig, verkleben in Klümpchen miteinander (Weintraud). Meist jedoch sind 
die Spirochäten 24—48 Stunden nach der Injektion überhaupt nicht mehr 
nachweisbar. 

Dass es sich aber nicht allein um eine spirillotrope, eine bakterieide 
Wirkung handeln kann, geht schon aus der klinischen Beobachtung hervor. 
Die durch die Einwirkung von Arsenobenzol hervorgerufenen Gewebsverände¬ 
rungen, zumal der Spätformen der Syphilis, gehen so überraschend schnell zurück, 
oft in wenigen Stunden und Tagen, dass wir uns diese Erscheinung mit der 
Abtötung und der Elimination der Spirochäten aus dem lebenden Gewebe 
nicht erklären können. Dann haben Sie wohl schon von den interessanten 
Beobachtungen von T&ye, Duhot u. a. gehört, dahin lautend, dass kongenital 
luetische Kinder, die von ihren mit 606 vorbehandelten syphilitischen Müttern, 
bzw. Ammen genährt wurden, darnach rasch abheilten und prächtig gediehen. 
Oder von den Versuchen von Scholz , Plant f Meirowsktj u. a., wonach es gelang, 
mit dem Serum von mit 606 behandelten Syphilitikern bei andern Syphili¬ 
tikern Heileffekte zu erzielen. Solche Resultate durch die Annahme, etwa 
in der Muttermilch oder im Serum enthaltenes Arsen bedinge die Heilwirkung, 
zu erklären, ist schon dadurch ausgeschlossen, als in der Muttermilch bzw. 
im Blutserum nur minimalste bzw. gar keine Spuren von Arsen nachgewiesen 
werden konnten. So müssen wir denn annehmen, dass durch Arsenobenzol 
neben der parasitotropen Wirkung auch eine komplizierte Reaktion im Or¬ 
ganismus ausgelöst wird, dass sekundär gewisse Schutz- und Heilstoffe sich 
bilden, die einesteils (in obigem Beispiel) direkt dem Kind wie auch der 
Mutter zu gute kommen, andernteils auch auf die syphilitischen Produkte, 
auf die Gewebe in resorbierendem Sinne, ich möchte sagen, histotrop wirken. 
Was für Schutz- und Heilstoffe dies sind, ob sie durch Vermittlung der aus 
den abgestorbenen Spirochäten frei werdenden Endotoxine erzeugt werden, ob 
sie auf Antikörpern beruhen, wissen wir nicht. Nach meinen bei Behandlung 
von Initialsklerosen mit 606 gemachten Erfahrungen, wo durch Lokalbehand- 
lung sogar eine Verschlimmerung hervorgerufen wurde, möchte ich z. B. die 
Ansicht von Weintraud als unwahrscheinlich ablehnen, wonach es sich um 
Produkte handelt, die durch Vermittlung der aus den abgetöteten Spirillen frei 
werdenden Endotoxine entstanden sind. Dahingestellt lasse ich hier die 
Deutung von negativ ausgefallenen Versuchen, nach Pirquet durch kutane 
Applikation von Arsenobenzol bei zwei Syphilitikern eine lokale Reaktion 
hervorzurufen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



44 


Ahr vorstehenden Ausführungen geht hervor, dass das von Ehrlich er¬ 
strebte Ziel, die Heilung der Syphilis auf einen Schlag, bis anhin noch nicht 
erreicht ist, dass wir im Arsenobenzol wohl ein vorzügliches, in seiner Wirkung 
vielfach unerreichtes Antisyphiliticum vor uns haben, womit eine Abheilung 
der Symptome, im Allgemeinen aber keine Dauerheilung, keine Coupierung 
der Lues zu erzielen ist. Man hat, aus der Not eine Tugend machend, einer 
Injektion von Arsenobenzol den therapeutischen Wert einer Hg-Schmierkur, 
einer Hg-Spritzkur beigemessen. Das ist nur zum Teil richtig! Denn im 
Allgemeinen scheint mir die Wirkung einer lege artis durchgeführten Schmier¬ 
kur anhaltender zu sein, Recidive darnach nicht so rasch aufzutreten, die 
Wassermann ’sche Reaktion danach häufiger negativ auszufallen. Die Heil¬ 
wirkung einer Arsenobenzol-Injektion ist im Allgemeinen wohl intensiver, 
energischer, aber nicht so lange andauernd, kurz mehr ein allerdings eklatanter 
Augenblickserfolg. Die Heilkurve nach 60(1 ist steiler, auch höher, fällt aber 
rascher ab als nach Hg. 

Die Ursachen der ungenügenden Wirkung des Arsenobenzol 
können verschiedenartiger Natur sein, von denen ich nur folgende als die 
nächstliegenden nenne : 

l. Die bis anhin angewandte Dosis ist ungenügend, ungenügend wegen 
der Massenhaftigkeit der Spirochäten im syphilitischen Organismus. Hiefür 
spricht schon die früher erwähnte Beobachtung, dass z. B. Spätsyphilide, 
die ausgezeichnet sind durch ein spärliches Vorkommen von Spirochäten, 
im allgemeinen schon auf relativ kleine Dosen 606 rascher und sicherer 
abheilen als die spirochätenreichen Frühsyphilide. Möglich, ja sogar wahr¬ 
scheinlich ist im Weitern eine erhöhte Virulenz und daraus resultierend 
eine erhöhte Widerstandsfähigkeit der menschlichen Spirochäten, bedingt wohl 
durch die günstigeren Lebensbedingungen. Die Syphilis ist eben eine spezifische 
Krankheit des Menschengeschlechtes, dem Tiere nicht eigen, sondern ihm 
„aufgeimpft", was auch der beim Tier viel gutartigere, raschere Verlauf, 
das Lokalisiertbleiben an der Impfstelle (nicht bei höheren Affen), die 
Neigung zur Selbstheilung beweist. So ist erklärlich, dass die Spirochäten 
im Tierkörper einer Behandlung mit 606 einen viel geringeren Widerstand 
entgegensetzen, dass zu einer Sterilisatio magna minimale Dosen von 0,005 gr 
pro Kilo Tiergewicht genügen, während wir beim Menschen mit der 2—4 
fachen Dosis nicht zum Ziel gelangen. Mit einer Erhöhung der Dosis (einige 
Autoren, wie Vuhot , spritzen pro Dosis bis 1,2 gr und mehr ein) erzielen wir, 
wie es aus den bisherigen Erfahrungen im Ganzen hervorgeht, nicht viel 
bessere Resultate, als mit mittelgrossen Dosen von 0,6—0,8, weder nach der 
Energie der Wirkung, noch nach der Dauer der Abheilung hin. Auch stehen 
die grösseren Beschwerden und gewiss auch die erhöhten Gefahren einer solch 
starken Arsenobenzol-Injektion in einem gewissen Missverhältnis dazu. Wir dürfen 
eben nicht vergessen, dass wir mit dem Arsenobenzol ganz erhebliche Mengen 
von Arsenik in den Körper einführen, auf 1 gr Arsenobenzol zirka 0,34. gr 
reinen Arsens entsprechend 0,45 gr Acid. arsenicos. Im Ganzen dürften wir 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATEJJ 



beim Erwachsenen mit 1,0—1,2 an der Grenze der Toleranz angelangt sein. 
Mehrere Autoren empfehlen daher statt einer maximalen Einzeldosis ver¬ 
schiedene kleinere Dosen in angemessenen Zwischenräumen zu verabreichen 
(1Vmser, Iversen u. a. m.), also eine Art fraktionierte Sterilisationstherapie. 
Es scheint, als ob auch damit keine Dauerresultate erzielt würden, zumal die 
Möglichkeit nahe liegt, dass wir durch solche wiederholt verabreichte kleine 
Arsenobenzolmengen eine Arsenfestigkeit der Spirochäten geradezu heranziehen. 
Immerhin hat hier die Erfahrung noch nicht ihr letztes Wort gesprochen. 
Nach neuern Erfahrungen scheint jedoch diese Annahme nicht begründet zu 
sein, wogegen von verschiedenen Autoren die Gefahr einer Ueberempfindlich- 
keit bei wiederholten Injektionen betont wird. 

2. Ein weiterer Grund der ungenügenden Wirkung des Arsenobenzols 
mag darin liegen, dass das Mittel gar nicht in alle Schlupfwinkel der Spiro¬ 
chäten eindringen kann. Die Annahme, dass Spirochäten, in blutgefässarmes 
oder zellreiches Gewebe eingekapselt, dem im Blut kreisenden Arsenobenzol oft 
nur ungenügend oder gar nicht zugänglich sind, ist aus verschiedenen Gründen 
nicht von der Hand zu weisen. So wissen wir, dass speziell bei gummösen 
Syphiliden trotz des spärlichen Vorkommens von Spirochäten Recidive in loco 
relativ häufig sind. Eine Erklärung dafür gibt das histologische Bild : ein 
überaus zellreiches, die Spirochäten gleichsam als Schutzwand umgebendes 
Gewebe, dessen Blutgefässe überdies sehr spärlich und meist verengt, ja voll¬ 
ständig obliteriert sind. — Auch die ungemein zögernde Abheilung der so 
zellmassigen Initialsklerosen dürfte auf ähnlichem Grunde beruhen, während bei 
der Keratitis parenchymatosa schon normaliter eine spärliche Vaskularisation 
besteht, die durch die Erkrankung natürlich noch mehr gelitten hat. 

Nun besitzen wir im Jod ein vorzügliches, geradezu spezifisch wirkendes 
Mittel zur Auflösung und Resorption solcher syphilitischer Infiltrate. Ich habe 
denn schon seit Jahren nicht nur bei tertiärer, sondern auch bei sekundärer 
Syphilis das JK oft in Anwendung gezogen in der Art, dass ich unmittelbar 
vor oder auch während einer Hg-Kur Jodkali ordinierte in der ausgesprochenen 
Absicht, durch Lockerung und Einschmelzung des umgebenden Zellinfiltrates 
die Spirochäten „frei“, sie für das im Blut und in der Lymphe kreisende 
Hg angriffsfähig zu machen. Ich glaube — es kann sich hier natürlich nur 
um subjektive Erfahrungsansichten handeln — bei einer solchen, oft auch 
auf das sekundäre Stadium ausgedehnten kombinierten Behandlung im allge¬ 
meinen günstigere Dauerresultate erzielt zu haben. Es dürfte sich daher eine 
solche Behandlung auch hier empfehlen in der Art, dass während 10—14 
Tagen JK (z. B. 2—3 gr pro die) gereicht wird, um daran anschliessend 
eine Injektion mit Arsenobenzol zu machen. Ueber eigene Resultate kann 
ich angesichts der kurzen Beobachtungszeit natürlich noch nichts berichten. 

3. Als dritter Grund für den ungenügenden Erfolg mit 606 dürfte die 
Annahme einige Wahrscheinlichkeit besitzen, dass es im syphilitischen Or¬ 
ganismus neben arsenempfindlichen Spirochäten auch solche gibt, die sich 
resistenter, ja vielleicht vollständig indifferent gegenüber 606 verhalten. Die 


ipitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



4 6 


letztere Annahme einer absoluten Arsenfestigkeit als möglich vorausgesetzt, 
müsste es Fälle von Syphilis geben, die einer Behandlung mit 606, auch ohne 
dass eine Idiosynkrasie besteht, sich vollständig entziehen, ganz analog Beob¬ 
achtungen, die wir auch bei der Behandlung mit Hg machen können. Auch 
das Experiment lässt sich für diese Annahme verwerten. So ist es Ehrlich gelungen, 
allmählich Trypanosomenstämme heranzuziehen, die auf Arsenpräparate nicht 
mehr reagierten. Bei der menschlichen Syphilis kann nun eine solche Arsen¬ 
festigkeit der Spirochätenstämme, die absolut oder nur relativ sein kann, von 
Anfang an vorhanden sein oder erst durch die Behandlung mit Arsenpräparaten 
„grossgezogen“ worden sein, entweder durch wiederholtes Verabreichen von 
schwachen Dosen von 606 oder durch eine vorgängige Behandlung mit andern 
Arsenpräparaten. Damit finden auch schon mehrfach gemeldete Beobach¬ 
tungen ihre Erklärung, wonach mit Arsacetin 1 ) vorbehandelte Syphilisfälle im 
allgemeinen nicht so prompt auf 606 reagieren. 

Da wir annehmen müssen, dass die Spirochäten im menschlichen Körper 
sich nicht so empfindlich gegenüber 606 erweisen wie im Tierkörper, die 
Behandlungsdosis aus oben gesagten Gründen aber nicht ad infinitum ver- 
grössert werden kann, zudem die Annahme einige Wahrscheinlichkeit besitzt, 
dass manche Spirochäten auf 606 überhaupt nicht reagieren, so liegt es nahe, 
diese vom Arsenobenzol offen gelassene therapeutische Lücke durch Zuziehung 
unserer alten bewährten Antisyphilitica Hg und JK zu schliessen, d. h. die 
Behandlung zu kombinieren. Dass eine solche kombinierte Be¬ 
handlung von 606 und Hg auch ihre wissenschaftliche Berechtigung hat, 
geht aus den Versuchen von Ehrlich hervor. 

Sollte, wie es immer wahrscheinlicher wird, es bei manchen Syphiliden 
nicht gelingen, trotz energischer und länger fortgesetzten Arsenobenzol-Be- 
handlung zu einer definitiven Heilung zu gelangen, so sind wir ja glücklicher¬ 
weise noch im Besitz einiger anderer vortrefflicher Spezifica, mit deren An¬ 
wendung allein wir bisher schon oft eine Heilung der Syphilis erzielten. Wie 
viel eher in Kombination mit einem so hervorragenden Spezificum wie 
dem Arsenobenzol. Ich habe denn auch in letzter Zeit mit einer kombinierten 
Behandlung begonnen in der Art, dass ich zuerst — eventuell nach unmittel¬ 
bar vorausgegaqgewer JK-Behandlung — eine energische Hg-Kur (sei es 
Schmier- oder Spritzkur) einleitete und unmittelbar daran anschliessend — 
immerhin nach einer 8—14 Tage dauernden Erholungszeit, jedoch bevor 
schon sämtliches Hg aus dem Körper ausgeschieden sein konnte — eine 
intramuskuläre Injektion von 0,6—0,8 Arsenobenzol anschloss. Schon mit 
dieser dem 606 vorangeschickten Hg-Behandlung hoffe ich — und die Er¬ 
fahrung scheint nicht dagegen zu sprechen*) — einen Teil der Spirillen zu 

*) und Enesol! (eigene Beobachtung). 

*) Bis anhin kamen fünf in dieser Art mit Hg (und JK) energisch vorbehan¬ 
delte und dann mit Arsenobenzol gespritzte Fälle von Lues(4 sekundäre, ein tertiärer 
Fall) zur Untersuchung nach Wassermann (4—6 Wochen nach Beendigung der kom¬ 
binierten Behandlung). Sämtliche 5 Fälle reargierten negativ! — Ob diese 
in lückenloser Reihe erhaltenen Resultate nur auf Zufall beruhen und vor allem 
dauernd sind, kann natürlich erst die Zukunft weisen. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 


THF OHIO 


17 


treffen und zu vernichten, einen andern Hg-resistenteren Teil von Spirochäten 
aber so weit zu schwächen, dass er dem nachfolgenden 606-Sturm erliegt. 
Oder in weiterer Ausführung unseres bildlichen Vergleichs : durch ein ein¬ 
leitendes JK Feuer treiben wir den Feind aus seinem Versteck heraus, lassen 
auf ihn eine Salve von Quecksilberkugeln abgeben und überschütten den also 
Geschwächten noch mit einem Feuer aus unserem 606-Pfiinder! Quod non 
jodum sanat, hydrargyrum sanat ; quod non hydrargyrum sanat, arsenieus 
sanat; quod non arsenieus sanat? Ich weiss ja wohl, dass die Kombinations¬ 
therapie in neuerer Zeit als unwissenschaftlich perhorresciert wird ; aber als 
Schüler unseres bedeutendsten „Kombinationstherapeuten“ auf dermatologischem 
Gebiet, Unna! s, wie auch in langjähriger Praxis hatte ich reichlich Ge¬ 
legenheit, mich vollauf von den grossen Vorteilen einer kombinierten Behand¬ 
lung zu überzeugen : bei gleichzeitiger Darreichung relativ geringer Dosen 
verschiedener, aber gleich oder ähnlich wirkender Medikamente erzielen wir 
im allgemeinen einen grossem Nutzeffekt, als mit der „reinlicheren“ Behandlung 
mit einem einzigen Arzneikörper, der aber wegen der notwendig werdenden 
höheren Dosierung auch die Gefahr grösserer schädlicher Nebenwirkungen in 
sich birgt. Nachdem sich auch Ehrlich in einer Zuschrift an mich in zu¬ 
stimmendem Sinne geäussert, sind w'ir vollauf berechtigt, gegen ein so schwer 
zu beeinflussendes Leiden gleichzeitig mit mehreren Geschützen aufzufahren 
und ein Kreuzfeuer zu eröffnen. Der Kampf wird um so erfolgreicher sein, 
als es sich bei 606 und Hg um die optimalen Vertreter zweier ganz ver¬ 
schiedener therapeutischer Gruppen handelt ! 

Ich bin am Schlüsse meiner Ausführungen angelangt. Leider, so dürfen und 
müssen wir heute sagen, hat das Arsenobenzol bis anhin die Erwartungen auf 
eine rasche sichere Abheilung der Syphilis nicht erfüllt. In manchen, vielleicht 
auch in vielen Fällen werden w’ir, das dürfen wir wohl hoffen, damit eine definitive 
Heilung erzielen ; bei dem Gros der Fälle werden w ir damit nur Besserungen, 
temporäre Abheilungen, allerdings oft eklatantester Art, erreichen, und eine 
weitere, wenn auch verschwindend kleine Menge von Syphilitikern wird durch 
Arsenobenzol überhaupt nicht oder nur ganz ungenügend beeinflusst werden. 
fi06 ist ein Mittel, nicht aber das Mittel! Die Kombination von Arseno¬ 
benzol mit unsern alten Spezificis dürfte uns aber den Kampf gegen die 
Syphilis mit erhöhter Sicherheit auf Erfolg aufnehmen lassen. 

M. H. In wenigen Tagen, am 15. Dezember, erhalten Sie diese mächtige 
Waffe in Ihre Hand ! Lernen Sie damit umgehen, seien Sie in der Hand¬ 
habung derselben vorsichtig, halten Sie dieselbe rein ! Dann, aber nur unter 
dieser Bedingung, hat uns Ehrlich das schönste Weihnachtsgeschenk bescheert, 
das sich ein gewissenhafter, um das Wohl seiner leidenden Mitmenschen be¬ 
sorgter Arzt wünschen kann. 

Wochenbericht. 

— Die Bedeataag des SeleakrheaaiallsBias flr die Lebeasversieheraaff. 

Her akute Gelenkrheumatismus gehört weniger als unmittelbare Todesursache, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



•18 


«Kmdern wegen des in seinem Gefolge auf tretenden Plrkrankungen des Endo¬ 
kards zu den Faktoren, welche bei der Beurteilung von Anträgen für Lebens¬ 
versicherungen ernstliche Berücksichtigung verdienen. Anderseits bietet die 
richtige Diagnose und klinische Würdigung von Herzstörungen in der Ver¬ 
sicherungspraxis, namentlich bei nur einmaliger Untersuchung, oft große 
Schwierigkeiten. Es wurde daher von Grosse vorgeschlagen, Antragsteller, die 
in ihrer Vorgeschichte Gelenkrheumatismus aufweisen, nur unter erschwerenden 
Bedingungen aufzunehmen. Um nun festzustellen, welche Zuschlagsprämien 
bei Rheumatikern gerechtfertigt seien, wurden von der Gothaer Bank stati¬ 
stische Zusammenstellungen gemacht, die folgende Ergebnisse aufweisen: Die 
Sterblichkeit der Rheumatiker überschreitet die normale Sterblichkeit um 12%. 
ln den ersten fünf Versicherungsjahren ist keine Mehrsterblichkeit bei den 
Rheumatikern zu beobachten; dieselbe tritt erst vom sechsten Versicherungs¬ 
jahr an ein. Das letztere ist wohl dadurch zu erklären, daß der Verlauf der in¬ 
folge von Gelenkrheumatismus auftretenden Herzklappenfehler ein chronischer, 
sich meist auf Jahrzehnte erstreckender ist. — Ferner wurde festgestellt, daß 
Versicherte mit nur einem vorausgegangenen Rheumatismus eine erheblich 
kleinere Mehrsterblichkeit aufweisen, als solche die mehrmals erkrankt ge¬ 
wesen waren. — Eine weitere Zusammenstellung ergab, daß tatsächlich die 
Mehrsterblichkeit nicht auf akuten Rheumatismus zurückzuführen ist, sondern 
auf Erkrankungen des Herzens und ihre Folgen (Apoplexie). — 

(Blätter für Vertrauensärzte der Lebensversich. Heft 3 1910.) 

— EnblleTfl, eia aeoes Chalapagaai von Falk. Verfasser litt selbst jahre¬ 
lang an Cholelithiasis ohne durch die üblichen Mittel längere Zeit Ruhe zu 
bekommen. Auf seine Veranlassung wurde dann unter Beihilfe eines Chemikers 
aus tierischer Galle ein passendes, haltbares und gleichmässiges Präparat, 
Eubilein, hergestellt. Das Präparat wird in nach dem Verfahren von Sahli 
gehärteten Gelatinekapseln eingeschlossen, um zu verhindern, daß es die Schleim¬ 
haut des Magens ungünstig beeinflußt und zu ermöglichen, daß es erst im Darm 
zur Wirkung kommt. — Nach einem Anfall von Cholelithiasis nahm Verfasser 
einige Wochen dreimal täglich eine halbe Stunde vor der Mahlzeit drei Kapseln. 
Rascher als sonst verlor sich hierauf der sonst nach den Anfällen zurück- 
bleibende Druck in der Magen und Lebergegend und seit drei Jahren traten 
nun keine Anfälle mehr auf. — 

In zwölf weiteren, mit dem Mittel behandelten Fällen wurde ebenfalls 
ein längeres Stadium der Latenz herbeigeführt, in drei Fällen trat Besserung 
ein, aber die Anfälle wiederholten sich hie und da. — Verfasser betrachtet 
Eubilein nicht als Panacee, auch nicht als Mittel, um einmal gebildete Gallen¬ 
steine aufzulösen, sondern nur als ein sicher und unschädlich wirkendes 
Cholagogum. — (Mediz. Klinik. 43 1910.) 

— Mühsam verwendet an Stelle der LvgoV sehen bezw\ MandV sehen Jod¬ 
lösungen zum Beplisela des Pkaryix eine 4% J o t h i o n - Glycerinmischung. 
Diese Mischung ist wasserhell; die Patienten, welche sonst häufig gegen die 
braunen Jodlösungen einen großen Widerwillen haben, lassen sich die Pinse¬ 
lungen mit dieser klaren Flüssigkeit ohne weiteres gefallen; sie fürchten auch 
nicht sich ihre Kleider zu beflecken. Nach der Pinselung besteht nur kurz 
leichtes Brennen. Der therapeutische Effekt ist derselbe wie nach Pinselungen 
mit Sol. Lugol. — Verfasser verordnet: Rp. Jothion 2,0, Glycerin ad 50,0. 
— Umschütteln! — (Therapie der Gegenw*. 11 1910.) 

Briefkasten. 

Das Aerztealbum verdankt die Photographie von Dr. Diethelm in Klosters f. 

0 Schweigbauserische Buchdruckerei. — B. Schw r abe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel# 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 

~-T H ~ ~ r -JM 



(MRESMDENZ-BLATT 


Brrbo iBhwafei A 6«.. 

Verlag in Basel. 


Alleinige 

Inseratenannah rn e 
durch 

Ittdtlf Moui. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — fQr die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle PoBtbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 2 XLI. Jahrg. 1911 10. Januar 

Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. W. Knoll, Granuläre Form des Tuberkulosevirus. 49. — Dr. 
Tlfcche, Fall von (progressiver perniciöser) schwerster Anrnmie. 55. — Dr. F. Toggenburg, Neues Prftzlsions- 
Gärungs-Saccharometer. 59. — Varia: Proff. Gerhardt, v. Herff und Dr. C. Kaufmann, Neuordnung der 
medizinischen Prüfungen. 62.— Verein s beri ch te: Aerzte-Gesellschaft des Kantons Solothurn. 69.— 
Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 71. - Referate: Dr. W. Krantz, Behandlung des typischen Radius¬ 
bruches. 76. — O. Veraguth. Neurasthenie. 76. — Wochen her Ich t: Behandlung des Heuschnupfens. 77. — 
Pituitrinwirkung bei Post-partum-Blutungen. 78. — Ulcus molle. 78. — Beschlagnahme ärztlicher Kranken¬ 
journale. 79. — Schweigepflicht des Arztes. 79. — Zwangsweise Versorgung Geisteskranker durch Aerzte. 
80. — Otitis media acuta. 80. 


Original-Arbeiten. 

Warum ist es berechtigt, der granulären Form des Tuberkulosevirus 
Sporencharakter zuzuschreiben ? 

Von Dr. W. Knoll, Frauenfeld. 

Lichtenhahn (Arosa) bringt in No. 33 des Corr.-Blattes eine erfreulich 
objektive Zusammenstellung von Arbeiten auf dem morphologischen Gebiete 
der Tuberkuloseforschung, worin er als seine subjektive Meinung ausspricht, 
dass wir es „bei den Körnern des Tuberkelbacillus mit in höchstem Grade 
sporenähnlichen Gebilden zu tun haben“, p. 1114. 

Wenn ich auch mit Herrn Lichtenhahn bezüglich der völligen Ueberein- 
stimmung, der Identität von C. Spengler 'sehen „Splittern“ und Much- 
sehen „G r a n u 1 i s“ nicht einig gehen kann, die ersteren vielmehr auf 
Grund ihres färberischen Verhaltens mit Berücksichtigung der von Deycke 1 ) 
vor kurzem mitgeteilten chemischen Tatsachen, als jüngere Entwick¬ 
lungsstufen der grampositiven Mach' sehen Granula 
auffasse*), so gehe ich andrerseits völlig einig mit ihm darin, dass wir in den 
grossen, mit der Doppelfärbemethode darstellbaren intensiv blau-schwarzen 
Körnern Dauerformen des Tuberkelbazillus sehen müssen. 
Dem landläufigen Schema der Bakterienspore, das von anderen Objekten ab¬ 
geleitet ist, entsprechen sie allerdings nicht. Ich möchte deshalb im fol¬ 
genden kurz versuchen, diejenigen Tatsachen zusammenzustellen, die mir 
geeignet und auch wissenschaftlich genügend erscheinen, die Körner der 
Tuberkelbazillen als Sporen anzusehen. 

*) Deycke , Münchner med. Wochenschr. No. 12 1910. 

*) Knoll , Verh. des 27. Coiigr. f. innere Med. Wiesbaden 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





50 


Nach der Definition von Kolle und lief sch 1 ) „entstehen diese Dauer- 
formen, . . . im Innern des Bakterienleibes. Es sind morphologisch wohl 
charakterisierte, kugelige oder elliptische (ovoide Verf.) Gebilde, die 
gegen äussere Schädigungen sehr widerstandsfähig sind, und, wenn sie in 
günstige Lebensbedingungen kommen, zu der für die betreffenden Bakterien¬ 
art charakteristischen vegetativen Form auswachsen“ p. 21. Bis dahin halten 
die Körner der Tuberkelbazillen den Vergleich sehr wohl aus. 

„Wichtig ist die Erfahrungstatsache, daß die sporenbildenden patho¬ 
genen Bakterien im lebenden Tierkörper niemals Sporen auf weisen. Es 
müssen, wenn es zur Sporenbildung kommen soll „gewisse Bedingungen er¬ 
füllt sein, die wohl in erster Linie von dem Temperatur- und Sauerstoffbe¬ 
dürfnis der einzelnen Arten abhängig sind/ 4 

Den Sporen wird eine einfache, von einzelnen Autoren gar eine doppelte 
Sporenmembran zugeschrieben. 

„Die Sporen sind gegen alle äußeren Schädlichkeiten physikalische so¬ 
wohl wie chemische unvergleichlich viel widerstandsfähiger als die vegetativen, 
d. h. durch Teilung sich vermehrenden Formen der Bakterien“ p. 22. Dem¬ 
entsprechend teilt Flügge 2 ) die Bac-terien auch ein in A. B a c i 11 u s = alle 
Stäbchen, welche endogene Sporen bilden, B. Bacterium — alle stäbchen¬ 
förmigen Mikroben, welche keine Sporen bilden, darunter als 9. Gruppe die 
„Säurefesten“ mit dem bact. tuberkulosis des Menschen, der Binder, Vögel 
und wechselwarmen Tiere. 

Wenn die Erfahrung lehrt, daß die bis jetzt bekannten pathogenen 
Keime von Stäbchenform, die sporulieren, diese Form der Vermehrung im 
lebenden Organismus nicht zeigen, so beweist dies nur, dass ihre Vermehrung 
durch Teilung in denen für sie günstigen Verhältnissen völlig genügt, da¬ 
gegen ist es gar nicht gesagt, daß das, was für einige Arten der grossen 
Klasse gilt, nun auch für sämtliche andere Geltung haben müsse. 

Für den Tuberkel bacillus bedeutet d a 8 Wachstum 
im lebenden Organis m us durchaus nieh t v o n vorne- 
herein günstige Lebensbeding u n ge n. Ein grosser Teil 
sicher tuberkulöser Veränderungen heilt aus; (vgl. dazu die bekannte Sta¬ 
tistik von Ncegeli ), andere kommen überhaupt nicht zu klinischer Mani¬ 
festation. Natürliche Hilfsmittel, zu denen ich die Bildung des typischen 
Tuberkels rechne mit seinem Granulationswall, der Abwesenheit ernährender 
Gefäße mit den Riesenzellen und den mannigfachen regressiven und pro¬ 
duktiven Umwandlungen, ferner die typischen Fieberbewegungen, die ver¬ 
mehrte Sekretion der Schweißdrüsen, die Bildung spezifischer Schutzstoffe 
des Organismus, auf deren Anregung unsere neuesten Bestrebungen der Tu¬ 
berkulintherapie fußen, arbeiten unausgesetzt daran, die Lebensbedingungen 
unserer Parasiten zum Vorteil des Organismus zu verschlechtern. Dazu 

1 ) Kolle und Hetsch , Die experimentelle Bakteriologie und die Infektions¬ 
krankheiten. 2. Auflage 1908. 

Bei Kolle und fletsch 1. c. 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 


THE OHi! 




kommt gerade dort, wo wir die Tuberkulose am häufigsten primär lokalisiert 
sehen (Lungen, Darm, Lymphdrüsen) die Konkurrenz anderer pathogener und 
nicht pathogener Keime, die gewiß nicht zu gering angeschlagen werden 
darf. Der Tuberkelbacillus muss sich sein Terrain 
langsam unter grossen Verlusten an Individuen er¬ 
kämpfen. Nicht umsonst ist unsere menschliche Tuberkulose eine emi¬ 
nent chronische Infektionskrankheit, die nur unter ganz besonderen, 
den Parasiten günstigen Bedingungen einen rascheren Verlauf zeigt. 

Untersucht man menschliches tuberkulöses Material mit der Doppcl- 
färbemethode in Schnitten, so ist der Wechsel der Formen je nach der Lage 
im Tuberkel oder in dessen Umgebung in den spezifischen Riesenzellen oder 

anderen Körperzellen epitheloiden oder lymphocytären Charakters ein auf¬ 

fallender. Unmittelbar neben vollkräftigen, Ziehlpositiven Exemplaren nur 
noch schwach rosa färbbare Bazillen, solche vom Typus Much und auch 
Einzelkörner, daneben unter Umständen in grösserer Zahl jene Formen, die 

ich als „auskeimende Körner“ wiederholt beschrieben und auch abgebildet 

habe. 1 ) 

Ein besonders gutes Beispiel zeigte mir eine typische Darmtuberku los e 
bei einem 25jährigen an allgemeiner Tuberkulose verstorbenen Mädchen. 
Während in dem Ulcus selbst bis in die muscularis hinein massenhaft Ba¬ 
zillen vorwiegend von Zieht' schein Typus zu sehen waren, zeigten die Riesen¬ 
zellen mehr Formen des Much' sehen Typus nebst zahlreichen freien Einzel¬ 
körnern. In d e r z u g e h ö r i g e n mesenterialen L y m p h d r ii s e 
endlich konnte ich nur blaue K ö r n e r r e i h e n und Ein¬ 
zelkörner, keine Spur einer f u c h s i n o p h i 1 e n Kom¬ 
ponente finden. 

Hätte Lichtenhahn die Doppelfärbung zum Vergleich herangezogen, so 
hätten ihm diese Tatsachen zu Gesicht kommen müssen. Mit einer der Much- 
sehen Grammodifikationen dagegen lassen sich diese Relationen zwischen 
fuchsinophiler und grampositiver Komponente naturgemäß nicht darstellen. 

Die Sporenmembran ist ein theoretisches Requisit, das 
jedenfalls nicht als Kriterium für und gegen eine Dauerform aufgeführt 
werden kann. Ein Lebewesen von der Kleinheit eines Tuberkelbazillenkornes 
mit einer besonderen Membran umgehen zu wollen, schiene mir sowieso ge¬ 
wagt zu sein, ganz abgesehen davon, daß es Deycke s 2 ) 4 ) Untersuchungen, die 
er auch Aronson 3 ) gegenüber aufrecht erhält, als höchst wahrscheinlich er- 

*) Knoll. Beitrag z. Klinik der Tuberkulose. Bd. XV, Heft 2, 1910 mit T a f e I. 

Knoll. Schweiz, ärztl. Mitteilungen. Bd. 1, H. 2 1910. 

Knoll. Verhlg. d. 27. Congr. f. inn. Med. Wiesbaden 1910 mit Tafel. 

Knoll. Demonstrationen am Schweiz. Aerztetag 1910 in Zürich im patholog. 
Institut, leider nicht referiert. 

*) Deycke , Zur Biochemie der Tuberkelbazillen. Münchner med. Wochenschr. 

No. 12 1910. 

*) Aronson , Zur Biologie der Tuberkelbazillen. Berliner klin. Wochenschr. 

No. 35 1910. 

4 ) Deycke und Much. Einige strittige Punkte in der Biologie der Tuberkel- 
hftzillen. Berliner klin. Wochenschr. No. 42 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



- 52 - 

scheinen lassen, dalJ die Korner des Tuberkelbacillus, eben¬ 
so gut wie dessen Leibessubstanz, durch die hoch¬ 
molekularen Körper der Fettreihe, die sie führen, vor 
einer grossen Reihe chemischer Einwirkungen, v o r a b 
von Säuren und Alkalien, geschützt s i n d. Schon seit 
längerer Zeit beschäftigen mich Untersuchungen mit dem Ziel, auf mikro¬ 
chemischem Wege dem Problem der Anordnung dieser Fettkörper im Bak¬ 
terienleib, zu der die bekannten Reaktionen der Fettkörper insbesondere die 
Löslichkeitsverhältnisse nicht passen wollen, näher zu kommen. Auch hier 
haben sich Unterschiede zwischen dem Kulturmaterial der Autoren (Askanazy 1 * * ) 
Aronson *) und meinen frischen menschlichen Produkten ergeben die auf eine 
Abwesenheit derjenigen Körper der Fettreihe in den 
Wuchsformen des Tuberkulosevirus direkter mensch¬ 
licher Provenienz herauskommen, die in Kulturen b i s 25 °/o 
des Aetherextraktes (Aronson 9 ) aus machen und mit Su¬ 
dan III. mikrochemisch nachweisbar sind. Ich hoffe, in 
absehbarer Zeit greifbare Resultate vorlegen zu können und muss mich heute 
mit diesen wenigen xAngaben begnügen. 

Dass die Körner tatsächlich an Säure-, Alkali- und Alkoholfestigkeit dem 
„säurefesten“ Leib in nichts nachgeben, dürfte heute jedem geläufig sein, 
der mit einer der einschlägigen Methoden gearbeitet hat. 

Als Hauptargument führen die Gegner der Sporennatur der Körner 4 ) 
die mangelnde Resistenz gegen höhere Temperaturen 
ins Feld. Demgegenüber möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir 
im Laboratorium in vitro die Tuberkelbazillen einer Temperatur 
von 55-—60° aussetzen können, die genügt, die Körner abzutöten. Unter 
den natürlichen Lebensbedingungen, also im lebenden Or¬ 
ganismus wird die Temperatur diesen Grad überhaupt niemals erreichen 
können. Der Tuberkelbacillus ist aber an höher organisierte Lebewesen 
als obligatorischer Parasit angepasst. Seine Sporen werden infolgedessen im 
Laufe der Generationen niemals Temperaturen über 44° (bei 
Vögeln) auf die Dauer begegnet sein. Ihre Widerstandsfähigkeit musste 
nicht auf thermischem Gebiet extrem gesteigert werden, sondern es 
mussten Dauerformen gebildet werden, die den chemischen Vor¬ 
gängen des Wirtsorganismus, seinen Reduktionen, Oxydationen, Lösungsmög¬ 
lichkeiten den grösstmöglichen Widerstand entgegensetzen konnten. Sie 
mussten, sich dem Stoffwechsel ihres Wirtes so anpasse ri 
können, dass selbst spezifisch gegen sie gerichtete lo¬ 
kale und allgemeine Ab wehrm assregeln nicht im¬ 
stande waren, die Dauerformen zu vernichten, wenn 

l ) Askanazy in Aschoff path. Anat. Allg. Teil. 

*) Aronson eit. n. Neumann und Hoff mann Bakteriologie. 

*) Aronson 1. c. 

4 ) Auch Much. Beitrag z. Klin. d. Tuberkulose. Bd. XI, H. 1 1908. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 



schon die vegetative Form, das Ziehl-positive Stäbchen dabei verschwinden 
musste. 

Dass die grampositive granuläre Form diese Bedingung tatsächlich er¬ 
füllt, geht unter anderem aus den Untersuchungen von Weiss 1 * * ) und Wolfif 5 ) 
hervor, die in dem grössten Teil ihres Materials nur diese granuläre Form 
finden konnten, auch Fall 9 von Wegelin 9 ) gehört hierher, während uns die 
oben erwähnte Darmtuberkulose einen der Wege zeigt, auf dem die 
vegetative Form vernichtet werden kann, während die Körnerform nachweisbar 
bleibt. Wenn ich auch im vorliegenden Falle aus äusseren Gründen Tier¬ 
versuche mit der betreffenden Lymphdrüse nicht anstellen konnte, so züchtete 
doch Rosenblat 4 ) aus Sputum, in dem er nur die granuläre Form gefunden 
hatte, durch Tierversuche Tuberkelbazillen, während Weber und Raginsky*) 
aus einer Lymphdrüse eines Kindes, die mikroskopsich frei von tuberkulösen 
Veränderungen war, durch Meerschweinchenversuch, bevor die Much’ sehe 
Grammodifikation bekannt war, Tuberkelbazillen züchteten, was sich mit den oben 
genannten Befunden nur mit der granulären Form zwanglos erklären lässt. Zu 
diesen Verhältnissen passt auch folgender Fall: 1904 kam im Krankenhaus 
Konstanz (Kappeier) eine beginnende einseitige Nierentuberkulose zur Be¬ 
obachtung, bei der ich im Urinsediment einige wenige Tuberkel bazillen 
nach Zieht nachwies. Ein mit dem Sediment intraperitoneal geimpftes 
Meerschweinchen ging nach ca. 6 Wochen ein. Es fanden sich makroskopisch 
eben sichtbare Tuberkelknötchen isoliert und in Häufchen auf dem Peritoneum 
parietale und viscerale in der Umgebung der Einstichstelle, zwei extremgrosse 
Mesenterialdrüsen, miliare Tuberkel von Lunge, Leber und Milz. Schnittpräparate 
aus Lunge, Leber und Mesenterialdrüsen ergaben kleine bis kleinste, isolierte und 
konfluierte Tuberkel meist epitheloiden Charakters, mit wenigen Langhans- 
schen Biesenzellen, vereinzelt zeigte sich cerebrale Nekrose. Merkwürdiger¬ 
weise Hessen sich in keinem der Organe nach dem bekannten 

Schnittfärbeverfahren mit Carbolfnchsin 6 ) Tuberkelbazillen 
nachweisen. Als mir Anfang 1909 die Much’ sehe Färbemethode bekannt 
wurde, revidierte ich meine Schnitte und fand nun mehr oder 

weniger zahlreich sicher und extracellulär gelegene* 
Körnerreihen und Häufchen von Einzelkörner n. 7 ) Da es 
sich bei Leber und Lunge wohl unzweifelhaft um hämatogene Tuberkulose 
gehandelt hat, so fragt es sich, ob die gefundenen Formen als solche 
in diese Organe verschleppt, oder ob sie dort erst aus Zielpositiven 
Bxeniplaren abgebaut wurden. Der vollständig negative Befund 
an Ziehl’sQhen Bazillen lässt mich die erste Möglichkeit nicht ausschliessen, 

l ) Weins. Münchner med. Wochenschr. No. 9 1909. 

*) Wolff. Münchner med. Wochenschr. No 45 1909. 

s ) Weyelin. Corr.-Blatt f. Schw. Ärzte Nr. 29 1910. 

4 ) Rosenblat. Münchner med. Wochenschr. No. 40 1909. 

') Weber und Bayinsky . Tuberkulosearbeit a. d: Kais. Gesundheitsamt eit. in 
Kassel. R. Gkf. B. I 1908. l / f . 

fl ) Schmort, Untersuchungsmethoden. 2. Aufl. 1901 pau*. 144. 

7 ) Zeichnungen, demonstriert am Schweiz. Aerztetag Zürich 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



:>4 

aus der sieh für unseren Fall die Virulenz der granulären Dauerform und 
die Tatsache ergäbe, dass auch auf sie allein der Organismus mit den für 
Tuberkulose spezifischen Reaktionen aufvvarten kann. Da es sich dabei um 
eine gegen Tuberkulose sehr wenig widerstandsfähige Tierspecies handelt, 
worauf ihre Verwendung zum Tierexperiment beruht, kann diese Auffassung 
wohl nicht von vorneherein abgelehnt werden. Bei einer Impftuberkulose mit 
negativem Bazillenbefund (Stamm M XII.) von Dammann und MiLsscmcier') 
fehlt leider der histologische Befund, auch stammt sie aus der Zeit vor der 
Bekanntgabe der Much 9 sehen Färbemethode, so daß es unentschieden bleibt, 
ob vielleicht auch hier ähnliche Verhältnisse Vorlagen. 

Welch wechselvolle Möglichkeiten der morphologischen und biologischen Va¬ 
riation dem Tuberkelbacillus im Laufe seiner phylogenetischen Entwick¬ 
lung zur Verfügung gestanden haben, um die Art zu erhalten, geht aus der Tat¬ 
sache hervor, dass nach Koch' s Vorgang 1901 ein grosser Teil der Tuberkulose¬ 
forscher, ich nenne nur Schütz , Kossei, Weher, IJeuss, Tauber) t\ Betegh 3 ), den 
t y p u s hu m anus als besondere Art vom tvpus bovinus trennen 
in Konsequenz davon einen Erreger der Vogel- und Kalt- 
b 1 ü t e r t u b e rku 1 o s e unterscheiden und eine Umwaiullungsmöglichkeit 
der einen A r t in die andere ablehnen. 

Möglich, dali es mit der Doppelfiirbung gelingt, neue morphologisch 
trennende Momente zu finden. 4 ) 

Daß auch im lebenden Organismus des Menschen von der gewöhnlich 
gefundenen Form abweichende morphologische Befunde erhoben werden 
können, zeigte mir besonders deutlich ein Fall aus Sputum einer chronischen 
Phthise, der sehr lange intensiv rot färbbare Bazillen mit kleinen aber zahl¬ 
reichen (bis 20 Körnern zeigte, w'ie sie ähnlich auch v. Betegh*) beschrieb und 
an denen ich bei etwa 20 Exemplaren sichere echte Verzweigungen 
mit endständigem blauem Korne sehen konnte. 

Mit der Carboifuchsinmethode nach Zieht kommen wir, wie Lichtenhahn be¬ 
merkt, und wie Wehrli und ich 6 ) schon betonten, nicht mehr aus. Aber auch die 
Kronberger sehe Fuchsin-Jodmethode ist meines Erachtens überholt und zwar 
durch die Doppelfärbung mit Methylviolett-Fuchsin in der von Wetw 7 ) oder 
mir angegebenen Modifikation. Diese leistet von vorneherein wissen¬ 
schaftlich mehr, weil sie die chemisch differenten Teile auch färberisch 
verschieden darstellt. Die Kronberger’ sehe Methode dagegen bleibt eine ein- 

x ) Kassel, Kritik der Dammann-Müssornoier’schen Untersuchungen etc. (\ ß- 
f. ßakt. und Paras. XLII. Bd. 1906, H. 5 u. 6. 

2 ) Cit. nach Kassel. Referate über neuere Tbk.-Arbeiten. C. B. f. Bact. und 
Paras. R. 1906, 1908—1910. 

D c r s.: Internat. Tuberkulose-Kongress 1905. Paris. 

Ders.: Deutsche med. Wochenschr. 1908 No. 5. 

Dazu auch die I.-Diss. von Hölzinger 1907. Tsukiyama 1908 Giessen. 

3 ) v. Betegh. 0. B. f. Bact. und Paras. I. O. Bd. 54, H. 3 1910. 

4 ) Vgl. dazu die Arbeit von Weiss , auf die ich hier nicht näher eintreten 
kann. Berl. klin. Wochenschr. 1909 No. 47. 

5 ) v. Betegh. C. B. f. Bact. O. 1905 p. 656 f. 

e ) Wehrli und Knoll 1. c. 

7 ) 1. c. Berliner klin. Wochenschrift 1909 47. 


Digitized b 


Google 


Original from 

THE OHIO.S_ 



seitige Carbolfuchsinmethode ebensogut, wie es die tfpenyIrr’sein* Pikrinme- 
thode ist, aus der sie hervorging und deren Grenzen in der Leistungs¬ 
fähigkeit ich in der oben citierten Wiesbadener Publikation gezeigt habe. Tech¬ 
nische Schwierigkeiten sind aber bei der wissenschaftlichen Beurteilung einer 
Methode ohne Belang, solange es sich dabei nicht um mögliche Fehlerquellen 
handelt. 

Ziehe ich die Folgerungen aus den obigen Ausführungen, so komme ich 
zu der Forderung, unseren alten, starren, von anderen Objekten übernommenen 
Sporenbegriff dahin zu m o d i f i z i e r e n , d a 13 w i r d a r u n t e r 
alle diejenigen kugeligen und ovoi de n W u c h s f o r in e n 
von Bakterien v erste heu, die im stände sind, d i e A rt 
unter ungünstig e n n a t ii r 1 i c h e n Bedingung e n a u c h 
(1 a n n n o c h z u e r halt e n , w e n n di e v e g e t a t i v e F o r m dazu 
v e r s a g t, u ni b e im Eintritt g ii n s t i g e r e r E x istenz in ö g - 
1 i c h k e i t e n zu der v e g e t a t i v e n F o r m d e r A r t a u s z u - 
keimen. 

In dieser Definition ist sowieso die gröbere Widerstandsfähigkeit der 
Sporen gegenüber demjenigen Milieu enthalten, dem sich der betreffende Mikro¬ 
organismus angepasst hat. Von dem Postulat einer Sporenmembran möchte 
ich grundsätzlich absehen, da sie nicht als unbedingtes und wesentliches 
Merkmal gelten kann. Wir können in diesen erweiterten Begriff der Spore 
Tatsachen, wie die vorliegende, einreihen, was vorher die zu enge Fassung der 
Definition zum Schaden der Erkenntnis verhinderte. W o a b e r e i n e 

T h e o r i e von de n T a t s a c h e n ii b e r h o 1 t w i r d , m u s s s i e 

i h r e r s e i t s d e n T a t s a c h e n g e r c c h t w e r d e n , w i c e s i m 

1 n t e resst* i h r e r e i g e n e n L e 1) e n s f ii h i g k e i t 1 i e g t. 


Heber einen im Hochgebirge (1500 m) mit Blutinjektionen behandelten 
Fall von (progressiver pernieiöser) schwerster Anämie. 

Von Dr. Tieche, Davos-Dorf. 

Wahrend die meisten Aerzte leicht anannischen und chlorotischcn 
Patienten einen längern Aufenthalt in einer Höhenlage von über 1500 m 
empfehlen, gibt es nur wenige Autoren, die einen Versuch mit dem Hoch¬ 
gebirge bei (schwerer pernieiöser) Amemie wagen. Diese Erkrankungen finden 
wir meist unter den absoluten Kontraindikationen für einen Hochgebirgs- 
aufenthalt eingereiht. 

Eichhorst 1 * * ) findet, dass genauere Beobachtungen über den therapeutischen 
Wert des Hochgebirgsklimas bei dieser Erkrankung zurzeit nicht vorliegcn 
und rät bei kräftigen Patienten zu weitern Versuchen. Auch Turlxnr), 
Hössli 9 ) u. a. berichten über Erfolge auch bei schweren Anämien. Huber 4 ) 

1 ) Eichhorst: Handbuch der physik. Therapie. Von Goldscheider und Jakob. 

Bd. I, Teil I, S. 165, 1902. Notnagel: ibid. S. 112. 

*) Turban: Beiträge zur Kenntnis der Lungentuberkulose. Wiesbaden. Berg¬ 
mann 1899. 

*) Hössli: Therapeutische Monatshefte. 

4 ) Huber: Deutsche mediz. Wochenschrift 1910, Heft 23. 


Dkjitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



erwähnt einen Fall schwerer Natur, der durch einen Aufenthalt im Hoch¬ 
gebirge wesentlich gebessert wurde. Zweifellos ist das plötzliche Ueberwinden 
einer Höhendifferenz von 1000 m und mehr für einen heruntergekommenen 
Organismus bei stark reduzierter Zahl der roten Blutkörperchen mit Gefahren 
verbunden. Dies schliesst aber einen Nutzen des Höhenklimas im Beginn des 
Leidens, wo ein kräftiger Reiz noch ertragen wird, keineswegs aus. Es 
scheint mir daher der Einspruch einiger Autoren, die Kontraindikation nicht 
so streng aufzustellen, wohl berechtigt und vorsichtige Versuche, besonders 
bei geeigneter Uebergangsstation halte auch ich für zweckmässig. Da die 
Diskussion über den therapeutischen Wert des Hochgebirgsklimas und besonders 
der Blutinjektionen bei schweren Anaunien noch nicht abgeschlossen ist, so 
gestatte ich mir über einen Fall schwerster Natur, der sich kurz nach 
Ankunft in Davos bedeutend verschlimmerte, Symptome von Oehirnanaemie 
auf wies, sich aber unter Menschenblutinjektionen rapide besserte, kurz zu 
berichten. 1 ) 

Anamnese: Die 49 Jahre alte Patientin, von Beruf Haushälterin, 
aufgenommen 22. Februar, ist nie ernstlich krank gewesen. Vor vier Jahren einen 
Bandwurm, letzterer wurde durch eine Kur entfernt, seither nie Symptome 
von Blutarmut. Seit ungefähr einem .Jahr zunehmende Schwäche, Abmager¬ 
ung und Unfähigkeit zur Arbeit. Juni—November Kur am Strande in 
Schweden. Erfolg blieb aus. Zunahme von Müdigkeit und bedeutender Ge¬ 
wichtsverlust. Es traten Oedeme an den Knöcheln auf und auffallende 
Gefühllosigkeit und häufig Formikationen in den Fingerkuppen. Die Farbe 
der Haut wurde je länger je mehr gelblichblass. Nach Abbruch der erfolg¬ 
losen Kur bis Neujahr bei Bekannten an der Elbe. Dort langsame Ver¬ 
schlechterung. Im Januar 1910 wird endlich die Diagnose auf Blutkrankheit 
gestellt und Diät verordnet. Ferner eine Kur mit Carcinomlmmunkörper 
durchgeführt, mit welcher eine Entfieberung und bedeutende Besserung des 
Allgemeinbefindens der Patientin erzielt worden sein sollen. Zur Weiter¬ 
behandlung mit erwähnter Therapie kommt Patientin ins Hochgebirge, wo 
sie auch relativ wohl am 20. März ankommt. 

Doch schon am andern Tage Auftreten von Uebelheit, Erbrechen, Tem¬ 
peratu rsteigerungen und schliesslich langsames Schwinden des Bewußtseins. 

Am 22. März abends bekam ich Patientin in fast moribundem Zustande 
in Behandlung und im Verlaufe der nächsten Tage wurde folgender Status 
auf genommen. 

Sensorium stark benommen. 

Gesichtsfarbe leichenartig, gelblich blass. Ernährungszustand sonst kein 
schlechter. Oedeme an den Füssen und Unterschenkeln. Schleimhäute äusserst 
blass. Augenhintergrund reichlich Blutungen. Herz allseitig vergrössert. 


l ) Anmerkung: Dabei überlasse ich es kompetenterer Seite zu beurteilen, oh es 
sich wirklich nur um eine primäre perniciöse Anfemie handeln kann. Der therapeutische 
Effekt wäre auch bei sekundärer perniciöser Anaunie ganz bemerkenswert. 

So fanden Berger und Tsuchiga eine 5—lOfach stärker (w r ie bei normalen 
Verhältnissen) hsemolytisch wirkende Substanz in der Magendarmschleimhaut 
von zwei Fällen perniciöser Ansemie und erzeugten mit derselben wieder im 
Tierexperiment Ancemie. Auch hei ihren künstlich hervorgerufenen Magendarm¬ 
katarrhen fanden sie diese Substanz wieder. Diese Tatsachen scheinen sehr für 
eine gastrointestinale Aetiologie eines Teils der progressiven Anaemien zu sprechen, 
besonders da Versuche von V et lesen und andern mit ölsäurebindenden Substanzen 
(Giftsubstanz im Lipoid sind wahrscheinlich Oelsäuren) wie Kalk, Cholesterin und 
besonders Glycerin gute Erfolge erzielten. Es ist also. w r enn sich obiges bestätigt, 
zweifelhaft, ob der Begriff einer wirklich primären Anaemie noch so berechtigt ist 
wie früher. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERS 



Starkes systolisches Geräusch überm ganzen Herzen hörbar. Nonnensausen. 
Lunge ohne pathologische Dämpfungen überall schwache vesikuläre Atmung. 
Puls äusserst schwach, 100. Temp. 37,5 beim Eintritt, die nächsten drei 
Tage abends immer über 38,5. 

Abdomen aufgetrieben, doch nirgends eine Resistenz in der Tiefe fühlbar. 
Kein Milztumor. 

Urin: Spuren von Alb., sonst keine festen Formbestandteile. Farbe 
des Urins sonst bräunlich — Urobilinreaktion ? 

Blutbefund: Hämoglobingehalt 12 °/o. Farbe des Blutes hellrot, 
lackfarbig. Zahl der Erythrocyten 635 000 pro mm 8 . Poikilocytose, Macro- 
cyten, Megaloblasten (nur wenige). 

Färbeindex über I. 

3230 weißse Blutkörper pro mm 3 . 

77 % neutrophile. 

19 % Lymphocyten. 

3 % Uebergangsformen. 

1 % übrige Zellen. (Dr. Wolf er.) 

Wiederholte, aufs gründlichste durchgeführte Stuhluntersuchungen ergaben 
weder Eier von Botriocephalus latus, noch von Anchylostomum duodenale. 
Auch war die genaue Untersuchung von Rectum, Genitalien und Abdomen 
auf Carcinom vollkommen negativ, sodaß ich die Diagnose sekundäre Anaemie 
ausschließen konnte. 

2. März. Hämoglobin 12 °/o, Blutbild i d. Das schlechte allgemeine 
Befinden unverändert. Etwas weniger benommen, doch noch vollständig des¬ 
orientiert. Illusionen. Schlafsucht. Häufiges Erbrechen und fast voll¬ 
kommene Appetitlosigkeit. 

Therapie: Täglich wurden seit Eintritt der Patientin 0,001—0,003 Acid. 
arsenicos. per injektionem verabreicht. Häufige Darmspühlungen und Diät. 
Wein wird gut vertragen, während Milch und alle möglichen Nährpräparate 
meist rasch wieder erbrochen werden. 

5. März. Status id. Oedeme ira Zunehmen begriffen, auch an beiden 
Händen jetzt deutlich vorhanden. Therapie wie bisher. 

9. März. Zur frühem Therapie noch täglich 2—3 cm :{ Campheröl. Klagt 
über Sehstörungen. Sensorium etwas freier. Hämoglobingehalt kaum 12 ° /0 . 

12. März. Starke Konjunktivalblutung am linken Auge, sonst Zustand 
wie bisher. 

15. März. Schwäche eher in Zunahme begriffen. Hämoglobingehalt 12 °/o, 
also unverändert. Blutbild id. Häufiges Erbrechen. Oedeme durch Kampfer 
bis jetzt wenig beeinflusst. Temperatur bis abends noch immer bis 37,7. 

18. März. Da Zustand trotz des klimatischen Reizes, trotz milder Arsen¬ 
therapie, diätetischer Behandlung, Campferinjektionen etc. im grossen ganzen 
unverändert bleibt, entschloss ich mich zu Blutinjektionen. Es wurden aus 
der Ellenbogenvene der Schwägerin der Patientin 10 cm Blut entnommen 
und möglichst rasch der Patientin tief subkutan in den Rücken injiciert. — 
Massiert wurde nicht, sondern die Zirkulation durch wiederholte Campher- 
injektionen kräftig angeregt. 

Am 20. fällt eine auffallende Besserung des allgemeinen Befindens auf. 
Patientin hat guten Appetit und ist nicht mehr vollkommen apathisch, spricht 
auffallend viel, fühlt sich kräftiger und verlangt nach Hause transportiert 
zu werden. Am 22. ergibt Blut-Untersuchung einen Hämoglobingehalt von 33 °/o. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



58 


Zahlung der roten Blutkörper pro mm 3 ergibt eine auffallende Vermehrung auf 
4-300 000, noch immer Poikilocytose und vereinzelte Megaloblasten. Die Zahl 
der Erythrocyten hat sich also um das 7faehe vermehrt seit dem Eintritt 
vor einem Monat. Der Hämoglobingehalt in wenigen Tagen um fast das 
dreifache. 

24. März wird Blutinjektion 10 ein 3 wiederholt und dann Patientin 
nach Hause entlassen. 1 * ) 

Der Schlußstatus ergibt folgenden Befund : Gesichtsfarbe immer noch 
gelblich. Psyche frei. Schleimhäute noch immer blaß. Ernährungszustand 
gut. Am Herzen nur mit Mühe noch ein systolisches Geräusch hörbar. Puls 
kräftig. Temperaturwechsel selten 37,0 übersteigend. Urin ohne path. Befund. 

Nach Bericht des Hausarztes hielt die Besserung auch unten an. Am 
30. März wies Patientin einen Hämoglobingehalt von 45 °/o, Beginn Mai 
von 60 °/o und anfangs Juli von 75 ° y o auf. Parallel mit dieser Besserung 
im Blutbefunde wurde auch das Allgemeinbefinden besser und besser. 

Jetzt (September) macht Patientin Spaziergänge von 2 3 Stunden mit 

Leichtigkeit und gedenkt sich laut Bericht des Hausarztes bald wieder zu 
beschäftigen. 

Was die Technik dieser Mensehenblutinjektionen anbetrifft, so ist letztere 
äußerst einfach und verlangt nur eine sterilisierbare 10 3 cm Spritze. Durch 
Einstich in die Ellenbogenvene, die vorher durch eine einfache Binde um den 
Arm gestaut wurde, wird das Blut entnommen und möglichst rasch direkt 
unter die Rückenhaut gespritzt. 

Ueber günstige Resultate hat neuerdings besonders Huber 1 * ) mit Injek¬ 
tionen von defibriniertem Blute (10—50 cm 3 , intramuskulär alle 5—12 Tage, 
8—10 mal) berichtet. Doch trat der Erfolg bei seinen Fällen trotz der kompli¬ 
zierteren Methode eigentlich weniger prompt ein wie in unserem Falle, d. h. 
der Umschwung zum bessern vollzog sich bedeutend langsamer. Auch Weber 9 ) 
erzielte mit seinen absolut nicht etwa harmlosen Bluttransfusionen von 4—5 cm 3 
kein so auffallendes Resultat. 

Man könnte sich daher, ohne der Sache zuviel Zwang anzutun, vor¬ 
stellen, dass diese Blutinjektionen im Hochgebirge wirksamer sind wie unten. 
Der geringere atmosphärische Druck, die Reizung der Haut durch ultraviolette 
Strahlen, der starke Wechsel von warm und kalt begünstigen jedenfalls durch 
Reizung der Hautnerven die Durchflutung der Haut mit Blut 4 ) und könnten 
so die Resorption der injicierten Blutstoffe (eine Transplantation des Blutes 
ist nicht denkbar) ganz bedeutend begünstigen. Doch lassen sich solche Ver¬ 
mutungen nur an einem grossen Material prüfen und beweisen. 

Immerhin glaubte auch Dr. Werra, langjähriger Kurarzt im Leukerbad, 
daß nicht nur die Quellen, die oft ganz auffallende Heilungen der Derma¬ 
tosen veranlassen, sondern daß auch der Reiz des Gebirgsklimas, indem es 
die durch die Bäder erzeugte* Hypermmie begünstigt und verstärkt mit in 
Betracht zu ziehen sei.'*) 


l ) Da Patientin sich noch am 15. in einem trostlosen Zustand befand und vom 
Gebirgsklima keine Besserung zu erwarten war. ich auch den therapeutischen Wert 
dieser Blutinjektionen nicht hoch (‘inschätzte, hatte ich die Verwandten herkommen 
lassen, und diese nahmen nun die wieder plötzlich transportfähige Patientin mit 
nach Hause. 

*) Huber: Ueber Behandlung schwerer Anseniien mit Blutinjektionen. Deutsche 
med. Wochenschrift Nr. 23 1910. 

*) Weber: Archiv für klinische Medizin 1909. 

4 ) Pr. Muralt , Davos: Ein Handbuch für Aerzte und Laien. 

6 ) Dr. Werra : Los eatix thermales de Loeche les Bai ns. 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 


THE- OHIt 



59 


Sollte sich eine solche Wirkung des Hochgebirgsklimas auf die Re¬ 
sorption der Blutstoffe bei Blutinjektionen, deren therapeutischer Wert aber 
seit den Arbeiten Ziemsens etc. nicht mehr zu bezweifeln ist, wirklich weiter 
noch bestätigen, so dürften sich die Ansichten was Höhenkur und (schwere 
perniciöse) Anaemie anbetrifft, demnächst bedeutend ändern. 


Ueber ein neues Präzisions-Gärungs-Saccharometer zur Bestimmung 

der Kohlenhydrate im Harn. 

ln den unzähligen Fällen bei denen es sich um Bestimmung der Kohlen¬ 
hydrate im Harn handelt, stehen dem Arzte in der Hauptsache zwei Wege 
zur praktischen Ausführung offen, entweder die Bestimmung durch Polarisa¬ 
tion d. h. durch Messung der Drehung, welche die Ebene des polarisierten 
Lichts beim Durchgang durch eine Zuckerlösung erfährt, oder die Bestimmung 
auf gärungssaccharometrischem Wege d. h. direkte oder indirekte Messung der 
bei der Vergärung einer bestimmten Menge Zucker sich bildenden Kohlensäure. 
Neben diesen beiden Hauptprinzipien, nach denen die Zuckerbestimmungen in 
den meisten Fällen durchgeführt werden, existieren noch verschiedene andeje 
Methoden, die in ihrer Wichtigkeit den genannten beiden aber nachstehen, ab¬ 
gesehen natürlich von der gewichtsanalytischen Bestimmung, welche auf der 
ßeduktionsfähigkeit des im Harn auftretenden Traubenzuckers gegenüber 
Fehling 'scher Lösung, beruht, und welche mehr für den Chemiker in Betracht 
kommt. 

Sowohl die polarimetrischen als die gärungssaccharometrischen Methoden 
weisen jede für sich bestimmte Vorteile auf; die erstere führt, was beson¬ 
ders für den Arzt von Vorteil ist, schnell zum Ziel, aber erfordert ziemlich 
kostspielige Apparate, und verschiedene unter Umständen für den Nicht¬ 
chemiker mit Schwierigkeiten verbundene Manipulationen (Klärung, Reinigung 
des Harns etc.); die letztere lässt sich in einem einfachen Apparat von jeder¬ 
mann durchführen, nimmt aber umgekehrt längere Zeit zur Erreichung einwand¬ 
freier Resultate in Anspruch. Nichts destoweniger erfreuen sich die gärungs¬ 
saccharometrischen Methoden grosser Beliebtheit; sie würden es zweifellos in 
noch stärkerem Masse tun, wenn nicht bei den hauptsächlich in Betracht 
kommenden Apparaten, aus dem, bei der Ausführung notwendigem Zusammen¬ 
geben von Urin, Hefe und Quecksilber, Uebelstände resultierten, die sich 
hauptsächlich in der nach jeder einzelnen Bestimmung notwendigen-aber unan¬ 
genehm auszuführenden Reinigung des Quecksilbers bemerkbar machen. 

Lässt sich dieser Uebelstand umgehen, gelingt es also, mit andern Worten, 
einen Apparat zu konstruieren bei dem Indikatorflüssigkeit einerseits und Urin- 
Hefegemisch anderseits nicht mit einander in Berührung kommen, und der 
trotzdem genaue Resultate ergibt, so ist dem Arzt ein Instrument in die Hand 
gegeben, das allen Anforderungen entspricht, sofern es sich wenigstens nicht 
um eine in allerkürzester Zeit auszuführende Bestimmung handelt. 

Sieht man von dem von Einhorn konstruierten Apparate, bei dem direkt 
das COj-Volumen gemessen wird, wegen seiner Ungenauigkeit, die ihn nur 
für Vor- und Serienuntersuchungen geeignet erscheinen lässt ab, so kommen 
in der Hauptsache drei Instrumente in Betracht, das von Fromme und zwei 
verschiedene Apparate von Lohnstein. 

Einfach in der Handhabung und dabei sehr genaue Resultate ergebend, 
hat der mit Hg arbeitende ältere, und am meisten Verwendung findende 
„Lohnßtein“ eben nur den einen schon angeführten Nachteil, daß Urin, Hefe 
und Quecksilber miteinander in Berührung kommen; daraus resultiert aber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



nicht nur die Unannehmlichkeit der nach jeder Bestimmung notwendigen 
Reinigung des Quecksilbers, es können vielmehr sehr leicht auch Verluste an 
letzterem eintreten, wodurch weitere Bestimmungen illusorisch werden. Fromme 
umgeht bei seinem Apparat diesen Nachteil durch Verwendung eines besonders 
konstruierten Hartgummiverschlusses und eines kleinen zur Aufnahme des 
Urinhefegemisches dienenden Glasröhrchens, das mit dein das Quecksilber ent¬ 
haltenden Hauptgefäß so in Verbindung steht, daß die im erstem sich ent¬ 
wickelnde 00 in das letztere gelangt. Die Kombination führt umgekehrt 
zu einer gewissen Komplizierung der Handhabung. Die Lösung der Frage 
durch Verwendung von Hartgummi als Material in starrer Verbindung mit 
Glas erscheint ebenso, wie die Verwendung eines Gewindeverschlusses zur 
Herbeiführung des notwendigerweise absolut dichten Abschlusses der entwickelten 
CO.' von der Aussenluft keine ganz glückliche. Rs kommt ferner in Betracht, 
dass unter normalen Verhältnissen, wie praktische Versuche zeigen, der Lohn- 
stein 'sehe Apparat schneller arbeitet als der Fromme'sehe. Der Grund liegt 

darin, dass beim erstgenannten Instrument Zuckerlösung 
und Hefe in dünner ca. 700 mm* großen Schicht aus¬ 
gebreitet, viel intensiver aufeinander einwirken können, 
als in dem bloß 5 mm weiten, also etwa 20 mm* Quer¬ 
schnitt besitzenden Röhrchen, das Fromme zur Gärung 
verwendet; und in welchem die Hefe gewöhnlich rasch 
zu Boden sinkt, wodurch die Gärung in der überstehen¬ 
den Flüssigkeit langsamer eintritt. 

Was endlich das neu eingeführte Instrument Lohn - 
stein' s, das an Stelle von Quecksilber mit Glycerin ar¬ 
beitet anbetrifft, so ist bei demselben allerdings eine 
Trennung von Glycerin und Urinhefegemisch durch¬ 
geführt, die dadurch bedingte äußere Form des Appa¬ 
rates steht aber unbedingt weit hinter dem altern „Queck¬ 
silber-Lohnstein“ zurück, zudem erscheint es doch noch 
sehr fraglich ob Glycerin in seinem Verhalten zu CO* 
für den vorliegenden Fall an Seite des Quecksilbers ge¬ 
stellt werden kann. 

Im folgenden möchte ich einen Apparat neuer 
Konstruktion beschreiben der allen Ansprüchen genügen 
dürfte. 1 ) 

Bei dem in der Abbildung in ca. der Hälfte seiner 
natürlichen Größe wiedergegebenen Apparat vollzieht sich die Vergärung des 
Zuckers im untern, hohlen, mit einer Oeffnung versehenen Teil des Stopfens, 
welcher mit seinem in den Hals des Hauptgefäßes eingeschliffenen obern Teil 
zugleich einen hermetischen Abschluß von Gärungsraum und Außenluft her¬ 
vorbringt. Zur Sicherung dient eine starke, vernickelte Metallfeder, welche ein 
Herausspringen des Stopfens aus dem Hauptgefäß, selbst bei höchstem Queck¬ 
silberstand unmöglich macht. 

Durch eine kleine seitliche Oeffnung kann genau wie beim Lohnstein'schen 
Instrument bei geeignetem Drehen des Stopfens Luft von außen in den 
Apparat gelangen. Die Scala bezieht sich auf eine Temperatur von 20° und 
ist direkt auf dem Glas eingebrannt. Eine besondere Vorrichtung ist ange¬ 
bracht, um das Ausfließen des Quecksilbers zu verhüten sofern das Saccharo¬ 
meter einmal umkippen sollte, ferner soll durch dieselbe auch einer Verun- 


*) Das Instrument kann bezogen werden durch die Firma Niggli & Cie.. 
Zürich III. zum Preise von Fr. 15.—. 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNI 




reinigung de« Quecksilbers von außen möglichst vorgebeugt werden. Der 
Durchmesser des Gärungsgefalles konnte bei dieser Anordnung gegenüber 5 mm 
beim Fromme' sehen Instrument, auf 12 mm erhöht werden, wodurch die 
Beendigung der Vergärung fast in derselben Zeit wie beim „Quecksilber-Lohn¬ 
stein“ erreicht ist. 

Die Handhabung ist eine sehr einfache; in den hohlen Teil des säubern 
auf seinem eingeschliffenen Teil gut gefetteten Stopfens werden aus einer 
Pipette z. B. 0,5 ccm Urin und einige Tropfen eines frisch bereiteten Hefe¬ 
breies gegeben und nun der so beschickte Glasstopfen in das Hauptgefäß ein¬ 
gesetzt und zwar so, daß durch die angebrachten Oeffnungen die Außenluft 
noch in den Gärraum gelangen kann. Eine zu unterst angebrachte, rote 
Marke gibt die Quecksilberhöhe des Füllmaterials an, nach dem Einsetzen des 
Stopfens steigt das Quecksilber bis zum untersten mit 0 bezeichneten schwarzen 
Teilstrich. Nun wird durch Drehen des Glasstopfens die Verbindung mit der 
Außenluft abgeschlossen, und alsdann die Sicherung mit der Feder vorgenommen. 

Die zur Vergärung des vorhandenen Zuckers notwendige Zeit, ist natür¬ 
lich wie bei andern Instrumenten in erster Linie von der Temperatur abhängig. 

Die Vorteile des neuen Apparates lassen sich folgendermaßen zusammen- 
fassen: 

Das Gärungsgemisch kommt nicht mit dem Quecksilber in Berührung, 
eine Reinigung des letztem ist daher nicht nötig; Verluste und daraus resul¬ 
tierende Ungenauigkeiten bei spätem Versuchen also ausgeschlossen. Von 
Vorteil ist ferner die Dichtung durch Glasschliff, die Verwendung von ein¬ 
heitlichem Material, sowie die direkte Aetzung der Skala auf dem Instrument. 

Vergleichende Versuche zwischen dem neuen Instrument, dem Lohn- 
*teitt's chen, und dem für Zuckerbestiinmungen im l T rin gewöhnlich Verwendung 
findenden Polarisations-Apparat ergaben folgende Resultate. 

1. Versuche mit reinen Traubenzuckerlösungen. 


Gehalt der Lösung 

Neuer Apparat 

Lohnst ei n 

Polarisation 

0,5 °/o 

0,5 % 

0,0 o/o 

0,5 


0,5 ,. 

0,5 


LO % 

0,9 ü /o 

1,1 % 

1,0 


0,9 .. 

1.05 „ 


1,5 7o 

1.4 u /o 

Lb ü /o 

1.5 


1.4 .. 

1,0 ., 



Versuche mit zue 

kerhal tigern Urin. 


No. 

Neuer Apparat 

Lo hn stein 

Polarisation 

1 

0,7 

0,7 

0,0 

2 

1,6 

1,4 

1,4 

;i 

1,4 

1,5 

1,3 


Was die zur vollständigen Vergärung notwendige Zeitdauer anbelangt, 
ergaben vergleichende Versuche zwischen den beiden Saccharometern folgende 
Zahlen: 

Zur Vergärung von 0,6 cm 2°niger Traubenzucker-Lösung waren im 
Mittel aus 4 Versuchen notwendig, beim Apparat nach Lohnstein b'n Stunden, 
beim Apparat neuer Konstruktion 6 Stunden. 

Vergleicht man die bei den verschiedenen Versuchen erhaltenen Zahlen 
mit einander, so kommt man zu folgendem Schluß: Die genauesten Resultate 


Jigitizec by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



62 


ergeben sich durch die polarimetrische Methode. Die gärungsanalytisehen 
Bestimmungen zeigen in ihren Resultaten bestimmte Abweichungen von den 
wirklichen Werten, die aber praktisch, wenigstens was die Zuckerbestimmungen 
im Urin anbelangt, für den Arzt fast ausnahmslos ohne Belang sind. 

Dr. F. Togtjenburg. 


Varia. 

Zar Frage der Neuordnung der medizinischen Prüfungen. 

I. Prof. Gerhardt, Basel 1 ). 

Wenn die Aufforderung zur Meinungsäußerung über die Entwürfe zur 
Neuordnung der medizinischen Staatsprüfung auch in erster Linie an die 
Schweizer praktischen Aerzte gerichtet ist, so darf ich mir doch vielleicht 
deshalb erlauben das Wort zu ergreifen, weil mir eigene Erfahrung einen 
Vergleich zwischen der deutschen und der schweizerischen Ordnung ermöglicht. 

Die Vorteile der jetzigen Schweizer Ordnung für die ärztliche Fach¬ 
prüfung scheinen mir zu bestehen in der raschen Absolvierung des ganzen 
Examens und in der Einrichtung des Coexaminators. An diesen beiden 
Prinzipien sollte im wesentlichen festgehalten werden. 

Ein Nachteil liegt in der allzu starken Zusainmendrängung, zumal des 
mündlichen Examens und in der vorwiegenden Bewertung der mündlichen 
Schlußprüfung. 

Vorzüge der deutschen Ordnung gegenüber der schweizerischen möchte 
ich erblicken in der geringeren Zahl der Prüfungsfächer im Schlußexamen 
und in der Vereinigung der naturwissenschaftlichen und anatomisch-physio¬ 
logischen Vorprüfung zu einem gemeinsamen Examen. 

Nachteile der deutschen Ordnung gegenüber der jetzigen schweizerischen 
scheinen mir zu liegen in der stationsweisen Prüfung, wodurch die ganze 
Examonzeit ungebührlich lang wird und sich unter Umständen auf mehrere 
Semester ausdehnen kann. Ferner in einigen Einzelheiten des Prüfungs- 
modus (Examinator und Examinand treffen sich 4 mal bei demselben Kranken), 
in der Verlegung der ärztlichen Vorprüfung ins fünfte, statt wie früher ins 
vierte Semester, endlich in der Einrichtung des praktischen .Jahres. 

Auf einige der erwähnten Punkte möchte ich etwas näher eingehen. 

Die Zahl der Prüfungsfächer kann deshalb in Deutschland geringer 
sein, weil für die staatlich anzustellenden Aerzte noch ein eigenes Examen, 
das Physikatscxamen. eingerichtet ist. Gericht licht liehe Medizin braucht des¬ 
halb im Staatsexamen nicht geprüft zu werden. Es würde auch für die 
Schweiz einen Vorteil bedeuten, wenn sich eine solche Phvsikatsprüfung ein¬ 
führen und dadurch eine Entlastung des Staatsexamens erreichen ließe 1 , etwa 
bezüglich gerichtlicher Medizin und eines Teils der Hygiene. Denn, daß die 
neue Vorschrift für die Faehpriil'ung eine Vermehrung der Einzelfächer 
bringen wird, daran ist ja kaum zu zweifeln. Die immer fortschreitende 
Spezialisierung der Medizin nicht nur hinsichtlich der Ausübung und Forschung, 
sondern auch hinsichtlich des Unterrichts bringt die Vermehrung der Prüfungs¬ 
fächer als schwer vermeidbare Folge. 

Nur sollte man hier auch nicht zu weit gehen; einige der Spezialfächer 
ließen sich wohl, ähnlich wie in Deutschland, als Teilfächer den klinischen 

‘) Nach einem Diskussionsvotum in der Bnslcr ined. Gesellschaft. 


Digitized by 


Gcr^ti 


THE OHIO STATE UNIVERSSTT 



63 


Hauptfächern angliedern ; und solche Disziplinen, wie Unfallniedizin, die nicht 
besondere Krankheiten, sondern nur die richtige Beurteilung der die Krank¬ 
heit und ihren HeilungsVorgang beeinflussenden Faktoren und ihre Bedeutung 
für die sozialen Verhältnisse betreffen, brauchen doch kaum Gegenstand einer 
eigenen Prüfung zu werden ; es handelt sich ja bei allen komplizierten sozialen 
Unfallfragen doch immer um Dinge, bei denen der Arzt, der einigermaßen 
mit der Unfallkrankenbeurteilung Bescheid weiss und hiezu muss ihm 
während des Studiums natürlich Gelegenheit geboten werden noch immer 
Zeit hat, sich in den Lehrbüchern zu orientieren. 

Die Trennung der ärztlichen Vorprüfung in zwei zeitlich getrennte 
Abschnitte scheint mir neben manchen Vorteilen doch den Nachteil zu haben, 
daß der junge Mediziner durch das bevorstehende 1. Propädeutikum vom 
Anatomie- und Physiologiestudium mehr oder minder abgehalten wird, und 
dass so die Zeit, welche für das Studium der Naturwissenschaften verwandt 
wird, iin Verhältnis zu den rein medizinischen Studien etwas reichlich aus¬ 
fällt. Zumal wenn sich der von mehreren Seiten angeregte Vorschlag einer 
Einschränkung des naturwissenschaftlichen Unterrichts durchführen ließe, dann 
würde die Vereinigung der beiden Vorprüfungen doch wesentliche Vorteile 
bieten. 

Zu den nicht nachahmenswerten Bestimmungen der deutschen Ordnung 
glaube ich vor allem das praktische Jahr zählen zu sollen. 

Nach dem, was ich während zweier Jahre an einer deutschen Universität 
gesehen und was ich von Kollegen anderer deutschen Hochschulen gehört habe, 
kann ich nicht zur Ueberzeugung kommen, dass der Zweck der Einrichtung, 
bessere praktische Ausbildung, wirklich erreicht wird. 

Daß in Deutschland keine wirkliche allgemeine Befriedigung über das prak¬ 
tische Jahr herrseht, geht ja implieite auch aus den offiziellen Erkundigungen 
hervor, die ergeben, daß es „durchaus nicht so allgemein verurteilt wird, als man 
bei uns oft behauptet“. (Oorr.-Blatt 8. 1083.) 

Diejenigen, welche nicht aus eigenem Antrieb die Gelegenheit zu prak¬ 
tischer Betätigung ausnutzen, lernen tatsächlich recht wenig. Der Klinik- oder 
Krankenhausvorstand hat zwar das Recht, bei mangelhafter Tätigkeit des 
Medizinalpraktikanten das Attest zu verweigern ; es ist aber begreiflich, daß 
von diesem Recht nur wenig Gebrauch gemacht wird, weil es doch eine mißliche 
Sache ist, einem Mann, der das ärztliche Examen schon bestanden hat. den 
Termin bis zur Erlaubnis des selbständigen Praktizierens um einige Monate 
binauszuschieben. 

In den kleinen Universitäten beginnt sich das Korpsstudenteiitum. das 
hier mitunter bis tief in die klinischen Semester reicht, nun auch über das 
Staatsexamen hinauszuerstrecken. 

In milderer Form wird die Ausnützung des praktischen Jahres für den 
eigentlichen Zweck häufig geschmälert dadurch, dass während dieser Zeit die 
Doktordissertation bearbeitet wird. Deshalb sucht sieh der Praktikant oft 
*chon solche Anstalten aus, in denen er möglichst wenig in Anspruch ge¬ 
nommen wird. So ist an den kleineren Universitäten der Andrang der 
Medizinalpraktikanten zu den Polikliniken, wo die Arbeitszeit und die Arbeits¬ 
kontrolle begreiflicherweise geringer sind, meist recht groß, während die Kliniken 
z. T. ihre Praktikantenstellen kaum besetzen können. 

Bringt so das Medizinalpraktikantenjahr nicht die Garantie für wirklich 
praktische Ausbildung, so wirkt es anderseits der praktischen Ausbildung vor 
dem Examen direkt entgegen. Es ist ja ganz verständlich, daß der Student 
«eine obligatorischen Studienjahre jetzt wesentlich darauf einrichtet, sich 
genügend Wissen für das Staatsexamen zu erwerben. Der frühere Andrang 
zu den Unterassistentenstellen, zu den Polikliniken, namentlich zur Beteiligung 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



an den Distriktspolikliniken hat ganz abgenommen. Der Student weiß ja, daß 
er später doch das „praktische Jahr" noch vor sich hat, und es ist deshalb 
überflüssig für ihn, die Zeit vor dem Examen zur Vorbereitung für die 
praktische Seite seines Berufs zu benutzen. 

Als ich im Jahre 1905. d. i. zur Zeit, wo die neuen Prüfungsvorschriften eben in 
Wirksamkeit traten, die Jenaer Poliklinik übernahm, waren die sechs Distrikts¬ 
praktikantenstellen von Studenten besetzt; während der zwei Jahre, die ich dort 
zubrachte, nahm die Zahl der praktizierenden Studenten mehr und mehr ab, so 
ziemlich im selben Verhältnis, wie die Prüfungen nach neuerm Modus Zunahmen, 
und statt, wie früher, ! /< Jahr, blieben sie jetzt meist nur 1 oder l 1 /* Monate. Dafür 
traten 2—3 Medizinalpraktikanten ein. Sie leisteten den Dienst in der Poliklinik, 
trotzdem ihre Zeit ja nicht mehr durch Kollegienbesuche in Anspruch genommen 
war, wesentlich weniger gut, als früher die Studenten. 

Man klagt — meiner Ansicht nach mit Recht — allgemein darüber, 
daß der Medizinstudierende heutzutage zuviel theoretisch lerne und zu wenig 
mit Kranken zusammenkomme, zu wenig von der alltäglichen „kleinen" Praxis 
erfahre, zu wenig eigentliche Krankenpflege lerne. Ich fürchte sehr, daß 
die Einführung eines praktischen Jahres das Studium noch mehr zu einem 
vorwiegend theoretischen stempeln würde. 

Das, was der junge Arzt an fertiger Ausbildung am meisten braucht, 
ist Chirurgie der Notfälle, kleine Chirurgie und Geburtshilfe; hier muß er 
oft augenblicklich eingreifen können ; in den meisten anderen Fällen wird er 
sich allenfalls aus Büchern oder von Kollegen Rat holen können. 

Die Bestimmungen über das praktische Jahr schreiben aber nicht etwa 
obligatorische Ausbildung in Chirurgie oder Geburtshilfe, sondern in innerer 
Medizin vor (mindestens der Zeit), und der Schweizer Entwurf sieht eine 
ähnliche Bestimmung vor. 

Und gerade in innerer Medizin ist doch für die Möglichkeit zu wirklich 
praktischer Ausbildung schon unter den jetzigen Verhältnissen am besten 
gesorgt. Namentlich die Distriktspolikliniken, aber auch die Sprechstunden¬ 
polikliniken bieten reichlich Gelegenheit, gerade das kennen zu lernen, was 
der praktische Arzt braucht. Es handelt sich dabei nicht nur um die Fertig¬ 
keit im Verkehr mit dem Publikum, in raschem Diagnostizieren, in — unter 
Kontrolle des Vorstehers stehenden, aber doch so weit es geht — selbständigen 
therapeutischen Maßnahmen und Ratschlägen, sondern auch um Vertrautwerden 
mit so manchen andern Dingen, mit Unfailmedizinfragen, mit sozialer Medizin, 
mit dem Verkehr unter ärztlichen Kollegen. Wenn man dahin wirken würde, 
daß von der in den Polikliniken gebotenen Lerngelegenheit noch ausgiebiger 
Gebrauch gemacht würde als bisher, dann wäre viel von den Postulaten 
erfüllt, die jetzt ein praktisches Jahr als wünschenswert erscheinen lassen. 

Eine weitere Gelegenheit zu praktischer Betätigung bieten die Unter 
assistentenstellen. Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, den Kleinbetrieb 
im Spital, die Gründlichkeit der klinischen Untersuchungsweise und den 
Verkehr mit den Patienten zu erlernen. In Basel ist der Zudrang zu diesen 
Stellen alter Tradition gemäß sehr lebhaft, es gehen wenige ins Staatsexamen, 
ohne an einer oder mehreren Kliniken Unterassistent gewesen zu sein ; und 
ich glaube nicht, daß der Ausfall an Kollegbesuchen während dieser Zeit 
einen ernstlichen Schaden bedeutet, meine vielmehr, daß er reichlich aufge¬ 
wogen wird durch das, was die Tätigkeit auf den Krankensälen bietet. Und 
es scheint mir wesentlich, daß diese Art der praktischen Ausbildung, ebenso 
wie die poliklinische Tätigkeit, vor und nicht nach dem Staatsexamen erfolgt; dies 
wirkt eben am besten dem unrichtigen Ueberwiegen der rein theoretischen 
Ausbildung entgegen, es erleichtert andererseits das Verständnis vieler theo¬ 
retischer Lehrgegenstände. 


Digitized fr 


'V Google 


Original from 


THE 



ln Deutschland hat die Vorschrift des praktischen Jahres eine Aus¬ 
nahme: diejenigen Zöglinge der militärärztlichen Bildungsanstalt in Berlin, 
welche vor dem Staatsexamen auf ein Jahr als Unterärzte in die Charite 
kommandiert werden, brauchen nach dem Examen kein weiteres Medizinal¬ 
praktikantenjahr abzudienen. Hier wird also die Unterarztstelle als gleich wert 
mit dem praktischen Jahr betrachtet ; und gerade bei den Militärärzten pflegt 
der Staat doch für möglichst gründliche Ausbildung zu sorgen. 

Aus den angeführten Gründen glaube ich, daß die Einführung des 
praktischen Jahres mehr Nachteile als Vorteile bringen würde; und ich glaube 
auch nicht, daß diese Verhältnisse wesentlich geändert werden dadurch, daß 
an Stelle des deutschen Medizinalpraktikantenjahres das obligatorische Assisten¬ 
tenjahr (mit oder ohne Besoldung) gesetzt wird. De facto tun die deutschen 
Medizinalpraktikanten wenigstens in den Provinzialspitälern und Irrenanstalten 
auch Assistentendienst. Es ist möglich, daß die Ausbildung eine bessere wird, 
wenn die Verantwortung als Assistent selbstverständlich mit dem obligatorischen 
praktischen Jahr verbunden ist ; aber es bleibt doch fraglich, ob der Anfänger 
innerhalb eines halben Jahres so sicher wird, daß er tatsächlich die volle 
Assistententätigkeit ausüben kann ; diese Bedenken gelten natürlich besonders 
für die chirurgischen und geburtshilflichen Stellen. Und die ungünstige 
Rückwirkung auf das Studium vor dem Examen wird dieselbe bleiben beim 
obligatorischen Assistenten jahr wir beim Medizinalpraktikanten tum. 

Es gilt zur Zeit als durchaus zulässig und ist in einigen Kantonen 
obrigkeitlich geordnet, daß sich praktische Aerzte zeitweise durch Studenten 
in altern Semestern vertreten lassen. Die speziellen Schweizer Verhältnisse, 
die es mit sich bringen, daß zur Manöverzeit viele Aerzte gleichzeitig ihre 
Praxis im Stich lassen müssen, lassen das berechtigt erscheinen, und dies wird 
vermutlich auch in Zukunft so bleiben. Auf jeden Fall liegt doch ein großer 
Gegensatz darin, daß man jetzt schon Studenten vor dem Examen für fähig 
hält, erfolgreiche Praxis auszuüben, und daß in zwei Jahren diejenigen, die 
das Staatsexamen schon bestanden haben, noch ein Jahr lang von der Aus¬ 
übung der Praxis zurückgehalten werden sollen. 

Die Mehrzahl der Studierenden ist ja, wenigstens in Basel, seit jeher 
bestrebt, ein oder zwei Semester zuzugeben und nach dein Examen ein oder 
mehrere Jahre als Assistenten sich noch weiter auszubilden. Es wird natür¬ 
lich auch späterhin sehr zu begrüßen sein, daß diese Tradition bestehen bleibt; 
nur sollte man diejenigen, die aus äußeren Gründen nach dem teuren 
langjährigen Studium selbständige Praxis übernehmen wollen, nicht a limine 
daran hindern. 

Muß überhaupt die Studienzeit verlängert werden? Deutschland, 
dessen Examensordnimg aus dem Jahr IDOI stammt, also doch aus einer Zeit, wo 
der Lektionskatalog schon ähnlich reichhaltig war, wie jetzt, begnügt sich mit 
zehn Semestern — S. 1082 ist irrtümlicherweise von i 1 obligatorischen 
Semestern die Rede — von denen eines (vor dem Physicum) zum Militärdienst 
verwandt werden darf, und verlangt als Minimalintervall zwischen Physicum 
und Staatsexamen, d. i. in praxi die Zeit der klinischen Studien, vier Semester. 

Es ist keine Frage, daß die Studenten in den letzten klinischen Semestern 
mit Kollegien überlastet sind. Ob aber Vermehrung der obligatorischen 
‘Seinesterzahl das beste Mittel zur Abhilfe darstellt, erscheint mir zweifelhaft. 
Statt dessen kämen vielleicht besser zwei andere Abhilfsmittel in Betracht : 

1 ■ Die schon von andern Seiten empfohlene Verkürzung der vorklinischen 
Studienzeit, etwa in der Art, daß die naturwissenschaftlichen Vorlesungen, 
ähnlich wie jetzt schon mancherorts die Chemie, eben doch „den Medizinern 
gleichsam besser auf dem Leib zugeschnitten und abgekürzt“ würden ; 2. bessere 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



66 


Ausnützung der Ferien. Fs ist doch jetzt ein recht eigentümlicher Gegensatz: 
auf der einen Seite die ständigen Klagen über Ueberbürdung, auf der anderen 
die Gewährung einer ununterbrochenen Ruhezeit von 3—4 Monaten. Sollten 
die einmal seit lange bestehenden Gebräuche für eine Verlängerung der 
Semesterzeit mit Verminderung der wöchentlichen Stundenzahl unüberwindliche 
Schwierigkeiten machen (was ich aber nicht für erwiesen halte), dann könnte 
immer noch durch praktische Kurse, durch poliklinischen Unterricht, durch 
Unterassistentenstellen ein grober Teil der Ferienzeit für das Studium aus¬ 
genützt werden. 

Und ist denn die bisherige Studienweise im ganzen wirklich so reform¬ 
bedürftig ? Herr Prof. Sahli tritt am Schluß seiner treffenden Ausführungen 
lebhaft ein für die gute Schulung und Tüchtigkeit der Schweizer Aerzte. Ich 
möchte mich ihm auch hierin durchaus anschliessen. Nach dem, was ich in 
der Schweiz und in Deutschland gesehen habe, glaube ich nicht, daß die 
Kenntnisse und das praktische Können der nach dem bisherigen fünfjährigen 
Studienplan ausgebildeten Schweizer Aerzte eine weitgehende Aenderung der 
Studienweise erfordern. 

Unter den vom leitenden Ausschuß vorgelegten drei Plänen würde ich am 
ehesten dem dritten zustimmen, insofern er eine Erleichterung, nicht der An¬ 
forderungen, aber der Prüfungsweise enthält; eine obligatorische Verlängerung 
der Studienzeit würde ich aber nicht befürworten. 

11. Prof, von Herff, Basel. 

Offener Brief an die Mitglieder der Medizinisehen Gesellschaft in Basel. 

Sehr geehrter Herr Kollege! 

Die Diskussion in der Medizinischen Gesellschaft über die Vorschläge des 
leitenden Ausschusses zur Revision der Prüfungsordnung zog sich so in die 
Länge, daß ich hei der vorgerückten Stunde nach dem zweiten Votum des Herrn 
Kollegen (Ururvuisier nicht mehr wagen konnte, noch einmal das Wort zu er¬ 
greifen. ln diesem wurde besonders betont, daß das Abdienen des praktischen 
Jahres in Deutschland als ..Mi-dizinalpraktikant" und das für die Schweiz vor¬ 
geschlagene als ..Assistent“ wesentlich verschiedene Dinge seien. Das ist in der 
Theorie gewiß richtig, aber in der Praxis wird kein wesentlicher Unterschied ein- 
Ireten. Ich halte mich daher als Leiter einer großen Anstalt und früherer mehr¬ 
jähriger praktischer Arzt für verpflichtet, sehr verehrter Herr Kollege, in dieser 
sehr wichtigen Sache meinen etwas abweichenden Standpunkt, den mehrere Kol¬ 
legen teilen, in einem Separatvotum mit/utoilen und zu begründen. 

Der springende Punkt in dieser Frage ist folgender: 

Erhall*)] dir janaen Leute ihr thjdtim als Arzl f/leieh nach hrslantlenew 
Examen fuh r soll thrs erst neschehm. nachdem sic ihr praktisches Jahr aht/edienl 
haben? 

Im ersteren Falle sind die Examinierten sofort diplomierte Aerzte und 
können natürlich ohne Bedenken Assistenzarzt stellen verwalten. Das ist klar und 
bedarf keiner Erläuterung. 

Wird das Diplom als Arzl erst nach einem Jahre gegeben, was nach der 
Lage der Dinge nicht anders sein wird, so sind diese jungen Leute nach Gesetz mul 
Recht keine diplomierten Aerzte. sie können daher nicht die Funktionen als solche 
in verantwortlicher Stelle iihorlmnden bekommen, weil sie gegenül>er dem Gesetz 
und dem Rechte nicht geschützt, sind. Es wäre ein großes Unrecht dies erzwingen 
zu wollen. 

Wie gefährlich diese rechtliche Stellung, zumal nach Einführung des Zivil¬ 
gesetzbuches. werden muß, beweist ein Prozeß, der gegen das Frauenspital ein- 
geleitet worden ist. Dieser wäre unzweifelhaft zu Ungunrten der Anstalt aus- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 





67 


LrefalJeiK wenn statt diplomierte Aerzte ..Assistenten“ dabei in Krage gekommen 
wären. 

Die Examinierten sind nicht viel mehr als etwas gehobene Unterassistenten. 
Famuli oder wie diese klinischen Hilfskräfte sonst noch genannt werden. Der 
Entwurf spricht daher sehr richtig von einem Assistentenjahr, aber nicht von 
einem Assistenzarztjahr. Das ist ein sehr großer Unterschied und ich bitte Sie 
dieses bei Ihrem Votum zu beachten. 

Kein gewissenhafter, für das Wohl seiner Kranken besorgter Oberarzt einer 
größeren Anstalt mit operativem Materiale wird es dulden, daß verantwortungs¬ 
volle Assistenzarztstellen mit solchen vor Gesetz und Recht nicht verantwortlichen 
Assistenten, richtiger „Halbärzten“, besetzt werden. Das hat man auch in 
Deutschland alsbald eingesehen und den Medizinalpraktikanten die Uebernahme 
von Assistenzarztstellen verboten. Ein gewissenhafter Oberarzt wird daher de 
facto solche junge Leute nur als Unterassistenten, denen man ja den höher klingen¬ 
den Titel eines „Volontärs“ geben könnte, beschäftigen. Damit tritt aber in der 
Praxis das ein, was in Deutschland die ganze Einrichtung so diskreditiert hat, 
der Unterschied liegt wesentlich im Namen und nicht in der Sache. 

Auf der anderen Seite werden solche Halbärzte dienstlich in eine recht 
schiefe und unangenehme Stellung kommen. Ihre Kollegen, die vollgültige 
diplomierte Aerzte sind, werden sie im Dienst trotz aller sonstigen Kollegialität 
zweifellos als minderwertig behandeln, da sie diesen unbedingt übergeordnet wer¬ 
den müssen. Ist diese Unterstellung an und für sich schon recht unangenehm, so 
wird die dienstliche Stellung gegenüber dem Wartepersonal erst recht unerträglich 
werden. Ein Beispiel möge genügen. Würde ein solcher Haiharzt einen Gebär- 
saal zu leiten bekommen, so wird er zweifellos jede Autorität über die Hebamme 
verlieren, zumal diese ihm jedenfalls in praktischer Beziehung weit überlegen sein 
kann. Die Hebamme ist ja gemäß ihrer Instruktion verpflichtet nur einem diplo¬ 
mierten Arzte zu folgen, aber doch nicht einem Nichtarzte, das ist klar. Der 
Direktor einer solchen Anstalt ist daher außer Stande in dieser Beziehung Reme- 
dur zu schaffen, was schon oft genug hei diplomierten Aerzten sehr schwierig sein 
kann. Und wie die Autorität gegenüber den Hebammen ganz sicher verloren 
gehen wird, so wird dies gegenüber dem Wartepersonal auch eintreten müssen. 

Die Disziplin der Anstalt wird darunter Not leiden und damit auch das Wohl der 
Kranken, da*« ist eine alte Erfahrung. Der Assistent gerät erst recht in eine 
H-hiefp Stellung, die ihm den ganzen Dienst verleiden muß. wenn er überhaupt 
nicht schon von Haus aus Unlust gehabt hat. Denn darüber darf man sieb gar 
keine Illusionen machen, daß viele dieser Halhärzte das praktische Jahr nur unter 
dem Zwang leisten, daß sie diese Zeit als eine bittere, unabwendbare Suche über 
'ich ergehen lassen werden. Daß dabei nichts gelernt werden wird, ist klar. Eine 
midie Einrichtung wird für viele ein Schlag ins Wasser bedeuten, w.ie die Er¬ 
fahrungen in Deutschland zur Genüge gezeigt haben. Die Halhärzte werden un- 
histig ihre Zeit ahsitzen. dem Lernen passiven Widerstand leisten, zumal sie ja 
ganz sicher wissen, daß sie auf alle Falle, mögen sie was lernen oder nicht, ihr 
Diplom nach diesem Jahn 1 unbedingt bekommen müssen. Warum sich da noch 
anstrengen? Man müßte schon besondere Sicherungen schaffen, damit die 
jungen freute auch wirklich die ihnen gebotene Gelegenheit zweckentsprechend he- 
'uif/cn — doch das sind andere 1 , wenn auch sehr wichtige Sorgen. 

Mit diesen Erwägungen glaube ich bewiesen zu haben, daß das projektierte 
praktische Jahr als „Assistent“ in seiner praktischen Anwendung schließlich doch 
a,, f das Medizinalpraktikantenjahr Deutschlands hinauslaufcn wird, und wie die 
deutschen Aerzte in ihrer Mehrheit darüber denken, ist ja bekannt. 

Ich bin daher ein Gegner dieser Einrichtung und werde mich weigern Halb- 
■’rztp als Assistenzärzte anzustellen, dagegen würde ich gegebenenfalls solche als 
Anlontäre“ unterrichten, vorausgesetzt allerdings, daß sie den nötigen Eifer ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



falten. Ich darf auch gar nicht anders handeln, da durch zwei besondere Ge¬ 
setze bestimmt worden ist, daß die Assistenzärzte des Frauenspitals diplomierte 
Aerzte sein müssen, Gesetzesbestimmungen, die erst geändert werden müßten, 
wenn auch zum großen Nachteil der Kranken. Diese Nachteile wiegen uni so 
mehr, als dadurch ein häufigerer Wechsel ein treten wird, — bekanntlich bedeutet 
aber ein Assistenzarztwechsel stets eine Schädigung des Anstaltsbetriebes. Dieser 
Nachteil ist so gewichtig, daß er einen gewissenhaften Oberarzt veranlassen muß, 
sich gegen diese Einrichtung mit allen verfügbaren Mitteln zu sträuben. 

Die Idee einer praktischen Ausbildung ist zweifellos sehr erwägungswert, 
aber die vorgeschlagene Losung ist nichts weniger als praktsich und durchführ¬ 
bar. weil sich viele der Oberärzte in der gleichen Lage, wie ich, befinden werden 
und zahlreiche andere hierzu überhaupt nicht gezwungen werden können. 

Sehr zu bedenken ist ferner, daß, wenn von den vorhandenen 140 Assistenz¬ 
arztstellen etwa 100 bis 120 für die „Halbärzte“ verwandt w r erden, nicht genug 
Stellen übrigbleiben für jene Herren, die in sich den Drang einer weiteren Aus¬ 
bildung verspüren. Diese würden sich nach dem Auslande wenden müssen. Außer¬ 
dem muß die Gefahr berücksichtigt werden, daß das wilde Spezialistentum durch 
dieses praktische Jahr begünstigt werden kann, was doch gewiß nicht im Interesse 
des Aerztestandes liegt. 

Daß bisher sich so viele Stimmen für die Einführung des Assistentenjahres 
ausgesprochen haben, beweist an sich gar nichts für die Durchführbarkeit dieser 
Maßregel, weil sehr viele dieser Kollegen die Verhältnisse zu übersehen nicht in 
der Lage gewesen sind, sie daher mehr nach Sentiments gestimmt haben. Nicht 
die einzelne Stimme an sich darf in diesen Fragen entscheiden, sondern ihr 
innerer Wert. 

Ich erachte es daher im Einverständnis mit einer Anzahl Kollegen, für 
meine Pflicht, diese unsere Bedenken Ihnen mitzuteien, um zu verhindern, daß 
die geplante Einrichtung, die einen richtigen Kern enthält, zu einer Farce wird, 
wie dies leider in Deutschland der Fall ist. 

Wir möchten aber nicht verfehlen darauf hinzuweisen und beantragen 
dieses, daß das Studium um ein Semester verlängert werde. Diese sechs vollen 
Monate müßten aber für eine rein praktische Ausbildung in der Stellung eines 
Unterassistenten aber vor dem Staatsexamen verte endet werden. Diese Ein¬ 
richtung. die sich bekanntlich sehr bewährt hat. hätte den sehr großen Vorteil; 
daß die Kandidaten der Medizin in eine Stellung hereinkommen, die ihren Fähig¬ 
keiten entspricht, sie werden sich darin als einem Teil eines ärztlichen Stabes wohl 
fühlen, sie werden angesichts des Examens mit Eifer ihren Dienst versehen und 
jedenfalls viel mehr lernen als dies nach dem Examen unter dem Zwange einer 
unangenehmen Stellung sein wird. Außerdem können die Oberärzte sehr leicht 
verpflichtet werden, entsprechende Zeugnisse über die erreichte praktische Aus¬ 
bildung zu geben, ohne welche das Examen nicht abgelegt werden könnte. Die 
Faulen und Unwilligen werden sich dann vorsehen, das Ziel wird mit viel größerer 
Sicherheit erreicht wrerden. Wir bitten Sie daher um Ihre Unterstützung, damit 
diese sehr wuchtige Frage in einer außerordentlichen Sitzung der Medizinischen 
Gesellschaft noch einmal zur Diskussion gestellt werde, sowie ferner Ihre Ab¬ 
stimmung bis dahin znriickzuhalten. 

Mit der Versicherung meiner vorzüglichen Hochachtung verbleibe ich mit 
kollegialer Begrüßung zugleich im Namen verschiedener Kollegen 

Basel, den 16. Dezember 1910. 

Ihr ergebener 

Prof. v. HERFF. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSTH 



69 


III. Dr. Kaufmann, Zürich. 

Erklärung. 

In dein Nachtrage auf S. 1118 des Corresp.-Blattes 1910 bezichtigt mich 
Herr Prof. Courvouier der „leichtfertigen Erfindung“, weil ich in einem 
Zeitungsartikel angegeben hatte, daß die Studenten in Zürich um des Examens 
willen die Kollegien der Coexarninatoren belegen m ii s s e n. Ich wollte anfangs 
den Vorwurf nicht zuriickweisen, da ich mir vorgenommen hatte, in der 
ganzen Diskussion über das Medizin-Studium auf persönliche Angriffe nicht 
zu reagieren. Mir befreundete Kollegen und ein mir nahestehender Jurist 
erachteten aber den Vorwurf besonders schwerwiegend und ersuchten mich, 
ihm zu begegnen. Es ist dies leicht zu besorgen. Schon vor Jahren haben 
Kandidaten des Staatsexamens in meinem Repetitorium der speziellen Chirurgie 
die Angabe unter Zustimmung der sämtlichen Zuhörer gemacht; ich hatte 
sie auch sonst gelegentlich von Studenten und Dozenten gehört. Wie mir 
die Initianten’ der Eingabe der Zürcher-Dozenten über die Einrichtung eines 
Coexaminationß-Turnus mitteilten, läßt sich für Zürich zudem der Nachweis 
erbringen, daß Dozenten vor ihrer Wahl als Coexarninatoren weniger Zuhörer 
hatten als nachher. 

Die leichtfertige Erfindung weise ich hiemit an ihren Erfinder zurück. 

Zürich II, den 18. Dezember 1910. Dr. Kaufmann. 


Vereinsberichte. 

Aerzte-Gesellschaft des Kantons Solothurn. 

Ordeatliehe (lerbstsit/.iing: vom 12. November 1910 Im Hotel Krone Solothnrn. 

Präsidium: Dr. P. Pfäkler , Solothurn; Aktuar: Dr. Schubiger-Hartmann, 

Solothurn. 

Anwesend 22 Mitglieder. 

1. Nach Begrüssung der Versammlung gibt der Präsident Kenntnis 
vom Wegzug des bisherigen Aktuars, Herrn Dr. Hunziker, Grenchen, und ver¬ 
dankt dessen Verdienste um den Verein. Als neuer Aktuar wird gewählt: 
Dr. Schubiger. — Der Vorsitzende berührt die in der letzten Sitzung diskutierte 
Postarztfrage und beantragt, weitere Schritte zu verschieben, bis die eid¬ 
genössischen Instanzen, bei welchen die Sache anhängig ist, Beschluss gefasst 
haben; er erwähnt, dass in St. Gallen die Einführung eines Postarztes an der 
solidarischen Ablehnung aller Kollegen scheiterte. 

2. Dr. Herzog-Isch, Solothurn: Kasuistische fliüeilonjren Ober die epidemische 
Geilckstarre. (Autoreferat.) Der Referent verbreitet sieh über das merkwürdige, 
sprungweise Auftreten der Krankheit, welches zuriiekzuführen ist auf die 
Uebertragung durch gesund bleibende Coccenträger. Der klinische Verlauf 
der Genickstarre wird eingehend besprochen, z. Teil an Hand der 5, während 
der letzten 3 Jahre selbst beobachteten Fälle. Bei Säuglingen verläuft die 
Erkrankung in der Hälfte der Fälle in atypischer Weise, und es ist dann die 
Diagnose nicht zu stellen, ohne Beiziehung besonderer Hilfsmittel. Unter 
letztem nennt Referent in erster Linie Entnahme von Rachenschleim aus der 
Gegend der Rachenmandel. Er fand im Rachenschleim seiner 5 Genickstarre¬ 
kinder, aber auch nur bei diesen, eine ausserordentlich üppige Ansiedelung 
von gonocoecenähnlichen Diplocoecen in Reinkultur oder vermischt mit spär¬ 
lichen Pneumoeoccen. Kommen nun zu diesem Befunde noch klinische Symptome 
der Meningitis cerebrospinalis epidemica hinzu, so ist die Diagnose» doch 

*) Der Redaktion ziig;egangpn am 7. Dezember 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



70 


wenigstens mit Wahrscheinlichkeit zu stellen. Um sie zu sichern, muss aber 
unbedingt eine Lumbalpunktion gemacht werden. Die gewonnene Cerebrospinal¬ 
flüssigkeit wird auf Meningococcen und Lymphocyten untersucht. Die Unter¬ 
suchung von Rachenschleim führte den Referenten einmal auf die Diagnose, 
bevor die klinischen Symptome auch nur auf Genickstarre hindeuteten. Es 
wird ein kleiner Apparat demonstriert, den man sich jederzeit im Hause des 
Patienten rasch hersteilen kann (bestehend aus einem Medizinfläschchen, einem 
mit Watte umwickelten Stäbchen und einem Korke), behufs Entnahme und 
Transport des Rachenschleimes. 

Die 5 Fälle von Genickstarre entfallen auf 4 verschiedene, voneinander 
ziemlich entfernt liegende Gemeinden. 

In einem Falle fehlte gerade das Kardinalsymptom, die Nackensteifigkeit, 
was nach Göppert bei Säuglingen sogar ziemlich häufig Vorkommen soll. Von 
den 5 Patienten kam nur einer, ein Brustkind, mit dem Leben und ohne 
Nachteil davon. 

Angeregt durch das Studium der Literatur wird Referent künftig in 
frischen Fällen die intradurale Injektion von Meningococcenserum in grossen 
Dosen vornehmen. Der praktische Arzt hat mehr Chancen, mit dem Serum 
günstige Heilerfolge zu erzielen, als die Klinik, und zwar deshalb, weil er 
die Fälle eben frisch in Behandlung bekommt. Es handelt sich nur darum, 
möglichst früh die Diagnose zu stellen. Verlangt man aber vom praktischen 
Arzte: Reinziichtung der Meningococcen, Prüfung der Kulturen mittels der 
biologischen Methoden, Prüfung gegenüber einem hochwertigen Meningococcen¬ 
serum, oder die Zuziehung eines bakteriologischen Assistenten in jedem ver¬ 
dächtigen^ Falle, so wird eben der vielbeschäftigte praktische Arzt es vorziehen, 
den Patienten ohne exakte Diagnosestellung symptomatisch zu behandeln. 

Referent kommt zu folgenden Schlußsätzen: 

a) Sporadische Fälle von Genickstarre kommen in der Gegend von Solo¬ 
thurn häufiger vor, als man bis anhin glaubte. 

b) Da die Krankheit speziell bei Säuglingen oft atypisch verläuft, sind 
bakteriologische Untersuchungen zur Diagnosestellung nötig und zwar vorerst 
eine Untersuchung des Rachenschleims. 

c) Bei richtiger Entnahme von Rachenschleim findet man in frischen 
Fällen von Genickstarre massenhaft Meningococcen, oft in Reinkultur, oft 
vermischt mit spärlichen Pneumococcen. 

d) Nun erst wird die Lumbalpunktion gemacht, und je nach dein Aus¬ 
sehen der Cerebrospinalflüssigkeit sofort eine intradurale Seruminjektion vor¬ 
genommen. 

e) Durch solch einfaches, systematisches Vorgehen, speziell unter Zuhilfe¬ 
nahme des genannten kleinen Apparates, ist es dem Praktiker möglich, ohne 
zu viel Mühe und Zeitaufwand, die richtige* Diagnose schon im Anfang der 
Erkrankung zu stellen. 

f) Auf diese Weise werden die praktischen Aerzte wertvolle Beiträge 
liefern können, über Häufigkeit und Verbreitung der Krankheit, sowie auch 
über den Wert des Meningococcenserums, der eben um so größer zu sein 
scheint, je frühzeitiger das Serum injiziert wird. 

ß. Dr. Schtihiift'r. Solothurn (Autoreferat): PMaryngitU lateralis. Sie ist die¬ 
jenige Form des chronischen hypertrophischen Rachenkatarrhs, bei welcher haupt¬ 
sächlich die „Seitenstränge“, d. h. die nach unten sich verlängernden Plicaesalpingo- 
pharyngea* verdickt sind, und als Hache Hervorwölbungen, oft aber auch als 
dicke Wülste hinter den hintern Gaumenbögen hervortreten, besonders deutlich 
beim Würgen des Patienten sichtbar. Sie verursachen erhebliche Beschwerden, 
besonders Fremdkörpergefühl, das oft nicht in den Rachen, sondern in den 


Digitized by 


Google 


Original ftom 

THE OHIO STATE UN VE WT,c 



71 


Kehlkopf lokalisiert wird, speziell in die Gegend zwischen Zungenbein und 
Schildknorpel, an die Eintrittsstelle des Nerv, laryng. sup. in den Kehlkopf. 
Praktisch hat die Erkrankung deswegen besondere Bedeutung, weil durch 
Lokalbehandlung, nämlich in leichtern Fällen durch Aetzen mit Ac. trichloraceti- 
cum, in hochgradigen, durch radikales Abtragen mit einer rechtwinklig ge¬ 
bogenen Schere, z. B. mit der von Halle angegebenen, die Beschwerden meistens 
rasch zu heben sind, was bei der im allgemeinen langwierigen Therapie der 
Pharyngitis sehr willkommen ist. 

Bevor man sich entsehliesst, die Seitenstränge in Angriff zu nehmen, 
muss man sich allerdings vergewissern, ob die Beschwerden wirklich von diesen 
her rühren, und nicht etwa von einer Affektion der Tonsillen, von einer 
Epipharyngitis etc.; zu diesem Zwecke werden die Seitenstränge mit einer 
stumpfen Sonde berührt; gibt der Patient an, daß hier der Sitz seiner Krank¬ 
heit, seines Fremdkörpergefühles sei, so darf inan mit gutem Vertrauen die 
Lokalbehandlung einschlagen. — Ueber die Aetiologie, welche von derjenigen 
der gewöhnlichen Pharyngitis im Ganzen nicht abweicht, ist nur zu bemerken, 
dass sehr häufig die Patienten gewohnheitsmäßig den Mund offen halten, ohne 
es zu wissen, z. B. in der Nacht, und daß man sie stets darnach fragen und 
darauf aufmerksam machen muss. Ein mechanisches Hindernis der freien 
Nasenatmung ist zu entfernen; ist das Offenhalten des Mundes nur üble An¬ 
gewöhnung, so kann es bekämpft werden dadurch, dass man während längerer 
Zeit in der Nacht eine um das Kinn festangelegte Schleuderbinde legen lässt. 

4. Ein Antrag Dr. Zimmerli, Schönenwerd, auf Abänderung der kantonalen 
Taxordnung wird ans Komite gewiesen. 

5. Beratung des Kreisschreibens von Prof. Courvoisier betr. Medizinal¬ 
studium. (Vergl. Corr.-Blatt vom 10. Nov. 1910.) Nach eifrig benützter 
Diskussion wird beschlossen, das Zirkular in folgendem Sinn zu beantworten: 
Keiner der Vorschläge scheine das Richtige zu treffen, indem eine Verbesserung 
des ärztlichen Bildungsganges nicht einseitig im Ausbau nach oben, in einer 
Vermehrung der Semester gesucht werden sollte, sondern gleichzeitig in einer 
Reduktion, oder doch zum Mindesten einer Reform des propädeutischen, 
naturwissenschaftlichen Unterrichtes; man wünsche allgemein, dass die Revision 
nicht ausschließlich eine Verlängerung des Studiums mit sich bringe, sondern 
daß sie unten anfange, eventuell mit Einbeziehung des Lehrplanes der höheren 
kantonalen Lehr-Anstalten. 

Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

I. Wiatergltzaa?, Saust* g 9 5. November 1910, 1 ) abeads 8 Ubr, 

In der eblrarfflschea Kllaib. 

Präsident: Prof. //. Zamjijer. — Aktuar: Privatdozent .1/. 0. 11'////. 

I. Dr. Fr. Brunner (Autoreferat) zeigt drei seltene, bei Operationen ge¬ 
wonnene Geschwülste: 

l. Ein primäres Sareom der Galleablase, das als zufälliger Befund bei 
einer Cholecystectomie wegen Steinen gefunden wurde. Es stellt eine nußgroße, 
ins Lumen der Blase vorspringende, Geschwulst dar, die mikroskopisch ver¬ 
schiedenartige Sarcomzellen, darunter viele Riesenzellen, erkennen lässt. Die 
Patientin starb an Lungen- und Herzkomplikationen, die schon vor der 
Operation bestanden hatten. Bei der Sektion fand sich im Körper nirgends 
ein ähnlicher Tumor, so daß es sich um ein primäres Sareom der Gallenblase 
handeln muß. Der Fall stellt, wenigstens in dieser Form, ein Unikum dar, 

') Der Redaktion zugegangen am 10. Dezember 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



da die bisher beschriebenen Sarcome der Gallenblase aus diffusen sarcomatösen 
Infiltrationen der Gallenblase bestanden. 

2. Ein Papillom der Gallenblase. Die Gallenblase entstammt einer 54- 
jährigen Patientin, die früher an Gallensteinen gelitten hatte und jetzt wieder 
Symptome von solchen darbot. Die Gallenblase war als großer gurkenförmiger 
Tumor leicht palpabel. Bei der Operation entleerten sich aus ihr auf Ein¬ 
schnitt schleimige», mit weißlichen Bröckeln untermischte Massen und aufge¬ 
schnitten erwies sich die Mucosa fast in ganzer Ausdehnung mit papillomatösen 
Exkreszenzen übersät. Diese Exkreszenzen entsprechen den Papillomen, die 
nicht selten in der Harnblase Vorkommen. In der Gallenblase sind sie aber 
sehr selten. Obschon sie schon Rokitansky kannte, sind in der Literatur nur 
vier Fälle von Schuppet , Pels-Leusden, Hansson und Ringel beschrieben. Der 
letztere Fall, der von Kümmel in Hamburg operiert wurde, gleicht in jeder 
Hinsicht dem vorliegenden. 

3. Eine Znngenstruma. Auch diese Tumoren, erzeugt durch Entwicklung 
der Schilddrüse am Zungengrunde, sind selten, der Vortragende fand in der 
Literatur zirka 40 Fälle beschrieben, worunter nur zwei Männer. 

Bei der (vorgestellten) kretinenhaften 50jährigen Patientin bildete die 
Struma einen mandarinengroßen Tumor, der den Raum zwischen der Zungen¬ 
basis und dem vordem Gaumenbogen fast ganz ausfüllte und Beschwerden 
beim Schlucken sowie Erstickungsanfälle verursacht hatte. An der Vorderseite 
des Halses liegt zwischen Zungenbein und oberm Kehlkopfrand unter der 
Haut eine nußgroße weiche Geschwulst, offenbar ein Schilddrüsenrest ent¬ 
sprechend einem Proc. pyramidalis. Im übrigen fehlt aber am Halse jede 
Spur von Thyreoidea, die Trachea liegt unmittelbar unter der Haut und 
unmittelbar neben ihr schlagen die Carotiden. Nach vorgängiger Tracheotomie, 
wobei das Fehlen der Thyreoidea bestätigt werden konnte, Einführen einer 
Hahn 9 sehen Preßschwammkanüle, Tamponade des Pharynx und querer Wangen¬ 
spaltung links gelingt an der weit verzogenen Zunge die Exstirpation des 
Tumors leicht und erfolgte glatte Heilung. Die mikroskopischen Präparate 
zeigen neben Thyreoideagewebe in verschiedenen Stadien der Entwicklung 
auch zahlreiche Drüsenschläuche. 

D i s k u s s i o n. Dozent Dr. Umsehen erwähnt einen nahezu analogen 
Fall von Zungenstruma, der von Prof. Krönlein Ende des Sommersemesters 
operiert wurde. Es handelte sich um eine voluminöse Geschwulst, die nach 
außen unter dem Kinn bilateral vorragte. Oberhalb des Zungenbeins fand 
sich eine verkalkte Stelle in der Struma, die übrigens schon seit früher Jugend 
Beschwerden machte, und vor Jahren einmal zu einer profusen Blutung Ver¬ 
anlassung gegeben hatte. 

Prof. M. R. Schmidt (Autoreferat) spricht über die Pathologie des 
Ductus thyreoglossus unter Vorlage von Abbildungen und einem Präparat. 
Wenn abnormer Weise der Ductus persistiert, kann er in seinem ganzen Ver¬ 
lauf drüsenartige Anhänge, welche ihm normaler Weise überhaupt nicht 
zu kommen, bilden, nämlich echte Sch leimdrüsen, welche tief in die Zungen- 
muskulatur reichen, und außerdem kleine Gruppen von kolloidgefüllten Schild- 
driisenfollikel. Diese bilden die Quelle der eigentlichen Zungenstrumen. 

Prof. 11’. Feli.r (Autoreferat) bespricht die heutigen Ansichten über die 
Entwicklung der gl. thvreoidea, der thymus, der ultimobranchialen und der 
Epithel-Körperchen. Der Fall Rnmner spricht für die einfache Anlage der 
gl. thvreoidea ohne Beteiligung der ultimobranchialen Körperchen. Allerdings 
wäre es denkbar, daß die Thvroideaanteile der ultimobranchialen Körperchen 
infolge ihrer Nichtvereinigung mit der unpaaren medianen Anlage von dem 
abwandernden Herzen in die» Brusthöhle mitgenommen wurden. 


Difitized b' 


Google 


Original ftom 

THE OHIO SX 



Dr. Armin Müller (Autoreferat) bemerkt im Anschluß an cJie Demon¬ 
strationen seltener Gallenblasen-Affektionen Dr. Brunner'i s, daß er selbst 
Gelegenheit hatte, zwei bemerkenswerte derartige Fälle zu beobachten und zu 
operieren. Da der eine Fall im Correspondenz-Blatt publiziert wurde, soll hier 
nur auf den zweiten eingetreten werden. 

Es handelte sich nm eine 64jährige, hochgradig abgeinagerte Frau, 
welche unter den Erscheinungen des Ileus erkrankte und bei welcher vom 
behandelnden Arzte eine zirka zweifaustgroße Geschwulst in der Lebergegend 
konstatiert worden war, die, weil entzündliche Antecedentien wie Fieber, 
Ikterus, Steine etc. fehlten, als maligner Gallenblasentumor gedeutet wurde. 
Bei der Laparotomie zeigte es sich, daß derselbe der Gallenblase angehörte 
aber dermaßen mit der Umgebung verwachsen war, daß eine Totalexstirpation 
zwecklos schien und wurde deshalb behufs Behebung des Passagehindernisses 
im Verdauungstractus die Gastroenterostomie gemacht. 

Leider dauerte die nächsten Tage der Ileus bzw. das Erbrechen fort und 
t*s traten die Erscheinungen eines circulus vitiosus auf. Daher entschloß sich 
der Referent, noch eine Entero-Enterostomie auszuführen, auf welche er bei 
der ersten Operation verzichten zu dürfen glaubte, da der prekäre Zustand 
der Patientin keine allzulange Operation erlaubte. 

Der Erfolg war ein vollständiger. Das Erbrechen ließ gänzlich nach 
und nach drei Wochen wurde die Patientin geheilt entlassen. Obschon man 
anfänglich nur an einen palliativen Erfolg glaubte, befindet sich die Patientin, 
die allerdings in guten sozialen Verhältnissen nur ihrer Gesundheit leben kann, 
seit 3V* Jahren vollständig wohl, ohne indes viel an Köpergewicht gewonnen 
zu haben, und es muß einer späteren Zeit event. der Autopsie Vorbehalten 
bleiben, die wahre Natur des Tumors zu bestimmen. 

II. Dr. Wilhelm t Schuftheß (Autoreferat) demonstriert drei Patienten mit 
parilytisektn Deform I täten der Extremitäten, welche sich in verschiedenen 
Stadien der Behandlung befinden. 

1. Zwölfjähriger Knabe, vor ',V/t Jahren akut erkrankt. Nach einigen 
Tagen waren alle Extremitäten gelähmt. Die Lähmung ging langsam zurück ; 
obere Extremitäten erholten sich bald, untere langsam und sehr unvollständig. 

Gegenwärtig bestehen noch ausgedehnte Lähmungen der Rumpf- und Bein¬ 
muskulatur. Rechts ist der Unterschenkel fast total gelähmt ; Kniegelenk 
mit wenig Kraft beweglich. Links bestand Quadricepslähmung, und Lähmung 
der Fußextensoren ; Knieflexoren teilweise erhalten. 

Hauptaufgabe war in diesem Falle der Versuch, den Quadriceps links 
zu ersetzen. 

Am 23. Mai wurde der Biceps femoris auf die Patella übertragen, das 
ligamentum patellae zudem mit einem doppelten Seidenfaden verstärkt, der 
alsdann mit der Bicepssehne verflochten wurde. 

Patient kann nunmehr heute das Kniegelenk beinahe vollständig strecken. 

Im Sitzen ist die Streckung vollständiger als im Liegen, entsprechend der 
Verlängerung der Distanz zwischen Tuber und Knie, bei Aufrichtung des 
Beckens, wie dieselbe beim Sitzen zustande kommt. 

Selbstverständlich kann bei Transplantation von Knie-Flexoren auf die 
Patella das Bein im Liegen nicht gehoben werden. 

Patient steht sicher auf dem operierten Bein. 

Das rechte ist vorderhand durch einen Schienenappnrat versteift, und 
der Knabe, der vorher nur mit zwei Krücken sich mühsam bewegen konnte, 
geht jetzt gewandt mit Stock und Krücke. 

Die Arthrodese im Fußgelenk, welche die Stelle des versteifenden Apparates 
einnehmen könnte, wird erst später, wenn nötig, noch beigefügt werden. Die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



74 


nächste Aufgabe wird sein, die Verstärkung der Streckfähigkeit des rechten 
Kniegelenks. 

Der Fall lehrt, wie die Folgen der schweren Lähmungen, oft nicht in 
kurzer Zeit behandelt werden können, sondern daß die Behandlung etappen¬ 
weise vergehen muß. Diese Art der Durchführung hat überdies den Vorteil, 
daß sich noch Muskelreste erholen können, über deren Schicksal man bei 
Beginn der Behandlung oft noch im Zweifel ist. 

2. 35jährige Jungfrau: Sie hat in frühester Jugend eine Lähmung 
erlitten. Ueber die Art ihres Auftretens ist absolut nichts bekannt. Man 
weiß nur, daß sie Gypsverbände trug und Gehapparate. 

Vom 14. Jahre bis in die letzte Zeit war sie beschwerdefrei : dann bekam 
sie Schmerzen im innern Knöchel. Sie stellt sich im Schwesternhaus Neu- 
münster vor mit hochgradigem Pes equino valgus. Sie geht dabei auf einer 
Gehschwiele, die sich auf der vollständig nach außen gewendeten Sohlenfläche, 
ungefähr in der Gegend des Naviculare, an der Außenseite des Fußes ent¬ 
wickelt hat; zudem auf einer Schwiele an der Innenseite hinter der 
großen Zehe. 

Der Extensor digitorum communis ist in starker Kontraktur; die Achilles¬ 
sehne zieht an der nach außen gewandten Ferse ziemlich kräftig nach oben 
und so wird das hintere Fußskelett stark gegen den äussern Knöchel an¬ 
gedrängt. 

Am 17. Februar 1910 wird das Redressement im Lorenz 'sehen Osteo- 
clasten vorgenommen. Die äußerste Spitze des Malleolus externus bricht 
dabei ab; aber es gelingt, die Fußwurzel ziemlich gut zu mobilisieren, und 
im Gypsverband zu redressieren. 

ln einer Reihe von Gypsverbänden wird sodann die Stellung immer noch 
mehr verbessert, und schließlich die Patientin in adressierter Stellung mit 
dem Gehverband vorübergehend entlassen. 

Nachdem sie etwa zwei Monate im Gell verband herumgegangen ist, wird 
am 18. Juni 1910 die Stellung durch Transplantation fixiert. Beide Peronei 
werden durchschnitten und nach vorn verlegt. Der Peroneus longus wird mit 
dem fast gelähmten Tibialis anticus verflochten und dann periostal fixiert. 

Der Peroneus brevis wird auf den Flexor hallucis longus übertragen. 
Dabei wird dem Fuße eine leichte Spitzfußstellung gegeben, um die zu starke 
Dehnung des neu transplantierten Muskels zu verhindern. 

Die letztere Transplantation wurde gewählt, entsprechend den Unter¬ 
suchungen von Hübscher , welche ergeben, daß der Flexor hallucis longus zur 
Erhaltung des Fußgewölbes einer der wichtigsten Muskeln ist. 

Der Heilungsverlauf w r ar, wie auch im ersten Falle, ein vollständig 
glatter, und heute steht die Patientin mit voller Sohle auf dem Boden. Die 
leichte Spitzfußstellung beeinflußt noch etwas den Gang, sie geht aber nach 
und nach zurück. Die Gehfläche hat sich durch das Redressement um volle 
90 Grad gewendet. Die Fußabdruck-Kontur, welche vor der Behandlung nur 
einen Fleck ergab, zeigt jetzt die annähernd natürlichen Konturen eines 
menschlichen Fußes. Patientin trägt noch einen Schienenapparat, der den 
Fuß vermittelst eines gew r allten Ledergestells in Varusstellung erhält. 
Hiedurch soll die Ueberdehnung der transplantierten Muskeln verhindert werden. 

Es ist demnach nur ein Schutzapparat, der vielleicht noch ein Jahr 
getragen werden muß ; nachher wird voraussichtlich die Patientin ganz ohne 
Apparat gehen können. 

3. Ein 14jähriger Knabe, mit ausgedehnten Paresen, besonders im rechten 
Bein ; Ungeschicklichkeit in der Bewegung der rechten Hand, Strabismus, 
hochgradigem Spitzfuß rechts. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNfVERSTTl*^ 



Kam im April in Behandlung. Es handelt sich hier um eine etwas 
unklare, zerebrale Affektion. 

Es ist nachgewiesen, daß der Knabe zu früh geboren wurde, im zweiten 
Lebensjahre Konvulsionen hatte, bei den ersten Gehversuchen das rechte Bein 
uachschleppte. Die Affektion ist also wahrscheinlich teilweise intrauterin ent¬ 
standen ; vielleicht sind aber nachher noch Nachschübe der Erkrankung oder 
Komplikationen aufgetreten. 

Die nächstliegende Annahme wäre eine infantile Apoplexie, welche durch 
die Kontrakturen der Muskulatur der rechten Unterextremität, die einen 
spastischen Charakter hat, und die Ungeschicklichkeit in der rechten Hand 
wahrscheinlich gemacht wird. 

Die Behandlung bestand anfänglich in redressierenden Gypsverbänden ohne 
Narkose appliziert. 

Nach vollständiger Redression gellt Patient etwa sieben Wochen im 
Geh verband herum. 

Am 2. Juli 1910 wird die vollständig korrigierte Stellung durch Trans¬ 
plantation fixiert. 

Da auch hier eine Neigung zu Valgus-Stellung zu beobachten war, 
werden wiederum beide Peronei übertragen, der longus auf den Tibialis ant. 
und dann periostal fixiert; der brevis auf den Extensor dig. com. 

Heilung ohne Zwischenfall. 

Am 28. September 1910 wird der Gypsverband entfernt, nachdem Patient 
schon zirka acht Wochen immer herumgegangen war. Er konnte sofort, auch 
ohne Verband, ziemlich gut gehen, nur machte sich eine Eigenschaft dieser 
Lähmung, ein reflektorisches Emporziehen des ganzen Beines bei der Berührung 
des Bodens mit der ganzen Sohle, anfangs etwas unangenehm geltend. Heute, 
nach sechs Wochen, hat sich diese Eigenschaft vollständig verloren ; es besteht 
nur noch etwas Kniekontraktur, die aber auch schon gebessert ist. 

Patient geht mit voller Sohle und unter Abwicklung des FuUes. 

Aktiv kann er auch bei gestrecktem Bein den Füll über dem rechten 
Winkel dorsal flektieren. 

In diesem Falle hat die Operation das Tragen irgend eines korrigierenden 
oder schützenden Apparates unnötig gemacht, und der Fall zeigt im Verein 
mit den andern beiden, wie die operative Hilfe bei Lähmungen je nach Fall 
eine verschiedene, mehr oder weniger vollständig den Portativapparat umgehende 
oder nicht umgehende sein kann. 

III. Dr. Wilhelm Schult ließ spricht über die PrOfang der FanktiaiiN- 
fiblgkeit der Mnsknlator bei LMmnogen vermittelst Bewegungs-Experiment. 

Vortragender hat bereits im Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte 
Nr. 15, XXXIX. Jahrgang 1909, 1. August, Vereinsberichte der schweize¬ 
rischen Neurologischen Gesellschaft, I. Versammlung in Bern am 13. und 
14. März 1909 „Ueber die Funktionsprüfung der Muskeln bei Lähmungszu¬ 
ständen und der Grundsätze der mechanischen Behandlung motorischer Defekte 
und paralytischer Deformitäten“, und in der deutschen Gesellschaft für ortho¬ 
pädische Chirurgie eine Anzahl von Projektionsbildern demonstriert, welche 
die von ihm zu erläuternde Methode illustrieren sollen. 

Siehe Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte und Zeitschrift für 
orthopädische Chirurgie. Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für ortho¬ 
pädische Chirurgie, achter Kongreß, im April 1909 in Berlin. Verlag von 
Ferdinand Enke, Stuttgart. Band XXIV, pag. 88: „Ueber die Funktions¬ 
prüfung der Muskeln bei Lähmungszuständen vermittelst des Bewegungs^ 
Experimentes von Dr. W. Schultheß . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



76 


Heute fügt er den dort demonstrierenden Bildern noch eine Anzahl neuer 
Aufnahmen hinzü. Die Aufnahmen sind sämtlich Originalaufnahmen, im 
orthopädischen Institut angefertigt. 

In Bezug auf die allgemeine Erkrankung wird auf die oben genannten 
Stellen verwiesen. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber die Behandlung des typischen Radiusbruches. 

Von Dr. VV. Krantz . 

Von den zahlreichen Behandlungsmethoden empfiehlt Krantz das Lex er sehe 
Verfahren, das sich durch Einfachheit, Billigkeit und rasche Wiederherstellung 
der Beweglichkeit vor den übrigen Methoden auszeichnet. Wichtig ist die 
genaue Ausführung der Reposition. Ein Assistent umfallt am rechtwinklig 
gebeugten Arm die Epikondylen, dann ergreift man mit einer Hand den 
Daumen, mit der andern die vier Finger des verletzten Armes und bringt 
durch einen plötzlichen, kräftigen Ruck unter Ziehen am Daumen die Hand 
in Flexion, Pronation und ulnare Abduktion. Die Hand wird in der ge¬ 
wonnenen Repositionsstellung durch eine einfache Flanellbinde gehalten, die 
etwa eine Woche mit täglichem Wechsel getragen wird. Beim Anlegen der 
Binde verfährt man folgendermaßen : Man beginnt über dem Epicondylus 
externus, führt sie von hier über den Handrücken und über den zweiten 
Mittelhandknochen (dessen Köpfchen bei mageren Händen etwas gepolstert 
wird) hinweg ; von da wird über die Vola und die ulnare Kante der Hand 
wiederum das Dorsum erreicht, sodann läuft die Binde vom radialen Rande 
des zweiten Metacarpus über die Vola zurück, gelangt oberhalb der Hand¬ 
gelenkgegend zur Streckseite des Vorderarms, um den sie in zwei Schlangen¬ 
touren bis zum Epicondylus externus herumgeht. Von hier beginnen dieselben 
Gänge je nach Bedarf 2 —3 mal, wobei man die Hand noch stärker abduzieren, 
flektieren und pronieren kann, namentlich wenn man beim zweiten Gang die 
Tour um die Hand herum auslaßt. — Vom zweiten oder dritten Tag an 
wird massiert. 

Krantz empfiehlt dies Verfahren auch für die Praxis, aber es erfordert 
genaue Einhaltung der Vorschriften und eine richtige Einübung. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 106, H. 1—3.) H. M. 

B. Bücher. 

Neurasthenie. 

Von 0. V eraguth. Berlin 1910. Springer. 156 Seiten. Fr. 4. 50. 

Aus einer Abhandlung hervorgegangen, die im dritten Bande der „Er¬ 
gebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde“ erschienen ist, liefert 
V eraguth'* nosologische Skizze einen sehr interessanten Beitrag zur Pathogenese 
und Klinik der vielgestaltigen Psychoneurose, deren Studium, trotz der ins 
Unendliche angeschwollenen Literatur, uns noch so viele Rätsel und der Kontro¬ 
verse so weiten Spielraum gibt. Das Buch beginnt mit einer sehr geschickten 
Skizzierung der „Entwicklungsgeschichte des Neurastheniebegriffes“. Doch sei 
die Bemerkung gestattet, daß die CharcoC \sehe Lehre dabei unrichtig angeführt 
worden ist. Um so zutreffender und prägnanter finden sich dagegen die 
Auffassungen der modernen Autoren wiedergegeben und gesichtet. Des Ver¬ 
fassers eigene Ansicht wurzelt in Goldscheider 's Lehre von der Neuronsch-welle, 
operiert jedoch mit dem Begriffe des „Tonus der Neurone“, dessen Entleihung 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERJH^^j 



77 


aus der Physiologie und Uebertragung auf das Gebiet der Psychoneurosen 
soviel Hilfshypothesen notwendig macht, daß wir uns mit diesen Anschauungen 
nicht befreunden können. Unter Tonus des Neurones versteht V eraguth „die 
Resultate aus den strukturellen Dauereigentiimliehkeiten des Neurones und 
aus den zeitlich beschränkten Komponenten der Wirkung aller Reize, die 
das Neuron treffen : den klinischen Begriff der Asthenie könne man aber in 
den physiopathologischen der Tonusstörung übersetzen. — Der zweite Abschnitt 
beschäftigt sich mit der Symptomatologie, Diagnostik und Differentialdiagnose 
der Neurasthenie; er zeugt von einem guten klinischen Blick und didaktisch 
wertvollen Erfassen und Betonen des Wesentlichen gegenüber dem Unter¬ 
geordneten. Am bemerkenswertesten scheinen uns Vernguth'i s Hinweise zur 
Differentialdiagnose der Neurasthenie einerseits, der Cyklothymie und Dementia 
prapcox anderseits; gerade auf diesem Gebiete, wo* diagnostische Irrtiimer so 
häufig sind und so folgenschwer sein können, kann die eingehende Beachtung 
der vom Verfasser gegebenen Richtungslinien auch dem Nichtneurologen nicht 
dringend genug empfohlen werden. 

Von großem praktischem Interesse ist auch der dritte, therapeutische 
Teil des Buches: Veraguth erweist sich darin als ein Eklektiker, der im 
Behandlungspläne der Neurasthenie den verschiedensten Agentien einen Platz 
zuweist, dabei sich aber stets ihrer Wirkungsweise gegenüber einer sachlichen 
und vorsichtigen Kritik befleißt. Besonders zu loben ist auch die Art und 
Weise, wie er den therapeutischen Abschnitt, der in medizinischen Werken so 
oft sich durch trostlose Trockenheit auszeichnet, lebend und fesselnd zu ge¬ 
stalten gewußt hat. Roh. Ring, Basel. 


Wochenbericht. 

Ausland. 

— Zar Bekaadlujjr des Heosrhoiipfens von Wilh. Ebstein. Ebstein weist 
darauf hin, daß, abgesehen von dem eigentlichen ätiologischen Moment, zum Ent¬ 
stehen des Heuschnupfens offenbar noch ein prädisponierendes, individuelles 
Moment vorhanden sein muß; seiner Ansicht nach liegt dasselbe in der zur¬ 
zeit allerdings noch unbekannten Qualität gewisser Schleimhäute. Diese 
Prädisposition ist, so viel bekannt, nicht heilbar; das einzige, was man pro¬ 
phylaktisch tun kann, ist zu trachten, daß die betreffenden Individuen ver¬ 
meiden, daß das krankmachende Agens ihre prädisponierten Schleimhäute trifft. 
Zu diesem Zweck wurde schon auf verschiedene Weise versucht, einen Ver¬ 
schluß der Nasenhöhle und der Tränenkanälchen und einen möglichst sorgfäl¬ 
tiger Schutz der Bindehaut zustande zu bringen. Ebstein begnügt sich, seinen 
Heufieberkranken Schutz der Nase anzuraten, indem er Wattetampons verordnet, 
die mit desinfizierenden Substanzen bestrichen sind — er verwendet Bormelin —, 
und überdies empfiehlt er diese Substanz in die Nase selbst einzubringen Und 
durch Reiben der Nasenflügel gegen die Scheidewand auf der Schleimhaut 
möglichst zu .verteilen. — Ebstein veröffentlicht dann einen sehr eingehenden 
Krankheitsbericht des Professors der Physiologie Verwarn über die Durch¬ 
führung dieser Therapie: Verwarn litt seit seinem 24. Jahre an typischem 
Heuschnupfen, ohne durch irgend welche Behandlungsmethode dauernd^ Besse¬ 
rung des Leidens herbeiführen zu können. Auf den Rat von Ebstein hat er 
sich nun eine prophylaktische Methode ausgearbeitet, die sich bisher während 
fünf Jahren vollständig bewährte. Bei Eintreten der Heufiebersaison führt 
er vor jedem Schritt aus dem Hause eine etwa erbsengroße Masse von Bor¬ 
melin (Bor-Menthol-Vaselin) in jede Nasenöffnung ein. Durch diese Bedeckung 
der Nasenschleimhaut wird offenbar die Schleimhaut mechanisch geschützt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



T 


— r* — 

Um aber den Schutz noch vollständiger zu gestalten, brachte Verworn in jedes 
Nasenloch einen kleinen lose gezupften Wattebausch. Mit diesen einfachen 
Maßnahmen konnte er sich allen möglichen Heufieberfährlichkeiten aussetzen, 
ohne je zu erkranken; vergaß er aber einmal die prophylaktische Abschließung 
der Nasenschleimhaut, so trat sofort Heuschnupfen auf. Wichtig ist, die 
Prophylaxe zu beginnen, bevor der Heuschnupfen eingesetzt hat, weil auf der 
infolge des Schnupfens nassen Schleimhaut die Salbe nicht haftet. Wichtig 
ist ferner, je nach dem Sekretionszustand der Nase, die Versorgung alle halb 
bis alle paar Stunden zu erneuern. Ferner müssen die Watteflocken recht lose 
gezupft sein, um die Atmung nicht zu behindern, und so weit eingeführt 
werden, daß sie die ganze Oeffnung verschließen. 

(Deutsche mediz. Wochenschr. 43 1910.) 

— lieber Pituitrin wirkang bei Posl-parlun-BlBtugen von Fog es und 
Ilofstätter. Pituitrin ist ein Extrakt aus dem infundibulären Anteil der 
Hypophyse. Tierversuche anderer Forscher hatten ergeben, daß das Mittel 
bei Kaninchen die Uterusmuskulatur zu Kontraktion anregt und zugleich die 
motorischen Uterusnerven viel erregbarer für faradische Beizung macht. Diese 
Tatsachen veranlaßten die Verfasser zur klinischen Prüfung des Präparates 
zu schreiten, das von Parke, Davis & Cie. in den Handel gebracht wird. 
Zuerst wurde versucht, Pituitrin per os zu geben bei Frauen, welche im 
Wochenbett Metrorrhagien zeigten, in der Dosis von 0,25 ccm Pituitrin in 
Originallösung in 50 ccm Wasser pro die. Unangenehme Allgemeinerschein¬ 
ungen traten keine auf ; die Diurese war etwas vermehrt; der Blutdruck stieg 
nicht. Eine günstige Wirkung auf die Metrorrhagien war jedoch bei dieser 
Anwendungsweise nicht zu bemerken. — Es zeigte sich nun, daß Pituitrin in 
der Menge von 1 — 2 ccm in 20 ccm physiologischer Kochsalzlösung in¬ 
tramuskulär in die Glutmalgegend keine Schmerzen verursachte und keine 
lokale Reaktion auslöste. Bei dieser Anwendungsweise stieg der Blutdruck in 
fast allen Fällen. Das Mittel wurde nun bei akuten Blutungen nach der 
Geburt gegeben, in den Fällen, in welchen sonst Ergotin verwendet worden 
wäre. Im ganzen wurden 42 stärkere, 8 schwächere post-partum-Blutungen 
und 13 Blutungen post abortum auf diese Weise behandelt. Hiebei konsta¬ 
tierten die Verfasser, daß der Uterus, der durch Massage nicht zur Kontraktion 
angeregt werden konnte, wenig Minuten nach der Injektion auf den leisesten 
Massagereiz oder kurze Berührung hin sich kontrahierte und längere Zeit 
hart blieb, so daß die Blutung stand. Wurde der Uterus nach einiger Zeit 
wieder schlaff, so genügte meist eine Berührung desselben, um ihn neuerdings 
zur Kontraktion zu bringen. — Verfasser halten das Mittel in den ange¬ 
führten Fällen dem Ergotin äquivalent, vielfach übertraf es Ergotin in der 
Intensität der Kontraktion und der Dauer der Erregbarkeit. — In sechs 
Fällen von extraperitonealem Kaiserschnitt konnten sich Verfasser von der die 
Erregbarkeit der Uterusmuskulatur vermehrenden Wirkung des Pituitrins 
direkt überzeugen. Der bloßliegende Uterus kontrahierte sich auf einen ganz 
leichten taktilen Reiz hin zu einer harten Kugel. — Verfasser erwähnen, 
daß Bell im British med. Journ. Dez. 1909 ähnliche Beobachtungen mitteilt. 

(Centralblatt für Gymekol. 46 1910.) 

Die Behpndlliiiig des Ulcus molle (pnec* phagideilcvn) mit Pf*- 
eyaiase von Hatzfeld. Pyocyanase hat sich hauptsächlich bei der Behand¬ 
lung der Diphtherie bewährt, indem sich mit ihr häufig ein rascheres Ab- 
stossen der Beläge und eine Reinigung der Geschwürsfläche erzielen Hess. In 
Berücksichtigung der letzteren Beobachtung wandte Verfasser Pyocyanase zur 
Behandlung des Ulcus molle und der Bubonen an. Er schreibt diesem Mittel 
eine fast spezifische Wirkung auf den Krankheitsprozess zu. Die Behandlung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVEßljÜMkJ 


geschieht, in folgender Weise: Die Geschwüre werden gereinigt mit dem 
durch Lingner modifizierten Apparat besprayt und dann mit steriler Gaze 
verbunden. Bubonen werden inzidiert und mit in Pyocvanase getauchten 
Gazestreifchen tamponiert. Die Reinigung der Geschwüre und die Vernarb¬ 
ung erfolgt sehr rasch. — Sitzen die Ulcera im Sulcus coronarius, besteht 
starkes Oedern der Vorhaut und dadurch bedingt, die Unmöglichkeit die 
Ulcera frei zu legen, so erweist sich Tamponade mit in Pyocyanase ge¬ 
tauchten Gazestreifen als vorteilhaft. Das Besprayen ist in manchen Fallen 
recht schmerzhaft. Verfasser empfiehlt daher vorheriges Anästhesieren der 
Geschwürsfläche mit 3 % Cocainlösung. Pyocyanase greift das gesunde 
Gewebe nicht an, bringt Schleim und Sekrete nicht zur Gerinnung, sondern 
löst sie auf und regt die Zelltätigkeit an. Das Auftreten von Bubonen ließ 
sich verhindern, falls die Kranken zeitig genug in Behandlung kamen. — 
Nebenwirkungen wurden keine beobachtet. (Therap. Monatsh.il 1910.) 

— Kegefclagaakae Ärztlicher Krankesjonraale. Bei den Streikunruhen, 
welche kürzlich in Moabit stattgefunden haben, wurden von der Staatsan¬ 
waltschaft Krankenjournale der Unfallstationen beschlagnahmt, um auf diese 
Weise zu erfahren, wer an den Unruhen teilgenommen habe. Es erhob sich 
nun die Frage: ist diese Beschlagnahme gerechtfertigt? Geh. Regierungsrat 
Dr. Flügge und Gerichtsassessor Dr. Ilellwig sind der Ansicht, dass diese 
Beschlagnahme tatsächlich gerechtfertigt war; denn nach der Strafprozessordnung 
unterliegen der Beschlagnahme unter anderem Gegenstände, welche für die 
Untersuchung als Beweismittel dienen können ; hierzu gehören jedenfalls die 
Krankenjournale. Flügge und Ilellwig sind allerdings der Ansicht, daß der Arzt 
nicht zur Herausgabe der Krankenjournalc — der Unfallstationen oder seiner 
eigenen — durch Androhung von Geldstrafe oder Haft gezwungen werden 
könne, analog den Gesetzesbestimmungen, welche dem Arzt in gewissen Fällen 
das Recht einräumen, das Zeugnis zu verweigern. Anderseits ist aber dem 
Gericht gestattet, sich ohne oder gegen den Willen des Arztes in den Besitz 
der Journalbücher zu setzen, z. B. durch Haussuchung. Das Gericht wäre nicht 
berechtigt dies zu tun, wenn die Journale „als schriftliche Mitteilungen zwischen 
den Beschuldigten und denjenigen Personen* 4 , die zur Verweigerung des 
Zeugnisses berechtigt sind, aufgefasst werden könnten. Eine solche Auf¬ 
fassung ist aber nicht zulässig, obwohl vielleicht ein Teil der Aufzeichnungen 
in denselben auf Angaben des Patienten beruht; denn die Aufzeichnungen 
sind vom Arzt gemacht und zu seinem Gebrauch bestimmt .') 

(Deutsche med. Wochenschr. 46, 47 1910.) 

— Geh. Reg.-Rat Dr. Flügge gibt zu der kflnftlffen Gestaltaaff der 
Schweigepflicht des Arztes als seine persönliche Meinung folgenden Vorschlag: 

Der bekannte § 300 des Reichstrafgesetzbuches solle, soweit die Aerzte in Frage 
kommen, so bleiben, wie er jetzt lautet; dann aber folgenden Zusatz erhalten : 
vDie Offenbarung seitens eines Arztes ist nicht unbefugt, wenn sie entweder 
als Zeugenaussage von einer zuständigen Behörde erfolgt, oder wenn sie zu 
dem Zweck der Abwendung von Gefahr für Leib oder Leben dritter erfolgt. 44 
~~ Flügge meint, daß, wenn die jetzigen Bestimmungen über Zeugnisver¬ 
weigerung bestehen bleiben, durch einen solchen Zusatz dem Arzt ausdrück¬ 
lich das Recht gegeben werde, als Zeuge nach bestem Wissen und Gewissen 
zu entscheiden, ob er aussagen will oder nicht. Durch den Gesetzeszusatz ist 
der Arzt auch berechtigt das ihm bekannt gewordene Privatgeheimnis zu 
offenbaren, wenn er damit den Zweck verfolgt, Gefahr für Leib und Leben 
dritter abzuwenden. So würden dem Arzt die schweren Konflikte zwischen 

') Bemerk ung: Glücklicherweise sind zahlreiche namhafte Juristen der 
direkt entgegengesetzten Ansicht. Jaquet . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



HO 

Befolgung des Gesetzes und höherer Pflicht erspart, wenn er z. B. seinen 
Patienten mit ansteckender Krankheit Dritte an Leib und Leben gefährden sieht. 

(Deutsche mod. Wochenschr. 47 1910.) 

— Unter welchen Umständen dftiTen Aerzte zwangsweise Geisteskranke 
in einer Anstalt Internieren? Die Frau eines Sanitätsrats B. war auf die 
Veranlassung eines Nervenarztes /). gegen ihren Willen in die Irrenanstalt 
ihres Wohnorts aufgenommen worden. Der Nervenarzt hatte die Frau vor¬ 
her längere Zeit in seinem Sanatorium behandelt ; nach ihrer Entlassung aus 
demselben hatte sie einen Selbstmordversuch gemacht. Ihrer Schwester ge¬ 
genüber hatte sie sich geäussert, sie werde zu ihrem Manne, mit dem sie in 
unglücklicher Ehe lebte, gehen und sich oder ihn erschiessen. Der Mann 
war damals schwer krank und konnte aus diesem Grunde nicht um seine 
Einwilligung zur Internierung seiner Frau angegangen werden. Der Ner¬ 
venarzt verfügte daher die zwangsweise Aufnahme der Kranken in die An¬ 
stalt ohne vorherige Befragung des Mannes im Einverständnis mit der 
Schwester der Kranken. Sämtliche Formalitäten wurden sowohl durch den 
ein weisenden Nervenarzt D. als auch durch die Aerzte der Anstalt nach 
Gesetz und Verwaltungsvorschriften richtig ausgeführt. 

Die Kranke klagte gegen den Nervenarzt I). und die Anstaltsärzte wegen 
widerrechtlicher Freiheitsberaubung, indem sie behauptete, sie sei nicht geistes¬ 
krank gewesen, jedenfalls nicht gemeingefährlich. — Die erste Instanz und das 
Reichsgericht wiesen die Klägerin ab. Die Anstaltsärzte waren durch Gesetz und 
Vorschriften gedeckt. Nervenarzt D. hatte aber handeln müssen gegen den 
Willen der Kranken und ohne in der Lage zu sein sich die Zustimmung 
des schwer kranken gesetzlichen Vertreters verschaffen zu können. Die Frei¬ 
sprechung von D. wird nun folgendermassen motiviert : Dem Arzt als 
solchem könne allerdings ein besonderes Berufsrecht zu Eingriffen in die 
Freiheit eines Kranken nicht zuerkannt werden, und eine gegen den Willen 
der Kranken oder bei dessen Willensunfähigkeit ohne Zustimmung seines 
gesetzlichen Vertreters vorgenommene Entziehung der Freiheit habe als 
widerrechtlich zu gelten, solange nicht ein besonderer Grund für ihre Recht¬ 
mässigkeit dargetan sei. Für diesen Beweis der Rechtmässigkeit müsse die 
Berufsstellung des Arztes berücksichtigt werden. Nervenarzt D. könne nun 
triftige Gründe Vorbringen, welche sein Eingreifen objektiv oder doch wenig¬ 
stens subjektiv nicht als widerrechtlich erscheinen lasse. Vermöge seines 
ärztlichen Berufes und den sich daraus ergebenden Beziehungen zur Klä¬ 
gerin war Dr. D. berechtigt — und bei Gefahr im. Verzug — sogar ver¬ 
pflichtet auch ohne Auftrag oder Einwilligung des kranken Ehemanns zu 
handeln und die Kranke zwangsweise einer Anstalt zuzuführen. 

(Aerztl. Vereinsbl. 15. Nov. 1910.) 

— Eli Benes Symptom der Otitis medla acuta von Blum . Verfasser 
hat festgestollt, daß bei Bestehen von akuter Mittelohrentzündung geringer 
Druck in die Gegend hinter dem Kieferwinkel in der Grube zwischen dem 
Unterkiefer und dem vorderen Rand des Sternocleido mastoideus akuten 
Schmerz auslöst. In mehr als 200 Fällen erwies sich das Symptom als 
zuverlässig. Erwachsene und ältere Kinder geben die Empfindung des 
Schmerzes an, kleinere Kinder ziehen den Kopf weg. — Wenn Verdacht auf 
Otitis inedia besteht, wird das Auftreten dieses Druckschmerzes zu weiterer 
Untersuchung Veranlassung geben. Zudem wird es die Diagnosenstellung 
erleichtern, wenn aus irgend welchen Gründen die Untersuchung mit dem 
Ohrspiegel schwierig ausführbar oder der mit dem Spiegel erhobene Befund 
nicht eindeutig ist. (Medic. Klinik 1910.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co.. Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 1 

THE OHIO STATE UNIVERJ^^ 



COßRESPONDENZ-BLATT 


Btitisa Schwabi I Co., 

Verlag in Basel. 

Alleinige 

Inser&tenann&hme 
* durch 

Rudolf Mottl. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— för die Schweiz. 
Fr. 18.— fflr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 3 XLI. Jahrg. 1911 20. Januar 


• Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Bruno Bloch, Behandlung der Syphilis mit Dioxydiamido&rseno- 
benzol. 81. — Dr. E. Lumpert, Zur Frage der rezidivierenden Prostatahypertrophie nach Prostatektomie. 
99. — Adolf Oswald, Ueber Alkaptonurie. 102. — Vereinsberichte: Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 
104. ~ Wochenbericht: 32. Balneoiogenkongress. 111. — Kurpfuschereigesetz in Deutschland. 112. 


Original-Arbeiten. 

Erfahrungen Ober die Behandlung der Syphilis mit Dioxydiamidoarseno- 

benzol (Ehrlich 606). 

Von Dr. Bruno Bloch, Dozent für Dermatologie, Basel. 1 ) 

M. H. ! Selten wohl in der geschichtlichen Entwicklung der Medizin 
mag es vorgekommen sein, daß die Anschauungen über das Wesen einer Krank¬ 
heit in so kurzer Zeit so tiefgehende Umwälzungen erfahren haben, wie wir 
es jetzt bei der Syphilis in einem Zeitraum von einem halben Dutzend Jahren 
erlebt haben. Es ist Ihnen allen gegenwärtig, wie hier eine große Entdeckung 
die andere gejagt hat. Wie ein mächtiges Drama entrollt sieh vor unsern 
Augen diese Entwicklung: der erste Akt, die Uebertragung der Syphilis auf 
Tiere, in Szene gesetzt von ilrf.sc/mikoff und Roux, weitergeführt von Fhlen- 
hnth , Bertarelli, Levadili u. a., vor allem, auf breitester Grundlage, von Xrißcr 
und seinen Mitarbeitern; dann die Tat *S 'chaudinn* und II off mann' s, die 
Entdeckung der Spirochäte pallida, des Lueserregers, und die Einführung der 
Komplementablenkungsmethode in die Syphilis-Diagnostik durch Wassermann. 
irißer und Bruck, von allen drei Errungenschaften vielleicht praktisch die 
wichtigste. 

Und nun — so scheint es — sind wir, dank dem genialen Forscherblick 
eines Ehrlich , an der Peripetie angelangt, und die tragische Spannung, die sieh 
**eit vier Jahrhunderten auf die Völker Europas gelegt hat, so viele Beweg¬ 
ungen hemmend, so viel Kummer und Leiden auf Schuldige und Unschuldige 
häufend, scheint sich nun endlich und endgültig zu lösen. 

') Vortrag, gehalten in der med. Gesellschaft Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





An diesem Wendepunkt erwächst uns, allem andern voran, eine Pflicht, 
und das ist die, mit kühlster Kritik zu beobachten, zu sondern und dann zu 
urteilen. Wir dürfen uns nicht in den allgemeinen und nur zu begreiflichen 
Enthusiasmus hineinreißen lassen, denn je größer die Hoffnungen und Er¬ 
wartungen, desto größer auch — wenn sie fehlschlagen — die Enttäuschung, 
und was so ein therapeutisches Döbäcle bedeutet, das haben wir ja in der 
Tuberkulinaera erlebt, an die unsere heutige 606-Aera so sehr erinnert. 

Ich will Ihnen daher heute referieren über die Krankheitsfälle, die wir 
bis heute auf unserer Klinik mit dem Ehrlich 'sehen Heilmittel behandelt 
haben. Das Urteil wird sich dann ganz von selber ergeben. Wenn auch die 
Zahl der behandelten Fälle keine große ist, so werden sie Ihnen dennoch, 
glaube ich, ein einigermaßen zuverläßiges Bild geben, da darunter sehr mannig¬ 
fache Manifestationen des syphilitischen Krankheitsprozesses vertreten sind, 
zum Teil solche, wie sie sich in der bisherigen überaus umfangreichen Literatur 
noch nicht vorfinden. 

Fürs Erste gestatten Sie mir jedoch noch einige Vorbemerkungen. 

Wenn ein Uneingeweihter, der nichts oder wenig von der frühem Patho¬ 
logie oder Therapie der Syphilis gewußt hätte, plötzlich die überreiche Fülle 
von Publikationen und begeisterten Lobpreisungen des neuen Heilmittels zu 
Gesicht bekäme, so müßte er sich unfehlbar sagen, daß es offenbar früher ein 
trost- und resultatloses Unternehmen gewesen sein müsse, der furchtbaren 
Krankheit zu trotzen. Daß dem keineswegs so war, wissen Sie alle. Im 
Gegenteil ! Vielleicht bei keiner andern Krankheit haben wir früher mit 
solcher Zuversichtlichkeit dem Hilfesuchenden, wenn er, von Angst, Reue und 
bösen Zukunftsahnungen gefoltert, vor uns trat, versprochen, daß er voll¬ 
ständig gesunden werde, wenn er nur allen Anordnungen des Arztes sich 
willig füge. Wenn wir absehen von der Malaria, so kennen wir vielleicht 
keine Krankheit, gegen die wir so sicher wirkende, spezifische und alterprobte 
Heilmittel wissen, wie gegen die Syphilis in allen ihren Stadien. Wir werden 
daher zur Frage gedrängt: Weshalb dieses krampfhafte Suchen in den letzten 
Jahren nach einem neuen unfehlbaren Aiitiluetikum ? Und weshalb dieses 
freudige Aufatmen, dieser Enthusiasmus bei Aerzten und Laien, als man 
annehmen konnte, daß es gefunden sei ? Stehen wir ja doch hei der Syphilis 
nicht wie bei der Tuberkulose in ihren entwickelten Formen einer sozusagen 
unheilbaren Krankheit gegenüber. 

Die Gründe biefür, meine Herren, sind zum Teil ganz allgemein psycho¬ 
logischer und sozialer Natur und so naheliegend, daß ich mir ihre Erörterung 
füglich ersparen kann. Ist doch unsere ganze sexuelle Moral mit allem, was 
drum und dran hängt, unser ganzes sexuell-soziales Elend in hohem Maße 
mit bedingt durch die Existenz der verheerenden Krankheit. Es kommen aber 
auch, und wohl in noch höherem Grade, dabei rein medizinische Gesichts¬ 
punkte in Frage, und von ihnen muß hier kurz die Rede sein. 

Die Behandlung der Syphilis war bis jetzt im besten Falle eine außer¬ 
ordentlich zeitraubende, kostspielige, für Arzt und Patienten umständliche 


Digitized fr 


>y Google 




Original fro-rn 
0 STATF 1. 



und mühsame. Was wir immer für einen Weg der antiluetisehen Therapie 
eingeschlagen haben, so war er stets — ich habe hier natürlich nur die be¬ 
wahrten und wirklichen Erfolg versprechenden Mahnahmen im Auge — ein 
langer und dornenreicher Leidensweg und wurde daher nur zu oft, man kann 
ruhig sagen meist, von den Patienten vor der Zeit verlassen. Ich habe aus 
meiner, allerdings nicht sehr ausgedehnten Erfahrung den bestimmten Ein¬ 
druck erhalten, daß nur eine kleine Minderzahl der von Lues Durchseuchten 
eine zureichende, intensive, bis zu einem gewissen Grad sichern Erfolg ver¬ 
bürgende Behandlung durchgemacht hat. Vielfach begnügt man sich leider 
mit der Behandlung des Schankers, mit ein oder zwei Schmierkuren und einigen 
Gramm Jodkali und überläßt den Rest der Heilkraft der Natur. 

Die bisherige Behandlung war aber nicht nur immer höchst unbequem 
und darum oft ungenügend, sie war auch etwa einmal nicht ungefährlich. 
Wenn auch die Gefahren jetzt von manchen Autoren stark übertrieben werden, 
so darf doch soviel zugegeben werden, daß leichtere Störungen nach jeder 
Art der Quecksilberverabreichung nicht allzuselten, schwerere und schwerste 
allerdings — gute Technik vorausgesetzt — sehr selten, aber dann eben 
unvermeidbar sind. 

Es hat aber, und das ist schwerer wiegend, die bisherige Therapie in 
einer ganzen Reihe von Fällen versagt ; relativ versagt sehr häufig in dem 
Sinne, daß immer wieder Rezidive eintraten, während und trotz guter Be¬ 
handlung, so daß eine große Zahl von Kuren nötig war, um die Krankheits¬ 
erscheinungen definitiv zum Verschwinden zu bringen, und dieser Umstand 
hat ja eben. Fournier und Xeißer zur Methode der intermittierenden Hg- 
Hehandlung geführt; oder — seltener — absolut versagt, indem ein Spirochäten¬ 
stamm primär gar nicht gegen Hg reagiert — Hg fest ist, wie man sich 
heute ausdrückt — oder sich sekundär an das Hg anpaßt. Das ist z. B. der 
Fall bei der malignen Lues. 

Zu diesen beiden Gründen gesellt sich nun noch ein dritter, und er ist 
cs, der wohl ohne Zweifel in der ganzen Bewegung den Ausschlag gibt. Es 
ist das Gespenst der paraluetischen Erkrankungen, das einem jeden Syphilitiker 
im ungewissen Dunkel der Zukunft droht, das so manchem die Freuden des 
Daseins vergällt, oder über ihn und die Familie verheerend einbricht, wenn 
die Erinnerung an das längst vergangene, anscheinend harmlose Leiden, seit 
Jahren und Jahrzehnten ausgelöscht war. Die Lues, ohne die parasyphilitischen 
Krankheiten des Nervensystems und vielleicht noch ohne ihre deletäre Wirkung 
auf die Nachkommenschaft, wäre bei den heutigen Kulturvölkern ganz gewiß 
eine relativ harmlose und gar nicht so sehr gefürchtete Krankheit, das läßt 
sich wohl kaum bestreiten. Wie man sich nun auch zu der — leider immer 
noch ungelösten — Frage stellen mag, ob diese Nachkrankheiten durch wirklich 
sachgemäße, intensive und langfortgesetzte Kuren ganz oder zum allergrößten 
Teile vermieden werden können, Tatsache ist, daß ein guter Teil der Luetiker 
später an Tabes und progressiver Paralyse zugrunde geht. Und ich bin nicht 
optimistisch genug, zu glauben, daß sich diese Tatsache aus der Welt schaffen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



84 


lassen wird, schon allein deswegen nicht, weil mit den bisherigen Behandlungs¬ 
methoden immer eine sehr große, wenn nicht die überwiegende Zahl der 
Luetiker sich, aus äußern oder innern Ursachen, vorzeitig der ärztlichen Hilfe 
entziehen wird. 

Es existieren also, wie Sie mir zugeben müssen, sehr wohl Gründe, die 
uns sehnsüchtig ausschauen lassen nach einem neuen, einfachen und zuver- 
läßigen Heilverfahren gegen die Luesseuche, nach dem Antisyphilitikum 

Und es ergibt sich aus ihnen ohne weiteres, welche Anforderungen 
wir stellen dürfen und müssen an diese modernste Medikation. Nur dann, 
wenn sie diese Anforderungen erfüllt, sind wir berechtigt, sie über das Queck¬ 
silber und das Jodkali zu stellen. Und diese Bedingungen sind : 

1. Das neue Heilmittel darf in seiner Anwendung für den Menschen 
nicht erheblich gefährlicher sein, als die alten es waren. 

2. Seine Anwendung muß weniger umständlich und mühsam sein als 
die bisherigen Kuren, denn das war ja gerade der Grund, weshalb sich so 
viele der Behandlung entzogen. 

3. Das Wichtigste von allem : die Lues muß mit der neuen Methode 
rasch und sicher geheilt werden können. Es braucht nicht mit einem Schlage 
zu geschehen, wie das Khrlich postuliert. Wir sind zufrieden, wenn es auch 
zwei, drei und vier Schläge braucht, bis das Ungetüm tot ist. Aber es muß 
ein sicherer Tod sein, nicht ein Scheintod, aus dem die Bestie noch nach 
Jahren und Jahrzehnten erwacht und hinterrücks den Menschen überfällt 
und vernichtet. Alle die schweren spätsyphilitischen Leiden, die Tabes, die 
Paralyse und die hereditäre Lues, sie müssen von der Bildfläche verschwinden. 
Erst dann kann die Menschheit erleichtert aufatmen von dem Alp, der sie so 
lange gedrückt hat. 

Lassen Sie mich nun kurz die Entstehung und Entwicklung dieser neuen 
Therapie schildern, die berufen sein soll, die große Wundertat zu vollbringen. 

Den Ausgangspunkt bildet das Atoryt. Es ist zuerst im Jahre 1905 
von Thomas und Breinl gegen Trypanosomenkrankheiten der Tiere angewandt 
worden. Bald darauf hat Uhlenhvth , zum Teil mit Hoff mann und andern 
Mitarbeitern die Wirkung dieser Substanz bei verschiedenen Protozumkrank- 
heiten studiert, bei der Dourine , einer Trypanosomenkrankheit der Pferde, 
und, da es hier von günstigem Erfolge begleitet war, bei der Spirillose der 
Hühner. Die Wirkung war eine deutliche, indem die Parasiten schon 8 bis 
10 Stunden nach der Injektion aus dem Blute verschwanden. Da man nun 
seit Schaudinn und Hoff mann wußte, daß die Syphilis eine Spirochäten-, also 
Protozoenkrankheit ist, lag es nahe, das Mittel auch gegen diese Krankheit in 
Anwendung zu ziehen, und tatsächlich war die heilende und präventive Wirkung 
des Atoxyls bei der Tiersyphilis unverkennbar. Aber anders gestaltete sich 
die Sachlage, als man mit der Substanz gegen die Syphilis der Menschen zu 
Felde zog. Da zeigte es sich leider, daß zwar der Syphilisprozeß auch durch 
Atoxyl beeinflußt wird, aber lange nicht so sicher und intensiv, als durch 
Quecksilber; dazu kamen allerschwerste Schädigungen, besonders der Äugen- 


Digitized fr 


>y Google 


THE 




Original fro-m 

. - Lj 



85 


nerven durch das At-oxyl. Das Mittel mußte gänzlich verlassen werden, und 
es war klar, daß die ganzen Bestrebungen, die Syphilis mit einem organischen 
As-Präparat rasch und sicher heilen zu wollen, an einem toten Punkt an¬ 
gelangt waren. 

Hier setzt nun die geniale Forschungsarbeit Ehrlich'* ein. Ehrlich , 
dessen ursprünglichstes und ureigenstes Forschungsziel es ja von Anfang an 
gewesen ist, die Gesetze der Verteilung und Verankerung eingeführter Sub¬ 
stanzen in den Organen und Zellen des Körpers und damit die Bedingungen 
ihrer Wirkungsfähigkeit aufzudecken, hatte schon seit längerer Zeit nach 
Stoffen gesucht, die imstande wären, die Trypanosomen in vitro und in vivo 
zu vernichten und als solche auch gewisse organische Farbstoffe (Azofarbstoffe 
und basische Tryphenylmetlian-Farbstoffe) gefunden. Maßgebend war ihm 
dabei das Grundprinzip, daß die Stoffe nur dann eine Wirkung auf die 
Krankheitserreger zu entfalten vermögen, wenn sie in deren Protoplasma einen 
oder mehrere Angriffspunkte, d. h. chemische Gruppierungen finden, an die 
sie sich verankern können : die Substanzen müssen, um wirken zu können, 
parusitotrop sein. Sie werden dann aber, da allem Protoplasma ein bis zu 
einem gewissen Grade ähnlicher chemischer Bau zukommt, zugleich onjanofrop 
sein, d. h. chemische Verwandtschaft zu den Zellen des Körpers haben. Diese 
Affinität zu dem Protoplasma der Körperzellen und Organe ist eine unver¬ 
meidliche, aber sehr unerwünschte Eigenschaft aller dieser Substanzen; denn 
sie schädigt, indem sie die Parasiten im Körper angreift, zugleich auch, ver¬ 
möge ihrer Bindung, lebenswichtige Zellen und Organe. Es ist z. B. der 
große Nachteil des Atoxvls, daß es zu den Spirochäten im menschlichen 
Organismus eine relativ geringe, zu den Körperzellen, und zwar speziell zum 
Opticus eine große Affinität hat. Je stärker die Parasitotropie eines Stoffes 
und je geringer zugleich seine Organotropie ist, desto geeigneter ist er also 
offenbar als Heilmittel gegen eine bestimmte Krankheit. Solche Mittel durch 
immer erneute Variation in den Atomgruppierungen und immer wieder frische 
Erprobung im Tierversuch ausfindig zu machen, ist das Ziel der von Ehrlich 
begründeten Chemotherapie. 

Mit solchen Voraussetzungen ging Ehrlich an das Studium des Atoxvls. 
ln Gemeinschaft mit Bert heim gelang ihm nun zunächst der äußerst wichtige 
Schritt, die bis dahin verkannte chemische Konstitution des Atoxvls aufzu- 
klären. Er konnte zeigen, daß es nicht, wie man bisher angenommen hatte*, 
ein Metaarsensäureanilid sei, sondern das Natriumsalz einer p-Aininophenvlarsin- 
s äure; dem chemischen Sprachgebrauch folgend also eine Arsanilsäure ; 

As 


^-OH 

M)H 



NH* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



•letzt erst war es möglich, durch sukzessive Variationen im chemischen 
Bau zu einer grollen Reihe von mehr oder minder verwandten Substanzen 
zu gelangen, die in ihrer Wirkung gegen Protozumkrankheiten geprüft werden 
konnten. So wurden, um nur einiges zu erwähnen, das Arsacetin und das 
Arsenoyhenylylycin dargestellt, beide mit dem Atoxyl die bedingte Wirksamkeit 
gegen die Spirochäten und die grolle Schädlichkeit für den menschlichen 
Organismus teilend. Und schließlich gelangte Ehrlich, durch immer weiter¬ 
gehende chemische Variation, die hier nicht ins Einzelne verfolgt werden kann, 
zu der Substanz, die uns vor allem heute interessiert, zum Diiuydianiido- 
arsenobenzol . 

Wie die chemische Formel 


As 


As 


I 


X H, 


X Hi 


OH OH 


ohne weiteres zeigt, ist seine Konstitution von der des Atoxyls recht sehr 
entfernt. Die zweifellos wichtige Abänderung ist die, daß hier das Arsen als 
dreiwertige Verbindung enthalten ist ; denn gerade die Drei Wertigkeit des 
Arsenrestes bedingt die spirillentötende Funktion der Substanz. Eine grolle 
Wichtigkeit kommt auch der Parahydroxylgruppe zu : sie setzt die Toxicität 
herab, vermehrt die spirillentötende Eigenschaft und macht die Substanz 
haltbarer, und einer ähnlichen Ueberlegung ist auch die Einführung der 
Amidogruppe in Orthostellung zu verdanken. Wenn man sieh überlegt, welche 
unendlich mühselige, beharrliche, systematische Arbeit, welches Vertrauen auf 
die Richtigkeit der Grundprinzipien, welche Erfahrung in chemischen und 
biologischen Dingen nötig waren, bis das Ziel, die Herstellung des Arseno- 
benzols, erreicht werden konnte*, so begreift man sehr wohl die Genugtuung, 
die Ehrlich über seine Tat empfindet und muß ihm beistimmen, wenn er sagt, 
daß sie „das Resultat nicht einer Zafallsentdeckuny . sondern recht umfäng¬ 
licher . zielbewußter , synthetischer Arbeit gewesen ist Die Entdeckung des 
Präparates ß()ß bliebe eine wissenschaftliche Großtat des Forschungsgeistes, 
selbst wenn nicht alle Hoffnungen in Erfüllung gehen sollten, welche heute 
daran geknüpft werden. 

Gegen welche Krankheiten nun wird aller Voraussicht nach das neue 
Mittel mit Aussicht auf Erfolg verwendet werden können? Zunächst, wie aus obiger 
Darlegung erhellt, gegen alle pathologischen Prozesse, die durch Protozcen 
verursacht werden. Günstige, zum Teil glänzende Berichte liegen auch bereits 
vor bei der Bekämpfung der Tier- und Menschent-rypanosomiasis, bei Hiihner- 
spirillose (Jlata), bei Recurrens {Iversen , Ritter und Dreyer), bei Framboesie, 
einer tropischen Spirillenerkrankung (St ran y , Nichols bei Malaria (I versen, 
Xlicht A bei Variola {II aller vor allein aber bei der Syphilis der Tiere und 
Menschen, ln allen Experimenten ist das Auffallendste und Wichtigste das 


Digitized fr 


Google 


Original fro-m 


THE OHIO. 



87 


rasche Verschwinden der Infektionserreger aus der Blutbahn und den Krank¬ 
heitsherden. Wir haben es also hier tatsächlich, wenn auch vielleicht nicht 
immer, mit einer Therapia magna sterilisans im Sinne von Ehrlich zu tun. 

Weitaus die ausgedehntesten und die praktisch bedeutsamsten Unter¬ 
suchungen liegen, wie Sie wissen, über dem Einfluß des Arsenobenzols auf 
den syphilitischen Krankheitsprozeß vor. Es mögen wohl heute weit über 20 000 
Fälle dieser Krankheit damit behandelt worden sein. Davon allein soll auch 
im Folgenden die Rede sein. 

Vorerst noch einige Worte über die Technik der Anwendung und über 
die unerwünschten Nebenerscheinungen, die dabei beobachtet werden. 

Das Dioxydiarnidoarsenobenzol stellt, so wie es heute — als salzsaures 
Salz (die freie Base wäre zu unbeständig) — zum Versandt kommt, ein’gold- 
gelbes, lockeres Pulver dar, das, im Gegensatz zur freien Base, im heißen 
Wasser löslich ist. Wegen der stark sauren Eigenschaften, dieser Lösung ist 
anfangs im Ehrlich*sehen Institut selber, sowie von den ersten klinischen 
Untersuchern Alt, Schreiber und Wechselmann die alkalische Lösung (das 
Alkalisalz) der Base angewandt worden. Seither sind, wegen der gleich zu 
besprechenden Nebenerscheinungen, eine Anzahl von Modifikationen, zum Teil 
recht sonderbarer Art, ausgeklügelt und publiziert worden. Ich gebe hier 
nur die wichtigsten, die nach meiner eigenen Erfahrung, heute wirklich als 
praktisch in Betracht kommen. Zwei prinzipiell verschiedene Wege der Ein¬ 
verleibung der Substanz kommen in Betracht, die intravenöse und die intra¬ 
muskuläre resp. subkutane. 

1. Bei der intravenösen gehen wir — nach Weint ra nd — so vor, daß 
wir gewöhnlich 0,5—0,0 g der Substanz in heißem destilliertem Wasser lösen 
(ca. 20—40 cm 3 ) und dieses dann in einen sterilen Uvlinder gießen, der ca. 
300 cm 3 sterile physiologische Kochsalzlösung und 5 cm 3 . Normalnatronlauge 
enthält. Es resultiert so eine, ziemlich stark alkalische, ganz klare, stroh¬ 
gelbe Lösung des Mittels, die ohne weiteres nach der üblichen Technik (kör¬ 
perwarm) vermittelst Schlauch und Ansatzkanüle in eine Kubitalvene inji¬ 
ziert wird (Demonstration der Vorrichtung). Die Infusion soll ca. Stunde 
dauern. Sie ist bei richtiger Technik absolut schmerzlos. Einige Male haben 
wir statt physiologischer Kochsalzlösung Ringer '*che Flüssigkeit genommen. 
Die Lösung der Substanz ist so schwieriger herzustellen und sie bleibt opal. 
Dagegen haben wir dabei nie Nebenerscheinungen auftreten sehen. Diese* 
unangenehmen Beigaben der intravenösen Infusion sind: Schüttelfröste (selten). 
Erbrechen, Durchfälle (häufig) und Fieber bis zu 39,6 Grad. Ob sie wirklich 
immer dem Mittel als solchem, und nicht auch manchmal der stark alka¬ 
lischen Lösung an sich zur Last fallen, scheint mir noch nicht ausgemacht. 

Jedenfalls treten sie nur in einem Bruchteil der Fälle auf und gehen 
fast immer nach einigen Stunden und ohne bleibenden Schaden vorüber. Vielleicht 
werden sie durch Anwendung geeigneterer Lösungsinedien in Zukunft ganz 
vermeidbar sein. Die Wirkung der intravenösen Infusion ist eine ausser¬ 
ordentlich rasche und sichere. Es scheint aber doch, daß sie nicht so an- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



88 


haltend ist. wie die muskuläre Zuführung und das begreift sieh aueli ganz 
leicht ; denn schon nach wenigen Tagen hat fast das ganze injizierte As den 
Körper wieder verlassen. 

2. Einfacher ist die subkutane resp. intramuskuläre Injektion. Wir 
wählen in letzter Zeit stets die letztere und nehmen sie an einem Punkte 
vor, der 2 —3 Finger breit und etwas nach außen von der Mitte der crista 
ilei liegt. So hat man wenigstens die Gewähr, nicht in den Bereich des 
Nervus isehiadicus zu gelangen. Man kann das Präparat in alkalischer 
Lösung injizieren ; das ist aber außerordentlich schmerzhaft. 

Oder man spritzt eine neutrale Emulsion (nach Michaelis und Wechselmann) 
ein. Wir machen das so, daß wir in einem sterilen Porzellanmörser das 
Pulver mit der berechneten Menge Normalnatronlauge — 0,36 cm 3 auf 0,1 g 
Substanz — gründlich zerreiben und dann pro 0,1 2 cm 3 heißes destilliertes 
Wasser zusetzen : die Emulsion ist findig und wird in eine Glasspritze auf¬ 
gesaugt und mit dicker Kanüle injiziert, nachdem man sich vorher (durch 
Ansaugen) vergewissert hat, daß kein Blutgefäß angestochen worden ist. 

Neuerdings haben wir — nach dem Vorgänge von Tee ge — auch mit 
Erfolg das Arsenobenzol in saurer Lösung intramuskulär injiziert. Die 
Technik ist folgende: die Substanz wird mit derselben Menge Glyzerin im 
sterilen Mörser zu einem homogenen Brei zerrieben und hierauf mit der 
zwanzigfachen Monge heißen destillierten Wassers versetzt. Man erhält so 
eine ganz klare, saure Lösung, die sich sehr gut injizieren läßt und dabei 
viel weniger schmerzt als die alkalische Lösung. Wenn ich Ihnen nun noch 
erwähne, daß man das Mittel nach Kromat/cr auch einfach als Paraffinöl¬ 
oder Olivenölemulsion (wie die unlöslichen Hg-Präparate) injizieren kann, so 
dürften damit alle praktisch brauchbaren, bestehenden Methoden aufge¬ 
zählt sein. 

Wenn man jeweilen die Lobpreisungen liest, die der Erfinder einer 
neuen, von ihm ausgehenden Modifikation spendet, so könnte man geneigt 
sein, zu glauben, nun seien alle Schwierigkeiten gehoben und die ideale, 
schmerzlose Methode gefunden. Ich kann Sie versichern, daß dem durchaus 
nicht so ist. Allen bisherigen intramuskulären Methoden haften auch Mängel 
an, der einen mehr, der andern minder. Diese Mängel sind offenbar zum 
Teil direkte Folgen der Einwirkung der Substanz, nicht des Lösungsmittels, 
auf das Gewebe und daher kaum vermeidbar. 

Zwar die auf die Injektion unmittelbar folgenden Schmerzen pflegen — 
außer bei Verwendung der alkalischen Lösung — kaum bemerkbar zu sein, 
und in manchen Fällen bleibt das auch so, sodaß die Patienten durch die 
Behandlung kaum in ihrem Berufe gestört werden. 

In zahlreichen Fällen dagegen treten am Tage darauf oder erst ein 
paar Tage später recht erhebliche Schmerzen auf, die den Patienten unbe¬ 
dingt ans Bett fesseln. Sie strahlen von der Injektionsstelle nach allen 
Seiten, oft besonders deutlich fußwärts, dem Verlauf des Isehiadicus entlang 
(auch wenn seine Nähe bei der Injektion peinlich vermieden wurde) aus. 


Difitized by 


Gck igle 


Original ffom 
THF OHIO STATF U 



89 


Man kommt gewöhnlich mit Salieyl, Eisblase und warmen Badern in der 
Bekämpfung aus. Wir haben aber doch auch hie und da zu Morphium 
greifen müssen. Zur Zeit ist jedenfalls der Schmerz das weitaus unange¬ 
nehmste Symptom bei der Behandlung der Lues mit (306,, und ich betone 
nochmals, daß er gelegentlich bei jeder Injektionsmethode, außer der intra¬ 
venösen, auftreten kann. 

Die Sektionen von Patienten, die nach der Injektion von Arsenobenzol 
gestorben waren, haben gezeigt, daß die Substanz auf das Gewebe und spe¬ 
ziell auf die Muskeln eine stark nekrotisierende Wirkung ausübt. Eine solche 
langdauernde, aseptische Nekrotisierung haben wir ebenfalls in einem Falle 
— im ersten — erlebt. Sie werden nachher die Beste davon noch bei der 
Patientin sehen. Diese Nekrose und der konsekutive Entziindungsprozeß er¬ 
klärt wohl zur Genüge das Auftreten der Schmerzen ; sie erklärt noch ein 
weiteres, viel regelmäßigeres Symptom, das ist die derbe, oft brettharte 
Sehu'pllutiff an der Injektionsstelle und ihrer ganzen Umgebung: Es wird 
Ihnen das noch ein großer Teil der zu demonstrierenden Kranken zeigen. 
Diese Anschwellung ist wie gesagt sehr häufig und kann jeder Art der sub¬ 
kutanen und intramuskulären Einspritzung folgen. Sie tritt oft schon am 
ersten oder zweiten Tag, manchmal auch erst später auf und dauert oft 
sehr lange, Wochen und selbst Monate. Manchmal ist sie ganz schmerzlos, 
öfters etwas druckempfindlich, hie und da excessiv schmerzhaft. Wir dürfen 
wohl annehmen, daß die Schwellung solange an hält, als noch Substanzdepots 
im Gewebe vorhanden sind. Und daraus ergibt sich der Schluß, daß auch 
die Resorption und damit die Einwirkung auf den Kranheitsprozeß oft eine 
sehr protrahierte ist. Das stimmt mit dem Verlauf der As-Ausscheidung, 
die sehr lange Zeit hindurch anhält und mit der klinischen Beobachtung, 
die erweist, daß öfters nocli nach Wochen und Monaten Krankheitsherde 
resorbiert werden und ausheilen. 

Weniger häufig als die eben erwähnten Beglcitsymptoinc pflegt eint* 
andere Nebenerscheinung aufzutreten, das Fieber. Auch dieses Symptom ist 
in seinem Auftreten absolut willkürlich, an kein Gesetz gebunden und 
nicht voraus zu sagen. Es kann am Tage der Injektion auftreten (so be¬ 
sonders nach der intravenösen Injektion), erst am folgenden Tage oder auch 
später. Wir haben im ganzen in einem Drittel der Injektionen Temperaturen 
über 38 Grad gesehen. 

Dauer und Höhe des Fiebers sind sehr verschieden. Die höchst er¬ 
reichte Temperatur war nach intravenöser Injektion : 39,6 Grad (1 Stunde 
post inject, mit Schüttelfrost), 40,4 nach intramuskulärer Injektion (bei 
einer Gravida). 

Wenn ich Ihnen noch erwähne, daß ganz vereinzelt nach der Injektion 
über leichtes, kurzdauerndes Kopfweh geklagt wird, und daß ebenso selten am 
zweiten oder dritten Tage ein flüchtiges, fleckiges Erythem sich zeigen kann, 
das offenbar als Arzneiexanthem zu deuten ist, so glaube ich Ihnen alle 
Nebenerscheinungen aufgezählt zu haben, die wir nach der Injektion des 
Ehrlich *sehen Präparates bisher beobachten konnten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



90 


irgendwie bedenklich sind sie alle nicht. Nur der Schmerz bei der in¬ 
tramuskulären Injektion kann, wie schon bemerkt, etwa einmal sehr lästig 
sein und eine Methode, die ihn in allen Fällen mit Sicherheit vermeiden 
ließe, würde allerdings einen großen Fortschritt bedeuten. Speziell haben 
wir nie bedrohliche Symptome von Seiten des Zirkulations- und Nerven¬ 
apparates oder der Ausscheidungsorgane gesehen, weder Störungen im (Jebiete 
des Zentralnervensystems, noch der Augen, des Herzens und der Nieren. 
Und doch waren es zum Teil recht schwerkranke und heruntergekommene 
Patienten, denen wir das Präparat verabfolgten. Der eine Todesfall, den wir 
erlebt haben und der nachher noch erwähnt werden soll, ist sicher nicht auf 
Rechnung der Injektion zu setzen. Er betraf einen bereits moribunden Pa¬ 
tienten mit schwerster Lebercirrhose und Degeneratio c-ordis, bei dem eben die 
Verabfolgung des Präparates ein letzter therapeutischer Versuch ante mortem 
war. Man kann also wohl sagen, daß die Injektion des Arsenobenzols keine 
irgendwie schwerere Gefährdung in sich birgt. Die Substanz kann, nach 
unsern bisherigen Erfahrungen und den in der Literatur nieder gelegten Beob¬ 
achtungen, richtige Technik vorausgesetzt, ebenso unbedenklich angewendet 
werden, wie die üblichen wirksamen Quecksilberverbindungen. Alle die Be¬ 
fürchtungen, die man, gewitzigt durch die Erfahrungen mit den frühem 
organischen As-Präparaten, anfangs gehegt hatte, haben sich zum Glück als 
nicht stichhaltig erwiesen. Idiosynkrasien gegen das Mittel scheinen nicht 
vorzukommen. Ja es hat sich gezeigt, daß man bis zu relativ hohen Dosen 
— bis zu 1,2 g — steigen, und daß man die Injektion bei demselben Indi¬ 
viduum wiederholen kann, ohne Schaden anzurichten. Das sind natürlich emi¬ 
nente Vorteile, wenn es gilt, die Krankheit mit Stumpf und Stiel auszurotten. 

Und nun lassen Sie mich übergehen zu unsern Erfahrungen im Ein¬ 
zelnen. Wir haben das Präparat, das uns Ehrlich in zuvorkommender Weise 
zur Verfügung gestellt hat, seit ca. fünf Monaten angewendet. 

Es sind unter den Fällen alle Stadien und Formen der Lues vertreten, 
zum Teil, wie Sie gleich sehen werden, recht schwere Fälle. Wir haben 
anfangs jedem Patienten nur eine Injektion verabfolgt. In der letzten Zeit 
sind wir jedoch nach dem Vorschlag von Ehrlich und nach dem Vorgänge 
von Neißer , Alt und andern dazu übergegangen, der ersten, intravenösen In¬ 
jektion nach einem Zeitraum von 6—10 Tagen eine zweite intramuskuläre 
Einspritzung folgen zu lassen. Der Zweck dieses Vorgehens ist klar. Die 
erste Injektion soll gewissermaßen das Haupttreffen liefern, die Macht des 
Feindes in der Front angreifen und vernichten ; etwaige Nachzügler, be¬ 
sonders renitente und verborgene Spirochäten, werden in der Folge nach und 
nach von dein Präparat, das aus dem muskulären Depot allmählich frei wird 
und in den Kreislauf gelangt, angepackt und unschädlich gemacht. Ob wir 
damit das Ideal der Behandlung erreicht haben, oder ob unter Umständen 
noch mehr Injektionen vonnöten sein werden, kann erst die Zukunft lehren. 
Einen Ueberblick über die Gesamtzahl der behandelten Fälle und das er¬ 
reichte Resultat gibt Ihnen zunächst folgende Tabelle: 


Digitized b' 


■V Google 


Original fro-m 


-F Ci-I ■ 





Lues Lues 


Lues III 


Metalues 

Heredit. 

Total 


T II 

Flaut 

Inn. Org. M 

aligne 

Lues 


Lues 


Geheilt (symptomlos) 

I 20 

7 

— 

2 

— 

— 

30 

Gebessert u. i. Heilung 

— 1 

1 

6 

— 

1 

3 

12 

Recidiviert 

— 3 

— 

— 

— 

— 

— 

3 

Refraktär 

• — - — 

1 

— 

.... 

— 

— 

1 

Gestorben 

— — 

— 

1 

— 

— 

— 

1 

Zu kurz in Beobachtung 

- 1 

1 

— 

— 

# 2 

1 

5 

Total 

1 25 

10 

7 

2 

3 

4 

52 

Es wurden demnach im ganzen von uns 52 

Fälle 

behandelt 

mit 57 

In- 


jektionen. Als summarisches Resultat können wir heute konstatieren : 


5 Fälle kommen wegen ungenügender Beobachtungsdauer außer Betracht. 

3 „ sind recidiviert, 1 ungeheilt, 1 gestorben ; davon wird gleich die 

Rede sein. 

12 Fälle sind erheblich gebessert, zum Teil beinahe geheilt. Soweit sie 
recente Lues betreffen (nicht Lues innerer Organe mit zum Teil offenbar 
sekundären Veränderungen, wie z. B. Angina pectoris, Aphasie etc.), ist nach 
unserer Erfahrung baldige Heilung zu erwarten. 

30 Fälle sind zur Zeit geheilt, resp. frei von manifesten Erscheinungen. 

Die 57 Injektionen verteilen sich wie folgt : 

Intravenöse: 11. 

Subkutane: 7. 

Intramuskuläre : 39. 

Die größte Einzeldosis betrug 0,7 g, die größte absolute (xesamtdosis 
1,2 g (je 0,6 intramuskulär und intravenös bei demselben Patienten in zwei 
Etappen), die größte relative Dosis 0,5 g bei einem 30 kg schweren, 11jäh¬ 
rigen Jungen, die kleinste Dosis 0,1 g bei einem 3y2jährigen Mädchen. 

Die Wassermann 9 sehe Reaktion, die vorher in 49 Fällen positiv gewesen 
war, schlug nach der Injektion achtmal ins Negative um. 

Daraus läßt sich noch kein Schluß ziehen, da der Umschlag meist erst 
sehr spät erfolgt und die Zeit, die seit der Injektion verflossen ist, meist 
dafür noch zu kurz ist. Immerhin ist es beachtenswert, daß dieses Symp¬ 
tom der klinischen Heilung so sehr nachhinkt. 

Und nun zur Hauptsache: wie gestalten sich die Resultate bei der 
Ehrlich-Hata- Behandlung ? Erreichen sie diejenigen der altbewährten Queck¬ 
silbertherapie, oder sind sind sie ihr überlegen ? Folgende Daten sollen so¬ 
weit man aus dem relativ kleinen Material und bei der kurzen Beobachtungs¬ 
zeit, ein Urteil zu fällen, berechtigt ist, darüber Aufschluß geben, unter 
Ausführung besonders interessanter Fälle und bemerkenswerter Einzelheiten. 

Für die Frage der Präventivbehandlung kommt nur ein Fall in Be¬ 
tracht. Es betrifft einen jungen Mann, der sich vor vier Wochen infiziert 
hatte und beim Eintritt einen typischen Primäraffekt im Sulcus coronarius 
mit massenhaften Spirochäten und starker entzündlicher Phimose auf wies, 
ohne sonstige Symptome der Syphilis, weder Exanthem noch allgemeine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Drüsenschwellung. Doch war die Wasxermann's che Reaktion im Blute bereits 
schwach positiv. Es wurde 0,6 g Arsenobenzol in neutraler Suspension glu- 
täal injiziert. Der Erfolg war, daß die Spirochäten schon nach zwei Tagen 
aus dem Ulcus geschwunden waren ; das Ulcus bildete sich zurück und war 
nach zwei Wochen vollständig vernarbt. Symptome einer sekundären Lues 
sind bis heute (zwei Monate nach der Injektion) trotz sorgsamer Beobachtung 
nicht bemerkt worden. Interessant ist das Verhalten der Seroreaktion : Sie 
wurde nach der Injektion stark positiv, um aber dann wieder abzuflauen. 
Heute ist sie negativ. Wir können also hier wohl von einer wahrscheinlichen 
Coupierung des syphilitischen Prozesses sprechen. Die große Frage der Zu¬ 
kunft ist, ob es in allen oder doch den meisten Fällen, die frühzeitig genug, 
d. h vor dem Ausbruch der Allgemeinerscheinungen in unsern Wirkungs¬ 
bereich kommen, gelingen wird, in ähnlicher Weise den Prozeß zu cou- 
pieren. 

Das Positivwerden der Wassermann’* eben Reaktion in diesem Falle 
deutet meines Erachtens dahin, daß infolge der Wirkung des injizierten 606 
Materials aus den zugrunde gehenden Spirochäten in den Kreislauf gelangt 
und die Bildung von Antikörpern — im weitesten Sinne — anregt. Für 
diese, schon mehrfach geäußerte Anschauung sprechen noch verschiedene 
Beobachtungen. 

Einmal tritt nach der Injektion gar nicht selten die sogenannte Herx- 
heirner sehe Reaktion ein, d. h. das vorher blasse, maculöse oder papulöse 
Exanthem flammt auf, die einzelnen Effloreszenzen werden deutlicher, tur- 
gescenter, röter und können auch einen deutlichen Halo erhalten. Dann 
haben wir aber auch , bei schon länger bestehendem Primäraffekt, am 
Ende der II. Incubationsperiode einigemale gesehen, daß am Tage nach der 
Injektion über dem ganzen Stamm ein fleckiges Exanthem auf trat, das voll¬ 
kommen einer typischen Roseola entsprach und sich von einem As-Arznei- 
exanthem durch die längere Persistenz wohl unterschied. Wir möchten an¬ 
nehmen, daß hier vielleicht ebenfalls Spirochäten, die in der Haut abge¬ 
lagert sind, zugrunde gehen, und daß die dabei frei werdenden Substanzen 
an Ort und Stelle einen Reiz auslösen, der in dem einen Falle ein schon 
bestehendes Exanthem verstärkt, im andern ein solches erst hervorruft. Wir 
möchten uns daher auch der Meinung, die unter anderem früher Ehrlich 
vertreten hat, nicht anschließen, daß nämlich das Auftreten einer solchen 
Reaktion anzeige, daß eine zu geringe Menge des Präparates verabreicht 
worden sei. Sind es doch keineswegs die geringen Dosen, die solche Exan¬ 
theme im Gefolge haben. 

Daß die Heilkraft des Arsenobenzols übrigens nicht nur seiner spiro¬ 
chätenvernichtenden Fähigkeit zuzuschreiben ist, sondern daß dabei auch se¬ 
kundäre, immunisatorische Vorgänge eine große Rolle spielen, kann heute 
schon als sicher gestellt gelten ; denn sowohl die Milch von mit Arsenobenzol 
vorbehandelten Müttern, als auch das Blutserum injizierter Patienten ver¬ 
mögen bei andern syphilitischen Personen deutliche Heilwirkungen* zu enf- 


Digitized by 


Go gle 


Original from 


'HF Q\-\\t 



falten, die natürlich unmöglich auf das in diesen Flüssigkeiten kaum spur¬ 
weise vorhandene As zurückgeführt werden können (T(pge, Duhoi, Meiroirsky 
und IIartmann). 

Sekundäre Lues ist von uns im ganzen 25 mal mit Arsenobenzol be¬ 
handelt worden ; und zwar sind darunter so ziemlich alle Erscheinungsformen 
dieses Stadiums vertreten: inaculöse und papulöse Exantheme mit Angina 
und Lymphdrüsenschwellungen, relativ häufig bei noch bestehendem Primär¬ 
affekt, papulo-pustulöse, akneide und lichenoide psoriasiforme Effloreszenzem 
Papeln auf der Mundschleimhaut und an den Genitalien, Alopecia specifica 
und anderes mehr. 

Ein Fall bleibt bei der Beurteilung des Resultates wegen zu kurzer 
Beobachtungsdauer außer Betracht. In einem Falle (seit zwei Monaten be¬ 
stehendes Ulcus specificum, generalisierte Lymphdrüsensehwellung) brach, 5 
Wochen nach der intramuskulären Injektion von 0,5 g und nachdem der 
Primäraffekt sich bereits vollständig zurückgebildet hatte, ein maculo-papu- 
löses Exanthem zweifellos spezifischer Natur aus. Hier hat das Präparat 
also nicht vollständige Heilung gebracht. Aber nach meinen spätem Er¬ 
fahrungen muß ich sagen, daß hier wohl die Dosis zu niedrig gegriffen war. 

In einem andern Falle — mächtige breite Condylome an den großen Labien 
und in der Umgebung des Mundes, bisher ohne Behandlung — bildeten sich 
die Erscheinungen auf eine (subkutane) Injektion von 0,4 g nicht vollständig 
zurück, obschon die Spirochäten schon nach einigen Tagen nicht mehr zu 
finden waren. Dafür ist ohne Zweifel die Technik verantwortlich zu machen. 

Es war der erste Versuch, der mit dem Präparat gemacht wurde. Die 
Dosis war offenbar eine zu geringe, die Injektion fehlerhaft ; denn es schloß 
sich eine langwierige Abscedierung an, deren Spuren Sie noch bemerken 
können. Es wurde eine sechswöchentliche Schmierkur (wir hielten zuerst 
eine Zweitinjektion für zu gefährlich) und dann eine abermalige, intramus¬ 
kuläre (ganz reaktionslos verlaufende) Injektion von 0,5 g vorgenommen. 
Seitdem ist die Patientin vollkommen frei von Symptomen. Der anfänglich 
stark positive Wassermann ist negativ geworden. 

In den übrigen 19 Fällen sind vielleicht in 3—4 noch geringe Reste 
der frühem Erkrankungen vorhanden, sei es weil die Zeit seit der Injektion 
noch zu kurz oder die gewählte Dosis zu niedrig gegriffen war, alle übrigen 
dnd heute vollständig frei von Symptomen. Und doch finden sich darunter 
einige recht hartnäckige, gegen die frühere Hg-Therapie sehr resistente Fälle. 
Lassen Sie mich zur Illustrierung einiges aus den Krankengeschichten an¬ 
führen : 

1. M. S. 22jährig d\ Infektion Mai 1910. 

Beim Eintritt (7. November 1910) Primäraffekt verheilt. Roseola, plagues 
fnuquevses auf der Zunge, Cervical-, Cubital- und Inguinaldrüsen vergrößert. 

An Mons pubis, Penis, Scrotum und an den Oberschenkeln massenhafte, zum 
Teil circinär angeordnete breite Papeln. Wassermann +. 

Am 10. November intravenöse Infusion von 0,5 g Arsenobenzol in 
400 cm 3 Ringer'scher Lösung. Am 11. November Abendtemperatur 38,3, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



94 — 


sonst alles normal. Am 12. November Papeln bereits vollkommen abgeflacht, 
am 14. November stellen sie kaum mehr infiltrierte, blaurote Flecken dar. 
Roseola verschwunden. Am 15. November Injektion von 0,5 intramuskulär. 
An den folgenden Tagen Infiltration, Schmerzen und Bewegungshinderung an 
der injizierten Stelle. Am 22. November Austritt. Patient arbeitet wieder 
als Schlosser. Alle Symptome von Lues sind geschwunden. 

2. A. F. 39jährige 9 Schauspielerin (auf der otologischen Klinik von 
Herrn Prof. Siebenmann). Infektion Frühjahr 1910. Papulo-maculöses 
Exanthem. Behandlung mit Hg-Injektionen (im Ganzen 18) bis September 
1910. Die Lueserscheinungen schwanden. Seit sechs Tagen jedoch rapide 
Abnahme des Hörvermögens; zugleich Schwindelgefühl. Beim Eintritt hört 
Patientin so schlecht, daß es sehr schwer ist, auch mit lautester Konversations¬ 
sprache sich ihr verständlich zu machen. Auf der Haut des Stammes einige 
roseolenartige Flecken. Seroreaktion 4-. Die Patientin erhält 0,5 g 606 
intramuskulär. Die Beschwerden in den folgenden Tagen sind erheblich. 
Aber die Besserung des Hörvermögens setzt sehr rasch und intensiv ein. 
Nach zehn Tagen ist die Patientin bereits wieder soweit hergestellt, daß sie 
ihren Beruf als Schauspielerin ausüben kann. 

Der Fall ist besonders deswegen bemerkenswert, weil diese Hörstörungen 
(auf Erkrankung des Labyrinths und des Nervus cochlearis beruhend) an und 
für sich im Sekundärstadium der Lues sehr selten Vorkommen und dann 
immer, auch bei energischer antiluetischer Therapie (auch in unserem Falle 
war ja eben eine sehr intensive Kur vorausgegangen) eine sehr schlechte Prognose 
geben (Mitteilung von Herrn Prof. Siebenmann). Wir sehen also hier das 
Arsenobenzol Heilwirkungen entfalten, die dem Quecksilber und Jodkali ver¬ 
sagt sind. Für unsere Patientin, die Schauspielerin ist, war ein gutes Gehör, 
und damit die Anwendung des Ehrlich' sehen Mittels, geradezu eine Exi¬ 
stenzfrage. 

3. Sch. A., Hausfrau, 34jährig 9. Infektion im August durch den 
Ehemann. Die Frau ist bei Eintritt (20. Oktober 1910) im achten Monate 
gravid. Ihr ganzer Körper ist über und über bedeckt mit einem polymorphen . 
maculo-papulösen, z. T. psoriasiformen Exanthem , sodaß die Frau ganz ent¬ 
stellt aussieht. Angina, Drüsen. Das Hörvermögen hat auch in diesem Falle 
in den letzten Wochen rapid abgenommen , so daß es sehr schwierig ist, sich 
mit der Patientin zu unterhalten. Die Untersuchung auf der Ohrenklinik 
ergibt, wie im vorigen Falle eine, auf die spezifische Infektion zurückzu führende 
schwere Erkrankung beider Labyrinthe. Die Patientin leidet außerdem an 
starken Kopfschmerzen und ist im Ernährungszustände sehr stark herunter¬ 
gekommen. 

Am 22. Oktober Injektion von 0,5 g 606 glutäal. Am 23. abends Tem¬ 
peratur 40,4. In der Nacht kolossaler Schweißausbruch. Am Morgen des 
24. Temperatur 35,5°. Von da an ist die Patientin beschwerdefrei, erholt sich 
zusehends. Schon nach drei Tagen ist die Hörweite von 5 auf 15 cm ge¬ 
stiegen. Die Roseolen und Kopfschmerzen sind nach zw r ei Tagen, die Papeln 
nach vier bis fünf Tagen vollständig geschwunden. Bei Austritt am 10. Ok¬ 
tober fühlt sich Patientin vollkommen wohl. Außer einer Vergrößerung der 
Cervicaldriisen kein Zeichen von Lues mehr. Hörvermögen beinahe normal. 
Zwei Wochen darauf bringt die Patientin zu Hause ein vollkommen gesundes, 
kräftiges Kind zur Welt. 

Der Fall demonstriert — neben der eklatanten Wirkung des Präparates 
auf so schwere Erkrankungen, wie doppelseitige luetische Affektionen des 
Labyrinths — daß das Arsenobenzol in Her Gravidität nicht nur unschädlich. 


Digitized b' 


■V Google 


~HF uHI 


Original fro-m 
IJ 



95 


sondern, für Mutter und Kind, direkt indiziert ist. Im Hinblick auf die 
Erfahrungen anderer Autoren, würde ich der Patientin, wenn sie einwilligt, 
während der Lactationsperiode noch eine Injektion verabfolgen, um sie selber 
und indirekt auch das Kind vor Recidiven zu schützen. Auf die übrigen 
Fälle sekundärer Lues will ich hier nicht näher eingehen. Sie bestätigen 
nur die jetzt bereits durch tausendfältige Erfahrung gesicherte Beobachtung, 
daß sekundär-luetische Erscheinungen, welcher Art sie auch immer seien, und 
selbst solche, die trotz energischer und ausgedehnter Hg-Therapie immer wieder 
rezidiviert haben, fast immer der Anwendung von Arsenobenzol prompt 
weichen. 1 ) 

Ebenso überraschend und manchmal noch eklatanter sind die Erfolge in 
der tertiären Periode. 

Wir haben im Ganzen 19 Fälle von tertiärer Lues mit Arsenobenzol 
behandelt. 

Ein Fall — ulceröses Gumma der Haut — verhielt sich vollkommen 
refraktär (0,6 g intramuskulär). Es handelt sich um eine eigentümlicherweise 
auch gegen Jodkali und Qecksilber in hohen Dosen resistente Erkrankungs- 
form. Vielleicht läßt sich mit großem 606-Dosen noch etwas erreichen. 
Zunächst will ich jedoch versuchen, durch lokale Applikation des Arsenobenzols 
auf das Ulcus weiterzukommen. 

Sonst sind es gerade die trotz vielfachen Hg-Kuren immer wieder reci- 
divierenden tertiären Luesformen, welche auf 606 am schönsten und auf¬ 
fälligsten reagieren. 

Als besonders instruktiv erwähne ich folgende Fälle: 

J. W., 48jährig, Arbeiter. 

Infektion Februar 1910. 2 Primäraffekte am Dorsum penis (Spirochäten+). 
Wassermann am 8. März schwach +. Vor Ausbruch der Allgemeinerscheinungen, 
und zwecks abortiver Behandlung , erhielt Patient Hg-Injektionen und zwar im 
ganzen 15 Spritzen ä 0,1 g Hg salicylicum. Trotzdem traten nach Schluss 
der Kur 2 Ulcera auf der Wangenschleimhaut auf und nach einigen Wochen 
gesellten sich dazu typische gummöse Geschwüre der Unterschenkel und An¬ 
schwellung des rechten Nebenhodens. Auf große Dosen Jodkali und Calomel- 
injektionen gingen auch diese Erscheinungen zurück. Schon nach kurzer Zeit 
Recidiv. Beim Wiedereintritt (8. November 1910) über den ganzen Körper 
zerstreut sehr zahlreiche Efflorescenzen von zum Teil rupiaähnlichem Charakter, 
zum Teil aggregierte tief infiltrierte blaurote Knoten mit zentraler Nekrose 
und tiefe, scharf begrenzte Ulcera, zugleich schlechter Ernährungszustand — 
also das Bild einer malignen Lues. Am 15. November 0,5 g Arsenobenzol 
intravenös, am 21. November 0,5 g intramuskulär. Der Erfolg war eklatant. 
Schon am 24. November war die Heilung eine beinahe vollständige, indem 
nur an den vorher am stärksten befallenen Stellen noch trockene Borken auf 
kaum mehr infiltrierter Unterlage zu sehen waren. 

A. G., 29 jährig, 9 Hausfrau. 

Die Patientin machtp wegen einer sehr ausgeprägten sekundären Lues 
y nr iy, Jahren eine 6-wöchentliche Schmierkur durch. Seither keine Be- 

‘) Anmerkung bei der Korrektur: Dieser Satz bedarf nach unsern weitern 
Erfahrungen in einer Hinsicht einer Einschränkung. Es gelingt nämlich in gewissen 
Fällen nur schwer und spät, die sekundärluetische Lymphdrüsenschwellung durch 
das Arsenobenzol zum Verschwinden zu bringen. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 96 — 


handlang. Am 5. September ISMO Wiedereintritt. Patientin sieht ganz blall 
und verfallen aus. Hochgradige Schwäche, Kachexie. Gewicht 49 kg. Im 
Gesicht, auf der Brust und am Rücken eine große Zahl hochentstellender, 
weit über Hachhandgroßer Herde, die sich aus circinär angeordneten, gum¬ 
mösen Infiltraten und mißfarbigen, zum Teil mit dicken Borken belegten, 
tiefen Substanzdefekten zusammensetzen. Die Wirkung einer Injektion von 
(j Arsenobenzol war geradezu wunderbar. Nicht nur heilten die Hautherde 
innerhalb weniger Wochen vollständig aus; viel eklatanter war noch die 
Hebung des Allgemeinbefindens. Der Appetit kehrte schon 2 Tage nach der 
Injektion wieder, das Gewicht nahm innerhalb 4 Wochen um 5 kg zu und heute 
ist die Patientin kaum mehr zu erkennen, ein Bild kräftiger Gesundheit. 

E. H., 63 jährig, 9 Fabrikarbeiterin. 

Infektion nicht bekannt. Die Patientin lag lange auf der medizinischen 
Abteilung wegen sehr schmerzhafter, allen Mitteln Trotz bietenden Poly¬ 
arthritis. Ein Hautherd neben dem linken Mundwinkel, der nur als circinäres 
tertiäres Hautsyphilid gedeutet werden konnte, führte schließlich zur richtigen 
Diagnose und Therapie (0,5 g Arsenobenzol glutäal). Schon nach 2 Tagen 
waren die Handgelenke abgeschwollen und beweglich, die bis dahin sehr hef¬ 
tigen Schmerzen geschwunden, nach 7 Tagen war auch der Hautherd geheilt. 

B. R., 60 jährig, 9 Waschfrau. 

Vor 36 Jahren Infektion durch den Mann. Nie behandelt. Beginn 
der jetzigen Krankheitserscheinungen vor 12 Jahren. Beim Eintritt: an der 
rechten Wange, auf die Nase übergreifend tiefe Narbenzüge, am linken 
Nasenflügel und angrenzender Wange, sowie zwischen linker Oberlippe und 
Nase tiefe, zum Teil nierenförmige, stark destruierende und entstellende Ge - 
schwüre , Defekt im knorpeligen und knöchernen septum nasi. Fast die ganze 
Streckseite des linken Oberarmes, von der Achsel bis über den Ellbogen hinaus 
pathologisch verändert, im ganzen Zentrum narbig, an den Randpartien kreis¬ 
förmig angeordnete gummöse Infiltrate und mit Borken bedeckte Ulcera. 0,5 g 
Arsenobenzol intramuskulär. 

Vier Wochen darnach waren sämtliche Stellen ausgeheilt, die Defekte 
mit noch etwas gerötetem, straffem Narbengewebe ausgekleidet. 

H. B., 28 jährig, $ Maurer. 

Infektion Januar 1910. Primäraffekt, papulo-maculöses Exanthem 
(Papeln zum Teil auffallend groß), Drüsen, Angina. Nach Injektion von 
15 Spritzen Hg salicyl. (ä 0,1 g) anscheinend Heilung. 

Am 7. Juli 1910 Wiedereintritt mit ausgedehntem Recidiv. Außer¬ 
ordentlich reichliches, über den ganzen Körper ausgedehntes polymorphes 
Exanthem. Neben großen krustösen Papeln, rupiaähnliche Gebilde und massen¬ 
haft tiefe, runde und polycyklische Ulcera. Alle diese Gebilde heilen auf 
Injektion von 0,4 g 606 prompt ab. Die Heilung dauert bereits 4 Monate. 

J. E., 47 jährig, G r Taglöhner. 

Schwere gummöse und infiltrierende Glossitis , eine Affektion, die erfahrungs¬ 
gemäß nur schwer auf Hg und JK reagiert, durch Injektion von 0,5 g 
Arsenobenzol zum Schwinden gebracht. Doch gibt der Patient an, daß er 
seither alle Geschmacksqualitäten verloren hat. 

Br. H., 31 jährig, Maler. 

Infektion unbekannt. 

Patient tritt mit schwerster Larvnxstenose. und Dyspnoe am 26. No¬ 
vember ein. 

Die Untersuchung ergibt: weicher Gaumen und Uvula durch Narben 
destruiert, Epiglottis bis auf den Knorpel durch gummöses Ulcus zerstört, 
mächtige Schwellung der ary-epiglottischen Bänder und der ganzen Larynx- 


Difitized by 


Gck igle 


Original frum 


'HF ÜHI( 


97 


Schleimhaut. Am rechten Unterschenkel zahlreiche braune circinäre Narben, 
am linken Unterschenkel große Partien der Wade durch gummöse .Uleera bis 
tief in die Muskulatur hinein ausgehöhlt. Im Urin 8 > Eiweiß. 

0,4 g Arsenobenzol intravenös. Die Dyspnoe nach einigen Stunden ge¬ 
bessert, in der Nacht aber eher wieder zunehmend, sodaß gegen Morgen eine 
Tracheotomie gemacht wird. Von da aber rasche Besserung. Die gummösen 
Geschwüre nach einigen Tagen gereinigt, nach 14 Tagen am Zuheilen, der 
Harn nach 6 Tagen bereits eiweißfrei. 

Zeit und Raum verbieten mir leider auf die übrigen Fälle von tertiärer 
Hautlues näher einzugehen. Ich kann nur sagen, daß sie alle, außer dem 
oben erwähnten refraktären Gumma, entweder in Heilung begriffen, oder, 
sofern die Injektion weit genug zurückliegt, schon geheilt sind, sofern wir 
berechtigt sind, aus dem Schwinden der Symptome auf tatsächliche Heilung 
zu schließen. 

Auch die tertiärluetischen Erkrankungen innerer Organe erweisen sich 
dem Arsenobenzol zugänglich, wenn die Veränderungen nicht zu weit fort¬ 
geschritten sind. Natürlich kann man das nicht erwarten bei Fällen, wie 
der Eingangs erwähnten Lebercirrhose, die erst kurz ante morten in unsere Be¬ 
handlung kam und bei der Sektion eine vollständig zusammengeschrumpfte cir- 
rhotische Leber und degenerierte Kreislauforgane auf wies. In andern Fällen 
liegen die Verhältnisse günstiger. Ich erwähne besonders: Angina pectoris 
auf Grundlage luetischer Gefäßveränderungen. Die Anfälle sistierten nach 
der Injektion zunächst vollständig. 

Nephritis unbekannten Ursprungs bei positiver Seroreaktion: der Eiwei߬ 
gehalt des Harnes nimmt nach der Injektion rasch ab. 

Außerordentlich hartnäckige Cephalalgie mit Periostitis clavicuhe und posi¬ 
tivem Wassermann: Kopfschmerzen schwinden schon 2 Tage post injektionem. 

Luetische Aphasie mit beginnender Hemiplegie: Erhebliche Besserung 
auf die Injektion. 

Meningomyelitis luefica: die vorher fast erloschenen Patellarrefiexe und 
die Pupullarreaktion kehren wieder, Bewegungsfähigkeit der untern Extremi¬ 
täten viel besser. 

Erheblich gebessert wurde auch eine beginnende Tabes dorsalis. lieber 
2 weitere, vorgeschrittene Fälle derselben Krankheit läßt sich zur Zeit noch 
nichts sagen. 

Hereditäre Lues kam in 4 Fällen zur Beobachtung. 

1. 11 jähriger Knabe, mit schwerer Gonitis duplex und doppelseitiger 
Keratitis parenchymatosa, erhält 0,5 g intramuskulär, die er anstandslos 
erträgt. Die Gonitis ging ganz erheblich, fast bis zur vollständigen Heilung 
zurück, die Keratitis recidivierte nach anfänglicher Besserung. 

2. ßJ/sjähriges Mädchen mit schwerer Chorioretinitis und maculo-papulösem 
Exanthem. Die Beobachtungszeit beträgt erst einige Wochen. Doch sind die 
Hauterscheinungen bereits geschwunden. 

3. 7jähriger Knabe mit doppelseitiger Labyrintherkrankung. Nach 
Injektion von 0,3 g ganz erhebliche Besserung des Hörvermögens. 

4. 19jähriges Mädchen mit derselben Erkrankung. Das vorher ganz 
miserable Hörvermögen (Flüsterzahlen und Konversationssprache nicht ver¬ 
standen) hebt sich nach Injektion von 0,4 g ganz ordentlich, sodaß man sich 
mit der Patientin wieder unterhalten kann. 

Unsere bisherigen Erfahrungen überblickend, können wir — in Ueber- 
einstimmung mit allen frühem Beobachter — sagen, daß wir im Arsenobenzol 
ein Mittel besitzen, das gegen alle Manifestationen der Syphilis, in allen ihren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



98 


Stadien eine unzweifelhafte, prompte, überaus intensive Wirksamkeit besitzt. 
Primäraffekte, maeulöse und papulöse Exantheme, breite Condylome, plaques 
muqueuses, Gummata der äußern Haut und tertiärluetische Veränderungen der 
innern Organe, all das schwindet oft schon nach einer einzigen Injektion mit einer 
Raschheit, die immer wieder in Erstaunen setzt und oft die doch keineswegs 
kleinen Erfolge des Hg und JK in Schatten stellt. Ja selbst luetische Affek¬ 
tionen, die der bisherigen Therapie getrotzt haben — ich nenne nur: immer 
wieder reeidivierende Schleimhautplaques, maligne Lues, Labyrintherkrankungen 

— sind durch das Arsenobenzol einer Heilung oder wenigstens erheblichen 
Besserung zugänglich geworden. Sehr schnell, schon nach wenigen Tagen 
verschwinden die Spirochäten in den Krankheitsherden; dagegen ist das Ver¬ 
halten der Wassermann *'.sehen Reaktion im Blute noch nicht ganz aufgeklärt. 
Nur in einem Teil der Fälle, und vorwiegend im sekundären Stadium scheint 
sie einigermaßen rasch negativ zu werden. Das muß uns immerhin zu einer 
gewissen Vorsicht in der Prognose für das Arsenobenzol mahnen. 

Ganz erstaunlich ist die Wirkung des Arsenobenzols auf die subjektiven 
Symptome, auf das Allgemeinbefinden und den Ernährungszustand. Die 
quälenden Schmerzen, welche die Patienten seit Wochen und Monaten keine 
Ruhe finden ließen, verschwinden in wenigen Tagen, die Kranken blühen zu¬ 
sehends auf, essen mit wahrem Heißhunger und zeigen Gewichtszunahmen, 
wie wir sie sonst nur in der Reconvalscenz nach schwersten akuten Infektions¬ 
krankheiten sehen. 

Daß auch Recidive Vorkommen, fällt meiner Meinung nach, gegen diesen 
eminenten Nutzen nicht so sehr in die Wagschale; denn das Nächstliegende 

— auch in unseren Fällen — ist die Annahme, daß einfach zu kleine Dosen 
gegeben worden sind. Auch hindert, nach dem was wir heute wissen, nichts 
daran, zwei und unter Umständen mehr Injektionen zu verabfolgen. Daß es 
Fälle gibt — ein Beispiel aus eigener Erfahrung habe ich angeführt — die 
sich refraktär gegen das Mittel verhalten, tut seiner Bedeutung keinen 
großen Eintrag. Ebensow r enig der Umstand, daß es bei ausgebildeter Tabes 
und progressiver Paralyse völlig versagt. Kein vernünftiger Mensch kann 
erwarten, daß verloren gegangenes Nervenmaterial durch irgend ein Mittel 
der Welt wieder ersetzt w r erden könnte. Gegen eine Manifestation der Lues 
scheint nach allen vorliegenden Berichten und nach unserer Erfahrung das 
Arsenobenzol in seiner jetzigen Anwendungsweise, wenig auszurichten. Es 
ist das die Keratitis parenchymatosa der Hereditärsyphilitischen. 

Auf der andern Seite darf man heute mit Sicherheit behaupten, daß 
uns Ehrlich in seinem Präparat ein relativ ungefährliches Mittel an die Hand 
gegeben hat. Die wenigen Todesfälle, die seither verzeichnet worden sind, 
betreffen fast durchweg, w r ie auch der von uns berichtete, ganz hoffnungslose 
verlorene Kranke und sind keinenfalls dem Mittel zur Last zu legen. Idiosyn¬ 
krasien, schwere Störungen von Seiten der Circulations-, Excretions- oder 
Nervenorgane scheinen bei richtiger Auswahl und guter Technik kaum vor- 
zukommon. Man kann sogar in den Beziehungen die Grenzen der Indikationen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



99 


noch weiter ziehen und wie wir gesehen haben, das Mittel selbst bei schwersten 
Erkrankungen der innern Organe, bei Angina pectoris, bei Nephritis, bei 
Gehirnaffektionen, sofern sie luetischer Natur sind, ohne wesentliche Gefähr¬ 
dung und mit größter Aussicht auf Erfolg anwenden. Da gerade entwickelt 
es oft am Unerwartetsten und Glänzendsten seine Heilkraft. Ist das Arseno- 
benzol also auf keinen Fall gefährlicher als das Quecksilber, so ist auf der 
andern Seite seine Anwendung auch viel weniger umständlich, wenn wir be¬ 
denken, mit wie wenig Injektionen wir dabei auskommen. Ich muß hier 
allerdings nochmals betonen, daß ich keine Injektionsmethode kenne, die die 
Nebenerscheinungen, vor allen den oft so lästigen Schmerz, stets mit Sicher¬ 
heit vermeiden ließe, außer der intravenösen, die wieder andere Unzukömmlich¬ 
keiten hat. Trotzdem glaube ich, daß heute kein Grund mehr vorliegt, 
weshalb nicht der praktische Arzt das Arsenobenzol ebensogut sollte anwenden 
können wie bisher das Quecksilber, und zwar vor allem in den ganz frühen 
Stadien und in den Fällen von schwerer und immer wieder recidivierender Lues. 

Und so sehen wir, daß das neue Präparat, das Dioxydiamidoarsenobenzol 
Ehrliches tatsächlich im Großen und Ganzen die Bedingungen erfüllt, die 
wir an ein neues Antisyphiliticum stellen dürfen. Bis auf eine! Das ist 
die absolute Sicherheit einer definitiven Dauerheilung. Die haben wir heute 
noch nicht, können sie noch nicht haben. Dazu ist die Beobachtungszeit eine 
viel zu kurze. Wir wissen, wie heimtückisch gerade die Syphilis nach Jahren 
scheinbarer Gesundheit wieder hervortreten und ihre Verheerungen anrichten 
kann, wie unvermittelt oft erst sehr spät die paraluetischen Erscheinungen 
einsetzen können und das muß uns noch für Jahre zur Vorsicht mahnen in 
der Beurteilung der therapeutischen und prognostischen Bedeutung auch dieses 
neuen Antilueticums. Ob die Lues in allen ihren Manifestationen, mit ihren 
deletären Folgen für das Centralnervensystem, mit ihrem Fluch für die Nach¬ 
kommenschaft, in absehbarer Zeit zu den überwundenen, historisch gewordenen 
Volksseuchen gehören w'ird, das kann uns erst die Zukunft lehren. Einst¬ 
weilen gilt es, unbeirrt und vorurteilslos Beobachtungen sammeln, sichten und 
registrieren, im Vertrauen auf das, was schon erreicht ist und mit Dank 
gegen den, der das Erreichte ermöglicht hat. 

A us dem pathologisch-anatomischen Institut Basel. 

Vorsteher Prof. Hedinger. 

Zur Frage der rezidivierenden Prostatahypertrophie nach Prostatektomie. 

Von Dr. E. Lumpert. Volontärassitenten am Institut. 

Am 23. Juni 1910 kam ein Fall von rezidivierender Prostatahypertrophie 
zur Sektion. Die Krankengeschichte des bei seinem Tode 66jährigen Patienten 
i*t kurz folgende: 

Der Patient trat zum ersten Mal 1899, also im Alter von 55 Jahren 
in die chirurgische Klinik, da er seit einem Jahre stärkere Urinbeschwerden 
hatte. Damals wurde bei der klinischen Untersuchung eine apfelgrosse Prostata 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UN1VERSITY 



100 

gefunden. Bei der damals vorgeiiominenen Uvstotomia suprapubica konnte 
man folgenden Befund aufnehmen: 

Von der Harnröhrenmündung aus ragen beide Prostatalappen als null- 
grobe Tumoren in das Blasenlumen vor. In einer zweiten Operation wurden 
die Prostatalappen kauterisiert, und in einer dritten Operation endlich wurde 
der in die Harnblase vorspringende Teil der Prostata exeidiert. Im Anschluss 
an diese Eingriffe besserte sieh der Zustand des Patienten. Es blieben drei 
Harnfisteln bestehen, die sich erst längere Zeit nach Spitalaustritt völlig 
schlossen. Am 5. Mai 1902 führten stärkere Urinbeschwerden, die zu einem 
täglichen Katheterisieren nötigten, und zunehmende schmerzhafte Hoden¬ 
schwellung den Patienten wieder ins Spital. Man fand jetzt wieder eine er¬ 
hebliche Prostatahypertrophie, eine starke Cystitis und eine linksseitige Epidi- 
dymitis, die zur Kastration führte. Die Beschwerden gingen mit Hebung der 
Cystitis erheblich zurück. Stärkere Urinbeschwerden führten den Patienten 
im Jahr 1907 wieder zweimal auf die Klinik. Während seines zweiten 
Spitalaufenthaltes wurde eine perineale Prostatektomie gemacht, die Prostata 
allerdings nicht in toto entfernt, indem oben medialwärts noch einzelne Reste 
stehen blieben. Nach dieser Prostatektomie gingen die subjektiven Beschwerden 
erheblich zurück, so daß der Patient erst am 6. Juni 1910 wegen Schmerzen 
beim Wasserlassen wieder in die Klinik trat, wo er am 22. Juni, 11 Uhr 30 abends, 
unter urämischen Symptomen starb. 

Die Sektion, die 12 Stunden nach dein Tode ausgeführt wurde, ergab 
auszugsweise mitgeteilt folgende Befunde: 

Sektion 318, 1910. Grolle männliche Leiche von ziemlich gutem Er¬ 
nährungszustand. ln der Mittellinie etwas nach rechts, direkt über dem 
Ligamentum Pouparti eine 9 : 7 cm große, prall elastische Vorwölbung, über 
die eine lineiire 10 cm lange Narbe verläuft. An der Symphyse findet sich 
eine Fistel. Eine zweite lineiire Narbe von (i cm liegt in der Gegend des 
linken Leistenkanals. Der linke Hoden fehlt. Die Vorwölbung der Bauch¬ 
wand entspricht einer Bauchhernie mit Cöcum als Inhalt. Der Bauchsitus 
zeigt außer stark gefüllter Harnblase keine nennenswerte Veränderung. Prostata 
mit Samenblasen, Harnblase, Ureteren und Nieren werden in Zusammenhang 
herausgenommen. Die Prostata mißt 9 : 7 1 / -s : 8 cm. Der rechte Lappen ist 
mehr platt, der linke Lappen ist rundlich und sehr stark vergrößert. Auf 
Schnitt erkennt man in beiden Prostatalappen eine Reihe rundlicher, bis l /t cm 
messender Knoten von grauweißlicher Farbe und guter Transparenz; von 
der Schnittfläche läßt sich nur wenig klarer Saft abstreifen. Die Samen- 
blasen zeigen verdickte Wandung, ln der Harnblase ist blutiger, trüber Urin; 
die Wand zeigt mäßig trabekuläre Hyperplasie mit divertikelartigen Aus¬ 
stülpungen zwischen den Trabekeln. Die Schleimhaut ist hyperaemisch und 
injiziert, zum Teil nekrotisch belegt. Die Urethralschleimhaut ist in der 
Gegend der Pars prostatica stellenweise nekrotisch belegt. Neben der Urethra zwei 
falsche, zum Teil mit Eiter gefüllte Wege, auf deren nähere Beschreibung 
ich nicht eingehe. Der rechte Hoden lind Nebenhoden zeigt keine Veränderung. 
Der rechte Ureter zeigt neben mehreren Stenosen vereinzelte Erweiterungen 
mul ist mit Eiter ungefüllt. Das rechte Nierenbecken ist stark erweitert. 
Die rechte Niere ist von zahllosen Abszessen durchsetzt. Dieselben Ver¬ 
änderungen finden sich links, nur besteht dort eine stärkere Erweiterung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



101 


Nierenbeckens, die zu einer erheblichen hvdronephrotischen Schrumpfniere ge¬ 
führt hat, die ebenfalls von zahllosen Abszessen durchsetzt wird. Die retro- 
peritonealen Lymphdriisen sind leicht vergröbert, graurot. Die Wirbelkörper 
zeigen überall rotes Mark, keine Metastasen; im Femur findet man in den 
obern Partien etwas rotes Mark, sonst Fettmark. Im übrigen ergab die 
Autopsie einen geringgradigen chronischen Milztumor, chronisch substantielles 
Lungenemphysem mit zylindrischer Bronchieektasie, Arteriosklerose und ex¬ 
zentrische Herzhypertrophie. 

Die oben genannte Fistel über der Symphyse endet blind im praevesi- 
kalen Fettgewebe. 

Von der Prostata wurden aus den verschiedensten Stellen Blöcke heraus¬ 
geschnitten und nach vorhergehender Härtung in Formol in Celloidin einge¬ 
bettet. Die Präparate der verschiedensten Teile zeigen überall den gleichen 
Bau. Bei Betrachtung mit Lupe erkennt man ein deutlich lappig gebautes 
Gewebe, das aus einer Reihe vielfach erweiterter, zum Teil auch verästelter 
Drüsen besteht, welche stellenweise deutlich papilläre Bildungen aufweisen. 
Die Drüsenkanälchen sind, wie die mikroskopische Untersuchung zeigt, an den 
meisten Stellen mit einem einschichtigen zylindrischen Epithel bekleidet, das 
da, wo die Drüsenkanälchen ein bischen erweitert sind, etwas abgeplattet ist. 
Die meisten Kanälchen sind leer, andere Kanälchen sind mit reichlich desqua- 
rnierten Epithelien und vereinzelten Prostatasteinen gefüllt. Zwischen den 
Drüsen finden sich breite Septen von Bindegewebe und reichlich Züge glatter 
Muskulatur, zwischen welchen bald in Form von Häufchen, bald diffus zer¬ 
streut, reichlich Lymphocyten liegen. Auf zahlreichen Schnitten findet sich 
nicht der geringste Anhaltspunkt für Malignität. 

Wir haben also in vorliegendem Falle ein exquisites Rezidiv einer 
Prostatahypertrophie vor uns, obschon die Prostata vor S Jahren zum grollten 
Teil exstirpiert worden war. Dab bei partiellen Prostatektomien die Prostata¬ 
vergrößerung sich wieder rasch einstellen kann, ist ja bekannt. Wir wissen 
ferner aus mehreren Beobachtungen, daß auch hei sog. totalen Prostatektomien 
es sich fast nie um wirklich totale Enukleationen handelt, sondern daß man 
mikroskopisch in vielen Fällen noch kleinste* histologische Reste von Prostata¬ 
gewebe nach weisen kann. 

Daß auch nach klinisch totaler Prostatektomie sehr ausgedehnte Rezidive 
eintreten können, zeigen namentlich 2 Fälle, die Hrdinyrr') im Jahre 1900 
demonstriert hat. In beiden Fällen handelt es sieh um totale Prostatektomien 
und in beiden Fällen war es nach kurzer Zeit zu einem großen Rezidiv ge¬ 
kommen. Die mikroskopische Untersuchung, die zum Teil auf kontinuierlichen 
‘Schnittserien ausgeführt wurde, ergab überall sicher benigne Bildungen und 
ließ namentlich in einem Fall deutlich die Art und Weise der Regeneration 
der Prostata nach weisen. Diese drei vorliegenden Fälle weisen auf eine sehr 
große Regenerationsfähigkeit der Prostata hin und sind auch in der Beziehung 
wertvoll, als sie wohl aueh als Beweis gelten können, daß neben entzündlichen 

') Hedinger: Demonstration im ärztlichen Bczirksveroin Bern. Uorr.-Blatt fiir 
Schweiz. Acrzte 1900. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNFVERSITY 



102 


Prozessen, wie sie Ciechanowsky als besonders maßgebend für die Genese der 
Prostatahypertrophie angibt, sicher auch reine proliferierende Prozesse dabei 
maßgebend sein können. In den Fällen von Prostatahypertrophie wird die 
Regeneration der Prostata wohl meistens von den der Urethra zunächst ge¬ 
legenen Resten der Prostata oder dann auch von peripheren Resten ausgehen. 
Neben der theoretischen Bedeutung, die diesen Fällen zukommt, sind diese 
Beobachtungen auch in praktischer Beziehung zu berücksichtigen, weil sie mit 
der Möglichkeit eines recht raschen und erheblichen Rezidives nach partieller 
wie totaler Prostatektomie rechnen lehren. 

lieber Alkaptonurie. 

Von Privatdozent Adolf Oswald (Zürich). 

Unter Alkaptonurie oder Alkaptondiathese versteht man eine Anomalie 
des Stoffwechsels, welche sich dadurch kundgibt, daß ein Urin entleert wird, 
welcher beim Stehen an der Luft eine dunkelbraune bis schwarze Farbe an¬ 
nimmt. Diese Eigenschaft beruht darauf, daß im Urin eine Substanz aus¬ 
geschieden wird, welche unter der Absorption von Luftsauerstoff sich intensiv 
schwarz färbt. Diese Substanz wurde von ihrem Entdecker Bödeker Alkapton 
genannt, und da sie später als eine Siiure erkannt wurde, sprach man von 
Alkaptonsäure 1 ). 

Die Schwarzfärbung erfolgt rascher, wenn der Harn alkalisch ist; sie 
tritt beim Schütteln momentan ein, wenn man ihn durch Alkalizusatz alkalisch 
gemacht hat. Der Farbenumschlag erfolgt jedoch im sich selbst überlassenen 
Harn, wie namentlich aus neueren Untersuchungen hervorgeht, und wie ich 
aus eigener Erfahrung bezeugen kann, oft sehr langsam, und kann deshalb 
auch übersehen werden. Die Anomalie verursacht keine klinischen Störungen 
und kann darum jahrzehntelang bestehen, ohne daß ihr Träger etw r as davon 
weiß. Sie ist denn auch meistens nur zufällig vom Arzte entdeckt worden, 
wenn der Patient ihn wegen eines sonstigen Leidens aufgesucht hat. In 
manchen Fällen kam sie dadurch zur Kenntnis, daß besorgte Mütter dem 
Arzte mitteilten, daß der Urin ihrer Kinder braune Flecken in den Windeln 
verursache. Aus diesem Umstande ersieht man, daß die Anomalie schon in 
frühester Kindheit auftritt. In der Mehrzahl der Fälle scheint sie überhaupt 
von der ersten Lebenszeit an bestanden zu haben. 

Der erste Fall wurde im Jahre 1859 beobachtet. Bis zum Jahre 1890 
waren nur 10 Fälle bekannt. Seitdem die Aufmerksamkeit der internen Aerzte 
sich darauf konzentriert hat, ist die Zahl erheblich gewachsen und heute finde 

») Baumann identifizierte sie im Jahre 1891 als ein Diphenylderivat und zwar 
als eine Hydrochinonessigsäure, eine Vorstellung, die er durch die synthetische Dar¬ 
stellung der Substanz bekräftigen konnte. Baumann bezeichnete die Säure als 
Homogentisinsäure. Später glaubte man, neben der Homogentisinsäure eine zweite 
Alkaptonsäure annehmen zu müssen, die man als Uroleuzinsäure bezeichnete und die 
eine Hydrochinonmilchsäure darstellen sollte. Tn neueren Fällen ist die Säure meist 
vermißt worden und es scheint, als ob ihre Existenz in Zweifel gezogen werden 
müsse. — Weitere Details findet der Leser in meinem Lehrbuch der Chemischen 
Pathologie. Leipzig, Veit & Co. (1907). Kap. XII. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



103 


ich in der mir zugänglichen Literatur 60 Fälle verzeichnet. Folgende tabel¬ 
larische Uebersicht zeigt, wie sehr die Anzahl der Fälle in den letzten Jahren 


zugenommen hat. 

bis 1859 

1860 — 1869 
1870 — 1879 
1880— 1889 
1890 — 1899 
1900 — 1909 


1 Fall bekannt 
0 neue Fälle hinzugekommen 

d v .v » 



Die Alkaptondiathese ist von hoher Bedeutung für die Erforschung des 
Stoffwechsels und hat in dieser Eigenschaft auch ein allgemeinbiologisches 
Interesse. Sie ist mit den feinen Mechanismen des Gewebs- und Organchemismus 
aufs engste verbunden, deren Aufklärung zur Zeit im Mittelpunkt nicht nur 
der klinischen, sondern auch der allgemeinbiologischen Forschung steht. Daraus 
ergibt sich von selbst, daß ihre weitere Erforschung für das Studium der 
immer noch dunklen Stoffwechselerkrankungen von hohem Werte ist. 

Die Alkaptondiathese ist bis zu einem gewissen Grade mit dem Diabetes 
vergleichbar. Hier wie dort entgeht ein Teil der Nahrungsstoffe und der aus 
den Organen hervorgehenden Abbauprodukte dem weiteren Zerfall und der 
Oxydation. Während hier der Zucker nicht verwertet wird, bleibt dort das 
aus dem Eiweiß stammende Tyrosin unverbraucht und verläßt als Alkapton- 
säure den Körper. Auch die Cystindiathese, bei welcher das aus dem Eiweiß 
liervorgehende Cystin nicht abgebaut wird, gehört hierher. Freilich soll, um 
jedem Mißverständnis vorzubeugen, ausdrücklich hervorgehoben werden, daß es 
sich nicht um ganz identische Zustände handelt. Das ersehen wir ja schon 
aus dem klinischen Verlauf; hat doch weder die Alkapton- noch die Cystin¬ 
diathese jemals einen allgemeindeletären Einfluß zur Folge. Eine gewisse 
Analogie besteht bloß im Prinzip, unter dem Gesichtspunkt der Lehre vom 
(Tewebscheinismus. Die Verhältnisse liegen jedenfalls hier einfacher wie beim 
Diabetes. Darin liegt gerade ein Grund, sich ihrem Studium zuzuwenden. 

Unter diesem Gesichtswinkel ist eine eingehende Erforschung der Alkap¬ 
tondiathese, wie sie in den letzten Jahren von Manchen betrieben wird, von 
hohem Nutzen. Dabei ergibt sich die gewiß nicht uninteressante Frage, ob 
bei weitgehenderer und allgemeinerer Berücksichtigung die Anomalie sich nicht 
als viel frequenter erw r eisen würde, als man bisher anzunehmen berechtigt ist. 

Zu dieser Vermutung führt nicht zum geringsten der Umstand, daß in den 
letzten Jahren manche Autoren für sich allein mehrere Fälle beobachtet haben. 


Diese Zeilen verfolgen nun den Zweck, weite Kreise der Herren Kollegen 
auf die Anomalie aufmerksam zu machen , und sie aufzufordern, ihr ihr Augen¬ 
merk zuzuwenden. Der Nachweis ist äußerst leicht und läßt sich in kürzester 
Zeit in der Sprechstunde bewerkstelligen. Es genügt, eine Probe des Harns 
im Reagensglas durch Zusatz von Natron- oder Kalilauge alkalisch zu machen 
und bei Zimmertemperatur 2 — 3 Sekunden kräftig zu schütteln. Eine braune 
Verfärbung zeigt die Gegenwart des Alkaptons an. — Erwähnt sei noch, daß 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



101 


der Urin reduzierende Eigenschaften besitzt, und z. B. die Trumm er'sche 
Reaktion gibt/ 

(Kollegen, welche Gelegenheit haben, einen Fall festzustellen, werden um 
eine kurze Notiz in diesem Blatte oder um geH. Mitteilung an den Autor 
dieser Zeilen gebeten.) 

Vereinsberichte. 

Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

II« Wlitergltzang, SamsUg, 19. November 1910. abeadg 8 Uhr in der Augen¬ 
klinik. 1 ) 

Präsident : Prof. //. Zantftjer. — Aktuar : Privatdozent M. 0. Wyss. 

I. Dr. Tschad!: Mitteilungen ans dem Gebiete der Chirurgie deg Dl- 
gegtioagapparateg (Autoreferat) : 1. Fall von 0 e s o p h a g u s d i v e r - 

t i k e l am Hals e. Die Beschwerden des 38jährigen Patienten datieren 
seit drei Jahren ; zuerst Schluckbeseh worden, öfteres Steckenbleiben der festen 
Speisen im Halse, allmählich völlige V n m ö g 1 i c h k e i t feste Speise n 
zu schlucken. Schon nach wenigen Bissen starker Druck im Halse, weiteres 
Schlucken erst möglich, nachdem das bereits (ienossene erbrochen wird. 
Im Laufe des letzten Jahres drei schwere E r s t i c k u n g s a n f ä 1 1 e 
heim Essen. F 1 ü s s i g k e i t e n passierten den Oesophagus ohne Schwierig¬ 
keit, Patient erlebte es aber öfter, auch lange Zeit nach Genuss von Flüssig¬ 
keiten erst, dass ihm beim Bücken des Oberkörpers plötzlich ein mundvol! 
des genossenen Getränkes aus dem Munde herausschoss. 

Vor einem Jahre zweimal am Morgen plötzliche E n t 1 e e r u n g von 
ca. einem halben Trinkglas Bl u t mit Schleim. Seit bald einem Jahre konnte 
Patient nur mehr flüssige Nahrung gemessen. 

Objektiv war bei dem Patienten in der Gegend zwischen Ring¬ 
knorpel und Sternum links von der Trachea nach Genuß von Flüssigkeiten 
ein h ii h n e r e i g r o ß e r T u m <> r zu fühlen, der sich durch Druck ent¬ 
leeren ließ, wobei der Inhalt sich aus dem Munde ergoß. Schluckte Patient 
mehrmals leer, so entstand an der betreffenden Stelle ein Luftsack, der 
tympan. Schall zeigte und sich beim Ausdrücken unter Erzeugung eines 
knarrenden Geräusches entleerte. Mit der Sonde gelangte man bald in den 
Magen, bald blieb man 2\ cm hinter der Zahnreihe stecken. 

Patient wurde mit der Diagnose Oesophagusdivertikel 
von Herrn Dr. Lnnhi zur Operation geschickt und brachte auch gleich zwei 
von Herrn Dr. Bar angefertigte R ö n t g o g r a m m e mit, welche sowohl 
von der Seite, als von vorne sehr schön das mit Wismutbrei gefüllte Diver¬ 
tikel zeigten, das in der Höhe des Ringkorpels abging und bis zur Clavicula 
herabreichte (Demonstration). 

Operat ion am 15. Oktober 1910 in Aethernarkose. Schnitt längs 
des vordem Randes des linken Sternocleidomastoideus. Der sehr gefäßreiche 
linke Schilddrüsenlappen hindert wegen der reichlichen Gefäßentwicklung den 
Zugang zum Oesophagus und wird deßhalb entfernt. Nun liegt nach Spal¬ 
tung der tiefen Fascie das Divertikel zu Tage und kann wie ein Bruchsack 
ausgeschält werden ; es geht mit einem zeigefingerdicken Hals von der hintern 
Wand des Oesophagus in der Höhe der Ringknorpelplatte ab. Nun wird 
zunächst der Divertikelhals durch Kettennaht verschlossen, dann das Div. 

») Der Redaktion zugegan*ren am 10. Dezember 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frurn 

THE OHIO STATE UNIVERS 



105 


distal der Naht (nach Anlegung einer Klemme am distalen Teil) abgetragen; 
so wird daß Ausfliessen von Inhalt vermieden. Hierauf wird der Stumpf 
e i n g e 8 t ii 1 p t und durch darüber gelegte Adventitia und Muscularis fassende 
Naht der Oesophaguswand versenkt. Einlegung eines kleinen Gazedochts auf 
die Nahtstelle, völliger Verschluss der Operationswunde. — Die Heilung 
erfolgte p. prim. ; Entfernung des Dochtes am sechsten Tage, Drainageöffnung 
am zehnten Tage ebenfalls geschlossen. 

Zur Zeit ist Patient vollständig frei von Beschwerden und schluckt 
wieder alle Speisen anstandslos. 

Die Wandung des entfernten Divertikels bestund nach der mikro¬ 
skopischen Untersuchung durch Frl. Dr. Kworostansky in der 
Hauptsache aus Bindegewebe und Mucosa mit mehrschichtigem Plattenepithel. 
Muskulatur fand sich nur an vereinzelten Stellen. Die Mucosa zeigt aus¬ 
gesprochene papilläre Fältelung, unter der Epithelschicht an vielen Stellen 
Rundzelleninfiltration und stellenweise Durchblutung. Dieser letztere Befund 
erklärt die vorausgegangenen zweimaligen Blutungen aus dem Divertikel; 
offenbar hatten die stagnierenden Speisen zu Entzündung und Ulceration der 
Schleimhaut geführt. (Demonstrationen von Zeichnungen und mikrosko¬ 
pischen Schnitten). Vortragender bespricht sodann die A e t i o 1 o g i e der 
am Halsteil des Oesophagus vorkommenden, stets in der Höhe des Ring¬ 
knorpels und zwar meist von der hintern Wand ausgehenden Zenckrr 'sehen 
Pulsionsdivertikel, wobei speziell die neuern Untersuchungen Killian \s über 
den Oesophagusmund berücksichtigt werden. Killian hat durch 

eingehende anatomische, physiologische und klinische Untersuchungen, die* 
vom Vortragenden an Hand von Zeichnungen erläutert werden, nachgewiesen, 
daß am Uebergang des Hypopharynx in den Oesophagus in der Höhe des 
untern Drittels der Ringknorpelplatte ein tonischer Verschluß 
der Speiseröhre besteht ausgeübt durch Kontraktion der querverlaufenden 
Fasern des Cricopharyngeus, der sog. pars fundiformis und der obersten 
Quermuskulatur des Oesophagus. Dieser von Killian Oesophagus m u n d 
genannte Verschluss öffnet sich beim Schlucken, sobald ein mechanischer Reiz 
den Mesopharynx trifft, er verstreicht aber nur auf der vordem Seite ganz, 
während an der Hinterwand stets ein kleiner Querwulst, die Lippe des 
Oesophagusmundes, bestehen bleibt, gebildet von der pars fundi¬ 
formis des Cricopharyngeus. An acht Divertikelträgern hat nun Killian 
nachgewiesen, daß ein gleicher Querwulst sich stets an der untern Circum- 
ferenz des Einganges in das Divertikel findet, die sogenannte Schwelle des 
Divertikels, und daß diese Schwelle identisch ist mit der Lippe des Oeso- 
phagusmundes. Durch Präparation an drei Leichen mit Divertikeln wurde 
dieser Befund bestätigt (Demonstration der betreffenden Tafeln in Killian ’s 
Arbeit). Der Muskel der Schwelle war bei allen gebildet durch die pars 
fundiformis des Cricopharyngeus, die Divertikel stülpen sich oberhalb dieser 
pars fundiformis zwischen ihr und der pars obliqua des Cricopharyngeus 
aus, also stets oberhalb des Oesophagusmundes. Da nun ein Bissen im Hypo¬ 
pharynx einen Seitendruck nur ausüben kann, wenn er auf ein Hindernis 
stößt, ein anatomisches Hindernis an der Stelle des Oesophagusmundes 
aber nicht vorhanden ist, so kann nur ein Spasmus des letztem als Ur¬ 
sache in Frage kommen, wie wir auch einen C a r d i o spasmus kennen. Wie 
nun Cardiospasmus zu Dilatation des Oesophagus führen kann, so hier der 
Mundspasmus zur Dehnung des Hypopharynx. Letztere kann aber nicht all¬ 
seitig erfolgen, weil vorne die Wand des Hypopharynx gestützt ist durch den 
Kehlkopf und die Ringknorpelplatte, seitlich durch die Oberhörner der Schild¬ 
drüsenlappen, während die Hinterwand nur locker mit der Wirbelsäule zu- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



HM i 

sammenlningt, deßhalb leicht dem Drucke nachgeben kann und außerdem an 
der Uebergangsstelle der pars fundiformis des Cricopharyngeus in die pars 
obliqua einen locus ininor. resistentia? besitzt. 

Die Druckwirkung macht sich infolgedessen hauptsächlich und fast aus¬ 
schließlich an der Hinterwand geltend, und so erklärt sich nach Killiati der 
regelmäßige Abgang der Divertikel von der Hinterwand des Hypopharvnx. 

Veranlassung z u m S ]> a s in u s des Oesophagusmundes bilden 
dieselben Ursachen, welche häufig zu Oardiospasmus führen, nämlich mangel¬ 
haftes Kauen der Speisen bei defektem Gebiß und zu schnelles und hastiges 
Essen. Letztere Untugend war auch beim referierten Fall zweifellos der 
Grund des Spasmus und der eonsekutiven Divertikelbildung. 

Die Untersuchungen KiHian ’s erklären in einfacher und plausibler Weise 
die Entstehung der Pulsionsdivertikel des Hypopharynx, sie bilden eine we¬ 
sentliche und durchschlagende Begründung der mechanischen Theorie der 
Entstehung, obwohl auch sie eine ganz restlose Lösung der Frage nicht 
bringen wenigstens nicht für alle Fälle. 

2. Fall von Ile u s in i t ungewöhlicher Ursache. Der 
45jährige Patient wurde am 14. April 1900 als Notfall ins Theodosiamun 
eingeliefert. Er hatte seit vier Tagen keinen Stuhl und keine Flatus mehr, 
seit 10 Stunden Kotbrechen. Abführmittel und Klystiere waren erfolglos 
angewandt worden. Bei der Aufnahme Puls 104, Temp. 37,4. Patient sieht 
etwas verfallen aus, Abdomen stark aufgetrieben und gespannt, überall 
tympan. Schall ; irn Epigastrium fühlt man undeutlich einen ballottierenden 
Tumor. Operation eine halbe Stunde nach der Aufnahme in Aether- 
narkose. Nach Eröffnung des Abdomens stößt man sofort auf eine Dünn¬ 
darmschlinge, welche in der Ausdehnung von ca. 12 cm blaurot verfärbt ist 
und sich derb und fest an fühlt. Oberhalb derselben ist der Darm gebläht, 
unterhalb collabiert. Während zuerst an eine lokale Thrombose der Mesen¬ 
terialgefäße gedacht wurde, zeigt sich sehr bald bei der genauem Palpation, 
daß es sich um einen F re m d k ö r p e r im Dar m handelt, der sich mit 
einiger Mühe beliebig verschieben läßt. Es wird deshalb die quere Enterotomie 
gemacht, der Fremdkörper extrahiert und der Darm wieder vernäht. Schluß 
der Bauch wunde. Der weitere Verlauf war, abgesehen von leichten pneu¬ 
monischen Erscheinungen in den ersten Tagen, ein vollständig glatter mit 
rasch sich einstellender Darmfunktion und Primaheilung der Bauchwunde. 

Der entfernte F r e m d k ö r p e r , der im Jejunum gesessen hatte, 
hatte cvlindrische Form, war ca. 12 cm lang und 3 1 /s cm dick mit glatter Ober¬ 
fläche ; er sah dunkelrot aus, hatte ziemlich derbe Konsistenz und machte 
auf dem Querschnitt den Eindruck eines Stückes Rindfleisch. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung ergab dagegen, daß ein reines Drüsenorgan vorlag, 
deßen Epithelieu allerdings zu einem grossen Teil schon verdaut waren, 
während das Bindegewebegerüst noch sehr schön erhalten war. Doch fanden 
sich auch Stellen, wo das gesamte Drüsengewebe noch intakt war ; es han¬ 
delte sich also höchst wahrscheinlich um ein sehr großes Stück Milken 
(Demonstr. mikroskop. Schnitte). Die nachträgliche Befragung des Patienten 
stellte fest, daß derselbe meistens seine Mahlzeiten, hauptsächlich Fleisch, 
stehend genoß und sehr rasch herunterschlang unter Mithilfe einiger Gläser 
Wein oder Bier. So hat er offenbar auch dieses gewaltige Stück Milken 
heruntergeschlungen, ohne dasselbe zu kauen. 

Es haben nun schon die verschiedensten Fremdkörper iin Darme Ver¬ 
anlassung zu Ileus gegeben, am meisten wohl Gallensteine, ferner Knäuel aus 
Ascariden oder von Tmnien, Murphy knöpfe, Enterolithen, Kirschkerntumoren. 
Von il/cr/c/ wurden zwei Löffelstiele aus dem Dünndarm entfernt, von Ricr, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UN VEQJC 



— io; _ 

Chapvt, Helm, \Y ändert ich, Michatu\ Kompressen, welche* bei Operationen 
zurückgeblieben waren. Im allgemeinen gilt aber als Regel, daß Fremd¬ 
körper, welche den Pylorus, der enger als der Dünndarm ist, passiert haben, 
im Darm keine Occlusionserscheinungen verursachen. Im vorliegenden Falle, 
der ein Unikum sein dürfte, hatte die relativ weiche Masse die Magenpforte 
noch überwinden können, war dann aber im Darm fester zusammengeballt 
worden und konnte schließlich nicht mehr weitergeschafft werden. 

3. A p p e n d i c i t i s acuta b e z. ehr o n i c a vorget ä u seht 
durch Ovarialblutungen. 

Fall 1. • 19jähriges Mädchen früher im ganzen gesund, hatte vor 
zwei Jahren Unterleibsentzündung. Am 30, September 1910 Erkrankung 
mit Schmerzen i m Unterleib, besonders rechts, Er¬ 
brechen; zugleich si stierten Stuhl und Flatus. Am 5. Ok¬ 
tober wird Patientin, da die Symptome nicht besserten, mit der Diagnose 
Appendicitis acuta eingeliefert. Fieber war bis dahin nicht vorhanden 
gewesen. Bei der Aufnahme der körperlich und geistig etwas zurückge¬ 
bliebenen Patientin wurde in der Hauptsache folgender Status erhoben. 
Zunge stark belegt, aber feucht. Temperatur subfebril, Puls 96—100, ziem¬ 
lich klein. Brustorgane ohne Beschwerde. Das Abdomen ist in seiner 
untern Hälfte ziemlich stark druckempfindlich, besonders rechts; 
in der rechten suprapoupartischen Gegend ausgesprochene Defense mus- 
culaire, das übrige Abdomen ziemlich gespannt. Nirgends abnorme 
Dämpfung. Urin normal. 

Die Diagnose Appendicitis acuta wurde beibehalten und, da eine 
F rü h Operation nicht mehr in Frage kam, und andrerseits der Zustand 
nicht beunruhigend war, konservative Therapie eingeleitet bestehend in 
strenger Diät, warmen feuchten Wickeln und wegen fünftägiger Stuhl- und 
Windverhaltung, die sich auf Einläufe nicht änderte, Physostigmin sub¬ 
kutan. — Es erfolgte hierauf am fünften abends eine einmalige geringe 
Stuhlentleerung, dann stoppte die Peristaltik wieder voll¬ 
ständig, der Leib wurde mehr gebläht und gespannt-, flie 
Druckempfindlichkeit hielt an, und der Puls stieg bei Temperaturen 
von 37,3—37,4 allmählich auf 120. Deßhalb am 7. Oktober morgens 
Operation in Aethernarkose. 4 cm langer pararectaler Schnitt. Der Ap¬ 
pendix ist völlig reaktionslos, ebenso die vorliegenden Darmschlingen, da¬ 
gegen findet man bei der sofortigen Abtastung der Genitalorgane einen gut 
wallnussgrossen c v s t i s c h e n Tumor des rechten O v a - 
r i u m s. 

Entfernung des letztem und des Appendix ; Schluß der Bauchwunde. — 
Weiterer Verlauf vollständig glatt, Peristaltik setzt schon am nächsten Morgen 
spontan wieder ein und bleibt von da an normal. — Das entfernte 
Ovarium war cystös degeneriert, mehrere erbsengroße Cvstehen saßen 
neben einer wallnußgroßen, die im Innern einen unter ziem¬ 
licher Spannung stehenden ganz frischen Bluterguß 
(noch keine Coagulation) enthielt. 

Fall 2. Die 27jährige Patientin, die von Arosa zugewiesen wurde, 
hatte vor einem Jahre einen Anfall von „Unterleibskolik“, der sie drei Tage 
ans Bett fesselte. Im Mai 1910 wieder ein Anfall von heftigen Unter¬ 
leibsschmerzen, hauptsächlich in der rechten Seite, 
mit Sistieren der Peristaltik; Temperatur dabei nicht erhöht. 

Da nach Bericht des damals behandelnden Arztes starke Druckempfind- 
I i c h k e i t der ganzen rechten suprapoupartischen Gegend vorhanden war, 
wurde die Diagnose auf Appendicitis acuta gestellt. Die Symptome gingen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



108 


iin Laufe von acht Tagen allmählich zurück, aber die Patientin war seither 
nie mehr ganz beschwerdefrei ; cs traten immer von Zeit zu Zeit wieder 
Schmerzen, allerdings geringem Grades, in der rechten Bauchseite auf, so daß 
der Hausarzt der Patientin zur Entfernung des Wurmfortsatzes riet und sie 
dem Theodosianum überwies. 

Bei der Aufnahme der Patientin war im Abdomen etwas abnormes nicht 
mehr zu konstatieren (die Genitaluntersuchung unterblieb, da keine Veran¬ 
lassung dazu vorhanden war), es handelte sich also scheinbar um eine reine 
Operation ä froid. Dieselbe wurde am 19. Oktober 1910 ausgeführt. Er¬ 
öffnung der Bauchhöhle durch 5 cm langen pararectalen Schnitt, Entfernung 
des durchaus normalen Appendix. Es finden sich keinerlei An¬ 
zeichen einer überstandenen Appendicitis, deßhalb Abtastung der Genital- 
o rgan e. Dabei wird ein kleinapfelgroßer cystischer Tu¬ 
mor d e s rechten Ovariu ms festgestellt und auch sofort abgebunden 
und entfernt. Schluß der Bauch wunde. Weiterer Verlauf reaktionslos, Hei¬ 
lung per primam. Entlassung der Patientin am 12. Tage. 

Die entfernte uniloculäre, kleinapfelgroße Ovarialcyste war mit 
teilweise noch flüssig e m , teilweise coaguliertem Blut 
prall gefüllt; im letztem an mehreren Stellen beginnende Organisation. 

Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß auch bei dieser Patientin die 
akuten Erscheinungen im Mai 1910, welche damals zur Diagnose einer Ap¬ 
pendicitis acuta führten, durch denselben Vorgang ausgelöst wurden wie im 
ersten Falle, nämlich durch eine acute Blutung i n e i n e b e r e i t s 
vorhandene 0 v a r i a 1 e y s t e. Beide Male hatte der offenbar plötzlich 
aufgetretene Bluterguß lebhafte Schmerzen im ganzen Unterleib mit haupt¬ 
sächlicher Beteiligung der rechten Seite, starke Druckempfindlichkeit der 
suprapoupartischen Region bis zum Mac Burney hinauf, Spannung der 
Muskeln und vorübergehende Darmlähmung zur Folge. Im erstem 
Falle war diese letztere sehr ausgesprochen und führte allmählich zu An¬ 
steigen des Pulses bis auf 120. Die Darmlähmung muß als rein reflek¬ 
torisches Symptom aufgefaßt werden, wie ja auch bei Entzündungen und Ver¬ 
letzungen der männlichen Keimdrüsen nicht selten vorübergehende Darm¬ 
parese beobachtet wird. Eine Stieldrehung, die ja auch bei kleinen Ovarial¬ 
tumoren Vorkommen kann, war weder im einen noch im andern Falle vorhanden. 
Die beiden Fälle zeigen, daß also nicht nur Entzündungen der Ovarien- und 
Stieldrehungen der Ovarialtumoren Veranlassung zu Verwechslungen mit 
Appendicitis acuta geben können, sondern auch Blutungen in Ovarialtumoren. 

Diskussion: Dr. Armin IIüber: Bei aller Anerkennung der großen 
Bedeutung der Killian sehen Forschungen über den Speiseröhrenmund kann 
er sich doch nicht recht davon überzeugen, daß es vorwiegend der Spas¬ 
mus des Oesophagusmundes sei, der die Veranlassung zu Pharynxdivertikeln 
gibt, die Ursache ist s. E. das Trauma der hintern Pharynxw r and in Kon¬ 
kurrenz mit der Enge und der Muskelschwäche jener Stelle. Dabei hilft 
alsdann zur Lokalisierung des Divertikels gewiß der Oesophagusmund mit 
seinen durch das chronische Trauma des Herunterwürgens grober und großer 
Bißen gestörten Funktionen ein gut Teil mit. 

Ebensowenig anerkennt der Votant die Entstehungsweise der allge¬ 
meinen Speiseröhrendilatation durch einen primären Cardiospasmus. Nach 
ihm ist, wie dessen eigene Beobachtungen mit Sicherheit ergeben haben, der 
Cardiospasmus, der überhaupt bei diesem Leiden gar nicht ausgesprochen 
zu sein braucht, nur eine Teilerscheinung der partiellen V a g u s lähmung, 
die vor allem auch die Muskulatur der Speiseröhre befällt. Durch den Car¬ 
diospasmus allein würde wahrscheinlich so wenig eine allgemeine Oes.-Dilatation 


Digitized fr 


»Google 


THE QHI 


Original ftom 
3 ^TÄTF 1J 



109 


entstehen, wie über einem undurchgängigen Cardiakarzinom oder einer nicht 
malignen Stenose. 

Prof. Haab fragt an, wie eine Kompresse aus der Peritonealhöhle in 
den Darin einwandern könne. 

Dr. Tschndi (Autoreferat) : Es mag a priori etwas merkwürdig er¬ 
scheinen, daß in der Bauchhöhle zuriickgelassene Kompressen in den Darm 
einwandern können, es sind aber mehrere einwandfreie Beobachtungen vor¬ 
handen, wo solche Kompressen, nachdem sie während längerer Zeit Erschei¬ 
nungen lokaler Peritonitis verursacht hatten, schließlich per anum abgingen. 
Der Vorgang spielt sich gewöhnlich so ab, daß der Fremdkörper zunächst 
durch Verklebung der vorliegenden Darmschlingen eingekapselt w r ird ; durch 
Einwanderung von Darmbakterien kommt es dann gewöhnlich zu Eiterung 
und konsekutiv zu Arrosion einer der anliegenden Darmschlingen, womit 
dem Fremdkörper die Pforte in den Darm eröffnet ist. Die Einwanderung 
in den letztem dürfte dann durch die peristaltischen Bewegungen der Därme, 
sowie durch den Wechsel des Füllungszustandes derselben bewirkt werden. 
Rehn, der einen Ileusfall bedingt durch Kompresse im Darm operiert hat, 
und dem gegenüber Zw r eifei über die Herkunft der Kompresse (Einwanderung 
oder Verschlucken ?) geäussert wurden, beruft sich auf eine Beobachtung von 
Michaur, w r o zur Zeit der wegen heftiger, vier Wochen nach einer Uterus¬ 
exstirpation aufgetretener Schmerzen vorgenommenen Operation eine Kom¬ 
presse noch in der Einwanderung in den Darm begriffen war bzw. die 
letztere eben vollendet hatte. Dieser Fall, sowie der spontane Abgang von 
Kompressen per vias naturales stellen die Möglichkeit der Einwanderung in 
den Darm außer Zweifel. 

' Herrn Dr. Huber gegenüber betont Tschudi , daß auch nach der Auf¬ 
fassung von Killian nicht der Spasmus des Oesophagusmundes die primäre 
Ursache der Divertikel ist, sondern die diesen Spasmus auslösenden Schäd¬ 
lichkeiten, nämlich mangelhaftes Kauen und übermäßig hastiges Schlucken. 

Dr. Schumacher (Autoreferat) teilt zur Kasuistik des Fremdkörperileus 
einen Fall mit, den er diesen Sommer zu operieren Gelegenheit hatte. Eine 
47jährige Frau litt seit ca. 4 Wochen an Schmerzen im Abdomen und häu¬ 
figem Erbrechen, letzteres namentlich in den letzten Tagen. Dabei sollen 
„Durchfälle“ bestehen. Die rasch heruntergekommene Frau wurde als an 
Magenkarzinom leidend auf die innere Abteilung eingeliefert. Hier wurde 
die Diagnose auf Darmverschluß im Gebiete des Colon asc. gestellt und der 
Frau zur sofortigen Operation geraten, zu der sie jedoch erst andern Tags 
ihre Zustimmung gab. Die Frau war stark abgemagert, sah verfallen aus ; 
Fuls bis 120, kaum fühlbar. Abdomen sehr stark aufgetrieben; exquisite 
Diinndarmsteifung. Die Ileoceecalgegend sowie die rechte seitliche Bauch¬ 
region überhaupt bis fast zur Leberdämpfung bei Perkussion gedämpft 
erschallend; in diesem Gebiete eine unscharfe lange Resistenz im Verlaufe 
des Colon asc. zu fühlen, die bei stärkerem Drucke unter der Hand teilweise 
zu verschwenden schien. Einmal soll dabei ein eigentümliches Knirschen ge¬ 
fühlt worden sein. — Die Patientin hatte seit ihrer Spitalaufnahme fort¬ 
währendes etwas fäkulent riechendes Erbrechen ; dabei verschiedentlich dünne 
schleimige Entleerungen per anum in geringen Mengen. — Die Diagnose 
wurde auf chronischen, akut verschlimmerten Ileus unklarer Aetiologie (Tu¬ 
mor?, Koprostase ?) gestellt. — Intravenöse Kochsalzinfusion mit Adrenalin¬ 
zusatz. Mediane Laparotomie. 

Man findet das unterste Ileum, das Coecum, Colon ascendens und die 
Flexura hepatica prall gefüllt durch eine kleinhöckerige Masse, die sofort 
als aus Kirschkernen bestehend angesprochen wurde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



110 

Am Anfang des Colon transversum ging der gefüllte und ausgedehnte 
Darm plötzlich in einen ca. 4—5 cm langen fest kontrahierten kaum daumen¬ 
dicken Abschnitt über ; es ließ sich durch diese Stelle auch nicht ein Stein 
hindurehpressen. Eine Wandveränderung, etwa tumorartigen Charakters be¬ 
stand hier nicht. Durch Enterostomie wurden 990 Kirschkerne entleert, daneben 
fanden sich Gebilde, die als Reste von Kirschenstengeln imponierten. — Die 
Frau schien anfänglich den Eingriff zu überstehen, kollabierte jedoch Tags 
darauf. Nähere Angaben über den Zeitabschnitt, in dem die Kirschenmenge 
gegessen worden war, waren nicht erhältlich. — Bei der Sektion fanden sich 
das unterste Ileum und das Colon asc. von dunkelbräunlicher flüßiger Maße 
erfüllt und noch eine größere Anzahl Kirschkerne enthaltend. Die Schleim¬ 
haut war hier stark hyperämisch, zeigte mehrere kleine Blutungen, im Cte- 
cum einige flache Geschwüre. Die bei der Operation vorhanden gewesene 
fest kontrahierte Stelle am Colon transversum war verschwunden. Keine 
Spur von Peritonitis. 

Dr. H. Mcyer-Iiiieyy (Autoreferat) : Die beiden von T sehn di zuletzt 
erzählten Krankengeschichten erinnern mich an einen vor zwei Jahren er¬ 
lebten Fall. Eine etwa 3f>jiihrige Frau erkrankte plötzlich an heftigen Leib- 
schrnerzen ; dazu gesellten sich leichte Ohnmachtsanfälle und heftige Diarrhoe. 
Die Periode war einige Tage über die Zeit ausgeblieben ; deshalb dachte ich 
zunächst an Tubarabort. Eine genaue Untersuchung war wegen Auftrei¬ 
bung und Empfindlichkeit des Leibes nicht möglich ; doch fühlte ich innerlich 
im rechten Scheidengewölbe etwas vermehrte Resistenz. Ich ließ die Frau 
zur Beobachtung ins Rote Kreuz transportieren. Als sich nach 24 Stunden 
der Zustand verschlimmerte und der Puls in die Höhe ging, laparotomierte 
ich und fand eine diffuse Peritonitis; alle Darmschlingen zeigten eitrig- 
fibrinösen Belag. Der Wurmfortsatz war ganz gesund ; Tubarabort bestand 
nicht. Dagegen war das rechte Ovarium durch ein frisches Hwmatom in 
einen gänseeigroßen Tumor umgewandelt; Stieldrehung bestand nicht. Ich 
exstirpierte den Tumor und schloß die Bauchhöhle wieder. Nach gutem Ver¬ 
lauf der beiden ersten Tage stellte sich wieder Verschlimmeruug ein und am 
vierten Tage starb die Frau unter den Erscheinungen von Peritonitis. — 
Hei der Sektion zeigte eine meterlange, an der hintern Körperwand liegende 
Dünndarmschlinge dunkelblaue Verfärbung, was von blutiger Infiltration 
ihrer Schleimhaut herrührte. Thrombose der Mesenterialgefäße bestand nicht; 
auch sonst wurde im pathologischen Institut nichts gefunden, was die Ent¬ 
stehung der Peritonitis erklärt hätte ; der Fall ist heute noch unaufgeklärt. 
— Die Ovarialblutungen machen nach der geläufigen Ansicht der Autoren 
für gewöhnlich nur geringe oder gar keine Erscheinungen. 

11. Priv.-Doz. Dr. //. v. Wyß (Autoreferat): Ueber zwei Farbevreak- 
tioitcii des Mutes. Vortragender bespricht zunächst die sogenannte Bremer- 
sche Diabetesreaktion, deren Bedingungen er durch eine Doktorandin unter¬ 
suchen ließ. Es zeigte sich, daß die Reaktion zustandekommt, wenn gleich¬ 
zeitig Hitze und Reduktionsmittel auf die roten Blutkörperchen einwirken, 
und zwar scheint dabei elektiv die azurophile Substanz der Erythrocyten zu 
leiden. Biologisch ist die Reaktion ohne Bedeutung. 

Ferner wird die Schnitze'sehe üsydasevrcaktion der Levkocyten auf 
Grund eigener Versuche kritisch beleuchtet. Vortragender hält nicht für 
bewiesen, daß es sich um eine Fermentreaktion handelt, auch kann er der 
Ansicht, daß es sich bei der Reaktion um Färbung der sonst darstellbaren 
Granula handelt, nicht beipflichten. Die Untersuchungen werden in extenso 
veröffentlicht werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Priv.-Doz. Dr. Oswald (Autoreferat) macht darauf aufmerksam, daß 
auch ein wässeriger Extrakt von myelogenen Leukocyten die Indophenol- 
synthese beschleunigt und bemerkt, daß sich an der Hand einer solchen 
Lösung feststellen ließe, ob oxydative Fermente wirksam seien oder nicht. 
Wenn ein Prozeß, wie ihn der Vertragende annimmt, in Frage käme, wäre 
zu erwarten, daß die Lösung auch nach dem Erhitzen die Indophenolsynthese 
beeinfluße, während im Falle einer Fermentwirkung ein Einfluß auszuschließen 
wäre. Das gleiche gilt auch für die Oxydation von Guajakonsäure zu 
(iiiajakblau, die gleichfalls durch ein Myelozvtenextrakt bewerkstelligt 
wird. Oswald trägt an, ob solche Versuche vom Vortragenden gemacht 
worden sind. 

Priv.-Doz. Dr. X regelt' (Autoreferat) : Von den neuen Ergebnissen des 
Vortragenden steht am meisten im Gegensatz zu den bisherigen Angaben der 
Hinweis, daß es nicht die Granula der Zellen seien, die sich färben. Es 
wäre besonders zu wünschen, daß diese Frage entscheidend gelöst würde. 

Interessant und wichtig ist die Erfahrung, daß nur die Zellen des 
myeloischen Systems die Reaktion geben, diejenigen des lymphatischen aber 
nicht, und daß der Gegensatz so weit geht, daß selbst ein Unterschied in der 
Reaktion der Blutmastzellen und der histiogenen Mastzellen besteht. 

Schlusswort; 1. Vortragender leugnet die Existenz einer Oxvdase 

nicht, er hält nur ihre Mitwirkung bei der Reaktion für unbewiesen, da 
andere Erklärungen näher liegen. (Fragen der Löslichkeit, Vergrößerung 
der Oberfläche etc.) 

2. Die Nachfärbung der blau gefärbten Granula mit andern Farben 
gelingt, allerdings nicht, weil nach Auffassung des Vortragenden die Zelle all¬ 
zusehr verändert ist, aber das umgekehrte ist möglich ; z. B. lassen sich 
Mav-Griinwald-präp. umfärhon. 


Wochenbericht. 

Ausland. 

Für den 32. Baloeologenkongress, welcher vom 2. bis fl. März unter dem 
Vorsitz von Geh. Med.-Rat Prof. Krieger in Berlin tagen wird, sind die Vor¬ 
bereitungen beendet. Es sind 45 Vorträge angemeldet, unter anderen von den 
Professoren Kickei (Berlin), Krieger (Berlin), Brauer (Hamburg), Dave (Göt¬ 
tingen), Frankenhäuser (Berlin), Goldscheider (Berlin), Kisch (Marienbad), Len /- 
Horn (Berlin), L . Michaelis (Berlin), Bäßler (Dresden), Schulz (Greifswald), 
Strauß (Berlin), Zunlz (Berlin), Hofrat Determann (St. Blasien), Priv.-Doz. 
Schade (Kiel), Oberstabsarzt Cornelius (Berlin), Oberstabsarzt Jacob}/ (Char¬ 
lottenburg), Oberarzt Fuerstenberg (Berlin), DDr. Hahn (Nauheim), Hirsch 
(Hermsdorf), Immelmann (Berlin), Karo (Berlin), Krone (Sooden), Lachmann 
(Landeck), Landsberg (Landeck), Leder mann (Berlin), Lenne (Neuenahr), 
* s chmincke (Elster), Schürmager (Berlin), Selig (Franzensbad), Senator (Berlin), 
Siebelt (Flinsberg), Wolff-Eisner (Berlin) und andere. 

Ganz besonderes Interesse dürften die Referate über das Radium in 
Anspruch nehmen, und zwar wird Prof. Marekwald (Berlin) über das Radium 
Vf >rn physikalisch-chemischen Standpunkt und Prof. Kionka (Jena) über das 
Radium vom biologischen Standpunkt aus referieren. 

Die Sitzungen, welche im Poliklinischen Institut, Ziegelstraße 18-19, 
stattfinden, sind öffentlich und werden zu denselben Aerzte als Gäste gern 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



■— 1 12 — 

gesehen. Alle den Balneologenkongreß betreffenden Anfragen sind zu richten 
an den Generalsekretär Geheimrat Dr. Brock, Berlin NW., Thomasius- 
straße 24. 

Korpfvscherei^esetz io Deutschland (Entwurf eines Gesetzes gegen Mi߬ 
stände im Heilgewerbe). Der erste Entwurf dieses Gesetzes von 1908 brachte 
den Aerzten viele Enttäuschungen, indem er ihre hauptsächlichsten Forderungen 
nicht berücksichtigte. Der zweite Entwurf, der jetzt vor kurzer Zeit dem 
Reichstag zuging, befriedigt die Wünsche der Aerzte viel besser, indem gegen 
die Schäden des Kurpfuschertums und Geheimmittelschwindels weiter reichende 
und schärfere Strafen vorsehende Bestimmungen aufgenommen wurden. Als 
Grundlage des Kampfes sind Bestimmungen vorhanden, welche die gewerbs¬ 
mäßigen „Krankenbehandler** zwingen — sogar mit rückwirkender Kraft — sich 
bei den Behörden anzumelden, und anderseits den Behörden das Recht geben, 
die Tätigkeit der Krankenbehandler zu beaufsichtigen; aber bei der Anzeige und 
der Bezeichnung ihres Gewerbebetriebes dürfen sich die Kurpfuscher nicht 
auf diese Anmeldung und l T Überwachung beziehen, also sich nicht etwa 
„staatlich konzessioniert“ nennen. Verboten ist den Kurpfuschern wie im 
ersten Entwurf die Fernbehandlung, die Behandlung mit mystischen Verfahren, 
mit Hypnose und mit Betäubungsmitteln, die über den Ort der Anwendung 
hinauswirken, und in dem vorliegenden Entwurf neu die Behandlung der 
irn Reichsseuchengesetz genannten Krankheiten, aller Krankheiten oder Leiden 
der Geschlechtsorgane, von Syphilis, Schanker und Tripper, auch wenn sie an 
anderen Körperstellen auftreten, der Krebskrankheiten; verboten ist ferner 
die Ausübung der Geburtshilfe. Eine Bestimmung, welche die Bedeutung des Kur¬ 
pfuschertums wesentlich einschränkt, ist die, daß die Kurpfuscher an ihre Kunden 
weder Arzneien zur Behandlung abgeben dürfen, noch auch für deren Bezug auf 
einzelne besondere Bezugsquellen hinweisen dürfen. Verboten w ird im Weitern der 
Verkehr mit Gegenständen, welche die Konzeption verhüten oder die Schwanger¬ 
schaft beseitigen sollen, ln den „Erläuterungen** zu diesen letzten Bestimmungen 
werden volkswirtschaftliche Gründe angeführt : trotz der Bevölkerungszunahme 
bleibe nämlich in Deutschland die Geburtsziffer seit längeren Jahren eine konstante, 
und das erfordere ernste Beachtung und schleunige Anwendung aller Abwehr- 
maßregeln. — Andere Teile des Gesetzesentwurfes beziehen sich dann im 
besonderen auf das Heilmittelunwesen. So wird z. B. mit einer Gefängnis¬ 
strafe von einem Jahr und einer Geldstrafe von bis Mk. 5000. — oder einer 
dieser Strafen derjenige bestraft, der in öffentlichen Ankündigungen oder 
Anpreisungen von Mitteln, welche zur Verhütung, Heilung oder Linderung 
von Krankheiten dienen, von Kräftigungsmitteln oder von Säuglingsnährmitteln, 
wissentlich unwahre Angaben macht, welche geeignet sind, Täuschungen über 
den Wert oder die Wirksamkeit der Gegenstände oder des Verfahrens hervor¬ 
zurufen. — Seither hat nun am 30. November und 1. Dezember die erste 
Lesung des Gesetzesentwurfes im Reichstag stattgefunden. Der Entwurf wurde 
an eine Kommission gewiesen. Hiebei zeigte es sich in der Diskussion, daß 
ein „theoretisches Wohlwollen für die Aerzte und ein viel größeres praktisches 
für die Naturheilkundigen“ vorhanden ist, und ein Redner meinte am Schlüsse 
der Sitzung : „Nach dem Verlauf der Debatte möchte man lieber Kurpfuscher 
als Arzt sein; denn die Kurpfuscher sind hier viel besser weggekommen“- 
Es wird also lebhafter Aufklärungsarbeit bedürfen, um dem Gesetze in der 
jetzigen Form zum Siege zu verhelfen. 

(Münehn. med. Wochenschr. 49 
u. Deutsche med. Wochenschr. 48 u. 49 1910.) 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co.. Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Google 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Brno Schwab« 1 Bo., 

Verlag in Basel. 


Alleinige 

Inserate nannahme 
durch 

Rudolf Motto. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — für die Schweiz. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 4 XLI. Jahrg. 1911 1. Februar 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Emil Döbcli, Empfindlichkeit verschieden alter Tiere gegen 
Opiumalkaloide. 113. — Dr. v. Dcschwanden, Pantopon-Skopolamin in der Geburtshilfe. 124. — Hans W. 
Maier, Zur Frage der Alkoholordinntion. 12b. — Varia: A. Wedekind, Reform in der Ar/.neimiftelreklame. 
127. — Sterilisierung von Geisteskranken und Blödsinnigen. 128.— V «*re i n s be r i c li t e: Gesellschaft der 
Aerzte des Kantons Zürich. 130. ~ Medizinische Gesellschaft Basel. 133. — .Medizinisch-pharmazeutischer 
Bezirksverein Bern. 137. — Referate: A. Botieri. Idiopathische Iridochorioiditis. 142. - Oberländer und 
Kollmann, Die chronische Gonorrho? der männlichen Harnröhre. 143. — ,1. Albarran, Chirurgie der Harnwege. 
143. — Prof. Dr. F. Doflein, Lehrbuch der Protozoenkunde. 143. — Wochenbericht: Medizinische Publi- 
z;stik. 144. — Gefahr bei Anwendung von Mentholprftparaten bei Säuglingen. 144. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem medizinisch-chemischen und pharmakologischen Institut der 
Universität Bern (Direktor: Prof. Dr. Emil ßürgi). 

Ueber die Empfindlichkeit verschieden alter Tiere gegen die Opium¬ 
alkaloide. *) 

Von Dr. Emil Döbeli, Kinderarzt in Bern. 

Es wird allgemein angenommen, daß man im Gebrauch der Opium¬ 
alkaloide im Kindesalter sehr vorsichtig sein soll ; ja viele Aerzte scheuen 
sich überhaupt, diese wichtigen Medikamente im Kindesalter anzuwenden, 
und doch wäre die Zahl der Indikationen, Narkotika zu verabfolgen, auch 
in diesem Alter groß genug. Durchgeht man die klinische Literatur, so 
stoßt man auch da auf die verschiedensten Ansichten der Autoren über die 
Anwendung der Opiate im Kindesalter. Ein klares Gesetz über die Empfind¬ 
lichkeit der Kinder den Opiumalkaloiden gegenüber aus den Aufzeichnungen 
der Aerzte abzuleiten, ist einfach unmöglich. Ich möchte Ihnen trotzdem 
hier kurz die wichtigsten Ansichten einzelner Autoren bringen. Eine voll¬ 
ständige Literatur-Ueber,sicht hier anzuführen halte ich für unnötig, dieselbe 
finden Sie in meiner Arbeit über diesen Gegenstand, welche demnächst in 
der Monatsschrift für Kinderheilkunde erscheinen wird. 

Ln Jahre 1854 empfahl der englische Arzt fimifh bereits das Opium 
L‘i kleinen Kindern in Dosen von 1 <;4 — , /?4 Gran drei bis sechsmal täglich 

*) Vortrag gehalten am 13. Dezember im medizin.-pharmazeutischen Bezirks- 
voroin Bern 1910. 

Erscheint in extenso in der Monatsschrift f. Kinderlieilk. lieft 8. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








1H 


gegen Keuchhusten anzuwenden.. Dies entspricht 1—2 l / s Milligramm. Ob 
er speziell Säuglinge behandelt hat, ist nicht angegeben. 

Hauner, der die therapeutischen Versuche und Erfahrungen im Kinder¬ 
hospital zu München im Jahre 1855 veröffentlichte, erklärt, daß er nar¬ 
kotische Mittel im allgemeinen nur bei altern Kindern anzuwenden pflege. 

Der Ihnen wohl allen bekannte Kinderarzt Ilenoch trat im Jahre 
1858 bereits sehr warm für die Anwendung der Opiumtinktur bei der Gastro¬ 
enteritis der Säuglinge in Dosen von x j\ —V; Tropfen ein. Er will nie da¬ 
von Nachteile gesehen haben. 

Auch Brüniche , der die narkotischen Mittel bei Kindern nur mit 
der größten Einschränkung verwendet hatte, scheute sich nicht, ältern 
Kindern und Säuglingen, letztem, wenn sie einen Monat alt waren, — V ?4 
Gran Morphium zu geben. Als Hauptindikationen erwähnt er Croup und 
Pertussis. 

Ein Gegner der Morphiumtherapie im Kindesalter haben wir in Ze- 
puder , welcher bei einer Gabe von l / 12 Gran Morphium aceticum = 5 
Milligramm eine schwere Vergiftung, die allerdings in Heilung überging, bei 
einem elf Wochen alten Kinde sah. 

Aehnlieh spricht sich 1 Yin (erbot kam aus, der bei einem 2 Y* jährigen 
Kinde eine Vergiftung nach einer Gabe von 1 Gran Morphium sah. Das 
Kind kam mit dem Leben davon. Zu diesen Fällen, namentlich zu dem 
letztem, möchte ich bemerken, daß die Dosis 1 Gran — 0,06 als eine sehr 
hohe bezeichnet werden muß, da 0,1 Gramm Morphium als die minimal 
letale Dosis für Erwachsene gilt. Man könnte hier eher von einer be¬ 
sonderen Widerstandsfähigkeit des Kindes Morphium gegenüber reden. Auch 
der Zepuder sehe Fall hatte eine relativ hohe Dosis — 0,005 Morphium be¬ 
kommen, eine Dose, die auf das kg Körpergewicht berechnet ungefähr der 
minimal letalen Dosis entspricht. Wenn wir annehmen, daß ein Erwachsener 
70 kg wiegt, und bei 0,1 Gramm Morphium stirbt, so würde dies bei einem 
Säugling, der 3,5 kg wiegt, bei 0,005 Gramm Morphium zutreffen. Wenn 
die beiden zuletzt genannten Autoren vielleicht vorsichtigere Dosen gegeben 
hätten, so würden sie wahrscheinlich die Opiumtherapie im Kindesalter nicht 
direkt verworfen haben. 

Auch die amerikanischen Autoren Henry Kennedy und A. Jacobi 
nehmen auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen in der Anwendung des 
Opiums im Kindesalter eine ablehnende Haltung ein. Genaue Begründung 
ihres Standpunktes geben sie nicht an. 

In neuerer Zeit mehren sich die Stimmen, welche der Anwendung der 
Opiate selbst im frühesten Kindesalter das Wort reden, ganz bedeutend. Alt¬ 
meister Ilenoch sagt in seinen Vorlesungen über Kinderkrankheiten im 
Kapitel über Keuchhusten folgendes aus : ich bin schließlich dahin ge¬ 
kommen, mich in der Behandlung des Keuchhustens nur auf ein einziges, 
das Morphium zu verlassen, welches allein im Stande ist bei sehr heftigen 
Anfällen zu wirken. Das Mittel ist allerdings auszusetzen, sobald sieh bei 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



den Kindern ungewöhnliche Schläfrigkeit einstellt. Bei sorgfältiger Verab¬ 
reichung der Arznei habe ich nie einen Unfall zu beklagen gehabt. 

Ganz ähnlich äußert sich Neurath im Handbuch der Kinderheilkunde 
von Pfaundler und Schloßmann. 

Stooß verwendet bei Erkrankungen des Bauchfelles zur Ruhig¬ 
stellung des Darms als einziges Mittel das Opium in Dosen von 1—10 
Tropfen Tinctura opii simpl., oder von Extractum Opii, Dosen von 0,005 bis 
0,15 mehrmals bis zum Auf hören der Schmerzen. Ist dies der Fall, so ist 
das Opium sofort auszusetzen. 

Ueber besonders glänzende Erfolge der Morphiumtherapie im Kindes¬ 
alter, hauptsächlich bei Croup, berichten in neuester Zeit französische Au¬ 
toren. A. Lesagc und ('Irret wollen sich davon überzeugt haben, daß 
das Morphium in relativ großen Dosen völlig unschädlich ist. Sie gaben 
Säuglingen 1 /s cm 3 einer 1 % Lösung und stiegen bei 3jährigen Kindern auf 
mindestens 1 cm 3 . Sie gingen bei Croup-Kindern folgendermaßen vor: Das 
stenotische Kind bekam zuerst eine große Serumdose und unmittelbar dar¬ 
auf die Morphiuminjektion. Die Kinder schliefen ein, und während des 
tiefen, ruhigen Schlafes wirkte das Serum. Die stenotischen Erscheinungen 
ließen nach, so daß sie in den meisten Fällen um eine Intubation herum 
kamen. 

Triboulet und Boj/es schlagen vor, den Keuchhusten mit subkutanen 
Morphiuminjektionen ( J / 4 — s / 4 °/oige) in dreitägigem Turnus drei Tage täglich 
einmal, dann drei Tage Pause zu behandeln. 

J. Comby lehnt diese Behandlung auf Grund seiner Erfahrungen 
ab, Marfan dagegen ist ihr uneingeschränkter Anhänger. Er kennt nur 
eine Kontraindikation, nämlich die Albuminurie, dagegen sollen Broncho¬ 
pneumonien und frühes Lebensalter der Patienten (Säuglingsperiode) keine 
Ablehnungsgründe bilden. 

Auch Lorenzi ist mit der Morphiumbehandlung des Keuchhustens sehr 
zufrieden, sah in vielen Fällen gewöhnlich rasche Besserungen und keine 
wesentlichen Nachteile. 

Auch ich möchte nicht unterlassen an dieser Stelle eines schweren 
Falles von Keuchhusten bei einem zwei Monate alten Kinde Erwähnung zu 
tun. Es wurden die verschiedensten üblichen Mittel und physikalischen 
Methoden versucht, aber alles vergeblich. Das sonst ernährungsgesunde Kind 
hatte in Zeit von vier Wochen von 4200 auf 3500 Gramm abgenommen, 
erstens wegen Nahrungsverweigerung, und zweitens weil bei jedem Keuch¬ 
hustenanfall Stuhl abging. Von Schlaf war keine Rede mehr. Ich entschloß 
uiich dem Kinde Morphium zu geben und zwar abends 1—2 mal 2 —3 
Tropfen einer x /i °jo Lösung, worauf das Kind wieder mehrere Stunden hin¬ 
tereinander schlief. Diese Medikation wurde acht Tage fortgesetzt und in 
vier Wochen war das Kind wieder hergestellt. Komplikationen von seiten 
der Lunge wurden nie beobachtet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



116 


Wir sehen aus dieser Zusammenstellung, daß die große Mehrzahl der 
Autoren für die Anwendung der Opiate im Kindesalter eintritt, ja eine große 
Anzahl davon sind sogar begeisterte Anhänger derselben. Die Stimmen aber, 
die sich dagegen aussprechen, gehören ebenfalls bedeutenden Männern an, die 
über große Erfahrung verfügen und jedenfalls nicht ohne Grund vor der 
Opiummedikation im Kindesalter warnen. Daß dieselbe nicht ohne Gefahren 
ist, lehren uns die zahlreichen Fälle von Opiumvergiftung im Kindesalter. 
Ich werde mich auch hier darauf beschränken, nur einiger solcher ganz be¬ 
sonders in die Augen springender Fälle Erwähnung zu tun. Die ausführliche 
Zusammenstellung finden Sie in der bereits von mir erwähnten Arbeit. 

So berichtet Sobotka im Jahre 1845 über fünf Fälle von Opium¬ 
vergiftung bei Säuglingen. Im ersten Fall handelt es sich um ein sieben 
Monate altes Kind, welches in stündlichen Intervallen drei Tropfen Opium¬ 
tinktur erhielt. (Das Verhältnis des Opiumgehaltes dieser Tinktur nach der 
österreichischen Pharmakopoe ist nicht angegeben). Das Kind ging an Ver¬ 
giftungserscheinungen zugrunde. Das zweite Kind war sechs Monate alt. 
Bei ihm kam es durch zwei Tropfen Opiumtinktur in eine tiefe Nar¬ 
kose, aus welcher es aber durch die Kunst des behandelnden Arztes wieder 
zum Leben erweckt werden konnte. Ein drittes Kind, vier Monate alt, 
zeigte auf die gleiche Dosis dieselben Erscheinungen; auch dieses konnte 
gerettet werden. Der vierte Fall betraf einen sechs Wochen alten Knaben, 
welcher einen Eßlöffel einer Mixtur bekam, die neun Tropfen Opiumtinktur auf 
180.0 enthielt. Daraufhin schwere Vergiftungserscheinungen; die angewandte 
Therapie brachte aber Heilung. Und endlich ein fünftes Kind im Alter von 
2—3 Monaten, welches einer Opiumvergiftung nach einer Gabe von drei 
Tropfen Tinctura anodyna erlag. Verfasser unterläßt nicht, die meiner An¬ 
sicht nach sehr wichtige Tatsache zu erwähnen, daß es sich in allen fünf 
Fällen um schwere ernährungsgestörte Kinder handelte. 

Smith gibt an, daß ein sechs Tage altes Kind acht Stunden nach einer 
Gabe von '/20 Gran Opium unter den Erscheinungen der Opiumvergiftung 
gestorben sei. Die Angaben des Autors lauten so, dass an der Diagnose 
nicht gezweifelt werden kann. 

Dr. Balfour berichtet über ein vier Tage altes Kind, welches er am 
Tage vorher gesund verlassen hatte, und in pulslosem Zustand, mit kühler 
Haut und sehr schnellem Herzschlag widerfand. Das Kind hatte aus Ver¬ 
sehen von der Wärterin zwei Tropfen Laudanum erhalten. 

Christison sah bei einem vier Monate alten Kinde eine Opium Ver¬ 
giftung nach drei Tropfen Laudanum. Dieser Verfasser macht darauf auf¬ 
merksam, daß der Zustand des Körpers für die Toleranz gegen Opiumprä¬ 
parate maßgebend sei. 

Prof. Maschka in Prag erwähnt einen Vergiftungsfall von einem 
3 jährigen Pertussis-Kind nach einer Gabe von Vr, Gran Morphium acetic. 
Das .Kind verschied 7*/• Stunden später. Glücklicher verlief eine Morphium- 
ve rgiftung bei einem l l 2 Jahre alten Mädchen, welches an Krampfhusten litt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERc 



und binnen einer Viertelstunde 2 Morphiumpulver zu je 1 • (Tran erhielt. Die 
Patientin genas auf die übliche Therapie. 

Ein Beweis dafür, wie gefährlich das Morphium unter Umständen für 
herabgekommene kleine Patienten sein kann, beweist ein Fall, welcher Dr. 
Sigmund Alexander im Jahre 1865 in der Wiener medizinischen Presse 
veröffentlichte. Ein 7jähriges Kind, welches schon längere Zeit an einer 
typhösen Erkrankung litt, reagierte auf 1 « Gran Morphuin acetic. (vielleicht 
etwas mehr) mit plötzlicher Bewußtlosigkeit, allgemeiner Blässe und acht Re¬ 
spirationen pro Minute. Das Kind wurde durch geeignete Therapie nicht 
nur von der Morphiumvergiftung gerettet, sondern angeblich soll auch die 
frühere Erkrankung prompt abgeheilt sein. 

Bei den folgenden zwei Fällen von Opiumvergiftung handelt es sich 
wieder um sehr junge Kinder. Beide gingen durch Anwendung von Elektri¬ 
zität in Heilung über. Ueber den ersten Fall schreibt Prof. 0. Reisz. 
Ein 16 Tage altes Kind war durch eine einmalige Gabe von acht Tropfen 
Opiumtinktur vollständig bewußtlos geworden. Es machte nur noch 3—4 
Atemzüge pro Minute und der Puls war klein und sehr rasch. Die voll¬ 
ständige Heilung erfolgte in 30 Stunden. 

Der zweite Fall von V. Inyentlev betraf ein sechs Tage altes Kind, 
welches sechs Tropfen Opiumtinktur erhalten hatte. 

Ein Unikum stellt jedenfalls der Fall von Booth dar. Einem vier Mo¬ 
nate alten Knaben sollen täglich 6—8 Drachmen, 1 Drachme = 3,75 Gramm 
Laudanum Theelöffelweise verabfolgt worden sein. Die einzigen Symptome, 
welche angeblich diese Medikation verursachten, waren Abmagerung und 
heftige Stuhlverstopfung. Später sollen immer noch 3—4 Tropfen Laudanum 
zur Beruhigung des Kindes erforderlich gewesen sein. 

Eine Serie von vier Kindern, welche die Opfer eines Irrtums des Apothekers 
wurden, publizieren Schlagdenhauffen und Garnier . 

1. Kind von sieben Monaten erhielt 0,257 Gramm Extractum Opii —- 
0,05 Morphium. Es starb nach sechs Stunden. 2. Ein ßy^jähriger Knabe 
■starb nach elf Stunden auf die Hälfte dieser Gabe. Ein drei Monate alter 
Säugling erlag einer Dose von 0,06 Extractum Opii = 0,015 Morphium und 
ein 17 Monate altes Kind wurde durch 0,18 Extractum Opii tötlich ver¬ 
giftet. 

Interessant ist die Beobachtung von Feuerstein , welcher ein sieben 
Wochen altes Kind eine Gabe von einem Teelöffel Tinctura Opii überstehen 
*ah, im Gegensatz zu Edlefsen , der ein sieben Monate altes Kind an 
Morphiumvergiftung verlor, dem er 0,7 Gramm Tinctura Opii — 0,007 
Gramm Morphium verabreicht hatte. Der Tod trat in diesem Falle nach 
18 Stunden ein. 

Zum Schlüsse möchte ich noch etwas ausführlich eines Falles von Co- 
deinvergiftung Erwähnung tun, den Dr. Carlo Aubrosolie in der Gaz. Lomb. 

1875 beschreibt. Einem 2jährigen Kinde wurden im Verlauf weniger 
Stunden 0,1 Codein. pur. in 150 Gramm Mixtura gummosa, der 30 Gramm 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



118 


Sirupus Ipeeaeuanh. beigefügt war, gegeben. Bald darauf bot das Kind 
folgende Erscheinungen: Leichenblasses Aussehen, Extremitäten kühl, Puls 
und Herzschlag kaum fühlbar, Meteorismus, Augen gläsern und starr. Alle 
Sekretionen waren unterdrückt. Auf innerliche und äußere Reizmittel, Wärm¬ 
flaschen, Senfbäder wurde der Puls wieder fühlbar, die Pupillen blieben aber 
sehr weit. Erst nach einigen Tagen trat völlige Genesung ein. Der Autor 
macht am Schlüsse seiner Arbeit darauf aufmerksam, daß das Kind das Co¬ 
dein wahrscheinlich auf einmal erhalten hatte, weil das Codein in der Mix¬ 
tur unlöslich ist und infolgedessen zu Boden gesunken war. 

Ich habe Ihnen hier eine ganze Reihe von schweren, zum Teil tötlichen 
Opium- und Morphium Vergiftungen aus der Literatur vorgeführt. Diejenigen 
Fälle, die Kinder betreffen, die über ein Jahr alt sind, überzeugen uns aber 
durchaus nicht, daß für diesen Zeitabschnitt des Kindesalters eine höhere 
Empfindlichkeit gegen Opiumalkaloide besteht, denn es handelt sich in jedem Fall 
um hohe, ja sogar um sehr hohe Dosen. Die kleinste derselben beträgt 0,01 Mor¬ 
phium, welche einem 3jährigen, an Pertussis leidenden Kinde gereicht wurde. Da 
darf man nun nicht vergessen, daß für Erwachsene die Maximaldosis per Dosi 
0,03 und die minimal letale Dosis 0,1 beträgt. Berechnen wir die Dose auf 
das kg Körpergewicht, und nehmen wir an, das 3jährige Kind hätte 15 kg 
Körpergewicht gewogen, so würde die Maximaldosis, wenn wir das Gewicht 
des Erwachsenen auf 75 kg schätzen, sechs Milligramm pro Dose betragen. 
Die andern Dosen, welche in der Zusammenstellung angegeben sind, sind 
beträchtlich höhere, und man muß sich wundern, wie gut gelegentlich ganz 
enorme Quantitäten von Opiaten ertragen wurden. 

Anders scheinen die Verhältnisse beim Säugling zu liegen. Da finden 
wir die Angabe, daß ein sechs Tage altes Kind acht Stunden nach einer 
Gabe von 0,003 Opium verschied, und ein anderes, sieben Monate altes Kind 
nach mehreren stündlichen Dosen von drei Tropfen Opiumtinktur gestorben 
ist. Es finden sich aber auch da Kinder, die freilich dem spätem Säuglings¬ 
alter angehörten, welche Morphiumvergiftungen mit sehr hohen Dosen ge¬ 
legentlich überstanden. Allerdings aber mag dabei die angewandte Therapie 
den glücklichen Ausgang bedingt haben. Immerhin geht als Hauptergebnis 
dieser Zusammenstellung der toxikologischen Literatur die Wahrscheinlichkeits¬ 
annahme hervor, daß kleine Kinder gegen Opiate besonders empfindlich sind, 
ältere dagegen nicht, wenn man natürlich Rücksicht auf ihre Körpergröße 
nimmt. 

Auf eine Anregung BürgV s erschien es mir nun angezeigt, da auf 
klinischem Wege diese therapeutische Frage sich nicht genau beantworten 
läßt, dieselbe durch das Experiment am Tiere zu lösen zu versuchen. Es ist 
freilich wahr, daß sich von den durch Tierversuche erhaltenen Ergebnissen 
direkte Schlüsse auf die Verhältnisse beim Menschen nicht ziehen lassen. 
Wenn man aber näher zusieht, so bemerkt man doch, daß die Unterschiede 
nicht prinzipieller, sondern nur quantitativer Natur sind. So sind die Säuge¬ 
tiere im Durchschnitt weniger empfindlich gegen Opiumalkaloide als der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVER 



119 


Mensch, wenn sie aber reagieren, so reagieren sie in ähnlicher Weise. Anderer¬ 
seits sind die individuellen Unterschiede in der Empfindlichkeit bei den 
Tieren der gleichen Gattung im großen und ganzen gering; und wenn man 
daher, um auf unser spezielles Thema zurückzukommen, die Empfindlichkeit 
verschiedener Altersstufen gegen irgend ein Alkaloid, also auch gegen die 
Opiuinalkaloide untersuchen will, so kann man eher hoffen, durch das Ex¬ 
periment am Tier einheitliche Resultate zu erhalten, als durch die Beob¬ 
achtung am Menschen, speziell dann noch am kranken Menschen. Man könnte 
nun vielleicht sagen, daß wir eigentlich gar nicht in den Fall kommen, ge¬ 
sunden Kindern Opiate zu verabreichen, es also gar keinen Zweck habe, 
die besondere Empfindlichkeit verschiedener Altersstufen gesunder Tiere 
zu untersuchen. Wir dürfen aber nicht vergessen, daß wir in der Medizin, 
wie in allen biologischen Wissenschaften immer nur relative Wahrheiten oder 
Tatsachen erkennen können. Gibt uns das Tierexperiment einen bestimmten 
Aufschluß über die Empfindlichkeit der verschiedenen Altersstufen gegen die 
Opiumalkaloide, so werden wir nachher für die therapeutische Anwendung 
dieser Medikamente doch wieder einen Gesichtspunkt mehr gewonnen haben, 
und durch die erworbene klarere Einsicht eine größere Bestimmtheit in unserm 
Handeln. Selbstverständlich müssen wir dann immer noch bedenken, daß es 
unter allen Umständen nötig ist, beim kranken Kinde, gleich wie beim Er¬ 
wachsenen, mit einer abnormen Empfindlichkeit zu rechnen. Ferner gibt es 
sicherlich hie und da auch Kinder, welche eine besondere Idiosynkrasie gegen 
Opiumalkaloide haben. Es fällt aber niemanden ein, wenn einmal ein solcher 
Mensch auf irgend ein Medikament besonders stark reagiert, dasselbe gleich 
aus dem Arzneischatze zu streichen. 

Ich habe mir daher vorgenoinnien, die Empfindlichkeit verschiedener 
Altersstufen gegen Opiumalkaloide beim Kaninchen festzustellen. Ich wählte 
diese Tiergattung, weil sie relativ leicht zu beschaffen ist, und ein im all¬ 
gemeinen gleichmäßiges Material darstellt. 

Solche Versuche wurden bis dahin nicht gemacht. Um vergleichbare 
Resultate zu bekommen, mußten die Dosen, wie das auch bei den zahlreichen 
Arbeiten Bürgt 's und seiner Schüler über die Wirkung von Narcotikakom- 
binationen üblich war, auf das Kg-Körpergewicht als Einheit bezogen werden. 

Als Vergleichsmoment benutzten wir hauptsächlich die sogenannte minimal 
letale Dosis, die also eben genügen mußte, um das Tier zu töten, und die 
natürlich auf die genannte Einheit bezogen wurde. Außerdem kam ab und 
zu noch die minimal narkotisierende Dosis als vergleichender Faktor in Frage. 

^as man darunterzu verstehen hat, geht eigentlich schon aus der Bezeichnung 
zur Genüge hervor. Außerdem ist dieser Begriff zu wiederholten Malen in 
den schon erwähnten Publikationen Bürgt s des Genaueren besprochen worden, 
und ich möchte nur noch hervorheben, daß wir darunter nicht etwa eine 
Dosis verstehen, die nur einige ganz schwache narkotische Symptome hervor¬ 
ruft, sondern die Dosis, die gerade eben genügt, um eine tatsächliche Narkose 
zu erzeugen. Die Substanzen wurden immer subkutan gegeben. Ich kann 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 1*0 — 

Ihnen hier selbstverständlich nur die Resultate meiner zirka 65 Versuche 
in ganz gedrängter Form bringen, die ausführlichen Versuchsprotokolle finden 
sich in der bereits erwähnten Arbeit. 

Ich habe die Versuche zuerst mit der Tinktura Opii angestellt. Die 
Arbeiten von Werth eint er und Brrgien , die ebenfalls im pharmakolo¬ 
gischen Institut in Bern gemacht wurden, enthoben mich der Mühe, die 
letale Dosis fiir erwachsene Kaninchen zu bestimmen. Bergiev fand die¬ 
selbe ziemlich genau bei 8—10 cm 3 . Ich habe meine Versuche an 12—14 
Tage alten und an vier Wochen alten Kaninchen gemacht. Die erstem er¬ 
nähren sich nur mit Muttermilch, während die letztem bereits seit zehn 
Tagen neben der Muttermilch noch das gewöhnliche Futter zu sieh nehmen. 
Für die zwölf Tage alten Kaninchen fand ich die minimal letale Dosis 
zwischen b,f) und 7,5 ein 3 , während sie für die vier Wochen alten 8—10 cm 3 
betrug. Die minimal narkotisierende Dosis, welche Berglen für erwachsene 
Tiere bei 0,1 fand, löste bei vier Wochen alten nur minimale narkotische 
Erscheinungen aus, während die zwölf Tage alten Tiere im Vergleich dazu, 
tief narkotisiert waren. 

Ich möchte gleich hier bemerken, dall sich die Tinktura Opii infolge 
ihres Alkoholgehaltes wenig eignet, weil wegen der geringen Empfindlichkeit 
der Kaninchen den Opiumalkaloiden gegenüber denselben relativ große Mengen 
gegeben werden mußten, welche sehr wohl im Stande sind, die durch das 
Opium gesteigerte Reflexerregbarkeit zu mildern. Es war mir deshalb außer¬ 
ordentlich bequem in dem von Sahli erfundenen Pantopon ein Mittel 
zu haben, welches die wirksamen Bestandteile des Opiums in gleichen Ver¬ 
hältniszahlen enthält, wie sie sich in der Pflanze vorfinden, und das sich sehr 
leicht ohne wesentlichen Alkoholzusatz subkutan geben läßt. Auch für dieses 
Präparat wurde die tätliche Dosis für erwachsene Kaninchen von Wertheimer 
und Berglen bei 0,22 Gramm gefunden. Ich fand sie für 12—14 Tage alte Ka¬ 
ninchen bei 0,15 ({ramm pro kg Körpergewicht; ß—4 Wochen alte Tiere wurden 
durch 0,18 und 0,2 Pantopon nicht getötet, sie starben erst bei einer Gabe von 
0,25 ; mit andern Worten, die Tiere, welche seit etwa zehn Tagen das ge¬ 
wöhnliche Futter zu sich genommen hatten, verhielten sich genau wie er¬ 
wachsene Tiere. Die minimal narkotisierende Dosis für erwachsene Tiere 
beträgt nach Wert heim er und Bergien 0,02 Gramm. Ich fand bei vier Wochen 
alten Tieren, daß diese Dosis nur sehr geringe narkotische Erscheinungen 
hervorrief, während 12 "Page alte Tiere erheblicher narkotisiert wurden. 

Ich untersuchte weiter das Verhalten verschieden alter Kaninchen deiu 
wichtigsten Opiumalkaloid, dem Morphium gegenüber. Ich gab erwachsenen 
Tieren der Reihe nach pro kg Körpergewicht 0,02, 0,1, 0,2, 0,4, 0,6, 0,5 
Gramm Morphium. Eine eigentliche Narkose ließ sich bei den hohen Dosen 
von Morphium nicht erzielen, weil die gesteigerte Reflexerregbarkeit dieselbe 
immer störte. Das Tier, welches 0,4 Gramm erhielt, erholte sich vollständig» 
während das Tier, das 0,6 Gramm erhielt, nach sechs Stunden starb, und 
ebenso dasjenige, welches 0,5 Gramm bekommen hatte mit dem einzigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Unterschied, daß der Exitus zirka eine Stunde später ein trat. 10—12 Tage 
alte Kaninchen starben bei 0,4 und 0,3 unter starkem Tetanus nach zirka 
einer Stunde. Ein Tier, das 0,2 pro kg Körpergewicht erhielt, starb nach 
mehreren Stunden, dagegen überstanden zwei zehn Tage alte Tiere eine Gabe 
von 0,05 und 0,1. 0,01 Morphium rief bei einem 13 Tage alten Tiere eine 
tiefe Narkose hervor, welche zwei Stunden dauerte. Ein vier Wochen altes 
Tier, welches dieselbe Dosis erhielt, zeigte nur ganz geringe narkotische 
Symptome. Es wurden ferner 4, 6 und 8 Wochen alte Tiere untersucht, 
welche alle die Dosis 0,4 Gramm pro kg Körpergewicht ertrugen, ohne daß 
sie zum Exitus kamen. Ein drei Wochen altes Kaninchen starb dagegen bei 
0,4, während ein anderes sich nach einer Gabe von 0,3 vollständig erholte. 
Aus diesen Morphium versuchen geht also hervor, daß sowohl für Erwachsene 
wie fiir 4—6 Wochen alte Kaninchen, also für Tiere, welche kürzere oder 
längere Zeit das gewöhnliche Futter neben der Muttermilch zu sich genommen 
haben, die letale Dosis bei 0,5 liegt, während sie für die Tiere, welche sich 
ausschließlich von Muttermilch nähren, höchstens 0,2 beträgt. Drei Wochen alte 
Tiere, welche vielleicht bloß ein oder zwei Tage etwas gefressen haben, starben 
bei 0,4, sie erholten sich aber bei 0,3. Es liegt also hier gerade bei drei 
Wochen die Grenze zwischen geringerer und höherer Empfindlichkeit. 

Interessante Ergebnisse lieferten mir Versuche, welche ich ebenfalls mit 
einem vielgebrauchten Alkaloid, dem Codeinum phosphoricum an verschieden 
alten Tieren anstellte. Zwölf Tage alte Tiere Überstunden Dosen 0,03 und 
0,05 unter starker Steigerung der Reflexerregbarkeit. Bei 0,075 starben die 
Tiere an starkem Tetanus. Ein erwachsenes Tier ertrug nicht einmal eine 
Dosis von 0,05 indem es, nachdem es sich vorübergehend erholt hatte, am 
nächsten Tage starb. 

Wie Sie gesehen haben, ist das Resultat unserer Versuche über die 
Empfindlichkeit wachsender Tiere gegenüber der Wirkung von Tinktura Opii, 
Pantopon, Morphium und Kodein ein sehr klares. Die Kaninchen, welche 
sich ausschließlich von Muttermilch ernährten, zeigten sich gegenüber Tinktura 
Opii, Morphium und Pantopon bedeutend empfindlicher, als ausgewachsene 
Tiere. Am geringsten war diese Empfindlichkeit der Tinktura Opii gegenüber, 
(loch war sie auch da sichtbar. Der Grund, warum sie etw as verborgen wurde, 
habe ich weiter oben angegeben. Er lag jedenfalls in der Notwendigkeit, den 
Tieren mit diesem Medikament eine große Menge Alkohol einzuverleiben. Diese 
Schwierigkeit konnte dann auch zum Glück umgangen werden, indem man 
das Pantopon, welches die verschiedenen Alkaloide wirklich in den Verhältnis¬ 
wahlen enthält, wie sie in der Droge Vorkommen, als vollgültiges Ersatzmittel 
ohne wesentlichen Alkoholzusatz für das Opium anwenden konnte. Die Re¬ 
sultate, welche die Pantoponversuche ergaben, sind daher auch in jeder Be¬ 
ziehung eindeutige. 

Ein zweites, wichtiges Ergebnis meiner Untersuchungen ist die Tatsache, 
daß wachsende Tiere, sobald sie einige Zeit (zehn Tage) neben der Muttermilch 
noch das gewöhnliche Kaninchenfutter zu sich nehmen, dem Morphium und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Opium gegenüber keineswegs empfindlicher sind als erwachsene Tiere. Ich 
gebe damit nur die nackten Tatsachen wieder, ohne direkt behaupten zu 
wollen, was a priori anzunehmen gerechtfertigt erschiene, daß die geringere 
Empfindlichkeit direkt von der andern Ernährung abhängig ist. Anderseits 
ist es aber auch denkbar, daß es sich nur um eine gewisse Parallelität handelt, 
indem von dem Momente an, wo der Organismus fähig ist, außer der Mutter¬ 
milch noch andere Nahrung zu verarbeiten, er auch eine größere Resistenz 
den Opiumalkaloiden gegenüber bekommt. 

Eine weitere interessante Tatsache haben die Versuche mit Kodein er¬ 
geben, nämlich, daß diesem Alkaloid gegenüber alle Tiere, selbst die kleinsten, 
sich gleich empfindlich zeigten. 

Nachdem ich Ihnen so einen Ueberblick über meine experimentellen 
Forschungen gegeben habe, will ich wieder auf den Ausgangspunkt meiner 
Arbeit zurückkommen. Aus der Zusammenstellung der therapeutischen lind 
toxikologischen Literatur über die Empfindlichkeit des Kindesalters gegen Opiate 
ging mit Wahrscheinlichkeit hervor, daß es hauptsächlich der Säugling ist, 
welcher diesen gegenüber besonders empfindlich ist. Meine Versuche am 
Kaninchen haben dieser Wahrscheinlichkeitsannahme eint» bestimmte Grundlage 
gegeben. Ich würde nicht wagen, aus diesen Resultaten direkt auf die Ver¬ 
hältnisse beim Menschen zu schließen ; vereinigen wir aber beide Untersuchungs¬ 
formen, die klinischen Beobachtungen und meine experimentellen Ergebnisse, 
so dürfen wir füglich folgende These aufstellen : Nicht das Kindesalter iw 
allgemeinen, sondern das Siiut/Iin<jsaller ist besonders empfindlich Opiaten 
(jetfcn aber. 

Wir haben also das Recht, über das Säuglingsalter hinaus gewachsenen 
Kindern, wenn eine» Indikation vorliegt, Opiumalkaloide zu verabreichen in 
gleichen Dosen wie Erwachsenen, selbstverständlich aber unter Berücksichtigung 
des Körpergewichts. Wir würden also z. B. einem fünfjährigen Kinde, welches 
v >0 kg wiegt, ruhig eine Dosis von drei Milligramm Morphium geben können. 
Es entspricht dies ungefähr dem dritten Teil der üblichen Dosis bei Er¬ 
wachsenen. Die Erfahrungen der eingangs erwähnten Autoren Triboulet und 
Boyes an Pertussiskindern haben gezeigt, daß dieselben solche Dosen anstandslos 
ertragen. 

Selbstverständlich ist bei Kindern, genau wie dies auch bei Erwachsenen 
geschehen muß, bei der Verordnung von Opiaten der Zustand der Patienten 
genau zu berücksichtigen. Es ist klar, daß wenn ein Körper durch Krank¬ 
heit und Entbehrungen stark heruntergekommen ist, er jedenfalls beinahe für 
jede differente Medikation empfindlicher ist. Eine besonders empfindliche 
Gruppe von Menschen den Opiumalkaloiden gegenüber sind die Neuropathiker, 
die namentlich unter den Kindern der bessern Stände sehr häufig sind, die 
aber vom geübten Arzte jeweilen sofort als solche erkannt werden. 

Können wir gestützt auf unsere Untersuchungen für das spätere Kindes¬ 
alter die Anwendung von Opiaten ohne weiteres empfehlen, so müssen wir 
andererseits zur größten Vorsicht mahnen, wenn wir Säuglingen Opium- 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1*3 


alkaloide verabfolgen. Haben wir doch gefunden, daß saugende Tiere gegen¬ 
über diesen Medikamenten mehr als doppelt so empfindlieh sind, wie die 
Erwachsenen. 

Ich hoffe mit diesen Untersuchungen und Betrachtungen einige Klarheit 
in die Frage der Anwendung von Opiaten im Kindesalter getragen zu haben, 
und ich halte es für sehr wichtig, daß diese wertvollen Medikamente Kindern, 
die über das Säuglingsalter hinaus sind, nicht länger eines unbegründeten 
Vorurteils wegen vorenthalten, oder nur in ungenügenden Dosen gegeben werden. 

Zusammengefaßt lauten meine Resultate : 

1. Klinische und toxikologische Beobachtungen machen eine besondere 
Empfindlichkeit gegen Opium nur für Säuglinge , nicht aber für ältere Kinder 
wahrscheinlich. 

2. Saugende Kaninchen , die sich nur von Muttermilch nähren, sind gegen 
Tinctura Opii, Pantopon und Morphium auf das Kilogramm Körpergewicht 
berechnet, mehr als doppelt so empfindlich wie die ausgewachsenen Tiere. 

Etwas ältere Kaninchen dagegen , die bereits seit einiger Zeit gefressen 
haben, zeigen diesen Medikamenten gegenüber genau die gleiche Empfindlichkeit 
wie ausgewachsen e. 

3. Für das Kodein ist die Empfindlichkeit aller Altersstufen die gleiche. 

Zum Schluß erachte ich es als eine angenehme Pflicht, Herrn Prof. 

Dr. Bürgi für die Anregung zu dieser Arbeit und Herrn Prof. Dr. Stoofi für 
die tatkräftige Unterstützung bei Abfassung derselben meinen verbindlichsten 
Dank auszusprechen. 

NB. Ein ausführliches Literaturverzeichnis ist meiner Arbeit in der 
„Monatsschrift für Kinderheilkunde“ beigegeben. 

Ergänzende LiteraturUbersicht. 

Ausset, La morphine chez les enfants au cours des laryngites spasmodiques 
diphth&riques. Echo medic. du Nord. Lille. Vol. 12, p. 253. 

Barsi, Orvosok Lapja 1906, No. 5 und 6. 

Beaupoil, Journ. de Chim. med. Februar 1861, 4. ser. VII p. 78. 

Bonconr, P., Tribun, med. 1895, No. 19. 

Borde, La morphine contre la Gastro-Enteritie. La semaine medicale. 

13. Juni 1906. 

Bürgi, Emil, Die Wirkung von Narkotikakombinationen. Deutsch, med. 
Wochenschr. 1910, No. 1 und 2. 

Caldi, Riforma medica 1898, No. 171. 

Vollin, J. G., Titskrift for Läkare 1838, Bd. VI, No. 1. 

Vomby, Archives de medecine des enfants, Bd. XII 1909, S. 451. 

Gruse, Arch. f. Kinderheilkunde, Bd. XVI. 

Dornberger, Miinchn. med. Wochenschrift 1897, No. 15. 

Ellis Richard, C. Lancet. 5. August 1863, II. 

Feer, Handbuch Pfaundler & Schloßmann 1910: Krankheiten des Respi¬ 
rationssystems. 

Fischt, Handb. f. Kinderheilkunde von Pfaundler & Schloßmann 1910: 
Magendarm-Erkrankungen der Kinder. 

Galati, La pediatria 1900, Jan. 8. 1. 

Gravenhorst, Hygiea 35, 5 Sv. 1s. förh. 1873, p. 90 und 106. 

Grumbinner , Journ. f. Kinderkrankh., September 1843. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



m — 


Hecht. A., Münchn. med. Wochenßchr. 1907, S. 1258. 

Hevbner , 0.,‘ Lehrbuch der Kinderheilkunde. Leipzig 1903. 

Hochsinger, Handb. Pfaundler & Sehloliinann 1910 : Krankheiten des 
Zirkulationsapparates. 

Howard-Seiple, </., Philad. Polyelin. 1895, IV 49. 

Jardine Murray, Edinburgh ined. Journ., Februar 1858. 

Katzenstein, Münchn. med. Wochenschr. No. 44, 1902. 

Knöpf eimach er, Handb. Pfaundler & Schloßmann 1910: Krankheiten 
der Neugeborenen. 

Lang, Schaffhausen, Brodtinann 1863, VI 8. r 

Lemarignier, A., De L’Emploi de la morphinc en Th^rapeutique In¬ 
fantile. These de Paris 1908/09. 

Lewin, Die Nebenwirkungen der Arzneimittel. Berlin 1899. August 
Hirschwald. 

Livingstone, J. /?., Philadelphia med. and surg. 1. July 1871, 25. 

r. Maschka, Prag, Vierteljahrschrift f. ger. Med., N. F. 1888, 48, 2. 

Meyer-Hirni, Zeitsehr. f. klin. Med. 1880. I. 3, p. 461. 

Meyer , Rud., Corr.- Blatt für Schweizer Aerzte 1873, Bl. 8. 

Model, Münchn. med. Wochenschr. 1900, No. 5. 

Moser, Handb. v. Pfaundler & Schloßmann 1910 : Masern. 

Mignon, Alfred , Bull, de Ther. C. 1881, S. 481. 

Müller, D. C., Journ. f. Kinderkrankheiten 1857. 

Neumann, H., lieber die Behandlung der Kinderkrankheiten. Briefe an 
einen jungen Arzt. Berlin W 35. Verlag von Oscar Coblenz 1903. 

Pfaundler, Handb. Pfaundler & Schloßmann 1910: Pylorusstenose im 
Säuglingsalter. 

Schöff-Merry. M. 1)., Einburgh 1850. 

v. Schrceder, IV.. Untersuchungen über die pharmakologische Gruppe des 
Morphins. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. XVII, S. 96. 

Selter , Handb. Pfaundler & Schloßmann 1910: Krankheiten des Wurm¬ 
fortsatzes. 

Steppuhn, W,, Jour. f. Kinderkrankheiten XL, S. 196. 

Stern, Carl, Therap. Monatsh. 1894, S. 197. 

Stooßy M. f Handbuch Pfaundler & Schloßmann 1910: Erkrankungendes 
Bauchfells. 

O’Sullivan, Dublin Journ. August 1865, XV. 

Taylor , Alfr. Guys Hosp. Rep. 1. 65, 3, Ser. XI. 

Taylor, Die Gifte in geriehtl. xnedizin. Beziehung. Bd. III 1863, S. 45 
(Deutsch von Rob. Seydeler). 

Weichert , Jahrbuch f. Kinderheilkunde. II. 445. 

Welitschkina Wera, Jenner’scheß Kinderspital in Bern. Dissertation. 
Bern 1899. 

Wimmer, Vierteljahrschr. f. ger. Medizin, N. F. 1868, IX 2, S. 284. 

Wiirth. Deutsche Zeitsehr. f. Staatsarzneikunde, N. F. 1868, 26, 1. Heft. 

v. Zeelen, Ueber die Wirkung kombinierter Opiumalkaloide (unver¬ 
öffentlicht). 


Pantopon-Skopolamin in der Geburtshilfe. 

Von Dr. med. v. Deschwanden. 

Für jeden praktischen Landarzt ist die Narkose in der Geburtshilf«? 
eine der verantwortungsvollsten, ärztlichen Verrichtungen, auch wenn er noch 
so oft die Erfahrungstatsache konstatieren konnte, daß Gebärende die Nar- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



125 


kotica im allgemeinen gut ertragen. Es wird deshalb jeder Fortschritt, der 
die Gefahren der Narkose vermindert, ganz besonders auch vom Landarzte 
freudig begrüßt. Obwohl Schreiber dies sich wohl bewußt ist, daß fünf 
Fälle keine „Statistik“ ausmachen, und er sich auch keineswegs qualifiziert 
fühlt, belehrend gegenüber seinen Kollegen aufzutreten, fühlt er sich doch 
verpflichtet, seine wenigen Beobachtungen zu veröffentlichen in der Meinung, 
es möchten auch andere diese Versuche fortsetzen und ihre Beobachtungen 
mitteilen. 

Innert Monatsfrist wurden fünf Fälle mittelst Pantopon- und Scopo- 
Iamin in verschiedener Weise behandelt. 

1. 37jährige I. p. ; die Geburt dauerte bereits über 30 Stunden ; Wehen¬ 
schwäche. Injektion von Pantopon 0,02 ; 1 Stunde später Narkose mit 
Chloroform, wovon 5 ccm genügen. Forceps. Starke Blutung, deswegen 
Credö, Injektion von FJrgotin, Irrigationen, Uterustamponade; ungestörter 
Verlauf des Wochenbettes. 

2. 22jährig I. p., anämisch, sehr nervös ; die Angehörigen noch ner¬ 
vöser. Nach 24stündiger Dauer tritt Wehenschwäche ein. Injektion von 
Pantopon 0,02, Scopolamin 0,0002; 40 Minuten später Narkose; Aether; 

30 ccm genügen. Forceps; Blutung; Crede; Secale subkutan. Verlauf ohne 
jede Störung. 

3. 35jährig V. p. ; letzte Geburt vor sechs Jahren ; Adipositas ; die Wehen 
ziehen sich zwei Tage lang hin ; am Ende des zweiten Tages Injektion von 
Pantopon 0,02 ; eine Stunde später wiederholt; nach einer weiteren Stunde 
Aethernarkose 50 ccm; Forceps; Blutung; Crede; Secale; Verlauf normal. 

4. 23jährig I. p. ; verengtes Becken ; Injektion von Pantopon 0,04, 
Scopolamin 0,0004 ; 40 Minuten nachher Aethernarkose 40 ccm ; Forceps; 
keine Blutung, Verlauf normal. 

5. 42jährig III. p. ; nach 18stündiger Geburtsdauer Wehenschwäche; 
Injektion von Pantopon 0,04, Scopolamin 0,0004 ; 20 Minuten nachher etwas 
Brechen; nach 45 Minuten Aethernarkose 50 ccm ; kein Erbrechen mehr. 
Forceps; Blutung, Crede. Blutung steht. Verlauf normal. 

Allen fünf Fällen war gemeinsam : 

a) Bald nach der Injektion werden die Frauen ruhig ; die unerträg¬ 
lichen Schmerzen lassen zum Teil nach und sowohl die Gebärende, wie die 
Umgebung, warten geduldig, was besonders im Fall 2 sehr angenehm war. 
Dadurch gewinnt der Geburtshelfer Zeit, in aller Ruhe und mit der nötigen 
Pünktlichkeit Instrumente und Hände zu präparieren. 

b) Die Narkosen waren ohne Ausnahme sehr ruhig; keine Exeitation, 
kein Brechen nachher ; die Gebärenden schlafen nachher eine Zeit lang ruhig 
weiter und fühlen sich beim Erwachen völlig wohl. 

c) Ein auffallend geringer Verbrauch an Narkoticum. Wenn es ins 
Hochgebirge geht, verringert man sein „Gepäck“ auch in der geburtshilflichen 
Praxis auf das erlaubte Minimum. Man braucht nun nicht mehr ganze 
Flaschen Aether mitzuschleppen, ein Vorteil, den ich im Fall 1 noch nicht 
kannte und deshalb Chloroform bei mir hatte. 

d) Der Geburtshelfer kann die Narkose selbst machen und braucht das 
Narkoticum keiner fremden Hand, sei es der Hebamme oder Jemandem, 
der noch weniger davon versteht, anzuvertrauen. In allen Fällen habe ich 
die Narkose selbst gemacht; nach Eintritt der Erschlaffung wurde die Maske 
einfach beiseite gelegt, nochmals desinfiziert, die Entbindung ausgeführt (bei 
Fall 4 und 5 mußte noch ein Dammriß genäht werden); die Nachgeburt*- 
blutung behandelt; in keinem Falle w^ar es nötig, neuerdings zu narkoti- 
Hieren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 12 <> — 


(‘) Auffallend sind die starken Nachgeburtsblutungen ; in 4 von 5 
Füllen erforderte die Blutung ein Eingreifen des Geburtshelfers, und dabei 
muß bemerkt werden, daß Fall 3 und 5 schon früher in narc. p. f. ent¬ 
bunden worden sind, ohne daß dazumal Blutung eingetreten ist. Allerdings 
war in allen diesen 4 Füllen hochgradige? Wehenschwäche der Grund des Ein¬ 
greifens. Es sollte aber doch auf diesen Umstand ein besonderes Augen¬ 
merk gerichtet und die diesbezüglichen Erfahrungen veröffentlicht werden. 

N a c h s c h r i f t : Seit Absendung obigen Berichtes wurden vier 
weitere geburtshilfliche Fälle in gleicher Weise narkotisiert ; Injektion von 
Pantopon 0,04, Scopolamin 0,0004 ; 40—50 Minuten später Aether 40—50 
ccm; ich verwende noch die Dumont-JulliartVsche Maske. Alle drei Nar¬ 
kosen verliefen ohne jede Excitation ; nachher kein Erbrechen ; vollständiges 
Wohlbefinden der Patientinnen nach dem Erwachen. 


Zur Frage der Alkoholordination. 

I. K., geboren 18(55, Handlanger, Onkel mütterlicherseits viermal wegen 
Alkoholismus in der Irrenanstalt verpflegt, auch sonst stark erblich belastet, 
ln jungen Jahren fiel nichts besonderes an ihm auf, er soll nicht sehr 
begabt gewesen sein, geriet dann ins Trinken, so daß die ersten Jahre der 
Ehe (Heirat 1888) recht unglückliche waren. Im Jahre 1894 verzweifelte 
er deshalb, trug sich mit Selbstmordideen, schloß sich aber dann einem Absti- 
nentenverein an, in dem er 15 Jahre lang ein treues Mitglied blieb. Während 
dieser ganzen Zeit ging es ihm sehr gut, er erzog seine acht Kinder recht 
gut und ersparte sich soviel, daß er sich ein eigenes Haus kaufen konnte. 
Er war 14 Jahre lang Handlanger im gleichen Geschäft, wo man ihn gerne 
hatte. Ums Neujahr 1910 erkrankte er an Gelenkrheumatismus mit Herzsymp¬ 
tomen und Pleuritis ; der Zustand sei ein sehr schlimmer gewesen, er nahm 
gar keine Nahrung zu sich. Der zu gezogene Arzt, der die Familie ganz gut 
gekannt haben soll, verordnete, trotzdem ihn die Frau auf die Abstinenz des 
Mannes und deren Gründe aufmerksam gemacht haben will, Eierkognac, den 
er aber auch erbrechen mußte. Bald darauf schickte er eine Medizin, die dem 
Patienten gut schmeckte, ohne daß er wußte, was es war. Als der Arzt wieder 
kam, sagte er dem Kranken, die Medizin sei Chinawein gewesen, er könne „zur 
Stärkung" davon bei ihm literweise weiter beziehen. Der Mann genas, ließ 
noch zwei Liter Chinawein beim Arzt holen und bekam dadurch am Alkohol 
wieder solchen Gefallen, daß er sich an den gewöhnlichen Wein, schließlich an 
Bier xind Schnaps hielt. Er wurde wieder sehr roh zu Hause, vertrank das 
meiste Geld im Wirtshaus, so daß die Familie bald in finanzielle Schwierig¬ 
keiten geriet. Schließlich bekam er auch in seinem Geschäft Streit und 
wurde arbeitslos. Er drohte gegen die Familie, sagte, er werde das Haus 
anzünden, bekam schließlich in trunkenem Zustande tobsuchtsartige Anfälle, 
in denen er alles zerschlug, was ihm in die Hände kam, aggressiv gegen die 
Frau und die Söhne vorging. Infolgedessen wurde er am 12. Dezember 1910 
in stark erregtem, alkoholisiertem Zustand in der Irrenanstalt interniert. 
Nachdem er sich einige Tage erholt, zeigte er volle Einsicht, daß all sein 
Unglück wieder vom Trinken gekommen sei, beschuldigte den Arzt, ihn ins 
Verderben gebracht zu haben, er wäre gewiß auch ohne den Eierkognac und 
den Chinawein gesund geworden, nun habe er seine gute Stelle verloren, seine 
Familie fast ruiniert etc. 

Wir publizieren den Fall, weil wir den betr. Arzt als einen sehr zuver¬ 
lässigen Kollegen kennen, der gewiß uptima fide jene Alcoholica ordinierte. Wir 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



127 


scheu leider nicht selten Falle, wo auf diese oder ähnliche Weise fahrlässig 
Alkoholismus oder ein Rezidiv erzeugt wurde. Als Warnung könnte ein solches 
frappantes Beispiel doch Unheil verhüten! Haas H\ Maier, Burghölzli. 


Varia. 

Wir erhielten kürzlich folgenden Vorschlag zur 

Reform in der Arzneimittelreklame, 

den wir gerne in unserem Blatte veröffentlichen, indem derselbe wirklich 
praktisch und einem weitverbreiteten Bedürfnisse entspricht : 

„Es ist gewiß für jeden Arzt eine lästige Aufgabe, die große Masse von 
neuen Medikamenten, wie sie täglich auf den Markt gebracht wird, einer ein¬ 
gehenden Prüfung zu unterziehen. Von Prüfung im eigentlichen Sinne will ich na¬ 
türlich gar nicht sprechen, sondern nur die Prüfung des Reklamemateriales, seine 
Sichtung und Aufbewahrung ist es, wovon ich spreche. Da kommen fast mit 
jeder Post in verschlossenen oder unverschlossenen Umschlägen bald einzelne Bogen 
in beliebigem Formate, bald Karten größeren und kleineren Kalibers, dann 
Auszüge aus Fachzeitschriften, bald aber auch ganze Hefte mit Abhandlungen 
von fünfzig und mehr Seiten. Darin steht nun alles kunterbunt durch¬ 
einander. Bald große Versuchsreihen aus Krankenhäusern mit mehr oder 
weniger bekannten Namen, bald Empfehlungen durch Autoritäten oder Ab¬ 
drucke aus wissenschaftlichen Werken. Was aber sehr oft nur mangelhaft 
dargelegt wird, das ist gerade das für den praktischen Arzt wichtigste, das 
eigentlich Pharmakologische, die chemische Charakterisierung des Mittels, 
seine Anwendungsweise, Rezeptur usw. 

Welcher Arzt hat nun Zeit, alle diese empfehlenden Abhandlungen 
durchzulesen ? Und welcher, der die Zeit hätte, würde nicht bald wieder 
einen großen Teil des Gelesenen vergessen haben ? Gewiß fast jeder. Man¬ 
cher dagegen wird bei Gelegenheit sich wieder des ihm vor Augen gekommenen 
Medikamentes erinnern und möchte sich nun, da er es anzuwenden hätte, 
gerne noch einmal rasch darüber orientieren. Dann aber hapert es. Denn 
mag er es auch noch so sorgfältig in die alphabetisch geordnete Sammlung 
eingereiht haben, im Momente, wo er es anwenden soll, fehlt ihm natürlich 
die Zeit eine langatmige Broschüre du rehzustudieren, um daraus Anwendungs¬ 
weise und Dosierung des Mittels herauszufinden. 

Und nun meine Anregung! Es sollte an die hauptächliehsten Vertreter der 
pharmazeutischen Industrie die Aufforderung gerichtet werden, diese Herren 
möchten sich bei ihren Publikationen über neue Arzneimittel eines einheitlichen 
Formulares bedienen, in welchem sie auf kleinem Raume in übersichtlicher 
Anordnung die Hauptmerkmale der neuen Mittel zusamnienstellen würden. 

Ich denke mir die Sache so : Für jedes Mittel ist die Vorderseite eines 
Oktavblattes (vielleicht Lexikonformat) zu benutzen, nicht mehr. Die Rück¬ 
seite des Blattes bleibt leer und kann vom Besitzer zu ergänzenden Notizen, 
Rezepten und dgl. verwendet werden. Auf dieser ersten Seite ist anzu- 
fiihren : 

1. Zu oberst in fettem Druck der Name des Mittels unter Hinzufügung 
von eventuellen Synonyma in kleineren Typen. 

2. Die chemische Zusammensetzung, eventuell die Art der Gewinnung 
oder Darstellung. 

3. Die äußere Beschreibung des Mittels, seine physikalischen Eigen¬ 
schaften inklusive der Handelsform und Verpackung, wo das ersprießlich 
scheint. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



128 


4. Indikationen, eventl. Kontraindikationen. 

5. Dosierung und vielleicht einige zu empfehlende Verschreibungen, 
Rezepte usw. 

Eine solche in der Art der Arzneimittellehre ausgeführte Beschreibung 
der neuen Mittel ließe sich leicht in ein alphabetisch geordnetes Sammelbucli 
einfassen und würde dann für jeden praktizierenden Arzt mehr wert sein, 
als alle die langatmigen Versuchsreihen, Krankengeschichten und Empfeh¬ 
lungsschreiben, die heutzutage ein neues Mittel einzuführen üblich sind. Da¬ 
mit ist natürlich Niemandem verwehrt, auch solche in einzelnen Fällen ge¬ 
wiß nötige, ausführlichere Abhandlungen mitzuversenden. Das wesentliche 
und für den ordinierenden Arzt notwendig zu wissende soll aber in der 
Form des beschriebenen Schemas zur raschen Uebersicht in gleichmäßiger 
Aufeinanderfolge zusammengestellt sein.“ .4. Wedekind. 


Die Sterili*ierung von Geisteskranken und Blödsinnigen. 

Unter dem Titel : „Ein psychiatrisches Postulat an das schweizerische 
Strafgesetz“ behandelt Dr. 4. Good (Münsingen) diese wichtige Frage in der 
Schweizerischen Zeitschrift für Strafrecht (Bd. XXIII, Heft 3, 1910). 

Nach Art. 28 des Bundesgesetzes über Civilstand und Ehe ist Geistes¬ 
kranken und Blödsinnigen das Eingehen einer Ehe verboten. Art. 97 des neuen 
Civilgesetzbuches schließt ferner Geisteskranke von der Ehe aus und knüpft 
die Ehefähigkeit an das Bestehen der Urteilsfähigkeit. Gewohnheitsgemäß 
wurden aber bisher und werden wohl auch in Zukunft diese Gesetzesbestim¬ 
mungen lax gehandhabt und Geisteskranke und hochgradig Schwachsinnige 
getraut. Die dauernde Raumnot in den Irrenanstalten bringt es mit sich, 
daß Geisteskranke, wenn sie das akute Stadium ihrer Krankheit über¬ 
standen haben und für sich und andere nicht mehr gefährlich erscheinen, 
aus den Anstalten entlassen werden müssen ; dadurch werden sie in die Lage 
versetzt Kinder zu zeugen, und es drängt sich immer wieder die Frage auf, 
ob es nicht wünschbar wäre und gestattet sein sollte, unheilbare Geisteskranke 
von der Fortpflanzung auszuschließen. Mit Gesetzesbestimmungen, welche die 
Ehefähigkeit beschränken, läßt sich dies nicht erreichen ; denn der Geschlechts¬ 
trieb läßt sich nicht durch Gesetze regeln und durch strenge Handhabung 
der Eheverbote würde sich die Zahl der unehelichen Kinder vermehren. Die 
Indikation zur Sterilisation Geiteskranker ist daher gegeben, und Sache des 
Gesetzgebers ist es, derselben einen gesetzlichen Boden zu schaffen. Die 
schweizerischen Irrenärzte haben in ihrer Jahresversammlung 1905 einstimmig 
eine Resolution angenommen, welche die Berechtigung der sozialen Indikation 
zur Sterilisation Geisteskranker anerkannte, sie haben sich damit unter sieh 
einen Halt gegeben, ohne sicher zu sein eventuell bei den durch sie ansge- 
führten Sterilisationen vom Richter geschützt zu werden. Zu betonen ist, daß 
es sich nicht um Kastration, d. h. um die operative Entfernung der Ge¬ 
schlechtsdrüsen handelte, sondern um Sterilisation. 

Bei Männern wird dieser Zweck erreicht durch Vasektomie, ein Ein¬ 
griff der ohne allgemeine Narkose ausgeführt werden kann. Die entsprechende 
Operation bei den Frauen, die Tubenresektion, gestaltet sich allerdings 
schwieriger ; sie bedingt allgemeine Narkose und Eröffnung der Bauchhöhle. 
Die nunmehr sicher festgestellte Tatsache, daß durch Röntgenstrahlen Menschen 
unblutig und schmerzlos sterilisiert werden können, dient der sozialen 
Indikationsstellung zur Sterilisation in hervorragendem Maße. Es* wird 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN!V 



129 


zu diesem Verfahren sowohl von den Kranken als den Angehörigen viel 
leichter die Zustimmung zu erhalten sein, schlimme Nebenwirkungen treten 
nicht auf und, was sehr wichtig ist, außer der Zeugungsfähigkeit bleibt das 
Geschlechtsleben unbeeinflußt. 

Indiziert ist die Sterilisation bei unheilbar Geisteskranken, schwer 
Degenerierten und moralischen Idioten, wenn sich dieselben in zeugungsfähigem 
Alter befinden und aus irgend einem Grund in die Freiheit versetzt werden 
sollen; die Indikation wird in erster Linie gestellt, um der Zunahme psy¬ 
chischen Mißwuchses zu verhindern. Es ist ein Unrecht und Unglück für 
die Familie, die Gemeinde, den Staat, wenn durch Menschen, die unheilbar 
geisteskrank sind, Kinder gezeugt werden ; das größte Unglück ist es aber 
für die Kinder selbst unter solchen Auspizien geboren zu werden. — 
Verfasser illustriert an einigen selbst beobachteten Beispielen diese 
Indikationsstellung und bespricht dann die Bedenken, die gegen seine Stel¬ 
lungnahme gemacht werden können. Hiebei kommt es auf die Auffassung 
über die ärztliche Berufspflicht an. Hafter sagt hierüber: „Wenn man 
davon ausgeht, daß der Staat die Erhaltung des menschlichen Lebens und 
der Gesundheit als Zweck der Tätigkeit des Arztes anerkennt, daß er aber 
zugleich damit die Mittel billigen muß, die von der ärztlichen Wissenschaft 
als zur Erreichung des Zweckes erforderlich bezeichnet werden, so ist dadurch 
dem Begriff der ßerufspflieht der richtige Ausdruck und Inhalt gegeben/ 4 
Nun erklärt die ärztliche Wissenschaft, es bestehe eine soziale Indikation 
zur Sterilisierung Geisteskranker. Wenn man nun den Begriff der ärztlichen 
ßerufspflieht etwas weiter fassen könnte und darunter nicht uur eine Er¬ 
haltung von Leib und Leben verstehen würde, sondern auch eine Sanierung 
der Rassen durch Ausschaltung kranker Elemente von der Fortpflanzung* so 
wäre der Eingriff auch vor dem Strafrecht gerechtfertigt. Anfragen bei 
juristischen Instanzen in St. Gallen und Bern haben aber ergeben, daß eine 
genügend sichere Ansicht über diese Frage nicht vorhanden, und daß 
größere Klarheit nötig ist. Die juristischen Ueberlegungen führen dazu, 

daß es notwendig erscheint in Art. 25 des Entwurfs zu einem schweizerischen 
Strafgesetzbuch ausdrücklich die Sterilisierung Geisteskranker auf soziale 
Indikation hin zu erlauben, und zu Recht bestehend anzuerkennen. 

Als Bedingungen zur Ausführung einer Sterilisierung auf soziale Indi¬ 
kation hin, verlangt Oood folgendes : 

1. Sie kann ihre Anwendung nur bei Geisteskranken oder trunksüchtigen 
Eheleuten in zeugungsfähigem Alter finden, wenn dieselben in Verhältnisse 
kommen, in welcher sie wieder Gelegenheit zu legalem Geschlechtsverkehr 
bekommen. 

2. Die Indikation zum sterilmachenden Eingriff soll motiviert und 
schriftlich von drei erfahrenen Aerzten gestellt werden. 

3. Zur Ausführung ist die schriftliche Einwilligung des Gewaltinhabers 
des betreffenden Kranken nötig. Die Zustimmung des Kranken soll, wenn 
immer möglich, auch beigebracht werden. — 

60 °/o aller Geisteskranker sind erblich belastet, davon */ 8 direkt; die 
aufgeworfene Frage hat also für das Volkswohl eine eminente Bedeutung, 
und es ist nachgewiesen, daß von einzelnen Kranken oder Alkoholikern nach 
Dutzenden zählende krankhafte Nachkommen vorhanden sind, und wenn auch 
jährlich in der Schweiz nur einzelne derartige Kranke von der Fortpflanzung 
ausgeschlossen werden könnten, so würde sich dies sehr bald in vorteilhafter 
Weise bemerkbar machen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 130 — 

Vereinsberichte. 

Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 

Präsident : I)r. Hauser. — Aktuar : I)r. V. Hürnig. 

Klinischer Aerztetag, Dienstag, den 22. Februar 1910. 1 ) 

Prof. Dr. II. Müller: Heber den sogenannten Pendelrhythmns des Herzens 

— über Kyniklokardie (ein ominöses physikalisches Phänomen). Wird er¬ 
weitert in den Volkmann ’*eben Beiträgen erscheinen. 

Prof. $iIbersehntidf (Autoreferat) : Die für den praktischen Arzt inter¬ 
essanten Resultate der neueren Immonititsforschung. Die Immunitätsforschung 
hat sich so sehr entwickelt, da 13 es dem praktischen Arzte unmöglich ist, sich 
über alle Fragen auf dem Laufenden zu erhalten; am ehestehen interessieren 
diejenigen Ergebnisse der experimentellen Forschung, die praktisch, diagnostisch 
oder therapeutisch von Bedeutung sind. Dies ist der Fall für drei Fragen, 
welche durch die neuere Immunitätsforschung eingehender untersucht worden 
sind : die Komplementbindung, die Opsonine und die Anaphylaxie. 

Komplementbindung. Nach Injektion von Bakterien, Blutzellen, Eiweili- 
artigen Substanzen usw. entstehen im Serum der so vorbehandelten Tiere 
ReaktionsstotTe, welche man allgemein als Anti- oder Immunkörper bezeichnet. 
Wird z. B. ein Meerschweindien mit Blutkörperchen eines Hammels vorbe¬ 
handelt, so zeigt das Blutserum nach einigen Tagen eine für Hammelblut- 
kürperchen spezifische, hämolytische Wirkung; durch Erhitzen des Blutserums 
auf 5(5° geht diese Eigenschaft verloren, tritt aber nach Zusatz von frischem 
Norinalserum wieder auf. Wir müssen annehmen, dali für das Auftreten der 
Hämolyse zwei Faktoren notwendig sind : ein spezifischer Antikörper, den wir 
nach Ehrlich Arnboceptor nennen wollen und ein nicht spezifischer Bestandteil des 
Blutserums, das Alexin Büchner s, nach Ehrlich Komplement genannt. Das 
erhitzte Immunserum ist inaktiviert ; durch Zusatz von frischem Normal- 
serurn kann es reaktiviert werden. Das für die Hämolyse Gesagte gilt auch 
für die Bakteriolyse: Typhusbazillen werden vom Typhusimmunserum auf¬ 
gelöst; ist das Iinmunserum inaktiviert, so muli für die Bakteriolyse noch 
das Komplement, d. h. eint* bestimmte Menge frischen Normalserums mit- 
wirken. Die Gemische resp. „Systeme“ : Blutkörperchen + inaktiviertes hämo¬ 
lytisches Serum oder Tvphusbazillen + inaktiviertes Typhusimmunserum be¬ 
sitzen eine besondere Affinität für das Komplement ; dieses Komplement wird 
bei einer derartigen Reaktion verbraucht. Die von Bordet und Gengou ent¬ 
deckte Kample ment bin düng oder Komplementablenkung besteht darin, daU 
eine Menge Komplement, welche für eine Reaktion gerade ausreicht, gegen¬ 
über zwei sog. Systemen benutzt wird. Wenn z. B. ein Gemenge von Typhus¬ 
bazillen, inaktivierten Typhusimmunserums und Komplement (frisches Meer- 
schweinchenserum) etwa eine Stunde lang im Reagensglas auf bewahrt wird und 
nachher inaktiviertes hämolytisches Serum mit den entsprechenden Blut¬ 
körperchen hinzukommt, so tritt keine Hämolyse ein, weil das Komplement 
vom ersten System verbraucht worden ist. Wird aber an Stelle von Typhus¬ 
serum Normalserum eines nicht vorbehandelten Tieres benutzt, so wird das 
Komplement durch das erste System nicht verbraucht ; es bleibt für das 
hämolytische System frei und es kommt zur Hämolyse. Je nachdem das 
Komplement vom ersten System verbraucht wird oder nicht, spricht man von 
positivem oder von negativem Ausfall der Komplementbindungsreaktion. 
Diese Reaktion ist für verschiedene Untersuchungen verwertet worden, so z. B. 

‘) Der Redaktion zugegangen am 20. Dezember 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UN1VEI 



fiir den Nachweis verdächtiger Blutflecken, fiir die Unterscheid u-ng verschiedener 
Bakterienarten, für die Titrierung von antibakteriellen Seris usw. Am meisten 
interessiert die Reaktion in neuerer Zeit bei der Syphilis. Wassermann hat 
zuerst die Komplementbindungsreaktion bei Syphilis angewandt. Von der 
Annahme ausgehend, daß in der Leber von hereditär-syphilitischen Föten der 
Krankheitserreger in großer Menge vorhanden ist, hat er zur Prüfung des 
Serums von syphilitischen Kranken oder Verdächtigen die Verwendung eines 
Extraktes einer syphilitischen Leber empfohlen. Wird ein solches Extrakt 
mit einer geeigneten Menge inaktiviertem Luesserum und mit Komplement ver¬ 
mischt, so tritt nach Zusatz des hämolytischen Systems (gewaschene Blut¬ 
körperchen und inaktiviertes hämolytisches Serum) keine Hämolyse ein; wird 
hingegen an Stelle des Luesserums Serum eines Gesunden verwendet, so ist 
die Hämolyse deutlich. Die Annahme von Wassermann, daß wir es mit einer 
spezifischen Reaktion zu tun haben, hat sich nicht bestätigt. Im Gegensatz 
zu der theoretischen Voraussetzung gelingt es, eine ähnliche Reaktion zu 
erhalten bei Verwendung von Extrakten aus luetischen wie bei Verwendung 
von Extrakten aus nicht luetischen Lebern. In neuerer Zeit wurden auch 
Herzmuskel von Meerschweinchen, von Rindern, ferner andere Substanzen, 
wie oleinsaures Natrium zur Herstellung der Extrakte verwendet, welche für 
die Reaktion die gleiche Rolle spielen wie die syphilitische Leber. Während¬ 
dem die ersten Arbeiten von Bordet und Gentjou auf streng wissenschaftlicher 
Basis beruhen, müssen wir das Gelingen der Wassermann 'sehen Reaktion mehr 
einem Zufalle zuschreiben. Das für den praktischen Arzt Interessante und 
Wesentliche ist aber, daß das Verfahren, wenn es regelrecht ausgeführt wird, 
brauchbare Resultate liefert. 

Im Zürcher Hygiene-Institut wurden im Laufe von ungefähr einem 
Jahr 444 Untersuchungen ausgeführt, namentlich von den Herren llupijcnhery, 
(reilin per und von Gonzenbach. Davon waren 172 — 38,7 ° <> positiv, 254 gleich 
57,2 °/o negativ und 18 — 4,1 °/o fraglich resp. sollten wiederholt werden. 
Unter diesen Fällen sind fünf Sera von an primärer Lues Erkrankten mit 
fünf positiven, 25 Sera von mit manifesten sekundären Symptomen mit 24 
positiven und einem fraglichen (nach intensiver Schmierkur) und neun 
tertiäre mit acht positiven und einem negativen Resultat. Von 19 Fällen 
mit manifesten Symptomen von herditärer Lues sind 16 — 84,2 % positive, 

80 Patienten mit latenter Lues haben 32 positive (40 °/<>), 43 negative (53 °,o) 
und fünf fragliche (6,25 °/°), 14 Tabesfälle, acht positive, fünf negative und 
ein fraglicher, vier Patienten mit progressiver Paralyse, drei positive und ein 
negatives Resultat geliefert. Diese Zahlen genügen, um den häufigen positiven 
Ausfall der Reaktion bei Lues zu beweisen. 279 als verdächtig oder fraglich 
bezeichnete Fälle lieferten 76 mal, d. h. in 27,2 °/o der Fälle positive Resultate. 

Bei neun zur Kontrolle untersuchten gesunden Ammen war die Reaktion 9 mal 
negativ. Diese Resultate, welche mit den an andern Orten erhaltenen über- 
mnstiinmen, können als Beweis für die praktische Verwertbarkeit der HV/.\wrr- 
mann*8 chen Komplementbindungsreaktion angesehen werden. Von mancher 
Seite wurde die wiederholte Untersuchung empfohlen, um den Ausfall pro¬ 
gnostisch zu verwerten. Die Resultate erscheinen noch nicht zahlreich genug, 
um daraus einen Schluß zu ziehen, es muß betont werden, daß die Reaktion 
nicht als spezifisch gelten kann und daß vereinzelte Fälle von Lepra, Scharlach 
usw. positive Reaktionen ergeben haben. Es ist daher angezeigt, iin Zweifels¬ 
falle oder bei Patienten, bei welchen das klinische Bild und das Resultat der 
Beaktion nicht übereinstimmen, eine erneute Untersuchung vorzunehrnen. 

Die Opsonine haben in der neueren medizinischen Literatur einen nicht 
unbedeutenden Platz eingenommen. Der englische Forscher Writjht hat diese 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



132 


Stoffe eingehend untersucht, und auf Grund seiner Erfahrungen sind auch 
schon in Deutschland an verschiedenen Stellen besondere für Opsoninunter¬ 
suchungen eingerichtete Laboratorien entstanden. Die Opsoninlehre kann als 
eine Weiterentwicklung der Phagocythentheorie aufgefaßt werden. Die Opsonine 
(von opsono ich bereite vor) sind Stoffe, welche im Serum enthalten, die 
Eigenschaft aufweisen, in vitro die Aufnahmefähigkeit den Leukocyten gegen¬ 
über gewissen Bakterien zu erhöhen. Für den Nachweis dieser Opsonine gilt 
die Wright* sehe Methode in der einen oder anderen Modifikation : das zu 
untersuchende, nicht erhitzte Serum wird mit gewaschenen Leukocyten (von 
Menschen oder von Tieren) und mit einer Bakterienaufschwemmung der betr. 
Bakterienart vermengt. Nach einer bestimmten Zeit werden aus dem Gemenge 
Ausstri-chpräparate hergestellt zur Beurteilung der Phagocytose. Zum Vergleich 
dienen Kontrollpräparate, welche an Stelle des zu prüfenden die gleiche Menge 
Normalserum enthalten. Das Verhältnis zwischen dem Befunde mit Normal¬ 
serum und mit dem zu prüfenden wird in einem Bruche ausgedrückt, der 
als opsonischer Index bezeichnet wird. Auf die vielen Schwierigkeiten der 
Methode sei hier nicht näher eingetreten. Es wurde bis jetzt etwas zu viel 
die praktische Seite betont, währenddem die wissenschaftliche experimentelle 
Begründung noch verhältnismässig wenig untersucht worden ist. Wenn auch 
von verschiedener Seite die Bestimmungen des opsonischen Index für die 
Beurteilung des Verlaufes und der Prognose z. B. bei Tuberkulose aufs ein¬ 
dringlichste empfohlen worden ist, so sind bis jetzt die Resultate noch nicht 
derart, daß von einer allgemeinen Einführung der Methode gesprochen werden 
könnte. Untersuchungen, welche Huggenberg im Zürcher Hygiene-Institut 
mit Streptokokken ausgeführt hat, haben uns die vielen Fehlerquellen gezeigt; 
die einzelnen geprüften Streptokokkenstämme haben sich sehr verschieden 
verhalten. Die Opsoninbestimmung ist mit der, ebenfalls von Wright empfohlenen 
Vaccino-Therapie, darauf beruhend, daß Bakterien, die aus einem Krankheits¬ 
herd isoliert worden sind, durch Erwärmen abgetötet und injiziert werden, 
nur in losem Zusammenhang. Vom wissenschaftlichen Standpunkte aus hat 
die Opsoninfrage schon viel Interessantes gezeitigt. Für die praktische Ver¬ 
wertung in diagnostischer, prognostischer und therapeutischer Hinsicht aber 
sind die erhaltenen Resultate noch nicht als ausreichend zu bezeichnen und 
ist die Opsoninbestimmung am Krankenbette noch nicht als eine allgemein 
brauchbare Methode zu betrachten. 

Zum Schlüsse sei noch einiges über die Anaphylaxie , auch Allergie oder 
Ueberempfindlichkeit genannt, erwähnt. Die seit Einführung der Serum¬ 
therapie bekannt gewordene sog. Serumkrankheit ist nach den Versuchen von 
von Pirquet und Schick als eine Ueberempfindlichkeitsreaktion aufzu fassen. 
Die Serumkrankheit, ferner das eigenartige Verhalten der vorbehandelten Tiere 
gegenüber gewissen Giften, wie Muschelgift u. a., hat zu einer großen Anzahl 
von wissenschaftlichen Untersuchungen den Anstoß gegeben. Für diese Unter¬ 
suchungen eignen sich nicht alle Tierarten in gleicher Weise. Das Wesentliche 
der Anaphylaxie besteht darin, daß nach Injektion von auch geringen Mengen 
Serum, von gewissen Toxinen, von verschiedenen eiweißartigen Substanzen 
das vorbehandelte Tier nach einiger Zeit gegenüber dieser selben Substanz 
empfindlicher wird als nicht vorbehandelte Kontrolltiere. Wird z. B. einem 
Meerschweinchen l /<° cul ' 4 Pferdeserum injiziert, so zeigt dieses Tier bei einer 
nach 14 Tagen bis drei Wochen erneuten Injektion von 6—8 cm 3 desselben 
Serums sehr schwere, oft mit dem Tod endigende akute Erscheinungen, welche 
bei dem Kontrolltier ausbleiben. Das Interessante und Praktisch-Wichtige 
ist darin zu erblicken, daß die Ueberempfindlichkeit nicht sofort, sondern 
nach einer gewissen Inkubation auf tritt und daß schon geringe Mengen der 


Digitized by 


Google 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



133 


betreffenden eiweißartigen Substanz genügen, um den anaphylaktischen Zustand 
hervorzurufen. Wird in der Zwischenzeit, d. h. ira Inkubationsstadiuni weiter 
behandelt, so tritt an Stelle der Anaphylaxie ein Immunitätszustand, die 
Antianaphylaxie ein. Von Roux ist zuerst auf die hemmende Rolle gewisser 
Narcotica hingewiesen worden ; im narkotischen Zustand zeigen auch anaphy¬ 
laktische Tiere keine Reaktion. ' 

Die Frage, in wieweit die Spezifität der Anaphylaxie benutzt werden 
kann für forensische und andere Zwecke wird zurzeit eingehend studiert. Ver¬ 
schiedene diagnostische Verfahren, wie z. B. die Tuberkulinreaktion, können 
als durch Anaphylaxie bedingt erklärt werden. Die verschiedenen Hypothesen, 
welche zur Erklärung der Anaphylaxie herangezogen worden sind, wollen wir 
hier nicht anführen. Es genüge zu bemerken, daß im Serum von vorbe¬ 
handelten Tieren irgend eine Substanz oder ein besonderer Zustand auftritt, 
welcher durch Ueberimpfung auf ein anderes Tier übertragen werden kann. 

Prof. Dr. Wt/der: Leber dag Aufsteieo der Wtehaeriuefl. (Ist im 
Correspondenz-Blatt vom 20. Oktober erschienen.) 

Geschäftliches. Nach Referat des Rechnungsrevisors Dr. A. v. Schnlthefl 
wird die Rechnungstellung dem Quästor verdankt und genehmigt. 

Eine regierungsrätliche Verordnung vom 11. März 1909 sieht vor, daß 
die Bewilligung zur Uebernahme einer Gehülfenstelle (bei Arzt, Zahnarzt oder 
Tierarzt) ausnahmsweise an Medizinalpersonen erteilt werden kann, die im 
Ausland durch Ablegung einer staatlichen Prüfung die Berechtigung zur 
Ausübung des betreffenden Berufes erlangt haben, und zwar, nach Anhörung 
des Sanitätsrates, auf bestimmte oder unbestimmte Zeit. Die Gesellschaft gibt 
dem Vorstande Kompetenz, sich einem Vorgehen des zahnärztlichen Vereins 
anzaschließen, das bezweckt, diese Bewilligung nur auf beschränkte Zeit hin 
gewähren zu lassen. 


Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sltzaig van 3. November 1910, Im Dbrsul der patholog. aast. Aastalt. 

Präsident: Dr. C. Rührer. — Aktuar: Dr. Hans Meerwein. 

Vor der Tagesordnung demonstriert Herr Prof. v. Herff Plattenkulturen, 
die nach Händereinigung mit einer von ihm angegebenen Seife angelegt 
wurden. — Herr Prof. Haeyler beanstandet die etwas eingetrockneten Platten. 

I. Herr Prof. Hedinyer (Autoreferat): Dentaalroflloieo aas der Ue- 
sehwalallfbre. 

1. Kapillarendotheliome der Schilddrüse. Es handelt sich um makrosko¬ 
pisch wohl charakterisierte Tumoren, die klinisch unter dem Bilde der Struma 
maligna verlaufen. So lange diese Blutgefäßendotheliome nicht in die Umgebung 
durchgebrochen sind, sind sie nach außen meist scharf abgegrenzt, ganz gleich 
wie eine Reihe anderer maligner Strumen. Auf die wechselnd breite binde¬ 
gewebige Kapsel folgt nach innen in wechselnder Breite eine Zone eines teils 
grauweißlichen, teils graurötlichen Gewebes von ziemlich guter Transparenz. 
In diesem Gewebe, von dessen Schnittfläche sich etwas klarer oder auch leicht 
trüber Saft abstreifen läßt, sieht man häufig größere und kleinere Hämor- 
rhagien und hie und da Nekrosen. Dann folgt nach innen ein graubraunes 
oder braunrotes, bald kompakt gebautes, bald aus einzelnen Lamellen bestehendes 
Gewebe, das der von Langhans als Kautschukcolloid bezeichnten Masse ent¬ 
spricht. Diese Masse begrenzt größere und kleinere Blutungshöhlen. 

In einzelnen Fällen tritt dieses Blutgefäßendotheliom nur als ein solitärer, 
gegen das Schilddrüsengewebe ziemlich scharf abgesetzter Tumor auf. ln 
andern Fällen begegnet man mehreren Tumorknoten, ln der übrigen Schild- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



134 


driise findet man fast durchwegs noch Partien mit dem Bilde der benignen 
Struma nodosa, ln einzelnen Fällen bricht das Tumorgewebe in die Umge¬ 
bung durch und bildet eventuell auch in den regionären Lymphdrüsen und 
in den Lungen oder Knochen Metastasen. Mikroskopisch handelt es sich um 
typische Capillarendotheliome. Neben teleangiektatischen Partien erkennt man 
Stellen mit starker Wucherung der Capillarendothelien, so daß bald mehr 
solide Stränge oder sarkomatöse Bilder resultieren. Besonders auffallend sind 
die starke Tendenz zur Capillarneubildung, dann die exquisit phagocytären 
Eigenschaften der Tumorzellen roten Blutkörperchen gegenüber und die reich¬ 
lichen Intimasarkomatosen resp. Endotheliomatosen. Mit Carcinomen, wie sie 
Bibbert gern bezeichnen möchte, haben sie absolut nichts zu tun. 

Was das Wachstum betrifft, so wachsen sie aus sich selbst heraus. Eine 
sekundäre Umwandlung von praeexistierenden Kapillaren kann nicht geleugnet 
werden, kommt aber nicht wesentlich in Betracht. (Betreffend Details Frank¬ 
furter Zeitschrift für Pathologie, Bd 3. 1909.) 

2. Benignes Epitheliom der Kopf schwarte. Bei einer 00jährigen Frau 
fand sich seit Jahren eine in der letzten Zeit etwas rascher gewachsene 
Geschwulst von 5:4: l 1 2 cm. Die Geschwulst saß breit pilzförmig auf. Bei 
der mikroskopischen Untersuchung auf Serien fand man ein eigentümlich 
monoton gebautes Gewebe, bestehend aus soliden Zellhaufen, die durch ein 
dickes homogenes Band nach außen begrenzt sind. 

Es handelt sich um einen der seltenen, vielfach auch multipel auftretenden 
'rumoren der Haut des behaarten Kopfes oder auch des Gesichtes, die von ein¬ 
zelnen Autoren auch als Adenoma sebaceum bezeichnet worden sind. Einzelne 
Autoren sehen in diesen Tumoren, aber sicherlich mit Unrecht, Endotheliome. 
Es sind epitheliale Tumoren benigner Natur, die ihres eigentümlichen Auf¬ 
baues wegen am ehesten als benigne Epitheliome zu bezeichnen sind. (Be¬ 
treffend Details Centralblatt für Pathologie 1910.) 

3. Uystadenoma hidradenoides tubuläre papilliferum mit krebsiger Um¬ 
wandlung und mit einem Granulationsplasmocytom. Bei einer 48jährigen 
Frau bestand seit frühester Jugend ein kleines Geschwiilstchen in der Haut 
der linken Parietalgegend, das vor mehr als 10 Jahren stärker zu wachsen 
begann, dann ulcerierte und seit Jahren eiterte. 

Jetzt handelt es sich um eine 5:4: l 1 /* cm messende Geschwulst mit fein 
höckeriger Oberfläche, die stellenweise bei der mikroskopischen Untersuchung 
das typische Aussehen eines papilliferen tubulären Schweißdrüsenadenoms, 
stellenweise eines Basalzellenkrebses hat, der zu Metastasen in den Cervikal- 
driisen geführt hat. 

Besonders auffallend ist eine ziemlich große, zum Teil ziemlich scharf 
abgegrenzte, teils unscharf vom Krebs getrennte Tumorpartie, die zunächst 
bei ihrem Zellreichtum und der Anordnung der Tumorelemente, an ein Groß- 
rundzellensarkom erinnert, bei genauerer Untersuchung sich aber als eine Ge¬ 
schwulst erweist, die aus etwas vergrößerten, sonst typischen Plasmazellen zu¬ 
sammengesetzt ist. Es handelt sich hier um ein Plasmocytom, das sich wohl 
im Anschluß an die langdauernde Entzündung ausgebildet hat und das am 
ehesten als ein Granulationsplasmocytom zu bezeichnen ist. (Betreffend Details 
Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911.) 

Im Anschluß an diesen Tumor wird ein Plasmocytom des weichen Gaumens 
demonstriert, das sich bei einem 69-jährigen Manne langsam entwickelt hat. 
Der Tumor zeigt den gleichen Aufbau wie das Bott 9 sehe Plasmocytom des 
Sinus Morgagni. (Vergl. von Werdt, Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911.) 

4. Struma medullaris cysfica der Nebenniere. Bei einer 33 jährigen 
Frau fand sich bei der Autopsie als zufälliger Befund eine ca. 10 cm mes- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVEI 



sende cvstische Geschwulst der linken Nebenniere mit einem klaren wässerigen 
Inhalt. Von Rindengewebe waren nur noch kleinste Reste erkennbar. Mikro¬ 
skopisch erwies sich die Geschwulst zusammengesetzt aus einem exquisit alveolar 
gebauten Tumorgewebe, dessen Zellen reichlich Glykogen enthielten und starke 
Chromreaktion zeigten. Es handelt sich um einen chromaffinen Tumor, 
um ein sog. Paragangliom, Tumoren, die an das chromaffine System ge¬ 
bunden sind. 

Im Anschluß an diesen Tumor werden Präparate von Tumoren der 
Glandula intercarotica demonstriert, die einen ähnlichen Bau haben und deren 
Abweichungen lediglich bedingt sind durch gewisse Eigentümlichkeiten im 
Aufbau der normalen Glandula intercarotica und in deren geringen Reichtum 
an chromaffinen Zellen. (Details in der Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 
1911 .) 

5. Appendixcarcinome. Die Carcinome des Wurmfortsatzes sind in 
der letzten Zeit vielfach untersucht und besprochen worden. Es handelt 
sich histologisch, wie auch aus den vorliegenden zwei Fällen hervorgeht, 
um meist solide Krebse, die bis in die ändern Wandschichten des Appendix 
Vordringen können. Sie bestehen aus meist soliden, oft ziemlich breiten Krebs¬ 
zellsträngen, die stellenweise Gitterfiguren zeigen. Die Stränge und Nester 
selbst bestehen meist aus kleinen polyedrischen Zellen mit einem kleinen 
rundlichen, mäßig chromatinreiehem Kern. Es handelt sieh dem histologischen 
Hilde nach trotz der sehr eigentümlichen Arbeit Milner’s in der deutscher) 
Zeitschrift für Chirurgie 1909 um Krebse, die in ihrem Aufbau grolle Ärm¬ 
lichkeit. mit den multiplen Dünndarmkrebsen zeigen, von denen einzelne Fälle 
demonstriert werden. 

feh habe seinerzeit diese Krebse mit den Kromprcher'xchon Basal zellen- 
Krobsen verglichen und muH trotz der Arbeit von Toenn/essen in der Zeitschrift 
für Krebsforschung 1909 an dieser Deutung festhalten. (Betreffend Details 
verweise ich auf die Dissertation von Burckhardf in der Frankfurter Zeit¬ 
schrift für Pathologie 1909.) 

(i. Oophoroma follicnlare. Im Ovarium kann man gar nicht besonders 
selten, wie aus dem in relativ kurzer Zeit gesammelten Material des Refe¬ 
renten hervorgeht, Bildungen beobachten, die man am ehesten nach dem 
Vorgehen von Eugen Albrecht als folliculäre Oophorome bezeichnen kann. 

Ks handelt sich dabei teilweise um Bildungen, die am ehesten als Fehlbil¬ 
dungen in der Follikelanlage gedeutet werden können, teilweise liegen kleinere 
und größere Tumoren vor, die alle Uebergiinge bis zum exquisit malignen 
Ovarialtumor zeigen können. Einzelne Fälle zeigen im histologischen Bilde 
Aehnlichkeit mit den Birch-Ifirschfeld’&chtm Tumoren der Niere. Allen diesen 
Bildungen ist gemeinsam, daß die epithelialen Elemente stets wieder die 
Tendenz zeigen Bildungen zu produzieren, welche mehr oder weniger Folli¬ 
keln entsprechen. 

7. Sogen. HerzklappenpapHlont . Es handelt sich um exquisit papilläre 
Bildungen, die bald mehr, bald weniger aus Schleimgewebe bestehen. Nach 
Ansicht des Referenten ist im Gegensatz zu Ribbert die Tumornatur dieser 
Bildungen in keiner Weise sichergestellt. (Betreffend Details Dissertation 
A nchlin, Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1908.) 

8. Doppelcarcinom (gleichzeilig Carcinoma cghndroceUnlarc und ('ancroid) 
der Gallenblase. Bei einer 66jährigen Frau fand sich ein großes Gallenblasen- 
fareinom, das stellenweise in ziemlich wirrem Durcheinander Partien mit 
dem Bau eines Cancroides und eines Carcinoma cylindrocellulare zeigte. (Details 
m der Dissertation Buchmann . Archiv für Verdannngskrnnkheiten 1910.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



136 


II. Im Anschluß an diese Demonstration zeigt Dr. G. Schaffner (Auto¬ 
referat) Stöcke elMg Eidttheliom s. Adeiana »ekacei«. von Talgdrüsen aus¬ 
gehend, ßowie mikroskopische Präparate von demselben. 

Das Präparat stammt von der Kopfhaut einer 54jährigen Frau, welche 
schon viele Jahre multiple kleine Tumoren auf dem Kopfe hat, die für 
Atherome angesehen wurden. Der eine der Tumoren wuchs in kurzer Zeit 
bis zu Wallnußgröße. Die Frau stieß nun mit dem Kopfe gegen einen 
Balken, wobei dieser größere Tumor platzte, was eine sehr starke Blutung 
verursachte. Der herbeigerufene Arzt exstirpierte die Geschwulst und fand 
dabei, daß es sich nicht um ein gewöhnliches Atherom handeln könne, da 
sich einmal die den Tumor überziehende Haut nicht ablösen ließ und die 
Geschwulst sich auch an der Basis nicht losschälen ließ, sondern herausge¬ 
schnitten werden mußte, was eine starke arterielle Blutung verursachte. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab dann, daß es sich wirklich nicht 
um ein Atherom handelt. Die mikroskopischen Schnitte zeigen das Bild eines 
der seltenen, gutartigen, von Talgdrüsen ausgehenden Kopfhautturaoren, die 
als Epithelioma, Perithelioma, Endothelioma oder Adenoma sebaceum beschrieben 
worden sind. 

III. Der Präsident teilt den Aust ritt folgender ausserordentlicher Mit¬ 
glieder mit: 

Herr Dr. Afc/-Binningen, Herr Dr. NrAaer-Binningen, Herr Dr. Augustin- 
Allschwil. 

Der Präsident referiert über die im Auftrag der Gesellschaft (vergl. 
Sitzung vom 7. Juli 1910) eingezogenen Erkundigungen über den Stand der 
Angelegenheit eines suburhanen Sanatoriums. Aus einem Schreiben des Prä¬ 
sidiums des Spitalpflegeamtes vom 16. Juli geht hervor, daß die Finanzlage 
des Bürgerspitals zurzeit die Erstellung des projektierten Chrischona-Sana- 
toriums verbietet, daß aber der Bürgerrat eingeladen wurde, zu untersuchen, 
ob nicht mit staatlicher und privater Unterstützung eine Beschleunigung der 
Angelegenheit herbeigeführt werden könnte. Auf eine diesbezügliche An¬ 
frage beim ßegierungsrat hin vom 12. Januar 1909 ist noch keine Antwort 
eingetroffen. 

IV. Herr Prof, de Quervain wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. 

SitEang vm 17. November 1910. 

Präsident: Dr. C. Bührer. — Aktuar: Dr. Hans Meerwein. 

Die Sitzung fand zur Feier des 50jährigen Jubiläums der Gesellschaft 
statt. Der Präsident wirft einen kurzen Rückblick auf die verflossenen 50 
Jahre. Er konstatiert mit Genugtuung, daß der Gesellschaft jederzeit der 
wissenschaftliche Sinn erhalten geblieben ist, daß das quantitative Gedeihen 
dem regen wissenschaftlichen Leben entspricht, daß man der Satzung der 
Pflege eines guten kollegialen Verhältnisses gerecht wurde, und daß die Ge¬ 
sellschaft sich immer mit allgemein medizinischen Fragen beschäftigt hat 
• und ihre tatkräftige Unterstützung einer Reihe von gemeinnützigen Bestreb¬ 
ungen und Wohlfahrtseinrichtungen angedeihen ließ; zu mehreren humanitären 
Institutionen steht die Gesellschaft in inniger Beziehung, so zur Allg. Kranken¬ 
pflege, zur Basler Heilstätte in Davos u. a. m. Die Wahrung der Interessen 
des ärztlichen Standes wird durch die Standesordnung angestrebt; nicht immer 
konnte hier der richtige Weg gefunden und bis zum Ziel verfolgt werden, 
was mit einem gewissen Indifferentismus mancher Mitglieder zusammenzu- 
hängen scheint. — Er gedenkt der Ehrenmitglieder der Gesellschaft und be¬ 
grüßt mit besonderer Freude Herrn Dr. Haagen , der noch als einziges Mitglied 
aus dem Griindungsjahr unter den Anwesenden weilt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Einziges Traktandum dieser Sitzung ist der Vortrag von Herrn Dr. 
Paul Barth über Erinnerungen aus den ersten öo Jahren der Medizinischen 
Gesellschaft. Er schildert in humorvoller Weise die Zustände vor der Grün¬ 
dung der jetzigen Gesellschaft und führt den Zuhörern die Persönlichkeiten 
der einzelnen Gründer in markanten Zügen vor Augen. Eingehend gewürdigt 
werden auch einige besonders hervorragende Mitglieder der Gesellschaft, so 
die Herren I)r. Ilaeifler-Gutzwiller , Prof. Albert Burckhurdf-Merian , Prof. Bud. 
Massini, Prof. Moritz Roth, Physikus Dr. Theoph. Lutz und Dr. Theod. Schneider. 
— Die Wiedereinführung von Diskussionstheniata und die Einführung von 
Referaten über neuere Erscheinungen aus dem Gebiete der medizinischen 
Literatur werden angeregt. Sein Wunsch geht dahin, da 13 die Gesellschaft 
blühe und gedeihe und es ihr nie an Mitgliedern fehlen möge, die durch ihre 
Arbeit seine gesunde Weiterentwicklung gewährleisten. 

Dem ersten Akt folgte ein zwangsloses Nachtessen im Schlüssel. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

II. Wifltersitzuiig’, den 22. November 1910 im Hotel National. 

Vorsitzender : Herr Wildbolz . — Aktuar : Herr von Rodt. 

Anwesend : zirka 100 Mitglieder und Gäste. 

Eingetreten in den Verein : Herr Jenni und Herr Hopf. — Ausgetreten 
wegen Wegzug: Herr Neissc. 

Demonstration. I. Steinmann (Autoreferat) demonstriert einen Fall von 
traumatischer Aphasie. Fall von einem Gerüst hinunter auf die linkt 1 Seite. 
Rasch vorübergehende Bewußtlosigkeit. Der Arbeiter klagt über Schmerzen 
in der linken Hiiftgegend (Kontusion der Gegend des Trochanter inajor) und 
linksseitige Kopfschmerzen, wo objektive Zeichen einer Verletzung wie Sugil- 
lation, Schürfung, Infiltration vollständig fehlen. Bloß eine gewisse Druek- 
cinpfindlichkeit ist auf der linken Kopfseite vorhanden. Im übrigen befand 
sich der Patient wohl und stund teil weist* auf. Da das Kopfweh nicht naeh- 
lassen wollte, wurde drei Tage nachher Collega Christen gerufen. Der Zustand 
blieb gleich, bis am 6. November plötzliche Aphasie auftrat. Am 7. November, 
als ich mit Collega Christen den Fall zum ersten Mal sah, war das Kopfweh 
verschwunden, hingegen konnte der Patient, der die an ihn gerichteten Fragen 
zu verstehen schien, bloß noch ein unverständliches „ja“ lallen. Die linke 
Pupille schien etwas weiter als die rechte. Am folgenden Tag Eintritt ins 
•Spital Engeried, wobei Patient noch zu Fuß sein Zimmer aufsucht. Nach¬ 
mittags drei Uhr ein erster epileptischer Anfall ohne sichere An fangslokal i- 
sation ; abends ein zweiter leichterer und in der Nacht ein dritter schwerer 
Anfall. Bei den beiden letzten Anfällen Beobachtung, daß die Konvulsionen 
im rechten Mundwinkel beginnen und der rechte Arm stärker zuckt als der 
linke. Puls in den letzten zwei Tagen 64—76. Temperatur abends 37,5 und 
'18,0. Augenbefund vollständig normal (Dr. Stader). 0. November morgens 
Trepanation über dem Broca’sc hen Zentrum, bestimmt nach Kocher. Weieli- 
toiHappen rnit unterer Basis zeigt keine Infiltration. Am Schädel eine horizontal 
verlaufende Frakturspalte. Bei Eröffnung des Schädels findet man ein kleineres 
cxtradurales Hfematom etwa 10 — 20 cm 8 . Nach Wegräumung desselben 
Incision der gespannten, injizierten Dura. Es ergießen sich aus derselben etwa 
(JO —80 cm 8 einer dunkelgelben serösen Flüssigkeit. Die abgeflachten Wind¬ 
ungen des Gehirns bleiben nach der Entleerung noch etwa 1 cm von der Dura 
entfernt. Glasdrain bis in die Duralhöhle. Schluß der Weichteilwunde. Gegen 
Abend beginnt Patient wieder zu sprechen und am andern Morgen Sprache 

ungestört. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 138 — 


Der Fall zeigt gewisse Besonderheiten, keinen deutlichen Hirndruckpuls, 
keine Stauungspapille, ein außerordentlich langes Intervall und, ein schlimmes 
Vorkommnis, als einzige Liihmungserscheinung die Aphasie. 

Sie hatte durchaus den Charakter der subcortiealen Aphasie. Agraphie 
bestand nicht, indem Patient noch am 'Page vor der Operation der Pflegerin 
seinen Namen aufschrieb. Nur die Zahlen seines Geburtsjahres machten ihm 
etwas Mühe. Daß ein solcher Druck auf die Hirnrinde von außen in erster 
Linie eine subcortieale Lähmung hervorruft, ein Beweis, daß jedenfalls der 
Ausdruck subeortical und cortieal nicht den anatomischen Verhältnissen ent¬ 
spricht. Auffallend ist die rasche Besserung. 

Was den Eintritt der Lähmung am elften Tage nach dem Unfall be¬ 
werkstelligt hat, ist nicht ganz klar. Der Erguß in der Dura war auf keinen 
Fall frisches Haunatom, sondern mußte im Anfang entstanden sein, wenn er 
nicht oder zum Teil leicht entzündlichen Erscheinungen wenigstens sein Dasein 
verdankte. Der kleinere extradurale Erguß kann allerdings später zum andern 
hinzugetreten sein. 

11. Emil Iliiryi: 1 eher Chemotherapie (Autoreferat). Chemotherapie und 
Pharmakotherapie sind für den chemisch denkenden Pharmakologen dem Wort¬ 
laute nach identisch. Die Pharmakologie ist aber, da sie gegenwärtig und 
namentlich in den letztem drei Jahrzehnten nahezu ausschließlich die Wirkung der 
Gifte auf gesunde Tiere untersuchte, in einen Gegensatz zu der experimen¬ 
tellen Therapie, die an kranken Organismen das ursächliche Moment zu be¬ 
einflussen sucht, gestellt worden. Einen Teil dieser letzteren bildet die Chemo¬ 
therapie im engem Sinne des Wortes, die die Krankheitsursache mit chemischen 
Mitteln bekämpft. Sie fällt also eigentlich zusammen mit dem Begriffe der 
spezifischen Behandlung, soweit man darunter nur eine Behandlung mit 
Chemikalien und nicht auch die Serumtherapie versteht. Diese spezifischen 
Mittel sind eigentlich Desinfektionsmittel. Referent erinnert, daß er vor 
mehreren Jahren die Medikamente in Nahrungs-, Funktions- und Desinfek- 
sionsmittel eingeteilt hat. Für die letzteren wäre die Bezeichnung „parasi- 
totrope“ Mittel passender. Die Nahrungsmittel, von denen nur die künstlichen 
zu den Arzneien zu rechnen sind, dienen als Kraftquelle und zum Ersatz für 
verloren gegangenes Material. Funktionsmittel dagegen erregen oder lähmen 
Funktionen von Organen bzw. Zellen. Die Desinfektionsmittel sind nicht 
prinzipiell von ihnen verschieden. Sie wirken auf die Funktionen von Para¬ 
siten. Durch chemische oder auch physikalische Verwandtschaft gelangen die 
Arzneien in bestimmte Organe und Organteile, oder auch in Parasiten. Da 
sie daselbst nicht als Nahrungsstoffe verwendbar sind, müssen sie die Funk¬ 
tionen verändern und das kann nur im Sinne einer Erregung oder Herabsetzung 
der normalen Zelltätigkeit geschehen. Die Feststellung dieser Verwandtschaft, 
also die Erforschung der Verteilung einer Arznei im Organismus ist daher 
pharmakologisch von grundlegender Bedeutung. Die gewöhnlichen Desinfektions¬ 
mittel sind innerlich nicht anwendbar, weil sie durchschnittlich einfach all¬ 
gemeine Protoplasmagifte sind und daher nicht nur zu den Parasiten, sondern 
auch zu den Organen des Körpers vielfache pharmakologische Beziehungen 
haben. Sie sind nicht nur ..parasit-otrop“, sondern auch hervorragend „organo- 
trop“. Es war hauptsächlich Ehrlich, der zielbewußt nach Substanzen suchte, 
die nur parasitotrop sind, d. h. für den Körper eine geringe Toxicitat be¬ 
sitzen. Solche Verbindungen suchte er nach den günstigen Erfahrungen, die 
man mit dem Afo.r/fl bei der Schlafkrankheit gemacht hatte, in der Reihe 
der organischen Arsenvcrbindungen. Er klärte zunächst die Formel des 
Atoxvls auf, und machte dann in hohem Grade wahrscheinlich, daß es im 
Organismus durch Reduktion in eine wirksamere Substanz übergeführt werde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERS1 



139 


Keferent bespricht die chemische Konstitution des Atoxyls genauer und zeigt 
an Hand von Formeln, wie man von dieser Verbindung zu andern noch stärker 
parasitropen und weniger organotropen gelangt, so zum Arsacetin und zum 
Arsenophenylglycin. Die hauptsächlichste Toxieität des Atoxyls, die ungünstige 
Wirkung auf den Sehnerven haftetauch diesen Mitteln noch an. Die Zusammen¬ 
hänge und Verschiedenheiten dieser Substanzen mit dem Dioxydiaminoarscmo- 
benzol, dem Ehrlich-IIata' &chen Präparat 606 werden klargelegt. Keferent er¬ 
wähnt deren günstige Wirkungen gegen Lues, Recurrens etc. nur kurz, da seine 
Ausführungen nur eine Grundlage für den Bericht von Prof. Jadassohn über 
seine Erfahrungen mit 606 schaffen sollen. Von besonderer Bedeutung für 
die Chemotherapie ist das Auftreten arzneifester Stämme. Werden die Parasiten 
nicht auf einmal durch das Mittel vernichtet (Therapia magna sterilisans), 
so verschwinden sie nur vorübergehend aus dein Blute, kehren dann wieder 
und erweisen sich nun resistenter gegen das Medikament. Dieser Faktor ver¬ 
mehrt die Schwierigkeiten einer spezifischen .Behandlung in ungeahnter Weise. 
Auch die besten spezifischen Arzneien sind nur noch etwas organotrop. Man 
darf also nicht gar zu hohe Dosen geben, gibt man aber zu wenig, so schafft 
man arzneifeste Stämme. Ehrlich hat aus diesem Grunde die Kombinations- 
therapie empfohlen. Außer den Arsenpriiparaten wirken auch die Trypan- 
und die Triphenylmethanfarbstoffe parasitocid. Gibt man mehrere Mittel aus 
verschiedenen Gruppen gleichzeitig, so addiert sich die Wirkung auf die 
Parasiten, während die toxischen Effekte infolge ihrer Ungleichheit weniger 
gefährlich werden. Referent erwähnt seine eigenen Arbeiten, die gezeigt haben, 
daß sich Medikamente, die im gleichen Organ verschiedene Angriffspunkte 
haben, in ihren Wirkungen bei gleichzeitiger Gabe nicht nur addieren, sondern 
potenzieren. Die Kombinationstherapie ist durch die Entdeckung dieses Ge¬ 
setzes auf einen sichern Boden gestellt worden. Sie wird auch in der Chemo¬ 
therapie viel zu leisten im Stande sein. 

Jadassohn: Unnere Erfahrungen mit 606 (Autoreferat). Jadussohn be¬ 
richtet über die Erfahrungen, die er an 133 Fällen (seither noch 20 Fälle) 
von Syphilis mit dein neuen Ehrlich'» chen Präparat gemacht hat. Die Injek¬ 
tionen wurden zum größten Teil nach der Michaeli'»dum Methode der neutralen 
Suspension vorgenommen, zum andern Teil mit der 10 °/oigen Suspension 
in sterilem Olivenöl. Die Injektionen wurden in verschiedener Weise, subkutan 
am Rücken oder intramuskulär glutäal, einige auch nach der TVr^e’schen 
Methode (saure Lösung in Glycerin und Wasser) oder nach Citron und Mälzer 
appliziert. Schmerzen und Infiltrate traten bei den verschiedenen Methoden 
flin, waren aber bei den einzelnen Menschen außerordentlich verschieden nach 
Zeit des Auftretens, Intensität, Dauer etc. Nur zweimal wurden oberflächliche 
Nekrosen, einmal ein in der Mitte fluktuierendes Infiltrat gefunden, aus dem 
«ich bei der Punktion eine rein seröse Flüssigkeit entleerte. (Nachträglich 
kam noch eine sterile Erweichung zur Beobachtung). Temperatursteigerungen 
w aren im allgemeinen sehr unbedeutend. Sonstige unangenehme Nebener¬ 
scheinungen außer den einige Male allerdings sehr heftigem Schmerzen fehlten. 
Lnter einigen Arznei-Exanthemen ist speziell eine Purpura zu erwähnen. In 
manchen Fällen wurden leichte Albuminurien konstatiert, die schnell voriiber- 
tfingen. Bei einem Patienten, der stets auf Quecksilber Albuminurie bekam, 
trat eine solche auch nach 606 auf, verschwand aber sehr schnell. Von intra¬ 
venösen Injektionen wurde erst in allerletzter Zeit Gebrauch gemacht. Der 
Vortragende geht jetzt in der Weise vor, daß er zunächst eine intravenöse 
Probeinjektion von 5 cg macht und erst, wenn diese gut vertragen worden 
ist, nach 2 —3 Tagen die eigentliche Dosis von im Durchschnitt 3—4 dg intra¬ 
venös folgen läßt. (Ist bisher in einer Anzahl von Fällen geschehen, ohne 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



140 


unangenehme Erscheinungen. ln einzelnen Füllen traten selbst auf kleine 
Dosen hohes Fieber ein, Erbrechen etc., was aber schnell vorüberging.) Die 
Heilwirkung war in dem überwiegenden Gros der Fülle eine sehr gute und 
schnelle, in einzelnen Füllen, speziell von papulösen Exanthemen etwas verzögert. 
Von Versagern wurden bisher nur eine Iritis serosa und ein sogenannter 
Pseudo-Chanere indure beobachtet. (Bei einem makulösen Exanthem mit 

Plaques muqueuscs war mit der nach Ehrlich ungeeigneten ('itron-Mnlzer '»chen 
Suspension injiziert worden.) Bei einer Leberlues mit Fieber verschwand das 
letztere bisher dauernd, der Tumor aber ging noch nicht zurück. Ueber die 
Rezidive lallt sich natürlich etwas einigermaßen Abschließendes nicht sagen. 
Einige wenige sind auch am Berner Material aufgetreten. Es bleibt abzu¬ 
warten, inwieweit das an der Dosis und an den Methoden liegt. Was die 
ersten* angeht, so wurde hier über die Dosis von 6 dg bei kriiftigen Männern 
bisher noch nicht hinausgegangen. Selbst auf 0,1 ging ein tertiäres Syphilid 
prompt zurück. Spirochäten verschwanden meistens sehr schnell. Besonders 
erfreuliche Resultate wurden bei einem Fall von Hirnlues und bei einigen 
tertiären Füllen erzielt, auch bei einem Patienten mit schweren tertiären 
Ulcerationen, der Hg und .Jod nicht mehr zu vertragen meinte. Auch einzelne 
Augenfälle (Keratitis parenchvmatosa, Iritis) wurden günstig beeinflußt. Tabes 
und Paralyse gestatten noch kein sicheres Urteil. Die Wasser mann* sehe Re¬ 
aktion ist in einer Anzahl von Füllen negativ geworden, in manchen auch, 
in denen sie nach Ablauf von sechs Wochen und mehr geprüft werden konnte, 
ist sie positiv geblieben, speziell auch in tertiären Fällen (wie beim Hg!). 
Bei primärer Lues ist die Wassermann'sehe Reaktion in einer Anzahl von Fällen, 
in denen sie positiv war, negativ geworden, in mehreren Fällen ist die noch 
negative Reaktion viele Wochen negativ geblieben, und weitere Erscheinungen 
sind nach Abheilung des Primär-Affektes nicht aufgetreten. Auch in den 
Füllen von Primär-Affekten mit ersten sekundären Symptomen waren die 
Erfolge bisher recht günstige. Die Zeit ist noch viel zu kurz, um bestimmte 
Direktiven für die Anwendung des Präparats für die allgemeine Praxis geben 
zu können. In dieser werden zunächst wohl noch wegen der Bequemlichkeit 
der Applikation die Oel-Suspensionen bevorzugt werden. Eine Wiederholung 
der Injektion ist bisher immer gut vertragen worden und in den Rezidivfällen 
auch wirksam gewesen. Wie weit eine Kombination mit Hg wünschenswert 
oder für einzelne Fälle notwendig ist, kann erst weitere Erfahrung ergeben. 
In schweren Fällen von Lues, wo eine möglichst schnelle Beseitigung der 
Symptome erforderlich ist, wird man jedenfalls die Kombination von vornherein 
wählen. Wie auch die Zukunft von 606 in der Syphilis-Therapie sein mag, 
daß das neue Präparat einen Markstein nicht bloß auf diesem Spezial-Gebiet, 
sondern auf dem großen Gesamtgebiet der Chemotherapie überhaupt darstellt, 
ist schon jetzt nicht mehr zu bezweifeln. 

Diskussion : Herr Kölle sagt aus, daß öfters bei Rekurrens, auch eine 
Spirochätenkrankheit, mit einer einzigen großen heroischen Injektion eine 
vollständige Heilung erzielt wurde, daß also die Dosis magna sterilisans keine 
Utopie mehr sei ; er redet den großen einmaligen intravenösen Injektionen 
sehr das Wort, weil diese die größten Chancen böten. Die Spirochäten siebt 
er als eine Zwischenstufe zwischen Protozoen und Bakterien an. 

Diskussionsvotum von Prof. Siegrist (Autoreferat) : 

Durch die Freundlichkeit des Herrn Jndassohn war ich in der Lage, 
eine ganze Anzahl von Patienten mit syphilitischen Augenerkrankungen, wie 
Sie bereits gehört haben, mit Einspritzungen von Hata 606 zu behandeln. 
Ueber diese Patienten möchte ich Ihnen heute Abend nicht weiters berichten. 
Herr Jadassohn hat Ihnen ja bereits über die interessanteren dieser Fälle 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



141 


Angaben gemacht. Ich möchte Sie vielmehr auf das Resultat aufmerksam 
machen, welches wir bei einem Patienten rnit sympathischer Augenentzün¬ 
dung durch *zwei Injektionen mit diesem neuen Mittel erhalten haben. Zu¬ 
erst will ich Ihnen mitteilen, weshalb ich mich entschlossen habe, auf meine 
eigene Verantwortung hin, einen Patienten mit sympathischer Augenent¬ 
zündung dieser neuen Behandlungsmethode zu unterziehen, im ferneren sollen 
Sie einige Angaben über die Krankengeschichte dieses Patienten mit sym¬ 
pathischer Augenentziindung erhalten und schließlich soll die Wirkung der 
Injektion auf das kranke Auge des Patienten angegeben werden. 

Es ist schon seit langer Zeit meine Ansicht, ja beinahe meine Ueber- 
zeugung, und ich habe derselben schon mehrfach bei meinen Vortragen über 
sympathische Augenentziindung Ausdruck verliehen, daß der Erreger der 
sympathischen Augenentzündung mit dem Erreger der Syphilis große Aehn- 
lichkeiten besitzen müsse. Man kann für diese Ansicht anführen, daß eben¬ 
sowohl wie bei der Syphilis auch bei der sympathischen Augenentziindung 
mit den gewöhnlichen Färbemethoden, Mikroorganismen als Erreger der 
Krankheit nicht gefunden werden können. Daß man mit jenen Methoden, 
welche uns den Syphiliserreger zur Anschauung bringen, bisher den Erreger 
der sympathischen Ophthalmie noch nicht gefunden hat, liegt vielleicht nur 
daran, daß man Fälle mit sympathischer Augenentzündung recht selten zu 
einer gründlichen Untersuchung zur Verfügung hat. Man kann ferner auch 
mit Recht darauf aufmerksam machen, daß ganz wie bei der Syphilis, so 
auch bei der sympathischen Augenentziindung der Krankheitserreger sieh 
Monate, ja Jahre und Jahrzehnte hindurch latent an bestimmten Prädilek¬ 
tionsstellen im Organismus halten kann, um dann plötzlich ohne eine uns 
bekannte Ursache sein verderbliches Wirken wieder zu beginnen, daß wie 
bei der Syphilis so auch bei der sympathischen Ophthalmie Rückfälle und 
Recidive so häufig sind ; ferner soll beachtet werden, daß auch in anato¬ 
mischer Hinsicht Aehnlichkeiten zwischen syphilitischen Prozessen und der 
sympathischen Uveitis bestehen. Schließlich ist es bekannt, daß gerade das 
Heilmittel, welches bisher als spezifisch gegen die Lues angewandt wurde, 
auch die beste Heilwirkung bei sympathischer Augenentziindung enfaltet 
und daher bei beginnender wie bei bereits in Blüte stehender Sympathie von 
den Ophthalmologen vor allem angewandt wird. 

Was den Patienten angeht, der zur Behandlung kam, so handelt es sich 
um einen jetzt fiOjährigen Mann, welcher am 3. November 1891 durch einen 
Nagel eine perforierende La&sion des linken Augapfels erlitten hatte. Der¬ 
selbe wurde in der Basler Augenheilanstalt verpflegt und am 12. des gleichen 
Monates mit reizlosem Bulbus, welcher aber bereits Zeichen einer beginnenden 
Rhthise aufwdes, entlassen. Am 14. Dezember des gleichen Jahres stellte sich 
eine neue Entzündung des verletzten Auges ein und machte einen abermaligen 
Spitalaufenthalt notwendig. Schon am 15. Dezember wurde der erkrankte 
Bulbus enukleiert und am 23. desselben Monates begann eine sich rasch ent¬ 
wickelnde Iridocyclitis des andern Auges sich zu zeigen, welche durch Schmier¬ 
kur und geeignete Lokalbehandlung wieder ziemlich gut geheilt wurde, ln den 
folgenden Jahren stellten sich nun mannigfache Recidive ein, welche jeweilen auf 
eine Schmierkur hin gut reagierten. Die ersten Recidive wurden in der Basler, 
die späteren in der Berner Augenklinik behandelt. Der Patient w urde vor etwa 
zwei Wochen wegen einem neuen Recidiv in unsere Klinik aufgenommen. 
hatte bereits eine neue Quecksilberkur durchgemacht aber die Sehschärfe war 
trotz dem Abklingen der Reizung nicht höher als bis zu 0,15 gestiegen. Die 
Hauptschuld an dieser verminderten Sehschärfe trugen diffuse Glaskörper- 
triibungen. Daß es sich wohl sicher um eine sympathische Ophthalmie und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



nicht um eine Lues, an welche man früher auch dachte, gehandelt hat, geht 
vor allem aus der anatomischen Untersuchung des verletzten ersterkrankten 
Auges, welches mir Herr Prof. Meiling er in freundlichster Weise vor zwei 
Jahren überlassen hatte, hervor. Wir fanden damals in diesem Auge durch¬ 
aus nicht das gewöhnliche Bild, welches man bei der Mehrzahl der verletzten 
und infizierten Augen vorfindet, die sogenannte Endophthalmitis septica 
(Fuchs), sondern es zeigte sich die für Sympathie so charakteristische infil¬ 
trierende (sympathisierende) Uveitis in ganz einwandsfreier Weise. Aber auch 
die Wassermann »che Reaktion, welche man beim diesmaligen Wiedereintritt 
des Patienten in die Klinik anstellen ließ, ergab völlig negatives Resultat. 

Welchen Einfluss hat nun bei diesem Patienten schon die erste Ein¬ 
spritzung (0,3) mit Hata 60fl ausgeübt. Die Sehschärfe, welche wie bereits 
erwähnt unmittelbar rar der Injektion nur 0,15 betragen hatte, war schon 
am dritten Tage nach der Injektion unter fast völliger Aufhellung des Glas¬ 
körpers auf 0,9 gestiegen. Ich beabsichtige aus diesem Resultate vorderhand 
keine weiteren Schlüsse zu ziehen, ich möchte nur betonen, daß diese Unter¬ 
suchungsresultate objektiv richtig sind, daß ich selbst den Patienten vor und 
nach der Injektion eingehend untersucht und den Status in unsere Kranken¬ 
geschichte diktiert habe. 

Herr Jadassohn in seinem Schlußvotum spricht sich noch vorderhand 
für die kleineren, mehr ausprobierenden tastenden Dosen aus, in Theorie 
freilich ist er mit Herr Kalle vollständig einverstanden. 

III. Die weiteren vorgemerkten Traktanden werden der vorgerückten 
Zeit wegen verschoben. 


Re fera te. 

A. Zeitschriften. 

Idiopathische Iridochorioiditis unter dem Bilde einer sympathisierenden Entzündung. 

Von A. Botteri . 

Der Autor berichtet über zwei Fälle spontaner chronischer Iridochorioi¬ 
ditis mit einem der sympathisierenden Entzündung sehr ähnlichen mikros¬ 
kopischen Befund, dessen schon Fuchs in seiner ersten Arbeit über die sym¬ 
pathische Ophthalmie (Areh. f. Ophthalm. 61) unter denselben Umständen 
erwähnt. 

Das klinische Bild weicht in nichts von dem bei chronischer Iridocyclitiß 
oder Iridochorioiditis landläufigen ab. Irgend eine spezifische Ursache war 
zu keiner Zeit nachzuweisen. In dem einen Falle betraf die Entzündung 
nur ein Auge, in dem anderen beide, wenn auch in verschiedenem Grade. 
Die mikroskopische Untersuchung zeigt, einerseits zellige Infiltration der 
Ohorioidea mit Lymphocyten, epitheloiden und Riesenzellen, andererseits 
extraokulaere, der Sklera aufsitzende Knoten, aus Lymphocyten und 
epitheloiden Zellen bestehend. Eine direkte Verbindung dieser Knoten mit 
der chorioidealen Infiltration lässt sich nicht nach weisen, trotzdem letztere an 
einigen Stellen bereits längs den die Sklera durchsetzenden Emissarien nach 
aussen wandert. Charakteristisch für das ganze Bild ist besonders, dass die 
Choriocapillaris von der Infiltration vollständig freibleibt. Daneben 
besteht noch plastische Exsudation, welche in ähnlicher Weise wie bei der sym¬ 
pathisierenden Entzündung, die Retinalschicht des Corpus ciliare bedeckt und 
zum Teil zerstört hat. Ein Merkmal längerer Dauer der Entzündung ist 
endlich die Neigung zur bindegewebigen Organisation der Infiltration. 

(Arch. für Ophthalm. Bd. 69, Heft 1, S. 172, 1909). 

Dutoit, Lausanne. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN!V 



B. Bücher. 

Die chronische Gonorrhoe der männlichen Harnröhre und ihre Komplikationen. 

Oberländer und Kollmann. 2. Aufl. Leipzig 1910. Verlag von Georg Thieme. 

Preis Fr. 2G. 70. 

Das vorliegende Lehrbuch ist für den Spezialisten, nicht für den prak¬ 
tischen Arzt geschrieben und seine Besprechung darf deshalb hier nicht den 
Raum beanspruchen, den es verdiente. Oberländer und Kollmann basieren 
ihre Therapie der chronischen Urethralgnnorrha» auf den ausgiebigen Gebrauch 
des Urethroskopes und der Harnröhrendilatatoren, beides Instrumente, mit 
denen ein praktischer Arzt wohl selten vertraut ist. Die beiden Autoren haben 
ihre enorme Erfahrung in dieser Behandlungsweise der Gonorrhoe in dem 
Lehrbuche niedergelegt und darin dem Urologen, welcher dieser therapeutischen 
Richtung folgt, einen ausgezeichneten Wegleiter gegeben. Zu bedauern ist, 
daß Oberländer und Kollmann neben der Uretroskopie der bakteriologischen 
Untersuchung des Urethralsekretes gar zu wenig Bedeutung beimessen. Bei 
ihrer Darstellung werden die allerdings oft schwer zu ziehenden Grenzen 
zwischen der wirklich „gonorrhoischen“ und der mehr oder weniger belanglosen 
»/^gonorrhoischen“ Urethritis zu sehr verwischt. Wildbolz , Bern. 

Operative Chirurgie der Harnwege (normale Anatomie und chirurgische pathologische 

Anatomie). 

'/. Albarran. Ins Deutsche übertragen von Dr. Granert , Dresden. Jena 1910. 
Gustav Fischer, i. und II. Lieferung. Preis der Lieferung Fr. 10.70. 
Albarran’s Werk über operative Chirurgie der Harnwege verdient durch 
Uebersetzungen den Chirurgen aller Länder zugänglich gemacht zu werden. 
Das Buch geht über den gewohnten Rahmen einer Operationslehre hinaus. 
Albarran beschränkt sich nicht auf eine genaue Beschreibung aller Operations¬ 
methoden, die sich ihm in seiner großen, operativ-urologischeii Tätigkeit be¬ 
währt haben. Er gibt uns gleichzeitig auch eine klare, von instruktiven 
Abbildungen begleitete Darstellung der topographischen Anatomie aller Uro¬ 
genitalorgane. Zudem berücksichtigt er auch deren pathologische Anatomie, 
soweit sie für den Chirurgen während der Operation in Betracht fällt. Albarran 
schildert nicht nur den typischen Verlauf der verschiedenen Operationen, 
sondern er weist auch nachdrücklich auf alle die Zwischenfälle und technischen 
Fehler hin, die sich während der Operation ereignen können. Mit Recht der 
Anschauung beipflichtend, daß in der urologischen Chirurgie die Nachbe¬ 
handlung der Kranken für den Erfolg der Operation fast ebenso ausschlag¬ 
gebend ist, wie der Eingriff seihst, gibt Albarran genaue Angabe über die 
Pflege der Kranken vor und nach der Operation. Ausstattung und Illustration 
der Bücher sind ausgezeichnet. Wildholz, Bern. 

Lehrbuch der Protozoenkunde. 

Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II. Auflage von Dr. 

F- Doflein, a. o. Prof, an der Universität München. 914 Seiten mit 82f> 
Abbildungen. Jena 1909. Gustav Fischer. Preis Fr. 30. —. 

In der ersten Auflage des Buches wurden die Protozoen als Parasiten 
und Krankheitserreger behandelt. Das vorliegende Werk hat insofern eine 
Vervollständigung erfahren, als die Naturgeschichte der Protozoen und zwar 
nicht nur der pathogenen berücksichtigt wird. Es ist ein wertvolles Nach- 
^'hlagebuch, das von einem jeden, welcher sieh für Protozoen-Erkrankungen 
interessiert, mit Vorteil benutzt werden wird. Die Beschreibungen sind klar 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



144 

und knapp gehalten ; besonders anerkennenswert ist die große Anzahl sehr 
sehöner Abbildungen. Die den Arzt speziell interessierenden Formen, wie z. B. 
Spirochäten, Trypanosomen, Armeben, Plasmodien usw. sind eingehend und 
übersichtlich beschrieben. Einige Abbildungen von stechenden Insekten, ferner 
kleinere Karten über die Verbreitung einzelner Erkrankungen verdienen auch 
Erwähnung. Die Ausstattung des Lehrbuches ist eine ausgezeichnete. 

Silbersch midt. 


Wochenbericht. 

Ausland. 

— Medizinische Publizistik. „Internncin Medicino*' (Internationale wissen¬ 
schaftliche medizinische Monatsschrift in der internationalen Hilfssprache 
Esperanto) Verlag: Internacia Medicino — Kötzschenbroda-Dresden. Jahres¬ 
abonnement Fr. 7. 50 (für TEKA-Mitglieder gratis. Jahresbeitrag Fr. 5. —). 

Die äußerlich geschmackvolle Zeitschrift stellt den völlig neuen Ver¬ 
such dar, die immer zahlreicher werdenden internationalen Beziehungen 
innerhalb der medizinischen Wissenschaft und Praxis in einem in der inter¬ 
nationalen Hilfssprache geschriebenen, also auch für den durchschnittlichen 
Sprachkenner lesbaren Zentralorgan zu verfolgen und zu sammeln. Der an 
sich nicht uninteressante Versuch gewinnt dadurch an Bedeutung und zu¬ 
gleich auch an Aussichten, daß er gestützt wird von einer großen interna¬ 
tionalen Aerzte-Organisation (international im wahren Wortsinne!), der so¬ 
genannten „TEKA“ d. i. Tutmonda Esperanta Kuracista Asoeio. Diese 
Aerzte-Vereinigung zählt nach kaum zweijährigem Bestehen bereits an 1000 
Mitglieder in — wirklich — aller Herren Länder, darunter Namen nicht 
ohne Klang. Damit tritt die Zeitschrift von Anfang an lebenskräftig in die 
Erscheinung. Durch ihren völlig internationalen Redaktionsstab (Chef-Re¬ 
dakteur ist Prof. Dr. Dor-Lyon) und die freiwillige Mitarbeiterschaft zahl¬ 
reicher Kollegen in aller Welt, die durch den Wegfall jedes sprachlichen 
Hindernisses erheblich erleichtert wird, stellt die Zeitschrift etwas wirklich 
Neues dar, auf dessen Entwicklung man immerhin gespannt sein darf. 
Probenummern und ein vollständiges Lehrbuch des Esperanto mit Schlüssel 
versendet gegen 25 Cts. Porto Dr. Fr. Uhl mann, Huttwil (Bern). n. 

— Gefahr bei Anwendung von Meniholpräparnten bei Säogiingen. Ver¬ 
schiedene Beobachtungen weisen darauf hin, dass die Anwendung von Men¬ 
tholpräparaten bei Säuglingen von Gefahr drohenden Zuständen gefolgt sein 
können; so sah Armand-Debile in Paris einen typischen, sehr schweren 
Anfall von Spasmus glottidis bei einem Kind von drei Monaten, dem er 2 
Tropfen 1 °/o Mentholöl in die Nase geträufelt hatte. Die Stärke des An¬ 
falls ließ den Tod befürchten. Im Nasenrachenraum hatten sich reichliche 
Schleimhautabsonderungen eingestellt, die mehrmaliges Auswischen notwendig 
machte. — Einen ähnlichen Fall erwähnt Mainiran in Mentone. —- Mayef 
in Lyon sah einen schweren Anfall von Spasmus glottidis bei einem Kinde 
von 4 Monaten, dem er selbst etwas Mentholvaselin in die Nase gebracht 
hatte. Bei einem Kinde von 10 Monaten zeigte sich nach Einträufeln einiger 
Tropfen 2 % Mentholöl in die Nase eine Hypersekretion dicken Schleimes, 
der den Pharynx unwegsam machte. 

W. Koch in Freiburg verordnet« bei einem 3 Wochen alten Säugling 
wegen akuten Schnupfens Auswischen der Nase mit in ein Mentholpräparat 
getauchter Watte. Unmittelbar nach dem Auswischen traten heftige Er¬ 
stickungserscheinungen auf und ebenfalls eine Hypersekretion von Schleim, 
die fortwährendes Auswischen nötig machte. (Sem. med. 42 1910.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung. Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COREESPONDENZ-BLATT 


Iihno Idmbt fl Co.» 

Verlag 1 in Basel. 

Alleinige 

Infleratenannahme 

durch 

Rodolf Plosst. 


für 


Schweizer ierzte. 


Herausgegeben von 

Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


Erscheint am 
1., 10. und 20. jedes Monate. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14 — für die 8chwelz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


N° 5 XLI. Jahrg. 1911 10. Februar 


Inhalt: Original-Arbeiten: Prof. Gustav Huguenin. Prftdisnositfon der Lungenspitzen und In¬ 
halations-Tuberkulose. 145. — Uebcrsichtsreferat: Dr. U. BernouIIi, wirksame Bestandteile des Mutter¬ 
korns. 100. — Varia: Eduard Hagenbacli-Hischnff +. 104. — Vereinsberichte: Medizinische Gesellschaft 
Basel. 160. — Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 168. — Referate: O. K«erster, Behand¬ 
lung spastischer Lähmungen. 170. - H. Zickgraf, Feber das nach der proportioneilen Korperlängc bestimmte 
Normalgewicht. 171. - Max Runge, Lehrbuch der Gymekologie. 172. — Neubauer-Huppert, Analyse des 
Harns. 172 — Dr. Hermann Pfeiffer, Das Problem der Kiweissananhylaxie. 172. — Killkalt und Hartmann, 
Praktikum der Bakteriologie und Protozoologie. 178. — Dr. A. Wolff-Eisner, Klinische IminunitAtslehre und 
Serodiagnostik. 173. — Wochenbericht: Frequenz der medizinischen Fakultäten. 173. — Vereinigung der 
deutschen medizinischen Fachpresse. 174. — Wiener Krankenanstalten. 174. — Adaiin, ein neues Hypnotikum. 
175. — Gegenerklärung. 175. 


Original-Arbeiten. 

Prädisposition der Lungenspitzen und Inhalations-Tuberkulose. 

Von Prof. Gustav Huguenin. 

Die folgende Abhandlung verbreitet sieh über-die Inhalations-Tuberkulose 
fler Lungen und deren Infektion von den lymphatischen Organen aus in ihren 
Bezügen zu den Lungenspitzen; es soll namentlich auch zur Sprache kommen 

Häufigkeit dieser beiden Erkrankungsformen und ihr recht differenter 
Verlauf. Einige kurze kasuistisehe Erörterungen sollen die Unterschiede 
klar stellen. 

Um dein Zwecke zu genügen, ist aber ein vorläufiges Eingehen auf eine 
Anzahl von Punkten nötig, welche schon unzählige Male zur Diskussion ge¬ 
kommen sind, ohne dass eint* vollkommene Einigung erzielt worden wäre. Es 
mischt sich deßhalb jeder derartigen Besprechung allerhand Subjektives bei; 
sollte das in der Folge allzusehr hervortreten, so wolle man es eben mit den 
vielen Lücken entschuldigen, welehe unsre exakten Kenntnisse in diesen (Ge¬ 
bieten noch aufweisen. 

I. SpitzeaprSdigpositioa und flostenaeekaBlgaas. 

Heute noch herrscht die Ansicht vor, daß die allergrößte Zahl der 
Lungentuberkulosen in der Lungenspitze beginne, ja, daß das Einsetzen der 
Krankheit daselbst ihre ausschließliche Prärogative sei. Das ist unrichtig, 
<lenn genau genommen beginnt sogar der grössere Teil der Lungentuberkulosen 
gar nicht in der Spitze, wie weiterhin gezeigt werden wird. Nur die ächte 
direkte Inhalations-Tuberkulose beginnt daselbst, und die Erkrankungen anderer 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





14<; 

Provenienz, namentlich die von den Hals- und Thoraxdrüsen ausgehenden be¬ 
ginnen in andern Lungenregionen. Trotzdem bleibt der Satz durchaus wahr: 
bemerkt wird die Erkrankung in der größten Mehrzahl der Fälle zuerst in 
der Spitze. Das sollte allerdings nicht so sein, man muß sich bestreben, die 
Krankheit aufzufinden und festzustellen, bevor sie die Spitze erreicht hat, wir 
haben jetzt physikalische und andere Mittel genug. Man hat aber immer 
noch das Recht, von Bevorzugung der Spitze reden, und die Pflicht nach deren 
Gründen zu suchen. 

Jedermann erinnert sich an die seinerzeit so oft proklamirte Ansicht, dass 
das Gewebe der Lungenspitze ganz anders zu taxieren sei, als das Gewebe der 
übrigen Lunge; die Meinungen gingen aber nach verschiedenen Richtungen 
auseinander. Die meisten nahmen eine verminderte Blutzufuhr an, vermöge 
welcher das Gewebe der Spitze schlecht ernährt w r erde und deßhalb zu den 
mancherlei Abwehrfunktionen nicht geeignet sei. Bollinger sprach geradezu 
von einem Locus minoris resistentiae, welcher nicht im Stande sei, in ihn 
hineingelangte Bazillen wegzuschaffen und in den Lympliwegen unschädlich 
zu machen. Aber kein Beweis existiert, dass die Spitze schlechter ernährt sei, 
als andere Lungenteile. Die physikalischen Kräfte der Lungen und ihrer 
Lvniphwege, welche Bazillen vernichten sollen, sind zum grössten Teile apo¬ 
kryph, und wir können bloß auf die Lymphfollikel entlang den Bronchien 
hinweisen; aber es ist gänzlich unbewiesen, daß dieselben in den Spitzen 
fehlen. Es ist (Carnet) nicht einmal dargetan, daß eine schwächere Ernährung 
das Bazillenwachst um in der Lunge fördert, trotzdem, daß schon hundert Mal 
versichert wurde, eine lebhafte Durchströmung sei zur Vernichtung der Bazillen 
unbedingt nötig. Und endlich (Carnet) besteht der Heilungsvorgang von allein 
Anfang an durchaus nicht in Vernichtung der Bazillen, sondern in ihrer Ein¬ 
kapselung und Isolierung. Die Ursachen der Spitzenprädisposition wurden 
daher sehr bald in mechanischen Verhältnissen gesucht, und damit ein etwas 
festerer Boden gefunden. Allerdings war dies bei den allzu allgemein ge¬ 
haltenen Ausführungen Rühles u. A. noch nicht der Fall: die Lungenspitzen 
sollten sich nach diesen Meinungen überhaupt am ganzen Respirationsgeschäft 
schwächer beteiligen, als alle anderen Partien, wobei die Ansicht vorherrschte, 
daß, wenn einmal eine schwächere Beteiligung bei der Inspiration festgestellt 
sei, dann ein analoges Zurückbleiben bei der Exspiration die notwendige 
Folge sein müsse. Offenbar hatte diese Theorie ihre Entstehung in der 
Erkenntnis der verschiedenen Richtung, in welcher die Bronchien I 0. 
vom Starninbronchus abgehen. Denn die Bronchien des Mittel- und Unter¬ 
lappens liegen in der Richtung des Stammbronchus, während die zum Ober¬ 
lappen streichenden dem Stammbronchus mehrweniger vertikal aufgesetzt sind. 
Daher: An der Inspiration und demnach auch an der folgenden Exspiration 
ist der Oberlappen am wenigsten beteiligt. Etwas Wahres liegt zu Grunde, 
namentlich wenn man in’s Auge faßt, daß es kurze und sehr lange Lungen 
giebt, vergesellschaftet mit den kurzen und langen Thoraxformen, von welch 
letztem ein guter Teil unter den Begrilf des phthisisehen oder paralytischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UN! 


1 1 rffilMi 



Thorax fallen, der solange als Stigma der tuberkulösen Disposition gegolten 
hat, dann eine Zeitlang durchaus verworfen wurde und erst in neuerer Zeit 
wieder zu Ehren gekommen ist. In der Tat ist bei der letztem Thoraxform 
der Oberlappen der Lunge auch verlängert und tatsächlich bedeutend länger 
als bei den kurzen Lungen, und der Hauptbronchus des obern Lappens steht 
beinahe senkrecht auf dem Stammbronchus, während er bei den kurzen Lungen 
mit dem letztem noch immer einen stumpfen Winkel bildet. Ist demso, so 
sollte die Meinung entstehen, bei kurzen Lungen sei die Inspiration für 
den Oberlappen wirksamer, bei langen Lungen sei dies weniger der Fall. 
Sollte für den Überlappen dieser Inspirationsdefekt wirklich existieren, so 
sollte derselbe von Staub- und Bazillengemischen weniger bekommen, als die 
andern Lungenteile. Aber gerade das Gegenteil ist der Fall. Denn die aller¬ 
größte Mehrzahl der Staub-Inhalationskrankheiten sind Spitzen-Cirrhosen (siehe 
unten), die ächten Inhalations-Tuberkulosen beginnen in der Spitze, andere 
durch andere Mikroben hervorgebrachte Spitzenentzündungen ebenso. Man 
begreift, daß Hanau auf diesem Wege zu seiner Lehre kam, daß die Spitzen 
recht gut inspirieren; wir werden aber sofort sehen, daß andere Verhältnisse 
hier in Frage kommen. 

Hanau hat im Weitern sich ernsthaft bemüht, den Nachweis zu führen, 
daß die Spitze im Gegenteil zur Inspiration mangelhaft exspiriere , woraus sich 
ohne weiters die Tatsache ergebe, daß Staub und Bazillen in ihr liegen bleiben, 
sodaß den letztem die Ansiedlung wesentlich erleichtert sei. Andere Lungen¬ 
teile, denen dem Exspirationsdruck gegenüber kein Ausweichen gestattet ist, 
werden ihres infektiösen Staubes viel leichter w r ieder ledig. Darin liegen die 
Anfänge der richtigen Anschauung. An dieser Stelle schon im Anschluß an 
das Gesagte ist der wichtigen Angaben Tendeloo* s zu gedenken: Verwachsungen 
und Schrumpfungen der Spitze begünstigen Ansammlung von Staub und 
Bazillen in hohem Grade; in einer solchen Spitze w r ird es z. B. viel leichter 
zu einer frischen Tuberkel-Eruption kommen. Hanau hätte bloß einen kleinen 
Schritt weiter gehen sollen; die gewöhnliche passive Exspiration wird zur 
Entfernung von Staub und Keimen kaum etwas leisten können, dazu gehören 
andere Kräfte. Aber auch bei der aktiven Exspiration, beim Husten, beteiligt 
sich die Spitze weniger, aJs andere Lungenpartieen, und zwar sowohl die nor¬ 
male als die nicht mehr ganz normale (Schrumpfungen, Adhäsionen im Sinne 
Tendeloo's ); es ist die Frage vollberechtigt, ob eine solche Lungenspitze über¬ 
haupt beim Husten soweit in Aktion tritt, daß sie im Stande ist, sich all¬ 
fälliger Ansammlung von fremden Substanzen zu entledigen . Und wie wir 
tfehen werden, handelt es sich nicht nur um Adhäsionen und Schrumpfungen, 
welche die Spitze lahm zu legen geeignet sind, sondern noch um eine ganze 
Reihe von wichtigen Hilfsmomenten. Wir sind genötigt, uns einige Momente 
mit der Funktion des Hustens zu beschäftigen. 

Der Husten ist ein komplizierter Reflex; er ist in etwas beschränktem 
Maße der Willkür unterworfen, indem er spontan hervorgerufen, aber bei 
•starken Reizen nicht gehemmt werden kann. Er bringt eine Masse von Skelett- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



148 


Muskeln zu einer kurzen explosiven Kontraktion, unter gleichzeitiger Ruhig¬ 
stellung der Inspiratoren, sodaß der Thorax allseitig verkleinert und die Luft 
in ihm für einen Moment unter hohen Druck gebracht wird. Die Möglich¬ 
keit dieses Vorgangs beruht auf dem einen Moment vor der Muskelaktion ein¬ 
tretenden Glottisschluß, welcher ebenfalls der Willkür unterworfen ist; aber 
beim Hustenschluß der Glottis spielt die Willkür keine Rolle; die Zusammen- 
ziehung des Arytamoideus transversus und die genau graduierte Mithilfe der 
andern Muskeln ist ein Teil des komplizierten Reflexes, den wir in seinen 
einzelnen Komponenten nicht kontrollieren können. Der Glottisschluß 
wird eingeleitet durch eine tiefe Inspiration, deren Intensität von der Stärke 
des auslösenden Reizes abhängig ist, ebenso wie die Intensität der folgenden 
Kontraktion der Exspiratoren. Das ist die Rolle der quergestreiften Muskeln 
beim Husten. Lm Weitern aber geht der Hustenstoß einher mit einer in der 
Zeit mit ihm zusammenfallenden Kontraktion der glatten Muskeln der kleinen 
und mittlern Bronchien, welche zur momentanen Drucksteigerung im Thorax 
mitwirken, ebenso, sobald die Glottis offen, zur Ausstossung der Luftsäulen 
durch Trachea, Larynx und Mundhöhle nach Außen. Der Hustenstoß wird 
dieser sehr wesentlichen Beihilfe entbehren müssen in Lungenregionen, wo die 
Bronchien ihr normales Wandgefüge durch allerlei chronische Entzündungs¬ 
prozesse verloren haben, ebenso da, wo sie durch Lungenschrumpfung verbogen 
worden sind und einen krummen oder sogar zickzackförmigen Verlauf ange¬ 
nommen haben. Uebrigens fallen Wandveränderungen und Verlaufsanomalien 
gewöhnlich zusammen. Wir sehen jetzt schon, wie recht Tendeloo hat, wenn 
er findet, eine adha*rente oder cirrhotische Lungenspitze tue den exspiratorischen 
Funktionen derselben Schaden. Dabei wäre zu erinnern an allgemeine Bron¬ 
chial wanddegenerationen (Sklerose. Atrophie) nach jahrelangen Bronchitiden, 
ferner an die Zustände der Bronchien im Verlau fe der zylindrischen Bronchectasie; 
hier müssen die Hustenmuskeln am Thorax die ganze Arbeit übernehmen, 
denn die Mithilfe der Bronehialnuiskulatur fällt beinahe ganz weg. 

Die Größe des Luftvolums, welches ein Hustenstoß aus der Lunge unter 
den erwähnten Umständen hinaus befördert, ist durch viele Umstände beein¬ 
flußt; erstens durch die Energie der Muskelzusammenziehung, die sich wiedennn 
namentlich richtet nach der Intensität des Reizes; durch die Sensibilität des 
Hustenzentrums; ferner durch die Elastizität des Thorax und sein Volum, 
indem großes Volum und verlorne Rippen- und Knorpelelastizität den Husten- 
effekt beinahe ganz paralysieren können; ferner durch die wechselnde Elasti¬ 
zität der Lunge, denn, wenn dieselbe durch Emphysem oder weitverbreitete 
zirrhotische Prozesse geschwunden ist, so macht dies die Wirksamkeit des 
Hustens illusorisch; ferner durch Stimmbanddefekt, oder ein- oder doppel¬ 
seitige Stimmbandlähmung, denn es schließt die Glottis im richtigen Momente 
nicht, vollständig, es findet dann Luftentweichung im unrichtigen Momente 
statt, was die Erreichung einer genügenden intrathorazischen Pression ver¬ 
hindert; endlich spielt die Qualität und Quantität des Sekretes eine Rolle; 
ganze Bronchialgebiete können zeitweilig durch Sekretverstopfung abgeschlossen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VEI ‘ fY 



werden, und dann .spielen sie beim Husten keine Holle mehr. l T nd das sind 
nicht einmal alle in Betracht fallenden Momente. — 

Die Muskeln, welche bei der den Husten einleitenden Inspiration in 
Frage kommen, sind: 

1. M. Scalern , mit Levator Scapula*; der Scalenus ant. setzt sich an den 
obern Rand und die äußere Fläche der ersten Rippe; der Scalenus medius 
(‘ben,so; der Scalenus posticus setzt sich an die Außenfläche der zweiten Rippe, 
der Levator Scapula* setzt sich an die Scapula. Die Scaleni schließen die 
obere Brustapertur, sie ruhen mit ihrer Hinterfläche auf der Pleurakuppe auf; 
sie verhindern ein Einsinken der Supraclaviculargrube bei der Inspiration; 
sie verhindern daß beiin Hustenstoß die Spitze nach oben vorgetrieben wird. 
Heber die Funktionsdefekte bei Schwäche und Atrophie derselben siehe unten. — 
Die Scaleni sind die hauptsächlichsten Rippenheber und für eine kräftige* 
Inspiration unentbehrlich. Die eine solche begleitende Hebung der Scapula 
besorgt der Levator Scapula*. 

2. M. Sterno-CIeidomastoidens . Bei Fixation des Kopfes ziehen beide 
Muskeln zusammen die vordere Thoraxwand kräftig nach aufwärts; man sieht 
leicht, daß Scaleni und Sternocleidomastoidei nur dann als Rippen- und 
Thoraxheber funktionieren können, wenn die Wirbelsäule fixiert ist; dies er¬ 
folgt auch durch eine komplizierte Aktion fast sämtlicher kurzer Wirbclsäulen- 
muskeln, so daß eigentlich auch diese zu den Inspiratoren gezählt werden 
müßten. — 

S. M. Serrattu s* posticus sup.. ein weiterer Heber des Thorax, von den 
proc. Spinosi der zwei untern Hals- und zwei obern Brustwirbel zur Außen¬ 
fläche der II. — V. Rippe. 

4. M. Serratus magtuts; er gehört zu den Muskeln mit indirekter in¬ 
spiratorischer Wirkung, d. h. sie bewirken eine Feststellung des Schulter¬ 
gürtels und zugleich wird derselbe durch die aufgestemmten Arme fixiert 
(Dyspnoestellung). Ist dies geschehen, so hat dann der Muskel eine den 
Thorax hebende Wirkung. 

5. M. Rhomboides und Trapezius, beide zur gleichen Kategorie gehörend 
und bei der Fixation des Schultergürtels beteiligt, der Trapezius ist zugleich 
ein direkter Rippenheber wegen seines Clavicular-Ansatzes. 

6. Pectoralis major und minor wirken zur Rippenhebung ebenfalls nur 
dann bei, wenn der Schultergürtel fest fixiert ist. 

7. Intercostales externi und Levatores Costarum. Diese Muskeln treten 
bei jeder Inspiration in Funktion, sie nähern die Rippen eine der andern und 
heben daher die Wand in toto empor. 

Wir haben bisher nur von Hebung gesprochen, da aber alle Rippen 
hinten an den Wirbeln drehbar befestigt sind, so muß, wenn sie emporgezogen 
werden, das freie Ende einer jeden einen Kreisbogen beschreiben ; die Hebung 
der ganzen Rippenwand ist daher zugleich eine Erweiterung des Thorax. 

8 . Das Diaphragma; es zieht sich bei jeder Inspiration zusammen, 
namentlich die muskulösen Anteile werden weniger konvex und heben sich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



150 —- 


von (Um* Brustwaml ab, die Bewegung des (Jentrum teiidineuin wird nur bei 
sehr tiefer Inspiration eine wesentliche. Die Zusammenziehung fällt zusammen 
mit derjenigen der Intercostales externi, wodurch ein Einsinken der Inter¬ 
kostalräume bei der Inspiration verhindert wird, ein Analogon der Wirkung 
der Scaleni. Ferner veranlaßt die Kontraktion des Zwerchfells ein Ausweichen 
der Baucheingeweide nach der seitlichen und hintern Peripherie des Thorax 
hin, womit verhindert wird, daß bei jeder Zwerchfellkontraktion seitliche Ein¬ 
ziehungen der Thoraxwand zu Stande kommen. 

Bei jeder Inspiration erweitert sich die Glottis, bei forcierter Inspiration 
ad maximum ; die Erweiterung ist eine aktive, sie wird namentlich hervorge¬ 
bracht durch den M. Crico-Arytamoideus post, und den M. Thyreo-Arytsenoi- 
deus. Ein gleichzeitiges Herabsteigen des Kehlkopfes wird veranlaßt durch 
den Sterno-Hyoideus und Sterno-Thyreoideus; und endlich kommen einige 
Gaumen- und Rachenmuskeln (Levator Veli, Azygos (Uvula 4 ) in Tätigkeit. Der 
Muskelapparat, der bei einem schweren Hustenanfall bei der Inspiration 
allein in Tätigkeit kommt, ist also ein ganz gewaltiger. — 

Der zweite Akt des Hustenreflexes nach der Inspiration ist der plötzliche 
Schluß der Glottis, beteiligt ist namentlich der Arytamoideus transversus. Der 
Schluß erfolgt in dem Momente, in welchem die Innervation in den Zentren 
der Inspiratoren aufhört und in denen der Exspiratoren beginnt. Ob dann 
im Beginn des Hustenstoßes, die Eröffnung eine aktive oder passive ist, mag 
dahingestellt bleiben. 

Der letzte Akt des Hustenreflexes besteht in einer konvulsionsartigen 
Kontraktion der Exspiratoren; es sind folgende: 

/. Intercostales interni; sie fügen zu dem vermöge der elastischen Kräfte 
bestehenden Bestreben der Rippen nach unten zu sinken, eine aktive Beschleu¬ 
nigung und fixieren den Thorax in der erreichten Stellung, so daß er beim 
Stoß von unten in derselben bestehen bleibt; sie leisten ferner im kontrahierten 
Zustand der expiratorischen Dehnung Widerstand, sodaß keine Vorwölbung 
der Intercostalräume besteht. — 

3. Triangnlaris Storni: er zieht die bei der Inspiration gehobenen Sternal¬ 
enden der 111. — VI. Rippen abwärts, bedingt also eine Verkleinerung des 
Thorax, kann aber keinesfalls viel leisten. 

3. Serratus posticus inf., von den Lendenwirbeln zu den vier untern 
Rippen nach außen vom Angulus; bewegt die vier untern Rippen nieder» 
wobei die andern nach folgen müssen. 

h. Scalenus luvt hör um , von den Lendenwirbeln an die zwölfte Rippe; 
unterstützt die Funktion des Serratus post. inf. 

,3. Ileo-Lumbalis, mit dem Scalenus lumborum den Quadratus lumborum 
bildend; hat keinen direkten Bezug zur Hustentätigkeit, verhindert aber mit 
dem Scalenus lumborum zusammen, daß bei der Kontraktion der Bauchmuskeln 
der Inhalt des Cavum abdominale nach hinten ausweiche. — 

6. Das Diaphragma pelvis . Seine Kontraktion leistet dem Ausweichen 
des Inhaltes der Bauchhöhle nach unten bei der Kontraktion der Bauch- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VEE 



munkeln energischen Widerstand. Es kontrahieren sieh zu gleicher Zeit die 
Schließer von Blase und Rektum. — 

7. Die Bauchmuskeln. Sie sind die hauptsächlichsten Hustenmuskeln, 
sie verengern den Bauchraum und drängen die Eingeweide kräftig gegen das 
Zwerchfell nach oben, nach dem vorhingesagten können dieselben einzig und 
allein nach dieser Richtung ausweichen. — 

Gleichzeitig mit dem Hustenstoß erfolgt eine Kontraktion der glatten 
Bronchialmuskulatur, welche dem Inhalte der Bronchien einen Impuls nach 
oben verleiht. — 

Wenn nun in den Bronchien eine Schleimproduktion stattgefunden hat, 
welche Bronchien werden dann — flüßige Beschaffenheit des Sekretes voraus¬ 
gesetzt — von dem beschriebenen Hustenmechanismus am leichtesten entleert 
werden ? Doch offenbar die Bronchien der unfern Lungenpartien, und ferner 
die langen und relativ geraden Bronchien , welche in der Fortsetzung des 
Stammbronchus nach unten führen. Schon etwas weniger Effekt wird der 
Stoß von unten haben auf die Bronchien der mittlern Lungenluppen, von 
denen der linke mit dem Oberlappen verschmolzen ist. Aber auf die Bronchien 
des Oberlappens wird die Wirkung die geringste sein. Null ist sie unter nor¬ 
malen Verhältnissen gewiß nicht, denn die obersten Rippen werden beim 
Husten energisch gehoben, dabei die gesunde Spitze durch die einströmende 
Luft gedehnt, die Rippen sinken in der exspiratorischen Hustenphase energisch 
zurück, die Bronchien der Spitze ziehen sich dabei zusammen ; also ist der 
Hustenmechanismus, normale Verhältnisse vorausgesetzt, hier gewiß der gleiche, 
wie in den übrigen Hustenterritorien. Aber wird er in der Kuppe der Lunge 
auch von gleicher Energie und Leistung sein wie unten '! 

Selbstverständlich hängt ein genügender Hustenstoß in jeder Lungen¬ 
region davon ab, daß dem Husten eine genügende Inspiration vorausgehe; 
es wurde schon darauf hingewiesen, daß die Lungenspitzen nach dieser 
Richtung gewiß nicht sehr schlecht situiert sind, obwohl ihre Bronchien unter 
ganz andern Winkel vom Hauptbronchus abgehen, als diejenigen der untern 
Lungenpartien. Aber man denke an die mächtigen Thoraxerweiterer, welche 
zur Verfügung stehen, Scaleni, Sternocleidomastoidei, Serrati post, sup., 
Trapezius etc. Ist der ganze Mechanismus gesund, so wird die Erweiterung 
der Spitze gewiß genügen, damit ein sufficienter Exspirationsdruck beim 
Husten zu Stande komme, ohne daß viel direkte Muskelarbeit verlangt wird. 
Dnd faktisch stellt auch davon gar nicht viel zur Verfügung. Was haben 
wir denn für normale und Hilfs-Exspiratoren für die Spitze ? Vom Serratus 
post. inf. und Quadratus lumborum ist nicht viel zu erwarten, vielleicht etwas 
mehr von den Intercostales und dem Triangularis Sterni, wir sind im übrigen 
angewiesen auf exspiratorischen Hustenstoß des Zwerchfells und die Kontraktion 
der Spitzenbronchien. Um die Spitzenbronchien von Luft zu entleeren, 
brauchen wir einen Stoß von oben nach unten, ferner von vorne nach hinten 
und umgekehrt; aber die Richtung der Bewegungsenergie des Zwerchfells ist 
davon einfach das Gegenteil, sie geht von unten nach oben. Auf eine direkte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



l.Vi 

Beeinflussung der Npitzeneiitleerung durch diese Krall können wir uns wahr¬ 
lich nicht verlassen, die 1 Yirkung derselben ist mehr eine indirekte , indem die 
Lunije in tato nach oben gedrängt, die Sjdtze also an die exs pirat orisch :n- 
sammensinkende. Thoraxknppcl angepreßt wird. Mithelfen wird die Kontraktion 
der Spitzenbronchien, wobei ins Auge zu fassen ist, daß sie kurz, relativ stark- 
gebogen und dem Stammbronchus ungünstig aufgesetzt sind. Unter besondern 
Umständen, die ich anderorts einmal auseinander gesetzt habe, kann dies soweit 
gehen, daß, sofern in den untern Lungenpartien krankhafte Veränderungen 
(Emphysem, starke Degeneration der Bronchialwände, Infiltrate mit Luftver¬ 
lust etc.) vorhanden sind und somit ein gehöriger Hustenstoß von unten her 
nicht vorhanden ist, die Sekrete oder Blut aus den Spitzen gar nicht in den 
Stammbronchus gelangen, sondern in den untern Lungenlappen hinunterge¬ 
schleudert werden. 

Jedenfalls hat die Spitze von allen Lungenfeilen die geringste muskuläre 
rj'spirafarische Komponente; in einer ungleich bessern Lage ist sie bei der ini¬ 
tialen I ns pirat ion. 

Aber die Erfahrung lehrt: Die Einrichtung genügt durchaus, um die 
Spitzenbronchien zu entleeren, sobald: a) die Bildung des Thorax eine normale 
ist; b) seine konstituierenden Elemente, Muskeln, Knochen, Knorpel normale 
sind; e) die Spitzen bis anhin durch keine Krankheit verändert wurden: 
d) Lungenspitzen und Bronchien keine angeborne Anomalie zeigen. 

ad a) Abnorme Körper - und Thoraxbildung. Langjährige Beobachtung hat 
mich von der Meinung nicht abbringen können, daß es eine besondere Körper- 
beschaffenheit gebe, welche mit einer geringen Resistenz gegen den Bazillus 
der Tuberkulose verbunden sei. Ich leugne keinesfalls, daß es Leute von 
guter Körperentwicklung und tadellosem Thorax gibt, welche diese Resistenz- 
losigkeit ebenfalls zeigen, sowie anderseits Menschen mit sogenanntem paraly¬ 
tischem oder phthisischem Thorax, welche durchaus nicht mit Notwendigkeit 
der Tuberkulose verfallen, namentlich, wenn sie im Falle sind, sich jeder In¬ 
fektion möglichst zu entziehen. Ich kann mich aber nicht entschließen, an¬ 
gesichts der außerordentlich vielen von mir beobachteten Fälle, einerseits den 
paralytischen Thorax als eine bedeutungslose Anomalie zu taxieren, anderseits 
ihn jeden Bezuges zur Tuberkulose zu entkleiden. Allen Deklamationen zum 
Trotz muß ich festhalten, daß er eine Krankheit und eines der schwersten 
Stigmata der tuberkulösen Heredität darstellt; wer die ganze Geschichte am 
eigenen Leibe erlebt hat, wird mir diese Meinung nicht verargen. Eines ist 
dabei hervorzuheben; wenn ein an Körper und Thorax normal geformter 
Mensch der tuberkulösen Infektion nur einen ganz geringen Widerstand ent¬ 
gegenzusetzen im Stande ist, so stammt seine normale Körperbeschaffenheit 
ganz gewöhnlich von einem seiner Eltern her, z. B. von seinem Vater, seine 
geringe Resistenz ganz gewöhnlich von seiner Mutter; sehr viele Kinder einer 
tuberkulösen Mutter haben demnach eine ganz ordentliche Körperbeschaffen¬ 
heit und dennoch sterben sie an Tuberkulose, ohne mit der Krankheit einen 
erfolgreichen Kumpf zu tiihrcn. Und noch häufiger scheint mir der andere* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVI 





153 


Fall, in welchem die gesunde Mutter dem Kinde eine genügende Resistenz, 
der Vater aber einen schwächlichen Körper und einen paralytischen Thorax 
mitgibt, ein Fall, der sehr viel besser ist, als der zuerst erwähnte. Wenn somit 
die Sache nicht stimmen will, wenn ein Mensch mit paralytischem Thorax ob¬ 
stinat gesund bleibt, oder umgekehrt, so studiere man recht sorgfältig die here¬ 
ditären Verhältnisse; man wird die Lösung manches scheinbaren Rätsels finden. 

Paralytische Thoraxe hat man seit Menschengedenken die im Verhältnis 
übermäßig langen Brustkörbe genannt, welche entsprechend lange Lungen beher¬ 
bergen. Dazu ist der Sagittaldurchmesser klein, der frontale zumeist ebenso; 
doch gibt es viele solche Thoraxe mit sehr kleinem Sagittaldurchmesser und 
beträchtlichem frontalem; dabei soll man sich nicht täuschen lassen, denn 
auch bei solcher Form sind die Thoraxkuppen kegelförmig und enge, und nur 
die Claviculm sonderbar lang. Betrachtet man solche Brustkörbe, so hat man 
den Eindruck, als ob die 2 — 3 obersten Rippen zu kurz seien, was schon 
längst durch Messung oftmals nachgewiesen wurde. Die 2 — 3 obersten Rippen¬ 
ringe sind dann zu klein. Beim gewöhnlichen paralytischen Thorax sind 
aber die Clavicuhe verkürzt und zwar sind sie zweimal gebogen, wodurch die 
Verkürzung zu Stande kommt. — Sämtliche Knochen am Thorax sind dünn, 
die Rippen ebenso, oft sind sie relativ breit, die Intercostalräume immer breit, 
namentlich in den vordem und obern Partien. Die Wirbelsäule ist gebogen, 
die Wirbelkörper hoch, die Scapula) stehen flügelförmig ab, was zusammen¬ 
fällt mit der Kürze und Verbogenheit der Clavicuhe, der Schultergürtel sitzt 
dann falsch auf der Thoraxklippe, viel zu weit vorne. Alle Muskeln am 
Körper, namentlich aber die Brustmuskeln sind schwach entwickelt, Supra- und 
Infra-Claviculargruben von abnormer Tiefe, der Panniculus verkümmert. Diese 
Thorax - und Leibesbeschaffenheit vererbt sich in evidenter Weise, kann aber 
von demjenigen Erzeuger oder Erzeugerin. welche ihn nicht besitzt, in gün¬ 
stigem Sinne modifiziert worden sein. Aber, wie früher schon bemerkt, he¬ 
xeist dies int mindesten nicht, daß eine erhebliche Resistenz bei item Indi¬ 
viduum existiere, sie kann eine höchst geringe sein. 

Welchen Einfluß wird ein solcher Thorax auf die exspiratorisehen und 
Hustenfunktionen der Lungenspitze haben ? 

Die Spitzen der Lungen laufen genau wie die Thoraxkuppe konisch nach 
oben zu, sie haben ein geringeres Volum als normale Organe. Die obersten 
^ — 3 Rippenringe sind wesentlich kleiner, als das normale Durchschnittsmaß; 
eine Ebene, durch den obersten Ring gelegt, bildet mit der Horizontalebene 
einen großem Winkel, als beim normalen Thorax, die Ebene des Ringes ist 
somit, mehr geneigt, und das Manubrinm Sterni steht weiter unten, als normal. 
Unter diesen Verhältnissen wird nun in der Tat die Inspiration nicht eine 
genügende sein können, resp. sie wird weniger Luft in die Spitze hinein 
bringen, als es bei einem normal gebauten Thorax mit voluminösen Lungen¬ 
spitzen der Fall ist. Dabei heben die schwachen Muskeln die Rippen unge¬ 
nügend hoch, die Manubrialenden derselben gehen weniger nach vorne, als bei 
normal großem Rippenring. 


Pigitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



154 


Ist die Inspiration in der Spitze ungenügend, so wird es der exspira- 
torisehe Hustenstoß ebenfalls sein; eine so ungeordnete Thoraxkuppe und 
Lungenspitze hustet daher schon ohne Erkrankung der letztem weniger kräftig, 
zu entfernende Schleiinmassen werden daher hier länger liegen bleiben als 
anderswo; wobei wohl zu bemerken ist, daß wir hier nicht schwere Schleim¬ 
hauterkrankungen, wie z. B. bei Bronchitis capillaris im Auge haben. 

Es kommt noch ein weiteres Moment dazu. Oben wurde darauf hin¬ 
gewiesen, daß der exspiratorische Hustenstoß von unten die untern und mittlern 
Lungenetagen kräftig komprimiert, dagegen an den Spitzen zum größten Teil 
verloren geht. Ersetzt wird er einigermaßen dadurch, daß die Spitze an die 
Thoraxkuppel angepreßt und mechanisch komprimiert wird; läge über der 
Kuppel ein Exspirationsmuskel, so wäre dem Mangel abgeholfen, aber einen 
solchen gibt es nicht. 

Bei kräftigem kurzem Thorax, derben Geweben und Muskeln befinden 
sich allerdings direkt über der Thoraxkuppel die ziemlich voluminösen Scaleni, 
es liegt dort eine resistente Cutis und darunter ein widerstandsfähiges Bin¬ 
degewebe und nach hinten die Teilstücke der I. — III. Rippe. Bei ebenfalls 
prall entwickelten lnterkostalmuskeln hat die beim Hustenstoß andrängende 
Lungenspitze einen genügenden Rückhalt, sie erleidet eine wesentliche Kom¬ 
pression und damit wird die Entleerung der Bronchien befördert. Aber das 
ist nicht so bei den hohem Graden des paralytischen Thorax ; die Supra- 
claviculargrube ist ein tiefes weites Dreieck mit dünner Haut und dürftigem 
Unterhautbindegewebe, die Scaleni sind schwächlich, übrigens bei der Husten¬ 
exspiration erschlafft. Man kann unter solchen Umständen oft recht deutlich 
fühlen, wie beim Hustenstoß der Boden der Supraclaviculargrübe nach oben 
gewölbt wird. Es dringt dabei beim Husten in umgekehrter Weise Luft in 
die Spitzen hinein, aber keine hinaus. Die Erscheinung läßt dann verschie¬ 
dene Deutungen zu : entweder hat der Mensch noch eine gesunde, lufthaltige 
und permeable Lungenspitze, oder dieselbe enthält pathologische Hohlräume, 
welche die Luft mit Leichtigkeit durchlassen ; unter solchen Umständen ist 
der Betreffende schon lange krank und zeigt anderweitige Symptome die 
Menge. 

Daß beim Husten Luft hinausgeworfen wird, habe ich bei Spontan¬ 
perforationen von Cavernen durch den 1. Interkostalraum mehrfach gesehen; 
jeder Hustenstoß ließ die Luft unter pfeifendem Geräusch heraustreten, und 
bei Eitergehalt spritzte derselbe heraus. Aber bei der Inspiration fehlte 
jedes bezügliche Phänomen, denn die Spitze inspirierte gar nicht mehr. Ich 
bin aber der Ansicht, daß dies Hineindringen von Luft in die Oberlappen¬ 
bronchien bei paralytischem Thorax und seinen Konsequenzen schon bei ge¬ 
sunder Lunge statt finden kann. Schon mehrfach wurde auf die abnorme 
Richtung hingewiesen, in welcher die Oberlappenbronchien (zumeist ist es 
aber bloß einer, der sich nach ganz kurzem Verlaufe teilt) vom Stammbron¬ 
chus abgehen, in der Tat hei den im paralytischen Thorax steckenden Lun¬ 
gen beinahe senkrecht. Diese Richtung wird noch dadurch befördert, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVE 



dieser Bronchus über der Art. pulmonalis nach oben steigt (Ramus bronehialis 
eparterialis !), während dies auf der linken Seite anders ist, die Art. pulmo¬ 
nalis geht über den Bronchus weg (Bronchus hyparterialis). Der Abgang des 
Oberlappenbronchus ähnelt dann in der Tat hie und da einer Abknickung 
desselben vom Stammbronchus. Ein Luftstrom, der beim Husten aus den 
langen untern Bronchien nach oben stürzt, wird daher sehr leicht eine Ab¬ 
zweigung in den Oberlappenbronchus hineinschicken, namentlich, wenn kein 
konträrer, oder nur ein sehr schwacher, von oben herunterkommt. Wir 
werden später sehen, welche Folgen diese Stromesumkehr wieder zeitigt. 

ad b) Knochen, Knorpel, Muskel etc. müssen zur Produktion eines auch 
für die Spitze suffizienten Hustens normal sein. Schon in den Jahren 
1858 und 1859 des vorigen Jahrhunderts hat Freund Untersuchungen über 
Anomalien der Rippenknorpel bei verschiedenen Erkrankungen der Lungen 
veröffentlicht; er hat damals nicht viel Dank geerntet, und 50 Jahre blieben 
seine Beobachtungen beim großem ärztlichen Publikum so viel als unbekannt. 
Er beschrieb Knochenneubildungen an den Rippenknorpeln, ausgehend vorn 
Perichondrium, welche den Knorpel mit einer Knochenscheide umgeben und 
ihn starr und unbeweglich machen. Diese Anomalie fand Freund bei vielen 
Tuberkulosen der Spitze und leitete sie ab von einer verstärkten Aktion der 
Scaleni; er schrieb ihr folgerichtig zu die falsche Stellung des Manubrium 
sterni, dessen oberer Teil nach hinten zurückgehalten wird. Man findet schon 
in diesen frühen Publikationen Freund' s eine Analyse der Respirationsbe¬ 
wegungen, basiert auf Helmholtz , zu welcher auch die Neuzeit nicht mehr 
viel hinzuzufügen wußte : Die Rippen bilden superponierte „durch das 
Sternum vorne vereinigte, hinten durch die Wirbelsäule zum ganzen ver¬ 
bundene elastische Ringe, welche vermöge der Gelenkverbindung mit den 
Wirbeln durch Muskelzug aus ihrer Gleichgewichtslage entfernt werden , die 
aber beim Aufhören desselben sofort wieder in die letztere zurückschnellen. 

An den obern Rippen ist diese Federkraft am stärksten 3 an den untern 
nimmt sie ab. Eine ganz exceptionelle Stellung hat der I. Rippenknorpel, 
er besteht aus einem viel derbem Gewebe als die andern ; er ist mit dem 
Manubrium durch eine feste Verwachsung verbunden (hie und da auch der 
zweite); die Knorpel II—VII besitzen im Gegensatz dazu am Sternalansatz 
ein Gelenk. Sowie die I. Rippe gehoben wird, wird gleichzeitig ihr Knorpel 
mit großer Muskelkraft spiralig gedreht; diese erste Rippe zieht alle andern 
vermittelst der longitudinalen Sternalverbindung nach sich, wobei die Inter¬ 
kostales externi auch einen Teil der Arbeit übernehmen. Sowie die inspira¬ 
torischen Kräfte nachlassen, springt alles wieder ins Gleichgewicht zurück. 
Daher ist die Federkraft der I. Rippe der wichtigste Faktor für die Funktion 
des ganzen Thorax. Schon Freund begegnete der bezeichneten Anomalie der 
ersten Rippe bei Tuberkulose der Lungen so oft, daß er einen ätiologischen 
Zusammenhang annehmen mußte. Außerdem sah er in der Anomalie der 
ersten Rippe eine wesentliche Ursache des Emphysems. Darin hat man ihm 
nicht folgen können. Denn beim Emphysem fällt die Sache unter andere 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



156 


Gesichtspunkte; aber in Bezug auf Lungentuberkulose halten wir au dem 
Standpunkte von Freund fest. — Aber auch die abnorme Kürze des i. 
Rippenknorpels ist schon von Freund klar erkannt und beschrieben worden. 
Sie kann ein- oder beidseitig sein, im erstem wird die obere Thoraxapertur 
einseitig — im zweiten Falle aber beidseitig kleiner, der Durchmesser seiner 
Ebene nach allen Richtungen reduziert. Sogar am zweiten und dritten 
Rippenknorpel kommt die Verkürzung vor ; ist sie beidseitig, so ist eigent¬ 
lich damit die bekannte Form des paralytischen Thorax schon gegeben. Im 
weitern nahm Freund ganz richtig an, daß die abnorme Kürze der I., even¬ 
tuell II. und III. Rippe die Aufwendung viel bedeutenderer Muskelkräfte 
erfordere, daher eine Arbeitshypertrophie der Inspiratoren entstehe; dio 
wiederholte Zerrung und Spannung führe dann zu einer ossifizierenden Peri- 
chondritis, namentlich auf der vordem und obern Fläche und zur Bildung 
einer Knochenschale, welche der Torsionsfähigkeit der ersten Rippe den größten 
Schaden bringt. Denn die Hebung des I. Ringes wird eine beschränkte, in 
hochgradigen Fällen ist sie beinahe aufgehoben, und damit sind auch die 
Funktionen der andern Rippen behindert. Es gibt sich der zweite Rippen¬ 
ring alle Mühe, korrigierend einzutreten, er wird soweit möglich nach oben 
gehoben und nimmt dabei, so weit es geht, das Manubrium Sterni mit. 
Dessen oberer Rand ist aber schon nach hinten fixiert durch die erste Rippe, 
der untere Rand aber kann etwas nach vorn zu stehen kommen, wodurch der 
bekannte LotuYsche Winkel entsteht. Dabei stehen dann die Claviculse stark 
vor, Jugular-, Supra- und Infraclaviculargrubcn sind eingezogen; die Sternal¬ 
enden der Schlüsselbeine verlassen die Gelenkgruben und erscheinen nach vorn 
und oben subluxiert. — Daraus leitete Freund eine schwere Schädigung der 
Lungenspitzen ab, wobei er allerdings über die Annahme einer ungenügenden 
Erweiterung nicht hinausging, andrerseits aber glaubte, daraus resultierende 
Zirkulationsstörungen in der Spitze annehmen zu müssen, auf Basis welcher 
dann eine Tuberkulose der Spitzen viel leichter zustande komme. Für Freund 
war somit damals die abnorme Knorpelkürze eine durchaus primäre Anomalie, 
auch die scheidenförmige Verknöcherung geht der Lungenerkrankung voraus. 
Immerhin sagt Freund auch ; Es gibt viele Spitzenerkrankungen ohne diese 
Vorgänge an der ersten Rippe. Das können wir natürlich heute schon viel 
besser verstehen, denn die Lunge wird von Tuberkeln noch auf verschiedene 
andere Arten infiziert, welche mit Anomalien von Rippen und Knorpeln und 
Fehlern der Lungenspitze gar nichts zu tun haben. Diese Freund'schen Be¬ 
funde haben nur Bezüge zu direkten I nhalationstuberkulosen, mit allen andern 
Infektionsmodis haben sie nichts zu tun; man wird sie daher notwendiger¬ 
weise nur bei einem Bruchteile der Lungentuberkulose finden. 

Noch eine weitere wichtige Anschauung war schon Freund durchaus 
klar : die von ihm beschriebenen Knorpel - und Knochenanomalien können sich 
vererben. Sie können schon im frühen Kindesalter konstatiert werden, 
was allerdings nicht in dem großen Umfange existiert, wie es Freund 
konstatiert zu haben glaubt. Aber wenn diese Anomalien erblich sind, so ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



es auch der paralytische Thorax, und dies erklärt zu einem Teil die Erblich¬ 
keit der Tuberkulose; zu einem Teile, denn Freund hält seine anatomischen 
Befunde nur für ein disponierendes Moment von vielen, welche alle Zusammen¬ 
wirken müssen. 

Niemand kann diesen Aufschlüssen, die nunmehr der Vergessenheit 
nicht zum zweiten Mal anheimfallen werden, seine Anerkennung versagen. 
Freund hat auch dem Dispositionsgedanken, der gänzlich zu verschwinden 
drohte, wieder aufgeholfen ; denn schon vor der Entdeckung des Bacillus 
durch Koch war die Existenz einer tuberkulösen Disposition von vielen auf 
das ernsthafteste in Frage gestellt. Das war gewiß ein Irrtum, denn 
nirgends kann man die Disposition weniger entbehren, als bei der Tuber¬ 
kulose. Aber gestehen muß man, daß von den Elementen, welche die Dis¬ 
position zusammensetzen, nur einige wenige bekannt sind ; die Freund- 
sehe Knorpelanomalie ist eines davon und gewiß nicht einmal eines der 
wichtigsten; diese liegen auf ganz anderem Gebiete. 

Im Anfang des neuen Jahrhunderts ergab sich die Wünschbarkeit, die 
Freund! sehen Sätze neu zu prüfen und zu ergänzen; Hart hat diese Aufgabe 
glänzend gelöst. Es sind 400 an allen möglichen Krankheiten gestorbene 
Fälle auf die bezügliche Thoraxanomalien und die Anwesenheit von Tuber¬ 
kulose genau untersucht worden. Dabei ergaben sich die schon längst er¬ 
kannten Schwierigkeiten bezüglich dessen, was als geheilte ab gelaufene Tu¬ 
berkulose taxiert werden müsse. Wenn ohne Wahl alle Spitzennarben als 
tuberkulös erklärt werden, so ergeben sich bekanntlich ganz enorme Zahlen. 

Es ist entschieden das bequemste, führt aber schließlich zu dem bekannten 
Satze: Jeder Erwachsene ist tuberkulös, oder ist es einmal gewesen. Nägeli 
findet so für Zürich 97 % Tuberkulöse, Burkhart 91 %. Daß aber auch 
andere Anschauungen existieren, geht daraus hervor, daß z. B. Bollinger 40 
bis 50 %, Baumgarten bloß 25—30 °/o, Orth und Grawitz 30 %, Birch- 
Hirschfeld 23—26 % zählen. Lubarsch aber hat wieder 84 % ; Hart aber 
63,4%, was mit den bekannten Franz’ sehen 61 — 68% auf Tuberkulin rea¬ 
gierender Soldaten nicht übel stimmen würde. Ich persönlich habe immer 
die Ueberzeugung gehabt, daß der Standpunkt, alle Narben einfach als tuber¬ 
kulös zu taxieren, durchaus unannehmbar ist; damit schaffen wir alle Staub¬ 
inhalationskrankheiten einfach ab, was doch nicht statthaft ist; wir statuieren 
ferner, daß es durchaus keine anderen Keime gebe, al6 den Tuberkelbacillus, 
welche, in einer Lungenspitze deponiert, zu Narben führen können, und doch 
steht dies für Influenzabazillen, ferner für Streptokokken durchaus fest. Es darf 
auch an Hansemann erinnert werden, welcher auf syphilitische Spitzennarben 
aufmerksam macht, die viel häufiger sind als man glaubt und in den schwei¬ 
zerischen Sanatorien wenigstens in ziemlicher Zahl zur Beobachtung kommen; 
ferner kommen nach Hansemann Spitzennarben vor nach atypischen Pneu- 
monieen, was allerdings in hohem Grade nach den Ländern zu variieren 
scheint. In der Schweiz sind sie sehr selten, in Prag waren sie häufig. Also 
und 91 o/ 0 der Menschen sind es ganz gewiß nicht, welche die Tuber- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



158 


kulose bekommen und sie glücklich überwunden haben. Aber wenn es nun 
auch nicht über 90 % sind, so resultiert doch punkto Resistenz des Menschen 
gegen Tuberkulose ein durchaus tröstlicher Schluß. %—% der Menschen 
fallen der Tuberkulose zum Opfer, also ca. 16%. Wenn 63,4% der 
Gestorbenen überhaupt wirkliche geheilte Tuberkulosen zeigen, so können wir 
vorläufig mit der Resistenz der heutigen Menschheit noch recht wohl zu¬ 
frieden sein. Was das Anatomische betrifft, schließt man sich am besten 
nahe an Hart an : Alle kreidigen Herde und alle schiefrig-narbigen großem 
Indurationen sind tuberkulös; dagegen sind kleine flache Narben und einfache 
Adhärenzen nicht als tuberkulös zu taxieren : findet sich aber bei solchen ein 
Kreideherd in den Bronchialdrüsen, oder in andern Drüsen, so muß Tuber¬ 
kulose angenommen werden, und ebenso wenn eine charakteristische Anam¬ 
nese da ist. 

Auch Hart ist Anhänger der Dispositionslehre und hält dafür, daß sie 
absolut nicht umgangen werden kann, aber er hält sie auch noch lange nicht für 
erledigt, weil bisher viel zu wenig Rücksicht genommen wurde auf die Viru¬ 
lenzunterschiede der Bazillen. Ich meinerseits habe ziemlich sichere Beweise, 
daß eine Menge kleiner heilender Spitzenherde, welche unter Symptomen 
verlaufen, die für eine ächte Tuberkulose durchaus passen würden, toten Ba¬ 
zillen zuzuschreiben sind, welche entweder durch Inhalation, oder durch Re¬ 
sorption aus den Lymphstationen von Hals und Thorax in die Lunge gelangt 
sind. Da keine Vermehrung stattfindet, w ird nach einer Weile auch ein ganz 
ungünstiger Nährboden mit ihnen fertig. 

Einige Angaben über die anatomischen Ergebnisse der HarV sehen Ar¬ 
beiten können hier nicht umgangen werden. Damit die Spitze in Wachstum 
und Funktion sich normal entfalten könne, muß die obere Thoraxapertur die 
Form eines breitgezogenen Kartenherzens haben, wobei für volle Inspiration 
namentlich die beiden hintern Buchten zur Seite der Wirbelsäule von Wich¬ 
tigkeit sind; der obere Manubriumrand soll in der Höhe der Mitte des 
zweiten Brustwirbelkörpers stehen ; geringe individuelle Abweichungen sind 
häufig, sie sind nicht gerade krankhaft, aber gewiß auch nicht ganz gleich¬ 
gültig, denn bei Heredität von einer Seite sind sie allzu häufig und in die 
Augen fallend ; man soll auch immer Bau und Gestalt der Wirbelsäule genau 
untersuchen wegen des häufigen geringen Tiefstandes einer Lungenspitze. 
Das Moment aber, welches eine Thoraxkuppe sofort zu einer krankhaften 
gestaltet, ist die abnorme kürze des I. Rippenknorpels, eine primäre kausale 
Anomalie, welche zur Verengerung der obern Thoraxapertur einer oder beider 
Seiten führt. Normallänge des Knorpels 3,8 cm Mann, 3,1 cm Weib nach 
Freund; 3,6 cm Mann, 3,02 cm Weib nach Hart. Was unter S cm nach 
unten liegt, ist eine hochgradige Abnormität. Die Sache ist häufiger doppel¬ 
seitig als einseitig. Unter den 400 Sektionen von an allen möglichen Krank¬ 
heiten Gestorbenen fand sich in 28,5 % abnorme Kürze einer oder beider 
Knorpel. Von diesen 400 waren 26 % tuberkulös und zwar sämtlich Spitzen¬ 
tuberkulose. Dies entspricht 104 Fällen. 78 von den 104, also 19,5% der 


□ igitized by 


Google 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



- 159 


ganzen Zahl waren progredient ; in % dieser Fälle war abnorm kurzer 
Knorpel vorhanden. Weitere Analyse der Zahlen ergibt : Von 114 mit Rippen¬ 
knorpelanomalie behafteten sind 103 tuberkulös; von diesen sind 45 erblich 
belastet, von diesen h 5 halfen 75, )% die Rippenanomalie. Diese muß (Hart) 
betrachtet werden als eine wahre Entwicklungshemmung, als andauernder 
Stillstand des Knorpelwachstums. Bis in die fötale Epoche die Sache zu¬ 
rück zu verfolgen ist Hart nicht gelungen, auch Mendelsohn*» Untersuchungen 
an Kindern bis zum ersten Jahre ergaben keine ganz sichern Resultate, man 
scheint annehmen zu müssen, daß die Abweichung bei der Geburt noch nicht 
nachzuweisen ist. 

Die Verkürzung des 1. Rippenknorpels führt zum Untergang der gurr- 
ovalen Thoraxapertur, sie wandelt sich um in die längsovale. Damit werden 
die seitlichen Thoraxbuchten neben der Wirbelsäule ganz klein, oder sie ver¬ 
schwinden ganz, die Apertur wird schmal, aber in frontaler Richtung nicht 
länger, daher der Inhalt tatsächlich kleiner. 

Hart ist bei der Demonstration der Rippenkürze nicht stehen geblieben. 
Er weist nach, daß bei diesem Zustand des Thorax auch die beiden ersten 

Hippen abnorm sind. Sie sind dünn und schwach, wie rudimentär, zeigen 

eine ähnliche Entwicklungshemmung wie der Knorpel, wie ein Blick auf die 
//arischen Photographien lehrt. Sogar kommen Aperturstenosen vor, wo die 
Knorpel noch lang genug, aber die Rippen kurz entwickelt sind. Das alles 
entspricht- der Uns so häufig entgegentretenden Kegelform des phthisischen 
Thorax, wobei dann auch die Kürze und doppelte Krümmung der Clavicula 
ins Auge fällt; diese findet sich in ca. 60—70 % der Fälle; die vordere 

Komponente des Schultergürtels ist dann zu kurz, der Winkel, unter dem 

Scapula und Clavicula zusammengefügt sind, liegt viel zu w^eit nach vorne, 
infolge des ist der Humerus auch zu weit nach vorne angesetzt, die Scapula 
muß folgen und steht deshalb flügelförmig ab. 

Endlich sind noch die Degenerationen des Knorpels zu erwähnen, welche 
am normalen und verkürzten Knorpel auftreten, ganz besonders aber am 
letztem. Von dieser Degeneration ist aber strenge zu trennen, die zentral beginnende 
Verknöcherung, welche im allgemeinen nur als eine Altersveränderung zu 
taxieren ist; sie hat mit der Länge des Knorpels nichts zu tun, tritt auch 
ausnahmsweise schon in frühem Jahren auf ; sie beschränkt sich nie auf die 
oberste Rippe, sondern befällt fast alle, allerdings an Intensität von unten 
nach oben zunehmend. 

Bei chronisch-bronchitischen Erkrankungen, Bronchiectasie, Emphysem, 
geheilter Tuberkulose und Staubinhalationskrankheiten hat der Prozeß auf 
In- und Exspiration eine gewaltige hemmende Wirkung; es sind dies die 
Bälle, in denen die Freund *sehe Knorpelresektion von großer Wirkung ist, 
sofern sie früh genug gemacht wird. 

Die Freund ’sehe Degeneration des Knorpels aber geht vom Perichon- 
driurn aus, sie kommt schon in der Jugend am zu kurzen Knorpel vor, und 
Hart tritt der Ansicht bei, daß die vermehrte inspiratorische Torsion die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1 HO 


Ursache sei. Befördernd wirke die Hypertrophie der Muskel, welche das 
Perichondriuni fortwährend in Spannung und Reizung versetzen. Das darf 
billig bezweifelt werden. Denn bei Phthisikern mit charakterischen Thorax 
ist zu keiner Zeit der Krankheit von Hypertrophie der Scaleni etc. viel zu 
bemerken. Der abnorm gewachsene und abnorm genährte Knorpel muß den 
Keim einer frühen Degeneration schon ab incipio in sich bergen. 

(Fortsetzung folgt.) 


Uebersichtsreferat. 

lieber die wirksamen Bestandteile des Mutterkorns. 

Von Dr. E. Bernoulli, Basel. 

Das Mutterkorn ist das Dauermycel des hauptsächlich auf Roggenähren 
schmarotzenden Pilzes Claviceps purpurea. Durch den Genuß von Brot, das 
Mutterkorn enthält, werden schwere chronische Vergiftungen erzeugt. Obschon 
diese Wirkung schon seit Jahrhunderten bekannt ist, so hat doch der chroni¬ 
sche Ergotismus bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen 
verheerenden Epidemieen eine große Rolle gespielt. Die dabei gemachten 
Beobachtungen haben allmählich zur therapeutischen Verwendung des Mutter¬ 
korns geführt (schon im 10. Jahrh.), und es ist heute zu einem in der Ge¬ 
burtshilfe unentbehrlichen Mittel geworden. Wegen der großen Veränderlich¬ 
keit in der Wirkung der Secalepräparate hat man schon früh versucht, die¬ 
selben durch Isolierung der wirksamen Bestandteile haltbarer zu machen. 
Dabei ist man aber auf ganz besondere Schwierigkeiten gestoßen, bedingt durch 
die komplizierte chemische Zusammensetzung des Mutterkorns. 

Die frühem Forschungen in diesem Gebiet ( Robert , Jakobj u. a.) gingen 
von der Voraussetzung aus, daß im Mutterkorn nur eine einzige therapeutisch 
wirksame Substanz sei, und die Aufgabe bestand darin, dieselbe nach Mög¬ 
lichkeit von den übrigen toxischen Substanzen zu trennen. Der typische wirk¬ 
same Mutterkornbestandteil vermochte tetanische Kontraktionen des üteru> 
hervorzurufen, außerdem Kontraktionen der Gefäße mit hochgradiger Steigerung 
des Blutdruckes und bei genügend langer Einwirkung hyaline Thrombosen und 
Gangrän peripherer Körperteile. Außerdem war die Wirkung auf den Darm 
bekannt, bestehend in Diarrhmen, Blutextravasaten und Verschwärungen der 
Plaques und der solitären Follikel. Bei dem chronischen Ergotismus erzeugte 
dieses Gift die gangränöse Form, während für die konvulsive Form ein be¬ 
sonderes Krampfgift angenommen wurde. Dieses zweite Gift vermochte beim 
Tier Erbrechen und Durchfälle, in höhern Dosen tonische und klonische epi- 
leptiforme Krämpfe hervorzurufen, ferner Gefäßkontraktionen und Pulsver- 
langsamung, zeigte aber keine spezifische Wirkung auf die Gebärmutter. 

' Der erste, der das Glück hatte, ein wenn auch noch verunreinigtes Alka¬ 
loid aus dem Mutterkorn zu isolieren, war Tanrei , im Jahre 1875. Er erhielt 
das kristallinische Ergotinin, in dem er das wirksame Prinzip erblickte. Später 
stellte sich aber heraus, daß dieses Präparat eine umso geringere Giftigkeit 
zeigte, je reiner es war, und die vermeintliche Wirkung mußte auf Verun¬ 
reinigungen zurückgeführt werden. Der Körper ist aber insofern von Be¬ 
deutung, als er chemisch mit dem sehr giftigen Alkaloid Ergotoxin nahe ver¬ 
wandt ist. 

1884 veröffentlichte Kobert die Entdeckung dreier physiologisch aktiver 
Mutterkornkörper: Frgotinsäure, Nphacelinsäuro und Cormitin. Die Ergotin- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVER^ITY 



1.61 


säure zeigte Herabsetzung des Blutdruckes, spater Lähmungen, aber keine spe¬ 
zifische Wirkung, dagegen glaubte Robert in der Sphacelinsäure, einer harz¬ 
artigen Substanz, welche im Tierversuch Gangrän hervorrief, das wirksame 
Prinzip des Mutterkorns gefunden zu haben, obschon er den strikten Beweis 
hiefür nicht erbringen konnte. Das Cornutin endlich erzeugte an Warmblütern 
heftige Krämpfe mit nachfolgenden Lähmungen, aber erst in toxischen Gaben 
Kontraktionen des Uterus, die aber nicht zu dem für die Mutterkornwirkung 
charakteristischen Tetanus uteri führten. In einer spätem Publikation (1886) 
hat Robert seinen Standpunkt geändert und statt der Sphacelinsäure das Cor- 
nutin für den therapeutisch wertvollen Bestandteil des Mutterkorns erklärt. 

Etwa ein Jahrzehnt später (1897) setzte Jak ob j auf Grund seiner Unter¬ 
suchungen an Stelle der Koberf'tchen Sphacelinsäure das etwas hypothetische 
Sphacelotoxin. Dasselbe ließ sich nicht ohne Zersetzung in freiem Zustand 
gewinnen, sondern nur in Verbindungen als Chrysotoxin und als Secalintoxin. 
Diese beiden Substanzen sind Verbindungen des wirksamen Sphacelotoxins mit 
den für sich unwirksamen Basen Ergochrysin, bezw. Secalin. Da dem Sphacelo¬ 
toxin sowohl jene eigenartige, die Mutterkorngangrän bedingende Wirkung auf 
die Gefäße, als auch die spezifische Wirkung auf den Uterus zukam, betrachtete* 
Jakobj diese Substanz als den wichtigsten und therapeutisch wertvollsten Be¬ 
standteil der Droge. Nach neuern Arbeiten (Kraft, Borger und Dato) sind aber 
die Mutterkornkörper von Robert und Jakobj keine chemischen Individuen, 
sondern Gemenge veränderlicher Natur, die ihre Wirksamkeit den Alkaloiden, 
hauptsächlich dem Ergotoxin verdanken. Allen bisher erwähnten Unter¬ 
suchungen fehlen noch sichere chemische Grundlagen; dasselbe gilt auch von 
«•inem folgenden Präparat, 

1905 glaubte nämlich Vahlen im sogenannten Clavin, einem wasserlös¬ 
lichen Bestandteil des Secale, das wirksame Prinzip des Mutterkorns entdeckt 
zu haben. Dieser Körper sollte von spezifischer Wirkung auf den Uterus sein 
und zwar ohne krampferregende oder gangränerzeugende Nebenwirkung, dem¬ 
nach ein ganz ideales Präparat. Leider fielen die pharmakologischen Nach¬ 
untersuchungen, wie auch die meisten klinischen Prüfungen, völlig negativ 
aus (Kehrer, Cu.shny u. a.) Nur an wenigen Frauenkliniken (Halle, Basel, 
Straßburg) wurden bessere .Resultate erhalten. Borger und Dole fanden dann, 
daß das Clavin aus Leucin und etwas Asparaginsäure bestehe. Vahlen ver¬ 
teidigte daraufhin sein Präparat und stellte es als ein Salz des Leucins hin 
mit einer „Clavinbase“ (CßHnOsN). Weitere Untersuchungen von Bürger und 
Ihle, wie auch diejenigen von Vanslyke, bestätigten aber, daß das Clavin ein 
Gemisch von Aminosäuren sei. Offenbar enthielten Vahle ns eigene Präparate 
keine Asparaginsäure, sondern seine „Clavinbase“ besteht aus Valin («-Amido- 
isovaleriansäure) und ist völlig wirkungslos, wie durch Tierversuche erhärtet 
wurde (Cronyn und Ilenderson u. a.) Die bei gewissen Versuchen beobachtete 
geringe Giftigkeit einzelner Präparate kann deshalb höchstens durch Verun¬ 
reinigungen erklärt werden. 

Erst im Jahre 1906 gelang es zum erstenmal, einen wirksamen Mutter¬ 
kornbestandteil rein zu gewinnen und zwar wurde er gleichzeitig von ver¬ 
schiedenen Seiten gefunden: von karger und (Jarr und unabhängig von den 
englischen Forschern durch Rraft . Es ist das stark wirkende amorphe Alkaloid 
Brgoloxin, von Rraft Hydroergotinin genannt, das charakteristischste Gift 
des Mutterkorns. Es steht, wie Rraft gezeigt hat, in naher Beziehung zum 
Ergotinin, das schon von Tanret , allerdings mit Ergotoxin verunreinigt, ge¬ 
funden werden war. Das Ergotoxin hat die Formel C 35 H 41 N 5 O 6 und entspricht 
also einem Hydrat des Ergotinins (CaöHsöNöOft). In Uebereinstimmung damit 
können die beiden Alkaloide ineinander übergeführt werden (Kraft). Das 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



163 


Ergotoxin ist amorph, doch lassen sich verschiedene seiner Salze in kristalli¬ 
sierter Form gewinnen. Das freie Alkaloid ist in Wasser fast unlöslich, 
während zu Injektionen brauchbare Salzlösungen hergestellt werden können; 
es ist aber im Gegensatz zum Ergotinin in Alkohol leicht löslich. Das Ergotoxin 
zeigt schon in kleinen Dosen die typischen Mutterkornwirkungen, indem es 
Gangrän des Hahnenkamms, Blutdrucksteigerung und Kontraktionen des Uterus 
hervorruft; bei großem Gaben sieht man im Tierversuch Ataxie, Dyspnoe, 
Salivation, gastrointestinale Reizung, auch Pupillenverengerung bei Katzen, 
die aber erst bei hohen Dosen oder in der Narkose deutlich wird. Die Wirkung 
auf die glatte Muskulatur zeigt sich nur bei Hunden und Katzen nach Aus¬ 
schaltung des Zentralnervensystems in voller Schärfe. Es tritt dann durch 
kleine Gaben eine kräftige Arterienkontraktion mit Blutdrucksteigerung auf 
und gleichzeitig eine lebhafte Verstärkung der ITterusbewegungen. Die Blut¬ 
drucksteigerung hält bedeutend länger an als diejenige des Adrenalins. Durch 
größere Dosen läßt sich eine eigentümliche Lähmung der Endigungen der sym¬ 
pathischen Splanchnikusfasern hervorrufen; die Bauchgefäße reagieren dann 
auf Baryumsalze noch mit einer Kontraktion, auf Adrenalin dagegen mit Er¬ 
schlaffung. Diese charakteristische Reaktion bezeichnen Karger und Date als 
das Phänomen der „vasomotorischen Umkehrung“. 

Bei der Darstellung des Ergotoxins ging Kraft vom Aetherextrakt der 
Droge aus, schüttelte mit Weinsäure, die mit den Alkaloiden leicht lösliche 
Salze bildet und erhielt durch Fällen mit Soda gelb gefärbtes Rohalkaloid. 
Zur Trennung der beiden Alkaloide wurde die verschiedene Löslichkeit des 
Sulfates in Wasser benützt. Das Rohalkaloid wurde mit Eisessig und Wasser 
gelöst, die Lösung geklärt und durch Natriumsulfat das Sulfat des Ergotoxins 
ausgefällt, während das Ergotinin in Lösung blieb. Das Ergotoxin konnte 
dann ohne Schwierigkeit gereinigt werden. — Karger und Karr sind bei der 
Darstellung des Ergotoxins vom alkoholischen Extrakt der Droge ausgegangen, 
zogen den Rückstand nach Verdunsten des Alkohols zur Entfernung des Fettes 
und der öligen Substanzen mit Petroläther aus, lösten in Aethvlacetat und 
schüttelten mit Citronensiiure aus. Die Alkaloide wurden dann als Bromsalze, 
die auch leicht löslich sind, gefüllt, in verdünnter Lange wieder gelöst und 
das Ergotinin durch Aether ausgosehüttelt. Die Lösung des Ergotoxins wurde 
dann neutralisiert, mit Soda versetzt und mit Aether extrahiert. Nach Ver¬ 
dampfen des Acthers wurde der Rückstand in Alkohol gelöst und Phosphor- 
siiure zugefügt, worauf das Ergotoxin-phosphat langsam auskristallisierte. Aus 
Alkohol konnte es umkristallisiert werden. 

Außer dem Ergotoxin fanden Karger und Date zwei weitere 'wasserlös¬ 
liche Substanzen, von denen wenigstens die eine für die Mutterkornwirkung 
von Bedeutung ist. 

Sie stellten fest, daß nach völliger Fällung des Ergotoxins mit Phosphor¬ 
wolframsäure eine Lösung zurückbleibt, die eine blutdrucksteigernde Wirkung 
hat. Nach langem vergeblichem Forschen wurden sie durch eine Untersuchung 
über die blutdrucksteigernde Substanz aus faulendem Fleisch auf die richtige 
Spur gebracht. Als wirksamer Körper erwies sich das p- Oxifphenyltpthylamin, 
das sich ebenfalls in faulendem Fleisch findet und ein Abkömmling des 
Tyrosins ist. 

Wird der wässrige Mutterkornauszug mit Soda alkalisch gemacht und 
oft. mit Amylalkohol ausgeschüttelt, so geht die blutdrueksteigernde Substanz 
vollständig in den Amylalkohol über und kann diesem durch Schütteln mit 
wenig verdünnter Natronlauge wieder entzogen werden. Nach sorgfältiger 
Reinigung wird die wirksame Substanz aus wässriger Lösung durch Aether 

entnommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVE 



163 


Das p-Oxyphenyhethylamin OH-C 0 II 4 -CH 2 -CH 2 -NH 2 steht dem Adrenalin 
[(OH); - CeHa-CHOH-CHj-NHCHs] sowohl in chemischer Struktur als in 
physiologischer Wirkung sehr nahe. Die Substanz bewirkt im Tierversuch 
Blutdrucksteigerung durch Kontraktion der Gefälle, ferner Beschleunigung und 
Verstärkung des Herzschlages, Erweiterung der Pupille mit Hervorwölben des 
Augapfels, Zurückziehung der Membrana nictitans, Tränenfluß, Salivation. 
Die Wirkung auf die Gebärmutter gestaltet sich wie beim Adrenalin, indem 
am nichtträchtigen Katzenuterus Hemmung, am trächtigen Kontraktionen, am 
Kaninchenuterus stets Kontraktionen hervorgerufen werden. Die Wirkung ist 
geringer, aber andauernder als diejenige des Adrenalins. Bei der Katze be¬ 
wirken 2 rngr erhebliche Blutdrucksteigerung und andauernde Kontraktion 
des Uterus, andrerseits erholt sich ein Tier wieder nach Injektion von 100 mgr. 
Die Menge des p-Oxyphenykethylamins im Mutterkorn ist eine geringe und 
dürfte nach physiologischer Schätzung höchstens einige Dezigramme pro kg 
Droge betragen; der Gehalt ist jedenfalls ziemlich wechselnd. Es ist fraglich, 
ob das p-Oxyphenylfethylamin als solches im Mutterkorn präforrniert ist, oder 
ob die Substanz erst während des Ausziehens durch Fäulnis oder Enzyme aus 
Tyrosin gebildet wird. 

Die zweite wasserlösliche Base, die Huri/tr und Pale gefunden haben, ist 
wahrscheinlich Isoamt/lamin. das ebenfalls blutdrucksteigernde Wirkung besitzt, 
das aber für die Mutterkornwirkung kaum von Bedeutung ist, da die* vor¬ 
handene Menge eine viel zu geringe ist und nur einige Centigrannn pro kg 
Droge ausmacht. 

Neuerdings wurden noch weitere wirksame Substanzen isoliert, die den 
in /iV/o/er'scher Lösung suspendierten Katzenuterus zu erregen vermögen. 
Vehnlieh wie das Oxyphenyhethylamin ein Abkömmling des Tyrosins ist, so 
fand Kutscher ein wirksames Derivat des Histidin, das nicht identisch, aber 
nahe verwandt ist mit Imidazoladhylainin. Chemisch ist die Substanz noch 
nicht ganz klargestellt, physiologisch erwies sie sich aber als sehr giftig, indem 
schon wenige Milligramm ein kräftiges Kaninchen töten. Verwendet man 
nichttödliche Dosen, so tritt außer der Wirkung auf den Uterus Blutdruck¬ 
senkung, Verlangsamung des Herzschlags und Atemstillstand ein. 

Eine weitere, von Kutscher und Etufe/tnann gefundene Secalebase ist das 
ö uunidobutylamin (Agmatin). Schon eine Dose von 1 mgr des Dichlorids ge¬ 
nügte, um das in 70 cm 3 Ringerlösung suspendierte Uterushorn einer Katze 
in tetanische Kontraktion zu versetzen. Die Wirkung auf Blutdruck und 
Atmung ist geringer als im vorigen Präparat. Die zuletzt erwähnten Sub¬ 
stanzen sind noch nicht nachgeprüft worden. 

Je weiter die Seealeforschung geschritten ist, umsomehr kam die Ein- 
sicht, daß im Mutterkorn nicht eine einzelne Substanz das wirksame Prinzip 
s ei. sondern daß es sich hier um ein kompliziertes und inkonstantes Gemisch 
verschieden wirkender Substanzen handle, über die wir auch heute erst teil¬ 
weise orientiert sind. Die Sache wird dadurch noch besonders kompliziert, 
daß in den Secaleextrakten Substanzen von ganz entgegengesetzter Wirkung 
vorhanden sind; so gibt es neben den blutdrucksteigernden Körpern andere, 
die den Blutdruck herabsetzen. Je nach der Menge, in der die einzelnen wirk¬ 
samen Bestandteile in einem Präparate vertreten sind, muß auch dessen Wirkung 
verschieden ausfallen. 

Wegen diesen Schwierigkeiten ist es bis heute nicht gelungen, auf Grund 
chemischer oder physiologischer Prüfung eine einwandfreie Wertbestimmung 
zu erreichen. Die bekannten physiologischen Methoden beruhen alle teils auf 
der Uterus-, teils auf der Gefäßwirkung (Gangrän des Hahnenkammes, Ge¬ 
fäßkontraktion bei Fröschen, Blutdrucksteigerung beim Warmblüter, Reaktion 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



164 


der „vasomotorischen Umkehrung**). Alle diese physiologischen Reaktionen 
sind aber starken individuellen Schwankungen unterworfen, je nach dem Tonus 
der Gefäße, dem Zustande des Uterus etc. Deswegen geben alle diese Methoden 
keine unter sich übereinstimmenden Resultate. Nach Cronyn und Uenderson 
ist die von Kehrer ausgebildete Methode an ausgeschnittenen Uterusstreifen 
noch die beste, obschon die Gefäßwirkung bei der Beurteilung eines Mutter¬ 
kornpräparates auch von Bedeutung ist. 

Wenn somit die Secaleforschung noch ziemlich weit von ihrem Ziele ent¬ 
fernt ist, so ist doch mit der Auffindung einer Anzahl der reinen wirksamen 
Bestandteile des Mutterkorns ein guter Schritt vorwärts getan. Wir wissen 
jetzt, daß die wichtigsten, auch für die therapeutische Verwendung maßgeben¬ 
den Wirkungen durch das Ergotoxin und das p-Oxyphenyla»thylamin bedingt 
sind. Das letztere ist für das Zentralnervensystem etwas weniger giftig und 
wird sich deswegen vielleicht therapeutisch besonders eignen. Cronyn und 
Uenderson empfehlen das reine Ergotoxin auf intravenösem Wege bei atoni- 
schen Nachblutungen und bei Chok mit gefährlicher Erschlaffung der Bauch¬ 
gefäße. Es ist anzunehmen, daß wir durch weitere exakte pharmakologische 
Untersuchungen in absehbarer Zeit in den Besitz unveränderlicher, einheit¬ 
licher und genau dosierbarer Secalepräparate kommen werden. 

Baryer und (,7/rr, Chemical News 1906. SO. Journal of the Chem. 
Society Bd. Ul. 337 ff. 

Barg er und Pale. Arch. d. Pharmacie 1906. dH. 550. Bio-Chemical 
Journal Vol 11. Nos. 5 and 6. 1907. Literatur. Arch. f. exp. Path. und 
Pharm. Ul. 113. 1909. 

('ushny , Journ. of Phvsiol. 1906. XXXV. 1. 

('ronyn und Uenderson, Journ. of Pharm, and Exp. Therapeutics 
1909. 1. 203. 

Knqeland und Kutscher, Zentralbl. f. Physiologie 1910. XXIV. 5. S. 163 
und 14. *S. 589. 

Ileubner, Therapeut. Monatshefte. Dez. 1909. 

dahobj, Arch. f. exp. Path. und Pharm. 39. 

Kehrer. Arch. f. exp. Path. und Pharm. öS. 366. Arch. f. Gynäkologie 
Si. 4. 610. 

Koberl, Arch. f. exp. Path. und Pharm. IS. 316. Zentralbl. f. Gvnä- 
kol. 1886. Nr. 20. 

Kraft , Arch. f. Pharmacie dH. 5. 24o. S. 644. 

Kutscher, Zentralbl. f. Phvsiol. 1910. XXIV. 5. S. 163. 

Taufet. Compt. rend. 1875. S. 896. 

Vahlen. Arch. f. exp. Path. und Pharm. 55 und iw. Deutsche rned. 
Wochenschr. 32. 1908. S. 1263. 

Vaiislyke, Journ. of Pharm, and Exp. Therapeutics 1909. 1. S. 265. 


Varia. 

Eduard Hagenbach-Rischoff, 1 ) 

Prof Dr. phi |oso P hi ® e< me,licin *< B0 "< so verlangt, es unser Brauch, in 
V seror Mitte einen Nachruf erhalten. Abgesehen von seiner Eigenschaft 
l ‘nes EhreiimUijHedes , haben bei mehreren Anlässen freundschaftliche und 
iNensehaf fliehe Beziehungen bestanden zwischen dem Dahingeschiedenen 
der Basler medizinischen Gesellschaft. Mit vielen gemeinnützigen und 

i) Nekrolog gehalten in der Medizinischen Gesellschaft in Basel. 


Digitized by 


Google 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



wissenschaftlichen Vereinen stellen wir auf Seiten der Empfangenden und 
sprechen ihm heute gerne noch einmal für das von ihm Gebotene unseren 
aufrichtigen Dank aus. 

Es ist nicht meine Aufgabe, an dieser Stelle eine eingehende Würdigung 
der vielseitigen Verdienste des Verstorbenen zu bringen ; ein Nekrolog könnte 
im vorliegenden Fall leicht zur Buchform anschwellen, aber eine Seite dieses 
Buches müßte doch von seiner Tätigkeit in unserer Gesellschaft berichten. 

Die meisten von uns sind Ilagenbach-Bischaff schon in jungen Jahren 
näher getreten als Schüler, später als Examinand etc. Von keinem wird ihm 
sein wohlwollendes, gütiges Wesen und sein gerechter Sinn abgesprochen 
werden. Dankbar erinnern wir uns alle, Alte und Junge, der vielfachen Be¬ 
lehrung im Hörsaal und in öffentlichen Vorträgen; aber vor allem soll das, 
was unsere Gesellschaft dem vielseitigen Gelehrten verdankt, kurz geschildert 
werden. 

Wohl war er sein ganzes Leben mit Arbeit überhäuft; doch nie erlaubte 
ihm sein Wohlwollen und seine Herzensgüte abzulehnen, wo von ihm ein 
Rat oder eine Belehrung in der einen oder anderen Form erbeten wurde. — 
Eine Haupteigenschaft Hagenbach 9 s bestand in der Leichtigkeit, die Schätze 
seiner Wissenschaft jedem zugänglich zu machen, dieselbe zu popularisieren. 
Wem bei seinen, in eindringlicher Form gehaltenen Vorträgen, veran¬ 
schaulicht durch Experimente und durch alle möglichen Beispiele aus dem 
praktischen Leben, kein Licht aufgesteckt wurde, dem war überhaupt nicht 
zu helfen. 

Zu wiederholten Malen erfreute er an den schweizerischen Aerztever- 
mmmlungen in Basel durch größere Referate aus seinem Wissensgebiet die 
aufmerksamen Zuhörer. 

In der Versammlung des ärztlichen Central Vereins in Basel den 15. Mai 
1880 bildete ein Vortrag von Hagenbach „über die Fortschritte in der Fleh - 
tfizitätserzeugung“ ein Haupttraktandum. Der Vortragende, heißt es im Re¬ 
ferate des Correspondenz-Blattes, hat es meisterhaft verstanden, in klarer und 
durchsichtiger Weise die neuen Erzeugungsweisen der Elektrizität in ihrer 
historischen Entwicklung vom Fuchsschwanz und dem Harzteller bis zur 
durch einen Gasmotor getriebenen Grammeschen Maschine den Kollegen vor¬ 
zuführen, begleitet von zahlreichen, gut gelungenen Experimenten. Zum 
Schluß wurde der Präsident Sonderegger in GOOfaeher Vergrößerung an die. 
Wand projiciert, was vor 30 Jahren allerdings eine größere Ueberraschung 
verursachte, als dies heute der Fall wäre. 

Im Jahre 1884 beteiligte sich Hagenbach an den Verhandlungen des 
internationalen otologischen Kongresses in Basel, indem er über Wahrnehmung 
von dem menschlichen Ohr nicht mehr hörbaren Tönen durch die empfind¬ 
liche Flamme von Tyndal sprach und den Vortrag mit entsprechenden Ex¬ 
perimenten begleitete. 

An demselben Kongreß wurde er als Präsident gewählt in eine Jury, 
welche über die beste Konstruktion eines Hörrohres auf mikrophonischem 
Prinzip urteilen sollte. 

Ein drittes Mal, den 30. Mai 1896, sprach er in der Jahresversammlung 
des schweizerischen ärztlichen Centralvereins im Bernoullianum über die Röntgen¬ 
strahlen. In überaus klarer Weise, sagt das Referat im Correspondenz-Blatt, 
machte der Vortragende die Versammlung mit der Entstehung der X-Strahlen 
bekannt. Der klassisch-lichtvolle Vortrag war durch zahlreiche Experimente 
belebt. 

Mit Erwähnung dieser immer mit großem Interesse angehörten Vorträge 
und der instruktiven Demonstrationen in unserer Gesellschaft ist selbst ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1 öf> — 


stündlich nur ein kleiner Teil der umfassenden öffentlichen Tätigkeit gestreift; 
die übrigen Leistungen in Staat und Stadt, Wissenschaft und Gemeinnützig¬ 
keit auch nur aufzuzählen, muss ich mich hier enthalten. Es sei an dieser 
Stelle nur noch erwähnt seine Tätigkeit als Präsident der Kommission für 
Ferienversorgung. Durch diese Stellung, die er erst in der allerletzten Zeit 
aus Alters- und Gesundheitsrücksichten und nur ungern aufgab, ist er eben¬ 
falls mit ärztlichen Bestrebungen in nähere Beziehung getreten. 

Dem Fernerstehenden muß es scheinen, mit einem derartig vielseitigen 
Wirken sei die nötige Gründlichkeit nicht vereinbar. Im Gegenteil; die 
große Arbeitsfreudigkeit, das lebhafte Interesse für alle diese Bestrebungen 
gewann überall die Oberhand und eine passive Rolle irgendwo zu spielen, war 
Hagenbach einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Er selbst hat im Gefühl, 
in seinem eigentlichen Gebiete weniger produktiv hervorgetreten zu sein, seine 
Art der Tätigkeit allzubescheiden an seinem 25jährigen Professorenjubiläum 
in einer Tischrede charakterisiert ; es werde einmal davon heißen non mul- 
tum, sed multa. 

Als guter alter Basler war er schon von Hause aus mit vielen An¬ 
stalten und Einrichtungen seiner Vaterstadt verwachsen und brachte den¬ 
selben schon früh das lebhafteste Interesse entgegen. Obenan stand für ihn 
immer die Universität, für deren Gedeihen er unablässig bemüht war; darum 
hat er zweimal einen ehrenvollen Ruf ins Ausland abgelehnt. 

Was ihm die Republik an äußern Ehrungen bringen konnte, wurde ihm 
zu teil. 

Für uns mag daran erinnert werden, daß er als Anerkennung für seine 
wissenschaftliche und praktische Tätigkeit bei der Erstellung des Bernoulli- 
anums im Mai 1874 den Titel eines Doctor medicincr erhielt, gemeinschaft¬ 
lich mit Prof. Fritz Burckhardt und Prof. J . Piccard. 

Unsere Gesellschaft wollte auch nicht Zurückbleiben und hat ihn im 
Jahre 1905 an seinem 70. Geburtstag zum Ehrenmitglied ernannt. 

So möge der liebenswürdige und immer wohlwollende Freund der 
Medizinischen Gesellschaft in treuem Gedächtnis verbleiben. 

// agenb ach- Burckhardt . 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung vom 1. Dezember 1910. 1 ) 

Präsident: Dr. C. Biihrer. — Aktuar : Dr. Hans Meerwein. 

1 . Herr Priv.-Doz. Dr. B. Bloch : lieber das Wesen der JedoforntMio- 

synkrasie (Autoreferat). 

Untersuchungen an drei Fällen von idiosynkrasischer Jodoformdermatitis 
zeigten, daß die von Bruck begründete Ansicht, daß es sich bei der Jodo¬ 
formidiosynkrasie um eine echte Anaphylaxie handelt nicht allgemein — 
wahrscheinlich überhaupt nur ausnahmsweise zutrifft. Diese Idiosynkrasie 
jst vielmehr zurückzuführen auf eine rein lokale Ueberempfindlichkeit der 
Epidermis selber. Denn : 

1 . Tritt eine Reaktion nur dann ein, wenn das Jodoform auf die Haut, 
nicht wenn es subkutan, intestinal zugeführt, oder auf die Schleimhaut ge¬ 
bracht wird. 

i) Der Redaktion zu ge ganzen am 10. Dezember 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



2. Zeigten — wenigstens in einem Falle — auch die auf einen normalen 
Menschen überpflanzten Thierse Absehen Lappen eines Jdiosynkratikers noch er¬ 
höhte Empfindlichkeit gegen Jodoform. 

3. Lassen sich vielleicht sogar am vom Körper losgelösten, überlebenden 
(in Serum bei Bruttemperatur aufbewahrten) Hautlappen gewisse Reaktionen 
auf Jodoform nach weisen. 

4. Ließ sich in allen drei Fällen die Ueberempfindlichkeit — im Gegen¬ 
satz zu Bruck und Klausner — nicht mit dem Serum des idiosynkrasischen 
Patienten auf Tiere übertragen. 

Es wurde ferner unter Verwendung einer sehr großen Zahl verschie¬ 
dener organischer J-Verbindungen der Zusammenhanf j zwischen chemischer 
Konstitution und Idiosynkrasie zu entscheiden gesucht. Es ergaben sich 
dabei als wesentlichste Momente : 

Die Jodoformidiosvnkrasie ist keine Jodidiosynkrasie, sie ist nicht ab¬ 
hängig vom Jodgehalt einer Substanz. Salzartig gebundenes, im Ring ver¬ 
ankertes, an hohe Fettsäuren gekettetes Jod ist für den Jodoformidiosyn- 
kratiker belanglos. Nur Jodoform selber und die ihm im chemischen Auf¬ 
bau ganz nahe verwandten Körper lösen den spezifischen Reiz aus. Das Pro¬ 
toplasma der überempfindlichen Hautzellen ist also in ganz spezifischer Weise 
auf das Jodoformmolekül als solches resp. auf das jodfreie Radikal des Jodo¬ 
forms eingestellt. 

Diskussion: Dr. Breitenstein teilt den Fall einer Patientin mit Jodoform- 
idiosynkrasie mit, bei der auch nach Gebrauch einer Vioforrnsalbe ein ausge¬ 
dehntes Exanthem auftrat; vielleicht spiele doch der Jodgehalt eine Rolle. 

Prof. v. Herff ist selbst Jodoformidiosynkratiker, Jod macht ihm nichts ; 
fiir Jodoform ist er aber am ganzen Körper empfindlich ; auch traten bei 
ihm schon Vergiftungserscheinungen auf. 

Dr. Bloch gibt die Möglichkeit zu, daß es Patienten gibt, die auf Vio- 
form reagieren und nimmt an, daß bei Herrn Prof, von Herff wohl ein sehr 
großer Teil der Zellen für Jodoform empfindlich ist. 

Prof. Siebenmann hat früher viel Jodoformexantheme gesehen ; seit er 
Vioform gebraucht, sind keine Exantheme mehr aufgetreten. 

Dr. Meyer-Altwegg glaubt, daß nicht die äußere Form des Jodoforms, 
sondern die chemische Zusammensetzung eine Rolle spiele ; er hat früher viel 
Jodoform ertragen ; die Idiosynkrasie trat bei ihm erst auf, als einmal Jodo¬ 
formglyzerin verwendet w f urde. 

Dr. Wieland weist auf den Zusammenhang zwischen lokaler Tuberkulin¬ 
reaktion und JodQformidiosynkrasie hin. 

II. Herr Priv.-Doc. Dr. B. Bloch : Die Aetlelegle des Lapos erythenatodes. 

Rer Nachweis, daß zwischen den Veränderungen des Lupus erythematodes und 
dem ÄocA'schen Bacillus enge genetische Beziehungen bestehen, wurde in einer 
Anzahl von typischen Fällen dieser Krankheit, wobei stets die klinische Diagnose 
histologisch, durch Anfertigung von Serienschnitten, verificiert wmrde, auf 
verschiedene Weise geführt : 

a) Durch den positiven Ausfall der allgemeinen und Herdreaktion nach 
der subkutanen Injektion von Tuberkulin. 

b) Durch den positiven Ausfall der Verimpfung von möglichst frischen 
Erythematodes-Herden auf Meerschweinchen. (In zwei Fällen geglückt.) 

c) Durch den Befund tuberkulöser regionärer Lymphdriisen (Bazillen 
in Schnitt und Inoculation mit positivem Resultat). 

d) Durch die biologische Prüfung eines aus Erythematodesefflorescenzen 
hergestellten wässerigen Extraktes, das, Tuberkulösen eingespritzt, dieselben 
Heaktionen erzeugte, wie Tuberkulin. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



168 


Aus diesen Untersuchungen läßt sieh mit Sicherheit- erschließen, (lall 
auch der Lupus erythematodes ein Produkt des Tuberkelbacillus, eine — 
histologisch atypische — Hauttuberkulose darstellt. 

III. Herr Priv.-Doc. B. Bloch : Heber die Behandlug der Syphilis ult 
Ehrlich 9 » Diamidoarsenoheozol. (Der Vortrag erschien in extenso in dieser 
Zeitschrift.) 

IV. Herr Prof. Hetlinger (Autoreferat) demonstriert die Glutaealmus- 
kulatur eines 55jährigen Mannes, bei dem vier Tage vor dem Exitus eine 
intramuskuläre Injektion von Dioxydiamidoarsenobenzol Ehrlich 's gemacht 
worden war. Der Patient starb an einer schweren atrophischen Lebercir- 
rhose. In der Glutäalmuskulatur fand man bei der Autopsie ausgedehnte 
Nekrosen und Blutungen in einer Ausdehnung von 6:6:2 cm. Mikro¬ 
skopisch findet man neben ausgedehnten Blutungen und Nekrosen der quer¬ 
gestreiften Muskulatur Ansammlung massenhafter multinucleärer Leuko- 
cyten, die alle Uebergangsstadien bis zur völligen Nekrose zeigen. In der 
Nachbarschaft der nekrotisch hämorrhagischen Stellen erkennt man verein¬ 
zelte Bündel quergestreifter Muskulatur mit wachsartiger Degeneration und 
im intermuskulären Bindegewebe neben vereinzelten Leukocyten und großem 
epitheloiden Zellen reichlich Plasmazellen. 

V. Auf Antrag der Kommission wird beschlossen, den Vortrag von 
Herrn Dr. Paul Barlh über die Geschichte der ersten 50 Jahre der Medi¬ 
zinischen Gesellschaft Basel sowie die Festrede des Präsidenten drucken zu 
lassen. 

VI. Herr Dr. J. L. Burckhardt wird als ordentliches Mitglied auf¬ 
genommen. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

III. (ausgerordeBtliche) Wiatersltznag iaa Hotel Natloaal, dea 29. Navesber 1910. 

Präsident : Herr I Yildbolz. — Aktuar : Herr von Rodt. 

Anwesend 45 Mitglieder. 

I. Herr Guggisberg und Herr Havswirth: Vertrag Bit der Peasioas- 
uad Krankenkasse der Gemeindeangestellten. 

Diskussion: Herr Dick macht auf folgenden Punkt aufmerksam, 
daß unter den Geinoindeangestellten so große Differenzen in Bezug auf Be¬ 
soldung bestehen und daß unmöglich alle gleich behandelt werden können. 
Bei einigen kommen noch Uebereinkünfte und Privatvermögen hinzu. Er sei 
der Meinung man sollte noch je nachdem Zuschläge machen dürfen. Dr. 
La Nicca schließt sich an, während Herr Ost die gegenteilige Meinung ver¬ 
tritt und für eine Einheitstaxe eine Lanze bricht. Er verweist auf Basel 
und Zürich, woselbst die Aerzte noch weit geringere Anforderungen machen. 
Herr Dick weist hin auf die Unterschiede der Verträge in diesen Städten 
und in Bezug, daß es sich dort nur um Arbeiterkassen mit Maximum 
Fr. 3000. — Einkommen handelt. Herr König vergleicht diesen Vorschlag 
mit dem Vertrag, daß die Aerzte des Nordquartiers Bern mit der Waffen¬ 
fabrik abgeschlossen hätten und kommt zum Schlüsse, daß diese als exquisite 
Arbeiterkasse nicht als Muster dienen dürfe. Herr Gangvillet macht auf die 
Genferverhaltnisse aufmerksam, dort gebe es drei Klassen. 

A. Einkommen unter Fr. 2000. — : 

Konsultation: Fr. 1.20 Besuch: Fr. 2— Nachtbesuch: Fr. 5.— 

B. Einkommen Fr. 2000. — bis Fr. 3600. — : 

Konsultation: Fr. 2.— Besuch: Fr. 3.— Nachtbesuch: Fr. 8.— 

C. Einkommen Fr. 3600. — : 

Konsultation : Fr. 2. 50 Besuch : Fr. 4. — Nachtbesuch : Fr. 10. — 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Herr Christen ist für die Einheitstaxe, unsere Leistungen seien die¬ 
selben, ob der Patieut reich oder arm sei, es sei standesunwürdig, die Ar¬ 
beiter unter einer Miniinaltaxe zu behandeln und sieh dann an den wohl¬ 
habenderen zu entschädigen. Herr Ost ist überzeugt, daß es nur auf ein 
Probejahr ankommt. Die Kasse könne ja unmöglich bei den an sie von allen 
Seiten viel zu hohen gestellten Anforderungen bestehen. Zudem existiere ja 
ein kantonaler Tarif, der sich in vielen Punkten mit den vorgeschlagenen 
Preisen decke. Her Dick : Der kantonale Tarif ist nur für strittige Fälle. 
Jedermann könne denselben überschreiten nach Belieben, wenn der Patient 
einverstanden sei. 

Präsident Wild bot z läßt abstinirnen : 

1. Ob eine Progression der Preise dem Vermögen entsprechend, oder ob 
eine Einheitstaxe genehm sei. 19 Stimmen sind für Zuschlagstaxen und 2 
Stimmen für Einheitspreis. 

2. Ob man Halt machen solle bei Fr. 1000. — Einkommen oder ob Imm* 
jedem weiteren Fr. 1000.— 10% Zuschlag gestattet werden solle. Gegen 
I Stimme sind alle Anwesenden für den ersten Modus; jedoch sollen die 
zwei den Verein vertretenden Unterhändler mit den Delegierten der Kasse 
gewisse Kompetenzen haben und unter Umständen auf Fr. 1.50 für eine 
Konsultation heruntergehen dürfen, ebenso soll man der Gemeinde entgegen - 
kommen punkto Express- und Sonntagsbesuche. Diese Preise verstehen sich 
aber für den Gemeindebezirk und allenfalls für Ortschaften., die vermittelst 
Tram und Posten leicht zu erreichen seien (Herr La Sicca). Ferner wird 
durch Abstimmung beschlossen, daß km-Zuschläge für abgelegene Quartiere 
(Felsenau, Stöckacker) zu fordern seien. 

Entgegen den Anforderungen der Gemeinde wird auf vierteljährlicher 
Kechnung8ausstellung beharrt. 

Ferner dürfe der Vorstand der Kasse die Mitglieder in der Wahl ihres 
Arztes in keiner Weise beeinflussen. Den Referenten wird die Zustimmung 
erteilt, die Unterschriften des Arztes bei jeder Visite zu fordern und daß der 
Krankenbesucher ein Gegentestat ausstelle. Nur das ärztliche Mitglied der 
Kommission darf von der Diagnose der Krankheit ohne Einwilligung des 
Patienten Kenntnis erhalten. 

II. Anfrage des leitenden Ausschusses der ärztlichen Staatsprüfungen. 

Herr Wildbolz gibt ein kurzes Referat über die einschlägigen früheren 
Vereinsbeschlüsse, die die Abänderung der Staatsexamina betrafen und ebenso 
über die Einführung eines sog. praktischen Jahres. 

Herr Sahli setzt seine Gründe auseinander, weshalb er gegen ein solches 
praktisches Jahr sei und dies direkt als einen Schaden empfinde. Sein Vo¬ 
tum ist in dem Correspondenz-Blatte schon erschienen, Nummer 35. Herr 
Gangmilet möchte nicht das „deutsche“ praktische Jahr hier einführen, sondern 
ein verbessertes. Stellen ständen durch seine Statistik nachgew r iesen in ge¬ 
nügender Weise den angehenden Medizinern zur Verfügung. 

Die folgenden Voten der Herren La Nicca, Arnd, Jadassohn und Limit 
zeugen nicht von Enthusiasmus für diese Neuerung, besonders wird eben be¬ 
zweifelt, daß passende und wirklich nutzbringende Stellen für die große 
Nachfrage zu finden wären. Hingegen findet der Vorschlag, das Studium 
auf 12 Semester zu verlängeren, reichen Beifall ; es könnten so in den letzten 
zwei Semestern mehr praktische Kurse besucht werden und die Theoretica 
würden etwas in den Hintergrund treten. 

In der Abstimmung erklären sich alle Anwesenden gegen einen für 
Verlängerung des Studiums und Nichteinführung des praktischen Jahres. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1 TO 


Es wird ferner beschlossen, noch über eine etwaige Zweiteilung des 
letzten medizinischen Staatsexamens zu diskutieren. Auf ein längeres Referat 
von Herrn Sahli hin und eine Diskussion, an der sich die Herren Arnd, La 
Nicca, Jadassohn beteiligen, wird durch Abstimmung beschlossen eine Zwei¬ 
teilung analog dem Vorschlag Nr. III vorzuschlagen, jedoch dürfe die erste 
Abteilung nicht vor Absolvierung von 4 klinischen Semestern bestanden 
werden. Auch wird dem Vorschlag von Herrn Steinmann zugestimmt, es 
soll in Zukunft im Physikum Botanik und Zoologie nicht mehr als Examen- 
fach geprüft werden. 

III. Im zweiten Wahlgange wird Herr Steinmann in den Vorstand des 
Vereins als Vizepräsident gewählt. 

Schluß der Sitzung 12 Uhr 20 Minuten. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber die operative Behandlung spastischer Lähmungen mittels Resektion der hintern 

RUckenmarkswurzel. 

Von 0. Fernster, Breslau. 

Spastische Lähmungen kommen zustande durch 1. die Unterbrechung inncr- 
vatorischer Fasern der corticospinalen Leitungsbahn, wodurch Aufhebung 
oder Abschwächung der willkürlichen Erregbarkeit der Muskeln bedingt wird, 
2 . durch eine Steigerung der reflektorischen Erregbarkeit der Muskeln, weil 
die hemmenden Fasern der corticospinalen Leitungsbahnen unterbrochen sind. 
Die pathologische Steigerung der reflektorischen Erregbarkeit äußert sich in 
Steigerung der Sehnen- und Periostreflexe, bei spastischen Beinlähmungen in 
Steigerung des sogenannten Abwehrbeugereflexes der Beine ; oft kommt es zu 
sehr quälenden, sich rhythmisch wiederholenden, scheinbar spontanen Beuge¬ 
bewegungen der Beine, ferner zu spastischen Muskelkontrakturen, welche die 
Glieder in ihren Stellungen fixieren ; endlich beobachtet man konstante Mit¬ 
bewegungen, sofern noch willkürliche Bewegungen möglich sind. 

Selbst bei schweren spastischen Lähmungen sind nicht alle Innervations¬ 
fasern des betreffenden Gliedes vernichtet, sondern meist ist ein gewisser Rest 
erhalten. Die schwere Schädigung der willkürlichen Bewegung ist vornehm¬ 
lich durch die spastischen Kontrakturen und die zahlreichen Mitbewegungen 
bedingt. 

Fwrster hat nun vorgeschlagen, bei schweren spastischen Lähmungen 
z. B. der Beine, durch Resektion der hiefür in Betracht kommenden hintern 
Luinbosakralwurzeln die spastischen Symptome zu beseitigen. Um schwere 
Sensibilitätsstörungen und Ataxie zu vermeiden, sollen nicht sämtliche Wur¬ 
zeln reseziert werden, sondern von zwei benachbarten womöglich nur eine, 
jedenfalls aber nicht mehr als zwei benachbarte Wurzeln. Für die spastische 
Lähmung der untern Extremität- ist am zweckmäßigsten die Resektion von 
Lumbalis 2, 3, 5 und Saeralis 2. Bei dieser Auswahl können die spastischen 
Symptome erheblich vermindert, zum Teil ganz beseitigt werden, andrerseits 
werden keine Sensibilitätsstörungen erzeugt und keine dauernde Ataxie her¬ 
vorgerufen. Für besondere Fälle, bei denen die Beugekontraktur des Knies 
oder Streckkontrakturen im Vordergrund stehen, ist eine sorgfältige Auswahl 
Her zu resezierenden Wurzeln zu treffen. 

Da es sich um keinen leichten Eingriff handelt, so hält Fwrster für 
geboten, die Operation nur auf schwere, also im allgemeinen auf bettlägerige 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Fälle zu beschränken ; Kranke, die noch einer leidlichen eigenen Lokomotion 
fähig sind, möchte er unbedingt ausschließen, wenn nicht fortgesetzte krampf¬ 
hafte Beugebewegungen jeder andern Therapie trotzen. Ins Gebiet der 
Operation können alle aus spinalen oder cerebralen Erkrankungen entsprin¬ 
genden spastischen Lähmungen fallen, jedoch sind die Chancen je nach dem 
Grundleiden verschieden. Bedingung für den Erfolg ist natürlich, daß noch 
innervatorische Bahnen für die gelähmten Glieder vorhanden sind, was auch 
für die meisten spastischen Lähmungen der Fall zu sein scheint. 

Fcerster beschreibt dann die Technik der Methode und die sehr wichtige 
Nachbehandlung. Beides muß im Original nachgelesen werden. In vielen 
Fällen ist es mit der Wurzelresektion allein nicht getan, sondern es sind 
noch sekundäre Operationen nötig zur Beseitigung der durch Schrumpfungen 
im Muskelbindegewebe und in den Sehnen bedingten Kontrakturen. Fcerster 
kommt zum Schluß, daß die Wurzelresektion eine Operation ist, die in 
manchen Fällen durch andere Maßnahmen noch ergänzt werden muß, die 
aber in allen schweren Fällen spastischer Lähmungen unerläßlich ist, da die 
spastischen Symptome stärkern Grades durch kein anderes Vorgehen beseitigt 
werden können. 

(Berliner klinische Wochenschrift 1910 Xr. öl.) Hi. 


Ueber das nach der proportioneilen Ktfrperlänge bestimmte Normalgewicht. 

Von II. Zicktfraf- Bremerhafen. 

Nach dem Vorschlag von Oedcr wird als proportäoneile Körperlänge 
die doppelte Scheitelsymphyseninittellänge genommen. Die Syniphyseninitte 
ist 2 cm unter dem obern Schambeinast zu finden. Das Normalgewicht wird dann 
daraus nach der bekannten Rroca sehen Formel berechnet, wonach dasselbe aus so 
vielen Kilogrammen besteht, als ein Mensch Centiineter über einen Meter 
misst. Die einfache Broca sehe Formel wird hauptsächlich ungenau, wo cs 
Mch um abnorm kleine oder grosse Menschen handelt wegen der verschiedenen 
Beinlängen. Der für das Gewicht am meisten in Betracht kommende Teil 
ist der Rumpf, und dessen Grösse wird hei der üblichen Broca 'sehen Be¬ 
rechnung nicht in dem gleichem Masse berücksichtigt, wie bei der Messung 
nach der proportionellen Länge. Beim weiblichen Geschlecht versagt die 
ßrom'sche Formel fast vollständig, und es ist deshalb die Berechnungsart 
des Gewichts nach einer von Bernhardt angegebenen komplizierten Formel 
vorzunehmen. Dieselbe benutzt erstens das Gewicht nach Broca und zweitens 
die Multiplikation des Broca "sehen Gewichts mit dem Mittel der Expansions¬ 
fähigkeit des Brustkorbs dividiert durch 240. Die Summe der beiden Zahlen 
nauss halbiert werden. Die so gewonnenen Werte stimmen für viele Fälle. 
Doch lassen sich die Resultate noch verbessern, wenn auch hier die propor¬ 
tioneile Länge verwendet wird. Zickyraf hat eine Reihe miinnlieher und 
weiblicher Patienten genau nach Gewicht und Ernährungszustand beobachtet, 
ln der grossem Anzahl der Fälle stimmte die Order '*che Berechnungsart des 
Normalgewichts mit den tatsächlichen Verhältnissen und zwar in 78 %• Es 
erscheint daher der Vorschlag Oed er s zur Berechnung des Normalgewichts 
die proportioneile Körperlänge zu benützen als ein sehr praktischer und weit 
bessere Resultate schaffender als die Berechnung nach der natürlichen Körper¬ 
länge. (Medizinische Klinik 1910 32.) Hi. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 


— 172 — 

B. Bücher. 

Lehrbuch der Gynaekologie. 

Von Mas Run</e. IV. Auflage, bearbeitet von Prof. Birnbaum (Göttingen) 
mit 211 z. T. mehrfarbigen Textfiguren. Berlin 1910. Jul. Springer. Ge¬ 
bunden Fr. 18. 70. 

„ln gedrängter Kürze und schlichter Form“ und in zugleich meister¬ 
haft klarer und übersichtlicher und umfassender Darstellung behandelt auf 
490 Seiten eines handlichen Formates das Handbuch des verstorbenen Göttinger 
Universitätslehrers das ganze weite Gebiet der modernen Gynaekologie. Die 
Therapie ist in einer für die Grolle des Buches ganz weitgehenden und den 
Bedürfnissen des praktisen Arztes sehr gerecht werdenden Weise so behandelt, 
dall der Leser weiß, was zu tun ist und was nicht. Wenn dabei der sub¬ 
jektive Standpunkt des Verfassers an manchen Orten vielleicht auch mehr, 
als nach der Vorrede beabsichtigt, zur Geltung kam, so war es gewiß nur 
zum Nutzen der betreffenden Kapitel. Die vorliegende IV. Auflage ist durch¬ 
wegs neu und vorzüglich mit sehr klaren, schönen, z. T. vielfarbigen Bildern 
illustriert, die, was den schweizerischen Leserkreis interessieren wird, von der 
Hand des Zeichners Steiner in Zürich stammten. Durch die pietätvolle Be¬ 
handlung des ursprünglichen Textes hat sich der Herausgeber der neuen Auflage, 
Herr Birnbaum , gewiß nur den Dank der vielen Studenten und Aerzte ver¬ 
pflichtet, welche die Vorzüge der Lehrbücher RnnpF s schätzen oder noch kennen 
lernen werden. La Nicca , Bern. 

Analyse des Harns. (Zum Gebrauch für Mediziner, Chemiker und Pharmazeuten.) 

Von Neubauer-Huppert . 11. Auflage von Neubauer-Huppert' s Lehrbuch. Be¬ 
arbeitet von A. EUin(jer (Königsberg), F. Falk (Wien), L. J . //entfemm (Boston), 
V. N. Schulz (Jena), K. Spiro (Straßburg i. E.), IV. Wiechowski (Wien.) 
1 . Hälfte. Wiesbaden 1910. C. W. Kreidels Verlag. 682 S. Preis Fr. 20.—. 

Neubaucr-lluppert'n Analyse des Harns war jahrzehntelang nicht allein 
das klassische Lehrbuch und Nachschlagewerk für alles, was die Analyse des 
Harns anbetraf, sondern es galt weiten Kreisen zugleich auch für das be¬ 
währteste Lehrbuch fast der gesamten physiologischen Chemie, namentlich 
nach der methodischen Seite hin. Jahrelang ist eine neue Auflage schmerz¬ 
lich vermißt worden. Sie erscheint jetzt, von sechs autoritativen Forschern 
auf dem Gebiete der Biochemie besorgt. Pietätvoll ist das gute alte bewahrt 
worden, die unübertroffene Gründlichkeit und die durchaus auf eigener Er¬ 
fahrung beruhende Kritik ; eine Fülle von neuem Material ist hinzugekommen, 
wohlgesichtet das Haupt- und Nebensächliche von einander geschieden, überall 
den Bedürfnissen der praktischen Anwendbarkeit didaktisch klar Rechnung 
getragen. Trotz vieler neuerer Konkurrenzwerke wird w T ohl das alte Werk 
in gänzlich neuem Gewände den alten Vorrang namentlich bei Klinikern und 
Aerzten mit Recht bewahren. Leon Asher , Bern. 


Das Problem der Eiweissanaphylaxie. 

Mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Antigendiagnose pro foro 
von Dr. Hermann Pfeiffer. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 8.—- 
Ein gutes Buch über den heutigen Stand der Anaphylaxie. Es gibt 
nicht nur dem Spezialisten eine gute Ueb er sicht, sondern es kann auch von jedem 
gelesen werden, der sich für neue Forschungen interessiert. 

Mit Anaphylaxie bezeichnet man eine Ueberempfindlichkeit, die entsteht 
durch Darreichung von Eiweiß auf parenterale Weise. Wird z.. B. einem 
Meerschweinchen 1 •_> cm H von einem an sich für das Tier ungiftigem Serum 


Go. igle 


Original from 1 

THE OHIO STATE JlÜMl 



17 3 


intraperitoneal injiziert, und die Injektion nach 2—3 Wochen wiederholt, so 
zeigt das Tier nach wenigen Minuten sohokartige Symptome und kann sogar 
daran sterben. Die Reaktion ist streng spezifisch, d. h. wird bei der zweiten 
Injektion ein anderes Serum benützt, so reagiert das Tier nicht. Auch die 
Serumkrankheit beim Menschen ist eine Ueberenipfindliehkeitserscheinung. 

,1/ nss’i n i. 


Praktikum der Bakteriologie und Protozoologie. 

Von Kißkalt und Hartmann. II. erweiterte Auflage. 1. Teil Bakteriologie 
von Prof. Dr. Kißkalt , Abteilungsvorstand am Hygiene-Institut zu Berlin. 
Mit 40 Abbildungen im Text. 112 Seiten. Jena 1900. Gustav Fischer. 

Preis geheftet Fr. 3. 15. 

Das in zweiter Auflage erscheinende Praktikum wird jetzt getrennt 
herausgegeben. Der vorliegende bakteriologische Teil ist im Vergleich zur 
ersten Auflage namentlich in bezug auf Immunität vervollständigt worden. 
Als Wegweiser für den selbständig Arbeitenden und für den Praktikanten 
im Laboratorium ist das Praktikum recht brauchbar. Silberachmidt. 


Klinische Immunitätslehre und Serodiagnostik. 

Ein Lehrbuch für Aerzte von Dr. ,4. Wolff-Eisncr. 187 Seiten mit fünf 
Abbildungen im Text. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis geheftet Fr. 4. 80. 

In Form von zehn Vorlesungen werden die wichtigeren neueren Kapitel 
der Immunitätslehre in klarer Weise bearbeitet. Der auf dem Gebiete 
der Immunitätsforschung tätige Verfasser hat hier einen willkommenen Leit¬ 
faden zusaramengestellt. Im allgemeinen Teil werden Infektion, Virulenz, die 
verschiedenen Theorien der Immunität, Ueberempfindlichkeit und deren Krank¬ 
heitsbilder besprochen, im speziellen Teil werden Präzipitation und Aggluti¬ 
nation, Bakteriolyse, Opsonine, Komplementbindung, Vaccinationstherapie, 
aktive Immunisierung, Chemotherapie behandelt. Stellenweise vertritt Ver¬ 
fasser persönliche Anschauungen. 

Das Werk, das auch die Technik in klarer Weise berücksichtigt, wird 
dem praktischen Arzte recht gute Dienste leisten. Silberachmidt . 


Wochenbericht. 

Schweiz. 

— Schweiz, medizinische Fakultiiei. Frequenz im Wintersemester 1910/11. 




Aus dem 
Kanton 

Aus andern 
Kantonen 

Ausländer 

Summa 

Total 

Basel 

Winter 1910/11 

M. 

35 

W. 

1 

M. 

97 

w. 

4 

M. 

43 

W. 

3 

M. 

175 

W. 

8 

183 


Sommer 1910 

37 

— 

91 

4 

48 

1 

176 

5 

181 

Bern 

Winter 1910/11 

65 

3 

50 

4 

75 

154 

190 

161 

351 


Sommer 1910 

59 

5 

54 

3 

71 

201 

184 

209 

393 

fienf 

Winter 1910/11 

49 

2 

39 

2 

201 

291 

289 

295 

584 


Sommer 1910 

36 

1 

37 

1 

169 

327 

241 

329 

570 

Lausanne Winter 1910/11 

42 

4 

62 

2 

69 

120 

173 

126 

299 


Sommer 1910 

41 

4 

46 

1 

75 

150 

162 

155 

317 

Zürich 

Winter 1910/11 

55 

12 

117 

11 

100 

137 

272 

160 

432 


Sommer 1910 

51 

10 

111 

9 

99 

159 

261 

178 

439 


Auskultanten: Bern: 9 + 1; Genf: 42 + 48; Lausanne: 9 + 2; Zürich: 
15 + ]0. Total der Studierenden im Wintersemester 1910/11: 1849 (davon 
<50 Damen); Schweizer: 655 (davon 45 Damen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNfVERSITY 



174 


Ausland. 

— Freie Vereisung 4er deiteekeo Bediziaisekea Fachpresse. Ueber 
eine Generalversammlung dieser Vereinigung vom 17. September 1910 erschien 
jetzt das offizielle Protokoll. Der Vereinigung gehören an 141 Redaktoren 
von 113 Zeitschriften. Aus den durch die Generalversammlung gefaßten Be¬ 
schlüssen teilen wir folgendes mit: Um dem einen und schlimmsten Uebel 
der übermäßigen Zersplitterung der medizinischen Literatur zu steuern, hält 
die Generalversammlung eine möglichste Konzentrierung aller Publikationen 
auf die Zeitschriften für notwendig. Sie erklärt demzufolge: Die Ausgabe 
von Zeitschriften, besonderen Berichten, Jahrbüchern usw. seitens der wissen¬ 
schaftlichen Institute und Krankenanstalten sollen tunlichst beschränkt werden. 
In den Originalarbeiten soll größte Kürze herrschen. Zumal ist die immer 
wiederholte Anführung zusammengestellter Literaturangaben als überflüssig 
und schädlich zu vermeiden. — „Vorläufige Mitteilungen“ sollen im allge¬ 
meinen nur tatsächliche Feststellungen enthalten. Ihre Veröffentlichung ist 
nach Möglichkeit einzuschränken. Als für die Mitglieder der „freien Ver¬ 
einigung“ bindender Beschluß wird festgesetzt, daß Inserate und Prospekte 
von Arzneimitteln und anderen Präparaten, die von der (hiezu bestellten) 
Kommission nach sorfältiger Prüfung beanstandet werden, in die der Ver¬ 
einigung angehörenden Zeitschriften nicht aufgenommen werden. 

— Die Wiener KrankeuansUUen sind finanziell in sehr ungünstiger Lage; 
sie haben Schulden und die Fonds, aus welchen die Spitäler Wiens unterhalten 
werden, sind nicht mehr groß genug, um diese Schulden zu bezahlen. Ueber- 
ilies reichen die Spitäler nicht mehr aus, und es scheint tatsächlich vorzu¬ 
kommen, daß sogar Schwerkranke zuweilen wegen Platzmangel in den Spitälern 
keine Aufnahme finden. Es muß also irgendwie Geld beschafft werden, um 
diesen bedauernswerten Mißständen abzuhelfen. Das einfachste ist natürlich, 
die Steuerschraube irgendwie anzuziehen. So wird denn auch beabsichtigt, 
eine „Sanitätsumlage“ von 3% der von den Wienern und Niederösterreichern 
bezahlten Steuern einzuführen. Nun kommt aber die Schwierigkeit. Bisher 
waren die Spitäler von der Regierung abhängig; soll aber der niederöster¬ 
reichische Landtag eine Steuer beschließen, so will er naturgemäß auch die 
Verwaltung der Spitäler in seine Obhut nehmen. In den österreichischen und 
deutschen medizinischen Zeitschriften wird nun aber allgemein die Ansicht 
vertreten, daß dies für die Spitäler, die medizinischen Kliniken und die ge¬ 
samte Aerzteschaft Wiens ein großes Unglück wäre; denn die Mehrheit des 
Landesausschusses wird als direkt ärztefeindlich angesehen. Tatsächlich sind 
auch die bisher bekannt gewordenen Pläne über die künftige Verwaltung der 
Spitäler und verschiedenes andere dazu angetan, die Aerzte in ernste Besorgnis 
zu versetzen : Zur Verwaltung der Spitäler soll eine 40köpfige Verwaltungs¬ 
kommission bestimmt werden. Die Mehrheit in dieser Kommission wird von 
dem ärztefeindlichen, politisch extremen Landtag gewählt und nur eine ver¬ 
schwindende Minorität von den Aerztekammern und den Krankenkassen. — 
Der Punkt der geplanten Bestimmungen für die Verwaltung der Spitäler, 
welcher bei den Aerzteu den entscheidenden Widerstand findet, ist nun aber 
folgender: Das Institut der an den Spitälern vorübergehend tätigen Sekundar- 
iirzte (bei uns Assistenzärzte) soll abgeschafft werden und an ihre Stelle sollen 
dauernd angestellte Hilfsärzte treten, die dann im Laufe der Jahre — wenn 
sie politisch sich ordentlich halten — zu Primarärzten und Abteilungsvor¬ 
stehern vorrücken können. Es wäre also tatsächlich den österreichischen 
Aerzten die Gelegenheit genommen, sich in den Spitälern Wiens als Sekundar- 
ärzte auszubilden und nachher in die Praxis zu gehen und es wäre große 
Gefahr vorhanden , daß die ärztlichen Stellen nicht nach dom' Maßstab 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



des Wissens und Könnens, sondern nach Gunst und Gevatterschaft verteilt 
würden. — Die Sache ist so ernst, daß das Wiener medizinische Professoren- 
kollegium einstimmig erklärt hat, sämtliche Professoren würden ihre Stellen 
niederlegen, wenn etwas geschehen würde, das die Freiheit des medizinischen 
Studiums beschränken könnte. Die übrigen medizinischen Fakultäten Oester¬ 
reichs haben sich mit der Wiener Fakultät solidarisch erklärt. Ebenso 
wehren sich die Organisationen der Wiener Aerzte und der Aerzte Nieder¬ 
österreichs gegen die in Frage stehenden Bestimmungen des Gesetzesentwurfes. 
Es scheint augenblicklich noch nichts entschieden zu sein, und wir werden 
gelegentlich später auf die in mancher Beziehung interessante Angelegenheit 
znrückkommen. 

— Adalin, ein nenes flypnoliknin. In Nr. 47 1910 der „Medizin. Klinik“ 
berichten Fleischmann und Finckh über klinische Versuche mit Adalin ; die¬ 
selben wurden ausgeführt in der I. medizinischen Klinik der Charite und in 
einer Privatanstalt für Gemüts- und Nervenkranke. Das Mittel wird her¬ 
gestellt von Bayer & Cie. in Elberfeld und ist ein Bromdiäthylacetylharnstoff; 
es stellt ein weißes, fast geschmackloses, in Wasser schwer lösliches Pulver 
dar und kommt in Tabletten von 0,5 g in den Handel. — Fleischmann ver¬ 
wendete Adalin als Hypnotikum in den verschiedensten Formen der Schlaf¬ 
losigkeit ; das Mittel versagte höchst selten. Auch bei Stoffwechselkrankheiten, 
Nierenleiden und fieberhaften Krankheiten wurde dasselbe gut ertragen und 
«auch Herzleidenden kann es ohne Schaden verabreicht werden. Die hypnotische 
Dosis beträgt für Erwachsene 0,5—1,0 g, versuchsweise wurden ohne üble 
Nebenwirkungen auch 2,0 gegeben. Unangenehme Nachwirkungen traten keine auf. 
Die Kranken erwachen erfrischt aus dem Schlafe und empfinden auch nachher 
kein Müdigkeitsgefühl. Wird Adalin längere Zeit hintereinander gegeben, so er¬ 
folgt keine Angewöhnung und auch da fehlen unerwünschte Nebenwirkungen. 

Finckh erprobte namentlich die sedative Wirkung des Mittels bei Geistes¬ 
kranken. Wenn die Wirkung auf den ganzen Tag ausgedehnt werden soll, 
so müssen mehrmals kleinere Dosen gegeben werden, also z. B. von morgens 
bis abends viermal 0,25 bis 0,5 g. Namentlich bei motorischen Erregungs¬ 
zuständen war die Wirkung eine recht gute. Auch hier zeigte sich das Mittel 
frei von Nebenwirkungen. Die höchste Tagesdosis betrug 3,0 g. Um bei 
Geisteskranken narkotische Wirkung zu erreichen, erwiesen sich Kombi¬ 
nationen von Adalin mit andern Schlafmitteln, namentlich mit Paraldehyd, 
als sehr vorteilhaft. Der Umstand, daß das Mittel sozusagen keinen Geruch 
und nur einen ganz leichten bittern Geschmack hat, ermöglicht es, dasselbe 
‘Speisen zuzumischen und so auch bei Geisteskranken zu verabreichen, welche 
das Einnehmen von Medikamenten verweigern. 


Gegenerk l&r ung. 

Zur Frage der Neuordnung der ärztlichen Prüfungen. 

Unterm 20. November 1910, in No. 33 des Correspondenz-Blattes, habe 
ich einen von Herrn Dr. Kaufmann in der Tagespresse erhobenen Angriff 
auf das eidgenössische Coexaminationssystem zurückgewiesen. Letzteres hatte 
er zuerst ganz allgemein und sodann speziell für den Prüfungsort Zürich 
beschuldigt, dass es die Studierenden zum Besuch der Vorlesungen derjenigen 
Dozenten zwinge, welche Suppleanten und Coexaminatoren seien, dass es da¬ 
mit wesentlich zu der notorischen Ueberlastung der Kandidaten beitrage. 

Im Gedanken, daß an diesen Behauptungen etw'as Wahres sein könnte, 
hatte ich mir die Mühe genommen, durch genaue Erhebungen an allen fünf 
Drüfungsorten und unter Benützung der amtlichen Angaben über den Besuch 


Digitized by 


v Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




der Vorlesungen, ganz besonders der Zürcher Dozenten, die tatsächlichen 
Verhältnisse zu ergründen. Das Ergebnis habe ich am genannten Ort bis 
ins Einzelne mitgeteilt, so weit dies ohne Nennung von Namen möglich war. 
Und gestützt darauf habe ich Herrn Kaufmanns Behauptungen als Er¬ 
findung bezeichnet. 

Darauf antwortet er am 10. Januar in No. 2 des Correspondenz-Blattes 
mit einer kurzen „Erklärung“, bei der er es sich sehr bequem gemacht hat. 
Zunächst gönnt er den von mir klargelegten Verhältnissen in Basel, Bern, 
Genf und Lausanne, denen doch sein Angriff ebensogut galt und wo das 
gleiche Prüfungssystem besteht, wie in Zürich, kein einziges Wort! Ich muß 
also annehmen, daß er gegen meine entsprechenden Angaben nichts einzu¬ 
wenden weiß (Qui tacet, consent ire videtur !) 

Er beschränkt sich auf Zürich ; für dieses aber beruft er sich auf ge¬ 
wisse Aussagen einer Anzahl Dozenten und Studenten. Sie sind ihm ma߬ 
gebender, als die Tatsachen, die er doch ebenso leicht hätte ergründen können, 
wie ich. Und auf Grund jener Aussagen behauptet er wieder ungefähr das¬ 
selbe, was sein Zeitungsartikel gebracht hatte. 

Behauptungen aber werden durch noch so häutige Wiederholung nicht zu 
Beweisen. 

Ich habe nun mein gesamtes Beweismaterial einer Anzahl hiesiger Kol¬ 
legen vorgelegt. Pis waren darunter mehrere, welche a priori es für möglich, 
ja wahrscheinlich gehalten hatten, daß die Kandidaten öfters die Collegien 
eoexaminierender Dozenten belegten, um sich deren Gunst für die Prüfung 
zu sichern. Aber alle ermächtigen mich zu der öffentlichen Erklärung, daß 
sie nach Einsicht in meine, alle Einzelheiten berücksichtigenden Belege die 
Kauf manischen Behauptungen für grundlos halten. Alle sind mit mir zur 
Ueberzeugung gelangt, daß bei der Ueberlastung der Studierenden der Be¬ 
such von Vorlesungen eoexaminierender Dozenten keine oder doch eine höchst 
untergeordnete Rolle spiele, es sei denn, daß es sich um die von der Verord¬ 
nung vorgeschriebenen Vorlesungen und Kurse handle. Das sind die wirk¬ 
lichen „Zwangskollegien“, die unsre Kandidaten zum größten Teil bei den 
regulären Examinatoren (Ordinarii und Extraordinarii) hören, aber zum 
kleinem Teil bei Suppleanten und Coexaminatoren hören müssen, weil auch 
solche überall gewisse Obligatoria im amtlichen Lehrauftrag (und ohne 
Konkurrenz) lesen. Aus diesen Umständen erklärt sich höchst einfach die 
große Zuhörerzahl gewisser Dozenten, während deren Mitwirkung bei den 
Prüflingen darauf nachweislich keinen Einfluß hat. 

Noch ein Wort über den von Herrn Kaufmann wiederum verteidigten 
Vorschlag der Zürcher Privatdozenten, wonach sie alle abwechselnd zur Co- 
exanrination wünschen zugezogen zu werden. Sieht er denn nicht ein, daß, 
wenn die Zürcher Kandidaten wirklich von der Zwangsvorstellung beherrscht 
wären, sie müßten des Examens wegen alle möglichen Vorlesungen coexami- 
nierender Dozenten belegen, die Verwirklichung jenes Vorschlags geradezu ein 
Hohn, ja ein Frevel wäre ? Denn dann müßten sie sich für verpflichtet 
halten, noch viel mehr Collegien zu besuchen als jetzt und ihre Ueberlastung 

würde unerträglich werden. . . 

Courvotster. 

Notiz der Redaktion. Wir würden es bedauern, wenn die Diskussion 
über die Reform der medizinischen Prüfungen durch Polemiken über neben¬ 
sächliche Fragen auf Abwege geraten sollte, und erklären somit über den 
in obiger Einsendung berührten speziellen Punkt Schluß der Diskussion. 


Schweighauserische Buchdruckerei.B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung. Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSiTY 



C0ßRE8MDENZ-ßL4TT 


Bnn Mwafci I Bt.« 

Verlag in Basel. 

Alleinige 

Inseratonannabmc 

durch 

Rudolf Nun. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Brsobeint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die 8chwefz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureanx nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 6 XLI. Jahrg. 1911 20. Februar 


Inhalt: Original-Arbeiten: E Sommer. Heilquellen-Aktivität. 177. — Prof. Gustav Huguenin. 
Vrttdisposltion der Lungenspitzen und Inhalations-Tuberkulose. (Fortsetzung.! 182. — Uebersi ch tsrefc- 
r.it: Dr. Hans Merz, Röntgenbehandlung in der Dermatologie. 191. — Verein «berichte: Verein Schweiz. 
Irrenärzte. 201. — Referate: J. Wohigemuth, Prüfung der Nierenfunktion. 206.— H. Sahli, Beitrage zur 
Lehre von der Hämophilie. 206. — C. Heerfordt, Wesen der hympathis^hen Uveitis. 208. — E. von Hippel, 
Entstehung der glaukomatösen Exkavation. 209 - Dr. Hans Burckhardt, Chirurgische Tuberkulosen. 210. — 
Langstein-Meyer. Säuglingsernahrung und Säugllngsstoffwechsei. 211. — W. Stwckcl, Gynäkologische Cysto- 
skopie. 218. — R. Oppenheimer. Urologische Operationslehre. 213. — Prof. Dr. Ph. Bocken heiiuer, Atlas' chi¬ 
rurgischer Krankheitsbilder. 214. — Dr. Just Lucas Ch impfonniöre, Precis du traitement des fractures psr 
le Massage et la Mobilisation. 214. DDr. Morin, Exrhaquet, Meyer, Jaquerod, Hensler, Rollier, Sillig, de 
Beyer, Bürnand, de Cerenville, de Reynier, Franzoni. Tecon, Dieudonne, Roulet et Prof. Ed. de Cerenville, 
Etudcs sur la Tuberculose. 215. — Dr. Detertnann, Die Viskosität des m nschltchen Blutes. 215. — Brugsch 
und Schlttenhelra, Der Nucleinstoffwechsel. 216. - James Mackenzie. Lehrbuch der Herzkrankheiten. 216. — 
Alois Monti, Kinderheilkunde in Einzeldarstellungen. 217. — C. H. Stratz, Der Körper des Kindes. 217. - 
Prof. Dr. Viktor Urbantsclutsoh, Lehrbuch der Ohrenheilkunde. 217. — Edgar Gierkc. Taschenbuch der patho¬ 
logischen Anatomie. 208. — Wochenbericht: Frühjahrsversammlnng des ärztl. Centralvereins. 218. — 
III. Kongreß der deutschen Gesellschaft für Urologie. 218. — Verantwortlichkeit eines Chirurgen. 219 — 
Jothion in der Kinderheilkunde 220. Lordotische Albuminurie. 220. — Fluor albus. 221. — Durch Huf- 
^chlag verursachte Quetschwunden. 221. — Dysenteriebazillen. 222. — ParnflineinlAufe bei chronischer Obsti¬ 
pation. 223. — Alopecia Simplex 223. — Psoriasis und Lichen ruber. 224. — Phthisis pulmonum. 224. — Sub¬ 
unguales Hfematom. 224. — Schweiz, medizinische Bibliographie. 224. — Briefkasten. 224. 


Origin al-Ar beiten. 

Heilquellen-Aktivität, physiologische Wirkung und therapeut. Anwendung. 1 ) 

Von E. Sommer, Zürich. 

Wie ein glänzendes Meteor erschien 1895 Röntgen 's Mitteilung über die 
Entdeckung einer neuen Art von Strahlen. Ihre ans Wunderbare grenzenden, 
alles dagewesene in den Schatten stellenden Eigenschaften regten zu weiteren 
Forschungen an und zielbewußte, energische Arbeit französischer und deut¬ 
scher Autoren fand würdige Belohnung in der Entdeckung anderer moderner 
Wunder auf chemisch-physikalischem Gebiet, die mit der Darstellung des Radium 
ihren Höhepunkt erreichten, der Wissenschaft neue Probleme von größter Be¬ 
deutung und der einschlägigen Forschung völlig neue Bahnen eröffneten, Ent¬ 
deckungen, die in ihren Konsequenzen an den durch Jahrtausende hindurch 
festgelegten wissenschaftlichen Grundlagen unserer Weltanschauung mit Macht 
gerüttelt haben, ja sie geradezu zu erschüttern drohten, wie sie im Gefolge 
der Radioaktivitätsforschung sich uns zeigten. 

Die ganze gebildete Welt stand im Bann des neuen Wunders der X- 
Strahlen. Ueberall prüfte man Röntgen 's Versuche nach und da die Fluo¬ 
reszenz der leuchtenden Röntgenröhre bei denselben ein auffälliges Phänomen 
darbietet, gab ihre Entdeckung Veranlassung, phosphoreszierende und fluores¬ 
zierende Substanzen auf das Vorhandensein noch anderer Strahlenarten zu 
untersuchen. Verschiedene Verbindungen, z. B. des S, zeigten, nachdem sic 
*‘ine Zeit lang dem Sonnenlicht waren exponiert worden, Wirkungen auf eine 
photographische Platte durch lichtdichte Umhüllung hindurch. Aber diese 

') Referat für den Kongreß f. Physiotli. Paris 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






1 78 


und ähnliche Erscheinungen wurden als chemische Einwirkungen, nicht durch 
Strahlen bedingt, erkannt. 

Anders bei jener Art von Strahlen, welche der Pariser Physiker Henri 
Becquerel im Februar 189G im Kaliumuranylsulfat fand, die, ganz unab¬ 
hängig von der Fluoreszenz, eine ganz neue, dem Uran eigentümliche, wirkliche 
Strahlung darstellen: Uran- oder Becquerel- oder radioaktive Strahlung: 
dieser Forscher ist durch seine diesbezüglichen Arbeiten zum Entdecker der 
Radioaktivität geworden. Außer dem Uran und seinen Verbindungen besitzen, 
wie Mme. Curie , und unabhängig von ihr, G. K . Schmidt nachwies, Thur 
und etliche seiner Verbindungen Radioaktivität, allerdings schwacher als die¬ 
jenige des Uran. Kurze Zeit später gelang dem Ehepaar Curie in Gemein¬ 
schaft mit Bemont aus der Pechblende (Uranpecherz) von Joachimstal (in 
Böhmen) die Isolierung eines tatsächlich neuen radioaktiven Elementes, des 
Radium (1898). 1899 entdeckte Dehierne das Aktinium , das dem Thor in 

chemischer Beziehung nahe steht. Uran, Thor, Radium und Aktinium nennt 
man auch die vier radioaktiven Elemente, die sich von einander unterscheiden 
lassen durch die Art der ausgesandten Strahlung, ihre Emanation und die 
induzierte Aktivität. Von ihnen interessiert uns hier nur das Radium. 

Radium ist ein zweiwertiges Element vom Atomgewicht 225 ; am 
meisten wird sein Bromsalz, Ra Br* verwendet. Radiumsalze sind die Quelle 
äußerst vielgestaltiger Energieäußerungen, von denen uns in der vorliegenden 
Studie nur die Emanation interessiert. Die Emanation ist ein gasförmiges 
Umsetzungs-, resp. Zerfallsprodukt des Radium (auch Aktinium und Thor 
scheiden Emanation aus), das von Dorn 1900 zuerst beschrieben wurde. Aus 
dem Radium sowohl wie auch aus seinen Salzen und Lösungen als Mutter¬ 
substanz entwickelt sie sich konstant und spontan in unwägbaren Mengen 
als schwer bewegliches, positiv elektrisch geladenes, materielles, aber unbe¬ 
ständiges radioaktives Gas, das sich im Luftraum verbreitet und die Fähig¬ 
keit besitzt, in demselben Raum oder in seiner Nachbarschaft befindlichen 
Körpern induzierte Aktivität zu verleihen. Die Anwesenheit der Emanation 
zeigt sich an ihren elektrischen Eigenschaften ; sie selbst ist, wie* Gase im 
allgemeinen, unsichtbar, kann aber unter besonderen Versuchsanordnungen 
im Dunkeln als leuchtender Nebel wahrgenommen werden. Sie sendet <- 
Strahlen aus. Der Ilalhwerf der Radiumemanation beträgt 3,8 Tage; 
während dieser Zeit sinkt sie, getrennt von der sie erzeugenden Ausgangs¬ 
substanz, durch Zerfall in weitere Umsetzungsprodukte, die therapeutisch 
wertlos sind, auf die Hälfte ihrer Menge ; während dieser Zeit hat sie auch 
die Hälfte ihrer Strahlungskraft eingebüßt. 

Von weiteren Eigenschaften der Radi um e manation wären der Erwähnung 
wert die Möglichkeit, dieselbe in einem Gefäß aufzufangen und aufzube¬ 
wahren, sie den verschiedensten Substanzen beizumengen, Flüssigkeiten, feste 
Körper und Gase mit Emanation zu sättigen. Wenn nicht besondere 'Vor¬ 
sichtsmaßregeln angewendet werden, entweicht sie wieder. Einem normalen 
Zerfall unterliegend, verschwindet sie auch aus hermetisch geschlossenen 
Gefäßen. Es kommt ihr die Diffusionsfähigkeit der Gase zu; sie kann kon¬ 
densiert werden und zeigt, ähnlich den Edelgasen, chemische Inaktivität. 
Die Radiumemanation folgt dem Gesetz von Gag-Lussar und unterliegt dem 
lioyle sehen Gesetz usw. 

Radioaktive Körper (z. B. Uran, resp. Radium enthaltende Erze) und 
damit auch die aus ihnen gebildete, durch Diffusion in den Spalten und 
Kapillaren der Erdrinde emporsteigende Emanation sind, allerdings zumeist 
nur in geringen Quantitäten, auf unserem Planeten in weiter Verbreitung 
zu finden. Emanation findet sieh in wechselnden Mengen in der Luft, im 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNfVEi 



I 79 


Erdboden, in atmosphärischen Niederschlägen, in Quellen und Quellprodukten. 
Die Jonisation der atmosphärischen Luft wird durch ihren Emanationsgehalt 
erklärt; die Luft bergiger Gegenden ist emanationsreicher als die Luft in 
der Ebene, bei klarem Wetter bedeutender als bei Nebel ; es erreicht derselbe 
besonders hohe Werte bei Niederschlägen, die bei Gewittern fallen. Mes¬ 
sungen in Arosa (1850 m) ergaben 3—5 mal höheren Luftaktivitätsgehalt 
als im Flachland; sehr groß ist auch der Aktivitätsgehalt in der Luft der 
Schluchten des Hochgebirges etc. 

Besonders emanationsreich sind viele natürlichen Heilquellen , so dali 
die Vermutung nahe lag, ihre heilkräftige Wirkung mit ihrer Radioaktivität 
in kausalen Zusammenhang zu bringen. Mit dieser Ansicht stimmt auch die 
allgemeine Tatsache überein, daß ein natürliches Mineralwasser, an seiner 
Quelle frisch getrunken, bessere Wirkungen entfaltet, als das auf Flaschen 
gefüllte Wasser derselben Quelle, zu Hause getrunken, besonders, wenn die 
Füllung nicht frisch ist : der Grund läge darin, daß die in dem Wasser ent¬ 
haltene Emanation innert kurzer Zeit durch innere Umsetzungen verschwindet 
und mit ihr natürlich auch die durch dieselbe bedingte Wirkung. In fast allen 
bisher daraufhin untersuchten natürlichen Heilquellen, Mineral- und Ther* 
malquellen (inklusive die Quellsedimente), gleichgültig, wie ihre chemische 
Zusammensetzung auch sein möge, konnte Radiumemanation in mehr oder 
minder großer Quantität nachgewiesen werden, sei es, daß die Quelle — was 
wohl fast durchweg allein der Fall ist — gasförmige Emanation gelöst ent¬ 
hält (die zwar in relativ kurzer Zeit verschwindet, sich aber bei dem steten 
Fluß des Quellwassers immer wieder erneuert) oder im Wasser dauernd gelöst 
bleibende radioaktive Salze. Bei dieser Sachlage erschien es naheliegend, 
diesen Emanationsgehalt als quasi spezifisches Agens zu betrachten, dem die 
Quelle zum mindesten teilweise ihre Wirkung verdankt. Zu ähnlichen Ueber- 
legungen führt auch noch die kritische Vergleichung der durch einschlägige 
Untersuchungen erhaltenen Quellenemanationswerte. Vergleichen wir nämlich 
diese Resultate, so finden wir oft eine bemerkenswerte Uehereinstimmung 
zwischen der Höhe der Aktivitätswerte einerseits und der, zum Teil 
auf Jahrhunderte zurückgehenden Beobachtungen und Anwendungen ba¬ 
sierten, Wertschätzung seitens der Aerzte und des Publikums andererseits ; 
unter die anerkanntermaßen heilkräftigsten gehören die emanationsreich¬ 
sten : Proportionalität zwischen empirisch eruiertem Heileffekt und Quellen¬ 
emanation. 

Während für differente Heilquellen (z. ß. Bitterwässer, Arsen-, Eisen-, 
Schwefelwässer etc.) der an und für sich im allgemeinen nur geringe Ema¬ 
nationsgehalt bei der Erklärung ihrer therapeutischen Wirkung füglich ver¬ 
nachlässigt werden kann und derselbe bei starken Sol- und COe-Bädern nur 
als Hilfsfaktor zu betrachten ist, mag der Heit wert der indifferenten oder 
H ildhiider mit ihrem minimalen Gehalt an durch chemische Analysen nach¬ 
weisbaren Stoffen vielleicht zum größten Teil dem Einfluß der Emanation 
zuzuschreiben sein. Merkwürdig erscheint dabei allerdings die geringe Ak¬ 
tivität im Vergleich zu der großen Heilkraft dieser Quellen, in denen zum 
Teil schon seit Jahrhunderten Kranke und Kurbedürftige Heilung suchen 
und finden. Es ist nun aber daran zu erinnern, daß die im Heilquellen¬ 
wasser gelöste Emanation mit derjenigen innerhalb unseres Körpers zur 
Wirkung gelangenden doch w r ohl nicht identisch ist. Gehen w'ir darum mit 
einigen Worten ein auf die Art der therapeutischen Wirkung der Emanation. 

Fs kommt dieselbe, in Wasser gelöst, zur Anwendung in Form von Bädern, 
Trinkkuren und Inhalationen ; andere Formen der Anwendung können wir 
liier füglich übergehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



180 


Von jeher war man über die Resorptionsverhältnisise in Wasser gelöster 
Stoffe durch die Haut geteilter Ansicht, hat sich aber, auf Grund umfang¬ 
reicher Untersuchungen dahin geeinigt, daß, wenn überhaupt eine Resorption 
im Bade stattfinden sollte, dieselbe so gering ausfällt, daß praktisch dieser 
Faktor bei der Beurteilung der Wirkung nicht in Rechnung gesetzt zu werden 
braucht, mit anderen Worten : die Emanation vermag aus dem Badewasser 
nicht in nachweisbarer oder therapeutisch wirksamer Menge durch die Haut 
in den Körper überzutreten. In der Tat fällt die Prüfung des Harnema- 
nationsgehaltes nach Emanationsbädern unter Anwendung aller Kautelen 
(Zuführung emanationsfreier Atmungsluft von außen, peinlichste Vermeidung 
aller Fehlerquellen bei der Messung etc.) negativ aus. Durch Trinken von 
im Wasser gelöster Emanation gelangt dieselbe im innern des Körpers zu 
teilweiser Resorption; ein Teil derselben verläßt den Körper wieder und zwar 
durch die Ausatmungsluft, Harn und Fmces. Die durch Trinken aufgenommene 
Radiumemanation ist bei einer Menge von 20,000 E. oder mehr im Harn 
nachweisbar; das Verhältnis der getrunkenen zu der im Urin ausgeschiedenen 
Emanation ist annähernd konstant und zwar ungefähr wie 4000 : 1 (Laqueur). 
Als zweckmäßigste Form der Einverleibung der Emanation hat sich uns auf 
Grund umfassender eigener Versuche 1 ) die Inhalation erwiesen ; bis 90% und 
mehr der zur Verfügung stehenden Emanationsmenge gelangen in den 
Körper; der eingeatmeten Emanation kommt ungleich größere Bedeutung 
zu als der durch Trinken einverleibten. 

Die heute geltenden Anschauungen sind also folgende. Die therapeu¬ 
tische Wirkung radioaktiver Bäder wird nicht durch perkutane Resorption 
der Emanation bedingt, sondern kommt zustande auf dem Weg der Inhalation; 
für Trinkkuren ist neben der Emanationsresorption durch die Schleimhäute 
des Verdauungstraktus Inhalation der Luftemanation in Betracht zu ziehen. 

Die Resultate der neuesten Untersuchungen über die Art der Emanations¬ 
wirkung decken sich vielfach mit empirisch in der Badetechnik von jeher 
angewandten Maßnahmen : wenig ausgiebige Ventilation der Baderäume (durch 
ausgiebige Ventilation wird die Emanation weggeführt), Kommunikation der 
einzelnen Badekabinen durch oben offene Wände (gleichmäßige Verteilung der 
Emanation im Gesamtbaderaum), Einleitung von Quelldämpfen und Gasen 
direkt in die Baderäume, Anlage von Bädern direkt an der Stelle, wo die 
Quelle zutage tritt (Maßnahmen zur Verhütung von Emänationsverlusten) 
usw. Nach heutigen Begriffen unzweckmäßig sind die früher — und gele¬ 
gentlich auch jetzt noch — beliebten langen Mineralwasserleitungen von der 
Ursprungsstelle zu irgend einem Bade- oder Trinkgebäude, da auf dem Lei¬ 
tungswege durch Undichtigkeiten die Emanation zum großen Teil entweichen 
kann, ebenso in solchen Anlagen, wo (z. B. in Brunnentempeln) das Mineral¬ 
wasser hoch von oben oder in weitem Bogen in die Trinkbecher gefüllt wird; 
durch solche Anordnung entweicht die Emanation teilweise. 

Je höher die Temperatur einer Quelle, je größer ihr Gehalt an mine¬ 
ralischen Bestandteilen , um so ärmer an Emanation erweist sich, in be¬ 
stimmten Quellgebieten, das natürliche Mineralwasser : es hängt dies, neben 
dem Löslichkeitskoefficienten, auch damit zusammen, daß die Emanation aus 
kaltwässerigen Lösungen langsam, aus heißen schneller entweicht. Auch der 
Gehalt einer Heilquelle an Quelhjasen (z. B. CO*) ist von Einfluß auf 
die vorhandene Emanationsmenge : die das Wasser durchperlende COs reißt 
die Hauptmenge der Wasseremanation an die umgebende Luft mit. COj- 

l ) Sommer : Feber eine neue Art der therapeutischen Anwendung der Urn- 
*pt 7 ungsprodukte der Radio-Elemente, in erster Linie der Radiuniemanation. Zeit 
schrift f. exp. Path. u. Thor. 1900. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVER 




181 


reiche Quellen zeigen deshalb im allgemeinen nun geringe Wasseraktivitats¬ 
zahlen, aber die Luftschichten über dem Mineralwasser sind an Emanation 
besonders reich. 

Die physiologisch-biologischen Wirkungen 1 ) therapeutischer Emanatiohs- 
anwendungen sind zurzeit leider noch nicht in wünschenswerter Vollständig¬ 
keit eruiert : einmal ist die ganze Methode noch relativ neu und es mußten zu¬ 
erst die Grundlagen einer Methodik ausgearbeitet werden ; die Untersuchungen 
selbst sind wegen ihrer Subtilität außerordentlich schwierig und ihre Ergeb¬ 
nisse nur auf Grund eines umfangreichen Materials beweiskräftig. Die 
Emanation besitzt eine das Wachstum und den Stoffwechsel verschiedener 
Mikroorganismen verändernde (hemmende, schädigende, baktericide) Wirkung ; 
dieselbe ist relativ schwach und geht parallel der Intensität der Radioaktivi¬ 
tät der einzelnen Emanationsträger. Die Emanation führt eine Aktivierung 
des Pepsins und Pankreatins herbei; sie paralysiert mehr oder weniger den 
die Eiweißverdauung hemmenden Einfluß der Kochsalzthermen. Die eiwei߬ 
verdauende Kraft des Magensaftes wird durch radioaktives Wasser weniger 
gehemmt als durch dasselbe Wasser, welches durch Stehenlafesen seine radio¬ 
aktiven Eigenschaften eingebüßt hat. Daß die in der Atmosphäre enthaltene 
Emanation zusammen mit den anderen klimatischen Faktoren der Höhenluft 
therapeutische Erfolge erzielen kann, ist bekanntes Faktum. Es werden der 
Emanation resorptionsbefördernde, zerteilend-auflösende Eigenschaften zuge¬ 
schrieben. Ihre den Stoffwechsel beeinflussende Reizwirkung erscheint auch 
durch Untersuchungen in unserem Laboratorium, die aber noch nicht abge¬ 
schlossen sind, erwiesen ; ihr Einfluß auf die Drüsen mit innerer Sekretion 
ist noch' zu wenig aufgeklärt; Vermehrung der Diurese nach Emanations¬ 
bädern ist in vielen Fällen nachgewiesen. 

Bei der Besprechung der Wirkungsweise der Emanation ist auch der 
Reaktion zu gedenken : es ist das eine keineswegs in allen Fällen von # Bade- 
kuren resp. nach Einverleibung von Emanationswasser eintretende Verschlim¬ 
merung des Krankheitsbildes durch Exarcerbation der Schmerzen, Auftreten 
entzündlicher Erscheinungen und Störungen des Allgemeinbefindens. Da 
ähnliche Reaktionen auch bei der Anwendung anderer physikalischer Heil 
Potenzen auftreten können, sind sie in dieser Form nichts für Emanations¬ 
wirkung Spezifisches. Anders die nach innerlicher Darreichung von Ema¬ 
nation, ohne anderweitige, gleichzeitige therapeutische Anwendung, ebenfalls 
in Form von Allgemeinerscheinungen auf tretenden Störungen, wie sie ver¬ 
schiedene Autoren berichten : hier muß doch ein Kausalnexus, der nicht 
völlig bestritten werden kann, obwalten. 

Die Indikationen für die Anwendung natürlicher radioaktiver Heil¬ 
quellen — und künstlich hergestellter Surrogate — sind in ihren Grundlagen^ 
gestützt auf umfangreiche Untersuchungen und empirische Erfolge, festge¬ 
legt. Es sind in erster Linie die verschiedenen Formen des chronischen und 
«ubakuten Muskel- und Gelenkrheumatismus, sodann Myocarditis chronica, 
Ischias, Neuralgien. Daneben sind günstige Erfolge berichtet, bei Anämie 
und Chlorose, Blutkrankheiten, Arteriosklerose, Arthritis (verschiedene For¬ 
men), Eiterungsprozessen der Nebenhöhlen der Nase (lokale Behandlung), Gicht, 
Hautkrankheiten, verzögerte Heilung von chronischen Exsudaten und Eite¬ 
rungen ; Katarrhe der Luftwege, der Verdauungsorgane und des Genital- 
traktus; Krankheiten der lymphatischen Organe; Residuen von Entzündungen 
und Verletzungen; Schwächezustände aller Art, Stoffwechselerkrankungen. 
Tabes dorsalis (lancinierende Schmerzen etc). 


') Sommer: Emanation und Emanationstherapic. München 1908. Otto Gmelin. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



18* 

Auch künstlich radioaktive Präparate oder aus radioaktiven Quellrück¬ 
ständen fabrikmäßig hergestellte Erzeugnisse kommen, neben Radiumsalzen 
in Substanz, zur Anwendung. Eine staatliche „Radiumkuranstalt" zur thera¬ 
peutischen Verwendung der äußerst hoch aktiven Joachimstaler Grubenwässer 
besteht bereits und auch der sächsische Staat trägt sich mit der Einrichtung 
einer ähnlichen Anstalt in Freiberg i S. 

Die radioaktivsten natürlichen Heilquellen 1 ) sind: in der Schweiz: Di- 
sentis ; in Deutschland Baden-Baden, in Oesterreich Bad-Gastein. 

Schlußsätze. 1. Die Radium-Emanation ist ein Heilfaktor und die Radium- 
Emanationstherapie eine wertvolle Bereicherung unseres physiko-therapeutischen 
Heilschatzes. Zwischen Emanationsgehalt und Heilwirkung besteht ein 
Kausalnexus. 

2. Die Radiumemanation ist in fast allen daraufhin untersuchten Heil¬ 
quellen einwandfrei nachgewiesen worden. Thermalquellen weisen die höchsten 
Radioaktivitätswerte auf ; die weniger warmen unter ihnen sind radioaktiver 
als die heißen. Der Emanationsgehalt kann am gleichen Ort von Quelle zu 
Quelle wechseln. 

3. Ein Zusammenhang zwischen Größe des Emanationsgehaltes einer 
Quelle und dem geologischen Aufbau des betreffenden Thermalgebietes läßt 
sich für die meisten Orte vermuten ; die meisten radioaktiven Quellen scheinen 
aus granitischem Gestein zu entspringen. 

4. Salzreiche Mineralquellen zeigen im allgemeinen keine hohe Radio¬ 
aktivität ; das aktivierende Emanationsgas löst sich in salzhaltigen Wässern 
in geringerer Menge als in salzarmen oder salzfreien. 

_ • 

Prädisposition der Lungenspitzen und Inhalations-Tuberkulose. 

Von Prof. Gustav Huguenin. 

(Fortsetzung.) 

Es ist zu fragen, ob diese Ausführungen genügen, um den paralytischen 
Thorax völlig zu erklären. Die Flachheit, namentlich der obern Partien, 
die verbreiterten Lntercostalriiume, das steile Absinken der Rippen gegen das 
Sternum hin lassen sich daraus erklären, wie man bei Hart nachlesen kann. 
Ebenfalls die größere Neigung der Apertur gegen die Horizontale. Aber die 
schlechte Knochenbeschaffenheit, die sich am übrigen Körper wiederholt, der 
Muskel- und Weichteilschwund am ganzen Körper, die mangelhafte Größe des 
Herzens, die Dünne und Enge der arteriellen Gefäße, das alles weist auf 
eine Summe ganz verschiedener hereditärer Einflüsse hin, welche wir im 
Einzelnen noch gar nicht übersehen können. Aus einzelnen Knochen- und 
Knorpelanoinalien fällt natürlich darauf kein Licht. Dagegen die geringen 
respiratorischen Bewegungen der Thoraxkuppen, ihre Kleinheit, welcher die 
Dürftigkeit des eingeschloßenen Organes durchaus entspricht, das Verharren 
dieser obern Thorax- und Lungenteile in einer beständigen mäßigen Exspira¬ 
tionsstellung ist erklärt. Aber wie* wenig ist das im Verhältnis zu dem, was 
uns mangelt ! 

Viele haben behauptet, dieser Thorax sei gar nicht von Anfang an da, 
sondern bilde sich erst während der Lungenkrankheit allmählich aus, wo er 

>) Sommer: Radioaktivitätsverhältnisse der Heilquellen des deutschen Sprach¬ 
gebietes. München 1910. Otto Gmelin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIV 



183 


da sei, müsse die Lunge seit langer Zeit krank sein. Die Behauptung ist 
etwas stark ; denn man wird uns doch noch Zutrauen, eine schwer tuberkulöse 
kranke Lunge von einer gesunden unterscheiden zu können, und jeder Arzt 
kennt Fälle von paralytischem Thorax, bei welchem von einer Erkrankung 
der Lunge noch keine Rede ist. Im Gegenteil : der phthisische Thorax ist 
von Eltern oder Großeltern (mit Ueberspringung einer Generation) auf die 
Kinder vererbt ; die Resistenzlosigkeit gegen den Bazillus ist gewöhnlich damit 
verbunden ; aber, wie oben schon bemerkt, kann eine genügende Resistenz von 
einer gesunden Mutter z. B. übertragen werden auf einen Deszendenten, der 
den phthisischen Thorax vom Vater ererbt hat und umgekehrt. Und das ist 
einer der Gründe, warum es oftmals nicht stimmen will; ein Individuum, 
behaftet mit phthisischem Thorax und den andern Stigmata bleibt gesund, 
robust gebaute Menschen werden tuberkulös. Aber das genügt nicht, um die 
Lehre von der Disposition einfach abzuschatfen und sie für eine grobe Täuschung 
au erklären. 

Es braucht jetzt nicht mehr viel Worte, um zu zeigen, wie unter den 
geschilderten Verhältnissen die Lungenspitze eine wesentliche Störung ihrer 
in- und exspiratorischen Tätigkeit erleiden wird. Ist die Thoraxkuppe zu 
klein, so ist es auch die Lungenspitze; kann die erstere nicht zur nötigen 
Erweiterung gebracht werden, so findet in Bezug auf die letztere das gleiche 
statt; kann die Spitze nicht gehörig inspirieren, so kann sie auch nicht 
genügend exspirieren ; von der Teilnahme an einem kräftigen Hustenstoß ist 
jüe vermöge der sehr ungünstigen Lage, in welcher sie sich bezüglich der 
Exspirationsmuskeln befindet, ausgeschlossen. Eine solche Lungenspitze befindet 
Hch somit den andern Lungenteilen gegenüber insofern in einer verhängnisvollen 
Ausnahmestellung, daß sie die aus der Atmosphäre im portierten Substanzen ent - 
weder gar nicht oder nur höchst ungenügend wieder wegschaffen kann. Treten 
dann noch besondere Verhältnisse der Bronchien hinzu, welche beim Husten 
< J inen Import aus dem untern Lungenlappen ermöglichen, so stellt die Sache 
noch schlimmer. Darauf hat schon Hanau aufmerksam gemacht, wenn er 
v on ,,rückläufigen Strömungen“ redet, und Orth hat die Tatsache schon vor 
•Jahren bestätigt und gesagt: Staub und Bazillen werden direkt von unten 
m die Spitze hinauf geworfen. Kann man dann in einem Falle sogar noch das 
oben angeführte Faktum nachweisen, daß beim Hustenstoß die Supraclavicular- 
grube sich vorwölbt, so ist bewiesen, daß die betreffende Lungenspitze sich 
nm Hustenakte nicht beteiligt, sondern im Gegenteil in der bösen Lage ist, 
einen Teil des aus den untern Bronchien nach oben geschafften Schleimes zu 
empfangen, ohne die Mittel zu besitzen, denselben wieder los zu werden. Wir 
werden darauf sofort noch einmal zurückkommen.. 

Ad. c. Aehnlich werden die Dinge sich gestalten, wenn (Freund-Hart'* 
Ntenose der obern Thorax-Apertur vorausgesetzt) die betreffende Spitze schon 
nicht mehr normal war ( Tendeloo), vielleicht durch Staubinhalation, vielleicht 
durch eine früher erlittene Infektion mit Bazillen geringer Virulenz oder 
durch tote Bazillen. Mehrfach wurde erörtert, daß eine Spitze, welche wegen 


e 



Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



184 


der Apertur-Stenose sich nicht entwickeln konnte, beim Husten keine eigene 
Tätigkeit entwickelt, sondern nur passiv komprimiert wird, indem der Stob 
von unten sie an die Thoraxkuppel andrängt. Ist sie hart und cirrhotisch. 
so fällt auch diese Kompression weg. Dazu kommen die Wand- und Gestalts¬ 
veränderungen der Bronchialröhren. Sind durch die cirrhotische Schrumpfung 
die Wände wesentlich alteriert, so fehlt die Kontraktion der glatten Muskeln 
heim Hustenstoß; sind sie winklig verzogen und krumm, so stehen für weg¬ 
zuschaffende Massen keine offenen praktikabeln Wege zur Verfügung. Besondere 
Einrichtungen können unter solchen Umständen die Entstehung des rück¬ 
läufigen Hustenstoßes noch erleichtern. Ich habe andernorts schon vor 
geraumer Zeit beschrieben, wie sich bei Lungenschrumpfung im Oberlappen 
eine Abknickung des Hauptbronchus desselben ausbilden kann, wobei im 
Bronchialrohr beim Abbiegen aus dem großen Stammbronchus ein vorstehender 
Sporn zu Stande kommen kann, welcher für die von unten nach oben 
strebenden Schleimmassen zum mechanischen Hindernis wird. Sie werden 
dann direkt mechanisch auf den Weg nach oben verwiesen, den sie um so 
leichter einschlagen, als der Hustenstoß von oben sozusagen ausfällt. Deßhalb 
muß man Tendeloo rückhaltslos beistimmen, w T enn er Adhärenzen und cir¬ 
rhotische Schrumpfungen als wesentliche Hilfsmomente für Erkrankungen 
der Spitzen durch in sie hineingeschaffte Schädlichkeiten betrachtet. 

Ad. d. Wir haben durch Birch-Hirschfeld und Schmort noch einige 
wichtige Abnormitäten der Lungenspitzen kennen gelernt, welche an die 
Stenose der Thorax-Apertur gebunden sind und abermals dazu beitragen, die 
Lungenspitzen am Husten zu hindern. Birch-Hirschfeld: Es findet sich sehr 
oft in der noch gesunden Spitze eine auffallende Zusammendrängung und 
Verbiegung der Aeste des Bronchus apicalis, und zwar |namentlich des Apicali's 
post, (aber auch des Bronchus posterior!), etwas seltener des Bronchus anterior. 
Noch wichtiger ist die weitere Tatsache. Bei ziemlich vielen an Unglücks¬ 
fällen verstorbenen Personen fand Birch-H irschf eld sogar frische Schleimhaut- 
Tuberkel im Bronchus apicalis posterior, sodaß er diesen Bronchus geradezu 
als die von Tuberkeln bevorzugte Anfangsstelle bezeichnet. Das sind wohl 
Inhalations-Tuberkulosen gewesen . Also schon ohne jede Erkrankung können 
sich die Spitzenbronchien in einem Zustand befinden, welcher mit demjenigen 
bei Cirrhosen eine große Aehnlichkeit hat. Und einen Grund dieser Bronchien- 
Abnormität hat SchmorI gezeigt. Er findet bei Kindern und Erwachsenen 
mit Aperturstenose einige cm unterhalb der Lungenspitze eine flache, off 
seichte, aber ziemlich tiefe Rinne, 1 cm bis fingerbreit, eine eigentliche Ab¬ 
schnürung der Spitze, welche sich bei Kindern noch aufblasen läßt, bei Er¬ 
wachsenen nicht mehr. Am ^stärksten ist sie am hintern Umfange der Lungen¬ 
spitze im Gebiete des Bronchus apicalis post., in welchem Schmorl übrigens 
auch beginnende Tuberkulose auffand. Unter 4000 Sektionen befanden sich 
42 Fälle von Tub. incipiens, darunter 25 genau dem Gesagten entsprechende! 
Die Furche verdankte ihre Entstehung der Einschnürung der Spitze durch 
die ungenügend im Wachstum fortgeschrittene erste Rippe. Und dieß ist auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE 



185 


die Ursache der Verbiegung der Spifzimbronchien, welche eine cousecutive 
Atrophie des zwischenliegenden Lungengewehes einschließt. 

Ein solches abgeschnürtes Spitzenstück ist nun gänzlich außer Stande, 
einen Husteneffekt zu leisten, es ist vollkommen lahmgelegt und wird sich 
fremder Einlagerungen in keinem Falle mehr wirksam entledigen können. 

Viele Autoren leiten aus den besprochenen Abnormitäten auch eine 
Beeinträchtigung der Blut- und Lymphzirkulation ab, auf letztere legt Tendeloo 
ein besonderes Gewicht; gewiß mit Recht. Eine Einschnürung durch die 
erste Rippe wird gewiß viele Blut- und Lymphwege lahm legen, ob aber die 
allgemeine Blutzirkulation dadurch wesentlich behindert wird, wird im Einzel- 
falle noch genauer untersucht werden müssen. Von den Zirkulationsstörungen 
ist man geneigt, eine Störung des Zellenlebens in der Lunge abzuleiten, eine 
Herabsetzung der Lebensenergie der Zelle, welche so weit geht, daß sie nicht 
einmal den „Toxinen" Widerstand leistet; wir müssen diese Auffassung auf 
sich beruhen lassen. 

Alle die besprochenen Dinge zusammen bilden nun das, was man, wenn 
man will, auch die individuelle Disposition der Lunge nennen kann, aber 
durchaus noch nicht das , was als Disposition des ganzen Individuums zu be¬ 
trachten ist. Wird in eine Spitze unter den beschriebenen abnormen Um¬ 
ständen eine Summe von Bazillen importiert, so ist die resultierende Krank¬ 
heit noch lange nicht bei allen die gleiche , sie zeigt in Intensität des Be¬ 
ginnens und im Verlauf hundert Abstufungen. Schon mehrfach wurde 
darauf hingewiesen, daß ein Mensch mit abnormem Thorax doch eine wesent¬ 
liche Resistenz gegen den Bazillus besitzen kann; nach dem Grade derselben 
variieren die Folgen der Invasion. Dies Moment ist noch viel wichtiger, als 
das anatomische, es ist aber vorläufig noch eine unbekannte Größe. 

Und die dritte variable Größe, die in die Rechnung eintritt, ist die 
Virulenz der eingedrungenen Bazillen ; über diese können wir, wenn der Mensch 
einmal krank ist, gar kein sicheres Urteil mehr gewinnen, denn Bazillen 
geringer Virulenz können im neuen menschlichen Nährboden sehr bald zu 
stark virulenten werden. Eine relativ geringe Erkrankung (Tuberkulosen von 
5 und 6 Wochen Dauer!) veranlassen die toten Bazillen , aber eine Narbe 
lassen sie auch zurück. Es giebt schwach virulente, mit denen Zellen und 
Säfte in relativ kurzer Zeit fertig werden, hochvirulente führen unter allen 
Umständen zur Tuberkulose der kleinsten Bronchien und Alveolargänge , welche 
Rindfleisch schon vor langen Jahren in seiner pathologischen Histologie be¬ 
schrieben hat. Aber man hat hie und da den Eindruck, als ob heute auch 
diese Untersuchungen der Vergessenheit anheimgefallen seien. 

II. Direkte lahalatlens-Taherkalese. 

Es scheint unnötig, heute darüber noch viele Worte zu verlieren, ob 
Inhalations-Tuberkulose überhaupt vorkomme, oder nicht. Es stehen wohl 
alle jetzt auf dem Standpunkte, daß alle die Wege, welche das Tuberkelgift 
betritt und die bis heute festgestellt worden sind, der Wirklichkeit entsprechen; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



18 ü 


die begangenen Irrtiimer sind aber durchaus begreiflich. Alle peripheren 
Infektionen tendieren zu irgend einer Zeit ihres Verlaufes auf die Lunge hin 
und endigen ganz gewöhnlich daselbst, wenn sie nicht durch irgend ein 
Spezialereignis z. B. Einbruch in Venen, Arterien oder große Lymphstämme 
zum akuten Abschluß durch tuberkulöse Meningitis oder Miliartuberkulose 
führen. Auf dem Wege gegen die Lunge hin sind es vor Allem die Lymph¬ 
gefäße, welche den Bazillentransport übernehmen, und die Lymphdrüsen, 
welche ihn hemmen, indem sie die Bazillen sequestrieren und vermöge ihrer 
bazillenfeindlichen Eigenschaften hie und da sogar zum Absterben bringen. 
Aber sei die Infektion erfolgt am Finger, oder in der Nasen-Mundhöhle, 
oder in den Tonsillen, oder im Darm, oder in den Genitalien, ganz gewöhnlich 
ist es schließlich die Lunge, in welcher sie ihren Abschluß findet. Geschieht 
die Infektion auf dem Wege der athmosphärischen Luft, so ist der Weg von 
allen der kürzeste; es handelt sich aber darum, die Frage zu beantworten, 
welcher Weg der häufigste und welcher der seltenste ist und oh sich sympto¬ 
matisch die Infektions-Modi aus einander halten lassen. 

Was die Infektion der Lunge durch die Respirationsluft anbetrifft, so 
sind zwei große Kategorien von Fällen zu unterscheiden : die direkte und die 
indirekte Infektion. Erstere bringt die Bazillen auf dem schnellen Wege der 
Inspiration in die Lungen hinab; die letztere Infektion geht durch die 
lymphatischen Organe des Halses und Mediastinums, entweder direkt, d. h. 
mit Umgehung der Bronchialdrüsen, oder, wie noch zu besprechen, mit Be¬ 
teiligung derselben. Hier ist aber zu bemerken, daß die Infektion der 
lymphatischen Elemente ebensowohl auf dem Wege der Respiration als durch 
Passage und Liegenbleiben von bazillenhaltigen Speiseteilen an den Eingangs¬ 
stellen geschehen kann. Die direkte Infektion ist daher ein relativ kurze 
Zeit dauernder Akt, die indirekte aber ein Vorgang, der sehr lange und 
gewiß sehr wechselnde Dauer in Anspruch nehmen kann. Wenn die Sache 
den gewöhnlichen Gang geht, so kann man die Erkrankung der Lunge 10—15 
Monate nach der Infektion erwarten, vielleicht auch schneller, doch stehen 
mir darüber keine sichern Erfahrungen zu Gebote; sicher aber kann er auch 
viel langer dauern. Bei der direkten Inhalationsinfektion aber geht es sehr 
viel schneller, wie es schon in der Natur der Sache liegt. — 

Wie aber gelangen die Tuberkelbazillen bei direkter Inhalation in die 
Lunge hinab? 1 ) 

a. Der bazillenhaltige Staub verfolgt den Weg der Inspirationsluft; bei 
geschlossenem Munde geht der staubbeladene Luftstrom in der Nase am 
Septum beiderseits nach oben, biegt dann nach hinten um und geht der 
hintern Nasenrachenwand entlang nach unten, dann durch Larynx und Trachea 
in die Bronchien hinab, in denen an den Dichotomiesätteln von dem Staube 
viel liegen bleibt. Bei den Bronchien ist die Richtung von Belang, die geraden 
langem, in der Richtung dos Stammbronchus liegenden des Unter- und auch 

q Ein genaueres Eingehen auf diese Fragen ist hier nicht am Platze; man 
sehe die betreffenden Abschnitte bei Carnet nach, welche, wenn man auch nicht 
Allem rücksichtslos beipflichten kann, zu den besten des ganzen Buches gehören. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN!V 



187 


Mittellappens bilden kein Hindernis, aber die schärfere Abknickung des Ober¬ 
lappenbronchus, sei sie die normale, oder sei sie durch schon vorhandene 
Schrumpfung der Lunge noch aecentuiert, stellt in der Tat ein solches dar. 
Der Oberlappen bekommt von der staubbeladenen Luft weniger. Der Nasen¬ 
raum ist übrigens eine die Luft reinigende Einrichtung, sehr viel Staub 
bleibt daselbst zurück, wie wir bei staubbeladenem Nebel jeden Tag an uns 
selber erfahren. Wird durch den Mund geatmet, so ist das Rohr sehr viel 
weiter und kürzer, eine so ausgiebige Staubretention findet nicht statt, aber 
Zunge, Veltim und Isthmus faucium halten nun ihrerseits einen wesentlichen 
Teil zurück, oft genug zum größten Nachteil des Respirierenden, denn in der 
Schleimhaut der Fauces liegt eine unzählbare Menge von Wurzeln des Lymph- 
systemes des Oberkörpers . 

b. Im Weitern kommt viel auf den Respirationsmodus an. Bei ruhiger 
Respiration und ruhiger Luft, wenn die letztere gar keine vis a tergo besitzt, 
geht der Staub nur bis an die Anfänge der Bronchien zweiter Ordnung. Aber 
ganz anders bei forcierter Inspiration, z. B. bei schwerer Arbeit, bei welcher 
der Mund so oft offen steht, ferner, wenn die Staub führende Luft eine 
wesentliche vis a tergo besitzt, z. B. bei starkem Wind oder Luftzug durch 
offene Räume hindurch, und dann dem mühsam Respirierenden in den ge¬ 
öffneten Mund hineingetrieben wird. In solchem Falle gelangen viele Staub¬ 
arten bis in die feinen Luftwege hinab, und es sind dies namentlich die 
leichten; beim Wüstensandstaub, beim Staub granitbeschotterter Straßen ist 
dies viel weniger der Fall, als bei demjenigen, welcher von in feinere Partikel 
zerfallenden Steinarten stammt (Jura-Kreidekalke, tertiäre, namentlich eocäne 
Sandsteine). Da sind viele neuere Experimente in der Tat maßgebend ge¬ 
wesen; sie zeigen, daß leichte Stau barten mit Bazillen schon nach kurzer Zeit 
bis in die Alveolen oder doch in die feinsten Bronchien und Alveolärgänge 
hinab gelangen. Wenn man die Tierexperimente mit der nötigen Reserve auf 
den Menschen überträgt, so resultiert in der Tat der Satz: Gewöhnliche, 
nicht forcierte Inhalation einer ruhigen staubhaltigen Luft bringt den Staub 
nicht über die Bronchien zv'citer Ordnung hinab; schon etwas weiter hinab bei 
offenem Munde; ganz hinab aber gelangt er bei forcierter Inspiration und bei 
windbewegter Atmosphäre. Wie viel Zeit zu einer Verbringung von Staub 
bis in die feinsten Bronchien nötig ist, ist nicht genau zu sagen, sie scheint 
aber kürzer zu sein, als man a priori meinen möchte. 

c. Wenn das für den Staub feststeht, so wird es auch für ein Staub- 
Bazillengemisch angenommen werden müssen; es wird aber das Zusammen¬ 
treffen der genannten Umstände: Luft mit Staub plus Tuberkelbazillen, forcierte 
Inspiration mit offenem Munde etc. doch nicht ein durchaus alltägliches 
Ereignis sein. Denn es braucht doch eine ganz beträchtliche Menge des in¬ 
fektiösen Staubes, um die ganze Atmosphäre bis zur Höhe des Mundes eines 
schwer atmenden Arbeiters damit zu erfüllen. Dann ist ja natürlich der 
Bazillus nicht allenthalben, die Annahme der Allgegenwart des Bazillus in 
virulentem Zustande ist ja längst als unmöglich allgemein anerkannt¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 188 


rl. Kann sich nun dir Lunge der eingedrungenen Staubpartikel wieder 
entledigen ? Glücklicherweise besitzt sie verschiedene wirksame Schutzvorrich¬ 
tungen. Vor allem besitzt sie ihr Flimmerepithel, welches allerdings in den 
Alveolärgängen auf hört, die Alveolen besitzen keines; ferner hat sie den von 
unten nach oben gerichteten vom Flimmerepithel abhängigen Schleimstrom. 
einen von unten nach oben immer mächtiger werdenden Mechanismus, der bei 
Integrität der Organe tatsächlich alles wieder wegzuschaffen im Stande ist. 
Ob er auch in den kleinen Bronchien mit gleicher Leichtigkeit zum Ziele 
gelangt, ist in hohem Grade zweifelhaft, und in den Alveolen kennen wir 
einen solchen Mechanismus gar nicht. Diese Ansichten werden bestätigt durch 
zufällige, aber auch durch experimentelle Kohlenstaubinhalationen. Nach einer 
solchen findet sich am meisten Kohle in Nase und Pharynx, weniger in 
Larynx und Trachea, am wenigsten in der Lunge. Nach einigen Stunden 
sind aber die obern Luftwege wieder völlig frei, grobe und feinere Bronchien 
aber noch lange nicht. — Der zweite unentbehrliche Mechanismus ist alsdann 
der Husten, über den oben genug gesagt worden ist. Er entfernt den Schleim, 
den die Bronchien absonderten mit dem grossenteils in Leucocyten einge¬ 
hüllten Staub, welche der Mucosa und ihren Lymphfollikeln allenthalben ent¬ 
strömen. Aber Alveolen und Alveolargänge sind trotz alledem ganz wesentlich 
im Nachteil; „die Bewegungsenergie ist in den Alveolen die geringste, in den 
großem Bronchien und Trachea die größte M (Tendeloo). 

Trotzdem können wir ruhig annehmen, daß bei normalem Flimmerepithel 
in der ganzen Lunge und infolgedessen normalem Schleimstrom, bei normalem 
Hustenmechanismus (normaler Muskelkraft, normaler Lungenelastizität, nor¬ 
malem Gefüge der Bronchialwände und normaler Elastizität von Rippen und 
Knorpeln) die Einrichtungen zur Entfernung von Staub - und Bazillengemischen 
durchaus genügen. 

Ganz anders aber wird die Lage, wenn durch schon lange voraufgegangene 
Bronchialerkrankungen Epithel und die Gewebe der ganzen Bronchialwand 
schon verändert sind ; Epithel und Muskelgewebe und elastisches Gewebe im 
Sinne der Atrophie, das ganze übrige Gewebe im Sinne der bindegewebigen 
Sklerose, wie wir es so häufig bemerken. Dann bleiben Staub und Keime 
jedenfalls längere Zeit liegen, sie werden nur sehr langsam weggeschafft, wie 
man bei Menschen mit chronischer Bronchitis, die starker Staubinhalation 
ausgesetzt waren, oft tagelang sehen kann; die grauen Sputa persistieren oft 
sogar wochenlang. Schlimmer gestaltet sich die Lage, sobald der Husten 
überhaupt für die ganze Lunge insuffizient ist. Der Emphysematiker mit 
seiner ungenügenden Hustenkraft, der Patient mit zylindrischer Bronchektasie, 
derjenige mit beidseits verwachsenen Pleuren — alle diese Kranken werden 
den inhalierten Staub nur teilweise wieder los, von einer Reinigung ist keine 
Rede mehr; der Staub bleibt ungemeßne Zeiten liegen, nistet sich in die 
Mucosa ein, wird langsam in die Lymphwege aufgenommen, intrapulmonal von 
Lymphstation zu Lymphstation befördert, bis er schließlich in den Bronchial¬ 
drüsen anlangt. Es resultiert, namentlich bei Kohlenstaub, allgemeine Pig- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERE TY 



189 


nientierung der Lunge, Sklerose der Bronchialdrüsen und Verstopfung resp? 
Obliteration sehr vieler intrapulmonaler Lymphwege. 

Aber von den Lungenspitzen ist oben nachgewiesen worden : 

Sie sind schon unter normalen Umstanden in Bezug auf wirksamen Husten¬ 
effekt ungünstig gestellt. Beim paralytischen Thorax mit Apertur-Stenose 
kommt dieser Defekt in hochgradig vermehrtem Maße zum Ausdruck. Bei 
schon vorhandener Spitzenschrumpfung zeigen die Bronchien allerhand IVr- 
änderungen, welche einen normalen kräftigen Husten hindern. Verkrümmungen 
der Bronchien kommen schon bei normaler Lunge vor. sobald Apertur-Stenose 
da ist. Es kann bei letzterer die Lungenspitze abgeschnürt werden, sodaß eine 
Teilnahme am Hustenakt absolut ausgeschlossen ist. Beim paralytischen Thorax 
und entsjrrechender Lungenform liegen bei schon vorhandener Spitzen¬ 
schrumpfung namentlich die Verhältnisse der Bronchien so, daß für die Spitze 
der Hustenstoß einen konträren Effekt hat und aus den untern Lungenpartien 
Substanzen in die Spitze hinauf schafft. 

Nehmen wir an, ein junger Mensch aus Inberkulöser Familie mit 
paralytischem Thorax habe einen Beruf ergriffen, der ihn zum Einatmen von 
Steinstaub .zwingt, z. B. den eines Achatschleifers, welcher viel Kraftan¬ 
strengung erfordert und bei dem häufig genug mit offenem Munde geatmet 
wird, und er bleibe von der mit dem Berufe beinahe untrennbar verbundenen 
Bronchitis nicht verschont, so konstatiert man schon nach einigen Monaten 
eine ein- oder doppelseitige Lungenschrumpfung. Gerade bei diesen Arbeitern 
kommt die retrograde Hustenaktion häufig vor; was also aus den untern 
Lungenpartien nach oben geschafft wird, gelangt zu einem Teil in die Spitze, 
die sich des Eingedrungenen nicht entledigen kann; ein Teil der Lymphwege 
wird in der Folge verstopft; so kommt die Spitzencirrhose zu Stande. Sind 
Wohnung oder Arbeitsräume durch Tuberkulöse infiziert, so kommt die 
Tuberkulose schnell genug hintennach. 

Vor einigen Jahren gab es allerdings eine Zeit, wo der Bekenner zu 
() biger Ansicht einem mitleidigem Achselzucken begegnete. Virchow, Zenker, 
Arnold und andere gehörten schon zu den vergessenen Autoren; befördert 
durch den Hochdruck der Behring* sehen Autorität trat auf einmal die Mei¬ 
nung in den Vordergrund, die alte Lehre von den Staubinhalationskrank¬ 
heiten sei gänzlich irrig, Staub und Kohle werden verschluckt, dann resorbiert, 
und durch die Lymphwege der Lunge zugeführt. Calmette, Vansteenberghe und 
Orysez (1905 und 1906) suchten die Ansicht experimentell zu begründen und 
kamen in der Tat zum Schluß, die Anthracose der Lungen sei intestinalen 
Ursprungs, die Inhalation habe nur dann eine gewisse Bedeutung, wenn die 
Staubmasse excessiv, und die Lungen durch vorherige Erkrankung ihrer natür¬ 
lichen Abwehrmittel schon beraubt seien. Petit (1906) bestätigte die Sache, 
aber die konträren Behauptungen ließen nicht lange auf sich warten. Herr- 
mann (1906), Remlinger (1907) taxierten die Anthracose wieder völlig als 
Inhalationskrankheit, denn auf intestinalem Wege kann sie nicht hervor ge¬ 
bracht werden ; ebenso Basset, Küß und Lobstein, Fehcixini. Von der Cal- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



190 


meftc'üc heil Schule wurden die Experimente repetiert, und heute sind wir 
doch glücklich wieder soweit, daß sie zugeben, es gebe zwei Arten von An- 
thracose, eine Inhalations- und eine intestinale Form ; dagegen sprechen sich 
Arloing, Forgeat und Chanveau (1907) absolut gegen die Entstehung der 
Anthracose auf dem intestinalen Wege aus. Es wird sich wohl damit ver¬ 
halten, wie mit der exklusiven Lehre von Behring: Hauptinfektionsweg 
der Lungen ist der Darm. Kein Verständiger wird bezweifeln, daß das ein In¬ 
fektionsweg ist, der im frühen Jugendalter eine überwiegende Wichtigkeit 
hat, im erwachsenen Alter aber gegen die übrigen durchaus in dritter oder 
vierter Linie zurücktritt. Für einmal sind die Inhalationstheorie der An- 
thracose und die Staubinhalationskrankheiten der Lungen wieder einmal 
gerettet! 

Setzen wir an die Stelle einer unschuldigen Staubart Zimmerstaub mit 
lebensfähigen Bazillen, so werden sie durch eine Summe forcierter Inspira¬ 
tionen weit hinab bis nahe an die Alveolen gebracht, vielleicht bis in die 
Alveolen hinein, was aber noch des Nachweises bedarf. Allerdings gibt es 
Alveolärtuberkel, aber der Beweis, daß sie durch Inhalation entstanden sind, 
steht aus. Die Alveolen haben kein Flimmer-Epithel, ob also Bazillen, welche 
von außen hineingelangt sind, jemals wieder herauskommen, ist gewiß 
zweifelhaft. 

Ob sie allemal sich zu Tuberkeln entwickeln, ist ebenso unsicher. Viel¬ 
leicht werden sie in der Tat durch den Lymphstrom in die Drüsen geschaßt 
und bei einigermaßen normaler Reaktionsfähigkeit des Individuums daselbst 
unschädlich gemacht, oder wenigstens sequestiert. Aber bis in die kleinsten 
Bronchien und bis in die Anfänge der Alveolargänge gelangen Bazillen bei 
forcierter Inspiration sicher. Von hier aus aber können sie, sofern die be¬ 
treffenden Lungenteile noch normal sind, sehr ]?ald durch den Schleimstrom 
und Husten nach oben geschafft werden. Liegen aber die vorhin auf ge¬ 
zählten ungünstigen Verhältnisse vor, so werden die Bazillen unten wegge¬ 
schafft, gewiß zu einem guten Teile in Schleim eingehüllt als Sputum aus¬ 
geworfen oder auch verschluckt, zu einem andern Teile aber durch den retro¬ 
graden Hustenstoß in die Spitze hineingetrieben, welche sich ihrer so wenig 
mehr zu entledigen imstande ist, als des Rußes und des Kohlenstaubes. 

Die Bazillen, sofern virulent, siedeln sich nunmehr an, mit Vorliebe an 
den Stellen, wo das flache Epithel der Alveolen aufhört und das Flimmer¬ 
epithel der Bronchien beginnt, aber auch etwas weiter oben als subepitheliale 
Tuberkel der kleinen Bronchien. Die weitere Entwicklung der Spitzener¬ 
krankung gehört nicht hieher. 

ln der Kombination dieser Verhältnisse suche ich die Ursache der 
Spitzenprädisposition bei der direkten Inhalationstuberkulose. 

Man halte sich nun nochmals alle obengenannten mechanischen Beding- 
ungen, welche für eine direkte Inhalationstuberkulose Zusammentreffen müssen, 
vor Augen, man füge hinzu, daß diese Infektion geschehen muß* in einem 
Raume, iu welchem zur Infektion wieder eine Summe von Bedingungen er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIt 



191 


füllt werden müssen (trockne Staubaufwirbelung, viel Staub, viele Bazillen, 
recht virulente Bazillen) und füge im weitern hinzu, daß es mit der Resi¬ 
stenzfähigkeit des Opfers so vieler ungünstiger Umstände schlecht stehe, so 
wird man zugeben müssen, daß eine direkte Inhalationstuberkulose kein all¬ 
tägliches Ereignis ist . Sie wird auch ein äußerst schwer zu beobachtendes 
und zu konstatierendes Ereignis sein , man begreift, daß viele Aerzte erklären, 
sie hätten noch gar nie einen überzeugenden Fall gesehen, während bei einer 
großen Mehrzahl und in der Folge beim Publikum eine so übertriebene Furcht 
vor Infektion herrscht, daß sie in der Tat ans Komische streift. Man sieht 
alle Tage die verdrehtesten Schutzmaßregeln, während man an der wirklichen 
Gefahr kenntnis- und ahnungslos vorübergeht. 

Allerdings ist die Konstatierung dieser Fälle schwer. Vornei hat 
durchaus recht, wenn er sagt, ganz gewöhnlich haben wir nichts anderes, 
als einen Indizienbeweis, aber steht es denn anders in unzähligen andern 
Fällen in der Medizin? — Unten wird ein leidlich überzeugender Fall direkter 
Inhalationstuberkulose folgen. (Fortsetzung folgt.) 


Uebersichtsreferat. 

Oie Röntgenbehandlung in der Dermatologie. 

Von Dr. Hans Merz, Spezialarzt für Hautkrankheiten, Basel. 

Seit Freund *s Veröffentlichung derersten exakten Röntgenforschung und An¬ 
wendung der Röntgenstrahlen in der Dermatologie (1896) hat diese Behandlungs¬ 
methode eine ungeahnte Entwicklung gehabt und steht heute im Vordergrund des 
therapeutischen Interesses nicht nur der Dermatologen, sondern der ganzen 
medizinischen Welt. Eine umfangreiche Literatur, an welcher die Dermato¬ 
logen einen wesentlichen Teil geleistet haben, zeugt von der regen Tätigkeit 
auf diesem Gebiet. 

Die Wandlungen der Röntgentherapie sind im Laufe der Jahre so 
mannigfache gewesen, daß es begreiflich erscheint, wenn widersprechende An¬ 
sichten bestanden haben und noch bestehen; es dürfte deshalb nicht über¬ 
flüssig sein, eine kurze Uebersicht über den heutigen Stand der Radiotherapie 
der Hautkrankheiten zu geben und zwar unter Betonung derjenigen Punkte, 
um welche der Kampf der Meinungsdifferenzen der intensivste war, Fragen, 
die auch heute zum Teil noch nicht allgemein anerkannte Lösung gefunden 
haben. 

Die heutigen Erfahrungen wurden erst durch manche Irrungen und 
Mißerfolge errungen, denn es handelte sich um eine zu fremde Materie, als 
daß man von vornherein eine Direktive gehabt hätte. Am meisten Schwierig¬ 
keiten bereitete die rasch erfaßte Notwendigkeit einer exakten Dosierung, denn 
die Tatsache, daß bald nach Anwendung der X-Strahlen schwere, zum Teil 
irreparable Schädigungen gemeldet wurden, zeigte, daß man es nicht mit 
einem für den lebenden Organismus indifferenten Agens zu tun hatte. 

Die Röntgentherapie ist diesem gefährlichen Anfangsstadium entwachsen, 
und man kann behaupten, daß bei Anwendung und richtiger Berücksichti¬ 
gung der modernen Meßverfahren und der gemachten Erfahrungen eine 
Schädigung ausgeschlossen ist. Kommen solche doch vor, so sind sie Folgen 
mangelhafter Erfahrung und zeigen eben, daß die gefahrlose Handhabung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



192 


Röntgenstrahlen ein Spezialstudium verlangt und nicht in einem „Ferien¬ 
kurs“ erlernt werden kann. Und diese Handhabung wird immer kompli¬ 
zierter werden und die Verantwortung der Therapeuten immer größer; denn 
mit der wachsenden Erkenntnis des Wesens der Strahlen wachsen auch die 
therapeutischen Indikationen und hauptsächlich werden dieselben immer 
prägnanter, viel detaillierter. Diese Details zu beherrschen ist ein Postulat, 
dem sich kein Röntgenarzt entziehen kann. 

Die Dosimetrie war ein heißumstrittenes Gebiet, und wenn wir auch 
zurzeit so weit sind, daß uns die Meßverfahren, richtig gehandhabt, vor 
Verbrennungen schützen, so sind wir doch noch lange nicht auf einem ide¬ 
alen Punkte angelangt, sondern wir hoffen auf eine präzisere und jede ob¬ 
jektive Täuschung vollständig eliminierende Methode. 

Der größten Verbreitung erfreut sich heute das Meßverfahren nach 
Sabouraud und Noire. Wenn Klagen laut werden, daß dieses Verfahren auch 
nicht zuverlässig sei, so rührt dies zum Teil daher, daß Fabrikate verschie¬ 
dener Firmen in den Handel kommen, und diese Präparate nicht den gleichen 
Reaktionscoeffizienten haben. Es ist also vorsichtig dieselbe Bezugsquelle bei¬ 
zubehalten. 

Sabonniud und Noirr verlangen in ihren Vorschriften, daß bei Do¬ 
sierung der Röhre die Pastille 2 ccm von der Röhrenwand entfernt sei. Der 
Grund hinzu liegt darin, daß in Frankreich meistens mit kleinen Röhren 
gearbeitet wird, die sich beim Gebrauch stark erwärmen und dadurch die 
Färbung beeinflussen. Wir können von dieser Vorschrift abweichen, wenn 
wir, wie gewöhnlich, größere Röhren von 15 und mehr cm verwenden, bei 
welchen die Erhitzung nicht mehr so intensiv ist. Es lassen sich in diesem 
Fall die Pastillen 1 cm von der Röhrenwand plazieren, wodurch das Objekt 
um 2 cm näher rückt, was natürlich eine beträchtliche Verkürzung der Be¬ 
strahlungsdauer bedeutet. 

Inwieweit das Villard’sche Quantimeter praktisch verwendbar werden 
wird, muß die Zukunft ergeben. Dasselbe basiert auf dem Jonisierungs- 
vermögen der X-Strahlen, eine Eigenschaft, die das Radium auch besitzt, 
und welche dort bereits zu Messungen benutzt wird. Wegen des sehr hohen 
Preises hat das Villard’sche Quantimeter einstweilen keinen Wert für die 
Praxis. 

Eine ausführliche Zusammenstellung sämtlicher Meßverfahren gibt uns 
unter anderem Sommer in seinem trefflichen Jahrbuch über Leistungen und 
Fortschritte auf dem Gebiete der physikalischen Medizin 1908. 

Wir wissen, daß die Röntgenwirkung eine Beeinflussung der Zelle ist 
und zwar in dem Sinne, daß kleine Dosen zellreizend, mittlere Dosen zell¬ 
lähmend und große Dosen zelltötend wirken. Auf dieser Tatsache beruht 
z. B. die vorerst verblüffende Erscheinung, daß man unter Umständen mit 
ein und derselben Röhre ein Hautkankroid „ausbrennen“ und hernach epi- 
dermisieren kann. Es ist ferner bekannt, daß die Resorptionsfähigkeit für 
Röntgenstrahlen in einem ganz bestimmten Verhältnis zur Dichte resp. spe¬ 
zifischen Gewicht der bestrahlenden Materie steht. Darauf beruht die elektive 
Wirkung der X-Strahlen. Frank Schnitz (Berlin) hat uns hierüber kürzlich wert¬ 
volle Aufschlüsse gegeben. Er bestimmte unter anderem das spezifische Gewicht 
der verschiedenen Organe ; es handelt sich dabei natürlich nicht um absolute 
Werte, sondern lediglich um Vergleichswerte, was aber der praktischen Ver¬ 
wendbarkeit seiner Tabellen in der Praxis keinen Abbruch tut. Man kann aus 
diesen Tabellen genau entnehmen, in welchem Grade die betreffenden Organe 
über- oder unterempfindlich sind für X-Strahlen im Vergleich zur Haut 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



193 


$ 

Nächst der Dosimetrie ist die Wahl der Strahlenqualität die wichtigste 
Frage, denn von der richtigen Wahl der Strahlen hängt in erster Linie der 
therapeutische Erfolg ab (Meßapparate von Walter, Benoist , Wehnelt). Gerade 
in dieser Richtung sind wir in letzter Zeit weiter gekommen. Wir differen¬ 
zieren genauer und arbeiten heute mit Strahlen, die früher nicht im Bereich 
der therapeutischen Verwendung gezogen wurden. Schultz verwendet jetzt 
Röhren von 1 —2 Wehnelt, während man bisher nur bis zu 4—5 Wehnelt 
gelangte. Dabei hat er die wichtige und interessante Entdeckung gemacht, 
daß bei einer Röhre von 2 Wehnelt *E. D. einer Volldose einer Röhre von 
7 Wehnelt entspricht. 

Wir können also in dieser Richtung noch auf eine bedeutende Ver¬ 
größerung der Indikationsbasis der Radiotherapie hoffen. 

Daß neben der Dichte der Organe auch noch eine spezifische Radio¬ 
sensibilität der Zelle eine gewisse Rolle spielt, ist nicht zu verkennen. 

Die Frage, ob bei der Bestrahlung die ursprüngliche „primitive“ Me¬ 
thode ( Freund , Schiff) oder die expeditive Methode ( Kienböck, Holzknecht) 
angewandt werden soll, wird auch heute noch verschieden beantwortet, und 
haben auch heute beide Verfahren ihre Anhänger. Bei der primitiven Me¬ 
thode handelt es sich bekanntlich um tägliche Applikationen kleiner Dosen 
bis zuin Eintritt der gewünschten Wirkung. Bei der expeditiven Methode 
dagegen wird die zur Erreichung der gewünschten Reaktion nötige Dosis in einer 
Sitzung appliziert. Diese letztere Methode hat heute, wo wir über exaktere 
Dosierungsmethoden verfügen, entschieden den Vorteil. Es liegt gew r iß kein 
Drund vor x ji y Y», l /t Dosen nicht in einer Sitzung zu applizieren. Bei Voll¬ 
dosen läßt sich ein Einwand eher verstehen. Wenn auch bis jetzt keine 
eigentliche Idiosynkrasie gegen X-Strahlen bekannt ist, so besteht doch in 
der Radiosensibilität zwischen einzelnen Individuen ein deutlicher Unterschied. 

Es ist also zu begreifen, daß eine gewisse Aengstlichkeit besteht, bei früher 
nie bestrahlten Patienten sofort eine Volldose zu applizieren. 

Was die Indikation zu Radiotherapie speziell in der Dermatologie an¬ 
betrifft, so haben sich die anfangs stark widersprechenden Urteile und An¬ 
sichten im wesentlichen geklärt, ohne aber, daß damit gesagt sein soll, daß 
heute schon vollständige Uebereinstimmung herrscht. Wir wissen heute, 
welche Dermatosen sich für Radiotherapie eignen. Wir haben auch genaue 
Wegweiser für die Wahl der Strahlenqualität. Wir wenden im allgemeinen 
weiche Strahlen an, wo wir zerstörend auf das Gewebe wirken wollen (z. B. 
maligne Tumoren) und harte Strahlen, wo wir eine chemische Umstimmung 
der Zelle bezwecken (z. B. Ekzeme, Psoriasis). 

Wenn also heute die Resultate der Röntgenbehandlung bessere sind, so 
verdanken wir dies zwei Faktoren : erstens der genauem Dosierungsmethode 
mul zweitens der exaktem Wahl der Strahlenqualität. 

Ich lasse eine kurze Uebersicht folgen über die Radiotherapie der ein¬ 
zelnen Dermatosen mit Angaben über die Technik. Diese Technik ist heute 
noch keine einheitliche, und es ist kein Zweifel, daß gleiche Effekte auf ver¬ 
schiedenen Bahnen erreicht werden können. Meine hier gemachten Angaben 
stützen sich zum Teil auf die Technik, wie sie Baumm an der Lichtab¬ 
teilung der Breslauer kgl. Hautklinik (Geh.-Rat. Neißer) und Schultz 
an der Lichtstation der Berliner Charite (Geh.-Rat. Lenser) durchführen, zum 
Teil sind es Modifikationen nach eigener Erfahrung.. 

Acrodermatitis suppurativa chronica Hallopeau. Bei dieser, der medi¬ 
kamentösen Behandlung hartnäckigen Widerstand leistenden Affektion, werden 
mit Röntgenstrahlen hervorragende Erfolge erzielt. Während die medikamentös«» 
Therapie gerade bei dieser Affektion oft Monate lang keine Heilung erreichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



„ 194 — 

kann, ist die Wirkung der X-Strahlen oft geradezu frappant. Ich verfüge 
über einen Fall. Derselbe betrifft einen 21jährigen Kaufmann, der an beiden 
Händen erkrankt und schon 3 /4 Jahre spezialistisch behandelt worden war, 
ohne daß eine nennenswerte Besserung erzielt worden wäre. Derselbe trat 
Mitte Januar 1910 in radiotherapeutische Behandlung ; nach der ersten Be¬ 
strahlung zeigte sich eine auffallende Besserung und nach drei Bestrahlungen 
war vollständige Heilung eingetreten, die bis heute recidivfrei angehalten hat. 
Technik : Röhre von 7—7,5 Wehnelt, je 1 a E. I). in 8 und 14tägigen 
Intervallen. 

Akne vulgaris. Diese Erkrankung läßt sich durch Salbenbehandlung 
meistens so günstig beeinflussen, daß radiotherapeutische Applikationen nicht 
nötig sind. Ein Versuch mit letzteren dürfte in refraktären Fällen indiciert 
sein ; man erreicht dann in der Tat damit oft rasche Besserungen und Heil¬ 
ungen, schützt aber nicht vor Recidiven, die häufig auftreten. Aehnlich 
sind die Resultate bei Akne necrotica, während bei Rosacea und Rhinophym 
die Erfolge eher ungenügend sind. Ich habe, im Gegensatz zu andern Ver¬ 
öffentlichungen bei Akne mit wiederholten kleinern Dosen bessere Erfahr¬ 
ungen gemacht, als mit einzelnen großem und glaube dieselben schon deshalb 
empfehlen zu dürfen, weil hiebei die Gefahr kosmetischer Schädigungen mit 
»Sicherheit vermieden werden kann. Technik : Röhre von 7 1 /*—8 x jt Wehnelt, 
je 1 /g — 1 /r> E. D. in wöchentlichen Intervallen, sorgfältige Abdeckung be¬ 
haarter Teile. 

Aknekdoid wird durch Radiotherapie sehr günstig beeinflußt, und sind 
die X-Strahlen jedem andern Mittel weit überlegen. Technik: Röhre von 
5—6 Wehnelt. */*— l /i E. D. 

Alopecia areata. Mit Reizdosen können Besserungen erzielt werden, 
doch erreicht man mit Quarz und Uviolbestrahlungen bessere Resultate. Es 
dürfte hier die Anwendung der X-Strahlen nur versuchsweise ein letzter 
Notbehelf bleiben. 

Angiomc. Die Radiotherapie derselben hat erst durch die neuen Ver¬ 
suche von Schultz eine frische Anregung erfahren, denn die frühem Resul¬ 
tate lauteten durctnvegs unbefriedigend. Sei es, daß mit den Bestrahlungen 
überhaupt nichts erreicht wurde, oder aber schwere kosmetische Schädigungen 
auftraten. Schultz wendet mit extra konstruierten Röhren „überwache 
Strahlen“ an und hat schöne Erfolge, bis jetzt ohne sichtbare Nachteile. 
Weitere Erfahrungen sind immerhin abzuwarten, bis sich diese Methode ver¬ 
allgemeinern dürfte, umsomehr, da mit Radium und Kohlensäureschnee 
hier günstig operiert wird. Technik: Centralröhre von 1—2 Wehnelt. 
a :4 — 4 /® E. D. 

Dermatitis herpetiformis Duhring . Wenig Erfahrungen. Battmm erzielte 
hei einem Knaben mit Eruptionen über den ganzen Körper günstigen Erfolg. 

Ekzem. Bei der Ekzembehandlung, die oft an das Können des Arztes 
und an die Geduld sowohl von Arzt wie von Patient die größte Anforderung 
stellt, sind die X-Strahlen zu einem mächtigen Hilfsmittel geworden. Es ist 
kein Zweifel, daß Ekzeme, die gegen jede medikamentöse Therapie sich re¬ 
fraktär zeigten, unter Radiotherapie prompt heilen können, und mancher als 
unheilbar angesprochene Fall hat den X-Strahlen weichen müssen. Daß diese 
Erfolge nicht ohne Ausnahmen sind, ist selbstverständlich. Aber wir dürfen 
jedenfalls auch den hartnäckigsten Fall nicht als unheilbar bezeichnen, bevor 
noch ein Versuch mit Radiotherapie gemacht worden ist, und zwar eignet 
sich jede Form des Ekzems zu dieser Behandlung. Auch ganz frische, akute 
Fälle, die man früher als ungeeignet hinstellte, bilden absolut keine Kontra¬ 
indikation, verlangen nur andere Technik. Im allgemeinen kann man sagen» 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



daß die Röntgentherapie der Salbenbehandlung zum mindesten gleich kommt, 
sie aber in vielen Fällen weit übertrifft. 

Ebensowenig wie jede andere Behandlungsmethode schützen auch die 
Köntgenstrahlen vor Recidiven, und wir sind noch nicht in der Lage zu be¬ 
haupten, daß dieselben weniger und in großem Intervallen auf treten. Die 
Behandlung derselben ist die gleiche; man macht hiebei oft die Er¬ 
fahrung, daß die Heilung schon mit bedeutend kleinern Dosen erzielt wird, 
wie bei der ersten Erkrankung. Ich habe oben erwähnt, daß sich sämtliche 
Ekzemformen für die Radiotherapie eignen, möchte aber hier noch beifügen, 
daß in der Radiosensibilität der einzelnen Formen ein deutlicher Unterschied 
besteht. 

Technik : Entsprechend dem polymorphen Bild der Ekzeme ist auch 
die Röntgentechnik hier nicht eine einheitliche. Man wendet mittelharte bis 
harte Röhren an, 7 1 /s —9 Wehnelt, l .'a— l /n E. D. in 8 und 14tägigen Inter¬ 
vallen. Die vorsichtigste Anwendung verlangen die akuten Fälle und es ist 
hier angezeigt mit harten Röhren und mit ganz kleinen Dosen z. B. , /g E. 
D. zu beginnen, um nicht, was sonst Vorkommen kann, durch eine rapide 
Verschlimmerung überrascht zu werden. Bei alten, chronischen Fällen kann 
man mit der Dosis ganz erheblich steigen ; in den hartnäckigsten dieser Fälle 
ist man unter Umständen gezwungen sogar mit E. D. zu operieren. Die 
Technik ist infolge des Formenreichtums der Ekzeme gerade bei dieser 
Affektion ziemlich die schwierigste und kann deshalb hier nur skizziert 
werden. Zu ihrer Beherrschung gehört größere Erfahrung. 

Ich lasse einige Beispiele aus meiner Praxis folgen : 

32jähriger Dr. phil. (Chemiker) seit drei Wochen an akutem Ekzem 
beider Hände erkrankt. Auf bisherige medikamentöse Behandlung hat er mit 
starker Reizung reagiert, und das Ekzem zeigt Neigung, sich auf die Vorder¬ 
arme auszudehnen. Patient tritt mit ganz frischer Reizung in Behandlung 
und erhält in 5 — 8 tägigen Intervallen je l j* E. D. mit Röhre von schwach 
9 Wehnelt. (Im ganzen 6 Bestrahlungen.) 12 Tage nach der letzten Bestrahl¬ 
ung ist keine krankhafte Veränderung mehr zu konstatieren; Patient ar¬ 
beitet seit sieben Monaten ohne Recidiv. 

43jähriger Bankangestellter seit 10 Tagen akutes Ekzem des rechten 
Vorderarmes. Patient, der vor zwei Jahren eine 7inonatliche Behandlung der¬ 
selben Erkrankung durchgemacht hat, die damals auch an beiden Ober¬ 
schenkeln auftrat, verweigert wegen damals gemachten schlechten Erfahrungen 
eine Salbenbehandlung. Vollständige Heilung nach 6 Bestrahlungen von je 
1 e E. D. mit Röhre von 8,5 Wehnelt in 5—lOtägigen Intervallen. 

63jähriger Patient, ohne Beruf, leidet seit 3 Wochen an stark juckendem 
Ekzem, das 5 cm breit bandförmig die seitlichen und vordem Partien des 
Halses umgibt. Salbenbehandlung brachte keine Besserung. Patient erhielt 
3 Bestrahlungen von je E. D. mit Röhre von 8,5 Wehnelt. Bald nach 
der ersten Bestrahlung verschwand das Jucken, das besonders beschwerlich 
w ar, und 14 Tage nach der letzten Bestrahlung waren die erkrankten Haut¬ 
partien normalisiert. Seit sechs Monaten kein Recidiv. 

Ich verfüge noch über drei Fälle von akutem Ekzem, die auf Röntgen¬ 
behandlung prompt heilten (ohne irgend welche medikamentöse Verordnung) 
die ich nicht weiter anführen will. Hingegen möchte ich nicht unterlassen, 
einen Fall zu erwähnen, der auf Röntgen ungünstig reagierte. Es handelt 
*ich um einen 14jährigen Jüngling mit akutem, seit zirka acht Tagen be¬ 
stehendem Ekzem beider Unterschenkel, der auf ausdrücklichen Wunsch der 
Eltern mit Röntgenstrahlen behandelt werden sollte. Nach einer Bestrahlung 
v °n 1 5 E. D. mit einer Röhre von 8,5 Wehnelt trat eine deutliche Reizung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



hm; — 


mit starkem Nässen auf, die auf Borumschläge nach zirka acht Tagen zu¬ 
rückging. Eine zweite Bestrahlung mit derselben Röhre */« E. D. hatte die¬ 
selbe Erscheinung zur Folge, nur war die Reizung wesentlich hartnäckiger als 
das erste Mal. Dieser Fall zeigte übrigens nachher gegen Salbenbehandlung 
auch eine außergewöhnliche Reizbarkeit. Es handelte sich hier offenbar um 
eine individuelle Ueberempfindlichkeit. 

47jähriger Lederhändler, seit zehn Jahren Ekzem beider Handrücken, 
das bis jetzt keiner Therapie gewichen ist. Nach drei Bestrahlungen von 
je l /s E. D. mit Röhre von 7,5 Wehnelt deutliche Besserung, doch sind noch 
einzelne derbe Ekzemplaques vorhanden. Nach vierwöchentlicher Pause wird 
derselbe Turnus nochmals vorgenommen mit Röhre von sieben Wehnelt. Drei 
Wochen nach der letzten Bestrahlung sind keine ekzematösen Partien mehr 
sichtbar, und Patient ist seit Januar 1910 recidivfrei. Die Bestrahlungen 
wurden jeweilen so vorgenommen, daß nach der ersten acht, nach der zweiten 
14 Tage pausiert wurde (Schultz). 

Von subakutem und chronischem Ekzem habe ich im Laufe eines Jahres 
16 Fälle bestrahlt und bei fast sämtlichen günstige Resultate erhalten. Im 
allgemeinen kann man sagen, daß solche Formen besser reagieren, als akute, 
und es ist bei denselben die Röntgenbehandlung der medikamentösen Therapie 
entschieden überlegen. Was die Radiotherapie hier etwas erschwert, ist, wie 
schon erwähnt, der Umstand, daß sich einstweilen keine einheitliche Direk¬ 
tive der Röhrenwahl aufstellen läßt. Wir sehen subakute und chronische Formen 
sowohl auf weiche wie auch auf harte Strahlen reagieren. Da bei subakutem 
Ekzem Reizungen auf weiche Strahlen häufiger sind als auf harte, ist es an- 
gezeigt die Behandlung mit Röhren von zirka 8,5 Wehnelt zu beginnen und 
erst, wenn sich der Fall refraktär zeigen sollte, vorsichtig mit weichen 
Röhren zu versuchen. 

Die Resultate der Ekzembehandlung mit Röntgenstrahlen sind derart 
günstige, daß diese Behandlungsmethode mit Recht zu empfehlen ist. 

Favus. Es gibt keine andere Behandlungsweise, die hier ähnlich 
günstige Resultate liefert, wie die Röntgenstrahlen. Man erreicht mit den¬ 
selben eine gründliche Epilation und damit ist auch die Heilung eingeleitet. 
Technik : n ji E. D. Röhre von 7,5 Wehnelt. 

Fnruneulosis. Am geeignetsten sind die mehr lokalisierten Formen, 
z. B. die hartnäckigen Furunkeln des Nackens, der Achselhöhle, der Gesäß- 
gegend. Die Resultate sind hervorragend und werden von keiner andern 
Therapie erreicht. Technik : 4 — 1 i E. D. mit Röhre von 8—9 Wehnelt. 

Hjfperirirosis. ln Betracht kommen hauptsächlich die übermäßige 
Schweißabsonderung der Hände, Füße. Achselhöhlen, und Genitalgegend. Die 
Röntgenbehandlung liefert nicht gerade ermutigende Resultate, so daß dieselbe 
eigentlich nur in Betracht kommt in Fällen, die den gewöhnlichen thera¬ 
peutischen Versuchen widerstehen. Technik: :r i E. I). mit Röhre von i 
bis 7,5 Wehnelt. 

IIfjpertrichosis. 1 n Betracht kommt hauptsächlich die Hypertriehosis 
des Gesichtes. Die Freude, die man anfangs über die Röntgenstrahlen als 
,ün für diese Fälle geeignetes Mittel empfand, wich bald einer ebenso großen 
Enttäuschung, denn es mehrten sich in erst*})reckender Fülle die Berichte 
über bleibende kosmetische Schädigungen (bestehend in den bekannten Atro¬ 
phien und Teleangiektasien). Wenn heute auch die zum Teil groben Fehler 
der Ueberdosierung, wie sie vorgekonunen sind, vermieden werden können in¬ 
folge der exaktem Meßmethoden, so ist dennoch vor Röntgenstrahlen als 
Epilationsmittel im allgemeinen zu warnen, und dieselben nur für die Fälle 
zu reservieren, wo die andern Mittel versagen, respektive wegen hoher Reiz¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



19 ? 


barkeit der Haut nicht mehr angewendet werden können und der Zustand 
ein derartiger ist, daß ein Umtausch der Hypertrichosis gegen eventuelle 
Röntgenschäden immer noch einen kosmetischen Vorteil bedeuten würde. 

Herpes zoster. Die Röntgenstrahlen kommen hier nur als symptoma¬ 
tisches Mittel in Betracht zur Linderung der Schmerzen. In einem Fall von 
ausgedehntem Zoster der linken Thoraxhälfte erreichte ich durch Bestrahlung 
der herpetischen Hautpartien und der dazugehörigen Nervenwurzel prompte 
Beseitigung der sehr heftigen Beschwerden. Technik : 1 •— 3 /i E. D. mit 

Röhre von acht Wehnelt. 

Ichthyosis. Medikamentöse Behandlung ist der Radiotherapie überlegen. 

Impetigo contagiosa. In hartnäckigen Fällen sind die Röntgenstrahlen 
eine wertvolle Unterstützung der üblichen Behandlung. Technik : */«—y® E. 
1 ). mit 7 — 7,5 Wehnelt. 

Kankroid. (Ulcus rodens, Epitheliom). Die Röntgentherapie zeitigt hier 
.sehr gute Resultate. Im allgemeinen heilen diese oberflächlichen Formen 
prompt ab und zwar in einer Weise, wie sie von keiner andern therapeu¬ 
tischen Maßnahme erreicht wird. Doch kommen auch hier refraktäre Fälle 
vor, die entweder überhaupt nicht auf Röntgenstrahlen reagieren, oder die 
durch Bestrahlung direkt verschlimmert werden. Zu solchem Verhalten neigen 
besonders Kankroide mit tieferm Zerfall. Reagiert auf 3—4 Bestrahlungen 
ein Kankroid nicht günstig, so ist die Radiotherapie unbedingt auszusetzen 
und operativ vorzugehen. 

Die metastatischen Hautkarzinome sind in der Regel günstig zu beein¬ 
flussen und können oft gänzlich zum Verschwinden gebracht werden. 

Was die tiefer liegenden Karzinome anbetrifft, so gehören sie nicht in 
den Rahmen dieser Zusammenstellung. Ich möchte nur in Kürze den heu¬ 
tigen Standpunkt skizzieren. Es ist keine Frage, daß auch bei tieferliegenden 
Tumoren durch Röntgenstrahlen Besserung erzielt werden kann, aber das ist 
auch alles. Ueber wirkliche einwandfreie Heilungen existiert keine Veröffent¬ 
lichung. Es gehören also nach wie vor diese Fälle unbestritten in die 
Domäne des Chirurgen. Hievon gibt es nur eine Ausnahme, und das sind 
die inoperablen Karzinome. In diesen trostlosen Stadien vermögen die Rönt¬ 
genstrahlen noch oft vorübergehende Besserung zu bringen, außerdem gelingt es 
häufig, die Schmerzen zu lindern oder gänzlich zu beseitigen. Technik: 4 /®— l j% 

K D. in zirka vierwöchentlichen Intervallen mit Röhre von 6—7 Wehnelt. 

Lichen chronicus Vidal (Neurodermitis chronica). Die Berichte lauten 
ziemlich übereinstimmend, daß die Röntgen-Strahlen jedes andere Heilverfahren 
an prompter Wirkung übertreffen. Leider werden auch hier die Recidive, zu 
welchen diese Affektion eminent neigt, durch die Radiotherapie nicht sicher 
vermieden, hingegen scheint es doch, daß bei genügend intensiven Bestrahlungen 
dieselben seltener auftreten. 

Von 14 seit Juli 1908 bestrahlten Fällen erhielten sechs je fünf volle 
K D.; diese sämtlichen Fälle sind bis heute recidivfrei geblieben. Die andern 
acht erhielten viermal 3 /U E. D. Von diesen schwacher bestrahlten sind fünf 
recidiviert. — In sämtlichen Fällen sistierte das überaus lästige Jucken nach 
der ersten kräftigen Bestrahlung. Technik : mittelharte bis harte Röhre, 
i-5 E. D. 

Lichen ruber. Auch hier sind die Resultate der Röntgenbehandlung 
günstig. Vor allem ist ebenfalls die prompte Beseitigung des Juckreizes her¬ 
vorzuheben. Heilungen ohne irgendwelche andere Ordination kommen vor. 

Ks liegt also kein Grund vor, wie empfohlen, hier die Salbenbehandlung vor¬ 
zuziehen, und die Röntgenstrahlen nur für refraktäre Fälle zu verwenden. 
Technik: ■'* 4 —Vi E. D. mehrmals appliziert mit Röhre von 7 Wehnelt. 


e 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVER5ITY 



— 198 — 

Lupus Dulipiria. Die Lupusbehandlung ist unbedingt auch heute noch 
mit Pyrogallus- und Finsenbehandlung am besten durchgeführt; darüber dürfen 
wir nicht im Zweifel sein ! Die Röntgenbehandlung wurde schon vor Jahren 
versucht, ohne daß befriedigende Erfolge erzielt worden wären. In neuerer 
Zeit wurde sie wieder empfohlen, besonders von Wien aus, und zwar sind es 
zwei Formen, bei welchen die Resultate nun günstiger zu sein scheinen, näm¬ 
lich der ulcerierte und der hypertrophische Lupus. Es ist dies von verschiedener 
Seite bestätigt worden, und auch ich verfüge über zwei Fülle von Lupus vulgaris 
hypertrophicus, die auf Röntgenbehandlung bis jetzt reeidivfrei geblieben sind. 

Bei einem dritten Fall (es handelt sich um einen zirka 10 Cts. großen Herd auf 
der Nase) brachte ich allerdings die hypertrophischen Gewebe zum schwinden, 
die Knötchen aber blieben wohl konserviert. Entschieden refraktär erweist 
sich der im Niveau der Haut liegende Lupus. Wenn also einerseits der Fort¬ 
schritt zu begrüßen ist, den die Röntgenbehandlung bei ulcerierten und hyper¬ 
trophischen Lupusformen gebracht hat, so wäre es anderseits ebenso sehr be¬ 
dauerlich, wenn dadurch der irrigen Ansicht Bahn geschaffen würde, daß mit 
den Röntgenstrahlen nun das richtige Lupusmittel gefunden sei. Und daß 
diese Ansicht offenbar ziemlich verbreitet ist, davon zeugen die Aussagen 
der Patienten, die sehr enttäuscht sind, wenn man sie wieder der altern, 
erprobten Therapie zu weist. Wir müssen also zugestehen, daß dem einen 
Fortschritt durch Einführung der Röntgentherapie die große Gefahr gegen- 
i'ibersteht, daß die Lupusbehandlung noch zerfahrener wird, als sie schon seit 
einiger Zeit infolge Anwendung und Anpreisung verschiedener Lichtquellen 
gewesen ist. 

Zur Illustrierung des hier ausgesprochenen möchte ich folgenden Fall 
erwähnen: 

Lm Mai 1909 wurde mir eine lt>jährige Lupuspatientin zugewiesen 
mit drei Lupusherden : an der linken Wange, linkem Oberarm und rechtem 
Gesäßhacken. Daß die Patientin schon reichlich mit Röntgenstrahlen bedacht 
worden war, bewiesen die bestehenden Atrophien, die hauptsächlich am Arm in 
bedenklich hohem Maße vorhanden waren, etwas weniger stark an der Wange. 

ln diesem atrophischen Gewebe fanden sich zahlreiche Lupusknötchen 
wohlbehalten eingelagert. Die Schwierigkeit liegt in solchen Fällen in der 
Wahl des therapeutischen Vorgehens. Der Herd am Arm war ungefähr klein¬ 
handtellergroß mit zahlreichen Knötchen; aber gerade bei diesem Herd bestand 
eine derartig hochgradige Röntgenatrophie, daß an eine Pyrogallusbehandlung 
nicht zu denken war. Daß diese Bedenken begründet waren, bewies mir das 
Verhalten des Wangenherdes, der, ungefähr zweifrankenstiiekgroß, etwas weniger 
ausgeprägte Atrophie aufwies, und bei welchem ich mich deshalb zum Pyro- 
gallusturnus entschloß. Die Epidernvisierung dauerte hier schon über zwei 
Monate ! Wenn wir also Lupus röntgen — in Betracht kommen nur ulceriertt* 
und hypertrophische Formen — so dürfen wir-es auf keinen Fall zu Atrophien 
kommen lassen. 

Die Tuberculosis cutis verrucosa reagiert im allgemeinen günstig, noch 
besser das Scrofuloderm. Technik : Die verschiedenen Formen verlangen ver¬ 
schiedene Technik. Am besten werden Röhren von 5,5—7 Wehnelt verwendet 
und Vs — V’* D. in entsprechenden Intervallen appliciert. 

Lupus erythematodes. Eignet sich nicht zur Röntgenbehandlung. 

Mykosis fuiKjoides . Die tieferliegenden tuberkulösen Erkrankungen ge- . 
hören nicht in den Kreis dieser Betrachtung. Immerhin sei konstatiert, 
daß auch in diesen Fällen z. T. Hervorragendes mit Röntgen erreicht wird. 

Die Röntgentherapie ist hier zuin mächtigsten Hilfsmittel geworden. Wäh¬ 
rend man früher diesem Leiden machtlos gegenüber gestanden ist, haben wir 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



jetzt ein Mittel, das oft ganz überraschende Besserung bringt, und zwar sowohl 
im ekzematösen wie auch im Tumorenstadium. Technik: Röhren von 7—S 
Wehnelt Dosen l /&— 1 • mehrmals in 1—3 wöchentlichen Intervallen. 

Nervi. Bis Schultz gelehrt hat, mit Röhren von 1— 2 Wehnelt zu arbeiten, 
waren die Erfolge absolut unbefriedigend. Tn Betracht kommen nur die Na»vi 
Hammei, da die andern Arten durch andere therapeutische Maßnahmen leichter 
zu entfernen sind. Technik : 4 4 E. D. mit oben genannten Röhren. 

Narhcnkdoide. Von sämtlichen Behandlungsmethoden gibt die Radio¬ 
therapie das beste Resultat. Es müssen zwar starke Dosen, bis zum Eintritt 
eines Erythems gegeben werden — und dies eventuell mehrmals — so daß 
man also mit der Möglichkeit bleibender Hautveränderungen zu rechnen hat. 
Doch bedeutet dies immerhin einen bedeutenden kosmetischen Vorteil im Ver¬ 
gleich zum Keloid. 

17jährige Patientin trat im Sommer H)0ü mit einem zirka 1 cm 
langen, 2 cm breiten und 3—5 mm hohen Keloid auf der linken Seite des 
Kinns in meine Behandlung. Sie erhielt im ganzen neun Bestrahlungen von 
*/ö E. D. und drei volle Dosen mit nachfolgendem leichtem Erythem; die 
Umgebung wurde stets bis 1 mm an die Keloidgrenze genau abgedeckt. Im 
Februar d. J. überragte noch eine 3 mm große Stelle am obern innern Winkel 
das Hautniveau um 2 mm, während die ganze übrige Fläche von der normalen 
Haut nur durch bräunliche Verfärbung sich unterschied. Atrophien waren 
noch nicht vorhanden. Die rostierende Erhöhung wird nun mit Radium be¬ 
handelt. Technik: Röhre von 4—5 Wehnelt, zirka 12 Bestrahlungen von 
1 i — 1 j E. D. 

Pernioneu. Nicht geeignet zur Röntgentherapie. 

Prurigo Hehrte. Günstige Resultate, besonders durch Beseitigung des 
•Juckreizes. Technik: \U — \x E. D. Röhre von 7 — 7,5 Wehnelt, mehrmals 
(Kindern mit etwas großem Intervallen). 

Psoriasis vulgaris bildet ein dankbares Gebiet für die Röntgenstrahlen, 
wenn es auch an Mißerfolgen nicht fehlt. Letztere sind zwar selten, wenn 
man Recidive nicht als Mißerfolge rechnen will. Diese Recidive lassen sich 
aber bekanntlich durch keinen therapeutischen Modus mit Sicherheit ver¬ 
hindern, sondern sind eine fast regelmäßige Erscheinung. Die Einwirkung 
her X-Strahlen auf diese Psoriasisplaques ist meistens geradezu frappant, und 
man kommt unwillkürlich zu dem Vergleich, daß letztere schmelzen, wie Schnee 
an der Sonne. Die nötige Dosis ist sehr verschieden, und es kann Vorkommen, 

Haß bei ein und demselben Patienten einzelne Efflorescenzen auf 1 i E. D. 
schwinden, während andere das zwei und dreifache brauchen. Jedenfalls be¬ 
deutet die Einführung der Röntgenstrahlen in die Therapie der Psoriasis einen 
entschiedenen Vorteil, sowohl wegen der Promptheit der Wirkung, als auch 
infolge des Wegfalls der unangenehmen Salbenbehandlung. Aber mehr darf 
man den Patienten nicht versprechen, denn vor Reeidiven können wir nicht 
schützen, und können auch nicht behaupten, daß dieselben sicher seltener auf- 
treten, obschon dies oft der Fall zu sein scheint. Die Applikation der Strahlen 
verlangt hier Vorsicht; denn wir können durch unvorsichtiges Vorgehen auch 
mit scheinbar kleinen Dosen eine rapide Ausbreitung des Leidens hervorrufen. 

Und gerade diesem Umstand, daß durch eine fehlerhafte Technik solche uner¬ 
wünschte Schädigungen Vorkommen, verdanken wir die z. T. mißkreditierenden 
Urteile über Röntgen der Psoriasis. Man kann nicht genug empfehlen mit ganz 
kleinen Dosen zu beginnen, und sich erst vorsichtig mit großem einzuschleichen, 
fch beginne schon seit einiger Zeit nur mit ! /io E. D. und warte acht Tage; erst 
wenn sich in dieser Zeit keinerlei Provokationserscheimmgen zeigen, benütze ich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



200 

alsdann die eigentlichen therapeutischen Dosen und zwar auch in steigendem Sinne. 
Das Vor ausschicken solcher Orientierungsdosen verhütet die erwähnten un¬ 
angenehmen Ueberraschungen. Geht man auf dieSe Weise vorsichtig vor, so über¬ 
treffen die Röntgenresultate jede andere therapeutische Maßnahme. Technik : Röhre 
von 7—8 Wehnelt, Orientierungsdosis *j\o E. D. Nach acht Tagen beginnend 
mit x j\ Dosen. Die folgenden Dosen können, wenn notwendig und keine Reiz¬ 
erscheinungen sich zeigen nach 8 resp. 14 Tagen bis */» gesteigert werden. 

Es ist interessant zu konstatieren, wie verschiedene Strahlenmengen die 
einzelnen Plaques bei demselben Patienten bis zum Verschwenden gebrauchen. 
Bei einem 65jälirigen Herrn, der seit 40 Jahren an einer universellen Pso¬ 
riasis leidet, wichen die Efflorescenzen gewöhnlich auf x ji —y® Dosis. Hin¬ 
gegen bestanden beim Eintritt in die Behandlung auf dem Rücken zwei fünf¬ 
frankenstückgroße derbe Stellen, die bis jetzt jeder Salbentherapie getrotzt 
hatte und die erst auf eine volle E. D. reagierten und verschwenden ; dieselben 
sind seither nicht mehr aufgetreten. 

Botz. Ueber die Radiotherapie des Malleus liegen verschiedene Publi¬ 
kationen vor mit ermutigenden Resultaten. Technik : Röhre von 6—7 Wehnelt, 
mehrmals E. D. 

Rhinophym. Mit Röntgenbestrahlungen lassen sich mäßige Besserungen 
erzielen; dieselben ermutigen aber nicht gerade, die Methode zu empfehlen. 

Bhinosclerom. Wir haben in der Radiotherapie das Mittel, das die besten 
Resultate gibt, nur muß die Behandlung längere Zeit weiter geführt werden. 
Technik: Röhre von G— 8 Wehnelt, l /* E. D- in entsprechenden Intervallen 
längere Zeit durchgeführt. 

Sarcom. Beim Sareom gilt im allgemeinen das beim Carcinom Gesagte, 
nur mit dem Unterschiede, daß Sarcome sich eher günstiger beeinflussen lassen. 
Daß Mediastinalsarcome besonders gut reagieren, kann ich bestätigen : 

28jährige Patientin wurde im Oktober 1909 wegen Struma ope¬ 
riert. Der Tumor erwies sich als sarcomatös und konnte, weil ins Media¬ 
stinum reichend, nicht in toto entfernt werden. Patientin wurde mir im 
November zur Röntgenbestrahlung zugewiesen. Es bestand damals ausge¬ 
sprochene Dämpfung über der mittlern Partie des Sternums und Metastasen 
in den Axillar-Submaxillar und Occipitaldrüsen, und zwar waren die letztem 
zirka haselnußgroß, während die erstem die Größe einer Wallnuß erreichten. 
Um jede Provokation zu vermeiden, begann ich mit kleinern Dosen, und stieg 
dann rasch zu Volldosen und darüber (mit Filter). Die Wirkung war sehr 
prompt. Die Occipitaldrüsen schwanden gänzlich. Von den Maxillaren resi- 
stierten zwei kaum noch fühlbar, ebenso in den Axillen. Die Dämpfung über 
dem Sternum ist verschwunden. Im März 1910 traten neuerdings Recidive 
auf, die wiederum auf starke Dosen prompt reagierten, und dasselbe wieder¬ 
holte sich im Juli. Zur Zeit ist Patientin ziemlich frei und hat sich körper¬ 
lich wesentlich erholt, fühlt sich auch subjektiv bedeutend wohler. 1 ) Wenn 
auch damit dieser Fall nicht als erledigt betrachtet werden kann, so ist doch 
bis jetzt der Verlauf als günstig zu bezeichnen. Technik : wie bei Carcinom. 

Seborrhoen faciei. Ziemlich gute Resultate, jedoch nicht so, daß andere 
therapeutische Verfahren übertroffen werden. 

Bei der Trichophythie und den andern durch Fadenpilze hervorgerufenen 
Hautaffektionen gilt das beim Favus Gesagte. Die Resultate sind durchwegs 
hervorragend und übertreffen weitaus jede andere Therapie. Technik: 8 / 4 
Bei superfizieller Trichophythie tritt die Heilung oft schon ein auf Dosen, die 
kleiner sind als die gewöhnlichen Epilationsdosen (Epilationsdosis = 9 /i E. D.) 

*) Anmerkung bei der Korrektur: Seit November sind keine vergrösserten 
Drüsen mehr zu konstatieren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO ST; 



w\ 


Trichorrhexis nodosa. Mit Epilationsdosen kann Heilung erreicht werden, 
längeres Rasieren notwendig. 

Verniete. Die Verwendung der Rdntgenstrahlen ist nur da indiziert, wo 
die Warzen große Flächen einnehmen, also Elektrolyse und Aetzungen nicht 
angewandt werden können. Am besten reagieren die juvenilen Formen, die 
im allgemeinen schon auf kleine Dosen verschwinden, während die andern oft 
so große Mengen gebrauchen, daß eine sehr exakte, und in diesen Fällen sehr 
mühsame Abdeckung nötig ist. ln einzelnen Fällen versagt der Versuch ganz. 
Technik: nicht einheitlich. Röhren von (1—8 Wehnelt, Vs—Vi E. D. u. m. 
Wiederholte Applikation oft notwendig. 

Auch bei Sexualerkrankungen sind die Röntgenstrahlen herbeigezogen 
worden. Torpide Vlcera tnollia können günstig beeinflußt werden ; ebenso sind 
Fälle beschrieben, wo tertiäre ulceröse Syphilide, die auf keine spezifische 
Kur mehr reagierten, durch Bestrahlungen zur Heilung gebracht werden 
konnten. Da gerade diese Formen der Lues durch Salvarsan am besten beeinflußt 
werden, dürfte die Anwendung der Röntgenstrahlen überflüssig sein. Günstig 
!>eeinflußt werden die strumösen venerischen Bubonen, die sich unter dem 
Einfluß der X-Strahlen rasch verkleinern. Bei perforierten Bubonen werden 
die Granulationen günstig beeinflußt. 

Resümieren w r ir nochmals, so können wir konstatieren, daß die Röntgen - 
strahlen heute zu einem unentbehrlichen und mächtigen Mittel bei der Be¬ 
handlung der Hautkrankheiten geworden sind, und daß die gefürchteten Rönt¬ 
genschädigungen, richtige Technik vorausgesetzt . sich mit Sicherheit ver¬ 
meiden lassen . 

Verei nsbe richte. 

Ordentliche Wmterversammlung des Vereins schweizerischer Irrenflrzte. 

den 26. nnd 27. Xovcmber 1910 in Bern. 

Vorsitzender : Direktor Dr. Ris, Rheinau. 

Anwesend: 41 Mitglieder, 10 Gäste, zusammen 51 Personen. 

Privatdozent Dr. Funkhäuser-Wti\dsiU hält seinen Vortrag mit Demon¬ 
strationen am Projektionsapparat und unterm Mikroskop über Msteleglseke 
Befände bei Dementia pneeex. 

Der Vortragende berichtet über die histologische Untersuchung eines 
plötzlich verstorbenen Falles von Dementia prcecox. In dessen Gehirn fanden 
sich reichlich die stets pathologischen amöboiden Gliazellen , deren Auftreten 
*ich mit einem Zerfall nervöser Substanz (Ganglienzellen und Axenzylinder) 
verbindet. Ferner fanden sich zahlreiche Abbauprodukte (fuchsinophile und 
fibrinoide Granula, besonders durch Scharlachrot färbbare fettartige, sogenannte 
lipoide Stoffe), deren vermehrtes Auftreten mit diesem Zerfall in Zusammen¬ 
hang gebracht wird. Die Zusammenstellung mit analogen Fällen aus der 
Literatur zeigt, daß die gefundenen Veränderungen mit der Dementia praecox 
in Zusammenhang stehen müssen ; diese Krankheit ist, wie die Paralyse, die 
Dementia senilis etc., bei denen ähnliche Befunde erhoben werden, eine Abbau¬ 
krankheit des Gehirns. Mikroskopische Demonstration. (Der Fall erscheint 
in extenso in der Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Autoreferat.) 

Diskussion : Der Vorsitzende, Direktor Dr. Ris, bemerkt, daß die mikro¬ 
skopisch-histologischen Untersuchungen der Geisteskrankheiten noch fast im 
Anfang stehen. Von der Paralyse wissen wir alles diagnostisch Wichtige, 
aber viele andere Diagnosen aus dem Präparat werden wir noch nicht stellen 
können ; wir haben viele subtile Befunde, die nicht eindeutig sind, und analoge 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— '>02 — 


Befunde bei verschiedenen anderen Krankheiten ; es sind Dinge, bei denen der 
logische Zusammenhang mit der Krankheit, aus der das Untersuchungsmaterial 
stammt, noch nicht aufgefunden ist; wir wissen, daß Verschiedenes pathologisch 
ist. aber wir können die Befunde nicht diagnostisch verwerten. 

Diskussion über den schweizerischen Strnfrechtsentwnrf. Referent: L)r. 
Hans J/a/er-Burghölzii, Mitglied der vom Verein bestellten Kommission. 

Maier * hält das einleitende deutsche Referat, P. Ludaine- Geneve ein franzö¬ 
sisches, in welchem er mehrere Abänderungen an den gedruckt vorliegenden Kont- 
missionsvorschlägen wünscht ; er verteilt ebenfalls gedruckt seine „Propositions 4 *. 

Von den von der Kommission vorgeschlagenen Aenderungen und Zu¬ 
sätzen zum Entwurf von 1908 werden fast alle vom Verein angenommen. Sie 
betreffen die Bestimmungen über die Entlassung krimineller Geisteskranker 
und vermindert Zurechnungsfähiger aus der Anstaltsverwahrung durch Ver¬ 
fügung von Gerichtsbehörden (Art. 16 und 17), Schaffung von Spezialanstalten 
für Verminderte und für unheilbare Trinker ; Beiziehung eines ärztlichen 
Sachverständigen bei der Verwahrung resp. Entlassung von Gewohnheitsver¬ 
brechern , wobei die Verwahrung schon nach mehreren (statt vielen) Freiheits¬ 
strafen möglich sein soll ; Beginn der Anzeigefrist hei Antragsdelikten im 
Falle psychischer Alteration des Verletzten oder Antragstellers ; Möglichkeit der 
Verkürzung der Einzelhaft auf ärztliches Gutachten hin im Haftvollzug; die 
vorsorglichen Maßnahmen gegen geisteskranke Kriminelle, wo die Möglichkeit 
des Berufsverbots und dessen Aufhebung durch den Richter unter Berück¬ 
sichtigung des Sachverständigengutachtens vorgesehen ist, ferner die Möglich¬ 
keit, kriminelle geisteskranke Ausländer definitiv auszuweisen ; Verbot der 
öffentlichen Propaganda für Homosexualität; Möglichkeit, den homosexuellen 
Mißbrauch nicht nur mit Gefängnis, sondern auch mit Zuchthaus bestrafen 
zu können ; Bestrafung von Beamten öffentlicher und Angestellten privater 
Anstalten für absichtliches Entweichenlassen von Internierten ; eine Reihe 
Spezielbestimmungen, welche die Behandlung der Alkoholiker regeln; Verbot 
der Verabreichung geistiger Getränke an Kinder ohne Begleitung in den 
Wirtschaften, ferner an Anstaltspfleglinge, Geisteskranke, Patienten von Trinker¬ 
heilanstalten, ferner in Fällen, wo Betrunkenheit vorauszusehen ist; Möglich¬ 
keit, statt der sofortigen Einweisung in eine Anstalt, Alkoholabstinenz zu ver¬ 
langen und die Möglichkeit, die Friedensbürgschaft auch für Fälle von Droh¬ 
ungen, die unter Alkoholwirkung enstanden sind, auszudehnen, durch das 
Versprechen der Alkoholenthaltung. Ferner sollen Strafbestimmungen auf- 
genommen werden für Entführung von Geisteskranken. Andererseits stimmt 
die Mehrheit der Einführung einer Schutzbestimmung für Anstaltsleiter zu. 
die darin besteht, daß diese nur bei gröblicher Pflichtverletzung für Ent¬ 
weichungen bestimmter Kranker strafbar sein sollen. 

Hingegen wird beschlossen, auf die Aufnahme von Bestimmungen über 
die Sterilisation von Verbrechern und kriminellen Geisteskranken im Straf¬ 
gesetzentwurf zu verzichten, um nicht die andern erreichbaren Fortschritte 
durch Aufnahme von Bestimmungen zu gefährden, über die die Diskussion 
noch nicht geschlossen ist und die deswegen einen Widerstand gegen das ganze 
Gesetz hervor rufen könnten. 

Auf eine Eingabe von schweizerischen Frauen- und Sittlichkeitsvereinen, 
es möchte auch der Irrenärztevereiii die Aufnahme der Bestimmung vertreten, 
daß jeder sexuelle Verkehr mit Mädchen unter 18 Jahren als Notzucht be¬ 
handelt werde, wird nicht eingetreten, da diese Frage zur Psychiatrie allzu 
indirekte Beziehungen habe. 

Die Bestimmungen, welche das ärztliche Berufsgeheimnis und das falsche 
ärztlich*' Zeugnis betreffen, sollen auf einer breitem Basis, d. h. in den är/t- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



liehen Centralvereinen diskutiert werden. Die Kommission wird ersucht, bei 
den Vorständen dieser Vereine die Diskussion zu veranlassen. 

An der Strafreclitsdiskussion beteiligten sich vorwiegend J/aVir-Burghölzli 
(für die Kommission, deren andere beiden Mitglieder, Bleuler und Frank 
augenblicklich abwesend sind). Bis, Ford, V. Ladatne . r. Spegr. M aha im . 
Glaser , Good, Machon. 

Zum Schlüsse stattet der Vorsitzende der Kommission den Dank des 
Vereines ab und fordert sie auf, ihre Arbeit zu vollenden, indem sie die Bin- 
[iahe an die zuständigen Behörden verfasse, damit wir sie vor aller Welt und 
zu allen Zeiten vertreten können. 

Ueber die in der Diskussion behandelte Materie wird Maier nächstens im 
Gorrespondenz-Blatt für Schweizer Aerzte " berichten. 

Vortrag von P . Ladatne sen.: Une vlslte h la Colonfe dTfbtsprlnjre. 

Der Vortragende schildert seinen Besuch im November 1909. Die Anstalt 
ist eines der deutschen Familienpflegezentren. Bei der Gründung 1891 wurde 
gleichzeitig das Wärterdörfchen Wilhelmseiche gebaut und in den 14 Wärter¬ 
häusern im ganzen auch Platz geschaffen für 42 Familienpfleglinge. Später 
wurde die Familienpflege auf das benachbarte Städtchen Gardelegen ausgedehnt 
und dort ein besonderer Arzt angestellt. 1902 waren 72 Patienten in Familien¬ 
pflege. 1907 schon 208, hauptsächlich fmbecille. Demente und Epileptiker. 
Referent beschreibt die Arbeitstherapie in der Familienpflege und die Schwierig¬ 
keiten des Pflegesystems. Die Familienpfleglinge lassen sich in drei Gruppen 
bringen : 1. Rekonvaleszente, 2. Delinquenten, die probeweise in ein familiäres 
Milieu zurückverpflanzt werden und 3. Chronische, welche stets unter einer 
gewissen Aufsicht stehen müssen. Ziemlich große Schwierigkeiten machen 
beispielsweise die Epileptiker : von 40 mußten 12 in die Anstalt zurückversetzt 
werden. — Die Anstalt Uchtspringe, deren Pavillons und innere Einrichtung 
Referent ebenfalls beschreibt, beherbergt 1057 Kranke und überwacht überdies 
•180 Familenpfleglinge. Den Dienst versehen 12 Aerzte. 

Auf Vorschlag von l\ Ladarne beschließt der Verein einem Beitrag für 
ein Lombroso-Denkmal. 

Vortrag von Prof. Bleuler über Ambivalenz. 

Es gibt: eine affektive Ambivalenz. Die gleiche Vorstellung ist von 
positiven und negativen Gefühlen betont (der Mann haßt und liebt seine Frau,) 

eine Volontäre Ambivalenz (Ambitendenz). Man will etwas und zugleich 
will man es nicht, oder will zugleich das Gegenteil. Der Ambitendenz auf 
Anregung am nächsten folgt der Begriff der negativen Suggestibilität; 

eine intellektuelle Ambivalenz. Man deutet etwas positiv und zugleich 
negativ: Lch bin der Dr. A. ; ich bin nicht der Dr. A. Das Wort „Lohn“ 
bedeutet auch Strafe. 

Die drei Formen lassen sich nicht trennen, gehen in einander über und 
kombinieren sich. Der Patient ist zugleich mächtig und machtlos. 

Theorie. Die Ambivalenz ist äußerlich begründet: „Jedes Ding hat seine 
awei Seiten". Der Normale zieht meistens, aber nicht immer, das Fazit aus 
beiden; der Schizophrene läßt beide Gefühlsbetonungen neben einander bestehen. 

Affektive Gegenstände sind innerlich näher verwandt als andere Dinge, 
die nicht auf die gleiche Wage gelegt werden. Eine Menge von erwünschten 
Dingen entsprechen der Erwartung nicht, namentlich bei Dementia pra?cox. 

Die Ambivalenz des Willens macht, daß man überlegen muß. Es besteht 
eine Analogie mit der Bedeutung der Sehnenreflexe auf dem motorischen 
Gebiete. Alles in unserer Physiologie und Psychologie wird durch gegen¬ 
sätzliche Kräfte reguliert. Starken Ausschlägen nach der einen Seite ent¬ 
sprechen starke nach der andern. (Kinder; Dementia senilis: Negativismus 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— ->04 — 

und Befehlsautomatie.) Ambivalent ist stets die Sexualität ; deswegen die 
mächtigen Verdrängungserscheinungen. 

Auf dem Gebiete der intellektuellen Ambivalenz sehen wir, daß Schwarz 
dem Weiß näher verwandt ist als z. B. Hart. In der Sprache kommen zahl¬ 
reiche intellektuell ambivalente Ausdrücke vor. 

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Ambivalenz und dem N eff ti¬ 
li vismus. 

Der Ambivalenz entspricht die Teilung der Person in Mythologie, Träume, 
Dämonismus, Hysterie etc. 

Die affektiv ambivalenten Ideen sind die nicht zu erledigenden. Des¬ 
wegen spielen sie die größte Rolle in Krankheit, Traum und Mythologie 
(Autoreferat). 

In der Diskussion bringt C. G. Jung ein reiches Belegmaterial, haupt¬ 
sächlich aus dem Gebiete der Mythologie, auf das in den Referaten in den 
Spezialzeitschriften (Centralhlatl für Psychoanalyse und Psychiatrisch-neurolo¬ 
gische Wochenschrift) eingegangen wird. 

Vortrag von Prof. r. Speyr: Zwei Fille ve« etgentBalirber Alektver» 
Schiebung. 

7. Fall . Eine Mutter hatte ihr Kind fast von Geburt an mißhandelt 
und zu Tode gemartert. Sie behauptete, sie hasse es, es sei verhext, es sei 
ihm etwas angewünscht worden, oder man habe ihr etwas angewünscht, habe 
ihr mit dem Kinde etwas zufügen wollen. Sie ging zu den Kapuzinern und 
Quacksalbern, tat kurzum nach ihrer Meinung alles mögliche, um der Plage 
loszuwerden. Die Mißhandlung gab sie zu, belastete sich sogar selbst ohne 
zwingende Not vor Gericht. Die Verhexerin sei die Frau eines Gutsbesitzers 
im Jura. Der Mann wollte zum Beginn der Ehe jenes Gut kaufen und 
pachtete es vorläufig, um zu sehen, ob die glänzenden Angaben des Angebots 
stimmen. Aber nichts war richtig, er sah sich vollständig betrogen; vom 
definitiven Kauf des Gutes konnte keine Rede sein, und so gab es eine Menge 
Streit mit dem Gutsbesitzer. In dieser Zeit war Expl. schwanger und 
bei der Geburt auf dem einsamen, abgelegenen Berghof assistierte die Guts¬ 
besitzerfrau allein als Hebamme. Von da datierte die Verschiebung der Feind¬ 
schaft auf das Kind. Die Expl. selbst ist dumm und schien die Annahme 
dieser Gelegenheitsursache nicht zu verstehen. Vor einigen Jahren hatte die 
Frau laut Arztbericht einen Zustand, den der Arzt als Paranoia transitoria 
bezeichnete. Sie wurde vom Gericht als vermindert zurechnungsfähig erklärt. 

2. Fall. Ein 33jähriger armer russischer Student der Philosophie kam 
zur Konsultation und erzählte, er habe einen kleinen Knaben, den er über 
alles liebe, aber oft schwer prügeln müsse; er fürchte, er werde ihn noch zu 
Tode prügeln. Der nervöse Mann heiratete eine tief unter ihm stehende Frau 
als Ehrenmann, weil sie schwanger w r ar. Er hatte schon gewünscht, w r enn sie 
nur sterben könnte. So wurde auch das Kind zu grosser Last; er versuchte* 
es aber im Gegenteil um so besser zu behandeln, damit niemand sagen könne, 
er habe das Kind nicht lieb. Im Prügeln kommt also der Haß gegen die 
Frau und diese Ehe zum Ausdruck, denn durch die unerwünschte aber aus 
Pflichtgefühl eingegangene Ehe kam er geistig und materiell erst recht 
herunter. Die Associationsversuche bestätigten vollständig diese Annahme. 
Der Mann ging vorerst ungetröstet nach der Aufklärung weg, dann aber 
schrieb er einen Brief, welcher zeigt, daß ihm die Richtigkeit derselben plötz¬ 
lich klar wurde und ihn schon dadurch sehr erleichterte. Er hatte nämlich 
gehofft gehabt, die Konsultation ende mit dem Rate, er müsse sich vom Kin.de 
trennen, sein Wunsch, der nicht in Erfüllung ging. Durch die Aussprache 


Digitized by 


Gck igle 


1 

THE OHIO STATE i iNIW FgTCT^ fl 



konnte er sich aber in ein richtiges Verhalten gegenüber dem Kinde finden, 
die Last sei ihm durch dieselbe „vom Leibe gerückt“. 

Diskussion. C . G. Jung : Der Ausdruck „vom Leibe gerückt" in Be* 
ziehung auf die Aussprache des quälenden Komplexes ist sehr gut und wichtig 
für die analytische Therapie. Ein Militär kommandierte, wenn ihn sein 
Komplex übermannen weilte; „Achtung — steht! Sechs Schritte rückwärts 
— marsch!" und fühlte sich jeweilen wesentlich erleichtert durch diese Ob¬ 
jektivierung der Krankheit. 

Demonstrationen von J/w/rzont-Mendrisio: Un cas d'H^mlpl^gle cebrale 
infantile d rolle, avec sclörose atrophique totale de l’hemisphere gauche, micro- 
gyrie parieto-occipitale et temporale (Iere circonvolution). Dans Ie eräne on 
note une hyperostose totale, surtout du diploe, mais plus particulierement dans 
la inoitie gauche en correspondence avec Tatrophie cerebrale. Le rapporteur ap- 
pelle l’attention sur l’importance de cette lesion cranienne assoeiee secondaire 
ä la lesion cerebrale qui peut servir d'appui ä la theorie de l’origine secondain» 
des lesions osseuses dans les affections cerebrales organiques. 

(Autoreferat. Der Fall wird publiziert werden.) 

Vortrag von L. B inswang er-KvoxuAingew. Fragment ans der Analyse einer 
hysterischen Phobie. 

Referent bringt hier nur eine Phase der Analyse einer hysterischen 
Phobie, mit der er einen Beitrag zur Bedeutung der Symbolik und der in¬ 
fantilen Objektliebe für die Entstehung neurotischer Symptome liefert. 

(Autoreferat. Die ganze Arbeit, aus der dieses Fragment stammt, wird 
im nächsten Halbband [1910 II] des „Jahrbuches für psychoanalytische und 
psychopathologische Forschungen“, herausgegeben von Bleuler und Freud , redig. 
von C. G . Jung y erscheinen.) 

Vortrag von Riklin : Die ..Allmacht der Gedanken“ bei der Zwangsneurose. 

Referent erläutert die von Freud in seiner klassischen Arbeit über 
Zwangsneurose „Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose“ (Jahrbuch 
für psychoanalitische und psychopathologische Forschungen, Bd. I, 2) geprägten 
Begriffe von der „Allmacht der Gedanken“ und den „Gedanken, die regressiv 
Taten vertreten“ an einer Reihe von Beispielen aus dem Bereich der Zwangs¬ 
neurose, des Aberglaubens (böser Blick), der religiösen Vorstellungen (Gebete 
und Ceremonien); er erklärt die Bedeutung des Opfers und Sterbens in unserer 
Psychologie, die der Wirklichkeit nicht entsprechende Kausalität des Unbe¬ 
wußten und der Intraversion der Libido, die Wirkung von Wahrscheinlichkeit 
und Möglichkeit auf die Intensität der Phobien. Alle diese Erscheinungen 
rufen einer dynamischen Betrachtungsweise der seelischen Vorgänge, welcher 
nur die Freud' sehe Theorie von der Libido gerecht wird. 

(Autoreferat. Die Arbeit erscheint ausführlich im „Jahrbuch für psycho¬ 
analytische und psychopathologische Forschungen“ 1911.) 

ln der Diskussion bringt C. G. Jung einen hübschen Beitrag zur Opfer¬ 
psychologie. 

Im Laufe der Diskussion über die Vorträge psychoanalytischen Inhalts 
begrüßt es der Vorsitzende Ris, daß gerade im Psychiaterverein diese brennenden, 
akuten Fragen zur Diskussion gelangen. Er betrachtet, dies a/s einen besonderen 
Vorzug des Vereins und betont, daß die jungem Kräfte , welche hier ihre 
Arbeiten aus diesen Gebieten bringen, auf das Wohtwollen des Vereins zahlen 
knnvp}i. 

Das Votum von Ris wird kräftig akklamiert. 

Der Berichterstatter : I)r. F. Riklin , Zürich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber eine neue Methode zur PrUfung der Nierenfunktion. 

Von J. WohUjcmuth-BerYm. 

Bis jetzt haben sich nur drei Methoden zur FunktionBprüfung der 
Nieren bewährt: Die Bestimmung der molekularen Konzentration des Harnes 
(Kryoskopie), die Phloridzinprobe und die Indigcarminprobe. Keine von 
ihnen ist von absoluter Zuverlässigkeit. Verf. berichtet über ein neues Ver¬ 
fahren, wobei die Menge der ausgeschiedenen Diastase als Maßstab für die 
Funktionstüchtigkeit der Nieren herangezogen wird. Das anfänglich gebrauchte 
Verfahren wurde etwas modifiziert: 2 Reihen von je 10 Reagenzfläschchen 
werden mit abnehmenden Mengen (von 0,6 bis 0,06 ccm) des links- und rechts¬ 
seitigen Urins beschickt und mit physiologischer Kochsalzlösung auf 1 ccm 
auf gefüllt, ln jedes Gläschen werden 2,0 ccm 1 °/oo Stärkelösung (mit Kahl - 
hautns löslicher Stärke hergestellt) zugefügt und alle Fläschchen für */• Stunde 
in ein Wasserbad von 38—40° gestellt. Dann werden sie abgekühlt und tropfen¬ 
weise solange mit V 50 Normal-Jodlösung versetzt bis die Farbe bestehen bleibt. 
Man vergleicht die Diastasewirkung der beiden Reihen. Verf. machte zahl¬ 
reiche Untersuchungen bei Tieren und Menschen und bekam bei normalen 
Nieren stets einen gleichen Ausfall der Probe in beiden Reihen. Er glaubt, 
daß die Methode der Gefrierpunktsbestimmung an Feinheit mindestens gleich¬ 
kommt, der Phloridzin- und Indigcarminprobe aber überlegen ist. Eine aus¬ 
führliche Beschreibung wird in der Zeitschrift für Urologie in Aussicht 
gestellt. Es bedarf auch noch ausgedehnterer Untersuchungen. 

(Berliner Klin. Wochenschr. 1910. 31.) Hi. 

Weitere Beiträge zur Lehre von der Hämophilie. 

Von //. Sahli-Bern. 

Aus frühem Untersuchungen ergab sich als charakteristisches Merkmal 
der Hämophilie eine hochgradige Verminderung der Gerinnungsfähigkeit des 
Blutes. Die Verzögerung der Gerinnung des Hämophilieblutes in den blutungs¬ 
freien Zeiten ist so konstant, daß sie für die Diagnose der Krankheit gegen¬ 
über hämorrhagischen Diathesen ausschlaggebend ist. Es konnte nachgewiesen 
werden, daß die mangelhafte Gerinnungsfähigkeit des Hämophilieblutes durch 
Zusatz minimalster Spuren Normalblutes aufgehoben wird. Die Vorstellungen 
über das Wesen der Hämophilie hängen im wesentlichen von der Theorie 
der Blutgerinnung ab. 

Nach Morawitz ist die Gerinnung ein fermentativer Vorgang, bedingt 
durch das Fibrinferment. Dasselbe wird gebildet 1 . durch das aus den Blut¬ 
plättchen stammenden Thrombogen, 2 . durch die aus der Gefässwand frei¬ 
werdende, aber auch in allen Organen vorkommende Thrombokinase in Gegen¬ 
wart von Kalksalzen. Vom Standpunkt dieser Theorie aus, kam Sahli zur 
Ansicht, dass der verminderten Gerinnungsfähigkeit bei der Hämophilie Throm- 
bokinasenmangel zugrunde liegt. Zur Erklärung muss eine allgemeine Ver¬ 
änderung der Zelleigenschaft angenommen werden, da sowohl die intravasculäre 
Thrombenbildung gestört ist, durch mangelhafte Funktion der Gefäßwand, 
als auch die von den Blutzellen abhängige extravasculäre Gerinnbarkeit. 

Nach der A 7 o//'sehen Theorie, die in einem Nachtrag behandelt wird, 
ist die Gerinnung kein fermentativer Vorgang, sondern das Fibrinfennent 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



ist ein Produkt der Gerinnung und wird Thrombin genannt. Jedes zeilenfreie 
Blutplasma enthält alle zur Fibringerinnung notwendige Elemente und zwar 
sind drei kolloidale Substanzen in gegenseitiger Reaktion: Fibrinogen, Throm- 
bogen, beide aus der Leber stammend, und Thrombozyin, welches aus Gefäßen- 
dothelien, Leukozyten und Blutplättchen entstammt und mit der Thrombo- 
kinase (Morawitz) nahe verwandt ist. Bei der Gerinnung bildet sich Fibrin 
und Thrombin. Eine Gerinnung des zirkulierenden Blutes wird durch Anti¬ 
thrombin verhindert. Bei Blutaustritten aus den Gefässen wird die Anti¬ 
thrombinwirkung überwunden durch die thromboplastische Wirkung (katalytisch) 
fremder Oberflächen oder der Gewebe. Dabei wird Thrombin frei, das selbst 
thromboplastisch wirkt. Bei extravasculärer Gerinnung wird aus Leukozyten 
und Blutplättchen reichlich Thrombozym gebildet. Nolf und Herr}/ haben 
die Eigenschaften des hämophilen Blutes genauer studiert. Sie führen die 
schlechte Gerinnbarkeit des Blutes auf eine qualitative und quantitative 
Insuffizienz der Thrombozymbildung im Plasma zurück, außerdem kommt bei 
der fehlenden Blutstillung noch der Thrombozymmangel der Gefäßendothelien 
an der blutenden Stelle in Betracht. Im Prinzip ist die Auffassung von Nolf 
über das Wesen der Hämophilie ähnlich wie die von Sahli und Morawitz. 
Interessant ist auch, daß Nolf den Ursprung des Thrombozyms sowohl aus 
den weißen Blutelementen als den Endothelien und ebenso die gemeinsame 
Erkrankung dieser beiden Zellkategorien mit der entwicklungsgeschichtlichen 
Tatsache in Verbindung bringt, daß diese Zellen gemeinsamen embryonalen 
Ursprung aus der Area vasculosa des Mesoblasten der Keimblase haben. 
Durch diese Tatsache wird nicht bloß die Physiologie des Thrombozyms, 
sondern auch der hereditäre entwicklungsgeschichtliche Ursprung der Hämo¬ 
philie bedeutend geklärt. 

Aus den neuen Untersuchungen von Sahli geht hervor, daß durch Zusatz 
von defibriniertem normalem Blut die Gerinnung hämophilen Blutes stark 
beschleunigt wird. Dabei zeigte sich, daß die wirksamen Substanzen zum Teil 
wenigstens eine halbstündige Erhitzung auf 60— 62 0 ertragen. Es spricht 
dies für die Annahme, daß es sich um Thrombokinase (Morawitz) handelt. 
Morphotische Elemente, die fermentfrei gemacht werden, haben ebenfalls 
gerinnungsbefördernde Wirkungen, die auf Thrombokinasewirkung zurück¬ 
geführt werden müssen. Stammen die morphotischen Elemente aus Hämo¬ 
philieblut, so ist ihre gerinnungsbefördernde Wirkung viel geringer als aus 
NTormalblut. 

Therapeutisch sind die allgemein blutstillenden Mittel ohne Bedeutung, 
es sind vielmehr da, wo die blutende Stelle überhaupt zugänglich ist, lokale 
Applikationen, vor allem komprimierende Verbände angezeigt. Zur Behandlung 
der Krankheit als solcher hat Sahli früher bloß die allgemeine Konstitutions¬ 
besserung auf dem Wege der Ernährung angegeben, jetzt empfiehlt er, in 
geeigneten Fällen auch den Versuch anzustellen, die Krankheit konstitutionell 
zu beeinflussen: 1. Durch wiederholte Injektionen frischen menschlichen Blut¬ 
serums zum Zweck der Thrombokinaseanreicherung. 2. Durch wiederholte 
Blutentziehungen durch Venenpunktion mittels feiner Kanülen zum Zweck 
der physiologisch reaktiven Thrombokinaseanreicherung. Nolf und Herry 
nehmen an, dass die Seruminjektionen eine reaktive YVirkung haben durch 
Einverleibung körperfremden Eiweisses. Sie erzielten durch Injektion von 
JUf'f/e'schem Pepton die nämliche Wirkung wie durch Serum. 

(Deutsches Archiv f. kl in. Med. 1910. Bd. 99. H. 5 u. 6.) Hi. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



*08 


Einige Betrachtungen Uber das Wesen der sympathischen Uveitis, anlässlich eines 
eigentümlichen Falles dieses Leidens. 

Von C. Heerfordt . 

Folgender Fall gibt dem Autor zu wichtigen Erörterungen Anlaß : ein 
Knabe erleidet infolge eines Sturzes eine sklerokorneale Perforation mit lris- 
prolaps. Der Prolaps wird abgetragen und die Heilung verläuft reaktionslos 
in zehn Tagen. Nach weiteren vier Tagen neue Entzündung des verletzten 
Auges und nach nochmals vier Tagen ausgesprochene sympathische Uveitis 
des anderen Auges. Neuritis optica beider Augen . Energische Schmierkur, 
mit dem Resultat, daß die Entzündung zuerst des verletzten Auges, dann 
auch des anderen, innerhalb drei Monaten bis auf geringe Glaskörpertrübung 
beiderseits schwindet. Die Neuritis optica und die degenerativen Herde der 
Chorioretinitis syinpathica lassen sich dagegen noch ein ganzes Jahr lang in 
ihrer Rückbildung verfolgen. Ausgang in Heilung. 

Der Autor stellt sich danach folgende Fragen : welche Beziehung be¬ 
steht zwischen der Neuritis optica und der Uveitis sympathica, und wie ist 
das geringe Intervall zwischen dem Beginn der Uveitis in den beiden Augen 
/.u erklären ? 

Was die Neuritis optica betrifft, so wird dieselbe häufig bei Uveitis 
sympathica gefunden und zwar bleibt es das Verdienst Schirmer' s darauf 
hingewiesen zu haben, daß die Neuritis zu den allerersten Stadien der 
Entzündung gehört . Indessen haben mikroskopische Untersuchungen er¬ 

geben, daß die Neuritis nicht als eine direkte Aeußerung der sympathischen 
Ophthalmie zu betrachten ist, sondern möglicherweise durch Toxine veranlaßt 
wird, wie dies auch bei anderen Uveitiden geschieht. Diese Ansicht findet 
zumal darin eine Stütze, daß die Neuritis auch nur für sich am anderen 
Auge auf tritt und nach Enukleation des verletzten Auges rasch zurückgeht. 
Die Neuritis bildet also eine typische und beinahe konstante Komplikation 
bei sympathischer Ophthalmie im ersten Stadium in beiden Augen, ihr klinischer 
Nachweis, besonders im verletzten Auge, wo sie ganz zuerst auf tritt, bilden 
ein prognostisches Kriterium von höchster Tragweite, weil hier die Neuritis 
als ein Vorzeichen des Beginns der sympathischen Entzündung im verletzten 
Auge selbst aufzufassen ist. 

Aus der Krankengeschichte geht ferner hervor, daß das verletzte 
Auge anfänglich reaktionslos heilte, daß aber vierzehn Tage nach der Ver¬ 
letzung ein Entzündungszustand der Uvea mit Neuritis hier eintrat, welchem 
nach weiteren vier Tagen (‘ine ganz analoge Entzündung mit Neuritis 
auch auf dem anderen Auge nachfolgte. Dieses geringe Intervall 
zwischen der sympathisierenden und der sympathischen Ophthalmie glaubt 
der Autor in dem Sinne deuten zu können, daß einerseits die spezifischen 
Mikroorganismen der sympathischen Ophthalmie gleich bei der Verletzung 
oder doch kurz darauf in das Auge eindrangen und also die Entzündung 
innerhalb vierzehn Tagen (minimale Inkubationsdauer) hier veranlaßten, daß 
anderseits dieselben Mikroorganismen von der Verletzungsstelle aus gleich¬ 
zeitig auch den Weg in die Blut- und Lymphbahnen fanden, in kürzester 
Zeit zur Uvea des anderen Auges gelangten und die eigentliche sympathische 
Entzündung , nur wenige Tage später, zum Ausbruch brachten. In der Tat 
ist kein Fall bekannt, bei welchem die .sympathische Entzündung früher als 
nach vierzehn Tagen nach der Verletzung eintrat (Minimum der Inkubations¬ 
dauer, wenn die Mikroorganismen direkt in die Blut- und Lymphbahnen ein- 
dringen), und die kritische Zeit, innerhalb welcher sympathische Entzündung 
/u erwarten steht, beträgt erfahrungsgemäß vier bis sechs Wochen nach der 
Verletzung. Hier handelt es sich daneben um eine metastatische Leber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



209 


(rag an y der sympathisierenden Entzündung auf das andere Auge. Für die 
Fälle endlich, bei welchen die sympathische Entzündung erst später, zuweilen 
noch nach vielen Jahren, ausbricht, macht der Autor die sehr berechtigte 
Annahme, daß hier die spezifischen Mikroorganismen der sympathischen Oph¬ 
thalmie erst später, von der Kunjunkfiva her, bei Anlaß eines unbedeutenden 
Traumas, in das früher verletzte Auge eindringen und nach einer gewissen 
Zeit auch die Entzündung des anderen Auges veranlassen. Damit stimmt 
überein, daß jedem Ausbruch einer sympathischen Entzündung eine sym¬ 
pathisierende des verletzten Auges vorangeht. Ihitoit, Lausanne. 

(Archiv für Ophthalm. Bd. 69, Heft 3, S. 559, 1909.) 


Ueber die Schnabersche Lehre von der Entstehung der glaukomattfsen Exkavation. 

Von E. von Hippel. 

Schnabel hat bekanntlich mit äußerster Konsequenz und überzeugender 
ßeredt8amkeit die Ansicht verteidigt, daß die Exkavation bei Glaukom nicht 
die Folge der Drucksteigerung, sondern der Ausdruck eines spezifischen Seh¬ 
nervenleidens sei, welches nur bei Glaukom als durchaus symptomatisch auf- 
tritt. Anatomisch handelt es sich dabei um eine Atrophie, welche sich da¬ 
durch von jeder anderen unterscheidet, daß die Nervenfasern restlos schwinden, 
ohne irgend eine kompensatorische Wucherung des Zwischengewebes, was 
schließlich zur Bildung von Lücken und Höhlungen führt. Dieser eigent¬ 
liche „Kavernenschwund“, wie der Vorgang bei Schnabel heißt, lokalisiert 
sich mit Vorliebe im vordersten Teil des Opticus , also im Skleroticoehorio- 
idealkanal selbst, die Lamina cribrosa bleibt zunächst an ihrer gewohnten 
Stelle in gleicher Ebene mit der Vorderfläche der Netzhaut und sinkt erst 
nachträglich infolge von Schrumpfung allmählich zurück, ohne daß die 
Drucksteigerung darauf irgend einen Einfluß hat. Da die Lamina anatomisch 
sehr verschieden gebaut ist, bald eine feste Membran, bald nur ein feines 
transparentes Häutchen, so erscheint es verständlich, daß man ophthalmo¬ 
skopisch unter Umständen durch dieses Häutchen hindurch die Kaverne er¬ 
blickt, welche nun genau das Aussehen einer Exkavation hat. 

In klinischer Hinsicht wird damit zunächst erklärt, daß beim Glau- 
coma simplex sich die Exkavation ausbildet, ohne irgend eine nachweisbare 
Drucksteigerung, ferner beim akuten und auch beim chronischen Glaukom 
ebenso nach der Operation, bei dauernd normalem Druck. Es erklärt sich 
weiter die charakteristische Einengung des Gesichtsfeldes und die progressive 
Zunahme der Amblyopie, ebenfalls bei dauernd normalem Druck, ferner die 
paradoxe Erscheinung, daß man bei der mikroskopischen Untersuchung die 
Lamina an Ort und Stelle findet, während sich ophthalmoskopisch und intra 
vitam eine deutliche Exkavation fand. 

Diese Befunde der Schnabel’sohcn Lehre werden von den meisten Au¬ 
toren bestätigt und anerkannt, ihre Deutung fällt jedoch hie und da doch 
ftwas anders aus. Die Hauptschwierigkeit bildet nämlich das sekundäre 
Glaukom , hier kommt es zur Drucksteigerung und zur Exakavation, aber nie¬ 
mals zum „Kavernenschwund“. Schnabel macht hier geltend, daß dem 
Schwund unter Umständen eine Verdichtung des Bindegewebes entgegen¬ 
arbeitet, so daß die Kavernen nachträglich wieder ausgefüllt werden, dies sollte 
besonders beim sekundären Glaukom der Fall sein. Daneben fanden einige 
Autoren die Kavernenbildung auch in nicht glaukomatösen Augen, so Leber- 
Hummelsheim bei Sehnervenatrophie, Axenfeld bei höchstgradig myopischen 
Augen, ebenso Stock. Schreiber , welcher bei glaukomatösen Erkrankungen 

neben Kavernenschwund im Sehnervenkopf auch ähnliche Lücken in der 
Danglienzellenschicht der Retina nachweist, erklärt die SchnabeV&chcn Ka- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



210 


vernen für eine Folge der ascemlierenden Degeneration, die in der Netzhaut 
ihren Anfang nimmt. 

Zur Lösung der Frage bringt von Hippel ein Material von 46 Fällen, 
darunter 23 Fälle mit sicherer oder sehr wahrscheinlicher Drucksteigerung 
und Papillenexkavation, die überwiegend wahrscheinlich oder sicher als glau¬ 
komatös anzusehen ist, ferner 15 Fälle sicherer oder sehr wahrscheinlicher 
Drucksteigerung, ohne oder mit physiologischer Exkavation, endlich acht 
Fälle ohne oder wenigstens ohne nachgewiesene Drucksteigerung, ohne glau¬ 
komatöse Exkavation, aber mit Schnabel ’sehen Kavernen. Auf Grund seiner 
Untersuchungsergebnisse stellt sich der Autor zunächst folgende zwei Fragen: 
sind die Schnabel’.sehen Kavernen ein nahezu oder völlig regelmäßiger Be¬ 
fund beim Glaukom, und, kommen sie nur bei dieser Erkrankung vorf und 
gibt darauf die Antwort: in 33 Fällen mit sicherer Drucksteigerung fanden 
sich 20 mal, in vier Fällen mit wahrscheinlicher Drucksteigerung zweimal 
Schnabel ’sehe Kavernen, 13 mal war das Ergebnis negativ, 2 mal zweifelhaft. 
Unter den negativen Fällen scheiden 11 Fälle aus, wegen fortgeschrittener 
Optikusatrophie und andererseits wegen zu kurzer Dauer des glaukomatösen 
Prozesses. So bleiben nur zwei negative Fälle, welche eigentlich ein positives 
Ergebnis erwarten ließen. 

Daraus schließt der Autor, daß die Schnabel*sehen Kavernen beim 
Glaukom ein überwiegend häufiger, aber doch kein konstanter Befund sind, 
daß dieselben auch bei Erkrankungen Vorkommen, die wahrscheinlich oder 
sicher nichts mit Glaukom zu tun haben. Rücksichtlich der Hypothese von 
der ascendierenden Degeneration äußert sich der Autor dahin, daß auch die 
vollständige Atrophie der Ganglienzellenschicht in der Retina, wenn kein 
Glaukom besteht, in der Regel nicht zur Kaverrienbildung im Optikus führt. 
Es muß deshalb für die fortgeschrittenen Stadien der Kavernenbildung zu¬ 
gegeben werden, daß hier ein von der gewöhnlichen Atrophie der Sehnerven 
unterschiedliches Leiden vorliegt. Bezüglich der Mechanik der Rücklagerung 
der Lamina cribrosa sagt der Autor, daß eine glaukomatöse Exkavation in 
gewissen Fällen mit einer Rücklagerung der Lamina beginnen, in anderen 
Fällen dieselbe nicht nur im Anfang, sondern auch für die Dauer fehlen 
kann. Dabei handelt es sich bloß um eine Aussage über die formale , nicht 
aber über die kausale Genese der Exkavation. 

Ueber die Ursache im engeren Sinne des Kavernenschwundes und der 
Exkavation stellt der Autor die Hypothese auf, daß möglicherweise die bei 
allen Formen des Glaukoms vermehrte Quantität und die veränderte Qualität 
des Kammerwassers, sowohl mechanisch als auch chemisch auf den Sehner¬ 
venkopf einwirkt, derart, daß es daselbst zur Kavernenbildung kommt. Beim 
Sekundärglaukom würde ausschließlich nur das mechanische Moment in Frage 
kommen. DwtfotGLausanne. 

(Arch. für Ophthalm. Bd. 74, S. 101, 1910.) 


Bakteriologische Untersuchungen Uber chirurgische Tuberkulosen, ein Beitrag zur 
Frage der Verschiedenheit der Tuberkulose des Menschen und der Tiere. 

Von Dr. Hans Burckhardt , Assistent der chirurgischen Klinik Königsberg. 

Burckhardt hat 49 Fälle chirurgischer Tuberkulosen auf das Vorkommen 
von Perlsuchtbazillen untersucht und unter diesen fünf Fälle vom Typus 
bovinus gefunden. Von den untersuchten Fällen sind zwölf Fälle von Knie¬ 
tuberkulosen (ein Fall Typus bovinus), drei Hüftgelenktuberkulosen (ein Fall 
Typus bovinus), zwei Fußtuberkulosen, eine Schulter-, eine Ellbogen- (Typus 
bovinus), vier Handgelenks-, eine Wirbelsäulen-, zwei Becken-, zwei Rippen- und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



211 


Brustbeintuberkulosen, eine multiple Knochentuberkulose ; sechs ßauchfclltuber- 
kulosen (ein Fall Typus bovinus), zehn Drüsentuberkulosen (ein Fall Typus 
bovinus), drei Urogenitaltuberkulosen und ein Fall von Lupus. — Der Mensch 
ist also für die Bazillen der Rindertuberkulose nicht absolut unempfänglich. 
Es ist aber um so unwahrscheinlicher, den Typus bovinus zu finden, je schwerer 
die Tuberkulosefälle beim Menschen sind, die man untersucht. Burchhardt 
erwähnt auch die Angabe eines Japaners, daß bis vor kurzer Zeit in Japan 
so gut wie keine Milch getrunken wurde, und daß die Tuberkulose, besonders der 
Lungen, der Knochen und des Bauchfells, in Japan häufig war, ehe Milch 
getrunken wurde. 

Er schließt aus der Gesamtheit der bekannt gewordenen Experimente, 
sowie aus den statistisch-volkswirtschaftlichen Angaben, daß die Perlsucht des 
Rindes bei der Erkrankung der Menschen an Tuberkulose nur eine ganz 
untergeordnete Rolle spielt, und daß die zur Bekämpfung der Tuberkulose 
verfügbaren Mittel in erster Linie in den Dienst des Kumpfes gegen die 
Ansteckung des Menschen durch den tuberkulösen Menschen gestellt werden 
müssen. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 106, H. 1—3.) 11. M. 


B. Büchen 

Säuglingsernährung und Säuglingsstoffwechsel. 

Von Langstein-Meyer. Ein Grundriß für den praktischen Arzt. 214 Seiten. 

Wiesbaden 1910. Verlag von J. F. Bergmann. Preis Fr. 8. 80. 

Ueber Säuglingsernährung und Säuglingskrankeiten sind in den letzten 
Jahren zwei groß angelegte Lehrbücher von Czerny und Keller , sowie von 
Finkeistein begonnen worden. Leider verzögert sich das weitere Erscheinen 
der ausgezeichneten Werke so sehr, daß deren Wert beeinträchtigt wird und 
ihre Anschaffung für weitere Kreise eingeschränkt werden muß. 

Es ist darum sehr zu begrüßen, daß zwei vortreffliche Kenner der Siiug- 
lingskrankheiten : Prof. L. Langstein und Dr. L. F. Meyer in Berlin, beide 
aus der Schule Heubner 9 s und Finkeistein 9 s — denen auch das Buch gewidmet 
ist — es unternommen haben, einen „Grundriß der Säuglingsernährung und 
des Säuglingsstoffwechsels“ zu schreiben und zwar ein Buch, das als Ganzes 
in die Hände des Lesers gelangt mit einem bescheidenen Umfang von 
214 Seiten. 

Wie die Verfasser in dem Vorwort sagen, hat die Lehre von der Ernährung 
des gesunden und des kranken Säuglings in den letzten Dezennien so viel neue 
Ergebnisse gezeitigt, daß wohl mancher Arzt darauf verzichtete, sich mit dem 
Wissen von heute eingehender zu beschäftigen, weil der nächste Tag bereits 
ein anderes Wissen verlangte. Nun glauben Langstein und Meyer annehmen 
zu dürfen, daß ein „stabiles Fundament“ geschaffen sei, und haben sich zum 
Ziel gesetzt, die praktischen Aerzte mit den Grundlinien unseres Wissens in 
der Säuglingsernährung und dem Säuglingsstoffwechsel vertraut zu machen. 

Die Aufgabe war eine überaus schwierige; sie ist aber in dankenswerter 
Weise gelöst worden. Die Darstellung ist streng wissenschaftlich und kritisch, 
die Sprache concis und klar. 

Das Buch beginnt mit der Besprechung der Physiologie des Stoffwechsels 
im Säuglingsalter, nach chemischen, physikalischen und energetischen Gesichts¬ 
punkten ; daran schließt sich die physiologische Entwicklung des Säuglings. 
Mit Nachdruck machen die Verfasser zum Schluß des Kapitels darauf auf¬ 
merksam, daß nicht die Gewichtsverhältnisse allein ausschlaggebend sind für 
die Beurteilung der normalen Entwicklung des Kindes : erst die Vereinigung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



212 


einer Summe von physischen und psychischen Eigenschaften und Funktionen 
berechtigt uns, einen Säugling als völlig gesund zu bezeichnen. 

Es folgt dann die Ernährung des Säuglings an der Brust und die Er¬ 
nährungsstörungen des Brustkindes. Aus diesem Teil will ich anführen, daß 
die Verfasser meiner Meinung nach mit vollem Recht neben den Fehlern der 
Ernährung für die Entstehung dvspeptischer Zustände in manchen Fällen auf 
eine angeborene konstitutionelle Minderwertigkeit zurückgreifen. Bei solchen 
Kindern treten dyspeptische Erscheinungen auch trotz rationellster Ernährung 
auf (Kinder mit exsudativer Diathese etc.). 

Die Vorschriften über künstliche Ernährung stehen ganz auf dem Boden 
der Heubnrr sehen und Finckelsfein 9 sehen Lehren. Erfreulich ist, daß jedes 
schematische, schablonenmäßige Vorgehen verurteilt wird. Wie Kühner es 
ausgesprochen hat, besitzt jeder gesunde Organismus eine erhebliche Akkommo- 
dations- oder Funktionsbreite der Ernährung, und diese Anpassungsfähigkeit 
ermöglicht es dem Säugling, innerhalb t/ewisser Grenzen bei qualitativ und 
quantitativ verschiedener Ernährungsweise zu gedeihen. Sehr beachtenswert 
sind die Bemerkungen über die Beurteilung des Ernährungserfolges. 

Einen Hauptteil des Buches bi Iden die Ernährungsstörungen des künst¬ 
lich genährten Säuglings. Die Darstellung basiert vollständig auf der neuen 
Einteilung von Finkeistein , der vier Stadien der Ernährungsstörung unter¬ 
scheidet : 1. die Bilanzstörung, 2. die Dyspepsie, 3. die Dekomposition, 4. die 
Intoxikation. Ich darf es unterlassen, auf diese Lehre einzugehen, da Dr. Stirni - 
mann im Correspondenz-Blatt Nr. 24 1910 die Finkefotein’selum Anschauungen 
dargelegt hat. Manchem Arzt wird es allerdings schwer fallen, sich in die 
neue Auffassung einzuleben. Von der deutschen Pmdiatrie ist die Einteilung 
fast allgemein akzeptiert worden, und wer auf wissenschaftlicher Grundlage 
Ernährungsstörungen der Säuglinge behandeln will, kann die Kenntnis der¬ 
selben nicht entbehren. Bei genauer Ueberlegung lassen sich oft die bekannten 
Krankheitsbilder überraschend leicht in das neue Schema einreihen, und es 
ergeben sich dann auch bestimmte Indikationen für eine kausale Behandlung. 
Anderseits wird freilich dem Praktiker die „funktionelle Diagnostik“ manchmal 
fast unüberwindliche Hindernisse bereiten infolge der äußeren Verumständ¬ 
ungen. Stoßen wir doch schon in der Klinik nicht selten auf recht große 
Schwierigkeiten. 

Für jede Form der Ernähr untjsstor unyen wird der Stoffwechsel be¬ 
sprochen. Es ist selbstverständlich, daß hier noch vieles dunkel ist; der 
Versuch einer solchen Darstellung ist aber sehr anzuerkennen und wird 
fruchtbringend sein. 

Das vorliegende Buch ist z. Z. das einzige abgeschlossene, das den heutigen 
Stand der Lehre von der Ernährung des Säuglings und von dem Säuglinge¬ 
stoffwechsel streng wissenschaftlich zusaimnenfaßt. Es ist daher jedem warm 
zu empfehlen, der Säuglinge ärztlich zu behandeln hat, wobei ich nicht ver¬ 
hehlen will, daß manche Kapitel zum Verständnis ein eingehendes Studium 
und nicht nur eine flüchtige Durchsicht verlangen. 

lrn Anschlüsse an diese Besprechung möchte ich noch darauf aufmerksam 
machen, daß Lan<jstein die dritte Auflage der „Pflege und Ernährung des 
Säuglings“ von Pescatore mitbearbeitet hat. Dieser „Leitfaden für Pflegerinnen“ 
(Verlag von Springer, Berlin, 92 Seiten, Preis Fr. 1. 25) ist meiner Ansicht 
nach das Beste, was auf dem Gebiet existiert, und den meisten ähnlichen 
Publikationen weit vorzuziehen. Stooß. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



2 13 


Lehrbuch der gynäkologischen Cystoskopie und Urethroskopie. 

Von W. Stceckel. 25 Tafeln, 107 Textfiguren. 288 Seiten. Berlin 1910. 

Hirschwald. Preis Fr. 21. 35. 

Im Jahre 1903 hat Stceckel die „Cystoskopie der Gynäkologen“ erscheinen 
lassen, 1908 seinen cystoskopischen Atlas und nun als Ergänzung zu letzterrn 
das Lehrbuch der Cystoskopie. Dieses Lehrbuch illustriert durch seine Tafeln 
und Abbildungen wesentlich nur die Technik der Cystoskopie und gibt nur 
auf 2 von den 25 Tafeln cystoskopische Blasenbilder, so daß es erst mit dein 
Atlas ein ganzes bildet. 

Stceckel ist ein eifriger Verfechter der Cystoskopie unter den Gynäko¬ 
logen und aus seinem Buche spricht das und die große praktische Erfahrung 
mit der Methode überall heraus. Er versteht es in hervorragender Weise, 
den Stoff, der sich zur eigentlich theoretischen Besprechung wenig 
eignet, da die Cystoskopie muß praktisch erlernt werden, so darzustellen, 
daß man sein Buch mit Interesse liest. Die vielen und zum Teil sehr 
schönen Abbildungen sind vielfach glückliche Combinationen von Zeichnungen 
nach der Natur und schematischer Darstellung. 

Das Buch hat nur einen Nachteil: es ist nur für die Gynäkologen ge¬ 
schrieben, beschäftigt sich also nur mit der Cystoskopie bei der Frau und 
verschließt sich damit von vorneherein den großen Kreis derjenigen Cysto- 
skopiker, die ihre Kunst bei beiden Geschlechtern zur Ausübung bringen. 

— Wir bedauern das, denn dem Buche, durch das ein Hauch der Be¬ 
geisterung für die Cystoskopie geht, ist ein möglichst großer Leserkreis zu 
wünschen, damit sich die Ansicht, daß die Cystoskopie heutzutage eine 
durchaus leistungsfähige und in geschickten Händen durchaus ungefährliche 
Methode ist, welche die weiteste Anwendung verdient, überall Bahn bricht. 

Die Ausstattung des Buches ist in jeder Beziehung eine hervorragende. 

Suter, Basel. 

Unlogische Operationslehre. 

Von R. Oppenheimer. 113 Abbildungen, 12 Tafeln. 350 Seiten. Wies¬ 
baden 1910. J. F. Bergmann. Preis Fr. 32. —. 

In kurzer Zeit sind in drei Sprachen urologische Operationslehren er¬ 
schienen. In Frankreich die von Albarran , in Amerika die von M atson und 
('imningham und zuletzt die deutsche von Oppenheimer. 

Aus dieser Tatsache dürfen wir wohl den Schluß ziehen, daß ein Be¬ 
dürfnis vorhanden ist, die urologischen Operationsmethoden im Zusammen¬ 
hang und mit der für den Spezialdienst wünschbaren Ausführlichkeit und 
Genauigkeit beschrieben zu besitzen. 

Entsprechend den Bedürfnissen der Praxis hat Oppenheimer nicht nur 
die chirurgischen Eingriffe an den Harnorganen (Niere, Ureteren, Blase), 
sondern auch die an den männlichen Sexualorganen (Prostata, Hoden, Samen¬ 
blasen, Harnröhre, Penis) in den Bereich seiner Darstellung gezogen. 

Die Art der Darstellung, die Oppenheimer gew r ählt hat, ist eine glück¬ 
liche. Er beschreibt die Methoden möglichst eingehend an Hand der Er¬ 
fahrungen, die er sich durch Anschauung bei verschiedenen Operateuren ge¬ 
sammelt hat und an Hand der Angaben der Literatur, die in genügender 
Weise berücksichtigt und zitiert wird ; er unterläßt es aber nicht, in wenig 
hervortretender Weise seine eigenen Anschauungen und Erfahrungen zur 
Geltung zu bringen. — Die Auswahl der Operationsmethoden scheint mir 
eine glückliche zu sein. — Was die Abbildungen anbetrifft, die von einem 
Künstler stammen und die sich entsprechend modernen künstlerischen An- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



214 


schauungen von dem, was wir in guten medizinischen Lehrbüchern gewohnt 
sind zu sehen, entfernen, kann ich mich nicht enthalten, sie mit denjenigen 
in den oben zitierten englischen und französischen Werken zu vergleichen und 
zu betonen, daß die etwas schematisierenden, aber sehr sorgfältig ins Detail 
angeführten Zeichnungen der beiden genannten Werke, in denen die Arterien 
rot, das Peritoneum weiß und die Nerven gelegentlich blau gehalten sind, 
für das Studium und für die Orientierung doch den Vorzug verdienen 
vor den künstlerisch auf Distanz sehr wirksamen Abbildungen in Oppen¬ 
heimer 's Buche. Das Auge des Künstlers sieht doch im allgemeinen ana¬ 
tomische Präparate anders, als das des Mediziners, den nicht die Farben werte, 
sondern die anatomischen Verhältnisse interessieren. Mir scheint, daß für 
medizinische Lehrbücher alles darauf ankommt, daß die Abbildungen mög¬ 
lichst deutlich das geben, was wir sehen wollen und müssen, also das für das 
Verständnis einer Methode wesentliche, wobei es wichtiger ist, daß bestimmte 
anatomische Anhaltspunkte, wie der Verlauf von Gefäßen und Nerven oder 
die Faserrichtung eines Muskels deutlich hervortreten, als daß die individuellen 
Farbenwerte eines speziellen Präparates zur Anschauung kommen. 

Mit dieser Kritik soll das Verdienst Oppenheimer s in keiner Weise 
geschmälert werden. Sein Buch ist ein Markstein in der Entwicklung der 
Urologie, die sich ja eine gewisse Selbständigkeit als medizinische Spezial- 
wissenschaft mit Recht erstritten hat; es ist die erste deutsche Darstellung 
einer urologischen Operationslehre. — Das Buch wird nicht nur die Spezia¬ 
listen interessieren, sondern ebensosehr die Chirurgen, da es eine rasche und 
sichere Orientierung über die Methodik der Operationen an den Harn- und 
Sexualorganen ermöglicht. Die Ausstattung des Buches ist eine vorzügliche 
und ein genaues Inhaltsverzeichnis ermöglicht rasches Auffinden des Gewünschten. 

F. Suter , Basel. 


Atlas chirurgischer Krankheitsbilder. 

Von Prof. Dr. Pli. Bockenheimer, Berlin. 150 farbige Abbildungen auf 
120 Tafeln nebst erläuterndem Text. Berlin und Wien 1910. Urban & Schwarzen¬ 
berg. Preis Fr. 45. —. 

ln einer zweiten Auflage dieser vorzüglichen Tafeln von chirurgischen 
Krankheitsbildern wird Bockenheimer die Hauptgebiete der Chirurgie und 
besonders der Geschwulstlehre dem Leser in Bildern vorführen, die sehr an¬ 
schaulich sind. 

Wir werden aber lieber über das Ganze referieren, wenn einmal die 
zwölf Lieferungen erschienen sind und in toto besprochen werden können. 

Tavel. 

Pr6cis du traitement des fractures par le Massage et la Mobilisation. 

Par le Dr. Just Lucas Championniere. 1 Vol. Kl. Oktav mit 268 Seiten, 
Paris 1910. G. Steinheil. Preis Fr. 3. 50. 

Daß es heutzutage nicht mehr angeht bei der Behandlung der Frakturen 
das gebrochene Glied einfach zu reponieren und die Heilung einem immo¬ 
bilisierenden Verbände zu überlassen, w r eiß man in der Chirurgie schon längst. 
Beruhen ja doch gerade auf dieser Erkenntnis die verschiedenen neuern Ex¬ 
tensionsverfahren bei Frakturen. Daß man aber mit den bisherigen Anschau¬ 
ungen über Ruhelagerung der gebrochenen Knochenenden so radikal abfahren 
würde, wie Verfasser es im vorliegenden Buche tut, würden wohl die wenigsten 
Aerzte geahnt haben ! Lucas Championniere , der bekanntlich nach' verschie¬ 
denen Richtungen in der Chirurgie seine eigenen Wege geht, hat nämlich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



215 


seit bereits 30 Jahren alle seine Frakturen mit Massage und Bewegungen 
behandelt und dabei ßesultate erzielt, wie sie sieh mit einer andern Methode 
nicht besser erreichen lassen. Fort mit jeder Immobilisierung; fort mit 
jedem ebenso schädlichen, als schmerzhaften und nutzlosen Suchen nach 
einer Crepitation des gebrochenen Knochens ! Fort auch mit der Auffassung, 
wonach nur die auf dem Böntgenbilde als tadellos geheilte Fraktur funktionell 
richtig geheilt sei ! — Die einzig richtige Behandlung der Frakturen ist die¬ 
jenige mit möglichst Frühzeitiger Bewegung und Massage. Die Naht der 
Knochenenden lässt Verfasser nur bei der Patellafraktur gelten, während 
sie bei Olecranon- und Schlüsselbeinfrakturen lange nicht so gute .Resultate 
ergibt, wie die Massage. Wie nun die letztere bei den Frakturen im all¬ 
gemeinen anzuwenden und wie sie bei den einzelnen Formen derselben aus¬ 
zuüben sei, muss der Leser im Original nachlesen. Das Buch ist für den 
praktischen Arzt geschrieben, ihm wird es auch den größten Nutzen bringen ! 

Du tu onf . 


Etudes sur la Tuberculose 

par les Drs. Morin, Exchaqvet, Meyer, Jaquerod, Tlensler, Rolli er, Billig , de 
Peyer, Bnrnand, de Cerenville, de Reynier, Franzoni . Tecon, Dicudonne et 
Hon!et, avec une pr^face du Prof. Ed. de Cerenville. 359 Seiten. Aigle 

1910. J. Borloz, Imp. Edit. 

ln dem vorliegenden Band sind 24 Arbeiten der Aerzte Leysins ver- 
inigt, welche sich mit den verschiedensten Fragen der Tuberkulös«» beschäf- 
igen. Manche der Mitteilungen sind schon an anderen Orten veröffentlicht 
orden, andere erscheinen hier zum ersten Mal. 

Es werden folgende Gegenstände besprochen : Höhenklima, Helio- 
lerapie, Heredität und Ansteckung, Prophylaxis und Physiotherapie der 
indlichen Tuberkulose, Tuberkulinbehandlung, Einwirkung des Höhenklimas 
if das Fieber, Antipyrese mit Medikamenten, Asthma und Tuberkulose, 
lutdruck im Höhenklima, Hämoptoe, einzelne klinische Beobachtungen und 
Ibumingehalt des tuberkulösen Sputums. V. 

Die Viskosität des menschlichen Blutes. 

>n I)r. Determann, Privatdozent in Freiburg i. Br. 93 Seiten. 9 Abbildungen. 

Wiesbaden 1910. Bergmann. Preis Fr. 3. 75. 

Determann hat sich der Aufgabe einer monographischer, kritischer 
isammenfassung unterzogen und gibt damit dem Interessenten einen guten 
berblick über den heutigen Stand dieses Themas. 

Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte, deren erste Bedeutung und 
Ziehung der Viskosität des Blutes, sich mit allen die Viskosität bedingenden 
ktoren, wie .Blutkörperchen, Plasma, Serum, Gasgehalt, Salz- und Colloid- 
lalt des Blutes beschäftigt. Der zweite Abschnitt: Methodik, hat eine kurze 
»chreibung und kritische Vergleichung der verschiedenen Viskosimeter zum 
lalt mit Angabe der für die Technik wichtigen Vorsichtsmaßregeln; und 
dritte orientiert uns über die Beziehungen der Viskosität zu den Funktionen 
Organismus. 

Kurze Berücksichtigung finden auch noch die bis jetzt beim Kranken 
undenen Viskositätswerte. 

Es harren noch viele wichtige Fragen ihrer definitiven Lösung und die 
ichten derer, die auf diesem Gebiete arbeiten, gehen vielfach noch sehr 
einander, so daß das positive Auftreten des Autors nicht immer gerecht- 
igt erscheint. Etwas weniger subjektive Färbung könnte dem Buche nur 
:en. Bach mann (Zürich). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 21G — 


Der Nucleinstoffwechsel und seine Störung (Gicht, Uratsteindiathese u. a.). 

Von Hrugsch und Schittenhelm. Jena 1910. 1GG Seiten. G. Fischer, 

Preis Fr. 5. 75. 

In dem vorliegenden Buche finden wir eine ausgezeichnete Zusammen¬ 
fassung alles dessen, was wir über den Nukleinstoffwechsel wissen. Die Ver¬ 
fasser haben selbst reiche Erfahrung auf diesem Gebiete und vermögen daher 
eine kritische Betrachtung durchzuführen. Der erste, kürzere Teil des Buches, 
der die Physiologie des Nukleinstoffwechsels behandelt, ist nach Angabe der 
Autoren selbst ein erweiterter Abdruck des gleichnamigen Artikels aus 
Oppenheimer' s Handbuch der Biochemie Band IV (referiert im Correspondenz- 
Blatt). Im zweiten Teil werden die pathologischen Befunde einer detaillierten 
Besprechung unterzogen. 

Die Arthritis urica des Menschen faßt sämtliche Krankheitszustände 
zusammen, welche mit einer pathologischen „Urikämie“ (positiver Nachweis 
von Harnsäure im Blute) einhergehen. Dieselben werden in der Stoffwechsel¬ 
gicht, Nierengicht und leukämischer Urikämie getrennt besprochen. Die Be¬ 
arbeitung der Untersuchungen, welche zur Aufstellung der neuen Anschauungen 
über die Stoffwechselgicht geführt haben, stellt wohl den wertvollsten Ab¬ 
schnitt des Werkes dar. Eine kritische Betrachtung erfahren auch die 
Vogel- und die Schweinegicht, die Störungen des Purinstoffwechsels ohne 
Urikämie, und die Uratsteindiathese. Die Therapie der Gicht wird zum 
Schlüsse kurz besprochen. Daß die klinische Seite keine eingehendere Berück¬ 
sichtigung hier zu finden brauchte, ist selbstverständlich. 

Dieses Werk wird jedem, der sich mit der Frage und der Behandlung 
der Gicht, und mit dem Nukleinstoffwechsel intensiver beschäftigt, höchst 
willkommen sein. Qigon. 


Lehrbuch der Herzkrankheiten. 

Von James Mackenzie, übersetzt von Dr. F. Qrote. Berlin 1910. J. Springer. 

Preis Fr. 20. —, gebd. Fr. 22. 70. 

Der Verfasser, der sich schon vor einer Reihe von Jahren durch sein 
ebenfalls in deutscher Sprache übersetztes Buch „die Lehre vom Puls“ als 
Autorität auf dem Gebiete der Pathologie des Kreislaufs bekannt machte, 
veröffentlicht nun ein „Lehrbuch der Herzkrankheiten“. Wir sind dein 
Uebersetzer zu Dank verpflichtet, daß er uns dieses Werk zugänglich gemacht 
hat, denn wir kennen unter den modernen Lehrbüchern der Herzkrankheiten 
keines, welches den Bedürfnissen des Praktikers besser angepaßt ist, als das¬ 
jenige von Mackenzie. Es ist von einem Praktiker für die Praxis geschrieben, 
daher frei von jeder unnötigen Gelehrsamkeit, aber reich an persönlichen aus 
der Erfahrung geschöpften Urteilen. Wir können uns vorstellen, daß manche 
Kritiker dem Buche eine ungenügende Berücksichtigung der deutschen 
und namentlich der experimentellen Arbeiten vorwerfen w r erden. Dadurch 
hätte aber das Buch gerade das verloren, was es vor allem auszeichnet, den 
individuellen Charakter : Der Autor gibt seine Ansichten, seine Untersuch¬ 
ungsresultate und begründet sie. Dieser individuelle Charakter tritt besonders 
hervor, wenn der Autor gewisse Fragen, wie Prognose und Behandlung be¬ 
spricht ; die vorhandene Kreislaufstörung ist für ihn bloß ein Faktor des 
Problems; in erster Linie kommt der Kranke in Betracht mit allen seinen 
individuellen Eigenschaften, welche für die Prognose und für die Behandlung 
oft ausschlaggebend sind. Wie w f enig der Autor sich in seiner Auffassung 
von einer vorgefaßten Meinung beeinflussen lässt, mag der Leser aus der Be¬ 
urteilung des Wertes der Nauheimer Kur für Herzkranke ersehen. Wenn 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UN1VERSITY 



217 


sich auch hie und da Ansichten finden, über welche wir mit dem Verfasser 
nicht übereinstimmen, so stehen wir nicht an, Mackenzie'* Buch dem prak¬ 
tischen Arzte bestens zu empfehlen. Jaquet. 

Kinderheilkunde in Einzeldarstellungen. 

Von Aloin Monti. Heft 28. Praktische Anleitung zur Anwendung der 
Serumtherapie in der Kinderheilkunde. 10 Holzschnitte. Berlin und Wien 
1908. Urban und Schwarzenberg. Preis Fr. 21.35. 

Dieses Heft ist mehr wie alle anderen der Praxis gewidmet. Die ein¬ 
zelnen Formen und Methoden der Serumtherapie, über die zerstreut in allen 
medizinischen Zeitschriften sich Berichte finden, sind von berufener Seite 
gesammelt und beschrieben worden. Nach einleitenden Worten über die 
Technik der Vornahme der Seruminjektion bespricht der Verfasser die Se¬ 
rumtherapie der einzelnen Infektionskrankheiten, wobei zuerst des Erregers 
der Krankheit und seiner biologischen Eigenschaften gedacht wird ; nachher 
folgt die Beschreibung der Bereitung des Serums und seine therapeutische 
und prophylaktische Anwendung. Berücksichtigt sind die Diphtherie, Menin¬ 
gitis cerebrospinalis, Devtschmann’s Serum, Streptokokkeninfektionen, Schar¬ 
lach, Tetanus und Pneumonie, Typhus, Tuberkulose, Pest und Cholera. Be¬ 
sonders interressant ist die Besprechung der bei Anwendung der Heilsera zur 
Beobachtung kommenden üblen Zufälle und Indikationen und die prophy¬ 
laktischen Maßregeln dagegen. „Man wende nur ganz klare Sera an“. Man 
wähle stets hochwertige Sera, damit nicht zuviel artfremdes Serum injiziert 
wird. ^ K. Schneider , Basel. 

Oer KSrper des Kindes und seine Pflege. 

Von (\ II. Stralz. III. Auflage. Stuttgart 1909. Ferdinand Enke. Preis 

Fr. 21.35. 

Der durch seine Schriften über das Weib rühinlichst bekannte Autor 
hat sich seit Jahren auch dem Studium des Körpers des gesunden Kindes 
gewidmet. Seine Ergebnisse legt er uns in diesem vorzüglich ausgestatteten 
Werke in Wort und Bild dar. Wie in der „Schönheit des weiblichen Kör¬ 
pers“ werden auch hier die gesammelten Tatsachen kritisch geordnet und 
verwertet; wobei speziell für die einzelnen Wachstumsperioden genaue Pro¬ 
portionen festgestellt sind. Einen wichtigen Abschnitt über die Pflege des 
gesunden Kindes finden wir zum ersten Mal in der III. Auflage; dafür 
bleibt die weitläufige Beschreibung der Kinder fremder Rassen fern. In 
kurzer, angenehmer Form ist die ganze Ernährungsfrage nach modernsten 
Prinzipien vorzüglich besprochen und zum Schluß folgt ein wichtiges Wort 
über die sexuelle Erziehung. Er redet einer einfachen Aufklärung durch die 
Eltern zur richtigen Zeit, d. h. w enn die Kinder im Beginn der Pubertät zu 
fragen anfangen, das Wort. Kollegen, Eltern und Künstlern kann das vor¬ 
liegende Werk zum Studium und zum Nachschlagen wärmstens empfohlen 
werden. K. Schneider , Basel. 

Lehrbuch der Ohrenheilkunde. 

Von Prof. Dr. Viktor Urbantschitsch. Fünfte, vollständig neubearbeitete Auflage. 

Berlin und Wien 1910. Urban und Schwarzenberg. 622 Seiten mit 156 
Textabbildungen, geh. Fr. 24. —, geb. Fr. 26. 70. 

Wer aus früherer Auflage dieses Lehrbuches oder aus seinen Vorlesungen 
und Kursen die Eigenart der Ohrenheilkunde von Urbantschitsch kennt, 
faidet dieselbe auch in der neuen Auflage getreu widergespiegelt. Gegenüber 
der I. Auflage von 1880 ist die vorliegende beträchtlich vergrößert und be- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— ‘>18 — 

reichert. Die neuern Errungenschaften der modernen Otologie haben Er¬ 
wähnung gefunden. Mit besonderer Ausführlichkeit sind einzelne Gebiete, 
wie die Tubensondierung und -Massage, ferner die verschiedenen therapeu¬ 
tischen Applikationen, mittelst Elektrizität und die Hörübungen behandelt, 
Behandlungsweisen, die sich zum großen Teil vorwiegend an der Urban - 
Lschifsch 'sehen Klinik besonderer Beliebtheit erfreuen, sich aber in die all¬ 
gemeine Ohrenheilkunde noch nicht recht einbürgern konnten. Das Lehr¬ 
buch enthält daneben eine Fülle eigener und fremder Beobachtungen mit 
Literaturnachweis, die den Spezialisten interessieren mögen, jedoch nicht zur 
Uebersichtlichkeit beitragen. Es wird das Werk dadurch eher zu einem 
Handbuch, wie zu einem Lehrbuch. Diejenigen, die aber die Ohrenheilkunde 
mehr von pathologisch-anatomischen oder ätiologischen Gesichtspunkten aus 
zu betrachten gewohnt sind, etwa nach dem einfachen und klaren Vorgehen 
von Bezold? wodurch auch eine wesentliche Vertiefung der Diagnose möglich 
ist, haben anfänglich etwas Mühe sich in der Fülle der hier niedergelegten 
Tatsache und klinischen Bildern zurecht zu finden. Die Abbildungen er¬ 
läutern den Text in angenehmer Weise, sehr zweckdienlich ist das ausführ¬ 
liche und sorgfältige Sachregister. Nager, jun. 

Taschenbuch der pathologischen Anatomie. 

Allgemeiner und spezieller Teil. Von Edgar Gierke. 350 Seiten. Leipzig 
1911. Verlag von Dr. Werner Klinkhardt. Preis Fr. 8.75. 
ln der I\linkhardf*sc)\Qi\ Sammlung kurz gefaßter Kollegienhefte hat 
Gierke die Darstellung der pathologischen Anatomie übernommen. Nach der 
Art der Anlage dieser Hefte, in welchen den Studierenden nur die Grund¬ 
tatsachen einer Wissenschaft übermittelt werden sollen, während für die 
weitern Erörterungen und persönlichen Auffassungen des Lehrers genügend 
freier Baum reserviert bleibt, war es für den Verfasser geboten, aus dem 
überaus weitläufigen Gebiet der pathologischen Anatomie nur das aller- 
wichtigste herauszugreifen. Diese schwierige Aufgabe hat Gierke im all¬ 
gemeinen mit großem Geschick gelöst. Die Darstellung ist trotz gedrängter 
Kürze leicht verständlich und der Stoff in übersichtlicher Weise angeordnet. 
Die zahlreichen Abbildungen von charakteristischen Präparaten sind fast 
durchwegs sehr gut zu nennen und erhöhen den didaktischen Wert des Buches 
ganz bedeutend. Einzelne Ungenauigkeiten, wie z. B. beim Schema der 
bronchialen Organe, wären freilich bei einer spätem Auflage noch auszu¬ 
merzen. Das Buch ist in erster Linie für den Studierenden berechnet, kann 
aber auch dem Praktiker zur raschen Orientierung über Tatsachen der pa¬ 
thologischen Anatomie gute Dienste leisten. Wegelin , Bern. 


Wochenbericht. 

Schweiz. 

— Die diesjährige FrUiJikmeniBBliif des ärztlichen Centralrereias 

findet in St. «allen statt. 

Ausland. 

- Der 111. Kongress der Deutschen Gesellschaft flr Urologie wird am 
11 ., 1 ‘L, 13. September 1911 in Wien stattfinden. 

Als Hauptthemen kommen zur Besprechung : 

1 . Dauererfolge der Nephrektomie wegen Tuberkulose. Referenten: Israel- 
Berlin, Wildbolz -Bern ; 


Digitizeit by 


Gck igle 


Origiral from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



2. Bedeutung der urethronkopischen Methoden für die Klinik. Ke IV reu teil : 

Oherliinder-D resden, Wosstd/o- Berlin. 

Anmeldungen zur Diskussion über diese Referate, wie freier Vorfrage 
und Demonstrationen werden bis spätestens 1. Juni 1911 an die Geschäftsstelle 
( Wien, IX. Maria Theresienstraße 3) erbeten. 

Das endgiltige Programm wird im Monate Juli bekanntgegeben. 

— Zivilrecktlleke Verantwortlichkeit eines Chlrarjrfeir In einem Fall von in 
einer Ovarialcyste znrdckgelassenen Kompressen« Dr. B. operierte am 6. No¬ 
vember 1906 in einem Spital in Paris eine Frau an Ovarialnyste. Infolge 
von Verwachsungen mit dem Dünndarm konnte die Cyste nicht enukleiert 
werden ; es wurde daher die Marsupialisation ausgeführt und dabei nach¬ 
einander mehrere mit Eiter gefüllte Höhlen eröffnet und ausgekratzt. Am 
28. November wurde die Frau nach einer durch Dr. B. durchgeführten Schluß- 
Untersuchung aus dem Spital entlassen mit der Weisung, sich zu Hause weiter 
verbinden zu lassen. Nach Aussagen des Spitalassistenten und einer Wärterin 
befand sich bei der Entlassung eine 3—4 cm lange Meche in der Wunde. 

Der Arzt, welcher die Kranke zu Hause weiter behandelte, Dr. I’., behauptet 
dann allerdings, es habe sich ein daumendickes Drain in der Wunde befunden, 
und man habe dasselbe 10 cm weit einführen können ; durch Granulationen 
habe sich dann die Wunde allmählich ausgefüllt. Sie eiterte aber weiter und 
im Mai 190? stellten sich heftige Kreuzschmerzen und Entleerung fäkulent 
riechenden Eiters ein. Dr. V. konnte eine Ursache dieser Verschlimmerung 
nicht finden. Im Oktober 190? — elf Monate nach der Operation — wurden 
dann nach erneuten Schmerzanfällen durch Dr. 1". aus dem Rectum zwei 
Verbandkompressen entfernt, welche nach seiner Aussage durch Dr. B. bei ) 
der Operation im Abdomen der Frau vergessen worden seien. Die Frau stellte 
an den Operateur eine Entschädigungsforderung von Fr. 50 000. —. Die 
gerichtlichen Gutachten bieten nun manches Interessante : Vorerst einmal ist 
das Benehmen des Dr. V. bemerkenswert; er berief sich in der Vorunter¬ 
suchung als Zeuge auf das ärztliche Geheimnis, um nichts auszusagen, fiel 
aber dann aus der Rolle und sagte : „Als die Kompressen aus dem Anus her¬ 
vorkamen, gab ich den Rat, sie in den Abort zu werfen. Frau Perette legte 
sie aber in ein Gefäß und bewahrte sie in Alkohol auf.“ Dadurch und durch 
andere Zeugen wurde sicher festgestellt, daß die Kompressen aus dem Anus 
entfernt worden seien. — Ein anderer Arzt behauptete dann als Zeuge, es sei 
kein wahres Wort an der ganzen Geschichte und alles sei Betrug. Allerdings 
•’rgab sich, daß dieser Zeuge befangen war; denn er war von der Kranken 
nach dem Spitalaustritt zuerst — vor Dr. T\ — gerufen worden ; er war aber 
von ihrem Mann grob empfangen worden und hatte sich hierauf zurückgezogen. 

Ein Expertengutachten stellte nun fest: Betrug sei ausgeschlossen, die Kom¬ 
pressen seien wirklich aus dem Anus gezogen worden, sie haben sich aber 
vorher nicht in der Peritonealhöhle befunden, wie Klägerin behauptete, sondern 
*ie seien während der Operation oder nachher in die eröffnete Cyste verbracht 
worden und haben dann infolge der pathologischen Veränderungen der 
Cystenwand in den Darm gelangen können. Dieses Gutachten war insofern 
unvollständig, als es sich nicht mit Sicherheit darüber aussprach, in welchem 
Momente die Kompressen in die Cyste gelegt worden seien. Es wurde daher 
«*in zweites ärztliches Expertengutachten verlangt. Dasselbe machte nun auf 
den Widerspruch in den Zeugenaussagen aufmerksam, indem der Spitalassistent 
und die Wärterin behaupteten, beim Spitalaustritt habe sich eine kurze ober¬ 
flächliche M&che in der Wunde befunden, während Dr. V. von einem dicken, 
lief einführbaren Drainrohr spreche. Immerhin sei es sicher, daß die erwähnte 
Meche mit den per anum herausbeförderten Kompressen keinerlei Beziehung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 220 — 


haben könne und ferner, daß die Kompressen nicht nach dem Spitalaustritt 
durch die enge Oeffnung in die Tiefe haben gebracht werden können; die 
Kompressen müssen also während oder unmittelbar nach der Operation in die 
Höhle gelegt worden sein. Betrug wurde durch dieses Gutachten also ebenfalls 
ausgeschlossen und das Ueberwandern der Kompressen aus der Höhle in den 
Darm als wissenschaftlich nicht beanstandbar erklärt. Dr. B. habe daher 
einen Fehler begangen und ein zivilrechtlicher Anspruch der Klägerin sei 
begründet. Durch das Gericht wurde nun in Rücksicht gezogen, daß, wenn 
es sich um eine gewöhnliche Ovarialcvste gehandelt hätte, durch die ver¬ 
gessenen Kompressen keine üblen Folgen entstanden wären, und daß nur der 
sarkomatöse Zerfall der Cystenw^andung ein Uebertreten in den Darm ermög¬ 
licht habe. Ferner stehe der gegenwärtige üble Zustand der Klägerin in 
keinem Zusammenhang mit dem Vergessen der Kompressen, sondern allein 
mit dem sarkomatösen Zerfall der Cystenwand, welche durch die Operation 
nicht habe entfernt werden können. Im Uebrigen sei zu bedenken, daß der 
Zustdhd der Klägerin vor der Operation ein sehr schlechter war, und daß sie 
es höchst wahrscheinlich Dr. B. zu verdanken habe, wenn sie heute überhaupt 
noch am Leben sei. — Dr. B. wurde hierauf nicht nach dem Antrag der 
Klägerin zu Fr. 50 000.—, sondern zu Fr. 5000.— und sämtlichen Kosten 
verurteilt. (Sem. möd. 49 1910.) 

— Jothtin In der Kinderheilkunde von Stamm. Verfasser verwendet eine 
10 % Jothion‘Vaselin-Lanolinsalbe nach folgender Vorschrift: Rp. Jothion 2,0 
Lanolin anhydric. Vaselin flav. na ad 20,0. Es ist wichtig wasserfreies Lanolin 
zu nehmen, weil sich in wasserhaltigen Salben das Jothion schneller zersetzt 
und so event. Reizerscheinungen auftreten, und dann weil Anwesenheit von 
Wasser der feinen Verteilung des Jothions hinderlich ist. Die angegebene 
Salbe konnte wochenlang angewendet werden, ohne daß die Haut gereizt wurde. 
Nach Braitmaier kann Jothion in * billigerer Weise auch als 10 °/o Mischung 
mit Olivenöl verordnet w r erden. Ein Nachteil der Oelmischung ist allerdings 
das gelegentliche Herabtropfen jodhaltiger Oeltropfen. — Verfasser sah ein 
promptes Zurückgehen aller Drüsenschwellungen, namentlich der Drüsen nach 
Anginen, nach Hautverletzungen und der scrofulösen Drüsen. Eine Vorbereitung 
der Haut ist nicht nötig. Die Salbe wird durch leichte gleichmäßige Massage 
mit dem Finger 3—5 Minuten lang verrieben ; dann wird ein Billroth-Battist 
und ein leichter Verband darüber gelegt. Auffallend ist, daß bei den scrofu¬ 
lösen Drüsen die häufig zugleich bestehenden Augenlidentzündungen und Ex- 
koriationen an der Nase mit günstig beeinflußt werden. 

(Therapeutische Monatshefte 12 1910.) 

— Die schnlhyglenisehe Bedeutung der lordetlsrhen Albuminurie von Pienen. 
Bei Anlaß von Untersuchungen von Kindern, welche auf fünf Minuten lordo- 
tischen Stehens hochgradige Albuminurie zeigten, ergab es sich, daß namentlich 
in den Mädchenschulen bei allen Gegenständen, wo die Kinder zuzuhören hatten, 
eine Sitzstellung mit über das Kreuz verschränkten Armen eingenommen werden 
mußte. Wurde diese Sitzstellung nun fünf bis zehn Minuten eingenommen, 
so trat auch hierauf meistens Eiweiß im Harn auf. Bei diesen Kindern 
handelte es sich aber durchweg um kränkliche, meist in Tuberkulinbehandlung 
stehende Individuen. Um zu entscheiden, ob das erwähnte „Schulsitzen“ auch 
bei gesunden Kindern Albuminurie zur Folge haben könne, wurden nun in 
drei Knabenklassen, in welchen Knaben von 9 bis 15 Jahre saßen, ausgedehnte 
Untersuchungen angestellt. Es wäre wohl richtiger gewesen, die Untersuch¬ 
ungen an Mädchen durchzuführen. Verfasser wählte Knabenklassen nur darum, 
weil sich das Auffangen des Urins bei Knaben bedeutend einfacher gestaltet. 
Bei diesen Untersuchungen wurden folgende Fragen berücksichtigt: Wie viele 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Kinder zeigen nach 5 Minuten lordotischem Stehen Albuminurie, und wie 
viele Kinder nach 10 Minuten lordotischem Sitzen ? Ferner wurde das Alter 
und die Größe der Kinder aufgezeichnet und alle Kinder auf Tastbarkeit und 
Beweglichkeit der Nieren untersucht. In den drei Schulklassen wurden im 
ganzen 147 Kinder untersucht. In der untersten Klasse (9—13 Jahre) fanden 
sich bei 32 °/o der Untersuchten Albuminurie nach lordotischem Stehen und 
bei 12,5 °/o Albuminurie nach lordotischem Sitzen, in der mittleren Klasse 
(11—15 Jahre) waren die entsprechenden Zahlen 40,1 °/o und 13,6 % und 
in der obersten Klasse (13—15 Jahre) 46,5 % und 28,6 °/o. — Verfasser 
zieht daraus den Schluß, daß das „Schulsitzen“ mit auf dem Kreuz ver¬ 
schränkten Armen von der Schulbehörde zu verbieten ist. Ferner ergab sich, 
daß die Disposition zu lordotischer Albuminurie im gleichen Alter um so größer 
ist, je länger das Kind ist, und daß diese Disposition im übrigen mit dem 
Alter .steigt. Die Untersuchungen bestätigen eine Abhängigkeit der lordotischen 
Albuminurie von der Beweglichkeit der Niere. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1 1910.) 

— Die Behandln? des Fluor albus von W. Liepmann. Die Grundursache 
für weitaus die meisten Fälle von Fluor albus ist die Endometritis: das Cer¬ 
vixsekret läuft in die Vagina und ruft hier eine Entzündung der Scheiden¬ 
schleimhaut hervor. In der Mehrzahl der Fälle ist das Cervixsekret keimfrei, 
das Sekret wird erst keimhaltig auf dem normal schon keimhaltigen Be¬ 
rieselungsgebiet. Es ist naheliegend zunächst die Quelle des Uebels zu be¬ 
handeln ; dem stehen aber zwei Bedenken entgegen : 1. eine Primärinfektion 
der exkochleierten oder geätzten Cervix, oder 2. eine Sekundärinfektion durch 
aufwandernde Keime aus dem Vaginalschlauch. Der erste Punkt läßt sich 
nur durch genaue Desinfektion der Scheide vermeiden ; dies ist aber in der 
Sprechstunde nicht durchführbar. Punkt 2 ist überhaupt nicht sicher aus¬ 
zuschalten, da es nicht möglich ist, die Scheide längere Zeit keimfrei zu 
halten. — Im allgemeinen wird nun Fluor albus mit Spülungen behandelt; 
nach der Ansicht und den Erfahrungen des Verfassers ist aber diese Therapie 
durchaus irrationell; denn durch die Spülungen findet eine Keimverschleppung 
in die oberen Partien des Vaginalschlauches statt und zudem eine Auflockerung, 
Erweichung und Desquamation des Scheidenepithels, ja sogar, wenn statt dem 
milden Holzessig Sublimat genommen wird, eine biologische Abschwächung 
des Gewebsapparats der Vagina. Fast gleichzeitig mit Nassauer ist nun Ver¬ 
fasser zur Trockenbehandlung übergegangen. Dieselbe wird in folgender 
Weise durchgeführt: Nach Einführen eines Milchglasspeculums wird mit 
einem trockenen Wattebausch die Portio und dann unter Zurückziehen des 
Speculums die Vagina von dem anhaftenden Sekret sorgfältig gereinigt. Hierauf 
wird das Speeulum wieder bis zur Portio eingeführt und etwa ein Theelöffel 
des zu verwendenden Pulvers eingestreut. Mit einer watteumwickelten Plaifair- 
sehen Sonde wird dann das Pulver auf der ganzen Vaginalschleimhaut exakt 
und systematisch verteilt. Als Streupulver hat sich Verfasser das 20 % Lenicet 
am besten bewährt. Oft hört schon nach der ersten Pulverbehandlung der 
lästige Ausfluß auf und nach etwa acht Pulverapplikationen, die sich auf 
etwa 18 Tage verteilen, tritt in zirka 90 ° o endgiltige Heilung ein. Ein¬ 
fache Cervixkatarrhe heilen hiebei von selbst. In hartnäckigen Fällen muß 
eine Aetzung mit Jod oder eine Curettage angeschlossen werden. Spülungen 
oder Bäder sollen während der Pulverbehandlung keine verwendet werden. 

Nach Beseitigung des Fluors empfiehlt Verfasser den von Nassauer ange¬ 
gebenen Sikkator. (Therapeutische Monatshefte 12 1910.) 

— Chirurgische Behandlung der durcli Harschla? verursachten Quetsch- 
wnnden and •leien Frakturen von La passet. Die bei den Kavalleristen so 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— m — 

häufigen Quetschwunden an der Tibia heilen bekanntlich außerordentlich lang¬ 
sam, wohl aus dem Grunde, weil die primäre Desinfektion nur ungenügend sein 
kann, und weil sich in der Tiefe der Wunde nekrotische Gewebeteile befinden. 
Lapasset nimmt daher alle diese Verletzten sofort in den Operationssaal, co- 
rainisiert die Wunde oder leitet allgemeine Narkose ein und schneidet dann, 
sorgfältig Lage für Lage dem Wundrand nachgehend, die gequetschten Ge¬ 
webe weg, sodaß nur gesunde Wundränder vorhanden sind, die sicher nicht 
infiziert und zweifellos lebensfähig sind. So entsteht eine glatte Wunde von 
längselliptischer Form ; dieselbe wird ohne Einführung eines Drains durch 
Klammern oder Naht vereinigt. Ist durch den Huf schlag die Tibia einge¬ 
brochen worden, so werden die Knochensplitter entfernt; der Knochen wird 
mit Wasserstoffsuperoxyd und Jodtinktur desinfiziert, und bevor die Haut genäht 
wird, muß das Periost mit Catgut genäht oder wenigstens die dem Knochen 
zunächst gelegenen Schichten durch besondere Nähte, soviel wie möglich ver¬ 
einigt werden. Drainage ist auch hier nur nötig, wenn der Erfolg der Anti¬ 
sepsis zweifelhaft erscheint. 

(Arch. de med. et pharm, suit. VII 1910. Sem. möd. 50 1910.) 

— Zur Bekämpfung gesunder Ausscheider von Dysenteriebazillen von Otto 
Mayer. Verfasser hat nachgewiesen, daß bei einheimischer Bazillenruhr gleich 
wie bei Typhus nicht nur gesunde Dauerausscheider von Ruhrbazillen nach 
überstandener Krankheit Vorkommen, sondern auch Ausscheider ohne voraus¬ 
gegangene Krankheit, sogenannte „Bazillenträger“. Die Vorsichtsmaßregeln, 
welche gegen die Bazillenausscheider zu treffen sind, gestalten sich darum 
besonders schwierig, weil häufig nach langen Intervallen tagelang andauernde 
Ausscheidung von Ruhrbazillen bei normalem Aussehen des Stuhles und ohne 
jegliche Beschwerden der Befallenen beobachtet werden. Es wurden solche 
bazillenfreie Intervalle von zwei Monaten Dauer beoachtet. Die Schwere der vor¬ 
ausgegangenen Erkrankung hat auf die Dauer der Ausscheidungszeit keinen 
wesentlichen Einfluß, denn es fand sich lange Dauer der Ausscheidungszeit 
bei Leuten, die ächte Ruhr durchgemacht hatten, und auch bei solchen, welche 
ohne die bakteriologische Untersuchung gar nicht als Ausscheider erkannt 
worden wären. Auch intermittierende Ausscheidung findet sich bei beiden 
Arten von Kranken. — Die Stühle der Dauerausscheider enthalten oft eine 
sehr große Menge von Ruhrbazillen und müssen als sehr infektiös betrachtet 
werden. In einer vom Verfasser beobachteten Epidemie erklärt sich aus 
diesem Umstand das Wiederauf treten einiger Ruhrfälle, nachdem die Epidemie 
bereits erloschen war. — Die Ausscheidung der Bazillen ist abhängig zu denken 
von atonischen Dickdarmgeschwüren, und Verfasser nimmt an, daß bei ge¬ 
sunden Dauerausscheidern die oft wochenlang andauernde Ausscheidung mit 
unbedeutenden Geschwüren zusammenhing, die keine klinische Erscheinungen 
verursacht hatten. Verfasser veranlaßt^ nun Heilversuche bei den Daueraus¬ 
scheidern anzustellen und zwar einmal mit Kreosot, welches im russisch- 
japanischen Krieg als Prophvlaktikum gegen Darmfäulnis angewandt wurde, 
und das die Entwicklung bösartiger Bakterien im Darin hindern soll, und 
dann mit Ipecaeuanha, das von jeher bei Ruhr als Heilmittel verabreicht 
wird. Kreosot versagte vollständig; es hinderte die Entwicklung der Ruhr¬ 
bakterien im Darm nicht und hatte auf die Dauerausscheidung keinen Einfluß. 
Ipecaeuanha hat möglicherweise einige Fälle günstig beeinflußt. Weitere 
Versuche müßten Klarheit geben, ob dieses Mittel wirksam ist, namentlich 
wenn es im frühen Stadium der Dauerausscheidung augewendet werden 
kann. Es bleibt also nichts anderes übrig, als die Dauerausscheider aul 
Grund polizeilicher Maßnahmen unschädlich zu machen. Als solche Ma߬ 
regeln sind anzuführen: Feststellung der Ausscheider von Ruhrbazillen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UN 



durch bakteriologische Untersuchung, Isolierung der Dauerausscheider und 
Desinfektion nach jedem Stuhlgang. Wenn eine Isolierung nicht durchführbar 
ist, so ist Aufklärung der Kranken und Desinfektion nach jedem Stuhlgang 
zu fordern. Ein Bekonvalescent von Ruhr ist für drei Monate als Bazillen¬ 
träger anzusehen ; sein Stuhl ist alle acht Tage oder am Ende der drei Monate 
mehrmals hintereinander bakteriologisch zu untersuchen. Nach seinen Unter¬ 
suchungen bei einer Epidemie in Hagenau hält Verfasser dafür, daU nach 
unsern jetzigen Kenntnissen die Ausscheidung von Ruhrbazillen bei Gesunden 
die Dauer von drei bis höchstens sieben Monate nicht übersteigt, daß also 
die Durchführung polizeilicher Maßnahmen Aussicht auf Erfolg hat. In der 
Hagenauer Epidemie vom Februar 1909 haben sich derartige prophylaktische 
Maßnahmen tatsächlich auch als sehr erfolgreich erwiesen. 

(Münchn. med. Wochenschr. 49 1910.) 

— Ille Behandlung* der chronischen Obstipation durch Pnraflloeinlänfe von 
Lipowski. Verfasser geht von der Ansicht aus, daß die Resorptionskraft des End¬ 
darmes der chronischen Obstipierten krankhaft gesteigert ist. Der Inhalt des End¬ 
darmes nimmt infolgedessen feste klebrige Gestalt an, haftet der Darm wand fest an, 
wird daher mechanisch schwer entleert und schädigt die Darmwand schließlich 
anatomisch. Die rektoromanoskopische Untersuchung bei chronisch Obstipierten 
zeigt tatsächlich eine gequollene, dunkelrote Schleimhaut, in welcher sich häufig 
erweiterte Venen finden. — Nach der Meinung des Verfassers beruhen die 
guten Erfolge der von Fleiner . empfohlenen Oeleinläufe ebenfalls auf der 
resorptionsbehindernden Einwirkung auf die Darmschleimhaut; aber die Oel¬ 
einläufe haben verschiedene störende Nebenwirkungen : namentlich Zersetzung 
des Oels im Darm, und infolgedessen Blähungen, welche Darminhalt mit¬ 
nehmen und die Wäsche beschmutzen. Durch Anwendung einer Paraffin¬ 
mischung kann man nun diesen Uebelständen entgehen. Verfasser hat aus 
den verschiedenen im Handel erhältlichen Paraffinarten eine Mischung zu¬ 
sammengesetzt, welche bei 37—38° C, nicht mehr flüssig ist. Durch Erwärmen 
wird diese Masse flüssig gemacht und durch eine Spritze oder einen Trichter 
mit Darmschlauch in Knie-Ellenbogenlage in den Darm gebracht. Spritze 
oder Trichter und Schlauch müssen gut erwärmt werden. Die nötige Paraffin¬ 
mischung jedesmal selbst herzustellen ist sehr umständlich. Die Mischung 
wird jetzt von der Deutschen Paraffinvertriebs-Gesellschaft, Berlin W, Haber¬ 
landstraße, abgegeben. Paraffin hat vor dem Oel den Vorzug, daß es sich 
nicht zersetzt; es nimmt im Darm Salbencharakter an, lagert sich der Darm¬ 
wand eng an. Etwaige Flatus nehmen von der salbenartigen Masse nichts mit. 

Nur, wenn wirkliche chronische Obstipation besteht, d. h. wenn die makro¬ 
skopische Untersuchung des Stuhles harte Skybala mit Einkerbungen und häufig 
mit Schlei in Überzug zeigt, sind Paraffineinläufe mit gutem Erfolg zu verwenden. 
Verfasser injiziert meist abends 200 cm 3 der Mischung, erfolgt dann morgens 
nach dem Frühstück kein Stuhlgang, so wird die Peristaltik durch einen 
Kochsalzeinlauf angeregt; gewöhnlich ist dies nicht nötig und wenn dann 
8—10 Mal mit Paraffinmischung Stuhl erfolgte, so wird die Menge des ein¬ 
gegossenen Paraffins auf 100 cm 3 reduziert. Nach Angabe des Verfassers 
kostet ein Paraffineinlauf im Durchschnitt 25 Pf. und ein Oeleinlauf 50 Pf. 

(Münchn. med. Wochenschr. 50 1910 ) 

— Alopecia simples und seborrfcolra behandelt White mit gutem Erfolge* 
mit einem Haarspiritus nach folgender Vorschrift : Rp. Hvdrarg. bichlorat. 

»‘orrofi. 0,24, Euresol 8,0, Spirit, formicar. 30,0, Ol. Ricini 4,0—12,0 Spirit. 

;>d 250,0. M. S. Haarspiritus (Gift !) morgens ein reiben. 

(Journ. of the Amer. Med. Ass. 13 1910. Centralblatt für die ges. 

Ther. 12 1910.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



0 


— 224 — 


— Zur Behandlung von Psoriasis and Liehen roher empfiehlt Dreuw fol¬ 
gende Salbe : Rp. Chrysarobin 20,0, 01. rusci 20,0. Acid. salicyl. 10,0, Sap. 
virid. 25,0, Lanolin 25,0. Die Salbe wird zweimal im Tag mit Borstenpinsel 
aufgetragen und Talkpuder darüber gestreut. Die Behandlung soll 2—6 Tage 
durchgeführt werden; treten Reizerscheinungen auf, so muß eine Unterbrechung 
eintreten und eine Mischung von Zinc. oxydat. und Olivenöl 6 : 4 verwendet 
werden. (Centralbl. f. d. ges. Ther. 12 1910.) 

— Zur Behandlung der Phthisis pulBonnn werden nach Kolozs folgende 
Inhalationen empfohlen, für leichte 'Fälle : Rp. Guajacol. absol. puri gtt. XX. 
Anaesthesin 0,05, Aq. dest. 150.0, Ol. Pini silv., Ol. Menth, pip. äa gtt. III. 
Für schwere, mit Hämoptoe verbundene Fälle : Rp. Guajacol gtt. XX, Morph, 
mur. 0,05, Aq. Amygd. amar. 2,0, Tannini 1,0, Aq. dest. 150,0, Ol. Pini pumil., 
Ol. Menth, pip. ää gtt. IV. — Es soll 1—2 mal täglich inhaliert werden ; nachher 
wird der Mund gespült und schluckweise liegend l /t Liter Milch getrunken. 

(Centralbl. für die ges. Ther. 12 1910.) 

— Zur Behandlung des subungualen KlanaUns konstruierte von Lobmayer 
eine kleine Trepankrone von 2 mm Durchmesser ; dieselbe kann in eine elek¬ 
trische oder in eine Handbohrmaschine eingesetzt werden, von Lobmayer be¬ 
streicht den Nagel mit Jodtinktur und trepaniert dann den Nagel, um das 
Blut abfließen zu lassen. Lokalanästhesie ist nicht nötig. 

(Centralblatt für Chirurgie 1 1911.) 


Schweizerische medizinische Bibliographie. 

Die Redaktion des Correspondenz-Blattes an die Schweizer Aerzte. 

Sehr geehrter Herr Kollege! 

Die Redaktion des Correspondenz-Blattes für Schweizer Aerzte hat die 
Absicht von nun an eine „schweizerische medizinische Bibliographie“ im 
Correspondenz-Blatte regelmäßig zu veröffentlichen. Diese Bibliographie soll 
alle medizinischen Arbeiten umfassen, welche in der Schweiz und in aus¬ 
ländischen Zeitschriften von schweizerischen resp. in der Schweiz wirkenden 
Autoren publiziert werden, und ein Bild von der wissenschaftlichen Produk¬ 
tivität der Schweiz auf medizinischem Gebiete geben. 

Wir gestatten uns daher an Sie, sehr geehrter Herr, zu gelangen mit 
der Bitte, unser Unternehmen unterstützen zu wollen durch regelmäßige Zu¬ 
sendung Ihrer Arbeiten in je einem Exemplar an die Redaktion des Cor¬ 
respondenz-Blattes. Nachdem wir uns eine Vorstellung von dem Umfang des 
zu bewältigenden Materials am Ende des laufenden Jahres gemacht haben 
werden, werden wir entscheiden können, ob die Verwirklichung eines zweiten 
Planes, nämlich die Herausgabe eines kondensierten Referates, nach Art eines 
Jahres-Berichtes aller dieser Arbeiten, noch im Bereiche der Leistungsfähigkeit 
unseres Blattes steht. 

Indem wir auf eine günstige Aufnahme unserer Bitte hoffen, er¬ 
suchen wir Sie, sehr geehrter Herr, den Ausdruck unserer vorzüglichen Hoch¬ 
achtung entgegenzunehmen. 


Briefkasten. 

Wie Herr Dr. W. Maier, Burghölzli, Zürich (siehe (Jorrespondenz-Blatt S. 126) 
einen Arzt, der seinen Patienten „literweise Chinawein 4 ' zum Kaufe anbietet, als 
„sonst sehr zuverlässigen Kollegen“ bezeichnen mag, wird wohl der Großzahl schwei¬ 
zerischer Aerzte, auch Nichtabstinenten, unverständlich bleiben. Dr. Felix. 


Sehweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co.. Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COREESOTDEffi-ßLATT 


Icflffo Idiwabi a Cd.. 

Verlag in Basel. 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rudolf Mos». 


für Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — für die Schwei*. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 


Schweizer Aerzte. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 7 XLI. Jahrg. 1911 1. März 


Inhalt; Original-Arbeiten: Dr. E. Monnier, Ueber Pancreatitls hämorrhagica acuta. 225 — 
Dr. Rudolf von Fellenberg, Knieellenbogenlage bei Ptosis gewisser Bauchonrane. 235. — Prof. Gustav Hugue- 
nin, Prädisposition der Lungenspitzen und Inhalations-Tuberkulose. (Fortsetzung.) 238.— Veieins- 
berlchte: Aerztlicher Verein MUnsterlingcn. 248. — Referate: E. Fuchs, Ophthalmia Sympathien. 252. — 
Prof. Dr. M. von Brunn, Chirurgische Krankheiten des Oberschenkels und der Hüftgelenksgegend. 254. — 
Dr L. B^riel, Elements d'anatomie pathologique. 255. — P. Ehrlich und S. Hata, Die experimentelle Chemo¬ 
therapie der Spiriilo8en. 255. — Prof. A. Eulenburg, Encyclopädische Lehrbücher der gesamten Heilkunde. 
256. — Wochenbericht: III. internationaler Laryngo-ßhinologen-Kongress. 256.— Berichtigung. 256. 


Original-Arbeiten. 

Ueber Pancreatitis hämorrhagica acuta. 

Von Dr. E. Monnier, Privatdozent für Chirurgie, Zürich. 

Als ich vor zirka i 1 jt Jahren einen Vortrag über die Pancreatitis 
hämorrhagica acuta in der hiesigen Acrztegesellschaft hielt, wies ich auf die 
relative Seltenheit dieser Affektion, bemerkte aber, daß mit der bessern Kenntnis 
der Symptome eine richtige Diagnose der Krankheit nicht allzuschwer sei. 
Seit meiner damaligen Mitteilung über zwei Fälle, hatte ich Gelegenheit zwei 
neue Fälle zu beobachten. Ferner sind im vergangenen Jahre neue kasuistische 
Mitteilungen in der Literatur erschienen ; ein Zeichen, daß bei erhöhter Auf¬ 
merksamkeit die Krankheit nicht so selten ist, wie man es früher annahm ; 
häufig genug wurde die Diagnose aber erst auf dem Operations- oder Sektions¬ 
tisch gemacht. Da die Behandlung der Pancreatitis immermehr eine chirur¬ 
gische geworden ist und der Erfolg eines operativen Vorgehens zum größten 
Teil von einer frühzeitigen Diagnose abhängt, scheint mir die Veröffent¬ 
lichung meiner Beobachtungen und die Besprechung der in mancher Hin¬ 
sicht gerade für den Praktiker hochinteressanten Krankheit an dieser Stelle 
gerechtfertigt. 

1. Fall. Am 5. Januar 1908 kommt ein 38jähriger Schiffer, starker 
Potator, zu Fuß in die chirurgische Poliklinik. Er wird von zwei Kameraden 
gestützt und kann kaum gehen. Vor acht Tagen habe er plötzlich heftige 
Schmerzen im Bauch gespürt, die bis heute nicht nachgelassen hätten. Seit 
vier Tagen sei Erbrechen und vollständige Verhaltung von Stuhl und Winden 
eingetreten. Der Mann macht den Eindruck eines Schwerkranken und kann 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






— 326 — 


kaum reden. Das Gesicht ist cyanotisch, die Haut kühl und bläulich verfärbt. 
Puls 150, kaum fühlbar, Leib mächtig aufgetrieben, weich, in den abschüssigen 
Bauchpartien konstatiert man deutlich ein Exsudat. Die Zunge ist trocken, 
einen Tumor kann man weder von außen noch vom Mastdarm aus nachweisen. 
Wir stellten die Diagnose auf Grund des Erbrechens und der Stuhl- und Gas¬ 
verhaltung auf Ileus und schlugen trotz des schlechten Allgemeinzustandes 
die Laparotomie vor. 

Kaum nach Eröffnung des Bauches stirbt der Patient; man konnte 
konstatieren, daß ein reichliches, blutiges Exsudat in der Bauchhöhle vorhanden 
war, der Darm war überall durchgängig, eine Peritonitis lag nicht vor, dagegen 
fühlte sich das Pankreas als sehr hart an und mächtig vergrößert. Die Sektion 
ergab eine große Anzahl von Fettgewebsnekrosen in der Umgebung des Pan¬ 
kreas. Das Organ erscheint sehr bunt, schmutzig graurot gefärbt und mit 
schwarzroten, hellroten und grauen Flecken bedeckt. Auf dem Durchschnitt 
ist das Pankreas stark gerötet und sehr fleckig, im Kopfteil kommen reichliche 
kleine Fettgewebsnekrosen zum Vorschein, beim Einschneiden des Schwanzes 
quillt rotbraune Flüssigkeit heraus, größere Nekrosen finden sich im ganzen 
Organ nicht. Ausgesprochene Fettleber. 

Epikrise: In diesem Falle ließ uns das Symptomenkomplex auf eine 
Darmocclusion schließen; der Irrtum war bei der kurzen Beobachtung und 
bei den mangelhaften anamnestischen Daten kaum zu vermeiden. In dem 
desolaten Zustande hätte man höchstens die Opportunität eines Eingriffes 
diskutieren können. 

2. Fall. P . . . Louis, 45 Jahre, Apotheker. Patient war stets gesund, 
litt nur an Stuhlverstopfung. Am 13. Oktober 1908 fühlte er sich noch vollkommen 
wohl und aß mit gutem Appetit. Nachmittags 4 Uhr hob er eine zirka 60 kg 
schwere Flasche mit gestreckten Armen auf. Er bediente noch einige Leute 
in der Apotheke, dann wurde es ihm schlecht und schwindlig und zugleich 
stellten sich heftige Schmerzen in der Magengegend ein. Um 5 Uhr abends 
erfolgte zum erstenmal Erbrechen, wonach eine vorübergehende Besserung ein¬ 
trat. Des abends nahm er noch etwas Ricinusöl, ging zu Bette, konnte aber 
nicht schlafen. Er verspürte Schmerzen im ganzen Leibe, namentlich aber 
in der Magengegend. Am 14. Oktober wurde der Zustand schlimmer, es 
stellte sich vollständige Obstipation und Gasverhaltung ein. Die Beschwerden 
ließen nicht nach, jedoch erst am 20. Oktober ließ er den Arzt rufen, der 
ihn ins Kantonsspital dirigierte. 

Status: Großer, korpulenter Mann, Temperatur 37, Puls 80, gut gefüllt, 
Leib aufgetrieben, weich, rechts unten keine Dämpfung, kein Tumor, leichte 
Bauchdeckenspannung, Druck in der Magengegend entschieden schmerzhaft. 
Da die Symptome zunächst unklar sind, würd Patient noch beobachtet. 

21. Oktober Temperatur 37, Puls 80. Zunge belegt, trocken, Leib ent¬ 
schieden stärker aufgetrieben, Bauchdeckenspannung in der rechten Fossa iliaca, 
Palpation daselbst schmerzhaft, in der Nacht reichlicher Stuhlgang. Da eine 
Verschlimmerung sichtlich eingetreten ist, wird die Diagnose auf Appendicitis 
gestellt und die Operation vorgenommen. 

Operation : 21. Oktober. Prof. Krönt ein. Aether- Narkose, Appendicitis- 
Schnitt. 

Nach Eröffnung des Peritoneum entleert sich über 500 cm 8 schmutzig 
blutige Flüssigkeit. Der Wurmfortsatz ist mit dicken Fettmassen umgeben, 
seine Basis zeigt alte Verwachsungen. Schleimhaut w r enig verändert, Reinigung 
des kleinen Beckens und Drainage der Bauchhöhle mit Jodoformgaze. 

Am 22. Oktober Leib mehr aufgetrieben, weder Stuhl noch Winde, Nacht 
unruhig, Erbrechen schwarzer Massen, Gesicht eingefallen. Magenspülung. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSJ 



227 


23. Oktober Puls 100, klein, Nasenspitze kalt, mächtiger Meteorismus, 
abends kein Puls mehr, in der Nacht Exitus. 

Im Exsudat wurden bakteriologisch gelbe Eiterkokken nachgewiesen. 

Sektion ergibt eine ganz ausgedehnte Zerstörung des Kopfes des Pankreas 
durch eine starke Blutung im Gewebe. In der Nähe der Drüse sind zahl¬ 
reiche Fettgewebsnekrosen zu konstatieren. 

Epikrise : Wir ließen uns bei der Diagnosenstellung durch die deutliche, 
sich immer mehr in der Blinddarmgegend lokalisierende Schmerzhaftigkeit 
irreführen ; nachträglich allerdings mußten wir uns sagen, daß verschiedene 
Symptome nicht recht in den Rahmen der Appendicitis hineinpaßten : der 
ursprüngliche, schmerzhafte Beginn mit Lokalisation in der Magengegend ; das 
relative Fehlen von eigentlichen peritonealen Erscheinungen und endlich die 
relative Weichheit der Bauchdecken. Auch der Befund bei der Operation war 
nicht befriedigend, am Darm waren nämlich keine Zeichen einer Mesen¬ 
terialthrombose oder einer Occlusion, die das Vorhandensein blutigen Exsudats 
hätten erklären können. Da der Wurmfortsatz nicht ganz intakt war und 
keine andern Ursachen für das Exsudat gefunden wurden, hielt man an der 
Diagnose Appendicitis fest. 

3. Fall E. M. 42 Jahre, Apotheker. War früher stets gesund, in letzter 
Zeit allerdings soll er ab und zu leichte gastrische Störungen gehabt haben. 
Während einer Reise im Wallis trank er schlechtes Bier, was ihm den Magen 
stark belästigte. Zwei Stunden später (5. September 1909) bekam er sehr 
heftige Schmerzen in der Magengegend, die ihn zwangen, die Reise zu unter¬ 
brechen und sich in Brig aufzuhalten und zu Bett zu legen. Am 6. Sep¬ 
tember 1909 Beschwerden intensiver, der Arzt verschreibt Ricinusöl wegen der 
Stuhl- und Gasverhaltung. Patient wälzt sich im Bett vor Schmerz, Puls 100, 
Leib aufgetrieben, schlechtes Aussehen, die Symptome sind undeutlich und 
sprechen weder für Peritonitis noch für Ileus. 

Am 7. September immer noch keine Winde und kein Stuhl ; Brechreiz, 
Puls schlechter, man denkt an einen Ileus. 

Am 8. September Konsultation mit Prof, de Quervain und Dr. Monnier. 

Status: Schlechtes Aussehen, Temperatur 37,8, Puls 120, wenig gefüllt. 

Der ziemlich korpulente Patient hat eine gelbgraue Gesichtsfarbe, Zunge belegt 
und trocken, Abdomen stark aufgetrieben, Bauchdecken leicht eindrückbar, 
schmerzhaft in der Magengegend und deutliches Exsudat in der Bauchhöhle. 
Blinddarmgegend nicht besonders druckempfindlich, Mastdarm leer, etwas dünner 
Stuhl geht ab. Diagnose unbestimmt, wahrscheinlich Peritonitis infolge einer 
Perforation (Ulcus, Gallenblase !). 

Operation (Prof, de Quervain) in Aethernarkose Mediane-Laparotomie. 
Xaeh Eröffnung des Peritoneum entleert sich viel blutig schmutzige Flüssig¬ 
keit, man erkennt sogleich zahlreiche Fettgewebsnekrosen im großen Netz. 
Wegen des schlechten Pulses beschränkt man sich darauf, die Bauchhöhle zu 
drainieren. Nach der Operation Erbrechen von galligen Massen. Puls schlecht, 
kaum fühlbar. Stimulation mit Campher und Digalen. Magenspülungen. 
Ilauerirrigation des Mastdarms. 

9. September 1910. Nacht sehr schlecht, fortwährend Erbrechen. Leib 
mächtig aufgetrieben. Keine Flatus. Starke Sekretion aus der Wunde. 

Puls immer schlechter. Nachts 12 Uhr Exitus. Keine Sektion. 

Die Pancreatitis erklärte die verschiedenen Symptome, die weder für 
eine Perforation noch für eine Appendicitis oder einen Ileus sprachen. Der 
Anfall wurde wahrscheinlich durch die akute Darmstörung ausgelöst. 

4. Fall: Frau Pf. . ., 54 Jahre alt. Kräftige, sonst gesunde Frau ; in 
letzter Zeit soll sie hie und da über Schmerzen in der Gallenblasengegend 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



geklagt haben. Gallensteinkolik machte sie sonst nie durch. — Am 16. April 
1910 verspürte sie einen ziemlich intensiven Schmerz in der Gallenblasengegend ; 
sie ging deswegen zu ihrem Hausarzt Dr. St. . ., der eine Gallensteinaffektion 
vermutete und Patientin ins Bett schickte. Trotz leichter Narkotica waren 
die Schmerzen intensiv, bohrend, die Temperatur leicht erhöht. Ab und zu 
trat Erbrechen auf. Am 18. abends sah ich die Patientin mit dem Hausarzt: 
Die ziemlich korpulente Frau hatte 37,8 Temperatur, 115 Puls. Leib ziemlich 
stark aufgetrieben, nirgends Exsudat nachzuweisen. Heftige Schmerzen im 
Epigastrium, nach dem Rücken ausstrahlend. Bauchdecken nicht gespannt, 
eindrückbar, kaum einige Flatus, nur etwas Stuhl auf Klystier. Subicterische 
graue Farbe des Gesichtes. Sehr leidender Gesichtsausdruck. Wir dachten an 
eine Gallenblasenaffektion und an eine Komplikation seitens des Pankreas. Da 
aus äußeren Gründen eine Operation noch nicht ausführbar war, trafen wir 
am 19. bei der Patientin noch zusammen. Die Nacht war trotz Pantopon 
schlecht gewesen. Leib nicht stärker aufgetrieben, Puls 110, kräftig, nur 
wenig Flatus. Die Operation wird auf den 20. in Aussicht genommen, da 
die Diagnose von Pancreatitis immer wahrscheinlicher wurde ; Patientin sehnte 
sich wegen der Schmerzen geradezu danach. 

Operation : 20. April 1910. Ruhige Aethernarkose. Mediane Laparotomie 
oberhalb des Nabels. Gleich nach Eröffnung des Peritoneums fallen zahlreiche 
Fettgewebsnekrosen im großen Netz auf. Rasch wird das lig. gastroeolicum 
durchbohrt und die Bursa omentalis eröffnet. Das Pankreas fühlt sich hart 
und geschwollen an. Die Kapsel ist fettreich, in dem Fettgewebe massen¬ 
haft Nekrosen. Nach Spaltung der Kapsel wird stumpf eine Kornzange 
in das Pankreas eingeführt. Abszesse und Blutansammlungen sind nicht 
sichtbar. Drainage mit einem großen Jodoformgaze-Tampon. Die Gallen¬ 
blase enthält einen wallnußgroßen solitären Stein , am Pankreaskopf 
zahlreiche Fettnekrosen. Kein Exsudat in der Bauchhöhle. 

Nach der Operation lassen die Schmerzen etwas nach. Puls 130, Tem¬ 
peratur 38,3. 

21. April 1910. Patientin sieht etwas schlechter aus. Auf Klystier etwas 
Flatus. Schmerzen weniger stark. Leib immer noch aufgetrieben, weich. Koch¬ 
salzinfusionen. Stimulation. 

22. April 1910. Aussehen schlechter. Puls 130. Temperatur bis 38,5. 
Etwas Flatus. 

23. April 1910. Erhebliche Besserung. Reichlich Flatus. Kein Er¬ 
brechen mehr. 

24. April 1910. Abends deliriert. Patientin hat keine peritonitischen 
Erscheinungen mehr. Plötzliche Verschlechterung des Pulses, 140—150. 

25. April 1910. Puls immer schlechter. Exitus. 

Sektion : Ausgedehnte Nekrosen des peripankreatischen Fettes, des omentum 
majus, des retroperitonealen Fettes. Pankreas zeigt eine geringe chronische 
Pancreatitis, eine akute luemorrhagisehe Entzündung; Schnittfläche marmoriert. 
Makroskopisch sind Blutungen sichtbar. Fettherz. Empyem der Gallenblase 
in einem abgeschlossenen Recessus. 

In den beschriebenen Fällen finden wir als Ursache der Entzündung den 
Alkoholismus, die Adipositas, ein Trauma, eine akute Darmstörung und end¬ 
lich eine Cholelithiasis. Diese Ursachen werden hin und wieder in der Litera¬ 
tur als die häufigsten angegeben. Seltener wurden andere auslösende patholo¬ 
gische Zustände, wie Appendicitis, Embolien, Infektionskrankheiten, Typhus, 
Mumps, Arteriosklerose etc. beobachtet. Der schädliche Einfluß der Gallen- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERS 



wegeaffektionen auf die Bauchspeicheldrüse wird am besten durch die Statistik 
von Egdahl illustriert, der unter ]05 Fällen von Pancreatitis 44 mal eine 
Cholelithiasis als auslösende Moment nach weisen konnte. Kehr beobachtete 
in einer Serie von 520 Operationen am Gallensystem 5 mal akute Nekrosen 
mit tödlichem Ausgang. Die engen Beziehungen des Ductus choledochus zum 
Pankreas erklären die Möglichkeit einer Uebertragung entzündlicher Vorgänge 
von den Gallen wegen auf die Drüse. Kehr konnte direkt nach weisen, daß bei 
Cholecystitis und bei Cholangitis das Pankreas in zirka 1 /s aller Fälle eine 
chronische Entzündung aufweist und zwar können nach seinen Ausführungen 
nicht nur die Affektionen des Choledochus (50 %), sondern auf die Gallenblase 
beschränkte Infektionen (14 %) das Pankreas verändern. In den meisten 
Fällen setzt die Entzündung mit einer sklerosierenden Entartung des Drüsen¬ 
gewebes ein, wobei dasselbe schwindet und durch eine Bindegewebswucherung 
ersetzt wird (Liebold). Da nach Hellt / der Choledochus in 62 °/o der Fälle, 
nach v. Büngner sogar in 95 % vom Pankreaskopfe eingeschlossen ist, ist 
leicht erklärlich, daß ein im Choledochus duodenalwärts rückender Stein den 
Ausfluß des Pankreassaftes erheblich stören und zu einer Infektion der Drüse 
Anlaß geben kann. 

Inwiefern ein Zusammenhang zwischen den andern ätiologischen Momenten 
und der Pancreatitis besteht, läßt sich schwer eruieren : der Alkohol bewirkt 
wohl eine Fettansammlung in der Drüse und eine abnorme Sprödigkeit der 
Gefäße: durch die Traumen können Blutungen entstehen, die zu Nekrosen 
Anlaß geben. Eigentümlich ist das Auftreten der Affektion bei den an 
Mumps erkrankten Kindern, Edgecomhe berichtet über fünf Fälle, die er im 
Laufe einer Epidemie zu beobachten Gelegenheit hatte (Imfeld). 

Wie nun auch das ätiologische Moment ist, so sind die Veränderungen 
auf eine Selbstverdauung der Drüse durch den aktiv gewordenen Pancreassaft 
zurückzuführen, ein Vorgang, den wir später noch näher besprechen werden. 

• Aus den skizzierten Krankengeschichten, die in den meisten Punkten 
mit den in der Literatur publizierten Beobachtungen übereinstimmen, können 
wir das typische Bild der Erkrankung folgendermaßen beschreiben: Anscheinend 
gesunde, gewöhnlich korpulente Leute empfinden mehr oder weniger plötzlich 
auftretende heftige Schmerzen im Epigastrium. Oft als Krämpfe beschrieben, 
können dieselben so intensiv werden, daß sie zum Collaps oder zur Ohnmacht 
führen, auch größere Dosen von Morphium bringen kaum eine Linderung 
derselben. Der Schmerz zieht meist um die linke Seite herum, strahlt in die 
linke Schulter oder in die linke Unterbauchgegend aus, zuweilen wird er aber 
auch .rechts lokalisiert oder, wie in unserem zweiten Falle, in der Blinddarm¬ 
gegend. Zu gleicher Zeit stellt sich meist Erbrechen und Uebelkeit ein, der 
Leib wird nach und nach aufgetrieben, der Darm wird bald gelähmt, sodaß 
zu gleicher Zeit Symptome von Ileus und Peritonitis auftreten. Verschiedene 
Begleiterscheinungen treten in mehr oder weniger ausgesprochener Weise auf: 
das schlechtere Aussehen, das oft mit einer eigentümlichen gelbgrauen Ver¬ 
färbung des Gesichts begleitet wird, das Erbrechen, meist galligen Charakters, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



230 


die fast regelmäßige Pulsbeschleunigung, eine mäßige Temperatursteigerung, 
die große Unruhe und ein allgemeiner Kräfteverfall. Häufig sammelt sich 
ein durch die Perkussion deutlich nachweisbares Exsudat in der Bauchhöhle. 
Mit dem Fortschreiten der Krankheit nimmt der Verfall rasch zu, meist ist 
eine rapide Verschlechterung der Herzaktion zu verzeichnen, der Puls wird 
kleiner und kleiner und unter den Erscheinungen der Peritonitis und Ileus 
erfolgt der Exitus. Der Verlauf kann sich in den schweren Fällen in 2—3 
Tagen abspielen. 

Die akute Pancreatitis kann hauptsächlich mit folgenden vier Krank¬ 
heiten verwechselt werden : 1. mit der Perforationsperitonitis (Ulcus ventriculi, 
duodeni, Perforation der Gallenblase), 2. mit Ileus, 3. mit der Appendicitis, 
4. mit der Cholelithiasis. 

Im Gegensatz zu der Perforationsperitonitis vermissen wir in den ersten 
Stadien der Erkrankung, die bei derselben fast nie fehlende reflektorische 
Spannung der Bauchdecken ; so waren in unseren Fällen die Bauchdecken 
leicht eindrückbar; die infolge des Meteorismus entstandene Resistenz der 
Bauchwand hat nicht den gleichen Charakter wie die brettharte Spannung 
der echten Bauchfellentzündung. Die Unterscheidung von der Darmocclusiov 
ist schon wesentlich schwieriger, namentlich in den vorgerückteren Stadien; 
bei der Pancreatitis bemerken wir oft wie beim Ileus eine absolute Gasver¬ 
haltung, das Auftreten von einem Exsudat und ein hartnäckiges Erbrechen. 
Das Verhalten der Temperatur, die meist höher ist als beim Ileus, die eigen¬ 
tümliche fahlgelbe Hautfarbe und der hartnäckige Schmerz im Epigastrium 
können in differentialdiagnostischer Beziehung verwendet werden. Dazu kommt 
noch der Umstand, daß ma h gewöhnlich mehrere Liter Wasser in den 
Darm einlaufen lassen kann ; gewöhnlich kommt nach solchen Eingießungen 
etwas Stuhl und Gas zum Vorschein. Das polymorphe Bild der Appendicitis 
mit der großen Varietät der verschiedensten Symptome kann oft schwer 
von demjenigen der Pancreatitis unterschieden werden ; der appendiculäre 
Schmerz ist immerhin gewöhnlich lange nicht so intensiv und so anhaltend 
wie die im Rücken ausstrahlenden Krämpfe unserer Krankheit; wenn bei 
Appendicitis der Schmerzanfall so ausgesprochen ist, so fehlt meist ein deut¬ 
lich lokalisierter Befund. Im Uebrigen ist das Verhalten des Pulses und der 
Temperatur bei der Appendicitis so großen Schwankungen unterworfen, daß 
man daraus keine brauchbaren Schlüsse ziehen kann. Endlich kann die 
Aehnlichkeit der Pancreatitis mit einem Anfall von Cholecystitis oder mit einer 
Gallensteinkolik um so größer sein, als diese Krankheiten meist das auslösende 
Moment für die Entzündungen der Bauchspeicheldrüse darstellen. Die protrahierte 
Dauer des Schmerzes, die ausgesprochenen Ileuserscheinungen und die rasche 
Verschlimmerung des Allgemeinbefindens können einen Verdacht auf die Mit¬ 
beteiligung des Pankreas erwecken. Auch die Untersuchung des Urins ergibt 
keineswegs brauchbare Resultate : Eiweiß wird meist in kleinen Dosen gefunden, 
Zucker fehlt fast ausnahmslos in den ersten Tagen der Erkrankung; ab und 
zu wird etwas Gallenfarbstoff gefunden, derselbe ist bedingt durch Kompression 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



231 


des Choledochus oder durch Veränderungen in der Leber. Indican ist meist 
nicht vermehrt. Die Untersuchungen, welche die Funktion des Pankreas zu 
kontrollieren bestimmt sind, lassen entweder im Stich, oder ihre Ausführung 
ist bei den akuten Formen so kompliziert, daß sie praktisch kaum in Betracht 
gezogen werden können. Dies gilt namentlich für die Cammidge Probe, die 
in 82 % der Fälle von Kehr auf Veränderungen der Bauchspeicheldrüse wies. 
Am meisten kann noch die Sahli 9 sehe Jodoformglutoidprobe zur Befestigung 
der Diagnose herangezogen werden. Die Hauptsache ist aber, daß man nach 
Erwägung der besprochenen Symptome an die Pancreatitis überhaupt denkt; 
derjenige, der einen Fall dieser schweren Krankheit gesehen hat, würd das 
Bild kaum mehr vergessen. 

Fragen wir uns nun, welche anatomischen und funktionellen Veränder¬ 
ungen die besprochenen schweren Symptome auslösen ? Die akute Pancreatitis 
ist stets mit einer erheblichen Hyperämie des Organs verbunden, die zum Aus¬ 
tritt von Blut in das Drüsengewebe führt. Makroskopisch manifestiert sich 
dieser Vorgang durch eine harte Schwellung des Organs, das auf der Schnitt¬ 
fläche ein eigentümlich buntes Aussehen bekommt. Die in vielen Fällen 
minimale Blutung kann größere Dimensionen annehmen, das Pankreasgewebe 
auseinandersprengen und Anlaß zu ausgedehnten Nekrosen des empfindlichen 
Drüsenkörpers geben. Uebersteht der Patient die Erkrankung, so können sich 
im Pankreasgewebe echte Blutcysten entwickeln. 

Das Bild des erkrankten Pankreas ist je nach der Intensität der Ent¬ 
zündung recht verschieden ; bald geht das Gewebe sehr früh zu Grunde, sodaß 
das Organ einigermaßen in eine breiige Masse verwandelt ist, bald fühlt sich 
das Gewebe hart an und bekommt ein marmoriertes Aussehen. Mikroskopisch 
sieht man zahlreiche Blutaustritte im Parenchym, Thromben in den Venen und 
massenhaft Leucocyten in den Acini. Das durchtränkte Gewebe verfällt später 
der Eiterung, es entstehen Abszesse um die Nekrosen ; dieselben suchen sich 
dann einen Weg nach dem Retroperitoneum oder nach der Fossa omentalis, 
sodaß eine große Jauchhöhle sich hinter dem Colon und dem Magen bilden 
kann, ein Vorgang, der bei unsern letzten zwei Fällen außerordentlich prägnant 
war. Die zerstörende Wirkung der Entzündung w'ird erheblich unterstützt 
durch die eigentümliche Wirkung des aktiv gewordenen Pankreassaftes auf das 
Fettgewebe, durch dieselbe entstehen die sowohl nach Entzündungen, als nach 
Verletzungen beobachteten Fettgewebsnekrosen. Wie es aus unseren Kranken¬ 
geschichten hervorgeht, stellen dieselben ein recht charakteristisches Bild dar : 
das Fettgewebe der Umgebung, der Kapsel, des intraacinösen Gewebes, des 
Retroperitoneum und des großen Netzes zeigt gelblich weiße Flecken, die scharf 
abgegrenzt sind und sich nicht abstreifen lassen. Vielfach konfluieren diese 
Flecken mit einander, sie bedingen einen Zerfall des Fettes, welches zerschmilzt 
und halbflüssig wird. Von Baiser im Jahre 1882. beschrieben, haben diese 
Feftgewebsnekrosen ein lebhaftes Interesse, namentlich was ihre Genese an¬ 
belangt, erregt. Von einer Anzahl Autoren wurden sie auf eine bakterielle 
Infektion des Fettes zurückgeführt, von andern ( Seitz ) als selbständige Krank- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



heit auf gefallt, endlich heutzutage mehr als infolge der Einwirkung des Pan¬ 
kreassaftes auf das Fettgewebe entstanden betrachtet. Es fehlt mir der Raum 
um auf die zahlreichen Arbeiten, die über diesen Gegenstand erschienen sind, 
einzugehen. Der Leser wird in der Monographie von Truhart und in der 
Dissertation von Frl. Wolpiamky (Privatdozent Dr. Nägeli) alles wissenswerte 
über diesen Gegenstand finden. Nur so viel möchte ich erwähnen, daß die 
Meinungen heutzutage meist dahingehen, daß, nach Langerhans, das neutrale 
Fett durch den Pankreassaft gespalten wird, w^obei die festen Säuren liegen 
bleiben und sich mit Kalksalzen zu fettsaurem Kalk verbinden. Der Umstand, 
daß die Fettgew f ebsnekrosen auch bei einfachen Quetschungen und Rupturen 
des Pankreas entstehen, ohne also daß ein entzündliches Moment in Betracht 
gezogen werden kann, scheint sehr für die fermentative Theorie zu sprechen ; 
ich beobachtete z. B. ausgedehnte Fettgew r ebsnekrosen nach einer traumatischen 
Berstung der Bauchspeicheldrüse ; dieselben hatten sich bereits nach wenigen 
Stunden schon auf das ganze peritoneale Fett erstreckt. 

Im ersten Teil dieser Arbeit habe ich bereits den Einfluß der eigentüm¬ 
lichen anatomischen Verhältnisse im Pankreaskopf auf die Genese der Ent¬ 
zündung erwähnt. In den letzten Jahren haben eine Anzahl Experimentatoren 
versucht, dem innigen Mechanismus der Pancreatitis näher zu kommen. Schon 
Claude Bernard war es gelungen, Nekrosen im Pankreas durch Oelinjektionen 
im Ductus pancreaticus hervorzurufen ; andere Autoren (Körte, Hildehrand etc.) 
erzielten das gleiche Resultat durch Injektionen von Bakterienkulturen in 
den Kanal. In neuester Zeit gelang es Polya bei Tieren die Pancreatitis 
hervorzurufen. Polya glaubt die Ursache der Blutungen in den Bakterien zu 
finden. Einfache Injektionen von Bakterienkulturen führten nur ausnahms¬ 
weise zu Pankreasnekrosen; dieselben entstanden aber sobald eine geringe 
Menge Galle mit injiziert wurde, sodaß in 2 /s der Fälle die Reaktion positiv 
ausfiel, normale Galle führte dagegen nie zu typischen Erkrankungen. Polya 
meint, daß die Bakterien und ihre Produkte eine sog. Aktivierung des sonst 
inaktiven Pankreassaftes herbeiführen und daß dieser aktivierte Pankreassaft 
eine Selbstverdauung der Drüse zur Folge hat. Auch Imfeld, der über einen 
durch Operation (Prof. Kocher) geheilten Fall berichtet, sucht die Endursache 
der Pancreatitis in einer Aktivierung des sonst inaktiven Pankreasfermentes; 
durch diese Aktivierung wird der Saft befähigt Epithelien und Bindegewebe 
zu verdauen wodurch Fettnekrosen und Hiemorrhagien entstehen; als akti¬ 
vierende Substanzen betrachtet er die Galle, die Bakterien, die Schleimhaut- 
und Darmextrakte. Für Seidel liegt die Ursache der Nekrosen weniger in 
einer bakteriellen Infektion als in der Rückstauung des hohen Duodenalsaftes, 
der das Gew f ebe beschädigt, den Pankreassaft aktiviert und denselben fähig 
macht, das Drüsengewebe anzugreifen. 

Warum führt nun die akute Pancreatitis meist so rasch, ja- manchmal 
geradezu foudroyant zum Tode ? Sind, wie verschiedene Autoren es angenommen 
haben, die Fettgewebsnekrosen hierfür verantwortlich zu machen ? Dies ist 
kaum anzunehmen ; zahlreiche Beobachtungen haben nämlich gezeigt, daß die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



233 


nekrosierenden Gewebe sich zurückbilden können, außerdem tritt der Tod öfters 
ein, bevor ausgedehnte Nekrosen sich zu bilden Zeit gehabt haben. Ebenso 
ist die Annahme einer Anzahl Autoren, es entstehe durch die Spaltung des 
Fettes eine für den Körper giftige Seife durch keine positiven Beweise unter¬ 
stützt. Andre haben die Peritonitis für den rasch tötlichen Ausgang ver¬ 
antwortlich gemacht. Das trifft gewiß nicht zu, denn, abgesehen davon, daß 
inan bei den Sektionen meist keine Mitbeteiligung des Bauchfells konstatiert, 
so tritt der Tod öfters ein, bevor eine solche sich einstellen kann. Auch die 
Blutung ist meist nicht derart, daß sie als Todesursache zu betrachten ist. 
Endlich, ebenso unwahrscheinlich ist die angegebene Erklärung, die dahin 
zielt, den stürmischen, shockartigen Verlauf auf eine reflektorische tötliche Ein¬ 
wirkung auf den Plexus solaris zurückzuführen. Die Chirurgen haben schon 
lange die toxische Wirkung des Pankreassaftes bei zufälligen Verletzungen des 
Organs im Laufe von Magenoperationen hervorgehoben. So Mikulicz , der bei 
den Magenresektionen mit Läsion des Pankreas eine Mortalität von 70 °/o fand, 
während sie nur 27 % für die andern Fälle betrug. Es liegt demnach näher, 
die Ursache der schweren Erscheinungen in den toxischen Produkten des 
erkrankten Pankreas zu suchen. Daß es sich um eine eigentliche Giftproduktion 
handelt, dafür scheinen die zahlreichen Versuche üoberauer’s zu sprechen. 
Dieser Autor konnte bei Tieren eine ähnliche Erkrankung wie die Panereatitis 
hiemorrhagica hervorrufen, indem er das Pankreas doppelt ligierte, und zwischen 
den Ligaturen durchtrennte. Dadurch entstanden regelmäßig beim Hunde 
Fettgewebsnekrosen, ein Erguß im Peritoneum und Blutungen; das Pankreas 
wurde succulent und mißfarbig und nach 24 Stunden starben die Tiere. So 
behandelte Pankreas wurden außerdem gesunden Tieren in die Bauchhöhle 
implantiert; sie wirkten gleich tötlich; injizierte man dagegen gesundes Pan¬ 
kreasextrakt, so ging kein Tier zu Grunde. Aehnlich behandelt wurde die 
Milz, hier trat keine Veränderung im Tierorganismus ein, ein Beweis, daß 
das Pankreas eine Sonderstellung bei diesen Versuchen einnimmt. Doberauer 
ging noch weiter; es gelang ihm festzustellen, daß bei der' Einspritzung 
geringer Dosen von aus ligierten Drüsen gewonnenem Pankreasextrakt die Tiere 
nicht krank wurden ; durch Injektion steigender Mengen desselben Pankreas¬ 
saftes wurden die Tiere soweit immunisiert, daß sie nunmehr sogar die sonst 
tötliche Pankreasligatur ertragen konnten. Diese toxische Wirkung konnte 
ich bei einem Patienten beobachten, der eine Zerreissung des Pankreas durch 
Ueberfahren erlitt und nach 20 Stunden in der Klinik gleich nach der Auf¬ 
nahme operiert wurde. Im omentum majus waren bereits zahlreiche Fett¬ 
gewebsnekrosen sichtbar, der Schwanz des Pankreas zeigte einen queren, tiefen 
Riß, dessen Ränder schwärzlich verfärbt waren. Trotzdem keine Neben Ver¬ 
letzungen vorhanden waren und der Riß tamponiert wurde, erfolgte am fol¬ 
genden Tage schon der Tod unter den gleichen Erscheinungen, wie ich sie 
fiir die akute Panereatitis skizziert habe. 

Wir müssen nach dem Gesagten annehmen, daß das Pankreas unter 
gewissen Einwirkungen, wie Entzündung und mechanische Läsionen für den 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



234 


Organismus deletäre Stoffe, wohl Zerfallsprodukte absondert, die unter Um¬ 
ständen schon nach kurzer Zeit ihre verhängnisvolle Wirkung zu entfalten im 
Stande sind. 

Ist nun eine Pancreatitis diagnostiziert, so drängt sich die Frage der 
Therapie : Soll man zuwarten oder operativ vorgehen ? Eine gewisse Antwort 
dieser schweren Frage ergibt sich aus der Statistik von Dreesman , aus der 
wir Folgendes erfahren : unter 118 chirurgisch behandelten Fällen starben 
61 — oC) % Mortalität, von 39 intern behandelten Fällen starben 36' %. Wir 
bezwecken durch die Operation die Ableitung der toxischen Säfte aus dem 
Organismus; schon durch die einfache Drainage der Bauchhöhle hatten ver¬ 
schiedene Autoren (Hahn, Halsted, Körte etc.) das Glück, die schädliche Ein¬ 
wirkung der Säfte zu verhindern. Daß diese einfache Maßnahme nicht immer 
genügt, das beweisen unsere Fälle. Da die akute Pancreatitis eigentlich eine 
Phlegmone des Organs darstellt, muß sie nach dem Vorschlag von Nimier, 
Mikulicz, Kehr als solche durch Spaltung und Drainage des Organs behandelt 
werden. Die Operation muß möglichst frühzeitig ausgeführt werden, denn 
wenn das Pankreas in toto nekrotisch ist, werden wir kaum durch einen 
Eingriff nützen können. Wie Körte es betont, kommt es darauf an, daß man 
vor dem Eintritt der Nekrose durch Spaltung der Kapsel in der Drüse bessere 
Zirkulationsverhältnisse herstellt, wodurch dann der Nekrose vorgebeugt wird. 
In frischen Fällen wird das Vorgehen folgendes sein: obere Laparotomie, 
Spaltung des Lig. gastrocolicum, dann Eröffnung der Bursa omentalis und 
Bloßlegung des Organs; ein zweiter Weg zur Erreichung der Drüse geht von 
unten her, durch das Mesocolon transversum. Ist die Drüse bloßgelegt, so 
wird die Kapsel eröffnet; mit stumpfen Instrumenten dringt man in das 
kranke Gewebe ein, sucht die Herde auf, spaltet die Abszesse, eine Tamponade 
und Drainage sorgt dann für Abfluß. In den Fällen, wo der Collaps sehr 
groß ist, rät Hahn eine obere Laparotomie zu machen, die Bauchhöhle mit 
Kochsalzlösung zu spülen und dann zu drainieren, ein Verfahren wodurch er 
einen Patienten im schweren Collaps retten konnte. 

Es erübrigt noch ein Wort über das Schicksal der Patienten zu sagen, 
die das akute Stadium der Krankheit überstanden haben. In diesen Fällen 
wird allmählich eine Resistenz im Epigastrium bemerkbar, entzündliche Ver¬ 
wachsungen schließen den Eiterherd von der Umgebung ab, die Zeichen einer 
Abszeßbildung werden immer deutlicher. In diesem Stadium tritt meist 
remittierendes Fieber auf, Zucker wird nicht selten äusgeschieden. Das Auf¬ 
treten von Schüttelfrösten, von Milz- und Leberschwellung ist von übler Pro¬ 
gnose. Auch in diesem Stadium ist die Operation dringend indiziert. Die 
Eröffnung des Abszesses geschieht am besten durch Spaltung des Lig. gastro¬ 
colicum, oder von der Lendengegend aus. 

Wer die schweren Veränderungen gesehen hat, welche die akute Pan¬ 
creatitis mit sich bringt, wer das schreckliche Bild der foudroyanten Form 
miterlebt hat, der zweifelt nicht daran, daß der operativen Chirurgie in diesen 
Fällen eine große Aufgabe zu fällt. Wenn auch unsere vier Fälle leider un- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



235 


günstig verlaufen sind, so ist dies kein Beweis gegen die Leistungsfähigkeit 
der operativen Methode; vielleicht hätte ein frühzeitigeres Eingreifen den 
einen oder den andern unserer Patienten retten können 1 ) ; dazu gehört aber eine 
genaue Kenntnis der Symptomatologie der seltenen Krankheit und die Be¬ 
dingung, daß man bei der Abwägung der Symptome wie gesagt an dieselbe 
überhaupt denkt. 


Knieellenbogenlage bei Ptosis gewisser Bauchorgane. 

Von Dr. Rudolf von Fellenberg, Frauenarzt in Bern. 

Seit einigen Jahren ist das eigentümliche Krankheitsbild, das den 
Namen arteriomesenterialer Magenverschluß oder postoperativer Duodenalileus 
führt, des öfteren beschrieben worden und fast alle Autoren sind einig über 
die prompte Besserung, die mit der von Schnitzler angegebenen Behandlung 
durch Bauch- resp. Knieellenbogenlage zu erzielen ist und die oft durch ein 
ganz plötzliches Verschwinden der eben noch lebensbedrohlichen stürmischen 
Erscheinungen charakterisiert ist. Wohl mit allgemeiner Uebereinstimmung 
nimmt man an, daß der Verschluß des Duodenums durch die abnorm ge¬ 
spannte Radix mesenterii bewirkt wird, indem das an ihr hängende Dünn¬ 
darmpaket gegen das kleine Becken zu sinkt und infolgedessen das Duo¬ 
denum an der Stelle, wo es unter der Radix mesenterii durehtritt, kompri¬ 
miert wird. Durch die Lageveränderung werden die Dünndärme veranlaßt, 
nach vorne oben zu sinken und die Passage wird wieder frei. 

Der Gedanke liegt nun nahe auch andere Affektionen, bei denen die 
Beschwerden durch die veränderte Lage eines Organes meist wohl ein Sinken 
nach unten hervorgerufen werden, in analoger Weise zu behandeln um, wenn 
nicht eine Heilung, so doch ein momentanes Aufhören der Symptome zu 
erlangen. 

Ein Fall, in dem ich Gelegenheit hatte, mich von der Richtigkeit dieser 
Ueberlegung zu überzeugen und einen Versuch in dem angedeuteten Sinne 
zu machen, ist folgender : 

Die 30jährige Patientin ist von schlankem Körperbau und besitzt einen 
besonders schlanken, langgebauten Thorax. Sie ist aus relativ gesunder Fa¬ 
milie, von Tuberkulose ist anamnestisch nichts zu eruieren. Seit Frühling 
1906 verheiratet, hat sie im Dezember desselben Jahres eine erste Geburt und 
im März 1908 eine zweite Geburt durchgemacht, beide völlig normal und 
äußerst rasch. Nach der zweiten Geburt nährte die Patientin ihr Kind fünf 
Monate lang. Dabei trat aber bald eine gewisse Ermüdung ein, und im 
Verein mit einer schon seit Jahren bestehenden, nie recht behandelten Anä¬ 
mie bewirkte diese das Zustandekommen eines Zustandes von schweren 
myokarditischen Erscheinungen, die sich in Anfällen von Erstickungs- und 

*) In neuester Zeit sind wieder frische Fälle mit Ausgang in Heilung publi¬ 
ziert worden. Vgl. Münch, med. Wochenschr. 13. Dezember 1910 p. 2663. Bauer , 

II. Januar. Patient am dritten Tage operiert und geheilt. Röpke , am fünften Tage 
ebenfalls geheilt. Bircher, Imfeld. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



236 


Vernichtungsgefühl und zeitweise kaum fühlbarem sehr frequentem Pulse 
äußerten. Eine durch den Hausarzt energisch durchgeführte Behandlung mit 
Herz- und Eisenpräparaten, Kohlensäurebädern und Ruhe hatte punkto Herz¬ 
tätigkeit einen guten Erfolg. 

Im darauffolgenden Winter stellte sich nun bei der Patientin eine 
fortschreitende Abmagerung ein, und zugleich beklagte sich die Dame über 
regelmäßig ca. zwei Stunden nach den Mahlzeiten sich einstellende starke 
Schmerzen in der Magengegend, öfters verbunden mit Brechneigung, hie und 
da mit wirklichem Erbrechen. Zugleich bestand das Gefühl von einem Hin¬ 
dernis in dem Wege der Speisen. Indem die Patientin den Finger in den 
Schlund einführte, gelang es ihr oft durch Provozieren eines Erbrechens sich 
Linderung zu schaffen, und dies genügte, selbst, wenn statt Mageninhalts nur 
Luft entwich. Die Ursache dieser Schmerzen war nicht ohne weiteres klar, 
und erst nach längeren und häufigen Untersuchungen konnte endlich die 
rechte Niere nach unten und median verlagert gefühlt werden. Es wurde 
nun zunächst eine Liege- und Mastkur von fünf Wochen durchgeführt, während 
der das Körpergewicht der Patientin von 50 auf 60 kg stieg. In der Folge wurden 
denn auch die Beschwerden entsprechend der stärkeren Fettanhäufung und 
der dadurch geringer gewordenen Beweglichkeit der Niere geringer, aber 
ganz verschwanden sie nicht. Die Schmerzen nach dem Essen traten jetzt 
nur noch seltener auf, besonders nach körperlichen Anstrengungen und auch 
das Erbrechen und die Brechneigung waren seltener vorhanden. 

In diesem Stadium nahm ich nun die Gelegenheit wahr, der Patientin 
einen Versuch mit Knieellenbogenlaye anzuempfehlen. Es wurde ihr an¬ 
geraten, jedesmal, wenn die Schmerzen sich zeigten, sich auf die Knie und 
Ellenbogen niederzulassen und in dieser Stellung einige Minuten zu ver¬ 
harren. Eine Veränderung der Bekleidung wurde nicht vorgenominen (Pa¬ 
tientin trug das G7c;mnfsche Bindenkorsett). 

Der Erfolg dieser Maßnahme war ein prompter und ausgezeichneter. 
Sobald die Patientin die erwähnte Lage eingenommen hatte, so fühlte sie 
sich erleichtert, und es war ihr, als wenn in der Magengegend sich ein 
Widerstand löste und der Inhalt unter leisem Gurren sich weiterbewegte, 
kurz, als ob eine unwegsame Stelle plötzlich durchgängig werde. Zugleich 
mit diesem Prozeß verschwanden Schmerzen und Brechreiz. Wenn wegen 
äußerer Gründe die Dame die betreffende Lage nicht gleich bei Beginn der 
Schmerzen einnelnnen konnte, so verging eine etwas längere Zeit, bis sich 
die Wirkung einstellte, aber sie stellte sich ein. Nach und nach lernte die 
Patientin auch, die Knieellenbogenlage prophylaktisch z. B. vor dem Aus¬ 
gehen einzunehmen und konnte sich dann einige Zeit vorausschützen. 

Der günstige Erfolg dieser Maßnahme ist nun bei der Patientin seit 
ca. vier Monaten unverändert gleich geblieben. Da die Dame etwas messerscheu 
ist, so schreckt sie vor einer Nephropexie noch zurück, und unter diesen 
Verhältnissen ist es für sie geradezu von unschätzbarem Werte eine Methode 
zu kennen, wodurch ihr Dasein zu einem recht erträglichen gestaltet wird 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



und die, was die Hauptsache ist, ihr erlaubt auf dem erreichten Gewichte 
von 60 kg zu bleiben, während sonst sicher infolge der Schmerzen und der 
damit verbundenen Verdauungstörung die Abmagerung sich wieder einge¬ 
stellt hätte. 

Um sich die Wirkungsweise dieser beschriebenen therapeutischen Ma߬ 
nahmen klar zu machen, müssen wir versuchen, das Zustandekommen der 
Schmerzen in unserem Falle zu erklären. 

Die Diagnose betreffend scheint es uns ziemlich unzweifelhaft sich um 
einen ren mobilis zu handeln, eine Affektion, die auf rein mechanischem 
Wege Schmerzen auszulösen imstande ist. Für die Richtigkeit der Diagnose 
spricht meines Erachtens besonders das vollständige Schwinden sämtlicher 
Symptome von dem Augenblicke an, wo Patientin zwecks einer Ruhe und 
Mastkur zu Bette liegen blieb. Ferner war die Niere, nachdem man sie 
einmal gefunden hatte, leicht immer wieder zu fühlen, aber nicht einfach 
nach unten disloziert, sondern hauptsächlich medial wärt* verschoben. Diese 
gewissermaßen um ihren Hilus gedrehte Niere muß nun in der Gegend des 
Duodenums einen Druck ausüben, der in dem Momente, wo der Magen nach 
geschehener Magenverdauung seine Entleerung in den Darm beginnen will, 
in Erscheinung tritt. Die Folge sind Brechreiz, Ruktus und schmerzhafte 
Sensationen, die durch eine Verminderung des Mageninhaltes durch Erbrechen 
oder Luftaustritt verringert werden. Nach und nach unter steten Schmerzen 
findet die Passage des Speisebreis doch statt, und dann hören die Schmerzen 
langsam auf, um nach der nächsten Mahlzeit wieder anzufangen. 

Je größer die Mahlzeit war, desto intensiver waren die Schmerzen. Die 
Folge davon war, daß die Patientin nur wenig mehr aß, um den erfahrungs¬ 
gemäß ungünstigen Einfluß copiöserer Mahlzeiten zu vermeiden. Dazu kam 
noch eine infolge der Schmerzen und wohl auch nervöser Einflüsse schlech¬ 
tere Ausnützung des Eingenommenen, so daß die Abmagerung, die ursächlich 
wegen des Descensus der Niere schon anzuschuldigen war, zunahm und da¬ 
mit auch der Zustand sich verschlimmerte. Es existierte ein förmlicher 
Circulus vitiosus. 

Dieser wurde nun durch die Mastkur unterbrochen und im Anschluß 
an diese trat auch eine gewisse Besserung ein. 

Als aber die Beschwerden, wenn auch geringer, doch immer noch in 
erheblichem Maße andauerten, wurde als symptomatische Therapie die Knie¬ 
ellenbogenlage angewendet. Diese muß nun in der Weise wirken, daß die an 
falscher Stelle liegende und dort ihren Druck ausübende Niere von der 
Stelle weg nach der vorderen Bauchwand zu disloziert wird. Sobald dies ge¬ 
schehen ist, so wird die Passage frei und die Patientin fühlt ein leises 
Kollern während ihre Schmerzen und ihr Brechreiz fast a tempo ver¬ 
schwinden. 

Ich möchte nun nicht versäumen, diese kleine symptomatische Ma߬ 
nahme den Kollegen zur Nachprüfung bestens zu empfehlen. Es fällt mir 
natürlich nicht ein, die Knieellen bogen läge an die Stelle irgend einer kau- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



238 


salen Therapie setzen zu wollen, aber oft ist der Arzt auch über ein Mittel 
froh, das momentan die Beschwerden seines Patienten unterdrückt, bevor 
noch kausal eingegriffen werden kann. Und da glaubte ich denn, die Knie¬ 
ellenbogenlage könne nicht nur bei arterio-mesenterialem Duodenalileus und 
bei gewissen Fällen von ren mobilis Anwendung finden, sondern in einer 
Reihe anderer Fälle, wo es sich um Verschiebungen der Organe unserer 
Bauchhöhle handelt. Früher mehr als jetzt wurde sie als Hilfsmittel in der 
Gynäkologie gebraucht zum Zwecke der Korrektur ungünstiger Uteruslagen. 
Wir denken aber auch an Leiden die von Senkung des Magens sich herleiten. 
Wäre es nicht möglich, daß durch eine methodisch angewandte Knieellen¬ 
bogenlage sich erstens die Entleerung des Magens besser bewerkstelligen 
ließe, aber auch, daß der systematisch und regelmäßig so entleerte Magen 
seinen Tonus wieder gewinnen und so eine gewisse Heilung eintreten könnte, 
Bei einzelnen Fällen von Gallensteinkoliken wäre denkbar, daß eine solche 
Umlagerung die Passage eines nicht zu großen Steines durch Veränderung 
der Spannung der Gallengänge erleichtern könnte. Mechanischer Ileus sollte 
analog dem postoperativen duodenalen in dieser Weise zu lösen versucht 
werden, wenn in einem frühen Studium noch keine Adhäsionsbildung statt- 
gefunden hätte. Die Hgdronephrose bietet auch günstige Verhältnisse zu 
Versuchen in der angedeuteten Richtung. 

Auf jeden Fall ist diese Methode so einfach und unter allen Verhält¬ 
nissen so leicht anzuwenden, daß es sich schon der Mühe lohnt, einen Ver¬ 
such damit zu machen, selbst da, wo man sich nicht viel davon verspricht. 
Dies ist auch der Grund, warum ich mir gestattet habe, auf Grund eines 
einzigen Falles die Sache zu publizieren, und es sollte mich freuen, wenn der 
eine oder der andere Kollege sie versuchen und Erfolg davon sehen würde. 

Anmerkung bei der Korrektur: Wenn die Entstehungstheorie des Ulcus 
duodenale die richtige ist, die annimmt, daß eine Rückstauung des alkalischen 
Duodenalinhaltes durch einen arteriomesenterialen Verschluß des Duodenums 
gegen die Pylorusgegend zu die Entstehung dieses Ulcus begünstigt, so hätten 
wir hier auch wieder eine Affektion, bei der durch Knieellenbogenlage eine 
Lösung der Kompression und bei methodischer Anwendung eine Begünstigung 
der spontanen Heilung zu erwarten wäre. Daß dies, wenigstens was die Lin¬ 
derung der Schmerzen anbetrifft, möglich ist, beweist ein Fall von Umber, wo 
der Patient auf der Höhe des Schmerzanfalles bei Ulcus duodeni spontan Knie¬ 
ellenbogenlage annahm. (Ther. d. Gegenw. Nr. 10 1910. Angeführt in einem 
nicht gezeichneten Artikel in den Therapeut. Monatsber. 1911, H. 1, Basel.) 

Prädisposition der Lungenspitzen und Inhalations-Tuberkulose. 

Von Prof. Gustav Huguenin. 

(Fortsetzung.) 

111. Die häufigste Form der Lungentuberkulose ist evident diejenige, 
welche vermittelt wird durch die Infektion der lymphatischen Organe am 
Halse und im Brustraum. Der Bazillus gelangt nicht direkt in die Lunge, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



239 


.sondern erreicht sie erst, nachdem er langsam und mühsam eine ganze Reihe 
von Lymphstationen durchlaufen hat, manchmal mehr, manchmal weniger. 
Infektionsfeld ist die Mucosa vom Orificium von Mundhöhle und Nase bis 
hinab zur Bifurcation . Man möchte diese Erkrankung wohl als indirekte 
Inhalationstubcrkulose der direkten gegenüberstellen, wenn nicht tatsächlich 
die Lymphwege am Halse wahrscheinlich noch häufiger durch bazillenhaltige 
Nahrung infiziert würden, als durch bazillenhaltige Inhalationsluft. 

Bei der Nase kommt bazillenhaltige Nahrung selbstredend nicht in Be¬ 
tracht, sondern nur bazillenhaltiger Staub. Aber für die Lunge bildet die 
Nase einen ganz besondern Schutz, jedes unfreiwillige Inhalationsexperiment 
zeigt, welche Menge von Staub in der Nase liegen bleibt, dann aber von der 
gesunden Mucosa auch schnell eliminiert wird ; bei Bazillenimport wird gewiß 
der größere Teil derselben hier schon auf diesem Wege weggeschafft, doch 
haben Strauß und vor allem Vornet mehrfach Bazillen im Nasenschleime 
aufgefunden. Eine primäre Nasentuberkulose bei gesunden Lungen kommt 
vor, ist aber eine ziemliche Seltenheit, einige hundert Fälle sind aber be¬ 
schrieben, sie fehlen auch nicht unter meinem Material. Die Nase schützt 
sich aber nicht nur durch ihre kräftige Eliminationstätigkeit, Flimmerepithel, 
Leukocyten, sondern der Nasenschleim besitzt an sich eine keimfeindliche 
Beschaffenheit. Der Schleimstrom geht von unten und hinten gegen den 
Ausgang hin, aber auch hier ist normale Mucosa eine Conditio sine qua non, 
eine längst kranke und endlich atrophische verliert ihre Verteidigungsmittel 
durchaus; meine Fälle von Tuberkulose der Nase waren schon lange vorher 
nasenkrank. Unter solchen Umständen kann wahrscheinlich auch hier der 
Bacillus die Schleimhaut durchwandern, ohne Spuren zu hinterlassen, wenigstens 
findet man bei chronischer Rhinitis mit Schleimhautatrophie nicht selten 
geschwellte dicke Subraaxillardrüsen ; man bezieht sie mit mehr oder weniger 
Recht auf die Nase, aber es ist damit noch durchaus nicht bewiesen, daß 
diese Drüsen wirklich tuberkulös sind. Es gibt Drüsenschwellungen genug, 
welche nicht tuberkulöser Natur sind, ein bedenklicher Umstand, welcher 
unser Urteil sehr häufig verwirrt. 

Schon mehr gefährdet ist der Retronasalraiim, wo der Staub längere 
Zeit liegen bleibt; aber unter normalen Verhältnissen genügen auch hier die 
normalen Verteidigungsmittel, um die Keime los zu werden ; sie werden ge¬ 
wöhnlich, in Schleimballen eingehüllt, nach unten geschafft und expektoriert 
oder verschluckt. Bei Rachentonsillenhypertrophie existiert allerdings die 
Möglichkeit der tuberkulösen Erkrankung derselben und ein Fortschreiten auf 
maxillare und seitliche Halsdrüsen ist sehr leicht möglich, aber ich habe 
nach der Operation solche Drüsen spontan wieder völlig verschwenden sehen. 
4,1% der hypertrophischen Rachentonsillen sind tuberkulös infiziert, aber lange 
nicht alle diese Fälle müssen zu Lungentuberkulose führen. Noch häufiger 
ist Sekundärerkrankung der Rachentonsille bei bestehender Lungenerkrankung. 

Die Möglichkeit einer primären exogenen Paukenhöhlenerkrankung durch 
das Tympanum hindurch ist namentlich von Cornet erörtert worden (Frenid- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



240 


körper, Instrumente, an denen Bazillen halten, Manipulationen mit den 
Fingern, die Bazillen unter den Nägeln beherbergen etc.); daß solche Dinge 
Vorkommen kann nicht bestritten werden, aber ihre Häufigkeit entzieht sich 
der Schätzung. Sekundäre Erkrankung der Paukenhöhle von Nase und 
Rachentonsille aber ist gar nicht selten, es müssen dann hier tuberkulöse 
Ulcerationen vorhanden sein. Aber die Paukenhöhlen-Tuberkulose kann auch 
eine primäre sein, indem Bazillen, welche sich in Nase und Nasenrachen¬ 
raum vorübergehend aufhalten, durch Husten, Erbrechen, Nießen und 
Schneuzen in die Tuba hineingeworfen werden. Dieser Transport scheint 
sogar zuweilen mit einiger Vehemenz vor sich zu gehen, es gibt wenigstens 
tuberkulöse Infektionen der Höhle des Proc. Mastoides mit Freibleiben der 
Paukenhöhle. Ist alles dies relativ selten, so ist im Gegenteil sehr häufig 
die sekundäre Erkrankung der Paukenhöhle von der Lunge aus durch ver¬ 
irrte bazillenhaltige Sputumpartikel. Hier ist namentlich vehementer Husten 
und das so häufige Erbrechen anzuschuldigen. Die Drüsen, welche bei 
Paukenhöhlentuberkulose gewöhnlich aber nicht immer erkranken, sind Au- 
ricular-, Hals- und sogar Nackendrüsen. 

Von der allergrößten Wichtigkeit für die Infektion ist der Pharyngeal- 
raum mit den lymphatischen Organen des Backens. Was die primäre Mund¬ 
schleimhauttuberkulose durch Bazillenimport von außen betrifft, so ist sie eine 
außerordentliche Seltenheit. Die „Bewegungsenergie“ ist jedenfalls im Munde 
eine sehr bedeutende, denn die konstante Muskelbewegung (Zunge, Wangen- 
Kiefernmuskeln) führen zu einer fortwährenden Schleimumhüllung sämtlicher 
Fremdkörper, und der Schluckmechanismus befördert sie nach unten. Eine 
Ansiedlung von Bazillen im Munde findet am Pflasterepithel bedeutenden 
Widerstand, und nur schon bestehende Schleimhauterkrankungen anderer 
Natur können zur Ansiedlung des Bacillus Gelegenheit bieten. Der einzig 
sicher gestellte Fall, den ich gesehen, war eine Ansiedlung auf schon lange 
bestehenden plaques muqueuses, welche aber schon lange wieder verschwenden 
waren, als das tuberkulöse Ulcus erschien. Nicht so selten sind die sekun¬ 
dären Erkrankungen an Lippen, Zahnfleisch, Zunge, Gaumen, welche aber nur 
alte Cavernenpatienten betreffen ; dabei fehlt dann eine sekundäre Drüsen¬ 
erkrankung am Halse kaum jemals. 

Eine ganz besonders wuchtige Rolle spielen die Mandeln, überhaupt der 
ganze Waldeyer' sehe Schlundring. Gesunde Tonsillen nach allem, w r as w f ir 
über ihre Funktion wüssen, sind eher geeignet, allen Bazilleninvasionen ein 
Hindernis entgegen zu setzen ; die konstante Leukocytenauswanderung ist sehr 
geeignet zur Abwehr. Aber ob sie genügt, kann mit Recht bezweifelt werden. 
Eine so energische Sequestration der Bazillen, w’ie in den Lymphdrüsen, 
findet in den Tonsillen durchaus nicht statt, ob ihnen, wie den Lymphdrüsen 
eine keimtötende Wirkung zukommt, ist gänzlich zweifelhaft. Es darf auch daran 
erinnert werden, daß eine Menge anderer Keime durch die Tonsillen einzu- 
wandern pflegen, man denke an Diphtherie, Scharlach, akuten Rheumatismus, 
verschiedene Formen von Pleuritis, Nephritis, Influenza, Sepsis etc., d. h. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVEE 



241 


fast bei allen Infektionskrankheiten können sie zur Eingangspforte werden. 
Es fragt sieh nur, ob dies bei vorher ganz gesunden Tonsillen auch möglich 
ist , und diese Frage ist noch durchaus ungelöst. Was den Tuberkelbacillus 
betrifft, so hat man die Tonsillen als die hauptsächlichste Eingangspforte 
für alle Tuberkulosen am Halse und im obern Brustraume bezeichnet , wobei 
alle andere Schleimhautterritorien außer Betrachtung bleiben sollten. Alle 
Drüsensehwellungen am Halse sollten von ihnen ausgehen, die ganze Scro- 
fulose auf ihnen beruhen. Und man wundert sich, daß man doch nicht bei 
allen Tuberkulosen der Tonsillen manifeste palpierbare Drüsenerkrankungen 
antraf. Aber es ist eben gewiß nicht richtig, daß die vorhandenen Schwel¬ 
lungen für die Beteiligung der Tonsillen einen sichern Maßstab abgeben. Es 
müssen gar nicht alle abführenden Lymphwege mit den nächsten Drüsen¬ 
stationen am Halse in Verbindung treten, es gibt direkte Verbindungen mit 
weiter unten gelegenen Stationen, und individuelle Varietäten existieren un¬ 
zählige. 

Direkte Verbindungen mit unterhalb den seitlichen Halsdrüsen liegenden 
Drüsen gibt es genug. Uebrigens sind nicht alle leichtgeschwellten Drüsen 
unserer Betastung zugänglich, und überdies hat man oft Bazillen in nur 
leicht geschwellten und weichen Drüsen gefunden. Ich meine, die Tonsillen 
können in jugendlichem Alter hundert Mal die Eingangspforte bilden, ohne 
daß uns der Nachweis durch Demonstration von Halsdrüsen gelingt. Die 
Frage, ob gesunde Tonsillen die Keiminvasion gestatten, ist warscheinlich 
doch mit ja zu beantworten, wenn man sich an die Experimente erinnert 
mit Karmin, Ruß, Eiterkokken und Prodigiosus, welche bei scheinbar ge¬ 
sunden Tonsillen eben doch eindringen, allerdings auch zurückgehalten werden. 
Aber wie viele gesunde Tonsillen findet man unter der Bevölkerung einer 
staubigen Fabrikstadt'. Gewiß bilden sie die Ausnahme. 

Der Modus der Infektion ist hier nun ein zwiefacher. Mit viel Bazillen 
versehene Milch spielt jedenfalls die größte Rolle; sieht man bei Kindern 
die Milch in Krypten und Spalten abnormer Tonsillen nach dem Trinken 
liegen und lange stagnieren, erwägt nun, daß eine solche Tonsille eine Menge 
Schleimhautdefekte und oberflächliche Ulcerationen besitzt, so begreift man 
die Möglichkeit des Liegenbleibens von Milchbazillen und ihren Weitertrans¬ 
port durch die Lymphwege nach unten. Und das gleiche gilt von der In¬ 
halation von bazillenführendem Staube, welcher auf den Tonsillen liegen 
bleibt. 

Die bekannteste Form der Tonsillentuberkulose ist allerdings wieder die 
Sekundäre bei schon bestehender Lungentuberkulose, wobei es sich um eine 
förmliche Einimpfung durch das Sputum handelt. Aber die primäre Er¬ 
krankung kann angesichts der guten Gewährsmänner (Orth, Baumgarten, 
Schlenker, Brückmann etc.) ebensowenig bezweifelt werden. 

Von höchst geringer Wichtigkeit für die Infektion der Lymphorgane 
an Hals und im obern Brustraum ist der Larynr . Seine primäre Inhalations¬ 
tuberkulose muß eine außerordentliche Seltenheit sein ; ich habe nie eine ge- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



242 


sehen ; die sekundären Erkrankungen bei bestehender Lungentuberkulose sind 
leider Legion. 

Eine primäre Tuberkulose der Trachea scheint ebenfalls kaum vorzu¬ 
kommen, die Sekundäre zeigt sich spärlich. Aber eine wichtige Frage ist 
die, ob nicht, wie andere Schleimhäute diejenige der Trachea für Bazillen, 
ohne Oberflächenerkrankung, durchgängig ist, so daß Infektion der abfüh¬ 
renden Lymphwege resultiert. Man kann dies per analogiam mit der Nasen- 
und Darmschleimhaut wahrscheinlich finden. Es ist aber zur Zeit leider noch 
unbekannt, ob die gewaltige Zahl von Erkrankungen der Bronchialdrüsen bei 
noch intakter Lunge auf Bazillenresorption vom Pharynx, den Tonsillen, oder 
der Trachea zu beziehen ist, wahrscheinlich ist auch die Bifurkationsmucosa 
einzubeziehen, denn sie ist ein guter Staubfänger, allerdings wahrscheinlich 
der hauptsächlichste Hustenpunkt; dafür ist sie aber auch in ausnahms¬ 
weisem Maße von katarrhalischen Veränderungen heimgesucht. Für einmal 
ist das Wahrscheinlichste, daß alle Schleimhautterritorien imstande sind, den 
Lymphapparat zu infizieren, und daß von allen aus schließlich die Bronchial¬ 
drüsen infiziert werden können. Klinisch sind wir leider noch nicht imstande, 
die Bezüge im Speziellen auseinander zu halten. Etwas besonderes muß aber 
an den Bronchialdrüsen sein, denn gewöhnlich macht für einmal die Infektion 
daselbst halt, und man hat den Eindruck, daß von allen Drüsen die Bron¬ 
chialdrüsen für die Sequestration der Bazillen die geeignetsten sind und auch 
der Lebensfähigkeit derselben am kräftigsten entgegentreten . 

Die Infektion der Hals- und Bronchialdrüsen nennen wir gewöhnlich 
Skrofulöse , und man tut gut, vorläufig noch bei dieser Bezeichnung zu 
bleiben und sie in dem Sinne aufzufassen, daß mit den Bronchialdrüsen ein 
Punkt erreicht ist, wo recht häufig die Tuberkulose ein vorläufiges oder de¬ 
finitives Ende findet, indem die Bazillen daselbst für alle Zeiten einge¬ 
schlossen werden und der Degeneration und dem Tode verfallen. In andern 
Fällen aber bleiben sie allerdings längere oder kürzere Zeit eingeschlossen 
liegen, ohne ihre Vilurenz ganz zu verlieren. Die ungemeine Verschiedenheit 
des Zeitraumes, während dessen diese Keimsequestration dauern kann, hat den 
mannigfachsten Zweifeln gerufen, so daß die einen glauben, der Bacillus 
könne nicht länger als 1—2 Jahre in solcher Lage seine Lebensfähigkeit be¬ 
haupten, während andere diese Latenz auf 10 und 15 Jahre ausdehnen. Und 
für alle Behauptungen werden mehr oder minder beweisende Facta angeführt. 
Offenbar haben beide Parteien Recht; einige Menschen werden mit wenig 
virulenten Bazillen in kurzer Zeit fertig, mit hoch virulenten haben sie lange 
zu tun; andere schlecht konstituierte Individuen werden mit keiner Modi¬ 
fikation des Bacillus fertig, er kann noch schädlich werden, wenn er erst 
nach 15 Jahren seiner Fesseln ledig wird. Denn die den Bacillus beher¬ 
bergenden Drüsen sind leider nicht von unbeschränkter Dauer. In sie hinein 
münden unzählige Lymphwege von der Lunge, der Pleura, dem Mediastinum 
ant. usw. Wenn auch sehr viele zur Obliteration gekommen sind, einige bleiben 
doch offen und führen gelegentlich der Drüse Eiterbakterien im virulenten Zu- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



243 


stände zu; daraus ergeben sich Erweichungs- und Einschmelzungsprozesse, 
welche den eingeschlossenen Tuberkelbazillen die Auswanderung ermöglichen. 

Diese Wanderung kann erfolgen : a. In die Lunge hinein und zwar durch 
die interstitiellen Lymphwege; da mögen nun mannigfache Hindernisse be¬ 
stehen, jedenfalls aber bildet bei Erkrankung der Bronchialdrüsen der Lymph- 
ström kein Hindernis mehr, weil er in normaler Weise gar nicht mehr 
existiert, übrigens ist für Abfluss gesorgt, denn es geht nunmehr der ganze 
Strom auf dem Umweg durch die Pleura. Bei Anthracose sind wohl sehr 
viele interstitielle Lymphwege verschlossen, und vielleicht beruht darauf die rela¬ 
tive Freiheit der Kohlenlungen von Tuberkulose, aber neuere Angaben über die 
Häufigkeit der Tuberkulose bei den Kohlenarbeitern lauten wieder ganz anders 
als die frühem. Diese Wanderung in die Lunge hinein geschieht durch all¬ 
mähliche Vorschiebung von Miliartuberkelkolonien durch die Interstitiell ; 
die Lappen sind durch tiefe Einschnitte ziemlich strenge von einander getrennt 
und jeder hat sein eigenes Bahnsystem. Daher wird anfangs gewöhnlich 
nur ein Lappen von der Invasion betroffen, oder er wird wenigstens haupt¬ 
sächlich betroffen und in der großen Mehrzahl der Fälle ist es der obere, 
den Gründen werden wir später noch nachzufragen haben ; aber auch der 
untere wird nicht selten isoliert befallen; wir können (s. unten) diese Er¬ 
krankung auch schon sehr frühe physikalisch erkennen. Die Bazillen können 
hoch-, wenig virulent, sogar tot sein , und je nachdem entstehen ganz verschiedene 
Krankheitsbilder; aber auch die Resistenz des Kranken ist auf den Verlauf 
und Ausgang von durchaus maßgebendem Einfluß. 

Bei der Infektion der Spitze wird gewöhnlich nur eine befallen, welche 
häufiger? Es scheint mir die rechte zu sein, auch der untere Lungenlappen 
wird auf der rechten Seite häufiger befallen. Hierbei kommen nun Apertur¬ 
stenosen kaum in Betracht, so wenig als abnorme Lungen- und Lungenspitzen¬ 
formen, die sog. Spitzendisposition spielt keine Rolle mehr, defekte Husten - 
Mechanismen ebensowenig. Im Anfang ist sehr häufig gar kein Husten da; 
ferner sieht man Menschen mit dem all er normalsten Thorax an dieser Form 
von Tuberkulose erkranken. 

Aber noch etwas fällt schwer ins Gewicht. Vorhin wurde von Eiter¬ 
infektion einer bazillenhaltigen Bronchialdrüse gesprochen ; es gibt eine Menge 
interkurrierender Erkrankungen, welche solche Infektionen der Drüsen herbei¬ 
führen können: eitrige Tracheobronchitis, Masern-, Keuchhusten-, Typhus¬ 
bronchitis, Influenza, Scharlach etc.; wie unendlich oft sieht man nach solchen 
Erkrankungen vorher vorhandene Drüsen schwellen, etwas schmerzhaft werden, 
hie und da bricht auch eine durch Eiterung nach aussen durch ; einige Zeit 
hernach findet der aufmerksame Untersucher Spuren einer beginnenden Lungen¬ 
erkrankung. 

b. Eine Bazillenwanderung findet ferner häufig statt in die von den 
Bronchialdrüsen abführenden Venen, und da handelt es sich manchmal urn 
ganz grobe Wandeinbrüche. Auf diese Dinge einzugehen ist hier nicht der 
Ort, sie gehören zur akuten Miliartuberkulose. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



244 


c. Ferner sind dies die Gelegenheiten, wo die benachbarten Lymphdrüsen- 
gruppen weiter infiziert werden können. Die Erkrankung schreitet von den 
Bronchialdrüsen fort auf die Mediastinales posteriores, Glandulae coeliacae, die 
Portaldrüsen, sogar die Mesenterialdrüsen, wie sich jüngst in einem Falle 
von abgelaufenem Typhus zeigte: es bestand ganz alte kreidige Tuberkulose der 
Bronchialdrüsen, aber durchaus frische aller retropleuralen und retroperito- 
nealen Drüsen und der Mesentericae. Diese Periode der Krankheit hatte vier 
Monate gedauert. 

Entstehen auf solchen Wegen Eiterherde in den Bronchialdrüsen, so ist 
das beste, was passieren kann, der Durchbruch in den Hauptbronchus (bei 
Erwachsenen wenigstens). Leider aber sind die Durchbrüche selten. Handelt 
es sich um Halsdrüsen, so ist das beste der Durchbruch durch die Haut, noch 
viel besser ist chirurgische Intervention ; von diesem Standpunkte kann ich 
nicht abgehen, trotz aller Meinungsdifferenzen. Aus dem Gesagten ersieht 
man, daß einer Lungentuberkulose, die von den Drüsen ausgeht, gar nicht so 
viele Hindernisse entgegenstehen, wie einer Spitzeninfektion durch direkte 
Inhalation ; die letztere ist daher auch die sehr viel seltenere. 

Bei dieser Gelegenheit darf nicht außer Acht gelassen werden, daß dieser 
Verbreitung der Tuberkulose von den Drüsxm aus auf dem Lymphweg nicht 
von allen Autoren zugestimmt wird. Aufrecht verwirft vermöge seines Se- 
parat-Standpunktes jede direkte Inhalation, alle obigen Auseinandersetzungen sind 
fiir ihn durchaus gegenstandslos. Er anerkennt auch die Tierversuche nicht, 
denn der Mensch kann gar nicht in die Lage kommen, solche Mengen von 
Bazillen einzuatmen, wie bei den Tieren zur Produktion der Inhalations-Tuber¬ 
kulose verwendet werden, auch stimmen die Tiererkrankungen mit der Spitzen- 
Tuberkulose des Menschen gar nicht überein. Aufrecht hatte dann das Glück, 
bei Sektionen die allerersten Anfänge der Tuberkulose in den Spitzen aufzu¬ 
finden (dreimal unter 500 Sektionen). Dabei glaubte er die ganze Erkrankung 
ausschließlich als Gefäßtuberkulose auffassen zu müssen. Auch die akuten 
sekundären Erkrankungen weiter unten gelegener Lungenteile (Aspirations¬ 
herde!) taxiert er als Gefäß-Tuberkulose. Er findet konstant die Bazillen, 
welche den Tuberkel hervorrufen zwischen den vermehrten Zellen der Gefä߬ 
wände, sowohl bei der experimentellen Tuberkulose der Tiere, als beim Menschen. 
Schluß : die Miliartuberkel des Menschen sind ausschließlich Gefäßtuberkel, die 
Bazillen kommen in die Lunge auf dem Wege der Pulmonal-Arterie, primär 
befallen sind nur die Gefäßwände, die Elemente wuchern, die Wand wird dick, 
sodaß es regelmäßig zu einer Thrombose des Gefäßes kommt. Dann erfolgt 
eine Nekrose des ganzen zugehörigen Capillargebietes, und daraus ergibt sich 
der Tuberkel. In der nekrotischen Partie siedeln sich nun die Bazillen 
massenhaft an. Ihne jede Hei eiligung der feinsten Luftwege und Alveolen 
ist ausgeschlossen . Es gibt also für Aufrecht weder subepitheliale Schleim¬ 
haut- noch Lymphgefäß-, geschweige denn Alveolär-Tuberkel. Für sekundär¬ 
pneumonische Prozesse weist Aufrecht jede Inhalationsgenese aus .den schon 
erkrankten Herden ab. Die Aufklärungen dafür sind aber nicht überzeugend. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STAT | 



24 5 


namentlich weiß er auch keine andere Ursache für diese Prozesse anzuführen, 
als rein toxische von den Bazillenprodukten ausgehende Gewebeschädigungen. 
Aber woher leitet Aufrecht die Bazillen ab, welche auf dem Wege der Pulmonal- 
Arterie in die Lunge hineingelangen ? Sie stammen durchaus aus den käsig- 
tuberkulös entarteten Bronchialdrüsen ; aber es sind keine Wandläsionen, welche 
den Eintritt in die Pulmonal-Arterie vermitteln, sondern die Bazillen wandern 
in die anliegende Pulmonal-Arterie ein durchaus ohne Wandläsion. Was 
Aufrecht in dieser Beziehung selber gesehen, haben wir gar nicht das Recht 
anzuzweifeln, vielleicht sind einzelne Interpretationen allzu gewagt; indes 
bleibt bei dieser Anschauung eine wichtige Frage gänzlich ungelöst: warum 
kommen denn die auf diese Weise in die Lunge gelangten Bazillen nur in die 
Spitze? Warum nicht in andere Lungenteile ? Es gibt eine seltene und noch 
recht unbekannte Form von Lungen-Tuberkulose, namentlich im Kindesalter 
im Verlauf von Knochen- und Gelenks-Tuberkulosen. Es gelangen geringe 
Bazillenmengen an den erkrankten Stellen in venöse Gefäße, geraten durch 
das rechte Herz hindurch in die Pulmonalis und bleiben in der Lunge stecken, 
also eine partielle Miliartuberkulose ; eine solche Krankheit macht dem Leben 
nicht ein Ende und wenn man später zur richtigen Zeit die Obduktion 
machen kann, so findet man Disseminationen in der ganzen Lunge herum, 
oder wenigstens in einem oder zwei Lappen. Das widerspricht also Auf rech t'* 
Anschauung gänzlich. 

Viel leichter kann man Aufrecht auf seinen andern Wegen folgen. Er 
ist mit der Hauptvertreter der Ansicht, daß der ganze lymphatische Schlund¬ 
ring, vor allem aber die Tonsillen Bazillen aufnehmen, und zwar ohne daß 
Schleimhautveränderungen zustande kommen. Folge ist die Infektion der 
lymphatischen Organe am Halse und der Bronchialdrüsen. Er ist ferner 
ein standhafter Anhänger der Dispositionslehre in dem Sinne, daß eben die 
Resistenz des Menschen eine durchaus variable ist und daß es unter der mittel¬ 
europäischen Bevölkerung zirka 16—17% ganz Resistenzlose gibt. 

Es fragt sich nun noch, ob bei einer tuberkulösen Infektion des Lymph- 
apparates am Halse eine Bronchialdrüsenerkrankung zur Entstehung einer 
Lungeninfektion auf dem bezeichneten Wege unerläßlich ist oder nicht. Auf¬ 
recht ist der Meinung, in den Halsdrüsen schon könne eine Aufnahme von 
Bazillen in venöse Gefäße erfolgen, welche dann das rechte Herz passieren, 
um in den Pulmonalzweigen stecken zu bleiben und zur Entstehung von 
Miliartuberkulose Veranlassung zu geben. Das ist ja möglich. Aber wichtig 
wäre die Beantwortung der Frage, ob bei kranken Hals- und gesunden Brauchial- 
driisen auch eine Erkrankung der Lunge auf dem Lymphwege möglich sei. 

Was die Pleura betrifft, so kann ich diese Frage direkt bejahen. Es gibt 
Fälle von tuberkulöser Pleuritis, welche direkt vom Halse aus entstanden und 
bei denen Bronchial- und Mesenterialdrüsen intakt sind. Aber wie die Keime 
in die Pleura gelangen, ist noch nie direkt nachgewiesen worden, doch darf 
daran erinnert werden, daß die Pleura einen großen Lymphraum darstellt, in 
welchen Lymphe durch die Stomata der Pleura pulmonalis hineinfließt ; die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



246 


Stomata der Pleura costalis aber führen dieselbe aus der Lymphspalte hinaus 
zu den Lymphstationen der untern Hals- und Mediastinalregion. Sind die 
bezüglichen Drüsen erkrankt, so werden die von der. Pleura zuführenden 
Lymphwege wohl außer Funktion gesetzt, d. h. der Lymphstrom ist behindert oder 
steht still, oder geht seitwärts andere Wege. Unter solchen Umständen ist 
eine Keimwanderung in die Pleura begreiflich. Ob aber die Lunge direkt 
von Halsdrüsen aus infiziert werden kann, kann ich nicht sagen, mir fehlt 
bestätigendes Material. Anatomisch wäre die Sache wohl zu begreifen. 

Nichts ist variabler in Verlauf und Symptomen, als die auf dem Lymph- 
weg die Lunge befallenden Infektionen. Eine solche kann schnell, schon 
einige Wochen nach vollendeter Drüseninfektion einsetzen (Keuchhusten, 
Masern etc.), sie kann Jahrelang, ein halbes Menschenalter zögern, aber voll¬ 
kommen sicher ist derjenige nie, der einmal Bazillen in seinen Drüsen be¬ 
herbergt. Es ist wahr, ein Teil dieser „Skrofulösen“ bleibt, was die Lunge 
betrifft, gesund, ein anderer Teil kommt mit leichten, bald ausheilenden Er¬ 
krankungen davon, ein drittes Kontingent erliegt der rasch vorschreitenden 
Infektion. Da wirken viele Gründe zusammen, welche im Einzelnen dann 
nicht allemal sicher zu erkennen sind. Den Drüsen wird eine bazillentötende 
Kraft zugeschrieben, welche ziemlich erwiesen ist ; aber sie wird, wie alle 
Funktionen der Zellen und Säfte, bei den einzelnen Menschen von sehr 
wechselnder Energie sein ; ferner bekommt der eine in seine Drüsen sehr 
abgeschwächte, kaum mehr virulente Bazillen, oder neben einzelnen virulenten 
viele tote; mit diesen werden die Drüsen relativ leicht fertig. Den etwa 
noch frei werdenden toxischen Substanzen gegenüber versteht der eine Organismus 
durch Antikörperbildung sich schnell zu wehren, dem andern bleibt eine 
schnelle Reaktion versagt. Der eine Scrofulöse kriegt den Keuchhusten und 
die Masern und die Influenza eins hinter dem andern, Krankheiten, welche 
an sich mit stürmischen Vorgängen in den Drüsen verlaufen und leicht zu 
eitriger Infektion derselben führen, ein anderer bleibt zufällig von allen diesen 
Krankheiten verschont. Solche Drüsen können daher zu schneller Bazillen¬ 
verschleppung Anlaß geben, in andern Fällen bleiben dieselben zehn Jahre 
lang ruhig liegen. Und dann ist noch nicht gesagt, daß sie gerade die Lunge 
infizieren müssen, es können weitere Drüsengruppen und Organe an die Reihe 
kommen. Wenn wenigstens von scrofulösen Hals- und Bronchialdrüsen aus 
in ununterbrochener Reihe erkranken die retropleuralen, Cöliacal- und Portal- 
driisen, dann die mesenterialen und die ganze Sache schließt mit einer Tuber¬ 
kulose der Niere, so ist kaum (bei Freiheit der Genitalien, Blase etc.) 
an einen andern Zusammenhang zu denken. Oder wenn ein in seiner Jugend 
Skrofulöser zwischen 50 und GO Jahren, wie mir jetzt zwei Falle vorliegen, eine 
Tuberkulose des Nebenhodens bekommt, und nur eine solche, ohne die mindeste 
andere Lokalisation in Blase und Prostata, so entschließt man sich in der Tat 
schwer zu der Annahme einer zweiten Infektion von der Peripherie aus. 

Befällt aber die Infektion die Lunge, so gibt es in einer mittlern Breite 
eine sehr große Anzahl von Fällen, welche nach einem gewissen Schema ver- 


□ igitized by 


Google 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



247 


laufen und in Verlauf und Symptomen eine solche Uebereinstimmung zeigen, 
daß eine Diagnose schon zu sehr früher Zeit ohne Schwierigkeiten gemacht 
werden kann. Aber gewöhnlich befällt die Infektion nicht auf einmal alle 
Lappen in gleicher Ausdehnung, sondern den einen oder den andern, wobei 
allerdings der Oberlappen weitaus die wichtigste Rolle spielt ; diese territorialen 
Infektionen lassen sich auseinander halten, denn sie liefern physikalisch er¬ 
kennbare Krankheitsbilder. 

Vorher muß natürlich eine Erkrankung der Drüsen nachgewiesen sein. 
Wenn sie palpabel sind, hat das keine Schwierigkeit, sind sie es nicht, und 
existiert der bestimmte Verdacht auf Erkrankung der Bronchialdrüsen, so 
hilft uns ganz gewöhnlich das Röntgenbild aus der Verlegenheit. Alle ver¬ 
dächtigen Kinder ohne palpable Drüsen sollten gesetzlich nach dieser Methode 
untersucht werden, denn in der großem Hälfte der Fälle bekommt man 
charakteristische beweisende Bilder. Dies ist ein eminenter Fortschritt, denn 
mit der physikalischen Diagnose der geschwellten Bronchialdrüsen steht es 
entschieden schlecht. Nur ein kleiner Prozentsatz werden erkannt, was man 
leicht begreift, wenn man einen der Braune' sehen Querschnitte des Thorax 
ansieht. Um der Perkussion und Auskultation zugänglich zu sein, müssen die 
Tumoren von ganz exceptioneller Größe sein. Ferner hilft die cutane und 
Ophthalmoreaktion in vielen Fällen auch zur Diagnose mit. Ueber den ganzen 
Symptomenkomplex der Bronchialdrüsen-Tuberkulose habe ich im Jahre 1809 im 
Schweizerischen Correspondenz-Blatt referiert; zumeist handelt es sich um 
Kinder und junge Leute bis zum 20. Jahre, welche scheinbar an einer 
katarrhalischen Affektion der obern Luftwege leiden mit chronischer Mandel¬ 
entzündung und einigen palpabeln seitlichen Halsdrüsen ; daneben bestehen 
langanhaltende Temperaturerhöhungen geringen Grades, welche Monate, sogar 
Jahre lang anhalten können und sich bei Ausschluß aller andern Quellen 
(Niere, Genitalien, Lungen) schließlich nur auf die Bronchialdrüsen beziehen 
lassen. Solche Fälle sind viel häufiger, als man glaubt, man findet einen 
in jeder Klasse einer städtischen Schule. 

Das Röntgenbild erscheint im Anfang vielleicht nicht ganz leicht ver¬ 
ständlich, aber man muß eben lernen, es zu interpretieren und man wird 
reichen Nutzen ernten. Wenn die Lungeninfektion schon erfolgt ist, so ist 
dasselbe wo möglich noch von größerer Bedeutung. Man sieht die Schatten 
vom Hilus aus radiär in die Lunge hinaus strahlen und vorzüglich den oder 
jenen Lappen gewinnen ; da es sich am häufigsten um die Spitze handelt, 
zeigt dieselbe einen charakteristischen dichteren Schatten, während die Strahlen 
in den andern Lappen verhältnismäßig schnell abbrechen. Ein solcher Patient 
braucht gar keinen Husten und kein Sputum zu haben, denn die Tuberkulose 
ist interstitiell, wobei nicht geleugnet werden soll, daß allerlei bronchitische 
Zustände zeitenweise konkurrieren, die von den interstitiellen Vorgängen gewiß 
abhängig sind (Zirkulationstörungen, toxische Schleimhautreize ?). 

Also mit der direkten Inhalationstuberkulose hat die in Rede stehende 
Form gemein die Prädisposition der Spitze, wobei zu erinnern, daß bei der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



«48 


letztem alle die anatomischen Momente, welche zur Spitzenerkrankung führen, 
fehlen können ; und doch befallen die meisten Erkrankungen diese Lokalität. 
Und es hilft hier nicht einmal der Nachweis, daß sogar eine noch normale Spitze 
schlechter hustet , als andere Lungenpartien, denn die Erkrankung ist ja 
interstitiell. Für heute wissen wir dafür keinen andern Grund, als einen 
anatomischen. Wenn die Bronchialdrüsen krank sind, ragen sie auf der einen 
oder andern Seite ins Parenchym der Lunge hinein und zwar bis zum Ab¬ 
gänge des Spitzenbronchus. Fassen wir den Weg von dieser Stelle bis zur 
Spitze ins Auge, so ist evident, daß auf dieser Bahn die Peripherie der Lunge 
am allerschnellsten erreicht werden wird, viel schneller, als alle andern Ober¬ 
flächenterritorien ; die Spitze wird am leichtesten erreicht, sie ist schon krank „ 
während an allen peripheren andern Lungenteilen noch gar nichts zu bemerken 
ist. Damit stimmen auch die Röntgenbilder. Es fragt sich aber, ob das 
genügt. Ich glaube es nicht. Es müssen noch unbekannte Anordnungen und 
Besonderheiten in den Lymphwegen der Lunge existieren, die uns vorläufig 
noch unbekannt sind. Solche Besonderheiten sind auch für die Pulmonalarterie 
anzunehmen; denn bei allgemeiner Miliartuberkulose ist die Aussaat auch 
keine gleichmäßige, man sicht auch hier eine Bevorzugung der Spitze , in diese 
fahren mehr Bazillen ein. Also hier muß die Verzweigung der Pulmonalis 
nach den Spitzen hin gewisse begünstigende Einrichtungen besitzen, deren 
Nachweis noch aussteht. (Schluß folgt.) 

Vereinsberichte. 

Aerztlicher Verein MUnsterlingen. 

Sitzung vom 27. Oktober 1910 in MUnsterlingen. 1 ) 

Brunner: 1. lieber Technik and Endresultate der Uranoplastik wegen 
(«aumenspalte bei Sprachunterricht. 

Was die Zeit der Operation betrifft, so hält sieh Brunner an die Regel 
Kappeier 9 s, ein Lebensalter zu wählen wo die Mortalität der Operation gleich 
Null oder nahezu Null ist, d. h. die Zeit zwischen 2.—6. Lebensjahr. Er 
operiert am hängenden Kopf in oberflächlicher Chloroformnarkose mit White - 
head' schein Spekulum. Von allen gestielten Nadeln hat er sich in letzter 
Zeit vollständig emanzipiert und näht nur noch mit gewöhnlichem Hagedorn - 
schein Nadelhalter und krummer Nadel. Als Nahtmaterial benutzt er Alu¬ 
miniumdraht, fil de Florence. Das Operieren in zwei Zeiten nach Wolf hat 
er auch ausprobiert, um es kennen zu lernen, ist aber davon abgekommen. 

Die Wundhöhlen hat er früher tamponiert, in den letzten Fällen nicht 
mehr. Interessant waren ihm vom Gesichtspunkte der Wundheilung aus 
die immer auf tretenden pseudomembranösen Beläge mit Staphylokokken , unter 
denen die Heilung glatt von statten geht. Eine vollständige Dehiscenz hat er 
nie erlebt , nur kleinere Lücken. 

Ein vorgestellter Patient wurde mit 13 Jahren operiert, weil er nicht 
früher kam. Er hatte eine linksseitige breite, totale Spalte des harten und 
weichen Gaumens. Nach der Operation hat er fünf Wochen Sprachunter¬ 
richt bei Herrn Sclultenmäller in Meersburg genommen. Derselbe stellt 

*) Der Redaktion zugegangen am 19. Dezember 1910. 



Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



den Patienten in der Sitzung vor und demonstriert die Methodik des Unter¬ 
richtes. Ueber den Erfolg berichtet er Folgendes: 

Paul Wellauer kam am 9. September nach Meersburg . Seine Sprac he 
war sehr nasal und teilweise kaum verständlich. Ganz rein war nicht ein 
Laut. Bei Bildung der Vokale vibrierte die ganze Nase, alle Konsonanten 
zeigten starken Luftverlust durch die Nase. 

Ganz fehlten die Laute d, f, s, eh, w, ng, nk, z, II ; sie wurden durch 
mehr oder weniger geschickte Imitationen ersetzt. 

Die Arbeit mit dem Knaben war eine sehr schöne. Der weiche 
Gaumen arbeitete vom ersten Tage an im Sinne seiner funktionellen Be¬ 
deutung mit so prächtiger Energie , daß jede Massage überflüssig wurde. Ein 
seltener Fall! 

Schon nach drei Wochen waren b, d, g, p, t, k, f, w, sch, ch rein. 
Die grollte Schwierigkeit machte das s, das lag jedoch nicht etwa an mangel¬ 
hafter Leistung des Gaumens, sondern an der Kompliziertheit des Lautes. 

Heute, nach 100 Ucbungsstunden, haben wir absolut reine, normale 
Lautbildung sowohl bei Einzeliibung wie auch beim fliehenden Sprechen. Der 
Knabe ist gerettet für normales Sprechen und das ohne Prothese.“ 

2. Zur Merenexstirpatfon wegen Hydronephrose. Es gibt immer eine 
größere Anzahl von Fällen, bei denen primär oder sekundär radikal operiert, 
d. h. die Niere entfernt werden muß. Es sind dies Fälle, bei denen man 
zur Annahme gezwungen ist, daß von secernierendem Nierenparenchym nichts 
oder nur ein geringer Rest übrig geblieben ist, so daß derselbe für die Oeko- 
nomie des Körpers nicht mehr in Betracht kommt. Es fällt dabei sehr in 
die Waagschale, was Israel in seinem klassischen Werke über Nierenchirurgie 
bemerkt: „Die äußeren Gründe, welche zur Abweichung von den konser¬ 
vativen Prinzipien veranlassen können, liegen in der Lebensstellung des Pa¬ 
tienten. Gestattet sein Beruf oder seine Vermögenslage nicht, einen längeren 
Invaliditätszustand zu ertragen, der mit der Anlegung einer Nierenbecken¬ 
fistel oder wiederholten operativen Eingriffen verbunden ist, so ist die Ne¬ 
phrektomie die zweckmäßigere Operation.“ 

Alle diese Argumente treffen bei den zwei Fällen zu, über die Brunner 
berichtet. 

a) Linksseitige Hydronephrose , Nephrektomie , Heilung. St. Al., 24 Jahre, 
hat schon vor dem 15. Lebensjahr Schmerzen in der linken Nierengegend gehabt. 
Diese nahmen in den letzten Jahren zu. Status. Unter dem linken Rippen¬ 
pfeiler deutlich sich vorwölbender Tumor. Urin etwas trübe, enthält wenig 
Eiweiß, Platten- und Nierenepithelien, wenig rote und weiße Blutkörperchen. 
Cystoskopie und Vretherenkatheterisierung : Nach Injektion von Indigo- 
earinin erscheint der Farbstoff nach 20 Minuten. Rechts kommt stark blau¬ 
gefärbter Urin, links heller Urin mit leichtem Stich ins Blaue. 

Kryoskopie des Blutes 0,556. Tuberkulose und maligner Tumor auszu¬ 
schließen. Diagnose : Hydronephrose. 

Operation . Lumbalschnitt. Großer, fest verlöteter Sack, der beim Aus¬ 
lögen platzt. Urethereinmündung nicht zu entdecken. Vielbuchtige Höhle, 

Rinde dünn, gelbfleckig, macht den Eindruck erkrankten Gewebes. Exstirpation. 
Tamponade mit Xeroform- und steriler Gaze. Verlauf ohne Störung. 

b) Hydronephrose an einer dislozierten Niere, eine Ovarialcyste vor¬ 
täuschend. Nephrektomie . Heilung. 24jährige Patientin, welche angab, erst im 
letzten halben Jahre das Wachsen einer Geschwulst im Leib bemerkt zu haben. 

Status. Abdomen in seiner untern Hälfte, namentlich rechts bis zum 
Nabel kugelig vorgewölbt. Fluktuierende Geschwulst, die sich nicht unter 
den Rippenpfeiler erstreckt* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



250 


Per vaginam vom Uterus abgrenzbar. Urin ohne pathologischen Befund. 
Bei der intraperitonealen Operation zeigt sich sofort, daß es sich um einen 
hydronephrotischen Sack an einer nach unten dislozierten Niere handelte. 
Urether zieht sich an der vordem Fläche über die Geschwulst hinweg, voll¬ 
ständig abgeknickt. Bei der Spaltung zeigt sich eine ganz dünne Schale von 
Rindensubstanz. An konservative Behandlung wird unter den vorliegenden 
Verhältnissen nicht gedacht. Exstirpation macht keine Schwierigkeiten. Nach 
dem Bericht aus dem pathologischen Institut war hier funktionsfähiges Pa¬ 
renchym jedenfalls nicht mehr vorhanden. Verlauf ohne jede Störung. 
Schon am zweiten Tage 1000 ccm Urin. Martin betont in seiner „Dia¬ 
gnostik der Bauchgeschwülste“ „die ganz außerordentlichen Schwierigkeiten, 
welche dann entstehen, wenn die Nierencyste aus einer Wanderniere ent¬ 
standen sei/ 4 

3. Fall von Cholecystektomie wegen chronischer Cholecystitis und Stein - 
einkeilung im Cystikus. Heilung. 49jährige Frau, die vor l 1 /* Jahren zum 
erstenmal heftige Kolikanfälle durchmachte. Vor vier Monaten erneute 
Attacke nach welcher sich starke Vergrößerung und Schmerzhaftigkeit der 
Gallenblase einstellte. Nie Ikterus. Steine sollen abgegangen sein. 

4. Wiederholte Laparotomie mit Darmresektion bei Karzinom des Colon 
an der Flerura lienalis. Heilung. 57jährige Frau kam im Stadium des 
schwersten Heus in Behandlung. Bei der 1 . Laparotomie am 17. Mai wurde 
das einschnürende Karzinom entdeckt. Anlegen eines Anus prceternaturalis 
am Coecum . Am 30. Mai Resektion des Karzinoms. Am 8. Juli Verschluß 
des Anus. Da sich von Neuem Ueuserscheinungen einstellen am 16. Juli 

S. Laparotomie , nachdem die Wiedereröffnung des Anus praeter ohne Erfolg 
war. Dabei zeigte sich eine Torsion einer Dünndarmschlinge infolge von 
Verlötung an die Bauchwand. Darm durch Bride bis zur Nekrose einge¬ 
schnürt, deshalb Resektion. Am 12. September definitiver Verschluß des 
künstlichen Afters. Patientin geheilt vorgestellt. 

5. Patientin, bei der vor vier Jahren Karzinom des Colon transversum 
reseziert wurde, in blühender Gesundheit vorgestellt. 

6. Pseudarthrose der Tibia durch Knochenbolzung behandelt. 58jähriger 
Mann, der vor 2 1 /s Jahren von einem Baum stürzte und eine offene Unter¬ 
schenkelfraktur erlitt. Behandlung anderwärts mit Gypsverbänden führte 
nicht zur Konsolidation. Patient wurde mit einem vom Bandagisten ange¬ 
fertigten Gehapparat entlassen. Beim Eintritt ins Spital vollständig beweg¬ 
liche Fraktur mit einem Sequester. Entfernung des letzteren und Aus¬ 
räumung der Wundhöhle. Nachdem sich diese vollständig gereinigt hatte, 
wurde von der andern Tibia ein Knochenspahn samt Periost entnommen 
und in die Markhöhlen der Fragmente eingepaßt. Zur Zeit ist die Kon¬ 
solidation schon annähernd vollständig. Der Bolzen ist glatt eingeheilt. Am 
Roentgenbild jedoch zeigte sich deutlich Osteoporose. 

Albrecht, Weinfelden: Ueber die ln Kutoisspltol Httnsterlingen durch 
Gastroenterostomie bet Ulcus veetrienll and deren Folgezust&aden erzielten 
Resultate. 

Im ganzen wurde im Spital Münsterlingen von 1898 bis Oktober 1910 
wegen Ulcus und deren Folgezuständen 37 mal die Gastroenterostomie aus¬ 
geführt ; 2 mal die Gastroenterostomie anterior ohne, 4 mal dieselbe mit 
Enteroanastomose ; 29 mal die Gastroenterostomie retrocolica nach v. Hacker , 
2 mal die Gastroenterostomie retrocolica nach Wölfl er-Roux. 

ln der Mehrzahl der Fälle gab die Indikation zum Eingriff Narben¬ 
stenose infolge Ulcus pylori oder ein noch offenes Ulcus bei mehr oder we¬ 
niger stenosiertem Pylorus, das trotz diätetisch-medikamentöser Behandlung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



251 


keinerlei Heilungstendenz zeigte. Auch wurden Fälle wie Ulcus der kleinen 
Kurvatur operiert, bei denen ausgedehnte perigastritische Verwachsungen mit 
Leber oder Pankreas bei gefülltem Magen und aufrechter Körperhaltung 
quälende Zerrungserscheinungen auslösten. 

Bei 30 Operierten war das unmittelbare Resultat ein vollkommen be¬ 
friedigendes ; zwei Patienten wurden gebessert, bei dreien dauerten die Be¬ 
schwerden fort. Im Anschluß an die Operation sind zwei Todesfälle ein¬ 
getreten, einer infolge Blutung aus einer großen in ein offenes Ulcus mün¬ 
denden Vene, der andere — bei durchgängiger Anastamosenstelle — wahr- • 
scheinlich infolge akuter Lähmung der Magenmuskulatur. 

Von den 35 die Operation zunächst Ueberlebenden starben fünf im 
Verlauf der nächsten 2—6 Jahre, jedoch nur zwei unter Magensymptomen. 

Es leben demnach heute noch 28 der Operierten, von denen 21 einer 
genauem Untersuchung unterworfen werden konnten; bei den sieben übrigen 
war dies nicht möglich, doch liegen von zweien schriftliche Berichte vor. 

In Berücksichtigung der unmittelbaren und der durch eingehende Unter¬ 
suchung festgestellten Spätresultate gelangen wir zu folgenden Hauptergeb¬ 
nissen : 

Die Gastroenterostomie gibt günstige, zum Teil vollkommen günstige 
Resultate nicht bloß bei reinen Narbenstenosen des Pylorus, sondern auch in 
Füllen, wo am stenosierten Pylorus oder in dessen unmittelbarer Nähe noch 
ein offenes Ulcus sich findet. 

Ulcus Pylori ohne Stenose wird weniger konstant und günstig beeinflußt. 

Durch Perigastritis wird der Erfolg der Operation in der Regel nicht 
in Frage gestellt; offenbar durch Perigastritis bedingte Beschwerden können 
sogar durch die Gastroenterostomie sehr günstig beeinflußt, bezw. zum Ver¬ 
schwinden gebracht werden. 

Die Gastroenterostomie ist imstande, den im Gefolge von Uleusstenose 
aufgetretenen Magensaftfluß zu heilen. 

Der Mageninhalt verläßt nach Gastroenterostomie den Magen teils innert 
normaler, teils innert kürzerer Zeit als in der Norm. 

Die Bestimmung der freien Salzsäure und der Gesamtazidität eine Stunde 
nach Probefrühstück gibt nach der Operation weit geringere Werte als vor 
derselben; besonders m den Fällen beschleunigter Magenentleerung kann 
der Mageninhalt auch anazid, sogar alkalisch gefunden werden. Dies erklärt 
»ich teils aus der raschen Fortschaffung des Mageninhalts, teils aus dem 
(durch den Nachweis von Gallenfarbstotf und Pankreasfermenten sicher ge¬ 
stellten) Rückfluß von Galle und Pankreassaft in den Magen. 

Aus der eine Stunde nach Probefrühstück manchmal gefundenen Anazi¬ 
dität und der oft gleichzeitig konstatierten Verminderung der Pepsinraengen 
darf jedoch nicht auf einen Ausfall der peptischen Verdauung geschlossen 
werden. Verdauungsversuche und der meist positive Ausfall der Desmoid- 
reaktion zeigen, daß es sich meist bloß um eine Verkürzung der peptischen 
Verdauungsperiode handelt (in zwei Fällen war indessen die peptische Ver¬ 
dauung gänzlich aufgehoben). 

Die Verkürzung der peptischen Verdauungsperiode ist theoretisch ein 
Nachteil, der aber praktisch kaum ins Geweicht fällt, (vielleicht ist die Aus¬ 
nützung des Fleisches etwas weniger gut). Tatsächlich, in Berücksichtigung 
der Verhältnisse und Erscheinungen, die zur Operation Veranlassung gaben, 
ist namentlich die gegenüber der Norm beschleunigte Fortschaffung des 
Mageninhalts, weniger die Abstufung oder Neutralisierung der Säuren durch 
zurückfließenden Dünndarminhalt, oft von Vorteil für die Kranken. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Difitized by 


_ 2 5 2 _ 

Einen bestimmten, den Gastroenterostomierten eigentümlichen krank¬ 
haften Symptomenkomplex im Sinne Denechan’s haben wir nicht konstatieren 
können. Die nach Gastroenterostomie noch auf tretenden — meist geringfügigen — 
abnormen Erscheinungen sind verschieden zu erklären, wie a. 0. gezeigt 
werden soll. 

Von einem Einzigen der Operierten kann mit Sicherheit gesagt werden, 
daß er nachträglich — zwei Jahre nach der Operation — einem Magen¬ 
karzinom erlag, und bei diesem lag der Karzinomverdacht schon nach den 
klinischen Erscheinungen und dem Ergebnis der Autopsie in vivo nahe ; die 
Resektion wäre aber infolge Verwachsungen unausführbar gewesen. — Bei 
keinem der Nachuntersuchten konnte Karzinom festgestellt werden . Durch 
sorgfältige klinische Untersuchung und genaue Inspektion nach Eröffnung 
des Abdomens dürfte die Frage, ob sich auf dem Boden des Ulcus Karzinom 
entwickelt hat, meist zu entscheiden sein. Fehlen für diese Annahme posi¬ 
tive Anhaltspunkte, so erscheint es zur Zeit nicht gerechtfertigt, mit Rück¬ 
sicht auf die bloße Möglichkeit der Karzinomentwicklung auf ulceröser Basis 
die Gastroenterostomie prinzipiell durch die weit gefährlichere und technisch 
schwierigere Resektion ersetzen zu wollen. 

Oherreit (Lindau) demonstriert an einer größeren Reihe von Bildern 
die mit Rftntgenstrahlen nachweisbaren Verinderongen bei Gelenktnberkolose. 
Er zeigt namentlich am Knie- und Hüftgelenk die verschiedenen Stadien der 
Erkrankung, die initiale Knochenatrophie, die auf der Platte wahrnehmbaren 
Weichteilinfiltrationen, die destruktiven Prozesse am Knochen, angefangen 
von kleinen Herden bis zu schweren Zerstörungen mit völligem Verluste des 
Gelenks. Er betont an Hand mancher Bilder die Bedeutung einer konsequent 
durchgeführten orthopädischen Behandlung und weist für die mit schweren 
Deformitäten zugehenden Fälle auf den Wert der Osteotomie hin, die, außer¬ 
halb des abgeheilten Krankheitsherdes ausgeführt, eine Stellungskorrektur mit 
großer Sicherheit ermöglicht. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber Ophthalmia sympathica. 

Von E. Fuchs. 

Es bleibt das Verdienst von Fuchs , die Anschauungen über die sym¬ 
pathische Ophthalmie in ganz neue Bahnen gelenkt zu haben. Bereits im 
Jahre 1905 (Arch. für Ophthalm. Bd. 61, S. 365) stellte der Autor das 
typische Bild des histo-pathologischen Befundes an Hand umfangreicher Un¬ 
tersuchungen fest. Dementsprechend gelang es, aus einem Material von 200 
enukleierten Augen, ohne Kenntnis des klinischen Verlaufes mit Sicherheit 
diejenigen Fälle herauszufinden, welche sympathische Ophthalmie erregt 
hatten. Das Wichtigste dabei ist der Nachweis, dass die zellige Infiltration 
aus der Chorioidea in den subchorioidealen Raum, in die Gefäßscheiden der 
Chorioidealgefäße und der Verne vorticosm einwandert, schließlich auch die 
Gefäßwände durchsetzt, in das Lumen derselben und damit in die Blutbahn 
gelangt. Ein ganz analoger Vorgang vollzieht sich an den Lymphgefäßen 
und ihren Scheiden. Diese Entdeckung bedeutet eine unerwartete Bestätigung 
der Metastasentheorie der sympathischen Ophthalmie. 

Die hier vorliegende Arbeit von Fuchs bringt einige weitere Beiträge, 
welche unsere Kenntnisse wesentlich zu bereichern und zu vervollständigen 
berufen sind. 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



I. Der Fall sympathische Ophthalmie nach JiJ Jahren hei reizlosem 
sympathisierendem Auge" bestätigt zunächst die Erfahrung, dass auch noch 
nach vielen Jahren eine sympathische Entzündung ausbrechen kann, ferner 
daß die Prognose derselben stets mit der größten Reserve zu formulieren ist. 
Es bestand hier keine Reizung des ursprünglich verletzten, jetzt phthisisehen 
Auges, und nur eine geringe des anderen, trotzdem verlief die sympathische 
Ophthalmie äußerst schwer und die mikroskopische Untersuchung des in¬ 
zwischen enukleierten Stumpfes ergab das typische Bild der sympathisierenden 
Infiltration. Gerade die Reizlosigkeit des Stumpfes schien eine sympathische 
Entzündung des andern Auges auszuschließen, welches im wesentlichen das 
klinische Bild der Cyclitis bot (Pneeipitate und Glaskörpertrübung, bei nor¬ 
maler Iris), wie sie durch Tuberkulose so häufig verursacht wird. Einzig 
die chorioiditischen Herde , welche gleich zu Beginn noch sichtbar waren, 
erinnerten an das von Hirschberg gezeichnete Bild der sympathischen Chorio¬ 
iditis. Diese Beobachtung lehrt also, daß die Diagnose „sympathische Ent¬ 
zündung“ keineswegs allein auf den äußeren Befund, weder des einen noch 
des anderen Auges, abgestellt werden darf, sondern, dass auch die ophthal¬ 
moskopische Untersuchung hier ein beredtes Wort mitzusprechen hat. 

II. Der Fall „sympathische Ophthalmie hei Abwesenheit plastischer 
Entzündung im verletzten Auge “ zeigt, daß auch relativ geringfügige Ver¬ 
letzungen, welche scheinbar reaktionslos und mit einem guten Sehresultat 
heilen, zur sympathischen Entzündung des anderen Auges führen können. 
Die plastische Entzündung , welche man gewöhnlich bei der Untersuchung 
enukleierter Augen trifft, gehört dabei nicht zum Bilde der sympathisierenden 
Infiltration, welche sich einzig auf die Chorioidea beschränkt und oft von 
der plastischen Entzündung sehr in den Hintergrund gedrängt wird. Klinisch 
verrät sich dieser Zustand natürlich nur durch den Grad der plastischen 
Entzündung. 

III. Der Fall „sympathisierende Entzündung ohne sympathische“ han¬ 
delt von der primären spezifischen Infektion des verletzten Auges. Der 
Ausdruck „sympathisierend“ umfaßt hier nicht nur die klinische Krank¬ 
heitserscheinung, sondern auch den zugehörigen pathologisch-anatomischen 
Befund. Derselbe besteht natürlich einige Zeit durch im verletzten Auge, 
bevor die eigentliche metastatische Entzündung des anderen Auges, die sym¬ 
pathische Ophthalmie im engeren Sinne, ausbricht. Wird in diesem Moment 
enukleiert, so bietet das* Präparat das typische Bild der sympathisierenden 
Entzündung (zellige Infiltration der Chorioidea, mit eingestreuten Nestern 
von epitheloiden Zellen und großen Riesenzellen), während das andere Auge 
nicht nachweisbar erkrankt ist. Am enukleierten Auge findet sich ferner, 
je nach den Verhältnissen, eine mehr oder weniger ausgebreitete plastische 
Exsudation. Im Vergleich zu den vorhergehenden, lehrt dieser Fall, daß 
selbst das Ergebnis der mikroskopischen Untersuchung des verletzten 
Auges allein für die Prognose, überhaupt für die Vermutung, ob es zur 
sympathischen Entzündung des anderen Auges kommt, nicht maßgebend 
sein kann. 

IV. Der Fall „Anfangsstadium der sympathisierenden Entzündung a ist 
eine perforierende Eisensplitterverletzung, bei welcher trotz sofortiger Magnet¬ 
extraktion eine eitrige Entzündung des Auges eintrat, sodaß fünf Tage nach 
der Verletzung die Enukleation gemacht werden mußte. Das Präparat zeigt, 
neben einer intensiven plastischen Exsudation, die typische, herdweise Infil¬ 
tration der Chorioidea mit Lymphocyten, vorwiegend in den äußeren Schichten 
derselben, stellenweise mit Einbruch der Zellen in die Gefäßlumina. Epithe- 
loide Zellen und Riesenzellen fehlen in diesem Falle. Er bildet eine wert- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



254 


Digitized by 


volle Ergänzung des vorangehenden, denn auch hier handelt es sich um eine 
sympathisierende Entzündung ohne sympathische, da das andere Auge noch 
nach sehsjähriger Beobachtung dauernd gesund ist. 

(Arch. für Ophthalm. Bd. 70, Heft 3, S. 465, 1909.) 

Dw£ot7-Lausanne. 


B. Bücher. 

Chirurgische Krankheiten des Oberschenkels und der HUftgelenkgegend. 

Von Prof. Dr. M. von Brunn. Deutsche Chirurgie. Lieferung 66. Zweite 
Hälfte. 722 Seiten. 223 Abbildungen. Stuttgart 1910. Enke's Verlag. 

Preis Fr. 34. 70. 

Mit der Arbeit von von Brunn kommt die Chirurgie der Extremitäten, 
einer der wichtigsten Abschnitte der deutschen Chirurgie, zum Abschlüsse. 
Es hat einen Zeitraum von 30 Jahren gebraucht, um diesen Abschluß zu 
erreichen. 1880 erschienen die Verletzungen der untern Extremitäten von 
Lossen , 1881 die chirurgischen Erkrankungen der obern Extremitäten von 
P. Vogt, 1886—1888 die Verletzungen der obern Extremitäten von Barden¬ 
heuer; 1897 folgte die erste Hälfte der chirurgischen Erkrankungen von 
D. Nasse und endlich 1910 die hierzu belehrende zweite Hälfte von von 
Brunn. Die fünf Autoren haben selbständig und unabhängig von einander 
gearbeitet. Dadurch erhält jede Bearbeitung ein stark individuelles Gepräge, 
aber es fehlt ihr leider auch jeder Connex mit den andern Arbeiten. Dazu 
kommt die ganz verschiedene Behandlungsart. Sie tritt schon äußerlich in 
die Augen. Bei den obern Extremitäten sind die Verletzungen sehr ein¬ 
gehend abgehandelt, bei den untern Extremitäten dagegen die Erkrankungen. 
Vier von den fünf Arbeiten fallen in die Zeit vor der Entdeckung Röntgen s 
und verlangen deswegen dringend eine Neubearbeitung unter Berücksichtig¬ 
ung der durch die Röntgen-Untersuchung erfolgten Erweiterung und Ver¬ 
tiefung der Chirurgie der Extremitäten. Wer sich mit der Methodik der 
wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt, sollte diesen Abschnitt der deutschen 
Chirurgie eingehend studieren. Die Zukunft könnte daraus großen Nutzen 
ziehen. Dem Werke selbst erwächst kein wesentlicher Eintrag, es ist ein 
Riesenwerk, würdig der großen Zeit der Chirurgie, der es entstammt! 

Die Arbeit von von Brunn behandelt in besonders ausführlicher Weise 
die Osteomyelitis des Oberschenkels und ihre Folgezustände, die angeborne 
Hüftverrenkung, die tuberkulöse und deformierende Coxitis und endlich die 
Coxa vara und valga. Ueberall sind die reichen Erfahrungen der von Brunn- 
sehen Klinik verwendet und dadurch gewinnt der Aufbau der pathologisch- 
anatoinischen und klinischen Schilderungen ein breites und festes Fundament. 
Auf Einzelheiten kann ich nicht eingehen, da dies zu weit führen würde. 

Eine besondere Sorgfalt hat Verfasser auf das genaue Studium der 
Literatur verwendet. Er hat ein Literatur-Verzeichnis von 243 Seiten über 
die Erkrankungen der untern Extremitäten zusammengestellt, wovon 104 
Seiten auf sein Arbeitsgebiet fallen. Daß die Arbeit erschöpfend und voll¬ 
ständig ist und auch die seltensten Ivrankheitsbilder, wie z. B. die Säuglings- 
Coxitis berücksichtigt, ist bei der außerordentlich fleißigen und umsichtigen 
Benützung der Literatur selbstverständlich. 

Auf die Illustrierung ist besondere Sorgfalt verwendet. Eine große Zahl 
instruktiver Abbildungen stammt aus der von Brunn sehen Klinik. Es ist zu 
hoffen, daß sie an Stelle mancher alter und schlechter Bilder der chirur¬ 
gischen Handbücher treten werden. Zahlreich sind die Röntgenbilder. Leider 
läßt ihre Reproduktion etwas zu wünschen übrig. Kaufmann . 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



255 


Elements d anatomie pathofogique. 

Par le Dr. L. Erriet . 541 Seiten. Paris 1910. G. Steinheil. Prix 

frs. 10. —. 

Das vorliegende Buch kann nur als Compendium gelten. Der Verfasser 
beschränkt sich auf eine kurze Darstellung des inakro- und mikroskopischen 
Verhaltens der verschiedenen Organläsionen und vermeidet alle theoretischen 
Auseinandersetzungen. Ob damit dem Lernenden — das Buch ist haupt¬ 
sächlich für Studenten bestimmt — wirklich gedient ist, ist eine andere 
Frage ; denn für das Verständnis gewisser Krankheitsprodukte dürften theo¬ 
retische Vorstellungen, namentlich über Aetiologie und Pathogenese, unbe¬ 
dingt notwendig sein. Die Darstellung der allgemeinen pathologischen Ana¬ 
tomie, welche gleichsam als Vorwort vorausgeschickt wird, ist außerordentlich 
kurz und enthält einige Ungenauigkeiten, z. B. bei der Lehre von der Throm¬ 
bose und der Entzündung. Ausführlicher sind die einzelnen Organläsionen 
behandelt, wobei aber störend wirkt, daß die histologischen und makro¬ 
skopischen Veränderungen einer bestimmten Krankheit oft in verschiedenen 
Kapiteln beschrieben sind. Am Schluß des Werkes sind die Tumoren in 
einem besonderen Abschnitt dargestellt, aber auch hier ist die Einteilung un¬ 
übersichtlich und manche wichtige Punkte finden keine Berücksichtigung. Das 
Werk ist mit zahlreichen, vom Verfasser selbst gezeichneten Abbildungen ver¬ 
sehen, von denen namentlich die der histologischen Präparate zum großen 
Teil gut geraten sind. Wegelin (Bern). 

Oie experimentelle Chemotherapie der Spirillosen. 

Von P. Ehrlich und S. Hata. Berlin 1910. J. Springer. Preis geb. Fr. 8. 75. 

Im vorliegenden Buche bringen Ehrlich und Ilala die Relation der um¬ 
fangreichen und mühsamen Versuche, welche zur Darstellung von 606 und 
2ur Begründung seines therapeutischen Wertes geführt haben. Das merk¬ 
würdige mit dem Namen 606 gekennzeichnete Mittel ist nicht etwa eine 
Frucht des Zufalls, sondern das Resultat einer mit eiserner Ausdauer 25 
Jahre hindurch konsequent verfolgten biologischen Anschauung, welche 
Ehrlich in dem Satze formuliert hat ; „corpora non agunt nisi fixata“. Wer 
sich über seine leitenden Gedanken zu orientieren wünscht, verweisen wir auf 
Ehrlich’s Nobel-Vortrag „über Partialfunktionen der Zelle“ (Münchner med. 
Wochenschrift 1909 No. 5). Im vorliegenden Buche wird der Leser die aus¬ 
führliche Darstellung der Prüfung der Wirkung von zahlreichen Arsenikalien, 
Atoxyl, Arsacetin, Arsenophenylglycin, Dioxydiamidoarsenobenzol und mehrere 
andere, sowie von Farbstoffen der Thiazin- und der Benzidinreihen bei ex¬ 
perimenteller Rekurrens, Hühnerspirillose und Syphilis von Ilata finden. 
Weitere Beiträge liefern H. J. Sich als „über die Wirkung von 606 auf Spiro- 
c*h*ta pertenuis“, J . Irersen „Chemotherapie der Rekurrens“ und Bitter und 
Dreyer „über die ira ,Cairo Infektions Hospital* behandelten Fälle von Rück¬ 
fallfieber“. In den Schlußbemerkungen setzt zunächst Ehrlich den Gedanken¬ 
gang auseinander, der zur chemischen Darstellung von 606 führte und zeigt 
in welchen Punkten 606 und Atoxyl trotz scheinbarer Verwandtschaft wesent¬ 
lich auseinanderweichen. Dann gibt Ehrlich eine kurze Uebersicht der Ver¬ 
suche über die Chemotherapie der Trypanosomenerkrankungen, welche die 
Versuche zur Chemotherapie der Spirillosen, speziell der Syphilis und der 
Rekurrens zur Folge gehabt haben. Schließlich bespricht er das bei der 
praktischen Prüfung des Mittels befolgte Verfahren und die dabei gesam¬ 
melten Erfahrungen, worüber ausführliche Berichte bei Anlaß der letzten 
Naturforscher-Versammlung in Königsberg erschienen sind. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



2:>ö 


Dieses Buch verdankt aber seinen Wert nicht bloß den in demselben 
mitgeteilten Tatsachen, sondern es weist uns neue Wege in der experimen¬ 
tellen Therapie und in diesem Sinne verdient es zu den klassischen Büchern 
von dauerndem Wert gerechnet zu werden. Jaqvet. 

Encyclopädische Jahrbücher der gesamten Heilkunde, 

herausgegeben von Geh.-Rat Prof. A. Eulenburg. Bd. XVII, N. F. VIILJahrg. 

Wien und Berlin 1910. Urban und Schwarzenberg. Preis Fr. 18. 75. 

Während die Real-Encyclopädie der Gefahr eines teilweisen Veraltend 
ausgesetzt ist, verfolgen die „Encvclopädischen Jahrbücher“ den Zweck, den 
Leser beständig auf dem Laufenden zu erhalten, und bringen ihm jedes Jahr 
in kondensierter Form die wichtigsten Errungenschaften auf dem Gebiete 
der Pathologie, der Diagnostik und der Therapie. Der vorliegende Band 
enthält neben zahlreichen kürzeren Notizen eine größere Anzahl von Artikeln 
von unmittelbarem praktischem Interesse, in welchem die Resultate der 
neuesten Forderungen referiert werden. Wir führen hier unter anderem an: 
Abdominaltyphus, Adrenalin, Aneurysmenoperation, Blutdruckmessung, Blut¬ 
mengenbestimmung, Kontrakturen, Diabetes, Elektrokardiogramm, Filarien, 
Frevel’sehe Theorie, Fürsorgeerziehung, Hormone, Intestinalpalpation, Kinder¬ 
lähmung, Minderwertigkeit, funktionelle Myopathien, Nervennaht, pädago¬ 
gische Psychologie, plastische Operationen, polyneuritisches Irresein, Puer¬ 
peralfieber, Rechts- und Linkshändigkeit, Röntgendiagnostik, Schulgesundheits¬ 
pflege, Sehnennaht, Tuberkulose der Lungen, Unfallkunde. Jaquef. 

Wochenbericht. 

Ausland. 

— Vom 30. August bis 2. September d. J. wird der III. Internationale 
Laryngo-Rbinologen-Kongress in Berlin in den Räumen des Herrenhauses 
unter dem Präsidium des Herrn Geheimrat B. Frankel tagen. Mit dem 
Kongreß wird eine wissenschaftliche Ausstellung verbunden sein, die die Be¬ 
ziehung der Phonetik zur Laryngologie und die Entwickelung der Broncho- 
und Oesophagoskopie illustrieren soll. 

Es sind folgende Referate festgesetzt worden : 

1. Die Beziehungen der experimentellen Phonetik zur Laryngologie. 
Referenten : Gutzmann (Berlin), Struyken (Breda). 

2. Bronchoskopie und Oesophagoskopie, Indikationen und Kontraindi¬ 
kationen. Referenten : Killian (Freiburg), Kahler (Wien), Chevalier Jackson 
(Pittsburg). 

3. Der Lymphapparat der Nase und des Nasenrachenraums in seiner 
Beziehung zum übrigen Körper. Referenten: Brceckivrt (Gent), Foli (Genua), 
hogun Turner (Edinburg). 

4. Die sogenannten fibrösen Nasenrachenpolypen ; Ort und Art ihrer 
Insertion und ihre Behandlung. Referenten : Jacques (Nancy), Hellat 
(Petersburg). 

Anmeldungen und Anfragen sind zu richten an den Sekretär des Kon¬ 
gresses, Herrn Prof. Rosenberg, Berlin N. W., Schiffbauerdamm 26. 

Berichtigung. 

In der Arbeit des Herrn Dr. H. Merz in Nr. 6 d. Bl. gehört der Abschnittstitel 
Mykosis fungoides auf Seite 198 unten nicht an die Spitze des vorletzten Absatzes 
„Die tieferliegenden etc sondern an die Spitze des letzten Absatzes „Die Röntgen- 
the rapie etc.“ _ _ 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COBEESMDENZ-BLATT 


Bruns tdmtif i Bo., 

Verlag ln Basel. 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rodolf Motst. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schwei*. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 8 XU. Jahrg. 1911 10. März 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Otto Roth, lieber Wasserraann’sche Reaktion. 257. — Prof. 
Gustav Huguenin, Prädisposition der Lungenspitzen und Inhalations -Tuberkulose. (Schinil.) 260. — Dr E. 
Buchmann, Heutiger Stand der Metaplasielehre. 270.— Vere i ns her I c li te: Gesellschaft der Aerzte in 
Zürich. 283 — Referate: J. Hahn, Therapeutisches Lexikon. 287. — DDr. Franz Moraller und Erwin HoBhl, 
Histologie der weiblichen Geschlechtsorgane. 287. — H. Schridde, Studium und Fragen zur Entzündung- 
lehre. 287. — Wochenbericht: Kontrolle häuslich behandelter Militärpatienten. 288. — Entkräftung älterer 
Personen. 288. 


Original-Arbeiten. 

Aus der medizinischen Universitätsklinik in Zürich (Direktor: Prof, t 

Dr. Herrn. Eichhorst). 

lieber die Modifikation der Wassermann’schen Reaktion nach von Düngern. 

Von Dr. med. Otto Roth, I. Assistent der Klinik. 

Die große Wichtigkeit der Serodiagnostik für die Erkennung der Sy¬ 
philis seit der Entdeckung der Wassermann 'sehen Reaktion ist heutzutage 
wohl unbestritten. Allein, nur speziell für serologische Untersuchungen einge¬ 
richteten Instituten bleibt es Vorbehalten, die sehr komplizierte Reaktion, 
wie sie ursprünglich von Xcisser, Bruck, Wassermann angegeben wurde, aus¬ 
zuführen. Es ist deshalb wohl verständlich, daß von verschiedenen Seiten 
versucht wurde, dieselbe so zu vereinfachen, daß es auch ohne große Erfahr¬ 
ung in der serodiagnostischen Technik und ohne komplizierten Apparat ge¬ 
lingt, solche Untersuchungen anzustellen. Hierher gehört vor allem Prof. 
ron Düngern & Syphilisdiagnosticum 1 ), das ich mit gütiger Erlaubnis meines 
verehrten Chefs, Herrn Prof. Eichhorst, am Krankenmateriale unserer Klinik 
einer Prüfung unterziehen konnte. 

Die Technik der Untersuchungen gestaltet sich sehr einfach und ist auf 
der, dem Diagnosticum beigegebenen Gebrauchsanweisung genau beschrieben, 

•so daß hier nicht weiter auf dieselbe eingegangen werden muß/ Es sei nur 
kurz bemerkt, daß nicht, wie bei der Originalreaktion das inaktivierte 

! ) Dasselbe wird von Merck, Darmstadt, in den Handel gebracht und zwar in 
Kästchen zu 5 und zu 20 Reaktionen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





258 


Patientenseruin gebraucht wird, sondern defibriniertes, noch aktives Menschen¬ 
blut, wobei etwa 10—15 Tropfen, die einfach aus der Fingerkuppe gewonnen 
und durch Schlagen mit einem Holzstäbchen defibriniert werden, genügen. 
Der zu untersuchende Patient liefert also nicht nur das Serum, sondern 
auch, wie man sieht, die zu haemolysierenden roten Blutkörperchen. 1 ) Dem¬ 
entsprechend muß aber auch der beigegebene haemolytische Amboceptor von 
einem mit Menschenblut vorbehandelten Tiere (in unserem Fall ist es die 
Ziege) stammen. Bei der Vornahme der Untersuchungen müssen natürlich 
zur Erzielung richtiger Resultate die beigegebenen Vorschriften aufs Strengste 
befolgt werden; vor allem hat man auf peinlichste Sauberkeit zu achten. 
Die Reaktion selber spielt sich in etwa zw'ei bis drei Stunden ab. 

Unsere Untersuchungen erstrecken sich bis jetzt über 70 Patienten und 
zwar handelt es sich dabei um etwa 30 sicher syphilitische oder Syphilis- 
verdächtige Fälle, während die übrigen 40 Fälle weder klinisch noch anam- 
nestisch irgend welchen Anhaltspunkt für Syphilis darboten. 40 Fälle wur¬ 
den zugleich der Kontrolle mit der Original-TPasscrraann'schen Reaktion (aus¬ 
geführt im Hygieneinstitut der Universität Zürich) unterworfen, und zwar 
alle Fälle, die bei unsern Untersuchungen positiv reagierten sowie sämtliche 
luesverdächtigen Fälle. Bei einem Teil der klinisch und anamnestisch 
sicher Nichtluetischen glaubte ich die Originalreaktion unterlassen zu dürfen. 
Es sind dies im ganzen 30 Patienten, die an den verschiedensten Krank¬ 
heiten litten und bei denen allen die von Düngern sehe Reaktion negativ aus¬ 
fiel. Bei den übrigen 40 Patienten, deren Blut also nach beiden Methoden 
untersucht wurde, war das Resultat folgendes: 

1. In 36 Fällen genaue Uebereinstiinmung beider Methoden und zwar 
je 18 Fälle positiv und 18 Fälle negativ. 

2. Bei den vier noch übrig gebliebenen Untersuchungen waren die er¬ 
haltenen Resultate nicht völlig übereinstimmend und zwar verhielt sich die 
Sache folgendermaßen : 

a) In 2 Fällen (1 Lues L. et II., 1 Lues III.) fiel die Originalreaktion 
positiv aus, die von Düngern sehe Reaktion jedoch zweifelhaft, d. h. es zeigte 
sich nur partielle Hemmung der Hannolyse, ein Resultat, das von Dnngern 
selbst als fragliches Ergebnis bezeichnet. 

b) In den 2 andern Fällen war die von Düngern sehe Reaktion völlig 
negativ, die Originalreaktion dagegen das einemal deutlich, das andere Mal 
aber auffällig schwach positiv, und zwar bei Patienten, bei denen klinisch . 
und anamnestisch ganz sicher Lues vorlag. 

Unsere Untersuchungen ergeben also, daß vor allem niemals die von 
Dvngern sehe Reaktion positiv ausgefallen ist bei negativer Wassermann scher 
Reaktion ; dagegen scheint die vereinfachte Reaktion etwas weniger empfind¬ 
lich zu sein, als die Originalmethode, d. h. sie fällt hre und da fraglich oder 

') Der Komplement geh alt des menschlichen Blutes wird wegen des geringen 
Gehaltes desselben an Komplement dabei vernachlässigt. Als solches wird an Flie߬ 
papier angetrocknetes Meerschweinchenkomplement verwendet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



259 


sogar direkt negativ aus bei positivem Wassermann. Woher diese Differenz 
stammt, ist noch nicht sicher aufgeklärt. Vielleicht handelt es sich darum, 
daß bei der von Dungern'sc hen Reaktion ziemlich viel Komplement verwendet 
wird. Wenn aber wenig syphilitischer Amboceptor (schwach positive Wasser¬ 
mann sehe Reaktion !) in dem zu untersuchenden Blut sich findet, so kann 
das überschüssige, nicht gebundene Komplement zur Haemolyse führen. 

Ganz ähnliche Ergebnisse wie die unsrigen haben auch die meisten 
Untersuchungen anderer zu Tage gefördert. So berichtet z. B. Steinitz 1 ) über 100 
ebenfalls nach Wassermann und von Düngern untersuchte Patienten, bei 
denen er folgendes Resultat erhielt: 

a) in 87 Fällen Uebereinstiinmung beider Methoden und zwar 31 Fälle 
positiv und 56 Fälle negativ. 

b) in 7 Fällen Wassermann sehe Reaktion empfindlicher als die von 
Düngern* sehe. 

c) in 6 Fällen die von Düngern sehe Reaktion empfindlicher als die 
Wassermann 7 sehe. 

Dabei waren die unter b) und c) erwähnten Fälle sämtlich klinisch 
sicher luetisch. 

Beobachtungen, analog denjenigen der Rubrik c) wo also die von Dung er n- 
sche Reaktion empfindlicher ist als die Originalreaktion konnten wir keine 
machen und sind auch sonst von keiner Seite her bekannt gegeben worden. 

Ueber ähnlich gute Resultate berichteten ferner in der letzten Zeit 
noch Schultz 2 ) (18 Untersuchungen), Kepinow 3 ) (150 Fälle mit völliger Ueber- 
einstimmung beider Untersuchungsinethoden), von Düngern (selbst 4 ) 96 Unter¬ 
suchungen). 

Allerdings haben sich auch eine ganze Anzahl von Untersuchern gegen 
die von Düngern* sehe Reaktion ausgesprochen, z. B. Plaut h ), Wassermann und 
Meier 6 ), und zwar vorwiegend auf Grund theoretischer Erwägungen und 
nicht basiert auf praktischer Erfahrung. 

Fassen wir zum Schluß die Resultate unserer Untersuchungen zu¬ 
sammen, so haben dieselben nur den Nachteil des von Düngern sehen Ver¬ 
fahrens zu Tage gefördert, daß dasselbe etwas weniger empfindlich ist als die 
Originalmethode. Allein vor allem kommt es darauf an, daß wir keine 
fälschlich positiven Resultate erhalten, wie es ja bei uns auch wirklich nie 
der Fall war. Ich glaube deshalb das von Düngern' sehe Syphilisdiagnosticum 
sehr wohl zum Gebrauch empfehlen zu dürfen und zwar vor allem für 
kleine Krankenhäuser, denen kein serologisches Institut in leicht erreichbarer 
Nähe zur Verfügung steht, ferner für Fälle, wo es aus irgend welchen 
Gründen unmöglich ist die für die Orginalmethode notwendige Blutmenge zu 
erhalten. 


*) Münchner med. Wochenschr. 1910 So. 47. 
*) Medizinische Klinik 1910 No. 27. 

3 ) Münchner med. Wochenschr. 1910 No. 41. 

4 ) „ „ „ „ No. 21. 

ft ) „ „ „ ~ No. 16. 

fl ) „ ^o- 24 - 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



260 


Zum Schlüsse ist noch daraufhin zu weisen, daß nach unserer Erfahr¬ 
ung die Haltbarkeit des Syphilisdiagnostieums keine unbegrenzte ist. Wenigstens 
gab uns ein Kästchen, das mehr als 3 Monate unbenützt liegen geblieben 
war, keine richtigen Resultate mehr. 

Nachtrag bei der Korrektur. Weitere 20 Untersuchungen, alle mit der 
Wasser mann’sehen Reaktion kontrolliert, zeigten ebenfalls beinahe völlige 
Übereinstimmung beider Methoden. Nur in einem Falle von alkoholischer 
Polyneuritis, in welchem bei der Originalreaktion das Serum bei mehrmaliger 
Untersuchung stets Selbsthemmung zeigte, war die von Düngern 'sehe Reaktion 
stets deutlich positiv (anamnestisch ist die Patientin mit größter Wahrschein¬ 
lichkeit syphilitisch infiziert !). In einem andern Falle von Selbsthemmung 
des Serums ist jedoch auch bei der von Du n gern'sehen Methode diese Er¬ 
scheinung deutlich ausgesprochen. 


Prädisposition der Lungenspitzen und Inhalations-Tuberkulose. 


Von Prof. Gustav Huguenin. 

(Schluß.) 

Es folgen einige kurze Krankengeschichten zur Illustration des Gesagten : 

1. Ein Mädchen von 20 Jahren lebte in einer vom Elternhause weit 
entfernten Stadt, die nicht besonders günstige Verhältnisse darbot, aber sie 
war vollkommen gesund und hatte nie eine Respirationskrankheit gehabt. Im 
April 1907 wurde sie zu einer unterdessen an Phthisis schw r er erkrankten 
Schwester gerufen, welche sie während vier Monaten pflegte. In dieser Zeit 
muß eine Infektion der Drüsen erfolgt sein, denn unmittelbar nach ihrer im 
September 1907 erfolgten Verheiratung wurden einige kleine verdächtige 
Drüsen am Halse entdeckt, neben völliger sonstiger Gesundheit. Die junge 
Frau verließ dann das Elternhaus und hat es seitdem nie mehr besucht. Nach 
normaler Gravidität August 1908 Geburt eines gesunden Kindes. Wochenbett 
normal, aber einige Wochen hernach Beginn eines nicht genau definierbaren 
Siechtums, Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Abmagerung, kein Husten, kein 
Sputum, auch ergab sich nie ein krankhafter Lungenbefund. Mit Schwankungen 
zog sich die Sache noch einige Monate hin, bis Februar 1909 plötzlich deut¬ 
liche Symptome von Seite der Lunge auftraten. Zuerst Schmerz rechts vorne 
und in der Seitengegend von pleuritischem Charakter ; die Untersuchung ergab 
vorläufig nichts Gravierendes, aber nach kurzer Zeit kam mit ungewöhnlicher 
Schnelligkeit die Sache zuin Vorschein. Leichtes, etwas irreguläres Fieber, 
Anämie, Schmerz in der rechten Seitengegend und vorne, zeitweise auch hinten 
zwischen Scapula und Wirbelsäule. Ueber rechter Spitze hinten ganz geringe 
Dämpfung mit scharfrauhem Inspirium und verlängertem Exspirium, ver¬ 
einzelte spärliche, knackende Rhonchi. Leichte Dämpfung rechts unten zwischen 
Wirbelsäule und Spina Scapula*, an der vordem Axillarlinie gänzlich aufhörend. 
Luftgehalt der ganzen Region vermindert, Respirationsgeräusch bedeutend ab¬ 
geschwächt, Exspirium hauchend und außergewöhnlich lang. Es waren also 
die Zeichen eines Prozesses in dem Teile des Unterlappens vorhanden, welcher 
unmittelbar unterhalb der Incisura interlobularis gelegen ist. Die Dämpfung in 
diesen Füllen hat fast immer die beschriebene Lage, sie schneidet nach oben 
mit der Incisura interlobularis scharf ab und läuft nach unten und in die 
Seitengegend all mählich wieder in den normalen Lungenschall aus. Husten und 
Sputum fehlten anfangs absolut. Schon in kurzer Zeit aber stellten sich in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



26 1 


der kranken Region eine ziemliche Zahl halbfeuchter Rhonchi ein. In der 
Folge nahm die Dämpfung nach unten zu, die Rhonchi wurden wieder weniger, 
es stellte sich ein kleines Exsudat heraus. Schon vorher hinten ganz wenig 
pleurititisches Reiben, dann auch Reiben vorne an der untern Grenze des 
Mittellappens und Seitengegend, welche Reibegeräusche sehr lange bestanden 
und in der Folge den Charakter gewöhnlicher Reibegeräusche ganz verloren. 
Sie wurden krepitationsähnlich, hoch und hell tönend und durchaus stabil; 
konnten sie anfangs auf gewöhnliche fibrinöse Auflagerungen bezogen werden, 
so war dies später nicht mehr möglich ; es wurde angenommen, sie seien her¬ 
vorgebracht durch in Bindegewebe eingehüllte Miliartuberkel. Eine zufällig 
später bei einer andern Patientin vorgenommene Obduktion (es waren die 
gleichen Reibegeräusche vorhanden gewesen) bestätigte diese Vermutung. — 
Die Sache dauerte in dieser Weise längere Zeit, es erfolgte dann im Juni 
eine längere Kur in Arosa, welche guten Erfolg hatte, nachdem noch aller¬ 
hand Schwankungen eingetreten waren. Der übrige Verlauf gehört nicht 
hi eh er 

Das war eine Infektion des Unterlappens von den Bronchialdriisen aus, 
teilweise auch des Oberlappens , sie war vorgeschritten durch die Interstitien 
auf dem Lymphwege. Hinzuzufügen ist, daß fast gar kein Husten sich zeigte 
und nur einige Mal ganz unbedeutende, scheinbar ganz unschuldige Sputa ; 
aber in einem wurden doch einige Bazillen nachgewiesen. Es hatte also an 
einer Stelle doch einmal ein Durchbruch stattgefunden , doch verheilte die 
Stelle offenbar später wüeder. Das Auftreten eines Exsudates ist leicht er¬ 
klärlich, wenn man die aus den Interstitien in die Pleura führenden Lymph¬ 
wege ins Auge faßt. Eine Lungenaffektion der Art kann nun alle Grade von 
Bösartigkeit besitzen, sie kann sehr schnell aus dem geschlossenen Zustand 
in den offenen übergehen, in der Mehrzahl der Fälle ist sie aber auffallend 
gutartig, sodaß man zur Ansicht gedrängt wird, es handle sich in der Tat 
oft um Bazillen von nur geringer Virulenz, sogar um tote. Im obigen Falle 
hatte offenbar die Geburt zum Freiwerden der Bazillen aus ihrem Gefängnis 
Veranlassung gegeben. 

2. In einem zweiten ähnlichen Falle blieb die Pleura vom Exsudat ver¬ 
schont, die Pleuritis war eine sicca, was die Erscheinungen nur deutlicher 
machte. Es handelte sich um ein Mädchen von 16 Jahren mit lange Zeit 
schon manifester Infektion der Halslymphdriisen, ebenfalls mit lange schon 
dauernder Tonsillenhypertrophie, aus deren Krypten schon einmal Bazillen 
gewonnen und durch das Impfexperiment als virulent erkannt wurden. Häufige 
Bronchiten, aber Lungenspitzen durchaus normal und nie Bazillen im Sputum. 
Dagegen schon mehrfach wochenlange leise abendliche Temperaturerhöhungen, 
welche jedesmal wieder verschwanden. Nun erkrankte sie mit Fieber, Schmerzen 
rechts hinten unten, ohne wesentlichen Husten und ohne Sputum; das dauerte 
einige Tage, als sie bei erneuten Untersuchungen hinten zwischen Wirbelsäule 
und Scapula eine Dämpfung zu zeigen begann, welche genau nach oben mit 
dem Sulcus interlobularis abschloß, die Spitze somit frei ließ, nach unten 
etwas unter der Scapularspitze in diffuser Weise sich verlor. Zu unterst und 
in die Seitengegend hinein voller heller Schall, auch der untere Rand bei 
tiefer Inspiration sehr beweglich. Ueber der Dämpfung leises hauchendes 
Bronchialatmen, dem untern Lungenrand entlang leise vesiculär, in der Seiten¬ 
region vesiculär, aber abgeschwächt. Ueber der Dämpfung einige feine halb- 
crepitierende Rhonchi, unten und in Seitenregion keine. Aber von hinten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



262 


her um den ganzen Thorax herum ungefähr in der Nähe der Incis. lobularis 
viele pleuritische Reibegeräusche, im Anfang vom Charakter der gewöhnlichen 
derartigen Geräusche, in der Folge aber heller , höher im Tone , feiner , und 
diese Reibegeräusche bestanden wohl drei Monate lang . Man gewann den 
Eindruck, daß es sich im Beginn handelte um fibrinöse Exsudate, nachher 
aber um eingekapselte Miliartuberkulose (früher gewöhnlich als perlförmige 
bindegewebige Granulationen bezeichnet); Fieberdauer (geringe irreguläre 
Temperaturen) 2 1 /* Monate ; Dauer des Reibens über drei Monate; Schmerzen 
beinahe permanent. Dauer des Bronchialatmens zwei Monate, dann Abnahme 
der Dämpfung, Umwandlung des Bronchialatmens in scharfes Atmen (Narben¬ 
atmen), sodaß eine Heilung im gewöhnlichen Sprachgebrauche angenommen 
werden konnte. 

Das war wieder eine interstitielle Infektion des Unterlappens bei Frei¬ 
bleiben des Oberlappens. Seitdem noch mehrere Fälle, sogar doppelseitig 
mit dem charakteristischen Reiben beidseits. Es wiederholen sich charakter¬ 
istische Symptome immer. Lage der Dämpfung, scharfe Begrenzung nach 
oben, Mangel von Husten und Sputa, charakteristische Reibegeräusche, welche 
erst an der Unterlappenspitze vorne aufhören. Die Behauptung, daß dieselben 
eingekapselten Miliartuberkeln ihre Entstehung verdanken, stützt sich auf 
anatomische Befunde. Es ist dies auch leicht zu begreifen; der Bazillen¬ 
transport geschah durch die Lymphwege der Interstitien, diese Lymphwege 
kommunizieren durch die Stomata mit der Pleuraspalte, eine Verschleppung 
nach außen macht sich somit relativ leicht. 

Diese Befunde sind nicht schwer zu deuten. Aber nicht allemal erfolgt 
die Infektion der Interstitien auf diesem oberflächlichen Wege. Sie kann in 
der Tiefe der Lunge vor sich gehen, dann fehlen vor allem Pleurasymptome. 
Es fehlt auch gewöhnlich die bezeichnete Dämpfung an der charakteristischen 
Stelle, und man ist angewiesen auf die Abschwächungen und die Veränder¬ 
ungen im Timbre des Respirationsgeräusches. Bei etwas geschärfter Auf¬ 
merksamkeit und Uebung läßt sich aus diesen Abweichungen ein Schluß 
machen auf die Elastizität des betreffenden Lungenabschnittes, man hört die 
Luft verzögert und kraftlos hineinströmen und erkennt dabei einen Lungen¬ 
zustand, der mit oberflächlicher Entzündung nichts zu tun hat, sondern ah 
eine Art Kompressionsatelectase zu betrachten ist, verbunden mit lokalen 
ödematösen Zuständen in den Alveolen. Das wird auch dadurch bestätigt, 
daß bei allmählicher Abheilung vorhandene Dämpfungen wieder fast ganz ver¬ 
schwinden und bedeutende Abschwächungen des Ves.-Atmens wieder dem nor¬ 
malen Platz machen. 

3. Die Infektion des Oberlappens von den Drüsen aus ist die häufigste 
aller Lungentuberkulosen überhaupt . Sie würde auch hier durchaus mit 
Stillschweigen übergangen werden, wenn nicht unglücklicherweise ihr Beginn 
gewöhnlich erst von dem Moment an datiert würde, wo man in der Spitze 
Bronchialatmen und Rasselgeräusche und im Sputum elastische Fasern und 
Bazillen konstatiert. Vom Oberlappen liegt hinten an der Brustwand nur ein 
kleines Stück an, ein Teil seiner Oberfläche ist in der Scissur verborgen, nach 
vorne ist er sehr voluminös, sodaß zentrale Vorgänge der physikalischen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Diagnose entgehen, namentlich bleiben uns am Hilus einsetzende Vorgänge 
ganz gewöhnlich verborgen; ist der Prozeß mehr nach hinten entwickelt, so 
kann er allerdings leichter erkannt werden. Vor allem muß man über die 
Antecedentien genau unterrichtet sein, Kenntnis von lymphatischer Tuberkulose 
am Halse ist schon die halbe Diagnose, aber allerdings gibt es ja Fälle genug 
mit nicht palpierbaren Drüsen und doch sind die Bronchialdrüsen krank. Da 
hilft uns nur das zur richtigen Zeit aufgenommene Röntgenbild, sowie die 
cutane und Ophthalmoreaktion. Der Beginn ist außer den Allgemeinsymptomen 
eine leise Dämpfung hinten über der Scissura interlobularis mit nach unten 
deutlicher Demarkationslinie , während vorne und im Supraclavicularraum noch 
keine Dämpfung existiert. Man nimmt die bekannten Veränderungen des Respira¬ 
tionsgeräusches wahr, Rasselgeräusche keine. Reibegeräusche entlang der Scissur 
kommen auch vor, doch sind sie viel spärlicher, als bei der Infektion des 
Unterlappens. Auch hier bleibt die Tuberkulose verschieden lange Zeit eine 
durchaus geschlossene, auf die Interstitien beschränkte. Es kommen hie und 
da Rhonchi in diesem Stadium schon vor, aber sie sind flüchtig, nicht stabil, 
während von den Rhonchi, die einen offnen Herd anzeigen, Stabilität ver¬ 
langt werden muß. Das Sputum ist in der Zeit der geschlossenen Erkrankung 
bazillenlos. Die Temperaturen sind nach Individualität und Bazillenvirulenz 
so enorm verschieden, daß ein Dutzend Typen aufgestellt werden können. 
Doch das sind bekannte Dinge. 

Daß diese Periode der Krankheit häufig unbeachtet vorübergeht, ist be¬ 
greiflich, denn diese Patienten suchen weder Arzt noch Krankenhaus auf und 
doch w'äre die frühe Erkenntnis von fundamentaler Wichtigkeit. Wer Kinder 
und junge Leute unter ärztlicher Beobachtung hat, muß somit drei Perioden 
unterscheiden, einmal die Zeit der „Scrofulose“, während welcher die Lungen 
noch intakt, Hals und Bronchialdrüsen aber affiziert sind, und das wenig 
distincte Bild der Bronchialdrüsen-Tuberkulose manchmal die Angehörigen noch 
mehr alarmiert als den Arzt; dann folgt die Zeit der schleichend auftretenden 
Lungenerkrankung mit den oben erwähnten Symptomen, ohne charakteristischen 
Husten und Bazillensputa; endlich die Perforation auf die Oberfläche des 
Bronchialbaumes, die offene Tuberkulose der Lungen mit ihren unzähligen 
Konsequenzen. 

Es handelt sich um den zeitlichen Ablauf dieser Perioden. Läßt sich eine 
allgemeine gültige Regel aufstellen ? Leider nur sehr schwer. Fälle von 
mittlerer Acuität, mit Bazillen mäßiger Virulenz, bei Individuen mit nicht 
ganz geringer Resistenz zeigen ungefähr folgendes : Die erste Periode (Infektion 
des Lymphsystemes) variiert nach dem Alter, sie dauert bei Kindern länger, 
als bei halb oder ganz Erwachsenen. Bei letztem ist die Durchschnittszeit, 
nach welcher die Keime in die Lunge übergehen, 12—15 Monate ; bei einigen 
geht es viel schneller (ausgesprochene direkte Heredität, ganz fehlende Resistenz), 
bei andern unter ganz günstigen Verhältnissen lebenden erfolgt eine Infektion 
der Lunge nie . Die zweite Periode, vom Beginn der geschlossenen Tuberkulose 
bis zum Eintritt der offenen ; ist je nach der Lage der Dinge ebenso variabel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



264 


und unter günstigen Verhältnissen wird der Zeitpunkt der Umwandlung nie¬ 
mals erreicht; die mittlere Dauer dieser Periode variiert zwischen 6 und 1.2 
Monaten; sie wird durch die Therapie (Versetzung ins Hochgebirge) auf das 
gewaltigste beeinflußt, und unter ganz ungünstigen Umständen schrumpft sie 
auf zwei Monate und noch weniger zusammen. Die dritte Periode, die offene 
Tuberkulose, mag eine Dauer von 3—4 Jahren haben, aber jeder Arzt weiß, 
welche enormen Differenzen hier Vorkommen, und daß der Verlauf von un¬ 
zähligen Umständen, die außer der Krankheit liegen, beeinflußt wird. 

IV. Wir wenden uns nochmals zur direkten Inhalationstuberkulose der 
Spitzen . Die Schwierigkeiten, sie zu beobachten, sind oben schon erwähnt; 
unter einer kleinen Zahl von Fällen meines Materiales wähle ich einen aus, 
welcher noch am besten den Anforderungen entspricht. 

A. H., 22jähriger Schreiner aus dem Kanton Thurgau ; in Zürich bei 
seinen Eltern wohnhaft, Mutter aber an Lungentuberkulose schon vor zehn 
Jahren gestorben, Vater ein chronischer Hustenpatient, dessen Mutter, Schwester 
und Bruder ebenfalls an Tuberkulose gestorben ; dagegen war dessen Vater 
höchst robust und starb an Altersmarasmus. Die Untersuchung des Vaters, 
bei Anlaß der Erkrankung des Sohnes vorgenommen, ergab : Thorax dürftig, 
doch nicht in ausgesprochenem Grade paralytisch, auf der rechten Seite eine 
ausgesprochene Spitzennarbe, eine schwere Lungenaffektion hat der Mann nie 
gehabt, aber sehr viel Bronchitis, auch jetzt Bronchitis und mäßiges Em¬ 
physem. 

Der Sohn, um den es sich hier handelte, hat, wie sein Vater, beständig 
in staubigen Werkstätten gearbeitet, ohne aber in wesentlichem Grade an 
Bronchitis zu leiden. Ursache zu häufiger Untersuchung von Lunge und Herz 
des Patienten war ein mehrere Wochen dauernder Gelenkrheumatismus im 
Oktober 1888, während dessen absolute Normalität beider Spitzen oftmals 
festgestellt wurde, auch keine Herzkomplikation. Dabei fiel aber imiper die 
schlechte Beschaffenheit des Thorax auf, er war excessiv lang und schmal, 
Kippen sehr dünn, Intercostalräume breit, sehr geringe Muskelentw’icklung an 
Thorax und Extremitäten, blaße Haut, geringer Panniculus, alle Gruben tief, 
rechts über und unter Clavicula tiefer als links, und doch war an der rechten 
Spitze nie etwas zu finden. Thorax beidseits oben konisch gestaltet, Volum 
der Kuppe rechts geringer als links. Manubrium tiefstehend, alle Durch¬ 
messer der Thoraxkuppeln zu klein, namentlich der sagittale. Beide Clavicula 1 
zweimal s-förmig gebogen, abstehende Scapuke, wegen der Kürze der Clavikeln 
steht der ganze Schultergürtel zu weit nach vorn. An den Tonsillen chronisch 
entzündliche Veränderungen, am Halse sind absolut keine Drüsen zu finden . 
Rippenknorpel vorstehend und hart, ob zu kurz, ob auf beiden Seiten gleich ? 
Es wurde dies leider nicht genau untersucht. Damals schon wurde dem 
Patienten geraten wegen des schädlichen Holzstaubes seinen Beruf zu wechseln, 
was aber nicht geschah. Patient arbeitete, allerdings mit geringer Leistungs¬ 
fähigkeit, in seinem Berufe weiter bis ins Jahr 1893. 

Oktober 1893 wurde er wieder wegen seines Herzens untersucht, Lungen 
wurden durchaus gesund befunden, welche Konstatierung in diesem Fall als 
ein wertvoller Zufall betrachtet werden muß. 

November 1893 beteiligte sich der Mann, der in der Zwischenzeit, Herz¬ 
klopfen ausgenommen, leidlich gesund gewesen war, beim Abbruch eines kleinen 
hölzernen, sehr alten Hauses in Zürich, in welchem drei Wochen vorher eine 
ältere tuberkulöse Frau nach langem Leiden gestorben war , und zwar in einem 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



265 


der zwei Zimmer des obem Stockwerks; seit dem Todesfall war nur das untere 
bewohnt, der Raum, wo die Patientin krank gelegen, und der anstossende 
diente als Rumpelkammer und war beständig geschlossen. Das Häuschen wurde 
rasch abgebrochen, der Patient arbeitete dabei. Die drei Novembertage waren 
kalt, es herrschte ein dichter Nebel bei ruhiger Luft. Er arbeitete namentlich 
unter dem Dach und in den zwei Räumen des obern Stockwerks beim Auf¬ 
bruch der Bretterböden, dem Abreissen des Getäfels. Er bewegte sich zwei 
Tage lang in einer dichten Staubwolke, gibt aber an, er habe vorher schon 
acht Tage lang einen leichten Husten gehabt, der ihn aber nicht weiter be¬ 
lästigte. Er mußte sich bei der Arbeit sputen und mußte deswegen und wegen 
des Hustens seine Respiration in excessivem Grade anstrengen. Am dritten 
Tage lag das kleine Haus am Boden, Patient aber bekam einen ordentlichen 
Fieberanfall mit Frösteln, der Husten wurde sehr viel stärker, sodaß der 
Kranke zehn Tage zu Bette liegen mußte. Das Fieber dauerte 7—8 Tage, 
der Husten aber hielt 14 Tage in voller Stärke an, die Sputa waren „schwarz". 
Muskelschmerzen am Thorax hinten und vorn, sowie in den Bauchmuskeln, 
Schlaflosigkeit, eine Bazillenuntersuchung aus jener Zeit fehlt. 

Nun kam ein leidlich freies Intervall von drei Monaten, November, 
Dezember, Januar 1894. Patient versuchte zu arbeiten, hustete aber immer, 
allerdings ohne sehr wesentliche Belästigung, hatte ein schleimiges, leicht 
eitriges Sputum, konstant mit graulich schwarzen Staubeinlagen. Aber seine 
Ernährung ging während dieser Zeit auffallend zurück. Ende Januar 1894 
kam er wegen seines Hustens gelegentlich zur Untersuchung: rechte Supra- 
clavicular grübe noch mehr eingesunken , der Thorax magerer, die inspiratorischen 
Excursionen auf beiden Seiten in den Spitzen ganz schlecht, auf der rechten 
Seite noch weniger ausgiebig als links. Bet Husten fällt die geringe Aus¬ 
giebigkeit der exspiratarischen Aktion auf f auf der rechten Seite ist dieselbe 
soviel als null . Beim Einlegen der Finger in die rechte Supraclaviculargrube 
fühlt man deutliche Vorwölbung und An drängen der Spitze, was am Ende 
des Hustenstoßes auch deutlich sichtbar ist. Sputum nunmehr völlig eitrig, 
eine sofort unternommene Untersuchung (Kontrolle durch eine zweite Person) 
ergab spärliche elastische Fasern und Bazillen. lieber rechter Spitze hinten 
und vorn mäßige Dämpfung, verstärkter Stimmfremitus, hinten leises Bron¬ 
chialatmen, spärliche halbfeuchte Rhonchi, im Supraclavicularraum un¬ 
bestimmte und halbfeuchte Rhonchi, vorne rauhes Inspirium, scharfes Ex- 
spirium ohne Rhonchi. Rauhes Atmen über der ganzen linken Spitze. Seit 
drei Wochen konstante mäßige Temperaturerhöhungen abends, bis 38A- 

Im Oktober 1893 hatte also der Mann noch gesunde Lungen, in den Anfang 
Xovember fällt die Infektionsgelegenheit in dem infizierten Hause; November, 
Dezember, Januar verlaufen nach der Meinung des Kranken leidlich normal, 
aber in der zweiten Woche Januar beginnt Fieber, dem keine Wichtigkeit bei¬ 
gemessen wird, und Ende Januar 1894 wird schon eine offene Tuberkulose der 
rechten Spitze mit Sicherheit konstatiert. Die drei scheinbar freien Monate 
konstant Husten mit immer mehr eitrig werdendem Auswurf. Damals schon 
wurde Inhalationstuberkulose angenommen, aber sicher war die Sache doch 
noch nicht, denn es hätte ja auch eine Erkrankung von den Bronchialdrüsen 
aus sein können, obwohl Halsdrüsen fehlten. — Dieser Mann lebte nun 
merkwürdigerweise noch sieben Jahre, bis ins Jahr 1901 ; machte mehrere 
Pleuritiden, mehrere mal Hämoptoe durch, schließlich schnell verlaufende 
Darmaffektion. Die Obduktion zeigte kein außergewöhnliches Resultat, der 
Befund war der einer verbreiteten beidseitigen Lungenphthise, sie wurde auch 
fast nur wegen der Bronchialdrüsen unternommen, sie waren nicht wesentlich 
vergrößert, schiefrig-schwarz, ohne tuberkulöse Veränderungen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— *2 (i 6 — 

Damit war wohl bewiesen, daß die Lungenerkrankung mit den Lymph- 
wegen nichts zu tun hatte. Man wird einwenden, der Beobachtung fehle, um 
für Inhalationstuberkulose beweisend zu sein, eigentlich die Hauptsache, 
nämlich der Beweis, daß der Staub in dem Hause Bazillen enthielt; dagegen 
weiß ich auch nichts zu sagen. 

Haben solche Fälle, wenn sie dem Arzte schließlich in die Hände fallen, 
etwas besonders Charakteristisches, was auf Inhalationstuberkulose schließen 
läßt ? Keineswegs. Die Dinge liegen gewöhnlich so, daß die Krankheit als 
Tuberkulose erkannt wird in dem Zeitpunkte, in welchem die Tuberkulose 
der kleinsten Bronchien schon zur Verkäsung und Ulceration gekommen ist. 
Dies entspricht also bei der von den Lvmphorganen ausgegangenen Form, dem 
Momente, wo die geschlossene in eine offene Tuberkulose übergeht. Es wird 
daher bei der Inhalationsform immer ein seltener Ausnahmefall sein, wenn 
sie mit einiger Sicherheit erkannt wird ; denn, wie selten gelingt es, die 
Infektionsgelegenheit festzustellen, wie selten sind so besonders gravierende 
Ereignisse, wie der Abbruch jenes schon so verdächtigen Hauses. 

Der obige Fall ist auch der einzige meiner Erfahrung, wo die Gelegen¬ 
heit einigermaßen feststeht ; ein zweiter war vielleicht folgender : Ein Mann 
schlief zwei Nächte in einem schmutzigen Wirtshauszimmer und entdeckte 
schließlich hinter seinem Bett einen großen Spucknapf voll eingetrockneter, 
eitriger Sputa. Nach vier Monaten wurde Tuberkulose konstatiert (vorher 
schon 1 l ji Monat an Husten krank!), er ging auch daran zu gründe. Aber 
es fehlt durchaus der Beweis, daß vor jener Infektionsgelegenheit die Lungen 
gesund waren. 

Das Intervall zwischen Infektion und Ausbruch der Krankheit muß hier 
namentlich interessieren. Es ist kaum zu erwarten, daß es allemal gleich 
sei; da werden wieder konkurrieren die Bazillenmenge, die Virulenz derselben, 
die Resistenz des Individuums und seiner Organe, wovon ja die Schnelligkeit 
der Tuberkel-Entwicklung und ihr weiteres Schicksal abhängt. Im obigen 
ersten Falle dauerte es von der Infektion bis zum Bazillennachweis 11 — 
Wochen, im zweiten 6—10 Wochen. Ich gebe diese Zahlen mit allem Vorbehalt, 
die Frage ist keineswegs gelöst. Es ist ja auch klar, daß Existenz der Miliar¬ 
tuberkulose und Bazillennachweis durchaus nicht zusammenfallen; denn die 
Miliartuberkel bestehen ohne Zweifel schon geraume Zeit, und noch sind keine 
Bazillen in den Bronchialschleim abgegeben worden. 4—5 Wochen nach der 
Infektion sind die Miliartuberkel gewiß schon da, ebensolange Zeit vergeht 
aber wohl, bis die Ulceration des Gebildes vollendet ist. 

Ist die direkte Inhalationstuberkulose eine häufige Erkrankung der Lunge:' 
Sicher steht, daß sie in ihrer Häufigkeit gewaltig überschätzt worden ist; 
bei dieser Erkenntnis verfiel man dann sofort in das andere Extrem, sie 
wurde ganz abgeschafft, wie die berühmtesten Beispiele lehren. Aber sind 
denn die Bedingungen so ganz selten beisammen zu finden ? Staub, der 
Bazillen enthält, dunkle schlechte Werkstätten, die oft zugleich Wohn- und 
Schlafräume und schließlich Krankenzimmer sind, forcierte Inspirationen eine^ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVE. 



— 2 6 7 — 

Arbeitenden, virulentes frisches Bazillenmaterial, schon bestehende Bronchitis 
und andere alte Lungenprozesse, hereditäre Belastung im Sinne der Resistenz- 
losigkeit, paralytischer Thorax, mangelhafte Hustenfunktion der Spitzen — 
sollte das bei der Arbeiterbevölkerung großer Städte so selten sich zusammen- 
finden ? Gewiß nicht; die Zweifel an der Inhalationstuberkulose kommen nur 
von der Schwierigkeit überzeugender Beobachtungen ; sie sind auch von den 
Aerzten an Kliniken gar nicht zu erwarten, sondern von den mitten im Leben 
drin stehenden Praktikern. _ 

Es sind bisher nur zwei Wege in Betracht gezogen worden, auf denen 
die Lunge von der tuberkulösen Infektion erreicht wird ; es sind die haupt¬ 
sächlichsten, aber es gibt daneben noch eine Menge anderer, wenigstens sind 
die peripheren Angriffspunkte andere. Es hat ein Interesse, die betreffenden 
Prozentzahlen festzustellen, aber gerade hier verläßt uns die Statistik voll¬ 
ständig, und die Erfahrung des einzelnen reicht dazu weitaus nicht. Die fol¬ 
genden Zahlen gelten daher nur als mehr oder weniger gelungene Annäher¬ 
ungsversuche. 

Am häufigsten von alten Lungentuberkulosen ist die von den Lym phorganen 
des Halses and obern Brust rau ms gelieferte (tuberkulöse Scrofulosej. Sic ist 
Ursache bei 60 — 70°/ o aller Langentuberkufosen. Und das scheint im Kindes- 
und erwachsenen Alter ungefähr gleich zu sein ; der außerordentlich schlimme 
Einfluß der tuberkulösen Bronchialdrüsen schleppt sich weit über das Kindesalter, 
wo 95—100 % der tuberkulösen Kinder welche erkrankte Drüsen beherbergen, 
bis ins erwachsene Alter hinein (unter 33 Fällen von Drüsentuberkulose 39 °/o 
vom 10. bis 19. Jahre, 28 % vom 20. bis 29. Jahre, 14,6 vom 30. bis 39. 
Jahre). Wohl führt glücklicherweise nicht jede solche Erkrankung zur Lungen¬ 
infektion, in ziemlich vielen Fällen werden die Bazillen obsolet, und beim 
Erwachsenen ist wirklich geheilte Bronchialdrüsentuberkulose keine Seltenheit. 

Im Kindesalter ist bekanntlich die Zahl der Tuberkuloseerkrankungen eine 
sehr viel kleinere als in spätem Jahren (Comet , S. 25), das ändert aber an 
der aufgestellten Prozentzahl nichts. 

Die direkte Inhalationstuberkulose aber macht nach meinen Erfahrungen 
von allen Lungentuberkulosen der Erwachsenen nur ]ö — d() % aas und damit 
ist vielleicht noch zu viel gesagt. Somit bleiben für alle andern Infektions¬ 
wege nicht viel mehr als 10 °/o. 

Die Pleura kann mit Umgehung der Lunge vom Halse aus direkt infiziert 
werden ; ob aber nach oder im Verlauf einer tuberkulösen Pleuritis die Lunge 
infiziert werden kann, ist mir unbekannt. Jedenfalls würden solche Fälle eine 
verschwindend kleine Rolle spielen. — Eine primäre Erkrankung des Peritoneums 
kennen wir nicht, man müßte sich denn an die Beobachtung Frankenhäuser ’s 
erinnern, welcher bei einer Frau, deren Lebensführung ihm genau bekannt 
war, nach einmaligem Umgang mit einem schwer tuberkulösen Manne eine 
partielle Miliartuberkulose des Peritoneums in der ganzen Umgebung der rechten 
Tubenmündung beobachtete. Die Frau hatte an Mitralstenose Exitus gemacht. 

Die Erkrankung wurde auf tuberkulöses Sperma bezogen. Das wäre also eine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



268 


primäre Tuberkulose des Peritoneums gewesen, welche nachher auf dem 
Drüsenwege auf die Lunge hätte übergehen können . Aber das sind seltene 
Curiosa. 

Was die primäre Nahrungstuberkulose des Darmes betrifft, so erreicht 
sie schließlich die Lunge nicht allzu selten . Es existiert aber eine gewaltige 
Differenz zwischen Erwachsenen und Kindern. Die Zahl der Lungenerkrank¬ 
ungen = 100 gesetzt, so gehen bei Erwachsenen in Kiel ( Wagener ) 4,7 °/o 
vom Darme aus, in Berlin ist diese Zahl 4,9 °/o ; bei uns ist die Zahl noch 
kleiner, denn primäre Darmtuberkulose des Erwachsenen ist eine äußerst seltene 
Krankheit. Bei den Kindern steht es in dieser Richtung ganz anders. Nehme 
ich die ungeheuren englischen Zahlen als richtig an und kombiniere sie mit 
deutschen Angaben, so komme ich zu dem ungeheuerlichen Resultat, daß 
23,6 % aller Lungenerkrankungen der Kinder von primärer Darmerkrankung 
ausgehen. Aber diese Zahl ist viel zu hoch ; denn die sekundäre Erkrankung 
des Darmes mit Sicherheit auszuscheiden, ist gar nicht möglich ; und endlich 
ist aus dem Material die Ueberzeugung nicht zu gewinnen, daß in der Tat 
alle Fälle bis zur Lunge fortgeschritten sind. Die Wahrheit liegt gewiß 
ziemlich viel unter 20 %. Das zeigen einige deutsche Zahlen, Berlin zeigt 
bloß 16,4 °/ 0 . 

Groß ist die Zahl der Primärinfektionen der Haut, welche schließlich in 
der Lunge ihr Ende fanden, aber eine Prozentzahl aufzustellen, welche Wert 
hat, ist mir unmöglich, denn das Material läßt gar nicht entscheiden, wie 
viele Fälle bis in die Lunge vordrangen. Hieher gehören die propagierten 
Fälle von primärem Hautlupus an den Extremitäten, Tuberkulose der Lymph- 
stränge, der Axillar- und Subclaviculardrüsen, resp. der Leistendrüsen, Er¬ 
krankung der Gland. Caüiaca*, Mediastinales post., Bronchialdrüsen, Lunge); 
die so sonderbar zahlreichen Fälle der Beschneidungstuberkulose, die vielen 
Leichentuberkel, von denen eine gute Zahl in der Lunge zum Schlüsse kamen; 
die zufälligen Verwundungen und Schürfungen an Gegenständen, welche durch 
Sputa inliziert waren, Schürfwunden an Spuckgläsern und Nachttöpfen (zwei 
Fälle meiner Beobachtung, der eine mit Lungentuberkulose, der andere mit 
tuberkulöser Meningitis geendet) ; die Verletzungen an den Fingern der Kinder 
und ihre Infektion durch Zimmerbodenschmutz und infizierte Taschen- und 
Handtücher etc. Einen wesentlichen Prozentsatz der Lungentuberkulose w'erden 
aber alle diese Infektionsmodi gewiß nicht ausmachen, 1 — lVs °/o sind h°ch 
gerechnet ; es sind so viele Falle bekannt geworden, w r eil sie das Interesse in 
ganz besonderem Maße in Anspruch nahmen. 

Mund und Rachen ; primäre Erkrankungen sind sehr selten ; Heller 
(Cornet 215) zählte unter 8000 Fällen einer laryngologischen Poliklinik 4—5 
Fälle; von solchen laryngologischen Fällen sind gewöhnlich l jt> tuberkulös, 
also unter 1600 Tuberkulosen befanden sich 4—5 primäre Mundtuberkulosen, 
also zirka 0,28 %. Die sekundären Fälle von kranker Lunge aus sind viel 
zahlreicher. Soll ein Fall als primär gelten, so muß zwischen Infektion und 
Lungenerkrankung zum mindesten ein Jahr liegen (Cornet). 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY “ | 



269 


Nasenrachen und Ohr. Die Septumtuberkulose mit nachher eintretender 
Lungentuberkulose ist unter allen Umständen eine große Seltenheit. Primäre 
Rachentonsillen-Tuberkulosen sind in geringer Menge bekannt geworden, während 
die sekundäre von den Lungen aus nicht selten ist. — Primärinfektion des 
Ohres wird von Cornet als möglich erklärt, und zwar durch die Tuben, wobei 
nicht einmal eine ulceröse Nasentuberkulose vorher sich etabliert haben muß, 
denn Bazillen sind auf gesunder Nasenmucosa nachgewiesen worden. Aber 
auch durch das perforierte und sogar unperforierte Trommelfell soll nach 
Cornet eine Infektion durch Bazillenimport erfolgen können. 

Wichtiger in bezug auf exogene Infektion, die schließlich zu Lungen¬ 
erkrankung führt, sind die Urogenitalorgane. Ist ein Mensch lungenkrank und 
acquiriert er eine Gonorrhoe mit Affektion von Prostata und Nebenhoden, so 
ist die spätere Erkrankung dieser beiden Organe an Tuberkulose gar keine 
Seltenheit; das Gleiche kommt vor bei Nichtlungenkranken, aber mit tuber¬ 
kulöser Scrofulose Behafteten. Die Gonorrhoe scheint auf irgend eine Weise 
den Boden zu präparieren. Aber es fehlt noch der Nachweis, auf welchem 
Wege die Bazillen dahin gelangt sind, es scheint manchmal, man sei mit An¬ 
nahme des hämatogenen Weges etwas zu schnell bereit. Bei der Scrofulose 
ohne Lungenaffektion ist nur wunderbar das jahrelange Intervall, was zwischen 
Gonorrhoe und Tuberkulose bestehen kann; ein Mann meiner Beobachtung war 
in der Jugend scrofulös, bekam zwischen 40 und 50 Jahren mehrere Gonorrhoen, 
im 60. Jahre Tuberkulose des Nebenhodens, dann eine schnell verlaufende 
Tuberkulose der Lungen. — Aber das sind keine primären Infektionen der 
Genitalien. Primäre Tuberkulosen des Penis und der Urethra kommen ganz 
unzweifelhaft vor, die beweisenden Fälle sind heute schon ziemlich zahlreich. 

Ich habe selber »einen beobachtet bei einem Phthisiker, der sich mit seinen 
verspukten Händen masturbationis causa selber infiziert hatte; über die andern 
Infektionsmodi, s. Cornet , 319 ; die Fälle sind nicht sehr zahlreich, und wie 
viele später noch zu Lungeninfektion geführt haben, ist unbekannt, jedenfalls 
eine verschwindend kleine Prozentzahl. Beim weiblichen Geschlechte sind die 
primären exogenen Infektionen ebenso sicher festgestellt. Am häufigsten 
erkrankt die Tubenmucosa, dann der Uterus und endlich die Ovarien, und 
zwar tatsächlich bei Individuen, welche gar keine Erkrankung der Lunge 
haben. Bei weiblichen Lungenkranken kommt eine Erkrankung der äußern 
Genitalien vor, welche dem vorhin vom männlichen Geschlechte citierten Falle 
völlig analog ist. Primärinfektion der Tube führt in der Folge leicht zur 
Erkrankung des Peritoneums. Solche Tuben-Tuberkulosen können ganz sicher 
zu stände kommen durch Umgang mit genitaltuberkulösen Männern (Testikel, 
Prostata); bei Prostataerkrankung mit Bazillen ist dann die Annahme, daß 
das Sperma eo ipso tuberkulös sei, ganz unnötig, es handelt sich um eine 
einfache Beimischung. Daß Bazillen anderer Art leicht bis in die Tuben 
dringen, zeigt die Pyosalpinx, und daß Spermatozoon dahin gelangen, 
lehrt die Tubenschwangerschaft. Jedenfalls ist das weibliche Geschlecht 
dieser Umstände wegen primären Genitaltuberkulosen ziemlich exponiert. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



270 


Wie oft aber eine solche Tuberkulose zur Lunge fortgeschritten ist, ist 
un bekannt. 

Knochen- und Gclenkserkrankun<jen ; 79% derselben gehen von präexi- 
stierenden tuberkulösen Affektionen aus. Es bleibt also doch eine nicht un¬ 
bedeutende Zahl, welche von exogener primärer Infektion abgeleitet werden 
muß, aufzufassen in dem Sinne, daß keine intermediären Lymphdrüsen er¬ 
krankt sind. In dieser Richtung habe ich mit Spina ventosa interessante 
Erfahrungen gemacht. Von sechs Kindern einer in 1000 m Höhe wohnenden 
Familie, in welcher die Mutter schwer tuberkulös war, und in deren Behausung 
von sämtlichen hygienischen Postulaten das Gegenteil befolgt wurde, war ein 
Sohn lungenkrank, einer war gestorben an Nierentuberkulose, eine Tochter 
gesund, eine halsdrüsenkrank, ein junges Mädchen hatte Spina ventosa und 
wurde später lungenkrank ; die jüngste bekam in Folge einer Wunde ein tuber¬ 
kulöses Geschwür zwischen Zeige- und Mittelfinger und davon nach zwei 
Monaten Spina ventosa dieser beiden Finger, aber nie Drüsen weder in Achsel¬ 
höhle noch am Hals, die Spina heilte mit Deformität spontan aus. Das war 
ächte exogene Infektion mit ulceröser Bezeichnung der Eingangspforte. Es 
herrscht aber auch die Meinung, daß ein direkter percutaner Transport zu 
Knochen und Periost ohne Verwundung möglich sei; jedenfalls müssen dann 
aber die Bazillen oder der sie führende Staub von den Kleidern in die Haut 
eingerieben werden. Einige dieser Fälle führen dann schließlich noch zur 
Lungenerkrankung, wie viele, ist gänzlich unbekannt. 

Man kann es auffallend finden, daß im Obigen der Tröpfchen-Infektion 
mit keinem Worte gedacht worden ist. Der Grund liegt darin, daß ich bisher 
noch keinen einzigen Fall gesehen habe, der auch nur mit einem Schimmer von 
Wahrscheinlichkeit auf die Tröpfchen-Infektion hätte bezogen werden können. 

Uebersi chts referat. 

Aus dem pathologisch - anatomischen Institut Basel 
(Vorsteher: Prof. Dr. E, Hedinger). 

Ueber den heutigen Stand der Metaplasielehre. 

Von Dr. med. E. Buchmann, Assistent am Institut. 

Unter dem allgemeinen Begriff der Metaplasie wird die Umwandlung 
einer Zellart in eine andere verstanden; in den meisten Fällen handelt es 
sich um die Veränderung eines Epithels, in andern Fällen auch um die Um¬ 
wandlung von Zellen der Bindesubstanzgruppe. Im Laufe der Jahre hat die 
Metaplasiefrage eine große Literatur hervorgebracht, und eine Theorie hat die 
andere abgelöst. — Die Entwicklung der Metaplasielehre an Hand der Li¬ 
teratur zu verfolgen, sei die Aufgabe dieses Referates. 

Virchow definiert die Metaplasie als eine Persistenz der Zellen bei Ver¬ 
änderung des Gewebscharakters. In der 4. Auflage der Cellularpathologie 
führt er aus, daß die Beständigkeit der wesentlichsten Bestandteile der Ge- 
webselemente den Wechsel unwesentlicher nicht ausschließt. Ein Gewebe 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



271 


kann aufhören zu existieren, ohne daß es abstirbt oder hinfällig wird. Als 
Beispiel dafür führt Virchow das subkutane Gewebe des Foetus an, das sich 
im Erwachsenen nicht mehr findet, und doch ist es weder geschwunden, noch 
gestorben. Es lebt in einer anderen Form weiter, als Fettgewebe, seine 
Zellen existieren noch, durch fortdauernde Ernährung erhalten sie sich, ob¬ 
wohl sie mit Fett gefüllt sind. Virchow nennt das eine Gewebsumwandlung 
( Metamorphose, Metaplasie.) Ein weiteres Beispiel sieht er im Verhalten des 
Knochenmarkes, das nicht nur der Metaplasie unterworfen ist, sondern über¬ 
haupt durch Metaplasie entsteht. 

Während man heute eine scharfe Unterscheidung zwischen Epithelmeta¬ 
plasie und Bindegewebsmetaplasie macht, wurden früher, namentlich von 
Virchow, die beiden Prozesse zusammen behandelt und sogar ein Entstehen 
epithelialer Elemente aus Bindegewebe angenommen. 

Virchow hielt das Bindegewebe für den häufigsten Ausgangspunkt der Ge¬ 
schwülste, nicht nur der Geschwülste der Bindesubstanzgruppe, sondern auch der 
Karzinome. Damit setzt er im Bindegewebe eine große Fähigkeit zur Metaplasie 
voraus. Spätere Arbeiten haben dann in Virchow Zweifel an der Richtigkeit seiner 
Annahme wachgerufen, und er schließt sich der allgemeinen Ansicht an, die 
eine strenge Spezifität der Keimblätter voraussetzt. 

In seiner Arbeit über Schleimhautverhornung kommt Posner zum Re¬ 
sultat, daß sowohl zylindroepitheliale Schleimhäute ectodermalen Ursprungs, 
wie auch Gewebe zweifellos ento- bezw. mesodermaler Herkunft, in gleicher 
Weise zur Hornbildung geneigt seien und sich völlig epidermoisieren können. 
Die Lehre von der Spezifität der Keimblätter bildet, so streng sie für ge¬ 
wöhnlich gilt, kein unumstößliches biologisches Gesetz. Sie stellt sich dar als 
eine Vererbung ; daneben gibt es fortwährend Momente, die eine Anpassung 
an neue Lebensumstände bedingen. 

Virchow faßt die Metaplasie im Sinne einer Fortpflanzung auf. Jeder 
Organismus umfaßt ein bestimmtes, unveränderliches Gebiet organischer Ge¬ 
bilde, über welches hinaus er absolut unfruchtbar ist. Eine einzige Ausnahme 
scheint die Metaplasie zu machen. Wenn aus Knorpel Knochengewebe, aus 
Bindegewebe Fettgewebe wird, so ist das eine Neubildung. Doch ist dieser 
Vorgang nicht im Sinne einer Urzeugung, sondern als eine Fortpflanzung 
anzusehen, denn die erwähnten Gewebe entstehen aus praexistierenden Geweben. 

Unter normalen Verhältnissen haben alle Zellen bestimmte Eigentüm¬ 
lichkeiten, die nur geringe Variationen zeigen (Ribbert). Veränderungen der 
Eigentümlichkeiten der Zellen, welche hierher gehören, sind die Regeneration, 
sowie die Rückbildung oder Entdifferenzierung. 

Unter Entdifferenzierung versteht Ribbert den Vorgang, daß Zellen, die 
die höchste Stufe ihrer Entwicklung erreicht haben, diese wieder einbüßen 
und dadurch eine weniger hoch entwickelte Beschaffenheit annehmen. Auch 
bei der Metaplasie spielt die Rückbildung eine Rolle. Ribbert nimmt an, 
daß es bei der Metaplasie einer Zellart in eine andere der Vermittlung von 
Uebergangselementen bedarf, die eine weniger differenzierte Zellart darstellen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



272 


Metaplasie von einer Zellart in eine andere wird im allgemeinen nur zwischen 
nahe verwandten Gebilden Vorkommen oder zwischen solchen, die von einer 
gemeinsamen Stammform ausgingen, oder aber zwischen solchen, die genetisch 
direkt in der Weise Zusammenhängen, daß die eine die entwickelte Form der 
andern ist. Theoretisch ist es denkbar, daß auch Zellarten, die auf einer 
frühen Stufe der embryonalen Entwicklung sich voneinander abzweigten, 
metaplastisch in einander übergehen können. Eine Metaplasie von Binde¬ 
gewebe in Epithel und umgekehrt hält Ribbert für völlig ausgeschlossen. 

Wenn aus irgend einer Zellart eine maligne Geschwulst hervorgeht, so kann 
nach Hansemann das so geschehen, daß diese Zellen sich sofort in diejenigen der Ge¬ 
schwulst um wandeln ( direkte Genese), oder dadurch, daß die Zellen eine Metaplasie 
eingehen. So kann aus einem Zylinderepithel unmittelbar ein Zylinderzell¬ 
krebs oder ein Medullarkrebs sich entwickeln. Es kann sich aber auch das 
Zylinderepithel in Plattenepithel umwandeln und dann entstehen Cancroide. 
Hansemann unterscheidet zwei Arten von Metaplasie. Die erste entsteht dadurch, 
daß die Zellen in andere Lebensbedingungen versetzt werden und infolgedessen ihre 
Form ändern. Hansemann möchte diesen Vorgang lieber als Variation bezeichnen. 
Die andere Form der Metaplasie entspricht der früher angenommenen, als man 
noch der Ansicht war, daß sich aus indifferenten Zellen, das sind junge 
Zellen, jede beliebige Zellart entwickeln könne. 

Trotzdem Hansemann eine Metaplasie im ältern Sinne ganz ausschließt, 
glaubt er, daß man bei den bösartigen Geschwülsten eine Artveränderung der 
Zellen annehmen muß, die über die Variation hinausgeht. Dies ist nicht so 
zu Verstehen, daß aus Zellen andere schon normal vorhandene Zellen entstehen 
könnten, etwa aus Bindegewebe Drüsenzellen oder aus Epidermis Bindegewebe, 
sondern die Zellen verändern ihren Charakter in jeder Beziehung, morpho¬ 
logisch und physiologisch zu neuen Arten. Diesen Vorgang bezeichnet Han¬ 
semann als Anaplasie , einen Zustand, den Beneke Kataplasie nennt. 

Anläßlich von Versuchen über die Veränderungen transplantierter Ge¬ 
webe stellte Ribbert vielfach eine Rückbildung von Zellen fest, eine Rück¬ 
bildung, die einen Verlust der Spezifität bedeutet. Der Grund der Rück¬ 
bildung ist in einer Veränderung der Ernährungsverhältnisse und in der 
Unmöglichkeit einer normalen Funktion zu suchen. Für die Metaplasiefrage 
ist diese Rückbildung sehr wichtig. Unter Vermittlung eines indifferenten Zu¬ 
standes kann eine Zellart die Charaktere einer andern, nahe Verwandten, an¬ 
nehmen. In diesem Sinne hält Ribbert eine echte Metaplasie für möglich, 
während die Rückbildung allein noch keine Metaplasie bedeutet. 

Verhornende Plattenepithelkrebse gehen außer von der äußern Haut 
auch von mit Plattenepithel bekleideten Schleimhäuten aus. Selten ent¬ 
wickelt sich ein Plattenepithelkrebs mit echter Verhornung auf cylinder- 
epitheltragenden Schleimhäuten; dabei handelt es sich entweder um eine Ver¬ 
irrung (Gewebsversprengung) von Pflasterepithel oder um einen auf chronisch 
entzündlicher Basis entstandenen Ersatz des Zylinderepithels durch Platten¬ 
epithel, welch’ letzteres von benachbarten Stellen in continuo auf die früher 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



273 


mit Zylinderepithel bekleideten Flächen hinübergewachsen ist, oder drittens 
hat sich ebenfalls unter dem Reize chronisch-entzündlicher Veränderungen 
das Zylinderepithel allmählich in Plattenepithel umgewandelt (Metaplasie). 

Außer den Gewebsverirrungen oder Aberrationen zieht R. Meyer auch 
die abnorme Persistenz embryonaler Organe oder Organreste und die hypo¬ 
thetische Keimausschaltung und Differenzierungshemmung in Betracht. Ge- 
websverirrung ist für R. Meyer ein allgemeiner Begriff. Er unterscheidet 
zwischen Verlagerung, Absprengung und Versprengung. 

Eine Verlag er ung kommt zustande, wenn ein Gewebe sich über die 
normalen Grenzen hinaus ausdehnt; eine Absprengung , sobald eine abnorme 
Lostrennung von dem Muttergewebe zustande gekommen ist. Versprengung 
nennt Meyer die Lostrennung vom Mutterboden und Transport in ein fremdes 
Gewebe hinein. 

Meyer warnt die Versprengungstheorien kritiklos zur Erklärung heran¬ 
zuziehen. Mechanische Unmöglichkeiten sind zu vermeiden. Es können keine 
Organteile in Gegenden verschleppt werden, mit denen sie nichts zu tun 
haben. Auch dürfen nicht zeitlich verschiedene Entw'icklungsvorgänge mit¬ 
einander verbunden werden. 

Lubarsch definiert die Metaplasie als den Ersatz spezifischer Zell- oder 
Gewebestruktur durch andersartige, ebenfalls bestimmt differenzierte, von 
gleichartigem Gewebe gebildete Struktur. Lubarsch vereinigt die Metaplasie 
mit den ihr ähnlichen Vorgängen zu einer großen Gruppe, die er Hetero- oder 
AUoplasie nennt. Er rechnet hierher die Formveränderungen der Zelle 
(Pseudometaplasie), die Entdifferenzierung der Zellen und die echte Meta¬ 
plasie; diese letztere Bezeichnung faßt er unter die Bindegewebs- und die Epi¬ 
thelmetaplasie zusammen. Den Namen Metaplasie möchte Lubarsch am liebsten 
fallen lassen und den Vorgang als Wucherung mit Umbildung bezeichnen. 

Für das Vorkommen von Epithelien an Orten, an die sie normalerweise 
nicht hingehören, zieht Herxheimer folgende Möglichkeiten in Betracht: 

1. Ueberw’achsen von Epithel benachbarter Regionen; 

2. Versprengung von Epithelien an Orte, die sonst ein anderes Epi¬ 
thel zeigen; 

3. Echte Metaplasie; 

4. Die Hypothese Weigert' s, nach der auch entodermale Zellen unter 
bestimmten äußern Verhältnissen der Verhornung fähig sein sollen. 

Die Annahme einer Ueberwachsung ist an manchen Orten die nächst- 
liegende Erklärung. Ueberall, w r o isolierte Epithelien sich in direkter Nähe 
normaler, gleichartiger Epithelien finden, besonders w r enn gleichzeitig chro¬ 
nische Entzündungs- und Geschwürsbildung bestehen, ist ein Ueberwachsen 
als die ungezwungenste Erklärung anzusehen. Die Umwandlungsfähigkeit 
einer Epithelart in eine andere, speziell des Zylinderepithels in Platten¬ 
epithel, besonders bei entzündlichen Zuständen, ist nicht zu leugnen. Auf¬ 
fallend ist, daß alle die Gegenden, in welchen sich atypische Plattenepithel¬ 
inseln öfter finden, ausnahmslos solche sind, die normalen Plattenepithelien 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



benachbart liegen. Wenn man auch versprengte Keime nicht annehinen kann, 
so kann man sich sehr leicht denken, daß in diesen Grenzgebieten im all¬ 
gemeinen ein Epithel vorliegt, das unter besondern Umständen Plattenepithel 
bilden kann. In diesem Sinne läßt Herxheimer die Metaplasie für die Mehr¬ 
zahl der heterologen Cancroide gelten, als eine Metaplasie in Grenzgebieten 
in einer mehr indifferenten Epithelart. Dagegen scheint Herxheimer eine 
echte Metaplasie schwer vereinbar mit der Spezifität der Keimblätter und der 
Zellen. Er hält es mit Lubarsch für weit wahrscheinlicher, daß erst junge 
Zellen bei der Neuentstehung den veränderten Charakter besitzen. Allerdings 
bleibt bei dieser Erklärungsart noch eine ganz kleine Zahl von Fällen übrig, 
wo obige Annahme nicht gültig sein kann. Es handelt sich um Cancroide 
an Stellen, wo normale Plattenepithelien nicht in der allernächsten Nähe 
gelegen sind. In diesen Fällen wird gewöhnlich eine Metaplasie im weit¬ 
gehendsten Sinne angenommen. Dies gilt vor allem für die Cancroide der 
Gallenblase. 

Herxheimer glaubt an nehmen zu dürfen, daß in seltenen Fällen einige 
Zellgruppen auf der frühzeitigen, embryonalen Stufe eines indifferenten Epi¬ 
thels stehen bleiben und befähigt sind, unter besonderen äußeren Umständen 
ein ortfremdes Epithel hervorzubringen. Mit der Annahme indifferent ge¬ 
bliebener Epitlielien läßt sich auch ganz gut das Vorkommen von Cancroiden 
und Adenokarzinomen erklären (Deetz, Mönckeberg, Buchmann ), was mit 
Metaplasie oder Keimversprengung nicht gut möglich ist. Bei der Wucher¬ 
ung indifferenter Epithelien bilden sie hier Zylinderzellen, dort Plattenepi¬ 
thelien und dazu noch Uebergangsformen. 

Wesentlich weiter noch als Herxheimer geht in seinen Theorien Schriddc. 
Nach ihm wäre der einfachste Modus die direkte Umwandlung, wie sie von Vir- 
chow als wahre Metaplasie bezeichnet worden ist. Der allgemeinen Annahme einer 
solchen steht nur die Schwierigkeit gegenüber, daß eine fertig differenzierte 
Zelle sich plötzlich zu einer ganz anderen Zellart umzuwandeln vermöge. Man 
kann sich vorstellen, daß eine differenzierte Zelle unter besondern Umständen 
ihre Spezifität aufgibt und wieder auf einen frühem primitiven Zustand zu¬ 
rückkehrt, sich entdifferenziert. Wenn es auch Schwierigkeiten macht, sich 
den Vorgang einer solchen Entdifferenzierung vorzustellen, so ist die Möglich¬ 
keit einer solchen doch ziemlich wahrscheinlich; denn ebensogut wie eine un¬ 
differenzierte Zelle nach und nach spezifische Eigenschaften annimmt, wird 
auch eine differenzierte Zelle nach und nach ihre spezifischen Eigenschaften 
verlieren können. 

Am leichtesten wird nach Schriddc der Vorgang der Entdifferenzierung 
vor sich gehen an Zellen, die noch nicht die für ihren Standort typische 
Ausdifferenzierungszone erreicht haben. Solche Zellen finden sich hauptsäch¬ 
lich in den Keimzonen der Epithelien. Schridde bezeichnet diesen Vorgang 
als indirekte Metaplasie , die sich von der wahren Metaplasie dadurch unter¬ 
scheidet, daß erst nach Aufgabe der spezifischen Struktur die Bildung anders 
gearteter Strukturelemente vor sich gehen kann. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



- 275 


Außer dieser indirekten Metaplasie hält Schridde noch einen Weg für 
möglich, auf dem heterotype Zellformationen entstehen können ; er hält 
es für wahrscheinlich, daß in den Organen Zellen oder Zellgruppen im 
extrauterinen Leben erhalten geblieben sind, die nicht die für den Ort ty¬ 
pische, normale Differenzierung erfahren, sondern ihren embryonalen Cha¬ 
rakter bewahrt haben. Naheliegend ist auch die Annahme, daß solche Zell¬ 
gruppen am ehesten in den Keimzonen der Epithelien ihren Sitz haben. Das 
sind also Zellen, die das für ihren Standort typische Epithel bilden können, 
unter gewissen Umständen aber auch ein heterotype« Epithel entstehen lassen. 
Schridde bezeichnet diesen Vorgang als Heteroplasie, während er als Norrno- 
plasie die Entwicklung des für einen Ort typischen Epithels aus der un¬ 
differenzierten Zelle bezeichnet. 

Findet eine, das für einen bestimmten Standort normale Maß über¬ 
schreitende, Weiterdifferenzierung einer Zellgruppe statt, so nennt das Schridde 
Prosoplasie. 

Auf einem ähnlichen Standpunkt wie Schridde steht Orth. Vom Be¬ 
griffe der Metaplasie schließt er alle bloß morphologischen Aenderungen, 
welche durch mechanische Einwirkungen auf treten, wie die Umwandlung eines 
Zylinderepithels in ein plattes Epithel ( Allo - oder Dysmorphie ), aus. Auch 
die Prosoplasie und Heteroplasie Schridde's rechnet er nicht zur Metaplasie. 
Ferner selbstverständlich nicht die Verlagerungen und Gewebeverdrängung 
(Allo- und Dystopie). Endlich trennt Orth von der Metaplasie die Aenderung 
des normalen Gewebscharakters ohne gleichzeitige Erwerbung des Charakters 
einer andern normalen Ge websart. 

Als echte Metaplasie bleiben nach Orth nur solche Falle übrig, bei 
denen ein differenziertes Gewebe sich in ein anderes differenziertes Gewebe 
derart umwandelt, daß die Zellen des neuen Gewebes Abkömmlinge der Zellen 
des zuerst vorhandenen Gewebes sind. 

Die Annahme einer metaplastischen Beziehung irgend welcher Art 
zwischen Epithel und Bindegewebe lehnt Orth völlig ab. In den meisten 
Fällen von Metaplasie handelt es sich nicht um reife, sondern um jugendliche, 
noch nicht voll differenzierte Zellen, welche den neuen Charakter annehmen. 

Es ist von Fall zu Fall zu entscheiden, ob eine Dysplasie, Dystopie oder 
Metaplasie vorliegt. 

Borst hält die echte Metaplasie für fraglich. Er faßt die metaplastische 
Umbildung als in zwei Phasen verlaufend auf. Zuerst folgt die Neubildung 
(neoplastische Phase), wobei die betreffenden Gewebe auf eine weniger diffe¬ 
rente Stufe zurückkehren, und dann erst erfolgt Differenzierung in einer 
neuen Richtung ( metaplastische Phase). Diesen Vorgang könnte man auch als 
Regeneration mit Umdifferenzierung oder als indirekte Metaplasie bezeichnen. — 

Der neue Differenzierxüigsweg kann bei indirekter Metaplasie auch einmal zu 
höherer Entwicklung führen (progressive, prosoplastische Metaplasie). Tn 
anderen Fällen gehen höher differenzierte Zellen in weniger differenzierte 
über,* was als anaplastische, regressive Metaplasie bezeichnet werden kann. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



276 


Für die Pseudometaplasie braucht Borst den Ausdruck histologische Akko- 
modation. 

Orth definiert die Metaplasie als die Umbildung eines wohlcharakteri¬ 
sierten Gewebes in ein anderes, ebenfalls charakterisiertes, aber morpholo¬ 
gisch wie funktionell von jenem verschiedenen Gewebe; er unterscheidet 
zwischen Zellen- und Gewebsmetaplasie. Gewebsmetaplasie liegt vor, wenn 
das vorhandene Gewebe unmittelbar in ein anderes übergeht. Hier ist dann 
der Virchow* sehe Satz von der Persistenz der Zellen unter Veränderungen des 
Gewebscharakters anwendbar. — Daneben gibt es nach Orth aber noch eine 
Art von Metaplasie, bei der nur die Gewebszellen beteiligt sind, und das 
neue Gewebe durch Neubildung aus den metaplastischen Zellen entsteht. 
Hierher gehört die heterotope Neubildung von Plattenepithel aus Zylinder¬ 
zellen bei Ueberhäutung einer Wunde an Cylinderepithel tragenden Schleim¬ 
häuten, die heterotope Neubildung von Knochengewebe aus Bindegewebszellen, 
welche Osteoblastennatur angenommen haben. Es stehen hier nur die Zellen 
des neuen Gewebes mit denjenigen des alten Gewebes in unmittelbarer Be¬ 
ziehung; die neue Grundsubstanz hat mit der früher um die Bindegewebs¬ 
zellen gewesenen nicht das mindeste zu tun. 

Nach Orth sind für die echte Metaplasie heute nur noch drei Möglich¬ 
keiten in Betracht zu ziehen: 

1. Uebergang von Epithel in Bindesubstanz und umgekehrt; 

2. Uebergang einer Epithelart in eine andere; 

3. Uebergang einer Form der Bindesubstanz in eine andere. 

Was die erste Möglichkeit anbelangt, so wurde mit Ausnahme weniger, 
entgegen der alten Yirchoiv sehen Ansicht, ein Entstehen von Epithel aus 
Bindegewebe abgelehnt. 

Von dieser allgemeinen akzeptierten Spezifität der Epithelzelle ist 
Marchand an Hand von Untersuchungen an Tumoren der Speicheldrüsen wieder 
abgekommen, indem ihn seine Untersuchungen, über die er kürzlich in Kö¬ 
nigsberg an der Tagung deutscher Aerzte und Naturforscher in der patho¬ 
logischen Sektion vorgetragen hat, dazu führten, eine epitheliale Mesen- 
chyinbildung anzunehmen. Ob es sich hier um spezielle, vielleicht gerade 
für die Speicheldrüsentumoren geltende Verhältnisse handelt, oder ob eine 
epitheliale Mesenchymbildung, im Gegensatz zu der momentanen allgemein 
herrschenden Annahme, auch an andern Stellen des tierischen und mensch¬ 
lichen Körpers möglich ist, müssen weitere Untersuchungen zeigen. 

Ehe man die zweite Möglichkeit zuläßt, muß man sorgfältig alle Fälle 
von Pseudometaplasie (Heteromorphie, Prosoplasie, Heteroplasie und Hetero¬ 
top ie) ausschalten. Dabei bleiben Fälle übrig, bei denen kaum eine andere 
Erklärung in Frage kommt, als die Metaplasie. 

Die größte Bedeutung hat die Metaplasie in dem Gebiete der Binde¬ 
substanzneubildung behalten, was die zahlreichen Untersuchungen über die 
Knochenbildung aus Bindegewebe und Knorpel beweisen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



277 


Durchgeht man die Metaplasieliteratur, so findet man fast für jedes 
Organ Fälle von Metaplasie aufgezeichnet. Oft handelt es sich gar nicht 
um echte Metaplasie, sondern um Ueberwuchern einer andern Epithelart, urn 
versprengte Keime, Prosoplasie oder Heteroplasie. Daneben finden sich aller¬ 
dings Fälle, die aller Kritik standhalten und bei denen echte Metaplasie 
angenommen werden darf. 

Auffallend ist in der Zusammenstellung der Zusammenhang zwischen 
Metaplasie und Krebsbildung. In vielen Fällen geht der Krebsbildung eine 
Metaplasie des Epithels voraus. 

Als Anstoß zur Metaplasie werden von fast allen Autoren chronisch 
entzündliche und mechanische Schädigungen angegeben, alles Momente, die 
auch bei der Krebsentwicklung eine Rolle spielen können. 

Für die meisten Organe sind metaplastische Veränderungen beschrieben 
worden, von denen nur die wichtigsten genannt werden sollen. Aus dem Gebiet 
der Nase liegen Veröffentlichungen vor von Kahn , Siebenmann, Suchannek , 
Schuchardt, Zarniko u. v. a. 

Die meisten Autoren behandeln in ihren Arbeiten die Epithelveränder¬ 
ungen bei der Ozcena, Veränderungen, die von den meisten der Metaplasie 
zugerechnet w r erden. Es läßt sich aber darüber diskutieren, ob die Epithel¬ 
veränderungen bei der Ozaena wirklich metaplastischen Ursprungs sind. 

Aehnlich liegen die Bedingungen für die Cholesteatome der Stirnbein¬ 
höhlen. Hier ist jedenfalls Metaplasie auszuschließen, sobald die Höhlen, 
wenn auch nur vorübergehend, durch eine Fistel mit der äußern Haut in 
Verbindung gestanden haben ( Habermann ). 

Ganz analoge Ueberlegungen gelten für das Zustandekommen der Chole- • 
steatome des Mittelohrs (Zeroni). 

Im Gebiete des Kehlkopfes, der Trachea , muß man ebenfalls sehr vor¬ 
sichtig sein mit der Annahme einer Metaplasie. In vielen Fällen handelt es 
sich um ein Herüberwachsen von Plattenepithel benachbarter Regionen oder 
um ein Ausgehen von versprengten Plattenepithelinseln, was namentlich für 
die Gegend der Bifurkation der Trachea von Wichtigkeit ist. In den Bron¬ 
chien und den Lungen liegen zum Teil ähnliche Verhältnisse vor, doch ist 
in den Lungen eine Metaplasie möglich, und mehrfach als die Folge chro¬ 
nischer Entzündung und Ulceration, z. B, in Kavernen beschrieben worden. 
(Frtedländer, Kitamura, McKenzie u. v. a.) 

In vielen Fällen von Plattenepithelkrebs der Lungen gelten dieselben 
Ueberlegungen. Man wird eine Metaplasie nur dann annehmen dürfen, wenn 
alle andern Möglichkeiten ausgeschlossen sind. 

Was die Metaplasien im Bereiche des Darmkanals betrifft, so sind solche 
des Magenepithels (Schmidt) beschrieben, und zwar soll bei chronischen Ent¬ 
zündungen eine Umwandlung des Epithels in ein solches statthaben, das große 
Aehnlichkeit mit dem Darmepithel hat. Es läßt sich hier die Frage aufVerfen, 
ob es sich um eine echte Metaplasie handle, oder ob nicht eine Wucherung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



278 


pneexistierender Elemente, wie sie in der Gegend des Pylorus Vorkommen, oder 
einfach eine Entdifferenzierung des Magenepithels vorliegt. 

Wichtiger ist die Metaplasie für die Epithelveränderungen im Bereich 
der Gallenblase. Hier sind versprengte Keime, die Plattenepithel erzeugen 
könnten, entwicklungsgeschichtlich nicht möglich und ein Hereinwuchern von 
Plattenepithel, solange keine Fistel nach außen besteht, ausgeschlossen. Hier 
wird gewöhnlich eine Metaplasie im weitgehendsten Sinne angenommen, sei 
es als unvermittelter Uebergang von Zylinderepithel in Plattenepithel oder auf 
dem Wege der Entdifferenzierung. Der Anstoß dazu ist hier häufig in chro¬ 
nischen Entzündungen und in den mechanischen Schädigungen der Choleli- 
thiasis zu suchen. Das neugebildete Epithel scheint besondere Neigung zur 
Karzinombildung zu haben, da man hier wohl Cancroide, sehr selten aber 
Plattenepithelinseln findet, wie Untersuchungen von Deetz und Lubarsch gezeigt 
haben. In der Literatur finden sich Fälle von Epithelmetaplasie in der 
Gallenblase, beschrieben von Ohloff, llerxheimer , Rhein, Weber, Nehrkorn, 
Munckebery, Ruchmann . Hierher gehören auch die Doppelkarzinome der 
Gallenblase, bei denen Cylinderzellkrebs und Cancroid nebeneinander Vorkom¬ 
men, wie sie beschrieben sind von Müncheberg , Deetz und Ruchmann . 

Weiterhin werden Fälle von Metaplasie aufgeführt im Nierenbecken (Beselin, 
Kisch ensky). Hier ist eine echte Metaplasie wohl möglich, da die oben an¬ 
geführten Bedingungen für eine solche gegeben sind. Weniger sicher sind 
die Fälle von Metaplasie, die die Harnblase und die Urethra betreffen. Leicht 
kommt hier ein Ueberwachsen oder ein Eindringen durch Fisteln zustande, 
wenn dieselben auch nur kurze Zeit bestanden haben. 

Eine große Anzahl von praktisch wicht igen Angaben über Metaplasie betreffen 
Veränderungen der Epitels der Uterusmukosa. Es liegen Arbeiten vor von 
Emanuel , Flaischlen, Gebhard , Gellhorn , Kworostanskij , Lehmann, E. Meyer, 
{Gering , r. Rosthorn, Zeller u. a. in. Hier handelt es sich in den meisten 
Fällen um eine echte Metaplasie; die seltenen Cancroide des Corpus uteri 
gehen oft von metaplastisch entstandenen Plattenepithelien aus; auch ohne 
Caneroidbildung beobachtet man gelegentlich beim Untersuchen von Auskratz¬ 
ungen neben Zylinderepithel kleine Herde von Plattenepithel. 

Wie man aus dieser kurzen Zusammenstellung sieht, läßt sich über das 
Gebiet der Metaplasie leicht eine große Anzahl von Fällen Zusammentragen. Bei 
kritischer Beurteilung muß aber mancher aus der Reihe der echten Metaplasie¬ 
fälle gestrichen werden. Es muß von Fall zu Fall entschieden werden, ob es 
sich um echte Metaplasie, Keimversprengung oder Ueberwachsen handelt. 1 h 
vielen Fällen, die in der Literatur niedergelegt sind, ist die Beurteilung er¬ 
schwert durch ungenügende anatomische und histologische Untersuchung. 

Am Schlüsse angelangt, kann man zusammenfassend sagen, daß die 
Annahme einer Metaplasie für viele Fälle die beste Erklärung abgibt, wobei 
allerdings nicht die direkte, sondern die sog. indirekte Metaplasie, mit dem 
Umwege der Entdifferenzierung der Zelle, verstanden sein soll. . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



279 


Allgemein anerkannt und vielfach beschrieben sind Fälle von Metaplasie 
einer Bindesubstanzart in eine andere. 

Viel umstritten und vorderhand erst für die Speicheldrüsen sicher nach¬ 
gewiesen ist die epitheliale Mesenchymbildung. Ob dieser Befund Marc hatul 's 
allgemeinere Giltigkeit hat, oder nur als eine Besonderheit der kompliziert 
gebauten Speicheldrüsentumoren zu verzeichnen ist, werden weitere Untersuch¬ 
ungen zu entscheiden haben. 

IJter&turverzcifhnfs. 

1. Aschoff , Regeneration und Hypertrophie. Ergebnisse d. allg. Path. 

und path. Anat. von Lubarsch-Ostertag. Bd. 5. 1898. 

2. Beck, Ueber Multiplizität primärer maligner Tumoren, zugleich ein 
Beitrag zur Metaplasiefrage. Virch.-Arch. Bd. 196. pag. .‘135. 

3. Beneke, Ein Fall von Osteoidchondrosarkom der Harnblase. Virch.- 

Arch. Bd. 161. pag. 70. 1900. 

4. Bergengrün, Ueber einen Fall von Verruca dura larvngis. Virch.-Arch. 

Bd. 118. pag. 524. 1895. 

5. Beselin , Cholesteatomartige Desquamation im Nierenbecken bei pri¬ 
märer Tuberkulose derselben Niere. Virch.-Arch. Bd. 99. pag. 289. 1885. 

6. Bohm, Plattenepithel und Plattenepithelkrebs irn Mastdarm. Virch.- 

Arch. Bd. 140. pag. 524. 1895. 

7. Borst, Die Lehre von den Geschwülsten. Bd. 2. pag. 665. 1902. 

8. Borst, Das pathologische Wachstum : Metaplasie. Aschoff, Pathalog. 
Anatomie. 1909. 

9. Buchmann, Zur Lehre der Doppelkarzinoine der Gallenblase. Arch. 

f. Verdauungskrankheiten. Bd. 16. 1910. 

10. Cabot, A case of cystitis, with the transfonnation pf a thiek epidermal 
sheet in the bladder — Pachydermia vesicje. American Journal of the medical 
Sciences. Vol. CI. pag. 135.^ 

11. Cornil et Ranvier, Manuel d'histologie pathologique. Paris 1869. 

12. Deetz, Vier weitere Fälle von Plattenepithelkrebs f der Gallenblase; 

ein Beitrag zur Epithelmetaplasie. Virch.-Arch. Bd. 164. pag. 381. 1901. 

13. Derbe, Ueber das Vorkommen von Pflasterepithel in zylinderepithel¬ 
tragenden Schleimhäuten. I.-Diss. Königsberg. 1892. 

14. Ebstein, Zur Lehre von den chronischen Katarrhen der Schleimhaut 
der Harnwege und der Cystenbildung in derselben. Deutsch. Arch. f. kl in. 

Med. Bd. 31. pag. 63. 1882. 

15. Eichholz, Experimentelle Untersuchungen über Epithelmetaplasie. 

Arch. f. klin. Chir. Bd. 65. H. 4. 1902. 

16. Emanuel, Ueber das gleichzeitige Vorkommen von Drüsenkrebs und 

Hornkrebs im Uteruskörper, zugleich ein Beitrag zur Histiogenese der primären 
Hornkrebse. Zeitschr. f. Geburtsh. und Gyn. Bd. 46. pag. 434. 1901. 

17. Ernst, Ein verhornender Plattenepithelkrebs des Bronchus: Meta¬ 
plasie oder Aberration : Zieglers Beiträge. Bd. 20. 1896. 

18. Flaischlen, Ueber den primären Hornkrebs des Corpus uteri. Zeitschr. 

t. Geburtsh. und Gyn. Bd. 32. pag. 347. 1895. 

19. Förster, Lehrbuch der pathologischen Anatomie. Jena 1864. 7. Aufl. 
pag. 280. 

20. Frankel, Der Kehlkopfkrebs, seine Diagnose und Behandlung. Deutsch, 

med. Wochenschr. No. 2. 1889. 

*) In der Metaplasieliteratur findet sich eine große Anzahl von Arbeiten, die 
mit Metaplasie nichts zu tun haben, hier aber z. T. auch aufgeführt sind. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



280 


21. Friedländer , Cancroid in einer Lungencaverne. Fortschritte der 
Med. pag. 307. I. 1885. 

22. Funkenstein , Ueber Osteoidchondrosarkom der Thyreoidea. Vireh.- 

Arch. Bd. 171. pag. 34. 1903. 

23. Fütterer, Ueber Epithelmetaplasie. Lubarsch-Osterstag. Ergebnisse. 

IX. Jahrg. II. Abt. pag. 706. 1903. 

24. Gebhard , Ueber die vom Oberflächenepithel ausgehenden Karzinom¬ 
formen des Uteruskörpers, sowie über den Hornkrebs des Cavum uteri. Zeitsdir. 
f. Geburtsh. und Gyn. Bd. 24. pag. 1. 

25. Gellhorn , Zur Casuistik der Hornkrebse des Gebärmutterkörpers. 
Zeitschr. f. Geburtsh. und Gyn. Bd. 36. pag. 430. 

26. Griffiths , Epithelioma of the male urethra. Transactions of the 
pathological society of London. Yol 40. pag. 177. 

27. Grünwald , Ein Fall von primärem Pflasterepithelkrebs der Lunge. 

Münchn. med. Wochenschr. No. 32—33. 1889. 

28. llabermann , Cholesteatom der Stirnhöhle. Zeitschr. f. Heilkunde. 
Bd. 21. pag. 173. 

29. Habermann , Zur Entstehung des Cholesteatoms des Mittelohrs. 

Arch. f. Ohrenheilkunde. Bd. 27. pag. 42. 1889. 

30. Halle, Leucoplasies et cancroides dans l’appareil urinaire. Annales 

des maladies des Organes genito-urinaire. pag. 481. 1896. 

31. v. Hansemann, Die mikroskopische Diagnose der bösartigen Ge¬ 
schwülste. 1897. 

32. Haycroft and Variier , Note on the transformation of ciliated into 
stratified squamous epithelium os a result of the application of friction. 
Quarterly journal of microsc. Sciences. Yol. XXX. pag. 519. 1890. 

33. Herxheimer, Ueber heterologe Cancroide. Ziegler’ s Beiträge. Bd. 41. 

pag. 348. 1907. 

34. Heymann . Beitrag zur Kenntnis des Epithels und der Drüsen des 

menschlichen Kehlkopfs im gesunden und im kranken Zustande. Virch.-Arch. 
Bd. 118. pag. 320. 1889. 

35. Jcpger, m Zur Epithelmetaplasie und den organoiden Entwicklungs¬ 

vorgängen der Tumorengenese, dargelegt an den Mammablastomen des Hundes. 
Virch.-Arch. Bd. 199. pag. 95. 1910. 

36. Japha, Ueber primären Lungenkrebs. I.-Diss. Berlin. 1892. 

37. Kahn. Zur Kasuistik des harten Papilloms der Nase. Wiener klin. 

Wochenschr. Bd. 3. pag. 953. 1890. 

38. Kant hack, Studien über die Histologie der Larynxschleimhaut. II. Teil. 
Virch.-Arch. Bd. 119 und 120. 

39. Kipp , Ein Fall von Cholesteatom in beiden Ohren. Arch. f. Augen- 

und Ohrenheilkunde. Bd. 4. pag. 162. 1874. 

40. Kitamura, Ueber sekundäre Veränderungen der Bronchien. Virch.- 
Arch. Bd. 190. pag. 163. 

41. Kisch ensky , Primärer Plattenepithelkrebs der Nierenkelche und 

Metaplasie des Epithels der Nierenkelche, des Nierenbeckens und des Ureters. 
Zieglers Beiträge. Bd. 30. pag. 348. 1901. 

42. Kirorostansky, Chondrofibrom des Uterus. Ziegler’ s Beiträge. Bd. 32. 

pag. 1 17. 1902. 

43. Langhaus, Primärer Krebs der Trachea und der Bronchien. Virch.- 

Arch. Bd. 53. pag. 470. 1871. 

44. Leber, Ueber die Xerosis der Bindehaut und die infantile Horn- 

hautversehvvärung. Grcpfe' s Arch. f. Ophthalmologie. Bd. 29. Abt. III- 
pag. 225. 1883. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



45. Lehmann, Zur Kenntnis des primären Karzinoms des Corpus uteri. 

Arch. f. Gynäkologie. Bd. 62. pag. 439. 1901. 

46. Liebenow, Ueber ausgedehnte Epidermisbekleidung der Schleimhaut 
der Harnwege mit Bildung eines metastatischen Cholesteatoms am Zwerchfell. 
I.-Diss. Marburg. 1891. 

47. Lubarsch, Geschwülste. Ergebnisse d. allg. Path. und path. Anat. 

von Lubarsch-Ostertag. Bd. 6. 1899. 

48. Lubarsch, Einiges zur Metaplasiefrage. Verhandlungen der deutsch, 
path. Gesellschaft (Stuttgart). 1906. 

49. Lubarsch , Pathologie der Geschwülste. Ergebnisse d. allg. Path. und 

path. Anat. von Lubarsch-Ostertag. Bd. 10. 1904/05. 

50. Lubarsch, Zur Kenntnis der Knochenbildung in Lunge und Pleura. 
Verhandlungen der deutsch, path. Gesellschaft (Aachen). 1900. 

51. Lubarsch, Die Metaplasiefrage. Arbeiten aus d. path. Abt. des kgl. 
hygien. Instituts in Posen. 1901. 

52. Luc(P, Beiträge zur Kenntnis der Perlgeschwülste des Felsenbeins. 

Arch. f. Ohrenheilkunde. H. 4. pag. 255. 1873. 

53. Malassez, Examen histolog. d’un cas de cancer encephaloide. Arch. 

de physiolog. norm, et patholog. No. 4. 1876. 

54. McKenzie , Epithelmetaplasie bei Bronchopneumonie. Virch.-Arch. 
Bd. 190. 

55. Meyer, E., Ueber scheinbare metaplastische Veränderungen der 
Epithelien der Uterusdrüsen. Virch.-Arch. Bd. 166. pag. 276. 

56. Meyer, R. f Ueber embryonale Gewebseinschlüsse in den weiblichen 
Genitalien und ihre Bedeutung für die Pathologie dieser Organe. Ergebnisse 
d. allg. Path. und path. Anat. von Lubarsch-Ostertag. Bd. 9. 2. 

57. Mönckeberg, Ueber einen Fall von Doppelkarzinom der Gallen¬ 
blase, zugleich ein Beitrag zur Metaplasiefrage. Virch.-Arch. Bd. 169. pag. 

359. 1902. 

58. Neelsen, Ueber einige histologische Veränderungen in der chronisch 
entzündeten männlichen Urethra. Vierteljahrssehr. f. Dermatologie und Syphilis. 

Bd. 14. pag. 837. 1887. 

59. Kehrkorn, Plattenepithelkrebs der Gallenblase mit verhornenden 
Lymphdrüsenmetastasen. Virch.-Arch. Bd. 154. pag. 106. 

60. Ohloff, Ueber Epithelmetaplasie und Krebsbildung an der Schleim¬ 
haut von Gallenblase und Trachea. I.-Diss. Greifswald. 1891. 

61. Orth, Rückblicke. Virch.-Arch. Bd. 200. pag. 1. 1910. 

62. Orth, Ueber Metaplasie. Internat, med. Kongreß. Budapest 1909. 

63. Päßler, Ueber das primäre Karzinom der Lunge. Virch.-Arch. Bd. 

145. pag. 191. 

64. Piering, Ueber einen Fall von atypischer Karzinombildung im Uterus. 

Zeitschr. f. Heilkunde. Bd. 8. pag. 335. 1887. 

65. Perls, Zur Casuistik des Lungenkarzinoms. Virch.-Arch. Bd. 56. 

pag. 437. 1872. 

66. Posner, Untersuchungen über Schleimhautverhornung (Pachydermia 
mucosffi). Virch.-Arch. Bd. 118. pag. 391. 

67. Pollak, Ueber Knochenbildungen in der Lunge. Virch.-Arch. Bd. 

165. pag. 129. 1901. 

68. Pollak, Beiträge zur Metaplasiefrage. Arbeiten aus d. path. Abt. 
des kgl. hygien. Instituts zu Posen. 1901. 

69. Reiche, Primäres Tracheakarzinom. Centralbl. f. allg. Path. und 

path. Anat. Bd. 4. No. 1. 1893. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



70. Rhein , Ueber zwei Fälle von primärem Karzinom beider Ovarien. 
I.-Diss. Greifswald. 1898. 

71. Ribbert , Ueber Umbildung an Zellen und Geweben. Yirch.-Arch. 
Bd. 157. pag. 106. 

72. Ribbert, Ueber Veränderungen transplantierter Gewebe. Arch. f. 
Entwicklungsmechanik. Bd. 6. pag. 131. 

73. Rokitansky, Lehrbuch der pathologischen Anatomie. Wien 1861. 

74. Rosenberg 9 Experimentelle Harnblasenplastik. Virch.-Arch. Bd. 132. 
pag. 158. 

75. v. Rosthorn , Ueber Schleimhautverhornung der Gebärmutter. Fest¬ 
schrift zur Feier des 50jährigen Jubiläums der Gesellschaft für Geburtshilfe 
und Gynaekologie. 1894. 

76. Schmidt , Untersuchungen über das menschliche Magenepithel unter 

normalen und pathologischen Verhältnissen. Virch.-Arch. Bd. 143. pag. 
477. 1896. 

77. Schönemann # Die Umwandlung (Metaplasie) des Zylinderepithels zu 
Plattenepithel in der Nasenhöhle des Menschen und ihre Bedeutung für die 
Aetiologie der Oza?na. Virch.-Arch. Bd. 168, pag. 22. 1902. 

78. Schridde, Die Entwicklung des menschlichen Speiseröhrenepithels 
und ihre Bedeutung für die Metaplasie. Wiesbaden. 1907. 

79. Schridde , Die ortfremden Epithelgewebe des Menschen. Wies¬ 
baden. 1910. 

80. Schuchardt, Ueber das Wesen der Ozama, nebst einigen Bemerk¬ 

ungen über Epithelmetaplasie. Sammlung klin. Vorträge (Volkmann). No. 
340. 1889. 

81. Schuchardt , Ueber das Wesen der Ozama. Arch. f. klin. Chir. Bd. 

39. pag. 211. 1889. 

82. Siebenmann, Beitrag zur Lehre von der genuinen Ozaena. 73. Ver¬ 
sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Hamburg, pag. 367. 1902. 

83. Siebenmann , Ueber Ozaena. Correspondenz-Blatt f. Schweizer Aerzte. 

No. 5. pag. 129. 1900. 

84. Siebenmann, Ueber Verhornung des Epithels im Gebiet des Wald- 

eyer' sehen adenoiden Schlundringes und über die sog. Pharyngo-mycosis lepto- 
thrica (Hyperkeratosis lacunaris). Arch. f. Laryngologie und Rhinologie. Bd. 2. 
pag. 365. 1895. 

85. Sieqert, Ueber primäre Geschwülste der untern Luftwege. Virch.- 

Arch. Bd. 129. pag. 413. 1892, 

86. Sieqert , Zur Histogenese des primären Lungenkrebses. Virch.-Arch. 

Bd. 134. pag. 287. 1893. 

87. Simmonds, Ueber die Histiologie des primären Lungenkrebses. 

Münchn. med. Woehensehr. No. 6. 1898. 

88. Suchannek, Pathologie der Luftwege. Ergebnisse d. allg. Path. und 

path. Anat. von Lubarsch-Osterstag. Bd. 6. 1899. 

89. Suchannek, Pathologisch-anatomisches über Rhinitis acuta, speziell 

Influenza-Rhinitis. Monatssehr. f. Ohrenheilkunde, sowie f. Kehlkopf-, Nasen- 
und Rachenkrankheiten, pag. 106. 1891. 

90. Suchannek , Pathologie der Atmungsorgane. Ergebnisse d. allg. Path. 

und path. Anat. von Lubarsch-Ostertag. Bd. 10. pag. 412. 1904/05. 

91. Thiersch, Der Epithelkrebs, pag. 289. Leipzig. 1865. 

92. Till mann , Drei Fälle von primärem Lungenkrebs. I.-Diss. Halle 
a. S. 1889. 

93. Virchow, Cellularpathologie. IV. Aufl. 1871. 

94. Virchow, Ueber Metaplasie. Virch.-Arch. Bd. 97. pag. 410. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28 3 


95. Virchou', Die Continuität des Lebens als Grundlage der modernen 
biologischen Anschauungen. Virch.-Arch. Bd. 150. pag. 4. 

96. Virchow , Verhandlungen der Berliner medizinischen Gesellschaft. 

Berlin, klin. Wochenschr. No. 50. pag. 1185. 1891. 

97. Virchow, Ueber Perlgeschwülste (Cholesteatoma Joh. Müllers). 

Virch.-Arch. Bd. 8. pag. 371. 1855. 

98. Virchow , Ueber Pachydermia laryngis. Berlin, klin. Wochenschr. 

No. 32. pag. 585. 1877. 

99. Wahlberg, Das tuberkulöse Geschwür im Kehlkopf. Med. Jahrbücher. 
Wien. 1872. 

100. Watsuji, Beiträge zur Kenntnis des primären Hornkrebses der Lunge. 

Zeitschr. f. Krebsforschung. Bd. 1. pag. 445. 1903. 

101. Weber, Ueber ein Plattenepitheliom der Gallenblase und Epithel- 
inetaplasie. I.-Diss. Wurzburg. 1898. 

102. Wechselmann, Zur Kenntnis des primären Lungenkrebses. I.-Diss. 
München. 1882. 

103. Wendt, Desquamative Entzündung des Mittelohres („Cholesteatom 
des Felsenbeins" der Autoren). Arch. f. Heilkunde. Bd. 14. 

104. Wex, Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der 

Rachentonsille. Zeitschr. f. Ohrenheilkunde. Bd. 34. pag. 207. 1899. 

105. Wolf, Der primäre Lungenkrebs. Fortschritte der Med. Bd. 13. 

pag. 725. 1895. 

106. Zarniko, Beiträge zur Histologie der Nasengeschwülste. Virch.-Arch. 

Bd. 128. pag. 132. 1892. 

107. Zeller, Plattenepithel im Uterus. Zeitschr. f. Geburtshilfe und 

Gynäkologie. Bd. 11. pag. 56. 1885. 

108. Zeroni, Cholesteatoma in einem Ohrpolypen. Arch. f. Ohrenheil¬ 
kunde. Bd. 142. pag. 188. 1897. 


Vereinsberichte. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

UI. Wiotersitaing 1 , Samstag, den 26. November 1910 la der eklrarglseheo 

Klinik. 1 ) 

Präsident: Prof. Dr. H. Zangger. — Aktuar : Dr. M. Oskar Wyß. 

Prof. Sauerbruch (Autoreferat) berichtet zunächst über die historische 
Entwicklung der modernen Lungenchirurgie und weist darauf hin, daß die 
Fortschritte in der letzten Zeit zurückzuführen sind : 

1. Auf die Lungenkollapstherapie . 

2. Auf die Freund* sehe Lehre der Thoraxanomalien und ihre Bedeutung 
für bestimmte pathologische Zustände der Lunge (Tuberkulose und Em¬ 
physem) und 

3. auf das Druckdifferenzverfahren. 

Die Lungenkollapstherapie kommt in zwei Formen zur Anwendung : 

1. Durch die Herstellung eines künstlichen Pneumothorax, 

2. durch die Entknochung der Brustwand (Thoracoplastik). 

Die Einführung der Pneumothoraxbehandlung verdanken wir Fortan in i 
und Murphy , ihren weiteren Ausbau und wesentliche Förderung Brauer. 

Auf Grund der bisherigen Erfahrung kann kein Zweifel darüber be¬ 
stehen, daß die Pneumothoraxbehandlung bei bestimmten Formen einseitiger 

') Der Redaktion zugegangen am 24. Dezember 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



284 


Tuberkulose günstig wirkt. Dafür sprechen die subjektiv und objektiv nach¬ 
weisbaren Besserungen, die von einer ganzen Reihe Aerzte nunmehr sicher¬ 
gestellt sind ( Forlanini , Brauer, Spengler , v. Muralt , Philippi, Saugmann 
und andere). Die Ursache für diese Besserung ist in anatomischen Verän¬ 
derungen der erkrankten Lunge zu suchen. Die Lunge wird durch den Kol¬ 
laps ruhiggestellt und erhält dadurch, ähnlich wie ein erkranktes tuberkulöses 
Gelenk, günstigere Bedingungen für die Ausheilung der Tuberkulose. Vor 
allem aber kommt es durch den Kollaps der Lunge zu einer Hyperämie, an 
der nach neueren Versuchen Cloetta s nicht mehr gezweifelt werden kann, 
auch tritt eine Toxinstauung infolge der Behinderung der Lymphbewegung 
ein. Beide Faktoren bewirken eine Wucherung des Bindegewebes, die schlie߬ 
lich zur Schrumpfung führt. 

Die Thoracoplastik wirkt im Prinzip in demselben Sinne wie es der 
Pneumothorax tut. Sie kommt nur da in Frage, wo der Lungenkollaps 
durch Gaseinblasung in die Pleurahöhle wegen Verwachsung der Lunge nicht 
durchführbar ist; auch die Thoracoplastik hat eine günstige Wirkung auf 
die Heilung der Tuberkulose. Schon Quinke hat im Jahre 1888 den Vorteil 
einer partiellen Rippenresektion über Lungenkavernen hervorgehoben. Dann 
haben Carl Spengler und Turban dieses Verfahren besonders nachdrücklich 
für die Behandlung der Lungentuberkulose empfohlen und auch selbst hie 
und da mit Erfolg angewandt. Aber erst auf die Vorschläge Brauer s hin 
wurde die Thoracoplastik durch Friedrich so erweitert, daß ein vollständiger 
Kollaps der Lunge erzielt wurde. Das Verfahren besteht darin, daß möglichst 
alle Rippen in großer Ausdehnung aus der Thoraxwand entfernt werden und 
dadurch eine Eindellung der ganzen einen Brustseite erzielt wird. Vortra¬ 
gender schildert die Nachteile der Thoracoplastik, die vor allen Dingen in 
dem großen Eingriff und seinen Gefahren zu suchen sind. Die Mortalität nach 
diesem Eingriff ist eine sehr hohe. Man kann die Gefahren tlurch zwei¬ 
zeitige Operation entschieden herabsetzen. Es hat sich weiter herausgestellt, 
daß außerdem ein vollständiger Kollaps der Lunge nicht eintritt, wenn man 
nicht die erste Rippe und vielleicht sogar das Schlüsselbein mit entfernt. 
Sauerbruch demonstriert drei Patienten, bei denen er die Thoracoplastik aus¬ 
geführt hat, darunter einen, bei dem er die erste Rippe entfernte und das 
Schlüsselbein nach der Frakturierung verkürzt heilen ließ. Der Erfolg in 
diesem Falle ist ein besonders guter gewesen. Für die Behandlung der 
Bronchiektasen hat die Thoracoplastik auch eine bessernde Wirkung, aber 
nicht in dem Maße, wie wir es bei Tuberkulose erwarten dürfen. 

Bei der Besprechung der Freund' sehen Lehre für die Entstehung der 
Lungentuberkulose kommt der Vortragende zum Schluß, daß die Richtigkeit 
der Freund’ sehen Auffassung noch nicht erwiesen ist. Aber selbst, wenn 
man sie anerkennen wollte, so wäre dennoch die Resektion der ersten Rippe 
bei Beginn der Lungentuberkulose nicht angezeigt. Wir wissen ja, daß die 
beginnende Tuberkulose durch konservative Behandlung meist ausheilt, weiter 
würde aber die Lüftung der Lungenspitze den Prinzipien widersprechen, die 
wir sonst für die Ausheilung der Tuberkulose anerkennen. 

Mehr verspricht sich Sauerbruch von dem Freund" sehen Vorschlag zur 
Behandlung des Lungenemphysems. Er bespricht die beiden Formen des 
Emphysems, diejenige, bei der die Störung in den Respirationsorganeri 
selbst zu suchen ist und die andere, bei der durch eine primäre Volumen- 
Zunahme des Thorax infolge pathologischen Wachsens des Rippenknorpels 
mit Verminderung seiner Elastizität, die sogenannte starre Dilatation eintritt. 
Diese Fälle sind sehr selten, kommen aber sicherlich vor. * Sauerbruch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



285 


demonstriert einen Patienten, bei dein er die Freund'* che Operation mit 
Erfolg ausführte. 

Das Druckdifferenzverfahren hat hauptächlich seine Bedeutung für in- 
trathoracale Eingriffe. Es verhütet zuverlässig den Eintritt eines Pneumo¬ 
thorax. Sauerbruch demonstriert im Tierexperiment die Wirkung des Druck¬ 
differenzverfahrens, sodann bespricht er die einzelnen Indikationen für seine 
Anwendung beim Menschen. Schließlich stellt er einen 20jährigen Patienten 
vor, der durch einen Schuß in die rechte Oberbauchgegend sich schwer ver¬ 
letzt hatte. Bei der Einlieferung in die chirurgische Klinik, ungefähr l 1 /* 
Stunden nach der Verletzung, befand sich der Kranke im Zustande eines 
schweren Kollapses. Am oberen Pole des rechten Rektus sah man eine, un¬ 
gefähr pfennigstückgroße Einschußöffnung, nach deren Sitz zunächst an eine 
abdominale Verletzung gedacht werden mußte. Die genaue Untersuchung 
ergab aber, daß der Verletzte eine große Blutansammlung und einen Spann¬ 
ungspneumothorax hatte, daß also der schwere Allgemeinzustand in der 
Hauptsache auf eine Lungenverletzung zu beziehen war. Es wurde deshalb 
durch einen Schnitt im 5. Interkostalraum die Brusthöhle weit eröffnet; es 
entleerte sich ungefähr ein Liter Blut. Unter der Anwendung des Druck¬ 
differenzverfahrens war die Orientierung im Innern der Brusthöhle sehr leicht 
und schnell möglich, man sah, daß der Schuß schräg von unten innen nach 
oben außen gegangen war, das Zwerchfell perforiert, den Unterlappen der 
Lunge glatt durchschossen und den Mittellappen angeschossen hatte; außer¬ 
dem war durchschossen die Arteria cardiaco phrenica. Aus derselben ent¬ 
leerte sich ein starker Strahl arteriellen Blutes. Das Gefäß wurde unter¬ 
bunden. Die Lungenwunden sorgfältig vernäht. Alsdann wurde das Zwerch¬ 
fell durch einen <3 uer8C hnitt breit gespalten und es stellte sich heraus, daß 
die Kuppe der Leber durch den Schuß in großer Ausdehnung zertrümmert 
war. Die Blutkoagula wurden entfernt, die Leber wurde tamponiert und die 
Tampons durch ein Knopfloch am Bauche herausgeleitet. Das Zwerchfell 
selbst wurde über der Tamponade vollständig vernäht. Nach Aufblähung 
der Lunge, bis zu dem Grade, daß sie die Pleurahöhle vollständig ausfüllte, 
wurde die ßrustwunde durch eine perikostale Naht vollständig verschlossen. 

Der Verlauf war glatt, es trat innerhalb acht Tagen Heilung per primam 
ein. — Sauerbruch erläutert an Hand dieses Falles die großen Vorteile des 
Druckdifferenzverfahrens. Es ermöglicht schnelles chirurgisches Handeln und 
durch die Beseitigung des Pneumothorax kommt der Verletzte nach der 
Operation unter bessere Bedingungen, vor allem aber wird durch das Auf¬ 
blähen der Lunge und den vollständigen Verschluß der Pleurahöhle die In¬ 
fektionsgefahr erheblich herabgesetzt. 

Diskussion: Privatdozent Lüning erkundigt sich darnach, ob das Pro¬ 
jektil bei der Thoraxschußverletzung entfernt werden konnte, worauf der 
Vortragende antwortet, daß das Geschoß in der Rückenmuskulatur sitze und 
später wohl ohne Mühe zu entfernen sein werde. 

Dr. Wilhelm Schultheß (Autoreferat). 

Gestatten sie mir, ohne daß ich weiter auf die interessanten Operations- 
Ergebnisse, die uns Herr Prof. Sauerbruch demonstriert hat, eingehe, einige 
Bemerkungen über die von ihm beigezogenen Freund* sehen Beobachtungen. 

Dieser Autor hat angegeben, daß bei der Phthise die Knorpel der ersten 
Hippe verknöchert, eventuell verkürzt seien, und daß sich beim Emphysem 
ebenfalls Verknöcherung der ersten, oder mehrerer Rippenknorpel nach weisen 
lasse, daß die Knorpel dagegen dort eher verlängert seien. 

Freund erblickt für eine Reihe von Fällen die Ursache des Emphysems 
in dieser Verknöcherung. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28 G 


Harras und Hardt , welche die Freund *sehe Lehre nachgeprüft haben, 
wollen in der primären, eventuell angebornen Verknöcherung des ersten Rip¬ 
penknorpels, die unter Umständen mit Deformitäten der ersten Rippe ver¬ 
bunden ist, die Ursache der Lokalisation der Tuberkulose in den Lungen¬ 
spitzen erblicken. 

Das scheinbar paradoxe in dieser Anschauung klärt sich ohne Weiteres 
dann auf, wenn man daran denkt, daß beim Phthisiker der erste Rippenring 
mehr in Exspirationsstellung, bei dem Emphvsematiker in Inspirationstellung 
mehr oder weniger fixiert ist. 

Es läge wohl nahe, diese Erscheinung als eine sekundäre aufzufassen. 

Ist sie primär vorhanden, und daß das vorkommt, ist durch die Beob¬ 
achtungen der genannten Autoren außer Zweifel gestellt, so ist aber keines¬ 
wegs damit schon eine Disposition für Emphysem, beziehungsweise Phthise 
geschaffen. 

Den Beweis hiefür liefern klinische Beobachtungen. Wir kennen die 
ankylosierende Entzündung der Wirbelsäule, w'elche nicht nur die Wirbel, 
sondern auch die Rippengelenke, und die Knorpelverbindungen erstarren 
macht. 

Trotzdem haben diese Kranken kein Emphysem, sondern nur eine 
Schwerbeweglichkeit des Thorax. 

Was die Phthise anbetrifft, so muß ich darauf aufmerksam machen, 
daß uns Orthopädien das sehr häufige Vorkommen von xVsymetrie in der 
Entwicklung des ersten Rippenpaares und der obersten Brustwirbel durchaus 
bekannt ist. — Ich erinnere hier nur an die Untersuchungen von Böhm. 

Und obwohl bei der Skoliose so sehr häufig primäre, oder sekundäre 
Asymetrie des ersten Rippenpaares nachweisbar ist, so beobachte ich bei den 
hunderten von Skoliosen, die mir jährlich durch die Hände gehen, außer¬ 
ordentlich selten Spitzentuberkulose, ja es scheint mir, daß ich bei der Un¬ 
tersuchung einer gleich großen Anzahl sogenannter Normalmenschen, mehr 
Tuberkulose finden müßte. 

Weiter glaube ich, daß die Frevnd’sche Operation keine nennenswerte 
Aussicht in der Behandlung des Emphysems haben wird. 

Was die beginnende Phthise anbetrifft, möchte ich mich durchaus der 
Indikationsstellung des Herrn Prof. Sauerbruch anschließen, der in der 
Trennung des ersten Rippenknorpels ebenfalls keinen Schutz gegen die Lokali¬ 
sation in den Spitzen erblickt. 

Prof, ('lortfa trägt den Vortragenden an, ob nicht doch erhebliche 
Unterschiede zwischen dem lieber- und dem Unterdruckverfahren bestehen. 
Er selbst ist der Ansicht, daß das Unterdruckverfahren als das physiologisch 
normalere zu betrachten sei, und daß beim Ueberdruckverfahren das Herz, 
besonders die Diastole, geschädigt werde. 

Dr. Tschudi (Autoreferat) möchte, abgesehen von theoretisch-physio¬ 
logischen Ueberlegungen, auch vom Standpunkte des Praktikers aus das Unter¬ 
druckverfahren als dem Ueberdruck überlegen betrachten und zwar wegen der 
leichtern und sicherem Durchführbarkeit der Narkose. Bei Anwendung der 
Sauerbruch 9 sehen Kammer ist der Kopf des Patienten völlig frei für die 
Verabfolgung des Narkotikums und für alle bei einer Narkose und ihren 
eventuellen Störungen in Betracht kommenden Manipulationen; beim Ueber¬ 
druckverfahren dagegen ist beim Ära?/er sehen Apparat der Narkotiseur zum 
mindesten wesentlich behindert, bei den nur mit Mund-Nasenmaske arbei¬ 
tenden Apparaten muß bei Erbrechen die Zufuhr der Druckluft direkt unter¬ 
brochen werden. Wenn nun auch nach der Literatur diese Unterbrechung, 
wenn die nötigen Vorsichtsmaßregeln angewendet werden, im allgemeinen nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



287 


viel zu schaden scheint, so dürfte dieselbe, doch eine unangenehme und bei 
öfterer Wiederholung gefährliche Komplikation der Operationen unter Druck¬ 
differenz bedeuten. Mit der Kammer dagegen ist es möglich, stundenlang 
die Druckdifferenz genau konstant zu erhalten und das ist für länyer 
dauernde Operationen doch von wesentlicher Bedeutung. 

R efera te. 

B. Bücher. 

Therapeutisches Lexikon. 

Von J. llahn. 818 Seiten. Leipzig 1910. Wilh. Engelmann. Preis 

gebd. Fr. 16. —. 

Das vorliegende Buch stellt einen kompendeniösen Gedächtnisbefehl dar, 
der dem praktischen Arzt ermöglichen soll in der Therapie „modern wissen¬ 
schaftlich einwandfrei“ zu arbeiten. Besonders berücksichtigt ist die Therapie 
der Notfälle. 

Die Zusammenstellung des Materials ist eine geschickte, man findet 
leicht, was man sucht, und kann dann in den, in reichem Ueberfluß angege¬ 
benen, Medikamenten und therapeutischen Maßnahmen auswählen, was zu 
passen scheint. — Eine Zusammenstellung der wichtigsten Kurorte, Sana¬ 
torien etc. und eine Uebersicht über Medikamente und Nährmittel vervoll¬ 
ständigen den Inhalt. VonderMühll. 

Atlas der normalen Histologie der weiblichen Geschlechtsorgane. 

Von Dr. Franz Moraller und Dr. Erwin Hoehl unter Mitwirkung von Prof. 
Dr. Robert Meyer. 2. Abteilung. Leipzig 1910. Joh. Ambros. Barth. 

Preis Fr. 24. —. 

Die I. Abteilung ist im Correspondenz-Blatt für Schweizer-Aerzte 1909 
S. 789 besprochen worden, was damals lobend hervorgehoben wurde, gilt auch 
von dieser II. Abteilung. Die mikroskopischen Bilder illustrieren das senile 
Corpus uteri, die Veränderungen des Uterus vor, während und nach der 
Menstruation sowie im Intervall die Gravidität und die Bildung der Placenta, 
ferner die Tube des Neugeborenen, der geschlechtsreifen Frau, der Schwangeren 
und der Wöchnerin sowie ihre Veränderungen bei den Regeln und im Alter. 

Der Text zu Tafel 51 enthält einen Druckfehler, der zu Irrtümern Ver¬ 
anlassung geben kann. C stellt einen Schnitt durch die Tube vor und B 
einen solchen durch das lig. rotundum und nicht umgekehrt. 

_ _ Alfred Gönner. 

Studium und Fragen zur EntzUndungslehre. 

Von II. Sehridde . 50 Seiten. Jena 1910. Verlag von Gustav Fischer. 

Preis Fr. 1. 90. 

In klarer und auch für den Praktiker leicht verständlicher Weise nimmt 
der Verfasser vom pathologisch-histologischen Standpunkt aus Stellung zu 
verschiedenen Fragen der Entzündungslehre. Er bespricht namentlich die 
Rolle der verschiedenen weißen Blutzellen bei der Entzündung, wobei auch 
manche für den Hfematologen interessante Fragen, wie z. B. die der „lokalen 
Eosinophilie“, berührt werden. Neue Anschauungen vertritt der Verfasser 
namentlich in der Frage nach der Genese der kleinzelligen Infiltration, welche 
er ausschließlich durch Emigration von Lymphocyten aus der Blutbahn ent¬ 
stehen läßt. Zum Schluß werden die Faktoren, welche den Uebergang einer 
akuten Entzündung in eine chronische bedingen, erörtert. Einen großen 
Teil seiner theoretischen Anschauungen hat Sehridde durch Studium der 
verschiedenen Entzündungen des Eileiters gewonnen. Wegelin (Bern). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



288 


Wochenbericht. 

Schweiz. 

— Mit dem 1. März kommt zur Kontrolle der htnslich behandelte« 

Militärpatienten, vorläufig probeweise bis zum Schlüsse des laufenden Jahres, 
das Institut der KontroUärzte in Anwendung. Der Oberfeldarzt bezweckt 
damit eine rasche und zuverlässige Kontrolle, nicht nur in medizinischer 
Hinsicht, sondern auch in bezug auf die Kontrolle der häuslichen Verhält¬ 
nisse der Patienten. Selbstverständlich werden alle Kontrollbesuche bei den 
Patienten durch die KontroUärzte gemeinsam mit dem behandelnden Arzt 
stattfinden. Die Kontrolle ist möglichst dezentralisiert. Als KontroUärzte 
sind in Aussicht genommen : 

/. Armeekorps: 

1. Division: J. Division: 


Dr. MailUird. Hektor y Gent. 

„ ('erhole, Henri, Morges. 

v Yersin, Payerne. 

„ Herdez , Lausanne. 

„ Soutter, Sara., Aigle. 
de ('ocatrix. St. Maurice. 

o. Division : 

Dr. MolI y Biel. 

„ Deucher, Bern. 

„ llowald, Hindelbank. 

„ Pauli . Thun. 

(). Division : 


Dr. (lement, (i., Fribourg. 

„ de Montmoll in, Neuchätel. 
,, Mieville, St. linier. 

„ der her. Bonfol. 


J. Armeekorps : 

• >. Division : 

Dr. H off mann, Basel. 

„ Straumann, Waldenburg. 
„ Schenker, Aarau. 

„ von Arx, Olten. 

„ Bott, Solothurn. 

*). Armeekorps: „ . . . 

?. Division: 


Dr. Breiter, Andelfingen. 
„ Moor, Uster. 

„ Kahnt. Kloten. 

„ II(einig, Zürich. 

„ Sturzenegger. Zürich. 

Leuch, Zürich. 

„ Schoch, Wölflingen. 


Dr. Jud, St. Gallen. 

„ Satter, H., St. Gallen. 

„ Stader, E., Rapperswil. 
,, Hornig. Zürich. 


-i. Armeekorps : 


Dr. 


4. Division : 
Hoivuld, Hindelbank. 
Eikli, Langenthal. 
Waldispiihl, Luzern. 
Imbach. Zug. 

Desch wanden , Kerns. 


S. Division : 

Dr. Schüttler, Schwanden. 

,, Real, Schwyz. 

„ Albrici, Mesocco. 

,, Bacüieri, Locarno. 

„ Pedotti , Bellinzona. 

„ TujJU, Chur. 

„ Meißer, Davos. 

„ Schreiber , Thusis. 

,, Berther, Disentis. 

„ Alder, St. Moritz. 

Das Bureau des eidg. Oberfeldarztes. 
Entkräftung älterer Personen, insbesondere nach aufreibenden 
empfiehlt sich, je eine Tablette „Fortonal“ (von Dr. Keller . 
Zürich) zu jeder Mahlzeit zu verabreichen. Die Kombination eines Lecithin¬ 
präparates mit anorganischem Eisen hat sich sehr bewährt, schreibt Dr. 
Kürsteiner, Bern, nach seinen Erfahrungen im dortigen Greisenasyl. 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


— Bei 
Krankheiten, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



OOBRBSPÖNDEKZ-BLATT 

Erscheint am 

Bvnit« Schwab« B 60 ., für 10 . und 20 . jedes Monats. 

Verlag ln BaseL # 

Alleinige Schweizer 

Inseratenannahme 

dnrch Alle Postbureaux nehmen 

Rudall Hont. Herausgegeben von Be^U mgen en tgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet tfhd Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


Aerzte. 


Preis des Jahrgangs: 

Pr. 14 . — fOr die Schwei*. 


N° 9 XLI. Jahrg. 1911 20. März 


Inhalt: Original-Arbeiten: DDr. F. Krumbein und E. Tomarkin, Anwendungsweise des Diph¬ 
therieheilserums. 289. — Dr. E. Mettler, Oeffnung des peritonsillären Abszesses. 299. — Varia: Dr. Josef 
Hürlimann, Zug f. 800. — Vereins berichte: Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 303. — 
Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 310. — Referate: H. Wintersteiner, Irissarkom und Irisendotheliom. 
313. — Biesalski, Behandlung der Little’schen Krankheit. 314. — K. Hochsinger, Ernahrungsneurosen im 
frühen Kindesalter. 314. — Hirsch, Tätliche Bleivergiftung eines zweijährigen Kindes. 315. - Hertz und 
Sterling, lieber den psychischen Magensaft. 315. — H. Eichhorst, Ueber Kirschkernileus. 316. — E. Levy, 
Epidemische Meningitis im frühen Kindesalter. 316. — E. Kuhn, Behandlung des Asthma bronchiale. 317. — 
DDr. Heim und John, Eigenschaften der physiologischen Kochsalzlösung. 318. P. Vignard und R. Armand, 
Chirurgische Behandlung der osteo-artikulären Tuberkulosen. 319. — Alfred P. Gould. Heilung von Karzi¬ 
nomen durch Röntgenbestrahlung. 319. — Dr. Franz Kuhn, Die Hochdruckmassage. 320. — Dr. A. Fromme, 
Chirurgische Behandlung von Typhusbazillentrflgern. 320. — Prof. Dr. H. Braun, Suprarcninanämie bei Ope¬ 
rationen am Schädel. 321. — Dr. M. Turin, Blutveränderungen unter dem Einfluß der Schilddrüse. 321. — 
Dr. Max Kärcher, Epidemische Kinderlähmung. 322. — DDr. Karl Dove und Frankenhäuser, Deutsche 
Kiimatik. 324. — Dr. O. Ringleb, Das Kystoskop. 325. — Dr. Ernst Portner, Taschenbuch der Harnkrank¬ 
heiten. 326.— Dr. Frank Schultz, Die Röntgentherapie in der Dermatologie. 326. — Roh. Fürstenau, Leitfaden 
der Röntgenphysik. 328. — Ceinach, Tabellen der inneren Krankheiten. 328. — Dr. Horch und Prof. Dr. von 
Pranqu^, Juristisch-psychiatrische Grenzfragen. 328. — Dr. Hans Meyer-Rüegg, Die Geburtshilfe des Prak¬ 
tikers. 330. — Prof. k. Sudhoff, Klassiker der Medizin. 330. - v. Müllern, Klinische Blutuntersuchung. 331.— 
Krause, Diagnostik innerer Krankheiten. 331. — Schlesinger. Chirurgische Eingriffe bei Innern Erkrankungen. 
332. — Richard Stern. Entstehung innerer Krankheiten. 332. — Wochenbericht: Deutsche Gesellschaft 
für Kinderheilkunde. 332. — Epidurale Injektion bei Kreuzschmerzen. 333. — Die Emanationstherapie. 333.— 
Mit Serum geheilte Fälle von Urticaria. 334. — Herzmassage bei XarkosenRcheintod. 334. — Natrium hypo- 
8ulfurosum. 335. — Glyzerin als Blasenlaxans. 335. — Behandlung des Ulcus cruris varicosum mittels Pflaster- 
Strumpfbandes. 336. — Aneestheslerung von Schleimhäuten. 336. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten in Bern. 
Direktor: Prof. Dr. W. Kolle. 

Neuere Erfahrungen Ober die Anwendungsweise des Diphtherieheilserums. 

Von Dr. F. Krumbein und Dr. E. Tomarkin. 

« 

Die glänzenden therapeutischen Erfolge, welche die Anwendung des 
Diphtherieheilserums bei der Diphtherieerkrankung des Menschen gezeitigt hat, 
stehen wohl gegenwärtig vor jedem Vorurteilslosen als eine unbestrittene Tat¬ 
sache da. In allen Ländern, wo die spezifische Therapie in ausgedehnterem 
Maße Eingang gefunden, ist die Letalitätsziffer dieser verderblichen Seuche, der 
wir in der Periode vor Einführung der Serumtherapie fast machtlos gegenüber¬ 
standen, beinahe auf die Hälfte gesunken. Das geht klar und eindeutig aus dem 
umfangreichen statistischen Material hervor, das sich seither angesammelt hat. 
Die Beeinflussung des Krankheitsprozesses durch das Diphtherieserum ist so 
eklatant und in die Augen fallend, daß Zweifel darüber wohl gänzlich ausge¬ 
schlossen sein dürften. Umsomehr mußte die Tatsache befremden, daß bei der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



290 


allseits anerkannten prompten Heilwirkung des Diphtherieserums, die von keinem 
anderen Mittel — allgemein oder lokal wirkender Natur — erreicht wird, eine 
erhebliche Beeinflussung bereits etablierter und anatomisch manifest gewordener 
Organerkrankungen, namentlich Veränderungen an den Zellen der nervösen 
Zentralorgane mit nachfolgenden Lähmungen und parenchymatösen Degenera¬ 
tionen, beim Menschen mittelst des Serums nicht herbeigeführt werden kann. 
Dieses auffällige Verhalten suchte man sich dadurch zu erklären, daß das Anti¬ 
toxin nur freies Gift zu neutralisieren* vermag, nicht aber jenes, das an die 
Körperzellen fest verankert ist, und man sah in solchen der Serumtherapie 
trotzenden Zuständen die Erscheinung einer „irreparablen Giftlähmung". 

Haben nun die tierexperimentellen Untersuchungen diese Annahme in 
gewissem Umfange bestätigt, so zeigten sie doch im weiteren Verfolg, daß 
selbst da, wo schon ausgesprochene Intoxikationserscheinungen und irre* 

parable Organläsionen vorliegen , als Ausdruck dafür, daß das Gift bereits 

an lebenswichtige Körperzellen herangetreten, das Diphtherieserum, in be¬ 
stimmter Weise angewandt, wohl noch lebensrettend wirken kann, falls 
nur die Verankerung des Giftes keine allzufeste ist. Diese Beobachtungen 
haben viele Kliniker angeregt, den Kampf gegen die Diphtherie mit 

Hilfe des Heilserums auch da aufzunehmen, wo früher eine spezifische 

Therapie wenig aussichtsreich erschien, und die leitenden Grundsätze und 
neuen Gesichtspunkte, die sich aus der wissenschaftlichen Forschung ergaben, 
für die Praxis nutzbar zu machen. Geweckt und unterhalten wurde weiterhin 
das Bestreben nach einer Umgestaltung der Heilserumtherapie durch die 
Wahrnehmung, daß diese unsere mächtigste Waffe im Kampfe gegen die 
Diphtherie hie und da selbst bei leichten Fällen versagt und daß unser 
Endziel, die Diphtheriemortalität gänzlich zu beseitigen, bisher noch nicht er¬ 
reicht worden ist. Freilich haben die Mißerfolge der Serumtherapie häufig ihre 
Ursache in gewissen individuellen Zuständen der Kranken und in bestimmten 
Komplikationen der Infektion, die ihrer Natur nach dem Machtbereich der 
Serumwirkung entzogen sind. So wird man beispielsweise bei Kindern, die 
an Organerkrankungen leiden, wie Herzfehler usw., ferner bei Personen, deren 
Konstitution durch vorausgegangene anderweitige Infektionen geschwächt ist, 
endlich bei Mischinfektionei^ oder in Fällen, wo die Virulenz des Erregers 
eine außerordentlich hohe ist und eine starke Empfänglichkeit des Kranken 
vorliegt, wie bei den sog. foudroyanten Formen der Diphtherie, eine erhebliche 
Beeinflussung dieser Zustände oder gar ihre Beseitigung durch das Serum von 
vorneherein wohl kaum erwarten dürfen. 

Welche Mittel gibt uns nun die moderne Forschung und die Beobachtung am 
Krankenbett in die Hand, um die Serumtherapie noch wirksamer zu gestalten? 

1. Als erstes Postulat ist unbedingt die möglichst frühzeitige Anwendung 
des Serums zu bezeichnen. Die Berechtigung dieser Forderung, die s. Zt. bereits 
von Behring und Wernicke erhoben wurde, haben neuerdings die um¬ 
fangreichen Untersuchungen von Dönitz und von Berghaus am Kgl. Institut 
für experimentelle Therapie in Frankfurt a/M. in unzweideutiger Weise er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



291 


wiesen. Aus diesen Versuchen geht hervor, daß zwei Stunden nach sta 
gefundener Vergiftung die zehnfache Serummenge notwendig ist, um den 
gleichen Effekt zu erreichen, wie bei der Behandlung innerhalb der ersten 
Stunde. Sehr illustrativ für den Erfolg der frühzeitigen Injektion ist die 
nachstehende graphische Darstellung, die in eklatanter Weise zeigt, welch 
bedeutsamen Einfluß die zeitlichen Verhältnisse bei der Einleitung der Serum¬ 
therapie ausüben. Eine weitere Bestätigung findet diese Tatsache in den fol¬ 
genden Zusammenstellungen. 

An wen düng am Hrankheitstage 



Wirksamkeit des Diphtherieserums an den verschiedenen Krankheitstagen. 
Todesfälle in Prozent. Nach Lingner. 

Eine von Baginsky veröffentlichte Statistik lautet: 


von 111 am 1. 

Tage Gespritzten starben 3 

oder 2,7 % 

„ 134 „ 2. 


•) 

„ 14 

99 

10,45 „ 

„ 92 „ 3. 

99 

99 

13 

99 

14,14 „ 

„ 52 „ 4. 

99 

99 

12 

99 

23,07 „ 

„ 39 „ 5. 

99 

99 

„ 14 

99 

35,9 „ 

„ 13 „ 6. 

99 

99 

„ 4 

99 

30,7 „ 

» 4 „ 7. 

99 

99 

„ 1 

99 

25,0 „ 

„ 9 „ 8. 

99 

99 

„ 4 

99 

44,4 „ 

» 6 „ 9. 

99 

99 

„ 4 

99 

66,6 „ 

Aehnliche Resultate zeigt eine 

Statistik von Ganghofer: 

von 25 am 1. 

Tage Gespritzten starben 0 

oder 

0,0 ,, 

„ 130 „ 2. 

99 

99 

„ 11 

99 

8,4 „ 

,, 127 „ 3. 

99 

99 

„ 18 

99 

14,2 „ 

„ 82 „ 5. 

99 

99 

„ 14 

99 

17,0 „ 

Kossel verzeichnet folgende instruktive 

Tabelle: 



Krankheitstag Behandelt 

Geheilt 

Gestorben 

Heilungen in 

i. 

7 

7 

0 


100 

2. 

71 

69 

2 


96 

3. 

30 

26 

4 


87 

4. 

39 

30 

9 


77 

5. 

25 

15 

10 


60 

6. 

17 

9 

0 


47 

6—14. 

41 

21 

20 


51 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



292 


Escherich gibt an, bei Injektionen am 1. Tage 100 °/o Heilungen, am 
5. Tage nur noch 46,5 °/o erhalten zu haben. Am Basler Kinderspital betrug 
nach Weissenberger die Mortalitätsziffer der am 1. Tage gespritzten Kinder 
0 %, am 8. Tage 21,73 %. Bittner glaubt, daß durch die frühzeitige Serum¬ 
injektion die toxischen Formen der Diphtherie verhindert werden können. 
Aus dem reichen Material von Rolleston geht hervor, daß der Zeitpunkt der 
Injektion auch für die postdiphtherischen Lähmungen von Bedeutung ist. 
Unter den von Heubner beobachteten 88 Fällen, die am 1. Tage gespritzt 
wurden, traten bei keinem einzigen Kranken postdiphtherische Lähmungen auf. 

Die angeführten Tatsachen, die noch durch zahlreiche andere Beobacht¬ 
ungen vermehrt werden könnten, wird sich daher jeder Praktiker merken 
und dementsprechend durch rasches Eingreifen das Auftreten von Vergiftungs¬ 
erscheinungen zu verhindern oder zu kupieren suchen. Bei dieser Gelegenheit 
möge noch mit einigen Worten auf den Wert der bakteriologischen Diagnose 
der Diphtherie für den Arzt, namentlich im Hinblick auf die Einleitung der 
Serumtherapie, hingewiesen werden. Manche Aerzte warten mit der Anwendung 
des Serums auf den diagnostischen Entscheid seitens des Bakteriologen. Das 
muß unbedingt als ein Fehler bezeichnet werden. Das Diphtherieserum ist 
vollkommen unschädlich, auch wenn es, zweifelhafter Weise, bei irgend einer 
anderweitigen Krankheit angewendet werden sollte, und angesichts dieses 
Umstandes und der bereits betonten Wichtigkeit eines möglichst raschen Vor¬ 
gehens sollte das Serum in jedem Falle, w'o Diphtherieverdacht vorliegt, 
sofort ohne Zeitverlust injiziert werden. Die bakteriologische Diagnose, die 
nachträglich noch für den Arzt als wegleitendes und aufklärendes Moment 
ihren hohen Wert beibehält, wird im wesentlichen noch dazu beitragen, den 
prophylaktischen Maßnahmen, wie Schulbesuch, Absonderung usw\, die not¬ 
wendigen exakten Grundlagen zu verschaffen. 

2. Weiterhin ist bei der Serumtherapie der Diphtherie von großer Be¬ 
deutung die Art der Anwendung des Serums. 

Die bereits zitierten Versuche von Dönitz und von Berghaus haben gezeigt, 
daß dem Modus der Applikation des Serums eine hervorragende Bedeutung 
zukommt. Es wirkt nach diesen Versuchen die intravenöse Einverleibung des 
Serums 500 mal stärker als die subkutane und 80—90 mal besser als die intra- 
peritoneale Injektion. Diese Unterschiedlichkeit beruht auf der Verschieden¬ 
heit der Besorptionsverhältnisse, wie sie durch die einzelnen Anwendungsarten 
gegeben sind und die bei der subkutanen Einführung des Serums am un¬ 
günstigsten liegen. Wie langsam die Resorption von der Subkutis aus vor 
sich geht, beweisen die Experimente von Lemaire , der beobachten konnte, daß 
die ersten Spuren eines subkutan injizierten Serums im Blute des Menschen 
nach zwei Stunden zwar nachweisbar, daß es aber darin in erheblicherer Menge 
erst nach 24 Stunden anzutreffen ist. Die Untersuchungen von Morgenroth 
haben nun weiterhin gelehrt, daß die Konzentration des Serums im Blute für 
die Bindung des Toxins durch das Antitoxin von Bedeutung ist, und so wird 
man in der intravenösen Einverleibung, die uns ermöglicht, dem Organismus 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



293 


auf direktem Wege und in kürzester Frist eine reichliche Menge der wirk¬ 
samen Stoffe zuzuführen, das geeignete Mittel sehen, um den Erfolg der 
Serumtherapie bei schweren foudroyanten Fällen und auch da, wo die Krank¬ 
heit bereits seit einigen Tagen besteht, zu gewährleisten. 

Die Resultate, die bisher mit der intravenösen Injektion erreicht wurden, 
sind sehr ermutigend ; namentlich haben die Versuche gezeigt, daß die intra¬ 
venöse Anwendung in der Hand eines Geübten als völlig unschädlich zu be¬ 
trachten ist. Keineswegs aber darf der geringe Zusatz von Carbol, welches 
dem Serum zu Konservierungszwecken beigegeben w r ird, als Hindernis für die 
intravenöse Einverleibung des Serums betrachtet werden, wohl gemerkt, wenn 
man dabei den Grundsatz beobachtet, die durch den Carbolgehalt gebotene 
Maximaldosis — etwa 18 cm 3 Serum pro injektione und etwa 36 cm 3 pro 
die — nicht zu überschreiten. Solche Dosen sind vollständig ungefährlich. 
Das beweisen u. a. die Erfahrungen, w'elche mit der intravenösen Injektion 
des Choleraserums gemacht wurden, wo noch viel größere Serummengen — 
bis zu 100 cm 8 — ohne Schaden gegeben wurden. Die Unschädlichkeit 
der Miteinverleibung kleinster Carbolmengen erklärt sich aus dem Umstande, 
daß die mit dem Eiweiß verankerten Phenole viel weniger physiologisch giftig 
sind, als diejenigen in wäßriger Lösung. Will man aber das Carbol durch¬ 
aus umgehen, so kann die Konservierung des Serums durch andere, weniger 
giftige antiseptische Zusätze bewerkstelligt werden, wie z. B. durch das 
Tricresol, das eine dreimal geringere Giftigkeit besitzt, als das Phenol. Auf 
einen Zusatz von Desinficientien überhaupt kann jedoch bei der Konservierung 
des Serums nicht verzichtet werden, da das sinnfällige Merkmal der Sterilität, 
die vollkommene Klarheit der Präparate, manchmal doch trügen kann. 

Mitteilungen über eklatante Erfolge, die mittelst der intravenösen In¬ 
jektion erreicht werden, wie sie früher bei subkutaner Anwendung des Serums 
nie zur Beobachtung kamen, stammen zunächst aus der Heubner 'sehen Klinik, 
wo systematisch in allen schweren Fällen von Diphtherie carbolisiertes Serum 
intravenös ohne jede Schädigung einverleibt wurde. Die verabreichten Dosen 
bewegten sich innerhalb der bereits erwähnten, durch den Carbolgehalt ge¬ 
botenen Grenzen. 

Schreiber berichtet über 20 sehr schwere Fälle von Diphtherie, welche, 
abgesehen von einem einzigen Fall, der am 13. Tage an Herzlähmung zugrunde 
ging, mit günstigem Erfolge mittelst intravenöser Seruminjektionen behandelt 
worden waren. Es wurden dabei beispielsweise einem lyjjährigen Kinde 6000 
L E. und einem 6 jährigen Knaben 10 000 I. E. eines hochwertigen carboli- 
sierten Serums ohne besondere Nachteile verabreicht. 

Fette behandelte 145 Fälle von Diphtherie durch intravenöse Injektionen, 
wobei Dosen von 3000—8000 I. E. eines carbolisierten hochwertigen Serums 
Verwendung fanden. Es traten dabei etwas häufiger als bei der sub¬ 
kutanen Einverleibung Serumexantheme auf, jedoch waren sie niemals bedroh¬ 
licher Natur. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



294 


Morgenroth empfiehlt ebenfalls die Anwendung hoher Dosen auf intra- 
venösem Wege. 

Für die günstigen Erfolge der intravenösen Seruminjektionen, namentlich 
für ihre Ungefährlichkeit, sprechen noch schließlich, wie schon hervorgehoben, 
die Erfahrungen, welche damit bei der letzten Choleraepidemie in Rußland 
gemacht wurden. Trotz der Anwendung sehr hoher Dosen konnten schädliche 
Nebenwirkungen niemals beobachtet werden. 

Als Ersatz für die intravenöse Injektion kann in schweren“ Fällen, wo 
eine stärkere therapeutische Beeinflussung erwünscht ist und wo die intravenöse 
Einverleibung aus äußeren Gründen (z. B. auf dem Lande, ferner wenn der 
Arzt nicht in der Methodik geübt ist) undurchführbar erscheint, die intramus¬ 
kuläre Injektion empfohlen werden. 

Morgenroth hat nämlich experimentell nachweisen können, daß auf intra¬ 
muskulärem Wege eine fünf- bis siebenmal stärkere Wirkung des Diphtherie¬ 
antitoxins erreichbar ist, als bei subkutaner Einführung, und entsprechend 
diesem Befunde berichtet Gabriel über günstige klinische Erfolge, die mit 
dieser Methode in der Charite beobachtet wurden. Das Serum wurde in die 
Glutaeen injiziert. Die Resorption war eine rasche und glatte. Unangenehme 
Nebenwirkungen, wie Infiltrationen oder Schmerzen an der Injektionsstelle, 
stellten sich nicht ein. Aeltere Kinder erhielten 4500 I. E. = 9 cm 8 , Säug¬ 
linge 3000 I. E. —= 6 cm 3 eines mit Carbol versetzten hochwertigen Serums. 

3. Im Sinne dieser Bestrebungen, die zielbewußt darauf ausgehen, die 
Heilerfolge der Serumtherapie beim diphtheriekranken Menschen zu sichern, 
wird man nun weiterhin zu einer Erhöhung der Dosen schreiten müssen. 

Aus den Tierversuchen von Dönitz, Marx und von Berghaus und anderen 
ist zu ersehen, daß es gelingt, mittelst Einführung sehr großer Dosen des 
Serums, namentlich, wenn es auf intravenösem Wege geschieht, selbst bereits 
eingetretene Vergiftungssymptome rückgängig zu machen, mit anderen Worten, 
daß es möglich ist, durch Zufuhr sehr großer Gaben von Antitoxin das an die 
Körperzellen verankerte Toxin loszusprengen und auf diese Weise die Tiere 
am Leben zu erhalten. Wir müssen zur Erklärung dieser Tatsachen annehmen, 
daß infolge der starken Konzentration des Serums im Blute eine gesteigerte 
Aufnahme des Antitoxins durch die Körperzellen stattfindet und daß ersteres 
auf Grund seiner hohem Avidität das gebundene Toxin noch zu entfesseln und 
zu neutralisieren vermag. Mit dieser wichtigen Tatsache sind weitere, hoffnungs¬ 
reiche Perspektiven für die Verhütung, ja sogar für die Beeinflussung postdiph¬ 
therischer Lähmungen des Menschen, wenn sie frühzeitig in Angriff genommen 
werden, eröffnet. In der Tat berichten bereits verschiedene Kliniker über günstige 
Resultate bei der Behandlung von postdiptherischen Lähmungen mittelst Diph¬ 
therieserum, wobei ganzexcessive Dosen bis 80 0001. E. ohne besondere Schädigungen 
verwendet wurden. Solche Beobachtungen stammen von Comby } der auf Grund 
seiner Erfahrungen jeden Fall von Diphtherielähmung für die Serumtherapie 
empfiehlt. Mauriac berichtet über 18 Fälle von postdiphtheritischen Lähm¬ 
ungen, welche durch das Diphtherieserum günstig beeinflußt wurden. Middleton 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



295 


teilt einen Fall von totaler Körperlähmung mit, welcher durch die Anwendung 
von 100 cm 3 Serum erfolgreich bekämpft wurde. Cairns erzielte in 18 Fällen 
von postdiphtherischen Lähmungen gute Erfolge bei Verabreichung von Dosen 
bis zu 80 000 I. E. Bankier sah einen Fall von schwerer postdiphtherischer 
Lähmung durch Anwendung von 72 000 I. E. Serum in Genesung übergehen. 

Auch auf der Heubner’ sehen Klinik konnte der günstige Einfluß hoher 
Dosen des Diphtherieserums auf den Verlauf stark toxischer Diphtherien be¬ 
obachtet werden. Die maximale Einzeldose betrug in diesen Fällen 9000 I. E. 
Trotz ausschließlich intravenöser oder intramuskulärer Einverleibung des 
Serums waren dabei die Erscheinungen der Serumkrankheit weder häufiger 
noch stärker als bei subkutaner Applikation. 

4. Für den Erfolg der Therapie ist es ferner wesentlich, hochwertige 
Präparate zu benutzen, d. h. Sera, welche möglichst viel Antitoxin — in 1 cc — 
enthalten. 

Wie bekannt, sind Kraus und Schwoner, in Uebereinstimmung mit der 
s. Zt. von Roux und später von Cruveilhier aufgestellten Behauptung, auf 
Grund von tierexperimentellen Untersuchungen zu der Annahme gelangt, daß 
der Heilwert eines Serums in keiner gesetzmäßigen Beziehung zu seinem 
Gehalt an Antitoxinen zu stehen braucht, und daß geradezu minderwertige 
Sera, die einen geringen Antitoxingehalt auf weisen, kurativ besser wirken 
können, als hochwertige antitoxinreiche Präparate. Für die Autoren kommt 
hauptsächlich die Avidität der Sera in Betracht, und diese Auffassung führte 
sie weiterhin dazu, die von Ehrlich angegebene Methode der Diphtherieserum¬ 
prüfung als nicht maßgebend zu betrachten, da nach ihrer Ansicht durch 
dieses Verfahren wohl der Antitoxingehalt der Sera, d. h. ihr Neutralisations¬ 
wert bei Mischung von Serum und Antitoxin in vitro, festgestellt werden kann, 
nicht aber das für die Therapie wichtigere Moment, nämlich die Avidität der 
Sera im Tierkörper. 

Entgegen diesen Auffassungen haben nun die Versuche von Stein¬ 
hardt und Banzhoff, ferner die von Briistlein in unserem Institute vor¬ 
genommenen Experimente, und namentlich die Versuche von Marx und von 
Berghaus in unzweideutiger Weise dargetan, daß die Heilwirkung des Serums 
in vollkommener Congruenz zu seinem Antitoxingehalte steht und daß somit 
die Ehrlich’schen Anschauungen und Methoden, die fast von allen berufenen 
Klinikern und Bakteriologen aller Länder geteilt und befolgt werden, noch 
immer zu recht bestehen. Aus diesen Versuchen ergab sich zugleich, welche 
Bedeutung bei der Serumtherapie der Besorption zukommt und daß die intra¬ 
venöse Einverleibung des Serums infolge günstigster Besorptionsverhältnisse die 
besten Erfolge zeitigt. Erinnert sei bei dieser Gelegenheit noch an die Mi߬ 
erfolge, die s. Z. Behring erhielt, als er beim kranken Menschen minderwertige 
Sera, die 20 bis 50 Immunitätseinheiten im cm 3 enthielten, anwandte. Erst 
bei einer bestimmten Hoch Wertigkeit der Präparate stellten sich Erfolge ein. 

Aus diesen Darlegungen ergibt sich, daß es unbedingt unser Bestreben 
sein muß, möglichst hochwertige Sera herzustellen, d. h. solche, die sehr viele 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Antitoxineinheiten in einer bestimmten Serummenge — 1 cm 3 — enthalten. 
Schließlich wird man noch, wenn es notwendig erscheint, der ersten Serum¬ 
injektion eine zweite und dritte Einspritzung unbedenklich folgen lassen. 
Man braucht dabei die Auslösung anaphylaktischer Erscheinungen — der sog. 
Ueberempfindlichkeit — die hie und da im Gefolge einer erneuten Serum¬ 
zufuhr eintreten, nicht zu befürchten, da bekanntlich Ueberempfindlichkeits- 
reaktionen erst dann zu Stande kommen, wenn die Wiederholung der Injektion 
durch einen Zeitraum von mehr als zwölf Tagen von der ersten Einverleibung 
des Serums getrennt ist, also wenn es sich um eine eigentliche Reinjektion 
handelt. Diese Tatsache muß man sich bei Wiederholung von Seruminjektio¬ 
nen stets vor Augen halten. Im übrigen sind anaphylaktische Zustände beim 
Menschen meistens relativ harmloser Natur und so wird man wohl oder übel 
solche unangenehmen Nebenwirkungen in Kauf nehmen müssen, wenn es 
gilt, lebensrettend vorzugehen. 

Zum Schlüsse mögen noch mit Rücksicht auf das große Interesse und 
die Bedeutung, welche die Serumkrankheit und das Phaenomen der Anaphylaxie 
in theoretischer und praktischer Beziehung beanspruchen, diese Erscheinungen 
mit einigen Worten gestreift werden. Wir folgen dabei der Darstellung, welche 
in dem Lehrbuche der Experimentellen Bakteriologie von Kolle und Heisch 
über diesen Gegenstand gegeben wird. 

Die Erscheinungen der sog. Serumkrankheit erstmalig Injizierter pflegen 
zwischen dem 8. und 12. Tage einzusetzen. Die Dosis des Serums hat keinen 
Einfluß auf die Dauer der Inkubation . Die Krankheit beginnt mit dem 
Ausbruch kleiner juckender urtikariaartiger Effloreszenzen in der Umgebung 
der geröteten Injektionsstelle, die sich bald über, den ganzen Körper, oft 
symmetrisch, ausbreiten. Die Quaddeln sind meist nicht sehr beständig, 
sie bleiben oft nur Stunden bestehen, können aber auch tagelang persistieren. 
Dieses Serumexanthem ist eine der häufigsten Erscheinungen der Serumkrank¬ 
heit. Zu ihm gesellen sich im weiteren Verlaufe meist Fieber, Drüsen¬ 
schwellungen und Oedeme. Gerade die Oedeme sind eines der konstantesten 
Symptome. Während ihres Auftretens steigt das Körpergewicht, wie v. Pir¬ 
quet durch sorgfältige Wägungen feststellte, erheblich, um mit dem Zurück¬ 
gehen derselben gleichfalls wieder zu sinken. Die Nierenfunktion ist dabei 
nur selten gestört, und ebenso selten ist dementsprechend das Vorkommen von 
Eiweiß im Urin. Treten Gelenkschmerzen ein, so beeinflussen sie das All¬ 
gemeinbefinden stets stark. Wenn die Exantheme eine mehr diffuse Rötung der 
Haut zur Folge haben, kann die Differentialdiagnose zwischen Serumexan¬ 
theme und Scharlach in Frage kommen. Bei der Serumkrankheit fehlen 
zum Unterschiede von Scharlach die Schleimhaut er scheinungen im Rachen. 
Für Serumkrankheit spricht außerdem das Auftreten lokaler Effloreszenzen 
an den Gliedmaßen und regionäre Drüsenanschwellungen 

Bei den Reinjizierten treten die genannten Erscheinungen, namentlich 
das Exanthem und das Oedem, oft nur wenige Stunden nach der Serumein¬ 
spritzung und dann in stürmischer Weise auf. Es ist also nicht nur die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



297 


Inkubationszeit verkürzt, sondern die Reaktion ißt auch eine verstärkte, 
rascher verlaufende. Die sofortige verstärkte Reaktion findet sich nach 
v. Pirquet vor allem dann, wenn die Reinjektion 3—8 Wochen nach der Ein¬ 
spritzung großer Dosen von Serum erfolgt. Hier haben wir es mit dem 
anaphylaktischen Shock zu tun, worauf auch die Symptome wie Schwindel, 
Herzschwäche, Unruhe und Exzitationszustände gefolgt von Schwäche und 
leichter Benommenheit hindeuten. An den Shock schließen sich dann häufig 
Oedeme und Exantheme an. 

Der Arzt sollte es nie unterlassen, bei dem Auftreten von stärkeren 
Exanthemen und Oedemen, von Schwindel und Herzschwäche, wie sie in 
seltenen Fällen nach der Seruminjektion beobachtet werden, die Ursache des 
Phänomens näher zu erforschen und vor allem nach den oben mitgeteilten 
Gesichtspunkten zu untersuchen, ob es sich um eine Sern midiosynkrasie erst - 
mals mit Serum Injizierter, oder um die Serumkrankheit (spezifische Ana¬ 
phylaxie) Reinjizierter handelt. Es wäre dabei zweckmäßig auch zu prüfen, 
ob die Ueberempfindlichkeit durch eine vorausgegangene Injektion von Serum 
allein erfolgt ist, oder ob sie zurückzuführen ist auf die kombinierte Wir¬ 
kung von Serum und im Körper kreisendem Toxin, die z. B. bei der Serum¬ 
behandlung Diphtheriekranker oder Tetanuskranker eintreten kann. Bei 
hochgradiger Serumempfindlichkeit mit sofortiger Reaktion wird man die 
letztere Möglichkeit ins Auge zu fassen haben. Für den Praktiker ergibt 
sich aus den Resultaten dieser Untersuchungen die Pflicht, Patienten, welche 
schon einmal mit Serum behandelt waren, namentlich bei verdächtigen Er¬ 
krankungen, z. B. Diphtherie, auf den Eintritt etwas stärkerer Reaktionser- 
ßcheinungen aufmerksam zu machen und eventl. durch geeignete Hilfsmittel 
bedrohlichere Erscheinungen, z. B. Herzschwäche, von vorneherein zu be¬ 
kämpfen. Die Serumkrankheiten auf Grund der Tierversuche, als eine große 
Gefahr für Reinjizierte hinzustellen , wäre verkehrt, denn unglücklich ver¬ 
laufene Fälle beim Menschen, die mit Sicherheit auf die Seruminjektion zu¬ 
rückzuführen wären, sind bis jetzt trotz Verwendung großer Serummengen, 
wie sie z. B. bei Benützung des Streptokokkenserums notwendig sind, nicht 
vorgekommen. Größte Vorsicht ist allerdings für die intravenösen Serumin¬ 
jektionen Reinjizierter geboten. 

Die Behandlung der Serumkrankheit, gleichgültig, ob es sich um zum ersten 
Male oder zweiten Male Injizierte handelt, kann natürlich nur eine symp¬ 
tomatische sein. Es kommt in erster Linie die Anwendung von Medika¬ 
menten in Salbenform, in Frage, die den Juckreiz und die Schmerzhaftig¬ 
keit der Injektionsstelle und der Drüsen herabzusetzen geeignet sind. Sehr 
günstig sollen vielfach Dauerbäder der Extremitäten und bei höherem Fieber 
kalte Packungen wirken. 

Die wesentliche Prophylaxe der Serumkrankheit wird darauf gerichtet 
sein müssen, das Serum in möglichst kleinen Mengen zu verwenden. Die 
Diphtheriesera werden heute fast überall (Höchster Farbwerke, Schering, 
Merck, Rüte & Enoch, Sächs. Serumwerke in Deutschland, Schweizer. Serum- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



298 — 


institut in Bern, Park Davis in den Vereinigten Staaten von Nordamerika) 
so hergestellt, daß die Heildosis in 2 1 /*—6 cm 3 enthalten ist. Die Verwendung 
allzu frischen Serums ist deshalb nicht erwünscht, weil ein Teil der hier in 
Betracht kommenden Eiweißkörper durch das Lagern nach 1—2 Monaten zu¬ 
grunde geht. Es findet ein Abbau der Anaphylaktogene im flüssigen Serum 
statt, die nach 3—4 monatlichem Lagern des Serums nur noch in stark ver¬ 
änderter Menge vorhanden sind. Auch Erwärmung des Serums auf 55—58° C. 
führt zu einer Veränderung der Anaphylaktogene im Sinne einer Abschwächung. 

Trotzdem wir noch über* kein wirksames Mittel zur Verhütung der 
Serumkrankheit verfügen, wird sich doch kein Therapeut heuzutage durch 
die geschilderten Nebenwirkungen des Serums veranlaßt sehen, die heilsamen 
Wirkungen der Serumtherapie unaus ge nützt zu lassen. Denn schwere Krank- 
heitserscheinungen sind selbst bei sehr großen subkutanen Serumdosen nur 
sehr selten, und ungünstig verlaufene Fälle, die mit Sicherheit auf die Se¬ 
ruminjektion zurückzuführen wären, sind, w r ie gesagt, selbst bei Reinjektion 
noch nicht bekannt geworden. Die Serumkrankheit ist eine vorübergehende , 
oft allerdings unangenehme Reaktion des Körpers, welche indessen nie blei¬ 
bende Organschädigungen hinterläßt. Eigentliche Gefahren sind mit der 
Seruminjektion also nicht verknüpft, die Nebenwirkungen des Serums sind nicht 
so erheblich, wie sie vielfach angegeben wurden. Bei intravenösen Seruminjek¬ 
tionen oder in solchen Fällen, wo wiihrend der letzten 1—2 Jahre Serum der 
gleichen Tierart einem Menschen injiziert wurde, kann nach dem Vorschläge von 
Neufeld versucht werden, durch kleine der eigentlichen Injektion des Heil¬ 
serums subkutan einverleibte Serumgaben, z. B. — 1 /io cm 3 ein Anfangs¬ 
stadium der Anti-Anaphylaxie zu setzen. Durch das präventiv injizierte 
Serum sollen allmählich die Reaktionskörper aufgebraucht werden, so daß 
nachfolgend einverleibte größere Serummengen nur wenige oder gar keine 
Reaktionskörper finden. 

Das sind, kurz skizziert, die modernen Gesichtspunkte und Richtlinien, 
nach welchen eine rationelle Heilserumtherapie ausgebaut werden sollte; sie 
verbürgen den Erfolg und bieten Gewähr für eine wirksame Bekämpfung 
der Krankheit auch in solchen Fällen, w r o bis jetzt serotherapeutische Ma߬ 
nahmen aussichtslos erschienen. 

Literatur : 

H r . Dönitz, Arch. internat. de Pharmacodynamie, Vol. V., Fase. V. und 
VI. Paris 1899. — Derselbe, Handb. d. pathog. Mikroorg. von W. Kölle 
und A. Wassermann 1904. — Derselbe , Die Wertbestimmung der Schutz- und 
Heilsera. — R. Kraus und J. Sch tu on er , Zeitschr. für Immunitätsforschung etc. 
Bd. I, H. 1. — R. Kraus, Wiener klin. Wochenschrift 21. Jahrgang Nr. 28. 
— W. Berghaus, Centralbl. f. Bakt. Bd. XLVIII, XLIX u. L. — Marz , Zeit¬ 
schr. f. Hyg. Bd. 38, 1901. — Morgenroth , Ebenda Bd. 48, 1904. — Wolf- 
Eisler, Handb. d. Serumtherapie, München 1910, J. F. Lehmann. — //. Fette, 
Med. Klinik Nr. 50, 1909. — E. Schreiber , Münchner med. Wochenschrift 
Nr. 24, 1909. — Cruveilhxer, Ann. de l'institut Pasteur 1904 und 1905. — 
Meyer , Münchner med. Wochenschrift Nr. 24, 1909. — v. Pirquet und Schick, 
Wien 1905. — Dieselben , Leipzig, Deuticke, 1905. — Dreyer , Zeitschr. f. Hyg* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



299 


Bei. 37, 1901. — Ehrlich, P. y Berliner klin. Wochenschrift Nr. 35—37, 1903. 
— Derselbe , Klin. Jahrbuch Bd. VI, 1897. — Michaelis, Biolog. Centralbl. 
Bd. 3. — Bisson, The Lancet 1906, October. — Cairns, Ebenda 1902, Dezember. 
Baginski, Arch. f. Kinderheilkunde Bd. 24, 27 u. 28, 1908. — Bankier, The 
Lancet Bd. II, 1902. — Comby , Arch. de med. des enfants 1904 u. 1906. — 
Gabriel, Berliner klin. Wochenschrift Nr. 23, 1907. — Klemperer f Therapie 
der Gegenwart 1908. — Kohts, Therapeut. Monatshefte, Juli 1908. — Lemair , 
Centralbl. f. Bakt. Bd. 39. — F. Mayer, Arch. f. exp. Path. u. Ther. Bd. 60, 
1909. — Derselbe, Berliner klin. Wochenschrift, Nr. 26, 1909. — Morgenroth, 
Verhandl. d. Gesellschaft d. Charitöärzte 1907. — Derselbe . Therapeut. Monats¬ 
hefte 1909, H. I. — Derselbe, Zeitschr. f. Hyg. Bd. 48, 1904. — Otto, 
Handb. d. path. Mikroorg. von W. Kolle und A. Wassermann, — Derselbe, 
Die staatliche Prüfung der Heilsera, Jena, Gustav Fischer, 1906. — Uffen- 
heimer , Münchner med. Wochenschrift Nr. 2, 1909. — Umber, Therapie der 
Gegenwart 1903. — Zucker, Wiener klin. Wochenschrift 1905. — Madsen, 
Zeitschr. f. Hyg. Bd. 26, 1897. — Kolle, Zeitschr. f. Hyg. Bd. 19, 1895. 

Zur Oeffnung des peritonsillären Abszesses. 

Von Dr. E. Mettler, Rorschach. 

Die Oeffnung eines peritonsillären Abszesses dürfte wohl heute noch 
von dem größten Teil der Aerzte in dem Sinne geübt werden, daß an Ort 
und Stelle des nachgewiesenen Abszesses inzidiert wird und nicht tonsillo- 
tomiert, wenn auch letzteres Verfahren von Dr. G. Sommer (Münchner med. 
Wochenschrift No. 11 1906) für die meisten Fälle als das Passendste und 
Beste empfohlen wird, indem nach „Sommer“ dadurch jede Abszeßhöhle ge¬ 
troffen wird. Welche Methode die bessere ist, darüber zu entscheiden ist 
nicht Zweck dieser Mitteilung, obwohl eine Abszeßhöhle immerhin getroffen 
werden dürfte, wenn an der klassischen Stelle geöffnet wird, übrigens hatte 
ich schon Fälle mit peritonsillärem Abszeß vor mir, wo eine Tonsillotomie 
direkt unmöglich gewesen wäre, indem infolge Fehlens einer Hypertrophie 
die Tonsille kaum zu sehen war. Der größte Vorteil bei der Tonsillotomie, 
sie ausführbar ist, mag wohl darin begründet sein, daß dabei die Be¬ 
schwerden dauernd gehoben sind. 

St. Clair Thomson schreibt zu dem Kapitel betr. Oeffnung des periton¬ 
sillären Abszesses (Brit. Med. Journal 25. März 1905) unter anderem, daß die 
Furcht, entweder nicht auf Eiter zu kommen oder eventuell größere Gefäße 
zu verletzen, darin begründet sei, daß viele nicht wissen, wo ein solcher Ab¬ 
szeß am besten geöffnet und gewöhnlich dazu noch das ganz unzweckmäßige 
Messer benützt werde. 

Daß eine Inzision mittelst eines bis fast zur Spitze mit Heftpflaster 
umwickelten Messers nicht immer ideale Resultate gibt, wird wohl mancher 
schon erfahren haben, sei es eben, daß er aus gewisser Furcht nicht tief 
genug vorgedrungen ist oder dann die Wundränder zu schnell wieder ver¬ 
klebten bevor die ganze Abszeßhöhle sich entleert hatte und er so wieder in 
die peinliche Lage kam neuerdings inzidieren zu müssen. Bis dato pflegte 
ich selbst mit einem Bistouri nach Dr. Ehrmann zu inzidieren und sogleich 
im Anschluß daran die bereits geschaffene Oeffnung durch das Spreitzen der 
Branchen einer nachfolgend eingeführten Pöanklemme zu erweitern. 

Obwohl die Resultate stets sehr gute waren, so bewog mich immerhin 
der Umstand, zweimal hintereinander, und wenn es auch sehr rasch geschieht, 
ein Instrument in den Mund des Patienten einführen zu müssen (besonders 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



300 


bei noch bestehender entzündlicher Kiefersperre) ein Instrument zu kon¬ 
struieren, mittelst welchem beide Akte, der der Inzision und der der Spreitzung 
resp. Erweiterung der Inzisions-Oeffnung auf einmal ausgeführt werden 
können. 

Das Instrument wird geschlossen 
mit vorgeschobener Schneide eingeführt 
(bei messerscheuem Patienten kann die 
Schneide erst beim Einführen des In¬ 
strumentes in die Mundhöhle, in letz¬ 
terer durch Druck auf die Feder vor¬ 
geschoben werden, so daß er von einem 
Messer nichts sieht), die Exkursion des 
Messerchens beträgt kaum */* cm, so 
daß nicht zu tief eingeschnitten werden kann. Sobald die kleine Inzision 
(in horizontaler Ebene) gemacht ist, klappt durch Loslassen des an der Feder 
liegenden Zeigefingers das Messerchen zurück, das ganze Instrument wird in 
die Inzisionswunde nachgeschoben und nun die Branchen der Kornzange ge- 
spreitzt, so daß dadurch die Wunde auch in vertikaler Richtung erweitert, 
d. h. eine Art Kreuzschnitt geschaffen wird. 

Da die Schneide des Messerchens nach Loslassen der Feder von der 
obern Branche der Kornzange bedeckt wird, so ist somit beim Vorschieben des 
Instrumentes keine Möglichkeit vorhanden, weitere Verletzungen zu schaffen. 
Die Außenseite der Kornzange selbst resp. deren dorsale Flächen habe absichtlich 
gerippt arbeiten lassen, damit dadurch beim Spreitzen die Wundränder zudem 
noch leicht zerfetzt werden und unmöglich wieder verkleben können. 

Die Branchen der Kornzange selbst sind vor zu weitem Oeffnen durch 
Vorrichtung gehemmt. 

Die ganze Prozedur geschieht also : 

1. Einführen des Instrumentes mit vorgeschobener Messerspitze. 

2. Inzision, — dann Loslassen der Feder wobei das Messerchen zurück¬ 
klappt, und 

3. Vorschieben der Kornzange und Spreizung in der Inzisionsöffnung. 

Das Instrument kann bezogen werden von der Firma G. Klopfer, Zen¬ 
tralstelle für ärztliche Polytechnik in Bern, 11 Schwanengasse. 


Varia. 

Dr. Josef Httrlimann, Zog f. 

Ein Leben reich an Mühe und Arbeit, aber auch reich an vielseitigem 
Erfolg ist am 22. Januar 1911 in Unterägeri zum Abschluß gekommen. 
Hürlimann erkrankte anfangs Dezember 1. J. an Influenza, an die sich nach 
zehn Tagen eine Pachymeningitis heemorrhagica anschloß. Eine hypostatische 
Pneumonie führte nach fünfwöchentlichem schwerem Krankenlager zum Exitus. 

Dr. Hürlimann stammt vom Hofe Gossenlingen, Walchwil, wurde aber 
am 4. August 1851 in Unterägeri geboren, wo sein Vater, ein gebildeter 
Mann, Buchhalter der Spinnerei und langjähriger Oberrichter, sich 1846 
niedergelassen hatte. Hürlimann besuchte in Unterägeri die Volksschulen, 
machte dann drei Jahre die technische Abteilung der Industrieschule in Zug 
durch mit Nebenstunden im Latein, und kam im Herbst 1868, 17 Jahre alt 
an die medizinische Fakultät Zürich. Mit Ausnahme eines Semesters in 
Wien studierte er nur in Zürich. Vor der Konkordatsprüfung im Juli 18<3 



□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



301 


war Hürlimann ein Jahr Assistent beim Stadtarzt Dr. Zehnder in Zürich, 
wo das jetzt so viel diskutierte praktische Jahr absolviert wurde. 

Der frischgebackene, 22jährige Doktor etablierte sich im Herbst 1873 
in der ehemaligen Kuranstalt des Herrn Dr. Dürrer am See in Unterägeri, 
fand im Mai 1876 in Fräulein Sophie Brunner von Wetzikon eine treue, 
tüchtige Lebensgefährtin, mit der er während 35 Jahren Freud und Leid, 
Mühe und Arbeit redlich teilte. Zu den großen Erfolgen auf dem Gebiete 
der Kinderheilkunde hat die Doktorsfrau mit Takt und Verständnis vieles 
beigetragen. Ohne seine „Sophie“ wurde nichts Wichtiges beschlossen und 
ausgeführt. Durch tüchtige Fachkenntnis, Menschenfreundlichkeit und Hin¬ 
gebung erwarb sich Hürlimann trotz seiner Jugend bald eine ausgedehnte 
Praxis, namentlich in Chirurgie und Geburtshilfe. 

Außer dem Aegeritale besuchte er seine Patienten in Rotenturm, Sattel, 
auf dem Walchwilerberg, in Neuheim, Menzingen und selbst in Hütten. Da 
Menzingen zu dieser Zeit während vielen Jahren ohne Arzt war, so kann 
man denken, daß eine so weitläufige Praxis die stärksten Kräfte aufreiben 
mußte. Infolge Erschöpfung war Herr Dr. Hürlimann gezwungen, 1880 ein 
halbes Jahr auszusetzen und in Baden und auf dem Rigi Kuren zu machen. 
Die Bergluft brachte Gesundheit und auch eine neue Idee. 

Die Wahrnehmung, daß die Kinder an den Kurorten für Erwachsene 
oft unzweckmäßig verpflegt und behandelt wurden, führte ihn auf den Ge¬ 
danken, in seinem Hause eine Kinderheilstätte zu gründen. Die damaligen 
Bestrebungen von Herrn Pfarrer Bion auf dem Gebiete der Kinder-Ferien- 
kolonien dürften dabei etwelchen Einfluß ausgeübt haben. Im Jahre 1881 
wurde das „Kindersanatorium am Aegerisee“ eröffnet. Von Jahr zu Jahr stieg 
die Frequenz. Die landschaftlichen und klimatischen Vorzüge des. schönen Hoch¬ 
tales, die Hürlimann eigentlich erst recht entdeckte, wurden in immer weiteren 
Kreisen anerkannt und gewürdigt, aus allen Kantonen, namentlich aus Zürich, 
Basel und der Ostschweiz, sowie aus dem Auslande brachten die Eltern ihre 
kranken Lieblinge zur Behandlung und Pflege in die sorgsam geleitete Anstalt. 

Um auch die geistige Entwicklung nicht zu vernachlässigen, stellte Hürlimann 
später eine Lehrkraft an. Die älteren Kinder bekamen in individualisierender 
Weise Unterricht. Damit war der Anfang zu einem Schulsanatorium gelegt. 

Im Jahre 1900 veröffentlichte Hürlimann ein Schriftchen: „Zwanzig 
Jahre im Dienste der Kinderpflege und Kindererziehung“, in dem die Grund¬ 
sätze und Erfolge seiner Therapie niedergelegt sind und das einen Einblick 
gestattet in die enorme Arbeit und Mühe, w r elche er in Verbindung mit seiner 
Frau für mehr als 3000 Kinder geleistet hatte. Die Behandlung bestund im 
wesentlichen in einer rationellen Diät und in ausgiebiger Anwendung der 
klimatischen und physikalischen Heilfaktoren. 

Als im Jahre 1885 eine Anzahl gemeinnütziger Männer in Zürich die 
„Zürcher Heilstätte für skrophulöse und rachitische Kinder bei Unterägeri“ 
gründeten, wobei Hürlimann ’s Einfluß bei seinen Zürcher Freunden sehr in 
die Wagschale fiel, wurde letzterer als Arzt und Leiter dieser Anstalt bestimmt. 
Vergangenes Jahr konnte das Komitee auf 25 Betriebsjahre zurückblicken. 

In dem fünfundzwanzigsten Jahresberichte wird der Verdienste des Anstalts¬ 
arztes mit folgenden Worten Erwähnung getan : „An Herrn Dr. Hürlimann 
hatte das Komitee seit Gründung der Heilstätte einen treuen Freund und 
warmen Förderer seiner Interessen. Mit seiner genauen Kenntnis von Land 
und Leuten hat er beim Abschluß von Kaufverträgen, bei der Erwerbung 
neuer Rechte für die Heilstätte dem Komitee manch wertvollen Dienst geleistet. 

Mit weit ausschauendem Blick hat er die klimatische Bedeutung des Aegeri- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



302 


tales namentlich für die Heilung der chronischen Leiden des Kindesalters, 
der Rachitis und Skropliulose, frühzeitig erkannt und es verstanden, die im 
Aegeritale in so reichem Maße vertretenen klimatischen Heilfaktoren der 
Heilstätte dienstbar zu machen. In uneigennütziger Weise hat er von An¬ 
beginn an seine reiche Erfahrung auf dem Gebiete der Kinderfürsorge als 
Arzt unserer Anstalt zur Verfügung gestellt und dadurch sowohl der Zürcher 
Heilstätte wie dem ganzen Aegeritale zu jenem Ruf verholfen, den beide heute 
mit Recht als Kinder-Kurort weit und breit genießen. Mit dieser reichen 
Kenntnis verbindet Dr. Hürlimann eine warme Liebe für die Jugend und 
ein selten tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der zarten Kindesseele. Sie 
beide sind wohl auch der Grund, warum es sich unser im Dienste für die 
leidende Kinderwelt ergraute Anstaltsarzt, Herr Dr. Hürlimann, nicht nehmen 
läßt, auch heute noch der Heilstätte seinen ärztlichen Beistand angedeihen zu 
lassen. Möge uns diese vorzügliche Kraft noch lange erhalten bleiben !“ 

Ein solch wohlverdientes, ehrenvolles Zeugnis von kompetenter Seite ist 
wohl der schönste Kranz auf dem Grabhügel des Verewigten. 

Die Universität Basel, an der Hürlimann in früheren Jahren Stellver¬ 
treter als Prüfungsexperte in Hygiene und materia medica war, verlieh ihm 
1901 in Anbetracht seiner großen Verdienste auf dem Gebiete der Kinderheil¬ 
kunde den Doctor medicime honoris causa. 

1903 verkaufte Hürlimann seine Anstalt an Herrn Dr. med. Weber-Bichhi 
und baute sich an der sonnigen Berghalde sein „Heimeli“. 

Da wollte er im trauten Kreise der Familie den Lebensabend in otio 
cum dignitate genießen. Die Langweile machte dem otium bald ein Ende. 

1905 wurde das „Heimele“ in eine Erholungsstation für ältere Töchter ein¬ 
gerichtet, 1909 aber schon wieder geschlossen, weil Hürlimann s und seiner 
lieben Frau Gesundheit gebieterisch Entlastung forderten. Damit hörte auch 
die ärztliche Tätigkeit definitiv auf. 

Mit Vorliebe betätigte sich Hürlimann auf gemeinnützigen Gebieten. 
Er war Mitbegründer der kantonalen Gemeinnützigen Gesellschaft und viele 
Jahre deren Präsident. Lebhaft befürwortete er da die bessere Versorgung 
armer kranker Kinder in einem kantonalen Kindersanatorium, die Bekämpfung 
der Tuberkulose, des Alkoholismus etc. Viel Zeit und Mühe opferte Hürlimann 
in den letzten Jahren historischen Studien über die Schlacht am Morgarten, 
deren Resultate in zwei umfangreichen Arbeiten im „Zuger-Neujahrsblatt“ 

1906 und 1911 erschienen sind. 

Als Schulrat der Gemeinde und als kantonaler Erziehungsrat verwertete 
Hürlimann seine reichen Kenntnisse für die Schulhygiene; im Sanitätsrate 
war er stets bestrebt, das Gesundheitswesen zu fördern ; im Kantonsrate war 
er ein Wortführer der liberalen Partei. In letzter Zeit bemühte er sich mit 
Erfolg für eine bessere Verkehrsverbindung zwischen Berg und Tal. Die 
letzten sechs Jahre war Hürlimann Obergerichtspräsident. Dies nur einige 
Andeutungen über die Wirksamkeit Hürlimann 's im öffentlichen Leben. 

Im Privatverkehr war der Verstorbene ein liebenswürdiger, guter Kollege 
und heiterer Gesellschafter, der immer eine amüsante Episode aus seiner reichen 
Erfahrung bereit hatte. Mit großer Liebe hing er an seiner Familie, seiner 
vortrefflichen Frau und den beiden talentvollen Töchtern. Mit ihnen trauern 
die Kollegen, Staat und Gemeinde, namentlich aber die kranken Kinder über 
den Verlust ihres Helfers, Freundes und Wohltäters. Möge er im Frieden 
ruhen! Arnold. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Vereinsberichte. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

III. WJatersitznng, Dienstag 1 , den 13. Dezember 1910, abends 8 \U I hr im 

Hotel National. 1 ) 

Präsident: Herr Wildbolz . — Aktuar: Herr von Rodt. 

Anwesend : 38 Mitglieder und Gäste. 

Eingetreten : Herr Mosimann, Apotheker in Bern. 

I. Herr Guggisberg (Autoreferat) demonstriert einen weiblichen Neonatus 
mit hochgradigem Selerema «edemalosnm. Die Mutter litt an Hydramnion 
mit Dyspnoe, so daß der Sprechende sich gezwungen sah, aus indicatio 
vitalis die Frühgeburt mittelst Blasenstich einzuleiten. Die Geburt erfolgte 
vor 36 Stunden spontan in Hinterhauptslage. Die Haut ist überall, besonders 
aber an den untern Extremitäten feuchtglänzend, ganz prall. Fingereindrücke 
lassen tiefe Stellen zurück, die Labien sind nicht ödeinatös. Temp. 35,0 
bis 35,5. Die Aetiologie der Erkrankung ist noch unklar; es werden Myo- 
earditis, sonstige Herzfehler, Nephritis als Ursache beschuldigt. Die Pro¬ 
gnose ist meist ungünstig. Die Erkrankung darf nicht verwechselt werden 
mit dem Selerema adiposum. Auch hier handelt es sich um eine Affektion, 
welche die Neonati befällt, aber meist erst am zweiten bis vierten Tage oder 
später auftritt. Die Krankheit beginnt an den untern Extremitäten, selten 
an der Wange. Die Haut fühlt sich derb, wie verhärtet an, Fingereindrücke 
bleiben nicht bestehen. Die Glieder und die Gesichtsmuskeln werden schlie߬ 
lich ganz starr, so daß ein ähnliches Bild wie beim Tetanus beobachtet wird. 
Die Ursache dieses Hartwerdens der Haut liegt in einer Gerinnung des Hautfettes, 
infolge subnormaler Temperaturen, wie sie als Begleiterscheinung der Gastro¬ 
intestinalstörung des Fötus Vorkommen. Die Ursache bei dem vorliegenden 
Falle ist schwer anzugeben. Einen Herzfehler kann man nicht nachweisen. 
Die Herztöne sind rein, nur ziemlich schwach. Am meisten Wahrscheinlich¬ 
keit liegt für die Annahme einer kongenitalen Nephritis, da seit der Geburt 
kein Tropfen Urin abgegangen ist. Die Pathogenese der kongenitalen Ne¬ 
phritis ist ebenfalls keineswegs abgeklärt. Wir wissen, daß in der Schwanger¬ 
schaft Gifte im Blut zirkulieren, die wahrscheinlich aus der Placenta ihren 
Ursprung nehmen. Die Gifte gehen auch auf den Fötus über. Wir können 
das beweisen aus den Veränderungen der Organe, die von Föten von Eklamptischen 
beschrieben sind. Wir finden ganz ähnliche degenerative Prozesse, multiple 
Thrombosen und Hämorrhagien wie bei der Mutter. 

Es ist nun gar nicht unmöglich, daß bei der kongenitalen Nephritis solche 
Placentargifte als ätiologische Momente in Betracht kommen, auch wenn die 
Mutter dabei relativ gesund bleibt. 

Diskussion : Herr Wegelin macht darauf aufmerksam, daß das Skleroedem 
nicht selten auch infektiösen Ursprungs ist, z. B. bei Streptokokkensepsis 
vorkommt. In einzelnen Fällen lassen sich Kokkenembolien in der Haut 
nachweisen. 

Herr Döbeli spricht sich über verschiedene Formen aus, in denen das 
Skleroedem auftritt. 

II. Herr Matti: 1. Demonstrationen zur Wirkung experimenteller Aus- 
sefcaltnnfr der Thvmtt* (Autoreferat). 

Der Vortragende beschäftigt sich seit bald drei Jahren mit Untersuch¬ 
ungen über die Funktion der Thymus ; die Versuche sollten einerseits, auf 

') Der Redaktion zugegangen am 3. Februar 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



304 


Anregung von Prof. Hedinger , die Frage prüfen, ob zwischen Thymus und 
chromaffinem System auch im Experimente die Wechselbeziehungen bestehen, 
wie sie durch Hedinger 's Befunde von Status lymphaticus bei Fällen von 
Morbus Addissoni nahegelegt werden. In zweiter und dritter Linie handelte 
es sich um die Nachprüfung der Rassischen Versuche über die Beeinflussung 
des Knochenwachstums durch die Thymus, da ja die bezüglichen Versuchs¬ 
ergebnisse vielseitigem Widerspruch begegnet sind, sowie um die Aufdeckung 
eventueller Beziehungen der Thymus zu den Drüsen mit innerer Sekretion. 

Was die Beziehungen der Thymus zum chromaffinen System betrifft, 
hat der Vortragende in seinen bisherigen Untersuchungen den bestimmten 
Eindruck gewonnen, daß bei Tieren, denen die Thymus radikal entfernt 
wurde, das Nebennierenmark hypertrophierte. Von Untersuchungen des 
Bauchsympathicus mußte bald Abstand genommen werden, da auffällige Un¬ 
terschiede in der Größe und Chromaffinität der Paraganglien nicht ersichtlich 
waren, und maßgebende Vergleichsresultate bei feineren Differenzen wohl 
nicht zu erhalten sind. Dagegen ließ sich über Größe und Reichtum an 
chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks ein gutes Urteil gewinnen. Ein 
zufälliger Beweis für die Wechselbeziehung zwischen Thymus und chrom¬ 
affinem System bot sich dem Vortragenden in einem Befund, den er bei 
zwei Hunden mit auffälliger Thymuspersistenz (eventl. Hypertrophie) erhob; 
das Nebennierenmark war bei diesen Tieren auffällig schmal und außeror¬ 
dentlich arm an chromaffinen Zellen. Es liegt deshalb die Vermutung nahe, 
daß tatsächlich eine typische Wechselbeziehung zwischen der Thymusdrüse 
und dem chromaffinen System besteht; die Befunde Heduiger's bei Morbus 
Addissoni sind also wohl keine zufälligen. Auf das Detail der Frage und 
die Bedeutung dieser Versuchsergebnisse für die Erklärung der Fälle von 
Thymuspersistenz bei Morbus Basedowii soll in einer ausführlichen Publi¬ 
kation eingegangen werden; die bezüglichen Versuche sind noch nicht ab¬ 
geschlossen, und die Frage sollte nur mit Rücksicht auf einige demonstrierte 
Zeichnungen von Schnitten durch Nebennieren, welche die erwähnten Ver¬ 
hältnisse illustrieren, kurz gestreift werden. 

Der Vortragende weist ferner daraufhin, daß in seinen Untersuchungen 
auch das Verhalten der Schilddrüse, Milz, Hypophyse sowie der Geschlechts¬ 
drüsen nach Thymusausschaltung in den Kreis der Beobachtungen gezogen 
wurde ; in einzelnen Fällen zeigten sich auffällige Veränderungen namentlich 
an der Thyreoidea und Milz, ohne daß bisher eine Konstanz oder eine be¬ 
stimmte Gesetzmäßigkeit festgestellt werden konnte. Die Zeit erlaubt nicht, 
auf diesen Teil der Experimente einzugehen, deren Darlegung ebenfalls einer 
ausführlichen Mitteilung Vorbehalten wird. 

Vortragender wollte heute in erster Linie einen Wurf Hunde demonstrieren, 
der auf die Frage, ob die Thymus einen Einfluß auf das Knochenwachstum 
habe, anschaulich Auskunft gibt. Es handelt sich um die Tiere Nr. 27, 28 
und 29 der Untersuchungsreihe. Die beiden ersten Hunde wurden am 18. 
Lebenstage thymektomiert ; ihr Gewicht betrug 1450 resp. 1320 g, während 
das Kontrolltier vom gleichen Wurf 1300 g wog. Heute betragen die Ge¬ 
wichte der operierten Tiere 9600, resp. 12,000 g, während das Kontrolltier 
22,000 g wiegt. 

Die thymektomierten Tiere zeigen aber nicht nur ein auffälliges Zu¬ 
rückbleiben im Knochenwachstum und im Ernährungszustand; sie weisen 
vielmehr äußerst charakteristische, nach dem Vortragenden für den Ausfall 
der Thymusfunktion beim wachsenden Tiere typische Knochenveränderungen 
auf. Die Extremitätenknochen sind kurz und plump, zeigen hochgradige 
Verbiegungen und starke Auftreibungen der Epiphysenbezirke. Die ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



305 


(lickten, langen Röhrenknochen sind abnorm biegsam ; deutlicher Rosenkranz 
durch Auftreibungen an der Knorpel - Knochengrenze der Rippen. Die 
thymektoinierten Tiere sehen unintelligent aus, sind träge und schwer beweg¬ 
lich ; ihr Fell ist auffällig struppig. Unverkennbar ist auch eine hochgradige 
Schwäche der hinteren Extremitäten, die sich im Stehen sowohl als nament¬ 
lich beim Gehen der Tiere geltend macht, und die den Hunden das Auf¬ 
stehen äußerst erschwert. Diese Schwäche der hinteren Extremitäten beruht 
nicht nur auf der Knochenerweichung, sondern auch auf deutlicher Myasthenie. 
Die Hunde stehen acht Monate in Beobachtung; ob das von Klose und Vogt 
beschriebene Coma thymicum eintreten wird, müssen die nächsten Monate 
lehren. 

Die demonstrierten Veränderungen stellen mit Sicherheit Ausfallerschein¬ 
ungen dar, welche auf Rechnung der Thymusexstirpation zu setzen sind. 
Zum Beweise werden die Photogramme eines anderen Wurfes von fünf 
Tieren demonstriert; auch hier weisen die thymektomierten Tiere genau die 
gleichen Veränderungen des Knochensystems und des äußeren Habitus auf. 
Die Gewichtsdifferenzen zwischen Kontrollieren und operierten Tieren betrugen 
hier nach drei Monaten 6 kg, nach fünf Monaten 10 kg. Von diesen früheren 
Würfen werden Knochenpräparate demonstriert, welche die Veränderungen am 
Skelett gut illustrieren. Es handelt sich in erster Linie um eine auffällige 
Hemmung des Längenwachstums der Extremitätenknochen ; die Epiphysen¬ 
linien sind hochgradig verbreitert, unregelmäßig, und nach der Diaphysenseite 
hin von einer breiten Zone osteoiden Gewebes begrenzt. Man vermißt an 
vielen Stellen die regelmäßige Anordnung der Knorpelzellsäulen und sieht 
Marksprossen irregulär nach dem Epiphysenknorpel verwachsen. Die Corti- 
calis der Diaphysen ist nicht kompakt, sondern locker, spongiös, auf das 
Doppelte der Norm verdickt. Das Mark ist blutreicher als bei den Kontroll¬ 
ieren und zeigt die Charaktere des Fasernmarks. Die abnorme Biegsamkeit 
der Knochen beruht auf einer jedenfalls ziemlich bedeutenden Herabsetzung 
ihres Kalkgehaltes. Ob es sich um abnorme Bildung osteoiden Gewebes oder 
um abnorme Entkalkung des fertigen Knochens handelt, vermag vielleicht 
die nähere Untersuchung zu entscheiden. Immerhin ist es fraglich, ob sich 
die beschriebene Knochenveränderung der Rachitis oder der Osteomalacie an¬ 
gliedern lassen wird; sie stellt möglicherweise eine Knochenveränderung sui 
generis dar . Nach Basch ist eine Alteration des Kalkstoffwechsels für die 
Knochen Veränderungen verantwortlich zu machen; die von Klose und Vogt 
auf gestellte Säuretheorie gehört vorderhand in das Gebiet der reinen 
Hypothese. 

Die widersprechenden Resultate, welche von verschiedenen Experimen¬ 
tatoren mit operativer Ausschaltung des Thymus erzielt wurden, beruhen 
darauf, daß sehr oft viel zu alte Tiere operiert wurden, während für den 
Erfolg des Experimentes eine Entfernung der Thymus im Stadium der op¬ 
timalen Relation zwischen Thymus- und Körpergewicht maßgebend ist. Diese 
Angabe Basch’s kann Vortragender bestätigen. Möglicherweise haben einige 
Autoren auch unvollständige Thymusexstirpationen ausgeführt. Die Ent¬ 
fernung der Thymus erfordert eine gute chirurgische Technik und kann des¬ 
halb nicht von Jedermann ohne weiteres ausgeführt werden; Vortragender erläutert 
sein Vorgehen, welches mit Sicherheit vollständige Ausschaltung des Thymus 
mit Umgehung des Druckdifferenzverfahrens erlaubte. Ueber die genauem 
Resultate der experimentellen Untersuchungen wird im Laufe der nächsten 
Monate eine ausführliche Publikation erscheinen. 

Diskussion : Herr Stooß spricht sich sehr anerkennend über den Vor¬ 
trag aus, der die ungemein interessanten Verhältnisse zwischen Thymus und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Rachitis beleuchte und ebenso die Frage des Thymustodes, lieber das Wesen 
des Rachitis und ihren Ursprung wissen wir nichts, ebensowenig warum 
eine Kalkarmut der Knochen auftritt. Sicher sei, daß schlechte hygienische 
Verhältnisse (z. B. im Winter) prädisponieren. Er bespricht die Experimente 
von Finsley, der an geeigneten Hunden ein Aufflackern oder Verschwinden 
der Rachitis bewirken konnte, je nachdem sie frei herumlaufen konnten, oder 
im Kellerkäfig sich befanden. 

Herr Arnd erinnert an die zwei im letzten Jahr hier vorgestellten Ge¬ 
schwister mit hochgradigster Rachitis und an die merkwürdige Lebensweise 
derselben vor dem Spitaleintritt. 

Herr Matti bespricht noch das Verhalten von Hypophyse, Testikel 
und Ovarien bei der Thymektomie. 

Herr Asher machte auf die in neuerer Zeit entdeckten Beziehungen 
aufmerksam, welche zwischen gewissen Organen bestehen, zwischen welchen 
man dieselben nicht vermutet hätte. Sehr oft würd dieser Zusammenhang 
erst entdeckt bei Fehlen oder Entfernung des einen Organs (z. B. Para- 
thyreoiden und Leber). 

Herr Kocher: Klose hat am letzten Chirurgenkongreß über Thymek- 
tomie und Rachitis gesprochen und letztere Krankheit als eine Phosphor¬ 
säurevergiftung angesehen. Da die Opotherapie versage, so schlägt er eine 
Alkalienbehandlung vor. — Merkwürdig sei bei diesen Versuchen, daß der 
gewollte Ausfall nur bei zwischen dem 10. und 30. Lebenstage operierten Tieren 
eintrete. Bisher liege oft die Schuld an dem Nichtgelingen in einer man¬ 
gelhaften Technik, einer nicht vollständigen Exstirpation. 

Herr Schönemann sah oft bei Sektionen nach Degeneration der Thy¬ 
reoidea eine Vergrößerung der Hypophysis und Herr Steinmann weist auf 
die behauptete kompensatorische Tätigkeit von Thymus und Thyreoidea hin. 

Herr Fritz Seiler hat das Blut einer Anzahl der von Herrn Matti 
operierten Tieren untersucht. Außer der Abnahme von Hämoglobin und 
Erythrocyten infolge der Operation und einer postoperativen Leukocytose ergab 
sich keine wesentliche Veränderung des histologischen Blutbildes. Einzig 
scheinen die eosinophilen Zellen bei den operierten Tieren vermindert zu sein. 

Herr Matti erörtert in seinem Schlußvotum die Technik der Thymek¬ 
tomie und beantwortet die an ihn gestellten Fragen. 

Herr Matti: Demonstration eines resezierten Darmstückes mit secundär 
nach Hernieneinklemmung aufgetretener Stenose (sog. Spätstenose). Im An¬ 
schluß an die Hemiotomie, bei der eine durch die Einklemmung zu sehr ge¬ 
schädigte Darmschlinge reponiert werden w’ar, entwickelte sich ein chronischer 
Ileus, der nach 40 Tagen zur Darmresektion Anlaß gab. — Am Präparat sieht 
man, daß die Schädigung in erster Linie die Schleimhaut betrifft, welche stets 
zuerst leidet; die sog. Spätstenosen sind deshalb ausschließlich innere Narben¬ 
stenosen. 

III. Herr Döbeli : lieber die Empfindlichkeit verschieden alter Tiere 
gegen die Opinmalkaloide. (Autoreferat.) Erschien in extenso im Correspon- 
denz-Blatt. 

Diskussion: Herr Stooß ist gleich wie Henoch der Meinung, daß in 
gewissen Ausnahmefällen bei Säuglingen Opium angewendet werden kann. 
Er hat bei Keuchhusten mit Bromoform gute Resultate gesehen und bespricht 
noch einen Vergiftungsfall durch Mohnköpfe, den er vor Jahren gesehen 
und der trotz Cheyne-Stokes schein Atmen und ganz engen Pupillen noch 
durchgebracht werden konnte. 

Herr Kronecker hätte gerne gesehen, wenn auch der Füllungszustand 
der Därme bei der Wägung der Tiere berücksichtigt worden wäre. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Herr Seiler behandelt seit längerer Zeit Pertussis mit einer Kombi¬ 
nation von Opiumextrakt und Ammoniumbromat mit sehr befriedigendem 
Erfolg. Letzterer trifft aber erst ein, wenn der Keuchhusten über das Sta¬ 
dium katarrhale hinaus ist, dann aber gelegentlich in ganz auffällig günstiger 
Weise. 

Herr Miniat glaubt, daß die Belladonna in den letzten Zeiten zu sehr 
in den Hintergrund gedrängt worden sei. 

IV. Herr Emil Bürgt (Autoreferat). Die Untersuchungen DöbelV s, die 
auf die Anregung des Referenten entstanden sind, sind theoretisch und praktisch 
gleich interessant. Fragen, wie die nach der Empfindlichkeit der verschiedenen 
Altersstufen gegen Opiate, können vom Kliniker allein nicht gelöst werden. 
Der Referent erinnert, um ein eklatantes Beispiel zu geben, an seinen ersten 
Vortrag über die Wirkung von Narkoticakombinationen, anläßlich dessen ein 
Chirurg die Behauptung aufgestellt hatte, den Praktikern sei die Verstärkung 
der Wirkung durch Kombination längst bekannt. Was aber diesem und andern 
Chirurgen bekannt schien, war tatsächlich falsch. Die Praktiker haben näm¬ 
lich immer noch bis in die neueste Zeit hinein angenommen, daß durch die 
Vereinigung von zwei Narkotica der Fettreihe, also z. B. des Aethers und 
des Chloroforms eine Potenzierung der Wirkung zu Stande komme. Tatsächlich 
ist das aber nicht der Fall. Es tritt dabei nur eine glatte Addition der 
Wirkung auf und Potenzierung erhält man nach den überaus zahlreichen 
Untersuchungen Bürgt s und seiner Schüler nur, wenn man Mittel aus ver¬ 
schiedenen Gruppen kombiniert, die unter sich nicht den gleichen Angriffs¬ 
punkt haben. Daß die Praktiker an einer so fundamentalen Tatsache Vor¬ 
beigehen konnten, zeigt eben, wie sehr die bloße klinische Beobachtung zu 
Fehlschüssen führen kann, und wie wenig sie sich für sich allein verwertet, 
zur Erkenntnis eigentlicher pharmakologischer Gesetze eignet. Man kann 
ruhig sagen, im Laufe der Jahre beobachtet der Kliniker alle scheinbaren 
Möglichkeiten, und wenn dann der Experimentator das Richtige findet und 
das Falsche beseitigt, kann er sicher sein, unter allen Umständen Praktiker 
zu finden, die das auch schon gewußt zu haben vorgeben. Die eigentlichen 
Verhältnisse der Empfindlichkeit verschiedener Altersstufen gegen Opiumprä¬ 
parate wurden von den Klinikern auch schon teilweise richtig erkannt. Allein 
die wünschenswerte Sicherheit fehlte. Die Angaben waren ziemlich wider- 
streitende. Hier hat nun die Arbeit Döbelt 's Klarheit geschafft. Er machte 
es durch ein eingehendes Studium der Literatur wahrscheinlich, daß der 
Säugling eine besondere Empfindlichkeit gegen Opiate hat. Für ältere Kinder 
konnte ein solcher Schluß nicht gezogen werden. Er zeigte dann, daß kleine 
Kaninchen für das Opium genau so lange bedeutend empfindlicher sind, als 
Erwachsene, als sie sich ausschließlich von Muttermilch nähren. Sobald sie 
außerdem noch das gewöhnliche Futter zu nehmen anfangen, sind sie auf 
das kg Körpergewicht berechnet, genau gleich empfindlich wie ausgewachsene 
Tiere. Man kann natürlich aus solchen Tierexperimenten nicht ohne weiteres 
auf die Verhältnisse beim Menschen schließen, wohl aber läßt sich ein solcher 
Schluß ziehen, wenn die Experimente außerdem noch, wie im vorliegenden Fall, 
durch die klinische und toxikologische Literatur bis zu einem gewißen Grade 
gestützt werden. Der Referent glaubt daher, daß die Untersuchungen Döbelt s 
nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch große Bedeutung haben. Sie zeigen 
eben, daß man Kindern, die über das Säuglingsalter hinaus sind, ebenso gut 
wie Erwachsenen, Opiate geben darf, natürlich unter Berücksichtigung des 
geringem Körpergewichts. Es ist dem Vortragenden dann noch gelungen, die 
besondere Empfindlichkeit des Säuglingsalters, dem Opium gegenüber mit 
großer Wahrscheinlichkeit auf dessen Gehalt an Morphium zurückzuführen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



308 


Von den andern Opiumalkaloiden untersuchte er nur noch das Codein. 
das allerdings auch neben dem Morphium das wichtigste sein dürfte. 
Die Kaninchen sind übrigens gegen die andern Opiumalkaloide auch sehr 
wenig empfindlich. Man hätte höchstens noch das Papaverin in den Bereich 
der Untersuchungen ziehen können. Gegen das Codein waren nun die Kanin¬ 
chen, die sich noch ausschließlich von Muttermilch ernährten, durchaus nicht 
empfindlicher, als erwachsene Tiere. Sie schienen im Gegenteil eher etwas 
resistenter. Bedenkt man dabei noch, daß bei diesen kleinen Kaninchen, 
namentlich die narkotische, nicht die reflexsteigernde Kraft des Morphiums 
besonders ausgesprochen war, so hat man wohl einigen Grund, die besondere 
Empfindlichkeit säugender Tiere dem Opium gegenüber als eine besondere 
Morphinempfindlichkeit zu betrachten. 

Der Referent möchte den Grund, warum sich das Pantopon besser zur 
Untersuchung dieser Frage an Kaninchen eignete, als die Tinctura Opii hier 
noch etwas schärfer hervorheben, als es der Vortragende getan hat. Die letale 
Dosis der Tinctura Opii beträgt für ein Kaninchen etwa 10 ccm. Da nun die 
Opiumtinktur etwa 50 °/o Alkohol enthält, bekommt also ein Kaninchen von 
dem durchschnittlichen Körpergewicht von 2 kg bei dieser Medikation 10 g 
Alkohol mit dem Opium. Das ist natürlich schon eine relativ beträchtliche 
Dosis und wenn man dabei noch an die von dem Referenten nachgewiesenen 
Wirkungspotenzierungen bei der Einverleibung zweier Narkotica aus ver¬ 
schiedenen Gruppen denkt, so begreift man, daß sich bei Verwendung der 
Opiumtinktur eine reine Opiumwirkung am Kaninchen nicht beobachten läßt. 
Der Mensch ist ja für das Opium ungleich empfindlicher als das Kaninchen 
und bei den 10—20 Tropfen Opiumtinktur, die man ihm als übliche thera¬ 
peutische Dosis zu geben pflegt, kommt der Alkoholgehalt natürlich nicht in 
Betracht. Würde man aber die am Kaninchen verwendeten Dosen von Opiumtinktur 
direkt auf den Menschen übertragen, so würde man ihm mit dem Opium 
mehr als einen Viertelliter reinen Alkohols geben müssen. Das Pantopon 
dagegen ist wasserlöslich und eignet sich daher zum Studium der Opium¬ 
wirkung am Tier viel besser als die Opiumtinktur. 

Die von Herrn Seiler verwendete und eben besprochene Kombination von 
Opium mit Bromammonium hält der Referent ebenfalls für zweckmäßig; 
namentlich dann, wenn es sich um die Erzeugung von Schlaf bei sehr un¬ 
ruhigen Kindern handelt. Er möchte aber den Aerzten sonst abraten, das 
Bromammonium für sich allein zu verwenden, wenn es sich um eine Herab¬ 
setzung der Sensibilität der Bronchialschleimhaut handelt. Im Bromammonium 
wirkt das Brom für sich allein und das Brom hat nicht eine hervorragende 
Wirkung für die Stillung des Hustenreizes. Es wäre sonst ja ein ausgezeich¬ 
netes Katarrhmittel, da es im Ammonium eine sekretlösende Komponente be¬ 
sitzt. Das Bromoform dagegen ist ein Narkoticum der Fettreihe, in welchem 
das Brom nur indirekt mithilft. 

Gegen die Einwände von Herrn Kronecker bemerkt der Referent, daß, 
wenn der verschieden große Darminhalt bei ausgewachsenen und bei säugenden 
Kaninchen quantitativ bei diesen Versuchen so viel bedeuten würde, die kleinen 
Tiere dann folgerichtig auch gegen Codein empfindlicher sein müssen als die 
großen. Auch ist zu beachten, daß die Empfindlichkeit säugender Tiere gegen 
Morphium ja mehr als das Doppelte beträgt als die der ausgewachsenen. 
Solche große Unterschiede können durch die verschiedene Menge Darminhalt 
und die eventuell dadurch bedingten Fehlschlüsse bei Berücksichtigung des 
Körpergewichtes nicht erklärt werden. Immerhin soll die Anregung Kronecker s 
in weitern Untersuchungsreihen Beachtung finden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



309 


Der Referent teilt die Ansicht von Herrn Miniat , daß man die Belladonna- 
Präparate für die Stillung von Hustenreiz allgemeiner gesagt, wegen ihrer 
narkotischen Eigenschaft wieder mehr zu Ehren ziehen sollte. Einige Unter¬ 
suchungen haben ihm gezeigt, daß dem Belladonnaextrakt, vor allem aber dem 
Extraktum Hyoscyami, größere narkotische Eigenschaften zukommen, als man 
bis dahin glaubte. Der Referent verwendete für diese Untersuchungen seine 
Kombinationsmethode. Gibt man nämlich eine an und für sich scheinbar 
nicht narkotische Substanz mit einem eigentlichen Narkoticum zusammen, so 
sieht man häufig an der Verstärkung des Effektes, daß auch dem ersten Körper 
verborgene narkotische Eigenschaften innew'ohnen. Außerdem ist nicht zu ver¬ 
gessen, daß die sämtlichen Substanzen der Belladonnagruppe, abgesehen von 
ihren narkotischen und krampfstillenden Eigenschaften, auch noch eine periphere, 
wenn auch schwache Wirkung, auf die sensiblen Nerven haben. 

V. Die Herren Fritz Seiler und Förster werden als Rechnungsrevisoren 
gewählt. 

VI. Im Unvorhergesenen ergreift Herr Wildbolz das Wort, um auf das 
Zirkular aufmerksam zu machen, das der Naturheilverein an die Aerzte der 
Stadt versandt hat zu gemeinsamem Zusammenarbeiten. Der Verein beschließt, 
die Standeskommission damit zu betrauen. Ferner protestiert Herr Dick sehr 
energisch gegen eine Reklame des Embryocedins als Anticoncipiens, das 
reklameartig ein Gutachten des Sanitätskollegiums-Bern enthält. 

VII. Herr Kürsteiner erhält die Zusicherung, daß auch in diesem Jahre 
vom Vereine aus an das Krankenmobilienmagazin die gewohnte finanzielle 
Unterstützung ausgerichtet werden würde. 

Extrasitzaagr im Hotel Natioial, den 27. Dezember I9I0. 1 ) 

Vorsitzender : Herr Wildbolz. — Aktuar : Herr von Rodt. 

Anwesend 20 Mitglieder. 

I. Endgültige Beantwortung der erneuten Vorschläge der städtischen 
Penslons- nnd Krankenkasse. 

Herr Guggisberg und Herr Hauswirth referieren über die Unterhand¬ 
lungen mit der Pensionskasse der Gemeindeangestellten. Die Kommission 
derselben hat nun ihre Antwort auf unser Schreiben als definitiv bezeichnet, 
die darin enthaltenen Bestimmungen konnten nur angenommen oder verworfen 
werden, Abänderungen oder Gegenvorschläge würde sie nicht mehr berück¬ 
sichtigen. Nach längerer Diskussion, an der die Herren Ost, König, Dick, 

La Nicca, Steinmann, Büeler u. a. m. sich beteiligten, kristallisierte sich mehr 
und mehr die Ansicht heraus, w r ir sollten in Anbetracht, daß es sich ja nur 
um ein Probejahr handle, dieser Gemeindekasse entgegenkommen und uns 
einverstanden erklären mit ihren Vorschlägen, unter der Voraussicht, daß im 
Laufe dieses Jahres eine Statutenrevision stattfinde in dem Sinne, daß für 
die Höherbesoldeten auch höhere Honorartaxen gefordert werden könnten. 

Mit 16 gegen 1 Stimme wurde dies beschlossen und eine Antwort redigiert. 

II. Herr Ln Nicca orientierte in kurzem Referate den Verein über den 
Stand der Schularztfrage. Die Schuldirektion' hat auf die langen Ausführ¬ 
ungen der Aerztekommission in negativem Sinne geantwortet mit dem Be¬ 
merken, daß vorerst die prinzipielle Frage entschieden werden müsse, ob nicht 
ein Schularzt im Hauptamte einer mehrgliederigen Schularztkommission vor¬ 
zuziehen sei. 

Mit größtem Bedauern nimmt der Verein davon Kenntnis und sieht so 
«eine jahrelangen Bemühungen als so ziemlich fruchtlos an oder doch 

! ) Der Redaktion zugegangen am 3. Februar 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



wenigstens als auf die lange Bank geschoben. Gleichwohl beschließt der Verein, 
die Kommission zu bitten, ihres Amtes im Interesse der guten Sache weiter 
walten zu wollen und kein Mittel unbenützt zu lassen, um die Schuldirektion 
zu bewegen, auf ihre Antwort zurückzukommen und in anderm Sinne zu 
entscheiden. 

Schluß der Sitzung 10 Uhr 30. 

IV. Wintersitznng:, den 17. Jannnr 1911 in der ehlrnrffischen Klinik vu Herrn 

Prof. Kocher. 1 ) 

Präsident: Herr Wildbolz . — Aktuar : Herr von Rodt . 

Anwesend ca. 80 Mitglieder und Gäste. 

Herr Prof. Kocher stellt eine Reihe von chirurgisch interessanten Fällen 
vor. (Autoreferat wird später erscheinen.) 

Diskvssion: Herr Jadassohn will ebenfalls bei Hirntumoren verdäch¬ 
tigen Patienten die antisyphilitische Kur nicht länger als 2—4 Wochen ver¬ 
suchen und dann der chirurgischen Behandlung übergeben. Die Specifica 
würken ja im allgemeinen sehr rasch. Leider sei bei Hirnlues die Wasser¬ 
mannreaktion oft nicht zu gebrauchen. Mit 606 habe man noch zu wenig 
Erfahrung bei Lues des Zentralnervensystems. 

Herr Kehrer erzählt von einem Fall von Tetanie am neunten Tag nach 
der Geburt. Er beobachtete zwei sehr lang andauernde Anfälle, wovon der 
letztere den letalen Ausgang bewirkte. 

Herr La Nicca hat einen Fall von intensiver Tetanie auch mit Troussean- 
schem Phänomen beobachtet kurz nach einem Appendicitisanfall. Mit Mor¬ 
phium und Chloral besserte sich der Zustand und Patientin hat seitdem nie 
mehr an Tetanie gelitten. 

Herr Wildbolz: Meine Arbeit über ascendierende Nierentuberkulose 
hatte bloß den Zweck, auch die Möglichkeit dieses Infektionsmodus festzu¬ 
stellen, um einer allzugroßen Sorglosigkeit bei Blasenspülung und Ureter- 
katheterisierung der Tuberkulösen entgegenzuwirken. Die Versorgung des 
Ureterstumpfes zur Verhinderung eines von demselben ausgehenden Abszesses 
wird von mir ohne Eröffnung des Ureters gemacht. Auch die Resektion des 
Ureters schützt nicht vor diesem Abszeß, sondern er entsteht dann einfach 
weiter unten gegen die Blase zu oder es tritt sogar eine Urinfistel auf, wie 
ich es selbst erfahren habe. 

Prof. Kocher ist mit der Versorgung des Ureters in dieser Weise nicht 
einverstanden, er bindet den Ureterstumpf, nachdem er ihn isoliert und in¬ 
jiziert hat und die Schleimhaut des Stumpfes durch den Thermokauter zer¬ 
stört ist, mit Seide zu. 

Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

IV. Wintergltzang, Samstag, den 3. Dezember 1910*), abends 8 Ihr in der 

kut. Angeakllnik. 

Präsident: Prof. H. Zangger. — Aktuar: M. O. Wyß. 

Privatdozent Dr. Kcegeli (Autoreferat), lieber die Behandlang der 8pi- 
rillosen mit Dioxydiamldoarsenobenzol. 

Es werden die Prinzipien auseinandergesetzt, die Ehrlich bei der Forschung 
nach neuen Heilmitteln wegleitend gewesen sind, und sodann die Darstellung 
und experimentelle Prüfung der Arsenderivate erörtert, die vom Atoxyl aus¬ 
gehend, über Arsacetin und Arsenophenvlglyzin zum Salvarsan geführt haben. 

*) Der Redaktion zugegangen am 3. Februar 1911. 

>) Der Redaktion zugegangen am 17. Januar 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 311 — 

Es wird gezeigt, wie ganz außerordentlich sorgfältig dieses letztere Mittel 
zuerst im Reagensglasversuch, dann am Tier bei Spirillosen, sodann an ge¬ 
sunden Aerzten, endlich bei Paralytikern und schließlich bei Luetischen er¬ 
probt worden ist. 

Salvarsan heilt Febris recurrens bei der ersten kleinen Dosis von 0,2 
bis 0,3 in 92 % der Fälle sofort als therapia sterilisans magna ; bei den 8 %, 
die Recidive zeigen, bringt die zweite Injektion Heilung. 

Günstig beeinflußt werden tropische Framboesia, Malaria, Angina Vin- 
centi und eine Filaria ähnliche Affektion ( Reichmann ). 

Es werden eingehend die Methoden der Anwendung erörtert und es 
wird der intraglutealen Methode der Vorzug gegeben vor der subkutanen. 
Der günstigere Einfluß der intravenösen Injektion ist zur Zeit sicher noch 
nicht bewiesen, und nach den Mitteilungen von Weintraud nicht wahr¬ 
scheinlich. 

Die Schädigungen nach Anwendung des Salvarsans werden kritisch nach 
den Berichten der Literatur und den eigenen Erfahrungen geschildert, in den 
letztem wurden bei 41 Fällen und 46 Injektionen nie ernste oder auch nur 
sehr unangenehme Komplikationen beobachtet. Die Schmerzen waren nur bei 
etwa x ji der Fälle stärker, die erreichte Maximaltemperatur betrug nur ein¬ 
mal 39,1, war zweimal über 38,5, sonst nie hoch. 

Die Indikationen und Kontraindikationen werden besprochen, sodann 
die erreichten Resultate in den einzelnen Stadien der Krankheit nach den 
bisher vorliegenden Literatu rangaben. In den eigenen 41 Fällen handelte es 
sich siebenmal um latente Lues. Einmal um Primäraffekt, elf mal um II. 
und sechsmal um III. Stadium. Vier Fälle betrafen Lues hereditaria, sechs 
Tabes und sechs Paralyse. 

Die elf Fälle des zweiten Stadiums gaben bis heute keine Recidive (in 
der letzten Zeit nachkontrolliert!). Die Beeinflussung war meist eine rasche, 
nur einmal eine zögernde. Oft wurden in 4—6 Wochen Gewichtszunahmen 
von 6—18 Kilo erzielt. Die Fälle des III. Stadiums wurden sehr rasch und 
gut beeinflußt, und wenn bisher Hg und JK keinen oder nur geringen Er¬ 
folg gehabt hatten, so besonders ein Fall von Lues cerebri. Zwei Fälle von 
luetischer Akustikusaffektion sind nicht gebessert, eine Keratitis parenchy- 
matosa ist wenig gebessert, eine andere zur Zeit geheilt, hatte aber schon 
auf JK günstig reagiert. 

Bei sechs Tabikern ist einmal notiert völliges Verschwunden der un¬ 
mittelbar vorher sehr heftigen Magenkrisen und 6 Kilo Gewichtszunahme, 
einmal bedeutende Besserung des Gürtelgefühls, in den andern Fällen keine 
Beeinflussung oder nur geringfügige, unwesentliche. 

Von den sechs Paralysen befindet sich ein Fall in so weitgehender Re¬ 
mission, daß die Krankheit vom Psychiater nicht mehr diagnostiziert werden 
kann (möglicherweise lag dort Hirnlues vor). Und ein zweiter Fall war 
weitgehend gebessert, ist aber plötzlich und unerwartet an Herzschwäche 
gestorben, sieben Wochen nach der Injektion. Zwei weitere Beobachtungen 
zeigen wesentliche Besserungen in Sprache, Gedächtnis und Pupillenreaktion; 
Serumreaktion negativ. 

Zum Schluß werden die Ansichten der Autoren, so w r eit sie sich in der 
Literatur geäußert haben, wiedergegeben als fast durchgehends günstige, zum 
Teil sehr günstige Meinungsäußerung und auch der Vergleich mit der Hg- 
Therapie nach den Literaturangaben durchgeführt, der in der großen Mehr¬ 
zahl der Aeußerungen zugunsten des Salvarsans gelautet hat. Auch die 
gegenteiligen Mitteilungen und Ansichten werden ausdrücklich erwähnt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



312 


Diskussion: Dr. Bion (Autoreferat). Anfangs Oktober dieses Jahres 
hatte ich Gelegenheit genommen im städtischen Krankenhaus in Wiesbaden 
(Prof. Dr. Weintraud) eine Menge von Beobachtungen zu machen über Ar- 
senobenzolbehandlung. Es war dies gerade zu der Zeit, wie man die Wahrnehm¬ 
ung gemacht hatte, daß man, um Dauererfolge zu haben, die früher übliche 
Dosis von 0,3 steigern mußte und allmählich auf 0,4, auf 0,5 und 0,6 ging. 

Ich sah auch dort einige Recidive nach intramuskulärer Applikation 
schon 2—3 Tage nach derselben, die nach intravenöser Darreichung schwanden. 
Daß diese letztere, wie schon Herr Vorredner betonte, nicht ganz harmlos sei, 
davon konnte auch ich mich überzeugen. 

Ein älterer Herr mit Arteriosklerose, der eine intravenöse Injektion be¬ 
kommen, hatte ziemlich schweren Kollaps. 

Vielleicht dürfte dies Ereignis (wie auch die anwesenden Kollegen an¬ 
nehmen) damit in Zusammenhang zu bringen sein, daß das atheromatös ver¬ 
änderte, brüchige und starre Zirkulationssystem die ganz plötzliche bei der 
Injektion um ca. 300 ccm vermehrte Blutmenge nicht so gut erträgt wie ein 
intaktes. Dies würde eventl. auch die von Herrn Dr. Ncegeli aus der Lite¬ 
ratur erwähnten Todesfälle nach der Injektion bei Aneurysma und ähnlichen 
Arteriosklerose darbietenden Erkrankungen erklären. 

Aufgefallen waren mir in Wiesbaden ferner Fälle, die vor der Injektion 
negativen Wassermann zeigten, dann positiv wurden und längere Wochen 
blieben trotz Arsenobenzol-Behandlung, um erst viele Wochen nachher eventl. 
negativ zu werden. 

Privatdozent Dr. Ileuß (Autoreferat) hält, gestützt auf die bis anhin 
mit dem Mittel gemachten Erfahrungen, die Auffassung von Herrn Dr. 
Ncpgeli für zu optimistisch. Gewiß dürften eine Anzahl der Fälle geheilt 
sein, beziehungsweise geheilt bleiben. Ein Großteil scheint aber nach den schon 
wenige Monate nach der Behandlung eingetretenen Rezidiven und vor allem 
dem Positivbleiben des Wassermann gemessen nur temporär abgeheilt zu sein, 
so daß hier eine Wiederholung, wohl besser eine Kombinationsbehandlung mit 
unseren bisherigen Spezifices Hg und JK an gezeigt sein wird. 

Auch die vom Vorredner geübte Behandlung nach Wechsehnann mit 
neutraler 606-Emulsion scheint nach den bisher damit gemachten Erfahrungen 
nicht so empfehlenswert zu sein. Wohl ist diese Methode im allgemeinen 

schmerzloser, doch werden — nach Ehrlich selbst — Rezidive darnach häufig 

beobachtet, abgesehen von unangenehmen Nebenerscheinungen, (lang dauernde 
Infiltrationen, Abszesse, Nekrosen). 

Schließlich empfiehlt Heuß eine 10% Salvarsan-Glyzerinwasserlösung 
als sehr wirksam, wenig schmerzhaft und für den praktischen Arzt leicht 
und gefahrlos durchführbar (näheres siehe Correspondenz-Blatt für Schweizer 
Aerzte No. 1 1911). 

Doz. Dr. Sidler (Autoreferat). In der kantonalen Augenpoliklinik wird 
momentan ein Patient mit einer doppelseitigen heftigen luetischen Iritis 
behandelt, die acht Wochen nach der Einspritzung von 606 aufgetreten ist. 

Patient bekam die Injektion in Straßburg; die Dosis soll 0,6 betragen haben. 

Nach Aussage des Vertreters des Berner-Impfinstitutes soll Herr Prof. 
Meiling er in Basel nach einer Einspritzung von 606 Schädigung am Auge 
beobachtet haben. Herr Prof. Mellinger wurde darüber angefragt. Die 
Antwort steht aber noch aus, daher ist diese Aussage vorläufig noch mit 
Vorsicht aufzunehmen. 

Prof. Zangger teilt mit, daß bei so hoch molekularen Körpern die Ueber- 
führung in den festen Zustand sehr wichtig ist, da die Löslichkeit dadurch 
bedingt wird. Neue Untersuchungen zeigen, daß durch Einführung von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



313 


Chlor in die Hydroxylgruppe die Löslichkeit erhöht wird, ohne den Wirkungs¬ 
charakter im Organismus zu verändern. Die primäre Schmerzreaktion gleich 
nach der Injektion kann dadurch vermieden werden, daß die Lösung genau 
isotonisch gemacht wird in Bezug auf die Gewebe (Glyzerin ca. 3,5 %). 


Referate. 

A. Zeitschriften, 

lieber Irissarkom und Irisendotheliom. 

Von H. Wintersteiner • 

Bei den Iristumoren im allgemeinen handelt es sich zunächst um die 
Entscheidung, ob die Neubildung primär oder sekundär , also als Metastase 
auftritt, in zweiter Linie, ob der Tumor vom Mesoderm (Melanosarkom des 
Irisstromas oder pigmentloses Sarkom ebenda) oder vom Ektoderm (Karzinom oder 
Epitheliom des Sphinkter iridis, des Dilatators oder der Klumpenzellen) abstammt, 
drittens endlich, ob eine spezifische Infektion vorliegt (Tuberkulose, Lues), 
also eine Granulationsgeschwulst mit Neigung zur gänzlichen oder teilweisen 
Rückbildung. Je nach der Diagnose gewinnt hier die Prognose eine funda¬ 
mentale Bedeutung, weil natürlich die primären Tumoren (Sarkom, Endo- 
theliom, Karzinom, Epitheliom) zu Metastasen neigen und die Enukleation 
in einem solchen Falle direkt lebensrettend wirken kann. 

Der Fall, welcher dem Autor zu diesen Ueberlegungen Anlaß gibt, ist 
ein völlig pigmentloses, dabei gefäßreiches Sarkom der Iris, dessen Entfern¬ 
ung mittelst Iridektomie, nach neunjähriger Beobachtungzseit, die Annahme 
einer Dauerheilung rechtfertigt. Die klinische Diagnose bot dabei keine 
nennenswerten Schwierigkeiten, dagegen zeigte die mikroskopische Unter¬ 
suchung , daß neben den typischen Sarkomzellen noch einzellige, schlauchartige 
Gebilde auftraten, wie sie bei den Epitheliomen und Endotheliomen die 
Regel sind. Dieser letztere Befund führt den Autor zu der Erwägung, ob es 
sich am Ende nicht hier um einen Tumor ektodermalen Ursprungs, also um 
ein Epitheliom handelt. Indessen zerstreuen sich die Zweifel angesichts der 
Tatsache, daß einmal die Tumorzellen alle pigmentlos sind und ferner stellen¬ 
weise direkt ein Gefäßlumen begrenzen y daß anderseits alle Elemente ekto¬ 
dermalen Ursprungs an der Tumorbildung nicht teilnehmen, sondern auch in¬ 
mitten derselben sich völlig normal verhalten. Einen ähnlichen Tumor hat 
jüngst Franke veröffentlicht, aber vor ihm erkannten schon Rogman, Collins 
und Denig die mesodermale Natur desselben. 

Daran anschließend kritisiert der Autor die Literatur der pigmentlosen 
Sarkome der Iris und findet, daß unter 27 bekannten Fällen nicht weniger 
als sieben Fälle sicher ausscheiden (Berthold, Carter, Adams, Sauer , Alt, 
Limbourg, Grüning), weil schon aus der klinischen Beschreibung derselben 
deutlich hervorgeht, daß es sich dabei um Produkte chronischer Entzündung 
oder um Tuberkulose der Iris handelt. Diese Tatsache mahnt ganz besonders 
zum Aufsehen; denn es ist klar, daß derartige Fälle heute mit vollem Recht 
nicht der radikalen, operativen, sondern der konservativen, internen Therapie 
angehören. 

Dieser Gedanke führt den Autor weiter dazu, auch die Indikationen 
der Operation und die Methoden derselben bei den primären Tumoren der 
Iris einer kritischen Beleuchtung zu unterziehen. Die Enukleation stellt im 
Vergleich zur Iridektomie einen so schwerwiegenden Eingriff dar, daß der 
Ruf nach einem präzisen Indikationsmodus wohl gerechtfertigt erscheint. Die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



314 


Normaloperation für all diese Fälle bleibt die Enukleation, weil es die Natur 
des Tumors mit sich bringt, daß Metastasen nur auf diese Weise mit einiger 
Sicherheit zu vermeiden sind. Indessen gibt es auch Fälle, zumal unter den 
eigentlichen Melanosarkomen, deren Entstehung aus einem harmlosen Pigment¬ 
fleck der Iris der direkten klinischen Beobachtung unterliegt. Hier ist es 
dann die Aufgabe des Hausarztes, bei den ersten Anzeichen sich die Alter¬ 
native, Iridektomie im ersten Stadium mit Aussicht auf Dauerheilung oder 
Enukleation mit geringerer Sicherheit gegen Metastasen und Exitus, klar vor 
Augen zu halten. -Lausanne. 

(Arch. für .Ophthalm. Bd. 69, Heft 1, S. 75. 1909.) 


Grundsätzliches zar Behandlung der Little’schen Krankheit. 

Von Biesalski. 

Der Verfasser warnt vor fälschlicher und zu weit gehender Anwendung 
der Fcerster sehen Operation bei der IAttle 'sehen Krankheit. Nur die schwersten 
Fälle, bei welcher der Spasmus dauernd so hochgradig ist, daß die betroffenen 
Glieder wie in Gelenkankylose unbeweglich fixiert sind, kommen primär für 
die Fcerster sehe Operation in Betracht. Biesalski fand trotz des großen 
Materiales, welches ihm zu Gebote steht, erst in zwei Fällen Veranlassung, 
die Fcerster sehe Operation auszuführen; er empfiehlt, vor Ausführung der¬ 
selben alle sekundären Verkürzungen und Schrumpfungen der Weichteile, 
welche rein mechanisch die Bewegung der Glieder hemmen und so den Effekt 
der Fcerster sehen Operation zu einem großen Teil illusorisch machen, zu be¬ 
kämpfen. Eine rücksichtslose Bekämpfung der sekundären Veränderungen, 
unaufhörliche Uebungen der Muskeln führen manchmal zu ungewöhnlichen 
Erfolgen, und deshalb ist es notwendig, zunächst alle Mittel aufzubieten, 
welche auch sonst für die Bekämpfung des Little bekannt und bewährt sind, 
ehe man die Kinder einem so schweren Eingriff, wie es die Fcerster scho 
Operation darstellt, unterwirft. Die Radikotomie soll erst dann ausgeführt 
werden, wenn alles Uebrige versagt hat. 

(Münchner med. Wochenschr. 1910, 31). Bi. 

lieber Ernährungsneurosen im frühen Kindesalter und nerväse Kauunfähigkeit der 

Kinder. 

Von K. Hochsinger , Wien. 

Ernährungsstörungen auf rein nervöser Basis sind auch im frühen 
Kindesalter keine allzu seltenen Erscheinungen. Es kommt tatsächlich schon 
im Säuglingsalter, vom zweiten Vierteljahre an, eine wahre Anorexia nervosa 
vor, fast immer im Anschluß an die Entwöhnung. Gerade während der 
Entwöhnungsperiode verursachen fehlerhafte Ernährungsmaßnahmen bei neu- 
ropathisch belasteten Kindern psychische Traumen, welche zur Fixierung von 
Unlustempfindungen, zu nervösen Abwehrreaktionen bei der Nahrungsauf¬ 
nahme, zu habituellem Erbrechen und zu mangelhafter Ausbildung des Kauens 
führen. In fünf verschiedenen Fällen konnte Verfasser Beginn und Verlauf 
dieser Nutritionsneurose genau verfolgen. Es waren Kinder hysterischer 
Mütter, die im Anschluß an eine Ueberfütterungsdyspepsie trotz Widerwillens 
zwangsweise weiter gefüttert wurden, oder bei denen zurzeit der Entwöh¬ 
nung konstant Nahrung aufgezwungen wurde, ohne daß ein Nahrungs¬ 
bedürfnis da war. Sie wurden dadurch zu wahren Nutritionshysterikern mit 
schweren dystrophischen Zuständen. 

Solche Kinder zeigten vom dritten Lebensjahre an das Choost ersehe 
Facialisphänomen. Eine vollständige Heilung ist sehr schwierig, besonders 
sind diese Kinder oft kaum zur Bewältigung fester Nahrung zu bringen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Die Entstehung der Nutritionsneurose ist leicht zu verhüten durch 
richtiges Einhalten der Nahrungspausen ; die Kinder sollen nur fünfmal im 
Tag genährt werden ( Finkeistein, Czerny), damit keine Ueberfütterungsdys- 
pepsie Platz greifen kann. Besonders soll auch während der Entwöhnungs¬ 
epoche nur dann Nahrung zugeführt werden, wenn die Kinder ein Nahrungs¬ 
bedürfnis äußern. Berliner klin. Wochenschr. 1910, 40. Bi. 

Tötliche Bleivergiftung eines zweijährigen Kindes, verursacht durch habituelles 

Lutschen an der Bettstelle. 

Von Hirsch, Wiesbaden. 

Der Verdacht wurde durch das wochenlange Erbrechen, die bestehende 
Kolik und die charakteristische Einziehung des Abdomens auf Bleivergiftung 
hingelenkt. Die chemische Untersuchung der Fseces und des Harns bestätigten 
die Diagnose. Bemerkenswert war das Fehlen des Bleisaums und der Puls¬ 
spannung. Die Bettstelle, an der das Kind gekaut hatte, war mit einer 
bleiweißhaltigen Farbe bestrichen. • 

(Berliner klin. Wochenschr. 1910, 40.) Bi. 

Untersuchungen über den psychischen Magensaft bei einem Kranken nach Gastro¬ 
stomie. 

Von Hertz und Sterling. 

Es ist das Verdienst der Pawlow *sehen Schule, die außerordentliche 
Wichtigkeit des psychischen Momentes bei der sekretorischen Tätigkeit des 
Magens festgestellt zu haben. Die Versuche an Magenfistelhunden haben er¬ 
geben, daß jeder Art von Nahrungsmitteln ein spezifisches Ausscheidungs¬ 
vermögen der Magendrüsen zukommt, charakterisiert in jedem Einzelfalle 
durch eine gewisse Konstanz der Latenzzeit, verschiedene Dauer der Aus¬ 
scheidungsperiode, durch die Gesamtmenge des Saftes und seinen Säurege¬ 
halt. Diese Eigenschaften wiederholen sich so regelmäßig, daß Sekretion und 
Saft bei Milch-, Fleisch- und Brotnahrung unterschieden werden können. Bis jetzt 
sind nur wenige Beobachtungen am Menschen gemacht. Die Verfasser hatten 
Gelegenheit, einen jungen Mann zu beobachten, der sich vor zehn Jahren 
durch Verschlucken von Kalilauge eine Stenose des Oesophagus zugezogen hatte 
und der dann gastrostomiert werden mußte. Erst seit 1 x jt Jahren erkennt 
er den Geschmack von Kaffee, Milch etc., wenn die Flüssigkeiten in großem 
Mengen direkt in den Magen eingeführt werden. Beim Einführen von 
Zucker-, Salz-, Weinsäure- und Chininlösung wird nur die süße Flüssigkeit 
nicht richtig erkannt. Bei Versuchen mit Fleisch stellte sich die Sekretion 
des Magensaftes beim Beginn der Zubereitung der Speisen ein (die Versuchs¬ 
person war ein Koch). Mit der Steigerung der psycho-physischen Empfind¬ 
ungen wuchs, unabhängig von der Menge, die Verdauungskraft des Magen¬ 
saftes, Nach Scheinfütterung mit Brot und Kuchen wurde weniger Magen¬ 
saft mit geringerm Salzsäuregehalt sezerniert als bei Scheinfütterung mit 
Fleisch; nur die Verdauungskraft blieb dabei etwa dieselbe. Bei einem 
Probefrühstück waren die Kesultate ähnlich, so daß man sich fragen muß, 
ob dasselbe in allen Fällen ein richtiges Bild des Verdauungsvermögens ab¬ 
gibt. Bei Besprechung des Appetits kommen die Verfasser im Gegensatz 
zum Pawlow 'sehen Schlagworte „Appetit ist Magensaft“ zur Schlußfolgerung, 
es liege kein genügender Grund vor zur Behauptung, daß physiologisch der 
Appetit von der Magensaftausscheidung abhängig ist; denn auch Individuen 
mit excidiertem Magen oder mit herabgesetzter Sekretion können einen 
normalen Appetit besitzen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1910, 31.) Bi. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



316 


Ueber Kirschkernileus. 

Von H. Eichhorst, Zürich. 

Eickhorst, berichtet in einem klinischen Vortrag über zwei Fälle von 
Kirschkernileus. Obschon im einen Falle über der Geschwulst ein eigen¬ 
tümlich hartes Reiben und Knirschen gefühlt wurde, so konnte doch die 
richtige Diagnose nicht gestellt werden, da die Patientin mit Bestimmtheit 
angab, keine Kirschen gegessen zu haben. Trotz Operation erlag die Patientin; 
man hatte im untersten Ileum und im Colon ascendens über 900 Kirschkerne 
gefunden. Den andern Fall hatte Eichhorst schon früher beobachtet. Es han¬ 
delte sich um einen Mann, der zugab „einige“ Kirschen gegessen zu haben. 
Er hatte beginnenden Ileus und Beschwerden bei der Harnentleerung. Aus 
der Ampulle des Rektum konnten über 1000 Kirschkerne entfernt werden. 
Nach Fahre 's Angaben sollen im westlichen Frankreich derartige Vorkomm¬ 
nisse nichts Ungewöhnliches sein, weil reichlicher Genuß von wilden Kirschen 
zu den sehr beliebten Volksmitteln gehöre. Erwähnt ^werden noch Fälle, wo 
bei bestehender Darmstenose schon wenig Steine einen Verschluß herbei¬ 
führten, oder wo er durch Steinbildung um Kirschkerne herum zustande kam. 
Jedenfalls kann das Verschlucken von Kirschkernen, namentlich in größerer 
Menge verhängnisvoll werden, und wir Aerzte haben die Pflicht, dringend da¬ 
vor zu warnen. (Mediz. Klinik 1910, 40.) Bi . 


Die Diagnose der epidemischen Meningitis im frühen Kindesalter. 

Von E . Levy , Essen. 

Die epidemische Meningitis ist bei Kindern unter zwei Jahren 
recht wenig charakteristisch und die Diagnose demgemäß schwierig, bei 
Säuglingen oft unmöglich. Die klassischen Symptome, Nackenstarre und 
Kernig (Beugekontrakturen) fehlen in 50—60 °/o der Fälle. Krämpfe sind 
erst im spätem Verlauf der Krankheit pathognomonisch. Häufig beginnt die 
Erkrankung mit Störungen des Darm- und Respirationstraktus. Manchmal 
kann der Fieberverlauf einen Anhaltspunkt geben, wenn er remittierend ist; 
im Anfang folgen die einzelnen Schübe ganz dicht aufeinander, im weitern 
Verlauf werden dann die freien Intervalle immer größer. Das meist hohe 
Initialfieber kann gegen die tuberkulöse Meningitis verwertet werden, ebenso, 
aber mit Vorsicht, das dauernde Fehlen einer Pulsverlangsamung. Von Seiten 
des Zentralnervensystems ist differenzialdiagnostisch gegen Tuberkulose wich¬ 
tig das Fehlen von Störungen des Bewußtseins oder anderer psychischer 
Funktionen, die sich bei tuberkulöser Meningitis früh einzustellen pflegen. 
Alle andern Erscheinungen am Zentralnervensystem sind von größtem diag¬ 
nostischen Wert, fehlen aber ganz unverhältnismäßig oft. Eines der wich¬ 
tigsten Symptome bei Kindern ist die Ueberempfindlichkeit, die fast nie 
fehlt; schon geringe passive Bewegungen lösen Schmerzen aus, am ausge¬ 
sprochensten in den Beinen. Folgen dieser Ueberempfindlichkeit sind auch 
die Dermatographie, die Steigerung des Schmerzreflexes der Pupille bei 
Kneifen der Haut, und das reflektorische Zittern des ganzen Körpers oder 
einzelner Muskelgruppen beim Aufsetzen der Kinder oder schon bei passiven 
Bewegungen einzelner Extremitäten. Sehr wichtig sind Komplikationen 
seitens der Sinnesorgane, deren Häufigkeit je nach der Epidemie verschieden 
ist. Es handelt sich dabei meist um Neuroretinitis, Iridochorioiditis, Otitis 
media und Labyrinthitis. Für die Frühdiagnose kann auch ein vorhandener 
Hydrocephalus wichtig sein, bei Säuglingen spannt sich dabei die Fontanelle, 
was auch bei andern akut fieberhaften Krankheiten Vorkommen kann. Bei 
einer früh vorgenommenen Punktion ist die Chance am größten, einen posi¬ 
tiven bakteriologischen Befund zu bekommen. Dieser Nachweis wird nur 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



317 


selten mißlingen, besonders, wenn man sich nicht mit der Lumbalpunktion 
begnügt, sondern bei negativem Resultat die Ventrikelpunktion anschließt. 
Leider gehen viele Kinder an einem zunehmenden Status hydrocephalicus zu¬ 
grunde. In diesem Stadium ist auch die Serumtherapie nicht so aussichts¬ 
voll wie sonst. Man sollte deshalb beim ersten Anzeichen eines Hydro- 
cephalus eine Lumbalpunktion vorschlagen, die mit Vorsicht ausgeführt, ein 
harmloser Eingriff ist und viel mehr Allgemeingut der praktischen Aerzte 
werden sollte. Den Schlußstein der Diagnose bildet der bakteriologische Be¬ 
fund, der den dazu eingerichteten Instituten Vorbehalten bleibt. Da die bak¬ 
teriologische Entscheidung aber mehrere Tage erfordert, so muß man in 
zweifelhaften Fällen sofort eine Seruminjektion anschließeri. Abgesehen von 
der großen Wichtigkeit einer frühzeitigen Injektion für die Therapie hat 
dieselbe geradezu einen diagnostischen Wert. Bei Mißlingen der bakteriolo¬ 
gischen Prüfung kann der Erfolg des spezifischen Heilserums als vollgiltiger 
Beweis für das Vorhandensein der Genickstarre gelten. 

(Medizinische Klinik 1910, 40.) Bi. 

Physikalische Behandlung des Asthma bronchiale. 

Von E. Kuhn. 

Kuhn weist darauf hin, dass die jetzt meist gebräuchlichen Methoden 
der Ausatmungsgymnastik beim Asthma bronchiale, welche durch Pressungen 
der Lunge von außen oder durch Verlängerung der Ausatmungszeit die Rest¬ 
luft aus den Lungen zu entfernen sucht, nicht rationell sind, da sie sowohl 
Luft und Blut längere Zeit aus den Lungen entfernen und somit den Gas¬ 
wechsel erschweren und die Atemnot verstärken. An Stelle der Ausatmungs¬ 
übungen möchte Kuhn daher Einatmungsübungen setzen, damit der venöse 
Kreislauf beschleunigt, das rechte Herz entlastet und durch vermehrten Blut¬ 
reichtum der Lungen eine bessere Ausnützung des Luftsauerstoffs in den 
Lungen ermöglicht wird. Gleichzeitig wird auch durch verlängertes Offen¬ 
halten der Bronchien dem Krampf der Bronchialmuskulatur entgegengear¬ 
beitet. Einfache tiefe Einatmungen würden das Emphysem vermehren und 
Hustenreiz hervorrufen ; der gleiche physiologische Effekt auf Blutansaugung 
und Zirkulation läßt sich auch durch Erschwerung der Einatmung erzielen, 
wobei gleichzeitig auch eine Verlängerung der Inspirationsphase zustande 
kommt. Praktisch hat sich zu diesem Zweck die Atmung vermittelst der 
Lungensaugmaske bewährt. Dabei wird durch die Erschwerung beider Atmungs¬ 
phasen statt nur einer die Atemnot keineswegs verstärkt, vielmehr schwindet 
die vorhandene Dyspnoe durch die Erleichterung des Gaswechsels. Oft 
schwinden Asthmakrämpfe so rasch, daß man annehmen muß, daß infolge 
eintretender Gehirnanaemie eine direkte Beeinflussung des Vaguszentrums zu¬ 
stande kommt im Sinne eines unmittelbaren Reiznachlasses auf die Luft¬ 
röhrenmuskulatur. Weitere Vorteile sind die erzwungene Nasenatmung und 
infolge der Lungenhyperämie das Wegfallen des Hustenreizes und die Ver¬ 
flüssigung des zähen Schleimsekretes. Das Emphysem nimmt allmählich ab, 
soweit dies überhaupt möglich ist, weil das Zwerchfell hochgesaugt wird, und 
infolge der erschwerten Einatmung immer nur so viel Luft eingezogen wird, wie 
unbedingt nötig ist. Zur Erzielung von Dauererfolgen muß die Saugmasken¬ 
behandlung in schweren Fällen viele Monate hindurch fortgeführt werden 
durch tägliche Uebungen von l jt —1 Stunde. Erwähnt werden noch die 
Sauerstoffinhalationen, die bei schwerer Atemnot im Anfall gute Dienste 
leisten können und sich leicht mit der Saugmaskenbehandlung kombinieren 
lassen. Ein Faktor ist allen Atemübungen gemeinsam, es ist eine gewisse 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



318 


„Disziplinierung“ der Patienten, unter denen bekanntlich besonders viele 
„Nervöse“ sind. 

Kuhn hat in den letzten 3—4 Jahren etwa 50 meist sehr schwere 
Asthmakranke mit dieser neuen Methode behandelt mit dem Erfolg, daß die 
Anfälle in der Regel in kurzer Zeit, meist nach wenig Tagen verschwanden. 
Ein abschließendes Urteil über diese Behandlungsmethode des Asthma wird 
natürlich erst an Hand langer Dauererfolge erlaubt sein. 

(Medizinische Klinik 1910, 43.) Bi. 


Pyrogene und hydropigene Eigenschaften der physiologischen Kochsalzlösung. 

Die Bedeutung und Behandlung der Exsiccation von Doc. Dr. Heim und Dr. 

John, Kinderpoliklinik des Budapester Barmherzigen Spitals. 

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit theoretischen Erörter¬ 
ungen über den Einfluß physiologischer Kochsalzlösung auf die Entstehung 
von Oedeinen und Temperatursteigerung bei Säuglingen. — Der II. Teil 
enthält die praktisch wichtigen Folgerungen. — Als Exsiccation bezeichnen 
die Autoren einen Zustand von akuter Wasserarmut, hervorgerufen durch In¬ 
sulte alimentärer Art oder infektiösen Ursprungs, bei entweder vorher ge¬ 
sunden oder aber bei alimentär mehr oder weniger schwer geschädigten Säug¬ 
lingen, d. h. bei Zuständen, die sich der Dekomposition oder Intoxikation 
mehr oder weniger nähern. 

Neben den äußern Zeichen der Exsiccation, dem Einsinken der Augen 
und der großen Fontanelle, der blassen, kühlen Haut, die zu weit wird und, 
aufgehoben, in Falten stehen bleibt, ist das Standardsymptom die Eindickung 
des Blutes und eine hieraus resultierende Erhöhung der Blutkonzentration; 
wobei wichtig ist, daß diese nicht wirkt im osmotischen Sinne, sondern sich 
bloß auf die Menge der im Serum gelösten osmotisch unwirksamen Eiwei߬ 
substanzen bezieht. — Hievon zu unterscheiden ist die sogenannte Einschmelz¬ 
ung, bei welcher das Stehenbleiben der Hautfalten und die Eindickung des 
Blutes fehlen. — Vor 2 1 /* Jahren empfahlen die Autoren an Stelle der Tee¬ 
diät die interne Verabreichung von Kochsalzlösung. (5 g CINa und 5 g 
Natr. bicarb. auf 1 Liter Wasser mit einer Spur Saccharin.) 

Unter Ausschluß jeder andern Nahrung wird innert 24 .Stunden */s—1 
Liter Kochsalzlösung in kleinen Dosen gegeben. Danach zeigt sich Gewichts¬ 
zunahme oft schon nach einigen Stunden, bestehendes Fieber wirkt meist 
kritisch, das Reparationsstadium bei wieder einsetzender Ernährung scheint 
abgekürzt gegenüber andern Heilverfahren — genaue Untersuchungen haben 
gezeigt, daß das aufgenommene Wasser vom Organismus zurückgehalten werden 
kann, in andern Fällen aber ganz oder teilweise ausgeschieden wird. 

In einigen wenigen Fällen sahen die Verfasser eine Verschlimmerung 
des Zustandes durch Auftreten von hohem Fieber, das bis zum Exitus nicht 
nachließ. Dies trifft nur zu bei Säuglingen im Stadium der alimentären 
Dekomposition oder bei solchen mit parenteralen Infektionen, z. B. Tuber¬ 
kulose und beruht nach Annahme der Verfasser auf einem veränderten Che¬ 
mismus des kranken Organismus und daraus entspringender ClNa-Intoleranz. 
— Bei den verschiedenen lebensbedrohenden Exsiccationsformen der Sommer¬ 
monate jedoch, bei der Cholera infantum der altern Nomenklatur und spe¬ 
ziell bei der schwersten Form der Eintrocknung, der alimentären Intoxi¬ 
kation, d. h. bei Zuständen mit refraktometrisch nachweisbarer Eindickung 
des Blutes, ist die Zufuhr von physiologischer Salzlösung ein Heilverfahren, 
welches nach Erfahrung der Verfasser geeignet ist, die Mortalität dieser im 
Säuglingsalter häufigen Krankheitsformen herabzusetzen. — Das Brechen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



kam dadurch so regelmäßig zum Stillstand, daß die Verfasser seitdem eine 
Magenspülung nie mehr anwenden mußten. 

(Archiv für Kinderheilkunde 54. Bd. p. 65). O. Burckhardt. 


Fortschritte in der chirurgischen Behandlung der osteo-artikul&ren Tuberkulosen. 

Von P. Vignard und R. Armand. 

Auf Grund einer sehr ausführlichen an Kasuistik reichen Arbeit 
kommen Verfasser zu folgenden Schlüssen : 

I. In Anbetracht der speziell den Gelenkformen innewohnenden natür¬ 
lichen Heilungstendenz der Tuberkulose bei jugendlichen Individuen ist die 
gut und lange Zeit ausgeführte Immobilisation die Methode der Wahl. 

II. Die Injektionen können ihr beigefügt werden, da sie geeignet sind, 
leicht injizierbare Synovialmembranen und Abszeßtaschen umzustimmen; auf 
Abszeßreste üben sie eine kräftige Wirkung aus, wenn die Knochenläsionen 
vernarbt sind. Gegenüber den letzteren sind sie ohnmächtig, da sie dieselben 
nicht erreichen und auch infolge ihrer Zusammensetzung keinen Einfluß auf 
sie haben können. 

III. Immer, wenn ein tuberkulöser Knochenherd erreichbar ist, soll er 
operiert werden. — Immer, wenn eine tuberkulöse Arthritis sich trotz 
während 5—10 Monaten richtig ausgeführter Immobilisation verschlimmert, 
wird die chirurgische Intervention unter gewissen Umständen das sicherste 
und rascheste Mittel zur Heilung sein. 

IV. Dieser Eingriff muß unter peinlichster Asepsis gemacht werden. 
Zum Schluß wird in den Knochendefekt eine Mosetig-Plombe eingelegt. Drai¬ 
nage, wenigstens länger dauernde, soll vermieden werden. 

V. Ein solcher Eingriff soll für nicht fistelnde Patienten mit gesunden 

Nieren reserviert bleiben. Spätestens nach einem Monat schicke man den 
Patienten an einen Luftkurort; denn es ist kein Grund vorhanden, weshalb 
man mit diesen Patienten nicht gleich verfahren sollte, wie mit den rein 
konservativ behandelten. (Rev. de chir. 1910, No. 10 u. 11.) H. Al. 

Heilung von ausgedehnten Karzinomen durch Röntgenbestrahlung und durch doppelte 

Oophorektomie. 

In einem längern Vortrag über Krebs, den Sir Alfred P. Qould im 
Lancet (Dez. 10. 1910) veröffentlicht, scheint folgende Kasuistik besonders 
bemerkenswert: 

Heilung durch Röntgenstrahlen. 

1. 57jährige Frau. Von 1900—1903 viermal operiert wegen Brust¬ 
krebs. Rezidiv mit Drüsenschwellung. Röntgenbestrahlung. Alle Geschwulst¬ 
bildung ist fest. Arbeitsfähig. Kontrolliert zuletzt Oktober 1910. 

2. Sogenannter unheilbarer Fall. 44jähriger Mann wegen Rektum¬ 
karzinom operiert. Lokales Rezidiv 1903 orangegroß. Röntgenbestrahlung. 
Befund Januar 1905 : Keine Spur des Karzinoms. Arbeitsfähig. Kleines 
lokales Rezidiv. Ende 1905 operativ entfernt. Ist 1910 gesund und re¬ 
zidivfrei. 

Heilung durch Kastration . 

1. 41jährige Frau mit ausgedehntem Krebs beider Brüste und Ge¬ 
schwüren. Axillardrüsen. Oophorektomie Januar 31. 1910. Befund 9. März 
1910: von allen Geschwülsten bleibt nur noch ein ganz kleiner Knoten in der 
Brust und eine kleine Axillardrüse, die bis 27. März auch noch verschwand. 

Plötzlicher Exitus während einer Abdominaloperation wegen Ileus am 
18. April 1910. 

Die Sektion ergab Heilung des Krebses bis auf 2—3 kleine Knötchen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



320 


2. 46jährige Frau. Operiert wegen Brustkrebs jährlich von 189? bis 
1900. Dreimalige Operation 1900. Rezidiv. Kastration. Dauerheilung 
konstatiert Oktober 1910. Dr. Th. Z. 


Die Hochdruckmassage. 

% Von Dr. Franz Kuhn. 

Kuhn macht darauf aufmerksam, wie schonend man bei Anwendung 
von Luftdruck große Druckwirkungen auf einzelne Organe und Organteile 
ausüben kann und wie bequem es ist, mittelst solchen Luftdruckes bald ab- 
solute Blutleere, bald die entgegengesetzte Hyperämie zu schaffen. 

Er verwendet stülpen- und manchettenförmige, sowie pelottenartige 
Druckluftapparate mit starrem Widerlager. Die Wirkung der Druckluft ist 
einerseits eine mechanische, indem Gestalt und Form des Skelettes zu beein¬ 
flussen ist, andererseits eine physiologische. Für letztere kommt die resor¬ 
bierende Wirkung vornehmlich in Betracht; es erfolgt eine primäre, arterielle, 
sich bis zur absoluten steigernde Anämie und damit eine mechanische Be¬ 
seitigung aller beweglichen Dinge, also auch der Oedemflüssigkeit, daneben des 
venösen Blutes, der Lymphe, der parenchymatösen Zerfallsprodukte auf jedem 
verfügbaren Abfuhrwege; der Anämie folgt eine sekundäre Hyperämie durch 
verstärkte Fluxion. Der Luftdruck soll auch zur Massage des Magens und 
Darmes, sowie des Thorax (Asthma, Herzfehler, Verkrümmungen) ausgiebige 
Verwendung finden. Indiziert ist diese Massagebehandlung nach Kuhn bei 
allen Stauungsgeschwüren am Unterschenkel, für jeden Callus und vor allem 
für Gelenkfrakturen. Weil die Hochdruckmassage in einer bis jetzt un¬ 
erreichten Form den Wechsel von Anämie und Hyperämie bewirkt, prophe¬ 
zeit ihr Kuhn große Aussichten und weite Perspektiven. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 107, H. 1—3). H. M. 


Zur Frage der chirurgischen Behandlung von Typhusbazillenträgern. 

Von Dr. A. Fromme. 

Daß Beziehungen zwischen Typhus abdominalis und der Pathologie de* 
Gallensystems bestehen, ist schon lange bekannt. Während man früher die 
Infektion als ascendierend vom Darm aus erklärte, wurde diese Meinung 
fallen gelassen, als man erkannte, daß der Typhus im Beginn keine Darm¬ 
krankheit, sondern eine Blutkrankheit ist. Die Infektion der Gallenblase 
vom Blute aus wurde durch mehrfache Tierexperimente bewiesen. Klinische 
Folgen der Infektion der Gallenblase sind erstens die Möglichkeit der Bil¬ 
dung von Gallensteinen und zweitens die dauernde Ansiedlung von Typhu*- 
bazillen in der Gallenblase. 

Um die große Gefahr, die solche Bazillenträger für ihre Umgebung 
bilden, zu beseitigen, hat man zahlreiche Mittel ohne Erfolg angewendet. 
Nach der Erkenntnis, daß die Typhusbazillen bei diesen Bazillenträgern ihren 
Sitz in der Gallenblase haben, hat Dehler als Erster versucht, durch eine 
Cholecystostomie eine chronische Bazillenträgerin zu heilen. Zahlreiche andere 
Autoren haben sowohl die Cholecystostomie als auch die Cholecystek¬ 
tomie bei Bazillenträgern ausgeführt. Aus der diesbezüglichen Literatur 
ergibt sich, daß die erstere Operation zahlreiche Mißerfolge aufweist, während 
die letztere entschieden bessere Resultate hat. Die meisten Autoren wollen 
die Operation aber nur auf Fälle beschränkt wissen, bei denen die Gallen¬ 
blasenerkrankung die Indikation zur Operation abgibt. 

Fromme teilt nun 3 weitere Fälle mit, bei denen in der Gallenblase 
Typhusbazillen nachgewiesen wurden. Alle wurden wegen Gallensteinerkrank¬ 
ungen von Braun, Göttingen, operiert und zwar wurde die Cholecystektomie 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



ausgeführt. In allen 3 Fällen wurde Heilung erzielt, d. h. es konnten nach 
einigen Tagen keine Typhusbazillen im Stuhl mehr nachgewiesen werden. — 
Fromme empfiehlt deshalb weitere Untersuchungen in dieser Sichtung, damit 
inan auch darüber ein Urteil erhalte, ob man einem klinisch nicht kranken 
Bazillenträger eine Heilung durch die Cholecystektomie in Aussicht stellen 
könne. Er glaubt, daß es unter den Bazillenträgern häufig Leute geben 
wird, die die Gefahr, in die sie ihre nächste Umgebung setzen, richtig er¬ 
kennen, auf Beseitigung dieser Ansteckungsgefahr drängen und selbst bereit 
sein werden, sich einer Operation zu unterziehen, wenn durch diese eine 
sichere Heilung in Aussicht gestellt werden kann, um so mehr als die Ge¬ 
fahren, in die die Bazillenträger durch ihre eigenen Bazillen kommen, größer 
zu sein scheinen, als man bisher annahm. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie, Bd. 107, 4.—6. Heft.) //. M. 


Ueber die Anwendung der Suprareninanämie bei Operationen am Schädel und an 

der Wirbelsäule. 

Von Prof. Dr. II. Braun (Zwickau). 

Braun empfiehlt neuerdings die schon 1905 in seinem Handbuch der 
Lokalanästhesie beschriebene Methode der provisorischen Blutstillung. Für 
zahlreiche Operationen, speziell für die Laminektomie, reicht die Lokal- 
anassthesie nicht aus; die Injektion dient dann nur zur Blutsparung. Ein 
Blutverlust, auch aus der Schädeldecke, läßt sich durch kein anderes Mittel 
so leicht und sicher verhüten, wie durch die Suprareninanämie. Die Technik 
ist identisch mit der Technik der Lokalanästhesie. Man umspritzt das 
Operationsfeld mit °/o Novocainlösung, welche sehr geringe Mengen Su- 
prarenin enthält. Zur Herstellung der Lösung dienen die Höchster Novocain- 
Suprarenintabletten A ; durch Auflösen von 1 Tablette in 25 ccm Kochsalz¬ 
lösung, welcher auf 1 Liter 2—3 Tropfen offizieller verdünnter Salzsäure 
zugesetzt sind, erhält man die zur Injektion geeignete Lösung. Sie wird 
stets frisch bereitet und vor dem Gebrauch durch Auskochen sterilisiert. 
Spritzen und Hohlnadeln müssen durch Auswaschen von etwa anhaftender 
Soda befreit werden. Der Salzsäurezusatz neutralisiert den Rest des supra- 
ren inzerstören den Alkali. — Wo Muskeln den Schädel bedecken, muß auch 
in die Tiefe bis auf den Knochen injiziert werden, bis ein ganzer Querschnitt 
des den Schädel bedeckenden Muskels mit der Lösung durchtränkt ist. — Im 
Bereich der umspritzten Zone finden sich die Schädeldecken nach 5—10 Mi¬ 
nuten derartig anämisch, daß der Blutverlust auf ein Minimum beschränkt 
ist. Größere Arterien lassen etwas Blut austreten und müssen gefaßt werden: 
Naht, Tamponade und Kompressionsverband verhindern die Nachblutungen. 
Zur Injektion gelangen am Schädel 50—70 ccm, für Kleinhirnoperationen 
100—120 ccm, bei der Laminektomie ca. 100 ccm obiger Lösung. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 107, 4.—6. Heft.) H. M. 

Blutveränderungen unter dem Einfluss der Schilddrüse und Schilddrüsensubstanz. 

Von Dr. M. Turin. 

Die aus der Kocher sehen Klinik stammenden Untersuchungen ergaben, 
daß die einfache Kolloidstruma zu keinen Abnormitäten des Hämoglobin¬ 
gehaltes des Blutes noch auch der Erythrocyten und Leukocytenzahl und der 
Verhältniszahl der Leukocytenformen führt. 

Für die Basedow 'sehe Krankheit ist eine Lymphocytose und Leukopenie 
charakteristisch ; sie ist als eine Reaktion der blutbildenden Organe auf eine 
vermehrte Sekretion seitens der Schilddrüse zu betrachten. Der Grad der 
Blutveränderungen, namentlich .was die Zahl der Lymphocyten anbetrifft. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— :m - 

steht in keinem gesetzmäßigen Verhältnis zur Schwere der übrigen Symp¬ 
tome ; doch scheint das Zusammentreffen eines hohen Prozentsatzes der Lym- 
phocyten mit ausgesprochener Leukopenie einen Fall stets zu einem schweren 
zu stempeln. — Durch Darreichung von Schilddrüsenpräparaten läßt sich in 
kurzer Zeit in den meisten Fällen eine Vermehrung der Lymphocyten her- 
vorrufen. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt gleichzeitig eine Verminderung 
der Gesamtzahl der Leukocyten auf Kosten der polymorphkernigen Neutro¬ 
philen. Diese Versuche sprechen ebenfalls für die Annahme, daß die Blut¬ 
veränderungen bei Basedow auf eine Einwirkung des in abnormer Menge pro¬ 
duzierten Schilddrüsensekretes zurüekzuführen sind. 

(Deutsche Zeitschrilt f. Cliir. Bd. 107, H. 4—6.) //. M. 


B. Bücher. 

Epidemische Kinderlähmung. 

Bericht des Komitees für die Sammelforschung bei der New Yorker Epidemie 
von 1907. Autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. Max Kärcher . Jena 1910. 

Durch ein eingehendes Uebersichtsreferat von redaktioneller Seite (Prof. 
Jafjiiet ), sowie durch den Vortrag von Prof. Eichhorst in No. 20 des Correspondenz- 
blattes sind dessen Leser seinerzeit über das neuerliche epidemieartige Auftreten 
der Pyliomyelitis akuta an verschiedenen Orten (in Schweden, Wien, Hessen, 
Amerika), sowie über die hiebei konstatierte Kontagiosität und den ungewohnt 
schweren Verlauf vieler einschlägiger Krankheitsfälle orientiert worden. Auf 
Veranlassung von Prof. Krause in Bonn ist nun der vor kurzem erschienene 
amerikanische Sammelbericht über die New Yorker Epidemie des Jahres 190i 
durch seinen Assistenzarzt Dr. M. Kärcher ins Deutsche übersetzt und dadurch 
weitern Kreisen zugänglich gemacht worden. Er bildet eine 123 Druckseiten 
starke ausführliche Monographie, deren Kenntnis insofern ein vermehrtem 
aktuelles Interesse besitzt, als sich in jüngster Zeit auch hierzulande Anzeichen 
eines gehäuften Vorkommens auffallend schwerer Poliomyelitisfälle da und 
dort bemerkbar machen. 

In New York und Umgebung kamen während des Sommers und Herbstes 
1907 über 2500 Fälle von akuter Kinderlähmung zur Beobachtung. 13 her¬ 
vorragende Aerzte, z. T. Neurologen, z. T. Pädiater und Hygieniker vereinigten 
sich behufs Studium der Krankheit zu einem Komitee, das auf Grund detail¬ 
lierter Fragebogen an die New' Yorker Aerzte und klinischer Berichte au* 
Spitälern und Instituten den betreffenden Sammelbericht ausarbeitete. Die 
Monographie umfaßt fünf, von je einem selbständigen Subkomitee bearbeitete 
Kapitel, von denen das erste die Epidemiologie, das zweite die Prodromal¬ 
erscheinungen und Frühsymptome, das dritte die Symptomatologie, das vierte 
die pathologische Anatomie, das fünfte die Behandlung der epidemischen Kinder¬ 
lähmung enthält. 

Die Plpidemie breitete sich entlang der gewöhnlichen Beisewege aus. 
Ueberwiegend häufig wmrden junge Kinder (zwischen ein und drei Jahren) 
und nur ganz ausnahmsweise wurden Erwachsene befallen. Die Krankheit war 
in mäßigem Grade ansteckend : „etwa wie bei der epidemischen Cerebrospinal¬ 
meningitis/* — Die Lethalität betrug zirka 5 °/o (gegenüber mehr als 12°/o 
bei der von Wickman beschriebenen schwedischen Epidemie des Jahres 1905. 
wo auch sehr viele Erwachsene erkrankten!). Der Infektionsweg war nicht zu 
ermitteln. Speziell die Schule, welche nach Wickman die meisten Uebertragungcn 
verschuldete, kam in New f York nicht in Frage. Die Krankheit setzte in der 
übergroßen Mehrzahl der Fälle akut ein mit .Fieber, Brechen, großer Unruhe, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



oft mit Kopfweh. Nackenstarre, Konvulsionen, heftigen Schmerzen in der 
Wirbelsäule und in den untern Extremitäten bei klarem Sensorium. In 
mindestens fünf Fällen bestand anhaltende Urinretention. Prodromi fehlten. 
Wenigstens legen die amerikanischen Aerzte den vielfach vorausgegangenen 
Darmstörungen (in 200 von 300 Fällen Diarrhoe oder Obstipation) keine 
spezifische Bedeutung bei. 

Die rasch eintretende Lähmung war bei 632 Kranken die gewöhnliche, 
schlaffe, mit Verlust der Reflexe und mit starker Atrophie. Nur in 38 Fällen 
wurde von „spastischer Lähmung berichtet", und zwar, w r ie das amerikanische 
Komitee vermutet, in Folge sensorischer Erregung der motorischen Neurone 
durch meningitische Komplikationen. Am häufigsten (in 22 °/o der Fälle) war 
das linke Bein, in 21 °/o waren beide Beine, in 10 % waren alle vier Extre¬ 
mitäten gelähmt, ausnahmsweise in Form der akut auf steigenden (Landri/ sehen) 
Paralyse. Daneben fand sich sehr oft Lähmung der Rücken-, dagegen selten 
der Bauchmuskulatur. 

Außer diesem gewöhnlichen spinalen Typus wurden relativ oft Faeialis- 
paresen, Strabismus, Ptosis, Schlingbeschwerden und Sprachstörungen beob¬ 
achtet, als Zeichen „einer ungewöhnlichen Ausbreitung des Entzündungsprozesses 
auf den Hirnstamm, besonders die Medulla oblongata“. Die von Wi'-kman unter¬ 
schiedenen, wechselnden Krankheitstypen (meningitische, neuritische, cerebrale, 
abortive etc. Formen) und ebenso die neu eingeführte Bezeichnung Heine-Medin- 
sche Krankheit halten die amerikanischen Aerzte gleichwohl für überflüssig 
und nicht gerechtfertigt. 

In 7 % der Fälle schwanden die Lähmungen ganz oder fast ganz, sodaß 
von völliger Heilung gesprochen w r erden konnte. Anderseits blieb in 86 ü /o 
der Fälle eine Lähmung in irgendwelcher Form zurück. 

Der vom pathologisch-anatomischen Subkomitee bearbeitete Abschnitt IV 
stützt sich auf acht Sektionsbefunde und bestätigt die neuern Erhebungen 
(primäre interstitielle Entzündungsprozesse vorwiegend in der grauen Rücken¬ 
marksubstanz mit Piainfiltration und sekundärem Oedem. Uebertragungsmöglich- 
keit auf Affen). Speziell hervorgehoben wird die große Aehnlichkeit mit der 
menschlichen Wutkrankheit woraus eine Analogie zwischen den beiderseitigen, 
noch immer unbekannten Infektionserregern und damit gleichzeitig die Mög¬ 
lichkeit einer eventuellen Immunisierung wie bei Lyssa gefolgert werden könne. 

In dem letzten, sehr ausführlichen Abschnitt über die Behandlung der 
Poliomyelitis werden systematische heiße Bäder (von 37,8° C. 3—4 mal täglich 
von viertelstündiger Dauer) gleich im ersten Beginn der Krankheit als schmerz¬ 
linderndes und gleichzeitig ableitendes Mittel warm empfohlen. Nach Ablauf 
dieser ersten, 4—6 Wochen dauernden Badeperiode folgt sofort eine Periode 
systematischer, aktiver und passiver Uebungstherapie der nicht oder nur teil¬ 
weise gelähmten Glieder behufs Entwicklung der noch vorhandenen Muskel¬ 
kraft. Hierauf legen die amerikanischen Aerzte das Hauptgewicht, weil da¬ 
durch die wiederkehrende Funktion am besten gefördert und gleichzeitig die 
sonst unausbleiblichen Deformitäten verhindert würden. Außerdem leichte 
Massage und galvanische (nicht faradische!) Behandlung der gelähmten 
Muskeln. 

Die eigentliche orthopädische Nachbehandlung mit Stützapparaten, 
Vibrationsmassage, operativen Eingriffen an den Sehnen u. s. f. sei dagegen 
solange wie möglich hinauszuschieben, am besten bis die Kinder neun oder 
zehn Jahre alt seien. 

Wird man sich vielleicht auch nicht mit allen Anschauungen der ameri¬ 
kanischen Kollegen ohne weiteres ganz einverstanden erklären können, so ver¬ 
dient doch der Bericht als eine der eingehendsten und sorgfältigsten, bis jetzt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— — 


existierenden Arbeiten über die epidemische Form der Poliomyelitis akuta, 
namentlich auch wegen seiner therapeutischen Seite, volle Beachtung. 

Wieland. 


Deutsche Klimatik. 

Grundriß der Lehre von den Luftkuren Erholungsbedürftiger und Kranker 
für Aerzte, Geographen, Verwaltungen und Besucher von Kurorten, unter be¬ 
sonderer Berücksichtigung Deutschlands, dargestellt von Dr. phil. Karl Dove 
und Privatdozent Dr. med. Frankenhäuser . Mit Tabellen und vier Karten. 

Preis geb. Fr. 10. —. 

Ein populärer, allgemein verständlicher, möglichst objektiv gehaltener 
Führer, nicht bloß eine reklamenhafte Kompilation aus Badebroschüren und 
Prospekten, ist für die klimatischen Kurorte Deutschlands gewiß zeitgemäß, 
da das streng wissenschaftliche „Deutsche Bäderbuch“ auf diesem Spezial¬ 
gebiete den praktischen Zwecken des Arztes und ganz besonders den Bedürf¬ 
nissen des Laien weniger entspricht. Insofern war es eine glückliche Idee 
der beiden Verfasser, sich in die gemeinsame Bearbeitung eines solchen Werkes 
zu teilen. 

Der Gegenstand selbst wird darin in vier Hauptabschnitten behandelt: 

Im ersten Kapitel das Klima, d. h. dessen verschiedene meteorologische 
Elemente, Luftdruck und Lufttemperaturen, Luftfeuchtigkeit, Niederschläge, 
Sonnenstrahlung, Bewölkung, Winde etc. und allgemeine geographische Gesichts¬ 
punkte bei der Kur. 

Im zweiten Kapitel die physiologischen Wirkungen des Klimas auf die 
Tätigkeit der Haut, der Atmungswege, der Blutzirkulation und der übrigen 
Körper- und Sinnesorgane. 

Im dritten Kapitel werden verschiedene Landschafts- und Klimatypen 
in ihrer Anwendung zu Kurzwecken aufgestellt: Hochgebirgskuren, mittlere 
Höhenkuren, Kuren in der Niederung, Kuren an der See etc. und einige 
Beispiele für Klimakuren beigefügt. 

Im vierten Teil endlich folgen alphabetische Krankheitsverzeichnisse 
mit Angabe der bezüglichen Kurorte. 

Weiter sind vier Karten beigefügt über Sonnenscheindauer, Beginn des 
Frühlings und eine Bäderkarte Deutschlands. 

Neu an dem Buche ist der fremdklingende Titel „Klimatik“, der die 
Neugierde des Lesers reizen muß. Das Klima wird nämlich, in hygie¬ 
nischem Sinne, als ein aus verschiedenen meteorologischen Elementen zusammen¬ 
gesetzter Heilfaktor aufgefaßt, der quasi als Medikament nach den ver¬ 
schiedenen individuellen Indikationen ordiniert wird, und daher die Klimatik 
als ein Bestandteil der Pharmazeutik definiert. Die meteorologischen Daten 
selbst bieten nichts Neues, als was wir bereits aus J. Hann* s „Handbuch der 
Klimatologie“, das auch meist zitiert wird, bereits kennen. Sehr mangelhaft 
sind die Angaben über die Sonnenschein- und Nebel Verhältnisse, die doch für 
kurative Zw r eeke äußerst wichtig sind. 

Geradezu unglücklich sind in dieser „Klimatik“ die Vergleiche mit der 
Schweiz ausgefallen, die in einer Kritik nicht unerwähnt bleiben dürfen, und 
die dem Arzte sofort klar machen werden, auf welcher Basis das Buch auf¬ 
gebaut ist. Nur folgendes sei erwähnt: 

1. Pag. 59 bezeichnen die Verfasser Genf als einen „ bekannten Winter¬ 
kurort und ziehen denselben weiter in Vergleich zu den „ klimatischen Sta - 
tionen Zürich und Altdorf“. 

Bei derartigen Behauptungen lassen entschieden die Lokalkenntnisse 
zu wünschen übrig. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



325 


2. Pag. 164 sprechen die Verfasser von Hochgebirgskuren. Dabei sind 
sie so gütig für Sommerkuren zu sagen, daß hiefür meist Orte in der Schweiz 
und im Tirol in Betracht fielen. Frage: und im Winter ? Muß man da 
etwa zum Feldberge greifen als Hochgebirge ? Mit Ersatzlandschaften, wie 
solche im Buche genannt sind, Todtnauberg und Höchenschwand, ist weder 
der Wissenschaft noch dem Publikum gedient. 

3. Pag. 11 wird mit Recht von den Verfassern die Behauptung aufge¬ 
stellt, die Monats- und Jahresmittel der Temperaturen, sowie die Jahresextreme 
hätten nur einen verschwindend geringen Wert für die Klimatologie. Dem ist, 
wie gesagt, beizustimmen. Dann darf man aber, der Konsequenz halber, nicht 
durchgehends die Monatsmittel als Vergleichswerte verwenden zur Beurteilung der 
verschiedenen Kurorte. Nur aus einem derartigen Widerspruche ist es dann 
begreiflich, wenn die Verfasser pag. 18 zu dem gewiß sonderbaren Schlüsse 
kommen, daß „die südlichen Alpentäler (also Lugano, Locarno, Como, Bellaggio, 
Pallanza) keine günstigeren Temperaturen haben, als der äußerste Westen 
Deutschlands“. Das heißt geradezu die Klimatologie auf den Kopf stellen, oder 
vielmehr dahin, wo man sie haben will. 

4. Was muß man weiter denken, wenn die Verfasser pag. 27 die ober¬ 
rheinische Ebene (von Basel bis Bonn) als das „deutsche Italien“ bezeichnen ? 
Wo bleiben da im Winter die Ost- und Nordostwinde eben dieser oberrheinischen 
Ebenen ? Um übrigens gleich zwei Italien zu haben wird pag. 53 auch das 
Elsaß als „deutsches Italien“ aufgeführt. Glückliches Elsaß! 

Wohl daher die logischen Schlüsse pag. 28 : „die Eintrittszeit der echten 
Frühlingstemperaturen im südwestdeutschen Tiefland, denjenigen in den süd¬ 
lichen Tälern zeitlich als nahe verwandt zu erklären und nur so von ungefähr 
die Mahnung an die ärztlichen Kreise anzuschließen „mehr als bisher der 
heimischen Striche zu gedenken“ . Patriotismus ist eine schöne Tugend in 
einem objektiv sein sollenden Lehrbuch aber kaum angebracht. 

5. Noch drastischer zeigt sich der „heimische“ Reklamezopf pag. 170, 
wo es sich um Winterkuren handelt. Diesbezüglich gibt es „Ersatzgebiete für 
die Graubündner Hochtäler“ — man staune — „namentlich im äußersten 
Südwesten Deutschlands und auf der Ostseite der Südebene“. 

Interessant ist auch pag. 188 das „empfehlenswerte“ Schema für Winter¬ 
reisen : Baden-Riviera-Baden. Baden, Italien und Nordafrika reichen sich 
über die Alpen weg freundschaftlich die Hand. 

Im Vorworte des Buches heißt es, „daß bereits der Verband der Kurorte 
Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz beschlossen haben, unter dauernder 
Mitwirkung der Verfasser eine Erweiterung der klimatischen Beobachtungen 
weiterer Kurorte dieser Länder in die Wege zu leiten, nach Grundsätzen, die 
in dem vorliegenden Werke entwickelt sind“. 

Bei uns zu Lande will niemand der maßgebenden Persönlichkeiten von 
einem solchen Beschlüsse etwas wissen, was die Schweiz anbelangt, und unsere 
Aerzte, Verkehrs vereine und Hoteliers mögen und werden sich vorsehen, sich 
für derartige „klimatische Einflüsse“ herzugeben. 

Emil Cattani, Engelberg. 


Das Kystoskop. 

Eine Studie seiner optischen und mechanischen Einrichtung und seiner Geschichte. 
Lehrbuch für Aerzte und Studierende von Dr. 0. Ringleb; mit 98 Textfiguren, 
194 Seiten. Leipzig 1910. Verlag Klinkhardt. Preis Fr. 10. —, geb. Fr. 11. 35. 

Das Werk zerfällt in drei Teile. Im ersten — theoretischen — bespricht 
der Verfasser die mathematisch-physikalischen Grundlagen für die Optik des 


i 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 32t> — 

Kystoskopes, namentlich wie sie in neuerer Zeit von ihm mit Hilfe der 
Jenaerschule ausgebildet und gepflegt wurden. Auf Details kann hier nicht 
eingegangen werden. Mag diese neue Richtung auch wieder einen Fortschritt 
in der Verbesserung des Kystoskopes bedeuten, so scheint Verfasser doch 
die bisherigen Optiken etwas zu niedrig einzuschätzen. — Im zweiten, praktischen 
Teil wird uns der Bau des modernen Kystoskopes und seiner, den verschiedenen 
Zwecken dienenden Modifikationen mit kritischen Bemerkungen vor Augen 
geführt, und der dritte, historische Teil bringt uns die Entwicklung der 
Eitze 'sehen Großtat. Wenn der Autor sein Werk ein Lehrbuch nennt, so ist 
das so aufzufassen, daß es, indem es sich ja nicht mit der praktischen An¬ 
wendung des Instrumentes beschäftigt, als eine Ergänzung zum Eitze sehen 
anzusehen ist, das es, namentlich für den Anfänger, nicht zu ersetzen vermag. 
Dagegen wird der Kystoskopiker, der etwas eingehender, insbesondere die 
Fragen der optischen Grundlagen und die Entwicklung des Kystoskopes 
studieren will, daraus Anregung und Belehrung schöpfen. 

II. Hottinger . 

Therapeutisches Taschenbuch der Harnkrankheiten. 

Von Dr. Ernst Portner. 234 Seiten mit 32 Abbildungen. Berlin 1910. Fischers 
med. Buchhandlung H. Kornfeld. Preis Fr. 6. 25. 

Es ist Band VIII von Fischers bekannten therapeutischen Taschenbüchern. 
Bei der Beurteilung eines solchen Werkes darf man nicht vergessen, daß es 
sich nur um ein Taschenbuch und zwar nur um ein therapeutisches handelt 
(Referent betrachtet solche prinzipiell immer nur als etwas Halbes), d. h. um 
ein Werk, das „den Arzt, der sich mit der Behandlung der Harnkrankheiten 
beschäftigen will, in knapper Form über die gebräuchlichen therapeutischen 
Methoden orientieren soll". In diesem Sinne mag das Buch Manchem als Leit¬ 
faden willkommen sein und darf man dem Autor zugestehen, daß er seine 
Arbeit mit Verständnis gelöst hat: Alle Krankheiten der Harnwege (und 
männlichen Sexualorgane) bei Mann, Frau und Kind werden berücksichtigt, 
die Instrumente und Medikamente und ihre Anwendung besprochen. 

In allen Punkten freilich werden nicht Alle mit dem Autor einig gehen: 
so werden die meisten Urologen damit nicht einverstanden sein, wenn er ver¬ 
langt (S. 127), daß Blasentumoren von über Erbsgröße nicht mehr endovesical 
behandelt werden dürfen. Bei der Pyelit. gravid, könnte die Nierenbecken- 
spiilung auch angeführt werden, da sie anderorts ja auch als therapeutischer 
Eingriff aufgezählt wird. Dies nur zum Beispiel. Im Ganzen darf, wie gesagt, 
das Buch als das, was es sein will, Interessenten bestens empfohlen werden. 

/?. Hottinger . 

Die Röntgentherapie in der Dermatologie. 

Von Dr. Frank Schultz. 143 Seiten mit 130 Figuren. Berlin. Jul. Springer. 

Preis brosch. Fr. 7. 50. 

In seiner mit vortrefflichen Abbildungen reichlich versehenen Abhandlung 
gibt Schultz seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiete der Röntgentherapie 
der Hautkrankheiten, wozu ihn der Großbetrieb des Lichtinstitutes der könig¬ 
lichen Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten in Berlin mit seinen jähr¬ 
lichen 15—18 000 Einzelbestrahlungen vollauf berechtigt. 

In einem physikalischen Teil werden Theorie, Entstehung und physi¬ 
kalische Eigenschaften der Röntgenstrahlen kurz besprochen ; ein größeres 
Kapitel wird sodann dem beständig sich verbessernden Instrumentarium , ein 
weiteres der oft recht schwierigen Technik gewidmet. Den Spezialisten dürfte 
der sehr ausführlich und objektiv gehaltene Abschnitt über Allgemeine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Therapie besonders interessieren, in welchem Idiosynkrasie und Ueberempfind- 
lichkeit, Vor- und Frühreaktion, Knochenwachstumsstörungen, chronische Rönt¬ 
genschädigungen, die elektive und quantitative Strahlenwirkung, ferner die 
Bedeutung des spezifischen Gewichtes der Gewebe für die Einwirkung der 
Strahlen in allen Einzelheiten gewürdigt werden. Die Berücksichtigung aller 
dieser Faktoren läßt auch die Indikation genauer präzisieren und gebietet aufs 
bestimmteste eine streng individuelle Dosierung dieses mächtigen therapeutischen 
Agens. Daraus geht zur Evidenz wieder einmal hervor, daß die Röntgen¬ 
therapie nur in die Hände des erfahrenen Spezialisten und nicht jedes im 
Besitze eines Röntgen-Instrumentariums stehenden Arztes gehört; was sie aber 
bei sachgemäßer Anwendung zu leisten vermag, zeigt das letzte Kapitel über 
spezielle Therapie , das beim praktischen Arzt am meisten Interesse fordern 
dürfte. Einige Punkte seien hier besonders hervorgehoben : Ekzeme sollen in 
der Regel erst nach Versagen der Salbentherapie bestrahlt werden ; nur wenn 
letztere hochgradige Berufsstörung verursacht (Gesicht, Hände), kann in einzelnen 
Fällen die Röntgentherapie schon von Anfang an in ihr Recht treten, wobei 
ausdrücklich zu betonen ist, daß auch diese vor Rezidiven nicht schützt. Das 
nummuläre Ekzem (ohne Pilze !), sowie zahlreiche Formen des Gewerbeekzems 
(durch Schmieröl, Seifen, Laugen, Chemikalien, Waschwasser etc.) sind für 
Röntgenbehandlung ein dankbares Gebiet, ebenso die selten diagnostizierte 
Akrodermatitis suppurativa chronica (Hallopeau), welche in geradezu spezifischer 
Weise beeinflußt wird. Bei seborrhoischem Ekzem des Kopfes leistet die 
Röntgentherapie nicht mehr und bei demjenigen des Körpers nicht viel mehr 
als die Salbenbehandlung. Perianale und perivulväre Ekzeme reagieren meist 
prompt soweit der Juckreiz in Frage kommt, bedürfen aber bis zur definitiven 
Heilung oft lange fortgesetzter Behandlung. Bei Acne und Rosacea hat Ver¬ 
fasser keine guten Erfahrungen : von einer Heilung könnte in solchen Fällen 
nur gesprochen werden, wenn die Hauttalgdrüsen völlig vernichtet würden ; 
hiezu wären zu große Röntgendosen erforderlich, die eine Dauerschädigung 
der Haut nach sich ziehen würden (Atrophie, Neigungzu malignen Neubildungen 
der exponierten röntgen geschädigten Stellen). Für die Röntgenbehandlung 
eignet sich hingegen Psoriasis hervorragend gut, besonders deswegen, weil sie 
keine Berufstörung bedingt: vor Rezidiven schützt aber auch sie nicht. Die 
zahlreichen Formend er Hauttuberkulose verhalten sich gegenüber Röntgenstrahlen 
sehr verschieden; bei der verrukösen Form erreicht man eine rasche Abflachung 
bis auf wenige kleine Knötchen, welche meist völlig refraktär bleiben und durch 
andere Mittel zur Heilung gebracht werden müssen. Die flache Form des Lupus 
vulgaris ist kein Gebiet für die Röntgentherapie; die Heilung geht hier mit 
Röntgenschädigungen einher, die ein mindestens so schlimmes Uebel darstellen 
und außerdem gelegentlich bösartigen Charakter annehmen können. 

Auch bei der hypertrophischen Form des Lupus soll nicht mehr als 
eine Abflachung des krankhaften Prozesses bis zum Niveau der Umgebung 
erstrebt werden ; Testierende Teile sollen mit andern Methoden ( Finsen etc.) 
beseitigt werden. Langsamer zu beeinflussen sind die ulcerösen Formen , 
während die gewucherten himbeerartigen Tumor formen der hypertrophischen 
Schleimhauttuberkulose äußerst radiosensibel sind ; die Röntgentherapie stellt 
hier wohl alle anderen Methoden in den Schatten. Das Scrophuloderma end¬ 
lich, tuberkulöse Fistelgänge und Drüsen reagieren im ganzen gut und heilen 
resp. verkleinern sich oft überraschend schnell. Durch Salbenbehandlung und 
Lichttherapie lange Zeit hindurch völlig unbeeinflußt gebliebene Fälle von 
Lupus .erythematodes waren auch der Röntgenbestrahlung gegenüber refraktär. 

Bei der Microsporie führt die einmalige totale Epilation des Kopfes regel¬ 
mässig zur Heilung — beim Favus scheint in einzelnen Fällen eine ein- bis 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



328 


mehrmalige Wiederholung der Epilation notwendig zu sein. Angiome und 
N(Bvi flammei heilen, wenn auch unter Atrophie, mit gutem kosmetischem 
Erfolg. In der schwierigen Frage der malignen Tumoren nimmt Verfasser 
keinen exklusiven Standpunkt ein und anerkennt in vollem Umfange die 
Priorität der operativen Therapie; am günstigsten werden durch die Röntgenstrahlen 
beeinflußt kleine Rezidivknoten auf oder in der Umgebung von Operations¬ 
narben, sowie ganz oberflächliche ulcerierte Karzinomrezidive , obwohl auch 
hier nicht auf Heilung zu rechnen ist. Ganz trostlose Resultate erlebt man beim 
Zungenkarzinom, das gewöhnlich mit heftiger Wucherung und Drüsenmetastasen 
auf Röntgenstrahlen reagiert. Als sehr dankbare Objekte schließlich sind das 
Epitheliom und die Uykosis fungoides zu bezeichnen. Veilion, Riehen. 


Leitfaden der Rttntgenphysik. 

Von Hob. Fürstenau . 61 Abbildungen. 90 Seiten. Stuttgart. Verlag F. Enke. 

Das Bedürfnis nach einem klaren Hilfsbuch, das in gedrängter Kürze 
alles Wissenswerte der theoretischen Röntgenlehre wiedergibt, macht sich wohl 
bei den meisten Aerzten und Praktikern geltend, welche auch die bei uns 
immer zahlreicher werdenden Röntgenkurse besuchen. Der Fürstenau sehe 
Leitfaden wird diesem Wunsche in vollem Umfange gerecht und kann durch 
seine anschauliche Darstellung speziell denjenigen empfohlen werden, für 
welche Physik und Mathematik in den Schuljahren keine Lieblingsgerichte 
waren. Veilion , Riehen. 

Differential-diagnostische Tabellen der inneren Krankheiten. 

Von Gemach. München 1910. J. F. Lehmann. Preis kart. Fr. 4.—, geh. 

Fr. 5. 35. 

Das Werkchen hat bequemes Taschenformat; es stellt in 36 Tabellen 
in knapper und klarer Form die wichtigsten differential-diagnostisch in Be¬ 
tracht kommenden Krankheitsbilder dar. Der Zweck, den es erfüllen soll, 
im Augenblicke der Unsicherheit dem praktischen Arzte als Hilfsmittel zu 
dienen, ist recht schwer, und es kann nicht wundernehmen, wenn kleine 
Mängel vielleicht fühlbar sind. Wenn z. B. Verfasser die Diagnose des Diab. 
insipidus als sehr leicht bezeichnet, so dürfte es w’ohl nicht vollkommen der 
Richtigkeit entsprechen. In der gleichen Rubrik fehlt auch die meines Er¬ 
achtens wichtige Angabe, daß sowohl organische wie funktionelle Nervenaffektionen 
meistens die Ursache des Diab. insipidus darstellen, infolgedessen der Arzt 
danach jedesmal zu untersuchen hat. Jedoch hat Verfasser seine Aufgabe 
ausgezeichnet gelöst, und das Büchlein kann gute Dienste leisten. Gigon. 


Juristisch-psychiatrische Grenzfragen. 

Die Abtreibung der Leibesfrucht vom Standpunkt der lex ferenda. Referate 
erstattet in der Vereinigung für gerichtliche Psychologie und Psychiatrie im 
Großherzogtum Hessen am 4. Juni 1910 von Justizrat Dr. Horch in Mainz 
und Prof. Dr. v. Franque in Giessen. Halle a/S. 1910. C. Marhold. Preis 

Fr. 1.85. 

Dr. Horch sagt folgendes : Im römischen Recht ist die Abtreibung nicht 
strafbar, denn der Fcetus ist kein Mensch, sondern von der Mutter abhängig 
und kann als pars mulieris kein Recht auf Leben beanspruchen. Es ist also 
falsch, die Abtreibung als Tötungsverbrechen zu bestrafen. Der Entwurf des 
neuen deutschen Strafgesetzes berücksichtigt das nicht. Ihering sagt: „das 
Strafwürdige der Abtreibung besteht darin, daß sie eine Gefährdung des Nach¬ 
wuchses enthält, welcher letztere zu den Lebensbedingungen der Gesellschaft 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



329 


gehört“. Biöl837 wurde in England die Abtreibung nicht bestraft ohne nachweis¬ 
baren moralischen oder psychischen Schaden. Er stellt folgendeLeitsätze auf : Die 
Aufhebung der Strafbarkeit der Abtreibung ist zur Zeit nicht zu befürworten. 
Es bedarf hieran einer größeren Erfahrung an Hand eines auf Grund eines 
reformierten Strafgesetzes zu sammelnden Materials. Der plötzliche Uebergang 
von schwerer Strafandrohung zu gänzlicher Straflosigkeit ist in seinen Kon¬ 
sequenzen zur Zeit nicht zu übersehen. 

Ungerechtfertigt ist die Stellung des Deliktes unter den Tötungsver¬ 
brechen und alle mit dieser Stellung zusammenhängenden strafrechtlichen 
Konsequenzen. Diese Delikte sind als Vergehen zu behandeln innerhalb der 
gewöhnlichen Strafgrenzen der Gefängnisstrafe. Mit einer derartigen Bestrafung 
wäre auch eine sehr wünschenswerte Abkürzung der Verjährung des Deliktes 
erreicht: der Versuch straflos zu lassen. Der in pflichtgemäßer Ausübung seines 
Berufes zur Abtreibung schreitende Arzt ist durch eine spezielle Bestimmung 
gegen Strafverfolgung zu schützen. 

Prof. v. Franque findet vom medizinischen Standpunkte aus könne man 
weder die Abschaffung noch die Aufrechterhaltung des Abtreibungsparagraphen 
im Strafrecht begründen. Der kunstgemäß eingeleitete und nachbehandelte 
Abort in den zwei bis drei ersten Monaten bietet keine ernstliche Gefahr, 
während die Geburt des ausgetragenen Kindes sehr oft den Körper schädigt 
und Prädisposition zu später auftretenden Störungen schafft. „Jede Blüte, 
die Frucht trägt, muß welken.“ Um den gewerbsmäßigen Abtreiber fassen 
zu können, sollte die Schwangere sehr milde bestraft werden, oder es hätte 
bedingter Strafvollzug einzutreten oder gar keine Strafe. Jedenfalls sollte 
der Versuch, wie im neuen österreichischen Gesetz, straflos sein. 

Konzeptionshindernde Mittel sind nur dann zu verbieten, wenn sie ge¬ 
sundheitsschädlich sind, gerade wde verdorbene Lebensmittel. Ebensow-enig hat 
sich der Staat in die Frage der Sterilisation der Frau zu mischen. Das geht 
ihn nichts an, sondern das hat der Arzt mit seiner Patientin abzumachen, 
sonst könnte der Staat schließlich, wde der Talmud oder Koran, Coitus in 
regelmäßigen Zeitabschnitten verlangen. So energisch v. Franque der Ein¬ 
mischung des Staates in diese nur medizinischen Angelegenheiten zurückw r eist, 
so deutlich mißbilligt er die Sterilisierung vom ethischen Standpunkt aus. 

Zu dem Vorgehen eines hohen Geistlichen, der seine Frau nach dem sechsten 
Kind hat sterilisieren lassen, schüttelt er den Kopf. Bei Notzucht hält er 
den Abort wegen der Telegonie für zulässig. Bei armen Tuberkulösen wird 
man eher den Abort ausführen, als bei reichen, die sich pflegen können. Da 
spielt also die soziale Stellung eine Rolle. Die Berechtigung des Aborts aus 
medizinischer Indikation muß im neuen Gesetz enthalten sein, damit kein 
Arzt verklagt werden kann. Schon die Anklage schadet ihm, w'enn er auch 
freigesprochen würd. v. Franque mißtraut der Auslegekunst der Juristen, da 
das Reichsgericht eine kunstgerecht ausgeführte Operation als Körperverletzung 
bezeichnet hat. Es soll keine Rechtsunsicherheit für den Arzt bestehen. Der 
Notstandsparagraph genügt nicht; denn er spricht von „gegenwärtiger, auf 
andere Weise nicht zu beseitigender, unverschuldeter Gefahr“. Alle drei 
Momente fehlen z. B. bei einer tuberkulösen, im Ehebruch geschwängerten 
Proletarierin. Sanatoriumaufenthalt würde sie vielleicht heilen. Die Gefahr 
ist nicht unmittelbar, und sie ist an ihrer Lage schuld. Trotzdem ist Abort 
indiziert. Dem Gesetz ist daher beizufügen: „Nicht unter diese Strafbe¬ 
stimmung fallen Eingriffe zur Entfernung des Schwangerschaftsproduktes, 
wenn dieselben von einem Arzte nach den Regeln der ärztlichen Wissenschaft 
wegen einer nicht geringen Gefahr für Leben und Gesundheit der Mutter 
unternommen werden. Vor Ausführung der Operation ist der Arzt verpflichtet, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



330 


einen zweiten Arzt zuzuziehen, sofern der Zustand der Mutter die dadurch etwa 
nötige Versorgung gestattet.“ 

Oberstaatsanwalt v. Bessert möchte die einfache Selbstabtreibung nicht 
strafen, er findet die Bestrafung der Abtreibung in den ersten Monaten wider¬ 
spreche dem heutigen Volksempfinden. Die Konzeptionsverhinderung sei auch 
unmoralisch, werde aber doch nicht bestraft. Er glaubt, man werde mit der 
Zeit die Berücksichtigung der sozialen Indikation in gewissen Grenzen zulassen. 

Alfred Ocenner. 

Die Geburtshilfe des Praktikers. 

Von Dr. Bans Meyer-Rüegg , Privatdozent an der Universität Zürich. Mit 
154 in den Text gedruckten Abbildungen. Stuttgart 1910. Enke. Preis Fr. 10.—. 

Nach fast 30jähriger geburtshilflicher Tätigkeit hat Meyer-Rüegg seine 
Erfahrungen zu Papier gebracht. Die sogenannte chirurgische Geburtshilfe, 
welche im Privathaus schwer ausführbar ist, w f ird weniger berücksichtigt, da 
sie überhaupt selten indiziert, für die Praktiker kaum in Betracht kommt, 
wohl aber die Operationen, welche mit diesen blutigen Eingriffen in Konkurrenz 
treten, z. B. die künstliche Frühgeburt und die kombinierte Wendung bei 
Placenta praevia. 

Es sind solide und bewährte Grundsätze, nach denen M. verfährt, man 
kann sich mit fast allem einverstanden erklären, was er anrät, und der Arzt, 
der ihn als Ratgeber benützt, wird es nicht bereuen. Es ist erfreulich zu 
sehen, daß auch in Zürich die künstliche Frühgeburt empfohlen wird, die seit 
40 Jahren zu Basel in der Klinik gelehrt und geübt, auch in der Privatpraxis 
vielfach mit gutem Erfolg ausgeführt wird. Man darf das wohl hervorheben, 
da in Deutschland noch manche Gegner des Eingriffs vorhanden sind, deren 
schlechte Resultate uns fast unbegreiflich Vorkommen. Warum M. sie nicht 
bei Erstgebärenden einleiten will, ist nicht recht einzusehen. Bei einer C.-V. 
von 7—8 ist es doch sicher, daß der reife Kopf schwer durchgeht. In solchen 
Fällen hat man auch bei Primiparen gute Resultate für das Kind, und eine 
Gefährdung der Mutter ist mir noch nie vorgekommen. 

Den Icterus neonatorum hält M. für infektiös; das dürfte nicht immer 
der Fall sein ; man kann ihn künstlich hervorrufen, wenn man spät abnabelt 
und aus der hochgehaltenen Placenta möglichst viel Blut in das Kind fließen 
läßt. Auf Fig. 125 hat der linke Fuß des Kindes die große Zehe auf der 
Außenseite. Es ist also ein rechter Fuß, der sich am linken Bein befindet. 
Die Kombination von spitzem und stumpfem Hacken Fig. 126 ist nicht 
praktisch. Benützt man ihn zur Extraktion bei Steißlagen, so kommt die 
Ulnarseite des kleinen Fingers in die Aushöhlung des spitzen Hackens zu 
liegen. Diese schmerzt bald so, daß man aufhört zu ziehen : eine Querstange 
ist viel zweckmäßiger. Die meisten Abbildungen, die z. T. an Bumm erinnern, 
sind gut und deutlich. 

Bei schmerzhaften Wehen in der Eröffnungszeit injiziert M. 0,015 Morph, 
und ist damit zufrieden ; die Wirkung des Skopolamins scheint ihm noch nicht 
genügend abgeklärt, um es im Privathause anzuwenden. 

Es ist erfreulich, daß die Geburtshilfe treibenden Schweizer Aerzte in 
dem Meyer-Rüegg’schen Buche einen kundigen und zuverlässigen Führer finden 
werden, der aus dem Inlande stammt. Alfred Gcenner. 

Klassiker der Medizin. 

Herausgegeben von Prof. K. Sudhoff. Leipzig 1910. Joh. Ambr. Barth 

Den im Correspondenz-Blatt 1910 S. 1202 angezeigten vier ersten Bändchen 
dieser Sammlung sind rasch vier weitere gefolgt : Band 5. Hieronymu* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Frascntaro , drei Bücher von den Kontagien, den kontagiösen Krankheiten und 
deren Behandlung (1546) ; übersetzt und eingeleitet von Prof. V. Fossel. 
Band 6, Thomas Sydenham : Abhandlung über die Gicht (1687) ; übersetzt 
und eingeleitet von Prof. J. Pagel. Band 7/8, Rudolf Virchow: Thrombose 
und Embolie (1846—1856); eingeleitet von Prof. R. Beneke. Band 9, Robert 
Koch : Die Aetiologie der Milzbrandkrankheit; begründet auf die Entwicklungs¬ 
geschichte des Bacillus anthracis (1876); eingeleitet von Prof. M. Ficker. 

Jedes Bändchen ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. Die Preise 
der einzelnen Bändchen sind verschieden. V. 

Grundriss der klinischen Blutuntersuchung. 

Von von Müllern. 178 Seiten und sechs farbige Tafeln. Leipzig und Wien 
1909. Deutieke. Preis Fr. 10. 70. 

Das vorliegende kleine Werk verfolgt in erster Linie praktische Zwecke 
und unzweifelhaft in vorzüglicher Weise durch klare Darstellung und Be¬ 
schränkung auf das Sichere und Wichtigste. Eine wissenschaftliche Er¬ 
örterung der Probleme ist meist vermieden, und der Autor zitiert in sehr 
objektiver Form die zur Zeit wichtigsten Anschauungen. Ueber seine eigene 
Auffassung äußert er sich absichtlich nie. Das ist allerdings das Höchste, 
was an Objektivität möglich ist; damit verliert aber die Bearbeitung ent¬ 
schieden außerordentlich an Interesse und Lebhaftigkeit. Wenn selbst Sammel¬ 
werke, wie die Ergebnisse der innern Medizin und Kinderheilkunde von ihren 
Mitarbeitern eine subjektive Darstellung geradezu fordern, so zeigt das, wie 
sehr heute allgemein der Wert der persönlichen Aeußerung geschätzt wird, 
ganz speziell, wenn es sich um Autoren handelt, die in den angeschnittenen 
Fragen selbständige Forscher sind. 

Die Abbildungen sind im großen ganzen gut, in einzelnen Darstellungen 
nicht vollständig gelungen. O. Nwgeli, Zürich. 


Lehrbuch der klinischen Diagnostik innerer Krankheiten. 

Mit besonderer Berücksichtigung der Untersuchungsmethoden, von Krause. 922 
Seiten. Jena 1909. Fischer. Preis Fr. 18. 70. 

Es liegt hier nach dem Vor bilde des Men naschen Lehrbuches ein 
Sammelwerk vor mit Beteiligung einer ganzen Anzahl jüngerer Autoren, die 
sich in den Stoff geteilt haben, und es sollen in erster Linie die Bedürfnisse 
der altern Studenten und der praktischen Aerzte berücksichtigt werden. Als 
rein praktisches Werk erfüllt dieses Lehrbuch entschieden seinen Zweck, und 
ist der Bearbeitung fast durchgehend volles Lob zu spenden. Natürlich kann 
man nicht eine so weitgehende wissenschaftliche Vertiefung in der Bearbeitung 
der einzelnen Probleme erwarten, wie sie z. B. im Sahli' sehen Buche geboten 
ißt; dafür ist dem praktischen Zweck entsprechend bei jedem Abschnitt für 
die einzelnen Krankheiten nochmals eine kurze Uebersicht der wichtigsten 
Symptome gegeben. Chemische, bakteriologische, serologische und besonders 
radiologische Untersuchungsmethoden sind weitgehend berücksichtigt; ein be¬ 
sonderes Kapitel ist der Augenuntersuchung zur Erkennung innerer und Nerven¬ 
krankheiten gewidmet. Für zuweitgehend halte ich die Trennung der Arbeit, 
wenn zwei Autoren die Herzdiagnostik behandeln. Im allgemeinen ist die 
Darstellung präzis und klar. 

Besonders gut ist das Kapitel der Blutuntersuchung von Ziegler aus¬ 
gefallen. Vier Tafeln und 356 meist farbige Figuren unterstützen die Aus¬ 
führungen. O. Ncegeli, Zürich. 


□ igitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



332 


Die Indikationen zu chirurgischen Eingriffen bei innern Erkrankungen. 

Für den Praktiker bearbeitet von Schlesinger. II. Auflage, vollkommen um¬ 
gearbeitet und erweitert. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 16.—. 

Schlesinger stellte als Interner auf Grund reicher persönlicher Erfahrung 
und kritischer Literaturstudien die Indikationen zu chirurgischen Eingriffen 
bei innern Erkrankungen auf. Der Erfolg der ersten Auflage und deren 
Uebersetzung ins französische und englische spricht für das vorhandene Be¬ 
dürfnis nach einem solchen Buche, so sehr natürlich im Spezialfalle nur die 
kritische Bewertung der Symptome der vorliegenden Krankheit durch den 
mituntersuchenden Chirurgen ausschlaggebend sein kann. 

Die Darstellung ist eine klare und sehr übersichtliche. Der eingenommene 
interne Standpunkt entspricht einer 6ehr wohlüberlegten Auffassung, keine 
unnötigen oder zu gewagten Operationen, aber kein Zögern in allen Fällen, 
in denen die Chirurgie mehr leistet. 

Sehr zweckmäßig ist die so eingehende Erörterung der Kontraindikationen 
der Operation. 

Das Kapitel Lungenchirurgie dürfte vielleicht entsprechend seiner heutigen 
Bedeutung eine Erweiterung in der Darstellung erfahren. 

Als Anhang findet sich ein Abschnitt Beeinflussung des Organismus durch 
operative Eingriffe von Prof. Schnitzler, 0. Ncegeli, Zürich. 


Ueber traumatische Entstehung innerer Krankheiten. 

11. neu bearbeitete Auflage von Richard Stern. Zweites Heft. Jena 1910. 

Gustav Fischer. Preis Fr. 2. 70. 

Das vorliegende zweite Heft behandelt die Krankheiten der Lungen und 
des Brustfells und wird das Erscheinen des dritten (Schluß-)Heftes auf An¬ 
fang 1911 in Aussicht gestellt. 

Es sind hier besonders eingehend und sorgfältig als die wichtigsten Fragen 
dieses Gebietes erörtert die traumatische Haemoptoe, die Lungenentzündungen, die 
Lungentuberkulose und die Pleuraerkrankungen. 

Bei den croupösen Pneumonien w T ird daran festgehalten, daß nur ein 
zeitliches Intervall von ^höchstens vier Tagen für eine Beziehung zum Trauma 
spricht. Die Ansichten von Demuth über die Auffassung und die Klinik der 
traumatischen Pneumonien werden sicherlich mit Recht vielfach abgelehnt. 

Im Kapitel traumatische Tuberkulose waltet eine außerordentlich kri¬ 
tische Zurückhaltung, die wohl auch nirgends wie gerade hier so durchaus 
nötig ist. 

Die geistige und kritische Durcharbeitung des Stoffes ist durchwegs eine 
glänzende, und es ist sicherlich kein Zufall, wenn mein Urteil über das erste 
Heft der Neuauflage — „unentbehrlich“ für jeden Begutachter in diesen 
Fragen — geradezu wörtlich gleich in den Aeußerungen anderer Kritiker, 
natürlich völlig unabhängig, ausgefallen ist. 0. Ncegeli, Zürich. 


Wochenbericht. 


Ausland. 

— Die deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde richtete an die Kultus¬ 
ministerien sämtlicher deutschen Bundesstaaten, sowie an die Dekane der 
medizinischen Fakultäten im Dezember 1. J. eine Bittschrift, in welcher sie 
mit eingehender Begründung um Besserstellung der Kinderheilkunde als Unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 333 — 


richtsfach an den deutschen Universitäten und als Sonderfach in der ärztlichen 
Staatsprüfung ersucht. Unter anderm wird ausgeführt, daß von den 20 
deutschen Universitäten nur 12 eine Kinderklinik besitzen, und daß an neun 
Universitäten das Lehrfach der Kinderheilkunde nicht durch einen Pädiater 
von Fach besetzt ist, sondern von dem inneren Kliniker im Nebenamt besorgt 
wird. Als wichtigste Anforderung an eine Kinderklinik wird die Möglichkeit 
aufgestellt, Säuglinge, Neugeborene und einige Ammen aufnehmen zu können. 
Die Bestimmung der jetzigen Prüfungsordnung, daß die Studierenden sich 
ein Semester als Praktikanten an der Kinderklinik beteiligen müssen, 
wird als ungenügend bezeichnet und verlangt, daß die Kinderheilkunde als 
obligatorisches Prüfungsfach aufgestellt werde. Die Prüfung sei durch den 
Fachprofessor abzunehmen und solle gleich wie die Prüfung in der inneren 
Medizin bewertet werden. 

— Die epldirale Injektion bei Krenzsebnerzen von H. Al brecht. Nach 
den Erfahrungen des Verfassers ist die epidurale Injektion physiologischer 
Kochsalzlösung angezeigt in den Fällen von Kreuzschmerzen, wo eine Genital¬ 
erkrankung nicht nachweisbar und eine lokale gynäkologische Behandlung 
daher aussichtslos ist und wo auch konsequent durchgeführte Behandlung mit 
physikalischen Heilmethoden keine dauernde Heilung gebracht hat. Verfasser 
behandelte mit dieser Methode 53 Fälle von Kreuzschmerzen meist mit nur 
einmaliger Injektion von 30—40 ccm steriler Kochsalzlösung in den Sakral¬ 
kanal und erreichte in 72 % dauernde Beseitigung der Schmerzen, in 28 % 
der Fälle war der Erfolg negativ oder nur kurz dauernd. — Die Fälle ver¬ 
teilen sich auf folgende Krankheitsformen : 1. Schwere funktionelle Neu¬ 

rosen ohne pathologischen Befund an Abdominalorganen und Genitalien. 

2. Status infantilis universalis und genitalis. 3. Status asthenicus enterop- 
toticus. 4. Retroflexio uteri. In drei Fällen, in welchen der Uterus ope¬ 
rativ vorn befestigt worden war, bestanden die Kreuzschmerzen fort und 
wurden durch einmalige epidurale Injektion beseitigt. 5. Alte geringfügige 
entzündliche Veränderungen der Adnexe und Parametrien, bei welchen lange, 
fortgesetzte Behandlung mit Heißluft und Bädern die Kreuzschmerzen nicht 
geheilt hatte. 6. Kreuzschmerzen nach Uterusexstirpation. 7. Enuresis. Hier 
trat in zwei von drei Fällen prompter Erfolg auf. 

(Centralbl. für Gynäk. 2 1911.) 

— Die EmanatifBstberaple mittelst intramuskulärer Radiogreninjektienen 

von Mendel . Nachdem nachgewiesen worden war, daß die in manchen Heil¬ 
quellen enthaltenen radioaktiven Substanzen nicht, wie anfangs vermutet, 
auf perkutanem Wege in den Kreislauf gelangen, sondern einzig auf dem 
Wege der Inhalation während des Bades, versuchte man auf verschiedene 
Weise, z. B. durch Inhalationskammern dem Körper möglichst viel radioaktive 
Substanzen zuzuführen ; allein auch in dieser Anwendungsform blieb die Do¬ 
sierung ganz unsicher, und es wurden daher an manchen Kurorten die zeit¬ 
weise etwas weniger benützten Trinkkuren wieder in den Vordergrund der 
Behandlung gestellt. Die künstlichen Radiumemanation haltigen Präparate 
wurden anfangs auch nur für Bäder hergestellt, neuerdings werden aber auch zu 
Trinkkuren geeignete in den Handel gebracht. Die per os verabreichte Ema¬ 
nation gelangt nur langsam in die Blutbahn, und wird dann ebenfalls lang¬ 
sam ausgeschieden, zum größten Teil durch die Lungen, zum kleinsten Teil 
durch die Nieren, während eine nicht unbedeutende Menge mit den Faeces 
entfernt wird, ohne in Wirkung getreten, zu sein. Es ist also auch bei der 
Verabreichung der künstlichen Emanation nicht möglich zu sagen, wie viel 
des eingeführten Medikaments zur Wirkung kommt. Die Flüchtigkeit und 
Unbeständigkeit sowohl der natürlichen als der, mit radioaktiver Substanz 


Digitized by 


Gck igle 


1 , 

Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



334 


Difitized by 


hergestellter, künstlicher Emanationswässer läßt die Dosierung noch unsicherer 
erscheinen. — Neurdings bringt nun die Radiogengesellschaft in Charlottenburg 
dauernd haltbare Emanationsflüssigkeit in den Handel ; diese Flüssigkeit stellt 
nicht ein mit Emanation gesättigtes Wasser dar, sondern sie ist selbst radium¬ 
haltig ; in ihr finden sich stets neue Emanationsmengen. — Nachdem so ein 
konstantes Präparat zur Verfügung stand, handelte es sich darum, dem Körper 
dasselbe in einer Weise zuzuführen, welche zur Steigerung der Wirkung eine 
steigende Dosierung gestattet. Verfasser wählte hiezu die intramuskuläre 
Injektion. Verwendet wird der Inhalt der durch die Radiogengesellschaft 
hergestellten 2 ccm physiologischer Kochsalzlösung mit sterilem Radiogen 
fassenden Ampullen. 

Die mehr als 150 ausgeführten intramuskulären Injektionen verliefen 
reaktionslos und auch Nachuntersuchungen zeigten, daß durch dieselben keine 
pathologischen Veränderungen hervorgerufen wurden, sie stellten ein aktives 
Radiumdepot dar, das immerfort neue Emanation in die Blutbahn entsendet. 
Behandelt wurden mit dieser Methode 20 Kranke. Jeder Kranke erhielt 
sechs bis zehn Injektionen, meist zwei Injektionen an zwei aufeinander fol¬ 
genden Tagen; am dritten Tage wurde ausgesetzt. Die Injektionen wurden 
entweder in die Glutäalmuskeln oder in eine dem Krankheitsherd benachbarte 
Muskelgruppe gemacht. Die Durchsicht der Krankengeschichten zeigt, daß 
die besten Erfolge bei gichtischen und chronisch rheumatischen Leiden erzielt 
wurden und zwar wurden namentlich die Schmerzen günstig beeinflußt, wäh¬ 
rend die Beweglichkeit der Gelenke wenig gebessert wurde. Die Verbindung 
mit einer Fibrolysinkur erwies sich als vorteilhaft, um die Beweglichkeit der 
Gelenke zu verbessern. Bei Nervenerkrankungen wmrden keine günstigen 
Ergebnisse erreicht. (Deutsche med. Wochenschr. 3 1911.) 

— teber einige mit Serum gehellte Fälle von Urticaria von Linser. Ver¬ 
fasser berichtete früher, daß er einen schweren Fall von Impetigo herpeti- 
formis in der Gravidität durch Injektion von Serum von normalen Schwängern 
zu heilen vermochte. Seither gelang es ihm auch mehrere Fälle von 
Schwangerschaftsdermatosen mit solchen Seruminjektionen zur Besserung und 
Heilung zu bringen, auf welche bisher keine andere äußere oder innere Be¬ 
handlungsweise günstig eingewirkt hatte; unter diesen Fällen befand sich 
auch eine Urticaria mit heftigem Juckreiz. Auf zweimalige Injektion von 
20 ccm Serum einer gesunden Schwängern heilte die Urticaria mit ihrem 
Juckreiz glatt. — Verfasser versuchte hierauf auch Fälle von Urticaria 
außerhalb der Schwangerschaft, welche längere Zeit jeder Therapie trotzten, 
durch Seruminjektionen zur Heilung zu bringen. 

In einem Falle bestand die Urticaria seit drei Wochen. Intravenöse 
Injektion von 30 ccm Serum von einem gesunden Mann brachte nach einigen 
Stunden Heilung. Auf gleiche Weise und mit dem gleichen Erfolg wurde 
der zw r eite Fall behandelt; der seit l /i Jahr wegen Urticaria mit allen mög¬ 
lichen Mitteln behandelt w r orden war. Ein dritter Kranker hatte nach seiner 
zweiten Alttuberkulininjektion eine fast den ganzen Körper bedeckende Ur¬ 
ticaria bekommen. Eine Injektion von 25 ccm normalen Serums beseitigte die 
Erscheinungen der Urticaria in einer Stunde. — Eine Erklärung dieser 
frappanten Heilerfolge zu geben, versucht Verfasser nicht, nur zahlreiche 
Nachprüfungen werden dieselbe bringen können. 

(Medic. Klinik 4 1911.) 

— Erfolgreiche direkte Herznass&ge bei NarkeseDsehelnted von A. T. 

Jurasz. Verfasser berichtet über folgenden Fall: Eine 50jährige Frau mit 
dürftigem Allgemeinzustand wurde wegen großen Pyloruskarzinoms der Pv* 
lorusresektion (Prof. Page) unterwarfen. Die Operation hatte 1 Stunde 45 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Minuten gedauert und zur Narkose waren mit dem Roth-Dräger sehen Appa¬ 
rat 40 g Chloroform und 20 g Aether verbraucht worden. Alles verlief ohne 
Störung. Plötzlich beim Versorgen des Duodenalstumpfes wurden die Pu¬ 
pillen maximal weit, der Puls und gleich darauf die Atmung setzten aus. 
Die Narkose wurde sofort abgebrochen und Sauerstoff vorgehalten, ferner 
wurde das Becken hoch gelagert, rhythmische Kompression der Herzgegend 
und künstliche Atmung ausgeführt und Kampher eingespritzt. Alles ohne 
Erfolg. Nach etwa fünf Minuten wurde die rechte Hand in die Bauchhöhle 
eingeführt und das schlaffe Herz zwischen dem Daumen und den beiden 
nächsten Fingern langsam in gleichmäßigen Intervallen zusammengepreßt 
und dabei die künstliche Atmung fortgesetzt. Nach etwa zwei Minuten 
zeigten sich einige spontane Herzkontraktionen und einige Atemzüge. Das 
Zusammenpressen des Herzens wurde ausgesetzt; sofort hörte jedoch die 
Herztätigkeit wieder auf und erst nachdem nochmals etwa 1 Minute das 
Herz komprimiert worden war, erholte sich die Kranke dauernd, so daß die 
Operation in leichter Aethernarkose zu Ende geführt werden konnte. 

Verfasser stellt dann die bisher veröffentlichten Fälle von direkter Herz¬ 
massage bei Herzstillstand in der Narkose zusammen. Es handelt sich um 
64 Fälle mit 13 Dauerheilungen; hievon entfallen 11 Fälle auf die sub¬ 
diaphragmatische und 2 Fälle auf die thorakale Methode, während mit der 
transdiaphragmatischen Methode noch kein Fall gerettet wurde. Ist der 
Bauch schon eröffnet, so ist es am richtigsten die subdiaphragmatische Me¬ 
thode sofort anzuwenden, um nicht mit weniger sichern Mitteln Zeit zu ver¬ 
lieren. In dem vom Verfasser erwähnten Falle wurde gezögert, weil von dem 
unversorgten Duodenalstumpf eine Infektion befürchtet wurde. — Ist die 
Bauchhöhle nicht offen, so rät Verfasser, wenn die übrigen Mittel versagt 
haben, spätestens 5 Minuten nach Aussetzen der Herztätigkeit den Bauch in 
der Mittellinie des Epigastriums zu eröffnen und das Herz, wie oben ange¬ 
geben, rhythmisch zu komprimieren. Gleichzeitig ist künstliche Atmung 
bezw. direkte Sauerstoffinsufflation anzuwenden. Beides ist kurze Zeit über 
die ersten spontanen Herzkontraktionen und Atemzüge fortzusetzen. — Die 
Haut des Bauches wird mit Jodtinktur desinfiziert, die eingeführte Hand 
mit einem sterilen Gummihandschuh bekleidet. 

(Münchner med. Wochenschr. 2 1911). 

— \itrinn faypoNoIfcroHui als Jodabwasebnittel von Snoy. Verfasser 
erinnert an die vorzügliche jodentfernende Eigenschaft des Natrium hyposul- 
furosum. Man kann Jod freilich auch von Haut und Wäsche mittels Benzin, 
Alkohol, Sodalösung (Wäsche), Liq. Ammon, caustic. (Haut) wegbringen, aber 
teils geht es mit diesen Mitteln nicht prompt, teils setzen sie neue Hautreize. 
Möglichst konzentrierte warme Lösung von Natrium hyposulfurosum und Jod¬ 
tinktur geben zwei wasserlösliche Natriumverbindungen (Jodnatrium und Te- 
trathionat), die ohne weiteres abgewaschen werden können. Es sei an die Phar- 
mak. Policlin. Basiliensis erinnert: dort gab Rud. Massini schon 1900 ein 
mit genanntem Mittel hergestelltes Ungt. Kali jodat. fort, decolorat an. 

(Mediz. Klinik 4 1911). 

— Glyserla als Blasenlaxans von Frank. Von gynäkologischer Seite 
( Baisch , Döderlein u. a.) wurde als Prophylakticum gegen postoperative 
Cystitis eine intravesicale Glyzerineinspritzung empfohlen und zwar 20 ccm 
einer 2 % Borglyzerinlösung. Es zeigte sich nun im weitern, daß das Glyzerin 
in vorzüglicher Weise die Blase zur Entleerung anregt, indem fast immer auf 
die Glyzerineinspritzung eine spontane Entleerung der paretischen Blase erfolgte; 
zudem war damit die Blasenparese meist dauernd beseitigt und selten eine 
zweite Injektion erforderlich. Verfasser konnte bei Männern und Frauen die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 336 — 

angegebene prompte und dauernde Wirkung der Glyzerininjektionen in zahl¬ 
reichen Fällen postoperativer Blasenlähmung bestätigen. Er führte mit dem 
Nelaton 30 ccm der Borglyzerinlösung in die prall gefüllte Blase ein und 
erhielt meist nach x jt Stunde ohne besondere Reizerscheinung spontane Blasen¬ 
entleerung. Wenig sympathisch ist bei dieser Methode, daß der Katheter ein¬ 
geführt und in eine volle Blase noch etwas dazu eingespritzt wird. Verfasser 
versuchte daher das Glyzerin ohne Katheter durch das Orificium urethrae in 
die Blase zu bringen. Hiebei ergab sich, daß zur gewünschten Wirkung viel 
weniger Glyzerin nötig ist. Werden 15—20 ccm in die Harnröhre gebracht, 
so fließen stets 10 ccm durch die prall gefüllte Harnröhre wieder ab, und es 
gelangen nur 5—10 ccm in die Blase. Das genügte aber, um in spätestens 
20 Minuten spontane Entleerung mit dauernder Beseitigung der Blasenparese 
zu erreichen. Mit dieser vereinfachten • Methode wurden auch bei mechanischen 
und neurogenen Lähmungen vorübergehende Erfolge erzielt. Dankbarer sind 
die Fälle oft unaufgeklärter, vorübergehender Harnverhaltung und diejenigen, 
in welchen die Einführung des Katheters mißlingt. 

(Centralblatt für Chirurgie 2 1911.) 

— IHe Behandlung: des Ulcus cruris vurlcosum mittels Plastergtruapf- 
bandes von Büdinger. Die rationelle Behandlung des Ulcus cruris beruht 
darauf, daß die Rückstauung des Blutes in den ihres Klappenapparates ver¬ 
lustig gewordenen Venen verhindert wird. Dieses Ziel verfolgt der Unno’sche 
Zinkleimverband und auf chirurgischem Wege die Unterbindung bzw. Exstir¬ 
pation der Vena saphena magna. In den Fällen, in welchen nicht nur die 
Saphena magna, sondern der gesamte subkutane Veuenapparat insuffizient ist, 
können durch einen Zirkel- oder Spiralschnitt sämtliche Venen freigelegt und 
unterbunden werden. Diese zirkuläre Ausschaltung der Venen läßt sich nun 
auch auf unblutigem Wege durch das „Pflasterstrumpfband“ erreichen. Die 
Technik dieses Verbandes besteht in Folgendem: „Nach Ausstreichen de* 
Blutes aus den ektatischen Venen vom Fuß bis zum Knie wird am elevierten 
Bein unterhalb der Kniebeuge eine zirka 10 cm breite Kalikobinde mit mäßigem 
Zug in zwei- bis vierfacher Tour zirkulär glatt angelegt. Darüber wird ein 
zirka 4 cm breiter Pflasterstreifen in drei bis vier Touren zirkulär derart 
geführt, daß sich die Streifen nicht vollkommen decken, sondern zusammen 
ein zirka 6 cm breites Band bilden“. Die unterlegte Kalikobinde soll die 
Berührung des Pflasters mit der Haut unmöglich machen und so Ekzem und 
Einschneiden der Ränder verhindern. Als Pflaster dient Kautschukheftpflaster 
oder Leukoplast. Die Stärke der Umschnürung selbst soll so stark sein, daß 
man auch mit einem dünnen Gegenstand nicht unter der Binde durchkommt. 
Nach etwa 10 Tagen muß der Verband erneuert werden. Das Ulcus cruri* 
selbst wird mit indifferenten Mitteln behandelt. Verfasser hält diese Methode 
nicht für eine Panacce; es gibt überhaupt keine Behandlungsart der Bein¬ 
geschwüre, welche für alle Fälle paßt; aber in vielen Fällen sah Verfasser 
eklatante Erfolge ; zudem ist die Methode billig und dieser letztere Umstand 
spielt gerade bei der Behandlung der Beingeschwüre eine große Rolle. 

(Wiener klin. Wochenschr. 2 1911.) 

— Chavanne gibt zur Anscstliesieruug’ von Schleimhäuten folgende Ver¬ 
ordnung an : Acid. carbol. Menthol ää 2,0 Chinin, muriat., 1,5 Adrenalin 0,005. 
Von dieser sirupartigen Flüssigkeit werden mit einem Watteträger einige 
Tropfen auf die zu anästhesierende Stelle gebracht. Die Schleimhaut wird 
sofort weiß, schwillt ab und wird anmsthetisch. Die Verordnung ist nament¬ 
lich anwendbar bei Kindern und Personen, bei welchen man Cocain lieber 
vermeidet. (Rev. hebd. de laryng. sept. 10. Revue de th£rap. 1 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



iilr i 


CORRESMDENZ-BLATT 


Itm Schwab« 1 Bi., 

Verlag in Basel. 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rariolf Muss. 


für Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

• Fr. 14. — für die Schweiz. 
Fr. 18. — fnr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 

Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 


Schweizer Aerzte 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 10 XLI. Jahrg. 1911 1. April 


Inhalt: Original-Arbeiten: Alfred Goanner, Mutterschutz und Strafrecht 337. — Dr. F. Zollinger, 
Pantopon bei Typhus abdominalis. 343. — H. Kronberger, Färbung des Tuberkulosevirus. 347.— Varia: DDr. 
Jos. Gut-von Deschwanden und Eugen Cattani-Amstein t- 348. — Vereins berichte: Rechnung der Hilfs¬ 
kasse fflr Schweizer Aerzte. 350. — 8chweiz. Neurologische Gesellschaft. 355. — Medizinische Gesellschaft 
Basel. 366. — Referate: Prof. Bardenheuer, Ischiemlsche Muskelkontraktur und Gangrän. 371. — K. E. Ranke, 
Lungentuberkulose des Kindes. 373. — Dr. E. G. Beck, Konservative Behandlung der kalten Abszesse. 375. — 
J. Tanton, Isolierte Frakturen der Querfortsätze der Lendenwirbel. 375. — Asmus und Meliinghoff, Deletärer 
Fall von sympathischer Ophthalmie. 376. — F Roily, v. Pirqnet’sche Tuberkullnreaktlon. 377. — Entzündliche 
Tuberkulose und Skoliose. 377. — Dr. Heinemann, Frakturbehandlung durch Nagelextension. 378. — Harte 
und Hofmeier, Methodik der Köliotomie. 378. — Dr. Hermann Küster, Spätblutungen im Wochenbett. 379. — 
E. Viliiger, Gehirn und Rückenmark. 379. — Prof. Dr. B. Salge, Moderne Kinderheilkunde. 380. — Bandelier 
und Rrapke. Diagnostik und Therapie der Tuberkulose. 380. — Hecht, Die Fäces des Säuglings. 382. — Prof. 
Dr. Paul Römer, Lehrbuch der Augenheilkunde. 382. — Wochenbericht: Schweiz. Neurologische Gesell¬ 
schaft 383. — Wärterpersonal in der Irrenanstalt 383. — XVII. intemat medizinischer Kongreß. 383. — 
Dritter Internat. Kongreß für Wohnungshygiene. 383. — Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. 384. — Münchener 
Aerzteverein für freie Arztwahl. 884. — Aetzwirkung des am Verdunsten gehinderten Benzins. 384. — In¬ 
fektiöse Darmaffektionen. 384. 


Original-Arbeiten. 


Mutterschutz und Strafrecht. 

Von Alfred Ganner. 1 ) 

Anfang November 1910 bin ich von ihrem damaligen Präsidenten, 
Herrn Dr. Biihrer f aufgefordert worden, ein Referat auszuarbeiten über die 
Broschüre von Prof. Ernst Hafter in Zürich : „Mutterschutz und Strafrecht 4 '. 
Die Abhandlung war begleitet von folgendem Schreiben: 

An die medizinische Gesellschaft Basel! 

Die Generalversammlung der schweizerischen Vereinigung für Kinder- 
und Frauenschutz vom 26. November 1909 beauftragte nach Anhörung eines 
Vortrages von Prof. Dr. Hafter in Zürich über Mutterschutz und Strafrecht 
das Zentralkomitee, mit den schweizerischen Aerztegesellschaften in Verbindung 
zu treten zur weiteren Verfolgung der Hafter* sehen Postulate. Wir glauben 
uns dieses Auftrages am besten entledigen zu können, indem wir Ihnen den 
Ruf Wunsch der Mehrheit der Versammlung im Druck erschienenen Vortrag 
zustellen und Sie bitten, die darin enthaltenen Vorschläge zum Gegenstand 
Ihrer Verhandlungen machen zu wollen . Wir können uns damit nicht weiter 
befassen, da unsere Hauptaufgabe der Kinder- und nicht der Frauen- oder 

*) Referat über ein Schreiben der schweizerischen Vereinigung für Kinder- und 
Frauenschutz, sowie über die Broschüre von Prof. E. Hafter in Zürich, gehalten in 
der Basler Medizinischen Gesellschaft den 19. Januar 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



338 


Mutterschutz ist. Unsere Versammlung verhielt sich auch seiner Zeit zum 
Teil sehr kritisch gegenüber den Hafter sehen Vorschlägen, und unser Zentral¬ 
komitee ist darüber geteilter Meinung, sodaß also der gedruckte Vortrag 
keineswegs als eine von uns herausgegebene Propagandaschrift, die unser aller 
ungeteilte Zustimmung hätte, aufzufassen ist, sondern vielmehr als eine Be¬ 
kanntgabe neuer Ideen an weitere Kreise, namentlich auch medizinische, zuin 
Nachdenken und zur Diskussion. 

Indem wir Sie nochmals bitten, die Hafter sehen Vorschläge einer ernst¬ 
haften Würdigung zu unterziehen, zeichnen wir mit vollkommener Hochachtung 
Für die schweizerische Vereinigung für Kinder- und Frauenschutz: 

Der Präsident: A. Wild, Pfarrer. 

Der Sekretär: Dr. Ed. Platzhoff-Lejeune. 

Ihr Inhalt ist kurz folgender : Der Schutz der Kinder bleibt Stückwerk 
ohne Schutz der Mutter. Dieser letztere muß 

1. bestehen in Fürsorgetätigkeit . Zu dieser gehört Beschränkung der 
Müttersterblichkeit, namentlich in der Geburtshilfe und in Beschränkung der 
Schwangerschaften und Geburten in bestimmten Fällen. Namentlich die un¬ 
eheliche Mutter muß geschützt werden, während z. B. in Greifswald das Gegen¬ 
teil der Fall ist, da die Hebamme bei unehelichen Geburten 50 % mehr 
fordern darf als bei ehelichen, um so die Mütter zu zwingen, in die Klinik 
zu gehen; 

2. kommt die „Mutter als Täterin“ in Betracht. Es sind meist unehe¬ 
liche Mütter, welche Kindestötung begehen. Schon die jetzige Gesetzgebung 
bestraft den Kindesmord milder als den gewöhnlichen Mord, aber man wird 
noch weiter gehen. Im neuen Schweizerischen Strafgesetzesentwurf ißt die 
untere Strafgrenze sechs Monate Gefängnis, und zwar für eheliche und un¬ 
eheliche Mütter. Das gleiche gilt für die Abtreibung; zahlreiche Stimmen 
aus verschiedenen Kreisen verlangen Straflosigkeit für die durch die Mutter 
begangene Abtreibung und Hafter selbst hofft, daß diese Auffassung die Ober¬ 
hand gewinnen möge. Vorläufig wünscht er möglichst weite Fassung des 
Strafmaßes. Auch diese findet sich im neuen Entwurf, Zuchthaus 1—5 
Jahre oder Gefängnis acht Tage bis zwei Jahre, letzteres wohl bei Bewilligung 
mildernder Umstände. Namentlich gefällt ihm als Milderungsgrund die „schwere 
Bedrängnis", welche oft vorhanden sein wird. Der Mutterschutz soll ein- 
greifen, damit diese schwere Bedrängnis nicht eintritt und so Verbrechen 
verhindern. 

3. Kommt die Abtreibung durch eine andere Person, z. B. durch den 
Liebhaber ohne Wissen der Schwangeren in Frage. Hafter findet es in 
Ordnung, wenn hier strengere Strafe vorgesehen wird (neuer Entwurf minimum 
drei Jahre Zuchthaus), auch mit der strengen Bestrafung der Lohnabtreiber 
ist er einverstanden. Ganz anders ist es, wenn die medizinische Wissenschaft 
erklärt, die Abtreibung sei nötig, um das Leben der Mutter zu retten. 
Mutter muß in solchen Fällen aus ihrem „ Notstand" befreit werden, die 
lebende Mutter steht höher als das ungeborene Kind. Im neuen Entwurf gibt 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



339 


Art. 27 sicher dem Arzt das Recht zu diesem Eingriff, namentlich erklärt II. 
den künstlichen Abort bei einer Tuberkulösen oder Geisteskranken „unter allen 
Umständen für rechtmäßig". Endlich will er auch den künstlichen Abort 
aus sozialer Indikation gelten lassen, z. B. wenn ein Mädchen von einem 
Trunkenbold oder Geisteskranken überwältigt worden ist. Er glaubt, daß in 
dieser Frage Art. 25 des neuen Entwurfs „die Lösung oder wenigstens den 
Anfang zu einer Lösung in sich trägt". Dieser Artikel erklärt, die Tat, die 
eine Berufspflicht unter bestimmten Voraussetzungen gebietet oder erlaubt, 
sei kein Verbrechen. H. würde den Arzt, der in einem solchen Falle den 
künstlichen Abort ausführt, freisprechen, gibt aber zu, daß man anderer An¬ 
sicht sein kann. Er schlägt vor: „der Gesetzgeber muß ausdrücklich eine 
durch den Arzt zu bewirkende Abtreibung erlauben, wenn aus übermächtigen 
Gründen der Sittlichkeit und wohl auch der Bassenhygiene, einer Frau nicht 
zugemutet werden kann, ihre Frucht zu tragen. Er nennt das aber gleich 
darauf Zukunftsgedanken : endlich spricht er noch vom „Verlassen der Ge¬ 
schwängerten", das im neuen Gesetz auch bestraft werden soll und in Norwegen 
schon jetzt bestraft wird. Medizinisch hat das weniger Interesse. 

Was die Gründe betrifft, die ihren Herrn Präsidenten bewogen haben, 
mich mit dem Referat zu beauftragen, so liegen sie darin, daß die Frage der 
Zulässigkeit des künstlichen Abortes schon einmal in dieser Gesellschaft 1903 
von mir besprochen worden ist. Was mich damals veranlaßte, die Angelegen¬ 
heit zur Diskussion zu bringen, waren meine Befürchtungen, daß die allzu 
laxe Interpretation der Indikationen dem Ansehen des ärztlichen Standes 
schaden könnte. Ferner ist im Jahre 1910 in der Gynäkologia helvetica eine 
kleine Arbeit von mir über ein ähnliches Thema erschienen, die den Aender- 
ungen der Ansichten Rechnung trägt und den jetzigen Stand der Dinge er¬ 
örtert und zu welcher namentlich die bekannte Arbeit von < Schick eie in Stra߬ 
burg den Anstoß gegeben hat, der den künstlichen Abort auch aus sozialer 
Indikation gelten läßt. Meines Wissens ist er der erste akademische medi¬ 
zinische Lehrer, der das tut. Seither sind weitere Aufsätze über dieses Thema 
erschienen. W. Thorn : die Notwendigkeit der gesetzlichen Bestimmungen für 
den künstlichen Abort, Centralbl. f. Gynäk. 1910 S. 501 und Peters: zur 
Frage der Notwendigkeit gesetzlicher Bestimmungen für den künstlichen Abort, 
Centralbl. f. Gynäk. 1910 S. 721. Beide sprechen sich gegen die Zulässigkeit 
der sozialen Indikationen aus, für den medizinisch indizierten Abort verlangt 
Thorn ein Consilium zweier von einander unabhängiger Aerzte und Peters sogar 
ein protokolliertes Consilium von drei Aerzten. 

Gehen wir nun zur Besprechung der Broschüre von Hafter über, so ist 
gegen den ersten Abschnitt, der von der Fürsorgetätigkeit für die Mutter 
handelt, nicht viel einzuwenden. Nur die Berechtigung der Einschränkung 
der Schwangerschaft wird vielleicht auf Widerstand stoßen, aber da er aus¬ 
drücklich sagt, in bestimmten Fällen, kann man es ohne weiteres gelten lassen. 
Anders gestaltet sich schon die Sache bei dem II. Abschnitt, dem künstlichen 
Abort. Er geht darin weiter als ein Teil der praktischen Aerzte und der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



340 


akademischen Lehrer, die sich dem Eingriff gegenüber mehr oder weniger ab¬ 
lehnend verhalten. Es muß aber gesagt werden, daß die Abneigung gegen den 
medizinisch _ indizierten Abort abzunehmen scheint, wie sich z. B. aus den 
diesjährigen Verhandlungen in der deutschen Naturforscherversammlung in 
Königsberg ergibt. (Hof bauer: Tuberkulose und Schwangerschaft, Centralbl. 
f. Gynäk. 1910 S. 1379.) Die offenen Anhänger nehmen zu, aber es 
ist bemerkenswert, daß von verschiedenen Seiten verlangt wird, die Frau, 
an welcher der Abort ausgeführt wird, soll sich zugleich sterilisieren lassen, 
damit sich die Sache nicht wiederholen kann. Ueber diese Kombination von 
Abort und Sterilisation ist zu sagen, daß es fraglich erscheint, ob der Arzt 
berechtigt ist, das zu verlangen, also gewissermaßen beide Operationen, en 
partie liöe, auszuführen. Der Eingriff ist doch ein viel größerer, wenn man 
den Bauch von der Scheide oder von oben her eröffnet und die Gefahr wächst 
eben mit der Größe der Operation. 

Was endlich die Abtreibung aus sozialen Gründen betrifft, so halte ich 
das für eine außerordentlich schwerwiegende Angelegenheit. Es ist ja gar 
keine Frage, daß uns oft die Patientinnen dauern, denen wir diesen Wunsch 
verweigern müssen, aber wohin würde es führen, wenn wir willfahren? Zunächst 
besteht ganz sicher die Gefahr, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten und 
einer Zuchthausstrafe w r ird sich keiner aussetzen wollen, ferner kommt das 
ethische Empfinden in Betracht. Der Abort aus streng genommener medi¬ 
zinischer Indikation ist schon ein widerlicher Eingriff, auch wenn man sich 
sagen muß, er sei durchaus berechtigt, z. B. bei absoluter Beckenenge, wenn 
die Frau den Kaiserschnitt unbedingt ablehnt. Aus sozialen Gründen würde 
ich den Eingriff verweigern, auch wenn ich sicher wäre, einen so milden 
Richter zu finden, wie Prof. Hafter. Das Ansehen des ganzen Aerztestandes 
würde darunter leiden, wenn der Abort aus dieser Indikation eine regelmäßig 
ausgeführte Operation werden würde. 

Was ferner bei Hafter auffällt, ist die Billigung des geringen Straf- 
minimums bei Abort durch die Schwangere selbst (acht Tage) gegenüber drei 
Jahren Zuchthaus bei Ausführung durch den Liebhaber oder den gewerbs¬ 
mäßigen Abtreiber. Wenn inan bedenkt, wie geschickt und wie oft manche 
Frauen den Eingriff ausführen, so liegt doch in dieser Milde etwas auffallendes, 
das vielleicht auf Unkenntnis der Verhältnisse beruht. Bei Frauen, die ihre 
Frucht ohne fremde Hilfe abtreiben, geschieht es gewöhnlich so, daß ein dünnes 
gebogenes Rohr in den Uterus eingeführt w r ird. Dieses Rohr ist an einem 
Ballon oder an einer Stempelspritze befestigt oder durch einen Schlauch mit 
einem Irrigator verbunden. Es wird eine indifferente, ätzende oder giftige 
Fliißigkeit eingespritzt. Der Ausdruck für dieses Vorgehen lautet in der 
französischen Schweiz „faire nager les gosses“. Also unschuldsvolle Engel sind 
die Personen, welche allein abortieren gewöhnlich nicht und sie verfügen 
manchmal über eine Technik, um die sie mancher Arzt beneiden kann. Eine 
besonders milde Beurteilung durch den Richter verdienen solche habituelle 
Selbstabtreiberinnen kaum. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



»341 


lieber der Hafter sehen Broschüre ähnliche Themata sind drei Berichte aus 
Gesellschaften erschienen, die ich Ihnen kurz mitteilen möchte. In Berlin, München 
und Leipzig ist über einen Vorschlag des schon erwähnten Dr. Thorn in Magde¬ 
burg verhandelt worden. Er wünschte, daß die Gesellschaft für Gynäkologie 
und Geburtshilfe in Berlin sich an einer Eingabe an den Reichstag beteilige, 
welche die Einführung des folgenden Gesetzesparagraphen zum Zweck hatte. 
„Die Unterbrechung der Schwangerschaft durch den Arzt ist straflos, wenn 
sie mit Einwilligung der Schwangeren zur Verhütung einer Gefahr für deren 
Leib und Leben unternommen wird. Der Arzt ist verpflichtet, zur Feststellung, 
ob eine derartige Gefahr vorliegt und ob sie durch Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft mit Wahrscheinlichkeit abgewendet werden kann, einen zweiten unab¬ 
hängigen Arzt hinzuzuziehen. Zuwiderhandlungen werden mit .... bis 
. . . . bestraft, es sei denn, daß der Arzt überzeugend nachweisen kann, 

daß eine augenblickliche Gefahr der Schwangeren drohte, welche jede Ver¬ 
zögerung, wie sie durch die Hinzuziehung des zweiten Arztes entstehen kann, 
absolut verbot .“ 

Der Vorstand der Gesellschaft hat beantragt, die Beteiligung an der 
Eingabe abzulehnen und diesem Antrag ist auch von der Gesellschaft ent¬ 
sprochen worden. Die Gründe für die Ablehnung sind folgende : Die soziale 
Indikation des künstlichen Abortes ist als allgemein giltig von ärztlicher 
Seite gar nicht aufgestellt und wird von allen anständigen Aerzten verworfen. 
Führt jemand aus dieser Indikation den Abort aus, so riskiert er Anklage 
und Strafe. Kein medizinischer Sachverständiger wird vor Gericht diese 
soziale Indikation anerkennen. Die bestehenden Gesetze genügen also zur Be¬ 
kämpfung von Mißständen. Der Usus einer Konsultation zweier von einander 
unabhängiger Aerzte in Fällen, in denen der künstliche Abort in Frage kommt, 
besteht schon. Es ist daher überflüssig, ihn durch ein Gesetz festzulegen. 

Der Zusatz in den Ausführungsbestimmungen, daß das schriftliche, von den 
beiden Aerzten unterschriebene Gutachten dem Kreisarzt zur Aufbewahrung 
zu übergeben sei, ist als Gefährdung der Freiheit des ärztlichen Standes zu 
verwerfen. Die von Aerzten ausgeführten Abtreibungen sind verschwendend 
■selten im Vergleich zu den von Nichtärzten vorgenommenen. Ein Grund mehr 
ein Gesetz zu verwerfen, das nur die Aerzte im Auge hat. 

Ueber den gleichen TAorn’schen Entwurf hat die Münchner gynäkologische 
Gesellschaft ein Referat des Professors der gerichtlichen Medizin Richter und 
des Staatsanwalts Beckmann angehört und hat nach gewalteter Diskussion 
ähnlich beschlossen w T ie die Berliner Gesellschaft, d. h. sich gegen ein neues 
Gesetz ausgesprochen. Immerhin hat sie beigefügt, daß der Mißbrauch des 
künstlichen Abortes das Volkswohl und das ärztliche Ansehen schädige und 
daß der Arzt verpflichtet sei, die Indikationen zu diesem Eingriff gewissenhaft 
und nach Beratung mit erfahrenen Kollegen zu stellen. 

Ferner hat die Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Leipzig 
sich über den Thorn 'sehen Entwurf folgendermaßen geäußert: „Die Gesellschaft 
hält den Entwurf in der vorliegenden Form für nicht geeignet. Formell und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



342 


materiell scheint derselbe nicht geeignet als Grundlage zu dienen. Die Gesell¬ 
schaft erkennt gleichwohl das Bestehen von Mißständen an. Sie verlangt be¬ 
zugnehmend auf ein vor Jahren (Januar 1907) gehaltenes Referat des Herrn 
Reichsgerichtsrats Oalli in dieser Gesellschaft die Straffreiheit des Arztes 
bei wissenschaftlicher Indikation und verwirft die soziale Indikation voll¬ 
ständig. w 

Schließlich hat die Vereinigung für gerichtliche Psychologie und Psy¬ 
chiatrie im Großherzogtum Hessen über „die Abtreibung der Leibesfrucht vom 
Standpunkte der lex ferenda“ verhandelt. Justizrat Dr. Horch hat vom juri¬ 
stischen, Prof. Dr. r. Franque vom medizinischen Standpunkt aus referiert 
und die Gesellschaft hat beschlossen, die grundsätzliche Strafbarkeit des Abortes 
sei beizubehalten, aber die Schwangere selbst möglichst zu schonen. Dagegen 
sei dem gewerbsmäßigen Abtreiber entschieden entgegenzutreten. Auch sollte 
im Gesetz die grundsätzliche Berechtigung der Aerzte zur Schwangerschafts¬ 
unterbrechung wegen schwerer Erkrankung der Mutter ausgesprochen werden, 
was im Vorentwurf zum neuen Str.-G.-B. nicht geschehen ist. 

Ich hoffe, Sie einigermaßen orientiert zu haben, wie über diese Dinge 
geschrieben und gesprochen wird und nun werden Sie vielleicht von mir er¬ 
warten, daß ich das Gesagte in Thesen resümiere, über die man abstimmen 
könnte. Nach reiflicher TJeberlegung mag ich das nicht tun. Wir sind auch 
nicht verpflichtet, einer Gesellschaft eine Antwort in dieser Form zu geben. 
Eher wäre das der Fall einer Behörde gegenüber, die sich mit dem Entwurf 
des neuen Strafgesetzes befaßt. Daß in juristischen Kreisen der Frage 
Beachtung geschenkt wird, geht aus dem Schreiben hervor, in welchem der 
Vorsteher des Justizdepartements die Zusendung meiner letzten Arbeit ver 
dankt hat. Herr Regierungsrat C. Ch. Bvrckhardt schreibt unter anderem: 
„Aus dem großen Kapitel des Rechtes zu ärztlichen Eingriffen ist diese Frage 
sicher eine der wichtigsten. Sie beunruhigt uns Juristen gerade wegen des 
Wechsels der Anschauungen und der Härte der bisherigen Strafnormen in hohem 
Maße. Ich sammle, wie zur Revision des Strafgesetzbuches überhaupt, so 
auch zu diesem Kapitel seit geraumer Zeit Material. Meines Erachtens sollte 
zunächst durch die Vorschrift, es seien mildernde Umstände zu berücksichtigen, 
geholfen werden. Es ist nichts fataler; als daß der gegenwärtige Zustand 
den Pfuschern auf Kosten der Patienten ruft und die sachverständige Be¬ 
handlung erschwert, daß er mit andern Worten Mißhandlung statt Behand¬ 
lung hervorruft.“ 

Die Behörden sind also informiert und wenn wir von ihnen nicht ge¬ 
fragt werden, liegt kein Grund vor, zu sprechen. Hauptsächlich hätte ich 
die größten Bedenken, wenn die medizinische Gesellschaft so weit gehen 
wollte, wie Prof. Hafter . Wenn wir den künstlichen Abort aus sozialer 
Indikation auch nur ganz bedingt gut heißen, so werden sich gewerbsmäßige 
Abtreiber darauf berufen können und das würde dem Ansehen unserer 
Gesellchaft schaden. Eher möchte ich ihnen empfehlen, sich dahin aufflsu- 
sprechen, daß die medizinische Gesellschaft die sozialen Indikationen nicht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



343 


gelten läßt, oder daß sie als medizinische Körperschaft in der Angelegenheit 
nicht kompetent sei, denn die sozialen Indikationen sind eben, wie ihr Name 
ausdrückt, keine medizinischen. Letzteres ist vielleicht das vorsichtigste und 
richtigste. Eine Abstimmung über die medizinischen Indikationen wäre ein 
Unding; das ist eine wissenschaftliche Frage, über welche die Ansichten noch 
differieren. Weitere Beobachtungen und Erfahrungen werden mit der Zeit 
das richtige lehren. 

Verhandlungen d. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin, Z. f. G. u. G., B. 67 S. 547. 

„ d. Münchener gyn. Ges., Centralbl. f. Gyn. 1910 S. 1622. 

„ d. Ges. f. G. u. G. zu Leipzig, Centralbl. f. Gyn. 1910 S. 1653. 

Juristisch-psychiatrische Grenzfragen. Die Abtreibung der Leibesfrucht vom 
Standpunkte der lex ferenda. Vereinigung für gerichtliche Psychologie und 
Psychiatrie in Hessen 1910. 

Ueber die Anwendung des Pantopons bei Typhus abdominalis. 

Von Dr. F. Zollinger, Goppenstein. 

Die Indikationen zur Anwendung des Pantopons decken sich mit den¬ 
jenigen des Morphiums und Opiums. Seit der ersten Mitteilung Sahli’s ist 
bereits eine ziemlich umfangreiche Literatur entstanden und immer zahlreicher 
werden die Fälle, bei denen das Präparat vorzügliche Dienste geleistet hat. 
Die Pharmakodynamik versuchte Rodari durch experimentell-biologische Unter¬ 
suchungen zu ergründen. Auch am Tierexperiment fand er eine sehr aus¬ 
gesprochene narkotische, schlafmachende Wirkung ohne unerwünschte Neben¬ 
wirkungen. Ferner konstatierte er einen excito-sekretorischen Einfluß auf 
die Magensaftabsonderung und eine motilitätsherabsetzende Wirkung auf den 
Darm. Der Effekt auf den Intestinaltraktus besteht nicht in einer Darm¬ 
lähmung, sondern in der Ueberführung in einen Kontraktionszustand, Hand 
in Hand mit diesem geht eine Ischaemie. Den Hauptvorzug sieht Rodari 
in der sehr rasch einsetzenden Wirkung im Gegensatz zu derjenigen der 
andern Opiumpräparate. Wertheimer-Raffalovich, Loswe und Bergien bewiesen 
experimentell, daß auch beim Menschen durch Pantopon sowohl die Atmungs¬ 
frequenz, als auch das pro Minute berechnete Atmungsvolumen viel weniger 
vermindert wird, als durch äquivalente Mengen Morphium, eine Eigentüm¬ 
lichkeit des Präparates, die als ein entschiedener Vorteil zu betrachten ist. 
Bergien fand ferner, daß die Zirkulation gar nicht beeinflußt wird. Diese 
Nachweise begründen unter anderem die von Brüstlein gefundenen Vorteile 
der Skopolamin-Pantoponnarkose. Zur Unterstützung der Allgemeinnarkose 
empfiehlt es Oräfenberg. Ich selbst kann, nebenbei bemerkt, die guten Er¬ 
fahrungen von Oräfenberg nur bestätigen. Ich lasse seit einigen Monaten, 
jeder Narkose eine, eventl. zwei Injektionen von Pantopon vorausgehen und 
fand stets, daß das Exzitationsstadium, das sich bei Italienern stets sehr in¬ 
tensiver und lang andauernd gestaltet, stark abgekürzt wird. Ferner brauchte 
ich stets sehr geringe Mengen Chloroform oder Aether. Das Pantopon kann 
besonders dem praktischen Arzt, der in den Fall kommen kann, in einer 
Person operieren und zugleich die Narkose beaufsichtigen zu müssen, wert¬ 
volle Dienste leisten. Jüngst sollte ich in einer Hütte hoch oben in den 
Alpen des Lötschentals bei einer Gravida mit uterus bicornis, starkem Hänge¬ 
bauch, eingekeilter Querlage mit Vorfall des ganzen Arms, Blutung und 
Nabelschnurvorfall die innere Wendung ausführen. Eine Pantoponinjektion 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



344 


bewirkte, daß für die ganze Operation (Wendung, Extraktion und manuelle 
Plazentarlösung) im ganzen nur 10 cm 8 Chloroform benötigt wurden. 

Heimann redet der Verwendung des Pantopons in der Nachbehandlung 
der Operierten das Wort und hebt besonders hervor, daß es bei guter Wir¬ 
kung auf die Schmerzen die Darmtätigkeit weniger ungünstig beeinflußt, 
als das Morphium und den Abgang von Flatus nicht stört. Jcpger und in 
neuester Zeit auch Deschwanden erreichten mit Pantopon kombiniert mit 
kleinen Skopolamindosen (0,0002) eine günstige, schmerzstillende Wirkung bei 
Geburten. Auf der Berner medizinischen Klinik wird eine 2 % Pantopon- 
lösung in der Dosis von 5—10—20 Tropfen innerlich, namentlich zur Be¬ 
handlung peritonitischer Affektionen (Perityphlitis etc.) und zur sympto¬ 
matischen Stillung von Durchfällen, peristaltischer Unruhe und Krampf¬ 
koliken, die subkutane Injektion als schmerzstillendes und Schlafmittel bei 
schmerzhaften Affektionen gebraucht (Sahli). Als Antidiarrhoicum wird es 
weiterhin empfohlen von Rodari , bei Lungentuberkulose von Pertik, bei 
Darmtuberkulose von Hallervorden; als schmerzstillendes Mittel bei Chole- 
lithiasis von IIeimann und Rodari , bei Tabes von Hallervorden, als husten¬ 
stillendes Präparat bei Kehlkopftuberkulose von Pertik. Bei ängstlichen 
Erregungszuständen Geisteskranker leistete das Pantopon infolge seiner seda¬ 
tiven Wirkung II ag mann und Becker gute Dienste. Bei ulcus ventriculi ver- 
ordnete Rodari das Präparat zusammen mit dem sekretionshemmenden Atro¬ 
pin, ebenso bei Hyperaciditätszuständen des Magens (namentlich nervöser 
Natur), bei nervöser Gastralgie etc. 

Anläßlich einer ziemlich ausgedehnten Typhusepidemie hatte ich Ge¬ 
legenheit, die Vor- und Nachteile verschiedener heute allgemein üblicher 
Antidiarrhoica, unter anderem auch des Pantopons, kennen zu lernen. Die 
Epidemie brach im Februar 1910 unter den Arbeitern am Südende des 
Lötschbergbaues aus, die ersten Dutzend Erkrankungen betrafen ausschließlich 
Tunnel- und zwar Vorortarbeiter, erst nachdem das erste 50 überschritten 
war, wurden auch vereinzelte Fälle unter den Frauen und Kindern bekannt. 
Ueber die Ursache der Epidemie vermag ich nur Hypothesen aufzustellen, 
am wahrscheinlichsten scheint mir die Annahme, daß ein Bazillenträger oder 
Typhuskranker, sei es ein Italiener, sei es ein Walliser (in einzelnen um¬ 
liegenden Dörfern kommen fast stets vereinzelte Fälle vor) das Wasser im 
Tunnel verunreinigt hat. Die ganze Epidemie schloß ca. 110 Fälle in 
sich. Eine genaue Zahl vermag ich nicht anzugeben, da wohl zahlreiche 
Kranke aus Furcht vor der Spitalevakuation bei den ersten Anzeichen 
Goppenstein und die Schweiz verließen. In den Spitälern Brig und 
Goppenstcin wurden 82 Arbeiter und 5 Frauen und Kinder verpflegt. 
Die Epidemie trug einen ausgeprägt schweren Charakter. Beim Tunnel¬ 
arbeiter nehmen die meisten Infektionskrankheiten einen äußerst stürmischen 
Verlauf, diese Erfahrung machte ich nicht nur beim Typhus, sondern 
auch bei den stets ziemlich zahlreichen Pneumonien. Der Mann ar¬ 
beitet acht Stunden unausgesetzt unter einer Temperatur von ca. 30°, er 
achtet ein geringes Fieber nicht und sucht erst den Arzt auf, wenn die 
Krankheit schon längst ihr zerstörendes Werk begonnen hat. Von den 82 
Arbeitern starben 11, darunter ein Wärter, der sich den Keim zu der Krank¬ 
heit bei seiner aufopfernden Pflege geholt hatte. Es handelte sich durch¬ 
wegs um Fälle mit äußerst profusen Diarrhoeen, ausgesprochen schweren 
Hirnsymptomen und langandauernden Körpertemperaturen von 39 °—Id 
(die typische Fieberkurve fehlte), sodaß der Tod wohl auf Herzparalyse, In¬ 
toxikation oder Entkräftigung zurückgeführt werden konnte. An Hffinior- 
rhagie oder Perforativperitonitis verloren wir keinen Kranken. In ca. der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



345 


Hälfte der Fälle traten bei plötzlichem, unerwartetem Temperaturabfall Zu¬ 
stände von Herzschwäche auf, die Injektionen von Kampher, Coffein oder 
Digalen benötigten. Neben zahlreichen leichten Bronchitiden und Anginen 
(ca. 70 % aller Fälle wiesen letztere &uf) beobachtete ich mehrere Kompli¬ 
kationen schwerer Art, unter anderem eine ausgedehnte Bronchitis, eine 
doppelseitige Pneumonie, je einen typhösen Abszeß der Kniekehle, des Ell¬ 
bogens und des Fußes, eine Phlebitis etc. Bei einem 23jährigen Arbeiter 
trat eine Perichondritis laryngea auf, die die Tracheotomie benötigte. Der 
Patient trägt heute, ca. 1 Jahr nach der Operation, noch seine Kanüle. 

Betreffs Therapie wurde der Hauptwert auf die Bäderbehandlung gelegt. 
Die Patienten erhielten täglich ein lauwarmes Bad. Daneben galt als Grund¬ 
gesetz die flüssige Diät, den Kranken wurden Schleimsuppen, Bouillon mit 
Ei etc. verabreicht. Gute Erfahrungen machten wir auch mit Wander ’s 
Ovomaltine, die von den Patienten stets gern genommen wurde. Einen aus¬ 
giebigen Gebrauch machten wir auch von Salol (täglich 2—3 g); wir gaben 
das Mittel „ut aliquid fiat“, weil eine medikamentenlose Behandlung die Ab¬ 
neigung der Arbeiter gegen den Spital noch verstärkt und die Behandlung 
nur unnötig erschwert hätte. 

Verhältnismäßig zahlreich waren, der Schwere der Epidemie entsprechend, 
die Fälle, wobei sehr profuse Diarrhoeen bei in den Kräften stark herunter¬ 
gekommenen Individuen den Gedanken nahelegten, Antidiarrhoica anzuwenden. 

Im allgemeinen geht zwar die heutige Ansicht dahin aus, daß Stopfmittel 
möglichst vermieden werden sollen, weil eine eventl. eintretende Verstopfung 
leicht zur vorzeitigen Abstoßung von Typhusschorfen und Darmblutung 
führen kann. Bei starkem Kräfteverfall, anhaltend profusen Diarrhoeen, 
Darmblutungen etc. schien uns aber die Indikation zur Verabreichung von 
Antidiarrhoica gegeben. Anfangs gelangte nur Tinctura Opii zur Anwendung, 
später wurde auch Pantopon verabreicht. Es handelte sich nicht darum, den 
Durchfall sofort und vollkommen zu unterdrücken, sondern die Stuhlzahl 
zu vermindern und dadurch eventl. den Kräftezustand etwas zu heben, des¬ 
wegen gelangte in den meisten Fällen die Tablettenform des Pantopons zur 
Anwendung. Dabei zeigte dieses gegenüber dem Laudanum entschiedene 
Vorteile, die an Auszügen aus einigen Krankengeschichten angedeutet werden 
mögen. 

1. Ruppen Ambros. Typhus abdominalis, täglich 8—10 Stühle. Wegen 
starker Entkräftigung 20 Tropfen Laudanum, am folgenden Tage ein Stuhl, 

20 Tropfen Laudanum, am folgenden Tage drei Stühle, am folgenden neun 
Stühle, drei Pantopontabletten zu 0,01 gr, am folgenden Tag fünf Stühle, 
ohne weitere Darreichung von Pantopon sinkt die Stuhlzahl nach und nach 
auf 2—3 und bleibt auf dieser Ziffer. 

2. Farini Eugenio. Sehr schwerer Typhus, täglich sieben Stühle, 20 
Tropfen Laudanum, nachher sieben Stühle, 20 Tropfen Laudanum, sieben 
Stühle, bleibt vier Tage lang, erst am fünften Tag geht die Stuhlzahl auf 
eine nochmalige Dosis Laudanum auf vier herunter, am folgenden Tag auf 
zwei, bleibt bei dieser Ziffer, zugleich Abfall der Temperatur. 

3. Tannini Sabatino. Sehr schwerer Typhus, Abszeß am rechten Ell¬ 
bogen, fünf Stühle, zwei Tabletten Pantopon, drei Stühle, am zweitfolgenden 
Tage acht Stühle, 20 Tropfen Laudanum, sechs Stühle. Später kollaps- 
erscheinungen, Ansteigen der Stuhlzahl auf acht, 15 Tropfen Laudanum, 
fünf Stühle, 20 Tropfen Laudanum, fünf Stühle, trotz mehrfacher Dar¬ 
reichung von 20 Tropfen Laudanum bleibt Stuhlzahl längere Zeit bei fünf. 

4. Camino Francesco. Schwerer Typhus mit mehrfachen Kollapser¬ 
scheinungen, sechs Stühle, 30 Tropfen Laudanum, sechs Stühle, Wiederholung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



346 


der Laudanumdosis, fünf Stühle, zwei Pantopontabletten, zwei Stühle, zwei Pan- 
topontabletten, zw r ei Stühle, diese Stuhlzahl bleibt bei täglicher Gabe von 
zwei Pantopontabletten. 

5. Grancini. Typhus, zehn Stühle, 20 Tropfen Laudanuin, nachher 
zwei Stühle. 

Trotz mehrfacher Darreichung von Tinctura Opii blieb die Stuhlzahl 
in zahlreichen Fällen dieselbe, während Pantopon, besonders, wenn es in 
kleinen Gaben kontinuierlich verabreicht wurde, einen sicheren, langsamen 
Abfall bewirkte. Bei einigen Patienten, wofür Fall 5 ein Beispiel geben 
mag, sank nach Laudanum die Stuhlzahl in einer unerwünscht rapiden Weise, 
dies beobachteten wir bei Pantopon nie. Die sichere, leicht dosierbare anti- 
diarrhoische Wirkung des Pantopons scheint mir ein entschiedener Vorteil 
gegenüber der Tinctura Opii zu sein. Das Opium stellt ein sehr variables 
Gemenge von indifferenten Pflanzenstoffen, Zucker, Fette, Wachs, Eiweiß, 
Schleim etc. mit einer großen Anzahl von Alkaloiden. Sahli zählt deren 
20 auf, die an Mekonsäure gebunden sind, dar. Der Gehalt des Opiums an 
diesen Alkaloiden ist verschieden, je nach dem Erzeugungslande. Im Pan¬ 
topon besitzen wir die gereinigten Gesamtalkaloide in leicht löslicher und 
leicht resorbierbarer Form, von Harzen und anderen störenden Substanzen 
wurde es befreit. Beim Opium ist auch dadurch eine sichere Dosierung un¬ 
möglich, weil die meist gebräuchliche Tinctura Opii stark der Verdunstung 
ausgesetzt ist und man im Grunde genommen die Forderung aufstellen sollte, 
daß stets nur frisch bereitete Tinkturen verwendet werden sollen. 

Aeußerst wertvolle Dienste leistete uns ferner die Möglichkeit der In¬ 
jektion von Pantopon. Unsere Typhusfälle wurden meistens zu 2—3 in 
unserm Krankenwagen auf der Dienstlinie von Goppenstein nach dem drei 
Stunden weit entfernten Kreisspital in Brig befördert und der Pflege von 
Dr. Pometta übergeben. Der Ambulanzwagen ist, den Verhältnissen ent¬ 
sprechend, sehr klein und bietet Raum für ein Bett, eine Tragbahre, die 
an der Decke aufgehängt wird, und einige Stühle. Einer Verunreinigung 
des Wagens mußte natürlich so viel wie möglich vorgebeugt werden. Hiebei 
leistete uns das Pantopon ganz unschätzbare Dienste. Eine Stunde vor Ab¬ 
gang des Zuges wurde den Patienten eine einzige Injektion von Pantopon 
(1 Ampulle der Firma Hoffmann-LaRoche) gemacht und stets konnten die 
Kranken, ohne daß eine Deflation erfolgte, ruhig nach Brig transportiert 
werden. Diesen prompten und raschen Effekt vermochten wir mit Tinctura 
Opii nie zu erzielen. 

Nebenerscheinungen, wie Verstopfung, Erbrechen, Erregungszustände 
etc. traten in keinem unserer Fälle auf. Das Pantopon bewährte sich uns 
also bei Typhus abdominalis in Form von Pastillen als sicher wirkendes, 
leicht dosierbares Mittel gegen Diarrhceen bei intensivem Kräfteverfall uxul 
Kollapszuständen, in Form von Injektionen zur sofortigen Sistierung des 
Durchfalls zum Zwecke des Transports. 

Literatur . 

1) Becker, Pantopon, ein Ersatzmittel des Opiums und seine Verwend¬ 
barkeit in der Irrenpflege. Reichs-Mediz.-Anzeiger 1910, Nr. 18. — 2) ^ cr ' 
gien , Ueber die Beeinflussung von Atmung und Zirkulation durch Pantopon. 
Münchner med. Wochenschrift 1910. Nr. 46. — 3) Brüstlein, Ueber die Sko- 
polamin-Pantoponnarkose. Corr.-Blatt für Schweiz. Aerzte 1910, Nr. 26. — 
4) Desch wanden, Pantopon-Skopolamin in der Geburtshilfe. Corr.-Blatt für 
Schweiz. Aerzte 1911, No. 4. — 5) Ewald, Das Pantopon Sahli. Berliner klin. 
Wochenschrift 1910, No. 35 und 42. — 6) Grafenberg. Die Bedeutung des 
Pantopons für die Gynäkologie und Geburtshilfe. Deutsche med. Wochen- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



347 


schrift 1910, No. 34. — 7) Hallervordern, Ueber die Anwendung des Panto- 
pons. Therapie der Gegenwart 1910, H. 5. — 8) Hagmann, Pantopon in 
der Psychiatrie. Münchner med. Wochenschr. 1910, No. 43. — 9) Heimann, 
Klinische Beobachtungen über die Wirkung des Pantopons. Münchner med. 
Wochenschrift 1910, Nr. 7. — 10) Jäger , Versuche zur Herabsetzung der 
Wehenschmerzen bei der Geburt. Zentralbl. für Gynäkologie 1910, No. 46. — 
11) Latwy, Ueber die Wirkung des Pantopons auf das Atemzentrum. Mün¬ 
chner med. Wochenschrift 1910, No. 46. — 12) Perth, Ueber das Sahli’sche 
Pantopon. Deutsche med. Wochenschrift 1910 Nr. 36. — 13) Rodari, Ex¬ 
perimentell-biologische Untersuchungen über Pantopon. Therapeut. Monatsh. 
Oktober 1909. — 14) Rodari , Klinische Erfahrungen über das Pantopon. 
Schweiz. Rundschau für Medizin 1911, No. 4. — 15) Sahli , Ueber Pantopon. 
Therapeutische Monatshefte Januar 1909, und Münchner med. Wochenschrift 
1910, No. 25. — 16) Wertheimer-Raffalovich, Experimentelle Untersuchungen 
über die Pantoponwirkungen. Deutsche med. Wochenschrift 1910, No. 37. 


Zur Färbung des Tuberkulosevirus. 

Von H. Kronberger, Freiburg i. B. 

In Nr. 2 (1911) dieser Zeitschrift publiziert W. Knoll (Frauenfeld) eine 
Arbeit unter dem Titel : „Warum ist es berechtigt, der granulären Form des 
Tuberkulosevirus Sporencharakter zuzuschreiben ?" Diese Arbeit läßt vor allem 
den „Splittern" alias „Granulis" als sporoiden Wachsformen der Tuberkulose¬ 
erreger die gebührende Würdigung zukommen, die ihnen leider von vielen 
Seiten noch vorenthalten wird. Der vorletzte Abschnitt des Artikels bringt 
eine kurze Kritik meiner vor etwa Jahresfrist angegebenen Strukturfärbung 
für die echten Säurefesten 1 ). Die Pifnkte, welche meinerseits einer Wider¬ 
legung bedürfen, sind folgende : 

1. „Aber auch die Kronberger sehe Fuchsin-Jodmethode ist meines Erachtens 
überholt und zwrnr durch die Doppelfärbung in der von Weiß oder mir an¬ 
gegebenen Modifikation. Diese leistet von vorneherein wissenschaftlich mehr, 
weil sie die chemisch differenten Teile auch färberisch verschieden darstellt.“ 

2. „Die Kronberger sehe Methode dagegen bleibt eine einseitige Karbol¬ 
fuchsinmethode ebensogut, wie es die Spengler sehe Pikrinmethode ist, aus der 
sie hervorging ..." 

Ad 1. : Die Hauptforderungen, welche die wissenschaftliche w r ie auch die 
praktische Bakteriologie an eine Färbemethode für die Tuberkuloseerreger stellen 
muß, sind Spezifität und vollkommene Differenzierung der morphologischen 
Elemente des Bazillenleibes. Der ersten Forderung entspricht die Weiß-Knoll - 
«che Doppelfärbung so w r enig als die ursprüngliche Gram-Färbung und ihre 
Modifikationen. Ich habe im C. Spengler sehen Laboratorium Färbeversuche 
mit basischen Anilinfarben (Methylviolett, Malachitgrün, Methylenblau) in 
Karbollösung angestellt. Diese Tinktionen, einzeln und mit Karbolfuchsin¬ 
färbung zu allen denkbaren Modifikationen kombiniert, lieferten zwrnr wie die 
Weiß-KnolVsohe Doppelfärbung eine mehr oder weniger gute färberische Dif¬ 
ferenzierung der chemisch differenten Bestandteile des Bazillenleibes, von der 
erforderlichen Spezifität aller dieser Modifikationen konnte ich mich aber 
keinesfalls überzeugen. Anspruch auf absolute Spezifität können auf Grund 
zahlloser Färbungen nur die Strukturmethoden erheben, welche Karbolfuchsin 
in Kombination von Jod oder Pikrin verwenden. Wenn Knoll meiner Methode 
indirekt den Mangel vorwdrft, sie differenziere die chemisch verschiedenen Teile 

J ) Brauer’s Beiträge zur Klinik d. Tuberkulose, XVI. Band, 2. Heft. 


Difitized by 


Gck igle 


Original frarn 

THE OHIO STATE UNfVERSITY 



348 


nicht auch färberisch, so entbehrt diese Behauptung aller Begründung und 
Berechtigung. Gerade die Karbolfuchsin-Jodmethode läßt eine möglichst scharfe, 
sogar graduell abstufende färberische Differenzierung der chemisch verschiedenen 
Teile des Bazillenleibes zu. Davon wird sieh jeder Untersucher mühelos über¬ 
zeugen. Je nach dem Entwicklungsstadium des Bazillus und der Beschaffen¬ 
heit seiner Hülle (lytische Schädigung!) finden wir letztere in Farbennuancen 
vom leuchtenden Rot bis zum zartesten Rosa. Gleichzeitig werden sämt¬ 
liche Sporen — nach C. Spengler dem Grade ihrer Virulenz entsprechend — 
in scharfen, leuchtend dunkelroten oder glänzend schwarzen Konturen dar¬ 
gestellt. Wir kennen bis heute andere als die durch Karbolfuchsin und Jod 
oder Pikrin darzustellende Elemente der Tuberkuloseerreger nicht. Da diese 
Bestandteile als Hülle und Sporen simultan an jedem Stäbchen durch meine 
Färbemethode ausdifferenziert werden, so darf sie auf praktische und wissen¬ 
schaftliche Brauchbarkeit gleichen Anspruch machen bei strengster Spezifität, 
einem Vorzug, welcher der Weiß-KnolV sehen Doppelfärbung allerseits noch 
nicht zugebilligt werden dürfte. 

Ad 2. : Der Vorwurf der Einseitigkeit der Karbolfuchsin-Jodmethode ist 
bereits im vorigen Abschnitt entkräftet. Die Behauptung KnolV s, meine 
Methode sei aus der C. Spengler' sehen Pikrinfärbung hervorgegangen, muß 
und kann ich gleichfalls als willkürlich und völlig grundlos zurückweisen. 
Einmal sind die Prinzipien beider Strukturniethoden bei gleichem Effekt so 
verschiedene, daß die Entstehung der Karbolfuchsin-Jodmethode aus der Pikrin¬ 
färbung nicht hergeleitet werden kann. Sodann wird KnolV s Aufstellung 
allein schon durch die zeitlichen Verhältnisse hinfällig. Meine Färbemethode 
war eben fertig ausgearbeitet (Mai 1907), als ich die erste oberflächliche 
Kenntnis von der C. Spengler sehen Pikrinfärbung erhielt, die ich erst im 
November 1909 im Laboratorium ihres Autors genauer kennen lernen durfte 
und seither auch ausgiebig anwandte. 

Vielleicht entschließt sich Herr Knall, die Karbolfuchsin-Jodmethode 
nach der ursprünglichen und von Lichtcnliahn (Arosa) 1 ) wiederholten Vorschrift 
praktisch auch selbst einmal auszuproben. 


Varia. 

Unterwalden. Sylvester 1910* 

Das nun zu Ende gehende Jahr hat leider die kleine Schar der Unter- 
waldner-Aerzte um zwei wackere Veteranen gelichtet, welche es w r obl ver¬ 
dienen durch einen Nachruf in diesem seit Anfang seines Erscheinens von 
ihnen als eifrige Leser gehaltenen Blatte geehrt zu werden. 

Treue Freundschaft verband diese zwei verdienten Aerzte seit Anfang 
ihres ärztlichen Wirkens mit einander, und so möge nun auch heute gemeinsam 
ihr Andenken mit diesen Zeilen besprochen werden. 

Der Aeltere derselben, Herr Dr. Jos. Gut-von Deschwanden von Stans, 
geboren den 25. November 1834 besuchte die Gymnasien in Stans und Luzern 
und beendete dann seine Lyzeal-Studien in St. Gallen. Zum Studium der 
Medizin entschlossen, besuchte er die Universitäten Heidelbergs Würzburg und 
Prag und ließ sich dann nach mit bestem Erfolge bestandenem kantonalem 
Staatsexamen in Stans nieder. Da diese Gemeinde damals schon mit neun 
praktizierenden Aerzten gesegnet (!) war, waren für ihn die Aussichten auf 
guten Erfolg in seinem neuen Wirkungsfelde keine rosigen. Aber seine un- 


») Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte. Jahrgang 1910 Nr. 33. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



349 


ermüdliche Tatkraft, sein leutseliges, freundliches Benehmen, gepaart mit dem 
nötigen Ernst, die sorgfältige, gewissenhafte Behandlung, die er den sich ihm 
Anvertrauenden zuteil werden ließ und von welcher ihn keine Entfernung, 
kein Ungemach der Witterung abhalten konnte, machten ihn bald zu einem 
der gesuchtesten Aerzte Nidwaldens. 

Obwohl mehr von liberaler Gesinnung betätigte er sich nicht als Politiker, 
indem er dem Grundsätze huldigte, daß für ihn als Arzt die pünktliche Aus¬ 
übung der mit diesem Berufe verbundenen Pflichten bei seiner Berg und Tal 
umfassenden Praxis seine Zeit vollständig in Anspruch nahm und zudem 
seinen gemütreichen Charakter die mit der Politik verbundenen Aufregungen 
nicht zusagten; er beschäftigte sich daher in den Mussestunden lieber mit 
Musik, geschichtlicher und vor allem medizinischer Literatur. 

Beamtungen blieb er daher fern und machte sich, wo sie ihm aufge¬ 
drungen wurden, so bald möglich davon frei, nur als Sanitätsrat funktionierte 
er, weil in seinen Beruf einschlagend, viele Jahre. 

Gerne betätigte er sich bei gemeinnützigen Bestrebungen, wo er voll und 
ganz seinen Mann stellte. Er war einer der Mitbegründer des Spitals in 
Stans, bei dem er von dessen Eröffnung an als Arzt segensreich wirkte bis die 
allmählich sich einstellenden Gebrechen des Alters ihn zum Rücktritt von 
dieser Stellung und zum sukzessiven Aufgeben der ärztlichen Praxis nötigten. 

Früher von robuster Gesundheit, machte er leider im Verlaufe seiner 
ärztlichen Laufbahn infolge einer Diphtheritis-Infektion ein langes schweres 
Krankenlager durch und war seither immer mehr oder weniger leidend, sodaß zu 
verwundern ist, wie er noch die Beschwerden seines Berufes ertragen konnte. 
Armen und Notleidenden war er immer ein Helfer und die große Gabe, die 
er an die Vergrößerung des Spitals spendete, ist ein Beweis seines edlen 
gemeinnützigen Sinnes. 

Leider war der Lebensabend dieses Ehrenmannes zum großen Schmerze 
seiner ihm mit Recht treu anhängenden Familie durch längeres, körperliches 
Leiden infolge eines Herzleidens schwer getrübt; er starb in den Willen 
Gottes ergeben nach geduldig ertragener Krankheit den 10. Mai 1910. 

Wenn der Verlust dieses ersten Veteranen bei der langen Dauer seiner 
Leiden beinahe als eine Erlösung für den Dahingeschiedenen betrachtet werden 
mußte, so überraschte der unerwartete schnelle Tod seines Freundes, Herrn 
Dt. Eugen Cattani-Amstein, umsomehr nicht nur das ganze Tal Engelberg, 
sondern alle seine vielen Freunde und Bekannten, deren er nicht nur in seiner 
Heimatgemeinde, sondern im ganzen Kanton (ob und nid dem Kernwald), 
sowie in vielen Gegenden des Schweizerlandes und dessen weiterer Umgebung 
in großer Anzahl besaß. 

Wer, der nur einige Tage im schönen Engelberg zubrachte, erinnerte 
sich nicht des ehrwürdigen Greisen, der mit hellweißem Haar und Bart ge¬ 
schmückt, gemessenen Schrittes die Straßen des Tales durchschritt und un¬ 
verdrossen bei Wind und Wetter, Hitze und Kälte, bei Tag oder Nacht, wo 
immer er gerufen wurde, den Kranken nachging. Immer freundlich und zu¬ 
vorkommend gegen jedermann war er beliebt bei Allen und genoß die allgemeine 
Achtung von Einheimischen und Fremden. Herr Dr. Eugen Cattani war in 
Engelberg den 14. Juni 1838 als ältester Sohn des Herrn Dr. Carl Cattani - 
Küster geboren. Der Vater w^ar dort viele Jahre als beliebter Kloster-Talarzt 
tätig. Eugen besuchte die Primarschule des Tales und später das Gymnasium 
im Kloster. Nach in Luzern absolvierten Lyzeal-Studien wählte er, dem 
Beispiele seines Vaters folgend, den Beruf als Arzt und studierte auf den 
Hochschulen in Würzburg, München und Prag. Würzburg besonders blieb 


Digitizsc by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



350 


ihm unvergeßlich, und er besuchte es noch öfter und verkehrte an ärztlichen 
Versammlungen mit Vorliebe mit alten Studienfreunden aus Würzburg. 

In die Heimat zurückgekehrt betätigte er sich, nach in Sarnen mit 
Auszeichnung bestandenem Staatsexamen, acht Jahre lang in Engelberg als 
Assistent seines Vaters, bis nach dessen im November 1869 infolge Lungen¬ 
entzündung eingetretenem Tode er die Praxis des Dahingeschiedenen über¬ 
nahm. 21 Jahre war er Klosterarzt und besorgte, diese Zeit meist allein, die 
ärztliche Praxis im Tale. 

Welche Summe von Mühe und Anstrengung hiermit an ihn herantrat, kann nur 
derjenige ermessen, der mit den Verhältnissen der ärztlichen Praxis im Gebirge 
vertraut ist. Doch trotz den Strapazen einer häufig wenig lohnenden Be¬ 
schäftigung waltete er unverdrossen seines Berufes. 

Um mit den Fortschritten der Medizin auf dem Laufenden zu sein, be¬ 
schäftigte er sich in den Musestunden mit der Lektüre medizinischer Zeitschriften 
und besuchte hie und da die Ferienkurse an den Universitäten, war auch bei 
den verschiedenen ärztlichen Versammlungen ein fleißiger Teilnehmer. 

Die in seiner Praxis nur zu häufig beobachteten hygienischen Uebel- 
stände fanden an ihm einen entschiedenen Bekäinpfer. Wenn auch seine 
Bemühungen oft auf ernstlichen Widerstand stießen, so setzte ihn seine 
Stellung als vieljähriger Gemeindearzt eher in den Stand mit seinen Vorschlägen 
durchzudringen. 

Als Mitbegründer des Verschönerungsvereins, dessen Aktuariat er bis 
zu seinem Tode besorgte, trug er viel zur Hebung des Fremden-Verkehrs bei. 

Einige Jahre war er auch Mitglied des obwaldnerischen Polizeigerichts, 
des Kantons- und Sanitätsrats und genoß in diesen Stellungen allgemeine 
Achtung bei allen, welche hier mit ihm in Berührung kamen und seinen 
Rücktritt, welcher wegen seinen Berufsgeschäften für ihn notwendig wurde, 
lebhaft bedauerten. 

Am längsten dauerte seine Abwesenheit von Engelberg, als er 1870 ah 
Bataillonsarzt die Grenzbesetzung mitmachen mußte, wo ihn seine unverdrossene 
Betätigung bei Offizieren wie Soldaten beliebt machte. st. s. 


Vereinsberichte. 


Hilfskasse für Schweizer Aerzte und Burckhardt-Baader-Stiftung. 

Werte Kollegen! 

Wir legen Ihnen anbei die 28. Rechnung der Hilfskasse für Schweizer 
Aerzte und der Burckhardt-Baader-Stiftung vor. 

Die freiwilligen Gaben von Aerzten in der Schweiz, von ärztlichen Gesell¬ 
schaften und von Schweizer Aerzten im Ausland betrugen dieses Jahr 
Fr. 11,844. 80. —. 

Ferner wurde der Kasse ein Legat von Fr. 1000. — zugewiesen. 

Unterstützt wurden zw'ei invalide Kollegen und ihre Familien und 25 
Witw r en und Familien von verstorbenen Kollegen mit Fr. 11,980.—. 

Das Vermögen der Hilfskasse hat wieder eine erfreuliche Zunahme er¬ 
fahren, und im Namen der Unterstützten sagen wir allen Gebern herzlichen 
Dank. 

Herr Prof. Albrecht Burckhardt wünschte aus der Verwaltungskommission 
auszutreten. Wir verdanken auch hier seine wertvolle Mitarbeit. Die Schwei¬ 
zerische Aerztekommission wählte an seine Stelle Herrn Dr. Karl Hagenbad 
in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



351 


Die Diskretion verbietet es, von den durch die Hilfskasse Unterstützten 
eingehend zu sprechen; aber wir dürfen Sie versichern, die Gaben der Kasse 
haben schon mancher Arztwitwe über die Zeiten schwerster Not hinweggeholfen 
und ermöglicht, daß die Kinder standesgemäß unterrichtet und zu einem 
passenden Beruf ausgebildet werden konnten. Die Verwaltungskommission 
würde gerne in einzelnen Fällen größere Gaben vorschlagen, aber die Mittel 
der Kasse sind beschränkt und ein Blick auf unsere Rechnung zeigt, daß das 
Kapital noch lange nicht groß genug ist, um ein Bestreiten der Ausgaben 
aus seinen Zinsen zu gestatten. Wir dürfen nicht müde werden, Ihnen allen, 
werte Kollegen, Alt und Jung, die Hilfskasse für Schweizer Aerzte angelegent¬ 
lich und stets wieder in Erinnerung zu rufen. 

St. Gallen/Basel, im März 1911. 

Namens der Schweizerischen Aerztekommission, 
der Präsident: Dr. 0. Feurer. 

Die Verwaltungskommission der Hilfskasse : 

Dr. A. Hoffmann-Paravicini , 

Dr. Karl Hagenbach, 

Dr. P. VonderMühll. 


Achtundzwanzigste Jahresrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. 

Einnahmen. 

Saldo vom 31. Dezember 1909 Fr. 2,632. 70 

Freiwillige Beiträge für die 
Hi lfskasse: 


Bei¬ 

träge 


8 Aus dem Kanton Aargau 

Appenzell 

Baselland 
Baselstadt 


*>} * JJJ—} Fr. 290.- 
7 ZQ8. 190. —| 


2 , 

2 . 


12 


J ) 1 k 100. —1 
1 k 20. — \ 


uw 

* 

f» 

Jf 

Bern 

') 1 

k 

40. - l 
1205. —/ 


66 

* 

ff 

9 

65 

zas. 

9 






*) 1 

1 

k 

60. — 


2 

9 

ff 

1» 

Freibarg 

k 

3.-1 

9 

28 

ff 

ff 

9 

St. Gallen 




9 

27 


ff 


Genf 




9 

9 

ff 


') 1 
1 

k 

100. —^ 


2 

9 

9 

ft 

Glarus 

k 

20. —/ 

9 

25 




Granblinden 


k 


9 

9 

9 

9 

') 1 

30. —| 
285. —/ 


15 

9 

ff 

9 

Luzern 

14 

zus. 

9 

14 

9 

ft 

9 

Neuenbnrg 

*) 1 

1 

k 

100. —1 

9 

2 

9 

9 

9 

Schaffbausen 

k 

10. —1 

9 




jj 

Schwyz 




9 

0 

ff 

9 


Solothurn 




9 

10 

6 

ff 

ff 

9 

ff 

9 

9 

Tessin 

') 1 

k 

100. — \ 
270. -/ 

9 

4 n 



9 

Thurgau 

11 

zus. 

9 


120 . — 

35. — 

847. 50 

1,245.— 

53.— 

665. 05 
660. — 

120. — 

410.— 

315. — 

405.— 

110 . — 

80.— 
190. — 
90. — 

370. — 


Uebertrag Pr. 5,905. 55 Fr. 2^632770 


,, Amtliche Gesellschaft. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



352 




Uebertrag 

Fr. 

5,905. 55 

1 

Aas dem Kanton Unterwalden 


9 

10. — 

34 

9 * 

„ Waadt 


9 

874. 75 

3 

9 9 

, Wallis l 4 

* 2 zus. 

60. 

20. —/ 

9 

70.— 

71 

9 9 

. ') 1 1 100. — \ 

■ Znr,,!h 70 ZOI. 3133. —/ 

9 

3,233. — 

2 

9 9 

» Zug 



40. — 

373 

Beiträge zusammen 





Von Diversen: 




1 

Von Herrn 

Dr. EJ. Hess, Bey in Kairo 

Dr. Freyvogel in Forbach 


Fr. 

25.— 

1 

9 9 


9 

25.— 

1 

9 9 

Prof. Dr. O. Lanz, Amsterdam 


9 

46. 50 

1 

9 9 

Dr. L. Steiner in Seerabaya 


9 

50. — 

1 

9 9 

Dr. Cramer in Mailand 


9 

50. — 

1 

„ tit. Schweiz. Serum- and Impf-Institat, 

Bern 

9 

200. — 

1 

Legat von 

Frau Dr. Werdmüller-Vogel, Zürich, zum 




Andenken 

an ihren lieben Mann, Alb. Werdmüller, 




Arzt, f in 

Dombre8son im März 1882 


9 

1,000. — 


, 10,138.30 


Beiträge zusammen 

Beiträge für die Burckhardt- 
Baader-Stiftung: 

Aus dem Kanton Aargau 

„ Appenzell *) 

„ St. Gallen 
„ Genf 
* Tessin») 

, Zürich 


1,396.50 


Fr 

9 

9 


10 . — 
50.— 
10 . — 

• 25.- 

• 200 . - 

. 20 .— 


6 Beiträge mit zusammen 

Zinsen und Kapitalien: 

Zinsen des Postscheckkontos, abzüglich Gebühren 
Eingegangene Kapitalzinsen, Anteil der Hilfskasse 
und der Burckhardt • Baader - Stiftung, deren Vermögen 
von Fr. 27,137. 90 zu 3 8 /4°/o berechnet 


315 .- 


20.40 


Rückzahlungen vom Konto-Korrent beim Schweiz. Bankverein 

Summe der Einnahmen 


Fr. 5,208.45 

„ 1,017. 65 , 6,226.10 

„ 8,034.20 


Fr. 28.758.: 


700. — 
, 10,680.— 
. 600. — 


Ausgaben. 

1. Unterstützungen an 2 Kollegen in 5 Spenden Fr. 

an 24 Witwen von Kollegen in 103 „ 

an die Kinder eines Kollegen in zusammen 6 „ 

zusammen in 27 Fällen und 114 „ Fr. 11.980. — 

An diesen Unterstützungen beteiligt sich die Hilfskasse mit Fr. 10,962. 35 
die Burckbardt-Baader-Stiftung mit deren Zinsertrag „ 1,017. 65 

wie oben Fr. 11,980. —______ 

__ Uebertrag Fr. 11,980. — 


') Aerztliche Gesellschaft. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



35 3 


2. Drucksachen etc. 

3. Frankaturen und Porti 

4. DepositengebQhren etc. 


Uebertrag Fr. 11,980.— 
Fr. 271. 95 

„ 85. 50 

. 34. 20 


5. Verwaltungsunkosten 

, 300. - 

- Fr. 691.65 


Eigentliche Ausgaben 

Fr. 12,671. 65 

Kapitalanlagen 


, 6,000 — 

Uebertragang der Kapitalzinsen in Konto-Korrent beim Schweiz. 


Bankverein 


„ 6,226. 10 

Saldo auf neue Rechnung 


„ 3,860.45 

Summe der Ausgaben 

Fr. 28,758.20 

Bilanz. 



Eigentliche Einnahmen sind: 



373 Beiträge für die Hilfskasse 

Fr. 10,133. 30 


7 Diverse Beiträge für dieselbe 

. 1,396.50 


6 Beiträge für die Burckhardt-Baader-Stiftung 

* 315.— 


Eingegangene Kapitalzinse 

• 6,246. 50 


Eigentliche Ausgaben sind die Posten 1 

bis 5 

Fr. 12,671. 65 

Mehreinnahme, also Vermögensz 

uoahme 

* 5,419. 65 


Fr. 18,091.30 

Fr. 18.091. 30 


Diese Vermogenszunahme verteilt sich auf die Hilfskasse 
für Schweizer Aerzte 
und die Burckhardt-Baader-Stiftung 

Das Vermögen der 
betrug am 31. Dezember 1909 
Zunahme 1910 

Vermögensstand am 31. Dezember 1910 


Fr. 5,104.65 

316.— Fr. 5,419. 65 


Hiifskasse 
Fr. 140.297. 40 
5.104.65 


B.-B.-Stiftung 
Fr. 27,137. 90 
. 315.— 


Fr. 145,402.05 
. 27,452. 90 * 

Totalvermögen Fr. 172,854. 95 


Fr. 27,452. 90 


Dasselbe besteht aus 

157 beim Schweiz. Bankverein deponierte Schuldtitel 
Verzinslicher Rechnung (Konto-Korrent) bei derselben Bank. 
Banaldo beim Kassier 

Totalverraögenam 31. Dezember 1910 

Statistik. 


Quinquonnium I »*> 1,405. 60 6,300.- 19,033.70 70,850. 81 34 29 8 ^ 

« , 34 778 . -— 2 183.95 8,550.- 33,150.- 96,493. _ 25,642 19 

• V 8*067.05 2,753. 45 14,483.85 39,525.- 122,917.33 26,424*33 

• V 41 452.20 5,690.90 7,650. - 50,467. - 148,804. - 25 886 l 7 

V o’qßi _ 1 425.- 2,000.- 11,930.- 155,830.50 J n ' 

,90 f 8 663 05 2 261.55 7,200.- 12,080. - 167,435. 30 ! in 

;j? 0 9 ,0,448. 30 _j? 5 ° 

“ Fr. 276,626. 90 


Beiträge Diverse 

von Aerzten Beitrage 

Fr Ct. Fr. Ct. 

445. — 900. — 5,500. — 


Legate 
Fr. Ct. 


Unter¬ 

stützungen 

Fr. Ct 
4,095.— 


Fr. 160,500. — 
» 8,494.50 

» 3,860.45 

FTTn 2,851795 

Bestand 

d. Kasse Ende Vern, ögens- 
des Jahres Zunahme 
Fr. Ct. Fr. Ct 
36,551.94 36,551.94 


Jahr 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNIVERS1TY 



354 



Zahl der patent. 
Aerzte 

in der Schweiz 

r reiwillige Beiträ 

ge 1910 

Kantone 

Hilfskagse 

Fr. Ct. 

B.-B.-Stiftnng 
Fr. Ct. 

Zusammen 

Fr. Ct. 

Aargau 

116 

290. — 

10. — 

300. — 

Appenzell 

31 

120.— 

50. — 

170. — 

Ba8elland 

33 

35. — 

_ # _ 

35. — 

Baselstadt 

150 

847. 50 

_ 

847. 50 

Bern 

344 

1,245.— 

_ # _ 

1,245. — 

Freiburg 

42 

53. — 

_ # _. 

53. — 

St. Gallen 

180 

665.05 

10. — 

675.05 

Genf 

266 

560. — 

25. — 

585. — 

Glarus 

25 

120. — 

, 

120._ 

Grau biinden 

144 

410. — 

-■ _ 

410. — 

Luzern 

122 

315.— 

_ - 

315.— 

Neuenburg 

96 

405.— 

_ > _ 

405. — 

Schaff hausen 

30 

110. — 

_ . 

110. — 

Schwyz 

36 

80. — 

___ - . 

80. — 

Solothurn 

40 

190. — 

_ # _ 

190. — 

Tessin 

108 

90. — 

200. — 

290. — 

Thurgau 

66 

370.— 

_ _ 

370. — 

Unterwalden 

22 

10. — 

__ _ 

10. — 

Uri 

9 

— . — 

_ # _ 


Waadt 

284 

874.75 

- . _ 

874. 75 

Wallis 

45 

70.— 

_ . 

70. — 

Zug 

19 

40.— 

_ # ■ - 

40.— 

Zürich 

376 

3,233. — 

20. — 

3,253. — 

Diverse 

— 

1,396. 50 

—. — 

1,396. 50 


2584 

11.529. 80 

315. — 

11,844. 80 


Nämlich Totalsumme der Hilfskasse Fr. 237,644. 20 

u. d. Burckhardt-Baader-Stiftung „ 27,137.90 

Der Kassier: Dr. P. VonderMühll. Fr. 264.782. 10 


TotaUnnune 
seit 1883 
Fr. Ct. 

10,046. 50 
4,172. — 
2,648.- 
25,537.70 
29,951.05 
1 , 688 .- 
16,981.05 
9,743.40 
2,080. - 
9,142. — 
7,603. - 
5,731. — 
1,650. - 
1,802. 50 
6,115. — 
4,483. - 
11,414.50 
635. — 
165. — 
14,280. 75 
455.- 
1,805. — 
38,672. 05 
69,825.40_ 

276,626. 90 

1910 

Fr. 249,174.- 
„ 27.452.90 

Fr. 276.626.90 


Basel, den 20. Februar 1911. 

Herrn Dr. G. Feurer, Präsident der schweizerischen Aerztekommission 

St. Gallen. 

Hochgeachteter Herr ! 

Die 28. Jahresrechnung der Hilfskasse für Schweizer Aerzte und der 
Burckhardt-Baader-Stiftung ist uns, den Unterzeichneten, zur Prüfung vorgc- 
legt worden. Diese Prüfung hat nun stattgefunden und hat die Richtigkeit 
der Rechnung in allen ihren Teilen ergeben. 

Wir haben uns auch von dem Vorhandensein aller im Status aufge- 
führten Vermögenstitel durch Vergleichung mit dem Depotschein des Schwei¬ 
zerischen Bankvereins überzeugt. 

Wir beantragen daher die Rechnung pro 1910 zu genehmigen und die ver¬ 
dienstvollen Bemühungen des Rechnungsführers, Herrn Dr. Paul VonderMühll. 
auf das wärmste zu verdanken. 

Hochachtungsvoll 

Prof. Fr. Burckhardt, 

R. Iselin, 

Dr. .4. Stwhelin-Bnrckhardt. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




355 


IV. Versammlung der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft 
in Basel 12. und 13. November 1910. 

I. 81<ziif, 12. November 1910. 1 ) 

I. Herr v. Monakow (Zürich) begrüßt die Versammlung unter Hinweis 
auf die gute alte wissenschaftliche Tradition Basels und auf die hervorragenden 
Männer, die an der Universität dieser Stadt gewirkt haben, insbesondere ge¬ 
denkt er Vesals . Herr v. Monakow entreißt beiläufig die wenig bekannte 
Tatsache der Vergessenheit, daß bereits Yesal (vor zirka 350 Jahren) unter 
richtiger Verwertung der Erscheinungen der sec. Degeneration an einem Falle 
von Diastase des Chiasmas (Hypophysistumor) das ungekreuzte Opticusbündel 
in einwandfreier Weise entdeckt hatte. 

Zur Chronik der Gesellschaft übergehend, widmet v. Monakow dem vor 
wenigen Wochen so tragisch dahingeschiedenen Mitgliede, Herrn Prof. Krönlein t 
warme Worte und hebt dessen Verdienste gerade auf dem Gebiete der Hirn¬ 
chirurgie und Neuropathologie hervor. 

Krönlein' s Arbeiten über die Behandlung der Blutungen aus der Art 
Mening. media., dessen Studien über die kraniocerebrale Topographie und 
dessen neue Methode der Durchschneidung des Quintus an der Hirnbasis werden 
wohl stets anerkannt bleiben. 

Die Versammlung erhebt sich zur Ehrung des Andenkens Krönleins, 
sowie des letzten Sommer verstorbenen Dr. Yersin von ihren Sitzen. 

Die Gesellschaft zählt gegenwärtig 113 Mitglieder. (Autoreferat.) 

II. Referat . Herr Charles Girard (Genf): f Die chirurgische Bebaidlang 
der skaten Meningitis. Der Gedanke einer operativen Behandlung der ver¬ 
schiedenen Meningitisformen liegt nahe. Die Lumbalpunktion nach Quincke 
ist dessen einfachster Ausdruck. Von den therapeutischen Indikationen für 
solche Eingriffe zeigen zwei einen vorwiegend mechanischen Charakter. Es 
handelt sich in erster Linie um die Entlastung des Gehirnes, das einer ge¬ 
fährlichen allgemeinen oder umschriebenen Druckwirkung ausgesetzt ist. 
Zweitens aber muß man, wie es schon 1895 von Horsley betont wurde, die 
Drainierung der Exsudate nach außen anstreben; dadurch wird man nicht 
nur der Druckentlastung Vorschub leisten, sondern auch die Entfernung der 
serösen oder septischen Flüssigkeiten gegenüber der einfachen Resorption 
begünstigen. 

Trotz ihres hohen Wertes kann die Lumbalpunktion diese Vorteile nicht 
in demselben Maße bieten, wie es eine Trepanation oder eine mehr oder weniger 
ausgedehnte Kraniotomie tun, verbunden mit der Incision der Dura mater 
und der Drainage des Arachnoidealraumes und nötigenfalls der Punktion der 
Seitenventrikel. 

Die Trepanation gibt nicht immer einen sofortigen Erfolg, aber sie ver¬ 
schafft mindestens einen Aufschub, den man sich für die interne Behandlung 
zum Nutzen machen kann oder aber mindestens einen Nachlaß der Schmerzen. 

Sie hat sich namentlich bei den serösen Meningitiden als wirksam er¬ 
wiesen, besonders, wenn diese circumscripter Natur sind. Ich habe selbst 
einen hervorragenden Erfolg in einem derartigen Falle gesehen. Andere 
Chirurgen haben ähnliche Beobachtungen mitgeteilt, ich habe im ganzen elf 
Fälle mit elf Heilungen zusammenstellen können. 

Die circumscripta seröse Menigitis durch den Diplokokkus von Weichsel¬ 
baum kann gleichfalls durch die Trepanation geheilt werden (zwei Fälle von 


*) Der Redaktion zugegangen am 7. Januar 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



356 


Heilung), ebenso wie diejenige, die sich zuweilen als Komplikation penetrierender 
Schädelwunden entwickelt (ein Fall). 

Die eitrigen circumscripten Meningitiden sind in einer ziemlich großen 
Zahl von Fällen mit Erfolg trepaniert worden ; sie nehmen gewöhnlich gleich¬ 
falls vom Ohre ihren Ausgang. 14 Fälle dieser Kategorie, von verschiedenen 
Autoren veröffentlicht, ergaben 14 mal Heilung. 

Was die diffusen eitrigen Meningitiden anderen Ursprunges anbelangt, 
deren Prognose eine sehr schlimme ist, so haben 1883 Gussenbauer und 1905 
Kümmel je einen operativ geheilten Fall publiziert. Der Fall von Kümmel 
lag bereits im Koma und es mußte das Drain bis zur Schädelbasis eingelegt 
werden. Ich habe sieben Fälle von Trepanation infolge dieser speziellen 
Indikationsstellung zusammenstellen können, mit nur zwei Erfolgen und fünf 
Todesfällen. 

Dagegen hat sich, wie zu erwarten, die tuberkulöse Meningitis als opera¬ 
tiv nicht beeinflußbar erwiesen. Kümmel hat mehrere derartige Operationen 
mit vorübergehenden Besserungen vorgenommen, aber keinen einzigen seiner 
Patienten dadurch retten können. (Autoreferat.) 

Dikussion : Herr Gerhardt (Basel) weist darauf hin, daß die Prognose 
der Meningitis serosa doch im ganzen ziemlich günstig ist. An der Basler- 
Klinik kam von etwa acht Fällen nur ein unter den Erscheinungen des Hirn¬ 
drucks ad exitum. Er wäre allerdings wohl ziemlich sicher durch Trepanation 
zu retten gewesen. Ferner fragt Gerhardt nach der Art des chirurgischen 
Vorgehens bei tuberkulöser Meningitis. (Autoreferat.) 

Herr Girard (Genf): Ich möchte zuerst darauf hinweisen, daß die meisten 
Fälle von Meningitis acuta serosa, die ich angeführt habe, schwere Erschein¬ 
ungen darboten, Koma, Hemiplegie, epileptiforme Convulsionen. Darunter 
waren einzelne zuerst mit der Lumbalpunktion behandelt worden. Ich glaube 
auch, daß man bei leichten, nicht rasch fortschreitenden Formen mit interner 
Behandlung und Lumbalpunktion auskommen kann. Aber sobald der Zustand 
sich verschlechtert, muß die Trepanation ausgeführt werden. Bezüglich des 
Eingriffes bei tuberkulöser Meningitis kann ich die gewünschte Auskunft nicht 
geben, indem die diesbezüglichen Angaben KümmeV s nicht genauer präzisiert 
waren. (Autoreferat.) 

Herr Naville (Genf) hat in der Genfer Kinderklinik ein Kind beobachtet, 
das an eitriger Diplokokken-Meningitis litt und, trotz häufiger und reichlicher 
Lumbalpunktionen nebst intraarachnoidealen Einspritzungen von Antimenin¬ 
gokokkenserum, starb. Man fand einen Hydrocephalus internus und einen 
Erguß an der Gehirnbasis. Naville fragt Herrn Girard , inwiefern bei Kindern 
das Alter hinsichtlich der Indikationen oder Kontra-Indikationen der Tre¬ 
panation eine Rolle spielt, namentlich bei den otogenen Meningitiden. 
(Autoreferat.) 

Herr Girard (Genf) : Ich glaube, daß in einem derartigen Falle ein 
operativer Eingriff nicht kontraindiziert wäre. Der operative Shock wäre 
nicht sehr groß, vorausgesetzt, daß die Dünne des Schädeldaches ein leichtes 
und rasches Hantieren mit dem Kraniotom gestattete. Ich glaube, dal) 
bei intrakraniellen Phlegmonen oder Abszessen der Satz: ubi pus, evacua, 
ebensowohl Anwendung finden soll, wie in der Chirurgie der Extremitäten. 
(Autoreferat.) 

III. Vortrag. Herr E. Bircher (Aarau): a) Zir «perativei Tierapie 
Trigeminusneuralgie mit Exstirpation des Ganglion Gasserl nach Krause (mit 
Demonstrationen). 

1. Fall. 79jährige Frau, die seit dem Jahre 1894 an einer linksseitigen 
hartnäckigen Trigeminusneuralgie litt und deswegen schon neunmal peripher 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



357 


operiert worden war, wodurch sie ein hartnäckiges Ektropium mit einem 
Lagophthalmus davon getragen hat. Am 27. März 1910 Entfernung des 
Ganglion Gasseri durch den Referenten, wodurch die Trigeminusneuralgie voll¬ 
ständig behoben wurde. Es stellte sich Hypopyon-Keratitis ein, die zur 
Enucleatio bulbi führte. Dieser Fall stellt die Zweitälteste operierte Patien¬ 
tin vor. 

2. Fall. 30jähriges Mädchen, seit sechs Jahren an schwerer rechtsseitiger 
Trigeminusneuralgie leidend. Periphere Operationen waren nutzlos. Die An¬ 
fälle setzten von 20 zu 20 Minuten mit unerhörter Grausamkeit ein. Dia¬ 
gnostisch wird ein zentraler Sitz des Leidens festgestellt. Sympathische Fasern 
scheinen mitbeteiligt zu sein ; Enophthalmus, Gesichts- und Lidödem. 3. April 
1910: Exstirpation des Ganglion Gasseri durch den Referenten, was nur mit großer 
Mühe bei dem großen Turgor des jugendlichen Gehirnes geschehen kann. 
Hochgradige Blutung aus dem Sinus cavernosus. Prompte Heilung der Tri¬ 
geminusneuralgie, Lähmung des Abducens. Eintreten einer Psychose infolge 
Spateldrucks, die spontan zurückgeht. Die auf den Sympathikus zu beziehenden 
Symptome gehen ebenfalls zurück. 

Besprechung des operativen Vorgehens. Präliminare Unterbindung der 
Carotis externa, Verzicht auf eine Osteoplastik. Empfehlung, bei Fällen, bei 
denen Symptome auf eine zentrale Läsion hindeuten, primär das Ganglion 
anzugehen. Die Fälle werden in extenso in der „Deutschen Zeitschrift für 
Chirurgie" publiziert. (Autoreferat.) 

b) Zur operativen KehandJaag trannatlseker RBekenmarkslisionen. 30- 

jähriges Mädchen. Vor zehn Jahren Sturz 8 m tief in einem Anfalle von 
Depression. Fraktur des 12. Brust- und 1. Lendenwirbels. Sofortige totale 
Lähmung beider Beine und der Unterbauchgegend. Abwartende Therapie. 
Nach drei Wochen haben die Lähmungserscheinungen zugenommen. Laminek- 
tomie und Eröffnung der Wirbelbogen als drückende Momente. Die Lähmungs¬ 
erscheinungen gehen im Verlaufe eines halben Jahres soweit zurück, daß Pa¬ 
tientin den Dienst als Portiere in der Krankenanstalt besorgen kann. Zur 
Zeit besteht noch eine hochgradige An- und Hypästhesie an der linken und 
Hypästhesie an der rechten unteren Extremität und der Unterbauchgegend. 
Infolge der Operation ist an der Operationsstelle eine hochgradige Lordose 
eingetreten, die die Gehfähigkeit wesentlich behindert. Empfehlung in der 
Behandlung der traumatischen Rückenmarksläsionen sehr konservativ zu sein. 
Zurückhaltung in operativen Eingriffen, die nie völlige Heilung bringen, auch 
bei Schuß Verletzungen. Kurze Darstellung einer Beobachtung, wo bei einer 
Schußverletzung des Halsmarkes eine vollständige Paraplegie vom Halse ab¬ 
wärts einsetzte, die sich im Verlaufe von sechs Wochen spontan vollständig bis 
auf geringe Reste zurückbildete. (Autoreferat.) 

Diskussion: Herr Hob. Bing (Basel) hat vor der Sitzung Gelegenheit 
gehabt, eine der Patientinnen Bircher ’s nachzuuntersuchen. Es fand sich totale 
und absolute Anästhesie im ganzen Trigeminusgebiete vor, mit Ausnahme der 
vorderen zwei Zungendrittel, wo nur Hypogeusie gefunden wurde. Dieser 
Befund spricht gegen die Annahme, daß alle Geschmacks fasern aus der 
Chorda tympani via Nervus petrosus superficialis major in das Ganglion 
Gasseri gelangen, und fällt für diejenige in die Wagschale, daß ein gewisses 
Kontingent jener Fasern aus dem Ganglion geniculi in den Intermediuskern 
gelangt. (Autoreferat.) 

Herr v. Monakow mahnt zur Vorsicht in bezug auf die Anwendung des 
Spatels, um Windungsgruppen des Frontallappens zu heben und zu halten. 

An den Berührungsstellen des Spatels kommt es leicht zur Gehirnkompression 
und Nekrose der Hirnoberfläche, resp. zur Thrombenbildung und consecutiven 


Dipitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



358 


Spätblutungen, die tötlich endigen können. In einem von Krönlein operierten 
Fall mit letalem Ausgang konnte v. Monakow im motorischen Kern des Quintus 
fünf Tage nach Totaldurchschneidung dieses Nerven an der Basis überaus 
charakteristische chromatolytische Strukturveränderungen an den Nervenzellen 
konst atieren. (Autor ef er at.) 

IV. Vortrag. Herr Robert Bing (Basel): Die Meningitis serosa eysöea 
der kintern Sek&delgrnke. Der Vortragende beschreibt einen Fall von Menin¬ 
gitis serosa cystica der hintern Schädelgrube, die siebente bisher veröffentlichte 
derartige Beobachtung (frühere Fälle von Placzek-Krause, Unger, Oppenheim - 
Borchardt, Frazier, Finkeistein). Die Natur des raumbeengenden Prozesses, 
den man in der hinteren Schädelgrube annehmen mußte, konnte vermutungs¬ 
weise diagnostiziert und der Patient alsbald Herrn M . Wilms zur Operation 
überwiesen werden. Der Anfang 1909 vorgenommene Eingriff hatte Heilung 
zur Folge. Vortragender spricht sich gegen die übliche Verschleppung solcher 
Fälle durch schematisch durchgeführte Merkurialkuren aus, und präzisiert die 
Indikationsstellung der dekompressiven Kraniektomie im allgemeinen. Die 
Aetiologie des Falles war offenbar otitisch. Der Vortrag, in welchem auch 
auf die pathogenetischen Fragen eingegangen wird, erscheint in extenso in der 
„Medizinischen Klinik“. (Autoreferat.) 

Diskussion: Herr Vera gut h (Zürich) frügt, aus welchen Ueberlegungen 
heraus in diesem Falle von der diakraniellen Punktion der hinteren Schädel¬ 
grube Umgang genommen wurde. Die Betrachtung des orientierenden Schemas 
macht es wahrscheinlich, daß durch diesen Eingriff die Diagnose sehr wohl 
hätte enger eingekreist und nicht unwahrscheinlich, daß dadurch sogar die 
ungleich gefährlichere Operation hätte unnötig gemacht werden können. 
(Autoreferat.) 

Herr Bing hat noch nie die Punktion der hinteren Schädelgrube vor¬ 
genommen und überläßt diesen Eingriff dem Chirurgen. Wer übrigens die 
bisherigen Beobachtungen dieser Affektion studiert hat, weiß, daß nur eine 
sehr gründliche Zerstörung der Cystenwandung, keinesfalls aber eine bloße 
Punktion dauernde Heilung zu bringen vermag ! (Autoreferat.) 

Herr de Montet (Vevey) hat einen Mann beobachtet, der ebenfalls alle 
Symptome eines raumbeengenden Prozesses der hintern Schädelgrube aufwies 
(Erbrechen, Stauungspapille sehr ausgesprochene Kleinhirnsymptome etc.) Diese 
Erscheinungen dauerten seit langer Zeit und der Hirndruck drohte das Gehirn 
schwer zu schädigen. Die durch Herrn Dr. Brunner in Münsterlingen aus¬ 
geführte Trepanation über der rechten Kleinhirnhemisphäre führte zu rascher 
und völliger Genesung. Durch die explorative Punktion konnte keine Flüssig¬ 
keit erhalten werden, dagegen eine große Zahl von Körnchenzellen, die offen¬ 
bar von der Umgebung des Krankheitsprozesses herrührten. Es ist sehr wahr¬ 
scheinlich, daß es sich um eine Cyste oder eine Meningitis serosa handelte. 
Die zu zweien Malen wiederholte Lumbalpunktion hatte nur sehr wenig 
Flüssigkeit ohne abnorme Elemente zutage gefördert. (Autoreferat.) 

Herr Gerhardt (Basel) berichtet kurz über einen dem Bin gaschen Falle 
analogen Fall seiner Klinik, bei dem nur ausgesprochene eigentliche Klein¬ 
hirnsymptome bestanden, und der gleichfalls auf der Wilms'sQhen Klinik mit 
dauerndem Erfolge operiert worden ist. (Autoreferat.) 

V. Vortrag. Herr P. L. Ladarne (Genf): SelfcgtBOrd und 
Chorea« Seit seiner Mitteilung an der Versammlung der Gesellschaft schwei¬ 
zerischer Irrenärzte in Lugano (September 1899) hat der Vortragende die 
Veröffentlichungen über Huntington' sehe Chorea weiter verfolgt. Nur selten 
fand sich darin Selbstmord vermerkt, niemals aber die begleitenden Umstand 6 
und die ursächlichen oder veranlassenden Momente. Gestützt auf seine eigen en 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



359 


Beobachtungen und die einschlägige Literatur hält sich Ladame zur Aufstell¬ 
ung folgender Sätze für berechtigt : 

1. Die Selbstmorde und Selbstmordideen sind bei Huntington’scher Chorea 
seltener als man behauptet hat. 

2. Sie gehören nicht, wie man es seit der Arbeit Huntington' s lehrt, zu 
den wesentlichen Kriterien dieser Krankheit. 

3. Wo Selbstmord verzeichnet ist, scheint es sich immer um eine 
Komplikation zu handeln (Alkoholismus, verschiedene Geisteskrankheiten). 
(Autoreferat.) 

Diskussion : Herr Ullmann (Mammern) bespricht einen Stammbaum von 
Huntington’ scher Chorea oder Chorea hereditaria, der noch nicht publiziert 
ist, der aber beweist, wie außerordentlich stark die Familientendenz aus¬ 
gesprochen und wie ungünstig die Prognose zu stellen ist, indem von 
der Patientin aufsteigend bis zu den Urgroßeltern nicht weniger als neun 
Personen an der Krankheit litten. Bei allen ist Suicidium oder Tentamen 
suicidii nicht vorgekommen. Die Krankheit stellte sich immer erst im zweiten 
Lebensabschnitte ein — nach 40 — und begann mit Motilitätsstörungen, In¬ 
koordination der Bewegungen in Beinen, Armen und Sprachorganen. Punkto 
psychischen Veränderungen konnte man bei einzelnen keine Defekte konsta¬ 
tieren, bei andern traten Reizbarkeit, Aufregungszustände maniacalischer Art, 
später chronische Demenz auf. Der Stammbaum ist, soweit er sich verfolgen 
ließ, folgender: Ein Bruder des Urgroßvaters litt an Chorea hereditaria. Vom 
Urgroßvater stammten zwei Kinder. Der Sohn erkrankte sehr schwer an 
Chorea hereditaria und von diesem aus ging die Krankheit auf fünf Kinder 
über. Eine Tochter blieb gesund ; drei Schwestern und zwei Brüder erkrankten 
im Alter von 40—50 Jahren. Die älteste Tochter hatte vier Kinder, zwei 
davon leiden wieder an Chorea, die eine ist die mir bekannte Patientin. Wie 
die Krankheit auf den andern Linien sich manifestierte, konnte nicht eruiert 
werden. (Autoreferat.) 

VI. Herr F. Egger (Basel): Fleier bei vaseneterisebea Nevresea. Nach¬ 
dem der Vortragende kurz die Streitfrage über die Existenz des sog. hysterischen 
Fiebers gestreift hatte, berichtet er über vier Patientinnen, welche hinreichend 
lange Zeit (4 1 /*—7 Jahre) von ihm beobachtet worden sind. Es handelte sich 
nicht um Fälle von vasomotorischen trophischen Neurosen, sondern von Psycho- 
neurosen mit vorwiegenden Störungen auf vasomotorischem Gebiete (emotio¬ 
nelles Erröten, Erythrophobie, Hyperämien, periodische Anschwellung der 
Gewebe des Gesichtes und der oberen Extremitäten, lokale und universelle 
Hyperidrosis, Störung der Herzinnervation usw.). 

Bei keiner der Patientinnen wurden körperliche oder psychische Anzeichen 
der Hysterie, bei keiner Symptome von Basedow; körperliche Krankheiten, 
namentlich Tuberkulose, konnten mit Zuhilfenahme aller diagnostischen Mittel 
(Röntgenographie, Tuberkulin etc.) sicher ausgeschlossen werden. 

Die vier Patientinnen zeigten alle monate- und jahrelang andauernd 
abendliche Temperatursteigerungen mäßigen Grades (37,5—38,5). Deutlich 
war ein Zusammenhang mit der Menstruation beobachtet, indem vor derselben 
die höchsten, nach derselben die geringsten Anstiege der Temperatur gefunden 
wurden. Die Temperatursteigerung wurde von den Kranken störend empfunden. 

Sie führten auch bei jahrelanger Dauer nie zur Abnahme des Körper¬ 
gewichts. 

Egger zieht aus seinen Beobachtungen folgende Schlüsse: 

Man soll in Zukunft nicht nur von einem „hysterischen Fieber“, sondern 
von fieberhaften Zuständen bei Psychoneurosen sprechen. Ueber die Entstehung 
der Temperaturanstiege sind wir noch im Unklaren. Das Stabilbleiben des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



360 


Körpergewichts, das Fehlen aller somatischen, nicht psychogenen Erscheinungen 
macht die Annahme eines toxischen Fiebers unwahrscheinlich. Die Möglich¬ 
keit einer psychogenen Entstehung kann nicht ganz abgelehnt werden, wenn 
wir die Beobachtungen bei Tuberkulösen herbeiziehen, bei denen Einspritzungen 
indifferenter Flüssigkeiten an Stelle des erwarteten Tuberkulins entschiedene 
Steigerungen der Temperatur hervorriefen. Es sei ferner an den Versuch 
Debove’s erinnert; es gelang die Ueberzeugung von Fieber durch Suggestion. 

Es liegt nahe, daß man bei Patienten mit durch psychogene Einflüsse 
leicht erregbaren vasomotorischen Zentren auch an eine gesteigerte Erregbar¬ 
keit der Wärmezentren auf diesem Wege denken darf. Die Abhängigkeit von 
den Menstruationsvorgängen kann vielleicht erklärt werden durch die in dieser 
kritischen Zeit gesteigerte Erregbarkeit der Psyche, vielleicht kommen hier 
aber noch somatisdie Einflüsse (innere Sekretion ?) in Betracht, denn wir 
finden diese Abhängigkeit auch bei rein toxischen Fiebern (Tuberkulose). 

Die Diagnose des Fiebers bei Psychoneurosen ist nicht durch Eigentüm¬ 
lichkeiten des Auftretens oder des Verlaufes, sondern nur nach langer genauer 
Beobachtung per exclusionem zu stellen. Die Prognose scheint eine ordentlich 
günstige zu sein. Die Therapie richtet sich gegen das Grundleiden. 

Die Kenntnis dieser in der Literatur kaum erwähnten fieberhaften Zu¬ 
stände bei vasomotorischen Psychoneurosen ist umso wichtiger, als oft eine 
Verwechslung mit anderen Zuständen (namentlich mit Tuberkulose) mit weit¬ 
gehenden Konsequenzen für die Patienten vorkommt. (Autoreferat.) 

Diskussion : Herr H. Zangger (Zürich) fragt den Vortragenden, ob er 
Blutuntersuchungen gemacht hat. In einem Falle von kontinuierlichem Fieber 
seit über zehn Jahren sah Zangger eine Verdoppelung der Lymphocytenzahl 
und leichte Reduktion der granulierten Elemente, die auffällig klein waren, 
kaum wie die roten Blutkörperchen. Nie Zeichen von Basedow. (Autoreferat.) 

Herr A. Jaquet (Basel): Es wäre interessant, den Gaswechsel und die 
Kalorimetrie derartiger Fälle mit Temperaturerhöhungen zu bestimmen. Bevor 
wir uns entschließen, rein nervöse Temperaturerhöhungen anzunehmen, 
müssen wir wissen , wie die Wärmeregulation dieser Fälle sich verhält. 
(Autoreferat.) 

Herr de Montet (Vevey): Ich beobachte gegenwärtig ein Fräulein, das 
seit mehr als sechs Jahren Temperaturerhöhungen hat, deren Ursache, trotz 
vielfachen Nachforschungen bisher nicht sichergestellt werden konnte. Es 
wurden zahlreiche Autoritäten konsultiert. Zwei Aerzte fanden die eine 
Lungenspitze verdächtig; die andern erklärten, es sei nichts Abnormes vor¬ 
handen. Die Pirquet" sehe Impfung ergab keine Reaktion. Die Röntgenunter¬ 
suchung blieb negativ. Die genaue Blutuntersuchung zeigte nur leichte Anämie. 
Das Gewücht bleibt stets konstant. Keine Zeichen von Basedow. Bisweilen 
sehr deutliche Schwellung des Gesichts und Schweißausbruch. Im Urin nichts. 
Ich behandelte die Patientin anfangs w r egen der psychischen Symptome (Hv- 
peremotivität, Phobien etc.), eines Tages klagte sie, sie habe wieder seit zwei 
Tagen das Fiebergefühl, das sie im Laufe der Behandlung verloren zu haben 
glaubte. Ich maß die Temperatur mit allen Cautelen während 15 Minuten. 
Das Thermometer zeigte 37,6. Sie w^ar darüber sehr erschrocken und betrübt. 
Da mich die alsbald sich einstellende vasomotorische Reaktion überraschte, 
maß ich sie sogleich ein zweites Mal ; nun zeigte das Thermometer 38,3. 
Hierauf beruhigte ich sie auf psychotherapeutischem Wege und maß sie hier¬ 
auf ein drittes Mal während 20 Minuten. Das Thermometer stieg nicht 
über 37,2. 

Natürlich genügt diese Beobachtung nicht, um die Existenz des „nervösen 
Fiebers sicher zu stellen ; immerhin scheint doch daraus hervorzugehen, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



3Ö1 


bei einer gewissen Prädisposition in der Form des von Prof. Egger er¬ 
wähnten vasomotorischen Terrains, psychische Faktoren eine Bolle spielen. 
(Autoreferat.) 

Herr Egger erwidert Herrn Zangger, daß er nur quantitative Blut¬ 
untersuchungen gemacht habe und Herrn Jaquet, daß die Patientinnen, welche 
nicht alle aus poliklinischen Kreisen stammten, sich nicht gut zu den er¬ 
wähnten Experimenten eigneten. (Autoreferat.) 

II. Sitzung" vom 13. November 1910. 

VII. Demonstrationen: Herr E. Villiger (Basel). 1. Demonstration 
von makroskopischen Hirnpräparaten, betreffend die morphologischen Ver¬ 
hältnisse des Rinencephalons. 

2. Projektion von mikroskopischen Schnittserienpräparaten durch den 
Hirnstamm eines vierjährigen Kinds — von der Gegend des Balkenknies bis 
zur Vierhügelgegend — Weigert'sche Färbung. 

3. Projektion von Schnittserienpräparaten durch das verlängerte Mark 
und von Präparaten, speziell den Ursprung der Hirnnerven betreffend Weigert- 
sehe Färbung. 

4. Mikroskopische Präparate; Zellen des Rückenmarks, Ependymzellen, 
Pyramidenzellen und Purkinje' Zellen. Golgi'sche und Sublimatfärbung. 

5. Makroskopische Hirnpräparate. Darstellung bestimmter Hirnteile und 
Faserbahnen durch Präparation von in Formol gehärteten Gehirnen. 

6. Demonstration von 50 Originalzeichnungen, mikroskopischer Präparate 
durch den Hirnstamm. (Autoreferat.) 

VIII. Vortrag . Herr Leclere (Freiburg). Der psycbepbyslelofflseke 

Parallelisnos. Der Redner präzisiert die Stellungnahme des Psychoneurologen 
gegenüber den metaphysischen Problemen. Es steht ihm das Recht zu, die 
Tatsachen seiner Spezial Wissenschaft gemäß den Fragestellungen seiner Ex¬ 
perimente zu deuten. Mag man physiologischen oder pathologischen Verhält¬ 
nissen oder therapeutischen Problemen gegenüberstehen, so muß der Stand¬ 
punkt des „Interaktionismus u vertreten werden (Wechselwirkung des Psychi¬ 
schen und des Somatischen). Nimmt man dagegen den Parallelismus an, 
so verliert die Psychophysiologie jegliche Verständlichkeit. Vom rein wissen¬ 
schaftlichen Standpunkte aus läßt sich ein phänomenologischer Interaktio¬ 
nismus vertreten, den auch der Metaphysiker als Argument für einen 
ßpiritualistischen Monismus verwerten kann. Der Redner geht besonders 
auf den physiologischen Unterbau der Psychiatrie ein, sowie auf die Hinweise 
zu gunsten psychischer Faktoren in Vorgängen, die man zunächst als rein 
physischer Natur auffassen möchte. (Autoreferat.) 

Diskussion: Herr Dubois (Bern) bemerkt, daß der Ausdruck „psycho¬ 
physiologischer Parallelismus“ zwei Bedeutungen hat: Man kann darunter 
die Theorie verstehen, gegen die Herr Ledere ankämpft und welche besagt, 
daß zwischen psychischen und physischen Phänomenen, die man als etwas 
wesentlich Verschiedenes betrachtet, ein Parallelismus besteht. Letzterer wäre 
der Einwirkung eines dritten Faktors zuzuschreiben, den man nicht benennt, 
d. h. auf den Leibnitz* sehen Standpunkt zurückzukehren, der so schwer zu 
verteidigen ist, daß es unnötig scheint, ihn anzugreifen. — Man kann aber 
auch den Ausdruck „Psychophysiologischer Parallelismus“ lediglich als Be¬ 
zeichnung eines Faktums anwenden, das beide Kategorien von Erscheinungen 
betrifft, sie aber in ursächlichen Zusammenhang bringt. Wird den seelischen 
Vorgängen die erste Stelle eingeräumt und ihnen das Soma untergeordnet, 
so haben wir den spiritualistischen Monismus, wird das Denken als Produkt 
der Gehirn tätigkeit auf gef aßt, den materialistischen. Auf diesen letzteren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



362 


Standpunkt muß sich die biologische und wissenschaftliche Psychologie 
stellen. Ohne Rücksicht auf die metaphysischen Anschauungen über die 
ersten Ursachen (Gebiet des Unerforschlichen), geht die Psychologie von den 
einfachsten Vorgängen aus, vom „nervösen Reiz“ um sukzessive das Fühlen, 
das Denken, die Gedankenassociationen zu studieren; sie dringt in das Seelen¬ 
leben ein, indem sie vom Einfachen zum Komplizierten vorgeht; sie sucht 
den Mechanismus des Denkens zu erklären. (Autoreferat.) 

Herr Straßer (Bern): Herr Leclere bemüht sich, den Zusammenhang 
zwischen Psychischem und Physischem an weit auseinander liegenden Vorgängen 
zu zeigen. Hier ergibt sich natürlich ein zeitliches Intervall. Bei der 
Empfindung, dem Element jeder psychischen Regung besteht im Gegen¬ 
teil Gleichzeitigkeit zwischen einem Vorgang im Gehirn und der psychischen 
Regung in physikalischem Sinne. Der Biologe muß daran festhalten, daß 
der psychische Vorgang ein Vorgang an einem materiell disponierten, 
in die nervöse Bahn eingeschalteten „Substrat“ besteht, auch wenn wir 
über dessen Natur und Wirkungsweise noch nichts wissen. Die Lehre 
des Parallelismus sagt, daß jener Vorgang uns subjektiv als seelische Regung 
zum Bewußtsein kommt. Zur Leugnung desselben und zur Annahme eines 
Interaktionismus kann man nur kommen, wenn man für die Empfindung 
jeden materiellen Vorgang im Gehirn an einem räumlich disponierten Sub¬ 
strat leugnet. (Autoreferat.) 

Herr Leclere antwortet Herrn Dubois, daß er weniger Metaphysiker ist 
als jener es meint, weil seiner Ansicht nach die Wissenschaft weder spiri- 
tualistisch noch materialistisch, sondern rein phänomenistisch sein soll. — 
Herrn Straßer antwortet Leclere, daß nicht alle physischen Vorgänge ein 
psychisches Korrelat haben, und daß in allen Fällen, wo die Möglichkeit, ein 
zeitliches Intervall zu kontrollieren, vorhanden ist, man keine Gleichzeitigkeit, 
sondern eine Aufeinanderfolge der beiderartigen Tatsachen konstatiert. (Auto¬ 
referat.) 

IX. Vortrag : Herr Hans Isetin (chir. Klinik, Basel) berichtet über die 
Ergebnisse seiner Untersuchungen über die Folgen der operativen Entfernung 
der Epithelkörperchen bei jugendlichen Tieren , und über die Leistungsfähig - 
keit der Epithelkörperchen-Verpflanzung bei bereits ausgebildeter Tetanie. 
Seine Versuche bezweckten vor allem festzustellen, ob die Tetanie die einzige 
Folge des Epithelkörperchen-Verlustes sei, oder ob außer den bereits von 
Erdheim beobachteten Störungen der ektodermalen Gebilde, auch andere Schä¬ 
digungen sich dem Eingriff anschließen, ob das allgemeine Wachstum und 
besonders die Knochenentwicklung gehemmt sei. Zahlreiche Versuche an 
jungen Hunden und Katzen zeigten, daß bei diesen Tieren eine säuberliche 
Trennung des Epithelkörperchen- und Schilddrüsenapparates nicht möglich 
ist. Brauchbar für diese Versuche waren nur die Ratten, da sie nur zwei 
äußere Epithelkörperchen besitzen. Von den Ratten blieben aber trotz großer 
Versuchsreihe nur sieben Tiere für die eigentliche Untersuchung, weil fast 
alle Ratten, denen die Epithelkörperchen wirklich entfernt worden waren, 
innert der ersten zwei Tage an starker Tetanie, zugrunde gingen. Eine er¬ 
hebliche Steigerung der Empfindlichkeit der jungen Tiere für Tetanie beob¬ 
achtete der Vortragende bei jugendlichen Nachkommen von Rattenmüttern, 
welchen in erwachsenem Zustand vor der Geburt dieser Sprößlinge die Epi¬ 
thelkörperchen geschädigt worden w r aren, sodaß sie Krämpfe hatten. 
vermehrte Empfindlichkeit war so stark, daß die Tiere im Durchschnitt die 
Operation nur um vier Stunden überlebten, und an einer erschreckend hef¬ 
tigen Tetanie starben. Diese Intoleranz gegen den E pi t helkör per chen -Verlust 
ging soweit, daß einseitige Entfernung genügte den stärksten Grad von Te- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNfVI 



J 



36*3 


tanie zu erzeugen und in einem Fall sogar den Tod an Tetanie zu verur¬ 
sachen, daß sie sich m einer Steigerung der elektrischen Erregbarkeit, wie 
sie von Erdheim , Yanase bei Epithelkörperchen-Blutungen an menschlichen 
Kindern beschrieben worden sind, bereits vor der Operation nachweisen ließ 
(elektrische Prüfungen von Dozent R . Bing). — Anklang an Spasmophilie. 
Eine weitere künstliche Steigerung war nicht möglich, da diese operierte Ge¬ 
neration keine oder keine lebefähigen Nachkommen zeugte. 

Die gesunden Ratten, die den Verlust der Epithelkörperchen ertrugen, 
blieben klein; lebten kaum ein Jahr nach der Operation, gingen an Kachexie 
ein. Die Mehrzahl erreichte nicht die Hälfte des Körpergewichtes von dem 
Kontrolltier. Die Röntgenbilder zeigen die Kleinheit des Skelettes bei einer 
normalen Entwicklung in den Formen. Untersuchung nach dem Tode: Die 
Epithelkörperchen fehlten bei den Tieren, wie die Untersuchung der Hals¬ 
organe in Serien ergab; die Schilddrüse war überall erhalten mit guter 
Blutversorgung, aber von verändertem mikroskopischem Aussehen : Die Drüse 
ist dichter gefügt, stellenweise ohne erkennbare Alveolen. An den Knochen 
zeigt das Mark starke Veränderung, einen Knochenmarkstumor im Sinne 
eines Milztumors, lymphoides Mark statt Fettmark; follikuläres Aussehen. 
An der Epiphyse ist die Erschließung des Knorpels und der Umbau unvoll¬ 
ständig, zwischen den Marksprossen bleibt Knorpelgrundsubstanz und im 
Mark selbst sind Knorpelinseln erhalten. Das Bild hat mit einem athyreo- 
tischen Knochen nichts gemeinsam, erinnert aber stark an die rachitischen 
Veränderungen. Aus dieser Aehnlichkeit mit Rachitis betont der Vortragende 
in seinen Schlußsätzen, ist nicht auf eine Verwandtschaft dieser beiden krank¬ 
haften Zustände zu schließen, sondern nur ersichtlich, daß die Epithelkörper¬ 
chen zum Knochenmark wohl durch das Blut Beziehungen haben, die sich 
beim Wegfall der Drüschen als Schädigungen äußern, und daß diese Schädigung 
durch einen giftigen Stoff, der eben am Knochen dauernd 6ich ausprägt, und 
am besten sichtbar (ähnlich wie die Wirkung des Rachitisgiftes) zutage tritt. 

Es geht aus den Versuchen hervor, daß die Tetanie nicht die einzige Folge des 
Epithelkörperchen-Verlustes ist, daß sich die Tätigkeit der Epithelkörperchen 
nicht in den hemmenden und fördernden Beziehungen zu andern Organen 
innerer Sekretion erschöpft, und etwa nur noch via Sympathikus einen Re¬ 
gulator der Vorderhornganglienzellen darstellt, sondern, daß bei Ratten ihr 
Ausfall Wachstumsstörung und Kachexie erzeugt, die sich am besten durch 
eine Stoffwechselstörung, also mit der Gifttheorie, erklären lassen. 

Für die Behandlung der Tetanie haben die meisten von andern Autoren 
gemachten Versuche keinen Wert, da es Autoplastiken waren, bei denen der 
Empfänger, der nichts hat, also auch der Spender sein soll. Ausnahmen: 
Cristiani, Leischner: Das eigentliche experimentum crucis, ob bei entwickelter 
Tetanie die Epithelkörperchen-Pfropfung die Tetanie beseitigt, ist bis jetzt 
noch nicht am Tier gemacht worden. Die eigenen Versuche an tetanischen 
Ratten und dem tetanischen Hunde lassen eine solche Pfropfung beim Men¬ 
schen als überflüssigen Versuch erscheinen, bei einer Ratte wurde dreimal 
gepfropft mit guter, aber nur 3—4 Wochen andauernder, günstiger Wirkung, 
bei einem Terrier, der ein Jahr mit Schilddrüse und Epithelkörperchen seines 
Gesehwisters gelebt hatte und nun tetanisch, kachektisch und myxödematös 
geworden war, blieb eine erneute Epithelkörperchen- und Schilddrüsen Ver¬ 
pflanzung ganz ohne Erfolg. Im gleichen Sinne sprachen auch Versuche an 
vier Hunde-Geschwisterpaaren, denen /. Schilddrüsen und Epithelkörperchen 
zweiseitig, in Zeitabschnitten von 3—6 Wochen ausgewechselt hatte. Die 
ausgetauschten gepfropften Schilddrüsen waren nicht imstande die jungen 
Tiere vor der tötlichen Tetanie zu bewahren, ausgenommen bei dem oben- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



304 


genannten Terrier. Bei der Beurteilung und Wertung des Behandlungserfolges 
bei der menschlichen operativen Tetanie muß berücksichtigt werden, daß der 
Tetanie nach der Kropf Operation wohl selten ein vollständiger Epithelkörperchen- 
Verlust zugrunde liegt, daß die Tetanie überhaupt unter solchen Umständen 
eine sehr flüchtige Erscheinung sein kann und daß die Tetanie nur so lange 
sich bemerkbar macht, bis der Körper sich an den teilweisen Verlust der Epithel¬ 
körperchen angepaßt. (Mitteilung von zwei spontanen Heilungen, eine unter 
Broinkali-Verabreichung; Bromkali wurde auch bei tetanischem Hund versucht, 
vgl. auch Canizzaro, D. med. Wochenschr. J. 1892 S. 184.) Auch bei Heilungen 
unter dem Einfluß einer kurzdauernden Epithelkörperchen-Organotherapie ver¬ 
mutet der Vortragende Spontanheilung. Vor der Epithelkörperchen-Pfropf¬ 
ung erwartet Iselin auf Grund seiner zahlreichen Epithelkörperchen und 
Schilddrüsentransplantationen beim Tier ebensowenig wie bei der Haut¬ 
pfropfung von einem Menschen zum andern. Projektion der Röntgenbilder 
der überlebenden Ratten mit ihren Kontrollieren und Projektionen von 
Photogrammen von menschlicher Tetanie (Spontan. Ulnariskrampf und Chro¬ 
stet) und von Momentskizzen aus der Hunde- und Rattentetanie, von Frau 
helin gezeichnet, ergänzten den Vortrag. (Autoreferat.) 

Diskussion : Herr Bircher (Aarau) bemerkt, daß er in bezug auf die 
Behandlung der Tetanie nicht so optimistisch eintritt, wie der Vortragende. 
Unter 1500 Kropfoperationen sind fünf Fälle post operativer Tetanie beob¬ 
achtet worden. Drei dieser Fälle starben kurz nach der Operation an der 
akut einsetzenden Tetanie. 

Im Frühjahr 1910 wurden zwei Fälle von Tetanie beobachtet, die sechs 
Stunden nach der Operation mit sehr schweren Erscheinungen einsetzten und 
prognostisch sehr ungünstig waren. Durch Verabreichung von Parathyreoid- 
tabletten konnten die Erscheinungen zum Schwinden gebracht werden. (Auto¬ 
referat.) 

Herr Roh . Bing (Basel): Das Resultat der elektrodiagnostischen Unter¬ 
suchungen, die ich am Materiale des Herrn Kollegen Iselin vornehmen durfte, 
läßt sich folgendermaßen zusammenfassen. 

1. Die vergleichende Untersuchung bei sechs normalen Ratten und sechs 
gleichaltrigen Sprößlingen parathyreopriver Eltern ergab : 

Bei Gruppe 1 Werte zwischen 3 /i und 1 */* MA. Bei Gruppe 2 zwischen 
l /m und 3 /4 MA. Eine deutliche Kathodenübererregbarkeit fehlte, dagegen 
wies also die zweite Gruppe eine etwas stärkere Erregbarkeit auf ; das Maxi¬ 
mum dieser Gruppe bildete für die Gesunden das Minimum. 

2. Bei Tieren im Zustande experimenteller Hyperparathyreoidose habe 
ich, und zwar zu einer Zeit, wo eine Resorption der transplantierten über¬ 
zähligen Epithelkörperchen noch nicht stattgefunden haben konnte, niemals 
eine Spur von myasthenischer Reaktion gefunden. Dies spricht gegen die 
auch sonst auf schwachen Füßen stehende Hypothese Lundborgs, die My¬ 
asthenie sei der Ausdruck einer Hyperparathyreoidose. 

3. Bei einer Patientin, bei der die Tetanie geheilt schien, soweit man 
auf das Ausbleiben der Anfälle abstellen konnte, fand sich, trotzdem die 
exzessivste Kathodenübererregbarkeit, die ich jemals beobachten konnte; 
K. S. Z. am Medianus x /$ MA. ! also offenbar latent fortbestehende Te¬ 
tanie. (Autoreferat.) 

Herr F. de Quervain (Basel) macht darauf aufmerksam, daß die Mit¬ 
teilung des Herrn Bircher nicht im Gegensätze steht zu denjenigen des Herrn 
Iselin. Wie Letzterer richtig bemerkt hat, heilt parathyreoprive Tetanie nur 
dann, wenn noch Epithelkörperchen-Gewebe im Körper vorhanden ist. Es 
handelt sich also in den der Heilung zugänglichen Fällen nur darum, den 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Organismus über die gefährliche Periode hinüberzubringen, in der sich die 
Epithelkörperchen-Insufficienz fühlbar macht, ja lebensgefährlich werden 
kann. Ob dies, wie es Iselin in Anlehnung an Canizzaro vcrrschlägt, mit 
Brompräparaten geschieht, oder wie es in den Bir eher'sehen Fällen geschehen 
mit Parathyreoidea-Präparaten erreicht wird, das ändert an der prinzipiellen 
Seite der Frage nichts. Bei totalem Verlust der Epithelkörperchen werden 
wir auf die eine, wie auf die andere Weise nur vorübergehende Erfolge er¬ 
zielen. Solche totalen Verluste lassen sich aber bei der heutigen Operations¬ 
technik vermeiden. (Autoreferat.) 

Herr Otto Burckhardt (Basel): Ich möchte Herrn Iselin an fragen, ob 
er auch an die Anwendung der Calciumsalze zur Heilung von Tetanie ge¬ 
dacht hat. Mac Calltim und Vwgtlin in Baltimore haben gezeigt, daß nach 
Parathyreoidektomie die experimentelle Tetanie durch Darreichung von Kalk¬ 
salzen geheilt werden kann. Soweit bis jetzt ein Urteil möglich ist, scheint 
es durch intravenöse, intramuskuläre oder subkutane Darreichung von Cal¬ 
ciumlösungen zu gelingen, nicht nur die akuten Symptome zum Verschwinden 
zu bringen, auch noch im Stadium, das den Exitus mit Sicherheit erwarten 
läßt, sondern die günstige Beeinflussung scheint dauernd zu helfen. (Auto¬ 
referat.) 

X. Vortrag. Herr E. Bircher (Aarau): Die nperative Bekaidliif der 
Epilepsie« (Mit Demonstrationen.) 27jähriger Uhrmacher. Mit acht Jahren 
Sturz beim Schlittschuhlaufen auf das linke Schläfenbein. Seither Abnahme 
der geistigen Funktionen, speziell des Gedächtnisses. Mit 15 Jahren Ein¬ 
setzen der ersten Anfälle, die sich bis zum 20. Jahre intensiv mehrten. Jeg¬ 
lich e medikamentöse Behandlung blieb erfolglos. Eine Operation wird von 
einem auswärtigen Chirurgen abgelehnt. 

Frühjahr 1905, nach Beobachtung mehrerer Anfälle von typischem 
Jfldhon'schem Charakter, Trepanation, wobei sich an der Tabula interna des 
linken Schläfenbeines eine 3 cm lange, 3 mm breite Knochenleiste zeigte, 
die entfernt wurde. Die Anfälle nahmen .ab, persistierten jedoch, Herbst 
1905 zweite Trepanation und Entfernung der in die Trepanation locker ein¬ 
gesetzten Knochenstücke. Die Anfälle nahmen an Zahl und Intensität 
wiederum ab. 

Frühjahr 1906 dritte Trepanation. Eröffnung der Dura, fünf Minuten 
Gehirnmassage, seit diesem Eingriff ist Patient völlig beschwerdefrei. Dauer¬ 
heilung von 4 3 /4 Jahren. 

Besprechung der operativen Erfolge bei Epilepsie. Beleuchtung des für 
die Theorie der druckentlastenden Wirkung der Trepanation in mancher Be¬ 
ziehung interessanten Falles. Demonstration eines Gehirnes eines im Status 
epilepticug verstorbenen Patienten, bei dem die Gehirnmassage vorgenommen 
wurde. Das Bindengrau wurde durch die Massage bis auf einen geringen 
Best vollständig zum Schwunde gebracht. Der Vortrag erscheint in der 
Schweiz. Bundschau für Med. (Autoreferat.) 

XI. Vortrag und Demonstration. 

Herr Jaquet (Basel): Zur Teekalk der klinischen Myegrrapbie. Der Vor¬ 
tragende demonstriert einen Apparat zur graphischen Begistrierung der Muskel¬ 
zuckungen bei der Prüfung der elektrischen Erregbarkeit der Nerven und 
Muskeln. (Autoreferat.) 

XII. Vortrag. Herr Schnyder (Bern): Ueber den Einlass des Nerven¬ 
systems anf die Fanktlonen der weiblichen Genitalien. Der Vortragende gibt 
ein K&ume der nach diesem Thema erschienenen Arbeit von Prof. Wolfhard 
(Frankfurt a. M.) — siehe Praktische Ergebnisse der Geburtshilfe und Gy¬ 
näkologie II. Jahrgang, II. Abteilung. — Walthard geht auf die Wichtigkeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



366 


des psychischen Faktors bei den gynäkologischen Erkrankungen ein, die hei 
Psychoneurosen (Neurasthenie, Hysterie, Psychasthenie, Hypochondrie, Me¬ 
lancholie) zu konstatieren sind. Es handelt sich um Motilitätsstörungen 
(Vaginismus), um Sensibilitätsstörungen, um Störungen der Drüsenfunktionen. 
Hat eine gynäkologische Untersuchung die Intaktheit der Organe konsta¬ 
tieren lassen, so soll der Arzt die Kranke beruhigen und ihr erklären, daß 
ihre gynäkologischen Störungen durch unrationelle geistige Vorstellungen 
hervorgerufen sind. Man hat also in solchen Fällen die Psychotherapie nach 
den Grundsätzen von Dubois anzuwenden, nicht aber eine örtliche Behandlung, 
die oft nur zu einer Steigerung der hypochondrischen Vorstellungen führt. 
Läßt der Allgemeinzustand zu wünschen übrig, z. B. infolge zu anhaltender 
gemütlicher Erregungen, so ist außerdem eine Ruhe- und Uebernährungskur 
nach Weir-Mitchell am Platze. 

Bei der Betrachtung der umgekehrten Fragestellungen, d. h. des Ein¬ 
flusses der weiblichen Funktionen auf das Nervensystem, anerkennt Walthard 
daß Menses, Gravidität, Partus, Puerperium, Laktation, Menopause ungünstig 
auf das Nervensystem einwirken, und auf physiologischem Wege den Aus¬ 
bruch, den Wiederausbruch, oder die Verschlimmerung psychopathischer Zu¬ 
stände begünstigen können. Aber neben diesem rein physiologischen Faktor 
ist den begleitenden geistigen Vorstellungen eine große Bedeutung zuzuerkennen. 
Was z. B. die Menopause anbelangt, so ist Walthard der Ansicht, daß diese 
letztere, selbst wenn sie künstlich auf operativem Wege hervorgerufen ist 
(60 Fälle eigener Beobachtung), psychoneurotische Störungen nur dann her¬ 
vorruft, wenn die Cessatio mensium zum Ausgangspunkte deprimierender 
Affekte wird (Furcht vor den Beschwerden des Alters, Kummer über die 
verlorene Jugend). Walthard nimmt nicht an, daß Reize, die vom Becken¬ 
inhalte ausgehen, durch Irradiation das hervorrufen können, was man als 
Reflexneurosen (Kopfweh, Mastodynie, Kardialgie) bezeichnet hat. In 90 °/o 
der von ihm beobachteten Fälle existieren die nervösen Beschwerden unab¬ 
hängig von jeder Veränderung, der Organe. Ja noch mehr, weder die Be¬ 
seitigung einer Lageanomalie des Uterus, noch die Ovariektomie, noch die 
Behandlung von Erosionen und Fissuren der Cervix üben einen Einfluß auf 
das Nervensystem aus. 

In einzelnen Fällen freilich, nämlich dann, wenn trotz intakter Organe 
deren Funktion mit derartigen subjektiven Beschwerden verbunden ist, daß 
die Kranke durch rationelle Psychotherapie aus dem Circulus vitiosus 
ihrer hypochondrischen Befürchtungen nicht entrissen werden kann, ist 
inan zu chirurgischem Eingreifen berechtigt. Vorher aber soll man die 
Patientin darauf aufmerksam machen, daß die Operation nur einige peinliche 
Symptome beseitigen soll, damit dann die Anwendung der psychotherapeuti¬ 
schen Methode erleichtert werde. (Autoreferat.) 

Als Ort der nächsten Sitzung (Frühjahr 1911) wird Aarau bestimmt, 
der Vorstand für 1911 folgendermaßen bestellt: Herr Dubois (als Präsident), 
Herren von Monakow, P. L. Ladame, L . Schmyder und R. Bing. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitznng vom 15. Dezember 19IO. 1 ) 

Präsident: Dr. C. Bührer . — Aktuar : Dr. Hans Meerwein . 

1. Herr Prof, von llerff: Demonstration mehrerer Patientinnen, die 
wegen weit vorgeschrittenen Uteruskarzinoms operiert wurden. Die Resultate 
ermutigen zu einem operativen Eingriff auch bei sehr schlechten Fällen. 

>) Der Redaktion zugegangen am 7. Januar 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



367 


An einer Kurve wird der Erfolg der Prophylaxe der Ophthalmoblenorrhoe 
demonstriert. Ausgezeichnete Resultate wurden mit Sophol erzielt, bessere 
als mit 20 % Arg. nitric., 10 % Protargol und Argyrol. 

2. Diskussion zum Vortrag von Herrn Dr. Bloch vom 1. De¬ 
zember 1910. 

Herr Dr. R. Massini (Autoreferat). Bericht über Fälle, die auf der 
internen Klinik mit Ehrlich-Hata behandelt wurden. 4 Tabes im ganzen 
unverändert; kein schlechter Einfluß auf den Optikus; die lanzinierenden 
Schmerzen werden günstig beeinflußt. Eine spastische und eine schlaffe Lues 
spinalis : wesentlich gebessert. Eine luetische Psychose: unverändert. Eine 
luetische Cephalalgie : vollständig geheilt. Eine Aphasie : Stillstand 

der bis zur Injektion progredienten Aphasie, seitherige sehr langsame Besser¬ 
ung. Eine Cirrhosis hepatis : gestorben vier Tage nach der Injektion ; die 
Injektion wurde in extremis bei dem schon benommenen Patienten als ulti¬ 
mum refugium gemacht. Eine Angina pectoris: Ausbleiben der Anfälle. 
Eine luetische Periostitis : Besserung, Zunahme des Körpergewichts um 4 kg 
in 3 Wochen. 

Zwei luetische Albuminurien; Eiweiß verschwindet in einem Fall bis 
auf Spuren, im andern ganz. 

3. Diskussion über die Vorschläge des leitenden Ausschusses zur Revision 
der eidgenössischen Prüfungsverordnung. 

Herr Prof. Courvoisier (Autoreferat) leitet die Diskussion ein, indem 
er auseinandersetzt, wie der leitende Ausschuß zu den drei Projekten ge¬ 
kommen sei, über welche im Correspondenz-Blatt berichtet worden ist. 

Vor dem Inkrafttreten der jetzigen (vom Dezember 1899 datierten) Ver¬ 
ordnung war keine Seraesterzahl für die Anmeldung zur ärztlichen Fach¬ 
prüfung vorgeschrieben. Einzelne hatten die letztere schon nach acht, 

manche sie nach neun Semestern gemacht. Um aber einem so über¬ 

stürzten Studium vorzubeugen, wurde in der damaligen Verordnung der Nach¬ 
weis von 10 Semestern gefordert. Daserregte damals ziemlich viel Unwillen; 
es hat sich aber bald als durchaus notwendig erwiesen. 

Seither sind die Anforderungen wesentlich gestiegen infolge der Fort¬ 
schritte der Wissenschaft im allgemeinen und einzelner Zweige im besondern. 

Der bakteriologische Kurs hat bereits obligatorisch erklärt werden müssen, 
nachdem man 1899 darauf verzichtet hatte, weil erst einzelne bakteriolo¬ 
gische Dozenten und Institute in der Schweiz bestanden. 

Die schweizerische Aerztekommission verlangt dringend intensiveren 
Unterricht und Prüfung in Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre; 
die Geburtshelfer intensivere Prüfung in ihrem Fach. Paediatrie, Dermato- 
und Venereologie, Otiatrie haben sich in ungeahnter Weise zu fast selb¬ 
ständigen Disziplinen entwickelt und müssen ebenfalls intensiver betrieben 
und geprüft werden. Die Unfallmedizin, hauptsächlich im Sinne eines bei 
uns noch fast ganz fehlenden Unterrichts in Beurteilung und Begutachtung 
der Unfälle und ihrer Folgen, muß eingeführt werden, namentlich im Hin¬ 
blick auf die eidgenössische Unfallversicherung; später wird sie sogar ein 
Prüfungsfach werden müssen. 

Mit der Zeit — denn wir haben auch an die Zukunft zu denken — 
könnten noch neue Fächer hinzukommen, die jetzt noch als nebensächlich gelten. 

So kann man sagen, daß jetzt schon, wie sich aus der notorischen 
Ueberlastung der Studierenden mit obligatorischen und nicht obligatorischen 
Kollegien ergibt, die bisherigen zehn Semester zu wenig sind, elf Semester 
eben genügen. Und wenn die erwähnten Mehrforderungen berücksichtigt 
werden sollen, so werden wir zwölf brauchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



3G8 


Der Leitende Ausschuß hat in der Voraussicht, daß zahlreiche Mehr¬ 
forderungen würden geltend gemacht werden, beim Beginn der Revision vor 
zwei Jahren darauf aufmerksam gemacht, daß eventuell gewisse jetzige Prüf¬ 
ungsfächer zu gunsten neu geforderter beschnitten werden müßten. Und 
als die Neuforderungen sich sehr steigerten, hat er bei den Fakultäten Um¬ 
frage gehalten, ob Hygiene und gerichtliche Medizin etwa auf eine statt der 
bisherigen zwei Prüfungen reduziert werden könnten. Aber einstimmig wurde 
Beibehaltung der zwei Prüfungen gewünscht. 

So stehen wir also vor der absoluten Notwendigkeit, die Studienzeit zu 
verlängern. Und es ist für den Leitenden Ausschuß eine große Beruhigung, 
zu sehen, daß von den ca. 900 Schweizer Kollegen, welche bis jetzt Voten zu 
den drei vorgeschlagenen Plänen abgegeben haben, volle 80 °/o sich für Ver¬ 
längerung der Studien in der einen oder andern Form aussprechen. 

Unter den drei Plänen ist es der erste, der neben elf Studiensemestern 
ein praktisches Jahr, besser ein Assistentenjahr einführen möchte. Derselbe 
hat einstweilen eine ziemlich große Majorität der Kollegen für sich. Er hat 
aber von andrer Seite starke Anfeindung erfahren müssen. 

Prof. Sahli hat dem Leitenden Ausschuß vorgeworfen, daß er in „über¬ 
hasteter“ Weise das deutsche praktische Jahr „nachahmen“ wolle. Die 
Ueberhastung besteht aber darin, daß wir schon bei der letzten Revision Ende 
der neunziger Jahre die Einführung eines Assistentenjahres oder -Semesters 
ernstlich studiert und nur wegen des damaligen Mangels an entsprechenden 
Stellen darauf verzichtet haben. Auch seither haben wir die Frage stets im 
Auge behalten. Und wir treten jetzt mit dem Vorschlag hervor, nach dem 
festgestellt ist, daß für die ca. 100 Aerzte, die jährlich diplomiert werden, 
140—150 Assistentenstellen verfügbar sind, welche mit gutem Gewissen an¬ 
erkannt werden dürfen. Und bis die neue Verordnung ganz in Kraft treten 
wird, d. h. bis in einigen Jahren, werden voraussichtlich noch eine Anzahl 
neuer entstanden sein. 

Die „Nachahmung Deutschlands“ aber besteht darin, daß wir etwas 
ganz andres vorschlagen, als was der deutsche Mediziner durchmachen muß. 
Wir wollen keine „Praktikanten“, welche im allgemeinen höchstens Dienste 
verrichten, wie unsere Unterassistenten, und überall im Wege, nie in einer 
festen Stellung sind ; wir wollen richtige Assistenten, welche unter Leitung 
eines tüchtigen Oberarztes mit einer gewissen Selbständigkeit und Verant¬ 
wortlichkeit Kranke behandeln lernen. 

Diese Assistentenstcilen werden meist klinische sein, aber auch solche 
an nicht klinischen Abteilungen der verschiedensten Kantonsspitäler ; an einer 
gewissen Zahl kantonaler Sanatorien; an gewissen Diakonissenspitälern; m 
Ausnahmefällen an Privatkliniken. — Eine Kontrolle dieser verschiedenen 
Stellen kann bei unsern gut übersehbaren schweizerischen Verhältnissen ganz 
leicht ausgeübt werden. — Die große Mehrzahl der Stellen wird ferner hono¬ 
riert sein, wodurch ein gewisser Ausgleich für das mit dem praktischen Jahr 
verbundene Zeit- und Geldopfer entstehen wird. 

Dieses praktische Jahr soll das ersetzen, was unter den jetzigen Um¬ 
stünden in der Ausbildung der angehenden Mediziner mangelhaft ist. Pr°f- 
Sahli nennt diese Ausbildung eine „eminent praktische“. Andre ebenso 
kompetente Sachverständige geben ehrlich zu, daß der Unterricht auf den 
Kliniken viel zu wenig praktisch ist. Der frisch diplomierte Arzt, der nicht 
Assistent oder Unterassistent gewesen ist, beherrscht meist die einfachsten 
Hantierungen nicht, die er täglich brauchen kann. Die wenigsten Exami¬ 
nanden erhalten im Operationsexamen gute Noten ; die wenigsten können ein 
einfaches Rezept richtig schreiben. Die Polikliniken sind gewöhnlich kerne 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



369 


„Stadtkliniken“, führen die Studierenden nicht an die Krankenbetten ; die 
Kliniken werden mehr dazu benützt, besondere Fälle vorzustellen, als die 
jungen Leute den Verlauf der Krankheiten beobachten zu lehren. Gegen die 
Einführung propädeutischer Kliniken für Anfänger ist aus Professorenkreisen 
opponiert worden. Unsere klinischen Lehrer sind selten selbst durch die 
Praxis durchgegangen. Ja, man verbietet ihnen sogar offiziell die reguläre 
Hauspraxis. — Das sind einige von den Tatsachen, welche es beweisen und 
erklären, daß unser klinischer Unterricht ein im allgemeinen zu wenig prak¬ 
tischer ist. 

Diese Lücke sollte eben das Assistentenjahr, wenigstens teilweise ausfüllen. 

Der zweite und der dritte Plan bedürfen wohl nach dem, was darüber 
im Correspondenz-Blatt mitgeteilt worden ist, keiner weiteren Erläuterung. 
Für beide hat sich eine ziemliche Zahl von Kollegen ausgesprochen. 

Herr Prof. D. Gerhardt ist kein Freund des praktischen Jahres; er hält 
es für sehr fraglich, ob eine Verlängerung des Studiums überhaupt not¬ 
wendig ist. Die jetzigen Resultate sind nicht so schlecht; im Durchschnitt 
ist das Bildungsniveau der Aerzte in der Schweiz ein ebenso hohes oder 
höheres als derjenigen in Deutschland. (Das Votum ist in extenso in No. 2 
1911 des Correspondenz-Blattes erschienen). 

Herr Prof. Albrecht Burckhardt (Autoreferat): 

Dem gegenwärtigen Zustande wird zweierlei vorgeworfen : mangelhafte 
Ausbildung und zeitweise Ueberbürdung der Studenten. Man sollte diese 
Vorwürfe nicht verallgemeinern und nicht übertreiben. Viele von unsern 
jungen Aerzten sind so gut vorgebildet, als es überhaupt auf einer Hochschule 
geschehen kann, und Ueberlastung ist doch recht selten, sie kommt etwa vor 
bei mangelhafter Begabung und temporärem Unfleiß. Nicht alle Vorlesungen, 
die im Kollegienbuch eingeschrieben sind, werden wirklich besucht: die Stu¬ 
denten machen vom Hechte des ‘Schwänzens ausgiebig Gebrauch. Ein Student 
hat, abgesehen vom Examensemester, nie so intensiv zu arbeiten als in der 
späteren Assistentenzeit oder in der Praxis. 

Aber selbst wenn mangelhafte Ausbildung und zu große Belastung häufig 
vorkämen, so würden nicht unsere jetzige Examenordnung und nicht das 
bloß fünfjährige Studium die Schuld daran tragen, sondern ganz andere 
Faktoren. 

1) Daß Gang und Betrieb des Medizinstudiums einer Reorganisation 
bedürfen, ist von vielen Seiten eindringlich betont worden. Ich übergehe die 
sehr beachtenswerten Reformvorschläge (z. B. Chemie speziell für Mediziner, 
propädeutische Kliniken etc.). Ich will dafür einen Punkt hervorheben, von 
dem man bisher zu wenig gesprochen hat. Mein Herr Vorredner hat ihn 
soeben angedeutet. Ich meine die Kürze und Ungleichheit der einzelnen 
Semester und die Länge der Ferien . Das Soramersemester dauert 12—14 
Wochen, das Wintersemester 15—18 Wochen, vorausgesetzt, daß man früh 
anfängt, spät aufhört und zu Pfingsten und Weihnachten möglichst kurz 
pausiert. Unsere Studenten besuchen also etwa 30 Wochen Vorlesungen, Kurse, 
Kliniken; dafür haben sie 22 Wochen, d. h. fünf Monate „Ferien“! Wie 
werden diese Ferien angewandt ? Im allgemeinen gewiß nicht zu ordentlicher 
Arbeit. „Geschanzt“ wird nur jeweilen vor den Examen; hie und da wird 
Vertretung eines Landarztes übernommen (was ich für einen großen Abusus 
halte), oder ein Militärdienst absolviert, gewöhnlich aber dienen die Ferien 
zum Lungern oder zum Sport und zwar oft zu einem Sport, der nicht kräftigt, 
sondern erschöpft. 

Hier müssen wir reformieren ! Man sollte die Semester verlängern und 
die Ferien besser ausnützen . Wenn die Semester länger sind, können Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



370 


lesungen, die jetzt dreistündig gelesen werden müssen, in zwei wöchentlichen 
Stunden abgetan werden. So gibt es Luft. Besonders aber müßten in den 
sogenannten „Ferien“ gewisse Kurse und Uebungen abgehalten werden, nicht 
als „Ferienkurse“, sondern als offizielle Testat-Kollegien. Es gibt Facher, bei 
denen eine ununterbrochene Arbeit sehr ersprießlich ist (chemische Uebungen, 
Bakteriologie etc.). Durch bessere Verwendung der Ferien würden also die 
Semester ebenfalls entlastet; eine Verlängerung der Studienzeit auf 11 oder 
12 Semester würde gar nicht nötig sein. 

Wäre es nicht möglich, daß wir in der Schweiz mit Verkürzung und 
Ausnützung der Ferien einen guten Anfang machen würden ? Der leitende 
Ausschuß mag es doch einmal versuchen, durch das eidg. Departement des 
Innern auf die Regierungen der Universitäts-Kantone einzuwirken; er wird 
geneigtes Gehör finden; die medizinischen Fakultäten werden gewiß nicht 
widerstreben. 

2) Wenn wirklich die Klagen gegen unser jetziges System berechtigt 
sind, so tragen auch die direkt beteiligten Personen, die Lehrer und die Schüler, 
einen Teil der Schuld. Von den Lehrern wird nicht immer genügend ge¬ 
würdigt, wie wichtig die Einteilung des Stoffes, die Rücksicht auf andere 
Disziplinen, das Festhalten an dem Hauptzweck des Unterrichtes sind. Auch 
ist es ein offenes Geheimnis, daß die Lehrtätigkeit gelegentlich zu leiden hat 
unter Spitalfunktionen, Privatpraxis, „reiner Forschung“ und Liebhabereien. 
Es steht mir nicht an, hier Vorwürfe zu erheben. Aenderungen werden nur 
ganz indirekt zu bewerkstelligen sein. 

Aber auch die Studenten sind persönlich verantwortlich für ein verfehltes 
Studium. Hierüber braucht es nicht vieler Worte. Doch soll man nicht ver¬ 
suchen, durch strengere Beaufsichtigung der Studenten, durch obligatorische 
Repetitorien, monatliche Zwischenprüfungen etc. etwas zu erreichen. Der 
Student soll innerhalb gewisser, möglichst weiter Schranken sein Selbstbe¬ 
stimmungsrecht haben, wir sollen ihm die besten Mittel und Wege für seine 
Ausbildung zur Verfügung stellen, aber die akademische Freiheit wollen wir 
nicht unnötigerweise antasten. 

Ich meine also : die Vorschläge des Leitenden Ausschusses treffen nicht 
den Kern der Sache. Es ist ziemlich gleichgiltig, ob wir die Schlußprüfung 
teilen, erschweren oder erleichtern; es ist sehr unwahrscheinlich, daß eine 
Verlängerung der Studienzeit um ein oder zwei Semester viel nützen wird, 
und die Einführung des praktischen Jahres wäre, wie ich von vielen Kollegen 
in Deutschland weiß, ein Schlag ins Wasser. Wir brauchen eine durchgreifende 
Reorganisation des jetzigen Studienbetriebes. Beginnen wir doch damit an 
dem Punkte, wo man am leichtesten und am erfolgreichsten ändern kann, 
nämlich mit Verlängerung der Semester und besserer Ausnützung der Ferien. 

Herr Prof. v. Herff unterstützte die Voten von Herrn Prof. Gerhardt 
und Burckhardf. Er glaubt nicht, daß die Praktikanten viel lernen würden; 
als Assistenten könnte man sie nicht verwenden, da sie keine fertigen Aerzte 
sind ; der häufige Wechsel schadet dem Betrieb der Anstalt. Man müßte die 
Praktikanten vorwiegend mit interner Medizin beschäftigen. 

Herr Dr. Tramer glaubt nicht, daß man wegen der wenigen Aerzte, die 
direkt nach dem Examen in die Praxis gehen, alle übrigen reglementieren 
sollte. Er hätte eine größere Möglichkeit der Aussprache über das Diskussions¬ 
thema gewünscht. Dadurch, daß man sich nur über die drei vorgelegten Pläne 
äußern soll, erscheint die Sache etwas gezwungen ; man hätte sich auch sollen 
über andere Möglichkeiten aussprechen können. Herr Dr. Karcher spricht 
für die früheren Unterassistentenstellen ; er verwahrt sich gegen die Häufung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



371 


der Prüfungsfächer, speziell gegen die Einführung der Unfallheilkunde als 
Prüfungsfach. 

Herr Dr. Von der Mühll weist gegenüber Herrn Prof. v. Herff auf die 
Wichtigkeit der Geburtshilfe für den Landarzt hin. Die Aerzte, die sofort 
nach dem Examen in die Praxis gehen, können doch großen Schaden anrichten. 
Die Aerzte sollen während des Assis tentenjahres, das doch von großer Wichtig¬ 
keit für die Schweiz ist, namentlich auch den Verkehr mit den Patienten 
kennen lernen. 

Herr Prof. Courvoisier betont nochmals die Notwendigkeit der Ein¬ 
führung einer Anzahl neuer Fächer in Gestalt obligatorischer Vorlesungen, 
sowie von Prüfungen. Unfallmedizin wird dringend nötig doziert und später 
wohl auch geprüft werden müssen, angesichts der Unfähigkeit der meisten 
jungen Aerzte, Unfälle und ihre Folgen richtig zu beurteilen und zu begut¬ 
achten. Darunter leiden bald die Versicherten, bald die Versicherungs¬ 
gesellschaften. 

Nochmals wird davor gewarnt, das im Plan I vorgesehene „Assistenten¬ 
jahr“ mit dem deutschen „praktischen Jahr“ zusammenzuwerfen, wie es die 
Gegner der Einrichtung tun. 

Die Mängel des klinischen Unterrichts gipfeln darin, daß den Studierenden 
viel zu wenig Gelegenheit gegeben wird, den Verlauf der Krankheiten zu 
beobachten. Klinische Visiten werden viel zu wenig, wenn überhaupt, ver¬ 
anstaltet. 

Auf die Gestaltung des Unterrichts an den Mittelschulen, Vermehrung 
des naturwissenschaftlichen Unterrichts an denselben, sowie auf die Einrichtung 
besonderer naturwissenschaftlicher Kollegien für Mediziner an den Universi¬ 
täten, oder gar auf Aenderung der jetzigen Semester- und Ferien-Einricht- 
ungen hat leider der Leitende Ausschuß absolut keinen direkten Einfluß. Er 
kann höchstens wünschen, aber nicht befehlen. Aber er wird sein Möglichstes 
tun, mit Hilfe des Bundesrats auf die Universitäten einzuwirken, damit dieselben 
die Wünsche der Mediziner erfüllen. 

Auf das Physikatsexamen hat leider verzichtet werden müssen. Der 
Bundesrat hat sein Justizdepartement beauftragt, die Frage der konstitutionellen 
Zulässigkeit der Schaffung eines solchen Examens zu prüfen. Dabei hat sich 
ergeben, daß das Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Medizinalpersonen, 
auf welches unsere eidg. Prüfungen sich gründen, keinerlei Anhaltspunkt zur 
Einrichtung der beabsichtigten Physikatsprüfung bietet. 

4. Wahl der Kommission pro 1911 . Als Präsident wird gewählt Herr 
Prof. 0. von Herff. Der Kassier und Vizepräsident (Herr Dr. //. Meyer-Alt - 
teegy) und der Aktuar (Herr Dr. //. Meerwein) werden bestätigt. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Oie Entstehung und Behandlung der ischaemischen Muskelkontraktur und Gangrän. 

Von Geheimrat Prof. Bardenheuer. 

In einer sehr ausführlichen Arbeit bespricht Bardenheuer die ischä¬ 
mische Muskelkontraktur, die, wenn auch glücklicherweise nicht sehr häufig 
vorkomraend, doch auch wegen ihrer nicht nur für den Patienten, sondern 
eventl. auch für den Arzt fatalen Folgen ein größeres Interesse verdient. 
Während man bisher die Hauptschuld einem zu eng angelegten oder im Ver¬ 
lauf zu eng gewordenen Verband (namentlich Gipsverband) zuschrieb, weist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


. 



372 


Hardenheuer nach, daß der Gipsverband äußerst selten als alleinige Ursache 
für die ischaemische Kontraktur anzusprechen ist; seine Wirkung ist höch¬ 
stens eine unterstützende. 

Die ischaemische Kontraktur ist die Folge der Ischaemie und zwar 
namentlich der davon abhängigen und durch sie bedingten venösen Stasis 
und der Einwirkung der Kohlensäure auf die Kerne der Muskelfibrillen; die 
ischaemische Infiltration wird herbeigeführt durch die Stauung des kohlen¬ 
säurereichen, venösen Blutes. 

Die Stauung und Entwicklung der ischaemischen Infiltration ist ge¬ 
geben durch Verletzung der betreffenden Arterie, an erster Stelle durch die 
Intimaruptur des Hauptgefäßes ; dieselbe muß mit einer teilweisen Verlegung 
der Kollateralgefäße, der Art. recurrentes, durch eine retrofasciale Infiltration 
verbunden sein, wodurch die venöse Stase bedingt wird. 

Der Grad der zentralen Konstriktion ist nicht abhängig von einer äußern 
Ursache, z. B. von einer Bindentourwirkung, sondern von der ständig ge¬ 
wordenen Spannung der Gewebe an der Lsesionsstelle als Folge der trauma¬ 
tischen Infiltration. 

Die ischaemische Kontraktur kann auch ohne Fraktur selbst nach einer 
einfachen Kontusion der Arterien und Venenwand mit gleichzeitiger Verletz¬ 
ung der Kollateralen und des Gefäßbettes und mit einer sekundären ent¬ 
zündlichen, traumatischen Infiltration entstehen. 

Die arterielle Blutzirkulation braucht hierbei in dem Hauptgefäße nicht 
unterbrochen zu sein. Es kann die einer alleinigen stärkeren retrofascialen 
und retromuskulären Blutung folgende Ischaemie sowie venöse Stasis eine 
äußerst intensive sein, sodaß die ischaemische Infiltration sich zum Zerfall 
der Muskeln und sogar zur partiellen Gangrän steigert. 

Die peripheren Symptome an der Hand, Cyanose, Handschwellung, 
Flexionsstellung der Finger, Kälte, Taubsein usw. treten erst auf, wenn 
die ischaemische Myositis schon entwickelt und nicht mehr in ihrer Wirkung 
zu beherrschen ist. Selbst eine frühzeitige Entfernung des Verbandes, zwei, 
sogar ein Tag nach dem Entstehen der Handschwellung ist, wenn die zen¬ 
trale Verlegung eine intensive ist, nicht mehr imstande, die weitere Entwick¬ 
lung der akuten Myositis, die ständig gewordene Spannung der Fascienkapsel 
zu beheben. 

Ist deshalb bei einer Fraktur eine starke Dislokation und gleich¬ 
zeitig im Gefolge derselben eine große L®sion der Weichteile in der Um¬ 
gebung der Gefäße mit einer ausgeprägten Infiltration und Gewebespannung, 
sowie mit einer ausgedehnten blutigen Infiltration oder Ansammlung von 
flüssigem Blut daselbst vorhanden, ist fernerhin der periphere Puls kleiner, 
schwächer, das Gefühl der Finger abgestumpft, so soll man keinen Verband 
— weder Gips- noch Schienenverband anlegen, um nicht Gelegenheit zur 
Entstehung einer zirkulären Einschnürung zu geben. Es ist dies auch ge¬ 
boten, um die weitere Entwicklung der zentralen Infiltration an der Läsions¬ 
stelle zu beobachten und die Entwicklung der ischaemischen Myositis in den 
ersten Stadien zu entdecken. Die Fraktur wird so gut als möglich, eventuell 
in Narkose reponiert; auf die Frakturstelle wird Eis appliziert, das Glied 
wird hochgelagert. Wenn die Spannung unter den Fascien nicht zu groß ist, 
wird eine einfache Längsextension mit leichten Gewichten angelegt. — Nimmt 
die Schwellung an der Läsionsstelle zu, stellt sich eine leichte Cyanose, Puls- 
schwache, Oedem der Hand, Unbeweglichkeit der flektiert stehenden Finger 
und leichte Sensibilitätsstörung ein, so hat die operative Behandlung sofort 
einzugreifen. Die zentrale Arterienwunde wird vernäht, eventuell die Arterie 
doppelt unterbunden (Art. cubitalis), und das verletzte Stück exzidiert. Auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



373 


die ischaemische Infiltration muß direkt in Angriff genommen werden, indem 
Entspannungsschnitte in die oberflächlichen und tiefen Fascien gemacht 
werden. 

Hat die ischaemische Infiltration im späteren Stadium durch Narben¬ 
bildung in den Muskeln zur Kontraktur geführt, so wird entweder ein 
2 — 3 cm langes Knochenstück aus beiden Vorderarmknochen reseziert, wo¬ 
durch nicht nur die Ansatzpunkte der langen Flexoren einander genähert, 
sondern auch die durch Ueberdehnung hervorgerufene Spannung der Exten¬ 
soren behoben wird. Nach andern Methoden werden die Muskeln quer oder 
längs durchtrennt, oder man macht bei nebenhergehenden Nervenlähmungen 
die Neurolyse in Verbindung mit der Exzision der narbigen Stränge. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 108, H. 1—2.) H . M. 


Diagnose und Epidemiologie der Lungentuberkulose des Kindes. 

Von K. E. Banke, München. 

Ranke *s Arbeit basiert auf jahrelang fortlaufenden Beobachtungen an ca. 
4000 Kindern, als Schularzt und Arzt der Fürsorgestelle für Lungenkranke in 
München. — Die Diagnose der Lungentuberkulose stützte sich bloß auf die 
physikalische Diagnose derselben. — Banke bringt nun zunächst eine sehr 
wertvolle Besprechung einzelner physikalischer Symptome, und zwar speziell 
der verschiedenen Atmungstypen, vesikulär, vesico-bronchial, bronchial-vesi¬ 
kulär, bronchial, rauh, verschärft, abgeschwächt, als einzelne Erscheinung 
oder in ihren verschiedenen Kombinationen. Die auf genauer Kenntnis und 
großer Erfahrung basierenden Angaben sind sehr beherzigenswert. Beim 
Kind begegnet man einem großem Reichtum an Krankheitsformen als beim 
Erwachsenen, in der Hauptsache sind es drei Gruppen. 

Erste Gruppe: Relativ selten und als Analogon der Phthise der Er¬ 
wachsenen sicher zu erkennen. Prognose relativ günstig. Nie beobachtet 
unter dem 5. Lebensjahr, selten bis 10. und 12. Jahr; erst später häufiger. 

Zweite Gruppe: Rascher Verlauf, schwere Beeinträchtigung des All¬ 
gemeinbefindens, ausnahmslose katarrhalische Affektion der ganzen Lunge, 
starke Mitbeteiligung des Lymphsystems, häufiges Vorkommen anderweitiger 
tuberkulöser Organerkrankungen. Am häufigsten in den ersten beiden Lebens¬ 
jahren, im 3.—5. Jahre viel seltener, kann aber in jeder Altersstufe noch 
Vorkommen; prognostisch infaust; am besten als generalisierte Tuberkulose 
zu bezeichnen. 

Die dritte Gruppe macht oft größere diagnostische Schwierigkeiten. Die 
Kinder anämisch, skrophulös, mit palpablen subtonsillaren und cervikalen 
Lymphdrüsen behaftet; zeigen positive Tuberkulinreaktion. Lungen : Nei¬ 
gung zur Acquisition von Tracheal- und Bronchialkatarrhen, die im Herbst 
auf flackern, im Winter und Frühling verschieden stark andauern und im 
Sommer meist spurlos verschwinden. Dabei gar nicht selten periodenweise 
lokalisierte Geräusche „und zwar in der Form von groß- und mittelblasigen 
Rasseln, sehr häufig auch von Giemen ,“ die meist sicher nachweisbar von den 
großen Bronchien stammen. — Auch Veränderungen der Atmung zeitweise nach¬ 
weisbar, aber wie die andern Erscheinungen im Sommer spurlos verschwunden. 

Es handelt sich also nicht um Erkrankungen des Lungenparenchyms, also 
nicht um Analogon der Spitzentuberkulose des Erwachsenen. Banke schlägt 
dafür den Namen Hiluskatarrh vor. 

Weiter erschwerend für die Deutung ist das häufige Auftreten lobulärer 
Infiltrationen nicht tuberkulöser Natur beim Kinde; ferner die bei generali¬ 
sierter Tuberkulose als charakteristisch auftretende Bronchitis des ganzen 
Bronchialbaumes, welche die Erscheinungen der tuberkulösen Lungenherde 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



374 


verdeckt. Letztere treten meist in den Lymphdrüsen außerhalb des Bron¬ 
chialbaumes auf. 

Die Kinderphthise, als selbständige Krankheit, ist nach denselben diag¬ 
nostischen Mitteln zu beurteilen wie die Phthise der Erwachsenen. — Ver¬ 
schlimmerungen und Besserungen verlaufen etwas schneller als bei Erwach¬ 
senen, aber immer doch viel langsamer als die Bronchitis und Bronchopneu¬ 
monie. — Wichtig ist die Berücksichtigung der besondern Art des Auftretens 
der Bronchialkatarrhe bei Kindern (leichte Verlegung von Bronchiallumina, 
Auftreten von Atelektasen). Deshalb hat der „Spitzenkatarrh“ des Kindes 
mit der Phthise häufig überhaupt nichts zu tun, sondern erst dann, wenn 
sichere Erscheinungen der Infiltration, also Bronchialatmen und seine Vor¬ 
stufen neben den andern eventuell auftretenden Katarrhsymptomen, nach¬ 
weisbar sind. Die initialen Veränderungen der Kinderphthisen befallen die 
Spitzen relativ selten, wenigstens in den frühem Kinderjahren. — Günstig 
ist beim Kinde die bessere Durchleuchtbarkeit des Thorax. 

Epidemiologisch ist auffallend, daß die Mortalitätskurven der Phthise 
und der generalisierten Tuberkulose sich kreuzen, so, daß sie ein tiefes Tal 
zwischen sich lassen, das in die Zeit des 2.—3. Jahrfünfts fällt. Die ge¬ 
neralisierte Tuberkulose hat ihr Maximum Ende des 1. Jahres, fällt dann rasch ab 
bis Ende des 2. Jahrfünfts, von wo ab sie ungefähr stationär bleibt. Die 
Phthise erhebt sich nach allmählichem Beginn in meßbare Höhe erst im 
2. Jahrfünft, um vom 3. Jahrfünft ab rasch zu der bekannten Höhe anzusteigen. 

Die Erklärung ist nach zwei Richtungen möglich : 

1. Die generalisierte Tuberkulose ist die typische Erkrankung des Kin¬ 
desalters, die Phthise die des erwerbsfähigen Alters, oder 

2. die Phthise ist eine Nachkrankheit der generalisierten Tuberkulose, 
d. h. sie beginnt erst langsam aufzutreten nachdem die Durchseuchung mit 
der ersten Form abgeschlossen ist und auch die nicht zum Tode führenden 
Formen derselben abgelaufen sind — oder endlich 

3. die beiden Maxima der Mortalität sind die beiden Perioden der 
höchsten Infektionsgefahr. (Extremer Standpunkt der Kontagionisten nach 
Cornet.) Wenn Ranke auch allen drei Ansichten Richtiges zuerkannt, so 
bekennt er sich doch vorwiegend zu der Erklärung No. 2. Die klinischen 
Erfahrungen, die ja zum Teil durch schon alte Tierexperimente gestützt sind, 
machen es für ihn wahrscheinlich, daß die Phthise von Anfang an ausnahms¬ 
los einer Superinfektion viel näher analog ist als der generalisierten Tuber¬ 
kulose in einem frisch infizierten Organismus. — Das Auftreten wird dann 
bedingt entweder durch eine wirkliche Superinfektion hauptsächlich durch 
Inhalation oder, und dies wohl besonders in jungen Jahren, auf hämatogenem 
Wege von einem Körperherd aus. — Die Annahme, daß viele leichte Formen 
der generalisierten Tuberkulose sich latent durch die Kindheit weiterziehen 
ist nach unserin heutigen Wissen begründet. Das stützt Ranke' s Auffassung 
von der Phthise als einem wohl charakterisiertem spätem Stadium der Tu¬ 
berkulose, etwa analog dem Verhältnis der tertiären Lues zu den primären 
und sekundären Stadien dieser Krankheit. 

Der Kampf gegen die Tuberkulose hat nicht vermocht eine Verminder¬ 
ung der Mortalität an Kindertuberkulose zu erzielen. Ranke schiebt es da¬ 
rauf, daß die Infektion nicht irgendwie nennenswert abgenommen hat. Daher 
empfiehlt er Herausnahme der Kinder aus dein infektiösen Milieu oder Ent¬ 
fernung der Träger von offenen Phthisen aus demselben, zweitens rationell » 4 
Behandlung der Kindertuberkulosen und speziell auch der Kinderphthisen. 

_ Die frühzeitige Erkennung der schleichenden Formen ist von primordialer 

Wichtigkeit; Tuberkulinreaktionen, Beachtung skrophulöser Erscheinungen» 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 




375 


besonders aber auch schon leichterer Symptome wie Anämie, leichte Ermüd¬ 
barkeit — namentlich vergesellschaftet mit dem sog. Penzold* sehen Phänomen 
i. e. Temperatursteigerungen nach ausgelassenen Spielen, oder abendlicher 
Steigerung direkt nach dem Zubettegehen, führen hier zum Ziel. Die normale 
Temperatur, im Rektum gemessen, ist auch beim Kind nicht höher als 37,5. 
Höhere Temperaturen zeigen eine Störung der Gesundheit an, und zwar bei 
Fehlen von andern nachweisbaren Krankheitserscheinungen häufig tuber¬ 
kulöser Natur. — Hier hat nun der Kampf ferner einzusetzen um eine aus¬ 
giebige Einschränkung der Phthise zu erleben. 

(Archiv f. Kinderheilkunde 54. Band, p. 279.) Otto Burckhardt- Basel. 


Die konservative Behandlung der kalten Abszesse. 

Von Dr. E. G. Beck ß New York. 

Beck empfiehlt neuerdings die Bismuthpastenbehandlung für kalte Ab¬ 
szesse und rühmt die von ihm mittelst dieses Verfahrens erhaltenen guten 
Resultate. Er steht auf dem fast allgemein anerkannten Standpunkt, daß 
man geschlossene tuberkulöse Abszesse nicht operativ, d. h. mit Inzision und 
Auskratzung behandeln soll, sondern, daß die konservative Behandlung die 
Methode der Wahl ist. Ein kalter Abszeß, der dem Durchbruch nahe ist, 
muß aber sofort entleert werden. 

Das Beck'sche Verfahren ist folgendes: Wenn ein kalter Abszeß an 
den Zeitpunkt der Spontanperforation gekommen ist, wird unter Beobachtung 
aller aseptischen Kautelen eine ca. 1 cm lange Inzision am Höhepunkt der 
Fluktuation gemacht und der Eiter ohne gröbere Manipulationen entleert. 
Durch die Inzisionsöffnung injiziert man in die Höhle eine 100 g nicht 
übersteigende Menge einer warmen, halbflüssigen 10% Bismuth-Vaseline¬ 
paste; dann übt man eine leichte Massage aus, um die Paste in alle Taschen 
und Falten der Abszeßhöhle zu bringen. Die Inzision, die weder zu schließen, 
noch zu drainieren ist, wird mit steriler Gaze sorgfältig verbunden. Für 
sehr kleine Abszeßhöhlen verwendet Beck eine 33 % Paste. 

Die Wirkung der Paste beruht, wie durch Untersuchungen nachge¬ 
wiesen wurde, auf einer lokalen Leukocvtose. — Die Vorteile des Verfahrens 
sind nach Beck folgende: Man sieht die Abszeßhöhle und riskiert nicht, 
mit der Injektionsnadel ein inneres Organ oder Gefäß zu verletzen. Auch 
große Stücke von tuberkulösen Zerfallsmassen, die man durch eine Nadel 
nicht aspirieren kann, können sich durch die Inzision entleeren. Die Paste 
verhindert eine Sekundärinfektion ; sie muß im Gegensatz zu anderen Injek- 
tionsraitteln nur einmal injiziert werden; sie verursacht keine Schmerzen 
oder heftigeren Reizerscheinungen. Die toxischen Wirkungen des Bismuth 
subnitr. sind nicht mehr zu befürchten als diejenigen des Jodoforms. Die 
Resultate sind gleich gut oder besser als die, welche mit anderen umstim¬ 
menden Mitteln erreicht worden sind. 

(Daß bei der Anwendung des Beck* sehen Verfahrens große Vorsicht ge¬ 
boten ist, darf nicht unerwähnt bleiben. Der Ref.) 

(Revue de Chirurgie 1910, No. 12.) H. M. 

Ueber die isolierten Frakturen der Querfortsätze der Lendenwirbel. 

Von J. Tanton. 

Tanton ermahnt, an die isolierte Fraktur der Querfortsätze zu denken 
und nach ihr zu suchen bei Lumbalaffektionen, die bisweilen hartnäckige 
»Schmerzen und funktionelle Störungen hervorrufen. Er teilt zwei eigene 
Beobachtungen mit, in welchen die Fraktur durch Fall auf die Füße ent¬ 
standen war. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



376 


Unter den Symptomen spielt der Schmerz die Hauptrolle; konstante 
Druckempfindlichkeit im Bereich eines oder mehrerer Querfortsätze und 
Schmerzen bei tiefer Inspiration sind vorhanden. Bei der Beugung nach 
vorn, die schmerzhaft ist, sieht man eine Abflachung der Muskulatur im 
Bereich der verletzten Stelle; die Beugung nach rückwärts ist nur wenig 
schmerzhaft. Die Wirbelsäule wird immobilisiert. Beim Heben des der ver¬ 
letzten Seite entsprechenden Beines treten vermehrte Schmerzen in der Lum¬ 
balgegend (Psoas) auf. — Die Röntgenaufnahme dient zur Bestätigung der 
Diagnose. — Die Fraktur entsteht nach Tanton nur durch Muskelzug und 
zwar durch brüske Kontraktion des Psoas, sowie des Quadratus lumborum 
und des Erector trunci. — Die Behandlung besteht in 8—lOtägiger Ruhe, 
dann in Anwendung der Massage und Gymnastik. Die Schmerzen schwinden 
in der Regel nach 30—40 Tagen, wurden aber in zwei Fällen auch noch 
nach mehreren Jahren als vorhanden angegeben. 

(Revue de Chirurgie 1910, No. 12.) H . M. 


Klinische und anatomische Beobachtung eines deletären Falles von sympathischer 

Ophthalmie. 

Von Asmus und Meilinghoff. 

Die Verletzung, welche in dem Falle von Asmus und Mellinghoff ein 
sich über volle sieben Jahre erstreckendes Leiden beider Augen verursacht, 
besteht in einer schrägen, totalen Durchreißung der Hornhaut und Anritzung 
der vorderen Linsenkapsel. Nach vierwöchentlicher konservativer Behandlung 
bringt eine zweimalige Discission die traumatische Katarakt nicht wesentlich 
zur Resorption. Die Entzündung dauert unter mäßigen Reizerscheinungen 
weiter. Nach 3 Monaten folgt der Versuch einer Iridektomie . Doch stellt 
sich eine Blutung ein, die sich nur unvollständig resorbiert, so daß der Er¬ 
folg der Operation ein ganz bescheidener bleibt. Darauf hält sich das Auge 
eine Zeit lang ruhig, bis nach etwa Jahresfrist Drucksteigerung eintritt, 
welche die Iris der Hornhaut völlig anpresst. Das Auge wird amaurotisch, 
der Patient verweigert die Enukleaktion, da sich die Schmerzen durch Salicyl- 
dosen gut bekämpfen lassen. 

In diesem Zustand entzieht sich der Verunfallte der Behandlung von 
Asmus und gelangt nach 3 vollen Jahren mit einer floriden Entzündung des 
zweiten Auges in die Hände von Mellinghoff. 

Das verletzte, rechte Auge befindet sich jetzt im Zustande der Phthisi’s 
dolorosa. Das entzündete, linke Auge zeigt geringe Injektion, leichte diffuse 
Hornhauttrübung, Exsudat in der Vorderkammer, ganz verwaschene Iris, enge 
Pupille, diffuse Glaskörpertrübung, Neuritis optica, Drucksteigerung — kurz 
das typische Bild der sympathischen Ophthalmie , 

Enukleation des rechten Auges erst nach wiederholten dringlichen Vor¬ 
stellungen. Innuktionskur 6.0 pro die, Atropin, Dunkelbrille. Die Entzündung 
des linken Auges verläuft wechselnd und langwierig. Drucksteigerung setzt 
immer wieder ein. Kochsalzinjektionen bringen vorübergehende Erleichterung, 
ebenso heiße Kompressen. Nach 3 l ji Monaten tritt eine Wendung zum Bessern 
ein. An Stelle der Hg-Kur wird nun Jodnatrium gegeben. Nach weiteren 
3 Monaten mit ruhigem Auge aus der Behandlung entlassen. 

Im Verlauf der nächsten zwei Jahre stellen sich öfter kurz dauernde 
Recidive , in Form von schmerzhafter Drucksteigerung, ein. Da Lichtempfindung 
und Projektion korrekt bleiben, wird jetzt in einer reizfreien Periode die 
Transfixton gemacht, mit dem Erfolg, daß die Spannung zur Norm zurück¬ 
kehrt. Nach weiteren 6 Monaten guten Befindens Versuch einer Iridektomie ; 
diese Operation wird, wider Erwarten, ganz schlecht vertragen, neue JW* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



3 77 


zündung mit heftiger Exsudation, die erst nach 3 monatlicher Behandlung 
langsam abklingt. Bei der letzten Untersuchung, nach einjährigem Intervall, 
besteht nur noch unsichere quantitative Lichtempfindung. 

Fassen wir das Wesentliche des klinischen Verlaufes dieses ergreifenden 
Falles hier nochmals kurz zusammen, so haben wir einerseits eine schwere, 
perforierende Augenverletzung mit nachfolgender, fast 4 Jahre lang andau¬ 
ernder, exsudativer Entzündung und Ausgang in Phthisis dolorosa, anderer¬ 
seits eine beinahe 5 Jahre nach dem Trauma einsetzende sympathische Ent¬ 
zündung des zweiten Auges, welche trotz aller Bemühungen nach zwei weiteren 
Jahren zur Erblindung führt. 

Dieser Fall spricht wieder einmal mit aller Deutlichkeit von dem Zu¬ 
stand, der fast mit Sicherheit eintritt, wenn ein verletztes und in der Folge 
schwer entzündetes Auge nicht rechtzeitig zur Enukleation gelangt. Ein 
ganzes Schicksal hängt hier von der energischen und konsequenten Anwendung 
der Prophylaxe ab. 

Es bleibt noch zu erwähnen, daß die mikrosko/Asche Untersuchung des 
verletzten Auges in allen Punkten mit dem von Fuchs bekanntgegebenen 
Bilde der sympathischen Infiltration einig geht. 

(Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. 24, S. 335, 1910). Dwtfo/7-Lausanne. 

Ueber die Beeinflussung der v. Pirquet’schen Tuberkulinreaktion durch verschiedene 

Krankheiten. 

Von F. Rolly. 

Aus Rollt/ s Untersuchungen ergibt sich, daß nicht nur bei Masern und 
allgemeiner Kachexie, sondern auch bei einem großen Teil von Patienten, 
welche an Scharlach, croupöser Pneumonie und Unterleibstyphus leiden, die 
Pirquet' sehe kutane Tuberkulinreaktion während der Erkrankung negativ, in 
der Rekonvalescenz aber wieder positiv gefunden wird. Seltener fand sich 
diese Erscheinung bei Diphtherie und Erysipel und fehlte bei Polyarthritis 
rheumatica und fieberhafter Angina. Der Grund für dieses Verhalten ist 
nicht in besondern Immunitätsvorgängen zu suchen: Mangel derjenigen Sub¬ 
stanzen, welche die Reaktion zwischen Tuberkulin und Zelle vermitteln, Mangel 
an Leukocyten im Blut, oder Fieber, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit 
lokal in einer Veränderung der Haut des Organismus. Eine Stütze dieser 
Annahme kann vielleicht darin gesucht werden, daß Veränderungen der Haut 
die quantitative Reaktion der kutanen Tuberkulinimpfung sehr stark zu be¬ 
einflussen imstande sind. Es ist bis jetzt sehr wenig über die quantitativen 
und individuellen Verhältnisse bei abgestuften Hautreizen bekannt, und es wäre 
sehr zu wünschen, daß einmal auf breiter experimenteller Basis eine Klärung 
auf diesem Gebiet erstrebt würde. 

(Münchn. mediz. Wochenschr. 1910. 44.) Bi. 


Entzündliche Tuberkulose und Skoliose; Skoliose tuberkulösen Ursprungs. 

Die Skoliose, deren fundamentales anatomisches Substrat eine Asymmetrie 
der Wirbelkörper ist, aus welcher eine Störung des Gleichgewichts der Wirbel¬ 
säule resultiert, kann kongenital sein oder auch von habituellen fehlerhaften 
statischen Bedingungen abhängen. Endlich hängt sie auch mit einer abnormen 
Weichheit der Knochen und Gelenke zusammen. 

Dieser letztere Zustand ist die häufigste Ursache der Skoliose, und Poucet 
und Leriche machen für diese Osteomalacie der Wirbel in zahlreichen Fällen 
die entzündliche Tuberkulose verantwortlich. Der Nachweis der Seroreaktion 
bei 4 jungen Skoliotikern, welche klinisch tuberkulosefrei waren, liefert ihnen 
den Beweis für diese Angabe. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



378 


Schmerzhafte Plattfüße, Genu valgum, Exostosen, Coxa vara etc., sind 
erworbene Deformationen, die auch ätiologisch für Jedermann der Skoliose 
nahe stehen und im allgemeinen auch noch der Spätrachitis zugerechnet werden. 
Nach Poucet und Leriche sollen diese Affektionen bei zahlreichen Individuen 
die gleiche tuberkulöse Grundlage haben wie die Skoliose. 

(Rev. de chir. 1911, p. 121.) H. M. 


Ein Beitrag zur Frakturbehandlung durch Nagelextension. 

Von Dr. Heinemann . 

Heinemann berichtet aus der chirurgischen Klinik Gießen über die Re¬ 
sultate der Nagelextension. Er hält sie für eine brauchbare Modifikation der 
Extensionsbehandlungsmethoden für Frakturen. Ihre Anwendung ist aber 
an eine strenge Indikation zu knüpfen und zwar ist die Nagelextension an¬ 
gezeigt bei veralteten, mit großen Deformitäten geheilten Frakturen; bei kom¬ 
plizierten Frakturen mit ausgedehnten Weichteil Verletzungen; bei frischen 
Frakturen, wenn die sonst üblichen Methoden im Stich ließen; bei korri¬ 
gierenden Knochenoperationen, wo große Weichteilretraktionen zu überwinden 
sind. Für die Kriegschirurgie bietet die Nagelextension begründete Aussicht 
auf erfolgreiche Anwendung, besonders bei Schußfrakturen. — Heinemann rät 
wegen der damit verbundenen Infektionsgefahr entschieden davon ab, die 
Nagelextension unter schlechten äußern hygienischen Verhältnissen zu ver¬ 
wenden, und glaubt, daß deshalb das Verfahren vom praktischen Arzt und 
speziell vom Landarzt nur in beschränktem Grad Verwendung finden kann. 

(Deutsch. Zeitschr. f. Chir. 1911, Bd. 108, H. 3—4.) H . M. 


Zur Methodik der Kttliotomie. 

Von Harte und Hofmeier (Würzburg). 

Die Arbeit bringt eine wertvolle Nachprüfung der Bauchnarbenverhältnisse 
nach Laparotomien am Würzburger Material und zwar nur soweit es sich um 
den von Hofmeier bevorzugten Längsschnitt in der Linea alba handelt. Es 
konnte von 636 Patientinnen, davon von 330 durch persönliche Nachunter¬ 
suchung, Nachricht erhalten werden. Die Operationen fallen in die Jahre 
1895—1907. Genäht wurde etagenweise mit Carbolölkatgut, seit 1905 mit 
Jodkatgut. Außerdem wurde die Naht gesichert durch Entspannungsnähte 
aus Silber- oder Broncealuminiumdraht, die sämtliche Schichten taßten und 
von 4 zu 4 cm angelegt wurden. In den letzten 2 Jahren wurden diese Nähte 
weggelassen. 

In 2,5 °/o, d. h. in 16 Fällen traten kleinere oder größere Narbenhernien 
auf. Bei 8 Fällen war die sekundäre Heilung der Bauchdecken wohl Schuld 
daran; in 4 Fällen waren ungünstige Komplikationen vorhanden (Tuberkulose, 
alte Bauchnarbenhernie), bloß in 4 Fällen beobachtete man Hernienbildung 
ohne plausibeln Grund, nach primärer Heilung, d. h. in 0,64°/o aller Fälle. 
Unter 12 mit Drainage behandelten und nachuntersuchten Fällen fand sich 
nur bei einem Einzigen eine Hernie. — Hofmeier will die Vorzüge des 
Fascienquerschnittes, den er in zirka 200 Fällen ausführte, nicht anerkennen. 
Der wichtigste Punkt, die Vermeidung von Narbenhernien, wird auch durch 
ihn nicht gewährleistet, sodaß die 4 ihm von liofmeier nachgesagten Nach¬ 
teile: die unzweifelhaft schwierigere Technik, die komplizierteren Wundverhält¬ 
nisse, die Schwierigkeit einer Drainage in geeigneten Fällen, die Unmöglichkeit 
den Schnitt beliebig verlängern zu können, nicht aufgewogen werden. — D* e 
Gefahr der komplizierten Wundverhältnisse hat sich auch für Hofmeier ver¬ 
ringert seit Einführung der Alkoholacetondesinfektion nach von Herff, <ü e 
auch ihm vorzügliche Resultate gab. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



379 


(Andrerseits sind die sehr guten, von ihm erzielten Dauererfolge eine 
Beruhigung für diejenigen Operateure, die durch äußere Verhältnisse ge¬ 
zwungen, sich an die einfacheren Methoden halten müssen. — Unterstüzt 
wird Hofmeier's Ansicht durch Bumm, welcher am Naturforschertag in 
Königsberg sich in gleichem Sinne aussprach. Der Ref.). 

(Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie. LXVII. Band, 2 Heft.) 

0. Burekhardt, Basel. 


Ueber SpXtblutungen im Wochenbett. Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung ihrer 
Aetiologie nach mikroskopischen Untersuchungen. 

Von Dr. Hermann Küster (Klinik Küstner-Breslau). 

Küster versteht darunter Blutungen nach dem 8. Wochenbettstage. 
Blutungen lebenbedrohenden Charakters sind in dieser Zeit selten. Meist 
stammen sie von Placentarresten, ferner aus submukösen Myomen und Cervix- 
carcinomen; selten entstehen sie durch Ausstoßung umfangreicherer Thromben 
von der Placentarstelle. Einzigartig sind die Fälle von Blutung aus gebor¬ 
stenen Aneurysmen der Arteria uterina, von denen 3 in der Literatur bekannt 
sind (Banker 1904, Vogelsanger 1905, Küstner 1905). Verfasser führt nun 
2 eigene Fälle an, in welchen, wie die mikroskopische Untersuchung zeigt, 
es sich um einen roten, geschichteten Thrombus handelt, welcher, nach dem 
Ueberzug mit decidualer Uterusschleimhaut mit den uterinen Drüsenmündungen 
zu urteilen, in der Tiefe der Schleimhaut entstanden sein muß. Die ge¬ 
schieh tete Beschaffenheit des Thrombus spricht dafür, daß er vor dem Ein¬ 
treten der Blutung nach außen entstanden ist, und daß daher seine Ent¬ 
stehung in die Placentarperiode verlegt werden muß. Die sukzessive Ver¬ 
größerung des Thrombus führt zu einer Vorbuchtung der darüber liegenden 
Mucosaschicht und zur Vortäuschung eines Placentarpolypen, mit dem das 
Gebilde im Uebrigen anatomisch nichts gemein hat. Die Therapie besteht 
in Ausräumung des Uterus; dieselbe hatte in beiden Fällen prompten Erfolg. 

Forensisch ist die Kenntnis dieses Vorkommnisses wichtig. Makroskopisch 
ist eine Unterscheidung von Placentarpolyp nicht möglich. 

Aetiologisch bedeutungsvoll sind Störungen der Placentarperiode, die 
unter dem klinischen Namen der Atonie zusammengefaßt werden. — Die 
Ausführung des Crede sehen Handgriffes trägt, entgegen der Ansicht Ahlfeld's , 
keine Schuld daran. 

(Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie. LXVII. Band, 2 Heft.) 

0. Burckhardt-Basel. 


B. Bücher. 

Gehirn und Rückenmark. 

Von E. Villiger. Zweite Auflage. Mit 224 zum Teil farbigen Abbildungen. 

278 Seiten. Engelmann. Leipzig 1910. Fr. 16. —. 

Eine so komplizierte Materie, wie die Anatomie und Histologie der 
Nervenzentren, dem Lernenden in klarer, knapper und doch vollständiger 
Form einzuprägen — ohne ihm dabei eine gedankenlose Mnemotechnik zu¬ 
zumuten, das ist eine überaus schwierige Aufgabe, der aber Villiger in her¬ 
vorragender Weise gerecht geworden ist. Neben der Prägung des Ausdruckes 
ist seine Darstellungsweise durch die streng logische Gliederung des Stoffes 
charakterisiert durch eine bis in die kleinsten Details konsequente Syste¬ 
matik. Dabei versteht es der Verfasser, ohne die Einheitlichkeit der vorge¬ 
tragenen Materie zu gefährden, eine Fülle physiologischer und psychologischer 
Angaben einzuflechten, und so dem Studenten durch mannigfaltige Ausblicke 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



380 


auf biologisches Gebiet den Weg durch das gefürchtete Labyrinth der Xer- 
venanatomie zu verschönern und zu erleichtern. Viel neues und manche 
Modernisierung weisen, gegenüber der ersten Auflage, die beiden ersten Ka¬ 
pitel auf („Morphologie“ und „Faserverlauf“); erwähnen wir nur die Dar¬ 
stellung der Zellstrukturen, der Cystoarchitektonik, der Aphasie und Apraxie, 
der motorischen Rindenlokalisation. Das dritte Kapitel „Faserverlauf durch 
den Hirnstamm nach Schnittserienpräparaten“ ist vollkommen neu; es sind 
ca. 50 prächtige, große Zinkotypien, in den wir Villiger als einen vorzüg¬ 
lichen Zeichner kennen lernen, eine Eigenschaft, die auch in den zahlreichen, 
zum Teil farbigen Abbildungen der beiden ersten Kapitel zum Ausdrucke 
kommt. Eine weite und wohlverdiente Verbreitung ist diesem schönen Buche 
zu prophezeien. Rob. Bing (Basel). 


Einführung in die moderne Kinderheilkunde. 

Ein Lehrbuch für Studierende und Aerzte. Von Dr. B. Salge, Prof, der 
Kinderheilkunde. Berlin 1910, Julius Springer. Preis gebd. Fr. 12.—. 

Der Aufschwung der Kinderheilkunde innerhalb der zwei letzten Jahr¬ 
zehnte und ihre Entwickelung zu einem selbständigen Spezialfach lassen es 
begreiflich erscheinen, wenn einer ihrer jüngern Vertreter, der aus der 
Heubner sehen Schule hervorgegangene Prof. Salge (Freiburg i. Br.) es unter¬ 
nimmt, in knappen Formen das Charakteristische der Pathologie und Thera¬ 
pie des Kindesalters, unter dem bescheidenen Titel „Einführung in die Kin¬ 
derheilkunde“ zusammenzustellen. — Hiebei hat es der Verfasser in glück¬ 
licher Weise verstanden, das Wesentliche und das Neue herauszugreifen und 
sich vor allzu starkem Eingehen in Details, die in diesem Zusammenhang 
nur störend wirken könnten, sorgfältig in acht zu nehmen. — Der Leser 
erwarte keine systematische Beschreibung und noch weniger eine erschöpfende 
Besprechung aller im Kindesalter etwa vorkommender Krankheiten. Hiefür 
sind die Lehrbücher und Handbücher der Kinderheilkunde da, auf welche 
Verfasser im Text mehrfach hinweist. 

Wem es aber darauf ankommt, sich über den momentanen Stand der 
wissenschaftlichen Kinderheilkunde und über die modernen Fragestellungen 
auf diesem Gebiete zu informieren, der wird in dem Buche Prof. Salge* 
einen brauchbaren und anregenden Führer finden. 

Auch wird er es kaum als Nachteil empfinden, neben den Erfahrungen 
des Verfassers überall die gereiften Anschauungen und die bewährten thera¬ 
peutischen Grundsätze der Ileubner’sehen Klinik in den Vordergrund gerückt 
zu sehen. Das Buch erscheint bereits in zweiter Auflage, ein Beweis für 
dessen Erfolg. Wieland. 

Lehrbuch der spezifischen Diagnostik und Therapie der Tuberkulose. 

Bandelier & Roepke. Für Aerzte und Studierende. 5. erweiterte und ver¬ 
besserte Auflage. Würzburg 1911. Verlag von Curt Kabitzsch (vorm. A. Stüber? 

Verlag). Preis brosch. Fr. 8.—, geb. Fr. 9.35. 

Im Jahre 1908 erschien die erste Auflage dieses Lehrbuches und jetzt 
liegt dasselbe nach zwei Jahren schon in 5. Auflage und eiw r a um das Drei¬ 
fache im Volumen an gewachsen vor. Dieser äußere Erfolg spricht einmal 
für das Buch selber, dann aber auch für das Bedürfnis eines solchen in 
unserer Zeit, wo auch der praktische Arzt sich mehr als früher mit Tuber¬ 
kulosefragen befaßt, und die spezifische Behandlung der Tuberkulose aus dem 
Stadium des Experimentierens, aus ihrer Stellung als gescheute und gefürch¬ 
tete Therapie von nicht limitierter Tragweite herausgewachsen ist und sich 
immer mehr als wertvolles Rüstzeug im Arzneischatz einbürgert, immer mehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



381 


Allgemeingut auch des praktischen Arztes wird. Und gerade für letzteres 
möchte das Buch eintreten. Der verstorbene Meister Robert Koch hat ihm 
noch ein Geleitwort mit auf den Weg gegeben. 

Im ersten Teil, I. Die Spezifische Diagnose der Tuberkulose, besprechen 
die Verfasser im allgemeinen die kutanen Tuberkulinproben (Pirquet, perkutane 
Tuberkulinreaktion, intrakutane Reaktion), wie auch die konjunktivale und 
die subkutane Tuberkulinprobe. Namentlich die Kutanprobe nach Pirquet 
ist dazu berufen, „auf alle Verhältnisse der Praxis und Klinik ausgedehnt 
zu werden", während sich die eigentliche wissenschaftliche praktische Bedeu¬ 
tung derselben auf das frühe Kindesalter beschränkt. Vorsichtig muß man 
auch in der prognostischen Deutung der kutanen Impfung sein: „An und für 
sich berechtigt weder eine positive noch eine negative Kutanreaktion zu 
prognostischen Schlüssen. Es zeigt das wiederholte Ausbleiben der Kutan¬ 
reaktion bei manifester Tuberkulose immerhin meist infauste Prognose und 
eine stark positive Kutanreaktion kann mit Wahrscheinlichkeit als ein Aus¬ 
druck der Kampffähigkeit gegen den Tuberkelbazillus angesehen werden". 
Die perkutane und intrakutane Reaktion stehen der Kutanen an Bedeutung 
nach. Die letztere scheint in der Veterinärmedizin eine größere Rolle zu 
spielen. Die Konjunktivalreaktion darf auf Grund der verschiedenen beobach¬ 
teten schweren und schwersten Schädigungen des Auges nicht ohne weiteres 
zur allgemeinen Anwendung in der ärztlichen Praxis empfohlen werden. Die 
subkutane Probe mit Herdreaktion wird von den Autoren in diagnostischer 
Hinsicht dem Nachweise der Tuberkelbazillen an die Seite gestellt. Die 
gefürchteten Tuberkulinschäden sind nach ihnen zu vermeiden unter Berück¬ 
sichtigung der Kontraindikationen, die ausführlich besprochen werden. Die 
-spezifische Tuberkulindiagnostik wird dann im speziellen besprochen bei 
Lungentuberkulose, Kehlkopftuberkulose, Tuberkulose der Ohren, Augen, 
Knochen, Gelenke, in der Dermatologie, bei Lymphdrüsentuberkulose, Tuber¬ 
kulose des Harn- und Geschlechtsapparates, der serösen Häute und in der 
Kinderheilkunde. 

Im zweiten Abschnitt, II. Die spezifische Therapie der Lungentuber¬ 
kulose, wird im allgemeinen Teil die Geschichte des Tuberkulins und die 
erste Tuberkulinara behandelt und die Tuberkulintherapie in der heutigen 
Auffassung eingehend erörtert, in Grundsätzen der allgemeinen Technik bei 
Erwachsenen und bei Kindern, mit Indikationen und Kontraindikationen. 

Die Autoren sind freudig überzeugte Anhänger und Fürsprecher der Tuberkulin¬ 
therapie, Wenn sie auch eine sorgfältige Auswahl der Fälle empfehlen, so 
möchten sie doch die Indikationen für diese Therapie möglichst weit stellen. 

Als absolute Kontraindikationen sind nur stark reduzierter Kräftezustand und 
Formen schwerer Mischinfektion aufzufassen. Fieber, Neigung zu Blutungen, 
Herzabnormitäten, Gravidität können nicht als absolute Kontraindikationen 
gelten. Gerade die entfiebernde Wirkung des Tuberkulins ist von verschiedenen 
Autoren geschildert worden. Immerhin muß streng individualisiert werden. — 

Im speziellen Teil werden die verschiedenen Tuberkuline aufgeführt: Das 
Alttuberkulin Koch’ s (TA), das Neutuberkulin (TN), die Neutuberkulin-Bazillen¬ 
emulsion, die Mischtuberkuline, die sensibilisierte Bazillenemulsion (SBE), das 
Denys’ sehe Tuberkulin , das Landmann’ sehe Tuberkulol, die Klebs'schen Tuber¬ 
kuline, Beraneck's Tuberkulin , SpengleP s Perlsuchtprä parate, v. Behring's 
spezifische Mittel, sonstige Tuberkuline nach JfocA'scher Art. Dann die 
aktiven Immunisierungsmethoden, Nastin, Tuberkulonastin, die passiv immuni¬ 
sierenden Mittel: Maraglianoserum, Marmoreks Serum, Tuberkulose Serum 
Hoechst, Streptokokkensera. Ferner wird die Vaccinationstherapie nach Wrighf 
und Spengler 's Tuberkulose-Immunblut-(IN) Behandlung besprochen. Bei allen 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



382 


diesen Mitteln sind die Bezugsquellen angegeben mit Winken für die Technik 
in der Anwendung derselben. Sehr willkommen sind für die allgemeine Praxis 
die Anweisungen zur Herstellung der einzelnen Lösungen mittelst der In¬ 
jektionsspritzen selber, die 60 in wenigen Minuten und stets frisch vom Arzte 
selbst bereitet werden können ohne umständliche Apparate, Pipetten u. 8. w. 

Im dritten Abschnitt, 111. Die spezielle Therapie bei der Tuberkulose 
anderer Organe (Kehlkopf, Augen, Haut, Drüsen, Knochen und Gelenke, TJro- 
Genitalorgane, seröse Häute) werden noch die Einzelheiten besprochen. Immer 
wieder wird darauf hingewiesen, daß bei der modernen Injektionsmethode 
Tuberkulinschädigungen überhaupt ausgeschlossen sind. Die Autoren fordern 
die gesamte Aerzteschaft zur Mitarbeit auf ; denn, wie sie richtig bemerken, 
die Diagnose und Therapie der Tuberkulose wird stets hauptsächlich in den 
Händen des praktischen Arztes liegen. — Ein ausführliches Literaturver¬ 
zeichnis und eine farbige Tafel mit Demonstrationen der Konjunktival- und 
Kutanreaktion und einigen instruktiven Temperaturkurven vervollständigen 
das Buch, das möglichst im Besitze eines jeden Arztes sein sollte. 

Amretn, Arosa. 

Die Fäces des Säuglings und des Kindes. 

Von Hecht. Wien 1910. Urban & Schwarzenberg. Preis Fr. 10.70, 

gebd. Fr. 13. 35. 

Eine ungemein fleißige und dankenswerte Zusammenstellung der in der 
Literatur zerstreuten diesbezüglichen Forschungsergebnisse und Methoden, die 
zeigt, in wie erfreulicher Weise die Arbeiten der letzten Jahre unsern Ein¬ 
blick in die chemische Zusammensetzung der kindlichen, insbes. der 
Säuglingsstühle vertieft haben. Die Lektüre des Buches sei allen Interessenten 
und insbesondere jenen warm empfohlen, die glauben, aus einer mikroskopischen 
Untersuchung der Fäces weitgehende Schlüsse auf die Schicksale der Nahrung 
im Darm ziehen zu können und darauf basierend therapeutische Maßnahmen 
treffen. In der zweiten Auflage, die hoffentlich bald erscheinen möge, würde 
eine etwas größere Berücksichtigung der Darm-Bakterien, die ja gerade im 
Säuglingsalter bei den verschiedenartigen Ernährungsmethoden, bis zu einem 
gewissen Grade ein gesetzmäßiges Verhalten zeigen, dem Referenten angezeigt 
erscheinen. Dr. Bernheim-Karrer, Zürich. 


Lehrbuch der Augenheilkunde in der Form klinischer Besprechungen. 

Von Dr. Paul Römer, o. ö. Professor der Augenheilkunde zu Greifswald, mit 
18G Textillustrationen und 13 farbigen Tafeln. Wien und Berlin 1910. 

Urban & Schwarzenberg. Preis Fr. 26. 70, gebd. Fr. 29. 35. 

Das Prof. Dr. Ehrlich gewidmete neue Lehrbuch ist ein großer statt¬ 
licher Band von über 1000 Seiten. „Der Anregung und Aufmerksamkeit 
meiner Zuhörer habe ich seine Entstehung zu verdanken", schreibt Verfasser 
in der Vorrede. „Kurze Zeit, nachdem ich in Greifswald die klinischen Vor¬ 
lesungen über Augenheilkunde übernommen hatte, traten die Zuhörer mit 
dem Wunsche an mich heran, das dauernd in einem Buche zu besitzen, was 
ich ihnen vorgetragen habe, aber auch in der Form, in der ich den Unter¬ 
richt zu handhaben pflege. Ich bin diesem Wunsche jetzt nachgekominen, 
nicht deshalb, weil etwa ein Mangel an ophthalmologischen Lehrbüchern vor¬ 
liegt, sondern in erster Linie, weil ich meinen so dankbaren und fleißigen 
Schülern die Möglichkeit bieten möchte, ein persönliches Andenken in ütf e 
spätere Wirksamkeit mitzunehmen." 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



383 


Mit diesen Worten führt Verfasser sein Werk in die ophthalmologische 
Literatur ein. Beferent hat eine größere Anzahl von Kapiteln durchgelesen 
und sich überzeugt, daß die Darstellung eine fleißige, klare und anschauliche 
ist. Auch die Illustrationen sind gut. Als hervorragender Arbeiter auf dem 
Gebiete der Serologie hat Verfasser sein Werk auch in dieser Hinsicht zeit¬ 
gemäß ausgestattet. 

Die Kritik kann dem Buche eine berechtigte Empfehlung mit auf den 
Weg geben. Pfister, Luzern. 


Wochenbericht. 

Schweiz. 

— Die V. Versammlung der Sekwefzerisclieii Nenrslogiscken Gesellschaft 

wird Samstag, den 29. und Sonntag , den 30. April 1911 in Aarau stattfinden. 

Die vorgesehenen Keferat-Themata lauten: 

1. Der gegenwärtige Stand der Bückenmarkschirurgie. Beferent: Herr 
Prof. Dr. F . de Quervain (Basel). 

2. Zentralinstitute für Hirnforschung und Hirnmuseen. Beferent: 
Herr Prof. Dr. v. Monakow (Zürich). 

— Im Bericht des Komitees des St. Galler Hilfsvereins für Gemüts¬ 
kranke pro 1909 findet sich als Eigentum des Vereins schweizerischer Irren¬ 
ärzte eine Preisarbeit von Dr. P. Barth abgedruckt: „Das Wirken des Wär- 
terpergonals In der Irrenanstalt“* Verfasser hat die Briefform gewählt und 
stellt sich vor, ein befreundeter Arzt wende sich an einen jungen Mann und 
seine Schwester, die beide im Begriffe stehen Wärterstellen in einer Irren¬ 
anstalt anzutreten, um ihnen die Aufgaben und die Stellung des Warte¬ 
personals in einer solchen Anstalt klar zu machen. Dr. Barth hat eine 
große Erfahrung in der schwierigen Aufgabe, Laien medizinische Dinge nahe 
zu bringen und verständlich zu machen, und so ist es ihm auch in dem vor¬ 
liegenden Aufsatz wieder gelungen, wirklich populär zu schreiben; in wenigen, 
aber kernhaften Worten schildert er die hauptsächlichsten Krankheitserschein¬ 
ungen der Irren, macht darauf aufmerksam, auf welche Erscheinungen der 
Irrenwärter zu Händen des Arztes am meisten zu achten habe und betont 
mit besonderem Nachdruck stets: die Irren sind Kranke: auch der Wärter 
muß sie als solche ansehen und ertragen. Aus allem aber spricht die Liebe des 
feinfühlenden Arztes und Menschen zu den Geisteskranken, eine Liebe, die 
er auch dem angehenden Irrenwärter ins Herz legen möchte. Wir hoffen 
die Ausführungen Dr. Barth ''s werden weitere Verbreitung finden, auch das 
Wartepersonal außerhalb der Irrenanstalten wird Nutzen davon haben, wenn 
es diese Worte liest und beherzigt. 

Ausland. 

— Der XVII. IflteriftlloBlae medizinische Ktagress wird im Sommer 1913 in 
London tagen. Das genaue Datum wird von der Permanenten internationalen 
Kommission festgestellt werden, welche kommenden 21. und 22. April in 
London ihre erste Sitzung abhalten wird unter dem Vorsitz des Herrn 
Dr. F. W. Pavy. 

— Dritter InteraMtlennler KMjrress flr Wohnngrgfeygieae Dresdea 1911. 

Nachdem bereits 1904 in Paris und 1906 in Genf internationale Kongresse 
für Wohnungshygiene stattgefunden haben, soll die dritte Veranstaltung 
dieser Art in der Zeit vom 2. bis 7. Oktober 1911 in Dresden abgehalten 
werden. Auf dem Genfer Kongreß hatte Herr Stadtrat Koeppen die Ein¬ 
ladung des Dresdener Bates überbracht, den nächsten Kongreß in der säch- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



384 


sischen Residenz abzuhalten, was von der damaligen Versammlung mit all- 
seitiger Freude aufgenommen wurde. Vorsitzender des Dresdener Kongresses 
wird der Präsident des sächsichen Landesmedizinalkollegiums, Geh. Medizinal¬ 
rat Prof. Dr. Renk, Dresden, sein, Generalsekretär ist Dr. med. Hopf, 
Dresden, Reichsstraße 4 II, an den Anmeldungen zur Teilnahme, sowie An¬ 
fragen zu richten sind. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 25 Mark, für 
Angehörige von Mitgliedern kostet die Karte 10 Mark. 

— Die Jahresversammlung 1 der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte findet 
am 2 .— b. Oktober (im Anschluß an die Naturforscherversammlung in Karls¬ 
ruhe) in Frankfurt a. M. statt. Hauptverhandlungsgegenstände sind: 

1. Bedeutung der modernen Syphilistherapie für die Behandlung von 
Erkrankungen des Nervensystems. (Ref. Herr Non wc-Hamburg). 

2. Einßuß des Tahakrauchens auf die Entstehung von Nervenkrank¬ 
heiten. (Ref. Herr v. Frankl-Hoch wart und Herr A. Fröhlich- Wien.) 

Prof. Dr. S. Schoenborn , z. Zt. I. Schriftführer der Ges. D. N. 

— Die Kommission für Arbeiterhygiene und Statistik des MQzcfceaw 
Aerzteverelns fir freie Arztwahl bittet das baierische Staatsministeriura, aD 
den drei Landesuniversitäten selbständige etatmäßige Lehrstühle für soziaU 
Medizin zu schaffen. Die Begründung dieses Wunsches ist folgende: An 
keiner der drei Universitäten besteht zur Zeit für den Studierenden die Mög¬ 
lichkeit sich über die Gesetzgebung der Arbeiterversicherung gegen Krankheit, 
Unfall und Invalidität und der Altersversicherung irgendwie genügend zu 
unterrichten. Schon dem großen Bruchteil der Bevölkerung nach, welcher 
durch die Versicherungsgesetze beherrscht wird, werden fast alle Aerzte mit 
kassenärztlicher Tätigkeit in Berührung kommen. Hierbei ergeben sich aber 
eine Reihe versicherungstechnischer Fragen, deren eingehende Kenntnis den 
Arzt nur vor Einbuße an Ansehen und den Patienten nur vor Schaden be¬ 
wahren kann. — Man kann heute tatsächlich die Approbation als praktischer 
Arzt erhalten, ohne auch nur die geringsten Kenntnisse über die Fragen der 
sozialen Medizin zu besitzen ; die wenigsten Aerzte haben aber später Gelegen¬ 
heit, das Studium dieser Materie nachzuholen. — Diesem Mangel kann nicht 
ausreichend abgeholfen werden durch Erteilung von Lehraufträgen für so¬ 
ziale Medizin an schon amtierende Lehrer irgend eines Zweiges der medi* 
zinischen Wissenschaft, der Umfang dieser Spezialwissenschaft und ihre Be¬ 
deutung verlangt besondere Lehrer und eine besondere Art des Lehrens. — 
Die Frage ob sozialmedizinische Kollege für die Studierenden obligatorisch 
sein sollen, und ob in Sozialmedizin eine Prüfung abzulegen sei, läßt die 
Eingabe offen. (Aerztl. Vereinsbl. 24. Jan. 1911.) 

— Aetzwlrknng des am Verdunsten gehinderten Benzins von Ernst Levj). 
Verfasser sah in zwei Fällen Gangrän der Haut; in welchen durch Aerzte 
die Haut zuerst mit Benzin desinfiziert worden war und dann in Benzin 
tauchte Mulläppehen auf die kleine Wunde — es handelte sich um Lumbal¬ 
punktionen — mit einem Pflaster festgeklebt worden wären. Die Verbrenn¬ 
ung der Haut trat ein, weil das Benzin nicht verdunsten konnte; man soll 
also mit perforiertem Pflaster verbinden, wenn man Jodbenzin, Benzin, Spiri¬ 
tus oder dergleichen direkt auf die Haut legen will, z. B. weil kein asep¬ 
tisches Verbandstückchen zur Hand ist. 

(Münchner med. Wochenschr. 6, 1911). 

— Bei lafektliseu Darmaffektienen kann folgende Verordnung aog e ' 
wendet werden: Rp. Camphor. titr. Chinin, hydrochl., Napthalin. puri&. 
ää 0,15. Ichthalbin 0,55, M. f. pulv. d. tal. dos. Nr. X ad caps. amyl 8- 
dreistündlich eine Oblate. (Centralbl. für die ges. Ther. 2, 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(MEESM IMZ-ßLATT 


Inn Sehnki l Bo., 
Verlag in Basel. 


Alleinige 

Insffratenannalime 

durch 

Rsdoff Motu. 


für Erscheint am 

1.» 10. und 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — für die Schweiz. 
Kr. 18 — 1 Qr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 



Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 11 XLI. Jahrg. 1911 10. April 


ln»ait: Orlglnal-A rbeUen: Dr. E. Stwhelin, Ueber FunktlonsprOfung des Herzens. 385. — 
Uebersichtsreferat: Dr. Felix Barth. Therapie der Ischias. 394. — Vereinsberichte: AerztHcher Verein 
des Kantons St. Gallen. 399. — Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 404. — Referate: V. Grönholm. Chiasma- 
Affektion. 410. — V. Grönholm, Enophthalmus traumaticus. 410. Bandelier & Rtepke. Klinik der Tuber¬ 
kulose. 411. — H. Robleder, Die Zeugung beim Menschen. 412. — Max Joseph, Lehrbuch der Haarkrank¬ 
heiten. 413. v. Frisch, Die Krankheiten der Prostata. 413. — Casper, Lehrbuch der Urologie. — C. v. Mo¬ 
nakow, Lokalisation der Himfunktionen. 414. — Wochenbericht: Zürich: Prof. Dr. Busse. 414. — 28. 
Deutscher Kongreß für innere Medizin. 414. — Gutartige Hautgeschwülste. 415.— Bronchitis und verwandte 
Zustande. 416. r- Briefkasten. 416. 


Original-Arbeiten. 

Ueber Funktionsprüfung des Herzens. 

Von Prof. R, St&helin, Berlin (nach einem Fortbildungsvortrag für Aerzte). 

Auf allen Gebieten der Medizin, besonders aber auf dem der Herzkrank¬ 
heiten, hat sich immer mehr das Bedürfnis geltend gemacht, nicht nur den 
anatomischen Zustand des Organs richtig zu diagnostizieren, sondern auch 
dessen Funktion und Funktionsfähigkeit genau zu erkennen. Ob wir eine 
Mitralstenose, eine Aorteninsuffizienz oder eine Myokarditis vor uns haben, 
ist gewöhnlich für die Prognose und Therapie weniger wichtig als die Frage: 
ist das Herz imstande, die Zirkulation so aufrecht zu erhalten, wie es für 
den Fortbestand des Lebens oder wie es fiir die Leistung eines gewissen 
Maßes von Muskelarbeit notwendig ist ? wie lange wird es dieser Aufgabe 
nachkommen können ? wie viel Arbeit dürfen wir ihm zumuten ? 

In vielen Fällen erkennen wir die mangelhafte Herztätigkeit direkt an 
dem Vorhandensein von (Cyanose, Oedemen, Leberschwellung, schlechtem 
Puls etc., in anderen erlaubt die genaue Berücksichtigung der Anamnese und 
Beobachtung des Verlaufs eine richtige Beurteilung, endlich gibt es eine 
Anzahl einzelner diagnostisch und prognostisch wichtiger Symptome, die uns 
zeigen, wie schwer ein Fall ist. So wissen wir, daß ein Patient mit „Aryth- 
mia perpetua" (kontinuierliche Arythmie, bei der keine vorzeitigen Herz¬ 
schläge mit nachfolgender kompensatorischer Pause zu erkennen sind) sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




386 


nur in beschränktem Maße erholen wird, daß Galopprhythmus ein schlechtes 
Zeichen, Pulsus alternans (Abwechseln von je einem stärkeren und einem 
schwächeren Pulsschlag bei regelmäßigem Herzrhythmus) ein sehr schlechtes 
Zeichen ist. Es bleibt aber eine große Reihe von Fällen übrig, in denen 
uns genaue Anhaltspunkte fehlen, und besonders bei leichteren Erkrankungen 
ist es oft außerordentlich schwierig zu beurteilen, wie groß die Leistungs¬ 
fähigkeit des Herzens ist. 

Um in solchen Fällen eine genauere Beurteilung der Leistungsfähigkeit 
des Herzens zu ermöglichen und dadurch Anhaltspunkte für die Behandlung 
zu gewinnen, sind in den letzten Jahren viele Methoden ersonnen und aus¬ 
probiert worden. Viel Mühe und viel Scharfsinn hat man darauf verwendet, 
manche Hoffnung ist zu nichte geworden, aber unsere Kenntnisse haben sich 
erweitert und es sind auch dauernde Errungenschaften zu verzeichnen. Ich 
möchte deshalb versuchen, einen möglichst ob j ektiven Ueberblick über die wichtigsten 
dieser funktionell diagnostischen Methoden zu geben. 

Ich beschränke mich also hier auf einen Teil dessen, was man häufig 
unter dem Begriff der funktionellen Diagnostik zusammenfaßt (z. B. in den 
Werken von Janowski und Hoff mann, die eine vorzügliche Uebersicht über die 
Methoden der funktionellen Herzdiagnostik im weiteren Sinne geben 1 ). Wenn wir 
durch Perkussion und Auskultation feststellen, daß eine Klappe nicht richtig 
funktioniert oder wenn wir mit Hilfe des Venenpulses erkennen, daß die Ueber- 
leitung des Kontraktionsreizes vom Vorhof auf den Ventrikel gestört ist, so 
ist das auch funktionelle Diagnostik. Was uns aber für die Prognose und 
Therapie ganz besonders interessiert, ist die Frage nach der Funktionstüchtig¬ 
keit des Herzens, unabhängig von der Ursache der Herzinsuffizienz. Von zwei 
gleich schweren Klappendefekten, von zwei gleich vollständigen Ueberleitungs- 
störungen kann im einen Fall der Patient sich fast wie ein Gesunder verhalten, 
im anderen größter Schonung bedürfen. Wir wollen uns jetzt nur mit den 
Methoden beschäftigen, die die Leistungsfähigkeit des Herzens im ganzen, 
seine Fähigkeit, die Zirkulation aufrecht zu erhalten, zum Ziele haben. 

Die Funktionstüchtigkeit des Herzens hängt in erster Linie vom Zustand 
des Herzmuskels ab. Deshalb wäre es am besten, wenn wir die Energie seiner 
Kontraktion direkt feststellen könnten. In dieser Hinsicht sind große 
Hoffnungen auf das Elektrokardiogramm gesetzt worden*). Diese Methode 
gestattet den Aktionsstrom des Herzens zu registrieren. Wie jeder Muskel, 
wie alle lebende Substanz überhaupt, zeigt der Herzmuskel bei seiner Tätig¬ 
keit elektrische Veränderungen, und zwar wird die tätige Substanz immer 
elektrisch negativ gegenüber der ruhenden. Kontrahiert sich die Herzbasis 
oder der Vorhof, so wird dieser Teil elektrisch negativ gegenüber der Spitze, 
kontrahiert sich die Herzspitze, so tritt das umgekehrte Verhalten ein. Wenn 

>) Janowski : Die funktionelle Herzdiagnostik. Berlin 1910. Hirschwald, 159 S. 
Ho ff mann, Funktionelle Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens 
und der Gefäße. Wiesbaden 1911, Bergmann. 

*) Kraus und Nicolai: Das Elektrokardiogramm des gesunden und kranken 
Menschen. Leipzig 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



387 


wir Basis und Spitze durch eine Leitung verbinden, so entsteht bei jeder 
über den Herzmuskel hinlaufenden Kontraktion ein Strom in dem Stromkreis, 
und wenn wir in diesen ein Galvanometer einschalten, so können wir seinen 
Verlauf beobachten bzw. photographieren. Wir brauchen aber gar nicht vom 
Herzen direkt abzuleiten, sondern wir können, da der Strom ja durch den 
ganzen Körper sich ausbreitet, von zwei Stellen der Körperoberfläche ableiten, 
von denen die eine der Herzspitze, die andere der Basis bzw. dem Vorhof 
näher liegt. Voraussetzung ist nur, daß der Patient ruhig ist, damit nicht 
Ströme anderer Muskeln das Bild entstellen, und daß das Galvanometer em¬ 
pfindlich genug ist, um die schwachen und raschen Ströme richtig wiederzugeben. 
Daher wurde die Registrierung der Herzströme erst möglich, als Einthoven 
das Saitengalvanometer in die Medizin einführte. Heutzutage ist die Methode 
in einer Reihe von Kliniken eingeführt, und wir sehen jetzt schon klar genug 
um ihren Wert für die funktonelle Diagnostik zu beurteilen. 

Das Elektrokardiogramm stellt also den Aktionsstrom des Herzmuskels 
dar, und der Gedanke war sehr bestechend, daß man aus ihm direkt auf die 
Energie der Herzkontraktion Schlüsse ziehen könne. In der Tat hat auch 
Kraus, der sich um die Einführung der Methode in die Klinik verdient 
gemacht hat, angegeben, man könne aus der Form und Größe der Ausschläge, 
besonders der sog. „Nachschwankung“ etwas über die Energie der Kontraktion 
und die Funktionstüchtigkeit des Herzmuskels erfahren. Auch in ihrem 
kürzlich erschienenen zusammenfassenden Werk über das Elektrokardiogramm 
halten Kraus und Nicolai diese Ansicht noch aufrecht. Von anderer Seite 
wird das aber energisch bestritten. Es läßt sich heute noch nicht sagen, 
ob die Methode in dieser Hinsicht jemals sichere Resultate liefern wird, oder 
ob ihr Wert auch fernerhin auf das theoretische Studium der Herzkontraktion 
und die Kenntnis der Arythraien beschränkt bleiben wird. Jedenfalls ist 
aber die Beurteilung der Kurven zum Zweck der Beantwortung unserer Frage 
zu schwierig, außerdem die Apparatur zu kostspielig und der Betrieb zu 
kompliziert, als daß jemals die funktionelle diagnostische Methode daraus 
werden könnte. 

Der Kostenpunkt und die technischen Schwierigkeiten wären freilich 
an sich kein Grund, der Methode die Beachtung zu versagen. So gut wie 
das Röntgenverfahren trotz den gleichen Schwierigkeiten sich Eingang ver¬ 
schafft hat, könnte auch die elektrokardiographische Apparatur, wenn sie 
auch nur in einzelnen Kliniken vorhanden wäre, wertvolle Dienste leisten, 
namentlich da die heutigen Verkehrsmittel den Transport Leichtkranker in 
zweifelhaften Fällen zum Zweck einer Untersuchung ohne Schwierigkeit er¬ 
möglichen. Voraussetzung wäre nur, daß wir von der Untersuchung den 
gewünschten Aufschluß erwarten dürfen. Ob das jemals der Fall sein wird, 
können erst weitere Forschungen lehren. 

Da also die einzig mögliche direkte Untersuchung der Herzmuskelkon¬ 
traktion jedenfalls einstweilen noch nicht das leistet, was man von ihr erhofft 
hatte, können wir auf die Energie der Kontraktion nur aus ihrem Effekt 
Schlüsse ziehen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



388 


Die Hauptaufgabe der Zirkulation ist, das Blut immer wieder zu ar- 
terialisieren, deshalb könnte man denken, daß eine Herzinsuffizienz in erster 
Linie in einer mangelhaften Arterialisierung des Blutes ihren Ausdruck 
finden muß, daß man also durch die Untersuchung der Blutgase die Leistungs¬ 
fähigkeit des Herzens erkennen könnte. 1 ) Die Methoden der Blutgasunter¬ 
suchung sind heutzutage relativ einfach und an kleinen Blutmengen auszu¬ 
führen, aber die Venen, aus denen wir das Blut entnehmen können, liegen 
alle peripher und enthalten nur das Blut aus einem beschränkten Körper¬ 
gebiet. Wenn wir z. B. in der Cubitalis zu viel Kohlensäure finden, so ist 
damit noch lange nicht gesagt, daß das Venenblut im ganzen Körper zu 
stark mit Kohlensäure überladen sei. Wir müssen also schon trachten, den 
Gasgehalt des Gesamtvenenblutes zu untersuchen. Das ist in der Tat möglich, 
weil das venöse Blut mit der Luft der Lungenalveolen in enger Beziehung 
steht. Deshalb kann man aus der Gasspannung in den Alveolen den Gas¬ 
gehalt des Blutes in der Lungenarterie bzw. im rechten Herzen berechnen. 
Die Methode, auf deren Einzelheiten ich hier nicht näher eingehen kann, 
liefert leidlich exakte Resultate und ist auch bei Herzkranken schon öfter 
angewandt worden. Es hat sich aber merkwürdigerweise gezeigt, daß das 
Venenblut des Herzkranken gar nicht mehr Kohlensäure und weniger Sauer¬ 
stoff zu enthalten braucht als das des Gesunden, daß es im Gegenteil bis¬ 
weilen auffallend gut arterialisiert ist. Offenbar treten hier Kompensations¬ 
vorgänge, selbst Ueberkompensation ein. Damit ist schon gesagt, daß die 
Blutgasuntersuchung für die funktionelle Funktionsprüfung des Herzens direkt 
nichts zu leisten vermag. 

Vielfach hat man versucht, die Blutmenge, die das Herz bei jeder Kon¬ 
traktion auswirft, das Schlagvolum, zu bestimmen oder wenigstens einen Wert 
zu gewinnen, der ihm proportional ist. Man ging aus von der Voraussetzung, 
daß ceteris paribus ein kräftiger Herzmuskel eine größere Blutmenge aus¬ 
werfen wird, als ein schwacher. Ein einfaches Maß für die Größe des Schlag¬ 
volums glaubten einige Autoren gewonnen zu haben, als es gelang, Methoden 
für die Bestimmung des maximalen und minimalen Blutdruckes zu finden. 
Sie gingen von der Üeberlegung aus, daß ein großes Schlagvolum eine große 
Druckschwankung in den Arterien hervorrufen muß. Sie blieben natürlich 
nicht blind gegen die Tatsache, daß die Gefäßkontraktion ebenfalls einen 
Einfluß auf die Größe der Druckschwankung im Verlauf des Pulsschlages 
ausüben muß, aber sie glaubten durch die gleichzeitige Berücksichtigung von 
drei Werten, dem maximalen, dem minimalen Druck und der Differenz zwischen 
beiden, diese beiden Faktoren des Schlagvolums und der Arterienkontraktion 
auseinanderhalten zu können. In Deutschland war es Strasburger , in Amerika 
Erlanger und Hook er, die auf Grund eines theoretisch abgeleiteten Schemas 
Veränderungen des Schlagvolums (und der Herzarbeit) glaubten bestimmen zu 
können. Schon bald nach dem Erscheinen dieser Arbeiten hat Sahli *) gezeigt, 
daß die Schlüsse dieser Autoren nicht richtig sein können, aber es hat lange 
gedauert und noch der besonderen experimentellen Arbeiten Otfried 
Müller's 8 ) bedurft, bis man sich allgemein davon überzeugen ließ. Es soll 
nicht gesagt sein, daß die Bestimmung des Maximal- und Minimaldrucks für 


l ) Loewy: Oppenheimers Handb. der Biochemie Bd. 4. Jena 1908. S. 40. 

*) Sahli : Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 81. S. 493. 1904, und Lehrb. der 
klin. Untersuchungsmethoden 5. Aufl. S. l7l. 1909. 

8 ) Otfried Müller: Der arterielle Blutdruck und seine Messung beim Menschen. 

Medizinische Klinik. 1908. H. 2—4, und Ergebnisse der inneren Medizin. Bd. 2. 
,S. 307. 1908. 

Müller und Blauel: Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 91. S. 517. 1907. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



389 


die Erkennung der Herzfunktion wertlos sei, aber ein einfaches Maß für die 
Herzarbeit ist sie nicht. 

In letzter Zeit sind zwei Methoden zur Bestimmung des Schlagvolums 
angegeben worden, wovon die eine, von Albert Müller 1 ), hier nicht näher erwähnt 
zu werden braucht, da sie den Stempel der Unrichtigkeit zu deutlich trägt. 
Es ist nur merkwürdig, daß sie trotz der überzeugenden Kritik von Th. Christen*) 
immer noch vielfach ernst genommen wird. Dagegen ist die Methode von 
Plesch 3 ) viel besser begründet. Sie berechnet das Schlagvolum aus dem Sauer¬ 
stoffgehalt des arteriellen und des venösen Blutes und aus dem Sauerstoff¬ 
verbrauch. Wenn das arterielle Blut pro 100 ccm 18 ccm Sauerstoff enthält, 
das venöse 13, so haben 100 ccm beim Durchfließen durch die Lungen 5 ccm 
Sauerstoff aufgenommen, 1 Liter also 50 ccm. Wenn wir aber wissen, daß 
in der Minute 200 ccm Sauerstoff verbraucht worden sind, so geht daraus 
hervor, daß in dieser Zeit 4 Liter Blut die Lungen passiert haben müssen. 
Beträgt die Pulsfrequenz 80 pro Minute, so hat also eine Herzkontraktion 


—— = 50 ccm Blut durch die Lungen getrieben, das Schlagvolum des 
80 


rechten Ventrikels (und somit auch des linken) beträgt also 50 ccm. Sie 
sehen hieraus, daß die Brauchbarkeit der Methode von der Genauigkeit ab¬ 
hängt, mit der die drei Werte : Sauerstoffgehalt des arteriellen und des venösen 
Blutes und Sauerstoffverbrauch pro Minute bestimmt werden können. Plesch 
berechnet den Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes aus dem Hfemoglobin- 
gehalt, den des venösen aus der Zusammensetzung der Alveolarluft, den 
Sauerstoffverbrauch bestimmt er nach der zu Stoffwechselversuchen viel be¬ 
nützten Zuntz* sehen Methode. Wie weit diese Methoden den zu stellenden 
Ansprüchen genügen, werden erst weitere Erfahrungen lehren müssen ; davon 
wird es auch abhängen, ob es gelingen wird, im einzelnen Falle Abweichungen 
von der Norm zu erkennen, und dann erst wird die Frage zu entscheiden 
sein, ob solche Abweichungen, etwa eine Verkleinerung des Schlagvolums, für 
die Beurteilung des einzelnen Krankheitsfalles verwertbar ist. So viel also 
diese Methode auch für die Forschung der nächsten Zeit verspricht, ihre 
diagnostische Anwendung ist zum mindesten noch Zukunftsmusik. 

Auch die Versuche, aus der Geschwindigkeit der Blutzirbulation, die 
wir nach der immerhin etwas komplizierten Methode der Flammentachographie 
(v. Krie$ A ) oder vielleicht auch nach der etwas einfacheren Methode von 
Jnnowsky und Ignatowsky 5 ) bestimmen können, haben bisher noch kein 
brauchbares Resultat ergeben, und es erscheint fraglich, ob das je der Fall 
sein wird. 

Dagegen ist von der Sahli’sc hen Sphygmobolometrie viel mehr zu er¬ 
warten. Sie bestimmt direkt die lebendige Kraft der Pulswelle, und wenn 
auch der Antagonismus zwischen dem Kontraktionszustand der Arterien im 
Splanchnikusgebiet und in den Extremitäten einen theoretischen Ein wand 
gegen die Exaktheit ihrer Resultate liefert, so ist doch nicht zu erwarten, 
daß in praxi — einige besondere Fälle ausgenommen — hieraus große Fehler 
resultieren werden. Hier genauer auf die Methode einzugehen, würde zu 

! ) A. Müller : Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 96. S. 127. 

*) Christen : Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 97. S. 190. 

f ) Plesch: Zeitsehr. f. exper. Pathol. und Therapie. Bd. 6. S. 462 ff. 

4 ) v . Frey : Die Untersuchung des Pulses. Berlin 1892. 

•) Janowski : Die funktionelle Herzdiagnostik. Berlin 1910. S. 96. Auf dio 
Bedeutung dessen, was mit dieser Methode und mit der v. Kries* sehen bestimmt 
wird, kann hier nicht eingegangen werden. 


Digitized hy 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSIT J 



390 


weit führen, zumal da Sahli erst kürzlich die Sphygmobolometrie vervoll¬ 
kommnet und von einigen Fehlern, die ihr noch anhafteten, befreit hat 1 ). 

Auf einem anderen Prinzip beruhen die jetzt zu besprechenden Methoden, 
die teilweise bisher am meisten geleistet haben und wohl auch für die Zu¬ 
kunft am meisten versprechen. Sie wollen nicht die Tätigkeit des Herzens 
nur in einem bestimmten Moment untersuchen, der meist so gewählt 
werden muß, daß der Kranke ruhig ist und dem Herzen am we¬ 
nigsten zugemutet wird, sondern sie wollen feststellen, wie das Herz 
auf bestimmte Anforderungen reagiert . Das erste, was durch eine Erkrankung 
des Herzens geschädigt wird, ist immer seine Reservekraft. Ein krankes Herz 
kann, so lange es geschont wird, seiner Aufgabe vollkommen genügen, während 
es sich gesteigerten Anforderungen schon recht unvollkommen gewachsen zeigt. 
Deshalb erscheint es von vornherein unrationell, die Prüfung der Herzfunktion 
nur in der Ruhe vorzunehmen, wenn das Herz ein Minimum von Arbeit zu 
leisten hat. Am meisten Aussicht werden die Methoden bieten, die festzustellen 
suchen, wie das Herz auf bestimmte Anforderungen reagiert. Der erste, der 
dieses Prinzip richtig erkannt und systematisch durchgeführt hat, ist Jaquet 
gewesen. Ich möchte aber jetzt nicht historisch Vorgehen, sondern die ver¬ 
schiedenen Methoden systematisch gruppieren. 

Wenn wir die Reaktion des Herzens auf bestimmte Anforderungen fest¬ 
stellen, so können wir einmal die Schädigung des Herzens konstatieren, wenn 
sie noch ganz gering ist, dann aber können wir auch durch Variierung der 
Versuchsbedingungen bei schwereren Affektionen den Orad der Schädigung 
erkennen. Die Methode wird also die beste sein, die die größte Differenzierung 
erlaubt. Diese Differenzierung kann entweder durch Veränderung der An¬ 
forderungen oder durch Wahl eines meßbaren Ausdrucks der Reaktion erreicht 
werden. Die einfachste und daher am meisten benützte Bedingung, unter der 
die Anforderungen an das Herz erhöht werden, ist die Verrichtung von Muskel¬ 
arbeit, als Maß der Reaktion sind zwei meßbare Größen benützt worden, der 
Blutdruck und die Pulsfrequenz. 

Eine sehr geistreiche Methode hat Katzenstein *) ersonnen. Er kompri¬ 
miert beide Femoralarterien und beobachtet den Einfluß dieses Eingriffs auf 
Puls und Blutdruck. Durch die Kompression wird die arterielle Strombahn 
verengt und der Widerstand für das Herz erhöht, und das gesunde Herz soll 
seine Tätigkeit den neuen Bedingungen dadurch anpassen, daß es sich ener¬ 
gischer, gleichzeitig aber auch seltener kontrahiert; der Blutdruck steigt und 
der Puls wird langsamer. Beim Herzkranken dagegen soll der Blutdruck 
sinken, der Puls frequenter werden. Die Methode, die leicht und rasch aus¬ 
führbar ist, hat vielfach Anklang gefunden, 8 ) aber nach meiner Erfahrung 

l ) Sahli: Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 72. S. 1. 1911. Lehrbuch der klin. Unter- 
suchungsmethoden, 5. Aufl. S. 175. 1909. S. a. Schultheß: Deutsche med. Wochen- 
sehr. 1908. Nr. 23. Sahli , Zur Kritik der Sphygmobolometrie. Zeitschr. für klin. Med.. 
Bd. 72, S. 214, 1911. 

*) Katzenstein. Deutsche Med. Wochenschr. 1904. S. 807, 845 und Medizinische 
Klinik, 1906. S. 1035. 

») Levy, Zeitschr. f. Klin. Med. Bd. 60. S. 74, 1906. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



391 


kommen so viele Ausnahmen von der Regel vor, daß ich mich dem Urteil von 
Janowskt') anschließen muß, der auf Grund ausgedehnter Untersuchungen zum 
Resultat kommt, daß ihr Wert für die Funktionsprüfung nur sehr gering ist. 

Die meisten übrigen hier zu erwähnenden Methoden lassen zur Erhöhung 
der Herzarbeit Muskelarbeit ausführen. Zunächst seien die Blutdruckmethoden 
erwähnt. Auf den ersten Blick scheint ja der Blutdruck das geeignetste Maß 
für die Herzleistung. Deshalb haben schon gleich bei der Einführung der 
besseren Sphygmomanometer in die Klinik viele Untersucher den Einfluß der 
Muskelarbeit auf den Blutdruck bei Gesunden und Kranken untersucht und 
diagnostisch brauchbare Methoden zu finden versucht. Trotz großer mühsamer 
Arbeit ist dabei nichts brauchbares herausgekommen. Der Blutdruck hängt 
eben von so vielen (auch psychischen) Faktoren sb, seine Regulation ist so 
kompliziert, daß die individuellen Differenzen größer sind, als die durch die 
Krankheit bedingten Abweichungen. Die störenden Einflüsse, speziell von 
Seite der Atmung und der Psyche, machen sich natürlich am meisten während 
der Arbeit selbst geltend, so daß man noch Hoffnung haben konnte, wenigstens 
während der Erholung von der Arbeit konstante Resultate zu erhalten, und 
vielleicht durch die gleichzeitige Untersuchung von Maximal- und Minimal¬ 
druck weiter zu kommen. Aber durch eine Untersuchung, die ich durch 
Herzfeld *) ausführen ließ, und durch genaue Versuchsreihen, die ich zusammen 
mit Fantus 3 ) vorgenommen habe, mußte ich mich überzeugen, daß die Blut¬ 
druckmessung nach Arbeit für die funktionelle Herzdiagnostik nichts zu 
leisten imstande ist. 

Die Ursache dafür, daß die Blutdruckmessung sich als ungeeignet er¬ 
wiesen hat, liegt darin, daß die Größe des Blutdruckes und seiner Schwankungen 
durch zwei Faktoren bedingt wird, die Herztätigkeit und den Zustand der 
Gefäßwände. Der zweite Faktor ist variabel und einer Prüfung bisher nicht 
zugänglich. Dieselbe Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren sollte man 
eigentlich auch bei der anderen Größe erwarten, die als Indikator des Herz¬ 
zustandes benützt wird, nämlich der Pulsfrequenz. Die Pulsfrequenz ist ja 
freilich ein feines Reagens auf jede Inanspruchnahme des Herzens, aber sie 
wird außer von der Herzleistung noch von so vielen Momenten beeinflußt, daß 
sie von vornherein für unsere Zwecke nicht sehr geeignet erscheint. In Wirk¬ 
lichkeit hat sich aber gezeigt, daß diese Bedenken nicht zu Recht bestehen 
und daß wir bei geeigneter Versuchsanordnung in der Pulszählung nach do¬ 
sierter Arbeit gegenwärtig die beste Methode der Funktionsprüfung des Herzens 
erblicken müssen. 

Wenn wir durch das Leisten körperlicher Arbeit den Sauerstoffverbrauch 
erhöhen, so muß die Zirkulation beschleunigt werden, um die Sauerstoffver¬ 
sorgung aufrecht zu erhalten. Das Herz erreicht das einerseits durch aus¬ 
giebigere Kontraktion (vergrößertes Schlagvolum), andererseits durch Ver- 


') Janowski, a. a. 0. S. 91 f. 

*) Herzfeld, Medizin. Klinik 1909. S. 639. 

*) Fantua und Steehelin, Zeit sehr. f. Klin. Med. Bd. 70, 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY , 



392 


mehrung der Schläge. Der gesunde Herzmuskel vermag durch größere Ent¬ 
leerungen einen relativ großen Teil der Mehrarbeit zu leisten, während der 
geschwächte Muskel vielmehr auf den anderen Modus, die Vermehrung der 
Frequenz angewiesen ist. Bei der gleichen Arbeit wird daher bei geschwächtem 
Herzen die Pulsfrequenz stärker ansteigen als bei intaktem Organ. Freilich 
kann unter Umständen auch durch andere Einflüsse, vorzugsweise nervöse, die 
Steigerung abnorm stark ausfallen, aber dann wird sich das Herz in einer 
anderen Beziehung von dem geschwächten Herzen unterscheiden. Wenn die 
Muskelarbeit aufgehört hat, so kehrt die Pulsfrequenz zur Norm zurück, umso 
rascher, je geringer die Anstrengung für das Herz war. Dieses Absinken der 
Pulsfrequenz nach Beendigung der Arbeit erweist sich als ziemlich unabhängig 
von nervösen Einflüssen, so daß wir, wenn wir diesen Ausdruck der Erholung 
des Herzens berücksichtigen, in der Pulszählung nach dosierter Arbeit ziemlich 
eindeutige Schlüsse auf den Zustand der Zirkulationsorgane ziehen dürfen. 

Am vollkommensten ist diese Methode von Jaquet und seinen Schülern 
ausgebildet worden. In erster Linie kommt es darauf an, die Muskelarbeit 
in einer Form leisten zu lassen, die genau dosierbar ist und von allen Men r 
sehen mit ähnlichem Aufwand von Muskeltätigkeit geleistet wird. Alle kom¬ 
plizierteren Arbeitsformen werden von geschickten oder geübten Personen mit 
einem geringen Aufwand von Muskelkraft geleistet und verursachen für deren 
Herz eine geringe Anstrengung, während sie von anderen mit unnötig viel 
Muskelanstrengung ausgeführt werden und dadurch viel größere Anforderungen 
an das Herz stellen. Die Arbeit, auf die alle Menschen gleichmäßig eingeübt 
sind und die deshalb von allen annähernd mit dem Minimum von Muskelan¬ 
strengung ausgeführt wird, ist die Fortbewegung des eigenen Körpers, also 
das Gehen und Steigen. Das Steigen hat den Vorteil, daß es eine erhebliche 
Leistung darstellt und eine genaue Berechnung der Leistung gestattet. Die 
geleistete Arbeit ist das Produkt aus dem Körpergewicht und der Höhe, um 
die das Körpergewicht gehoben worden ist, also der Steighöhe. Deshalb hat 
Christ 1 ) einen Ergostaten benützt, bei dem Steigarbeit geleistet wird. Beim 
Treten auf dem Tretwerk wird (unter Innehaltung der nötigen Vorsichtsma߬ 
regeln) der Körper mit jedem Tritt um 20 cm gehoben, durch eine Brems¬ 
vorrichtung wird das Einhalten eines gleichmäßigen Rhythmus gewährleistet 
Bei der Arbeit mit diesem Apparat hat sich gezeigt, daß gesunde Menschen 
auf die gleiche Leistung mit einer individuell nicht ganz gleichen, aber doch 
ähnlichen Vermehrung der Pulsschläge reagieren. Bei geringer Arbeitsleistung 
steigt die Pulsfrequenz nur wenig an und kehrt rasch zur Norm*zurück, bei 
größerer steigt sie stärker und fällt erst im Laufe von etwa 10 Minuten wieder 
ab. Wenn das Herz erkrankt oder durch eine Infektionskrankheit oder sonst¬ 
wie geschwächt ist, so verhält sich, wie August Stcehelin*) gezeigt hat, die 
Pulsfrequenz bei leichter Arbeit genau so wie beim Gesunden nach schwerer. 

>) Christ , Deutsches Arch. f. Klin. Med. Bd. 53. S. 102, 1894, 

*) Aug. Stazhelin , Deutsches Arch. f. Klin. Med. Bd. 59. S. 79, 1897 und Bd. 6'. 
S. 147. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



393 


bei der gleichen Arbeitsleistung steigt die Pulsfrequenz sehr viel höher an und 
kehrt namentlich sehr viel langsamer zur Norm zurück als beim Gesunden. 

Diese Methode ist sehr gut brauchbar. Wenn man die Versuche mehr¬ 
mals wiederholt und das Mittel berechnet, so kann man auch recht geringe 
Veränderungen im Zustand des Herzens nachweisen. So konnte ich 1 ) einen 
Einfluß der Fleischkost auf die Herztätigkeit nachweisen, indem bei einem 
Neurastheniker die Reaktion des Pulses auf die gleiche Arbeit während einer 
Periode mit vegetarischer Ernährung geringer ausfiel als vorher und nachher 
bei Fleischkost. In ähnlicher Weise konnte ich in Versuchen mit Nicolai 2 ) 
nachweisen, daß übermäßiges Rauchen, auch wenn es nicht zu direkten Intoxi¬ 
kationserscheinungen führt, die Zirkulation schädigt. 

Wenn auch der Jaquet’sche Ergostat der beste ist, so läßt sich auch eine 
andere Art der Muskelarbeit verwenden. So hat Herzfeld *) da in der Berliner 
ersten medizinischen Klinik nur der Gärtner’sc he Ergostat vorhanden war, bei 
dem die Arbeit durch Drehen einer Kurbel geleistet wird, die Kranken an 
diesem Apparat arbeiten lassen und auch damit ganz brauchbare Resultate er¬ 
zielt. Auch in meinen Versuchen mit Fantns 3 ) fand ich, daß bei Verwendung 
des Gärtner sehen Ergostaten die Unterschiede zwischen Gesunden und Kranken 
deutlich zum Ausdruck kommen. 

Man muß sich aber bewußt bleiben, daß man auf allzu geringe Ab¬ 
weichungen kein Gewicht legen darf. Auch beim Gesunden kommen, wie 
schon Christ und August Staket in gezeigt haben, erhebliche Differenzen vor. 
Verschiedene Individuen, deren Herz offenbar gleich leistungsfähig ist, können 
Unterschiede sowohl in bezug auf die Höhe der Pulssteigerung nach der Arbeit 
als auch in bezug auf die Erholung zeigen. Aber eine Erkrankung des Herzens, 
selbst wenn sie nur geringfügig ist, läßt doch in der Regel schon bei geringer 
Arbeit eine so starke Erhöhung der Pulsfrequenz und eine so langsame Er¬ 
holung zustande kommen, wie wir sie beim Gesunden nie sehen. 

Für den Praktiker wird es selten möglich sein, einen Ergostaten zu be¬ 
nützen, aber durch die Anwendung dieses Apparates sind die Grundlagen ge¬ 
wonnen, auf denen sich die Methode der Herzprüfung mit einfacheren Mitteln 
aufbaut. Wir können die Steigarbeit statt durch Treten am Ergostaten ebenso¬ 
gut durch Ersteigen einer Treppe leisten lassen. Freilich müssen wir, um 
höhere Arbeitswerte zu erreichen, die Treppe oft hintereinander ersteigen lassen, 
aber in der Regel wird das nicht nötig sein, da sich eine Schädigung des 
Herzens schon bei geringer Arbeit durch eine Steigerung der Pulsfrequenz 
deutlich macht, während der Gesunde gar keine oder eine viel rascher vorüber¬ 
gehende Steigerung zeigt. Nun wird aber sehr viel davon abhängen, wie die 
Treppe beschaffen ist und in welchem Tempo gestiegen wird. Deshalb lassen 
sich keine Normalzahlen angeben, sondern in jedem Fall muß die Vergleichs¬ 
zahl am Gesunden festgestellt werden. Am einfachsten ist es, wenn der Arzt 


*) Stoehelin, Zeitschr. f. Biologie. Bd. 49. S. 221 ff., 1906. 

*) Nicolai u. Stcehelin , Zeitschr. f. exper. Patliol. u. Ther. Bd. 8, 1910. 
3 ) a. a. 0. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



394 


gleichzeitig mit dem Patienten die Treppe hinaufsteigt und sowohl beim 
Kranken als auch bei sich selbst den Puls zählt. Ist dieser beim Patienten 
schon nach dem Steigen auf die Höhe eines Stockwerkes stark gestiegen, dauert 
es gar nach dem Aufhören des Steigens noch lange, bis er wieder zum An¬ 
fangswert zurückgekehrt ist, so ist in der Regel damit die Schädigung des 
Herzens erwiesen. Zeigt sich aber kein anderes Verhalten als beim Gesunden, 
so müssen Gesunder und Kranker noch mehrmals die Treppe hinauf und 
herunter gehen, und nur wenn bei dieser größeren Arbeitsleistung die Reaktion 
beim zu Untersuchenden gleich ist wie bei der Kontrollperson, dürfen wir an¬ 
nehmen, daß das Herz intakt sei. (Schluß folgt.) 

Uebersichtsreferat. 

Injektions- und Infiltrationstherapie der Ischias. 1 ) 

Von Dr. Felix Barth, in Uttwil. 

Unter dem Sammelnamen Ischias laufen eine große Zahl verschiedener 
Erkrankungen des Nervus ischiadicus. Formen, die durch Druck oder andere 
Läsionen der Nerven in den Wirbelkanälen oder durch die Beckenorgane be¬ 
dingt werden, möchte ich von vorneherein ausscheiden, ebenso die toxischen 
Formen der Ischias alkoholica und nicotiana und die durch Gonorrhoe, Sy¬ 
philis, Arteriosklerose, Diabetes und Malaria entstehenden. Es käme also nur 
die idiopathische in Betracht. Auf eine solche schließe ich nur, wenn ich 
per exclusionem der oben erwähnten symptomatischen Formen mehr oder 
weniger dazu gezwungen werde. 

Es ist ein großes Heer von Mitteln, von arzneilichen, hydrotherapeu¬ 
tischen, mechanischen und chirurgischen Heilmethoden, die schon gegen 
Ischias empfohlen wurden, und auch hier zeigt es sich, wie in so manchen 
andern Fällen, daß je mehr Methoden empfohlen werden, um so weniger sich 
die eine oder andere einbürgert, um dauernd, mit gleichbleibendem Erfolg 
angewandt zu werden. Der Grund, warum stets nach neuen Mitteln gefahndet 
wird, ist nicht schwer zu finden. Wenn auch die alten Methoden zur Ischias¬ 
behandlung absolut nicht zu verachten sind, und man in vielen, namentlich 
irischen Fällen, in mehr oder weniger kurzer Zeit zum gewünschten Ziel 
gelangt, so ist das gleiche nicht von den veralteten Fällen zu sagen. Diese 
trotzen oft unserer Behandlung hartnäckig, und die überaus schmerzhafte 
Krankheit treibt den Patienten von Pontius zu Pilatus, vom Hausarzt zum 
Spezialisten, vom Chirurgen zum Internen, von der Hebamme zum Quack¬ 
salber. 

Eine wesentliche Bereicherung unseres Heilschatzes bildet nun die ln- 
jektions- und Infiltrationstherapie bei Ischias. Namentlich alte Fälle, bei 
denen bis anhin Massage, trockene und feuchte Wärme, Elektrizität und Anti* 
pyretika nutzlos angewandt wurden, sind dieser Injektionstherapie oft sehr 
zugänglich und heilen überraschend schnell. 

Schon vor 15 Jahren berichtete Schleich über auffallend günstige Re¬ 
sultate bei Behandlung von Neuralgien im allgemeinen, insbesondere auch 
von Ischias, durch Verwendung seiner Infiltrationsmethode. Er gab dieselbe 
leider nicht genau an. Es ist nicht zu erfahren, ob er in den Nerv selbst, 
ob subkutan, ob an einer oder mehreren Stellen injizierte. Er spritzte bi» 

J ) Vortrag gehalten in der Wintersitzung des thurgauischen kantonalen Aerzte- 
vereins Donnerstag, den 8. Dezember 1910 in Romanshorn. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



395 


zu 25 g seiner 1 °/oo Losung ein (Coc. mur. 0,1 ; Mo. mur. 0,0 2 ; Na CI 0,2 ; 
Aq. dest. ad 100,0). 

Bloch hat die Methode nachgeprüft, nahm aber Tropacocainlösung 2 °/oo 
mit 2 °/oo NaCl, weil diese Lösung weniger giftig ist. Auch er hatte gleich 
gute Resultate wie Schleich . Zu weit gegangen ist es aber sicher, wenn 
Schleich und Bloch jeden Fall, der nicht prompt mit Heilung reagiert, als 
sekundäre, resp. symptomatische Ischias ansehen. 

1904 hat Kurzwelly, ein Assistent Lange’s, in Leipzig in seiner Inau- 
gural-Dissertation alle Mittel zusammengestellt, die zur Injektion empfohlen 
wurden. Danach wiesen relativ die besten Erfolge auf : Antipyrin, Glyzerin 
phophorsaures Natron, Cocain, ferner Wasser, Aether, Alkohol, Osmiumsäure, 
Karbolsäure, Methylenblau. Uebereinstimmend wurden bei allen diesen 
Mitteln kleine Quantitäten, selten mehr als 1—2 ccm auf einmal injiziert, 
meist mehrmals, d. h. bis zum gewünschten Erfolg. Bei dieser Methode 
überwiegen nach einigen Autoren die Mißerfolge und Rezidive. — Namentlich 
ist zu warnen vor den Alkoholinjektionen, besonders wenn es sich um ge¬ 
mischte Nerven handelt. Fischler hat an der JSVfi'schen Klinik unliebsame 
Lähmungen erlebt, und Schlösser hat nachgewiesen, daß schon 12—24—48 
Stunden nach Alkoholinjektionen schwere degenerative Veränderungen (schol¬ 
liges Aussehen des Myelins) zu sehen sind. 

1904 trat dann Lange mit seiner klassischen Arbeit: „Ein Beitrag zur 
Therapie der Ischias“ hervor; ich zitiere im folgenden Langet eigene Worte : 
„An der Austrittstelle des Nervus ischiadicus aus dem Foramen ischiadicum, 
die meist einem Druckpunkte entspricht, wird nach sorgfältigster Desinfek¬ 
tion der Haut eine Quaddel gebildet und dann sofort mit der für diesen 
Zweck entsprechend langen Nadel unter gleichzeitigem Einspritzen der Lösung 
bis auf den Nerv vorgegangen. Es ist das verhältnismäßig einfach, da es sich 
ja um ein fast Vji cm breites Gebilde handelt, das wohl stets an derselben Stelle 
verläuft. Die Entfernung von der Haut bis zum Nerven beträgt ca. 7 bis 
7Vs cm, und wir haben nur den Glutäus zu durchstechen. 

Während nun der Stich durch Haut und Muskel völlig schmerzlos ist, 
zucken die Patienten prompt zusammen, wenn die Nadel den Nerv, resp. 
die Nervenscheide berührt. Es ist wie ein elektrischer Schlag, der im ganzen 
Verlauf des Ischiadicus bis in die Verzweigungen des Peronäus und des Ti- 
bialis hinein gefühlt wird. Es ist für mich das sichere Zeichen, daß ich 
tatsächlich den Nerv getroffen habe. Der Schmerz dauert nur einen Moment, 
da gleichzeitig die Infiltration schon vor sich geht. Ich injiziere nun ca. 

70—100 ccm ohne weiter vorzugehen, und zwar ziemlich schnell. Die Ein¬ 
stichöffnung wird hierauf mit Heftpflaster geschlossen und der Patient er¬ 
hält die Weisung, die nächsten Stunden nicht auf der kranken Seite zu 
liegen. Schon während der Injektion verschwunden die Schmerzen und Druck¬ 
punkte im Verlaufe des Nerven und erst nach einiger Zeit klagen die 
Kranken meist über ein lästiges, zum Teil als schmerzhaft bezeichnetes 
Spannungsgefühl, welches meist nach wenigen Stunden nachläßt. Die In¬ 
jektionsstelle selbst bleibt nun noch einige Zeit, eventuell 1—2 Tage Jang 
druckempfindlich, aber dieser Druckschmerz ist ganz anderer Art und erträg¬ 
licher als vorher. Im übrigen ist im günstigsten Falle die Ischias mit 
einem Schlage völlig geheilt. In der Mehrzahl der Fälle mußte die Injektion 
nach einigen Tagen wiederholt werden.“ 

Lange benützte die von Braun und Ueinze empfohlene Lösung von 
Eucain1 °/oo in 8°/oo Kochsalzlösung; diese hat vor den Schleich’sehen Lös¬ 
ungen den Vorzug der Sterilisierbarkeit und ist wesentlich ungiftiger als 
Cocain. Trotz der geringen Menge von Eucain sah Lange immerhin 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



396 


hie und da leichte, fast stets schnell vorübergehende Intoxikationserschein* 
ungen: Leichte Uebelkeit, einmal drei Tage lang andauernde Appetitlosig¬ 
keit und einigemale leichte Abstumpfung des Geschmacks während ca. 1—3 
Stunden. — Trat stärkerer Schmerz an der Injektionsstelle auf, dann genügte 
ein feuchtwarmer Ueberschlag. Etwa 4—6 Stunden nach der Infiltration 
kam es in einzelnen Fällen zu leichten Teraperatursteigerungen, die nur ein¬ 
mal 38,9 erreichte. Lange führt diese Temperaturerhöhung auf die asep¬ 
tische, reaktive Entzündung zurück, welche durch die mechanische Läsion 
verursacht wird. Kockel hält die Möglichkeit einer Fettembolie infolge der 
ziemlich gewaltsamen Injektion nicht für ausgeschlossen. In 11 Fällen war 
5 mal voller Erfolg zu erzielen ; 2 mal nach einmaliger und 3 mal nach 
zweimaliger Injektion. Auf welche Weise die Heilung zustande kommt, ist 
nicht klar. Lange halt den Eucainzusatz für vollkommen unnötig, benützt 
ihn aber, weil er eine völlige Schmerzlosigkeit des Eingriffs gestattet. Er 
glaubt, daß durch die mechanische Wirkung der injizierten isotonischen 
Flüssigkeitsmengen Veränderungen, Quellung, Zerrung und Loslösung von 
etwaigen narbigen Verwachsungen bewirkt werden, die ähnlich wie in gewissen 
Fällen die stumpfe oder blutige Dehnung der Nerven durch reaktive Ent¬ 
zündung Heilung resp. Besserung bewirken. 

Dr. Anton Hum in Wien hat die Injektionsmethode nach Erscheinen 
der Dissertation Kurzwelly’s , die ich vorhin schon nannte, nachgeprüft. Er 
injizierte zuerst mit einer 10 ccm haltenden Spritze, die er mehrmals hinter¬ 
einander füllte, so daß im ganzen ca. 60'—80 ccm am Foramen ischiadicum 
majus in die Nervenscheide eingebracht wurden, kam aber erst dann zu ekla¬ 
tantem Erfolg, als er 100—120 ccm in einem intensive Druckwirkung er¬ 
zeugenden Zuge injizierte. Er nennt die Wirkung eine eminent und aus¬ 
schließlich mechanische und läßt deshalb jetzt den Eucainzusatz weg und 
gebraucht nur sterile isotonische Kochsalzlösung. — Den Beweis, daß es sich 
um eine rein mechanische Wirkung handle, erbringt Bum mit seinen zu¬ 
sammen mit Dr. Grünbaum im Wiener anatomischen Institut unternommenen 
Leichen versuchen : Spritzt man an der Leiche 100 ccm Wasser unter ent¬ 
sprechendem Drucke in die Scheide des bloßgelegten, aber nicht frei prä¬ 
parierten lschiadicus ein, so sieht man, wie die Nervenscheide von der Flüs¬ 
sigkeit spindelförmig erweitert wird, und der Nervenstamm sich in großer 
Ausdehnung auf bäumt. Man kann sich also vorstellen, daß in diesem Mo¬ 
mente Adhäsionen der Nervenscheide mit ihrer Nachbarschaft gedehnt und — 
falls sie kurz und straff sind — gesprengt werden. 

Bei operativer Behandlung der Ischias, sowie bei Sektionen als zufälligen 
Befund, sieht man nicht so sehr selten Adheerenzen in der Umgebung des 
Nervenstammes, welche wohl die Ursache einer chronischen Ischias gewesen 
sein konnten. In vivo darf man wohl auf solche perineurale Adhmrenzen 
schließen, wenn die Patienten in Ruhe fast schmerzfrei sind, beim Gehen, 
Treppensteigen etc. aber regelmäßig nach 10—15 Minuten Schmerzen be¬ 
kommen. 

Bum 's Technik weicht von der Lange’sehen insofern ab, als Bum die 
ca. 10 cm lange und 1,8 mm dicke Kanüle in unterstützter Knieellenbogen¬ 
lage des Kranken an jenem Punkte der Beugeseite des Oberschenkels ein¬ 
sticht, an welchem der lange Kopf des Biceps femoris vom untern Rande des 
Glutiüis maximus geschnitten wird. Nun senkt er das proximale Ende 
der etwa zur Hälfte ihrer Länge eingestochenen Nadel unter langsamem Vor¬ 
schieben der letzteren um 3—3 1 /* cm ein wenig. In dem Moment wird die 
N adelspitze den lschiadicus treffen und die eingespritzte Flüssigkeit ergießt fließ 
in die Nervenscheide. Die terminale Senkung des proximalen Endes der Nadel 


Digitized by 


Gck igle 


— 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



397 


darf nicht unterbleiben, damit nicht der Nerv perforiert wird, und die in¬ 
jizierte Flüssigkeit in den Adductor magnus und den Quadriceps femoris sich 
ergießt, dort Muskelkrämpfe erzeugend. 

Bum bezeichnet den Eingriff als schmerzhaft, während Lange dessen 
Schmerzlosigkeit rühmt. Der Grund dieses Widerspruchs ist klar: hier 
Eucain, dort keines. 

Auch Bum sah Fieber und Frösteln auftreten, in seltenen Fällen (4 
mal unter 308) rasch vorübergehenden Schüttelfrost mit Temperaturerhöhung 
bis 38,5 6—8 Stunden post infiltrationem. Er spricht von Hesorptionsfieber. 

Von den 308 Bum*sehen Fällen sind 274 statistisch verwertbar. Es 
sind 169 dauernd geheilt, 54 gebessert, 13 recidiviert, 38 ungeheilt. Von 
diesen 274 verwertbaren Fällen waren 46 subakute, 228 chronische Ischias. 
Der Prozentsatz der dauernd geheilten beträgt 63,5 ; es weisen also mehr als 
die Hälfte dauernde Heilung auf. Notwendig waren alles in allem 449 In¬ 
jektionen. 

Bum hält bei allen Fällen idiopathischer, peripherer, subakuter und 
chronischer Ischias die Infiltrationsbehandlung indiziert, während Lange auch 
bei akuten Ischialgien vereinzelt mit gutem Erfolg injizierte. Akute Exa¬ 
cerbationen chronischer Ischias, die unter stürmischen subjektiven Symptomen 
verlaufen, werden nicht beeinflußt. 

Wie ich schon erwähnte, sucht Bum den Erfolg der Injektionen ira 
Zerreissen perineuraler Adhäsionen. Der blutigen und unblutigen Dehnung 
sowohl, wie der typischen Massagebehandlung liegt wohl auch die Idee zu 
Grunde, den Nerven aus seinen spinne webartigen Adhäsionen zu befreien. 
Auf welchem Wege wir dazu gelangen, das wird jeder einzelne Fall lehren. 
Dollinger und Büeler dehnen indirekt. Ncegeli verbindet mit der indirekten 
Dehnung die direkte, eine Methode, die sicher mehr für sich hat, als die der 
indirekten Dehnung allein. Denn es werden meiner Meinung nach einfach 
mehr Adhäsionen auf einmal gelöst, man kommt also rascher zum Ziel. — 
Interessant ist mir auch ein Fall, den Carnot vor einem Jahr in der „Presse 
ni&licale“ publizierte : Er hatte eine Ischiaskranke, bei der alle therapeutischen 
Hilfsmittel vergeblich angewandt wurden, und kam nun auf den Gedanken, 
einen Extensionsverband anzulegen, wie bei einer Oberschenkelfraktur. Durch 
Anhängen von Gewichten, 3 kg, trat sofort Besserung ein, namentlich hörten 
die Schmerzen sofort auf, sobald das Gewicht angehängt wurde. Nach 14 
Tagen konnte die Extension weggelassen werden. Die Patientin war schmerz¬ 
frei. Also hier eine Nervendehnung durch Extension. So Carnot. Und auf 
pag. 106 von Otto Ncegeli 9 s „Therapie von Neurosen und Neuralgien durch 
Handgriffe“ I. Auflage 1894 lesen wir: „In einzelnen Fällen hat sich mir 
eine Extension des ganzen Beines mit Gewichten sowohl als momentan 
schmerzlinderndes, wie auch als die Heilung beschleunigendes Mittel sehr 
gut bewährt!“ 

Verzeihen Sie mir den kleinen Seitensprung und lassen Sie mich zur 
I n jektionstherapie zu rückkehren. 

Die Methoden sind von verschiedenen Autoren noch weiter ausgebaut 
worden. Während die einen eine rein mechanische Wirkung der Injektionen 
verteidigen, können andere anästhesierende Flüssigkeiten nicht entbehren. 

Es ist mir natürlich nicht möglich, alle über dieses Thema erschienenen 
Publikationen zu erwähnen, ich greife aus der relativ schon großen Zahl nur 
noch einige heraus. 

Alexander injiziert nach Lange an einem Druckpunkte des Ischiadicus. 

Er sucht die oft eklatante Wirkung im Nachlassen der Muskelspannung, 
welche durch die augenblickliche Schmerzaufhebung bewirkt wird. Führt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSIT -- 



398 


die Injektion allein nicht zum Ziel, dann kann die Muskelentspannung zur 
unblutigen Dehnung benützt werden. 

Kellersmann, an der medizinischen Klinik in Kiel, rühmt die Irani¬ 
schen Injektionen, ebenso 

Großmann , welcher aber zugfeich andere physikalische, namentlich ther- 
motherapeutische Maßnahmen trifft. Allgemein wird die unmittelbare Schmerz¬ 
stillung hervorgehoben. 

Archibald G. Hay berichtet über gute Dauererfolge mit seiner Methode. 
Er injiziert nur 10 ccm Kochsalzlösung (physiologische) in den Nerv, an 
einem Punkte in der Mitte zwischen dem Tuber Ischii und dem großen Tro¬ 
chanter und läßt nach der Injektion den Patienten gehen. Gewöhnlich sind 
mehrere Injektionen nötig um Heilung herbeizuführen. Die Heilung, glaubt 
Hay , werde dadurch erfolgen, daß durch Auseinanderdrängung der Nerven¬ 
fasern die Lymphbahnen wieder geöffnet werden, und der Stoffwechsel am 
Orte der Injektion eine Anregung erfahre. 

Hier kommen also wieder kleine Quantitäten zur Anwendung, wie auch 
bei Gallaii im Laibacher Krankenhaus, der 10 ccm isotonischer Kochsalz¬ 
lösung mit 1 °/oo /3-Eucainzusatz in toto 70—100 ccm auf mehrere Tage ver¬ 
teilt, einspritzt. 

Küster injiziert 3—5 Pravatzspritzen einer 50 °/ 0 wäßrigen Antipyrin- 
lösung in achttägigen Intervallen mit gutem Erfolg. Gerson (Schlachtensee) 
benützt 5 ccm einer anästhesierenden Flüssigkeit, 

Ich selbst verfüge leider nur über eine ganz kleine Versuchsreihe. Die 
Methode hat mich seiner Zeit Dr. Riggenbach anläßlich einer Stellvertretung 
gelehrt, und ich habe sie als Assistenzarzt der allgemeinen Poliklinik in 
Basel und in meiner eigenen Praxis geübt. Als Injektionsflüssigkeit benütze 
ich Aq. phenolata und Aq. destillata ää. Ich injiziere wie Hay, an einem 
Punkte in der Mitte zwischen dem Tuber ischii und dem Trochanter mit 
einer leicht auskochbaren Glasspritze und zwar nur 5 ccm auf einmal. Dann 
benütze ich die durch die Schmerzlosigkeit entstehende Muskelentspannung 
gleich zur Dehnung des Nervs. Ich warte also nicht erst ab, oh die In¬ 
jektion allein nützt, um nicht, wenn dies nicht der Fall ist, noch einmal 
injizieren zu müssen, da es natürlich mein Bestreben ist, so wenig Injektionen 
als möglich zu machen. 

Ich kombiniere also sozusagen die Methoden Hay und Alexander mit 
der unblutigen Dehnung. Daß ich mit meinen wenigen 3 Fällen nach 1, * 
und 3 Injektionen dauernden Erfolg hatte, schreibe ich weder der kom¬ 
binierten Methode noch dem Karbol, sondern dem Zufall zu. Sehr wohl ist 
es möglich, daß meine fernem Versuche das gegenteilige Resultat aufweisen. 
Ich beabsichtige übrigens in Zukunft das Karbol ganz wegzulassen und nur 
isotonische Kochsalzlösung zu injizieren. Die Erfahrung wird dann zeigen, 
ob so geringe Quantitäten genügen, um Schmerzlosigkeit mit konsekutiver 
Muskelentspannung zu erzielen, damit die Nervendehnung erfolgreich gemacht 
werden kann. 

Ich möchte noch erwähnen, daß von verschiedener Seite beim Versagen 
perineuraler Injektionen epidurale und intraarachnoidale Injektionen empfohlen 
worden sind. Diese sollen oft noch gute Dienste leisten. L. Blum sah in 
einigen Fällen nach einer einzigen Einspritzung von 5 ccm physiologischer 
Kochsalzlösung in den Sakralkanal alle Beschwerden verschwinden. Die Bier - 
sehe intraarachnoidale Injektion von Cocain dagegen hat sich auf die Dauer 
nicht bewährt, da ihr Erfolg nur ein vorübergehender ist. 

M. H. ! Ohne Diagnose, keine Therapie! Ich erlaube mir deshalb Sie 
zum Schlüsse noch auf drei Symptome aufmerksam zu machen, die für peri- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



399 


phere Ischias differentialdiagnostisch von Bedeutung sind: Nach S. Erben 
(Wien) reagieren von Kranken, die Schmerzen in einem Bein haben, nur die 
Ischiadiker mit Schmerz bei Aktion der Bauchpresse . Tritt beim Husten 
oder Niesen Schmerz in der Wade oder im Gesäß auf, dann besteht sicher 
eine Ischias, und die ganze Gruppe der Beinschmerz hervorrufenden Krank¬ 
heiten kommt außer Betracht. Ein zweites Kennzeichen für Ischiasschmerzen 
bildet das Hohlbleiben der Lendenwirbelsäule bei Rumpfbeugung . Die 

Lordose macht sich erst bei Rumpfbeugung bemerkbar. Durch Ausgleichen 
derselben wurde der Plexus gedehnt und Schmerz hervorgerufen. Und endlich 
wäre als drittes feines und unzweideutiges Zeichen einer Neuritis des Ischia- 
dicus anzuführen, das zuerst von Flesch hervorgehobene Erloschensein des 
Achillessehnenreflexes . Der Patellarreflex ist dabei natürlich vorhanden, da 
der Quadriceps ja vom Femoralis versorgt wird. 

M. H. Ich bin am Schlüsse meiner Ausführungen angelangt. Ich 
habe versucht Ihnen die Injektions- und Infiltrationstherapie der Ischias 
kurz zu skizzieren und zu zeigen, daß dieselbe auch für den praktischen Arzt 
in der Sprechstunde durchführbar ist. 


Vereinsberichte. 


Aerztflcher Verein des Kantons St. Gallen. 

82. VersasBilnng, Sans tag, dem 12. IVovenber 1910 Im Kaatonsspltal 81. Gallen. 1 ) 

Präsident: Dr. Wartmann, St. Gallen. — Aktuar : Dr. Custer, Rheineck. 

Anwesend 70 Mitglieder. 

1. Der einleitenden Präsidialrede entnehmen wir, daß die Zahl der Mit¬ 
glieder heute 169 beträgt. 

Neu eingetreten sind vier Aerzte, 

Weggezogen einer. 

Zwei regelmäßig in Sargans praktizierende Churerärzte haben die Ver¬ 
pflichtung unterschrieben, unserer Standesordnung nachzuleben. 

Am 14. August versammelte sich die schweizerische Aerztekammer in 
Olten zur Besprechung der Konipromißvorschläge betr. die Aerztefrage in 
der Kranken- und Unfall-Versicherung. Bekanntlich hat der Nationalrat die 
betreffenden Vorschläge nicht vollständig angenommen, sondern Vertragsabschlüsse 
mit einzelnen Aerzten bewilligt, eine große Gefahr für unsern Stand. Das 
Urteil des Ständerates steht noch aus; wir hoffen auf einen der Sache der 
Aerzte günstigen Entscheid. 

Eine Anfrage der Schweizerischen Aerztekommission betr. unsern Stand¬ 
punkt gegenüber der Postarztangelegenheit wurde dahin beantwortet, daß in 
unserem Kanton kein Arzt sich für die Stelle gewinnen ließ; unsere Post¬ 
direktion erklärte auf ausdrückliche Erkundigung, sie sei bisher ohne Schwierig¬ 
keit auch ohne die genannte Institution ausgekommen. 

Am 1. September besuchten zirka 160 deutsche Aerzte auf einer Bader- 
reise durch die Schweiz Ragaz. Unser Verein ließ sich dabei auf erfolgte 
Einladung offiziell vertreten. 

Eine bittere Enttäuchung war für die St. Galler Aerzte die Tatsache, 
daß einer unserer bedeutendsten Juristen mit offensichtlicher Ueberzeugung 
seine hervorragende Beredsamkeit dazu verwandt, vor Gericht zu Gunsten 
eines Quacksalbers gegen die wissenschaftliche Medizin au fzutreten und daß 

*) Der Redaktion zugegangen am 14. Februar 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



400 


er seinen hohen Einfluß einem sehr fragwürdigen Beweismaterial geliehen hat. 
Caveant consules : 

Zum Schluß erinnert die Eröffnungsrede an den Hinschied dreier her¬ 
vorragender Vertreter der medizinischen Wissenschaft, nämlich der Professoren 
Leyden, Krönlein und Dufour. 

2. Geschäftliches. Dem vom Präsidenten gestellten Antrag, nächstes 
Frühjahr alle Schweizer Kollegen zu einem Aerztetag nach St. Gallen ein- 
zuladen, wird einmütig und mit Freude zugestimmt. Die Versammlung be¬ 
schließt behufs gemeinsamer Durchführung des Planes sich mit dem ärztlichen 
Verein der Stadt St. Gallen ins Einvernehmen zu setzen. 

Wahlen : Als Delegierte für die Schweizerische Aerztekammer werden 
neu gewählt fül* die zurücktretenden Dr. Wunderli und Dr. Schärer Dr. Wart- 
mann, St. Gallen und Dr. Müder, Uznach. Als neues Kommissionsmitglied 
für den zurücktretenden Dr. Wunderli, Rorschach, Dr. Felder, Rorschach. 
Eine Abstimmung über die Vorschläge des leitenden Ausschusses der eid¬ 
genössischen Medizinalprüfungen betr. Revision des medizinischen Fach¬ 
examens wird abgelehnt und die Frage zur Diskussion an die Bezirksvereine 
verwiesen. 

3. Klinische Demonstrationen and Besprechungen durch die Herren 
Spitalärzte. (Autoreferate.) 

Herr Dr. Yetsch, der Chefarzt der augenärztlichen Abteilung des Kantons- 
spitals, spricht,, einem geäußerten Wunsche Rechnung tragend, über Themata, 
welche für den praktischen Arzt von Bedeutung sind : 

1. lieber die Behandlung der Blenorrhcea neonatorum. Der Vortragende 
stellt als erste Regel der Blennorrhoebehandlung den Grundsatz auf, jegliche 
Epithelverletzung der cornea zu vermeiden und kommt von diesem Grundsatz 
aus dazu, die Blennorrhoebehandlung denjenigen Aerzten zu widerraten, die 
nicht gelernt haben, die Lider in kunstgerechter Weise zu ectropionieren oder 
die nicht über gutes, mit der Pflege blennorrhoekranker Kinder vertrantes 
Wartpersonal verfügen. Er bespricht die neueren Behandlungsmethoden der 
Blennorrhoe mit organischen Silbersalzen (Argentamin, Protargol, Argyrol), 
welche nach der Meinung ihrer Befürworter (hauptsächlich Darier) stark 
bakterizide Wirkung ohne heftige Reizung entfalten sollen ; er seinerseits gibt 
der alten, von Gräfe eingeführten Höllensteinbehandlung den Vorzug, wobei 
er sich in Uebereinstimmung mit vielen Fachgenossen weiß. Bezüglich der 
Prophylaxe ist der Vorschlag von 11 er ff 9 & zu erwähnen, die Einträufelungen 
in den Bindehautsack statt mit einer 1—2 % Höllensteinlösung mit einer 
5 % Sophollösung vorzunehmen. Besonders hervorzuheben ist die spezielle 
Gefährlichkeit der Gonorrhoe Erwachsener ; ihre Gefährlichkeit beruht darauf, 
daß bei ihr die Conjunctiva bulbi in stärkerer Weise beteiligt ist als bei der 
Kindergonorrhce ; vielleicht ist auch die Virulenz ihrer Bakterien größer. In 
diüerenzialdiagnostischer Hinsicht werden zwei Krankheiten erwähnt, die sich, 
im Gegensatz zur Blennorrhoe, zur Behandlung durch den praktischen Arzt 
sehr gut eignen, nämlich der Verschluß des Ductus nasolacrimalis und der 
akute Schwellungskatarrh der Bindehaut. 

Die erstgenannte Krankheit erkennt man leicht daran, daß bei Druck 
auf den inneren Augenwinkel aus den Tränenröhrchen Eiter austritt; sic 
gelangt rasch zur Heilung, wenn dafür Sorge getragen wird, daß dieses Aus¬ 
drücken mehrmals am Tage gemacht wird. Der akute Schwellungskatarrh 
der Bindehaut kommt weniger bei Neugeborenen als bei Kindern im Alter 
von 2—5 Jahren vor; er beruht auf einer Staphylococcen-und Streptococceu- 
infektion und weicht einer vom Vortragenden erprobten Behandlungsmethode 
(Umschläge mit eiskalter Sublimatlösung 1,0 : 5000,0) in kurzer Zeit. Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral frerr, ~ " i 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



401 


.Stellung einer Patientin, die, von ihrem Manne angesteekt, mit florider 
Gonorrhoe und tiefem zentralen Hornhautulcus des linken Auges eintrat. Das 
Sehvermögen, anfänglich nur Fingerzählen in vier Metern betragend, konnte 

g 

durch optische Iridectomie auf S = - (0,15) gehoben werden. 

36 

2 . Ueber die Behandlung der Hypopyon-Keratitis, jener Pneumococcen- 
infektion der Hornhaut, die so häufig, selbst bei unbedeutenden Läsionen 
des Epithels, den Verlust des Auges herbeiführt. Der Referent bespricht die 
verschiedenen Behandlungsmethoden dieser Krankheit: die von Horner emp¬ 
fohlene Anwendung der Aqua chlori als eines starken Desinfiziens, die Sämisch - 
sehe Spaltung des Geschwürsgrundes, die von Gayet in die Praxis eingeführte 
Galvanocaustik und die neueste Methode, die von Römer-Grei fswald begründete 
Serumtherapie. Auf Grund seiner Erfahrung ist der Referent je länger je 
konservativer in der Behandlung dieser Krankheit geworden ; wurde früher 
sofort der ganze Geschwürsgrund galvanocaustisch von ihm zerstört, so wird 
heute in erster Linie versucht, dem Fortschreiten des Geschwürs durch sub- 
konjunktivale Kochsalzinjektionen (Mellinger) und Einstreuen fein pulveri¬ 
sierten Jodoformpulvers Einhalt zu tun. Und nur da, wo trotzdem das Ge¬ 
schwür fortschreitet, wird zum Galvanocauter gegriffen, wobei jedoch nicht 
das ganze Geschwür, sondern nur der Progressions wall kauterisiert wird. Die 
Resultate dieser mehr konservativen Behandlung sind, namentlich in optischer 
Beziehung, sehr befriedigend, was an vier auf der Augenabteilung befindlichen 
Patienten demonstriert wird. Prophylaktisch empfiehlt sich, da die Pneumo- 
coccen, welche die kleinen Oberflächenwunden der Cornea infizieren, gewöhnlich 
aus dem eiternden Tränensäcke kommen, die Exstirpation des Tränensacks. 
Diese Operation ist um so gerechtfertigter als sie in kurzer Zeit (in zirka 
acht Tagen) zum Ziele führt, während die Sondenbehandlung sehr lange Zeit 
beansprucht. Der einzige Nachteil, der aus der Aufhebung der Kommuni¬ 
kation zwischen Konjunktivalsack und Nase resultiert, das Tränenträufeln, 
kann durch eine weitere Operation, die Exstirpation der Tränendrüse , speziell 
ihres palpebralen Teils, leicht beseitigt werden. Diese von Frankreich aus 
empfohlene Operation hat sich auch bei uns das Bürgerrecht erworben; der 
Einwand, daß die Entfernung der Tränendrüse eine Vertrocknung der Binde¬ 
haut und Hornhaut herbeiführe, ist nicht stichhaltig, da die Krause' sehen 
aecessorischen Tränendrüsen für sich allein zur Befeuchtung der Schleimhaut 
genügen. 

Vorstellung von Patienten, bei welchen die Exstirpation des Tränensacks 
und der Tränendrüse gemacht wurden. 

3. Ueber die Differenzialdiagnose von Tuberkulose und Lues. Stock und 
von Michel haben gezeigt, daß die Tuberkulose ätiologische Bedeutung in 
Krankheitsfällen hat, bei denen wir bisher an diese Aetiologie zu denken 
nicht gewohnt w^aren. Zu diesen Krankheiten gehören vor allem die Irido- 
cyclitis in ihren manigfachen Formen und die Keratitis interstitialis diffusa. 

Nun wissen wir aber, daß gerade bei diesen Krankheiten auch die Lues als 
veranlassendes Moment in Frage kommt: es ist deshalb von großer Wichtig¬ 
keit, differentialdiagnostische Methoden zur Unterscheidung der beiden Krank¬ 
heiten zu besitzen. In vielen Fällen wird uns die Anamnese, in anderen 
Fällen die allgemeine Untersuchung den diagnostischen Weg weisen; in jenen 
Fällen aber, wo wir, trotz Zuhilfenahme von Anamnese und körperlicher 
Untersuchung, im Ungewissen sind, findet mit Nutzen die serologische Unter¬ 
suchung Anwendung. Und zwar die Wassermann’sehe Reaktion zur Eruierung 
der Lues und die Pirquet' sehe cutane Impfung mit 25 % Tuberkulinlösung zur 
Eruierung der Tuberkulose. Die Pirquet’sche Reaktion ist in ihrer Einfach- 


Di gitized by 


Google 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



402 


heit der Injektion von Alttuberkulin nach Robert Koch mit ihren zeitraubenden 
vergleichenden Temperaturuntersuchungen vorzuziehen ; die ebenfalls ange¬ 
wandte Konjunctivalreaktion nach Wolff-Eisner und Calmette (Einträufeln 
eines Tropfens einer 1 °/o Alttuberkulinlösung in den Bindehautsack) ist gerade 
bei Augenerkrankungen nicht anwendbar, da sie allzu starke Reizung im 
Auge hervorruft. 

Vorstellung verschiedener Patienten mit Keratitis interstitialis diffusa 
und Iridocyclitis, bei denen das Resultat der vorhin genannten Reaktionen 
vorgewiesen wurde. 

4. Ueber die operative Behandlung der Trichiasis. Die Ueberschwem- 
mung der Schweiz mit italienischen Bevölkerungselementen bringt es mit sich, 
daß wir mehr als früher Fälle von Trichiasis zu Gesicht bekommen, die auf 
einer Verkrümmung des Tarsus beruhen. Es ist ohne weiteres klar, daß die 
Operationsverfahren, welche auf dem Prinzip der Transplantation des Cilien- 
bodens fußen (Jäsche-Arlt, Spencer Watson) in diesen Fällen nicht zum Ziele 
führen. Vielmehr muß das Skelett des Lides, der Tarsus, in Angriff ge¬ 
nommen werden, indem man ihn in seiner ganzen Länge und Dicke durch¬ 
schneidet und durch Vernähung mit dem Ligamentum Suspensorium auf¬ 
richtet. Dieser Indikation entspricht aufs beste die Trichiasisoperation nach 
Pannas; Vorstellung zweier trachomatöser Patienten, bei welchen die Operation 
mit befriedigendem Erfolg ausgeführt worden. 

Dr. Feurer stellt vor : 

1. Einen achtjährigen Knaben mit Sklerodermie der untern Extremitäten 
(besonders auf der Streckseite derselben) und der Haut des Bauches, welche 
sich seit zirka einem Jahr entwickelt hat. 

2. Einen 58 Jahre alten Mann, welchem am 29. Juli 1910 ein weit 
vorgeschrittenes Magenkarzinom durch Resektion entfernt worden. Die voll¬ 
ständige Entfernung der Geschwulst war nur möglich mit Unterbindung der 
Art . colica media und unter Mitnahme des Mesocolon transversum auf eine 
Länge von 12 cm. Der schlechte Kräftezustand verlangte eine baldige Be¬ 
endigung der Operation und man wagte nicht mehr, die Resektion des ohne 
Zweifel der Gangraen verfallenen Colon transversum vorzunehmen. Man um¬ 
wickelte das letztere nach dem Vorschlag von Lanz mit dem großen Netz und 
schloß das Abdomen. 

Der Verlauf war zunächt ein glatter. Darmfunktion gut, am 1. August 
erster Stuhl und an den folgenden Tagen mehrmals. Patient steht am 
13. August auf und ißt alle Speisen. 

Vom 19. August an zeitweise Bauchschmerzen ; es entwickelt sich all* 
mählich ein Ileus mit Steifung des Darms und Brechen. Am 27. August 
Relaparotomie. 

Darmstenose an der rechten Hälfte des Colon transversum an Stelle 
eines festsitzenden taubeneigroßen Tumors im Bereich dieses herabgesunkenen 
Darmstückes. Das Colon sonst gut ernährt, das Netz ziemlich fest mit 
ihm verklebt ; es bluten aber keine Gefäße, wo man die Umwicklung zu 
lösen sucht. 

Enteroanastomose. Heilung. 

Feurer bespricht die Gefahren der Darmgangraen bei Unterbrechung 
der mesenterialen Blutzufuhr, hält den genannten stenosierenden Tumor für 
ein Vernarbungsprodukt, das infolge partieller Gangraen am Colon entstanden 
ist, aber nicht zur Perforation geführt hat. Er äußerst sich vorsichtig über 
den Wert des Lanz sehen Verfahrens, besonders mit Rücksicht auf bekannt 
gewordene experimentelle Arbeiten, hält aber den Fall für. beachtenswert, d* 
er vier Wochen nach der Magenresektion zu einer Autopsia in vivo iühitc* 


Digitized by 


Gck igle 


■ *■- 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



403 


3. Eine 74 Jahre alte Frau, der ein zweifaustgroßer Tumor (Myoma 
sacromatodes) aus der kleinen Curvatur des Magens und dem Omentum minus 
durch Resektion entfernt worden ist. Der Fall war deshalb abnorm, weil 
infolge starker Ptose der Tumor zwischen Symphyse und Nabel lag und 
vorerst als Ovarialtumor angesehen worden war. Feurer macht allgemeine 
Bemerkungen über die Enteroptose und besonders über den Tiefstand des 
Magens. 

Demonstrationen von Dr. Kuhn: 

1. Uterusruptur bei allgemein verengtem Becken (II para. I. Gesichts- 
läge). In der ersten Gravidität Einleitung der künstlichen Frühgeburt; 
normaler Geburtsverlauf, aber totes Kind. Patientin wollte diesmal das Ende 
der Schwangerschaft abwarten, um ein lebendes Kind zu erhalten. Nach 
halb eröffnetem Muttermund plötzlich Symptome der Ruptur, weshalb Patientin 
aus der Entbindungsanstalt auf die gynäkologische Abteilung zur Operation 
gebracht wurde : 

Nach Eröffnung des Abdomens strömt ein Blutschwall aus ; Kind und 
Plazenta liegen in der Bauchhöhle. An der linken hintern Uteruskante ein 
großer (10 cm langer) Längsriß , der sich auch in das Lig. lat. erstreckt und 
den Peritonealüberzug losgerissen hat. Supravaginale Amputatio uteri und 
Naht des Lig. lat. Normaler Verlauf. 

2. Zwei Fälle von weit vorgeschrittenem Carcinom . cervicis 9 kompliziert 
durch Gravidität im dritten oder vierten Monat. In beiden Fällen abdominelle 
Totalexstirpation des Uterus. Im ersten Fall Uebergreifen der Neubildung 
auf die Blasenwand, welche mit dem Uterus exstirpiert wurde; tötlicher Aus¬ 
gang. Zweiter Fall genesen. 

3. Carcinoma corp . uteri von einer 63jährigen Virgo stammend. Pa¬ 
tientin kam wegen beständigen Kreuzschmerzen auf die Abteilung. Das 
Scheidengewölbe zeigt sich durch klimakterische Schrumpfung bis vor die 
Portio geschlossen, sodaß kein Orficium mehr, sondern durch die Wand nur 
eine kleine Delle zu fühlen ist, über welcher ein zirka faustgroßer, praller 
und schmerzhafter Tumor sitzt. Eine Punktion in dieser Delle fördert eine 
schleimig eitrige Masse zutage (Pyometra) : der Tumor verschwindet zu einem 
kleinen Tumor. Nach einigen Tagen Probecurettement durch die erweiterte 
Punktionsöffnung; Untersuchung der ausgeschabten Massen durch Herrn 
Dr. Saltykow ergibt Carcinoma corp. uteri. 

Abdominelle Totalexstirpation mit normalem Heilungsverlauf. 

4. Apfelgroßes lokales Recidiv von einer 37jährigen Frau, bei welcher 
am 23. Juli wegen kleinem Carcinoma cervicis die vaginale Totalexstirpation 
gemacht wurde. Am 30. September ergab eine Nachuntersuchung ganz ge¬ 
sunde Verhältnisse; in der Narbe des Scheidengewölbes eine erbsengroße 
Granulation. Am 12. November schon dieses große Recidiv. 

Anschließend Bemerkungen über Prognose betr. Recidiv und Dauer¬ 
resultate: Bei jüngern Frauen sind Recidive häufiger als bei alten post climac- 
terium; bei Corpuskarzinom sind mehr Dauerresultate zu verzeichnen als bei 
Cervixkarzinom. Von den Operierten sind Fälle mit Dauerheilung von 22, 

18, 15 Jahren. 

5. Große Blasenmole von einer 21 Jahre alten Patientin stammend. 

Im weitern spricht der Vortragende über Oophoritis und warnt davor, 
auf bloß subjektive Symptome hin und bei Druckempfindlichkeit in der 
Ovarialgegend die Diagnose auf Oophoritis zu stellen. . In sehr vielen Fällen 
handelt es sich um eine Neurose und dann kommen die Patientinnen nie 
mehr von ihrer einmal vom Arzt ausgesprochenen Eierstocksentzündung hin¬ 
weg. Um die Diagnose auf Oophoritis stellen zu dürfen, müssen durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY J 



404 


genaue bimanuelle Untersuchung (wenn nötig in Narkose) Veränderungen an 
den Ovarien nachgewiesen werden können. 

Ein anderer praktischer Wink betrifft die Erosionen am Muttermund, 
die nur dann einer Lokalbehandlung weichen, wenn der Saum desselben nor¬ 
mal ist. Besteht Ektropium der Muttermundslippen, namentlich infolge 
schlechter Vernarbung der Einrisse durch den Geburtsakt, so ist jede medi¬ 
kamentöse Behandlung einer bestehenden Erosion umsonst und kann nur die 
plastische Operation (Emmet) helfen. 

Der zweite Teil, das Bankett in der „Walhalla“, verlief außergewöhnlich 
animiert, gestaltete es sich doch zu einer würdigen Abschiedsfeier für Herrn 
Spitalarzt Dr. Kuhn, der auf Ende 1910 diese Stelle niederlegt. In schwung¬ 
voller Rede feierte der Präsident die weitgehenden Verdienste des Scheidenden 
um unser Kantonsspital. Dem vorzüglichen Operateur, dem vielverdienten 
Arzte, dem mustergiltigen Kollegen, auch an dieser Stelle ein kräftiges ad 
multos annos ! 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

V. Wiotersitzuog, Samstag, 17. Dezember I910 1 ) in der kantonalen AngeikUaik. 

Präsident: Prof. 11. Zangger . — Aktuar : Dr. M. Oskar Wyß . 

I. Dr. E. Tsehn di. Chirurgische Demonstrationen : 

1. Erfolgreich mit Röntgenstrahlen behandeltes Karzinornrecidir. 
(Autoreferat.) 

Wenn wir die vielen in den letzten Jahren zur Heilung und Besserung des 
Karzinoms angegebenen nicht operativen therapeutischen Maßnahmen durchgehen, 
als da sind: medikamentöse lokale und innerliche Behandlung, Serum und To¬ 
xinbehandlung, Anwendung von Hochfrequenzströmen, die Keating-Hart' sehe 
Eulguration, die Bestrahlung mit Radium- und X-Strahlen etc., so haben wohl 
keine sich so dauernd einen Platz in der Karzinomtherapie und Prophylaxe 
zu sichern vermocht, wie das Radium und die Röntgenstrahlen. Allerdings 
ist es auch der Aktinotherapie nicht anders ergangen, als den verschiedenen 
Sera ; die ursprüngliche Begeisterung für diese Behandlungsart (man sprach 
ja schon davon, daß das Messer der Chirurgen für immer ausgemerzt sei 
aus der Behandlung der bösartigen Neubildungen), die anfangs sehr hoch¬ 
gespannten Erwartungen erlitten sehr bald eine bedeutende Abkühlung und 
machten einige Zeit sehr pessimistischen Anschauungen Platz. Wenn wir 
aber die Ergebnisse zahlreicher klinischer Arbeiten der letzten Jahre zu¬ 
sammenfassen, so bleibt doch als jetzt feststehendes Resumd einein manchen Fällen 
nachweisbare entschieden günstige Beeinflussung der Tumoren. Heilungen 
und zwar sichere und bleibende , hat die reine Aktinotherapie allerdings bis 
jetzt so gut wie ausnahmslos nur bei oberflächlichen Karzinomen der Haut 
und der Schleimhäute erreicht, während bei tiefergelegenen Neoplasmen wohl 
Stillstand des Wachstums, manchmal auch Rückbildung erzielt wurde, aber 
immer nur für kürzere oder längere Zeit, nicht aber dauernd. Wieder auf¬ 
tretende Recidive waren dann meist der weitern Strahlenbehandlung geg en ' 
über refraktär. 

Das Gebiet der durch Bestrahlung heilbaren Karzinome ist also ein sehr 
kleines, und auch auf diesem kleinen Gebiete wird man meistens der sichern ra¬ 
dikalen Excision den Vorzug geben vor der weniger sichern und langsamer 
zum Ziele gelangenden Strahlenbehandlung. Immerhin wird man sich d er 
letztem bei einer bestimmten Gruppe von Öberflächenkarzinomen gelegentlich 

>) Der Redaktion zugegangen am 1. März 1011. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



405 


mit Vorteil bedienen, nämlich bei denjenigen, bei welchen die Kosmetik eine 
Bolle spielt, also bei den Cancroiden des Gesichtes. Hier können unter Um¬ 
ständen entstellende Operationsnarben vermieden werden. 

Außerdem bildet die Aktinotherapie in einzelnen Fällen ein wertvolles 
Unterstützungsmittel der chirurgischen Behandlung (ebenso wie die Fulgura- 
tion). Einmal können durch dieselbe scheinbar inoperable Fälle manchmal 
so weit günstig beeinflußt werden, daß sie doch noch dem Messer zugänglich 
werden, sodann können wir in Fällen, bei welchen über die radikale Ent¬ 
fernung aller Krebskeime Zweifel bestehen, durch postoperative Bestrahlung 
Becidive verhindern, oder wo solche später auftreten, sie günstig beeinflussen. 
Es scheint, darin sind alle Autoren einig, daß die Erfolge der Strahlenbe¬ 
handlung bei Recidiven wesentlich günstiger sind, als bei primären, nicht 
operierten Tumoren. 

Einen solchen, durch Röntgenbestrahlung ganz auffallend gebesserten 
Fall von Becidiv nach Operation eines Mammakarzinoms stellt Vortragender 
nun der Gesellschaft vor. Es handelt sich um eine 4ßjährige Patientin aus 
dem Tessin, bei welcher im Juli 1908 von einem dortigen Kollegen die Ra- 
dikaloperation wegen Carcinoma mamma? sinistr. (mikroskopisch festgestellt) 
gemacht worden war. 

Im Februar 1909 trat sodann ein Becidiv auf, das wieder operiert 
wurde; aber schon Ende März war wieder eine Operation wegen Hautrecidiven 
nötig. Die Patientin entzog sich dann der weitern operativen Behandlung und 
wurde erst im Juli 1910 dein Theodosianum in sehr bedenklichem Zustande 
zugewiesen. 

Sie hatte damals infolge von Narbenkompression ein so hochgradiges 
Oedem des ganzen linken Armes, daß sie nur noch die Hand bewegen konnte, 
nicht aber Ellenbogen- und Schultergelenk. An Stelle der linken Mamma 
fand sich eine fast zwei handtellergroße Ulceration mit schlechten Granu¬ 
lationen bedeckt und rings um dieselbe eine diffuse Aussaat von zahlreichen 
erbsen- bis haselnußgroßen Karzinomknoten in der Haut und unter derselben . 

Die Zone dieser multiplen Karzinome reichte inedianwärts bis über das 
Sternum, dorsalwärts bis zum äußern Rande der Skapula, nach oben bis über 
die Clavicula. 

Von einer operativen Behandlung konnte keine Rede mehr sein, und 
so wurde noch ein Versuch mit Röntgenstrahlentherapie gemacht. Die Pa¬ 
tientin wurde mit einer mittelharten Röhre und einer Distanz von 15 cm 
anfangs je acht Tage lang täglich zehn Minuten bestrahlt, dann folgte eine 
Pause von 6—8 Tagen ; später wurde täglich 15 Minuten bestrahlt und zwar 
so lange bis Erythem auf trat. Das war gewöhnlich nach ca. 14 Tagen der 
Fall; dann wurde jeweilen acht Tage pausiert. Im ganzen wurde die Pa¬ 
tientin an 86 Tagen bestrahlt mit einer Gesamtbestrahlungsdauer von IS 1 /* 
Stunden. 

Das Resultat der Bestrahlung war ein unerwartet günstiges; gegen¬ 
wärtig ist die große Ulceration bis auf eine 20 Cts.-stückgroße Stelle epi- 
dermisiert und fest vernarbt; das Oedem des Armes ist fast vollständig ver¬ 
schwunden ; die Patientin gebraucht das Glied wieder in normaler Weise. 

Die Karzinomknoten sind zur Zeit bis auf einen bohnengroßen am untern 
Ende der Operationsnarbe und ein kleines Knötchen in der Flaut daneben . 
vollständig verschwunden und diese beiden letztem sind bereits deutlich kleiner 
geworden, werden also ebenfalls noch beseitigt werden. (Demonstration der 
Patientin.) 

Es ist also in diesem Falle eine ganz auffallende günstige Wirkung der 
Bestrahlung konstatiert worden, die an vollständige Heilung grenzt. Ob das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY M 



406 


Resultat ein bleibendes sein wird, ist fraglich und wird die weitere Beobacht' 
ung zeigen. Vortragender hat bis jetzt nie eine günstige Wirkung der Rönt¬ 
genbestrahlung bei Karzinom gesehen, obwohl er dieselbe früher öfter ver¬ 
sucht hat ; wohl aber konnte er bei mehreren Fällen wenigstens vorüber¬ 
gehende Erfolge mit Radium konstatieren (von Collega Heuß bestrahlt). 

Warum bei gleichem Ausgangspunkt der Karzinome und gleichem histo¬ 
logischem Bau die einen Tumoren durch Bestrahlung gar nicht beeinflußt 
werden, ja sogar direkt rascher wachsen, die andern zurückgehen, eventuell 
ganz verschwinden, ist bis jetzt nicht bekannt. Man ist überhaupt über die 
biologische Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen noch nicht orientiert, ist 
aber auf dem Wege zu dieser Orientierung zu gelangen (Arbeiten von Werner , 
Mesernitzky, Schwarz, Neuberg und andere). 

Unter allen Umständen bleibt das souveräne Mittel gegen maligne 
Neubildungen nach wie vor die operative radikale Entfernung und soll die 
Aktinotherapie auf inoperable Fälle beschränkt bleiben. 

2. Inversio vteri puerperalis totalis . 

Die 20jährige Patientin wurde am 23. November 1910 mit folgendem 
ärztlichen Bericht eingeliefert. „Wurde den 19. November mittags zu Frau 
W. gerufen. Das Kind war in der Vulva sichtbar, auch in der Wehenpause, 
und wollte trotz Wehen nicht geboren werden. Mekoniumabgang erheischte 
die Zange (ohne Narkose). Nach 3 /4 Stunden war trotz ordentlicher Wehen 
die Placenta nicht geboren ; beginnende Blutung veranlaßte mich nach erfolg¬ 
losem Credö zur manuellen Lösung in Narkose. Patientin schlief rasch und 
gut. Nach passieren des Cervix stieß ich auf eine ins Cavum uteri hinein¬ 
ragende Geschwulst, welche breit in der Nähe der linken Tubenecke auf saß. 
Nach vorne und rechts saß die Placenta, welche rasch entfernt wurde. Ich 
war nach ca. zehn Minuten eben daran, die Dammnaht zu machen, als die 
Patientin plötzlich blaß wurde und ich die Diagnose auf interne Blutung 
stellte voraussichtlich im Bereiche der für ein Myom angesprochenen Ge¬ 
schwulst. Der beigezogene Kollege, Dr. M., teilte dieselbe Ansicht. Ergotiu, 
Digalen, Kochsalzinfusion brachten Besserung des fast desolat erscheinenden 
Falles. Gestern Abend 7 Uhr, also fast 3 1 /* Tage post partum, traten regel¬ 
mäßige Wehen auf, und heute 9 Uhr (23. November) liegt der Tumor in der 
Vagina. Wegen Gefahr der totalen Uterusinversion wird Patientin dem 
Krankenhause überwiesen.“ 

Soviel der ärztliche Bericht. Bei der Aufnahme (23. November nach¬ 
mittags) wurde folgender Status erhoben. Patientin ist etwas kollabiert, 
Puls 1^0, sehr klein , Aussehen leichenblaß, Schleimhäute total farblos 
Temp. 37,1. Sensorium frei. 

Bei der Palpation des Abdomens fühlt man einen aus dem Becken auf- 
steigenden bimförmigen, in der Größe einem Uterus mens. VI entsprechenden 
glatten, prall-elastisclien Tumor. Perkussionsschall über dem Tumor gedämpft, 
über dem übrigen Abdomen durchweg tympanitisch. In der klaffenden Vulva 
sieht man einen die ganze Vagina ausfüllenden, blauroten, von zerklüftetem 
Endometrium überzogenen Tumor. 

Der erste Gedanke war: in die Vagina geborenes submucöses Myom, 
hinter demselben vollgebluteter bis zum Nabel reichender Uterus; beider 
nach gründlicher Desinfektion vorgenommenen Vaginaluntersuchung zeigte 
es sich nun aber sofort, daß der Tumor in der Vagina nichts anders sein 
konnte, als der total invertierte Uterus und der nun sogleich angeschlossenc 
Katheterismus der Blase bestätigte die Vermutung, daß der über der 
Symphyse palpierte Tumor nichts anderes sei, als die enorm überfüllte 
Harnblase. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fron 

THE OHIO STATE UNIVERSSTY 



407 


In tiefer Narkose konnte der invertierte Uterus mit vieler Mühe reponiert 
werden; genaue Abtastung post repos. ergab vollständig normale Verhältnisse, 
nirgends ein Tumor, auch keine Verletzung der Uteruswand. Der Reposition 
wurde eine viertelstündige Durchspülung des Uterus mit Lysoform l°/o ange¬ 
schlossen, und dann der Dammriß II. Grades angefrischt und vernäht. 

Weiterer Verlauf: Am Abend des ersten Tages Temp. 38,6; am 2. Tage 
abends 40,3; am 3. Tage 39,1; am 4. Tage 38,0 und von da an blieben die 
Temperaturen abends leicht subfebril, wie man sie bei hochgradigen Anmmien 
zu sehen gewohnt ist. Lochialfluß in den ersten 4 Tagen übelriechend. 

Die Patientin erhielt täglich 2 mal Ergotin subcut.; außerdem an den ersten 
4 Tagen täglich 2 Uterusspülungen von je ca. */* Stunde Dauer; am5. und 6. 
Tage noch je eine Uterusspülung. Der weitere Verlauf vom 5. Tage an war ein 
durchaus glatter; die Dammnaht heilte per primam, die Patientin verließ am 16. 
Tage zum ersten mal das Bett und wurde am 19. Tage nach Hause entlassen. 

Fragen wir uns zuerst, wie kam das eigentümliche, ein Myom vortäuschende 
Symptomenbild nach der Geburt zustande, so muß wohl angenommen werden, 
daß bei den Expressionsversuchen (Credö) bereits eine Eindellung der linken 
Uterusecke stattgefunden hat, welche dann bei der Placentarlösung einen Tumor 
vortäuschte. Bei der letztem hat dann zweifellos eine Inversion des Uterus, 
aber wahrscheinlich noch keine totale, stattgefunden, und erst in den letzten 
24 Stunden vor dem Spitaleintritt wurde die Inversion so komplett, daß der 
Fundus uteri in der Vulva erschien. Eine innere Blutung war bei der Patientin 
sicher nicht vorhanden (der Uterus zeigte auch keine Verletzung), wohl aber 
war der Blutverlust während der Geburt und Nachgeburtsperiode ein großer, 
denn selbst 14 Tage nach Spitaleintritt betrug der H*emoglobingehalt nur 
25 ü /o; der Collaps bei der Dammnaht war also Folge dieses Blutverlustes 
und höchst wahrscheinlich auch ChockWirkung der Uterusinversion. Da nun 
die Umstülpung des Uterus, wie erwähnt, schon bei der Placentarlösung 
wenigstens bis zu einem gewissen Grade erfolgte, so lag also zum mindesten 
der Fundus uteri während voller h Tage in der Vagina , in den letzten 2h Stun¬ 
den sogar in der klaffenden Vulva. Da unter diesen Umständen eine Infektion 
devS Endometriums als sicher angenommen werden mußte, wäre die rationellste 
Therapie die vaginale Exstirpation des Uterus gewesen. Der desolate Allge¬ 
meinzustand der Patientin verbot aber von vorneherein einen derartigen Ein¬ 
griff, und so mußte sich Vortragender mit der Reposition und Desinfektion 
des Uterus begnügen, sah dann aber mit etwelchem Bangen dem weitern Ver¬ 
laufe entgegen. Trotzdem der invertierte Uterus 4 Tage in der Vagina ge¬ 
legen, trotzdem die Patientin von Hebamme und zwei Aerzten wiederholt 
untersucht worden, trotzdem die Beckenausgangszange und manuelle Placentar¬ 
lösung gemacht worden und trotzdem endlich die recht mühevollen Repositions¬ 
manipulationen nahezu eine halbe Stunde Zeit (wegen der hartnäckigen Kon¬ 
traktion des innern Muttermundes) in Anspruch genommen hatten, erfolgte 
nur eine ganz leichte Infektion, und machte die Patientin eine normale Rekon- 
valescenz durch mit Primaheilung des Dammrisses. Hält man einen solchen 
Fall zusammen mit andern, wo sich an eine normale Geburt mit vielleicht 
einmaliger innerer Untersuchung oder selbst ohne eine solche, ein schweres 
Puerperalfieber anschließt, so kommt man unwillkürlich zu dem Schlüsse, daß 
einerseits nicht alle Puerperalinfektionen von außen erfolgen, sondern auch 
durch bereits vorher im Genitaltraktus vorhandene Bakterien bedingt sein 
können, und daß andrerseits bei bakterienfreiem Genitaltraktus (gute Asepsis 
der Operierenden vorausgesetzt) mehrfache langdauernde intravaginale und in¬ 
trauterine Eingriffe und selbst eine tagelang dauernde Inversion keine Infektion 
zu bedingen brauchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



408 


3. Abrißfraktur der Tuberositas tibiw. 

Der 17 jährige Patient wollte am Abend vor dem Spitaleintritt rasch in 
einen zur Abfahrt bereiten Eisenbahnzug einsteigen. • Im Momente, als er mit 
dem auf das Trittbrett gesetzten linken Beine seinen Körper emporheben wollte, 
fühlte er einen intensiven Schmerz im Knie, fiel um und war nicht mehr im¬ 
stande, sein linkes Bein zu strecken. Er wurde andern Tags mit der Diagnose 
Patellarfraktur ins Spital geschickt. 

Bei der Aufnahme war das linke Knie hochgradig geschwollen und sehr 
schmerzhaft. Palpatorisch ließ sich feststellen, daß die Patella abnorm hoch 
stand, in ihrer Größe derjenigen der andern Seite entsprach und keine Zeichen 
von Fraktur nachweisen ließ. Außerdem war die Gegend der Tuberositas tibirr 
sehr druckempfindlich; im übrigen war wegen der hochgradigen Schwellung 
des Kniegelenks eine genaue Untersuchung nicht möglich. Der Patellarbefund 
sprach, ebenso wie der Hergang der Verletzung, für eine Abreißung des lig. 
patellae, eine Röntgenaufnahme von der Seite ergab außerdem den relativ sel¬ 
tenen Befund , daß die Abreißung mitsamt der Tuberositas tibice, stattgefunden 
hatte. Die letztere lag als 3 cm langes und 1—1,5 cm dickes Knochenstück 
etwas oberhalb des Gelenkspaltes, die unverletzte Patella befand sich oberhalb 
des obern Condylenrandes des Femurs. In der vordem Kante der Tibia war 
3 cm unterhalb der Gelenkfläche beginnend und 3 cm weit nach unten reichend 
ein der abgesprengten Tuberositas genau entsprechender ca. 1 cm tiefer Defekt 
zu sehen (Demonstration des Röntgenbildes). 

Therapeutisch konnte nur blutige Reposition der Tuberositas in Frage 
kommen. In Narkose wurde durch einen rechteckigen Lappenschnitt das 
Lig. patelke samt der Tub. tibiae freigelegt. Es bestätigte sich der Befund: 
die Patella war so weit in die Höhe geschnellt, daß die Gelenkkapsel vorne 
in der Mitte ca. 4 cm weit eingerissen war; starker Hcemartros, der durch 
Kochsalzspülung entfernt wurde. Nun erfolgte zuerst Naht der Gelenkkapsel, 
dann wurde die abgerissene Tuberositas tib. reponiert und durch ringsum an¬ 
gelegte Periostnähte fixiert. Dann wurde der Hautlappen zurückgeklappt, ein¬ 
genäht und nun noch durch die Haut hindurch die Tuberositas auf der Tibia 
mit einem 3 cm langen Nagel festgenagelt. Verband in Strecksteilung. — 
Die Heilung erfolgte per prim. Hautnähte wurden am 8. Tage entfernt; der 
Nagel am 14. Tage. Erste Bewegungen nach 4 Wochen. 1 ) 

Diese Abrißfrakturen der Tuberos. tibise durch indirekte Gewalt sind eine 
spezielle Verletzungsform des jugendlichen Alters und zwar des 16.—20. Jahres; 
bei Erwachsenen sind nur ganz vereinzelte Fälle konstatiert. Es erklärte sich das 
daraus, daß die Tuberos. tibiae erst im 13.—14. Jahre sich aus der Verschmelzung 
eines eigenen Knochenkerns mit dem schnabelförmigen Fortsatz der Tibiaepiphyse 
bildet und erst gegen das 20. Jahr hin fest mit der Tibia verknöchert. Aus 
den Mitteilungen von Schiatter wissen wir, daß im 13.—15. Jahre partielle 
Abrißfrakturen, Frakturen nur eines Teils der die Tuberositas bildenden 
Knochenteile oder auch nur Ausbiegungen des schnabelförmigen Fortsatzes 
Vorkommen; im 16.—20. Jahre ist die Verschmelzung der Knochenteile unter 
sich vollendet, die Verknöcherung mit der Tibia aber noch nicht, daher die 
Abreißungen der ganzen Tuberositas. Später ist die Verknöcherung so fest, 
daß es wohl noch zu einer Abreißung des Lig. patell. vom Knochen, nicht aber 
zu einer Ausreißung der Tuberositas kommen kann. Sehr schön war im vorliegen' 
den Falle zu sehen, daß die Tuberositas zum Teil aus der Tibiaepiphyse ent¬ 
steht; irn obern Drittel des abgerissenen Knochenstückes verlief nämlich q« er 
als 2 mm breite Linie der Epiphysenknorpel. 

») Anmerkung am 10. I. 11. Patient geht seit ca. 8 Tagen herum; die Ver¬ 
letzung ist tadellos geheilt. Kniegelenk noch leicht versteift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVI 





409 


Bezüglich der Therapie ist wohl kaum nötig darauf hinzuweisen, daß 
nur die operative Reposition in solchen Fällen mit Sicherheit ein tadelloses 
funktionelles Resultat zu erzielen vermag. Reposition von außen und Fixation 
durch Bandagen kann nur mangelhafte Heilungen geben. Daß eine richtige 
Reposition auf unblutigem Wege unter Umständen ein Ding der Unmöglich¬ 
keit sein kann, konnte im vorliegenden Falle festgestellt werden; die abge¬ 
rissene Tuberositas war mit solcher Gewalt in die Höhe geschnellt, daß sie 
sich nach innen umgekrempelt hatte. Es schaute also ihre äußere von Periost 
überkleidete Seite gegen den Knochen, während die nach oben umgedrehte 
Abrißstelle gegen das ligam. patella, also nach außen gerichtet war. Re¬ 
position in dieser Stellung hätte niemals zu knöcherner Verwachsung führen 
können. 

Diskussion. Prof. Eichhorst (Autoreferat) hat häufig Gelegenheit gehabt, 
innerliche Krebse, namentlich solche des Magens, der Leber und Speiseröhre 
mit Röntgenstrahlen behandeln zu lassen, bei Leuten, welche einen chirur¬ 
gischen Eingriff verweigerten oder nicht mehr für eine Operation geeignet 
erschienen und doch noch alles versuchen wollten. Er hat davon niemals 
Erfolge, aber freilich auch nicht mit Sicherheit Nachteile gesehen. 

Eichhorst stellt an den Vortragenden die Anfrage, ob man Voraussagen 
könne, daß sich bei dem einen Krebskranken gerade die Röntgen- und bei 
einem anderen die Radiumbehandlung empfehle, und ob es vorkomrae, daß 
bei einem mit Röntgenstrahlen erfolglos behandelten Kranken auch noch die 
Radiumbehandlung nütze und umgekehrt. 

Privatdozent Heuß (Autoreferat) betont (ebenfalls) die günstigen Erfolge, 
die durch Radium, speziell durch Anwendung des Plattenverfahrens, auch bei 
tiefliegenden malignen Prozessen zu erzielen sind. Er erwähnt einige diesbezüg¬ 
liche Fälle, wo es gelang, dadurch eine Heilung, bzw. einen Stillstand zu 
erzielen. Im allgemeinen zieht Heuß bei oberflächlichen Cancroiden, falls von 
einer chirurgischen Behandlung abgesehen werden muß, die Röntgenbehandlung, 
bei tiefer gehenden Karzinomen die Radiumbehandlung vor; auch die Kom¬ 
bination beider Verfahren empfiehlt sich. 

Hervorzuheben sind die ausgezeichneten, auch kosmetisch hervorragenden 
Resultate, welche die Radiumbehandlung bei Gefäß- und Pigmentmälern, auch 
ganz ausgedehnten Formen, sowie bei Keloiden und einigen andern, jeder 
sonstigen Behandlung bis anhin schwer zugänglichen Hautaffektionen zeitigt. 

Prof. Sauerbruch teilt mit, daß auf Grund einer ziemlich großen Beob¬ 
achtungsreihe in Breslau sicher der Röntgenbehandlung eine günstige Beein¬ 
flussung zugeschrieben werden müsse. Freilich könne die pathologisch-ana¬ 
tomische Untersuchung keine Anhaltspunkte dafür geben, ob der betreffende 
Tumor für Röntgenbehandlung geeignet sei. Indessen bedauert Sauerbruch , 
daß zuweilen Patienten mit beginnenden Karzinomen zum Radiologen ge¬ 
schickt werden; nicht selten werden so unter Röntgenbehandlung operable 
Karzinome inoperabel. Er selbst hat bei Behandlung mit Radium keinen Fall 
gesehen, der vollständig geheilt wäre. 

0 . Wyß weist darauf hin, daß H. Schmid in den Narben, die nach 
Röntgenbestrahlung von Karzinomen entstanden waren, stets noch scheinbar 
lebensfähige, wenn auch latente Karzinomnester fand. 

Dr. Tschudi erwidert, daß wir z. Z. noch wenig darüber informiert sind, 
ob ein Tumor sich mehr für Behandlung mit Röntgenstrahlen oder mit 
Radium eigne. Es wird in vielen Fällen Sache des Ausprobierens sein, welche 
Methode mehr erreicht. 

II. Prof. H. Zangger : a) Die fifefalrea ier Saaerst«n#afcea, b) Ktfclea- 

tx^dverfflftaagea* (Erscheint in extenso.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



410 


In der Diskussion fragt Dr. F. Brunner an, ob es nicht möglich sei, 
an den kleineren Bomben ein einfaches Sicherheitsventil anzubringen. Prof. 
Zangger bejaht dies und Prof. Silberschmidt fügt bei, daß bereits eine Vor¬ 
schrift erlassen worden sei, nach welcher Apparate mit Ventil versehen werden 
und jedes Jahr kontrolliert werden sollen. Prof. Sauerbruch betont, daß die 
kleineren Zwischenfüller überhaupt nicht von nöten seien. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Durch hintere Ethmoidalzellen- und Keilbeinhithlenempyem bedingte Chiasma-Affektion, 
mit Möglichkeit den Sitz der Läsion innerhalb des Chiasmas zu bestimmen. 

Von T 7 . Grönholm. 

Gemäß den anatomischen Verhältnissen, besonders mit Rücksicht auf die 
Tatsache, daß sich die Nasennebenhöhlen, zumal die Wände der hinteren 
Ethmoidalzellen und der unmittelbar angrenzenden Keilbeinhöhle, gegen den 
Schädelraum zu sehr verdünnen, kann eine in dieser Gegend lokalisierte Ent¬ 
zündung Teile der Hirnbasis, hier vor allem das ganz benachbarte Chiasma 
n. opt., direkt in Mitleidenschaft ziehen. Neben Hirnerscheinungen tritt, in 
solchen Fällen, die bitemporcde Hemianopsie als das pathognomonische Symptom 
der Chiasmaaffektion durchaus in den Vordergrund. 

Der klinische Verlauf derartiger Fälle bietet aber auch ein neurologisches 
Interesse. Systematische Gesichtsfeldaufnahmen geben, unter Umständen, ein 
deutliches Bild von dem so viel umstrittenen Faserverlauf innerhalb des 
Chiasmas. 

Der Fall von Grönholm, der über 8 Monate lang in fortlaufender 
Beobachtung stand und mit partieller Sehnervenatrophie endigte, gestattet in 
dieser Hinsicht, einige wertvolle Schlüsse zu ziehen. Grönholm unterscheidet 


folgende vier Stadien: 

rechts 

links 

I. 

komplete temp. Hemianopsie, 
Sehschärfe 7*- 

temp . Hemiamblyopie, 
Sehschärfe 1. 

II. 

kompl. temp. Hemianopsie, 
partielle nas. Hemiamblyopie. 

Status idem. 

III. 

kompl. temp. Hemianopsie, 
Restitution d. nas. Gesichtshälfte, 
Sehschärfe 3 /i. 

Restitution der temp. Hemi * 
amblyopie von unten nach oben . 

IV. 

kompl. temp. Hemianopsie, 
Sehschärfe 1 /t y 
partielle Optikusatrophie, 
heraianopische Pupillenstarre. 

temp. Hemiamblyopie vergrößert 
sich wieder von oben nach unten; 
Quadrantanopsie temp. oben, 
Quadrantamblyopie temp. unten. 


Auf Grund dieser Beobachtung kommt Grönholm zu der Annahme, einer¬ 
seits, daß die Affektion vorwiegend den vorderen und rechtseitigen Teil des 
Chiasmas betrifft, andererseits, daß die Fasern aus dem unteren nasalen Teil 
der Retina im vorderen, diejenigen aus dem oberen nasalen Teil der Retin» 
dagegen im hinteren Chiasmawinkel verlaufen. 

(Zeitschr. f. Augenhlkde. Bd. 24, S. 311, 1910.) Dutoit, Lausanne. 


Beiträge zur Kenntnis des Enophthalmus traumaticus. 

Von V. Grönholm. 

In der Aetiologie des Enophthalmus traumaticus spielt die Fraktur der 
Orbita — sei sie nun direkter oder indirekter Art — eine Vim- vm-rag ^Twln Ttoßk 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



411 


Gesellt sich zu einer solchen Fraktur, zumal wenn es sich um eine direkte 
Gewalteinwirkung handelt, eine Dislokation und Depression der Fragmente, so 
wird natürlich in einer schon von vornherein geräumig angelegten Orbita viel 
leichter ein hoher Grad von Enophthalmus zustande kommen. Damit gehen 
entsprechende Zerreissung des Orbitalinhaltes, u. a. auch des Fascienapparat es 
des Bulbus , und Quetschung dieses letzteren Hand in Hand. Bei der Heilung 
bilden sich dann Verwachsungen und Narbengewebe, welche den Bulbus fixieren, 
sodaß er keineswegs mehr an normaler Stelle sich befindet. 

Dabei ist es von Wert zu wissen, daß dieses Narbengewebe, durch sekun¬ 
däre Schrumpfung, nur einen ganz geringen aktiven Zug auf den Bulbus aus¬ 
übt. Vielmehr bleibt für den Grad des Enophthalmus, abgesehen von den 
ft obengenannten Umständen, die momentane Dislokation des Bulbus durch das 
0 Trauma selbst vor allem maßgebend. Ein schweres Trauma führt somit, ceteris 
paribus, zu einem beträchtlichen Enophthalmus. 

In dieser Hinsicht sind die beiden Fälle von Grönholm sehr instruktiv. 
Beidemale handelt es sich um eine Verletzung durch einen Skistab, in einem 
Fall Sturz gegen denselben mit dem ganzen Körpergewicht, im anderen Schlag 
mit demselben durch eine unwillkürliche Bewegung. In beiden Fällen kam 
eine Fraktur der Orbita zustande, bei dem ersteren sogar eine doppelte mit 
beträchtlicher Depression, Dislokation des Bulbus nach hinten und unten, bei 
dem letzteren eine relativ geringere Depression mit Dislokation des Bulbus nach 
hinten und innen Der Umstand, daß hier der Enophthalmus schon kurz 
nach dem Trauma zur Beobachtung gelangte, spricht ohne weiteres für die 
Schwere des Traumas und den Grad der Depression der Fragmente. 

Neben der Raum Vergrößerung durch die Fraktur und der primären Zu- 
rücktreibung des Bulbus kommt die vielumstrittene trophische Störung im Ge¬ 
webe des Orbitalinhaltes viel seltener in Betracht. Wir gehen hier nicht weiter 
darauf ein, sondern begnügen uns mit einem diesbezüglichen Hinweis auf das 
Referat der Arbeit von Pichler . 

(Zeitschr. f. Augenhlkde. Bd. 24, S. 479, 1910.) Dutoit, Lausanne. 


B. Bücher. 

Die Klinik der Tuberkulose. 

Von Bandelier & Roepke . Handbuch der gesamten Tuberkulose für Aerzte und 
Studierende. Würzburg. Curt Kabitzsch (A. Stübers Verlag). 

Preis brosch. Fr. 12. 70. 

Die durch ihr Lehrbuch der spezifischen Diagnostik und Therapie der 
Tuberkulose bereits bekannten Verfasser legen ein neues Buch auf den Tisch, 
ein Handbuch der gesamten Tuberkulose , indem sie eine das ganze Gebiet der 
Tuberkulose umfassende Darstellung der in der Klinik und Praxis wichtigen 
Fragen geben. Wie in ihrem Erstlingswerk geht auch hier ihr Bestreben 
darauf aus, den praktischen Arzt für den Kampf gegen die Tuberkulose als 
Hauptstreiter zu gewinnen. Wichtig dabei sind immer wieder die frühzeitige 
Erkennung und planmäßige, aussichtsvolle Behandlung. 

Die Aetiologie der Tuberkulose bringt zunächst die Geschichte der Tuber¬ 
kulose, die Histologie des Tuberkels, die Schilderung des Tuberkelbazillus, die 
Infektionswege desselben, die Heredität und die Disposition, welch letztere 
jetzt anfängt, etwas greifbarere anatomische Grundlagen zu bekommen. 

Die Tuberkulose der Lunge bildet dann den größten Teil des Buches, 
welcher in bezug auf Anatomie, Symptome und Verlauf, Diagnose und Prog¬ 
nose, Therapie und Prophylaxis eine ausführliche, mustergiltige Darstellung 
ißt. Auf Grund eigener Erfahrung, die Materie mit Lust und Liebe behandelnd. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY j 



412 


in einfacher, aber erschöpfender Weise, wird auch die klimatische Behandlung 
in kurzen Zügen geschildert, mit Angaben der wichtigsten Kurorte des In- 
und Auslandes, mit Erwähnung der Volks- und Privatheilstätten ubw. Die 
Tuberkulinbehandlung und die modernste Behandlung einseitiger, schwerer 
Tuberkulose, die Anlegung eines künstlichen Pneumothoraxes, wird auch mit 
berücksichtigt. Die medikamentöse Therapie (Kreosotpräparate, Arsenpräparate, 
Jod, Zimmtsäure, Hetol usw.) erfährt ebenfalls eingehende Besprechung, wie 
auch die Inhalationstherapie. Der Vollständigkeit halber sind im Kapitel der 
Diagnose auch die Serumreaktionen und die Methode der Bestimmung des 
opsonischen Indexes, der Wassermann'schen Komplementbildung, die Kobragift- 
Aktivierungsmethode, die Anaphylaxie und die Bedeutung des Blutbildes (neutro¬ 
philes Blutbild Arneth’s) usw. berührt. In die allgemeine Praxis werden diese 
Methoden schwerlich Eingang finden können. Mit Recht wird der diätetischen 
Behandlung große Bedeutung zuerkannt. Die weitern Abschnitte betreffen die 
Tuberkulose der Pleura (Behandlung der exsudativen Pleuritis, Indikation und 
Technik der Punktion, Behandlung der eitrigen tuberkulösen Pleuritis), den 
tuberkulösen Pneumothorax, die Tuberkulose der obern Luftwege, des Ver- 
dauungstraktus, der Harn- und Geschlechtsorgane bei Mann und Weib; die 
Ausführungen über Schwangerschaft und Tuberkulose, Verhütung der Schwanger¬ 
schaft bis mindestens 2—3 Jahre keine klinischen Erscheinungen mehr bei 
der Frau zu konstatieren sind, die Indikationen des künstlichen Abortus bei 
Tuberkulose sind zu unterstreichen und zu beherzigen. Dann folgen Tuber¬ 
kulose des Blut- und Lymphgefäßsystems, der Haut, des Bewegungsapparates, 
des Nervensystems; die Veränderungen der Psyche, welche die Phthisiker häufig 
erleben, wird hervorgehoben, die Schwäche des Gemütslebens, die Labilität der 
Stimmung; wenn auch toxische Einwirkung des Tuberkelgifts auf die Nerven 
und die psychische Tätigkeit anzunehmen ist, darf man doch nicht in straf¬ 
rechtlicher Beziehung ein Gegenstück zur Alkoholvergiftung auf stellen. Die 
strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit und Verantwortlichkeit der Tuberkulösen 
ist also im allgemeinen aufrecht zu erhalten. Es reiht sich dann an: Tuber¬ 
kulose des Auges, des Ohrs, die Miliartuberkulose, die Skrophulose und Tuber¬ 
kulose im Kindesalter, wo auf die großen Erfolge der Tuberkulin- und Heil¬ 
stättenbehandlung, die Behandlung im Gebirgs- und im See-Klima hingewiesen 
wird. Vielleicht dürfte in einer neuen Auflage auf die Sonnenbehandlung der 
chirurgischen Tuberkulosen, gerade im Kindesalter, etwas mehr Gewicht gelegt 
werden. Die Hauptsache ist die Aufzucht eines tuberkulosefreien Geschlechts, 
welche schon in der frühesten Jugend und in der Schule beginnen muß. 

Auch dieses Werk verdient, wie das andere der gleichen Autoren, weiteste 
Verbreitung und wird sicherlich rasch neue Auflagen erleben. Wenn die Her¬ 
stellung dadurch nicht zu sehr verteuert würde, wären einige Illustrationen, 
namentlich im anatomischen Teil, aber auch in den andern Abschnitten, 
sehr willkommen. Amrein , Arosa. 


Die Zeugung beim Menschen. 

Eine sexualphysiologische Studie aus der Praxis. Von H . Rohleder , Mit An¬ 
hang : Die künstliche Zeugung (Befruchtung) beim Menschen. 289 S. Leipzig 1911 

G. Thieme. Preis Fr. 9. 35. 

Der Gegenstand, mit dem sich das vorliegende Werk befaßt, ist in neuerer 
Zeit, wohl infolge des großem Interesses, das sexualphysiologischen und 
pathologischen Fragen allgemein entgegengebracht wird, mehrfach behandelt 
worden, aber nirgends auf so breiter Grundlage wie hier. Ich muß sogar ge¬ 
stehen, daß mir manches, besonders in der Physiologie .der Zeugung, *lbu 
breit geschlagen und darum ermüdend erscheint und möchte bezweifeln* daß 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



413 


z. B. die bis ins kleinste Detail gehende Darstellung der Cohabitation, mit der 
ganz überflüssigen Schilderung von Roubaud allzuviel ernsthafte Leser finden 
dürfte. Auf der andern Seite ist die Pathologie der Zeugung, die uns Aerzte 
doch vor allem interessiert, mit ihren 18 Seiten viel zu dürftig und in manchen 
Punkten recht oberflächlich ausgefallen. 

Das Interessanteste an dem ganzen Buch ist ohne Zweifel das Kapitel 
über die künstliche Zeugung beim Menschen. Da bringt der Autor wirklich 
Neues und Eigenes und schneidet Fragen an, die sonst ängstlich umgangen 
werden. Br. Bloch. 


Lehrbuch der Haarkrankheiten für Aerzte und Studierende. 

Von Max Joseph. 338 S. mit 26 Abbildungen, 120 Rezepten und einem An¬ 
hang von 100 Rezepten. Leipzig 1910. J. A. Barth. Preis Fr. 10. 70. 

Wer weiß, wie üppig das Pfusch wesen gerade auf dem Gebiete der Haar¬ 
krankheiten seine Blüten treibt, wo sich jeder Barbier als Sachverständiger 
fühlt und aufspielt, wird es dem Verfasser Dank wissen, daß er, gegründet 
auf eigene reiche Erfahrung und auf die Verwertung der Literatur, hier den 
Versuch gewagt hat, die Aerzte über das Wesen und die Behandlung der Haar¬ 
krankheiten aufzuklären ; denn der Unverstand und die Gewinnsucht der Laien 
kann sich hier offenbar nur darum so breit machen, weil dem Arzte selber fast 
ausnahmslos die Krankheiten des Haares eine quantitö nögligeable sind, die 
er wohl meistens, wenn sie ihm in der Praxis in den Weg treten, mit über¬ 
legenem Achselzucken oder einem wohlfeilen Witze abzutun pflegt, bis ihn 
vielleicht an einem schönen Tage das Schimmern der eigenen Glatze daran 
mahnt, daß es doch nicht so ohne wäre, etwas über das Wesen, die Vorbeugung 
und die Therapie der Haarleiden zu wissen. Bis heute ist es aber selbst für 
den, der sich diesem Studium unterziehen wollte, nicht leicht geworden; denn 
Wissenschaft und Unterricht liegen hier, von einigen Spezialfragen abgesehen, 
in gleicher Weise noch im Argen, obwohl schon die allgemein hygienische und 
soziale Bedeutung der Haarkrankheiten — ich erinnere vor allem an die 
parasitären epidemischen und endemischen, wie Trichophytie und Favus — 
diesen Zustand als unhaltbar erscheinen lassen. 

Man kann nun allerdings nicht behaupten, daß das Buch von Joseph 
eine radikale Wendung in diesen Dingen bedeutet. Als im Wesentlichen kompi¬ 
lierendes Lehrbuch hat es wohl auch nicht diese Aufgabe. Im Großen und 
Ganzen muß ihm aber das Verdienst zuerkannt werden, daß es über die 
verschiedensten pathologischen Zustände im Bereich des behaarten Kopfes und 
ihre Therapie in vollständiger und sachlicher Weise Aufschluß gibt, soweit 
das eben heute möglich ist. Am wenigsten befriedigt das Kapitel über die 
parasitären Haarkrankheiten, das durchaus nicht auf der Höhe der zeitge¬ 
nössischen — besonders der französischen — Forschung steht. Etwas gar zu 
einfach — um nicht zu sagen naiv — muten auch die physiologisch-chemi¬ 
schen Anschauungen des Verfassers an. Die Abbildungen sind von verschie¬ 
dener Qualität und dürften zum teil in einer Neuauflage durch bessere ersetzt 
werden. Die große Zahl handlicher Rezepte wird dem Praktiker sehr will¬ 
kommen sein. Man darf ihm das Buch ohne Bedenken empfehlen. 

Br . Bloch. 


Die Krankheiten der Prostata. 

Von v. Frisch . 2. Auflage. Wien u. Leipzig 1910. A. Holder. Nothnagels spe¬ 
zielle Pathologie und Therapie. Preis Fr. 8. 70. 

Dem Praktiker, der sich etwas genauer über die Krankheiten der Prostata 
orientieren will und doch nicht gleich zu dem Handbuche von Socin-Burck- 


□ igitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



414 


hardt greifen mag, kann kein besseres Buch als das von v. Frisch empfohlen 
werden, v. Frisch versteht es ausgezeichnet, den Stoff zu gliedern, mit reifem 
Urteile die Flut neuer Arbeiten zu sichten und in schöner, klarer Form all das 
Wissenswerte knapp zusammenzufassen. In den Abschnitten über Therapie 
erkennt man überall die reiche Erfahrung des Autors; für den Praktiker ist 
dabei wertvoll, daß v. Frisch die konservative Therapie der Prostataleiden be¬ 
sonders eingehend berücksichtigt und den chirurgischen Teil der Behandlung 
relativ kurz erledigt. Wildbolz, Bern. 


Lehrbuch der Urologie. 

Von Casper. 2. Auflage. Berlin und Wien 1910. Urban und Schwarzenberg. 

Preis Fr. 20. —. 

Die Vorzüge des Casper sehen Lehrbuches wurden schon bei dessen erstem 
Erscheinen an dieser Stelle hervorgehoben; die 2. Auflage des Werkes bedarf 
deshalb keiner neuen Empfehlung. Abgesehen von ejnigen nebensächlicheren 
Punkten, die der korrigierenden Feder des Autors entgangen sind, gibt das 
Buch dem Praktiker einen guten Ueberblick über den heutigen Stand der 
Urologie. Wildbolz, Bern. 

Ueber Lokalisation der Hirnfunktionen. 

Von C. v. Monakow. 34 Seiten, 1 Tafel, 2 Textfiguren. Wiesbaden 1910. 

J. F. Bergmann. Preis Fr. 2.15, 

Die vorliegende Broschüre stellt die durch zahlreiche Anmerkungen er¬ 
weiterte Wiedergabe eines Vortrages dar, den der Verfasser im September 1910 
an der deutschen Naturforscherversammlung in Königsberg gehalten hat. Die 
Ausführungen v. Monakow*s, in welchen die verschiedenen Seiten der Lokali- 
sationslehre von allgemein-biologischen Gesichtspunkten aus beleuchtet werden, 
gipfeln im Ausdrucke der Ueberzeugung, daß beim ferneren Ausbau jenes 
wichtigen Gebietes das Moment der Funktionsspaltung , der „Dia$chisis (( allge¬ 
meiner wird berücksichtigt werden müssen, als es bisher geschehen ist. Ueber das 
Wesen jener Hypothese hat sich v. Monakow im „Korrespondenzblatt“ 1909 
eingehend ausgesprochen; seine neue Abhandlung bildet, namentlich Dank dem 
Eingehen auf phylogenetische Verhältnisse, eine Ergänzung zu den damaligen 
Ausführungen. Roh. Bing , Basel. 


W ochenbericht. 


Schweiz. 

Zürich. Prof. Dr. Busse (Posen) wurde zum Direktor des pathologischen 
Instituts und ordentlichen Professor der pathologischen Anatomie als Nach¬ 
folger des nach Marburg berufenen Prof. Dr. M. B. Schmidt berufen. 

Ausland. 

— Vom 19. bis 22. April wird zu Wiesbaden unter dem Vorsitze des 
Herrn Geh. Kat Prof. Dr. Krehl (Heidelberg) der 28. Beateehe Ktagress Bf 
Innere Medizin tagen. Die Sitzungen finden im Neuen Kurhause statt. Dw 
Bureau befindet sich ebendaselbst. Als schon länger vorbereiteter Verhand¬ 
lungsgegenstand steht auf dem Programme: 

Ueber JVesen und Behandlung der Diathesen. Referenten: Herr His 
(Berlin) : Geschichtliches und Diathesen in der inneren Medizin. Herr Pfaund¬ 
ler (München): Diathesen in der Kinderheilkunde. Herr Bloch (Basel): Di»* 
thesen in der Dermatologie. Herr Mendelsohn (Paris): Die Frage des Ar- 
thritismus in Frankreich. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



415 


Weitere Vorträge sind u. a. angemeldet: lieber Lungenleiden von den 
Herren: Bacmeister, Diesing, Eberhart, Engel , Ott, Rothschild . — Heber Herz 
und Oefäße von den Herren: E. Albrecht, Oskar Bruns, Christen, Hering, 
Hess , Joachim , Fr. Kraus, Lewinsohn, G . Nicolai , ÖAm, Ruppert, Sper¬ 
ling. — Ueber Stoffwechsel von den Herren: Armstrong, Brugsch, Grafe, 
Emil Pfeiffer, Reicher, Rolly, Stepp, von den Velden, Zuelzer . 

— Die Bebandlimar gutartiger flantgesehwfllste von Paschkis. Verfasser 
bespricht zuerst die Therapie der Warzen; klinisch teilt er dieselben ein in 
harte und weiche, juvenile und senile. Als besondere Lokalisation der harten 
Warzen werden genannt die Fingerspitzen, dort in das Nagelbett oder unter 
den freien Nagelrand wuchernd, ferner die Hohlhand und Fußsohle, die 
Ohren und die behaarte Kopfhaut. Excision ist wegen der folgenden Narben 
aus kosmetischen Bücksichten nicht zu empfehlen. Am behaarten Kopf kann 
man die Warzen mit der Schere abtragen und die Stelle nachher mit dem 
Lapisstift ätzen. Bei einzeln sitzenden Warzen an den Händen ist Auskratz¬ 
ung mit dem scharfen Löffel nach Vereisung mit Aetherchlorid und genaues 
Aetzen der blutenden Punkte mit dem zugespitzten Lapisstift zu empfehlen. 
Flache und harte Warzen behandelt man mit Trichloressigsäure. Man bringt 
mit einem Holzstäbchen (Zahnstocher) ein Krystall der Säure auf die Warze 
und läßt es dort unter Umherschieben zerfließen. Ist die Neubildung sehr 
hart, so bohrt man mit dem Stäbchen an Oberfläche und Basis derselben etwas 
von der Säure in die Haut. Der braune Schorf fällt in einigen Tagen ab 
und die Prozedur kann wiederholt werden oder man kann dann nach Ver¬ 
eisung AuslöfTeln. Manchmal genügt es die Warzen mit Salicylpflastermull 
zu erweichen und nachher mit Arsenik-Quecksilberpflastermull zu bedecken. 
Mit gutem Erfolg können nicht zu harte Warzen mit Elektrolyse behandelt 
werden. Im allgemeinen ist daran festzuhalten, daß lieber langsam und 
stückweise vorgegangen werden soll, und daß auf die umgebende Haut sorg¬ 
fältig zu achten ist. — Bei den Verrucce juveniles ist jede energische Be¬ 
handlung zu vermeiden. Dieselben treten als stecknadelkopf- bis hanfkorn¬ 
große, flache Gebilde in großer Menge im Gesicht, dem Handrücken und dem 
Vorderarm auf, meist im Alter von 3 bis 8 Jahren. Sie involvieren sich 
regelmäßig spontan, bilden aber eine bedeutende Verunzierung; ihre Heilung 
soll mit Arsenik äußerlich und innerlich versucht werden. — Die Alters¬ 
warzen, die gehäuft namentlich am Stamm zu finden sind, werden am besten 
mit flüssiger Trichloressigsäure behandelt. — Erhebliche kosmetische Schädig¬ 
ungen bringen die warzenähnlichen Ncevi. Die glatten, flachen, gelb bis 
braun gefärbten Linsenmäler werden durch leichte, aber wiederholte Aetzung 
mit Trichloressigsäure entfernt. Die knöpf förmigen gelb bis dunkelrot ge¬ 
färbten, häufig mit borstenartigen Haaren besetzten Ntevi werden am besten 
mit Elektrolyse behandelt, nachdem zuvor die Haare epiliert worden sind. 

Die stets angeborenen Tierfellncevi fallen noch in das Gebiet der Kosmetik, 
wenn sie nicht mehr als etwa handtellergroß sind. Vorerst sollen hier mit 
Elektrolyse die Haare entfernt werden ; warzenartige Erhebungen werden dann 
mit dem scharfen Löffel oder Trichloressigsäure behandelt. Die schwierige 
Entfärbung wird durch regelmäßige Bepinselung mit */*—5 % Sublimat¬ 
alkohol vorgenommen. Die Applikation der stärkeren Konzentrationen muß der 
Arzt stets selbst vornehmen. Auch Kadiumbestrahlung kommt in Frage und 
zum Schluß die Tätowierung. — Bei den Sommersprossen sollen prophylak¬ 
tisch weiße, hellblaue, blaugrüne Farben an Hüten, Kleidern und Schleiern ver¬ 
mieden werden. Es sollen breitrandige braun oder gelb gefütterte Hüte getragen, 
ein matter mit Ocker und Umbra versetzter Puder oder gelbe Schminke ver¬ 
wendet werden. Prophylaktische Anwendung von Salben ist direkt schädlich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNIVERSSTT 


L- 



416 


Digitized by 


Verfasser rät von der Anwendung von Schälpasten, scharfen Seifen und 
ähnlichem ab, da das erreichte Resultat nicht im Verhältnis zur Lästigkeit 
dieser Behandlungsmethoden steht. Er empfiehlt abends intensive Einreibung 
mit einer Präcipitat-Wismuthsalbe (ää 5,0—15,0 auf 100,0 Ungt. simpl. oder 
Ungt. emoll.). Ist nach acht Tagen kein nennenswerter Erfolg vorhanden, 
so wird die Haut am Morgen mit Seife abgewaschen, getrocknet; dann 
werden auf die gefärbten Stellen ein bis zwei Minuten Heißwasserumsehläge 
appliziert und nachher, wenn möglich vom Arzt, mit x ji— x ji ü /o Sublimat¬ 
alkohol gepinselt. — Bei hartnäckigen Sommersprossen kann vom Arzt drei¬ 
mal wöchentlich, ja täglich 1—5 % Sublimatalkohol aufgepinselt werden. 
Es soll nur zu Rötung und Schuppung, nicht aber zu einer Dermatitis 
kommen. Nach vollendeter Dekoloration wird abends die oben erwähnte 
Salbe in l /s—1 ü /o Konzentration eingerieben. 

(Deutsche med. Wochenschr. 5, 1911.) 

— lieber die Behandlung der Broachitis aad verwandter Zisflide alt 
trockener beisser Luft von Ad. Schmidt. Verfasser erinnert daran, daß schon 
einmal vor 20 Jahren die Behandlung mit heißer, trockener Luft in Dis¬ 
kussion gestanden habe. Einbürgern konnte sich diese Methode nicht, na¬ 
mentlich nachdem experimentell nachgewiesen worden war, daß sich die 
heiße Inhalationsluft auf dem Wege zu den Lungen außerordentlich schnell 
durch Verdunstung der Feuchtigkeit von der Oberfläche der Schleim¬ 
häute abkühle, so daß sie schon in der Trachea dieselbe Temperatur 
und Feuchtigkeit hat, wie gewöhnliche Zimmerluft. Verfasser hatte Gelegen¬ 
heit bei einem Menschen mit Trachealkanüle, der aber durch den Kehlkopf 
inspirieren konnte, erneute direkte Messungen eingeatmeter heißer Luft vor¬ 
zunehmen, seinen Versuchen nach scheint die Abkühlung doch nicht so rasch 
einzutreten, wie früher angenommen wurde. Dem würde auch entsprechen 
daß subjektiv eine Einwirkung der Heißlufteinatmungen insofern empfunden 
wird, als nach zuerst auftretenden verschiedenartigen unangenehmen Sensa¬ 
tionen sich nach einiger Zeit ein angenehmes Wärmegefühl im ganzen Brust¬ 
korb einstellt. — Schmidt hat Heißlufteinatmungen angewendet bei Phthi¬ 
sikern ; ein Hervorrufen von Hsemoptoe durch diese Therapie, wie früher 
befürchtet wurde, wurde nicht konstatiert. Günstig beeinflußt wurden vor¬ 
nehmlich katarrhalische Erscheinungen; im ganzen hält Verfasser aber die 
Anwendung heißer Luft nicht für eine wesentliche Bereicherung der Mittel 
gegen die Phthise. — Gute und sehr in die Augen springende Erfolge wurden 
dann aber erzielt bei einfachen chronisch katarrhalischen Entzündungen des 
Kehlkopfs und der Bronchien, ferner bei Emphysem, Bronchitis und Bronchi- 
ektasien. Bei Asthma waren die Erfolge unsicher. 

Verfasser gibt einen elektrischen Heißluftinhalator an, ein innen mit 
Asbest ausgekleideter Blechkasten, in welchem durch Metall widerstände eine 
sehr hohe Temperatur erzeugt werden kann. 

(Therapie der Gegenwart, Jan. 1911.) 


Briefkasten. 

Dr. Z. in O.: Wir sind mit Ihnen der Ansicht, daß jeder Versuch, die Ausübung 
des ärztlichen Berufs mit konfessionellen oder politischen Rücksichten zu verquicken« 
energisch bekämpft werden sollte. Das Correspondenz-Blatt als Fachorgan der 
Schweizer Aerzte ist aber in politischen und konfessionellen Fragen zur strengsten 
Neutralität verpflichtet. Daher können wir uns nicht auf eine Polemik über die in 
Nr. 44 der „Freiämter Zeitung“ berührte und von Ihnen mit Recht gerügte An¬ 
gelegenheit einlassen. 

Berichtigung. Im Corr.-Blatt Nr. 10 pag. 383 Zeile 3 soll es heißen flüssig« 
statt fleißige. - ^ 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandliotf» 


Gck igle 


Original frcn läujftk 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COEEESOTDEffi-BLATT 


IfMio Schwab« 8 (0.. 

Verlag ln Basel 

Alleinige 

Inserate na n nähme 

durch 

Rudolf Ross«. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Heransgpgeben von 


Erscheint am 

1 M 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. Jl — für die Schweiz. 
Fr. 1*. — fflr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 12 XLI. Jahrg. 1911 20. April 


Inhalt: OriginaJ-Arbelten: Dr. Erich Sonntag, 8enundiagnostJk der Syphilis. 417. — Dr. R. 
Stiehelin, Ueber Fnnktlonsprflfung des Herzens. (Schluß.) 429. — Varia: Dr. Robert Blnswanger f. 487. — 
Vereinsberichte: Medizinische Gesellschaft Basel. 441. — Referate: A. Oliveres, Ueber einige arthritische 
Aiigenbefunde. 445. — Prof. E. Ziegler, Trait£ danatomie pathologique gön^rale et sp^ciale et de patho- 
gdnie. 446. — Dr. J. Laquenr, Die Praxis der Hydrotherapie. 446. — Joseflne Höber, Keratitis paren- 
chyvnatosa. 446. — Prof. Dr. Julius Bernstein, Lehrbuch der Physiologie. 447. — Wochenbericht: Haut- 
bluttmgen als diagnostisches Hilfsmittel bei Scharlach. 447. — Verurteilung eines Arztes und einer Heb¬ 
amme wegen fahrlässiger Tötung. 448. — Dauereinatmungen. 448. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten der Uni¬ 
versität Bern, Direktor Professor Dr. Kolle. 

Neuere Erfahrungen Ober die Serumdiagnostik der Syphilis mittelst der 

Wassermann'sehen Reaktion. 

Von Dr. Erich Sonntag, Assistent. 

Die Serumdiagnostik der Syphilis mit Hilfe der Wassermann’schen 
Reaktion hat sich seit ihrer Einführung im Jahre 1906 einen hervorragenden 
und sicheren Platz unter den Untersuchungsmethoden erobert. Die Brauch¬ 
barkeit der Methode für Wissenschaft und Klinik hat sich immer mehr 
herausgestellt. Ueber die mit ihr gemachten Erfahrungen ist eine Fülle von 
Mitteilungen erschienen, deren Zahl das Tausend weit überschritten hat. 
Es würde über die Grenzen dieser Abhandlung hinausgehen, alle letzthin 
veröffentlichten Arbeiten zu besprechen oder auch nur zu erwähnen. Ihre 
Ergebnisse sind der vorliegenden Uebersicht zugrunde gelegt. Es sei jedoch 
dies ausdrücklich betont, daß über die praktisch wichtigsten Fragen, speziell 
über die Zuverlässigkeit und Bedeutung der Reaktion, eine weitgehende Ueber- 
einstimmung aller Beobachtungen besteht. Ich begnüge mich, einen Ueberblick 
über den derzeitigen Stand der Frage zu geben, soweit sie den Praktiker in¬ 
teressiert, und im Anschluß daran, über neuere Erfahrungen zu berichten und 
eigene Beobachtungen einzufügen, welche wir seit dem vor Jahresfrist er¬ 
schienenen Bericht von Seiffert-Barteczko (siehe diese Zeitschrift 1910, Nr. 10) 
bei weiteren 750 Untersuchungen gemacht haben. Im übrigen verweise ich 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



418 


auf genannte Abhandlung und zum ausführlichen Studium neben den bereits dort 
aufgezählten Arbeiten von Sachs-Altmann, Citron, Bruck und Plaut auf die 
kürzlich erschienene Uebersicht von Meier in W eichardt’s Jahresbericht 1910 
und auf die Monographie von Boas, in welchen Arbeiten auch die gesamte 
Literatur verzeichnet ist. 

Ich bespreche im folgenden nacheinander den Mechanismus, die Methodik 
und Technik, die Beurteilung und schließlich die Verwertbarkeit der Resultate 
der Wassermann'sehen Reaktion, soweit sich neue und für den Praktiker 
wichtige Gesichtspunkte ergeben haben. 

Ueber den Mechanismus der Reaktion sind zahlreiche neue Studien und 
experimentelle Beobachtungen angestellt worden; aber es ist auch jetzt noch 
nicht gelungen, eine befriedigende und allgemein anerkannte Erklärung des 
Phänomens der Komplementbindung und der Funktion der beteiligten Kom¬ 
ponenten bei der Wassermann sehen Reaktion aufzustellen. Daß es sich nicht, 
wie man zuerst angenommen hatte, um einen spezifischen Komplementbindungs¬ 
vorgang im Sinne einer Antigen-Antikörperreaktion handelt, haben die weiteren 
Untersuchungen des Antigens und des Reaktionskörpers bestätigt. Die mit dem 
Antigen gemachten Erfahrungen haben nichts wesentlich Neues gebracht: als 
Antigene können neben luetischem Organextrakt auch Normal-Organextrakte, 
besonders solche aus Meerschw p einchenherz, ferner Lipoide und Seifen, bezw. deren 
Gemische funktionieren; aber allen diesen Ersatzpräparaten hat sich auch weiter¬ 
hin das luetische Organextrakt als überlegen erwiesen. Einige Autoren erklären 
diesen Umstand mit dem Gehalt der Leber luetischer Foeten an besonderen 
Lipoidverbindungen, bezw. mit einer besonders günstigen Kombination der chemisch 
definierten Körper in ihr; andere Autoren nehmen spezifisch wirkende Stoffe an. 

Wichtigere Aufschlüsse ergaben die neueren Studien über die Natur 
des Reaktionskörpers . Es hat sich herausgestellt, daß normale Individuen 
verschiedener Tierarten nach der W assermann' sehen Methode bei Benutzung 
der gleichen Mengen, wie bei der Verwendung menschlichen Serums positiv 
-reagieren können; solches ist beobachtet z. B. bei niederen Affen, Pferden, 
Rindern, Hunden, Hammeln, Kaninchen, Ziegen, Gänsen; auch wir unter¬ 
suchten zahlreiche Tiersera und fanden das inaktivierte Serum (das aktive 
ergibt meist beträchtliche Eigenhemmung) bei Pferden, Kaninchen, Hammeln, 
Ziegen meist, aber nicht konstant positiv, bei Meerschweinchen, Ratten und 
Hühnern negativ (bei Meerschweinchen nur selten, schwach und mit einzelnen 
Antigenen positiv) reagierend. Ein positiver Ausfall ist aber auch bei 
sicher nicht luetischen menschlichen Sera festgestellt, und zwar bei Sera, 
welche in der Agone oder von der einige Zeit gelagerten Leiche ent* 
nommen wurden. Ueber positive Reaktion in und nach der Narkose haben 
Wolfsohn und Reichert berichtet, welche Beobachtung aber Boas nicht be¬ 
stätigen konnte. Bei Versuchen am Meerschweinchen, welches wie erwähnt 
stets so gut wie negativ reagiert, gelang es uns nicht, zu analogen Ergebnissen 
von Narkose- und Leichensera zu gelangen. Außer bei Syphilis können in 
gleicher Weise wirksame Reaktionskörper auch bei einigen anderen Krankheft» 


Digitized by 


Gck igle 


~ - 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



419 


auftreten (s. n.). Ferner reagieren bei Steigerung der Antigendosis, auch trenn 
die Dosis nicht alleinhemmend ist, zahlreiche nicht syphilitische Sera positiv. 
Nach den Versuchen von Bruck und Stern ist es wahrscheinlich, daß die 
reagierenden Stoffe der Sera direkt aus den Organen durch Zellzerfall frei 
werden und ins Blut übertreten; es gelang den Autoren durch Digerieren mit 
normalen Organen negative Sera zu positiv reagierenden zu machen. Einen weiteren 
sehr beachtenswerten Beitrag, wie die Entstehung und Wirkung der Reaktionskörper 
erklärt werden kann, hat neuerdings Friedemann gegeben. Er nimmt an, daß die¬ 
selben bereits im normalen Serum vorhanden sind, hier aber in ihrer Funktion 
unterdrückt werden, dagegen im Luetikerserum durch den Fortfall der phy¬ 
siologischen Hemmung in Tätigkeit treten können. Ausgehend von der Tat¬ 
sache, daß die Reaktionskörper an die Globulinfraktion des Serums gebunden 
sind, erzielte er auch bei Normalsera einen positiven Ausfall der Wasser- 
manischen Reaktion, wenn er Globuline und Albumine in besonderer Weise 
trennte und wieder mischte. Nach seinen Beobachtungen hält Friedemann es 
für wahrscheinlich, daß die charakteristische Reaktion des Luetikerserums in letzter 
Linie auf einer veränderten Bildung der Eiweißbestandteile des Blutes beruht. 
•Nach alledem ist anzunehmen, daß die Blutplasmaveränderung, welche für 
Syphilis charakteristisch ist, nicht gänzlich neuartig (spezifisch) ist, sondern 
nur durch eine quantitative Verschiebung normaler Verhältnisse bedingt wird. 

Aus allen diesen Studien über die Natur und Wirksamkeit des Antigens 
und des Reaktionskörpers müssen wir schließen, daß die Annahme einer 
spezifischen Komponente im Sinne einer Immunitätsreaktion (beruhend auf 
Komplementbindung beim Zusammen treten von Antigen und Antikörper) 
zwar zulässig, daß sie aber weder allein - noch vorherrschend ist. Größtenteils 
beruht die Reaktion jedenfalls auf einer unspezifischen Komponente, welche 
ihr Vorhandensein nicht einer Bildung spezifischer Antikörper, sondern einer 
bestimmten (für Syphilis charakteristischen) Alteration des Organismus ver¬ 
dankt. Die Natur dieser unspezifischen Komponente ist noch nicht aufgeklärt; 
einige Autoren nehmen eine Zerstörung des Komplements durch Fermente 
(Manwaring) oder Gifte (Wassermann) an, welche beim Zusammentreten von 
Luesextrakt und Luetikerserum in Tätigkeit gesetzt werden, andere Autoren 
eine Adsorption des Komplementes durch einen FällungsVorgang, sei es, daß 
es sich um Eiweißpräzipitation, sei es, daß es sich um Ausflockung durch 
Kolloidreaktion handelt. Die Möglichkeit solcher Komplementadsorption bei 
Fällungsreaktionen, z. B. bei Zusammentreten von Schellack und Gelatine, ist 
erwiesen (Selig mann). Die Auffindung der Ausflockungsmethoden bei der 
Syphilisdiagnostik ließ einen derartigen Vorgang für die Wassermann'sche 
Reaktion als möglich annehmen. Aber es stellte sich heraus, daß diese Aus¬ 
flockungsmethoden zwar bei Syphilis Vorkommen, aber hier weder spezifisch 
noch konstant sind. Auch ergaben die Studien über das Verhalten des Kom¬ 
plements bei der Wassermann'sehen Reaktion, daß hier nicht wie bei der un¬ 
spezifischen das ganze Komplement, sondern wie bei der spezifischen Kom- 
plementbindung nur das Mittelstück verschwindet. Von den spezifischen kom- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITT * 



420 


plementbindenden Stoffen unterscheiden sich aber die Reaktionskörper bei 
Syphilis dadurch, daß sie im Gegensatz zu jenem Collodium- u. dgl. Filter 
nicht passieren (Mclntosh). Die Komplementbindung bei der WoÄÄerroann'schen 
Reaktion stellt also weder allein eine Ausflockungs- noch allein eine spezifische 
Antigen-Antikörperreaktion dar. 

Diese kurze Uebersicht der bisherigen Erfahrungen über den Mechanismus 
der Wassermann 7 seihen Reaktion eröffnet das Verständnis für die folgenden 
Ausführungen, speziell für die Begründung einer exakten Methodik und Technik. 
Insonderheit ergibt sich aus dem Gesagten, von welcher Wichtigkeit die Wahl 
des Antigens ist. Dieses muß einerseits hoch , andererseits aber in bestimmten 
Dosen nur bei Syphilis wirksam sein. Nach dem derzeitigen Stand unserer 
Kenntnisse sind diese beiden Forderungen nur bei dem luetischen Organextrakt 
erfüllt, und dieser hat sich auch in der Praxis als qualitativ und quantitativ 
allen anderen Antigenen überlegen erwiesen. Wir verwenden in der Lues¬ 
abteilung des Berner Institutes ausschließlich luetische Fcetalleber in alkoholi¬ 
schem Extrakt, und haben dieses Antigen hoch wirksam, und wenn es auf die 
optimale Breite eingestellt war, diagnostisch zuverlässig, sowie haltbar gefunden. 

Vor dem Gebrauch muß das Antigen geprüft und eingestellt werden. 
Nicht jede luetische Foetalleber liefert einen für die Wassermann sch* Reaktion 
brauchbaren Extrakt. Im übrigen erweisen sich auch nicht alle Antigene als 
gleich stark, und schließlich bestehen Unterschiede gegenüber den verschiedenen 
Patientensera, d. h. es gibt Sera, welche mit einzelnen Antigenen besonders 
stark oder schwach oder gar negativ reagieren. Aus diesen Erfahrungen er¬ 
gibt sich die Notwendigkeit, zu jeder Reaktion mehrere Antigene zu benutzen 
(s. n.). Außerdem erhellt, wie wichtig die Kontrolle der Antigene vor ihrer 
Verwendung ist. Es darf bei der Wassermann’sehen Reaktion, bei welcher es 
sich zudem um eine folgenschwere Entscheidung handelt, ein Antigen nur 
dann gebraucht werden, wenn es an einem großen und vielseitigen Unter¬ 
suchungsmaterial im Vergleich mit mehreren bereits erprobten Standardantigenen 
geprüft und bezüglich einer optimalen Wirkungszone eingestellt, d. h. titriert 
ist. Diese Prüfung ist nur gewährleistet in der Hand eines erfahrenen Fach¬ 
mannes und in einem eigens für diese Zwecke eingerichteten Laboratorium 
und sollte einer staatlichen Kontrolle unterworfen werden , wie solches für die 
Heilsera durchgeführt ist. 

Auf die Herstellung und Prüfung des Antigens, so wichtig sie für den 
Fachmann sind, kann ich in dieser Abhandlung nicht eingehen, jedoch ver¬ 
langt der Reaktionskörper eine ausführlichere Besprechung. 

Zum Nachweis des für die Syphilis charakteristischen Reaktionskörpers 
kann man verschiedene Körperflüssigkeiten benutzen. Meist kommt das Blut¬ 
serum in Frage. 

Die Entnahme des Blutes erfolgt am einfachsten und zweckmäßigsten 
durch Venenpunktion, z. B. in der Ellenbeuge, entweder mit einfacher Spritzen- 
kanüle oder bequemer mit der sog. Strauß ’sehen Nadel (s. Figur 1), nachdem 
durch Anlegen einer Gummi- oder anderen Binde am Oberarm eine venöse 
Hyperämie und damit ein Vortreten der Hautvenen erzielt ist; die 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



421 


rnt* 
f l 


m 

ip 

*1 


& 


u 


Ü 

; 

i 



stelle wird vor der Punktion mit Sublimat und Alkohol desinfiziert und mit 
steriler Watte abgetrocknet. Damit die Reaktion mit quantitativer Austitrierung, 
mehreren Antigenen und den notwendigen Kontrollen ausgeführt werden kann, 
ist es erforderlich, zirka 5—10 ccm Blut zu entnehmen. Nach der Punktion 
wird die Einstichstelle mit einem Wattebausch komprimiert, die Binde gelöst, 
der Arm zirka l /t — 1 Minute hochgehalten und die Wunde mit einem Watte- 
Kollodiumverband bedeckt. Mit dieser überaus einfachen und zweckmäßigen 
Methode gelangt man meist zum Ziel. — Bei fettreichen Frauen und Kindern 
empfiehlt es sich bisweilen nebenstehenden Apparat (s. Figur 2) zu verwenden. 
Derselbe besteht aus einer Saugglocke, welche einesteils rnit einem für das 
Blut bestimmten Glas luftdicht verbunden ist, andernteils durch einen Gummi¬ 
schlauch zu einem Gummiballon führt; in den Gummischlauch ist ein Drei¬ 
wegehahn eingeschaltet, der sowohl zum Verschluß wie auch zum Ein- und 


Fig. 2. 

Auslassen der Luft dient. Saugglocke und Blutprobeglas sind sterilisierbar. 
Nachdem durch ein Schröpfmesser eine event. kreuzweise Skarifikation, z. B. 
an der Rückenhaut gesetzt ist, wird die Saugglocke angesetzt. — Nötigenfalls 
läßt sich auch durch Stich, z. B. mit der Franke' sehen Nadel, oder Schnitt ins 
Ohrläppchen o. dgl. eine genügende Menge Blut erhalten. 

Die Blutentnahme soll steril und ohne Beimengung differenter Substanzen 
erfolgen. Durch neuere Untersuchungen ist festgestellt, daß durch Säure oder 
Alkali die Wassermann sehe Reaktion behindert werden kann. Geringe Bei¬ 
mengungen von den gebräuchlichen Mitteln, welche zur Hautdesinfektion oder 
Instrumentensterilisation verwandt werden, z. B. Sublimat, Aether, Alkohol, 
Soda, Borax usw., dem Serum beigemischt, beeinflussen nach einigen von uns in 
dieser Hinsicht angestellten Versuchen den Ausfall der Reaktion nicht. Menstrual- 
blut ist ungeeignet wegen leichter Zersetzbarkeit und störender Beimengungen. 


Digitized by Gougle 


Original frwh 

THE OHIO STATE ÜNIVERS1TT 



422 


Daß Narkose- und Leichensera nicht benutzt werden sollen, wurde oben bereits 
mitgeteilt. Der Blutentnahme muß möglichst bald die Verarbeitung: Senim- 
gewinnung, Inaktivierung und Untersuchung folgen. Die Sera sollen frei von 
Erythrocyten sein. Damit sich das Serum bei der Blutgerinnung gut abschei¬ 
det, ist der Blutkuchen von der Glaswand mit sterilem Platindraht abzulösen; 
die Serumausbeute läßt sich durch Centrifugieren vergrößern. Hämoglobin¬ 
haltige, gallertige und chylöse Sera sind brauchbar; letztere Sera, welche von 
dem nach der Mahlzeit entnommenen Blut stammen, sollen stärker reagieren können 
als bei nüchternem Zustand des Patienten gewonnene. Da aktive Sera zwar 
stärker, sowie früher und länger, aber auch bei Fehlen von Syphilis positiv 
reagieren können, ferner, namentlich bei Lues, Lepra, Carcinom u. a. starke 
Eigenhemmung aufweisen und schließlich Komplement und zwar in ungleichem 
Grade enthalten, so müssen die Sera vor der Untersuchung inaktiviert werden. 
Hierdurch wird das Komplement ausgeschaltet, die Eigenhemmung verringert 
und die Reaktionsfähigkeit auf die für Syphilis charakteristische Grenze herab¬ 
gesetzt. Die Inaktivierung erfolgt zweckmäßig */* Stunde bei 55—56°; längere 
und höhere Erwärmung (z. B. 1 /% Stunde bei 60—62° oder 3—4 Stunden bei 
55—56°) kann die Reaktionskörper zerstören. Bis zur Untersuchung wird das 
Blutserum kühl und dunkel (im Eisschrank) aufbewahrt. 

Von sonstigen Körperflüssigkeiten des Patienten sind für den Nachweis der 
Reaktionskörper neben dem Blutserum folgende verwandt worden: Cerebrospinal¬ 
flüssigkeit, Milch, Pleura-, Perikard- und Peritoneumtrans- und -exsudat, Hydro- 
celenflüssigkeit, Blaseninhalt gewonnen durch Zugpflaster usw.; dagegen erwiesen 
sich Speichel, Thränenflüssigkeit und Urin als unbrauchbar. Eine praktische 
Bedeutung haben von den genannten Flüssigkeiten der Liquor cerebrospinalis 
und die Milch. Die Cerebrospinalflüssigkeit kann neben dem Blutserum bei 
Erkrankungen des Zentralnervensystems mit Vorteil herangezogen werden (s.u.); 
jedoch ist wohl zu beachten, daß die für die Untersuchung zu verwendende 
Dosis durch Vorversuche jedesmal genau bestimmt werden muß . Id 
manchen Fällen vermag nämlich die Reaktionskörper enthaltende Cerebrospinal¬ 
flüssigkeit die alleinlösende Wirkung des Antigens nicht in der dem Blut¬ 
serum analogen Dosis 0,1 zu neutralisieren; hier muß man die Dosis bis 
zur Erzielung dieses Ellektes steigern (auf 0,2 und mehr), ohne daß man 
freilich in die Zone der alleinhemmenden Wirkung der Cerebrospinalflüssigkeit 
geraten darf. Die Milch kann gegenüber dem Blutserum bei der Unter¬ 
suchung von Müttern hereditär luetischer Säuglinge oder von Ammen Vorteile 
bieten und soll event. in diesen Fällen neben dem Blutserum geprüft werden. 
Sie ist aber für die Wassermann" sehe Reaktion nur brauchbar in den letzten 
Tagen vor und in den ersten Tagen nach der Geburt; wird die Brust gegeben ,so 
nehmen die Reaktionkörper vom 2.—3. Tage ab und verschwinden am 5.—6* Tag; 
andernfalls bleiben sie bis zu 15—16 Tagen. Die Gebrauchsdosis muß auch 
hier durch Kontrollen (mit Milch nicht luetischer Mütter) bestimmt werden; 
sie ist meist etwas niedriger als die des Blutserums; ein Ausschlag kann bei 
0,1 nur als verdächtig, erst bei 0,05 als entscheidend betrachtet werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



423 


Hinsichtlich der 3 übrigen bei unserer Methode in Aktion tretenden 
Reagentien: Komplement, Erythrocyten und hämolytischer Amboceptor verweise 
ich auf die vorjährige Abhandlung. Das bisher gebräuchliche hämolytische 
System: Meerschweinchenkomplement, Hammelerythrocyten und Kaninchen- 
amboceptor ist bisher durch kein besseres ersetzt worden. Ein sehr wichtiger 
Umstand muß aber nochmals ausdrücklich hervorgehoben werden: Alle 3 Kom¬ 
ponenten, besonders das Komplement, zeigen qualitativ und quantitativ eine 
sehr variable Wirksamkeit. Da die Hämolyse, bezw. deren Hemmung den 
Indikator für die Wassermann 'sehe Reaktion darstellt, so ergibt sich, von 
welcher Bedeutung die Wahl und Einstellung des hämolytischen Systems ist. 
Wir verfahren folgendermaßen: Mit der vierfach lösenden Dosis Ambo¬ 
ceptor und 0,05 ccm frischer, gewaschener Erythrocyten bei 0,85 °/o steriler 
Kochsalzlösung wird das frische Komplement titriert und für die Wasser - 
mann 'sehe Reaktion die 2—3 fache Grenzdosis gewählt ; meist benutzen 
wir 0,05 ccm frisches Komplement. Mit dieser dem Versuch vorausgehenden 
Komplementtitrierung erfolgt zugleich die Kontrolle und Einstellung des ge¬ 
samten hämolytischen Systems mit seinen verschiedenen variablen Größen 
(Gehalt und Wirkungsart des Amboceptors, Gehalt und Fragilität der Erythro¬ 
cyten, Gehalt und Wirkungsart des Komplements, Kochsalzlösung). Da aber 
auch diese Bestimmung des hämolytischen Systems nichts über die variable 
Deviabilität, d. h. Bindbarkeit des Komplements, in der Wassermann 'sehen 
Reaktion aussagt, so wird die Deviabilität noch besonders geprüft, und zwar 
zweckmäßig durch Titrierung des Komplementes einmal ohne und einmal mit 
Antigen in der höchsten Dosis vor dem Versuch, sowie durch Verwendung 
von früher her bekannter Standardsera bei dem Versuch. 

Unsere Versuchsordnung gestaltet sich demnach folgendermaßen : Im Haupt- 
versuch wird jedes Serum in konstanter Dosis (meist 0,1 ccm) zu einem Antigen bzw. 
Antigengemisch in 6 fallenden Dosen (0,1, 0,05, 0,02, 0,01, 0,005, 0,001 ccm) und 
außerdem mehrere andere Antigene in der höchsten Dosis, und schließlich Kom¬ 
plement in der 2—3 fachen Grenzdosis (meist 0,05 ccm) zugesetzt. Nach Um¬ 
schütteln kommt dieser erste Teil des Versuchs auf 1 Stunde in den Brut¬ 
schrank bei 37°. Danach werden Amboceptor in der 3 fachen Grenzdosi6 und 
Erythrocyten in der Dosis 0,05 ccm zugefügt, nachdem beide x /i Stunde vorher 
gemischt sind. Der Versuch wird hierauf nach Umschütteln 1 Stunde bei 37° 
und x /i Stunde bei Zimmertemperatur belassen; dann wird das Resultat abgelesen 
und am nächsten Tag revidiert. Bei den Kontrollen werden der Reihe der zu 
prüfenden Patientensera in gleicher Versuchsanordnung Standardsera angefügt, 
und zwar mindestens 1 sicher positives und 1 sicher negatives, deren Reaktions¬ 
ergebnis aus früheren Untersuchungen bekannt ist. Außerdem werden Antigen, 
Serum und hämolytisches System einschließlich Kochsalzlösung auf Brauch¬ 
barkeit kontrolliert. Ohne diese Kontrollen verbürgt die Wassermann *sehe 
Reaktion keinen für die Syphilis charakteristischen Entscheid, und das Resultat 
d*rf nur dann verwertet werden, wenn alle Kontrollen einwandfrei stimmen. 

Im Einzelnen ist die im Berner Institut zur Erforschung der Infektions- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



424 


krankheiten geübte Technik und Methodik in der vorjährigen Veröffentlichung 
geschildert. 

Was die Beurteilung der Versuchsergebnisse im Einzelfalle betrifft, so 
muß ich auf diesen praktisch außerordentlich wichtigen und interessierenden 
Punkt ausführlicher eingehen. Für die Beurteilung ist nur komplette Hämo¬ 
lyse oder komplette Hemmung entscheidend . Inkomplette Hemmungen sind 
zwar auch verwertbar, namentlich wenn sie innerhalb der abgestuften Skala¬ 
reihe bei der quantitativen Titrierung zwischen kompletter Hemmung und 
Hämolyse eingeschaltet sind. Dagegen ist die inkomplette Hemmmung, wenn 
sie bei der höchsten Dosis allein vorkommt, nur als verdächtig zu bezeichnen, 
zumal sie auch bei einigen anderen Krankheiten (s. n.) beschrieben sind und schlie߬ 
lich sich auch bei mangelhafter Methodik (starke Eigenhemmung von Antigen 
oder Reaktionskörper bei schwachem hämolytischem System) und Versagen 
des einen oder anderen Ingrediens, einmal einschleichen können. Solche in¬ 
komplette Hemmungen finden sich übrigens bei unbehandelter und generali¬ 
sierter manifester Lues selten oder gar nicht, öfter aber im Beginn der Er¬ 
krankung, in der Latenz und unter dem Einfluß der Behandlung. Wir em¬ 
pfehlen in solchen Fällen Wiederholung der Reaktion, event. nach einiger Zeit. 
Das Ergebnis hat hier zum mindesten den Wert, den Verdacht auf Lues zu 
erhärten, und der Kliniker kann unter Umständen solche Resultate auch ver¬ 
werten, namentlich bei sicher gestellter Lues. Diese Fälle können nur durch 
Wiederholung event. mit derselben Blutprobe, Verwendung mehrerer Antigene 
und quantitative Austitrierung präzisiert werden. 

Bei Wiederholung der Reaktion mit derselben Blutserumprobe, welche im 
inaktivierten Zustand im Eisschrank auf bewahrt ist, will man ein Umschlagen 
der Reaktion beobachtet haben. („Paradoxe Reaktion*.) Wir haben diese 
theoretisch wie praktisch wichtige Frage durch zahlreiche Untersuchungen 
systematisch geprüft und unsere Beobachtungen in einer gleichzeitig in der 
Deutschen med. Wochenschrift erscheinenden Mitteilung veröffentlicht. Unsere 
Untersuchungen ergaben: Eine paradoxe Reaktion im Sinne des Umschlagens 
der Reaktionsfähigkeit des Serums von positiv zu negativ oder umgekehrt 
kommt weder bei eindeutig positiv reagierenden syphilitischen, noch bei 
negativ reagierenden nicht syphilitischen Sera vor, vorausgesetzt, daß die 
Sera sachgemäß aufbewahrt und in richtiger Methodik untersucht werden. 
Voraussetzung für derartige vergleichende Untersuchungen ist aber eine 
möglichst gleichmäßige und sorgfältige Versuchsanordnung (gleiche, und 
zwar mehrere Antigene, genaue Einstellung des hämolytischen Systems mit 
Bestimmung des hämolytischen Titers und der Deviabilität des Komplementes, 
Beachtung der Kontrollen, besonders der des Serums auf Eigenhemmung)- 
Lediglich diejenigen luetischen Sera, welche auf der Grenze der Reaktions¬ 
fähigkeit stehen, können unter Umständen bei wiederholten Untersuchungen 
geringe Schwankungen darbieten. Diese Schwankungen bestehen nach der 
positiven Seite hin aber nur in Form der inkompletten Hemmung der Hämolyse 
in den höchsten zur Reaktion verwendeten Dosen des Antigens .bezw. des Serums 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



425 


und sind durch Differenzen in der Versuchsanordnung, speziell Wechsel der 
Jngredientien zu erklären, nicht aber durch Veränderung der Reaktions¬ 
körper im Serum. 

Daß jedes Serum mit mehreren Antigenen geprüft werden muß, ist oben 
aber eingehend begründet. Dabei beurteilen wir das Ergebnis nach folgenden 
Gesichtspunkten : Reagiert das Serum mit allen Antigenen gleich, so ist das 
Resultat einwandfrei. Auch eine Ausnahme mit nur einem Antigen kann 
die Diagnose nicht ohne weiteres erschüttern, zumal wenn es sich nur um 
ein erfahrungsgemäß schwach wirksames Antigen handelt; es ist festgestellt, 
daß jedes Antigen mit irgend einem Serum einmal versagen kann. In einigen 
Fällen schließlich, die aber bei gut ausgebildeter Technik und gut eingestellten 
Antigenen immer seltener geworden sind, verhalten sich die Antigene ver¬ 
schieden, ohne daß eine überwiegende Mehrheit nach der positiven oder ne¬ 
gativen Seite hin vorliegt; solche Fälle betreffen vornehmlich das Früh¬ 
stadium, die Latenz und die Zeit während oder nach der Behandlung (Teil¬ 
reaktionen); in diesen Fällen empfehlen wir Wiederholung der Reaktion event. 
nach einiger Zeit, wenn die Krankheit sich weiter entwickelt hat, wenn die Behand¬ 
lung einige Wochen ausgesetzt oder aber auch wenn eine solche eingeleitet ist. 

Nachdem bereits seinerzeit von Wassermann die quantitative Bestimmung 
der Reaktionsstärke gefordert wurde, hat man erst neuerdings dieser von 
Prof. Kolle gleichfalls von Anfang an geforderten Titrierung jedes Serums 
in weiteren Kreisen Aufmerksamkeit geschenkt und mit Rücksicht auf ihren 
Wert für Diagnose und Therapie zur Ausführung gebracht. Für die quanti¬ 
tative Bestimmung stehen a priori verschiedene Wege offen: Es kann Antigen 
oder Serum oder Komplement in seiner Dosis variiert werden. Wie weit jede 
der auf diese verschiedenen Weisen erhaltenen Reaktionsskalen mit dem klini¬ 
schen Befund parallel geht und welche Methode für eine quantitative Bestim¬ 
mung am brauchbarsten ist, bedarf noch weiterer Paralleluntersuchungen; uns 
hat sich die Austitrierung mit fallenden Dosen Antigen bei konstanter Dosis 
Serum am besten bewährt, wie sie auch a priori den Vorzug verdient, da das 
Antigen, speziell in Form des Gemisches, das am meisten konstante Reagens 
darstellt, während bei Serum oder Komplement zahlreiche unerwünschte Zu¬ 
fälligkeiten möglich sind. Mit Vorteil wird dabei ein Antigengemisch ver¬ 
wandt. Voraussetzung für eine solche quantitative Bestimmung der Reaktions¬ 
stärke der Sera ist freilich eine sorgfältige Einstellung des Antigens bezw. 
Antigengeinisches und des hämolytischen Systems, durch Titrierung des Kom¬ 
plementes einmal ohne und einmal mit Antigen in der höchsten Dosis, sowie 
der Vergleich mit zuverlässig bestimmten Standardsera, da kleine Unterschiede 
durch Unregelmäßigkeiten bei der Bestimmung des hämolytischen Systems 
und durch Wechseln der einzelnen Komponenten unvermeidbar sind und 
speziell das Komplement außerordentliche Differenzen aufweisen kann sowohl 
hinsichtlich des hämolytischen Titers, sowie bei gleichem hämolytischem Titer 
hinsichtlich der Deviabilität und da letztere auch bei genannten Vorsichtsma߬ 
regeln nur annähernd bestimmbar ist; schließlich ist eine völlig gleichmäßige 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



426 


Bestimmung der Reaktionsstärke der verschiedenen Sera schon mit Rücksicht 
auf den schwankenden Gehalt an Normalamboceptor und sonstigen für die 
Hämolyse oder Hemmung in Frage kommenden, z. B. auxilytischen Stoffe 
unmöglich. Es erscheint uns daher zwecklos, die Gradbestimmung zu weit zu 
treiben, wie durch Ausmessen der Höhe des Bodensatzes, den die ungelösten 
Erythrocyten bilden ( Finkeistein ), oder durch kolorimetrische Untersuchung 
der darüberstehenden Flüssigkeit an Hand einer Hämoglobinskala ( Thomsen - 
Boas). Wir begnügen uns, den Stärkegrad der Reaktion folgendermaßen 
auszudrücken : 


-|j- starke \ 
-f- deutliche) 


komplette 


^Hemmung 


L inkomplette j 

0 komplette Hämolyse 


Am nächsten Tag 

Bodensatz überstehende Flüssigkeit 
hoch farblos 

mäßig inehr oder weniger rot ge¬ 
färbt und trüb 

eben erkennbar rot gefärbt und trüb 
fehlt schön rot und klar 


An dieser Stelle müssen wir kurz auf die vorgeschlagenen Modifikationen 
der Wassermann 9 sehen Reaktion eingehen und über die Erfahrungen mit den 
älteren und besonders mit den neuerdings veröffentlichten Berichten, zumal ihre 
Einführung in die Praxis des Klinikers von einzelnen Autoren empfohlen 
wurde. Während die Erfahrungen mit der Originalmethode deren Zuverlässig¬ 
keit immer mehr bestätigt haben, konnte keine der zahlreichen Modifikationen, 
welche zum Zwecke der Vereinfachung oder Verfeinerung der Reaktion an¬ 
gegeben wurden, sich als auch nur annähernd gleichwertig erweisen. Bei der 
Vereinfachung leidet meist die Schärfe und bei der Verschärfung meist die 
Einfachheit, und was verhängnisvoller ist, die Spezifität. 

Die Modifikationen können wir einteilen in solche, welche das Komple¬ 
mentbindungsverfahren nur in seiner Methodik abändern und in solche, welche 
an Stelle desselben ein prinzipiell anderes, und zwar möglichst einfacheres Ver¬ 
fahren setzen wollen. 

Was die erste Gruppe der Modifikationen betrifft, so hat man ohne 
Aenderung der Methodik nur die Quantität der Reagentien herabgesetzt, also 
bei gleichbleibendem Mengenverhältnis. An und für sich ist diese Aenderung, 
namentlich wenn wenig Material, speziell wenig Patientenserum zur Verfügung 
steht, ganz wünschenswert, aber nur erlaubt, solange die abzumessenden Mengen 
gut dosierbar sind. Bei sorgsamer Technik scheint ein Herabgehen auf 
Hälfte der Dosen ohne Gefahr möglich zu sein; bei Wahl von 
stellen sich aber schon bemerkenswerte Fehler ein, und je geringer die Dosen, 
desto größer und zahlreicher werden die Ungenauigkeiten. Die Tropfmethode 
ist schon wegen der schwankenden Tropfengröße für die Wassermann^ 
Reaktion unbrauchbar. Aus diesen Gründen lehnen wir die neuerdings auch 
in den Handel gebrachten 60 g. u Mikroreaktionen a ( Weidanz, Engel u. a.) ent¬ 
schieden ab. 

Hinsichtlich der Abänderung der Methodik liegen zahlreiche Vorschlag 6 
vor. Ueber die Unzulässigkeit anderer Antigene an Stelle des syphilitischen 
Organextraktes ist oben bereits berichtet. Da die übrigen vier Reagentien 
in dem Patientenserum an und für sich enthalten sind, so lag es nahe, sie in 
diesem zu verwenden, z. B. den Normalamboceptor (Bauer), das Komplement 
(Stern), oder beide (Hecht), die Erythrocyten und zwar mit samt dem Kom¬ 
plement des Patientenseruins (Tschernogubow) oder neben Antigen, Ambocept° r 
und Komplement in trockenem Zustand (Noguchi). Theoretische und pr*k* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



427 -- 


tische Gründe gegen diese Verfahren sind in der vorjährigen Arbeit ausführ¬ 
lich berichtet. Hier will ich nur nochmals die Hauptargumente zusammen¬ 
fassen : die verschiedene Menge und Wirkung von Normalamboceptor und 
-Komplement, sowie die oben erwähnte Gefahr der Verwendung aktiver Sera; 
bei Benützung der Erythrocyten des Patientenblutes besteht auch die Möglich¬ 
keit einer nicht auf Syphilis beruhenden Komplementbindung zwischen Eiwei߬ 
körpern im Patientenserum und ihren im hämolytischen Serum erzeugten 
Antikörpern ; bei getrocknetem Antigen, Amboceptor und Komplement ist ein 
genauer und konstanter Titer nicht garantierbar. 

Die Modifikation v. Düngern verlangt eine besondere Besprechung, da 
sie wegen ihrer empfohlenen Brauchbarkeit für den praktischen Arzt weit¬ 
gehendes Interesse gefunden hat. Bei dieser Methode vereinigen sich die 
Mißstände fast aller genannten Verfahren, nämlich : minimale und nicht exakt 
abmeßbare Dosen, nicht syphilitisches Antigen, Patientenerythrocyten, an Filtrier¬ 
papier angetrocknetes Komplement, Verzicht auf Austitrierung, mehrere 
Antigene und alle Kontrollen bis auf die des Serums bezüglich der allein¬ 
hemmenden Wirkung in der einfachen Dosis. 

Die Modifikationen, welche an Stelle des Komplementbindungsversuches 
ein prinzipiell anderes (möglichst einfaches) Verfahren setzen wollen, haben 
zu noch weniger brauchbaren Resultaten geführt. Die Ausflockungsmethoden , 
sei es, daß es sich um Eiweißpräzipitation, sei es daß es sich um kolloidale 
Fällungsreaktion handelt (Verfahren von Fornet-Schereschewski, Porges, Elias- 
Neubauer, Klausner , sowie die sog. optische Serumdiagnose von Jakobsthal) 
sind, wie oben erwähnt, für Syphilis weder konstant noch spezifisch. Dasselbe 
gilt für die Meiostagminreaktion nach Ascoli und die Schürmann'sehe Farben¬ 
reaktion. 

Entsprechend den theoretischen Bedenken sind die von den meisten 
Autoren mitgeteilten Erfahrungen. 

Die überwiegende Mehrzahl der Fachleute lehnt alle diese Modifikationen 
ab; höchstens gestatten einige die eine oder andere (meist die von Stern ) neben 
4er Originalmethode, aber auch nur für den mit ihr vertrauten Untersucher. 

Von einem Ersatz der Originalmethode durch ein anderes und zwar besseres 
oder einfacheres, auch dem praktischen Arzte mögliches Verfahren kann 
demnach bis jetzt noch nicht die Rede sein . 

Fragen wir nun nach der Brauchbarkeit und nach dem Werte der 
Wassermann 8 chen Reaktion für die Praxis, so müssen wir unterscheiden zwischen 
Nutzanwendung für Diagnose und Therapie. 

Zu Zwecken der Diagnose können wir für eine ideale Untersuchungs¬ 
methode zwei Forderungen aufstellen : 

1. Sie darf nur bei Syphilis (Spezifität), 

2. sie muß stets bei Syphilis Vorkommen (Konstanz). 

Diesen beiden Forderungen entspricht nun die Wassermann *sehe Reaktion 
nicht ohne Einschränkung. Sie teilt aber dieses Schicksal mit den anderen Unter¬ 
suchungsmethoden, die niemals beide und oft nicht eine Forderung erfüllen. 

Der Wert der Methode bleibt ein außerordentlicher, zumal es sich bei der 
Syphilis um eine Krankheit handelt, welche abgesehen von ihrer großen Ver¬ 
breitung noch dadurch eine besondere Stellung einnimmt, daß sie äußerst 
chronisch verläuft, mit symptomfreien Stadien (Latenz) abwechselt, auch here¬ 
ditär übertragbar ist und vom Patienten oft absichtlich geleugnet und bis¬ 
weilen auch nicht erkannt wird. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



428 


Auf die erste Frage, ob die Wassermann'sc he Reaktion nur bei Syphilis 
vorkommt, ist zu bemerken, daß die Reaktion wie dem Mechanismus, so auch 
dem Resultate nach für Syphilis zwar nicht spezifisch ist, daß sie aber doch 
als charakteristisch angesehen werden darf. Sie findet sich nämlich bei anderen 
Affektionen nicht, ausgenommen einzelne seltene und leicht abgrenzbare Krank¬ 
heiten, und bei diesen meist nur schwach, mit einzelnen Antigenen und vor¬ 
übergehend. Für manche dieser Krankheiten konnten übrigens die Beob¬ 
achtungen von anderen Autoren nicht bestätigt werden ; es erscheint in diesen 
Fällen wahrscheinlich, daß es sich um eine mangelhafte Technik (Dosierung, 
Wahl der Antigene, Kontrolle eigenhemmender Wirkung von Antigen und 
Serum, Verwendung von aktivem, Narkose-, Leichenserum u. dgl.) oder um 
das gleichzeitige Vorhandensein von vielleicht latenter und übersehener Syphilis 
handelte. Neuere exakte Beobachtungen lassen diese Ausnahmen der Spezifität 
als verschwindend gering annehmen ; so fand Boas bei der Untersuchung von 
über 1000 Kontrollsera positive Reaktion nur einmal bei Nichtluetikern 
(Scharlach); wir sahen unter zahlreichen Fällen, in denen Syphilis ausge¬ 
schlossen werden konnte, nur einmal eine positive Reaktion (Lupus erythem. 
diss. acut.). 

Von einzelnen Autoren ist bisweilen ein positiver Ausfall der Wasser- 
mann' sehen Reaktion beschrieben bei gewissen konsumptiven und fieberhaften 
Affektionen, z. B. Pneumonie, Typhus, Tuberkulose, Diabetes, Eklampsie, 
malignen Tumoren. Diese Beobachtungen sind durch neuere Nachprüfungen 
nicht bestätigt worden ; es ist daher anzunehmen, daß die anfänglichen Beob¬ 
achtungen einer unvollkommenen Methodik und Technik, speziell Nichtbe- 
rücksichtigen der bei den genannten Zuständen oft erhöhten Eigenhemmung 
zuzuschreiben sind. 

Wir haben solche Fälle nie positiv gefunden, speziell nicht bei einer 
größeren Zahl von Karzinomen (über 40), welche Kranke betrafen, bei denen 
Syphilis auszuschließen war. 

Hier müssen wir nochmals die positiven Befunde bei nicht luetischen 
Narkose- und Leichensera erwähnen. 

Die einzige in unserem Klima verbreitete Krankheit, bei welcher eine 
positive Reaktion mit Sicherheit beobachtet wurde, ist der Scharlach. Die 
neueren Untersuchungen ergaben aber, daß die Reaktion sich hier in viel 
geringerer Ausdehnung findet, als man zunächst annahm ; daß sie auch hier 
sich selten und vorübergehend, zugleich meist schwach und nur mit einzelnen 
Antigenen einstellt. 

Beobachtungen von positiver Reaktion bei Leukämie und Pseudoleukämif 
bedürfen noch weiterer Bestätigung. 

Bei Lupus erythem. diss. acut, ist mehrfach ein positiver Ausfall ver¬ 
merkt. Bei uns reagierte ein Fall positiv und ein Fall negativ. Für diese 
Affektionen, deren spezifischen Erreger man bisher vergeblich gesucht hat, 
besteht übrigens die Möglichkeit einer ätiologischen Verwandtschaft zur 
Syphilis. 

Besondere Besprechung verlangt auch die Lepra. Hier findet sich häufig 
eine ausgesprochene positive Reaktion, und zwar vorwiegend bei den tuberösen 
Formen der Krankheit. Die positiv reagierenden Fälle geben aber auch Aus* 
schlag mit Normalorganextrakt und Lipoiden, ferner mit Tuberkulin uW* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



429 


mit leprösem Antigen. Dagegen reagieren Syphilitiker nicht mit Tuberkulin 
und mit leprösem Antigen, sodaß Fälle von Lepra und Syphilis unterscheid¬ 
bar sein können. Wenn nun Lepröse mit Tuberkulin reagieren, so brauchen 
sie nicht auch tuberkulös zu sein ; Tuberkulöse reagieren nämlich nur selten 
mit Tuberkulin, dann aber auch mit Luesantigen und Pepton. Diese Tat¬ 
sachen lassen übrigens den Schluß zu, daß Lepra und Syphilis nicht unter¬ 
einander spezifisch, sondern nur auf Lipoide gleich reagierende Stoffe, 
dagegen Lepra und Tuberkulose wesensverwandte Stoffe bilden können, 
was eine größere Verwandschaft der beiden letzteren Affektionen wahrschein¬ 
lich macht. 

Konstanter und stärker findet sich die positive Reaktion bei den der 
Syphilis nahestehenden Spirillosen und Protozoenkrankheiten : Fehris recurrens , 
Framboesia tropica , Malaria (bei dieser aber nur ab und zu, vor allem bei 
frischen Fällen und während des Ausfalls). Der Ausfall der Blutuntersuchung 
bei diesen Krankheiten muß durch weitere Studien noch genauer festgestellt 
werden. Bei Beri-Beri und Pellagra muß das Verhalten der Reaktion noch 
weiter geprüft werden. Bei Tollwutgeimpften besteht die Möglichkeit, daß im 
Patientenserum gegen Kanincheneiweiß gerichtete Amboceptoren mit dem als 
hämolytischer Araboceptor verwandten Kaninchenserum Komplementbindung 
erzeugen. Nach einigen von uns in dieser Richtung angestellten Untersuchungen 
mit dem Blute Tollwutgeimpfter besteht diese Gefahr je doch nicht. 

Aus alledem ergibt sich, daß es in unserer Zone keine mit Syphilis ver¬ 
wechselbare Krankheit gibt, welche ausgesprochen positive Reaktion zeigt, und daß 
der Kliniker letztere für die Diagnose Syphilis verwerten kann. Freilich muß 
ausdrücklich betont werden, daß damit nur die allgemeine, nicht aber die 
lokale Diagnose gestellt ist, d. h. es ist zwar erwiesen, daß der betr. Mensch 
Syphilitiker, nicht aber daß das in Frage stehende Leiden syphilitischer 
Natur ist. Auch die Stärke der Reaktion ist in dieser Hinsicht nicht ohne 
weiteres entscheidend, wenn auch wohl verwertbar. Nicht außer Acht zu 
lassen ist schließlich die Möglichkeit, daß die Syphilis sich mit anderen 
Krankheiten, z. B. Tuberkulose oder Karzinom kombiniert. Man darf daher * 
über der Wassermann'sehen Reaktion keineswegs die anderen Untersuchungs¬ 
methoden versäumen (bezüglich Syphilis Spirochätennachweis und therapeutischen 
Heileffekt, bezüglich Karzinom Probeexcision und bezüglich Tuberkulose den 
Bazillennachweis, die Tuberkulinreaktion usw.). (Schluß folgt.) 


lieber Funktionsprüfung des Herzens. 

Von Prof. R. Staehelin, Berlin (nach einem Fortbildungsvortrag für Aerzte). 

(Schluß.) 

Eine andere Art der Muskelarbeit, die von deutschen Militärärzten viel¬ 
fach zur Herzprüfung angewandt und besonders von Ph. Kuhn 1 ) empfohlen 
wird, ist das Kniebeugen . Es stellt eine ziemlich erhebliche Muskelleistung 
dar und gestattet daher in kurzer Zeit große Anforderungen an das Herz zu 
stellen. Es hat aber den Nachteil, daß je nach der Ausführung die Anstrengung 

*) Ph. Kuhn, Deutsche militärärztliche Zeitschr. 1909, Heft 3. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



430 


verschieden groß ausfallen kann. Kuhn empfiehlt deshalb, daß der Arzt den 
Arm des Patienten faßt und nicht nur das Tempo, sondern auch die Tiefe 
der Kniebeugen genau dirigiert. Er läßt in einer */* Minute 10 Kniebeugen 
ausführen und den Puls vorher und unmittelbar nachher fortlaufend immer 
15 Sekunden lang zählen. Beim Gesunden beträgt die Frequenz in den ersten 
15 Sekunden nach Beendigung der Uebung meist 4—9 Schläge mehr als in 
15 Sekunden vor der Arbeit; nach 45 oder 60 Sekunden, seltener erst nach 
90 Sekunden, ist der Ruhewert wieder erreicht. Steigerungen über 30 in 
15 Sekunden oder solche, die mehr als l 1 /* Minute anhalten, hält er für sehr 
verdächtig. Die Methode ist rasch ausgeführt, hat aber einmal den Nachteil, 
daß die Arbeitsleistung auf eine sehr kurze Zeit zusammengedrängt ist, wobei 
z. B. nervöse Einflüsse sich viel mehr geltend machen können als bei einer 
Arbeit, die sich über längere Zeit hin erstreckt, und dann den weiteren, daß 
sie bei vielen Menschen, die nicht daran gewöhnt sind, auch bei Frauen nicht 
anwendbar ist. Immerhin gibt sie oft ganz deutliche Resultate, wie ich mich 
wiederholt überzeugen konnte, und speziell bei der Untersuchung von Sol¬ 
daten, für die sie Kuhn in erster Linie empfohlen hat, dürfte sie recht 
brauchbar sein. 

Bei schwereren Herzstörungen ist es häufig gar nicht möglich und nicht 
nötig, Steigarbeit zu verrichten, sondern das abnorme Verhalten zeigt sich 
schon beim gewöhnlichen Gehen. Es genügt dann, den Patienten mehrmals 
rasch im Zimmer hin und her gehen zu lassen und den Puls nach einer An¬ 
zahl von Schritten, etwa 50, zu zählen. Beim Gesunden finden wir dann in 
der Regel gar keine Beschleunigung, beim Herzkranken oft schon eine erheb¬ 
liche, langsam vorübergehende. 

Aber auch das Gehen kann schon eine Anstrengung sein, die wir dem 
Kranken nicht zumuten wollen. Wenn wir bei einem bettlägerigen kranken 
Patienten etwas über die Leistungsfähigkeit des Herzens erfahren möchten, 
wenn wir wissen wollen, ob wir ihn schon auf stehen lassen dürfen, dann 
empfinden wir oft das Bedürfnis, die funktionelle Prüfung im Bett vorzu- 
nehmen. Wir können dann nur so vorgehen, daß wir dem Kranken aufgehen 
sich wiederholt aufzusetzen. Freilich kommt es vor, daß dabei auch bei Men¬ 
schen, die ohne irgend welche Schädigung des Herzens, z. B. infolge eines 
Beinbruches, lange Zeit zu Bette gelegen haben, der Puls auffallend in die 
Höhe geht, aber bei diesen geht die Steigerung meist sehr rasch vorüber, ja 
es kann Vorkommen, daß der Puls bei Fortsetzung der Uebung wieder lang¬ 
samer wird. Man kann daher meist zu einem richtigen Urteil gelangen, wenn 
man den Patienten zuerst 3—4 mal, dann 6—12 mal sich aufsetzen läßt. 
Freilich erhält man durchaus nicht immer ein eindeutiges Resultat, aber in 
manchen Fällen gewinnt man doch einen Fingerzeig, der im Zusammenhang 
mit den übrigen Beobachtungen ganz wertvoll sein kann. In ähnlicher Weise 
kann man auch das Verhalten der Pulsfrequenz in den ersten Tagen nach 
dem Verlassen des Bettes, nach der Arbeit des Ankleidens, nach einige® 
Schritten im Zimmer usw. oft mit Vorteil verwerten. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



431 


Am häufigsten kommt man aber in der Sprechstunde in die Lage, die 
Frage zu entscheiden, ob das Herz erkrankt ist. Hier möchte ich folgende 
Kombination der bisher besprochenen Muskelleistungen empfehlen: 

Man zählt zuerst den Puls wiederholt bei vollständiger Muskelruhe des 
Patienten, um ein Urteil über seine spontane Labilität und seine Abhängig¬ 
keit von psychischen Einflüssen zu gewinnen. Dann läßt man den Patienten 
50 Schritte in raschem Tempo zurücklegen und stellt sofort nachher die Puls¬ 
frequenz fest und verfolgt diese so lange, bis sie zur Norm zurückgekehrt ist. 
Wenn sich dabei keine deutliche Differenz gegenüber der Norm gezeigt hat, 
so kann man jetzt einen Versuch mit Kniebeugen ausführen lassen. Ist das 
nicht möglich oder ist das Resultat nicht eindeutig, so geht man mit dem 
Patienten zusammen ein oder mehreremal rasch eine Treppe hinauf und 
herunter und zählt sowohl beim Kranken als bei sich selbst während des 
Steigen6 und unmittelbar nachher den Puls und fährt mit der Zählung so 
lange fort, bis die Frequenz wieder gleich bleibt wie vorher In der Regel 
wird man, wenn man die erhaltenen Zahlen miteinander vergleicht, entscheiden 
können, ob eine Schädigung des Herzens vorliegt; man wird auch ein Urteil 
über den Grad der Affektion erlangen und kann die Zahlen der einzelnen Ver¬ 
suche später zum Vergleich benützen, so daß die Feststellung einer Besserung 
oder Verschlimmerung erleichtert wird. 

Es ist von größter Wichtigkeit, daß man über der Pulszählung nicht 
vergißt, den Patienten während und nach der Arbeitsleistung auch anderweitig 
zu beobachten. Speziell auf das Verhalten der Respiration und der Hautfarbe 
ist zu achten, während die subjektiven Empfindungen, die der Patient selbst 
bei der Arbeit angibt, natürlich mit Vorsicht zu verwerten sind, namentlich 
wenn eine Neurose oder gar eine Unfallsfolge differentialdiagnostisch in Frage 
kommt. Bei Herzkranken kommt es bisweilen vor, daß die Pulsfrequenz 
nach Arbeit, wenigstens nach mäßiger, wenig von der des Gesunden abweicht, 
daß aber starke Dyspnoe und hochgradige Zyanose eine erhebliche Herzinsuffi¬ 
zienz verraten. Umgekehrt gibt es aber auch Menschen, die ein ganz gesundes 
Herz haben und doch bei der geringsten Anstrengung zyanotisch werden. 

Hier kann nur eine gleichzeitige Berücksichtigung aller Symptome Klarheit 
schaffen. 

Eine besondere Besprechung verdient noch das Verhalten der Fettleibigen 
bei der Herzprüfung. Hier ist die Beurteilung der Resultate oft recht 
schwierig, wie ja das „Fettherz“ überhaupt ein Schmerzenskind der Diagnostik 
darstellt. Für den Fettleibigen stellt das Steigen einer bestimmten Anzahl 
Stufen selbstverständlich schon dadurch eine größere Arbeitsleistung dar als 
für den Gesunden, daß er ein schweres Gewicht um die gleiche Höhe heben 
muß. Aber auch wenn man das in Rechnung zieht, so ist die Anstrengung 
immer noch größer, weil die Fettmassen jeder Bewegung ein Hindernis ent¬ 
gegensetzen. Auch die Atmung wird rein mechanisch erschwert, so daß das 
Auftreten von Dyspnoe nicht wie beim Mageren als Zeichen von Anstrengung 
des Herzens aufgefaßt werden darf. Wir werden deshalb bei Adipositas 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



432 


sowohl ein schnelleres Auftreten von Dyspnoe als auch eine stärkere Reaktion 
des Pulses auf Arbeit erwarten, und für die Frage, ob das Herz als krank 
anzusehen ist, bleibt man auf die Abschätzung der verschiedenen Momente, 
des Grades der Obesitas und der Höhe, um die sich die Steigerung der Puls¬ 
frequenz von der Norm unterscheidet, angewiesen. 

Ein ganz besonders wichtiges Gebiet für die funktionelle Herzdiagnostik 
sind die Fälle, in denen man im Zweifel ist, ob rein nervöse Herzbeschwerden 
oder eine Erkrankung des Myokards, eine leichte Myokarditis oder eine 
Degeneration, vorliegt. Bei Neurasthenikern haben wir oft eine beschleunigte 
Pulsfrequenz, ohne daß das Leisten von Muskelarbeit eine stärkere Frequenz¬ 
vermehrung herbeiführt als beim Gesunden. Ja es kommt vor, daß der Puls 
durch eine bestimmte Arbeitsleistung beispielsweise von 80 auf 90 Schläge 
steigt, beim Gesunden von 70 auf 100, daß also die Steigerung beim Neu¬ 
rastheniker geringer ausfällt. Eine geringe Muskeltätigkeit setzt sogar bis¬ 
weilen die nervös gesteigerte Pulsfrequenz herab. In diesen Fällen entscheidet 
natürlich die Pulszählung nach Arbeit rasch die Diagnose. Andere Neu¬ 
rastheniker dagegen reagieren, wie auch auf andere Einflüsse, so auch auf 
Muskelarbeit, durch eine stärkere Steigerung der Pulsfrequenz als der Gesunde. 
Hier wird aber eine Wiederholung der Prüfung mit Veränderung der Ver¬ 
suchsanordnung meist Klarheit schaffen. Die abnorm starke Steigerung zeigt 
sich oft beim Neurastheniker vorzugsweise bei geringer Arbeitsleistung, bei 
schwerer verhält er sich wie der Gesunde. Wir können das erkennen, wenn 
wir zwei Versuche mit verschieden großer Arbeit anstellen. Wenn wir bei¬ 
spielsweise finden, daß bei einem Individuum mit Herzbeschwerden anscheinend 
nervöser Natur nach 50 Schritten die Pulsfrequenz um 10—15 Schläge 
gestiegen ist, so steigen wir mit ihm gemeinsam rasch eine Treppe, eventuell 
mehrmals. Finden wir dann bei beiden Individuen eine Steigerung um 20 
bis 30 Schläge, die nach 1—2 Minuten verschwunden ist, und konstatieren 
wir bei noch öfter wiederholtem und noch rascherem Treppensteigen wieder 
das gleiche Verhalten von Gesundem und Krankem, so dürfen wir darin eine 
Bestätigung unserer Vermutung erblicken, daß rein nervöse Beschwerden vor¬ 
liegen. Ist aber beim Treppensteigen der Puls beim Patienten 40 Schlage 
rascher geworden, beim Gesunden nur 20, oder ist die Beschleunigung beim 
Kranken erst nach drei Minuten verschwunden, beim Gesunden schon nach 
30 Sekunden, so spricht das für eine organische Erkrankung. Freilich bleibt 
immer noch eine Anzahl von Fällen übrig, in denen die Untersuchung doch 
im Stich läßt. Namentlich gibt es Herzneurosen, bei denen sich der Puk 
ganz gleich verhalten kann, wie bei einer muskulären Herzerkrankung und 
die nur durch die Anamnese und das Vorhandensein einer respiratorischen 
Arythmie den Gedanken an eine nervöse Natur des Leidens erwecken. Hier 
kann manchmal nur ein Versuch mit Digitalis die Entscheidung bringen, 
indem eine Besserung durch dieses Mittel nur bei Affektionen des Herzmuskels, 
nicht bei rein nervösen Störungen eintritt. 

Die Pulszählnng nach Arbeit ist also ein wertvolles Hilfsmittel e&e 
Schädigung des Herzens festzustellen. Dagegen gibt das erhaltene BeenlW 


Digitized by 


Gck igle 


Qrigiral frcrr 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



433 


natürlich keinen Aufschluß darüber, worin die Schädigung des Herzens besteht, 
ob ein Vitium, eine Myokarditis oder eine Degeneration vorliegt, oder ob das 
Herz überhaupt nicht selbständig erkrankt, sondern durch die Erkrankung 
eines anderen Organes in Mitleidenschaft gezogen ist. Eine Chlorose oder 
eine andere Anämie muß natürlich ein ähnliches Verhalten der Pulsfrequenz 
zur Folge haben, wie eine Erkrankung des Herzens. Denn das hämoglobin¬ 
arme Blut bringt weniger Sauerstoff zu den Muskeln als das normale, und 
das Herz muß diesen Uebelstand dadurch korrigieren, daß es das Blut häufiger 
an den Muskeln vorbeiführt, es muß sich also öfter kontrahieren. In ganz 
besonderem Maße wird das der Fall sein, wenn das Sauerstoffbedürfnis der 
Muskeln vermehrt wird, also bei der Arbeit. Deshalb erhalten wir bei der 
Pulszählung nach Arbeit bei den Anämien ebenfalls abnorm hohe Steigerungen. 
Auch bei einer Nephritis verhält sich das (toxisch geschädigte) Herz selbst¬ 
verständlich wie ein selbständig erkranktes. Man darf eben von keiner dia¬ 
gnostischen Methode jemals verlangen, daß sie anderweitige Untersuchungen 
und Ueberlegungen überflüssig macht. 

Es müssen noch einige Versuche zur funktionellen Herzdiagnostik erwähnt 
werden, die ebenfalls auf dem Prinzip der Prüfung der Reservekraft beruhen. 
Einer der geistreichsten ist der von Kraus 1 ), der den Effekt der Arbeit be¬ 
rechnete. Er ließ Gesunde und Herzkranke mit verschiedener Belastung „um 
die Wette" eine Treppe hinauflaufen und berechnete den „Effekt" nach der 
h 

Formel: E — .~ Q, wobei E den Effekt, Q das Gewicht (Körpergewicht und 

l 

Belastung), h die Höhe, um die der Körper gehoben wurde, und t die Zeit 
bedeuten. Kraus hat diese Versuche nicht speziell zum Zweck der Herz- 
prüfung angestellt, sondern um ein Maß für die Leistungsfähigkeit des 
Organismus überhaupt zu gewinnen, er untersuchte aber auch Herzkranke und 
fand, daß bei diesen der (auf 1 kg Körpergewicht berechnete) Wert für den 
Arbeitseffekt besonders klein ausfällt, relativ viel kleiner als bei anämischen. 

Kraus*) hat auch den Gasgehalt des Venenblutes nach Arbeit untersucht 
und gefunden, daß beim Gesunden nach Muskelarbeit das Venenblut weniger 
CO* und mehr 0* enthält als in der Ruhe, daß also der vermehrte Gaswechsel 
durch die Zirkulation überkompensiert wird, daß dagegen beim Herzkranken 
die Muskelarbeit keine solche Ueberkompensation zur Folge hat. Auf dem 
veränderten Verhalten der Blutgase beruht wohl auch die Tatsache, daß es 
gelungen ist, im Verhalten der Viskosität des Blutes Unterschiede zwischen 
Herzkranken und Gesunden festzustellen. 

Bachmann 8 ) glaubt nämlich in der Bestimmung der Blutviskosität nach 
Arbeit eine Methode der Funktionsprüfung des Herzens gefunden zu haben. 

Ein Anstieg der Viskosität (den wir als Ausdruck der Kohlensäureüberladung 
des Blutes auffassen müssen) infolge körperlicher Anstrengung kommt nach 
ihm in erheblichem Maße nur bei organischen Störungen vor, während bei 
Herzneurosen ebenso wie bei Gesunden die Viskosität durch Arbeit gar nicht 
oder nur in sehr geringem Maße gesteigert wird. Die Methode ist sehr 


') Fr. Kraus: Die Ermüdung als ein Maß der Konstitution. Bibliotheca medica. 
Abt. D I. Heft 3. S. 7 ff. Cassel 1897. 

*) Kraus: Ebenda S. 19 ff. 

*) Bachmann: Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 94. S. 409 und Med. Klinik 
1910. Heft 36. S. 1378, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



434 


rationell und hat den Vorteil, dall die Arterialisierung des Blutes einzig von 
der zirkulatorischen Leistung des Herzens abhängig ist und nicht, wie die 
Pulsfrequenz, nervösen Einflüssen zugänglich ist. Ob aber die Unterschiede 
immer deutlich genug ausfallen und ob die Methode auch leichte Herzinsuffi¬ 
zienzen zu erkennen gestattet, können erst weitere Untersuchungen lehren. 
Wäre es der Fall, so würde die Viskositätsbestimmung wenigstens für klinische 
Institute den Vorzug verdienen. Einstweilen scheint es mir aber, als ob die 
Bestimmung der Viskosität, die doch viele kleine Fehlerquellen in sich schließt, 
nicht exakt genug ist und daß die Pulszählung, die auch außerdem den Vor¬ 
zug der rascheren Ausführung und größeren Einfachheit besitzt, doch über¬ 
legen sein wird. 

Geigel 1 ) hat neuerdings auf Grund ausgedehnter Untersuchungen ange¬ 
geben, daß auch Unterschiede der Pulsfrequenz im Stehen und Liegen auf 
pathologische Zustände des Herzens hinweisen können. Er fand, daß der 
Puls beim Stehen im Mittel 12 Schläge rascher ist als beim Liegen. Die 
häufig vorkommenden Differenzen bewegen sich zwischen 0 und 30. Werte, 
die mehr als 30 betragen oder „negative Differenzen", d. h. Zunahme der 
Pulsfrequenz beim Niederlegen, hält er für pathologisch. Ob diesen Differenzen 
wirklich diagnostische Bedeutung beizumessen ist und wie weit nervöse Ein¬ 
flüsse, wie weit wirkliche Herzinsuffizienz eine Rolle spielt, läßt sich aus 
Geiger s Mitteilung nicht erkennen, aber ältere Untersuchungen haben das 
schon längst unwahrscheinlich gemacht. 2 ) 

Auch aus dem Verhalten des Blutdruckes im Stehen und Liegen hat 
man geglaubt, die Funktionstüchtigkeit des Herzens erkennen zu können. 
Nachdem schon vielfache Untersuchungen vorgenommen waren, die zu keiner 
Uebereinstimmung geführt haben, ist zuletzt Waldvogel 8 ) für die Brauchbar¬ 
keit der Methode eingetreten. Er stellt den Satz auf, daß eine Erniedrigung 
des (maximalen) Druckes nach dem Aufstehen um 20 mm eine pathologisch 
veränderte Herzaktion anzeige, während eine Senkung um 10 mm noch normal 
sein könne. Seine Tabellen und deren Erörterung können aber nicht die Ueber- 
zeugung erwecken, daß wirklich die Resultate der Blutdruckmessung im 
Liegen und Stehen einen irgendwie zuverlässigen Hinweis auf die Herzfunk¬ 
tion geben. 

Die einzige Methode, die sich bisher als brauchbar erwiesen hat um 
die Funktionstüchtigkeit des Herzens zu prüfen, ist also die Pulszählung nach 
dosierter Muskelarbeit. Genau genommen sagt uns aber eine abnorm starke 
Steigerung der Pulsfrequenz nach Arbeit nur, daß die Zirkulation nicht in 
Ordnung ist, dagegen nicht, oh die Störung wirklich das Herz oder aber du 
Gefäße betrifft. In den Fällen, wo wir die Prüfung vornehmen, wird ja wohl 
meist vorzugsweise das Herz in Frage kommen. Aber es wäre doch recht wünsch* 
bar, daß wir auch den funktionellen Zustand der Gefäße prüfen könnten. 
Auch für die Diagnose der Arteriosklerose wäre damit sehr viel gewonnen. 
Es sind deshalb schon viele Versuche gemacht worden, eine brauchbare 
Methode zur Prüfung der Arterienfunktion zu finden. Die gegenwärtig am 
meisten genannte Methode ist die von Otfried Müller angegebene, plethy- 

l ) Geigel: Die Pulsfrequenz im Stehen und Liegen. Deutsches Arch. f. klin* 
Med. Bd. 99. S. 26 

*) Minassian: Untersuchungen über den Einfluß der Körperlage auf die Har 1 
tätigkeit. Inaug.-Diss. Basel 1895. 

3 ) Waldvogel: Wie prüfen wir in der Sprechstunde die Funktion desHerz«* 81 
Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 32. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



435 


smographische. Sie sucht die Reaktion der Arniarterie auf thermische Reize 
festzustellen und sieht den Grad der Reaktion als Maß der Funktionsfähigkeit 
der Arterien an. Der Arm wird in einen Plethysmographen gesteckt, d. h. 
ein Gefäß, das ganz mit Wasser von Körpertemperatur gefüllt ist und mit 
einem Steigrohr versehen ist. Wenn das Volumen des Armes sich ändert, so 
wird das Wasser verdrängt bzw. angesogen, und die Schwankungen des Wasser¬ 
volums, die mit Hilfe eines Schwimmers oder einer Gummikapsel (mit Luft- 
iibertragung) registriert werden können, zeigen die Veränderungen der Blut¬ 
menge im Arm an. Wird ein Kältereiz auf die ßrachialis appliziert, etwa 
durch Auflegen eines Stückes Eis, so wird sich die Arterie kontrahieren, und 
das Armvolum wird abnehmen. Je nach dem Grad der Reaktionsfähigkeit der 
Arterie wird diese Volumabnahme größer oder geringer ausfallen. Es ist selbstver¬ 
ständlich, daß dabei alle möglichen Vorsichtsmaßregeln angewandt werden 
müssen, damit nicht etwa die Temperatur des Wassers im Plethysmographen 
oder psychische Einflüsse (die ja bekanntlich die Gefäßfüllung sehr bedeutend 
und sehr rasch ändern), die Resultate verwischen. 0. Müller glaubt nun die 
Methode so ausgearbeitet zu haben, daß diese Fehlerquellen vermieden werden, 
und er glaubt damit die bisher beste Methode für die Diagnose der Arterio¬ 
sklerose gefunden zu haben. Ich habe die Methode nachgeprüft (die Resultate 
sollen von Frl. Hellendall 1 ) veröffentlicht werden), aber zu meinem großen 
Bedauern habe ich gefunden, daß die Methode ganz unzuverlässige Werte gibt. 
Nicht nur. fällt die Reaktion bei verschiedenen Individuen ganz verschieden 
aus, sondern beim gleichen Menschen kann sie an einem Tag sehr stark sein, 
am anderen fast ganz fehlen, ohne daß irgend ein Grund für diesen Wechsel 
ersichtlich ist. Ein Verhältnis zur Arteriosklerose konnte ich nicht herausfinden. 
Auch die Methode von C urschmann, der statt des Kältereizes einen faradischen 
Reiz auf die Haut über der ßrachialis appliziert, gab mir keine irgendwie 
brauchbaren Resultate. 

Natürlich ist vielfach versucht worden, aus dem Verhalten des Blut¬ 
drucks Schlüsse auf die Arterienfunktion zu ziehen. Man hat ja damit auch 
gewisse Resultate erreicht. So finden wir bekanntlich bei Arteriosklerotikern 
oft eine Erhöhung des (maximalen) Blutdruckes, bisweilen aber auch als 
einziges, wichtiges Zeichen eine Erniedrigung des Minimaldruckes bei normalem 
Maximaldruck, so daß die Differenz zwischen diesen beiden Druckwerten, die 
Blutdruckamplitude, abnorm groß ist. Aber recht häufig läßt uns diese 
Untersuchungsmethode im Stich. Es wäre denkbar, daß in der Reaktion auf 
erhöhte Anforderungen an den Kreislauf, z. ß. Muskelarbeit, bestimmte 
Unterschiede im Verhalten des Blutdrucks je nach dem Zustand der Gefäße 
zu finden wären, die diagnostisch verwertet werden könnten, vielleicht bei 
gleichzeitiger Berücksichtigung der Pulsfrequenz. Wir haben aber schon 
erwähnt, wie unregelmäßig das Verhalten des Blutdruckes nach Arbeit ist, 
und es muß hier nur noch beigefügt werden, daß eine Beziehung der ver¬ 
schiedenen Reaktionstypen zur Arteriosklerose, wie ich mich überzeugt habe, 

] ) Hellendall: Inaug.-Diss. Berlin 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



436 


Digitized by 


nicht existiert. Dagegen ist unter Umständen heim gleichen Individuum zu 
verschiedenen Zeiten ein verschiedenes Verhalten des Blutdruckes (und zwar 
des maximalen) zu konstatieren, das mit einem Wechsel im Zustand des 
Gefäßsystems zusammenhängt. So konnten Nicolai und ich 1 ) unter dem Ein¬ 
fluß starken Rauchens ein höheres Ansteigen des Blutdruckes nach Arbeit 

feststellen, das wir im Zusammenhang mit den übrigen Beobachtungen ah 

» 

Zeichen einer Alteration des Gefäßtonus auffassen mußten. 

Nicolai hatte die Idee, aus den Veränderungen des Druckes in einer 
Fingerarterie bei verschiedener Höhenlage des Fingers die Reaktionsfähigkeit 
der Arterien zu beurteilen. Wenn der Finger in Herzhöhe gehalten wird, 
so herrscht in der Arteria digitalis der Druck, der durch die Triebkraft des 
Herzens erzeugt wird. Hält man den Finger tiefer, so kommt dazu der 
hydrostatische Druck der Blutsäule, die auf ihr lastet. Würden die Arterien 
bei diesem Lagewechsel ihre Weite nicht verändern, so müsste der Druck 
in der Fingerarterie gerade so viel höher werden, als der Druck einer 
Blutsäule beträgt, die ebenso hoch ist wie die Differenz zwischen Lage des 
Herzens und des Fingers. Würde aber der Einfluß des Lagewechsels durch 
das Spiel der Vasomotoren vollständig kompensiert, so müßte der Druck in 
der Fingerarterie bei jeder Lage des Fingers gleich bleiben. Je nachdem 
sich also der Druck in der Arteria digitalis bei Lagewechsel mehr dem einen 
oder anderen Extrem nähert, könnte man eine gute oder schlechte Reaktions¬ 
fähigkeit der Arterien annehmen und daraus vielleicht diagnostische Schlüsse 
ziehen. Es zeigte sich auch bei den Versuchen, die ich mit Nicolai über den 
Einfluß des Rauchens angestellt habe 2 ), daß das bei den Veränderungen, die 
ein einzelnes Individuum erleidet, möglich ist, aber die weitere Untersuchung 
der Methode durch Brcese 3 ) hat ergeben, daß die individuellen Unterschiede 
so groß sind, daß eine diagnostische Verwertung ausgeschlossen ist. 

Alle bisher versuchten Methoden der Arterienfunktionsprüfung beruhen 
also darauf, die Reaktion der Arterie auf einen bestimmten Reiz zu messen. 
Ein Reiz, der noch nicht versucht ist, ist der toxische. Es scheint mir aber, 
daß eine diagnostische Verwertung der Arterienreaktion auf die Applikation 
eines Medikamentes aussichtslos ist, da ich bei Anlaß von Versuchen, die 
Levy 4 ) über die Wirkung des Ainylnitrits angestellt hat, gesehen habe, wie 
verschieden die Gesunden sich gegenüber dem Amylnitrit verhalten, sowohl 
was den Blutdruck als auch was die Pulsfrequenz, die Form der Pulskurve 
und das Plethysmogramm betrifft. Auch mit Vasotonin erhielt ich die gleichen 
scheinbar regellosen Differenzen 5 ). 

Wir haben also bisher noch keine Methode um die Funktion der Arterien 
zu prüfen, und wenn wir durch die Methode der Pulszählung nach Muskel* 
arbeit eine Insuffizienz der Zirkulation festgestellt haben, so wissen wir nicht, 
wie weit das Herz und wie weit die Arterien daran beteiligt sind. In der 
Regel macht das nicht viel aus, namentlich für die Therapie, da wir von den 
meisten unserer Medikamente und Behandlungsmethoden die Wirkung ^ 
Herz und Gefäße auch nicht streng auseinanderhalten können. Es bleibt der 
Zukunft Vorbehalten, Methoden für eine Trennung der einzelnen Komponenten 

l ) a. a. 0. 

*) Zeitachr. für exper. Pathol. u. Ther. Bd. 8. 1910. 

3 ) Zeitschr. für exper. Pathol. u. Ther. Bd. 8. 1910. 

*) Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 70. 1910. 

6 ) Therapeutische Monatshefte. Sept./Okt. 1910. 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



437 — 


zu finden, aber auch die Leistungsfähigkeit der Zirkulation im ganzen besser 
erkennen und messen zu lernen. Wenn die bisherigen Versuche trotz der 
vielen Mühe, die darauf verwandt worden ist, nicht zu dem gewünschten 
Ziel geführt haben, so sind sie doch nicht vergeblich gewesen, sondern sie 
haben manche Aufschlüsse über die Mechanik des Kreislaufs im normalen 
und pathologischen Zustand gegeben, auf Grund deren ein weiterer Ausbau 
der Diagnostik möglich sein wird. 


Varia. 

Dr. Robert Binswanger. 

Auf einem alten Sonnenuhr-Fresco an meinem elterlichen Hause schwingt 
der Tod seine Sense und darunter stehn die Worte „hodie mihi cras tibi"; 
dieses Memento kam mir in den Sinn, als wenige Tage nach dem Tode des 
liebenswürdigen Dr. v. Holst aus der Nervenheilanstalt Bellevue in Kreuz¬ 
ungen am 6. Dezember 1910 die Kunde an mich kam, daß auch der Leiter 
der Anstalt Dr. Robert Binswanger nicht mehr unter den Lebenden weile. 
Beide sind demselben Leiden, der Coronarsklerose rasch erlegen. 

Von Münst erlin gen aus ging der Lebenslauf Robert Binswanger 's ; hier 
stand seine Wiege, und wie seinerzeit Kappeier dessen Vater, seinem Freunde 
und Spitalkollegen, in diesem Blatte (1880) Worte der Erinnerung nachrief, 
so will ich gerne der pietätvollen Pflicht nachkommen, des Sohnes zu gedenken, 
dessen Lebensarbeit und Lebenswerk eine kurze Schilderung wohlverdient. 

Jede solche Lebensbeschreibung ist ein kleines Stückchen Geschichte der 
Medizin, das auf unserm Heimatboden sich abspielt. Gehn auch nicht die 
Wissenschaft erschütternde Wellen davon aus, so wirft sie doch Streiflichter 
da und dort hin, ruft in den Mitlebenden mancherlei Erinnerungen wach und 
gibt kommenden Geschlechtern D^taileinblick in den Kulturstand der Zeit. Sie 
führt uns das „Milieu" vor Augen, in welchem die Persönlichkeit aufwächst, 
zeigt uns die vorwärts strebenden Energien und Antriebe im Kampfe des Einzel¬ 
nen, das zum Ganzen der Entwicklung sich summierende Schaffen im Kleinen. 

Als im Jahre 1850 der damalige Privatdozent für innere Medizin in 
Tübingen, Dr. Ludwig Binswanger aus Osterberg in Bayern die neu ge¬ 
schaffene Stelle eines Irrenarztes in Münsterlingen bezog, da brachte er als 
sechs Wochen altes Knäblein den Robert mit sich, der am 12. Mai 1850 in 
Tübingen das Licht der Welt erblickt hatte. 1857 siedelte der Vater Bins¬ 
wanger nach Kreuzlingen über, um sich hier, wie Kappeier schreibt, mit der 
Gründung eines „Privatasyls" eine lohnendere und gesichertere Stellung zu 
schaffen. Robert besuchte nun die Schule in Egelshofen, dann kurze Zeit 
das Gymnasium in Konstanz, hierauf die Kantonsschule in Frauenfeld, wo 
er mit Elias Haffter und den späteren Theologen Brühlmann, Brenner , 
Juchler Freundschaft schloß. Haffter erwähnt seiner wiederholt in den 
Briefen, die er nach Hause schrieb. Gerne hören wir aus des Freundes Kan¬ 
tonsschulepisteln den folgenden naiven Bericht vom Dezember 1867 : „Jedes¬ 
mal am Samstag Abend geht unser Verein (mit Erlaubnis des Rektors) ins 
Kreuz, wo wir von 8 Uhr bis x jtl0 bleiben. Nachher spazieren wir noch etwa 
eine halbe Stunde. Ich gehe mit Binswanger und Juchler; diese Spazier¬ 
gänge sind die vergnügtesten Stunden in der Woche. Da erzählen wir einander 
von unserer Heimat und wie bei jedem das Weihnachtsfest gefeiert wird usw." 

Das Universitätsstudium begann Binswanger in Zürich ; hier absolvierte 
er das Physikum. Dann studierte er in Tübingen und Straßburg. In Basel 
machte er das Staatsexamen und in Straßburg doktorierte er unter Leyden . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



438 


„Ueber die Entstehung der in der Kindheit erworbenen halbseitigen Gehirn¬ 
atrophie" lautete das Thema der seinem Lehrer Leyden und seinem Vater 
gewidmeten Dissertation. Nach kritischer Besprechung der Literatur teilt 
er einen in der Klinik beobachteten Fall mit und gelangt in der Epikrise 
zu der Ansicht, „daß eine in der frühesten Kindheit erworbene circumscripte 
Hirnerkrankung die Entwicklung der Hirnmasse auf derselben Seite beein¬ 
trächtigt, und zwar bleiben, wie es scheint, nur die weißen Massen, aus¬ 
schließlich oder vorherrschend, in der Entwicklung zurück, um so mehr, je 
näher wir dem encephalitischen Herde kommen, um so weniger, je mehr wir 
uns davon entfernen.“ Ferner weist er darauf hin, „daß eine frühzeitig ein¬ 
tretende Ernährungs- und dadurch auch funktionelle Störung eines Gehirn* 
teiles auf alle übrigen Teile ihren Einfluß übt, so daß auch sie in der Entwicklung 
aufgehalten werden.“ Um diese Auffassung zu stützen, stellte er Tierexperi- 
mente an. Er entfernte jungen Hunden frühzeitig ein Stückchen Gehirn und 
es fand sich nach einiger Zeit bei der Obduktion der Tiere nicht nur dieser 
Defekt vor, sondern die ganze Hemisphäre war „etwas verkleinert". Die Ver¬ 
kleinerung betraf die weiße Substanz, während die Windungen, abgesehen 
von dem Defekt, sich gut entwickelt zeigten. 

Zugleich mit seinem Bruder Otto wurde Binswanger bei Leyden an der 
medizinischen Klinik Assistent. Dann begann er mit einer einjährigen Assi¬ 
stentenzeit an der psychiatrischen Klinik von L. Meyer in Göttingen die 
psychiatrische Laufbahn. Am 1. Januar 1877 finden wir ihn als Assistenz¬ 
arzt bei seinem Vater in der Kuranstalt Bellevue in Kreuzlingen. Er loste 
hier seinen, die akademische Carriere einschlagenden Bruder Otto ab, der 
an seiner Statt nun die Assistentenstelle bei Meyer übernahm. 

Aus kleinen Anfängen war unter der trefflichen Leitung des Vaters 
Binswanger das „Asyl" für Gemütskranke zu einer stattlichen Anstalt empor¬ 
gewachsen und erfreute sich bereits eines weithinreichenden Rufes, als der 
Schöpfer des Unternehmens im Jahr 1880 von seinem Werke abgerufen 
wurde. Was der Vater begonnen, führte der jetzt 30jährige Sohn erfolg¬ 
reich w r eiter. Beseelt von Unternehmungslust, begabt mit eminentem organi¬ 
satorischem Talent, mit scharfem Blick für die richtigen Mittel entfaltete er 
in der Vergrößerung und Leitung der Anstalt eine imponierende Tätigkeit. 
Als er sie übernahm, faßte sie in vier Häusern 30—40 Kranke. Im Laufe 
der Jahre wuchs die durchschnittliche Patientenzahl auf 70—80, die Zahl 
der Krankenhäuser auf zwölf. Mit Verwaltungs- und Oekonomiegebäuden 
stehn jetzt 20 Häuser auf weitem Terrain zerstreut inmitten prächtiger Park¬ 
anlagen mit behaglichen Ruheplätzen für die Kranken. Die gesammelten 
reichen Erfahrungen und Spezialkenntnisse auf den in sein Fach einschla- 
genden Gebieten der Technik machten es ihm möglich, bei seinen Bauten 
stets die neuesten Errungenschaften, z. B. Vorrichtungen zur Schalldämpfung 
usw. zu verwerten. Auf das minutiöseste arbeitete er die Pläne mit seinem 
Architekten durch, gleichviel, ob es um Kranken- oder Verwaltungsgebäude sich 
handelte. Seine letzte größere Baute, das sogenannte „Parkhaus", gehört nach 
fachmännischem Urteil zu dem Besten und Vollkommensten, was auf dem 
Gebiete der Privat-Irrenversorgung geschaffen werden kann. 

In diesen neuen Häusern . für Geisteskranke war für möglichst behag¬ 
liche Wohn- und Unterhaltungsräume gesorgt, so daß sich diese Zimmer, ab¬ 
gesehen von einigen Schutzvorrichtungen, nicht mehr von denen der nervösen 
Kranken unterschieden. Er war ein Feind der Vergitterung der Fenster* 
wofür er in dickem Glas Ersatz fand. 

Immer mehr vergrößerte er auch die Landwirtschaft und machte 
der Anstalt dienstbar; von jeher lieferte sie ihr die Milch und in früher» 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 4 »» — 


Jahren kam, wie die Söhne des Verstorbenen mir berichten, „kein Stück Vieh, 
kein Pferd in den Stall, über das er sich nicht selbst orientiert hatte. Bis in 
die neunziger Jahre arbeitete er ohne Gutsverwalter, beim Heuen, Eisfahren usw. 
selbst die Verfügungen treffend.“ So übersah und regierte er das Kleine 
wie das Große und bewahrte bei aller peinlichen Genauigkeit im kleinen doch 
eine entschiedene Großzügigkeit seines Wesens. 

Schon der Vater L. Binswanger , der anfangs nur Kranke in seine 
Familie aufgenommen hatte, befolgte den Grundsatz, daß der Verkehr der 
Kranken mit gesunden Menschen einen wichtigen Heilfaktor bilde. Diesem 
Prinzipe blieb der Sohn treu ; er hielt seine ganze Familie zur Sorge und 
Unterhaltung für die Patienten an und verteilte möglichst viele Gesunde und 
Familienmitglieder unter dieselben. 

Als Psychiater zeichnete ihn ein rasches Erfassen des einzelnen Krank¬ 
heitsbildes, ein gründliches Vertiefen nicht nur in die Individualität des 
Patienten, sondern auch in seine ganzen Verhältnisse, in die psychologischen 
Zusammenhänge der Krankheit aus. Kritischer Blick und reiche Menschen¬ 
kenntnisse, die er im Laufe der Jahre im Umgang mit interessanten Men¬ 
schen aus den höchsten Gesellschaftskreisen aller Länder sammelte, kamen 
ihm dabei zu statten. 

In enge Beziehungen zu den Angehörigen tretend, verschaffte er sich 
Einblick in die gesamten Familienverhältnisse und suchte darauf einzuwirken. 

So war er nicht nur Seelenarzt, sondern auch Berater und Freund der Fa¬ 
milie. Er nahm sich besonders junger Leute auch nach der Entlassung aus 
der Anstalt an, nicht ruhend bis er sie wieder ins Leben hinausgeführt hatte 
und mancher verdankt seiner moralischen Unterstützung und Fürsorge seine 
Existenz. Dabei arbeitete er mit Fleiß an seiner wissenschaftlichen Fort¬ 
bildung und verfolgte mit rastlosem Eifer alle Neuerungen auf dem Gebiete 
seines Faches. Wie sein Vater war er auf dem Gebiete der Irrenpflege und 
Behandlung für absoluten „no-restraint“ in physikalischer Hinsicht und 
perhorreszierte auch den „chemischen Restraint", wo er nicht absolut nötig 
war. Die Dauerbadbehandlung hatte auch in ihm einen Anhänger. In 
der psychischen Therapie lag für ihn der Schwerpunkt. Ueber die Freud- 
sehen Lehren ein selbständiges Urteil zu gewinnen, war in letzter Zeit sein 
intensives Bemühen. 

Großen Wert legte er auf die Beschäftigungstherapie; unter seinen Pa¬ 
pieren fand sich noch das Manuskript einer Abhandlung dieses Themas. In 
den letzten Jahren suchte er diese durch Einführung mechanischer und 
Handweberei gemeinsam mit einer seiner Schwiegertöchter zu erweitern. 

Bei allen eigenen trefflichen Eigenschaften und Verdiensten hatte er 
das Glück in Dr. Smidt , einem Schüler Westphals, und Dr. v. Holst lang¬ 
jährige, ausgezeichnete Mitarbeiter zu finden, die sich in trefflicher Weise 
ergänzten und in hohem Maße das Vertrauen der Kranken genossen. Tief 
erschütterte ihn der jähe Tod des letztem. 

Literarisch ist Binswanger wenig, aber mit interessanten Arbeiten her¬ 
vorgetreten. Schon an seiner Dissertation war, wie wir gesehen, Originelles. 

1892 hielt er, von Leyden dazu aufgefordert, am 11. Kongreß für innere 
Medizin einen Vortrag über „Suggestiv-Therapie“. Er ging auf die spe¬ 
ziellen Indikationen und Folgen der Hypnose ein, betonte die Unsicher¬ 
heit ihrer Wirkung, anderseits das große Verdienst dieser Therapie, „das 
ärztliche Publikum wieder auf den großen Wert der psychischen Methoden, 
hauptsächlich in der Neuropathologie aufmerksam gemacht zu haben." Von 
hohem Interesse ist seine geistreiche psychiatrische Studie über Carl Staufer . 
Mancher Leser dieses Blattes wird sich noch erinnern an das traurige 


Digitized by 


Gck igle 


Original ^ 

THE OHIO STATE UNIVERS1TT 



440 


Schicksal dieses genialen Künstlers, an jene aufsehenerregende Treubruch- 
äffäre gegenüber seinem Freunde und Wohltäter. In seiner Studie zeigt uns 
nun Binswanger, wie dieses Talent seine Höhe erreicht, dem Verfall entgegen¬ 
eilt und zugrunde geht. Er läßt, „ab ovo“ beginnend, die Biographie ana¬ 
lysierend an uns vorüberziehn und findet die Ursache der Tragödie in der 
„abnormen Anlage des Keimes“, diese wieder als Resultat erblicher Belastung 
betrachtend. Dabei entbehrte der „Arme“ des einzigen Correctivs gegen diese 
fehlerhafte Anlage, der stetigen Erziehung in geistiger und wissenschaft¬ 
licher Hinsicht, der Selbstzucht. Bittre Vorwürfe bleiben denen nicht er¬ 
spart, die mit krassem Unverstand schmachvolle Behandlung des geistig Um- 
nachteten verschuldeten. Im Jubiläumsband Leyden 1902 finden wir ferner 
eine kurze kasuistische Mitteilung aus seiner Feder „Ueber einen Fall von 
totaler retrograder Amnesie“. 

Intensiv betätigte er sich an den Vorarbeiten einer schweizerischen 
Irrengesetzgebung. In der Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie 
publizierte und besprach er die vom Verein schweizerischer Irrenärzte auf¬ 
gestellten, von Forel und v. Speyr ausgearbeiteten Grundsätze. Selten fehlte 
er in den Sitzungen dieser Vereinigung und ein ebenso geschätztes eifriges 
Mitglied war er im Zentralkomitee des Thurgauischen Vereins für Gemüts¬ 
kranke, sowie in der kantonalen Aerztegesellschaft. 

Offenbar von seinem Vater vererbt, besaß er die Gabe der Beredsamkeit; 
das richtige Wort, die fließende Sprache stand ihm nicht nur in der Dis¬ 
kussion zu Gebote, in die er geschickt einzugreifen wußte, sondern auch 
in extemporierten launig witzigen Tischreden. Sein Horizont war weit, die 
Interessensphäre groß. Lebhaft kümmerte sich sein beweglicher Geist auch 
um das politische Leben, um die staatliche Entwicklung seines Kantons. 
Der kleine temperamentvolle Mann hatte festen Rückgrat und wagte die 
Dinge beim richtigen Namen zu nennen, aber sein Nervensystem war, wie er 
gelegentlich sagte, zu reizbar für die politische Rennbahn. Wo das Volkswohl 
in Frage kam und der Mediziner mitreden durfte, so als das Wirtschafts¬ 
und Trinkergesetz pendent waren, schwieg er nicht; da las man treffliche 
Artikel in der Zeitung aus seiner Feder. Sonst hielt er — öfters das „diffi* 
eile est satiram non scribere“ empfindend — zurück. 

Edle Zwecke zu fördern, aufstrebenden Talenten zu helfen, hatte er 
stets eine offene Hand. Mild im Urteil, war er gefällig und liebenswürdig 
im Verkehr. Neben dem scharfen Blick für die Realitäten des Lebens be¬ 
saß er viel Idealismus. Gern ließ er seinen Geist ausruhn in den anmutigen 
Gefilden der Kunst und Literatur und es war eine Freude mit ihm bei ge¬ 
selligen Anlässen über Dinge aus dem Reiche des Schönen zu plaudern, sei® 
feines Verständnis dafür kennen zu lernen. Es kam die Zeit, wo er glaubte 
seinen Lieblingsstudien mit mehr Muße sich hingeben zu dürfen und sem e 
großen ärztlichen Erfahrungen besser literarisch verwerten zu können, die 
Zeit, wo er, bei schon wankender Gesundheit ans Abrüsten dachte. Schon 
war er soweit, tüchtigen Söhnen die Anstalt übergeben zu können, damit ßiß 
in seinem Sinn und Geist sein Werk w r eiter führen, als, allen Plänen ein 
Ende machend, der Tod ihm die ewige Ruhe brachte. Weit in fernen Landen 
und in der engen Heimat trauern viele um ihn, denen er Helfer und Tröster 
in schweren Leiden war. In gutem Angedenken behalten ihn alle, die ihm 
näher standen und sein Wesen, sein Arbeiten und Wirken zu schätzen wußten. 

Conrad Brunner . 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



441 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Slfouff 5. Jaiiar 19I!. 1 ) 

Präsident: Prof, von Herff. — Aktuar: Dr. Hans Meerwein . 

1. Herr Prof. Hagenbach-Burckhardf : In memoriam des Ehrenmit¬ 
gliedes Prof. Hagenbach-Bischoff f. 

2. Fortsetzung der Diskussion über die Vorschläge des leitenden Aus¬ 
schusses zur Revision der eidgenössischen Prüfungsverordnung . 

Herr Prof, v . Herff (Autoreferat) : 

M. H. Wenn ich in der so wichtigen Frage des praktischen Jahres 
noch einmal das Wort ergreife, so halte ich mich hiefür besonders verpflichtet, 
weil ich die akademische Tätigkeit als Lehrer wie als Examinator gründlich 
zu kennen glaube, ich überdies sowohl als praktischer Arzt während fünf 
Jahren in Darmstadt, wie als Vertrauensmann der Kassenärzte in Halle 
während elf Jahren die Licht- und Schattenseiten unseres Berufes kennen ge¬ 
lernt habe. Zudem habe ich mich auch literarisch mit einigen Fragen meines 
Hauptberufes beschäftigt. Das alles gab mir Mut mit Unterstützung 
einiger Kollegen diese Frage noch einmal vor Ihr Forum zu bringen. Ge¬ 
statten Sie mir, daß ich Ihnen zuvor einige Stellen aus meiner Schrift 
vorlese. Redner liest einige Stellen vor: 

M. H. ! Ich habe Ihnen diese Stellen aus meiner Schrift : „Zeit- und 
Streitfragen über den ärztlichen Unterricht usw.“, die ich vor elf Jahren ge¬ 
schrieben habe, vorgelesen, weil ich das damals geschriebene auch heute noch 
im Großen und Ganzen für zutreffend erachte und es die Situation richtig 
schildert. Und die jüngsten Erfahrungen in Deutschland mit diesem praktischen 
Jahr beweisen allzusehr, daß auf diese Weise das Ziel bei vielen, wenn nicht 
der Mehrzahl der Medizinalpraktikanten, nicht erreicht wird. 

Auch wollte ich Ihnen darlegen, aus welcher Anschauung und Ueber- 
zeugung ich zu meinem offenen Brief, der wie gesagt mit der wertvollen Unter¬ 
stützung einiger Herren Kollegen geschrieben worden ist, gekommen bin. 

Gestatten Sie mir nun zu diesem offenen Brief, der ja wohl allen Kol¬ 
legen zugegangen sein dürfte, einige Bemerkungen. Ihn vorzulesen dürfte 
sich erübrigen. 

Vorgeschlagen wird ein praktisches Jahr als Assistent nach Ablegung 
des Examens aber ohne Diplomierung. Das ist an sich nichts neues ! Kaiser 
Friedrich II ordnete 1240 zu Salerno, daß der Mediziner nach dreijährigem 
philosophischem Studium und nach fünfjährigem Medizinstudium nach be¬ 
standenem Examen ein Jahr unter der Leitung eines älteren Kollegen tätig 
sein mußte, ehe er selbständig seinem Berufe nachgehen konnte. Die Ein¬ 
richtung des Assistentenjahres scheint sich aber nicht bewährt zu haben, sie 
hörte wieder auf. Uebersetzen wir dies in die Jetztzeit, so würde ein Assi¬ 
stenz arztjahr nach erfolgter Diplomierung, eine, wenn auch zeitlich be¬ 
schränkte, Einschränkung der Freizügigkeit bedeuten. Die Stellung eines 
solchen diplomierten Arztes wäre aber vor Gesetz und Recht durchaus klar. 

Ich könnte mich mit einer solchen Einrichtung aussöhnen, sofern auch im 
Interesse der Anstalten die Dienstzeit, wie in Deutschland jüngst vorge¬ 
schlagen worden ist, auf zwei Jahre fixiert wird und die Sicherung gegeben 
w ird, daß lässige, untüchtige, gleichgültige und faule Herren so lange in 


’) Der Redaktion zugegangen am 17. Januar 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



442 


Digitized by 


ihrer Freizügigkeit beschränkt bleiben, bis sie das Ziel der Einrichtung voll 
erreicht haben. Ich fürchte aber, daß eine solche durchaus notwendige Be¬ 
schränkung der ärztlichen Freizügigkeit sich in unserem Lande staatsrecht¬ 
lich nicht durchführen lassen wird. 

Wird aber ein praktischer Dienst als „Unterassistent* in einer Mindest¬ 
dauer von vollen sechs Monaten, vor dem Examen verlangt, so werden sich 
die jungen Herren in dieser ihren Leistungen völlig adäquaten Stellung wohl 
fühlen, ihre rechtliche Stellung wird in jeder Beziehung klar sein. Die Mehrzahl 
dieser Unterassistenten wird ihres Amtes mit Eifer walten und sich tüchtig prak¬ 
tisch auszubilden suchen — das lehrt ja unsere tägliche Erfahrung. Und 
den unlustigen und faulen droht das Examen, auch müßte die Sicherung 
einer Verlängerung der Dienstzeit gegeben werden, damit das Ziel erreicht 
wird. Doch das sind technische Fragen, die zu erläutern nicht unsere heutige 
Aufgabe sein kann. 

Der praktische Dienst muß vor dem Examen abgeleistet werden, denn 
nach dem Examen fühlen sich viele dieser Herren so völlig der Situation 
gewachsen, daß sie für den Spitaldienst sehr wenig übrig haben, wie ich oft 
erfahren habe. Des ferneren dürfte das Unterassistentensemester die Kandi¬ 
daten pekuniär nicht allzusehr belasten, eine Frage, die nicht außer Acht 
gelassen werden darf. 

Wir schlagen ferner vor, das Studium nur um ein Semester zu ver¬ 
längern, weil es keinem Zweifel unterliegen kann, daß die naturwissenschaft¬ 
lichen und anatomisch - physologisehen Fächer innert vier Semestern er¬ 
ledigt werden können, wie dies auch früher der Fall gewesen ist und auch 
heute noch bei einer zweckmäßigen Einteilung des Studiums möglich ist. 
Für diese Möglichkeit führe ich meine eigene Erfahrung als Student an, 
seitdem sind neue Fächer nicht hinzugekommen. Es blieben dann sechs 
Semester für die klinischen Fächer übrig, die vollauf genügen sollten, na¬ 
mentlich wenn es gelingen würde, auch hier die Studienordnung zu verbessern 
und zu verlängern. Ein Monat im Jahr mehr würde schon ein Semester- 
plus ausmachen. 

So stellen wir den Antrag, daß das Studium um ein Semester ver¬ 
längert werde. Dieses Semester in seinen vollen sechs Monaten muß aber in 
der Stellung eines Unterassistenten zur praktischen Ausbildung voll verwertet 
werden. Wir bitten diesen Antrag wohlwollend zu erwägen und ihm ge¬ 
gebenenfalls zuzustimmen. 

Herr Dr. VondcrMühll (Autoreferat): Es ist ohne weiteres zuzugebeu. 
daß die Bedenken Prof, von Herff *s gegen das „praktische Jahr“ oder das 
„zwangsweise Assistentenjahr“ begründet sind, es ist sicher nicht ganz leicht, 
sich vorzustellen, wie sich diese „Halbärzte“ in einen Spitalbetrieb werden 
einfügen lassen ; aber das ist recht deutlich zu betonen : es besteht bei sehr 
vielen — vielleicht der Mehrzahl der Schweizer Aerzte der Wunsch, die 
nachrückenden Aerzte möchten praktisch besser ausgebildet sein. Die®# 
Wunsch macht sich hier in Basel weniger geltend, da wohl hier jeder Arzt 
irgendwo Assistenzarzt war, bevor er in die Praxis geht. Meiner Auffassung 
nach glaube ich immer noch, diese praktische Ausbildung könne am zweck¬ 
mäßigsten nach dem Arztexamen eingefügt werden, und ich meine, wenn der 
Wille vorhanden ist unseren Medizinern diese praktische Ausbildung zu geben, 
so muß auch der Weg gefunden werden, wie dies geschehen kann. Hier 
muß ich allerdings betonen, daß meines Erachtens für die praktische Aus¬ 
bildung der Aerzte vielleicht in Kantonsspitalern und in größeren Bezirks* 
Spitälern ebenso viel getan werden kann, als auf den Kliniken unserer Hoch' 
schulen. 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



443 


Um die praktische Ausbildung der Mediziner zu fördern, schlägt Prof. 
von Herff die Einführung eines obligatorischen Unterassistentenhalbjahres 
vor; ich glaube nicht, daß dieser Vorschlag mit einem obligatorischen Jahr 
nach dem Arztexamen gleichwertig ist; denn, wenn dieses Unterassistenten- 
semester in der Mitte der klinischen Studien absolviert wird, so fehlt eben 
noch die Uebersicht über die gesamte ärztliche Tätigkeit, es besteht die Ge¬ 
fahr die Kranken mehr als „Fälle“ denn als kranke Menschen zu betrachten, 
jedenfalls aber besteht noch nicht genügendes Verständnis für die Fragen 
der sozialen Medizin, der Krankenkassen- und Versicherungsangelegen¬ 
heiten usw., von denen ich glaube, daß sie dem angehenden Arzt in 
einem „praktischen Jahr“ recht nützlich wären kennen gelernt zu werden. 
Ganz auf das Ende des Studiums kann aber das obligatorische Unterassistenten¬ 
semester nicht verlegt werden, weil da das Examen vorbereitet werden muß. 

Herr Dr. Labhardt (Autoreferat) empfiehlt die Einführung eines obli¬ 
gatorischen Unterasßitenten-Semesters, das während der klinischen Studienzeit 
zu absolvieren wäre. Die Stellung des Unterassistenten dem übrigen Per¬ 
sonal und den Patienten gegenüber ist genau definiert; ohne Verantwortung 
in medizinischer Hinsicht, wird er als Lernender betrachtet. Die praktische 
Tätigkeit inmitten der mit Theorie überladenen übrigen Semester, ist den 
meisten sehr willkommen und es wird, wie Labhardt aus persönlicher Er¬ 
fahrung bestätigen kann, gerne die Gelegenheit ergriffen, die vielen kleinen 
Technizismen und überhaupt auch den Umgang mit den Patienten zu er¬ 
lernen, Sachen, über die man als „würdiger“ Assistenzarzt eher hinweggeht. 
Abgesehen davon sind die Vorzeige des Unter-Assistenten Semesters gegenüber 
dem praktischen Jahr vielfache, da der Einführung dieses letzteren nicht 
unerhebliche Schwierigkeiten entgegenstehen. Es machen in der Schweiz 
jährlich etwa 100 junge Mediziner das Staatsexamen ; dem gegenüber sind 
etwa 140 Assistentenstellen vorhanden. Die Besetzung dieser Stellen müßte 
also jährlich wechseln. Abgesehen vom Nachteil, den dieser rasche Wechsel 
für die Chefs und für den Spitalbetrieb bedeutet, muß man sich fragen, was 
aus denen werden soll, die nun zwecks einer gründlicheren Ausbildung zwei 
oder längere Jahre Assistenten bleiben wollen. Sie würden einfach gezwungen 
ins Ausland zu gehen. — Noch schwieriger ist die Verteilung der jungen 
Mediziner auf die verschiedenen Assistentenstellen ; mancher würde dadurch 
gezwungen ein Jahr lang an einem Orte oder in einer Spezialität sein prak¬ 
tisches Jahr abzudienen, die ihm gar nicht behagt; eine gerechte und auf 
alle Wünsche Rücksicht nehmende Verteilung ist undenkbar. Für manchen 
würde auch kostbare Zeit (namentlich in materieller Hinsicht) verloren gehen, 
dadurch, daß er nach absolviertem Examen nicht gleich in das „praktische 
Jahr“ eintreten könnte, sondern erst noch Wochen und Monate abw r arten 
müßte. — Außerdem muß noch bemerkt werden, daß vielleicht nicht immer 
alle Leiter von Spitälern die Lust, Zeit und Befähigung haben werden, die 
jungen Leute so auszubilden, wie es wiinschbar wäre. 

Beim Unterassistenten-Semester fallen alle diese Nachteile weg; die 
großen Universitäts-Kliniken werden Stellen genug für solche Unter-Assi¬ 
stenten schaffen können, sodaß man nicht wird zu den Spezialitäten-lnstituten 
und den kleineren Spitälern rekurrieren müssen. Dadurch, daß jeder inner¬ 
halb von etwa zwei Jahren die Wahl für seine Unterassistentenzeit haben 
wird, wird er auch besser dort sie abdienen können, wo er es wünscht; es 
fällt also der Zwang der Zeit und des Ortes weg. 

Schließlich würde das Unterassistenten-Halbjahr das Studium nur um 
ein 8emester erhöhen, was im Vergleich mit dem „praktischen Jahr“ auch 
einen Vorteil bietet, speziell für die wenig Begüterten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



444 


Herr Dr. Bing (Autoreferat) betrachtet den Vorschlag der Genfer me¬ 
dizinischen Gesellschaft als einen annehmbaren Kompromiß zwischen den 
beiden hier vorgetragenen Anschauungen. Er ist für Verlegung der prak¬ 
tischen Zeit (sei es nun „praktisches Jahr" oder „obligatorisches Unterassi¬ 
stentensemester") zwischen den theoretischen und den praktischen Teil der 
Fachprüfung und geht auf die Vorteile ein, die dieser Modus in didaktischer 
Hinsicht und in praktischer Beziehung bieten würde. 

Herr Dr. K. Hagenbach, bisher ein Freund des praktischen Jahres, ist 
nun zu anderer Ansicht gekommen. Das praktische Jahr bietet keine Ga¬ 
rantie, daß die praktische Ausbildung wirklich besser wird, da die Stellen 
verschiedenwertig wären, der eine mehr, der andere weniger arbeiten würde. 
Deshalb sollte man das Examen speziell im praktischen verschärfen. 

Herr Dr. Otto Burckhardt ist ebenfalls gegen das praktische Jahr und 
empfiehlt den Vorschlag v. Herff . 

Herr Prof. Hagenbach-Burckhardt ist namentlich auch wegen der finan¬ 
ziellen Mehrbelastung der Studierenden gegen das praktische Jahr und eine 
wesentliche Verlängerung des Studiums, ebenso 

Herr Prof. Oerhardt , der eine freiwillige Unterassistentenzeit befür¬ 
wortet, und 

Herr Dr. Karcher, der nicht wünscht, daß alle Studierenden über einen 
Leisten geschlagen werden. 

Herr Prof, de Quervain (Autoreferat) bemerkt, daß er früher mehr für 
die Einführung des praktischen Jahres eingenommen gewesen sei, als jetzt, 
seitdem die vielfach ungünstigen Erfahrungen, die Deutschland mit dem¬ 
selben gemacht, bekannt geworden sind. Daß die praktische Ausbildung des 
Studenten zu wünschen übrig läßt, das ist zweifellos. Das praktische Jahr 
aber wird auch bei uns gewisse Nachteile zeigen. Für manche tüchtige 
junge Leute, welche gleich nach dem Examen gegenwärtig in die Stelle eines 
Voll*Assistenten eintreten können, welche aber aus materiellen Gründen ihre 
Assistentenzeit nicht beliebig verlängern können, ist es kein Vorteil, wenn sie 
zuerst ein Jahr in der untergeordneten Stellung eines Medizinalpraktikanten 
verbringen müssen. Es kann sie dies zwingen, auf eine wichtige Assistenten¬ 
stelle später verzichten zu müssen. 

Auch ist kleineren Spitälern, welche sich mit einem einzigen Assistenten 
begnügen müssen, mit einem solchen medizinischen Praktikanten nicht ge¬ 
dient, der, weil noch nicht patentierter Arzt, den Chef in Notfällen nicht 
in gesetzlich anerkannter Weise vertreten kann. 

Anderseits sind es gerade solche kleinere Spitäler, in denen der an¬ 
gehende Arzt oft am besten auf die praktischen Seiten seines Berufes vor¬ 
bereitet wird, weil er dort Gelegenheit findet, Fälle aus den verschiedensten 
Gebieten zu sehen und dabei Hand anzulegen. Ein sein praktisches Jahr in 
einer Klinik absolvierender Student sieht zwar ein viel größeres Material auf 
dem Gebiete der betreffenden Spezialität, kommt aber auch hierin nur zn 
untergeordnetem Hilfeleistungen und erwirbt sich auf andern Gebieten g* r 
keine praktischen Erfahrungen. 

Dem eben genannten Nachteile des praktischen Jahres würde man am 
ehesten entgehen, wenn man überhaupt davon absähe, die Praktikanten irgend¬ 
wo an Stelle vollgültiger Assistenten zu setzen und wenn man sich dem Vor¬ 
schläge von Prof, von Herff anschlösse, einfach für das Staatsexamen ein 
halbes Jahr Unterassistentendienst zu verlangen. 

Damit würde natürlich weniger erreicht als mit einem ganzen Jnhr, 
aber es würden doch dem Praktikanten die wichtigsten praktischen Grilfe 
beigebracht und dies unbeschadet einer spätem regelrechten Assistentenau®- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



445 


bildung, zu der sich mancher Student eher entschließen wird, wenn er nicht 
schon ein ganzes Jahr als Praktikant in untergeordneter Stellung verbringen 
mußte. 

Daß bei alledem der ganze medizinische Unterricht mehr als noch viel¬ 
fach bisher den Bedürfnissen der Praxis Bechnung tragen sollte, das ist all¬ 
gemein anerkannt und braucht nicht neu begründet zu werden. 

Herr Dr. Hunziker weist aus persönlicher Erfahrung auf die Vorteile 
des Unterassistentensemesters hin; Herr Dr. VonderMühll glaubt, daß die 
Unterassistenten an kleinern Spitälern nicht viel lernen würden, da man dort 
keine Zeit und oft auch keine Lust hat, sich mit ihnen abzugeben. 

Herr Dr. A. Hcegler glaubt, daß im praktischen Jahr möglichst viel Mili¬ 
tärdienst gemacht werden würde, so daß der Profit für wirklich praktische 
Ausbildung ein geringer wäre. 

Herr Prof. Albrecht Burckhardt spricht nochmals für Verlängerung 
der Semester; er ist der Ansicht, daß der leitende Ausschuß nicht zu viel 
Gewicht auf die Abstimmung legen sollte. 

3. Herr Dr. 0. Miiry teilt seinen Austritt aus der Gesellschaft wegen 
Wegzug von Basel mit. 

4. Herr Dr. Hiissy wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber einige arthritische Augenbefunde. 

Von A. Oliv er es (Tortosa). Uebersetzt von B. Pollack (Berlin). 

Wenn die Girand ’sehe Behauptung, die in der Gicht vor allen anderen 
Allgemeinerkrankungen die hauptsächlichste Ursache einer ganzen Beihe von 
Augenaffektionen sieht, vor einigen Jahren noch übertrieben schien, so ist sie 
dies heute nicht mehr. Die modernen Fortschritte der Biochemie haben die 
Kentnisse, die wir seit langem von der arthritischen Diathese besitzen, nach 
jeder Bichtung erweitert und uns gezeigt, daß viele Augenaffektionen, die man 
sonst auf lokale Ursachen zurückzu führen geneigt war, ganz charakteristische 
Frühsymptome der Gicht darstellen und in prognostischer Hinsicht ein be¬ 
deutendes Interesse beanspruchen. 

Oliveres lenkt in einer diesbezüglichen Mitteilung am VII. Kongreß der 
spanisch-amerikanischen ophthalmologischen Gesellschaft zu Madrid (Mai 1910) 
die Aufmerksamkeit auf zwei bekannte Erscheinungen an den Augen, die nach 
seiner Meinung im Zusammenhang mit der arthritischen Diathese stehen. 

Einerseits handelt es sich hier um die Myodesopsie, um die sog. Mouches 
volantes, jene eigentümlichen flockigen und fadenartigen, sehr beweglichen 
Glaskörpertrübungen, deren Pathogenese immer noch der Aufklärung harrt. 
Oliveres glaubt, auf Grund einer Anzahl derartiger beobachteter und nach 
antiarthritisch-diätetischen Grundsätzen behandelter Fälle, daß möglicherweise 
die Hyperazidität des Blutes bei den Gichtkranken sich dem Glaskörper mit¬ 
teilt und zur Ausfällung von Spuren von Eiweiß daselbst führt. Den Beweis 
für diese Anschauung sieht Oliveres vor allem in den ausgezeichneten Be- 
sultaten, die er mit den gegen Gicht allgemein empfohlenen Mineralwasser- 
kuren erzielte. 

Anderseits ist es die Hemicrania ophthalmica, die sog. Migraine oph - 
thalmique, welche Oliveres nach denselben Prinzipien mit überraschendem 
Erfolg in Behandlung zieht. Hier handelt es sich mehr um eine cerebrale 
Wirkung des mit Harnsäure überladenen Blutes. Ebenso wie eine hochgradige 


e 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVER5ITY 



446 


Digitized by 


Intoxikation einen Anfall von Asthma oder Myalgie beim Gichtiker hervor¬ 
ruft, bedarf es nur einer derartigen Veränderung geringeren Grades, um 
unter geeigneten Umständen die Erscheinungen der „Migraine ophthalmique“ 
auszulösen. 

(Zeitschrift für Augenheilkunde. Bd. 24, S. 226. 1910.) 

Duioti-Lausanne. 


B. Bücher. 

Traitä d’anatomie pathologique g6n6rale et sp6ciale et de pathogtnie. 

Par le prof. E. Ziegler. 2me Edition frangaise, traduite par 0 . Augier et 
D. Augier. Bruxelles 1910. Sociötö beige d’ödition. Prix frs. 40.—. 

Das Werk stellt nicht bloß eine Uebersetzung der letzten Auflage des 
bekannten Ziegler sehen Lehrbuches dar, sondern enthält zahlreiche Ergänzungen 
von seiten der Uebersetzer, indem einerseits die neuern Forschungsergebnisse 
eingefügt sind und andrerseits die ältere Ziegler sehe Darstellung hie und da 
präzisiert wird. Es kann deshalb das Werk als durchaus modernes Lehrmittel 
gelten. Dem Fachmann wird namentlich das Literaturverzeichnis am Schlüsse 
jedes Abschnittes willkommen sein, indem hier neben der deutschen auch die 
französische Literatur weitgehende Berücksichtigung gefunden hat. Die Aus¬ 
stattung des Buches ist durchwegs gut. Wegelin, Bern. 

Die Praxis der Hydrotherapie und verwandter Heilmethoden. 

Ein Lehrbuch für Aerzte und Studierende von Dr. J. Laqueur. Mit 57 in 
den Text gedruckten Figuren. 288 S. Berlin 1910. Verlag von Julius 

Springer. Preis Fr. 10.70. 

Das von dem leitenden Arzt der hydrotherapeutischen Anstalt und des 
medikomechanischen Institutes am städtischen Rudolf-Virchow-Krankenhause 
zu Berlin verfaßte Handbuch soll vorwiegend praktischen Zwecken dienen. 
Es will nicht nur die reine Hydrotherapie, sondern auch die vielfachen, heut¬ 
zutage in inniger Beziehung zu dieser stehenden verwandten Heilmethoden 
behandeln, besonders die Hydro-Elektrotherapie, die radiumemanationshaltigen 
Bäder, die thermotherapeutischen Anwendungen, die Massage und Heilgymnastik. 
Die reine Elektrotherapie, die Licht- und Röntgenbehandlung sind, weil zu 
weitführend, absichtlich nicht einbezogen. 

Die Einteilung ist die gebräuchliche: Besprechung der physiologischen 
Verhältnisse, Wirkungen, Technik der verschiedenen Methoden mit instruktiven 
Abbildungen. 

Was aber dem Bucne einen besonderen Wert verleiht, das ist der Ab¬ 
schnitt über die hydrotherapeutische Behandlung der einzelnen Krankheits¬ 
formen. Hier kann sich der Praktiker rasch orientieren, welche Anwendungs¬ 
formen aus dein reichen Arsenal im gegebenen Falle angezeigt sind. 

Das gut geschriebene und wohl ausgestattete Buch darf daher allen Aerzten, 
besonders aber allen Kur- und Anstaltsärzten warm anempfohlen werden. 

Münch . 

Ueber Keratitis parenchymatosa nach Verletzung. 

lnaugural-Dissertation von Josefine Höher geb. Marx y med. pract. aus Berlin. 

(Aus der Univers.-Augenklinik des Professor Haab in Zürich) 1909. 

Die Arbeit befaßt sich mit der Frage des Zusammenhangs von Trauma 
und parenchymatöser Hornhautentzündung. Die Sache ist vom Versicherungs- 
Standpunkte aus von bedeutender Wichtigkeit, weil einerseits die parenchymu^ 86 
Keratitis eine sehr langwierige — meist nacheinander beide Augen ergreif«^ 6 


Gck igle 


Original from " 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



447 


— Krankheit ist, die oft mit Hinterlassung bedeutender Sehstörung endet, 
und weil anderseits eine geringe Epithel Verletzung — die bei normaler Gc- 
:x Samtkonstitution in wenigen Tagen ad integrum restituiert ist — auf der Basis 
von Lues heredit. oder Lues acquis. oder Tuberkulose zu dem schweren lang- 
dauerden Hornhautleiden führen kann. 

An der Hand von 28 aus der Literatur zusammengestellten und 5 neuen 
Fällen aus dem Züricher Krankenbestand wird dargetan, daß ein Zusammen¬ 
hang zwischen Trauma und parenchymatöser Keratitis unzweifelhaft besteht, 
igs Während anfänglich nur das erst erkrankte (verletzte) Auge als entschädigungs¬ 
pflichtig anerkannt wurde, neigen in neuerer Zeit eine Anzahl Autoren dazu, 
sogar das sekundär erkrankte Auge als Unfallauge zu taxieren. 

Pfister, Luzern. 

Lehrbuch der Physiologie. 

Von Prof. Dr. Julius Bernstein . 3. vermehrte und verbesserte Auflage. 724 

Seiten mit 270 Abbildungen. Stuttgart 1910. F. Enke. Preis Fr. 21. 35. 

s Zur Einführung in die Physiologie wird das flüssig geschriebene Buch 

dem Anfänger gute Dienste leisten. Gegenüber früheren Auflagen ist an 
zahlreichen Stellen die bessernde Hand des kundigen Lehrers unverkennbar. 
Andererseits dürfte demjenigen, welcher etwas tiefer in zahlreiche Probleme 
der modernen Physiologie, namentlich solche von praktischer Bedeutung ein- 
dringen möchte, das Werk auch in der neuen Fassung nicht hinreichendes 
Material liefern. L. Asher (Bern). 

Wochenbericht. 

Ausland. 

— Haotblitaigea dareh Stauung bervnrgernfen, als diagnostisches Hilfs¬ 
mittel bei Sebarlaeb von Leede. In manchen Fällen von Scharlach ist es 
recht schwierig eine sichere Diagnose zu stellen und alle Hilfsmittel, welche 
die Diagnose irgendwie sichern können, sind dann erwünscht. Als eines 
dieser Hilfsmittel gibt Hecht 1907 folgende Tatsachen an: hebt man am 
Rücken oder an der Brust zwischen Zeigefinger und Daumen eine Hautfalte 
auf und erhält sie in dieser Lage 5—10 Sekunden unter leichtem Druck, so 
treten petechiale Blutungen auf. Erfolgt die Blutung nur schwer, so spricht 
dies gegen Scharlach. — Unabhängig hievon machte nun Verfasser folgende 
Beobachtungen: Während einer Epidemie wurden zu anderen Zwecken an 
Scharlachkranken Venenpunktionen vorgenommen und hiezu am Oberarm eine 
Stauungsbinde fest angelegt; hiebei zeigte es sich, daß regelmäßig distal von 
der Binde bald kleine, bald sehr große petechiale, manchmal suffusionsartige 
Blutungen in der Haut auftraten. Bei Kontrolluntersuchungen an mit an¬ 
deren Krankheiten Befallenen zeigte es sich, daß ganz wahllos auch hier, ja 
auch bei einigen Gesunden, distal der Stauungsbinde derartige petechiale Blut¬ 
ungen auftraten, freilich lange nicht so konstant, wie bei Scharlachkranken; 
hieraus schließt Verfasser, daß die Widerstandsfähigkeit der Kapillaren in¬ 
dividuell verschieden sei, daß aber das Scharlachgift offenbar diese Widerstands¬ 
fähigkeit regelmässig bedeutend herabsetze. Zweck weiterer Untersuchungen 
war nun diese bedeutende Herabsetzung nachzuweisen. Als günstigste Ver¬ 
suchsanordnung erwies sich hiezu folgendes Vorgehen : Oberhalb der Ellen¬ 
beuge wird eine breite Gummibinde mäßig fest um den Oberarm gelegt, so 
daß die Venen deutlich hervortreten, die Hand blau wird, der Puls aber gut 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



448 


Digitized by 


zu fühlen ist. Nach 10—15 Minuten wird die Binde gelöst und namentlich 
die zarte Haut in der Ellenbeuge genau betrachtet. Durch Spannen wird 
diese Hautpartie anämisch gemacht, damit die Petechien deutlicher hervor- 
treten. Finden sich auch nur mäßig viele Petechien, so wird der Versuch 
als positiv bezeichnet. 

Bei etwa 200 untersuchten Fällen auf der Scharlachstation war der auf 
die geschilderte Weise vorgenommene Versuch positiv; ebenfalls positiv war er 
nur in einem Fall von Lues ohne Scharlach, negativ hingegen in drei Fällen, die 
auf die Scharlachstation verlegt worden waren, aber keinen Scharlach hatten, 
versagt hat der Versuch nur in einem Falle von Scharlach. Die betreffende 
Kranke war ein auffallend korpulentes Mädchen. — Es war nicht sicher 
festzustellen, wann diese abnorme Verletzbarkeit auf tritt — etwa schon in 
der Prodromalzeit — und wie lange sie nach Beginn der Erkrankung dauert. 
Die positive Beweiskraft des Versuches wird dadurch eingeschränkt, daß offen¬ 
bar bei Masern ein ähnlicher Zustand der Kapillaren vorhanden ist; unter 
11 untersuchten Masernkranken fiel wenigstens der Versuch achtmal positiv 
aus. Die diagnostische Bewertung des Stauungsversuches wird daher vom 
Verfasser so angegeben, daß der negative Ausfall des Versuches als ein fast 
sicheres Kriterium gegen Scharlach zu verwerten ist, während der positive 
Ausfall nur zusammen mit den übrigen Symptomen für Scharlach spricht. 

(Münchner med. Wochenschr. 6, 1910.) 

— Reichsgerichtsrat Ebermayer berichtet über die VerirtelUig «Iw* 
Artzcs und einer Hebamme wegen fakrlissiger Tötung. Ein Arzt gab einer 
Hebamme, während er die nötigen Vorbereitungen zur Leitung einer Geburt 
machte, eine unverpackte, grünlich-blau aussehende Oxycyanatpastille mit der 
Weisung, sie in Wasser aufzulösen. Die schwerhörige Hebamme kannte das 
Mittel nicht, hielt es für ein Wehenmittel und verstand, sie solle es der 
Kranken in etwas Wasser aufgelöst zu Trinken geben. Während sich der 
Arzt wusch, gab die Hebamme der Kranken die Oxycyanatlösung ein. Di* 
Kranke sagte, sie könne es nicht hinunterschlucken ; der Arzt meinte, die 
Hebamme gebe der Kranken Wasser zu trinken und fragte, ohne sich um* 
zuwenden, warum sie denn der Kranken so viel Wasser gebe. Nach etwa 10 
Minuten, als der Arzt das Desinfektionsmittel verlangte, klärte sich der Irr¬ 
tum auf. Die Frau starb. Das Landgericht verurteilte den Arzt zu einem 
Monat, die Hebamme zu zwei Wochen; das Reichsgericht bestätigte später dt 4 
Urteil. Die Motivierung des Urteils war folgende: Der Arzt wußte, daß es 
sich um ein tötliches Gift handle, das der Hebamme bisher völlig unbekannt 
war; da er nicht besonders laut gesprochen habe, mußte er damit rechneD, die 
Hebamme könne ihn mißverstanden haben, er hätte daher die Manipulation 
mit der Pastille überwachen oder die Hebamme über die Gefährlichkeit de? 
Mittels auf klären sollen. Er tat beides nicht und drehte sich auch nicht um. 
als er die Aeusserung der Kranken hörte ; hierin liege das fahrlässige Ver- 
halten. Ueberdies hätte der Arzt bei pflichtgemäßer Sorgfalt die Mög¬ 
lichkeit voraussehen können, die Hebamme werde das ihr unbekannte Mittel 
für ein Wehenmittel halten und der Kranken eingeben. 

(Deutsche med. Wochenschr. 6, 1911.) 

— Bulling empfiehlt Vorschrift zu Dauerelnatmuiiffen : Mehrere Stück¬ 
chen Fließpapier werden, mit 2 bis 3 Tropfen folgender Vorschrift getränkt, 
in das Zimmer gelegt: Rp. Menthol 2,0—5,0, Eukalyptol 2,0—5,0, 01. Tere 
binth. rectificat., Ol. Juniperi, Ol. Pini Pumilionis ää 2,0—5,0. 

(Berl. Therap. 1910. Centralbl. f. d. ges. Ther. 2, 1911.) 

Schweighauserisehe Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COEEESPOIDEIfZ-ßLATT 


I«im lebwaki«ti., 

Verla« ln Basel. 


Alleinige 

Inseritenannslime 

durch 

Kadalf Muse. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. and 30. Jedes Monat«. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14 — für die 8chweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 13 XLI. Jahrg. 1911 1. Mai 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. A. von Planta, Die exsudative Diathese. 449. — Dr. Bdm. Lardy, 
De la fräquence plus grande des calcuis urinaires en Suisse. 453. — Dr. Erich Sonntag, 8ernmdiagno8tlk 
der Syphilis. (Schluß.) 456. — Varia: 10. Kongreß der Gesellschaft für orthopädische Chirurgie. 469. — 
Prof. Dr. Theodor Escherich f. 471. — Dr. Emil Hagnauer f. 473. — Vereinsberlchte: Medizinische Ge¬ 
sellschaft Basel. 474. — Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 477. — Gesellschaft der Aerzte ln 
Zürich. 478. — Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 487. — Referate: Jahreskurse für ärztliche 
Fortbildung. 495. — Wochenbericht: Frühjahrsversammlung des ärztlichen Centralvereins. 496. — Fahr¬ 
lässige Tötung durch Abraten von einer Operation. 496. — Pyocyanase. 496. — Zweckmäßige Anwendnngs- 
weise des Mesotan. 496. 


Original-Arbeiten. 

Die exsudative Diathese und das hochalpine Gebirgsklima. 

Dr. med. A. von Planta, St. Moritz. 

Nachdem schon vor einer Reihe von Dezennien französische Aerzte 
(Bazin, Besnier) auf das Ekzem als eine Folge innerer Ursachen hingewiesen 
haben und die Zusammengehörigkeit gewisser Ekzemarten mit dem Asthma 
bronchiale betonten, ist es in neuster Zeit vor allem ein Verdienst A . Czerny’s 1 ) 
diese Erscheinungen mit einer Reihe weiterer klinischer Beobachtungen zu 
einem einheitlichen Krankheitsbilde zusammengefaßt zu haben. Czerny be¬ 
zeichnet dieses Symptomenkomplex „Exsudative Diathese" und versteht da¬ 
runter eine kongenitale Anomalie des Organismus, die sich 6chon in den 
ersten Lebensmonaten durch exsudative Prozesse seitens der Haut (Ekzem) 
und Darmschleimhaut kund tut. Später können bronchitische Erscheinungen 
dazutreten, die oft bei Kindern mit leicht erregbarem Nervensystem asthma¬ 
tische Zustände zur Folge haben. Diese konstitutionelle Eigenart kann sich 
bei mehreren Kindern der gleichen Familie oder der gleichen Verwandtschaft 
äußern. In der neuesten Zeit haben auch andere Aerzte auf die Zusammen¬ 
gehörigkeit des Asthma bronchiale mit exsudativen Prozessen der Schleim¬ 
häute und der Haut hingewiesen und damit das konstitutionelle Moment 
dieser Krankheit betont. Andere Autoren haben auf das konstante 

und massenhafte Auftreten eosinophiler Leukocyten im Sputum sowie 
auf die ausgesprochene Bluteosinophilie beim Asthma bronchiale und 


*) Jahrbuch für Kinderheilkunde, Heft 1, Jahrgang 1905. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





450 


Digitized by 


bei Dermatosen aufmerksam gemacht („Eosinophile Diathese"). Die Charcot- 
Leyden sehen Kristalle sollen ja durch Zerfall eosinophiler Granula entstehen. 
Es besteht somit bei der exsudativen Diathese auch eine Eosinophilie des 
Blutes und häufig auch eine eosinophilzeilige Exsudation in der Bronchial¬ 
schleimhaut, Erscheinungen, die nach den Mitteilungen von 0 . Neubauer und 
Stäubli 1 ) im Hochgebirge eine wesentliche Beeinflussung erfahren. Es findet 
im alpinen Hochgebirge eine Verminderung der Eosinophilie statt, die wohl 
proportional der Aufenthaltsdauer in diesen Gegenden ist. Stäubli fand bei 
vier Asthmakindern, die im Kinderheim „Beimunt" zu St. Moritz unterge¬ 
bracht sind, Werte von 5,5 °/o—1 °/o—6,5 °/o—7 %, während bei den gleichen 
Krankheitserscheinungen im Tieflande konstant höhere Prozentsätze gefunden 
werden. 

Weil die meisten Symptome der „Exsudativen Diathese" sich schon in 
der frühesten Jugend ab wickeln, bekommen wir dieses Krankheitsbild bei 
Kurkindern erst dann zu Gesicht, wenn sich als weiteres Symptom das Asthma 
hinzugesellt hat. Das Asthma ist infolge der Heftigkeit seines Auftretens 
diejenige Erscheinung, die die Eltern veranlaßt mit dem Kinde einen Luft¬ 
wechsel vorzunehmen, also zu einer Zeit zu welcher die asthmatischen Erschein¬ 
ungen in den Vordergrund des Krankheitsbildes der „Exsudativen Diathese* 
getreten sind. Es handelt sich von nun ab um ein „Asthmakind". Daneben 
weisen diese Kinder noch eine Reihe weiterer Symptome auf. So waren 
von den 16 Fällen von Asthma bronchiale, die ich Gelegenheit hatte ein¬ 
gehend zu beobachten, acht davon mit einem hartnäckigen Ekeem kompliziert. 
Es waren scharf abgegrenzte, trockene, schuppende Effloreszenzen, die vor 
allem am Rumpfe und an den ventralen Seiten der Extremitäten auftraten. Id 
zwei Fällen ging das Ekzem mit starkem Juckreiz einher, das infolge des 
Krafteffektes ein sekundäres infektiöses Ekzem hervorrief. Vier von diesen 
Kindern erkrankten auch hier in St. Moritz wiederholt an Urticaria, große 
Quaddeln, die ohne weitere Ursache am Rumpfe und den unteren Extremi¬ 
täten auftraten und die ebenso rasch verschwanden, wie sie entstanden waren. 
Bei allen diesen Kindern ist eine Nervosität nicht zu verkennen, in drei 
Fällen kam es zu hysterischen Konvulsionen und Krämpfen. Seitens des Di- 
gestionstraktus ist allen diesen Patienten die typische lingua geographica 
eigen, für welche die Flüchtigkeit ihrer Erscheinung typisch ist. Di^ 
Asthmakinder neigen zu häufigen trockenen Bronchialkatarrhen, die oft im 
Bereiche beider Lungen diffus verbreitet wahrzunehmen sind. Es ist aber 
bemerkenswert wie rasch sich diese Affektion zurückbildet, häufig genügt 
dazu ein Tag Bettruhe. Irgend ein übereinstimmender Habitus war bei 
diesen 16 Kindern nicht zu bemerken, die Anamnese ergab auch keine 
weiteren Anhaltspunkte für eine erbliche Belastung. Doch waren von diesen 
16 vier Geschwister und drei standen in direkter Blutsverwandtschaft. I m 
Tieflande pflegen nun diese Kinder nach kürzeren oder längeren Intervallen, 
die oft von der Jahreszeit abhängig sind, von heftigen Asthmaattacken be- 

») Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde, VI. Baad 191®* 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



451 


fallen zu werden. Diese Anfälle treten mit Vorliebe des Nachts auf und 
äußern sich durch exspiratorische Dyspnoe, Beklemmungen und Angstzuständen. 
Dies in Kürze das Krankheitsbild wie es übereinstimmend alle diese Asthma¬ 
kinder aufweisen, und das wohl eine Zusammengehörigkeit dieser symptoma¬ 
tischen Momente außer Frage stellt. 

Der Einfluß der Klimafaktoren auf diese konstitutionelle Anomalie war 
in allen Fällen ein positiver und bezüglich des Asthmas ein absolut kou- 
pierender. In keinem Falle versagte das Klima seine Wirkung auch dann 
nicht, wenn es sich um ganz ausgesprochene und ältere Affektionen handelte; 
obwohl es erwähnt werden muß, daß es unter diesen Kindern solche hatte, 
bei denen alle therapeutischen und klimatischen Mittel versagt hatten und 
St. Moritz quasi als ultima spes in Betracht gezogen worden war. Einzig bei 
zweien von diesen 16 Fällen traten noch in den ersten zwei Wochen nach 
Erkältungen leichte Anfälle auf, die nach Aussage der Eltern als sehr milde 
zu betrachten sind. Es liegt nicht in meiner Absicht auf das physiologische 
Moment dieser Wirkung der Klimareize näher einzutreten. Jedenfalls hängt 
aber diese Erscheinung mit dem Sauerstoffmangel der Höhenluft und dem 
dadurch bedingten sich verschieden gestaltenden Stoffwechsel zusammen. So 
prompt und eklatant aber diese koupierende Wirkung auf das Asthma auch 
ist, so kann eine Heilung oder wesentliche Besserung dieser Affektion erst 
nach längerem Aufenthalte im Hochgebirge erreicht werden. Nicht das 
Asthma, sondern die „Exsudative Diathese“ muß geheilt werden und daß eine 
konstitutionelle Anomalie in keinen drei Wochen auch nur gebessert werden 
kann, muß auch dem Laien einleuchten. Es kann nicht genügend hervor¬ 
gehoben werden, daß ein kürzerer Aufenthalt im Hochgebirge für solche 
Kinder nur den Zweck hätte, den kleinen Patienten einmal einige Asthma¬ 
ferien zu gönnen. Der Nachteil dieser Maßnahme liegt aber darin, daß diese 
Asthmatiker nach Bezug des Tieflands wieder rückfällig werden und daß es 
oft den Eltern aus materiellen und anderen Gründen unmöglich ist dem 
heißen Wunsche der Kinder, wieder nach St. Moritz zurückzukehren, Folge zu 
leisten. Auch lehrt die Erfahrung, daß für Kinder, die an exsudativer Dia¬ 
these leiden, der erstmalige Aufenthalt bedeutend erfolgreicher ist, als die 
folgenden. 

Es folgt daraus, daß vor Allem die erste Kurzeit möglichst ausgedehnt 
werden muß; in weitaus den meisten Fällen ist es erforderlich, die Kinder 
ununterbrochen ein ganzes Jahr im Hochgebirge zu belassen, wobei zu bemerken 
ist, daß sich auch die Frühjahrs- und Herbstmonate zu Kuraufenthalt vor¬ 
züglich eignen. Es beruht auf Irrtum und Unkenntnis, wenn man die Zeit 
der Schneeschmelze als besonders gesundheitsschädlich hinstellen möchte. Auch 
diese Jahreszeit hat ihre therapeutischen Vorzüge und ist die Insolation in 
den Monaten März und April eine sehr ausgesprochene. Dieser lange Kur¬ 
aufenthalt erfordert auch, daß den Kindern Gelegenheit geboten werde 
Schulunterricht zu genießen. Aus diesem Grunde ist die Unterbringung 
Asthmakranker in Kinderheilanstalten wohl das einzig richtige. Nur in diesen 


Digitized by 


Gck igle 


J 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



452 


ist eine rationelle Ausbeutung der Klimafaktoren zu Heilzwecken möglich, 
sie gestatten eine sachgemäße Durchführung diätetischer Maßnahmen, die ja 
besonders für diese Kinder unumgänglich sind. Sodann ist die Entfernung 
aus verwandtschaftlichen Kreisen und von den oft sehr ängstlich besorgten 
Eltern für jlen Heilungsverlauf dieser neuropathischen Zustände von großer 
Bedeutung. 

Sind auch die Abnahme der bronchitischen Erscheinungen und das Ver¬ 
schwinden der asthmatischen Attacken die auffälligsten Erfolge eines hiesigen 
Aufenhaltes, so ist andererseits hervorzuheben, daß sich auch die übrigen 
Symptome der exsudativen Diathese zurückbilden, daß vor allem das Allgemein¬ 
befinden sich gebessert und die neuropathischen Zustände abnehmen und all¬ 
mählich in Heilung übergehen. 

Die günstige und heilende Wirkung der Klimareize auf das gesamte 
Symptomenkomplex der exsudativen Diathese gipfelt sich zusammenfassend 
in folgende Momente : 

I. In der Hebung des Allgemeinbefindens, das sich schon in den ersten 
Tagen durch einen gesteigerten Appetit und intensiveren Schlaf kund tut. 

II. In den spezifisch blutbildenden Eigenschaften des Klimas. 

III. In der Hebung der Widerstandskraft des Nervensystems. 

IV. In der resorbierenden Eigenschaft der Klimafaktoren. 

Diese Reize wirken um so intensiver, als die Kinder während ihres 
hiesigen Aufenthaltes frei sind von jeglichen Attacken. Die Lunge und der 
Thorax haben Zeit sich zu entfalten. Alle Organe werden zu größerer Tätig¬ 
keit angeregt und unterhalten. Nach eingetretener, vollständiger Akklimati¬ 
sation kann die Wirkung des Klimas durch mechanische Mittel unterstützt 
werden, von welchen ich an erster Stelle den Wintersport nennen möchte. 
Dieser ersetzt alle gymnastischen Uebungen und ist diesen in mancher Be¬ 
ziehung vorzuziehen. Die sportlichen Uebungen werden in Gottes freier 
Natur gerade da abgehalten, wo die Reize des Klimas in großer Fülle vor¬ 
handen sind und unbewußt wird der Organismus diesen Elementen aus- 
gesetzt. Auch in erzieherischer Hinsicht, ein Moment, der für diese 
Kinder nicht außer Auge zu lassen ist, bietet der Wintersport in den Alpen 
Vorzügliches. 

In der medizinischen Literatur ist schon zu verschiedenen Malen darauf 
hingewiesen worden, daß Konstitutionskrankheiten bei Gebirgsvölkern seltener 
und in einer viel milderen Form auf treten als bei Bewohnern des Tieflandes. 
Diese Erfahrung kann der in Gebirgsgegenden praktizierende Arzt täglich 
machen. Mit Bezug auf die „Exsudative Diathese" ist zu bemerken, daß 
diese bei Kindern, die im Hochgebirge aufgewachsen sind und ununter¬ 
brochen daselbst wohnen, ohne Asthma einhergeht, daß diese Kinder aber 
unter Umständen Asthma bekommen können, wenn ihr Aufenthaltsort nach 
dem Tieflande verlegt wird. Diese Mitteilungen machte, ich seinerzeit an 
Hand von typischen Beispielen bei Anlaß der Sitzung der schweizerischen Bai* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



453 


neologischen Gesellschaft zu St, Moritz und seitdem hatte ich Gelegenheit 
einen weiteren Fall zu beobachten. 1 ) 

Mir scheinen diese klimatischen Kurerfolge in Anbetracht der sonst 
versagenden therapeutischen Maßnahmen und im Hinblicke auf die schwere 
der Erkrankung, von großem Werte. Das Klima des Hochgebirges ist ein 
souveränes Mittel im Kampfe gegen alle Konstitutionskrankheiten und im 
besonderen ist seine spezifische Wirkung beim Krankheitsbilde der exsudativen 
Diathese, beim Asthma bronchiale der Kinder, hervorzuheben. 

De la fr6quence plus grande des calculs urinaires en Suisse. 

Dr. Edmond Lardy, privat-docent de Chirurgie a Geneve. 

Sans pouvoir donner des chiffres comme le Dr. Hottinger dans le numdro 
du ler d^cembre je suis de son avis et j ai 6te frapp£ de ce fait depuis mon 
retour de Turquie, les calculs sont plus fr^quents en Suisse que jadis. On 
pourrait peut-etre dire que je suis rentr£ moin6 jeune de Turquie et que 
j'avais appris ä reconnaitre les calculs dans ce pays oü ils sont trds frequents; 
cela peut jouer un certain röle, mais ce n'est pas tout et voici pourquoi. 

Avant d'entrer comme premier assistant de Chirurgie ä Berne, j’avais 
pendant deux ans fait mon tour d'Europe et je m’etais specialement occup£ 
des voies urinaires pour une raison bien simple. A cette epoque d£ja notre 
ecole de Berne dtait tellement ä Pavant-garde, que nous n’apprennionß guere 
dans les Services les plus c&ebres . . . que ce qu’il ne fallait pas faire, et je 
raconterai un jour ce que j’ai vu en fait d'extraordinaires erreurs de technique 
d’antisepsie chez les maitres les plus connus et les plus internationaux. 

C'est pour cette raison que dans mon tour d'Europe je visitai surtout 
les maitres qui s^taient sp£cialis£s dans une branche quelconque de la Chirurgie 
et surtout les voies urinaires. L k, si je voyais encore de la Chirurgie d£plorable, 
j’avais au moins la chance d'y rencontrer un materiel exceptionnellement riche 
en malades de cette cat^gorie. 

D&s mon entree comme chef de clinique ä Berne en 1887, M. le Prof. 
Kocher voulut bien, m’autoriser ä prendre dans le Service presque tous les 
urinaires qui se pr&senterent a Phöpital. Tous furent düment examin^s et 
cystoscop^s et je puis vous assurer que cela repr&entait un riche et tres 
interessant materiel. Sur ce nombre tres considerable de malades je ne ren- 
contrai en deux ans et demi chez des Suisses que deux calculs vesicaux et pas 
un seul calcul du rein (en excepter bien entendu les calculs phosphatiques 
rencontres chez des retrecis et des prostatiques donc d'origine purement catarrhale 
ou accidentelle par le fait de debris de sonde etc.). 

De ces deux calculeux Tun £tait un 6tudiant en droit qui ramenait son 
calcul de Berlin, Pautre etait un vieux chevrier dont la pierre £tait un rarissime 
calcul de carbonate de chaux. 

C’est peu. 

Par contre depuis mon retour en Suisse en 1897, sur un nombre tres 
restreint de malades, dans ma petite clientele privee puisque je n’ai pas eu 
la chance d'avoir un Service d'höpital ni meme de me trouver en rapport 
avec un Service, j'ai eu l'occasion de rencontrer maintes fois des calculs 
vesicaux et r^naux chez des Suisses ou des Savoyards. II est vrai qu’^tant 
un tiers de spfoialiste pour les voies urinaires il se fait k mon avantage un 

J ) Bemerkungen über das alpine Hochgebirge in seiner Wirkung auf das Asthma 
der Kinder. Jahrbuch der Schweiz. Balneolog. Gesellschaft 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



454 


certain triage, enfin il ne faut pas oublier que la calculose est plutot une 
affection de l’aisance que de la pauvret£, pas dans les meines proportions que 
la goutte mais tout de meme d'une faqon certaine, et que ma clientele est 
plutot aisee ou riclie. 

II n’en est pas moins manifeste que la calculose jadis nulle en Suisse 
est positive actuellement. 

Pourquoi ce changement ? Ce changement provient pour moi d’un 
nouveau facteur qui s’est introduit depuis peu d’anndes dans notre alimen- 
tation et cela conformement ä ce • que j’ai pu observer en Turquie oü la 
calculose est extremement frequente. 

Ce „pourquoi“ cest le mouton dont la consommation a augment4 dans 
des proportions considerables depuis une trentaine d’ann£es. Jadis nos paysans 
elevaient quelques moutons pour la laine seulement, on ne livrait ä la con¬ 
sommation que les vieux sujets. Dans un pays de forets et d’herbages, grand 
producteur de lait, on n’a que faire des moutons, il n’existait pas ä proprement 
parier de troupeaux de moutons. 

Les quelques malheureux sujets existants passaient les deux tiers de 
l’ann£e ä l’ecurie et la viande s’en ressentait violemment. Je me souviens 
du goüt prononc6 de suint qu’avaient les rares gigots ou cötelettes que trois 
ou quatre fois par an on nous servait. 

Or il n’en est plus ainsi aujourd’hui, morts ou vivants, frais ou geles 
les moutons arrivent par milliers en Suisse par toutes nos frontieres et chacun 
en a rencontrd de grands troupeaux paissant aux environs des principales villes 
en attendant le boucher. 

En 1880 la Suisse importait 58,859 moutons vivants, 

„ 1900 „ ,, „ 89,207 „ „ et 

„ 1909 „ „ „ 118,140 „ „ ; 

ä ces chiffres il faut ajouter les importations en viande fraiche. 

En 1880 quintaux de 100 kg 4,987 

» 1B90 „ „ „ „ 10,210 

„ 1900 „ „ „ „ 45,923 

„ 1909 „ „ „ „ 79,655 

Ce dernier chiffre de 1909 se subdivise en : 

16,675 quintaux de viande de veau 

23,516 „ „ porc 

39,464 „ „ mouton. 1 ) 

Donc pour 1909, 118,140 moutons vivants et 39,464 quintaux de moutons 
morts, ce qui calcule ä la forte moyenne de 25 kg par mouton mort nous 
donne 157,756 moutons. Or 118,140 plus 157,756 nous donne pour 1909 
275,896 moutons soit pres de 7 millions de kg de viande de mouton, ou peut- 
etre un peu moins parce que la consommation d’agneaux est assez considerable 
et qu en ete en particulier ils arrivent vivants et sont compt^s par tete. Ln 
seul marchand ä Geneve reqoit de 4 ä 7 wagons d’agneaux par jour 
pendant l’ctc. 

Il n’en resulte pas moins qu'en 1880 on ne consommait guere que 
1 million 500 mille kg de viande de mouton alors qu’on en consomnie au¬ 
jourd’hui pres de 7 millions de kg. 

Or oü rencontre-t-on surtout la calculose ? En Angleterre tout d'abord 
et je crois que personne ne contestera qu'on mange beaucoup de mouton en 

*) Je suis heureux de pouvoir ici adresser mes remerciements k la direction 
des douanes ä Berne qui a bien voulu me fournir ces renseignements. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



455 


Angleterre, enfin en Turquie oü le mouton entre pour les 73 au moins de la 
consommation en viande. 

En Albanie oü la population ne consomme que de la viande de mouton, 
les calculs v£sicaux sont si fr&juents qu’il existe encore aujourd’hui des 
Operateurs populaires de la pierre, le barbier Chirurgien de jadis. 

J’ai eu ä Phopital frangais de Constantinople, l’honneur de la visite 
d’un des plus celebres Operateurs d’Albanie; quoique jeune encore il avait 
opere pres de 400 calculs sans perdre de malades disait-il et sans autre com- 
plication que de rares fistules perineales. II etait venu assister a une taille 
hypogastrique et trouvait que nous etions bien compliques, son procede Hyppo- 
cratique lui paraissait infiniment plus simple et effectivement il Test: Avec 
Pindex de la main gauche introduit dans le rectum, on saisit la pierre qu’on 
appuie fortement contre le perinee et on incise d’un seul coup jusqu’ä la 
pierre avec un rasoir puis on introduit un crochet dans la vessie et on arrache 
la pierre ä travers la plaie qu’on bourre avec des plantes aromatiques. 

En quelques secondes c’est fait et la plaie cicatriserait generalement en 
quinze jours. 

Malheureusement il n’en est pas toujours ainsi et j’ai eu Poccasion quel¬ 
ques mois plus tard de soigner un jeune horame d’environ 20 ans qui avait 
et 6 opärd dans les environs d'Ismidt (Pancienne Nikom&lie) en Asie Mineure 
par un collegue barbier. 

Il avait un grave retr^cissement de Purethre avec fistules perineales et 
ce qui ötait plus grave un abouchement des canaux ejaculateurs dans la 
vessie et lors du coit P^jaculation se faisait dans la vessie. 

La dilatation put etre facilement poussee jusqu'au 50 de Charriere, les 
fistules se fermerent en quelques dix jours mais il me fut impossible d’ob- 
tenir le retour de la semence dans Purethre. Nos proc&les me semblent donc 
pr&ferables. 

Mais revenons ä nos calculs. 

On en rencontre en quantite en Syrie et en Arabie, quantite au Sud de 

la Kussie et en Hongrie, enfin bref dans tous les pays oü Pon mange surtout 

du mouton on rencontre en abondance la calculose et cela que ce soit dans 

un pays froid et humide comme PAngleterre ou dans un pays sec et chaud 

comme PArabie, pays de plaine, pays de montagne, quelle que soit la qualitä 
de Peau, le seul point commun c’est le mouton. 

Jadis on mangeait tres peu de mouton en Suisse, c^tait plutot de la 
viande ch£re ä Pusage des hötes de passage, et on ne voyait pas de calculs, 
aujourd'hui on mange du mouton en quantitd appr&fiable et on commence ä 
rencontrer de la calculose autochtone et cette calculose ira en augmentant, 
surtout si nous nous mettons ä importer de la viande congel^e des colonies. 
Certes ce n’est pas un danger national et je ne crois pas que la calculose 
joue jamais un tres grand röle en Suisse, c’est simplement mon explication 
peut-etre plus philosophique que positive, de la plus grande frequence de la 
calculose en Suisse. 

Je serais heureux si cette communication d’une idee toute personnelle, 
pouvait engager un jeune confrere ä studier les modifications que la con- 
sommation exag6r£e de la viande de mouton peut apporter ä la composition 
de Purine. 

Geneve, le 5 janvier 1911. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




•//////. 


Aus dem Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten der Uni 
versität Bern, Direktor Professor Dr. Kolle. 


Neuere Erfahrungen Uber die Serumdiagnostik der Syphilis mittelst der 

Wassermann’schen Reaktion. 

Von Dr. Erich Sonntag, Assistent. 

(Schluß.) 

Der positive Ausfall der Wassermann sehen Reaktion ist also nach dem 
Gesagten zwar für Syphilis charakteristisch, aber keineswegs bei dieser 
Krankheit während des ganzen Verlaufes konstant . Der negative Ausfall 
spricht also nicht ohne weiteres gegen Syphilis . Von Einfluß auf den 
Ausfall der Reaktion ist einerseits das Stadium der Krankheit, andererseits 
die Therapie. 

Ehe ich auf deren Besprechung eingehe, will ich über unsere neuem 
diesbezüglichen Erfahrungen berichten. Die nachfolgende Uebersicht betrifft 
die in dem letzten Jahre zur Untersuchung gekommenen 750 Fälle; zum 
Vergleich ist die Tabelle, über 450 Fälle, des Vorjahres beigefügt. 


1909 


1910. 

Bezüglich der Einreihung der einzelnen Fälle in die verschiedenen 
n ist zu bemerken : Bei der manifesten Lues sind nur Fälle mit floi 
domen eingefügt, die anderen bei der 'latenten Lues, wobei Frühl 
eit zwischen Lues I und II und Spätlatenz die zwischen Lues II ^ 
ßt. Bei Tabes und Paralyse sind Blutserum- und Lumbalflü ß81 J 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


Digitized by 




















457 


Untersuchungen zusammengerechnet. In die Rubrik Heredität sind nicht 
alle Fälle eingereiht, bei welchen Verdacht auf Lues bestand, sondern nur 
diejenigen, bei welchen bestimmte Anhaltspunkte für Lues Vorlagen, z. B. 
Aborte der Mutter, Erkrankungen der Eltern, verdächtige Affektionen der 
Kinder, dagegen nicht diejenigen Falle, bei welchen die Reaktion nur ge¬ 
wünscht wurde, weil man für das in Frage stehende Leiden, wie schlechte 
Entwicklung, keine anderweitige Erklärung gefunden hatte. 

Für die Beurteilung der Ergebnisse, speziell für einen Vergleich mit 
anderen Statistiken muß auch berücksichtigt werden, daß das den verschiedenen 
Statistiken zugrunde liegende Material selten ein gleichartiges ist; unser 
Material umfaßt Fälle aus allen klinischen Disziplinen. 

Vergleicht man die beiden nebeneinandergestellten Tabellen aus dem 
vorigen und aus diesem Jahr, so ergibt sich, daß der Ausfall der Reaktion 
präziser und die Verwertbarkeit bedeutender geworden ist. Dieser Umstand 
ist der fortschreitenden Erfahrung über die Methode zuzuschreiben, indem 
einerseits eine sachgemäßere Auswahl der Untersuchungsfälle seitens der 
Kliniker, andererseits vor allem eine exaktere und vollkommenere Methodik 
und Technik vorliegt (Austitrierung mit fallenden Dosen Antigen, Verwend¬ 
ung mehrerer Antigene, Nachprüfung usw.) Der Prozentgehalt der positiv 
reagierenden Fälle ist bei fraglicher Infektion kleiner, bei sicher gestellter 
Syphilis dagegen größer geworden. Speziell scheint bei generalisierter, mani¬ 
fester und unbehandelter Syphilis die Reaktion konstant zu sein, sodaß also 
bei Lues II und III, sowie bei hereditärer Lues für genannte Fälle die 
syphilitische Affektion durch die Methode in geradezu idealer Weise angezeigt 
bzw. ausgeschlossen wird. Bei Lues I macht sich das Fehlen der Reaktion 
zu Beginn der Erkrankung geltend, bei den späteren Stadien die Latenz und 
der Einfluß der Behandlung. Auf interessante Einzelheiten gehe ich bei Be¬ 
sprechung der betr. Krankheiten ein. 

Hinsichtlich des quantitativen Ausfalls der Reaktion läßt sich eine 
Tabelle für unsere Kasuistik nicht aufstellen ; hier muß auch eine individuelle 
Beurteilung einsetzen. Die manifeste unbehandelte Lues reagiert meist sehr 
stark, namentlich Lues II, es folgen hereditäre Syphilis, Lues III (auch 
Aortenaneurysma), Paralyse und Tabes. Weniger stark reagiert die Syphilis 
in der Latenz, sowie im Beginn. Die Behandlung hat einen bedeutenden 
Einfluß auf die Stärke der Reaktion ; dieser Umstand ergibt sich am besten 
aus fortlaufenden Untersuchungen; auch reagieren die nicht oder schlecht 
behandelten Syphilitiker viel stärker als die gut behandelten. Gerade die 
quantitative Titrierung läßt den weitgehenden Parallelismus zwischen Wasser- 
mann 9 scher Reaktion einerseits und Manifestation und Behandlung anderer¬ 
seits hervortreten und die Bedeutung der Methode für Diagnose und Therapie 
in hellstem Lichte erscheinen. 

In den einzelnen Stadien der Syphilis ist der Ausfall und damit der dia¬ 
gnostische Wert der Wassermann 9 sehen Reaktion ein recht verschiedener. Wir 
unterscheiden zweckmäßig: Die manifeste Lues I, II und III, die Früh- und 
Spätlatenz, die spätsyphilitischen Affektionen : Tabes und Paralyse und schlie߬ 
lich die hereditäre Lues. 

Bei Lues I schwankt der Prozentgehalt der positiven Reaktion außer¬ 
ordentlich je nach der Zeit der Untersuchung, entsprechend der Tatsache, daß 
die Reaktion im Beginne der Erkrankung noch nicht vorhanden ist und erst 
mit der Durchseuchung des Körpers in allmählich ansteigender Stärke sich 
einstellt. Es läßt sich daher eine allgemein gültige Prozentzahl für dieses 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



458 


Stadium nicht aufstellen. Meist tritt die Reaktion nicht vor der vierten 
Woche auf, gewöhnlich nicht vor dem Primäraffekt. Die Stärke der Reaktion 
ist zunächst gering ; oft ist die Hemmung der Hämolyse inkomplett und nur 
mit einzelnen Antigenen vorhanden; allmählich nimmt die Reaktion an 
Deutlichkeit zu. Ihr Wert tritt in diesem Stadium vor dem Spirochäten¬ 
nachweis zurück; sie soll aber neben diesem zur Ergänzung der Diagnose 
herangezogen werden. Wichtig ist sie jedoch in zweifelhaften Fällen, in welchen 
keine Spirochäten gefunden sind, oder wo ein zweifelhaftes Geschwür abgeheilt 
oder exstirpiert ist, oder die sekundären Erscheinungen lange auf sich warten 
lassen. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß positive Reaktion auch bei Ulcus 
molle oder Gumma eines bereits früher syphilitisch Infizierten Vorkommen 
kann; andererseits beweist eine negative Reaktion nicht, daß keine Induration 
vorliegt; in diesem Falle können die Reaktionskörper noch nicht im Blute 
aufgetreten sein, aber noch erscheinen. Inkomplette Reaktion kann in diesem 
Stadium mit Vorsicht verwertet werden, indem sie den Verdacht auf Syphilis 
erhärtet und zur Wiederholung der Reaktion nach einiger Zeit auffordert. 
Hinsichtlich der Frühbehandlung der Syphilis ergab die Reaktion wertvolle 
Aufschlüsse: Die Exstirpation des Primäraffekts kann zwar versucht werden, 
aber meist kann sie den Ausbruch der Syphilis nicht verhüten. Ist durch 
die Reaktion die Diagnose frühzeitig sichergestellt, so ist die Berechtigung 
zur frühzeitigen und energischen antisyphilitischen Behandlung event. zum Ver¬ 
such der Sterilisatio magna im Sinne Ehrliche gegeben, ehe die Sekundär- 
erscheinungen auftreten ; . auch wenn deren Ausbruch nicht verhütet wird, 
so kann doch ihr Verlauf günstig beeinflußt werden. (W echselmann, Boas.) 

Bei Lues II werden bis zu 100 °/o positive Ausschläge beobachtet; sie 
fehlen hier im manifesten Stadium nur ab und zu bei Rezidiven einer früher 
bereits behandelten Syphilis. Unsere Statistiken ergeben beide 100 °/o« Wenn 
•einzelne Autoren zu geringeren Werten gelangen, so liegt dies nach Boas 
wohl daran, daß sie keinen Unterschied machen zwischen erstem Ausbruch 
und Rezidiven bereits behandelter Syphilis. Unterscheidet man die Fälle in 
dieser Weise, so findet man nach Boas, daß die völlig unbehandelte Syphilis II 
im manifesten Stadium, und zwar im ersten wie im wiederholten Ausbruch 
konstant und sehr stark reagiert, daß dagegen bei den im früheren Ausbruch 
behandelten Rezidiven dann und wann (zirka 6 %) die Reaktion ausbleiben kann 
und in den positiven Fällen durchgehends schwächer als bei behandelten Fallen 
ist. Nachstehende Tabellen von Boas veranschaulichen die Verhältnisse sehr gut; 
wir können bei der im Berner Institut üblichen Methodik, bei welcher mit fallen¬ 
den Dosen Antigen titriert wird, die Beobachtungen von Boas vollauf bestätigen- 

Nach Boas: 


Lues II 

Erster oder wiederholter Ausbruch 

Zahl 

Wasserm. 

Reaktion 

der Fälle 

positiv 

negativ 

nicht behandelt 

Rezidiv, während der früheren 

269 

269 

— 

Ausbrüche behandelt 

199 

187 

12 

Im ganzen 

468 

456 

12 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



459 


Kleinste hemmend wirkende 

Zahl der 

Fälle von Lues II 

Dosis des Serums 

nicht behandelt 

Rezidive früher behandelt 

0,2 

6 

55 

0,1 

14 

74 

0,05 

102 

37 

0,025 

103 

11 

0,01 

15 

2 


Es ergibt sich also, daß für nicht behandelte manifeste Symptome dieses 
Stadiums stets ein positiver, und zwar stark positiver Ausfall der Reaktion zu 
erwarten ist, und daß ein negativer Ausfall zum Ausschließen von Syphilis 
berechtigt. Es sind von einigen Autoren Fälle von maligner Lues mit man¬ 
gelnder Reaktionsfähigkeit beschrieben ; wir haben solche nicht beobachtet. 
Einen besonderen Wert für diagnostische Zwecke erhält die Methode in diesem 
Stadium bei Patienten, welche nur ein einzelnes oder einige wenige Symptome 
aufweisen, z. B. Iritis, Haarschwund, fast vergangene Papeln oder Exantheme, 
Epithelverdickungen der Mundschleimhaut, Larynxaffektionen, Periostitis, Kopf¬ 
schmerzen, sowie für differentialdiagnostische Zwecke gegenüber Psoriasis, 
Lichen ruber, medikamentöse Exantheme, Pityriasis versicolor, Pityriasis rosea, 
Nägelaffektionen, Condylome, Skabies, Herpes genitalis, Alopecia areata, Vin¬ 
cents Angina u. a. (Boas.) 

Bei Lues III beläuft sich die Zahl der positiven Fälle im manifesten 
Stadium auf 75—100 %. Ebenso wie für Lues II läßt sich nach Boas 
auch für die Lues III zeigen, daß bei unbehandelten Fällen die Reaktion 
konstant positiv ist, und daß sie nur bei behandelten und bei diesen aucli 
nur verhältnismäßig selten (zirka 20 %) vermißt wird, sowie daß die un¬ 
behandelte Lues III durchgehends weit stärker reagiert als die früher be¬ 
handelte. Praktisch ergibt sich hieraus die Tatsache, daß bei auf Lues III 
verdächtigen Fällen, in denen eine spezifische Behandlung nicht eingeleitet 
ist, eine negative Reaktion die Diagnose Syphilis mit größter Wahrschein¬ 
lichkeit ausschließt. Nachstehende Tabellen von Boas veranschaulichen das 


e: 


Nach Boas. 


Lues III 

unbehandelt 
behandelt 
Im ganzen 


Zahl 

der Fälle 
63 
20 
83 


Wassermann*sehe Reaktion 
positiv negativ 

63 — 

16 4 

79 4 


Kleinste hemmend wirkende Zahl der Fälle von Lues III 

Dosis des Serums unbehandelt früher behandelt 


0,2 

0,1 

0,05 

0,025 

0,01 

0,005 

0,0025 


6 

4 

13 

23 

4 

1 

1 


5 

4 

2 

2 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


460 


Für die Latenzperioden kann der Prozentgehalt der positiv reagierenden 
Fälle nur sehr unbestimmt angegeben werden : zirka 50 %, und zwar für 
Frühlatenz zirka 60 % und für Spätlatenz zirka 40 %. Es bedingt nämlich 
einerseits die seit dem Ausbruch manifester Symptome verflossene Zeit, anderer¬ 
seits die durchgeführte Behandlung hier einen außerordentlich verschiedenen 
Effekt. Die Stärke der Reaktion ist bedeutend geringer, als im manifesten 
Stadium. Die gut behandelten Fälle wiederum reagieren viel seltener und 
schwächer als die nicht oder schlecht behandelten. 

Während die Reaktion im I. und II. Stadium der manifesten Lues 
vorwiegend den Dermatologen interessiert, ist sie im III., sowie in den Latenz¬ 
stadien für alle Zweige der Medizin von hervorragender Bedeutung. Hier 
feiert sie ihre eigentlichen Triumphe, indem sie viele klinisch nur unsicher 
oder gar nicht erklärbaren Fälle als syphilitische Erkrankungen auf klärt. 
Außerordentlich wertvoll ist sie speziell für die Differentialdiagnose gegenüber 
Tuberkulose (z. B. der Haut, Augen, Lungen und des Kehlkopfs) und Tu¬ 
moren (z. B. Knochen-, Uterus-, Larynx-, Lungen- und Leberkarzinom). 
Es ist aber bereits betont, daß die negative Reaktion nur bei den manifesten 
unbehandelten Fällen, dagegen nicht bei den behandelten und latenten ver¬ 
wertbar ist. Auch die positive Reaktion bzw. ihr Stärkegrad lassen nicht 
ohne weiteres eine Organdiagnose zu; schließlich ist an die Kombination 
syphilitischer und andersartiger Affektion zu denken, z. B. Syphilis und 
Tuberkulose des Larynx, Ulcusnarbe und Karzinom der Zunge. Es müssen 
deshalb neben der Komplementbindung auch die anderen Untersuchungs¬ 
methoden herangezogen werden. Schwankt z. B. die Diagnose zwischen Kar¬ 
zinom und Lues, so darf ebensowenig die Probeexzision versäumt werden, 
als vor der radikalen Operation die Serumdiagnostik. Außer diesen Affektionen, 
in denen die Diagnose zwischen Syphilis und Karzinom oder Tuberkulose 
schwankt, kommen nun für die Chirurgie und ihre verwandten Disziplinen 
vor allem noch Knochen- und Gelenkaffektionen, Darmstrikturen, chronische 
Ulzerationen, schlecht heilende Wunden, Abszesse in Betracht. Von Augen- 
affektionen reagiert am häufigsten die unbehandelte Keratitis parenchymatosa 
positiv, ohne daß freilich in solchen Fällen Tuberkulose ohne weiteres aus¬ 
geschlossen werden darf. Nachstehende Tabelle gibt eine Uebersicht über 40 
im Berner Institut untersuchte Augenaffektionen : 


Krankheit: 

Wasserm. 

Reaktion 

Zahl 


positiv 

negativ 

der Fälle 

Keratitis parenchymatosa 

8 

1 

9 

[ridocyclitis 

2 

3 

5 

Chorio-Retinitis 

2 

10 

12 

Neuritis optica 

— 

4 

4 

Atrophia nervi optici 

— 

1 

1 

Netzhautblutungen 

_ 

2 

2 

Netzhautablösung 

i 

_ 

1 

Okulomotorius- und Abduzenslähmung 

i 

5 

G 

Im ganzen 

14 

26 

40 

Digitized by GOOglC 

Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



461 


Von inneren Erkrankungen, bei welchen die Syphilis eine bedeutsame 
Rolle spielt, seien erwähnt: die Lebereirrhose (bei uns 6 -f- und 1 —), das . 
Aortenaneurysma (bei uns 2 + und 1 —) und die reine Aorteninsuffizienz (bei 
uns 1 +). Auch Lungen- und Pleuraaffektionen sind nicht so selten syphi¬ 
litischer Natur; bisweilen kombinieren sich Syphilis und Tuberkulose. In 
solchen Fällen läßt sich mitunter ein vorsichtiger Schluß auf die Natur des 
Leidens aus der Stärke der Reaktion ziehen, indem ein starker Ausfall der 
Reaktion mangels anderer manifester Symptome die syphilitische Natur des 
Lungenleidens wahrscheinlich macht (bei uns im ganzen 7 +, davon 4 
stark +). 

Bei den auf Syphilis verdächtigen Erkrankungen des Zentralnerven¬ 
systems soll neben "dem Blutserum auch die Cerebrospinalflüssigkeit unter¬ 
sucht werden, da diese früher und stärker als jenes reagieren kann und in 
diesen Fällen ihr positives Verhalten für eine syphilitische Erkrankung im 
Zentralnervensystem spricht. Es hat sich nun ergeben, daß bei unbehandelter 
Tabes und Paralyse die Wassermann’sehe Reaktion konstant positiv ist. An¬ 
gesichts dieser Tatsache kann es als über allen Zweifel sichergestellt betrachtet 
werden, daß Tabes und Paralyse syphilitische Affektionen sind; es gilt also 
der Satz : Ohne Syphilis keine Tabes oder Paralyse. Bei früher behandelten 
Fällen ist die Reaktion schwacher positiv und bisweilen bleibt sie aus. Hier 
kann also nur der positive Ausfall zu einem diagnostischen Urteil verwertet 
werden. Auch muß betont werden, daß der positive Ausfall immer nur be¬ 
weist, daß der betreffende Mensch Syphilitiker, nicht aber daß er Tabiker 
oder Paralytiker ist. Einen besondern Wert hat die Methode im Anfangs¬ 
stadium der Erkrankungen, wenn nur ein oder wenige Symptome vorliegen, 
z. B. Sehnervenatrophie (!), lancinierende Schmerzen, gastrische Krisen, Blasen¬ 
beschwerden, Arthropathien. Differentialdiagnostisch kommen in Frage : mul¬ 
tiple Sklerose, namentlich wenn die Hirnlues keine Herdsymptome macht, 
ferner arteriosklerotische Demenz, alkoholische Pseudoparalyse, manisch-de¬ 
pressive Psychosen usw. und schließlich die für die Unfallbegutachtung 
wichtige posttraumatische Psychose. Denn gar nicht selten tritt eine Paralyse 
im unmittelbaren Anschluß an ein Trauma, bzw. an eine berufliche Ueber- 
anstrengung (in einem unserer Fälle Militärdienst) in Erscheinung. Wichtig 
ist auch die Reaktion zum Nachweis der syphilitischen Natur von Hirntu¬ 
moren, sowie gewisser Fälle von Epilepsie und Hemiplegie. Das Verhalten 
der Reaktion bei dem Blutserum und bei der Cerebrospinalflüssigkeit — bei 
dieser muß die Dosis oft eine höhere als bei dem Blutserum (s. o.) ausprobiert 
werden, da andernfalls ein positiver Ausfall der Reaktion sich der Beobacht¬ 
ung entziehen kann; auf die Vernachlässigung dieses Umstandes ist wohl 
die große Verschiedenheit in dem Reaktionsausfall der Cerebrospinalflüssigkeit 
bei den einzelnen Untersuchern zurückzuführen — ist nun bei den ein¬ 
zelnen Affektionen folgendes: Die Paralyse reagiert sowohl im Blutserum 
wie in der Cerebrospinalflüssigkeit fast stets positiv, und zwar nach der Mehr¬ 
zahl der Autoren in ersterem konstanter und stärker, die Tabes reagiert nicht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



462 


Digitized by 


so häufig positiv, die Lues eerebri im Blutserum meist positiv, in der Cere- 
brospinalflüssigkeit meist negativ. Nach diesen Beobachtungen läßt sich die 
Reaktion auch für die Differentialdiagnose heranziehen : Der positive Ausfall 
im Blutserum weist auf Syphilis hin; ist die Lumbalflüssigkeit negativ, so 
ist Lues eerebri wahrscheinlich, andernfalls Paralyse. 

Wie für Tabes und Paralyse so ergab die Wassermann* sehe Reaktion 
die syphilitische Natur für zahlreiche andere Erkrankungen, z. B. Aortaleiden, 
insbesondere aber lieferte sie wertvolle Aufschlüsse über die hereditär-lueti¬ 
schen Affektionen und den Mechanismus der Vererbung. Die in dem Colles- 
sehen und Profeta* sehen Gesetz ausgesprochene Immunität der Mutter, bzw. 
des Kindes erklärt sich demnach durch eine erfolgte syphilitische Infektion; 
die paterne Vererbung der Syphilis ist, wenn überhaupt möglich, so doch 
jedenfalls sehr selten. Die Mütter syphilitischer Kinder sind stets syphilitisch 
infiziert und, wenn sie keine Symptome darbieten, als latent syphilitisch zu 
betrachten : denn sie reagieren in einem Prozentgehalt positiv, welcher dem 
der latent Syphilitischen entspricht. Andererseits sind die meisten der von 
syphilitischen Müttern geborenen Kinder luetisch infiziert. Die positive Reaktion 
findet sich bei manifester und unbehandelter hereditärer Lues ebenso regel¬ 
mäßig und meist ebenso stark wie bei der manifesten und unbehandelten er¬ 
worbenen Infektion, und zwar sowohl bei den jüngeren Kindern mit florider 
wie bei den älteren mit tardiver Lues, schließlich häufig und ziemlich stark 
auch bei den anscheinend gesunden, d. h. latent luetischen Kindern. Es muß 
dabei aber bemerkt werden, daß eine positive Reaktion erst einige Wochen 
nach der Geburt auftreten und umgekehrt eine bei der Geburt positive Re¬ 
aktion später negativ werden kann, wahrscheinlich ohne daß in letzterem Fall das 
Kind zu erkranken braucht. (Boas.) Die Untersuchung der Reaktion bei der Ge¬ 
burt läßt also zwar gewisse, aber nicht bestimmte prognostische Schlüsse zu. 
weder in positivem noch in negativem Sinne. Zur Bekräftigung der Diagnose 
ist die Reaktion nach einiger Zeit zu wiederholen; auch die anatomische 
Untersuchung der Nabelschnur kann zur Ergänzung herangezogen werden, 
ohne freilich stets einen sichern Entscheid zu liefern. Untersucht man neben 
dem Blut des Kindes (unter Berücksichtigung der oben genannten Verhält¬ 
nisse) das der Mutter, so kann man folgende Kombinationen antreffen: 

1. Mutter und Kind reagieren positiv : Die Mutter ist syphilitisch und 
das Kind infiziert. 

2. Mutter reagiert positiv, Kind negativ : Die Mutter ist syphilitisch, 
aber nicht infektiös; das Kind ist gesund. 

3. Mutter reagiert negativ, Kind positiv : Die Mutter ist syphilitisch 
und infektiös, aber reagiert nicht (infolge Einfluß der Behandlung und der¬ 
gleichen) ; das Kind ist infiziert. 

4. Mutter und Kind reagieren negativ : Die Mutter ist syphilitisch, 
aber nicht infektiös und reagiert nicht, das Kind ist gesund. 

Der Einfluß der spezifischen Behandlung ist bei der kongenitalen Sy¬ 
philis geringer als bei der erworbenen, tritt aber namentlich bä quantitativ 


Gck igle 


Origiralfrc * »fc - 

THE OHtO STATE UNIVERS1TY 



463 


Austitrierung deutlich hervor; es gelingt durch eine geeignete Behandlung 
auch hier, die Reaktion negativ oder doch bedeutend schwächer zu machen. 
Da also die positive Reaktion bei manifester und unbehandelter hereditärer 
Syphilis konstant ist, so spricht ihr Ausbleiben bei Vorliegen verdächtiger 
Symptome mit Bestimmtheit gegen Syphilis. Die positive Reaktion ist für 
die Diagnose besonders wertvoll, wenn nur ein einzelnes Symptom von kon¬ 
genitaler Lues vorliegt z. B. Keratitis parenchymatosa, Hutchinson sehe Zähne, 
Arthritis oder Ostitis, Rhinitis, cerebrale Affektion usw. Differentialdia¬ 
gnostisch kommen die Leiden der verschiedensten Organe in Betracht, z. B. 
der Augen, Ohren, Nase, Zähne, Haut, Knochen und Gelenke, Leber, Nerven, 
namentlich in ihrer Abgrenzung gegenüber Tuberkulose und Tumoren. Es 
darf aber nicht außer Acht gelassen werden, daß die positive Reaktion nur 
das Vorhandensein von Syphilis anzeigt, nicht aber, ob es sich um angeborene 
oder erworbene Lues handelt. Aus den genannten Beobachtungen ergibt sich 
die Notwendigkeit, die Reaktion sowohl bei den Kindern, und zwar am 
besten bei der Geburt und einige Wochen später, als auch bei den Müttern 
anzustellen, hier eventl. zur Vornahme prophylaktischer Maßnahmen bereits 
in der Schwangerschaft; zur Zeit der Geburt ist auch die Milch für die 
Reaktion brauchbar und soll neben dem Serum untersucht werden, da sie 
häufiger und stärker reagieren kann und durch die Therapie weniger beein¬ 
flußt wird. Für Gebäranstalten empfiehlt sich eine allgemein durchgeführte 
Blutuntersuchung, z. B. mit dem Nabelschnurblut. Bei positivem Ausfall ist 
Mutter und Kind und eventl. auch der Vater zu behandeln. Durch zeitige 
Behandlung, eventl. prophylaktisch bereits in der Schwangerschaft, wird es 
möglich sein, verhängnisvolle Folgen für Mutter — es sei hier an die syphi¬ 
litische Ursache vieler Aborte erinnert — und Kind zu verhüten oder doch 
zu beschränken, ehe irreparable Veränderungen Platz gegriffen haben. Es sei 
schließlich an dieser Stelle erwähnt, daß die juvenile Tabes und Paralyse 
stets und die Idiotie und die dazu gerechneten Affektionen sehr oft auf 
hereditär luetischer Basis beruhen ; der Prozentgehalt der hier positiv Rea¬ 
gierenden schwankt bei den einzelnen Autoren zwischen 10 und 30 %, was 
sich mit dem verschiedenen Grad der syphilitischen Durchseuchung des be¬ 
treffenden Landgebietes erklären läßt. In unserer Statistik befinden sich im 
ganzen 25 hereditär Luetische, welche sämtlich positiv reagiert haben ; und 
zwar betreffen sie das Alter von 

6 Wochen bis 1 Jahr 10 

1—10 Jahre 5 

10—20 Jahre und mehr 10 

In dem früheren Alter spielen Rhinitis, Atrophie, cerebrale Kachexie- 
Symptome die Hauptrolle; später handelt es sich meist um Keratitis paren¬ 
chymatosa (8 Fälle). 

In einem Fall, welcher ein 17 Monate altes Kind mit Hydrocephalus 
und Idiotie betrifft, wurde die Reaktion nach Quecksilberbehandlung negativ 
und ist es bis jetzt über x /a Jahr geblieben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



464 


Von einer Familie reagierten die Eltern und 4 Kinder im Alter von 
8 —15 Jahren positiv; ein Kind von 12 Jahren hatte eine abgelaufene Ke¬ 
ratitis parenchymatosa, ein anderes von 10 Jahren ein verheiltes Gumma am 
weichen Gaumen und die anderen beiden Kinder von 8 und 15 Jahren zeigten 
keine luetischen Symptome. 

Die vorstehenden He oh ach tun gen ergehen den hohen Wert der Reaktion 
für diagnostische Zwecke. Die positive Reaktion bedeutet für unsere Ver¬ 
hältnisse, praktisch gesehen, Syphilis, da die anderen eine positive Reaktion 
bedingenden Affektionen, insbesondere die Protozoenkrankheiten, bei uns nicht 
Vorkommen. Immer muß aber berücksichtigt werden, daß die Methode nur die 
allgemeine, nicht aber eine Organdiagnose stellt. Da die Reaktion bei un¬ 
behandelter manifester Lues außer in der ersten Zeit nach der Infektion 
konstant ist, so hat in diesen Fällen auch der negative Ausfall eine ent¬ 
scheidende Bedeutung ; dagegen ist eine solche nicht zulässig in den früher 
behandelten, latenten und frisch infizierten Fällen. 

Ehe wir nunmehr auf den Wert der Methode für Prognose und The¬ 
rapie eingehen, müssen wir betrachten, ob und welchen Einfluß die Behand¬ 
lung auf den Ausfall der Reaktion ausübt. Dabei ergibt sich, daß letzterer 
abgesehen von dem Krankheitsverlauf ganz wesentlich von der Behandlung 
abhängt, und zwar quantitativ und qualitativ. Um den Einfluß der Behand¬ 
lung auf die Reaktion in ihrem ganzen Umfang erkennen zu können, ist eine 
quantitative Austitrierung der Sera bei der Untersuchung notwendig. Es be¬ 
sitzen alle spezifischen Heilmittel, wie sie für die Behandlung der Syphilis 
angewandt werden, Einfluß auf die Reaktion: vor allem das Quecksilber in allen 
seinen klinisch gebräuchlichen Präparaten und Applikationsformen, ferner 
der Arsenik, insbesondere auch dessen neuere Präparate Atoxyl, Arsacetin, 
Arsenophenylglvcin und Dioxydiamidoarsenobenzol (Ehrlich-Rata 606), weniger, 
und zwar vorwiegend in den Spätstadien, das Jod. Neuere klinische und 

experimentelle Beobachtungen haben dabei ergeben, daß der Einfluß der 
Arzneimittel auf die Reaktion kein direkter, sondern ein indirekter auf die 
Spirochäten und deren Produkte ist. Unter der spezifischen Therapie wird in 
den frühen Stadien der Syphilis die positive Reaktion fast stets negativ oder 
doch schwächer ; weniger als Lues I und II werden Lues III und die Spätlatenz 
und am schlechtesten spätsyphilitische und hereditäre Affektionen beeinflußt. In 
einigen Fällen wird umgekehrt beobachtet, daß während oder nach der Kur eine 
negative Reaktion positiv oder eine schwach positive stärker wird. Die durch eine 
Kur negativ gewordene Reaktion wird aber häufig wieder positiv und zwar stets, 
wenn ein Recidiv eintritt. Die Bedeutung dieser Tatsachen für die Therapie wird 
unten im Zusammenhang besprochen werden : für diagnostische Zwecke ergibt 
sich die Forderung, daß bei Anstellung der Reaktion eine spezifische Behandlung 
seit einiger Zeit, am besten während der letzten 6 Wochen, nicht erfolgt sein soll. 
Der Einfluß der Therapie zeigt nicht nur genannte momentane, sondern auch 
eine Dauerwirkung : gut behandelte Fälle reagieren seltener oder schwäch# 
als schlecht oder nicht behandelte, und man kann im allgemeinen sagen, 
der Patient, je früher und energischer er behandelt ist, desto seltener od# 


Digitized by 


Go igle 


THE OHIO STATE UNIVERSITY 



465 


schwächer reagiert. (Bei der Quecksilberinunktionsbehandlung ist die Zahl 
der Kuren von Bedeutung. Der Einfluß der ersten Kur ist meist ein sehr 
auffallender, allerdings auch vorübergehender; mit der 3.—4. Kur beginnt 
der maximale Wirkungseffekt nachweisbar zu werden.) Ein Teil der Fälle 
bleibt freilich dauernd positiv, auch bei aller Behandlung. 

Ueber die Wirkung, welche das Präparat Ehrlich-Hata 606 (Salvarsan) 
auf den Ausfall der Reaktion ausübt, muß mit Rücksicht auf die prak¬ 
tische Bedeutung etwas näher eingegangen werden. Bei genügender Dosis 
des Mittels wird die Reaktion bisweilen schon in der ersten bis zweiten, meist 
in der vierten bis fünften, aber manchmal auch erst in der siebenten Woche 
und später negativ. Die quantitative Austitrierung läßt oft schon früh¬ 
zeitig einen Einfluß des Mittels erkennen. Die Stärke der Reaktion zeigt 
dabei einen allmählichen Abfall. Die Zeitdauer bis zum Eintreten des negativen 
Resultates hängt ab von der anfänglichen Reaktionsstärke der Sera. Ne¬ 
gativwerden der Reaktion und klinische Wirkung erfolgen nicht gleichzeitig. Der 
Prozentgehalt der negativ gewordenen Fälle ist bei den einzelnen Autoren ein 
sehr verschiedener; diese Tatsache hängt wahrscheinlich von der Art und 
dem Stadium der Erkrankung, Zahl und Resistenz der im infizierten 
Körper vorhandenen Spirochäten und von der Dosis und Applikation des 
Heilmittels ab. Bemerkenswert ist, daß bei Wiederholung der Injektion die 
Zahl der negativ reagierenden Fälle sich bedeutend erhöht. Eine negative 
Reaktion kann aber auch nach Salvarsanbehandlung positiv werden. Ebenso 
wird die mit dem Präparat erzielte negative Reaktion in manchen Fällen 
wieder positiv. Ob und in welchem Prozentsatz sie negativ bleibt und ob 
Dauerheilung durch ein oder mehrere Salvarsaninjektionen erreicht wird, 
können erst die weiteren auf einen Zeitraum von Jahren ausgedehnten Beob¬ 
achtungen ergeben. Bemerkenswert sind die Erfahrungen mit einem dem 
Salvarsan nahestehenden Arsenpräparat, dem Arsenophenylglycin, mit welchem 
Alt bei einer Reihe von Tabikern durch die Behandlung ein Negativwerden 
der Reaktion erzielte, welches bis jetzt über l 1 /* Jahre angehalten hat. 

Es bedarf eventl. auch noch der Untersuchung, ob sich ein dauerndes Ver¬ 
schwinden der positiven Reaktion durch eine Verbesserung der Methodik, 
z. B. eine andere Dosis und Applikation, durch Wiederholung und durch 
Kombination mit anderen alten und neuen Mitteln erreichen läßt. Im 
einzelnen verweise ich bezüglich der Salvarsantherapie und ihres Einflusses auf 
den Ausfall der Wassermann’&c hen Reaktion, auf die zusammenfassenden Mit¬ 
teilungen von Ehrlich-Hata, Ehrlich, Tomaszetvski und Wechselmann, woselbst 
mch die bisherige Literatur verzeichnet ist. 

Ehrlich erklärt die Beeinßußung der Reaktion durch die Therapie in 
olgender Weise: 

Die Methode zeigt eine Reaktion des Organismus auf die Stoffe der 
»pirochäten an. Wird eine negative Reaktion bei der Behandlung positiv, 
o waren einzelne Spirochäten vorhanden, welche zum Auslösen der Reaktion 
icht genügten, aber durch die Behandlung en bloc abgetötet wurden, wo- 
urch die Gesamtmenge des Giftes mobilisiert und die Reaktion ausgelöst 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



466 


wurde. Bleibt die Reaktion positiv, so ist die Abtötung der Spirochäten 
nicht oder nur unvollkommen erfolgt. Ist die Reaktion negativ, so beweist 
diese Tatsache nicht ohne weiteres Heilung ; es kann auch Latenz vorliegen. 
Die Reaktion kann wieder positiv werden, indem zunächst zwar die Zahl der 
Spirochäten reduziert ist, aber die vereinzelten übrig gebliebenen sich im 
Laufe der Zeit vermehren bis zu einer Menge, welche das Wiederauf treten 
der Reaktion bedingt; das kann zum klinischen Recidiv führen und fordert 
Behandlung. Erst wenn die Reaktion dauernd negativ bleibt, ist völlige 
Sterilisation und damit Heilung anzunehmen. 

Die Reaktion stellt somit das wertvollste Mittel dar, um über die wirk¬ 
liche Heilung der Syphilis ins klare zu kommen und einen Leitfaden für 
die Therapie zu gewinnen. 

lieber die letztere Frage, ob die \Yassermann'sche Reaktion als ein Kri¬ 
terium für Prognose und Therapie verwertet werden kann und im Zusammen¬ 
hang damit w r ie sie aufgefaßt werden muß, speziell ob ihr positiver Ausfall 
die Anwesenheit aktiver Spirochäten beweist, sind die Ansichten der Autoren 
verschieden. Solange wir das Wesen der Reaktion nicht kennen und solange 
wir nicht wissen, was wir mit ihr messen, läßt sich nicht mit absoluter 
Sicherheit erw r eisen, ob die Reaktion einen aktiven Herd der Spirochäten 
anzeigt oder ob sie auch als Folge einer vielleicht bereits abgelaufenen In¬ 
fektion noch vorhanden ist, z. B. analog den Agglutininen bei überstandeuen 
bakteriellen Infektionen. Für erstere Auffassung sprechen aber viele prak¬ 
tische Erfahrungen, vor allem nachstehende : Die Reaktion ist konstant bei un¬ 
behandelter manifester Lues aller drei Stadien, auch bei Tabes und Paralyse, 
sowie bei hereditärer Affektion. Bei spezifischer Behandlung, und zwar bei 
guter mehr als bei schlechter, wird die Reaktion schwächer oder negativ 
entsprechend der klinischen Besserung. Bei und oft vor Recidiven stellt sich 
in Fällen, in denen die Reaktion negativ war, eine positive ein. Positiv 
reagierende Patienten ohne klinische Symptome der Syphilis erweisen sich 
oft nachträglich als syphilitisch, z. B. sie bekommen Recidive, infizieren andere, 
speziell Frau und Kinder, oder die Sektion bestätigt die Diagnose; so fand 
Lesser bei ca. 50 °/o der Leichen von Syphilitikern der späteren Krankheits¬ 
periode frische luetische Organveränderungen. Daß die Reaktion aktive Spi¬ 
rochäten anzeigt, muß nach dem Gesagten als höchst wahrscheinlich, jeden¬ 
falls als möglich zugegeben werden. Es muß demnach das Leitmotiv und 
Ziel der Behandlung sein, eine positive Reaktion negativ zu machen und da> 
Wiedererscheinen der positiven Reaktion zu verhindern, vorausgesetzt dah 
Allgemeinbefinden und Toleranz gegenüber dem Heilmittel es erlauben 
Hieraus ergibt sich die Forderung einer chronisch-intermittierenden Be¬ 
handlung jedes Syphilitikers, welche ja seit Fournier schematisch durch- 
geführt wurde, nunmehr aber individuell auf Grund chronisch-intennittk* 
render Untersuchung angewandt werden kann. Die Serumdiagnostik ist zu¬ 
nächst jedes */ 4 > später jedes x /* und schließlich jedes Jahr zu wiederholen 
Umgekehrt aber kann eine negative Reaktion, auch wenn sie bei mehr¬ 
maliger Untersuchung negativ ausfäilt, nie allein die Unterlassung 
Therapie bedingen und die klinische Beobachtung ersetzen. Die positive 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



46 7 


aktion ist eben ein Symptom der Lues wie jedes andere und muß als solches 
aufgefaßt werden ; wie jedes andere Symptom kann sie verschwinden, dauernd 
oder vorübergehend und in letzterem Falle sich plötzlich wieder einstellen, 
auch bei Luetikern, die Jahre lang kein Symptom, auch keine positive Re¬ 
aktion aufwiesen. Auf die Frage, ob die Methode als Kriterium für Prognose 
und Therapie zu verwenden ist, müssen wir also antworten, daß sie zwar sehr 
usertvoll und unentbehrlich , aber — eben weil sie nur ein Symptom darstelJt 
— nicht allein maßgebend ist. 

Eine besondere Bedeutung gewinnt die Reaktion für einige praktische 
Zwecke , namentlich zur Feststellung von latent Syphilitischen. Aber auch 
hier ist zu beachten, daß nur der positive Ausfall entscheidenden Wert hat. 
Es kommen in Betracht: gerichtliche Fragen (Ansteckung, Elternschaft, 
Ehescheidung, Entmündigung u. a.), Unfallbegutachtung s Lebensversicherung 
(nach der Blaschko* sehen Statistik sterben */s aller Syphilitiker an den direkten 
Folgen der Infektion), Prostituiertenkontrolle, Ammenwahl und Ehekonsens. 
Welche Bedeutung die Reaktion für die Ammenwahl hat, erhellt am besten 
aus der Tatsache, daß nach einer Statistik des Dresdener Säuglingsheims 10 o 
aller Ammen syphilitisch waren ; neben dem Serum wird mit Vorteil auch 
die Milch (s. o.) der Amme geprüft; sowohl Amme wie Kind sind zu unter¬ 
suchen ; eine positiv reagierende Amme wird am besten in jedem Falle aus¬ 
geschlossen. Für den Ehekonsens dagegen ergibt weder die positive noch die 
negative Reaktion, auch wenn sie bei wiederholter Untersuchung konstatiert 
ist, allein Entscheidung; klinische Beobachtung und absolvierte Behandlung 
müssen hier vor allem berücksichtigt werden. 

Zum Schluß muß ich noch auf eine den Praktiker besonders interessierende 
Frage eingehen; Kann die Ausführung der Wassermann*sehen Reaktion in 
ihrem heutigen Stand Gemeingut der behandelnden Aerzte sein ? Ich habe 
diese Erörterung an den Schluß gesetzt, weil ich glaube, daß die Antwort 
und ihre Begründung sich aus den vorliegenden Betrachtungen von selbst 
ergibt. So wünschenswert es wäre, eine für die Praxis so wertvolle und un¬ 
entbehrliche Methode allen Aerzten zugänglich zu machen, so ist es doch 
nach dem fast übereinstimmenden und gerade in letzter Zeit oft und nach¬ 
drücklich wiederholten Urteil der erfahrenen Fachleute bis jetzt noch nicht 
gelungen, die Reaktion so zu vereinfachen, daß sie auch in der Hand des 
nicht serologisch ausgebildeten und ausgerüsteten Arztes brauchbare Resultate 
ergibt. Das serologische Arbeiten erfordert neben Zeit und Kosten ein großes 
mit allen modernen Hilfsmitteln ausgestattetes Laboratorium, ein reiches 
Untersuchungsmaterial und einen besonders ausgebildeten und erfahrenen 
Fachmann. Verlangt nun schon eine jede Untersuchungsmethode die größt¬ 
möglichste Sicherheit auf Grund exaktester Technik, so muß diese Forderung 
hei der Serumdiagnostik der Syphilis umsomehr erfüllt werden, als von 
dem Ausfall der Reaktion hier oft sehr viel, bisweilen Gesundheit und Leben, 
sowie Wohl und Wehe eines Menschen oder gar einer ganzen Familie abhängt. 

'Venn daher die Ausführung der Reaktion auch nicht unter staatliche Kon- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1T 



468 


trolle gestellt wird, wie es in Wien und in Kopenhagen, hier für ganz Däne¬ 
mark durehgeführt ist, so muß doch verlangt werden, daß sie nur spezial¬ 
wissenschaftlich geleiteteten Instituten oder besonders eingerichteten serolo¬ 
gischen Laboratorien von Krankenhäusern Vorbehalten bleibt. 

Schlußsätze: 

Fasse ich das Resultat meiner Beobachtungen und die in anderen wissen¬ 
schaftlichen Laboratorien in neuerer Zeit mit der Wassermann' sehen Reaktion 
gewonnenen Erfahrungen zusammen, so ergeben sich folgende praktisch wich¬ 
tigen Gesichtspunkte und Forderungen : 

1. Die Wassermann 1 sehe Reaktion ist eine für die klinische Diagnostik 
unentbehrliche Untersuchungsmethode. 

2. Die Ausführung der Reaktion muß auf Grund der wissenschaftlichen 
Erfahrungen mit allen Kautelen und Kontrollen nach in den in dieser 
Arbeit ausführlich besprochenen Gesichtspunkten erfolgen. 

3. Die Antigene bedürfen sorgfältiger Prüfung, event. unter staatlicher 
Kontrolle; als Antigen hat sich die syphilitische Foetalleber im alkoholischen 
Extrakt alB am zuverlässigsten erwiesen und dürfte für praktische Zwecke als 
allein brauchbares Antigen in Frage kommen. 

4. Für jede Serumprüfung sind mehrere Antigene zu verwenden. 

5. Bei jeder Untersuchung ist eine quantitative Austitrierung des Serums 
vorzunehmen, und zwar nach den im Berner Institut gemachten Erfahrungen 
mit fallenden Dosen des Antigens und mit konstanten Dosen der übrigen In- 
gredentien bei Benutzung der Originalmethode; alle Modifikationen und Er¬ 
satzreaktionen, speziell die sogen. Mikroreaktionen und die Reaktionen am 
Krankenbett sind zu verwerfen. 

6. Neben dem Antigen verlangt das hämolytische System, insbesondere 
das Komplement, eine sorgfältige Einstellung; das Komplement ist dabei 
sowohl auf seinen hämolytischen Titer als auf seine Deviabilität zu prüfen. 

7. Die Reaktion soll nur in einem wissenschaftlich geleiteten Spezial- 
laboratorium und von einem serologisch ausgebildeten und erfahrenen Unter¬ 
sucher angestellt werden. 

8. Die Schlüsse, welche der Arzt für die Klinik sowohl aus positivem 
wie negativem Ausfall der Reaktion ziehen kann, müssen unter Berücksichti¬ 
gung der oben angeführten Momente und des klinischen Krankheitsbildes und 
-Verlaufs von Fall zu Fall berücksichtigt werden. 

Literatur . 

1. Citron, Kraus-Levaditi’s Handbuch der Technik und Methodik der Immuni* 
tätsforschung. 1909. — 2. Plaut , die Wassermann 1 sehe Serodiagnostik in ihrer An¬ 
wendung auf die Psychiatrie. Jena, G. Fischer. 1909. — 3. Sachs -Altmann, Kompk* 
mentbindung in Kolte-Wassermann *s Handbuch der pathogenen Mikroorganismen- 
II. Ergänzungsband, 3. Heft. 1909. — 4. Seiffert, Betrachtungen über die Sero- 
diagnostik der Syphilis auf Grund praktischer Erfahrungen und statistischer Er¬ 
gebnisse; Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte 1910 Nr. 10. — 5. Boas, die Wastet- 
manr i'sche Reaktion mit besonderer Berücksichtigung ihrer klinischen Verwertbar¬ 
keit. — 6. Ehrlich-Hata , die Chemotherapie der Spirillosen. — 7. Wechselmann, dm 
Behandlung der Syphilis mit Arsenobenzol. — 8. Ehrlich , gesammelte Abhandlung« 1 
über Salvarsantherapie, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNTVtRSII 




469 


Varia. 

10. Kongreß der Geoellechnfl für orthopAdisehe Chirurgie. 

Berlin, 18. April 1910. 

Die Verhandlungen eröffnete Spitzy-Q raz mit einem Referat über die 
Ziele der Nervenplastik, er hat sich schon früher auf diesem Gebiete wohl 
mehr Verdienste als alle anderen Forscher gesammelt. Die Frage, ob wir 
die Nervenplastik mit Erfolg anwenden können, ist schon für schwere Fälle 
zu bejahen. Nur müssen wir von vornherein verlorene Fälle ausschließen 
und den Augenblick nicht verpassen, in dem die Fälle noch operativ zu 
beeinflussen sind. Daß die plaques motrices der Muskeln wieder geformt werden 
können, ist nicht wahrscheinlich, nur die Fibrillen können regenerieren. So 
lange dürfen wir also nicht warten, bis auch diese zerstört sind. Nimmt die 
elektrische Erregbarkeit ständig ab während einiger Monate, sinkt sie bis 
auf die Hälfte der normalen auf der anderen Seite, so ist die Prognose 
für die Lähmung schlecht zu stellen und der operative Eingriff ist berechtigt. 
Der Verfall der Muskelsubstanz läßt sich durch Elektrizität sicher aufhalten. 
Die Plastik wird natürlich nur dann die Nerven betreffen müssen, wenn 
Sehnentransplantationen nicht genügen können. Der Erfolg bleibt aus, wenn 
die plaques motrices schon degeneriert sind, wenn Eiterung eintritt, wenn der 
Nervenlappen zu klein war und wenn die vereinigten Nerven physiologischen 
nicht entsprachen. Die Nervenlappen sind schräg zuzuschneiden. 

Bei einer Spina bifida hat Springer die area medullovasculosa exstirpiert 
und die Nervenstämme der cauda genäht, mit dem Erfolg, daß das Kind in 
der Tat lernt seine Beine zu bewegen. In welchem Maße die Besserung fort¬ 
schreiten wird, läßt sich natürlich nicht sagen. 

Joachimsthal berichtet über seine reichen Erfahrungen in der Behandlung 
der Ostitis fibrosa, die in Cystenbildung auszuarten geneigt ist und oft erst 
durch die Frakturen auf ihr Dasein aufmerksam macht. Er stellt eine reiche 
Sammlung von Röntgenbildern vor. Schulze empfiehlt deren Behandlung mit 
Plomben. 

Ueber die Komplikationen nach orthopädischen Operationen werden von 
Wierzejewski-HerMn Mitteilungen gemacht. Nach Redressements sieht man 
epileptiforme Krämpfe auftreten, meist tonischer Art, denen unter Umständen 
sogar eine aura vorausgeht. Die T. war dabei unverändert, der Puls selten 
beschleunigt, die Anfälle dauerten 1 —2 Stunden, sie wiederholten sich nur 
bei einigen Kindern, die schon vorher epileptiforme Anfälle gehabt hatten. 

Die Anfälle sind nicht alimentär, nicht durch Chloroform zu erklären, 
treten immer erst nach einigen Tagen auf. Sie sind als reflektorisch auf- 
zufassen, entstehen durch die Dehnung der Nerven. Rainer glaubt, daß die 
Fettembolie öfters am späten Tode schuld sei. Er hat mehrfach in der 
Literatur bei Sektionsbefunden nach unblutigen Operationen die Angabe ge¬ 
funden, die Lunge sei nicht collabiert gewesen, das führt er auf Fettembolien 
zurück. Bei einem Fall mit Krämpfen hat er einen deutlichen Tiefstand 
der Lungengrenzen gefunden. FYn£-Charkow glaubt an die reflektorische 
Natur der Krämpfe, auf Grund der Nervendehnung. Er hat bei einem Fall 
von reponierter Luxation der Hüfte die Krämpfe nach einigen Minuten aufhören 
sehen, als der Kopf wieder luxiert wurde, in einem anderen hörten sie auf auf 
Applikationen von kalten Wickeln. Von Spitzy wird noch darauf aufmerksam 
gemacht, daß man solche Kinder auf latente Tetanie untersuchen müsse und 
Lan^e-Straßburg hat hysterische Krämpfe gesehen. 

Vulpius tritt der Anschauung entgegen, als ob die Nähte an gelähmten 
Muskelsehnen unsicherer seien, als die Nähte gesunder Sehnen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



470 


Er hat die Versuche nachgeprüft und gefunden, daß längst gelähmte 
Muskelsehnen ebenso feste Nähte geben, wie normale Sehnen. Nur reißt die 
Sehne beim gelähmten Muskel leichter aus dem Muskelfleisch aus. 

Cramer spricht über den Zeitpunkt, in dem man rachitische Kinder 
operieren soll. Bei florider Rachitis, noch unebenen Epiphysenkonturen ist die 
Operation nutzlos, die Verkrümmungen bilden sich wieder. - Wenn aber die 
Epiphysenlinien gerade geworden sind, die Rachitis nicht mehr fortschreitet, 
ist der Zeitpunkt zur Operation gekommen. Nur sollte man die Kinder nicht 
ihrem Schicksal überlassen, sie sollten in speziellen Anstalten untergebracht 
werden können. 

Cramer wie Kölliker empfehlen, die verkrümmten Glieder für einige 
Zeit in immobilisierende Verbände zu legen, in denen sie weich werden, wie 
„Bleiröhren“, nach dem Ausdrucke Anzolettis. Solch eine Erweichung haben 
sie allerdings nicht erreichen können, wohl aber die Möglichkeit am ge¬ 
wünschten Ort eine Infraction von Hand mit großer Sicherheit zu machen. 
Vier Wochen im Gipsverband genügen zu diesem Zweck. (Dem Referenten 
hat sich das Verfahren, das jeder Praktiker ausführen kann, bewährt.) Die 
Ursache der rachitischen Verkrümmungen sieht Schlichter in dem Ueberwiegen 
der Beugemuskeln. Auch in den Fällen, in denen die Strecker zu überwiegen 
scheinen. 

Die Knochenbolzung zum Zwecke der Arthrodese des Fußgelenkes hat 
zu unangenehmen Erfahrungen geführt; es trat eine Fraktur der gebolzten 
Tibia ein. Höcker, der diese Erfahrung gemacht hatte, mußte den Klumpfuß 
wieder redressieren und erreichte unter fixierenden Verbänden ein gute 
Resultat. 

Bode macht darauf aufmerksam, daß der Bolzen, der die Knochen ver¬ 
einigt, sorgfältig gerade gelegt werden muß, wenn man Enttäuschungen ver¬ 
meiden will. Er fürchtet die Wirkung der Resorption des Bolzens und will 
diese verhindern durch Vergoldung des Elfenbeinstiftes, den er als Bolzen 
verwendet. (Daß jeder Bolzen hält, wenn der Knorpel des zugehörigen Ge¬ 
lenkes entfernt wurde, keiner, wenn man dem Gelenk noch freies Spiel ließ? 
scheint nicht anerkannt zu werden.) Cramer macht die Arthrodese des Fu߬ 
gelenkes, indem er einen Periostknochenstreifen der tibia über das Fußgelenk 
schlägt nach Freilegung der ganzen Gelenksgegend. 

Biesalski hält das Ueberhängen des Vorfußes für die Ursache des un¬ 
befriedigenden Ganges der Kinder, er zieht deshalb die Extensorensehnen 
durch ein Loch der Tibia, nachdem er sie durchschnitten hat und fixiert sie 
erst dann wieder an ihren Stümpfen. Die Knochensplitter, die bei dem 
Bohren des Loches entstehen, stopft er sorgfältig wieder in die von den 
Sehnen gelassenen Lücken. Werndorff macht auf ein Symptom der beginnenden 
Gelenktuberkulose aufmerksam, das in unseren Gauen den Studenten schon 
recht früh eingeprägt wird : das Oedem der umgebenen Haut. 

Die Diathermie wird von St ein- Wiesbaden, warm empfohlen für Gonor¬ 
rhoe und Gicht. Er w’arnt vor deren Anwendung bei Tuberkulose. Ein Strom 
von 1—2 Millionen Wechselzahl ist bei einer Spannung von 5—600 Volt 
unschädlich, weil unser Organismus ihn nicht perzipiert. Ueber die Therapie 
des Plattfußes referiert Wullstein , der eine Keilosteotomie mit innerer Basis 
aus dem Naviculare und dem Taluskopf empfiehlt, wie sie sich der Kocher- 
sehen Schule auch schon bewährt hat. Schnitze hat durch die einfache Ver¬ 
längerung der Achillessehne Erfolge erzielt. -Mayer-Köln, hat durch I®' 
mobilisierung der gelähmten Glieder bei Poliomyelitis infantum viele Besser¬ 
ungen erreicht, weil die Erhaltung der normalen Stellung die Aktion 
Vorderhörner ausschaltet und ihre Heilung erlaubt. Hübscher-Ba&ei erleipM 6 ^ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERSITY 



471 


die Behandlung der Spondylitiden dadurch, daß er sie nicht nur in eine 
hintere Gipsschale legt, sondern eine vordere hinzufügt: das Kind ruht nun, 
wenn man die beiden Schalen aneinanderbindet, in einem Kasten, der ge¬ 
stattet, es auf den Bauch zu legen, die Hautpflege des Rückens ohne Schä¬ 
digung der Wirbelsäule zu besorgen. Er demonstriert noch einen Zugapparat, 
der durch Lagerung des Kindes im Gipsbett auf einer Scheere, das Gewicht 
des Kindes zur Distraktion der Wirbelsäule benutzt. Die Korrektur von De¬ 
formitäten der unteren Extremität durch ihr eigenes Körpergewicht, beruhend 
auf dem Prinzip des Winkelhebels, läßt sich leider, so einfach sie ist, nicht 
kurz erklären. Semeleder erreicht damit eine physiologische Behandlung der 
Kniedeformitäten und Fußdeformitäten. Ein interessantes Präparat von 
kongenitaler Hüftgelenksluxation legt Ludloff vor. Man ersieht hier zum 
ersten Mal, daß die Einschlagung des limbus cartilagineus in das Gelenk das 
Hindernis der Reposition bilden kann. Fröhlich- Nancy hat eine auf dem 
Röntgenbild und den klinischen Erscheinungen basierende Prognosestellung 
der Coxitis ermöglicht. Die Coxitis fugax, ohne Knochendeformität, heilt in 
kurzer Zeit. Die Coxitis gravis geht von vornherein mit Veränderungen der 
Knochen einher, ist schwer zu heilen, verlangt lange Beobachtung, operative 
Eingriffe. Die Coxitis hypertrophica geht mit einer schnell auftretenden 
Veränderung der Knochenkonturen einher, die den Injektionen natürlich 
nicht so zugänglich sind. Die Coxitis sicca führt rasch zu einer Wanderung 
der Pfanne bei geringen klinischen Erscheinungen. Hägemann führt die 
Frakturen, die man ab und zu bei Kindern, die lange immobilisiert worden 
waren, auf eine idiopathische Veränderung des femur dicht oberhalb des 
Kniegelenkes zurück. Auch Joachimsthal ist dieser Meinung, da er diesupra- 
condyläre Fraktur des femur ein Jahr nach Entlassung des Kindes aus jeder 
Behandlung hat auftreten sehen. 


Prof. Dr. Theodor Escherich f. 

In Wien starb am 15. Februar 1911 im Alter von 53 Jahren Hofrat 
Prof. Dr. Theodor Escherich, Direktor der pädiatrischen Universitäts-Kinder¬ 
klinik. Mit ihm verschwand viel zu früh einer der führenden und zu¬ 
gleich sympathischsten Vertreter der deutschen Kinderheilkunde, der gewiß 
manchem jüngern Schweizer Arzt aus seiner Wiener Studienzeit her in bester 
Erinnerung steht. Auch der Schreiber dieses Nachrufs, der im Jahre 1894 
an der Grazer Klinik unter Escherich arbeiten durfte, zählt jenen Aufent¬ 
halt zu den schönsten und reichsten Erinnerungen seiner ärztlichen Lauf¬ 
bahn. 

Escherich war namentlich für diejenigen, welche seine Klinik zu For¬ 
schungszwecken aufsuchten, ungemein anregend. Wer wissenschaftliche Unter¬ 
suchungen anstellen wollte, wurde mit offenen Armen aufgenommen und fand 
bei dem Chef, der im Verkehr mit seinen Leuten niemals den Vorgesetzten 
herausstrich, das vollste Verständnis. 

So ist es denn leicht begreiflich, daß ihm nicht nur in Graz, sondern 
namentlich nach seiner Berufung nach Wien, w 7 o er die Klinik des unver¬ 
geßlichen Widerhofer übernahm, zahlreiche Schüler zuströmten. 

Am bekanntesten hat seinen Namen w r ohl die im Jahre 1886 erschienene 
grundlegende Arbeit über die Darmbakterien des Kindes gemacht. Das 
Bacterium coli commune fand darin zum ersten Male eine noch heute muster- 
gütige Beschreibung. 

Auch in der Folge beschäftigte Escherich sich mit Vorliebe mit Fragen 
bakteriologischer Natur. Ueber den Diphtheriebacillus hat er eingehende Unter- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



472 


Digitized by 


Buchungen angestellt und in einer größeren Monographie im Jahre 1894 
zusammenfassend darüber berichtet. 

Ungemein geschickt verstand er es, neue Ergebnisse anderer Forschungs¬ 
gebiete fruchtbringend auf das Feld der Pädiatrie zu überpflanzen. 

Mit Klcmensiewicz hat er zuerst das Auftreten von Schutzstoffen im 
Blute von Diphtherierekonvaleszenten nachgewiesen. 

Wiederholt hat er sich später mit der Rolle der Bakterien bei den Ver¬ 
dauungsstörungen der Säuglinge beschäftigt und gemeinsam mit seinen 
Schülern sich für die ätiologische Bedeutung einiger Darmbewohner eingesetzt. 

So wurde eine durch Streptokokken hervorgerufene Enteritis beschrieben, 
ferner eine Gruppe von Störungen, die er auf die „blaue Bacillose“ zurück¬ 
führte ; dann eine andere durch Coli-Stämme erzeugte, deren ätiologische Be¬ 
deutung er durch Agglutinationsversuche zu erweisen suchte; endlich Infek¬ 
tionen durch die Flexner sehen Dysenteriebazillen. Die jüngste Forschung 
hat allerdings die Escherich ’sehen Anschauungen stark erschüttert. Immer¬ 
hin ist das letzte Wort hier noch nicht gesprochen. 

Den Untersuchungen Escherich 9 s verdanken wir ferner unsere ersten 
Kenntnisse über eine recht häufige, den Aerzten noch zu wenig bekannte 
Krankheit der Harnwege, die Coli-Cystitis und Coli-Pyelitis der Säuglinge. 

In den letzten Jahren beschäftigte ihn viel das Problem der tuberku¬ 
lösen Infektion und mit schwerwiegenden Beweisstücken ist er für die sero* 
gene Entstehung der Kindertuberkulose eingetreten. 

Aber auch auf andern Gebieten verdankt ihm die Klinik der Kinder¬ 
krankheiten wertvolle Aufschlüsse. 

Viel Aufsehen und zunächst ebensoviel Widerspruch erregte ein ge¬ 
meinsam mit seinem Assistenten Loos verfaßter im Jahre 1890 erschienener 
Bericht über das gehäufte Auftreten von Tetanie bei den Säuglingen der 
Grazer Klinik und den Laryngospasmus als das praktisch wichtigste Symp¬ 
tom der infantilen Tetanie. Heute ist allgemein dieser Zusammenhang an¬ 
erkannt und die Säuglingstetanie im Gegensatz zu der Vor-iJscAmcA'schen 
Zeit eine der beststudierten Erkrankungen des ersten Kindesalters. Noch 
vor kurzem, im Jahre 1908, hat Escherich in einem großen Werk, das na¬ 
mentlich reich an ausgezeichneten klinischen Beobachtungen ist, sich wiedeT 
mit diesen Fragen beschäftigt und darin, gestützt auf die schönen ex¬ 
perimentellen Untersuchungen der Wiener Physiologen, in geistreicher Weise 
die Epithelkörpercheninsuffizienz als Aetiologie der Kindertetanie wahrschein¬ 
lich zu machen versucht. Ob er damit Recht behält, wird die Zukunft 
lehren. Als heuristische Hypothese ist der Escherich's che Gedanke in jedem 
Falle fruchtbar und anregend. 

Dasselbe kann von einem andern vielfach scharf bekämpften, in der 
letzten Zeit aber doch auch immer mehr angenommenen Standpunkt Esche • 
rich's gesagt werden, nämlich von seiner Uebertragung des von A . Paltavf 
am Sektionstische aufgedeckten Status lymphathicus auf die Klinik des 
kranken Kindes. Zu wiederholten Malen hat er sich mit der Rolle der 
lymphatischen Konstitution bei einer Reihe von Krankheitserscheinungen des 
Kindes beschäftigt und ihre klinische Charakteristik zu umschreiben versucht. 
Noch in der allerjüngsten Zeit hat er uns in der Skrophulose die Tuber¬ 
kulose des lymphatischen Kindes kennen gelehrt und damit — sit venia 
verbo — endlich dem Kinde seinen Namen gegeben. 

Eine derartige das Wesentliche so klar herausschälende Natur mußten^ 
die junge Generation eine große Anziehungskraft ausüben und sie zur Mitarbeit 
begeistern. Und so verdanken wir denn der Escherich 9 seihen Klinik, um n^r 
einige der wichtigsten Arbeiten der letzten Jahre zu nennen, vor allem 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



473 


schönen Untersuchungen Pirquet 's über die Allergie und die Cutanreaktion 
der Tuberkulose, dann die Arbeiten Jehle'e über die Aetiologie der ortho- 
tischen, bzw. lordotischen Albuminurie, die gründlichen Tuberkulosestudien 
Hamburger 's und andere mehr. Escherich 's Name wird in der Geschichte 
der Kinderheilkunde für immer bestehen. 

Dr. Bernheim-Karrer (Zürich). 


Dr. Emil Hagnauer f. 

Durch die Tageszeitungen werden wohl die meisten Freunde und Be¬ 
kannten die Trauerbotschaft erfahren haben, daß unser lieber Emil Hagnauer 
in Valparaiso ganz plötzlich gestorben ist. 

Ein Schüler von Haab, dem er stets große Verehrung und Dankbarkeit 
bewahrt hat, war er vor 20 Jahren als Augenarzt nach Chile gezogen, der 
Sprache und des Landes kundig, in dem seine Wiege gestanden hatte. 

Seiner Intelligenz, seinen Kenntnissen und der vortrefflichen beruflichen 
Ausbildung kam seine ganze Persönlichkeit zu Hilfe, um seine Stellung in 
dem fernen Wirkungskreise in wenigen Jahren zu einer dominierenden zu 
gestalten. Er war eine völlig harmonische Natur. Sein sicheres und selbst¬ 
bewußtes Auftreten imponierten nicht weniger, als seine Liebenswürdigkeit 
und sein sprudelnder Humor in der Gesellschaft fesselten. Seine sympathische, 
helle Stimme und sein homerisches Lachen werden noch manchem Kollegen 
nachklingen, wenn er an die alten Zeiten im Studentengesangverein Zürich 
zurückdenkt — und den stattlichen jungen Mann im Geiste hervorzaubern mit 
seinen dunklen klugen Augen und dem fein geschnittenen Kopfe — ihn den 
ungebändigten Schwimmer und Turner und Springer — einen köstlichen Typus 
des „freien Burschen“. 

„Auch das Glück kam seiner sonnigen Natur zu Hilfe“, schreibt Freund 
Meyer-Wirz in der Zürcher Wochenchronik, „denn bald nach seiner Nieder¬ 
lassung in Valparaiso- verschaffte eine wohl gelungene Operation, die er an 
dem Erzbischof von Santiago ausführte, seiner jnedizinischen Kunst einen 
Buhm, der sich bald über ganz Chile ausbreitete“. 

Die höchsten gesellschaftlichen und politischen Kreise suchten seine Hilfe, 
in den schwierigsten Fällen wurde er zur Konsultation gezogen — so hatte 
er auch den jüngst verstorbenen Präsidenten von Chile, Don Pedro Mont, 
operativ behandelt und dadurch war seine führende Stellung als Augenarzt 
im ganzen Lande sosusagen offiziell bestätigt. 

Eine ganz ungeheure Arbeitslast erwuchs dadurch unserem Freunde — 
von morgens früh bis abends spät Konsultationen und Operationen. Vorlauter 
beruflicher Tätigkeit konnte er, der Fröhlichste der Fröhlichen, kaum mehr 
des Lebens froh werden. Der Devise treu : Aliis serviens ipse consumor ist 
er mit 48 Jahren erlegen. Ein Herzschlag hat ihn auf dem Landgute eines 
Berner Freundes, bei dem er mit seiner Familie zur kurzen Erholung weilte, 
dahingerafft. Scheinbar gesund ist er des Abends nach einem fröhlichen 
Ausfluge ins Bett gelegen. Des Morgens um 3 Uhr hat ihn ein erster furcht¬ 
barer stenokardischer Anfall in wenigen Minuten getötet. 

Als unser Freund vor 20 Jahren ins Ausland zog, habe ich ihm in 
fröhlich-wehmütiger Tafelrunde den Wunsch mitgegeben, er möge dereinst 
wieder als der zurückkehren, als der er fortgehe! Er hat Wort gehalten. 

Nach neun Jahren Praxis kam er in Begleitung seiner liebenswürdigen und 
feingebildeten Frau und seiner Kinder — im schönsten Familienglück: Er 
war der alte liebe Freund geblieben. Dann, zum Abschied nach diesem ersten 
Aufenthalt hatte ich wieder Gelegenheit, ihm zuzurufen : Jetzt weiß ich, daß 
Du wieder als derselbe kommen wirst, für Dich ist. mir nicht mehr bange, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



474 


jetzt habe ich den Wunsch, daß Du auch Deine betagten Eltern wieder finden 
mögest, wenn Du wieder kommst. Auch diesmal war ihm das Schicksal 
günstig. Im Jahre 1907, ein Jahr nach der schrecklichen Erdbeben-Katastrophe, 
die ihm einen schweren Nervenchoc hinterlassen hatte, feierte Hagnauer in 
Zürich die goldene Hochzeit seiner Eltern mit und verbrachte ein Erholungs¬ 
jahr bei ihnen und seinen Geschwistern. 

Und zum letzten Male riefen wir ihm nach : Auf ein fröhliches Wieder¬ 
sehn ! — Doch diesmal hatten es die Parzen anders gewollt. 

Huber, Zürich. 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzing von 19. Januar 1911. 1 ) 

Präsident in Vertretung: Dr. Meyer- Altweg g. — Aktuar: Dr. Hans M eer wein. 

1. Der Präsident teilt den bevorstehenden Neudruck der Statuten mit 
und ersucht die Mitglieder, ihre diesbezüglichen Wünsche einzugeben. 

2. Herr Dr. Peter Hans Hosch wird als ordentliches Mitglied auf ge¬ 
nommen. 

3. Die Jahresberichte des Kassiers, der Delegierten zum Lesezirkel und 
des Aktuars werden genehmigt und verdankt. 

4. Die Herren Dr. E . Wieland und R. Bing w T erden als Delegierte zum 
Lesezirkel einstimmig wiedergewählt. 

5. Herr Prof. Gönner referiert über ein Schreiben der schweizerischen 
Vereinigung für Kinder- und Frauenschutz, sowie über die Broschüre von 
Prof. E. Hafter: Mutterschutz und Strafrecht, und über andere ähnliche 
Publikationen. (Das Referat erschien in extenso im Corr.-Blatt Nr. 10.) 

In der Diskussion präzisiert Herr Dr. A. Labhardt (Autoreferat) in Ab¬ 
wesenheit von Herrn Prof. v. Herff, den Standpunkt des Frauenspitales in 
der Frage des künstlichen Abortes. Bis vor kurzer Zeit war dieser Stand¬ 
punkt aus verschiedenen Gründen ein ablehnender, besonders der'Lungen¬ 
tuberkulose und den Psychosen gegenüber: 

1. Der gefährliche Zeitpunkt bei der tuberkulösen Schwangeren ist nicht 
die Schwangerschaft, sondern das Wochenbett. Durch entsprechende hygienisch¬ 
diätetische Maßregeln läßt sich meist die Gravidität so leiten, daß sie ohne 
Nachteil überstanden wird (event. Krankenhausbehandlung). Das gefährliche 
Wochenbett ist auch beim künstlichen Abort nicht zu umgehen. Zudem ist 
durch Kontrolluntersuchungen nicht genügend festgestellt, wie häufig 
tuberkulöse Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ohne Nachteil über* 
stehen. 

2. Wird man nie die Gewißheit haben, daß durch die Unterbrechung 
der Gravidität wirklich Besserung eintritt ; der Eingriff wird unter Opferung 
eines Lebens, also unter Umständen vergebens oder gar schädigend sein (Tuber¬ 
kulose, Psychosen). 

3. Besteht das Risiko, daß Frauen, bei denen man einmal die Gravidität 
unterbrach, immer wieder nach kurzer Zeit schwanger werden. 

4. Die Einleitung des künstlichen Abortes ist nicht immer ganz leicht 
und namentlich auch nicht gefahrlos (häufiges Auftreten von Fieber). 

Aus den erwähnten Gründen wurde bisher im Frauenspital ein sehr 
zurückhaltender Standpunkt eingenommen und der künstliche Abort nur selten 

l ) Der Redaktion zugegangen am 11. Februar 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



475 


bei anerkannt prognostisch ungünstigen Komplikationen der Gravidität aus¬ 
geführt (Larynxtuberkulose, Mitralstenose). 

Auf Grund anderweitig gemachter Erfahrungen und vielfacher Berichte 
in der einschlägigen Literatur soll aber zukünftig der Standpunkt in dem 
Sinne verschoben werden, daß bei sicher (durch Krankenhausbeobachtung) 
nachgewieeener Verschlimmerung einer Tuberkulose in den drei ersten Monaten 
die Gravidität unterbrochen wird. Als Zeichen einer solchen Progredienz der 
Tuberkulose wären abendliche Temperatursteigerungen und anhaltende Ge¬ 
wichtsabnahme anzusehen. Später als der dritte Monat hat die Unterbrechung 
keinen Zweck mehr (Veit). 

Was die künstliche Sterilisierung anbetriift, so ist dieselbe den Frauen, 
bei denen man aus triftigen Gründen die Gravidität unterbrach, sehr zu 
empfehlen, um nicht in die Lage zu kommen, bei ein und derselben Person 
jeden Augenblick abortieren zu müssen ; sind doch die wirklichen Indikationen 
zum künstlichen Abort keine vorübergehenden, sondern dauernde. Die Gefahr 
des Eingriffes der künstlichen Sterilisierung ist eine außerordentlich geringe. 
(Labhardt behält sich vor, über Indikationen und Technik demnächst eingehend 
zu berichten.) 

Herr Dr. Otto Burckhardt spricht über die Indikation der künstlichen 
Sterilisation und betont, daß es für die Einleitung eines künstlichen Abortes 
wegen Lungen- oder Kehlkopftuberkulose maßgebend ist, ob ein aktiver oder 
stationärer Prozeß vorliegt. 

Herr Prof. . Gerhardt hat an den Orten seiner früheren Tätigkeit 
deutlich günstige Erfolge des künstlichen Aborts bei Herzfehler und bei Tuber¬ 
kulose gesehen und begrüßt es deshalb sehr, daß vom Frauenspital die In¬ 
dikationen in dieser Hinsicht jetzt etwas weiter gestellt werden, er möchte 
sie lieber noch mehr erweitern und bei manifester und zumal bei progressiver 
Tuberkulose von der obligatorischen Vorbedingung, daß längere interne Be¬ 
handlung ergebnislos geblieben sei, lieber absehen; die Regel, daß Mit¬ 
ergriffensein des Kehlkopfs den sofortigen künstlichen Abort rechtfertige, 
darf doch wohl auch auf schwere Lungentuberkulose übertragen werden. 
Auch bei Herzleiden scheint es Q. nicht richtig, die Indikation zum Abort 
davon abhängig zu machen, ob nun gerade die Zeichen der Mitralstenose 
bestehen oder die eines anderen schweren Herzleidens. 

Für die Frage der Zulassung des Aborts aus sozialen Gründen sind 
Mediziner nicht mehr zuständig als andere Kreise. Es besteht also wohl 
kaum Anlaß, diesen Gegenstand hier eingehend zu besprechen; G . persönlich 
findet es sehr begrüßenswert, daß von juristischer Seite einer weitherzigen 
Beurteilung dieser Dinge das Wort geredet wird. 

Nach einem Votum von Herrn Prof. Gönner und Gerhardt beschließt 
die Gesellschaft, sich in der Frage des künstlichen Abortes aus sozialer Indi¬ 
kation inkompetent zu erklären, da diese Frage keine medizinische sei. 

Sitzung von 2* Februar 1911. 1 ) 

Präsident: Prof, von Ilerff . — Aktuar ; Dr. Hans Meer wein. 

I. Herr Privatdozent Dr. -4. Labhardt : Demonstrationen (Autoreferat). 

1. Demonstration eines hochschwangeren Uterus mit Kind, in den intra 
vitam wegen Placenta praevia ein Kolpeurynter intraovulär eingeführt worden 
w ar. Die Frau collabierte nach dem Einlegen des Ballons und starb plötzlich. 

Durch die Gummiblase war, wie das Präparat deutlich zeigt, der vorliegende 
Kopf beiseite geschoben worden, sodaß eine Querlage entstand. Darin besteht 

l ) Der Redaktion zugegangen am 1. März 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



476 


ein Nachteil der Ballon-Methode; sie macht zwei intrauterine Eingriffe not¬ 
wendig, während man bei der Wendung nach Braxton-Hiks mit einem einzigen 
auskommt. Ein weiterer Nachteil ist das kompliziertere, nicht immer leicht 
zu handhabende Instrumentarium. Weiter bedeutet auch für den praktischen 
Arzt die Tatsache, daß er bis zur Ausstoßung des Ballons an dag Bett der 
Patientin gebunden ist, einen Nachteil. 

Die Resultate, die Labhardt in 8jähriger poliklinischer Tätigkeit mit 
ausschließlicher Anwendung der kombinierten Wendung erzielte, sind nicht 
ungünstig. Von 26 ambulant behandelten Fällen von Placenta prsevia starben 
neun Kinder — 35 °/o, und zwei Frauen, beide an Luftembolie (zwei, resp. 
vier Stunden nach der Entbindung). 

2. Demonstration zweier carcinomatöser Uteri, die nach der kombinierten 
abdomino-vaginalen Methode exstirpiert wurden (Kombination der Methoden 
von Wertheim und Schauta). 

3. Referat über zwei Fälle von atonischer Blutung. 

In dem einen Falle war ein großer Blutverlust durch vorzeitige Lösung 
der Placenta vorausgegangen, wodurch die Frau sehr geschwächt worden war. 
Trotz Momburg, Tamponade etc. konnte die an und für sich nicht starke 
atonische Blutung nicht zum dauernden Stehen gebracht werden. Die Frau 
starb im Moment, als der Uterus supravaginal amputiert werden sollte. 

In dem anderen Falle handelte es sich um eine Gehurt mit Placenta 
prsevia ; nach der Entbindung, die mit mäßiger Blutung einhergegangen war, 
atonische Blutung, die trotz Anwendung aller Mittel (auch der Tamponade) 
nicht gestillt werden konnte. Durch die sofort vorgenommene Amputation 
des Uterus mit elasticher Umschnürung des Stumpfes, konnte die Frau ge- 
Tettet werden. 

4. Ueber die Indikationen und Methoden der künstlichen Sterilisierung 
der Frau. 

(Der Vortrag erscheint in extenso im Correspondenz-Blatt für Schweizer 
Aerzte.) 

II. Herr Dr. Hüssy: Ueber Sublimatbehandlung der Bakteriämie (Auto¬ 
referat). Bei aller nötigen Reserve, die ihm die relativ kleine Anzahl der 
beobachteten Fälle (16 Krankengeschichten) auf erlegt, kommt Hüssy zu nach¬ 
stehenden Schlußfolgerungen : 

1. Die Sublimattherapie gibt ermutigende Resultate, jedenfalls wird das 
Allgemeinbefinden sichtlich gebessert. 

2. Sie ist in erster Linie indiziert bei Infektion des Blutes. 

3. Sie ist auch angezeigt bei schweren lokalisierten Infektionen. 

4. Sie nützt nichts bei reiner Infektion der Lymphwege. 

5. Sie bietet keine besonderen Gefahren. 

6. Sie ist kontraindiziert bei Durchfällen mit Blutung und starkem 
Tenesmus. 

7. Sie dürfte bei Nierenerkrankungen gefährlich sein. 

8. Von größter Wichtigkeit sind fortgesetzte bakterielle Untersuchungen 
einschließlich der anseroben Kulturverfahren. 

(Der Vortrag wird in der „Gynäkologischen Rundschau“ publiziert.) 

Diskussion: Herr Prof. Ilcegler (Autoreferat) findet es bemerkenswert, 
daß die als schädlich und unwirksam so viel geschmähte Antiseptik in dieser 
Verkleidung wieder Anerkennung findet. Die Diskreditierung der Antiseptica, 
welchen bei accidentellen oder sichtbar infizierten Wunden Prof. Hcegler stets 
treu geblieben ist, rührt daher, daß man sich unrichtige Vorstellungen über 
die Art, wie sie wirken, machte, und ihre Schädigung ganz bedeutend über¬ 
schätze. Auch bei diesen Sublimatinjektionen kann es sich nicht nm bak- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSUM 



477 


tericide Wirkung handeln, da die Mengen zu klein sind. Würden, wie vor¬ 
ausgesetzt wird, tatsächlich die Keime mit einem Schlag abgetötet, so würden 
massenhaft Endotoxine frei werden, was wohl von einer Steigerung von Puls 
und Temperatur gefolgt wäre. Man ist im Kampf mit Mikroorganismen 
bescheidener geworden. Man ist zufrieden, wenn man sie unschädlich macht, 
indem man die Widerstandskräfte des Organismus stärkt. Dies geschieht — 
so paradox es klingen mag — auch durch die Antiseptica in geringen Kon¬ 
zentrationsgraden. Mit der Bezeichung Bakterhemie sollte man etwas spar¬ 
samer sein. Bei den einfachsten, lokalisierten phlegmonösen Prozessen können 
zeitweise Bakterien im Blut kreisen. Man hat sich geeinigt, als Bakteriaemie 
nur den Zustand zu bezeichnen, wo die Bakterien sich im Blut vermehren, 
was hochgradig herabgesetzte Widerstandskräfte des Organismus voraussetzt. 
Daß in solchen Fällen Sublimatinjektionen noch helfen können, muß Prof. H. 
bezweifeln. 

III. Die Herren Doktoren Hoch, Deiss, Birkhäuser und Vögeli werden als 
ordentliche Mitglieder aufgenommen. 

IV. Einige Zusätze zur Lesezirkelverordnung werden auf Antrag der Dele¬ 
gierten zum Lesezirkel angenommen. 


Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 

trlufllek« HerkstslfoiRf, Freitag, dei 9 . Deeenber ISIS 1 ), abeads 4 l T br la 
der Aala des Hirsefeeagrabea-Sefealhaases. 

Präsident: Dr. C. Hauser. — Aktuar: Dr. 0. Hcemig. 

Zu Beginn der Sitzung gedenkt der Präsident der im laufenden Jahr 
verstorbenen Mitglieder Dr. Kappeier- Veltheim, Peyar-Zürich, Wagner-Hausen 
a. Albis und des Ehrenmitgliedes Prof. Krönlein. Die Versammlung ehrt 
ihr Andenken durch Erheben von den Sitzen. 

Priv.-Doz. Dr. E. Heuß: Die Bebaadlaag der Syphilis alt Ekrlleh's <0$ 
(„Salvarsan“) (vide Corresp.-Blatt 1911 Seite 21.) 

Priv.-Doz. Dr. Ncegeli ist mit dem Vortragenden im ganzen einver¬ 
standen und resümiert ganz kurz seine Ausführungen in der städtischen Aerzte- 
gesellschaft vom 3. Dezember (Correspondenz-Blatt 1911, Seite 310). 

Prof. Müller ist nach Behandlung von über 5000 Syphilisfällen mit 
Hg und Jodkali mit diesen Mitteln zufrieden und steht dem neuen Präparat 
mißtrauisch gegenüber. 

Geschäftliches: 1. Dr. Oehninger referiert über die von der Versamm¬ 

lung geforderte Erhöhung der kantonalen Taxordnung. Für die Kategorie I 
(Armenbehörden und Krankenkassen) ist für Grundtaxe von Besuch und Kon¬ 
sultation Fr. 2.—, resp. Fr. 1.50 vorgesehen ; für Kategorie II (Bemittelte) 
Pr. 3. — bis 5. — und Fr. 2. — bis 3. —. Von den übrigen Positionen ist nur ein 
Teil erhöht worden, einige, dem modernen Verkehr entsprechende neu eingesetzt. 
Die Versammlung stimmt den Propositionen einstimmig zu ; nach der Ge¬ 
nehmigung durch den Regierungsrat wird die revidierte Taxordnung .zur 
Publikation dem Sanitarisch-demographischen Wochenbulletin zur Verfügung 
gestellt werden. 

2. Wahlen: I. des engem Vorstandes: Präsident: Dr. Meyer-Hürli- 
mann, Quästor: Dr. Hcemig, Aktuar: Dr. //e/l-Wädenswil; 

II. eines Mitgliedes des erweiterten Vorstandes (für den nach Statuten 
zum Austritt kommenden Prof. Silberschmidt ): Prof. Cloetta; 

*) Der Redaktion zugegangen am 9. März 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



478 


Digitized by 


III. von 1 Delegierten in den ärztlichen Centralverein (für den zurück¬ 
tretenden Dr. Ziegler-Winterthur) Dr. Heußer- Winterthur, eines weitern Dele¬ 
gierten (über 300 Mitglieder!) Dr. Michalski-Wetzikon. 

3. Dr. Hcemig referiert über die Abstimmung, die der Vorstand auf 
Veranlassung des leitenden Ausschußes für die eidgenössische Medizinalprüf- 
ungen anordnete. Für 11 Semester Studium und praktisches Jahr votierten 
89, für 12 Semester wie bisher 39, für 12 Semester und geteilte Fachprüf¬ 
ung 103 Mitglieder. Keinem dieser Vorschläge zustimmen zu können er¬ 
klärten 12 Votanten. 

Dr. H. Huber macht darauf aufmerksam, daß auch mit diesen Vor¬ 
schlägen das letzte Wort noch nicht gesprochen sei, und daß der Entwurf 
vor seiner definitiven Bereinigung nochmals den Aerzte-Organisationen vor¬ 
zulegen ist. 

4. Dr. Meyer-Hürlimann referiert über die Kosten des 100jährigen Ju¬ 
biläums, die ein Defizit von rund Fr. 4300. — verursachen. Auf seinen 
Antrag beschließt die Gesellschaft zur teilweisen Deckung einen Extrabeitrag 
von Fr. 5. — pro Mitglied. 

Zum Schluß teilt Dr. Meyer-Hürlimann den Vorstandsbeschluß mit, 
durch den dem abtretenden Präsidenten Oberfeldarzt Dr. Hauser als Ab¬ 
schiedsgruß das Diplom als Ehrenmitglied verliehen wird. Sichtlich gerührt 
verdankt dieser die Ehrung, und am nachfolgenden, von der ungewöhnlich 
großen Anzahl von über 60 Kollegen besuchten Nachtessen folgten sich bis 
in später Stunde ernste und heitere Reden und Gegenreden. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

VI. Wintersltzniis, Samstag, 21. Jaaaar 1911 ln der ekirargisehei Klinik. 

Stellvertretender Präsident: Privatdozent Dr. Veraguth . — Aktuar: Privat¬ 
dozent Dr. M. 0. Wyß. 

I. Dozent E. D. Schuhmacher (Autoreferat) : 

Vorstellung einiger Patienten, bei denen im Laufe der letzten Monate 
die Tracheotomia transversa wegen diphtherischer Larynxstenose ausgeführt 
worden war. Die Narben sind bei allen sehr schön, teilweise kaum sichtbar. 
Der Vortragende hebt hervor, daß die Tracheotomia transversa nicht nur 
wegen des spätem kosmetischen Resultates der alten Tracheotomia longitudi- 
nalis w'eit überlegen ist, sondern, was ja bei weitem wichtiger, daß sie auch 
in technischer Beziehung vor ersterer verschiedene Vorteile bietet. Er schließt 
sich den Ausführungen und Empfehlungen Franks (vide Münchner med. 
Wochenschrift 1910 Nr. 6), der den Querschnitt bei der Tracheotomie wieder 
in Aufnahme gebracht, voll an. 

Demonstration eines Präparates : Arrosion der arteria anonyma durch ein 
Dekubitalgeschwiir an der Trachea-Vorderwand entstanden durch die Kanüle. 
Tracheotomia inf. long. ; Dekanülement am vierten Tage; tötliche Arrosions¬ 
blutung sechs Tage später ohne jede prodromale Erscheinungen. Referent 
macht Angaben über Häufigkeit, Sitz etc. derartiger letaler Spätblutungen 
nach Tracheotomie. 

Diskussion : Dr. Lüning (Autoreferat) findet, bei aller Anerkennung des 
kosmetisch vorzüglichen Ausfalls der Narben in den demonstrierten Fällen, 
daß die bisher übliche Technik der Tracheotomie mit dem Längsschnitt 
wenigstens für den weniger Geübten und den praktischen Arzt, der gelegent¬ 
lich in den Fall kommt, sie als Notoperation auszuführen, doch den Vonmg 

i) Der Redaktion zugegangen am 1. März 1911. 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



479 


verdient vor der transversalen Methode Frank' s, die ja auch nur im Haut- 
und Trachealschnitt transversal ist. Auch wird der quere Einschnitt in die 
Halsfascien oberhalb des Isthmus ergiebiger sein müssen, wenn man auf die 
Bose' sehe Ablösung der letztem verzichtet, damit aber auch unter Umständen 
blutiger werden. Bei einer Wunde, die a priori nicht dazu bestimmt ist, per 
primam zu heilen, ist die Verlegung des Hautschnitts in die Spaltrichtung 
auch von geringerer Bedeutung. 

II. Prof. Sauerbruch stellt einen jungen Mann mit Little'scher Lähmung 
vor, bei dem er in nächster Zeit die Förster' sehe Operation zu machen beab¬ 
sichtigt. 

Prof. Eichhorst demonstriert auf Wunsch von Prof. Sauerbruch diesen 
16jährigen Burschen mit Little' scher Krankheit. Bei der Geburt sollen 
keinerlei Störungen stattgefunden haben (nach Aussage der Mutter); auch 
handelte es sich um keine Frühgeburt. Patient hat noch vier gesunde Ge¬ 
schwister. Schon bald nach der Geburt fiel der Mutter die steife Haltung 
der Beine im Bade auf. Patient hat sich nie frei bewegen können, erlernte 
das Gehen sehr spät und nur mit Unterstützung eines Gestelles, welches 
ihm der Vater ersann. Es finden sich nur Störungen an den Beinen. Starke 
Contraktur der Adduktoren der Oberschenkel. Hochstand der Patella. Pes 
equinus. Hochgradige Dorsalflexion beider Großzehen. Keine sensiblen 
Störungen. Erhöhung des Patellar- und Achillessehnenreflexes. Babinski 
beiderseits vorhanden. Starke Abmagerung der Strecker am Unterschenkel 
und der Gesäßmuskulatur. Ausgebildeter spastisch-paretischer Gang. Dabei 
bedeutende Lordose in der unteren Hälfte der Thoracalwirbelsäule. Im Ge¬ 
sicht etwas lebhafte Muskelinnervation beim Sprechen. Intelligenz gut 
entwickelt; Patient gilt als begabter Schüler. Niemals Blasen- und Mast¬ 
darmstörungen. Hodenreflex vorhanden. 

Die Vorhersage ist in Bezug auf Heilung ungünstig. Aber auch we¬ 
sentliche Besserung ist durch innerliche Behandlung kaum zu erwarten. Am 
ehesten empfehlen sich protrahierte lauwarme Bäder und Massage. Patient 
wurde vor Jahren mehrfach tenotomiert, aber offenbar ohne großen Erfolg. 

Dr. Wilhelm Schultheß: Ich habe Gelegenheit gehabt, bei der ersten 
Demonstration, die Förster mit Tietze über seine Wurzel-Resektion, in Berlin 
am Orthopäden-Kongreß gehalten, zugegen zu sein. 

Es war wirklich auffallend wie die operierten Patienten einen andern 
Bewegungscharakter hatten, der nicht mehr spastisch genannt werden konnte, 
wohl aber waren die Bewegungen der damals demonstrierten Patienten noch 
sehr schwach. Es war aber auch noch zu wenig Zeit verstrichen seit der 
Operation. 

Förster selbst gibt an, daß es, um ein Resultat zu erreichen, einer sehr 
sorgfältigen und konsequenten Nachbehandlung während 1—2 Jahren bedürfe. 

Die Orthopäden stehen im ganzen auf dem Standpunkte, daß nur die¬ 
jenigen Fälle nach Förster' scher Methode operiert werden sollten, welche 
so schwer sind, daß sie mit andern Mitteln, Muskeldehnung, Massage, tempo¬ 
räres Eingypsen, Tenotomien nicht gebessert oder gehfähig gemacht werden 
können. 

Es ist keine Frage, daß eine Reihe von Fällen hauptsächlich durch die 
konsequent, lange Zeit durchgeführten, systematischen Muskeldehnungen doch 
noch ordentlich gehfähig gemacht werden können. 

Aber unter allen Umständen braucht es für Operierte und Nichtoperierte 
eine sehr lange Behandlung. 

Diese Fälle sind deshalb in erster Linie geeignet für die Behandlung 
in den Krüppelheimen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



480 


Da wo die Spasmen sehr stark, die Lähmungen gering entwickelt sind, 
kann die Förster' sehe Operation in Frage kommen. 

Dr. Veraguth macht auf die kontralateralen Reflexe beim Bestreichen 
der einen Fußsohle des Kranken aufmerksam. Diese Erscheinungen sind schon 
längere Zeit bekannt, haben aber erst in letzter Zeit besonderes biologisches Inter¬ 
esse erlangt, seit die Lokalisation der Bewegungsmechanismen im Rückenmark 
der Gegenstand erneuter Erforschung geworden sind. Sie sind überall da 
nachzuweisen, wo spastische Lähmung der unteren Extremitäten besteht, also 
auch bei jedem Fall von Little’scher Krankheit. 

Privatdozent Dr. Henschen (Autoreferat) : Chirurgische Demon¬ 

strationen : 

1. Demonstration eines Präparates einer MteraplastischeB tiastrssUaie 
(Jejunogastrostomie) nach Tavel. Bei einem 61jährigen Mann, einem kör¬ 
perlich noch sehr rüstigen Veteranen des deutsch-französischen Krieges, welcher 
wegen eines 39 cm hinter der Zahnreihe gelegenen, seit 14 Monaten be¬ 
merkten, nun kaum noch für Flüssigkeiten durchgängigen Speiseröhrenkar¬ 
zinoms von der medizinischen der chirurgischen Klinik überwiesen war, 
führte Vortragender am 7. April 1910 die enteroplastische Gastrostomie nach 
Tavel aus: Isolierung eines ca. 40 cm langen, 1 m unterhalb der Plica 
duodenojejunalis gelegenen Schlinge des Jejunum unter radiärer Spaltung 
des zugehörigen Mesenterialsegmentes und sorgfältigster Schonung der zum 
ausgeschalteten Stück tretenden Gefäße. Durch side-to-side Anastomose wurde 
an der Entnahmestelle die Darmkontinuität wieder hergestellt, wonach das 
isolierte, in vollem Zusammenhang mit seinem Mesenterialsegment gebliebene 
Jejunumstück durch einen großen Schlitz im Mesocolon und im lig. gastro- 
colicum durchgezogen und in die obere (Magen-) Etage der Bauchhöhle ver¬ 
lagert wurde. Durch Einpflanzung des analen Schlingenendes in die Vorder¬ 
wand des möglichst weit vorgezogenen Magenfundus, nach Durchziehen des 
oralen Schlingenendes durch einen etwas rechts der Mittellinie gelegenen Gegen¬ 
schnitt der Bauchwand hoch oben im Spitzwinkel des Epigastriums, wobei 
die Darmschleimhaut an die äußere Haut angesäumt wurde, geht die Richt¬ 
ung der Peristaltik in dem zu einem Ersatzoesophagus gewordenen Jejunum¬ 
stück magenwärts ; drainageloser Nahtverschluß der Bauch wunde; Operations¬ 
dauer ca. 2 Stunden. Heilung p. pr. Die Fistel funktionierte 10 Tage p. 
op. bei völliger Kontinenz so gut, daß vermittelst eines weitkalibrigen Magen¬ 
schlauches Eier, Brei, gehacktes Fleisch etc. gegeben werden konnte. Trotz 
reichlicher Nahrungszufuhr, trotz vorzüglichen Dichthaltens und Funktio- 
nierens der Fistel zunehmender Verfall, schließlich Exitus 33 Tage p. op. 
Die Sektion ergab unmittelbar über der Cardia ein 9 cm langes, fast cirku- 
läres, zerfallendes jauchendes Karzinom der Speiseröhre, welches bereits bis 
erbsengroße Metastasen in das Diaphragma gesetzt hatte, an Magen, Darm, 
Mesenterium des neuen Schaltoesophagus, Colon, Mesokolon nirgends Ne¬ 
krosen, keine Peritonitis, völliges Dichthalten der Nähte. Mikroskopische 
Untersuchung des Haut- und Magenende6 der Fistelschlinge ergab an beiden 
Enden glatte nekrosenfreie Einheilung. 

Nach Schilderung der Technik der praktisch wichtigsten Gastrostomie- 
verfahren (Witzei, Frank , Kader), Erörterung ihrer Nachteile (Inkontinenz 
der Fistel; Umwandlung der Schräg- in eine Gradfistel; dauernde Fixation 
des Magens an die vordere Bauchwand; Verkleinerung des in diesen Fällen 
ohnedies geschrumpften Magens; nachträgliche Schrumpfung des Fistelkanals; 
ungenügende Ernährung) hebt Vortragender als Vorteile der sehr sinnreichen, 
aber technisch komplizierten TaveV sehen Fistelmethode hervor: gute, sichere 
Kontinenz, Ausbleiben von Schrumpfung und Atresie, bessere Ernährung* 


□ igitized by 


Gck igle 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



481 


möglichkeit, Beibehaltung der ursprünglichen natürlichen Peristaltikrichtung 
in der Schaltschlinge. Kocher empfiehlt gerade für Cardiakarzinome zwecks 
Fernhaltung chemischer Schädigungen an der ulcerierten Schleimhaut die 
TaveV sehe Jejunogastrostomie, doch ist der Eingriff, auch als Frühoperation, 
durch seine lange Dauer zu kräftekonsumierend für Karzinomkranke, darum 
nur für undurchgängige, der Bougierung unzugängliche oder trotzende Karben¬ 
stenosen zu reservieren. 

2. Stichverletzung der Milz bei einem 34jährigen Italiener, 26. De¬ 
zember 1910, abends l /t7 Uhr; starker Blutverlust, zweimal Erbrechen. An¬ 
kunft in der Klinik abends 9 Uhr mit hochgradiger Anamiie, schwachem 
Puls (120); in der linken hinteren Axillarlinie unmittelbar über der XI. 


Bippe 2 cm langer schräger Einstich, Vorwölbung und Spannung der Bauch¬ 
decken sowie Flankendärapfung links, Fehlen eines Hautemphysems sowie 
eines Haemo- oder Pneumothorax. Sofortige Operation: Kippenwandschnitt 
links; im linken Hypochondrium und den linksseitigen Bauchpartien ca. 
1 Liter Blut; gänzliche Durchstechung der Milz von ihrer konvexen Seite 
her durch bis zum Hilus unter gleichzeitiger Querdurchtrennung der Vena 
lienalis. Wegen eines ausgedehnten subperitonealen Emphysems wurde die 
weitere Operation unter Ueberdruck mit II enle-TiegeV schein Apparat tortge¬ 
führt. Splenektomie wegen der gleichzeitigen Mitverletzung der Milzvene: 
trockene Peinigung der Bauchhöhle; Bauchdeckennaht ohne Drainage. Trotz 
nachfolgender linksseitiger Pleuritis, schwerer rechtseitiger Pleuropneumonie, 
Aufplatzen der Laparotomiewunde und Darmprolaps befindet sich Patient 
nun auf raschem Wege der Heilung. 

Als konservative Operationsverfahren, die so oft an der technischen Un¬ 


zulänglichkeit genauer Blutstillung und Milznaht scheitern müssen, mit denen 
man das bei schon sehr entbluteten Verletzten so folgenschwere ßisiko der 
völligen Ausblutung läuft, kommen gegenüber dem verstümmelnden Radikal¬ 
eingriff, der Splenektomie, für geeignete Fälle in Betracht: 1. die Tam¬ 

ponade ; 2. Ausquetschen der Milzpulpa mittelst Zangen mit nachfolgender 
durchgreifender Naht des Trabekel Werkes (Senn ); 3. Zapfennaht nach Payr 
mit Hilfe eines durch den Stich- oder Schußkanal durchgezogenen, als or¬ 
ganischer Tampon wirkenden Netzzipfels ; 4. Uebernähen und Verdichten der 
Parenchymnaht durch aufgelegtes Netz (Madelung, Stern , Wendel); 5. Ligatur 
der größeren Gefäße (Venen und Arteria? pennicillatm), dann Kompression und 
Anlegen einer dichtgereihten exakten Kapselnaht; 6. Parenchymnaht nach Senn 
• mit nachfolgendem Einpacken und Einhüllen des ganzen Organs in eine Netz¬ 
kapsel (Benschen). 

Der Satz Jordan s, daß „die Milz nach den bisherigen praktischen Er¬ 
fahrungen ein rasch ersetzbares und leicht entbehrliches Organ sei", kann 
für den praktischen Chirurgen nicht mehr die diagnostische Leitformel seines 
Handelns sein, da klinische und experimentelle Beobachtungen uns seitdem 
bessere Einblicke in die Physiologie dieses Organs verschafft haben (1. Ein¬ 
fluß auf die Blutverteilung durch seine schwammige blutspeichernde Struktur; 

2. Beziehungen zum Digestionsablauf; 3. Hämatolytische Tätigkeit, Reinigung 
des Blutes von den absterbenden, alt gewordenen roten Blutkörperchen; 4. 
Minderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen nach Splen¬ 
ektomie ; 5. Regulationsorgan für den Eigenverbrauch im Organismus.) 

3. Transpleurale Magenstichverletzung. Der 19jährige Handlanger G. 

W. wurde am 27. August abends 7 1 /U Uhr von seinem Vater im Streite in 
die linke Seite gestochen ; sofort Netzvorfall durch die Wunde, da die um¬ 
gekrempelte Messerspitze beim Herausziehen das Netz durch Zwerchfell und 
linke Brusthöhle hindurch mitgerissen hatte. Der Patient wurde drei Stunden 


Digitized fr. 


Google 


linaipfffl 

THE OHIO STATE UNIVERSIT 



482 


Digitized by 


nach der Verletzung ohne auffallende Ansemie mit Temp. von 39° bei Puls¬ 
frequenz von 80 und beschleunigter koupierter Atmung eingeliefert; aus der 
in der linken seitlichen untern Brustgegend, zwischen der 8. und 9. Rippe 
in der vordem Axillarlinie gelegenen 2 cm langen Stichwunde ragte ein 
fingerlanger Netzzipfel heraus, welcher sich mit der Atmung bzw. mit dem 
Auf- und Niedergehen des Zwerchfells vorschob ; Bauchdecken etwas vorge¬ 
wölbt ; links „Döfense“ und kleine Flankendämpfung; Emphysem wie Er¬ 
brechen fehlten. Die sofortige Laparotomie (Rippenwandschnitt) zeigte in 
der Bauchhöhle wenig flüssiges Blut, das Netz nach oben durch einen Schlitz 
im Diaphragma gezogen, hier wie an der Interkostalwunde so festgeklemmt, 
daß es als eine Art natürlichen Tampons das Entstehen eines Pneumothorax hatte 
verhüten helfen. Nach vollständiger Abtragung des vorgefallenen Netzzipfels, 
Ligatur des rasch in die Bauchhöhle zurückgezogenen Netzstumpfes, sofortiger 
Stopftamponade des transpleuralen Stichkanals fand sich am Magenfundus 
eine 3 /* cm lange penetrierende Stichwunde, die zweiseitig vernäht wurde, 
Milz unverletzt. Rasche Heilung ohne pleurale Komplikationen, wenig ver¬ 
zögert durch Bildung eines streptokokkenhaltigen Bauchdeckenabszesses. Ent¬ 
lassung 47 Tage nach Klinikaufnahme. 

Transdiaphragmatische Stichverletzungen des Magens sind selten und 
— wegen der Mitverletzung der Brusthöhle — doppelt gefährlich; Maguk 
bucht unter vier Beobachtungen der Zeidler sehen Klinik zwei Todesfälle 
durch Pleuraempyem. 

4. Perforiertes Ulcus ventriculi. 34jähriger Mann. In der Jugend 
ein Appendicitisanfall; seit drei Jahren magenleidend; in den letzten drei 
Wochen Magen schm erzen und dünnflüssige schwarze Stühle. Am 12. Mai 
1910 2 1 jt Uhr p. m. plötzlich heftiger Leibschmerz, Erbrechen, Atemnot, 
Ohnmacht ; trotzdem Weiterarbeit bis 5 Uhr; */*8 Uhr abends zunehmender 
Collaps. Acht Stunden nach Beginn der Erscheinungen Aufnahme in die 


Klinik in schwerkrankem Zustand: 


37,2° 

88 ’ 


kleine Leberdämpfung, brett¬ 


hartes, aber nicht aufgetriebenes Abdomen, starke Druckempfindlichkeit im 
Epigastrium und über dem Ileoececum ; Magen perkutorisch abzugrenzen, — 
Sofortige Operation: Zuerst Appendektomie; Appendix geknickt, fixiert, 
sonst unverändert, darum sofortige Freilegung des Magens. An der kleinen 
Curvatur nahe der Cardia eine erbsengroße runde Perforation des Magens 
inmitten einer gelblich verfärbten, harten, ca. 5 cm großen Zone. Magen 
stark fixiert; diffuses trüb-seröses Peritonealexsudat. Nahtverschluß der Per¬ 
foration ohne vorausgegangene Randexzision, Nahtsicherung durch Ueber- 
niihen von Netz, welches breit an der vordem Magen wand und am kleinen 
Netz fixiert wird. Sodann primäre weite Gastro enter ostomia retrocolica post 
Ausspülen der Bauchhöhle und Nachtupfen mit Kompressen. Vollständiger 
Verschluß der beiden Laparotomiewunden. Genesung verzögert durch Auf¬ 
treten eines streptokokkenhaltigen Bauchdeckenabszesses und einer schweren 
Femoralthrombose links. Geheilt entlassen elf Wochen nach Spitalaufnahme. 
Der Mann ist jetzt vollständig frei von Magenbeschwerden. 

5. Perforiertes Ulcus ventriculi. 38jähriger Mann. Vor zwei Jahren 
„Darmkatarrh“ ; damals sowie wieder anfangs September 1910 schwarze Stühle* 

Am 22. September 1910 plötzliche Erkrankung mit heftigen stechenden Bauch¬ 
schmerzen, Ohnmacht. 30 Stunden später bei Aufnahme in die Klinik ver- 

38 4° 

fallenes graubräunliches Aussehen, ^ , Atmung rein kostal, Abdomen 

mäßig aufgetrieben, bretthart, Leberdämpfung erhalten, unsichere FlanlP* 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



483 


dämpfung, Singultus, stärkster Druckschmerz im Mesogastrium und über dem 
Ueocoecum. — Operation : Da der Ausgangspunkt der Peritonitis diagnostisch 
nicht sicherzustellen war, zunächst Appendektomie: Appendix nicht per¬ 
foriert, bräunliches geruchloses Exsudat; sofort Freilegung des Magens : pro¬ 
peritoneales Gewebe sulzig-ödematös gequollen ; Magen hochrot injiziert, mit 
einer dicken Fibrinschicht überdeckt; zwischen Magen und Leber nach Lös¬ 
ung der Fibrinmembranen reichlich Eiter und Mageninhalt; auf der Leber¬ 
oberfläche dicke sulzige Fibrinmassen ; zwischen Leber und Duodenum größere 
Eiteransammlung. Bursa omentalis frei; unmittelbar in Nähe des Pylorus 
an der Vorderwand des Magens, etwas näher gegen die große Curvatur eine 
runde anfänglich durch Fibrin verdeckte Perforation. Uebernähung der 
Perforationstelle; primäre Gastroenterostomia retrocolica post. Drainage des 
Douglas 1 sehen Raumes durch den untern Winkel des Appendektomieschnittes, 
sonst — nach trockener Toilette der Bauchhöhle — vollständiger Verschluß 
der Bauchschnitte. Heilung; Entlassung aus der Klinik drei Wochen p. op. 

Auffällig war das Auftreten profuser, fast rein galliger Diarrhoeen am 
3.—8. Tag nach der Operation, welche den Patienten rasch zu entkräften 
drohten, schließlich aber nach vereinter Anwendung von Bismuth. subnitric. 
und Opium in hohen Dosen gestillt werden konnten ; die grünlich-schwarzen 
Entleerungen sahen fast wie reine Galle aus und gaben stark positive Qmelin- 
sche Reaktion. Diese Erscheinung, welche Vortragender in gleicher Art bei 
einem Falle von traumatischer Coecalruptur, welcher einem der Diagnose 
entgangenen subphrenischen Abszesse erlag, beobachten konnte — (27jähriger 
Mann. Zweifrankenstückgroße Ruptur am untern Coecalpol, entstanden durch 
Sturz mit dem Motorvelo ; Operation fünf Stunden nach dem Unfall. Exitus 
18 Tage nach der Operation), ist vielleicht bedingt durch eine mehr auf dem 
Oberbauchraum, vorwiegend in die Umgebung des Duodenum und der Leber 
lokalisierte Peritonitis. 

Geschwüre mit Sitz an der vordem Magenwand führen bei ihrem 
Durchbruch gewöhnlich zu einer raschen Ueberschwemmung der ganzen Bauch¬ 
höhle, namentlich auch des kleinen Beckens, weswegen so oft der appen- 
dicitische Ursprung der Perforationsperitonitis vorgetäuscht wird. Vorhanden¬ 
sein der Leberdämpfung und der tympanitisehen Perkussionsumrisse des 
Magens sprechen nicht gegen eine Perforation. Wenn der Kräftezustand des 
Patienten dies irgend erlaubt, ist die sofortige Gastroenterostomie mit weiter 
Anastomosenlichtung auszuführen. 

6. Dünndarmruptur . Der 14jährige H. H. erhielt am 5. Oktober 1910 
x /i2 Uhr p. m. einen Pferdehufschlag gegen den Unterleib links, danach 
mehrfach Erbrechen, einmal mit etwas Blut; der 5 1 /* Stunden nach der Ver- 

37 7° 

letzung zugezogene Arzt fand bei —’ - eine undeutliche Dämpfung und Druck- 

9 6 

empfindlichkeit über dem Sigmoideum. 7 1 /* Stunden nach dem Trauma ließ 
sich in der Klinik bei einer Temperatur von 38,4°, einem Puls von 120, 
flachem, leicht eingezogenem Abdomen, weichem Epigastrium keine Dämpfung, 
sondern nur eine auf die Verletzungsstelle selbst beschränkte Abwehrpannung 
feststellen; das frische blühende Aussehen des Jungen schien gegen eine 
folgenschwere, intraabdominelle Verletzung zu sprechen. Wegen der alar¬ 
mierenden Divergenz von Temperatur und Puls, trotz der geringen örtlichen 
Erscheinungen sofortige Operation: in der Bauchhöhle kein Blut, nur ein 
geringer, mit wenig Fibrinflocken untermischter Erguß; 30 cm unterhalb der 
Plica duodeno-jejunalis gegenüber dem Gekröseansatz eine fünffrankenstückgroße 
Berstunggruptur des Dünndarms mit fetzig ausgefransten Rändern; Diinn- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



484 


dann fast leer. Querer zweiseitiger Nahtverschluß ; Spülung, Drainage nach 
Iiehn , Austupfen der Bauchhöhle mit Kompressen. Heilung; Entlassung 4 l jt 
Wochen nach Aufnahme in die Klinik. 

Nach Bnry und Giuscppi, welche aus dem Material der Londoner Spitäler 
132 Fälle von Dünndarmzerreißungen, worunter 16 Hufschlagverletzungen, 
zusammenstellten, beträgt die Mortalität auch der operierten Fälle noch 80 °/o. 

7. Schußverletzung des Dünndarms. Der 13jährige H. M. schoß sich 
am 20. November 1910, 3 Uhr p. m. durch einen unglücklichen Zufall mit 
einer Flobertpistole von 6 mm Kaliber in die rechte Bauchseite. Drei Stunden 
danach Temperatur von 38,9°, Puls 144; zweifingerbreit unterhalb des Nabels 
am Außenrand des rechten m. rectus kreisrunder Einschuß. Ausschuß fehlt; 
hart gespannter, diffus druckempfindlicher Bauch. Sofortige Laparotomie 
(Pararektalschnitt) : 

In der Bauchhöhle wenig Blut, kein Darminhalt; bei Yorziehen und 
Revision des Darmes zeigten sich an einer Schlinge des rechtshälftigen 
Dünndarmconvoluts (lleum), auf eine Strecke von zirka 80 cm verteilt, b i 
Schuß Öffnungen, einer siebenmaligen Durchschießung des Darmes entsprechend, 
meist durch einen an vorquellender Mukosa gebildeten Pfropf („bouson mou- 
queux“) verschlossen, weiterhin noch einige Prellschüsse um die Serosa und 
mehrfache kleine subseröse Hiematome ; Projektil in dem als Kugelfang 
wirkenden Dünndarmgekröse auf gefangen. Naht aller Schußöffnungen ; Spülung 
der eventrierten Darmschlingen ; drainageloser Bauchdeekenverschluß ; Heilung; 
Entlassung nach drei Wochen. — Am 11. Januar 1911 Wiederaufnahme 
wegen eines im Bereich des Verletzungsbezirkes aufgetretenen Strangulations- 
ileus (Laparotomie ; Durchtrennung einer strangulierenden Netzbride. Heilung.) 

Im Anschluß an diese Fälle aus der abdominellen Notchirurgie bespricht 
der Vortragende kurz die Formen der Peritonitisbehandlung : 1. Frühoperation; 
2. Spülung der eventrierten Darmschlingen bei sehr reichlichem, freiem 
Eitererguß auch der ganzen Bauchhöhle mit physiologischer Kochsalzlösung und 
nachfolgendes Trockensaugen der Bauchhöhle von den Resten des Spülwassers 
mit Kompressen : mißbräuchliche allzu ergiebige Durchspülung der Peritoneal¬ 
höhle schädigt das Bauchfell und mindert seine natürliche Resistenzfähigkeit; 
die Spülbehandlung ergibt gegenüber der trockenen keine überlegeneren 
Erfolge; 3. Drainage nur bei der Appendico-Peritonitis, bei Magen- und 
Darmperforationen nur dann, wenn große Eiterlachen im Douglas' sehen 
Raume sitzen ; 4. Nachbehandlung in Fowler’scher Lage. 

8. Freie Transplantation des Bruchsack peritoneums auf die nekrosc- 
verdächtige Darm wandstelle einer Little 3 sehen Hernie. Der 44jährige J. M., 
der 1897 wegen Peritonitis tuberculosa im Krankenasyl Neumünster laparo* 
tomiert worden war, wurde am 18. Dezember abends 10 Uhr wegen einer seit 
vier Stunden bestehenden Inkarzeration einer wallnußgroßen Nabelhernie der 
Klinik zugewiesen. Als Bauchinhalt ergab die Operation einen straff ein¬ 
geklemmten Little’ sehen Darmwandbruch einer der obersten Dünndarmschlingen; 
da die inkarzerierte Darmwandpartie nicht so geschädigt aussah, daß eine 
Resektion nötig erschien, immerhin aber eine bereits trockene, glanzlose Serosa 
zeigte, wurde zur Sicherung das ausgeschnittene Bruchsackperitoneum auf die 
inkarzeriert gewesene Darm wandstelle längs aufgenäht; die frühere Bauchfell- 
Tuberculose war restlos ausgeheilt. Heilung. 

9. Suhcutane traumatische Ruptur eines Cystenkropfes. Der vorgestelh e 
Patient S. B., ein 41 jähriger Holzwollefabrikant, verunglückte am 9. Januar 
1911, indem ihm ein in eine Maschine eingespanntes Brett mit großer Gewalt 
gegen die linke Halsseite und das Kinn geschleudert wurde. Außer einer 
kleinen queren Rißquetschwunde am Kinn zeigte sich zunächst keine auffällig 6 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSSTY 





485 


Folge dieser Verletzung, bis gegen Mitternacht eine zunehmende Schwellung 
des Halses, vorwiegend der linken Seite, rasch sich steigernde Atemnot, Heiser¬ 
werden der Stimme, Schluckbeschwerden den Mann ängstigten und ihn ver- 
anlaßten, sich in die chirurgische Klinik überführen zu lassen. An dem wegen 
Struma militärfrei gewordenen Patienten war schon am 23. Januar 1902 von 
Prof. Krönlein wegen einer großen rechtsseitigen substernalen Cystenstruma 
die Enukleation ausgeführt werden ; wegen Erstickungsgefahr mußte damals 
am Tage nach der Operation die transthyreoideale Tracheotomie ausgeführt 
werden. Seither war nun auf der linken Seite eine etwa apfelgroße Struma 
herangewachsen. Bei der Aufnahme in die Klinik am 10. Januar 1911 morgens 
4 Uhr ließ sich neben der Wunde am Kinn ein großes, nicht pulsierendes, 
aber deutliches fluktuierendes Hsematom der linken und vorderen Halsgegend 
feststellen (Halsumfang 53 cm); die geringste Anstrengung löste heftigste 
Atemnot aus, daneben bestanden Schluckbeschwerden und fast völlige Aphonie. 
Da Anamnese, wie die örtlichen Erscheinungen an der Verletzungsstelle die 
Diagnose einer Berstungsruptur des linksseitigen Kropfes sicher stellten, wurde 
in Lokalanästhesie sofort die Struma freigelegt; es fand sich ein großes peri- 
strumöses arterielles Hamiatom als Folge eines zirka fingerlangen Längsrisses 
einer fast gänseeigroßen Cyste und einer Querzerreißung des vordem Haupt¬ 
astes der Art. thyr. sup. sin. ; nach Ligatur des Stammes dieser Arterie 
Enukleation der geplatzten Cyste. Patient ist in wenigen Tagen ent¬ 
lassungsfähig. 

Vortragender referiert unter Vorzeigung der Operationspräparate kurz 
zwei Fälle von subkutaner traumatischer Ruptur von Parenchymkröpfen, die 
er im Sommersemester 1910 zu operieren Gelegenheit hatte. Eine ausführliche 
Darstellung dieser seltenen Verletzungen w r ird anderweitig erfolgen. 

10. Zweimalige Krönlein sehe Operation bei Lymphangioma cavernosum 
retrobulbäre orbitce. H. M., 12jähriges Mädchen. Schon im Alter von zwei 
Jahren war den Eltern eine Schwellung des rechten Augenlides sowie ein 
Hervortreten des rechten Augapfels aufgefallen; beides soll dann angeblich 
auf Salbenbehandlung besser geworden sein. Erneute, stärkere und von nun 
an bleibende Protrusion des rechten Auges verbunden mit gleichzeitigem 
Tieferstehen im Alter von drei Jahren ; nie Sehstörungen. 6. März 1906 Auf¬ 
nahme in die Klinik : Hechtes Auge etwa 7 mm protrundiert, zugleich etwa 
um 4 mm gegenüber dem Stand des gesunden nach unten, innen verschoben; 
Beweglichkeit normal. Gesichtsfeld rechts unbedeutend kleiner als links : 

Visus R. Finger auf 1 m, Gläser bessern nicht; Auge äußerlich normal ; 
ophthalmoskopischer Befund : Die temporalen Gefäße gehen vom Optikus an 
erst nasal und biegen erst weit an letzterem entfernt temporalwärts um ; ein 
Tumor ist weder bei Abtastung der Orbital weich teile noch der rechten 
Schläfengrube palpabel. Diagnose: Angeborener, retrobulbärer Tumor, wahr¬ 
scheinlich Dermoid oder Angiom. — 8. Mai 1906 osteoplastische temporäre 
Resektion der seitlichen Orbitalwand (Prof. Krönlein) : unter der Tränendrüse 
traf man auf den vordem Pol einer cavernösen, weichen, etwa doppelt hasel¬ 
nußgroßen Geschwulst, deren Entfernung sich ziemlich mühsam gestaltete, da 
sie sich in unscharfer Abgrenzung allmählich in den normalen Weichteilen der 
Orbita verlor. Histologisch erwies sich die Geschwulst als cavernöses Lymph¬ 
angiom. Heilung p. pr.: ophthalmologischer Befund am 30. Mai 1906: 
Bulbus 2,5 mm gegenüber dem linken zu rückgesunken. — 1908 : Keine Ver¬ 
änderung gegenüber früher festzustellen, Augenbewegungen nach außen und 
außen oben etwas behindert, wieder eine geringe Protrusion des Bulbus. 

Am 8. September 1910 Wiederaufnahme in die Klinik, da wieder eine 
Protrusion des r. Bulbus von 11 mm und Tiefstellung von 7 nun besteht. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



48(> 


so daß ein Tumorrezidiv vorliegen muß. Ophthalmoskopisch findet sich 
wiederum nichts Auffälliges, vor allem keine Gefäßstauung. Das rechte Auge 
ist kleiner als das linke, hypoplastisch, offenbar durch den andauernden Druck 
seitens des hinterliegenden Tumors in seinem Wachstum zurückgeblieben. Eine 
Röntgenaufnahme zeigte das resecierte Stück der seitlichen Orbitalwand schön 
lückenlos eingeheilt, das normale Auswachsen des Schädels, namentlich auch 
der Orbita, durch den früheren Eingriff nicht beeinträchtigt. Am 10. September 
wurde vom Vortragenden nochmals die temporäre osteoplastische Resektion der 
seitlichen Orbitalwand nach Krönlein ausgeführt: Haut- und Knochenschnitte 
im Verlaufe der alten Weichteil- bzw. Knochennarben ; Exzision eines über 
kirschgroßen, aus multiplen kleinen Cysten sich aufbauenden Tumors, der sich 
weit nach hinten in den Grund des orbitalen Muskeltrichters verlor und 
mikroskopisch wieder den Bau eines cavernösen Lymphangioms zeigte. Heüung 
p. pr. Das rechte Auge steht jetzt annähernd normal; es bleibt bei Bewegung 
nach außen etwas zurück. 

Das ausgezeichnete kosmetische wie funktionelle Ergebnis auch des 
zweiten Engriffs beweist, wie schonend und wenig verletzend die Krönlein sehe 
Operation ist. 

Diskussion : Prof. Sauerbruch weist darauf hin, daß Milzexstirpationen 
relativ gut ertragen werden, daß aber diese Milzlosen nur eine beschränkte 
Zahl von Jahren gelebt haben (bis sieben Jahre). Im Blutbilde fanden sich 
meist keine Veränderungen vor. 

Privatdozent Dr. Ncegeli (Autoreferat) schildert die nach Milzexstirpation 
beobachteten Blutveränderungen als zuerst sicher nur postoperative neutrophile 
Leukocytose, dann in den spätem Monaten auf tretende Eosinophilie und 
Lymphocytose. Eine Vermehrung der großen Mononucleären hat er früher 
einmal sehr rasch nach der Operation gesehen, so daß also diese Zellen aus 
andern Organen als der Milz stammen müssen. Der Ursprungsort dieser 
Zellart ist immer noch völlig unklar, da die Schnittmethoden nicht imstande 
sind, diese Zellart genügend zur Darstellung zu bringen. 

Die vor sieben Jahren auf der chirurgischen Klinik operierte Patientin, 
deren Krankengeschichte Monnier publiziert hat, lebt, leidet aber an Tuber¬ 
kulose, die in der Familie schon früher vorgekommen ist. Uebrigens besteht 
keine absolute Konstanz der Blutbefunde nach Milzexstirpationen. 

Dozent Dr. Henschen (Autoreferat): Die schönen experimentellen und 
klinischen Untersuchungen von R. Bayer über die Beziehungen des Eisen¬ 
stoffwechsels zur Milz ergaben, daß die Milz die zentrale Regulationsstärke 
für den Verbrauch des Eisens im Organismus zu sein scheint, daß sie normier¬ 
weise nicht nur das alimentäre, sondern namentlich auch das dem inter¬ 
mediären Zellzerfall entstammende und dabei frei gewordene Eisen retiniert, 
speichert. Dieses retinierte Eisen dient zum Aufbau des Hsemoglobinkom- 
plexes, seine Ueberschüsse wurden ausgeschieden. Wie der Eisenexport im 
Stuhle bei entmilzten Versuchstieren gegenüber der Norm gesteigert ist, zeigt 
auch der spienektomierte Mensch nach Bayer* s Untersuchungen eine Ver¬ 
mehrung der Eisenausfuhr durch den Stuhl. 

VII. Wlatersitauag, Samstag, dea 4. Februar 1911 la der Aageakliaik. 1 ) 

Präsident: Prof. H. Zangger. — Aktuar: Dr. M. 0. Wyß . 

1. Dr. Herrn . Schultheß : Das Sphygmometer, ela aeaer Apparat tv 
Prüfung der Herzfdaktlea (mit Vorweisungen). Ercheint in extenso. 

Diskussion. Dr. H. Meyer-Rüegg : Wenn wirklich, wie der Vortragende 
gesagt hat, bei Applikation des Apparates die Manschette am Oberarme bis 

l ) Der Redaktion zugegangen am 1. März 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



487 


zur Unterdrückung des Radialpulses aufgebläht wird, so kommt das in der 
Wirkung einem vollständigen Verschluß, einer Unterbindung der Arterie, 
gleich. Dann kann ich mich der Annahme nicht erwehren, daß beim Anprall 
der Blutwelle an jener Stelle ein Rückstoß entsteht, der durch Interferenzen 
eine sphygmographische Messung störend beeinflussen muß. Ich denke sogar, 
daß eher der Rückstoß als die Blutdruckschwankungen im Aortensystem ge¬ 
messen wird. 

Prof. Cloetta bittet um Aufklärung darüber, wie es sich mit der Mem¬ 
bran verhält, ob die Deformierungsfähigkeit derselben berücksichtigt sei; 
ferner wie das Verhältnis der Pelotte zum Hohlraum neben der Membran sei. 

Dr. Hermann Schultheß (Autoreferat): Die Oberarmmanschette wird nur 
für die Messung des Maximaldruckes bis zur Unterdrückung des Radialpulses 
aufgebläht. Die Messung der pulsatorischen Druckschwankung geschieht unter 
Optimaldruck, d. h. derjenigen zwischen Maximal und Minimal liegenden 
Druckstufe, bei welcher die Uebertragung am besten, die erhältliche Durch¬ 
schwankung also am größten ist; dabei geht die Druckwelle unter der Man¬ 
schette durch, so daß der Radialpuls während dieser Messung leicht zu fühlen 
ist. Uebrigen8 ist auch, wenn gar kein Blut unter der Manschette durchgeht, 
also bei dem Maximaldrucke, die sichtbare Druckschwankung die primäre, 
nur fällt sie kleiner aus. 

Die Deformierungsfähigkeit der Membran habe ich nicht besonders unter¬ 
sucht, weil es sich im Prinzip um die schon vielfach studierte Marey’s che 
Trommel handelt, welche hier so dimensioniert ist, wie beim JaqueV sehen 
Polygraphen. Die Membran ist aber hier etwas dicker und ihre Schwingungs¬ 
dauer kleiner als der 800ste Teil einer Minute, wie ich erwähnt habe. Die 
Verwendung der zarten Membran zu dem hier gewollten Zwecke ist dadurch 
ermöglicht, daß in dem luftdichten Gehäuse auf beiden Seiten der Membran 
der gleiche mittlere Druck einwirkt. Praktisch ist die Hauptsache, daß sie 
auf eine bestimmte, passende Empfindlichkeit eingestellt werden kann, was 
hier durch besondere Einrichtungen verwirklicht ist. Die zu Rate gezogenen 
Physiker sind damit einverstanden. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

V. WlntersitsHff dei 31. Juiar 1911 !■ Eitel Natleaal. 

Vorsitzender: Herr Steinmann (in Vertretung.) — Aktuar: Herr von Rodt. 

Anwesend: 22 Mitglieder. 

I. DeBeostritlei von Herrn Jadassohn (Autoreferat). 1. Drei Fälle von 
„Erythrodermie congenitale ichthyosiforme n . Es handelt sich um zwei Schwestern 
von 18 und 14 Jahren und um ein Mädchen von 18 Jahren, dessen verstorbener 
Bruder dieselbe Hautaffektion hatte. Diese Dermatose ist in neuerer Zeit 
von französischen Autoren, besonders von Brocq , von der Ichthyosis abgegrenzt 
worden, zu deren atypischen Formen sie bislang gerechnet worden war. Sie 
unterscheidet sich von der Ichthyosis durch ihr Vorhandensein meist schon 
bei der Geburt, durch die manchmal allerdings schwer zu konstatierende oder 
auch ganz fehlende Rötung, durch die Lokalisation gerade an den Gelenk¬ 
beugen, wo die Ichthyosis meist nicht ausgesprochen ist, während die Ery¬ 
throdermie hier besonders hochgradige, hystriciforme oder lichenifications- 
ähnliche Veränderungen setzt, durch das eigentümlich gefirnißte, rotglänzende 
Aussehen des Gesichtes mit einer gewissen Andeutung von Hautschrumpfung, 
durch eine in manchen Fällen ausgesprochene Neigung zu Blasenbildung. In 
einzelnen Beobachtungen sind die Läsionen mehr circumscript, wie bei der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



488 


einen vorgestellten Patientin, und sogar in einer Lokalisation, wie sie den 
systematisierten Naevis entspricht, wie bei einem früher von J. beobachteten, 
von Oassmann publizierten Fall, in dem zeitweise ebenfalls Exsudationen be¬ 
standen. Besondere Anomalien der Nägel und Haare fehlen bei den vor¬ 
gestellten Patientinnen. Dagegen weist die eine Kranke zeitweise die erwähnten 
Blasen an den Füßen auf, in welchen manchmal im Beginn nur massenhaft 
abgestoßene Epithelien gefunden wurden, wie das gelegentlich bei ähnlichen 
Prozessen auch in der Litteratur schon erwähnt ist. Außerdem hat sie in 
ihrer Lokalisation und Intensität sehr wechselnde leukokeratotische Ver¬ 
änderungen an der Zunge, wie sie bei andern Gliedern in der Familie der 
eongenitalen Hautanomalien ebenfalls gefunden worden sind, ferner eine große 
Neigung zu außerordentlich schwer zu beeinflussenden Ekzemen und endlich 
eine bei verschiedenen Keratosen zu findende Hyperidrosis palmarum und 
plantarum, speziell, wie nicht selten, an den Beugeseiten der Endphalangen. Von 
den beiden Schwestern hat eine nebenbei eine Little ’sehe Krankheit. Die 
Fälle sind interessant, weil sie wieder zeigen, in wie mannigfaltiger Weise 
sich die verschiedenen Einzelsymptome der congenitalen Hautanomalien mit 
einander kombinieren können und w r ie dadurch neben den besonders aus¬ 
gesprochenen Typen dieser Gruppe vielfach „Faits de passage“ d. h. atypische 
Combinationen der Einzelsymptome und dadurch anscheinend neue Krankheiten 
zustande kommen. Von der Erythrodermie congönitale ichthyosiforme führen 
solche Uebergangsfälle augenscheinlich zu manchen systematisierten Naevis, 
zum Keratoma palmare und plantare, zum Keratoma malignum, zur Keratosis 
follicularis etc. 1 ) 

Noch ein Moment verdient hervorgehoben zu werden. Zu den 3 Fällen, 
die vorgestellt wurden, gehört noch ein 4., der vor einigen Monaten in der 
Klinik in Beobachtung war und ein typisches Bild dieser Erythrodermie dar¬ 
stellte. Es handelt sich also um 3 Familien mit 5 Kindern, bei denen diese 
seltene Anomalie aufgetreten ist, während die Eltern (und andere Geschwister) 
sie nicht aufweisen. Von diesen 3 Elternpaaren sind 2 Cousin und Cousine 
(wie bei einem Fall von Keratoma palmare und plantare congenitale, aber 
nicht hereditarium, den J. im Sommer vorgestellt hat.) Aus dieser Tatsache, 
wie aus einigen Angaben in der Litteratur geht hervor, daß die Consanguinität 
der Eltern für die Entstehung dieser congenitalen Verhornungsanomalien wie 
für die des Xeroderma pigmentosum eine nicht mehr zweifelhafte und all¬ 
gemein pathologisch sehr wichtige Rolle spielt. 

2. Einen 22 jährigen Mann mit Lues congenita. Abgelaufene Keratitis 
parenchymatosa. Vernarbte Perforation am weichen Gaumen. Gummöse Infil¬ 
tration in den Halsmuskeln, die eine tuberkulöse Drüsenerkrankung vorgetäuscht 
hatte und deshalb auf einer chirurgischen Abteilung operiert worden war. 
Tuberkulidähnliche Narben an den Unterschenkeln. Wassermann positiv. Be¬ 
sonders hervorzuheben ist die Größe des übrigens intelligenten und sonst gut 
entwickelten Patienten (1,87 m) während im allgemeinen die congenital syphi¬ 
litischen Patienten klein sind. Doch ist speziell in Paris*) darauf hingewiesen 
worden, daß neben den „Nains par hörödo-syphilis“ auch ein * Qigantisme ' 
vorkommt, der auf Störungen in der Ossifikationszone an der Epiphysen¬ 
grenze zurückgeführt wird. Bei dem vorgestellten Patienten ist speziell inte¬ 
ressant, daß, wie ein Vergleich mit den Normalmassen ergibt, bei ihm die 

l ) Die Interessenten seien bezüglich der Literatur verwiesen z. B. auf 
und Lcnglet , Annales de Derm. 1902, 1903; Jadassohn , Deutsche denn. Ges. 9. Congf- 
Bern 1906. Xicolas et Jambon , Annales de Derm. 1910. 

s ) cf. z. B. K Fourmer , les stigmates de rh6r6do-syphilis. Actualiteö m&ücfr' 
chir. Paris 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



489 


Unterschenkel abnorm lang sind, ungefähr 10 cm länger als die Oberschenkel, 
die sogar im Verhältnis zu der Gesamtlänge auffallend kurz sind, während 
normalerweise Ober- und Unterschenkel ungefähr gleich lang sind. Dabei ist 
speziell die linke Tibia eine typische und sehr hochgradig ausgebildete „Tibia 
en lame de sabre“ und das Röntgenbild weist eine Verdickung und starke 
Krümmung dieses Knochens nach vorn auf. Man kann also kaum zweifeln, daß 
hier der syphilitische Knochenprozeß zu dem partiellen Riesenwuchs Anlaß 
gegeben hat, der vor allem in der Verlängerung der Unterschenkel besteht. 
E. Fournier betont, daß er mehrere Riesen untersucht und sich davon über¬ 
zeugt hat, daß es congenital-luetische Individuen waren. 

Diskussion: Herr Wegelin fragt, ob in solchen Fällen von Riesenwuchs bei 
Lues congenita schon anatomische Untersuchungen der Keimdrüsen vorliegen. 
Castration im Kindesalter kann zu Riesenwuchs, besonders der Extremitäten, 
führen (abnorm lange Gliedmassen bei Eunuchen und bei den Skopten, einer 
rumänischen Sekte, bei der die Castration üblich ist). 

Jadassohn erwidert, daß ihm von solchen Untersuchungen nichts bekannt 
ist. Die Testikel congenital-luetischer Knaben erkranken nicht selten spezifisch 
und bleiben dann sehr klein und derb. Bei dem vorgestellten Patienten sind 
die Testikel klinisch normal. 

II. Herr Wegelin : Deniftiatratiofl pathologisch - anatomischer Präparate. 

(Autoreferat). 

1. Cystennieren bei einem 24jährigen Mann, welcher plötzlich bewußtlos 
wurde und 8 Stunden später starb. Als Todesursache wurde eine ausgedehnte 
Blutung in der Pia und im Subarachnoidalraum gefunden, mit starker Ab¬ 
plattung der Hirnwindungen. Ferner ergab die Sektion: Beidseitige Cysten¬ 
niere, Herzhypertrophie, multiple Blutungen in den serösen Häuten, Schleim¬ 
häuten und in der Retina. Die Cystenniere hat hier, ähnlich wie eine 
Schrumpfniere, zu Herzhypertrophie und haemorrhagischer Diathese geführt. 
Vortragender bespricht die verschiedenen Theorien über die Genese der con¬ 
genitalen Cystenniere und macht namentlich darauf aufmerksam, daß nach 
den Untersuchungen von v. Mutach auch Hindernisse in den tiefem Harn¬ 
wegen die Ursache für eine Cystenniere abgeben können. 

2. Aplasie der linken Niere, mit vollständigem Mangel des linken 
Ureters und der linken Arteria renalis, genuine Schrumpf niere auf der rechten 
Seite bei einem 40 jährigen Manne. Plötzlicher Tod durch eine große Hämor- 
rhagie in der linken Großhirnhemisphäre. Die Schrumpfniere ist höchst wahr¬ 
scheinlich auf eine chronische Bleiintoxication zurückzuführen, da der Mann 
früher Maler gewesen ist. 

3. Malignes Chordom des Clivus Blvmenbachii. 25 jähriges Mädchen, 
seit einigen Wochen heftige Nackenschmerzen, später namentlich Schluek- 
störungen, zuletzt auch leichte Anarthrie, so daß die klinische Diagnose auf 
eine bulbäre Affektion gestellt wurde. Tod an Aspirationspneumonie. Bei 
der Sektion wurde ein großer, gallertiger Tumor zwischen Sella turcica und 
Foramen occipitale magnum gefunden. Der Tumor durchsetzt den ganzen 
basalen Teil des Hinterhauptbeins bis zur ventralen Fläche desselben und ist 
andererseits in die Medulla oblongata eingedrungen. Pons und Medulla ob- 
longata sind durch den Tumor stark abgeplattet. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung ergibt, daß es sich um ein Chordora handelt, indem die Tumormasse 
aus Zellgruppen in einer gallertigen Grundsubstanz besteht und namentlich 
auch sehr große physalidenartige Zellen mit sehr viel Glykogen enthält. 

Die Chordome nehmen ihren Ausgangspunkt von der Chorda dorsalis, 
dem primitiven embryonalen Skelettsystem, das im extrauterinen Leben nur 
in geringen Resten erhalten bleibt. Solche Reste finden sich beim Menschen 


Digitized by 


Gck igle 


I 

Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



490 


Digitized by 


in den Zwischenwirbelscheiben, dem Lig. Suspensorium des Epistropheuszahns, 
an der Basis des Hinterhauptsbeins und in der Synchondrosis spheno-occipitalis. 
Die meisten Chordome haben ihren Sitz am Clivus Blumenbachii des Hinter¬ 
hauptbeins und sind kleine, klinisch belanglose Geschwülstchen. Ein malignes 
Wachstum, wie im vorliegenden Fall, ist bis jetzt nur viermal beobachtet worden 
(Fälle von Grahl, B. Fischer , Linck und Feldmann). 

4. Congenitale Atresie des Ductus choledochvs bei einem 2 Monate 
alten Mädchen. Geburt normal, 14 Tage nachher Icterus und acholische 
Stühle, Wassermann "sehe Reaktion negativ. Tod an Marasmus. Hinter dem 
Duodenum findet sich eine große mit Galle gefüllte Cyste, die sich biß zur 
Porta hepatis erstreckt und dem hochgradig erweiterten Ductus choledochus 
entspricht. Von der Papilla Vateri führt ein 1 cm langer, enger Gang nach 
oben, der aber vollkommen blind endigt. Der Ductus cysticus ist erweitert, 
die Gallenblase sehr klein, die Leber zeigt eine leichte Gallenstauungscirrhose. 
Es liegt also eine Atresie des Ductus choledochus dicht über der Papilla Vateri 
vor, mit sekundärer cystischer Erweiterung des obern Teils. Da Lues aus* 
zuschließen ist, kommt aetiologisch nur eine Entwicklungsstörung in Betracht. 

Die Cyste, die dem Choledochus entspricht, besitzt nur in ihrem obern 
Teil eine glatte Schleimhaut, die Wandung des untern Teils ist innen mit 
gallig imbibierten nekrotischen Fetzen belegt und enthält atrophisches Pancreas* 
gewebe. Der Schwanz des Pancreas haftet fest an der Cystenwand. Es ist 
deshalb der untere Teil der Cyste sehr wahrscheinlich durch eine Nekrose des 
Pancreaskopfes entstanden, indem in dem gleichfalls verschlossenen Ductus 
pancreaticus eine Aktivierung des Pancraessaftes durch die gestaute Galle 
stattfand. 

Merkwürdig erscheint das öfters beobachtete späte Auftreten des Icterus 
bei Fällen, welche wie der vorliegende höchst wahrscheinlich congenitaler Natur 
sind. Zur Erklärung dieses Verhaltens wird eine Ausscheidung des Gallenfarb¬ 
stoffs durch die Darmdrüsen angenommen. 

5. Geplatzter Yarix des Oesophagus bei Lebercirrhose . Tötliche Ver¬ 
blutung aus varicös erweiterten Venen, wie sie sich bei Lebercirrhose infolge 
der Stauung im Pfortadergebiet am untern Oesophagusende entwickeln. 

6. Atypische pernieiöse Anämie . 40jähriger Mann mit fortschreitender 
Anämie, heftigem Nasenbluten, Netzhautblutungen etc. Blutbefund (Klinik 
Sahli): 1,478,000 rote, 3860 weiße Blutkörperchen, 25 °/o Hämoglobin. 
Poikilocytose, aber nur leichte Polychromasie der Erythrocyten, keine 
basophile Körnelung, keine kernhaltigen roten Blutkörper. Von den weißen 
Blutkörpern sind 30 °/o polynucleäre neutrophile, 4 °/o Eosinophile, 66 0 o 
Einkernige, darunter f)2°/o kleine Lymphocyten. Einmal wurde ein Myelocyt 
gefunden. Die klinische Diagnose wurde wegen des Fehlens von Erythro* 
blasten auf apiastische pernieiöse Anämie gestellt, doch wurde bei der 
Sektion nicht das erwartete gelbe Fettmark in der Femurdiaphyse gefunden, 
sondern dunkelrotes Mark. Die Milz war aufs dreifache vergrößert. 

Mikroskopisch wurden im Knochenmark sehr reichlich Myeloblasten und 
etwas spärlicher Myelocyten gefunden, aber nur ganz vereinzelte Normoblasten. 
Die Milz ist myeloid umgewandelt, enthält aber auch nur ganz vereinzelte 
Normoblasten. Außerdem finden sich in der Leber zahlreiche myeloide Herde 
(Demonstration mittelst der Schultze’ sehen Oxydasereaktion), einige sogar i® 
Hoden. Es handelt sich also um eine pernieiöse Anämie, bei der trotz reich¬ 
licher Neubildung von Knochenmarksgewebe die Neubildung von roten Blut¬ 
körperchen völlig insuffieient ist. Die Anämie ist trotz des roten Knochen* 
marks in Bezug auf die Erythropoese apiastisch. Auffallend ist die Leukopenie, 
die sonst bei reichlicher Neubildung von myeloidem Gewebe zu fehlen 


Googk 


Original from 

THE OHIO STATE UNIYERSIIT 



491 


(Meyer und Heineke). Vom rein anatomischen Standpunkte aus könnte man 
den vorliegenden Fall als myelogene Pseudoleukämie betiteln. Die größeren 
einkernigen Zellen im Blut waren vielleicht Myeloblasten. 

7. Totale Obliteration der Vena cava inf. nach Typhus. Ausgedehnter 
Collateralkreislauf von den Venen der untern Extremitäten durch die Bauch¬ 
deckenvenen nach der V. mammaria und V. axillaris, sowie von den Becken- 
und Nierenvenen nach den Venen der Bauchwand und des Zwerchfells. 

Diskussion: Herr Kocher trägt, wieso sich in dem letztgezeigten Präparate 
ein Kollateralkreislauf der Nierenvenen habe bilden können, erfahrungsgemäß 
komme nach chirurgischen Eingriffen ein solcher nicht zu stände. Herr 
Wegelin weist darauf hin, daß die Thrombosierung nur ganz allmählich erfolgt 
sei, im Gegensatz zu einer plötzlichen Unterbindung der Vena cava und so 
hätten die Zwerchfellgefäße ebenso wie die Stelluke Verheynii Zeit gehabt, 
sich auszudehnen und in den Biß zu treten. 

III. Herr Guggisberg: Die BedeatM* des Trypsias aad Antitrypsins fn 
der Gebnrtefcfllfc aad Gyateeoloffle. (Erscheint in extenso). 

Die Diskussion wird benützt von den Herren Kocher, Döbelt, Kölle , La 
Nicca, E. Christen . 

IV. Der Vorstand wird beauftragt, durch Zirkular den Vertrag mit der 
städtischen Pensionskasse zur Kenntnis zu bringen und diejenigen Aerzte, 
welche zu den festgesetzten Preisen behandeln wollen, zur Anmeldung einzuladen. 

V. Herr Kolle regt an, die Schularztfrage nicht ruhen zu lassen, die seiner¬ 
zeit bestellte Kommission solle die Angelegenheit weiter verfolgen. 

VI. ardeaUIehe Wiatersltzang den 14. Febraar 1911 im Hotel Vatioaal. 

Vorsitzender: Herr Wildbolz. — Aktuar: Herr von Rodt. 

Anwesend: 40 Mitglieder. 

Als Mitglied beigetreten: Herr K. Meyer. 

I. Demoaslration von Herrn Steinmann. 

1. Präparat einer zweimannsfaustgroßen cystisch degenerierten Niere, 
welche aus haselnuß- bis eigroßen Cysten besteht. Die letztem waren beim 
Aufschneiden mit einer grünlichgrauen fein breiartigen Masse gefüllt. Nach 
Entleerung dieser Masse, teilweise durch Eröffnen einiger scheinbar nicht mit 
dem Nierenbecken kommunizierenden Cysten, bleibt ein System glattwandiger 
Cysten zurück, welche fast alle miteinander kommunizieren und die das nor¬ 
male Nierengewebe scheinbar vollständig zum Verschwinden gebracht haben. 

Die Wandung der Cystensäcke besteht aus einem größtenteils sehr kern- 
armen Bindegewebe, das nur an wenigen Stellen mit Lymphocyten infiltriert 
ist. Hie und da finden sich noch vereinzelte Harnkanälchen. Keine Tuberkel 
weder in der Wand noch in dem Inhalt der Cystensäcke. Die bakteriologische 
Untersuchung des Cysteninhaltes ergab nur ganz vereinzelte stäbchenartige Ge¬ 
bilde. In den Kulturen wächst nur eine einzige Kolonie nach Gram färbbarer 
Bazillen, die wohl als nachträgliche Verunreinigung aufzufassen sind. Trotz 
dem negativen histologischen und bakteriologischen Befund ist die cystisch 
degenerierte Niere als eine spontan augeheilte Nierentuberkulose aufzufassen. 

Die etwa 68-jährige Frau hat vor 15 Jahren Schmerzen in der rechten 
Seite bekommen, von den Erscheinungen einer chronischen Cystitis begleitet. 

Die Beschwerden dauerten etwa zehn Jahre und erst vor fünf Jahren ging 
die Cystitis auf Behandlung zurück. Blut im Urin hat die Patientin nie¬ 
mals bemerkt. In der Familie ist nichts von Tuberkulose zu eruieren. Auch 
lie Patientin bot sonst keine Erscheinungen von Tuberkulose dar. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



492 


Digitized by 


Etwa ein Jahr nach der Exstirpation des Nierentumors, welcher von 
Collega Fricker bei einer Untersuchung wegen Magenschmerzen entdeckt 
wurde, hat nun aber die Patientin, welche sich seit der glattverlaufenen 
Operation wohl befand und an Gewicht zunahm, eine abundante Hämoptoe 
gehabt, ohne aber noch einen positiven Befund auf den Lungen darzubieten. 

Nach dem Verlauf können wir wohl ruhig auf eine durchgemachte 
Nierentuberkulose schließen, welche zur Einschmelzung und cystischen Ent* 
artung der Niere und so zu einer Spontanheilung geführt hat; ein Beweis, 
daß auch die Nieren tuberkulöse ausheilen kann. 

Dr. Wildbolz ist nach seinen Erfahrungen ebenfalls der Ansicht, daß 
der negative, bakteriologische und histologische Befund nicht gegen die An¬ 
nahme der Tuberkulose spreche, und daß diese in den Endstadien der Spontan¬ 
heilung solche glattwandige Cysten auf weisen könne. 

2. Eine zwei Monate alte supracdndyläre Splitterfraktur des linken Ober¬ 
schenkels bei einem jungen Arbeiter durch Nagelextension an einem den 
Tibiakopf durchbohrenden Nagel behandelt. Durch die Nagelextension wird 
die Verkürzung gehoben, aber durch zu stark nach vorne gerichteten Zug das 
vorher nach vorne abgewichene untere Bruchstück in die gewöhnliche nach vorne 
offene Winkelstellung gebracht. Die erst fast einen Monat nach dem Unfall be¬ 
merkte Ueberkorrektur kann durch Zug fast parallel dem rechtwinklig gebeugten 
Unterschenkel noch um weniges gehoben werden. Die seitliche Abweichung 
der Fragmente wurde durch Heftpflasterseitenzug nicht vollständig korrigiert. 
Die anatomische Heilung ist demnach zwar eine gute aber doch noch keine 
ideale. Und doch haben wir funktionell schon ein auffallend gutes Resultat. 

Am 30. Januar ist der junge Mann aufgestanden. Jetzt marschierter 
schon ganz gut ohne Stock herum, beugt das linke Knie etwa 30° über dem 
rechten hinaus, streckt es vollständig, steht auf das frakturierte linke Bein 
bei erhobenem rechten Bein. Das letztere Kunststück beweist untrüglich, dali 
kein Schlotterkniegelenk vorhanden sein kann. Der vorliegende Fall ist mir 
deshalb wichtig, weil gegen meine Methode wie gegen die Bardenheuer' sehe 
der Vorwurf erhoben worden ist, sie könnten Schlottergelenke im Gefolge 
haben. Daß bei der gewöhnlichen Art meiner Nagelextension, wo der Nage' 
über dem nächstperipheren Gelenk zu liegen kommt, ein Schlottergelenk aus¬ 
geschlossen ist, scheint mir klar. Der vorliegende Fall, bei welchem der Zug 
direkt unterhalb des Kniegelenks ansetzte, hätte nun ein Schlottergelenk geben 
müssen, wenn nämlich die'Schlottergelenke so leicht entstehen würden. Diese 
Schlottergelenke spielen aber sicherlich lange nicht die Rolle, welche man 
ihnen zuerkennen will und sind offenbar bei der relativ kurze Zeit einwirken¬ 
den Nagelextension gar nicht zu fürchten. 

II. Herr As her: Nene Ergebnisse 4er fertgesetaten Stadien Iber SektM- 
drlse nnd Nebennieren. 

1. Besprechung der bisher vorliegenden Tatsachen, welche für echte 
innere Sekretion der Nebenniere sprechen sollen. 

2. Die Wirkungsweise des Adrenalins wird in großen Zügen skizziert, etva* 
eingehender werden besprochen die Wirkung auf die Gefäße, auf die Pupille, aaf 
die Muskulatur der Eingeweide und auf den Stoffwechsel, d. h. die glykosurische 
Wirkung des Adrenalins. Es wird ausgeführt wie die autoerregenden, teil* 
hemmenden Wirkungen des Adrenalins identisch sind mit den Effekten, welche 
die Reizung sympathischer Nerven hat. — Vortragender verweilt kurz bei 
dem interessanten Antagonismus zwischen der Wirkung auf die Herzgef*^ 
und alle andern Gefäße. Zur Erklärung, wie man sich dieses Zustandekomffl fI1 
der verschiedenen Adrenalin Wirkungen zu denken hat, ist man (J.N-La n 9^\ 
zur Annahme gekommen, daß das Adrenalin eine zwischen Nerv und Mnsh 


Go. igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



493 


gelegene receptive Substanz affiziere. Diese Theorie ist auch auf sachliche 
andere physiologische und pharmakologische Stoffe anwendbar, sie steht in 
naher Verwandtschaft zu Ehrliche Theorien. 

3. Innere Sekretion der Nebenniere und deren Innervatien besprochen. 

In einer kürzlich erschienenen Arbeit über die innere Sekretion der 
Schilddrüse und die Bildung des inneren Sekretes unter dem Einfluß von 
Nervenreizung ( L . Asher und M. Flach, Zeitschrift f. Biol. 1910, LV, N. F. 
XXXVII, S. 83) haben wir darauf hingewiesen, daß auch für andere Or¬ 
gane mit innerer Sekretion sich neue Gesichtspunkte ergeben hätten, von 
denen ausgehend die Frage nach deren Abhängigkeit von Nervensystem, wie 
auch nach der Bildung eines echten inneren Sekretes selbst zu bearbeiten 
sei. Ich habe nun zunächst die Nebenniere und das Pankreas in Angriff ge¬ 
nommen und möchte an dieser Stelle kurz über eine neue Methode berichten, 
um das tatsächliche Vorhandensein echter innerer Sekretion der Nebenniere 
sicher festzustellen, sowie gleichzeitig den Nachweis zu liefern, daß die Bil¬ 
dung des Sekretes unter dem Einflüsse von Nerven geschehen kann. 

Gerade die Nebenniere galt schon seit längerer Zeit für diejenige Drüse, 
für welche am sichersten festzustehen schien, daß sie eine echte innere Sekretion 
an das Blut liefert. Dafür schien zu sprechen, daß man im Blute mit der 
Melzer-Ehrmanischen biologischen Beaktion unter verschiedenen Umständen 
Adrenalin in wechselnden Mengen nachweisen konnte und daß die Versuche 
von Strehl und Weiß , sowie Young und Lehmann gelegentlich Blutdruck¬ 
steigerung nach Freigabe der vorher abgeklemmten Nebennierenvenen ergaben. 
Trotzdem ist die Angelegenheit nicht so sichergestellt, wie sehr vielfach an¬ 
genommen wird. Ein so kompetenter, neuerer Bearbeiter der inneren Se¬ 
kretion wie Swale Vincent drückt sich in den Ergebnissen der Physiologie 
(9. Jahrgang, 1910) reserviert aus und fordert direkt zu einer erneuten Un¬ 
tersuchung des ganzen Gegenstandes auf. Nach meinen eigenen Erfahrungen 
lassen z. B. die bekannten, in einige Lehrbücher übergegangene Kurven von 
Strehl und Weiß eine andere Deutung zu als die Autoren selbst gegeben haben, 
wegen Fehlerquellen, die ich in einer ausführlichen Arbeit erörtern werde. 

Noch zweifelhafter ist die Frage nach der Innervation der Nebenniere. 
Trotz der Angaben von Biedl t Waterman, Sinit und Dreyer , daß der Splanch- 
nikus der sekretorische Nerv der Nebenniere sei, hat die Lehre von der se¬ 
kretorischen Innervation keinen rechten Anklang und keine Nutzanwendung 
gefunden. Auch hierauf soll erst in meiner ausführlichen Arbeit einge¬ 
gangen werden. 

Die Methode, welche ich ausgearbeitet habe, um die innere Sekretion 
der Nebenniere und deren Abhängigkeit von sekretorischen Nerven zu unter¬ 
suchen, besteht im folgenden. Beim Kaninchen werden alle von der Aorta 
abdominalis abgehenden und zu den Eingeweiden verlaufenden Arterien mit 
Ausnahme derjenigen zu den Nebennieren gehenden abgebunden und hierauf 
alle Eingeweide, mit Ausnahme der Nebenniere und der Leber, exstirpiert. 
Vorher wird das Blut aus den Venen ausgepreßt und dann die Porta abge¬ 
bunden. Die beiden Splanchnici kommen auf Elektroden, das Rückenmark 
wird hoch durchschnitten und es wird künstlich geatmet. Bei geeigneten 
Maßregeln der Fürsorge erhält man ein stundenlang brauchbares Präparat. 

Der Blutdruck wird von der Carotis oder der Femoralis geschrieben. 

Reizung der N. planchnici bei dieser Anordnung, deren Begründung hier 
wohl unterbleiben darf, ergibt eine merkliche Drucksteigerung, beispielsweise 
37 mm Hg auf 43 mm Hg, von 30 mm Hg auf 49 mm Hg, von 
W *nm Hg auf 42 mm Hg Druck usw. Die Drucksteigerung tritt nach 
iner Latenz von etwa 30 Sekunden ein und persistiert noch einige Zeit nach 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY-- 



494 


Digitized by 


Auf hören einer 90 Sekunden lang währenden Reizung. Nach Abklemmen 
der Nebennierengefäße hört jeder Effekt der Splanchnikusreizung auf, er 
kann aber wieder eintreten, nachdem die Abklemmung aufgehoben worden ißt. 

Diese Tatsachen beweisen, daß die Reizung der Splanchnici auf die 
Nebennieren gewirkt hat und daß die hierdurch verursachte Absonderung 
oder Mehrabsonderung von Adrenalin es war, welche den Blutdruck in die 
Höhe trieb. 

Es gelingt, durch kontinuierliche Reizung mit regelmäßig eingeschobenen 
Reizpausen den Blutdruck dauernd in der Höhe zu halten. Man kann also 
dies, was Kretschmer durch kontinuierliche Adrenalininjektion erzielte, auch 
durch geeignete Nervenreizung erreichen. Letztere ahmt einen Vorgang nach, 
dessen sich vermutlich der Organismus bedient, um die Verhältnisse des 
Blutdruckes gelegentlich zu regulieren. 

Daß es sich um echte Sekretion und nicht etwa um die Folgen von 
Ausschwemmung von Adrenalin durch Gefäßerweiterung in den Nebennieren 
handelt, geht aus den zeitlichen Verhältnissen der von mir beobachteten Er¬ 
scheinungen hervor. Gegen Ausschwemmung spricht auch der Erfolg der 
kontinuierlichen Reizung. 

Man kann die durch Nervenreizung gebildete und an den Körper ab¬ 
gegebene Adrenalinmenge dadurch bestimmen, daß man ermittelt, welche 
Adrenalinmenge intravenös gegeben bei dem gleichen Tierpräparat die gleiche 
Blutdrucksteigerung verursacht. 

Die neue Methode hat auch dazu gedient, um die Frage des Ver¬ 
schlusses und des Wiedereröffnens der Nebennieren gef äße zu prüfen, sowie 
insbesondere auch dazu, die Wechselbeziehungen zwischen Nebenniere, Schild¬ 
drüse und Pankreas zu analysieren. Die Resultate sollen in meinen ausführ¬ 
lichen Arbeiten über Innervation der Nebenniere und des Pankreas mitgeteilt 
werden. An dieser Stelle möchte ich nur resümieren, daß die neue Methode 
den Beweis geliefert hat, daß die Nebenniere tatsächlich Adrenalin an da> 
Blut abgibt — ein Beweis, wo der Lieferer und der Empfänger des Adre¬ 
nalins der gleiche Tierkörper unter gleichen Bedingungen war — und daß 
das Adrenalin unter dem Einflüsse des Splanchnikus als sekretorischen Nerven 
gebildet wird. Die Dauersekretion bei Dauerreizung ist geeignet, auf physio¬ 
logische wie pathologische Prozesse ein neues Licht zu werfen. 

4. Einen Einfluß des Schilddrüsenextraktes auf die sympathischen, se¬ 
kretorischen Nerven der Nebenniere hat Vortragender nicht gesehen. Auch 
sonst hat er wenig Anhaltspunkte für eine Erregung sympathischer Nerven 
durch Schilddrüsensekret unter physiologischen Bedingungen konstatieren können. 
Er glaubt eher, daß dieselbe auf receptive Substanzen in der Peripherie und 
im zentralen Nervensystem wirken. Dies wie auch die Wechselwirkung zwischen 
den inneren Sekreten gedenkt Vortragender weiter zu bearbeiten. 

5. Kritische Betrachtungen über die augenblicklichen Anschauungen über 

die Wechselwirkung der Drüsen mit innerer Sekretion. 

6. Bericht über einige neuere Versuche, die -wiederum zu Gunsten der 
Ansicht sprechen, daß die Schilddrüse und Nebenschilddrüsen auch eine ent¬ 
giftende Funktion haben. Vortragender vertritt den Standpunkt, daß „innere 
Sekretion“ und „Entgiftung“ nebeneinander bestehen können. 

Schlußsätze : 

1. Es wurde der Beweis geführt, daß die Nebenniere eine echte inBer^ 
Sekretion liefert. 

2. Diese Sekretion steht unter dein Einfluß von. sekretorischen Füö® 
im N. splanchnicus. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



495 


3. Durch dauernde Beizung des N. splanchnicus kann infolge dauernder 
Adrenalinsekretion der Blutdruck dauernd auf einer gesteigerten Höhe er¬ 
halten werden. 

4. Gewisse Formen und Diabetes mögen sich dadurch erklären, daß 
dauernd eine Beizung von Zentralnervensystem auf die Nebennieren ausgeübt 
wird. Durch Ueberproduktion von Adrenalin kommt es zu Adrenalindiabetes. 
Tatsächlich fällt die Wirkung des Zuckerstiches nach Durchschneidung des 
Splanchnici oder nach Nebennierenexstirpation weg. 

5. Die Wechselwirkung zwischen Schilddrüse und Nebenniere scheint 
darin zu bestehen, daß die Schilddrüse zum Teil jene receptiven Substanzen, 
auf welche das Adrenalin einwirkt, empfindlicher macht. 

6. Physiologische Sekretion einer Drüse mit innerer Sekretion durch 
physiologische Beizung ist wohl zu unterscheiden von pathologischer Hyper¬ 
sekretion. Bei letzterer kommen einige neue Gesichtspunkte hinzu. 

Diskussion : Herr Kocher fragt den Vortragenden über seine Ansicht 
in Beziehung auf die Wechselwirkung von Parathyreoidea und Thyreoidea. 
Er habe in einem Falle von Tetanie nach Parathyreoideaexstirpation eine 
auffällige Besserung gesehen bei nachfolgender totaler Thyreoidektomie. 

Herr Asher: Eine Erklärung hiezu könnte nur vom Standpunkte einer 
der herrschenden Theorien abgegeben werden, die sämtlich noch hypothetischer 
Natur sind. Die Anfrage von Herr Kocher, ob nun die Gehirngefäßnerven 
erwiesen seien, antwortete er in bejahendem Sinne; es lägen physiologische 
und anatomische Beweise vor. 

Ferner gaben noch Voten ab die Herren Kehrer und Rübsamen . Herr 
Kehrer habe niemals eine Dauerwirkung des Adrenalins gesehen, darauf ent- 
gegnete Herr Asher, daß diese allerdings nur bei dauernder Zufuhr von 
Adrenalin zustande komme. Weiter berührte noch Herr Bürgi die durch 
Splanchnicusreizung bewirkte Blutdruckerhöhung. 

Schluß der Sitzung 10 Uhr 40. 


Referate. 


Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. 

Jahrgang 1911. Heft 1—3. J. F. Lehmann, München. 

Das erste Heft der Jahreskurse bringt eine Abhandlung von J . Müller 
über die „Allgemeine Physiologie des Herzens“, in welcher der Autor in 
klarer und übersichtlicher Weise die aktuellen Fragen der Automatie des 
Herzens, der Entstehung und Fortpflanzung der Herzreize (myogene und 
neurogene Theorie), der Natur dieser Beize u. dgl. Im zweiten Aufsatze 
erörtert Prof. 0. Lubarsch die Bedeutung der Beizleitungsbündel in der Herz¬ 
pathologie, die nervösen und funktionellen Schädigungen als Ursache der Herz- 
insufficienz, die Herzinsufficienz hypertrophischer Herzen und die Entstehungs¬ 
weise der nephrogenen Herzhypertrophie. Ferner gibt derselbe Autor eine 
übersichtliche Darstellung des „chromaffinen Gewebes“. Zur Pathologie der 
Biabetes werden die Beziehungen der Glykosurie zum chromaffinen Gewebe 
besprochen, der Pankreasdiabetes und die Inseltheorie der Diabetes. Die „Be- 
leutung der Wassermann’ sehen Beaktion für die pathologische Anatomie“ bildet 
len Schluß dieses Heftes. 

Das Februarheft ist den Zirkulations- und Bespirationskrankheiten ge¬ 
widmet. In demselben bespricht Ortner die Frage des Herzschmerzes und der 
schmerzen in der Herzgegend, welche so häufig irrtümlicherweise als Aus¬ 
guck einer organischen Herzkrankheit taxiert werden. In einem zweiten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITT 



496 


Artikel behandelt der gleiche Autor die medikamentöse und physikalische 
Therapie der Arteriosclerose. 

Dr. 0. Bruns behandelt die pathologisch-physiologischen Grundlagen 
des Lungenemphysems und daran anschließend die Therapie dieser Affektion. 

Im Märzheft bringt zunächst Prof. W. Fleiner eine Abhandlung über 
die „Physiologie der Darmverdauung“, in welcher der Reihe nach Dünndarm¬ 
verdauung, Resorption im Darmkanal, Darmbewegungen und Kot behandelt 
werden. In einem zweiten Aufsatze werden die Darmbakterien, ihre Bedeut¬ 
ung, ihre Wirkung auf die Nährstoffe und die Schutzvorrichtungen des Orga¬ 
nismus gegen ihr Eindringen in den Körper besprochen. Die Stoffwechsel¬ 
krankheiten sind vertreten durch einen Aufsatz von Lüthje und Michaud 
über die „Entwicklung der Lehre von der inneren Sekretion und ihre Be¬ 
deutung für die Organotherapie“. Der Leser findet hier eine Zusammen¬ 
stellung der neueren Arbeiten über Hormone, Schilddrüse und Epithelkörper¬ 
chen, Hypophyse, Nebennierensystem usw. In einem letzten Aufsatze gibt 
Prof. Erich Meyer eine Beschreibung der physiologischen und pathologischen 
Formen der Blutzellen. _ Jaquet. 

W ochenbericht. 

Schweiz. 

— Die FrAbjahrsversammlDn^ des Ärztlich» Centralverdas ist auf den 

20.j2 7. Mai in St. Gallen festgesetzt. Das genaue Programm wird später folgen. 

Ausland. 

— Fahrlässige Tfttuog durch Abraten von einer Operation. Ein Heil¬ 
kundiger „behandelte“ im Jahre 1909 eine Frau aus Detmold, welche an 
Carcinoma mainmae litt. Er riet der Frau von einer Operation ab. Die 
Frau bekam von dem Heilkundigen aus Pflanzen bereitete Tropfen zum Ein¬ 
nehmen und eine Salbe zum Einreiben. Das Krebsleiden wurde durch die 
Behandlung verschlechtert, und die Frau starb. Vom Landgericht in Biele¬ 
feld wurde der Heilkundige zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt, mit der 
Begründung, der Tod wäre nicht schon am 9. Oktober 1909 eingetreten, wenn 
er zur Operation geraten hätte und die Operation ausgeführt worden wäre. Das 
Reichsgericht bestätigte das Urteil. (Aerztl. Standesztg. 6 1911.) 

— Pyocyanase wird von verschiedenen Seiten im Gebiet der Augenheil¬ 
kunde zur Behandlung infektiöser Erkrankungen der Conjunctiva und des 
Ulcus serpens corneae empfohlen. Gute Erfolge werden mit dem Mittel auch 
bei infektiösen Vorgängen auf der Mundschleimhaut erzielt, so namentlich 
bei Stomatitis, Gingivitis, Soor und Aphthen. Auch im Gebiet der Zahn¬ 
heilkunde findet Pyocyanase mit Erfolg Verwendung, so bei Behandlung der 
Alveolarpyorrhoe, hei Alveolarfisteln und bei der Behandlung putrider Zahne. 
Gerühmt werden die baktericiden Eigenschaften des Mittels und seine ln- 

Schädlichkeit. 

— Zweckmässige Anwendnngsweise des Mesetaa von Weil Nach den 
früheren Anweisungen von Weil wird Mesotan häufig in Verdünnung mit Oe* 
verwendet, um Hautreizungen zu vermeiden. Aber auch gegen Mesotanöl 
die Haut manchmal empfindlich. Weil empfiehlt nun die neuerdings in den 
Handel gebrachte Mesotancreme. Dieselbe ist eine 20 proz. Salbenmischung 
des Mesotan mit einem kleinen Zusatz von Stearin. Die therapeutische Wirkung 
dieser Mesotancreme ist dieselbe wie diejenige der Oelmischung, doch scheinen 
Hautreizungen bei ihrer Anwendung ausgeschlossen. — Die Mesotancreme 
kommt in Tuben in den Handel. Ihr Preis ist ein niederer. 

_ (Münchn. mech. Wochenschr. 9 19D-) ^ 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COMESMDMZ-BLATT 


Bma SeHwab« Ä 6«., 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 

Inserate nannahme 
durch 

latfolf Rasse. 


Schweizer Aerzte. 


Herausgegeben von 


Erscheint am 

2., 10. und 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14 — für die Schweiz. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet 


Dr. P. VonderMühll 


in Basel. 


N® 14 


XU. Jahrg. 1911 


10. Mai 


Inhalt: Zur Frühjahrs Versammlung des ärztlichen Central vereine. 497. — Original-Arbeiten: 
Dr. Hermann SchnltheB, Das 8phygmoraeter, ein neuer Apparat zur Prüfung der Herzfunktion. 499. — 
Dr. K. B. Mehnert, Zur Behandlung der Banuia und anderer cystischer Geschwülste. 511. — Dr. Gius. Gallf* 
Un caso di lacerazione delP atrio destro per trauma. 512. — Varia: XL. Versammlung der Deutschen 
Gesellschaft für Chirurgie. 513. — Prof. Dr. August Forei, Einige Worte über die Weltsprache. 519. — 
Vereinsberichte: Medizinische Gesellschaft Basel. 520. — Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 522.— 
Referate: C. Penner, Ein Fall von seltener Schrotschußverletzung des Auges ohne Perforation der Bulbus- 
hflllen. 524. — Dr. Krecke, Beiträge zur praktischen Chirurgie. 525. — Wochenbericht: Basel: Prof. Ger¬ 
hardt. 525. — Dienstschreiben an den Oberfeldarzt. 525. — Zahlung der geistig gebrechlichen Kinder des 
schulpflichtigen Alters im Kanton Appenzell A.-Rh. 526. — 3. internationaler Kongreß für Säuglingsschutz. 
527. — Fortbildungskurse an der Universität Heidelberg. 528. — Syphilis Ist im Öinne der Privatunfall¬ 
versicherung als „schwere Krankheit“ anzusehen. 528. 


Zur Frühjahrsversammlung des ärztlichen Centralvereins. 

Nach einer mehrjährigen Pause wird sich dieses Jahr wieder einmal 
der Central verein, der Einladung der St. Galler Kollegen folgend, in einer 
Stadt ohne Fakultät und ohne Professoren versammeln. Die früheren Er¬ 
fahrungen in Luzern, Aarau und Neuenburg haben zur Genüge bewiesen, daß 
unsere Kollegen aus den Kantonen ohne Universitäts-Anstalten wissenschaft¬ 
liche Programme aufzustellen in der Lage sind, welche neben den akademischen 
Veranstaltungen würdig figurieren dürfen und das Programm der diesjährigen 
Versammlung verspricht uns in jeder Hinsicht genuß- und lehrreiche Stunden. 
Aus anderen Gründen begrüßen wir aber diese periodischen Versammlungen 
an den verschiedenen Hauptorten unseres Vaterlandes aufs lebhafteste. Sie 
bringen manche Kollegen dem Central verein näher, welche aus Gleichgiltig¬ 
keit oder aus irgend einem Grund unsere Versammlungen nicht besuchen. 
Es werden neue persönliche Beziehungen angeknüpft, alte wieder aufgefrischt, 
und auf diese Weise gewinnt unser Vereinsleben neuen Impuls und frische 
Kraft. Ferner wird uns dadurch Gelegenheit geboten, neue sanitäre Ein¬ 
richtungen zu sehen, neue Anregungen zu empfangen, welche wiederum frucht¬ 
bringend wirken können. Daher hoffen wir, daß die Schweizer Aerzte der 
freundlichen Einladung der St. Galler Kollegen zahlreich Folge leisten w erden 
und aus voller Brust ertönt der alte Ruf: „Auf nach St. Gallen!" 

Die Redaktion. 


Digitized fr, 


Google 


Original Trcm 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



498 


Digitized by 


Einladung 

zur LXXX. Versammlung des ärztlichen Central-Vereins, 

26. und 27. Mal 1911 in 8t. »allen. 

Programm. 

Freitag, den 26. Mai : 

8 1 /* Uhr abends: Empfang der Gäste durch den ärztlichen Verein der 
Stadt St. Gallen im Hotel Walhalla (vis-ä-vis dem Bahnhof). 

9 Uhr: Vortrag von Herrn Privatdozent Dr. Saltykow in St. Gallen: 
lJeher die Aetiologie der Arteriosklerose. 

Kaltes Buffet. 

Samstag, den 27. Mai: 

Klinische Besprechungen und Demonstrationen im Kanttm- 
Spital. 

9 —10 Uhr: Medizinische Abteilung (I. Haus); Dr. Yonwüler. 

Gynäkologische Abteilung (II. Haus); Dr. Jung. 
Ophthalmologische Abteilung ; Dr. V et sch. 

10— 11 Uhr: Chirurgische Abteilung (II. Haus); Dr. Feurer. 

Entbindungsanstalt; Dr. Aepli. 

Prosektür (I. Haus) ; Dr. Saltykow. 

11— 12 Uhr: Frühschoppen im Restaurant der Tonhalle am untern Bühl 

(Parterre, Stadtseite). 

12 1 I U Uhr präzis: Sitzting im kleinen Tonhalle-Saal mit folgenden Trak¬ 
tanden : 

1. Vortrag von Prof, von Ilerff in Basel: Die Infektionsmöglichkeiten 

des Kindbettfiebers. 

2. Vortrag von Prof. Silberschmidt in Zürich: Ueber Abwässer- Reinigung 

(mit Lichtbildern). 

2 x /4 Uhr: Mittagessen im großen Saale der Tonhalle. 

5 Uhr : (Bei gutem Wetter) Fahrt mit der Trogener-Bahn nach Vögelins- 
egg (Sammlung beim Speisertor), Erfrischung daselbst und 
Rückfahrt zu den um 7 und 9 Uhr von St. Gallen abgehenden 
Zügen. __ 

Samstag, 27. Mai morgens von 8—9 1 /* Uhr werden außerdem psychia¬ 
trische Demonstrationen im kantonalen Asyl in Wil durch Herrn Direktor 
Schiller abgehalten. 

Ferner steht den Kollegen am 27. Mai morgens 8—9 Uhr das neu er¬ 
stellte st. gallische Heimat-Museum (Museumstraße 27, bei der Tonhalle) zur 
Besichtigung offen; Herr Konservator Bächler wird den Interessenten die 
prähistorischen Funde der Wildkirchli-Höhle demonstrieren. 

Diejenigen Herren Kollegen, welche Reservierung von Hotelzimmer» 
oder Privatlogis wünschen, bitten wir, sich rechtzeitig bei Herrn Dr. Viigd, 
Waisenhausstraße, St. Gallen, anzumelden. 

Wir laden die Mitglieder des Central-Vereins, sowie unsere Freunde von 
der Soci6t6 medicale de la Suisse romande herzlich zu der Versammlung ein 
und hoffen, sie sehr zahlreich begrüßen zu können. 

Namens des ärztlichen Central-Vereins: 

Dr. 0. Feurer. 

Namens des ärztlichen Vereins des Kantons St. Gallen ; 
Dr. Th. Wartmann. 

Namens des ärztlichen Vereins der Stadt St. Gallen: 
St. Gallen, 1. Mai 1911. Dr. Schönenberger. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



4.99 


Original-Arbeiten. 

Das Sphygmometer, ein neuer Apparat zur Prüfung der Herzfunktion. 

Von Dr. Hermann Schulthess, Zürich. 1 ) 

Im November 1907 habe ich Ihnen das Sahli’sche Sphygxnobolometer 
vorgestellt und über Untersuchungen berichtet, die ich in Bern mit diesem 
Instrument an Gesunden und Kranken vorgenommen hatte (1). Diese Unter¬ 
suchungen gipfelten in einer Prüfung der Leistungsfähigkeit des Herzens, 
wozu sich das Bolometer besser als alle bisher bekannten Apparate eignete. 
Nachprüfungen haben meines Wissens keine stattgefunden, weil Herr Prof. 
Sahli den Verkauf zurückgehalten hat. Er wollte nämlich das Instrument 
noch vervollkommnen, was ihm, wie er in einer kürzlich erschienenen Arbeit 
schreibt (2), nunmehr gelungen ist, so daß er den absoluten Arbeitswert des 
Pulses jetzt sicher bestimmen zu können glaubt. Denselben Zweck will auch 
Herr Dr. Christen in Bern mit einem ähnlichen Apparat, den er kürzlich 
beschrieben hat (3), erreichen. 

Meinerseits habe ich die Untersuchungen mit dem alten Sphygmobolo- 
meter in der Privatpraxis bis Mitte 1909 fortgesetzt, und hat mir das In¬ 
strument unter gewissen Itautelen, auf die ich jetzt nicht mehr eintreten 
will, praktisch gut verwendbare Resultate geliefert. Ich habe es dann aber 
verlassen, weil ich aus verschiedenen Gründen keine ungemischte Freude 
mehr daran hatte. Einmal wurde mir die Umständlichkeit des Betriebes 
nachgerade zu unbequem. Dann kam Christen (4) mit seinem mathematisch 
gefundenen Einwand, daß die Pulsfrequenz wegen der Eigenschwingungen 
des Quecksilbers die Größe der Bolometerausschläge in bedeutendem Grade 
beeinflusse. Eine gewisse Abhängigkeit der Bolometerausschläge von der Puls¬ 
frequenz hatte ich in meiner Berner Arbeit (1) auch schon festgestellt, näm¬ 
lich, daß bei großer und bei kleiner Pulsfrequenz diese Ausschläge unter dem 
Gesamtraittel stehen. Ich hole hier auf Grund meiner Berner Untersuchungs¬ 
resultate nach, daß die Pulsfrequenz an sich doch nicht den großen Einfluß 
notwendig haben muß, den ihr Christen zubilligt. Wenn ich nämlich von 
den damals untersuchten 107 Rekruten die 10 Mann mit der größten Puls¬ 
frequenz und die 10 Mann mit der kleinsten Pulsfrequenz einander gegenüber¬ 
stelle, so beträgt die durchschnittliche Höhe der Bolometerausschläge bei den 
größten Pulsfrequenzen (im Mittel 99 p. min.) 91 % des Gesamtmittels, bei 
den kleinsten Pulsfrequenzen (im Mittel 56 p. min.) 86 % des Gesamtmittels. 

Das stimmt aber nicht recht mit der Christen 'sehen Formel Weiter will 
ich darauf hier nicht eintreten. 

Die praktische Folge, die sich für mich aus dem Verlassen des Sphygmo- 
bolometers ergab, war die Konstruktion eines geeigneteren Apparates. 
Nachdem ich schon vorher auf eine bessere Manschette gekommen war, habe 

‘) Vortrag, gehalten am 4. Februar 1911 in der Gesellschaft der Aerzte in 
Zürich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSI' 



500 


ich vor 1 Vs Jahren das Quecksilber als Indikator der pulsatorischen Druck¬ 
schwankungen über Bord geworfen und damit freiere Bahn gehabt. Wenn ich 
erst heute mit dem neuen Apparate an die Oeffentlichkeit trete, so liegt das 
daran, daß eben noch mancherlei Schwierigkeiten zu überwinden waren, bis 
er in der heutigen Form vorlag. Ich legte auch Wert darauf, ihn an einem 
möglichst großen Material auszuprobieren und die Prüfung der Leistungs¬ 
fähigkeit, welche sich damit ausführen läßt, vollständig auszuarbeiten. Für 
genauere Untersuchungen ist noch eine optische Registriervorrichtung geplant, 
die aber für den praktischen Gebrauch in der Sprechstunde und am Kranken¬ 
bett entbehrt werden kann. 

Bevor wir uns den Apparat selbst ansehen, wollen Sie mir gestatten, 
die prinzipiellen Grundlagen zu erörtern. Es handelt sich darum, auf me- 
chanischem Wege ein Urteil über die Zirkulation, namentlich die Herztätig - 
heit am unverletzten Menschen zu gewinnen . Am meisten muß es uns in¬ 
teressieren, die Verhältnisse in der Aorta zu kennen, welche für den ganzen 
Körper von den Coronararterien des Herzens an bis in die entlegenste Pe¬ 
ripherie maßgebend sind. In der Aorta haben wir einmal einen mittlem 
Blutdruck , der abhängig ist von der während denselben Zeit zufließenden und 

abfließenden Blutmenge, nämlich mittlerer Blutdruck = Die zu- 

Abflufl. 

fließende Blutmenge ist für die einzelne Herzrevolution das sogenannte Schlag- 
Volumen des linken Ventrikels, für die Minute die Summe der während dieser 
Zeiteinheit vom linken Ventrikel geförderten Schlagvolumina, daß Minuten - 
volumen, das unter der Voraussetzung gleicher Schlagvolumina einfach als 
Produkt aus dem Schlagvolumen und der Schlagfrequenz dargestellt wird. 
Die abfließende Blutmenge richtet sich nach den peripheren Widerständen , also 
namentlich der Weite der Arteriolen und der inneren Reibung des Blutes. 

n Gefäßweite . _ ^ .. 

Wir haben Abfluß — . — -*> wenn wir für die Gef abweite 

innere Reibung, d. Bl. 

den reciproken Wert Gefäßwiderstand einsetzen, so ist Abfluß 


oder kürzer Abfluß = 


Gefäßwdst. + i.K- 
Für den mittleren Blutdruck 


periphere Widerstände, 
während einer Minute können wir dann mit Einsetzung des eben für den 
Abfluß gefundenen Ausdruckes die Beziehung aufstellen: 

Mittlerer Blutdruck — Minuten Vol. X periph. Widerstände. 

Außerdem haben wir in der Aorta während einer jeden Herzrevolution 
eine Druckschwankung, indem der Druck von seinem Minimalßtande während 
der Herzdiastole zu einem Maximalstande während der Herzsystole ansteigt. 
Die Größe dieser Druckschwankungen oder der Aortenpuhe hängt ab von dem 
Schlagvolumen des linken Ventrikels, von den peripheren Widerständen und 
von der Deformierbarkeit (Weitbarkeit, wie es in der medizinischen Literatur 
heißt) der Aorta und der übrigen großen Arterien. Hier besteht bei ge¬ 
gebenem Schlagvolumen die Beziehung 

Druckschwankung = ^ periphereWiderstände 


Deformierbarkeit der Aorta. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram tA 
THE OHIO STATE UNIVERSITT 



501 



Leider können wir am Menschen keine einzige dieser Größen direkt be¬ 
stimmen. Wir sind darauf angewiesen, die Druckverhältnisse in einer der Aorta 
möglichst nahe gelegenen großen Arterie zu untersuchen, wo angenommen 
werden darf, daß kein in Betracht kommender Druckverlust gegen die Aorta 
stattfindet. Als bequemste bietet sich die Brachialis dar, welche in einem 
Gliede verläuft, das leicht mit einer pneumatischen Manschette umgeben 
werden kann. Eine solche Manschette um den Oberarm kann in jeder Lage 
des Patienten bequem in der Höhe des Aortenbogens gehalten werden, so 
daß keine Niveaudifferenzen das Ergebnis der statischen Druckmessung stören. 
Figur 1 zeigt die besprochenen Verhältnisse schematisch. 

Mit geeigneter Apparatur kann 
man am Oberarm messen: 

1. einen dem systolischen Aorten¬ 
druck nahe kommenden Maximaldruck ; 

2. einen dem diastolischen Aorten¬ 
druck nahe kommenden Minimaldruck ; 

(das arithmetische Mittel beider 
gibt annähernd richtig den mittleren 
Aortendruck an;) 

3. einen kleinen Teil der pulsa- 
torischen Druckschn-ankungen in der F '• 

Aorta. y, Minutenvolum, A Aorta, die gebrochene 

Wie Sie sehen, sind also vom Linie deutet die Deformierbarkeit an. 

_ . i j W Widerstände an der Peripherie, PM 

Oberarm trotz seiner weiten und der pneumatische Manschette um den Ober- 

Aorta so nahen Arterie die Druckver- arm, LV Luftvolum derselben, Mm Ma- 
L-ir - i a ä, • v i , , , » u nometer. Die Spirallinien innerhalb der 

haltmsse der Aorta nicht exakt erhalt- Weich teile des Oberarmes deuten ihre 

lieh. Das rührt her von dem stö- Elastizität, die Pfeile die Kraftrichtun- 
renden Einfluß der Weichteile , welche gen an ‘ 

zwischen der Blutsäule und dem Aufnahmeapparat liegen. Die Arterienwand 
spielt darin eine mehr oder weniger selbständige Rolle. Von den physika¬ 
lischen Eigenschaften dieser Weichteile sind es die Kompressibilität und die 
Elastizität, welche uns hier interessieren. Für die statische Druckmessung 
liegt die Sache verhältnismäßig einfach. Wenn wir mit Hilfe einer pneu¬ 
matischen Manschette den Oberarm in genügender Ausdehnung so stark 
komprimieren, daß gerade kein Blut mehr unter der Manschette durch in die 
Radialis eindringen kann, auf welche wir den palpierenden Finger auflegen, 
dann haben wir den Maximaldruck plus dem für die Kompression der Weichteile 
nötigen Druck bestimmt. Wie viel wir von diesem Bruttoergebnis für den Kom¬ 
pressionsdruck abziehen müssen, um den reinen Maximaldruck zu erhalten, 
wissen wir weder im einzelnen Falle noch für die Norm. Jedenfalls aber ist 
der wirkliche Maximaldruck etwas tiefer. Denselben Einfluß hat die Kom¬ 
pressibilität der Weichteile auf die Bestimmung des Minimaldruckes, die 
noch weniger scharf gelingt, auf die ich hier aber nicht weiter ein- 
treten will. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



502 


Meine sphygmoboloraetrischen Untersuchungen an BernerRekruten, also an 
einem gleichartigen und gleichaltrigen Material haben seinerzeit ergeben, daß bei 
durchschnittlich gleicher Pulsfrequenz und annähernd gleichem Blutdruck (gleichem 
Luftgehalt der Manschette) also unter Bedingungen, welche die Verwertbarkeit 
sphygmobolometrischer Resultate ohne weiteres garantieren, die Höhe der 
pulsatorischen Quecksilberschwankungen in bedeutendem Maße von der Dicke 
der Arme abhing. Es betrug nämlich die pulsatorische Quecksilberschwankung 
bei den 10 dünnsten Armen (im Mittel 23 cm Umfang) durchschnittlich 127 °/o, 
bei den 10 dicksten Armen (im Mittel 29 cm Umfang) 77% des Gesamtmittels. Das 
Krankenmaterial liefert nun natürlich noch erheblich stärker von einander ab- 
weichende Arme, nicht nur in der Gesamtdicke, sondern auch in der Mächtigkeit 
der einzelnen Schichten, wie Fettpolster und Muskulatur, außerdem Unterschiede 
in der mit der Untersuchung verbundenen Blutstauung; unter Umständen 
kommt dazu noch ödematose Durchtränkung. So ist es nicht zu verwundern, 
daß, während die statischen Druckwerte sehr wenig durch die zwischen dem 
Aufnahraeapparat und der Blutsäule liegenden Weichteile beeinflußt werden, 
dies bei den Druckschwankungen in erheblichem Maße der Fall sein muß. 
Ich greife hier meinen späteren Ausführungen etwas vor, indem ich darauf 
Hinweise, daß ich mit meinem Apparat die pulsatorischen Druckschwankungen 
am Oberarm bis jetzt durchschnittlich nur zu etwa 6—7 mm Hg gefunden habe, 
während sie wahrscheinlich im Mittel etwa 40 mm betragen. Wenigstens haben 
Marey und Chauvcau (5) beim Pferde bei direkter Messung in der Aorta 
diesen Betrag gefunden und da die Blutdruckverhältnisse bei den großen 
Säugetieren keine großen Abweichungen darbieten, werden die entsprechenden 
menschlichen Werte nicht weit davon entfernt sein (6). Man darf das um 
so eher annehmen, als in der Tat bei der Blutdruckmessung am Menscheu 
für die pulsatorische Druckdifferenz zwischen Minimal- und Maximaldruck, 
den sogenannten Pulsdruck, im Mittel ebenfalls etwa 40 mm Hg heraus¬ 
kommen (7). Es dürfte wohl das Richtige treffen, wenn man den Grund, 
weshalb am Oberarm nur etwa L? der wirklichen Druckschwankung erhältlich 
ist, in den erwähnten physikalischen Eigenschaften der Weichteile, der Kom¬ 
pressibilität und namentlich der Elastizität sucht. Man könnte sich den 
Hergang der Aufzehrung des größten Teils der Druckschwankungen folgender¬ 
maßen vorstellen : Solange kein Gegendruck in der Manschette herrscht, ist 
an dem Apparat, der die Druckschwankungen anzeigt, gar nichts zu sehen. 
Sobald die eingepumpte Luft soviel Druck ausübt, daß die Kompressibilität 
des Gewebes teilweise oder ganz erschöpft ist, werden die Druckschwankungen 
in die Manschette hinübergleitet; bei einem bestimmten Drucke, dem Opti¬ 
maldrucke Sahli s, ist die Uebertragung die beste, der Apparat gibt die 
größten Ausschläge. Diese Ausschläge können aber nicht den wirklichen 
Wert der Druckschwankungen erreichen, weil die Elastizität der Gewebe, 
namentlich aber auch des Arterienrohres wie eine von allen Seiten radiär 
nach innen wirkende Zugfeder die pulsatorischen Druckschwankungen der 
Blutsäule aufnimmt und zum größten Teile aufzehrt, so' daß nur ein kleiner 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVI 


:rsit 



503 


Teil an die Oberfläche des Armes gelangen und durch die innere Manschetten¬ 
wand auf die im Innern der Manschette vorhandene Luft übertragen werden 
kann. 

Nun werden Sie mich fragen, was hat es denn für einen Zweck, diese 
rudimentären Druckschwankungen zu bestimmen, wenn man die Druck¬ 
schwankung doch nahezu vollständig aus der Bestimmung des Maximal- und 
Minimalblutdruckes erhalten kann? Darauf habe ich folgende Antwort: So¬ 
wohl der Maximal- als auch der Minimaldruck können, weil die Bestimmung 
einige Zeit erfordert, niemals für eine einzelne pulsatorische Druckschwankung 



Fiy. 2. Gesamtanordnung (Ansicht). 

(Links die Manschettenbestandteile, in der Mitte der Indikator, rechts das Manometer.) 

gemacht werden, man kann damit nur zwei Druckhöhen feststellen, bis zu 
welchen eine Reihe von Druckschwankungen nach unten und oben reicht. 
Während der dazu notwendigen Zeit können sich aber Veränderungen infolge 
Aenderung der Widerstände abspielen, d. h. es können die Gefäße zur Geltung 
kommen, während bei der einzelnen Druckschwankung die Zeit dazu zu kurz 
und nur die Systole des linken Ventrikels maßgebend ist. Ueber diese Systole 
gewinnen wir also nur mit der Beobachtung der einzelnen Druckschwankungen 
ein Urteil. Außerdem ist die direkte Messung einer Reihe von Druck¬ 
schwankungen an einem geeigneten Apparat auch viel rascher und sicherer 
möglich, als die jedesmalige Bestimmung von Maximal- und Minimaldruck, 
umsomehr als die Druckschwankungen ihre optimale Höhe in einer breiteren, 


Difitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




504 


also rascher auffindbaren Druckzone bewahren, als für den Minimaldruck zur 
Verfügung steht. Das ist namentlich wichtig, wo es auf rasches Arbeiten 
ankommt, wie bei der Prüfung der Leistungsfähigkeit des Herzens, von der 
wir später reden werden. 

Sehen wir uns nun den Apparat an: Wir haben I. die schon erwähnte 
pneumatische Manschette; II. den Meßapparat für die Druckschwankungen; 
III. das Quecksilbermanometer für die Bestimmung des im System herrschenden 
Druckes; IV. das Doppelgebläse für die Variation dieses Druckes; V. die alle 
Teile untereinander verbindenden Leitungen mit Absperrhahn und Luftaußlaß. 
Die Gesamtanordnung ist aus Figur 2 und 3 ersichtlich; den ganzen Apparat 
nenne ich Sphygmometer, weil sein Hauptzweck die Messung von Pulsen ist. 
Hergestellt und in den Handel gebracht durch die Firma F. Bilchi & Sohn > 
optisches Institut und feinmechanische Werkstätte, Bern. (Fig. 2.) 

Die Manschette ist nicht wie bei den andern Apparaten, die zur Messung 
des Blutdruckes angegeben worden sind, präformiert, sondern sie besteht aus 
getrennten Teilen, die erst beim Gebrauch zur Bildung einer Manschette ver¬ 
einigt werden. Dadurch ist eine viel sorgfältigere Anpassung an die so ver¬ 
schiedenen Formen der Oberarme, seien diese nun dick oder dünn, kurz oder 
lang, schön cylindrisch oder kegelförmig oder tonnenförmig, garantiert. Die 
einzelnen Teile sind eine ovale Pelotte aus solidem weichem Kautschuk, eine 
Cambricbinde und eine Sicherheitsnadel. Die Pelotte wird in leerem Zustande 
mittelst der Binde unter mäßigem Anzug mit gewöhnlichen Bindentouren, 
welche den Rand oben und unten etwas überschreiten, sorgfältig auf den 
Oberarm aufgebunden. Der Verband wird mit der Sicherheitsnadel geschlossen 
und kann von jedem Arzt, der überhaupt verbinden kann, sofort richtig an¬ 
gelegt werden. So entsteht eine Manschette von etwa 15 cm Breite, welche 
also der von Recklinghausen 'sehen Forderung (7) nach breiter Manschette reichlich 
entspricht. Als Binde habe ich die Cambricbinde gewählt, weil sie im Zettel, 
also in der Richtung der Beanspruchung, sehr wenig dehnbar und im Eintrag 
weich ist. Messungen haben mir gezeigt, daß selbst bei 200 mm Ueberdrnck 
im System der äußere Umfang der Manschette sich nur um etwa 1 mm ver¬ 
größert, falls die Pelotte auf eine incompressible Walze aufgebunden wird. 
Bei den bei der Messung meist vorkommenden Ueberdrücken von etwa 
100—150 mm Hg beträgt der Luftgehalt der Pelotte etwa 20—70 ccm und 
die Dicke der Luftschicht etwa 1—4 mm. Unter diesen Umständen dient die 
Manschette in zuverlässiger Weise der Messung des statischen Druckes und 
eignet sich anderseits gut für die Aufnahme der Druckschwankungen. Da 
die Pelottenwandung auch während des Betriebes nicht gespannt ist, kommt sie 
praktisch für die Größe der Durchschwankung nicht in Betracht. Das Luft - 
volmnen der Pelotte ändert sich natürlich wegen der zur Erreichung ver ' 
schiedener Ueberdrücke in verschiedener Menge eingepumpten Luft und $ 
wäre nach dem Mariotte 'sehen Gesetz zu erwarten, daß die Größe der ge¬ 
zeigten Druckschwankungen ihm umgekehrt proportional ausfiele. Dem $ 
aber nicht so (vgl. w. u.) und es kann nur gesagt werden, daß bei großen* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



505 


Luftvolumen die Druckschwankungen kleiner, bei geringerem Luftvolumen 
die Druckschwankungen ceteris paribus größer ausfallen. Im übrigen darf 
ich darauf Hinweisen, daß diese Manschette sehr einfach ist, daß sie sich 
außerordentlich leicht reinigen läßt, daß sie auch bei Patienten, die sich 
im Bade befinden, ohne Schaden zu leiden, verwendet werden kann. Ich habe 
sie nun über 2 Jahre im Gebrauch und sie hat mich nie im Stiche gelassen. 
Namentlich habe ich es auch angenehm empfunden, daß die bei andern Man¬ 
schetten unter großem Ueberdruck so leicht entstehenden Aufblähungen am 
Rande nicht Vorkommen können. 


Das Hauptstück des Ganzen (vgl. 
Fig. 3) ist der Meßapparat für die Druck¬ 
schwankungen, das eigentliche Sphygmo- 
meter oder der Indikator , wie ich es kurz 
nennen will: In einem luftdicht schlie߬ 
enden Gehäuse G, in dem ein Druck her¬ 
gestellt wird, der etwa gleich dem mittle¬ 
ren Druck in der Manschette ist, sind die 
zur Messung der Druckschwankungen die¬ 
nenden Teile des Apparates angeordnet. 



Diese bestehen in einer Kapsel K mit 
Membran M, dem daran mittels einer 
Platte befestigten Stift S, dem auf diesem 


Fig . 3. Gesamtanordnung des Sphygmo- 
meters (schematisch). 

PM Pneumatische Manschette um den 
Oberarm (vgl. Fig. 1) im Querschnitt, J 


lose aufliegenden bei A gelagerten 
Zeiger Z und der Skala Sk, welche 


Indikator (G Gehäuse, K Luftkapsel, M 
Membran, S Stift, A Achse, Z Zeiger, 
Sk Skala, F Fenster), Mm Manometer, 


durch ein Fenster F beobachtet werden 
kann. Das Innere der Kapsel ist mit 


DG Doppelgebläse, H Absperrhahn. 
(Luftauslaß, hier weggelassen, am Vier¬ 
wegstück.) 


dem Innern der Manschette verbunden. 


sodaß bei geschlossenem Absperrhahn H auf die Innenseite der Membran M 
der variable Druck in der Manschette wirkt, während auf der Außenseite von 
M ein praktisch konstanter , ungefähr dem mittleren Druck in der Manschette 
entsprechender Druck lastet, der zur Compensation dient . Aendert sich der 
Druck in der Manschette infolge der während einer Herzrevolution statt¬ 
findenden Aenderung des arteriellen Blutdruckes, so übertragen sich diese 
Druckschwankungen auf die Membran M und erzeugen proportionale De¬ 
formationen derselben, die sich auf den Zeiger Z übertragen . Zeiger Z und 
die übrigen Uebertragungsorgane sind so leicht konstruiert, daß der Zeiger 
praktisch momentan den Druckschwankungen in der Kapsel K folgt. 


Die Zeigerachse A ist verstellbar angeordnet, um die Empfindlichkeit 
regeln zu können. Es ist auf diese Weise möglich, allen Apparaten die gleiche 
Empfindlichkeit zu geben. 

Für den Transport kann der Apparat mit einwärts gedrehten Füßen in 
einem Etui verpackt werden. Er kann übrigens, ohne Schaden zu nehmen, 
in jeder Lage gehalten werden; sollte der Zeiger etwa oben oder unten hängen 
bleiben, so geht er auf leichtes Klopfen in die richtige Lage zurück. 


Difitized 



Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






506 


Der Indikator kann charakterisiert werden als Apparat, mit welchem es 
möglich ist, kleine Druck Schwankungen auch bei hohem Druck zu messen. 

Er ist so eingestellt, daß 3 cm Zeigerausschlag 1 cm Hg entsprechen. Bei 
den Untersuchungen mache ich aber wegen des unberechenbaren Einflusses 
der Weich teile auf die Größe der erhältlichen Druckschwankungen von dieser 
Eichung keinen Gebrauch; ich verzichte also darauf, die gefundenen Ausschläge 
in mm Hg auszudrücken. 

Als Quecksilbermanometer für die Messung des statischen Druckes habe 
ich das bekannte Sahli’sche Sphygmomanometer wegen seiner leichten Transport¬ 
fähigkeit gewählt. Zur Verringerung der Capillarität ist aber das Manometer¬ 
rohr weiter genommen. Ferner ist das Instrument compendiöser angeordnet 
und auch im Interesse der Sauberkeit in ein Metalletui verpackt. Nachdem 
das Manometer in die in der einen Etuihälfte angebrachte Hülse eingesteckt ist, 
wird das Etui gegen Umklappen und das Manometer gegen Herausfallen ge¬ 
sichert durch einen Stift, der quer durch beide Etuihälften, die Hülse und 
die Tragfläche des Manometers durchgesteckt wird. 

Das Doppelgebläse, ausgesucht bezüglich Material und Konstruktion, kann 
durch eine Schlauchklemme vom übrigen System abgesperrt werden, eine 
Annehmlichkeit bei längerem Arbeiten unter unverändertem Druck. 

Die Schlauchleitungen, welche alle Teile miteinander verbinden, bestehen 
aus starkem Druckschlauch und sind so angeordnet, daß durch den Hahn H 
die Manschette und das Innere der Luftkapsel zusammen von den übrigen 
Apparatteilen abgesperrt werden können. Ein Luftauslaß sorgt für bequeme 
Entspannung des Systems. 

Die ganze Apparatur habe ich den Vertretern der Physik an unserer 
Hochschule, den Herren Prof. Dr. A. Kleiner und Prof. Dr. A. Einstein , 
jetzt Ordinarius für theoretische Physik an der Deutschen Hochschule in Prag, 
unterbreitet und ist sie von diesen Fachleuten vom physikalischen Standpunkt 
aus als einwandfrei und für den gewollten Zweck brauchbar erklärt worden. 
Namentlich mit Herrn Prof. Einstein habe ich die einschlägigen physikalischen 
Fragen in mehreren Besprechungen eingehend erörtert. Beiden Herren sage 
ich an dieser Stelle meinen besten Dank. 

Für die Anwendung wird das Sphygmometer so aufgestellt, daß gutes 
Licht darauf fällt. Links gegenüber dem Arzt befindet sich der Patient, ge¬ 
rade vor dem Arzt der Indikator und rechts davon das Manometer, im Bereich 
der rechten Hand des Untersuchers das Doppelgebläse. Der Absperrhahn ist 
offen (Pinne auf der Scheibe in der Richtung der Leitung), sodaß der ganze 
Apparat einen zusammenhängenden Luftraum umschließt. Die Schlauchklemme 
ist offen, der Luftauslaß geschlossen. Nachdem die Pelotte auf den Oberarm 
aufgebunden und an den Apparat angeschlossen ist, wird zuerst mittels de* 
Gebläses ein Ueberdruck hergestellt, der genügt, den Radialpuls zum Ver¬ 
schwinden zu bringen. Des Druckballs des Gebläses braucht man sich dabei 
nur soweit zu bedienen, daß der Windball dem zu erwartenden Druck ent¬ 
sprechend aufgeblasen wird. Wenn man den Windball, umfaßt hält, so hat 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



507 


man den Druck im ganzen System eigentlich in der Hand und kann ihn 
bequem variieren. Durch Abklemmen des Gebläseschlauches zwischen dem 
Daumen und Zeigefinger der den Windball umfassenden rechten Hand, kann 
man bestimmte Druckwerte für kürzere Zeit festhalten. Will man den Druck 
im System längere Zeit auf derselben Höhe halten, so bedient man sich der 
Schlauchklemme. Der Maximaldruck wird in der gewöhnlichen Weise palpa- 
torisch bestimmt, d. h. man liest am Manometer ab, bei welchem Drucke der 
Radialpuls, der verschwunden war, eben wieder erscheint; unmittelbar oberhalb 
liegt der gesuchte Maximaldrvck in der Brachialis. Wenn man nun den Druck 
bei offenem Absperrhahn stufenweise, z. B. von 10 zu 10 mm Hg absinken läßt, 
auf jeder Stufe festhält und während des Festhaltens den Absperrhahn mit der 
linken Hand schließt, findet man den Druck, bei welchem die größten Indikator¬ 
ausschläge auftreten, bei welchem also offenbar die Uebertragung der Druck¬ 
schwankungen die vollständigste ist (Optimaldruck). Es braucht einige Uebung, 
die man aber bald erlangt hat, die Größe der Ausschläge des sich beständig be¬ 
wegenden Zeigers, die Pulshöhe, wie ich sie nennen will, auf der Millimeter¬ 
teilung der Skala abzulesen; dies um so mehr, als das Schwingungsniveau nicht 
auf der gleichen Höhe bleibt, sondern auf der Skala bald mehr, bald weniger 
wandert. Der Apparat ist eben sehr empfindlich für Druckdifferenzen auf beiden 
Seiten der Membran, sodaß kleine Bewegungen des Armes oder Volum¬ 
schwankungen desselben durch unwillkürliche Muskelkontraktionen die Gleich¬ 
gewichtslage des Zeigers, um welche die pulsatorischen Schwingungen erfolgen, 
beeinflussen. Das hat aber praktisch nicht viel zu sagen, weil man durch 
Oeffnen des Absperrhahns die Druckdifferenzen momentan ausgleichen und den 
Zeiger, wenn er zu hoch oder zu tief auf der Skala schwingen sollte, sofort 
in seine ursprügliche Gleichgewichtslage zurückführen kann. Man muß sich 
davor hüten, bei geschlossenem Absperrhahn plötzliche oder starke Druck¬ 
differenzen zu schaffen durch Oeffnen des Systems auf der einen oder andern 
Seite der Membran, weil diese dadurch gefährdet würde. 


Wenn man den Druck soweit senkt, daß die Ausschläge kleiner werden, 
so kann man oseillatorisch nach von Recklinghausen auch mit diesem Apparat 
den Minimaldruck bestimmen. Er liegt da, wo sie eben noch annähernd maxi¬ 
male Größe haben. Wenn von Recklinghausen für seinen Apparat angibt, 
daß der Umschlag in der Größe der Ausschläge plötzlich erfolge, so kann 
ich das für meinen Apparat nicht bestätigen, indem jene Aenderung häufiger 
allmählich erfolgt. 

Es ist notwendig, daß auch die Pulsfrequenz gezählt werde. 

Wir kommen nun zu den mit dem Apparat angestellteu Untersuchungen. 
Bevor ich auf die Ergebnisse am Menschen eintrete, möchte ich Ihnen über 
Versuche am Tier, welche ich dank dem Entgegenkommen von Herrn Prof. 
Cloetta in seinem Institut habe ausführen können, berichten. Diese Versuche 
haben die Parallelität der Ausschläge des Sphygmometers und des Hürthle’schen 
Torsionsmanometers unter gleichen Bedingungen ergeben. Herr Prof. Cloetta 
hatte die Liebenswürdigkeit, persönlich das Operative zu übernehmen, wofür 


Digitized by 


Gck igle 


Cm 


Original 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



508 


ich ihm auch hier meinen verbindlichen Dank aussprechen möchte, während 
ich die Ablesungen am Sphygmometer besorgte. Verwendet wurde ein junger 
40 kg schwerer Leonbergerhund, in Aethermorphiumnarkose aufgespannt. Die 
linke Vorderbeinarterie war an das Hürthle'ache Instrument angeschlossen, 
das die Ausschläge auf der Kymographiontrommel verzeichnete. Das rechte 
Vorderbein trug meine entsprechend verkleinerte Manschette und war mit 
dem Sphygmometer verbunden. Auf faradische Reizung des peripheren Vagus¬ 
stumpfes stieg der Ausschlag bei Hürthle auf 160 °/o, beim Sphygmometer 
auf 150 °/o der ursprünglichen Größe an. Nach intravenöser Injektion 
von Chloralhydratlösung (10 °/o 15 ccm) und nachheriger intravenöser Injektion 
von Adrenalin 0,1 mgr sank der Ausschlag bei Hürthle auf zirka 50 °/o, 
beim Sphygmometer auf zirka 40 °/o der ursprünglichen Größe. Durch Un¬ 
ruhe des Tieres war die Ablesung am Sphygmometer etwas erschwert, weil 
sich die Gleichgewichtslage des Zeigers beständig veränderte. Als Resultat 
darf aber gute Uebereinstimmung beider Apparate festgehalten werden. Wenn 
wir früher gesehen haben, daß der Indikator überhaupt Druckschwankungen 
in der Luftkapsel proportional wiedergibt, so beweist diese Vergleichung mit 
dem direkt aus der Arterie schreibenden Hürthle 'sehen Instrument, daß « 
auch auf unblutigem Wege möglich ist, mittels der gewählten Manschette und 
übrigen Apparatur die Druckschwankungen in der Aorta proportional zur 
Darstellung zu bringen. » 

Wir kommen nun zu den Resultaten der Untersuchungen am Menschen. 
Ich habe mit den verschiedenen Entwicklungsstufen des Apparates bis 
Ende 1910 etwa 600 Untersuchungen an Kranken und einigen Gesunden 
hauptsächlich in der Sprechstunde, aber auch am Krankenbett, an der Bad¬ 
wanne und am Operationstisch ausgeführt. Dank dem Entgegenkommen der 
Herren Prof. Dr. Eichhorst und Dozent Dr. H. v . Wyß konnte ich auch 
Kranke der medizinischen Klinik zum Vergleiche heranziehen. 

Man sieht am Indikator bei ruhigem Patienten und ruhiger Herzaktion 
den Zeiger regelmäßige, dem Puls entsprechende Schwingungen um seine 
Gleichgewichtslage ausführen. Diese Schwingungen erfolgen bald langsamer, 
bald rascher, sodaß man, wenn man sie auf einer rotierenden Trommel auf¬ 
zeichnen würde, mehr oder weniger steile Wellenberge und -Täler zu Gesicht 
bekäme. Bei sehr rascher Druckschwankung kommt ein leichtes Schleudern vor. 
Für die exakte Messung ist das in diesen Ausnahmefällen allerdings ungünstig. 
Es läßt sich aber nicht ganz vermeiden, weil der Zeiger des für den gewöhn¬ 
lichen Gebrauch bestimmten Indikators eine gewisse Masse haben muß. Ander¬ 
seits orientiert der Zeiger gerade wegen seiner Masse augenfällig über die 
größere oder geringere Celerität des Pulsanstieges, so daß man sie in einer 
für die gewöhnlichen Bedürfnisse genügenden Genauigkeit abschätzen kann. 
Soviel ich bis jetzt übersehen kann, spricht größere Celerität bei Abwesen¬ 
heit von Aorteninsuffizienz und besonderer nervöser Erregung des Kranken für 
schwaches Myokard und ihre Zunahme im weiteren Verlauf der Krankheit 
für Verschlechterung der Herzkraft. Weiter sieht man, daß die eiaze^ 01 


Digitized by 


Go. igle 


Original frnrn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



509 


Schwingungen in vielen Fällen genau äqual herauskommen, daß sich in 
anderen Fällen eine mehr oder weniger deutlich ausgesprochene Inäqualität 
bemerkbar macht. So erkennt man sehr schön respiratorische Inäqualität 
und die Extra-Systolen ; es kommen dabei auch solche zur Geltung, welche 
dem die Badialis betastenden Finger und auch dem der Badialis aufgesetzten 
Sphygmographen entgehen. Die Pulshöhe kann an der Skala leicht gemessen 
werden. Ich habe 218 Untersuchungen, die ich mit dem definitiven Modell 
bis Ende 1910 in der Sprechstunde ausgeführt und an welche sich die 
Prüfung der Leistungsfähigkeit des Herzens angeschlossen hatte, zusammen¬ 
gestellt. Danach betrug die Pulshöhe im Mittel 19 mm und schwankte vor 
der Arbeit zwischen 9 und 35 mm. 

Die mit der Sphygmobolometrie gemachten Erfahrungen verlangten, daß 
untersucht werde, ob die Pulsfrequenz und der Blutdruck auf die Pulshöhe 
einen Einfluß ausübe. Daß zwar die Pulsfrequenz an sich, wie es nach 
Christen bei der Verwendung des Quecksilbers als Indikator bis zu einem 
gewissen Grade der Fall ist, die Pulshöhe beeinflusse, war bei der Konstruk¬ 
tion des vorliegenden Apparates nicht zu erwarten. Die Eigenschwingungen 
der hier verwendeten Membran sind nämlich so klein und von so kurzer 
Dauer (weniger als der 800ste Teil einer Minute), daß sie nicht störend in 
Betracht kommen können. Es hat sich denn auch gezeigt, daß, wenn ich die 
10 Grenzfälle der größten und kleinsten Pulsfrequenzen (Mittel dieser 
Gruppen 125 bzw. 53 Pulse pro Minute) zusammenstelle, die dabei beobachteten 
Pulshöhen in beiden Gruppen gleichviel, nämlich im Mittel 18 mm betragen. 
Diese Zahl steht etwas unter dem Gesamtmittel (19 mm bei 218 Fällen) und 
wenn ich auch der kleinen Differenz nicht viel Bedeutung beimessen möchte, 
so ist sie mir doch deshalb interessant, weil sie zu bestätigen scheint, was 
ich in meinen Berner Untersuchungen wegen der Eigenschwingungen des 
Quecksilbers nicht einwandfrei gefunden hatte, daß nämlich bei hoher wie bei 
niedriger Pulsfrequenz die Systolenleistung das mittlere Maß nicht erreicht. 

Der Einfluß des Blutdruckes ist aus technischen und aus innern Gründen an¬ 
zunehmen. Erstens muß bei höherem Druck zur Erlangung des Optimal¬ 
druckes mehr Luft in die Manschette eingepumpt werden. Dadurch vergrößert 
sich das Manschettenvolumen und verkleinert sich, wie wir gesehen haben, 
die erhältliche Druckschwankung. Messungen, die ich zur Feststellung des 
Verhältnisses von Aenderungen der Pulshöhe und Aenderungen des Luft¬ 
volumens angestellt habe, ließen keine Proportionalität erkennen, indem bei 
dreimal größerem Volumen die Pulshöhen nicht ganz auf die Hälfte herunter¬ 
gingen. Vielleicht kommt hier nach Sahli (2) bei geringem Luftvolum eine 
Selbstabdrosselung der Pulswelle in Betracht; jedenfalls spielen aber auch hier 
die Weichteile eine Bolle, indem ich die Verhältnisse bei muskulösen Armen 
anders als bei adipösen gefunden habe. Das ist schon der Fall bei gleichem 
Ueberdruck, um so viel mehr muß sich der Einfluß der Weichteile geltend 
machen, wo ihre Kompressibilität und Elastizität durch verschiedene Ueber- 
drücke geändert wird. Aus inneren Gründen, d. h. abhängig von den Verhält- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



510 


nissen in der Aorta, muß die Pulshöhe mit der Höhe des Blutdruckes 

steigen. Wir erinnern uns hier der früher auf gestellten Beziehung: 

^ . . periphere Widerstände 

Druckschwankung = _ - — . —-— t —-—---— 

Deformierbarkeit der A. 

Bei hohem Blutdruck haben wir es in der Regel mit großen peripheren 
Widerständen (Zähler in der Gleichung) und geringer Deformierbarkeit der 
Aorta, d. h. mit Arterienstarre zu tun (Nenner in der Gleichung). Daraus 
folgt, daß bei gegebenem Schlagvolum die Pulshöhe groß sein muß. Das 
Umgekehrte ist bei niedrigen Drucken zu erwarten. In der Tat finden wir, 
wenn wir die 10 Untersuchungen mit größten Maximaldrucken (im Mittel 
197 mm Hg) den 10 Untersuchungen mit kleinsten Maximaldrucken (im 
Mittel 95 mm Hg) gegenüberstellen, daß in der ersten Gruppe die durch¬ 
schnittliche Pulshöhe 22, in der zweiten Gruppe 15 mm beträgt, d. h. daß, 
während im ersten Falle der Druck doppelt so hoch ist wie im zweiten, die 
Pulshöhe nur anderthalb mal so hoch ist. Proportionalität ist nach dem 
Gesagten auch nicht zu erwarten. 

Ich bemerke noch, daß die durchschnittliche Pulshöhe bei den 135 
Männern größer, als bei den 83 Frauen gefunden wurde (20 gegen 16 mm); 
der Blutdruck war bei beiden Geschlechtern im Mittel annähernd derselbe. 


Wenn ich für die Pulshöhe einige absolute Zahlen mitgeteilt habe, so 
geschah das ausschließlich um Diejenigen, die sich mit dem Apparat be¬ 
schäftigen w r erden, von vornherein zu orientieren, was sie in dieser Beziehung 
zu erwarten haben. Der Untersucher kann dann wenigstens beurteilen, ob 
die im konkreten Falle gemessene Pulshöhe als groß, mittel oder klein anzu¬ 
sehen ist. Weiter darf er aber in seinen Schlüssen nicht gehen; er darf z. B. 
nicht aus den Pulshöhen verschiedener Personen auf das Schlagvolumen dieser 
Personen schließen wollen, weil die Faktoren , welche wir bis jetzt als einfluß - 
reich kennen gelernt haben , rechnerisch nicht genügend berücksichtigt werden 
können . Wenn ich sie rekapitulieren darf, so sind es neben dem Schlagvolumen 
nach absteigender Dignität geordnet, Pulshöhe steigernd: Blutdruck, männliches 
Geschlecht ; Pulshöhe herabsetzend : Oberarmdicke, Luftvolumen der Manschette, 
weibliches Geschlecht. Da diese Einflüsse kombiniert und in verschiedenen Pro¬ 
portionen und Richtungen wirken, w r elche einzeln nicht genügend bekannt sind, 
so ist ihre algebraische Summe nicht in Zahlen ausdrückbar und es kann deshalb 
nicht zahlengemäß festgestellt werden, in welchem Maße sie sich an der erhaltenen 
Pulshöhe beteiligen. Es hilft uns für die Beurteilung des Schlagvolumens 
auch nichts, wenn wir die mehrfach erwähnte Gleichung für die Druck* 
Schwankungen heranziehen, denn darin ist immer noch als zweite Unbekannte 
die Deformierbarkeit der Aorta enthalten, auch wenn wir aus den Blutdruck¬ 
verhältnissen ein Urteil über die peripheren Widerstände haben können. 
Aus alledem folgt, daß es keinen Zweck hat, die Pulshöhe verschiedener 
Personen untereinander oder mit einem Durchschnittswert zu vergleichen . 
Hingegen fallen glücklicherweise die Schwierigkeiten ganz oder zum größten 
Teil weg, wenn wir bei ein und derselben Person innerhalb kürzerer ZeitrInno* 


Digitized by 


Gck igle 


Origii = 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



511 


wiederholt Messungen vornehmen. Hier bleiben sich im allgemeinen inner¬ 
halb kurzer Zeiträume die Weichteile des Oberarmes, die Deformierbarkeit 
der Aorta, die anatomisch bedingten peripheren Widerstände und damit die 
Blutdruckverhältnisse, ziemlich gleich, so daß die am, selben Individuum unter 
sonst gleichen Bedingungen gemessenen Pulshöhen praktisch als relatives Maß 
für das Schlagvolumen genommen werden dürfen, sofern man keine Veran¬ 
lassung hat, an eine beträchtlichere Aenderung der variablen peripheren 
Widerstände zu denken. Ich finde auch in der Tat, daß sich bei derselben 
Person die Pulshöhe in den meisten Fällen gleich bleibt, oder doch, wenn sie 
nicht auf den Millimeter gleich ausfällt, sich bei wiederholter Untersuchung 
in derselben Höhenlage hält. Daraus darf auf dasselbe Verhalten des Schlag¬ 
volumens geschlossen werden, wobei man selbstverständlich auf kleine Ab¬ 
weichungen kein großes Gewicht legen darf. (Schluß folgt.) 


Zur Behandlung der ffanula und anderer cystischer Geschwülste. 

Von Dr. K. R. Mehnert (Jamestown). 

Die chirurgische Behandlung und pathologische Erfassung der Ranula 
ist von jeher eine crux artis medicandi gewesen. Der verstorbene Prof. 
Hofrat Albert, Wien, nannte sie bekanntlich das „noli me legere", während 
Pauli sie mit dem charakteristischen Namen „Krankheit der Wiederkehr" 
belegte. Die vielen Methoden w'ie Einspritzung von Jodtinktur etc., welche 
zu ihrer Behandlung meist vergeblich empfohlen worden sind, setzt Verfasser 
als bekannt voraus, desgleichen will er sich nicht auslassen über die Theo¬ 
rien von der Natur derselben. Er selbst ist in einem Falle (bei einem 22- 
jährigen Lehrer, der durch die Geschwulst in der Ausübung seines Berufes 
sehr behindert wurde und von verschiedenen Aerzten auf alle möglichen 
Weisen erfolglos behandelt worden war, darunter von Schreiber dieses mittelst 
Eröffnung und partieller Exstirpation des Sackes, der Tradition gemäß kam 
die Ranula wieder) auf folgende einfache Weise zum gewünschten End-Resul- 
tate der Verödung = Heilung der Geschwulst gelangt: 

Ein Troikart von mittlerer Weite, wie er zur Aspiration von Pleuraer¬ 
güssen oder Punktion von Ascites verwendet wird, wurde in die Geschwulst 
eingestoßen und der Inhalt möglichst vollständig entleert. Zu dem Ende 
kann man durch Streichen von innen und außen nachhelfen. Dann injiziert 
man von einer 25 % Tannin-Glycerin-Lösung (Acid. tannic. 25,0 solve in 
Glycer. pur. 100) ungefähr 45 g oder soviel, daß die entleerte Ranula gut 
ausgefüllt und von dem Medikamente so ausgedehnt wird, daß es (Tannin- 
Glyzerin) mit allen Buchten und Taschen gut in Berührung kommt. Nach 
einigen Minuten läßt man von der Flüssigkeit soviel zurücklaufen, daß die 
Ranula nur mehr schw r ach angefüllt bleibt, und zieht die Kanüle zurück. 
Unter allen Umständen ist darauf zu achten, daß eine gewisse Menge Tannin- 
Glyzerin in der ursprünglichen Ranula zurückbleibt. 

Die Reaktion ist eine ziemlich starke. Die affizierte Halsseite beginnt 
nach kurzer Zeit zu schwellen und starke Schluckbeschwerden treten ein. 

Man behandelt diese mittels Eiskravatte oder Prießnitz’ sehen Umschlägen und 
Mundausspülungen. Im Verlaufe einer Woche bilden sich die entzünd¬ 
lichen Erscheinungen zurück und als Endresultat bleibt eine vom Munde aus 
kaum fühlbare Verhärtung. Verfasser hat mit diesem Verfahren Heilung in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



512 


obenerwähntem Falle seit zwei Jahren erzielt. Das Tannin wirkt coagulierend 
auf den Ranulainhalt und gerbt augenscheinlich die Cystenwand, so daß eine 
Wiederanfüllung durch Sekretion oder anderweitig unmöglich wird. 

Es lag klar auf der Hand, das Verfahren auch bei andern Cysten zu 
versuchen, z. B. Retentionscysten an den Lippen. Der gleiche günstige Effekt 
wurde erzielt. 

Verfasser empfiehlt das Verfahren zur Nachprüfung bei Ranula und 
ähnlichen Erkrankungen, und zieht die Aufmerksamkeit der Chirurgen zur 
Anwendung des Verfahrens auch auf kongenitale Halscysten etc., was ihm 
persönlich mangels von Fällen noch nicht möglich war. Der günstigste Zeit¬ 
punkt zum Eingreifen bei letzteren und eine eventl. Aenderung im Prozent¬ 
gehalt der Lösung müßte allerdings erst eruiert werden. 


Un caso di lacerazione dell’ atrio destro per trauma. 


II bambino Borghesini Carlo di Luigi, d’anni 4, attinente di Novara 
(Italia), domiciliato in Lugano, stava addi 25 Febbrajo c. p. sulla pubblica 
via, lorquando gli balenö nella mente di aggrapparsi alla parte posteriore di 
un carretto a bilico, carico di spazzature. — 

Per il peso del corpo stesso, il carro cedette violentemente verso terra, 
travolgendo sotto il bambino, il quäle riportava cosi una forte contusione al 
torace. — La testa ed il collo erano rimasti scoperti, il resto del corpo gia- 
ceva supino sotto il carro. Accorsero prontamente dei passanti, liberarono il 
bambino e sollevatolo, gridö ancora: Mamma! rimanendo poi freddo cadavere. — 
Chiamata d’urgenza TAutoritä Sanitaria, questa non potä che dichiarare la 
morte avvenuta repentinamente per lesione interna. Il bambino presentava 
una contusione con escoriazione, della grandezza di un franco, sulla regione 
toracale sinistra, linea sternale, all’ altezza del terzo spazio intercostale. — Con¬ 
tusione ed escoriazione erano state prodotte da una sporgenza di tre centimetri 
di un bollone fissato all' estremita posteriore dell’ impalcatura del veicolo. — 
Venne ordinata la sezione-cadaverica per stabilire con sicurezza la causa della 
morte, sezione che fu eseguita dal sottoscritto, addi 27/2. c. p. nella Camera 
mortuaria del Nuovo Cimitero di Lugano. — 

E qui passo a trascrivere semplicemente il protocollo della Sezione: Bam¬ 
bino maschio dell’ apparente etä di anni 4, macchie postmortali al dorso ed al 
collo a destra, muscolatura ben sviluppata, adipe normale, nessuna discrasia o 
difformitä. — Sulla regione toracale sinistra, e piu precisamentes ulla linea sternale 
all’ altezza del terzo spazio intercostale, si scorge un’ eehimosi con escoriazione 
della grandezza di un franco. — Nessuna frattura delle coste, queste sono 
flessibili, elastiche. — Addome leggermente meteorizzato. — Dopo Tapertura del 
torace, con asportazione dello sterno e coste anteriori, si scorge subito un» 
grossa vescica, di colore rosso-oscuro, dalla quäle si levano ca. 200 ccm. di 
sangue non coagulato. — I ventricoli sono contratti fortemente (sistole) l’atrio 
destro e completamente vuoto, il sinistro invece pieno di sangue liquido. — 
Si scorge subito nella parte anteriore dell’ atrio destro una lacerazione delU 
lunghezza di cent. 2 1 /*, con direzione verticale. — Le arterie e le vene sono 
intatte. — Il polmone destro presenta nulla di anormale, e ricco d’aria. Il sinistro 
invece lascia diagnosticare un’ abbondante emorragia nella lingola, che per Testen- 
sione dell’ Emato-pericardio era stata spostata fortemente verso sinistra. — ^ 
nessun altra parte del cuore si riscontrano delle lacerazioni. — Tutti gli 
organi nulla presentano di patologico. — 

Diagnosi Anatomica. 1. Emato pericardio. 2. Lacerazione di cö&t* 8V* 
nella parte ant. dell’ Atrio destro. 3. Emorragia della lingula potadnatfc ^ 


Digitized by 


Gck 'gle 


Origii =)l fr M 

THE OHiO STATE UNIVERSITY 



513 


Conclusione: Al raomento dell’ infortunio i ventricoli si trovavano certa- 
mente in contrazione (sistole) e dunque data la massima probabilitä che per 
il violento colpo ricevuto dal bollone, nel momento stesso che il carretto cadeva 
sul torace del bambino, l’atrio destro, ripieno ancora di sangue, abbia ceduto 
all’ elasticitä normale del tessuto, producendosi la lacerazione piu sopra des- 
critta. — 

Ho creduto opportuno di pubblicare sul „Correspondenz-Blatt“ questa mia 
breve memoria, che certamente non formerä un contributo trascurabile alle 
rarissime lesioni cardiache (lacerazioni) per trauma senza ferita penetrante — 
in condizioni anatomiche normali. — Dr. med. Giuseppe Galli. 


Varia. 

XL. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 

19.—22. April 1911. 

Die Versammlung wurde durch den Vorsitzenden für 1911 mit einem 
beredten Nachruf für Bernhard von Langenbeck, dessen hundertjähriger Ge¬ 
burtstag in den letzten Herbst fällt, eröffnet. Rehn feierte seine Verdienste 
um die Chirurgie in warmen Worten, die eine gute Statt bei den Chirurgen 
aller Länder, die sich alljährlich in Berlin versammeln, fanden. Das ein¬ 
leitende Referat über das erste Diskussionsthema: die Hftat4esiif<ektiea, 
hatte Ä r w7ner-Breslau, übernommen. Das Thema bleibt ewig jung, ein Zeichen, 
daß wir noch nichts sicheres erreicht haben. Neue chemische Desinfizientien 
werden gesucht. Von allen Quecksilberpräparaten bleibt das Sublimat immer 
noch das wirksamste. Die Formalinderivate haben sich wegen ihrer 
reizenden Eigenschaften auch nicht einbürgern können. Phenolderivate, die 
seit Jahren als unwirksam verstoßen waren, tauchen in neuer Gestalt wieder 
auf. Das Chlormetakresol erweist sich als das wirksamste gegenüber den 
Eitererregern, die doch schließlich unsere häufigsten Gegner sind, aber es 
reizt die Haut, ist also nur beschränkt brauchbar. Man hat versucht die 
mechanische Desinfektion der Haut zu verbessern. Die Seifenwasserdesin¬ 
fektion bringt aus den Tiefen der Haut die Keime hervor, wirksamer ist 
der Alkohol im Sinne der Asepsis, der die Keime immobilisiert, und deshalb 
unschädlich macht. Alkohol-Aethermischungen sind wohl wirksam, trocknen 
aber stark aus, reizen die Haut. Der Seifenspiritus hat sich gar nicht be¬ 
währt, weil seine reinigende Kraft nicht groß, seine fixierende unbedeutend 
ist; Azetonalkohol nach von Herff und Formalinalkohol bewähren sich aber 
gut. Nach ihrer Anwendung findet man ein Minimum von Keimen auf der 
Haut. Das Jodbenzin Heußner's muß einen Zusatz von Paraffinum liquidum 
erhalten, um nicht zu reizen, fixiert die Keime in der Haut, tötet sie auch, 
greift aber die Haut doch an. Gute Erfolge hat man mit dem Tetrachlor- 
aethylenseifenspiritis, den von Herff angegeben hat. Die dritte Methode, die 
Infektiosität der Haut zu vermindern, besteht in strengerer Prophylaxe. 
Man klebt Gummistoffe auf die Haut, durch die man die Hautschnitte durch¬ 
führt, streicht Gummilösungen an. Die beste Prophylaxe bieten die Gummi¬ 
handschuhe, sind aber teuer. Sie sollten trocken verwendet werden, denn die 
Feuchtigkeit innerhalb derselben weicht die Haut auf und läßt die Keime 
aus der Tiefe treten. Sie werden bei allen Operationen von 53 % der 210 
angefragten Chirurgen getragen, von 94 % bei den septischen Operationen. 

Das Auskochen zerstört sie bald, auch das Kochen in Glyzerin, besser ist das 
Sterilisieren im Dampf. Ihre chemische Desinfektion stört ihre Elastizität. 

Die Grossich* sehe Joddesinfektion der Haut wird von den meisten Chirurgen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



514 


jetzt verwendet, 187 von den Angefragten sind zu ihr übergegangen. Bei 
der Anwendung nach der ursprünglichen Vorschrift treten allerdings oft 
Ekzeme auf, die man vermeidet, wenn man eine 5 % Jodlösung in Alkohol 
braucht. Schwächere Lösungen sind unverhältnismäßig weniger wirksam. 
Das Ekzem läßt sich durch das Aufblasen von Joddämpfen auf die mit Al¬ 
kohol befeuchtete Haut vermeiden. Eine vorgängige Reinigung ist zu ver¬ 
meiden. Das Rasieren hat trocken zu geschehen. 

Noetzel will eine chemische und eine physikalische Reinigung scharf 
unterschieden wissen. In einer Wunde dringen die Mikroorganismen rasch 
so tief, daß sie nicht mehr zu beeinflussen sind. Es ist deshalb eine Des¬ 
infektion auf energische Art so durchzuführen, wo man Gefahren befürchtet, 
daß man das umgebende Gewebe einfach ausschneidet. Daß wür uns immunisieren 
könnten gegen die Infektion äußerer Wunden, ist nicht zu hoffen, weil wir 
oft Mischinfektionen haben. Er hält eine chemische Desinfektion der aeci- 
dentellen Wunden für entbehrlich. 

Oettingen warnt vor der Anwendung der Jodtinktur bei schmutziger 
Haut, weil man da sicher Ekzeme bekommt und empfiehlt die Arretierung 
der Organismen durch seine indifferente Mastixlösung. 

Auch Heußner empfiehlt die Verwendung von Harzlösungen, die er aus 
Colophonium 50 g, Aether 100 g, Terebinth. venet. 1 g verfertigen läßt. Er 
demonstriert Drainröhren aus Aluminiumdraht, die nicht zerbrechlich sind und 
wegen Schmiegsamkeit bequem den Wundhöhlen anliegen. 

Daß die Jodwasserstoffe die Ursache der Ekzeme seien, bestreitet Thwhle , 
der damit Umschläge appliziert hat, um deren event. schädigende Wirkung zu 
eruieren. Er hat nie davon Ekzeme auftreten sehen. 

Heinecke verwendet die Jodtinktur in Wunden, Dreyer hat durch Jod¬ 
tinkturinjektionen in ein mit Staphylokokken infiziertes Gelenk ein beweg¬ 
liches Gelenk erzielt, während das Kontrollgelenk versteifte. (Die reichliche 
Verwendung der Jodtinkur ist uns allerdings geläufig.) 

Jungengel, der einen Apparat konstruiert hat, der das Ueberströmen der 
Joddämpfe in erwärmtem Zustande auf die Haut erlaubt, glaubt, daß es die 
Jodvrasserstoffsäure ist, die das Ekzem verursacht, sie bildet sich rasch in der 
Tinktur, die man deshalb nicht verwenden soll. 

König hat 250 accidentelle Wunden, Hautwunden, Sehnenverletzungen etc. 
ohne jede chemische Desinfektion behandelt und hat dabei nur zwei Infek¬ 
tionen erlebt. Er fand, daß Thymol schon in schwachen Lösungen von 1 °/o 
die Hautkeime so gut wie jedes andere Antiseptikum vermindert. 

Sick rühmt an dem Seifenspiritus, daß er eine schützende Schicht auf 
der Haut bildet, die eingetrocknet dieselbe vor Verunreinigungen bewahre. 
(Referent kann das bestätigen, da er seit Jahren zum Schutz der Haut bei 
Untersuchungen, bei denen Gummihandschuhe stören, die Hände mit Seifen¬ 
schaum einreibt, den er eintrocknen läßt.) 

Hof mann bestreicht die Darm- und Magennähte mit Jodtinktur, da da¬ 
durch starke Verklebungen entstehen. Eben wegen diesen Verklebungen warnt 
Rehn vor dem Gebrauch des Jodes bei Laparotomien, da die Darmschlingen 
zu leicht nachher zu Verklebungen geneigt sind. Auch Kausch , den wir seit 
Jahren als den Verteidiger des Seifenspiritus kennen, hat mit dessen Ver¬ 
wendung bessere Resultate als mit Jod gehabt. 

Das zweite Hauptthema der Versammlung betraf den Merk«s Baseätvi* 
Kocher mußte natürlich das Referat übernehmen. Man weiß nun, daß es sich 
bei dem Basedow um eine krankhafte Veränderung der Schilddrüse handelt, 
die ein verändertes Sekret abgibt, das als jodiertes Thyreoglobulin wirkßam 
ist, wesentlich ist der Jodgehalt des Sekretes, weniger dessen Menge. Typi*^ 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm J 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



515 


aber nicht pathognomonisch ist die Lymphocytose. Wichtig ist die Förderung 
der Funktion der Nebenniere durch die Schilddrüse. Streng zu unterscheiden 
sind die vagotropen von den sympathikotropen Formen des Basedow. Als Ur¬ 
sachen der Entstehung des Basedows kommen häufige Gemütsbewegungen, 
Uebermaß von Jodzufuhr in Betracht. Bei Frauen sind Störungen der Drüsen 
mit innerer Sekretion von Einfluß auf die Entstehung des Leidens. Es handelt 
sich vielleicht dabei um eine Art Anaphylaxie einer Schilddrüse, die jodreich 
ist. Der Nervus sympathicus erregt die Nebennieren, die Nebennieren erregen 
die Funktion der Schilddrüse, und diese reagiert in Gestalt des bekannten 
Symptomenkomplexes. Das Ausschalten der Schilddrüse heilt das Leiden, 
doch muß genügend wirksame Substanz ausgeschaltet sein. Kocher hat bei 
535 Patienten 721 Operationen gemacht mit 3,1 % Todesfällen. So unge¬ 
fährlich wie die gewöhnlichen Strumektomien sind die Operationen bei 
Basedow nicht, denn bei diesen hat er bei den letzten 462 Fällen keinen 
Todesfall erlebt. Drei verlor er an der Narkose, die nicht zu vermeiden 
war. Drei an den Folgen des status thymicus. Er rät deshalb dringend zur 
Frühoperation. Nach der Operation kehrt sich das Blutbild vollkommen um, 
und zwar sehr rasch. Die Tetanie, die in seltenen Fällen auftrat, wird jetzt 
wirksam durch Ca-Salze bekämpft. 

A. Kocher berichtet über die mikroskopische Untersuchung der Basedow- 
Strumen, deren Symptome mit anatomischen Veränderungen einhergehen, so 
daß dem klinischen Bild ein mikroskopisches entspricht. Seine Forschungs¬ 
ergebnisse lassen sich nicht kurz referieren. 

ÜT/ose-Frankfurt wollte die Frage zu entscheiden versuchen, ob es sich bei 
Basedow um Hyperthyreoidie oder Dysthyreoidie handle. Er injiziert deshalb 
Hunden den Preßsaft von Basedowstrumen intravenös und erhielt ein Krank¬ 
heitsbild, das dem Basedow' gleichen soll: Temperatursteigerung, Pulsfrequenz, 
in einigen Fällen Exophthalmus. Die Injektion von Preßsaft gewöhnlicher 
Strumen wirkt nicht so. Aehnlich war aber die Wirkung von Einspritzungen 
von Jod-Salzen. Er hält deshalb den Basedow für eine Dysthvreose, bedingt 
durch eine Jod Vergiftung, w'eil die Drüse das Jod nicht als Jodothyrin ablagert, 
sondern in einer anorganischen Form. 

Garre hält die Experimente Klose’s für beweisend. Er schließt sich der 
Theorie der Dysthyreose an. Bei Fällen von Thymus-Basedow hat er zweimal 
die Thymus entfernt und die Patienten geheilt. Allerdings hat er in einem 
Fall einen Schilddrüsenlappen entfernt. Der Puls ging von 140 auf 90—100 
herunter, das Blutbild kehrte zur Norm zurück. Extraperitoneale Injektion 
von Basedow- oder Thymussaft geben das Kocher" sehe Blutbild. Er teilt die 
Erfahrungen Bircher’s mit, der durch Implantation einer pathologischen 
Thymus Tachykardie, Strumabildung, Leukocytose und Aufregung bei Hunden 
erzeugte. Es fanden sich auch bei den rasch zu Grunde gehenden Tieren 
weite Lidspalten. 

Hildebrand betont die Gefährlichkeit der Operation, die sogar in Kocher's 
Händen noch einige Prozent Mortalität ergab. Er wünscht, daß man sich 
über die funktionelle Kraft des Herzens durch das Elektrokardiogramm orien¬ 
tiere. Man kann den Erfolg der Operation auch sofort an diesem nach- 
weisen. 

Dollinger hebt hervor, daß der Exophthalmus am schwierigsten weiche. 

Er kann den seitlichen Exoptbalmus wenigstens aufheben, dadurch, daß er 
unter dem Temporalis die äußere Wand der Orbita z. T. entfernt, so daß 
üas Auge die Möglichkeit hat, zurückzusinken. 

Küttner hat gefunden, daß die Leukocytose noch nach Jahren bestehen 
bleibt. Heidenhain hat eine Frau mit kleinen Dosen Thyreoidin behandelt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



516 


Digitized by 


die leichte Erscheinungen von Myxoedem bot. Nach Implantation einer Anzahl 
Schilddrüsenläppchen unter das Peritoneum, konnte er nachweisen, daß zum 
Erhalten ihres Wohlbefindens, trotz der Resorption der transplantierten Ge¬ 
webe, viel kleinere Portionen Thyreoidin nötig waren, als vorher. Dann er¬ 
setzte er das Thyreoidin durch kleine Dosen KJ und der Erfolg blieb der 
gleiche. 

Auf Anfrage erklärt Kocher, daß er allerdings auch schon Geisteskrank¬ 
heiten nach Operation bei Basedow habe entstehen sehen, aber noch viel 
häufiger bei nicht Operierten. Die Operation hindert den Ausbruch der 
Krankheit. Der Unterschied zwischen Dysthyreoidie und Hyperthyreoidie ist- 
schließlich nicht so groß, wie man meinen könnte. Er hat immer betont, 
daß es nicht sowohl auf die Menge des Sekretes, als auf seinen Jodgehalt 
ankomme. Immerhin ist zu bemerken, daß man durch Jodothyrin die Er¬ 
scheinungen des Basedows steigern könne, durch keine Jod-Verabreichung einen 
Basedow erzeugen, bei einem, der nicht dazu disponiert sei. 

Martens hat die Folgen der Lfthmang des Nerves reeirrens dadurch unschäd¬ 
lich gemacht, daß er den Antagonisten der Stimmritzenerweiterer, den Mus- 
culus cricothyreoideus von seinen Ansätzen löste. Die Dyspnce pflegt sofort 
zu schwinden. 

Von Bramann berichtet über die Erfolge bei dem von ihm angegebenen 
Balkenstich bei Hydrocephalus und Hirntumoren. Die Lähmungen werden 
günstig beeinflußt, die Kopfschmerzen schwinden, auch die Stauungspapille 
schwand, außer bei Tumoren der Basis. Er empfiehlt ihn besonders ah 
direktes Heilmittel bei nicht zu veralteten Fällen von Hydrocephalus. 

Payr hat den Hydrecepkalns durch eine Drainage in den sinus longi- 
tudinalis zu heilen versucht, die Drainage mit einem Stück der Vena saphena 
hat aber nicht lange Vorhalten können. Er macht jetzt die Drainage in die 
Vena facialis hinein. Bei drei Fällen von Hydrocephalus hat er sehr gute 
Erfolge gehabt durch eine Drainage mit gehärteten Arterien, die nicht zu 
weit sein dürfen, damit der Abfluß nicht zu schnell vor sich geht. Kausch 
hat den Hydrocephalus fast zur Heilung gebracht durch wiederholte Lumbal¬ 
punktionen. 

Die Frage der freiei TransplaitatUn der Gewebe und Organe wurde 
durch ein Referat von Lexer zur Diskussion vorbereitet. Die Hauttransplanta¬ 
tionen gelingen fast immer, wenn sie autoplastisch gemacht werden, viel 
weniger oft, wenn sie nur homoplastisch gemacht werden. Er hat genaue 
Kontrollversuehe gemacht, indem er bei einer Patientin sowohl Stücke ihrer 
eigenen Haut, wie solche ihrer Schwestern auflegte und nun alle Stücke, 
die ihr selbst entnommen waren, einheilen sah, während die Stücke der 
Schwestern abfielen. Die Homoplastik hat nur Erfolg bei Verwendung von 
ganz jungen Individuen als Geber, während man sonst entweder akuten Zer¬ 
fall der Läppchen, späte Gangram oder energische Eiterbildung auftreten sieht, 
die die Transplantation illusorisch macht. Es tritt auch eine allmähliche 
Abschilferung der fremden Epidermis ein und ein allmählicher Ersatz durch 
Narbengewebe, der durch sein langsames Auftreten den Anschein erwecken 
könnte, als ob wirklich die transplantierte Haut aufgewachsen sei. ^ ur 
fötale Haut wächst auf einem anderen Individuum an, bei allen anderen 
Fallen ist der Eiweißunterschied zu groß. Rassenunterschiede sind auch von 
Bedeutung. Harnröhrendefekte kann man durch Inplantation eines von seiner 
Serosa entblößten Appendix heilen. Er hat in einem solchen Fall einen 
Dauerkatheter 19 Tage liegen lassen, dann sondiert und Heilung erzielt. Fett¬ 
transplantationen sind auch nur autoplastisch und sehr schonend zu machen, 
wenn man die Vitalität nicht stören will. Muskeln und Nerven sind aicM 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



517 


geeignet für freie Transplantation. Vielleicht ist der Nerv ein Leitfaden für 
den wachsenden Teil. 

Gefäße lassen sich autoplastisch transplantieren und heilen. Homo¬ 
plastisch transplantiert bildet das Gefäß nur den Boden für eine Neubildung. 
Fascien lassen sich frei verpflanzen, Periost ebenfalls. Beide lassen sich bei 
artgleichen Individuen verwenden. Auch bei Sehnen ist dies gelungen. Es 
ist aber nötig, daß die transplantierte Sehne sofort in Funktion trete. Er 
hat die tiefen und oberflächlichen Fingerbeuger überpflanzt, und verspricht 
uns über den Erfolg im nächsten Jahr zu berichten. Die Knochen heilen 
im Leibe des Besitzers gut ein nach Versetzung. 

Auch bei dem artgleichen Individuum ist die Einheilung oft gelungen, 
doch handelt es sich dabei um eine allmähliche Substitution. Das Mark muß 
entfernt werden. Auch Knorpel ist versetzbar. Ganze Gelenke hat er, nach 
Transplantation bis zu drei Jahren funktionsfähig erhalten sehen und noch 
jetzt zeigen sich keine Symptome der Intoleranz bei den Trägern der neuen 
Gelenke. Organe lassen sich nicht von einem Individuum auf das andere 
versetzen. Beim Tierversuch heilen die losgelösten Organe allerdings beim 
Träger wieder ein. 

ifo?ftt\/-Greif8wald hat die resezierte Harnröhre bei Strikturen durch 
ein Stück der vena saphena ersetzt. Er legt bei der Sectio alta über die 
Blasenwunde eine Faszienplatte. Beim Hunde hat er am Darm Defekte bis 
auf die Sehleimheit gesetzt und sie durch die Rectusscheide ersetzt. Mit Ab¬ 
sicht schlecht gemachte Darmnähte bedeckte er mit Fascienblättern, die glatt 
einheilen. Auch einen Magendefekt des Hundes heilte auf diese Weise an¬ 
standslos zu. 

Beim Menschen mußte er ein um eine Rectumnaht gelegtes Fascienstück 
allerdings nekrotisch entfernen, schreibt ihm aber die nur vorübergehende 
Fistelbildung zu. Auch Hohmeier benutzt diese Art der Nahtsicherung und 
ist zufrieden damit. Trachealdefekte lassen sich durch Stücke der Fascia lata 
decken, die Mucosa überzieht die Fascie, Blasendefekte lassen sich auch durch 
Fascia lata ersetzen. (Alle diese Versuche sind beim Hunde ausgeführt 
worden, dessen Bauchorgane ungemein widerstandsfähig sind). 

Schcene- Marburg untersuchte speziell die Verhältnisse der Anheilung 
bei horaoplastischer und autoplastischer Transplantation. Artfremdes Gewebe 
verschwindet immer. Autoplastisch transplantierte Haut heilt beim Tier immer 
an, homoplastisch oft, wenn es sich um junge Geschwister handelt, oft wenn 
es von Kind auf Mutter überpflanzt wird, nie wenn die Verflanzung umgekehrt 
geschah. Auch Versuche, durch gleiche Ernährung, die Säfte gleich zu machen, 
mißlangen. Es besteht eine Virulenz für fremdes Gewebe. 

Landois hat Epithelkörper in die Vena jugularis eingeführt, dann die 
bleibenden Epithelkörper entfernt und sah nur Erfolg, wenn es autoplastisch 
geschah, sonst hat er immer Tentanie bekommen. 

Küttner hat ein Hüftgelenk, das er einem vor 35 Stunden gestorbenen, 
gesunden Mann entnommen hatte, einem Patienten eingepflanzt, dem er den 
Hüftknochen wegen Sarkom entfernen mußte. Der Knochen heilte ein, trotz 
lokaler Metastasen und war beim Tode an Metastasen vollkommen fest ein¬ 
geheilt. Bei einem zweiten Fall von Hüftgelenkssarkom war das einzupflanzende 
Stück 3 Stunden in Ringer 'scher Lösung gelegen, es wurde mit einem frischen 
Fibulastück eingebolzt. Es wurden zwei Rezidivoperationen lokal gemacht, 
der Mann brach sich die eingebolzte Fibula und wird nun im Gipsverband, 
gehend, vorgestellt. Man soll immer das Mark auslöffeln. 

Siieda hat Gelegenheit gehabt, einen Knochen zu untersuchen, der 
? Jahre lang eingeheilt war und hat gefunden, daß er anatomisch gar nicht ein- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



518 


geheilt war, sondern nur allmählich durch neuen Knochen substituiert worden 
war. Der Knochen war tot und periostlos eingelegt worden. Tilmann ersetzte 
ein Stück Unterkiefer durch ein Stück Tibia: Es stieß sich ein Sequester 
aus, der aussah, wie ein osteomyelitischer, aber der Erfolg wurde durch neu¬ 
gebildeten garantiert. Nach Axhausen ist das Periost wichtig, der Knochen 
stirbt immer ab, hält nur die Teile in korrekter Lage, da er ganz allmählich 
aufgezehrt und sofort ersetzt wird. Beim Knorpel ist das Perichondrium 
nicht nötig, die Zellen wachsen selbst und ersetzen die Grundsubstanz. t\ Haber er 
hat eine Fibula autoplastisch in den entfernten Oberarm gepflanzt, sie brach, 
wollte nicht heilen und mußte nach 10 Monaten entfernt werden. Das 
Periost hatte aber Knochen gebildet. Schmieden hat Ohrläppchen ersetzt 
durch Rippenknorpel, die zuerst unter die Oberarmhaut einheilen mußten. 
Als er aber Gelenkknorpel nahm, schwand derselbe; hier fehlt die belebende 
Wirkung der Funktion. Voelcker hat einen Dura-Defekt durch einen frischen 
Bruchsack ersetzt, dessen freie Ränder er unter die Knochenränder schob. 
Heilung. Lucas hat mehrmals Dura-Defekte durch frische Bruchsäcke ersetzt, 
er legt die Fettseite auf das Gehirn, die Serosa nach außen, sonst gibt es 
unfehlbar Verwachsungen, von Eiselsberg hat bei einem Fall von perinealer 
Hypospadie eine Vena saphena eingelegt, und einen Dauerkatheter eingeführt. 
Da dieser sich verstopfte, wurde er entfernt und mit ihm kam die Vene, die 
aber sofort wieder eingeführt wurde und nun darin blieb! Streißler hat 
zum gleichen Zweck einen von der Serosa befreiten Appendix genommen. 
Bei Tierversuchen heilen sterile Hohlorgane glatt ein. Friedrich: Eine In¬ 
fektion ist immer noch gefährlich, auch wenn sie sehr weit zurücklag. Will 
man Haut auf unsicheres Gewebe pflanzen, so muß man die ganze Wunde am 
besten ausschneiden. Enderlen hat konstatiert, daß mit Erfolg transplantierte 
Knochen sich mikroskopisch als vollkommen nekrotisch erweisen. Elfenbein¬ 
stücke heilen in den Unterkiefer ein, wenn man submukös arbeiten kann, 
wie König beobachtet hat. Henle hat Doppelsehen geheilt durch Einschieben 
von Knorpelscheiben an die Orbitalwand und bei Wirbelbrüchen die Fest¬ 
stellung der Säule durch Knochenspangen bewirkt, die er an die Seitenfort¬ 
sätze nähte, nachdem er die Dorne durch Nähte verbunden hatte. Einen 
schönen Fall von Oesophagusplastik nach dem Verfahren von Roux stellt 
Lerer vor. Der neue Oesophagus besteht zum Teil aus Dünndarm, zum Teil 
aus äußerer Haut und steht in vollkommener Verbindung mit dem Schlund 
durch den am Hals vorgezogenen Oesophagusrest. Die Patientin ißt ein 
Stück Brot, dessen Bissen sie allerdings durch Nachtrinken von Wasser leichter 
schlucken kann. Einen gleichen Erfolg hatte Kümmel . Ritter hat sich mit 
der Technik der Operation abgegeben und gefunden, daß man den zu transplan¬ 
tierenden Darm durch successive Verminderung der zuführenden Gefäße auf 
die Verlagerung sehr gut vorbereiten kann. 

Bei Gaumenspalten hat Shoemaker sich in schweren Fällen die Operation 
erleichtert durch horizontale Abmeisselung der vertikalen Knochenspange des 
Nasenbeines. War die eine Gaumenhälfte größer als die andere, so schlug er 
einen Keil aus der größeren Hälfte, drängte dann den vorspringenden Teil 
zurück und erzielte damit auch eine Korrektur des Nasenloches. 

Ueber den Stand der Krebstherapie berichtet Werner- Heidelberg. Das 
Schmidt* sehe Antimeristem brachte keine Heilungen zustande. Das Coleysc he 
Toxin heilte einzelne Sarkome, nur kann man noch nicht sagen, für welche 
Formen es wirksam ist. Salvarsan hat auch einzelne Heilerfolge bei Sarkomeß 
zu verzeichnen. Röntgenstrahlen und Radium wirken öfters gut. Am besten 
wirkten die Röntgenstrahlen in Kombination und als Nachbehandlung des 
chirurgischen Eingriffs; die offene Wunde wird mit den' Strahlen bearbeitet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorr 

THE OHIO STATE UNlV 


:RSn 



519 


Eine Heilung eines Gesiehtscancroides nach Auskratzung und Behandlung 
mit einer Borsäuregelatine stellt Bier vor. Die Patientin hatte ein schweres 
Erysipel durchgemacht, was wohl bei dieser Heilung nicht unbeteiligt war. 
Brey er hat mit Salvarsan einen Fall von malignen Lymphomen geheilt. Die 
Meiostagminreaction ist Stammler bei 83 % der Fälle von malignen Tumoren 
positiv ausgefallen. Ihre Verwendung scheint aber nicht leicht zu sein. 

//e&se-Dresden stellt 5 geheilte Herzwunden vor, die er operativ behandelt 
hatte. Einen Fall brachte er nur durch in das Herz selbst applizierte 
Campherinjektionen wieder zum Leben. Excitantia vor der Operation zu 
brauchen ist nicht Tätlich, wohl aber Morphium. Er empfiehlt den Kocher - 
sehen Schnitt, rät die Pleura zu schonen, ist sie verletzt, so soll man immer 
sofort drainieren und zwar hinten unten. Der Pneumothorax ist nicht so 
gefährlich wie die Infektion. Seine vorgestellten Patienten sind beschwerdefrei. 

Ämc-Petersburg hat 21 Fälle beobachtet, von denen alle operiert wurden, 
nur 7 heilten. Alle Stiche gingen durch die Pleura. Er hat auch Lappen¬ 
schnitte verwendet. Wilms glaubt intercostal genügend Platz zu haben. Er 
hat die Pleura immer geschlossen, nie drainiert. 

Die Lungenchirurgie hat neue, kühne Bahnen eingeschlagen. Schuhmacher- 
Zürich bewirkt am Tierversuch die bindegewebige Schrumpfung ganzer Lungen¬ 
lappen durch Ligatur der zuführenden Arterien. Das Verfahren wäre als 
Voroperation der Thoracoplastik zu empfehlen. J/w7/ar-Rostock hat einen 
ganzen Lungenlappen exstirpiert wegen käsiger Pneumonie. Das Kind starb 
an Meningitis nach 3 Wochen und die Autopsie zeigte, daß die Lücke durch 
Verschiebung und Thoraxschrumpfung fast angefüllt war. Sauerbruch betont 
den Wert dieser Versuche, die die physiologische Heilung der Lungenaffektionen 
wiederholen und im Experiment die Uebereinstimmung mit den Voraus¬ 
setzungen darlegen. Arnd (Bern). 

(Schluß folgt.) 

Einige Worte über die Weltsprache. 

Von Prof. Dr. August ForeU zur Zeit in Yvorne. 

Das allmächtige Vorurteil pflegt von vornherein sich abfällig über die 
Weltsprache zu äußern, und doch bitte ich die folgenden Tatsachen im Auge 
zu behalten : 

1. Werden mit dem Fortschreiten der Kultur unsere Gehirne immer 
mehr mit den sich stets anhäufenden Kenntnissen überbürdet und schreien 
nach Entlastung von unnützem Kram! 

2. Werden immer zahlreichere Sprachen, Volksidiome oder Dialekte zu 
Kultursprachen, z. B. Russisch, Ungarisch, Czechisch, Ruthenisch, Armenisch. 
Neugriechisch, Türkisch, Bulgarisch, Slovenisch, Japanisch, Chinesisch usw. 

Und nun: 3. Wer wird zugleich alle diese Sprachen und das wachsende 
Wissen überwältigen können? Dennoch will jede dieser Kultursprachen alles 
Wissen in sich aufnehmen und eine eigene Literatur schaffen. 

4. Englisch ist zwar am meisten verbreitet, aber erstens ist es sehr uneu¬ 
phonisch, gerade das Gegenteil von phonetisch, und vor allem würden sich die 
andern Kulturvölker nie und nimmer vom englischen Geist und von der eng¬ 
lischen Sprache absorbieren lassen wollen. 

5. Als neutrale, sehr leichte, phonetische und euphonische Weltsprache 
hat sich das Esperanto bereits praktisch bewährt. Es ist ungemein leicht zu 
erlernen, zu sprechen und zu schreiben. Es würde genügen es überall in den 
Schulen zu lehren, um auf der ganzen Erde eine einfache, gegenseitige Ver¬ 
ständigungssprache neben seiner Muttersprache zu erhalten. Das Esperanto 
spricht sich geläufig; ich habe mich auf dem internationalen Esperantokongreß in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



5 20 


Genf selber davon überzeugt. Mit seiner Hülfe verstehen sich die Menschen 
aller Sprachgebiete sehr leicht untereinander. Seine Literatur ist bereits 
ausgedehnt. Es würde uns diese internationale Sprache aus dem heutigen 
Babelturme heraushelfen. Es ist nicht wahr, daß der Gebrauch des Esperanto 
nicht praktisch durchführbar sei; diese Sprache wird bereits viel gebraucht 
und nur die offizielle Einführung fehlt noch. Ich habe beispielsweise eine 
neue Ameisenart in Esperanto beschrieben ohne Schwierigkeiten zu finden in 
der Bildung der verschiedenen Ausdrücke. 

6. Die Aerzte und die Wissenschaft sind international. Es wird aber 
immer schwieriger, teilweise unmöglich, die Fachliteratur aller Sprachen zu 
beherrschen. Man möge sich nun eine sehr leichte Sprache vorstellen, in der 
neben der Muttersprache der Autoren, alles erscheint, und mit welcher man 
sich, wie auf einem Esperantokongreß, auf allen internationalen Kongressen leicht 
verständigen kann. Man möge überlegen, welche Vereinfachung unseres Lebens 
und unserer Arbeit dies bedeuten würde und wie viel mehr geistige Kräfte 
wir zur Verfügung hätten, die wir heute zur Erlernung schwieriger Formen 
diverser Fremdsprachen vergeuden. Wie sehr würde auch das Beisen erleichtert. 

7. Es ist Tatsache, daß die Feindschaft zwischen den Naturvölkern, außer 
den Religionsgegensätzen, durch nichts so sehr wie durch die Sprachgegensätze 
unterhalten wird. Was man Nationalitätenhaß nennt, ist größtenteils nur 
Sprachgegensatz. Die Aerzte sollten schon aus diesem Grunde überall für die 
Einführung der Weltsprache fest eintreten. Fünf bis zehn Stunden genügen 
für Gebildete um Esperanto zu erlernen. Dazu kommmt dann allerdings 
Uebung um geläufig zu sprechen und zu schreiben! Lesen kann man es aber 
gleich nach der Erlernung. Nur das Vorurteil und das Trägheitsgesetz stemmen 
sich gegen den gewaltigen Kulturfortschritt der Einführung einer Weltsprache 
als internationale Hilfs- und Verständigungssprache, Wohlverstanden nicht 
als Ersatz der Muttersprache. 

NB. An alle Interessenten wird ein Lehrbuch mit Schlüssel nebst anderer 
Literatur gratis abgegeben. Man wende sich an Herrn Dr. Uhlmann, Huttwil 
(Bern). _ 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sltzuog am 16. Februar 1911. 1 ) 

Präsident: Prof. v. Herff. — Aktuar: Dr. Hans Meerwein. 

Vor der Tagesordnung demonstriert Herr Prof, v . Herff die guten 
Resultate der Alleohol-Aceton-Händedesinf ektion und die Abnahme der von 
ihm verwendeten Serres fines an zwei Laparotomierten, sowie die von ihm 
für Tamponade verwendeten Gummischwämme, deren große Saugkraft er 
rühmt. 

Demonstration einer eigentümlich geformten Ovarialmetastase bei einer 
Patientin, bei der 1906 eine Magenresektion wegen Karzinom ausgeführt 
worden war. Die Form der Metastase hatte neben dem Ovarialtumor noch 
eine Netzmetastase vorgetäuscht. 

1. Herr Dozent Dr. Otto Bvrckhardt (Autoreferat) zeigt eine Lunge t 
die von einem mit künstlichem Pneumothorax behandelten Falle herrührt 
Der linksseitige Pneumothorax war, wegen gleichzeitig vorhandenem serösem 
Erguß durch einfache Punktion angelegt worden und hatte neun Monate 

i) Der Redaktion zugegangen am 15. März 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNlV 


iRSIT 



521 


bestanden, mit vollem klinischem Erfolg. Die Patientin war einer Influenza¬ 
attacke mit Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses auf die gesunde Seite 
und eitriger Entartung des Seropneumothorax erlegen. — Bei der Autopsie 
zeigte sich die Lunge völlig komprimiert. Sie lag wie ein zusammengepreßter 
Lappen der Wirbelsäule an. Nach oben ist sie durch zwei derbe, bandartige 
Adhärenzstränge, die im ersten Intereostalraum nahe der Wirbelsäule inserieren, 
mit der Thoraxwand verbunden. Auf dem Schnitt ist sie völlig luftleer; der 
Oberlappen ist durchsät von Herden, deren größere, der Spitze am nächsten 
gelegene, Cavernen, die mit käsigem Inhalt ausgefüllt sind, darstellen. Der 
Unterlappen ist frei von Tuberkulose. Die mikroskopischen Präparate zeigen, 
daß Züge von fibrillärem Bindegewebe sowohl die Gefäße und Bronchien um¬ 
geben, als auch alle tuberkulösen Herde. Sie dringen in das Innere der 
Herde vom Rand her ein und durchwachsen sie allmählich; die kleinern 
Herde sind schon völlig durchwachsen, die großem zeigen konzentrisches Vor¬ 
dringen des Bindegewebes. Die kleinen Bronchien sind völlig komprimiert, 
die großem mit knorpelhaltiger Wand zeigen noch ein Lumen, beide aber 
sind auch von Bindegewebszügen mehr oder weniger vollständig durchwachsen. 
Weder alte noch frische Tuberkel sind nachweisbar. Es handelt sich also 
wohl um eine anatomische Vernarbung. Besonders wichtig ist der Befund, 
daß auch im gesunden Unterlappen die Bronchien von Narbengewebe durch¬ 
wachsen sind und mehr oder minder weit vorgeschrittene Obliteration zeigen. 

Es wäre also hier eine ausgiebige Wiederentfaltung des gesunden Teiles der 
Lunge nicht möglich gewesen, entgegen der Annahme von Forlanini . Wichtig 
ist auch der Hinweis auf die derben Adhärenzstränge, welche die Lungenspitze 
mit der ßrustwand verbanden, aber den völligen Collaps nicht verhinderten. 
Die Ansicht Forlanini s und Brauer’s, letzterer gestützt auf experimentelle 
Untersuchungen von Shingu, daß die Gefahr der eitrigen Infektion eines 
bestehenden serösen Exsudates durch die Kompression der Lunge erhöht werde, 
wird durch den Verlauf des Falles bestätigt. 

2. Herr Dozent Dr. Otto Burckhardt (Autoreferat), lieber die Bedentnig der 
Aiatbrobler flr das Paerperalfleber, Bakteriologische Untersuchungen über den 
Keimgehalt der Lochien gesunder Wöchnerinnen, über die Burckhardt im Jahre 
1899 der medizinischen Gesellschaft berichtete, hatten schon damals die Wichtig¬ 
keit des anaeroben Kulturverfahrens gezeigt. Dank der Anwendung dieses Ver¬ 
fahrens mit Benützung flüssiger Nährboden gelang der Nachweis des Keimge¬ 
haltes der Uterushöhle im Spätwochenbett. Schon damals zeigte es sich, daß bei 
Fäulnisfieber und normalem Wochenbett in vielen Fällen genau dieselbe Flora 
im Genitalschlauch vegetieren konnte, und daß das Auftreten von Fieber 
nicht an das Hinzutreten neuer Keimarten gebunden war. Die Untersuchungen 
konnten erst vom Jahre 1910 ab wieder aufgenommen werden und erstreckten 
sich nun speziell auch auf die Untersuchung des Blutes fiebernder Wöchner¬ 
innen, auch hier wiederum nach denselben Grundsätzen der anaeroben Züchtung 
im flüssigen Nährboden. Während nun Schottmüller bei seinen Untersuchungen 
septischer Aborte in der Mehrzahl der Fälle den von ihm Streptococcus putridus 
genannten Keim, einen anaerob wachsenden, vom Streptococcus pyogenes morpho¬ 
logisch und biologisch abgrenzbaren Typ fand, allein oder in Mischkultur, gelang 
Burckhardt außerdem der Nachweis anderer Keime im zirkulierenden Blut. 

In einem Fall war bei septischem Abort eine Art von anaerob wachsendem, 
gasbildendem, hämolytischem Stäbchen im Blut nachweisbar; der Pilz verlor 
seine hämolytische Eigenschaft und seine Fähigkeit Gas zu bilden in einigen 
Tagen und verschwand aus dem Blut, wehrend zugleich die klinischen Krank¬ 
heitssymptome zurückgingen. Das Stäbchen war grampositiv, scharfkantig, 
schlank. Bedeutungsvoll war im Krankheitsbild die zu Beginn bestehende 


Digitized by 


Gck igle 


j 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



522 


Digitized by 


Hämoglobinurie, die synchron mit dem Verlust der hämolytischen Kraft des 
Bacillus zurückging. In einem zweiten Fall, einer spontanen Frühgeburt in 
der 34. Woche, wo Fieber am sechsten Tag auftrat, konnte aus dein Blut 
eine Mischung von Diplokokken und Stäbchen gezüchtet werden; beide bloß 
im anaeroben Nährboden wachsend. Kettenbildung trat auch bei Fortzüchtung 
nie auf ; die Züchtung auf Agarplatten im Exsiccator gelang nicht. Auch 
hier wieder wiederholter Nachweis der Keime im Blut, allerdings in abnehmen¬ 
der Menge bis zum Verschwinden aus demselben bei gleichzeitig parallel 
laufender Besserung des Befindens der Patientin. Das Vorkommen in beiden 
Fällen von anaeroben Keimen im Blut während einer Beihe von Tagen, ihr 
Rückgang und völliges Verschwinden parallel mit dem Rückgang der klinischen 
Symptome bei der Patientin kann nur so gedeutet werden, daß ein kausaler, 
nicht nur ein accidenteller Zusammenhang zwischen der Anwesenheit der 
Keime im Blut und dem Verlauf der Krankheit bestehen mußte, daß wir es 
mit andern Worten, zu tun haben mit einer wirklichen Bakteriasmie durch 
anaerobe Keime. Die morphologische Aehnlichkeit mit den Keimen der Lochien, 
wie wir sie bei gewöhnlichen Saprsemien finden, ebenso wie mit solchen des 
Darmes, läßt an ihren Ursprung aus den Genitalien selbst oder deren 
Umgebung denken. Die anceroben Keime sind z. Z. noch nicht genügend 
sicher klassifiziert, um eine sichere Bestimmung derselben zu gestatten. Es 
ist aber anzunehmen, daß es sich um Keime handelt, die für gewöhnlich 
saprophytisch leben, unter besonderen Umständen aber penetrative Eigenschaften 
annehmen und so ein Krankheitsbild hervorrufen, das demjenigen der Sepsis 
sehr ähnlich sehen kann. Es ergibt sich aus den Untersuchungen die Not¬ 
wendigkeit, in allen Fällen die anaerobe Untersuchungsmethode durchzuführen; 
praktisch ist daraus zu folgern, daß es nicht genügt, die Hände zu desinfi¬ 
zieren zur Fernhaltung septischer Fremdkeime, sondern daß speziell bei intra¬ 
uterinen Eingriffen auch möglichste Ausschaltung resp. Unschädlichmachung 
aller Keime, also auch der sog. saprophytären aus Vagina und Umgebung 
notwendig ist. 

Anmerkung bei der Korrektur: Der Nachweis anaerober Keime im Blut 
bei Fieber im Wochenbett ist in zwei weitern Fällen nach rechtzeitiger Geburt 
gelungen. Besonders wertvoll scheint der Untersuchungsbefund des einen 
Falles, wo bei Auftreten des Fiebers im Anschluß an Lochiometra, dieselben 
Keime (gasbildende putride Diplokokken) aus dem Uterusinhalt und zu mehreren 
Malen aus dem Blut gezüchtet werden konnten unter Ausschluß anderer Keim¬ 
arten. Der Fall verlief unter den Erscheinungen einer schweren Infektion, 
kam aber schließlich zur Ausheilung. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

VIII. WintersUzung Samstag, den 18. Febrnar 1911 1 ), abends 8 Ihr in 

TheodosUonn. 

Präsident: Prof. Dr. Zangger. — Aktuar: Privatdozent Dr. Oscar Ity» 

I. Dr. Henggeier (Autoreferat): 1. Demonstration einer Patientin, bei 
der ein großes, stark ulceriertes Carcin. faciei mit Fftlgr«ratioii behandelt wurde, 
und die nun seit 22 Monaten recidivfrei geblieben ist. Beginn der Erkrankung 
im Jahre 1904; mehrfache operative Behandlung durch Fach-Chirurgen. I® 
April 1909 kam dann Patientin mit sehr ausgedehntem, zerklüftetem, jauchig 
riechendem Recidiv ins Theodosianum. Da von einer operativen Behandlung 
keine Rede mehr sein konnte, wurde durch den Bef. eine intensive Röntgen* 

J ) Der Redaktion zugegangen am 4. April 1911. 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



523 


i. behandlung in Angriff genommen. Erst stießen sich große Stücke des Tumors 
ab, aber nachher schien ein um so intensiveres Wachstum einzusetzen. Im 
Mai 1909 Fulgurationsbehandlung durch Dr. Imbach in Zug. (Vide Schweiz. 
Rundschau für Medizin, Dez. 1910.) 

Patientin hat sich nun sehr gut erholt, ist wieder arbeitsfähig geworden 
und lokal läßt sich nichts Carcinomatöses mehr nachweisen. Bei dieser 
Patientin hat die Fulgurationsbehandlung ein hervorragend günstiges Ergebnis 
gezeitigt. 

2. Patientin mit myelogener Leukämie, durch Röntgenstrahlen seit 4 Jahren 
geheilt. Patientin geboren 1840, fühlte schon im Jahre 1905 Magen¬ 
beschwerden, Appetitlosigkeit, Schwächegefühl. Die damals behandelnden 
Aerzte glaubten, es handle sich um ein Magenkarzinom, bis im Jahr 1907 
die Diagnose Leukämie gestellt wurde. Patientin kam im März 1907 zur 
Röntgenbehandlung ins Theodosianum. Ihr Allgemeinzustand war ein ganz 
elender; Milz überragte die Mittellinie um ca. 3 Finger breit, reichte bis 
ins Becken hinunter; Blutbefund: charakteriseh für myelogene Leuk¬ 
ämie, 325,000 Leukozyten. Ganz langsame Besserung erst des Allgemein¬ 
befindens, später des Blutbefundes unter vorsichtiger Röntgenbestrahlung. 
Im Laufe von ca. 1 1 .4 Jahren wrurden 87 Bestrahlungen der Milzgegend vor¬ 
genommen. Seither hat die Besserung noch weitere Fortschritte gemacht, 
so daß Patientin sich heute vollkommen wohl fühlt, einen fast normalen 
Blutbefund (6—7000 Leukozyten ohne pathologische Formen aufweist; der 
Milztumor ist verschwunden, d. h. die Milz ist eben noch unter dem linken 
Rippenbogen zu fühlen. Es dürften w^ohl wenige Fälle von Leukämie be¬ 
stehen, wo die Röntgenbehandlung zu einem so lange andauernden (nun 4 Jahre) 
guten Resultat geführt hat. Referent zeigt noch die Zählkammer von Wirker 
vor, die sich ihm bestens bewährt hat. 

3. Referent gibt das Röntgenbild einer hochgradigen Bronchiectasie 
herum, bei einer 65jährigen Patientin, bei der er einen kflBstllebea Pfleano- 
tborsix angelegt hat, weil sich die außerhalb des Spitals durchgeführte interne 
Behandlung während mehreren Monaten als nutzlos erwiesen hatte. Das 
eitrige, zeitweise stinkende Sputum von 5—600 cm 3 pro die ist nun sehr 
viel geringer geworden, d. h. es werden noch etwa 200—250 cm 3 eines schleimig 
serösen Sputums mit wenigen Eiterballen entleert. Das Allgemeinbefinden 
hat sich erheblich gebessert. Der Pneumothorax w urde nach der Braver i sehen 
(Schnitt-)Methode angelegt; der Stickstoffapparat von v. Muralt hat sich als 
sehr handlich erwdesen, die Nachfüllungen z. B. können vom Arzt sehr leicht 
ohne Assistenz vorgenommen werden. 

4. Mikroskopisches Präparat von Malaria tertiaaa: im gleichen Gesichts¬ 
feld ist eine Jugendform und eine halberwachsene Form in einem roten Blut¬ 
körperchen, das deutliche Schliff vergehe Tüpfelung erkennen läßt. Das Prä¬ 
parat stammt von einem jungen Herrn, der in Siidw r estafrika als Freiwilliger 
gedient hatte, anscheinend gesund nach Europa zurückgekehrt war, und hier 
nach einer Jagd einen Fieberanfall bekam. 

5. Ueber Exastasis eartilaffiaea Multiplex. Demonstration von Röntgen* 
bildern eines Patienten, bei dem wohl an die hundert Exostosen bestehen. 

Die größten sitzen oberhalb des linken Knies und unterhalb des Humerus¬ 
kopfes rechts. Von hereditärer Uebertragung des Leidens ist bei unserm 
Patienten keine Rede; auch rachitische Veränderungen lassen sich bei unserm 
Patienten nicht nachweisen. Patient machte den Referenten darauf auf¬ 
merksam, daß verschiedene Exostosen früher größer gewesen waren resp. all¬ 
mählich kleiner geworden sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from j 

THE OHIO STATE UNIVERSITfl 




524 


Digitized by 


Referent geht noch auf die neuern Arbeiten über die Exostosis cartil. 
multiplex ein, wobei er sich hauptsächlich auf die Monographie über Exost. 
cart. mult. von Pels-Leusden stützt, die im Jahr 1907 in der deutschen Zeit¬ 
schrift für Chirurgie erschienen ist. 

Referent ersucht die anwesenden Kollegen um Mitteilung, ob nach ihrer 
Erfahrung die Exost. cart. mult. in unserer Gegend häufig beobachtet werden 
kann oder nicht. 

6. Besichtigung des Neubaues des Theodosianums, der für die Aufnahme 
interner Patienten berechnet mit den verschiedensten Einrichtungen für physi¬ 
kalische Therapie (Hydrotherapie, Electrotherapie, Mechanotherapie, Inhala¬ 
torium, Sonnenbad, Liegehallen etc.) ausgestattet ist. 

Diskussion: Dr. Lüning (Autoreferat) hat die Affektion doch nicht 
allzu selten beobachtet; zu seiner Assistentenzeit kam sie wohl alljährlich in 
der Klinik vor. Auch seither hat er sie ab und zu wieder gesehen und in 
4 Fällen auch operiert; meist machen die Exostosen ja keine Beschwerden. 
In einem Falle (Italiener) wurde die Exostose (am untern Femurende) ah 
Unfallfolge gerichtlich geltend gemacht; die Operation ergab eine typische 
Exostosis bursata und damit die Hinfälligkeit des erhobenen Anspruchs. Die 
übrigen operierten Fälle waren sämtlich am obern Humerusende lokalisiert, 
wo noch am ehesten Beschwerden dadurch zu entstehen scheinen. Einen 
durch seine enorme Multiplizität dem vorgestellten ähnlichen Fall hat Votant 
ferner zurzeit in Beobachtung wegen einer Wachstumsstörung in der mit Exostose 
behafteten Tibia, wodurch Klumpfußstellung sich einzustellen droht. Aehn- 
liches ist schon wiederholt beobachtet, auch am Vorderarm, ähnlich wie bei 
den kongenitalen Knochendefekten. 

II. Dr. Fr. Brunner hat mehrere Fälle von multiplen Exostosen gesehen: 
ebenso Dr. Hans 1 Y yss verschiedenemale die gleiche Erkrankung bei Kindern. 


Referate. 


A. Zeitschriften. 

Ein Fall von seltener Schrotschussverletzung des Auges ohne Perforation der 

BulbushUllen. 

Von C. Penner. 

Die Schrotschußverletzungen des Auges sind meist äußerst deletär. Oft 
handelt es sich um Jagdunfälle, sei es, daß Treiber angeschossen werden, 
sei es, daß ein Jagdgenosse den anderen versehentlich auf diese Weise 
schädigt. Dementsprechend beschränken sich die Schrotschußverletzungen des 
Auges auf einige bevorzugte Gegenden und kommen überhaupt selten vor. 
Trotzdem ist es gerade der praktische Arzt, welcher bei solchen Fällen und 
auch bei den Schrotschüssen aus anderer Veranlassung häufig zuerst Hilfe 
bringen muß. Wir werden an anderer Stelle auf eine diesbezügliche größere 
Arbeit von Günther näher eingehen, die an Hand eines umfangreichen Ma¬ 
terials die klinischen und pathologisch-anatomischen Eigentümlichkeiten dieser 
Verletzungen behandelt. 

Bei dem Fall von Penner handelt es sich um eine Schrotschu߬ 
verletzung ohne Perforation der Bulbushüllen, also um einen sog. Fr# 
schuß. Das klinische Bild einer derartigen Verletzung weist demnach einer¬ 
seits die allgemeinen lokalen Zeichen einer Kontusion, wie Blutung unter der 
Konjunktiva und in der Vorderkammer, eventuell Chorioidalriß, Retinalblutung. 
Commotio retinie auf, andererseits aber Erscheinungen, welche mit der Art 
der Verletzung Zusammenhängen, Schrotkörner unter der Haut in der Hm* 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



525 


gebung des Auges und im Gesicht zerstreut, je nach der Distanz des Schusses. 
Natürlich ist auch das Schrotkorn, welches das Auge prellt, irgendwo in 
unmittelbarer Nähe desselben noch tiefer eingedrungen. Die Prellung kann 
dementsprechend den vorderen oder den hinteren Augenabschnitt isoliert be¬ 
treffen, was für die Prognose ganz zweierlei bedeutet. 

Bei dem Falle von Penner ergaben die Röntgenaufnahmen, daß das 
betreffende Schrotkorn temporal unten, in unmittelbarer Nähe der Sklera, 
vielleicht noch innerhalb derselben, liegt. Es handelt sich also dabei um eine 
Prellung des hinteren Augenabschnittes , die sich durch Commotio retinse und 
Retinalblutung verrät. Für die Prognose ist es nun wichtig zu wissen, daß 
die Schrotkörner in der Orbita erfahrungsgemäß die Tendenz zeigen zu 

wandern y der Art, daß dieselben unter Umständen bald unter die Konjunk- 

tiva gelangen. Es ist also, ceteris paribus, besser, nicht sofort die operative 

Entfernung des intraorbitalen Schrotkornes zu unternehmen, sondern zunächst 
einige Zeit abzuwarten. 

Bei dem Falle von Penner erschien in der Tat das Schrotkorn schon 
am zehnten Tage nach der Verletzung unter der Konjunktiva der unteren 
Uebergangsfalte und konnte hier mühelos entfernt werden. Der weitere Ver¬ 
lauf gestaltete sich wider Erwarten günstig, dank dem Umstande, daß die 

Folgen der Prellung sich ganz exzentrisch von der Makula abspielten, sodaß 
das Sehen intakt blieb. (Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 24. S. 27. 1910.) 

_ Dtt/oi/-Lausanne. 


B. Bücher. 

Beiträge zur praktischen Chirurgie. 

Bericht über die Jahre 1907, 1908 und 1909 aus der chirurgischen Privatklinik. 
Von Dr. Krecke in München. Mit 50 Abbildungen. München 1910. 

J. F. Lehmanns Verlag. Preis geh. Fr. 9.35. 

Ein äußerst reichhaltiges Buch, das nicht nur durch die Fülle der Kasuistik 
Interesse erregt, sondern namentlich auch wegen den allgemeiner gehaltenen 
Kapiteln (wie Asepsis, Anästhesie, Vor- und Nachbehandlung bei Bauchope¬ 
rationen etc.) und wegen der Besprechung der Diagnose und Differentialdiagnose 
weitgehendere Berücksichtigung verdient. Da es nicht nur eine Sammlung 
von seltenen Fällen bildet, sondern alle Kapitel der speziellen Chirurgie gut 
ausgestattet sind, wird auch der praktische Arzt am Studium dieser Beiträge 
Freude haben. Gewisse Eigenheiten, wie zum Beispiel die Einschränkung 
der feuchten Verbände und die Verwerfung der Wundspülungen, sowie die 
Anwendung der Allgemeinnarkose bei Kropfoperationen, tun dem Wert der 
Publikation selbstverständlich keinen Abbruch. Meerwein . 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

Basel. Herr Prof. Oerhardt hat einen Ruf als Nachfolger von Prof. 
v. Leube als Direktor der medizinischen Klinik an der Universität Wurzburg 
erhalten und angenommen. 

— (Eingesandt.) Die HH. Aerzte werden in ihrem eigenen Interesse 
dringend darauf aufmerksam gemacht, daß Dienstschreiben an den Oberfeldarzt 
neben der Bezeichnung „Militärsache“ die militärische Unterschrift (Name, 
Grad und Einteilung!) tragen müssen. Das eine oder andere allein, namentlich 
die Unterschrift „Dr. X.“, ist ungenügend und wird mit Strafporto belegt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



526 


Digitized by 


das der Empfänger zu entrichten hat. Ich sehe mich, wegen der großen 
Zahl solcher Strafporti, genötigt, in Zukunft alle solchen Schreiben zurück- 
zuweisen. 

Nichtdienstliche Schreiben und Mitteilungen von Privatärzten (Nicht- 
Militärärzten) sind natürlich vom Absender zu frankieren. 

Oberfeldarzt. 

— Die ZftklnDf der geistig gebrechliches Kister des schslpllchtigei Alters 
Im Rantos Appenzell A.-Rh., nebst einer Nachzählung der im Jahre 1897 gezählten 
geistig gebrechlichen Schulkinder. Von Dr. A . Koller, Direktor der Heilanstalt 
Herisau. (Zeitschrift für die Erforschung und Behandlung des Jugend¬ 
lichen Schwachsinns, 4. Band). 

Die Arbeit bringt die Resultate einer im Jahre 1907 in diesem Kanton 
mit Hilfe der Lehrer sorgfältig auf Staatskosten durchgeführten Zählung alle: 
Kinder im schulpflichtigen Alter, die taubstumm, epileptisch oder so schwach¬ 
sinnig waren, daß sie das Pensumrder III. Primarschulklasse nicht erreichen 
können. Die Zahl dieser geistig Gebrechlichen im Verhältnis zur gesamten 
Schuljugend betrug 4,3°/o (bei der weniger genau durchgeführten eidgenössi¬ 
schen Zählung von 1897 waren es für Appenzell A.-Rh. 3,48°/o, für die ganze 
Schweiz 2,l u /<>). — Bei den Schwachsinnigen ist Hydrocephalus viel häufiger 
als Mikrocephalie; von 310 Kindern, die die Schule besuchen, sind 5°/o, von 
59, die vom Schulbesuch dispensiert sind, 25°/o Kretins. — Von 369 schwach¬ 
sinnigen Kindern scheinen 104 sozial gefährlich zu sein, d. h. 28°/o! — ^ 
Kinder werden bereits in besonderen Sehulabteilungen unterrichtet, für 200 
weitere hält Verf. die Gründung von Spezialklassen für nötig; er schlägt vor, 
daß mehrere benachbarte Gemeinden gemeinsam je 1—2 solcher Klassen er¬ 
richten. Für 102 weitere Kinder ist die Versorgung in einer Spezialanstalt 
nötig, die vom Kanton oder mit dessen Hilfe zu errichten wäre. — Von 74 
Taubstummen sind 5 Kretins und die Hälfte deutlich schwachsinnig. Von 
den 47 Kindern sind oder waren 40 in Taubstummenanstalten versorgt. - 
Von 11 gezählten epileptischen Kindern sind bereits 10 deutlich schwachsinnig.-- 
Die Frage nach der hereditären Belastung konnte in einer Reihe von Fällen 
gar nicht oder nur unvollständig beantwortet werden, so daß es sich wohl hier 
bei den Resultaten um Minimalzahlen handelt. 

Von den Schwachsinnigen stammen direckt von imbezillen Eltern ab 13,5 °/o. 
von Eltern, die Potatoren waren, 30°/o; trennt man die schwerer Defekten, die 
vom Schulbesuch dispensiert sind, von den leichteren Fällen ab, so stammen 
von diesen 59 Kindern 27 — 45,7°/o direkt von Trinkern und zwei weitere 
sind indirekt von Alkoholismus belastet. 

Verf. erläutert, wie uns diese erschreckenden Belastungsziffern den Weg 
zur Bekämpfung des IJebels zeigen: Verhinderung der Fortpflanzung der geistig 
Defekten und Bekämpfung der Trunksucht. Nach Ansicht des Referenten geht 
Verf. zwar etwas zu weit, wenn er meint, die 30°/o der mit Alkoholisnm* 
direkt belasteten Kinder hätten vor ihrem traurigen Los bewahrt werden 
können, wenn die Eltern nüchtern gewesen wären; denn erfahrungsgemäß 
finden sich unter den bei Laien als Trinker geltenden Leuten viele schwere 
Psychopathen und leicht Geisteskranke, hei denen die Trunksucht eher Symptom 
ihres anderweitigen Defektes ist und die auch nüchtern keine vollwertige« 
Nachkommen gehabt hätten; aber unter Anerkennung dieser Einschränkung 
tritt der Zusammenhang zwischen Alkoholismus und Degeneration auch in 
dieser Statistik so deutlich zu Tage, daß die in parallelen Arbeiten gemachten 
Erhebungen dadurch nur bestätigt werden. — Es konnten ferner 323 Person« 3 
nachgeprüft werden, von denen 300 bei der eidg. Zählung, von 1897 als schwach¬ 
sinnige Kinder notiert worden waren; 23 waren damals übersehen worf« 1 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



527 


oder außer Landes gewesen, gehören aber in die betreffende Altersklasse. Die 
Sterblichkeit unter diesen Schwachsinnigen, Taubstummen und Epileptischen war 
während dieser 10 Jahren nicht größer, als die der entsprechenden gesunden 
Bevölkerungsklasse. Das ist gewiß ein recht zweifelhafter Erfolg unserer 
hygienischen Bestrebungen. Von den 323 Leuten können sich 249 nutzbringend 
beschäftigen, davon verdienen 193 ihren ganzen Lebensunterhalt, */ 8 davon 
in der meist als Hausindustrie betriebenen Textilarbeit; es erhellt daraus, wie 
hochgradig intellektuell Defekte sich zu einem großen Prozentsatz im Leben 
praktisch bewähren können, wenn sie einen einfachen Wirkungskreis finden, 
wie ihn z. B. die mechanische Hausindustrie bietet. Die Schattenseite davon 
allerdings ist, daß von den 323 Personen, die jetzt im Alter zwischen 16 und 
26 Jahren stehen, bereits 17 verheiratet und 2 verlobt sind und daß von ihnen 
schon wieder 15 Kinder abstammen. Man kann mit dem Verf. nur überein¬ 
stimmen, wenn er es als eine soziale Aufgabe der nächsten Zukunft bezeichnet, 
hier einer vernünftigen Rassenhygiene ebenso viel Aufmerksamkeit zu schenken, 
wie man es bei der Viehzucht schon lange gewohnt ist. Die vom Verf. ge¬ 
wünschte bessere Ausgestaltung der Ehegesetzgebung würde wohl etwas nützen, 
aber nach der Ansicht des Bef. wäre eine Ausschaltung dieser Individuen aus 
der Fortpflanzung durch eine schonende Sterilisation das Wirksamste und Er¬ 
strebenswerteste. — Der sehr gründlichen Arbeit sind eine Menge Tabellen 
beigegeben, deren Inhalt das Referat nur andeuten kann. 

Hans ir. Maier, Burghölzli. 

Ausland. 

— Per 3« interMtiiMle Kongress für Säugllngssekatf wird dieses Jahr 
in Berlin abgehalten werden. Die Verhandlungen, welche vom 71.— 15. Sep¬ 
tember im deutschen Reichstagsgebäude stattfinden sollen, werden u. a. Referate 
hervorragender Autoritäten auf dem Gebiete des Säuglingsschutzes bringen. 
Außerdem ist die Besichtigung der wichtigsten die Säuglingspflege nnd Säug¬ 
lingsfürsorge betreibenden Institutionen, an denen Berlin und Umgebung be¬ 
kanntlich nicht arm sind, vorgesehen. Es ist mit Sicherheit zu erwarten, daß 
der Berliner Kongreß an Bedeutung und Glanz seinen Vorgängern in Brüssel 
und Paris nicht nachstehen wird. Welchen Wert ihm die deutschen Staats¬ 
behörden beimessen, geht daraus hervor, daß der Reichskanzler und die be¬ 
teiligten Staatssekretäre und Ressortminister sämtlicher Bundesstaaten dem 
Ehrenkomitee beigetreten sind. Wer übrigens den geradezu grandiosen Auf¬ 
schwung der deutschen Fürsorgebewegung in den letzten Jahren verfolgt hat, 
dem ist auch ohne dies bekannt, daß ihr dort von Seiten des Staates wie der 
Communen die größte Beachtung geschenkt w r ird. Schon jetzt sind in Deutsch¬ 
land namentlich in den Großstädten eine ganze Reihe vorbildlicher, moderner 
Einrichtungen, die z. T. mit beneidenswerten Mitteln ausgestattet sind, an¬ 
zutreffen und die Kongreß Verhandlungen werden wohl noch weiteres Material 
liefern, das für alle, die in der Schweiz an der Säuglingsfürsorge beteiligt 
sind, von größtem Interesse sein wird. Es darf daher wohl auch aus unserem 
Lande auf einen regen Besuch des Kongresses gerechnet werden. Im Anschluß 
an den Kongreß, am 15. und 16. September ist übrigens noch eine Besichtig¬ 
ung der internationalen Hygiene-Ausstellung in Dresden geplant, welche in 
einer besonderen Abteilung die Säuglingsfürsorge zur Darstellung bringt. 

Anmeldungen zum Kongreß werden von dem Generalsekretär Prof. Dr. 

A. Keller, Charlottenburg, Privatstraße, Kaiserin Auguste Viktoria-Haus, schon 
jetzt entgegengenommen. Zu jeder weiteren Auskunft ist der Unterzeichnete 
als Vorsitzender des schweizerischen National-Komitees bereit. 

Dr. Bernheim-Karrer (Zürich). 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



528 


Digitized by 


— An der Universität Heidelberg werden in diesem Jahre FortMldiifs- 
knrse abgehalten werden. 

Die Kurse beginnen am Montag den 17. Juli und endigen am Samstag 
den 29. Juli. 

Die Anmeldungen zur Teilnahme haben bis spätestens 1. Juli 1911 
bei dem Schriftführer des Lokalkomitees für das ärztliche Fortbildungswesen 
in Heidelberg, Privatdozent Dr. Wilmanns (Psychiatrische Klinik) zu er¬ 
folgen. Dieser Herr ist auch bereit, nähere Auskunft zu erteilen. 

Die im Großherzogtum Baden praktizierenden Aerzte haben für die 
Kurse kein Honorar zu entrichten, abgesehen von einem Betrage von 15 Mk., 
der vor Beginn der Kurse an die Universitäts-Quästur einzuzahlen ist. 

Aerzte, die nicht im Großherzogtum Baden praktizieren, können sich — 
soweit Platz vorhanden ist — ebenfalls an den Kursen beteiligen; sie haben 
außer den genannten 15 Mk. noch für jede von ihnen belegte Kursstände 
1. 50 Mk. an die Quästur einzuzahlen. 

— Syphilis ist im Sinne der Privatanrallversichernng als „schwere Krtrt- 
heit 44 anzusehen von Frank . Gegenwärtig befragen die meisten Gesellschaften 
beim Abschluß einer Privatunfallversicherung den Antragsteller, ob er an 
Syphilis leide und lehnen nicht selten bei Bejahung dieser Frage den Antrag 
ab; früher erkundigten sich die Gesellschaften gewöhnlich durch die Papiere 
des Antrags, ob der zu Versichernde hochgradig kurzsichtig, blind, taub etc. 
sei, oder mit einer schweren Krankheit behaftet sei und schlossen dann diese 
Fälle von der Versicherung aus. Unter diesen letzteren Verhältnissen war 
ein junger Mann gegen Unfall versichert. Er wurde nun von einem Hund 
gebissen und machte demgemäß Entschädigungsansprüche an die Versicherungs¬ 
gesellschaft. Es stellte sich aber dann heraus, daß der Mann zurzeit, als er 
die Versicherung abschloß, an Syphilis gelitten hatte. Auf Grund dieser Tat¬ 
sache lehnte die Gesellschaft die Entschädigungspflicht ab. Das Gericht erster 
Instanz verurteilte auf Klage des Versicherten die Gesellschaft zur Bezahlung 
der Entschädigung, das Gericht zweiter Instanz hob dann aber dieses Urteil 
auf und wies die Ansprüche des Klägers ab. — Von den Gründen, die zu 
dieser Entscheidung führten, sei folgendes hervorgehoben: Laut „Allgemeinen 
Versicherungsbedingungen" der betreffenden Gesellschaft sind von der Ver¬ 
sicherung ausgeschlossen: „mit schweren Krankheiten behaftete Personen 0 ; 
ferner wird bestimmt: „sind im Antrag unrichtige Angaben gemacht oder 
ist darin absichtlich etwas nicht angegeben", was auf die Entschlüsse der Ge¬ 
sellschaft über Annahme oder Art des Vertrags von Einfluß sein kann, so ist 
der Vertrag für die Gesellschaft nicht verbindlich. Der Versicherte hat nun 
durch seine Antworten in den Antragsformularen, wenn nicht wissentlich, 
doch grob fahrlässig eine „unrichtige Erklärung" abgegeben, indem er seine 
Erkrankung verschwieg. Allerdings seien die Fragen der Gesellschaft in den 
Antragsformularen nicht so aufzufassen, daß jedes vorausgegangene unbe¬ 
deutende Unwohlsein müßte angegeben werden, aber Syphilis sei eben als eine 
schwere Krankheit anzusehen wegen ihrer nicht absehbaren, oft bösartigen 
Recidive, selbst wenn sie im einzelnen Falle milde auf trete. Es sei auch an¬ 
zunehmen, daß der sich im großstädtischen Leben bewegende junge Mann 
über die Bedeutung der Syphilis aufgeklärt gewesen sei und jedenfalls, daß 
er von seiner Erkrankung an Syphilis beim Abschluß der Versicherung Kennt' 
nis gehabt habe. (Mediz. Klinik. 8 1911.) 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung» B**l 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



lir 


COERESMDMZ-ßLATT 


Im« lehwibi < I«., 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 

In seraten an n ahme 
durch 

Molf PVosu. 


f ji r Erscheint am 

2., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 
Fr. 14. — fflr die Schweiz. 
Fr. 18. — fOr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 


Schweizer lerzte. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 15 XLI. Jahrg. 1911 20. Mai 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Carl Öpengler, Tierexperlmenteller Nachweis. Zflchtung und 
Färbung des Syphilis-Erregers. 529. — Dr. Hermann Scbultheß, Das Sphygraometer, ein neuer Apparat zur 
Prflfung der Herzfunktion. (Schluß.) 585. — Dr. Knoll, Zur Färbung des Tuberkulosevirus. 549. — Varia: 
XL. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. (Schluß.) 540. — Vereins berichte: Medi¬ 
zinische Gesellschaft Basel. 555. — Referate: Jul. Maurer, Robert Billwiler und Clem. Heß, Das Klima 
der Schweiz. 558. — Georg Lubszynsfei, Deformitäten des Kniegelenkes. 558. — Dr. G. Möller, Die Ortho¬ 
pädie des praktischen Arztes. 550. — Prof. Dr. Georg Sultan, Grundriß und Atlas der speziellen Chirurgie. 
559. — Wochenbericht: III. Oesterrelchische ärztliche Studienreise. 559. — Trendelenburg'scbe Lage und 
Narkose. 560. — Medizinisch-literarische Zentralstelle. 560. — Briefkasten. 560. 


Original-Arbeiten. 

Tierexperimenteller Nachweis, Züchtung und Färbung des 

Syphilis-Erregers. 

Von Dr. Carl Spengler in Davos. 

Durch Venenpunktion oder Stich entnommenes Blut florider Syphilitiker, 
die an ulcus durum und Plaques, event. an Plaques allein noch leiden, ver¬ 
ursacht in der Menge von 1 /s ccm und in geringerem Quantum, unter die 
dünne Löffelhaut des Kaninchens injiziert, nach 24 bis 48 Stunden leichte 
Bötung und Infiltration an der Infektionsstelle. Nach ca. 5 bis 14 Tagen findet 
man einen , einer kleinen Gummigeschwulst ähnlichen Tumor mit weichkäsigem, 
zähem Inhalt und mit zahlreichen Spirochäten . Zu diesem Versuch wählt man 
zweckmäßiger Weise sensibilisierte Kaninchen, d. h. Tiere, die schon einmal 
oder mehrfach mit Syphilis-Virus infiziert waren und spontan heilten. Auf 
solchen Tieren ist die Spirochäten-Entwicklung beschleunigt. Auf frischen 
Tieren ist sie verzögert. Erst das Ueberstehen schwerer Tierschanker setzt 
die Empfindlichkeit etwas herab. Immunität wird aber nicht erzielt. 

Der Färbenachweis der Syphilis-Spirochäten in den Weichkäsemassen 
des Kaninchen-Tumors gelingt zuverlässig mit der Giemsa-Methode (mehrfaches 
Auf gießen kochender Lösung und */ 4 — l /t Stunde kalt nach wirken lassen, 
Wasserspülung etc.). Es färben sich alle Spirochäten formen, sowohl die zarten, 
scharf gekrümmten Jungformen, als auch die ausgewachsenen, weitspiralig 
gekrümmten, dickeren Fäden, wenn man die Trockenpräparate ohne irgend 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSIT 



530 


einen Flüssigkeits-Zusatz herstellt. Ein Käsepartikel wird zwischen zwei 
Objektträgern unter gelindem Druck durch Objektträger-Abzug möglichst rasch 
und gleichmäßig dünn ausgebreitet, über der Flamme getrocknet, event. heiß 
fixiert und nun gefärbt. Selbst physiologische Kochsalzlösung, zum Käse- 
partikel zugesetzt, verhindert die Giemsa-Tinktion zahlreicher Pallidaß. 

In dem zum Tierversuch benützten Blute können nach Giemsa Spiro¬ 
chäten vollkommen fehlen. Damit ist nicht bewiesen, daß sie nicht vor¬ 
handen sind. Im Reizserum können sie nachweisbar sein. Warum ihre 
Tinktion im Blutausstrich nicht ebenso leicht gelingt, ist unklar. Mit einem 
sekundären Tuscheüberstrich über das Giemsa-Trockenpräparat werden sie 
zuweilen sichtbar. Den Tuscheüberstrich führt man mit der Kante eines 
geschliffenen Objektträgers, event. eines Deckglases aus. Im sekundär syphi¬ 
litischen Blut, das ein positives Impfresultat beim Tier gibt, wie im obigen 
Versuch, wird man immer sporoide Körner nachweisen können, die den Tuber¬ 
kulose-Körnern (Splittern) ähnlich und ebenfalls grampositiv und alkoholfest 
sind. Ebenso trifft man, allerdings meist in wenigen Exemplaren, ovoide 
Kurzstäbchen mit hellem, event. lichtbrechendem Zentrum. Dasselbe Färb¬ 
resultat erzielt man bis zur dritten oder vierten Woche post infectionem auch 
im Käsematerial der Kaninchengeschwulst. Später sind nur noch Spiro¬ 
chäten nachweisbar. 

In analoger Weise und mit demselben Resultat wie mit Blut, verfährt 
man beim Anreicherungsnachweis auf dem Kaninchenkörper mit beliebigen 
syphilisverdächtigen Substraten : mit Aszites, in physiologischer, steriler Koch¬ 
salzlösung auf geschwemmtem Plaques- und Schanker- etc. Material. Der ge¬ 
waschene Sputum-Kern Lungensyphilitischer, oder syphilitischer Tuberkulöser 
wird in steriler Kochsalzlösung zur Emulsionierung geschüttelt und */* ccm 
der Emulsion wird unter Erzeugung einer Blase subkutan am Löffel inji¬ 
ziert. Der Syphilis-Nachweis gelingt mit diesem Tierversuch mit großer 
Sicherheit. 

Züchtung. Die Züchtungen aus dem zum Kaninchen-Versuch benützten 
Blut und aus der weichkäsigen Inhalt führenden kleinen Löffelgeschwulst 
geben folgendes Resultat auf Humano-longus-Agar (Somatose, Pepton-Chapo- 
teaut, Pepton, sicc., Kochsalz ää 5,0, Krystallsoda 2 1 /*—2 1 /* g, Glycerin 
40—50 ccm, Agar 15 g, Aq. 1000 ccm): 

Die Blutausstriche bleiben meist 24 Stunden, event. mehrere Tage ohne 
irgend welche Kolonienbildung (zwei bis vier Tage kein Kappenschluß). Man 
verimpft dann einen Teil des Blutbelages auf frische Agarröhrchen, weil das 
Blut selbst kein guter Nährboden ist. In den TJeberimpfungen, event. auch 
im primären Blutausstrich, am Rand desselben, treten scharfrandige, bei 
Lupenbetrachtung und seitlich einfallendem Licht leicht goldglänzende Ko¬ 
lonien auf, die in den nächsten Tagen nachdunkeln und dem unbewaffneten 
Auge sichtbar, grau oder graubräunlich, unter Umständen eine Spur bläulich 
schimmernd werden. Bei großer Wachstumsenergie kommt es zur grauen oder 
graubräunlichen Belagbildung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



531 


Kolonien und Belag enthalten ein dem Tuberkulose-Korn (Splitter) 
ähnliches Korn, das alkoholfeste Syphilis-Korn. Es tritt, wie man in ange¬ 
reicherten spirochätenhaltigen Blutausstrichen nach 24—48 Stunden nach- 
weisen kann, aus den auf dem künstlichen Nährboden quellenden und sich 
auflösenden Pallida als minutiöses Körnchen heraus, um sich nun selbständig 
weiter zu entwickeln. Es ist sporoider Natur, wie das Tuberkulose-Korn und 
die Grundform des aus ihm langsam herauswachsenden alkohol- und partiell 
säurefesten, ovoiden Syphilis-Stäbchen (Fig. 1), dessen Scheinfaden-W uchs- 
form für den Warmblüter-Organismus des Menschen und Kaninchens charak¬ 
teristisch und die Spirockceta pallida Schaudinn-Hoffmann’s ist, die sich im 
Material von Mensch und Tier nur nach Giemsa und mit keinem anderen 
Farbstoff kolorieren läßt. 

Am Ende der 
ersten Woche oder öfter 
auch später, in der 
zweiten bis vierten 
Woche beginnen die 
Körner in den Kulturen 
in das Ovoid-Stäbchen 
auszuwachsen. Der bis 
dahin graue, event. 
leicht bräunliche Belag 
nimmt bei dieser Um¬ 
wandlungeindunkleres, 
bräunliches Colorit an. 

Und ältere vollent¬ 
wickelte Stäbchen - Be¬ 
läge sehen wie ocker- 
oder cacaofarbig aus. 

Die ovoiden Stäb¬ 
chen sind vollkommen 1000 

alkohol fest und besitzen ^ ^ er & r ößerung - j~ 

auch einen recht erheb¬ 
lichen Grad von Säurefestigkeit. Die Stäbchen-Mitte bleibt meist blaß oder 
ungefärbt und die Rotfärbung nimmt nach der Hülle, die einer Kapsel 
gleicht, kontinuierlich an Intensität zu. 

Dasselbe Kulturresultat wie das Blut gibt die Züchtung aus den Weich¬ 
käsemassen des Kaninchentumors, den das Blut, event. Sputum, Plaques- 
Material etc. verursachten, nur mit dem Unterschied, daß in den Rückzüchtungs¬ 
kulturen sich rascher Stäbchen entwickeln. 

Das Auswachsen des Ovoidstäbchens aus dem runden, plumpen, ausge¬ 
wachsenen Syphilis-Korn geschieht durch Zuspitzen des Korns an zwei 
einander gegenüberliegenden Punkten mit oft deutlicher Polkörperfärbung 
unter leichter Abflachung der Längsseiten. Sowohl die Korn-, als auch die 



Difitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




532 


Ovoidstäbchen-Kultur erzeugt beim Kaninchen wieder den Weichkäsemassen 
enthaltenden Tumor mit zahlreichen Spirochäten. 

Man verimpft entweder eine Oese-Kultur unter die Löffelhaut, oder 
injiziert das gleiche Quantum in steriler Kochsalzlösung nach sorgfältiger 
Entfernung der Haare durch Rasieren und nach Desinfektion mit Aether- 
Alkohol. Man soll, um Selbstinfektion zu vermeiden, nie mehr als 3 / 4CCm 
einer Glasspritze von 1 ccm injizieren, weil man unter diesen Umständen auf 
Entfernung der Luftblasen verzichten kann, die bei hochgehaltener Spritze 
in der Nähe des Stempels sitzen bleiben. Das Austreiben von Luftblasen ist 

immer mit Vorspritz¬ 
ung von Tröpfchen ver¬ 
bunden. 

Die Rückzüch¬ 
tungskulturen von mit 
Reinkulturen hervor¬ 
gerufenen, gummige¬ 
schwulstähnlichen Tu¬ 
moren enthaltenKörner 
und oft verlängerte 
Stäbchen, nach und 
nach nur Stäbchen, 
oder Stäbchen und ver¬ 
einzelte Spirochäten- 
Scheinfäden. Der Kul¬ 
turrasen der Rückzüch¬ 
tungskultur wird stär¬ 
ker als der Belag der 
Menschenkultur. Der 
Rasen ist lehm- bis 
ockerfarbig und wächst 
schneller. Die allein¬ 
stehende Kolonie des Stäbchens erscheint bei Lupenbetrachtung fazettiert. 

Die Passagekulturen und ältere cacao - und ockerfarbene Stäbchen - 
kulturbeläge erzeugen auf dem sensibilisierten Kaninchen oft keine Gummi- 
geschwulst mehr, sondern einen Tierschanker mit derber, extensiver Infiltra¬ 
tion und Uebergang in weit um sich, tief greifende und die Haut unter¬ 
minierende Geschwürsbildung, die verschorft und ganz langsam spontan heilt 
Eingangs wurde bereits erwähnt, daß in der vierten Woche im Gummi- 
Tumor ausschließlich oder nahezu ausschließlich Spirochäten und keine oder gam 
wenige Körner und Stäbchen zu finden seien, die Pallidue vermehren sich aber 
noch über die Zeit des Nachweises von Körnern und Stäbchen hinaus, udJ 
zwar wahrscheinlich durch Längsspaltung, wie Hoff mann annimmt. Der strikte 
Nachweis des Entstehens des Spirochäten-Scheinfadens aus dem Ovoidstäbchen* 
bzw. indirekt aus dem Korn machte lange Zeit Schwierigkeiten. Erst Beobacht- 



Difitized by Gougle 


Original frorrr 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






533 


ungen an zwei kulturstabilen Spirochäten-Stämmen (Fig. 2), die ich aus dem 
gewaschenen Sputumkern von zwei Lungen-Syphilitischen gezüchtet hatte, be¬ 
seitigten die Zweifel. 

Beide Stämme erwiesen sich dem nicht sensibilisierten Kaninchen gegen¬ 
über als wenig pathogen. Auf dem sensibilisierten Tier erzeugten sie die 
kleine gummitumorähnliche Geschwulst, wie Stäbchen und Korn, nicht etwa 
einen Schanker, den man glaubte erwarten zu dürfen. In der Gummige¬ 
schwulst waren Körner und Stäbchen und Spirochäten nachweisbar und in 
der Rückzüchtungskultur wachsen nach Wochen Spirochäten aus den Stäbchen 
heraus und die Kultur gew r ann das ursprüngliche Aussehen des auf der Unter¬ 
lage etwas haftenden, bräunlichen netzartigen Belages. 

Die Reinzüchtung des Syphilis-Stäbchens ist mir in zahlreichen Fällen 
gelungen. Diejenigen Stämme, die tierexperimentell geprüft wurden, sind 
nachstehend aufgezählt. Sie ergaben alle auf dem Kaninchenkörper Spiro - 
chäten-Scheinfäden-Entwicklung unter Bildung eines Gumma-ähnlichen Tumors 
oder eines Tierschankers und in den Rückzüchtungskulturen Stäbchen mit 
Spirochäten-Scheinfäden oder nur Stäbchen, oder Stäbchen und Körner mit 
Scheinfäden. Die Züchtungen waren positiv: 

1. Aus ulcus durum (1 mal). Wiederholter Tierversuch mit Rückzüchtung. 

2. Aus Blut (8 mal). 2 Stämme wiederholt geprüft und zurückgezüchtet. 

3. Aus Plaques (3 mal). 2 Stämme an Kaninchen (und Affen) geprüft 
und zurückgezüchtet. 

4. in einem Fall von 606-Behandlung, Züchtung aus Plaques und Tier¬ 
infektion mit Rückzüchtung. 10 Tage nach der 606-Injektion Plaques geheilt, 
Spirochäten keine mehr nachzuweisen, aber Stäbchen und Körner in successive 
abnehmender Zahl im Blut festgestellt. 

Blut-Kulturen am 10. Tage nach 606 alle positiv. 

„ „ 12. „ vereinzelte Kolonien. 

„ „ 13. „ idem und 2 Röhrchen steril. 

Die Kulturen zeigten verzögertes Wachstum. Blut vom 10. Tage, auf 
ein sensibilisiertes Kaninchen übertragen, erzeugte einen kleinen Weichkäse- 
Tumor mit Spirochäten, in der Rückzüchtung Körner, die verlangsamtes 
Wachstum an den Tag legten . 

5. Aus syphilitischem Sperma. (Direkt Stäbchen-Kultur nach 12 Tagen). 
Wiederholter Tierversuch mit Spirochätenentwicklung und bei Rückzüchtung: 
Stäbchen und Spirochäten-Scheinfäden. 

6. Von Kaninchen, die mit Blut (2 mal) und mit Peritonealflüssigkeit 
(1 mal) infiziert waren. 

7. Von Kaninchen, die mit dem, sehr zahlreiche Spirochäten und Körner 
enthaltenden, gewaschenen Sputumkern infiziert worden waren (2 mal), ferner 

8. bei der Rückzüchtung von mit sog. Umschlagkulturen infizierten 
Kaninchen. Die Umschlagkultur ist eine symbiotische Tuberkulose-Syphilis- 
Misch-Kultur. Sie wächst einige Monate genau wie eine Tuberkulosekultur. 

Dann zeigt sich in uneröffneten Kulturröhrchen mit hermetischem Klappen- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



534 


Schluß ein bräunlicher Farbenumschlag. Der Syphilis-Symbiont fängt an zu 
wachsen und den Tuberkelbazillus longus zu überwuchern. Die Syphilis-Kultur 
vom syphilitischen Phthisiker zeichnet sich vielfach durch ihre außerordentliche 
Pathogenität aus. Sie bedingt oft ohne vorherige Tierpassage schwerste Formen 
von hartem Schanker. In einem Falle erzielte ich phagedänischen Schanker, 
der die Hälfte der geimpften Bauchseite einnahm, über den Rücken nach der 
andern Seite sich fortsetzte und hier noch 1 ji der Bauchseite ulcerös erfaßte, 
um schließlich spontan zu heilen. 

9. aus zwei gewaschenen Sputumkernen von Lungensyphilitischen in der 
Form von zwei relativ kulturstabilen Spirochäten-Stämmen, deren Syphilis-Natur 
durch Tierpassage und Rückzüchtung und durch das Hervorgehen der Spiro¬ 
chäten aus dem Korn, bezw. dem Stäbchen erwiesen werden konnte. 

Zahlreiche Kulturen stehen noch zur Verfügung, die bakteriologisch 
echte Syphilis-Bazillen-Kulturen sind, aber noch die verifizierende Tierpassage 
durchmachen müssen. 

Färbung des Syphilis-Erregers . 

TJeber die optimale Giemsafärbung der Pallida in Trockenpräparaten, 
zu deren Herstellung keinerlei Flüssigkeitszusätze verwendet werden sollen, 
ist eingangs berichtet. 

Für die Syphilis-Kultur-B\\ii- etc. Untersuchung kommen in Betracht: 

1. Die Orientierungsfärbung. Carbolfuchsin kalt über das Trocken* 
präparat gießen (ev. Löfflerblau-Kontrastfärbung), rasch mit Wasser abspülen, 
trocknen etc. 

2. Alkoholfestfärbung. 

a) Carbolfuchsin kalt (ev. auch warm), Abgießen des Carboifuchsins. 

b) 60 °/o Alkoholwaschung. 

c) Methylenblau (Löffler) einige Sekunden. 

3. Säurefestfärbung wie die Alkoholfestfärbung warm, (Präparat ab* 
kühlen lassen), aber statt Alkohol kurz 15 °/o Salpetersäure und zum Schluß 
ev. Methylenblau. 

4. Gramfärbung mit der Modifikation, daß an Stelle der Jodjodkali' 
lösung eine alkoholische Jodtinkturlösung nach Kronberger kommt. (2 ccm 
Jodtinktur auf 8 ccm 60 °/o Alkohol). 

Das Kulturmaterial darf mit sterilem Wasser vermengt zur Herstellung 
von Trockenpräparaten verwendet werden. Außer den angegebenen Methoden 
kann immer auch Giemsa, ferner bei den Stäbchenfärbungen die Pikrinfärbung 
benutzt werden. 

Bei der Orientierungsfärbung sind Körner und Jungstäbchen ziemlich 
gleichmäßig rot, die Stäbchen haben oft das hellere Zentrum. Das Korn 
ist plump, auf der Höhe der Entwicklung ca. 1 /t — 8 /i \x im Durchmesser 
messend. Aehnliche Bilder gibt die Alkoholfestfärbung. Sie differenziert 
aber Korn und Stäbchen nicht gut, sondern nur gegen nicht alkobolte* 8 
Stäbchen und Körner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



535 


Di e Säurefest-Methode färbt die Ovoid-Bazillen rot, die~ Körner blau oder 
eine Spur rosa. Die Säure entzieht den Jungstäbchen, die eben aus dem Korn 
sich herausentwickeln, den Farbstoff in den äußersten Partien. In diesem Sta¬ 
dium sind die Stäbchen dann ca. 1 /t — s /4 p dick und bis l 1 /* p lang. Das 
ausgewachsene Ovoid-Stäbchen hat die Größenverhältnisse von 8 /i : 1—1*/* n, 
das verlängerte Stäbchen darüber, wenn es zum Scheinfaden auswächst. 

Zusammenfassung . 

Die Spirochäta pallida Schaudinn-Hoff mann’s ist eine Scheinfaden- 
Wuchsform des alkohol - säurefesten Syphilis-Ovoid-Bazillus und dem 

Warmblüter-Organismus von Mensch und Kaninchen (weniger des Affen und 
Meerschweins) eigentümlich . Der Spirochät en-Scheinfaden ist die Ursache des 
ulcus durum und mit Korn und seltenen Stäbchen auch der Sekundärsyphilis. 
Korn und Stäbchen sind die Hauptrepräsentanten der Tertiär-Syphilis. Alle 
Wuchsformen sind züchtbar. Das Stäbchen ist die kulturstabilste Form. 
Ganz selten sind relativ kulturstabile Spirochäten-Stämme und Körner. Das 
sensibilisierte Kaninchen ist ein äußerst feines Reagenz zum Nachweis spär¬ 
licher Keime im Blut, Peritonealflüssigkeit u. s. w. auch latent Syphilitischer. 

Zahlreiche Phthisen mit copiösem Sputum beruhen auf einer echten 
Syphilis-Tuberkulose-Mischinfektion ohne klinische Symptome manifester Sy¬ 
philis. Im Sputumkern findet man nach Giemsa neben Tuberkulose-Erregern 
oft massenhaft Spirochäten vom Pallida- und vom Refringens-Typus (Pallidce 
mit Hülle), die sich tierexperimentell und kulturell als echtes Syphilisvirus 
herausstellten. 


Das Sphygmometer, ein neuer Apparat zur Prüfung der Herzfunktion. 

Von Dr. Hermann Schulthess, Zürich. 

(Schluß.) 

Auf dieser Grundlage läßt sich ein durch keine Subjektivität getrübtes 
Urteil über den Einfluß therapeutischer Maßnahmen gewinnen und es kann 
überhaupt die Wirkung bestimmter Einflüsse auf die Herzgefäßtätigkeit 
leicht und objektiv festgestellt werden. Am eingehendsten habe ich die Re¬ 
aktion des Herzgefäßapparates auf mechanische Beanspruchung durch Trep¬ 
pensteigen studiert, und mit Hilfe des Sphygmometers glaube ich nun die 
bereits in meiner Berner Arbeit skizzierte Prüfung der Leistungsfähigkeit des 
Herzens zu einer brauchbaren Methode ausgebildet zu haben. Darüber möchte 
ich zum Schluß noch sprechen. 

Das Verfahren ist folgendes : zuerst werden wie oben beschrieben, die 
Pulsfrequenz in der Viertelminute, der Maximal-, Optimal- und Minimal¬ 
druck und die Pulshöhe bestimmt. Diese absoluten Werte werden selbstver¬ 
ständlich für die Beurteilung des Falles berücksichtigt, als Grundlage für 
die weitere Berechnung dienen jedoch nur die Werte der Pulsfrequenz, der 
Pulshöhe und des Maximaldruckes. Nachdem die Verbindung zwischen Man¬ 
schette und Apparat gelöst, leistet der Patient die Arbeit, über welche weiter 
unten gesprochen werden soll. Sofort nachher, also sobald er wieder neben i 

dem Apparat Platz genommen hat, wird die Pulsfrequenz in der Viertel- 1 

i 

f; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY ^ 



536 


minute wiederum bestimmt, sodann nach Anschluß der Manschette an den 
Apparat der nunmehrige Maximaldruck und die Pulshöhe beim nunmehrigen 
Optimaldruck, der fast immer höher liegt als vor der Arbeit. Diese Be¬ 
stimmungen werden jede Minute nach der Arbeit bis sechs Minuten nachher 
wiederholt, da sich herausgestellt hat, daß sich die bedeutendsten Aenderungen 
der genannten Funktionen während dieses Zeitraumes abspielen. 

Was läßt sich nun mit den so erhaltenen Werten anfangen? Zunächst 
ist es ja gewiß von Interesse, den Verlauf der Pulsfrequenz nach Arbeit zu 
kennen; dasselbe gilt vom Verlaufe des Maximaldruckes nach Arbeit , der als 
relatives Maß für den ihm proportionalen mittleren Blutdruck dienen kann. 
Das Hauptergebnis der Untersuchung ist aber der Verlauf der Pulshöhe nach 
Arbeit. Streng genommen erhalten wir nur den Verlauf der mit dem Sphyg- 
mometer am Oberam erhältlichen Größe der pulsatorischen Druckschwankung 
und nicht genau den Verlauf des Schlagvolumens, obwohl die Untersuchung 
am selben Patienten in derselben Sitzung vorgenommen wird und das Schlag¬ 
volumen ohne Zweifel der wichtigste der für die Größe der Druckschwank¬ 
ung ( Pulshöhe ) maßgebenden Faktoren ist. Das hat verschiedene Gründe. 
Einmal steigt in weitaus den meisten Fällen der Maximaldruck infolge der 
Arbeit an, im Mittel nach Tabelle A von 126 auf 154 mm Hg, d. h. um 
28 mm — 22 % ; der damit verbundene Anstieg des Optimaldruckes, der hier 
maßgebend ist, beträgt weniger. Wir haben höhern Druck als Pulshöhe 
steigerndes Moment bereits kennen gelernt; hier kommt wahrscheinlich die 
Aenderung der Kompressibilität und Elastizität der Weich teile bei verschie¬ 
dener Druckbelastung in Betracht. Anderseits wird diese Steigerung zum 
Teil ausgeglichen durch das etwas größere Luftvolumen der Manschette in¬ 
folge stärkeren Aufblasens. Nach dem früher Gesagten können diese Ein¬ 
flüsse bei den gewöhnlich vorkommenden Druckveränderungen infolge der 
Arbeit zwar nicht groß sein, wir wissen aber immerhin nicht, wie groß sie 
sind und bis zu welchem Grade sie sich gegenseitig aufheben. Endlich ist 
zu berücksichtigen, daß sich infolge der Arbeit die peripheren Widerstände 
ändern, wodurch ein weiteres, die Größe der Druckschwankungen beein¬ 
flussendes Moment gegeben ist. Die Tücke der Weichteile, der Manschetten- 
luft und der Gefäße verfolgt uns also bis in diese Untersuchung am selben 
Individuum hinein. 


Für praktische Bedürfnisse ist es nun aber nicht notwendig, ein exaktes 
relatives Maß für das Schlagvolumen nach der Arbeit zu haben. Es genügt, 
wenn wir ein solches wenigstens annähernd erhalten können und das ist hier 
der Fall, denn man findet zum mindesten durch die Untersuchung heraus, 
in welcher Richtung sich die Größe des Schlagvolumens bewegt, ob es gleich 
bleibt wie in der Buhe, ob es ansteigt oder absinkt, wenn man auch das 
Maß der Veränderung nicht ganz exakt feststellen kann. Auf kleine Ab¬ 
weichungen wird man übrigens hier sowenig als bei andern klinischen TJn- 
tersuchungsresultaten großen Wert legen. Zudem kommt es praktisch haupt¬ 
sächlich darauf an, die Verhältnisse des einzelnen Falles zu vergleichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frei" - 1 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



537 


den Bildern, welche Gesunde oder Durchschnittsverhältnisse oder bestimmte 
Krankheitstypen liefern. 

Wenn ich deshalb im folgenden die Pulshöhe kurzerhand als relatives 
Maß für das Schlagvolumen nehme und daraus weitere Beziehungen ableite, 
so bin ich mir also wohl bewußt, daß ich dazu streng genommen nicht be¬ 
rechtigt bin; ich möchte aber doch nicht auf diese Verwendung der Puls¬ 
höhe verzichten, da sich, wie man weiter unten sehen wird, aus einer der¬ 
artigen Betrachtungsweise interessante und den tatsächlichen Verhältnissen 
wahrscheinlich nahekommende Bilder für den Ablauf der zirkulatorischen 
Funktionen nach Arbeit bei den verschiedenen Zuständen des Herzgefä߬ 
apparates ergeben. So finden wir zunächst als Produkt aus der Puls¬ 
frequenz und der Pulshöhe (dem relativen Schlagvolumen) das relative 
Minutenvolumen, zweitens finden wir ein relatives Maß für die Widerstände 
in den Arterien, indem wir nach der Beziehung 

Mittlerer Blutdruck = Minutenvolumen X periphere Widerstände 

, , . , , TT ., A .. , mittlerer Blutdruck 

haben periphere Widerstande = _ _ — i-r—- 

Minutenvolumen. 

Diese peripheren Widerstände sind die algebraische Summe aus den Gefäß - 
er Weiterungen und den Gefäßverengerungen und den Aenderungen der inneren 
Reibung des Blutes, welche *sich unter dem Einfluß der Arbeit im Körper 
abspielen (9). Hiebei können die Gefäßverengerungen und die Zunahme der 
inneren Beibung als Blutdruck erhöhende Momente als Summanden mit po¬ 
sitivem Vorzeichen, die Gefäßerweiterungen und die Abnahme der innern 
Reibung als Blutdruck erniedrigende Momente als Summanden mit negativem 
Vorzeichen gedacht werden. Es kommen hauptsächlich in Betracht die Er¬ 
weiterung der großen Gefäßgebiete in den Beinmuskeln, welche beim Treppen¬ 
steigen in Aktion versetzt werden; ferner Kontraktion der Gefäße des 
Splanchnikusgebietes, welche die Wirkung jener Erweiterung auf den Blut¬ 
druck bis zu einem gewissen Grade kompensiert. Wenn aber mit der Arbeit 
stärkere fAnstrengung verbunden ist oder Dyspnoe eintritt oder beides zu¬ 
gleich, dann kann durch allgemeine sensible Reizung und durch dyspnoetische 
Gefäßverengerung die Zunahme der Widerstände eine bedeutende sein. 

Damit im einzelnen Falle die Aenderungen der genannten Funktionen 
infolge der Arbeit untereinander und weiter die einzelnen Fälle mit einander 
verglichen werden können, ist es zweckmäßig, alle nach der Arbeit gefun¬ 
denen Werte auf die entsprechenden Ausgangswerte in Körperruhe vor der 
Arbeit zu beziehen, indem man diese letzteren alle = 100 setzt und die 
Werte nach der Arbeit darauf bezieht, so daß sie im Prozentverhältnis zu den 
Ausgangswerten erscheinen. Wir haben es dann ausschließlich mit relativen 
Werten auf derselben Grundlage zu tun und es ist nur noch notwendig, sie 
rechnerisch mit einem „Arbeitsvergleichswert“ (siehe unten) zu behandeln. 

Da die Arbeitsleistung der verschiedenen Untersuchten natürlich eine sehr ver¬ 
schiedene ist, müssen nämlich zur Erzielung vollständiger Vergleichbarkeit aller 
Fälle auch alle Arbeitsleistungen auf ein einheitliches Maß reduziert werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



538 


Damit kommen wir zur Schilderung der Arbeit und ihrer Berechnung. 
Ich bediene mich des Treppensteigens als einer Arbeit, welche jedermann von 
Kindsbeinen an kennt, welche daher die Psyche ruhig läßt, keine unange¬ 
nehmen Sensationen am Bewegungsapparat verursacht und welche überall von 
allen einigermaßen mobilen Personen geleistet werden kann. Mit Hilfe der 
N. Zuntz 'sehen Angaben (8) läßt sich der mechanische Wert der geleisteten Ar¬ 
beit mit annähernder Genauigkeit feststellen und wenn die gebrauchte Zeit 
gemessen ist, in Meterkilogramm pro Kilogramm Körpergewicht, pro Minute 
und pro einmaliges Begehen der Treppe ausdrücken, sodaß man einen brauch¬ 
baren Vergleichswert hat. Die Forderung zu individualisieren ist auch bei 
Patienten, die man zum erstenmal sieht, erfüllbar, weil jeder angeben kann, 
ob und nach welchen Leistungen er beim Treppensteigen Herzbeschwerden 
oder Dyspnoe verspürt. Anderseits können die bezüglichen Angaben des Un¬ 
tersuchten objektiv kontrolliert werden. Die Abstufbarkeit dieser Arbeit ist 
eine ideale und so betrachte ich das Begehen einer gewöhnlichen Treppe im 
gewohnten Tempo als bestes und einfachstes Mittel zur Prüfung der Leist¬ 
ungsfähigkeit. Da die benutzten Zuntz ’sehen Berechnungen auf dem Energie¬ 
verbrauch beim Treppensteigen fußen, so ist die Arbeit aller Muskeln, auch 
diejenigen der Antagonisten, der Atmungsmuskulatur und des Herzens selbst, 
darin berücksichtigt. Bei Fettleibigen wird noch der Ballast in Rechnung 
gebracht. (Siehe unten.) 

Auf Grund des Energieverbrauches pro Kilogramm Körpergewicht und 
pro Meter Weg und des Umstandes, daß 7 kleine Wärmeeinheiten 1 mkg 
Arbeit liefern, ist die Arbeit pro Kilogramm Körpergewicht für horizontalen 
Gang vom Untersuchungsplatz zu der Treppe und von der Treppe dorthin zu- 


W 

rück — kg, worin W den Weg in Metern bedeutet; für den Anstieg auf der 

1 u g 

Treppe - - + H kg, worin S den schrägen Weg über die Treppe und H 

<3 

die Höhendifferenz, beide in Metern bedeutet; setzt man für _ - -f H die 

rp ^ 

Bezeichnung T ein, so beträgt die Arbeit für den Abstieg JL kg. Für die 

{ W t * 

—q + T 4* —-| kg für einmalige* 

W T 

Begehen und |--- + n T + n - — j kg für n-maliges Begehen der Treppe- 


Bei der von mir benutzten Stockwerktreppe macht das für einmaliges Begehen 
auf und ab rund 5 mkg, bei einem durchschnittlichen Körpergewicht von 
70 kg also rund 350 mkg aus. 

Nun ist aber die Zeit, welche verschiedene Leute für die Verrichtung 
der gleichen Arbeit brauchen, eine sehr verschiedene, damit also auch 
die Arbeitsleistung und die damit verbundene Anstrengung bei gleicher 
Arbeit (mkg) ceteris paribus eine sehr verschiedene. Es ist deshalb 
notwendig, die (jebrauchte Zeit in die Berechnung einzuführen; die Fonuel 
w T G 0 

lautet dann \“ 10 ^ n T n “ 4 J kg \ > worin t die gebrauchte Zeit in Sfr 


Digitized by 


Gck igle 


Original 

THE OHIO STATE UNIVERSUM 




539 


künden ist. Damit hat man ein Maß für die Arbeitsleistung, d. h. man hat 
die Arbeit auf die Minute berechnet. Diese relative Leistung ist aber na¬ 
türlich dieselbe, ob z. B. die Treppe einmal (auf und ab) in 20 Sekunden 
oder dreimal (auf und ab) in 60 Sekunden begangen wird. Damit die absolut 
geleistete Arbeit zum Ausdruck komme, deren Größe eben die Wirkung auf 
den Arbeitenden bestimmt, ist es notwendig, den Wert, den die Formel 
ergibt, noch mit derjenigen Zahl zu multiplizieren, welche zeigt, wie viele 
Male die Treppe begangen wurde. Den so erhaltenen Wert nenne ich Arbeits¬ 
vergleichswert ; er bedeutet in Meter-Kilogramm die ganze geleistete Arbeit 
auf das Kilogramm Körpergewicht und die Minute berechnet, vermehrt mit 
der Treppenzahl; er dient nur zu Vergleichszwecken, 

Bei Fettleibigen ist es noch notwendig, den die Anstrengung erhöhenden 
Ballast in Rechnung zu setzen. Das kann nach der Broca 'sehen Formel geschehen, 
wonach das Normalgewicht aus soviel Kilogramm besteht, als ein Mensch Cen- 
timeter über 1 Meter mißt. Das normale Verhältnis, die normale Körper¬ 


fülle, ist darnach 


G 

L—100 


1, worin G das Körpergewicht in kg, 


L die Körperlänge in cm bezeichnet. Der auf diese Weise für die Körper¬ 
fülle gewonnene Zahlenwert übersteigt bei Fettleibigen den Wert 1 ; er wird 
mit dem Arbeitsvergleichswert multipliziert. Mittels des so korrigierten Ar¬ 
beitsvergleichswertes werden die Ergebnisse bei Fettleibigen auf Normalge¬ 
wicht reduziert. 

Auf diese Weise ist es möglich mit praktisch genügender Genauigkeit 
die von verschiedenen Patienten geleistete Arbeit auf ein und dasselbe Maß 
zu bringen und damit auch die Aenderungen, welche die zirkulatorischen 
Funktionen verschiedener Patienten infolge der Arbeit erleiden, mit einander 
vergleichbar zu machen. Wenn man nämlich, wie oben auseinandergesetzt, 
die Werte nach der Arbeit in Prozenten des Wertes vor der Arbeit ausdrückt, 
so hat man nun nur die Abweichung der Werte nach der Arbeit von der 
Zahl 100, seien sie nun positiv oder negativ, durch den Arbeitsvergleichs wert, 
bei Fettleibigen nach angebrachter Korrektur, zu dividieren und erhält so die 
Abweichungen, d. h. die Aenderung der betreffenden Funktion infolge der Arbeit 
reduziert auf die Arbeitsleistung pro Kilogramm Körpergewicht, pro Minute, 
pro einmaliges Begehen der Treppe und eventuell auf das Normal gewicht. 

Die nötigen Berechnungen werden am bequemsten mit Benützung von 
Rechentafeln (z. B. J . Ernst abgekürzte Multiplikationsrechentafeln) oder 
Rechenschiebern ausgeführt. Beispiele in Tabellen A. und B. 

Für die praktische Verwendbarkeit der Methode ist es wichtig, daß man 
nur im Anfang diese zeitraubenden Berechnungen auszuführen braucht. Sobald 
man sich eingelebt hat, kann man den vorliegenden Fall aus den direkt er¬ 
hobenen Untersuchungsbefunden vor und nach Arbeit (Pulsfrequenz, Pulshöhe, 
Maximaldruck) unter Berücksichtigung von Körperfülle, Treppenzahl und 
gebrauchter Zeit ohne weiteres beurteilen und die Berechnungen für besondere 
Fälle reservieren. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



540 


Digitized by 


Tabelle A. Absolute Zahlen, für f, h (mm Ausschlag) 
direkt bestimmt, für c und w daraus berechnet (unbenannt). 

wert = AVW. 

Puls- Puls- Herz- 

Figur Zeit frCt l- höhe leistung 

per (rel.Schlag- (rel. 

vol.) Min.-Vol.) 
h 

19 
19 


und d (mm Hg) 
Arbeitsvergleichs- 


I. 

Durchschnitts¬ 
werte von 218 
Messungen 

AVW = 54 


II. 

Mitralstenose 


AVW = 100 


III. 

Mitralinsuffizienz 


AVW = 53 


IV. 

Insuff. cord. 


AVW = 82 

V. 

Neurosis cord. 

AVW = 100 


VI. 

Arteriosklerose 


AVW = 38 


Gck igle 


vor der Arbeit 
nach d. Arb. 1.' 

2 .' 

3. ' 

4. ' 

5. ' 

6. ' 


ebenso 


ebenso 


ebenso 


ebenso 


ebenso 


Min. 

f 

80 

126 

93 

89 

88 

88 

87 

88 
160 
140 
136 
120 
108 
104 

60 

100 

64 

64 

68 

80 

68 

104 

160 

128 

120 

112 

112 

128 

76 

132 

84 

72 

76 

76 

80 

76 

104 

88 

84 

84 

80 

76 


19 

18 

18 

18 

18 

25 

6 

10 

13 

15 

17 

18 

18 

16 
17 
17 
17 
17 
17 

16 

10 

11 

11 

12 

12 

14 

21 

30 

25 
23 
23 
22 
22 

30 

35 

30 

28 

26 
28 
28 


■fXh 

1520 

2394 

1767 
1602 
1584 
1584 
1566 

2200 

960 

1400 

1800 

1768 
1836 
1872 

1080 

1600 

1088 

1088 

1156 

1360 

1156 

1664 

1600 

1408 

1320 

1344 

1344 

1792 

1596 

3960 

2100 

1656 

1748 

1672 

1760 

2280 

3640 

2640 

2352 

2184 

2240 

2128 


Maximal¬ 
druck (rel. 
mittl. 
Blutdr.) 
d 

126 

154 

140 

132 

127 

124 
122 

115 

85 

112 

115 

115 

115 

110 

115 

120 

120 

120 

120 

115 

105 

125 
140 
145 
135 

128 
120 
110 

125 

175 

160 

145 

135 

125 

125 

170 

200 

170 

160 

160 

165 

165 


Rel. 
periph. 
Wider¬ 
stande 
w = d:c 
0,083 
0,064 
0,079 
0,082 
0,080 
0,078 
0,078 

0,052 

0,089 

0.080 

0,064 

0,065 

0,062 

0,05» 

0.106 

0,075 

0,110 

0,110 

0,103 

0,085 

0,091 

0,075 

0,087 

0,103 

0,102 

0,096 

0,090 

0,061 

0,078 

0,044 

0,076 

0,087 

0,077 

0,075 

0,070 

0,075 

0,055 

0,065 

0,068 

0,073 

0,074 

0,077 


J| 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



541 


Tabelle B. Relative Zahlen, Abweichungen vom Ruhewert, in Prozent des- 


selben, 

, dividiert durch den 

Arbeitsvergleichswert (AVW). 




Puls- Puls- 

Herz¬ 

Maximal- Rel. 

Figur 

Zeit 

freq 

höhe 

leistung 

druck (rel. periph. 

per 

(rel.Schlag- (rel. 

mittl. 

Wider- 



Min. 

vol.) 

Min.-Vol. 

) Blutdr. 

) stände 



f 

h 

c-fXh 

d 

w » d : c 


vor der Arbeit 0 

0 

0 

0 

0 

I. 

nach d. Arb. 

1.' 107 

0 

107 

41 

—43 

Durchschnitts¬ 


2.' 30 

0 

30 

20 

—9 

werte von 218 


3.' 20 

—9 

9 

9 

—2 

Messungen 


4.' 19 

—9 

i 

2 




5.' 19 

—9 

7 

—4 

— 10 

AVW = 54 


6.' 17 

—9 

6 

—6 

— 10 



0 

0 

0 

0 

0 



85 

— 76 

—56 

—26 

71 

II. 


59 

—60 

—36 

4 

54 

Mitralstenose 

ebenso 

55 

—48 

— 18 

0 

23 



36 

—40 

—20 

0 

25 



23 

—32 

— 16 

0 

19 

AVW = 100 


18 

—28 

— 15 

—4 

13 



0 

0 

0 

0 

0 



126 

—22 

96 

7 

—55 

III. 


13 

— 11 

2 

7 

r\ 

4 

Mitralinsuffizienz 

ebenso 

13 

— 11 

2 

i 

/V 

i 



24 

— 11 

13 

i 

—5 



62 

— 11 

49 

0 

—38 

AVW = 53 


24 

—11 

13 

—17 

—36 



0 

0 

0 

0 

0 



66 

—46 

—5 

15 

20 

IV. 


28 

—38 

—18 

20 

45 

Insuff. cord. 

ebenso 

18 ■ 

-38 

—26 

10 

44 



10 - 

-30 

—23 

2 

34 



10 - 

-30 

—23 

—5 

24 

CV 

00 

II 

ES 

t> 

*4 


28 

-16 

10 

-15 

-23 



0 

0 

0 

0 

0 



74 

43 

148 

40 

-44 

V. 


11 

19 

31 

28 

—3 

Neurosis cord. 

ebenso 

—5 

10 

4 

16 

12 



0 

10 

9 

8 

— 1 



0 

5 

5 

0 

—4 

AVW = 100 


5 

5 

10 

0 

—9 



0 

0 

0 

0 

0 



97 

45 

158 

47 - 

-71 

VI. 


42 

0 

42 

0 — 

34 

Arteriosklerose 

ebenso 

29 — 

18 

21 — 

16 — 

26 


AVW = 38 


29 

13 

0 


-34 

-18 

-18 


—13 

—5 

—18 


—3 

—8 

—8 


—8 

—3 

—8 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



542 — 


Wenn man die Resultate recht anschaulich machen will, so bedient man sich 
der graphischen Darstellung. Auf der Abscisse des Coordinatenkreuzes trägt man 
die Zeit in Minuten nach der Arbeit und als darauf errichtete Ordinatenwerte 
die auf die Arbeitsleistung reduzierten Abweichungen vom Werte vor der Arbeit 
ein. Indem man die zusammengehörigen Ordinatenpunkte durch Linien ver¬ 
bindet, erhält man für jeden einzelnen Fall ein Kurvenbild , welches die Aen- 
derung der Pulsfrequenz, des „Schlagvolumens", des „MinutenVolumens", des 
mittleren Blutdruckes und der „peripheren Widerstände" infolge der Arbeit zeigt. 

Auf der beiliegenden Tafel ist eine Anzahl solcher Kurvenbilder, in 
erster Linie das verschiedene Verhalten des Schlagvolumens belegend, repro¬ 
duziert. Figur I zeigt Durchschnittswerte von 218 Messungen; die übrigen 
Figuren stammen von einzelnen Patienten, die ich alle mehrfach untersucht 
habe und zeigen typische Bilder, welche, mit individuellen Abweichungen, 
unter ähnlichen Verhältnissen immer wiederkehren. Die zu den Kurvenbildern 
gehörigen Zahlenwerte sind aus den Tabellen A (absolute Zahlen) und B 
(Abweichung vom Ruhewert reduziert auf den Ruhewert = 100 und die 
Arbeitsleistung) ersichtlich. 

Die Fälle, deren Durchschnittsverhältnisse in Figur I dargestellt sind, 
sind mobile Herzkranke der Sprechstunde, darunter auch einige Herzgesunde. 
Die Kranken leiden an Herzmuskelschwäche verschiedenen Grades von leichten 
Andeutungen (Beschwerden bei außerordentlichen Anstrengungen) bis zu 
schwererer Insuffizienz mit Stauungserscheinungen. Ein erhebliches Kontingent 
stellten die Herzneurosen und die Arteriosklerotiker. Ferner finden sich 
mehrere Patienten mit chronischer Nephritis darunter. Eine größere Zahl 
ist mit Klappenfehlern behaftet. Bei aller individuellen oder pathologischen 
Verschiedenheit des Herzgefäßapparates der Untersuchten läßt sich doch eine 
mittlere Leistung des linken Ventrikels einerseits und ein mittlerer Zustand 
der gesamten peripheren Widerstände andererseits denken. In Figur I sind 
zunächst diese konstruierten mittleren Verhältnisse dargestellt. Die Funktionen 
verlaufen aber, wie ich gleich bemerken will, in einer großen Zahl von kon¬ 
kreten Fällen ebenso, wie in Figur I und zwar gerade da, wo wir normale oder 
annähernd normale Verhältnisse auf Grund der ganzen übrigen Untersuchung 
annehmen dürfen. Wie aus Figur I ersichtlich, ändert sich unter diesen Uni' 
ständen die Pulshöhe („das Schlagvolumem") infolge der Arbeit zuerst gar nicht 
und sinkt höchstens von der dritten Minute an ganz wenig ab. So kommt es, daß 
die Erhöhung des „Minutenvolumen" während und unmittelbar nach der Arbeit 
einzig abhängig ist von der steigenden Pulsfrequenz. Der mittlere Blutdruck 
steigt nur mäßig, bedeutend weniger als das „Minutenvolumen", weil eben die 
Summe der „peripheren Widerstände" kleiner wird. Schon von der zweiten Minute 
an nähern sich alle infolge der Arbeit vom Ruhewert abweichenden Funktionen 
ihm wieder. Bei ganz gesundem Herzen weicht die Pulshöhe („das Schlag' 
volumen") während der ganzen Untersuchungsdauer gar nicht, die Pulsfrequenz 
auch anfangs weniger als in Figur I zu sehen ist, vom Ruhewert ab, d. h. sofern 
wenigstens die Arbeitsleistung eine angemessene ist, kommt das gesunde U* 1 . 
den gesteigerten Ansprüchen wahrscheinlich nicht durch eine in Betracht faUtoi» 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSSTY 



543 


Erhöhung des Schlagvolumens, sondern hauptsächlich durch Erhöhung des 
Minutenvolumens mittels mäßig gesteigerter Schlagfrequenz nach. Bei leichterer 
Myasthenie des Herzens sinkt das „Schlagvolumen“ während der ganzen Unter¬ 
suchungsdauer etwas unter den Ruhewert, so daß die Kurve leicht schräg 
nach rechts unten verläuft, ein außerordentlich häufiges Verhalten. 

Ganz andere Verhältnisse finden wir in Figur II. Hier handelt es sich 
um einen jungen Mann mit hochgradiger Mitralstenose, durch die Sektion 
bestätigt. Das „Schlagvolumen" sinkt tief unter den Ruhewert, um sich nur 
langsam wieder zu ihm zu erheben. Seine Kurve stellt das Spiegelbild der 
Kurve der Pulsfrequenz dar. Das gibt uns die Erklärung für sein Verhalten 
in die Hand: Mit zunehmender Pulsfrequenz wird die Diastole verkürzt, 
es kann weniger Blut aus dem linken Vorhof durch die enge Oeffhung in 
den linken Ventrikel einströmen und aus diesem in die Aorta geworfen werden; 
mit der Abnahme der Pulsfrequenz nimmt das „Schlagvolumen" wieder zu. Das 
„Minutenvolumen" verläuft ebenfalls unter dem Ruhewert. Das ist die Ursache, 
daß trotz den hohen „peripheren Widerständen" (hochgradige Dyspnoe) der ar¬ 
terielle. Blutdruck anfänglich unter den Ruhewert sinkt; wenn er sich im 
weiteren Verlauf auf dem Ruhewert hält, so verdankt er das der nur langsam 
schwindenden Dyspnoe. Dieser Fall zeigt sehr deutlich die maßgebende Bedeu¬ 
tung, welche das Schlagvolum bei dem gleichen Individuum für die Pulshöhe hat. 

Figur III stammt von einem jungen Mann mit gut compensierter 
Mitralinsuffizienz. Das „Schlagvolumen“ sinkt mäßig unter den Ruhewert, 
hebt sich dann etwas, bleibt aber während der ganzen Untersuchungsdauer 
unter ihm. Die stark ansteigende Pulsfrequenz bedingt trotzdem ein starkes 
Ansteigen des „Minutenvolumens." Wenn gleichwohl der mittlere Blutdruck 
sich nur sehr wenig über den Ruhewert erhebt, so liegt das an einer starken 
Senkung der Summe der „Widerstände.“ Dies Verhalten hat sich mir bei Mitral¬ 
insuffizienzen, die ordentlich compensiert waren, immer wieder ergeben. Eine 
sichere Erklärung kann ich dafür nicht liefern, möchte aber doch wenigstens 
eine versuchen. Das Sinken des Schlagvolumens infolge der Arbeit kann davon 
herrühren, daß mehr Blut den falschen Weg geht, sei es nun infolge Er¬ 
weiterung des Loches, sei es wegen vergrößerten Druckgefälles in der Richtung 
des falschen Weges. Für die erstere Annahme müßte man eine schlechtere 
Kontraktion des die Mitralöffnung umgebenden Muskelringes verantwortlich 
machen. Eine solche Voraussetzung scheint mir aber bei einem sonst muskel-t 
kräftigen Herzen wenig wahrscheinlich und die Annahme einer isolierten 
Schwäche des genannten Muskelringes gekünstelt, sodaß ich diesen Erklärungs¬ 
versuch für unwahrscheinlich halte; hingegen scheint mir die zweite Möglichkeit 
sehr plausibel. Die verstärkte Atmung führt zu einem größeren Lungenvolumen, 
die Lungengefäße können mehr Blut auf nehmen, also wird der Druck in ihnen 
sinken. Damit sinkt auch der Druck im linken Vorhof und steigt während der Ven¬ 
trikelsystole das Druckgefälle vom linken Ventrikel zum linken Vorhof; dann muß 
mehr Blut den falschen Weg fließen und das Schlagvolumen kleiner werden. Damit 
würde im Einklang stehen, daß zugleich die Summe der „peripheren Wider¬ 
stände“ mehr als unter mittleren Verhältnissen absinkt, Bei der Mitral- 


Digitized by 


Gck igle 


i 

t 


f* 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



544 


Insuffizienz ist eben die Möglichkeit geschaffen, daß auch die Widerstünde im 
Lungenkreislauf sich zu den Widerständen im Körperkreislauf addieren. 
Wenn beide sinken, muß der gesamte periphere Widerstand umsomehr absinken. 
Von der dritten bis fünften Minute an macht sich in dieser Figur wieder 
eine Divergenz bemerkbar, welche ich auch in anderen Fällen von Mitral¬ 
insuffizienz gefunden habe; ob diese Divergenz ursächlich mit diesem Klappen¬ 
fehler zusammenhängt, wage ich aber noch nicht zu behaupten. Man könnte 
dieses Verhalten nach Marey folgendermaßen erklären: Aus noch unbekannter 
Ursache sinken die Gesamtwiderstände. Das |führt zu einer Steigerung der 
Pulsfrequenz, diese bei gleichbleibendem Schlagvolumen zu einer Steigerung 
des Minutenvolumens, die Wirkung auf den mittleren Blutdruck ist die, daß 
er langsamer sinkt, als er es allein den Widerständen folgend tun würde. 

Figur IV zeigt die Verhältnisse bei mäßiger Herzinsuffizienz eines 
jungen Mannes: DaB „Schlagvolumen“ sinkt erheblich unter den Ruhewert und 
bleibt während der ganzen Beobachtungsdauer darunter. Die Pulsfrequenz ist 
nur mäßig gestiegen, da sie schon in der Ruhe ziemlich hoch ist (104). Aus beiden 
resultiert ein unterhalb des Ruhewertes verlaufendes „Minutenvolumen.“ Die 
„peripheren Widerstände“ erheben sich infolge der Dyspnoe über den Ruhewert. 
mittelbar nach der Arbeit fällt diese Steigerung gering aus, wohl deshalb, 
weil sich die Erweiterung der Beingefäße, der dyspnmtischen Gefäßverengerung 
entgegenwirkend, geltend macht. 

Figur V zeigt ein bei Herzneuroeen häufig beobachtetes Bild: Ansteigen 
des „Schlagvolumens“ über den Ruhewert, mäßiges Ansteigen der in der Ruhe 
Bchon erhöhten Pulsfrequenz, daraus resultierend starkes Ansteigen des „Minuten¬ 
volumens“, ungefähr mittleres Verhalten der „Widerstände“ und des mittleren 
Blutdrucks. Für das Ansteigen des „Schlagvolumens“ möchte ich nicht auf 
eine aktivere Diastole rekurrieren; sie müßte in ihrer Wirkung jedenfalls 
zuerst das durch die Verkürzung der Diastole infolge der hohem Pulsfrequenz 
geschaffene Defizit ausgleichen. Ich denke eher an eine in der Ruhe unvoll¬ 
ständigere Systole, welche durch den Arbeitsreiz ausgiebiger wird« 

Alle Funktionen erreichen rasch wieder den Ruhewert, auch diejenigen, 
welche unmittelbar nach der Arbeit stark von ihm abgewichen waren. 

Während die Kurvenbilder II—V sämtlich von jungen Männern stammen, 
bei welchen keinerlei Arterienstarre anzunehmen war, gebe ich in Figur VI 
ein Kurvenbild, wie ich es bei Arteriosklerotikern häufig finde. Das „Schlag¬ 
volumen“ erhebt sich wie bei den Nervösen unmittelbar nach der Arbeit über 
den Ruhewert, sinkt aber von der zweiten bis dritten Minute an unter ihn. 
Die Erklärung für dies Verhalten scheint mir nicht schwer zu sein. Man 
kann sich vorstellen, daß ein Herzmuskel, der beständig gegen einen erhöhten 
Druck arbeiten muß, seinen Inhalt in der Ruhe nicht in demselben Maße 
auspreßt, wie er es unter normalen Druckverhältnissen tun würde. Sofern er 
noch Reservekräfte besitzt, verwendet er sie zu einer vollständigem Kontraktion 
gemäß den durch die Arbeit gestellten Mehrforderungen. Der Herzmuskel 
ist aber durch die beständig stärkere Inanspruchnahme ermüdbarer geworden 
und das drückt sich aus in einem nachträglichen Sinken des „Schlagroltt***" 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNfVERSITY 



545 


unter den Buhewert infolge mangelhafterer Kontraktion im Interesse der 
• Erholung. Der Verlauf der Pulsfrequenz unterscheidet sich wenig von mittleren 
Verhältnissen. Das „Minuten volumen“ steigt stark an und sinkt im weiteren 
Verlauf etwas unter den Ruhewert. Die „peripheren Widerstände“ sinken in¬ 
folge der Arbeit bedeutend ab. Man kann sich vorstellen, daß die Arterien¬ 
starre im Splanchnikusgebiet einer ausgiebigen, die Gefäßerweiterung in den 
Beinen zum Teil compensierenden Gefäßverengerung hinderlich ist. Man beachte 
auch das langsame Wiederansteigen der „peripheren Widerstände“ zum Buhewert. 

Der mittlere Blutdruck verläuft anfänglich nach Durchschnittsverhältnissen, 
sinkt dann aber etwas unter den Ruhewert. 

Wie bereits erwähnt, stellen die mitgeteilten Kurvenbilder einzelner 
Patienten immer wiederkehrende typische Verhältnisse dar. Diejenige Funktion, 
deren Verlauf in pathologischen Fällen am meisten von mittleren oder normalen 
Verhältnissen abweicht, ist, wie wir gesehen haben, das „Schlagvolumen" , indem 
es bald tief unter den Buhewert sinkt, bald sich über ihn erhebt. Die so häufig zur 
Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Herzens herangezogene Pulsfrequenz 
hingegen zeigt trotz der so verschiedenartigen Zustände, welche diesen Bildern 
zugrunde liegen, nur graduelle Unterschiede. Ihre relative Steigerung unmittelbar 
nach der Arbeit ist hauptsächlich abhängig von der Höhe des Ruhewertes, also 
von einer diagnostisch wenig verwertbaren Größe. Das „ Minutenvolumen “ als 
Produkt von Pulsfrequenz und „Schlagvolumen“ illustriert überall die Tendenz, die 
Herzleistung für die Mehransprüche der Arbeit zu erhöhen, was namentlich 
da wertvoll ist, wo das Schlagvolumen unter den Buhewert gesnnken ist. Der 
mittlere Blutdruck verläuft anfänglich, wenn wir von der hochgradigen Mitral¬ 
stenose absehen (Figur II) immer oberhalb des Ruhewertes, um dann gegen 
das Ende der Beobachtungsdauer etwas unter ihn zu sinken. Der Grad der 
Erhebung ist allerdings verschieden. Weitergehende und charakteristische 
Unterschiede, wie wir sie beim „Schlagvolumen“ gefunden haben, können aber 
bei einer so complexen Funktion, wie der Blutdruck es ist, auch nicht er¬ 
wartet werden. Darum haben auch die bisherigen Versuche, die statischen 
Druckverhältnisse für die Prüfung der Leistungsfähigkeit des Herzens zu 
verwerten, wenig Erfolg gehabt. Die „peripheren Widerstände" , berechnet als 
Quotient aus mittlerem Blutdruck durch „Minutenvolumen“, halten sich in der 
Regel unterhalb des Ruhewertes, erheben sich aber über ihn, wo stärkere 
Arbeitsdyspnoe besteht. Die hier gegebene Berechnung und Darstellung des 
Verlaufs der algebraischen Summe der peripheren Widerstände ist meines 
Wissens neu, während ich den Verlauf der Herzleistung nach Arbeit bereits 
in meiner Berner-Arbeit darzustellen versucht habe. 

Sofern es sieh um äquale oder um annähernd äquale Pulse handelt, ist 
die zahlengemäße Darstellung des Verlaufes der Funktionen relativ einfach. 

Bei periodischer Inäqualität, wie z. B. bei respiratorischer Arythmie kann 
man sich so helfen, daß man Mittelwerte der Pulshöhe der Berechnung zu¬ 
grunde legt. Bei ganz unregelmäßigem Pulse aber lassen sich aus der bloßen I 

Beobachtung der Pulshöhen keine genügend sichern Mittelwerte ableiten. Die 
in Vorbereitung befindliche Einrichtung für graphische Aufnahme wird es I 

!. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



546 


dann ermöglichen, auch diese Fälle einer exakten Funktionsprüfung zugänglich 
zu machen. Wertvolle Schlüsse lassen sich allerdings auch jetzt schon aus • 
der bloßen Beobachtung der Pulshöhen ziehen. Man sieht nämlich in den 
einen Fällen die Pulshöhen, die vor der Arbeit sehr inäqual waren, nach der Arbeit 
äqualer werden, während in andern Fällen das.umgekehrte der Fall ist. Hier 
darf die Pulshöhe vorbehaltlos als relatives Maß für das Schlagvolumen gelten, 
da Druck- und Manschettenluftvolum unverändert sind und die peripheren 
Widerstände nicht von einer Herzkontraktion zur andern wechseln. Die klinische 
Beobachtung hat mich bis jetzt gelehrt, daß in den ersteren Fällen die Verhält¬ 
nisse des Herzmuskels günstigere waren als in der zweiten Gruppe. 

Es ist selbstverständlich, daß das Urteil über die Zirkulationsverhältnisse 
eines bestimmten Patienten durch wiederholte Prüfung der Leistungsfähigkeit 
an Sicherheit gewinnt. So lassen sich z. B. psychische Einflüsse, wie Auf¬ 
regung bei der ersten Untersuchung erkennen und bei der Beurteilung berück¬ 
sichtigen. Ferner läßt sich zeigen, wie sich das „Schlagvolum" unter dem 
Einfluß passender Medikamente dem mittleren Verhalten nähert, indem es in 
Fällen vom Typus der Figur IV der Tafel infolge der Arbeit weniger absinkt 
oder in Fällen vom Typus der Figur V weniger ansteigt, endlich in Fällen 
vom Typus der Figur VI, sowohl in dem oberhalb als in dem unterhalb der 
Abscisse befindlichen Teil der Kurve flacher, also dem Buhewert näher, ver¬ 
läuft. Ich behalte mir vor, später auf diese Verhältnisse näher einzutreten. 

M. H. Der Apparat, den ich Ihnen hier vorgeführt habe, ist aus der 
beständigen praktischen Betätigung auf dem Gebiete der Zirkulationskrankheiten 
hervorgegangen und ist in erster Linie für die Praxis bestimmt. Der Physiker hat 
ihn als einwandfrei erklärt; der Tierversuch hat dargetan, daß seine Leistungen 
denjenigen eines in der Physiologie und experimentellen Pharmakologie zur 
Messung der gleichen Funktionen vielgebrauchten Instrumentes parallel gehen ; 
im praktischen Gebrauch hat er sich mir in seiner gegenwärtigen Form 
durchaus bewährt. Mittelst des Sphygmometers ist der Arzt ohne große und 
teure Apparatur imstande, nicht nur die statischen Blutdruckwerte zu erheben, 
sondern auch auf die beschriebene Weise ein Urteil über das, Schlagvolumen 
zu gewinnen; damit hat er den Schlüssel in der Hand für die Beur¬ 
teilung der Summe der peripheren Widerstände und, da er nunmehr über die 
Hauptfaktoren orientiert ist, für die richtige Einschätzung der Blutdruckverhält¬ 
nisse. Die Darstellung der wichtigsten Kreislauffaktoren, wenigstens in relativem 
Maße, ist die notwendige Ergänzung der bisherigen klinischen Untersuchung; 
eie ermöglicht eine sichere Diagnose und die Aufstellung eines rationellen Be¬ 
handlungsplanes auch da, wo Perkussion, Auskultation und Böntgen-Untersuchung 
im Stiche lassen. Ich erinnere hier an die oft schwierige Erkennung von Mitral¬ 
fehlern, an den Nachweis der Kardiomyasthenie auch da, wo grobe Insuffizienz 
erscheinungen fehlen, endlich an die Differentialdiagnose zwischen Neurosen 
und Muskelerkrankungen des Herzens. Ich hoffe übrigens, daß Sie auch, ab¬ 
gesehen von praktischen Gesichtspunkten, den Eindruck gewonnen haben, daß 
durch das Sphygmometer unser Einblick in das schwierige Gebiet der mensch¬ 
lichen Zirkulation und ihrer Pathologie weiter vertieft wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



547 


Pulsfrequenz x Schlaguol. =_fPjn 1 Uol : _ 
mint Blutdr. : niin^Uol. = p. Widersfände. 



NB. Die Ordinatenwerte sind aus Tabelle B ersichtlich: eine Einteilung der 
Ordinate ist hier weggelassen, weil es sich um rein relative Werte auf gleicher 
Grundlage handelt. 


Fig. I. Durchschnittsverhältnisse aus 218 Messungen 


Fig. II. Junger Mann mit hochgradiger Mitralstenose. 


Fig. III. Junger Mann mit gut kompensierter Mitralinsuffizienz. 


. .1 

- - . . . - - 



! 

_j 


rzzd 

— i 

V 

1 


Digitized by Goo 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 












548 


Digitizer! by 



Fig. IV. Junger Mann mit mäßiger Herzmuskelinsuffizienz. 




Literatur. 


1. Sehnlthefi, Dr. H.. Sphygmobolometrische Untersuchungen an Gesunden und 
Kranken. Deutsche med. Wochenschr. 1908, Nr. 22 und 23. — 2. Sahli, Prof. E» 
Ueber den weiteren Ausbau der Sphygmobolometrie oder energetischen Pulsunter* 
suchung. Deutsche raed. Wochenschr. 1910, Nr. 47. Zeitschr. f. klin. Medizin. 72. Bd. 
Nr. 1 und 2. — 3. Christen , Dr. Th., Neue Wege in der Pulsdiagnostik. Zeitschr. f- 
klin. Medizin. 71. Bd. H. 5 und 6. — 4. Christen, Dr. Th., Die Pulsdiagnostik auf ma¬ 
thematisch-physikalischer Grundlage. Zeitschr. f. exp. Pathologie und Therapie- 
6. Bd. — 5. Marey, K J La Circulation du sang. — 6. Tigerstedt, Prof. Ä, Lehrbuch 
der Physiologie des Menschen 1907. 1. Bd. pag. 266. — 7. v.. Keddinghausen, Dr. E» 
Unblutige Blutdruckmessung. Arch. f. exp. Pathologie und Pharmakologie. Bd.©* 


Gck igle 


Qrigiral frcm * 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








549 


1900. — 8. Zuntz , Prof. N., Bemerkungen zur therapeutischen Verwertung der Muskel¬ 
tätigkeit. Zeitscbr. f. diät, und physikal. Therapie 1902. S, 101. — Zuntz , Prof. u. A., 
Höhenklima und Bergwanderungen 1906. S. 250 und 202. — 9. Müller , Prof. Otfried 
und Veiel , Dr. E. y Beiträge zur Kreislaufsphysiologie des Menschen etc. Volkmann’s 
Vorträge N. F. Nr. 606/608. Weber , Prof. E ., Der Einfluß psychischer Vorgänge auf 
den Körper. 

Kurze Erwiderung auf den Artikel H. Kronbergers: „Zur Färbung des 
Tuberkulosevirus in Nr. 10 des Corr.-Blattes vom 1. April 1911. 

Von Dr. Kn oll. 

Auf die Ausführungen Kronberger s nur kurz folgendes zur Sache: 

Die Doppelfärbung ist eine analytische Methode im Sinne Ehrlich 's, 
indem aus einem Farbstoffgemisch von den chemisch differenten Bestand¬ 
teilen des zu färbenden Objektes auch verschiedene Farbstoffe, hier also ent¬ 
weder Fuchsin oder Methylviolett aufgenommen werden. Die Tinctionen 
C. Spengler’s (Pikrinmethode) und Kronberger ’s, mit deren Technik ich mich 
vollkommen vertraut weiß, beruhen auf einer Färbung mit einem Farbstoff, 
dem Fuchsin; eine Auslese bei der Färbung kann also nicht erfolgen. Erst 
nach der eigentlichen Färbung folgt die Behandlung mit Pikrinsäure resp. 
Jod. Bekanntlich haben aber in der Hämatologie die Simultanfärbungen 
nach Ehrliches Vorgang mit zwei und mehr Farben zu gleicher Zeit zufolge 
des zuverlässigeren Ausfalles und der Möglichkeit chemischer Auslese die 
Succedanfärbungen völlig verdrängt. Anderseits steht der Uebertragung eines 
heuristischen Prinzips auf ein anderes Gebiet wissenschaftlicher Forschung 
mutatis mutandis durchaus nichts entgegen, wenn dadurch die Erkenntnis 
gefördert werden kann. 

Wie ich in einer früheren auch Kronberger bekannten Arbeit 1 ) aus¬ 
führte, bin ich bei der vorliegenden Doppelfärbung eben von dem Ehrlich - 
sehen Prinzip der chemischen Auslese ausgegangen. Daß ich damit auf dem 
richtigen Wege war, bestätigten mir die in der Wiesbadener Publikation*) 
verwerteten chemischen Ergebnisse von Deycke .*) 

In diesem Sinne also besteht tatsächlich eine wissenschaftliche Ueber - 
legenheit der Doppelfärbung gegenüber der C . Spengler sehen Pikrinmethode 
und der Kronberger sehen Färbung . Vergl. dazu auch die Inaugural-Disser- 
tation von Johannes Adam. Leipzig 1910. 

Was die Prioritätsanprüche Kronberger 's gegenüber C. Spenglers Pi¬ 
krinmethode anbelangt, so hat C . Spengler meines Wissens seine „Pikrin¬ 
methode" zuerst zusammen mit der „Hüllenmethode" und der „Farbecht¬ 
methode" schon 190 7 4 ) publiziert, während Kronberger seine Jodmethode 
erstmals 1910 b ) veröffentlichte. 

Ein weiteres Eingehen auf die anderen Einwände Kronberger 9 s, mit 
dem ich mich schon einmal über dasselbe Thema auseinandergesetzt habe, 6 ) 7 ) 
kann ich mir ersparen. 


') Brauer’s Beiträge z. Klin. d. Tuberkulose Bd. XV H. 2 1910. 
*) Verh. d. 27. Kongr. f. innere Medizin in Wiesbaden 1910. 

3 ) Münchner med. Wochenschr. Ko. 12 1910. 

4 ) Deutsche med. Wochenschr. 1907 No. 9. 

*) Brauer* s Beiträge Bd. XVI 1910 H. 2. 

*) Kronberger , Brauer*s Beiträge Bd. XVI 1910. 

7 ) Knoli ebenda 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


i 

Original from 

THE OHIO STATE UNfVERSITY 



550 


Varia. 

XL. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 

19—22. April 1911. 

(Schluß.) 

, IV/Zms-Heidelberjj beschreibt das Krankheitsbild des Ccecum mobile, das 
er zuerst dargestellt hat. Er verlangt genaue Definition' des Krankheitsbildes, 
weist alle Verlagerungen ■ des Appendix, Verwachsungen desselben als nicht 
dazugehörig ab und verlangt anatomisch für sein Krankheitsbild nur ein 
freiliegendes Coecum, dessen Gewicht durch Zerrung am Mesenterium die Be¬ 
schwerden auslöst. Zieht ein solches Coecum durch sein Gewicht am ver¬ 
wachsenen Appendix, so kann in der Tat die Appendektomie Heilung bringen. 
Das Röntgenbild, das eine Stauung des Bismutbreies im Coecum nachweisen 
läßt, gestattet das C. m. zu erkennen. Man kann das C. m. am gurrenden 
Tumor in der Coecalgegend erkennen. Wilms legt das Ccecum in eine Peritoneal¬ 
tasche, die auf der Darmbeinschaufel gemacht wird. Bei großem Ccecum 
empfiehlt er eine Raffung desselben. de Quervain referiert über die Aus¬ 
schaltung des Dickdarmes bei schweren Störungen der Funktion. Bei Ueosig- 
moidostomie droht die Antiperistaltik, in einem Falle mußte er sich zur Ent¬ 
fernung des colon ascendens entschließen, und konnte eine Heilung seit 
8 Jahren konstatieren. Die Patientin hat nur ab und zu Durchfälle bei 
Gemüsekost und bei Gemütsdepressionen. Das entspricht auch dem Tier¬ 
experiment; Pflanzenfresser halten die Ausschaltung nicht aus, wohl aber 
der Hund. Die Ileotransversostomie hat die Nachteile der Bridenbildung. 
Es kommt auch hier Antiperistaltik vor. de Quervain hat versucht, sie un¬ 
schädlich zu machen durch Knickung des angulus dexter. 

Sonnenbiirg-HeTlm hält ein mobiles Coecum für leistungsfähiger als ein 
fixiertes. Man hat von einem fixierten Coecum mehr Beschwerden zu erwarten, 
als von einem beweglichen. Das Coecum macht Beschwerden bei chronischem 
Katarrh. Der Röntgenschatten beweist nichts. Bei Obstipation hilft die 
Operation nichts. Die Fixation hindert nur die Kotbewegung. Stierlin-l&üd 
zeigt an den Röntgenbildern die Erfolge der Colonausschaltung bei den 
de Quervain 'sehen Operationen. Die Bismutmassen finden sich nach den 
Operationen zur physiologischen Zeit im Sigmoid. Klose führt die Be¬ 
schwerden des Coecum mobile auf eine Torsion desselben zurück, die inan 
durch Insufflation nachweisen kann. Dreyer hat untersucht, wie oft an der 
Leiche ein Coecum mobile zu finden sei. Nach Oegenbaur findet es sich in 
90 °/o der Fälle. Nach seinen Untersuchungen, bei denen er sehr streng 
vorging, doch noch in 67 °/o. Es fällt ihm also schwer, die Beweglichkeit für 
pathologisch zu halten. Die Fixation in einer Tasche kann er nicht für 
physiologisch halten. Bei Gravidität ward das Ccecum gezerrt, kann nicht 
mehr nach oben verschoben werden, wie es der Fall sein sollte. 

Fromme glaubt auch, das Coecum der Frau muß beweglich sein und 
bleiben. Allerdings kann ein übermäßig bewegliches Coecum zu Volvulus 
führen. Kcerte hält eigentliche Coecalaffektionen für selten. Den Bismutbildern 
traut er in diesen Fällen nicht absolut, weil das Bismut selbst eine Stauung 
bedingen wird. Sprengel weist darauf hin, daß der Inhalt des Dickdarmes 
nicht fest, sondern flüssig ist. Im Appendix darf aber kein Kot sein. 
Schlesinger charakterisiert die Symptome des Coecum mobile durch hei Be¬ 
wegung auf tretende, in der Ruhe verschwindende Schmerzen, die auf die 
Füllung zurückzuführen sind. Rehn findet, daß ein verlagertes Coecum, venn 
es entzündet ist, Schmerzen mache. In einem Fall fand er ein verdreht 


Digitized by 


Gck igle 


Original frem" ! 

THE OHtO STATE UNIVERSITT 



551 


gewachsenes Ccecum nach einer erfolglosen Appendektomie. Gcebell hat von 
15 fixierten Coecis nur 9 geheilt. Die Störungen liegen in den Houston* sehen 
f Klappen, die er zu trennen rät. 

Stierlin-Base\ hat gefunden, daß die Radiographie bei Tuberkulose des 
Colon sehr große Dienste leiste, weil ein davon ergriffener Darmteil vom 
ßismutbrei sehr rasch durchlaufen werde, in der üblichen Zeit ist der 
erkrankte Teil vollkommen leer, die davor und dahinter liegenden Darmteile 
enthalten den Brei. 

Friedrich hat sich mit der Incubationszeit der peritonealen Infektion 
beschäftigt. Er lagerte ein Seidenbeutelchen mit infektiösem Material an 
einem Eädchen in die Bauchhöhle und entfernte es nach verschieden langer 
Zeit. Bei Weichteilwunden hat er gefunden, daß die Entfernung des infek¬ 
tiösen Materiales nach 8 Stunden das Tier nicht mehr retten könne. Im 
Peritoneum sind die Verhältnisse ähnlich, denn die Tiere, denen er das Beutelchen 
nach 8 Stunden entfernte, starben zum Teil, diejenigen, welche es 10 Stunden 
tragen mußten, alle. Die während 8 Stunden infizierten hielten aber die 
Peritonitis lange, 5 Tage, aus. 

Hof mann hat den Wert des Rovsing* sehen Svmptomes untersucht und 
fand, daß es sich bei allen entzündlichen Affektionen des Unterleibes nach- 
weisen läßt und nur auf den Bauchdruck zurückzuführen sei. 

Hcehne berichtet über seine Kampferölinjektionen zur Verhütung und 
Bekämpfung der Peritonitis. Das Oel verhindert die Resorption, indem es 
eine fibrinöse Entzündung erzeugt. Von 94 durch Oelinjektionen vorbehandelten 
Fällen wurden 83 operiert, 5 starben, aber nicht an Peritonitis, man fand 
nur die Oelreaktion. Die Injektion ist vor der Operation und zwar einige 
Tage vorher, zu machen. Bei den letzten 50 so vorbehandelten Uteruskar¬ 
zinomen kein Todesfall an Peritonitis. Er macht unter Lokalanästhesie einen 
Einschnitt unter dem Nabel, durchbohrt Fascie und Peritoneum stumpf und 
flößt nun bis zu 50 ccm 1 °jo Kampferöl ein. Die Reaktion läßt sich noch 
nach Wochen konstatieren. Borchardt verwendet einfach sterilisiertes Oel. 

Er fand auch, daß der Puls sich rasch hebt, die Peristaltik bald in den 
Gang kommt. 

Müller fürchtet die Bildung von Adhäsionen, die aber Hcehne nach 
2 Jahren nicht gesehen hat, die gerade Borchardt dadurch vermeiden kann. 

Heule empfiehlt die Verwendung des Peristaltikhormons der Milz, dieses 
wirkt nicht nur rasch, sondern auch oft nachhaltig, es soll gerade durch seine 
zuverlässige Wirkung Adhäsionen verhindern. Czerlinsky und Hexißner legen 
großes Gewicht auf die sofortige Erwärmung des Leibes nach der Operation, 
lieber die Wirkung des Adrenalins klären uns die Versuche Holzbach* s auf. 

Es wirkt auf das Herz in größerer Dosis toxisch, nützlich ist aber seine 
Wirkung auf die Gefäße, durch deren Kontraktion der Blutdruck gehoben 
wird; bestätigt wurde dies durch Versuche am Froschherz. Die Wirkung ist 
eine flüchtige, gut ist deshalb die Verwendung als Dauerinfusion, intravenös. 

Neudcerffer bespricht die Diagnose des Ulcus duodeni. Der Schmerz soll 
3—6 Stunden nach dem Essen auf treten, kontinuierlich sein, durch Nahrungs¬ 
aufnahme zu heben sein, er wird oberhalb des Nabels lokalisiert. Die 
lokalisierte Muskelspannung des rechten Rectus fehlt nie im Anfall. Die 
Magenfunktionen sind dabei normal. Als charakteristisch kann man auch 
die Wirkungslosigkeit der medizinischen Therapie bezeichnen. Die Gastroen¬ 
terostomie mit Ausschaltung des Pylorus ist dabei zu empfehlen. Verengt \ 

man den Pylorus nicht, so hat man Mißerfolge zu erwarten. Haudeck 

konnte durch die Röntgenuntersuchung das Ulcus duodeni an der Bismuth¬ 
ablagerung nachw F eisen. von Eiseisberg betont, daß die Melmna ohne H«mat- I 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



552 


Difitized by 


emesis besonders charakteristisch ist. Schwierig ist oft die Diagnose, weil 
man die Grenze des Pylorus nicht gut erkennt, eine senkrecht verlaufende 
kleine Vene gibt die Trennungslinie immer an. Die ideale Behandlung ist 
die einseitige Ausschaltung des Pylorus, nur dann bleibt die Gastroenterostomie 
in Aktion. Aber trotz der Ausschaltung hat Enderlen einen Exitus an 
Blutung erlebt. Kümmel bedauert, daß alle Symptome trügen können. 
Auffallend ist, nach Heidenhain, besonders der Wechsel der Beschwerden bei 
Ulcus duodeni, sie können ganz plötzlich, ohne Veranlassung für mehrere 
Jahre auf hören und ebenso plötzlich wiederkehren. Der Nachtschmerz ist 
besonders charakteristisch. Oirard schaltet den Pylorus aus, indem er eine 
Querinzision des Magens in Längsrichtung vernäht, genau die Umkehrung 
der Mikulicz 'sehen Pyloroplastik macht. Man macht also eigentlich einen 
Sanduhrmagen, dessen zentrale Abteilung mit dem Darm in Verbindung ge¬ 
bracht wird. Die Prophylaxe und Therapie der operativen Meningitis kann, 
nach Denk und Leischner, durch Verabreichung von Hexamethylentetramin 
unterstützt werden. Im Liquor scheidet sich Formalin aus, in Konzen¬ 
trationen von *j 1000 bis 2 / 100 %• Nun hält aber schon eine Lösung von 
Formalin von 3 / 100 °/° ^ as Wachstum der M-0 auf. Eine Wirkung ißt also 
nur zu erwarten bei wenig virulenter Infektion. 

Tiegel hat durch die Ligatur der Lungenvenen die Lunge in ein Stadium 
der bindegewebigen Entartung zu bringen vermocht und bei Kaninchen kon¬ 
statiert, daß die geschrumpfte Lunge viel weniger empfänglich für das tuber¬ 
kulöse Virus war, als die andere. (Es ist nicht klar, ob dies nicht auf eine 
quantitativ geringere Infektion der Lunge zurückzuführen sei. Kef.) 

Sprengel stellt die Anatomie und Therapie des Gleitbruches fest. 

Wendel hatte Gelegenheit einen cystischen Tumor der großen Kurvatur 
zu entfernen, der vollkommen die Struktur der Magenwand bot, und einen 
Pankreasrest enthielt. 

Ueber Leberchirurgie berichtet Wendel, der die Nähte an der Leber 
ohne jede Prothese ausführt. Wullstein, der zur Erleichterung der Inspektion 
der Leber empfiehlt, durch den VI. Intercostalraum hindurch die Leber nach 
unten zu stülpen. Die Netzplastik bei Leberrupturen wird von Hesse-Peters¬ 
burg auf Grund zahlreicher Erfahrungen w r arm empfohlen. 

Die Narkosenfrage wurde von Federow zuerst diskutiert. Er hat jetzt 
530 intravenöse Narkosen mit Hedonallösungen von 0,75 °/o gemacht, kein 
Todesfall, der der Narkose zuzuschreiben gewesen wäre. Atmungsstillstande 
kamen vor, der Puls blieb stets gut. Er hat nie Embolien erfolgen sehen. 
Die Schnelligkeit des Einlaufes muß man variieren. Im allgemeinen mufl 
man damit rechnen, daß man 100 ccm der Lösung in einer Minute einlaufen 
läßt und daß zur Narkose 0,04 g pro kg. nötig sind. Er hat auch die 
intravenöse Aethernarkose versucht, doch hat er sie aufgegeben, als der 
14. Fall starb. Die Hedonalnarkose hat er bei Patienten von 2 1 /* bis zn 
75 Jahren verwendet. 

Kümmel hat die intravenöse Aethernarkose nach Burkhardt versucht. 
Der Gedanke, die Dosis bestimmen zu können, ist besonders bestechend; die 
Toleranz tritt bei der Verwendung der 4°/o Aetherlösung nach 3—10 Minuten 
ein. In Wirklichkeit wird eine geringere Menge Aether eingeführt, als man 
in Lösung hat, w r eil der Aether beständig verdunstet. Die längste Narkose 
dauerte 2 x jt Stunden. Die Gefahren liegen in der Thrombenbildung, die aber 
nur groß zu sein scheint, wenn man Adrenalin zufügt. Sie ist praktisch 
nicht zu fürchten. Man vermeidet sie am besten dadurch, daß man Flüssig' 
keit permanent zufließen laßt, indem man, je nach Bedarf, durch die Kauük 
entweder die Aetherlösung oder einfach physiologische KochsalzMfcimg 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



553 


laufen läßt. Unter 90 Fällen sah Kümmel nur einmal eine Asphyxie, sonst 
gar keine Unannehmlichkeiten. Kümmel hält die Narkose für ideal und 
bittet, sie zu versuchen. 

von Brunn hat die Pantopon-Scopolamin-Narkose an 500 Fällen versucht. 
Bei einer Dosierung von 3—4 cg Pantopon und 6—8 dmg Scopolamin tritt 
allerdings nicht immer eine volle Narkose ein, und man muß noch zu einer 
Inhalation greifen. Die Atmung wird bei geschwächten Individuen etwas 
verlangsamt. Die Stauung der Zirkulation in den Gliedern kann nicht viel 
Schaden stiften, stellt immer zur rechten Zeit reines Blut zur Verfügung. 
Brüstlein berichtet über seine und Arnd’s Erfahrungen, die ihn dazu bringen, 
die Pantopon-Scopolamin-Narkose hauptsächlich als Dämmerschlaf zu em¬ 
pfehlen. Die Zugabe kleiner Mengen Aether genügt zu einer vollkommenen, 
ungefährlichen Narkose. In jetzt über 800 Fällen hat sich das Verfahren 
bewährt. Der Narkotiseur soll nur nicht vergessen, daß der Patient die Ein¬ 
spritzung bekommen hat und daß er mit viel geringeren Mengen Aethers 
zu rechnen hat, als ohne diese Verabreichung. Mertens hat Isopral, und 
zwar ca. 0,1 pro kg Mensch in Klystier zur Vorbereitung vor den Narkosen 
verwendet, in Dosen, die bis zu 8,0 gingen. Das Pulver muß in 50 °/o Al¬ 
kohol gelöst werden. Man braucht dann nur sehr wenig Chloroform, um den 
Dämmerzustand in eine beliebig lange, tiefe Narkose Überzufuhren. Excitation 
und Erbrechen fallen fort. Arnd berichtet über die Möglichkeit, mit 5 °/o 
Aetherlösungen rectal Narkosen auszuführen, bei Erwachsenen nach vorher¬ 
gehender Pantopon-Scopolamin-Injektion, bei Kindern ohne diese. 

Laewen macht die Beine ansesthetisch durch epidurale Injektionen von 
Novocain. Ritter hat durch intravenöse Cocaininjektionen Hunde vollkommen 
anästhetisch gemacht. Die lebhafte Diskussion läßt Gegner und Verteidiger 
der verschiedenen Verfahren zu Worte kommen. Neuber zieht Pantopon- 
Morphium dem Scopolamin vor, Kausch verwendet Scopolamin mit Morphium 
und Veronal. Clairmont hält, an Hand von Tierversuchen, die intravenöse 
Narkose für gefährlich. In reichen Spitälern wird der Roth-Drceger’zehe Ap¬ 
parat angewendet, der die Nachfrage nach bequemen Narkosen vermindert. 
Müller tritt den neuen Methoden auch noch deshalb entgegen, weil man da¬ 
durch die Narkose des praktischen Arztes, die einfache Narkose mit der 
Maske, ganz verlernt, die doch den Studenten in erster Linie gelehrt werden 
soll, und die die Studenten üben sollen, (übep?) 

Kümmel findet die Gefahren der intravenösen Narkose nur in der 
Ueberdosierung bei schwachen Individuen. Die Morphium-Scopolamin-Injek- 
tion macht erst die Narkose möglich. 

Braun demonstriert an Tafeln die Technik der Anästhesierung des Trige¬ 
minus mit Novocain-Suprarenin (1 %). Er ist mit dem Novocain bis auf 
0,7 g gestiegen, ohne Nachteile davon zu sehen. Man kann durch Um¬ 
spritzung der Nervenstämrae, so weit als möglich zentral, am ganzen Gesicht 
Knochen und Weichteile vollkommen anästhesieren, so daß jeder Eingriff 
möglich wird. Riedel teilt die Krankengeschichte eines „Arztes“ mit, der 
nach 10 jährigem intermittierendem Hinken einen Verschluß der Tibialis antica 
bekam, die zu einer wenig ausgedehnten Gangrän in der Mitte des Unter¬ 
schenkels führte. Eine Oritti sehe Operation wurde namentlich durch die 
Schmerzen indiziert. Der „Arzt“ war sehr befriedigt von einer Morphium- 
Scopolamin-Aethernarkose, die ihm alle Leiden ersparte. Da der Redner der 
Patient ist, wurde ihm die interessante Krankengeschichte doppelt verdankt. 

Die Wieting’ sehe Operation: Einnähen einer Arterie in eine Vene zum 
Zwecke der Wiederherstellung des Kreislaufes, wird auf Grund von Experi- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



554 


Difitized by 


menten von Ceenen als ganz unsicher bezeichnet: Die Venenklappen und die 
Capillaren bieten dem Stromlauf einen absoluten Widerstand. Es gelingt ja 
auch nicht, eine Vene zentral zu injizieren. Smoler vermindert die Gefahr 
der Ligatur der Carotis communis, indem er sie 2 Tage vorher drosselt. Daß 
die Wieling* sehe Operation nicht gelingen kann, beweist eigentlich das Aneurysma 
arterio-venosum, wie Bramann erinnert. Bier glaubt, das Hindernis liege in 
den kleinen Arterien. Wieting setzte voraus, daß das Blut wenigstens in 
einem Teil der Venen peripher, in einem anderen zentral fließen würde. 
Riedel hat den Wieting bei einer Frau gemacht, ohne Erfolg. Bei der Am¬ 
putation war die Vene einfach thrombosiert. Es werden von verschiedenen 
Rednern Erfolge von Nähten der großen Gefäße gemeldet. ScAaci-Petersburg 
hat die Vena saphena in die Vena femoralis eingenäht zur Behandlung der 
Varicen. In 23 Fällen hat er diesen Eingriff für Varicen der Unterschenkel 
ausgeführt. Das Trendelenburg’scYiz Symptom muß sofort nach der Operation 
verschwinden. Man muß den Einwand der Gefahr der Thrombose machen: 
Sie ist aber nie eingetreten. Sie kann ja auch bei der Ligatur eintreten. 
Katzenstein legt bei Varicen die Vena saphena in eine Falte des Sartorius 
und bewirkt dadurch einen muskulären Klappenverschluß. Stieda empfiehlt zum 
Zwecke der Varicenbehandlung den Spiralschnitt um das ganze Bein. Jerusalem 
hat beim Tier die Vena portse mit der Cava verbunden, ein Eingriff, der bei 
Ascites zu versuchen wäre. Bier hat dies zweimal beim Menschen machen 
wollen, konnte es aber nicht ausführen. 

Dollinger berichtet über die Resultate der Reposition veralteter Hüft¬ 
gelenksluxationen. In 17 Fällen konnte er die Reposition nur blutig 
erreichen. 7 Luxationen gelangten ohne Skelettierung des Kopfes zur Repo¬ 
sition. Die Erfolge der blutig reponierten waren besser als die der un¬ 
blutig reponierten. Kocher wendet ein, daß man die Reposition wohl auch 
unblutig hätte machen können in den Fällen, deren Reposition blutig, ohne 
Skelettierung des Kopfes gelang. Klapp stellt einen Fall von Kompression 
der Nieren durch die Rippen des skoliotischen Thorax vor, den er durch 
Resektion der Rippen von der Albuminurie befreite. Bei ausgedehnten Thoraco* 
plastiken gelang es ihm, das hintere Periost durch rauchende Salpetersäure 
zu zerstören. Dreyer empfiehlt die Injektion von Jodtinktur in eiternde 
Gelenke. 

Zimmermann hat 4 Fälle von genuiner Epilepsie durch Operation geheilt, 
einen ohne Erfolg operiert. Bei diesen handelte es sich immer um die focale 
Form. Der Focus wurde excidiert, oder zweimal nach Bircher massiert. 
Bei diffusen Epilepsien kann man doppelseitig Vorgehen. Roepke macht auf 
ein Symptom des Rückenmarkstumors aufmerksam: Der Liquor peripher 
vom Tumor ist gelblich gefärbt und enthält 3—6 °/o Albumen. Experimentell 
kann man einen solchen Liquor beim Hund durch Umschnürung des Kanales 
erzeugen. Kausch hat bei einem Patienten mit Erfolg einen Darmteil an 
die Gallenblase, einen andern auf das Pankreas fixiert und noch eine Gastroen¬ 
terostomie gemacht. Ueber die durch die Durchschneidung der hinteren 
Wurzeln geheilten Fälle von gastrischen Krisen der Tabiker sprechen sich 
verschiedene Redner aus. Die einzelnen Mißerfolge erklärt Fcerster damit, 
daß wir eigentlich noch nicht wissen, in welchen Nerven sich die Krisen 
abspielen. Arnd, Bern. 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



555 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung von 2. März 1911. 1 ) 

Präsident: Herr Prof. v. Herff . — Aktuar: Herr Dr. Hans Meer wein. 

1. Herr Dr. Gelpke, Liestal (Autoreferat): Demonstration eines Falles 
von Invftffinatlonsiieas bei einem 2jährigen Kinde : Passagestörung seit drei 
Tagen, wurstförmiger Tumor in der linken Bauchseite, Laparotomie: In- 
vagination im Bereiche des absteigenden Dickdarmes ; Versuch einer Lösung 
des eingestülpten Darmes wegen beginnender Gangrän unmöglich, es wird 
daher eine einfache Enteroanastomose gemacht, da die Resektion (des Dick¬ 
darmes !) nach dreitägigem Darmverschluß zu gefährlich schien. Völlige 
Heilung bei dauernd freier Darmpassage nach Abgang von zahlreichen gan¬ 
gränösen Gewebsfetzen per rectum. 

Zwei Fälle von Schossverletzong des Magendarmkanals: 40jähriger 
Mann, Revolverschuß auf wenige Meter Distanz in den Rücken. Einschu߬ 
öffnung links im neunten I. K. Raum : Kollaps, massenhaftes Blutbrechen, 
aufgetriebener Leib. 

Diagnose: Schuß durch Lunge, Zwerchfell und Magen, großer Bluter¬ 
guß im Bauche. Statt des Blutergusses war aber der Bauch ausgefüllt mit 
einer über kopfgroßen Zyste mit dickflüssigem bräunlich-mißfarbigem Inhalte, 
ausgehend von der Leber (Diagnose des pathologischen Instituts zu Basel : Der¬ 
moid oder Echinococcus der Leber), mühsame Entfernung des überall ver¬ 
wachsenen Sackes. Heilung. 

lbjähriger Junge s Schuß in die Nabelgegend aus Taschenrevolver auf 
wenige Centimeter Distanz, etwa eine Stunde nach dem Frühstück. Lapa¬ 
rotomie nach drei Stunden. Sechs Löcher im Dünndarm, Austritt von 
Darminhalt, beginnende Peritonitis. Die Löcher wurden vernäht, die Bauch¬ 
höhle mit viel heißem Salzwasser gespült; Heilung unter permanenten Mast¬ 
darmeintröpfelungen. 

Appendieostonle wegen seit vier Tagen bestehender Perforativperitonitis. 
Bekanntlich ist die Wurmdarmfistel von dem New Yorker Chirurgen Robert 
Weir im Jahre 1902 angegeben worden zur Behandlung von Dickdarmer¬ 
krankungen : Kolitis catarrhalis, ulzerativa event. bei hochgradiger Obstipation. 
Die Operation scheint ihre Berechtigung zu haben und wird besonders in Amerika 
und England gerühmt. Bei dem 10jährigen Schulknaben handelte es sich 
um eine seit vier Tagen bestehende hochgradige Peritonitis mit Meteorismus, 
Eiter und Fibrin infolge Perforation des absteigenden Dickdarmes durch 
stumpfe Gewalt (Fußtritt). Patient wurde leider erst am vierten Tage zur 
Operation gebracht. Bei der Suche nach der Perforationsöffnung fing man, 
wie gewöhnlich, am Wurmdarm an. Da sich dieser als gesund erwies, mußte 
eine zweite Inzision in der Mittellinie gemacht werden, von wo aus dann die 
obgenannte Rißstelle gefunden und zugenäht wurde Die Verhältnisse des 
Meteorismus waren derart, daß die Anlegung einer Dünndarmfistel angezeigt 
schien. Der in besonderer Inzision freiliegende Wurmdarm brachte uns auf 
die Idee, diesen als bequemen Fistelgang zu benützen, er wurde daher ohne 
weiteres eingenäht und mit einem dünnen Glas-Gummidrain versehen, durch 
welches in den ersten Tagen der Nachbehandlung fast permanent gespült, 

Gase und Darminhalt entleert wurden. Im Gegensatz zu der gewöhnlichen 
Dünndarmfistel, blieb hier die Umgebung der Fistel vollständig sauber. 

*) Der Redaktion zugegangen am 27. März 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



556 


Digitized by 


Dieses ist der erste Fall von Perforativperitonitis des Kolon, welchen wir 
haben genesen sehen, trotzdem er erst am vierten Tage in chirurgische Be¬ 
handlung kam. Wir halten daher die Darmfistel für gewisse Fälle von Peri¬ 
tonitis nach wie vor für nützlich und die Appendicostomie für einen guten 
Ersatz der Dünndarmfistel. — Wie wir nachträglich aus der Literatur er¬ 
sahen, hat auch Groves kürzlich die Appendicostomie bei Peritonitis em¬ 
pfohlen. Schließlich möge hier beiläufig erwähnt werden, daß wir uns schon 
längere Zeit mit der Frage beschäftigen, die Wurmdarmfistel in gewissen 
Fällen von hochgradigem Meteorismus und Flatulenz der Därme und da- 
herigen Lungen-, Herz- und Blasenbescirwerden der Greise anzuwenden. 

2. Herr Prof. Wolff (Autoreferat): 

a) Es wird vorgestellt eine im Jahre 1845 geborene Frau, die in for¬ 
meller Hinsicht scheinbar geordnete Antworten gibt, während in Wirklichkeit 
alles, was sie sagt, konfabuliert ist, und sie das Gedächtnis sowohl für frühere 
als für frische Erlebnisse fast vollständig verloren hat. Es handelt sich um 
einen typischen Fall von Presbyophrenie. 

b) Im Anschluß an diesen Fall wird eine Frau R. vorgestellt, geboren 
am 27. Februar 1834, die sich seit dem 27. September 1906 in der Irren¬ 
anstalt befindet. Die Frau ist erblich belastet. Sie ist in Basel geboren und 
erzogen worden, w ar hier verheiratet und hat neunmal geboren. Sie zog 
nach dem Tode ihres Mannes in eine badische Stadt und lebte daselbst in 
der Familie einer verheirateten Tochter. In der letzten Zeit ihres dortigen 
Aufenthaltes kam es häufig zu Szenen, weil die Patientin glaubte, das Dienst¬ 
mädchen bestehle sie, obwohl nach der Versicherung der Familie dies niemals 
der Fall gewesen war. Nachdem der Patientin zuliebe das Dienstmädchen 
trotzdem entlassen worden war, behauptete die Patientin, die Diebstähle 
würden fortgesetzt, wahrscheinlich von dem Liebhaber des früheren Dienst¬ 
mädchens, der Schlosser sei und der daher leicht einbrechen könne. Infolge 
dieser Behauptung gab es oft erregte Szenen in der Familie, das Zusammen¬ 
leben wurde für alle Beteiligten immer unerträglicher, sodaß die Familie sich 
entschloß, die Patientin in der Anstalt ihrer Heimatstadt zu versorgen. Die 
Patientin ist auch jetzt noch durchaus geordnet und gibt während der Vor¬ 
stellung völlig klare und sinngemäße Antworten. Die detaillierten Aus¬ 
künfte, die sie noch heute über ihr Vorleben gibt, lassen auch für denjenigen, 
der imstande ist, die Richtigkeit ihrer Angaben nachzupüfen, keine deut¬ 
lichen Gedächtnisdefekte erkennen. Auch die Erinnerung für die jüngste 
Vergangenheit zeigt in längerer Unterhaltung mit der Patientin keine 
Störung. 

In den ersten Wochen ihres Anstaltsaufenthaltes w T ar eine geistige Stör¬ 
ung überhaupt nicht nachzuwreisen. Die Behauptungen über die zu Hause 
durch das Dienstmädchen erfolgten Diebstähle hielt sie zwmr aufrecht, be¬ 
gründete sie aber in einer Weise, die einen krankhaften Charakter ihrer An¬ 
gaben nicht mit Sicherheit erkennen ließ, und die Anstaltsinternierung würde 
sich nicht haben aufrecht erhalten lassen, wenn die Patientin nicht frei¬ 
willig dageblieben wäre, obwohl sie gegen ihre Angehörigen beständig den 
Vorwurf erhebt, grundlos von ihnen ins Irrenhaus gebracht worden zu sein. 

Nachdem Frau R. mehrere Wochen in der Anstalt gelebt hatte, traten 
auch hier allmählich, zunächst nur andeutungsweise, persekutorische Vor¬ 
stellungen auf. Sie machte mißtrauische Bemerkungen über ihre Zimmer¬ 
nachbarin, zeigte vereinzelte Beziehungsideen (das Tischtuch wird absichlich 
so hingelegt, daß ein Fleck, eine Falte gerade vor ihren Platz kommt etc.), 
bat zuweilen in Tränen um Verzeihung für vermeintliche Beleidigungen, die 
sie im Gespräche uns zugefügt habe. Nach und nach kamen deutlichere 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



557 


Wahnvorstellungen zum Ausbruch. Die Patientin untersuchte zuweilen ihren 
verschlossenen Koffer auf Oeffnungsspuren, schließlich behauptete sie direkt, 
daß ihr verschiedene Gegenstände gestohlen worden seien, Gegenstände, von 
denen auf Grund des bei der Aufnahme vorgenommenen Inventars mit 
Sicherheit festgestellt werden konnte, daß sie sie nie besessen hatte. Ihre 
Beschuldigungen richteten sich gegen eine bestimmte Wärterin, und als diese 
wegen einer ganz anderen Ursache später entlassen wurde, behauptete die 
Kranke fortwährend, die Entlassung sei erfolgt wegen der an ihr verübten 
Diebstähle. Allmählich traten, aber immer nur vereinzelt, auch deutliche 
Konfabulationen auf. Eines Tages erzählte sie verschiedenen Personen, der 
Vortragende habe sie bei einem Besuche geküßt. Ueber diese Angabe zur 
Rede gestellt, versicherte sie mit dem Ausdruck höchster Empörung, etwas 
derartiges niemals behauptet zu haben. Später gab sie an, nicht der Di¬ 
rektor, sondern der Sekundararzt habe ihr einen Kuß auf das Haar gedrückt, 
bestreitet dann wieder auf das Entschiedenste, auch das behauptet zu haben, 
und noch später sagte sie, der Sekundararzt habe ihr nur ein wenig auf die 
Schulter geklopft. Bei der heutigen Vorstellung erklärt sie, wenn sie etwas 
derartiges gesagt habe, so müsse diese Erzählung auf Grund eines Traumes 
erfolgt sein. 

Derartige Konfabulationen traten nun, allerdings zunächst nur ver¬ 
einzelt und in ganz großen Intervallen, immer wieder bei der Patientin auf. 
Sie erzählte in detaillierter Weise völlig konfabulierte Dinge : die Ober¬ 
wärterin sei früher Patientin der Anstalt gewesen, sie sei jetzt mit einem 
Anstaltsarzt verlobt, die Mütter zweier der höheren Gesellschaftsklasse ange- 
hörigen Patientinnen seien bei deo Eltern der Frau R. Aufwaschfrau bzw. 
Näherin gewesen, eine andere Patientin sei Mädchenhändlerin etc. etc. Der¬ 
artige Aeußerungen werden, sobald sie merkt, daß von Seite der Aerzte Wert 
auf sie gelegt wird, häufig auf das Hartnäckigste abgestritten; in andern 
Fällen wird die Konfabulation auch in schwachsinniger Weise zu begründen 
gesucht. Mitunter ist zu erkennen, wie sich die Konfabulation durch Um¬ 
deutung oder Ausschmückung eines wirklichen Erlebnisses herausgebildet hat. 

Als die Patientin einmal wegen einer Radiusfraktur in der chirurgischen 
Klinik behandelt worden war, erklärte sie bei ihrer Rückkehr, sie sei jetzt 
dort als Gesellschaftsdame engagiert und müsse dahin übersiedeln ; es ist 
wahrscheinlich, daß diese Konfabulation aus einem ihr gegenüber gemachten 
Scherze herausgewachsen ist. Einmal erklärte sie, das Kind eines Ange¬ 
stellten hätte Scharlach. Es war ihr mitgeteilt worden, das Kind liege wegen 
eines leichten Unwohlseins zu Bett etc. etc. 

Im Anschluß an körperliches Unwohlsein, einmal eine Influenza, 
traten mehrmals bei der Patientin deutliche deliriöse Zustände mit Ver¬ 
wirrtheit und Halluzinationen auf, die rasch vorübergingen. Es konnte sich 
nur um senile, nicht etwa um medikamentös verursachte Delirien handeln, 
da die Patientin keine Medikamente eingenommen hatte, von denen bekannt 
ist, daß sie Delirien verursachen. 

Das Charakteristische an diesem Krankheitsfall ist das ganz vereinzelte 
Deutlichwerden solcher Krankheitserscheinungen, und der beständige Ver¬ 
such der Patientin solche krankhaften Aeußerungen zu negieren, sobald man 
sie festhalten will. So kommt es, daß man sich mit der Patientin stunden¬ 
lang unterhalten kann, ohne daß auch nur die leiseste Spur einer Krank¬ 
heitserscheinung nachzuweisen ist; und auch bei der heutigen Vorstellung 
würde keiner der Anwesenden etwas Krankhaftes an der Patientin bemerkt 
haben, wenn der Vortragende nicht auf die Wahnvorstellungen und Konfa¬ 
bulationen in der Exploration hingearbeitet hätte. Wenn die Patientin gegen 


□ igitized by 


Google 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



558 


Digitized by 


ihren Anstaltsaufenthalt protestieren würde und in der Lage wäre, nach Be 
lieben Aerzte aufzusuchen, so wäre es nicht unmöglich, daß sie von Aerzten, 
die sich getrauen, auf Grund ambulanter Untersuchung Gesundheitsatteste 
auszustellen, die Bescheinigung erhalten würde, sie sei völlig gesund. Trotz¬ 
dem handelt es sich hier um eine sehr schwere, zu der Gruppe der Defleitli 
senilis gehörende Krankheitsform, aber um einen Krankheitszustand, der nie¬ 
mals auf Grund ambulanter Exploration, sondern nur auf Grund langer und 
eingehender Anstaltsbeobachtung festgestellt werden kann. 

c) Als dritter Fall wird vorgestellt ein Mann, der nichts spricht und alles, 
was er schreibt, in Spiegelschrift produziert, so daß es auf den ersten An¬ 
blick scheinen könnte, als hätten wir hier eine aphasische Störung auf or¬ 
ganischer Grundlage vor uns. In Wirklichkeit handelt es sich aber um 
einen seit Jahren mutazistischen Katatoniker, der aus Maniertheit nur in 
Spiegelschrift, sowohl mit der rechten wie mit der linken Hand, schreibt. 

3. Herr Dr. Max Weiller und Herr Dr. HcessU w r erden als ordentliche 
Mitglieder aufgenommen. 


Re fera te. 

B. Bücher. 

Das Klima der Schweiz. 

Auf Grundlage der 37jährigen Beobachtungsperiode 1864—1900, bearbeitet 
von Jul. Maurer, Robert Bülwiler, jun. und Clem. Heß. Preisschrift heraus¬ 
gegeben durch die Stiftung von Schnyder von Wartensee mit Unterstützung 
der schweizerischen meteorologischen Zentralanstalt. II. Band. — Tabellen. 

Frauenfeld 1910. Kommissionsverlag von Huber & Cie., Preis Fr. 8.—. 

Der zweite Band dieses vorzüglichen Werkes, über dessen ersten Band 
in diesem Fachblatte Nr. 18, Jahrgang 1910, referiert wurde, enthält im 
I. Teil ausschließlich eine übersichtliche tabellarische Zusammenstellung sämt¬ 
lichen meteorologischen Beobachtungsmateriales von 1864—1900, welche alle 
klimatologischen Elemente für die einzelnen typischen Stationen der Schweiz 
umfaßt; dann eine gedrängte Uebersicht über den Verlauf von Jahr zu Jahr 
der für praktische Zwecke (Medizin und Wintersport, Landwirtschaft, Industrie 
etc.) wichtigsten Hauptelemente der Temperatur, Bewölkung, Niederschlags¬ 
menge, Zahl der Regentage, Schneetage etc. Im II. Teil folgen die Klima- 
Tabellen von 95 Stationen mit dem aus möglichst langer Beobachtungsdauer 
berechneten Mittelwert der verschiedenen meteorologischen Elemente — ein 
verhältnismäßig umfangreiches und speziell für die Kurorte der Schweiz höchst 
wichtiges Tabellarium, dessen gründliches Studium jedem praktischen Arzte 
dringend empfohlen werden muß! Nur schade, daß über die Sonnenschein- 
verhältnisse der zahlreichen Stationen noch kein oder wenig brauchbares Be¬ 
obachtungsmaterial vorliegt. _ Hans Lötscher. 


Angeborene und erworbene Deformitäten des Kniegelenkes und deren mechano- 
therapeutische, bezw. operative Behandlung. 

Von Georg Lubszynski , 144 S., 87 Abbildungen. Ferdinand Enke. Preis Fr. 6. 70. 


Die neue Einteilung des Materiales nach physiologisch normaler und 
physiologisch abnormer Bewegungsrichtung fällt dem Leser, der gewohnt ist. 
die Krankheitsbilder ätiologisch und anatomisch einzuordnen, zuerst auf und 
erleichtert ihm das Studium nicht. Die Monographie behandelt sehr voll¬ 
ständig das Gebiet der Veränderungen im Kniegelenk, die als Folgen 
geborener oder erworbener Prozesse einer ärztlichen Hülfe bedürfen. E® kt 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


I 



559 


uns nicht gelungen, eine wesentliche Publikation zu vermissen. Zur Orien¬ 
tierung über das Kapitel der Deformitäten und Funktionsstörungen ist es 
unentbehrlich und wird dem Orthopäden viel Arbeit ersparen können. Die 
therapeutischen Angaben setzen natürlich praktische Vorkenntnisse voraus. 
Das Literaturverzeichnis ist leider weniger vollständig als der Text, so daß 
man im Text erwähnte Autoren selbst suchen muß, wenn man sich im Original 
orientieren will. Arnd- Bern. 

Die Orthopädie des praktischen Arztes. 

Von San.-Rat Dr. G. Müller. 258 S., 151 Abbildungen. Urban & Schwarzen¬ 
berg. Preis Fr. 10. 70. 

Aus dem „Kursus" der Orthopädie für den praktischen Arzt hat sich 
ein förmliches Lehrbuch entwickelt, das in der Tat geschickt nur das eingehend 
berücksichtigt, was der praktische Arzt an orthopädischen Maßregeln kennen 
muß, um schwere Fälle richtig nachbehandeln zu können, leichte selbst zu 
heilen. Vielleicht ist auf die‘Diagnose noch etwas zu wenig Gewicht gelegt. 
Sehr zu begrüßen ist der eingehende allgemeine Teil, der die Verbandtechnik, 
die Massage, die Gymnastik, die Hautpflege, die Diät berücksichtigt. Die 
operative Technik ist nur angedeutet, so daß der behandelnde Arzt wenigstens 
genau weiß, was mit seinem Patienten vorzugehen hat. Dem Praktiker ist 
das Buch sehr zu empfehlen. Der Student sollte seinen Inhalt auch schon 
mit auf den Weg nehmen können. Arwrf-Bern. 

Grundriss und Atlas der speziellen Chirurgie. 

Von Prof. Dr. Georg Sultan, II. Teil. Lehmann's medizinische Handatlanten, 

Bd. XXXVII. Preis Fr. 21.35. 

Die Lehmann*sehen Handatlanten sind wegen ihrer ausgezeichneten 
Ausstattung genügend bekannt. Die zahlreichen, prachtvollen Abbildungen 
leisten das mögliche an Anschaulichkeit. Der vorliegende Band enthält die 
Chirurgie des Bauches und der Extremitäten, bespricht Diagnose und Therapie 
kurz und deutlich. Wir glauben nicht, daß das Buch dem Spezialisten ge¬ 
widmet ist, es verdient aber die Aufmerksamkeit jedes Praktikers, der sich 
über einschlägige Fragen rasch und doch gründlich orientieren will und wird 
namentlich jedem Studenten das Verständnis der Klinik erleichtern. 

Arnd- Bern. 

Woch enbe richt. 

Ausland. 

— IIL Oesterreleblscfee Ärztliche Studienreise mit der Thalia. Die auf 
den Herbst 1910 geplante österreichische ärztliche Studienreise mußte der 
Choleragefahr wegen verschoben werden ; sie soll nun am 5. November 1911 
in Genua angetreten werden und nach 31 tägiger Dauer in Triest enden. 

Das Reiseprogramm (Aenderungen Vorbehalten) erscheint nachfolgend 
festgesetzt: Von Genua wird nach Barcelona gefahren, von wo aus auch ein 
Ausflug zum Kloster Mont-Serrat erfolgt. Die Fahrt führt weiter nach den 
Balearen, wo Palmas angelaufen und besichtigt wird. 

Von da nach Alcantara in Spanien, wo das Schiff zum Zwecke eines 
zehntägigen Landaufenthaltes verlassen und nach dessen Absolvierung in 
Kadiz wieder bestiegen werden soll. Der zehntägige Landaufenthalt in Spanien 
wird zu Ausflügen nach Madrid, El Escorial, Aranjuez, Toledo, Granada, 
Cordoba, Sevilla und Kadiz verwendet werden. Von letzterem Hafen geht es 
wieder mit der „Thalia" nach Tanger in Marokko, weiters nach Gibraltar, 


Digitized fr, 


Google 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



560 


Digitized by 


von wo aus auch Algeciras besucht wird, dann nach Algier . Von Philippe- 
eitle, dem nächsten angelaufenen Hafen aus wird ein viertägiger Ausflug nach 
Konstantine und zu den berühmten Oasen von Biskra unternommen. Hierauf 
wird Tunis mit Karthago besucht, das neuerstandene Messina aufgesucht und 
von hier aus nach Taormina gefahren. Auf der nunmehr erfolgenden Heim¬ 
reise nach Triest werden noch Cattaro, von wo aus ein Besuch Cetinjes er¬ 
folgt, Gravosa und Pola-Brioni angelaufen. Die Reise endet mit der Ankunft 
in Triest am 5. Dezember. 

Die Reisekosten stellen sich für die Schiffsreise je nach Kabinenwahl 
ab 450 K pro Platz und Kopf aufwärts ; für sämtliche Landarrangements 
in Spanien, Nordafrika, Sizilien und Dalmatien inkl. Logis und Verköstigung 
am Lande in Hotels nur I. Ranges, Wagen- und Bahnfahrten (letztere nur 
erster Wagenklasse), Entrees, Führungen etc. einheitlich pro Kopf und Teil¬ 
nehmer auf 550 K, in Summa für die 31 tägige Reise also auf 1000 K in rainimo. 

Es ergeht hiemit an die P. T. internationale Aerzteschaft die Ein¬ 
ladung, sich eventuell mit ihren Damen und erwachsenen sonstigen Familien¬ 
angehörigen anzuschließen und sich ehemöglichst hiezu zu melden. Die Reise 
findet nur dann statt, wenn bis 1. August 1911 sich mindestens 100 Teil¬ 
nehmer fest gemeldet haben. Als Beitrag zu den Vorkosten der Reiseunter¬ 
nehmung werden die sich meldenden Interessenten gebeten, mit der Meldung 
pro Kopf 5 K einzuzahlen, welcher Betrag bei tatsächlicher Teilnahme an 
der Reise von den Reisekosten in Abzug gebracht werden wird, sonst verfällt. 

Alle Meldungen und die Reise betreffenden Zuschriften sind zu richten an 
das Passagier-Bureau des österreichischen Lloyd in Triest . Die Durchführung 
der Landausflüge besorgt das Reisebureau Thos. Cook and Son in Wien. 

— Treodelenbargr'sche Lage and Narkose. Dr. Wesley Bovee in Wash¬ 
ington hat bei acht Chloroform- und bei acht Aethernarkosen nachgewiesen, 
daß in obiger Lage bereits kein Urin in die Blase gelange. Wenn diese Tat¬ 
sache sich allgemein bewahrheiten sollte, so wären nach ihm die Gefahren 
der Narkose für die Patienten in dieser Lage nicht zu unterschätzen. Bei 
Niereninsuffizienz und Herzaffektionen würde die Anwendung der Trendelen * 
bürg' sehen Lage ganz besonders gefährlich werden, und zwar bei der Aether- 
narkose mehr, wie bei der Chloroformnarkose. 

(New York Medical Journal.) Dumont . 

— Oberstabsarzt a. D. Berger, Berlin-Friedenau, hat im April d. J. 
die unter Mitleitung der Herren Nervenarzt Dr. F(erster und praktischer 
Arzt Dr. Plackte stehende „nedizlnlscli literarische Zentralstelle“, Charlotten- 
bürg, Kantstraße 19, ins Leben gerufen. Das Institut will in erster Linie 
den wissenschaftlich arbeitenden Kollegen zur Erreichung und Bemeisterung 
der medizinischen Literatur aller Sprachen und bei der Erledigung der 
literarischen Hilfsarbeiten behilflich sein, ferner auch allen sonstigen Stellen, 
welche für wissenschaftliche Zwecke literarisch geschulte Aerzte bedürfen, 
also den Fach- und Tageszeitungen, Bibliotheken, Verlagsanstalien usw. seine 
Kräfte zur Verfügung stellen. Die „med.-lit. Zentralstelle“ vermittelt Litera¬ 
tur für wissenschaftliche Arbeiten, Prüfungen — liefert Auskünfte, Auszüge, 
Uebersetzungen, Referate, Originalaufsätze, auch sämtliche wissenschaftlichen 
Hilfsarbeiten, wie Sachregister, Statistiken usw. 

Sprechstunden 4—6, Sonntags 10 1 /*—ll 1 /*. Fernsprecher (während der 
Sprechstunden) Ch. Nr. 11 945. Dr. Fcerster . 


Briefkasten. 

Das Aerztealbum dankt für die Photographie von Dr. med. J. HürltiMnn* 
Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung» 


Gck igh 


Original fron _ 

THE OHIO STATE UNIVERSSTY 



COERESMDEIZ-BLATT 


Brno Icltwab» 1 (•.. 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 

Inseraten» n nähme 
durch 

Rudolf Pfouc. 


für 


Schweizer Aerzte. 


Herausgegeben von 

Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


Erscheint am 

1 M 10. und 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. |4 — for die Schweiz. 
Fr. 18. — fCr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


N° 16 


XLI. Jahrg. 1911 


1. Juni 


Inhalt; Original-Arbeiten: Prof. Dr. Hermann Sahli, Ueber die Verwendung moderner Sphyg- 
mograpben. 561. — Dr. Heinrich Möller, Zur Lehre der Epithelkörperchen. 578. — Verein «berichte: Ge¬ 
sellschaft der Aerzte ln Zürich. 586. — Referate: Prof. Rud. Fick, Handbnch der Anatomie und Mechanik 
der Gelenke. 502. — Wochenbericht: Bern: Prof. Dr. Valentin f. 592. — Jahresversammlung des Vereins 
Schweiz. Irren&rzte. 592. — Schweiz, medizinische Bibliographie. 592. 


Original-Arbeiten. 

Aus der medizinischen Klinik in Bern. 

lieber die Verwendung moderner Sphygmographen, 
speziell des Jaquet’schen zu sphygmobolometrischen Untersuchungen. 
Die Sphygmobolographie, eine klinische Methode. 

Zugleich ein Beitrag zur Kritik des Jaquet’schen Sphygmographen. 

Von Prof. Dr. Hermann Sahli in Bern. 

Es existieren bisher vier verschiedene Methoden der diagnostischen Ver¬ 
wertung des arteriellen Pulses, nämlich die Sphygmographie, die Sphygmo- 
manometrie, die aus der Kombination beider Methoden sich ergebende 
Ermittlung des absoluten Sphygmograrames und die Sphygmobolometrie. Die 
Sphygmographie untersucht den zeitlichen Verlauf der arteriellen Druck¬ 
schwankungen, die Sphygmomanometrie sucht den absoluten Druck (Maximal- 
und Minimaldruck) in der Arterie zu bestimmen, die Methode der absoluten 
Sphygmographie konstruiert aus dem gewöhnlichen Sphygmogramm nach den 
Werten der Sphygmomanometrie eine nicht bloß den zeitlichen Verlauf, sondern 
zugleich auch den absoluten Wert der pulsatorischen Druckschwankungen wieder¬ 
gebende absolute Druckkurve und die Sphygmobolometrie endlich, die jüngste 
dieser Untersuchungsmethoden, bestimmt den Arbeitswert der Pulswelle absolut in 
Grammcentimetern. In Betreff der Bedeutung der Sphygmobolometrie verweise 
ich auf meine bisherigen Arbeiten über diesen Gegenstand. 1 ) Jede dieser 
instrumentellen Methoden hat in einer besondern Form der palpatorischen 
Untersuchung des Pulses ihr Analogon, so die sphygmobolometrische Unter- 

l ) Deutsche med. Wochenschr. 1907 Nr. 16 und 17, Deutsche med. Wochenschr. 
1910 Nr. 47, Zeitschr. f. klin. Med. 1910 Bd. 72 H. 1 u. 2 u. 1911 Bd. 72, H. 3 u. 4. 


Digitized by 


Gck igle 


I 

Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



562 


suchung in der von mir sogenannten energetischen Pulspalpation. Ich ver¬ 
weise in Betreff dieser modernen Differenzierung der palpatorischen Puls¬ 
untersuchung auf die im Druck befindliche, 6. Auflage meines Lehrbuches der 
klinischen Untersuchungsmethoden. 

Die bisherigen Methoden der Sphygmobolometrie 1 ) bestimmen die Arbeit 
der Pulswelle dadurch, dass sie die Kompressionsarbeit messen, welche der 
Puls an einer pneumatischen Oberarmmanschette unter gewissen Versuchs¬ 
bedingungen leistet. 

Eine an sich viel näher liegende Idee, die aber wegen gewisser Schwierig¬ 
keiten bisher von mir noch nicht realisiert worden ist, ist nun die, den 
Sphygmographen für die Sphygmobolometrie zu verwenden. Denn es wird ja 
schließlich auch beim Sphygmographen die Pulsenergie in eine anders geartete 
und unter Umständen meßbare Energieform transformiert, ähnlich wie bei den 
bisher beschriebenen Verfahren der pneumatischen Sphygmobolometrie. Die 
Frage ist also bloß die: Läßt sich die durch die Pulswelle an dem Sphygmo¬ 
graphen geleistete Arbeit leicht und zuverlässig messen. Die Schwierigkeiten, 
welche sich bei der Verwendung der frühem Sphygmographen in dieser 
Eichtung ergaben, waren der Grund, weshalb ich mich anfangs von dieser 
scheinbar naheliegenden Methode zu Gunsten der pneumatischen Sphygmo¬ 
bolometrie ab wandte. Soviel mir bekannt ist, hat auch sonst Niemand bisher 
den Versuch gemacht, bei der sphygmographischen Untersuchung etwas anderes 
zu gewinnen, als die Kurve des zeitlichen Verlaufes der arteriellen Drockschwan- 
kungen, oder wenigstens standen alle Versuche, darüber hinauszugehen und zum 
Beispiel aus dem Sphygmogramm irgend welche Schlüsse auf die „Größe“ des 
Pulses zu ziehen, bei dem unbestimmten Sinn der Ordinatenhöhe des Sphygrao- 
grammes auf ganz schwachen Füßen, w r ie ich in den neuern Auflagen meines Lehr¬ 
buches der klinischen Untersuchungsmethoden zur Genüge hervorgehoben habe. 
Wenn auch die von mir eingeführte Konstruktion des absoluten Sphygmogrammes 
an der Hand sphygmomanometrischer Messungen des absoluten Maximal- und 
Minimaldruckes in der Arterie einen erheblichen Fortschritt in der Verwertung 
der Sphvgmographie realisierte, so sind doch auch die Aufschlüsse dieses 
Verfahrens insofern einseitig, als sie sich immer noch ausschließlich mit dem 
Druckablauf, also mit dem Potential der arteriellen Zirkulation befassen und 
den Extensitätsfaktor nicht in Betracht ziehen, der doch bei jedem energetischen 
Vorgang ebenfalls zu berücksichtigen ist. Diese einseitige Verwendung 
eines so sinnreich und fein konstruierten Instrumentes, wie es der moderne 
Sphygmograph darstellt, ist gewiß zu bedauern und es wäre deshalb 
als ein Fortschritt zu begrüßen, w r enn dasselbe auch der ihrer Natur nach 
vollständigeren und einer vielseitigeren Verwendung fähigen, energetischen 
Messung dienstbar gemacht werden könnte. Diese Möglichkeit wäre dann gegeben, 
wenn hei den sphygmographischen Untersuchungen sich auch der absolute 
Wert des Potentials und außerdem der Extensitätsfaktor messen ließe, durch 

1 Vgl. neben den angeführten Arbeiten auch diejenigen von Dr. Christi* 
Zeit sehr, für klin. Med. 1910 Bd. 71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITT 



563 


deren Multiplikation man den Energiewert erhielte. Es würde dies der Sphygmo- 
graphie, die ja in neuerer Zeit gerade wegen der Unvollständigkeit ihrer Auf¬ 
schlüsse etwas in Mißkredit gekommen ist, einen ganz neuen Aufschwung 
verleihen. 

Bevor wir die Frage prüfen, was für Bedingungen erfüllt sein müssen, 
um mittelst des Sphygmographen den Arbeitswert des Pulses zu messen, ist 
es notwendig, einige Vorbemerkungen zu machen über das Wesen und die Art 
der Arbeitsmessung überhaupt. Bekanntlich versteht man unter Arbeit in der 
Physik stets das Produkt einer Kraft in einen Weg. Das bekannteste Beispiel 
ist die Arbeit, welche geleistet wird, wenn ein Gewicht auf eine bestimmte 
Höhe entgegen der Schwerkraft gehoben wird. In diesem Fall kann man die 
Arbeit definieren als das Produkt des in Grammen ausgedrückten Gewichtes 
in den senkrecht in Centimetern gemessenen Weg der Hebung. Das hierbei 
als Last gedachte Gewicht in Grammen entspricht begrifflich auch einer Kraft, 
nämlich der auf die betreffende Last wirkenden Quote der Schwerkraft, welcher 
die Kraft der Hebung das Gleichgewicht halten muß, bevor das Gewicht ge¬ 
hoben wird. Daraus ergibt sich der erwähnte Satz, daß die Arbeit außer durch 
das Produkt Last mal senkrecht gemessener Weg auch allgemeiner defi¬ 
niert werden kann als Produkt Kraft mal Weg, auf welchem diese Kraft wirkt. 

Je nach der Aufgabe, welche im einzelnen Falle vorliegt, ist die eine oder 
die andere Definition der Arbeit bequemer zu verwenden. In beiden Fällen 
ist die Einheit der Arbeit das Grammcentimeter oder für größere Arbeitsleistung 
das hunderttausendmal größere Kilogrammometer. 1 ) Die Arbeitsmessung ist nun 
deshalb für wissenschaftliche wie für technische Zwecke von so außerordentlicher 
Wichtigkeit, weil nach den Gesetzen von der Erhaltung und Transformation der 
Energie jede Energiemenge beliebiger Art sich schließlich in einen zugehörigen me¬ 
chanischen Arbeitswert umrechnen läßt, so daß die „Arbeit“ schließlich als das all¬ 
gemeine Maß der Energie erscheint. Auch bei der Sphygmobolometrie transformiert 
man die eigenartige Energieform des Pulses, die man als eine Wellenenergie be¬ 
zeichnen kann und unter den allgemeineren Begriff der Energie der Bewegung 
rubrizieren muß, in eine mechanische Arbeit. Man erreicht dadurch den Zweck, 
über die Leistung des Pulses, welche derselbe gewissermaßen als Motor der 
peripheren Zirkulation entfaltet und somit über diese selbst ein Urteil zu er¬ 
halten. Hierzu bietet keine der altern Methoden die Möglichkeit, da dieselben 
alle nur die Druckverhältnisse, das heißt das Kraftpotential berücksichtigen, 
welches bekanntlich für sich allein nie genügt, um eine Energie zu messen. 

Bei dem Versuch, die Arbeit, welche der Puls an einem Sphygmographen 
leistet, zu messen, und dadurch die Aufgabe der Sphygmobolometrie zu lösen, 


‘j Dies sind bekanntlich die sogenannten technischen Maßeinheiten, während 
für rein wissenschaftliche Zwecke meist das sogenannte absolute Maßsystem benutzt 
wird, in welchem das Gramm die Bedeutung nicht der Gewichts- oder Krafteinheit, 
sondern vielmehr die Bedeutung der Masseneinheit hat, aus welcher die Gewichts- oder 
Krafteinheit iDyne* erst durch Multiplikation mit der Beschleunigung der Schwer¬ 
kraft in Centimetern ausgedrückt, das heißt mit 981 gebildet w r ird. Die Arbeitsein¬ 
heit in diesem absoluten Maßsystem ist der Erg, welcher also den 981 ten Teil eines j 

Grammcentimeters ausmacht. I 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



564 


Digitized by 


stößt man auf verschiedene Schwierigkeiten. Aus der oben gegebenen Definition 
der Arbeit geht hervor, daß zur Berechnung einer Arbeitsgröße einerseits die 
Last, welche durch die Arbeitsmaschine gehoben wird, und andererseits der 
Weg, um welchen sie gehoben wird, bestimmt werden muß. Dies sind die 
Größen, welche auch für Berechnung der sphygmographischen Arbeit bestimmt 
werden müssen. Es ist selbstverständlich, daß eine solche Arbeitsberechnung 
für ein Sphygmogramm nur dann funktionsdiagnostisch verwertbar ist, wenn 
das letztere unter Versuchsbedingungen aufgenommen wurde, welche eine 
maximale Ausbeute an Arbeit geben. Hiervon später. Wie steht es nun mit 
der Möglichkeit der Bestimmung jener Werte bei der sphygmographischen Arbeit. 
Auf den ersten Blick scheinen die Verhältnisse ziemlich einfach zu liegen. 
Die Kraft oder Last, welche dabei in Betracht kommt, ist offenbar der Druck, 
mit welchem die Pelotte die Arterie komprimiert und dieser ist gleich 
der Summe der Federspannung und desjenigen Anteiles des Gewichtes des 
Hebelwerks, welcher auf den Mittelpunkt der Pelotte senkrecht zu deren 
Bewegungsrichtung wirkt. Man kann diesen Druck in Grammen ausdrücken. 
Der Weg ist offenbar präzisiert durch die Höhe der sphygmographischen Kurve, 
wobei natürlich der Sphygmograph optimal appliziert sein muß. Dabei ist 
aber, wenn es sich um die Gewinnung absoluter Werte handelt, die Ver¬ 
größerung, mit welcher der Sphygmograph infolge der bekannten Hebel¬ 
vorrichtung schreibt, zu berücksichtigen. Schreibt der Sphygmograph z. B. 
mit einer 50fachen Vergrößerung und fallt die maximale sphygmographische 
Kurve 1 cm hoch aus, so darf natürlich als Weg nicht 1 cm, sondern bloß 
1 / b o cm gerechnet werden, und dieser Weg wäre dann zu multiplizieren mit 
dem in Grammen ausgedrückten Pelottendruck, d. h. der Summe der bei der 
betreffenden Applikation des Sphygmographen zu bestimmenden Federspannung 
und des auf den Mittelpunkt der Pelotte reduzierten Gewichtes des Hebel¬ 
werkes. 

Die Bestimmung dieses Drucks kann in der Weise geschehen, daß man 
den Sphygmographen, ohne an der Einstellung der Feder etwas zu lindern, 
nach der Kurvenaufnahme abnimmt, dann die Pelotte mit einem solchen Drucke 
senkrecht gegen die Schale einer feinen Briefwage wirken läßt, daß sich der 
Schreibstift des Sphygmographen auf dem Papierstreifen an den Ort des 
Wellentales des Sphygmogrammes einstellt. Liest man in diesem Momente 
die Briefwage ab, so gibt dieselbe in Grammen den initialen Druck der Pe* 
lottc bei der betreffenden Kurvenaufnahme an. Das auf den Mittelpunkt der 
Pelotte reduzierte Gewicht der Pelotte und des ganzen Hebelsystems ist in der ge¬ 
fundenen Zahl inbegriffen, falls die Druckriclitung eine senkrechte war. Wenn roai‘ 
nun voraussetzt, daß der Puls selbst die Federspannung nur so wenig verändert, 
daß der Mehrbetrag vernachlässigt werden kann, eine Voraussetzung, die nachher 
geprüft werden soll, so ist die Berechnung der Arbeit eine sehr einfache. 
Nehmen wir an, daß sich aus der Kurve unter Berücksichtigung der Hebel- 
Vergrößerung eine Pelottenexkursion von 0,02 cm berechnen läßt und daß 
Bestimmung des initialen Druckes der Pelotte hei der betreffenden Applikation 


Go. igle 


THE OHIO STATE UNIVERSITY 



565 


einen Wert von 200 Gramm ergab, daß wir ferner die durch die Pelottenexkursion 
bedingte Druckzunahme vernachlässigen können, so beträgt die Arbeit der Puls¬ 
welle 0,02 . 200 Grammcentiraeter — 4 Grammcentimeter. 

Nun ist aber das Plus von Spannung, welches die Feder durch die 
hebende Wirkung des Pulses erfährt, nicht ohne weiteres zu vernachlässigen, 
und falls dieser Betrag eine erhebliche Größe hat, ist dann weiter die Frage 
zu beantworten, ob dieser vermehrte Federdruck bei zunehmender Hebung der 
Pelotte proportional der Hebung also in der Weise erreicht wird, daß zum Beispiel 
für jeden Millimeter der Kurvenhöhe der Druck der Feder um gleichviel zunimmt 
oder ob das Verhältnis zwischen Kurvenhöhe und Drucksteigerung ein komplizier¬ 
teres ist. In ersterem Fall könnte als gehobene Last der Mittelwert zwischen 
dem gefundenen Initialdruck und dem Enddruck gerechnet werden. Wie vorhin 
der Initialdruck unter Einstellung des Schreibstiftes auf das Wellental der 
Kurve bestimmt wurde, so erhält man den Enddruck ebenfalls mittelst der 




Briefwage durch Einstellung des Schreibstiftes auf den Wellengipfel des 

P + Pi 

Sphygraogrammes. Es wäre dann die Arbeit A = — • h wenn P der 

Anfangs-, Pi der Enddruck und h die Hubhöhe der Pelotte ist. Im All¬ 
gemeinen ist aber die Annahme einer derartigen genauen Proportionalität 
wenigstens für die älteren Sphygmographen nicht wahrscheinlich, weil im 
Allgemeinen bei zunehmender Spannung einer Feder der Elastizitätsmodulus 
(elastischer Widerstand) derselben zunimmt, so daß für jedes folgende Milli¬ 
meter der Exkursion die Druckzunahme der Feder eine größere wird. In 
diesem Fall stehen wir dann vor einem sehr komplizierten Problem, insofern, 
als jeder höhere Millimeter der Kurvenexkursion mit einer stärkeren Druck¬ 
zunahme durchlaufen wird. Wie soll unter diesen Verhältnissen das Arbeits¬ 
produkt gebildet werden, das heißt mit welchem Druck soll in diesem Fall 
der Weg der Pelotte multipliziert werden? Die Multiplikation der Hubhöhe 
der Pelotte mit dem Mittelwert zwischen Initialdruck und Enddruck würde 
in diesem Fall offenbar ein falsches Resultat geben, und zwar wie die folgende 
Ueberlegung zeigt, ein zu hohes. 

Es seien in Figur 1 auf der Abszissenachse die Exkursion h der Pelotte 
und in der Richtung der Ordinatenachse die zugehörigen Druckwerte P 
(Initialdruck) und Pi (Enddruck) aufgetragen. Bei der ursprünglichen Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


I 

Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



566 


Digitized by 


Aussetzung, daß die Federspannung proportional den Exkursionen zuniramt, 
erhalten wir den Arbeitswert wie gesagt durch Multiplikation des arith¬ 
metischen Mittels der Druckwerte P und Pi mit der Exkursion h. In der 
Figur 1 stellt sich dieses Produkt graphisch dar als der Inhalt des Trapezes 
abcd, denn der Inhalt eines Trapezes ist bekanntlich gleich dem Produkt aus 
dem arithmetischen Mittel der beiden parallelen Seiten P und Pi und der 
Höhe h des Trapezes. Dem gegenüber erhalten wir für eine Feder, welche 
bei höheren Druckwerten für eine gleiche Druckzunahme weniger große Ex¬ 
kursionen beschreibt als bei niedrigen, oder bei welcher, anders ausgedrückt, 
der Druck im Bereich höherer Druckwerte bei gleicher Exkursion rascher zu¬ 
nimmt als im Bereich niedriger Druckwerte, die analog zu verstehende Figur 2, 
in welcher der Druckanstieg eine nach oben konkave Kurve darstellt. Auch 
hier ist der Flächeninhalt abcd offenbar gleich dem Arbeitsprodukt, da man 
sich die Fläche abcd als Integral aus lauter unendlich schmalen senkrecht 
stehenden Rechtecken, welche, von a bis d aneinander gereiht, die Arbeits¬ 
elemente oder Arbeitsdifferentiale darstellen, zusammengesetzt denken kann. 
Es ist aber aus der Figur ohne weiteres zu erkennen, daß dieser Flächen¬ 
inhalt abcd in Figur 2 kleiner ist, als das Trapez in Figur 1. Folglich wür¬ 
den wir, falls wir für die Verhältnisse der Figur 2, d. h. für eine Feder, 
deren Druck am Ende der Exkursion rascher steigt als am Anfang, ebenfalls 

die Berechnung nach der Formel A =-- — • h vornehmen wollten, zu hohe 

K> 

Werte erhalten und eine einfache elementare und allgemeingiltige Berechnung 
des Arbeitswertes ist überhaupt unter diesen Verhältnissen, wie sich aus der 
Figur 2 ergibt, unmöglich, da die Kurve eine von Fall zu Fall wechselnde 
komplizierte Form hat. 

Diese Ueberlegungen haben mich nun früher von dem Versuch, mittelst 
des Sphygmographen Arbeitswerte des Pulses zu gewinnen, abgehalten, allein 
ich sagte mir dann doch, daß die Annahme des Bestehens solcher Schwierig¬ 
keiten von der Voraussetzung ausgeht, daß überhaupt die Exkursion der 
Pelotte einen erheblichen Druckzuwachs der Feder bedeutet, welcher bei der 
Berechnung nicht vernachlässigt werden darf. Sollte es sich jedoch experi¬ 
mentell zeigen, daß für die geringen Exkursionen, welche die Pelotte macht, 
die Druckveränderungen der Feder gegenüber der Größe des Initialdruckes 
sehr gering sind, so ist es denkbar, daß dann nicht bloß der veränderliche 
Elastizitiitsmodulus der Feder keine Berücksichtigung mehr erfordert, sondern 
daß vielleicht sogar die Zunahme des Federdruckes, welche mit der Exkursion 
der Pelotte verbunden ist, überhaupt vernachlässigt werden kann. 

Die beiden Fragen, ob die Zunahme der Federspannung durch 
Exkursion der Pelotte verschwindend klein ist und ob der Elastizitätsmoduln? 
der Feder für die in Betracht kommenden Spannungen als konstant be¬ 
trachtet werden darf, habe ich nun für das neue Modell des Jaquet' sehen 
Sphygmographen (vgl. Jaquet , Corr.-Blatt f. Schweizer Aerzte 1910. Nr. 3) 
untersucht. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSiTY 



567 


Die neue Konstruktion des Jaquet 'sehen Sphygmographen schien mir 
in Betreff der Möglichkeit einer sphygmobolometrischen Verwendung des 
Instrumentes in jeder Beziehung mehr Aussichten zu bieten als die altern 
Konstruktionen. Denn erstens kann nach der zitierten Arbeit von Jaquet 
bei diesem Modell durch die Berücksichtigung der 0. Frank’&chen theore¬ 
tischen Postulate die Gefahr der Schleuderung, welche das sphygmobolo- 
metrische Problem komplizieren würde, als praktisch beseitigt gelten, und 
zweitens war auch durch den in diesem neuen Modell verwirklichte Ersatz 
der alten Exzentervorrichtung durch eine die Spiralfeder spannende Schraube 
eine viel sicherere und zuverlässigere Einstellung der Spannung garantiert und 
endlich ist bei einer Spiralfeder die Wahrscheinlichkeit einer annähernden 
Proportionalität der Exkursion mit dem zunehmenden Druck viel größer, als 
bei den kurzen und infolgedessen durch die Elastizität stark in An¬ 
spruch genommenen Blattfedern. 

Die Versuche, welche Herr Direktor Schule , der Leiter der James 
Jaquet ’sehen Fabrik für wissenschaftliche Chronometrie in Basel auf meine 
Veranlassung mit dem von dieser Fabrik hergestellten neuen Jaquet 'sehen 
Sphygmographen (Modell 1910) vorzunehmen die Freundlichkeit hatte, wurden 
so angestellt, daß für jeden der auf der Teilscheibe verzeichneten Spannungs¬ 
grade der Feder mittelst einer feinen Briefwage, die, wie die Vorprüfung 
ergab, bis auf y* Gramm genaue Eesultate ergab, sowohl für den tiefsten 
als für den höchsten Stand des Schreibstiftes (d. h. für die Einstellung des 
Schreibstiftes auf die beiden Bänder des Papierstreifens) der auf der Pelotte 
lastende Druckwert in Grammen bestimmt wurde. Herr Schäle bediente sich 
dabei einer den Sphygmographen fassenden Schlittenvorrichtung, um die Garantie 
zu haben, daß der Druck der Pelotte gegen die Briefwage genau senkrecht 
erfolgte. Die Kesultate sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt, welche 
sich auf verschiedene Exemplare des neuen Jaquet ’sehen Sphygmographen 
bezieht. 


Tabelle /. 


Nr. Gr. Gr. 

1. Messung 2. Messung 

Nr. Gr. 

Gr. 

Gr. Nr. Gr. 

Gr. 

Gr. 

12224 Min. Max. 

Gr.-Diff. 


12258 Min. 

Max. 

Di ff. 12259 Min. 

Max. 

Di ff. 

1 = 38 47,5 

9,5 

9 

1 = 33 

42 

9 1 = 38 

44 

6 

2 = 62,5 71 

8,5 

9 

II 

“S? 

84 

7 2 =66 

70 

4 

3 = 84 94 

10 

9 

3 = 98 

106 

8 3 = 91,5 

99 

7,5 

4«= 107,5 117,5 

10 

10 

4 = 123 

130 

7 4 = 118 

126 

8 

5 = 135 143,5 

8,5 

7 

5 — 144 

153 

9 5 — 146 

154 

8 

6 = 157,5 167 

9,5 

9,5 

6 = 166 

173 

7 6 = 170,5 

180 

9,5 

7 = 180 190 

10 

10 

7 = 189 

196 

7 7 = 198 

207,5 

9.5 

8 — 207 217,5 

10,5 

10 

8 = 213 

220 

7 8 = 229 

237,5 

8,5 

9 = 231 241 

10 

10 

9 = 235 

242 

7 9 = 260 

270 10 

0 = 253,5 265,5 

12 

10,5 

0 = 259 

269 10 0 = 280 

288 

8 


i 

f 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



568 


Nr. 

12220 

Min. 

1 = 

30 

2 = 

61 

3 = 

83 

4 = 

107 

5 =* 

133 

6 =* 

156 

7 = 

180 

8 - 

207 

9 = 

234,5 

0 = 

260 


Max. Differenz 
40 10 

70 9 

92 9 

116 9 

142 9 

165 9 

190 10 

217 10 

244 9 ,5 

273 13 


Nr. 

12257 

Min. 

Max. 

Nr. 

Diff. 12260 

Min. 

Max. Diff. 

1 =--- 

34 

41 

7 

1 = 

38 

43 5 

2 = 

78 

84 

6 

2 = 

60 

65 5 

3 = 

101 

108 

7 

3 = 

85 

90 5 

4 — 

123 

130 

7 

4 = 

110 

114,5 4,5 

5 — 

146 

153 

7 

5 

135 

140 5 

6 = 

168 

175 

7 

6 = 

158 

162,5 4.5 

rv _____ 

192 

199 

7 

7 — 

182 

187 5 

8 = 

216 

223 

7 

8 = 

207 

212 5 

9 = 

238 

245 

7 

9 = 

230 

235 5 

0 = 

261 

268 

fV 

i 

0 = 

258 

265 7 


Nr. 

12261 

Min. 

Max. Differenz 

Nr. 

Min. Max. 

Diff. 

1 = 

36 

45 

9 

1 = 

30 

38 

8 

2 = 

87 

91 

4 

2 = 

59 

65 

6 

3 = 

128 

133 

5 

3 = 

85 

90 

5 

4 = 

141 

146 

5 

4 = 

112,5 

118 

5,5 

5 = 

166,5 

171 

4,5 

5 =* 

140 

145 

5 

6 = 

192,5 

197 

4,5 

6 ^ 

165 

171 

6 

7 = 

218 

222,5 

4,5 

7 = 

194 

200 

6 

8 - 

243,5 

247,5 

4 

8 = 

222,5 

228 

5,5 

9 = 

274 

279 

5 

9 = 

252 

258 

6 

0 = 

310 

315 

5 

0 = 

290 

300 

10 


Mein Instrument. 


Pelottendruckwerte des neuen Jaquet'schen Sphygmographen(Modell 1910 ) für 
[die extremen Stellungen des Schreibstiftes in Grammen. 

Die Zahlen 1 bis 10 (0) in der ersten Kolonne bezeichnen die Nummern auf der 
Teilscheibe des Sphygmographen (Spannungsnummern), die Zahlen der folgenden 
Kolonnen die dazugehörigen für den niedrigsten und höchsten Stand des Schreib¬ 
stiftes an den beiden Rändern des Papierstreifens bestimmten (minimalen und 
maximalen) Druckwerte und die Differenz dieser Druckwerte. Die am Anfang der 
einzelnen Tabellenabschnitte stehenden 5-stelligen Nummern sind die Fabrikation 4 - 

nummern der Sphygmographen. 

Es ergibt sich aus dieser Tabelle erstens die für meine Zwecke erfreuliche 
Tatsache, daß auch ein den höchstmöglichen, d. h. die ganze Breite des Streifens 
einnehmenden Sphygmogrammen entsprechender Ausschlag des Schreibstiftes 
einen im allgemeinen unbedeutenden Druckzuwachs der Feder bedeutet. Re¬ 
lativ am größten ist der Druckzuwachs bei den niedrigsten Ausgangsspaun- 
ungen der Feder. Hier ist er allerdings so, daß er bei der Arbeitsberechnung 
doch wohl berücksichtigt werden muß, indem er bei einem der Sphygmo- 
graphen (Nr. 12220) ausnahmsweise sogar l /s des Initialwertes betrug. ß e * 
den höhern Initialspannungen der Feder dagegen ist der Druckanstieg verglichen 
mit der absoluten Höhe des Initialdruckes so gering, daß er wohl in den meisten 
Fällen ohne weiteres vernachlässigt werden könnte. Da es nun aber doch 
empfehlenswert ist, ihn mit Rücksicht auf das Ergebnis bei den niedrigen 
Initialspannungen prinzipiell nicht zu vernachlässigen, so ist es eine um 
so wichtigere aus der Tabelle hervorgehende Tatsache, daß der Dmckwert 
des maximalen die ganze Streifenbreite einnehmenden Ausschlages des Schreib¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



569 


stiftes (in der Tabelle als Differenz bezeichnet) für die verschiedenen Initialdrucke 
bei ein und demselben Instrument nur sehr wenig wechselt, indem die Unter¬ 
schiede meist nur wenige Gramm und zwar mit einer einzigen Ausnahme 
weniger als 5 Gramm betragen. Dies bedeutet, daß bei den verschiedenen Initial¬ 
spannungen die Feder für gleiche Exkursionen fast gleiche Spannungszunahmen 
erfährt oder umgekehrt, daß für gleiche Spannungszunahmen die Exkursionen 
der Feder fast gleich sind, d. h. daß der Elastizitätsmodulus der Feder für 
die in Betracht kommmenden Spannungen nahezu als eine Konstante zu be¬ 
trachten ist, wie es der Annahme der Figur 1 entspricht. Dies sind nun die 
denkbar günstigsten Verhältnisse für die Möglichkeit einer sphygmobolomet- 
rischen Verwertung des neuen Sphygmographen. Sie gestatten ohne weiteres, 
den Arbeitswert des Pulses bei optimaler Applikation des Sphygmographen 
in der zuerst angenommenen Weise durch Multiplikation des arithmetischen 
Mittels des Initial- und Enddruckes der Pelotte mit dem Wege der Pelotte zu 
berechnen. Man hätte also 
bloß in der erwähnten Weise 
mittelst einer exakten Brief¬ 
wage, welche man gegen die 
Pelotte wirken läßt, den dem 
Fußpunkt und den dem 
Gipfel des Kurvenanstieges 
entsprechenden Pelotten- 
druck zu messen und das 
Mittel aus diesen beiden 
Druckwerten der Berechnung 
zugrunde zu legen. 



Fi r;. 3 . 

Sphygmogramm, gewonnen mittelst des mit den 
neuen Abscissenscheiben versehenen neuen Modells 
des Jaquet’sche n Sphygmographen. Die Abscissen 
sind so gewählt, daß ihre Distanz jeweils einer Pe- 
Jottenexkursion von 0,005 cm entspricht. Sie dienen 
dazu, einerseits den Weg der Pelotte zu berechnen 
und anderseits den an jedem Punkt der Kurve resp. 
im Wellental und im Kurvengipfel herrschenden 
Federdruck an der Hand der Tabelle II zu bestimmen. 


Statt dessen kann man 
aber auch, wie es in der 
Figur 3 geschehen ist, durch einen besondern, an dem Apparate angebrachten 
Abszissenschreiber die Streifenbreite durch Abscissen in eine Anzahl ver¬ 
schiedener Etagen teilen 1 ), und dann ein fiir alle Mal die jeder dieser Etagen 
bzw. jeder dieser Abszissen entsprechenden Federspannungen in einer Tabelle 
zusammenstellen. Da die Feder mit den verschiedenen auf der Teilscheibe 
des Sphygmographen mit Nummern verzeichneten Ausgangsspannungen, welche 
beim Gebrauch des Apparates eingestellt werden, benutzt wird, so muß diese 
Tabelle einen doppelten Eingang besitzen, welcher für jede einzelne Aus- 
gangsspannnng den Druckwert der einzelnen Abscissen abzulesen gestattet. 


*) Herr Schüle hat diese Vorrichtung in einfachster Weise so konstruiert, 
daß statt der beiden in den bisherigen Modellen des Sphygmographen am Rand 
des Papierstreifens angreifenden Röllchen, welche den Streifen gegen die ihn be¬ 
wegende Walze drücken, deren eine ganze Serie von 9 angebracht wurden, welche 
9 Druckregionen oder Etagen von einander abgrenzen. 


Difitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSI 





Zahlen auf der Teilscheibe. 


570 


Tabelle II. 




Min. 


Nummern der Abszissen . 



Max. 

Diff. 



1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

9 



i 

29,5 

31 

32 

33 

34,5 

35,5 

36,5 

37,5 

38,5 

9 

£ 

<*> 

2 

59 

60 

61 

61,5 

62 

62,5 

63 

63,5 

64,5 

5,5 

s 

sä 

3 

83,5 

84,5 

85 

86 

86,5 

87 

87,5 

88 

89 

5,5 

a 

4 

112 

112,5 

113 

113,5 

114 

114,5 

115 

116 

117 

5 

CO 

öl 

5 

139 

140 

141 

141,5 

142 

142,5 

143 

143,5 

144,5 

5,5 

$ 

6 

166,5 

167 

167,5 

167,8 

168 

168,5 

169 

170 

171 

*,5 

£ 

<3 

7 

194 

195 

196 

196,5 

197 

197,5 

198 

198,5 

199,5 

5,5 

ö« 

OQ 

8 

222,5 

223,5 

224 

224,5 

225 

225,5 

226,5 

227 

228 

5,5 


9 

248,5 

249 

249,5 

250 

250,5 

251,5 

252,5 

253 

254 

5,5 


0 

277,5 

278 

279 

279,5 

280 

280,5 

281 

283 

285 

7,5 


Pelottendruck in Grammen. 


Pelottendruckwerte meines Exemplares des neuen JaqueVschen Sphygmo- 
graphen für die einzelnen Abszissen bei den verschiedenen Ausgangsspannmgeiu 
In Betreff der Lage der einzelnen Abszissen vgl. S. 572. 

Die Distanz der Abszissen entspricht einer Pelottenexkursion von je 0,005 cm. Die 
Nummerierung geht in der Richtung vom untern Rand des Papierstreifens zum obern 

(vgl. S. 572). 

Tabelle II gibt die nach diesem Prinzipe für meinen eigenen Sphygmographen, 
an dem der erwähnte Abszissenschreiber angebracht wurde, durch Herrn 
Schule festgestellten Druckwerte der einzelnen Abszissen für jede Ausgangs- 
Spannung. Aus einer solchen Tabelle kann dann unmittelbar der Druck¬ 
wert, welcher der Mitte der Höhe des Sphygmogrammes entspricht oder das Mittel 
aus dem Druckwert des Kurvenfußpunktes und des Kurvengipfels entnommen 
und der Berechnung zugrunde gelegt werden. Dabei werden die zwischen die 
einzelnen Abszissen fallenden Druckwerte nach dem Augenmaß interpoliert. Heber 
die Wahl der Abstände der Abszissen soll nachher noch gesprochen» werden. 

Nun ist aber zunächst noch ein anderer Punkt zu erörtern, nämlich die 
Frage der Bestimmung des Weges der Pelotte. Offenbar erhält man denselben theo¬ 
retisch durch Division der mittelst des Millimetermaßstabes auf der Kurve 
abgemessenen senkrechten Kurvenhöhe durch die Hebelvergrößerung. Diese 
beträgt bei dem neuen aus dem Jahr 1910 stammenden Modell 70. Nun ist 
aber zu berücksichtigen, daß diese Art der Berechnung nicht absolut genau 
ist, weil wegen der Eigenart der Hebel- und Schreibvorrichtung des Jaquet * 
sehen Sphygmographen die Vergrößerung bei verschiedenem Stande des Schreib¬ 
stiftes etwas wechselt. Ein Blick auf das Instrument selbst oder auf die bei¬ 
stehende schematische Abbildung des Hebelwerkes (Fig. 4) zeigt den Grund dieser 
Erscheinung ohne weiteres. Der Punkt a des mit der Pelotte verbundenen Hebels 
verlagert sich nämlich während der Bewegung des letztem etwas und liegt in 
der Mittelstellung, welche in der Figur dargestellt ist, dem Drehpunkt c des be¬ 
nachbarten Hebels c d e am nächsten, so daß die Vergrößerung in dieser Stel¬ 
lung am stärksten ist. In jeder andern Stellung auf der rechten oder linken 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral frer 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



571 


Seite entfernt sich dagegen a von c etwas und die 
Vergrößerung wird deshalb geringer. Einen kleinen 
Einfluß hat auf die Vergrößerung außerdem auch 
noch der wechselnde Winkel, welchen in den ver¬ 
schiedenen Stellungen des Schreibstiftes e d dieser 
mit dem ihm zunächst liegenden Hebelarm c d bildet. 
Herr Direktor Schule hat nun an meinem Appa¬ 
rate die Größe der Verschiebungen des Schreibstiftes 
für je 0,005 cm Pelottenexkursion für die ver¬ 
schiedenen Ausgangspunkte (resp. für die ver¬ 
schiedenen Höhenlagen im Streifen mittelst des Ja - 
quet’sc hen Kurvenanalysators bestimmt. Die Exkur- 


c 



sionen wurden dabei der Pelotte mittelst einer Mikro¬ 
meterschraube mit Teilkreis erteilt. Die beistebende 
Figur 5 stellt das Eesultat dieser Untersuchung für 
die ganze Streifenbreite in vergrößertem Maßstab 
schematisch dar, wobei aber zu bemerken ist, daß die 
Größenunterschiede der Exkursionen des Schreibstiftes 
für die einzelnen Stufen so klein sind, daß sie sich 
auch bei dieser vergrößerten Zeichnung nicht gut 
exakt reproduzieren lassen, so daß bei der Beurteilung 
also bloß die rechts von den einzelnen Stufen hin¬ 
geschriebenen Zahlen zu berücksichtigen sind, welche 
die absolute Größe der Verschiebung des Schreibstiftes 
für jede Pelottenexkursion von 0,005 cm angeben und 
zeigen, daß die Hebelvergrößerung in der Mitte des 
Streifens am größten ist. 

Aus dieser Untersuchung ergibt sich, daß die 
Unterschiede der Hebelvergrößerung für die einzelnen 
Höhenstufen der Kurven so gering sind, daß sie für 
gröbere Bestimmungen vernachlässigt werden können. 
Für feinere Bestimmungen könnten die aus der 
wechselnden Vergrößerung entstehenden kleinen Fehler 
dadurch auch noch eliminiert werden, daß man bei 
jeder Aufnahme die der Kurvenhöhe entsprechende 
Pelottenexkursion jedesmal direkt bestimmt, indem 
man mittels einer auf die Pelotte wirkenden Mikro¬ 
meterschraube den Schreibstift die Kurvenhöhe zu¬ 
rücklegen läßt und dann an der Teilscheibe der Mikro¬ 
meterschraube den wahren Wert des Pelottenweges ab¬ 
liest. Jedoch würde dieses Verfahren die Untersuchung 
sehr komplizieren und da man, wie wir sahen, für 
die Bestimmung der Druckexkursionen der Feder 
ohnehin mit Vorteil die Einrichtung einer mehrfachen 


Fig. 4 . 

Der Hebelmechanismus 
des neuen Jaquet’ sehen 
Sphygmographen, sche¬ 
matisch. 

Oberer Rand des Streifens. 


2,65 mm 


3,1 mm 


2,9 mm 


3.0 


3,05 mm 


If 3.23 


3,15 mm 


2,9 mm 


2,6 mm 


Unterer Rand des Streifens. 

Fig. 5. 

Verschiedenheit d. Hebel¬ 
vergrößerung des neuen 
Modells des Jaquet* sehen 
Sphygmographen in den 
versch. Höhenregionen 
des Streifens. Jeder Ab¬ 
schnitt der VertikaJJinie 
entspricht einer Hebung 
der Pelotte um 0,005 cm. 
Die Zeichnung ist ver¬ 
größert, die Zahlen geben 
den wirklichen Wert der 
einzelnen Abschnitte, also 
(vgl. später) die Distanz 
derAbscissen in Fig. 3 u.6. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 




572 


Abszissenschreibung benutzen kann, so hatte Herr Direktor Schule die sehr prak¬ 
tische Idee, den Abszissenschreiber so einzurichten, daß die Abstände der 
Abszissen für jede Höhenlage im Streifen genau einer Pelottenexkursion von 
0,005 cm entsprechen. Entsprechend diesem Prinzip, also für mein Instru¬ 
ment in den in Figur 5 angegebenen Distanzen sind also die Abszissenschreiber 
bzw. z. B. in den Figuren 3 und 6 (S. 569 und 574) die einzelnen Abszissen ge¬ 
lagert. Man denke sich diese Abszissen nun von unten nach oben nummeriert, 
dann entpricht dieser Nummerierung die horizontale Nummerierung in der 
Tabelle II. Man wird natürlich, ähnlich wie es oben für die Druckwerte 
angegeben wurde, auch die Weg werte, falls die Endpunkte der Exkursionen 
nicht genau mit den gezeichneten Abszissen zusammenfallen, nach dem Augen¬ 
maß interpolieren, was gar keine Schwierigkeiten hat. 

In dieser Weise gestattet also die Tabelle Nr. II (S. 570) zusammen mit den 
auf der Kurve sich zeichnenden Abszissen ohne jede Schwierigkeit, für jedes 
Sphygmogramm, wenn man die Spannungsnummer der Feder vorgemerkt 
hat, den Arbeitswert zu berechnen, ohne daß man sich die Mühe nehmen muß 
in jedem Falle die Werte des Weges und Druckes durch Eichung zu bestimmen. 
Durch diese einmalige Eichung des Sphygmographen auf Pelottendruck und 
Pelottenexkursion an der Hand der neun Abszissen wird dieses Verfahren 
der Sphygmobolographie, wie ich es nun im Gegensatz zur altern Sphygmobolo- 
metrie in der Folge bezeichnen will, nicht bloß möglich, sondern auch technisch 
einfach und angenehm. 

Ich bin nun noch nicht in der Lage, genauere Durchschnittsangaben 
darüber zu machen, ob und in welchem Grade und wie rasch die Feder des 
JaqueV sehen Sphygmographen im Verlauf der Zeit ihre Kraft verändert. Ich 
kann nur sagen, daß bei meinem Instrument eine nach einem Jahre vor¬ 
genommene Nacheichung bloß kleine Differenzen der Federstärke gegen früher 
ergeben hat, welche wahrscheinlich innerhalb der Fehlergrenzen der Eichungs¬ 
methode liegen. Immerhin dürfte es sich zunächst empfehlen, den Apparat 
von Zeit zu Zeit, etwa alle ein bis zwei Jahre einer Nacheichung zu unterziehen. 
Es kann dies entweder dadurch geschehen, daß man den Apparat an die Fabrik 
für diesen Zweck einsendet oder dadurch, daß man sich den von der Fabrik 
James Jaquet & Cie. in Basel hergestellten Eichungsapparat (Briefwage mit 
Schlittenvorrichtung zur Geradeführung des Sphygmographen) anschafft und 
die Eichung selbst vornimmt. 

Di ^Technik der Sphygmobolographie gestaltet sich bei der Verwendung eines 
solchen mit Abszissenschreiber versehenen, geeichten JaqueV sehen Sphygmographen 
folgendermaßen. Nachdem man die Arterie am Handgelenk mit Tinte und Feder 
bezeichnet hat, appliziert man den Sphygmographen in der gewöhnlichen Weise, 
indem man sich unter abwechselnder Handhabung der Federspannschraube und der 
Einstellschraube, sowie nötigen Falls durch veränderte Applikation des ganzen 
Apparates, davon überzeugt, daß die Pelotte gut auf der Arterie liegt und 
daß bei einer gegebenen Federspannung möglichst große Ausschläge erhalten 
werden. Diese Ausschläge werden vorläufig nicht aufgeschrieben, sondern 


Digitized by 


Gck igle 


Original fron “ 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



573 


entspannt zunächst unter gleichbleibender Applikation die Feder soweit, daß 
die Marke an der Teilscheibe auf die Zahl 1 weist. Hierauf nimmt man mit 
dieser Minimalspannung ein kleines Kurvenstück auf, falls man überhaupt 
mit derselben Ausschläge erhält. Sodann gibt man der Feder die Span¬ 
nung 2, nimmt wieder ein kurzes Kurvenstück auf usw. bei sukzessive zu¬ 
nehmenden Spannungsnummern, so lange überhaupt noch deutliche Kurven 
erhalten werden, also unter Umständen mit allen 10 Federspannungen. Falls 
man mit den niedrigsten Spannungen keine Ausschläge erhält, so beginnt 
man die Aufnahme mit derjenigen Federspannung, bei welcher sich Aus¬ 
schläge einstellen. Es ist bei diesen Serienaufnahmen empfehlenswert, durch 
passende Einstellung des Schreibstiftes sich mit der Kurve immer in der 
mittleren fiegion des Papierstreifens zu halten. Bei jeder einzelnen Aufnahme 
notiert man auf der Kurve selbst die zugehörige auf der Teilscheibe abge¬ 
lesene Spannungsnummer. Es handelt sich jetzt bloß noch darum, aus diesen 
verschiedenen Kurvenabschnitten verschiedener Spannung denjenigen auszu¬ 
suchen, welcher den größten Arbeitswert gibt. Denn natürlich haben, ähnlich wie 
bei der pneumatischen Sphygmobolometrie, bloß die maximalen aus dem Puls 
herausholbaren Arbeitswerte diagnostische Bedeutung. Dabei ist zu berück¬ 
sichtigen, daß die Arbeit nicht bloß durch den Weg, sondern durch das 
Produkt Weg mal Last (resp. Weg mal Pelottendruck) gegeben ist. Aus 
diesem Grunde darf man nicht etwa der. Arbeitsberechnung einfach den¬ 
jenigen Kurvenabschnitt zugrunde legen, welcher die größten Ausschläge 
zeigt. Denn es kann Vorkommen, daß die Kurve mit größerem Ausschlag 
einen kleinern Arbeitswert repräsentiert, als eine solche mit kleinerem Aus¬ 
schlag, nämlich dann, wenn die erstere mit geringem, letztere mit erheblich 
größerem Pelottendruck geschrieben ist, so daß im letzteren Fall der größere 
Pelottendruck bei der Bildung des Arbeitsproduktes die geringere Größe der 
Exkursion überkompensiert. Man muß also für die einzelnen Kurvenstücke 
das Produkt Last mal Weg ausrechnen und von den so gefundenen Produkten 
dasjenige auswählen, welches am größten ist. Technisch hat es sich mir am 
besten bewährt, für diesen Zweck nach der Aufnahme der Einzelkurven an 
der Hand der Tabelle II, welche für jeden Sphygmographen empirisch auf¬ 
zunehmen ist, zu jedem Kurvenabschnitt neben der Spannungsnummer (abgelesen 
auf der Teilscheibe) zunächst auch noch den effektiven aus der Tabelle entnommenen 
Pelottendruck wert und die an den Abszissen abzulesende Exkursion der Pelotte auf 
der Kurve selbst zu notieren, wie es in der Figur 6 für drei Kurvenabschnitte 
geschehen ist. Den zur Berechnung zu benutzenden Pelottendruckwert findet 
man, indem man in der linksseitigsten Vertikalkolonne der Tabelle II (S. 570) 
die auf der Kurve angemerkte Spannungsnummer aufsucht und nun in der 
dazugehörigen Horizontalreihe die Druckwerte abliest, welche für diese Spannungs¬ 
nummer den (in der obersten Horizontalreihe aufzusuchenden) Abszissennummern 
zukommen, zwischen welchen die Kurve ihre Exkursionen macht. Wie schon 
früher bemerkt wurde, muß man da, wo Wellental und Kurvengipfel nicht mit 
einer der verzeichneten Abszissen genau zusammenfallen, die Druckwerte unter 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 574 


Berücksichtigung der benachbarten Abszissen bezw. Kolonnen interpolieren. 
Dann wird aus dem Druckwert des Wellengipfels und demjenigen des Wellen¬ 
tales des Sphygmogrammes der Mitteldruck als das arithmetische Mittel be¬ 
rechnet. Statt dessen kann man auch — es ist dies noch einfacher — aus der 
Tabelle direkt den der Mitte der Höhe des Spygmogrammes entsprechenden 
Druckwert als Mitteldruck ablesen und auf der Kurve notieren. Für die Auf¬ 
findung der Exkursionsgröße hat man sich zu erinnern, daß die Distanz zwischen 
je zwei auf der Kurve verzeichneten Abszissen einem Pelottenweg von 
0,005 cm entspricht. Bruchteile schätzt man nach dem Augenmaße ab 
und notiert die so gefundene Exkursionsgröße der Pelotte ebenfalls auf dem 
betreffenden Kurvenabschnitt, wie es in der Figur 6 geschehen ist. Hat man 
so die Daten einer Aufnahme beieinander, so kann man nachher in aller Buhe 
die Arbeitsprodukte (Exkursionen in cm mal Mitteldruck in Grammen) ausrechnen 
und von denselben das größte auswählen. Im allgemeinen liegt das größte 
Arbeitsprodukt in der Nähe der größten Exkursionen, aber aus dem oben an¬ 
geführten Grund nicht ausnahmslos. Man kann sich bei der Ausrechnung der 
verschiedenen Produkte leicht überzeugen, daß die Arbeitsprodukte von der 
niedrigsten Federspannung nach den hohem Spannungen hin allmählichzunehmen, 
das gesuchte Maximum erreichen und dann wieder abnehmen. So ist in Figur 6 



Fig. 6. 

Drei Sphygmogramme, bei sukzessiv stärkerer Federspannung auf genommen. Th 4. 
Th 5, Th 6 bedeutet Spannungsnummer 4, 5 und 6 auf der Teilscheibe. Daneben steht 
der aus der Tabelle II abgelesene effektive Pelottendruckwert (Mittel aus den dem 
Kurvenfußpunkt und dem Kurvengipfel entsprechenden Druckwerten) in Grammen, 
darunter die aus der Lage der Kurvenfuß- und Gipfelpunkte zu den Abscissen ab¬ 
gelesene Pelottenexkursion in cm und rechts endlich der ausgerechnete Arbeitswert A 

in Grammcentimetern. 


das maximale Arbeitsprodukt eingeschlossen zwischen zwei niedrigeren Arbeits¬ 
produkten, die bei niedrigerer und höherer Federspannung erhalten wurden. Die 
Reihe der Arbeitsprodukte ist eine durchaus stetig ansteigende und dann wieder 
absinkende. Eine Unterbrechung dieser Stetigkeit, darin bestehend, daß die 
Arbeitsprodukte zunächst zunehmen, dann abnehmen und hierauf wieder zu¬ 
nehmen, würde auf Schleuderung des Sphygmographen hindeuten. 

Aus meinen frühem Arbeiten über die pneumatische Sphygmobolometrie 
geht durch Analogie hervor, daß der Grund für das allmähliche Zunehmen und 
das darauffolgende Wiederabnehmen der Arbeitswerte bei zunehmender Feder- 
Spannung darin liegt, daß der vermehrte äußere Gegendruck zunächst durch 
Stauung der arteriellen Welle und Entspannung der Arterienwand günstig 
auf die Uebertragung der Energie wirkt, bis der Gegendruck denjenigen Grad 
erreicht, bei welchem die Pulswelle nicht mehr genügend unter die Pelotte 


Original frc 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


Digitized by Gougle 













575 


einzudringen vermag, um dieselbe zu heben, sondern mehr und mehr zentri¬ 
petal reflektiert wird. Für denjenigen, welcher die pneumatische Methode 
der Sphygmobolometrie nach meinen früheren Arbeiten studiert hat, ist es 
ohne weiteres klar, daß das Ausprobieren der Federspannung, welche das 
größte Arbeitsprodukt gibt, dem Ausprobieren des sogenannten optimalen 
Manschettendruckes bei der pneumatischen Methode entspricht. Ebenso ent¬ 
spricht der von mir für die pneumatische Sphygmobolometrie postulierten 
optimalen Manschettenapplikation bei der sphygmographischen Methode die 
optimale Applikation des Sphygmographen, welche darin besteht, daß man 
die Pelotte an derjenigen Stelle appliziert, an welcher man ceteris paribus 
die größten Ausschläge des Schreibstiftes erhält. 

Durch dieses sphygmographischeoder’sphygmobolographische Verfahren der 
Sphygmobolometrie kann, was keines der pneumatischen Verfahren zu leisten 
imstande ist, sogar der Arbeitswert der Sekundärlevationen der Pulswellen be¬ 
stimmt werden. [Hierdurch erhält man eine bisher nicht möglich gewesene prä¬ 
zisere Wert- oder Größenbestimmung dieser sekundären Elevationen für den Ver¬ 
gleich verschiedener Sphygmogramme, sodaß man z. B. sagen kann : Die dik^rote 
Welle hat in einem gegebenen Sphygmogramm den so und so vielten Teil des 
Arbeitswertes des Hauptgipfels. Ebenso kann man an der Hand der Puls¬ 
kurve auch bei völlig unregelmäßigen Pulsen den Arbeitswert jedes einzelnen 
Pulsschlages bestimmen, was natürlich bei dem pneumatischen Verfahren 
ebenfalls nicht möglich ist. 

Die sphygmobolographischen Arbeitswerte, welche mittelst dieser Methode 
erhalten werden, sind natürlich außerordentlich viel geringer, als die Arbeits¬ 
werte, welche man mittelst des pneumatischen Verfahrens von der Oberarm¬ 
manschette aus erhält. Sie schwanken zwischen Bruchteilen eines Gramm¬ 
zentimeters und wenigen (1,2,3 und mehr) Grammzentimetern. Bemerkenswert ist, 
daß ich in einem Fall von Aorteninsuffizienz nicht mehr als 1 Grammzenti¬ 
meter erhielt, obschon der Puls die ausgesprochensten palpatorischen Eigen¬ 
schaften eines kräftigen Pulses celer hatte. Dies eine Beispiel zeigt, wie 
leicht man sich durch die Celerität des Pulses über dessen Arbeitswert 
täuschen kann, und wie wichtige Aufschlüsse man von der neuen Unter¬ 
suchungsmethode zu erwarten hat. Die Gründe, warum die sphygmobolographi- 
sche Methode gegenüber dem pneumatischen Verfahren so kleine Arbeitswerte 
gibt, sind durchsichtig. Erstens fängt man bei der pneumatischen Sphygmobolo- 
metrieden Puls von dem ganzen Umfang des Oberarmes auf und zwar bei den Dimen¬ 
sionen der von^mir verwendeten 8 cm breiten und 20 cm langen Manschette von einer 
Fläche von 160 cm* bei dem sphygmographischen Verfahren dagegen von 
einem kleinen umschriebenen Teil der Radialarterienwand, der schätzungs¬ 
weise vielleicht l /i cm 2 betragen mag. Infolgedessen ist die pulsierende 
Fläche bei der pneumatischen Methode schätzungsweise 640 Mal größer als 
bei der sphygmographischen Methode. Dabei sind bei der pneumatischen 
Methode die Arterien allseitig umfaßt, während bei dem sphygmographischen 
Verfahren die Pelotte nur einseitig auf der Arterie ruht, wobei natürlich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



576 


vorwiegend nur die in der Richtung eines einzelnen Radius des Arterien¬ 
querschnittes stattfindende Arbeitsleistung aufgefangen wird, während seit¬ 
lich erhebliche Energiemengen der Messung entgehen. Außerdem existiert 
zwischen beiden Methoden der wesentliche Unterschied, daß bei der pneuma¬ 
tischen Methode eine die Werte vergrößernde künstliche Stauung hervor¬ 
gerufen wird, welche bei der sphygmographischen Methode fast ganz fehlt, 
da hier die Anastomosen oberhalb der Pelotte frei bleiben und der Venen¬ 
rückfluß nur wenig behindert wird. 

Die vollkommenere Energieauffangung dürfte vielleicht auch in Zukunft 
dem pneumatischen Verfahren gewisse prinzipielle Vorteile vor dem sphygmobolo- 
graphischen sichern, da bei letzterem wegen der geringeren absoluten Größe der 
Werte vielleicht die Fehler erheblicher sind, als bei der pneumatischen Methode. 
Auch ist die Gefahr einer nicht optimalen Applikation des Sphygmographen 
oder leichter unbemerkter Verschiebungen der Pelotte unmittelbar vor oder 
während der Aufnahme bei der sphygmobolographischen Methode vorhanden. 
Die Sphygmobolographie erfordert in dieser Beziehung ähnlich wie die Sphyg- 
mographie eine gewisse Uebung, während bei der pneumatischen Spkygmo- 
bolometrie, falls man sich genau an die von mir aufgestellten Regeln hält, 
technische Fehler weniger leicht Vorkommen können. 

Auf der andern Seite hat das sphygmobolographische Verfahren den Vorteil, 
daß es mit geringer Mehrarbeit sich mit einem auch sonst üblichen Verfahren, 
nämlich der gewöhnlichen Sphygmographie, verbinden läßt. Ferner ver¬ 
meidet das sphygmobolographische Verfahren die bei dem pneumatischen Ver¬ 
fahren störende konzentrische Umschnürung des Armes, durch welche, wie 
ich in meinen frühem Arbeiten hervorgehoben habe, leicht bei zu langer 
Dauer der Versuche störende und das Resultat beeinflussende Gefäß- und 
Herzreflexe entstehen können. Solche sind bei dem sphygmobolographischen 
Verfahren ziemlich ausgeschlossen, namentlich wenn man den von mir an¬ 
gegebenen, die Arteria und Vena radialis überbrückenden und sie vor Druck 
schützenden Bügel bei der Applikation des Sphygmographen anwendet. (Siehe 
mein Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden 5. Auflage.) Auch ist 
es wahrscheinlich ein Vorteil der Sphygmobolographie, daß sie die Puls¬ 
energie auch in der Beziehung unter natürlicheren Verhältnissen untersucht, 
daß der Puls dabei wie gesagt nicht oder nur unerheblich gestaut ist. 

Jedenfalls aber hindert die erwähnte Kleinheit der Werte bei dem 
sphygmobolographischen Verfahren keineswegs deren klinische Verwertung. 
Denn ich erinnere daran, daß die in den einzelnen Fällen so^sehr verschie¬ 
denen Größen der sphygmographischen Kurven ja von jeher für die Beur¬ 
teilung eines Pulses schätzend verwertet wurden, wenn auch natürlich vor 
der Einführung der sphygmobolographischen Berechnungsweise jede Möglich¬ 
keit einer exakten Beurteilung der Bedeutung der Größe des Sphygmogramnms 
und selbst bei dem absoluten Sphygmogramm wenigstens die Möglichkeit der 
Beurteilung seines Energiewertes fehlte. Diese Versuche einer schätzenden Ver¬ 
wertung der Sphygmogrammgröße zeigen, wie groß innerhalb der kleinen staatete* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERSITY 



577 


Werte doch die Verschiedenheiten sind, und nur darauf kommt es für die klinischen 
Schlußfolgerungen an. Wenn also auch die sphygmobolographischen Werte wegen 
der bedeutenden seitlichen Energieverluste bloß kleine Partialwerte sind, so können 
dennoch diese Partialwerte ebensogut zu Schlüssen berechtigen wie die 
mehrere hundertmal großem Werte der pneumatischen Sphygmobolometrie. 
Es ist dabei übrigens nicht zu vergessen, daß es sich schließlich auch bei 
den pneumatischen Werten bloß um partiale Werte handelt, indem man ja 
auch hier immer nur einen aliquoten Teil der gesamten Energie des Brachialis- 
pulses abfängt. Denn auch hier entweicht stets ein Teil der Pulsenergie 
unter der Manschette hindurch nach der Peripherie und entgeht dadurch 
der Messung, während ein anderer Teil durch Reflexion am obern Rand der 
Manschette für die Messung verloren geht. Auch das keineswegs konstante Ver¬ 
hältnis des Volumens des Armes zu dem Volumen des übrigen Körpers bedingt, daß 
auch bei der pneumatischen Sphygmobolometrie die gefundenen Werte einen 
inehr oder weniger relativen Charakter haben trotz der Angabe der Werte in 
absoluten Größen. 

Trotz dieser Fehler, welche beiden Methoden eigen, aber nur von der 
Größenordnung sind, wie sie den Resultaten klinischer Untersuchungsmethoden 
überhaupt anhaften, ist die sphygmobolometrische Untersuchung, mag sie 
nach der einen oder der andern Methode angestellt werden, wertvoll, weil cui 
sie, wie ich hier nochmals betonen muß, uns Aufschluß geben kann über die 
Größe der Herzarbeit und der Systole. In Betreff dieser Aufschlüsse ver¬ 
weise ich auf die im Druck befindliche 6. Auflage meines Lehrbuches der 
klinischen Untersuchungsmethoden und meine frühem Arbeiten. 

Ich bemerke schließlich noch, daß die oben mitgeteilten Tabellen zeigen, 
in wie vorzüglicher Weise sich der neue Jaquet’s che Sphygmograph für die 
Konstruktion des absoluten Sphygmogrammes eignet. Denn es ergibt sich 
aus diesen Tabellen, daß die in meiner diesen Gegenstand betreffenden Ar¬ 
beit 1 ) gemachte Voraussetzung, daß die Ausschläge des Schreibhebels für die in 
Betracht kommenden kleinen Exkursionen der Sphygmographenpelotte dem Druck¬ 
zuwachs proportional sind, bei diesem Sphygmographen in praktisch genügender 
Weise zutrifft. Hierauf beruht die Möglichkeit, nach der sphygmomanometrischen 
Bestimmung des Maximal- und Minimaldruckes das absolute Sphygmogramm aus 
dem gewöhnlichen Sphygmogramm einfach nach dem Prinzip der Propor¬ 
tionalität des Ausschlages und des Druckzuwachses zu konstruieren. Ich glaube 
demnach auch, daß das Verfahren der Konstruktion des absoluten Sphygmo¬ 
grammes und insbesondere die aus demselben sich ergebende Beurteilung der 
Celerität des Pulses durch die Anwendung des neuen Jaquet'sc hen und wahr¬ 
scheinlich auch des im Prinzipe sehr ähnlichen Frank-Petter 9 sehen Sphygmo¬ 
graphen eine große Zukunft erlangen wird, um so mehr, als diese Sphygmo¬ 
graphen keine praktisch in Betracht kommende Schleuderung mehr zeigen. 
Allerdings erfordert die richtige Konstruktion eines absoluten Sphygmo¬ 
grammes auch zuverlässige Bestimmungsmethoden des Maximal- und Minimal- 

J ) Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1904. Bd. 81, S. 493. 


Digitized by 


Gougle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



578 


druckes und in dieser Beziehung lassen die bisherigen Leistungen der Sphygmo- 
manometrie, auf deren Postulate, Verbesserungen und Illusionen ich in der 
neuen Auflage meines Lehrbuches der klinischen Untersuchungsmethoden näher 
eingehe, noch manches zu wünschen übrig. 


Aus dem pathologischen Institut Basel (Vorsteher: Prof. E. Hedinger). 

Zur Lehre der Epithelkörperchen. 

Von Dr. Heinrich Müller, Assistent am pathologischen Institut. 

Im Folgenden möchte ich über eine Reihe von Untersuchungen an 
Epithelkörperchen des Menschen berichten, die sowohl die normalen Verhält¬ 
nisse als auch die pathologischen Veränderungen derselben berücksichtigen. 
Ich möchte allerdings von vornherein betonen, daß prinzipiell neue Gesichts¬ 
punkte für die Pathologie der Epithelkörperchen bei der Untersuchung meines 
Materiales nicht gefunden werden konnten, daß aber doch in einer Heike 
von Fällen bis jetzt nur seltene oder nicht einwandsfrei erhobene Befunde 
bestätigt werden konnten. Bei der wachsenden Bedeutung der Epithelkör¬ 
perchen für Anatomie, Physiologie und Pathologie und in Berücksichtigung 
des Umstandes, daß diese Gebilde gerade an dieser Stelle nie eine ausführ¬ 
lichere Besprechung erfahren haben, gehe ich etwas genauer, sowohl auf die 
normalen, wie auf die pathologischen Verhältnisse ein. Ich verzichte aller¬ 
dings auf eine Wiedergabe der experimentellen Befunde bei den Epithel¬ 
körperchen und verweise in dieser Beziehung unter anderem auf das kürzlich 
erschienene Buch von A. Biedl 1 ) über innere Sekretion. Bei den rein ana¬ 
tomisch-pathologischen Arbeiten hebe ich auch nur vereinzelte derselben be¬ 
sonders hervor, da man eine vorzügliche Uebersicht über die anatomischen 
Verhältnisse im glänzenden Referat von Kohn in den Ergebnissen der Ana¬ 
tomie und dann in der kürzlich erschienenen Arbeit von W. Haberfeld in 
Yirchow 9 s Archiv findet. 

Im Jahre 1880 entdeckte Sandström beim Menschen die Glandulae pa* 
rathyreoidese. Er und Baber , der die Drüschen, unabhängig von ihm, ein 
Jahr später entdeckte, faßten sie als ein im embryonalen Stadium gebliebenes 
Schilddrüsengewebe auf. Sandström selbst teilt mit, daß schon Remah und 
Yirchow die Glandulae parathyreoideae gesehen und sie als unentwickeltes 
Schilddrüsengewebe beschrieben haben, ohne ihnen irgend eine Bedeutung 
beizulegen. Von nun an blieben die Drüschen elf Jahre lang ganz unbe¬ 
achtet. Erst im Jahre 1891 wurden sie durch Oley, der experimentelle Ver¬ 
suche bei Kaninchen und Hunden machte, wobei sich die Wichtigkeit der 
Drüsen herausstellte, wieder ans Tageslicht gezogen. Von nun an wurde die 
Forschung der Glandulae parathyreoideae eine sehr rege. Im Jahre 1895 
erschien die grundlegende Arbeit von Kohn s der zuerst das Organ richtig 
beurteilte. Das Resultat seiner Untersuchungen bei den verschiedensten 

J ) A. Biedl , Innere Sekretion; ihre physiologischen Grundlagen und ihre Be¬ 
deutung für die Pathologie. Verlag von Urban 8c Sehwarzenberg. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSSTY 



579 


Tieren und beim Menschen war, daß die Glandulae parathyreoideae ein selb¬ 
ständiges Organ sind, das mit der Schilddrüse nichts zu tun hat. Kohn war 
es nun, der diesen Drüschen den Namen Epithelkörperchen gab. Seither 
finden wir in der Literatur sowohl den von Sandström eingeführten Namen 
Glandula» parathyreoideae, als auch die Kohn* sehe Bezeichnung Epithelkörper¬ 
chen. Neben diesen gebräuchlichen Namen Glandulae parathyreoideae und Epi¬ 
thelkörperchen findet man in der Literatur noch folgende Bezeichnungen : 
Remak nennt sie Nebendrüsen der Thymus, Oley Glandules thyroi'des resp. 
Glandules parathyroi'des, Prenant unterscheidet die Epithelkörperchen als 
Glandules thymiques (Epithelkörperchen III) und Glandules thyroi'diennes 
(Epithelkörperchen IV), Jacoby spricht von Nebenschilddrüsen der Schild¬ 
drüse, Verdun nannte sie früher Glandules satellites de la thyroide, später 
Glandules branchiales mit dem Index III und IV, je nachdem die unteren 
oder oberen Epithelkörperchen vorliegen. Groschuff unterscheidet die Epi¬ 
thelkörperchen als Parathyreoidea und Parathymus; die Parathyreoidea ent¬ 
spricht dem Epithelkörperchen IV und die Parathymus dem Epithelkörper¬ 
chen III. Von allen diesen Bezeichnungen [scheint in neuerer Zeit der 
Name Epithelkörperchen mehr und mehr in den Vordergrund zu treten. 

Die vorliegende Arbeit zerfällt in folgende vier Kapitel, die der Reihe 
nach besprochen werden sollen. L Anatomie, 2. Embryologie, 3. Histologie 
und 4. Pathologie der Epithelkörperchen. 

In den folgenden Ausführungen bezeichne ich die Epithelkörperchen 
abkürzungsweise analog dem Vorgehen vieler Autoren mit Epk. 

/. Anatomie . 

Ueber die Zahl, Lage, Größe, Form und Farbe der Epk. hat schon 
Sandström genaue Angaben gegeben, die von den meisten Autoren bestätigt 
wurden. 

Die Zahl der Epk. beim Menschen ist eine ziemlich konstante. Schon 
Sandström hat fast regelmäßig auf jeder Seite zwei Drüsen gefunden; er 
selbst gibt das paarige Auftreten der Drüsen als Regel an. Der größte Teil 
der Autoren hält daran fest, daß beim Menschen normalerweise vier Epk. 
Vorkommen, obgleich von verschiedenen Untersuchern oft mehr als vier Epk. 
gefunden worden sind. So berichtet z. B. Erdheim von einem Fall von 
Thyreoaplasie, bei dem er nicht weniger als 8 Epk. auf der Seite fand. 

Was die Lage der vier Epk. anbetrifft, so kann man auch hier von 
einer gewissen Konstanz reden. Sandström hat dieselbe eingehend beschrieben 
und dabei schon auf die innigen Beziehungen der Drüschen zur Arteria thy- 
reoidea inferior aufmerksam gemacht. Benjamins und besonders Welsh be¬ 
tonen, daß die Lage der oberen Drüschen eine viel konstantere sei als die 
des unteren Drüsenpaares. Als normale Lage der oberen Epk. wird allgemein 
angegeben, daß die Drüschen an der hinteren medialen Kante des Schild¬ 
drüsenseitenlappens liegen, dort, wo der obere Ast der Art. thyr. inf. in die 
Schilddrüse eintritt. Die Epithelkörperchen sind daselbst im periaesophagealen 
Bindegewebe eingebettet und von der Schilddrüsenkapsel durch zartes Bindegewebe 


□ igitized by 


Gck igle 


I 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



580 


getrennt. Abweichungen von dieser normalen Lage sind schon mehrfach 
beschrieben worden. Das obere Epk. rückt nicht selten der Seitenkante der 
Schilddrüse entlang nach aufwärts bis gegen den oberen Pol der Schilddrüse. 
Sandström, Schreiber und Benjamins teilen mit, daß das obere Epk. an der 
Außenfläche der Seitenlappen im Schilddrüsengewebe förmlich eingekeilt sein 
kann. Schaper, Getzowa, Petersen und andere erwähnen je einen Fall, bei 
dem das obere Epk. mit einem Thymusläppchen innerhalb der Thyreoidea 
sich vorfand, ein Befund, der z. B. regelmäßig bei den Katzen anzutreffen ißt. 

Eine weit inkonstantere Lage haben hingegen die unteren Epk. Be¬ 
stimmend für ihre Lage sind hier, wie Kürsteiner gezeigt hat, der untere 
Schilddrüsenpol und die obere Spitze der Thymus. Meist liegt das untere 
Epk. am unteren Pol der Schilddrüse etwas gegen die Trachea zu direkt der 
Schilddrüsenkapsel an, oder es ist durch Fett und Bindegewebe von ihr ge¬ 
trennt. Nicht selten entfernt sich das untere Epk. von der Schilddrüse und 
liegt dann bis zu 1 cm von ihr entfernt im umgebenden Fett- und Bindegewebe 
eingebettet (Verebcly) resp. bei Kindern an der oberen Spitze der Thymus 
oder in der Thymus drin. Abweichungen von dieser, als normal aufzu¬ 
fassenden Lage, kommen auch vor. Mehrfach ist das untere Epithel¬ 
körperchen schon 1 cm oberhalb des unteren Schilddrüsenpols, an der hin¬ 
teren Kante des Schilddrüsenseitenlappens in der Nähe des oberen Epk. ge¬ 
funden worden. 

Die Größe der Epk. wird von den meisten Autoren ungefähr gleich an¬ 
gegeben. Als Mittelwerte gelten für die Länge 4—18 mm, für die Breite 
2—9 mm und für die Dicke 1—4 mm. 

Die Gestalt der Drüschen ist eine sehr verschiedene. Sie wird meist 
als nierenförmig mit deutlichem Hilus angegeben. Auch als eiförmig platte, 
kugelige und zungenartige Gebilde werden die Epithelkörperchen beschrieben. 
Ihre Oberfläche ist immer glatt, etwas matt, nie lappig. 

Die Farbe der Epk. schwankt von hellbraun mit einem Stich ins Gelbe 
durch alle Nuancen hindurch bis zu dunkelbraunrot. 

Die Gefäßversorgung der Glandulae parathyreoidese geschieht nach Ben- 
jamins aus der Art. thyr. inf. Die Venen sollen ebenfalls in die Vena thyr. 
inf. einmünden. Ueber die Nervenversorgung der Epk. beim Menschen liegen 
noch keine genauen Angaben vor. 

Mein Untersuchung6material erstreckt sich auf 120 Leichen, bei denen 
ich die Epk. präparierte und auf 10 Serien von Halsorganen, von denen die 
einen von einem zwei Monate alten Knaben stammen, vier von totgeboren 
reifen Kindern und fünf von Foeten aus dem 6.—7.‘Monat. 

Bei der Präparation der Epk. ging ich so vor, daß ich die Halsorgane 
und zwar, ohne daß vorher die Speiseröhre aufgeschnitten worden war, mit der 
hinteren Seite nach oben auf einen Holzteller legte. Ehe ich mich daran machte, 
wie das von den meisten Autoren angegeben wird, den Stamm der Arteria thy 
reoidea inferior aufzusuchen, durchmusterte ich die hintere Kante des Schild- 
drüsenseitenlappens, indem ich das dort sich vorfindende, zarte lockere Fett- 
und Bindegewebe mit der Pincette spannte. In fast der Hälfte der FiU* 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



581 


konnte ich so, meist sogar beiderseits, das obere Epk. finden. In der übrigen 
Anzahl der Fälle suchte ich den Stamm der Art. thyr. inf. auf und fand 
in ihrer unmittelbaren Umgebung stets die Drüschen. Nicht so leicht wurde 
mir das Aufsuchen der unteren Epk.; das Auffinden derselben wurde durch 
, den Umstand erschwert, daß in einem Drittel der Fälle die mir zur Ver¬ 
fügung stehenden Halsorgane eine beträchtliche Struma zeigten. Beim Prä¬ 
parieren suchte ich direkt den unteren Pol der Schilddrüse, an dessen me¬ 
dianer Seite gegen die Trachea zu, wo ich etwa in */$ der Fälle das untere 
Epk. fand. War das Drüschen dort nicht zu finden, so machte ich mich 
daran, das unterhalb des Schilddrüsenpols gelegene, oft an kleinen Lymph- 
drüschen sehr reiche Fettgewebe zu untersuchen, woselbst ich das untere 
Epk. oft vorfand. Einige Autoren geben an, daß besonders hier die Epk. 
mit Lymphdrüschen und Fettläppchen verwechselt werden können. Von 
den Lymphdrüsen ist das Epk., wie Getzowa schon mitteilt, an der geringeren 
Transparenz und von den Fettläppchen an der stärkeren Konsistenz nach 
einiger Uebung leicht zu unterscheiden. Bei der Präparation der beiden 
oberen Epk. kommt eine Verwechslung mit Lymphdrüschen oder Fettläppchen 
fast nie in Betracht, da in ihrer Umgebung weniger oft solche Gebilde zu 
finden sind. Bei kindlichen Organen fand ich zwei Mal an der typischen 
Stelle, an der das obere Epk. liegt, zwei ungefähr gleich große Gebilde, die 
makroskopisch sich in keinerlei Hinsicht von einander unterscheiden ließen 
und bei denen erst die mikroskopische Untersuchung ergab, daß das eine der 
Gebilde ein Epk., das andere hingegen ein abgesprengtes Thymusläppchen 
war. Auch bei den unteren Epk. ist es einmal vorgekommen, daß ich 
ein im Fettgewebe eingebettetes Thymusläppchen makroskopisch für ein 
Epk. hielt. 

So kann ich nun hinsichlich der Zahl, der Lage, der Farbe und der 
Form im allgemeinen die Befunde der Autoren bestätigen. Bei den 120 
Fällen wurden die zwei oberen Epk. immer gefunden. In zwei Drittel der 
Fälle wurden je zwei, in einem Sechstel nur ein, und in einem Sechstel gar 
keins der unteren Epk. gefunden. In drei Fällen fand ich im ganzen 5 Epk., 
je zwei obere und drei untere. Bei allen diesen drei Fällen war der untere 
Pol der Schilddrüse durch starke Strumaknoten vergrößert und nach außen 
verschoben, so daß es sich wohl, wie Benjamins schon hervorhebt, um eine 
Lappenbildung eines einzigen Organs handelt. In den zehn Serien konnte ich 
nur einmal mehr als vier Epk. finden und zwar sechs; sonst wurden fast in 
allen Serien alle vier Epk. aufgefunden. Was nun die Lage der Epk. an¬ 
betrifft, so fand ich sie stets an den Stellen, die von den Autoren als typisch 
angegeben werden. Selten war eins der oberen Epk. an der hinteren Kante 
des Schilddrüsenseitenlappens etwas nach oben verschoben, und nie konnte 
ich es unterhalb der Eintrittsstelle der Art. thyr. inf. in die Schilddrüse 
verlagert finden. Nur ein einziges Mal fand ich das eine der oberen Epk. 
in der Nähe des oberen Pols des Seitenlappens der Schilddrüse gegen die 
hintere Kante zu. 1 ) 

Bei zwei Serien fand ich je ein intrathyreoideal gelegenes Thymusläpp¬ 
chen. Die unteren Epk. sah ich meist am unteren Pol der Schilddrüse, oft 

*) Nach Abschluß dieser Arbeit fanden wir bei der Untersuchung der Hals¬ 
organe eines Neugeborenen auf kontinuierlichen Schnittserien beide untern Epithel¬ 
körperchen völlig in der Schilddrüse gelegen. 


Digitized by 


Gck igle 


I 


f 

! 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



582 


jedoch waren sie der hinteren Seitenkante der Schilddrüse entlang in der 
Nähe des oberen Epk. anzutreffen. Nicht allzu selten lagen sie im Fett- und 
Bindegewebe biß zu 1 cm unterhalb des unteren Pols der Thyreoidea. Ein 
einziges Mal fand ich auf der einen Seite das eine untere Epk. an der 
Vorderfläche des zu einem großen Strumaknoten umgewandelten Unterhorns. 
Auf den Serien wurde das untere Epk. einige Mal am oberen Pol der Thymus 
gesehen, meist aber lag dasselbe am unteren Pol der Schilddrüse etwas medial 
von ihm gegen die Trachea hin in lockeres Bindegewebe eingebettet. 

Ueber die Größe, die Form und die Farbe der Epk. kann ich mich 
hier kurz fassen. Die Größe schwankt je nach dem Alter. Ich fand die 
Grenzen wie folgt: Länge 3—16 mm ; Breite 2—6 mm und Dicke 1—3 mm. 
Die Epk. sind meist rundlich, ovoid plattgedrückt; hie und da auch nieren¬ 
förmig mit deutlichem Hilus, in dem oft eine ziemlich kräftige Arterie, 
die aus der Art. thyr. inf. entspringt, in die kleine Drüse tritt. Die Farbe 
ist meist als eine rehbraune zu bezeichnen, hie und da mit einem gelb¬ 
lichen Ton. Seltener habe ich eine dunkelbraunrote Farbe gesehen. Die 
Oberfläche fand ich nie gelappt, stets mit leicht herabgesetzter Transparenz. 

II. Embryologie. 

Es ist das Verdienst von Kohn und ganz besonders von Oroschuff ge¬ 
wesen in der Entwicklung der branchiogenen Organe Klarheit gebracht zu 
haben. Nach den beiden Autoren bilden sich die Epk. aus einer Wucherung 
der entodermalen Epithelbekleidung embryonaler Kiementaschen. Die dritte 
innere Kiementasche ist in zwei Aeste geteilt. Aus dem oberen dorsocra- 
nialen Ast bildet sich das eine Paar der Epithelkörperchen und aus dem 
unteren Ast die eigentliche Thymus. Ganz gleich verhält es sich mit der 
vierten inneren Kiementasche. Hier bildet sich aus dem oberen seitlichen 
Ast das andere Paar der Epithelkörperchen und ein Thymusmetamer; der 
untere mehr median gelegene Ast tritt in sehr nahe Beziehung zur seitlichen 
Schilddrüsenanlage. Sekundär nun, infolge der Reduktion der Kiemenregion 
treten die Epithelkörperchen in innigere Beziehung zu der Schilddrüse und 
der Thymus. Bei ihrem Herabwachsen nimmt nun die Thymus # an ihrem 
oberen Pol das aus der dritten Kiementasche entstandene Epk. mit, während 
das Epk., das sich aus der vierten Tasche bildet, mit der lateralen Schild¬ 
drüsenanlage nicht so tief herabsinkt, und sich dann beim Menschen, der aus 
dem Mundboden herabwachsenden medialen Schilddrüsenanlage anschließt. So 
kommt es nun, daß das untere Epk. dasjenige ist, welches sich aus der 
dritten Kiementasche bildet und daß das obere Epk. sich aus der vierten 
Kiementasche entwickelt. Diese embryologischen Tatsachen gaben die Ver¬ 
anlassung, das obere Epk. kurzweg Epk. IV, das untere Epk. III zu nennen. 
Es ist das eine Bezeichnung, die wir in der neueren Literatur über Epk. 
fast überall vorfinden. 

III. Histologie . 

Der histologische Aufbau der Epk. ist ein sehr mannigfaltiger. Bei 
schwacher Vergrößerung wurden dieselben von den Autoren als kompakte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



583 


durch ihren Zellreichtum auffallende Gebilde beschrieben, die von einer zarten 
kernarmen bindegewebigen Kapsel umgeben sind. Durch sehr zarte, bald mehr, 
bald weniger reichliche bindegewebigen Septen, die die Gefäße mit sich führen, 
wird die Zellmasse sehr verschiedentlich zerlegt. Schon Kohn hat aus dieser 
verschiedenen Anordnung von Stroma und Parenchym folgende drei Haupt¬ 
typen von Epk. beschrieben : 

1. Das ungegliederte Epk., bei dem man eine zusammenhängende Zellmasse 
mit nur wenig gefäßführenden Septen hat. 

2. Das netzförmige Epk., bei dem man netzförmig verbundene Zell¬ 
balken sieht mit reichlichen bindegewebigen Septen. 

3. Das lobuläre Epk. mit deutlicher Läppchenbildung. 

Diese drei Haupttypen Kohn’e sind oft in einem und demselben Epithel¬ 
körperchen vereinigt; oft aber besteht die ganze Drüse nur aus einem der 
genannten Typen. 

Eine wichtige Veränderung der Epithelkörperchen nach den ersten Lebens¬ 
jahren, die noch in den Bahmen der normalen Histologie hinein gehört, ist 
das Auftreten von Fettzellen im Stroma. Benjamins will schon bei Neu¬ 
geborenen Fettzellen im Bindegewebe gesehen haben. Petersen beobachtete 
sie bei einem 3 1 /*jährigen Kinde und Erdheim erst bei einem fünf Jahre 
alten Kind. Ich habe Fettzellen im Stroma von Epithelkörpchen erst bei 
einem achtjährigen Kinde gefunden. Die Zahl dieser Fettzellen wird mit 
dem Alter größer, sodaß man von einer lipomatösen Durchwucherung der 
Epithelkörperchen reden kann. Erdheim nimmt an, daß diese Fettdurch- 
wucherung nicht allein abhängig sei vom Alter des Individuums, sondern 
auch vom Ernährungszustand desselben. 

Auch ich konnte die Beobachtung von Erdheim machen, d. h. bei einem Fall 
von hochgradiger Adipositas waren alle vier Epithelkörperchen sehr stark von 
Fett durchwachsen, obgleich die Trägerin erst 45 Jahre alt war, währenddem 
ich bei sehr stark kachektischen Individuen die Fettdurchwachsung der Epithel¬ 
körperchen geringer fand als sie dem Alter derselben entsprechend sein sollte. 

Die unmittelbare Folge dieser starken Fettgewebsentwicklung ist die, daß 
ganze Teile des Organs zur Atrophie gebracht werden. 

Auffallend im Stroma ist ferner, wie auch Getzowa mitteilt, daß nur 
die größeren Gefäße eine zarte Elastica führen, und daß die größeren Stroma- 
septen jeglichen elastischen Gewebes entbehren. 

Bei starker Vergrößerung sieht man die Septen mit den Gefäßen sich 
in ein engmaschiges, feines Netzwerk auflösen. In diesem Netzwerk befinden 
sich nun die charakteristischen Parenchymzellen, die, wie bereits oben gesagt 
wurde, bald eine zusammenhängende Zellmasse [bilden, bald in Läppchen, 
Schläuche oder netzförmig verbundene Zellstränge gegliedert sind. Welsh teilt 
die Parenchymzellen der Epithelkörperchen in zwei Gruppen ein: 1. in die 
Hauptzellen, die bei weitem die Mehrzahl ausmachen und 2. in die oxyphilen 
Zellen. Ich halte mich hier an die von Getzowa angegebene Einteilung der 
Parenchymzellen der Epithelkörperchen, die die Zellen oder Zellkomplexe nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



584 


dem Tinktionsvermögen der Zellkörper bei Hämalaun-Eosin-Färbung und dem 
Verhalten der Zellgrenzen einteilt. Sie unterscheidet folgende vier Haupt¬ 
gruppen : 

1. Wasserhelle Zellen, 

2. rosarote Zellen, 

3. sog. „oxyphile Zellen oder Zellgruppen von Welsh , 

4. syncytiumähnliche Zellgruppen. 

Je nach den gegenseitigen Beziehungen dieser Zellgruppen unter sich 
und zueinander spricht Getzowa von Follikeln, Palissadenreihen und von einer 
platten Rindenschicht. 

1. Die wasserhellen Zellen sind mittelgroße polyedrische Zellen mit 
scharfen Zollgrenzen, die durch Eosin und andere saure Farbstoffe leicht ge¬ 
färbt werden. Der Zelleib ist wasserhell, mit keinem Farbstoff färbbar. Der 
Kern dieser Zellen ist gleich groß, mit deutlichem Chromatingerüst und 
oft exzentrisch gelagert. Oft sind diese Zellen mehr von zylindrischer 
Form und zwar vor allem diejenigen, die gegen die bindegewebigen Septen 
sich vorfinden. Der Kern ist hier gegen die Basis gelegen und so entstehen 
die von Benjamins und anderen Autoren als selbständige Zellart beschriebenen 
Palissadenreihen. Nicht allzu selten sind diese wasserhellen Zellen hoch¬ 
zylindrisch zu einem Follikel, oder besser gesagt zu einem Drüsenschlauch 
angeordnet. Die Zellgrenzen sind auch hier deutlich. Der Zellkern liegt 

auch exzentrisch, doch nicht der Basis an, sondern in dem dem Lumen zu¬ 
gekehrten Drittel der Zelle. Diese wasserhellen Zellhaufen, ihre Anordnung 
zu Palissadenreihen und zu drüsenschlauchartigen Bildungen sind es, die bei 
Neugeborenen und bei Kindern in den ersten Lebensjahren ausschließlich 
das Parenchym der Epithelkörperchen bilden. Mehr oder weniger bleiben 
sie erhalten durch alle Lebensalter und bilden fast immer den Hauptbestand¬ 
teil des Epithelkörperchenparenchyms. 

2. Die rosaroten Zellen zeigen im großen und ganzen das gleiche mikro¬ 

skopische Verhalten wie die wasserhellen Zellen. Der einzige Unterschied 
zwischen diesen beiden Zellarten liegt darin, daß man nicht mehr eineu 

homogenen wasserhellen Protoplasmaleib hat, sondern einen feinkörnigen Zeih 
körper, der sich mit Eosin schön rosarot fäjbt. 

3. Die sog. oxyphilen Zellen oder Zellgruppen von Welsh sind für die 

Epithelkörperchen die am meisten charakteristische Zellart. Welsh , der diese 
oxyphilen Zellen zuerst genau beschrieben hat, gibt an, daß sie erst vom 
zehnten Lebensjahre an beim Menschen anzutreffen sind. Getzowa findet die¬ 
selben schon bei einem 7jährigen Kinde. Ich habe sie vor dem elften Lebens¬ 
jahre nie beobachten können. Die Zellen sind groß, durch eine ebenfall 5 
sich mit Eosin rotfärbende Zellgrenze scharf von einander getrennt. D aS 

Protoplasma ist grobkörnig mit feinen Vacuolen und färbt sich mit Eosin 

intensiv rot. Der Zellkern ist klein, sehr chromatinreich, teils mehr zentral 
teils mehr exzentrisch gelegen. Diese Zellen finden sich im Epk. regellos 
zerstreut in Form von größeren oder kleineren Zellhaufen. Im Laufe meiner 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERS1TY 



585 


Untersuchung konnte ich konstatieren, daJi mit dem Alter nicht nur die Zahl 
der TT^/sA’schen Zellhaufen eine größere wird, sondern auch daß die Größe 
der Zellhaufen zunimmt. Bei Individuen über 75 Jahre fand ich oft im 
Epk. mehr als die Hälfte desselben aus großen Zellhaufen von oxyphilen 
Zellen bestehend, von denen ein jeder Zellkomplex zirka 100—200 Zellen 
enthielt. Bei einem 85jährigen Greis fand sich ein oberes Epk. vor, dem 
ein zirka 3X2 mm großer ziemlich scharf umbeschriebener Knoten von oxyphi¬ 
len Zellen aufsaß. Genaueres über diesen Fall werde ich weiter unten im 
pathologischen Teil dieser Arbeit berichten. 

4. Die syncytiumähnlichen Zellen sind ebenfalls in bald kleinere, bald 
größere Zellgruppen angeordnet. Ihr Zellkörper färbt sich mit Eosin rosa¬ 
rot ; die Zellen zeigen nirgends eine Zellgrenze. Die Kerne sind von mitt¬ 
lerer Größe mit deutlichem Chromatingerüst. 

Wie weit man berechtigt ist, das Vorkommen von Glykogen, Fett und kolloid¬ 
ähnlichen Substanzen ins Gebiet der normalen Histologie und Physiologie der 
Epk. hineinzuziehen, kann ich hier nicht entscheiden. Tatsache ist, wie schon 
viele Autoren gezeigt haben, daß diese genannten Substanzen oft teils inter- 
cellulär, teils intracellulär Vorkommen. 

Getzowa und Petersen haben Glykogen sowohl im Zelleib als auch im 
Stroma gefunden. Auch mir ist der Nachweis dieser Substanz mit der 
Bes/’schen Färbung leicht gelungen, doch habe ich mich mit dem Nachweis 
von Glykogen nicht eingehender beschäftigt. 

Ueber den Fettgehalt der Parenchymzellen liegen ausführliche Untersuch¬ 
ungen von Erdheim vor. Er findet schon bei einem vier Monate alten Kind 
reichlich feinste Fettkügelchen in den Epithelzellen. Nach seinen Unter¬ 
suchungen nimmt der Fettgehalt der Parenchymzellen mit dem Alter zu, so 
daß im Alter die Fettkügelchen halb so groß w'ie der Zellkern sind. Der 
Fettgehalt der TFe/$A\schen Zellhaufen soll nach diesem Autor ein geringerer 
sein, als der der übrigen Parenchymzellen. 

Das Vorkommen von kolloidähnlichen Substanzen im Epk. finden wir 
schon bei allen Autoren angegeben. Dieser Befund war es, der die älteren 
Autoren zu der irrtümlichen Annahme führte, daß die Epk. nichts anders 
seien, als in ihrer embryonalen Entwicklung zurückgebliebene Schilddrüsen¬ 
läppchen, die bei Exstirpation der Thyreoidea sich zu Schilddrüsengew^ebe 
weiter differenzieren könnten. Die kolloidale Substanz findet man in einer 
großen Anzahl von Epk. konstant. Mit Vorliebe wird sie angetroffen an den 
Randpartien der kleinen Drüsen. Diese Substanz liegt meist im Zentrum 
von drüsenschlauchartigen Anordnungen der Epithelzellen. Es entstehen so 
Gebilde, die große Aehnlichkeit mit kleinen Schilddrüsenbläschen haben, und 
die von den Autoren oft als Follikel bezeichnet werden. Die genannten 
Drüsenschläuche tragen ein sehr verschiedenes Epithel; oft ist das umgebende 
Epithel hochzylindrisch mit deutlichen Zellgrenzen und mit an die Peripherie 
gerücktem Kern, oft hingegen ist das Epithel mehr cubisch bis platt und 
läßt keine deutliche Zellgrenze erkennen. Schon Benjamins teilt mit, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSIT 



586 


die kolloidähnliche Substanz auch intercellulär in Form von ganz kleinen 
Körnchen vorkommt; ein Befund, den ich durch meine Untersuchungen auch 
bestätigen konnte. Getzowa' s Mitteilung, daß kolloidähnliche Substanz nicht 
allzu selten intracellulär zu finden sei, konnte ich einwandfrei nie bestätigen. 

In welchem Lebensjahre diese kolloidähnlichen Substanzen im Epk. 
auf treten, ist noch nicht sichergestellt. Erdheim und Getzowa geben an, daß 
sie sich in den ersten zehn Lebensjahren nur als Ausnahme vorfinden, und 
daß sie im späteren Leben fast regelmäßig anzutreffen sind. 

Ob wir nun diese kolloidähnlichen Substanzen als Sekret der Epk. auf¬ 
zufassen berechtigt sind (Getzowa), wird erst mit Sicherheit die Zukunft zeigen. 
Die meisten Autoren, wie Benjamins, Erdheim und andre sind der Meinung, 
daß die kolloidähnlichen Substanzen nur eine nebensächliche Bedeutung haben. 
Erdheim bezeichnet dieselben als ein Rudiment einer wahrscheinlichen früheren 
äußeren Sekretion der Epk. (Schluß folgt.) 


Vereinsberichte. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

IX. Wlntersitzuiig Samstag, 4«a 4. Mira 1911, abeads 8 Uhr ia der AagaakUalk. 1 ) 

Präsident: Prof. Dr. Zangger. — Aktuar: Privatdozent Dr. M. Oscar Wyss. 

I. Vor der Tagesordnung demonstriert Prof. Sauerbruch (Autoreferat) eine 
70 jährige Patientin, bei der er von einem ulcerierten, mit der Brustwand 
verwachsenen Mammaearcinom die Brustwandresektion mit Plastik der Mamma 
der anderen Seite auf die frei liegende Lunge ausgeführt hat. Der Verlauf 
nach dieser Operation war ohne Störung. — Im Anschluß daran bespricht 
Sauerbruch die Indikationen für diesen Eingriff. Die Indikation zur opera¬ 
tiven Beseitigung der Mammacarcinome wird durch die Möglichkeit, ohne 
wesentliche Gefahr die Brustwand zu resecieren, sehr vergrößert. Demnach 
sind mit der Brustwand verwachsene Tumoren, die früher als inoperabel 
galten, unter Anwendung des Druckdifferenzverfahrens noch operabel. 

II. Dr. Friedr. Brunner (Autoreferat) demonstriert zwei Exemplare von 
Ascaris lumbricoides, die er bei Gelegenheit einer Choledtchotonie im Chole- 
dochus fand und die wohl zum Teil schuld waren an den Beschwerden der 
Patientin. (Der Fall soll ausführlicher publiziert werden). 

Derselbe hält einen Vortrag über Ktesectlei des CoUb mit Demonstration 
von Präparaten und geheilten Patienten (Autoreferat). Die Resektion des 
Dickdarmes ist schwieriger als die des Dünndarmes und über die Art und 
Weise des besten Vorgehens sind die Akten noch nicht geschlossen. Man 
kann in chirurgisch-technischer Beziehung das Colon in einen rechten und 
einen linken Abschnitt teilen, die Trennungslinie zwischen beiden Abschnitten 
fällt in den Anfang des Colon transversum. 

Beim rechten Abschnitt wird die Resektion am besten umgangen und 
durch die Exstirpation des Cöcum und Colon ascend., die sog. Resectio 
ileocolica ersetzt, wobei das Ueum end-to-side oder side-to-side mit dem Colon 
transvers. in Verbindung gebracht wird. In dieser Weise hat Vortragender 
achtmal operiert, zweimal bei Carcinom, viermal bei Tuberkulose des Cöcum, 
einmal bei Invagination, einmal zum Zwecke einer Darmausschaltung. Von 

>) Der Redaktion zugegangen am 4. April. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



587 


diesen Operierten sind alle geheilt bis auf einen, der drei Wochen nach der 
Operation, nachdem alles geheilt war, plötzlich an Ileus starb, der durch eine bei 
der Operation übersehene tuberkulöse Strictur hervorgerufen war. Im Gegen¬ 
satz zu diesen Resultaten steht ein Fall von Ileocöcaltuberkulöse, den der 
Vortragende allerdings schon vor einer Reihe von Jahren operierte unter 
direkter zirkulärer Vereinigung von Ueum mit Colon ascendens und der durch 
Insuffizienz der Naht zugrunde ging. 

Viel größere Schwierigkeiten bietet die Resektion im linken Abschnitt 
des Dickdarmes. Da mit der zirkulären End-to-end-vereinigung viele Chirurgen 
schlechte Erfahrungen machten, so suchte man die Zirkulärnaht durch andere 
Methoden zu ersetzen. Einmal durch die Side-to-side-anastomose, dabei ist es 
aber notwendig, die beiden blindgeschlossenen Colonstümpfe gehörig zu 
mobilisieren, was nicht immer möglich ist. Vortragender hat einen Fall, 
wo ein großes Stück Colon transvers. bei einer Magenresektion entfernt werden 
mußte und wo das Colon in dieser Weise unter zu starker Spannung ver¬ 
einigt wurde, verloren. Auch ist der Endverschluß des Colon — wenigstens 
wenn er, wie es bisher geschah, ohne besondere Cautelen vorgenommen 
wird — erfahrungsgemäß nicht immer zuverlässig, wie auch ein Fall des 
Vortragenden beweist, wo am zuführenden Colonende eine Kotfistel entstand. 

Ferner sind mehrzeitige Verfahren vorgeschlagen worden, zweizeitige 
von Mikulicz und Hohenegg, dreizeitige von Schloff er. Diese Verfahren haben 
aber nur Berechtigung, wenn die Patienten, wie das allerdings sehr häufig 
der Fall ist, bei bestehendem Ileus zur Operation kommen, ohne diese Kom¬ 
plikation sollten sie nicht angewandt werden. Vortragender hat einmal die 
Vorlagerung nach Mikulicz gemacht und den Patienten verloren, zweimal 
hat er bei Ileus durch die Verhältnisse (Gangrän des Colon, Einreißen des 
Tumors) gezwungen, direkt den Darm vereinigt, beidemale mit letalem 
Ausgang. 

Das gegenwärtige Verfahren des Vortragenden, wie es sich aus seinen 
Erfahrungen herausgebildet hat, ist folgendes: 

Bestehen Ileuserscheinungen, auch nur leichtern Grades, so ist es besser, 
den Ileus zuerst nach Schloff er durch Anlegung eines Anus präter naturam 
zu beseitigen und zwar durch Anlegung eines Anus cöcalis, weil derselbe am 
leichtesten wieder zu schließen ist und am weitesten vom Terrain der Haupt¬ 
operation entfernt liegt. 

Bestehen keine Stenosenerscheinungen oder ist der Ileus durch voran¬ 
gegangene Fistelbildung gehoben, so ist von vorneherein die zirkuläre Naht 
des Dickdarmes zu machen. Am Colon tranvers. hat Vortragender dieselbe 
schon vor Jahren mit Glück bei zwei Kranken angewandt, von denen eine, 
die wegen Karzinom operiert wurde, heute nach 13 Jahren noch rezidivfrei lebt. 

Es kommt bei dieser Circulärnaht sehr auf die Beschaffenheit des 
Darmes, namentlich auf die Mächtigkeit des aufgelagerten Fettes an. Ein 
mageres Colon transversum läßt sich nähen fast wie ein Dünndarm, ist es 
aber in Fett eingepackt, so wird die Naht schwierig und unsicher. Das hat 
Vortragenden auf den Gedanken gebracht, vor der Naht die beiden Darm¬ 
enden besonders zu präparieren, d. h. sie vom hindernden Fett zu befreien 
und erst dann zu nähen. Es wird an den Stellen, wo man resecieren will, 
stumpf oder auch scharf das Fett von der Darmoberfläche ringsherum weg¬ 
präpariert, so daß die reine Muskularis zutage tritt. Es entsteht so um 
die Schnittlinie herum ein 5 bis 8 mm breiter fettfreier Saum, der zur 
Vereinigung des Darmes durch zweireihige Naht benützt wird. Bei der 
äußern sog. serösen Naht kommen dann an manchen Stellen Peritoneum auf 
Peritoneum, an andern Peritoneum auf Muskularis, an noch andern Musku- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



588 


laris auf Muskularis zu liegen, die Naht wird aber ausgeführt, als ob der 
Darm überall mit Serosa bedeckt wäre. Mit dem alten Prinzip, daß bei der 
Darmnaht überall Serosa auf Serosa zu liegen kommen müsse, wird ge¬ 
brochen. Ueber die eigentliche Darmnaht kann man häufig mit Vorteil noch 
als dritte Schicht Teile des Netzes oder Appendices epiploicse befestigen, da¬ 
gegen ist jede Art der Drainage zu verwerfen, der Bauch wird ganz ge¬ 
schlossen. 

Seit dem Jahre 1907 hat Vortragender in 5 Fällen die skizzierte Ring¬ 
naht des Dickdarmes angewandt und in allen Fällen gute Heilung erzielt, 
so daß er glaubt, die Methode empfehlen zu dürfen. Die 5 Fälle betrafen 
ein Karzinom der Flexura sigmoidea (lebt heute nach 4 Jahren noch rezidivfrei), 
ein Karzinom des Colon descendens, eine Narbenstriktur des Colon transversum 
und endlich zwei Magenkarzinome, w r o große Stücke des Quercolon mit fort¬ 
genommen werden mußten. 

(Der Vortrag w r ird in veränderter Form mit den Krankengeschichten 
anderswo veröffentlicht werden). 

Diskussion. Prof. Sauerbruch erblickt in der von Dr. Brunner em¬ 
pfohlenen Nahtmethode eine sehr schätzenswerte Neuerung, Er warnt im 
ferneren sehr vor der Anwendung des Murphyknopfes, und betont, daß in 
jenen Fällen, wo bei Darmkarzinom Ileus besteht, zw’eizeitig operiert werden muß. 

Dr. Tschudi (Autoreferat) berichtet über, einen Fall von Karzinom des 
Dickdarms an der Uebergangsstelle der Flexura sigmoid. in das Rectum, bei 
welchem er eine totale Ausschaltung des Dickdarms vorgenommen hat. Die 
Patientin wurde mit hochgradigen Ileuserscheinungen ins Theodosianum ein¬ 
geliefert; bei der Operation wurde der Tumor konstatiert, w-egen des schlechten 
Allgemeinzustandes aber zunächst nur eine Colostomie angelegt. Entfernung 
des Tumors in einer zweiten Sitzung; eine Vereinigung der Dickdarmenden 
ist w r egen der tiefen Lage des peripheren Dickdarmstumpfes im kleinen Becken 
nicht mehr möglich, dagegen gelingt es eine Anastomose zwischen dem letztem 
und der untersten Ileumschlinge anzulegen. Es bestand nun der Plan, in 
einer dritten Sitzung, diese Ileumschlinge vom Dünndarm abzutrennen und 
an das centrale Dickdarmende anzuschalten, sodaß die Kontinuität zwischen 
Colon descendens und Rectum durch Zwischenschaltung der Ileumschlinge 
wiederhergestellt worden wäre. Der zentrale Ileumstumpf wäre dann wieder 
mit dem Coecum vereinigt und so die ganze Darmcontinuitat wieder in Ord¬ 
nung gebracht worden. 

Es gierig der Patientin aber nach der zweiten Operation so gut, daß sie 
sich einstweilen zu einem weitern Eingriff nicht entschließen konnte. Die 
Anastomose zwischen Ileum und Rectum funktioniert sehr gut, hat aber den 
Nachteil, daß die Patientin mehrmals täglich dünnbreiigen Stuhl entleeren 
muß. Die Hauptmasse der Faecalien passiert die Anastomose, nur ein ganz 
kleiner Bruchteil gelangt in den ausgesehalteten Dickdarm, sodaß etwa alle 
4—5 Tage einige Kotbröckel durch die Colostomie entleert werden. Der 
Ernährungszustand der Patientin ist ein vorzüglicher, sie hat seit der zweiten 
Operation um 20 Pfund zugenommen. 

Dr. Monnier (Autoreferat). Bei 5 Resektionen des Colon transversum. 
die wegen Karzinom gemacht wurden, war das Resultat gut. In einem Falle, 
wo zugleich eine Magenresektion ausgeführt wmrde, entstand eine vorüber¬ 
gehende Kotfistel, die sich nach 14 Tagen spontan schloß. Auch in den 
Fällen, wo Ileuserscheinungen Vorlagen, w urde, wie Krönlein es zu tun pflegte, 
eine Vereinigung End-to-end vorgenommen und eine dreireihige Sutur an¬ 
gelegt; ein Jodoformgazedocht blieb zur Sicherheit in der Wunde. 

Ln zwei Fällen von karzinomatöser Striktur im Bereich der Fiexur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNiVERSITY 



589 


wurde wie im Falle Brunner vorgegangen: Verschluß des Dickdarms, durch drei¬ 
reihige Naht und laterale Implantation des peripheren kollabierten Darni- 
stückes; in beiden Fällen war der Verlauf ein ganz glatter. 

III. Dr. R. Schweizer bespricht eilige Fälle vem Asyl NeoiBister (Auto¬ 
referat). 1 . Blie Frietnra dlaeonäyliea bnmerl: Es handelt sich um eine 
Absprengung der Trochlea mitsamt der Eminentia capitata in einem Stück 
und Einkeilung des Fragmentes nach Drehung um 90° vorn oben zwischen 
Humerus und Gelenkkapsel. 

Die Röntgenbilder zeigen wieder einmal schlagend, wie wohl berechtigt 
die Forderung der Röntgenologen ist, bei Frakturen Bilder in verschiedener 
Richtung aufzunehmen, wenn man gelegentlich sich vor groben Täuschungen 
bewahren will. Denn das volodorsale Bild zeigt geringe Abweichungen von 
der Norm: Eine Fissur durch den Epicondvlus lateralis. Ferner erscheint 
der Schatten der Eminentia capitata von oben nach unten in der Richtung 
gegen den Gelenkspalt successive durchsichtiger zu werden. Eine deutliche 
Absprengung mit Frakturlinie ist nirgends zu sehen. Das laterale Bild zeigt 
dagegen mit großer Klarheit die hochgradige Dislokation des ganzen Gelenk- 
fortsatzes. Dieser Widerspruch der beiden Bilder rührt daher, daß das Frag¬ 
ment nicht quer zur Humerusaxe abgebrochen ist, sondern daß es sich um 
eine frontale Aussprengung handelt, bei der eine hintere nach unten gegen 
den Gelenkspalt allmählich dünner werdende Lamelle stehen geblieben ist. 
Der Fall ist jedenfalls ein seltener, da es sich um eine erwachsene Person 
handelt, nämlich um ein 20jähriges Mädchen, während solche Frakturen sonst 
nur bei Kindern beobachtet werden. Zweitens ist er beachtenswert wegen 
der ungewöhnlichen Dislokation. Sonst bleiben die Fragmente, wenn auch 
etwas disloziert, mit ihren Bruchflächen in gewissem Kontakt miteinander. 

Es ist deshalb Druck vom Vorderarm in der Richtung der Humerusaxe sonst 
schmerzhaft, ein Symptom, auf das Kocher in der Differentialdiagnose gegen¬ 
über der Distorsion großen Wert legt. Dieses Zeichen fehlte naturgemäß in 
diesem Falle. Therapeutisch wurde die Excision des Fragmentes vor¬ 
genommen; das funktionelle Resultat ist ein gutes. 

2. Eine Laxatlo pedis sab talo nach außen und etwas nach vorn, durch 
Niederpressen des Körpers bei stark abduziertem Fuß zustande gekommen. 

Die Röntgenbilder zeigen noch eine Abrißfraktur des Naviculare. Die Reposition 
machte sich in Narkose ohne Schwierigkeit. 

3 . Eine banpiete Laxatlan des Talis nach außen. Ein 20jähriges 
Mädchen prallt, auf einem mit 4 Personen besetzten Schlitten fahrend, mit 
dem rechten Fuß heftig gegen eine Hausecke an, wobei der Fuß in starke 
Dorsalflexion und Adduktion gedreht wird. Die Röntgenbilder zeigen, daß der 
Talus von seinem Standort völlig auf die Außenseite des Fußes verlagert 
ist und die Haut daselbst stark vorwölbt. Er hat sich um 90° um seine 
Längsaxe gedreht in dem Sinne, daß die Gelenkfläche, die normalerweise mit 
dem Unterschenkel artikuliert, nach außen gedreht ist. Der mediale Teil des 
Processus posterior tali ist stehen geblieben. Energische Repositionsversuche 
waren kontraindiziert mit Rücksicht auf die infolge der Dehnung stark ge¬ 
schädigte Haut, die bei energischem Druck auf den Talus geplatzt wäre. 
Deshalb wurde der luxierte Talus durch einen Bogenschnitt f reigelegt. Dabei zeigte 
sich, daß der Talus von allen seinen Kapsel- und Bandverbindungen voll¬ 
ständig abgerissen war mit Ausnahme eines dünnen Bandes, das noch seinen 
vordem medialen Winkel mit der Tiefe verband. Da in diesem Falle eine 
ungenügende Ernährung und damit Nekrose zu befürchten war, wurde von 
einer Reposition abgesehen und der Knochen entfernt. Derselbe zeigt auf 
seiner medialen Seite in ganzer Länge die Spuren starker Kompression in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



590 


Form von Eindrücken und Absprengungen an den Kanten, während die ganze 
laterale Seite vollständig intakt ist. Es stimmt somit der Befund mit der 
Anamnese überein zur Erklärung des Mechanismus der Verletzung. Der Fuß 
wurde über seine mediale Kante gebogen und der Talus vom Calcaneus auf 
der medialen Seite gegen die Tibia komprimiert, während die laterale Seite 
des Fußes als die convexe in die Länge gezogen wurde. Dadurch rissen die 
straffen Verbindungen zwischen Fibula Talus und Calcaneus dort entzwei, 
das Fußgelenk kam dabei weit zum Klaffen und nun wurde der auf seiner 
medialen Seite gequetschte Talus einfach nach außen, d. h. nach dem Ort 
des geringsten Widerstandes geschleudert, genau wie wir eine Bohne z. B. 
zwischen zwei Fingern durch Druck auf die eine Seite fortschleudern können. 

4. Einen Fnli von Periarthritis seapnln-hnmeralis. Da diese jedenfalls 
ziemlich häufige Affektion von den Praktikern im Allgemeinen wohl wenig 
gekannt ist, wird etwas näher darauf eingetreten. Es ist schon seit längerer 
Zeit bekannt, daß neben den Schwellungen der Schleimbeutel in der Schulter¬ 
gegend mit ihrem charakteristischen Lokalbefund noch andere pathologische 
Zustände Vorkommen, bei denen das Moment der Schwellung ganz oder fast 
ganz in den Hintergrund tritt. So hat Jarjavay 1867 für akutere Fälle und 
1872 Duplay für chronische Fälle das Krankheitsbild beschrieben. Seither 
wurde immer wieder von Zeit zu Zeit von einzelnen Autoren auf die große 
Bedeutung dieser Atfektion hingew'iesen, ohne bei dem Gros der Aerzte die 
nötige Beachtung zu finden. Heute ist das Thema wieder etwas aktueller 
geworden, da wir in den Röntgenstrahlen ein neues Mittel zur Diagnose haben. 
Bevor diese Röntgenbefunde geschildert werden, soll zuerst das Krankheitsbild 
der Periarthritis, wie sie Duplay und seine Nachfolger beschrieben haben, 
skizziert werden. Duplay konstatierte, daß häufig im Anschluß an Traumen 
aller Art — manchmal auch ohne solche — sich eine Entzündung in der 
Umgebung des Schultergelenkes etabliert, die speziell die Schleimbeutel ergreift, 
deren Wandung pannös verdickt und ihr Lumen eventuell zur Obliteration 
bringt. Sie kann jederzeit auf die Umgebung übergreifen und dadurch zu 
bindegeweblichen strangartigen oder flächenhaften Adhäsionen führen zwischen 
Organen, die normalerweise verschieblich sind gegeneinander, z. B. kann so 
die Unterfläche des Deltoides durch die Bursa subdeltoidea gegen das Tuber¬ 
culum majus fixiert werden, oder weiter oben die Gelenkkapsel durch die 
Bursa subacromialis mit dem Acroinialgewölbe verlötet werden. In beiden 
Fällen ist eine gewisse Versteifung der Schulter das Resultat. Duplay fand 
bei seinen Fällen, daß bei den Bewegungen des Armes die Scapula immer 
initgehe. Andere Autoren halten es dagegen für charakteristisch, daß die 
Abduktion des Armes speziell behindert sei, während die passive Rotation 
und Pendelbew r egungen in sagittaler Richtung relativ frei seien. Schmerzen 
können spontan auftreten, meistens aber erst bei Bewegungen, namentlich 
forcierten. Druckpunkte sind die Gegend unter dem Acromion und die Um¬ 
gebung des Tuberculum majus, wiihrend die übrigen Gelenkteile nicht em¬ 
pfindlich sind. Zuweilen kann der Vorderarm in leichter Flexionscontractur 
fixiert sein. 

Bei den Röntgenaufnahmen findet man nun Schatten ganz verschiedener Art 
punkto Form, Größe, Intensität, Begrenzung etc. Sie liegen in der Gegend 
des Tuberkulum majus oder zwischen Kopf und Acromion. Sie sind den 
Röntgenologen schon lange bekannt, aber ihre Deutung war nicht richtig- 
Meistens hielt man sie für abgebrochene Tuberkula oder abgerissene Periost¬ 
fetzen, die nachträglich verkalken etc. Erst später brachte man sie mit den 
Schleimbeuteln in Verbindung und dachte an gichtische. Ablagerung inden¬ 
seiben. Durch Operationsbefunde wurde dann (1908) siehergesteilt, daß es 


Digitized by 


Gck igle 


Original ff um 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



591 


sieh um Verkalkungen handle, die im Lumen oder in der Wandung der 
Bursse ausgeschieden waren. Ein solcher Fall ist letzthin im Asyl operiert 
worden. Eine 38 jährige Fabrikarbeiterin hat seit einigen Jahren rheumatische 
Beschwerden in verschiedenen Gelenken, am häufigsten in der linken Schulter. 
Im Herbst 1910 plötzlich akuter Anfall von Gelenkrheumatismen in allen 
Gliedern, so daß sie drei Wochen vollständig im Bett immobilisiert war. Im 
Lauf der Genesung bemerkte dann Patientin, daß sie den linken Arm kaum 
mehr bewegen konnte. Sie wurde dann vom Arzt mit Röntgenbild ins Asyl 
geschickt. Es bestand eine beträchtliche Atrophie des Deltoides; nirgends 
eine Schwellung; der Arm konnte kaum 45° vom Rumpf entfernt werden und 
das nur unter großen Schmerzen. Ein Druckpunkt exquisitester Art befand 
sich auf der Hinterfläche des Tuberculum majus, wo auf der Röntgenplatte 
der zum großen Teil vom Humeruskopf überlagerte Schatten der verkalkten 
Bursa subdeltoidea zu sehen ist. Seit der operativen Entfernung ist die 
Funktion der Schulter wieder völlig normal und die Schmerzen ganz weg. 

Ueber den Wert der Röntgenuntersuchung bei der Periarthritis läßt sich 
etwa folgendes aussagen. Der diagnostische Wert ist ein beschränkter, da der 
Nachweis nur bei Kalkablagerung gelingt, einem Prozeß, der zwar ziemlich 
häufig zu sein scheint, aber durchaus nicht immer eintritt. Aber auch ein 
in dieser Beziehung negatives Bild hat noch seine Bedeutung, da dadurch 
zugleich über andere Leiden Klarheit kommt, die differential-diagnostisch in 
Betracht zu ziehen sind, Caries sicca, alte Frakturen, Knochensplitter-Ar¬ 
thritis deformans u. a. Sind die Bursaschatten aber vorhanden, so haben wir 
ein Mittel zur Kontrolle über den Verlauf. Man hat beobachtet, daß solche 
Schatten gleich bleiben, daß sie kleiner oder größer wurden oder auch ganz 
verschwanden. Ferner sind schon solche Schatten zufällig an ganz normal 
sich verhaltenden Schultern gefunden worden. Aus allen den Beobachtungen 
geht hervor, daß die Anwesenheit einer verkalkten Bursa noch keineswegs 
Beschwerden auszulösen braucht, sondern daß das nur unter bestimmten Be¬ 
dingungen der Fall ist. Die Größe der Schatten steht in keinem bestimmten 
Verhältnis zur Größe der Beschwerden. Diese Beobachtungen sind wichtig 
wegen der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Bursitis und Trauma. 

Da in einem großen Teil der Fälle das Leiden auf ein Trauma zuriickgeführt 
wird, so kann es sich entweder um eine durch den Unfall bedingte Bursitis 
handeln oder aber auch nur um eine Verschlimmerung einer schon bestehenden 
Affektion. Diese Entscheidung wird in manchen Fällen sich natürlich nicht 
fällen lassen; doch kann die Röntgenuntersuchung doch manchmal auf klärend 
wirken. Wenn z. B. wenige Tage nach einem Unfall ein Kalkschatten zu 
finden ist, so kann der unmöglich erst durch den Unfall entstanden sein. 
Manchmal dürfte auch eine Kontrollaufnahme der anderen Seite einen 
Fingerzeig geben. 

Was endlich die Therapie anbetrifft, so wird übereinstimmend eine ganz 
energische Bewegungskur empfohlen ohne zu große Rücksicht auf die zweifels¬ 
ohne damit verbundenen Schmerzen. Nur bei ganz akut einsetzenden Fällen 
soll der Arm für wenige Tage ruhig gestellt werden. Bei hochgradigen, 
lange bestehenden Versteifungen soll eventuell die Zerreißung der supponierten 
Verwachsungen in Narkose durch ausgiebige forcierte Bewegungen vorgenommen 
werden. Es ist dies eine Behandlung, die das gerade Gegenteil ist von der 
in der Regel bei Gelenkleiden geübten Ruhigstellung. Das ist auch der Grund, 
weshalb es nicht gleichgültig ist, ob die richtige Diagnose gestellt wird. Denn 
nach Ruhigstellung des Armes für längere Zeit hat man bei Bursitis direkte 
Verschlimmerungen beobachtet, in dem nachher die Versteifung eine hoch¬ 
gradigere war. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



592 


Re fera te. 

B. Bücher. 

Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke. 

Von Rud. Fick (Prof, der Anatomie in Innsbruck) II. Teil. Allgemeine 
Gelenk- und Muskelmechanik mit 350 teilweise farbigen Abbildungen im Text 
und 2 Tafeln. Jena 1910, Fischer. Preis Fr. 16. —. 

Diese zweite Lieferung der Gelenklehre von R. Fick stellt eine außer¬ 
ordentlich eingehende und genaue Bearbeitung des Gegenstandes dar. Die 
mathematischen Darlegungen, die in einem solchen Buche leicht zu einem 
Steine des Anstoßes für den bloß medizinisch vorgebildeten Leser werden, sind 
auf das allernotwendigste beschränkt worden. Eingestreute Hinweise auf die 
Praxis bieten eine erfrischende Abwechslung dar. Zahlreiche schematische 
Figuren, die zum Teil in Farben gehalten sind, erleichtern das Verständnis. 
Auch die Muskelmechanik w'ird gebührend berücksichtigt. 

Das Buch wird nicht bloß die Anatomen und Physiologen, sondern auch 
vor allem die Orthopäden, sowie die Praktiker interessieren, welche sich mit 
der Funktion der Gelenke in normalem und pathologischem Zustande zu be¬ 
schäftigen haben. Es wird in dem Fick 9 scheu Werke nach dieser Richtung 
hin außerordentlich viel geboten. Corning. 

Wochenbericht. 

Schweiz. 

Bern. Am 17. Mai verschied 65 Jahre alt, an den Folgen eines Schlag¬ 
anfalles, den er vor ca. 1 Jahre erlitt, der bekannte Lehrer der Oto-, Rhino- 
und Laryngologie Prof. Dr. A. Valentin. — 

Einer berufenen Feder wollen wir es überlassen, die Verdienste des 
Verewigten zu schildern. D. 

— Die 44. Jahresversammlung des Vereins schweizerischer Irrenlrato 
findet am 5. und 6. Juni 1911 in der kantonalen Irrenanstalt Bois de Cery 
bei Lausanne statt. Traktanden: Prof. Ford, Ueber Homosexualität; Dr. 
C. G. Jung, Das Problem der Incestschranke; Dr. Hans Schmid, Ergebnisse 
persönlich aufgenommener Katamnesen bei geheilten Dementia praecox-Kranken; 
Dr. Ch. Ladarne , Die Betz* sehen Zellen bei den Geisteskrankheiten; Prof. 
Mahaim, Bemerkungen über die Anstalt Cery; Projektionen: 1. Pathologische 
Anatomie der Aphasie und Anarthrie; 2. Histologie des Neurons. Geschäft¬ 
liches; Antrag von Dr. Koller in Sachen Anzeigepflicht über Aufnahmen aus¬ 
wärtiger Geisteskranken. 

Schweizerische medizinische Bibliographie. 

In der heutigen Nummer des Correspondenz-Blattes für Schweizer-Aerzte 
beginnen wir mit der Veröffentlichung der „Schweizerischen medizinischw 
Bibliographie“ , durch welche wir, wie bereits in Nr. 6 a. c. mitgeteilt, ein 
Bild der wissenschaftlichen Produktivität der Schweiz auf medizinischem 
Gebiete zu geben hoffen. 

Indem wir die Herren Aerzte wiederholt bitten, uns je ein Exemplar 
ihrer medizinischen Arbeiten zugehen zu lassen, machen wir sie darauf auf¬ 
merksam, daß wir nur die Titel derjenigen medizinischen Publikationen auf- 
nehinen können, welche nach dem 1. Januar 1911 erschienen sind. 

___ Die Redaktion « 

Schweighauseriscbe Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung» Bild* 


Digitized by 


Gck igle 


Original 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COERESPOmZ-BLATT 


Iran Idnwbi < I«., 

Verlag ln Basel. 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rudolf Mosn. 


für Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schweiz. 
Fr. 18.— fOr das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 


Schweizer Aerzte. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 17 XL1. Jahr g. 1911 10. Juni 


Inhalt; Original-Arbeiten: Dr. Alfred Labhardt. Sterilisierung der Frau. 593. — Dr. Heinrich 
Möller, Zur Lehre der Epithelkörperchen. (Schluß.) 605. — Dr. E. Mettler, Syrgol in der Gonorrhwbehandlung. 
613. — Varia: 28. Kongreß for innere Medizin. 613. — Vereinsberich te: Medizinische Gesellschaft Basel 
618. — Referate: Joh. Günther, Schrotschußverletzungen des Auges. 619. — Prof. Dr. A. Hartmann, Lehr- 
und Lembuch für Schwerhörige. 620. — Wochenbericht: Versammlung des ärztlichen Centralvereins. 
021. — Das praktische Jahr der Mediziner. 621. — ßtandespflichten. 622. — Arzt oder Apotheker und Che¬ 
miker. 622. - Radio-therapeutische Erfahrungen in der Gynäkologie. 623. — Physiologische Preisaufgabe 
zur Scbriftfrage. 624. — Kokain und Karzinom. 624. — Berichtigung. 624. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem Frauenspital Basel-Stadt (Direktor: Prof. Dr. 0. von Herft.) 


lieber die Sterilisierung der Frau. 

Von Privatdozent Dr. Alfred Labhardt, Oberassistenzarzt der Klinik. 1 ) 

Die Frage der Sterilisierung einer Ehe hat nicht nur Bedeutung für 
den Geburtshelfer und Gynäkologen, sondern sie spielt für jeden Arzt ge¬ 
legentlich eine Bolle. Bei diesem allgemeinen Interesse einerseits und bei 
der großen Tragweite des Gegenstandes andererseits, mag ein Ueberblick über 
den derzeitigen Stand der Frage gerechtfertigt erscheinen; die folgenden 
Auseinandersetzungen sollen dem Leser über Berechtigung, Indikationen und 
Technik der weiblichen Sterilisation orientieren. 

Die Berechtigung zur operativen Sterilisierung der Frau ist nicht von 
allen Aerzten anerkannt; allerdings sind diejenigen, die sie verwerfen in der 
Minderzahl und ihre Argumente, basierend auf einer, wie mir scheint, nicht 
ganz stichhaltigen Moralität sind für den klar und auch menschlich denkenden 
Arzt nicht überzeugend. Im Sinne des Verwerfens einer künstlichen Sterili¬ 
sation der Frau sprach sich namentlich vor einigen Jahren die niederländische 
gynäkologische Gesellschaft aus: Fräulein Katharina v. Tussenbrcek*) H ) 
äußerte damals, daß zur Verhinderung der Konzeption keine Operation 


l ) Nach einem am 2. Februar 1911 in der Medizinischen Gesellschaft Basel 
gehaltenen Vortrage. 

*) Tussenbrcek , Sollen wir die Sterilisierung der kranken Frau zur Verhütung 
des künstlichen Abortes als ethisch gerechtfertigte Operation anerkennen und 
annehmen ? Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1905 No. 10. 

*) Tussenbrcek, Verhandlung der niederländischen gynäkologischen Gesellschaft. 
Sitzung vom 16. Okt. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1905 No. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



594 


i 


notwendig sei, sondern, daß eine Frau, die keine Kinder mehr haben sollte, 
einfach der Möglichkeit einer Befruchtung nicht ausgesetzt werden sollte. 
Sie bezeichnete den Eingriff als „die Sterilisierung der kranken Frau zur 
Erhaltung des ungestörten Geschlechtsgenusses des Mannes". 

Auch Kouwer 1 ) und Stratz 2 ) sprachen sich in ähnlichem Sinne aus und 
begründeten ihre Anschauung besonders noch mit der Befürchtung von Mi߬ 
bräuchen. Der Hinweis auf das einfache Nichtaussetzen der kranken Frau 
der Möglichkeit einer Befruchtung ist ja als ethischer Gedanke durchaus zu 
begrüßen, allein die Befolgung eines solchen Kates wird wohl nur in einer 
verschwindend kleinen Anzahl von Fällen erreicht werden. Damit, daß man 
sich auf einen der großen Menge nicht erreichbaren ethischen Standpunkt 
stellt, damit ist die Frage noch nicht abgetan, sondern man muß mit den 
Tatsachen rechnen, so wie sie nun einmal sind. Besteht bei einer kranken 
Frau die Notwendigkeit weitere Graviditäten zu verhindern, so muß auch 
mit den tatsächlich vorhandenen und von der Natur eingesetzten Trieben ge¬ 
rechnet werden ; und da wir, ehrlich eingestanden, diese Triebe nicht aus 
der Welt schaffen können, so ist es unsere Pflicht ihre Folgen im Interesse 
der kranken Frau zu verhindern. Daß die Operation nur auf strikteste Indikation 
hin auszuführen ist und nach reiflicher Ueberlegung, das brauche ich kaum zu 
betonen; sie soll, wie Kehrer 3 ) sich ausdrückt, nicht dazu dienen, „liebebedürf¬ 
tigen Mädchen und Frauen den außerehelichen Sexualverkehr zu erleichtern.“ 
Die Gefahr des Mißbrauches der Operation ist für den rechtlich denkenden 
Arzt ausgeschlossen. Finden sich aber doch ab und zu solche, die sie bloß 
auf oberflächliche Anzeige hin, ausführen, oder gar in einer verwerflichen 
Absicht, so ist das doch noch kein Grund, den Eingriff an und für sich als 
verwerflich zu halten. Wie oft wird der künstliche Abort in sehr übler Ab¬ 
sicht eingeleitet und doch wird es niemanden einfallen die Operation des¬ 
wegen prinzipiell als ungültig zu erklären! 

Es ist nun in der schon genannten niederländischen gynäkologischen 
Gesellschaft von Kouwer 4 ) der Vorschlag gemacht worden in Fällen, wo eine 
Frau nicht mehr konzipieren sollte, am Manne die Urethrotomia externa aus¬ 
zuführen ; eine solche Idee ist kaum anzunehmen. Zunächst ist das Ver¬ 
fahren unsicher, denn zu einer Befruchtung genügt es oft schon, wenn das 
Sperma mit den äußeren Genitalien in Berührung kommt; weiterhin wird 
der Mann durch die Operation in hochgradiger Weise verstümmelt und in 
seiner physiologischen Funktion der Mixtion beeinträchtigt und schließlich 
ist doch nicht zu vergessen, daß der kranke und schonungsbedürftige Teil die 
Frau ist; stirbt sie, z. B. an dem Leiden, wegen dessen die Ehe unfruchtbar 
gemacht worden ist, und der Mann heiratet wieder, so befindet er sich in 
mißlicher Lage. Noch mehr als von der Urethrotomia externa gilt dies von der 

M Kouwer dito. 

2 ) Stratz , dito. 

3 ) Kehrer sen., Sterilisation mittelst Tubendurchschneidung. Zentralbl. t- 
Gyn. 1897 No. 31 und: Heber tubare Sterilisation. Hegar’s Beiträge. Bd. V. Heft L 

*) Kouwer , 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcrrY 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



595 


allerdings leicht ausführbaren Durchschneidung der Vas deferens, die aber auf 
alle Zeiten irreparable Folgen hinterläßt. 

Wir kommen also zum Schlüsse, daß die operative Sterilisierung an der 
Frau, unter Beobachtung strenger Indikationen, eine berechtigte Operation 
ist; nur eine Verkennung der tatsächlichen ehelichen Verhältnisse kann zu 
einer prinzipiellen Verwerfung derselben führen. 

Ueber die Zulässigkeit der Operation in religiöser und juristischer Be¬ 
ziehung hat vor kurzem Offergeld 1 ) sich ausführlich ausgesprochen. Die 
katholische Kirche schützt schon vor seinem Werden das in unabsehbarer 
Zeit entstehende Leben um seine unsterbliche Seele zu retten, und von diesem 
Standpunkte ausgehend verwirft sie die Sterilisation als selbständige Operation. 
Aber sie ist inkonsequent insofern, als sie den Eingriff nicht bestraft, wenn 
er als Nebenoperation, z. B. bei Gelegenheit einer Appendektomie oder einer 
anderen Operation, eventuell auch an entfernteren Körperteilen ausgeführt 
wird. So dürfte also von dieser Seite aus, wenigstens für die meisten Fälle 
keine Beschränkung der ärztlichen Tätigkeit zu erwarten sein. 

Was die juristische Seite der Frage betrifft, so enthält bisher kein Straf¬ 
gesetzbuch Bestimmungen über den uns interessierenden Gegenstand. Im 
§ 224 des deutschen Strafgesetzbuches heißt es: „Hat die Körperverletzung 
zur Folge, daß der Verletzte die Zeugungsfähigkeit verliert, so ist auf Zucht¬ 
haus bis zu 5 Jahren oder Gefängnis nicht unter 1 Jahr zu erkennen/* 

㤠225 lautet: War eine der vorbezeichneten Folgen beabsichtigt und einge 
treten, so ist auf Zuchthaus von 2 —10 Jahren zu erkennen.“ Der die Ste¬ 
rilisation ausführende Arzt verfällt den Bestimmungen dieser Paragraphen. 

Auf dem letzten Gynäkologen-Kongreß 1909 in Straßburg wurde an¬ 
gesichts der Reform des Strafgesetzbuches auch über diese Frage diskutiert 
im Anschluß an die Schrift von v. Kalk er *), eines Juristen, und an ein Re¬ 
ferat von Schickele 3 ). Letzterer stellte folgende These auf : „Nicht strafbar 
ist der, durch einen Arzt mit Einwilligung des Patienten an diesem vorge¬ 
nommene Eingriff, w'enn er vom Standpunkt der ärztlichen Wissenschaft 
aus berechtigt war.“ Dieser Satz, der übrigens für jeden Eingriff, auch für 
den künstlichen Abort und die Perforation des lebenden Kindes gelten soll, 
wurde von den meisten Anwesenden gebilligt. Von Franque 4 ) ging aber, wie 
mir scheint, mit Recht noch weiter, wenn er speziell in der Frage der künstlichen 
Sterilisation dem Staat und dem Juristen die Einmischung entziehen wollte. — 

Was unser schweizerisches Strafgesetz betrifft, so verlangt — wenigstens 
für die Psychosen — Good auch Straffreiheit für die ärztliche indizierte 
Sterilisation. 

Was die zivilrechtliche Bedeutung der Frage der Tubensterilisation an¬ 
belangt, so verhält es sich hier wie bei jedem anderen beliebigen Eingriff; 

0 Üfferghld. Ueber die tubare Sterilisation der Frau. Arch. f. Gynak. Bd. 91 
1910; siehe dort auch einen großen Teil der einschlägigen Literatur. 

*) von Kalker, Frauenheilkunde und Strafrecht. Straßburg 1908. 

•*) Schickele , \ Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für Gynäk. 

4 ) v. Franqut , / XIII. Kongreß. Straßburg 1909. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



596 


auch hier ist der Arzt, weil eben keine eindeutigen Bestimmungen vorhanden 
sind, der Gefahr ausgesetzt einer Schadenersatzklage anheimzufallen; selbst 
die Vorweisung eines von der Patientin unterschriebenen Reverses hat den 
Operateur nicht immer vor dem strafenden Urteilsspruch des Richters frei 
machen können ; zum Glück sind dies jedoch Seltenheiten, und sie lassen sich 
um so eher vermeiden, je eingehender man vor der Operation die Folgen 
derselben diskutiert und der Patientin, resp. ihrem Manne auseinandergesetzt 
hat. Außerdem schützt sich der Operateur auch noch dadurch, daß zum 
Beschluß der Operation ein oder zwei weitere Kollegen zugezogen werden. 
Besteht noch eine auch noch so entfernte Möglichkeit, daß später wieder 
einmal, unter günstigeren Gesundheitsverhältnissen Kinder gewünscht 
werden, so ist meines Erachtens von einer operativen Sterilisierung abzu- 
sehen und der sexuelle Präventiv-Verkehr, der bei richtiger Ausführung doch 
auch große Aussicht auf Erfolg bietet, vorzuschlagen. Das operative Wieder¬ 
fruchtbarmachen einige Zeit nach der Sterilisation halte ich nicht für be¬ 
rechtigt, sondern für eine chirurgische Spielerei, auf die sich ein gewissen¬ 
hafter Arzt nicht einlassen sollte. 

Was die Indikationen zur operativen Sterilisierung anbetrifft, so sind 
dieselben nicht eben leicht genau zu begrenzen, sondern es ist hier eia rich¬ 
tiges Individualisieren am Platze. Trotzdem dieses Individualisieren auch 
den Mißbräuchen vielleicht Vorschub leistet, und trotzdem es sehr schwierig 
ist, namentlich dem Juristen gegenüber, die Prinzipien des Individualisierens 
auseinanderzusetzen, so müssen wir uns dieses Recht, wie mir scheint, doch 
Vorbehalten. Wer sich nicht die Mühe nimmt von Fall zu Fall zu ent¬ 
scheiden, der wird oft das richtige Ziel verfehlen. Immerhin wird man sich 
unter allen Umständen an die Grundregel von Kehrer 1 ) halten, daß die Ope¬ 
ration ausschließlich dazu bestimmt ist in solchen Fällen ausgeführt zu 
werden, „wo der Arzt zu der sicheren Ueberzeugung gelangt, daß eine 
neue Schwängerung eine schwere, vielleicht unverbesserliche Gesundheitsschä¬ 
digung oder den Tod zur Folge haben könnte." 

Chroback 2 ) geht in der Frage der Zulässigkeit der Operation noch 
weiter: „Eine Sterilisierung darf nicht vorgenommen werden, wenn nicht 
mit Sicherheit oder größter Wahrscheinlichkeit die Unheilbarkeit der sie in¬ 
dizierenden Krankheit besteht, oder der andauernd gefahrdrohende Zustand 
bei eventueller Gravidität. Solange eine Möglichkeit der Heilung der indi¬ 
zierenden Krankheit besteht, solange ist die Sterilisierung nicht berechtigt“ 
Es scheint, als sei dies für gewisse Fälle etwas zu weit gegangen; gerade bei 
Tuberkulose oder bei Prolapsen ist Heilung w*ohl möglich und doch sterili¬ 
sieren wir bei diesen Krankheiten gerne, um nicht durch eine erneute 
Schwangerschaft die Heilung in Frage zu stellen. 

Die Indikationen der künstlichen Sterilisation decken sich naturgemäß 
vielfach mit denen des künstlichen Abortes ; dieser kommt in Frage, wo die 


*) Kehrer, 1. c. 

-) Chroback , Ueber künstliche Sterilisation. Zentralbl. 1905 No. 21. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fr am 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



597 


Gravidität bei ungünstiger Prognose schon besteht, jene um sie zu vermeiden. 
Kein Wunder, wenn man beide Eingriffe kombiniert, und sie sogar, wie dies 
in unserer Nachbarkiinik in Freiburg i./B. nicht selten geschieht, synchron aus¬ 
geführt. Wir pflegen hier im Frauenspital etwas anders vorzugehen, indem 
wir den Frauen, bei denen der künstliche Abort notwendig wird, es nahe¬ 
legen, sich nachträglich sterilisieren zu lassen, um nicht alle paar Monate in 
den Fall zu kommen, den Abort einleiten zu müssen. 


Ich möchte Sie nun bei Besprechung der Indikationen nicht mit der 
Aufzählung aller möglichen seltenen Erkrankungen, die etwa in Frage 
kommen könnten, langweilen, sondern nur die praktisch wichtigsten Anzeigen 
zum Eingriff hervorheben. 

Als die wichtigsten Organerkrankungen außerhalb der Genitalsphäre, die 
in Betracht kommen, nenne ich Ihnen die Tuberkulose, die Herzfehler, die 
chronische Nephritis und die Psychosen. 

Der ungünstige Einfluß der Schwangerschaft auf eine bestehende Tu¬ 
berkulose ist für viele Fälle anerkannt und es wird daher bei mancher tuber¬ 
kulösen Patientin die sichere Vermeidung weiterer Graviditäten von größter 
Wünschbarkeit sein. Allein die genaue Definition derjenigen Fälle, die zur 
dauernden operativen Sterilisierung passen, ist deshalb erschwert, weil einer¬ 
seits in den Frühstadien die Krankheit heilbar ist und somit später der 
Wunsch nach Kindern wieder wach werden kann; andererseits darf nicht 
übersehen werden, daß sicherlich eine große Anzahl von Tuberkulösen die 
Schwangerschaft und Geburt ohne Nachteil und ohne Folgen überstehen; 
handelt es sich aber um vorgeschrittenere Fälle, so ist der operative Eingriff 
an sich kontraindiziert und fällt daher weg. Diese Punkte erschweren alle 
die Indikationsstellung der Operation bei der Tuberkulose und daher mag es 
kommen, daß nur relativ wenige Fälle zur Sterilisation kommen ; wir haben 
im Frauenspitale im Laufe der Jahre auf ca. 40 Fälle nur eine einzige Frau 
wegen bestehender Tuberkulose operiert. 

Was die Herzfehler betrifft, so kommen nur diejenigen in Betracht, 
die erfahrungsgemäß bei Eintritt einer Gravidität schwere Erscheinungen 
veranlassen, das ist namentlich die Mitralstenose. Da aber bei schweren Herz¬ 
fehlern operative Eingriffe wegen der Narkose wiederum möglichst umgangen 
werden, so ist auch die Anzahl der herzkranken Frauen, die zur Operation 
kommen, eine sehr kleine. Wie vorsichtig man bezüglich der Herzerkrank¬ 
ungen sein muß, das zeigt uns der folgende Fall: Eine II. para bekam 
unter der Geburt und in den folgenden zwei Tagen mehrere schwere Anfälle 
von Herzkollaps mit schlechtem, kaum fühlbarem Puls und Lungenödem — 
die Diagnose lautete auf Myodegeneratio cordis. Die Frau erholte sich lang¬ 
sam und wurde im folgenden Jahre wieder schwanger. Zur Vermeidung 
übler Zufälle wurde im III. Monat der künstliche Abort ausgeführt. Als 
sie aber im nächsten Jahre wieder gravid wurde beschloß man abzuwarten 
und siehe da, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verliefen so glänzend 
als irgend möglich. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



598 


Dieser Fall soll nur beweisen, wie schwierig oft die Verhältnisse zu 
beurteilen sind und wie vorsichtig man in der Indikationsstellung sein muß. 
Speziell sei noch darauf hingewiesen, daß auch nicht immer die Erfahrungen der 
einen Schwangerschaft mit absoluter Sicherheit auf die folgenden übertragen 
werden können. 

Ein sehr dankbares Gebiet für die operative Sterilisation scheint mir 
die chronische Nephritis zu sein. Wir haben es hier mit einem Zustand zu 
tun, der erfahrungsgemäß in den Schwangerschaften zu den schwersten Er¬ 
scheinungen, oft auch zum Tode führen kann. Man sieht sich in solchen 
Fällen wegen des steigenden Eiweißgehaltes des Urins oft schon in den ersten \ 
Monaten der Gravidität gezwungen, einzuschreiten und den Abort einzuleiten. 

Hier ist die operative Sterilisation sicher am Platze; wir haben sie aus diesem 
Grunde zweimal ausgeführt. Allerdings ist dabei ja auch immer zu bedenken, 
daß für Nierenleidende Operations-Narkosen eine Gefahr in sich bergen, aber 
es ist gewiß besser einmal endgültig die Gravidität zu verunmöglichen, als 
jedes Jahr einen Eingriff zur Unterbrechung der Gravidität, eventuell auch 
in Narkose, zu riskieren. 

Sehr heikel ist die Frage der künstlichen Sterilisation bei Psychosen, 
speziell bei Graviditätspsychosen, weil man bezüglich der Prognose bei Geistes¬ 
krankheiten immer etwas im Zw r eifel ist. Immerhin gibt es Fälle von 
Psychosen, und wir haben unter unseren Fällen auch zw'ei hiehergehörige zu 
verzeichnen, die in jeder Schwangerschaft wieder auftreten oder exazerbieren; 
hat man bei einer Frau durch mehrere Graviditäten eine solche Erfahrung 
gemacht, so scheint mir damit genügend Grund gegeben zu sein zur Sterili¬ 
sation. Dabei ist meines Erachtens auch der Umstand zu berücksichtigen, 
daß die Kinder psychisch kranker Frauen häufig ebenfalls psychische Abnor¬ 
mitäten zeigen. Wenn das ja auch vorher nie mit Sicherheit gesagt werden 
kann, so hat Krönig 1 ) doch sicher recht, wenn er auf diesen Punkt aus rein 
menschlichen Gründen einiges Gewicht legt. Auch Good *) verlangt, daß im 
Entwrurf für unser Strafgesetzbuch dem Arzt unter gewissen Bedingungen das 
Recht eingeräumt werde, bei Geisteskrankheit zu sterilisieren. 

Soviel über die Indikationen seitens von Organen, außerhalb der Geni¬ 
talsphäre. Häufiger sind nun jene, die direkt mit dem Genitaltraktus Zu¬ 
sammenhängen, wo es sich also um Erkrankungen derjenigen Organe handelt, 
die bei der Schwangerschaft und Geburt unmittelbar beteiligt sind. Hieher 
gehört vor allem das enge Becken, soweit es erhebliche Geburtsstörungen ver¬ 
anlaßt, also die Verengerungen II. und namentlich III. Grades, bei denen 
man durch schonende Entbindungsverfahren auf natürlichem Wege nicht aus¬ 
kommt. Becken, die mit künstlicher Frühgeburt eine gute Prognose geben, 
gehören natürlich nicht hieher, w-ohl aber diejenigen, bei denen jedesmal das 
Kind durch Kaiserschnitt, Pubeotomie usw\ zur Welt gebracht werden muß. 

*) Krönig , Verhandl. der deutschen gynäkolog. Gesellschaft. XIII. Kongreß 
Straßburg. ... 

2 ) Good , Ein psychiatrisches Postulat an das schweizerische Strafgesetz. 
Schweiz. Zeitschr. f. Strafrecht Bd. 23 1910. 


Digitized by 


Gck igle 



Original from 

THE OHIO 5" SH 



599 


Nun werden allerdings die Anhänger der chirurgischen Entbindungsmethoden 
sagen, daß diese Verfahren so gefahrlos seien, daß man sie an der gleichen Frau 
mehrmals ausführen könne. Das ist zweifellos richtig, aber wir nehmen im 
Frauenspital einen anderen, etwas menschlicheren Standpunkt ein. Beim 
ersten Kaiserschnitt, den eine Frau durchmacht, wird nicht sterilisiert um 
ihr beim allfälligen Tode des Kindes noch die Möglichkeit eines zweiten 
Kindes zu lassen. Dagegen empfehlen wir die Sterilisation bei Gelegenheit 
des zweiten Kaiserschnittes. Wenn auch der Kaiserschnitt heutzutage unter 
den günstigen Verhältnissen einer Klinik keine schlechtere Prognose gibt, als 
eine andere Geburt, so ist doch nicht zu vergessen, daß die betreffenden Pa¬ 
tientinnen jahrelang in beständiger Angst vor Ausbleiben der Periode leben, 
eine Angst, die ihnen den Lebensgenuß wesentlich einschränken kann, und der 
einigermaßen Rechnung zu tragen Sache eines menschlich denkenden Arztes 
sein soll. Wir haben bisher in zwei Fällen beim zweiten Kaiserschnitt 
sterilisiert. 

Auch die Folgezustände der Geburt beim engen Becken, haben uns be¬ 
reits mehrfach Gelegenheit gegeben, Patientinnen unfruchtbar zu machen, um 
sie nicht durch eine abermalige Geburt wieder zu schädigen. Die Hebo¬ 
steotomie spielt hier leider eine sehr traurige Rolle. Von acht Frauen, bei 
denen sie ausgeführt wurde, mußte bei vier nachträglich sterilisiert werden, 
und zwar wegen des fürchterlichen Prolapses, der sich an die Beckendurch- 
sägung anschloß ; zwei solcher Frauen litten außerdem noch an Inkontinenz. 
Solche Erfahrungen machen einen skeptisch gegenüber der Hebosteotomie; 
sie wird bei vielen Anderen und so auch bei uns wohl nur noch sehr selten 
in Frage kommen. 

Bei Gelegenheit des engen Beckens sei auch des letzten Falles von 
Sterilisation, der hier ausgeführt wurde, gedacht, einer Frau, die schon zum 
zweiten Male im Anschluß an eine schwere Geburt eine Blasenscheidenfistel 
bekommen hatte. 

Von weiteren Folgezuständen schwerer Geburten, die von den meisten 
Autoren, auch von den vorsichtigsten wie Chroback 1 ), etwa die Indikation zur 
Sterilisierung geben, nenne ich die Narben des Uterus, infolge von Ruptur, 
Perforationen und Operationen. Angesichts der bestehenden Gefahr einer Ruptur 
solcher Narben bei weiteren Graviditäten, ist sicherlich die prophylaktische 
Sterilisierung am Platze; wir selbst waren bisher nicht im Falle, sie aus 
diesem Grunde auszuführen. Als Kuriosum, zugleich als Beispiel, wie kritik¬ 
los die Indikation in den Händen gewisser Aerzte werden kann, sei eine 
Mitteilung von Watson*) erwähnt, der bei einer mit der Zange entbundenen 
I. para die Sterilisation ausführen wollte, um weitere Dammrisse zu ver¬ 
meiden. 

Von gynäkologischen Leiden, die etwa die Sterilisation indizieren, er¬ 
wähne ich vor allen Dingen die Prolapse; allerdings nicht jene leichteren 

Chroback , 1. c. 

*) Watson , Laucet 1897, zitiert nach Offeryeld. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



600 


Fälle, bei denen eine scheidenverengernde Operation genügt, aber die schweren, 
bei denen eine ausgiebige Fixation des Uterus notwendig ist. Man befindet 
sich da oft in einer Zwangslage : Fixiert man den Uterus nicht sehr intensiv, 
so riskiert man ein Rezidiv, fixiert man ihn aber stark, so hat man bei er¬ 
neuter Gravidität schwere Geburtsstörungen zu gewärtigen. Der Entscheid 
ist nicht immer leicht ; allein man hat hier, vielleicht mehr als anderswo, 
das Recht, sich durch soziale Indikationen leiten zu lassen [ Sarwey *), 
Madlener *)]. 

Asch 3 ) will zwar in seiner neuesten Publikation diese Indikation nicht 
gelten lassen und führt seine Prolapsoperationen so aus, daß sie keine Steri¬ 
lisierung bedingen; wir können uns dieser Anschauung nicht anschließen. 
Handelt es sich z. B. um eine Arbeitersfrau, die bereits mehr wie genug 
Kinder hat, und für diese Tag und Nacht schwer arbeiten muß, in ihrer 
Tätigkeit aber durch den Prolaps stark behindert ist, da handelt es sich 
wohl mehr darum, die Frau für ihren Beruf in Stand zu stellen, als auf 
weiteren Kindersegen Rücksicht zu nehmen. Hier wird man den Uterus fest 
fixieren und durch Sterilisation dafür sorgen, daß nicht durch eine weitere 
schwere Geburt der Effekt der Operation wieder in Frage gestellt werde. 
Nur nebenbei sei bemerkt, daß bei gewissen Operationsverfahren gegen Prolaps, 
w r ie bei der Vaginofixation oder bei der Schavta-Wertheim’schen Interposition devS 
Uterus zwischen Scheide und Blase, unbedingt die Sterilisierung ausgeführt 
werden muß, wegen der schweren Schwangerschaftskomplikationen, die später 
entstehen könnten ; w ir haben diese Operationsmethoden gelegentlich ausge¬ 
führt, ziehen aber heute die ausgiebige Yentrofixation des prolabierten Uterus 
vor. Im ganzen gab uns 28 Mal der Prolaps die Haupt« oder Nebenindi¬ 
kation zur Sterilisierung. Ich möchte dabei noch bemerken, daß es sich mit 
geringen Ausnahmen um Vielgebärende handelte, die meist jenseits von 35 
Jahren standen : Umstände, die den Entschluß zum Unfruchtbarmachen ent¬ 
schieden erleichtern. 

Von weiteren gynäkologischen Leiden, die etwa die Sterilisierung 
indizieren sollen, sei noch die Tubargravidität erwähnt; es ist bekannt, wie meist 
auch die nicht gravide Tube Veränderungen zeigt in Gestalt von Adhärenzen 
und Abknickungen, die zur späteren Entstehung einer Tubenschwangerschaft 
disponieren ; tatsächlich ist eine Wiederholung der Extrauteringravidität auf 
der anderen Seite schon häufig beobachtet worden ; daher schlugen Desenis* 
u. a. vor, diese vorderhand nicht schwangere Tube prinzipiell prophylaktisch 
zu entfernen. Das ist entschieden zu weit gegangen, denn nicht selten werden 
normale Schwangerschaften nach einer extrauterinen beobachtet. 

Nach allen diesen durch anatomische Veränderungen bedingten Indika¬ 
tionen sei nochmals ganz kurz auf die schon erwähnte soziale Indikation hin- 

l ) Sarwey , Ueber Indikationen und Methoden der fakultativen Sterilisierung der 
Frau. Deutsche med. Wochenschr. 1905, Nr. 8. 

-) Madlener , Ueber Vaginsefixatio uteri. Verhandlung der Münch. Gynäk. Ge- 
sellsch. Zentralbl. f. Gynäk. 1899, Nr. 24. 

A ) Asch , Centralbl. f. Gyn. 1910, Nr. 48. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



601 


gewiesen. Ich glaube nicht, daß der Arzt berechtigt ist, eine solche als 
alleinige Anzeige zur Operation anzuerkennen : der einfache Wunsch einer Frau, 
keine Kinder mehr zu bekommen, darf, wie schon Küstner hervorhob, uns 
das Messer nicht in die Hand drücken. Dagegen scheint mir das soziale 
Moment als Nebenumstand wohl der Berücksichtigung wert, wenn man nicht 
nur Arzt, sondern auch Mensch sein will. Gerade bei den Prolapsen und 
den engen Becken, die meist die Frauen aus der arbeitenden Bevölkerung 
betreffen, spielt die soziale Indikation mit eine Rolle; wer hier richtig indivi¬ 
dualisiert, der wird die schönsten und dankbarsten Erfolge haben. So ist 
die große Kinderzahl an sich gewiß keine Indikation zur operativen Sterili¬ 
sierung ; aber das Vorhandensein von mehreren Kindern wird einem sicherlich, 
und zwar mit Recht, den Entschluß zum Eingriff erleichtern. 

Wenden wir uns nun zur Technik der Sterilisation, so kann dieselbe an 
verschiedenen Orten angreifen : an den Ovarien, an den Tuben, und am Uterus. 
Die Entfernung der Ovarien, die Kastration, als Methode der Sterilisation, 
ist wegen der ihr folgenden unangenehmen Ausfallserscheinung gänzlich zu 
verwerfen ; sie kommt einzig bei der Osteomalazie in Frage, wo sie aber neben 
der Sterilisation noch einen ganz bestimmten Heileffekt hat. Neuerdings 
scheint aber ein anderer Weg der ovariellen Sterilisation Erfolge zu versprechen: 
die Bestrahlung der Eierstöcke mit Röntgenstrahlen; außer der Zeugungs¬ 
fähigkeit sollen alle sexuellen Funktionen erhalten bleiben. Die Frage ist 
z. Z. noch nicht ganz spruchreif, indem zu wenige Erfahrungen darüber 
vorliegen. 

Den Uterus als Angriffspunkt für die Sterilisation zu wählen, möchte 
ich nicht empfehlen. Pinkus 1 ) hat empfohlen, die Uterushöhle durch strö¬ 
menden Dampf zur Verödung zu bringen und nennt die Methode Castratio 
uterina atmokauterika. Sie hat zwar den Vorteil, eine Laparotomie zu ver¬ 
meiden, aber sie ist einerseits in ihren Erfolgen unsicher, andererseits schafft 
sie durch Wegfall der menstruellen Blutung unnatürliche und oft unangenehme 
Zustände. Sie wurde außer von ihrem Erfinder nur noch von wenigen, so 
von Cramer 1 ) ausgeführt und empfohlen. Ein ganz eigentümlicher Vorschlag 
der Sterilisation stammt 1902 von Kocks*), der die Beobachtung machte, daß 
Frauen mit Schleimpolypen am os externum schwer konzipieren. Er schlägt 
daher vor, einen künstlichen Schleimpolypen durch Bildung einer Schleim¬ 
hautfalte am os externum zu machen. Soll die Frau später fruchtbar werden, 
so wird der Polyp einfach wieder entfernt. 

Die Methode der Wahl bleibt daher das Undurchgängigmachen der 
Tuben, wodurch ein Zusammentreffen von Ei und Spermatozoen verhindert wird. 

Man bezeichnet die Methode als Tubensterilisation. Nachteile der Tuben¬ 
sterilisation sind bisher nicht berichtet worden. Wir selbst haben nur in 
einem Falle gehört, daß bei einer Patientin seit der Operation die Libido 

J ) Pinkus, Centralblatt f. Gyn. 1902, Nr. 8. 

*) Cramer , Ueber prophylaktische Sterilisierung* der Frau. Münchner med. 
Wochenschr. 

*) Kocks , Zur Sterilisationsfrage. Zentralbl. f. Gvnäk. 1902 Nr. 37, 1904 Nr. 14. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




602 


verschwunden sei. Ich glaube aber, daß es sich bei der betreffenden Patientin 
mehr um ein nervöses Symptom, als um die Folge der Tubendurchtrennung 
handelt. Der erste, der die Tube als Angriffspunkt für die Sterilisation vor¬ 
schlug und der auch den Namen „Sterilisation" einführte, war der eben 
erwähnte Kocks 1 ); 1878, also 24 Jahre vor seinem zweiten Sctileimpolypen- 
vorschag empfahl er vom Uterus an den uterinen Tubenmündungen mit einer 
glühenden Uterussonde zu zerstören ; er führte die Operation an einer tuber¬ 
kulösen Patientin aus. Wie der Erfolg war, wird nicht berichtet, auch 
scheint die Methode keine Anhänger gefunden zu haben. Ueberhaupt scheint 
man in jener Zeit wenig sterilisiert zu haben, denn die Literatur gibt nur 
1892 einen Bericht von Falaschi *), der die Tuben bloß unterband, worauf die 
Frau wieder schwanger wurde. Es kamen dann vereinzelte Vorschläge von 
Zweifel 3 ) und von Koßmann 4 ); der letztere empfahl nicht nur die einfache 
Unterbindung der Tuben, sondern die doppelte Unterbindung mit nachheriger 
Durchtrennung mit dem Thermokauter. 

Erst 1897 kam die Frage der Sterilisation richtig in Aufschwung durch 
die Empfehlung von Kehrer sen. 5 ). Er schlug vor, die Operation, die früher 
etwa bloß bei Kaiserschnitten war vorgenommen worden, unter gewissen Um¬ 
ständen als selbständigen Eingriff und zwar von der Scheide aus vorzunehmen. 
Noch im gleichen Jahre empfahl Beuttner 6 ) eher den Weg per laparotomiam 
zu wählen und die Tube möglichst peripher zu durchtrennen, um eine 
Flüssigkeitsansammlung und eine Stauung des Tubenmenstrualblutes in der¬ 
selben hintanzuhalten. Von der Zeit an mehrten sich die Publikationen über 
Tubensterilisation von Jahr zu Jahr. Das Erscheinen immer neuer technischer 
Vorschläge bewies aber, daß man mit den gemachten Erfahrungen nicht immer 
zufrieden war. Die bloße Unterbindung und auch die Unterbindung mit 
Durchschneidung erwiesen sich als unzulänglich, indem so operierte Frauen 
wieder schwanger wurden [Arendt 1 ), Fritsch*), Versuche von Frankel 9 )]. Daher 
empfahl Fritsch ein Stück der Tube der resezieren. Aber auch dies schien 
noch nicht sicher zu sein^ indem sich die Tube wieder öffnete und Ei und 
Spermatozoen sich wieder fanden. Ein weiterer Vorschlag stammte dann von 
Braun-Fernwald l0 ), der dahin ging, das proximale Tubenende zwischen die 
beiden Blätter des Lig. latum zu versenken und das Peritoneum darüber zu 

1 ) Kochs, Eine neue Methode der Sterilisation der Frau. Zentralbl. f. Gynäk. 
1878, Nr. 26. 

2 ) Falaschi, Zitiert nach Braun-Fernwald, vide unten. 

3 ) Zweifel, Lehrbuch der Geburtshilfe. 4. Auflage. 

4 ) Koßmann, Die geburtshilfliche Praxis 1896. 

5 ) Kehrer , 1. c. 

6 ) Beuttner, Sterilisation mittelst Tubendurchschneidung nach Laparotomie. 
Zentralbl. f. Gynäk. 1897, Nr. 40. 

7 ) Arendt. Bemerkungen zur operativen Konzeptionsverhinderung. Zentralbl. 
f. Gynäk. 1897. Nr. 44. 

*) Fritsch , Bemerkungen zu dem Aufsatz von Beuttner. Zentralbl. f. Gynäk. 
1897, Nr. 40. . . m 

9 ) Frankel, Experimente zur Herbeiführung der Unwegsamkeit der Eileiter. 
Arch. f. Gynäk. Bd. 58. 

■0) Braun-Fernwald, Wiederholter Kaiserschnitt in einem Falle hochgradiger 
Spondvlolisthesis. Zentralbl. f. Gynäk. 1898, pag. 489. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNSVER 



603 


vernähen. Asch 1 ) hatte schon früher die gleiche Technik, aber vaginal aus¬ 
geübt ; Ehrendorfer*) empfiehlt die Excision der ganzen Tube unter Ver¬ 
senkung des proximalen Stumpfes zwischen die Blätter der Lig. latum. Wir 
haben diese Methode in unseren meisten Fällen ausgeführt und sind damit, 
soweit uns wenigstens bekannt, zufrieden gewesen ; wir haben nicht gehört, 
daß eine Gravidität wieder aufgetreten wäre. Allein die Methode ist deshalb 
nicht immer leicht auszuführen, weil die Blätter der Lig. lata oft außer¬ 
ordentlich dünn sind und beim Auseinanderdrängen und Vernähen leicht 
einreißen und das Tubenlumen somit wieder in Kommunikation mit der 
Peritonealhöhle treten kann; tatsächlich hat Reifferscheid 8 ) über einen Mi߬ 
erfolg berichtet. So kam dann der Vorschlag von Neu mann 4 ) und Rose 5 / 6 ), 
aus dem Fundalwinkel des Uterus den interstitiellen Teil der Tube heraus¬ 
zuschneiden und dann die Uteruswunde exakt wieder zu vernähen und zu 
peritonisieren [Rißmann 7 ), Sarwey 8 )]. Aber auch das erwies sich nicht als 
sicher: Küstner 9 ) sah in zwei Fällen wieder Gravidität auftreten, und empfahl 
daher, die ganze Tube zu entfernen und einen tiefen Keil aus den Fundal- 
winkeln auszuschneiden [ Offergeld 10 ), Chrobak n )j. Damit verliert allerdings 
die Operation den Charakter eines kleinen Eingriffes, wie er doch bei vielen 
der indizierenden Erkrankungen wünschbar wäre. Bei den Keilexcisionen aus 
den Fundalwinkeln hat man es häufig mit erheblichen Blutungen zu tun, da 
man im gefäßreichen Gebiet der Anastomosen zwischen Spermatica und Uterina 
arbeitet. Auch die Erfahrung von Blumberg 1 *), der im Anschluß an die 
Keilexcision einen letal verlaufenden Ileus sah, beweist, daß die Methode ein¬ 
greifend und nicht ganz gefahrlos ist. 

Damit ist aber die Reihe der Vorschläge noch lange nicht abgeschlossen; 
ich erwähne noch der Vollständigkeit halber das Verfahren von Rühl 13 ) und 
Mironow 14 ) vaginal vorzugehen und die Tubenenden in die Scheidenwunde ein- 


*) Asch. Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie. Bd. 21 und Zentralbl. 
f. Gynäk. 1910, Nr. 48. 

*) Ehrendorfer, Beitrag zur tubaren Sterilität. Beiträge f. Gcburtsh. und Gynäk. 
1902. Bd. 6. 

3 i Reifferscheid , Zur Methodik der Sterilisation. Zentralbl. f. Gynäk. 1906, 
Nr. 19. 

4 ) Neumann, Zur Technik der Herbeiführung der weiblichen Sterilität durch 
Tubendurchschneidung. Zentralbl. f. Gynäk. 1898, Nr. 24. 

5 ) Rose, Sterilisierung mit Erhaltung der Menstruation. Zentralbl. f. Gynäk. 
1898, Nr. 26. 

6 ) Rose, Operative Sterilisierung der Frau. Ibid. Nr. 44. 

7 ) Rißmann , Die Methoden zur Herbeiführung der weiblichen Sterilität. Ibid. 
1905, Nr. 23. 

*) Sarwey , 1. c. 

9 ) Küstner , Zur Indikation und Methodik der Sterilisation der Frau. Monats¬ 
schrift f. Geburtsh. und Gynäk. Bd. 21. 1905. 

10 ) Offergeld, Schützt die Anwendung der „Darmmethode“ bei tubarer Steri¬ 
lisierung. Zeitschr. f. Geburtsh. und Gynäk. Bd. 59. 1907. 

,! ) Chrobak, 1. c. 

lf ) Blumberg zitiert nach Günther , Ueber operative Sterilisierung durch Tubar- 
resektion. Diss. • Berlin 1901. 

IS ) Rühl, Kritische Bemerkungen über Sterilisierung der Frauen. Zentralbl. f. 
Gynäk. 1898, Nr. 8. 

u ) Mironow, Ueber die Einnähung der abdominellen Tubenenden etc. ref. Zen¬ 
tralbl. 1901, Nr. 26. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




604 


zunähen. Menge 1 ) empfahl vom Leistenkanal aus die Tube herauszuziehen, 
abzutragen und den Stumpf an den Obliquus externus herauszunähen. Meer- 
mann*) zog die abgeschnittenen, uterinen Tubenenden auf die Vorderfläche 
des Uterus und vernähte die beiderseitigen Stümpfe aneinander. Von Friede- 
mann 3 ) stammt der Vorschlag, die Tube mit einem Enterotripter zu durch¬ 
quetschen und in der Quetschfurche zu unterbinden; aber Offergeld 4 ) wies 
durch Tierexperimente die Unzulänglichkeit dieser Methode nach. 

Wichtig erscheint mir endlich der Vorschlag von Kirchhoff*), die Tuben- 
serosa in der Längsrichtung zu spalten, das Tubenrohr ein Stück weit heraus¬ 
zuziehen und zu resezieren; durch Verheilung der tubenlosen Strecke wird 
eine Narbe gebildet, welche den Tubenkanal in zuverlässiger Weise unter¬ 
bricht. Saretzky 6 ) hat durch Tierversuche die Sicherheit dieser Methode 
nachgewiesen. 

Ohne von den Arbeiten dieser beiden Autoren Kenntnis zu haben, bin ich 
vor etwa zwei Jahren auf eine ähnliche Methode gekommen, die ich als ein¬ 
fach und dabei absolut zuverlässig empfehlen möchte. Das Verfahren ist 
folgendes : Es wird von einem Laparotomie-Schnitte ausgegangen; die Ueber- 
sichtlichkeit ist dabei besser, als bei dem vaginalen Vorgehen und die Blut¬ 
stillung leichter. Die Tube wird vorgezogen und in der Mitte durchtrennt; 
Dann wird am proximalen Stumpf das Tubenrohr aus seinem Peritoneal¬ 
mantel ca. 2—3 cm hervorgezogen, was sehr leicht zu machen ist. Es wird 
sodann der Tubenstumpf uterinwärts unterbunden und durch eine zweite 
Unterbindung der leere Peritonealmantel zugeschnürt. Die leere Hülle ver¬ 
wächst und vernarbt und dadurch ist die Tube sicher gegen die Bauchhöhle hin 
abgeschlossen. Die Operation ist leicht und ohne Blutung in wenigen Minuten 
auszuführen. Versagen der Methode haben wir bisher noch nicht erlebt. 

Ich kann die Technik der Sterilisierung nicht abschließen, ohne noch 
zu erwähnen, daß man in neuerer Zeit auch Methoden versucht hat, die ein 
späteres Wiederfruchtbarmachen gestatten. 

Sellheim 1 ) empfiehlt die Tube mittelst Durchtrennung der Mesosalpinx 
mobil zu machen und den Tubentrichter unter das Peritoneum des vorderen 
Douglas einzunähen. Später soll man die Tube dort wieder ausgraben können 
und ihrer ursprünglichen Funktion wieder zuführen. Ob diese zweite Opera¬ 
tion, die bisher noch nie ausgeführt wurde, wegen den entstandenen Ver¬ 
wachsungen möglich und erfolgreich sein wird, möchte ich sehr bezweifeln. 


M Menge, Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshilfe zu Leipzig. Zentralbl. 
f. Gynäk. 1900, Nr. 20. 

Meermann, Indikationsverschiebungen in der Geburtshilfe. Volkmanns 
Vorträge. Gynäkologie, Nr. 157. 

3 ) Friedemann, Ein Vorschlag zur operativen Sterilisierung des Weibes. Zen* 
tralblatt 1906, Nr. 17. 

4 ) Offergeld , 1. c. 

Kirchhoff, Zur Technik der Sterilisierung der Frau. Zentralbl. f. Gynak. 


1 UUO, nr. 01. % 

*) Saretzky, Zur Frage über die subseröse Tubenresektion, ref. Franz-Ye if. 
Jahresbericht pro 1909, pag. 229. • 

7 ) Sellheim, Operationstechnische Mitteilungen. Zeitschr. f. Geburtah. und 
Gynäk. Bd. 64. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fron - “ 

THE OHtO STATE UNIVERSSTY 



605 


Bucura 1 ) will die Sterilisierung durch Einnähen der Ovarien zwischen 
die Blätter des Lig. latum erreichen, sodaß die Follikel nicht in die Bauch¬ 
höhle sich öffnen können. Später soll eventuell der Eierstock wieder frei 
gemacht werden können. 

Abgesehen von der Unsicherheit dieser Methoden möchte ich mich gegen 
diese Art ärztlichen Denkens aussprechen. Wer eine Frau sterilisiert, soll 
wissen warum. Die operative Sterilisation ist meines Erachtens nicht dazu 
da, um heute ausgeführt und morgen wieder rückgängig gemacht zu werden. Für 
solche temporäre Sterilisation scheinen mir die Methoden des Präventiv-Ver- 
kehrs zu genügen. Die Operation aber soll denjenigen Fällen Vorbehalten 
sein, bei denen sie aus ärztlichen und menschlichen Gründen indiziert ist 
und bleibt. 


Aus dem pathologischen Institut Basel (Vorsteher: Prof. E. Hedinger). 

Zur Lehre der Epithelkörperchen. 

Von Dr. Heinrich Müller, Assistent am pathologischen Institut. 

(Schluß.) 

IV. Pathologie. 

In Kürze will ich nun einiges über die wichtigsten pathologisch¬ 
anatomischen Veränderungen der Epk. beim Menschen mitteilen. 

Entwicklungsanomalien. 

Auf die Abweichungen der Epk. in Lage, Zahl und Form, sowie auf 
versprengte Zellhaufen der Epk. in die Schilddrüsen, auf Reste des post- 
branchialen Körpers, will ich hier weiter nicht eingehen. Ich begnüge mich 
hier auch damit, nur kurz die sowohl bei den oberen als auch bei den 
unteren Epk. in ihrer unmittelbaren Nähe gefundenen Cysten und drüsen¬ 
schlauchartigen Gängen, die von den meisten Autoren beschrieben werden 
und die ich im Laufe meiner Untersuchung öfters gefunden habe, zu er¬ 
wähnen. Diese Cysten, Drüsenschläuche und Drüsengänge sind aufzufassen 
z. T. als Thymusgänge, z. T. als postbranchialer Körper oder laterale Schild¬ 
drüsenanlage und z. T. als Epk.-Drüsenschläuche, d. h. als nicht verbrauchte 
Reste der III. und IV. inneren Kiementasche. Auf eine genau mikro¬ 
skopische Beschreibung derselben und auf ihre gegenseitigen Beziehungen, 
sowie auf die Beziehungen derselben zu den Epk., zur Thymus und zur Schild¬ 
drüse gehe ich hier nicht ein, sondern ich verweise z. B. auf die Arbeiten 
von Kohn und Qroschuff. Im großen und ganzen kann man sagen, daß bis 
jetzt gröbere Mißbildungen der Epk. noch nie beobachtet worden sind. 

Regressive Veränderungen. 

Hydropische Degeneration ist schon von mehreren Autoren, wie Ben- 
jamins, Petersen, Haberfeld u. a. mehrmals beschrieben worden. Die Zellen 
sollen dabei stark gequollen sein. Am meisten wird angegeben, daß von 
dieser hydropischen Degeneration Zellgruppen in der Mitte des Epk. ergriffen 

M Bucura f Temporäre Sterilisierung der Frau. Wiener klin. Wochenschrift 
1906, Nr. 46. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



606 


werden. Wie weit wir berechtigt sind, diese parenchymatöse Quellung der 
Epithelkörperchenzellen anzunehmen, kann ich hier nicht entscheiden; denn 
ich habe bei meinen Untersuchungen besondere Aufmerksamkeit darauf nicht 
verwendet. Meiner Meinung nach muß eine parenchymatös entartete Zelle 
nur schwer von den wasserhellen und rosaroten Zellen im fixierten Präparat 
zu unterscheiden sein. 

Ueber den Gehalt der Epk. an Glykogen, Fett und kolloidähnlichen Stib- 
stanzen verweise ich hier auf den normahhistologißchen Teil dieser Arbeit. 

Pigmentatrophie. Angaben über dieselbe habe ich nirgends in der 
Literatur der Epk. gefunden. Auch ich konnte im Laufe meiner Untersuch¬ 
ungen nie etwas ähnliches vorfinden. 

Atrophie der Epk. soll nach Benjamins besonders bei großen Strumen 
Vorkommen. Bei denselben fand auch ich oft ein unteres Epk. sehr stark 
abgeplattet, doch stets hatte ich dabei den Eindruck, daß das stark abge¬ 
plattete, oft sehr breite und lange Epk. an Volumen den übrigen gleich kam. 
Die mikroskopische Untersuchung solcher Epk. ergab keine andern Ver¬ 
änderungen. In neuester Zeit hat jedoch Haberfeld in zwei Fällen von Lues 
congenita hochgradige Atrophie aller vier Epk. nachgewiesen. 

Amyloid in den Epk. ist schon von mehreren Untersuchern beschrieben 
worden. Schilder teilt acht Fälle von allgemeiner Amyloidose mit, bei denen 
er in allen reichlich Amyloid in den Epk. nachweisen konnte. Auch ich 
konnte bei einem Fall von allgemeiner Amyloidose reichlich Amyloid in der 
Wand der kleinen Gefäße, sowie in den bindegewebigen Septen in Form von 
ziemlich breiten Bändern nachweisen. Einen interessanten Befund von Amyloid 
in den Epk. hat Haberfeld in neuester Zeit erhoben, über den ich weiter 
unten genaueres mitteilen werde. 

Zirkulationsstörungen . 

Hyperämie. Die bereits schon oben mitgeteilte Tatsache, daß die Epk. 
ein weites, meist strotzend gefülltes Gefäßsystem besitzen, erschwert die Er¬ 
kennung des Momentes, in dem wir von einer Hyperämie derselben sprechen 
köpnen, sehr. Man kann jedoch nicht selten bei Stauungsorganen schon ma¬ 
kroskopisch die Epk. so dunkelrot gefärbt antreffen, daß man berechtigt ist, 
von einer Hyperämie zu sprechen. In solchen Fällen findet man mikro¬ 
skopisch eine große Menge weiter, mit Blut strotzend gefüllter Gefäßchen 
und Kapillaren. 

Anämie findet man, wie schon Benjamins mitteilt, an Epk., die bei 
Strumen in einer ungünstigen Lage sich befinden. Ferner findet man Anämie 
der Epk. selbstverständlich bei allen anämischen Zuständen des Menschen. 

Hämorrhagien der Epk. wurden zuerst von Erdheim beschrieben und 
zwar kommen sie meist bei Kindern in den ersten Lebensmonaten und nur 
selten bei Erwachsenen vor. Diese Blutaustritte haben eine sehr verschiedene 
Gestalt und Größe und finden sich meist in den peripheren Teilen der Epk. 
Die Bluträume tragen mikroskopisch keine endotheliale Auskleidung. Das 
Blut berührt ohne weiteres die angrenzenden Epithelzellen. Die Blutungen 


Digitized by 


Gck igle 



Qrigiral frcm — 

THE OHIO STATE EfflH 



607 


können in einem oder zugleich in mehreren Epk. des gleichen Individuums 
sich vorfinden. Sie können in der Einzahl vorhanden sein oder auch in der 
Mehrzahl. In der unmittelbaren Umgebung der Blutungen findet sich stets 
ein feinkörniges hämatogenes Pigment und zwar nicht nur in den Epithel¬ 
zellen, sondern auch frei im Bindegewebe. 

Im Zusammenhang mit diesen Blutungen sei mir gestattet, in Kürze 
einiges über die Beziehungen von Tetanie mit pathologisch-anatomischer Ver¬ 
änderung der Epk. mitzuteilen. Die Resultate der experimentellen Unter¬ 
suchung, sowie die pathologisch-anatomischen Befunde an den Epk. in den 
letzten Jahren berechtigen uns die Tetanie als einen Folgezustand einer totalen 
oder partiellen Entfernung, oder Erkrankung der Epk. anzusprechen. Nicht 
nur bei den verschiedenen Tierarten konnte man sehen, daß nach partieller 
oder totaler Entfernung der Epk. der als Tetanie bekannte Symptomenkom- 
plex auftrat, sondern es wurde mehrfach von den Autoren am Menschen be¬ 
obachtet, daß nach Kropfoperationen, bei denen die Epk. z. T. mitentfernt 
wurden, Tetanie sich einstellte. Ueber den Zusammenhang von idiopathischer 
Tetanie und pathologisch-anatomischer Veränderung in den Epk. haben erst 
die Untersuchungen in den allerletzten Jahren Klarheit gebracht. Es war 
Erdkeim , der im Jahre 1905 zuerst über drei Fälle von Kindertetanie Mit¬ 
teilung machte, bei denen er in den Epk. Blutextravasate vorfand. Diese 
Befunde wurden bald von andern Autoren bestätigt. In neuester Zeit ist es 
Haberfeld, der bei sechs Fällen von Tetania infantilis ausgedehnte Blutungen 
in den Epk. gefunden hat. Auch ich habe bei einem zwei Monate alten 
Knaben, der klinisch die Symptome einer typischen Tetanie zeigte, Gelegen¬ 
heit gehabt, die Epk. auf Serien zu untersuchen. In einem der Epk. fanden 
sich vereinzelte, kleine, frische Blutungen, ein anderes Epk. war zur Hälfte 
von einer ausgedehnten Blutung eingenommen, in deren Umgebung sich 
reichlich braunes Blut-Pigment vorfand. Die übrigen zwei Epk. zeigten 
nichts Besonderes. 

Haberfeld teilt ferner zwei Fälle von Tetanie bei Erwachsenen mit, bei 
denen er die Epk. untersuchte. Bei dem einen fand er in den Epk. amyloide 
Entartung mit starker hydropischer Degeneration der Epithelzellen und ent¬ 
zündliche Infiltrate im Stroma ; beim anderen Fall sah er eine Hypoplasie der 
Epk. Man muß also hier auch annehmen, daß in beiden Fällen die Epk. 
insuffizient gewesen sind, um die giftigen, zur Tetanie führenden Stoffwechsel¬ 
produkte zu neutralisieren. 

Eine andere Form der Tetanie ist die Tetania gravidarum. Diese kann 
eine parathyreoprive Tetanie sein, d. h. sie tritt bei solchen Frauen in der 
Gravidität auf, die eine Strumaoperation durchgemacht haben, bei der ein 
oder zwei Epk. mitentfernt worden sind. Eine Tetanie ist bei solchen In¬ 
dividuen nur latent vorhanden, und sie kommt erst zum Ausbruch, wenn 
durch eine Schwangerschaft höhere Anforderungen an die Epk. gestellt 
werden, d. h. wenn die Testierenden Epk. die produzierten Tetaniegifte nicht 
mehr neutralisieren können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



608 


Neben dieser Form von Tetanie hat man noch die spontane Graviditäts¬ 
tetanie. Genaue Untersuchungen des Verhaltens der Epk. bei einem solchen 
Fall von spontaner Tetania gravidarum besitzen wir nur bei Haberfeld. Er 
findet bei diesem Falle in zwei Epk. strahlenförmige, bindegewebige Narben 
und Lymphocyteninfiltration. In einem andern Epk. sah er ausgedehnte 
Atrophie der Parenchymzellen und starke Vermehrung des Stromas. Bei 
diesem Falle haben wir es ebenfalls mit minderwertigen Epk. zu tun, durch 
deren mangelhafte Funktion es wohl zur Tetanie gekommen ist. 

Entzündung . 

Ueber akute Entzündungen der Epk. habe ich in der Literatur keine 
Angaben gefunden. Erdheim beschreibt bei einem 13jährigen Emaben, der 
an Sepsis zugrunde ging, eine Bakterienembolie in einigen kleinen Arterien 
eines Epk. Er nimmt an, daß dieselbe noch ganz frisch sein muß, da in 
ihrer Umgebung noch keine Zeichen von Entzündung Vorlagen. Die Möglich¬ 
keit, daß es bei den Epk. zu einer akuten Entzündung und zur Abszeßbildung 
bei akuten Infektionskrankheiten kommen kann, ißt gegeben, aber bis jetzt 
noch nirgends beschrieben worden. 

Chronische Entzündungen der Epk. sind schon mehrmals beschrieben. 
Benjamins fand leichte chronische Entzündung der Epk. einige Mal bei Strumen¬ 
material. Haberfeld beschreibt ebenfalls einige Male bald weniger, bald mehr 
ausgesprochene Lymphocyteninfiltration der Epithelkörperchensepten. Ich habe 
in meinem Material nirgends Zeichen weder von einer akuten noch von 
einer chronischen Entzündung gesehen; dieser negative Befund beruht 
aber sicher nur auf einer durch das vorliegende Material gegebenen Zu¬ 
fälligkeit. 

Spezifische Infektionskrankheiten . 

Von allen spezifischen Infektionskrankheiten beim Menschen findet man 
bis jetzt in der Literatur nur Tuberkulose und Lues angegeben. 

Tuberkulose. In den bis jetzt beschriebenen Fällen von Tuberkulose 
der Epk. handelt es sich fast nie um die chronische Form, sondern stets 
um die akute Form derselben, um die allgemeine Miliartuberkulose. Ich fand 
bei sechs an Miliartuberkulose zugrunde gegangenen Individuen, bei drei 
Kindern im Alter von neun Monaten bis vier Jahren und bei drei Erwach¬ 
senen, die Epk. schon bei der makroskopischen Präparation auffallend groß. 
Die Epk. wurden mikroskopisch nicht in Serien untersucht; immerhin fand ich 
bei drei Fällen in einem ganz beliebigen Schnitt bald in einem, bald in zwei 
Epk. je ein bis zwei bis drei gefäßlose Knötchen, die zentral verkäst waren, 
die Knötchen waren aufgebaut aus epitheloiden Zellen, Lymphocyten und 
Langhaus 'sehen Riesenzellen. Wenn man bedenkt, daß in den sechs Fällen, 
die ich untersucht habe, in der Hälfte derselben schon im ersten besten 
Schnitt nicht nur in einem, sondern sogar in zwei Epk. zugleich 2—3 
Tuberkel gefunden wurden, so liegt es nahe anzunehmen, daß bei einer 
Serienuntersuchung auch bei den übrigen Fällen mehr oder weniger 
Tuberkel gefunden worden wären. Ueber einen der Falle möchte ich ßtwftfi 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVE 



609 


näher berichten. Es handelt sich um ein vierjähriges Mädchen, das an 
miliarer Tuberkulose starb. Klinisch wurden bei diesem Kind sehr starke 
tetanieartige Anfälle beobachtet. Die pathologisch-anatomische Untersuchung 
der vier Epk. ergab in zwei derselben ziemlich reichliche Tuberkel. Es 
frägt sich nun, ob wir nicht berechtigt sind, auch hier eine Hypofunktion 
der Epk. anzunehmen, da durch die Tuberkel ein beträchtlicher Teil des 
spezifischen Parenchyms der Epk. zugrunde gegangen ist. Die Möglichkeit 
daß eine Miliartuberkulose durch starke Schädigung der Epk. sekundär eine 
Tetanie hervorrufen kann, ist nach diesem Befunde wohl gegeben. 

Lues . Ueber die Veränderungen, die uns bei Lues bekannt sind, habe 
ich bereits oben schon berichtet. Ich selbst verfüge über kein einschlägiges 
Material. 

Cysten . 

Nicht zu den Seltenheiten in der Pathologie der Epk. gehören die 
Cystenbildungen, die von den meisten Autoren schon beschrieben worden sind. 
Auf das makroskopische Aussehen der Epk. haben sie gar keinen Einfluß ; 
denn sie sind meist mikroskopisch klein. Man wird es hier wohl meistens mit Be¬ 
ten tionscysten zu tun haben. Diese Cysten sind bald sehr klein, bald etwas 
größer und liegen teils mehr im Zentrum, teils mehr an der Peripherie der 
Epk. Sie sind umgeben von einem cubischen bis platten einschichtigen 
Epithel. Die Hohlräume sind angefüllt mit einer homogenen blaßrosaroten 
Masse, in der man hie und da oft abgestoßene Epithelien vorfindet. In meinem 
Material habe ich diese Cystchen sehr oft in jedem Lebensalter gefunden. 

Tumoren . 

Schon Sandström teilt uns mit, daß die Epk. event. den Ausgangspunkt 
für Tumoren bilden können. Er selbst hat nie einen Tumor der Epk. be¬ 
schrieben. Es war Benjamins, der als einer der ersten einen Tumor der Epk. 
mitteilte. Weichselbaum, Erdheim und Verebely u. a. beschrieben sodann 
weitere Fälle von primären Epithelkörperchentumoren. Im ganzen können wir 
aber sagen, daß dieselben nicht allzu häufig Vorkommen, und daß die bis 
jetzt beschriebenen Fälle von benignem Charakter sind und teils zu den 
Adenomen, teils zu den Hyperplasien gerechnet werden. Ich fand ebenfalls 
bei einer 72jährigen Frau, die an exzentrischer Hypertrophie des Herzens, 
Myokarditis fibrosa, Atheromatosis der Aorta, Atrophie der Bauchorgane und 
Lungenemphysem starb, zufällig einen Tumor der beiden oberen Epk. Auf 
der linken Seite fand sich dort, wo das obere Epk. zu liegen pflegt, ein 
20X12X10 mm großes Gebilde von gelblichweißer Farbe. Auf der nämlichen 
Stelle fand ich rechts ein gleich gefärbtes Gebilde, das jedoch nur 8X6X4 mm 
groß war. Die unteren Epk. konnten makroskopisch nicht gefunden werden. 
Mikroskopisch zeigen beide Gebilde den gleichen Aufbau. Beide sind um¬ 
geben von einer ziemlich zarten bindegewebigen Kapsel. Der größte Teil des 
Gewebes ist aufgebaut aus schmalen Epithelzellsträngen, die miteinander viel¬ 
fach anastomosieren. Die Stränge sind von einander getrennt durch zarte 
bindegewebige Septen, in denen spärliche Kapillaren sich finden. Die Balken 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



610 


und Stränge sind auf gebaut aus 2—3 Reihen von Epithelzellen. Die Zellen 
selbst zeigen im größten Teil der Tumoren den Typus der wasserhellen Zellen. 
Sie sind groß, zeigen eine scharfe Zellgrenze, einen hellen Protoplasmaleib 
und einen ziemlich großen chromatinreichen Kern. Andere Steilen der Tu¬ 
moren bestehen mehr aus Zellen, die den rosaroten und den syncytialen Zellen 
entsprechen. An wieder anderen Stellen werden die Balken und Stränge von 
Zellen gebildet, die alle Kriterien einer Welsh 'sehen Zelle haben. An der 
Peripherie der Tumoren hat man mehrere Stellen, die in ihrem mikrosko¬ 
pischen Bau demjenigen eines normalen Epk. gleichen. Diese Teile gehen 
diffus in die oben beschriebenen Stellen über. Ebenso wie Benjamins und 
Erdheim mitteilen, finden sich bei diesen Tumoren zwischen den Tumorzellen 
vereinzelte, kleine, runde Kügelchen von kolloidähnlichem Aussehen. Im großen 
und ganzen gleichen diese Tumoren fast vollkommen demjenigen, der von 
Erdheim beschrieben worden ist. Auffallend ist hier nur, daß der gleich 
gebaute Tumor symmetrisch an beiden oberen Epk. gefunden worden ist. 

Ein anderer Fall von symmetrischen Tumoren der Epk. wurde am hiesigen 
pathologisch-anatomischen Institut gefunden. Es handelt sich um eine an 
Miliartuberkulose verstorbene 46jährige Frau, bei der die Tumoren der Epk. 
nur ein Nebenbefund waren. Die Tumoren waren an der Stelle, an der die 
oberen Epk. zu liegen pflegen ; beide waren ungefähr an Größe gleich und 
zeigten die Maße von 4 1 /tX 1 /iX 1 /i cm. Die zwei Tumoren waren gestielt; 
der Stiel saß an der Stelle, an der der obere Ast der Arteria thyreoidea 
inferior in die Schilddrüse sich einsenkt. Das Material wurde Frl. Getzowa 
in Bern zur weiteren Bearbeitung übergeben. An Hand von einigen Schnitten, 
die vom genannten Fall herstammen und die mir von Prof. Hedinger über¬ 
geben worden sind, konnte ich ersehen, daß wir es hier mit einer Struma 
der Epk. zu tun haben, in der mehrere typische Tuberkel sich vorfinden, 
deren Vorhandensein leicht erklärlich ist, da das Individuum an Miliartuber¬ 
kulose zugrunde ging. Der ganze Tumor ist mikroskopisch aufgebaut aus 
großen hellen Zellen, die zu kleinen Zellgruppen angeordnet sind. Schmale 
bindegewebige Septen, in denen spärliche Kapillaren verlaufen, trennen die 
einzelnen Zellgruppen mehr oder weniger von einander. 

Diesem Fall möchte ich hier folgenden Fall gegenüberstellen. Iw 
Laufe meiner Untersuchung fand ich bei einer 80jährigen Frau an 
einem Epk. einen scharf abgesetzten Knoten. Derselbe ist längsoval, ca. 
3 mm lang und 2 mm breit. Der Knoten sitzt einem normalen Epk. auf, 
das nur halb so groß ist wie der Knoten selbst. Derselbe ist von ihm durch 
zartes Bindegewebe mehr oder weniger ganz getrennt. Mikroskopisch ist deT 
Knoten auf gebaut aus typischen Welsh'schen Zellen, zwischen denen man an ein¬ 
zelnen Stellen nur spärliches Bindegewebe mit wenig Kapillaren findet. An 
der Peripherie des Knotens, gegen die zarte, bindegewebige Kapsel hin, hat 
man noch Reste von kleinen wasserhellen und rosaroten Zellen, die den Ein¬ 
druck machen von stark atrophischen Epithelkörperchenzellen. Es handelt 
»ich hier um einen cirkumskripten Knoten im Epithelkörperchen, d# aufi 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNSVERSITY 



611 


den Welsh’&chen Zellen hervorgegangen ist. Man könnte hier mit einem ge¬ 
wissen Hecht von einer ire/sA’schen Struma der Epk. sprechen. 

Die benignen Tumoren der Epk. sind, soweit sie scharfe Abgrenzung 
gegen das übrige Gewebe der Epk. zeigen, wohl am ehesten als Adenome 
oder Strumen zu bezeichnen, w r ährend man bei mangelhafter Abgrenzung 
mehr von einer Hyperplasie sprechen muli. Sowohl bei den eigentlichen Tu¬ 
moren, als bei den Hyperplasien kann es sich dann handeln um eine Ver¬ 
mehrung sämtlicher oder mehrerer Zellformen der Epk.; oder dann um eine 
ganz einseitige Zusammensetzung aus einer Art der Zellen, sodaß man z. B. 
Adenome und Hyperplasien der wasserhellen und der Welsh’schen Zellen unter¬ 
scheiden kann. 

Auf die malignen Strumenformen, die von Langhaus auf Epithelkör¬ 
perchenmaterial, das in der Schilddrüse verlagert wurde, zurückgeführt werden 
und als Parastrumen bezeichnet werden, gehe ich hier weiter nicht ein. 

Ich verzichte in diesem Zusammenhang auch auf die Wiedergabe der 
Parastrumen, die von Epithelkörperchenmaterial ausgehen, das an andere 
Stellen als in die Schilddrüsen verlagert wurde (de Quervain). 

Sekundäre Tumoren. 

Es ist selbstverständlich, daß maligne Tumoren andrer Körperregionen 
in die Epk. Metastasen setzen können. In der Literatur fand ich nur bei 
Erdheim einen Fall beschrieben, bei dem ein Mammakarzinom Metastasen in ein 
Epk. machte. Ich selbst habe bei malignen Tumoren nie eine Metastase in 
einem Epk. gefunden. 

In Kürze sei mir hier gestattet einiges mitzuteilen über verschiedene 
Erkrankungen beim Menschen, die im Laufe der Jahre in ätiologischem Zu¬ 
sammenhang mit den Epk. gebracht worden sind. Inwiefern die Chorea minor 
Beziehungen zu den pathologischen Veränderungen der Epk. hat, kann man 
aus den wenigen Angaben, die man in der Literatur findet, noch gar nichts 
Sicheres sagen. Wenn man die zwei Fälle von Chorea minor, die von Haber¬ 
feld in neuester Zeit beschrieben worden sind, berücksichtigt, so kann man 
nicht ohne weiteres einen Zusammenhang dieser Krankheit mit Veränder¬ 
ungen der Epk. leugnen. 

Eine andere Erkrankung, die aus rein theoretischen Ueberlegungen im 
Zusammenhang mit Epithelkörperchenveränderungen gebracht worden ist, ist 
die Myasthenia gravis. Wie die Tetanie auf einer Hypofunktion der Epk. 
beruht, so wollte man annehmen, daß die Myasthenia gravis in einer Hyper¬ 
funktion der Epk. zu suchen sei. Haberfeld hat auch hier die Epk. von zwei 
Individuen, die an Myasthenia gravis litten, histologisch untersucht. Das Re¬ 
sultat seiner Untersuchungen war ein vollkommen negatives ; denn er konnte 
bei beiden Fällen mikroskopisch gar keine Anhaltspunkte finden, die für eine 
Hyperfunktion der Epk. gesprochen hätten. 

Eine weitere Erkrankung die man theoretisch zuerst auf eine Hypo-, 
später auf eine Hyperfunktion der Epk. zurückführen wollte, war die Para¬ 
lysis agitans. Die Unwahrscheinlichkeit dieser theoretischen Ueberlegungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



612 


ist von Erdheim an Hand von drei untersuchten Fällen von Paralysis agitans 
vollkommen bewiesen worden. 

Untersuchungen von Erdheim und andern Autoren haben ferner er¬ 
geben, daß zwischen Eklampsie und Epithelkörperchenveränderungen kein 
Zusammenhang vorliege. Die Autoren geben jedoch an, daß die Eklampsie 
sekundär auch in den Epk. wie bei allen anderen Organen Veränderungen 
machen könne. Ich fand bei einem Eklampsiefall die Epk. weder makro- 
noch mikroskopisch verändert. 

Bei Osteomalacie fand Erdheim eine Hypertrophie der Epk. Er nimmt 
jedoch an, daß diese Hypertrophie der Epk. nur als Folge der Osteomalacie 
anzusehen sei. Andere Autoren haben bei Osteomalacie nie Veränderungen 
an den Epk. gefunden. 

Bei einigen Fällen von Diabetes, Morbus Addisonii, Tetanus trauma- 
ticus habe ich die Epk. herauspräpariert. Ich konnte bei ihnen weder ma¬ 
kroskopisch noch mikroskopisch irgend welche Befunde erheben. Bei diesen 
Krankheiten sind von einigen Untersuchern Veränderungen der Epk. gesehen 
worden. Die Tatsache, daß von den meisten Autoren die Epk. bei Diabetes, 
Addison und Tetanus traumaticus unverändert vorgefunden wurden, läßt uns 
mit Sicherheit annehmen, daß es sich bei den genannten Krankheiten nur 
um einen zufälligen Zusammenhang der Krankheit mit eventuellen patho¬ 
logisch-anatomischen Veränderungen der Epk. handeln kann. 

Literatur . 1 ) 

Benjamins, C. E Ueber die Glandula parathyreoidea. Ziegler* s Beiträge Bd.311902. 

— Erdheim, J ., Beiträge zur Kenntnis der branchiogenen Organe des Menschen. 
Wiener klin. Wochenschrift Bd. 41 1901. — Derselbe, Zur normalen und pathologi¬ 
schen Histologie der Glandula thyreoidea, parathyreoidea und Hypophysis. Zieglers 
Beiträge Bd. 33 1903. — Derselbe , I. Ueber Schilddrüsenaplasie : II. Geschwülste des 
Duct. thyreoglossus; III. Ueber einige menschliche Kiemenderivate. Ziegler *s Bei¬ 
träge Bd. 35 1905. — Derselbe, Beiträge zur pathologischen Anatomie der mensch¬ 
lichen Epithelkörperchen. Zeitschrift für Heilkunde Bd. 25 1904. — Getzowa, S., 
Ueber die Glandula parathyreoidea, intrathyreoideale Zellhaufen derselben und Reste 
des postbranchialen Körpers. Virchow's Archiv Bd. 188 1907. — Groschuff, K., Be¬ 
merkungen zu den vorläufigen Mitteilungen von Jacoby: Ueber die Entwicklung 
der Nebendrüsen der Schilddrüse und der Karotidendrüse. Anat. Anz. Bd. 12 1896. 

— Haberfeld, M. % Die Epithelkörperchen bei Tetanie und bei einigen anderen Er¬ 
krankungen. Virchow's Archiv Bd. 203 1911. — Kohn, A., Die Epithelkörperchen. 
Ergebnisse der Anat. und Entw. Bd. 9 1899.— Kürsteiner, M., Die Epithelkörperchen 
des Menschen in ihrer Beziehung zur Thyreoidea und Thymus. Anat. Hefte, Bd. 11- 
I. Abt. 1898. — Petersen H ., Anatomische Studie über die Glandulse parathyreoidea; 
des Menschen. Virchow's Archiv Bd. 174 1903. — Rudinger, C., Physiologie und Pa¬ 
thologie der Epithelkörperchen. Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheil¬ 
kunde Bd. 2 1908. — Schaper, A., Ueber die sogenannten Epithelkörper (Glandulff 
parathyreoidese) in der seitlichen Nachbarschaft der Schilddrüse und der Umgebung 
der Arteria carotis der Säuger und des Menschen. Arch. für mikr. Anat. Bd. 46 
1895. Schilder, P., Ueber einige weniger bekannte Lokalisationen der amyloiden De¬ 
generation. Ziegler *s Beiträge Bd. 46 1909. — Schirmer, K. H., Die Rolle der Epi¬ 
thelkörperchen in der Pathologie: kritischer Sammelbericht. Centralbl. für die 
Grenzgeb. der Med. und Chir. Band 10 1907. — Schreiber, L ., Beiträge zur Kenntnis 
der Entwicklung und des Baues der Glandulae parathyreoidese (Epithelkörperchen) 
des Menschen. Arch. f. mikr, Anat. Bd. 52 1908. — v. Vereböly, T., Beiträge zur 
Pathologie der branchialen Epithelkörperchen. Virchow's Archiv Bd. 187 1907. 

l ) Ich gebe hier nur ganz vereinzelte Literaturangaben und verweise für ausführ¬ 
lichere Literatur z. B. auf Kohn, Biedl, Haberfeld. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



613 


Syrgol in der Gonorrhoebehandlung. 

Von Dr. E. Mettler Rorschach. 

In der großen Zahl der gegen die Gonorrhoe angegebenen Injektions¬ 
mittel liegt immer noch der Beweis, daß wir eines idealen, d. h. allen Anfor¬ 
derungen Genüge leistenden Mittels entbehren resp. bis vor kurzer Zeit. 

In bestimmter wirksamer Konzentration rufen die meisten Schmerzen 
mit Reizerscheinungen hervor, welche Konzentration, wollen wir es nicht mit einem 
über Wochen lange sich hinziehenden Verlauf zu tun haben, wir anzuwenden 
gezwungen sind, damit man von einer gonokokkentötenden resp. entwicklungs¬ 
hemmenden Wirkung überhaupt noch sprechen kann. 

Abnahme der Gonokokken im eitrigen Sekret, möglichst geringfügige 
Reizerscheinungen bei Anwendung des Mittels, sowie ein daraus resul¬ 
tierender, möglichst rascher, Heilungsverlauf sind bekanntlich die Hauptfak¬ 
toren, die bei der Therapie eines Gonorrhoekranken von einem guten Mittel 
verlangt werden müssen. 

Alle diese Eigenschaften dürften heute wohl einzig dem Syrgol zuge¬ 
schrieben werden. 

Aufmerksam gemacht durch die Arbeit von Dr. 0. Kollbrunner : „Zur 
Gonorrhoetherapie (Münchner med. Wochenschr. No. 20 1909) habe ich nun 
bereits seit einem Jahr an ziemlich zahlreichen Patienten Versuche mit Syr¬ 
gol, einem Silberpräparat, hergestellt von der chemischen Fabrik A.-G. vorm. 

B. Sigfried & Co., Zofingen (Schweiz), angestellt und kann mich betr. günstigen 
Erfolgen den sehr eklatanten Resultaten Kollbrunner 's nur anschließen. Behufs 
chemischer Zusammensetzung, bakteriologischer Untersuchungsergebnissen ver¬ 
weise ich auf die Arbeit von Dr. 0. Kollbrunner 1. c. 

Gleich bei Beginn der Behandlung sowohl akuter wie chronischer Fälle, 
d. h. Fälle die früher mit andern Injektionsmitteln behandelt dann mir zukamen, 
verordnete ich Injektionen einer durchschnittlich 2—3 °/oo Lösung. Brennen 
beim Urinieren ließ nach 1—2 Tagen nach, Schmerzen verursachten die In¬ 
jektionen in genannter Konzentration nicht, so daß auch alte Sünder, mi߬ 
trauisch den „Einspritzungen" gegenüber infolge übler Erfahrungen früherer 
Zeiten, gerne zu diesen Injektionen schritten. 

Innerhalb der ersten Woche (oft schon in der zweiten Hälfte) verschwand 
die eitrige Sekretion und in durchschnittlich 4—5 Wochen waren alle Patienten 
geheilt. Selbstverständlich müssen nebenbei alle nötigen Vorsichtsmaßregeln 
betr. Diät, Alkoholverbot etc. wie sonst strikte innegehalten werden. Ich 
hatte sehr wenige Fälle mit Komplikationen, und auch bei diesen schien der 
Verlauf durch fortgesetzte Syrgolinjektionen eher günstig beeinflußt zu 
werden. Bei einem großen Teil der Patienten verabreichte ich nebenbei Gonosan 
um gleich zum Voraus einer eventl. Cystitis etc. vorzubeugen. Das Syrgol 
dürfte als Injektionsmittel heute wohl den ersten Rang unter allen übrigen 
einnehmen und möchte dasselbe zur gefälligen Nachprüfung dringenst an¬ 
empfehlen. 


Varia. 

3S. Kongreß für innere Medizin in Wiesbaden 
v«n 19.—22. April. 

Der Kongreß wurde durch den diesjährigen Präsidenten v. Krehl eröffnet. 
Er gedachte zunächst der Verstorbenen» welche die Vereinigung im letzten 
Jahr zu beklagen hatte (v. Leyden, R. Koch, v. Recklinghausen,' Curschmann, 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



614 


Lenhartz) und leitete dann über zum Hauptdiskussionsthema über Wesel and 
Behandlung der Diathesen. 

Als erster Referent sprach Bis (Berlin) über Geschichtliches und Dia - 
thesen in der Innern Medizin. Man hielt es stets für nötig, für die innere 
Verwandtschaft größerer Krankheitsgruppen einen Ausdruck zu finden; so 
kann z. B. die Aetiologie als Basis einer Gruppierung angenommen werden. 
Bei denjenigen Krankheiten, die sich nicht in einem Organ lokalisieren lassen 
und die man als Konstitutionskrankheiten zusammenfaßt, glaubte man die 
Aetiologie in der Lebensweise suchen zu müssen. Doch reicht diese allein 
nicht aus zur Erklärung der Krankheit und man muß eine angeborene Dis¬ 
position zu Hilfe nehmen. Diese Disposition kann latent sein, sie kann aber 
auch, je nach dem Alter des Individuums unter verschiedenen Formen in 
Erscheinung treten. 

Die Disposition zur Krankheit war schon den alten Aerzten bekannt. 
Galen nimmt an, daß das Wohlbefinden des Körpers auf der richtigen 
Mischung der Elemente beruht ; durch unrichtige Mischung der Elemente 
und Temperamente und der damit verbundenen Störung des körperlichen 
Gleichgewichts wird die Krankheit hervorgerufen. Diese alte Lehre erhielt 
sich in zahlreichen Wandlungen. Eine der letzten humoralpathologischen 
Versuche machte Rokitansky in seiner Krasenlehre, die dann durch Yirchow's 
Zellularpathologie zum Verschwinden gebracht wurde. Wunderlich führte 
den Namen Konstitutionskrankheiten ein für Krankheiten ohne bestimmten 
Ausgangspunkt. In Frankreich erhielt sich der Konstitutions- und Diathesen- 
begriff aufrecht, doch fehlte bis vor w r enig Jahren eine kritische Grundlage. 
Neuere Publikationen zeigen jedoch, daß der Arthritismus einer sichern 
pathologischen Tatsache entspricht. Die Engländer nehmen mit ihrer „gouty 
disposition“ den Arthritismus der Franzosen an. In Deutschland hat der 
Gedanke der Diathesen in der Kinderheilkunde zuerst Fuß gefaßt. 

Da der Begriff der Konstitution zu weit ist, so werden die Diathesen 
als ein Spezialfall der Konstitutionskrankheiten aufgefaßt und folgendermaßen 
definiert: Eine Diathese ist ein individueller, angeborener, oft vererbbarer 
Zustand, bei dem physiologische Reize abnorme Reaktionen auslösen und bei 
dem Lebensbedingungen, welche von den meisten Menschen ohne Schaden 
ertragen werden, krankhafte Zustände bewirken. 

Eine Einteilung der Diathesen kann einstweilen nur provisorisch sein, 
und stützt sich auf das häufige gleichzeitige Beisammensein klinischer Symp¬ 
tome. Bis unterscheidet: 

1. Den Arthritismus im Sinne der französischen Autoren. 

2. Die Kinderdiathesen : Rachitis, exsudative und spasmophile Diathese. 

3. Den Infantilismus. 

4. Die eosinophilen Diathesen : beim Säugling, der eosinophile Katarrh, 
Asthma, Enteritis mucosa. 

5. Die Neuropathien, die sich eng an die Diathesen anschließen. 

6. Die homophilen Diathesen : Chlorose, chronische Anämien. 

Diese Auffassung der Diathesen bietet manche Vorteile. Sie gab der 
Kinderheilkunde den Begriff des Nährschadens, eine Auffassung, die sich auch 
auf die Pathologie der Erwachsenen übertragen läßt. 

Pfaundler (München) referiert über Diathesen in der Kinderheilkunde. 
Er schließt sich der Definition von Bis an und versteht unter Diathesen 
erhöhte Bereitschaft zu Erkrankungen, und zwar zum Auftreten bestimmter 
Zeichen und Zeichengruppen. Die erste Kinderkrankheit, deren diathetische 
Grundlage diskutiert wurde, war die Skrophulose. Ihr liegt eine erhöhte 
Bereitschaft zu entzündlichen Reaktionen zugrunde. Diese tritt aber 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



615 


rein zutage, sondern verschmilzt mit den Zeichen tuberkulöser Infektion. 
Es hat sich darum als sehr fruchtbar erwiesen, den Erscheinungen der ent¬ 
zündlichen oder exsudativen Diathese an jüngsten Kindern nachzuforschen, 
bei denen Tuberkulose nicht mit in Betracht kommt. Der exsudativen Dia¬ 
these nahe verwandt sind der Status thymico-lymphaticus (von Paltauf-Escherich) 
und der infantile Arthritismus nach französischen Autoren. Die Manifesta¬ 
tionen dieser vorläufig zusammengefaßten Trias ordnen sich in exsudative Inte¬ 
gumentprozesse, Schwellung lymphatischer Gewebe, Ernährungs- und Stoff¬ 
wechselstörungen, vasomotorische und vasotonische Erscheinungen, allgemeine 
neuropathische Zeichen und tetanoide Phänomene. 

Um einen Einblick in das Wesen dieser Erscheinungen zu bekommen, 
hat man versucht, sie auf eine gemeinsame Grundursache zurückzuführen. 
Es besteht hier die Möglichkeit, daß durch die primäre Schädigung eines 
Organs oder Gewebesystems die Zusammensetzung des Blutes leide (Veränder¬ 
ung des Hormonengehalts oder anderer Bestandteile), wodurch die sekundären 
Schäden ausgelöst würden, oder daß die Fernwirkung auf dem Wege nervöser 
Beeinflussung statthabe. Die Ursache dieser Trias kann aber auch in einer 
Minderwertigkeit in der Anlage der betroffenen Organe und Systeme liegen, 
was darin eine Stütze findet, daß diese Organe durchweg Abkömmlinge des 
Mesenchyms sind, dessen elektive Schädigung vom entwicklungsmechanischen 
Standpunkt wohl möglich erscheint. 

Die Diathesen, deren einzelne Zeichenkreise in vielfältiger Kombination 
und Mutation Vorkommen, folgen vielfach den Gesetzen echter Vererbung. 
Sonach wären im elterlichen Keimplasma minderwertige „Determinanten“ 
anzunehmen, aus denen minderwertige Organe und Systeme hervorgehen. Eine 
strenge Abgrenzung der Gesamtdiathesen wäre eine prinzipiell verfehlte 
Forderung; zuverlässige Kriterien sind nur für die Teilbereitschaften, nicht 
für die kombinierten Diathesen zu gewärtigen. 

Außer den schon genannten sind den angeborenen kindlichen Diathesen 
noch die Anlage zur Rachitis, die Spasmophilie und die Heterodystrophie 
zuzurechnen. Krankheitsbereitschaften können auch erworben werden. Einiger¬ 
maßen gesicherte Grundlagen hiefür ergeben verschiedene Arten der „Sensi¬ 
bilisierung“, namentlich die zur Anaphylaxie führende. Der Bekämpfung 
der Diathesen als solcher kann das Prinzip der spezifischen Schonung 
dienen. 

Bloch (Basel) spricht über Diathesen in der Dermatologie. Die frühere 
französische Schule hat hauptsächlich drei Diathesen aufgestellt: den Herpe- 
tismus (Bazin), der heute nicht mehr zurecht besteht, den Lymphatismus, 
der sich mit dem Begriff der Skrophulose deckt, und den Arthritismus. Beim 
letztem wird eine Gruppierung von inneren Krankheiten und Hauterkrank¬ 
ungen aus einer gemeinsamen, meist familiären und vererbbaren Ursache ab¬ 
geleitet. Die hieher gerechneten Hautkrankheiten sind keine ätiologisch ui*d 
pathogenetisch scharf umschriebenen Krankheitstypen, sondern ein Produkt 
aus latenter pathologischer Disposition und akzidenteller Ursache. Versuche, 
die zugrunde liegende Stoffwechselanomalie zu fassen, sind bisher gescheitert. 

Es bleibt daher nichts übrig, als aus Anamnesen und Stammbäumen Tat¬ 
sachenmaterial zu sammeln. Einigen neuern französischen Arbeiten läßt sich 
eine gewisse Beweiskraft nicht absprechen. In der deutschen Literatur 
begegnet man vorwiegend der Kombination von Asthma bronchiale, Heufieber, 
Darmkrisen und Migräne mit Urticaria, Ekzem, Quinke ’schem Oedem und 
alimentären Idiosynkrasien. 

Bei der sog. Idiosynkrasie handelt es sich um eine chemisch nicht 
faßbare, biologische Störung, die sich als abnorme Reaktionsfähigkeit der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



616 


Haut gewissen akzidentellen Schädlichkeiten gegenüber äußert. Die Diathese 
läßt sich hier der funktionellen Prüfung sichtbar machen. Die Analogie 
dieses Vorgangs mit dem, was v. Pirquet als bakterielle Allergie bezeichnet 
hat, ist evident und wir sind berechtigt, diese Zustände als chemische Allergie 
aufzufassen. Das Ziel jeder zukünftigen Diathesenforschung muß es sein, 
in ähnlicher Weise durch funktionelle Prüfung die latente Disposition in eine 
manifeste überzuführen. Auch die krisenartigen Erscheinungen des arthritischen 
Symptomenkomplexes (Urticaria, Quinke’&ches Oedem, Asthma und Darmkrisen) 
könnten anaphylaktische Vorgänge sein, denen im Rahmen der Diathesen 
eine Sonderstellung zukäme. Bei der Jodoformdermatitis scheint eine histo- 
gene Diathese, eine zelluläre Allergie gegen den Methanrest des Jodoforms 
vorzuliegen. Zu den diathetischen Hautkrankheiten dürfen wir noch hinzu¬ 
rechnen die multiplen Xanthome, die Kalkdiathese (Jadassohn) und Licht- 
überempfindlichkeiten (Hydroa sestivalis, Xeroderma pigmentosum, Pellagra 
und Fagopyrismus). 

Die Herabsetzung der Widerstandskraft der Haut gegen Infektion findet 
sich auch bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes, was sich experimentell an 
Hunden nach Pankreasexstirpation demonstrieren läßt, indem bei solchen 
Tieren nach der Operation durch Staphylokokken und Hefepilze eine viel 
stärkere Dermatitis hervorgerufen wird als vorher. Am tiefsten und nach¬ 
haltigsten vermögen die Keimdrüsen den Habitus und die Reaktionsfähigkeit 
der Haut zu beeinflussen : Pubertät, Gravidität und Klimakterium sind ge¬ 
wissermaßen physiologische Diathesen. 

Die Frage des Arthritismag in Frankreich bespricht Mendelssohn (Paris). 
Arthritismus ist eine erbliche, keine erworbene Anlage zu verschiedenen 
pathologischen Zuständen. Bouchard’ s Theorie von der Hyperazidität der 
Säfte (Harnsäure, daneben noch Oxal- und Milchsäure) und der Ernährungs¬ 
verlangsamung ist in Frankreich sehr verbreitet. Alle Organe der Arthri¬ 
tiker befinden sich in einem Zustand funktioneller Insuffizienz: die Arthritiker 
pendeln gleichsam zwischen Gesundheit und Krankheit, sodaß ihre Lebens¬ 
geschichte gleichzeitig ihre Krankengeschichte ist. 

Zum Arthritismus gehört die dystrophische Trias: Gicht, Fettsucht und 
Diabetes; daran schließen sich Lithiasis, Muskel- und Nervenkrankheiten, 
viszerale und nervöse Sklerosen (Arteriosklerose nicht). Mendelssohn ist der 
Ansicht, daß dem Arthritismus eine Störung des Gleichgewichts zwischen 
Assimilation und Dissimilation zugrunde liege: das Nervensystem spielt dabei 
eine wichtige Rolle. 

Ein weiteres Thema bildete die RmdtnmbekandlHg der Steffwechseler- 
krankungen. Armstrong (London) berichtet über günstige Erfolge durch große 
Dosen von Radiumemanation bei Diabetes, chronischer Nephritis, Gicht und 
Erkrankung an hohem Blutdruck. Ueber Erfolge beim Diabetes berichten 
auch Lippert und Reicher . Doch werden solche Resultate durch andere 
Beobachter bestritten (Löwenthal, Umber), sie sind darum mit aller Reserve 
aufzunehmen. Falta fand bei Anwendung großer Emanationsmengen eine 
Leukozytose, besonders der neutrophilen Leukozyten, auf welche dann eine 
Leukopenie folgte. Das Radium wirkt hier ähnlich, wie die Röntgenstrahlen. 
Nach von den Velden erhöhen Emanationskuren die Gerinnungsfähigkeit des 
Blutes ohne die Viskosität zu verändern. 

Hering (Prag) behandelt die Frage der monatoptB umd fceteratopen 
matte des Herzens. Nach seiner Ansicht gehen die normalen Ursprongsreize 
für das Herz vom Ätes’schen Organ aus. Die heterotopen Ursprungßrcize 
lassen sich lokalisieren einerseits durch gleichzeitiges Auf zeichnen von Arterien* 
und Venenpuls, andrerseits durch das Elektrokardiogramm. Schlagen Vothof 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



617 


und Kammer gleichzeitig, so liegt der Ursprungsreiz im Tamara 'sehen Knoten 
des His 9 sehen Bündels ; schlagen sie nicht zusammen, so liegt er je nachdem 
aurikulär oder ventrikulär. Heterotope Reize treten auf, wenn die normalen 
Reize schwach sind oder fehlen, ferner wenn die heterotopen stärker sind als 
die normalen, endlich bei Ueberleitungstörungen (Herzblock). Häufig beruhen 
die Fälle von Extrasystolie auf heterotopen Ursprungsreizen. Auch die Extra¬ 
systolen bei Vagus und Akzeleransreizung, sowie die paroxysmale Tachykardie 
hängen mit heterotopen Ursprungsreizen zusammen. Die Ursache dieser 
heterotopen Reize ist vielleicht in der Wirkung gewisser Salze, besonders der 
Calciumsalze zu suchen. 

Christen (Bern) schreibt an Stelle der bisherigen Methode der Sphygmo- 
graphie die StaoaDjrskarve des Pilsen, d. h. ein dynamisches Pulsdiagramm. 
Auf die Abszisse wird der Druck einer Manschette eingetragen und auf die 
Ordinate die Größe des Blutvolumens, welches gegen den jeweiligen Man¬ 
schettendruck Arbeit leistet. Das Produkt aus Druck und Volum stellt die 
Energie der genannten Bewegung dar. Es gelingt auf die Weise, eine 
Volum- und eine Energiekurve zu erhalten, die charakteristisch sind für 
eine individuelle Blutzirkulation. Der Gipfel der Energiekurve ergibt das 
Energiemaximum, das sich einer vergleichenden Energometrie zugrunde 
legen läßt. 

v. Müller (München) spricht fiber physikalische Lungeadlagiostik. Ver¬ 
suche über die Tonhöhe der Lungengeräusche mit Hilfe eines Telephons 
ergaben, daß das Trachealatmen mit bronchialem Charakter durch das Telephon 
übertragen wird, das Vesikuläratmen dagegen nicht, weil das Telephon wie 
eine Art Tonfilter tiefe Stimmgabeltöne nicht überträgt, v. Müller ließ sich 
konische Resonatoren konstruieren, mit denen sich nachweisen läßt, daß das 
Bronchialatmen durch kleine Resonatoren verstärkt wiedergegeben wird, 
während es für das Vesikuläratmen solcher von über Meterlänge bedarf. Zur 
genauen* Reproduktion der Töne ließ v. Müller dann zylindrische, nach Art 
eines Fernrohrs in einander verschiebliche Messingröhren hersteilen mit einem 
binaurikulären Hörapparat. Dieses Resonanzstethoskop ergab, daß die hohen 
Töne, welche durch Trachea und Bronchien erzeugt werden und die man beim 
Bronchialatmen findet, beim Vesikuläratmen vollständig fehlen. Diese Er¬ 
scheinung erklärt sich so, daß die hohen Trachealtöne durch die darüber 
befindliche Lunge als einem schlechten Schalleiter vorwiegend ausgelöscht 
werden, während die tiefen Töne übrig bleiben. Dieselben Resultate wurden 
auch durch die Perkussion erhalten. Der Eigenton der normalen menschlichen 
Lunge ist sehr tief und liegt in der großen Oktave. 

Stäubli (Basel-St. Moritz) bringt einen Beitrag mr Pathologie mmi 
Therapie des Asthaa bronchiale. Das Asthma gehört zu den eosinophilen 
Diathesen. Im Hochgebirge fehlt das krisenauslösende Moment; unter den 
Einheimischen kommt Asthma nicht vor. Asthmatiker verlieren im Hoch¬ 
gebirge, in einer individuell allerdings verschiedenen Höhe, meist in kurzer 
Zeit ihre Anfälle. Ekzeme und die Eosinophilie bleiben bestehen oder nehmen 
langsam ab. Vortragender glaubt, daß bei lang bestehendem Asthma die 
Erhöhung der Viskosität des Blutes bei den sekundären Veränderungen des 
rechten Herzens eine wichtige Rolle spielt. Bezüglich der Vererbung sehen 
wir sowohl eine direkte Verebung von den Eltern auf die Kinder, als auch 
die Vererbung einer latenten Anlage, die dann eventuell erst in der zweiten 
Generation wieder zur Manifestation gelangt. 

Bruns (Marburg) berichtet über die Ansschaltang einzelner Langealappea 
therapeutischen Zweckes« Der künstliche Pneumothorax verursacht völlige 
Atelektase und absolute Blutleere des Lungenparenchyms. Darauf beruhen 


□ igitized by 


Gck igle 


I 

I 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



618 


Difitized by 


die guten Resultate bei Phthise. Beides läßt sich, wie Versuche am Kaninchen 
zeigen, durch Unterbindung einer Pulmonalarterie erreichen. Beim Menschen 
sind die Versuche erst in Fällen von bronchiektatischer Kavernenbildung 
gemacht worden und zwar mit günstigem Erfolg. Bei Tuberkulose wurde 
die Operation noch nicht ausgeführt, sie könnte aber in gewissen Fällen den 
künstlichen Pneumothorax ersetzen. (Schluß folgt.) 


Vereinsberichte. 


Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung von 27. April 1911 Im Franenspital. 1 ) 

Präsident in Vertretung: Dr. Hans Meerwein. — Aktuar: Dr. Hans Meerwein. 

1. Herr Dr. A. Labhardt (Autoreferat). Demonstrationen s 1. 54jährige 
Patientin. Trat mit einem Totalprolaps ein. (II. Rezidiv); außerdem bestand 
eine fingerweite Blasenscheidenfistel oberhalb des Blasenhalses und eine kleine 
Rektum-Scheidenfistel. Nach Heilung der großen Decubitalulcera wurde wegen 
der bestehenden chronischen Bronchitis die Operation unter Pantopon ohne 
Scopolamin und Novocain-Adrenalin-Ansesthesie ausgeführt. Die Blasenscheiden¬ 
fistel wurde unter Ausführung einer vorderen Kolporrhaphie geschlossen; die 
Rektum-Scheidenfistel fiel in den Bereich einer ausgedehnten Kolpoperineor- 
rhaphie. Die Schmerzlosigkeit war eine vollständige. 

2. 72jährige Patientin; trat mit Totalprolaps ein. Nach Heilung der 
ausgedehnten Decubitalulcera wurde unter der gleichen Anaesthesie wie bei 
Fall 1 die Kolporrhaphia mediana (Vernähen der vorderen und hinteren 
Scheiden wand unter Freilassung zweier enger seitlicher Kanäle) nach LeFort - 
Neugebauer ausgeführt. 

Die Operation eignet sich vorzüglich für Frauen jenseits des Klimak¬ 
teriums, wenn keine sexuelle Betätigung mehr stattfindet; sie hat den Vorteil 
großer Sicherheit und kann unter Lokal anaesthesie leicht ausgeführt werden, 
was bei vorgerücktem Alter und eventueller Bronchitis sehr erwünscht ist. 

3. 26jährige Patientin; hat vor 3 /a Jahren die erste Geburt durchgemacht. 
Seit 2 Monaten bemerkt sie einen Tumor an der linken Bauchseite. Exstir¬ 
pation des faustgroßen Fibrosarkomes, das von der Fascie des M. obliques 
internus ausging. Entsprechend der Malignität dieser Geschwülste muß die 
Exstirpation weit im Gesunden stattfinden, was die nachherige Yernähung 
der Fascien wesentlich erschweren kann. 

4. Demonstration eines 15 Pfund schweren lymphangiektatischen Myome*, 
das sich bei einer 47jährigen Frau völlig intraligamentär entwickelt hatte 
und erst 2 Jahre nach dem Klimakterium zur Operation kam. Der Pfannen - 
stieV sehe Querschnitt war hier insofern wenig bequem, als sich die Umschlags- 
steile des Peritoneums von der vorderen Bauchwand auf den Tumor wenig 
unterhalb des Nabels fand; es mußte der eine Rektus durchtrennt und die 
Bauch fascien möglichst weit nach außen hin gespalten werden; subperitoneales 
Ausschälen des Tumors, der nach unten fast bis zum Steißbein reichte. — 

5. Demonstration eines Präparates einer interstitiellen Gravidität, die 
einen nußgroßen Tumor im rechten Fundalwinkel bildete und vor der Operation 
als Myom aufgefaßt worden war. — 

II. Herr Dr. Hüssg: lieber die Desinfektlongkraft der Cbl#r»ttytaM* 

(Autoreferat). Auf Grund von sechsmonatigen bakteriologischen Untersuchungen 
kommt Iliissg zu folgenden Schlüssen: 

') Der Redaktion zugegangen am 12. Mai 1911. 


Gck igle 


Original frefn 

THE OHIO STATE UNIVE 



1. Das Diehlorsethylen hat eine sehr starke desinfizierende Wirkung. 
Auch bei seiner Verwendung auf notorisch schwer zu desinfizierenden Haut¬ 
partien, wie Mons veneris und Vulva ist ziemlich weitgehende Keimarmut zu 
erzielen. Dieses Präparat besitzt aber den Nachteil, daß es Reizwirkungen 
hervorruft, die wahrscheinlich auf seiner raschen Verdunstung beruhen. 

2. Das Tetrachlorspthylen hat dieselben günstigen Eigenschaften. 

3. Beide Präparate, in Seifenform angewendet, verlieren ihre hohe 
Desinfektionskraft. Namentlich sind die Seifen nicht verwertbar zur Des¬ 
infektion des gynäkologischen Operationsfeldes. 

4. In Verbindung mit Seifenspiritus entfaltet sowohl das Dichlormthylen 
als auch das Tetrachlormthylen eine sehr hohe Desinfektionskraft, die fast 
noch die Wirkung der reinen Substanzen übertrifft. Auch hat das Tetra- 
chlonethylen in dieser Verbindung keinerlei Reizwirkungen auf die Haut. 

5. Es kann deshalb der 10 °/o Tetrachlorsethylenseifenspiritus angelegent¬ 
lichst zur Desinfektion der Hände sowohl als auch des Operationsgebietes 
empfohlen werden. (Der Vortrag wird in der Zeitschrift für Gehurtshilfe 
und Gynäkologie ausführlich publiziert werden.) 

III. Die Herren Dr. Hinrichsen und Dr. W. Frey werden als ordentliche 
Mitglieder aufgenommen. 

IV. Der Präsident beglückwünscht Herrn Prof. Gerhardt zum ehrenvollen 
Ruf nach Würzburg im Namen der Gesellschaft, die bedauert, Herrn Prof. 
Gerhardt verlieren zu müssen. 


Referate. 


A. Zeitschriften. 

(Jeber die Schrotschussverletzungen des Auges vom klinischen und pathologisch¬ 
anatomischen Standpunkt aus. 

Von Joh. Günther . 


Auf Grund eines Materials von 32 Schrotschußverletzungen des Auges 
unterscheidet Günther drei klinische Gruppen : 

1. Orbitalschüsse, ohne perforierende Verletzung des Bulbus ; die Pre߬ 
wirkung an demselben kann — gelegentlich — gegenüber den Verletzungen 
anderer Organe, innerhalb der Orbita, der Muskeln, der Nerven und Gefäße, 
des Optikus selbst, ganz in den Hintergrund treten. In dieser Gruppe 
sind indessen die Prellschüsse im engeren Sinne, also die Kontusionen des 
Auges, weitaus am häufigsten. Neben den Kontusionserscheinungen, welche, 
je nach der Mechanik der Verletzung, den vorderen oder den hinteren Augen¬ 
abschnitt isoliert betreffen können, bleibt die Konsistenz des Bulbus für die 
Prognose von einiger Bedeutung. Dieselbe zeigt unmittelbar an, ob eine 
Perforation der Bulbushüllen vorliegt oder nicht, selbst wenn ein totaler 
Haemophthalmus jede weitere Untersuchung vereitelt. In diese Gruppe ge¬ 
hören auch die äußerst seltenen und zudem ganz problematischen „Kontur¬ 
oder Ringelschüsse, die nur bei einem ganz flachen Anschlagswinkel des Schrot¬ 
kornes zustande kommen. 

2. Einfache Perforationsschüsse . Das Schrotkorn durchschlägt an irgend 
einem Punkt des vorderen Augenabschnittes die Bulbushüllen und bleibt in 
der Regel innerhalb desselben liegen. Der Nachweis, daß sich das Schrot¬ 
korn wirklich im Auge befindet, ist prognostisch sehr wichtig. Das Blei 
wirkt auf den Glaskörper , sowie auf dessen nächste Umgebung sehr schädlich 
ein. Dazu gesellt sich unter Umständen die sekundäre Wundinfektion , die 
umso bedrohlicher für das Auge verläuft, je näher die Perforationsstelle am 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



620 


Ciliarkörper liegt. Günther erwähnt in dieser Gruppe nicht weniger als 76 % 
Verluste durch Enukleation. Auch die übrigen Fälle, deren Augen sich 
erhalten Hessen, zeigten nur ganz minime Sehreste. Der Nachweis des Schrot¬ 
kornes im Auge geschieht am sichersten durch die Röntgenphotographie. 
Natürlich kommt es auch vor, daß mehrere Schrotkörner zugleich das Auge 
verletzen und in seinem Inneren liegen bleiben. 

3. Doppelte Perforationsschüsse; dieselben sind fast so häufig wie die 
einfachen Perforationsschüsse, bieten aber im allgemeinen eine bessere Prognose 
als jene: einmal, weil kein Fremdkörper im Augeninnern liegt, dann aber 
auch deshalb, weil nur relativ kleinere Schrotkörner die Kraft haben, die 
Bulbushüllen zweimal zu durchschlagen, was natürlich den Vorteil einer ganz 
kleinen Einschußwunde mit sich bringt. Dies ist der Grund, warum die 
sekundäre Wundinfektion hier nicht dermaßen zu befürchten steht. Die 
Enukleation läßt sich also gegebenen Falles vermeiden. Trotzdem wirken 
diese doppelten Perforationsschüsse auf das Sehen sehr deletär ein, weil das 
Schrotkorn im Augeninneren eine gewisse Expansionskraft entfaltet und natür¬ 
licherweise die Ausschußöffnung die Retina oder sogar den Sehnerven treffen 
kann. Netzhautrisse und nachfolgende Netzhautablösung sind hier die Regel. 
Dazu kommen später Narbenstränge im Glaskörper, alles Umstände, welche 
das Sehen schwer schädigen. 

Eine sehr seltene Varietät in dieser Gruppe ist der sog. tangentiale 
Streifschuß, wobei das Schrotkorn die Bulbuswand an irgend einer Stelle 
bloß mehr oder weniger tief anreißt. Die Prognose kann sich hier relativ 
günstig stellen lassen. 

(Klin. Monatsbl. f. Augenheilkd, Bd. 47. Beilageheft, S. 167. 1910.) 

Dutoit -Lausanne. 


B. Bücher. 

Lehr- und Lernbuch für Schwerhörige zur Erlernung des Absehens vom Munde. 

Von Prof. Dr. A. Hartmann. 54 S. Wiesbaden 1909. Bergmann. Preis Fr. 2.15. 

Wer in den Fall kommt, hochgradig Schwerhörigen, Erwachsenen oder 
Kindern, die, wenn noch sehr jung, die Sprache nie recht erlernen können, 
oder riskieren das Erlernte allmählich wieder zu verlieren, Ratschläge erteilen 
zu sollen, wie sie den Defekt des Gehörsinnes einigermaßen durch den Gesichts¬ 
sinn ersetzen können, wird mit großem Nutzen zu diesem kleinen Ratgeber 
greifen. 

Der Verfasser hat sich, wie wir wissen, große Verdienste um die Er¬ 
forschung der Taubstummheit und um die Taubstummenbildung erworben. 
Er hat auch selbst den Absehunterricht in den Anstalten studiert. Als auf 
seine Anregung hin in Berlin spezielle Klassen für hochgradig schwerhörige 
Kinder errichtet wurden, kam er in den Fall, Ratschläge inbezug auf da? 
Erlernen der Lautsprache durch Absehen von den Lippen zu erteilen, und da 
er die vorhandenen Hilfsmittel nicht für genügend hielt, verfaßte er diesen 
Leitfaden. 

In der Einleitung wird darauf hingewiesen, daß nicht nur das Absehen 
der überhaupt absehbaren Laute erlernt werden muß, sondern auch das Er¬ 
schließen derjenigen Laute, die nicht abgesehen werden können. Abseh- und 
Erschließungsübungen haben parallel nebeneinander zu erfolgen. In den 
Absehübungen werden die leicht absehbaren Mitlaute und Selbstlaute getrennt 
von den schwer absehbaren Mitlauten behandelt. 

32 sehr zweckmäßige und leichtverständliche Uebungen. schreiten vom 
Einfachen zum Komplizierten allmählich vor und zum Schlüsse folgen 1* 
kleinere Geschichten, die allerlei aus dem Leben erzählen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNEW 



f>21 


Abbildungen über die Stellung der Lippen, der Zunge, der Zähne, des 
Mundes überhaupt bei der Lautbildung bringt das Büchlein nicht, da jeder die 
Stellungen an sich selbst im Spiegelbild oder bei andern leicht ersehen kann. 

Der Leitfaden kann allen Ohrenärzten und allen Lehrern und Eltern, die in 
den Fall kommen könnten, diesen für Schwerhörige so segensreichen Absehunter¬ 
richt erteilen zu sollen, angelegentlichst empfohlen werden. Lindt. 

Wochenbericht. 

Schweiz. 

— Frltjakrsversannloii^ des firztlichea Ceatralvereins io St. Oallea. 

Die Versammlung des ärztlichen Central Vereins vom 2G./27. Mai verlief in 
jeder Beziehung in der erfreulichsten Weise. Schon die große Zahl der am 
Vorabend Anwesenden zeigte, daß es ein glücklicher Gedanke gewesen war, 
den Centralverein einmal nach St. Gallen einzuladen. Am Haupttage mögen 
wohl 250 Aerzte anwesend gewesen sein, naturgemäß hauptsächlich aus dem 
Kanton St. Gallen und den angrenzenden Kantonen, aber, soviel wir sahen, 
waren auch fast alle andern Gegenden unseres Landes vertreten, namentlich 
fiel auch angenehm auf, wie zahlreich sich die Mitglieder der medizinischen 
Fakultäten eingefunden hatten. Die wissenschaftlichen Vorträge und die 
Demonstrationen im Kantonsspital boten eine reiche Fülle von Belehrung. 
Der große Zudrang zu den verschiedenen Spitalabteilungen mag den Leitern 
derselben gezeigt haben, wie sehr die Aerzte die wissenschaftliche und prak¬ 
tische Tätigkeit auch unserer nicht klinischen Spitalvorsteher zu würdigen 
wissen. Die ganze Versammlung war mustergiltig organisiert; es klappte 
alles auf's Beste und ein warmer Ton herzlicher Freude war von Anfang 
bis Ende die Stimmung des Festes. Unseren St. Galler Kollegen, der kan¬ 
tonalen Aerztegesellschaft und der Gesellschaft der Aerzte der Stadt St. Gallen, 
sei der wärmste Dank dargebracht; sie w r aren splendide Gastgeber. 

Ausland. 

— Das praktische Jahr der Medizlaer hat neuerdings in mehreren 
preußischen Aerztekammern und im Zentralkomitee für ärztliches Fortbildungs¬ 
wesen in Preußen den Gegenstand der Beratung gebildet; in diesen Körper¬ 
schaften und auch sonst von verschiedenen Seiten wurden Bedenken über das 
gegenwärtige „praktische Jahr“ geltend gemacht und betont, daß es in vielen 
Beziehungen seinen Zweck nicht erfüllt. Ein Erlaß des preußischen Medizinal¬ 
ministers an die Regierungspräsidenten vom 24. Dezember 1910 faßt diese 
Bedenken zusammen und weist die Regierungspräsidenten an, den Erlaß den 
Aerztekammern zugehen zu lassen mit der Weisung, darüber bis zum 5. März 
d. J. ihre Gutachten abzugeben. — Der Erlaß des Ministers führt aus, die 
Bedenken gegen das praktische Jahr berühren hauptsächlich folgende Punkte : 

Das Hauptziel des praktischen Jahres, die praktische Vorbereitung des Medi¬ 
ziners für die Ausübung seines Berufes werde in den Universitätskliniken, 
Krankenanstalten und medizinisch-wissenschaftlichen Instituten nur unvoll¬ 
kommen erreicht, weil die Praktikanten zu wenig Gelegenheit zu einer ent¬ 
sprechenden Tätigkeit fanden. — Teilweise seien die Anstalten nach ihrem 
Krankenmaterial für Praktikanten nicht geeignet, teilweise mangelt es den 
Anstaltsleitern an der besonderen Fähigkeit in der Unterweisung der Prak¬ 
tikanten. Es fehle eine genaue Anweisung, wie die Ausbildung der Prakti¬ 
kanten zu gestalten sei, und an einer Aufsicht über die Durchführung der 
Ausbildung. Der Praktikant habe jetzt zu wenig Verantwortung; es müsse 
ihm eine gewisse Selbständigkeit gewährt werden, um ihm die nötige Sicher- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



622 


heit im ärztlichen Handeln zu verschaffen, — Da der medizinische Unter¬ 
richt während der Universitätszeit das Gebiet der sozialen Medizin nicht 
genügend berücksichtige, sei es nötig, während dem praktischen Jahr einen 
Kurs über diesen Gegenstand einzurichten. — Vorgeschlagen wird, um die 
Praktikanten in wirksamer Weise in die ärztliche Praxis einzuführen, daß ein 
Teil des Jahres bei einem praktischen Arzte geleistet werde. 

Mit diesem Erlaß ist wohl eine Aenderung in der Organisation de» 
praktischen Jahres in 'Deutschland in die Wege geleitet, und es werden sich 
vermutlich im Anschluß an die Gutachten der Aerztekammern auch weitere 
ärztliche Kreise über den Wert und Unwert desselben aussprechen. 

(Aerztl. Vereinsbl. 21. Febr. 1911). 

— Vergütest ein Arzt, der seinen Patienten empfiehlt, die von ihn ver- 
ordneten Heilmittel ln einer bestimmten Apotheke oder Drogenhindliig si 
kaufen, gegen die Pfiiehten seines Standes? Diese Frage lag am 22. November 
1809 dem preußischen ärztlichen Ehrengerichtshof vor. Der Verhandlung 
lag folgende Tatsache zu Grunde: Ein Arzt hatte dem Patienten R. eine 
Verordnung für Aspirintabletten in einem Umschlag mit der Adresse einer 
Drogenhandlung übergeben. Als Nebenfrage kam in Betracht, daß in Preußen 
Aspirintabletten in den Drogenhandlungen nicht verkauft werden dürfen, und 
demnach zu untersuchen war, ob der Arzt den Drogisten zu unbefugtem 
Verkauf des Mittels habe verleiten wollen. Der Arzt bestritt dies und sagte, 
es sei Sache des Drogisten zu prüfen, ob er das Medikament verkaufen dürfe. 
Die Hauptfrage war nun : durfte der Arzt eine bestimmte Apotheke oder 
Drogenhandlung in der Weise, wie es geschehen war, bevorzugen, indem er 
dem Krariken empfahl, das Mittel in dem bestimmten Geschäft zu kaufen. 
Der Arzt vermochte in dem vorliegenden Fall nicht glaubhaft zu machen, 
daß eine Schädigung des Kranken eingetreten wäre, wenn er nicht in dem 
bestimmten Geschäft gekauft hätte, und er konnte es auch nicht rechtfertigen, 
daß er den Kranken gerade an eine Drogenhandlung wies. Sein Verhalten er¬ 
weckte daher den Verdacht, als hätte er einem bestimmten Geschäftsmann 
Vorteile zuwenden wollen. Das Ehrengericht stellte demnach fest, daß der 
Arzt die Pflicht, sich bei Ausübung seines Berufes, sowie außerhalb desselben 
der Achtung würdig zu zeigen, welche der ärztliche Stand erfordert, verletzt 
habe. Er wurde mit der mindesten Strafe, einer Warnung, bestraft. Schon 
in einem Medizinaledikt von 1725 und in einer Verordnung von 1798 wird 
untersagt, die Kranken an bestimmte Apotheken zu weisen. Diese gesetzlichen 
Bestimmungen haben noch Giltigkeit. Ausnahmen können in Betracht kommen, 
wenn die Zubereitung eines Medikamentes besondere Geschicklichkeit erfordert, 
oder wenn der Arzt, gegründet auf seine Sachkenntnis, glaubt eine ärztliche 
Verordnung werde in der oder jener Apotheke nicht gleich gut zubereitet, 
wie in einer andern. (Aerztl. Vereinsbl. 7. Febr. 1911.) 

— Arzt oder Apotheker ood Chemiker: wer soll niterauchen ? Privat* 
dezent Dr. Hans Vogt in Straßburg bringt im Anschluß an folgende Fälle 
aus seiner Praxis diese Frage zur Sprache: Aengstliche Eltern, deren Kind 
in ärztlicher Behandlung stand, ließen den Urin des Kindes in einer Apotheke 
untersuchen ; der Befund schien auf eine Nierenerkrankung hinzuweisen und 
versetzte die Eltern in höchste Aufregung. In Wirklichkeit handelte es sich 
um eine harmlose cyclische Albuminurie. Der zweite Fall betraf einen neu* 
rasthenischen Herrn mit leichtem Diabetes ; die Symptome des Diabetes waren 
durch eine Badekur beseitigt worden. Eine in einer Apotheke ausgeführfce 
Analyse vermerkte 0,01 (!) Prozent Zucker; sie verursachte dem Kranken 
große Besorgnis. In einem dritten Fall riet ein Apotheker einer Frau, ihr 
Kind von der Brust abzusetzen, da die Untersuchung der Milch einen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn^ 

THE OHtO STATE UNIVERS1TY 



623 


großen Fettgehalt ergeben habe und nach Ansicht des Apothekers eine bei 
dem Kind aufgetretene Diarrhoe als Fettdiarrhoe (!) aufzufassen sei. — Vogt 
glaubt, daß diese Beispiele, die er leicht vermehren könnte, unhaltbare Zu¬ 
stände zeigen, und daß es im Interesse der Kranken und des ärztlichen Standes 
nötig sei, mit allen Mitteln eine weitere Entwicklung derselben zu verhindern. 
Er gibt allerdings zu, daß es eine Anzahl chemischer Untersuchungen gebe, 
die der praktische Arzt in der Regel nicht ausführen könne, weil sie schwierig 
und zu ihrer Ausführung besondere, kostspielige Apparate notwendig seien. 
Das seien aber Ausnahmsfälle; in denselben solle sich der Arzt an be¬ 
sondere durch Aerzte geleitete Untersuchungsinstitute wenden; die gewöhn¬ 
lichen chemischen und mikroskopischen Untersuchungen der täglichen Praxis 
sollte jedoch jeder Arzt selbst ausführen. Die häufige übliche Uebergabe 
derartiger Untersuchungen an Chemiker und Apotheker habe dem ärztlichen 
Stande entschieden geschadet. 

Apotheker Dr. E. Kraft in Bad Kissingen antwortet auf die Ausführ¬ 
ungen Vogt’a, indem er aus langjähriger Erfahrung heraus darauf hinweist, 
daß dem reichlich beschäftigten Stadt- oder Landarzt häufig einfach die Zeit 
fehlt, irgendwie eingehende Harnanalysen oder mikroskopische Untersuchungen 
von Se- oder Exkreten vorzunehmen, ganz abgesehen davon, daß eben doch 
für manche Untersuchungen eine beständige Uebung und anderseits besondere 
Apparate notwendig seien. Um Uebelstände zu vermeiden, wie sie Vogt durch 
seine Beispiele klar legt, ist es freilich nötig, daß auch in dieser Frage Arzt 
und Apotheker Zusammengehen. Um dies zu erreichen, verfährt Kraft wie 
folgt: wird ihm Material gebracht, so fragt er zuerst nach dem Arzt, der 
den Auftrag gegeben hat; er hält daran, bei ärztlichen Aufträgen nur mit 
dem Arzt zu tun zu haben und erteilt auch nur ihm Auskunft. Wird Ma¬ 
terial mit der Post eingeschickt oder gebracht und der Name des behandelnden 
Arztes nicht genannt, so werden im Protokoll Abweichungen des Untersuchten 
vom Normalen notiert, am Schlüsse aber etwa folgendes beigefügt : „Wollen 
Sie den Befund Ihrem Hausarzt vorlegen, da dieser am besten imstande sein 
wird, Ihnen zu sagen, ob das heutige Analysenresultat für Sie besondere 
Beachtung erfordert“, oder es wird den Leuten mündlich erklärt, der Apotheker 
sei nicht in der Lage, über die weitere Bedeutung der Analyse Aufschluß zu 
geben, sie sollen sich an ihren Arzt wenden. Kraft glaubt, daß, wenn der 
Apotheker auf diese Weise verfahre, es nie zu Differenzen zwischen Arzt und 
Apotheker kommen könne. (Münchn. mediz. Wochenschr. 4 u. 8. 1911.) 

Bemerkung der Redaktion. Wir haben schon wiederholt den Standpunkt 
vertreten, daß dem Apotheker die genügende Vorbildung zur Vornahme 
chemisch-mikroskopischer und bakteriologischer Untersuchungen fehlt, und 
daß sehr häufig derartige Untersuchungen zu bedauerlichen Fehlschlüssen 
führen. Die Eröffnung von Instituten für medizinische Diagnostik durch 
Aerzte, die sich durch längere Betätigung in klinischen Instituten die erforder- 
Iichen Spezialkenntnisse erworben haben, kann dem (Tebelstande allein Abhilfe 
bringen. Nach unserer eigenen Erfahrung kann ein junger Arzt in den 
Jahren* wo er in der Stadt auf Praxis warten muß, in einem solchen 
traforitun eine befriedigende und lohnende Tätigkeit finden. 

— IVeie radio-tiierapeutiselie Erfahrungen in der Gynäkologie aof Grand 
von 100 gutartigen Mutungen und Tumoren von Qauß. Auf der Freiburger 
1 m v<• r> j t ; i f > - V rauenkl in ik von Prof. Kronig wurden seit mehr als 4 1 /* Jahren 
Erfahrungen über gynäkologische Radiotherapie gesammelt; auf Grund dieser 
Erfahrungen hält Verfasser diese Therapie für eine exakte und für die Praxis 
brauchbare Methode; die operative ThOräpie der Myome ist durch dieselbe 
beredt iränkt worden. Seit 2 Jahren ist nun die Technik 


Go gle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



624 


Digitized by 


der Radiotherapie besser und die Behandlungsmethode gleichmäßiger geworden. 
Verfasser beschränkt sich daher darauf, die 100 Fälle nur dieses Zeitraums 
einer kritischen Besprechung zu unterziehen; hiebei handelt es sich um Frauen 
mit nicht suspekten Blutungen und mit gutartigen Tumoren des Uterus und 
zwar um jugendliche Individuen mit reinen Menorrhagien oder um ältere 
mit klimakterischen Metrorrhagien und um die verschiedensten Arten von 
Myomen; eine Auswahl der Fälle fand nicht statt. — Die klinische Besprechung 
der Fälle ergibt nun vorerst, „daß die Tiefenbestrahlung der benignen Blut¬ 
ungen und Tumoren zurzeit eine Kontraindikation nicht kennt", und weiter 
„daß Myome und klimakterische Blutungen aufhören Gegenstand operativer 
Behandlung zu sein". An und für sich ist daher die Radiotherapie der opera¬ 
tiven überlegen, da sie keine Lebensgefahr und keine Schmerzen bringt, und 
die Kranken während der Behandlung arbeitsfähig sind. — Die Dauer der 
Behandlung ist je nach dem Einzelfall verschieden lang; die stets verbesserte 
Technik und die Sicherheit in der Anwendung der Röntgenstrahlen hat die 
Behandlungsdauer im allgemeinen herabgesetzt. Sowohl bei Blutungen als bei 
Myomen ist die Dauer bis zur Heilung größer bei jüngern Frauen als bei 
älteren. (Centralbl. für Gynaekol. 10 1911.) 

— Physiologische Preis-Aofgahe zur Schrift-Frage. Einen Preis von 
Tausend Mark hat Prof. Dr. Theodor Jcensch zu Berlin-Halensee für die 
Bearbeitung folgender physiologischer Preis-Auf gäbe ausgesetzt. 

„Es ist durch umfassende und sachgemäße, wissenschaftlich einwand¬ 
freie physiologische Versuche festzustellen, welche Grundeigenschaften für 
die leichte und schnelle Lesbarkeit einer Weltschrift — zumal Druckschrift 
— in Betracht kommen, und welche der zur Zeit gebräuchlicheren Schrift¬ 
formen diesen Bedingungen am meisten entsprechen. Die Versuche sind nach 
strengen physiologischen Grundsätzen, und unter strengster kritischer Be¬ 
handlung aller in Betracht kommender Voraussetzungen auszuführen." 

Die näheren Bestimmungen der Preis-Ausschreibung werden noch be¬ 
kannt gegeben werden. Die Bewerbung ist an keinerlei formale Vorbeding¬ 
ungen geknüpft; auch soll es gestattet sein, daß sich mehrere Bewerber zu 
gemeinschaftlicher Lösung vereinigen. 

— Kokain nnd Karzinom. Gilchrist berichtet im British Medical Journal 
über 14 FäHe, in welchen die innerliche Darreichung von Kokain sehr nütz¬ 
lich war. In jedem Falle hob sich der Allgemeinzustand ganz bedeutend. 
Die Schmerzen verschwanden w r ie nach keinem andern Mittel und ohne die 
Nachteile der Opiate. In jedem Fall von Uteruäkarzinom, in welchem die 
Blutungen das Hauptsymptom bildeten, war die Kokaindarreichung von un¬ 
mittelbarem Erfolge, sei es, daß die Blutungen sofort auf hörten, oder daß 
sie auf ein Minimum eingeschränkt wurden. Worauf diese Wirkung des Kokains 
beruht, ob dasselbe eine direkte Wirkung auf die Zelle hat in dem Sinne, daß 
es malignes Gewebe in gutartiges umzuwandeln imstande ist, oder ob es nur 
auf die Nervenendigungen direckt einwirkt oder endlich, ob es nur durch 
seinen stimulierenden Einfluß auf das Allgemeinbefinden wirkt, will Qilchnst 
nicht entscheiden. Sicher für ihn ist, daß krebsige Patienten große Kokain¬ 
dosen ohne Nachteil ertragen, und wenn in einem auf Karzinom verdächtigen 
Falle die Kokaindarreichung keine Besserung bringt, so geht er soweit, daß 
er die Geschwulst als nicht karzinomatös ansieht. 

(New York Medical Journal.) Dnmont. 


Berichtigung. 

In Xr. 14 p. 500, Zeile 16 von unten soll es heißen: Gefäßwdst. X i» 
Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Oo., Verlagsbuehhandlufift BhA 


Gck igh 


Origiral fror j 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(MRESMDMZ-BLATT 


Iran Schwab« a Sa., 

Verlag in Basel 


Alleinige 

Inseraten&nnahme 

durch 

Aadelf Mau«. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monate. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — für die Öchweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMfihll 

in Basel. 


N° 18 XLI. Jahrg. 1911 20. Juni 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Albert Schüpbach, Typhusepidemie in der Anstalt Utzigen 
626. — Dr. Alfred Vogt. Ueber verschiedene Pupülenstörungen. 631. — Varia: Dr. Hftberlin, Unentgeltliche 
Geburtshilfe in der Staat Zürich. 634. — 28. Kongreß für innere Medizin. (8chluß.) 636. — Vereinsberichte: 
Ober-Engadiner Aerzteverein. 689. — Aerztiicber Verein Münsterlingen. 642. — Referate: A. Birch-Hirsch- 
feid, Tuberkulose der Orbita. 645. — Prof. Dr. A. Onodi, Pathologie und Therapie der Nasenkrankheiten. 
647. — A. Hoffa und R. Grashey, Atlas und Grundriß der Verbandlehre. 647. — Dr. S. Baumgarten, Krank¬ 
heiten des Mannes. 648. — H Boas, Wassermann’sche Reaktion. 648. — Richard Bauer, Lues und innere 
Medizin. 048. — DDr. Th. Heller, Fr. Schiller und M. Taube, Kinderschutz und Jugendfürsorge. 649. — Arthur 
Biedl, Innere Sekretion. 650. — Wochenbericht: Verordnung für die eidg. Medizinalprüfungen. 651. — 
Ferienkurse der Berliner Dozenten-Vereinigung. 654. — Programm der „Deutschen Chirurgie“. 654. — Becken¬ 
hochlagerung. 654. — Typische Verletzungen der Schneescnuhlftufer. 655. — Ueber Jodtropon. 655. — Ar¬ 
gentum kalium cyanatum. 655. — Neues Digitallsprftparat. 656. — Bekämpfung der Lungentuberkulose. 656. — 
Applikation von Wasserstoffsuperoxyd. 65& — Metajodkarbon. 656. 


Original -Arbeiten. 

(Aus der medizinischen Klinik der Universität Bern: Prof. Sahli.) 

Eine kleine Typhusepidemie in der Anstalt Utzigen; 

Beitrag zur Epidemiologie und retrospektiven Blutdiagnostik des Typhus 

abdominalis. 

Von Dr. med. Albert SchUpbach. 

Im Winter 1910/1911 brach in der Anstalt Utzigen eine Typhusepidemie 
aus; wenn dieselbe auch glücklicher Weise nur einen sehr kleinen Umfang 
annahm, so bot sie doch in verschiedener Beziehung so Interessantes, besonders 
für die Epidemiologie und retrospektive Diagnostik des Typhus, daß hier ein 
kurzer Bericht darüber veröffentlicht werden soll. 

Die oberländieche Verpflegungsanstalt Utzigen, ein alter Daxelhofer- 
landsitz, in sonniger Lage ein kurze Wegstunde oberhalb Worb gelegen, birgt 
die stattliche Anzahl von mehr als 500 Pfleglingen beiderlei Geschlechts, die 
soweit sie sich dazu eignen, in der ausgedehnten Landwirtschaft der Anstalt 
ihre Beschäftigung finden. 

Ich gebe hier kurz die Geschichte der Epidemie unter chronologischer 
Ordnung der Fälle. 

1. Am 10. November 1910 wurde der 35jährige Pflegling Adolf Ueltschi 
wegen einer Inguinalhernie zur Operation auf die Berner chirurgische Klinik ver¬ 
bracht ; dort erkrankte derselbe mit Diarrhoe und Fieber und wurde am 17. No¬ 
vember als typhusverdächtig auf die Absonderungsabteilung der medizinischen 
Klinik verlegt. — Status vom 17. November: Kretinischer Habitus; Temp. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




626 


Digitized by 


38,3 morgens; ungewöhnlich viele Roseolaflecken; Zunge trocken mit fuli- 
ginösem Belag; geringe bronchitische Erscheinungen; Milztumor; Stuhl 
diarrhoisch, stark alkalisch. Urin: Eiweiß +; Indican: vermehrt; Diazo+. 

Blut: 4900 Leukocyten, Neutrophile (N) 39 °/o; Lymphocyten (Ly) 

56 °/o ; Eosinophile 0 %.*) 

WidaV sehe Reaktion: Typhus 7 10 nac ^ l 1 / 2 Stunden +; alle andern 
Konzentrationen negativ ; Paratyphus negativ. 

Trotz dem für höhere Verdünnungen negativen Ausfall der WidaV schm 
Reaktion konnte hier die Diagnose Typhus abdominalis kaum zweifelhaft sein 
mit Rücksicht auf die allgemeinen klinischen Erscheinungen, und den be¬ 
sonders charakteristischen morphologischen Blutbefund; übrigens ergab die 
10 Tage später wiederholte Serumreaktion einen stark positiven Ausfall; 
Typhus : l /xo, V 50 > V 100 nac h 10 Minuten ; Paratyphus negativ. 

Am 25. November 1910 langten wiederum drei Pfleglinge der Anstalt 
Utzigen wegen Typhusverdacht auf der medizinischen Klinik an : 

2. Christian Häsler, 52jährig; seit etwa 10 Tagen Fieber (38,5—39), 
Husten und Diarrhoe. 

Status vom 26. November : geistig alteriert; notorischer Schnapstrinker, 
Temp. 38,6; keine Roseolaflecken; Zunge trocken und belegt; Emphysem; 
keine Bronchitis ; Milztumor; Stuhl fest. 

Urin: Eiweiß —; Indican wenig vermehrt; Diazo—. 

Blut: 6300 Leukocyten, N 36 %, Ly 60 %, Eosinophile 0 %. 

WidaVsche Reaktion : negativ. (1 Monat später fiel die Reaktion für 
Typhus positiv aus). 

3. Adolf Kübli, 31jährig; seit ca. 1 Woche Diarrhoe, Husten und 
Fieber. 

Status vom 26. November 1910: psychotisch ; kräftig gebaut; Temp. 
39,2 ; keine Roselaflecken; Zunge wenig belegt; Lunge: rechts hinten oben 
trockene Rasselgeräusche. Abdomen leicht aufgetrieben; Milztumor; Stuhl 
fest, mit geringen Blutbeimengungen (keine Haemorrhoiden!) 

Urin : Eiweiß — ; Indican nicht vermehrt; Diazo —. 

Blut : 7900 Leukocyten, N 50 %, Ly 46 %, Eosinophile 0 %. 

WidaV sehe Reaktion: Typhus */io, 1 /\oo, positiv nach 10 Minuten; 

Paratyphus negativ. 

4. Johann Mani , 38jährig ; seit acht Tagen erkrankt mit Erbrechen, 
wenig Husten und hohem Fieber, keine Diarrhoe. 

Status (26. November 1910): Kretin; taubstumm; Temp. 38,7; blutige 
Borken an der Oberlippe; Zunge trocken ; fuliginöser Belag. 

Lunge: links hinten unten wenige feuchte Rasseln. 

Milz : weder perkutierbar noch palpierbar (Bauchdeckenspannung; Me¬ 
teorismus !) Stuhl fest. 

Urin : Eiweiß + ; Indican nicht vermehrt; Diazo —. 

Blut: 3100 Leukocyten, N 56%; Ly 42 o/ 0> Eosinophile 0,5%. 

WidaV sehe Reaktion: Typhus x /io — (Agglutinationshemmung 2 ) V 50 ^ 
1 ioo — nach 1 % Stunden; Paratyphus negativ. 

Da die Mitteilung, daß bei allen vier Pfleglingen Typhus festgestellt 
werden konnte, in der Anstalt berechtigte Besorgnis hervorrief, und ander- 

! ) Bei diesen und allen folgenden Blutstatus verstehen sich die angegebenen 
Prozentzahlen auf 200, resp. 300 gezählte weiße Blutkörperchen : zur besseren Orien¬ 
tierung über die eosinophilen Zellen wurde außerdem das ganze Präparat noch spe¬ 
ziell auf diese Zellart hin untersucht. 

2 ) Vgl. v. Wyß y Ueber die Agglutinationshemmung' bei Typhus abdominalis. 
Berner Inaugural-Dissertation aus der med. Klinik 1905. 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



627 


seits jede solche Hausepidemie ein starkes praktisches Interesse beansprucht, 
so beauftragte mich mein Chef mit einer genauen Untersuchung der hygie¬ 
nischen und ätiologischen Verhältnisse. 

Ein erster Besuch in der Anstalt brachte nur geringen Aufschluß; die 
ganze innere Einrichtung der Anstalt (Schlafsäle, Küche, Aborte) trägt den 
Stempel hygienischer Sorgfalt; es liegt aber auf der Hand, daß durch 
das geistige Niveau der Pfleglinge, die zum großen Teil Kretinen, Alko¬ 
holiker und Vagabunden sind, manche hygienische Vorsorge zur Illusion 
werden muß. 

Typhusfälle waren sowohl in der Anstalt als im nahen Utzigen in der 
letzten Zeit wissentlich keine vorgekommen ; ebenso wußte man nichts von 
früheren Typhuserkrankungen gegenwärtiger Pfleglinge. — Das Trinkwasser 
kommt aus gut gefaßten Quellen, die Leitungen sind überall in gutem Zustande 
und die Anstalt erhält das Wasser aus erster Fassung; dem Kantonschemiker 
eingesandte Proben wurden als reines und hygienisch unbeanstandbares Trink¬ 
wasser bezeichnet. Die Trinkwasserätiologie erschien überhaupt insofern un¬ 
wahrscheinlich, als von einer Hausbewohnerschaft von fast 600 Personen nur 
vier erkrankten. — Auch die Möglichkeit einer Fleischvergiftung wurde von der 
Verwaltung in Betracht gezogen, da einige Wochen vorher eine Kuh geschlachtet 
worden war, deren Fleisch sich als nicht tadellos erwies; der Ausfall der 
Serumreaktion der erkrankten Pfleglinge (kein Paratyphus !) und der Umstand, 
daß der Genuß jenes Fleisches keine unmittelbaren Krankheitserscheinungen 
hervorrief, sowie die geringe Morbidität der Epidemie, ließen diese Eventu¬ 
alität definitiv außer Betracht fallen. 

Die zeitliche Folge der vier Erkrankungen kann aus dem Zeitpunkt 
der Entfieberung und aus dem Blutbild beim Spitaleintritt ungefähr rekon¬ 
struiert werden. Es ist dies deshalb erforderlich, weil diese geistig alter- 
ierten Individuen oft tage- oder wochenlang krank herumgehen können, ohne 
etwas davon vermerken zu lassen, so daß über den Anfang der Erkrank¬ 
ung anamnestisch schwer etwas genaues zu eruieren ist. Bei Häsler trat die 
Entfieberung schon drei Tage nach Spitaleintritt ein, was bei Annahme einer 
durchschnittlichen Krankheitsdauer von vier Wochen den Anfang der Er¬ 
krankung ca. auf den 1. November fallen ließe, sei es denn, daß es sich um einen 
Typhus levissimus gehandelt hätte; gegen diese letztere Annahme sprechen aber 
die hohen Temperaturen, die in Utzigen während einer ganzen Woche gemessen 
wurden. Der Blutbefund des Eintrittstatus mit 60 % Lymphocyten und 
36 % Neutrophilien weist ebenfalls auf eine spätere Krankheitsperiode hin. 
Dagegen wurde Ad. Kübli erst elf Tage später fieberfrei als Häsler; ebenso 
lassen seine Fieberkurve und das Blutbild annehmen, daß er sich beim Spi¬ 
taleintritt auf der Höhe der Erkrankung befand. Somit läge zwischen dem 
Beginn des Typhus bei Häsler und Kübli die Dauer einer Inkubationszeit. 

Ich lege auf diesen Nachweis deshalb Gewicht, weil Häsler und Kübli direkt 
nebeneinander schliefen, und deshalb die Annahme einer Kontaktinfektion, die 
noch so vielerorts unterschätzt wird, hier sehr nahe liegt. — Ueltschi, der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



628 


Digitized by 


ungefähr zur gleichen Zeit erkrankte wie Kübli, war auf einem andern Hofe 
beschäftigt, kam aber zum Essen in die Anstalt. 

Mani, dessen Erkrankung nach den klinischen Ergebnissen die jüngste 
war, schlief im Männerhaus ein Stockwerk höher als Häsler und Kübli, aber 
mit denselben den gleichen Abort benutzend. 

Bei meinem zweiten Besuche in der Anstalt befand sich dort neuer¬ 
dings ein typhusverdächtiger Pflegling mit hohem Fieber, Bronchitis, starken 
Diarrhoeen, fuliginös belegter Zunge, der sofort auf die medizinische Klinik 
verbracht wurde: 

5. Johann Roschi, 69jährig ; Status (19. Dezember 1910) linksseitige 
Paralysis agitans ; Temp. 38,3 ; vereinzelte Boseolaflecken; Zunge trocken, 
belegt; trockene Rasselgeräusche auf der ganzen Lunge; Milztumor; Stühle 
diarrhoisch. 

Urin : Eiweiß + ; Indican leicht vermehrt; Diazo —. 

Blut: 4600 Leukocyten, N 48 °/o, Ly 50 °/o> Eosinophile 0 %>. 

WidaV sehe Reaktion: Typhus l /io, x /ioo positiv nach 10 Minuten; 
Paratyphus negativ. 

Mein zweiter Besuch in Utzigen (13. Dezember 1910) bezweckte durch 
morphologische und serologische Blutuntersuchungen nach eventuell voraus¬ 
gegangenen, vielleicht ganz leichten Typhuserkrankungen zu fahnden. 

Die Zweckmäßigkeit dieses Vorgehens war durch die Erfahrungen AV 
geli’s bei der Oberbipperanstaltsepidemie (cf. Ncegeli, Cor respondenz- Blatt 
1899) erwiesen. Ich durchging deshalb mit dem Anstaltsarzt, Herrn Dr. 
Trösch in Biglen, dem auch hier für seine Hilfe der beste Dank ausge¬ 
sprochen sei, das ärztliche Journal der Anstalt, und notierte mir zur Vor¬ 
nahme der Blutuntersuchung folgende Namen, die sich mit etwas verdäch¬ 
tigen Symptomen dort eingetragen fanden. 

a) Susanna Holzer, 40jährig, im Juni und Juli 1910 krank mit Fieber, 
Verdauungsstörungen, bald Diarrhoe, bald Obstipation, verbunden mit pneu¬ 
monischen Erscheinungen; Milztumor nicht nachweisbar; lange Rekonvalescenz. 

b) Marguerite Challande , 27jährig, 7. Juni 1910; epileptischer Anfall; 
11. Juni: Abdomen tympanitisch; katarrhalische Erscheinungen auf der 
ganzen Lunge; es folgten Diarrhoeen ; Zunge belegt; rasche Heilung. 

c) Emilie Orimm , 21jährig, Oktober, November, Erkrankung mit Kopf¬ 
schmerzen ; Fieber, Verstopfung, Erbrechen, belegte Zunge; befindet sich noch 
im Krankenzimmer, ist aber fieberlos. 

d) Rosa Gig er, 43 jährig, anfangs November erkrankt mit allgemeinem 
Unwohlsein, Verdauungsstörungen; trockener, belegter Zunge; ist noch im 
Krankenzimmer, aber fieberfrei. 

Es ist aber möglich, daß in Anbetracht der ausgesprochenen Indolenz 
vieler Pfleglinge in diesem Journal nicht alle diejenigen ausfindig gemacht 
werden konnten, die im Sommer und Herbst mit verdächtigen Symptomen 
erkrankt waren. 

Die vier genannten Pfleglinge wurden nunmehr einer genaueren nach* 
träglichen Untersuchung unterzogen. 

a) Susanna Holzer: (13. Dezember 1910) kein Milztumor; 11000 Leuko¬ 
cyten, N 53,5 °/o (= 5900 N), Ly 44,5 °/ 0 (= 4900 Ly); Eosinophile 1,6 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVE 




629 


b) Marg. Chailande: (13. Dezember 1910) kein Milztumor; 9000 Leu¬ 
kocyten, N 56 °/o (— 5040 N), Ly 37 % (3330 Ly); Eosinophile 6%. 

Die hohe Lymphocytenzahl (4900 und 3330 pro mm 8 ), die bei der 
Holzer das Dreifache, bei der Challande das Doppelte des Normalen ausmacht, 
sowie die ausgesprochene Eosinophilie bei der Challande, und diesen Befunden 
gegenüberstehend die normalen Werte der Neutrophilen erlauben eine retro¬ 
spektive Typhusdiagnose (Ncegeli, Archiv für klin. Medizin Bd. LXVII 1900) 
und dies umsomehr, als auch die Notizen aus dem ärztlichen Journal sich ohne 
Zwang in das wechselvolle Bild des Abdominaltyphus einreihen lassen. Die 
Widal’sehe Beaktion mußte hier aus äußeren Gründen unterbleiben. 

c) Emilie Grimm : (13. Dezember 1910) kein Milztumor. Blut 1 ) N 32 °/o, 
Ly 64 °/o, Eosinophile 1 °/o. 

WYdaJ'sche Reaktion: l j\o, ü<>, Vioo + nach 10 Min.; Paratyphus 
negativ. 

d) Rosa Gig er: (13. Dezember 1910) kein Milztumor; Blut: N 54 °/o, 
Ly 41 °/o, Eosinophile 1%. 

Widal 9 sehe Reaktion: l jio 9 V ö0 > 1 /i oo + nach 10 Min.; Paratyphus 
negativ. 

Trotz der durch äußere Umstände bedingten UnVollständigkeit der Unter¬ 
suchung gestatten diese Befunde auch in diesen zwei Fällen mit großer Wahr¬ 
scheinlichkeit die retrospektive Diagnose auf überstandenen Typhus. 

Vor der Besprechung dieser Untersuchungsergebnisse sollen noch die 
beiden letzten Fälle der Epidemie erwähnt werden: 

6. Christian Zimmermann, 55jährig, seit 28. Dezember 1910 mit all¬ 
gemeinem Unwohlsein erkrankt: hohes Fieber und Delirium; am 4. Januar 
1911: Aufnahme in der medizinischen Klinik. Status vom 6. Januar 1911: 
Status typhosus ; Temperatur 39,5, keine Roseolaflecken; Zunge trocken und 
belegt; Lunge normal; Milztumor ; Stühle diarrhoisch. Urin : Eiweiß Spur ; 
Indikan leicht vermehrt. Diazo —. 

Blut: 16 000 Leukocyten, N 47 °/o. Ly 51 % Eosinophile 0 %. 

Widal'sehe Reaktion : Typhus l j\ o, V ß0 > Vioo + nach 10 Min.; Para¬ 
typhus 1 j\o -+■ V50 —, Vioo —. 

24. Januar 1911. Heute, am Ende der 4. Woche immer noch hohes 
kontinuierliches Fieber. 3200 Leukocyten N 48 %, Ly 49 %> Eosinophile 1 °/o. 

30. Januar 1911. Exitus. Sektion: Typhusgeschwüre alle gereinigt; 
Bronchopneumonie und beginnende Lungengangrän; Perichondritis; Milztumor. 

7. Elise Schneeberger: 29 jährig; Krankenwärterin in Utzigen ; ver¬ 

ließ die Anstalt am 15. Januar 1911. Fünf Tage später Erkrankung in 
Lyß mit Frösteln und Diarrhoe; dort als Ikterus behandelt; am 21. Februar 
als typhusverdächtig ins Inselspital. Status (24. Februar 1911) abgemagert; 
leicht typhös; einige Roseolaflecken; Temp. 37,8; Zunge feucht, leicht be¬ 
legt ; Milztumor; Stuhl halbfest; Urin: Eiweiß Spur; Indikan leicht ver¬ 
mehrt. Diazo —. 

Blut: 6600 Leukocyten N 48 %, Ly 49 °/o. Eosinophile 0 °/o. 

Widal' sehe Reaktion: Typhus J /io, Vöo, V 100 + nac h V 4 Stunde; Para¬ 
typhus negativ. 


*) Leider konnte die absolute Leuköcytenzahl in diesem und den folgenden 
Fällen nicht bestimmt werden, weil das Zählmikroskop bei den Untersuchungen, die 
in der Anstalt gemacht werden mußten, nicht in Ordnung war. 


□ igitized by 


Gck igle 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



630 


Digitized by 


Außer der Elise Schneeberger, die noch ein Rezidiv durchmacht und 
dem ad exitum gelangten Zimmermann sind alle Patienten geheilt. 

Die zeitliche Folge der Erkrankungen. 

Juni)Juli: Holzer, Challande. Lange Rekonvalescenz der Holzer. 

Oktober: Grimm. 

Anfangs November : Giger, Häsler. 

Mitte November : Kübli, Ueltschi, Mani. 

Erste Hälfte Dezember : Roschi. 

Zweite Hälfte Dezember: Zimmermann. 

Zweite Hälfte Januar: Schneeberger. 

Die ätiologische Nachforschung hatte sich nun in erster Linie mit der 
Erkrankung der Holzer und Challande zu befassen. In der Anstalt erinnerte 
man sich noch sehr wohl an die plötzliche Erkrankung der beiden Pfleglinge im 
Juni 1910. Die beiden, die als gute Kameradinnen stets zusammen auf das 
Feld gingen, waren damals einem Verhör unterzogen worden und hatten ge¬ 
standen, mehrmals — zuwider einem strengen Verbot der Anstaltsverwaltung — 
aus einem kleinen Bache, der Abwasser und Jauche der Anstalt talabwärts 
führt, Wasser geholt zu haben, das sie im Geheimen tranken. 

Seit der Einführung der Wasserspülung auf den Anstaltsaborten war 
es nämlich unmöglich geworden, sämtliche Jauche auf die Felder auszutragen, 
und es mußte deshalb ein Teil der Jauche zusammen mit dem Brunnen- und 
Küchenwasser abgeleitet werden. Die Leitung läuft etwa 10 Minuten weit 
in Röhren, um sich dann zuoberst an einem steilen Hang frei ins dichte 
Gebüsch zu ergießen. Unten am Abhang sammelt sich das Wasser wieder 
zu einem Bächlein, das der Worblen zufließt. Im Sommer 1909 waren zwei 
Kinder, die aus diesem Bächlein getrunken hatten, an Typhus erkrankt. 
Eine Probe dieses Bachwassers, die ich dem bakteriologischen Institut in Bern 
einsandte, wurde als durch Darmbakterien stark verunreinigt bezeichnet. 

Bei der großen Infektionsgefahr, der sich die beiden Patientinnen durch 
den nachgewiesenen Genuß des jauchehaltigen Wassers aussetzten, fehlt zur 
Aufklärung der Epidemie nur noch der Nachweis, daß die Jauche durch 
Typhusbazillen inficiert war. Dieser Annahme steht jedoch in Anbetracht des 
flottanten Charakters eines Teils der Anstalstbevölkerung nichts entgegen. 
Eine Anzahl Pfleglinge reißt nämlich in der warmen Jahreszeit aus, um dann 
in der schlimmen Jahreszeit, wenn Not an Mann kommt, entweder spontan 
oder per Schub wieder einzutreten. Solche Elemente können natürlich leicht 
als Bazillenträger Typhuskeime in die Anstalt importieren. — Daß auch für 
die späteren Fälle der Genuß des verunreinigten Wassers ätiologisch eine 
Rolle gespielt habe, erscheint mir deshalb unwahrscheinlich, weil die Infek¬ 
tion dieser Fälle in eine Jahreszeit fiel (Oktober, November), wo wenig mehr 
auf dem Lande gearbeitet wurde, und das Trinkbedürfnis wohl kein großes 
mehr war. Das Weitergreifen der Epidemie erfolgte wohl durch direkte oder 
indirekte (durch Gebrauchsgegenstände vermittelte) .Contagion. Für das 
Uebergreifen auf die Männerabteilung schien mir der Mißstand von Be- 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNI\ 



631 


deutung, daß die Jauchegrube der Frauenabteilung häufig zum Ueberfließen 
kam und daß die Jauche sich dann in die „Hofstatt“ ergießen konnte, in 
welcher die männlichen Pfleglinge in jener Jahresfrist mit Eifer den ge¬ 
fallenen Früchten nachgehen. 

Die Epidemie ist nun zu Ende gekommen, und es ist zu hoffen, daß 
die absolut unhygienischen Verhältnisse in der Wasser- und Jauche-Ableitung 
der Anstalt bald die unbedingt gebotene Sanierung erfahren möchten. 

Es erübrigt mir nur noch, die auch durch diese kleine Epidemie wieder 
erhärteten Tatsachen kurz zusammenzufassen. 

Da möchte ich in erster Linie darauf aufmerksam machen, daß auch 
hier die zuerst von Ncegeli eingeführte retrospektive Diagnose des Abdominal¬ 
typhus durch morphologische Blutuntersuchungen noch nach fünf Monaten 
den Ausgang der Epidemie feststellen konnte. Sie sollte praktisch in ähn¬ 
lichen Fällen mehr zur Anwendung kommen und zugleich mit der WYda/’schen 
Reaktion verbunden werden. Außerdem möchte ich hervorheben, daß auch 
in dieser kleinen Epidemie für die Diagnose , der floriden Fälle sich die be¬ 
kannte, und an dem ziemlich reichlichen klinischen Material der medizinischen 
Klinik immer wieder bestätigte Wichtigkeit der morphologischen Blutunter¬ 
suchung, die sich hauptsächlich auf das charakteristische, von Ncegeli auf¬ 
gestellte Blutbild stützt, neu bestätigte, besonders da, wo die WidaVsche 
Reaktion und die übrigen klinischen Erscheinungen des Typhus im Stiche 
lassen. Erwähnen möchte ich noch das Verhalten der WtdaZ’schen Probe, 
die bei einem Patienten (Häsler) beim Eintritt negativ ausfiel, bei zwei 
Patienten beim Eintritt einen nicht beweisenden (Ueltschi) oder nicht 
sicher beweisenden (Mani) positiven Ausfall bot. Bei allen dreien ist der 
Ausfall der Reaktion erst im Verlaufe des Spitalaufenthaltes zu beweisender 
Stärke angewachsen, bei zweien sogar erst in der Rekonvalescenz. Diese und 
zahlreiche analoge Erfahrungen in der medizinischen Klinik machen eine 
Wiederholung der WidaV sehen Reaktion bei negativem oder schwach positivem 
Ausfall nicht nur im Anfang, sondern noch in ganz späten Stadien der Er¬ 
krankung erforderlich. Und gerade in solchen Fällen bewährt sich dann 
oft die morphologische Blutuntersuchung. Es ist dies zwar alleg nicht neu, 
sollte aber in der Praxis entschieden mehr Berücksichtigung finden. 

Ueber verschiedene PupillenstOrungen. 1 ) 

Von Dr. Alfred Vogt, 

Oberarzt der Augenabteilung der kantonalen Krankenanstalt Aarau. 

In der Bezeichnung der durch Affektionen des zentralen oder peripheren 
Nervensystems bedingten Pupillenstörungen herrscht noch vielfach eine ziem¬ 
liche Verwirrung. Sehr häufig begegnet man in der Literatur, sowohl in der 
augenärztlichen, als in der neurologischen, z. B. der Bezeichnung „einseitige 
reflektorische Pupillenstarre bei erhaltener konsensueller Reaktion“, und der 
Betreffende beschreibt damit eine Störung, wobei, bei gleichweiter Pupille, 

') Demonstrationsvortrag gehalten an der Versammlung der schweizerischen 
neurologischen Gesellschaft zu Aarau 29. und 30. April 1911. 



I 



Original frorri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



632 


Digitized by 


am einen Auge keine Pupillarreaktion durch direkte Belichtung auslösbar ist, 
wohl aber eine konsensuelle (und eventl. Konvergenz-) Reaktion, während 
andrerseits am zweiten (gesunden Auge) keine konsensuelle Reaktion erzielbar 
ist. Die Pupille des einen Auges ist also bei direkter Belichtung starr, 
reagiert aber auf Belichtung des gesunden Auges. Durch den erwähnten 
Ausdruck „einseitige reflektorische Starre bei erhaltener konsensueller Re¬ 
aktion“ wird deshalb der krankhafte Zustand unrichtig ausgedrückt, weil es 
sich bei der reflektorischen Pupillenstarre immer um eine Läsion des zen¬ 
tralen oder zentrifugalen Teils des Reflexbogens handelt, also des Oculomo- 
torius, während in dem beschriebenen Fall der zentripetale Teil des Bogens 
(Netzhaut oder Optikus) krank sein muß. Von reflektorischer Starre mit 
erhaltener konsensueller Reaktion darf man schon deshalb nicht sprechen, 
weil bei reflektorischer Starre eine konsensuelle Reaktion gar nicht denkbar ist. 

Heddwus hat vorher vorgeschlagen, bei Fehlen der direkten Pupillen¬ 
reaktion und Erhaltensein der konsensuellen den Ausdruck „ Reflextaubheit“ 
zu gebrauchen, im Gegensatz zu reflektorischer Pupillenstarre, welcher Aus¬ 
druck nur dann am Platze ist, wenn sowohl konsensuelle als direkte Licht¬ 
reaktion fehlen. Bei unkomplizierter Reflextaubheit sind, mag dieselbe ein- 
oder beidseitig bestehen, die Pupillen rund, gleichweit ; bei einseitiger Reflex¬ 
taubheit läßt sich vom gesunden Auge aus die Reaktion am kranken Auge, 
das blind zu sein pflegt, leicht auslösen. Es kann als Ursache Neuro- 
retinitis oder Neuritis nervi optici oder entsprechende Atrophie bestehen, d. h. 
es ist bei einseitiger Reflextaubheit 6tets eine Unterbrechung der Sehbahn 
distal vom Chiasma vorhanden. Nur in extrem seltenen Fällen ist beob¬ 
achtet worden, daß Reflextaubheit bestand bei erhaltenem Sehvermögen des 
betreffenden Auges. Es handelte sich jedoch stets um kleine periphere Ge¬ 
sichtsfeldreste. Solche Fälle haben Samelsohn, Hirschberg, Brixa, Heddaus 
beschrieben. In dem Falle, den ich Ihnen hier vorstelle, handelt es sich 
zwar nicht um Reflextaubheit, wohl aber besteht eine sehr ausgesprochene 
Differenz von konsensueller Reaktion zwischen beiden Augen. Die Ursache 
ist Neuroretinitis, die am linken Auge außer Sektoren förmiger Gesichtsfeld¬ 
einschränkung für Rot und leichter Reduktion des zentralen Visus keine 
besondern Störungen macht, am rechten Auge aber, wie Sie aus dem Gesichts¬ 
feldschema ersehen, nur zwei schmale hufeisenförmige konzentrische, nur für 
Weiß empfindliche periphere (hauptsächlich temporalgelegene) Gesichtsfeld¬ 
reste übrig ließ. Der eine Streifen liegt im Bereiche von 25 bis 35°, der 
andere von 5 bis 10°. Die Ursache der Affektion bei der 18jährigen Pa¬ 
tientin ist unbekannt, Wassermann negativ. 

Die Pupillen sind gleichweit, etwas übermittelweit, rund, die rechte 
reagiert konsensuell prompt, während eine direkte Lichtreaktion an diesem 
Auge viel weniger deutlich erzielbar ist als am linken Auge. Umgekehrt ist 
an diesem Auge die konsensuelle Reaktion weniger leicht erzielbar* als am 
rechten. 

Beim folgenden zweiten F all handelt es sich um rechtsseitige Reflextaub¬ 
heit. W. 40 J. Am 19. Juli 1909 Sturz vom Kirschbaum, Fraktur des 
linken Unterkiefers und der linken Hand, Verletzung des rechten äußern 
Ohrs, Blut aus Nase und Rachen (aus rechtem Ohr unsicher). Nach Sturz 
nur momentan bewußtlos, weiß vom Sturz selber nichts mehr. Nach acht 
Tagen entdeckt Patient zufällig selber, daß das rechte Auge erblindet ißt. 
Nach weitern 14 Tagen wird vom Vortragenden zum ersten Mal untersucht. 
Rechts ophthalmoskopisch ohne Besonderheiten, Papille von gleich guter Farbe 
wie links, Fundus überall klar, Arterien und Venen ohne Besonderheiten. 
Refraktion + 1,0, RS = 0 (LS = 1, Gesichtsfeld links intakt). BecM* 


Gck igle 


Original fron 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



633 


Reflextaubheit, links Pupillenbewegungen intakt. Beidseits deutliche Konver¬ 
genzreaktion. Wie Sie sehen, sind die Pupillen gleichweit, rund. l l jt Mo¬ 
nate nach dem Unfall trat deutlich Beginn der Opticusatrophie auf. Am 
20. April des folgenden Jahres ausgesprochene Atrophie des rechten Opticus 
(scharf begrenzte schneeweiße Papille mit lamina-cribrosa-Tupfen, verdünnten 
Arterien, etwas besser gefüllten Venen.) Pupillenbefund unverändert (die 
rechte ohne Empfindlichkeit für direkte Belichtung, aber mit prompter kon- 
sensueller und deulicher Konvergenzreaktion. Oculomotoriuszweig der Iris 
somit intakt). Die Diagnose : Schädelbasisfraktur mit Leitungsunterbrechung 
des rechten Nervus opticus unter Intaktlassen der Arteria und Vena centralis, 
somit unmittelbar distal vom Chiasma n. opt., ist klar, ich möchte Ihnen den 
Patienten nur zur Demonstration der einseitigen Reflextaubheit vorstellen. 

Die einseitige Reflextaubheit ist für uns Augenärzte ein wichtiges und 
sicheres objektives Merkmal dafür, daß auf dem betreffenden Auge nichts 
gesehen wird. Mit Ausnahme der erwähnten extrem seltenen Fälle, in denen noch 
kleine periphere Gesichtsfeldreste funktionsfähig sein können, ist bei ein¬ 
seitiger Reflextaubheit auf dem betreffenden Auge stets absolute Blindheit 
vorhanden; hysterische Blindheit ist ausgeschlossen. Umgekehrt ist häufig, 
sogar in den meisten Fällen, bei reflektorischer Starre das Sehvermögen gut 
erhalten. Wir brauchen also bei Rcjlextauhheit auch ohne ophthalmoskopische 
Untersuchung keine Simulationsproben anzustellen. Bei Katarakt bietet uns 
die Pupillenreaktion eine objektive Untersuchungsmethode auf quantitative 
Lichtempfindung: ist direkte Lichtreaktion vorhanden (oder reagiert die andere 
Pupille konsensuell, so wissen wir, unabhängig von den Angaben des Pa¬ 
tienten, daß die Netzhaut für Licht empfindlich ist. 

Ist die Reflextaubheit beidseitig , so sind die Pupillen weit, gleichweit, 
rund, auf Licht reaktionslos (z. B. bei beidseitiger Erblindung durch Atrophie 
der Sehnerven nach Embolie etc.). Auch jetzt noch können wir, trotz er¬ 
loschener Reflexempfindlichkeit die Differenzialdiagnose gegenüber beidseitiger 
reflektorischer Pupillenstarre mit ziemlicher Sicherheit stellen, ganz abge¬ 
sehen von der subjektiven und ophthalmoskopischen Untersuchung. Bei der 
reflektorischen Starre pflegt die Konvergenzreaktion viel weniger prompt ein¬ 
zutreten, als bei der Reflextaubheit, die durch Konvergenz verengte Pupille 
pflegt sich nur langsam zu erweitern. Die Iris hat, wenn der Vergleich ge¬ 
stattet ist, gleichsam ihre Elastizität eingebüßt. Auch ist die Pupille be¬ 
kanntlich bei reflektorischer Starre selten ganz rund und häufig beidseits 
ungleich weit und im Unterschied zu der beidseitigen Reflextaubheit in den un¬ 
komplizierten Fällen abnorm eng. Während bei einseitiger Reflextaubheit die 
Unterbrechung der zentripetalen Leitung entweder in der Netzhaut oder im 
Opticus bis zum Ursprung aus dem Chiasma zu suchen ist, kann die der beid¬ 
seitigen außerdem im Traktus und nach der heute gütigen Auffassung von 
der Abzweigung der zentripetalen Puppillenfasern proximal desselben zwischen 
ihm und den Vierhügeln liegen. 

Nicht wegen des klinischen Interesses, sondern nur der Vollständigkeit 
halber stelle ich Ihnen hier eine Patientin mit beidseitiger reflektorischer 
Pupillenstarre vor, die mir Herr Dr. Frey in freundlicher Weise vorzustellen 
Gelegenheit gab. Pupillen beidseits ziemlich eng, nicht ganz rund, auf 
Licht starr, auf Konvergenz träge reagierend. Beidseits Atrophia nervi optici 
im Endstadium. Andere Augensymptome fehlen. Patellarreflexe erhöht, ar- 
thropathische Störungen im Kniegelenk. 

Einige andere Fälle von Pupillenstörungen seien kurz demonstriert : 

Frl. B. 60 Jahre, Lehrerin, seit Jahren schwer neurasthenisch. 4. April 
1910 RS = 1 H 0,75 LS = 1 H 1,25. R. Pupillenbewegungen intakt, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



634 


Pupille mittelweit, rund. L. Pupille leicht eckig, bei mittlerer Beleuchtung 
enger als R., nirgends adhserent (Cocain). Auf direkte Belichtung und kon- 
sensuell starr. Konvergenzreaktion vorhanden aber mangelhaft: Diagnose: 
linksseitige reflektorische Pupillenstarre (Lähmung des Oculomotoriuszweiges 
für Lichtreaktion). 

Frau K., 35 Jahre. Seit zwei Monaten viel Kopfweh, besonders L. 
L. Pupille stark verengt (< 1,0), nirgends adhserent, konsensuell und direkt 
deutlich aber schwach reagierend. R. Pupille mittelweit, gut beweglich, 
Augen sonst ohne Besonderheiten, Accomodation beidseits intakt. Tension 
ohne Besonderheiten. Patellarreflexe etwas undeutlich, Roraberg fehlt. 

Es handelt sich um die Differenzialdiagnose zwischen spastischer und 
paralytischer Miosis. Gegen spastische, durch Reizung des Oculomotorius 
bedingte Miosis spricht im vorliegenden Fall die ziemlich deutlich ausge¬ 
sprochene Oscillation. Dies ist bei der Miosis paralytica, die wir auf Lähm¬ 
ung des Sympathicus zurückführen, immer intakt, lebhaft. Auch der relativ 
geringe Grad der Miosis spricht für die paralytische Form. Für paralytische 
Miosis spricht auch eine allerdings minimale Verengerung der linken Lidspalte. 

Die Entscheidung lieferte in diesem Fall das Cocain, das nach mehr¬ 
facher Einträufelung die Pupille nicht deutlich erweiterte, was in hohem 
Maße gegen spastische Miosis spricht. Atropin verschaffte der Patientin Lin¬ 
derung, wirkte aber, wie für solche Fälle charakteristisch, nur für wenige Tage 
mydriatisch. Auch reichliche Dosen erweiterten die Pupille nur auf ca. 2,5. 

Frl. H., 20 Jahre. Angeblich seit 7 Jahren links engere Pupille, ohne 
bekannte Ursache. L. Pupille queroval, ca. 1,5 mm, nirgends adhaerent. 
Scheinbar intaktes Irisgewebe, auf Belichtung des linken Auges starr, kon¬ 
sensuell und auf Konvergenz starr, S. beidseits — 1 H 0,5, Accomodation 
beidseits intakt. 

R. Pupille frei beweglich, ohne Besonderheiten. 

Diagnose: Lähmung des Iriszweiges des linken Oculomotorius für Licht- 
und Konvergenzreaktion. 

Sp., Fabrikarbeiter, 18 Jahre. Nach Steinschlag vor zehn Jahren 
„Erblindung“ L. LS — 2 /*oo, Gesichtsfeld auf Handbewegungen gut, Ten¬ 
sion ohne Besonderheiten. Linsensubluxation nach oben und innen. Linse 
in den mittlern und hintern Partien teilweise trüb, Kapsel intakt. Vorder¬ 
kammer mitteltief, Pupille weit (7 mm), rund, direkte Lichtreaktion und 
konsensuelle Reaktion fehlen, Konvergenzreaktion deutlich vorhanden. Dia¬ 
gnose : Reflektorische Starre links nach Trauma (Lähmung des Iriszweiges 
des N. oculomotorius für Lichtreaktion). 


Varia. 

Zar Einführung der unentgeltlichen Geburtshilfe 
in der Stadt Zürich. 

Den Lesern der Tagesblätter wird der Entscheid des Großen Stadtrates 
in dieser Frage bekannt sein. Es wurde mit großer Mehrheit beschlossen, 
den Stimmberechtigten vorzuschlagen, die Unentgeltlichkeit auszusprechen für 
alle Frauen, welche mindestens 1 Jahr in Zürich sich aufhielten und deren 
Einkommen Fr. 2000 nicht übersteigen; ausnahmsweise soll diese Grenze noch 
überschritten werden können. Die Fürsorge der Stadt erstreckt sich auf die 
Versorgung in der Frauenklinik oder auf die Bezahlung der Kosten für die 
Hebamme und bei pathologischen Geburten außerdem für ärztliche Hilfe und 
Medikamente. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



635 


Es mag dem Fernerstehenden aufgefallen sein, daß gegen diese Neuerung 
2 Aerzte Stellung nahmen und mag eine Aufklärung über dieses Verhalten 
angebracht erscheinen. Die Minderheit bestritt nicht die Wünschbarkeit 
staatlicher Fürsorge auf dem Gebiete der Wochenbettpflege, doch war sie in- 
bezug auf Ausdehnung und Form der Hilfe anderer Meinung und hielt dafür, 
daß die Vorlage im Verhältnis zu den Opfern nur ungenügende qualitative 
Verbesserung der Zustände bringe, daß 3 /i der zürcherischen Wohnbevölkerung 
der in Aussicht gestellten staatlichen Unterstützung nicht bedürfe, daß 
man einerseits Kreise entlaste, welche selbst für sich sorgen können, anderer¬ 
seits gesetzlich normierte Lasten Dritter, der Armenpflegen und der Kranken¬ 
kassen, abnehme. Es ist in dieser Hinsicht nämlich zu konstatieren, daß 
heute schon in Zürich wirklich bedürftige Familien mit größter Leichtig¬ 
keit die Hebammentaxe der Allgemeinheit überbinden konnten, so daß eben 
für einen großen Teil nichts besseres, sondern dasselbe nur auf anderem 
Wege, geboten werden soll. In der Vermehrung der Spitalbetten, über deren 
Wünschbarkeit auch Einigkeit herrschte, liegt somit in der Hauptsache eine 
qualitative Verbesserung der Fürsorge. Dabei traten die Aerzte den Ueber- 
treibungen entgegen, mit welchen die Vorzüge der Spitalbehandlung ausnahmslos 
geschildert wurden und verlangten, daß die städtische Hilfe nicht dazu benützt 
werde, Frauen in die Klinik zu spedieren, welche zu Hause niederkommen können 
und diesen Weg bevorzugen. Den Bestrebungen der Minderheit ist es denn 
zu verdanken, daß für pathologische Geburten auch die Arzt- und Medikamenten- 
kosten übernommen werden sollen, so daß in diesem Punkte die Fürsorge bei 
den Hausgeburten gegen früher etwas ausgedehnter sein wird. Wenn dabei 
die Minderheit den Vertrag mit dem Kanton bekämpfte und die Beschaffung 
der nötigen Spitalbetten mit dem zukünftigen städtischen Spital in Verbindung 
bringen wollte, so war damit keine Beeinträchtigung des klinischen Lehr¬ 
institutes beabsichtigt und waren die dahin zielenden Befürchtungen unbe¬ 
gründet, weil kein Mensch beabsichtigte, der Frauenklinik Geburten weg¬ 
zunehmen und weil die Stadt die Kosten in beiden Anstalten in gleichem 
Maße übernommen hätte. 

Statt der nun in Aussicht genommenen Form der Staatshilfe, der „Unent¬ 
geltlichkeit", wollte die Minderheit die „Versicherung" und deshalb nur 
provisorisch Vorsorge treffen, die definitive Regelung aber bis nach dem 
Ausgang der eidgenössischen Versicherungsgesetzgebung verschieben. Dagegen 
wehrten sich die Sozialisten aus prinzipiellen Erwägungen, denn ihnen war 
es vor allem um den Sieg des Prinzipes zu tun. Es ist nun zu befürchten, 
daß wenn die Vorlage angenommen wird, was ziemlich sicher ist, nachträglich 
die Abänderung erschwert oder ganz unmöglich sein wird, weil die Lösung 
auf dem Boden der Versicherung von einem Teil der nun ganz Entlasteten, 
einige, wenn auch kleine Beiträge, erfordern würde, was auf Opposition 
stoßen dürfte. 

So bietet denn die Vorlage manche Unvollkommenheit, die hätte ver¬ 
mieden werden können und ist unbefriedigend für jeden, der die staatliche 
Hilfe nur da gewähren will, wo es die Not wirklich erfordert und wo möglich 
indirekt — durch subventionierte Versicherung und billige Spitaltaxen — 
dabei die Selbsthilfe des Schwachen ermöglichen und nicht seine Mitwirkung 
ausschalten will. Die Absicht, die Mutter und das Neugeborene möglichst zu 
schützen, ist gewiß sehr gut und verdient alle Anerkennung und Unter¬ 
stützung, der Weg dazu sollte aber mehr Rücksicht nehmen auf die ethischen 
Kräfte, welche dabei ausgelöst oder gemindert werden können. 

Dr. Häberlin. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



636 


Digitized by 


38. Kongreß für Innere Medizin in Wiesbaden 
vom 19.—22. April. 

(Schluß.) 

Nach von den Velden (Düsseldorf) kann die Gerinnungsfähigkeit des 
Blotes im ganzen erhöht werden, wenn an irgend einer Stelle des Körpers 
eine Blutleere erzeugt wird, z. B. durch Eisblase oder Adrenalin. Die Ad- 
stringentien, besonders das Silbernitrat, Kupfersulfat, Bleiacetat, Eisenehlorid 
und Terpentinöl haben die gleiche Wirkung auf die Blutgerinnbarkeit. Lo¬ 
kale Ernährungsstörung der Gewebe mit vermindertem Blutzufluß bewirkt 
also eine universelle Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes. So er¬ 
klärt sich auch die Wirkung der alten Hämostyptika. 

0. Hansen (Kristiania) berichtet über 61 Fälle von Bluttranshsloiei 
bei Anämien. In 6 von 15 Fällen von perniziöser Anämie ergab die Trans¬ 
fusion eine erhebliche Besserung, die übrigen Fälle verhielten sich refraktär. 
Bei der Transfusion nach starken Blutungen konnte wohl ein unmittelbarer 
Einfluß, aber keine schnellere Blutregeneration nachgewiesen werden. Ge¬ 
wöhnlich wurden 200—400 ccm transfundiert, nachdem eine Vorprobe auf Ag¬ 
glutination und Hämolyse angestellt worden war. 

Morawitz (Freiburg) hat mit der Elsentherapie bei Chlorose, auch in 
etwa 60 Fällen mit typischem Chlorosebefund, aber ohne Verminderung des 
Blutfarbstoffs, sehr günstige Resultate erzielt. Die Oligochromämie ist nur 
eine Folge der Chlorose. Bei durch Aderlaß anämisch gemachten Kaninchen 
wurde durch Eisendarreichung keine Beschleunigung der Blutregeneration erzielt. 
Die Wirkung des Eisens besteht nicht in einer Reizung des Knochenmarks, was 
auch der klinischen Beobachtung entspricht. Es muß also auf andere Organe 
als auf die blutbildenden einwirken. 

Gerhardt hält die Fälle von Morawitz nicht für echte Chlorosen, häufig 
versteckt sich dahinter eine initiale Tuberkulose. In beiden Fällen hat die 
Eisentherapie gute Erfolge. 

Schlesinger und Fuld (Berlin) geben eine neue Methode wir lärnffli" 
bioomelrie an. Sie beruht darauf, daß zwei verschiedenartige Farblösungen, 
von denen die eine in einem Hohlkeil enthalten ist, hinter einander geschaltet 
werden. Durch Verschiebung des Keiles erhält man einen plötzlichen Farben¬ 
umschlag, wodurch man ein direktes Maß erhält für die Färbungsintensität 
des Untersuchungsobjektes. 

Die Wirkung der Haferkur beim Diabetes kann nach Magnus-Le vy 
(Berlin) darauf beruhen, daß während der Kur eine eiweißarme, fett- und 
kohlehydratreiche Kost gegeben wird, sie kann aber auch durch besondere 
Eigenschaften der Stärke bedingt sein, oder durch das Vorhandensein eines 
besonderen Stoffes von vielleicht hormonenähnlicher Wirkung. Ein solcher Stoff 
konnte durch Konzentrieren der Hafergrütze, wodurch er hätte müssen an ge¬ 
reichert, nicht nachgewiesen werden. Versuche mit gewöhnlicher Haferkost 
und mit Haferstärke gaben absolut gleiche Resultate. Somit läßt sich die 
Wirkung der Haferstärke nicht anders erklären, als durch eine von andern 
Stärkearten verschiedene Zusammensetzung. Die Haferkur verdient weitere 
Verbreitung. 

v. Tahora (Straßburg) macht gemeinsam mit Dietlen Untersuchnagca II er 
motorische Mageorellexe. Es gibt zwei Reflexe, welche die Magenentleerung 
verlangsamen; einer wird durch Säuren, der andere durch Fette hervorgerufen. 
Die Untersuchungen wurden mit Hilfe der Röntgenstrahlen vorgenommen. 
Durch Zusatz von Salzsäure zum Wismutbrei wird die Peristaltik vermehrt, 
aber die Entleerung in den Darm verzögert. Nach Oelzusatz wird die Peri¬ 
staltik weniger lebhaft und steht dann ganz still. 20—30 g Oel genügen, 


Gck igle 


THE OHIO STATE UNIVERSITY 



637 


um eine völlige Fettliihmung hervorzurufen, die mehrere Stunden andauert. 
Durch wiederholte Fettdarreichung kann man so tagelang die Peristaltik ganz 
lähmen. Während der Lähmung steht der Pylorus offen, und der Magen kann 
sich bei rechter Seitenlage entleeren. Therapeutisch kann man bei Magen¬ 
geschwür durch 2—3stündliche kleine Oelgaben eine vollständige Immobili¬ 
sation des Magens erreichen. 

Sick (Stuttgart) spricht über die Pathologie der Mageabewegaagea. Die 
Radioskopie erlaubt die Diagnose einer beginnenden Pylorusstenose. Man beob¬ 
achtet nämlich dabei die sog. ovoide Erschlaffungsform des Magens. Bei voll¬ 
ständigem Verschluß des Pylorus beobachtet man eine Erscheinung, die als 
antiperistaltische Welle gedeutet wurde, bei der es sich aber nicht um echte 
Antiperistaltik handelt. 

Fischler (Heidelberg) behandelt die Frage der iateraea nnd operativen 
Behandlung der Typhlaloaie nad verwandter Zostinde. Er glaubt, daß von 
chirurgischer Seite die Bedeutung des Coecum mobile überschätzt worden ist; 
oft macht ein abnorm bewegliches Coecum gar keine Symptome. Klinisch 
charakterisieren sich die chronischen Beschwerden durch anfallsweis auftretende 
Schmerzen in der rechten Fossa iliaca, durch einen luftkissenartig sich an¬ 
fühlenden, druckempfindlichen Tumor der CYecalgegend und durch L T nregel- 
mäßigkeiten des Stuhles. Sehr häufig ist Ileocccoalgurren vorhanden. Die 
plausibelste Erklärung dieser Symptome ist die Annahme einer motorischen 
Insuffizienz des Ceecums, die ihrerseits auf chronischem Katarrh der Schleim¬ 
haut beruht Chirurgische Behandlung ist nicht gerechtfertigt. Die Therapie 
besteht in diätetischen Maßnahmen mit leichter Massage und Körperübungen. 
Oft wird noch Wismut gegeben. 

Curschmann beobachtete als Gegenstück zum Ccmim mobile Fälle von 
Flexara glgmoidea permobillg. Es handelt sich dabei um Lageveränderungen 
und abnorme Beweglichkeit der Flexur. In einem Falle hat die operative 
Fixation die Krankheitssymptome sofort zum Verschwinden gebracht. 


Mit der kiastllcbea Dorrbwlrmung leierer Organe lassen sich nach 
Rautenberg (Großlichterfelde) gute Erfolge erzielen. Bei Anwendung der 
elektrischen Diathermie kommt nur die Wärmewirkung in Betracht, eine 
elektrische Wirkung fehlt. Die Körpertemperatur zwischen den beiden Elek¬ 
troden läßt sich auf 40—41° erhöhen. Rautenberg erzielte sehr gute Re¬ 
sultate bei Herzfehlern, bei Nephritiden und bei Bronchialkatarrhen, bei 
denen sich eine auffallende Erleichterung der Expektoration einstellte. 

Stein (Wiesbaden) erhielt die besten Resultate der Diathermiebehandlung 
bei akuter gonorrhoischer Gelenkentzündung und im Gichtanfall. 

Schittenhelm mahnt zur Vorsicht bei Herzkranken, da die Diathermie 
manchmal eine erhebliche Steigerung des arteriellen Druckes hervorruft. 

Bacmeister (Freiburg) konnte beim Kaninchen eine experimentelle Lun¬ 
genspitzen tuberkulöse erzeugen, indem er den jungen, wachsenden Tieren 
einen Metallring in der Höhe der ersten Rippe anlegte. So konnte auf me¬ 
chanischem Wege eine leichte Atelektase der Lungenspitze hervorgerufen 
werden. Bei Injektion einer Tuberkelbazillenemulsion in die Blutbahn wurde 
eine isolierte Spitzentuberkulose erzielt, die übrigen Lungenpartien blieben 
frei. Auch die Injektion von Zinnober ergab eine Ablagerung in der Spitze, * 
während beim normalen Kaninchen eine Ablagerung in den Lymphdrüsen 
erfolgt. Die Infektionsversuche durch Inhalation ergaben dagegen nie eine 
isolierte Spitzentuberkulose, sondern immer generalisierte Infektion. Von in¬ 
fizierten Leistendrüsen aus kann man bei vorbehandelten Tieren fast immer 
eine in den Spitzen lokalisierte Bronchitis und Peribronchitis erhalten. Es 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



638 


Digitized by 


läßt sich also auf mechanischem Wege eine Prädisposition hervorrufen zur 
Infektion mit Tuberkelbazillen auf Blut- und Lymphweg. 

Hohlweg (Gießen) machte Untersuchungen über den Reststiekstef kl 
Nephritis und Urämie. Er fand beim Gesunden 41—60 mg Reststickstoff in 
100 ccm Blutserum ; in drei Fällen von Urämie mit nachfolgender Besserung 
waren 63—93 mg Reststickstoff vorhanden. In tötlich verlaufenden Fällen 
von Nephritis mit und auch ohne Urämie stiegen die Zahlen des Reststick¬ 
stoffes vor dem Tode auf 340 und 370 mg an. Beziehungen zwischen dem 
Reststickstoff und den urämischen Anfällen bestehen nicht, dagegen geben 
diese Stickstoffwerte Anhaltspunkte für die Prognose. Bei Herzkranken 
findet vor dem Tode keine Anhäufung des Reststickstoffes im Blute statt. 

Rahel Hirsch (Berlin) machte Injektionen von Adrenalin in Nebennieren, 
Leber und Pankreas. Dadurch erfolgte ein Temperaturabfall auf 34°, selbst 
32°. Die Organe leiden nicht von der Injektion, auch ist es nicht die Er- 
niederung des Blutdruckes, welche den Temperaturabfall hervorbringt, sondern 
es muß sich um eine Störung der Wärmebildung handeln. Glykosurie tritt 
nur nach Adrenalininjektion ins Pankreas auf. 

Bürker (Tübingen) machte sorgfältige Untersuchungen über die physli- 
logische Wirkung des Höhenklimas auf das Blut. Die Versuche wurden in 
Tübingen und auf Schatzalp vorgenommen. Bürker konstatierte eine Ver¬ 
mehrung der roten Körperchen und des Blutfarbstoffes um weniger, als bis 
dahin angenommen wurde. Sie betrug im Mittel für die Erythrocyten 5% 
für Hämoglobin 7 %>. Die Reaktionsweise war bei verschiedenen Personen 
sehr verschieden. Die Vermehrung machte sich unmittelbar nach der An¬ 
kunft in Davos geltend, was nur durch die Mobilmachung von Reserven er¬ 
klärt werden kann. Bei der Rückkehr in die Ebene sank die Blutkörperchen* 
zahl plötzlich, der Hämoglobingehalt nur allmählich. Es handelt sich bei 
der Zunahme um eine Wirkung der verdünnten Luft; ein Einfluß der Sonnen¬ 
bestrahlung und der elektrischen Leitfähigkeit der Luft ließ sich nicht nach- 
weisen. An kälteren Tagen war die Zunahme rascher als an wärmeren. 

Winternitz (Halle) berichtet über eine neue Metknde zur Fniktlois- 
Prüfung des Pankreas. Sie gründet sich auf die Wirkung des Steapsin. 
Dieses spaltet die Aethylester der Fettsäuren nur mit Mühe; in Gegenwart 
der Galle geht diese Spaltung etwas rascher. Die Prüfung besteht darin, 
daß beim Vorhandensein einer Pankreasinsuffizienz 3—4 g Monojod-Behen- 
säure-Aethylester, die man morgens nüchtern gibt, nicht gespalten werden, 
so daß die Jodreaktion im Urin negativ bleibt. 

Olbert (Wien) machte bei einem Morphinomanen, der an Achylia gastrica 
litt, Untersuchungen über die Wirkung des Merpklas anf die MagenmtilM** 
Mittels der Röntgenuntersuchung konnte festgestellt werden, daß nach Zusatz 
von 1 cg Morphin zur Mahlzeit eine beträchtliche Verzögerung der Magen¬ 
entleerung eintrat. Diese ist nicht auf eine muskuläre Lähmung der Magen* 
wand oder auf Hyperazidität zurückzuführen, sondern auf einen Spasmus des 
Pylorus. Die Annahme wird dadurch gerechtfertigt, daß sich das Zustande¬ 
kommen dieses Spasmus durch eine Gabe von 1 mg Atropin verhindern ließ- 

Von verschiedener Seite wurde ein Eittings der Milz auf die VertMMf 
angenommen. Man glaubte eine Vermehrung des Milzvolumens während der 
Verdauung und vermehrten Hunger nach Milzexstirpation beobachtet zu 
haben. Prym (Bonn) transplantierte bei Ratten die Milz unter die Haut und 
beobachtete dabei häufige Schwankungen des Milzvolums. Ein deutlicher 
Einfluß der Verdauung auf diese Schwankungen konnte aber nicht n&chge- 
wiesen werden. Die auffallende Freßlust bei entmilzten Tieren kann &ßder e 


Gck igle 


Original frcm ‘ 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ursachen haben als eine Störung der Degestion. Die Milz hat jedenfalls keine 
Wirkung auf die Magensekretion. 

Die Wirkug der tialle anf die Darnperlsteltik beruht nach Singer 
(Wien) auf der Cholsäure. Durch Darreichung von 0,4 g dieser Säure per 
os oder als Suppositorium erhält man eine prompte Wirkung auf den Dick¬ 
darm. Diese Resultate lassen sich therapeutisch verwerten. Die Cholsäure 
ist ein ideales Mittel bei Atonie des Colons; es zeigt keine schädlichen Neben¬ 
wirkungen auf Nieren oder Herz. 

Pfeiffer (Wiesbaden) spricht über Wasserretoatlaa darek Natrlusalze. 

Er fand, daß Natrium bicarbonicum eine rasche Zunahme des Körpergewichtes 
verursachen kann, die einige Tage anhält und dann rasch wieder abfällt. 
Die Gewichtszunahme kann nur auf Wasserretention beruhen. Analoge Ver¬ 
suche mit reiner Salzsäure und mit anderen Chlorsalzen (Chlorkalium, Chlor¬ 
kalzium) ergaben keine so ausgesprochene Flüssigkeitsretention. 

Tornai (Pest) erhielt gute Resultate durch Bekandliar der Steaii; Im 
Pfirtadersystea darek systeaiatlscke Akkiadaaff der Wieder. Dieselbe ge¬ 
schieht, hauptsächlich an den Oberschenkeln, mittelst Gummidrains. Tornai 
macht diese Ligaturen täglich während 30 Minuten. Das Volum der Leber 
und der Meteorismus nehmen dabei ab und der Kranke fühlt sich erleichtert. 

Baar (Portland) studierte die Iadlkaaorle an über 2000 Fällen. Außer 
bei gewissen Abszessen findet sich die Indikanurie fast ausschließlich bei 
gastro-intestinalen Störungen. Die Indikanurie kann vorübergehend sein, sie 
kann aber auch sehr leicht rezidivieren ; die idiopathische Indikanurie ist 
selten, Baar fand sie nur in 1,5 % der Fälle. Die Obstipation an sich ruft 
keine Indikanurie hervor, Baar fand dabei 763 Mal positive und 820 Mal 
negative Reaktion. Hyperchlorhydrie hat keinen Einfluß, dagegen findet man 
bei Cholecystitis und Appendicitis positive Reaktion, die mit der Heilung 
verschwindet. 


Vereinsberichte. 

Ober-Engadiner Aerzte-Verein. 

Frflhjabrssltzaog Samstag« den 25. MXrz 1911 Im Spital Samadea. 

Präsident: Carl Stäubli. — Aktuar : A. v. Planta. 

Dr. E. Ruppanner (Autoreferat): Erfakraagea Iber (ileas reatrleali 

perfaratam. Der Vortragende berichtet kurz über folgende operierte Fälle von 
perforiertem Magengeschwür: 

1. Fall. Mädchen von 20 Jahren. Früher nie Magenbeschwerden. 
Erkrankte zwei Tage vor Spitaleintritt plötzlich mit Leibschmerzen. Er¬ 
brechen grünlicher Massen. Wind- und Stuhlverhaltung. Beim Spitaleintritt 
Temp. 38,8°, Puls 132. Leib gespannt, im linken Hypochondrium heftige 
Druckempfindlichkeit. In der ganzen linken Bauchseite Dämpfung. Lapa¬ 
rotomie ergibt bleistiftweite Perforation vorne am Pylorusteile des Magens, 
daneben besteht ausgedehnte Peritonitis. Naht der Perforationsstelle, Spül¬ 
ung und Toilette der Bauchhöhle. Drainage. Exitus an fortschreitender 
Peritonitis. 

2. Fall. 24 Jahre alter Tapezierer. Litt früher an typischen Ulcus- 
symptomen. Vier Stunden vor Spitaleintritt plötzlich Collaps bei der Ar¬ 
beit. Heftige Schmerzen im Epigastrium und reichliches Erbrechen. Beim 
Eintritt konstatiert man eingezogenes und bretthartes Epigastrium. Daselbst 
heftige Druckempfindlichkeit. Patient kollabiert. Stirne mit kühlem Schweiß 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



640 


bedeckt. Terap. 36,2°, Puls 84. Sofortige Laparotomie zeigt perforiertes 
Ulcus vorne am Pylorus. Im Abdomen reichlicher Mageninhalt. Naht der 
Perforationsstelle. Toilette der Bauchhöhle. Drainage. Im Verlauf der 
Rekonvalescenz Strangulationsileus. Erneute Laparotomie. Heilung. Patient 
wird vorgestellt und ist jetzt vollkommen arbeitsfähig. 

S. Fall. 34 Jahre altes Fräulein. Leidet seit ca. 1 Jahr an Magen¬ 
beschwerden (Gefühl von Völle nach dem Essen, ab und zu Magenkrämpfe 
mit Erbrechen). Ferner hatte sie Erscheinungen, die an Colica mucosa er¬ 
innerten. Tags vor Eintritt ins Spital erkrankte sie auf einem Spaziergang 
plötzlich mit diffusen Leibschmerzen. Dazu gesellten sich am Abend Uebel- 
keit, Erbrechen und Aufgetriebensein. Status beim Eintritt: relativ gutes 
Allgemeinbefinden. Temp. 37,7°, Puls 116. Hin und wieder Erbrechen 
grünlicher Massen. Leib ziemlich aufgetrieben, in der linken Bauchseite aus¬ 
gesprochene Muskelrigidität und Druckempfindlichkeit. Operation ergibt 
perforiertes Magenuleus vorne an der Cardia. Naht unmöglich. Spülung 
der Bauchhöhle. Tamponade. Im Verlauf der Rekonvalescenz Erscheinungen 
von Obturationsileus. Erneute Laparotomie mit Resektion eines entzünd¬ 
lichen, das Darmlumen hochgradig strikturierenden Dünndarmtumors. Bei 
der zweiten Laparotomie zeigt sich als Nebenbefund eine ziemlich ausge¬ 
dehnte Fremdkörpertuberkulose des Peritoneums. Heilung. 

-4. Fall. 38jähriger Knecht. Typische Ulcus-Anamnese. Erkrankte 
am Abend vor Spitaleintritt plötzlich mit sehr heftigen Schmerzen im Epi- 
gastrium. Reichliches Erbrechen. Gegen Morgen Ohnmachtsanfall. Tags¬ 
über Besserung der Beschwerden. Nahm den ganzen Tag reichlich Flüssig¬ 
keit zu sich. Abends Eintritt ins Spital. Status : Ziemliche Prostration. 
Andauernder Singultus. Epigastrium hochgradig aufgetrieben, gespannt und 
druckempfindlich. Leber-Dämpfung fast völlig verschwunden. Die sofortige 
Laparotomie ergibt eine kleinfingergroße Perforation an der hinteren Wand 
des Magens. Die Perforation sitzt inmitten eines großen callösen Uleus- 
tumors. Im Abdomen reichlich Gas und massenhaft Mageninhalt. Naht 
infolge des callösen, zerreißlichen Wundrandes der Perforationsstelle technisch 
nicht leicht. Spülung der Bauchhöhle. Tamponade. Jejunostomie. Tod an 
fortschreitender Peritonitis. 

An Hand dieser eigenen Beobachtungen und an Hand der bekannten 
Statistik von Brunner und der neuesten Arbeit von £. Petren (Beiträge zur 
klin. Chir. Bd. 72) referiert der Vortragende über die Diagnose, die Klinik 
und besonders die Therapie der Magenperforation bei Ulcus ventriculi. Dü 4 
Resultate der chirurgischen Behandlung dieser verhängnisvollsten Kompli¬ 
kation des Magengeschwürs werden eingehender gewürdigt. Im Anschluß an 
Fall 3 werden einige Mitteilungen gemacht über Fremdkörpertuberkulose des 
Peritoneums. Einen ähnlichen Fall hat seiner Zeit Hanau beschrieben. Er¬ 
wähnt wird das Vorkommen solcher Pseudo-Tuberkulose beim Platzen von 
Echinokokkuscysten (de Quervain, Rieman ), ferner beim Platzen cholestearin- 
haltiger Ovarialcystcn (Meyer). Askanazy sah Fremdkörpertuberkulose des 
Bauchfells bei Kotaustritt nach Darmruptur. 

Erfahrungen Aber Intrakranielle Blutungen nach Sek&deltrauma. 

1. Fall. 20 Jahre alter Mann. Lochfraktur des linken Parietale. 
Typisches freies Intervall. 7 Stunden nach dem Unfall (Pickelhieb) Aphasie 
und Hemiplegie rechts. Trepanation ergibt Verletzung des Sinus longitudi- 
nalis sup., mit ausgedehntem intraduralem Hsematom. Heilung mit voller 
Arbeitsfähigkeit. 

2. Fall. 45 Jahre alter Schreiner. Sturz von einem Gerüst. Freies 
Intervall von drei Stunden. Dann Zeichen zunehmenden Hirndrucks. Tre- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



641 


panation ergibt linksseitiges Hsematoma parieto-occipitale, welches vorher 
richtig zu diagnostizieren war. Exitus kurz nach der Operation infolge 
komplizierender Hirnkontusion. 

3. Fall. 24 Jahre alter Nachtwächter. Sturz von einer Treppe. Kurzes 
freies Intervall. Allgemeine Hirndrucksymptome. Aphasie. Faeialiskrämpfe 
links. Trepanation. Cirkumskriptes Haunatoma ant. Heilung. 

Im Anschluß an diese drei Beobachtungen werden kurz die Verletz¬ 
ungen der intrakraniellen Gefäße besprochen und die Symptome des Hirn¬ 
druckes geschildert. Bei der Craniektomie hat sich dem Referenten die de 
Quervain sehe Trepanationszange mit Duraschützer vorzüglich bewährt. 

Demonstration eines „gekeilten“ Falles von operiertem Kefalkopflcarzinom. 
Der Fall betrifft einen 52jährigen Mann, der schon längere Zeit an Heiser¬ 
keit litt. Beim Spitaleintritt (März 1910) bestand ziemliche Larynxstenose. 
Zunächst Laryngofissur wegen den Stenoseerscheinungen und zur Orientier¬ 
ung über die Ausdehnung des Tumors. Derselbe nimmt die ganze rechte und 
den oberen Teil der linken Larvnxhälfte ein. Später Laryngektom-ia totalis (Prof. 
de Quervain) mit ausgedehnter Resektion des Pharynx, der Trachea und eines 
Teils des Oesophag. Die Trachea wird nach Gluck und Zeller in den unteren 
Wundwinkel eingenäht. Es bleibt nur ein schmaler Streifen der hintern 
Pharynxwand zurück, der seitlich mit der äußeren Haut vereinigt wird. Der 
Tumor hatte auch die ganze pharyngeale Fläche des Larynx ergriffen. In 
den Oesophag kommt eine Magensonde. Ausgedehnte Tamponade der Wunde. 
Später Gastrostomie als vorbereitende Operation zur Plastik. Erstere hätte 
zweckmäßig nach dem Vorschläge von de Quervain und von Hacker schon 
vor der Resektion des pharvngo-laryngealen Tumors erfolgen sollen. Oeso¬ 
phago-Derma to plastik modifiziert nach den Angaben von von Hacker (vgl. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 87, pag. 257). Nach unten zu erfolgt anstandslose 
Heilung, oben am Zungengrund restiert ein ca. fünffrankenstückgroßer Defekt, 
der später aus einem gestielten Lappen aus dem unteren seitlichen Hals¬ 
dreieck verschlossen wird. Bis auf eine kleine Speichelfistel oben am Zungen¬ 
grund ist alles geschlossen. Der künstliche Oesophag funktioniert gut. Ein 
Recidiv ist bis jetzt (ein Jahr nach der Operation) ausgeblieben. Patient 
geht nächstens seiner Arbeit nach. Der Fall ist auch insofern interessant, 
als man bei ihm an der hinteren Wand des Pharynx das Spiel des Oesopha- 
gusmundes beobachten konnte (vgl. Killian, Zeitschr. f. Ohrenheilkunde etc., 

Bd. 55). 

Demonstration eines Falles von operiertem Faclaliskrampf. Die 50- 

jährige Patientin litt seit 12 Jahren an linksseitigem universellem Facialis- 
krampf höchst wahrscheinlich funktionell-neurotischer Natur. Es bestand 
ein lästiges Grimassieren der ganzen linken Gesichtshälfte, das nicht zu unter¬ 
drücken war. Operation am 16. Februar 1911. Freilegung des linken Faeialis- 
stammes am Foramen stylomastoideum in Lokalanästhesie. Dehnung des 
Nerven mit Schielhäckchen bis zum Eintritt einer leichten Parese. Seither 
völliges Ausbleiben der Zuckungen, Parese bis auf eine geringe Senkung des 
Mundwinkels zurückgegangen. In Fällen von solchem Tic convulsif ist jeden¬ 
falls, wenn eine operative Therapie in Frage kommt, die Facialisdehnung 
nach dem Vorschläge von Kocher in erster Linie zu versuchen. Erst dann 
kommt die facio-hypoglossale Anastomose oder eine Anastomose mit dem 
Accessorius in Betracht. 

Diskussion: Dr. Real berichtet über eigene Beobachtungen bei perfo¬ 
riertem Magenulcus. 

Dr. C. Stäubli erwähnt die prognostisch ungünstige Bedeutung des Aus¬ 
fallens des II. Herztones bei Perforativperitonitis als Folge einer durch Vaso- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



642 


Digitized by 


inotorenlähmung bedingten bedeutenden Blutdrucksenkung und weist auf eine 
diesbezügliche neuere Arbeit von Prof. H. Müller („die Kyniklokardie“) hin. 

Dr. D. Bezzola hebt hervor, daß der Facialiskrampf oft psychogener 
Natur sei; beweisend für einen operativen Erfolg sei nur das Ausbleiben 
des Krampfes oder eines vikarierenden Symptoms oder „Syndroms" nach 
Verschwinden der durch die Nervendehnung (traumatische Einwirkung) ge¬ 
setzten Lähmung der Nerven. 


Aerztlicher Verein MUnsterlingen. 

Sitznng am 11. Mal 1911 la Hlisterllifti. 


1. Brunner und Rorschach, lieber einen Fall vea Taner der Glaiiila 
pinealis eerebri. Ein 26jähriger Küchenchef, aus geistig belasteter Familie 
stammend, wurde 1909 zum ersten Mal in die Irrenanstalt Münsterlingen 
aufgenommen. Diagnose: Dementia praecox paranoides. Später war er im 
Asyl Wyl, im Burghölzli. 1910 kam er zum zweitenmal in die Irrenanstalt 
Münsterlingen. Als er jetzt über Sehstörungen klagte, wurde er von Dr. 
Brugger, Augenarzt in Konstanz ophthalmoskopiert. Dieser konstatierte hoch¬ 
gradige Stauungspapille und stellte die Diagnose auf Tumor eerebri. Diese 
Diagnose wurde durch die weitere Beobachtung und die weiter auftretenden 
Erscheinungen zur Gewißheit. Die Sehkraft erlosch, zugleich stellten sich 
hochgradige Reflexsteigerung, Kopfschmerzen, Pulsverlangsamung und Er¬ 
brechen ein. Eine topische Diagnose war unmöglich, da wegzeigende Herd- 
svmptome dafür nicht vorhanden waren. Vermutet wurde ein Kleinhirn- 
tumor mit Druck auf das Foramen Magendie. Im Dezember 1910 Auf¬ 
nahme ins Kantonsspital. Auch hier ergab die Beobachtung keine weiteren 
Anhaltspunkte. Der Zustand des Kranken war ein absolut desperater. Bes¬ 
serung des Zustandes war nur von einer druckentlastenden Trepanation zu 
erwarten. Diese wurde nach Krauses Methode unter Freilegung beider Klein- 
hirnhemisphären am Hinterhaupt in zwei Zeiten ausgeführt; Patient erlag 
jedoch dem Eingriff. 

Bei der Autopsie fand sich in dem stark diktierten 3. Ventrikel ein 
gestielter, wallnußgroßer Tumor, der zweifellos von der Glandula pinealis 
ausging und nach der histologischen Untersuchung v. Monakow' s offenbar 
aus einem Sarkom besteht. Mächtig erweitert waren die Seitenventrikel. 

Nach den Erhebungen Rorschach' s finden sich in der Literatur bis jetzt 
3] Fälle von Tumor der Glandula pinealis, denen sich der demonstrierte Fall 
als 32. anschließt; davon sind 15 Sarkome , 5 Teratome, 4 Gystome, je drei 
Karzinome und Gliome, 1 Psammom , und zwar betreffen alle Sarkome, alle 
Gliome und alle Karzinome männliche, alle Cystome weibliche Patienten, 
Teratom fand sich bei vier Knaben und einem Mädchen. Die Teratome und 
die Hälfte der Sarkome betreffen Individuen, die das 20 Jahr nicht erreicht 
hatten. 

Drei der beschriebenen Tumoren machten gar keine klinischen Erschein¬ 
ungen, offenbar weil sie zu klein waren (haselnuß- resp. kirschgroß). 

Es gibt keine für Pinealtumor charakteristischen Symptome. Di e 
klinischen Erscheinungen sind verschieden je nach Lage und Fixierung des 
Tumors, und die Diagnose wird in vielen Fällen außerdem erschwert durch 
frühzeitige Liquordruckwirkungen. Sowohl Initialsymptome als Sukzession 
und Gesamtbild der Symptome sind verschieden. Nothnagel s Charakteristika 
für Vierhügeltumor: 1. ein schwankender Gang, besonders wenn er als erstes 
Symptom auf tritt und 2. nicht ganz symmetrische, nicht alle Muskeln gleich 
stark betreffende Ophthalmoplegie, lassen sich nicht ohne weiteres auf R* 


Gck igle 


Qrigiral frejj 

THE OHIO STATE UN1VERSITY 



643 


nealtumor übertragen; z. B. in unserem Fall trat fünf Monate vor dem 
Taumelgang Stauungspapille auf. Die am häufigsten vorkommenden Symp¬ 
tome sind : Sehstörung, wohl hauptsächlich durch den Hydrocephalus bedingt, 
besonders früh auftretend, wenn der Tumor gleichzeitig den Aquaeductus 
Sylvii und die Vena magna Galeni obturiert; Augenmuskelstörungen, be¬ 
sonders häufig Lähmung des Sphinkter iridis, Lev. palp. sup., Rectus int., 
inf. et sup. (associierte Blicklähmung nach oben und unten), Nystagmus, am 
häufigsten beim Blick nach oben, auch Trochlearis- und Abducenslähmung; 
ferner Ataxia cerebell., verursacht durch Druck auf den roten Kern der 
Haube und die Kleinhirnbindearme; motorische Reizerscheinungen verschie¬ 
dener Art, so Zittern, das bald an Intentionstremor, bald an Para¬ 
lysis agitans, bald an Bewegungsataxie, bald an gemischte Bilder erinnert 
und wohl ebenfalls durch den Druck auf die Haube bedingt ist. Seltener 
kommen vor: Facialislähmung, Schlucklähmung, Störungen der Sprache, 
Incontinentia alvi et urinae, Kontrakturen, epileptiforme Anfälle, Reflex¬ 
steigerung, Gehörstörungen, Störungen der Sensibilität, Polydipsie und 
Polyurie, Glykosurie, Heißhunger, Fieber etc. Keines von all diesen Symp¬ 
tomen ist pathognomonisch, die Diagnose dürfte höchstens durch Ausschluß 
zu stellen sein. Schließlich aber sind in einigen Fällen von Zirbeltumoren 
bei sehr jugendlichen Individuen (Knaben) Riesenwuchs, Adipositas und 
frühzeitige Genital- und Sexualentwicklung, auch geistige Frühreife vor¬ 
gekommen, Symptome, denen die Dignität eines Ausfallssymptoms (innere 
Sekretion !) zuzukommen scheint und die die Zirbel gewissermaßen als An¬ 
tagonisten der Hypophyse erscheinen lassen. Auf Grund dieser Symptome 
sind schon richtige Diagnosen gestellt worden. 

Im demonstrierten Fall machte das Fehlen von Augenmuskelstörungen 
die topische Diagnose unmöglich. Eigentümlich waren zur Zeit der ausge¬ 
bildeten Amaurose hie und da auftretende kurze Momente, während deren 
der Patient sehen konnte und die vielleicht zum Teil bedingt waren durch 
Ventilwirkung des beweglichen Tumors am Aquaeductus Sylvii. Jodkali be¬ 
wirkte Verschlimmerung der Druck-Symptome: cave Jodkali bei Tumoren, 
wo, wie z. B. bei Cysticerken am Boden des 4. Ventrikels, plötzliche Druck¬ 
erhöhung den Tod herbeiführen kann ! Zwischen der im demonstrierten 
Fall vorhanden gewiesenen Hebephrenie und dem Tumor besteht wohl keine 
kausale Beziehung; eher sind beide als koordinierte Erscheinungen, beruhend 
auf embryonal-abnormer Anlage, aufzufassen. 

Anschließend bespricht Brunner die Möglichkeit und die Wege, diesen 
Tumoren operativ beizukommen , falls die Diagnose zu stellen wäre. Ausführ¬ 
liche Publikation erfolgt andernorts. 

In der Diskussion berichtet Brugger über einen ähnlichen von ihm be¬ 
obachteten Fall von Pinealtumor. 

2. Brunner: KrMkeideifDstratloi. 

Patientin mit Herniotomiewunde, bei der die v . Herff’ sehen Serres fines 
benutzt wurden. Dieselben haben den Vorteil, daß sie öfters zu gebrauchen 
und leichter von der Wunde zu entfernen sind, als die Michel-Klemmen, den 
Nachteil, daß sich Verbandstücke damit verfilzen. Bei der demonstrierten 
Patientin wurde der Kapselschutz 1 ) angebracht, wobei der erwähnte Nachteil 
nicht in Frage kommt. Bei 113 unter diesen Kapseln geborgenen Hernio- 
tomiewunden trat nie eine Störung der Wundheilung ein. Dr. Kunz hat 
den Wundverlauf bei den hier bis jetzt ausgeführten 937 Hernien-Radikalopera- 
tionen genau zusammengestellt und wird darüber andernorts berichten. 


J ) Vgl. Sitzungsbericht vom 1. Juli 1909. 


I 

i 


i 



□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



644 


Difitized by 


Fall von Karzinom des proc. vermiformis. 

26jähriger Mann zeigte die Symptome chronischer Appendicitis. Bei 
der Operation (Dr. Heusser) bot sich ein sehr eigentümlicher Befund an der 
Appendix. An der Spitze eine pilzförmige Wucherung. Beim Aufschneiden 
gegen die Basis zu ein spitzauslaufender Zapfen von weicher fungusartiger 
Konsistenz; das Ganze erweckte den Verdacht auf Neubildung. Die histo¬ 
logische Untersuchung im Pathologischen Institut Zürich ergab Karzinom. (Die¬ 
selbe Diagnose wurde nachträglich von Prof. Ernst in Heidelberg gestellt.) 

In der Diskussion macht Meisei auf die Schwierigkeit der histologischen 
Diagnose aufmerksam, indem er an zwei Fälle erinnert, die er in der Frei¬ 
burger Klinik beobachtete. 

Fall von Gastroenterostomie wegen höchstwahrscheinlich tuberkulöser 
Pylorusstenose. 25jährige Patientin, seit 1908 magenleidend. Seit Januar 
1910 fast täglich Erbrechen, Aufstoßen, Blähungen, Abmageruug. Eine 
Schwester an Tuberkulose gestorben. Patientin selbst hatte Halslymphome. 

Status: Hochgradige Abmagerung. Mächtige Dilatation des Magens 
mit sehr starken Retentionserscheinungen. HCl 0,13. Keine Milchsäure. 
Ges. Acid. 55. Wenn nicht gespült wird, alle 1—2 Tage Erbrechen ohne 
Blut. Diagnose: Pylorusstenose durch Vlcvsnarhe. Am 20. April 1911 
Gastroenterosfomia retrocolica. Dabei zeigten sich Intestina und Mesenterium 
mit tuberkulösen Knötchen besät. Pvlorus stark verdickt mit perigastritischen 
Strängen fixiert. Es wurde eine Probeexcision gemacht; bei der histologi¬ 
schen Untersuchung im Pathologischen Institut Zürich konnte aber Tuber¬ 
kulose nicht nachgewiesen werden. Trotzdem zweifelt Brynner nicht an der 
tuberkulösen Natur des stenosierenden Tumors. Er verweist diesbezüglich 
auf die in seiner Monographie (Deutsche Chirurgie) über Magendarmtuber - 
k ul ose gemachten diagnostischen, klinischen und pathologisch-anatomischen 
Erhebungen. Erfolg der Operation bisher sehr gut. 

Zwei Bruder , bei denen im Laufe eines Jahres wegen Pyloruskarzinom 
die Resektion ausgeführt wurde. Der eine 68, der andere 58 Jahre. Ope¬ 
ration nach Kocher; beide geheilt. 

Gastrotomie bei einem 3jährigen Knaben , der einen 8 cm langen Nagel 
verschluckt hatte. Durch Röntgenphotographie wird der Nachweis gebracht, 
daß der Fremdkörper im Magen sitze. Bei Abtastung zeigt sich der 
nicht sehr spitze Fremdkörper zur Hälfte durch den Pylorus durchgetreten. 
Er wird in den Magen zurückgeschoben und excidiert. Heilung. 

Cholelithiasis mit Einkeilung eines großen Steines im Ductus chole - 
dochus , Choledochotomie und Cholecystektomie. 43jährige Frau wurde nach 
verschiedenen schweren Anfällen von Gallensteinkolik plötzlich ikterisch. 
Stühle vollständig farblos. Bei der Operation fand sich die Gallenblase mit 
großen Steinen ausgefüllt. Der Ductus choledochus durch einen Stein voll¬ 
ständig verschlossen. Spaltung der Wand, Entfernung des Steines und Naht. 
Exzision der Blase. Tamponade. Bald nach der Operation Schwinden des 
Ikterus. Vollständige Genesung und Arbeitsfähigkeit. 

Rese (Kreuzlingen). Leber die Wechselwirkungen der Drüsen mitlawrer 
Sekretion wuirden von verschiedenen Autoren, Eppinger f Falta } Rudinger und 
andern an der medizinischen Klinik in Wien zahlreiche Untersuchungen gemacht, 
die viele interessante Ergebnisse zu Tage förderten. Die Exstirpation einer 
Drüse mit innerer Sekretion hat zweierlei Wirkungen: eine direkte durch 
Ausfall des spezifischen Sekrets und eine indirekte durch Steigerung der 
Wechselbeziehung zu den andern Drüsen. Zwischen Pankreas und Thyreoidea 
und zwischen Pankreas und chroinaffinem System besteht eine gegenseitige 
starke Hemmung, zwischen Thyreoidea und chromaffinem System eine leichte 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



645 


Förderung. Danach würde zum Beispiel nach Wegfall des Pankreas als in¬ 
direkte Wirkung durch Wegfall der Hemmungen eine Ueberfunktion der 
Schilddrüse und des chromaffinen Systems zu erwarten sein ; die Versuchs¬ 
resultate stehen damit im Einklang. Die Beziehungen der Blutdrüsen zum 
Nervensystem sind am deutlichsten beim chromaffinen System. Dasselbe steht 
schon anatomisch in engster Beziehung zum Sympathikus; Adrenalin wirkt nur 
auf den Sympathikus und zwar erhöht es den Erregungszustand des Nerven analog 
dem elektrischen Strome. Erhöhter Tonus des Sympathikus bewirkt Ueberfunktion 
des chromaffinen Systems. Aehnliehc Beziehungen sind zwischen Pankreas und 
Vagus zu vermuten. Die Blutdrüsen haben ferner wichtigen Einfluß auf die Blut- 
bildungund Blutverteilung. Das Adrenalin bewirkt sehr rasch eine starke Ver¬ 
mehrung der roten Blutkörperchen, Hyperleukocytose, Vorwiegen der neutrophilen 
Leukocyten und Verminderung der eosinophilen Zellen. Cholin und Pituitri- 
num infundibulare bewirken zunächst eine Vermehrung der mononukleären 
und Verminderung der neutrophilen Leukocyten. Adrenalin steigert Blut¬ 
druck und Diurese. Der Symptomenkomplex des gesteigerten Blutdrucks und 
der Polyurie bei der Schrurnpfniere weist vielleicht auf eine Ueberfunktion 
des chromaffinen Systems hin. Wir dürfen hoffen, daß die weitern Unter¬ 
suchungen mehr Licht in die bisher noch ganz dunkle Aetiologie des Dia¬ 
betes werfen werden, und daß sich weitere Anhaltspunkte für die rationelle 
Ausarbeitung der Organotherapie ergeben werden. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Zur Kenntnis der Tuberkulose der Orbita und des Sehnerven, sowie der nach 
Resektion des Optikus am Bulbus eintretenden Veränderungen. 

Von A. Birch-Hirschfeld. 

Unter den verschiedenen Erkrankungen, welche in der Orbita zur Beob¬ 
achtung kommen, verdient die Tuberkulose ein ganz besonderes Interesse, teils 
wegen ihrer Seltenheit und ihrer deletären Folgen für das Auge, teils auch, 
weil unsere klinischen und pathologisch-anatomischen Kenntnisse diesbezüglich 
noch recht lückenhaft sind. 

Die Diagnose bietet oft beträchtliche Schwierigkeiten, da der klinische 
Verlauf die Symptome eines malignen Orbitaltumors aufweisen kann. Ueber 
einen derartigen Fall berichtet Birch-Hirsch fehl in der hier vorliegenden 
Arbeit, welche außer der Krankengeschichte Berichte der mikroskopischen 
Untersuchung aus drei aufeinander folgenden Phasen des Leidens bringt - K 
nämlich : 

1. Von dem Orbitaltumor, samt dem retrobulbären Gewebe der Orbita 
und einem 3 cm langen Stück des Sehnerven, welche Stücke bei Anlaß der 
ersten Operation (retrobulbäre Exenteration der Orbita nach Krönlein mit 
Erhaltung des Auges) im Zusammenhang gewonnen wurden. 

2. Von dem Bulbus selbst, der zwei Monate nach dieser Operation 
enukleiert wurde, und 

3. von dem Orbitalinhalt (Rezidive), welcher bei Anlaß der zweiten 
Operation exstirpiert wurde. 

Aus dem klinischen Bericht seien zunächst folgende Einzelheiten mit¬ 
geteilt : 

Ein 8jähriges Mädchen leidet seit etwa zwei Monaten an einseitigem 
Exophthalmus , welcher sich ganz allmählich ohne Entzündung und ohne 
Schmerzen, auch ohne funktionelle Störungen von Seiten des Auges ausbildet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



6 46 


Bei der Aufnahme beträgt der Exophthalmus schon 6 mm mit Verdrängung 
des Bulbus nach außen und unten und Beweglichkeitsbeschränkung desselben 
nach oben, außen und innen. Lider und Konjunktiva bieten normale Ver¬ 
hältnisse, irgend eine tumorartige Resistenz läßt sich nirgends abtasten. Auch 
das Auge zeigt äußerlich und ophthalmoskopisch keine Veränderungen. Seh¬ 
schärfe normal. Prüfung des Gesichtsfeldes wegen Unaufmerksamkeit der 
Patientin nicht möglich. Am übrigen Körper nichts von Lues oder Tuber¬ 
kulose, Nase und ihre Nebenhöhlen normal, ebenso der Blutbefund. 

Alle diese Symptome sprechen gegen einen Optikustumor, aber auch gegen 
einen entzündlichen Prozeß metastatischer oder regionär fortgeleiteter Natur; 
einzig ein maligner Tumor (kleinzelliges Rundzellensarkom) des Orbitalperiostes 
kann danach in Betracht fallen. 

Bei der Operation, welche mit einem bogenförmigen Schnitt im inneren 
oberen Orbitalwinkel begonnen und, da von hier aus der Tumor zwar gefühlt, 
aber nicht zugänglich gemacht werden kann, mittelst der temporären Resektion 
der äußeren Orbitalwand nach Krönlein vollendet wird, zeigt sich ein Tumor 
ganz in der Spitze des Muskeltrichters, welcher den Sehnerven fast völlig 
umwachsen hat: Ausräumung des gesamten Orbitalinhaltes, unter Konservier¬ 
ung des Auges, welches natürlich amaurotisch bleibt. 

Nach zwei Monaten Rezidive mit folgenden Symptomen : Exophthalmus 
von 2 mm, Hornhaut im Lidspaltenbezirk dicht getrübt und vaskularisiert 
(Keratitis neuroparalytica ?), im inneren oberen Winkel der Orbita läßt sich 
ein derber Tumor abtasten. Keine Schmerzen. Auffallend starke Schwellung 
der Hals-Lymphdrüsen, deren eine abscediert hat. Lungenbefund normal. 

Operation : Enukleation des amaurotischen Auges und Exenteration des 
gesamten Orbitalinhaltes. Normaler Heilungsverlauf, nach neunmonatlicher 
Beobachtung noch keine Rezidive. Allgemeinbefinden gut. 

Ueber die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung können wir uns 
hier kurz fassen. 

Der zuerst exstirpierte Orbitaltumor zeigt im wesentlichen die Struktur 
eines derben Narbengewebes, in welchem Infiltrationsherde, aus Lymphocyten 
und Plasmazellen bestehend, zerstreut liegen, besonders in der Nachbarschaft 
der kleineren Gefäße, welche ihrerseits verdickte Adventitialscheide, Wucherung 
der Intima und Verengerung des Lumens auf weisen. Nirgends Riesenzellen, 
keine Verkäsung, keine Lymphoidtuberkel. Das anatomische Bild entspricht 
völlig demjenigen der sog. Lymphomatöse der Orbita, welche neuerdings auch 
zur Mikulicz’schen Krankheit in Beziehung gebracht wird (vgl. die Arbeit von 
Igersheimer und Pöllot, Festschrift für Th . Leber , Arch. f. Ophthalm. Bd. 74, 
pag. 419. 1910). 

Allein ein wichtiger Punkt verdient noch Erwägung: Birch-Hirschfeld 
findet in seinen Schnitten (nach ZiehUNilsen gefärbt) öfter Tuberkelbazillen. 

Als wahrscheinlicher Ausgangspunkt der Entzündung wäre die derbe 
Schwielenbildung in der Umgebung des Sehnerven in unmittelbarer Nähe 
der orbitalen Mündung des Foramen opticum anzunehmen. Charakteristisch 
bleibt dabei einzig die Beziehung der Infiltrationsherde zu den Gefäßen. 

Der Befund aus den Präparaten der zweiten Operation (Rezidive) zeigt 
ein ganz übereinstimmendes Bild, die Infiltrationsherde sind nicht vermehrt, 
dagegen die Schwielenbildung. Die Rezidive haben also mehr das Aussehen 
eines sekundären Narbengewebes. 

Ein besonderes Interesse verdienen aber auch die Veränderungen am 
Sehnerven selbst. Dieselben beginnen in diesem Falle unmittelbar vor dem 
Eintritt der Zentral gef äße, also an einer Stelle, die dem Beginn der Ent¬ 
zündung ziemlich ferne liegt. Es handelt sich dabei im wesentlichen tim 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



647 


einen partiellen Schwund der Nervenfasern , an deren Stelle die Bindegewebs- 
septen, sowie die Nervenscheide selbst stark gewuchert und verdickt sind. 
Infiltrationsherde sind im Sehnerven nicht vorhanden, der Prozeß darf also 
als ein Narbengewebe angesprochen werden. Den Untergang der Nervenfasern 
erklärt jedoch Birch-Hirschfeld nicht als Folge der mechanischen Kompression, 
sondern wahrscheinlicher als Degenerationserscheinung nach spezifischer Neuritis. 
Dementsprechend muß klinisch auch eine Funktionsstörung eintreten, aber 
sie bleibt im vorliegenden Falle ohne Einfluß auf die zentrale Sehschärfe, 
weil das papillomakuläre Bündel nicht davon betroffen ist. Erst die Gesichts- 
♦feldprüfung deckt die Verhältnisse auf. 

Der Vergleich mit ähnlichen Fällen in der Literatur ergibt, daß die 
Orbitaltuberkulose unter Umständen auch sehr bösartig verläuft, d. h. rasch 
zur Erblindung führt, z. T. auch beide Augen ergreift. Meist handelt es 
sich dann dabei um eine fortschreitende tuberkulöse Entzündung von der 
Dura der Schädelbasis her. 

Die Frage nach den Veränderungen am Bulbus nach Resektion des 
Optikus interessiert hier nicht weiter, da dieselben nicht in direkter Be¬ 
ziehung zu der primären Erkrankung stehen. 

(Zeitschrift für Augenheilkunde. Bd. 24, pag. 193.) 

Dutoit- Lausanne. 


B. Bücher. 

Pathologie und Therapie der Nasenkrankheiten. 

Von Prof. Dr. A. Onodi. 157 Seiten. Wien und Leipzig 1910. Alfred Holder. 

Preis Fr. 5. 80. 

Der Verfasser, dessen frühere Arbeiten auf dem Gebiet der Anatomie 
der Nase und ihrer Nebenhöhlen bekannt sind, gibt uns hier in gedrängter 
Form eine vollständige Pathologie und Therapie der Erkrankungen der Nase. 
Bei der Notwendigkeit sich kurz fassen zu müssen, sind nicht alle Kapitel 
gleichmäßig eingehend behandelt worden. 

Die speziellen Forschungsgebiete des Verfassers, die Anatomie der Nase 
und die Pathologie und Therapie der Nebenhöhlen, nebst ihren orbitalen und 
intracraniellen Komplikationen, erfreuen sich, wie er selbst im Vorwort hervor¬ 
hebt, einer sorgfältigen Würdigung. Zahlreich und sehr instruktiv sind die 
guten anatomischen Abbildungen, die wir z. T. schon aus den frühem Werken 
Onodi 9 s kennen. 

Auch das Instrumentarium hat Verfasser vollständig abgebildet. Diag¬ 
nostische und therapeutische Fragen werden im allgemeinen objektiv und 
allseitig, soweit es der Umfang einer solchen Abhandlung gestattet, behandelt. 
Vor übereifrigem spezialistischem Operationsdrang wird gewarnt. 

Wer sich rasch und kurz über den gegenwärtigen Stand der Rhino- 
chirurgie orientieren will, findet hier das Gewünschte. Am Schluß finden 
wir ein ziemlich vollständiges Verzeichnis der Literatur vom Jahre 1901—1909. 

Lindt. 


Atlas und Grundriss der Verbandlehre. 

4 Von A. Hoffa und R. Grashey . 4. Auflage. München 1910. J. F. Lehmanns 

Verlag. Preis geb. Fr. 13. 35. 

Ein besonderer Vorzug der neuen Auflage der vorzüglich ausgestatteten 
Hoffa'schen Verbandlehre, die Grashey nach dem Tode Hoffas besorgt hat, 
sind die mit Ziffern versehenen Skizzen der typischen Bindenverbände, wodurch 
das Buch für den Lernenden und den Lehrenden noch viel gewonnen hat. 


i 



□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



648 


Digitized by 


Die Abbildungen wurden gegenüber der 3. Auflage um 28 Tafeln und 83 Text¬ 
figuren vermehrt und die früher verstreuten Tafeln in zwei großen Gruppen 
vereinigt. Wertvoll und interessant sind die historischen Notizen, sowie auch 
die Würdigung der mannigfachen Apparate und Schienen. Auch die für die 
Praxis so wichtigen Not- und Transportverbände und die einfache und kompli¬ 
ziertere Gipstechnik wurden eingehend berücksichtigt, weshalb diese neue Auflage 
Studierenden und Aerzten bestens empfohlen werden kann. Meerwein. 


Die durch Gonokokken verursachten Krankheiten des Mannes; 

ihre medikamentöse und chirurgische Behandlung von Dr. S. Baumgarten. 
Mit 88 Abbildungen. 415 Seiten. Wien 1910. Holder. Preis Fr. 5.90, 
In 49 Kapiteln bespricht Verfasser in diesem Werke nach einer 
historischen und physiologisch-anatomischen Einleitung die gesamte Pathologie 
der männlichen Gonorrhöe, ihre Behandlung und Komplikationen. Daß er 
gelegentlich den Rahmen seines Programms etwas überschreitet, sei ihm nicht 
zum Vorwurf angerechnet. Aus dem ganzen Werke spricht die Erfahrung 
einer großen Praxis; doch bringt Verfasser nichts wesentlich Neues, was 
mich wohl einer Detailbesprechung enthebt. Die Sprache ist vielfach etwas 
umständlich und nicht immer korrekt. In der Einleitung verweist Autor 
auf die hervorragendsten Werke auf diesem Gebiet, vermeidet aber im Weitern 
Literaturangaben außer Citation seiner eigenen Arbeiten. Die Illustrationen 
stehen nicht auf der Höhe des heute Gewohnten; doch ist der Preis von 
Fr. 6. 70 zu bedenken. Bei seiner Vollständigkeit und Billigkeit wird das Buch 
Manchem eine gewünschte Uebersicht geben. R. Hottinger. 


Die Wassermann’sche Reaktion mit besonderer Berücksichtigung ihrer klinischen 

Verwertbarkeit. 

Von H. Boas mit einem Vorwort von A. Wassermann. 186 S. Berlin 1911. 

S. Karger. Preis Fr. 7. 50. 

Unter den zahlreichen Publikationen und Elaboraten, welche die jetzt 
allerorten geübte Prüfung des Syphilitikerblutes nach Wassermann gezeitigt 
hat, dürfte die vorliegende, unter der Aegide von Madsen ausgeführte Unter¬ 
suchung, was Gründlichkeit und Sachlichkeit angeht, mit an erster Stelle stehen. 
Sie umfaßt die Ergebnisse der Reaktion in 1064 Kontrollfällen (davon nur 
eine Scarlatina vorübergehend positiv) und von 1151 Fällen von Syphilis in 
allen Stadien einschließlich der metasyphilitischen Erkrankungen. Die Resultate 
weichen im Prinzip nicht ab von dem, was uns schon frühere Mitteilungen 
über den Gegenstand gelehrt haben und bringen uns noch einmal aufs Ein¬ 
dringlichste zum Bewußtsein, welch eine wertvolle Handhabe für die Klinik 
uns die Reaktion bietet. Hervorheben möchte ich noch speziell, daß die Zahlen 
von Boas mit Sicherheit einen ausgesprochenen Einfluß der antisyphilitischen 
Therapie — auch weit zürückliegender — auf den Prozentsatz und die Stärke 
der positiven Reaktion ergeben. Das Buch ist neben dem von Bruck das Beste, 
das über diesen Gegenstand geschrieben worden ist. Br. Bloch. 


Lues und innere Medizin. 

Von Richard Bauer. Leipzig und Wien 1910. Franz Deuticke. Preis Fr. 3. 35. 

Auf Grund einer reichen eigenen Erfahrung, das Ergebnis der tUmer- 
marm'schen Reaktion des Blutes bei 1500 Kranken aus der internen Klinik 
von Neusser* s unternimmt es der Verfasser, uns die Bedeutung, welche dieser 
Reaktion auch für die Diagnose der „internen" Erkrankungen zukommt, vor 
Augen zu führen. Er bespricht zunächst an Hand von 9 genau beojbachteten 


Cck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITT 



649 


Fällen das klinische Bild und den Verlauf der Leberlues, insbesondere ihre 
Abgrenzung gegen ähnliche Krankheitsbilder. Als charakteristisch erscheint 
hiebei, daß gerade bei der Leberlues die Seroreaktion stets stark positiv aus¬ 
zufallen pflegt. Bei Nierenkranken gab das Blut nur selten, im ganzen dreimal, 
eine positive Reaktion, in einem Falle auch der Harn. Die Nierensyphilis 
ist also eine sehr seltene Krankheitsform. Sie zeichnet sich aus durch Polyurie 
bei sehr hohem Eiweißgehalt, spärlichem Sediment und Fehlen der sonstigen 
Begleitsymptome einer chronischen Nephritis. Wenig leistet die Reaktion bei 
der Differenzierung dunkler KrankheitsbiJder am Magen - und Darmtraktus , und 
auch für die Erkennung der Lungen- und Bronchialdrüsensyphilis weiß der 
Autor nicht viel neues Material beizubringen, bedeutend mehr dagegen bei 
den syphilitischen Erkrankungen des Gefäßapparates der Endarteriitis syphi¬ 
litica der peripheren Gefäße, und dem Aneurysma der Aorta. Nur in den 
Anfangsstadien erwies sich die letztere Erkrankung noch einer antiluetischen 
Therapie zugänglich. Es ergibt sich, daß das Gefäßsystem und speziell die 
Aorta von allen innern Organen am weitaus häufigsten (100 mal in den Unter¬ 
suchungen des Verfassers) der Sitz einer späten luetischen Erkrankung ist, 
und daß gerade bei der Endaortitis luetica, wie bei der Leberlues, die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion beinahe immer positiv ausfällt. 

Im Schlußkapitel wird die Bedeutung der Reaktion für die Prognose 
und Therapie erörtert, und im Anhang schließlich eine genaue technische 
Anleitung zur Ausführung der Probe gegeben. 

Wenn auch das Buch nichts prinzipiell Neues bringt, so kann es doch, 
besonders wegen der darin verwerteten, recht instruktiven Krankengeschichten, 
empfohlen werden und mag dann oft bei der Differenzierung diagnostisch un¬ 
klarer Fälle gute Dienste leisten. Br. Bloch . 


Encyklopädisches Handbuch des Kinder$chutze$ und der Jugendfürsorge. 

Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachleute von Dr. phil. Th. 

Heller, Wien; Dr. jur. Fr. Schiller, Breslau; Dr. med. M. Taube, Geh. Sanitätsrat, 

Leipzig. Verlag von Wilh. Engelmann in Leipzig. Preis per Lfg. Fr. 4. —. 

Mehr und mehr treten Kinderschutz und Jugendfürsorge in den Vorder¬ 
grund des allgemeinen Interesses. Gemeinnützige und humanitäre Vereinigungen, 
in deren Vorständen vielerorts bedeutende Staatsmänner und Gelehrte sitzen, 
arbeiten für das Wohl unserer Jugend, schaffen durch planmäßige Unter¬ 
suchungen und Forschungen die Grundlagen für zielbewußte und ersprießliche 
Reformen. Nicht nur einzelne klar blickende Personen oder Vereinigungen 
solcher, sondern auch die Gesellschaft, der Staat, haben die große Wichtig¬ 
keit des rationellen Kinderschutzes, der durchgreifenden, planmäßigen Fürsorge 
für arme, kranke, mißhandelte, verwahrloste Jugendliche eingesehen. Eine 
große soziale Aufgabe liegt da vor, die nur gelöst werden kann durch gro߬ 
zügige, das Uebel an der Wurzel packende Maßnahmen. Die Wohltätigkeit 
und Barmherzigkeit der Einzelnen und der Vereine kann nicht ausgiebige 
Hilfe bringen, sondern es muß da der Staat eingreifen, er muß durch bessere 
Handhabung bestehender und durch Erlaß neuer Gesetze eine feste Grundlage 
schaffen. Diese Einsicht hat sich überall in allen zivilisierten Ländern Bahn 
gebrochen, und es ist in den letzten Jahren für die Jugendfürsorge sehr viel 
getan worden. Die theoretische Forschung hat eine große Ausdehnung ge¬ 
nommen und eine Fülle von Literatur gezeitigt. Es wurden von den Gemeinden 
und von den Staatsregierungen eine sehr große Zahl von Verordnungen und 
Gesetzen erlassen (Kinderschutzgesetze, Gesetze und Verordnungen über Kinder 
Arbeit, über Versorgung verwahrloster und schwächlicher Kinder, über Jugend- 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



650 


gerichtshöfe etc. etc.). Unbegrenzt und fast unergründlich stellt sich heute 
das Gebiet der Jugendfürsorge schon dar. Wer nicht Spezialist auf diesem 
Gebiete ist, hat Mühe, sich zu orientieren. 

Und doch ist es für jeden human Denkenden eine heilige Pflicht, sich 
um die Frage der Jugendfürsorge zu bekümmern. Wir Aerzte vor allem 
sollen da mitwirken und zwar als Führer; denn wir sind die berufenen Wächter 
über die körperliche und geistige Gesundheit unserer Jugend! 

Wir sollen wissen, was für die Jugendfürsorge schon getan wurde, wie 
die einzelnen Staaten sich zu ihr stellen, was für die Zukunft, gestützt auf 
die Forschungen, verlangt werden muß. Da bietet uns nun das Encyklo- 
pädische Handbuch des Kinderschutzes und der Jugendfürsorge eine treffliche 
Gelegenheit zu rascher Orientierung, gibt uns die Grundlagen für eigene 
Tätigkeit. Wie die erste uns vorliegende Lieferung zeigt, ist das Buch für 
uns Aerzte eine Fundgrube der Belehrung. Das Studium der Artikel „Ab¬ 
härtung“, „Alkoholismus“, „Ammen“, „Sexuelle Aufklärung“, „Auge und Augen¬ 
fürsorge“, „Armenpflege“ etc. hat mir gezeigt, daß wir Aerzte aus dem vor¬ 
liegenden Buche sehr viel lernen, resp. Gelerntes rasch auffrischen können. 

Das besprochene Werk (das in 10 Lieferungen zu Fr. 4. — erscheint), 
kann zur Anschaffung wärmstens empfohlen werden. Streit, Bern. 


Innere Sekretion. 

Ihre physiologischen Grundlagen und ihre Bedeutung für die Pathologie. Von 
Artur Biedl. Mit einem Vorwort von Hof rat Prof. R . Paltauf . 8° geh. 
538 S. Berlin und Wien 1910. Urban und Schwarzenberg. Preis Fr. 26.70. 

Innere Sekretion ist ein in jüngerer Zeit sehr häufig gebrauchtes und 
häufig auch mißbrauchtes Wort. Seit den Tagen Brown-Sequard’s ist die 
Bedeutung, welche man ihr beimißt, in auf steigender Linie begriffen und 
heute geht die herrschende Ansicht dahin, daß sie im Funktionsbetriebe des 
Organismus eine außerordentlich große Ausdehnung besitzt. Darin stützen 
uns auch die neuen und neuesten Experimentalbefunde, welche immer mehr 
Erscheinungen in ihren Bann bringen. Die zahllosen Korrelationen, die im 
Organismus bestehen und die man seit lange gewohnt war, als eine Funktion 
des Nervensystems anzusehen, zeigen sich immer mehr als durch Produkte der 
inneren Sekretion vermittelt. Leider fehlt es aber auch nicht an kritiklosen 
Uebertragungen, an kühnen Schlüssen und „geistreichen“ Gedankenflügen, die 
über die Tatsachen hinweg nur allzuleichtfertig sich mit der Annahme einer 
inneren Sekretion abfinden. Namentlich in der klinischen Literatur ist man 
leicht bei der Hand, unaufgeklärte Zusammenhänge und ganze Krankheits¬ 
prozesse durch sie zu erklären. Die Ursache dieses Mißstandes ist zu einem 
guten Teil vielfach darin zu suchen, daß sich auf diesem Gebiet die Literatur 
in ganz kurzer Zeit zu ungeheuren Dimensionen ausgewachsen hat. — Die 
BiedV sehe Monographie umfaßt ein Literaturverzeichnis von 125 Seiten mit 
wohl über 4000 Einzelnummern. — Schon dieser Umstand wird Manchen 
von einem eingehenden Studium abgeschreckt haben. Auch existierte bisher 
kein das ganze Gebiet umfassendes, kritisch sichtendes Werk. — Daß 
sich neben guten Körnern auch viel Spreu eingeschlichen hat, liegt auf der 
Hand. — Diesen Uebelständen abzuhelfen, ist nun das BiedVsehe Buch be¬ 
stimmt, und sein Erscheinen ißt um so mehr zu begrüßen, als es aus der 
Feder eines Mannes stammt, der selbst auf den verschiedensten Gebieten der 
inneren Sekretion forschend tätig gewesen ißt. Das Werk ist klar gedacht, 
fließend geschrieben und leicht verständlich. Mit großer Präzision behandelt 
es alle einschlägigen Fragen und mit sachlicher Kritik weist de* Verfette* 


Digitized by 


Gck igle 


— ^ 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



651 


alle Beobachtungen und Theorien auf ihr richtiges Maß. Ein allgemeiner 
Teil ist der Geschichte, der Definition und Abgrenzung des Begriffes, der 
Einteilung der inneren Sekretion, den Hormonen und ihrer Wirkungsweise, 
den Erkenntnisquellen und der Methotik gewidmet. Im speziellen, weit 
umfangreicheren Teile werden die Organe der inneren Sekretion der Reihe 
nach durchgangen. Zunächst die immer noch als Prototyp unter allen anderen 
zu geltende Schilddrüse nebst den Nebenschilddrüsen, dann die Thymus, die 
beiden Nebennierensysteme (Interrenal- und Adrenalsystem), Carotis- und Stei߬ 
drüse, Hypophyse, Zirbeldrüse, ferner die Keimdrüsen und gewisse Gewebe 
des Sexualapparates, sowie das Pankreas, soweit sie für diese Fragen in 
Betracht kommen; endlich wird die innersekretorische Tätigkeit der Darm¬ 
und Magenschleimhaut besprochen und auch die Beobachtungen diskutiert, 
welche zu der Annahme einer solchen Tätigkeit von Seiten der Niere geführt 
haben. In allen Kapiteln werden zunächst die Anatomie mit Einschluß der 
vergleichende Anatomie, die Entwicklungsgeschichte, die Physiologie und die 
Chemie besprochen und dann, von letzteren ausgehend und auf ihnen fußend, 
die für die Pathologie wichtigen Gesichtspunkte und die daraus sich ableiten¬ 
den Maßnahmen erörtert. Für alle diejenigen, welche sich über das weite 
und immer komplizierter werdende Gebiet orientieren wollen, muß das Werk 
als unentbehrlich bezeichnet werden, und auch jeder Arzt, der am Ausbau 
der modernen Physiologie und Pathologie Interesse hat, wird darin eine 
reiche Ernte finden. Adolf Oswald. 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

— Zum Entwurf der neuen VerardnH? flr die eidfealgslschea Medl- 

siaaJprflfaaffea. Als vor einiger Zeit bekannt wurde, daß eine Revision der 
Verordnung über die eidgenössischen Medizinalprüfungen bevorstehe, machte 
sich in erster Linie ein lebhaftes Verlangen nach Abrüstung geltend. Die Stu¬ 
dierenden hieß es, sind mit Vorlesungen und Kursen so überlastet, daß jedes indi¬ 
viduelle Studium illusorisch geworden ist; es ist notwendig, daß die Studien 
vom überflüssigen Ballast befreit werden, um eine Vertiefung in den Haupt¬ 
fächern zu ermöglichen. Diese Forderung war so dringend und so allgemein, 
daß die Hoffnung auf eine Berücksichtigung derselben von Seiten des leitenden 
Ausschusses berechtigt erschien. 

In dieser Hinsicht bringt uns der neue Entwurf die größtmögliche 
Enttäuschung. Von irgend einer Erleichterung oder Vereinfachung keine 
Spur! Statt dessen eine ganze Reihe von neuen Forderungen, sowohl in den 
propädeutischen wie in den Fachprüfungen, genau wie wenn alles, was inbezug 
auf die Ueberlastung der Medizinstudierenden gesagt wurde, aus der Luft ge¬ 
griffen, und eine Mehrbelastung selbstverständlich wäre. 

Wir wollen an dieser Stelle nur auf den Abschnitt III A. „Aerztliche 
Prüfungen" kurz eingehen. Die bisherigen drei Prüfungen wurden beibehalten 
und die Forderung einer Verschmelzung der naturwissenschaftlichen mit der 
anatomisch-physiologischen Prüfung hat keine Gnade gefunden. Eine erste 
Neuerung finden wir bei der naturwissenschaftlichen Prüfung: an der Stelle 
der bisherigen Prüfung in der anorganischen und organischen Chemie werden 
zwei Prüfungen, eine über anorganische und eine über organische Chemie, 
mit besonderen Fachnoten verlangt. Wir haben uns s. Z. gegen eine unge¬ 
bührliche Beschneidung der naturwissenschaftlichen Studien zugunsten der rein 
medizinischen Fächer ausgesprochen. So sehr wir auch von der Notwendigkeit 


□ igitized by 


Gck igle 


I 

f 


! 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



652 


einer gründlichen naturwissenschaftlichen Bildung der Mediziner überzeugt sind, 
so wenig können wir auf der anderen Seite die Notwendigkeit einer noch größeren 
Vertiefung dieser Studien einsehen. Im Gegenteil, man könnte dieselben durch 
eine spezielle Berücksichtigung der Bedürfnisse der Mediziner in der Chemie, 
Physik und Botanik vereinfachen und in der gleichen Zeit ein besseres 
Resultat erzielen. Eine Teilung der chemischen Prüfung im ersten Examen 
scheint uns um so weniger angebracht, als der Besuch einer Vorlesung über 
physiologische Chemie gefordert ist, um zur anatomisch-physiologischen Prüfung 
zugelassen zu werden. 

In der anatomisch-physiologischen Prüfung wurde Art. 49, 3 modifiziert, 
indem vom früheren Wortlaut die schriftliche Klausurarbeit über ein physio¬ 
logisches Thema gestrichen wurde und in Zukunft der Kandidat einen 
„schriftlichen Bericht über einen von ihm selbst auszuführenden physiologischen 
Versuch zu liefern hat“. Mit einer schriftlichen physiologischen Arbeit konnte 
man feststellen, ob der Kandidat einen klaren Begriff der von ihm behandelten 
Frage hatte und die Hauptsache von den Nebenpunkten zu unterscheiden 
verstand. Man sucht aber vergeblich nach dem Zweck und dem Nutzen eines 
im Examen vom Kandidaten auszuführenden physiologischen Versuchs. Die 
Uebung im Experimentieren erwirbt man sich nicht in einem Kurse von 
zwei Stunden wöchentlich, und diese Kurse zu vermehren oder mit größerem 
Hochdruck zu betreiben, erscheint uns für die Ausbildung des Studierenden 
durchaus überflüssig. Ein gut vorbereiteter uud gelungener Versuch, vom 
Lehrer sorgfältig demonstriert, ist für die Ausbildung der Studenten viel 
wertvoller, als die in den praktischen Uebungen selbständig ausgeführten, 
aber meist verknorzten oder mißlungenen Versuche. 

Viel einschneidender sind die im Entwürfe vorgesehenen Modifikationen 
inbezug auf die Fachprüfung. Um zum Examen zugelassen zu werden, haben 
z. Z. die Kandidaten 17 Belege über den Besuch von Vorlesungen, Kursen 
und Kliniken beizubringen. Im Entwürfe ist diese Zahl auf 22 gestiegen. Zu 
den bisher geforderten Belegen über den Besuch von theoretischen Vorlesungen 
über allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, spezielle pathologische 
Anatomie, allgemeine Chirurgie, Hygiene, gerichtliche Medizin und Arznei¬ 
mittellehre fordert der Entwurf noch den Besuch einer Vorlesung über Un¬ 
fallmedizin. Außerdem erfährt die Arzneimittellehre den Zusatz „mit prak¬ 
tischen Uebungen“. Was diese praktischen Uebungen in Arzneimittellehre be¬ 
deuten sollen, geht aus dem Entwurf nicht hervor. Man weiß nicht, ob es sich 
um experimentell-pharmakologische Uebungen oder um pharmakognostische Prä- 
paratenkunde handelt, oder ob man vielleicht damit praktische Uebungen in Ver¬ 
ordnungslehre resp. Dispensierkunde meint. Eine präzisere Fassung wäre hier 
entschieden wünschenswert. Gegenwärtig haben die Kandidaten folgende Prakti¬ 
kantenzeugnisse vorzuweisen : medizinische Klinik zwei Semester, chirurgische 
zwei Semester, geburtshilfliche zwei Semester, ophthalmologische ein Semester, 
Poliklinik ein Semester. Nach dem neuen Entwürfe müssen sie außerdem 
Praktikantenscheine vorweisen aus einer pädiatrischen Klinik ein Semester, 
dermatologisch-venereologischen Klinik ein Semester, psychiatrischen Klinik 
ein Semester, während man bisher bloß den Besuch dieser Kliniken forderte. 
Von weiteren Kliniken ist ein Semester Besuch der otolaryngologischen Klinik 
auf genommen worden. Zu den bisherigen Kursen: chirurgischer Operations¬ 
kurs, geburtshilflicher Operationskurs und Sektionskurs wurden neu aufge¬ 
nommen : ein mikroskopischer Kurs in pathologischer Anatomie, ein bakterio¬ 
logischer Kurs und endlich das Zeugnis über drei vollständig beobachtete 
Geburten. Zur Bewältigung dieser Mehrbelastung werden elf anstatt der te** 
herigen zehn Semester medizinischer Studien gefordert. 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral frorru .tmä 

THE OHtO STATE UNIVERSSTY 



653 


Dementsprechend sieht auch die Fachprüfung folgende Erweiterungen 
vor: Das praktische geburtshilflich-gynäkologische Examen wird in eine 
geburtshilfliche Prüfung mit schriftlichem Berichte und in eine gynäko¬ 
logische mündliche Prüfung geteilt; es werden zwei Einzelnoten erteilt, 

• welche zusammen mit der Note der Prüfung am Phantom eine Fachnote bilden. 
Neu ist eine praktische Prüfung in der Kinderheilkunde, in der Dermatologie 
und Venereologie und in der Unfallmedizin. Die mündliche Prüfung bleibt 
ohne Veränderung. 

Der Entwurf enthält ferner den Vorschlag einer geteilten Fachprüfung. 
Die Vorprüfung erstreckt sich über: allgemeine Pathologie und pathologische 
Anatomie, medizinische Untersuchungsmethoden, chirurgische Operationen, 
schriftliche und mündliche Prüfung in Hygiene, schriftliche und mündliche 
Prüfung in gerichtlicher Medizin und mündliche Prüfung in Arzneimittel¬ 
lehre. Die Schlußprüfung umfaßt die klinischen Fächer, Prüfung in patho¬ 
logischer Anatomie (Sektion) und Unfallheilkunde. 

Es wird niemandem einfallen, die Wichtigkeit der neuen Fächer zu be¬ 
streiten. Jedes für sich nimmt in der medizinischen Wissenschaft eine be¬ 
deutende Stelle ein und der Mediziner, der in Kinderheilkunde, Dermatologie 
und Venereologie und Unfallmedizin solide Kenntnisse besitzt, ist im Vor¬ 
sprung über denjenigen, dem diese Kenntnisse abgehen. Wenn wir uns 
demnach gegen die geplante Erweiterung der medizinischen Prüfungen aus¬ 
sprechen, so geschieht es durchaus nicht aus Geringschätzung für die neuen 
Fächer, sondern in der Ueberzeugung, daß man mit einer uferlosen Aus¬ 
dehnung der Forderungen das Gegenteil des Erstrebten erzielen wird. Das 
extensive Studium wird auf Kosten der Intensität desselben durchgeführt 
werden, und in der Bestrebung, „Spezialisten für Alles“ auszubilden, werden 
wir Aerzte großziehen, die bloß eine oberflächliche, gerade fürs Examen aus¬ 
reichende Bildung besitzen, aber nichts gründlich gelernt haben. Bevor man 
mehr verlangt, sollte man doch darüber klar sein, ob man überhaupt mehr 
verlangen darf. Soll das medizinische Studium zu einer gemeinen Examen- 
Büffelei herabsinken, oder sollen die jungen Leute während ihrer Studien 
lernen selbständig zu denken, zu beobachten und zu urteilen ? Diese mit 
Hochdruck, einzig mit Rücksicht auf das Examen getriebenen Studien können 
nur die Zahl der Ueberarbeiteten und Neurastheniker unter den jungen Medi¬ 
zinern vermehren und aus diesen Gründen halten wir den vorliegenden Ent¬ 
wurf für eine entschiedene Verschlechterung des bestehenden Zustandes. 

Wenn auch in gewissen Teilen reformbedürftig, ist unsere gegenwärtige 
Prüfungsordnung doch nicht so schlecht, daß sie unter allen Umständen in nächster 
Zeit durch eine andere ersetzt werden sollte, und wenn eine neue Prüfungsordnung 
nicht einen wirklichen allgemein anerkannten Fortschritt bringt, so können 
wir ohne Schaden mit der alten noch solange weiter fahren, bis sich die 
Verhältnisse abgeklärt haben, so daß man uns einen wohlüberlegten, den 
Bedürfnissen der allgemeinen ärztlichen Praxis sowie der geistigen Kräfte 
der Studierenden Rechnung tragenden Entwurf bringen kann. Wir hoffen 
sehr, daß die eidgenössischen Behörden den vorliegenden Entwurf scharf 
unter die Lupe nehmen und nicht ohne gründliche Modifikationen zum Ge¬ 
setze erheben werden. Ein längerer Reifungsprozeß in den Cartons des Bundes¬ 
palastes würde dem Entwürfe entschieden zum Vorteil gereichen. 

Eine Vereinfachung, welche ohne der Gründlichkeit der Fachprüfung 
in irgend welcher Weise zu schaden und die von verschiedenen Lehrern wieder¬ 
holt verlangt wurde, betrifft die Abschaffung des mündlichen Fachexamens. 

Wenn ein Examinator einen Kandidaten in der praktischen Prüfung zwei- 
oder sogar dreimal (Chirurgie, Geburtshilfe und Gynäkologie) examiniert hat, so 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



654 


ist er zweifellos in der Lage, sich über die Kenntnisse des Examinierten ein 
begründetes Urteil zu bilden und das mündliche Examen ist nur noch für den 
Examinierenden eine Formsache, für den Kandidaten aber eine unnütze 
Quälerei. Zwei Fächer allein, die Psychiatrie und die Arzneimittellehre 
werden nur mündlich geprüft. Es liegt aber auf der Hand, daß ein so 
exquisit klinisches Fach, wie die Psychiatrie, viel eher praktisch als theore¬ 
tisch geprüft werden sollte, und für die Arzneimittellehre ließe sich wie für 
Hygiene und gerichtliche Medizin eine schriftliche Arbeit, eventuell kom¬ 
biniert mit Aufgaben in der Verordnungslehre fordern, und dabei hätte, wie 
in der Unfallmedizin (Art. 59 a), der Kandidat in Gegenwart eines Koexami- 
nators auf die ihm vorgelegten Fragen zu antworten. Diesen Vorschlag er¬ 
lauben wir uns zur wohlwollenden Prüfung den Behörden zu unterbreiten. 


Ausland, 


— Der nächste Zyklus der Ferienkurse der Berliner Deienten-VerelnlguK 

beginnt am 2. Oktober 1911 und dauert bis zum 28. Oktober 1911 und die 
unentgeltliche Zusendung des Lektions-Verzeichnisses erfolgt durch Herrn 
Melzer, Ziegelstraße 10/11 (Langenbeck-Haus), ^welcher auch sonst hierüber 
jede Auskunft erteilt. 

— Das neue Programm der „Deutschen Chirurgie 64 von Prof, von Bruns . 
Im Jahre 1877 wurde von Billroth und Lücke die unter dem Namen „Deutsche 
Chirurgie“ überall rühmlichst bekannte chirurgische Encyklopädie gegründet. 
In 66 einzeln käuflichen Lieferungen sollte die gesamte Chirurgie in Form 
von Monographien behandelt werden. Bis 1894 waren 52 Lieferungen er¬ 
schienen. Im Februar dieses Jahres starben fast gleichzeitig die Herausgeber; 
an ihre Stelle traten von Bruns und von Bergmann. Die neuen Herausgeber 
stellten sich die Aufgabe, das Werk rascher erscheinen zu lassen, zugleich wurde 
aber auch eine Erweiterung ins Auge gefaßt durch Zufügung neuer Lieferungen 
über Aktinomykose und Lepra, über Unfallheilkunde und namentlich über die 
gewaltig fortschreitende Abdominalchirurgie. So erschienen schließlich an¬ 
statt der ursprünglich 66 Lieferungen deren 80. Aber auch damit ist das 
Werk nicht abgeschlossen, namentlich auch darum nicht, weil die Abschnitte, 
die vor Jahrzehnten erschienen sind, heute als veraltet gelten müssen. Die 
„Deutsche Chirurgie“ soll nun nicht veralten und nicht unvollständig bleiben; 
veraltete Lieferungen sollen neu bearbeitet werden und über neu erschlossene 
Gebiete sollen neue Lieferungen erscheinen; so sind z. B. in Vorbereitung: 
Handbuch der Wundbehandlung (C. Brunner), Handbuch der chirurgischen 
Röntgenlehre {Grashey), Handbuch der Operationslehre ( Lexer ), Narkose (3/. r. 
Brunn), Lokalanästhesie ( Schmieden ), Lumbalanästhesie ( Dönitz) u. s. v. 
Kleinere Lieferungen sind vorgesehen, um spezielle moderne Kapitel zu be¬ 
handeln. (Münchn. med. Wochenschr. 47 1910.) 

— lieber Beekenboeblmgeriiiig in der Geburtshilfe von E. Bumm. Die 
Beckenhochlagerung nach Trendelenburg wird empfohlen einmal bei der Aus¬ 
führung des suprasymphysären Kaiserschnitts. Die Schwierigkeiten der Technik 
dieser Operation werden durch Beckenhochlagerung vermindert, indem der 
ganze Uterus gegen das Zwerchfell sinkt und der vorliegende Teil mit unterem 
Segment und Collum aus dem Becken herausgezogen und gut zugänglich 
gemacht wird. In zweiter Linie ist die Beckenhochlagerung zu empfehlen in 
allen Fällen, wo es sich darum handelt, „den vorliegenden Teil vom Becken¬ 
eingang zu entfernen, um Platz für die eindringende Hand zu schaffen, also bei 
der inneren Wendung, beim Herabholen des Fußes in Fällen von Steißlage, 
bei der Umwandlung von Stirn- und Gesichtslagen, bei Nabelschnurvorfall 
usw.“ Die Hand dringt bei dieser Lagerung viel leichteT ein und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



655 


günstige Wirkung macht sich umsomehr geltend, je fester der vorliegende 
Teil schon ins Becken eingepreßt ist. (Centralbl. f. Gynäk. 9 1911.) 

— Typlscke Verletzung«« der SekaeesckohJiufer von Oberst .. Bei der Ab¬ 
wehr des Falls kommen bei den Schneeschuhläufern häufig Verletzungen der 
oberen Extremität — Schulterluxationen, Radius-, Oberarm- und Schlüsselbein¬ 
frakturen vor, die nichts typisches aufweisen; hingegen zeigen die Verletzungen 
der unteren Extremität meist typische Merkmale, welche durch ihr Entstehen 
bedingt sind. Gewöhnlich kommen diese Verletzungen dadurch zustande, daß 
der eine Schneeschuh an einem Hindernis hängen bleibt, während der andere 
weiter fährt. Dadurch wird das festgehaltene Bein gedreht; besonders wenn 
der Fuß durch die Bindung starr festgehalten ist. Luxationen im Hüftgelenk 
und Brüche des Oberschenkelknochens sind selten. Häufiger kommt es zu 
schweren Distorsionen im Kniegelenk mit Bänderzerreißung; diese Verletzungen 
machen sehr lange Beschwerden. Gewöhnlich kommt aber die drehende Ge¬ 
walt erst am Unterschenkel zum Ausdruck, und es entstehen nun am supramal- 
leolären Teil der Tibia typische Torsionsbrüche mit Knochensprüngen weit 
nach oben, aber auch nach unten bis zum Malleolus und in das Sprunggelenk. 
Eine stärkere Dislokation der Fragmente wird meist durch die kräftigen 
Wickelgamaschen der Skiläufer verhindert. Die Fibula ist bei diesen Torsions¬ 
brüchen der Tibia selten gebrochen; doch wurden auch Torsionsfrakturen der 
Fibula am Malleolus externus oder oben unterhalb des Köpfchens beobachtet. 

— Außerdem kommen häufig Drehungsbrüche der Fibula allein in ihrem 
untersten Abschnitt vor. Die gewöhnliche Malleolärfraktur mit Abriß des 
innern Knöchels wurde nie gefunden. Recht häufig sind dagegen Distorsionen 
des Sprunggelenks. (Centralbl. für Chirurgie. 8 1911.) 

— Ueber Jodtropon von Franz Fischer . Jodtropon wurde verwendet bei 
Syphilitikern 1. als Unterstützung der Quecksilberkuren, 2. als Zwischenkur, 
wenn Quecksilber ausgesetzt werden mußte, 3. als Nachkur, 4. bei gummösen 
Prozessen, 5. bei syphilitischen Ulcera cruris. Die Einwirkung erfolgte lang¬ 
samer als beim Jodkali, war aber bei gummösen Prozessen und L T lcera cruris 
syphilitica unverkennbar; das Jodtropon wurde gut vertragen, es traten keine 
Magenstörungen auf; Zeichen von Jodismus wurden nicht beobachtet. Nach 
Verfasser ist Jodtropon dem Jodkali vorzuziehen, wenn eine langsame, aber 
länger dauernde Wirkung erzielt werden soll. Jodtropon kommt in Tabletten- 
forra in den Handel; jede Tablette enthält 0,05 g Jod. Verfasser gab 3 mal 
2 Tabletten nach den Mahlzeiten. (Dermatol. Centralbl. 9 1910.) 

— Argentum kalliim eyaaat», als Mittel gegen ehroalscbe Geaorrh* 
von Philippson. Bei chronischer Gonorrhoe haben sich Höllensteinlösungen 
als souveränes Mittel bewährt; gewisse Nachteile weist jedoch auch der 
Höllenstein auf: so die heftige Reizung bei Anwendung stärkerer Lösungen, 
die Notwendigkeit, destilliertes Wasser zu verwenden und die Befleckung der 
Wäsche. Verfasser verwendet an Stelle des Argent. nitric. seit 1906 zu Harn¬ 
röhren- und Blasenspülungen Argentum kalium cyanatum (Merck). Zur Her¬ 
stellung der gewünschten Konzentration der Spülflüssigkeit wird eine Standard¬ 
lösung von 6 g Argentum kalium cyanatum in 30 ccm destilliertem Wasser 
benützt und hievon 4 bis 80 Tropfen auf 200 ccm Wasser genommen. Es 
wurde nie auch nur die Andeutung einer Vergiftung beobachtet. Das Mittel 
wurde nicht verwendet bei Prostatahypertrophie oder anderen Prozessen, bei 
denen eine Urinretention zu befürchten ist; auch wurde das Mittel den 
Kranken nicht in die Hand gegeben. — Verfasser gibt an, das Mittel stehe 
an Wirksamkeit dem Argent. nitric. nicht nach, als Vorzug sei zu betrachten, 
daß zur Herstellung der Lösungen gewöhnliches Leitungswasser aus irgend 
einem Warmwasserapparat benützt werden könne, ohne einen Niederschlag zu 


□ igitized by 


Gck igle 



Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



G56 


Digitized by 


bekommen, daß das Mittel besser vertragen werde, als gleich wirksame Höllen- 
steinlösungen, und daß die Lösungen keine Flecken machen. 

(Münch, med. Wochenschr. 9 1911.) 

— Heber ein nenes DlgiUilgpriparat (Digitalis Winkel) von ü. Ehlers. 
Ein Chemiker, Dr. M. Winkel, hat mit einer von ihm ausgearbeiteten Methode 
in der frisch gesammelten Digitalis die Enzyme zerstört und so ein enzym¬ 
freies Digitalis hergestellt; dadurch wurde ein Präparat mit gleichbleibendem 
Titer gewonnen. Winkel hat das Gleichbleiben des Titers im Tierexperiment 
festgestellt. Ehlers hat dann das Digitalis Winkel klinisch verwendet; er 
hebt an dem neuen Präparat als wichtigste und verdienstvollste Eigenschatt 
die gleichbleibende Wirkung und das Ausbleiben von Magendarmstörungen 
hervor. — Das Mittel kommt in Tablettenform in den Handel. Ehlers 
erzielte volle Wirkung mit 6—8 Tabletten pro die während 3—4 Tagen. Gute 
Erfolge gab auch die fortgesetzte Verabreichung kleiner Dosen. Eine Tablette 
enthält 0,05 Digitalis Winkel. (Münch, med. Wochenschr. 11 1911) 

— Bekämpft Dg der Laageatnberkaloge. Ein Erlaß des preußischen 
Ministers der öffentlichen Arbeiten bestimmt folgendes: Da die Nachbehand¬ 
lung der in Lungenheilstätten behandelten Personen mit Tuberkulin vielfach 
geeignet ist, einen Dauererfolg zu erzielen, haben die Arbeiterpensionskassen 
beschlossen, für die Fälle, welche die Chefärzte der Heilstätten als zu dieser 
Nachbehandlung geeignet empfehlen, die Kosten der Behandlung durch die 
Kassen zu übernehmen. Um nun diese Nachbehandlung mit Tuberkulin zu 
ermöglichen, sollen die Eisenbahnverwaltungen die Bestrebungen der Kassen 
unterstützen, namentlich dadurch, daß nach Verordnung des behandelnden 
Arztes den Kranken Dienstbefreiungen und Diensterleichterungen gewährt 
werden mit Belassung des vollen Lohnes. Für die Bahnkassenärzte, welche 
die Nachbehandlung mit Tuberkulin übernehmen wollen, werden auf Veranlassung 
der Pensionskassen zweitägige Kurse über Tuberkulinbehandlung abgehalten. 
Den Teilnehmern an diesen Kursen wird freie Fahrt und Unterkunft gewährt. 

(Münch, med. Wochenschr. 9 1911.) 

— Heber die Applikation vea Wasserstofsnperoxyd ia Salbeiftrm von 

Sylla. Eine Salbe, hergestellt mit Pergenol und Vaselin americ. pur. hat 
sich Verfasser als haltbar, weich und geschmeidig erwiesen. Verwendet wurde 
eine Konzentration von 10 °/o und 20 °/o Pergenol — entsprechend 1 l jt und 
2*/& °/° H 2 O 3 . Man muß dem Rezept beifügen : ne addatur aqua! Die Salbe 
wurde verwendet bei Lidrandekzem ; nachdem die Salbe einige Minuten auf 
den erkrankten Stellen gelassen worden war, wurde sie mit Watte entfernt. 
Die Lidränder waren dann gut gereinigt und wurden, wie üblich, weiter 
behandelt. Ferner wurde sie bei skrophulöser Rhinitis älterer Kinder mit 
gutem Erfolg appliziert, ferner bei Ozsena, nach Operationen in der Nase; 
in der Ohrenheilkunde bei Ekzem und Furunkel des Gehörgangs und bei 
Tuberkulose des Ohrs. (Deutsch, med. Wochenschr. 14 1911.) 

— Matasek empfiehlt als zuverlässiges und ungefährliches DeslnMw 
dr die Hände *nd das tperitliisfeld eine, Metpjodkarbna genannte Lösung 
von Jod in Kohlenstoffverbindungen. Metajodkarbon wird in zwei Formen 
verwendet: Nr. 1 zum Waschen der Hände und Reinigen von Wunden, 
Nr. 2 zum Waschen des Operationsfeldes. Die Desinfektion der Hände er¬ 
fordert fünf Minuten, ebensoviel die Desinfektion des Operationsfeldes. Das Mittel 
hat der Jodtinktur gegenüber den Vorteil, daß es die Haut absolut nicht reizt, 
und Benzin, Jodbenzin oder Aether gegenüber besteht der Vorteil darin, daß 
es nicht feuergefährlich ist. (Mediz. Klinik 13 1911.) 

■ ■ — 1 ■ - - — ■■■■ fc. ■ i ■■ ■ . 1 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., v erl agsbuchhanjlupf» Bild» 


Gck igle 


~ l " 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COEEESMDEJVZ-ßLATT 


8tHM Schwab« I Bo., 

Verlag in Basel. 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Itadolf Mouc. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint &m 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMiihll 

in Basel. 


N® 19 XLI. Jahrg. 1911 1. Juli 


Inhalt: Original-Arbeiten: Prof. Dr. Dubois, Ueber die Definition der Hysterie. 657. — Dr. Th. 
Christen. Kritische Bandbemerkungen zu der Schultheß’schen „Sphygmometrie“. 663. — Vereinsberich te: 
80 . Versammlung des Schweiz, ärztlichen Centralvereins. 667 . — Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 
675, — Referate: J. Igersbeimer und W. Pöllot, Beziehungen der Mikulicz’schen Krankheit zur Tuber¬ 
kulose. 678 . — H. Terlinck, Angeborene Fistel der Tränendrüse. 679 . — L. Jores, Eitrige und tuberkulöse 
Nierenerkrankungen. 680 . — Prof. Dr. Paul Th. Müller, Inlektion und Immunität. 681 . — Dr. Emst Moro, 
Experimentelle und klinische Ueberempfindlichkeit. 681 . — Dr. Eug. Bircher, Kretinenskelett im Röntgeno- 
gramme. 681. — Prof. E. 8. London, Das Radium in der Biologie und Medizin. 682 . — Prof. Dr. Ed. Müller, 
Die spinale Kinderlähmung. 683 . — Dr. Karl Hasebroek, Die Blutarucksteigerung. 683 . — Prof. Dr. Otto Busse, 
Die übertragbare Genickstarre. 684 . — Prof. Dr. Ph. Bockenheimer, Leitfäden der praktischen Medizin. 684 . — 
Wochenbericht: Frühjahrsversammlung des ärztlichen Centr&Ivereins. 685 . — Arzneifälschung in Ru߬ 
land. 685. — Digipuratuna 685 . — Fehlen der Zwerchfellatmung. 686. — Morphiumentziehung. 688. — Der 
Kurierzwang. 687. — Das kolloidale Silber. 687. — Zykloform als Anfesthetikum. 688. — Wundbehandlung 
durch Öamariterhände. 688. — Briefkasten. 688. 


Original - Arbeiten. 

Ueber die Definition der Hysterie. 

Von Prof. Dr. Dubois, Bern. 1 ) 

Früher wurde die Hysterie als eine wohl charakterisierte Krankheit, 
als eine „Krankheitseinheit“ beschrieben. Heute richtet man das Studium 
auf die Mentalität dieser Kranken und bemüht sieh, die geistigen Min¬ 
derwertigkeiten aufzudecken, auf Grund deren schon geringfügige psy¬ 
chische oder somatische Ursachen die hysterischen Erscheinungen auszulösen 
vermögen. 

Seit den Untersuchungen von Charcot galt die Suggestibilität als eines 
der Hauptmerkmale der Hysterie. Die Arbeiten der Schule von Nancy 
schienen vorerst diese Ansicht zu bestätigen, indem sie zeigten, mit welcher 
Leichtigkeit es durch Hypnose oder Wachsuggestion gelingt, die mannig¬ 
fachsten funktionellen Störungen hervorzurufen oder sie zum Verschwinden 
zu bringen. Andererseits aber brachten diese Beobachtungen eine „Ver¬ 
flüchtigung“ des Begriffes Hysterie mit sich ; denn sie erwiesen, daß diese 
Suggestibilität der Hysterie nicht eigentümlich ist, da ja über 90 °/o der 
sogenannten Normalmenschen diesem Einfluß mehr oder weniger unterworfen 
sind. Endlich ist öfters betont worden und hat Dr. Schnyder in seiner 
Arbeit: „L’examen de la suggestibilitö chez les nerveux“ (Archives de psycho- 

1 ) Vortrag, gehalten in der V. Versammlung der »Schweiz. Neurologischen 
Gesellschaft in Aarau, 29. April 1911. 


f 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





658 


Digitized by 


logie Bd. IV 1905) experimentell dargetan, daß die Hysterischen sich der 
Heterosuggestion gegenüber häufig widerspenstig zeigen; sie sind vornehm- 
licher „autosuggestibel“. 

Wie ich jedoch hervorgehoben habe, ist diese Suggestibilität kein ge¬ 
nügendes Charakteristikum der Hysterie ; man begegnet ihr auch bei normalen 
Leuten, in der Neurasthenie, bei den Phobischen, bei hypochondrischen, 
melancholischen und selbst bei paranoischen Zuständen. Aus diesem Grunde 
kann ich der Definition von Babinski , die nur dem Element Suggestion Rech- 
nung trägt, nicht beipflichten. 

Man schreibt der Hysterica auch eine gesteigerte Impressionabüität oder 
Emotivität (Affektivität) zu, und gewiß mit Recht. Aber ich muß hier den¬ 
selben Einwand erheben; man beobachtet diese Gemütserregbarkeit bei der 
Mehrzahl der Psychoneurosen und Psychosen, und manche gesunde Menschen 
weisen diese Eindrucksempfänglichkeit im höchsten Grade auf, ohne daß man 
sie deshalb unter die Hysterischen rechnen dürfte. 

Weiter hat man auf die Impulsivität dieser Kranken, auf ihre Neigung 
zum Automatismus hingewiesen. Endlich wurde oft ihre Psychasthenie, die 
Schwäche ihrer geistigen Synthese betont. Vergessen wir auch nicht ihren 
Egozentrismus. 

Diese Beobachtungen sind sehr richtig ; die Hysterica weist in der Tat 
diese geistigen Mängel auf ; aber sie sind nicht charakteristisch, denn wir 
finden sie in den meisten Psychopathien und selbst bei Leuten, die kein ein¬ 
ziges krankhaftes Symptom darbieten. 

Gewiß, die Hysterica ist psychasthenisch , was sic dazu führt, die Situa¬ 
tionen unrichtig zu werten, sich Illusionen zu machen. Die Schwäche der 
geistigen Synthese trägt dazu bei, ihre Affektivität zu erhöhen, indem 
sie ihr beständig Nahrung liefert. Die Mehrzahl der hysterischen [Er¬ 
scheinungen, seien es eigentliche „Krisen" oder mannigfache funktionelle 
Störungen, treten im Gefolge von Emotionen auf ; Prof. Dejerine hat nach¬ 
drücklich auf diesen Punkt aufmerksam gemacht. Gewiß ist die Hysterische 
suggestibel; deshalb können wir oft durch Suggestion und durch Persuasion 
die Zufälle hervorrufen oder zum Aufhören bringen; deshalb erliegt die 
Hysterica einer gewissen Ansteckung von seiten Patienten ihrer Um¬ 
gebung ; deshalb kann die Hysterie durch suggestive Einwirkungen ge¬ 
züchtet werden. 

Diese geistigen Minderwertigkeiten, Psychasthenie, Affektivität, Sug¬ 
gestibilität erklären w T ohl das Auftreten der Gemütsbewegungen und der 
daraus resultierenden funktionellen somatischen Störungen; aber sie machen 
das eine nicht verständlich, nämlich die wichtige Tatsache, die in meinen 
Augen die Hysterie zu charakterisieren scheint: die während Wochen , Mo¬ 
naten, Jahren, ja während eines ganzen Lebens andauernde Persistenz einer 
Menge von funktionellen Störungen, welche bei Fehlen jeglicher primären ma¬ 
teriellen Schädigung in die Erscheinung treten und welche folglich auf 
psychische Ursachen zurückgeführt werden müssen . ' 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



659 


Die Freud' sehe Schule hat eine Erklärung dieser charakteristischen 
Erscheinung zu geben versucht. Von der Beobachtung ausgehend, daß diese 
hysterischen Störungen scheinbar spontan, ohne jeglichen Anlaß eines gegen¬ 
wärtigen emotionellen Zustandes sich wiederholen, führt sie ein neues Moment 
ein : die „hysterische Konversion“ der Gemütsbewegungen. 

Die Theorie ist folgende : Wenn ein Affekt von keiner genügenden, der 
Ursache adäquaten Beaktion gefolgt, also nicht „abreagiert“ wurde, so findet 
die Entladung durch einen abnormen Beflex statt, wie wenn der zurückge¬ 
drängte, in seinem Ablauf gehemmte Beiz in andere Bahnen geleitet würde. 
Wenn durch häufige Wiederholung dieser Beflex sich Gewohnheitswege gebahnt 
hat, wird er allmählich der alleinige Ausdruck der primären Gemütsbewegung, 
welche nach und nach aus dem Bewußtsein schwindet. Die seelische Erregung 
erfährt eine Umsetzung in körperliche Störungen, die sich von jeglichem 
psychischen Ursprung losgelöst haben ; die Konversion ist eine vollständige. 
Wie ich schon wiederholt zu sagen die Gelegenheit hatte, kann ich diese An¬ 
schauung nicht akzeptieren. Erstens sehe ich die Notwendigkeit dieses „Ab- 
reagierens“, dieses End-Ablaufs des Affektes nicht ein. Gewiß, gewöhnlich ent¬ 
ledigen wir uns einer Emotion; wir beruhigen uns und zwar dadurch, daß wir 
die Dinge richtig „einstellen“, daß wir sie besser werten. Gelingt uns dies 
nicht, so verbleiben wir in einem emotionellen Zustande, der von mehr oder 
weniger leiblichen Beaktionen begleitet wird; aber dieser „verdrängte“ oder 
„eingeklemmte Affekt“ (Freud) erzeugt bei uns keineswegs pathologische Er¬ 
scheinungen ; wir werden darum nicht hysterisch. 

Ich halte auch dafür, daß weder in der Physiologie, noch in der Psy¬ 
chologie jemals erwiesen wurde, daß ein Beiz, der keine genügende Beaktion 
bedingt, die Neigung hätte, sich in andere Wege zu ergießen, wie ein durch 
ein Hindernis aufgehaltener Wasserlauf. Und wenn diese „Verdrängung“ der 
Gemütsbewegung und ihre Konversion wirklich solch' verhängnisvolle Folgen 
hätte, so sehe ich nicht ein, weshalb dieser Vorgang einzig bei der Hysterischen 
stattfinden sollte; es begegnet uns allen, verhaltene Gemütsbewegungen zu 
haben, ohne daß daraus organische Bückschläge resultieren. 

Man ist allzu sehr geneigt, die hysterischen Kundgebungen als abnorme 
Beaktionen anzusehen. In meinen Augen sind die somatischen Erscheinungen 
psychogenen Ursprungs, die wir in der Hysterie beobachten, für diesen Zu¬ 
stand nicht spezifisch. Die Mehrzahl dieser Symptome sind im Grunde nur 
die gewöhnlichen Aeußerungen des Affektes : Herzklopfen, Atemnot, Lachen, 
Weinen, Schreien, konvulsivische Bewegungen, die nur der Ausdruck eines 
Seelenzustandes sind, Gefühl, daß die Knie unter einem zusammenbrechen, 
Steifigkeit der Glieder, Störungen der Sensibilität, Erbrechen, Diarrhöe, 
Harndrang usf. usf. Alle diese Erscheinungen können sich, wenigstens in 
ihrer Andeutung, bei einem gesunden Individuum im Gefolge einer Gemüts¬ 
bewegung einstellen. Sie sind nicht ihrem Wesen nach hysterisch, sie werden 
es erst durch ihr Persistieren bei Fehlen eines gegenwärtigen Affektes. Das¬ 
selbe gilt für die häufig einseitigen Symptome von Hemianaesthesie, von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



660 


Lähmung oder für die partiellen Kontrakturen, bei deren Entstehung die 
Suggestion eine außerordentliche Rolle spielt; man kann sie übrigens durch 
Verbal-Suggestion auch bei gesunden Leuten hervorrufen. 

Es handelt sich demnach bei der Hysterica nicht um eine der normalen 
Mentalität fremde Konversion, um abnorme Reflexe, sondern bloß um eine 
Fixation von mannigfachen somatischen Störungen, welche vorausgegangenen 
Affekten entstammen. 

Bei uns ist der Effekt ein vorübergehender ; bei der Hysterischen dauert 
er an. Wir alle können bei Gelegenheit einer Gemütsbewegung die Emp¬ 
findung haben, daß die Beine einem nicht mehr tragen ; die Empfindung 
vergeht aber sogleich wieder; bei der Hysterica hingegen führt sie 
zum Fall, zur hysterischen Paraplegie. Bei uns schwindet die psychische 
Emotion und mit ihr die durch sie ausgelösten physiologischen Störungen; 
bei der Hysterischen verwischt sich der primitive, durch das reflektierte 
Bewußtsein wahrgenomme Affekt ebenfalls, aber er hinterläßt ein Residuum 
von mehr oder minder anhaltenden somatischen Reaktionen. 

Es ist unrichtig zu sagen, daß die Zufälle spontan, ohne jeglichen 
Anlaß eines momentanen gemütserregenden Ereignisses in die Erscheinung 
treten. Die hysterischen Kundgebungen erscheinen stets wieder im Anschluß 
an eine neue Gemütsbewegung, sei nun dieselbe der primären Emotion analog 
oder nicht. So wird eine Kranke, welche ihren ersten Anfall einem sexuellen 
Trauma schuldet, die Zufälle bei Anlaß eines erotischen Affektes oder im 
Gefolge einer bloßen Widerwärtigkeit, eines Zornes, wieder auf treten sehen. 

Woher diese Fixation und Uebertreibung der Folgeerscheinungen einer 
Emotion bei der Hysterica ? 

Ich schreibe sie einer seelischen Eigentümlichkeit, die man nicht genügend 
betont hat, zu. 

Die Hysterische hat nicht nur eine große Phantasie — wie man oft 
bei der Beschreibung ihrer Neigung zur Mythomanie (Dupre) hervorgehoben 
hat — sie ist nicht nur sentimental , romantisch beanlagt; sie ist noch 
ausgesprochener sinnlich. 

Ich fasse hier dieses Wort sinnlich in einem allgemeineren Sinne auf, 
als man es gewöhnlich versteht. Die Hysterica ist sehr oft sinnlich in der 
landläufigen Bedeutung des Wortes, d. h. eine „libidinosa“ und ich halte 
dafür, daß die Erotik in der Genese der hysterischen Störungen eine sehr 
große Rolle spielt. Man kann leicht bei manchem hysterischen Anfall wohl- 
lüstige Geberden erkennen, oder im Gegenteil Aeußerungen der Scham und 
der Prüderie, welche ebensosehr wie die ersteren die intimen Prmokkupa- 
tionen der Patientinnen verraten. Aber die Sinnlichkeit, die ich hier im 
Auge habe, besteht darin, in einer besonders intensiven Weise seinen Empfind¬ 
ungen zu leben, das Feld des Bewußtseins all diesen Eindrücken preiszugeben, 
insbesondere denen, welche auf dem Wege des Affektes entstehen. 

Auf Grund ihrer Mentalität glaubt die Hysterische an all ihre Ein¬ 
drücke („eile croit que c'est arrive“, wie die Franzosen sagen) ; sie prägt den 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



661 


Empfindungen, die sie verspürt, sogleich den Stempel der Wirklichkeit auf; 
sie scheint fast Vergnügen darin zu finden, diese Empfindungen noch zu 
verstärken, und durch die Aufmerksamkeit, die sie ihnen schenkt, erhält sie 
sie so sehr lebendig, daß sie darob sogar des ursächlichen gemütserregenden 
Ereignisses vergessen kann. 

Es stellt dies eine Uebertreibung eines normalen Vorganges dar; denn 
die Empfindungen und Gefühle, die stets einer Vorstellung entspringen, haben 
mehr Neigung zur Persistenz als die ursprüngliche Vorstellung. 

Zweifellos heften auch manche andere Psychopathen, wie die Neuras- 
thenischen, ihre Aufmerksamkeit auf ihr Uebel und unterhalten und vergrößern 
es durch die Angst, die sie davor haben. Die Hysterische hat in der Regel 
nicht diese Furcht vor ihrem Zustande; sie erleidet ihn passiv bis in alle 
Einzelheiten, ohne auch nur zu suchen, sich dagegen aufzulehnen. Sie scheint 
sich oft in ihren Leiden zu gefallen, ein wenig wie der Dichter, der seine 
Seelenqualen genießt; sie ist durch die Empfindungen, die sie verspürt, wie 
versteinert, und sie legt bisweilen physischen oder seelischen Schmerzen anderer 
Art gegenüber eine auffallende Gleichgültigkeit an den Tag. 

Dieses hysterische Temperament, auf Phantasie und Sinnlichkeit, im weite¬ 
sten Sinne des Wortes, fußend, findet sich oft bei den Künstlern, Schriftstellern, 
Musikern, Malern, bei Männern und Frauen, die mit einem reellen Gewinn 
für ihre Kunst diese spezifische Sinnlichkeit pflegen. 

Sie ist ein Zeichen von Psychasthenie, insofern als sie eine gewisse 
Insuffizienz der geistigen Synthese anzeigt, einen Mangel an philosophischer 
Lucidität, möchte ich sagen; aber sie entwickelt künstlerische Fähigkeiten, 
gerade Dank dieser Hypertrophie der sinnlichen Eindrucksempfänglichkeit. 

Die Geschichte der Hysterie wimmelt von Beispielen dieser Fixation 
der Aufmerksamkeit auf die somatischen Aff ekt Vorgänge. So wird ein Mäd¬ 
chen, das in der Kindheit einen Notzuchtversuch erlitten hat, vergessen, unter 
welchen Umständen es seine Adduktoren, seine „custodes virginitatis“ in 
Anwendung brachte, und nur noch sehen, daß seine Beine sich in einem 
Zustande dauernder Kontraktur befinden. Eine andere wird sich nicht mehr 
an das Ereignis, welches zu Ekel und Brechen Anlaß gab, erinnern, und 
wird das unstillbare Erbrechen, das sie während Monaten bewahrt, für eine 
selbständige Magenaffektion halten. Eine dritte leidet jahrelang an bestän¬ 
diger Tachycardie oder Dyspnoe und denkt nicht daran, diese Störungen zu 
dem Attentat, das vor Jahren auf ihre Scham begangen wurde, in Beziehung 
zu bringen. Nicht, daß sie es ganz vergessen hätte, denn es gelingt leicht, 
ihr die Beichte abzunehmen (auch ohne zu den gekünstelten Methoden der 
Schule Freud ’s zu greifen), aber sie forscht gar nicht nach den Ursachen 
ihres Zustandes; ihre volle Aufmerksamkeit richtet sich auf das symptoma¬ 
tische Bild, das die emotionellen Reaktionen in ihren Augen bilden. 

Um die Zufälle auszulösen, braucht es nicht immer eine sehr deutliche 
Gemütsbewegung. Man weiß, daß das Alter der Pubertät, bei beiden Ge¬ 
schlechtern, für den Ausbruch der Hysterie einen äußerst fruchtbaren Boden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



662 


abgibt. Das psychische Trauma wird hier gebildet durch die Gesamtheit der 
Empfindungen und Gefühle, welche zu dieser Zeit erwachen und Anlaß geben 
zu verschiedenen emotionellen Reaktionen der Lust und der Furcht, des 
Triebes und der Zurückhaltung. In diesem Alter entstehen häufig die Tachy- 
cardien, die Empfindungen des „globus hystericus“, des Schnürens im Halse; 
der Schmerz der Ovariaikongestion wird anhaltend und endet in unaufhörlichen 
Ovarialgien; die Dysmenorrhöen treten auf und erzeugen neue Gemüts¬ 
bewegungen und damit auch neue organische Reaktionen. 

Man wird die Einwendung machen können, daß diese sinnliche Impressio- 
nabilität, die übrigens den Künstler ausmacht, bestehen kann, ohne zur Hysterie 
zu führen. Gewiß, und es genügt auch nicht, hysterisch zu sein, um ein 
Künstler zu werden. 

Es sind für die Entstehung der hysterischen Kundgebungen mannigfache 
Bedingungen des Terrains notwendig. Wie der auf die Erde gestreute Samen 
nur w ächst, wenn die Bodenverhältnisse, die Temperatur, die Feuchtigkeit usw. 
günstige sind, so wird auch das gemütserregende Erlebnis seinen Effekt nur 
dann auslösen, wenn es das Individuum in einem Momente psychologischer 
Empfänglichkeit trifft. Wie bei allen Psychopathien muß man stets der 
primären „Fühlanlage“ und der momentanen „Fühllage“ (Stadelmann) Rech¬ 
nung tragen. 1 ) 

Wenn es mir gestattet ist, nach diesen Betrachtungen den Versuch 
einer Definition der Hysterie zu wagen, so würde ich mich folgendermaßen 
ausdrücken : 

Als hysterisch bezeichne ich mannigfaltige funktionelle Störungen, welche 
unter dem Einfluß wirklicher oder suggerierter Gemütsbewegungen entstehen 
und welche persistieren und sich erneuern, selbst wenn die ursächlichen 
Momente nicht mehr gegenwärtig sind. 

Ich schreibe diese charakteristische Fixation der post-emotionellen soma¬ 
tischen Störungen dieser Fähigkeit zu , den aus den Affekten entspringenden 
Empfindungen den Stempel der Realität aufzudrücken, was ich unter der 
Bezeichnung Sinnlichkeit oder sinnliche Impressionabilität zusammenfasse . 

Die Hysterie ist somit eng gebunden an die Mentalität des Individuums, 
an die Eigentümlichkeiten seines Charakters; und die Ereignisse seines Lebens 
whrken bloß als Gelegenheitsursachen, als „agents provocateurs“, wie Charcot 
sagte. Damit ist gesagt, daß es nicht genügt, diese Gelegenheitsursachen zu 
beseitigen oder durch Suggestion oder Persuasion die bestehenden Symptome 
zum Verschwanden zu bringen. Es muß eine rationelle psychotherapeutische 
Behandlung eingreifen, die darauf hinzielt, die geistigen Minderwertigkeiten, 
die Psychasthenie, die Affektivität, die Suggestibilität, den Egocentrismus 
und vor allem diese sinnliche Impressionabilität, die nur dann eine gute 
Eigenschaft ist, wenn sie der Kontrolle der Vernunft unterstellt wird, so weit 
möglich zu heben. 

J ) P. Dubois. Conception psychologique de Torigine des psychopathies. (Archives 
de Psychologie, Tome X, Nr. 37, sept. 1910.) 


Digitized by 


Gck igle 


I 

Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



663 


Kritische Randbemerkungen zu der Schulthess’schen „Sphygmometrie“. 

Von Dr. Th. Christen, Priv.-Doz. in Bern. 


Es liegt nicht in meiner Absicht, eine ausführliche Kritik der Publi¬ 
kation des Herrn Dr. Schulthcss in Nr. 14 dieser Zeitschrift zu geben, zu¬ 
mal ich mir über die praktische Bedeutung seiner Methode für die Klinik 
kein Urteil gebildet habe. Dagegen finden sich in der theoretischen Be¬ 
gründung der neuen Methode einige Stellen, die ich nicht unwidersprochen 
lassen kann. 


Um kurz und anschaulich den Gedankengang zu beleuchten, wie er in 
dem Schultheß’ sehen Aufsatze niedergelegt ist, wollen wir eine kleine, ganz 
elementare Rechnung vorausschicken. Wenn ein Kaufmann sein Vermögen 
am Anfang und am Ende einer Geschäftsperiode vergleichen will, so 
setzt er : 

Endvermögen = Anfangsvermögen 4- Einnahmen — Ausgaben oder: 

Vermögenszuwachs = Einnahmen — Ausgaben. 

Betrachten wir das, was die Aorta während einer Systole erhält und 
weitergibt, so kommen wir zu der entsprechenden Gleichung: 

Systolischer Volumzuwachs = Zufluß — Abfluß. 

Will man von der Volumzunahme zu der Drucksteigerung übergehen, 
so muß man den Begriff des Elastizitätsmoduls einführen und hat dann: 

Drucksteigerung = Volumzunahme X Elastizitätsmodul, 
oder mit Rücksicht auf Gleichung (3) 

Drucksteigerung = (Zufluß — Abfluß) X Elastizitätsmodul. 

Hiegegen betrachte man die Schulthcß’&che Gleichung: 

Zufluß 
Abfluß 


( 1 ) 

( 2 ) 


(3) 


(4) 


(5) 


Blutdruck = 


Um das Unsinnige dieser Gleichung noch besser klarzumachen, sei kurz 
auf die (in allen solchen Fällen überaus nützliche) Dimensionenprobe hinge¬ 
wiesen. Zufluß und Abfluß haben jedenfalls die gleiche Dimension, ihr 
Quotient ist also eine unbenannte Zahl. Daraus ergibt sich, daß nach 
Schultheß der Blutdruck eine unbenannte Zahl ist. 

Oder ist vielleicht auch das Vermögen des Herrn Dr. Schultheß gleich 
seinen Einnahmen dividiert durch seine Ausgaben ? 

Dieser Fehler der Schultheß' sehen Argumentation beruht auf einer 
Nachlässigkeit, welche durchaus nicht etwa die alleinige Schuld des Verfassers 
ist, denn wir begegnen ihr in der medizinischen Literatur auf Schritt und 
Tritt. Ich meine den geradezu skandalösen Mißbrauch, welcher fortwährend 
mit dem Begriffe der Proportionalität getrieben wird. 

Betrachten wir irgend welche Kausalzusammenhänge, so sind wir ge¬ 
wohnt, dabei Ursache und Wirkung zu unterscheiden. Unter solchen Zu¬ 
sammenhängen kann man von vornherein zwei wohl charakterisierte Gruppen 
unterscheiden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



664 


1. Gleichsinniges Wachsen : Vergrößerung der Ursache führt zu Ver¬ 
größerung der Wirkung und Verkleinerung der Ursache führt zu Verkleiner¬ 
ung der Wirkung. 

2. Entgegengesetztes Wachsen : Vergrößerung der Ursache führt zu 
Verkleinerung der Wirkung und Verkleinerung der Ursache führt zu Ver¬ 
größerung der Wirkung. 

Beispiele zu No. 1. 

A. Je größer ein Gewicht ist, desto mehr Arbeit muß für dessen He¬ 
bung geleistet werden. 

B. Je höher man steigt, desto größer wird die Intensität der Sonnen¬ 
strahlung. 

Beispiele zu No. 2. 

A. Je mehr Arbeiter an einer Last heben, desto kleiner ist der auf 
jeden von ihnen entfallende Anteil an Arbeit. 

B. Je höher man steigt, desto geringer wird der Luftdruck. 


N un stößt man in der medizinischen Literatur immer und immer wieder 
auf die Nachlässigkeit, daß irgend ein Zusammenhang No. 1 als Propor¬ 
tionalität und irgend ein Zusammenhang No. 2 als umgekehrte Proportionali¬ 
tät gedeutet wird. Das ist ein großer und oft genug verhängnisvoller Unfug. 

Der Zusammenhang No. 1 kann eine Proportionalität und der Zu¬ 
sammenhang No. 2 kann eine umgekehrte Proportionalität sein. Es ist dies 
der Fall in den Beispielen 1 A. und 2 A., denn die Arbeit für Hebung 
eines Gewichtes ist dem gehobenen Gewichte proportional und die auf den 
einzelnen Arbeiter entfallende Arbeit ist der Anzahl der Arbeiter umgekehrt 
proportional. 

Nehmen wir aber die Beispiele 1 B und 2 B vor, so wissen wir zwar, 
daß mit zunehmender Höhe über Meer die Intensität der Sonnenstrahlung 
zunimmt und der Luftdruck abnimmt; von einer Proportionalität dagegen 
ist in beiden Fällen nicht im Entferntesten die Rede, indem beide Zusam¬ 
menhänge durch Exponentialfunktionen dargestellt werden. 

Denselben Fehler begeht Schultheß nochmals, wenn er schreibt 

Abfluß — Gefäßweite 

innere Reibung des Blutes 

Natürlich wächst der Abfluß mit zunehmender Gefäßweite und nimmt 
ab mit zunehmender innerer Reibung. Um nun aber daraus zwei Propor¬ 
tionalitäten zu konstruieren, dazu fehlt jegliche Berechtigung. Selbst, wenn 
man das in seiner Bedeutung für den Blutkreislauf sehr anfechtbare Poi - 
setrille'sche Gesetz gelten lassen wollte, müßte doch wenigstens der Gefä߬ 
radius in die 4. Potenz gesetzt werden. Deshalb muß auch der Verfasser 
einen wahren Salto mortale machen, um gleich darauf zu einer ihm zu¬ 
sagenden Gleichung zu gelangen. Er definiert als „Gefäßwiderstand" den 
reziproken Wert der Gefäßw r eite, muß also schreiben 

1 


Gefäßwreite = - 


Gefäßw'iderstand. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



665 


Die Multiplikation der beiden letzten Gleichungen gibt dann unter 
doppelseitigem Wegfall des Faktors „Gefäßweite“ 

Abfluß Gefäßwiderstand X innere Reibung, 
was unter Zugrundelegung des Poiscuille’s chen Gesetzes einen gewissen Sinn 
haben könnte. Nun hat aber der Verfasser eine vage Reminiszenz an das 
Ohm'sche Gesetz nicht ganz unterdrücken können, in welchem bekanntlich 
der Nenner mitunter die Summe aus zwei Widerständen enthält, und deshalb 
ersetzt er in seinem Nenner kühnlich das Produkt seiner beiden Widerstände 
durch deren Summe, wodurch er zwar eine gewisse Analogie mit dem Ohm¬ 
schen Gesetze erhält, sich aber mit seinen eigenen Deduktionen in Wider¬ 
spruch setzt. 

Aber ganz abgesehen von diesen mathematischen Unmöglichkeiten liegt 
ein prinzipieller Fehler darin, daß bei der Schultheß’sehen Entwicklung die 
ganze Fragestellung verfehlt ist. Unter den Größen, mit denen er operiert, 
finden sich zwei essentielle Unbekannte, die in den weitesten Grenzen variiren, 
nämlich das Pulsvolumen (meinetwegen auch das Minutenvolumen) und die 
sogen ann ten Wider stände. 

Nun ist der Schultheß ’sehe Apparat auf die Messung einer einzigen 
Größe, des Manometerausschlages, eingerichtet. Wie kann man aber aus einer 
einzigen Gleichung zwei unabhängig Variable bestimmen ? Schultheß sagt aller¬ 
dings, bei der einzelnen Versuchsperson bleiben die Widerstände unter gleichen 
Bedingungen unverändert. Damit ist aber nichts gewonnen, denn unter 
gleichen Bedingungen bleibt auch das Pulsvolumen unverändert. Sobald aber 
die Bedingungen für Veränderung des Pulsvolumens gegeben sind, so steht 
auch die Möglichkeit der Veränderung der Widerstände offen. 

Wenn z. B. Schultheß seinen Patienten Arbeit leisten läßt, so ist nach 
verrichteter Arbeit sicherlich die Durchblutung der Muskeln eine intensivere, 
wobei sowohl das Pulsvolumen zunimmt, als auch die „Widerstände“ ab¬ 
nehmen (Gefäßerweiterung). 

Ganz unklar ist die Darstellung des Einflusses der Weichteile, wobei 
Verfasser wiederholt von deren „Kompressibilität und Elastizität“ spricht. 

Unter den elastischen Körpern gibt es kompressible (die Gase) und in- 
kompressible (die Flüssigkeiten und festen Körper). Auch der Typus eines 
elastisch deformierbaren Körpers, des Kautschuk, ist inkoinpressibel. Drücken 
wir ihn in einer Richtung zusammen, so dehnt er sich in allen dazu senk¬ 
rechten Richtungen aus. Sein Volumen aber bleibt unverändert. 1 ) Auch die 
Wetchteile, die bekanntlich zum größten Teil aus Flüssigkeit bestehen, sind 
irikompressibel. Unter der Wirkung einer pneumatischen Manschette ver¬ 
kleinert sich sowohl ihre radiäre, als ihre zirkuläre Dimension aber stets 
unter gleichzeitiger Vergrößerung ihrer longitudinalen Dimension. 

b Streng genommen erzeugt jeder Druck eine Volumabnahme. Sie ist aber 
Iwi Flüssigkeiten und festen Körpern so gering, daß dieselben praktisch als „in- 
kompressibel“ gelten können. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




— 6 (j 6 — 

Die ganze Frage der elastischen Deformation der Weichteile und deren 
Bedeutung fiir die Manschettenexperimente habe ich in einer Abhandlung 
„Die neuen Methoden der dynamischen Pulsdiagnostik“ ausführlich erörtert, 
welche nächstens in der Zeitschrift für klinische Medizin erscheinen wird. 
Heute möchte ich Schul-theß gegenüber nur folgende Tatsachen festlegen : 

1. Der sogenannte Blutdruck wird beeinflußt von den elastischen Eigen¬ 
schaften der Arterienwand, nicht aber von denjenigen der Weichteile, inso¬ 
fern die Muskulatur erschlafft ist, weil in diesem Falle nur die Arterie auf 
Verbiegung beansprucht wird, nicht aber die Weichteile. 

2. Die elastischen Deformationen stören in hohem Grade die lieber- 
tragung von Bewegungen der Arterienwand auf irgend einen Apparat, und 
das um so mehr, einmal je kleiner der Luftgehalt der Manschette ist (darum 
verwenden sowohl i\ Recklinghausen als Münzer und neuerdings auch Sahli 
große Reservevolumina) ferner je mächtiger die Weichteile sind, wie das mit 
den Schultheß ’sehen Beobachtungen an dünnen und dicken Armen von Re¬ 
kruten sehr gut stimmt. 

Dagegen erzeugt die Wirkung der elastischen Weichteile keine Druck¬ 
differenz zwischen der Hautoberfläche und der Adventitia der Arterie, eben 
weil, wie schon gesagt, die Beanspruchung der Weichteile auf Verbiegung 
bei erschlaffter Muskulatur nicht in Frage kommt. 

Es ist also durchaus unrichtig, wenn Schultheß von dem „Blutdruck“ 
den für Kompression der Weichteile verbrauchten Druck subtrahieren zu 
müssen glaubt. Diese beiden Größen sind einander gleich und ihre Differenz 
wäre gleich Null. Eine ganz andere Sache ist es, wenn sich feststellen läßt, 
daß von der für die Kompression des umschnürten Gliedes geleisteten Arbeit 
ein Anteil auf die elastische Deformation der Weichteile und ein anderer 
Anteil auf Unterdrückung der Pulswelle verwendet w T ird. Um nun aber dar¬ 
aus den Schluß zu ziehen, daß der experimentell bestimmte „Blutdruck“ 
gleich sei der Summe aus einem wirklichen Blutdruck und einem Kompres¬ 
sionsdruck für die Weichteile, dazu fehlt doch jedes logische Bindeglied. 
Dieser Fehlschluß wäre auch auf Grund exakter mechanischer Vorstellungen 
ganz unmöglich gewesen. 

Nun sind von Alters her neben der Frequenz des Pulses, deren Fest¬ 
stellung bekanntlich kein Kunststück ist — jede Krankenschwester besorgt 
das recht gut — die wichtigsten Eigenschaften des Pulses seine Füllung und 
seine Intensität. Beide Größen können für ein begrenztes Arterienstück auf 
Grund des Energometerprinzipes exakt gemessen werden, und zwar in abso¬ 
luten Maßen, nämlich die systolische Füllung in der Volumeinheit (cm 8 ) und 
die Intensität in der Arbeitseinheit (gr. cm). Warum sollen wir also weiter 
mit unklaren oder unzugänglichen Größen argumentieren, mit einem Puls¬ 
volumen, welches man nicht messen kann, mit einem Poisevi Ile’sehen Gesetze, 
dessen Giltigkeit für den Blutkreislauf mit einem dicken Fragezeichen be¬ 
haftet ist, mit Widerständen, die noch kein Mensch exakt definiert hat 
usw. ? 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVERSSTY 



667 


Ist es nicht besser, in erster Linie eine klare Fragestellung 1 ) festzulegen, 
anstatt zuerst Apparate zu bauen und dann hinterher eine mehr oder we¬ 
niger glückliche Theorie auf dieselben zuzuschneiden P 

Gewiß gibt es in der Medizin Fälle genug, in denen nach altbewährtem 
Rezept das Probieren über das Studieren geht. Aber überall kann dieser 
Satz denn doch nicht gleich einem Axiom angewendet werden. Und gerade 
in der Pulsdiagnostik hat die Verachtung der „rein spekulativen Rechnung“ 
mehr als einmal die gewiegtesten Experimentatoren irregeführt. 

Darum halte ich je länger desto mehr an der Forderung fest: Wer 
die Aufgaben der Pulsdiagnostik bearbeiten will, ist verpflichtet, sich vorerst 
solide mathematische Kenntnisse anzueignen, und die sattsam gerügten pseudo¬ 
mathematischen Elaborate, welche stets wieder neue Verwirrung verbreiten, 
müssen einmal endgültig aus der medizinischen Literatur verschwinden. 


Vereinsberichte. 

80 . Versammlung des schweizerischen ärztlichen Centralvereins 

26./27. JHai 1911 in St. Gallen. 

Präsident: Dr. Feurer. — Schriftführer ad hoc: Dr. Heß, Rapperswil. 

Eine stattliche Schar von Kollegen 2 ) fand sich am 26. Mai im Saal 
der Walhalla ein, angezogen durch das Interesse für die angekündigten 
wissenschaftlichen Verhandlungen und durch die Hoffnung, mit alten Kame¬ 
raden einige vergnügte Stunden zu verleben. 

Etwa Y^IO Uhr gebot das Begrüßungswort Silentium, mit welchem Herr 
Dr. Schönenberger die Anwesenden im Namen der Aerzte in St. Gallen will¬ 
kommen hieß. 

Hierauf folgte der Vortrag von Privat-Dozent Dr. Saltykow: (Jeher die 
Aetfologie der Arteriosklerose. (Erscheint in extenso im Corr.-Blatt.) 

Den Schluß des Abends bildete gesellige Unterhaltung, in welche die 
kulinarischen Darbietungen der St. Galler Stadtkollegen willkommene Ab¬ 
wechslung brachten. 

Samstag, den 27. Mai morgens 9 Uhr fand sich die gesamte Aerzte- 
schaft im Kantonsspital zu den klinischen Demonstrationen und Besprechungen 
der Herren Spitalärzte ein. 

Klinische Demonstrationen im Kantonsspital. 

Medizinische Abteilung . Dr. Vonwtller (Autoreferat) demonstriert zu¬ 
nächst einen Fall von circumskripter hämorrhagrischer Pleuritis, links dicht 
am Herzen gelegen, durch einmalige Punktion geheilt, eine Tuberkulose nicht 
ausgeschlossen, doch vielleicht eine der seltenen Ursachen (Atherom), die be¬ 
sprochen werden, anzunehmen. 

Ferner einen atypischen Rückenmarksfall, Kopf und Medulla oblongata 
^ei, schlaffe Halblähmung der Arme, links mehr, mit ausgesprochenen Atrophien, 
namentlich auch der kleinen Handmuskeln, ohne E. A. R., spastische Parese 
der Beine, mehrfaches Schwanken in jahrelangem Verlauf mit auffallenden 
Besserungen. Ebenso mehrfaches Auftreten und Verschwinden von Drüsen 

/) Vergl meinen Aufsatz: „Die neuen Methoden der dynamischen Pulsdia- 
CTiostik, ohne Mathematik dargestellt“. (Münch, med. Wochenschr. 1911 No. 15.) 

*» Am 27. Mai waren zirka 250 Aerzte anwesend. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



668 


am Hals, zuletzt in der linken Fossa supraclavicularis mit Druck auf den 
plexus brachialis. Eine Excision (Demonstration) aus dem Rand dieses Drüsen¬ 
tumors ergab Lymphosarkom (Dr. Saltykow). Wahrscheinlich Sarkomntese mit 
Draek aaf das Rückenmark. Es muß noch Wassermann gemacht werden. 

Zwei Fälle von Frledreleh’scher Ataxie. 

Fall von nicht parasitärer sporadischer Ckylnrle. 33jährige Frau hatte 
nie Aufenthalt in den Tropen, sondern lebte immer in Württemberg und in 
der Schweiz. Beginn des Leidens unmerklich vor 7 Jahren, zwischenhinein 
complete Besserung, jetzt seit 3 Jahren wieder konstant „Milchharn", Be¬ 
schwerden keine, allgemeines Befinden ungestört. Es wird der milchartige 
Urin vorgewiesen. Das Fett in demselben im verdunsteten Aetherextrakt 
ad oculos demonstriert und unter dem Mikroskop ein Präparat gezeigt, das 
die sehr kleinen Fettkügelchen erkennen läßt. Die chemische Analyse (Dr. 
Ambühl), ergab 1,29 % Fett, 1,8 °/o Eiweiß, keinen Zucker, keine Nieren¬ 
elemente. Die Patientin bietet sonst keinen pathologischen Befund. Die 
Aetiologie (der Vollständigkeit halber wurde eine Nachuntersuchung des 
Blutes nicht versäumt, welche aber keine Filaria ergab) ist unklar. Es werden 
die verschiedenen Theorien kurz besprochen. 

Fall von schwerer tertiärer Syphilis ungewöhnlich schlimm für hiesige 
Gegend, strahlige Narben mit Gumma an Gesicht und Kopf, Knochengumma 
am Vorderarm mit multipler syphilitischer Periostitis der Vorderarmknochen 
(Röntgenbild), Verlust beider Augen. Der Fall befand sich anfänglich im 
Spital, dann im Asyl in Wyl, wo eine Salvarsan-Injektion mit sehr deutlichem 
Besserungseinfluß gemacht wurde. 

Im Anschluß werden eine Anzahl (10) von andern Salvarsan-Fällen des 
Spitals erwähnt und teilweise demonstriert. In den Fällen von ungenügender 
Hg-Wirkung bei sekundärer Lues war der Effekt des neuen Mittels evident. 

Lepra tabcrosa: Spirituspräparat des Kopfes und Photographie eines 
vor 12 Jahren im Spital beobachteten Patienten, St. Galler, Lepra in Uruguay 
acquiriert, schubweises Auftreten von Hautknoten unter Fieber, Oedeme bleu, 
Verlust von Phalangen, beider Augen durch Kornealtrübung, Psychose. Lepra- 
Bazillen (Demonstration) im Nasenschleim. 

Gynäkologische Abteilung . Dr. Jung (Autoreferat) demonstriert I. ra¬ 
chitische Zwergin, 137 cm Körperlänge, 37 Jahre alt im achten Schwanger- 
schaftsmonat, Conjugata obstetr. 6 1 /* cm. Letzteres Maß durch direkte 
Messung mit Hilfe des Gauß 'sehen Instrumentes (Demonstration) gewonnen. 
Die Vorteile der direkten Messung gegenüber der indirekten werden kurz 
besprochen, ebenso die einzuschlagende Therapie. Da man sich von einer 
beckenerweiternden Operation bei dieser hochgradigen Verengerung selbstver¬ 
ständlich nichts versprechen darf, so bleibt nur der Kaiserschnitt übrig und 
zwar in Rücksicht darauf, daß es sich um einen sogenannten „reinen" Fall 
handelt, soll hier der transperitoniale klassische Kaiserschnitt ausgeführt 
werden. 

11. 23jähriges Mädchen mit Vagina rudlment. und Uterus rudlment. 

Bei sonst vollkommen gut ausgebildeten Geschlechtsmerkmalen fehlt die Va¬ 
gina; per Rectum fühlt man einen nach unten convex verlaufenden Strang, 
an dessen Convexität eine etwa inandelgroße Anschwellung: Ut. rudiment. 
Familienanamnese ohne Besonderheiten, im übrigen vollkommen normal ent¬ 
wickelt, einzige Beschwerden vor 4 Jahren beginnend Unbehagen und Gefühl 
der Spannung im Leib ca. alle 4 Wochen, in der letzten Zeit bedeutend ge¬ 
ringer. Therapie: Erwähnung der früher üblichen Transplantion von 
Scheidenstückehen anläßlich einer Prolapsoperation (Vorschlag von Häberlin und 
erste Ausführung durch Mori): Verwendung eines Dünndarmstückes zur 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



669 


Bildung einer neuen Vagina. Vortragender hält dafür, daß diese Operation 
bei einer verheirateten Frau zum Zweck der Cohabitationsermöglichung sicher 
sehr gerechtfertigt sei. Im vorliegenden Falle haben wir es aber mit einer 
Unverheirateten zu tun, die sich bis heute ihres Mangels absolut unbewußt 
war. Man würde sie also durch den Vorschlag einer Operation direkt darauf 
aufmerksam machen, so daß unter Umständen die psychische Schädigung weit 
größer wäre, als der therapeutische Erfolg. Richtiger dürfte es sein, durch 
Aufklärung der Angehörigen der Patientin das Bedauerliche ihres Zustandes 
möglichst zu verheimlichen. 

III. 40jährige Patientin, die vor 20 Jahren auf hiesiger Abteilung 
wegen eines ■■ltilaeilcren Ovarialeystaas operiert wurde und jetzt wieder 
zur Operation kam wegen eines cystischen Tumors im Becken, der histologisch 
den gleichen Befund bot wie der vor 20 Jahren entfernte. Es handelt sich 
also offenbar um ein Recidiv der ursprünglichen Geschwulst. Diese Annahme 
wird unterstüzt durch den histologischen Befund zweier bei der Operation 
mitentfernter Bauchdeckengeschwülste, welche den Bau des Papilloms in der 
großen Cyste mit deutlichem Uebergang zu Karzinom zeigte: Implantations- 
Metastasen. (Das erste Wachstum wurde von der Patientin schon vor 15 Jahren, 
also 5 Jahre nach der ersten Operation beobachtet.) 

IV. 40jährige 4 para, wegen Prolaps Recto- und Cystocele operiert; dabei 
zeigte sich schon bei der Untersuchung, daß zwischen dem in der Blase ein¬ 
geführten Katheter und dem untern Pol der Cystocele noch ein cystischer 
Körper von Pflaumengröße sich befand, der als Vaginal-Cyste gedeutet wurde. 

Die histologische Untersuchung des entfernten Tumors ergab, daß es sich um 
ein echtes BlsseadlverMkei handelte (Demonstration des Präparates). Der 
Pall wird in extenso publiziert. 

V. Mvta durch Röntgenbestrahlung geheilt. Eine Anzahl ebenfalls ge¬ 
heilter einschlägiger Fälle wird erwähnt und besprochen. 

VI. Zwei Patientinnen mit Myonen in der Schwangerschaft. In beiden 
Fällen war die Op. notwendig geworden: Supravag. Amputation, geheilt. 

VII. Freadklrper (Haarnadel, Demonstration) im Uterus infolge Ver¬ 
suchs eines kriminellen Aborts. Die Diagnose war nur durch Röntgen- 
Untersuchung möglich. (Demonstration der einschlägigen Platten). Dilatation 
und Entfernung, glatter Verlauf. (Erscheint in extenso.) 

VIII. Apfelgroße Kugel wie sie zum Strumpfwirken verwendet wird, 
die von einem 19jährigen Mädchen offenbar in masturbatorischer Absicht in 
die Vagina eingeführt wurde und aus derselben vermittelst des früher in der 
Geburtshilfe üblichen Handgriffs nach Rügen Olshausen entfernt wurde. 

Chirurgische Abteilung. Dr. Feurer (Autoreferat) demonstriert: I. Drei 
Patienten mit Oberschenkel-Fraktur, die mit IVarelextoiisfoR behandelt und ge¬ 
heilt wurden. Er empfiehlt diese Behandlung für schwierige, nicht für leichte 
Frakturen. Eine supracondyläre Schrägfraktur des Femur, bei dem die 
sonstige Behandlung versagte, heilte ohne Verkürzung gut. Eine für ge¬ 
wöhnliche Pflaster-Extension renitente Fraktur in der Mitte des Femur heilte 
ebenfalls ohne Verkürzung. Die Dislokation ad latus blieb zum Teil un- 
korrigiert. Bei dem dritten Patienten veranlaßten ausgedehnte alte Osteo- 
myelitisnarben am Unterschenkel die Anwenduug der Nagelextension. Die 
Konsolidation erfolgt rascher als bei Pflasterextension, weil offenbar die Ru¬ 
higstellung eine vollkommenere ist. Dementsprechend ist auch die Tendenz 
zur Versteifung des Kniegelenks größer. Im Gegensatz zu dem etwas rohen 
Eindruck, den die Methode macht, befinden sich die Kranken mit der Nagel¬ 
extension auffällig wohl und haben weniger Beschwerden, als bei einer 
Pflasterextension mit großen Gewichten. Dasselbe ist auch zu sagen von der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from_ 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



670 


Nagelextension am Calcaneus, in welcher Feurer einen Patienten mit 
schwierigem Unterschenkelbruch vorstellt. Feurer zeigt den üblichen zwei¬ 
teiligen Nagel, der in der Mitte zusammengeschraubt wird, um eine In¬ 
fektion beim Herausziehen zu vermeiden. Der Nagel ist an der 
Schraube defekt geworden und ein kleines Eisenstück im Knochen zurück¬ 
geblieben. Es ist eingeheilt und stiftet keinen Schaden, was aber nicht in 
jedem Falle zu erwarten ist. Der zweigeteilte Nagel, auch wenn er ver¬ 
nickelt ist, wird vom lebenden Gewebe an der schwachen Schraubenstelle 
energisch angegriffen und müßte ungebührlich dick genommen werden, wenn 
man ähnlichen Ereignissen Vorbeugen wollte. Feurer rät davon ab und emp¬ 
fiehlt den einfachen Nagel. Er zeigt an Röntgenbildern, wie die Knochen¬ 
substanz durch den Gewichtszug am Nagel kaum eine Usur erleidet, also nicht 
geschnitten wird. 

II. 8jähriger Knabe mit spontan geheilten Herzschass. Vor 46 Tagen 
schoß sich Patient mit einer Flobertpistole am linken Sternalrand in der 
Höhe der Brustwarze durch das Herz. Die Kugel muß die rechte Herzhälfte 
getroffen haben. Sie liegt, zur Zeit hinter dem Herzen, fingerbreit vor der 
Wirbelsäule und etwas nach links. Die Herztamponade war deutlich aber 
mäßig vorhanden. An der Spitze bestand ein systolisches Geräusch, das 
wieder verschwunden ist. Drei Tage nach der Verletzung Reiben über dem 
ganzen Herzen. Auch ein mäßiger Hsemotorax trat auf, aber beide sind 
wieder verschwunden. Der Knabe steht wieder auf, hat aber eine erhebliche 
Dilatation des rechten Herzens behalten. Die Herznaht wurde nach kri¬ 
tischem Abwägen unterlassen, weil die Symptome nicht eigentlich stürmische 
waren. 

III. 8jähriger Knabe mit Sklerodermie der untern Extremitäten und 
der Bauchhaut, die schon eine bedeutende Gehstörung verursacht. Die Krank¬ 
heit ist vor einem Jahr aufgetreten und macht langsame Fortschritte. 

IV. f)9jähriger Mann, dem vor 4 1 /* Jahren eine Totalexstlrpatloa der 
Zange und des einen vorderen Gaumenbogens wegen Karzinom gemacht wurde. 
Feurer rühmt die Vorzüge der medianen Kieferspaltung, welche vorzüglichen 
Zugang schafft und keine Entstellung verursacht. 

V. Geheiltes Aneurysma der Art. subclavia. Die Frau hat im Alter von 
66 Jahren eine Luxatio humeri mit großem Extravasat erlitten. Dieselbe 
wurde ohne große Schwierigkeit mit Rotation-Elevation eingerichtet. Nach 
neun Wochen arbeitsfähig. Ein Jahr später wallnußgroßer Knoten in der 
Tiefe der Axilla, der keine weiteren Beschwerden machte. Im Laufe wei¬ 
terer zwei Jahre wuchs sich dieses Geschwülstchen zu einem faustgroßen 
Aneurysma aus, das sich zur Perforation anschickte, so daß eine bedeckende 
Hautstelle gangränös wurde und eiterte. Man unterband die Art. subclavia 
oberhalb des Schlüsselbeines. Das Aneurysma schrumpfte etwas, drei Wochen 
später wurde es gespalten und der Inhalt in Form blättriger Coagula ausgeräumt. 
Heilung ohne Nachblutung und ohne Zirkulationsstörung am Arm. Wo 
keine Arteriosklerose besteht, käme in ähnlichen Fällen die temporäre Li¬ 
gatur der Art. subclavia mit folgender Ausräumung des Aneurysmas und di¬ 
rekter Aufsuchung des Loches in der Arterie in Betracht, besonders wo das 
Aneurysma sofort nach der Verletzung in die Erscheinung tritt. Es ist 
wahrscheinlich, daß hier durch die Luxation und nicht durch das Repositions¬ 
manöver ein kleiner Ast der Subclavia ausgerissen und das Aneurysma ver¬ 
anlaßt wurde. 

VI. 5jähriges Kind mit Prolapsaa Recti. Feurer behandelt seit langen 
.Jahren bei Kindern diese Prolapse mit pararektalen Alkohol-Injektionen und 
hat noch nie nötig gehabt, schwerverletzende, blutige Operationen zu machen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fr am 

THE OHtO STATE UN1VERS1TY 



671 


Wesentlich ist bei der Nachbehandlung, daß jegliche Obstipation beseitigt 
und daß das Kind nie auf den Topf gesetzt wird. Bei schwierigen Prolapsen 
müssen anfangs die Nates durch ein Tuch oder Binden zusamniengepreßt 
gehalten werden. Bei leichteren Fällen mag diese Behandlung auch ohne 
Alkohol-Injektionen genügen. Für Prolapse bei Erwachsenen, wo die Ver¬ 
hältnisse schwieriger und komplizierter sind, kann sie nicht in Betracht 
kommen. 

VII. Vier Fälle von Prostatektomie, die in den letzten Monaten nach 
Freyer operiert wurden. Zwei Fälle komplizierten sich dadurch, daß die 
suprapubische Narbe sich nachträglich noch einmal öffnete. Feurer empfiehlt 
die Operation warm, zumal wenn sie vorgenommen werden kann, bevor die 
obern Harnwege infiziert sind. 

Demonstrationen von Dr. S. Saltykow. (Autoreferat.) Es wurden Präparate 
von Menschen und von Tieren gezeigt, die sich auf den Vortrag über die 
Aetiologie der Arterjosklerose beziehen. Ferner wurden folgende casuistische 
makro- und mikroskopische Demonstrationen abgehalten. 

I. Myxom* cordis. Es handelt sich um eine 50jährige Frau, die unter 
den Erscheinungen der Mitralstenose litt und starb. Klinisch wurde eine 
chronische Endokarditis angenommen. Bei der Sektion stellten sich 
am Herzen folgende Verhältnisse heraus. Das Herz ist etwas vergrößert, 
zumal der linke Vorhof erweitert. Es befindet sich hier, dem Septum atriorum 
im Bereiche des Foramen ovale aufsitzend, ein kugelförmiger 5 cm im Durch¬ 
messer haltender Knoten. Das Gewebe des Knotens erscheint braun-gelblich 
sulzig durchscheinend. Die Oberfläche ist papillär oder gelappt. Abgesehen 
von diesem Tumor fanden sich ein 4 cm im Durchmesser haltendes Myom 
des Ileum, zwei symmetrische Adeno-Myome des Uterus und zwei kleine Lipome 
der beiden Ligamenta lata. Ferner bestanden eine Vaginalcyste und eine 
Cystitis cystica. Der Herztumor besteht mikroskopisch im wesentlichen aus 
Schleimgewebe, welches bei Thioninfärbung sich rosa färbt, enthält zahlreiche 
zum Teil sehr weite Blutgefäße, welche vielfach von einem zellreichen Binde¬ 
gewebe umgeben sind, und zahlreiche elastische Fasern. Im Schleimgewebe sind 
vielfach ziemlich dichte Fibrinmassen und Blutungen eingeschlossen. Es 
handelt sich um ein sog. Herzmyxom ; angesichts der erwähnten Struktur¬ 
eigentümlichkeiten könnte man den Tumor auch Ha»mangioelastomyxom nennen. 

Bei den Herzmyxomen sind die kleinen papillären Wucherungen an den Herz¬ 
klappen und die großem Knoten, die meist im linken Vorhof an der auch 
in unserm Falle betroffenen typischen Stelle Vorkommen, zu unterscheiden. 

Die erstem Exkreszenzen sind wohl sicher nicht als echte Tumoren, sondern 
als Folgezustände hauptsächlich entzündlicher Klappenveränderungen zu be¬ 
trachten. (Vergleiche z. B. Köchlin I. D. Basel 1908, Escher I. D. München 
1909.) Unter den Tumoren der 2. Gruppe gehört unsere Geschwulst zu den 
seltenen, besonders großen Gebilden. Hagedorn konnte 1908 außer einem 
kindskopfgroßen Tumor nur drei hühnereigroße Myxome in der Literatur 
finden. Die meisten derartigen Tumoren sind hingegen taubenei- oder kirsch¬ 
groß. Die Frage, ob es sich dabei um echte Myxome oder um organisierte 
Thromben handelt, ist vielfach diskutiert worden und man ist meist geneigt 
anzunehmen, daß beides vorkommt (vergleiche z. B. ThoreVs Ergeb. d. Path. 

9- Jahrgang, 1. Abt. und 11. Jahrgang 2. Abt.). Bei dem demonstrierten 
Talle sind alle Merkmale vorhanden, die je zum Nachweis der echten Ge- 
«chwulstnatur dieser Myxome verlangt worden sind, und doch vergleicht man 
die Befunde bei den verschiedenen oben erwähnten Fällen untereinander, so 
"ird man wohl geneigt sein, die Frage, ob es sich nicht in sämtlichen Fällen 
um organisierte Thromben handelt, bejahend zu beantworten. Weder der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



672 


Charakter des Grundgewebes als eines echten Schleimgewebes, noch die An¬ 
wesenheit von elastischen Fasern, noch die Beschaffenheit und Zahl der Blut¬ 
gefässe können als Gegenbeweis gelten. 

II. Multiple Aaearysmeo der Baaekarterlea. Der 38jährige Mann machte 
zehn Jahre vor dem Tode eine schwere Lungenentzündung durch. Fünf Jahre 
vor dem Tode stürzte er von einer Höhe von 3 m ab und litt im Anschluß 
daran sechs Monate lang an Bauchschmerzen. In den letzten Monaten des 
Lebens zeigte er Cyanose und Dyspnoe. 14 Tage vor dem Tode erlitt er 
einen Kollapsanfall mit Bauchschmerzen und starb an einem ähnlichen Anfall. 
Bei der Sektion war die Bauchhöhle von frisch ergossenem Blut angefüllt, 
welches aus einem perforierten, walnußgroßen Leberaneurysma stammte. Im 
weitern fanden sich zw r ei kleinere Leberaneurysmen und eine Anzahl geringer 
Arterienerweiterungen in der Leber. Es bestand ein von einem Aneurysma 
ausgehender weiterer 3 cm langer Leberriß. Es wurden bei der Sektion 
außerdem vorgefunden ein 3 cm langes spindelförmiges Aneurysma der Art. 
rnesent. sup. und je ein spindelförmiges, die ganze Länge der Arterie ein¬ 
nehmendes Aneurysma der Art. iliaca communis et externa dextra. Die 
Aneurysmen sind sämtlich thrombosiert, die Thromben in Organisation be¬ 
griffen und es gelingt makroskopisch nur schwer, sich an manchen derselben 
zu überzeugen, daß es sich um Aneurysma dissecans handelt, welche infolge 
von Rissen der Media entweder in dieser oder zwischen dieser und der Ad- 
ventitia entstanden w r aren. Die makroskopische Untersuchung der Aorta und 
der großen Arterien ergibt vollständig normale Verhältnisse. Mikroskopisch 
finden sich nur umschriebene Verkalkungen einzelner elastischer Fasern der 
Media. Man muß eine traumatische Entstehung der Aneurysmen im Zusammen¬ 
hang mit dem Unfall annehmen. Diesen Zusammenhang kann man sich in 
verschiedener Weise vorstellen. Entweder sind schon bei dem Unfall gröbere 
Risse der Arterienwandung entstanden, oder es rissen bei dem Unfall nur 
die, z. B. im Anschluß an die erwähnte Pneumonie, verkalkten elastischen 
Fasern und es entstanden erst später nach und nach größere Media-Risse, 
oder es verkalkten die elastischen Fasern erst im Anschluß an den Unfall und 
rissen erst später durch. Einen derartigen Fall mit sechs Aneurysmen der 
Hauptarterien der Bauchhöhle, ohne Beteiligung der Bauchaorta kenne ich 
in der Literatur nicht. In den in der Literatur niedergelegten Fällen von 
mehrfachen Aneurysmen der Bauchhöhle handelt es sich entweder um ein 
Aneurysma der Aorta und einer zweiten Arterie, seltener um ein Aneurysma 
der Art. rnesent. sup. und ein zweites an einer andern Arterie, siebenmal 
findet sich eine Kombination eines Aneurysmas der Art. hepatica mit einem 
zweiten Aneurysma vor. In zwei Fällen bestanden mehrere bis vier Aneu¬ 
rysmen der Art. hepatica. (Der Fall wird ausführlicher von Herrn Verrey 
in einer Lausanner Doktordissertation bearbeitet.) 

III. Oktnrlereode Thrombose der BMekaortm. Es handelt sich um eine 
40jährige Frau, welche an einer chronischen Mitralendocarditis litt. Zehn 
Tage vor dem Tode trat eine Gangrän des linken Fußes auf, welche eine 
Amputation des linken Unterschenkels nötig machte. Bei der Sektion war 
die Bauchaorta in ganzer Länge durch einen festangewachsenen Thrombus ver¬ 
schlossen. Die Thrombose setzte sich in folgende Arterien fort: mesenterica 
sup. et inf., renalis dextra, iliaca communis et externa beiderseits, linke 
femoralis. Es bestanden Infarcte der Nieren, des Darmes und der Lunge, 
Thrombose der beiden crurales. Als Ursache der Aortathrombose ist hier die 
infektiöse Endocarditis der Mitralis anzusehen, welche durch ihre Mikroorga¬ 
nismen die Gefäßwand schädigen und auch zu einer Embolie in die Aorta 
geführt haben konnte, an die sich die erste Thrombose angeschlossen haben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from * 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 



673 


würde. Die Fälle einer ausgedehnten Thrombose der Aorta sind nicht häutig, 
konnte doch z. B. Blattner nur 17 genau beschriebene Fälle zusammenstellen. 
(J. D. Basel 1910.) 

IV. Eanlm der Trachea mit Perforatlea io dea Oesophagus. Der 

44jährige Mann wurde am Leben für einen Phthisiker gehalten. Bei der 
Sektion fand sich eine ziemlich ausgedehnte karzinomatöse Ulzeration der 
Trachea dicht oberhalb der Bifurkation. Das Geschwür ist 5 cm lang und 
2 cm breit und weist einen leicht aufgeworfenen Rand auf, welcher auf Durch¬ 
schnitt aus einer weißlichen festen Tumormasse besteht. Die Geschwulst 
sitzt in der Hinterwand der Trachea und kommuniziert durch eine 3 cm 
lange rißartige glattrandige Perforation mit dem Oesophagus. Es bestand 
ferner eine doppelseitige herdförmige Pneumonie. In der neuern Zeit ist 
eine Reihe dieser seltenen Tumoren der Trachea beschrieben worden. Nach 
Eidesheim (J. D. Leipzig 1909) sind im ganzen 43 Fälle publiziert worden. 
Das Interesse erwecken sie besonders dadurch, daß das Vorkommen bösartiger 
Geschwülste der Trachea längere Zeit hindurch bezweifelt wurde, bis Lang¬ 
haus 1871 den ersten einwandfreien Karzinomfall beschrieb. Mikroskopisch 
ist unser Karzinom, wie auch die meisten früher beschriebenen, ein Platten¬ 
epithelkrebs. Diese Tatsache läßt sich am besten durch Keimversprengung 
bei der Abtrennung der Lungenanlage aus dem Vorderdarm erklären. 

V. Mlopslhlscke pklefitnise Gastritis. Der 43jährige Mann erkrankte 
plötzlich unter Erscheinung einer akuten Gastritis und starb acht Tage später. 
Der bei der Sektion gewonnene Magen zeigt eine gleichmäßige Wandverdickung, 
welche durchschnittlich 1 cm erreicht. Die Wand entleerte auf Durchschnitt 
eine trübe gelb-grünliche Flüßigkeit. Sonst fanden sich nur einer Sepsis 
eigene Veränderungen : Milztumor, parenchymatöse Degenerationen, nirgends 
eitrige Prozesse. Ist die Magenphlegmone eine recht seltene Krankheit, so 
konnte doch Schnarrwyler (J. D. Basel 1906) 83 publizierte Fälle zusammen¬ 
stellen. Seither sind noch einige Fälle hinzugetreten. Am interessantesten 
sind die Fälle der sog. idiopatischen phlegmonösen Gastritis, welche also primär, 
nicht im Anschluß an irgend einen eitrigen Prozeß entstehen. Vielfach wird 
der Alkoholismus als die Ursache dieser Erkrankung betrachtet. In unserm 
Falle konnte auch das Bestehen des Alkoholismus nicht nachgewiesen werden. 

In dem Eiter der Magenwand fanden sich, wie in den meisten publizierten 
Fällen zahlreiche Streptokokken. Der Fall wird (von Herrn Dr. Bossart) aus¬ 
führlicher beschrieben. 

VI. Niltlple Knoeheafrakturen bei angeborener Lies. Der 14 Monate 
alte Knabe wurde wegen Phlegmone der rechten Glutealgegend und des 
linken Oberschenkels in den Spital gebracht. Bei der Sektion' ließ sich Lues 
congenita nachweisen. (Osteochondritis syphilitica und typische Organver¬ 
änderung.) Die Phlegmonen standen mit einem kariösem Prozeß des rechten 
Darmbeines und mit einer geheilten Fraktur des linken Femurs im Zu¬ 
sammenhang. Abgesehen von dieser Fraktur fanden sich zwei geheilte Frak¬ 
turen am Unterkiefer und elf an den Rippen. Eine Mißhandlung des Kindes 
mußte ausgeschlossen erscheinen und so müssen wir den Fall zu den spontanen 
Frakturfällen bei der kongenitalen Lues rechnen. So häufig solche Frakturen 
im Bereiche der Gummiknoten bei erworbener Lues sind, so selten sind sie bei 
angeborener beschrieben worden. Im ganzen sind etwa ein Dutzend Arbeiten 
über solche Frakturen vorhanden. Unser Fall mit 14 Frakturen scheint ein 
Unikum darzustellen. In einigen Fällen wurden auch bei Kindern Gummiknoten 
als Ursache der Fraktur gefunden, in andern Fällen konnte nur eine hoch¬ 
gradige Osteoporose nachgewiesen werden. Die letztem Verhältnisse bestehen 
auch in unserm Falle. (Der Fall wird von Herrn Dr. Tregubow beschrieben.) 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



674 


VII. Stramm snprarenalis des Ovariams. Bei der 27jährigen Frau 
konnte klinisch ein Tumor des rechten Ovariums nachgewiesen werden; es 
wurde eine Dermoidcyste angenommen. Der durch Operation gewonnene 
Tumor fällt schon makroskopisch auf Durchschnitt durch seine Aehnlichkeit 
mit einem hämorrhagischen Nebennierentumor auf. Die mikroskopische Un¬ 
tersuchung des kleinen faustgroßen Tumors ergibt die Struktur der Grawitz - 
sehen Tumoren. In der Literatur sind nur vier ähnliche Fälle bekannt. 
Es muß die Entstehung entweder aus einer Marchand ’sehen Nebenniere oder 
aus einem im Ovarium selbst eingeschlossenen Nebennierenkeim angenommen 
werden. (Der Fall ist inzwischen von Herrn Yonwiller in Ziegler’sBeitr. 1911 
publiziert worden.) 

VIII. Gliom des Septum pellueidum. Die 78jährige Frau litt seit drei 
Jahren an allgemeiner Schwäche und Kontrakturstellungen der Extremitäten. 
An Frontalschnitten durch das gehärtete Gehirn stellte sich heraus, daß das 
Septum pellueidum von einem mandelgroßen Tumor aufgetrieben ist, welcher 
ferner auf den rechten Thalamus opticus übergreift. Mikroskopische Unter¬ 
suchung bestätigt die Diagnose Gliom. Von Interesse ist hauptsächlich die 
seltene Lokalisation der Geschwulst. 

IX. Hirnsarkom, aus den Pacchionischen Granulatloneu entstanden. Der 

54jährige Mann erkrankte fünf Monate vor dem Tode an epileptiformen An¬ 
fällen. Drei Wochen vor dem Tode entwickelte sich allmählich eine recht¬ 
seitige Hemiplegie. An den Frontalschnitten durch das fixierte Gehirn sieht 
man eine überwallnußgroße feste kugelförmige Geschwulst, welche das obere 
Ende der beiden linksseitigen Zentralwindungen einnimmt und mit der Dura 
fest verwachsen ist. Mikroskopisch besteht der Tumor bald aus breiten 
Bändern eines hyalinen fibrösen Gewebes, welche von einer oder mehreren 
Schichten flacher Zellen bekleidet sind und in ihrer Struktur an diejenige 
der Pacchionischen Granulationen erinnern. Zwischen den beiden Bestand¬ 
teilen der Geschwulst bestehen verschiedene Uebergänge, indem die zellige 
Bekleidung der fibrösen Bänder immer dicker erscheint. Es ist die Ent¬ 
stehung der Geschwulst aus Pacchionischen Granulationen anzunehmen, wie 
dies von M. B. Schmidt beschrieben worden ist. 

X. Fibro - Gliom der Hirnrinde. Der 23jährige Mann litt seit Jahren 
an Epilepsie. 1 1 jt Monate vor dem Tode stürzte er vom Heuboden ab und 
zeigte seitdem eine rechtsseitige Hemiplegie. Auf Frontalschnitten durch 
das gehärtete Gehirn sieht man eine über wallnußgroße Geschwulst, welche 
den mittleren Abschnitt der beiden linksseitigen Zentralwindungen einnimmt 
und aus einem weichen blaßgrauen etwas schwammartig aussehenden Gewebe 
besteht. Die Geschwulst ist nicht kugelförmig, sondern sie sendet zapfen¬ 
förmige Fortsätze in die Tiefe, welche zunächst zwischen den atrophischen 
Hirnwindungen von den zarten Häuten aus zu verlaufen scheinen. Mikro¬ 
skopisch besteht die Geschwulst stellenweise nur aus fibrösem hyalinem Binde¬ 
gewebe mit unregelmäßigen Hohlräumen. An andern Stellen sieht man statt 
dieser Hohlräume Einlagerungen von Gliagewebe, welches hauptsächlich aus 
Fasern, weniger aus Zellen besteht. Durch den Zerfall des Gliagewebes 
scheinen jene Hohlräume zu entstehen. Eine derartige Kombination von 
Binde- und Gliagewebe beim Aufbau einer Hirngeschwulst dürfte zu den 
größten Seltenheiten gehören. 

XI. Fibro-Sarkom des Kleinhirns, aas den zarten Hinten entstanden. 

Der wallnußgroße Tumor sitzt am Vorderrande der rechten Kleinhirnhemi- 
Sphäre. Der Tumor ist auf Durchschnitt gegen die Kleinhirnsubstanz scharf 
abgegrenzt und sitzt nur in einer Impressionshöhle. In den unterliegenden 
Partien des Kleinhirns bestehen mehrere Erweichungshöhlen. Der 63jährige 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



675 


Mann zeigte klinisch nur ganz unbestimmte Hirnerscheinungen und starb an 
einer Pneumonie. 

XII. Metastatisches Osteosarkom der Lungen. Bei dein 17jährigen Mäd¬ 
chen wurde vor einem Jahre auswärts das rechte Bein exartikuliert, angeblich 
wegen Gelenktuberkulose. Bei der Sektion fanden sich zahlreiche Sarkom¬ 
metastasen hauptsächlich in den Lungen, offenbar von einem primären Sar¬ 
kom des exartikulierten Beins ausgehend. Interessant an den bis faustgroßen 
Lungentumoren ist nur der Umstand, daß in manchen derselben eine un¬ 
gewöhnlich reichliche Produktion von Knochengewebe stattgefunden hat, so 
daß sie fast wie Osteome erscheinen, was bei Metastasenbildung der Osteo- 
Sarkome gewöhnlich nicht zu sehen ist. 

XIII. Gehellte Wirbelfraktur mit gliüser Xarbe des Rückenmarks. Der 
29jährige Mann erlitt l 1 /« Jahre vor dem Tode bei einem Sturz aus dem 
Fenster eine Fraktur des 10. und 11. Wirbels mit nachfolgender Paraplegie. 
Auf dem Sagittalschnitt durch die Wirbelsäule und das Rückenmark des nach 
Kaiserling fixierten Präparates sieht man die geheilten Frakturen der beiden 
Wirbel und die 3\ « cm lange graue gliöse Narbe des Rückenmarks. 

XIV. Lymphatische Leukämie. Das Präparat stellte die sämtlichen 
Lvmphdrüsengruppen des Körpers, welche im Zusammenhang herauspräpariert 
und herausgenommen wurden, dar. Man kann so das Verhalten der einzelnen 
Drüsen verfolgen. Am stärksten sind die retroperitonealen Lymphdrüsen und die 
des Beckens vergrößert, sie bilden über faustgroße Pakete. In den Blut¬ 
gefäßen sämtlicher Organe wurden dicht gedrängte Lymphocyten gefunden, 
während sich am Leben bei der 53jährigen Frau auffallend geringe Blut¬ 
veränderungen vorfanden, sodaß die Diagnose auf Pseudoleukämie gestellt 
wurde. 

XV. Ulcns ventrienll mit zahlreichen Komplikationen. Bei dem 65- 

jährigen Mann, der mit der Diagnose Marasmus senilis zur Sektion kam, 
fand sich ein tiefes 6 cm langes und 4 cm breites Magengeschwür, welches 
die Leber und das Pankreas in großer Ausdehnung arrodiert hatte. Am 
Boden des Geschwürs liegen die perforierten : Vena gastroepiploika, Vena 
mesenterica sup. und der Ductus pancreaticus. Es besteht eine ausgedehnte 
Pankreasnekrose und parietale Thrombose der Bauchaorta mit Fortsetzung 
in die rechte Art. renalis und ausgedehnte Infarktbildung in der Niere. Ferner 
bestand eine frische Embolie der linken Arteria fossas Sylvii. Daneben fanden 
sich eine rechtseitige lobuläre Pneumonie und eine allgemeine hochgradige 
Arteriosklerose mit Myocardschwielen. Klinisch soll das Magengeschwür nie 
andere Erscheinungen als eine leichte Dyspepsie verursacht haben. 

XVI. Ein medalläres Magenkarzinam, von einer 31jährigen Frau stam¬ 
mend, welches mit der Bauchwand verwachsen ist und durch Perforation 
nach außen drei Magenfisteln im Bereiche des Nabels und in seiner Nähe 
gebildet haben. (Schluß folgt.) 

Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 

Orde« Hiebe Frlhjahrssltznng Dienstag, den 9. Mai 1911 abends 4 Uhr in der 
Aula des Hlrsehengraben-Sehnlhanses. 1 ) 

Präsident: Dr. C. Mcyer-Hürlimann. — Aktuar : Dr. J. Heß. 

Der Präsident eröffnet die Sitzung mit einem kurzen Rückblick auf 
das vergangene ereignisreiche Jahr 1910 (Versammlung des ärztlichen Central- 
'creins, lOOjähriges Jubiläum), ehrt mit einem kurzen Nachrufe die beiden 

V Der Redaktion zugegangen am 30. Mai 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



676 


verstorbenen Ehrenmitglieder Dr. Kündig , Zürich und Prof. Ernst , Heidel¬ 
berg, und begrüßt sodann die fünf neueingetretenen Mitglieder: Dr. Hunziker, 
Adliswil, Lötscher, A., Zürich, Walter, Zürich, Prof. Dr. Busse (patholog. 
Institut) und Prof. Dr. Feer (Kinderspital). 

I. Wissenschaftliches : Prof. Dr. Clo’etta : lieber Arsenwlrkimg uni 
Angewöhnung. (Erscheint im Correspondenz-Blatt). 

Prof. Dr. Feer : Heber exsudative Dlatbese des Kindes. (Autoreferat). 

Die alte Diathesenlehre ist in der Mitte des vorigen Jahrhunderts durch 
die exakte pathologische Forschung (Virchow) und auch durch die klinische 
Richtung fast gänzlich aus der wissenschaftlichen deutschen Medizin ver¬ 
trieben worden. Wenn auch eine kritische Läuterung hier sehr notwendig 
war, so ist man in der Ablehnung doch zu weit gegangen und fängt jetzt 
an, (Kongreß für innere Medizin Wiesbaden 1911) den wahren Kern der 
Sache wieder zu würdigen. Die andern Völker haben stets an den Diathesen 
festgehalten, die allerdings in vielen Punkten der modernen Kritik nicht 
Stand gehalten haben. 

Eine sehr verbreitete Diathese bezeichnen die Franzosen als Arthritismus 
oder Neuro-Arthritismus, wobei die Eltern an Gicht, Adipositas, Diabetes, 
Neuropathie, Ekzem, Asthma, Migränen etc. leiden und auf ihre Kinder 
häufig eine Anlage in diesen oder verwandten Krankheitszuständen über¬ 
tragen, die sich in den ersten Jahren besonders als Ekzem, Neigung zu 
Katarrhen und Asthma, beim älteren Kinde mehr als nervöse Störungen 
(Migränen, cyklisches Erbrechen etc.) äußern, ohne daß dabei immer eine 
echte gichtische Konstitution anzunehmen sei. 

Während aber der Arthritismus viel Unbewiesenes enthält und die ihm 
zugeschriebenen Erscheinungen sich ins Uferlose ausdehnen, hat Czerny vor 
sechs Jahren sachlicher und präziser die beim Kinde sicher beweisbaren Er¬ 
scheinungsformen dieser Dyskrasie als exsudative Diathese zusaminengefaßt 
und damit mit glücklichem Griff und in überzeugender Darstellung dem 
Diathesenbegriff in der deutschen Medizin wieder zu seinem Rechte verholfen. 
Die wesentlichen Erscheinungsformen der exsudativen Diathese betreffen die 
Haut und die Schleimhäute und äußern sich als konstitutionelles Ekzem, das 
meist aus unscheinbaren Anfängen (Kopfgneiß, Rauhigkeit der Wangen) 
hervorgeht, als gewisse Formen von Intertrigo, Strofulus infantum, Vulvitis, 
Landkartenzunge, Blepharitis, fernerhin häufig in Katarrhen der Respirations¬ 
wege (Schnupfen, Pharyngitis, Bronchitis) oft mit Asthma verbunden. Durch 
Sekundärinfektionen kommen oft Anginen, (auch lakunäre) Entzündungen und 
Hypertrophien der Rachenmandel zustande. Seltener beteiligt ist die Darm¬ 
schleimhaut. Den Status lymphatikus (pastöser Habitus, Hyperplasien der 
Lymphdrüsen und der lymphoiden Organe) hat man wohl als besondere 
Form der exsudativen Diathese aufzufassen. 

Als Ursachen stehen sich in sehr wechselnder Größe zueinander die an- 
geborne Anlage, eben die Diathese, und auslösende Momente (Ernährungs¬ 
fehler etc.) gegenüber. Man kann eine fette und eine magere Form unter¬ 
scheiden (am deutlichsten beim Brustkinde), die beide auf einer Störung des 
Fettstoffwechsels beruhen (Neigung zu Seifenstühlen etc.) 

Von maßgebendem Einflüsse auf den Verlauf und Ausgang der exsu¬ 
dativen Diathese sind drei Faktoren: 

1. Die Ernährung. Prophylaktisch ist knappe, milcharme Kost wichtig, 
welche oft z. B. Seborrhoe des Kopfes hindern kann, in Ekzem überzugehen. 
Therapeutisch ist die Milch auf 1 ft — l ji Liter im Tage zu reduzieren, Eier, 
Butter und Fleischbrühe sind ganz zu vermeiden, Zucker sehr zu beschränken, 
Gemüse und Obst sind reichlich zu geben. Häufig hilft ganz vegetabile Kost 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITt 



677 


am besten. Bei jüngeren Säuglingen, wo Milch nicht ganz zu entbehren ist, 
empfiehlt der Vortragende entrahmte Milch. Der Schaden der gewöhnlichen 
Kuhmilch ist nach Feer nicht allein in ihrem starken Salzgehalte zu suchen, 
sondern im gleichzeitigen Fettgehalte. Der Einfluß der knappen milcharmen 
oder milchfreien, vegetabilienreichen Kost ist besonders günstig beim Ekzem 
der überfütterten, fetten Kinder, aber auch sehr erfreulich oft bei der Nei¬ 
gung zu Katarrhen, Asthma, Anginen. 

2. Exsudative Kinder sind allen möglichen Infektionen sehr zugänglich 
(Impetigination des Ekzems, Anginen, Grippen etc.), woraus sich zum Teil 
die gute Wirkung der reinen Land- und Seeluft, des Gebirges erklärt. 

3. Eine häufig vorhandene Neuro-Psychopathie übt einen großen Ein¬ 
fluß und macht vernünftige ruhige Erziehung, eventl. Entfernung von den 
Eltern häufig notwendig. Trifft die exsudative Diathese bei einem Kinde 
mit Tuberkulose zusammen so entsteht das Bild der Skrophulose, bei der so¬ 
wohl die Tuberkulose (Ueberempfindlichkeit der Haut und der Schleimhäute 
gegen Tuberkulin) als die exsudative Diathese (das Ekzem des Gesichtes) 
veränderten Charakter gewinnen und zur charakteristischen skrophulösen 
Physiognomie führen, zu der auch die Conjunctivitis phlyctmnulosa gehört. 
Nach dem Vortragenden sind die Phlyct,»nen wohl stets als tuberkulo-toxi- 
sches Produkt aufzufassen. 

II. Geschäftliches: 1 . Anregung von Prof. Zangger betreffend Einricht¬ 
ung von Vortragsabenden. Nach kurzer Diskussion wird die Anregung be¬ 
grüßt als eine weitere willkommene Gelegenheit zur Fortbildung. Der Vor¬ 
stand wird beauftragt, sich mit dem Referenten über die nähere Ausführ¬ 
ung in Verbindung zu setzen. 

2. Besprechung einer eventl. Kollektiv-Antwort auf die Anfrage des 
Naturheil Vereins (Zirkular vom 29. Januar 1911). Referent Herr Prof. Dr. 
i Silberschmidt. Nach kurzem Referat und längerer Diskussion wird mit 
großer Mehrheit beschlossen, eine Kollektiv-Antwort folgenden Inhaltes ab¬ 
zusenden : 

„Die Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich bedauert, die Bestreb¬ 
ungen des Naturheil Vereins solange nicht unterstützen zu können, als der 
Naturheilverein verlangt, daß sich die Aerzte in ihren Vorträgen nach seinen 
Anschauungen richten. 

Kein gewissenhafter Arzt kann sich eine Einschränkung in seiner 
wissenschaftlichen Ueberzeugung und in seiner Behandlungsweise von irgend 
einem Vereine vorschreiben lassen.“ 

3. Antrag von Herrn Dr. Guhler betreffend Errichtung eines Denkmals 
für Herrn Prof. Krönlein. 

Aus der Diskussion erhellt, daß bereits von anderer Seite Schritte zur 
Ehrung des Andenkens an Krönlein getan worden sind. Schließlich wird 
der Antrag Gubler zum Beschluß erhoben ; er lautet: 

Die Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich beauftragt den Vor¬ 
stand, unter Zuzug geeigneter weiterer Mitglieder die Frage der Errichtung 
eines Denkmals für den verstorbenen Herrn Prof. Krönlein zu prüfen und 
diesbezüglich in der Herbstversammlung Bericht und Antrag zu stellen. 

Dr. Leuch stellt ferner den Antrag: Der Vorstand wird beauftragt, 
beim Stadtrat von Zürich dahin zu wirken, daß eine passende Straße der 
Stadt nach Krönlein genannt wird. 

Der Antrag wird einstimmig angenommen, 

Wahl eines Mitgliedes in den erweiterten Vorstand (an Stelle des zum 
Aktuar gewählten Dr. Heß, Wädenswil) Dr. A. Blattmann, Richterswil. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



678 


Ein von ca. 40 Kollegen besuchtes und in fröhlicher Stimmung ver¬ 
laufenes Nachtessen in der Schmiedstube bildete den würdigen Abschluß der 
Tagung. 


Re fera te. 

A. Zeitschriften. 

Ueber die Beziehungen der Mikulicz’schen Krankheit zur Tuberkulose und Uber den 
Infektionsweg bei der tuberkulösen Erkrankung der Tränendrüse. 

Von J. Igersheimer und W . Pöllot. 

Die Entstehung und Art der Geschwulstbildung bei der sog. Mikulicz¬ 
sehen Krankheit, deren Hauptsymptome, wie bekannt, symmetrische Schwellung 
der Tränen- und Speicheldrüsen sind, liegt noch immer im Dunkeln. Nach 
der Literatur zu urteilen, kommt diese Erkrankung ziemlich häufig vor. 
Allein die Fälle halten einer genaueren Kritik, besonders auch bezüglich des 
histologischen Bildes, nicht ohne weiteres Stand. Nimmt man den Symp- 
tomenkomplex der Mikulicz 'sehen Krankheit in sensu strictori, so lassen sich 
praktisch zwei Gruppen sondern, zwischen welchen es allerdings noch fließende 
Uebergänge gibt : 

1. Fälle mit reiner Hyperplasie des lymphoiden Gewebes ohne jeglichen 
ätiologischen Anhaltspunkt, und 

2. Fälle, in welchen irgend ein Zusammenhang — sei es aus anam¬ 
nestischen, klinischen oder anatomischen Gründen — mit der Tuberkulose 
besteht. 

Igersheimer und Pöllot berichten über einen derartigen Fall, der in die 
zweite Gruppe gehört. Es handelt sich um eine 40jährige Frau, bei welcher 
sich im Anschluß an ein Puerperium symmetrische Schwellung der Tränen¬ 
drüsen und später eine solche der Submaxillardrüsen einstellt. Die Exstir¬ 
pation dieser letzteren bringt einen vollen Erfolg; nach einer Beobachtungszeit 
von drei Jahren sind noch keine Rezidive eingetreten. Gegen Leukämie und 
Pseudoleukämie spricht das gute Allgemeinbefinden, der klinische Befund und 
das völlig normale Blutbild. Ebenso finden sich für Lues gar keine Anhalts¬ 
punkte ; dagegen erweckt das histologische Aussehen der Drüsentumoren einen 
starken Verdacht auf Tuberkulose : es finden sich Knötchen aus epitheloiden 
Zellen und Lymphocyten, daneben reichlich Riesenzellen. 

Igersheimer und Pöllot neigen trotzdem nicht ohne weiteres zur Diagnose 
einer tuberkulösen Entzündung, weil die üblichen charakteristischen Zeichen 
derselben, die regressive Metamorphose, vor allem aber die Verkäsung fehlen ; 
die Präparate zeigen vielmehr eine ungemein starke Bindegewebsentwicklung. 
Wie oben gesagt, gibt die Anamnese keinen Anhaltspunkt für Tuberkulose, 
aber auch das Suchen in den Schnitten nach Tuberkelbazillen erweist sich 
als vergeblich. Ferner bleiben diagnostische Injektionen mit Alttuberkulin 
stets negativ. 

Schließlich unterziehen Igersheimer und Pöllot alle Fälle von Mikulicz¬ 
scher Krankheit einer genaueren Untersuchung und kommen dabei zu dem 
allseitig übereinstimmenden Resultat, daß in keinem Falle eigentliche Ver¬ 
käsung erwähnt w'ird, daß vielmehr zumeist die Autoren die Tumoren als 
„fibrös“ oder als „derb“ bezeichnen. Dies gilt natürlich nur für die tuber¬ 
kuloseverdächtigen Fälle; in den sicheren Fällen von Tuberkulose der Tränen- 
und Speicheldrüsen finden sich öfter Stellen mit Verkäsung. 

Aus allen diesen Tatsachen folgern Igersheimer und Pöllot, daß die 
allermeisten Fälle von Mikulicz 'scher Krankheit, der hier angeführte Fall 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



679 


eingeschlossen, nichts mit Tuberkulose zu tun haben, (laß aber in einigen 
seltenen Fällen der Tuberkelbazillus den Mikulicz’sehen Symptomenkoinplex 
hervorrufen kann. Es muß also für die Pseudo-Drüsentuberkulose nach einer 
anderen Aetiologie gesucht werden. Die anatomische und funktionelle Kor¬ 
respondenz der Tränen- und Speicheldrüsen weist am ehesten auf eine Stoff¬ 
wechselanomalie hin, bei welcher endogene chemisch-toxische Fermente im 
Spiele stehen. Theoretisch läßt sich daraus ableiten, daß sowohl die ächte 
Drüsentuberkulose als auch die Mikulicz' sehe Krankheit (Pseudo-Drüsentuber¬ 
kulose) nur graduell verschiedene Eeaktionen auf dieselbe Ursache, sei es nun 
ein Mikroorganismus, sei es ein chemisches Ferment, darstellen. 

In diesem Zusammenhang erwecken die Untersuchungen von Igers- 
heimer und Pöllot über den Infektionsweg bei der ächten Tränendrüsen- 
Tuberkulose ein besonderes Interesse. Ein angeführter Fall sei hier kurz 
referiert: ein 16jähriges lymphatisches Mädchen zeigt neben multiplen, wahr¬ 
scheinlich tuberkulösen Lymphomen einen einseitigen, allmählich sich ent¬ 
wickelnden Tumor unter dem rechten Oberlid. Die Conjunctiva der oberen Ueber- 
gangsfalte ist, ebenso wie die Conjunctiva beider Tarsi, mit grobkörnigen 
Granulationen übersäet. Der Tumor, welcher der akzessorischen Tränendrüse 
angehört, wird entfernt; danach bilden sich die Wucherungen auf der Con¬ 
junctiva von selbst zurück. Einige Monate später treten auch am linken 
Auge ähnliche Erscheinungen auf, welche aber bald spontan vorübergehen. 
Die Ueberimpfung von Tumorstückchen in die Vorderkammer von Kanin¬ 
chen bleibt ohne Resultat, dagegen ergibt eine Injektion mit Alttuberkulin 
bei der Patientin eine ganz charakteristische Reaktion. Die mikroskopische 
Untersuchung der Präparate zeigt typische Tuberkelbildung mit beginnender 
Verkäsung. Der Bazillennachweis gelingt nicht. 

Die tuberkulöse Natur der Erkrankung folgt also in diesem Falle aus 
der Anamnese, dem klinischen Befund und aus dem histologischen Bilde. Und 
was den Infektionsmodus betrifft, so neigen Igersheimer und Pöllot zu der 
Annahme einer endogenen Entstehung der Tuberkulose. Dies aus folgenden 
Gründen : abgesehen von der Anamnese und dem klinischen Verlauf, läßt die 
miliare Aussaat auf der Conjunctiva auf eine sekundäre Beteiligung der¬ 
selben schließen, zumal es sich in der Tränendrüse selbst um einen viel aus¬ 
gedehnteren und fortgeschritteneren Prozeß handelt. Aber auch in der Literatur 
finden sich einwandfreie Berichte von endogener Infektion der Tränendrüse, 
welche mit dem vorliegenden Falle in allen Punkten übereinstimmen. 

Wir übergehen hier weiter die experimentellen Versuche, welche Igers¬ 
heimer und Pöllot zur Lösung der Frage anstellten, und erwähnen zum Schluß 
nur, daß dieselben meistenteils zu Gunsten der endogenen Infektion der 
Tränendrüse resp. der Conjunctiva sprechen. Die Tränendrüsentuberkulose, 
ebenso wie diejenige der Conjunctiva ist danach in den allermeisten Fällen 
eine echte hämatogene Metastase, ausgehend von einer im Körper primär be¬ 
stehenden Tuberkulose. Von der Tränendrüse aus greift der Prozeß ebenfalls 
auf dem Blutwege auf die Schleimhaut und deren Drüsen über. 

(Archiv für Ophthalmologie. Bd. 74, pag. 411.) 

D«/oi7-Lau.sanne. 


Ein Fall von angeborener Fistel der Tränendrüse. 

Von II. Terlinck. 

Kongenitale Anomalien der Augen-Adnexe gehören zu den extremen 
Seltenheiten. Bei dem Falle von Terlinck handelt es sich um einen Fistel¬ 
gang oberhalb des äußeren Lidwinkels, schon in der Höhe des Orbitalrandes, 
etwa an der Stelle, welche der Spitze der Augenbraue entspricht. Die hier 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



680 


sichtbare kleine Oeffnung in der Haut mißt zirka 1 mm im Durchmesser und 
zeigt sich mit einigen Haaren besetzt. In regelmäßigen Zwischenräumen 
kommen wasserklare Tröpfchen zum Vorschein. 

Mittelst einer feinen Sonde konnte Terlinck nachweisen, daß der Fistel¬ 
gang sich etwa 20 mm tief fortsetzt und in der Orbita offenbar mit der 
Tränendrüse in Verbindung steht. Nach der Meinung von Terlinck ist 
dagegen die eigentliche palpebrale Tränendrüse hierbei nicht in Betracht zu 
ziehen : es würde vielmehr diese Fistel allein der orbitalen Tränendrüse an¬ 
gehören und in dieser Anordnung den kongenitalen Fisteln der Speicheldrüsen 
entsprechen. Daraus schließt Terlinck ferner, daß die beiden Teile der 
Tränendrüse einen ontogenetisch ganz von einander verschiedenen Entwick¬ 
lungsgang nehmen. 

(Zeitschrift für Augenheilkunde. Bd. 24, S. 522. 1910.) 

Dut ot^-Lausanne. 


Zur Pathologie der eitrigen und tuberkulösen Nierenerkrankungen. 

Von L.Jores, Köln. 

Die miliaren Abszesse bei allgemeinen septico-pyämischen Prozessen und 
analog dazu die miliaren, vorwiegend in der Rinde lokalisierten Tuberkel, sind 
typisch embolisch entstandene Herdchen. Durch sekretorische Ausscheidung 
von Bakterien werden besonders Herde in der Marksubstanz und Infektion 
des Nierenbeckens hervorgerufen. Ob eine physiologische Ausscheidung ohne 
Schädigung des Nierenparenchyms existiert, ist fraglich. Jedenfalls ist ein 
Durchtritt der Bakterien möglich, ohne daß die Nieren in erheblicher Weise 
geschädigt werden. Die Ausscheidung erfolgt vorzugsweise durch die 
Glomeruli. 

Die Tuberkulose tritt meist in der käsig-ulzerösen Form auf, selten 
entstehen mehr solitäre Tuberkel, die dann meist nach dem Nierenbecken 
durchbrechen. Eitrige Prozesse machen Abszesse, die häufiger zu peri- und 
paranephritischen Abszessen Anlaß geben, aber nur selten nach dem Nieren¬ 
becken durchbrechen. 

Die als Pyelonephritis bezeichneten, auf dem Harn weg aszendierenden 
Entzündungen, sind viel häufiger als die hämatogen entstandenen. Die Ab- 
szeßherdchen sind anfangs vorzugsweise streifenförmig in der Marksubstanz 
gelagert. Das Zustandekommen der Pyelonephritis wird durch Stauung im 
Harnabfluß begünstigt. Der häufigste Erreger ist das Bakterium coli. Für 
die Nierentuberkulose ist die ascendierende Form die seltenere. Nach 
r. Baumgartens Tierversuchen verbreiten sich Tuberkelbazillen im Gegensatz 
zu andern pathogenen Bakterien niemals gegen den Strom. Auch für den 
Menschen scheint das Geltung zu haben. Zur aufsteigenden Infektion 
braucht cs gewöhnlich einer Harnstauung, doch ist sie auch sonst, wie Wild¬ 
bolz experimentell erwiesen hat, unter gewissen Umständen möglich. Die 
Tuberkulose entwickelt sich nicht gleichzeitig in beiden Nieren und die Spät¬ 
infektion der zweiten Niere ist eine häufige Erscheinung. Sie kann gelegent¬ 
lich urogen zustande kommen. 

Abszesse können spontan ausheilen ; auch die Pyelonephritis kann von 
einer zu narbiger Schrumpfung neigenden interstitiellen Entzündung be¬ 
gleitet sein. Geringgradige tuberkulöse Affektionen vermögen spontan auszu- 
heilcn; bedeutungsvoller ist, daß auch vorgeschrittene, käsig kavernöse Nieren¬ 
phthise einen Stillstand erfahren kann, bei dem eine ausheilende Tendenz 
unverkennbar ist. Die Bedingungen hiezu brauchen noch weitere Unter¬ 
suchungen. (Med. Klinik 1910, 44.) Bi. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



681 


B. Bücher. 

Vorlesungen über Infektion und Immunität. 

Von Prof. Dr. Paul Th. Müller. Dritte Auflage. 451 Seiten. 21 Abbildungen. 

Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 9. 35. 

Die neue III. Auflage wird wie die II. (s. Corr.-Blatt Bd. 39, S. 644) 
als interessant geschriebenes, jedermann verständliches, objektives Buch über 
Immunität und Infektion Studierenden und Aerzten empfohlen. In der 
neuen Auflage ist wenig verändert, doch sind beinahe sämtliche Kapitel ver¬ 
vollständigt worden. Statt einer gründlichen „Umarbeitung und Erweiterung“ 
des Anaphylaxiekapitels wäre eine Neubearbeitung mit schärferer Trennung 
der jetzt sehr gut bekannten, bis zu einem gewissen Abschluß gelangten 
Serumanaphylaxie bei Tieren und der zum Teil noch sehr hypothetischen 
anaphylaktischen Phänomene beim Menschen (es ist schon beinahe jede 
Krankheitserscheinung als Anaphylaxie gedeutet worden) und den Tieren 
besser gewesen. Massini. 


Experimentelle und klinische Ueberempfindlichkeit (Anaphylaxie). 

Von Priv.-Doz. Dr. Ernst Moro. Sonderabdruck aus Lubarsch Ostertag. 
Bd. 14. 169 Seiten. Wiesbaden 1910. J. F. Bergmann. Preis Fr. 6.45. 

Moro gibt in seinem experimentellen Teil eine Uebersicht der bis 1910 
bekannten Arbeiten über Anaphylaxie gegen Gifte, Seren, Mikroben und 
Zellen. Der klinischen Ueberempfindlichkeit wird ein besonderes Kapitel ge¬ 
widmet. Ein theoretischer Teil bespricht das Wesen der Ueberempfindlich¬ 
keit und die verschiedenen Theorien. Die Theorien oder Hypothesen der 
einzelnen Autoren sind knapp gehalten und übersichtlich von einem Gesichts¬ 
punkte aus zusamraengestellt. Eigene Befunde und kritische Bemerkungen 
zeigen uns den Standpunkt des Verfassers. Diese subjektiven Zusätze sind 
sogehalten, daß dadurch die Uebersichtlichkeit und Objektivität der Abhand¬ 
lung nicht leidet. Massini. 

Oie Entwicklung und der Bau des Kretinenskeletts im Rtfntgenogramme. 

Von Dr. Eug. Bircher, Archiv und Atlas der normalen und pathologischen 
Anatomie in typischen Röntgenbildern. Ergänzungsband 21. Hamburg 1909. 

L. Gräfe & Sillem. Preis Fr. 32. —. 

Nach einer eingehenden Besprechung der zur Zeit herrschenden An¬ 
sichten über Bau und Entwicklung des Kretinenskeletts, wobei er besonders 
betont, daß die ungleichmäßige Wachstumsstörung als für dasselbe cha¬ 
rakteristisch anerkannt wurde, im Gegensätze zum echten Zwergwuchs, gibt 
der Verfasser eine kritische Uebersicht über die bisher vorgenommenen rönt¬ 
genologischen Untersuchungen auf diesem Gebiete. Hierauf geht er auf 
seine eigenen an 56 Kretinen gemachten Erfahrungen ein. Es wurde in den 
meisten Fällen Schädel, Hand, Ellbogen, Schulter, Fuß, Knie und Hüfte 
untersucht. Als allen Gelenken gemeinsames Merkmal wird die große Un¬ 
gleichmäßigkeit in der Wachstumshemmung hervorgehoben. 

Die Hemmung ist an den verschiedenen Gelenken verschieden, sie 
schwankt zwischen zwei und sieben Jahren. Die Verknöcherung erfolgt aber 
in normaler Reihenfolge. 

Hervorzuheben ist der häufige Humerus varus sowie die fast stets be¬ 
stehende Coxa vara, welch letztere den typisch „vertubelnden“ Gang der 
Kretinen erklärt. 

Auch die typische Prognatie, sowie die kretinische Sattelnase erklären 
sich aus einer ungleichmäßigen Wachstumsstörung, die ihren Sitz in der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



682 


Spheno-occipitalfurche hat. Es ist zweifelhaft, ob eine pnemature Synostose 
oder eine Hemmung in der Verknöcherung der Knorpelfuge vorliegt, doch 
sah der Verfasser nie am Röntgenbild eine offene Fuge an jugendlichen 
Schädeln, ein Befund, der sich mit den bisherigen Erfahrungen am Sektions¬ 
tische nicht völlig deckt. 

Die Diagnose ist erst vom 4. Lebensjahre an zu stellen. Charakteristisch 
für den Kretin ist neben der Sattelnase und der Prognathie eine dicke, nicht 
(edematöse Gesichtshaut, große Ohren, verzögerte Dentition und der wat¬ 
schelnde Gang. Ferner liegt meist ein infantiler Habitus vor, doch können 
weibliche Kretinen gravid werden. Heber die Potenz der männlichen Kre¬ 
tins fehlen Erfahrungen. 

Meist ist eine Struma vorhanden, doch kommt auch Aplasie vor. 

Die geistigen Fähigkeiten zeigen alle Uebergänge vom normalen bis 
zum tierähnlichen Zustand. Sie gehen der Wachstumshemmung nicht pa¬ 
rallel. Taubheit, Stummheit und Taubstummheit kommen vor. 

Die Körpermaße sind auffallend unproportioniert oft nicht symmetrisch. 
Die Eltern können normal sein. Der Kretinismus ist an gewisse Boden¬ 
formationen gebunden. Die Noxe findet sich im Wasser und wirkt in ver¬ 
schiedener Stärke gleichzeitig auf Knochen, Gehirn, Schilddrüse, Nerven und 
Muskel direkt ein. 

Als Ursache für das Vorkommen von Idioten ohne Kretinismus in 
Kretinengegenden nimmt Verfasser eine direkte Schädigung des Gehirns 
durch die kretinogene Noxe an. Die Noxe ist unbekannt. Als Vergleichs¬ 
objekte untersuchte Verfasser vier echte Zwerge. 

Die Befunde sind mit zahlreichen Röntgenbildern, Photographien und 
Schriftproben belegt. r. Werdt (Basel). 

Das Radium in der Biologie und Medizin. 

Von Prof. E. S. London, Petersburg. 199 Seiten mit 20 Abbildungen im 
Text. Leipzig 1911. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. Preis 

Fr. 8.—. 

In den 14 Jahren seit dem Bekanntwerden des Radium hat sich ein 
bedeutendes Beobachtungsmaterial angehäuft. Die vorliegende Abhandlung 
ist eine kritische Sammlung dieses, in den verschiedensten Zeitschriften ver¬ 
streuten Materials. Sie umfaßt die physikalischen und chemischen Eigen¬ 
schaften des Radiums, seine physiologischen Wirkungen und die Radium- resp. 
Emanationstherapie. Ein übersichtliches Literaturverzeichnis ist eine ange¬ 
nehme Beigabe. 

Nicht nur in der Physik und Chemie, sondern auch in der Physiologie hat 
die Entdeckung des Radium und das Studium seiner Eigenschaften überaus 
befruchtend gewirkt. Die Vorstellungen vom Bau und den physikalischen 
Eigenschaften der Elemente sind in ungeahnter Weise gefördert und geklärt 
worden. Die Kenntnisse auf physiologischem Gebiet haben wesentliche Be¬ 
reicherung erfahren, und die Erfahrungen in der praktischen Medizin sichern 
dem Radium bei der Behandlung oberflächlicher Haut- und Schleimhauter¬ 
krankungen eine dauernde Stätte. Auch die ausgedehnte und erfolgreiche 
Anwendung radioaktiver Substanzen, besonders der Radiumemanation, be¬ 
rechtigt uns zu den schönsten Hoffnungen und ermahnt uns zugleich fleißig 
weiter zu arbeiten und uns mit dem Erreichten noch nicht zu begnügen. 

Das Buch, dessen Anschaffung jedem Praktiker warm empfohlen 6ei, 
verdient eingehende Berücksichtigung. E . Sommer, Zürich. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNiVERSI 



683 


Die spinale Kinderlähmung. 

Eine klinische und epidemiologische Studie von Prof. Dr. Ed. Müller, Di¬ 
rektor der medizinischen Universitäts-Poliklinik in Marburg. Mit Unter¬ 
stützung von Dr. M. Windmüller, Assistenzärztin der Poliklinik. Mit 21 
Textabbildungen und 2 Tafeln. Berlin 1910. Verlag von Julius Springer. 

Preis Fr. 8. —. 

Verfasser bespricht seine Beobachtungen bei der Epidemie von Heine- 
Medin ’scher Krankheit in Nassau 1909. Ueber 130 Fälle wurden unter 
Mithilfe der praktischen Aerzte gesammelt. In sehr anregender Weise wird 
der proteusartige Charakter der Krankheit unter Darlegung zahlreicher 
Krankengeschichten analysiert. Von großem Interesse und reich an' wert¬ 
vollen Einzelheiten sind namentlich die Kapitel über die Epidemiologie, über 
die initialen Störungen und deren Bedeutung für die Diagnose (z. B. Leu¬ 
kopenie bei der Blutuntersuchung), die bulbäre und cerebrale Form und über 
die abortiven Fälle. In therapeutischer Beziehung bildet das Nil nocere den 
obersten Grundsatz. Jedem, der sich für die epidemische Kinderlähmung 
interessiert, sei diese Studie, allzu bescheiden so genannt, warm empfohlen. 

v. Wyß. 


Die Blutdrucksteigerung. 

Vom ätiologischen und therapeutischen Standpunkt. Als Preisaufgabe der 
Hufelandischen Gesellschaft zu Berlin mit dem Alvarengapreis gekrönt. Von 
Dr. med. Karl Hasebrcek, leitender Arzt des Hamburger medico-mechan. 
Zanderinstitutes. Mit 3 Abbildungen im Text. Wiesbaden 1910. Verlag 
von J. F. Bergmann. Preis Fr. 4. 80. 

Diese interessante, durch eine große Literaturkenntnis imponierende Ar¬ 
beit sucht eine neue Auffassung der Blutdrucksteigerung und damit der 
Dynamik des Kreislaufes zu geben. Zunächst spricht der Verfasser den 
peripheren Gefäßen eine aktive Rolle bei der Blutbewegung zu, indem er 
eine ausgesprochene Eigenbewegung derselben, eine aktive Systole und Dia¬ 
stole annimmt. Da eine Reihe von Gefäßen in bezug auf ihre Verknüpfung 
mit dem Herzen eine Gefäßprovinz bildet, spricht er von diesen direkt als 
peripheren Nebenherzen. Deren Tätigkeit hat wesentlich drucksenkende 
Tendenz; findet aber mehr Arbeit am Herzen und an größeren und größten 
Arterien statt, so tritt Drucksteigerung auf. Die Herzhypertrophie hat als 
wesentliche Ursache die Mehrarbeit infolge einer Verminderung der Blut¬ 
strömungsgeschwindigkeit ; sie ist jedesmal dann anzutreffen, wenn infolge 
peripherer, ungenügender Gefäßtätigkeit letztere zu sehr abnimmt. Aus 
diesem Spiele zwischen den zentralen und peripheren Kräften des Zirku¬ 
lationsapparates ergeben sich die Erklärungen der physiologischen und pa¬ 
thologischen Blutdrucksteigerungen. So kommt es denn zu teleologischer 
Auffassung der Drucksteigerung, z. B. auch bei der Schrumpfniere. Infolge 
der Gefäßerkrankung der Niere leidet die Geschwindigkeit des Nierenblut- 
stroms, welche durch Mehrarbeit seitens des Herzens wieder erhöht werden 
rouß. Es kommt also auf eine möglichst große Muskelenergie des linken 
Ventrikels an, die ihren anatomischen Ausdruck in der starken, regelmäßig 
vorhandenen Hypertrophie findet, ohne daß etwa das Minutenvolumen erhöht 
»ein müßte. Gegen die Annahme toxisch gesteigerter Gefäßtension als Ur¬ 
sache des erhöhten Blutdrucks wird energisch polemisiert, indem z. B. auch 
die Drucksteigerung bei der Bleivergiftung als Folge verstärkter Eigentätig¬ 
keit der Gefäße hingestellt wird. Von demselben Standpunkt aus werden 
behandelt die Drucksteigerungen bei körperlicher Muskelarbeit, Arteriosklerose, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



684 


Nierenaffektionen, bei der dauernden Luxuskonsumption, bei Erkrankung 
der Blutgefäßdrüsen etc. Endlich wird die Therapie der erwähnten Zustände 
von dieser Auffassung aus besprochen. Man wird bei der Lektüre zu vielen 
kritischen Einwänden, aber auch zu einer Reihe anregender Gedankengänge 
kommen. Die Hypothesen des Verfassers bedürften vor allem einer einge¬ 
henden experimentellen Begründung. Die Arbeit wird jedem, der sich mit 
der Dynamik des Kreislaufes befaßt, zum Studium willkommen sein. 

v. Wyß. 


Die Übertragbare Genickstarre. 

Von Prof. Dr. Otto Busse, Medizinalrat und Vorsteher der pathologisch-ana¬ 
tomischen Abteilung (aus dem Königl. Hygienischen Institut in Posen. Di¬ 
rektor : Geh. Rat. Prof. Dr. Wernicke). Mit 7 Tafeln und 10 Abbildungen 
im Text. Abdruck aus dem Klinischen Jahrbuch. Jena 1910. Verlag von 
Gustav Fischer. Preis Fr. 16. —. 

Es handelt sich um eine Monographie über die Genickstarre, in welcher 
ein geschichtlicher Ueberblick gegeben wird, die Epidemiologie, die klinischen 
Erscheinungen besprochen werden und namentlich die pathologiseh-anato- 
mischen Veränderungen in ausführlicher Weise auf Grund eines eigenen, 
sehr sorgfältig durchgearbeiteten Materiales geschildert werden. Ebenso 
findet die Aetiologie, die therapeutischen und prophylaktischen Bestrebungen 
eingehende Berücksichtigung. Große wertvolle Literaturzusammenstellung. 
Das Buch repräsentiert, wie es der Verfasser wollte, eine zusammenfassende 
Darstellung der heutigen Kenntnisse von der epidemischen Cerebrospinal- 
Meningitis. Der pathologisch-anatomische Teil enthält sehr viel Neues und 
bildet den wesentlichsten Bestandteil. v. Wyß. 


Leitfäden der praktischen Medizin. 

Herausgegeben von Prof. Dr. Ph. Bockenheimer, Berlin. Band 3. Dr. med. 
Georg Zuelzer. Innere Medizin, Band I. Leipzig 1911. Verlag von Dr. 

Werner Klinkhardt. 

Man kann sich natürlich fragen, ob gerade für die innere Medizin 
überhaupt ein Leitfaden einen großen praktischen Wert hat, denn dem, 
welcher nichts weiß, gibt er zu wenig, und der, welcher etwas weiß, braucht 
ihn höchstens als Repetitorium. Diese vorgefaßte Meinung wird auch durch 
die Lektüre dieses Leitfadens nicht korrigiert, sondern nur bestätigt. Er 
gibt eine Uebersicht über die Infektionskrankheiten, Krankheiten der Kreis¬ 
lauforgane und die Krankheiten der Atmungsorgane. Man kann sich auch 
darüber streiten, was in einen Leitfaden hineingehört und was nicht; aber 
es muß doch auffallen, wenn in einem Buch für den Praktiker das Elektro¬ 
kardiogramm ausführlich beschrieben und die physikalische Diagnostik der Herz¬ 
krankheiten geradezu stiefmütterlich behandelt werden, siehe z. B. das wirk¬ 
lich gar zu primitive Kapitel über die Mitralstenose, ganz abgesehen davon, 
daß Vieles bei der physikalischen Diagnostik der Zirkulations- und Respi¬ 
rationsorgane ungenau, unrichtig und altmodisch begründet ist. So z. B. ist 
mir neu, daß das protodiastolische Geräusch bei der Mitralstenose gerade 
bei den höheren Graden derselben vorhanden sein soll. Das Geräusch 
des gesprungenen Topfes kann ein Cavernensymptom sein, ist es aber 
durchaus nicht immer, etc. etc. Der „typische rheumatische Diplokokkus“ 
(S. 160) ist mir nicht vorgestellt ; bei der Behandlung der Influenza 
dürfte das Antipyrin erwähnt sein; bei der Besprechung der Diphtherie¬ 
bazillen müßten die Polkörperchen angeführt werden. 'Die Blutunter- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



685 


suchung der Infektionskrankheiten wird stiefmütterlich behandelt. Bei An¬ 
führung der Serumkrankheit wird von Exanthemen nur die Urticaria er¬ 
wähnt. Bei der Besprechung der Genickstarre wäre der so wichtigen Bazillen¬ 
träger zu gedenken. Die Pulsverlangsamung bei Typhus als ominöses Symp¬ 
tom hinzustellen, ist kühn. Man merkt dem Buch an der Schreibweise an, 
daß es in raschen Tempo geschrieben wurde. Ausdrücke wie „eine Protozoe“, 
„die Trypanosoma gambiensis“ und dergleichen sollten ausgemerzt werden. 

v. Wyß. 

Wochenbericht. 

Schweiz. 

— Frflbjahrsversannlaafr des ärztlichen Centralvereins ln St. Gallen. 

Interessenten wird zur Kenntnis gebracht, daß die — sehr gut gelungene — 
Photographie beim Frühschoppen durch Herren Schobinger & Sandherr, photo¬ 
graphisches Atelier, Rorschacherstraße 7, bezogen werden kann. 

Ausland. 

— Ueber Arzneifilsehnng In Russland bringt die Pharmazeutische Zeitung 
1191, Nr. 33 die Wiedergabe eines Berichtes von Prof. B. J. Slowzow, in 
dem über die Ersatzpräparate des Diuretins folgendes gesagt wird: 

„Besonders viel identische Präparate werden als Ersatz für Diuretin- 
Knoll angeboten, welches aus Theobrominum natrosalicylicum besteht. Viele 
Schweizer Firmen bringen daher ein Theobrominum natrosalicylicum in den 
Handel. Alle diese Präparate sind aber ohne Ausnahme minderwertig, da 
sie anstatt 48 p. c. wie das Knoll’sche Präparat) nur 12—40 p. c. Theobro- 
min enthalten. In meinem Besitz befinden sich die Analysen berichte von 
Haase-Ludwigshafen und des Laboratoriums der Russischen Pharmazeutischen 
Gesellschaft-Moskau, welche fast gleiche Ziffern auf weisen, wie aus nachfol¬ 
gender Tabelle zu ersehen ist: 

Präparate: Theobromin 

nach Hasse : nachd. Russ. Ph. Ges.: 

1. einer Genfer Fabrik 18,12 p. c. 18 p. c. 

2. „ Fabrik in Zofingen 44,3 „ 44 „ 

3. „ „ „ Zürich 40,35 „ 40 „ 

4. „ „ ,, Carouge-Genf 28,0 „ 28 „ 

5. „ „ „ Chiasso 17,59 „ 12 

Kann man also überhaupt davon sprechen, daß diese Präparate identisch 
sind ? Sie enthalten allerdings den wirksamen Bestandteil Nr. 2 und Nr. 3 
in beträchtlicher Quantität, und man könnte mit denselben das Diuretin wohl 
ersetzen, doch erfordern diese Präparate dann eine ganz andere Dosierung, 
und wenn man in Betracht zieht, daß einige von ihnen, wie z. B. Nr. 5, 
nicht immer die gleichen Bestandteile aufweisen, wo hat man dann die 
Garantie, daß das Diuretin-Knoll, welches zu 0,4—0,5 g verordnet wird, ohne 
Nachteil für den Kranken durch die gleiche Quantität des Ersatzmittels ersetzt 
werden kann ? Gewöhnlich weist man auf die Billigkeit der identischen 
Präparate hin, doch ein gewöhnliches Rechenexempel beweist, daß im gegebenen 
lall das Billige sich als teuer erweist.“ 

— DlglpirstM bei HerzerkrankungeB. Von Dr. W. F. Boos, Dr. L. H. New- 
burgh und Dr. H. K. Marks. Das Digipuratum wurde bei Herzinkompen¬ 
sationen in Form der sogen. Digitaliskuren gegeben, d. h. hohe Dosen in 
möglichst kurzer Zeit. Im Laufe eines Jahres wurden über 180 primäre 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



686 


oder sekundäre Herzerkrankungen damit behandelt. Die Verfasser zeigen 
die Wirkung des Mittels an acht graphischen Darstellungen. In einigen 
Fällen gab die erste Digipuratumkur wenig Erfolg, während die zweite sehr 
wirksam war. 

Die Wirkung des Digipuratums auf die Harnausscheidung war sehr 
prompt. Nicht ein einziger Fall von Erbrechen oder Durchfall trat auf, 
im Gegenteil, das Erbrechen einer Anzahl Herzkranker wurde schnell durch 
Digipuratum beseitigt. Kumulativwirkung war niemals zu beobachten. Einem 
von den ersten Patienten, einem Knaben von 16 Jahren, wurden in sechs 
Wochen 106 Tabletten gegeben, und niemals ließ sich auch nur eine Spur 
einer Digitalisvergiftung bemerken. Man muß allerdings im Auge behalten, 
daß das Digipuratum ein Digitalispräparat ist und als solches zur Kumulation 
neigt. Indessen ist diese Tendenz beim Digipuratum sehr vermindert, so daß 
es möglich ist, mit Hilfe dieses Mittels eine Digitalistherapie in bisher un¬ 
erreichter Weise durchzuführen. 

(The Archives of Internal Medicine 1911, No. 4.) 

— Fehlen der Zwerchfellatmanff als Zeichen von Perikarditis von Wynter. 
Bei Peritonitis und bei andern akuten Erkrankungen der Bauchorgane ist 
die Atmung rein kostal ; aber auch einige Erkrankungen der Brustorgane 
behindern die Zwerchfellsatinung. Immerhin kommt dies nicht in so deutlicher 
Weise zum Ausdruck, da die Krankheiten der Lungen und der Pleura meist 
einseitig sind. Bei Perikarditis kann nun aber der Nervus phrenicus in 
Mitleidenschaft gezogen werden und die Zwerchfellatmung kann daher ein 
pathognominisches Zeichen für Perikarditis sein, umsomehr, als dann die Er¬ 
scheinungen von Seiten der Bauchorgane — Druckempfindlichkeit des Ab¬ 
domens etc. — fehlen. 

Wynter erwähnt zwei Fälle, bei welchen das Fehlen der Zwerchfells¬ 
atmung sehr deutlich war. Der erste Fall betraf einen Diener, der mitten 
in seiner Arbeit von heftigen Schmerzen im Epigastrium befallen wurde. 
Das Fehlen der Zwerchfellatmung ließ die Perforation eines Ulcus ventriculi 
vermuten ; jedoch blieben weitere Symptome von Seiten der Bauchorgane aus 
und am vierten Tage zeigte sich dann perikardiales Reibegeräusch. Der zweite 
Fall war ein 40jähriger Kranker, der mit Temperatur von 39° und Puls 
von 92 in das Krankenhaus gebracht wurde. Ueberdies bestand Spannung 
der Bauchdecken rechts und Druckempfindlichkeit der Fossa iliaca. Atem¬ 
bewegungen der Bauchmuskeln waren kaum wahrnehmbar. Am Herzen wurde 
nichts besonderes gefunden. Die Diagnose lautete Appendicitis. Die alar¬ 
mierenden Erscheinungen gingen dann rasch zurück, und es wurde nach 
einiger Zeit die Appendicitis operiert. Aber der Appendix zeigte sich ganz 
normal, auch ohne jegliche Adhärenz. Fünf Tage nach der Operation traten 
dieselben Erscheinungen auf, die vor dem Spitaleintritt bestanden hatten. 
Es erschienen aber dann die Symptome einer Perikarditis mit Erguß in den 
Herzbeutel. Wynter hat das Fehlen der Zwerchfellatmung noch in zehn 
weiteren Fällen von Perikarditis rheumatica feststellen können; es scheint 
sich einige Tage vor den klassischen Zeichen den Perikarditis zu zeigen und 
bei Pericarditis sicca ausgeprägter zu Bein als bei perikardialem Erguß. 

(Proceed. of the Royal Soc. of Med. 1911 IV. Sem. m&L 15 1911.) 

— MorphlMeotziehangr «Ittels Oplia u< Putopon von Dornblüth. Ver¬ 
fasser geht von der Erfahrung aus, daß nach Opiumkuren bei Melancholie 
die allmäliche Entziehung des Opiums niemals Schwierigkeiten macht, obwohl 
man bei derartigen Kuren stets auf 1,2 und mehr Opium per Tag ansteigt. 
Es war nun die Frage, ob sich die Erscheinungen der Morphiumentziehung 
ausgleichen lassen dadurch, daß beim Morphinisten das schwer zu entziehende 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



687 


Morphium durch das leicht zu entziehende Opium ersetzt wird. Ein so¬ 
fortiger und vollständiger Ersatz ist nicht möglich, weil zu große Dosen 
Opium gegeben werden müßten. Dornblüth verfuhr daher so, daß er bei 
Bettruhe den Kranken noch die halbe der gewohnheitsgemäß genommenen 
Morpiumdosis einspritzte, durch Dauerbäder und Schlafmittel den Schlaf 
verbesserte und dazu steigend — von 0,5 an — Opium gab. Im Verlauf 
von drei bis vier Wochen wurde dann das Morphium entbehrlich gemacht 
und dafür Opium bis 1,5 pro die gegeben. In weiteren vier bis sechs Wochen 
wird hierauf das Opium entzogen. Bei diesen Entziehungskuren fühlen sich 
die Kranken wohl und namentlich sind sie auch am Ende der Kur kräftig 
und haben keinen Wunsch nach erneutem Morphiumgenuß. Allerdings ist 
die Kur eine langsame. Dornblüth verwendet nun neuerdings anstatt Opium 
Pantopon. Dasselbe hat die guten Wirkungen des Opiums, hat aber vor 
Opium den Vorteil, daß es subkutan verwendet werden kann, daß man rasch 
zu großen Gaben steigen kann, und daß es sich sehr leicht entziehen läßt. 
Die Anwendung von Pantopon ermöglicht es, von vorneherein ganz auf Mor¬ 
phium zu verzichten. Die Entziehungskur des Morphiums wird unter Mit¬ 
hilfe von Pantopon folgendermaßen durchgeführt: 

Die Kranken halten Bettruhe und erhalten sehr reichlich Milch. Mor¬ 
phium wird sofort ganz entzogen. Bei einer gewohnten Tagesdosis von mehr 
als 1,0 Morphium wird in den ersten Tagen dreimal 2 ccm der in Ampullen¬ 
form käuflichen 2 °/o Pantoponlösung injiziert. Die an die Spritze gewöhnten 
Kranken werden durch die Injektionen beruhigt, ohne daß sie zu wissen 
brauchen, was eingespritzt wird. Dazu wird intern Pantopon gegeben, drei- 
bis fünfmal täglich 0,02—0,04 in Tabletten ä 0,01. Vom vierten Tage kann 
gewöhnlich mit den Einspritzungen aufgehört werden, allerdings muß dann 
innerlich mehr Pantopon gegeben werden ; mehrmals waren bis zu 30 Tab¬ 
letten ä 0,01 pro die nötig. Vom Ende der ersten Woche an w r ird die Panto- 
pondosis veringert und zwar jeden Tag um eine oder zwei Tabletten. 

Daneben wird in schwören Fällen abends Veronal, Medinal, gelegentlich 
Aspirin verabreicht. Subjektiv befinden sich die Kranken während der Ent¬ 
ziehungskur wohl, und es scheint auch eine wirkliche Heilung erzielt zu 
werden. (Deutsch, med. Wochenschr. 15 1911.) 

— 0er Kirierzwaag’. In Deutschland wird gegenwärtig bei Anlaß der 
Beratung über die Reichsversicherungsordnung die Frage des Kurierzwangs 
lebhaft erörtert und wohl auch von gewisser Seite gewünscht, daß gesetzliche 
Bestimmungen aufge6tellt würden, nach welchen ein Arzt bestraft werden 
könnte, wenn er sich weigert, die Behandlung eines Kranken zu übernehmen. 

Ä. Kutner hat nun (Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 9 1911) durch eine Rundfrage 
bei kompetenten Personen festgestellt, daß in keinem Kulturland der Kurier¬ 
zwang zu Recht besteht — außer in Rußland. In einzelnen Ländern bestehen 
Zwangsbestimmungen zur Leistung ärztlicher Hilfe, aber nur für beamtete 
Aerzte oder in Zeiten erklärter Epidemien. 

Es ist auch hier beizufügen, daß die Frage des sogenannten „Kurier¬ 
zwangs“ mit den selbstverständlichen Verpflichtungen nichts zu tun hat, daß 
jeder Arzt in Notfällen sofortige Hilfe zu leisten hat. 

— Bas ksllsldale Silber !■ der Rklaolegrle von Bourgeoise. Stärkere An- 
tiseptica sind im allgemeinen bei der Behandlung der Nasenerkrankungen 
nicht anwendbar, hingegen eignet sich hiezu das kolloidale Silber besonders 
gut. Verfasser empfiehlt dasselbe im muko-purulenten Stadium der protra¬ 
hierten akuten Rhinitis, sowie bei chronischer eitriger Rhinitis, namentlich 
im Kindesalter, sowie bei der sekundären Rhinitis nach Infektionskrankheiten 
und versuchsweise auch bei Ozrnna. Säuglingen werden in Rückenlage vier- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



688 


mal täglich je vier Tropfen der isotonischen Elektrargollösung in die Nasen- 
dffnungen geträufelt. Bei starker Krustenbildung wird statt Elektrargol eine 
Lösung in Gomenolöl 1 : 30 verwendet. Bei großem Kindern wird folgende 
Salbe verwendet : Collargol, Paraffin, liquid ää 2,0 Lanolin, Vaseline ää 10,0. 
Vor Applikation der Salbe muß der Schleim entfernt werden. Erwachsenen 
kann man 5 bis 10 % Collargollösungen einpinseln, nachdem vorher mit 
Cocain anaesthesiert worden war. 

(Progr&s m£d. 3 1911. Wiener klin. Wochenschr. 13 1911.) 

— Zyklofcrn, als An«sthetlcaui bei Affektieaen des Majrea-Daratraktes 
von M. O. Wyß. Verfasser empfiehlt auf Grund seiner Erfahrungen Zyklo- 
form in Pulverform in Dosen von 0,2—0,4 bei Kardialgie und unstillbaren 
Erbrechen der Schwängern. Das Mittel ist ungiftig : eine Patientin mit In¬ 
testinaltuberkulose nahm ohne Wissen von Wyß in acht Stunden 3,0 g, ohne 
daß sie Schaden davon litt. Recht gute anästhesierende Wirkung zeigte Zykloform 
in der Form von 20 °/o Salbe oder in Suppositorien zu 0,3 bei Affektionen 
des Anus und insbesondere des Rektums. Ca. 1,5 g der 20 °/o Salbe in das 
Rektum eingeführt, beseitigte prompt den Tenesums bei entzündlichen Hä¬ 
morrhoidalknoten ; auch bei Analfissuren und Pruritus ani wurden die Be¬ 
schwerden beseitigt. 

Ebenso wurde der äußerst lästige Tenesums bei inoperablem Rektumkar¬ 
zinom durch möglichst hohes Einführen von Zykloform in Salbe oder Sup- 
positorium bedeutend gebessert. (Arch. f. Verdauungskr. XVI. 5.) 

— Erste Wandbekaadluag durch Saaiariterbiade von Hans . Verfasser 
geht davon aus, daß jegliches Reinigen der Wunde durch Samariterhände, 
wie es zuweilen noch in Samariterlehrbüchern empfohlen wird, Gefahr bringe; 
denn einmal werde auch der bestgeschulte und verständigste Samariter auf 
der Unfallstelle gewöhnlich gar nicht in der Lage sein seine Hände zu ste¬ 
rilisieren, und dann sei es überhaupt besser, Samaritern die schwierige Ar¬ 
beit der Händesterilisierung gar nicht zuzutrauen; ferner werden durch 
Reinigen der Wunden und ihrer Umgebung die Wunden oft erst recht mit 
Krankheitskeimen infiziert. Man dürfe eben in keiner Weise die Praxis des 
geschulten Arztes im aseptischen Operationssaal auf die Tätigkeit des Sama¬ 
riters auf der Unfallstelle übertragen. — Für die erste Versorgung der 
Wunden durch den Samariter empfiehlt nun Verfasser ein von Krewel & Co. 
hergestelltes Oel „Nilotan“. Dasselbe besteht aus Balsamen (Perubalsam), 
Harzen, Pflanzenölen und etwas teerhaltigem Mineralöl mit Zusatz von Jod¬ 
tinktur ; es hat die Eigenschaft, sich mit jeder beliebigen Quantität Wasser 
zu emulgieren. — Die Vorschrift an den Samariter für die Wundbehandlung 
lautet sehr einfach : Uebergieße die Wunde mit „Nilotan“, decke etwas Ver¬ 
bandgaze darüber und lege eine Binde an. — Das Oel wirkt antiseptisch auf 
Wunde und Umgebung und lindert den Schmerz durch Luftabschluß und 
vermöge seines Gehalts an Anästhesin. Der Verband kann durch den Arzt 
leicht gelöst werden, da er nicht klebt. Es hüllt den gröberon Schmutz in 
der Wunde antiseptisch ein und gestattet dem wässerigen oder alkoholischen 
Desinfiziens des Arztes ungehinderten Zutritt zur Wunde und ihrer Um¬ 
gebung. Es wirkt selbst bei wochenlangem Liegen nicht schädlich. Es kann 
hei allen Wunden der Haut und der unterliegenden Gewebe, auch bei Knochen¬ 
wunden ohne Diagnosenstellung oder Individualisierung angewendet werden. 

(Med. Klinik 11 1911.) 


Briefkasten. 

Die Herren Universitätskorrespondenten bitten wir um gefl. Einsendung der 
Studentenfrequenz. _ 

Schweighauseriscbe Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(DEKESPOMZ-BLATT 


Bnrao Icbmbs a Bfl., 

Verlag in* B as eL 

Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

IMolf Mot», 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1 M 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.-— /ör die Schweiz. 
Fr. 18 — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 20 XU. Jahrg. 1911 10. Juli 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Ernst Ruchmann, Fötale Atelektase und Bronchiektase. 689. — 
Dr. Alfred Vogt, Tetaniekatarakt nach Struniektomie. 695. — Varia: Dr. Otto Veragtith. Der neurologische 
Unterricht an den Schweiz. Universitäten. 696. — Verein« berichte: 80. Versammlung des Schweiz, ärzt¬ 
lichen Centralvereins. (Schluß.) 709. — Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 716 Referate: 
R. Tertsch, Zwei geheilte Fälle von Akustikusfumor. 721. — Alex. Pichler, Das Krankheitsbild des trau¬ 
matischen Enophthalmus. 722. — M. Wolfrun und F. Stimmei, Primäraffekt der Bindehaut. 723. - L. von 
Muralt, Therapie des künstlichen Pneumothorax. 724. — Dr. Karl Sfolte, Frühzeitiges Sterben zahlreicher 
Kinder einer Familie. 725. — Dr. W, Brünings, Die direkte Laryngoskopie. 725. Dr. Moritz Schmidt, Krank¬ 
heiten der obern Luftwege, 727. — Prof. Dr. Otto Körner, Lehrbuch der Ohren-, Nasen- und Kelilkopfkrank- 
heiten. 728. — Prof. D. C. Hartwich, Die menschlichen Oenußniittel. 729. — Wochenbericht: Bern: Prof. 
Dr. H. Sahli. 730. — Lausanne: Prof. H. Stilling t. 730. — Internationaler Gynäkologenkongreü. 730. — 
Schutz gegen unerwünschte Wirkungen des Sonnenlichts. 730. — Erfahrungen mit Hormonal. 731. — Be¬ 
handlung von Mückenstichen. 731. — Zur Joddesinfektion. 731. — Behandlung der (licht. 732. — Ulcus cruris. 

732. — Ist der Verkauf einer ärztlichen Praxis sittenwidrig? 732. — Saugbehandlung inficierter Wunden. 

733. Kombination von Sekakornin und Pantopon. 734. — Eigenschaften einiger Zahn- und Mundpflege¬ 
mittel. 735.— Ulcus cruris 735. — Behandlung der Psoriasis. 735. — Rektale kontinuierliche Kochsalzinfusion; 
der „Tröpfcheneinlnnf“. 736. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem pathologisch-anatomischen Institut der Universität Basel. 

(Vorsteher: Prof. Ernst Hedinger.) 

Zur Kenntnis der fötalen Atelektase und der fötalen Bronchiektase. 

Von Dr. ined. Ernst Buchmann, Assistent am Institut. 

Im hiesigen pathologischen Institut wurden in der letzten Zeit mehrere 
Fälle beobachtet, die in das Gebiet der angeborenen Lungenverdichtung ge¬ 
hören. Vier Fälle entsprechen einer fötalen Lungenatelektase, ein Fall der 
fötalen Bronchiektase. Ich habe die Fälle morphologisch genau bearbeitet 
und die Ergebnisse und auch die einschlägige Literatur in einer Arbeit nieder¬ 
gelegt, die in der Frankfurter Zeitschrift für Pathologie erscheinen wird. 

Da die Kenntnis dieser Veränderungen der Lunge namentlich in kli¬ 
nischer Beziehung nicht so allgemein ist, wie es bei der relativen Häufigkeit 
der Fälle wünschenswert ist und da die Erkennung eines solchen Falles für 
den betreffenden Kranken in therapeutischer und prognostischer Beziehung 
außerordentlich wertvoll ist, so möchte ich auch an dieser Stelle kurz auf 
diese Prozesse eingehen und dabei namentlich die klinischen Momente berück¬ 
sichtigen, wie sie sich aus den Krankengeschichten meiner Fälle und aus der 
Literatur ergeben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



690 


Digitized by 


Der Begriff der fötalen Atelektase wurde zuerst von Heller aufgestellt, 
der in seiner Arbeit über die Schicksale der atelektatischen Bezirke in der 
Lunge auf die merkwürdigen Veränderungen aufmerksam machte. 

Die fötale Lungenatelektase kommt in jedem Alter vor. Am auffallend¬ 
sten sind die Befunde bei Erwachsenen mit stark pigmentierten Lungen. Hier 
findet man einen mehr oder weniger ausgedehnten Teil der Lunge, meist nur 
einen Lappen oder einen Teil eines solchen, etwas kleiner als normal, durch 
seinen völligen Pigmentmangel sich scharf vom übrigen Lungengewebe abhebend. 
Die Pleura über dem atelektatischen Bezirk ist meistens stark verdickt und in 
Adhäsionen eingelagert. Für das Gefühl erscheint ein derartiger Herd derb, 
luftleer. Auf dem Durchschnitt sieht man ein System weiter, unregelmäßig 
geformter Höhlen, die durch bindegewebige Septen von wechselnder Breite 
voneinander getrennt sind. Die Höhlen kommunizieren mit den Bronchien 
und enthalten gewöhnlich schleimig-eitrige Massen. Von Lungengewebe ist 
in einem solchen Herd makroskopisch meistens nichts zu erkennen. Gegen 
das Lungengewebe in der Umgebung grenzt sich der Herd ziemlich 
scharf ab. 

Mikroskopisch können die Bilder sehr verschieden sein. Die Höhlen 
sind z. T. ausgekleidet mit mehrschichtigem, flimmerndem Cylinderepithel, 
das oft auf größere Strecken abgestoßen ist. An seiner Stelle grenzt dann 
die Membrana propria, auf der das Epithel aufsaß, frei an das Lumen, sofern 
sie nicht durch ein Granulationsgewebe durchbrochen ist. An die Membrana 
propria schließt sich nach außen eine Schicht fibrillären Bindegewebes an; 
darin eingelagert liegt eine fast immer kräftig entwickelte Lage vorwiegend 
zirkulär verlaufender glatter Muskulatur. Häufig sieht man auch größere 
und kleinere Knorpelstücke in die Wand der Hohlräume eingelagert. In der 
Umgebung der Höhlen liegen oft Gruppen von Schleimdrüsen, die z. T. 
cystisch erweitert sind. Die Wandungen der Höhlen zeigen demnach einen 
ganz analogen Aufbau, wie die der Bronchien. Das zwischen den Höhlen 
liegende Gewebe besteht aus mehr oder weniger kernreichem, fibrillärem Binde¬ 
gewebe mit zahlreichen, dickwandigen Gefäßen. Merkwürdige Veränderungen 
zeigen die Wandungen der Gefäße. In allen Fällen konnten außer der sehr 
kräftigen, zirkulär angeordneten Muskulatur der Media noch longitudinale 
Muskelschichten nachgewiesen werden und zwar eine innere, zwischen Elastica 
intim«? und Media gelegene, und eine äußere in der Adventitia. Auffallend 
sind Absprengungen der Muskulatur, die in zwei Fällen gefunden wurden. 
Hier kann man beobachten, wie sich bald aus der longitudinalen, bald aus 
der zirkulären Schicht Muskelbündel lostrennen, selbständig werden und in 
das interstitielle Gewebe ausstrahlen. In einem der zwei erwähnten Fälle 
fanden sich derart reichlich Züge glatter Muskulatur, die sich nach allen 
Richtungen durchflochten, daß stellenweise ganz tumorähnliche Bilder ent¬ 
standen. ln diesem Falle stammte die Muskulatur nicht allein von der 
Gefäßmuskulatur ab, sondern, wie die Untersuchung auf Serien zeigte, z. T. 
auch von der stark vermehrten Muskulatur der Bronchien. Der Fall ist ein 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



691 


Analogon zu den zuerst von Buhl, später von Davidsohn beschriebenen Fällen. 
Beide bezeichneten den Zustand als muskuläre Cirrhose der Lunge, im Gegen¬ 
satz zur gewöhnlichen fibrösen Cirrhose. Es handelt sich aber in allen diesen 
Fällen um Veränderungen in einem fötal-atelektatischen Abschnitt der Lunge 
und nicht um eine besondere Krankheitsform. 

Während die fötale Atelektase eine mehr oder weniger umschriebene 
Veränderung darstellt, findet sich die fötale Bronchiektase diffus ausgebreitet. 
Im beobachteten Falle fand man über beide Lungen zerstreut eine große 
Anzahl von Cysten, die z. T. unter der Pleura lagen, z. T. allseitig von 
Lungengewebe umschlossen waren. Die Größe der Cysten schwankte von fast 
2 cm Durchmesser bis zu den kleinsten, kaum mehr von bloßem Auge sicht¬ 
baren. Das zwischen den Cysten liegende Gewebe zeigte einen mittleren 
Pigmentgehalt und schien normales Lungengewebe zu sein. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung dieses Falles fand man die Cysten 
z. T. ausgekleidet mit einem einschichtigen Cylinderepithel. Flimmern waren 
nur noch an den wenigsten Stellen nachweisbar. In den größeren Cysten 
fand sich an Stelle des cylindrischen Epithels ein einschichtiges, cubisches, 
z. T. fast plattes Epithel. Die Zellen saßen auf einer ziemlich schwachen 
Membrana propria auf. Ganz analog wie bei den Bronchien findet sich auch 
hier um die Cysten eine ziemlich kräftige Schicht glatter Muskulatur. 
Knorpel war in der Umgebung der Höhlen nicht nachweisbar, doch fanden 
sich an manchen Stellen Gruppen von Schleimdrüsen. Zwischen den Cysten 
liegt alveolär gebautes Gewebe von ziemlich gutem Luftgehalt. Die kleinen 
Hohlräume von der Größe und Gestalt von Alveolen sind aber nur zum Teil 
wirklich Alveolen, denn an manchen Stellen findet man in der Umgebung 
dieser „Pseudoalveolen“ Züge glatter Muskulatur. Auch sieht man gelegent¬ 
lich darin einschichtiges Cylinderepithel, das oft Uebergänge zu einem platten 
Epithel zeigt. Offenbar handelt es sich, der Struktur dieser Partien nach, 
um Endstücke von Bronchien, um erweiterte Infundibula. 

Bei beiden Veränderungen, bei der fötalen Lungenatelektase und bei der 
fötalen Bronchiektase, haben wir es mit Hemmungsmißbildungen zu tun. 

Es ist der Einwand erhoben worden, daß die Pigmentlosigkeit nicht 
beweisend sei für die fötale Entstehung der Atelektase. Es muß allerdings 
zugegeben werden, daß eine sekundäre Pigmentwanderung vorkommt, wie man 
bei Sektionen häufig zu beobachten Gelegenheit hat. Daß in den vorliegenden 
Fällen eine Wanderung des Pigments ziemlich unwahrscheinlich ist, geht aus 
der großen Ausdehnung der pigmentfreien Bezirke hervor. Ferner traten, wie 
die mikroskopische Untersuchung ergab, die Lymphgefäße in allen Schnitten 
derart in den Hintergrund, daß ein Transport des Pigments auf diesem Wege 
fast ausgeschlossen erscheint. 

Einen weitern Grund, der zur Annahme der fötalen Entstehung dieser 
Atelektasen berechtigt, sehe ich im gleichzeitigen Auftreten von Veränderungen, 
die mit größter Wahrscheinlichkeit auf kongenitaler Anlage beruhen. So fand 
sich im Falle mit dem enormen Reichtum an glatter Muskulatur im inter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



692 


stitiellen Gewebe ein primäres Karzinom der Trachea als Todesursache. Der 
Tumor saß an der Bifurkation und erwies sich mikroskopisch als typisches 
Kankroid (beschrieben von Nayer, Arch. f. Laryngolog. 1907). Wie bekannt, 
sind diese Tumoren in dieser Lokalisation vielfach nicht durch Metaplasie, 
sondern durch Keimversprengung zu erklären, indem an der Bifurkation sich 
die Trennung zwischen Oesophagus und Trachea vollzieht, und man normaler¬ 
weise an dieser Stelle hie und da Inseln von Plattenepithel findet. 

In einem weiteren Falle ergab die Sektion neben der atelektatischen 
Partie im Oberlappen rechts, im Unterlappen der gleichen Seite einen keil¬ 
förmigen, zirka l 1 /* cm unter der Pleura gelegenen, allseitig von Lungen¬ 
gewebe umschlossenen, 6 cm langen Tumor, dessen größter Durchmesser 
2 1 2 cm betrug. Makroskopisch und mikroskopisch wurde die Diagnose auf 
ein typisches Lipom gestellt. Soviel ich gesehen habe, stellt dieser Befund 
ein Unikum in der Literatur dar. 

Diese beiden Tumoren, das Kankroid im einen, das Lipom im andern 
Falle, die beide wohl auf entwicklungsgeschichtliche Störungen zurückge- 
fiihrt werden können, sind mit ein Beweis für die kongenitale Anlage der 
Atelektasen. 

Daß es sich auch bei der fötalen lironchiektasie oder Cystenlunge, wie 
sie von Grawitz, Honda , Sandoz u. a. m. beschrieben worden ist, um einen 
fötalen Zustand handelt, geht aus dem Verhalten der kleinen alveolenähnlichen 
Höhlen hervor. Mikroskopisch konnte festgestellt werden, daß es Endstücke 
von Bronchien waren. Die Alveolen wurden demnach nur z. T. entfaltet. 
Als Ursache des Stehenbleibens auf einer frühen Entwicklungsstufe wird oft 
Lues angegeben. Ob mit Recht, bleibe dahingestellt. Auch in meinem Falle 
wurde durch gewisse Eigentümlichkeiten des Granulationsgewebes der Verdacht 
auf Lues wachgerufen. Ich glaube für meinen Fall Lues negieren zu dürfen, 
da die Wassermann’sche Reaktion negativ ausfiel. Auch der Nachweis von 
Spirochäten nach der Methode von Levaditi gelang nicht. 

Wichtiger als das anatomische Verhalten ist für die Praxis das klinische 
Bild der erwähnten Zustände. 

Sowohl die fötale Atelektase als auch die fötale Bronchiektase trifft man 
in jedem Lebensalter. Neugeborene mit ausgedehnter fötaler Atelektase gehen 
meistens in kurzer Zeit zugrunde. Dabei beobachtet man eine sehr starke 
Cyanose und allgemeine Stauung. Ueberlebt der Träger von fötalen Atelek¬ 
tasen die ersten Tage und kommen die atelektatischen Bezirke nicht nach¬ 
träglich zur Entfaltung, so entstehen durch Stauung des Sekretes in den Bron¬ 
chien Entzündungen, die sehr rasch auf das interstitielle Gewebe und die 
Pleura übergreifen. Dies erklärt die regelmäßig gefundenen Adhäsionen der 
Pleurablätter über einem fötal-atelektatischen Herd. In einigen selteneren 
Fällen sind diese Adhäsionen primär und verhindern dann die richtige Ent¬ 
faltung des Lungengewebes. Das Endresultat bleibt aber das gleiche. Eine 
weitere Folge der Entzündung ist eine Schädigung der Struktur der Bronchial¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



693 


wand. Für das Zustandekommen der Bronchiektasen braucht dann nur noch 
eine Sekretstauung mit mangelhaftem Hustenmechanismus hinzuzutreten. 

Durchgeht man die Krankengeschichten der einzelnen Fälle, so fallen 
gleich einige gemeinsame Punkte in die Augen. Meist handelt es sich um 
Patienten, deren Jugend ohne besondere schwere Erkrankungen verlief. In 
mittleren Jahren, häufig im Anschluß an eine Influenza, entwickelt sich ein 
Bronchialkatarrh, der längere Zeit anhält, anfangs nur im Winter Beschwer¬ 
den macht; später gehen die Erscheinungen auch im Sommer nie mehr ganz 
zurück. Häufig beobachtet man eine Schrumpfung des Thorax. Die kranke 
Seite bleibt bei der Atmung zurück. In fast allen Fällen beobachtet man 
Trommelschlägelfinger. Dyspnte und Cyanose werden häufig gefunden, brauchen 
aber nicht im Vordergrund der Symptome zu stehen. Wichtig ist der Husten. 
Die Expektoration ist reichlich, „maulvoll“, oft besonders reichlich nach Lage¬ 
wechsel. Das Sputum ist schleimig-eitrig, im Glase oft zweischichtig und 
oft sehr übelriechend. Charakteristische Schmerzen werden nicht angegeben. 
Fieber gehört der einfachen Bronchiektase nicht an, deutet aber im allgemeinen 
auf eine eingetretene Komplikation hin. In vorgeschrittenen Stadien ist das 
Fieber meist ein hektisches. In vielen Fällen findet man häufig sich wieder¬ 
holende Ha?moptoe angegeben. Diese erklärt sich leicht aus den sehr zahl¬ 
reichen und teilweise äußerst dünnwandigen Gefäßen der Bronchien. Die 
Perkussion ergiebt Dämpfung und oft tympanitisehen Schall, das Atmungs¬ 
geräusch ist metamorphosierend, meist abgeschwächt. Häufig hört man reines 
Bronchialatmen mit meist zahlreichen grobblasigen Rasselgeräuschen. Hie 
und da hört man eigentliche Cavernensymptome, mit Schallwechsel, Metall¬ 
klang, Geräusch des gesprungenen Topfes. Der Stimmfremitus ist über der 
kranken Seite verstärkt. Meist besteht ausgesprochene Bronchophonie. 

Der Verlauf ist gewöhnlich ein chronischer. Das Allgemeinbefinden 
bleibt meistens ein gutes ; doch -wird oft auch starke Abmagerung beobachtet, 
so namentlich in den Fällen mit Appetitmangel und Erbrechen, das durch 
den Husten ausgelöst wird. 

Häufig wird der Träger von fötaler Atelektase durch eintretende Kom¬ 
plikationen gefährdet, deren häufigste und gefährlichste die jauchige Zer¬ 
setzung des Bronchiektaseninhaltes ist. Daran schließt sich oft eine Peri¬ 
bronchitis, eine Bronchopneumonie oder auch eine Lungengangrmn an. 

Der Tod erfolgt gewöhnlich infolge von Komplikationen. Seltenere Aus¬ 
gänge sind: Tod an Htemoptoe, Pneumothorax, metastatische Abszesse. Der 
häufigste Ausgang ist ein Zustand, der am besten als bronchiektatische Psendo- 
phthise (Hoffmann) bezeichnet wird. Im letzten Stadium beobachtet man in 
der Regel starke Cyanose, Dyspnoe, und allgemeinen Hydrops. 

Außer dem atelektatischen Bezirk findet man bei der Sektion fast regel¬ 
mäßig ein kompensatorisches Emphysem der übrigen Lungenabschnitte. 

Die Einwirkung auf den Gesamtorganismus ist im allgemeinen eine 
unbedeutende. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



694 


Auffallend gering ist gewöhnlich die Wirkung auf das Herz ; man findet 
nicht einmal in allen Fällen eine exzentrische Hypertrophie der rechten Hälfte. 
Dies erklärt sich aus dem frühzeitigen Auftreten der Veränderung. Der be¬ 
treffende Lungenabschnitt hat für die Zirkulation überhaupt nie eine Rolle 
gespielt und kann infolgedessen auch keinen Einfluß auf das Herz haben. 
Anders liegen die Verhältnisse, wenn ein vorher funktionierender Lungen¬ 
abschnitt außer Funktion gesetzt wird. Hier wird man die Rückwirkung auf 
das Herz viel eher finden müssen. 

Im allgemeinen zeigt das Krankheitsbild eine auffallende Aehnlichkeit 
mit dem der chronischen Lungentuberkulose, und man begreift, daß die 
Mehrzahl der Fälle von fötaler Atelektase unter dieser Diagnose gehen und als 
tuberkulös behandelt werden. Nur lange Zeit fortgesetzte, genaue Beobacht¬ 
ung des klinischen Befundes, verbunden mit genauester Untersuchung des 
Sputums, wird die Differential-Diagnose ermöglichen. In allen reinen Fällen 
von fötaler Atelektase und Bronchiektase werden nie Tuberkelbazillen gefunden. 
Auch Nachtschweisse finden sich in den Krankengeschichten in der Regel 
keine aufgezeichnet. Aus dem allgemeinen Ernährungszustand kann, wie wir 
gesehen haben, ebenfalls kein Anhaltspunkt gewonnen werden, da auch bei 
der vorliegenden Krankheit starke Abmagerung Vorkommen kann. In einigen 
Fällen wird allerdings das Mißverhältnis auffallend sein zwischen dem guten 
Ernährungszustand und der Schwere des Lungenbefundes. Dieses, zusammen 
mit der beständigen Abwesenheit von Tuberkelbazillen im Sputum, dem Fehlen 
von Nachtschweissen, wird Zweifel an der Richtigkeit der gestellten Diagnose 
wachrufen. 

Die Möglichkeit, daß sich in fötal-atelektatischen Bezirken eine 
Tuberkulose etabliert, muß ohne weiteres zugegeben werden. Dieses Vor¬ 
kommen scheint aber nicht besonders häufig zu sein. Ich habe in meinen 
Fällen in den fötal-atelektatischen Partien keine Tuberkulose nachweisen 
können. Möglich ist, daß in den fötal-atelektatischen Herden besondere 
Zirkulationsverhältnisse vorliegen, die dem Fortkommen und der Ansiedelung 
der Tuberkelbazillen einen großen Widerstand entgegensetzen. Ich denke hier 
in erster Linie an Stauungszustände, die, wie bei Herzfehlern, bekannterw r eise 
dem Auftreten von Tuberkulose entgegenwirken können. 

Daß diese Annahme nicht ganz aus der Luft gegriffen ist, geht aus 
den beschriebenen Veränderungen der Gefäße hervor. Nach der Ansicht von 
Bonnet sollen die longitudinalen Muskelschichten in der Gefäßwand durch 
eine Erhöhung des Blutdruckes im betreffenden Gebiet bedingt sein. Weitere 
Angaben habe ich in der Literatur keine gefunden. Die allgemeine Richtigkeit 
obiger Annahme muß durch spezielle Untersuchungen noch festgestellt werden. 

Diese Fälle von kongenitalen Lungenprozessen beweisen die Notwendig¬ 
keit einer autoptischen Kontrolle auch in Fällen von chronischen Lungen¬ 
veränderungen, die nur allzuoft vom behandelnden Arzte unter der Diagnose 
Tuberkulose erledigt und vielfach, wenn die Prozesse erst später sich bemerk¬ 
bar machen, zum Gebiet der Altersphthise gerechnet werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



695 


Tetaniekatarakt nach Strumektomie. 1 ) 

Von Dr. Alfred Vogt, 

Oberarzt der Augenabteilung der kantonalen Krankenanstalt Aarau. 

Frl. R. G., 39 Jahre, Cigarrenfabrikarbeiterin. Vor ca. 20 Jahren 
strumektomiert. Seither Anfälle von tonischen schmerzhaften Muskelkrämpfen 
(Flexoren), die beidseitig meist symmetrisch auf treten. Die Krampfanfälle 
dauern 1—2 Tage, selten länger, nachher starke Mattigkeit. Prodromal treten 
Schmerzen in den Beinen, in der Bauchgegend, den Rücken aufwärts und in 
den Armen auf, die Patientin als „klemmende“ bezeichnet. Muskelkrämpfe 
und Schmerzen steigen wellenförmig an, verschwinden bisweilen rasch, halten 
dann wieder tagelang an. Bald nach der Operation soll sich in der Halsgegend 
der hier sichtbare stark faustgroße Colloidknollen gebildet haben. Patientin 
behauptet, stets während der Anfälle viel schlechter gesehen zu haben. 

Im Oktober letzten Jahres fand ich bei der ersten Untersuchung beid¬ 
seits stark vorgeschrittene speichenförmige Katarakt, mehr in den mittlern 
und hintern Partien, stärker in der Peripherie als nach dem Zentrum. RS 
— 0,1 H 1,0 LS — 0,3 H 1,0. Augen sonst ohne Besonderheiten. Im 
Harn kein Eiweiß und kein Zucker. Keine deutliche Zeichen von Myxoedem. 
Etwas Tachykardie (Puls in der Ruhe 104 bis 108). Die Patellarreflexe 
konnte ich nicht erzielen, auch mit Jendrassik nicht. Kein Romberg, keine 
Ataxie. Chvostek besonders an Stirn- und Lidast des Facialis deutlich. 
Trousseau zur Zeit nicht deutlich. (Auf Erb’ sches und Hoff mann’ sches Symp¬ 
tom wurde nicht geprüft). Was den Allgemeinzustand der Patientin betrifft, 
so wurde er vorübergehend durch Parathyreoidintabletten gebessert. Er¬ 
gänzend sei bemerkt, daß Störungen der Epidermis, der Haare und Finger¬ 
nägel, die insbesondere bei mit Katarakt komplizierter Tetanie beobachtet 
sind, bei der Patientin nicht vorhanden sind. Eine leichte Psoriasis besteht 
an Ellbogen, Knien und Streckseiten der Unterschenkel. Am rechten Auge 
habe ich die prmparatorische Iridektomie zwecks Extraktion der Katarakt 
vorgenommen. 

Der vorliegende Fall gehört zu den größten Seltenheiten. Fälle von 
Katarakt bei Tetania strumipriva sind meines Wissens bis jetzt nur fünf 
beschrieben (von Landsberg, Schiller, Wagenmann, Westphal und Hoffmann 
je ein Fall). Dies mag mit der Seltenheit der erst Ende der achtziger Jahre 
von N. Weiß beschriebenen Tetania strumipriva Zusammenhängen. Bei der 
reinen Tetanie ist die Katarakt nicht so selten, die ophthalmologische Lite¬ 
ratur weist recht zahlreiche Fälle auf. Differentialdiagnostisch auszuschließen 
ist jeweilen die senile Katarakt. In unserem Falle geht (bei der jetzt 39- 
jährigen Patientin) die sehr fortgeschrittene Trübung auf viele Jahre zurück, 
so daß senile Katarakt mit Sicherheit auszusehließen ist. Uebrigens spricht 
das beidseitig ziemlich gleichmäßige Auftreten und die Art der Trübung 
selber gegen eine senile Veränderung. 

Die Tetaniekatarakt wird ähnlich wie die Ergotinkatarakt bei Ergotin- 
tetanie als Intöxikationserscheinung aufgefaßt, ist also inbezug auf ihre Ur¬ 
sache den Krampfanfällen jedenfalls koordiniert. In neuerer Zeit hat sich 
Possek mit dem experimentellen Studium der Tetaniekatarakt befaßt. Bei 
Hunden konnte er durch Schilddrüsenexstirpation keine Katarakt erzeugen; 
offenbar weil die Kürze der Lebensdauer der strumektomierten Tiere die 
Bildung der Katarakt ausschloß. Bei Ratten dagegen, wo die Exstirpation 

J ) Deraonstrationsvortrag gehalten an der Versammlung der Schweiz, neuro¬ 
logischen Gesellschaft zu Aarau 29. und 30. April 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



696 


ebenfalls eine chronische Tetanie zur Folge hatte, stellten sich Linsentrüb¬ 
ungen ein, und zwar pflegten zuerst die Linsenepithelien abzusterben. 

Später bemühte sich Possek ohne Erfolg, in den Versorgungs- und 
Siechenanstalten von Steiermark bei den Kropfbehafteten einen Zusammen¬ 
hang zwischen Star- und Kropfbildung festzustellen. Nach seinen Unter¬ 
suchungen scheint ein solcher Zusammenhang nicht zu bestehen. 

Neues Modell einer Dampf-Douche. 

Von Dr. Fischer, Sanatorium Untere Waid, bei St. Gallen. 

Es möge uns an dieser Stelle gestattet sein, auf eine neue Dampf- 
Douche aufmerksam zu machen, welche sich uns sehr gut bewährt hat und 
speziell für Krankenhäuser, Sanatorien und Bade-Anstalten in Betracht kommt, 
welche über keinen Dampfkessel verfügen. Bei der therapeutischen Wichtig¬ 
keit des strömenden Dampfes möge eine kurze Skizzierung des Apparates er¬ 
folgen, wie derselbe von der Firma Ad. Feurer in St. Gallen nach unsern 
Angaben konstruiert worden ist. 

Der Apparat, welcher mit Leuchtgas geheizt wird, beansprucht im Ver¬ 
hältnis zur Leistung eine geringe Gasmenge, da die Ausnutzung der Heizgase 
eine ausgezeichnete ist. Zur Erzeugung eines großen Dampf-Quantums wurde 
der Heizfläche ein Inhalt von ca. 1 Quadrat-Meter gegeben und der Brenner 
so groß wie möglich gewählt, durch welche beiden Momente eine konstante 
Dampfproduktion garantiert wird. Die bei andern Apparaten dieser Art vor¬ 
handene Quecksilber-Regulierung ist bei vorliegender Konstruktion in Wegfall 
gekommen, da sie überflüssig ist. 

Bei Anschluß der Douche an die Warm Wasserleitung behufs Erzeugung 
des Dampfes liefert der Apparat in 5—8 Minuten, je nach der Temperatur 
des zufliessenden Wassers, einen kräftigen konstanten Dampf strahl ohne vor¬ 
herige Drosselung des Letztem. Da derselbe also nicht eingesperrt zu werden 
braucht, ist, ganz abgesehen von der Existenz eines Sicherheitsventils, jede 
Gefahr ausgeschlossen. 

Zur Beseitigung der Gefahr der Verbrühung durch ausspritzendes Con- 
dens-Wasser ist ein sinnreich konstruierter Condenswasser-Cylinder angebracht, 
welcher dieser Möglichkeit absolut sicher vorbeugt. Infolge Verwendung eines 
metallenen Abgangs-Rohres mit Doppelknie-Gelenk sind die gegen Dampf 
empfindlichen Gummischläuche entbehrlich geworden, was als wesentlicher 
Vorteil zu registrieren ist. Der Druck des Dampf-Strahls kann durch Aus¬ 
wechseln von geeigneten Düsen (z. B. mit 5—10 mm Diisen-Oeffnung) ver¬ 
größert und dementsprechend die Temperatur des Strahls reduziert werden. 
Zur Erzielung einer raschen und intensiven Hypera?misierung der Haut erweist 
sich die Verwendung einer Brause mit ca. 80 kleinen Düsen von je 1—1 i /tmm 
Oetfnung als am zweckmäßigsten, da sich die Energie des Dampfes hiebei 
nicht in Druck, sondern in Wärme äußert. Die Verbrennungsprodukte ent¬ 
weichen mit einem Teil des Dampfes durchs Kamin. 

Varia. 

Der neurologische Unterricht an den schweizerischen Universitäten. 

Referat, im Aufträge des Vorstandes der Schweiz. Neurologischen Gesellschaft 
ausgearbeitet von Dr. Otto Veraguth, Zürich. 

Die eidgenössische Medizinalprüfungskommission ist im Begriffe, dem 
Bundesrate ein neues Reglement über medizinischen Unterricht und Prüfungen 
vorzulegen. In seinem letzten Entwürfe, der wohl definitiven Vorschlägen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



697 


sich nähert, ist neben den bisherigen Obligatorien in Unterricht und Examen 
eine Anzahl neuer Spezialitäten genannt, die zum Teil obligatorische Beleg¬ 
fächer, zum Teil Prüfungsfächer werden sollen. 

Von der Neurologie ist nicht die Rede. 

Das mag seinen Grund darin haben, daß sich — bis jetzt — die Ver¬ 
treter dieses Faches nicht um seine ausgesprochene Berücksichtigung im 
Lehrplan des künftigen Arztes beworben haben. 

Soll aber dieser Status beibehalten werden? Soll also die Neurologie 
wie bis dahin noch ein weiteres Dezennium — so lange Lebensdauer wird 
man dem kommenden Reglement wohl vorauszusagen haben — weder im 
offiziellen Lehrplan noch in der Bestimmung über die Prüfung des Exami¬ 
nanden berücksichtigt werden ? 

Die Untersuchung dieser Frage ist die Aufgabe der folgenden Zeilen. 

An der inneren Notwendigkeit, aus der heraus sich die Spezialisierung 
der medizinischen Wissenschaft und Praxis entwickelt hat, kann wohl heute 
niemand mehr zweifeln — somit auch daran nicht, daß das Weiterschreiten 
dieser Differenzierung nicht mehr aufzuhalten ist. Wer über diese Tatsachen 
lamentiert, vergißt die gewaltigen Mehrleistungen, die aus dieser Arbeits¬ 
teilung hervorgehen, oder läßt die Grenzen der individuellen Kraft zur Be¬ 
wältigung des schon jetzt zutage Geförderten außer Acht. 

Wenn also dem weiterschreitenden Prozeß der Spezialisierung nicht mehr 
Halt zu gebieten ist, kann es sich nur noch darum handeln, diese Entwick¬ 
lung vor Entgleisungen zu bewahren. Sie einfach retardierend zu beein¬ 
flussen, hat nur da einen Sinn, wo die bekannten Gefahren der Spezialisierung: 
Einseitigkeit und Eigenbrödelei der Spezialisten und ihre falsche Einschätzung 
der Größenordnung zwischen dem von ihnen vertretenen und den andern 
Teilen der Medizin in Frage kommen. Das Problem ist also längst kein 
prinzipielles mehr, sondern ein bloß quantitatives, aber deshalb nichtsdesto¬ 
weniger komplexes. Zu seiner Uebersicht ist es wohl am angebrachtesten 
aus der Geschichte der bis jetzt selbständig gewordenen, d. h. auch als not¬ 
wendiges Lehrfach im Studiengang des künftigen Arztes anerkannten Speziali¬ 
täten die Kriterien herauszuschälen, welche die akademische Mündigkeit dieser 
Fächer bedingt haben. 

Erstes Kriterium ist die in der Natur des von der Spezialität be¬ 
handelten Wissensgebietes gelegene wissenschaftliche Entwicklungsfähigkeit 
und Evolutionsspannung. Diese immanenten Eigenschaften waren es wohl, 
die beispielsweise einst der pathologischen Anatomie, der Hygiene (speziell 
der Bakteriologie) zur Selbständigkeit verhalten. 

Ein zweites ist das Offenbarwerden des unmittelbaren Nutzens, den die 
gesamte Medizin von einer spezialistisch verarbeiteten Pflege des betr. Sonder¬ 
faches erhalten kann. Davon in erster Linie ist die Pharmakologie in die 
Höhe gehoben worden. 

Ein drittes liegt in der nicht bloß theoretischen, sondern vorzüglich 
allgemein praktischen und sozialen Wichtigkeit, die der Verlauf der kultu¬ 
rellen Entwicklung einem und dem andern Spezialfach verliehen hat. Die 
Bedeutung der gerichtlichen Medizin und der Pädiatrie sind hiefür Beispiele. 

Viertens ist als mächtigste positive Abspaltungsursache die therapeutische 
Produktivität eine Sonderdisziplin zu nennen. Sie war es hauptsächlich, die 
vor einem halben Jahrhundert die Ophthalmologie von der Chirurgie los¬ 
trennte, sie wohl auch, der die Gynäkologie ihre Selbständigkeit verdankt. 

Diesen vier treibenden hilft noch ein nicht zu unterschätzender Faktor 
negativer Art: Die absolute Unmöglichkeit für die Vertreter der schon 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



698 


bestehenden Lehrfächer auf die Dauer ein Gebiet genügend zu übersehen, das 
in stiller Emsigkeit Jahre und Jahrzehnte lang bearbeitet worden ist bis zu 
dem Grade der gesicherten Produktionsfähigkeit, welcher nach Ansicht der 
darin tätigen wissenschaftlichen Arbeiter die Spezialität zur Einreihung in 
den regulären medizinischen Studienplan berechtigt. 

Wenn jetzt untersucht werden soll, wie die Neurologie von heute sich 
zu diesen Kriterien verhält, so sei zunächst mit dem zuletzt angeführten 
Punkte begonnen. Gewiß ist zuzugeben, daß es in der Medizin Gebiete gibt, 
woran eine ganze Gelehrtengeneration mit heißem Bemühen gearbeitet hat, 
über die aber gleichwohl von einem geschickten akademischen Lehrer eventuell 
in einer oder zwei Stunden alles für den praktischen Arzt Wissenswerte 
gesagt werden kann. Aber zu diesen Gebieten gehört die Neurologie längst 
nicht mehr. Ihre Bearbeitung hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine 
Ausdehnung und Vertiefung erlangt, die es dem Spezialisten selbst unmöglich 
macht, alle neurologischen Forschungszweige gleich gründlich zu verfolgen. 
So mahnt die einfachste Ueberlegung zur genügenden Berücksichtigung der 
Tatsache, daß der normale Durchschnittsmensch einfach nicht mehr Neurologie 
und ein anderes medizinisches Fach gleich gut beherrschen kann. Es ist 
unlogisch, diese Behauptung entkräften zu wollen mit dem Hinweis auf die 
Männer, die anerkanntermaßen zugleich vorzügliche Internisten oder Psychiater 
waren und denen die Heranwachsende Neurologie seinerzeit so viel zu ver¬ 
danken hatte. 

Gerade ihr Werk hat dazu mitgeholfen, daß unsere Spezialität so weit sich 
entwickeln konnte, daß die Möglichkeit einer solchen doppelspurigen Tätigkeit 
immer kleiner wird und heute schon dem Nullpunkte sich nähert. Bei alle¬ 
dem ist nicht zu befürchten, daß nicht auch in Zukunft es jedem Angehörigen 
der medizinischen Mutterdisziplinen oder anderer Spezialfächer möglich sein 
wird, auch auf dem neurologischen Acker nützliche Früchte zu ziehen. Sollen 
solche Ergebnisse aber von ihrem Finder wissenschaftlich vertieft und allem 
bisher Gefundenen in ersprießlicher Weise eingereiht werden, dann muß der Be¬ 
treffende sich so weit in das spezielle Studium einlassen, bis er schließlich 
Neurologe geworden ist. Unter diesem Prozeß der Umwandlung aber müssen 
naturgemäß seine übrigen bisherigen Bestrebungen vernachlässigt werden. Vor 
einer solchen Zersplitterung der eigenen Kräfte wird sich aber jeder gerne 
hüten. So ist denn auch bei der gleichzeitigen enormen Entwicklung der innern 
Medizin festzustellen, daß die Internisten tatsächlich sich im neurologischen 
Arbeitsgebiet Zusehens weniger und weniger betätigen 1 ). Andererseits mehren 
sich die äusseren Zeichen der Selbstdifferenzierung der Neurologie Zusehens. 
Wenn die Journalliteratur ein Maßstab für die Entwicklung einer Wissenschaft ist, 
so kann festgestellt werden, daß die Gesamtproduktion an neurologischen Zeit¬ 
schriften wenigstens an Umfang wohl diejenige jeder anderen Spezialität er¬ 
reicht, wenn nicht weit übertrifft. Wenn der Markt an Handbüchern und Mono¬ 
graphien ein äußeres Stigma des Wachstums einer Spezialität ist, so kann 
jeder Beobachter mit Leichtigkeit konstatieren, daß die letzten paar Jahre in 
dieser Beziehung einen fast beängstigenden Kurvenanstieg der literarisch-neu¬ 
rologischen Produktion gebracht haben. Schon ist man dabei angelangt, die 
Neurologie als Ganzes und ihre einzelnen Teilprobleme (z. B. die Therapie der 
Nervenkrankheiten) in Sammelwerken unter Mitwirkung eines großen Autoren¬ 
kollegiums zu behandeln, weil der einzelne Autor nicht mehr imstande ist, 
das Gesamtgebiet zu bewältigen. 

r > So wenigstens ist das immer Seltenerwerden der neurologischen Traktanden 
an den Kongressen für innere Medizin von Friedrich von Müller in seiner Er¬ 
öffnungsrede des Kongresses in Wien interpretiert worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVER^« 



699 


Aber nicht nur die Literatur zeigt das Fortschreiten der Neurologie. 
Innerhalb des letzten Dezenniums haben allenthalben sich Gesellschaften ge¬ 
bildet, deren Zweck es ist, die Neurologie an Kongressen zu verarbeiten; und 
auf den jeweiligen Programmen dieser Zusammenkünfte drängen sich die 
Themata in einer Art, daß überall die Vorstände restringierende Maßregeln 
treffen müssen. 

Nun könnte ja ein naheliegender Einwand entgegenhalten, daß die Masse 
der Produktion nichts für ihre Qualität beweist. Gewiß nicht. Gewiß ist 
auch die neurologische Literatur von der Weitschweifigkeit und den anderen 
hieher gehörenden Unzulänglichkeiten der allgemeinen medizinischen Literatur 
nicht frei. Vieles könnte auch auf neurologischen Kongressen gewiß eben¬ 
sogut ungesagt bleiben. Aber so weit geht doch wohl niemand, im Wesen 
der Neurologie eine besondere Veranlassung zur Loquazität zu vermuten. Es 
muH also schon ein drängender Inhalt vorhanden sein, der eine so rasch 
steigende Gesamtproduktion veranlaßt. 

Wenn aber die äußeren Stigmata dieser Differenzierung nicht genügende 
Beweiskraft besitzen, so soll auch auf die innere Notwendigkeit hingewiesen 
werden, aus der heraus sich die Neurologie in so starkem Maße entwickeln 
mißte. Man nennt unser Zeitalter das nervöse. Ob es mit mehr Nerven- 
;rankheiten bedacht ist als seine Vorgänger, sei dahingestellt. Tatsache aber 
st, daß die Geschehnisse im gesunden und kranken Nervensystem ins allge- 
leine Blickfeld der Kulturvölker gerückt sind. Die Probleme der Kassen- 
vgiene, der Steigerungsfähigkeit der individuellen Leistungen, ja der gesamten 
ulturellen Entwicklung weisen alle in letzter Linie auf das Nervensystem hin. 

's ist also der Geist der Jetztzeit, der die Fragen auf diesem Gebiet stellt, 
nd brauchbare Antworten kann die Wissenschaft nur geben, wenn sie alle 
e Zweige der Nervenlehre von der Anatomie und Physiologie angefangen bis 
nauf zur Psychologie mit gleichmäßiger Intensität bearbeitet. Es ist also 
>hl außer Zweifel, daß die äusseren Stigmata der Neurologie in den letzten 
'zennien untrügliche Zeichen einer großen dieser Wissenschaft immanenten 
d Wicklungsspannung sind. 

Das wesentlichste tragende Kriterium zur Berechtigung der akademischen 
indigkeit der Neurologie dürfte also nicht fehlen. 

Hat die bisherige Vertiefung der Neurologie der Gesamtmedizin sicht¬ 
en Nutzen gebracht? Die Frage darf bejaht werden. Man braucht dabei 
ht einmal an die Imponderabilien zu denken, die unserer allgemeinen Mutter¬ 
senschaft indirekt zugute kommen mit jeder Neubestätigung bisher schon 
gestellter oder mit jeder Auffindung neuer Erkenntnisse. Vielmehr dürfte, 
zeit wenigstens, im Vordergrund die ungemein fruchtbare Einwirkung der 
chologischen Forschung stehen, die sich auf dem Boden der praktischen 
irologie entwickeln konnte, eine Einwirkung, die zu einem wahren Segen 
die gesamte Medizin werden muß. Gewiß ist auch hier gleich zu bekennen, 
wir auf diesem Gebiet erst am Beginn der Aufgaben-Lösungen stehen, 
r schon macht sich in der inneren Medizin die Wirkung der psycho-thera- 
ischen Bestrebungen geltend. Ueber kurzem so ist zu hoffen, wird die 
Unfallmedizin von psychologischer Fragestellung durchsetzt sein. Und 
alles für den in der allgemeinen Praxis stehenden Arzt aus einer besseren 
hologischen Einschätzung seiner Patienten erwachsen wird, das läßt sich 
chterdings nicht einmal vermutungsweise Voraussagen. Sicher ist nur die 
glichkeit des Wunsches, daß dem bald so sein möge, für einen jeden, der in 
Verheerungen einen Einblick getan hat, w-elche ärztliche Kunstfehler auf 
ui Gebiete hervorrufen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



700 


Digitized by 


Ferner sei auf eine Eigentümlichkeit der Neurologie hingewiesen, die 
wohl erst leise angefangen hat, sich für die gesamte Medizin bemerkbar zu 
machen. Heute sind die Menschen bei der ungeheuren Entfaltung der Gewerbe 
und der Technik bisher ungeahnten feinen Schädigungen durch physikalische 
und chemische Agentien ausgesetzt. Die Reaktion auf sehr viele solche Körper 
ist am feinsten abgestuft in den Folgeerscheinungen seitens des Nervensystems. 
Je weiter also unsere Kenntnisse über die Pathognomik solcher Schädigungen 
ausgebaut werden, ein um so besserer Indikator zur Erkenntnis dieser Ge¬ 
werbe- und anderer Gifte wird das fein reagierende Nervensystem darstellen. 
Verstehen wir dieses subtile diagnostische Instrument auch mit durchgebilde¬ 
terer Technik zu interpretieren, so wird die Toxikologie und mit ihr indirekt 
die gesamte Medizin unverkennbaren, aber auch unberechenbaren Nutzen 
daraus ziehen können. 

Schließlich sei nur kurz auf die Bereicherung hingewiesen, die die Oto- 
logie, die Ophthalmologie, die Gynäkologie und alle anderen Spezialitäten aus 
einer Vertiefung unserer neurologischen Kenntnisse aus naheliegenden Gründen 
zum Teil schon erfahren, zum Teil noch zu erwarten haben. 

Es ist also nicht zu viel behauptet, wenn der Neurologie von heute auch 
die Befähigung zugesprochen wird, die Beseitigung von Hemmnissen ihrer 
Weiterentwicklung mit reichlichen Zinsen an die Oesamtmedizin zu bezahlen. 

Zugegeben, daß die Neurologie ein theoretisch interessantes Gebiet ist, 
so bleibt doch noch zu erweisen, daß ihr auch eine entsprechende praktische 
Wichtigkeit eigne. 

Zu den Gegenständen der Neurologie gehören die Krankheiten des Nerven¬ 
systems. In ihrem Studium und in ihrer Pflege ist aber schon lange, ehe die 
Neurologie sich zur heutigen Höhe entwickelt hat, eine Zweiteilung nach 
praktischen Gesichtspunkten eingetreten. Die sozial so eminent wichtigen 
Geisteskrankheiten sind der Gegenstand einer Sonderdisziplin geworden, 
welche sich schon vor mehr als einem halben Jahrhundert von der inneren Medizin 
losgelöst hat, der Psychiatrie. Es ist nun ein rein etymologischer Streit, 
der entscheiden will, ob, was dem Namen nach logisch wäre, die Psychiatrie 
ein Unterbegriff der Neurologie sei, oder ob die Psychiater Recht haben, die 
sich gegen eine solche Einordnung sträuben. Für unsere momentane Frage¬ 
stellung genügt, daß ein Teil der sozial ungemein wuchtigen Nervenkrankheiten 
unter eine spezielle Obhut bereits gestellt sind. Es wäre also zu untersuchen, 
ob die besondere Pflege derjenigen Gruppen der Nervenkrankheiten das 
Attribut der praktischen Wichtigkeit verdient, welche übrig bleiben nach 
Abzug der Geisteskrankheiten, die Internierung der Patienten nötig machen? 

Die soziale Bedeutung von Krankheiten basiert auf ihrer Häufigkeit, ihrer 
Zähigkeit gegenüber Beeinflussungen, ihrer Einwirkung auf die Leistungsfähigkeit 
des Erkrankten als Glied der menschlichen Gesellschaft und auf die Gesund¬ 
heit der künftigen Generationen. Daß die Nervenkrankheiten auch nach Abzug 
der ausgesprochenen Psychopathien in dieser Beziehung wrohl wenig von irgend 
welchen andern Affekt ionen des menschlichen Organismus übertroffen w r erden, dürfte 
heute auch für denjenigen außer Frage sein, der nicht kritiklos in das Wehgeschrei 
über die allgemeine nervöse Depravation einstimmt. Daß die Mortalität dieser 
Krankheiten eine ungeheuer viel niedrigere ist als die Säuglingssterblichkeit 
oder, als die der z. B. ebenfalls häufigen, in ihren Wirkungen auch über das 
Individuum hinaus furchtbaren Infektionskrankheiten, ändert an ihrer sozialen 
Bedeutung nichts. Vielmehr ist die Tatsache, daß man länger schwer nerven¬ 
krank sein kann als man pest- oder cholerakrank, schwer syphilitisch oder 
manifest tuberkulös ist, noch dazu angetan, die soziale Wichtigkeit der nervösen 
Schädigungen zu erhöhen. 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERS1 



701 


Das praktische Schwergewicht eines Sonderfaches der Medizin nimmt 
naturgemäß am sichtlichsten mit seinen therapeutischen Erfolgen zu. Auch in 
dieser Beziehung ist die Neurologie bereits wesentlich besser geworden, als ihr 
Huf dies noch gelten lassen will. Wählen wir zur Illustrierung dieser Be¬ 
hauptung eine der häufigsten und zugleich eine der seinerzeit am hoffnungs¬ 
losesten erscheinenden Krankheiten: die Tabes. Es ist nicht zu leugnen, daß 
durch den Ausbau der Koordinationsiibungstherapie gegen eines der krassesten 
Symptome dieser Krankheit eine äußerst wertvolle Hilfe, von oft verblüffendem 
Erfolge geboten worden ist; und schon vor zehn Jahren konnte in der Societe 
de Neurologie in Paris, wo in Sachen dieser Krankheit eine reiche Erfahrung 
zur Sprache kommt, unter allgemeiner Zustimmung festgestellt werden, daß 
dank der frühzeitigen Diagnose und entsprechend frühem Einsetzen energischer 
Allgemeintherapie der Krankheit die schweren Fälle der Rückenmarkschwind¬ 
sucht sichtlich an Zahl abnehmen. Es ist also nur aus der Vertiefung der 
diagnostischen Möglichkeiten selbst bei einer so schweren organischen Affektion 
schon sichtlich therapeutischer Nutzen entstanden. Ein Gleiches ist anzuführen 
bezüglich der Reeducationserfolge nach Apoplexien, operativen Eingriffen, bei 
Berufsneurosen, Tics etc.; ein Gleiches nicht unwahrscheinlich, wenn der 
Neurologie noch bessere Gelegenheit zum gründlichsten klinischen und physio- 
uathologischen Studium gegeben ist bezüglich der Therapie der multiplen 
Sklerose und anderer schwerer Affektionen, die übrigens in jeder anderen 
Spezialität Parallelen finden in bis dahin vergebens bekämpften Krankheiten 
Solutio retinse, Otosklerose, die verschiedenen inoperablen Careinosen etc.). 

Das aktuellste Gebiet der Therapie der Nervenkrankheiten sind die 
hirurgischen Eingriffe in das Nervensystem. Freilich ist der Neurologe, 
er die praktische Ausübung dieser Therapie selbst übernimmt, jetzt noch 
ne Ausnahme. Allein, wenn es heute schon nach Hunderten zählende 
ranke gibt, die durch operative Hilfe von einem Hirn- oder Rücken- 
arkstumor befreit und damit einem grausamen Siechtum zeitweise oder 
if immer entzogen worden sind, so wäre es doch höchst kurzsichtig, wenn 
ese Fortschritte bloß auf Konto der brillanten Entwicklung der Ope- 
tionstechnik gebucht werden wollten. Denn die Fälle mußten doch vorerst 
Jgnostiziert und durch topisch-diagnostische Schlüsse möglichst scharf lo- 
lisiert werden. Erwiesenermaßen aber sind diejenigen Fälle von Tumoren 
> Zentralnervensystems die für Operation aussichtsreichsten, deren Dia- 
ose möglichst frühzeitig, also mit möglichst hirnanatomisch geschultem 
1 klinisch-neurologisch geschärftem Blick gestellt und präzisiert werden 
inen. 

Weniger augenfällig, aber deswegen doch von einer erfreulichen Sicher- 
t sind die rein therapeutischen Fortschritte auf dem Gebiete der Neurosen, 
eit die Psychotherapie in Frage kommt. Zahlenmäßige Belege hiefür bei- 
ringen ist aus der Natur der Dinge heraus unmöglich. Es ist aber nicht 
>er Optimisteneifer, wenn die Vermutung ausgesprochen wird, daß die 
bste Zeit das Schwergewicht der neurologisch - therapeutischen Erfolge 
1 auf diesem Gebiete wird zu suchen haben. 

Bis jetzt freilich ist die rein prophylaktische Seite der neurologisch- 
apeutischen Forschung wohl im Vordergrund des Interesses gewesen. Ob 
iaraus je verschoben werden kann, ist fraglich; jedenfalls sind zu den 
its erfüllten Aufgaben in dieser Richtung mit fortschreitender kultureller 
•rderung an das Menschengeschlecht noch eine unabsehbare Reihe weiterer 
r warten, deren Erfüllung von der höheren Differenzierung der Neurologie 
iner conditio sine qua non abhängt. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



702 


Digitized by 


Der Nachweis, daß die Neurologie sich zu einer lebenskräftigen Spezialität 
ausgewachsen hat, die sämtlichen Anforderungen Genüge leistet, aus denen 
heraus die heute als akademische Lehrfächer anerkannten Spezialitäten ihre 
gesetzlich garantierten Rechte an den Universitäten gesichert haben — schon 
der Versuch eines solchen Nachweises hat mit dem Einwand von vorneherein 
zu rechnen, daß sich auch da wieder die Tendenz zeige, der Selbstherr¬ 
lichkeit einer Spezialität zu fröhnen. 

Keinem Sondergebiet der Medizin dürfte es leichter werden, diesen Ein¬ 
wand zu entkräften, als der Neurologie. 

Sie ist die Lehre vom Nervengewebe — also vom Korrelationsgewebe 
xaf s£o%r/v. Wie es fast keine Funktion im Organismus gibt, die nicht in 
einer direkteren oder indirekteren Abhängigkeit vom Nervensystem stünde, so 
ist die Arbeitsfähigkeit des Nervensystems von fast jedem anderen Gewebe 
des Organismus in mehr oder weniger hohem Grade abhängig. Es gibt dem¬ 
nach keine nervöse Funktion, die nicht in kürzester Entfernung ihre not¬ 
wendige Korrelation mit den übrigen Organfunktionen aufweist. 

Hieraus ergibt sich, daß die Neurologie je weiter sie in sich selbst sich 
entwickelt, desto unabweisbarer das Bedürfnis in sich trägt, im engsten Kon¬ 
takte mit sämtlichen Disziplinen der Medizin zu bleiben. Der Neurologe, 
der heute nicht mit dem absoluten Pflichtbewußtsein arbeitet, sich mit den 
Fortschritten der Gesamtmedizin bekannt zu machen und zu erhalten, ist 
von vorneherein ein verlorener Posten. Wir sind uns heute bewußt, daß der 
Satz, jeder Internist müsse ein Neurologe sein, auch in umgekehrter Fassung 
eine kategorische Forderung enthält. Bloß dürfen die Neurologen nicht, 
und beanspruchen dies auch nicht, als Internisten gelten wollen. Des¬ 
gleichen weist heute den Neurologen zwingende Pflicht zur Orientierung in 
den Fortschritten der Sinnesspezialitäten, zu einer solchen in der Bakteriologie, 
der Hygiene, der Gynäkologie usf. Was immer wir auf diesen Gebieten ver¬ 
nachlässigen, wird früher oder später in unserer neurologischen Tätigkeit 
sich rächen. Der Neurologe hat also zu bekennen, daß sein Fach im aller¬ 
höchsten Grade vom Kontakt und der ständigen Belehrung durch die andern 
medizinischen Wissenszweige abhängig ist. Diese allseitig verbundene Stellung 
involviert alles andere eher als eine isolierte Eigenbr ödelei . und das hieraus 
resultierende Gefühl der Selbstherrlichkeit. Unter den Spezialitäten ist die 
Pharmakologie und gerichtliche Medizin allein etwa in ähnlicher Korrelations- 
Situation zu allen anderen medizinischen Wissenszweigen. Aber wie diese Dis¬ 
ziplinen besonders nahe Beziehungen zu den rein naturwissenschaftlichen Fächern 
der Chemie und Physik zu pflegen haben, so ist auch die Neurologie gezwungen 
zum engsten Kontakte mit besonderen außermedizinischen Gebieten. Dabei ist 
nicht nur an die naheliegenden physikalischen Probleme der Elektrophysiologie 
zu denken, sondern vielmehr und in hervorragendem Maße an die von der 
Medizin bis jetzt in so erstaunlichem Grade vernachlässigte Psychologie. 
Auch hier darf betont werden: Der Neurologe von heute, der in anatomi¬ 
schen, physiologischen oder etwa einseitig elektrobiologischen Studien auf¬ 
geht und für das Branden des neuzeitlichen psychologischen Wogenpralles 
weder Ohr noch Auge hat, schon jetzt der Geschichte anzugehören beginnt. 
Unsere Abhängigkeit in dieser Beziehung weist uns also nach den Ergeb¬ 
nissen der experimentellen Psychologie und der modernen psychiatrischen 
Forschungen mit einer unabwendbaren Nötigung hin. 

Wer zugibt, daß die Neurologie eine wohlberechtigte und mit den G e ‘ 
fahren der Einseitigkeit in relativ geringem Maße belastete medizinische 
Spezialität sei, braucht deswegen noch nicht zuzugestehen, daß sie auch auf 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITT 



703 


dem Lehrplan des Medizinstudenten in irgend einer verbindlichen Form zu 
figurieren habe. Denn die Aufgabe unserer Hochschulen kann nicht in sich 
begreifen neben der Ausbildung des praktischen Arztes auch noch die des 
Spezialisten zu besorgen. Es gilt also als nächstes zu untersuchen, ob die 
Nervenheilkunde auch für den künftigen praktischen Arzt von so großer 
Wichtigkeit sei, daß er sich als Student in dieser Richtung besser als bis 
jetzt auszubilden gezwungen werden sollte. Werden hiefür die nötigen Vor¬ 
kehrungen getroffen, so ergibt sich ohne weiteres dann auch der unbeab¬ 
sichtigte Nebengewinn, daß künftig auch der Spezialist eine tüchtigere Durch¬ 
bildung mit größerer Leichtigkeit erreichen kann. 

Die praktische Notwendigkeit der Einfügung einer Spezialität in den 
medizinischen Studienplan ist dreifach zu erweisen: 

1. Es muß gezeigt werden können, daß Diagnose und Fehldiagnose 
bei den betreffenden Krankheiten von weittragenden Folgen begleitet sind. 
Mit der Ausdehnung der therapeutischen Möglichkeiten nimmt diese Even¬ 
tualität im Gebiete der Nervenkrankheiten im progredientem Maße zu: Man 
lenke beispielsweise an die zeitliche Beschränktheit der Operabilitätsphase bei 
Tumoren des zentralen Nervensystemes. 

2. Es muß erwiesen sein, daß der praktische Arzt nach regelrechter 
lelehrung in dem betreffenden Fach auch selbständig therapeutisch mehr 
ästen kann, als wenn er die betreffenden Lehrgänge nicht durchgemacht hat. 
ieim jetzigen Stande der Nervenlehre sind es besonders die Neurosen, die 
l dieser Beziehung den praktischen Arzt wegen ihrer ungeheuren Häufigkeit 
)r tägliche Aufgaben stellen, deren Erfüllung nur dann möglicher wird als 
e bis jetzt war, wenn sein Blick in dieser Richtung von der bisherigen 
tumpfheit verloren hat. 

3. Es muß erwiesen sein, daß die Krankheiten, die die betr. Spezialität 
handelt, von erheblicher sozialer Bedeutung sind. Hierüber bezüglich der 
ervenkrankheiten breiter zu werden, hieße allgemein bekanntes und oben 
lon angedeutetes wiederholen. 

Die Betrachtung der gegenwärtigen Verhältnisse von diesen drei Stand- 
nkten aus ergibt mit unabweisiieher Sicherheit, daß die bisherige Ausbildung 
>' Medizinstudenten in neurologischer Beziehung nicht genügt. Dafür kann 
er Arzt, selbst wenn er das Glück gehabt hat, während seines Studien- 
)ges von den vorzüglichsten Lehrern unterrichtet worden zu sein, als Zeuge 
gerufen zu werden. Es ist ja richtig, daß der Mediziner je nach dem Orte, 
dem er seine klinischen Semester zugebracht hat, mit mehr oder weniger 
rologischen Kenntnissen ausgerüstet in die Praxis tritt. Dies hängt eben 
der bisherigen Lage lediglich davon ab, ob er an einer Universität studiert 
wo die Neurologie irgendwie spezialistisch vertreten ist (falls er zu den 
nahmen gehört, die hievon Gebrauch machen), oder dann davon, ob der Internist 
' Psychiater an der betreffenden Hochschule aus besonderem Interesse die Neuro- 
in den Vorlesungen und klinischen Demonstrationen in den Vordergrund 
■t. Es ist also zurzeit die bessere oder weniger gute Ausbildung des Arztes 
ieser Richtung nicht von sachlichen Garantien, sondern von persönlichen 
tänden abhängig. Aber selbst im günstigsten Falle werden wenige oder 
kein heute dem Examen entsteigender Arzt behaupten wollen, seine neu- 
rischen Kenntnisse seien auch nur annähernd auf gleicher Höhe mit z. B. 

-nigen in der Gynäkologie, der Augenheilkunde oder der Pädiatrie. 

Belege für diese Disproportion zu sammeln habe ich seit bald 10 Jahren 
hge Gelegenheit gehabt. In meinem Repetitorium über Nervenkrankheiten 
'«1 Klinizisten meist im letzten Semester teil; sie haben ihre klinische 
üdung auf den verschiedensten schweizerischen und ausländischen Hoch- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



704 


schulen sich geholt. Es ist nicht möglich, daß die Kenntnisse dieser jungen 
Kollegen, die alle nachher das Staatsexamen passieren, in den übrigen medi¬ 
zinischen Wissenszweigen auf der gleichen Stufe stehen, wie in der Neurologie. 
Die Erklärung für solche Ergebnisse liegt rein nur in den Verhältnissen . 
Die Berücksichtigung, die der Internist oder der Psychiater der Neurologie 
in seinem Unterricht angedeihen lassen kann, ist in begreiflichem Maße be¬ 
schränkt durch die ungeheure Fülle und die hohe Wichtigkeit der anderen 
Stoffe, die diese Disziplinen dem Schüler beizubringen haben. 

Ob der Mediziner etwa in seinen Assistentenjahren seinen Blick für 
Nervenkrankheiten schärfen kann oder nicht, hängt wieder rein von Zufällig¬ 
keiten und den eigenen oder der Vorgesetzten besonderen Interessen ab. 

So kommt es denn, daß der Arzt in der Praxis aus der Unsicher¬ 
heit den Nervenkrankheiten gegenüber sich zur Medikation ut aliquid fiat, 
zum veralteten therapeutischen Nihilismus oder zur kritiklosen Elektrisiererei 
flüchtet — oder daß er einen operablen Fall von Hirn- oder Rückenmarkstumor 
als Apoplexie oder Myelitis — in sein Notizbuch einträgt — oder, daß er einen 
Unfallshysteriker in seine Neurose hineintreibt mit der Diagnose einer orga¬ 
nischen Nervenkrankheit — oder einen organisch Geschädigten mit der Etikette 
Hysterie, der Hetze der Versicherungs-Agenten preisgibt. 

Ich halte ein, und erinnere mich, daß Irren menschlich ist. Ja! aber 
soweit es vermeidbar ist, soll es vermieden werden und dies um so eher, je 
schwerer die vermeidbaren Folgen sind. 

Wenn die jetzigen Verhältnisse in Sachen der neurologischen Ausbildung 
des Arztes als erhebliche Unzulänglichkeiten anerkannt werden, welches sind 
dann die Vorschläge , die zu ihrer Behebung gemacht werden können? Hier 
gilt es zwischen theoretisch Wünschbarem und praktisch Durchführbarem zu¬ 
nächst eine strenge Linie zu ziehen. 

Es liegt in der Natur der Sache, daß bei der Vielseitigkeit und dem 
schnellen Drange der Entwicklung der Neurologie ihr einer Vertreter das 
Hauptgewicht auf eine bessere Berücksichtigung der einen, der andere auf 
eine solche der anderen Seite legen möchte. Die nachfolgenden Propositionen 
suchen objektiv dem momentanen Stand der Dinge gerecht zu werden und 
prätendieren nicht mehr, als einer eventuellen Diskussion die Wege zu ebnen. 

Die erste Frage wird wohl lauten: Welches wären die Fächer, die in 
anderer als der bisherigen Weise gepflegt werden müßten? 

Für die Vervollkommnung des Unterrichtes in der Anatomie des Nerven¬ 
systems und Hirnpathologie hat in seinem Referat über Hirnforschungß- 
institute und Hirnmuseen von Monakow an der Aarauer Versammlung der 
Schw. Neurol. Ges. sich ausgesprochen. Für unsere gegenwärtige Betrach¬ 
tung scheint mir nur das eine wesentlich, daß, falls hier Aenderungen des 
gegenwärtigen Standes der Dinge vorgenommen werden sollten, solche nur 
dann von dauerndem Vorteil sein können, wenn sie von jeder lokalen und 
persönlichen Konstellation losgelöst in einer bestimmten, gesetzlichen Formu¬ 
lierung garantiert sind. 

Daß die Physiologie des Nervensystemes eine ihrer klinischen und all¬ 
gemein biologischen Wichtigkeit entsprechende Pflege finden sollte, ist eben¬ 
falls ein wohlbegründeter Wunsch. Auch hier sollte irgendwie dem Schüler 
garantiert werden können, daß nicht der zufällige Grad der Zuneigung des 
offiziellen Vertreters dieses Lehrfaches zur speziellen Physiologie des Nerven¬ 
systemes die Quantität und Qualität des Gebotenen bestimmen kann. Durch 
Reglementieren des betreffenden Lehrers ist dies nicht zu erreichen. Ein 
Ausweg ist die nicht verbindliche Einschaltung von Repetitorien der Physio- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




705 


logie des Nervensystemes, welche von den Studenten vor oder nach dem zweiten 
Propädeutikum besucht werden könnten. 

Dringend werden Reformen erst in der neurologischen Ausbildung des 
Klinizisten. Eine erste Forderung wäre die eines obligatorischen Kolleges über 
Psychologie. Darunter ist aber nicht das weitschichtige Gebiet alles dessen 
zu verstehen, was die psychologischen Kollegia und Kurse der philosophischen 
Fakultäten bieten, sondern zwei Einschränkungen wären von vorneherein not¬ 
wendig: Erstens müßte es sich um die Psychologie wirklich der Psyche (also 
nicht um die Subtilitäten der Sinnespsychologie) handeln und zweitens um 
eine — sit venia verbo — medizinische Psychologie, d. h. eine Behandlung 
bloß alles dessen aus der Seelenkunde, was die Schwelle klinischer Wichtigkeit 
überschritten hat (also nicht um spekulative Theorie über das Wesen der Seele 
und über anderweitige letzte Fragen). 

Das Postulat einer psychologischen Bildung des Mediziners wird bekannt¬ 
lich auch von der Psychiatrie verfochten. Daraus ist zu entnehmen, daß die 
Vertreter dieses Lehrfaches es nicht für genügend erachten, in ihren Vor¬ 
lesungen über allgemeine Psychiatrie die betreffenden, höchst aktuellen und 
für jeden Arzt eminent wichtigen Probleme neben den übrigen Aufgaben solcher 
Kollegien nur eben kurz streifen zu können. 

Zur Begründung dieser ersten Forderung sollen nicht einmal spezialistische 
Ueberlegungen, wie etwa die der notwendigen psychologischen Vorbildung, zum 
modernen Verständnis der Psychoneurosen ins Feld geführt werden. Vielmehr 
sei nur darauf hingewiesen, daß jeder Arzt tagtäglich psychotherapeutisch tätig 
zu sein Gelegenheit und zwingende Veranlassung hat. Daß der Chirurg seine 
wohlgefügten anatomischen Kenntnisse beherrsche, hält man für selbstver¬ 
ständlich. Mit gleichem Rechte sollte, so müßte man eigentlich meinen, wer 
immer psychotherapeutisch tätig sein muß, wenigstens die Elemente der 
normalen, psychischen Vorgänge einigermaßen verstehen. 

Eine zweite Forderung wäre die des obligatorischen Besuches einer 
Nervenpoliklinik während eines Semesters (zweistündig). Hier käme der künf¬ 
tige Arzt mit den Krankheiten in Berührung, die ihm nachher in seiner 
Sprechstunde mit absoluter Sicherheit, er mag Landarzt sein, in der Stadt 
praktizieren, eine Spezialität irgend einer Art pflegen, vor tägliche Aufgaben 
stellen werden, mit Krankheiten, die er aber nirgends sonst während seiner 
ganzen Studienzeit zu sehen Gelegenheit hat. Gewiß suchen Neurotiker auch 
allgemeine Polikliniken auf. Dort aber werden sie — Ausnahmen bestätigen 
höchstens die Regel — im allgemeinen sicher nicht als Lehrmaterial den 
andern „interessanten" Fällen vorgezogen. 

Eine eingehendere Demonstration der organischen Nervenkrankheiten, 
als sie auf einer Nervenpoliklinik möglich ist, würde den Unterricht in einer 
Xervenklinik — und dies sei das dritte und letzte Desideratum — wünsch¬ 
bar machen. Hier würde der Klinizist als Praktikant in einer einmaligen 
Stunde in der Woche ein Semester lang in die fortlaufende Beobachtung und 
Behandlung solcher Fälle eingeführt. Da bekäme er Gelegenheit zu sehen, 
daß und warum das physiopathologisch lehrreiche und therapeutisch noch 
höchst fruchtbare Stadium des operierten Nervenkranken erst beginnt, wenn 
er sich von der Operation erholt hat (wenn er also meistens aus der chirurgischen 
Klinik wegen Platzmangels entlassen wird) oder des Apoplektikers erst dann, 
wenn die Lösung der Diaschisisphänomene einsetzt (in einem Stadium also, 
da er aus einer medizinischen Klinik wegen Platzmangel entlassen zu werden 
pflegt). Hier könnte er den Fortschritt eines Tabikers unter der monatelang 
fortgesetzten Coordinationstherapie kontrollieren, hier die durchaus nicht undank¬ 
bare psychotherapeutische Inangriffnahme eines „hoffnungslosen“ Muskeldystro- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



706 


phikers oder Parkinson-Kranken beobachten, hier event. auch, außerhalb des 
Rahmens der organischen Nervenkrankheiten die Konsequenzen einer mit 
modernen experimentellpsychologischen Mitteln durchgeführten Behandlung 
einer Psychoneurose studieren. 

In den bisherigen Studien- und Examenverordnungen werden nach 
ihrer Belastung drei Kategorien von Lehrfächern unterschieden: Solche mit 
Belegzwang, solche mit Praktikantenzwang und solche mit Examenzwang und 
unter den letzteren solche mit verschiedener Notenbewertung. 

Wie weit geht die theoretische Wünschbarkeit der reglementarischen Be¬ 
lastung der eben postulierten drei Neueinführungen? Ein Examen in medi¬ 
zinischer Psychologie ist nicht notwendig. Der Psychiater und jeder andere 
Examinator mit ärztlich psychologischem Scharfblick kann in seinen Prüfungs- 
fragen ein psychologisches aliquot einfügen. Wünschbar wäre es nur, daß 
jeder Examinator von dieser Gelegenheit Gebrauch machen würde. Das ein¬ 
fache Belegesobligatorium, das für das einstündige Kolleg über Psychologie 
genügen würde, erhielte dadurch in den Augen des Klinizisten ein erheblich 
deutlicheres Relief. 

Der zweistündige Besuch einer Nervenpoliklinik sollte für ein Semester 
obligatorisch erklärt werden, derjenige der Nervenklinik ebenfalls, letzterer 
mit Praktikantenzwang, der wohl durchgeführt werden könnte, nachdem der 
Klinizist vorher ein Semester Nervenpoliklinik gehört hätte. Ist die Ein¬ 
führung der Neurologie als Examenfach notwendig ? Gewiß — denn be¬ 
kanntlich wird das Interesse des künftigen Examenkandidaten für ein Fach 
im wesentlichen durch die gesetzlich garantierte Sicherheit reguliert, im 
Staatsexamen darin geprüft zu werden. Wer die Neurologie-Prüfung dann 
abnimmt (der Internist? der Psychiater? der Neurologe?) dies ist eine unter¬ 
geordnete Frage. Hauptsache ist die rückwirkende Kraft des Examens auf 
das Studium. 

Soweit die theoretischen Wünschbarkeiten auf dem Gebiet der Einführung 
der Neurologie in den Lehrplan des künftigen Arztes. 

Wie steht es mit ihrer praktischen Durchführbarkeit f Die oben vor¬ 
geschlagenen Neuerungen würden Mehrbelastungen involvieren. Zunächst 
solche der Anstalten. Hier handelt es sich in der Hauptsache um eine reine 
Geldfrage. Die Verhältnisse mögen in diesen Beziehungen an den ver¬ 
schiedenen schweizerischen Universitäten verschiedene sein. Die einen haben 
schon eine staatliche Nervenpoliklinik, andere noch nicht. Allen gemeinsam 
ist das Fehlen einer Nervenklinik. Das Minimum der Ausgaben würde er¬ 
forderlich sein, wenn solche Institute betriebstechnisch an schon bestehende 
Anstalten angegliedert werden könnten. Am logischsten, aber nicht die 
einzige Lösungsmöglichkeit wäre wohl ihre administrative Einordnung in die 
psychiatrische oder innere Klinik. Für Unterrichtszwecke, und nur solche 
kommen hier in Betracht, wäre eine Nervenklinik von 10—15 Betten für 
unsere relativ kleinen Verhältnisse vollständig und auf die Dauer genügend. 
Daß solche Neuerungen bei geschicktem organisatorischem Vorgehen unver¬ 
hältnismäßige Summen verschlingen würden, ist nicht anzunehmen. Und daß 
der Staat, wenn er Universitäten halten will, sich zu Opfern entschließen 
muß, sobald ein Lehrfach sich entwickelt hat, ist keine Neuigkeit. Es gibt 
Spezialitäten, die die Summen, welche der Staat für sie aufwendet, mit 
weniger offensichtlichen wissenschaftlichen und praktischen Leistungen 
verdanken, als dies von der Neurologie mit beruhigender Sicherheit zu 
erwarten wäre. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



707 


Bei der Mehrbelastung des Studenten würde es sich um die Zeitfrage 
handeln. Sollen ihm für die Neurologie im Verlauf seiner fünf bis sechs 
klinischen Semester im ganzen vier Wochenstunden mehr zudiktiert werden ? 
Die Forderung ist wohl nicht übertrieben. Denn erstens wird ja vermutlich 
die Zahl der obligatorischen Semester vermehrt. Zweitens ist es ein offenes 
Geheimnis, daß, allen Dementis zum Trotz, es Studenten gibt, welche aus 
bloßer Angst vor den Examinatoren einzelne Fächer doppelt belegen, deren 
einfaches Belegen genügen würde. 

Ein drittes, viertes und weitere Argumente in dieser Richtung fehlen 
nicht. Doch sei mit ihrer weitschweifigen Aufzählung der Diskussion nicht 
vorgegriffen. 

Aus all dem Gesagten geht hervor, daß das theoretisch Wünsch bare in 
der Einführung von Neuerungen im Unterricht der Nervenheilkunde an 
den schweizerischen Universitäten nicht an praktischer Undurchführbarkeit zu 
scheitern braucht. 

Sollte aus solchen oder andern Ueberlegungen heraus das oben Pro- 
ponierte zur Diskussion kommen, so wären aber andersartige Einwände natur¬ 
gemäß zu erwarten und zwar in erster Linie, wenn nicht ausschließlich, von 
Seiten der beiden Lehrfächer, die bis jetzt ex officio die Verantwortung für 
den klinischen Neurologieunterricht getragen haben : Die innere Medizin und. 
die Psychiatrie. Zwar darf verraten werden, daß, soweit mir Gelegenheit 
geboten wurde, mich mit den betreffenden Lehrern über dieses Thema aus¬ 
zusprechen, ich zu meiner freudigen Ueberraschung nicht nur keinen Widerstand, 
sondern eine vollständige Uebereinstimmung in allen wesentlichen Postulat¬ 
punkten gefunden habe. Es treten also die Internisten und die Psychiater, 
die das Selbständigwerden der Neurologie als eine „Amputation am Körper 
einer Mutterdisziplin" bekämpfen, durchaus nicht in geschlossener Phalanx 
auf den Plan. Befürchtungen, wie etwa die, daß nach der Einführung solcher 
Neuerungen der Interne keine Tabiker, Apoplektiker oder Polyneuritiker mehr 
auf seiner Klinik haben werde, sind grundlos. Die Kleinheit der postulierten 
Nervenkliniken müßte schon eine Garantie hiegegen abgeben. Ueberdies meint 
kein vernünftiger Neurologe, er müßte bei einer Neuordnung der Dinge ein 
Monopol für die Aufnahme, Behandlung und wissenschaftliche Verwertung 
aller Nervenkranken-Fälle erhalten. Vielmehr wäre der engste Kontakt und 
der je nach Bedürfnis auszuführende Krankenaustausch zwischen der großen 
Mutterklinik und der jungen Nervenklinik reglementarisch zu garantieren. 
Daraus könnte nicht nur die letztere Vorteile ziehen. 

Es ist hier nicht der Ort, die Ansichten über die Aufgaben des Unter¬ 
richtes an der inneren Klinik zu revidieren. Es darf aber darauf auf¬ 
merksam gemacht werden, daß diejenige Definition dieses Unterrichtes 
des allgemeinen Beifalles am sichersten ist, wonach er alle Zweige der 
inneren Medizin mit unparteiischer Gleichmäßigkeit zu bedenken habe. Ge¬ 
schieht dies aber, so ist es ein Ding der Unmöglichkeit, die Neurologie heute 
noch so ausführlich in der inneren Klinik zu behandeln, wie sie es verdient 
und verlangen muß, es sei denn, daß die andern Teile der inneren Medizin 
vernachlässigt werden auf Kosten der Nervenheilkunde. 

Die Auseinandersetzung einer selbständig werdenden Neurologie mit der 
Psychiatrie kann sich nur um die Festlegung einer konventionellen 
Grenze für Lehrzwecke drehen. Denn daß der Psychiater mit seiner fast 
täglich wachsenden Last auf seinem eigenen Gebiet leichten Herzens be¬ 
haupten könnte, er sei imstande, auch noch die Neurologie in einer Weise 
zu verfolgen, die ihn zum Lehrer auch dieser Disziplin befähige, ist unwahr¬ 
scheinlich, weil es niemandem eher als dem Psychiater verständlich sein muß, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



708 


wie sehr eine Ueberbürdung der Qualität des Geleistesten Eintrag tut. Es 
sei, um alle Pfeile aus feindlichen Köchern zum voraus zu entfernen, betont, 
daß eine solche Grenzlinie aus rein praktischen Gründen notwendig ist. Es 
wäre natürlich eine törichte Insinuation, wenn der Neurologie vorgeworfen 
werden wollte, eine Trennung der Wissenschaften Psychiatrie und Neurologie 
zu provozieren, dadurch, daß sie eine Scheidung der Lehrgebiete verlangt. 
Naturgemäß sind die Psychoneurosen das Grenzgebiet. Sollte die soziale 
Fähigkeit der Patienten die Grenzlinie bezeichnen, dergestalt, daß was sozial 
nicht mehr fähig ist der Psychiatrie, was sozial noch fähig ist, der Neu¬ 
rologie zuzuweisen w äre ? Das wäre kaum im Interesse der psychiatrischen 
Ausbildung des künftigen Arztes — obwohl es bis jetzt wenigstens bezüglich 
der Psychiatrie wohl immer damit sein Bewenden gehabt hat, daß der Klinizist 
an Internierten, also an sozial unfähig gewordenen seine Studien machen 
mußte. Uebrigens wäre die Regelung dieser Grenzfrage eine cura posterior, 
deren Beseitigung nach gründlicher Diskussion bei gutem Willen ein Leichtes 
sein würde. 

Eine letzte Frage: Hat die Schweiz Veranlassung, die oben postulierte 
Neuordnung im Universitätsunterricht einzuführen, ehe alle andern euro¬ 
päischen Länder hiefür Anstalten treffen ? Ihrer einige freilich sind bereits 
,in einer sachgemäßeren Pflege der Gesamtneurologie vorangegangen. Wie 
viel Frankreich für dieses Fach schon auch in administrativer Richtung ge¬ 
leistet hat, ist bekannt. In Italien ist vor kurzem die erste neurologische 
Universitätsklinik in Rom erstanden. In Amsterdam kann der hollän¬ 
dische Arzt auf einer vorzüglichen neurologischen Klinik sich ausbilden. Wie 
viel das eine Hospital for Paralyzed and Epileptic in London für Kranke 
und Wissenschaft geleistet hat, ist leicht schon mit geschichtlichen Daten zu 
belegen. In Deutschland, Oesterreich und Rußland freilich wird der Prozeß 
der Selbständigwerdung der Neurologie als Unterrichtsfach noch von allerlei 
Instanzen hintangehalten. 

Wenn nun aber irgend ein schweizerischer Arzt oder ein mit diesen 
Problemen in Berührung kommender medizinisch gebildeter Beamter der 
Meinung sein sollte, daß die Einwohnerschaft der Schweiz über so besonders 
gute Nerven verfüge, daß es nicht nötig sei, sich in der besseren Ausbildung 
der Aerzte in dieser Richtung zu beeilen, so kann er von dieser Form des 
Patriotismus leicht geheilt werden — durch einen regelrechten Kursus in der 
Neurologie. 

* * 

* 

Nach reiflicher Diskussion hat der Vorstand der Schweizerischen Neu¬ 
rologischen Gesellschaft in seiner außerordentlichen Sitzung vom 25. Juni 1911 
den Inhalt des Referates von Herrn Dr. Veraguth gutgeheißen und erklärt 
sich mit dessen Vorschlägen und deren Motivierungen solidarisch. 

(Sign.:) Prof. Dubois, Bern. 

Prof, von Monakow , Zürich. 

Dr. P. L . Ladame, Genf. 

Dr. R . Bing, Basel. 

Dr. Schnyder , Bern. 


Vom Vorstande der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft dazu 

aufgefordert, meine Ansicht über die im obigen Exposö auseinandergesetzten 

Motivierungen und Vorschläge zu äußern, erkläre ich mich gerne mit ihnen 

einverstanden. x ^ . D7 y , 

(Sign:) Prof. Bleuler . Zürich. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSUM 



709 


Vereinsberichte. 

80. Versammlung des schweizerischen ärztlichen Centralvereins 

26./27. Mai 1911 in St. Gallea. 

Präsident: Dr. Feurer. — Schriftführer ad hoc: Dr. Heß, Rapperswil. 

(Schluß.) 

Dr. Vetsch (Autoreferat) stellt vor: I. Einen Fall von TafeerkoJcse der Irls 
und zwar jener Form von Iris-Tuberkulose, welche als solitärer Tuberkel auftritt 
und früher als Granuloma iridis bezeichnet wurde. Er bespricht die Diffe¬ 
renzial-Diagnose mit dem Gumma der Iris und macht darauf aufmerksam, 
daß die Prognose in diesen Fällen nicht absolut infaust zu stellen ist, indem 
nicht selten eine Art Selbstheilung durch Perforation der Geschwulst nach 
außen zur Beobachtung kommt. Auch im vorliegenden Falle ist es bereits 
zu einer buckelförmigen Vorwölbung an der Corneaskleralgrenze gekommen. 
Therapie: Nicht Enukleation, sondern ein allgemein kräftigendes, gegen die 
Tuberkulose ankämpfendes Regime und intensive Hautpflege in Form von 
Schmierseifenbehandlung. 

II. Einen Fall von Hypapyaa-Keratltls, der sich von den früher in 
der Herbstsitzung des ärztlichen Vereins des Kantons St. Gallen gezeigten 
Fällen (siehe Corr.-Blatt 1911, No. 11) dadurch unterscheidet, daß hier die 
Ausbreitung des Hornhautgeschwüres weniger in die Tiefe als nach der Fläche 
erfolgt. Vetsch ist der Meinung, daß diese Art der Hypopyon-Keratitis 
als Krankheit sui generis von häufigeren in die Tiefe greifenden Arten abgetrennt 
werden sollte, da sie prognostisch eine durchaus andere Bedeutung als die 
letztere hat: Sie führt nie zur Perforation der Hornhaut, ihre Narbe ist 
oberflächlicher und durchsichtiger und das resultierende Sehvermögen dem¬ 
entsprechend besser als bei der andern Art. Auf jeden Fall ist eine Diffe¬ 
renzierung in dieser Richtung eher gerechtfertigt, als wenn man nach der 
Art der verursachenden Mikroorganismen unterscheiden wollte, indem sowohl 
bei der einen als bei der andern Form der Erkrankung sowohl Pneumokokken 
als Streptokokken nachgewisen werden konnten. 

III. Ein Fall von EcUpfa lentis (angeborne Linsenluxation) wo die 
Verlagerung der Linse nach oben mit einer Ectopie der Pupille nach unten 
vergesellschaftet ist. Die Therapie ist in diesen Fällen, solange wenigstens 
als glaucomatöse Symptome fehlen, keine operative, man wird suchen, durch 
Gläser-Korrektion das Sehvermögen zu bessern, wobei es Sache der Empirie 
ist, herauszubringen, ob die Korrektion der Myopie im linsenhaltigen Teil 
der Pupille — es handelt sich um Myopie durch vermehrte Wölbung der 
Linse, da die abplattende Wirkung der Zonula fehlt — oder die Korrektion 
der Hypermetropie im linsenlosen Teil der Pupille ein besseres Resultat ergibt. 

IV. Einen Fall von erworbener LlnseBlixstiai, wo anderswo vor 
10 Jahren unmittelbar nach dem Trauma, der Versuch der Linsen¬ 
extraktion, jedoch vergeblich gemacht worden. Die luxierte Linse wurde 
lange Jahre toleriert, in letzter Zeit jedoch traten glaukomatöse Beschwerden 
auf, welche die Patientin veranlassten, den Kantonsspital St. Gallen 
aufzusuchen. Extraktion am 17. März 1911, die Entbindung der Linse 
gelang wider Erwarten, sozusagen ohne Glaskörperverlust; dagegen war der 
Heilung 8 p roze ß kein normaler; es traten glaukomatöse Anfälle auf, die mit 
Pilocarpin und Aspirin bekämpft werden mußten, und im weitern Verlaufe 
machte die Druckerhöhung einer Druckverminderung Platz, als Ursache, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



710 


welcher sich eine Hornhautfistel herausstellte. Die Fistel wurde galvano- 
kauterisiert, worauf sich die Tension normalisierte. Das Sehvermögen ist gut: 

g 

H 10,0 = S -- ; mit 14 wird Snellen 0,5 gelesen. 

1 2 

V. Es werden verschiedene Fälle von Infantilen Glanknn, die operativ, 
teils durch Iridektomie, teils durch Sklerotomie behandelt worden, einem 
unheilbar erblindeten Fall der gleichen Krankheit gegenüber gestellt, wo die 
ärztliche Hilfe leider zu spät, als bereits Erblindung vorlag, nachgesucht 
wurde. Vetsch spricht sich auf Grund seiner Erfahrung mit allem Nachdruck 
für die operative Behandlung des infantilen Glaukoms aus; er zieht die weniger 
gefährliche Sklerotomie der Iridektomie vor, verbindet diese in neuerer Zeit 
mit dem Einschneiden des Iriswinkels nach de Vincentiis und plädiert für 
eine kontinuierliche Ueberwachung dieser Patienten, um im Falle der wieder¬ 
kehrenden Erhöhung des intraokularen Druckes neuerdings intervenieren zu 
können. Helfen die Myotica nicht, so muß wiederum sklerotomiert werden. 
Erwähnenswert ist ein Fall, wo die operative Behandlung eines Recidivs nicht 
nur das zentrale Sehvermögen, sondern auch das eingeschränkt gewesene 
Gesichtsfeld zu bessern vermochte. 

VI. Ein Fall von hochgradiger Myopie (14 Dioptrien) und Kataracta 
inzipiens bei einer 50jährigen Frau, wo, gestützt auf die Hippel ’sehe Be¬ 
hauptung, daß bei hochgradiger Myopie Kernbildung der Linse nicht vor¬ 
komme, für die Linsenextraktion die Fukala sehe Methode (Diszision mit 
nachfolgender Kataraktextraktion durch Lanzenschnitt) gewählt wurde, in der 
Meinung, daß das andere zur Verfügung stehende Operationsverfahren (künst¬ 
liche Reifung der Katarakte mit nachfolgendem gewöhnlichen Staarschnitt) 
sich als das gefährlichere Verfahren qualifiziere, da die Massage der Kornea 
im hochgradig kurzsichtigen Auge leicht zur Beratung der Zonula und zu 
Glaskörperverlust führt. Der Verlauf gab dieser Argumentation nicht recht; 
es zeigte sich, daß ein ausgesprochener Linsenkern vorhanden, der durch die 
lege artis gemachten Lanzenschnitte nicht entfernt werden konnte, sodaß 
nachträglich noch der Gräfe ’sehe Staarschnitt zur Extraktion des Kerns 
gemacht werden mußte. Trotz dieser unangenehmen Komplikation war der 
Verlauf ein günstiger. Patientin hat mit diesem Auge (mit -J- 2,5 — Con¬ 
vexglas 1,5 Axe —) S = 1. 

Immerhin lehrt der Fall, daß die Behauptung, bei hochgradiger Myopie 
finde keine Kernbildung in der Linse statt, nicht allgemein zutrifft. 

VII. Einen Fall von Melanogarkon der Konjunktiva. der die außer¬ 
gewöhnliche Gefährlichkeit dieser Krankheit auf’s Schlagenste illustriert. Die 
Patientin wurde am 23. März 1910 zuerst operiert; leider handelte es sich 
damals schon um eine ziemlich große Geschwulst, die, vom Lymbus ausgehend, 
sich weit in die Konjunktiva bulbi und die Konjunktiva Palp. Sup. hinein¬ 
erstreckt. Seitdem sind nicht weniger als 6 Recidive — und zwar an den 
verschiedensten Stellen der Konjunktiva —. aufgetreten, die, dem Wunsche 
der Patientin Rechnung tragend, jeweilen lokal exstirpiert wurden. Die 
Enukleation wurde bis jetzt, da es sich um die Enukleation eines sehenden 
Bulbus handelt, verweigert; beim nächsten Recidiv jedoch ist die Patientin 
bereit, ihren Bulbus zu opfern. Die Krankheit ist selten; vielleicht erklärt 
sich hieraus, daß inbezug auf die Metastasierungsgefahr die widersprechendsten 
Ansichten vertreten werden: Während die einen Autoren behaupten, daß 
diese Geschwülste leicht in die Leber etc. metastasieren, findet sich bei andern 
das strikte Gegenteil hervorgehoben. 

VIII. Einen Fall von Elektromagnet- Operation, wo vor 2 1 /* Wochen 
ein außergewöhnlich großer Eisensplitter aus dem Corpus ciliare — 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



711 


kanntlich setzen die Fremdkörper in dieser Kegion den Extraktionsversuchen 
den größten Widerstand entgegen — entfernt wurde. Im vorliegenden Fall 
wurde, da der Fall frisch in Behandlung kam, die noch offene Einbruchs¬ 
pforte für den Extraktionsversueh benützt. Im Anschluß an diesen Fall 
bespricht Vetsch die von ihm befolgte Methode, wenn die Einbruchspforte 
bereits geschlossen ist. Haab, der auf diesem Gebiete bahnbrechend tätig 
gewesen ist, beobachtet in diesen Fällen ein Operationsverfahren, das sich in 
3 Akte auflösen läßt. 

1. Extraktion des Fremdkörpers bis hinter die Iris. Das Auge wird 
mit der Mitte der Hornhaut dem Magnetpole genähert; baucht sich an 
einer Stelle die Iris durch den Fremdkörper vor, wird der Strom sofort 
unterbrochen. 

2. Extraktion des Fremdkörpers bis in die vordere Kammer. Der Kopf 
und das Auge werden nach der Seite gedreht, wo die Vorbuchtung in der 
Iris erfolgte; das Auge wird nun aber nicht mit dem Hornhautpol, sondern 
mit dem der Lage des Fremdkörpers entgegengesetzten Hornhautrande dem 
Magnetpol genähert. 

3. Extraktion des Fremdkörpers aus der vordem Kammer. Es wird 
ein kleiner Einschnitt in die Kornea gemacht und die Magnetspitze in die 
Wunde eingeführt. 

Dr. Vetsch hat wiederholt beobachtet — und er demonstriert der Ver¬ 
sammlung einen einschlägigen Fall — daß die genaue Beobachtung der 
Haab 'sehen Regel nicht zum Ziele führte, daß aber die Extraktion des Fremd¬ 
körpers sofort gelang, wenn mit der Lanze an der Korneaskleralgrenze ein 
Einschnitt gemacht und dann das Auge der Einwirkung der Elektromagneten 
ausgesetzt wurde und zwar so, daß der Magnetpol direkt in die Wunde ein¬ 
tauchte. Haab bezeichnet dieses Verfahren als fehlerhaft; er wirft ihm vor, 
daß bei diesem Prozedere die Iris mitsamt dem Fremdkörper herausgeschleudert 
werde und eine Iridektomie an die Fremdkörper-Extraktion angeschlossen 
werden müsse. Dieses Vorkommnis ist in der Tat Dr. Vetsch auch einmal 
begegnet, seitdem er jedoch die Punktionsstelle nicht zu groß macht, sie wenn 
immer möglich proportional der Größe des Fremdkörpers bemißt und vor 
allem aus das plötzliche Oeffnen und Schließen des Stromes, die ruckweise 
Lockerung des Fremdkörpers, meidet, vielmehr sich allmählich mit dem Strom 
einschleicht, ihn allmählich verstärkt, ist ihm in seiner Praxis die von Haab 
gefürchtete Eventualität nicht mehr vorgekommen. Uebrigens ist eine Iri¬ 
dektomie nach oben — der Schnitt kann im allgemeinen ja beliebig wo ge¬ 
macht werden — weniger zu fürchten als die Gefahren, welche aus dem 
Belassen des Eisensplitters im Auge resultieren (Siderosis.) 

Kantonale Entbindungsanstalt. Dr. Th. Aepli (Autoreferat): I. Kurzes Re¬ 
ferat über 491 während der Jahre 1882 bis Ende März 1911 in der Entbindungs¬ 
anstalt vorgenommene klastliehe Frühgeburten mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Indikationen, der Art der Einleitung, des Geburtsverlaufes, der Hilfe¬ 
leistungen bei Komplikationen, des Lebens oder Todes des Kindes, des Ver¬ 
laufes des Wochenbettes und des Zustandes von Mutter und Kind beim Aus¬ 
tritt — alles an Hand von einläßlich geführten Tabellen, denen zum Schluß 
eine statistische Zusammenstellung beigefügt ist. 

II. Demeastratlea elaer Frucht ult eine* Teratom des Stolsses. Ge¬ 
schwulst mit ihrem weichen lappigen Gewebe hatte, da zufälliger Weise bei 
der Hochgraviden starke Blutungen aufgetreten waren, eine Plazenta prävia 
vorgetäuscht (Steißlage). 

III. ttemeastrattoa des Prlparatos elaer Fracht mit aigeberaem As- 

*lles. Die Mutter, eine 23jährige I para wurde halb entbunden herein- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



712 


geschickt, das Kind war mit dem Kopf und mit den Armen bis über die 
Schultern geboren; Hals und Schultern stehen infolge der vorausgegangenen 
Traktionen nur noch durch einige Hautlappen mit dem übrigen Körper in 
Verbindung, die Halswirbelsäule ist abgerissen. Diagnose: Wahrscheinliche 
Aszites der Frucht. Punktion des Abdomens mittels des Troikarts, Abfluß 
von über ein Liter hellgelber sehr eiweißreicher Flüssigkeit, worauf das Kind 
ohne Mühe extrahiert werden konnte. Fieberloses Wochenbett, Mutter ge¬ 
sund ausgetreten. Ursache des Aszites : Peritonitis serofibrinos. e causa ignot. 
keine Lues. 

IV. Demeastratleo eines Präparates ven ektopischer Schwangerschaft 

Bei einer 26jährigen I para Ruptur des Fruchtsackes nach 44wöchent- 
licher Gravidität. Die übertragene Frucht hatte eine Länge von 58 cm und 
ein Gewicht von 3900 g. Tod der Frau an Verblutung. Die Untersuchung 
des Fruchtsackes durch das Zürcher pathologische Institut ergab, daß dieser 
vollständig aus Tubenwand bestanden hatte. 

V. Demonstration von zwei totgebornen Cydopen, von denen der eine 
eine Augenhöhle mit einem Auge der andere eine Augenhöhle mit zwei 
Augen zeigte. Daran anschließend 

VI. Demonstration eines gemalten Bildes, einen neugeborenen ansge¬ 
tragenen Cyelopen in natürlicher Grftsse darstellend. Die Mutter der Frucht 
wurde im Jahre 1806 durch den Großvater des Referenten (den damaligen 
Präsidenten des Sanitätsrates des Kantons St. Gallen Dr. Alex Aepli) ent¬ 
bunden und dieser ließ, die große Seltenheit einer solchen Mißbildung er¬ 
kennend, die Frucht durch den damaligen Maler Moretto, den Maler der 
Deckengemälde in der Stiftskirche in St. Gallen, malen. 

VII. Räntgcnblld eines Falles von Chondrodystrophia fmtalis hyperplastlca 
(Mlcromelie) mit ihren typischen Knochenveränderungen: Kurze, dicke Diaphysen 
und besonders hochgradige Entwicklung der Epiphysenknorpel; da die Haut 
und die Muskeln dabei ihre normale Entwicklung besaßen, zeigte die Frucht 
ein ganz eigentümliches mit vielen Weichteilwülsten und Einschnürungen ver¬ 
sehenes Aussehen. 

VIII. Demonstration eines ansgetragenen lebenden seit der Geburt 16 
Wochen alten Amelns. Es fehlen dem Kinde beide Arme und Beine, so daß 
an den Schultern direkt die Gelenkflächen der Skapula und rechts die Pfanne 
gefühlt werden konnten. Linkerseits ragen aus der Haut zwei rudimentäre 
Zehen hervor. Die Röntgenbilder lassen von den letztem nur einen kurzen 
zur Pfanne gehenden Schatten sehen, den verkümmerten Oberschenkelknochen. 
Das Kind war sonst vollständig gesund und entwickelte sich vortrefflich. 
Die Herren Kollegen, die es bei der Demonstration in der Entbindungsan¬ 
stalt sahen, mag es interessieren, daß es einige Tage später an akuter Pneu¬ 
monie starb; es wurde der Sammlung der Anstalt einverleibt. 

Um 11 Uhr waren die Demonstrationen beendigt, worauf sich die Gesell¬ 
schaft im Garten der Villa Großmann zusammenfand und sich dort beim präch¬ 
tigsten Wetter von anmutigen Appenzellerinnen, hinter w’elche sich Töchter 
unserer St. Galler Kollegen versteckt hatten, den Frühschoppen servieren ließ. 

Mittags 12 1 /a Uhr wurde durch den Präsidenten des Centralvereins Dr. 
Feurer die allgemeine Sitzung mit einer kurzen Ansprache eröffnet. 

Vor der Tagesordnung nahm der Präsident der St. Galler kantonalen 
Gesellschaft, Dr. Wartmann, das Wort um ein vorzüglich gelungenes in Erz 
gegossenes großes Relief-Bildnis Dr. Sonderegger 9 s zu überreichen, welches 
Prof. Oarre in Bonn in seinen Mußestunden modellierte und den Schweizer 
Aerzten zur Aufstellung ira St. Galler Kantonsspital schenkte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



713 


Präsident Feurer nimmt das Geschenk entgegen mit warmen Worten 
der Erinnerung an den langjährigen geistreichen Führer der Schweizer Aerzte 
und des Dankes an den Schöpfer des Kunstwerkes, der neben medizinischer 
Wissenschaft „im Nebenamte“ so erfolgreich der Kunst opfert. 

Die freudige Ueberraschung der Versammlung verdichtete sich in 
einein begeisterten Telegramm an Garre. Es folgten 

I. Vortrag von Prof, von Herff (Basel) über: Die InfektfonsmSg’llch- 
keltei des Kladbetlfebers. Keine Diskussion. (Der Vortrag erscheint im 
Correspondenz-Blatt.) 

II. Vortrag von Prof. Silberschmidt (Zürich): Leber Abwasserreinigung*. 
(Der Vortrag erscheint im Correspondenz-Blatt.) 

Ergänzend zu diesem Vortrag führte Herr Stadtingenieur Dick (St. Gallen) 
eine größere Zahl von Lichtbildern biologischer Kläranlagen vor. 

Da die vorgerückte Zeit eine Diskussion nicht mehr gestattete, wurden 
die folgenden Voten für das gedruckte Protokoll eingereicht. 

Prof. Roth (Zürich) : Wenn wir uns in der Schweiz nach dem Reinheits¬ 
zustande der Gewässer umsehen, bemerken wir, daß es zwar im allgemeinen 
um dieselben nicht gerade schlimm bestellt ist. .Trotzdem finden wir da und 
dort Zustände, die zum Aufsehen mahnen und es wäre wohl an der Zeit, 
daß man sich, mehr als es bis jetzt geschieht, mit dieser allerdings schwierigen 
Frage beschäftigte, um, wo nötig, strenge Aufsicht zu üben. 

In erster Linie sollten sich viele Gemeinwesen um die Frage kümmern, 
was sie von Schmutzstoffen in ein Gewässer hineingelangen lassen. Der 
Sprechende weiß aus eigener Erfahrung, daß nicht selten auch die zuständigen 
Behörden über diesen Punkt nicht orientiert sind. Wenn dann z. B. bei 
Anlaß einer, wegen von weiter flußabwärts gelegenen Ortschaften erhobenen 
Klage, vorgenommenen Expertise genaue Erhebungen gemacht werden, stellt 
es sich oft heraus, daß viel mehr Schmutzstoffe in das betreffende Gewässer 
gelangen, als man wußte. Es sei beispielsweise an die verbotenen aber doch 
vorhandenen Ueberläufe von Gruben erinnert. 

Es dürfte deshalb geboten sein, die Untersuchungen von Gewässern in 
bezug auf ihren Reinheitszustand in größerem Umfang an Hand zu nehmen 
und der Ursache von Verunreinigungen nachzugehen. Bei solchen Unter¬ 
suchungen würden namentlich auch die biologischen Befunde, insbesondere 
die sogenannten Leitorganismen, welche oft schon makroskopisch einen Schluß 
auf den Reinheitsgrad eines Gewässers zulassen, zu berücksichtigen sein. Daß 
solche Erhebungen von Sachverständigen zu machen sind, liegt auf der Hand. 

Es würde selbstverständlich nicht angehen, einfach die Gesundheitskommissionen 
mit den Erhebungen zu betrauen. Aerzte, Biologen und Chemiker hätten 
sich in die Aufgabe zu teilen und zwar solche, welche sich speziell in die 
Materie eingearbeitet haben. Unter Umständen wäre auch der Chemiker und 
der Verwaltungsbeamte zuzuziehen. 

In vielen Fällen würde es gelingen, eine drohende Verunreinigung von 
Bächen und Flüssen zu verhüten, wenn gleich den Anfängen gesteuert würde. 

Wie oft kommt es vor, daß erst nur wenige Häuser ihre Schmutzstoffe in 
einen Bach leiten, ohne daß man dessen gewahr wird. Wenn dann aber die 
Bebauung des Ufergebietes und damit auch die Einleitung von Schmutzstoffen 
eine größere Ausdehnung annimmt, werden die Zustände unhaltbar, das Ge¬ 
wässer zu klein, um den Unrat zu fassen, d. h. zu verarbeiten. Es ist dann 
sehr schwer, nachträglich die geeigneten Vorkehrungen zu treffen, event. Ver- 
bote gegen die Einleitung zu erlassen. 

Manches Gewässer auf dem Lande ist heute schon infolge der immer 
wachsenden Zahl der Schmutzwassereinläufe so verunreinigt, daß es zum 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



714 


Baden gar nicht mehr benutzt werden kann. Wie wenig gelegentlich hierauf 
Rücksicht genommen wird, beweist mir ein Fall, in dem vor nicht langer 
Zeit in einem kleinem Städtchen die Schmutzstoffe einer Metzgerei in geringer 
Entfernung oberhalb der Badanstalt in den Fluß, und zwar an dem gleichen 
Ufer eingeleitet wurden. Die an dem Rechen der Badanstalt hängenden Ab¬ 
fälle geben deutliche Auskunft über die Herkunft derselben. 

Manchenorts stößt man auch bei uns auf den großen Fehler, daß es 
selbst in großem Gemeinwesen dem Einzelnen überlassen bleibt, nach Gut¬ 
dünken die Abfallstoffe auf dem kürzesten Wege einem Gewässer zuführen. 
Es sind Kanäle vorhanden, aber keine Kanalisation. Die Erstellung eines 
rationellen Kanalnetzes, event. in Verbindung mit einer einfachen Klärvor¬ 
richtung, könnte in manchen Fällen die bestehenden Mißstände beseitigen 
oder wenigstens auf ein erträgliches Maß zurückführen. Nichts ist für den 
hygienischen Gutachter unangenehmer, als wenn er sich gegen die Installier¬ 
ung von in bauhygienischer Beziehung so zweckmäßigen Einrichtungen aus¬ 
sprechen muß, wie es die Closetspülungen sind und doch kann er sich dazu 
gezwungen sehen, wenn die nötigen Abflußvorrichtungen nicht vorhanden 
sind. Allerdings gibt es Fälle (Fehlen eines genügend großen Gewässers etc.), 
in denen die Abfuhr der Abfallstoffe als einziges Auskunftsmittel übrig bleibt. 

Noch sei mir erlaubt zu betonen, daß man es oft mit der Reinigung 
der Abwässer zu leicht nimmt. So habe ich Kläranlagen gesehen, die weder 
richtig konstruiert noch betrieben wurden und teilweise auch bei nicht hohem 
Wasserstande mittelst Grundablaß in den Fluß entleert, d. h. vom Schlamm 
befreit wurden. Betreffend Hauskläranlagen stimme ich mit dem Vortragenden 
vollständig überein, namentlich auch in dem Punkte, daß die Einrichtung 
von solchen nicht bedingungslos zugegeben werden kann. 

Es wäre nun für die Behörden sehr wünschenswert, wenn bestimmte 
Regeln aufgestellt werden könnten über die Bedingungen, unter welchen die 
Ableitung von Schmutzwässern geschehen darf. Ein schematisches Vorgehen 
ist jedoch ganz unmöglich und können höchstens die Gesichtspunkte festge¬ 
stellt werden, von welchen aus von Fall zu Fall zu entscheiden ist. So kommt 
es beispielsweise sehr darauf an, welchen Zwecken ein Gewässer in seinem 
weitern Verlaufe zu dienen hat, wie das Bett und die Ufer desselben be¬ 
schaffen sind ; die Wassermenge allein ist nicht maßgebend. Auch die Be¬ 
bauung der Ufer und manches andere ist in Betracht zu ziehen. In vielen 
Fällen werden widerstreitende Interessen gegeneinander abzuwägen sein, ein 
Grundsatz, der namentlich auch bei der Frage der Einleitung industrieller 
Abwässer in Betracht kommt. 

Die Frage der Gewässerverunreinigung ist für den Gesetzgeber eine außer¬ 
ordentlich schwierige. Nicht selten wurden rigorose Bestimmungen erlassen, 
denen aber nicht nachgelebt werden konnte. Das beweist uns unter andern 
das Schicksal verschiedener englischer Gesetze. Man ist im Laufe der Zeit 
in England sowohl als in Deutschland zu der Ueberzeugung gekommen, daß man 
mit Gesetzen allein nicht auskommt, sondern daß es nötig ist, spezielle Be¬ 
hörden zu schaffen, welche sich mit der Reinhaltung der Gewässer befassen, 
in Preußen entfaltet die vor zirka zehn Jahren geschaffene Versuchs- und 
Prüfungsanstalt für Abwässerbeseitigung eine segensreiche Tätigkeit. 

Es kann heute nicht die Rede davon sein, detaillierte Vorschläge zu 
machen über die Art und Weise, in welcher in der Schweiz gegen die an 
manchen Orten drohende Verunreinigung von Gewässern vorgegangen werden 
kann. Ich möchte nur nochmals betonen, daß dieselbe die volle Beachtung 
der Behörden verdient und in ihren Anfängen bekämpft werden soll. Einem 
einheitlichen Vorgehen mögen allerdings die Mannigfaltigkeit der kantonalen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



715 


Gesetze und die geringen Kompetenzen des Bundes auf dem sanitären Gebiete 
nicht förderlich sein. 

Dr. Real, St. Gallen (Autoreferat). Für die Stadt St. Gallen kam die 
Frage der Ausführung einer allgemeinen Kanalisation mit der Vollendung 
der öffentlichen Wasserversorgung aus den Quellgebieten von Gädmen und 
Hundwil und aus dem Bodensee in Fluß. Die Steinach, ein kleiner Wasser¬ 
lauf, welcher das Stadtgebiet durchzieht, wird in Trockenzeiten zu einer un¬ 
bedeutenden Wasserader und vermag daher die ihr zugeführten Abwasser¬ 
mengen nicht zu verarbeiten. Infolge dessen ist sie zu einem Schmutzwasser 
geworden, dessen ekelerregende Ausdünstungen die Anstößer nicht nur in dem an 
die Stadt angrenzenden Gebiete der Gemeinde Tablat, sondern bis hinab zur 
Mündung in den Bodensee in steigendem Maße belästigen. So wurde denn 
nach umfassenden Studien von der Stadt St. Gallen am 19. März 1905 die Ein¬ 
führung der allgemeinen Kanalisation nach dem Schwemrasystem ohne Trenn¬ 
ung der meteorologischen von den industriellen und hauswirtschaftlichen Ab¬ 
wässern und mit Klärung derselben nach dem biologischen Verfahren beschlossen. 
Die Anlage wurde von Anfang an so projektiert, daß auch der Nachbargemeinde 
Tablat in ihrem größten Teile die Möglichkeit des Anschlusses gewahrt wurde. 
Eine künstliche Reinigung der Abwässer war nicht zu umgehen, da einerseits 
kein genügend großer Wasserlauf zur Verfügung steht — auch die Sitter ver¬ 
möchte in dieser Beziehung bei weitem nicht zu genügen —, welchem die 
Abwässer ungereinigt zur Abfuhr überantwortet werden könnten und ander¬ 
seits das stark koupierte Terrain der näheren und weiteren Umgebung und 
dessen durchwegs lehmiger Untergrund die Anlage von Rieselfeldern nicht 
gestatten. 

Die Kanäle und Hausanschlüsse sind seither zum größten Teile erstellt 
worden, dagegen harrt die Kläranlage noch der Ausführung, da sich ihrer 
Plazierung noch große Schwierigkeiten entgegen stellten. Nun soll auch sie 
in nächster Zeit in Angriff genommen werden. Sie kommt in das Gebiet der 
Gemeinde Wittenbach zu liegen. Auf die Details ihrer Anlage braucht nicht 
näher eingetreten zu werden, da sie sich in ihrer Konstruktion genau an die 
Beispiele solcher Anlagen aus anderen Städten anschließt, die Ihnen in Wort 
und Bild vorgeführt worden sind. 

Die sämtlichen aus dem Stadtgebiet und aus Tablat stammenden Ab¬ 
wässer werden im Steinachgewölbe, welches das Flüßchen fast auf seinem 
ganzen Laufe durch das Stadtgebiet und das bebaute Tablat überdeckt, in 
zwei rechts und links angebrachten Schmutzwasserrinnen, in die sämtliche 
Seitenkanäle einmünden, gesammelt. Die Rinnen sind so bemessen, daß eine 
Vermengung des Inhaltes derselben mit dem Wasser der Steinach nur bei 
Hochwasser erfolgen kann. Am östlichen Ende der Station St. Fiden ver¬ 
lassen die Schmutzwasser in einem geschlossenen Kanal das Steinachgewölbe 
und werden unter der Höhe des Bruggw'aldes hindurch nach der zirka 2 km 
entfernten Kläranlage geleitet, aus der .sie in gereinigtem Zustande der 
Steinach übergeben werden. Die Anlage ist so situiert, daß sie nach Bedarf 
beliebig erweitert werden kann und wird daher den Bedürfnissen von St. Gallen 
und Tablat — die westliche Außengemeinde Straubenzell kann infolge ihrer 
Lage nicht an die städtische Kanalisation angeschlossen werden und wird 
später nach der Sitter entwässert werden müssen — genügen. 

Die Kosten der Kanalisation inkl. Kläranlage sind seinerzeit auf rund 
3 Millionen Franken berechnet worden, werden sich in Wirklichkeit aber 
wesentlich höher stellen. 

Die Frage der Reinigung der Abwässer ist aber nicht nur für die 
Städte und größeren Ortschaften, sondern auch für das Land eine brennende 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



716 


geworden. Auch dort sind zahlreiche Wasserversorgungen erstellt worden, 
hat der Wasserverbrauch zugenommen und macht man sich die modernen 
Errungenschaften auf dem Gebiete der sanitarischen Hauseinrichtungen wie 
Bäder, Wasserklosets in steigendem Maße zu Nutze. Die Folge davon ist, 
daß die bisher übliche Beseitigung der Abwässer: Sinkgruben für die Küchen¬ 
abwässer, Jauchegruben mit regelmässiger Leerung für die Abortabgänge, 
den vermehrten Flüßigkeitsmengen gegenüber nicht mehr zu genügen vermag, 
und daß man daher zur Ableitung derselben in den nächsten besten Wasser¬ 
lauf seine Zuflucht nimmt. Wo es sich um ein einzelnes Privathaus handelt, 
ist die Gefahr noch nicht groß, wohl aber dort, wo Komplexe von Häusern, 
größere industrielle Etablissements, Gasthäuser, Asyle usf. ihre Abwässer auf 
diese Weise beseitigen wollen. Es ist schon vom ästhetischen Standpunkte 
aus zu bedauern, wenn ein klares Wässerlein zu einem Schmutzwasser um- 
gewandelt wird ; doch fallen die Bedenken, welche vom hygienischen Stand¬ 
punkte aus gegen diesen Prozeß laut werden, weit mehr ins Gewicht. Es ist 
nicht zu übersehen, daß in unseren stark bewohnten Gegenden fast jeder 
Wasserlauf, abgesehen von seiner Bedeutung als Fischgewässer, Verwendung 
findet, sei es als Lieferant von Wasser für den menschlichen Haushalt, sei es 
zum Baden, dann besonders zum Tränken des Viehes, zu gewerblichen Zwecken, 
zur Kraftgewinnung usw. Die Verschlammung dieser Wasserläufe, ihre Be¬ 
ladung mit organischen Zersetzungsprodukten, event. mit Krankheitskeimen 
macht diese Verwendung gefährlich und verunmöglicht sie schließlich. Es 
erscheint daher dringend geboten, daß durch gesetzliche Vorschriften die 
Abfuhr der Abwässer in weiterem Sinne geregelt wird und die nötigen Vor¬ 
kehrungen getroffen werden, um einer Gefährdung der gesundheitlichen Ver¬ 
hältnisse weiter Gegenden rechtzeitig zu begegnen. 

Schon bevor die Sitzung zu Ende war, verirrten sich Klänge des Unter¬ 
haltungsorchesters in den Saal, wo ernste Wissenschaft gepflogen wurde, um 
uns den Abschied von dieser leicht zu machen, da der Best des Tages nun 
noch der Gemütlichkeit gewidmet werden sollte. 

Es war l /i3 Uhr geworden, als man sich im festlich geschmückten Saal 
zur Tafel setzte. Worte und Musik folgten sich im bunten Durcheinander. 
Dr. Wartmann entbot uns den Willkommengruß des Aerztevereins vom Kanton 
St. Gallen, Herr Landammann Schäbiger sprach als Vertreter der Regierung 
und Herr Stadtpräsident Scherrer gab uns durch seine Rede eine Probe 
St. Gallischen Humores. Mit viel Applaus wurden auch die Lieder aufgenommen, 
welche der Reiseklub der Harmonie zum besten gab. 

Mancher wohl, der geglaubt hatte, früher heimkehren zu müssen, ent¬ 
schloß sich, den Ausflug nach Vogelinsegg doch mitzumachen, jenem prächtigen 
Punkte im nahen Appenzellerländchen. Empfangen wmrden wir dort durch 
eine Ansprache von Dr. Diem, Vertreter des Aerztevereines beider Appenzell. 

Wenn auch nicht hungrig, so verschmähten wir doch nicht den bereit 
gehaltenen Imbiß und obgleich manch graues Haupt in unsern Reihen war, 
so sangen alle fröhlich mit, als das „Gaudeamus“ angestimmt wurde. 

Medizinisch ■ pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

VII. •rdeatllehe Wiateraltzing den 28. Febraar 1911 !■ Hdrgaal der Anjpenkllnlk. 1 ) 

Anwesend 80 Mitglieder und Gäste. 

Vorsitzender : Herr Steinmann. — Schriftführer : Herr v. Rodt . 

I. Herr Arnd: Demonstratio« eines Nahsehnsses mit dem schweizer¬ 
ischen Ordonnanzgewehr in die Wange und durch den Schädel nebst einigen 
Bemerkungen über Schußverletzungen. 

*) Der Redaktion zugegangen am 24. Juni 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVj 



717 


II. Herr Odier, Geneve : CsniVreHee gor le traltemeat da caaeer par la 
^rttUraplc et le tralteaieat aitiglyeog^alque. (Autoreferat.) 

Le nombre croissant de charlatans qui proposent des medications anti- 
eancereuses cree une difficulte considerable aux praticiens, lorsqu’ils sont 
dans le cas de recourir ä une autre therapeutique que la Chirurgie. II con- 
vient de dire hautement qu’aucune therapeutique antindoplasique, ä l’heure 
actuelle, n’est süffisante pour autoriser ä rejeter Pexerese, lorsque celle-ci est 
possible. 

Les traitementß reposant sur une base scientifique serieuse ont d’autant 
plus de chances d’etre pris en consideration qu’ils sont exposäs par leurs 
auteurs avec plus de modestie et en leur assignant exactement la place qui 
leur convient. 

D’un autre cöte, il n’est que juste de reconnäitre que, tant avec la säro- 
therapie cytolytique qu’avec les isovaccins ou avec le traitement antiglyco- 
genique, il a etä possible d’obtenir des survies de deux ä quatre ans, avec 
disparition plusieurs fois totale des neoplasmes et retour complet ä la sante. 

Il faut donc les considerer comme des amäliorations considärables mais on 
n’est pas en droit de parier de guerison. 

Les serothärapies anticancereuses figurent parmi les methodes les plus 
dignes d’attirer l’attention. 

La mäthode primordiale est copiee sur la mäthode pastorienne, qui 
cherche ä faire naitre dans le corps d’un animal, par l’injection d’un anti- 
gene, l’anticorps correspondant. 

Les s^rums normaux, etrangers a l’homme, exercent par l’intermädiaire 
de leurs albumines, une action cytolytique sur les tumeurs malignes, action 
qui se manifeste par la diminution des neoplasmes, des hemorragies et des 
suintements, par la sädation des douleurs. Mais ces phänomenes d’ame- 
liorations ne tardent pas ä diminuer, puis ä disparaftre et le processus mor¬ 
bide reprend sa marche. On a recherchä alors les movens de dävelopper le 
pouvoir cytolytique des särums normaux. 

Les liens Stroits existant entre la leucocytose et la Constitution de 
l’immunitä tels que Metschnikoff et son äcole l’ont demonträ, ont induit ä 
provoquer une leucocytose, puis une leucolyse dans le corps de Panimal auquel 
on fait les injections de tumeurs broyäes. Cette leucocytose peut etre pro- 
voquee par diverses substances telles que: la pilocarpine, la propeptone, l’acide 
nucleinique, les mätaux rares (or, palladium, platine, vanadium) älectrique- 
ment divisäs. Le taux des anticorps monte dans ces conditions-lä jusqu’ä 
200%, comparativement ä celui des anticorps fournis par l’injeetion simple 
de tumeurs broyäes. 

L’expärience montre, que VOptimum oscille autour de 7 injections. 

Le serum recueilli et inocule au malade determine une regression souvent 
considerable des tumeurs restees en place. 

Mais bien que l’amälioration soit beaucoup plus marquee qu’avec le 
serum präcedemment citä, on arrive souvent a cette meine phase d’arret dans 
1 amelioration. Vidal a dämonträ que cela etait du ä une defense de 
l’organisme qui älabore des anti-sensibilisatrices, paralysant le pouvoir cyto¬ 
lytique. 

Si, dans ces conditions, on injecte ä un animal neuf un exsudat pleu- 
retique ou päritonäal, lorsqu’il existe, ou sinon le särum du sang du malade, 
on obtient un nouveau särum appelä serum N qui remet en marche la cy- 
tolyse. Seul, il est sans action sur la eellule cancäreuse, mais il est capable 
de provoquer a nouveau le processus destructif, par son melange au serum 
priraitif. C'est ä la suite de ce double traitement, auquel Odier a donne 


□ igitized by 


Gck 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



718 


le nom de vaccination en zig-zag, que Ton a pu constater des ameliorations 
equivalant presque ä la guErison et datant de deux ans. 

Pour obtenir le maximnm d’effet, il convient de proceder ä l'Elaboration 
de vaccins sensibilisEs, selon la mEthode de Besredka. Ces vaccins sensibilisEs 
sont prEparEs de maniere ä n’introduire dans Lorganisme que les cellules 
privEes du sErum sensibilisant. 

Leffet maximum est obtenu lorsqu'on arrive ä provoquer chez l'animal 
une leucocytose considErable, leucocytose dont la qualitE optima est encore 
ä l'Etude mais ne semble pas exclusivement devoir etre la mononuclEose. 
Les rEsultats obtenus par Vidal par les serums amEliorEs portent sur cent 
cas environ. Trois cas restent objectivement guEris depuis plus de cinq 
ans: Un Epithelioma de la langue, un EpithElioma cylindrique du rectum, 
un EpithElioma inopErable et ulcere du sein, tous vErifiEs anatomiquement 
et remontant ä 10 ans, 7 ans et 10 ans. Sur les 45 cas inopErables sur 
lesquels on ne peut donc attribuer 1’effet qu'au traitement, onze doivent etre 
enlEvEs comme n’ayant subi qu’un traitement par trop sommaire, 15 n’ont 
EprouvE qu’une amElioration quelquefois nulle. Par contre, chez les 19 autres, 
le traitement a amenE des amEliorations souvent considErables, Eqüivalant 
pour quelques-unes ä des guErisons objectives presque absolues et persistant 
parfois au delä de deux ans. L’arret d’Evolution dont bEnEficierent les autres 
fut de toute Evidence dans de tres mauvais cas. 

La serothErapie spEcifique rend donc, comme mEthode prEparatoire aux 
exErEses difficiles, des Services souvent tres considErables tels que: limitation 
des masses nEoplasiques, libEration d’adhErences, meine inextricables. L’ac- 
tion du sErum N est incontestable dans */ 3 des cas et peut se reproduire 
plusieurs fois, si besoin est. 

La seconde methode de traitement est le traitement antiglycogEnique, 
appelE primitivement, par suite d’une erreur de terminologie, par Tauteur, 
traitement glycolytique. Pour etre conforme ä la terminologie admise au- 
jourd’hui, la mEthode repose sur Taction des ferments zooamylolytiques ou 
amylase, sur le glycogene. 

Depuis cinq ans que la mEthode est appliquEe, on s'est heurtE aux 
memes difficultEs qu’avec la sErothErapie, amElioration quelquefois considE- 
rable au dEbut, puis arret dans le bEnEfice, fait sur lequel Odier donnera 
des explications plus loin. Les rEsultats cliniques sont de deux ordres: 

1° Ceux obtenus avec le ferment zooamylolytique seul (ancien glyco¬ 
lytique, comparable au traitement sErothErapeutique). 

2° Ceux obtenus par les inoculations en zig-zag, c'est-ä-dire par Taction 
du ferment zooamylolytique, alternant avec celle de son antigEne exactemeut 
correspondant. Le ferment le plus actif est celui qu’on obtient de la chevre, 
du mouton et surtout des animaux sauvages. L’amElioration banale que Ton 
obtient avec l’injection de sErum cytolitique est plus irrEguliere avec celle 
de ferments amylolytiques employEs seuls. Par contre, lorsque ceux-ci agis- 
sent, leur action se prolonge beaucoup plus longtemps, parfois plusieurs 
annEes, et eile est beaucoup plus rapide. 

Parmi les cas influences d’une fagon rapide, Odier eite deux carcinomes 
du cardia, infranchissables, e’est-a-dire ne pouvant plus avaler que des liquides, 
et ceux-ci meme avec peine, chez qui les douleurs ont disparu, et la dila- 
tation s’est faite, apres trois injections chez l’un, sept injections chez l’autre, 
au point de permettre au patient de s’alimenter. 

Chez des personnes atteintes de cancers inopErables, ne menagant pas 
immEdiatement les Organes vitaux, tels que : cancer de 1’utErus, des ovaires 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



719 


du sein, du larynx, du foie, de l’estomac, du rectum, Odier Signale des sur- 
vies parfois de deux a trois ans. 

DEjä en 1908, l’auteur avait Emis l’opinion qu’il pourrait bien se former 
chez l’homme des substances antagonistes aux ferments amylolytiques. Dans 
l’impossibilite, oü l’on est actuellement, de provoquer, d’une fagon süffisante, 
la formation de TantigEne d’oxydase, l’auteur injecte, par les methodes des 
inoculations en zig-zag, alternativement du ferment amylolytique et du 
glycogene, le glycogene rdgenerant le pouvoir amylolytique, qui joue ici le 
röle d’anticorps. II est indifferent de commencer les injections par le fer¬ 
ment ou par son antigene. 

Reprenant la question des vaccinations ameliorees de Vidal, Odier 
pense que lorsque celui-ci injecte l’emulsion fraiche, la formation de la plu- 
part des anticorps utiles est determinee par le glycogene contenu dans les 
cellules injectEes. En effet, on sait que c’est l’Emulsion fraiche seule qui 
dEtermine chez l’animal la production des anticorps cytolytiques, et, qu’a 
mesure qu’elle „vieillit“, eile perd ses proprietes. Odier admet que la sub- 
stance glyeogEnique est celle qui disparaitrait sous Tinfluence des divers 
ferments oxydants de la tumeur. 

11 y a donc intEret ä inoculer aux animaux, en meme temps que la 
tumeur, du glycogene, point qu’il etudie actuellement. 

Bien que le nombre des cas traites soit trop restreint aujourd’hui, (une 
centaine) il eite des cas pris parmi les cancers les plus malins. Trois can- 
cers du sein chez des femmes de 24, 40 et 42 ans, vErifiEs par Texamen 
microscopique, qui ont completeinent disparu par les injections en zig-zag 
de ferments amylolytiques et de sErum anti. II montre la photographie d’un 
Epithelioma de la langue traite par cette mEthode, qui ne presente, apres 
deux mois de traitement, que des vestiges de la tumeur primitive; par contre 
les ganglions du cöte gauche et la base de la langue sont encore douloureux 
et hypertroph ies. II est dangereux de faire prendre ä n’importe quel cancE- 
reux, les iodüres, les arsenicaux, y compris 1’arsEnobenzol sous n’importe 
quelle forme, la fibrolysine, et, en general, tout ce qui provoque une dilatation 
vasculaire. 

Par contre, toutes les fois qu’on pourra appliquer localement, d’une 
fa§on intense et suivie, l’adrenaline, on en retirera un benEfice tres con- 
siderable. 

D’autre part, on s’est beaucoup demandE quel röle jouait la tempErature 
dans 1’amElioration, coi'ncidant si frEquemment avec celle-ci. L’examen des 
faits cliniques dEmontre, d’une fagon qui paralt Evidente, l’influence retardatrice 
d’une hyperthermie süffisante sur la marche des nEoplasmes. 

Dans 3 cas d’hyperthermie, rapportEes par Vidal , oü celle-ci dEpassa 
meme 40 degrEs, le malade qui bEnEficia de la rEmission la plus nette comme 
la plus durable se trouva justement celui chez qui cette fievre fut la plus 
v ive et la plus longue. (Cas de commotion cErEbrale chez un cancer du sein 
ulcere inopErable: rEmission tres nette de trois mois, apres 4 jours de fiEvre.) 

Chez les animaux soumis ä la tempErature de l’Etuve, porteurs de cancer 
Mperimental, la survie se montre d’autant plus longue que la tempErature 
rectale est plus ElevEe. 

Odier avait attirE, en 1906, l’attention sur le fait que le ferment zoo- 
amylolytique atteint son maximum d’aetion d’une fagon croissante de 37 a 
5 0 degrEs, et qu’on peut l’activer, d’une fagon tres nette, en faisant monter 
la tempErature au-dessus de 38 degrEs. On peut adraettre que le bEnEfice 
des cancEreux, lorsqu’il. y a fievre, soit prEcisEment le principe de l’activa- 
ti°n du ferment zooamylolytique. Cette opinion est appuyEe par le fait 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



720 


que les temperatures, que l’on peut provoquer sans danger chez Phomme, 
sont par elles-meme, tout-ä-fait incapables de nuire directement ä la cellule 
cancöreuse. 

En effet, pour y arriver, il faudrait atteindre la temperature de 44 
degres minimum et nous savons cependant qu’ä partir de 38 degrds, le pour- 
centage des sucees de greffes baisse proportionnellement a la temperature. II 
eite encore le cas d’une chienne atteinte de lymphosarcome spontane, chez 
qui la piqüre cerebrale de la zöne de Richet eieva la fievre ä 40,8 degres 
et provoqua la disparition absolument totale du neoplasme. II propose aux 
chirurgiens, lorsqu’ils en auront l’occasion, de tenter la trepanation de la 
zöne de Richet , et de provoquer, par une legere irritation, une hyperthermie 
artificielle. 

L’orateur presente, en terminant, une malade, dont voici Pobservation 
et qui reste guörie depuis quatre ans, a la suite de Pinjection dans la fesse 
de ferments zooamylolytiques. 

Madame A. G., 42 ans, ä Keconvilliers, operöe en janvier 1907 par le 
Professeur Walthard, pour sarcöme de Povaire. L'examen histologique etait; 
„Spindelzellensarcom “. 

Adherences nombreuses avec le peritoine du pelvis et le pöritoine de 
la flexura sigmoidea. L’examen microscopique demontre des cellules sar- 
comateuses dans les parties adherentes sectionnees, preuve qu’il etait reste, 
apres Poperation, des cellules sarcomateuses dans le corps. Le Professeur 
Walthard me pria de lui envoyer les ferments amylolytiques injectables. 
Ceux-ci lui furent injectes ä la dose de deux centimetres cubes dans la fesse 
les 11, 14, 18, 21, 26 mars et les 2, 5, 9, 13 avril 1907 par le Dr. Oeering, 
de Reconvilliers. 

La malade, ä son arrivee etait tres faible, maigre, tremblante. Elle 
s'est remontee tres rapidement, ä la suite des injections et aujourd’hui, le 
28 fevrier 1911, eile est en pleine santö. 

III. Herr Dominici, Paris: Conference et dtmonstratioos sor la radii«- 
thäraple dn cancer. (Autoreferat.) 

M. Dominici expose les differentes modifications dues au traitement 
des tumeurs malignes, par le radium, difförentes par leur nature et par 
leur siege. Ce ne sont pas seulement les cancers superficiels de la peau, mais 
encore des cancers profonds qui sont justiciables de la radium-thörapie, en 
raison de la facilite avec laquelle se manie ce corps. On peut Putiliser en 
appliquant des appareils contenant du radium soit sur la surface de la peau. 
soit dans les cavites naturelles, soit dans l’öpaisseur meme des tissus cance- 
reux. Depuis les recherches de Dominici et de ses collaborateurs d’un cöt£, 
de Wickharn et de Degrais de l’autre, la radium-therapie est devenue une 
methode de traitement precise et rigoureuse. Le Docteur Dominici a präsente 
a la Sociötö de mödecine de Berne de nombreuses photographies et dessins, 
obtenus avec la collaboration des docteurs Cheron, Barreat, Rubens-Dural, 
concernant les tumeurs malignes du front, de la joue, du nez, des levres, du 
sang, voir de tumeurs occupant l’intörieur de la cavite abdominale oü le 
radium fut porte au moyen d’une Intervention chirurgicale. Les cancers de 
Puterus, dont le traitement a ete de nouveau etudie par les docteurs Cheron , 
Rubens-Duval et Madame Fahre se sont souvent extraordinairement amöliores 
et ces cancers comnie d’autres cancers profonds peuvent devenir operables 
alors qu’une Intervention chirurgicale eut dtö impossible avant l’application 
du radium. La radium-therapie ne doit en aucune fagon chercher a supplanter 
la Chirurgie. Elle doit etre mise de cotö quand le bistouri semble capable 
d’enlever radicalement un cancer sans risques particuliers. La radium-therapie 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



721 


entre en jeu dans les proportions oü une Operation est contre-indiquee et dans 
des condition« telles que la Chirurgie et la radium-thörapie soient compl£tement 
d’accord sur la fagon de combiner les deux methodes ou au contraire sur 
l’emploi exclusif de la radium-therapie. Le Docteur Dominici a döraontre 
le möcanisme histilogique de la regression des tumeurs sur l’influence du 
radium; Ie processus de cette regression est purement local et appellera dans 
de nombreux cas l’aide de procedes gönöraux tels que l’emploi des ferments, 
des toxines de Colexj, des hypoehlorites de Becker. 

Der Vorsitzende dankt den beiden Vortragenden und hebt hervor, daß 
zwar die neuen konservativen Methoden einstweilen das Messer des Chirurgen 
als einziges, sichere Heilung ermöglichendes Mittel nicht verdrängt haben. 
Die Chirurgie müsse aber nur eingreifen, wenn die Indikationen auf eine 
Operation noch wirklich vorhanden sei und dürfe nicht zur bloßen Demon¬ 
stration werden, wieviel man dem Menschen von seinem Körper wegnehmen 
könne, ohne daß er am Eingriff zugrunde gehe. Bei der Frage, ob noch 
ein chirurgischer Eingriff gerechtfertigt sei, spielen nun aber diese neuen 
Methoden der Krebsbehandlung eine gewisse Bolle und deshalb sind wir 
dankbar, heute aus dem Munde zweier Vertreter dieser konservativen Me¬ 
thoden über dieselben orientiert worden zu sein. 

Schluß der Sitzung 10 Uhr 45. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Zwei geheilte Fälle von Akustikustumor mit Persistieren der Stauungspapille des 
einen Falles drei Monate nach der Operation. 

Von R. Tertsch. 

Das Charakteristische des klinischen Symptomenkomplexes der Akustikus- 
tumoren besteht, wie Marburg (Bericht der ophthalmologischen Gesellschaft 
in Wien) jüngst gezeigt hat, vor allem in einer unverkennbaren Disproportion 
zwischen den allgemeinen Hirndruckerscheinungen, wie Kopfschmerz, Schwindel, 
Erbrechen, die relativ in den Hintergrund treten, und der oft sehr raschen 
Progredienz der Stauungspapille mit ihren funktionellen Störungen. Aus 
diesem Grunde bekommt der Augenarzt derartige Fälle meist schon im Früh¬ 
stadium zu Gesicht, und es ist darum auch für den praktischen Arzt von 
Bedeutung, die etwa vorhandenen Hirndrucksymptome, auch wenn sie 
noch so geringfügig scheinen, in dieser Hinsicht mit Aufmerksamkeit zu be¬ 
obachten. 

Abgesehen davon, und meist schon in einem vorgerückteren Stadium, 
kommen dann die Symptome von Seiten der Hirnnerven, vor allem des 
Akustikus selbst, sowohl des N. vestibularis als auch des N. cochlearis in gleicher 
Weise, ferner die nie fehlende Ancesthesie oder Hypcesthesie des Trigeminus, 
öfter nur den oberen Ast desselben betreffend, ferner die meist deutlichen 
Paresen im Facialisgebiet, seltener des Abducens, endlich der typische Nystag¬ 
mus horizontalis. Einige cerebellare Symptome, so statische und lokomotorische 
Ataxie, vervollständigen das klinisehe Bild des Akustikustumors. 

Der Verlauf im engeren Sinne ergibt sich aus der näheren Betrachtung 
der Fälle von Tertsch. Die Patienten stehen beide in den für Tumoren kritischen 
30er Jahren. Am Anfang sind es die allgemeinen Hirnerscheinungen, von denen 
der Kopfschmerz noch am deutlichsten hervortritt. Darauf folgt bald die 
Sehstörung infolge der Stauungspapille. Dieselbe zeigt alle Zeichen einer 
ganz hochgradigen Stauung und Exsudation, auch Blutungen in dem einen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



722 


Falle. Regel ist ferner, daß das Auge, welches der Tumorseite entspricht, 
unverhältnismäßig stärker affiziert wird, also stärkere Amblyopie und stärkere 
Papiilitis aufweist. Deshalb können die Augenstörungen auch eine Zeit lang 
einseitig bestehen. 

Ferner ist in den beiden Fällen der Trigeminus hypmsthetisch, der 
Facialis paretisch, in dem einen Fall auch der Abducens. Dazu gesellt sich 
Taubheit auf der Seite des Tumors, Nystagmus horizontalis und Ataxie in 
beiden Fällen. Charakteristisch bleibt, wie gesagt, die anfängliche Dispropor¬ 
tion zwischen den allgemeinen Hirnerscheinungen und der (gelegentlich ein¬ 
seitigen) Sehstörung, und die Raschheit, mit welcher sich die ganze Reihe 
der übrigen Symptome im weiteren Verlauf einstellt. Vom Beginn der Seh¬ 
störung an gerechnet, war in den beiden Fällen von Tertsch das klinische 
Bild in der Zeit von zirka sechs Wochen zur vollen Höhe entwickelt. 

Geheilt wurden diese beiden Fälle durch die zweizeitige Operation nach 
Kocher , welche die Entfernung der Tumoren sicherte und einen guten Wund¬ 
verlauf ergab. Der histologische Befund lautete für den einen Fall: Fibro- 
sarkom, für den anderen : Neurogliofibrom. Ganz abgesehen von dem schönen, 
direkt das Leben rettendem Erfolg, bieten aber diese Fälle auch einen Beweis 
für die neuerdings von von Hippel hervorgehobene Tatsache, daß in Fällen 
von erhöhtem Hirndruck mit Papiilitis durch eine frühzeitige, bei noch nicht 
ganz verlorenem Sehvermögen ausgeführte Operation, dieses nicht nur er¬ 
halten, sondern sogar bedeutend verbessert wird. Diese Indikation erwies 
sich auch bei den beiden Fällen von Tertsch als durchaus zutreffend. Das 
Sehvermögen stellte sich auf beiden Augen wieder her, allerdings auf dem 
Auge, welches der Tumorseite entspricht, nicht ganz vollständig. 

Besonderes Interesse verdient schließlich der Umstand, daß in dem einen 
Falle von Tertsch die Stauungspapille, und zwar auf dem der Tumorseite 
entgegengesetzten Auge, über eine Zeit von drei Monaten nach der Operation 
persistiert. Allerdings zeigt die Stauungspapille nunmehr wesentlich andere 
Charaktere als früher, keine Hyperaemie der Gefäße, keine neuen Exsudate, 
keine neuen Blutungen. Dieser Befund scheint auf den ersten Blick unver¬ 
einbar mit der guten Sehschärfe dieses Auges, allein diese erklärt sich eben 
aus der völligen Abwesenheit der exsudativen Erscheinungen ; die Stauungs¬ 
papille besteht sozusagen nur im topographischen Sinne weiter . 

Die Erklärung dieser Tatsache, welche auch von anderen Autoren im 
Gefolge von Operationen am Schädel beobachtet wurde, gibt Tertsch in Er¬ 
mangelung eines Sektionsbefundes in folgender Mutmassung: Da alle Ur¬ 
sachen 2um Peristieren der Stauungspapille von Seiten der Schädelhöhle 
durch die Operation selbst beseitigt werden, so muß der Grund hiefür ledig¬ 
lich im extrakraniellen Abschnitt des Sehnerven sich finden. Da die histolo¬ 
gische Untersuchung von Stauungspapillen durch verschiedene Autoren das 
Vorhandensein von Höhlen und Verdichtung des Oliagewebes ergibt, so behält 
der Sehnerv eine gewisse Verdickung bei, welche noch durch die Organisation 
der angesammelten Exsudatmassen verstärkt wird. Eine spätere Schädigung 
des Sehnerven durch Schrumpfung dieses Narbengewebes und nachfolgende 
Kompression der Faserbündel bleibt danach nicht ausgeschlossen. 

(Zeitschr. f. Augenheilkd., Bd. 24, S. 210, 1910.) Dufottf-Lausanne. 

Das Krankheitsbild des traumatischen Enophthalmus und seine pathologische Anatomie. 

Von Alex. Pichler. 

Trotz zahlreicher Beobachtungen und Veröffentlichungen über den trau¬ 
matischen Enophthalmus herrscht über Ursache und Entstehung desselben 
bei den Autoren keine befriedigende Uebereinstimmung. Birch-Hirschfeld, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



723 


der in der zweiten Auflage des Handbuches von Grwfe-Scemisch das bezügliche 
Material bis zum Ausgang des XIX. Jahrhunderts zusammenstellt, kritisiert 
mit großer Objektivität die verschiedenen Hypothesen und gelangt zu dem 
Schluß, daß die Pathogenese sich aus mehreren, eigenartigen und häufig kom¬ 
biniert auftretenden Faktoren zusammensetzt. In jüngster Zeit kommt auch 
Wagenmann in seiner Bearbeitung der Augenverletzungen für das oben¬ 
genannte Sammelwerk und unter Benutzung der Fälle aus der Jenaer Augen¬ 
klinik zu dem gleichen Ergebnis und empfiehlt vor allem, auch die geheilten 
Fälle von Enophthalmus in den Kreis der Beobachtungen einzubeziehen. 

Pichler, welcher über acht Krankengeschichten, darunter zwei Sektions¬ 
befunde, verfügt und die vorhandene Literatur gründlich durchforscht, richtet 
sein Augenmerk besonders auf die Vervollkommnung des klinischen Bildes. 
Neben dem Enophthalmus im engeren Sinne verdient einerseits die Hohl¬ 
äugigkeit, anderseits der Tiefstand des Auges eingehende Beachtung. Dazu 
gesellen sich auch deutliche neurotonische Symptome, wie Ptosis, Myosis, 
Hypotonie, halbseitige Blässe des Gesichts, Erscheinungen, welche bisher 
unter dem Begriff der trophischen Störungen zusammengefaßt und auf eine 
Sympathikuslaesion zurückgeführt wurden. Gemäß einer geläufigen Hypothese 
sollte diese sowohl Ausweitung der Orbita durch Schwund des Knochens als 
auch Verminderung des Orbitalgewebes durch Fettatrophie verursachen. 

Dem gegenüber legt Pichler den Schwerpunkt der Aetiologie auf die 
Orbitalwandfraktur und die konsekutive Verschiebung der Fragmente. Da¬ 
neben wirken ferner Fascienzerreißung und die Ischcemie des Orbitalgewebes 
wohl am häufigsten am Zustandekommen des Enophthalmus mit. Für die 
Ischämie im besonderen sind die eben genannten neurotonischen Symptome 
maßgebend; dieselbe läßt sowohl das oft plötzliche Auftreten des Enophthal¬ 
mus, als auch den Ausgang in Heilung verständlich erscheinen. Auch der 
Fettschwund der Orbita kann als Folgezustand der mangelhaften Blutver¬ 
sorgung aufgefaßt werden. Bezüglich der Lokalisation dieser Sympathikus- 
lffision, welche die Ischmmie also herbeiführt, schließt sich Pichler der von- 
Mtchel’ sehen Auffassung an, wonach es sich dabei um eine reflektorische 
Reizung des vasomotorischen Gehirnzentrums durch die Kopfverletzung selbst 
handelt. (Zeitschr. f. Augenheilkd., Bd. 24, pag. 285, 1910.) 

Dutoit- Lausanne. 


Zwei Fälle von Primäraffekt der Bindehaut. 

Von M. Wolfrun und V. Stimmet. 

In dem großen Gebiet der extragenitalen Syphilisinfektion gehört das 
Auftreten einer Initialsklerose an der Bindehaut zu den problematischen 
Seltenheiten. In der Literatur sind bis jetzt rund 70 derartige Fälle be¬ 
kannt. Die Autoren berichten diesbezüglich übereinstimmend, daß der Infek¬ 
tionsmodus im engeren Sinne sich in der Mehrzahl der Fälle nicht auf¬ 
klären ließ. Die Anamnese bietet also hier keinen genügenden Anhaltspunkt 
zur Wegleitung der Diagnose, umso wichtiger ist darum die Kenntnis der an 
sich typischen klinischen Erscheinungen. In den Fällen, in welchen die direkte 
Uebertragungsweise im Bereich der Erkenntnis lag, handelt es sich in der 
Regel um eine Speichelinfektion, entweder durch Kontakt von Mund und 
Auge oder durch Ausstreuung des Speichels (Husten, Spucken). 

Bezüglich der klinischen Diagnose gelten auch beim Primäraffekt der 
Bindehaut die allgemeinen charakteristischen Zeichen der Initialsklerose: streng 
umschriebene, isolierte Lokalisation, Induration in der Peripherie, Ulceration 
im Zentrum; dazu kommt ferner häufig Indolenz und die fast nie fehlende, 
ebenfalls indolente, regionäre Drüsenschwellung. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



724 


Natürlich bringt die örtliche Lage des Primäraffektes, am häufigsten 
an der unteren Uebergangsfalte. fast ebenso häufig an der Augapfelbinde¬ 
haut , seltener an der oberen Uebergangsfalte, am seltensten an der 
Plica semilunaris und an der Karunkel, einige Modifikationen mit sich, 
welche die Diagnose unter Umständen erschweren. Eine Verwechslung mit 
phlyktenulären Eruptionen und tuberkulösen Ulcerationen liegt hier am 
nächsten. Beim Primäraffekt kann die zentrale Ulceration, besonders wenn 
es sich um die Lokalisation an der Uebergangsfalte handelt, gelegentlich 
fehlen : dafür tritt aber gerade hier die Induration oft im ganzen Bereich 
des Affektes sehr deutlich hervor. Sie ist überhaupt zusammen mit der 
indolenten Schwellung der prceaaricularen Drüse für die Diagnose in erster 
Linie maßgebend. 

Was die zwei Fälle von Wolfrun und Stimmei betrifft, so handelt es 
sich bei dem einen Fall um einen Primäraffekt der Plica semilunaris, im 
anderen um einen solchen der unteren Uebergangsfalte. Es besteht intensive 
Hyperämie, Schwellung und Sekretion der Bindehaut. In therapeutischer 
Hinsicht empfiehlt sich, wenn technisch überhaupt ausführbar (an der Ueber¬ 
gangsfalte), die Totalexstirpation, sonst natürlich eine Hg-Kur und lokal am 
besten Kalomel-Inspersionen. Die lokale Prognose stellt sich danach im 
allgemeinen günstig, im übrigen nimmt die Lues den bekannten, unberechen¬ 
baren Verlauf. (Zeitschr. f. Augenheilkd., Bd. 24, S. 141, 1910.) 

D?^ot7-Lausanne. 


Manometrische Beobachtungen in der Ausübung der Therapie 
des künstlichen Pneumothorax. 

Von L. von Muralt, 

Verfasser bespricht in eingehender Weise alle manometrischen Beob¬ 
achtungen, welche bei der Behandlung mit künstlichem Pneumothorax gemacht 
werden und die Schlüsse, welche aus diesen Beobachtungen auf die Durch¬ 
führung der Pneumothorax-Therapie gezogen werden können. Die Zusammen¬ 
fassung der mitgeteilten Beobachtungen ergibt, daß das Manometer über Fol¬ 
gendes Auskunft gibt: 

1. Während des einzelnen Eingriffs (erste Operation oder Nachfüllung) 
a) ob sich die Kanülenspitze im Pleuraraum, in der Thoraxwand, in der 
Lunge, in einem Blutgefäß oder in der Abdominalhöhle befindet; b) ob der 
Pleuraraum frei, teilweise verwachsen oder obliteriert ist; c) ob sich bei der 
Einfüllung Verwachsungen lösen ; d) ob das Mediastinum normal beweglich, 
abnorm beweglich oder fixiert ist ; e) ob das Zwerchfell normale oder para¬ 
doxe Exkursionen ausführt. 

2. Gibt das Manometer während der Kur an, welche Gasmengen ein¬ 
zuführen sind, um das Optimum zu erreichen, welche Gasmengen re¬ 
sorbiert werden, und wie sich die Wiederausdehnungsfähigkeit der Lunge 
verhält. 

3. Kann aus manometrischen Beobachtungen die Diagnose von Kompli¬ 
kationen gestellt werden, wie Auftreten eines Exsudates, Perforation nach der 
Lunge hin, Ventilpneumothorax. 

Die praktische Bedeutung genauer manometrischer Beobachtungen während 
der Behandlung mit künstlichem Pneumothorax ist daher ohne Zweifel eine 
große, und Verfasser wendet sich am Ende seiner Arbeit gegen Forlanini, 
welcher das graduierte Manometer verwirft und als überflüssig bezeichnet 
(vide Correspondenz-Blatt 1910, S. 546), und betont ihm gegenüber, daß das 
Manometer ein wichtiges, diagnostisches Hilfsmittel ist, welches die anderen 
Methoden (Perkussion, Radiographie) in vielen Punkten ergänzt und auch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



725 


selbständig wichtige Aufschlüsse gibt. Dem Anfänger in der Pneumothorax¬ 
behandlung rät von Muralt, jedenfalls nicht auf die Benützung eines gra¬ 
duierten Manometers zu verzichten. 

(Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 1911.) V. 


lieber das frühzeitige Sterben zahlreicher Kinder einer Familie. 

Von Dr. Karl Stolle (Kinderklinik) in Straßburg. 

Polyletalität der Kinder in einer Familie ist nicht sehr selten, d. h. 
Fälle, wo die Hälfte aller Kinder oder noch mehr in früher Jugend starben. 
Oft findet sich in der Art der Todesfälle eine gewisse Gesetzmäßigkeit, welche 
die Zusammenfassung der Todesfälle in eine .Reihe von mehr oder weniger 
typischen, nach Alter und Krankheit übereinstimmenden Gruppen gestattet. 
Stolte scheidet aus zunächst die Lues, ferner die Infektionskrankheiten und 
spricht nur von den Fällen, wo Kinder einer Familie, die „immer gerade im 
Alter von etwa 1—3 Wochen bis zu 1 t /t Jahr starben, oft weitgehende 
Uebereinstimmung in der Art des tötlichen Leidens zeigten, obwohl die 
früheren Kinder schon vor Jahr und Tag gestorben waren, ehe die spätem 
erkrankten“. Es handelt sich um die Kinder aus Familien mit Degenerations¬ 
zeichen nervösen Ursprungs (Psychosen, Epilepsie, Alkoholismus) neuropa- 
thische Belastung, oft gepaart mit schlechten äußern Lebensbedingungen. 
Als äußere Zeichen der nervösen Veranlagung muß gelten, daß gewisse, 
hiehergehörige Säuglinge besonders viel, oft Nächte lang, schreien. Auch 
erblich übertragene Minderwertigkeit einzelner Organe, speziell des Verdauungs¬ 
apparates (im weitesten Sinn) kommt in Betracht. Als Ausdruck davon erfährt 
man, daß ein Kind stirbt an Krämpfen trotz Brusternährung. Stolte beobachtete 
Fälle von Kindern, die sogar in der Klinik bei langem Aufenthalt und sorg¬ 
fältigster Ernährung plötzlich kollabierten und kurz darauf starben, trotz 
aller Behandlung. Symptome von Seiten des Magendarmkanals und Krämpfe 
sind die immer wiederkehrenden Erkrankungsformen bei Polyletalität. Hat 
der Arzt Waffen gegen die Lues und event. prophylaktische Mittel gegen die 
Infektionskrankheiten, so ist er völlig machtlos gegen die oben erwähnte 
Gruppe von Todesursachen, die als Folge von Degeneration angesehen werden 
müssen. 

(Jahrbuch für Kinderheilkunde, 73, der dritten Folge 23. Band, Heft 2.) 

O. Burckhardt. 

B. Bücher. 

Oie direkte Laryngoskopie, Bronchoskopie und Oesophagoskopie. 

Ein Handbuch für die Technik der okularen Methoden von Dr. W. Brünings, 
Priv.-Dozent in Freiburg (jetzt in Jena). Wiesbaden 1910. Bergmann. 

Preis Fr. 18. 70. 

Es war ein glücklicher Gedanke des Verfassers, nachdem in den letzten 
10 Jahren die Bronchoskopie, Dank der unermüdlichen Arbeit des Erfinders 
Killian und seiner Mitarbeiter in Freiburg, v. Eicken und Brünings, nicht 
nur sehr rasch sich weiter ausgebildet und vervollkommnet, sondern auch die 
schönsten, segensreichsten therapeutischen Früchte getragen hatte, die reichen 
Erfahrungen der Freiburger Klinik und der vielen andern Spezialisten, die sich 
mit diesen neuen Errungenschaften der Laryngologie befaßt hatten, kritisch 
zu sammeln und ein eigentliches Handbuch der direkten okularen Methoden 
herauszugeben. 

Brünings war auch sicher der berufenste Mann für diese Arbeit, ver¬ 
danken wir ihm doch, der zugleich Physiologe und Physiker ist, und eine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



726 


besondere Erfindungsgabe besitzt, das unbestreitbar beste und vollkommenste, 
weil auch sehr vereinfachte Instrumentarium und die gründlichste Durch¬ 
arbeitung aller hier zu berücksichtigenden wissenschaftlichen Fragen. 

Im 1 . Teil, Technik , behandelt der Verfasser zunächst die mechanischen 
und optischen Prinzipien der Untersuchungs- und Operationsmethoden und 
der dabei zu verwendenden, von ihm scharfsinnig ausgedachten Instrumente; 
des verlängerbaren Doppelrohres, der verlängerbaren Fremdkörperzange mit 
mehreren auswechselbaren Ansätzen und der Beleuchtung durch sein neues, 
treffliches Elektroskop, das sowohl den frühem Innenlampen, als den Stirn¬ 
spiegeln überlegen ist. Wir werden hier auch mit einer Anzahl sehr wert¬ 
voller, auch vom Verfasser erfundenen Spezialinstrumente für besondere 
Fälle bekannt gemacht. 

Die Vorgeschichte der Autoskopie und Bronchoskopie, die Verdienste 
der frühem Autoren, die verschiedenen Instrumente anderer Forscher, werden 
einer kritischen Würdigung unterzogen. 

Im 2. Teil , der Methodik , erhalten wir nun in eingehendster, klarster 
Weise Anleitung für die direkte Untersuchung der Luftwege und Speiseröhre. 
Man merkt es dem Verfasser auf jeder Seite an, daß es ihm eine Freude ist, 
den Kollegen, die sich für diese wichtige Untersuchungs- und Behandlungs¬ 
methode interessieren, durch erschöpfende Beschreibung und Begründung des 
Vorgehens, die aber nirgends lang oder pedantisch wird, die Methode mund- 
resp, hand- und blickgerecht zu machen. 

Die Materie ist in sieben Kapitel eingeteilt. 

Die endoskopische Propädeutik macht uns vertraut mit der Handhabung 
des Instrumentariums am Phantom und an Leichen zu Vorübungen und am 
Lebenden und zeigt uns all die Fehler, die der Anfänger begeht oder begehen 
könnte. Wir erkennen, daß gerade hier eine vollständige Beherrschung des 
zum Teil sehr empfindlichen Instrumentariums absolut nötig ist. 

Ein beherzigenswertes Kapitel ist das der Lokalanästhesie, Narkose und 
Sauerstoffinhalation. Der Cocainpinselung wird gegenüber dem Spray hei 
weitem der Vorzug gegeben, da der Cocain verbrauch viel geringer ist. Dem 
Cocain wird Adrenalin zugesetzt. Ein sehr zweckmäßiger Sauerstoff- Inha¬ 
lationsapparat wird uns vorgeführt. 

Im Kapitel direkte Laryngoskopie lernen wir auch die vom Verfasser 
eingeführte Gegendruck-Autoskopie kennen, die besonders bei schwierigen 
Fällen, bei intralaryngealen Operationen und für die Röntgenbestrahlung die 
wertvollsten Dienste leistet. 

Ein sehr instruktives Kapitel ist der vierte Teil: Trachea und Bronchien , 
in welchem Anatomie und Physiologie in ganz neuer Weise behandelt werden. 

Auch hier hat der Verfasser eigene, umfangreiche Studien gemacht und 
durch geschickte Verwertung der bronchoskopischen Methode und der Radio¬ 
graphie sehr instruktive Bilder von der Lage und Richtung der Bronchialäste 
erhalten. 

Vieles konnte Brünings durch seine Experimente am Lebenden fest¬ 
stellen, das bisher unbekannt oder unklar war. 

Das fünfte Kapitel handelt von der direkten Tracheo-Bronchoskopie , 
stellt genaue Indikationen auf für die untere Bronchoskopie nach Tracheotomie 
und für die obere Bronchoskopie. 

Die Vorbereitungen zu diesen Untersuchungen und eventl. Extraktionen 
und die Technik selbst werden aufs sorgfältigste geschildert. In einem spe¬ 
ziellen Kapitel wird die Untersuchung an Kindern besprochen, die wieder 
ihre besondern Eigenheiten und Schwierigkeiten hat, die es gilt zu über¬ 
winden und die auch wieder Modifikationen einiger Instrumente erfordern. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



727 


Wie wichtig eine genaue Beherrschung der Methode bei Kindern ist, 
erhellt aus der Tatsache, daß fast 70 % aller Fremdkörper in Bronchien 
resp. Trachea auf das Kindesalter fallen. 

Zum Schluß behandelt das Buch die Oesophagoskopie. 

Nach einer historischen Einleitung beschreibt uns Verfasser das Ver¬ 
fahren, wie es jetzt von den Freiburgern und von ihm geübt wird. Es 
werden auch die verlängerbaren Brünings 9 sehen Doppelrohre, wie für die 
Trachea gebraucht und zwar wird unter Leitung des Auges mit dem Röhren¬ 
spatel eingegangen, ein viel rationelleres und gerade bei Fremdkörpern im 
Halsteil allein zum richtigen Ziele führendes Verfahren. Der Mandrin also 
das palpatorische Einführen wird nur ganz ausnahmsweise noch angewendet. 

Natürlich wird auch die schädliche, leider noch so oft von Aerzten 
geübte Sondenuntersuchung bei Fremdkörpern verworfen. Wir werden auch 
bekannt mit einem Dilatator zur Befreiung eingeklemmter großer Fremd¬ 
körper und zu Stenosen de hnung, ferner mit der retrograden Oesophago¬ 
skopie. 

Das treffliche, 400 Seiten starke Buch ist mit ausgezeichneten Abbild¬ 
ungen versehen, die es jedem sehr leicht ermöglichen mit Instrumenten und 
Vorgehen bei der Untersuchung rasch und sicher vertraut zu werden ; wir 
sehen den Verfasser eigentlich bei seiner Arbeit. Die Ausstattung ist vor¬ 
züglich. Das Buch sei jedem Laryngologen aufs Wärmste empfohlen, er 
wird es mit Genuß lesen. 

Es trägt hoffentlich dazu bei, die Broncho-Oesophagoskopie immer po¬ 
pulärer zu machen, denn sie ist ein Segen für die Patienten und keine Ge¬ 
fahr mehr. Lindt. 

Krankheiten der obern Luftwege. 

Von Dr. Moritz Schmidt. Aus der Praxis für die Praxis. 4. Auflage von 
Prof. Dr. Edm. Meijer in Berlin. 766 Seiten. Berlin 1909. Springer. Preis 

Fr. 29. 35. 

Das bekannte, treffliche, originelle Werk des verstorbenen, ehrwürdigen 
Frankfurter Meisters, das 1893 zum ersten Male mit dem Motto „Aus der 
Praxis für die Praxis“ erschien, drei Auflagen erlebte und sich allgemeiner 
Beliebtheit erfreute, erscheint hier in vierter Auflage und in einem etwas 
neuen Gewände. 

Moritz Schmidt, dessen wohl getroffenes Bild wir vorne im Buche finden, 
betraute noch zu seinen Lebzeiten den Herausgeber mit der nicht leichten 
Aufgabe. Derselbe sah sich genötigt das Werk ganz umzuarbeiten. Die von 
dem ersten Verfasser damals akzeptierte, von dem sonst Ueblichen ab¬ 
weichende Einteilung des Stoffes, ist im Allgemeinen dieselbe geblieben, näm¬ 
lich, jede Krankheit durch das ganze Gebiet der obern Luftwege im Zu¬ 
sammenhang zu verfolgen. 

Einige zu lange Kapitel sind in kürzere, übersichtliche Abteilungen 
zerlegt worden. Ein neues Kapitel ist das der allgemeinen Symptomatologie. 

Die entzündlichen Erkrankungen der Nebenhöhlen sind in einem speziellen 
Kapitel behandelt und nicht mehr nur eine Unterabteilung des Kapitels: 

Eitrige Entzündungen. Das Kapitel „Erkrankungen der obern Luftwege im 
Gefolge von chronischen und akuten Infektionskrankheiten“ ist vervollständigt 
worden, durch die Abschnitte über Maul- und Klauenseuche, Milzbrand, Me¬ 
ningitis cerebrospinalis epidemica, Beri-Beri und Gonorrhoe; am Schlüsse 
dieses Kapitels sind auch die Erkrankungen infolge Leukämie und Pseudo¬ 
leukämie behandelt, ohne damit etwa die infektiöse Natur dieser Leiden an¬ 
deuten zu wollen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



728 


Das Kapitel der Fernwirkungen i. e. der Reflexneurosen ist neu ab¬ 
geteilt und gründlicher behandelt. Ebenfalls neu bearbeitet ist das Kapitel 
über die Physiologie und die Erkrankungen der Schilddrüse, der Hypophysis, 
der Nebenniere und des Thymus. 

In allen Kapiteln sind die vielen neuen Erfahrungen und Errungen¬ 
schaften in Pathologie, Diagnostik und Therapie ziemlich erschöpfend ver¬ 
wertet : Die diagnostische Bedeutung der Radiographie, die Serumdiagnostik 
der Syphilis, die neuen Ansichten über Tuberkulin-Reaktionen und Behand¬ 
lung, der jetzige Stand der Autoskopie, Tracheo-, Broncho- und Oesophago- 
skopie. 

Den Operationsmethoden schenkt der Herausgeber besondere Aufmerk¬ 
samkeit, entsprechend den Bestrebungen der modernen Laryngo-Rhinologie, 
die chirurgische Ausbildung ihrer Vertreter immer mehr zu fördern. 

Der Herausgeber hat mit dieser Umarbeitung des alten Schmidt’sohen 
trefflichen Buches ein neues, zum Teil eigenes Werk geschaffen, das dem 
gegenwärtigen Stand der Rhino-Laryngologie gerecht wird, in dem man auch 
für die seltenen, schwierigen Vorkommnisse klaren Aufschluß bekommen 
kann. Nicht nur Aerzte und Studierende, auch die Spezialisten sind dank¬ 
bar für dieses wertvolle Buch. 

Es ist hier nicht der Ort, auf einige Ungenauigkeiten und Unvoll¬ 
ständigkeiten in Besprechung von Untersuchungsmethoden, wissenschaftlichen 
Theorien und therapeutischen Maßnahmen einzugehen, sie sind nicht von 
großer Bedeutung, könnten aber in einer weitern Auflage leicht korrigiert 
werden. Trefflich ist die Ausstattung des Buches, das auch zu den vielen 
alten guten Abbildungen noch eine Anzahl sehr instruktiver neuer er¬ 
halten hat. 

Wir wünschen dem Werk eine weite Verbreitung. Lindt. 


Lehrbuch der Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten. 

Nach klinischen Vorträgen für Studierende und Aerzte von Prof. Dr. Otto 
Körner in Rostock. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage des Lehrbuches der 
Ohrenheilkunde. 409 Seiten. Wiesbaden 1909. Bergmann. Preis Fr. 14. 15. 

Das 1906 erschienene Lehrbuch für Ohrenheilkunde des Verfassers 
erscheint hier in zweiter Auflage als Lehrbuch der Ohren-, Nasen- und Kehl- 
kopfkrankheiten. Der Verfasser, selbst ein eifriger Verfechter der Vereinigung 
der Laryngologie und Otologie in einem Lehrstuhl an kleinern Universitäten, 
gibt hier, einem gewissen praktischen Bedürfnis von Studierenden und Aerzten 
folgend, zum ersten Mal ein solches Lehrbuch heraus, das alle diese Disziplinen 
zusammen behandelt. 

Er will darin nur das behandeln, „was Studenten und allgemeine Prak¬ 
tiker unter allen Umständen wissen müssen“ und alles, was mehr nur rein 
Spezialistisches Wissen und Können sein kann, weglassen. Die Ansichten, wo 
hier die Grenze zu ziehen sei, sind natürlich verschieden, und so ist es auch 
hier erlaubt, da etwas zu wenig, zu kurz, dort etwas zu viel, zu speziell 
zu finden. 

Das Bestreben, Unnötiges wegzulassen, führt den rasch fortschreitenden 
Verfasser oft auf Abkürzungen, wo die Hauptstraße instruktiver, aussichts¬ 
reicher gewesen wäre. Als Ganzes liegt aber ein ausgezeichnetes, treffliches 
Buch vor uns, das in Wort und Bild klar und schön unterrichtet, aus reicher 
Erfahrung und gründlichen, ja grundlegenden eignen Studien schöpfend. 

Die einleitenden Kapitel bringen zunächst eine kurze, lehrreiche Ge¬ 
schichte der Oto-Rhino-Laryngologie und dann besprechen sie die Technik 
der Untersuchungsmethoden von Ohr, Nase, Hals und Kehlkopf inklusive 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UN1VER 



729 


Anästhesierung. Die nötigen anatomischen Bemerkungen sind hier eingefügt, 
und werden illustriert durch treffliche Bilder. Die Technik der Tracheo- 
Bronchoscopie wird mit Recht nur kurz erwähnt, als etwas das „nicht aus 
Büchern gelernt werden kann“ und nicht mehr in die Beschäftigung des ge¬ 
wöhnlichen Praktikers gehört.“ 

In 46 Seiten werden die Krankheiten der Nase und ihrer Nebenhöhlen 
behandelt, in einem ebenso starken Abschnitt diejenigen des Schlundes und 
in 51 Seiten die des Kehlkopfes und der Luftröhre: den größten Raum 
nehmen natürlich die Affektionen des Ohres in Anspruch, 192 Seiten. Ein 
sehr sorgfältiges Sachregister folgt zum Schluß. 

In dem Lehrbuch spiegelt sich die Persönlichkeit des Verfassers ; frisch, 
energisch, bestimmt, entschieden, in flüssiger Sprache, nie langweilig, bringt 
er seine persönlichen Ansichten, stellt sie da und dort ziemlich apodiktisch 
hin. Wir können ihm nicht überall ganz recht geben. Seine Geringschätzung 
der Galvanokaustik geht etwas zu weit. Seine Ansichten über die Folgen 
der Mundatmung' auf Oberkiefer und Thoraxformation möchte man entschieden 
modifizieren, da sie einer praktischen Erfahrung nicht ganz entsprechen. 

So kolossal einfach, wie sie hier geschildert wird, dürfte die Rachen¬ 
mandeloperation nicht jedem Praktiker Vorkommen ; auch ist das Zurück¬ 
bleiben von Resten nicht immer so belanglos. 

Das Kapitel über die Nebenhöhlenerkrankungen ist recht kurz abgefaßt, 
lapidarer Stil. Nicht besonders glücklich geschrieben mit Rücksicht auf die Be¬ 
dürfnisse des Anfängers und Praktikers erscheint mir das Kapitel Hörprüfung; 
die so wichtige und schwierige Stimmgabelprüfung ist zu kurz und nicht 
vollständig genug erläutert. Die Hörprüfung auf Perzeption der Flüster¬ 
zahlen wird kaum von vielen im Freien vorgenommen werden können. Bei 
der Otosklerose vermissen wir die Warnung vor langdauernden, entschieden 
schädlichen lokalen Applikationen, die noch so oft gemacht werden. 

In ausgezeichneter Weise sind die entzündlichen Erkrankungen des 
Mittelohres und Warzenfortsatzes und der intrakraniellen Komplikationen 
behandelt; klar und logisch ist der Stoff geordnet und besprochen, für den 
Praktiker jedenfalls das wichtigste Kapitel. Auch die Labyrinth und Aku¬ 
stikuserkrankungen, die cerebralen Hörstörungen und die Taubstummheit sind 
übersichtlich und klar dargestellt; die Prüfung des Vestibularapparates könnte 
künftig etwas weniger lakonisch ausfallen. 

Die Krankheiten der Ohrmuschel, des Gehörganges und des Trommel¬ 
felles werden erst am Schlüsse besprochen, und in einem Anhang finden wir 
noch einige Bemerkungen über gehörverbessernde Apparate, schwerhörige Schul¬ 
kinder und Begutachtung von Ohrenkranken. 

Sicher wird das vom Verleger prächtig ausgestattete Lehrbuch wegen 
seiner praktischen Anlage und klaren, leicht faßlichen Sprache sich viele 
Freunde erwerben. Lindt. 


Die menschlichen Genussmittel. 

Ihre Herkunft, Verbreitung, Geschichte, Bestandteile und Wirkung. 

Von Prof. D. C. Hartwich. Lief. 6—9. Leipzig 1910. Chr. H. Tauchnitz. 

Preis der Lieferung Fr. 2. 70. 

In den vorliegenden Lieferungen des im vorigen Jahrgange dieses Blattes 
bereits besprochenen Werkes werden die wichtigen Genußmittel, Kakao, Kola¬ 
nuß, Thee, Koka besprochen, daneben eine Reihe für uns weniger wichtige 
Mittel, wie Guarana, Matd, Kath, Kawa-Kawa von mehr lokaler Bedeutung. 
Es folgen darauf die Genußmittel aus der Familie der Solanacea? mit Aus¬ 
schluß des Tabaks: Duboisia, Datura, Hyoscyamus, Arecanus und Betel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERS1TY 



730 


Für jedes Mittel werden Abstammung, Kultur, Verbreitung, Produktion, 
wirksame Bestandteile, Wirkung, Geschichte und Sitten des Genusses be¬ 
sprochen. Einige Zahlen mögen ein schwaches Bild von der wissenschaft¬ 
lichen und sozialen Bedeutung der hier behandelten Genußmittel geben. 
Während im Jahre 1898 die Kakaoproduktion 80 000 Tonnen betrug, ist sie 
1907 auf 148 000 Tonnen gestiegen. Für die Schweiz allein betrug der 
Verbrauch zu Ende des 19. Jahrhunderts ungefähr 2100 Tonnen, d. h. 700 g 
pro Kopf der Bevölkerung. 

Als Chokolade wurden exportiert 1907 : 88 790 Kilo. Für den Tee ist 
der Gesamtexport von 174 300 Tonnen im Jahre 1880 auf 310 800 Tonnen 
im Jahre 1906 gestiegen, also in 20 Jahren fast um das Doppelte gewachsen. 
Für die Produktion der Kokablätter schwanken die Angaben zwischen 20 und 
40 Millionen Kilo. 1904 wurden zum Zwecke der Kokainfabrikation 132 000 
Kilo Blätter; außerdem in Hamburg allein über 6000 Kilo Rohalkaloide 
importiert. Diese wenigen Angaben mögen als schwachen Hinweis auf die 
große kulturelle Bedeutung des vorliegenden Werkes dienen. Jaquet. 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

Bern. Prof. Dr. II. Sahli, Direktor der medizinischen Klinik, hat einen 
Ruf in gleicher Eigenschaft nach Straßburg erhalten. Wir gratulieren herz¬ 
lich zu dieser ehrenvollen Anerkennung der Verdienste unseres Berner Klinikers. 

Lausanne. Am 11. Juni starb an einer Apoplexie Herr Prof. H. Stilling, 
Direktor des pathologischen Instituts an der Universität Lausanne. 

Ausland. 

— Der Internationale Gynibologenkoufrregg in St. Petersburg 1910 hat 
Berlin als Ort seiner nächsten Tagung (1912) und Herrn E. Bumm als Vor¬ 
sitzenden derselben bestimmt. Herrn Bumm steht ein Organisationskomitee 
zur Seite, bestehend aus den Herren Döderlein, Mangiagalli, A. Martin und 
r. Ott. Zum Generalsekretär ist E. Martin, Berlin N, Artilleriestraße 18, ge¬ 
wählt. Während ihrer jüngsten Tagung in München hat die Deutsche Gesell¬ 
schaft für Gynäkologie die Einladung zu diesem Kongreß angenommen und 
ihre Mitwirkung zugesagt. Das Organisationskomitee hat beschlossen, den 
Kongreß auf den 29.—31. Mai 1912 nach Berlin einzuberufen. Als Dis¬ 
kussionsthema ist die Peritoneale Wundbehandlung aufgestellt worden. 

— lieber einen neuen farblosen Schatz gegen unerwünschte Wirkungen 
des Sonnenlichteg auf die Hunt von P. G. Unna. Gegen die hautreizenden 
Eigenschaften der blauen, violetten und namentlich ultravioletten Strahlen 
des Sonnenlichtes werden gefärbte Pasten oder ungefärbte Pasten in Ver¬ 
bindung mit gefärbten Schleiern verwendet. Hammer empfahl das Chininum 
sulfuricurn, gelöst in Glycerin; aber das Chinin hat den Nachteil sehr schwer 
löslich zu sein ; Zusatz von etwas Schwefelsäure zum Lösungsmittel erhöht 
wohl die Löslichkeit des Chinins, aber es wird dadurch ein neuer Hautreiz 
gegeben. Mannich und Zernik gaben nun wasserlösliche, farblose Aesculin- 
derivate an, deren Lösungen geeignet schienen, die menschliche Haut von den 
schädigenden Wirkungen des Sonnenlichtes zu schützen. Das in Frage kom¬ 
mende Präparat hat den Namen Zeozon (3 °/o) erhalten, es dient be¬ 
sonders kosmetischen Zwecken, z. B. gegen Epheliden etc. Ultrazeozon (7 °/o) 
dient dann gegen Sonnenbrand. Beide Präparate werden von der Firma 
Kopp & Joseph, Berlin, in den Handel gebracht. Unna hat in zahlreichen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSiTY 



731 


Fällen beobachtet, daß die genannten Präparate sehr guten Lichtschutz ge¬ 
währten, und zwar auch in solchen Fällen, in denen vorher die üblichen Deck- 
mittel versagten. Die Präparate sind unschädlich und ihre Anwendung ver¬ 
ursacht keine Schmerzen oder sonstwie unangenehme Empfindungen. 

(Medic. Klinik 12 1911.) 

— Erfakriigen alt llormoial bei ekruiseher Obstipation und paralytisches 

(leas von Kauert. Peristaltikhormon wird unter dem Namen Hormonal 
von der chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) in den Handel 
gebracht. Verfasser hat 9 Fälle schwerster chronischer Obstipation mit diesem 
Mittel behandelt, in 5 Fällen wurde eine sichere Wirkung erzielt, jedoch war der 
Erfolg nur ein vorübergehender; allerdings bedeutete dies mit Rücksicht auf 
die Schwere der Fälle schon eine erfreuliche Wirkung. In zwei Fällen wurde 
nach einmaliger Hormonalinjektion ein vollständiger Dauererfolg erzielt. — 
Bei paralytischem Ileus wirkte Hormonal in 6 von 7 Fällen prompt und 
dauernd. 

Dadurch werden die Erfahrungen anderer Forscher bestätigt, daß Hor¬ 
monal bei paralytischem Ileus ein sehr wertvolles Mittel zur Anregung der 
Peristaltik bei Darmatonie zu sein scheint. Weitere klinische Untersuchungen 
werden festzustellen haben, in welchen Fällen von chronischer Obstipation 
<on Hormonal Dauererfolge zu erwarten sind. 

(Münchn. med. Wochenschr. 17 1911.) 

— Zar Verhfltaagr nad Behandlung- von Mückenstichen empfiehlt F. Hoff- 
'innn folgende Mittel : Als Prophylacticum: Rp. Ol. Caryophyll. 5,0—10,0 
/anolin 30,0, Ungt. Glyeerini ad 100. Abends aufgetragen. Billiger und 
irksamer ist nach Levy die „Tinctura Pyrethri rosei“, also ein Auszug aus 
ersischem Insektenpulver. Hoff mann stellte aus Zacherlin einen alkoho- 

sehen Extrakt dar, wie folgt : In einer Flasche wird der Boden etwa 
cm hoch mit Zacherlin überschüttet, die Flasche mit 70 °/o Spiritus ge- 
illt und im Lauf von 1—2 Stunden mehrfach umgeschüttelt; dann wird 
'filtriert. Der erhaltene Auszug ist schwach braun gefärbt, auf der Haut 
rursacht er eine ganz schwache Gelbfärbung. Ein Geruch ist kaum wahr- 
hmbar. Die Erfolge mit diesem Extrakt waren sehr gute; die Haut wurde 
eilt gereizt. - Zur Behandlung werden empfohlen : 3—5 °/o Tinkturen von 
lvmol oder Menthol. Der Stich wird damit betupft. An Stelle, wo die 
eider r.eiben, wird am besten mit Collodium eine schützende Decke her¬ 
deilt ; nach der Verordnung Rp. Menthol 0,2, Terebinth. Laricis, Ol. Ricini 
1,0, Collod. dupl. 18,0. — Besser und nachhaltiger als diese Mittel wirkt 
ftalan; die Erfolge mit diesem Mittel treten meist rasch und sicher ein. 

(Münch, med. Wochenschr. 20 1911). 

— Zir Mdestifeldlii des Operationsfeldes bei Baaehoperatloaea. Prop- 
0 gibt an, daß seit Einführung der Joddesinfektion mechanische Darm- 
schlüsse nach Bauchoperationen häufiger Vorkommen als früher und 
ft die Frage auf, ob nicht etwa die Joddesinfektion hiebei eine ur- 
iliche Rolle spielen könne. — Jod ist bekannt als ein vorzügliches Mittel 
Erzeugung von Adhäsionen zwischen serösen Häuten; könnte nicht 
Joddesinfektion der Bauchhaut indirekt zu Adhäsionen in der Bauch¬ 
ic führen ? ist die weitere Frage. Verfasser stellte nun verschiedene auf 
Versuchswege gefundene Tatsachen zusammen, welche es als durchaus 
lieh erscheinen lassen, daß die Joddesinfektion auf indirektem Wege zu 
üligungen der Peritonealserosa führt und dadurch Verklebungen, Adhä- 
und unter ungünstigen Verhältnissen Ileus zustande kommen können. 

Heraus ist der Schluß zu ziehen, daß eventrierter Darm jedenfalls nicht 
jodgebräunte Haut gelegt werden darf, und weiter, daß die Joddesinfektion 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



732 


kein ideales Verfahren ist, weil die Schädigungen der Serosa nicht nach 
Möglichkeit vermieden werden. Die Methode sollte daher durch ein gleich¬ 
wertiges aber milderes Verfahren ersetzt werden. 

(Centralbl. für Chir. 19 1911.) 

— Die Behandlong der Gieht mit PkenylehiDolinearbenstore (Atophan) 
nebst Bemerkungen Iber die diätetische Therapie der Krankheit von Weintraud. 
Schon früher wurde von Nicolai er und Dohm nachgewiesen, daß die Chinolin - 
carbonsäuren eine erhebliche Steigerung der Harnsäureausscheidung hervor- 
rufen. Verfasser hat nun mit der 2-Phenylchinolin—4-carbonsäure, welche 
den Namen Atophan erhalten hat, ausgedehnte Untersuchungen an Gicht¬ 
kranken angestellt und gezeigt, daß schon Dosen von 0,25 bis 0,5 innerhalb 
einer Stunde vermehrend auf die Harnsäureausscheidung einwirken, und daß 
Dosen von 2,0—3,0 die 24stündige Harnsäureausscheidung auf das Doppelte 
bis Dreifache steigern. Das Allgemeinbefinden der Versuchspersonen wurde 
durch Atophan nicht beeinträchtigt. Beim akuten Gichtanfall mildern viermal 
0,5 oder dreimal 1,0 Atophan pro die die Schmerzen bedeutend und kürzen 
sie ab ; bei einigen Kranken wurden die Anfälle koupiert. Die objektiven 
Zeichen des Gichtanfalls gehen rasch zurück. Manche Gichtiker, welche 
gewohnt waren, bei ihren Anfällen von Colchicumpräparaten gute Wirkungen 
zu sehen, geben dem Atophan den Vorzug ; jedenfalls sind die unangenehmen 
Nebenwirkungen des Colchicum* bei Atophan nicht zu befürchten. Das Mittel 
soll möglichst frühzeitig, wenn der Gichtiker fühlt, daß ein Anfall naht, 
gegeben werden. Auch in einem Fall von alter Gicht mit Harnsäureab¬ 
lagerungen an Händen und Füßen und zum Teil aufgebrochenen Tophi 
wirkte Atophan, Wochen hindurch gegeben, gut und Verfasser verspricht sich 
auf Grund genauer Untersuchung dieses Falles gerade bei chronischen 
Gichtikern von 2,0 -3,0 Atophan pro die wesentliche Erfolge. Nun wird 
aber durch Atophan der Harn stark mit Harnsäure belastet und er enthält 
die Harnsäure unter ungünstigen Lösungsbedingungen ; es besteht der gleiche 
Zustand, wie bei der harnsauren Diathese, und dieser Gefahr muß begegnet 
werden. Es geschieht dies durch reichliche Flüßigkeitsaufnahme an den 
Atophantagen, durch gleichzeitige Darreichung von Alkalien und zwar am 
ersten Tag 15,0, später 5,0—10,0 Natr. bicarbonicum per Tag. Ferner 
können Uricedin zweimal täglich einen Theelöffel in viel Wasser oder Uro¬ 
tropin verwendet werden. Atophan kommt als Pulver und in kakaohaltigen 
Tabletten zu 0,5 (Originalröhrchen zu 20 Stück) in den Handel. Die Tab¬ 
letten zerfallen leicht in Wasser. Verfasser bespricht dann noch einige 
Hauptpunkte der Gichttherapie und weist namentlich auf die Nützlichkeit 
konstanter Anwendung der physikalischen Heilmethoden — Bewegungskuren, 
Thermalbäder und Mineralwässer — hin. 

(Therapie der Gegenw. 3 1911.) 

— Zar Behandlung deg Meng erurlg von Althoff. Verfasser empfiehlt 
bei schmutzig belegten Geschwüren nach Reinigung im Seifenbad drei bis 
vier Tage Umschläge mit Essigsäure-Thonerde, darüber eine Idealbinde. 
Dann soll der Patient das Geschwür selbst verbinden, nachts mit einem 
Sublimatprießnitz (1:1000), am Tage mit folgender Salbe: Rp. Argent. 
nitric. 0,75, Balsam, peruvian. 2,5, Vaselin alb. ad 50,0. Bei jedem Verband¬ 
wechsel wird der ganze Unterschenkel fünf Minuten in lauwarmem Wasser 
gebadet. (Deutsch, med. Wochenschr. 16 1911.) 

— Ist der Verkauf einer irztlleheo Praxis stets gltten widrig ? Das deutsche 
Reichsgericht hat diese für Aerzte und Zahnärzte sehr wichtige Frage ver¬ 
neint und erklärt, daß es wesentlich auf die Bedingungen des Vertrages 
ankomme, nach denen beurteilt werden müsse, ob der Vertrag als wider die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS 



733 


guten Sitten verstoßend zu betrachten sei. Zur Entscheidung stand folgender 
Fall: Der Zahnarzt T. verpflichtete sich durch notariellen Vertrag vom 
13. April 1906 seine in Q. betriebene Praxis am 31. Oktober 1906 aufzu¬ 
geben und dem Zahnarzt K. zu überlassen ; als Gegenleistung war eine 
Zahlung von Mk. 12 000 von K. an T. festgesetzt. Beide Parteien erfüllten 
ihre Verpflichtungen. Nachdem K. zwei Jahre praktiziert hatte, erhob er 
Klage, verlangte Feststellung, daß der Vertrag nichtig sei und Rückzahlung 
der Mk. 12 000. Die beiden ersten Instanzen wiesen die Klage ab, das Ober¬ 
landesgericht Naumburg mit folgender Motivierung: Die Inanspruchnahme 
des Arztes durch die Kranken beruhe in erster Linie auf dem Vertrauen 
des Publikums. Die im Verkaufe liegende Verwertung dieses Vertrauens 
zum Zwecke eines Vermögensgewinns sei als gegen die guten Sitten ver¬ 
stoßend zu betrachten und der Vertrag demgemäß nichtig. Nun sei zwar 
der Vertrag nichtig, aber die Rückforderung der Kaufsunune durch den 
Kläger K. sei ausgeschlossen; denn nicht nur die Annahme der Mk. 12 000 
durch den Beklagten T. verstoße gegen die guten Sitten, sondern gerade 
ebenso sehr die Bezahlung dieser Summe durch den K. Das Reichsgericht 
wies die Klage ebenfalls zurück, aber mit anderer Motivierung und zwar waren 
hiebei folgende Anschauungen entscheidend. Der Verkauf einer ärztlichen 
Praxis verstößt gegen die guten Sitten, wenn der Einfluß des verkaufenden 
Irztes, den er beim Publikum gewonnen hat, und das Vertrauen, das er 
renießt, zum Gegenstand eines Gewinnes gemacht und in gewinnsüchtiger 
Vbsieht ausgenützt wird, und vorausgesetzt, daß der Verkauf unter Beding- 
ngen geschieht, welche den kaufenden Arzt nötigen oder der Gefahr aus- 
Hzen, bei seiner Praxis hauptsächlich auf die Erzielung möglichst hohen 
Winnes zu sehen und zwar unter Außerachtlassung der Interessen der seine 
tilfe nachsuchenden Personen. Es kommt also namentlich auf die Höhe und 
ie Art der bedungenen Zahlung an. In dieser Weise hat das Reichsgericht 
nen Kaufvertrag als gegen die guten Sitten verstoßend bezeichnet, bei 
sichern der Wert des Kaufgegenstandes in keinem Verhältnis zur Kaufsumme 
and, während andere Fälle gegenteilig beurteilt wurden. In dem vorliegenden 
alle wurde schon von den ersten Gerichtsinstanzen keine besonders drückende 
dastung des Klägers festgestellt und damit auch nicht die Gefahr, er werde 
iter starkem, wirtschaftlichem Drucke in besonders hervorragender Weise 
f Gelderwerb sehen müssen. Auch sonst wurde kein Umstand geltend ge¬ 
lebt, welcher den Vertrag als sittenwidrig erscheinen ließ. Die Annahme 
■ Oberlandesgerichts, der Vertrag verstoße gegen die guten Sitten und sei 
her nichtig, wurde daher als nicht gerechtfertigt erklärt, und da das Ober- 
idesgericht die Klage schon aus anderen Gründen abgewiesen hatte, vom 
iehsgericht auch die Revision zurückgewiesen. 

(Münchn. med. Wochenschr. 19 1911.) 

Wir verweisen auf einen Artikel in diesem Blatt 1909 Seite 181. Dort 
<1 berichtet, daß das schweizerische Bundesgericht den Verkaufs vertrag 
er ärztlichen Praxis mit ähnlicher Begründung als rechtskräftig er- 
rt hat. 

- Die Saagbebaadlaag’ laielerter aad lafektleasverdicbtiger Waadea im 
•ilea Saadbade von Thies. Das von Thies geschilderte Verfahren beruht 
der Fähigkeit feingekörnter Massen, durch kapillare Attraktion Flüßig- 
en anzusaugen. Mit einem Bade in sterilisiertem Sand kann infolge dieser 
enschaft auf infizierte oder infektionsverdächtige Wunden eine gleich- 
; ige und dauernde Saugwirkung ausgeübt werden. Als geeignetes Sand- 
crial hat sich eines von lehmigen Bestandteilen und schieferfreier Elbsand 
esen, weil die einzelnen Körner rund geschliffen sind. Je nach dem vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



734 


Difitized by 


liegenden Zweck sollen die Sandkörper die Größe eines Mohnkornes bis eines 
Hanfkornes haben. Die Sandkörner sollen alle ungefähr gleich groß sein, 
weil sonst die feineren Körner rasch nach unten fallen. Der Sand wird zur 
Sterilisation in 3—4 Liter fassende Leinensäckchen genäht und y* Stunde in 
1 °/o Sodalösung ausgekocht; nachdem er einige Stunden zum Trocknen auf¬ 
gehängt war, ist er gebrauchsfertig. Die Sodalösung macht den Sand al¬ 
kalisch : dadurch wird verhindert, daß Substanzen, welche aus Wunden in 
den Sand gelangen, rasch gerinnen und so die Schorfbildung hemmen. Die 
Sandbäder werden in flachen viereckigen Blechrinnen oder Schalen verabreicht. 
Da der Sand das Wundsekret gierig ansaugt; so muß er von Zeit zu Zeit 
von der Wunde abgeworfen und durch neuen ersetzt werden. Die Kranken 
können dies mit einem sterilen Löffel selbst besorgen. Je nach dem Fall muß 
der Sand täglich neu sterilisiert werden, oder es genügt, nur alle 2—3 Tage 
zu sterilisieren. 

In einzelnen Fällen wurde das Sandbad dauernd angewendet, meist 
jedoch über Tag 12—14 Stunden. Als geeignet für diese Saugbehandlung 
haben sich erwiesen : größere Wundflächen mit stärkerer entzündlicher Infil¬ 
tration, Wunden mit schlaffen oder hypertrophischen Granulationen, die keine 
Neigung zur Epithelisierung zeigen, als Yerbrennungswunden, Ulcus cruris, 
Panaritien, Phlegmonen, nachdem kleine Inzisionen angebracht wurden: 
beschleunigt wird die Demarkation nekrotischer Gewebe. Besonders wertvoll 
zeigte sich das Sandbad bei der Nachbehandlung von Transplantationen, 
ln manchen Fällen wachsen unter den üblichen Verbänden lange nicht alle 
Hautstückchen an ; Entzündung des Gewebes, Ansammlung von Blut oder 
Serum vereiteln das Anheilen. Diese Nachteile lassen sich durch das Sand¬ 
bad vermeiden. 

Ueber die transplantierten Hautstückchen wird ein feiner seidener Schleier 
gelegt, ringsum mit Collodium an der Haut befestigt und der Körperteil 
in das Sandbad gebracht. Vor der Nacht wird nach Abschütteln — aber 
nicht Abspiilen — des Sandes eine trockene Kompresse über die Wunde 
gelegt. (Centralbl. f. Chirurgie 13 1911.) 

— Heber die Kombination von Sekakornln nnd Pantopon von R. von Fellen - 
berg. Verfasser verwendet Sekakornin „Roche" bei atonischen Blutungen in 
den ersten Momenten des Wochenbettes, 1 ccm in die Nates injiziert; und 
innerlich 20 Tropfen dreimal täglich, in den ersten Tagen des Wochenbetts 
nach allen operativ beendeten Geburten, bei Wöchnerinnen nach Aborten und 
bei solchen, die ihre Kinder nicht selber stillen können, um zur Rückbildung des 
Uterus die Reizwirkung des Stillens zu ersetzen. Das Mittel hat eine sichere 
und gleichmäßige Wirkung, die zur Injektion bestimmten Lösungen sind steril, 
Abszesse treten nach den Injektionen keine auf. Um das Abzählen der 
Tropfen zu umgehen, werden als weitere Verbesserung der Sekakornin-Therapie 
neuerdings Sekakornintabletten zu 0,25 Sekakornin in den Handel gebracht; 
die Dose entspricht 1,0 Secale cornutum. 

Die Tabletten sind angenehm zu nehmen ; der therapeutische Effekt ist 
der gleiche, wie bei Einnahme von flüssigem Sekakornin. Die durch das 
Mittel hervorgerufenen Kontraktionen des Uterus werden von vielen Frauen 
als schmerzhaftes Krampfgefühl empfunden, ähnlich den schmerzhaften Nach¬ 
wehen. Auf Anregung des Verfassers hat nun die Firma Hoffmann-La Roche 
& Co. Tabletten hergestellt, welche neben 0,25 Sekakornin 0,005 Pantopon 
enthalten. Es war zu erwarten, daß durch diese kleine beigegebene Pantopon- 
dose die Wirkung dos Sekakornins nicht beeinträchtigt werde, und daß auch 
das Kind nicht leide, daß aber anderseits die schmerzstillende Wirkung des 
Pantopon doch genügend zur Geltung komme. Diese Voraussetzung hat sich 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVE 




735 


Verfasser in drei Fällen aufs beste bewährt, und er fordert daher zu weiterer 
Prüfung der Kombination auf. 

Namentlich glaubt Verfasser die Kombination könne auch mit Vorteil 
bei schmerzhaften Nachwehen Verwendung finden. Vielfach ist es üblich 
hier Opiate zu geben; dies scheint aber unrichtig, da Opium zur Erschlaffung 
des Uterus und zu Nachblutung führen oder wenigstens die Involution ver¬ 
hindern kann. Besser ist, eine größere Sekakornindose zu geben; dadurch 
werden die Beschwerden allerdings momentan vermehrt, aber ihre Dauer ab¬ 
gekürzt. Durch die Kombination von Pantopon mit Sekakornin werden die 
schmerzhaften Krämpfe beseitigt und doch die Sekakorninwirkung zur Geltung 
gebracht. (Centralbl. f. Gynäkol. 13 1911.) 

— (Jeher aatlseptiscfee and deslolzlerende BlgeisekiRei einiger Zahn* 
■ad NaadpflegenUtel von Schneider. Es herrscht neuerdings das Bestreben 
vor, bei der Zahn- und Mundpflege nicht nur eine mechanische Reinigung 
zu erreichen, sondern durch passende Mittel die Mundhöhle gleichzeitig auch 
zu desinfizieren. Lange Zeit dominierte als antiseptisches Zahnwasser das 
Odol, gegenwärtig werden die Wasserstoffsuperoxydpräparate sehr empfohlen, 
so namentlich das Perhydrol-Mundwasser und die Pergenoltabletten; aber 
aus Untersuchungen von Croner geht hervor, daß Wasserstoffsuperoxydlösungen 
in neutraler Lösung nur geringen desinfektorischen Wert besitzen ; der Des¬ 
infektionswert wird zwar in alkalischer Lösung schwach gesteigert; aber die 
alkalische Lösung zersetzt sich rasch. Erhebliche Desinfektionskraft besitzt 
Wasserstoffsuperoxyd nur bei Gegenwart von Säuren ; saure Lösungen sind 
zugleich haltbar. Für die Anwendung der Wasserstoffsuperoxydpräparate im 
praktischen Gebrauch liegen daher die Verhältnisse recht ungünstig, da der 
normale Speichel eine kräftige alkalische Reaktion aufweist. Neuerdings wird 
Pfeffermünz-Lysoform als haltbares desinfizierendes Mundwasser empfohlen ; 
dasselbe besteht aus einer Kombination von flüssiger Seife mit Formaldehyd, 
dem zur Aromatisierung ätherische Oele, speziell Pfeffermünz-Oel, zugesetzt 
sind. Die desinfizierende Kraft dieses Mittels beruht in erster Linie auf dem Ge¬ 
halt an Formaldehyd; unterstützt wird dieselbe durch die ätherischen Oele. 
Schneider hat nun mit Odol, dessen Desinfektions Wirkung auf der Anwesenheit 
von Salolberuht, Perhydrol-Mundwasser, Pergenolpastillen und Pfeffermünz-Lyso¬ 
form vergleichende bakteriologische Versuche angestellt; die Resultate dieser 
Versuche sind folgende: Unter den genannten Mundpflegemitteln steht Pfeffer¬ 
münz-Lysoform hinsichtlich seines Desinfektionsvermögens an erster Stelle. Das 
Desinfektions vermögen zeigt — ebenso wie bei Lysoforra — bei 35 — 40° C. 
eine erhebliche Steigerung. Es empfiehlt sich daher im praktischen Gebrauch 
warme Lösungen zu verwenden. In größerem Abstand nach diesem Mittel 
folgt Odol, während die Wasserstoffsuperoxydpräparate bei der gewählten 
Versuchsanordnung vollständig versagten; es scheint, daß auch bei diesen 
Versuchen eine geringe Menge Alkali genügt hatte, die desinfizierende 
Kraft des Wasserstoffsuperoxyds zu zerstören. Nach den vorliegenden Unter¬ 
suchungen ist Pfeffermünz-Lysoform als ein recht brauchbares Mundpflegemittel 
zu bezeichnen. (Hygien. Rundschau 8 1911.) 

— Gerson empfiehlt zur Anregung der Granulationsbildung bei (Jlrig 
ewig folgende Salbe: Camphor. trit. 0,5, Airol 2,5 Vaselin flav. ad. 50,0. 

(Ther. der Gegenw. Dec. 1910.) 

— Bebandlaag der Psirlssls. Dreuw gibt folgende Anwendung des 
Chrysarobins an : Rp. Acid. salicyl. 10,0, Chrysarobin 20,0, Sapon. virid. 25,0, 

Adip. Lame anhydric. ad 100,0 (es kann auch Ol. Rusci od. Resorcin 20,0 zu¬ 
gesetzt werden). Die Salbe hat intensiv antiseptische, reduzierende und 
schälende Eigenschaften und verdient den Vorzug vor andern Chrysarobin- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



736 


Digitized by 


kompositionen wegen ihrer raschen und starken Wirkung. Nach mehrmaliger 
Anwendung der Salbe empfiehlt es sich, die Haut mit Zinköl, Zinksalbe oder 
Zinkpaste einzufetten. 

(Mon.-H. f. prakt. Dermat. Bd. 49. Centralbl. f. d. ges. Ther. 4 1911). 

— Die rektale kontinuierliche korhsnlzinfosion ; der „Trftprcheneialaif“ 
unter Kontrolle des Auges von Martin. Bekanntlich kann das Rektum sehr 
bedeutende Mengen von Wasser resp. physiologischer Kochsalzlösung anstands¬ 
los und tagelang resorbieren, wenn die Flüssigkeit ihm unter ganz geringem 
Druck, langsam, am besten tropfenweise zufließt. Verfasser hat mit diesem 
„Tröpfcheneinlauf" ausgedehnte klinische Versuche ausgeführt und hat na¬ 
mentlich auch festzustellen versucht, in welchem Verhältnis diese Einführ- 
ungsmethode von Flüssigkeit zu den altbewährten Methoden der subkutanen und 
auch der intravenösen Infusion steht ; er kommt zum Schluß, daß die rektale 
Infusion in den weitaus meisten Fällen imstande ist, die intravenöse Infusion 
zu ersetzen. Selbstverständlich ist, daß die rektale Methode nicht so schnell 
wirkt; sie kann daher die andern Methoden nicht ersetzen, wenn es sich 
darum handelt, bei einer Blutung oder einem Collaps schnell Flüssigkeit zu- 
zufiihren. Aber sie hat anderseits wesentliche Vorzüge; sie ist technisch 
einfach, schonend und gefahrlos, bedarf keiner umständlichen Vorbereitungen 
und kann selbst durch das Wartepersonal ausgeführt werden. Ferner kann 
die rektale Infusion beliebig oft wiederholt werden ; bei den andern Methoden 
ist das nur in beschränktem Maße der Fall. Sie vermeidet auch die plötz¬ 
liche Ueberlastung des Herzens mit Flüssigkeit und die Ueberlastung der 
Körpergewebe mit Salz. — Sehr viel Gewicht ist aber auch bei der 
rektalen Methode auf eine richtig ausgeführte Technik zu legen: Der mit 
physiologischer Kochsalzlösung gefüllte Irrigator wird 40—50 cm über der 
Matratzenoberfläche am Fußende des Bettes befestigt. Der Abfluß wird 
durch eine Klemmschraube so reguliert, daß etwa jede Sekunde ein Tropfen 
ausfließt. Als Darmrohr dient ein Nelatonkatheter Nr. 20. Der Katheter 
wird zuerst mit Kochsalzlösung gefüllt und erst dann eingeführt. 

Die Flüssigkeit im Irrigator braucht nicht auf konstanter Temperatur 
erhalten zu werden. Durch eine dicht unterhalb dem Irrigator in den Aus¬ 
flußschlauch eingeführte Glaskugel von ähnlicher Konstruktion, wie sie Dn- 
mont als „Kondensationskugel" für die rektale Aethernarkose (Correspondenz- 
Blatt 1908 S. 789) angab, kann der Tropfenfall direkt beobachtet und re¬ 
gistriert und der Resorptionskraft des Rektums angepaßt werden. — Mit 
dieser einfachen Technik durchgeführte Dauereinliiufe belästigen den Kranken 
in keiner Weise. Nach einigen Tagen versagt zuweilen die Resorption; nach 
längerer Pause hat sich der Darm dann meist wieder erholt. Gewöhnlich wirken 
die Dauereinliiufe anregend auf die Darmperistaltik, ohne dieselbe abnorm 
zu steigern. Diese milde Anregung kann besonders nach Laparotomien sehr 
vorteilhaft verwendet werden. Nach Vorschlag von Thies gelingt es manch¬ 
mal, wenn die Resorption physiologischer Kochsalzlösung versagt, weniger 
salzhaltige Flüssigkeit oder Brunnenwasser zur Resorption zu bringen. 

Martin hat den Tröpfcheneinlauf namentlich auch nach allen größeren 
chirurgischen Plingriffen angewendet, die Narkose und Bettruhe erforderten. 
Die Kranken, welche nüchtern zur Operation kommen und auch nachher 
nichts genießen dürfen, empfinden so eine bedeutende Linderung des Durst¬ 
gefühls und erholen sich auffallend rasch vom Operationsshok. In der Regel 
wurde l 1 /; bis 2 Liter pro die infundiert. 

(Münchner med. Wochenschr. 18 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung) Baach 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNfV 




•h itiehrai. 
ZiuU.be>.- 


'.419111. 

SpfflNflilitf 

: Mtl'.'!. 

su nir 

:;inz irtT.L;-: 
nt ü;:t 'i w ‘ 

• und iti* - ■ 
;p><? Ein* - 
fikutactii - 
1|! 

fe*' 

j;f Si'i »rtj 

;reni: fr * 

st 

Porter t 
1! M?tb' ■ 
h '!ir r ’’ 

;h ^ 

: II.- 

TI ■ 

i.-nui L 

in l r ’’ 
r kc 


CORRESPOJVDMZ-ßLATT 


Vtnn« Schwab« 1 SBm 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 

Inseraton&nnahme 

durch 

Radolf Harn. 


für 

Schweizer Aerzie. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

L, 10. and 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— fflr die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 


in Basel. 


N° 21 XLI. Jahrg. 1911 20. Juli 


Inhall: Original-Arbeiten: M. Cloötta, Arsenikwirkung und -Angewöhnung. 737. — Prof. Dr. W. 
Silberschmidt lieber Abwasserreinigung. 742. — Dr. F. Rusca, Behandlung infizierter Wunden mit GJyzerin- 
verbänden. 749. — Verelnsberlcli te: Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 752. — Referate: Seitz, Kinder¬ 
sterblichkeit unter der Geburt. 754. — W. Erb, Diagnose der Dystrophia rauscularis progressiva. 755. — 
0. Killian, Nasale Reflexneurosen. 755. — W. Müller, Die Jodtinkturdesinfektion. 756. — H. Selter, Alkobol- 
Händedesinfektion. 757. — H. Curschmann, Lumbalpunktion. 757. — 0. Weil! und G. Joachim, Herztöne und 
Herzgeräusche. 758. — H. Oppenheim, Ehriich-Hata-Behandlung. 758. — Prof. Kromayer, Syphilisbehandlung 
mit 6Ö0. 759. — Dr. A. Fromme, AppendicitiNfrage. 759. — Dr. Friedr. Hesse, Lokalanästhesie bei Eingriffen 
wegen Appendicitis. 760. — Wullstein und WiJms, Lehrbuch der Chirurgie. 761. — Prof. Dr. Fr. Pels-Leusden, 
Chirurgische Operationslehre. 761. — Mohr und Beuttenmttller, Stoffwechsoluntersuchungen. 762. — Dr. Franz 
Wohlauer, Atlas und Grundriß der Rachitis. 762. — Rud. Fick, Anatomie und Mechanik der Gelenke 763. — 
Prof. Dr. A. Kolisko, Beiträge zur gerichtlichen Medizin. 763, — Alb. Eulenburg. Real-Encyclopädie der ge¬ 
samten Heilkunde. 764. — Pfaundler und Schloßmann, Handbuch der Kinderheilkunde. 764. — Wochen¬ 
bericht: Frequenz der medizin. Fakultäten. 766. — Bern: Prof. Sahli. 766.— Zürich: Prof. Dr. Cloetta. 766. — 
Kochsalztransfusion. 766. — Wasserraann’sche Probe als Hilfsmittel der forensisch-psychiatrischen Be¬ 
urteilung. 767. — Die Himbeerzunge. 767. — Jodtinktur bei Typhus abdominalis. 768. — Praktische Methode 
zur Hyperftmieerzeugung. 768. 


Origin al-Ar beiten. 

Aus dem pharmakologischen Institut in Zürich. 


.ien .!• 
ii' 

, ich gleich beginnen mit dem Studium der Angewöhnung an Arsen, weil 

' _ v dieser Vorgang uns auch beachtenswerte Winke für die therapeutische An . 

Krj- wendung der Substanz gibt. Die Angewöhnung selbst ist eine längst be- 

,r: kannte Tatsache, die außer bei den Steiermärker Fällen auch sonst wiederholt 

■ festgestellt worden ist und a priori etwas viel auffallenderes darstellt, wie die 

Gewöhnung an Morphin, Cocain etc. Denn bei diesen komplizierten und 
hochmolekularen organischen Verbindungen bestehen ja verschiedene Möglich¬ 
keiten der Veränderung im Organismus (oxydativer Abbau, Spaltung, Sub¬ 
stitution, Synthese), die wohl zur Erklärung der Abstumpfung der Wirkung 
herangezogen werden können. Alle diese Erklärungsmöglichkeiten fallen von 
vornherein beim Arsenik weg, weil wir es hier mit einem anorganischen, 
p in Jonenform auftretenden Körper zu tun haben, der einer weiteren Ver- 

rj-; änderung im Organismus unfähig ist. Es kommen wohl Oxydationen und 

Reduktionen an den Arsensauerstoffjonen vor, aber diese sind für die Gift- 

y ') Nach einem Vortrag, gehalten in der Frühjahrsversammlung der kantonalen 

v Aerztegesellschaft. 


lieber Arsenikwirkung und -Angewöhnung. 

Von M. Clofetta. 1 ) 

Bei der Behandlung der beiden im Titel erwähnten Themata möchte 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





738 


Wirkung bedeutungslos, da sie sich gegenseitig aufheben. Auch an organische 
Bindung zum Zwecke der Entgiftung des Arsenions kann nicht gedacht 
werden, da im Gegenteil festgestellt ist, daß die organischen Arsenverbind¬ 
ungen ihre Wirkung im Organismus zum großen Teil durch das in Freiheit 
gesetzte Arsen ausüben. Aus allen diesen Gründen muß die erworbene 
Arsenimmunität als ein ganz besonders interessanter Vorgang erscheinen. Ich 
habe mich deshalb auch schon vor Jahren mit der Ergründung ihrer Ur¬ 
sachen beschäftigt. 

Zu den Versuchen über Arsenimmunität wurden ausschließlich Hunde 
benutzt, weil diese Tiere sich inbezug auf die Empfindlichkeit von Magen 
und Darm eher dem Menschen nähern. Man kann beobachten, daß 1—2 mg 
gelösten Arseniks mitunter schon bei Hunden Durchfall hervorbringen. 
Im Verlaufe von Monaten gelang es dann regelmäßig bei den Tieren eine 
Toleranz in der Höhe von 20 bis 30 mg gelösten Arseniks herbeizuführen, 
also immerhin eine leichte Immunität. Wurde bei diesen Tieren die Resorp¬ 
tion des genossenen Arsens bestimmt, wobei als Maßstab die Ausscheidung im 
Urin gewählt wurde, so ergab sich bei einer täglichen Verabreichung von 
25 mg As*Os eine Ausscheidung von 4,1 mg, somit eine Resorptionsgröße 
von zirka 17 °/o. Leider war es mir unmöglich, eine weitere Steigerung bei 
den Tieren herbeizuführen, weil die Aufnahme des gelösten Arseniks im 
Futter verweigert wurde. Es blieb mir also nur übrig, entweder die Zufuhr 
mit der Sonde kontinuierlich durchzuführen, oder dann den Arsen in fester 
Form zu verabreichen. Ich wählte den letzteren Weg, namentlich mit Rück¬ 
sicht auf die projektierte lange Versuchsdauer. Der Arsenik wurde als 
staubförmig feines Pulver in Fleischstücklein eingerollt, den Tieren verab¬ 
reicht und auf diese Weise ist es gelungen, bei einem Foxterrier, der sich 
anfangs sehr empfindlich erwiesen hatte, im Verlaufe von zwei Jahren eine 
tägliche Zufuhr von 2600 mg As 2 Oa zu erzielen. Schon mit Rücksicht auf 
das Körpergewicht des Tieres kann w r ohl behauptet werden, daß dieser Hund 
den Weltrekord im Arsenikessen geleistet hat. Die Kontrolle der Resorption 
und Ausscheidung während dieser langen Versuchszeit ergab nun folgende 
Ziffern: 

Bei einer Aufnahme von 25 mg pro die — 17,0 °/o Resorption 

100 „ „ „ = 2,3 ®/o 
500 „ „ „ = 3,8 °/o 

diese 500 mg 2 Monate lang verabreicht = 1,9 °/o „ 

, bei 2600 mg pro die — 0,13 °/o „ 

Diese Ergebnisse legen den Gedanken nahe, daß dieser Immunität ein¬ 
fach eine Einschränkung resp. Sistierung der Resorption zugrunde liegen 
müsse. Gegen diese Auffassung ist nun allerdings sofort ein Einwand zu 
erheben. Es wäre möglich, daß im Verlaufe dieses Angewöhnungsvorganges 
der Hund im Interesse der Erhaltung seines Nierengewebes andere Aus- 
scheidungsw r ege für den Arsenik erschlossen hätte und hiefür käme in Ana¬ 
logie mit andern Metallen namentlich der Dickdarm in Betracht. Um diesen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



739 


Einwand zu entkräften, hätte man den resorbierenden und den ausscheidenden 
Darmteil operativ von einander trennen müssen. Ich habe diesen gewaltsamen 
und komplizierte Verhältnisse schaffenden Weg nicht eingeschlagen, sondern 
den einer anderweitigen Zufuhr des Arseniks. Nehmen wir an, es wurden 
von den 2600 mg Arsen auch nur 5 °/o resorbiert, so hätte also das Tier 
kontra diese Dosis giftfest sein müssen und es hätte sich diese Giftfestigkeit 
auch offenbaren müssen, wenn der Arsen auf einem anderen Wege als durch 
den Darm in den Körper eingeführt worden wäre. Als solchen anderen Weg 
wählte ich die subkutane Injektion; doch mußte zuerst an ungefähr gleich 
schweren Hunden die toxische Dosis bei subkutaner Injektion festgestellt werden. 
Es ergab sich, daß die Hunde bei 20 mg krank wurden, sich aber nach einigen 
Tagen erholten, bei 40 mg dagegen sicher in 12 Stunden zugrunde gingen. 
Nun entschloß ich mich zu dem entscheidenden Versuche an dem Arsentier. 

Es wurden demselben 43 mg AsjOs gelöst subkutan injiziert, was ent¬ 
spricht dem 60. Teil der verabreichten täglichen Dosis oder einer Resorption 
von nur 1,6 °/o. Das Resultat war, daß sechs Stunden nach der Injektion 
der Hund an typischer akuter Arsenvergiftung zugrunde ging. Es ergibt sich 
somit klar aus diesem Experiment, daß diese gesamte hochgradige Arsen¬ 
immunität vorgetäuscht war, und zwar offenbar durch den Vorgang einer 
hochgradig verringerten Resorption. Wir können uns den Mechanismus oder 
richtiger Chemismus dieses Vorgangs wohl kaum anders denken, als durch 
Vermittlung einer entsprechenden Veränderung an den Zellmembranen des 
Darmes, die nach und nach die Fähigkeit, dem Arsen den Durchtritt zu 
gestatten, verlieren müssen. 

Diese Ergebnisse haben nun auch eine praktische Seite. Bekanntlich 
sind in den letzten Jahren Versuche bezüglich der bakteriziden Wirkung des 
Arsens angestellt worden, und bei den Experimenten von Ehrlich und seinen 
Schülern hat sich namentlich inbezug auf Trypanosomen ergeben, daß im 
Anfang wohl eine hochgradige Empfindlichkeit besteht, sehr rasch aber die¬ 
selbe abnimmt und eine Immunität der Trypanosomen gegen Arsen eintritt. 

Auf Grund meiner erwähnten Versuche halte ich diese Vorgänge ebenfalls 
für Veränderungen in den betreffenden Zellmembranen. Ganz besondere 
Bedeutung kommt diesen Befunden zu mit Rücksicht auf die Einführung 
des Salvarsan und die Bedeutung, welche dasselbe für die Behandlung der 
Syphilis gewonnen hat. Jedenfalls ist die Sterilisatio magna nur auf An¬ 
hieb möglich; je öfter Injektionen bei demselben Patienten gemacht werden, 
umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Immunität der Spirillen 
eintritt, eine Immunität, die beim Menschen als Wirt der Spirochäten nicht 
so schnell erreicht wird, sodaß die Situation für den Patienten sich stetig 
ungünstiger gestalten muß.' Aus diesem Grunde erscheint es mir zweckmäßiger, 
neben der initialen Salvarsaninjektion bei der weiteren Behandlung das 
Quecksilber nicht zu vernachlässigen, weil doch nachgewiesenermassen eine 
Angewöhnung der Spirillen an dieses bewährte Antiluetikum viel weniger 
leicht eintritt, als dies bei den Arsenpräparaten offenbar der Fall ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



740 


Bekanntlich zeigen die Antimon Verbindungen ein ähnliches Verhalten 
in pharmakologischer Hinsicht, wie der Arsenik. Man hat dementsprechend 
in neuerer Zeit auch versucht, Antimonverbindungen gegen die Trypanosomen 
therapeutisch zu verwerten. Es lag deshalb nahe, die oben erwähnten An¬ 
gewöhnungsversuche auch mit Antimon durchzuführen. Dabei hat sich auf¬ 
fallenderweise beinahe das Gegenteil herausgestellt, insofern als erstens außer¬ 
ordentlich schwierig bei manchen Präparaten eine Angewöhnung überhaupt 
eintritt, und wenn sich eine solche erzielen läßt, dieselbe jedenfalls nicht 
einhergeht mit einer Abnahme der Resorptionsgröße. Aus diesem Grunde 
erscheint es mir nicht aussichtslos, die erwähnten Versuche gegen Trypano¬ 
somen und Spirillen mit Antimonpräparaten fortzusetzen, und ich habe mit 
Befriedigung konstatiert, daß in einer amerikanischen Arbeit (Rowntree und 
Abel 1 ) mit meinen Resultaten am Hund ganz übereinstimmende Ergebnisse 
inbezug auf Arsen- und Antimonimmunität an Trypanosomen gefunden 
wurden. 

Im Anschluß an diese Erörterungen möchte ich mir noch einige Be¬ 
merkungen mehr praktischer Natur gestatten. Von jeher wurde der Arsenik als ein 
Roborans betrachtet und tatsächlich wird er auch oft, und häufig mit Erfolg, 
bei schwächlichen und ungenügend ernährten Personen als solches angewendet. 
Ich möchte aber zweifeln, daß die, welche ihn verordnen, sich auch immer 
eine klare Vorstellung machen über das, was nun im Organismus unter seinem 
Einfluß vor sich gehen soll und geht. Man sagt ihm wohl nach, daß er 
das Körpergewicht vermehre. Aber welcher Gewebsteil ist an dieser Ver¬ 
mehrung in der Hauptsache beteiligt ? Das Fett, wird von vielen angenommen. 
Wenn das richtig ist, müßte unsere therapeutische Indikationsstellung eine 
Einschränkung erfahren. Denn was wir wünschen müssen bei diesen Pa¬ 
tienten ist nicht in erster Linie die Vermehrung eines Gewebes zweiter 
Ordnung, sondern wir wünschen funktionierendes Protoplasma, das an dem 
oxydativen Abbau, an der Wärmebildung, an der Synthese sich im Organis¬ 
mus aktiv beteilige. Um diese praktisch wichtige Frage nach der Art der 
Gewichtszunahme bei Arsentherapie zu entscheiden, hat Herr Dr. LardelU 
im hiesigen Institut umfangreiche und sorgfältige Versuche ausgeführt. Es 
ist allerdings schon von anderer Seite versucht worden, diese Frage zu lösen, 
indem die Stickstoffeinfuhr und -Ausfuhr während einer gewissen Zeit kon¬ 
trolliert wurde. Ich halte dieses Vorgehen für ungenügend, da die thera¬ 
peutische Wirkung bekanntlich erst nach langem Gebrauch des Arsens ein¬ 
tritt und somit auch ein zur Erklärung dienender Versuch sich über eine 
lange Zeit erstrecken muß. Dann aber ist es unumgänglich, eine Analyse 
der Zusammensetzung des Gesamtkörpers zu gewinnen, und deshalb wurde von 
Herrn Dr. LardelU in folgender Weise verfahren : 

18 Kaninchen, die aus drei Würfen stammten, wurden in zwei Gruppen 
so verteilt, daß aus jedem der drei Würfe Repräsentanten in den beiden 

') The Journal of Pharmakology and experimental Therapeutic. Vol. 2, 
H. 4. 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



741 


Gruppen vorhanden waren, sodaß das Versuchsmaterial als ein möglichst 
gleichartiges bezeichnet werden konnte. Die eine Gruppe wurde in gewöhn¬ 
licher Weise ernährt, die anderen neun Tiere bekamen ebenfalls dasselbe 
Futter, aber an Stelle des Trinkwassers erhielten sie das Wasser der Val 
Sinestra-Quelle. Die Tiere wurden, um die Stallkachexie zu vermeiden, wäh¬ 
rend mehreren Stunden des Tages im Freien gehalten. Die Arsentiere mußten 
ihr Futter stets in einzelnen Käfigen einnehmen, um die getrunkene Menge 
Arsenwasser feststellen zu können. 

Es ergab sich, daß im Durchschnitt die Arsentiere 0,5 mg AsjOs auf- 
nahmen, eine Dosis, die entsprechend der höheren Toleranz des Kaninchens 
für Arsenik, wohl als eine therapeutische bezeichnet werden kann. Die Ver¬ 
suche wurden im ganzen vier Monate lang fortgesetzt und in dieser Zeit 
bekamen die Tiere im Durchschnitt 60 mg acidum arsenicosum. 

Und nun die Resultate ! Schon in der ersten Woche fiel auf, daß die 
Arsentiere sich entschieden besser entwickelten als die Kontrollen: sie nahmen 
an Gewicht mehr zu, ihr Aussehen w r ar ein besseres, ihr Geschlechtstrieb ein 
ausgesprochener. Die Gewichtsdifferenzen ergaben sehr deutlich den Einfluß 
des Arsens, indem die Kontrollgruppe bei Beginn 3700 g wog, die Arsenik¬ 
gruppe 4000 g, nach Abschluß des Versuches die Kontrollgruppe 11,800, die 
Arsenikgruppe 15,000 g. Man kann also wohl sagen, die Kur hat einen er¬ 
freulichen Erfolg gehabt und zwar in derselben Richtung, wie das ja auch beim 
Menschen oft konstatiert worden ist. 

Nun die wichtige Frage, von der wir oben ausgegangen, woraus besteht 
diese festgestellte Gewichtzunahme ? Hierüber konnte nur die Gesamtanalyse 
des Tieres Aufschluß erteilen. Bei der vergleichenden Sektion von Arsen- 
und Kontrolltieren zeigte sich tatsächlich, daß die Arsentiere etwas fettreicher 
waren als die Kontrollen, indem im Unterhautzellgewebe, in der Clavikular- 
gegend und um die Nieren herum mehr Fett vorhanden war. Es wurde nun 
eine Totalanalyse in der Weise durchgeführt, daß zunächst die Haut sorg¬ 
fältig abpräpariert, dann der Magen und Darm entfernt, die Tiere zerkleinert 
und in verdünnter Schwefelsäure so lange gekocht wurden, bis sich das 
Fleisch von allen Knochen leicht ablösen ließ. Die so erhaltene organische 
Masse wurde nun im Vacuum vom überschüssigen Wasser befreit und zuletzt 
unter stetigem Umrühren zu einem homogenen Brei eingedampft. Von diesem 
Körpergemenge wurden sowohl bei den Arsentieren wie bei den Kontrollen 
N-Bestimmungen ausgeführt, wobei sich ergab bei den Arsentieren 0,0844 g 
N pro g Gemenge, bei den Kontrolltieren 0,0845 g N pro g Gemenge, also 
ein geringfügiges Plus an N bei den Kontrolltieren. Hätte die ganze, oben 
festgestellte bedeutende Gewichtsdifferenz nur auf Fett beruht, so hätte die 
N-Bestimmung einen viel größeren Unterschied zu Ungunsten der Arsentiere 
ergeben müssen. Um aber in dieser Richtung noch eine weitere Kontrolle 
zu haben, wurden aus den erwähnten Körpergemengen abgewogene Teile 
vollständig entfettet und an diesem entfetteten Vergleichsmaterial wiederum 
N-Bestimmungen durchgeführt, Es ergab sich hiebei für die Arsentiere 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



742 


pro g entfettete Körpersubstanz 0,1244 g N, bei dem Kontrolltier 0,1169 g 
N, also auf fettfreie Masse bezogen, ist das Arsentier tatsächlich bedeutend 
X-reicher als das Kontrolltier, und es berechtigt dieser Befund zu der An¬ 
nahme, daß unter dem Einfluß der Arsentherapie die Gewichtszunahme nicht 
lediglich in einer Fettanhäufung besteht, sondern zurückzuführen ist auf eine 
eigentliche Zellmast. Es erscheint damit die therapeutische Indikations¬ 
stellung des Arsens als eines Roborans vollständig gerechtfertigt. Selbstver¬ 
ständlich ist eine derartige Vermehrung von Eiweiß plus Fett im Organismus 
nur möglich, unter einem entsprechenden Verlust an Wasser. 

Die praktische Erfahrung steht wohl im Einklang mit den hier mit¬ 
geteilten experimentellen Befunden, denn oft schon ist festgestellt worden, 
daß es gelingt, durch die Arsentherapie einen chemisch etwas insuffizient 
gewordenen Organismus auf ein höheres Niveau zu heben, von dem aus er 
dann wieder selbst und ohne weitere Beihilfe sich forthelfen kann. Von 
diesem Gesichtspunkte aus möchte ich den Arsenik als die Digitalis des 
Stoffwechsels bezeichnen. Wie diese ihre wunderbare Wirkung da zeitigt, wo 
infolge Erkrankung des Zirkulationsapparates ein circulus vitiosus entstanden 
ist, so vermag der Arsenik offenbar durch Anregung chemischer Vorgänge, 
über deren inneres Wesen wir noch nicht völlig orientiert sind, vorüber¬ 
gehende funktionelle chemische Insuffizienzen des Organismus zu beseitigen. 

Unter Berücksichtigung der eingangs erwähnten Beobachtungen bei der 
Arsenimmunität empfiehlt es sich, den Arsen für therapeutische Zwecke wo¬ 
möglich nur gelöst zu verabreichen. Sollte sich einmal bei einem Individuum 
eine Medikation als absolut inaktiv erweisen, so wäre mit Rücksicht auf 
eine vielleicht angeborene Immunität der Verdauungswege ein Versuch mit 
Arseninjektionen auszuführen. 

Ueber Abwässerreinigung. 

Von Prof. Dr. W. Silberschmidt. 1 ) 

Die Frage der Abwasserreinigung ist keine neue, aber immer noch und 
immer wieder eine aktuelle. Nicht nur in England, sondern auch in unsern 
Nachbarstaaten, vor allem in Deutschland und Frankreich, wird auf diesem 
Gebiete sowohl von staatlicher als von privater Seite aus stets weiter gear¬ 
beitet. Techniker und Hygieniker, Staatsbeamte, Stadtbeamte und Private 
haben sich in die Arbeit geteilt. 

Wie auf so manchem Gebiete wurde die Abwässerreinigung erst ein¬ 
gehender studiert, als die Not dazu zwang. Zuerst waren es die englischen 
Städte mit ihrer aufblühenden Industrie in engen Tälern mit kleinen Bächen, 
welche, um die starke Beschmutzung der Flüsse einigermaßen zu verhindern, 
an eine Reinigung des Wassers denken mußten. Es sind in England auch die 
ersten gesetzlichen Maßnahmen Ende der 50er und Anfangs der 60er Jahre 
erlassen worden. 1861 ist schon ein Verbot der Einleitung ungereinigten 

M Vortrag gehalten am 27. Mai 1911 an der Versammlung des Schweiz. Central- 
Vereins in St. Gallen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




743 


Wassers in Flußläufe zu verzeichnen. Unter den weitern gesetzlichen Ma߬ 
nahmen, die zum Teil von den Flußreinigungskommissionen für ganz England, 
zum Teil von der Londoner Kommission veranlaßt wurden, sei der 1872 er¬ 
lassene Public Health Act und der Rivers Pollution Prevention Act vom 
Jahre 1876 zu erwähnen, wonach auch die Gemeinden verpflichtet werden, 
die Schmutzwässer zu reinigen, bevor sie in den Kanal, Fluß usw. einge¬ 
leitet werden. 1888 werden auf Grund der erwähnten gesetzlichen Grund¬ 
lagen Genossenschaften für gewisse Flußgebiete gegründet, ähnlich wie die 
vor einigen Jahren in Deutschland gegründete Emscher Genossenschaft. Daß 
auch auf dem Kontinent schon seit Jahrhunderten die Abwässerreinigung 
bekannt ist, beweist die erste Berieselungsanlage im Jahre 1559 in Bunzlau. In 
Zürich sollte vor etwa 40 Jahren die Berieselung eingeführt werden; das Pro¬ 
jekt des damaligen Stadtingenieurs Bürkli wurde aber nicht angenommen. 

Die Selbstreinigung der Flüsse, die schon lange bekannt, und auch über¬ 
all angewendet und ausgenutzt wurde, ist vor allem von Pettenkofer gewür¬ 
digt und wissenschaftlich untersucht worden. Wenn auch der ursprüngliche 
Optimismus auf Grund der weiteren Untersuchungen und Erfahrungen ab¬ 
geschwächt wurde, so muß doch heutzutage die Selbstreinigung als die wich¬ 
tigste natürliche Einrichtung betrachtet werden, die uns gestattet, die ver¬ 
schiedenartigsten Abwässer zu verdünnen und zu reinigen. 

In der Schweiz ist der Flußverunreinigung schon frühzeitig volle Auf¬ 
merksamkeit geschenkt worden. So hat z. B. Casimir Nienhaus - Mainau 
Anfang der 80er Jahre die Verhältnisse in Basel studiert und 1885 zu Händen 
des schweizerischen Handels- und Landwirtschaftsdepartementes einen Bericht 
betreffend Verunreinigung der Fischgewässer durch Fabrikabgänge abgefaßt, 
worin er die Qualität der Abwässer einer Anzahl verschiedener Fabriken prüfte 
in bezug auf Farbe, Gasgehalt, Eeaktion, Abdampf-Bückstand und vor allem 
auf ihre Wirkung auf die lebenden Fische. Am 21. Dezember 1888 wurde 
nach eingehendem Vorstudium das eidgenössische Fischereigesetz, am 3. Juni 
1889 eine Verordnung betreffend Fabrikabwässer erlassen. Seit jener Zeit 
ist man überall in der Schweiz betrebt gewesen, für die Erhaltung unseres 
Fischbestandes zu sorgen und die einzelnen Kantone haben Fischereiaufseher 
ernannt und entsprechende Regulative zur Bekämpfung allzu starker Ver¬ 
änderungen der Qualität unserer Gewässer erlassen. 

Die Forderungen, welche die Fischzucht zu stellen hat, stimmen zum 
großen Teil mit denjenigen der Hygiene überein. Die Fische erweisen sich 
namentlich in bezug auf Verunreinigungen durch Abwässer chemischer Fa¬ 
briken als sehr wertvolle Indikatoren. 

Wir wollen gerne anerkennen, daß alle diejenigen Maßnahmen, die vom 
Standpunkt der Fischerei sowohl wie vom Standpunkt des Flußbaues er¬ 
griffen worden sind und noch ergriffen werden, günstig auf die Qualität 
unserer Gewässer gewirkt haben. Wir dürfen aber nicht vergessen, daß in 
hygienischer Hinsicht noch eine ganze Anzahl von für die Fischerei neben¬ 
sächlichen Gesichtspunkten in den Vordergrund treten. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



744 


Es seien zuerst die einfachen Mittel, die uns die Beurteilung 
eines Ab- bzw. Flußwassers gestatten, angeführt. Das Begehen eines Kanales 
oder eines Baches ermöglicht nicht selten eine rasche Orientierung. Die 
Entwicklung von Schwefelwasserstoff und anderen stinkenden Oasen, das Auf¬ 
treten von Oasblasen überhaupt, deuten auf Gärungsvorgänge im Wasser hin; 
es sind dann meist gleichzeitig makroskopisch sichtbare Verunreinigungen 
vorhanden. Die chemische Untersuchung , w r elche speziell die Menge der or¬ 
ganischen Substanz, die Oxydierbarkeit, ferner die Abbauprodukte der or¬ 
ganischen Substanz, wie Nitrite und Nitrate, nachzuweisen hat, ist für die 
Beurteilung von Belang; vor allem wichtig ist auch die Feststellung der 
Fäulnisfähigkeit. 

Von großer Bedeutung ist neben den erwähnten Untersuchungen die 
Prüfung auf Geruch, Farbe, Durchsichtigkeit des Wassers, ferner die Bestim¬ 
mung der Menge der festen suspendierten Bestandteile. 

Einen besondern Wert müssen wir der Untersuchung auf Lebewesen im 
Wasser zuschreiben. Es werden die Gewäßser, je nach ihrer Qualität, nach 
dieser Richtung hin neuerdings in drei Zonen eingeteilt: 1. Zone der Poly- 
saprobien, 2. Zone der Mesosaprobien und 3. die Zone der Oligosaprobien. 

Die erste, schlimmste Zone ist jene, in der das Wasser keinen oder nur 
wenig Luftsauerstoff enthält und in der Fische und die übrigen sauerstoff- 
bedüftigen Lebewesen nicht gedeihen können. In diesen Gewässern, die durch 
starke Zersetzung der Eiweißstoffe und Kohlehydrate ausgezeichnet sind, und 
die sehr viel Fäulnisbakterien enthalten, erkennt man auch die schleimigen 
weißlichen Flocken von Sphserotilus, den weißen Belag von Beggiatoa, die 
grünen Ueberzüge von Flagellaten (Euglena viridis und andern). 

In der zweiten Zone geht der Abbau der organischen Substanz weiter 
vor sich ; der Sauerstoffgehalt des Wassers nimmt zu. Wir dürfen mit den 
Zellfäden einiger Schimmelpilze, den schaffellartigen Belegen von Leptomitus 
lacteus und anderen Phykomyceten rechnen; auch einige tierische Parasiten: 
Borstenwürmer, Fadenwürmer sind zu erwähnen. In diesem Gebiete kommen 
auch vor Cladothrix dichotoma und andere Fadenbakterien, sowie zahlreiche 
Hydropoden, Ciliaten, Rotatorien. 

Die dritte Zone der Oligosaprobien bezeichnet die Beendigung des Ab¬ 
baues, die Mineralisierung des reinen Wassers mit nur wenig organischen 
Bestandteilen und mit einer mannigfaltigen Algen- und andern Flora. 

Der erfahrene Planktonforscher kann schon makroskopisch den Grad der 
Verunreinigung, bzw. der Reinigung erkennen, namentlich, wenn er neben 
den erwähnten auch die grünen Pflanzen berücksichtigt* die im Wasser und 
an den Ufern gedeihen. Die Rolle dieser verschiedenen pflanzlichen und tier¬ 
ischen Gebilde bei der Selbstreinigung der Flüsse ist eine sehr bedeutende. 

Eine Anzahl von genauen Untersuchungen haben uns über den großen 
Wert der Selbstreinigung orientiert. Es seien hier z. B. die unter Leitung 
des Herrn Prof. Roth vorgenommenen Untersuchungen über die Selbstreinig' 
ung der Limmat erwähnt. Die Selbstreinigung der Limmat war bis zum 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



745 


Jahre 1898/99 etwa 15 km unterhalb der Einmündungsstelle der Abwässer 
der Stadt Zürich vollzogen. Seit einem Jahre sind erneute Untersuchungen 
im Gang. 

Das Rheinwasser, das seit Anfang der 80er Jahre namentlich wegen 
der chemischen Verunreinigung in Basel sorgfältig verfolgt wird, ist auch 
in letzter Zeit von seiten der deutschen Gesundheitsbehörden unterhalb Basel 
in seinen verschiedenen Abschnitten einer gründlichen Untersuchung unter¬ 
zogen worden. Es stellte sich heraus, daß die Selbstreinigung, namentlich 
während der Wintermonate nicht mehr allen Anforderungen genügt und daß 
z. B. 32, ja sogar 40 km unterhalb Basel noch reichliche Abwässerreste, z. B. 
Papierstückchen nachzuweisen waren. — Aehnliche Befunde wurden unterhalb 
Straßburg verzeichnet. — Auch in München sind nach den neueren Angaben 
die Verhältnisse nicht rosig. Es genüge hier mitzuteilen, daß in gewissen 
Wintermonaten 18 und mehr km unterhalb dem Ausfluß des Münchner Ka¬ 
nalwassers das Wasser der Isar als gelbbraune Brühe bezeichnet wird. — 
Was für große Flüsse gilt, gilt auch für kleine Gewässer und da werden 
wir uns nicht wundern, wenn von allen Seiten immer häufiger Klagen über 
Verunreinigung der Gewässer erfolgen, und wenn immer dringender der Ruf 
nach Einführung einer richtigen Kanalisation, verbunden mit einer zweck¬ 
mäßigen Reinigung des Abwassers, nicht nur in großen, sondern auch in 
kleinen Gemeinden erschallt. 

Wie kann und wie soll das Abwasser gereinigt werden ? Es muß von 
vorneherein betont werden, daß der mechanischen Reinigung eine sehr große 
wir können sagen die größte Bedeutung zukommt. Diese mechanische Rei¬ 
nigung erfolgt durch Anbringung geeigneter Rechen für die schwimmenden 
und vor allem durch Erstellung entsprechend dimensionierter Absitzbecken 
für die schwereren Bestandteile. Mit den einzelnen, zum Teil technisch sehr 
interessanten Anlagen können wir uns hier nicht befassen. Größere Städte, 
wie z. B. Frankfurt a. M., besitzen mustergiltige Rechenanlagen und große 
Hallen für die Absitzbecken mit automatischer Reinigung, Aspiration, Ent¬ 
fernung, Zentrifugierung des Schlammes usw. Andere, kleine Betriebe be¬ 
gnügen sich mit der von Hand zu erfolgenden regelmäßigen Reinigung der 
Rechen und mit der Entfernung des Schlammes. 

. In den Absitzbecken erfolgt die mechanische Reinigung dadurch, daß 
durch Erweiterung des Kanales die Stromgeschwindigkeit abnimmt und dem¬ 
entsprechend die festen Bestandteile sinken. 

Um die Wirkung der mechanischen Reinigung zu erhöhen, wurde sie an 
verschiedenen Orten mit einer chemischen Reinigung verbunden. Es wurden 
dem Abwasser in besonders eingerichteten Anlagen, Pump-Brunnen, Kalkbrei, 

Alaun, Blut- und Kohlebrei (ABC-Verfahren), Chloreisen, Eisensulfat und 
andere Substanzen beigefügt, welche die Sedimentierung begünstigen und die 
Verwendung bzw. Verarbeitung des Schlammes erleichtern. — Wenn auch 
diese chemischen Zusätze eine weitere Reinigung der Abwässer gestatten, so 
sei hier doch bemerkt, daß durch die Zusätze die Menge Schlamm oft be- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



746 


trächtlich zunimmt, und daß eine sichere Desinfektion unter gewöhnlichen Be¬ 
dingungen nicht erfolgt. 

Als weiteres modernes Reinigungsverfahren möchte ich das Faulver¬ 
fahren anführen, welches im kleinen in den Fosses Mouras 1881, im größeren 
Maßstabe in den von Cameron in England 1896 erstellten Septic Tanks 
durchgeführt wird. Es handelt sich um kleinere oder größere wasserdichte 
Behälter, worin ein Abbau der organischen Substanz stattfinden soll. Die 
Reinigung in den Faulkammern muß als eine biologische betrachtet werden. 
Dies beweist einerseits der Umstand, daß der Inhalt, insbesondere der Schlamm 
angereift sein muß, bevor die Faulkammer richtig funktioniert; das beweisen 
auch die zahlreichen, durch Bakterientätigkeit entstehenden Abbauprodukte 
und Fäulnisstoffe, welche dem Verfahren seinen Namen gegeben haben. Der 
Abbau der in den Abwässern enthaltenen Substanzen erfolgt nicht überall 
in gleicher Weise ; die Zusammensetzung, die Konzentration, die Reaktion des 
Inhalts sind wichtige Faktoren. 

Die Zeitdauer, welche für eine vollständige Mineralisierung, d. h. für 
die Umwandlung der organischen Substanz in anorganische erforderlich ist, 
ist eine sehr lange. So haben Versuche ergeben, daß 100 g Eiweiß, die in 
Faulkammern auf bewahrt- werden, nach sechs Wochen verschwunden waren, 
daß rohes Fleisch nach drei Wochen etwa zu 50 °/o, nach sechs Wochen bis 
zu 96 °/o verdaut, daß Fischfleisch schon nach zwei Wochen, grünes Gemüse 
nach 4—6 Wochen vollständig aufgelöst war. Andere Substanzen, welche 
von den betreffenden Mikroorganismen nicht so leicht oder überhaupt nicht 
angegriffen werden, so z. B. Kork, gegerbtes Leder, Holzstücke, bleiben mo¬ 
natelang unverändert. 

Wenn wir Zu- und Abflußwasser einer Faulkammer vergleichen, so ist 
bei richtigem Betriebe zu konstatieren, daß etwa 50 °/o des organischen Koh¬ 
lenstoffes und 36 % des organischen Stickstoffes, daneben auch organischer 
Schwefel verbraucht sind, daß aber der Ammoniakgehalt oft zunimmt. Die 
gebildeten Gase bestehen der Hauptsache nach aus Methan etwa 50 °/o, H und 
N je etwa 20%, daneben CO;, Schwefelwasserstoff, Mercaptan und anderen 
übelriechenden Verbindungen. Diese chemische Zusammensetzung erklärt, 
warum an verschiedenen Orten versucht wird, diese Gase industriell als 
Brenn- bzw. Heizquelle zu verwerten. Der Schlammabbau beträgt 20—70 °/o. 

Der Faulprozeß, der nicht nur in den erwähnten Faulkammern, 
sondern auch manchmal in den Wasserpfützen und in den Absitzbecken bei 
sehr langsamer Weiterbewegung zum Teil vor sich geht, hat nicht das ge¬ 
halten, was man von Anfang an erwartet hatte: es ist nicht zu der ge¬ 
wünschten vollständigen Mineralisierung gekommen; ja, manche Autoren 
haben das Faulverfahren wegen des lästigen Geruches für die Umgebung, 
wegen der schädlichen Gase und wegen des fauligen Charakters der Abwässer 
überhaupt als ungeeignet betrachtet. 

Es ist nach dem Gesagten verständlich, daß das Faulverfahren ein 
wichtiges Hilfsmittel mit verschieden großen Vorteilen (Verdauung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



rv 4 fv 

— < 4 t — 

Schlammes, Abbau von Kohlehydraten, Eiweiß usw., in verhältnismäßig kurzer 
Zeit), darstellt, daß aber darauf besonders Gewicht zu legen ist, daß das 
Wasser, welches aus einer solchen Faulkammer ausströmt, weder in che¬ 
mischer noch namentlich in bakterieller Hinsicht als ein genügend ge¬ 
reinigtes Wasser betrachtet werden kann. Der teilweise Abbau in den 
Faulkammern kann unter Umständen direkt störend auf die weitere Mine¬ 
ralisierung wirken. 

Ein Verfahren, das in den letzten Jahren besonders im Emschcr Ge¬ 
biet (Essen, Bochum etc.) große Verbreitung erfahren und das mich in 
hohem Grade interessiert hat, ist die durch die Arbeiten von Imhof und andere 
verbesserte Anlage der sogenannten Emscherbrunnen. Es handelt sich hier um 
eine Kombination von Absitzbecken und Faulkammer. Die etwa 10 m tief an¬ 
gelegten Brunnen sind an ihrem oberen Teil so geteilt, daß das ziemlich langsam, 
in etwa 1 —2 Stunden den Brunnen durchfließende Wasser den größten Teil 
seiner festen Bestandteile (70—80 manchmal noch mehr Prozent) durch einen 
engeren Schlitz in den tieferen größeren Behälter abgibt und soweit gereinigt 
den Emscherbrunnen verläßt, daß eine nachträgliche Fäulnis nicht mehr er¬ 
folgt. Im untern größeren Teil dieser Brunnen sammelt sich der Schlamm, 
welcher nach und nach abgebaut w r ird. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen 
Faulkammern findet aber der Abbau sozusagen ohne Entwicklung von H»S 
oder anderen lästigen Gasen statt; durch die Konstruktion des Brunnens ist- 
ferner die Entfernung des Schlammes sehr leicht möglich, dadurch, daß der 
Druck des Wassers genügt, um die Beförderung des Schlammes aus der Tiefe 
ohne besondere Apparate zu ermöglichen. Der Schlamm in den Emscher¬ 
brunnen zeigt gegenüber dem gewöhnlichen Schlamm manche wertvolle Un¬ 
terschiede : er hat einen angenehmen, an Teer erinnernden Geruch und fault 
nicht mehr nach. Dieser Schlamm trocknet wegen seines Gasgehaltes in 
wenigen Tagen auf einer drainierten Unterlage und kann zu Füll- und ähn¬ 
lichen Zwecken Verwendung finden, da er dann stichfest ist. 

Der Schlamm ist das Sorgenkind einer jeden modernen Abwasserreinig¬ 
ungsanlage. Der aus den Absitzbecken und aus den Faulkammern stammende 
Schlamm zeichnet sich oft durch einen sehr hohen Wassergehalt, durch einen 
unangenehmen Geruch und durch einen geringen Düngwert aus. Die frühere 
Verwendung als Düngmittel hat infolgedessen bedeutend nachgelassen und 
man sucht auf verschiedene Weise eine Reinigung dieses Schlammes zu er¬ 
zielen, damit er dann, w'ie bei den Emscherbrunnen, wenn seine Verwendung 
in der Landwirtschaft ausgeschlossen ist, doch ohne Schwierigkeit als Füll¬ 
material untergebracht werden kann. Die Faulkammern wurden früher ge¬ 
schlossen erstellt, in der Annahme, daß der Faulprozeß ein Anaerobiervorgang 
bei Luftzutritt nicht in normaler Weise vor sich gehen werde. Heutzutage 
wissen wir aber, daß die anmroben Bakterien in der Tiefe eines Wassers, 
auch ohne strengen Luftabschluß, ja bei Luftzutritt, sich ganz gut entwickeln 
können, und die Erstellung abgeschlossener Faulkammern mit entsprechender 
Ventilation empfiehlt sich aus Rücksicht für die Umgebung, wäre aber sonst 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



748 


für das Faulverfahren an und für sich, wenn die Temperaturverhältnisse 
günstig sind, nicht unbedingt erforderlich. 

Eine weitere Art der Reinigung, deren Wert nicht hoch genug ange¬ 
setzt werden kann, ist die Berieselung. Heute noch sind diejenigen Städte, 
welche rechtzeitig für ein geeignetes, genügend großes Land zur Berieselung 
gesorgt haben, in bezug auf Abwasserreinigung am günstigsten gestellt. Es 
würde weder in Paris noch in Berlin, Danzig oder in irgend einer kleinen 
Stadt mit Berieselungsanlage diese Einrichtung gegen eine der modernen um- 
getauscht werden. 

Ueber die Anlage der Rieselfelder sei nur bemerkt, daß der Grad der 
Leistungsfähigkeit vor allem von der Beschaffenheit, von den filtrierenden und 
oxydierenden Eigenschaften des Bodens abhängig ist. Während für Berlin die 
verfügbare Oberfläche eine Hektare pro 275 Einwohner (4—5 Liter Abwasser 
pro Tag und pro m 2 ) beträgt, steht in Paris pro 400 Einwohner (11 Liter 
pro Tag und m 2 ) und in Charlottenburg, allerdings nach vorheriger mecha¬ 
nischer Reinigung, sogar nur eine Hektare Rieselfeld pro 1200 Einwohner 
zur Verfügung. 

Wie oben erwähnt, ist die Leistungsfähigkeit eines Rieselfeldes um so 
größer, je geringer der Gehalt des Abwassers an ungelösten Stoffen ist ; es 
empfiehlt sich daher auch hier, eine mechanische Reinigung des Abwassers vor¬ 
auszuschicken. Die Reinigung des durch Rieselfelder passierten Abwassers 
läßt sich chemisch nachweisen durch die Abnahme der organischen Substanz 
um 50—80 °/o, der Oxydierbarkeit mit Kaliumpermanganat um 80—90 °/o, 
durch das fast vollständige Verschwinden von Ammoniak, (Abnahme 97 und 
mehr Prozent), und auch durch die Keimabnahme. Die Resultate der richtig 
betriebenen und kontrollierten Berieselungsanlagen lauten ziemlich günstig: 
die Keimzahl nimmt um 99—99,7 °/o ab. Wie verlockend diese Zahlen auf 
den ersten Blick erscheinen mögen, so sind sie doch nicht allzu günstig auf¬ 
zufassen. Das Kanalwasser enthält durchschnittlich 1 bis 10 Millionen 

Keime pro m 8 ; das durch Berieselung gereinigte immer noch etwa 3—7000, 

manchmal aber viel mehr (Miquel) (gegen 0—100 in einem guten Trink¬ 

wasser). Es darf daher ein, auch durch eine regelrecht betriebene Rieselan¬ 
lage filtriertes Wasser noch nicht als ein ganz reines Wasser angesprochen werden. 
Der Abbau und die Reinigung auf dem Rieselfeld ist ein biologischer Vor¬ 
gang, wobei namentlich die Oxydation in Verbindung mit einer Nitrifikation von 
großer Bedeutung ist. Es ist der richtige Betrieb eines Rieselfeldes so zugestalten, 
daß genügend Ruhepausen erfolgen, welche eine Verjüngung, d. h. eine Kräf¬ 
tigung der oxydierenden Eigenschaften ermöglichen. Bei zu starker Belastung, 
bei zu kurzen Ruhepausen ist der Reinigungsgrad viel geringer. Von ver¬ 
schiedenen Seiten wird eine zweite Filtration des schon einmal gereinigten Wassers 
empfohlen und auch durchgeführt. Die Rieselfelder sollen neben hygienischen 
auch landwirtschaftlichen Zwecken dienen, und die Erfolge, welche an ver¬ 
schiedenen Orten erlangt worden sind, sind ja ermunternd. Immerhin muß 
nach den gemachten Beobachtungen angeführt werden, daß es sich nicht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



749 


empfiehlt, Gemüse, z. B. Spargeln, die an und für sieh wenig Dünger 
brauchen, auf solchen Anlagen zu pflanzen, und es sollte das hygienische 
Moment in allererster Linie Berücksichtigung verdienen. Wenn die Riesel¬ 
flächen zu klein geworden sind, hat man durch Errichtung von Leitungen, 
durch sogenannte Schlauchberieselung versucht, das Abwasser der Städte land¬ 
wirtschaftlichen Genossenschaften abzutreten, die ihrerseits für den Verbrauch 
und für richtige Verteilung verantwortlich sind. (Schluß folgt.) 


Aus der chirurgischen Abteilung Arnd, Inselspital Bern. 

lieber die Behandlung von infizierten Wunden, Phlegmonen, Panaritien 
und Adenitiden mit Glyzerinverbänden. 

Von Dr. F. Rusca. 

Glyzerin ist in der vorantiseptischen Zeit oft zur Wundbehandlung ge¬ 
braucht worden und Demarquay hat im Jahre 1854 in Paris das Buch „de 
la glycerine“ herausgegeben, wo er Glyzerin zur Behandlung von infizierten 
Wunden, (namentlich Panaritien usw.) warm empfiehlt. 

Die Entdeckung Lister’s hat aber die guten Erfolge von Demargnay 
in Vergessenheit gebracht, man wendete sich an Mittel mit stark desinfi¬ 
zierender Kraft. Mikulicz im Jahre 1878 (Arch. f. klin. Chirurgie) glaubte, 
daß Glyzerinverbände auf infizierten Wunden fast nutzlos seien, wegen der 
zu geringen antiseptischen Kraft derselben. 

Die moderne Aulfassung der Wundbehandlung legt aber nicht mehr den 
größten Wert auf die Desinfektion der infizierten Wunde selbst, sondern be¬ 
strebt sich besonders die Abwehrkräfte des Organismus im Kampf gegen die 
pathogenen Keime zu unterstützen. 

Und gerade die Glyzerinverbände scheinen mir diesen Anforderungen zu 
entsprechen; sie haben folgende Wirkungen. 

I. Dekongestionierung der vom Verband bedeckten Gewebe. Das be¬ 
ruht auf der wasseranziehenden Kraft des Glyzerins, die Gewebssäfte werden 
vom Glyzerin sozusagen aufgesaugt und deswegen strömen frische Säfte vom 
Blut zu dem wasserarmen Gewebe. 

Schräder (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie) hat gefunden, daß nach Gly¬ 
zerininjektionen in der Peritonealhöhle ein Transsudat entsteht, dessen Menge 
bis 8 °/o des Gesamtkörpergewichtes betragen kann. 

Bei der Behandlung der Parametritis mit Glyzerintampons hat man eine 
starke wässerige Sekretion. Tarozzi fand, daß die Zusammenziehung des 
Uterus gravidus nach Glyzerin in jektionen auf dessen wasserentziehender Kraft 
beruht. 

Oallois (Bulletin de Therap. 1901, pag. 65) konnte Brandblasen nur 
durch Glyzerinumschläge entleeren. Sogar aus der Luft nimmt Glyzerin 
Wasser auf. 

II. Reinhaltung der Wunde durch das Aufnehmen der Wundsekrete, 
das Erweichen und Auflösen von Krusten und der nekrotischen Gewebe. Da- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



750 


durch wird alles entfernt, was das Gedeihen der Mikroorganismen begünstigt, 
die Resorption toxischer Wundprodukte wird auch stark herabgesetzt. 

III. Leichte antiseptische Wirkung, die beliebig gesteigert werden kann, 
durch Zusetzen von Antiseptica. 

Die desinfizierende Kraft des Glyzerins ist von Mikulicz, Deelema , Gal - 
tier, Angelici, Wunschheim und andern experimentell bewiesen werden. 

Ich habe die baktericide Kraft des Glyzerin in verschiedenen Konzen¬ 
trationen auf einer Bouillonkultur von Bacteriurn coli und Staphylococcus 
pyogenes aureus untersucht. 

Ich fand, daß die baktericide Wirkung steigt mit der Glyzerinkonzen¬ 
tration und stärker ist auf Bacteriurn coli als auf Staphylococcus pyogenes 
aureus. 

Die Lösung war bei einer Konzentration von 1 Teil Bouillonkultur und 
2 Teilen Glyzerin, offizinale bei Bact. coli nach 20 Stunden steril und bei 
Staphylococcus p. a. erst nach 48 Stunden. Es wird ja auch ständig zur 
Sterilisation der Vaccine verwendet. 

IV. Keine Intoxikationsgefahr, da Glyzerin in ziemlich großen Dosen (bis 
190 g täglich) innerlich ohne unangenehme Erscheinungen auf genommen wurde. 

Die Verbände sind, wenn man von einem leichten Brennen am Anfang 
absieht, schmerzlos, sie kleben nie auf der Wunde, so daß das Abnehmen 
derselben auch schmerzlos geschieht. 

In den letzten Zeiten ist Glyzerin besonders in Verbindung mit Anti- 
septica zur Wundbehandlung gebraucht worden. 

Kossobudzki hatte gute Resultate mit Terebenglyzerin. 

Gallois, Flourens , Walter (Bulletin de Therap. 1904: de la glycerine) 
brauchten eine 10 °/o Borglyzerinlösung; sie raten aber auch zu einer 2,5 °/o 
Carbolglvzerinlösung. Sie glauben, daß die guten therapeutischen Resultate 
auf der dekongestionierenden Glyzerinwirkung beruhe. 

Ogier Ward (British med. Journal 1909 S. 1481) wandte Carboiglycerin 
in der Wundbehandlung ebenfalls an mit gutem Erfolg, er betont aber, daß 
die therapeutische Wirkung vielleicht nur auf die dekongestionierende (hyper- 
hämisierendc) Kraft des Glyzerin zurückzuführen sei. 

Auf Anregung von Arnd habe ich die therapeutische Wirkung des 
Glyzerins in der Wundbehandlung zu studieren versucht und ich werde hier 
kurz die Ergebnisse bei der Behandlung von ungefähr 100 Fällen darlegen. 

Ich teile meine Fälle ein in : 

a) Durch die gewöhnlichen Eitererreger (Staphylokokken, Streptokokken, 
Bact. coli) infizierte Wunden. 

b) Akute Adenitiden, Phlegmonen, Furunkel, Panaritien. 

c) Tuberkulöse Geschwüre. 

Die Technik der Verbände ist die denkbar einfachste; eine mit Gly- 
cerinum officinale durchtränkte Kompresse wird direkt auf die zu behan¬ 
delnde Stelle gelegt und mit einem luftdichten Stoff bedeckt. Der Verband 
wird zweimal täglich gewechselt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 751 — 

Die durch die gewöhnlichen Eitererreger infizierten Wunden werden 
vom Glyzerin sehr günstig beeinflußt, die entzündlichen Erscheinungen nehmen 
oft auffallend schnell ab, ebenso die Sekretion. Die Wunde reinigt sich 
•schnell und bald treten gute Granulationen auf. 

Ich hatte den Eindruck, daß je akuter die Erscheinungen sind, desto 
besser die Wirkung der Glyzerinverbände. 

Bei Furunkeln, Phlegmonen, Panaritien, Adenitiden geben Glyzerinver¬ 
bände ebenfalls sehr gute Resultate. Vor den eventuellen operativen Ein¬ 
griffen wirken sie dekongestionierend und zugleich wie warme Umschläge, 
nachher tritt noch die direkte Aufsaugung des Wundsekretes und die leichte 
desinfizierende Wirkung in Tätigkeit. 

Interessant ist, daß manchmal wie schon von Qallois und anderen beob¬ 
achtet worden ist, eine Abscedierung des entzündlichen Infiltrates durch Gly¬ 
zerin vermieden werden kann. Ich beobachtete einen Patienten, welcher einen 
faustgroßen harten Drüsentumor in der Axilla hatte, Temperatur über 38°, 
starke Schmerzhaftigkeit. Der Arm konnte kaum bewegt werden. Die Be¬ 
handlung bestand nur in Glyzerinumschlägen und im Verlauf von 16 Tagen 
konnte Patient aus dem Spital geheilt entlassen werden. 

Auf tuberkulösen Geschwüren übten Glyzerinumschläge keine bedeu¬ 
tende Wirkung aus. 

In sämtlichen von mir behandelten Fällen habe ich weder lokale noch 
allgemeine unangenehme Nebenwirkungen konstatieren können, auch nach 
monatelanger Applikation von Glyzerinverbänden auf großen Wunden sind 
keine Glyzerinintoxikationserscheinungen aufgetreten. 

Die guten Resultate, die ich bei der Behandlung von infizierten Wunden, 
Panaritien, Phlegmonen usw. mit Glyzerin verbänden zu verzeichnen habe, er¬ 
lauben mir die Anwendung derselben warm zu empfehlen. Infolge ihrer ab¬ 
soluten Ungefährlichkeit und einfachen Applikation werden sie sich nicht 
nur für die Spitalpraxis, sondern auch sehr gut für die poliklinische Be¬ 
handlung bewähren können. 

Wir ziehen sie den Alkoholumschlägen bei weitem vor, denen ja auch 
eine dekongestionierende Wirkung zugeschrieben wird, weil hier die Gerinnung 
des Eiweißes wegfällt, die immer eine Sekretstauung bedingt, und die Gly¬ 
zerinumschläge keinerlei Schmerzen bedingen. 

Literatur: 

Angelici, L’action antiseptique de la glycerine et du violet de methyle sur les 
bacilles de la morve. Journ. de möd. vet. 1904 S. 341. — Demarquag, De la glycerine. 

Paris 1867 cit. in Real-Encyclopedie. IV. Auflage. — Deelemann, Einige Versuche 
über die Einwirkung von Glyzerin auf Bakterien. Arbeit aus d. Kaiser! Ges.-Amt 
Bd. 13 S. 144. — Galtier, Action de la glycerine sur les virus. Journal de med. v6t. 

1902. — Galtier, Virulenz des Milzbrandgiftes bei Aufbewahrung desselben in Gly¬ 
zerin. Journ. d. med. vet. 1903 S. 654. — Galtier, Action de Ja glycerine sur les 
lesions tuberculeuses. Journ. de m£d. v4t. t. 58 pag. 263. — Herrmann, Zur Behand¬ 
lung der Nephrolithiasis mit Glyzerin. Med. Chronicle I. — Kocher, Chirurgische 
Operationslehre. 6. Auflage. — Kosobudztki, Zur Behandlung infizierter namentlich 
^ängränöser Wunden mit Terebenglyzerin. Medycyna Nr. 34. Im Jahresbericht über 
die Fortschritte der Chirurgie 1897 citiert. — Mikulicz, J., Ueber die Beziehungen 
des Glyzerins zu Coccobakteria septica und zur septischen Infektion. Arch. f. All. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



752 


Chirurgie J. 1878. — Pust, lieber Wundbehandlung mit Gips. Deutsch, med. Wochen¬ 
schrift 1909 S. 2271. — Schräder, Experimentelle Beiträge zur Kenntnis des Trans¬ 
sudationsvorganges am Bauchfell sowie zur Kenntnis einiger klinisch wichtiger 
Eigenschaften des Glycerinum officinale. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie 1903 LXX. 
— Sclavo , Deila conservazione dei virus in glicerina. Cit. Centralblatt für Bio¬ 
logie XV 507. — Tarozzi, Dell’ azione della glicerina sull’ utero gravido. Archiv di 
farmacologia. Vol. 5 Tasc. 4. — Ward, Ogier , British Journal 1909 S. 1481. — 
Wunschheim , Beeinflußt Glyzerin als Lösungsmittel den Desinfektionswert von An- 
tisepticis. Arch. für Hygiene. Bd. 39 Heft 2. — Walter, Flourens, Gallois, De la gly- 
cerine et en particulier de la glycerine boriquee dans le pansement des plaies et 
des pyodermies. Bulletin de Therapie 1904 pag. 651. 


Vereinsberichte. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

1. Sommersitzung: Samstag den 20. Mai 1911, S 1 /a Uhr abends, in der 

chirurgischen Klinik. 1 ) 

Präsident: Prof. Dr. Sauerbruch . — Aktuar: Privatdozent Dr. Monnier. 

1. Geschäftliches. Dr. Walter wird in die Gesellschaft auf genommen. 

2. Wissenschaftliches. Prof. Dr. Busse: Ueber die Ergebnisse der 
modernen Krebsforschung. (Autoreferat.) 

Ausgehend von dem alten Gegensatz zwischen Virchow und Cohnheim , 
wonach die Karzinome entweder auf Grund einer chronischen Entzündung oder 
aber infolge irgend welcher Keimverwerfungen bei der Bildung der 
Haut oder Schleimhäute entstehen sollen, führte Professor Busse aus, daß 
dieser Gegensatz auch heute noch zum großen Teil die Krebsliteratur be¬ 
herrsche. Der Virchow' sehe Begriff der Entzündung sei den modernen An¬ 
schauungen von der Ursache derselben angepaßt und so suche man auch das 
Karzinom auf bestimmte Erreger zurückzuführen. 

Auf diese vermeintlichen Parasiten wird etwas näher eingegangen. Der 
Streit, ob die fraglichen Gebilde fremde Lebewesen oder Zell- und Kern¬ 
degenerationen seien, wurde in ein neues Fahrwasser gelenkt, als es gelang, 
derartige Zelleinschlüsse zu züchten und als Blastomyceten darzustellen. Die 
pathogenen Hefen nehmen vielfach im menschlichen und tierischen Körper 
ganz fremdartige Formen an, indem sie sich mit Kapseln umgeben, die oft 
konzentrisch geschichtet sind, oder zu eigentümlichen Sichelnformen zerfallen 
oder schrumpfen. Es gelingt aus einer Anzahl von Karzinomen Hefen zu 
züchten, aber nur dann, wenn diese Geschwülste exulzeriert sind. 

Bei der Beimpfung der Hefen entstehen entweder Entzündungsherde 
oder aber geschwulstartige Bildungen, die Riesenkolonien der Hefen in vivo 
darstellen. Wirkliche Geschwülste durch Verimpfung der Hefen hervor¬ 
zurufen, ist bisher noch nicht gelungen. Infolgedessen ist auch die Mehrzahl 
der Pathologen von der parasitären Theorie des Karzinoms zurückgekommen, 
und sieht die Ursache der Geschwulstbildung entweder in einer angeborenen 
oder erworbenen Krankheit der Epithelzellen. Die Ansichten von Hansemann, 
Beneke und Borst werden kurz dargelegt und auch auf die Ribbert’&che Auf¬ 
fassung eingegangen, nach der die Wucherung der Geschwülste vielfach von 
Zellen ausgeht, die entweder schon bei der Entwicklung oder später infolge 
von Entziindungs- oder Heilungsvorgängen ihren Zusammenhang mit der 
Oberfläche und ihre natürliche Ernährung verloren haben. Des weiteren werden 
die bekannten Epithelwucherungen geschildert, die nach der Injektion von 
Scharlachöl in der Kaninchenhaut entstehen, und die Bedeutung dieser 

*) Der Redaktion zugegangen am 24. Juni 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



753 


Fischer’schea Versuche für die Ursache der Geschwulstlehre erörtert. In dem 
Schlußteil endlich wird ausgeführt, daß die Hauptarbeit der modernen Krebs¬ 
forscher auf das Studium der verimpfbaren Tierkarzinome, in erster Reihe 
der Mäusekrebse gerichtet ist. Durch die an verschiedenen Orten vor¬ 
genommenen Untersuchungen haben wir eine große Zahl sehr interessanter 
biologischer Tatsachen kennen gelernt, auch allerlei über Immunisierung und 
Schutz der Mäuse gegen die Krebswucherung erfahren. Aber trotz der großen 
und von vielen Seiten aufgewandten Mühe sind wir auch heute noch weit 
davon entfernt über das Wesen und die Ursache des Karzinoms wirklich be¬ 
stimmte Erklärungen geben oder der Entwicklung der Geschwulst Vorbeugen 
und entgegenwirken zu können. 

Die Darstellungen wurden durch Demonstrationen mikroskopischer Prä¬ 
parate und sehr zahlreicher Lichtbilder erläutert. 

Diskussion: Dr. Wideroe (Autoreferat) erinnert an die Tatsachen, daß 
ein Rattenstamm, der an einem Orte für einen Tumor empfindlich ist, nach länge¬ 
rem Aufenthalt an einem anderen Orte gegen diesen Tumor immun wird, und 
weiter, daß einige Infektionen (z. B. Sarcosporidien) einen gewissen hemmenden 
Einfluß auf das Wachstum von Tumoren ausüben. 

Dr. Gundermann (Autoreferat) weist darauf hin, wie fast gesetzmäßig 
Karzinome auf dem Lymphwege, Sarkome auf dem Blutwege metastasieren. 

Weiter bespricht er die auffällige Vorliebe bestimmter Tumoren für 
gewisse Gewebe, so z. B. daß die Prostatacarcinome meist, die malignen 
Strumen gern Knochenmetastasen machen; ferner, daß einzelne Tumoren 
(Myelome) streng auf das Knochenmark beschränkt bleiben, weiter daß die 
Melanosarkome mit ihren Metastasen besonders die Haut durchsetzen. Er 
faßt diese Tatsachen auf unter dem Gesichtspunkte einer Gewebsimmunität. 

Weiter bespricht er eine Eigentümlichkeit der Mäuse- und Rattentumoren, 
daß nämlich das Vorhandensein eines primären Tumors einen gewissen Schutz 
verleiht gegen das Wachstum später inoculierten Tumorgewebes. 

Dr. Buhler (Autoreferat) ersucht den Vortragenden um Auskunft, wie weit 
sich bei Ueberimpfung von Geschwülsten bei Mäusen feststellen ließ, ob das 
überimpfte Geschwulstgewebe nur aus den Zellen des primären Tumors sich 
entwickelt oder ob an seinem Aufbau die Gewebe des Impftieres sich ebenfalls 
beseitigen. 

Dr. Wilhelm Schultheß kann sich von dem Gedanken nicht trennen, daß 
das Karzinom eine parasitäre Krankheit sei. 

Wer Gelegenheit gehabt hat viel Autopsien von Karzinomatösen zu 
machen, muß zugeben, daß große Analogien bestehen zwischen dem Verlauf 
und der Ausbreitung der bösartigen Neubildungen und gewisser Infektions¬ 
krankheiten, wie zum Beispiel der Tuberkulose. Die Aehnlichkeiten in der 
miliaren Ausbreitung des sogenannten Cancer en cuirasse, sind so groß und 
so weitgehend, daß sich der klinische Beobachter dieses Gedankens nicht er¬ 
wehren kann. 

Das schubweise Auftreten neuer Herde, die Raschheit der Ausbreitung, 
in manchen Fällen der zuweilen fieberhafte Verlauf neuer Aussaten und nicht 
zum Geringsten das exzentrische Wachstum legen uns diesen Gedanken außer¬ 
ordentlich nabe, umsomehr als uns die pathologischen Anatomen eine be¬ 
stimmte Erklärung für die Aetiologie der Neubildungen bis heute nicht 
geben können. 

Prof. Busse meint, daß nach den neueren Forschungen eine ganze Reihe 
y on Geschwülsten aus der Gruppe der eigentlichen Tumoren herauskommen 
wird und in die Gruppe der Entzündungen eingereiht werden muß, z. B. 
vielleicht die Riesenzellenkarzinome. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



754 


Dr. Oswald fragt Vortragenden an, ob die seinerzeit von Prof. Ernst 
beschriebenen Körnchen in Beziehung zu den Hefen zu setzen seien. Außer¬ 
dem fragt er, warum man den von Prof. Busse beschriebenen Gebilden eine 
ätiologische Bedeutung abspricht. 

Prof. Busse. Die Ernst' sehen Gebilde werden neuerdings als lokale 
Amyloide aufgefaßt. Hefen wurden nur bei ulzerierten Karzinomen gefunden. 

Prof. Cloetta fragt an, ob bei der Uebertragung und bei Generations¬ 
wechsel eine Veränderung in der chemischen und biologischen Beschaffenheit 
der Hefezellen beobachtet worden sei. 

Prof. Busse. Die Hefen verlieren sehr oft ihr Gärungsvermögen. 

Prof. Sauerbruch hat bei experimenteller Verlegung des Magens in die 
Brusthöhle eine einwandsfreie Metaplasie des Zylinderepithels in Plattenepithel 
an der Grenze des Zwerchfells beobachtet. — Er weist ferner auf die große 
Rolle der Heredität, die bei sorgfältiger Erhebung der Anamnese sehr oft 
nachzuweisen ist. Ferner erhebt er einige Einwände gegen die parasitäre 
Theorie und betont zum Schlüsse die Notwendigkeit einer frühzeitigen chirur¬ 
gischen Therapie. 


Re fera te. 

A. Zeitschriften. 

Kindersterblichkeit unter der Geburt und ihre Bekämpfung. 

Von Seitz (jetzt in Erlangen). 

Man unterschäzt im Allgemeinen den Anteil, den die ungenügend er¬ 
weiterten Weichteile an der Kindersterblichkeit unter der Geburt haben. 

3 °/o aller Kinder erliegen dem Geburtstrauma, und zwar davon 20 % bei 
engem Becken, 5 °/o bei Krankheit der Mutter, 10 °/o bei ungünstiger Lage 
oder aus unbekannter Ursache, zusammen 35 %. Die übrigen 65 % oder 2 % 
aller Kinder sterben ab durch ungenügend erweiterte Weichteile. 

Seitz unterscheidet zweierlei Weichteilschwierigkeiten : 

1. Primäre, d. h. abnorme Enge und Rigidität von Muttermund und 
Vagina, und 

2. Sekundäre Schwierigkeiten dadurch, daß die Entbindung nötig wird 
vor genügender Erweiterung des Muttermundes: Eklampsie, Nabelscbnur- 
vorfall und anderes. 

Beide Kategorien haben ungefähr gleichviel Todesfälle zur Folge. 

Praktisch wichtiger sind die primären Weichteilschwierigkeiten ; ihnen 
erliegen jährlich in Deutschland 16—20,000 Kinder, die zum größten Teil 
durch die Zange gerettet werden könnten. 

Dies läßt sich aus Statistiken belegen, die Kliniken mit geringer und 
Kliniken mit höherer Zangenfrequenz vergleichen. 

Es würde sich für die Klinik eine Frequenz von 3 °/<> Zangen aus fö¬ 
taler Indikation ergeben, wenn man möglichst alle Kinder retten will, die 
durch die Zange überhaupt zu retten sind. Für die Praxis wäre die Zahl 
17 2 -20/o. 

Bei den sekundären Weichteilschwierigkeiten ist eine wesentliche Bes¬ 
serung durch häufigere Anwendung der vaginalen Hysterotomie freilich nur 
in der Klinik möglich, würde aber eine wesentliche Differenz, Seitz berechnet 
mindestens 20 %, ausmachen. 

Die Kindliche subpartiale Mortalität, die in den Jahren 1859—1882 
noch 3,9% betrug, ist im Jahr 1908—1909 in der Münchner Klinik unter 
Döderlein auf 2,8 % gesunken. 

(Archiv für Gynäkologie, Band 90, Heft I.) O. Burckhardt , Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



755 


(Jeher Schwierigkeiten in der Diagnose der Dystrophia muscularis progressiva. 

Von W. Erb, Heidelberg. 

Die Diagnose der Muskeldystrophie bietet trotz der großen Mannigfal¬ 
tigkeit ihrer Gestaltung doch nur selten erhebliche Schwierigkeiten. Ab¬ 
gesehen von vermeidbaren Fehldiagnosen durch nicht genügend sorgfältige 
Untersuchung gibt es sogenannte atypische Formen der Dystrophie, bei denen 
Unregelmässigkeiten im Beginn, ungewöhnliche Lokalisation, assymetrisches 
Auftreten der Muskelaffektion und dergleichen das Urteil erschweren. 

Auch Kombinationen mit andern Nervenkrankheiten können die Deut¬ 
ung eines Falles schwierig gestalten. Vor allem aber kann eine Gruppe 
von Uebergangsformen zwischen spinaler und myopathischer Muskelatrophie, 
die durch zwei kasuistische Beiträge vermehrt wird, für die Diagnose die 
größten Schwierigkeiten bereiten. Solche Fälle deuten immer wieder auf eine 
engere Verwandtschaft zwischen den beiden Hauptformen der progressiven 
Muskelatrophie hin. Erb hat selbst stets den möglicherweise neurotischen 
Ursprung der Dystrophie festgehalten und die, allerdings nicht ganz be¬ 
friedigende Hypothese aufgestellt, daß es sich bei der Muskeldystrophie zu- 
liichst lediglich um eine funktionelle Störung der trophischen Zentralappa- 
ate für die Muskelernährung handle, während bei der spinalen Form von 
ornherein eine schwere, mikroskopisch erkennbare, organische Störung das 
lesentliche sei. Dazwischen konnte man noch die sogenannte neurotische 
luskelatrophie einschieben, bei welcher wohl die Zentren anatomisch noch 
icht verändert, die peripheren Nerven aber schon erheblich degeneriert sind, 
ur weitere sorgfältig erhobene klinische Kasuistik in diesem schwierigen 
id interessanten Kapitel der Nervenpathologie, besonders auch genaue anä¬ 
mische Untersuchungen bei den „Uebergangs- und Mischformen" können 
is hier dem Ziele näher bringen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1910, 40.) Bi. 


Die Lehre von den nasalen Reflexneurosen. 

Von 0. Killian, Freiburg. 

Die nasalen Reflexneurosen entstehen auf Grund einer Ueberempfind- 
lkeit der Nasenschleimhaut insbesondere gegen solche Reize, welche die 
ipfindung des Kitzels hervorrufen. Zur Prüfung dieser Empfindung be- 
ate sich Killian eines Instrumentes, der Normalfadensonde, da für exakte 
ifungen ein möglichst konstanter Reiz erforderlich ist. Sie besteht aus 
;r feinen Sonde, die am einen Ende in einem Schlitz einen 7 mm langen 
mwollfaden (Brook Nr. 100) trägt. 

Damit werden 3 mm lange Strecken der Schleimhaut bestrichen. Durch 
es Reizverfahren werden bei normaler Sensibilität der Nasenschleimhaut 
:elempfindungen von mittlerer Stärke ausgelöst, doch wird der Reiz nicht 
all gleich stark empfunden; am empfindlichsten sind die Stellen über 
vordem Ende der untern Muschel und die Tuberkula septi. Bei nor- 
r Empfindlichkeit der Schleimhaut können durch die Faden-Sonde 
?rlei Reflexe ansgelöst werden. Wo man solche erhält, handelt es sich 
eine Hyperästhesie der Nasenschleimhaut. Diese ist eine notwendige 
ussetzung zur Entwicklung einer Reflexneurose. Je größer die Hyper- 
; sie, desto rascher und stärker treten die Reflexe auf von der einfachen 
rämie, Hypersekretion, An- und Abschwellung der untern Muschel an- 
gen bis zu Tränenträufeln, Injektion der Conjunctiva bulbi, Husten, 
n, Lichtscheu, Kopfschmerz etc. Die Hyperästhesie kommt bei unsern 
?en Lebensformen und besonders da, wo die Verunreinigungen der Luft 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



756 


beträchtlich sind, wie z. B. in Großstädten, außerordentlich häufig vor. Sie 
kann sich bei jedem Menschen entwickeln, wenn er lange genug der Schädig¬ 
ung ausgesetzt ist, doch gehört eine längere Zeitperiode dazu, oft sogar 
Jahre: Külian unterscheidet entsprechend der Versorgung der Nasenschleim¬ 
haut durch die Nervi ethmoidales, sphenopalatinus und olfactorius : Eth- 
moidal-, Sphenoidal- und Olfactoriusneurosen. Die häufigsten Formen der 
Ethmoidalneurosen sind vasomotorische Rhinitis, Heuschnupfen und mit 
beiden in Beziehung stehendes Asthma, ferner Paraesthesien im Gebiet der 
äußern Nase, der Stirn, des Auges, Nasenröte mit und ohne Hautschwell¬ 
ungen etc. Das Sphenoidalgebiet steht in Beziehung zur Innervation der 
Atmung und des Herzens. Die Sphenoidalneurosen äußern sich in Husten- 
und Asthmaanfällen, die ohne auffallende Erscheinung von Niesen, vaso¬ 
motorischer Rhinitis und Heuschnupfen Vorkommen. Einwirkungen auf 
Kreislauf und Herz wurden von Kratzmer nachgewiesen. Olfactoriusneurosen 
sind selten ; es ist möglich, daß die Reizmittel, welche die Riechschleimhaut 
treffen, eine Nebenwirkung auf die respiratorische Schleimhaut haben. Die 
Einteilung der nasalen Reflexneurosen ist für die lokale Therapie von großer 
Bedeutung. Außer temporärer Beruhigung mit Kokain kommen Aetzungen 
der betreffenden Schleimhautpartien in Betracht, ferner Nervenresektionen, 
die sich extra- und intranasal ausführen lassen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1910, 40.) Bi. 


Die Jodtinkturdesinfektion des Operationsgebietes nach Grossich. 

Von W. Müller. 

Bei nicht dringlichen Operationen wird die Methode so ausgeführt, 
daß der Patient am Tage vor der Operation gebadet und rasiert wird. Etwa 
20 Minuten vor Beginn der Operation wird das betreffende Hautgebiet mit 
der offizinellen Jodtinktur mit Watteträger kräftig angestrichen. 2—5 Mi¬ 
nuten vor dem Hautschnitt erfolgt der zweite Jodanstrich. Bei Laparoto- 
mieen ist es ratsam, eventrierte Därme durch Mullkompressen vor der Be¬ 
rührung mit dem Jod zu schützen. Nach Beendigung der Operation wird 
die Nahtlinie mit Jodtinktur betupft. Bei Notfällen wird der Jodanstrich 
sofort ohne vorherige Benetzung der Haut gemacht, damit das Jod in die 
Tiefe dringen kann. Es wird dann trocken rasiert, am besten nach dem 
ersten Jodanstrich. Es sollte auf alle Fälle 5 Minuten mit dem Hautschnitt ge¬ 
wartet werden. Die bakteriologische Untersuchung hat beinahe vollkommene 
Keimfreiheit der Haut ergeben, selbst nach kurzdauernder Einwirkung der 
Jodtinktur, ein Resultat, wie es sich mittels der ältern Methoden nicht er¬ 
reichen läßt. Den bakteriologischen Ergebnissen entsprechen die guten prak¬ 
tischen Erfahrungen, die man mit der QrossicK sehen Methode gemacht hat. 
Besonders bei Behandlung offener Verletzungen versagen andere Methoden 
vollkommen wegen der unvermeidlichen Benetzung der Wunden mit dem 
keimbeladenen Waschwasser. Neben großen Vorzügen hat das Verfahren nur 
wenige Nachteile. Unter diesen steht an erster Stelle das Jodekzem, wobei 
oft Sekretion der Stichkanäle eintritt; zu einer Infektion der Wunde kommt 
es aber nicht. Nach Ablauf der Jodentzündung stellt sich eine zufrieden¬ 
stellende Wundheilung ein. Prophylaktisch empfiehlt sich bei zarter Haut 
das Abreiben des überschüssigen Jod nach der Operation. Ein weiterer 
Nachteil besteht darin, daß gewisse pathologische Veränderungen verdeckt 
werden ; man muß dann die Schnittlinien vor der Jodung mit dem Höllen¬ 
steinstift vorzeichnen. (Deutsche med. Wochenschrift 1910, 34.) Bi- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



757 


Vereinfachte Methode der Alkohol-Händedesinfektion. 

Von H. Selter, Bonn. 

Auf dem Gebiete der Händedesinfektion spielt in den letzten Jahren 
der Alkohol die Hauptrolle. Die bisher hauptsächlich angewandten Verfahren 
der Heißwasser-Seifenwaschung mit nachfolgendem Alkohol allein oder in 
Verbindung mit Sublimat erfordern 12—15 Minuten. Für manche prak¬ 
tische Zwecke ist aber eine Verkürzung dieser Zeit wünschbar. Schumburg 
konnte nun nachweisen, daß einfaches Abreiben der Hände, nachdem sie 
durch eine kurze Waschung von den groben Verunreinigungen befreit waren, 
mit Alkohol genügte, um die Keimzahlen um .99—100% zu vermindern und 
zwar in 5—7 Minuten. Schumburg verwandte reinen absoluten Alkohol oder 
ein Gemisch von Alkohol-Aether-Salpetersäure, um das Sprödewerden der Haut 
zu vermeiden, v. Herff benutzte ein Gemisch von Alkohol-Aceton. 

Verfasser machte vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Me¬ 
thoden ; er verglich dabei die linke Hand vor der Desinfektion mit der 
rechten Hand nach derselben. Die Keimabimpfung geschah durch 3 Minuten 
langes tüchtiges Schütteln und Abreiben der Hand in je zwei Liter 0,8 % 
Kochsalzlösung, der etwas Bouillon zugesetzt war. 10 ccm der Lösung 
vurden in Agar zu einer Platte ausgegossen. Die tiefen Hautpartien wurden 
lurch Abschaben mit dem Messer geprüft. Verfasser verlangt bei Prüfung 
ler ganzen Hände eine Keimverminderung von über 97 %, für Fingerspitzen 
9 %, wenn eine Händedesinfektion als ausreichend bezeichnet werden soll. 

Des wird erreicht durch Verwendung von 150 ccm Alkohol während 5 
tinuten, wobei es ziemlich gleichgültig erscheint, ob man absoluten, dena- 
irierten Alkohol oder Seifenspiritus gebraucht. Da das Mitnehmen einer 
"ößern Flasche Alkohol für praktische Verhältnisse unbequem ist, versuchte 
-Iler eine Alkoholpaste herzustellen. Durch Vermischen von 86 Teilen ab¬ 
luten Alkohol mit 14 Teilen einer Kernseife konnte eine feste Paste ge- 
mnen werden, die in einer Menge von 20 g in die Haut der Hände inner- 
lb 5 Minuten verrieben, eine gleiche Desinfektionskraft entfaltete wie 
0 ccm absoluter Alkohol. Zum Abspüleu der Seife empfiehlt sich Subli- 
itlösung, die schneller herzustellen ist als steriles Wasser. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1-910, 34.) Bi. 

Indikationen und Kontraindikationen der Lumbalpunktion. 

Von H. Curschmann. 

Der diagnostische Wert der Lumbalpunktion bei akuter und chronischer 
aingitis, bei Tabes und Paralyse ist allgemein anerkannt. Merkwürdiger¬ 
es sind aber die therapeutischen Indikationen der Lumbalpunktion nur 
ng eingeschätzt worden und können noch keineswegs als Allgemeingut 
ärztlichen Praxis gelten. Die Lumbalpunktion ist indiziert bei der Me- 
fitis serosa, der epidemischen Genickstarre und allen übrigen Formen der 
en Meningitis und des Meningismus, der ja meist von einer Druck- 
rerung begleitet ist. Selbst bei tuberkulöser Meningitis kann sie günstig 
en, und es sind Heilungsfälle beschrieben. Sie kommt ferner in Betracht 
Pachymeningitis, bei traumatischen Blutungen, bei zweifelhaften, oft als 
funktionell aufgefaßten Kopftraumen, schließlich bei einigen chronischen 
Intoxikationen (Urämie etc.). Kontraindikationen sind hauptsächlich 
mgen und Tumoren der hintern Schädelgrube, speziell des Kleinhirns, 
hier durch Ansaugung Verschluß des Foramen magnum und Kompression 
itmungszentrums eintreten kann mit plötzlichem Tod. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1910, 39.) Bi. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



758 


Die Beziehungen der Herztöne und Herzgeräusche zum Elektrokardiogramm. 

Von 0. IV eiß und G. Joachim, Königsberg. 

Die Kombination der Registrierungen des Elektrokardiogramms und der 
Herztöne und Geräusche vermögen unsere Kenntnis der Vorgänge im ge¬ 
sunden und kranken Herzen zu fördern. Die Registrierung gelang durch 
Beleuchtung des Saitengalvanometers und des Phonoskopes aus derselben 
Lichtquelle. Weiß und Joachim kamen zu folgenden Resultaten: 

1. Der erste Herzton beginnt 0,05—0,07" hinter dem Anstieg der Ini¬ 
tialzacke, der zweite Herzton etwa 0,02" hinter dem Ende der Nachschwan¬ 
kung. 2. Das systolische Geräusch der Mitralinsuffizienz beginnt dort, wo 
beim normalen Herzen der erste Ton beginnt. 3. Das systolische Geräusch 
der Aorteninsuffizienz beginnt etwas später als das systolische Geräusch der 
Mitralinsuffizienz (etwa 0,06—0,09" hinter dem Anstieg der Initialzacke). 
Das diastolische Geräusch der Aorteninsuffizienz beginnt an der Stelle des 
zweiten Herztones. 4. Bei der Mitralstenose kommt in der überwiegenden 
Mehrzahl der Fälle der erste Herzton zu spät (bis 0,135" hinter dem An¬ 
stieg der Initialzacke). Das Crescendo des Mitralstenosengeräusches beginnt 
stets hinter dem Anstieg der Initialzacke des Elektrokardiogramms. Die 
Resultate sprechen eher für als gegen die Theorie von Brockhank , welcher 
annimmt, daß die Mitralklappen bei Mitralstenosen nicht so rasch zum Schluß 
gebracht werden, als normale Klappen ; es muß demnach im ersten Beginn 
der Ventrikelsystole noch Blut in den linken Vorhof hinein getrieben werden, 
solange bis die Klappen völlig schließen. Dem Engerwerden der Durchfluß- 
Öffnung entspricht das Lauterwerden des Geräusches. Dieses Geräusch müßte 
also im Anfang der Ventrikelsystole und doch vor dem ersten Herzton liegen. 
5. Bei kurzen Spaltungen des ersten Herztones scheint auch der erste Ton¬ 
anteil durch die Kontraktion des Ventrikels, nicht durch die des Vorhofes 
erzeugt zu sein. Bei den lang gespaltenen ersten Tönen, also beim echten 
Galopprhythmus dürfte sich die Sache wahrscheinlich anders verhalten. 
Leider stand ein entsprechender Fall nicht zur Verfügung. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1910, 47.) Bi. 


Meine Erfahrungen mit Ehrlich»Hata-Behandlung bei syphilogenen Nervenkrankheiten. 

Von H . Oppenheim, Berlin. 

Oppenheim faßt seine Beobachtungen, die sich fast durchweg auf sub¬ 
kutane und intramuskuläre Injektion des 'Ehrlich-Hata sehen Mittels beziehen, 
zu folgendem vorläufigen Resümee zusammen. Bei Lues cerebri und spinalis 
scheint das Präparat nicht mehr zu leisten als Jod und Quecksilber, kann aber 
noch einen günstigen Effekt haben, wenn diese versagen. Seine Wirkung 
entfaltet es am ehesten bei gummösen Prozessen, während es bei der Endar- 
teriitis und der syphilitischen Spinalparalyse — Avenigstens im späten Sta¬ 
dium — keinen erheblichen Einfluß zu haben scheint. Es ist jedenfalls 
nicht ratsam, sich auf das Ehrlich-H ata* sehe * Mittel allein zu verlassen. 
Auch scheint die Ehrlich 'sehe Behandlung der Lues nicht vor der Erkrank¬ 
ung unter Hirnsymptomen zu schützen. Bei der Tabes dorsalis kann 606 
durch Hebung des Allgemeinbefindens und durch Beseitigung einiger Symptome, 
sogar solcher, die als stabil gelten, einen bedeutenden Einfluß entfalten, eine 
wesentliche Besserung herbeiführen. Immerhin gilt das nur für einen 
kleinen Prozentsatz der Fälle. Dem stehen entschiedene Mißerfolge und 
evidente Schädigungen gegenüber. Die Entscheidung, ob man einem Tabiker 
das Mittel empfehlen soll, ist also eine verantwortliche. Alles in allem 
scheint es häufiger zu günstigen Einwirkungen als zu Verschlimmerungen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



759 


zu kommen ; aber durchgreifende Heilerfolge sind nicht zu erwarten, und es 
ist ratsam, dem Patienten unter Darlegung der Chancen selbst die 
Entscheidung zu überlassen. Wenn Oppenheim auch einen überraschenden 
Erfolg in einem als Paralyse imponierenden Fall sah, so ist doch nach seinen 
übrigen Erfahrungen von 606 bei der echten Paralyse nichts Bedeutendes zu 
erwarten. Allenfalls ist in zweifelhaften Fällen bei der trostlosen Prognose 
der Krankheit ein Versuch mit dem Mittel gerechtfertigt. 

(Deutsche med. Wochenschrift 1910, 49.) 


Oie chronische Sypfiilisbehandlung mit 606, nach Erfahrungen an 400 Fällen. 

Von Prof. Kromayer, Berlin. 

Die praktische Erfahrung hat bisher die Hoffnung der Therapia magna 
sterilisans Ehrlich’ s, d. h. mit einer einmaligen oder höchstens zwei Injek¬ 
tionen sämtliche Spirochäten abzutöten, nicht erfüllt. Ihre theoretische Be¬ 
gründung ist zum Teil anfechtbar, zum Teil stehen ihr wichtige Bedenken 
aus der Erfahrung und der pathologischen Anatomie entgegen. Das Ehrlich- 
sche Mittel hat in wiederholter Anwendung kleinerer Dosen keine Ueber- 
empfindlichkeit des Organismus zur Folge und entfaltet eine bedeutend 
bessere klinische Wirkung als in Anwendung einmaliger hoher Dosen. An 
die Stelle der Therapia magna sterilisans ist eine Therapia chronica zu 
setzen. 

Intramuskuläre und intravenöse Injektion zeigen klinisch keinen be- 
sondern Unterschied. Die intravenöse Injektion hat aber außer der Sicher¬ 
heit der absolut exakten Wirkung den Vorteil der vollkommenen Schmerz¬ 
losigkeit. Das wird ihr den Sieg über intramuskuläre und subkutane In¬ 
jektion verschaffen. Kromayer injiziert jeden zweiten Tag 0,2 bis zur Oe¬ 
samtdose von 1,2 und ambulant 0,1 bis zur Gesamtdose von 0,9. 

Man darf erwarten, daß der fernere Ausbau der chronischen Behand¬ 
lung die Heilwirkung des Ehrlich'sehen Mittels in noch weit höherm Maße 
zur Geltung bringen wird, als dies bisher der Fall gewesen. Die ausge¬ 
zeichneten und in vielen Fällen wunderbaren Erfolge berechtigen uns zwar, 
mit heißem Herzen zu hoffen, verpflichten uns aber nicht minder, mit kühlem 
Verstand zu beobachten, Kritik zu üben und nicht zu ermüden, die beste 
Führung der scharfen Waffe, die uns Ehrlich geschenkt hat, allmählich und 
vorsichtig zu erlernen. (Deutsche med. Wochenschrift 1910, 49.) Bi. 


Beiträge zur Appendicitisfrage. 

Von Priv.-Doz. Dr. A. Fromme. 

Auf Grund der Erfahrungen der Göttinger Klinik in den letzten 14 
Jahren empfiehlt Fromme folgende Behandlungsmethoden der Appendicitis: 

1. Die beste Behandlungsmethode der akuten Appendicitis stellt die 
Frühoperation dar. Sie ist unbedingt jedem mit irgendwie akuten Symp¬ 
tomen erkrankten Patienten zu empfehlen, da eine Untersuchungsmethode, die 
einwandfrei eine Prognose stellen läßt, zur Zeit nicht besteht, und somit 
nur durch die Frühoperationen die schweren Erkrankungsformen, besonders 
Abszesse und Peritonitis verhütet werden können. 

2. Im Intermediärstadium, also vom 3.—5. Tage, empfiehlt es sich ab¬ 
zuwarten, bis der Kranke einen deutlichen Abszeß hat oder bis er ins Inter- 
vall gekommen ist, und die Operation auf die Fälle, bei denen aus vitaler 
Indikation operiert werden muß, zu beschränken. In diesen Fällen empfiehlt 
sich die gleichzeitige Wegnahme der Appendix, bei der diffusen Peritonitis. 

3. Bei der Abszeßinzision im Spätstadium ist es nicht nötig, die Appen¬ 
dix aufzusuchen und wegzunehmen; es genügt ein kleiner Einschnitt zur 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



760 


Entleerung des Eiters. Durch die nachfolgende bis auf die Drainage- resp. 
Tamponadestelle ausgeführte Bauchdeckennaht wird fast mit Sicherheit ein 
Bauchbruch vermieden. 

4. Abszeßoperierten braucht man nicht unbedingt zur Intervalloperation 
zu raten, da nur ein kleiner Teil ein Recidiv bekommt. Es genügt, sie 
darauf aufmerksam zu machen, sich beim ersten Beginn neuer Krankheits¬ 
symptome sofort innerhalb des ersten Tages operieren zu lassen. 

5. Nicht abszedierte Fälle rezidivieren viel häufiger, so daß bei diesen 
die Intervalloperation geboten erscheint. 

6. Die Intervalloperation wird vorgenommen : nach leichten Anfällen, so¬ 
bald keine Symptome mehr bestehen; nach schweren Anfällen nach 4—6 
Wochen. 

7. Die Peritonitis wird in jedem Fall operativ angegriffen; die Appen¬ 
dix ist als die Ursache stets zu entfernen. H. M. 

(Deutsche Zeitschrift f. Chir. Bd. 108, H. 5.—6. Febr. 1911). 


Anwendung der Lokalanästhesie bei Eingriffen wegen Appendicitis. 

Von Dr. Friedr . Hesse . 

Hesse berichtet über 34 Fälle von Appendicitis, die unter Anwendung 
der Lokalanästhesie operiert wurden. Geeignet zur Operation in Lokal¬ 
anästhesie sind: 

1. Alle reinen, glatten Fälle von appendicitischem Intervall. 

2. Mild verlaufende, chronische Fälle. 

3. Schwere und leichte akute Fälle im Frühstadium des ersten oder diesem 
gleichzuachtenden Anfalles. 

Kontraindiziert ist die Anwendung der Lokalanästhesie für : 

1. Fast alle Abszesse. 

2. Alle Fälle, bei denen kompliziertere pathologisch-anatomische Ver¬ 
hältnisse zu erwarten sind. 

Vor der Operation erhalten die Patienten 0,01 Morphium subkutan. 

Die Methode der Anästhesie bestand in der zirkulären Umspritzung der 
Bauchdecken in ihren sämtlichen Schichten um den Bereich des beabsichtigten 
Schnittes, etwa handflächenbreit, herum ; hierbei wurden vor allem die la¬ 
teralen Partien als Zubringer der Nerven besonders reichlich bedacht. Im 
allgemeinen genügten 35—60 cm 8 einer l°/o Novokain-Suprareninlösung, die 
aus den bekannten Tabletten der Höchster Farbwerke hergestellt wurde. 
Gelegentlich war es notwendig, zur Anästhesierung des Peritoneums noch 
nachträglich das vorliegende properitoneale Gewebe zu infiltrieren. Dort, wo 
es die Verhältnisse zulassen, empfiehlt sich die Infiltration des Mesenterio- 
lums mit 1 °/o Novokain-Suprareninlösung. Damit gestaltet sich seine Ab¬ 
bindung vollständig schmerzlos. 

Mit dem weiteren Verlauf der Operation pflegen beim Manipulieren am 
Coccum, Processus vermiformis und Netz wie auch am Peritoneum parietale 
mehr oder weniger unangenehme Sensation in der Magen- und Nabelgegend, 
wie auch in der Ueoccecalgegend vorhanden zu sein. Eine Empfindlichkeit 
der Wandung des Wurms und des Ccecums gegen Zerren, Quetschen, Schneiden 
und Stechen konnte nie konstatiert w r erden. Sobald man das Peritoneum 
parietale in nicht oder nur unvollkommenem anästhetischem Bereich quetschte, 
zerrte, dehnte oder stach, oder auch nur vorsichtig Gazestreifen einführte, trat 
gut lokalisierte und meist lebhafte Schmerzempfindung auf. Geringste 
Spannungsänderungen am Mesocoecum verursachten Schmerzen, die niemals 
in der Ueoccecalgegend, sondern stets in der Gegend zwischen Proc. ensiformis 
und Nabel im Innern des Leibes angegeben wurden. Auch jeder Zug am 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



761 


nicht anästhesierten Mesenteriolum wurde sofort als Schmerz in der Magen¬ 
gegend empfunden. Das Netz war nur gegen Zu g, nicht aber gegen das Ab¬ 
binden etc. empfindlich. 

Nach der Operation blieben Schmerzen in der Magengegend 5—10 Minuten, 
bisweilen auch einige Stunden lang bestehen. 

Hesse glaubt, daß der in der Magengegend transponierte initiale Schmerz 
bei der Appendicitis in erster Linie durch die Veränderung der Spannungs- 
Verhältnisse im Mesenteriolum zu erklären ist. Der initiale Schmerz ver¬ 
schwindet durch Gewöhnung oder wird vom lokalen Schmerz überwuchert; 
auch können entzündliche Verklebungen Wurm und Mesenteriolum so fixieren, 
daß an den Spannungsverhältnissen nichts mehr geändert wird. 

(Deutsche Zeitschr. für Chir. Band 109, Heft 1—2. März 1911.) 

//. M. 


B. Bücher. 

Lehrbuch der Chirurgie. 

Herausgegeben von Wullstein (Halle) und Wilms (Heidelberg). Zweite um¬ 
gearbeitete Auflage. III. Band. Jena 1910. Verlag von G. Fischer. 

Preis Fr. 14. —. 

Der uns vorliegende dritte Band der zweiten Auflage des Wullstein- 
W’i/ros’schen Lehrbuches der Chirurgie enthält die Erkrankungen an den 
Weichteilen der Extremitäten von Klapp (Berlin), die Deformitäten der obern 
Extremitäten von Lange (München), die Mißbildungen der Extremitäten, die 
Verletzungen der Knochen und Gelenke der Extremitäten von Wilms (Heidel¬ 
berg) und die Erkrankungen der Knochen und Gelenke von Payr (Königsberg). 
Den Schluß bildet die Besprechung der Amputationen und Exartikulationen 
durch Ritter (Greifswald). — 

Wir haben im letzten Jahrgang des Blattes die erste Auflage dieses 
Lehrbuches besprochen und dabei gerügt, daß die verschiedenen Abschnitte 
des Werkes nicht gleichmäßig bearbeitet seien. Beim vorliegenden Bande 
können wir diesen Vorwurf nicht erheben. Hier sind vielmehr alle Ab¬ 
schnitte gleichmäßig auf der Höhe und bieten dem Leser die Ergebnisse der 
neuesten Chirurgie. Dumont. 

Chirurgische Operationslehre für Studierende und Aerzte. 

Von Prof. Dr. Fr. Pels-Leusden. Oktav 728 pag. mit 668 Abbildungen. Berlin 
1910. Urban & Schwarzenberg. Preis geh. Fr. 24. —, gebd. Fr. 26. 70, 
Trotzdem heutzutage kein Mangel an guten chirurgischen Operations¬ 
lehren besteht, möchten wir das vorliegende Buch doch nicht missen. In 
demselben hat Pels-Leusden das, was er Jahre hindurch in praktischen 
Kursen und theoretischen Vorlesungen Aerzten und Studierenden vor¬ 
getragen, zusammengefaßt und eine Operationslehre geschaffen, die sicherlich 
auch dem Fachchirurgen willkommen sein dürfte. Der moderne Operations¬ 
kurs beschränkt sich eben nicht mehr auf die Gefäßunterbindungen, die Am¬ 
putationen und Resektionen, sondern er muß möglichst alle chirurgischen 
Eingriffe, wie sie jetzt am Lebenden Vorkommen, darstellen. Die Operations¬ 
technik hat sich ja ganz ungemein erweitert: mit dieser Erweiterung 

muß der moderne Operationskurs auch Schritt halten. Nach dieser Rich¬ 

tung ist nun das Buch modern. Einige Kapitel desselben sind sehr gründ¬ 
lich durchgeführt, so die Operationen der Brust und des Bauches. Die 

zweite Anforderung, die man aber an eine moderne Operationslehre stellen 
m uß, ist die, daß sie den Leser über die Entwicklung der verschiedenen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



762 


Operationsverfahren richtig orientiere. Der erfahrenste Chirurg der Gegen¬ 
wart ist nicht mehr imstande, das ganze Gebiet der Chirurgie gleichmäßig 
zu beherrschen, und so wird er notwendigerweise mit der chirurgischen Gesamt¬ 
literatur sehr vertraut sein müssen, wenn sein Buch seinen Zweck richtig 
erfüllen soll. Nach dieser Richtung läßt nun das vorliegende Werk viel¬ 
leicht etwas zu wünschen übrig, und wir vermissen eine Zahl von Verfahren 
und Autoren, die dem Buche gut angestanden wären. So wäre bei den ver¬ 
schiedenen Methoden der Gastrostomie noch die von Fontan und dann auch 
die von Tavel zu erwähnen, welch letztere bekanntlich durch Ausschaltung 
eines Dünndarmstückes ausgeführt wird und sich in der Praxis bewährt hat. 
Aehnliche Auslassungen finden sich bei der Chirurgie der Leber und des Pan¬ 
kreas, wo der Leser vergeblich die Namen eines Courvoisier oder Delageniere 
suchen wird. Im Interesse einer zweiten Auflage des Buches wäre es daher, 
wenn Verfasser die ausländische Literatur besser berücksichtigen würde. 
Ebenso würden wir es begrüssen, wenn er das Kapitel der Anti- und Asepsis 
etwas eingehender gestalten würde, und wenn namentlich dasjenige über 
Schmerzbetäubung umgearbeitet würde. Dabei könnten dann ohne Schaden 
die unrichtigen, schon von Ritter und anderen widerlegten Behauptungen 
Lennander’s , als ob nur das Peritoneum parietale schmerzempfindlich sei, weg¬ 
gelassen und dafür manches Nützlichere gebracht werden, das Verfasser in 
jedem Buche über Anästhesie finden wird ! Dumont. 

Die Methodik der Stoffwechseluntersuchungen. 

Von Mohr und Beuttenmüller . 176 Seiten. Wiesbaden 1911. Verlag von 

Bergmann. Preis Fr. 5. 90. 

Die Herausgabe des vorliegenden Werkes entspricht sicherlich einem 
Bedürfnis, eine kurze Zusammenfassung der praktisch wichtigen und ohne 
Anwendung umständlicher technischer Apparate ausführbaren Untersuchungs¬ 
methoden fehlte bisher. Diese Lücke füllt das Buch von Mohr und Beutten¬ 
müller aus. Es gibt eine klare Uebersicht über die chemischen Untersuchungs¬ 
methoden des Harnes, der Faeces, der Nahrung und des Blutes. Auch die 
Bestimmungen des Energieumsatzes und des Gaswechsels werden besprochen. 
Hier erscheint mir eine kleine Berichtigung am Platze: Jaquet hat nicht 
nur den Versuch gemacht (wie Verfasser andeuten), die COa-Bestimmung im 
Peffenfco/er-Apparat mit der Oj-Bestimmung zu verbinden, sondern er hat 
bereits das Problem ganz und gar gelöst. — 

Bei der Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl scheint mir der Zusatz von 
Quecksilber, wie die Verfasser empfehlen, umständlicher als der Zusatz z. B. 
von Kupfer und Kaliumsulfat. — 

Der Forscher und der Praktiker werden von dem fleißigen, sorgfältig 
geschriebenen Buch mit Nutzen Gebrauch machen. Qigon. 

Atlas und Grundriss der Rachitis. 

Von Dr. Franz Wohlauer . Lehraann’s medizinische Atlanten. Band X. 

München 1911. Preis Fr. 26. 70. 

Ueber den Wert medizinischer Atlanten für den Praktiker kann man 
im allgemeinen verschiedener Ansicht sein. Ersetzen dieselben auch niemals 
das individuelle Studium am Lebenden an Hand eines guten Lehrbuchs, so 
können sie doch zu Demonstrationszwecken, sowie behufs rascher Vergleiche 
bei gerade vorkommenden einschlägigen Krankheitsfällen gute Dienste leisten. 

Das trifft auch bei dem vorliegenden Werke zu. — Es enthält eine 
nahezu erschöpfende Sammlung ungewöhnlich schöner Photographien rachitischer 
Kinder, sowie rachitisch deformierter Skeletteile und gibt am Schlüsse auf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



763 


12 großen photographischen Tafeln das röntgenologische Verhalten der 
rachitischen Knochen in bisher unerreicht klarer Weise wieder. 

Im begleitenden Text finden die orthopädisch und chirurgisch wichtigen 
Verhältnisse der Rachitis eine ausführliche und gute Darstellung, während 
der internen Seite der Rachitisfrage weniger Beachtung zu Teil wird. 

Das ausführliche, über 800 Nummern enthaltende Literaturverzeichnis 
aus dem Gesamtgebiet der Rachitis würde, bei einer allfälligen zweiten Auf¬ 
lage, vielleicht mit Vorteil ersetzt durch eine knappe Zusammenstellung bloß 
derjenigen Arbeiten, welche im Text auch wirklich Erwähnung finden. 

Wieland. 

Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke, nebst Berücksichtigung der 

bewegenden Muskeln. 

Von Rud. Fick. Zweiter Teil: Allgemeine Gelenk und Muskelmechanik. Mit 
350 teils farbigen Abbildungen im Text und 2 Tafeln. 376 Seiten. 18. 
Lieferung des Handbuches der Anatomie von K. v. Bardeleben. Jena 1910. 

Fischer. Preis Fr. 16. —. 

Der Inhalt dieser durchaus auf selbständigen Untersuchungen beruhenden 
Darstellung der allgemeinen Gelenk- und Muskelmechanik ist ein ungemein 
reichhaltiger. Sowohl die Anatomen, als die Physiologen, vielleicht in noch 
höherem Grade die Orthopäden, werden diese gründliche Durcharbeitung der 
in den meisten Lehr- und Handbüchern der Anatomie und Physiologie recht 
stiefmütterlich behandelten Disziplin begrüßen. Die Abbildungen sind sehr 
zahlreich, klar und einfach, die mathematischen Erörterungen sind, wie der 
Verfasser in der Vorrede besonders hervorhebt, auf ein Minimum reduziert, 
ein Vorzug, den jeder schätzen wird, der durch die Fülle mathematischer 
Forscher von dem Studium mancher das Thema behandelnder Spezialarbeiten 
abgeschreckt wurde. Der Preis ist bei dem Umfange des Buches (376 Seiten) 
und der Zahl der Abbildungen (350) ein sehr mäßiger zu nennen. 

H. K. Corning. 

Beiträge zur gerichtlichen Medizin. 

Herausgegeben von Prof. Dr. A. Kolisko. I. Band. 384 Seiten. Wien 1911. 

Verlag von Franz Deuticke. Preis Fr. 20. —. 

Der 100jährige Bestand der Wiener Lehrkanzel für gerichtliche Medizin 
bildet die Veranlassung zur Herausgabe dieser „Beiträge“ aus dem Wiener 
Institut, wie solche schon einmal vor nahezu 100 Jahren unter Josef Bernt 
erschienen sind. Das Riesenmaterial der Millionenstadt statistisch und ka¬ 
suistisch zu verwerten, ist der Hauptwert der „Beiträge“. 

Als Einleitung des vorliegenden ersten Bandes dient die Geschichte der 
Wiener Lehrkanzel für gerichtliche Medizin aus der Feder Haberdas ; ihre 
Mitteilung dürfte um so mehr berechtigt sein, als die Geschichte der ältesten 
gerichtlich-medizinischen Lehrkanzel deutscher Lande gerade in den Lehr- 
und Handbüchern der Geschichte der Medizin in ungenügender und mangel¬ 
hafter Weise oder selbst gar nicht berücksichtigt erscheint. In einer weiteren 
Arbeit „Geber Gehirnruptur " nimmt Kolisko gegen die Möglichkeit einer 
direkten Entstehung von Hirnruptur bei intaktem Schädel Stellung. Er 
beweist, daß bei intaktem oder nicht bis zu einer bleibenden Deformation 
durch ein Trauma verändertem Schädel die Entstehung einer unter der Hirn¬ 
oberfläche gelegenen Ruptur der Gehirnsubstanz aus physikalischen Gründen 
nicht anzunehmen ist, und daß selbst die unter den Hirnkontusionen gele¬ 
genen, mit Blut gefüllten Auseinanderweichungen der Hirnsubstanz nur 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



764 


scheinbar Kupturen sind, vielmehr durch Gefäßzerreißung entstanden sind, 
welche zu eine Berstung vortäuschenden Blutungen führen. 

In einer längeren Arbeit bespricht Haberda die 218 Fälle, die wegen 
Verdachts auf Kindsmord beim Wiener Landesgerichte untersucht wurden. 
Folgende wichtige Fragen gelangen zur Erörterung : Der Nachweis des 
Lebens nach der Geburt und der Dauer des Lebens ; die natürlichen und ge¬ 
waltsamen Todesursachen, die Sturzgeburt; die Geburtsverletzungen ; die Selbst¬ 
hilfe ; die „Unterlassung des bei der Geburt nötigen Beistandes", sowie die krimi¬ 
nalistisch interessanten Fragen nach den Motiven der Kindestötung. Er be¬ 
tont und beweist an Hand zahlreicher Beispiele, daß das positive Ergebnis 
der Lungenschwimmprobe nicht im entferntesten einen sicheren Beweis dafür 
bilde, daß das Kind lebend geboren sei und gelebt habe. 

F. Reuter liefert einen besonders für den Unfallarzt interessanten 
Ueberblick über die verschiedenen Arten der Selbstbeschädigung und ihre 
forensische Beurteilung. In einer äußerst gründlichen, 150 Seiten starken 
Arbeit beschäftigt sich K. Meißener mit dem „ Glykogen der Leber bei ver¬ 
schiedenen Todesarten ". Die Menge des Leberglykogens, die man in der 
Leiche findet, hängt in erster Linie von der Todesart ab und zwar zunächst 
von der Länge der Zeit, die vom Nachlassen der lebenswichtigen Funktionen 
bis zu deren Stillstand vergeht. Zu den Einflüssen, die das Glykogen der 
Leber am stärksten angreifen, gehören die Erstickung im engeren Sinne, 
die Herzinsuffizienz und zahlreiche stark wirkende Gifte. 

Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, den reichen Inhalt des Bandes auch 
nur annähernd genau in einem Resume wiederzugeben, die „Beiträge“ werden 
sich wohl in kurzer Zeit einen dauernden Platz auf dem Bücherregal eines 
jeden mit Gutachtertätigkeit beschäftigten Arztes erobern. 

F. Zollinger, Goppenstein. 

Real-Encyclopädie der gesamten Heilkunde. 

Herausgegeben von Geh. Rat. Alb. Eulenburg. Vierte Auflage. Bd. X. Wien 
und Berlin 1911. Urban & Schwarzenberg. Preis Fr. 37.35. 

Der zehnte Band der Real-Encyklopädie enthält den Abschnitt zwischen 
Moorbädern und Oesophaguskrankheiten. Wir finden hier wiederum eine 
ganze Reihe von Artikeln, welche den Gegenstand in gründlicher, zum Teil 
geradezu erschöpfender Weise behandeln, so daß der Leser von einer Fach- 
Autorität in gründlicher Weise über die betreffende Frage orientiert wird. 
Wir erwähnen hier nur einige der bedeutendsten Essays: moralische Minder¬ 
wertigkeit ( Eschle), multiple Sklerose ( M. Bernhardt ), Myokarderkrankungen, 
80 Seiten stark ( F . Kraus), Myxoedem ( Buschon) y Naht (Abel), Narkose, 50 
Seiten ( Kionka ), Nasenkrankheiten (Avellis), N er venchirurgie (F. Krause )> 
Netzhautablösung ( Goldzieher), Neurasthenie, 78 Seiten (Ziehen), Neuritis 
(Remak ), Nieren Chirurgie, 43 Seiten (F. Suter, Basel), Nierenentzündung, 
Nierengeschwülste, Nierensteine (Ewald), Oesophaguskrankheiten, 90 Seiten 
(Rosenheim). Eine ganze Anzahl guter Abbildungen illustrieren den Text. 

Jaquet. 


Handbuch der Kinderheilkunde. 

Von Pfaundler und Schloßmann . 3., 4. und 5. Band. 2. Auflage. Leipzig 1910. 
F. C. W. Vogel. Preis des 3. und 4. Bandes je Fr. 16.70; des 5. Bandes 

Fr. 26. 70. 

Auch der 3. und 4. Band verdient das Lob, das den zwei ersten Bänden 
der zweiten Auflage (vgl. Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte 1910, 
pag. 810) gespendet worden ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



765 


Die Autoren zeigen auch hier das Bestreben, die neueren Arbeiten, in¬ 
sofern sie Fortschritte darstellen, zu berücksichtigen und das Buch so zu 
einem Spiegelbild der modernen Kinderheilkunde zu machen. Die intensive 
Bearbeitung, welche vor allem die Ernährungsstörungen des Säuglingsalters 
seit dem Erscheinen der ersten Auflage erfahren haben, brachte es mit sich, 
daß namentlich dieses Thema, das von Fischl bearbeitet worden ist, einer 
durchgreifenden Umarbeitung unterzogen wurde. 

Im großen und ganzen stützt sich Fischl dabei auf die Arbeiten von 
Czerny und Keller und insbesondere von Finkeistein und Meyer und unter¬ 
scheidet ihrer Einteilung des Stoffes folgend : 1. Ernährungsstörungen bei 

Brustkindern und 2. Ernährungsstörungen bei Flaschenkindern und bei diesen 
unter anderem wieder folgende Unterabteilungen : a) Kuhmilchnährschaden. 

1. Bilanzstörungen, 2. Dyspepsie, 3. alimentäre Intoxikation, 4. Dekomposition, 
b) Mehlnährschaden. Die alt eingebürgerten Namen der Cholera infantum, der 
akuten und chronischen Gastroenteritis, der Atrophie und der follikulären 
Enteritis wird der Leser vergeblich suchen. Die Krankheitsbilder aber, die 
er unter diesen Bezeichnungen verstand, werden ihm nach neuen Gesichts¬ 
punkten geordnet und umschrieben wieder erscheinen. Es ist klar, daß wir 
von der gänzlichen Durchdringung dieser so komplizierten Materie noch weit 
entfernt sind, und daß in späteren Auflagen sich manche Korrektur not¬ 
wendig erweisen wird. Dagegen ist unverkennbar und das zeigt auch die 
Fischl ’sehe Bearbeitung, daß auf dem Boden der modernsten Anschauungen 
die Verständigung über die Klassifikation eines bestimmten Falles gegen 
früher sich wesentlich leichter gestaltet. Dem Kapitel sind einige gute Ab¬ 
bildungen beigegeben. Wünschenswert wäre es, daß diese in Uebereinstimm- 
ung mit dem Text gebracht würden. Es dürfte sich auch empfehlen, in der 
3. Auflage Temperatur- und Gewichtskurven der verschiedenen Stadien der 
Ernährungsstörung zu bringen. 

Zwei schweizerischen Universitätslehrern, Proff. Feer in Zürich und Stooß 
in Bern, ist die Darstellung der Krankheiten der Eespirationsorgane und der 
Erkrankungen des Peritoneums und der Leber übertragen worden. 

Beide Kapitel gehören zu den wertvollsten des Handbuches. Man kann 
es nicht übersehen, daß sie aus großer eigener Erfahrung herausgeschrieben 
sind. Zudem vermitteln sie uns die Anschauungen der französischen Kli¬ 
niker in einem Umfange, wie dies kaum bei einem andern Autor des Hand¬ 
buches der Fall ist. 

Vorzüglich beschrieben sind die Erkrankungen des Nervensystems (von 
Znppert und Thiemisch). Der Referent vermißt hier eine Schilderung der 
für das Verständnis der Mißbildungen unumgänglich notwendigen Entwick¬ 
lungsgeschichte des Gehirns und Rückenmarks, ferner eine genauere Be¬ 
schreibung — hier wäre eine Abbildung am Platze — der Lumbalpunktion. 

Durch viele gut gelungene und zum Teil farbige Abbildungen zeichnet sich 
das von Qalewski geschriebene Kapitel der Hautkrankheiten im Kindesalter 

aus. _ Bei den Erkrankungen des Urogenitalsystems findet man neu bear¬ 

beitet den Abschnitt über die orthotische Albuminurie. Langstein stellt sich 
hier wie in den übrigen Teilen des ihm zur Bearbeitung übergebenen The¬ 
mas auf den Standpunkt seines Lehrers Heubner, den man wohl als den 

besten deutschen Kenner der Nierenerkrankungen im Kindesalter bezeichnen 
darf. 

Eine neue Erscheinung gegenüber der ersten Auflage ist der fünfte Band, 
in welchem Lange in München und Spitzig in Graz die Chirurgie und Orthopädie 
lni Kindesalter behandeln. Die Verfasser wollen damit dem praktischen Kinder- 
ar zte einen Wegweiser in chirurgischen Fragen in die Hand geben. Der Band ist 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



766 


besonders reich illustriert. Auf 334 Seiten entfallen 221 Textfiguren und 
21 Tafeln ! Zum Teil sind sie allerdings aus den ersten vier Bänden her¬ 
übergenommen. Da eine Reihe von Krankheiten, wie z. B. die angeborenen 
Mißbildungen des Gehirns und Rückenmarks, die Erkrankungen des Bauch¬ 
fells und anderes mehr ebenfalls dort schon besprochen worden ist, so ergeben 
sich aus dieser Verteilung des Stoffes eine Reihe von Wiederholungen. An¬ 
dererseits findet sich natürlich vieles, was rein chirurgische, z. B. technische 
Fragen betrifft, in den Handbüchern der Chirurgie und Orthopädie. 

Immerhin erhält dadurch, daß in ihm zwei in der Chirurgie und Ortho¬ 
pädie des Kindes so erfahrene Aerzte zum Worte kommen, der Ergänzungs¬ 
band einen bleibenden Wert. Er ist einzeln käuflich und kostet 20 Mark. 

Dr. Bernheim-Karrer (Zürich). 


Wochenbericht. 


Schweiz. 


— Schweizerische medizinische Fakultäten. Frequenz im Sommer- 


semester 

1911. 

Aus dem 
Kanton 

Aus andern 
Kantonen 

Ausländer 

Summa 

Total 

Basel 

Sommer 1911 

M. 

36 

W. 

1 

M. 

96 

W. 

7 

M. 

40 

w. 

3 

M. 

172 

W. 

11 

183 


Winter 1910/11 

35 

1 

97 

4 

43 

3 

175 

8 

183 

Bern 

Sommer 1911 

58 

4 

50 

4 

82 

133 

190 

141 

331 


Winter 1910/11 

65 

3 

50 

4 

75 

154 

190 

161 

351 

Genf 

Sommer 1911 

42 

2 

43 

3 

214 

283 

299 

288 

587 


Winter 1910/11 

49 

2 

39 

2 

201 

291 

289 

295 

584 

Lausanne 

Sommer 1911 

39 

3 

52 

3 

72 

104 

163 

110 

273 


Winter 1910/11 

42 

4 

62 

2 

69 

120 

173 

126 

299 

Zürich 

Sommer 1911 

57 

13 

118 

12 

94 

99 

269 

124 

393 


Winter 1910/11 

55 

12 

117 

11 

100 

137 

272 

160 

432 

Auskultanten: Bern 

i: 6; 

Genf 

: 38 4- 39 ; 

Lausanne: ( 

5; Zürich: 13 

+ 6. 


Total der Studierenden im Sommersemester 1911: 1866 (davon 750 Damen); 
Schweizer: 643 (davon 52 Damen). 

Bern. Herr Prof. H. Sahli hat den an ihn ergangenen Ruf nach 
Straßburg abgelehnt. Wir freuen uns, daß dieser hervorragende Gelehrte 
unserem Vaterlande erhalten bleibt. 

Zürich. Prof. Dr. Cloetta , Direktor des pharmakologischen Instituts 
wurde von der medizinischen Fakultät der Deutschen Universität in Prag 
primo et unico loco als Nachfolger des nach Breslau berufenen Prof. Pohl 
vorgeschlagen. Unsere herzlichen Gratulationen zu dieser ehrenvollen Aner¬ 
kennung der wissenschaftlichen Verdienste unseres Kollegen. 

Ausland. 

— Ueber Kochsalztransfusion. Hellendall weist darauf hin, daß für 
die Herstellung steriler Kochsalzlösung in der Privatpraxis erhebliche 
Schwierigkeiten bestehen. Die teuren, in den Spitälern zur Herstellung 
steriler Kochsalzlösung gebrauchten Apparate sind nicht transportabel. 
Das Kochsalz des Handels, das im Notfall verwendet wird, ist nicht steril 
und zudem sind ihm andere Salze beigemischt; die aus chemisch-reinem 
Kochsalz mit Dextrin als Bindemittel hergestellten Tabletten haben aber den 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



767 


großen Nachteil, daß sie sich im Wasser sehr langsam lösen. Im günstigsten 
Fall, d. h. wenn kochendes Wasser vorhanden ist, vergehen 20 Minuten, bis 
mit Kochsalztabletten hergestellte Lösungen für die Transfusion gebrauchs¬ 
fertig sind. Hellendall verwendet daher keine Tabletten mehr, sondern er 
führt in seiner geburtshilflichen Tasche ein Fläschchen mit steriler Kochsalz¬ 
lösung (8: 30) bei sich. Ist nun kochendes steriles Wasser vorhanden, so 
verliert man nur die fünf Minuten Zeit, die es braucht, bis ein Liter 
kochendes Wasser sich auf Körperwärme abgekühlt hat. Die Abkühlung 
muß allerdings durch fortwährendes Umspülen der das heiße Wasser enthal¬ 
tenden Irrigators mit kaltem Wasser geschehen. Kurz bevor die nötige Wasser¬ 
temperatur erreicht ist, wird dann die sterile Kochsalzlösung in den Irri¬ 
gator gegossen. (Medic. Klinik 15 1911.) 

— Placzek (Berlin) berichtet über folgenden Fall, bei dem der Wasser- 
mann’schen Probe als Hilfsmittel der forensisch - psychiatrischen Be¬ 
urteilung eine entscheidende Bedeutung zukam. Ein 16jähriger junger Mensch 
war angeklagt an einem 4jährigen Knaben eine unzüchtige Handlung vor¬ 
genommen zu haben. Unter Versprechen von 50 Pf. hatte er das Kind in ein 
Haus gelockt und ihm die Hosen aufgeknöpft. Hiebei wurde er von der 
Mutter des Kindes überrascht. 

Während die Strafuntersuchung gegen ihn schwebte und er demnach 
wußte, daß ihm eventl. schwere Strafe drohe, lockte er ein 8jähriges Mädchen 
in ein Haus und führte es die Treppe hinauf. Eine Handlung wurde durch 
das Davonlaufen des Mädchens verhindert. 

Der Vater des jungen Mannes war schwer augenleidend und auf dem 
einen Auge erblindet. Die Mutter hatte mehrere Fehlgeburten durchgemacht. 
Dies wies darauf hin, daß Syphilis in der Vorgeschichte sei, und Placzek 
veranlaßte daher eine Blutuntersuchung nach Wassermann. Die Probe war 
»stark positiv“. Es war also bei dem jungen Mann, der noch nie geschlecht¬ 
lich verkehrt hatte, eine Erbsyphilis vorhanden. Die Prüfung der geistigen 
Fähigkeiten des Angeklagten ergab folgendes: Die Leistungen in der Schule 
waren ordentlich gewesen, zur Zeit arbeitete er als Lehrling, wenn man auf 
ihn aufpaßte, zur Zufriedenheit des Arbeitgebers. Er ist zeitlich und örtlich 
orientiert. Seine Straftat schildert er zögernd, aber richtig, als Motiv gibt 
er an, es haben ihn so geschauert; geistige Interessen hat er keine, er 
liest kein Buch, von den Kenntnissen, welche er in der Schule erwarb, weiß 
er sozusagen nichts mehr. In seiner Gemütslage bleibt er ziemlich affektlos. 
Placzek gab sein Urteil dahin ab, der Angeklagte leide an Erbsyphilis, die 
zur Zeit der Geschlechtsreife einen Rückgang der geistigen Fähigkeiten be¬ 
wirkt habe; die zur Erkenntnis der Strafbarkeit erforderliche Einsicht sei 
so mangelhaft vorhanden, daß sie keineswegs ausreiche um das Triebleben 
zu zügeln. Der Angeklagte wurde freigesprochen. — Für den ärztlichen 
Sachverständigen kann es von großem Wert sein, mit der Wassermann’ sehen 
Probe eine vorher nur vermutete Erbsyphilis so ad oeulos zu demonstrieren. 

Hier war es möglich einen vorher nicht luesverdächtigen Sohn als mit Erb¬ 
syphilis behaftet hinzustellen und damit dem Gericht auch glaubwürdig zu 
machen, daß ererbte Syphilis das Gehirn in Mitleidenschaft ziehen müsse, 
wenn sie Jahre lang unerkannt besteht und unbehandelt blieb. 

(Med. Klinik 17 1911.) 

— Die Himbeerzunge ist nicht ein pathognomisches Zeichen für 
Scharlach. Das Auftreten der Himbeerzunge kann die Diagnose des Scharlach 
stützen, namentlich in den Fällen verdächtiger Angina, aber ohne deutliches 
Exanthem oder in den Fällen, in welchen der Arzt erst gerufen, wird, nach¬ 
dem das rasch abblassende Exanthem schon verschwunden ist. Aber nach 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



768 


Vladimirov wird die Himbeerzunge gelegentlich auch bei Masern beobachtet, 
und zwar ist auch hier die Zunge vorerst schmierig belegt, reinigt sich dann 
und läßt unter lebhafter Eötung die Papillen stark hervortreten. Nicht zu 
verwechseln ist diese Erscheinung mit der kirschroten Färbung der Zunge, 
welche bei Masernkranken beobachtet wird. — Die eigentliche Himbeerzunge 
mit deutlichem Hervortreten der Papille hat Vladimirov bei Kindern beobachtet, 
welche Scharlach schon gehabt hatten und ein Irrtum also ausgeschlossen 
war, stets handelte es sich um schwere Masernfälle, welche ein starkes, auf 
der ganzen Mundschleimhaut ausgebreitetes Exanthem hatten, und bei welchen 
ein sehr ausgeprägtes, oft konfluierendes Exanthem bestand. Er ist der 
Ansicht, daß wenn die Himbeerzunge bei Scharlach häufiger beobachtet 
werde als bei Masern, das nur daher rühre, daß bei der ersteren Krankheit 
Exantheme der Mundschleimhaut häufiger seien als bei der letzteren. 

(Semaine mdd. 17 1911.) 

— Jodtinktur bei Typhus abdominalis im Kindesalter. Ponticaccia 
empfiehlt Kindern mit Typhus Jodtinktur zu geben und zwar im Alter 
von 2—3 Jahren VIII Tropfen im Tag, im Alter von 3—4 X Tropfen, 
älteren Kinder XII bis XVI Tropfen. Das Mittel muß fortwährend bis zur 
vollständigen Entfieberung in gleicher Dosis gegeben werden : nachher werden 
noch einige Tage allmählich sinkende Dosen verabreicht. Ponticaccia ließ 
die Jodtinktur in Zuckerwasser nehmen und zwar ebensovielmal 10 g Wasser 
als Tropfen Jodtinktur (z. B. 80 g Wasser mit VIII Tropfen Jodtinktur) 
kaffeelöffelweise während des Tages, ln dieser Weise verordnet wurde Jod¬ 
tinktur stets ohne Anstand genommen und gut vertragen. In 27 klinisch 
sichergestellten, schweren Typhusfällen bei Kindern waren die Erfolge er¬ 
mutigend , indem die Krankheitserscheinungen einen milderen Charakter 
annahmen und bestehende Komplikationen beseitigt wurden. 

(Semaine mdd. 17 1911.) 

— Praktische Methode zur Hyperämieerzeugung von Rosmann und 
Tli. Kvttner . Verfasser empfehlen zur Erzeugung von aktiver Hyperämie 
„Antiphlogistin“. Dieses Präparat wird auf folgende Weise hergestellt: 
Fein pulverisiertes Aluminiumsilikat wird durch hohe Temperatur wasserfrei 
gemacht und mit Glycerin unter Zugeben von kleinen Mengen Bor- und Sa¬ 
li cylsäure und Spuren von Jod und ätherischen Oelen verrieben. Es stellt 
eine graue, homogene Paste dar und kommt in Originalbüchsen in den 
Handel. Die Paste wird in der Originalbüchse erwärmt; dabei muß jede 
Berührung mit Wasser sorgfältig vermieden werden. Ist die Paste gleich¬ 
mäßig durchwärmt, so wird sie fingerdick auf die zu behandelnde Hautstelle 
aufgetragen ; darüber kommt eine dünne Lage Watte und eventuell ein Be¬ 
festigungsverband. Der Umschlag bleibt 12—24 Stunden liegen; er kann 
dann ohne zu kleben entfernt werden. Mit Wasser läßt er sich jeder Zeit 
wegnehmen. — Verfasser haben experimentell nachgewiesen, daß mit Anti- 
phlogistin-Umschlägen eine aktive Hyperämie tatsächlich hervorgerufen wird. 
Am Krankenbett haben sich diese Umschläge den Verfassern in chirurgischen, 
allgemein medizinischen und hauptsächlich gynäkologischen Fällen bewährt ; 
namentlich war eine schmerzstillende Wirkung der Umschläge auffallend. 
Die Anwendung dieser Umschläge ist bequem, einfach und sauber; sie lassen 
sich an allen Körpergegenden z. B. an den großen Labien und in der Anal¬ 
gegend anwenden. Die Haut wird absolut nicht gereizt und es entstanden 
auch bei langdauernder Anwendung niemals Ekzeme oder Pustelbildung. 

(Ther. der Gegenw. Dec. 1910.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COBRESPOMEMMTT 


IfRM Idmbi 1 Bo., 

Verlag: in Basel. 

Alleinige 

Inseratonannahme 

durch 

ladoif IVaist. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 
Fr. 14.— für die Schweis. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühJI 

in Basel. 


N° 22 XLI. Jahrg. 1911 1. August 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. E. Patry, Betrachtungen über Lumbago. 769. — Prof. Dr. W. 
ßiiberschmidt, üeber Abwasserreinigung. (Schluß.) 779. — Dr. H. Jenny, Das Chioreton-Inhaiant in der 
Laxyngologie. 786. — Vereinsberichte: Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 787. — Re¬ 
ferate: A. F. Cameron, Die Untersuchung bei Verdacht auf Pocken. 796. — Julius Friedeberg. Medikamen¬ 
töse Behandlung des Asthma bronchiale. 797. — Dr. Otto Biegler, Die Therapie der täglichen Praxis. 797. — 
Prof. Aug. Hoffmann, Erkrankungen des Herzens und der Oefässe. 798. — Prof. Dr. Ph, Bockenheimer, Atlas 
chirurgischer Krankheitsbilder. 799. — Wochenbericht: Bern: Prof. Dr. Kehrer. 799. — Heise nach den 
deutschen Nordseebädern. 799. — 38. Deutscher Aerzte tag. 799. — Behandlung des Keuchhustens durch Kaum- 
Desinfektion mit „Sanollx“. 800. 


Original-Arbeiten. 

Einige Betrachtungen über Lumbago vom Standpunkt der Unfall¬ 
versicherung aus. 

Von Dr. E. Patry (Genöve). 

Lumbago ! Ein unbestimmter Ausdruck, eine leichte und bequeme 
Diagnose für den behandelnden Arzt, welcher durchaus beruhigt seinen Kranken 
verläßt, nachdem er ihm die übliche Behandlung vorgeschrieben hat, d. h. Ruhe, 
örtliche Erwärmung, Einreibung mit irgend einem Liniment, Jodbepinselung. 
Wirklich schwere Diagnose, sogar oft unmöglich zu präzisieren, wenn der 
Kranke die Wohltat einer Unfallversicherung in Anspruch nimmt ! Ganz 
richtig sagt Dr. Kaufmann in seiner Arbeit: „Die Abgrenzung von Unfall 
und Krankheit“ (Aerztl. Sachverständigen-Zeitung 1911 Nr. 1 und 2, Seite 13 : 
»Der Lendenschmerz oder Hexenschuß, die Lumbago, ist wohl der richtige 
Repräsentant dieser unbestimmten Körperschädigungen.“ 

In dieser Frage ist die Meinung der Aerzte ganz verschieden: Die 
Einen, und zwar die Mehrzahl, anerkennen alle Lumbagofälle als traumatisch. 
Theoretisch geben sie zwar zu, daß diese Affektion bisweilen oder sogar häufig 
rheumatischer Natur sei. Praktisch freilich stützen sie sich auf die Aus¬ 
lagen des Kranken, und bringen es nicht über sich, einem Schmerz, der in 
J er Lenden-Kreuzbeingegend sitzt, das Beiwort traumatisch zu versagen. Die 
ändern geben nicht zu, daß die Lumbago traumatisch sein könne, und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



770 


reihen alle Fälle gleichmäßig in die Kategorie von Rheumatismus oder Er¬ 
müdung ein. 

Die Erstem geben folgende oft gehörte Begründung: „Ich kann vom 
ärztlichen Standpunkt aus nicht sicher wissen, ob der von meinem Klienten 
geklagte Schmerz wirklich traumatischen Ursprungs ist, oder vielleicht ein 
Zeichen von Rheumatismus. Im Zweifel verschaffe ich ihm die Wohltat des 
Versicherungs-Gesetzes und stelle die Diagnose auf Lumbago traumatica ; 
der Kranke, den ich seit längerer Zeit als durchaus rechtschaffenen Menschen 
kenne, versichert mich, daß er sich bei der Arbeit weh getan habe; also habe 
ich gar keinen Grund, an seinem Worte zu zweifeln und ihm zu versagen, was er von 
mir verlangt, nämlich seine Zulassung zur Versicherung." Nach meiner Ansicht 
hat der Arzt nicht das Recht, auf solche Weise zu urteilen; er treibt 
Philanthropie mit Geld, das nicht ihm gehört und begeht eine Ungerechtigkeit. 

Die Andern, welche rundweg den traumatischen Ursprung der Lumbago 
leugnen, und nur den rheumatischen anerkennen, begehen in meinen Augen 
ganz die gleiche Ungerechtigkeit gegenüber ihrem Klienten, welcher vielleicht 
mit Unrecht der Wohltat des Gesetzes beraubt wird. 

Wir wollen nun untersuchen, ob es nicht möglich ist, vom ärztlichen 
Standpunkt aus diese vage, unbestimmte Diagnose, die eigentlich nicht einmal 
eine solche genannt werden kann, enger zu fassen. 

Man kann die Fälle von Lumbago in drei Kategorien einteilen : 

A. Die Fälle traumatischer Lumbago. 

B. Die Fälle medizinischer Lumbago, wenn ich mich so aus- 
drücken darf. 

C. Lumbagofälle unbestimmter Natur. 

A . Traumatische Lumbago. 

Nach meiner persönlichen Erfahrung, die sich auf 12—1500, im Laufe 
von 14 1 /* Jahren von mir beobachtete Fälle stützt, ist diese Kategorie die 
bei weitem am wenigsten zahlreiche. Das Leidei* kann beruhen auf 

1. einer Ruptur der Muskelfasern des Rückens (Sacrolumbal-Musku- 
latur etc.), 

2. einer Ruptur der Sehnen dieser Muskel, 

3. dem Abreißen eines Ansatzes dieser Sehnen, 

4. einer Distorsion der Wirbelsäule, 

5. der Zerreißung eines Ligaments der Wirbelsäule. 

Sehen wir einmal diese verschiedenen Verletzungen durch : 

1. Die reine Muskelzerreißung. 

Sie ist im Gebiete anderer Muskeln zweifellos konstatiert, so im Biceps 
des Arms, im Quadriceps, in den Adduktoren des Oberschenkels etc. Sie 
wird also auch in den Muskeln des Rückens Vorkommen. Ich muß zugeben, 
daß ich sie in einigen Fällen vermutete, sie aber niemals sicher diagnostiziert 
und sie niemals zweifellos konstatiert habe. 

Da diese Muskeln tief liegen und von einer straffen, festen Aponeurose, 
dann von einer häufig sehr stark entwickelten Fettschicht und endlich von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



771 


einer wenig beweglichen und dicken Haut bedeckt sind, so ist eine wirksame 
Palpation fast unmöglich. Es ist mir aus der Literatur kein Fall bekannt, 
in welchem der Arzt eine Lücke zwischen den zerrissenen Muskelfasern hätte 
durchfühlen können. 

Die Diagnose erhält große Wahrscheinlichkeit durch folgende Symptome : 

a) Der Schmerz sitzt bei gewissen Bewegungen immer genau am 
selben Punkt. 

b) Der Schmerz sitzt immer genau am selben Punkt bei der Palpation. 

c) Es treten, bisweilen spät, Ecchymosen auf und zwar nicht immer an 
der Stelle der Buptur. 

d) Die Gegend des Sphmerzpunktes zeigt Schwellung. 

Nach meiner Ansicht erlaubt der Schmerz allein nicht die Diagnose auf 
Muskelruptur zu stellen; er kann ganz wohl auf Bheumatismus beruhen. 

Immerhin berechtigt ein Schmerz, der mehrere Tage anhält und bei 
genauer Beobachtung immer am selben scharf umschriebenen Punkte loka¬ 
lisiert wird, nach meiner Ansicht zur Annahme eines Unfalles, wenn das 
ünfallereignis damit übereinstimmt und wenn nicht andere Symptome da¬ 
gegen sprechen. 

Auf diese Weise habe ich in einer ziemlich großen Zahl von Fällen 
die Diagnose Lumbago traumatica gestellt, und wie ich glaube mit Recht. 

Die Ecchymose ist selten; ich hatte nur drei- oder viermal Gelegenheit 
sie zu beobachten; sie genügt an sich schon, den Fall als traumatisch zu 
erklären. 

Die Schwellung, das Oedem der Umgebung ist auch recht selten, immer¬ 
hin etwas häufiger als die Ecchymose (nach meiner Erfahrung 3—4 Mal 
häufiger). Auch sie berechtigt dazu, ein Trauma anzunehmen. 

2. Die Sehnenzerreißung. 

Die Sehne des Muse, plantaris kann durch Kontraktion zerreißen und 
verursacht das sogenannte ai' douloureux (was, abgesehen von dem Orte des 
Schmerzes ungefähr dem deutschen Ausdruck „Hexenschuß“ entspricht; d. Ue.) 

Was bei diesem Muskel vorkommt, ist auch bei andern Sehnen möglich, wird 
fflan nun sagen. Meinerseits gebe ich das nicht gerne zu, in Anbetracht, daß 
diese Sehnen der Bückenmuskulatur sehr solide und verhältnismäßig kurz 
sind. Ohne gerade ganz bestimmt diese Ursache der Lumbago leugnen zu 
wollen, glaube ich doch, daß sie kaum in Betracht fällt. Es bedürfte doch einer 
sehr beträchtlichen Anstrengung, um sie zu erzeugen. 

3. Abreißung eines Sehnenansatzes. 

Sie ist ebenfalls sehr selten und ihre Diagnose wird sich auf dieselben 
Symptome stützen, wie der Muskelriß : Genau lokalisierter Schmerz, der einige 
Tage anhält, Ecchymose, Schwellung. Ich habe diese Diagnose niemals mit 
genügender Sicherheit in befriedigender Weise stellen können. 
und 5. Distorsion der Wirbelsäule und Zerreißung von Ligamenten derselben. 

Ich fasse diese beiden Diagnosen zusammen, denn tatsächlich ist die 
Zerreißung von Ligamenten das anatomische Substrat der Distorsion. Wie 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



772 


die Verrenkung anderer (Jelenke, so zeigt diejenige der Wirbelsäule alle 
möglichen Abstufungen in ihrer Schwere. Im allgemeinen bedarf sie einer 
langem Heilungsdauer als die Distorsion anderer (Jelenke. Ich erwähne sie 
nur, um sie von den gewöhnlichen Lumbagofällen auszuscheiden. 

Jeder Arzt, der seinen Patienten etwas genau untersucht, wird die 
Diagnose richtig stellen und den Fall nicht zum großen Haufen der Lum¬ 
bago werfen. 

B . Die Lumbago im medizinischen Sinne. 

Diese relativ zahlreichste Kategorie schließt Fälle der verschiedensten 
Art in sich. Ich beabsichtige aber nicht, in dieser Arbeit alle Möglichkeiten 
aufzuzählen, sondern werde nur diejenigen erwähnen, die mir am häufigsten 
aufzutreten scheinen. 

Eine beginnende Pott'sche Wirbelerkrankung kann bisweilen den Ein¬ 
druck einer einfachen Lumbago machen. Der Verlauf und die lange Dauer 
des Leidens, dann das Erscheinen der charakteristischen Symptome werden 
unter Zuhilfenahme des Röntgenverfahrens die genaue Diagnose ermöglichen. 

Die bei Tabes vorkommenden Lendenschmerzen müssen auch erwähnt 
werden ; der erfahrene Arzt, der seine Patienten genau untersucht, wird aber 
meistens die Diagnose leicht stellen können. 

Bei Orippe zeigen sich relativ häufig lumbagoähnliche Schmerzen. Bei 
jeder Grippenepidemie habe ich Fälle abweisen müssen, welche auf die Un¬ 
fallversicherung Anspruch machen wollten. 

Schwieriger würd es sein, den Lendenschmerz bei Albuminurie von dei* 
traumatischen Lumbago zu unterscheiden. Immerhin wird eine Urinunter¬ 
suchung den wirklichen Ursprung erkennen lassen ; nur muß man sie eben 
vornehmen. 

Der Rheumatismus, welcher neben andern Muskelgruppen auch die¬ 
jenigen des Rückens befällt, mit Fieber einhergeht etc., ist nicht schwer zu 
erkennen. Ganz anders steht es mit dem Rheumatismus, der nur in der 
Lendenmuskulatur sitzt. Davon wollen wir im nächsten Kapitel sprechen. 

C. Die Lumbago von unbestimmter Natur . 

Bei dieser am häufigsten vorkommenden Kategorie müssen wir etwas 
länger verweilen. Wir wollen sehen, ob es nicht möglich ist, diese Fälle 
einigermaßen zu sortieren auf einer Grundlage, der etwelche Berechtigung 
nicht abzusprechen ist. Es gehört hieher die große Zahl der unbestimmten 
Lendenschmerzen, welche nach der Angabe der Betroffenen ganz sicher 
traumatischer Natur sind; der Kranke führt eben jeden Schmerz, den er 
zum ersten Male während der Arbeit empfindet, ohne Bedenken auf 
diese zurück. 

Eine der Ursachen dieser Lendenschmerzen beruht einfach auf Ermüdung, 
auf Erschöpfung. Ein Werkmann, der sich als Erdarbeiter oder als Hand¬ 
langer verdingt, ohne an diese Arbeit gewöhnt zu sein, ist durchaus zu ver¬ 
gleichen mit einem Manne von wissenschaftlichem Berufe, der aus Ge¬ 
sundheitsrücksichten sich täglich während einer oder zwei Stunden mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVER^ 



Gartenarbeit beschäftigt oder eine große Bergtour macht. Jedermann kennt 
aus Erfahrung diese Rückenschmerzen, diese Erschöpfung, welche im Gefolge 
einer nicht einmal sehr strengen Körperleistung auftreten, wenn man nicht 
darauf eingeübt ist. (Man beobachtet dabei sogar etwas Schwellung der 
Muskeln und oft intensiven Druckschmerz; d. Ue.) Dieser Zustand ist offen-' 
bar die Folge der betreffenden Anstrengung; aber niemanden wird es ein¬ 
fallen, ihn in die Kategorie des Unfalls einzureihen, soweit wenigstens der 
landläufige Begriff in Frage kommt. Diesen Fällen, welche nach ein bis 
zwei Tagen Ruhe ausheilen und bei denen der behandelnde Arzt keine ana¬ 
tomische Läsion finden kann, sollte durchaus und immer der traumatische 
Charakter oder besser der Unfallcharakter abgesprochen werden. 

Nun kommen alle die Fälle, bei denen der Kranke nur über den Schmerz 
md über Unvermögen klagt, und bei denen die peinlichste und anhaltende 
Jntersuchung niemals die mindeste anatomische Läsion auffinden läßt. Leider 
iesitzen wir kein Mittel, den Grad des Schmerzes festzustellen. Der Kranke 
lagt darüber, und wir müssen ihn anerkennen, selbst wenn wir keinen 
riftigen Grund dafür finden. Aber genügt denn das, um die häufig falsche 
•iagnose auf Lumbago traumatica jedesmal dann zu stellen, wenn der Kranke 
ns angibt, er habe den Schmerz zum ersten Male während der Arbeit empfun- 
;n ? Ich glaube es nicht. 

Der Arzt hat die strenge Pflicht, jeden Fall eingehend zu prüfen, ihn 
ich seiner besondern Art zu betrachten, und er darf ihn nicht aus Vorei n- 
nommenheit der Kategorie Rheumatismus oder Unfall zuteilen. 

In erster Linie ist ein Unfall abzulehnen und Rheumatismus anzu- 
hmen bei all den Fällen, wo der Patient nicht genau angeben kann, wann 
" Unfall stattgefunden hat oder wo seine Aussagen unbestimmt lauten, 
s wird man häufiger beobachten, als man im allgemeinen annimmt, wenn 
n sich die Mühe gibt, den Kranken gründlich auszufragen. Wie oft ist 
mir vorgekommen, daß ein durchaus anständiger und wahrheitsliebender 
nn mir zugegeben hat, er habe vage, unsicher beschriebene und schlecht 
alisierte Schmerzen schon vor dem Tage empfunden, an welchem während 
Arbeit ein genau fixierter Schmerz aufgetreten ist, der ihn an der Arbeit 
derte und ihn veranlaßte, die Versicherung in Anspruch zu nehmen. Ich 
le die Frage, doch ohne sie zu beantworten : Wenn einige ganz ehrliche 
mke nach einem strengen Verhör zugeben, sie hätten einige Tage vorher 
estimmte Vorläufer von Rheumatismus gespürt, wie viele andere gibt es, 
lie von diesen Vorläufern nichts wissen wollen, wenn schon sie zweifellos 
uinden waren ? 

Ich will den guten Glauben eines Patienten anerkennen, wenn er, ohne 
er etwas gespürt zu haben, den ersten Schmerz zu einer bestimmten 
ite und Stunde eines bestimmten Tages infolge einer bestimmten Be- 
mg oder Anstrengung empfindet. Ist das aber ein Grund für uns, mit 
ilossenen Augen die traumatische Natur des Leidens anzuerkennen ? 

*r nicht! Man weiß doch zum Ueberfluß, daß ein Anfall von Rheuma- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



774 


tismus plötzlich auftreten kann und häufig auch auftritt. Der gewöhnliche, 
d. h. der nichtversicherte Kranke sagt Ihnen, wenn er Sie zu konsultieren 
kommt, daß er eine falsche Bewegung gemacht habe; er ist überzeugt, daß 
er eine Gelenkdistorsion eine Muskelverletzung etc. erlitten hat, und an¬ 
erkennt nur widerwillig Ihre Diagnose auf Rheumatismus. Es steht jedoch 
durch Beobachtung fest und kann in zweifelloser Weise nachgewiesen werden, 
daß ein Rheumatismusanfall im Anschluß an eine heftige Bewegung aus¬ 
brechen kann. Ich konnte das mehrmals während der 14 1 /* Jahre, da ich 
mich mit Versicherungsfragen beschäftige, beobachten. So werde ich zu 
einem Arbeiter ins Haus gerufen, welcher im guten Glauben als Ursache 
seines Lendenschmerzes eine heftige und übermäßige Anstrengung angibt; 
er erzählt in allen Einzelheiten die Umstände, unter denen seine „döcrochee 
des reins“ entstanden ist. Er hat ein Krachen gehört und unmittelbar darauf 
den Schmerz gespürt, der ihn an jeder Bewegung im Bett hindert. Die Dia¬ 
gnose „Lumbago traumatica“ scheint sich aufzudrängen, und es kommt mir 
ungerecht vor, einen Unfall nicht anzuerkennen. Aber einige Tage nach¬ 
her wird ein Handgelenk, ein Knie oder ein Fußgelenk schmerzhaft; ich 
konstatiere Schwellung dieses Gelenkes und ich stehe tatsächlich einem Aus¬ 
bruch von allgemeinem Gelenkrheumatismus gegenüber. Ich erinnere mich 
ferner eines Patienten, bei dem alle Gelenke ergriffen waren und bei dem 
die Krankheit — denn eine solche war es — mit einer sogenannten trau¬ 
matischen Lumbago begonnen hatte. Dieser Kranke war immer überzeugt, 
daß die heftige Anstrengung Ursprung und Ursache seiner Arbeitsunfähigkeit 
gewesen sei. Er war ebenso guten Glaubens wie ein anderer, welcher mich 
versicherte, seine Hernie rühre von einem Unfall her, trotzdem die Operation 
in unanfechtbarer Weise bewiesen hatte, daß sie kongenital war. Jeder Arzt, 
der sich einige Zeit mit Versicherungsfragen beschäftigt, hat sicher dieselbe 
Beobachtung gemacht wie ich. Wenn also bisweilen ein Anfall von allge¬ 
meinem Rheumatismus seinen Ausgang von einer Anstrengung, resp. einer 
Lumbago nehmen kann, wie viele andere Fälle von Lendenschmerz, der auf 
die Lende beschränkt bleibt, gibt es dann, die einzig auf Rheumatismus 
beruhen ? 

Der Arzt, welcher Unfallkranke zu besorgen hat, ist nicht immer in 
die Unmöglichkeit (oder Möglichkeit; d. Ue.) versetzt zu beurteilen, ob ein 
Fall als Unfall oder als Krankheit aufzufassen ist. Leider wird er oft keinen 
bestimmten Entscheid treffen können; ehrlicherweise wird er aber den Fall 
unentschieden lassen und ein Fragezeichen hinsetzen. 

Anhaltende Prüfung, der Unfallhergang etc. werden uns wertvolle An¬ 
haltspunkte für die Beurteilung bieten. Auf welche Weise läßt sich nun eine 
Differentialdiagnose stellen ? 

1. Ein Punkt ist vom behandelnden Arzt besonders sorgfältig zu be¬ 
achten : Ein Kranker mit wirklich traumatischer ^Lumbago muß seinen 
Schmerz immer am gleichen Orte angeben. Gibt er aber am ersten Tage 
den Schmerz am klassischen Orte, in der Lendengegend an und behauptet er 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



775 


nach einigen Tagen im Bücken oder bisweilen gar oben in der Halsgegend 
zu leiden, so handelt es sich nach meiner Ansicht zweifellos um eine rheu¬ 
matische Lumbago. Dieses Wechseln des Schmerzes, das, wenn der Arzt dar¬ 
auf achtet, relativ häufig vorkommt, ist für mich charakteristisch. Der von 
wirklich traumatischer Lumbago befallene Kranke klagt immer über den¬ 
selben genau beschriebenen Schmerzpunkt. Ich lasse auch keinen Fall als 
traumatisch gelten, wenn Patient, welcher nach einer Anstrengung etc. sich 
über Schmerzen auf beiden Seiten der Wirbelsäule beklagt oder über Lenden¬ 
schmerz links, der in den rechten Oberschenkel ausstrahlt, etc. Höchst 
seltene Ausnahmen Vorbehalten, ist die ursprüngliche Verletzung nie beid¬ 
seitig. 

2. Ich stelle es als Tatsache hin, daß ein Arbeiter seine Tätigkeit sofort 
nach dem Unfall unterbrechen muß, wenn er wirklich an einer traumatischen 
Lumbago leidet, d. h. an einer anatomischen Störung, auch wenn diese nicht 
immer durch die uns gegenwärtig zu Gebote stehenden chirurgischen Hilfs¬ 
mittel nachgewiesen werden kann. Höchstens kann er noch bis zur nächsten 
Ruhepause Weiterarbeiten, so lange er noch, wenn ich mich so ausdrücken 
darf, im Training ist; er wird aber außer Stande sein, die Arbeit wieder 
aufzunehmen, nachdem er 1—2 Stunden geruht hat. In der unendlichen 
Mehrzahl der Fälle wird der von wirklich traumatischer Lumbago befallene 
Arbeiter den Stein oder die Last die er trägt, niederlegen ; wenn der „Un¬ 
fall“ passiert ist, wird er außer Stande sein, fortzufahren und er wird alle 
erdenkliche Mühe haben, heimzukommen ; er wird sofort die Hilfe des Arztes 
in Anspruch nehmen und dieser ihn im Bett und unfähig finden, es zu 
verlassen. 

Alle Fälle, ohne Ausnahme, bei denen ich eine wirkliche anatomische 
Läsion wie z. B. einen Blutaustritt, eine Schwellung habe feststellen können, 
haben ihre Arbeit sofort unterbrechen müssen. Um noch etwas weiter zu 
gehen und einigen zweifelhaften Fällen die Wohltat der Versicherung zuzu¬ 
wenden, will ich, obwohl mit einem Fragezeichen, auch die Fälle noch als 
traumatisch anerkennen, welche noch 1 —2 Stunden nach dem Unfall eine 
leichte Arbeit haben verrichten können ; ich tue das nach Analogie von Beob¬ 
achtungen an gewissen Fällen von Distorsionen: Ein Patient, der sich auf 
einer Bergbesteigung eine Fußgelenkdistorsion zugezogen hat, kann seinen 
Marsch, wenn auch mit Schwierigkeit noch fortsetzen, doch nur, solange er keinen 
Halt macht. Er wird aber nicht mehr imstande sein, in einigerweise aktiver 
Weise weiterzugehen, wenn er beim Mittagshalt geruht oder sich des Nachts 
hingelegt hat. Meinerseits spreche ich jedem Fall den Anspruch auf die 
Bezeichnung traumatisch ab, bei dem der Betroffene seine Arbeit während 1, 

2, 3 oder bisweilen noch mehr Tagen fortgesetzt hat. Hier handelt es sich 
zweifellos um Ermüdung oder Rheumatismus. 

3. Bisweilen kann das Gewicht der zu hebenden Last ein Hilfsmittel 
für die Diagnose bilden. Eine Muskelruptur wird selbstverständlich eher zu 
erwarten sein, wenn der Arbeiter einen Stein von 100 kg Gewicht hebt, als 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



776 


wenn dieser nur 20 oder 30 kg wiegt. Für sich allein aber kann das Ge¬ 
wicht der zu hebenden Last nicht genügen, um die traumatische Natur der 
Affektion anzuerkennen oder in Abrede zu stellen. Der Unfall kann ganz 
gut bei einer mittelmäßigen oder relativ leichten Belastung eintreten; er 
hängt ebensoviel von der Stellung des Arbeiters und der Festigkeit seineg 
Standortes ab, wie von dem Gewicht. (Auch kann ein Ausgleiten, eine plötz¬ 
liche Ablenkung der Aufmerksamkeit zur Muskelruptur führen; d. Ue.) 

4. Das Wetter besitzt ebenfalls einigen Wert für die Beurteilung. Es 
ist klar, daß eine wirklich traumatische Lumbago ebensowohl — ich möchte 
fast sagen leichter entstehen kann, wenn die Witterung feucht und reg¬ 
nerisch, als w'enn es schön und trocken ist. Anderseits muß eine Epidemie, 
wenn ich mich so ausdrücken darf, von Lumbagofällen, die bei einem den 
Rheumatismen günstigen Wetter sich zeigt, die Aufmerksamkeit des Arztes 
auf sich ziehen. Jeder Arzt, der unter seinen Klienten eine einigermaßen 
erhebliche Zahl von Versicherten hat, kennt diese Epidemien, wo täglich 
3—4 verdächtige Fälle in die Sprechstunde kommen. Das alles sind, daran 
ist nicht zu zweifeln, rheumatische Lumbagofälle. 

5. Ebenso bekannt ist die Epidemie des Arbeitsplatzes. Ein Kranker 
wird der Versicherung zugewiesen; am folgenden Tag kommt ein zweiter vom 
selben Arbeitgeber her, bisweilen auch zwei, und alle folgenden Tage fährt 
das so fort, bis eine Abweisung von seiten der Versicherung einläuft; dann 
hört wie auf einen Zauberschlag dieses Uebermaß von Schmerzen auf. In 
dieselbe Kategorie gehört auch die Epidemie, die in gewissen Häusern und 
Quartieren herrscht. Da darf man weder traumatische noch rheumatische 
Lumbago diagnostizieren, sondern Trägheits- oder Aufstiftungslumbago. 
Keine andere Krankheit oder Verletzung läßt sich in Wirklichkeit so leicht 
simulieren, wie die, welche uns hier beschäftigt. Leider besteht die Simu¬ 
lation häufiger als man glaubt. Ich werde mich immer einer Kegelpartie 
erinnern, zu der ich zwar nicht eingeladen war, die ich aber durch ein nahes 
Fenster beobachten konnte. Sie spielte sich während eines schönen Sommer¬ 
nachmittags zwischen vier Partnern ab, wovon drei gerade wegen Lumbago 
in meiner Behandlung standen. Ohne bei den Lumbagofällen die Simulation 
allzusehr hervorheben zu wollen, muß ich sie doch anführen, denn sie kommt 
vor, ist leicht zu unternehmen und sehr schwer nachzuweisen. Der Ver¬ 
sicherungsarzt, der schon getäuscht worden ist, muß sich aber hüten, immer 
Verdacht auf Simulation zu hegen. Er darf sie nur annehmen, wenn er 
wirkliche Beweise dafür besitzt. Hat er sie aber — was selten vorkommt — 
dann soll er streng und furchtlos dreinfahren ; das ist das einzige Mittel, 
um die immer noch zu zahlreichen Wiederholungen zu verhüten. 

6. Die Wirkung der Salicylpräparate ! Man muß sie in Betracht ziehen, 
aber ich halte sie für etwas trügerisch. Ist dieses Mittel erstens in allen 
Rheumatismusfällen von absolut sicherer spezifischer Wirkung ? Das glaube 
ich nicht. Zahlreich sind die Fälle, wo es nicht wirkt. Wollte man aber 
aus der Nutzlosigkeit der Salicylate allein einen Schluß auf die traumatische 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERä 



777 


Natur des Leidens ziehen, so könnte man sich sehr täuschen. Anderseits 
darf man auch nicht immer gleich Rheumatismus annehmen, wenn nach Behand¬ 
lung mit diesen Mitteln während fünf, sechs oder sieben Tagen schließlich 
Heilung eintritt; denn die Ruhe allein, die mit ihr verbunden ist, kann bei 
traumatischer Lumbago wirksam sein. Immerhin bildet jene Behandlung ein 
Moment für die Beurteilung des Falles. Ich für mein Teil wende oft Ein¬ 
reibungen mit Salicylliniment (nach Bourget) an. Es bietet mir ebenso viele 
Vorteile und weniger Unannehmlichkeiten als das Einnehmen von Pulvern 
und hat dazu noch die gute Eigenschaft, daß ich, ohne mir den Anschein zu 
^ geben, kontrollieren kann, ob meine Vorschrift auch befolgt worden ist. Man 
muß durchaus nicht ein Jagdhund mit feinem Geruch sein, um zu merken, 
ob unsere Räte befolgt worden sind oder nicht. 

7. Endlich noch die Dauer der Krankheit. 

Wie in den meisten chirurgischen und medizinischen Fällen zeigt das¬ 
selbe Leiden ganz verschiedene Grade, die sehr beträchtlich auseinandergehen 
können. Dech fällt es mir schwer anzunehmen, daß eine wirklich trauma¬ 
tische Lumbago, der eine reelle, wenn auch nicht immer wahrnehmbare und 
nachweisbare anatomische Störung zugrunde liegt, im Laufe von 4, 5—6 
Tagen soweit geheilt sein kann, daß die Wiederaufnahme der Arbeit möglich 
wird, wie das in der Mehrzahl der Fälle vorkommt. Eine wirkliche Ver¬ 
letzung braucht mehr Zeit, um so weit zu vernarben, daß schwere Arbeit 
wieder verrichtet werden kann. Ich glaube nicht an die traumatische Na¬ 
tur eines Falles, der im Laufe einer Woche radikal ausheilt. 

8. Das Alter des Kranken. 

Ohne doktrinär zu werden und die Fälle ohne Maß und Ziel in Klassen 
einreihen zu wollen, darf man doch bei der allgemeinen Beurteilung auch 
dem Alter des Kranken Rechnung tragen. Der Rheumatismus ist vor dem 
20. Altersjahre selten. Er kommt vor, doch hat er im jugendlichen Alter 
keine numerische Bedeutung. Meinerseits bin ich immer geneigt bei einem 
jungen Manne eine traumatische Lumbago anzunehmen, w r enn meine Auf¬ 
fassung nicht durch triftige Gründe unhaltbar wird. Selten sind übrigens 
die Fälle, da junge Leute die Unfallversicherung" wegen Lumbago in An¬ 
spruch nehmen. 

Das sind die Gedanken, zu denen mich eine mehrjährige Versicherungs¬ 
praxis und das Studium von ca. 1500 Fällen verschiedener Lumbagoarten 
geführt haben. 

Immer habe ich versucht gegen die Theorien anzukämpfen, welche alle 
Fälle ohne Ausnahme in eine bestimmte Kategorie einzwängen und keinen 
herauslassen wollen. Auch im Gebiete der Lumbago anerkenne ich die 
Theorie der Einheitlichkeit nicht, sei es, daß sie alle Fälle dem Begriffe 
Krankheit, sei es, daß sie sie demjenigen des Unfalls zuweisen will. Jeder 
Fall soll für sich allein betrachtet und erwogen werden. Ich hoffe etwas 
Nutzen gestiftet zu haben, indem ich zeigte, mit welchen Beweisgründen unser 
ärztliches Urteil oft gestützt werden kann. Allzuoft noch besitzen wir nicht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



778 


die nötigen Anhaltspunkte, um die Frage entscheiden zu können, und hierauf 
möchte ich zum Schluß noch näher eingehen: 

Im allgemeinen sucht der Arzt eine möglichst eingehende Diagnose zu 
geben, das ist sehr ehrenwert, wenn die Diagnose sich auf strenge und sichere 
wissenschaftliche Tatsachen stützt. Dagegen ist es ehrenhafter eine Frage 
offen zu lassen und sie nicht unter allen Umständen entscheiden zu wollen, 
wenn uns die Mittel fehlen, um sie klar und scharf zu beantworten. Nun 
sind aber die Fälle, wo die Aerzte sie nicht lösen können, recht zahlreich. 
Mit wenigen Ausnahmen schreibt der Arzt, wenn er das Versicherungsfor¬ 
mular ausfüllen soll bei der Rubrik „Diagnose" : Muskelruptur im Rücken, 
oder noch häufiger : traumatische Lumbago! Da muß ich gleich ganz offen 
gestehen, daß ich es im Anfang meiner Tätigkeit zu wiederholten Malen 
auch so gemacht habe. Worauf gründet sich eine solche Diagnose ? In der 
unendlichen Mehrzahl der Fälle nicht auf eine richtig konstatierte anato¬ 
mische Störung, nicht auf charakteristische klinische Zeichen von wirklicher 
Verletzung, sondern gar oft nur auf die Aussage des Kranken*. Es bedarf 
nicht einer langen ärztlichen Erfahrung und speziell nicht einer solchen in 
Versicherungsfällen, um zu wissen, daß die bloße Aussage des Kranken nicht 
absolutes Vertrauen verdient. Dieser ist allzuoft direkt interessiert und seine 
Aussage gilt soviel wie seine Persönlichkeit! Ich will nicht in Einzelheiten 
eintreten und schlagende Beispiele anführen; es genügt die Versicherung, 
daß im Gebiete der Unfallmedizin es ein großer Irrtum wäre, wollte man 
die Erklärung der Kranken als reine Wahrheit und Wirklichkeit annehmen. 
Es steht uns Aerzten nicht zu, die traumatische Natur einer Lumbago zu 
behaupten, wenn wir zugeben müssen, daß wir darüber gar nichts wissen. 
Warum nicht einfach eine Lumbago diagnostizieren ohne sie mit dem Bei¬ 
wort traumatisch auszuschmücken ? Das wäre wahrhafter und ehrlicher; der 
Arzt „soll" nicht mehr behaupten, als er darf. Ich habe dieses Verfahren 
angewandt, sobald kein Symptom es mir ermöglichte, genauer zu sein, und ich 
glaube auf diese Weise niemanden ein Unrecht zuzufügen, dem Versicherten 
sowenig wie dem Versicherer. Es ist Sache des Versicherten nachzuweisen, 
daß er einen Unfall erlitten hat, und Sache der Versicherung, auf dem Ver¬ 
waltungswege eine Untersuchung vorzunehmen, die nicht meine, des Arztes 
Sache ist, weil sie nicht in die ärztliche Kompetenz fällt. Die Versicher¬ 
ungsgesellschaft soll nach einer ernsthaften Untersuchung in ehrlicher Weise 
entscheiden, ob sie einen Fall annehmen oder abweisen will. Wir haben 
nicht für oder gegen den Arbeiter Partei zu nehmen, nicht für oder gegen 
die Versicherungsanstalt, wenn wir die Mittel nicht besitzen, ein ernsthaftes 
Urteil darüber abzugeben, ob eine Lumbago traumatisch, rheumatisch oder anderer 
Art ist. Wir sollen nur Vorbringen, wozu wir stehen können, und uns hüten, 
unsere ohnehin schon genügend große Verantwortlichkeit noch zu vermehren. 

Schlußsätze : 

1. Von allen zweifelhaften Körperverletzungen im Bereiche der Unfall' 
Versicherung ist die Lumbago diejenige, die am meisten zu Meinungsver¬ 
schiedenheiten Anlaß gibt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



779 


2. Vom ärztlichen Standpunkt aus darf man weder alle Fälle den Un¬ 
fällen, noch alle Fälle der Krankheit zuweisen. 

3. Es gibt unbestreitbare Fälle traumatischer Lumbago und 

4. ebensolche von auf Krankheit beruhender Lumbago. 

5. Zwischen diesen beiden Kategorien gibt es zweifelhafte Formen. 

6. Für diese letztem besitzen wir diagnostische Anhaltspunkte von einer 
gewissen Bedeutung. Es sind folgende : 

a) Das Verweilen des Schmerzes auf derselben umschriebenen Stelle. 

b) Sofortiges oder fast unmittelbares Unterbrechen der Arbeit nach dem 
„Unfall". 

c) Das Gewicht der zu hebenden Last (und die Art wie gehoben wurde, 
Hindernisse, Störungen während der Arbeit. D. Ue.) 

d) Die Epidemie von Rheumatismus. 

e) Die Epidemie des Arbeitsplatzes oder des Wohnquartiers. 

f) Die Wirkung der Salicylpräparate. 

g) Die Dauer der Arbeitsunmöglichkeit. 

h) Das Alter des Betroffenen. 

i) Der einseitige Sitz der Schmerzen. 

7. Es gibt Fälle, welche der Arzt nicht entscheiden kann. 

8. Der Arzt soll es verstehen, die Entscheidung solcher Fälle abzu¬ 
lehnen und den Streit vom Versicherer und Versicherten ausfechten zu lassen. 

Das ist die einzige Art, auf die man niemandem Unrecht tut und eine nutz¬ 
lose Steigerung der ärztlichen Verantwortlichkeit vermeiden kann. 

lieber Abwässerreinigung. 

Von Prof. Dr. W. Silberschmidt. 

(Schluß.) 

Die intermittierende Berieselung, eine Methode, welche von Frankland 
zu Beginn der 70er Jahre wissenschaftlich erprobt und einige Jahre später 
in Amerika, namentlich in Massachusetts (Laurence) auch praktisch durch¬ 
geführt wurde, beruht auf demselben Prinzip, bezweckt aber nur die Reinig¬ 
ung ohne Nutzanwendung des berieselten Bodens. Sie gestattet einen in hy¬ 
gienischer Hinsicht zweckmäßiger eingeteilten Betrieb und, was besonders 
wichtig ist, die Reinigung einer größeren Menge Abwasser auf einer kleineren 
Fläche. So wurden z. B. pro Hektare die Abwässer von 3100 Ein¬ 
wohnern oder statt nur 30—100 m 9 340—1000 m 8 Abwasser pro Hektare 
verarbeitet. 

Von dieser intermittierenden Berieselung zu dem modernen künstlichen 
biologischen Verfahren ist nur ein Schritt. In Deutschland haben sich 
Schweder, Dunbar und andere, in Frankreich in neuerer Zeit Caimette ein¬ 
gehender mit der Frage beschäftigt. Das zu Beginn der 90er Jahre von 
Dibdin für die Stadt Sutton in England durchgeführte Abwasserreinigungs- 
Projekt beruht darauf, daß an Stelle einer natürlichen eine künstliche Oxy- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



780 


dationsfläche geschaffen, und daß die Filtration weniger in den Vordergrund 
gerückt wird als die eigentliche Oxydation. Die sogenannten Oxydations¬ 
körper bestehen aus kleineren oder größeren Behältern mit Koksstücken- 
Schlacken oder aus ähnlichem mehr oder weniger porösem und namentlich mit 
rauher unregelmäßiger Oberfläche versehenen Material; in neuerer Zeit hat 
Dibdin sogar entsprechend angeordnete Schiefertafeln benutzt. Durch diese 
Oxydationskörper wird das Abwasser geleitet. Das ursprüngliche, jetzt noch 
an verschiedenen Orten geübte Verfahren ist das sogenannte Füllverfahren, 
welches darin besteht, daß die Oxydationskörper mit dem zu reinigenden Abwasser 
gefüllt werden, und daß nach einem 1—2 Stunden im Allgemeinen währenden 
Kontakt das Abwasser wieder entleert wird. Aehnlich wie bei dem Faulver¬ 
fahren ist auch hier wesentlich das Reifen der Oxydationskörper; es leistet 
der Füllkörper in den ersten Tagen nicht das, was er später zu leisten 
imstande ist; ebenso wichtig sind die Ruhepausen, welche für die Oxydation, 
für erneute Versorgung mit Luft einzuhalten sind. Der Hauptvorteil des 
Oxydationsverfahrens besteht darin — und dadurch unterscheidet es sich 
vom Faulverfahren — daß das Abwasser seine Fäulnisfähigkeit einbüßt. 
Der organische Stickstoff wird durch den Nitrifikationsprozeß in Salpetersäure 
umgewandelt,-die Menge der andern organischen Bestandteile nimmt ebenfalls 
ab und die Oxydierbarkeit sinkt um etwa 80 oder mehr Prozent. Diese 
Methode der Reinigung muß alB eine biologische bezeichnet werden. Es 
handelt sich nicht um einen einfachen Vorgang, weder um eine einfache Fil¬ 
tration, noch um eine ausschließliche Oxydation — es spielen vielmehr diese 
verschiedenen Momente nebeneinander eine Rolle. 

Zur Erklärung der Abbauvorgänge ist unter anderm von Dunbar auf 
die Bildung von Benetzungshäutchen an der Oberfläche der in den Füllkörpern 
enthaltenen Koks-, Schlacken und anderen Stückchen hingewiesen und diesen 
Benetzungshäutchen eine wesentliche Bedeutung zugeschrieben worden. Je 
kleiner die die Oxydationskörper füllenden Schlacken- oder Koksstückchen, umso 
gründlicher der Abbau, aber die Gründlichkeit des Abbaues geht auf Kosten 
der Zeit. Man wird sich daher, je nach den lokalen Verhältnissen, am 
ehesten auf Grund von orientierenden Vorversuchen sowohl über die Größe 
als über die Zusammensetzung der Füllkörper Klarheit verschaffen müssen. 

In neuerer Zeit sind fast überall an Stelle der Füllkörper die Tropf¬ 
körper eingeführt worden. Das Verfahren beruht auf demselben Prinzip. 
Es unterscheidet sich nur dadurch, daß das Abwasser sich nicht auf einmal 
in die Oxydationskörper entleert, sondern kontinuierlich, entweder durch 
Sprinkler oder durch automatisch funktionierende Entleerungseinrichtungen, 
Tropfverfahren, Sprühregen usw., abfließt. Dadurch wird ermöglicht, daß die 
Tropfkörper nicht so sehr in Anspruch genommen werden, daß man auch 
mit gröberen Stücken auskommt und daß der Bau der Oxydationskörper so¬ 
wohl wie der Betrieb vereinfacht wird. Auf Einzelheiten wollen wir hier 
nicht eingehen. Das sogenannte biologische Verfahren liefert umso günstigere 
Resultate, je reiner das Abwasser ist. Auch sei betont, daß eine vorherige 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



781 


mechanische Beinigung unbedingt erforderlich ist, sei es in Verbindung mit 
einer Faulkammer, sei es mit einem Absitzbecken. 

Ursprünglich hoffte man mit diesem modernen biologischen Verfahren 
alle übrigen Beinigungsmethoden überflüßig zu machen. Es hat sich aber 
bald herausgestellt, daß eine vorherige mechanische Beinigung erforderlich ist. 

Die Annahme, daß der Inhalt der Oxydationskörper unbegrenzt brauchbar 
sei, hat sich nicht bestätigt. Es muß vielmehr bei Erstellung größerer An¬ 
lagen auch mit der periodischen Beinigung der Schlacken, bzw. des gewählten 
Füllmaterials gerechnet werden, und zwar ist diese Beinigung umso häufiger 
erforderlich, je mehr feste Bestandteile im Abwasser enthalten sind und je 
feinkörniger die Schlackenschicht ist. 

Was die Vorbehandlung im Faulbecken anbetrifft, so waren bis in 
letzter Zeit die Ansichten getrennt. Dunbar wies nach, daß in Fäulnis über¬ 
gegangenes Wasser für die nachherige biologische Beinigung nicht so günstig 
ist als frisches Wasser. Viele neuere Anlagen haben trotzdem eine Faul¬ 
kammer ; eine gründliche mechanische Beinigung kann einem teilweisen Ab- 
)au in der Faulkammer unter Umständen vorgezogen werden. 

Ueber die Verwendung der biolologischen Oxydationskörper für die che- 
nischen Abwässer sei hier nur soviel angeführt, daß eine ganze Anzahl 
sicher Anlagen bei richtiger Erstellung und Kontrolle gut funktioniert, daß 
ber stets berücksichtigt werden muß, daß es sich um einen biologischen 
örgang handelt, der ähnlich wie der Faulprozeß durch verschiedene che- 
ische Substanzen beeinträchtigt werden kann. 

Das aus einer biologischen Kläranlage ausfließende Wasser ist im all¬ 
meinen noch weiter zu reinigen. Es wird in der Begel noch ein Absitz- 
cken eingeschaltet, um die suspendierten Bestandteile zurückzuhalten. Ferner 
id in neuerer Zeit an verschiedenen Orten eine zweite Beihe von Oxydations- 
rpern angebracht, sodaß das Abwasser zweimal gereinigt wird. Die biolo¬ 
che Beinigung beruht zum großen Teil auf Bakterientätigkeit, es spielen 
derselben unter anderm namentlich die auch bei der Bodenreinigung ein- 
lender studierten nitrifizierenden Bakterien eine sehr große Bolle. Da wir 
nicht mit einer eigentlichen Filtration zu tun haben, werden wir uns 
bt wundern, daß das durch biologische Anlagen geleitete Wasser nicht 
terienrein ist. Die Zahl der Bakterien ist im Gegenteil eine beträchtliche: 

,000 und mehr Keime pro ccm sind nicht selten. Es braucht hier nicht 
ter darauf hingewiesen zu werden, daß auch das biologisch gereinigte Ab- 
ser noch ein Abwasser ist und als solches weder als Haus- noch als Bade¬ 
ier Verwendung finden kann. Wir müssen immer noch mit der Selbst- 
igung im Vorfluter, d. h. in dem das Abwasser aufnehmenden Gewässer 
neu. 

Wann kann die Beinigung eines Abwassers als genügend betrachtet werden, 
in den Vorfluter eingelassen zu werden ? In dieser allgemeinen Fassung 
-ine Antwort schwierig. Es wird von einem biologisch gereinigten Ab- 
- r verlangt, daß es nicht mehr als 3 cgr suspendierte Bestandteile 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



782 


pro Liter und überhaupt keine groben Flocken enthalte, daß es nicht faule, 
auch bei längerem Stehen nicht, und daß sein Sauerstoffverbrauch ein geringer 
sei; ferner darf ein Abwasser keine giftigen Stoffe enthalten. Von Fabrik¬ 
abwässern ist ferner zu verlangen, daß sie entsprechend abgekühlt werden. 

Als eine einfache Methode für die Feststellung des Sauerstoffverbrauches 
wird an verschiedenen Orten die Entfärbung des Methylenblaus angewandt. 

Der Grad der Reinigung muß um so größer sein, je ungünstiger die 
Verhältnisse im Vorfluter sind; es ist daher in jedem Falle die Frage von 
neuem zu prüfen. Ist die Abwässermenge klein im Verhältnis zu derjenigen 
des Baches, ist die Stromgeschwindigkeit groß, Ufer und Flußbett eben, so 
werden die Anforderungen nicht zu hohe sein. Haben wir es hingegen mit 
einem Bächlein zu tun, das in der trockenen Jahreszeit wenig Wasser führt 
bei geringer Stromgeschwindigkeit, mit unregelmäßigem Ufer und steinigem 
Bachbett, so müssen die Anforderungen an die vorherige Reinigung höher 
gestellt werden. Diese Bemerkungen mögen genügen, um die Bedeutung der 
Flußkorrektion, auch vom hygienischen Standpunkte aus zu beleuchten. 
Pettenkofer hat angegeben, daß für die Selbstreinigung der Flüsse das Ver¬ 
hältnis der Abwasser- zur Vorflutermenge nicht höher als 1:15 sein dürfe. 
Dieses Verhältnis hat heutzutage nicht dieselbe Bedeutung mehr, man muß 
wie wir gesehen haben, den Grad der vorherigen Reinigung berücksichtigen. 
Es darf die Selbstreinigung der Flüsse nicht zu einer Selbsttäuschung werden, 
wie sich Gärtner ausdrückt. 

Bis jetzt haben wir uns mit der Abwässerreinigung im großen befaßt. 
Ebenso wichtig für die meisten von uns ist aber die Abwässerreinigung im 
kleinen, die Frage der richtigen Abortanlage. Der Wert der menschlichen 
Fäkalien für die Landwirtschaft darf nicht zu gering angeschlagen werden. 
Auf dem Lande wird jetzt noch, und wird wohl noch lange Zeit der größere 
Teil der Fäkalien als Dünger verwertet: auch der Hygieniker kann dagegen 
nichts einwenden, unter der Bedingung, daß Abort und Abortgrube den 
hygienischen Anforderungen entsprechen. In dieser Beziehung bleibt noch 
manches zu wünschen übrig. 

Die erste Forderung, daß die Abortgrube wasserdicht erstellt werde, 
wird an den wenigsten Orten in genügender Weise berücksichtigt. Auch gut 
eingemauerte Gruben lassen nach kürzerer oder nach längerer Zeit einen Teil 
des flüssigen Inhalts durch und von hier aus erfolgt nur allzu oft eine Ver¬ 
unreinigung des Bodens, und event. eine Infektion des Brunnen- oder des 
Grundwassers. Ein ideales Modell einer Abortgrube können wir auch nicht 
aufstellen, es richtet sich nach den lokalen Verhältnissen. Es sei nur daran 
erinnert, daß Asphalteinlagen oder Behälter aus Metall die Dichtigkeit ge¬ 
währleisten, daß hingegen Cement von den Fäulnisprodukten angegriffen wird* 
Es würde uns zu weit führen, die einzelnen Gruben- und die einzelnen Abort- 
gygteme der Reihe nach zu besprechen. Zur Desodorisierung der nicht mit 
Wasserspülung versehenen Gruben werden an verschiedenen Orten Erd- bzw« 
Torfstreuklosetts mit Erfolg verwendet. Diese Einrichtung gestattet einen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



783 


trockenen, für die Landwirtschaft aber doch verwertbaren Dünger zu er¬ 
halten, unter gleichzeitiger Verminderung der Gasentwicklung im Abort. 

Die Einführung der Wasserspülung in den Aborten muß als ein großer 
Fortschritt bezeichnet werden. Diese 1810 in England entstandene Neuer¬ 
ung hat aber gleichzeitig eine Revolution verursacht; je mehr gespült wurde, 
umso weniger genügten die vorhandenen Gruben und umso stärker wurde 
der Abortinhalt verdünnt, sodaß sein Düngwert gleichzeitig bedeutend ab¬ 
nahm. Die Gruben genügten in ihren Dimensionen nicht mehr und da wurde 
an verschiedenen Orten, auch zuerst in England, zur Anbringung von Ueber- 
läufen geschritten, welche entweder in die Kanalisation, oder wo eine Kanali¬ 
sation nicht bestand, direkt in die Straßenrinnen mündeten. Die Anbringung 
von Ueberläufen wurde verboten. Diejenigen Ortschaften, welche eine gute 
Kanalisation, günstiges Gefälle und günstige Wasserverhältnisse hatten, führten 
die Schwemmkanalisation ein, andere Städte mußten sich mit dem Tonnen¬ 
system noch aushelfen. So entstand z. B. auch in Zürich die bewegliche 
Tonne (Tinette mobile der Franzosen), welche wohl eine mechanische, nicht 
aber eine chemische Verarbeitung der Fäkalien bezweckt und die Ansammlung 
gröberer Massen im Kanal verhindert. In den letzten Jahren hat in den 
Ortschaften, wo Wasserspülung eingeführt wurde, die Faulgrube in Form der 
Fosse Mouras und ihrer verschiedenen Modifikationen eine immer größere 
Rolle gespielt. Hier sei an die schönen Untersuchungen von Roth und Bert- 
schinger über die Fosse Mouras erinnert. 

Die erwähnten Forscher konnten in Bestätigung der Angaben von Vallin 
und verschiedener französischer Antoren feststellen, daß eine Reinigung des 
Abwassers in den Faulgruben weder in chemischer noch in bakteriologischer 
Hinsicht erfolge. Das an und für sich richtige Prinzip der Fosses Mouras, 
das, wie wir vorhin gesehen haben, für die Erstellung der Faulkammern im 
großen wegleitend war, die biologische und gleichzeitig mechanische Verar¬ 
beitung, erfüllt nicht, was die meisten von ihm verlangten. Wenn wir aber 
die Fosse Mouras nicht als eine Reinigungsanlage, sondern als eine Faul¬ 
kammer betrachten, welche eine mechanische Verkleinerung und gleichzeitig 
einen gewissen chemischen Abbau ermöglicht, der umso weiter reicht, je 
länger die Fäkalien in der Grube verbleiben, so können wir sagen, daß unter 
gewissen Bedingungen diese Fosse Mouras Günstiges leiste. Wir dürfen nur 
das eine nicht vergessen, daß das Abwasser nicht als ein reines, sondern als 
ein Schmutzwasser aufgefaßt und dementsprechend behandelt werden muß. 

In der Stadt Zürich sind vor kurzem allgemeine Vorschriften betr. Klär¬ 
anlagen (21. I. 1911) erlassen worden, welche die Größe der Klär tonnen von 
der Anzahl der Klosets, bzw. von der Anzahl der die Klosets benützenden 
Personen abhängig macht. Es wird ferner eine Zweiteilung der Tonne verlangt, 
und zwar in der Weise, daß der eigentliche Faulraum der geräumigere sei und 
daß die Siebwand in der Nähe des Ueberlaufes plaziert sein müsse. Um die 
mechanische Reinigung zu gewährleisten, dürfen die kreisrunden Löcher der 
Siebwand nicht mehr als 20 mm Durchmesser betragen. Früher nahm man 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



784 


an, daß der Faulprozeß in den Fosses Mouras streng anaerob erfolgen müsse. Die 
Folge davon war sehr häufig eine Belästigung des ganzen Hauses mit Abort¬ 
gasen. Heute ist diese Ansicht aufgegeben und wird im Gegenteil verlangt, 
daß die Tonne über Dach entlüftet sei. Um das Austreten von Abortgasen 
zu vermeiden, müssen Einlauf- und Ueberlaufrohr in die Wassersäule minde¬ 
stens 30 cm tief eintauchen. Bei Aufstellung einer jeden Tonne muß auch 
daran gedacht werden, daß von Zeit zu Zeit eine Reinigung erforderlich ist; 
es wird daher die Erstellung je eines Mannloches für jeden Raum verlangt. 
Besonders wichtig und beherzigenswert erscheint die Forderung, daß die 
Klärtonnen freistehend in einen besonders hiefür gebauten Raum und wo¬ 
möglich senkrecht unter den Abfall aufzustellen sind. Als Baumaterialien 
werden zugelassen: Gußeisen, Schmiedeeisen und eisenarmierter Beton, wobei 
dem Gußeisen der Vorzug gegeben wird. Von den übrigen Vorschriften sei 
erwähnt die direkte Lüftbarkeit der Tonnenräume und deren Entlüftung, die 
Notwendigkeit einer Bewilligung vor Erstellung und die stete Kontrolle einer 
jeden derartigen Anlage. 

Wir wollen uns daran erinnern, daß das Abwasser einer Faulkammer 
nicht als genügend gereinigtes Wasser betrachtet werden kann. Besteht eine 
Kanalisation, so werden die Bedingungen aufgestellt, unter denen die Tonnen 
zugelassen werden ; handelt es sich aber um das Abwasser eines entlegenen 
Gebäudes (Spital, Sanatorium, Kaserne, Hotel usw.) ohne Kanalisation, so wird 
in den meisten Fällen eine weitere Reinigung erfolgen müssen, entweder in Form 
einer Berieselungsanlage, oder einer weitern mechanischen, chemischen oder 
biologischen Reinigung. Von den kleinern biologischen Anlagen sei nur er¬ 
wähnt, daß es nicht genügt, einen Oxydationskörper einzuschalten, daß viel¬ 
mehr in jedem einzelnen Falle auch die Bedingungen festgestellt werden 
müssen, unter welchen ein solcher Oxydationskörper die an ihn gestellten 
Anforderungen erfüllt. 

Ein Punkt verdient von Seiten des Arztes noch besondere Berücksich¬ 
tigung, das ist die Frage der Infektion durch Abwässer und die Frage der 
Desinfektion der Abwässer. Pathogene Mikroorganismen können ziemlich 
lange im Dünger lebensfähig bleiben. So fand Gärtner Typhus- und Cho¬ 
lerabazillen in Komposthaufen über eine Woche lang, Dunbar Choleravibrionen 
in einer Faulkammer 33 Tage lang lebensfähig vor. Von neuen Untersuch¬ 
ungen seien die Resultate von Fürbringer und Stichel erwähnt, welche in einer 
Grube mit Regenwasser Typhusbazillen nach vier Wochen, in einer andern 
Grube ohne Regenwasserzufluß noch nach 48 Tagen lebende Typhusbazillen 
nachweisen konnten. Levy und Kaiser ist es gelungen, Typhusbazillen aus 
dem Darminhalt eines Typhuskranken, die längere Zeit in einer Dünggrube 
und von da aus in einen Garten ausgestreut wurden, nach fünf Winter¬ 
monaten noch lebensfähig nachzuweisen. Unter den andern uns interessierenden 
Mikroorganismen seien die Tuberkelbazillen erwähnt, welche auf Grund der 
Arbeiten von Musehold u. a. monatelang im Dünger lebensfähig bleiben; es 
seien ferner die interessanten Befunde von Jessen und Rabinowitsch angeführt. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



785 


denen es gelungen ist, im Abwasser von Davos virulente Tuberkelbazillen nach¬ 
zuweisen. Brückner beschrieb vor kurzem den Fall eines 8jährigen Knaben, 
der 14 Tage nach Sturz in eine Abortgrube eines Bahnhofs an Abdominal¬ 
typhus erkrankte; die Typhusbazillen konnten in der Abortgrube noch nach 
40 Tagen nachgewiesen werden. Auch bei uns sind viele Infektionen bekannt, 
welche auf eine Verunreinigung des Trinkwassers durch Grubeninhalt zurück¬ 
zuführen sind. 

Diese wenigen Angaben zeigen, daß eine sichere Abtötung von Krank¬ 
heitserregern im Abwasser mit Sicherheit nicht zu erwarten ist. Wir wollen 
uns daran erinnern, daß auch das bestvollzogene Reinigungsverfahren kein 
bakterienreines Wasser liefert. 

In neuerer Zeit wird für die Desinfektion der Abwässer namentlich 
Chlorkalk empfohlen. Eine Menge von 5 mgr Chlor pro Liter, d. h. 15 gr 
Chlorkalk pro Kubikmeter Abwasser soll bei zweistündiger Einwirkung ge¬ 
nügen, um die nicht sporenbildenden Mikroorganismen abzutöten. Bordas 
empfiehlt Natrium- oder Kalkpermanganat in einer Menge von 0,5 gr pro m 8 . 
Unter gewissen Umständen, so z. B. in einem Spital für Infektionskranke, 
in einem Tierspital oder in einem Institut, an dem mit infektiösem Material 
gearbeitet wird, kann es sich empfehlen, eine derartige Desinfektion der Ab¬ 
wässer vorzunehmen. Im allgemeinen darf der Wert einer solchen Desinfektion 
nicht zu hoch angeschlagen werden. Es sei hier besonders betont, daß die 
Desinfektion am Krankenbett viel wertvoller und viel nützlicher ist, als die 
doch nur selten geübte Desinfektion im großen. Es ist unbedingt erforder¬ 
lich, die Darmentleerungen von Typhus- und ähnlichen Kranken zu desin¬ 
fizieren, bevor sie in den Abort ausgeleert werden, und es sollte ebenfalls ver¬ 
langt werden, vor allem in Spitälern und namentlich in Sanatorien, daß infek¬ 
tiöses Material, wie Urin, Auswurf usw. vor seiner Entleerung desinfiziert werde. 

Wir haben gesehen, daß die Frage der Abwässerreinigung überall das 
Interesse der Behörden sowohl wie der Hygieniker in Anspruch nimmt. 

In der Schweiz sind die Verhältnisse insofern günstige, als wir wenig 
größere Ortschaften, und namentlich im Verhältnis zu der uns zur Ver¬ 
fügung stehenden Wassermenge wenig große Industriezentren haben. Das 
ist auch der Grund, warum bis jetzt die Frage der Abwässerreinigung im 
allgemeinen nicht in den Vordergrund des Interesses gerückt ist. Wenn Sie 
aber Gelegenheit haben, in den verschiedenen Teilen unserer schönen Schweiz, 
namentlich in kleinen Industriebezirken, unsere Bäche während der trockenen 
Jahreszeit zu begehen, so werden Sie mancherorts die Ueberzeugung ge¬ 
winnen, daß sehr viel zu wünschen übrig bleibt, und daß die Abwässerreinigung 
auch bei uns nicht nur in Städten, sondern auch auf dem Lande Berück¬ 
sichtigung verdient. Wir wollen nicht zu viel fordern; wir müssen aber 
darnach trachten, daß durch den Zufluß eines Abwassers die Qualität der Ge¬ 
wässer nicht verschlechtert werde. 

Eine eidgenössische Gesetzgebung besteht bis jetzt, mit Ausnahme des 
erwähnten Fischereigesetzes, nicht. Im Kanton Zürich wird in dem voriges 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



786 


Jahr erlassenen Wasserbangesetz vor Bewilligung des Einleitens von verun¬ 
reinigtem Abwasser das Gutachten der Gesundheitsbehörden gefordert. Unsere 
Gesundheitskommissionen sollen in erster Linie für das Wohl ihrer Mit¬ 
menschen sorgen. Es genügt nicht, derartige Verordnungen aufzustellen, es 
ist erforderlich, daß die Kontrollorgane, Aerzte, Gesundheitskommissionen und 
Bezirksärzte selbst genügend orientiert seien, oder an geeigneter Stelle sich 
orientieren lassen. 

Es ist mir bei meinen Erkundigungen an verschiedenen amtlichen 
Stellen aufgefallen, wie wenig bis jetzt in hygienischer Hinsicht auf diesem 
Gebiete bei uns geschehen ist. Die Aufforderung, das Thema der Abwasser¬ 
reinigung in Ihrem Kreise zu behandeln, ist von dem in St. Gallen wohnenden 
Präsidenten unseres Zentralvereins ausgegangen. Es gereicht mir zur be¬ 
sonderen Ehre, in der Stadt, wo ein Sonderegger gewirkt hat, in der Stadt, 
die die erste größere biologische Abwasserreinigungsanlage in der Schweiz 
erstellen wird, ein so wichtiges Thema aus dem Gebiete der Hygiene vor 
Ihnen behandeln zu dürfen. 

Ich wollte Ihnen keine abgeschlossene Arbeit vorlegen, meine Ausführ¬ 
ungen sollen auf klärend und vor allem anregend wirken und den Einen oder 
den Andern von Ihnen auf ein Gebiet hinweisen, auf dem er in seinem Wirk¬ 
ungskreis Nützliches für jetzt und für spätere Zeiten leisten kann. 

Das Chloreton-Inhalant in der Laryngologie. 

Von Dr. H. Jenny, Bern. 

Wenn, wie dies heutzutage geschieht, der Arzt mit neuen Heilmitteln über¬ 
schwemmt wird, die jedoch oft nicht halten, was in der gewöhnlich bei¬ 
liegenden Literatur versprochen wird, so ist es doch eine Genugtuung, von 
Zeit zu Zeit einem Präparate von wirklichem therapeutischen Wert zu 
begegnen, das sich ausschließlich an den Arzt richtet und das einen bemerkens¬ 
werten Zusatz zu seinem Arzneischatz bildet. 

Dies scheint uns mit dem Chloreton (Parke, Davis & Co. London) der 
Fall zu sein, indem es durch seine energischen antiseptischen und analgetischen 
Eigenschaften, bei völliger Reizlosigkeit auf die Schleimhäute, ein hervor¬ 
ragendes Heilmittel bei der Behandlung von septischen Affektionen und Ent¬ 
zündungen der Nase, des Rachens und des Halses darstellt. Chloreton ist 
ein in England und Amerika viel angewandtes Mittel und hat sich seit den 
Arbeiten von Fiocre 1 ), Martinet f ) und Wargnier 8 ) immer mehr und mehr in 
die Materia medica eingeführt. 

Wir hatten Gelegenheit in einer ganzen Reihe von Fällen das Chloreton- 
Inhalant, eine von obiger Firma unter diesem Namen zusammengesetzte, ölige 
Chloretonlösung, zu gebrauchen. Dasselbe ist für die Behandlung von Affek¬ 
tionen der Respirationsorgane ganz besonders geeignet. Außerdem ist seine 

*) Presse Medicale, Nr. 58, 1907. 

s ) Presse Medicale, Nr. 48, 1907. 

3 ) Wargnier , Th&se de Lille 1908. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



787 


Zusammensetzung auf jeder Etikette bekannt gegeben, und bildet das Prä¬ 
parat somit kein Geheimmittel. Die Anwendung geschieht gewöhnlich durch 
Applikation mittels Wattebausches oder in Form von Zerstäubungen mittels 
Glaseptic-Nebelstäubers (P. D. & Co.), ein besonders praktischer und sterilisier¬ 
barer Apparat, der kürzlich in der Fachpresse 1 ) vielfach erwähnt worden ist. 

Wir möchten nun auf eine weitere sehr empfehlenswerte Anwendungs¬ 
weise des Chloreton-Inhalants aufmerksam machen, die sich seit langer Zeit 
bei Behandlung von Larynx-, Tracheal- und Bronchialkatarrhen aus¬ 
gezeichnet bewährt hat. Ganz abgesehen davon, daß viele Leute nicht richtig 
inhalieren können und es auch nicht lernen, ist nicht jedermann in der Lage, 
sich einen speziellen Inhalations- oder Zerstäubungsapparat zu kaufen. Wohl 
auch infolge persönlicher Abneigung gegen Kehlkopfpinselungen, die besonders 
bei Patienten mit tuberkulösen Larynxaffektionen geradezu erschöpfend wirken, 
haben wir angefangen Chloreton-Inhalant einfach mit der Kehlkopfspritze zu 
applizieren. Was die Technik anbelangt, so ist — bei der Applikation des 
Mittels auf die Taschen- und Stimmbänder — darauf zu achten, daß das 
Ende der Kanüle sich über dem Introitus laryngis befindet, ohne den Kehl¬ 
deckel zu berühren. Will man das Medikament an die hintere Larynxwand 
bringen, so ist es zweckmäßig, die gebogene Kanüle mehr an die hintere 
Pharynxwand anzulehnen. Die Einspritzung wird gemacht, während der 

Patient ohne Anstrengung einen Ton leicht anschlägt. Die dabei zu ver¬ 
wendende Menge beträgt ca. 1 /t ccm. Bei Tracheal- und Bronchialkatarrhen 
verwendet man vorteilhafter eine etwas größere Menge ca. 1 ccm. Die Ein¬ 
spritzung wird gemacht während der Patient tief inspiriert. Chloreton-In- 
halant wird ausnahmslos gut vertragen und man erzielt augenblickliche Er¬ 
leichterung, ohne den Patienten zu quälen. 


Vereinsberichte. 

Medizinisch - pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

II. Sommersitzung im Hygienisch-Bakteriologischen Institut den 

16. Mai 1911.*) 

Vorsitzender: Herr Wildbolz* — Schriftführer: Herr v. Rodt. 
Anwesend 55 Mitglieder und Gäste. 

Eingetreten in den Verein: Herr Dr. F. Dumont, jun., Herr Dr. Max 
Steiger, Herr Dr. Ad. Marti, Herr Dr. C. Bruhin. 

I. Herr Kolle: Altes and Neues über Pest. 

Der Ausbruch der Pest in der Mandschurei hat die Aufmerksamkeit 
der ganzen zivilisierten Welt von neuem auf diese verheerende Seuche gelenkt 
und zwar nicht wegen ihrer besondern Ausdehnung, da sie in dieser Be¬ 
ziehung bei weitem z. B. von der Pestepidemie in Indien im Jahre 1896 
übertroffen wurde, der beinahe 8 Millionen Menschen erlegen sind, sondern 

’) Leyden, Medizinische Klinik, Nr. 52, 1910. Friedeberg, Deutsche med. 

Wochenschrift, 9. Februar 1911. 

*) Der Redaktion zugegangen am 12. Juli 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



788 


der äußerst gefährlichen Form wegen, in welcher sie auf trat, nämlich als 
Lungenpest. Angesichts des allgemeinen Interesses und der Wichtigkeit des j 

Gegenstandes hält es daher Vortragender, der sich jahrelang experimentell 
mit der Pest beschäftigt und als Regierungsbakteriologie in Capstadt auf 
diesem Gebiete praktisch gewirkt hat, für angebracht, im Kreise der Aerzte | 

das Wesen der Seuche kurz zu skizzieren, Altes in Erinnerung zu rufen und 
Neueres ergänzend hinzuzufügen. s 

Die Pest gehört zu denjenigen Krankheiten, die schon im Altertume 
erwähnt werden. Genauere Mitteilungen über die Krankheit liegen aus dem 3 

2. und 3. Jahrhundert vor. Besonders bekannt wurden unter den Seuchen- I 

zügen die große Epidemie unter der Regierung von Justinian (527 bis 565), C 

die von Aegypten her das ganze römische Reich überzog und fast die Hälfte 
der Bewohner dahinraffte und die furchtbare Epidemie im 14. Jahrhundert, * 

die unter dem Namen „der schwarze Tod“ ungeheure Verheerungen an- i 

richtete. $ 

Ueber die Natur der Seuche herrschten Jahrhunderte lang mystische " 

Auffassungen. Man sah in der Krankheit, wie übrigens in allen Seuchen, 
eine Heimsuchung und eine Geissei der erzürnten Gottheit. Diese Vor¬ 
stellung übernatürlicher Einflüsse wurde später von der Lehre vom Miasma 
abgelöst und bei weiterem Fortschreiten der medizinischen Wissenschaften I 

durch den Begriff des Contagiums ersetzt, das als Constitutio epidemica und Ä 

als Genius epidemicus die spezifische Natur der Seuchen erklären sollte. 

Im 18. und 19. Jahrhundert traten die lokalistischen Theorien und Hypo- ¥ 

thesen an Stelle dieser Auffassungen, aber erst die fundamentalen For- i 

schungen und großen Entdeckungen von Louis Pasteur und Robert Koch 
brachten hier volle Aufklärung und lichteten das Dunkel, das über der 
Aetiologie vieler anderer Infektionskrankheiten lagerte. 

Der Erreger der Pest wurde im Jahre 1894 von Kitasato , einem 
Schüler Robert KocKs, und gleichzeitig und unabhängig von ihm von Yersin, 
einem Schüler Pasteur' s, entdeckt. Die ersten bakteriologischen Unter¬ 
suchungen stammen von Aoyama, die ersten epidemiologischen Forschungen 
von Wilm in Honkong. Weitere Studien wurden von englischen Aerzten in 
Indien gemacht und von den wissenschaftlichen Kommissionen, die die ver¬ 
schiedenen Staaten nach den Seuchegebieten entsandt hatten. Eine Reihe 
von Forschern aller Länder beteiligte sich an der Ausarbeitung der bak¬ 
teriologischen Diagnose und an der Vervollkommung der Schutzverfahren und 
der Abwehrmaßregeln. (Roux, Metschnikoff, Rolle, Nocht u. a. m.) 

Der Pestbazillus ist ein kurzes, ovales, nach Oram nicht färbbares, un¬ 
bewegliches Stäbchen, das Polfärbung zeigt. Im Tierkörper und hie und da 
auch in den Kulturen findet Kapselbildung statt. Die Variabilität der Form 
ist eine bedeutende. Charakteristisch und diagnostisch verwertbar sind die 
sog. Involutionsformen, die sowohl in der Leiche wie in den künstlichen 
Nährmedien, namentlich auf Salzagar, Vorkommen. Der Pestbazillus erfordert 
zu seinem Wachstum neutrale oder schwachalkalische Nährböden und eine 
Temperatur von etwa 30° C. Er ist streng aerob. Auf Agarplatten bilden 
die Pestbazillen feine, durchsichtige Kolonien mit einem gekörnten, dunkleren 
Zentrum und einer zarten, hellem, ausgebuchteten, breitem Randzone. Auf 
salzhaltigem Agar finden sich, wie bereits erwähnt, charakteristische Degene¬ 
rationsformen : Kugeln, Hantelformen, keulenförmige (Jebilde usw. Die 
Kolonien auf der Gelatine, die nicht verflüssigt wird, zeigen ebenfalls eine 
granulierte, prominente, mittlere Partie und einen glashellen, gezackten Saum, 
der aus Fadenschlingen besteht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE dllMI 



789 


Der Pestbazillus kann sich unter günstigen Bedingungen in den Kul¬ 
turen jahrelang lebensfähig erhalten. In Tierkadavern, in Nahrungsmitteln 
(Milch, Käse, Butter), in feuchter Erde, in infiziertem Bettzeug und Kleidern, 
sind lebensfähige Pestbakterien noch nach Wochen und Monaten nachgewiesen 
worden. Gegen Austrocknung und Sonnenlicht sind sie sehr empfindlich 
und sie gehen in den gebräuchlichen Desinfektionslösungen sehr rasch zu¬ 
grunde. 

Die Virulenz der Pestbazillen ist eine schwankende. Sie bilden in 
flüssigen Nährmedien anscheinend keine echten sezernierten Toxine und auch 
ihre Leibessubstanz scheint nicht so giftig zu sein, wie das Endotoxin der 
Cholera Vibrionen. 

Die Pestbazillen sind für verschiedene Tierarten pathogen. Spontan 
können erkranken: Affen, Katzen, Kaninchen, Ratten, Mäuse, Zisel, Fleder¬ 
mäuse und eine Murmeltierart „Arctomys bobac“, von welcher wahrscheinlich 
die Epidemie in der Mandschurei ausgegangen ist. Experimentell ist die 
Pest übertragbar auf Kaninchen, Meerschweinchen, Ichneumonratten, Karpfen, 
Goldfische und Tritonen. Immun sind Schildkröten und Schlangen. 

Für die Diagnose kommen hauptsächlich Meerschweinchen und Ratten 
in Betracht. Diagnostisch von großer Bedeutung ist ferner die kutane Im¬ 
pfung von Meerschweinchen und zwar besonders dann, wenn es sich um ein 
Material handelt, das mit anderen Bakterien verunreinigt ist, wie Fäzes, 
faulende Leichenteile. Durch Verreiben eines solchen pestbazillenhaltigen 
Materials auf die rasierte Bauchhaut eines Meerschweinchens gelingt es fast 
immer, eine tötliche Infektion herbeizuführen. Nächst dem Meerschweinchen 
ist die Ratte für die experimentelle Infektion am empfänglichsten. 

Was die Pathologie der Pest beim Menschen anbetrifft, so kennen wir 
drei Formen der Erkrankung: Die Drüsenpest, die Hautpest und die Lungen¬ 
pest. Sie sind von der Lage der Eintrittspforte bedingt. 

Die Drüsenpest ist die häufigste Form. Meistens entsteht der Bubo in 
der Schenkelbeuge, seltener an anderen Stellen. Die Bubonen sind äußerst 
schmerzhaft. In schweren Fällen kann eine Allgemeininfektion rasch zum 
Tode führen, ehe sich noch die Bubonen gebildet haben. 

Die Hautpest in Form von Pusteln oder Karbunkeln ist sehr selten. 

Sie kann primär oder sekundär entstehen. 

Die Lungenpest ist viel seltener als die Drüsenpest. Sie entsteht auf 
dem Wege der Inhalation von pesthaltigem Material oder die Infektion findet 
von der Mundhöhle aus statt. Man unterscheidet eine primäre und eine 
sekundäre Lungenpest. Der Auswurf der Kranken enthält massenhaft Pest¬ 
bakterien, die beim Sprechen oder Husten in feinsten Tröpfchen verstreut 
werden und die Umgebung außerordentlich gefährden. Eine primäre Darm¬ 
pest ist niemals beobachtet worden. 

Eine sichere Diagnose der Pest ist nur auf bakteriologischem Wege 
möglich. Bei Verdacht auf Drüsenpest wird zunächst der Drüsensaft mikros¬ 
kopisch und kulturell (Verhalten auf Agar und Gelatine) untersucht und auf 
empfängliche Tiere (Ratten und Meerschweinchen) übertragen. Weiterhin 
kommt noch das Blut in Betracht, das auch in den Frühstadien der Krankheit 
häufig Bakterien enthält. Bei der Leiche wird man neben Drüsensaft und 
Blut noch den Gewebssaft der Lunge und der Milz untersuchen. Pestver¬ 
dächtige Tierkadaver werden nach den gleichen Prinzipien behandelt. 

Die Identifizierung der gewonnenen Reinkulturen geschieht zunächst nach 
morphologisch-biologischen Gesichtspunkten. Weiterhin wird der Tierversuch 
herangezogen und als wichtigstes Mittel die Agglutination vermittelst eines 
hochwertigen spezifischen Serums. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



790 


Epidemiologisch kommen fünf Pestherde in Betracht. Ein Herd liegt 
in den östlichen Teilen des Himalaja, nächst dem Flußgebiet des Yünnan; 
von ihm ist die Epidemie in Honkong im Jahre 1894 ausgegangen. Ein 
zweiter Herd befindet sich im westlichen Teil des Himalaja, der wohl Aus¬ 
gangspunkt der Epidemie in Bombay im Jahre 1896 gewesen ist. Ein 
dritter Herd liegt in den unzugänglichen Gegenden von Zentralarabien. Der 
vierte Herd wurde von Robert Koch im Jahre 1898 im Innern von Afrika 
entdeckt und der fünfte Herd befindet sich in Südamerika, östlich der großen 
Flußläufe. 

Von diesen Centren aus ist die Pest immer den großen Verkehrsstraßen 
gefolgt. Deshalb ist der überseeische Verkehr für die Verbreitung der Pest 
von großer Bedeutung und hier ist auch der Ort, wo wirksame Vorbeugungs¬ 
maßregeln erfolgreich einsetzen. Im Gegensätze zur explosionsartigen Ver¬ 
breitung der Cholera zeigen die Pestepidemien ein langsames Anschwellen 
und ein allmähliches Zurückgehen. Wo die hygienischen Verhältnisse un¬ 
günstig sind, wie z. B. in Indien, ist die Seuche fast unausrottbar. 

Als Infektionsquelle kommt zunächst der pestkranke Mensch in Betracht. 
Von den verschiedenen Formen der Pest ist die Drüsenpest im allgemeinen 
am wenigsten infektiös. Gefährlich sind die septikämischen Fälle, bei denen 
durch die Sekrete und Exkrete Pestbazillen entleert werden und besonders 
gefährlich die Lungenpest. Eine indirekte Uebertragung der Krankheitsstoffe 
kann durch infizierte Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände, durch infizierte 
Wohnungen usw. stattfinden. 

Neben dem kranken Menschen kann die Pest, wüe erwähnt, durch Ratten 
übertragen werden. Wir unterscheiden: 

1. Mus rattus, die gewöhnliche schwarze Hausratte, 

2. Mus decumanus, die graue Wanderratte, 

3. Mus indicus, als Varietät der Mus rattus und 

4. Mus alexandrinus, die Schiffratte als Varietät der Mus decumanus. 

Die Uebertragung der Krankheit von Ratte zu Ratte geschieht nach 

den Feststellungen der indischen Kommission durch die Rattenflöhe, welche 
an pestkranken Tieren Blut saugen und dabei in ihrem Magen zahlreiche 
Bazillen aufnehmen, die sich darin 8—20 Tage lebens- und entwicklungs¬ 
fähig halten können. Auch der Kot der Flöhe enthält, wie durch Versuche 
nachgewiesen, Pestbakterien. 

Ais Rattenflöhe unterscheidet man: Pulex serraticeps, Pulex cheopis 
(in Indien sehr verbreitet), Ctenophylus musculi (bei Mäusen und Ratten 
aller Länder) und Ceratophylus fasciatus (europäischer Rattenfloh). 

Die Rolle der Flöhe als Uebertrager der Pestbakterien ist durch zahl¬ 
reiche Versuche in unzweideutiger Weise erwiesen worden. 

Bei der Uebertragung der Pest von den Ratten auf den Menschen 
spielen verschiedene Momente eine Rolle. Die Infektion kann stattfinden 
durch direkte Berührung der toten Tiere oder auch durch die in den Woh¬ 
nungen deponierten Exkrete der kranken Tiere, ein Modus jedoch, dem wegen 
der geringen Resistenz der Pestbazillen gegen Austrocknen und Lichtein¬ 
wirkung nur geringe Bedeutung zukommt. Sehr wesentlich ist die Ueber- 
tragungsmöglichkeit durch die Rattenflöhe und in der Tat haben zahlreiche 
Versuche die Anwesenheit von Rattenflöhen am Menschen ergeben. Die In¬ 
fektion des Menschen geschieht dabei in der Weise, daß die Flöhe beim Blut¬ 
saugen am Menschen flüssigen, pestbazillenhaltigen Kot entleeren und die 
kleine Stichwunde dadurch infizieren. 

Die Bekämpfung und Prophylaxe der Pest umfaßt verschiedene Ma߬ 
nahmen. Es kommen dabei in Betracht internationale und einzelstaatliche 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



791 


Vorkehrungen, die auf eine Verhütung der Einschleppung der Seuche ge¬ 
richtet sind. (Meldepflicht, Desinfektion der pestverdächtigen Schiffe, Be¬ 
obachtung der Passagiere aus pestverseuchten Gegenden usw.) 

Als Grundlage der Prophylaxe gilt zunächst die rasche Diagnose der 
Krankheit und die strenge Isolierung der Kranken und Verdächtigen, welch 
letztere als „Krankheitsverdächtige“ beim Bestehen von pestverdächtigen 
Erscheinungen und als „Ansteckungsverdächtige“ ohne jede Krankheits¬ 
erscheinung unterschieden werden. Die weitere Aufgabe besteht in der 
Bekämpfung der Battenpest durch Zerstörung der Brutstätten und Schlupf¬ 
winkel und durch Desinfektion der Schiffe aus pestverseuchten Orten ver¬ 
mittelst des von Nocht empfohlenen Generatorgases oder durch das Clayton- 
Ver fahren. 

Für die Schutzimpfung des Menschen, die vorwiegend auf eine aktive 
Immunisierung ausgeht, sind verschiedene Methoden angegeben. Bekannt 
geworden sind: 

1. Das Verfahren von Haffkine, bei welchem sterilisierte Pestbouillon¬ 
kulturen benutzt werden. 

2. Die Methode der Deutschen Kommission, die das Impfmaterial von 
festen Nährböden gewinnt. 

3. Die Methode von Lustig-Galeotti, die als Impfmaterial das Nucleo- 
proteid benutzt, und 

4. die Methoden von Tavel, welche eine Modifikation des Verfahrens 
der Deutschen Kommission darstellt. 

Untersuchungen über die Anwendung abgeschwächter Pestkulturen zur 
Schutzimpfung verdanken wir Kölle und Strong, die in Manila das Ver¬ 
fahren an Verbrechern, welche zum Tode verurteilt waren, ausgeprüft haben 
und dabei seine vorzügliche Wirksamkeit und namentlich seine vollkommene Un¬ 
schädlichkeit konstatieren konnten. Im Serum der in dieser Weise be¬ 
handelten Personen haben die Autoren Agglutinine und spezifische Schutz¬ 
stoffe in erheblicher Menge nachgewiesen. 

Zum Zwecke der Erzielung eines rasch einsetzenden Impfschutzes kann 
die passive Immunisierung mittelst Pestserum vorgenoramen werden. Das 
Pestserum, welches im Tierversuch sich als wirksam erwiesen hat und ausge¬ 
sprochene bakterizide Eigenschaften besitzt, wird an den verschiedenen In¬ 
stituten, so auch am Berner Institute, in verschiedener Weise durch Im¬ 
munisierung von Pferden gewonnen. Die Serumtherapie kann aber nur 
dann von Wirkung sein, wenn sie frühzeitig eingeleitet wird und wenn große 
Dosen wiederholt zur Anwendung kommen. Tormakin. 

Der Vortrag wurde durch reichhaltige Projektionen erläutert. 

II. Herr Förster legte Rechnung und Bericht über den Stand der Kasse 
ab, die Revision wurde genehmigt und verdankt. 

III. Sommersitzung den 30. Mai 1911 1 ) im Hotel Pfistern. 

I. Herr Christen: Demonstration von Lunatnmluxationen. (Auto¬ 
referat.) Es gibt im großen und ganzen zwei Typen solcher Verletzungen, 

1. die eigentliche, d. h. isolierte Luxation des Mondbeines, welches in diesem 
Falle aus allen seinen Verbindungen gelöst ist, und nur noch durch das 
volare Band mit dem Radius verbunden ist, während alle übrigen Knochen 
des Handgelenkes unter sich in Verbindung bleiben, und 2. die zirkumlunäre 
Dorsalluxation der Hand, wobei das Lunatum (eventuell auch noch ein Frag¬ 
ment des Naviculare oder des Triquetrum) mit dem Radius in Verbindung 

*) Der Redaktion zugegangen am 12. Juli 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



792 


bleibt, während der ganze übrige Carpus dorsal warte und proximalwärts ver¬ 
schoben ist. Demonstration von Röntgenbildern. Für die Mechanik der Ver¬ 
letzung wird auf die Dissertation von Montandon (Zürich) verwiesen. 

II. Dynamische Pulsdiagramme (Autoreferat). Es gibt in der ganzen 
Physiologie kein Gebiet, welches so essentiell dynamischer Natur ist, wie die 
Blutzirkulation. Wenn es bisher nie recht geraten wollte, die mannigfachen 
Vorgänge, welche sich hier abspielen, erschöpfend und exakt zu fassen, so 
liegt der Grund darin, daß man bisher eben nie eine richtig dynamische und 
zugleich einfache Fragestellung aufgestellt hat. 

Aufgabe der Dynamik ist es, die Wirkung der Kräfte zu studieren. 
Deshalb ißt auch die Sphygmographie keine richtige dynamische Methode, 
denn sie studiert bloß die zeitliche Veränderung der Kraft (nämlich des 
Blutdruckes.) Um nun zugleich eine möglichst einfache Fragestellung zu er¬ 
möglichen, dürfen wir nicht, wie bisher, ausschließlich mit dem Begriffe der 
Kraft oder des Druckes argumentieren, denn in allen dynamischen Aufgaben 
muß die Einführung von Kräften notwendig auf Differentialgleichungen 
führen. So z. B. bei der Rechnung, welche v. Recklinghausen aus der „Kurve 
des reinen Ausflusses“ ableitet. Diese v. Recklinghausen’sehe Methode ist 
zwar korrekt dynamisch, aber für den Kliniker zu wenig verständlich. An¬ 
drerseits gibt es einen dynamischen Begriff, welcher für die moderne Physik 
von größter Bedeutung geworden ist, die Arbeit oder Energie. Ihre hohe 
Bedeutung hat die Energie dadurch erlangt, daß eine große Menge ver¬ 
wickelter Probleme speziell auch der Dynamik außerordentlich vereinfacht 
werden auf Grund des genialen Satzes von der Erhaltung der Energie. 

Wir müssen also beim dynamischen Studium des Pulses, den Puls Ar¬ 
beit verrichten lassen und diese Erkenntnis ist das bleibende und unbestrittene 
Verdienst des Herrn Prof. Sahli. Es hat dies aber auf solche Art zu ge¬ 
schehen, daß die geleistete Arbeit einfach und sicher gemessen werden kann. 
Legen wir um eine Extremität eine pneumatische Manschette und messen 
den in derselben herrschenden Druck, so kennen wir die Kraft, gegen welche 
der Puls Arbeit leisten muß. Diese Arbeit besteht darin, daß der Puls ein 
gewisses Blutvolumen unter die Manschette treibt. Dieses Volumen steht 
durchaus in keiner direkten Beziehung zum „Pulsvolumen“. Wir müssen also 
sorgfältig zwei Volumgrößen auseinanderhalten : 1. das „Pulsvolumen“, d. h. 
dasjenige Blutvolumen, welches unter physiologischen Bedingungen (bei Ab¬ 
wesenheit der Manschette) die Beobachtungsstelle passiert, und 2. die „Füllung“ 
des Pulses, d. h. die systolische Volumzunahme, welche in einem bestimmten 
abgegrenzten Arterienstück zustande kommt. 

Beide Volumgrößen gehen einander ungefähr parallel, indem die Zu¬ 
nahme der einen meist auch eine Zunahme der andern bedingt. Von einer 
Proportionalität aber ist nicht die Rede, überhaupt nicht einmal von irgend 
welchem exakt bestimmbaren Zusammenhang. 

Betrachten wir den Vorgang genauer, welcher darin besteht, daß die 
Kräfte der Zirkulation entgegen einem stauenden Drucke eine Volumzunahme 
erzwingen, so ist das meines Erachtens der einfachste dynamische Vorgang, 
welchen wir am Pulse studieren können. Es kommen hiebei nur drei Größen 
in Rechnung: 1. der stauende Druck, 2. die systolische Volumzunahme und 
3. die hiefür geleistete mechanische Arbeit. 

Hiebei ist von besonderer Wichtigkeit, daß die Abhängigkeit dieser 
Größen voneinander eine eindeutige ist, denn bei einem bestimmten Man¬ 
schettendrucke ist es stets eine bestimmte systolische Volumzunahme, welche 
entgegen diesem Drucke zustande kommt. Ebenso ist auch die hiefür 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



793 


geleistete Arbeit bei gleichem Drucke stets die gleiche (irreguläre Pulse aus¬ 
genommen !) 

Vergleichen wir damit andere Methoden, so muß der Vorteil der neuen 
Betrachtungsweise in die Augen springen. Bisher hat man vorzugsweise die 
Druckschwankung studiert, welche der Puls in einem pneumatischen System 
erzeugt. Geht man den dabei auftretenden Erscheinungen näher auf den 
Grund, so erkennt man, daß hier die Forderung der Eindeutigkeit nicht er¬ 
füllt ist. Die Größe der Druckschwankung hängt nicht allein von dem Man¬ 
schettendruck und den Kräften des Pulses ab, sondern außerdem von dem 
Luftvolumen der Manschette und von der Elastizität der Weichteile. Hat 
man z. B. viel Luft in der Manschette, so fallen die Oscillationen kleiner 
aus als bei geringerem Luftgehalt. Ferner, bei beträchtlichem Weichteilpolster 
erschöpft sich ein großer Teil der vom Pulse geleisteten Arbeit daran die 
Weichteile elastisch zu deformieren, und nur was dann an Energie noch 
übrig bleibt, kann dazu dienen, eine Druckschwankung in der Manschette zu 
erzeugen. Dies stimmt recht gut mit der von Schultheß gemachten Beob¬ 
achtung, daß bei dicken Armen der Durchschnitt der Ausschläge kleiner 
ausfällt, als bei dünnen, obgleich die systolische Füllung bei einem dicken 
Arm doch eher größer sein dürfte. 

Einen Trugschluß, der immer und immer wieder begangen wird, muß 
ich hier noch kurz besprechen. Es ist eine leicht verständliche Tatsache, 
daß die Uebertragung von Bewegungen der Arterie durch die Weichteile hin¬ 
durch auf einen Registrierapparat um so mehr gestört und entstellt wird, je 
mächtiger die Weichteile sind. Daraus hat man nun geglaubt den Schluß 
ziehen zu müssen, daß zwischen der Hautoberfläche und der Arterienober¬ 
fläche (Adventitia) eine Druckdifferenz bestehe, indem man sich des unglück¬ 
lichen Ausdruckes bediente „der Druck wird nicht vollständig übertragen“. 
Solange die Weichteile der Verbiegung keinen merklichen Widerstand ent¬ 
gegensetzen, d. h. wenn die Muskulatur erschlafft ist, so ist der Druck auf 
der Haut notwendig gleich dem Druck auf die Adventitia, denn sonst müßten 
sich die Weichteile nach der Seite des geringem Druckes verschieben. Welche 
Kraft soll sie hievon abhalten, wenn die Muskulatur erschlafft ist ? 

Etwas ganz anderes ist es bei der Arterie selbst, welche unter Um¬ 
ständen einen bedeutenden Verbiegungswiderstand haben kann. Auf diese 
Frage kann ich heute nicht eingehen; ich habe deshalb absichtlich von der 
„Adventitia“ der Arterie gesprochen. 

Wir müssen also annehmen, daß (abgesehen von dem Verbiegungswider¬ 
stand der Arterienwand) der Manschettendruck tatsächlich diejenige Kraft 
mißt, gegen welche der Puls Arbeit leisten muß. 

Nun läßt sich an einem einfachen Pumpenschema der Satz beweisen, 
daß für die Einführung eines inkompressibeln Volumens in einen unter Druck 
stehenden Gasraum die geleistete Arbeit gleich ist dem Produkte aus dem 
eingeführten Volumen und dem herrschenden Drucke. Von größter Wichtig¬ 
keit für unsere Untersuchungen ist hiebei die Tatsache, daß dieser Satz stets 
gilt, ganz unabhängig davon, ob das System starr oder elastisch ist. Das 
Schicksal der eingeführten Energie allerdings ist ein völlig verschiedenes, 
je nachdem die Begrenzung des Gasraumes starr ist oder elastisch. Ist sie 
starr, so wird die geleistete Arbeit voll und ganz für Kompression der ein¬ 
geschlossenen Luft verwandt. Ist das System aber elastisch, so verschlingen 
die elastischen Deformationen einen Teil der eingeführten Energie und nur 
der übrige Teil derselben wird auf Luftkompression verwandt. Kein Wunder 
also, daß letztere um so geringer ausfällt, je mächtiger die elastische 
Schicht ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



794 


Daraus ergibt sich nun ohne weiteres, daß man stets die ganze in das 
System eingeführte mechanische Energie erhält, wenn man das eingeführte 
Volumen mit dem herrschenden Drucke multipliziert. Mißt man dagegen 
die für Luftkompression verbrauchte Arbeit, so erhält man eben nur einen 
Teil der gesuchten Größe, weil man dabei die auf elastische Deformationen 
verwandte Energie vernachlässigt. 

Hierin besteht ein prinzipieller Unterschied, zwischen der Bolometrie 
und der Energometrie. Der Sahli'sohe Bolometerwert wird abgeleitet aus der 
für die Kompression der eingeschlossenen Luft verbrauchten Arbeit, während 
mit dem Energometer die systolische Volumzunahme bestimmt wird, deren 
Multiplikation mit dem herrschenden Drucke dann die ganze Energiegröße 
ergibt, unabhängig von deren Zerlegung in die zwei Summanden, Kompres¬ 
sionsarbeit und elastische Atbeit. 

Es läßt sich ferner beweisen, daß der Anteil an elastischer Energie um 
so geringer ausfällt, je größer der Luftraum ist. Der Bolometerwert, welcher 
die elastischen Deformationen vernachlästigt, fällt also um so größer aus, je 
kleiner die elastischen Deformationen sind, d. h. je größer das Volumen des 
Druckraumes ist. Hieraus erklärt sich ganz ungezwungen die Tatsache, daß 
mit dem Bolometer um so höhere Energiewerte gefunden werden, je größer 
man das Volumen des Druckraumes wählt. Diese Unterschiede müssen um 
so deutlicher sein, je mächtiger die Weichteile sind. 

Entsprechend den Sahli 9 sehen Versuchen habe ich nun auch an das 
Energometer ein Reservevolumen angeschlossen und in der Tat konstatiert, 
daß stets die gleichen Energiewerte herauskamen unabhängig von der Größe 
des Luftraumes. Darin liegt eine höchst befriedigende Rechtfertigung der 
theoretischen Erwägungen, deren Richtigkeit ich allerdings nie bezweifelt 
habe, die ich aber doch verpflichtet war nachzuprüfen, nachdem Herr Prof. 
Sahli mit größter Bestimmtheit behauptet hatte, daß auch bei meiner Ver¬ 
suchsanordnung dieser Einfluß der Größe des Luftraumes vorhanden sein 
müsse und daß ich es nur meinem blinden Vertrauen in die rein theo¬ 
retische Arbeit verdanke, daß mir dieser Fehler entgangen sei. Es ist aber 
nicht zu vergessen, daß es auch in der Medizin Dinge gibt, welche sich mit 
absoluter Sicherheit rein theoretisch entwickeln lassen und die dann bei der 
experimentellen Nachprüfung gerade so sicher stimmen müssen, wie das 
Newton sehe Gravitationsgesetz, bei dem man heute wohl auch nicht mehr in 
jedem einzelnen Falle eine experimentelle Nachprüfung verlangt. 

Der „Clou“ beim Energometerprinzip besteht in der Messung der systo¬ 
lischen Volumzunahme. Ich gehe dabei von folgender einfachen Tatsache 
aus : Wenn zwei inkompressible Volumina in denselben Luftraum eingeführt 
werden und in demselben die gleiche Druckerhöhung hervorbringen, so müssen 
sie gleich groß sein. Natürlich bringt ein inkompressibles Volumen in einem 
starren Gasraum eine größere Druckerhöhung hervor, als in einem elastischen. 
Aber eben dasselbe tut auch das zweite Volumen, so daß es für den Ver¬ 
gleich der beiden inkompressibeln Volumina absolut gleichgültig ist, ob der 
Druckraum starr sei oder elastisch. 

Von größter Bedeutung ist die Forderung eines möglichst trägheitsfreien 
Manometers, dessen Trägheitsfehler durch eine geeignete Dämpfung auf ein 
Minimum reduziert wird. (Demonstration.) 

Praktisch gestalten sich die Ausführungen des Versuches so, daß man 
den Druckraum mit einer geteilten Spritze in Verbindung setzt, deren 
Stempel man einfach soweit vorschiebt, bis die am Manometer beobachtete 
Oscillation sich gerade um ihre eigene Breite verschoben hat. Dann muß 
das vorgeschobene Stempelstück das gleiche Volumen haben, wie diejenige 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



795 


Blutmenge, welche die beobachtete Druckschwankung hervorgebracht hat, un¬ 
abhängig von der Elastizität der Weichteile oder der Manschette. 

Um eine klare Anschauung zu gewinnen von dem Zusammenhänge 
zwischen den Größen, deren Beobachtung und Messung wir auf unser Pro¬ 
gramm geschrieben haben, nämlich dem Manschettendruck, der systolischen 
Füllung und der hiefür vom Pulse gegen den Manschettendruck geleisteten 
Arbeit, greifen wir zur graphischen Darstellung, und beschäftigen uns zu¬ 
nächst nur mit den zwei ersten Größen. Die dritte Größe stellt sich dann 
einfach dar als das Produkt der beiden ersten. 

Wir nehmen also das Energometerexperiment bei verschiedenen Drucken 
vor und setzen in einer Tabelle zu jedem Druck das zugehörige Volumen. 
Dann tragen wir in einem Koordinatennetz die Drucke als Abszissen und 
die Volumina als Ordinaten ein, sodaß jedes Energometerexperiment einen 
Punkt ergibt. Die Verbindungslinie dieser Punkte ist dann die Stauungs¬ 
kurve, so genannt, weil sie über das Verhalten des Pulses einem stauenden 
Drucke gegenüber Auskunft gibt. 

Aus den demonstrierten Kurven geht hervor, daß die verschiedenen vor¬ 
geführten pathologischen Zustände wohl charakterisierte Kurven ergeben : 
Hohe Gipfel bei Arteriosklerose und Aorteninsuffizienz, niedrige bei allen 
kachektischen Zuständen, bei der Aorteninsuffizienz einen bei niedrigen 
Drucken beginnenden steilen Anstieg, auslaufend in ein Plateau, welches um 
so breiter ausfällt, je stärker der Puls schleudert, weil hier die ausgeworfene 
Blutmenge weit größer ist als die Capacität der unter der Manschette lie¬ 
genden Arterienstücke. 

Aber nicht nur pathognomonische Kurven liefert die Energometrie, sie 
ist überdies von höchster Bedeutung für die funktionelle Diagnostik der Zir¬ 
kulation. Jede, durch irgend eine äußere Ursache hervorgerufene Veränder¬ 
ung in den dynamischen Verhältnissen einer Zirkulation kommt am exak¬ 
testen und am erschöpfendsten in der Stauungskurve zum Ausdruck, weil 
die Methode der Stauungskurve nicht nur, wie z. B. die Bolometrie, eipen 
einzigen Vergleichs wert (vielleicht deren zwei, wenn man auch die Veränder¬ 
ungen des „Optimaldruckes“ in Betracht zieht) liefert, sondern eine Kurve, 
d. h. eine Unendlichkeit von Werten. So kann sich der Kurvengipfel er¬ 
höhen oder erniedrigen, er kann sich nach höher» oder geringer» Drucken 
verschieben, er kann sich verbreitern, zuspitzen u. a. m. 

Von besonderm Werte ist dabei, daß man alle diese Veränderungen 
nicht nur mit Augen sehen, sondern in absoluten Maßen messen kann, die 
Drucke in g cm*, die Volumina in cm 3 , und die Energiegröße in g cm. So 
hat z. B. eine Kachexie (beim Erwachsenen) eine Maximalenergie von weniger 
als 100 gern, der Normalzustand im Durchschnitt 250 gern, die Arterio¬ 
sklerosen und Aorteninsuffizienzen 600 g cm und darüber. 

Meine Beobachtungen sind sämtlich an der Wade gewonnen worden, 
wobei namentlich auf den einen Vorteil aufmerksam zu machen ist, daß die 
Parsesthesien (oft sogar Schmerzen) in der Hand sonderbarerweise im Fuß 
nicht auftreten. Damit erreicht man eine viel bessere Erschlaffung der 
Muskulatur, ganz abgesehen von der großem Annehmlichkeit für den Pa¬ 
tienten. 

Dadurch sind wir in den Stand gesetzt, die Wirkung von Arzneimitteln, 
von Kuren irgend welcher Art, oder auch von dosierter Arbeit, unter den 
verschiedensten Gesichtspunkten zahlenmäßig festzustellen, entsprechend der 
Forderung, die ich bei einer ähnlichen Gelegenheit schon vor drei Jahren in 
diesem Kreise aufgestellt habe, daß man auch in der Pulsdiagnostik nur 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



796 


solche Methoden als voll wissenschaftlich anerkenne, bei welchem man die 
beobachteten Größen nicht nur schätzt, sondern mißt. 

Ich möchte aber nicht schließen, ohne noch mit Nachdruck darauf hin¬ 
gewiesen zu haben, daß es eben auch in der Medizin Gebiete gibt, in welchen 
gelegentlich einmal das Studieren über das Probieren geht, wenngleich im 
Allgemeinen das Gegenteil der Fall ist. Aber gerade die Tatsache, daß in 
frühem Jahrzehnten und Jahrhunderten die bare Spekulation unfruchtbar 
geblieben ist, während uns die experimentellen Wissenschaften von Sieg zu 
Sieg geführt haben, diese Tatsache hat uns so verblendet, daß wir den Wert 
der rein theoretischen Arbeit unterschätzen. Dennoch hat auf dem Gebiete 
der Pulsdiagnostik die theoretische Vorarbeit ein scheinbar unzugängliches 
Gebiet einer einfachen Methode dienstbar gemacht, nachdem die experimen¬ 
tellen Versuche mehrfach auf Irrwege geführt hatten. 

Die Energometrie in ihrer definitiven Gestalt ist so einfach, daß jeder 
sie verstehen kann, der nur die Grundbegriffe der Mechanik kennt und von 
dem Geometrieunterricht her noch die Begriffe von Abszisse und Ordinate 
gerettet hat. Begründet ist die Methode allerdings auf einer unanfechtbar 
exakten mathematischen Basis, über deren Einzelheiten ein demnächst in der 
Zeitschrift für klinische Medizin erscheinender Aufsatz Auskunft gibt. 

An der nachfolgenden Diskussion beteiligten sich die Herren Ganguillet, 
Dumont, v. Ryter und r. Feilenberg. 

III. Abstimmung über den diesjährigen Mitgliederbeitrag. Gleich wie 
im Vorjahr wurde er auf Fr. 10. — festgesetzt. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Die Untersuchung bei Verdacht auf Pocken. 

* Von A. F. Cameron. 

Das Thema wird ganz vom Standpunkt des Praktikers aus behandelt, 
nach Erfahrungen, die während der Londoner Epidemie von 1901/02 an der 
Aufnahmestelle des Metropolitan Asylums Board Hospital gesammelt wurden. 
Schon die Anamnese kann gewisse Aufschlüsse geben. Der Beginn der Er¬ 
krankung ist oft atypisch und nicht zu unterscheiden von dem anderer fieber¬ 
hafter Erkrankungen; der als charakteristisch erwähnte Kreuzschmerz ist 
durchaus nicht regelmäßig vorhanden. Immerhin ersehen wir aus dem Be¬ 
ginn das Vorhandensein einer akuten Infektionskrankheit und die Notwendig¬ 
keit einer exakten Hautuntersuchung. Wir erfahren ferner vielleicht etwas 
über die Möglichkeit einer Ansteckung. Bei der objektiven Untersuchung 
fällt oft gleich die allgemeine Prostration auf, die im Beginn des Fiebers 
häufig zur Beobachtung kommt. Der plötzliche heftige Ausbruch mit Müdig¬ 
keit und Apathie stützt oft die Diagnose. Die Temperatur ist in den Fällen 
von Bedeutung, wo man einen Temperaturabfall mit dem Auftreten eines 
Hautexanthems beobachtet. Wichtig ist die Betrachtung der Mundschleim¬ 
haut, da hier, besonders am weichen Gaumen, die Bläschen oft früher er¬ 
scheinen als auf der Haut; doch hat dieses Symptom bei der Differential¬ 
diagnose zwischen Variola und Varizellen nur beschränkten Wert. Eine vor¬ 
ausgegangene Impfung kann unter Umständen einen Fingerzeig für die 
Diagnose geben. Wenn eine frische Vaccineeruption (Bläschen oder Pusteln) 
vorhanden ist, so hat dies keinen diagnostischen Wert, weil Vaccine und 
Variola sich zusammen entwickeln können. Dagegen schließt eine erfolgreiche 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



797 


Impfung, die nach dem Erscheinen des verdächtigen Exanthems ausgeführt 
wurde, Variola aus; ein negativer Ausfall beweist nichts. 

Die Variola macht drei Typen von Eruptionen: Erythem, Purpura, 
und die eigentliche Pockeneruption. Die beiden ersten treten als Initial¬ 
exantheme auf. Das Erythem hat kein charakteristisches Aussehen; es be¬ 
steht meist in unregelmäßigen konturierten Flecken von verschiedener Größe. 
Die Verteilung ist mehr zufällig und befällt das Gesicht nur ausnahmsweise. 
Selten ist das Erythem symmetrisch, oder es tritt diffus auf und befällt den 
ganzen Körper gleichmäßig. Die Purpura ist häufig (in etwa 22 °/o der 
Fälle), was oft zur Diagnose einer Sepsis Veranlassung gibt. Was das eigent¬ 
liche Pockenexanthem betrifft, so kann sich die Diagnose in leichten Fällen 
oft nur auf dieses stützen. Dabei hat die Verteilung des Exanthems den 
größten diagnostischen Wert, mehr, als das Bild der einzelnen Effloreszenzen, 
die in gewissen Stadien wenig charakteristisch sind. Ein schlecht ausgebil¬ 
detes Exanthem, wie es bei alten Leuten oder nach vorausgegangener Krank¬ 
heit vorkommt, kann übersehen werden. Sehr wichtig für die Diagnose ist 
die Tendenz des Pockenexanthems, sich auf gewissen Hautpartien mehr zu 
gruppieren als auf anderen. So werden alle Teile, welche irgendwie gereizt 
werden, stärker befallen: z. B. besonders die der Luft ausgesetzten Teile 
(Gesicht, Hände, Vorderarme) und die Stellen, bei denen Druck und Reibung 
der Kleidung in Betracht kommen. Dieses Symptom hat hauptsächlich auch 
differentialdiagnostische Bedeutung gegenüber Lues, Scharlach und Masern. 
Der Beginn der Eruption ist an denjenigen Stellen, die auch hernach am 
meisten befallen werden; die Beschäftigung kann hier Einfluß haben. 

(British med. Journal, April 1, 1911). Bi. 


Beitrag zur medikamentösen Behandlung des Asthma bronchiale. 

Von Julius Friedeberg (Berlin). 

Ooldschmidt hat eine Rezeptformel kombiniert, die einen vollwertigen 
Ersatz des bekannten, relativ giftigen Tuckerpräparates darstellt und außerdem 
ganz wesentlich billiger ist. An Stelle des Kokains wurde von ihm das 
Alypin und als Ersatz des Atropins, das bereits von Zülzer und Fränkel em¬ 
pfohlene ungiftigere Atropinderivat „Eumydrin“ gewählt: Die Formel lautet: 
Alypin. nitr. 0,3, Eumydrin 0,15, Glyzerin 7,0, Aq. dest. 25,0, 01. pini pumil. 
gtt. I. M. D. S. Zur Inhalation mit Sprayapparat nach Tücher. 

Verfasser bediente sich statt des teuren Tuckerapparates, des Glaseptic- 
Nebel-Sprays (Parke, Davis), der wegen seines geringen Verbrauchs und der 
sehr feinen Zerstäubung gerade zur Anwendung nicht indifferenter Arznei¬ 
mittel geeignet ist. Die Erfolge mit diesem Tuckerersatz waren gute, ohne 
irgendwelche unangenehme Erscheinungen. Friedeberg sieht in dem ange¬ 
gebenen Präparate das zur Zeit beste Mittel zur Bekämpfung des Asthma¬ 
anfalles, das vor dem Originalpräparat die Vorzüge geringerer Giftigkeit und 
der Billigkeit hat. (Deutsche med. Wochenschr. 1911, 6). Bi. 


B. Bücher. 

Die Therapie der täglichen Praxis. 

Ein Handbuch in Einzeldarstellungen, herausgegeben von Dr. Otto Riegler, 
Leipzig. Band I. 423 Seiten. Leipzig 1910. Verlag von Georg Thieme. 

Preis brosch. Fr. 10. 70. 

Bei dem schnellen Wechsel der Therapie und den sich geradezu überstür¬ 
zenden Mitteilungen über neue Methoden und Medikamente sind rasch orien¬ 
tierende Sammelwerke für den in der Praxis stehenden Arzt unentbehrlich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



798 


geworden. Das vorliegende auf vier Bände berechnete Werk, will kurz, aber 
dabei doch auch alle Komplikationen umfassend, die Therapie einzelner, fest 
umgrenzender Krankheitsbilder zeichnen, so daß jeder Abschnitt ein in sich 
geschlossenes Ganzes bildet. 

Der unter Mitwirkung einer größeren Anzahl bekannterer Autoren er¬ 
schienene erste Band behandelt im einleitenden allgemeinen Teil die Fort¬ 
schritte der Medizin in den letzten Dezennien. Aus dem Gebiete der Bak¬ 
teriologie und der Serologie werden die antitoxische Immunisierung, das bak- 
tericide Prinzip, Opsonine und Vaccine-Therapie besprochen. In ähnlicher 
Weise werden aktuelle Themata aus den anderen medizinischen Gebieten er¬ 
örtert, so der Aderlaß in seiner Bedeutung für die innere Medizin, die Nar¬ 
kose, moderne Wundbehandlung, Placenta praevia und andere mehr. Zu den 
besten und ausführlichsten Abschnitten möchten wir diejenigen über Kinder¬ 
heilkunde und Säuglingsernährung rechnen. 

Augen- und Ohrenheilkunde sind in diesem ersten Bande nur durch 
zwei Aufsätze: lieber die Behandlung der Entzündungen der Augenhöhle und: 
Ueber akute Mittel-Ohrentzündungen vertreten. In dem Abschnitt über Sy¬ 
philis ist das Remedium magnum 606 noch nicht berührt und unter den 
Hautkrankheiten nur Ekzem und Psoriasis besprochen. 

Die einzelnen Aufsätze sind kurz aber prägnant geschrieben, leicht und 
angenehm zu lesen und durchweg die modernsten therapeutischen Anschau¬ 
ungen wiedergebend; die Ausstattung einfach und gut. 

Im ganzen ein Kompendium der Therapie, das sich wohl neben den 
vielen anderen ähnlichen Produktionen sehen lassen darf und eine gediegene 
Lektüre bildet, kein bloßes Receptformularbuch. Münch. 


Funktionelle Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens und der Gefässe. 

Von Prof. Aug. Hoffmann. 483 Seiten. Wiesbaden 1911. J. F. Bergmann. 

Preis Fr. 16. —. 

Die Diagnostik der Kreislaufstörungen ist im Laufe der letzten zehn 
Jahre ganz bedeutend erweitert und vertieft worden. Man darf sich nicht 
mehr damit begnügen mit Hilfe der alten Methoden der Auskultation und 
Perkussion die Größenverhältnisse des Organs und die Schlußfähigkeit seiner 
Klappen ungefähr festzustellen, sondern man muß sich von der Natur und 
von der Intensität der Funktionsstörungen eine Vorstellung machen können. 
Zu diesem Zwecke sind in neuerer Zeit eine Reihe von Untersuchungs¬ 
methoden, wie die Orthodiagraphie, die graphische Registrierung des Pulses 
und des Herzstoßes, die Untersuchung des Blutdrucks, die Elektrokardiographie, 
die Bestimmung der funktionellen Leistungsfähigkeit des Herzens entweder 
neu ausgearbeitet oder wesentlich vervollkommnet worden. Diese moderne 
Methodik wird im ersten Teile des vorliegenden Buches ausführlich geschil¬ 
dert und ihre Bedeutung für die Diagnostik hervorgehoben. 

Der zweite Teil umfaßt die spezielle Diagnostik und zwar sowohl die 
Diagnostik der funktionellen Insuffizienz des Herzens, wie diejenige der der 
Herzinsuffizienz zugrunde liegenden anatomischen Veränderungen. Im dritten 
und vierten Kapitel wird die Diagnostik der funktionellen und organischen 
Erkrankungen des Gefäßsystems und im fünften Kapitel die Diagnose der 
funktionellen und nervösen Kreislaufstörungen besprochen. Im letzten der 
Therapie gewidmeten Abschnitt wird nicht nur, wie das früher in den meisten 
Lehrbüchern beinahe ausschließlich der Fall war, die medikamentöse Be¬ 
handlung der Kreislaufstörungen erörtert, sondern es werden die verschiedenen 
physikalisch-therapeutischen Heilfaktoren, wie Kohlensäure- und elektrische 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



799 


Bäder, Gymnastik, Atemgymnastik und dergl. ihrer Bedeutung gemäß be¬ 
rücksichtigt. Ausführliche Literatur-Angaben setzen den Leser in den Stand 
auf die Originaliteratur zurückzugreifen. Jaquet. 


Atlas chirurgischer Krankheitsbilder. 

Von Prof. Dr. Ph. Bockenheimer, Berlin. 150 farbige Abbildungen auf 120 
Tafeln nebst erläuterndem Text. Berlin und Wien 1910. Urban & Schwar¬ 
zenberg. Preis Fr. 48. —. 

Dieses schöne Werk ist in einer zweiten Auflage erschienen. Bei Her¬ 
ausgabe der ersten Auflage haben wir sie den Kollegen recht warm empfohlen 
und möchten die Anschaffung derselben allen denjenigen, die die erste Auflage 
nicht besitzen, empfehlen. 

Ferner möchten wir den Wunsch aussprechen, daß durch Herausgabe 
von weiteren Lieferungen es allmählich erweitert wird, da mit 150 Bildern 
doch nur ein kleiner Teil der Chirurgie veranschaulicht werden kann. 

Tavel. 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

Bern. Unserer medizinischen Fakultät droht wieder ein Verlust. Prof. 
Dr. Kehrer, Direktor der Frauenklinik, hat einen ehrenvollen Ruf als Nach¬ 
folger von Geheimrat Leopold und Direktor der kgl. Frauenklinik in Dresden 
erhalten. D. 

Ausland. 

— Für die vom Deutschen Zentralkomitee für ärztliche Studienreisen 
geplante Reise nach den deutschen Nordseebädern und nach Norwegen 

mit dem „Meteor“ der Hamburg-Amerika-Linie sind noch ungefähr 30 Plätze 
zu vergeben. Meldungen für diese etwa dreiwöchentliche Reise, deren Preis 
zwischen M. 395. — und M. 595. — schwankt, sind, falls sie noch berück¬ 
sichtigt werden sollen, möglichst bald an das Deutsche Zentralkomitee für 
ärztliche Studienreisen, Berlin W 9, Potsdamerstraße 134b zu richten. 

— Ani 23. und 24. Juni fand in Stuttgart der 38. Deutsche Aerzte* 
tag statt. Wir heben einige Punkte aus der Eröffnungsrede des Vorsitzenden, 
Prof. Laebker, und dem Referate von Dr. Streffer über die durch die Neugestaltung 
der Reichsversicherungsordnung geschaffenen Verhältnisse für den ärztlichen 
Stand hervor. Es wurde betont, daß im allgemeinen für die Aerzte alles 
beim Alten geblieben sei, eine gesetzliche Regelung der Arztfrage sei nicht 
erfolgt und auch in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, obwohl der Gesetz¬ 
geber selbst eine solche Regelung als dringend notwendig bezeichnet habe. 
Die bedauerlichen Kämpfe der letzten Jahre zwischen Aerzten und Kassen 
werden daher auch in Zukunft nicht zur Ruhe kommen. 

Eine für die Aerzte außerordentlich ungünstige Neuerung besteht darin, 
daß die Einkommensgrenze für die zwangsweise Versicherung von Mk. 2000. — 
auf Mk. 2500. — erhöht wurde. Damit werden namentlich auf dem Lande, aber 
auch in den Städten, neuerdings so viele Personen den Krankenkassen zugeführt, 
»daß für manche Aerzte der Privatpatient der Vergangenheit angehören wird“. — 
Geblieben ist auch die Bestimmung, daß die oberste Verwaltungsbehörde auch 
andere Personen als Aerzte zur Tätigkeit in den Krankenkassen zulassen kann ; 
damit ist dem Kurpfuscher „nicht nur eine Hintertür, sondern ein ganzes 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



800 


Scheunentor“ geöffnet. — Von allen Rednern wird betont, daß nur durch 
ein festes Zusammenhalten aller Aerzte die Schädigungen einigermaßen pa- 
riert werden können, welche die neue Versicherungsordnung dem Aerztestand 
bringt. Nur durch wohlüberlegte und für jeden einzelnen Fall wieder besonders 
geartete Verträge zwischen Aerzten und Krankenkassen können die Aerzte 
vor allzugroßem materiellem Schaden bewahrt werden. — Prof. Lcebker sagt: 
man habe von den Aerzten verlangt, sie sollen die eigenen Interessen dem 
Wohle der Gesamtheit unterodnen, das bei der Gesetzgebung stets voran¬ 
stehen müsse. An Opferwilligkeit im Interesse des Gesamtwohles habe es 
den Aerzten nie gefehlt, sie wissen auch als Staatsbürger, daß ein Stand 
nicht unter allen Umständen vor Schaden geschützt werden könne, wenn 
höhere Interessen dies erheischen, ein Beruf könne sogar dem sicheren Unter¬ 
gang geweiht werden müssen —, wenn er entbehrlich geworden sei. Das 
treffe aber hier nicht zu, und wenn nicht das Wohl des Volkes schweren 
Schaden nehmen soll, so müssen die vitalsten Interessen der Aerzte nicht 
außer Acht gelassen werden. 

Wir haben an mehreren Beispielen der letzten Zeit gesehen, wie die 
Organisation der deutschen Aerzte imstande war, Kämpfe mit Krankenkassen 
in erfolgreicher Weise durchzuführen ; wir bezweifeln nicht, daß die neueste 
Ausgestaltung der Krankenversicherungsgesetze dieser Organisation neue 
Kräfte gewinnen und dadurch ihre Stellung den Kassen gegenüber neuer¬ 
dings stärken wird. 

— Ueber Behandlung des Keuchhustens durch Raum-Desinfektion 
mit „Sanofix" von C. Levi. Der Mangel eines wirklichen Heilmittels gegen 
Keuchhusten rechtfertigt den Versuch stets neue Mittel und Methoden aus¬ 
zuprobieren. Raumdesinfektion wurde zuerst gegen Keuchhusten durch Rosen¬ 
berg mit einem Formalinpräparat versucht. Verfasser wandte seit April 1910 
in Rudolf - Vircftow-Krankenhaus die Sanofixmethode an ; dieselbe besteht in 
folgendem : Ein spirituöses Gemisch von Menthol, Eukalyptol und Terpineol 
(Fluid I) wird durch eine Platin-Glühstoff-Vorrichtung zum Vergasen ge¬ 
bracht; hiebei verbrennt der Spiritus und die Menthol-Eukalyptol-Terpineol- 
dämpfe werden der Luft zugeführt. Die Vergasungsvorrichtung dient zu¬ 
gleich als Heizmittel für einen über ihr angebrachten Vergasungstiegel. In 
diesen Tiegel wird Fluid II, bestehend aus einem Kondensationsprodukt des 
Cresols und des Eukalyptols gleichzeitig zum Vergasen gebracht (Erfinder und 
Verfertiger des Apparates: Fabrik chemischer pharmazeutischer Präparate 
Georg Hanning, Hamburg). 

Die Anordnung des Apparates gestattet eine sechs- bis achtstündige 
Vergasung. 

In der Anwendung des „Sanofix“ zeigten sich weder bei größeren noch 
bei kleineren Kindern jemals schädliche oder unangenehme Wirkungen. Ver¬ 
fasser behandelte 39 Kinder mit Sanofix, wovon 9 unter ein Jahr alt waren. 
Die genaue klinische Beobachtung der Fälle erstreckte sich hauptsächlich auf 
Zahl und Intensität der Anfälle, begleitendes Erbrechen, Schlaf und Nahr¬ 
ungsaufnahme ; aus diesen Beobachtungen zieht er folgende Schlüsse: 1. ein 
spezifisches Keuchhustenheilmittel ist Sanofix nicht, 2. es scheint jedoch mit 
ziemlicher Regelmäßigkeit die Zahl und Intensität der Anfälle herabzusetzen, 
3. bei 14 größeren Kindern und unkomplizierten Fällen wurde eine Abkürz¬ 
ung des Krankheitsverlaufs beobachtet, 4. die Behandlung hat keinen Ein¬ 
fluß auf Ausbruch und Verlauf von Komplikationen beim Keuchhusten. 

(Therapie der Gegenwart 7 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Go., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COEEESPOEDfflZ-BLATT 


Benno Schwab« I Cs., 

Verlag ln Basel 

Alleinige 

Inseratonannahmo 

durch 

ftufslf Huts. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schweiz. 
P>. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 23 XU. Jahrg. 1911 10. August 


Inhalt: Original-Arbeiten: D. Gerhardt, Beiträge zur modernen Herzdiagnostik. 801. — Prof. 
Dr. B. Tavel. Subkutane Drainage des Aszites. 800. — Varia: Aufruf zur Gründung eines Esperanto-Vereins. 
811.— Verein sberfch te: Schweiz. Aerztekomraission. 812. — Schweiz. Aerztekammer. 813. — Schweiz. 
Neurologische Gesellschaft. 815. Medizinische Gesellschaft Basel. 823. — Referate: E. Feer, Tuberkulin¬ 
probe beim Kinde. 828. — Prof. Dr. A. Rosenberg, Pathologie und Therapie der Rachenkranfeheiten. 829. — 
Prof. Dr. Ivan Bang, Chemie und Biochemie der Lipoide. 830. — Prof. Dr. A. Rosenberg, Taschenbuch der 
Nasen-, Rachen- und Kehlkopfkrankheiten. 830. — Prof. Dr. A. Keller, Kinderschutz und Säuglingsfürsorge 
in Ungarn. 830. — Wochenbericht: Basel: Prof. R. Stähelin. 831. — Bern: Prof. Dr. Kehrer. 831. — 
Fahrlässige Tötung durch einen Heilkundigen. 831. — Schultergelenksluxationen. 832. 


Original-Arbeiten. 


Beiträge zur modernen Herzdiagnostik. 

Von D. Gerhardt. 1 ) 

Seit der bekannten Arbeit von His sind die Folgen von Funktions¬ 
störungen in dem dünnen Muskelzug, welcher Vorhöfe und Kammern ver¬ 
bindet, experimentell, klinisch und anatomisch vielfach studiert.*) Man weiß, 
daß dann, wenn dieses His’sc he Ueberleitungsbündel (oder seine Verzweig¬ 
ungen) zerstört ist, Vorhöfe und Kammern unabhängig von einander schlagen, 
die Vorhöfe (kenntlich am Venenpuls oder im Elektrokardiogramm) in ge¬ 
wöhnlichem, die Kammern in wesentlich langsamerem Rhythmus, meist zirka 
30, doch gelegentlich auch 40—60 Mal in der Minute („totale Dissoziation“). 
Ist die Heizleitung im f/tVschen Bündel nicht aufgehoben, sondern nur er¬ 
schwert, dann findet man klinisch entweder nur eine Verlängerung des In¬ 
tervalls zwischen Vorkammern und Kammern (A-V-Intervall) oder eine eigen¬ 
tümliche Art von Arhythmie, die sich dadurch auszeichnet, daß jeder zweite 
oder dritte, vierte etc. Kammerpuls ausfällt und daß sich innerhalb jeder 
Gruppe der dazwischenliegenden regelmäßigen Schläge eine gradatim zuneh¬ 
mende Verlängerung des A-V-Intervalls feststellen läßt. 

’) Nach einem in der Basler medizinischen Gesellschaft am 1. Juni gehaltenen 
"ortrag. 

*) Zusammenfassende Referate siehe Pletnew, Ergebnisse d. inn. Med. Bd. 2, 
Mönckeberg, Lubarsch-Ostertags Jahresber. 1910, ferner die Referate von Aschoff 
und Hering auf der pathologischen Versammlung 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



802 


Noch nicht genügend erklärt 1 ) ist die Entstehung der eigentümlichen, 
mit Ohnmacht, auch mit Krämpfen verbundenen Anfälle extremer Brady¬ 
kardie (meist mit erhaltener Vorhofaktion), des sogenannten Adams-Stokes- 
sehen Symptomenkomplexes. Sicher ist bisher nur, daß sie auch mit TJeber- 
leistungsstörung im Zusammenhang stehen. 

Einfache Leitungserschwerung („partielle Dissoziation“) sah man teils 
bei mäßig schwerer Erkrankung des 7/iVschen Bündels, teils als Folge von 
Vagusreiz und von toxischen Einflüssen, zumal Digitalis. Totale Dissoziation 
sowie die Adams-Stokes*sehen Anfälle beobachtet man mit wenigen Aus¬ 
nahmen bei anatomischer Erkrankung (akuter oder chronischer Myokarditis¬ 
herde, Tumoren, Gummata) des //iVschen Bündels. 

Immerhin besteht noch eine gewisse Inkongruenz zwischen klinischer Beob¬ 
achtung und pathologischen Bef unden: einerseits konnte in einigen Fällen trotz 
deutlich ausgesprochener Dissoziation mit Adams-Stokes’schen Anfällen keine 
Läsion des Ueberleitungssystems konstatiert werden, 2 ) andrerseits fand man 
bei methodischem Suchen viel häufiger Veränderungen dieser Faserzüge, als 
die Kliniker diagnostiziert hatten. 3 ) 

Der Grund dieser Inkongruenz liegt wohl darin, daß einerseits die 
Zeichen der partiellen Dissoziation nur bei speziell darauf gerichteter Auf¬ 
merksamkeit gefunden werden, und daß andrerseits die Funktion des Ueber- 
leitungsbiindels trotz erheblicher L'dsion weiter bestehen oder sich wiederher¬ 
stellen kann. 

Fälle, die mit typischer Dissoziation in die Klinik kommen, wo sich 
aber nachher diese Symptome vollkommen zurückbilden, werden in der Lite¬ 
ratur relativ spärlich berichtet, scheinen aber nach den Beobachtungen an 
der Basler Klinik 4 ) doch nicht allzuselten zu sein. Zweimal fand sich Dis¬ 
soziation bei jüngeren Leuten im Verlauf von Gelenkrheumatismus mit Endo¬ 
karditis; im einen Fall, der später einem Typhus erlag, sah man deutlich 
die Reste von akuter Infiltration und Endarteritis im His* sehen Bündel. 
Und 4 Mal wurde beobachtet, daß die Dissoziation sieh völlig zurückbildete 
bei alten Leuten, die mit Adams-Stokes*8chen Anfällen in die Klinik kamen, 
und bei denen wohl myokarditische Schwielen oder Degenerationsherde die 
Störung bedingten. Bemerkenswert erscheint, daß in einem Fall die Anfälle 
unmittelbar nach einer starken Magenblutung einsetzten, und daß die Disso¬ 
ziation sich mit deren Aufhören rasch wieder zurückbildete; das deutet dar¬ 
aufhin, daß bei bestehender Läsion (der Fall kam nach 5 Monaten zur Sek¬ 
tion, die ausgedehnte Schwielen in der Gegend des Bündels erwies; mikros¬ 
kopischer Befund steht noch aus) akzidentelle Momente (Schwächung durch 
Blutverlust, Vaguswirkung) die Leitungsstörung provozieren können. 

*) vgl. Volhard , Arch. f. klin. Med. 97. 

*) vgl. Nagayo, Zeitschr. f. klin. Med. 67, Krumbhaar , Arch. of int. med. 1910. 

3 ) vgl. Sternberg, Verhandl. d. pathol. Gesellsch. 1910. 

4 ) Einen Teil der Fälle habe ich ausführlicher mitgeteilt im Archiv für klin. 
Med. 93. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



803 


Für die allerdings vereinzelten Fälle klinisch sicherer Dissoziation ohne 
anatomische Läsion des Ueberleitungssystems sucht man die Erklärung teils 
in diffusen myokarditischen Prozessen, welche die Anspruchsfähigkeit des 
Herzmuskels herabsetzen sollen, teils in nervösen Einflüssen (cf. Nagayo 1. c.) 

Daß Vagusreiz eine Leitungserschwerung bewirken könne, wird allgemein 
anerkannt; dafür, daß er auch bis zu völliger Dissoziation und zum Auftreten 
von Adams-Stokes ’sehen Anfällen führen könne, liegen noch keine exakten 
Beobachtungen vor. Der folgende Fall, den ich zusammen mit Herrn Prof. 
Hägler auf dessen Privatklinik untersuchen konnte, scheint aber für die 
Möglichkeit dieses Vorkommens zu sprechen: 

Ein 60jähriger Patient mit inoperablem Parotistumor und heftigen 
Schmerzanfällen bekam während einiger Tage im unmittelbaren Anschluß an 
besonders heftige Schmerzparoxysmen Anfälle von Blässe, Ohnmacht und 
Stillstand des Herzens ; nach 1 /t bis 1 Minute kehrten erst vereinzelte Puls¬ 
schläge, dann allmählich normale Pulse und nun auch das Bewußtsein wieder. 
Diese Anfälle kamen nur Nachts, nur der erste Anfall trat auf während 
einer Röntgenbestrahlung des Tumors, wobei Patient den Kopf stark hinten¬ 
übergebeugt hielt. Die Anfälle blieben aus, seitdem Patient abends außer 
dem schon vorher angewandten Morphium auch Skopolamin erhielt. — Pa¬ 
tient erlag später einer Schluckpneumonie. 

Die Sektion ergab am Herzen nichts besonderes (mikroskopische Unter¬ 
suchung steht noch aus), aber sie zeigte, daß der linke Vagus fest mit dem 
Parotistumor verwachsen war, ohne Zeichen von Degeneration aufzuweisen. 

Man wird den Fall ungezwungen deuten dürfen durch die Annahme, 
daß zur selben Zeit wo sensible Fasern in der Geschwulst paroxysmenweise gereizt 
wurden, auch der mit der Geschwulst verwachsene Vagus unter bestimmten Um¬ 
ständen (flache Lage, zumal mit Rückwärtsbeugung des Kopfes) gereizt wurde und 
nun die Anfälle von Kammerstillstand erzeugte. Wenn auch graphische Auf¬ 
zeichnungen fehlen und außerhalb der Anfälle keine Ueberleitungsstörungen 
nachweisbar waren, lassen sich diese Anfälle von Ohnmacht mit extremer 
Bradykardie kaum anders wie als echte Adams-Stokes "sehe Anfälle deuten, 
und die prompte Wirkung des Skopolamins spricht sehr zu gunsten der An¬ 
nahme, daß diese Attacken tatsächlich durch Vagusreiz verursacht waren.— 
Wenn somit sogar bei vollständiger Dissoziation mitunter nicht eine 
anatomische Erkrankung, sondern extrakardiale Einflüsse anzunehmen sind, 
wird man beim Vorkommen bloß partieller Dissoziation mit der Diagnose 
einer Erkrankung des Leitungssystems besonders zurückhaltend sein müssen. 

Da, wo sie am häufigsten beobachtet wird, bei Herzfehlern und im Höhe- und 
Rekonvaleszenzstadium akuter Infektionskrankheiten 1 ), kommt vor allem der 
Effekt der Digitalismedikation, ferner der toxische Einfluß des Infektes in 
Frage. 

Manchmal wird der häufige, von Fieberverlauf und Digitalisverabreich¬ 
ung unabhängige Wechsel in der Intensität der Dissoziation die Annahme 
organischer Erkrankung wahrscheinlich machen, so in einem kürzlich auf der 
Klinik beobachteten Fall, wo bald einfache Leitungsverzögerung, bald Aus- 

') vg], Magnus-Aisleben, Zeitschr. f. klin. Med. 69. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



804 


fall einzelner Kammerpulse, bald völlige Dissoziation, bald auch Arhythmia 
perpetua, zuletzt wieder regelmäßiger Herzschlag mit [normalem A-V-Inter- 
vall registriert wurde. 

In einem anderen Fall lieferte das Elektrokardiogramm einen bestimmten 
Hinweis. Es zeigte nämlich, daß durchweg eine Verlängerung des A-V-In- 
tervalls bestand, daß aber außerdem einzelne Pulse (manchmal sporadisch, 
manchmal jeder zweite Puls) eine noch stärkere Verlängerung dieses Inter¬ 
valls aufwiesen, und daß das Bild der Ventrikelkontraktion bei diesen Pulsen 
ganz dem Bild rechtsseitiger Extrasystolen entsprach. Eppinger und Rot¬ 
berger 1 ) haben nun gezeigt, daß im Experiment nach Durchschneidung des 
linken Tawara ’sehen Schenkels das Ventrikel-Elektrokardiogramm das Bild 
rechtsseitiger Extrasystolen annimmt (und umgekehrt das Bild linksseitiger 
Extrasystolen nach Durchtrennung des rechten Schenkels), und daß sich auch 
in der Klinik auf Grund entsprechender Elektrokardiogramme solche einseitige 
oder doch vorwiegend einseitige Erkrankung des Reizleitsystems diagnosti¬ 
zieren lasse. Was die beiden Autoren in zwei Fällen chronischer schwieliger 
Myokarditis diagnostizieren konnten, das ließ sich in unserem Fall für den 
akuten Prozeß vermuten : Eine Entzündung im Reizleitsystem mit besonderer 
Beteiligung des linken Schenkels. Denn daß Digitalis- oder einfache Infekt¬ 
wirkung die beiden Hälften des Systems in ungleichem Maß schädige, er¬ 
schien a priori unwahrscheinlich. 

Die von Herrn Kollegen Hedinger vorgenommene mikroskopische Unter¬ 
suchung des Herzens hat unsere Diagnose bestätigt. 2 ) — 

Außer den bisher besprochenen Fällen, in denen das gegenseitige Ver¬ 
halten von Vorhof- und Kammerpulsen immer gut zu verfolgen ist, scheint 
den Ueberleitungsstörungen noch eine Bedeutung zuzukommen für die Ge¬ 
staltung gewisser Fälle von sog. Arhythmia perpetua, d. h. derjenigen Form 
von Rhythmusstörung, bei welcher nicht eine mehr oder weniger regel¬ 
mäßige Unterbrechung der normalen Schlagfolge besteht, sondern, wo Größe 
und Abstand der Einzelpulse durchaus regellos wechseln. 

Wie jetzt vielfach festgestellt ist, fehlt bei diesem Zustand (mit ganz 
seltenen Ausnahmen) die Vorhofskontraktion. 

Von den Theorien, welche die regelmäßige Kombination dieser beiden 
Störungen, Versagen der Vorhöfe und Arhythmia perpetua, zu erklären 
suchten, scheint sich am meisten einzubürgern die von Rotberger und Win - 
terberg*) und von Lewis 1 ) stammende, welche annimmt, daß die Vorhöfe 
nicht wirklich Stillstehen, sondern daß sie sich im Zustand des Flimmerns 
befinden. Bei diesem Zustand, wo die einzelnen Vorhofteile sich unkräftig und 
unabhängig von einander kontrahieren, sollen den Kammern entsprechend 
unregelmäßige Schlagreize zugeführt werden, und dadurch soll ihre ganz un¬ 
regelmäßige Schlagfolge zustande kommen. 

M Zeitschr. f. klin. Med. 70. 

cf. W. v. Wyßy Arch. f. klin. Med. (im Drucke 

3 Pfliiger’s Arch. 131. 

4 > « Heart » 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



805 


Diese Theorie hat zur Voraussetzung, daß die Leitung zwischen Vor- 
ind Kammer funktioniert. Würde sie erschwert, dann könnte nur eine 
unregelmäßige aber doch immer deutlich verlangsamte Schlagfolge, nicht 
nde des so häufigen Delirium cordis bewirkt werden ; würde sie ganz 
loben, dann wäre zu erwarten, daß die Kammer, wie bei totaler Disso- 
i, in autonomem regelmäßigem Rhythmus schlüge. 

Einige an der Klinik 1 ) erhobene Beobachtungen scheinen nun in der 
ifür zu sprechen, daß derartige Fälle Vorkommen. Es konnte bei ihnen 
t werden, daß, zumal unter Digitalisgebrauch, die Schlagfolge bei 
imia perpetua auf unter 60 sank, [daß sie späterhin, fast ganz unab- 
von besserem und schlechterem Kompensationszustand, dauernd so 
blieb, und daß in einigen Fällen diese bradykardische Arhythmia 
a in ganz regelmäßige aber gleichfalls langsame Schlagweise ((von 
) überging. Dabei bewies das Fehlen der Vorhofzacken im Venenpuls 
ektrokardiogramm, ;daß die Arhythmia perpetua (nicht etwa einfach 
n Verhältnissen Platz gemacht hatte. In einem dieser Fälle, der zur 
kam, wurde auch mikroskopisch die erwartete chronische Entzündung 
deitsystems bestätigt. — 

is Gegenstück zu diesen Fällen, bei welchen zur Arhythmia perpetua 
tungserschwerung hinzutrat, [bildet die Beobachtung eines Patienten, 

:n chronischem Gelenkrheumatismus seit vier Jahren auf der Klinik 
3 vor 3>/4 Jahr plötzlich einen Adams-Stokes ’sehen Anfall bekommen 
lan fand damals typische totale Dissoziation und konnte dieselbe 
einen Monat verfolgen ; dann trat partielle Dissoziation auf, die an 
t vielfach wechselte und sich oft im Ausfall jedes 2., 3. oder 4. 
ißerte. Weiterhin ließ sich ein häufiger Wechsel von partieller und 
issoziation verfolgen. Nach ca. 1 */* Jahren machte die Registrierung 
npulses einige Schwierigkeiten, weil die Vorhofzacken immer un- 
' wurden, zuletzt gelang es nur noch, den diastolischen Venenkollaps 
von der Ventrikelerschlaffung, nicht von der Vorhofkontraktion ab- 
fzuzeichnen. Einige Zeit später, das ist etwa vor einem Jahr, trat 
iesem Patienten typische Arhythmia perpetua auf mit bald rascher 
bald langsamerer (50—60) Schlagfolge. 

diese Arhythmia perpetua wird immer noch auf Tage oder gar 
mterbrochen durch eine ganz regelmäßige Schlagfolge im alten 
von 50—60. Es handelt sich bei diesem Patienten offenbar um 
iderung des Leitungssystems, welche bald eine totale Unterbrechung, 
eine Erschwerung der Reizleitung bedingt; und dazu kommt seit 
r ein Flimmern der Vorhöfe. Zu Zeiten der totalen Leitungs¬ 
besteht jetzt ebenso wie früher, der langsame, regelmäßige autoeh- 
rikelrhythmus; zu Zeiten der Leitungserschwerung bestand früher, 
sr Vorhof regelmäßig schlug, Ventrikelsystolenausfall und Ver- 

i Teil genauer publiziert im Centralbl. f. Herzkrankh. 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



806 


liingerung des A-V- Intervalls ; jetzt, seit der Vorhof flimmert, besteht in 
diesem Stadium dagegen Arthythmia perpetua. 

Solche Beobachtungen über die gegenseitige Beeinflussung von Arhyth- 
mia perpetua und Pulsverlangsamung sind jedenfalls geeignet, die Theorie 
zu stützen, welche die Arhythmia perpetua auf Vorhofflimmern bezieht. — 

Für die Praxis hat die Diagnostik von Veränderungen des fltVschen 
Bündels bis jetzt nur bescheidenen Wert; er liegt in der Erkenntnis, daß 
einerseits durch Digitalis Ueberleitungsstörungen begünstigt werden, und daß 
man deshalb in solchen Fällen, wo die Leitungsstörung selbst Gefahren 
bringt, das ist besonders bei den eigentlichen Adams-Stokes *sehen Anfällen, 
von Digitalis besser Abstand nimmt; und daß andrerseits die durch nervöse 
Einflüsse bewirkten oder begünstigten Leitungsstörungen durch Atropinprä¬ 
parate bekämpt werden können. 

Von viel größerer Bedeutung sind die Studien über die Pathologie des 
His* sehen Bündels für die theoretische Medizin : Es gibt kaum ein anderes 
Gebiet, auf dem die klinischen Beobachtungen so bis in Einzelne gehende 
Analogien mit den physiologischen Experimenten aufweisen, und wo durch 
die anatomische Untersuchung die Richtigkeit der klinischen Schlußfolger¬ 
ungen so gut kontrolliert werden konnte, wie die Pathologie des His *sehen 
Bündels. 

Ueber die subkutane Drainage des Aszites. 

Von Prof. Dr. E. Tavel, Chefarzt am Inselspital Bern. 

Die Frage der operativen Behandlung des Aszites ist immer noch eine 
offene. Guibe hat die Frage im Journal de Chirurgie ausführlich behandelt 
und klassifiziert die Methoden der permanenten Drainage des Peritoneums 
folgenderweise: 

A. Gefaßanastomosen : 

1. Man kann eine Eck’sche Fistel machen durch direkte Anastomose zwischen 
der Vena cava und der Vena porlce. 

Diese Behandlungsmethode ist von Tansini vorgeschlagen worden. Vidal 
hat diese Anastomose am Lebenden ausgeführt; aber der Kranke ist an all¬ 
gemeiner Infektion 4 Monate später gestorben, weil die Darmschleimhaut 
nicht eine genügende Barriere gegen die Infektion bildet und die Bakterien 
durch direktes Uebergehen ins Blut, ohne die Leber zu passieren, nicht ge¬ 
tötet werden. Thierry de Märtel hat die gleiche Operation ebenfalls ausge¬ 
führt. Seine Kranke starb aber 48 Stunden nachher an Anurie. 

2. Eine Anastomose zwischen der Vena mesenterica und der Vena ovarica ist 
von Villard & Tavernier ausgeführt worden. Der Patient starb aber 5 Tage 
nachher. Sie haben später eine Anastomose zwischen dem Stamm der Mesen¬ 
terica inferior und der Vena ovarica vorgeschlagen, jedoch noch nie beim 
Lebenden ausgeführt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



807 


3. Capillare Anastomosen durch Omentopexie sind von Talma & Morison 
vorgeschlagen worden. Die Resultate der Talma "sehen Operation sind jeden¬ 
falls sehr diskutabel. In einzelnen Fällen hat man günstige Resultate gehabt; 
andere aber zeigten keine Veränderungen. 

B. Permanente Drainage: 

Diese permanente Drainage ist in zweierlei Weisen ausgeführt worden: 

a) Mit einem Seidenfaden, der bis in die Peritonealhöhle eingeführt 
wird, durch die Bauchwand geht und unter die Haut des Oberschenkels ver¬ 
senkt wird. 

Diese vom Lambotte ersonnene Methode ist an dem Umstand gescheitert, 
daß der Faden einfach einheilt und daß die Flüssigkeit nicht längs des 
Fadens, wie längs einem Drain sickert. 

b) Die Aszitesflüssigkeit wird in eine Vene eingeführt. Man wählt 
dazu die Vena saphena interna, die einige cm unter ihrer Einmündung in 
die Femoralis durchgeschnitten, dann nach oben umgeschlagen und ihr Lumen 
in eine Oeffnung des Peritoneums eingenäht wird. 

Diese sehr sinnreiche Methode ist von Ruotte erfunden und einmal 
ausgeführt worden; ferner 3 mal von Soyesima. 

Eine Beobachtung, die ich gemacht habe, hat mich auf eine andere 
Methode gebracht. 

Der Fall ist folgender: 

Mann, 42 Jahre alt, alkoholische Lebercirrhose. 

Status am 8. Juli 1907: Patient hat eine ziemlich intensive ikterische 
Färbung der Haut und der Konjunktiven. Er ist etwas abgemagert, zeigt jedoch 
einen ziemlich guten Grad von Ernährung. Zunge etwas belegt, Herzdäm¬ 
pfung verbreitert nach links. Lungen normal, Abdomen sehr stark vergrößert. 
Umfang 100 cm, ist vor 2 Tagen punktiert worden und infolgedessen ziem¬ 
lich weich und schlaff. Es besteht jedoch eine deutliche, bogenförmige Däm¬ 
pfungslinie in der untern Bauchgegend. Leberrand unter dem Rippenrand, 
hart und etwas empfindlich auf Druck, besonders der linke Leberlappen. 
Unterer Rand der Milz fühlbar und etwas empfindlich. Perkussion der Milz 
nicht wesentlich vergrößert. Kein Oedem der Beine, Puls klein, ca. 90, 
regelmäßig. Diagnose: Alkoholische Cirrhose. Indikation, Karlsbadersalz 
und Diuretica. 

Eine eventuelle Talma-Operation kann erst in Aussicht genommen werden, 
wenn der allgemeine Zustand sich gehoben hat. Weglassen sämtlicher Alco¬ 
holica, Milchdiät. 

28. Juli: Patient ist insofern besser, als er besseren Appetit hat, besser 
aussieht und etwas aufstehen kann, ohne zu viel Beschwerden zu haben. Da¬ 
gegen hat der Erguß im Bauch wieder wesentlich zugenommen. Es wird 
in Aussicht genommen, noch einmal eine Punktion zu machen, dann muß 
Patient nach Hause gehen, eventuell eine Ta/mo-Operation gemacht werden. 

20. September: Der Patient wurde noch einmal punktiert und ging 
nach Hause am 1. August, war damals noch gelb, aber weniger. Karlsbader- 
ßalz und Diuretica wurden fortgesetzt. Patient fühlt sich wohl, aber der 
Erguß kommt immer wieder und stärker. 3 Wochen nach der Rückkehr 
wurde Patient punktiert, dann 3 Wochen später am 16. September; seither 
hat sich der Erguß wieder stark gebildet. Das letzte Mal war er 14 Liter. 

Patient war so wenig abgeschwächt, daß er einer Sitzung beiwohnen konnte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




808 


Er hat den Alkohol ganz aufgegeben, ißt viel, trinkt aber wenig. Patient 
ist ziemlich mager, aber doch nicht magerer als vor 2 Monaten. Die ikterische 
Verfärbung der Konjunktiven ist fast total verschwunden, die allgemeine 
Gesichtsfarbe ist nicht schlecht, die Haut ist nicht mehr ikterisch verfärbt. 
Im Gesicht ist Patient etwas rot. Konjunktiven und Lippen sind gut gefärbt, 
Zunge gut, nicht mehr himbeerfarbig (Rauchzunge). Blasen am ersten Ton, 
Herzdämpfung nach links etwas vergrößert, nach rechts nicht. Atmung 
ziemlich scharf. 

Bauchumfang 110 cm. Leberdämpfung beginnt mit der 5. Rippe, geht 
etwa 2 Querfinger unter den Rippenrand. Der Erguß geht bis ca. 10 cm 
über den Nabel und bildet dann die gewöhnliche, halbmondförmige Linie. 
Puls 88, kein Oedem der Beine gegenwärtig; sie schwellen aber vor der 
Punktionszeit etwas an. 

Die Operation wird jetzt in Aussicht genommen; aber da ich verreisen 
muß, wird sie bis Mitte Oktober aufgeschoben. 

Operation: Morphium-Skopolamin-Aether-N arkose gut. Inzision hand¬ 
breit unter dem Rippenrand, ca. 18 cm lang. Die Haut und die Bauchwand 
werden auf geschnitten, die Flüssigkeit herausgelassen. Das Netz, das gut 
ausgebildet ist, wird in 4 Languetten geteilt, dann eine Tasche zwischen 
Haut und Muskeln gebildet und die Netzlanguetten darin eingenäht. Zwischen 
den Languetten und dem Rectum tiefgreifende Bauchwandnähte. Naht der 
Haut fortlaufend, zwei Drainröhrchen, Vioform-Thymol -Verband. 

29. Oktober: Dem Patienten geht es sehr gut, der Erguß hat sich 
wieder gebildet, nimmt aber langsamer zu. Der Appetit ist gut. Patient 
steht auf. Das Netz ist sehr gut eingeheilt. 

Später nahm der Aszites nach und nach ab, obschon doch noch 3 Punk¬ 
tionen ä 10—12 Liter nötig waren. Anfangs Dezember zeigte sich rechts 
eine Bauchhernie und die Bauchdecken wurden stark cedematös, wohl dadurch, daß 
der Aszites sich in das subkutane Gewebe entleerte. Mitte Dezember wurde 
die letzte Punktion gemacht. Bauchumfang ging dann von 124 cm auf 
94 cm herunter. Alles ging gut bis Ende Januar. Dann bekam Patient 
plötzlich Bluterbrechen und starb am 6. Februar 1908. Der Tod war die 
Folge des Platzens eines Varix im Oesophagus. Bei der Autopsie fand man 
die Venen des Netzes etwas vergrößert und kein Aszites. 

Man sieht aus dieser Beobachtung, daß also infolge einer Hernie die 
Aszitesflüssigkeit sich in das subkutane Gewebe entleerte und dort sehr gut 
resorbiert wurde. Dies brachte mich auf die Idee, diese Verhältnisse nach¬ 
zuahmen durch die Bildung einer künstlichen Pforte, resp. Oeffnung zwischen 
der Peritonealhöhle und dem subkutanen Bindegewebe. 

Dazu ließ ich kleine Glasspulen bauen, mit einer 
Oeffnung von ca. 1 cm und 2 Rändern. Der eine Rand 
befindet sich in der Peritonealhöhle, der andere in 
einer im subkutanen Gewebe gebildeten Höhle. (Vide 
Zeichnung der Glasspule und der eingelegten Spule.) 

Die Operation kann in außerordentlich kurzer 
Zeit und ohne Narkose ausgeführt werden, dauert kaum mehr als 5—10 
Minuten, was für derartige Fälle, die Narkosen immer schlecht vertragen, 
sehr wichtig ist. Es ist wichtig, bei der Operation so wenig als möglich 
Flüssigkeit zu verlieren, damit die im subkutanen Gewebe gebildete Höhle 



□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



809 


recht weit bleibt; demnach ist es vorteilhaft, die Operation in leichter 
Trendelenburg’scher Lage auszuführen. 

Die Fälle, die ich in dieser Weise operiert habe, sind folgende: 

Fall 1. J. R., 52 Jahre alt. Patient ist an Carcinoma recti im Jahr 
1909 operiert worden. Die Geschwulst war schon sehr weit fortgeschritten 
und rezidivierte Ende Dezember 1909. Am 11. März 1910 kam Patient 
wieder ins Spital mit Erscheinungen von Aszites und Störung des Stuhlganges. 
Man kann deutliches Lokalrezidiv finden. Es handelt sich jedenfalls um eine 
karzinomatöse Peritonitis. 

Die Operation wurde in Morphium-Atropin-Aether-Narkose ausgeführt. 
Inzision links in der untern Bauchgegend. Es fließen mehrere Liter einer 
gelben klaren Flüssigkeit heraus. Die Spule wird eingenäht und die Mus¬ 
kulatur um die Spule herum fixiert. Die Haut wird stumpf von der Faszie 
gelöst und die Fascia superficialis über die Spule genäht, ebenso die Haut. 

Die Drainage funktioniert gut. 

Fall 2. J. B. Patient hat seit ziemlich langer Zeit eine geschwollene 
Leber, wahrscheinlich durch Metastasen irgend eines primären Darmkarzinoms. 

Die Operation wird am 29. März 1910 zu Hause ausgeführt. Lokal- 
amesthesie mit Novocain-Adrenalin. Schrägschnitt auf der linken Seite. 
Eine Bobine wird in der gleichen Weise wie im ersten Fall eingenäht. 

Am 1. Juli bekomme ich von Herrn Dr. Dick in Lyß, dem behandelnden 
Arzt des Patienten, die Mitteilung, daß die Drainage gut funktioniert hat, 
daß er nicht mehr genötigt war, zu punktieren, daß die Hautwunde zwar 
nach einiger Zeit geplatzt sei, so daß er sie wieder zu nähen mußte. Patient 
starb Ende April 1910, also 1 Monat nach der Operation. 

Fall S. P. L., 48 Jahre alt. Patient von Dr. v. Salis. Atrophische 
Lebercirrhose mit viel Aszites. 

Operation am 22. März 1910. Lokalanästhesie mit Novocain. Schnitt 
in der Unterbauchgegend links; subkutane Drainage in der gleichen Weise. 

Patient fühlt sich nach einigen Tagen wesentlich erleichtert; bekommt 
aber starkes Oedem am Scrotum und am Penis. 

Austritt am 5. April 1910. Die Oedeme des Scrotums und des Penis 
sind zurückgegangen. 

Fall 4. Chr. L., 64 Jahre alt. Patient ist für Cholelithiasis behandelt 
worden. Zeigt einen starken Aszites. In der Gallenblasengegend ein höck- 
riger Tumor. 

Operation am 29. März 1910: Morphium-Atropin-Chloroform-Aether- 
Narkose. Pararektaler Schnitt. Es besteht die Absicht, den Gallenblasen- 
tumor zu entfernen. Man kommt aber auf einen großen Krebsknoten mit 
andern Metastasen in der Leber. Der primäre Tumor scheint am Magen 
zu liegen. Es wird im untern Wundwinkel, da eine Radikaloperation nicht 
möglich ist, eine Glasspule eingenäht. Am 7. April 1910 fließt bei Wegnahme 
der Nähte ziemlich viel blutiger Aszites aus der Wunde, die etwas aufgeht. 
Sekundärnaht. Exitus am 8. April 1910 durch Broncho-Pneumonie. 

Fall 5. A. T., 14 Jahre alt. Patientin von Dr. v. Salis. Ascites praemen¬ 
strualis. Der sonstige Befund ist negativ. Patientin wird zur subkutanen 
Drainage geschickt. 

Operation am 23. Juli 1910. Da beabsichtigt wurde, wegen Verdacht 
auf Peritonitis tuberculosa eine Auswaschung des Peritoneums vorzunehmen, 
wurde die allgemeine Narkose vorgenommen. Da von tuberkulösen Ver¬ 
änderungen im Peritoneum keine Spur zu finden ist, wird nur eine subkutane 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



810 


Drainage ausgeführt, wie in den frühem Fällen, aber in der Mittellinie, 
weil dort aufgemacht wurde. 

Die Wunde ist p. p. geheilt. Der Aszites ist zurückgegangen und 
Patientin wird am 28. August 1910 entlassen, in die Abteilung von Dr. v. Salis. 

Patientin ist im April 1911 wieder gesehen worden. Der Aszites ist 
entschieden geringer. Die Haut in der Umgebung der Spule ist oedematös; 
also funktioniert offenbar die Spule ganz gut. 

Man kann jedoch in diesem Fall nicht von einem vollständigen Erfolg 
sprechen. Möglicherweise ist die Oeffnung nicht genügend frei geblieben. 
Es kann sehr leicht Vorkommen, daß ein Stück Netz in die OefEnung ein¬ 
dringt und auf diese Weise einen störenden Zapfen bildet. Es wird also 
jedenfalls angezeigt sein, in jedem derartigen Fall sich zu überzeugen, ob 
das Netz eindringen kann und in diesem Fall dasselbe zu verlagern. 

Es ist möglich, daß diese Methode noch verbessert werden kann durch 
eine Aenderung im Bau der Spule; aber sie ist so leicht auszuführen ohne 
Narkose, daß man sie der Talma * % sehen Operation z. B. vorziehen sollte. 

In der letzten Zeit haben 2 Autoren ähnliche Drainage-Methoden 
ersonnen. 

Sampson Handley in London macht eine Inzision des Abdomens, führt 
dann einen gebogenen Führer ein und drückt ihn in den Cruralring heraus. 
Das Peritoneum wird auf diese Weise vorgewölbt und man bildet so eine 
kleine künstliche Cruralhernie. Der Gipfel dieses künstlichen Prozessus peri- 
tone’i wird dann inzidiert und in das subkutane Gewebe eingenäht. So macht 
man eine künstliche Drainage. 

Ferner hat Paterson ein meiner Methode sehr ähnliches Vorgehen pub¬ 
liziert (Journal de Chirurgie, Dezember 1910, Referat eines Artikels im 
„Lancet“ 29. Oktober 1910). Er wendet ebenfalls eine Glasbobine an und 
sucht auch das Hineindringen des Netzes zu vermeiden. 

Wie man aus dem Datum der Publikation sieht, sind meine 5 Fälle 
schon ziemlich lange vorher operiert worden. Ich habe also diese Methode 
vollständig unabhängig von Paterson erfunden und ausgeführt. 

Selbstverständlich muß diese Methode noch in einer ganzen Reihe von 
Fällen angewendet werden, bevor man sich ein Urteil über ihren Wert 
bilden kann. 

In diesem Sinne möchte ich sie den Fachkollegen zur Nachprüfung 
empfehlen. 

Literatur. 

1. Guibe: Le drainage permanent de certaines collections de serosite (Päritoine. 
Vejitricules cerebraux). Journal de Chirurgie 1910, T. IV, p. 237. — 2. Paterson: 
Le traitement de l’ascite par le drainage dans le tissu sous-cutane de Tabdomen. 
Journal de Chirurgie 1910, T. V, p. 704. — 3. Sampson Handley: Traitement 
operatoire de Tascite. Journal de Chirurgie 1910, T. IV, p. 626. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVER 




811 


Varia. 

Aufruf 

zur Gründung eines Esperanto-Vereines der Schweizer-Aerzte. 

Auch das noch! Zu den vielen Vereinen, denen man nolens volens an¬ 
gehören muß, noch ein neuer? Und dann gar für eine Sache, die noch gar 
nicht spruchreif, die überhaupt eine Utopie ist? Und warum sollen denn da 
wieder gerade die vielgeplagten Aerzte herhalten ? 

Diese und ähnliche Einwände bekommen die Initianten reichlich zu 
hören, und wenn sie sich dadurch nicht entmutigen lassen, so sind ihnen die 
folgenden Tatsachen wegleitend: 

Trotz der erschreckend vielen auf das Sprachstudium verwendeten 
Schulstunden — 2000 Stunden Latein, 800 Stunden Griechisch, 1000 Stunden 
Französisch, eventuell 500 Stunden Englisch — geben die große Mehrzahl 
unserer Fachgenossen zu, daß ihnen die Verständigung mit Fremden (Aerzten 
oder Patienten) oft genug große Schwierigkeiten bereitet. Wie groß ist der 
Prozentsatz der Schweizer Aerzte, die außerdeutsehe Zeitschriften lesen oder auch 
nur eine zweite Sprache wirklich beherrschen ? Oder brauchen wir vom Aus¬ 
land keine Belehrung? Wie viel nützliches könnte man aber in der Schule 
mit 3000 Stunden anfangen! Und wäre es auch nur nach dem bekannten 
Satze „time is money“. 

Ist die Idee einer Weltsprache eine Utopie? Jedes edle Werk ist an¬ 
fangs „unmöglich“ gewesen, sagt Carlyle. Wir Aerzte haben aber das Becht 
und die Pflicht, überall an der Spitze des Kulturfortschrittes zu marschieren, 
auch da, wo die großen Massen noch über die Utopie höhnen. Um so weniger 
aber dürfen wir Zurückbleiben, nachdem das Esperanto tatsächlich nicht als 
Utopie, sondern als unleugbare Realität, als lebendige Sprache erwiesen und 
auf internationalen Kongressen sich glänzend bewährt hat. 

Begründet ist dieser überraschende Erfolg des Esperanto in der Tat¬ 
sache, daß dasselbe nicht nur eine verblüffend leicht erlernbare, sondern un¬ 
bestreitbar die reichste und biegsamste aller Sprachen ist, und zwar gerade 
aus dem Grunde, weil es keine natürliche, sondern eine Kunstsprache ist. 

Aber abgesehen von allen idealen Gedanken über soziale Pflichten der 
Aerzteschaft liegt die möglichste Verbreitung des Esperanto in ureigenstem 
Interesse aller derjenigen Aerzte, welche auch nur einigermaßen über die 
allernächste Zukunft hinausblicken. Man denke nur an den Fortschritt, 
den eine Einheitssprache in der medizinischen Weltliteratur und für alle 
internationalen Kongresse bedeutet, an die dringend nötigen Arbeiten für 
eine internationale Pharmakopoe, an die Schwierigkeiten, welche selbst der 
gewiegteste Sprachkundige oft hat, wenn er sich in die Gedankenreihen aus¬ 
ländischer Forscher hineindenken will! 

In der heutigen Zeit des Kooperationsprinzipes braucht es aber keiner 
Beweise mehr, daß eine geschlossene Gesellschaft weit großem Erfolg haben 
muß, als der Einzelne. Die definitive Gründung des Vereines wird am 
10. September auf dem schweizerischen Esperantistenkongreß in Biel erfolgen. 

Zur Orientierung bittet das Organisationskomitee aber schon jetzt alle Inter¬ 
essenten um eine vorläufige, keine Verpflichtungen auferlegende Anmeldung. 

Damit die Geldfrage nicht ins Gewicht falle, sei gleich erwähnt, daß ein 
Jahresbeitrag von bloß Fr. 2 .— in Aussicht genommen wird. Allen Ange¬ 
meldeten werden zu seiner Zeit die auf dem Bieler Kongreß angenommenen 
Statuten zugestellt werden. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



812 


Als Aktivmitglieder sind alle Kollegen willkommen, welche das Esperanto 
entweder beherrschen, oder zu erlernen gedenken. 

Als Passivmitglieder werden diejenigen eintreten, welche zwar der Be¬ 
wegung sympathisch gegenüberstehen, aber aus irgend einem Grunde die Sprache 
nicht erlernen. Wir rechnen dabei mit der Aussicht, daß derartige Gönner, 
wie die Erfahrung zeigt, sich dem Charme des neuen Kulturmittels auf die 
Dauer nicht entziehen können. 

Sollen wir zum Schlüsse noch der Freude und dem Stolz Ausdruck 
verleihen, daß Dr. Zamenhof , der geniale Erfinder der Esperantosprache, 
deren streng logisches Gefüge man je länger desto mehr bewundern lernt, 
einer der Unsrigen ist, ein Mann, den die Nachwelt zweifellos den andern 
durch große Kulturtaten unsterblich gewordenen Aerzten an die Seite stellen 
wird? Oder bedeutet in der Geschichte der zivilisierten Menschheit die glän¬ 
zende Lösung des Weltspracheproblemes weniger, als die Erfindung der Diffe¬ 
rentialrechnung durch Leibnitz oder die Entdeckung des Energiesatzes durch 
Robert Mayer? 

In Erwartung zahlreicher und intensiver Beteiligung entbietet allen 
Kollegen zuversichtsfrohen Esperantistengruß. 

Das Initiativkomitee: 

Prof. Dr. Forel , Chigny, Ehrenpräsident. 

Dozent Dr. Christen, Bern, Präsident. 

Dr. Uhlmann , Küsnacht, deutscher Sekretär. 

Dr. Brandt, La Chaux-de-Fonds, franz. Sekretär. 

Dr. Stadtier, Genf, Kassier. 

NB. Dr. Uhlmann hat noch eine Anzahl Esperantolehrbücher vorrätig, 
die er auf Wunsch gratis abgibt. 


Vereinsberichte. 


Schweizerische Aerzte-Kommission. 

Protokoll der Sitzung vom 2. Juli 1911 1 ) mittags 12 Uhr im Bahnhof¬ 
restaurant Olten. 

Präsident: Dr. Feurer. — Schriftführer ad hoc: Dr. Häberlin. 

Anwesend: DDr. Gautier , Häberlin, Huber, Köhl, Krafft y Ost . Entschuldigt 
abwesend: Reali, VonderMühll . 

1. Stellungnahme der Aerzteschaft zum Kranken- und Unfallver¬ 
sicherungsgesetz. 

Krafft als Referent der Sociöte romande votiert Neutralität ohne weitere 
Begründung. 

Häberlin glaubt die Aerztekammer sei es sich selbst, der Mandatarin und 
der Oeffentlichkeit schuldig ihr neutrales Verhalten zu motivieren und legt 
einen Entwurf vor. Die Mehrheit schließt sich dem Votum Krafft an und 
wird seinen Vorschlag der Aerztekammer zur Annahme empfehlen. 

2. Postarztfrage. Feurer gibt Kenntnis von der Eingabe der Postver¬ 
bände an die Oberpost-Direktion. Aus der der Aerztekommission zur Ver¬ 
fügung gestellten Eingabe geht hervor, daß die Postverbände die Kompetenzen 
des Postarztes so ziemlich in der gleichen Weise revidieren möchten, wie es 
unser Entwurf vorsieht. 

l ) Der Redaktion zugegangen am 28. Juli 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



813 


Häberlin beantragt, den in letzter Stunde eingegangenen Entwurf der 
Oberpost-Direktion zur Basis der Diskussion vorzuschlagen. Materiell ist zu 
bemerken, daß die Oberpost-Direktion von dein Aerztestand weniger verlangt, 
als wir ihm für seine Vertrauensärzte offerierten. 

Betreffend dem formellen Vorgehen einigt man sich dahin, der Aerzte- 
kammer die definitive Beschlußfassung vorzuschlagen, sofern kein einziger 
Delegierter sich dagegen — wegen Mangels an Kompetenz — aussprechen 
sollte; im letzten Falle soll die Angelegenheit zur Abstimmung an die kan¬ 
tonalen Gesellschaften geleitet werden und dann der Beschluß der Mehrheit 
für alle bindend sein. 

Feurer bringt im Anschluß daran die Anregung, es solle sich die Aerzte- 
kommission von der Aerztekammer den Auftrag geben lassen, die Frage be¬ 
treffend Kompetenzerweiterung zum Abschluß solcher Verträge zu studieren 
und später Antrag zu stellen. 


Schweizerische Aerztekammer. 

Protokoll der Sitzung vom 2 . Juli 1911 *) nachmittags 1 Uhr im Bahnhof¬ 
restaurant Olten. 

Präsident: Dr. Feurer. — Schriftführer ad. int. : Dr. Häberlin. 

Anwesend: 36 Delegierte. 

Der Präsident begrüßt mit kurzen Worten die Versammlung und er¬ 
teilt das Wort zum 1. Traktandum : 

Kranken- und Unfallversicherungs-Gesetz dein französischen Re¬ 
ferenten Dr. Krafft. Sein Antrag geht dahin: die schweizerische Aerzte¬ 
kammer hat ihre Aufgabe erfüllt und bleibt absolut neutral einem eventuellen 
Referendumsbegehren gegenüber. Eine Begründung dieses Standpunktes nach 
außen unterbleibt. 

Der Referent motiviert seinen Standpunkt folgendermaßen: Die Kund¬ 
gebungen der Aerztekammer wurden mit Wohlwollen entgegengenommen und 
einige Wünsche erfüllt. Vom moralischen Standpunkte haben wir es mit 
einem christlichen Postulat — Hilfe des Schwachen — zu tun, doch zweifelt 
Krafft, daß der moralische Endzweck des Versicherungsgesetzes ein glücklicher 
sein werde, denn in Deutschland haben sich die Unfälle von 1901 auf 1906 
um 18 % vermehrt und in Frankreich haben die partiellen bleibenden Leist¬ 
ungseinbußen von 1900 bis 1908 um 46 °/o zugenommen, während die Zahl 
der Todesfälle und der totalen Invalidität relativ abnahm. 

In Berlin wußten sich nach Zollinger von 519 Verunfallten 251 nach¬ 
träglich höhere Einnahmen zu verschaffen. Vom finanziellen Standpunkt aus 
werden nach Erfahrungen im Auslande (Frankreich anno 1907 10 Millionen, 
Holland 1908 8 Millionen Defizite) unangenehme Erfahrungen nicht erspart 
bleiben. Das Monopol ist verwerflich ( politische Erwägung) weil es kost- 
spielig, antidemokratisch ist, die Bundesbeamten vermehrt, bestehende Gesell¬ 
schaften schädigt und jegliche so notwendige Konkurrenz erstickt. Die Ein¬ 
beziehung der N. B. Unfälle ist ein Liebeswerben der Stimmfähigen, sie wird 
zur Simulation führen und verspricht die Bevorzugung der Industriellen gegen¬ 
über dem Bauernstände. Was endlich die ärztliche Seite anbetrifft, so kon¬ 
statiert K., daß in vielen Punkten (Verbot der Krankengelder an Kinder, 
Ausschluß nicht patentierter Aerzte etc.), den Wünschen Rechnung getragen 
wurde und bedauert aber die Nichtaufnahme der obligatorischen der Kranken¬ 
pflege-Versicherung, das Recht Spitälern die Krankenfürsorge übergeben zu 

') Der Redaktion zugegangen am 29. Juli 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



814 


können, die Unmöglichkeit in den Taxen den verschieden situierten Ver¬ 
sicherten Rechnung tragen zu können; er befürchtet die entscheidende Kom¬ 
petenz des Bundesrates und ist unangenehm berührt, daß gesetzlich die 
Vertretung der Aerzteschaft im 40 Mitglieder zählenden Verwaltungsrate 
nicht festgelegt wurde. Die Lösung der Schiedsgerichtsfrage, der Bergpraxis 
begrüßt er, ist sich nicht klar, was die öffentlichen Aerzte bedeuten sollen, 
welche eventuell auf Kosten der Gemeinden gratis die Behandlung übernehmen 
und deren Tätigkeit dann die Kassen entlasten würde. 

Dr. Häberlin stellt materiell den gleichen Antrag, wünscht aber eine 
begründete Resolution zu Händen der Kollegen und der Oeffentlichkeit. Er 
untersucht, wie weit das Gesetz den Postulaten der Aerzteschaft entspricht; 

1. in sozialhygienischer Beziehung, 2. gegenüber den ärztlichen Fachinteressen. 
Die letzteren sind im großen Ganzen gut gewahrt, etwas besseres war nicht 
zu erreichen und würde auch bei neuen Gesetzesverhandlungen nicht erzielt 
werden. In sozialhygienischer Beziehung ist das Gesetz vieles schuldig ge¬ 
blieben und hat einige fundamentale Fehler, welche auch die Zukunft kaum 
mehr zu bessern imstande sein wird. (S. ausführl. Ref. im Corr.-Blatt.) In 
formeller Beziehung vertritt H. den Standpunkt, daß sowohl die Oeffentlich- 
keit als auch die Kollegen eine begründete Stellungnahme erwarten. 

An der Diskussion beteiligen sich die Herren Maillart, Bovet, Jaquet, 
Deley , Sidler, Huber , von Arx, Ganguillet. Dieselbe dreht sich hauptsächlich 
um die Frage, ob die Neutralitätserklärung motiviert werden soll oder nicht. 

Bei der Abstimmung wird der Antrag Maillart, auch die Monopolfrage 
in der Resolution zu berühren, mit 19 gegen 14 Stimmen abgelehnt, nach¬ 
träglich die Fassung Häberlin gegenüber dem Antrag Kraft-Bovet mit allen 
gegen 9 Stimmen angenommen. Die Resolution soll lediglich in den Fach- 
Blättern erscheinen, die Mitteilung an die öffentliche Presse wird einstimmig 
abgelehnt. 

Die Resolution hat folgenden Wortlaut: 

Die schweizerische Aerztekammer erachtet ihre Aufgabe als beratende 
Instanz der gesetzgebenden Behörden und als Vertreterin des Aerztestandes als 
erledigt und beschließt im Falle des Referendums absolut neutral sich zu 
verhalten. 

Sie empfindet aber das Bedürfnis und die Pflicht, sich und ihrer 
Mandatarin -- der schweizerischen Aerzteschaft — Rechenschaft zu geben 
über das, was das Gesetz von den ihrerseits aufgestellten Forderungen und 
Wünschen endgültig bringt oder vermissen läßt. 

In Erfüllung dieser Aufgabe konstatiert sie: 

1. daß bei der Lösung der so schwierigen Aerztefrage die eidgenössischen 
gesetzgebenden Behörden dem Aerztestand großes Vertrauen und wohlwollen¬ 
des Verständnis entgegenbrachten; 

2. daß ihrem Postulate — dem Schwächsten, den Frauen und Kindern 
die größte Hilfe — teilweise, nämlich bei der Subvention der Frauen und 
Wöchnerinnen, Rechnung getragen wurde, wogegen die Doppelsubvention der 
obligatorisch gegen die Nichtbetriebsunfälle und zugleich in den Kranken¬ 
kassen Versicherten diesen Grundsatz vermissen läßt; 

3. daß die dringend nötige Verbesserung der Krankenfürsorge und 
indirekt der Volksgesundheitspflege w r ohl angestrebt und ermöglicht, aber nicht 
sicher gestellt wird, weil wieder das Obligatorium der Krankenversicherung 
für die gegen Unfall obligatorisch Versicherten noch das Obligatorium der 
Krankenpflegeversicherung für die subventionierten Kassenmitglieder stipuliert 
wurde ; 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVER 




815 


4. daß zielbewußte Anstrengungen gemacht wurden, um die demorali¬ 
sierende Vollversicherung der Lohnentschädigung in der Unfallversicherung 
zu beseitigen, daß aber durch die bei der Unfallversicherung erlaubte ergän¬ 
zende private Versicherung und durch die erlaubte mehrfache Mitgliedschaft 
in der Krankenversicherung das erstrebte teuer erkaufte Ziel wieder in Frage 
gestellt wird; 

5. daß durch die Aufnahme der schwer kontrollierbaren Nichtbetriebs- 
unfälle der mißbräuchlichen Ausbeutung auf einem neuen Gebiete Tür und 
Tor geöffnet wird, und daß durch die Aufnahme dieser Kategorie dem Aerzte- 
stand Aufgaben erwachsen werden, die zu lösen er nicht selten nicht im Stande 
sein wird. (Schluß folgt.) 


Fünfte Versammlung der Schweiz. Neurologischen Gesellschaft in Aarau. 1 ) 

Sitzung vom 29 . April 1911. 

Eröffnungsrede des Präsidenten: Herrn Prof. Dubois (Bern.) 

Referat von Herrn von Monakow (Zürich.) Hirnforschungsinstitute 
und Hirnmuseen. Das Zentralnervensystem ist in den letzten Dezennien in so 
ausgedehntem Umfange und von so. verschiedenen Gesichtspunkten und For¬ 
schungsrichtungen aus bearbeitet worden, daß es seit Jahren nur wenigen 
Fachgelehrten möglich ist, den Gesamterwerb auf diesem Gebiete zu übersehen 
und niemandem, die Einzelheiten zu beherrschen. Auf der andern Seite 
nimmt die Bedeutung der Hirnlehre für die anderen medizinischen Disziplinen 
fortgesetzt zu, auch wächst das allgemeine Interesse für hirnanatomische und 
-physiologische Fragen, selbst in Kreisen, die solchen früher fremd gegenüber 
standen. (Vertreter der experimentellen Psychologie, der Kriminalanthropologie, 
Juristen, Pädagogen etc.) 

Da bei der Fülle und fortgesetzten Anhäufung des Stoffes, dann bei der 
Zersplitterung der Literatur, eine Trennung des Wichtigen vom Unwichtigen, 
resp. eine zusammenhängende kritische Darstellung des wirklich Wissenswerten 
von Jahr zu Jahr schwieriger wird, so fragt man sich nicht ohne Sorge: 
wie wird sich wohl die weitere Zukunft des neurologischen Unterrichtes und 
vor allem die Hirnforschung gestalten ? 

Die Ursachen der seit Jahren bestehenden schwierigen Situation erblickt 
der Referent im Mangel jeder Organisation beim wissenschaftlichen Arbeiten, 
in der Verzweigtheit der Literatur, ganz besonders aber darin, daß Forschungs¬ 
und Lehrzwecken dienendes Material, auch solches, das früheren Autoren zu 
deren Arbeiten gedient hat, nur Wenigen zugänglich ist und vor Untergang 
zu wenig geschützt wird, sodann, daß es auch heute noch an leicht erreich¬ 
baren zentralen Stätten mangelt, in denen der angehende Neurologe Gelegen¬ 
heit fände, aus eigener Anschauung über alle Zweige und Forschungsrichtungen 
in der Hirnlehre im Zusammenhang sich zu unterrichten. 

Auf solche und ähnliche Uebelstände hatten schon vor mehr als 10 Jahren 
Gis, 0. Vogt u. a. aufmerksam gemacht, auch wurden sie später Gegenstand 
lebhafter Erörterungen in den Versammlungen der internationalen Association 
der Akademien. Es wurde in der Folge aus dem Schoße dieser bereits im 
Jahre 1901 eine Spezialkommission aus namhaften Hirnforschern der ganzen 
Welt bestellt (BrainCommission) und mit folgender Aufgabe betraut: Es sei 
zu beraten eine nach einheitlichen Grundsätzen erfolgende Durchforschung, 
Sammlung und allgemeine Nutzbarmachung des auf die Hirnanatomie be¬ 
züglichen Materiales und dabei ausdrücklich die Schaffung besonderer Zentral- 

*) Der Redaktion zugegangen am 21. Juni 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



816 


institute in Erwägung zu ziehen, in denen die Methoden der Forschung ent¬ 
wickelt, cks vorhandene Beobachtungsmaterial aufgespeichert und der allgemeinen 
Benützung der dabei interessierten Gelehrten zugänglich gemacht werden 
solle“. 

Die Brainkommission ging eifrig ans Werk, sie entwarf Statuten, in 
denen die Forderungen der Associationen der Akademien weitgehend berück¬ 
sichtigt wurden, und stellte im Jahre 1904 (in London) an die Association 
den Antrag, die einzelnen — in jener vertretenen — Akademien und Ge¬ 
sellschaften sollen namens der Association der Akademien bei den betreffenden 
Landesregierungen beantragen , Spezialinstitute für die Erforschung des Zentral¬ 
nervensystems zu gründen , so weit solche nicht vorhanden sind". Dieser 
Antrag wurde im Jahre 1906 (in Wien) angenommen. Es erfolgten dann 
angemessene Eingaben an die Regierungen, die von diesen im allgemeinen 
günstig aufgenommen wurden, resp. es wurden in verschiedenen Staaten zen¬ 
trale Hirnforschungsinstitute teils neu gegründet, teils weiter ausgebaut. 
Gegenwärtig bestehen solche in Wien, Madrid, Leipzig, Frankfurt a. M., 
Philadelphia, Zürich, Petersburg, Amsterdam und Berlin. Gründung ähn¬ 
licher Institute in andern Ländern (Italien, England stehen in Aussicht). 

Der Vortragende verbreitet sich über die nähere Organisation der Brain¬ 
kommission und der interakademischen Institute, in deren Gründung er einen 
bedeutenden Fortschritt, ja eine teilweise Rettung der Hirnforschung aus 
der bisherigen unerquicklichen Situation erblickt. Die Institute suchen nicht 
etwa die Hirnforschung zu monopolisieren, sondern sie zu organisieren, resp. sie 
vor allzu großer Zersplitterung zu bewahren. Sie sollen die bestehenden 
Universitätsinstitute ergänzen, sie können aber auch ausschließlich der For¬ 
schung dienen. 

Den Hirninstituten fallen folgende Aufgaben zu: Aufspeicherung und 
Zugänglichmachung von wissenschaftlichem Material (Präparate, Modelle, 
Photographien, Zeichnungen), technische Hilfeleistungen bei wissenschaftlichen 
Untersuchungen, Aufbewahrung von wertvollem, experimentell-physiologisch 
und pathologisch-anatomisch bearbeitetem oder noch zu bearbeitendem Material, 
Bewältigung größerer, über die Kräfte einzelner hinausgehender Aufgaben, 
soweit solche zur Kooperation sich eignen, Ausarbeitung einer einheitlichen 
hirnanatomischen Nomenklatur, dann Benutzung einheitlicher Maße und Ge¬ 
wichte etc. 

Die Hirnforschungsinstitute sind so organisiert, daß sie unter sich in 
Fühlung stehen, sich gegenseitig unterstützen, ihre Berichte und wissenschaft¬ 
lichen Arbeiten austauschen usw. 

So sind heute die ersten Wege angebahnt, um das Ziel einer kollektiven 
Hirnforschung im größeren Maßstab und auf internationaler Basis mit der 
Zeit zu realisieren und unser ganzes bisheriges Wissen über das Zentralnerven¬ 
system kritisch zu sichten und durchzuarbeiten. Referent weist als längerer 
Leiter des zur Organisation der interakademischen Hirninstitute gehörenden 
hirnanatomischen Institutes in Zürich auf die enormen Vorteile hin, die 
nicht nur den Fachgelehrten, sondern auch den Praktikern aus solchen In¬ 
stitutionen erwachsen und empfiehlt der Gesellschaft warm, derartige Unter¬ 
nehmungen in unserin Lande zu unterstützen. Er beantragt, es möge für die 
Schweiz aus dem Schoße der neurologischen Gesellschaft eine besondere Kom¬ 
mission niedergesetzt werden, die es sich angedeihen ließe, die Pflege der 
Hirnforschung im Sinne einer Gründung und Förderung von entsprechenden 
Instituten und eigentlichen Hirnmuseen, zu heben und auch die Frage einer 
Reform des neurologischen Unterrichts anzubahnen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Diskussion: Herr Veraguth, als Schüler des von Monakow 'sehen La¬ 

boratoriums, befürwortet aus der persönlichen Erfahrung über die enormen 
Vorteile einer solchen Arbeitsstätte auf das Wärmste den Vorschlag, daß die 
schweizerische Neurologische Gesellschaft die Angelegenheit eines Central¬ 
institutes zu der ihrigen machen soll. Wenn schon in der bisherigen Züricher 
hirnanatomischen Sammlung ein äußerst wertvoller Anfang geschaffen ist, 
so bleibt doch noch, besonders unter den neuen Auspizien sehr Vieles für 
eine ersprießliche Weiterentwicklung zu tun übrig. Insbesondere werden 
gewiß eine Menge rein praktischer Schwierigkeiten zu überwinden und vor 
allem Kontakt und Beziehungen mit den anderen schweizerischen Universitäts¬ 
instituten notwendig sein. Daß solche Aufgaben nur durch eine spezielle 
Kommission gelöst werden können, steht außer Zweifel. Ob aber in das 
Pflichtenheft einer solchen Kommission auch die Vorbereitung der Neu¬ 
gestaltung des Unterrichtes in der Nervenheilkunde gehöre, wie vorgeschlagen 
worden ist, erscheint fraglich. Herr Veraguth würde darin eine nicht em¬ 
pfehlenswerte Komplikation der Arbeit einer solchen Kommission und eine 
unzweckmäßige Verquickung zweier verschiedenartiger Aufgaben sehen. 

Herr Ledere (Fribourg) schlägt der Gesellschaft vor, sie solle sich be¬ 
mühen, ein Mittel zu finden, in einer einzigen Zeitschrift über Psychologie 
und verwandte Wissenschaften das seinerzeit in verschiedenen Publikationen 
erscheinende Material zu sammeln. Die Sammlung der z. Z. vorhandenen 
Zeitschriften ist doch in keiner Bibliothek zu finden. Auf diese Weise könnte 
schließlich noch eine Ersparnis stattfinden. 

Herr Straßer (Bern) unterstützt die Ausführungen des Herrn Refe¬ 
renten. 

Herr von Monakow weist auf die große Bedeutung einer Fachbibliothek 
in einem Hirnforschungsinstitute hin; eine Bibliothek kann hier leicht und 
ohne allzu große Kosten eingerichtet werden. Die Mehrung der Bibliothek 
könne u. a. auch durch Austausch der Arbeiten aus den verschiedenen In¬ 
stituten, durch Zuwendungen seitens der Autoren etc. erfolgen. So sind dem 
Züricher Institute überaus wertvolle und große Werke und kleinere Separat¬ 
abdrücke zugeflossen. 

Herr Naville (Genf) ist mit den Schlußfolgerungen des Herrn Prof. 
von Monakow ganz einverstanden und erachtet ebenfalls die Gründung von 
Hirninstituten für sehr wünschenswert. 

Herr A. Vogt. Demonstrationsvortrag, l. Papillenstörungen. 2. Teta¬ 
niekatarakt nach Strumektomie. (Erschienen in extenso im Corr.-Blatt.) 

Herr Veraguth. Die Untersuchungen des Pupillenspieles und seiner 
Störungen, so auch der Reflextaubheit, verlangen besonders kategorisch die 
Beachtung optimaler Untersuchungsbedingungen. Für die Lichtreaktionen 
empfiehlt sich deshalb die Anwendung einer elektrischen Taschenlampe als 
Reizquelle. Prüft man in einwandsfreier Weise, so sieht man oft noch deut¬ 
liche Lichtreaktion, die nicht auftritt, wenn weniger sorgfältig untersucht 
wird. Auch seitens der Retina des zu Untersuchenden besteht eine das Re¬ 
sultat bedingende Componente und es ist nicht gleichgültig, ob wir es mit 
einer dunkel adaptierten Netzhaut zu tun haben oder nicht. 

Solche Ueberlegungen sind besonders angezeigt, seit Heß die These auf¬ 
gestellt hat, daß die reflexogene Zone der Retina sich auf ein kleines perima- 
kuläres Feld beschränke. Best (Dresden) ist dieser Ansicht entgegengetreten 
m it der Behauptung, daß auch die peripheren Retinapartien Pupillarfasern 
Ursprung gäben — nur seien sie dort viel weniger dicht, ihre Erregung also 
weniger leicht auszulösen. 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





— 818 — 

Herr Veraguth berichtet über einen Fall, bei dem nach intraorbitaler 
Optikusverletzung ein kleines exzentrisch gelegenes Retinafeld allein sehtüchtig 
geblieben war; der Patient zeigte, selbst unter optimalen Bedingungen unter¬ 
sucht, keine direkte Lichtreaktion des betroffenen Auges (wohl aber prompte 
konsensuelle). Der Fall ist ein Gegenstück zu dem vom Vortragenden demon¬ 
strierten, wo der kleinen perimakulären Sehinsel auch eine noch einigermaßen 
erhalten gebliebene direkte Lichtreaktion entspricht. 

Herr Bing. Die von Herrn Veraguth befürwortete Prüfung der Pupillen¬ 
reflexe mit plötzlicher Beleuchtung kann unter Umständen zu Fehlerquellen 
Anlaß geben, indem eine Parese oder Paralyse des Sphincter pupillae in Fällen 
vorgetäuscht wird, wo bei Prüfung mit Tageslicht und Abdecken der Augen 
nichts derartiges zu konstatieren ist. Oppenheim hat in jüngster Zeit auf 
diesen Punkt hingewiesen; er dürfte aber den meisten Neurologen, die sich 
zur Pupillenprüfung der elektrischen Taschenlampen, namentlich aber der 
Benzinfeuerzeuge bedienen, seit langem wohlbekannt sein. Die Vermutung 
Oppenheim 's, daß es sich dabei um die psychische Mydriasis durch den Schreck 
handle, die der Lichtreaktion gewissermaßen die Wage halte, scheint mir 
richtig zu sein. 

Herr Veraguth. Die Vermeidung der von Herrn Bing namhaft gemachten 
Fehlerquellen bei der Pupillenprüfung mit der elektrischen Lampe gestaltet 
sich einfach: man erklärt dem Patienten vorher, was geschehen werde, oder 
man wiederholt nötigenfalls die Lichtreizung so oft, bis die psychische Kom¬ 
ponente dadurch ausgeschaltet ist. 

Herr Naville (Genf). Ein Fall von familiärer amaurotischer Idiotie. N. 

berichtet über eine jüdische Familie aus Polen, bei der (von 6 Kindern) 4 Töchter 
im 3. Jahre infolge von amaurotischer Idiotie und Lähmungen starben, 
während 2 Söhne verschont blieben. Bei sämtlichen erkrankten Kindern, ins¬ 
besondere bei dem im Kinderspital Genf beobachteten Fall, begann die Krank¬ 
heit zwischen dem 5. und 8. Monat mit einer raschen fortschreitenden Blind¬ 
heit, einer Intelligenzabnahme, einer langsamen fortschreitenden spastischen 
Paralyse der Muskulatur des Nackens, des Rumpfes und sämtlicher Extremi¬ 
täten. Bei der ophthalmoskopischen Untersuchung ließ sich eine doppelseitige 
Neuritis optica konstatieren, und an Stelle der Macula war ein weißer Fleck 
mit einem roten Punkt im Zentrum nachweisbar. Vom 12. Monat an wurde 
das Kind total blind, paralytisch und dement. Mit 17 Monaten starb das Mäd¬ 
chen nach einer Keuchhustenbronchopneumonie. 

Makroskopisch war keine Veränderung des Nervensystems, mikroskopisch 
waren die Hirnhäute, das Bindegewebe, die Blutgefäße völlig normal; dagegen 
wurde eine pathognomonische Läsion konstatiert (die übrigens von Schiffer 
und andern Autoren beschrieben worden ist), nämlich die Schwellung und die 
Neurolysation der Nervenzellen, von denen die meisten eine gewaltige, cystische 
Dilatation zeigten. Die Umgebung des Kernes w T ar relativ gesund; die Zell¬ 
fortsätze zeigten ebenfalls eine ampullenförmige Dilatation, die mit einer wenig 
färbbaren, hyalinen und leicht körnigen Substanz gefüllt war. 

Es handelte sich um eine Tay-Sachs-Idiotie, eine Affektion, welche vom 
Autor als ein Typus der Evolutionskrankheit betrachtet wird, und welche durch 
eine primitive Degeneration des Hyaloplasma sämtlicher Nervenzellen ver¬ 
ursacht wird. Dies ist nun der zweite Fall, der im Welschland beobachtet, 
und der erste, dessen pathologische Anatomie untersucht wurde. 

Diskussion : Herr Bing bemerkt zum Vortrag des Herrn N ., daß der 
englische Neurologe Mott 2 Gehirne von Patienten mit Tay-Sachskrankheit 
der chemischen Untersuchung hat unterziehen können. Er fand dabei sehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE jQH 



819 


bedeutende Chemismusanomalien, die insbesondere den Prozentsatz der Nukleo- 
proteide trafen. 

Würden weitere Untersuchungen diese .Resultate bestätigen, so müßte man 
als Substratum der amaurotischen Idiotie eine Krankheit des intrazellulären 
Metabolismus des gesamten Nervensystems annehmen. 

Herr Dubais (Bern). Ueber die Definition der Hysterie. (Erschien in 
extenso im Corr.-Blatt.) 

Diskussion: Herr Naville, vom von Seiten des Herrn Dubois aufgestellten 
Unterschied ausgehend, zeigt an Hand eines Falles von hypnotischer Suggestion 
den deutlichen Unterschied zwischen der Suggestion von isolierten Vorstellungen 
und derjenigen von Gefühlszuständen, welche ihrerseits spontan Gruppen von 
geistigen Vorstellungen hervorrufen. 

Herr Veraguth bedauert, daß auch diesmal die Mitglieder der Gesell¬ 
schaft, die sich die Apologie der Freud’schen Lehren zur Aufgabe machen, die 
Gelegenheit nicht benützen, in der Diskussion mit einem notorischen Gegner 
zum gegenseitigen Verständnis der vorderhand noch divergierenden psycho¬ 
therapeutischen Richtungen beizutragen. — Im eben gehörten Vortrag sieht 
Herr Veraguth eine entschiedene Bestätigung der an unserer Züricher Ver¬ 
sammlung von ihm vorhergesagten, allmählichen Annäherung der verschiedenen 
Auffassungen im Gebiet der Psychoneurosen. Auf die Punkte beginnender 
Ueberein8timmung näher einzutreten, ist nach den klaren Auseinandersetzungen 
des Herrn Prof. Dubois nicht mehr nötig. Die von ihm besonders betonten 
Divergenzen beziehen sich auf das „Abreagieren" und die „Verdrängung“. 

Da das letztere der primäre Vorgang ist, will Herr Veraguth nur darauf kurz 
eintreten; er macht darauf aufmerksam, daß wir schon in der Psychologie 
des Gesichtssinnes Vorgänge beobachten, die doch wohl nicht anders zu deuten 
sind, denn als Verdrängungen (Unterdrückung des Bildes des nicht mikrosko¬ 
pierenden Auges beim Mikroskopieren, Experiment der Verdeckung einer Ver¬ 
tikalen an der Wand mit dem vorgestreckten Finger.) — Daß der Referent 
die Verdrängung nicht anerkennt, ist freilich nichts als eine logische Kon¬ 
sequenz seiner geringen Einschätzung des Unterbewußtseins für das gesamte 
psychische Leben, so auch für die Psychoneurosen und vor allem für die Hysterie. 

Hier liegt wohl noch vorderhand der kardinale Differenzpunkt. Herr Veraguth 
denkt sich die künftige weitere Annäherung der Ansichten auf dem Boden 
der Bleuler’ sehen Komplexlehre, mit der alle vom Redner namhaft gemachten 
Charakteristika der Hysterie zwanglos in Einklang zu bringen sind. 

Herr Orandjean frägt, ob statt der Bezeichnung „Verdrängung“ das Wort 
„Nichtbeachtung“ nicht besser am Platze wäre. 

Herr Veraguth ist sich wohl bewußt, daß die angezogenen Beispiele das 
Wesen der Verdrängung nicht erklären, sondern nur die als uns bekannte Vor¬ 
gänge in der Sinnesphysiologie die Annahme analoger Geschehnisse in den 
höheren psychischen Sphären uns veranschaulichen können. Das „Unterdrücken“ 
des momentan unzweckmäßigen Bildes des linken Auges bei einem rechts 
Mikroskopierenden ist sicherlich ein aktiver Vorgang. Die optischen Ein¬ 
wirkungen auf das linke Auge machen doch wohl nicht Halt vor dem Zentral¬ 
nervensystem. Sie Verden aber als momentan unzeitgemäße Außenweltein¬ 
wirkung nicht in das Oberbewußtsein zugelassen. Sie bleiben also unterbewußt. 

Herr Dubois (Bern). Der von Herrn Naville angeführte Fall ist gewiß 
ein Beispiel für das lange Anhalten eines affektiven Vorganges. Ueber einen 
Punkt bin ich indessen mit ihm nicht einverstanden: ich bin nicht der 
Meinung, daß der Affekt der Vorstellung vorausgehe. Immer habe ich die 
Ansicht vertreten, namentlich in meiner Schrift: „Vernunft und Gefühl“, 
daß die Vorstellung der primäre Vorgang sei und den Affekt nach sich ziehe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



820 


Ein Gefühl entsteht dadurch, daß ein affektiver Vorgang (eine emotionelle 
Bewegung) einer Vorstellung hinzukommt. 

Sitzung vom 30. April 1911. 

Herr Frey (Aarau). Vorstellung von drei in den letzten Wochen auf der 
hiesigen medizinischen Abteilung zur Beobachtung gekommenen Fälle günstig 
verlaufender Cerebrospinalmeningitis. Zwei betreffen ein Ehepaar; die Frau 
erkrankte fünf Tage nach dem Manne. Beide können in den nächsten Tagen 
nach vierwöchentlichem Krankenlager bis auf Tachycardie völlig geheilt die 
Anstalt verlassen. Meningokokken konnten in der Lumbalflüssigkeit bei 
diesen zwei Kranken bakteriologisch nicht nachgewiesen werden, dagegen war 
der Befund beim dritten positiv. Bei diesem, auch günstig verlaufenden 
Falle trat in der Eekonvalescenz Schwellung des rechten Ellbogens und nach¬ 
her beider Fußgelenke auf. 

Eine Beobachtung von Caissonkrankheit vor zwei Monaten. Innert 
zwei Tagen Entwicklung von fast kompletter Lähmung aller Extremitäten 
und des Rumpfes. Sensibilität, Blase und Mastdarm intakt. 

Vier Fälle von Mongolismus, von denen zwei sehr typische, in der 
schweizerischen Rundschau für Medizin Nr. 1 (1910) beschrieben und abge¬ 
bildet worden sind. Wer einmal derartige Kranke gesehen hat, wird sich 
überzeugen, daß diese Form der Idiotie bei uns nicht selten ist. 

Herr Eugen Bircher (Aarau): Demonstrationen. 

1. Eine Reihe von Kretinen : 

a) hochgradiger Kretin, 17jährig, 1,13 m groß, geistig gut entwickelt, 

b) endemischer Taubstummer mit Kretinengesicht, 

c) typischer, 20jähriger hochgradiger Kretin, der ein ausgesprochenes 
Cor thyreotoxicum (140 Puls, Tremor der Hände) hatte. Durch Operation 
gebessert. Die entfernte Struma zeigte das rein parenchymatös-hyperplastische 
des Kretinoids (formes frustes des Kretinismus, Typen, die ein oder mehrere 
körperliche oder psychische Zeichen des Kretinismus zeigen, ohne ausge¬ 
sprochene Kretins zu sein). 

2. Eine Anzahl Photographien der verschiedenen Formen der kretini- 
schen Degeneration (Kropf, endemische Taubstummheit und Kretinismus). 

3. Frisch getötete Ratten, an denen experimentell mit Wasser erzeugte 
Strumen demonstriert werden. Daneben eine Serie von experimentell erzeugten 
Rattenstrumen und die dabei vorhandenen, vergrößerten Herzen. 

Demonstration der dazu gehörigen histologischen Präparate, die einer¬ 
seits ein nodös-adenomatöses Bild, anderseits eine hyperplastische Degeneration 
zeigen. 

Photographien und Mikrophotographien von Rattenstrumen. 

4. 30 Strumen und Schilddrüsen von Kretinen, teils bei der Autopsie, 
teils bei der Operation gewonnen. Dazu die histologischen Präparate, welche 
zeigen, daß die Kretinen jedenfalls reichlich auch mit normalen Schilddrüsen¬ 
geweben versehen sind. 

5. Kretinenskelette, welche die unregelmäßigen Wachstumsverhältnisse 
beim Kretinismus illustrieren wollen (Brachycephalie, Prognathismus, vor¬ 
stehende Backenknochen, allgemein verengtes Becken.) Beschreibung des Hu¬ 
merus varus, der ein typisches Zeichen des Kretinismus darstellt. 

Prof, de Quervain , Basel: Der gegenwärtige Stand der Chirurgie des 
Rückenmarks. 

Der Vortrag erstreckt sich, der Kürze der Zeit entsprechend, nur auf 
folgende Kapitel: Verletzungen des Rückenmarks, Rückenmarksgeschwülste 
und Operationen an den hintern Wurzeln. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



821 


I. Die Verletzungen des Rückenmarks. 

Die operative Behandlung gilt allgemein als zwecklos : 

A) Bei einer Totaldurchtrennung des Rückenmarks. Hierin stimmen 
die Ergebnisse aller bisherigen Tierexperimente und klinischen Erfahrungen 
überein, mit Ausnahme des von Steward und Harte beschriebenen Falles von 
Rückenmarksnaht nach völliger Durchtrennung durch eine Revolverkugel. Die 
nach dieser Operation eingetretene teilweise Wiederherstellung der Funktion 
(Kontrolle über die Sphincter und leichte, willkürliche Bewegungen in den 
untern Extremitäten, hat sich nach persönlicher Mitteilung von Harte an 
den Referenten bis jetzt erhalten. Dieser Fall stürzt so sehr unsere bis¬ 
herigen Vorstellungen um, daß weitere Tierexperimente und klinische Ver¬ 
suche in dieser Hinsicht angezeigt sind. Immerhin stellt ein solches Vor¬ 
kommnis eine so seltene Ausnahme dar, daß es noch immer für jeden Fall 
von größerer Bedeutung ist zu wissen, ob es sich um eine partielle oder um 
eine totale Lähmung handelt. Das einzige, einigermaßen zuverlässige Kri¬ 
terium liefert immer noch das Verhalten der Patellarreflexe. Dieselben sind, 
wie trotz des Einspruchs von Physiologen und Neurologen aus allen klini¬ 
schen Beobachtungen hervorgeht, bei Totalläsion sofort und bleibend aufge¬ 
hoben. Wenigstens läßt sich in der Literatur bisher kein Fall auffinden, in 
denen sie bei traumatischer Querdurchtrennung des vorher gesunden Rücken¬ 
marks erhalten geblieben wären. Bei partieller Läsion können sie anfangs 
ebenfalls fehlen, stellen sich aber nach einigen Stunden bis einigen Tagen 
(weiteste Grenze 16 Tage) wieder ein. 

Keine allgemeine Gültigkeit haben die von Sencert in Nancy auf das 
Verhalten der elektrischen Erregbarkeit gegründeten Schlüsse, weil die dies¬ 
bezüglichen Tierexperimente nur Schädigungen des Lendenmarks betrafen. 

B) Bei Quetschungen des Rückenmarks: Hier kann die Operation sogar 
direkt schaden. Leider ist aber eine Unterscheidung zwischen Quetschungen 
und Kontusionen anfänglich auf Grund klinischer Symptome nicht möglich 
und kann höchstens auf Grund der an der Wirbelsäule gefundenen Ver¬ 
änderungen vermutungsweise getroffen werden. Die Schwierigkeit der Unter¬ 
scheidung ergibt sich übrigens ganz natürlich aus der häufigen Verbindung 
der beiden Schädigungen. Die Indikationen werden infolgedessen stets 
schwankende sein und von Erfahrungen und Temperament des Chirurgen 
abhängen. 

Die Statistik zeigt, daß bei weitgehender Indikationsstellung */s, wenn 
nicht 3 /t der Fälle nutzlos operiert werden. Will man die Zahl dieser nutz¬ 
losen Operationen nicht unnötig vermehren, aber auch nicht operativ besse¬ 
rungsfähige Patienten durch zu große Zurückhaltung in Schaden bringen, 
so wird man einen Mittelweg wählen müssen. Eigene Beobachtungen und 
das Studium der bisher allgemein gemachten Erfahrungen, legen dem Refe¬ 
renten folgende Regeln nahe: 

1. Blutergüsse im Wirbelkanal, seien sie extra- oder intradural, geben 
keinen Grund zur Operation, wenn sie nicht zufällig das vierte und fünfte 
Halssegment (Nervus phrenicus) schädigen. 

2. Sofortiges Eingreifen ist angezeigt 

a) bei Wirbelbogenbruch mit Markerscheinungen; 

b) bei irreduktiblen Luxationen und Luxationsfrakturen mit partieller 
Markschädigung; 

c) bei Wirbelschüssen mit Markschädigung, wenn das Projektil dem 
Röntgenbilde nach im Wirbelkanal sitzt; 

d) bei glatter Totaldurchtrennung, wenn man den Versuch der Rücken- 
Jflarksnaht vornehmen will. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



822 


3. Die Spätoperation ist angezeigt, wenn bei einer partiellen Schädigung 
die anfängliche Besserung stillsteht, oder wenn z. B. durch Kallusbildung 
eine nachträgliche Verschlimmerung eintritt. 

Bei offenen Verletzungen wird die Indikation zum Eingreifen gegeben 
durch im Wirbelkanal vorhandene Fremdkörper, durch anhaltenden Liquor¬ 
ausfluß und durch Erscheinungen von Infektion. 

II. Die Behandlung der Rfickenmarksgeschwttlste. 

Von therapeutischem Interesse sind die primären Geschwülste im weitesten 
Sinne des Wortes, also die verschiedenen Cysten, die Tuberkulome, die um¬ 
schriebenen Gummen mit eingeschlossen, welche sich innerhalb des Rückengrat¬ 
kanals entwickeln und welche die Wirbelsäule selbst nicht ausgedehnter in 
Mitleidenschaft gezogen haben, nicht aber die metastatischen Neubildungen 
und umfängliche Sarkome. Bezüglich der Diagnostik dieser Gebilde im 
Allgemeinen ist hervorzuheben, daß von dem anfänglich aufgestellten Verlaufs¬ 
schema der Rückenmarkstumoren viele Abweichungen Vorkommen, und daß 
ganz besonders die als charakteristisch geltenden Wurzelsymptome völlig fehlen 
können, sodaß man mit Schnitze zum Schlüsse kommt, daß jedesmal an ein 
geschwulstartiges Gebilde zu denken ist, wenn man eine motorische und sen¬ 
sible Rückenmarkslähmung findet, deren obere Grenze trotz fortschreitenden 
Verlaufes des Hebels annähernd konstant bleibt. 

Bei der Differenzialdiagnose gegenüber der tuberkulösen Spondylitis ist 
der vom Vortragenden selbst beobachtete Umstand zu berücksichtigen, daß 
auch bei intraduralen Tumoren die entsprechenden Dornfortsätze druckempfind¬ 
lich sein können. Meist wird man nicht weiter kommen, als zur Diagnose 
eines tumorartigen auf das Rückenmark drückenden Gebildes und wird sich 
selbst über den extra- oder intraduralen Sitz nicht bestimmt äußern können, 
geschweige denn die Natur des Gebildes genau bestimmen, wenn nicht positive 
Anhaltspunkte im Sinne der Tuberkulose oder der Lues vorhanden sind. 
Auch die Querschnittsdiagnose , d. h. die Bestimmung, welche Stellen des 
Rückenmarksquerschnitts am meisten geschädigt sind, ist nur mit Vorsicht 
zu stellen, da neben den rein topographischen Beziehungen auch die ver¬ 
schiedene Empfindlichkeit der einzelnen Bahnen gegen Druck in Frage kommt. 
Am wichtigsten ist die Höhendiagnose und da wird man immernoch gut tun, 
wie eine eigene Erfahrung des Vortragenden beweist, sich an die oberste ge¬ 
schädigte Wurzel zu halten. Immerhin ist zu berücksichtigen, daß in ein¬ 
zelnen Fällen die von Oppenheim beschriebene Liquorstauung zu einer etwas 
zu hohen Lokalisation Anlaß geben könnte. 

Bemerkenswert ist, daß in der großen Mehrzahl der bis jetzt unter der 
Diagnose Tumor operierten Fälle wirklich grob anatomische Veränderung, ein 
geschwulstartiges Gebilde gefunden wurde, so in 72 Fällen unter 92 von Harte 
zusammengestellten Operationen, in 15 unter 18 durch Schnitze diagnostizierten 
Beobachtungen. 

Was die Operation selbst betrifft, so hebt der Vortragende besonders 
hervor, daß auch intramedulläre Gebilde schon dreimal mit Erfolg entfernt 
wurden (zweimal ein Solitärtuberkel, einmal ein Fibrom). — Seitdem von 
Krause auch der Epistropheus mit Erfolg reseziert worden ist, hat die Operation 
keine obere Grenze mehr. 

Die Erfolge der Operation ergeben sich aus den Statistiken, von Sturs¬ 
berg und von Schnitze, sowie von Krause. Man muß nach denselben einer¬ 
seits zwar mit einer Mortalität von */s bis */& der Fälle rechnen, darf aber 
anderseits auch in 1 /s bis 2 /q der Fälle auf eine ideale Heilung zählen. 

(Schluß folgt.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



823 


Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung vom 11. Mai 1911 in der chirurgischen Klinik. 1 ) 

Präsident: Herr Prof. v. IIer ff. — Aktuar : Herr Dr. Hans Meerwein. 

1. Herr Dr. Leuenberger: Demonstration zur Technik der Naht der 
Schambeinfuge. (Autoreferat). 

Referent berichtet über einen Fall von ausgedehnter Hernienbildung in 
der Hebosteotomiediastase, die Monate lang nach der Beckenspaltung mit 
schwerer Gehstörung, temporärer Urininkontinenz, Descensus der Scheide 
kombiniert war. Als erstem ist es Prof. Wilms gelungen durch eine Knochen¬ 
naht (wobei zwei Eisendrähte durch die Foramina obturatoria gezogen w r urden) 
in diesem Falle nicht nur die Hernie in der Knochenspalte, so wie auch die 
Urininkontinenz völlig zu heilen, sondern auch die Gehstörung und den Des¬ 
census der Scheide wesentlich zu bessern. Bei der Operation wurde der große 
Widerstand, den die in falscher Stellung eingeheilten Knochen der Vereinigung 
entgegensetzten, durch einen ähnlichen Kompressionsapparat überwunden, wie 
ihn Prof. Wilms früher zur Operation der Blasenektopie angegeben hat. Das 
Resultat der Operation hat insofern auch theoretisches Interesse, als es in 
Widerspruch steht zu der in der Literatur herrschenden Ansicht, daß für die 
Frage der Gehstörung die Art der Knochenheilung im vorderen Beckenring 
bedeutungslos sei. 

Um die aus einer breiten Knochendiastase resultierenden Spätnachteile 
der Beckenspaltung nicht zur Entwicklung kommen zu lassen, wiederholt der 
Vortragende den alten, aber nicht zu allgemeiner Anwendung durchgedrun¬ 
genen Vorschlag, sofort nach der Geburt den durchtrennten Beckenring durch 
eine Metallnaht wieder zu vereinigen, und gibt eine neue Methode an, mit 
der es möglich ist, nach der Symphyseotomie in wenig Sekunden eine Metall¬ 
naht anzulegen und diese vor späteren Geburten ohne nennenswerte Operation 
wieder zu entfernen. Die Vereinigung der Knochen wird bewirkt mit einem durch eine 
Meisseizange in einfachster Weise anzulegenden klammerartigen Beckenschlosse. 
Dieses besteht aus zwei an den Köpfen durch eine bogenförmige Stange fest¬ 
gehaltenen, meisseiförmigen Stahlnägeln, die in konvergierender Richtung am 
obern Rande der Symphyse in beide Knochenenden getrieben werden. Das 
Ausfallen der Nägel beim Gehen wird verhindert durch eine in bestimmter 
Richtung mögliche Beweglichkeit derselben in der Spange und durch einen 
Sporn an der Nagelspitze, der wie eine Pflugschar in die auseinanderstreben¬ 
den Knochen eingreift. Vor nachfolgenden Geburten kann das Beckenschloß 
mit der Meisseizange von einer kleinen Stichinzisionsöffnung auf die Nägel¬ 
köpfe entfernt werden. 

Diskussion: Herr Prof. v. Herff hält das demonstrierte Instrument für 
recht zweckmäßig. 

2. Herr Dr. Fritzsche: Zur Perimetrie der Gelenke. (Autoreferat.) 

F. demonstriert einen Fall von Fraktur des Zahnfortsatzes des Epistropheus und 
spricht an Hand desselben über die Perimetrie der Gelenke. Man versteht 
darunter die Messung aller Funktionen eines Gelenkes in Graden und deren 
graphische Darstellung. So entsteht das Bild des Bewegungsfeldes des unter¬ 
suchten Gelenkes. Diese Methode, welche von Hübscher ausgebildet worden 
ist, hat wohl deswegen wenig Verwendung gefunden, weil die zur Funktions¬ 
bestimmung benützten Instrumente z. T. zu kompliziert, z. T. nur für wenige 
Gelenke verwendbar sind. 

In der Basler Klinik wird jetzt ein kleiner Apparat benützt, welcher 
n ach Angaben von de Quervain von der Firma James Jaquet A.-G. in Basel 

') Der Redaktion zugegangen am 2. Juni 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



824 


konstruiert wird. Er zeichnet sich durch große Einfachheit in der Hand¬ 
habung und ausgedehnte Anwendbarkeit aus. Er besteht aus einer kleinen 
Metallscheibe, welche die Kreiseinteilung trägt, in deren Zentrum ein Zeiger 
befestigt ist, der sich in die Senkrechte einstellt. Die Skala ist drehbar, 
sodaß sie in jeder Lage des Instrumentes mit dem Nullpunkt auf den Zeiger 
eingestellt werden kann. Der Apparat wird auf den Körper aufgeschnallt 
(peripherer Gelenkteil) und auf den Nullpunkt eingestellt. Die Exkursionen 
des betreffenden Gelenkes können unmittelbar in Graden abgelesen werden. 
Auf diese Weise können alle praktisch wichtigen Bewegungen gemessen werden, 
besonders auch die Rotationen ; nur für die Bewegungen der Finger läßt sich 
das Instrument nicht verwenden. Zur Messung dieser letztem wird der 
Miller’sche Apparat empfohlen. Die genaue Beschreibung des neuen Me߬ 
instrumentes und dessen Anwendung wird an anderer Stelle publiziert werden. 

Diskussion : Herr Dr. C. Hübscher (Autoreferat): Herr Dr. Fritzsche 
hat mich als den Vater der Gelenkperimetrie anerkannt. Das trifft nun nicht 
ganz zu ; wie ich mich überzeugt habe, hat schon ein ganz anderer, nämlich 
Albert, Gelenkexkursionen, allerdings nur an der Leiche, gemessen, die Außen¬ 
grenzen auf die Ebene projiziert und zu einem Bewegungsfeld vereinigt. Herr 
Fritzsche hat von der Analogie der Gelenkperimetrie mit der Gesichtsfeld¬ 
bestimmung der Ophthalmologen gesprochen ; ich möchte dazu bemerken, daß 
ich die Perimetrie der Augenbewegungen ( Blickfeldbestimmung ) und die 
Messung des Schielwinkels von den Ophthalmologen bei meiner Methode über¬ 
nommen habe, also nicht die Funktionsprüfung der Retina, sondern die Auf¬ 
zeichnung der motorischen Leistung der Augenmuskeln war die Grundlage 
derselben. Ich erlaube mir, Sie auf eine interessante Meßvorrichtung auf¬ 
merksam zu machen, welche Ludloff zur Messung der Kopfbewegungen an¬ 
gegeben hat. L. setzt seinem Patienten eine Art Helm auf, an dessen Spitze 
eine Magnetnadel mit Gradeinteilung angebracht ist. Stellen wir den Patienten 
nach Nord-Süd auf, so können wir die Drehbewegungen sehr leicht ablesen. 
Hängt die Nadel in Cardani scher Aufhängung, so können auch Neigebe¬ 
wegungen gemessen w r erden, wobei allerdings die magnetische Deklination be¬ 
rücksichtigt werden muß. 

Im übrigen freut es mich ungemein, daß die Perimetrie der Gelenke 
in der chirurgischen Klinik Eingang gefunden hat; das handliche und 
ingeniöse Instrument des Herrn Prof, de Quervain wird zu ihrer Verbreitung 
mehr beitragen, als mein altes Perimeter. Ich selbst verwende die Perimetrie 
beständig zur Messung der Exkursionen in teilweis gelähmten Gelenken, wobei 
uns die Methode, w r ie keine andere, über die Indikation und über die Erfolge 
der Sehnenverpflanzungen Aufschluß gibt. 

3. Herr Dr. E . Stierlin : Die Röntgendiagnostik der geschwttrigen und 
indurativen Prozesses des Magendarmkanals. (Autoreferat). Bisher war die 
Röntgendiagnose des Ulcus ventriculi nur möglich, wenn dasselbe die Magen¬ 
wand schon penetriert hatte und in die Umgebung vorgedrungen war, ferner 
wenn es bereits zu narbigen Einziehungen im Sinne eines Sanduhrmagens 
geführt hatte, die nach Atropininjektion bestehen blieben. Vortragender 
demonstriert solche Magenbilder mit Haudek* schem Divertikel und Sand¬ 
uhrmagen. 

Auf ein neues Mittel, auch nicht penetrierende Geschwüre ohne Sand¬ 
uhrmagen, also Anfangsstadien von Ulcus veniric . radiographisch zu diagnosti¬ 
zieren, wurden wir durch einige Fälle aufmerksam gemacht, wo wir im 
Skiagramm eine tiefe Einziehung an der großen Kurvatur und bei der 
Operation genau gegenüber derselben an der kleinen Kurvatur ein einfaches 
Ulcus fanden bei vollständigem Fehlen einer dem Skiagramm entsprechenden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




825 


anatomischen Einziehung. Die im Skiagramm sichtbare Einziehung war also 
rein spastischer Natur und bedingt durch einen vom Ulcus ausgehenden Reiz. 
Was also bisher als die Diagnostik erschwerender Umstand betrachtet wurde 
— die spastische Einziehung des Magens — wird uns, wie wir hoffen, in 
Zukunft als ein sehr wertvolles diagnostisches Hilfsmittel zur Erkennung von 
Anfangsstadien von Ulcus ventriculi nützliche Dienste leisten, indem ein 
Magenskiagramm, wo eine tiefe Einziehung während mehrerer Aufnahmen 
am selben Orte bestehen bleibt, nach Atropininjektion aber verschwindet, ein 
gegenüberliegendes Ulcus erwarten läßt. Allerdings sind unsere Erfahrungen 
auf dem Gebiete noch nicht hinreichend, um beurteilen zu können, ob nicht 
gelegentlich andere Veränderungen des Magens, event. nervöse Einflüsse, zu so 
tiefen Einziehungen führen können. 

Auffallend ist, daß nach der Operation, die in Resektion des Ulcus be¬ 
stand und zwar noch 6—9 Monate nachher, in vier Fällen die Einziehung 
noch vorhanden war, das Radiogramm sich also nicht wesentlich verändert 
hatte, obwohl die Patienten völlig geheilt und seitdem ohne alle Beschwerden 
waren. Man muß annehmen, daß das betreffende nervöse Magensegment 
schon derart auf den abnormen Reizzustand eingestellt war (vielleicht infolge 
langdauernder Schädigung durch Resorption aus dem Ulcusherd), daß die Be¬ 
seitigung der primären Ursache den selbständig gewordenen Reizzustand nicht 
aufhob. 

Die Eigenschaft, Spasmen zu erzeugen, besitzen auch Ulcera des Darmes. 
Wiederum ist es diese Eigenschaft, die uns ein neues Mittel, solche Ulcera 
indirekt radiologisch zu diagnostizieren, in die Hand gegeben hat. Auffallen¬ 
derweise verhält sich ein schon narbig oder durch Tumor infiltrierter Darm¬ 
abschnitt im Skiagramm gleich wie ein nur geschwürig veränderter, also das 
fortgeschrittene Stadium gleich wie das Anfangsstadium. Es wird vom 
Wismut so rasch durcheilt, daß er im Skiagramm nicht zur Darstellung kommt. 
Eine Ueocoecaltuberkulose äußert sich also durch ein Fehlen des Schattens im 
Bereich des erkrankten Darmabschnittes auch zu einer Zeit, wo dieses physio¬ 
logischerweise stets einen tiefen Schatten zeigt. 

Vergl. die ausführlichen Mitteilungen Stierlin's über diese Beobachtung 
in den Verhandlungen des 40. Chirurgen-Kongresses. 

4. Herr Prof, de Quervain : Neueres zur Anatomie der Prostatahyper¬ 
trophie. (Autoreferat.) 

Die alte Auffassung, nach welcher die Prostata mit dem Becken binde- 
gewebe so fest verbunden wäre, daß sie sich nicht stumpf ausschälen ließe, 
schien durch die bei der Freyer’ sehen Operation gemachten Erfahrungen um¬ 
geworfen zu werden. Freyer stellte sich in der Tat vor, daß er mit diesem 
Eingriff die ganze Prostata ausschäle, und die Betrachtung der nach dieser 
Methode gewonnenen Präparate schien auch anfänglich keine andere Deutung 
zuzulassen. Die meisten Chirurgen stimmten denn auch zuerst dieser Auf¬ 
fassung bei, so wenig dieselbe sich auch mit ihren anatomischen Vorstellungen 
vertragen mochte. Bald aber machten sich Beobachtungen geltend, welche 
zeigten, daß die Freyer sehe Vorstellung wohl nicht die richtige war. Die 
Nachuntersuchung der Operierten zeigte, daß sich meist schon nach wenigen 
Wochen wieder ein ganz der normalen Prostata entsprechendes Gebilde vor¬ 
fand. Rezidive von Hypertrophie, wie sie schon mehrfach, zuletzt aus dem 
Basler pathologisch-anatomischen Institut mitgeteilt wurden, beweisen, daß in 
der Tat das Prostatagewebe nicht völlig entfernt worden war. 

Histologische Untersuchungen an nach der Operation Verstorbenen zeigten 
endlich, daß das regelmäßige Prostatagewebe zurückzubleiben scheint. Man kam des¬ 
halb seit den Untersuchungen von Wallace, Albaran, Motz, Perearnau zu dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



826 


Schlüsse, daß man, wenigstens in der Regel, nicht die gesamte Prostata aus- 
schält, sondern nur die knotigen, hypertrophischen Massen, während man 
gesundes Prostatagewebe abgeplattet, um das ausgeschälte Gewebe sozusagen 
eine Kapsel bildend, zurückläßt. Es ergaben sich also auch für die Prostata 
Verhältnisse, wie wir sie für viele Fälle von knotiger Struma schon längst 
kennen. Die Ausschälung nach Freyer ist also nicht eine Totalenucleation 
des Organes, sondern eine intraglanduläre Ausschälung hypertrophischer 
Massen. Dies war die Auffassung, die der Vortragende für die Mehrzahl 
der Fälle schon 1907 in seinem Vortrag am schweizerischen Aerztetag 
in Neuenburg vertrat. Sie wurde auch durch den Umstand gestützt, daß bei 
der transvesikalen Ausschälung die ductus ejaculatorii geschont werden und 
die potentia eoeundi nicht beeinträchtigt wird. 

Die gleiche Auffassung vertrat auch im selben Jahr Kocher in der 
letzten Auflage seiner Operationslehre. Damit war aber die Frage noch nicht 
völlig erledigt. Es handelt sich darum, zu untersuchen, von welchen Teilen 
der Prostata diese Wucherungen ausgehen. Diese Frage hängt zusammen 
mit derjenigen des sog. Mittellappens. Wenn man früher diesen vor 100 
Jahren eingeführten Begriff brauchte, so dachte man wesentlich an jenen 
pathologischen, haselnußgroßen und größeren Höcker, der ab und zu von 
hinten her den Blasenausgang überlagerte und dem man früher für die 
Störung der Harnentleerung eine Bedeutung zuschrieb, die er keineswegs ver¬ 
dient. Bei den Operationen nach Freyer zeigte es sich nun, daß dieser sog. 
Mittellappen sozusagen immer einem der bei der Operation gewonnenen Seiten- 
lappen aufsaß, und man stellte darauf hin das Vorkommen eines eigentlichen 
Mittellappens kurzweg in Abrede. Die neuesten Untersuchungen haben nun 
den Mittellappen wieder in den Vordergrund des Interesses gestellt, aber in 
einer ganz andern Auffassung, als man sie früher von ihm hatte. Das regel¬ 
mäßige Erhaltenbleiben der Samenblase und ihrer Ausführgänge mußte darauf 
hinweisen, daß die ihnen entsprechende Gegend der Prostata bei den meisten 
Operationen geschont wird, daß also die ausgeschälten Massen nicht an jeder 
beliebigen Stelle des Organs entstehen konnten, sondern einen sozusagen typischen 
Ausgangspunkt haben mußten. Dieser Ausgangspunkt konnte, wie die Be¬ 
trachtung der Präparate ergab, nur in dem unmittelbar um die Pars pro- 
statica urethrae gelegenen Teil der Drüsen sich finden, also in dem Teil, den 
Albaran als den Zentralkern der Prostata bezeichnete. Genauere anatomische 
Untersuchungen von Marquis haben nun gezeigt, daß sich in der Tat in 
diesem Bereich, d. h. unmittelbar unter der Schleimhaut der Harnröhre, durch 
glatte Muskelfasern von dem übrigen Prostatagewebe getrennt, einzelne Gruppen 
von kleinen Prostatadrüschen befinden, welche durch ganz kurze Gänge in die 
Harnröhre münden, während die meisten übrigen Teile der Drüsen längere 
Ausführungsgänge besitzen. Diese „glandes sousurethrales" entsprechen nun 
im Wesentlichen dem, was man anatomisch als Mittellappen bezeichnen kann, 
d. h. dem zwischen dem ductus ejaculatorii und der Harnröhre gelegenen 
Teil der Prostata, bzw. sie stellen wenigstens einen wichtigen Bestandteil 
dieses Mittellappens dar. 

Von diesen Drüsen läßt nun Marquis die Mehrzahl der hypertrophischen 
Knoten ausgehen, bzw. er läßt die Frage offen, ob nicht alle Hypertrophien 
ihren Sitz in dieser Gegend haben. Einen Schritt weiter gehen neuerdings 
Tandler und Zuckerkandl, indem sie von dem anatomischen Mittellappen 
überhaupt alle hypertrophischen Vorgänge in der Prostata ableiten. Diese 
Auffassung, welche auf zahlreiche Leichenuntersuchungen gegründet ist, deckt 
sich also im wesentlichen mit derjenigen von Marquis, ist aber noch kate¬ 
gorischer. Die übrige Prostata würde also nach dieser Auffassung keinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



827 


Beitrag zur Hypertrophie leisten, sondern würde stets von der periurethralen 
Masse nach hinten und nach der Seite gedrängt. 

Es fragt sich nun, wie weit man dieser Vorstellung beistimmen kann. 
Der Vortragende kommt auf Grund von 36 transvesikalen Ausschälungen der 
Prostata, auf Grund von Leichenuntersuchungen und der Untersuchung eines 
im Serienschnitte zerlegten, 14 Tage nach der Operation (Tod an Embolie) 
gewonnenen Blasenhalses zu folgender Auffassung: 

a. Soweit es sich aus den bei der Operation gemachten Beobachtungen 
und aus der Untersuchung der operativ gewonnenen Präparate schließen läßt, 
dürfte die Auffassung von Marquis, Tandler und Znckerkandl für alle die¬ 
jenigen Fälle gelten, welche sich leicht ausschälen lassen, gleichviel, ob dabei 
ein einziger kompakter Block, oder zwei getrennte Lappen, oder größere 
unförmliche, höckerige Massen gewonnen werden. Diese Fälle von intrapro¬ 
statischer Ausschälung stellen die große Mehrzahl der zur Operation kommen¬ 
den Fälle dar. Gewöhnlich sitzen die ausgeschälten Massen, der Lage des 
anatomischen Mittellappens entsprechend, besonders hinter der Harnröhre. Es 
gibt aber auch Fälle, wo sie sich mehr nach vorn hin entwickeln. 

b. Es ist nicht destoweniger wahrscheinlich, daß eine gewisse Ver¬ 
größerung auch an den eigentlichen Seitenlappen der Prostata vorkommt. Die 
Ausschälung vollzieht sich dann nicht intraprostatisch, sondern in den innern 
Schichten der eigentlichen Prostatakapsel, der Capsula propria des Organs, 
bzw. auch zwischen ihr und dem Beckenbindegewebe. Sie ist meist mühsam 
und kann zehn ja ausnahmsweise sogar 20 Minuten in Anspruch nehmen, 
während der Akt der Ausschälung bei der intraglandulären Enukleation in 
1V*—3, ganz selten mehr als 5 Minuten erledigt ist. Die Ausschälung findet 
stets in zwei getrennten Lappen statt. Auch hier wird Prostatagewebe 
zurückgelassen, sei es in der Kapsel, sei es im Mittellappen. Die Operation 
stellt also gerade das Gegenstück zu der intraglandulären Ausschälung kno¬ 
tiger, hypertrophischer Massen dar, weil man hier wegnimmt, was man dort 
zurückläßt. Auch hier werden übrigens die ductus ejaculatorii wohl in der 
Regel geschont. Diese Fälle leiten, ohne scharfe Grenze, zu denjenigen über, 
bei denen trotz bestehenden Harnbeschwerden die Prostata nicht vergrößert, 
bisweilen sogar verkleinert ist, also zu den Fällen, die als „Prostatiker ohne 
Prostatahypertrophie“ bezeichnet werden. Das Uebel liegt hier nicht in der 
Volumsvermehrung, sondern in der Umwandlung der Prostata in ein unnach¬ 
giebiges schwartiges Gewebe und vielleicht auch in einer durch die fibröse 
Umwandlung bedingten Formveränderung der Harnröhre. Die Ausschälung 
der beiden seitlichen Lappen gibt in diesem Falle bezüglich der spätem 
Blasenkapazität ein weniger befriedigendes Resultat, als die Entfernung 
wirklich hypertrophischer Massen. Trotzdem durch Erleichterung der Miktion 
' dem Patienten ein Dienst geleistet ist, erscheint sie nicht als das Idealver¬ 
fahren, und es dürfte wohl die Prostatadehnung, wie sie u. a. von Bayer in 
Anwendung gebracht wird, für derartige Fälle vor allem zu versuchen sein, 
wenn einmal die Diagnose sichergestellt ist. Ganz besonders scheint dem 
Vortragenden die retrograde, also von der Blase aus unter Kontrolle des 
Auges vorgenommene Erweiterung einen Versuch der Anwendung zu ver¬ 
dienen. 

Zum Schluß hebt der Vortragende noch einmal hervor, wie groß der 
Fortschritt ist, der durch Freyer trotz seiner ursprünglich unrichtig anato¬ 
mischen Vorstellungen angebahnt wurde, und er weist darauf hin, daß gerade 
auch auf Grund der neuern Vorstellungen über den wirklichen Sitz der Hyper¬ 
trophie die transvesikale Operation den direktesten und bequemsten Weg zu 
den hypertrophischen Massen darstellt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



828 


Diskussion : Herr Dr. Suter hat nach der FreyeP sehen Operation am 
Präparat nie die ductus ejaculatorii gefunden. Bei den Prostatikern ohne 
Hypertrophie der Prostata, die meist jüngere Individuen sind, handelt es 
sich um eine narbige Schrumpfung der Prostata. Für solche Fälle hat sich 
die BottinV sehe Operation bewährt. 

Herr Dr. Vischer (TJrfa) konnte in einem solchen Fall bei der Freyer- 
. sehen Operation die Prostata nur teilweise ablösen ; trotzdem trat eine wesent¬ 
liche Besserung der Beschwerden ein. 

Herr Prof, de Quervain: Prostatiker ohne Hypertrophie sind in der 
Regel jüngere Leute; ein Teil der Fälle dürfte mit Gonorrhoe Zusammenhängen. 
In mehreren solchen Fällen ist ihm die Ausschälung der Prostata mit gutem 
Erfolg gelungen, wenn auch die Kontinenz post op. nicht immer so gut ist, 
wie bei den gewöhnlichen Fällen. In Zukunft will er für solche Fälle die 
Prostatadehnung versuchen. 

Sitzung vom 1. Juni 1911. 1 ) 

1. Prof. Gerhardt: Beitrage zur modernen Herzdiagnostik. (Erscheint 
in extenso im Correspondenz-Blatt.) 

Diskussion: Prof. Jaquet (Autoreferat) erwähnt einen Fall von Dis- 
sociation von Vorhof- und Ventrikelrhythmus, bei welchem auf Digitalis die 
Dissociation noch vermehrt wurde, während auf Darreichung von Coffein 
dieselbe für 24 Stunden vollständig verschwand. Da das Coffein allgemeine 
Erregungserscheinungen verursachte, mußte es ausgesetzt werden und die Dis¬ 
sociation trat wieder zum Vorschein. In einem Falle von Arhythmia per- 
petua, suchte Jaquet durch Herzmassage auf den Füllungszustand der Vor¬ 
höfe einzuwirken. Nach manueller Herzmassage von fünf Minuten Dauer 
verschwand die Arhythmie auf die Dauer von l 1 /*—2 Minuten vollständig, 
kehrte aber bald wieder in alter Intensität zurück. 

Dr. Karcher teilt einen Fall von Ueberleitungsstörung mit Dekompen¬ 
sation des Herzens mit, in welchem Digitalis einen günstigen Einfluß auf 
die Kompensationsstörung hatte, während die Unterbrechung der Ueberleitung 
unverändert blieb. 

2. Als ordentliche Mitglieder werden aufgenommen : Frl. Dr. H . Bloch 
und Herr Dr. Leuenberger . 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber den Wert der kutanen und konjunktivalen Tuberkulinprobe beim Kinde und 

Uber das Wesen der Skrofulöse. 

Von E. Feer, Heidelberg. 

Die kutane Tuberkulinprobe wurde bei mehr als 2000 Kindern geprüft 
und zw r ar mit Alttuberkulin Koch nach der v. Pirquet 9 sehen Vorschrift. Es 
kann nach den gemachten Beobachtungen kein Zweifel mehr bestehen, daß 
der positive Ausfall der Pirquet 9 sehen Probe spezifisch für Tuberkulose ist, 
gerade so spezifisch wie die Reaktion auf subkutane Tuberkulininjektion. Es 
ist aber darauf zu achten, daß der Verlauf der Pirquet 9 sehen Probe eine 
positive Reaktion vortäuschen kann. Bei einer solchen aspezifischen Reaktion 
kann ein großer roter Hof um die Impfstellen entstehen, der über 5 mm be¬ 
tragen kann, der aber nach 48 Stunden wieder verschwunden ist. 

>) Der Redaktion zugegangen am 26. Juni 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSltY 



829 


Oft fällt erst eine zweite Probe, die am besten nach einer Woche an¬ 
gestellt wird, positiv aus und zwar um so eher, je näher die zweite Impf¬ 
stelle bei der ersten lag. Es handelt sich da meist um inaktive Tuberkulose. 
Ausnahmsweise gibt es auch aktive Tuberkulosen, welche auf wiederholte Im¬ 
pfung nicht angehen, obschon keine interkurrente Krankheit vorhanden ist, 
die dann aber auf eine Tuberkulininjektion reagieren. 

Die Pirquet ’sehe Probe ist besonders wertvoll in den ersten 2—3 Lebens¬ 
jahren; sie zeigt hier fast stets aktive Tuberkulose an mit schlechter Pro¬ 
gnose. Im Säuglingsalter ist dieselbe aber nicht so ganz desolat, wie gemeinhin 
angenommen wird. Je älter das Kind wird, desto häufiger werden positive 
Eeaktionen und desto wertvoller wird der negative Ausfall der Probe. Wieder¬ 
holter negativer Pirquet gestattet Tuberkulose mit großer Sicherheit auszu¬ 
schließen. 

Es wird der Satz bestätigt, daß beim Säugling die Injektionsgelegenheit 
ausschlaggebend ist zum Zustandekommen der Tuberkulose und daß dagegen 
die hereditäre Disposition an Bedeutung zurücktritt. Systematische Pirquet- 
isierungen ganzer Bevölkerungskreise würden geeignet sein, Klarheit zu schaffen. 

Da es wünschbar wäre bei Kindern von 4—5 Jahren an zwischen 
aktiven und inaktiven Tuberkulosen zu unterscheiden, wurde öfters auch 
die Konjunktivalprobe angewendet, natürlich mit der größten Vorsicht. Den¬ 
noch kamen unangenehme Konjunktivitiden zur Beobachtung. Von den 
inaktiven Tuberkulosen mit Kutanreaktion ergaben 28 °/o Konjunktivalreaktion, 
von den aktiven Fällen 78 °/o. 

Fälle von Skrofulöse reagierten alle auf Pirquet positiv. Die Skrofulöse 
muß aufgefaßt werden als die Reaktion des lymphatischen (exsudativen) Kindes 
auf Tuberkulose. Auch über das Wesen der Phlyktäne des Auges hat die 
moderne Tuberkulindiagnostik mehr Klarheit gebracht. Die Phlyktäne tritt 
fast stets im Gefolge der Skrofulöse auf und muß als tuberkulotoxisches 
Produkt aufgefaßt werden, womit ihre Entstehung nach Konjunktivalprobe 
in bestem Einklang steht. 

(Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 1910, Bd. XVII.) Bi. 


B. Bücher. 

Pathologie und Therapie der Rachenkrankheiten. 

Von Prof. Dr. A. Rosenberg, Berlin. 164 Seiten. Wien und Leipzig 1911. 

Alfred Holder. Preis Fr. 5. 65. 

Separatabdruck aus der spez. Pathologie und Therapie von Notnagel, resp. 

Frankl-Hoch wart . 

Das Buch soll nach des Verfassers eigenen Worten dem Bedürfnis des 
Arztes und Studierenden dienen; es bringt daher in gedrängter Kürze nach 
dem gewöhnlichen Schema alles wesentliche, was der allgemeine Arzt von 
Rachenerkrankungen wissen muß; dem Spezialisten bietet es nichts neues. 

Ein kurzes Kapitel erläutert die anatomischen und histologischen Ver¬ 
hältnisse im Rachen. Im physiologischen Teil ist die Besprechung der Be¬ 
deutung des lymphatischen Apparates sehr dürftig ausgefallen. Wenn schon 
Verfasser im Vorwort mit Recht hervorhebt, daß er Fragen, die noch in 
Diskussion stehen hier nicht eingehend erörtern wolle, hätte er doch zur Auf¬ 
klärung der Praktiker die jetzt von sehr vielen akzeptierte Anschauung 
wenigstens skizzieren können, und dafür die ganz veralteten Anschauungen 
weglassen dürfen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



830 


Auch das Kapitel über Erkältung bringt nur alte Hypothesen. Abbil¬ 
dungen sind nicht zahlreich, aber genügend. Von Instrumenten sind die bei 
Frankel gebräuchlichen abgebildet. 

Die verschiedenen Erkrankungen des Epipharynx, Mesopharynx und 
Hypopharynx, auch die seltenen, sind sehr übersichtlich, vollständig und klar 
behandelt, so daß der Student und praktische Arzt in dem kleinen Lehrbuch 
sich gut unterrichten kann. Lindt. 

Chemie und Biochemie der Lipoide. 

Von Prof. Dr. Ivan Bang (Lund). 187 Seiten. Wiesbaden 1911. J. F. 

Bergmann. Preis Fr. 8. 95. 

Die Lipoide, die „fettähnlichen" Stoffe der Zelle haben allmählich eine 
solche Bedeutung erlangt, daß eine größere Darstellung über dieselben sehr 
natürlich ist. Der durch seine Originalarbeiten auf diesem Gebiete sehr 
erfahrene Autor gibt zunächst eine eingehende chemische Beschreibung der 
einzelnen Lipoidstoffe. Darauf folgt eine Darlegung der Bedeutung der Li¬ 
poide, in der Ernährung, in der Fermentlehre, in der Immunitätslehre und im 
Haushalt der lebendigen Zelle. Der Autor versteht in eindringlicher Weise 
klar zu machen, daß die Lipoide in den großen Problemen der physiologischen 
und pathologischen Chemie nicht minder beobachtet werden müssen, wie die 
bisherigen zu ausschließlich bevorzugten Eiweißkörper. 

Leon Asher (Bern). 

Therapeutisches Taschenbuch der Nasen-. Rachen- und Kehlkopfkrankheiten. 

Von Prof. Dr. A. Rosenberg. 100 Oktavseiten. 18. Bd. von Fischer's thera¬ 
peutischen Taschenbüchern. Berlin 1910. Preis Fr. 3. 50. 

In sehr knapper, aber präziser und klarer Weise werden Anatomie, Un¬ 
tersuchungsmethode, allgemeine und spezielle Therapie der Nase, des Rachens, 
des Kehlkopfes und der Luftröhre inklusive Bronchien besprochen und daran 
anschließend die einzelnen verschiedenen Krankheiten obiger Organe kurz 
skizziert. 

Nur das diagnostisch allerwichtigste wird hervergehoben ; der Prophylaxe 
und Therapie ist entsprechend dem Zweck des Büchleins ein etwas breiter 
Raum gewährt. Abbildungen fehlen. 

Der Wert solcher kürzester Taschenbücher kann verschieden beurteilt 
werden. Sie dienen mehr nur dem, der die Materie schon einigermaßen 
kennt, als Repetitorium und als Anregung, das und jenes noch anderswo 
gründlicher zu studieren. Lindt . 


Kinderschutz und SäuglingsfUrsorge in Ungarn. 

Von Prof. Dr. A. Keller. Leipzig und Wien. Fr. Deuticke. Preis Fr. 2 . 40 . 

Nachdem im Correspondenz-Blatt No. 35, Jahrgang 1910 über die Or¬ 
ganisation des Kinderschutzes in Ungarn referiert worden war, kann ich mich 
kurz fassen. Prof. Keller bewundert die großzügige aus einem Guß ent¬ 
standene, Kinderschutzgesetzgebung in Ungarn, neben der noch eine große 
private Landeskinderschutzliga besteht. Diese Institution hat sich im großen 
und ganzen bewährt, steht nicht nur auf dem Papier. Von 17 Asylen aus 
werden 45,000 Kinder versorgt und Überfracht. Hingegen sind verschiedene 
Mängel zu konstatieren : Es fehlt an der genügenden Zahl von ausgebildetem 
Personal, sowohl an Aerzten als an Pflegerinnen. Für kranke Säuglinge ist viel 
zu wenig gesorgt, sie sind in den Asylen schlecht versorgt. Sowohl in den 
Asylen als in den Familien ist die Ueberwachung eine ungenügende. Für 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



831 


abnormale verwahrloste Kinder ist noch nicht in richtiger Weise gesorgt, da 
das mit Arbeit überhäufte und nicht fachtechnisch vorgebildete Personal zur 
Beobachtung und Kontrolle nicht genügend Zeit hat. 

Es fehlt auch der Zusammenhang, das Zusammenarbeiten zwischen den 
Entbindungsanstalten und dem Kinderschutze, indem die Mütter nach ihrer 
Entlassung aus der Anstalt nicht an die Asyle gewiesen werden. Ein Fehler 
des ungarischen Systems ist auch, daß der Vater des unehelichen Kindes zur 
Tragung der Kosten (Alimente) nur in ungenügender Weise herangezogen wird. 

.Referent kommt zu dem Schlüsse: Der ungarische Kinderschutz ist in 
seinem System großartig, philosophisch und sozial gut durchdacht, vorbild¬ 
lich ; aber es fehlt ihm noch der Ausbau nach hygienisch-ärztlicher Richtung. 

Streit. 


Wochenbericht. 

Schweiz. 

Basel. Der Regierungsrat hat als Nachfolger von Prof. Oerhardt zum 
Direktor der medizinischen Klinik ernannt Herrn Prof. R. Stähelin von Basel, 
zur Zeit in Berlin. 

Bern. Prof. Dr. E. Kehrer hat den an ihn ergangenen Ruf nach Dresden 
angenommen. So ungern wir ihn auch von Bern scheiden sehen, so sehr freut 
uns für den Gewählten die ehrenvolle Berufung. D. 


Ausland. 

— Fahrlässige Tötung durch einen Heilkundigen. Ein Heilprak¬ 
tiker B., ursprünglich Schneider, hatte in Remscheid im Verlauf von zehn 
Jahren eine ausgedehnte Praxis erworben. Er behandelte unter anderen ein 
ßjähriges Mädchen, das die Masern gehabt hatte. B. prüfte den Puls des 
Kindes, erklärte, es sei an Magen- und Darmkatarrh schwer krank und ver¬ 
ordnte lauwarme Umschläge in die Magengegend und heiße Ziegelsteine an 
die Füße, ferner ein Klystier, Trinken von Fruchtsäften und nach einigen 
Tagen Bäder. Die Sache verschlimmerte sich jedoch und B. stellte nun 
Lungenentzündung fest. Schließlich holten die Eltern einen Arzt; derselbe 
stellte fest, daß das Kind an schwerer eitriger Brustfellentzündung litt. Eine 
Operation war nicht mehr möglich, und das Kind starb nach kurzer Zeit. 

Hierauf wurde B. wegen fahrlässiger Tötung eingeklagt. Das Land¬ 
gericht Elberfeld verurteilte ihn zu sechs Monaten Gefängnis mit folgender 
Motivierung: B. habe bei der Stellung der Diagnose und der Behandlung 
schwere Fehler begangen er hätte wissen müssen, daß Lungenent¬ 
zündung oft eine Folge von Masern sei und daraufhin untersuchen sollen. 
Als er dann die lange vorhandene Lungenentzündung feststellte, hätte er die 
vorhandene Rippenfellentzündung erkennen müssen. Ferner handelte B. darin 
fahrlässig, daß er den Eltern von der Zuziehung eines Arztes abriet. Bei 
rechtzeitiger Operation wären die Bedingungen zur Heilung des Kindes vor¬ 
handen gewesen. B. habe den Tod des Kindes als mögliche Folge seiner 
Behandlung voraussehen können, und es sei somit der ursächliche Zusammenhang 
zwischen Fahrlässigkeit und dem Tode des Kindes erwiesen. — B. legte beim 
Reichsgericht Revision ein, indem er materiell folgendes vorbrachte: Seine 
Behandlung habe dem Kinde nichts geschadet. Er sei von der Wirksamkeit 
ües Systems der Naturheilkunde überzeugt und darnach habe er behandelt 
nach bestem Wissen ohne Stellung einer falschen Diagnose. Weder in seinen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



832 


Handlungen noch in seinen Unterlassungen könne eine Fahrlässigkeit erblickt 
werden, namentlich deshalb nicht, weil nicht festgesetzt sei, daß das Kind 
bei anderer Behandlung nicht gestorben wäre. Das Reichsgericht verwarf 
jedoch die Revision und trat den tatsächlichen Feststellungen des ersten Ge- 
richtes bei. (Münchner med. Wochenschr. 27 1911.) 

— Ueber ein neues, einfaches und schonendes Verfahren der Re¬ 
position frischer Schultergelenksluxationen von Arthur Wagner. Von 
brauchbaren Methoden zur Einrichtung von Luxationen muß verlangt werden, 
daß das Repositionsmanöver keine Verletzungen schafft und durch dasselbe 
namentlich keine Nerven gequetscht oder Gefäße zerissen werden. Ferner 
sollen die Methoden einfach sein, so daß sie auch der praktische Arzt leicht 
anwenden kann; vorteilhaft ist ferner, wenn eine Narkose nicht angewendet 
werden muß ; denn dem auf sich allein angewiesenen Arzt ist es häufig nicht 
möglich die Narkose sachgemäß zu überwachen und zugleich die Reposition 
auszuführen ; aber auch im Krankenhaus ist es in manchen Fällen angezeigt 
die Narkose zu vermeiden. — Wagner gibt eine Methode an, welche leicht 
zu erlernen ist, und welche ohne nennenswerte Schmerzen, ferner ohne Assi¬ 
stenz und Narkose ausgeführt werden kann. Sie eignet sich insbesondere 
für frische Fälle von Luxatio humeri subcoracoidea. 

Das Prinzip der Methode beruht in der Anwendung eines Hypo- 
mochliums in Gestalt einer Watterolle in der Achselhöhle; durch Hebelwirk¬ 
ung wird der Oberarmkopf in die Gelenkhöhle zurückgebracht, wobei der 
Arm als langer Hebelarm benützt wird. — Das Verfahren wird in folgender 
Weise ausgeführt: Der Patient wird auf einen Stuhl gesetzt; er stützt sich 
mit dem Rücken gegen die Stuhllehne. In der Achselhöhle der verletzten 
Seite wird eine ca. 20 cm lange Rolle festgewickelter weißer Watte, die einen 
Durchmesser von ca. 10 cm hat, gut hineingepreßt. Durch eine Bindentour 
um die entgegengesetzte Schulter kann die Rolle fixiert werden. Hierauf 
faßt der Arzt mit nach oben gekehrter Vola der einen Hand — bei rechts¬ 
seitiger Luxation mit der linken, den rechtwinklig gebeugten Ellbogen und 
umgreift mit der andern Hand leicht die Handgelenksgegend von unten her. 
Hierauf wird der Ellbogen des Kranken langsam und vorsichtig, doch mit 
einer gewissen Kraft gegen den Körper gedrückt. Tritt stärkerer Muskel¬ 
widerstand auf, so läßt man etwas nach, um gleich wieder weiter anzudrücken. 
In andern Fällen muß der Arm etwas nach vorn gegen die Bauchgegend an¬ 
gedrückt werden. Gleichzeitig führt man mit dem Oberarm leichte Dreh¬ 
bewegungen aus, meist gleitet der Kopf bei leichter Außenrotation in das 
Gelenk zurück. — ln der Praxis kann selbstverständlich an Stelle der Watte¬ 
rolle auch ein anderer passender Gegenstand treten. 

Verfasser gelang die Einrenkung mit dieser Methode unter 12 Fällen 
achtmal spielend in Sekunden, in einem Fall wurde Aetherrausch, in einem 
Fall tiefe Narkose zu Hilfe genommen. In zwei Fällen versagte die Me¬ 
thode, in einem dieser Fälle handelte es sich um eine vier Wochen alte Lu¬ 
xation mit Veränderungen in der Gelenkpfanne. — Verfasser betont, daß 
auch mit dieser Methode die Reposition nicht immer ohne weiteres gelingen 
wird, daß z. B. bei starker elastischer Retraktion oder aktiver Kontraktion 
der Muskulatur Narkose eintreten müsse, oder daß die anatomischen Verhält¬ 
nisse Komplikationen zeigen, welche das Verfahren nicht zum Ziele gelangen 
lassen, er glaubt aber die Methode sollte bei frischen Luxationen stets in 
erster Linie versucht werden, da sie sehr schonend ist und durch die Aus¬ 
führung derselben jedenfalls kein Schaden angerichtet wird. 

(Deutsche med. Wochenschr. 25 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Brno Schwab« I Ra», 

Verlag ln BaseL 

Alleinige 

Inseratonannahme 

durch 

Radolf Moni. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Br8cheint am 

L, 10t and 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Pr. 14. — für die Schwel*. 
Fr. 18,— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMiihll 

in Basel. 


N° 24 XL!. Jahrg. 1911 20. August 


Inhalt: Original-Arbeiten: August Kaiser, Aerztliche Berufshandlungen und die Strafrechts* 
reform. 883. — Dr. Brni, Durchbruch von Kaseberden in der tuberkulösen Lunge. 846. — Varia: Dr. H. 
Haberlin, Kranken- und Unfall-Versicherungs-Gesetz. 851. — Vereinsberichte: Schweiz. Aerztekammer. 
(Schluß.) 855. — Schweiz. Neurologische Gesellschaft. (Fortsetzung.) 858. — Referate: J. Holm^ren, Bestim¬ 
mung der freien Salzsaure im Magensaft. 861. — ß. W. Collum, Nahrungsaufnahme vor Operationen. 862. — 
Wllcox und Collingwood, Gebrauch von Alkoholdämpfen gemischt mit Sauerstoff. 862. — A. Marx, Wirkung 
des buttersauren Natriums. 862. — Veröffentlichungen der Bobert-Koch-Stiftung. 863. — Paul de Terra, Ana¬ 
tomie des menschlichen Gebisses. 863. — Prof. Dr. Carl Lewin, Die bösartigen Geschwülste. 864. — Wochen¬ 
bericht: Bemerkungen über Veronal. 864. 


Original-Arbeiten. 

Aerztliche Berufshandlungen und die Strafrechtsreform. 

Von August Kaiser. 

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist man in der Schweiz mit den Vor¬ 
arbeiten für die Reform des Strafrechts beschäftigt. Bis jetzt haben die 
zahlreichen Arbeiten, die auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens des schwei¬ 
zerischen Zivilgesetzbuches durchgeführt werden müssen, die Feststellung 
eines endgültigen Entwurfes für das Strafgesetzbuch verzögert, jedoch ist 
Aussicht vorhanden, daß diese Vorarbeiten in einiger Zeit beendet sein werden 
und daß dann die mit der Ausarbeitung des letzten Entwurfes betraute Ex¬ 
pertenkommission der Oeffentlichkeit ihr Werk vorlegen wird. Da die Kom¬ 
mission in ihrem Vorwort zum letzten Vorentwurf vom Jahre 1909 die 
Oeffentlichkeit zur Mitarbeit an dem großen Werk der Strafrechtsreform auf¬ 
gefordert hat, so möchte ich hier auf eine Frage hinweisen, die in den 
letzten Jahren viel erörtert worden ist, die aber bis jetzt in der Schweiz auf 
juristischer Seite nicht die nötige Beachtung gefunden hat: Die Rechtmäßig¬ 
keit ärztlicher Eingriffe. Die Vorentwürfe zu einem schweizerischen Straf¬ 
gesetzbuch aus den Jahren 1896, 1903 und 1909 nehmen zu der Frage den¬ 
selben Standpunkt ein, wie die einzelnen kantonalen Rechte; sie gehen gar 
nicht näher auf sie ein und geben dadurch zu erkennen, daß sie Sondervor¬ 
schriften für die Behandlung ärztlicher Eingriffe für überflüssig halten. 
Dieser Standpunkt ist nicht durchaus zu billigen, und es soll deshalb im 
folgenden an Hand der einschlägigen Artikel des letzten Entwurfes vom 
Jahre 1909 eine Darstellung des gesamten Problems unter Hinweis auf die 
Lücken des Gesetzentwurfes versucht werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



834 


In erster Linie sind hier die Bestimmungen über K. V. von Bedeutung. 
Während der Entwurf vom Jahre 1896 von vorsätzlicher Körperverletzung, 
Gesundheitsbeschädigung und Mißhandlung spricht (§ 62), verstehen die 
beiden folgenden Entwürfe unter K. V. die vorsätzliche Schädigung oder 
Schwächung des Körpers oder der Gesundheit eines Menschen. Diese letztere 
Fassung des deliktischen Tatbestandes, die ich sonst nicht für glücklich an¬ 
sehe, ist für den Arzt etwas günstiger als die Ausdrucksweise des ersten 
Vorentwurfes. Sie würde in manchen Fällen die Subsumtion eines ärztlichen 
Eingriffes unter den Tatbestand der Strafdrohung gegen K. Y. — eine Gefahr, 
an deren Vorhandensein der Laie vielleicht nicht glauben möchte, deren Ein¬ 
treten die Aerzte aber befürchten — verhindern, und zwar immer dann, wenn 
die Operation den gewünschten Erfolg hat, ohne daß durch sie eine vorüber¬ 
gehende Schwächung der Kräfte des Körpers oder eine Schädigung der Ge¬ 
sundheit eintritt. Allein es bleibt noch eine große Gruppe von Fällen übrig, 
bei denen die Operation eine nicht zu vermeidende vorübergehende körperliche 
Schwäche oder auch eine wirkliche Verschlimmerung des Befindens herbei¬ 
führt oder bei denen „Verstümmelung eines wichtigen Gliedes oder Arbeits¬ 
unfähigkeit oder arge und dauernde Entstellung des Gesichtes des Menschen“ 
die Folge des operativen Eingriffes ist, und bei diesen Ergebnissen, bei deren 
Vorliegen die K. V. nach § 71 bzw. 74 mit Zuchthaus bestraft werden muß, 
könnte der Arzt immerhin infolge einer verkehrten Auffassung seines Tuns 
in eine unangenehme Lage kommen. Eine derartige falsche Charakterisier¬ 
ung rechtmäßiger ärztlicher Maßnahmen ist nun meines Wissens in der 
Schweiz noch nicht vorgekommen, auch ist das ganze Problem in der schwei¬ 
zerischen Literatur kaum behandelt worden, so daß ich es verständlich finde, daß 
die Expertenkommissionen, die die einzelnen Entwürfe ausgearbeitet haben, für 
die Beurteilung medizinischer Handlungen keine besondern Normen aufgestellt 
haben, weil eben in dieser Beziehung niemals Zweifel aufgetaucht sind. 

Allerdings haben die schweizerischen Aerzte in einer Eingabe der schwei¬ 
zerischen Aerztekommission vom Jahre 1906 zu einzelnen Artikeln des Ent¬ 
wurfes vom Jahre 1903 Zusätze gefordert, die die Rechtmäßigkeit ärztlicher 
Berufshandlungen gesetzlich festlegen sollten. Die Kommission wünschte zu 
dem § 25 (Notstand) folgenden Zusatz: 

„Eine Tat ist kein Verbrechen : 

1. Wenn sie von einem patentierten Arzt in Ausübung seines Berufes 
innerhalb der Regeln der ärztlichen Wissenschaft begangen wird und nicht 
im bewußten Widerspruch steht mit der freien Willensbestimmung desjenigen, 
an welchem die Tat begangen wird, oder seines gesetzlichen Vertreters.' 

2. Wenn sie von einem patentierten Arzt in Ausübung seines Berufes 
innerhalb der Regeln der ärztlichen Wissenschaft begangen wird, insoweit als 
sie zur Rettung eines andern aus einer unmittelbaren, auf ungefährlichere 
Weise nicht zu beseitigenden Gefahr für Leib und Leben bestimmt ist.“ 1 ) 

l ) Zitiert nach Haffter: Bibliographie und kritische Materialien zum Vorent¬ 
wurf eines schweizerischen Strafgesetzbuches 1908 S. 53. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



835 


Ferner beantragte die Basler Subkommission zu den Bestimmungen über 
K.V. folgende Ergänzung: 

„Diese Bestimmungen finden keine Anwendung in den Fällen, in welchen 
die K. V. zur Beseitigung eines bestehenden körperlichen Uebels stattfand, 
insofern der Täter dazu berechtigt war und der Nachweis erbracht wurde, 
daß sämtliche Forderungen zum Gelingen des Eingriffs erfüllt waren. 1 ) 

Ich halte nun zwar, wie schon oben betont, die Einfügung einer der¬ 
artigen Bestimmung in das neue Strafgesetzbuch nicht für ein dringendes 
Bedürfnis, da in dieser Beziehung im schweizerischen Becht falsche Auffass¬ 
ungen bis jetzt nicht zutage getreten sind*), allein da im benachbarten 
Deutschland ähnliche Sondervorschriften über die Bechtmäßigkeit ärztlicher 
Maßnahmen zu Heilzwecken für das deutsche Strafrecht gefordert worden 
sind — dort wegen der in Deutschland herrschenden Kontroversen über den 
Rechtsgrund und die Grenzen medizinischer Berufshandlungen mit Recht — 

Ja sie in dem gleichzeitig mit dem letzten schweizerischen erschienenen V. E. 

:u einem österreichischen Strafgesetzbuch schon enthalten sind, so ist es bei 
lern engen Zusammenhang, der in juristischer Theorie und Praxis zwischen 
liesen Ländern und der Schweiz besteht, nicht ausgeschlossen, daß der letzte 
chweizerische Entwurf in dieser Frage eine andere Stellung einnimmt, wie 
ie vorhergehenden. Deshalb möchte ich diese Anträge der Aerzte im fol- 
enden einer kurzen Besprechung daraufhin unterziehen, inwieweit sie für 
is neue Gesetz brauchbar sind. 

Was zunächst den Vorschlag der Basler Subkommission angeht, so dürfte 
ihl ihre Auffassung von der juristischen Natur des ärztlichen Eingriffes als 
r ier berechtigten Körperverletzung nicht überall Beifall finden. Es ist hier 
einer medizinischen Zeitschrift nicht der Ort, noch einmal die Streitfrage, 
ein ärztlicher operativer Eingriff eine berechtigte und darum straflos zu 
sende K. V. oder vielmehr eine von der K. V. grundsätzlich verschiedene 
d überhaupt außerhalb des Strafrechts liegende Handlung sei, — eine 
age, die, angeregt durch eine Abhandlung von Stooß, seit zwei Jahrzehnten 
iptsächlich die deutschen Juristen beschäftigt, ohne daß bisher eine Ver¬ 
eidigung in den zahlreichen Meinungsverschiedenheiten möglich gewesen 
e — anzuschneiden. Ich beschränke mich deshalb auf die Bemerkung, 
ich die Form, in der hier der ärztliche Eingriff für rechtmäßig erklärt 
d, nicht für opportun halte, weil dadurch einer Streitfrage wieder Tür 
Tor geöffnet wird. Außerdem ist die vorliegende Fassung zu eng, da 
nur einen Eingriff, der zur Beseitigung eines körperlichen Uebels vor- 
>mmen wird, nicht auch das wissenschaftliche Experiment schützt. 

Wenig glücklich ist ferner die Bestimmung „sofern der Nachweis 
icht wurde, daß sämtliche Forderungen zum Gelingen des Eingriffes 

;) Hoffter. A. a. 0. S. 100. 

s ) Es wäre von Interesse gewesen, die Gründe kennen zu lernen, die die 
e für Aufnahme der von ihnen vorgeschlagenen Zusätze ins Strafgesetzbuch 
ingen. Leider ist die Eingabe der Aerztekommission nicht veröffentlicht 
-n, sondern nur handschriftlich zu den Akten des Justiz- und Polizeideparte- 
> gegeben worden. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNSVERSITY 



836 


erfüllt waren 4 '. Aus dem Gesichtspunkt des Schutzes des Publikums betrachtet, 
ist dieser Satz wertlos und darum überflüssig. Sind nicht sämtliche Forder¬ 
ungen zum Gelingen des Eingriffes erfüllt, so liegt vorsätzliche oder fahr¬ 
lässige K. V. vor, falls der Patient durch die Operation wirklich geschädigt 
ist. Ueber den ersten Fall sind nicht viel Worte zu verlieren, es wird kaum 
Vorkommen, daß ein Arzt absichtlich seinen Patienten schädigt. Nimmt eine 
Operation infolge eines Kunstfehlers einen ungünstigen Verlauf, so liegt fahr¬ 
lässige Körperbeschädigung vor, gleichviel ob der Arzt nachlässig zu Werke 
gegangen ist, oder ob mangelnde Erfahrung der Grund des Mißerfolges ge¬ 
wesen ist. Ein Arzt, der sich, abgesehen von Notfällen, anmaßt, eine ge¬ 
fährliche Operation auszuführen, zu deren Vornahme ihm die nötige Sach¬ 
kenntnis mangelt, handelt ebenso fahrlässig wie ein geschickter Chirurg, 
der aus Unachtsamkeit seinen Patienten schädigt. Ist eine Operation, bei 
deren Vornahme der letzten Bedingung des Kommissionsvorschlages nicht ge¬ 
nügt wurde, ohne Schädigung des Patienten abgelaufen, so würden eventuell 
die Vorschriften des Strafgesetzentwurfes über Gefährdung des Lebens bzw. 
der Gesundheit einer Person in Betracht kommen. 

Bietet der Vorschlag so inbezug auf den Schutz des Publikums gegen 
— sit venia verbo — ärztliche Operationssucht nichts Neues, so liegt er an¬ 
dererseits auch nicht im Interesse des Arztes, denn er verschlechtert die 
strafprozessuale Stellung des Arztes bei einer eventuellen Anklage wegen K. 
V. Bisher war bei einem ärztlichen Eingriff eine Verurteilung wegen K. V. 
nur möglich, wenn dem Arzt nachgewiesen wurde, daß er die Regeln seiner 
Wissenschaft in grober Weise verletzt habe, so daß seine Tätigkeit nicht mehr 
ärztliche Behandlung, sondern Mißhandlung war. Würde der Antrag der Basler 
Subkommission Gesetz, so wäre in Zukunft jeder ärztliche Eingriff solange als 
K.V. anzusehen, als nicht der Arzt bewiesen hätte, daß sämtliche Forder¬ 
ungen zum Gelingen des Eingriffes erfüllt waren. Ihn träfe also bei einer 
eventuellen Anklage die Beweislast, daß sein Tun diesen Voraussetzungen 
entsprochen hätte, während bei dem jetzigen Rechtszustand dem Arzt be¬ 
wiesen werden muß, daß er seine Pflicht verletzt hat. Ich glaube nicht, daß 
diese reformatio in peius unter den Aerzten viele Freunde gewinnen wird. 

Schließlich bildet dann noch die Berechtigung des Arztes zur Vornahme 
der in Frage stehenden Handlungen eine Voraussetzung für deren Recht¬ 
mäßigkeit. Hier tritt wieder ein Mangel des Vorschlages hervor. Was soll 
denn mit dem Arzt geschehen, der zur Operation, die er ausgeführt, nicht 
berechtigt war? Nach dem Wortlaut der vorliegenden Fassung müßte er 
nach den Bestimmungen über Körperbeschädigung bestraft werden, denn deren 
Anwendung soll ja nur ausgeschlossen sein, sofern der Täter zur „Körperver¬ 
letzung“ berechtigt war. Es könnte also, wenn dieser Vorschlag Gesetz 
würde, der Fall eintreten, daß ein Arzt, der durch eine zwar sachgemäß aus¬ 
geführte und glücklich verlaufene, aber widerrechtliche Operation einen 
wesentlichen Schaden am Körper seines Patienten behoben hat, für diese 
Körperverbesserung wegen Körperbeschädigung bestraft wird ! Das haben die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



837 


Basler Aerzte ja nun zweifellos nicht gewollt, allein es ist eine richtige 
Konsequenz aus dem von ihnen vorgeschlagenen Zusatz zu den Bestimmungen 
über K.V. 

Wann ist denn nun aber der Arzt zu seinem Tun berechtigt ? Diese 
Frage hat man ganz außer Acht gelassen und dadurch den Wert des Vor¬ 
schlages auf ein Minimum herabgemindert, denn sie bildet den Kern des 
Problems und ist bei der großen Verschiedenheit der möglichen Fälle gar 
nicht 60 leicht zu beantworten. Wenn aber überhaupt eine Sonderbestimmung 
zu Gunsten ärztlicher Tätigkeit in das neue Strafgesetzbuch eingefügt werden 
soll, so muß sie notwendigerweise eine Antwort auf die Frage enthalten. 
Hier möchte ich nun den von der schweizerischen Aerztekommission vorge¬ 
schlagenen Zusatz zum § 25, der sich sowohl auf die K. V. als auch auf die 
ärztlich gebotene Durchbrechung der Bestimmungen über Tötung und Ab¬ 
treibung bezieht, heranziehen, da er einige Anhaltspunkte für eine glückliche 
Lösung des Problems enthält. 

Nach dem ersten Teil des vorliegenden Antrages der Aerzte soll der 
medizinische Eingriff kein Verbrechen sein, wenn er nicht im bewußten Wi¬ 
derspruch steht mit der freien Willensbestimmung des Behandelten oder seines 
gesetzlichen Vertreters. Der Arzt darf also nicht operieren, wenn er weiß, daß 
diese beiden Personen den vorgeschlagenen Eingriff ablehnen. Von Wichtig¬ 
keit ist hier, daß der Arzt von der Verweigerung der Zustimmung unter¬ 
richtet ist; hat er von dem erhobenen Widerspruch nichts gewußt, so wäre 
seine Handlung nicht rechtswidrig. Zweifellos ist der Arzt zum Eingriff be¬ 
rechtigt, wenn sowohl der Kranke, wie auch sein gesetzlicher Vertreter damit 
einverstanden sind, ebenso natürlich, wenn er einen mündigen Patienten be¬ 
handelt und dieser seine Zustimmung zur Operation gibt. Schwierigkeiten 
ergeben sich dagegen bei einer Diskrepanz der Willenserklärung des Kranken 
und seines Vormundes. Wenn ein jugendlicher Patient sich vielleicht aus 
Angst gegen eine notwendige Operation sträubt, sein Vater oder Vormund 
sie dagegen wünscht, so ist der Arzt natürlich zur Ausführung der Operation 
legitimiert, ebenso, wenn ein 20jähriger Student der Medizin den Operateur 
zur Vornahme eines Eingriffes auffordert, von dessen Notwendigkeit und 
Nützlichkeit er überzeugt ist, zu dem der ängstliche Vater aber seine Zu¬ 
stimmung verweigert. Es entspricht dem natürlichen Rechtsempfinden in 
diesem Falle den Willen des Patienten ausschlaggebend sein zu lassen; ihm 
steht die Verfügung über seinen Körper zu, er ist der Nächstinteressierte. 

Nun aber der umgekehrte Fall : Der Patient, der genügend Einsicht zur 
Beurteilung seines Zustandes besitzt — nehmen wir z. B. einen wegen Ver¬ 
schwendung entmündigten Lebemann oder einen Querulanten an — weigert 
sich, sich einer Operation zu unterwerfen, die sein Vormund verlangt. Soll 
hier der Arzt sich über den Willen seines Patienten hinwegsetzen dürfen, 
weil der Kranke nicht handlungsfähig ist ? Der Vorschlag der Aerztekom¬ 
mission möchte dem Arzt dieses Recht gewähren, mir erscheint das nicht 
richtig. Genügen die geistigen Fähigkeiten eines unter Vormundschaft 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



838 


stehenden Menschen, um seinen Zustand zu beurteilen, so würde es meines 
Erachtens ein Unrecht sein, sein Selbstbestimmungsrecht über seinen Körper, 
eines der höchsten Persönlichkeitsgüter, zu mißachten., Es wäre nicht ange¬ 
bracht, jemandem, weil er einen Vormund hat, sein Verfügungsrecht über 
seinen Leib zu beschränken. Jeder ist Herr über seine Gesundheit und sein 
Leben, und niemand soll ihn da bevormunden, solange er nicht direkt geistes¬ 
krank ist. Da der Vorschlag der Kommission einem derartigen Falle nicht 
gerecht wird, müßte er in dieser Hinsicht noch modifiziert werden. 

Ebenso ist auch der zweite Absatz noch verbesserungsbedürftig. Sein 
Grundgedanke, daß ärztliche Eigenmacht in Fällen der Gefahr, als im Inter¬ 
esse des Kranken liegend, straflos zu lassen sei, ist ja nicht ganz von der 
Hand zu weisen, allein in der vorliegenden allgemeinen Form halte ich die 
Bestimmung doch für bedenklich. Ich kann mir nur zwei Situationen 
denken, auf die der Absatz 2 passen würde, den Selbstmordversuch und den 
Fall, daß der Kranke selbst nicht imstande ist, zu den Vorschlägen des 
Arztes rechtsverbindlich Stellung zu nehmen, und sein gesetzlicher Vertreter 
böswillig seine Zustimmung zu einem durchaus nötigen Eingriff verweigert. 
Was den Selbstmord angeht, so läßt sich hier ärztliche Eigenmacht leicht 
rechtfertigen. Der Selbstmord widerstrebt so sehr dem in jedem Menschen 
tief eingewurzelten Erhaltungstrieb, daß man annehmen darf, der betreffende 
Mensch, der Hand an sich gelegt hat, sei nicht im vollen Besitz seiner 
Geisteskräfte gewesen, und aus dieser Erwägung heraus die Ablehnung ärzt¬ 
licher Hilfe durch den Verletzten mißachten darf. Außerdem gilt der Selbst¬ 
mord, wenn sein Versuch auch jetzt nicht mehr wie früher strafrechtlich 
verfolgt wird, doch noch immer als etwas Unsittliches. Die Verhinderung 
einer unsittlichen Tat aber ist nicht als Vergehen anzusehen. Ebensowenig, 
wie man einen Schutzmann, der einen Lebensmüden aus dem Wasser heraus¬ 
zieht, wegen Vergehens wider die persönliche Freiheit in Anklagezustand 
versetzt, wird man einem Arzt, wenn er z. B. einem 1 ' Selbstmordkandidaten, 
welcher sich die Pulsader geöffnet hat, seine Wunden näht, seine menschen¬ 
freundliche Handlung als Delikt anrechnen. Dasselbe gilt von einer ärzt¬ 
lichen Operation bei böswillig verweigerter Zustimmung des gesetzlichen Ver¬ 
treters. Ich möchte hier einen Fall anführen, den mir vor einiger Zeit ein 
bekannter Kriminalist mitgeteilt hat: Eine geisteskranke Frau leidet an 
Brustkrebs, der Anstaltsarzt rät ihrem Gatten dringend zur Operation, die 
das Leben der Frau höchstwahrscheinlich um einige Jahre verlängern würde, 
der Ehemann aber, der in der Krankheit eine willkommene Gelegenheit sieht, 
sich die Frau, für deren Pflege er jährlich eine größere Summe auslegen 
muß, vom Halse zu schaffen, lehnt den Vorschlag des Arztes ab. Hier wird 
der Arzt gewiß dem ausdrücklichen Verbot des Gatten entgegenhandeln dürfen 
und seine grobe Pflichtverletzung, um nicht zu sagen, sein Verbrechen, ver¬ 
hindern. 

Von diesen beiden Fällen abgesehen, halte ich es aber nicht für an¬ 
gängig, dem Arzte so weitgehende Rechte einzuräumen, wie der Absatz 2 des 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



839 


Vorschlages der Aerztekommission fordert. Nach ihm soll der Arzt in allen 
Fällen einer unmittelbaren Gefahr, in denen es zur Rettung des Erkrankten 
nur einen Weg gibt, diesen Weg einschlagen dürfen, ohne die Genehmigung 
des Kranken abzuwarten, ohne Rücksicht auf die Gefährlichkeit seines Vor¬ 
gehens auch dann, wenn es nachgewiesenermaßen öfter den Tod herbeiführt 
als das Leben rettet. Das bedeutet, bei Licht besehen, die Aufrichtung eines 
ärztlichen Absolutismus, wenn Lebensgefahr für den Patienten besteht. Es 
wird hier für den Arzt ein Recht gefordert, das ihm unter keinen Umständen 
gewährt werden kann, auch nicht mit der vorgeschlagenen Einschränkung, 
durch die man anscheinend Mißbräuchen glaubt vorgebeugt zu haben. Wie 
ich schon oben betont habe, ist das Recht, selbst und unabhängig über seinen 
Körper und sein Leben zu bestimmen, ein unantastbares Gut des Einzelnen, 
und ich sehe keinen Grund, der es rechtfertigen könnte, ihm bei Lebensge¬ 
fahr dieses Recht zu nehmen. 

Ich glaube, wenn die Aerzte diese Bestimmung einmal genau prüfen, 
werden sie selbst erkennen, daß sie auch für sie bedenklich ist. 

Hat die in dringender Gefahr gegen den Willen des Kranken vorge¬ 
nommene Operation nicht den vom Arzt erhofften Erfolg, tritt vielleicht gar 
nach ihr der Tod ein, so würde der Arzt häufig genug unangenehme Kon¬ 
flikte mit den Verwandten des Verstorbenen zu bestehen haben, vielleicht gar 
eine Denunziation zu gewärtigen haben mit der Begründung, daß die Gefahr 
auch auf andere Weise zu beseitigen gewesen wäre. Und was für ein Interesse 
hat schließlich der Arzt daran, einen Kranken, der nicht gerettet sein will, un¬ 
bedingt am Leben zu erhalten! Man lasse ruhig jeden nach seiner Fagon zu 
Grunde gehen; wer die ihm angebotene Hilfe ablehnt, hat die Folgen zu 
tragen ; beneficia non obtruduntur. 1 ) 

Ferner ist auch die Beschränkung der Straflosigkeit auf die Maßnahmen 
patentierter Aerzte geeignet, Widerspruch hervorzurufen. In der Schweiz besteht 
als Bestandteil der allgemeinen Gewerbefreiheit die Kurierfreiheit, die Aerzte 
haben kein alleiniges Heilrecht. Es geht auch gar nicht an, in den allge¬ 
meinen Teil eines Strafgesetzbuches einem bestimmten Stande besondere 
Rechte einzuräumen; geschähe das für die Aerzte, so würden bald andere 
Berufsklassen mit demselben Ersuchen an den Gesetzgeber herantreten. 
Uebrigens würde eine derartige Bevorzugung der patentierten Aerzte 
Folgen nach sich ziehen, die diesen selbst äußerst unangenehm sein und 

') Ein interessantes Gegenstück zu dieser Forderung der schweizerischen 
Aerztekommission findet sich in den Wünschen der preußischen Aerztekammer für 
die Revision des deutschen Strafrechtes. Der Referent der ostpreußischen Aerzte¬ 
kammer verlangt dort allen Ernstes, daß der Arzt das Recht haben solle, jeden 
Kranken zur Duldung jeder dem Arzt gutscheinenden Behandlung zu zwingen. Er 
stützt sich dabei auf den § 679 des deutschen bürgerlichen Gesetzbuches, der von 
der Geschäftsführung ohne Auftrag handelt: 

„Ein der Geschäftsführung entgegenstehender Wille des Geschäftsherrn (d. i. 
des Patienten) kommt nicht in Betracht, wenn ohne die Geschäftsführung eine 
Pflicht des Geschäftsherrn, deren Erfüllung im öffentlichen Interesse liegt, .... 
nicht rechtzeitig erfüllt werden würde.“ 

Es leuchtet wohl jedem sofort ein, daß eine derartige Ansicht, die in der 
Praxis zu den lustigsten Szenen Anlaß geben könnte, ganz und gar unhaltbar ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



840 


sie in ihrer Tätigkeit zum Wohle der leidenden Menschheit behindern 
würden. Da indirekt in dem Vorschlag ausgesprochen ist, daß operative 
Heilhandlungen, die nicht von patentierten Aerzten ausgeführt werden, straf¬ 
bare K. V. sind, so würde, falls der Antrag Gesetzeskraft erlangte, in Zu¬ 
kunft keine Krankenschwester, kein Pfleger auch nur die geringste operative 
Handlung vornehmen dürfen; die sorgsame Hausmutter, die ihrem Buben 
kunstgerecht ein kleines Geschwür öffnet, oder einen gelockerten Zahn aus¬ 
bricht, müßte wegen Schädigung des Körpers belangt werden! 

Noch eins gefällt mir an dem Vorschlag nicht. Es sieht doch sonder¬ 
bar aus, daß eine seit Jahrtausenden nicht bezweifelte Wahrheit, wie die, 
daß ärztliche indizierte Eingriffe zu Heilzwecken keine Körperbeschädigungen 
sind, in unserm aufgeklärten Jahrhundert in einem Gesetzbuch feierlich aus¬ 
gesprochen werden muß. Sollte es nicht möglich sein, den von dem Vor¬ 
schlag der Aerztekommission bezweckten Schutz des Arztes auf eine andere, 
weniger auffallende Weise zu erreichen ? 

Hier weist uns der Vorentwurf zu einem österreichischen Strafgesetz¬ 
buch den Weg. Er bestimmt in § 325 : 

„1. Wer einen andern wider dessen erklärten, oder aus den Umständen 
zu entnehmenden Willen ärztlich behandelt; 

2 . Wer einen andern, der das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat, oder 
mangels geistiger Reife oder Gesundheit oder wegen Störung des Bewußt¬ 
seins die Notwendigkeit der Behandlung nicht zu beurteilen vermag, wider 
den erklärten oder aus den Umständen zu erschließenden Willen des gesetz¬ 
lichen Vertreters ärztlich behandelt, 

wird mit Gefängnis oder Haft von einer Woche bis zu einem Jahre 
oder mit Geldstrafe von 50 bis zu 4000 Kronen bestraft. 

Wer die Tat begeht, um einen andern aus unmittelbarer Lebensgefahr 
zu erretten, ist wegen eigenmächtiger ärztlicher Behandlung nicht strafbar.“ 1 ) 

In dieser Strafbestimmung gegen eigenmächtige ärztliche Behandlung 
ist indirekt ausgesprochen, daß alle andern in diesem Paragraphen nicht mit 
Strafe bedrohten ärztlichen Handlungen rechtmäßig sind, ferner ist dadurch 
eine Gewähr geboten, daß der Arzt bei Ueberschreitung seiner Befugnisse 
nicht etwa wegen K. V. gebüßt wird, sondern wegen Vergehens gegen die 
persönliche Freiheit. Das, was die Aerzte mit ihrem Vorschlag erreichen 
wollten, die Verhinderung einer falschen Beurteilung ihrer Tätigkeit sowie 
die gesetzliche Festlegung der Grenzen, innerhalb deren sie sich zu halten 
haben, ist hier in kurzer Form geboten. Die österreichische Bestimmung 
enthält auch die von mir geforderte Rücksichtnahme auf die Fähigkeit eines 
Unmündigen, die Notwendigkeit der Behandlung zu beurteilen. Der Arzt 
soll sich, wenn sein Patient unter Vormundschaft steht, nicht immer nach 
dem Willen des Vormundes richten, sondern nur dann, w r enn der Patient 

*') Dieser Vorschlag basiert auf den Vorarbeiten der preußischen Aerzte* 
kammern und verschiedenen Anträgen deutscher Juristen für das deutsche Recht. 
(S. Erl. Bern, zum V. E. eines österr. Str. G. B. S. 282.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



841 


noch jugendlich ist, oder wenn er nicht imstande ist, die Notwendigkeit der 
Operation zu beurteilen. In allen übrigen Fällen soll der Kranke selbst die 
Entscheidung treffen, ob er sich dem Eingriff unterziehen will oder nicht. 
Man hat dieser Bestimmung vorgeworfen, sie mache den Arzt zum Richter 
über den Geisteszustand seines Patienten. Ich begreife nicht recht, was dieser 
Einwurf heißen soll. Der Arzt ist doch wohl die kompetenteste Persönlichkeit 
für eine solche Entscheidung. Daß ein Mediziner einen gesunden Menschen für 
geistesgestört erklären könnte, nur um ihn operieren zu können, daran wird 
doch wohl niemand denken. Uebrigens dürfte es auch dem Arzt wohl schwer 
fallen, den gesetzlichen Vertreter des Kranken von dessen angeblicher Geistes¬ 
gestörtheit zu überzeugen und von ihm die Einwilligung zur Operation zu er¬ 
langen. Begrüßenswert ist es, daß man dem Operateur in Notfällen, wo der 
Kranke selbst bewußtlos ist und die eventuell nötige Zustimmung des gesetz¬ 
lichen Vertreters zu dem indizierten Eingriff nicht zu erlangen ist (z. B. 
wegen dessen Abwesenheit), die Möglichkeit zu helfen nicht beschnitten hat. 
Hier wird der Arzt wohl selten in die Lage kommen, aus den Umständen 
schließen zu müssen, daß man seine Hilfe nicht wünsche. 

Bedenklich erscheint mir aus den schon oben angeführten Gründen der 
letzte Absatz des Entwurfes. Ich sehe keinen Grund, warum bei Vorliegen 
einer unmittelbaren Lebensgefahr das Prinzip, daß zur Vornahme von Heil¬ 
handlungen die Einwilligung des Behandelten bzw. seines gesetzlichen Ver¬ 
treters erforderlich sei, durchbrochen werden soll. Es könnte ja einmal der 
Fall eintreten, wo eine solche Eigenmacht des Arztes angezeigt erschiene (s. 
o.), allein die Möglichkeit eines derartigen Falles rechtfertigt doch nicht die 
weite Fassung des letzten Absatzes 1 ). Ich möchte deshalb vorschlagen, daß 
bei Aufnahme eines ähnlichen Artikels in das schweizerische Strafgesetzbuch 
dieser Absatz durch eine Bestimmung des Inhaltes ersetzt wird, daß ärztliche 
Behandlung gegen den Willen des Kranken nur bei Selbstmordversuch, gegen 
den Willen des gesetzlichen Vertreters nur dann nicht strafbar sei, falls die 
Verweigerung der Zustimmung von seiten des gesetzlichen Vertreters eine 
grobe Pflichtverletzung enthält. 

Die Aufnahme einer solchen Strafbestimmung gegen ärztliche Eigen- 
raacht in das schweizerische Gesetz wäre noch aus einem andern Grunde 
wünschenswert: Der Entwurf von 1909 genügt, was den Schutz des Publi¬ 
kums vor eventuellen Willkürakten eines Arztes angeht, nicht ganz. Der 
Aerztestand genießt ja beim Publikum volles Vertrauen, wir haben nicht zu 
befürchten, daß eigenmächtige medizinische Maßnahmen von den Aerzten 
häufig ergriffen werden. Allein sie können Vorkommen, und es sind in 
dieser Hinsicht Fälle denkbar, auf die der Tatbestand der Nötigung und 
Freiheitsberaubung nicht paßt, z. B folgende: Jemand läßt sich narkotisieren, 
um in der Narkose einen kariösen Zahn ziehen zu lassen. Anstatt des einen 

') Bei dem letzten Absatz hat man anscheinend nur an den Fall des Selbst¬ 
mordes gedacht (s. Erläuternde Bemerkungen zum Vorentwurfe eines österr. Str. 

0. B. S. 283), jedoch verleiht die Bestimmung in dieser Fassung dem Arzt das Recht 
in allen Fällen der Gefahr eigenmächtig zu handeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



84g 


Zahnes extrahiert der Arzt aber mehrere, die allerdings durchaus verdorben 
sind, deren Entfernung der Patient ihm aber ausdrücklich untersagt hat. 
Oder — ein Fall, der in etwas anderer Form Gegenstand des bekannten, 
vielbesprochenen Prozesses Dr. Ihle gewesen ist — eine Dame läßt in der 
Narkose eine Ausschabung der Gebärmutter vornehmen, der Arzt aber be¬ 
nutzt die Gelegenheit, um gleichzeitig die bei ihr vorhandenen Tubengewächse 
zu entfernen, ein Eingriff, den die Patientin vorher abgelehnt hat. In beiden 
Fällen läge weder Nötigung noch Freiheitsberaubung vor; der Arzt, der doch 
zweifellos seine Befugnisse überschritten und in rechtswidriger Weise in das 
Verfügungsrecht seiner Patienten über ihren Körper eingegriffen hat, ginge 
straflos aus. Selbst, wenn die Bestimmungen über Nötigung und Freiheits¬ 
beraubung auf die Fälle anwendbar wären, so würde doch eine Bestrafung 
aus diesem Gesichtspunkt nicht voll befriedigen, denn das Wesentliche des 
Deliktes ist ja nicht die Mißachtung der Freiheit des Betreffenden, sondern 
die unerlaubte Behandlung seines Körpers. 

Zu den Bestimmungen über fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige 
Tötung möchte ich beantragen, die Zusätze zu den Art. 82 (K.V.) und 73 
(Tötung): 

„Verletzt der Täter durch die Fahrlässigkeit eine besondere Pflicht 
seines Amtes, Berufes oder Gewerbes, so wird er von Amtswegen mit Ge¬ 
fängnis bis zu 5 Jahren bestraft“ bzw. „so ist die Strafe Gefängnis von 
1 Monat bis zu 5 Jahren“ 

zu streichen. Meines Erachtens ist die Verletzung einer solchen Pflicht in 
vielen Fällen kein Grund zur Straferhöhung. Man verlangt von jedem 
Menschen in seinem Beruf ein erhöhtes Bewußtsein der Verantwortlichkeit, 
ein besonderes Maß von Aufmerksamkeit. Läßt sich jemand in der Aus¬ 
übung seines Berufes eine Fahrlässigkeit zu schulden kommen, so haftet er aus 
diesem Grunde an und für sich schon strenger wie ein anderer. Der Arzt, 
der eine kleine Operation, z. B. die Oeffnung eines Abszesses, vornimmt, muß 
dabei mit bedeutend größerer Vorsicht zu Werke gehen, als ein Laie; man 
würde z. B. einem Nichtarzt die Unterlassung einer ausreichenden Desinfek¬ 
tion des Instrumentes, mit dem der Eingriff ausgeführt wird, kaum zur Last 
legen, dem Mediziner dagegen würde man das mit Recht als grobe Fahrlässig¬ 
keit anrechnen. Ist also für den Arzt wie für jeden Gewerbetreibenden, 
Beamten usw. in seinem Beruf die Möglichkeit einer Bestrafung wegen fahr¬ 
lässigen Handelns viel größer als für einen Laien, so erscheint es mir un¬ 
billig, ihn bei einer Außerachtlassung der erforderlichen Vorsicht auch noch 
strenger zu bestrafen. Auf jeden Fall aber ist sowohl der Minimal- als auch 
der Maximalbetrag der Strafe für fahrlässige K.V. (8 Tage bis 5 Jahre 
Gefängnis) zu hoch. Es müßte hier für Fälle geringerer Fahrlässigkeit auch 
Geldstrafe zulässig sein. 

Ebenso wichtig wie die Bestimmungen über K. V. sind für den Arzt 
die für Fruchtabtreibung und Perforation in Frage kommenden Vorschriften. 
Was die Abtreibung angeht, so waren die diesbezüglichen Paragraphen des 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UN 



843 


Entwurfes von 1896 und 1903 für den Arzt einigermaßen gefährlich. Art. 
56 des Entwurfes von 1896 = Art. 64 des Entwurfes von 1903 bestimmte 
nämlich : 

„Wer eine Abtreibungshandlung an einer Frauensperson mit ihrem 
Willen vornimmt oder dazu Hilfe leistet, wird mit Zuchthaus bis zu 5 
Jahren bestraft. 

Handelt der Schuldige als Arzt, Apotheker oder Hebamme oder gegen 
Entgelt, so ist die Strafe Zuchthaus von 2 bis zu 10 Jahren". 

Die Redaktoren der Entwürfe hatten natürlich nicht daran gedacht, eine 
von einem Arzt vorgenommene indizierte Abtreibungshandlung unter Strafe 
zu stellen, sie wollten lediglich solche Schwangerschaftsunterbrechungen treffen, 
die ohne zwingenden medizinischen Grund von Aerzten und andern Medizinal¬ 
personen vorgenommen wurden. Allein die Fassung hätte dazu verleiten 
können, jede Abtreibungshandlung des Arztes schlechthin, gleichviel ob sie 
medizinisch gerechtfertigt war oder nicht, als strafbar anzusehen. Auf den 
Vorschlag der bernischen Subkommission die Bestimmung so zu fassen : 

„Wer unbefugt eine Abtreibungshandlung vornimmt . . ." 
hat der Entwurf von 1909 die Fassung des betreffenden Artikels folgender¬ 
maßen geändert: 

„Wer einer Frau mit ihrem Willen die Frucht, um sie zu töten, ab¬ 
treibt, oder dazu Hilfe leistet, wird ... . bestraft." 

Wenn ich auch den Ausdruck der bernischen Kommission für besser 
halte, so glaube ich doch nicht, daß die Aerzte bei dieser Fassung noch be¬ 
fürchten müssen, mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Ganz abgesehen 
davon, daß die Zulässigkeit der medizinisch gebotenen Schwangerschafts¬ 
unterbrechung von juristischer Seite bisher niemals bestritten worden ist 1 ), scheint 
mir auch aus dem Zusatz „um zu töten" hervorzugehen, daß der Entwurf 
die von Aerzten vorgenommenen Abtreibungshandlungen, die die Rettung des 
Lebens der Mutter bezwecken und die Tötung der Frucht nur zu diesem 
Zweck vornehmen, und nicht, wie z. B. die „weisen Frauen" eben um den 
Fötus zu töten und so der Mutter die Schande und dem Vater die Alimente 
zu ersparen, von dem Tatbestand des Deliktes ausnehmen will. Jedenfalls 
aber kann sich der Arzt, wenn er, was wohl kaum eintreten dürfte, wegen einer 
Schwangerschaftsunterbrechung vor Gericht gezogen werden sollte, immer auf 
den Notstandsparagraphen (Art. 27 des Entwurfes von 1909) berufen. Dieser 
Artikel lautet: 

„Die Tat, die jemand begeht, um sein oder eines andern Gut, namentlich 
Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Vermögen aus einer unmittelbaren, nicht anders 
abwendbaren Gefahr zu erretten, ist kein Verbrechen, wenn dem Täter den 


*) Die katholische Moraltheologie verwirft allerdings jede Abtreibung ebenso 
wie die Perforation, doch glaube ich nicht, daß diese Anschauung jemals in der 
Jurisprudenz Anhänger gewinnen wird. Uebrigens hat die katholische Kirche auch 
schon die Konzession gemacht, daß sie ihre jungen Theologen anweist, die Aerzte 
nur, wenn sie selbst ausdrücklich nach der Erlaubtheit derartiger Maßnahmen 
fragen, auf das Verbot aufmerksam zu machen. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



844 


Umständen nach nicht zugemutet werden konnte, das gefährdete Gut preis¬ 
zugeben.“ 

Diese Bestimmung schützt in gleicher Weise die Schwangerschaftsunter¬ 
brechung wie die Perforation, die der Arzt vornimmt. Sie gibt dem Arzt 
das Recht, überall da, wo die Gravidität eine unmittelbare Gefahr für Leib 
und Leben der Schwängern bedeutet, — das sind eben die Fälle, in denen 
die ärztliche Wissenschaft ihren Jüngern Abtreibung bzw. Perforation vor¬ 
schreibt — nach seiner medizinischen Ueberzeugung zu handeln. Es liegt 
in derartigen Situationen immer Notstand der Mutter vor. Die Gefahr ist 
unmittelbar, die Mutter wird den Tod finden, wenn ihr nicht sofort Hilfe 
gebracht wird. Auf eine andere Weise ist die Kranke nicht zu retten. Man 
könnte wohl an Stelle der Perforation an den Kaiserschnitt denken, allein 
diese Operation kann mit einiger Aussicht auf Erfolg doch nur in einem 
gut eingerichteten Krankenhaus vorgenommen werden, in der Landpraxis 
fehlen für ein Gelingen fast alle Voraussetzungen : die Möglichkeit aus¬ 
reichender Desinfektion, vielfach die nötigen Instrumente und geeignete Assi¬ 
stenz, manchmal auch die nötige Erfahrung des Arztes. Zudem hat die 
Schwangere es in der Hand, dem Arzt diese Art der Rettung zu untersagen 
und zwar mit vollem Recht. Man kann nicht von ihr verlangen, daß sie 
sich diesem Eingriff unterwerfen soll, der nur in 50 °/o der Fälle günstig 
verläuft, wenn es einen einfachem Weg gibt, ihr zu helfen. Spricht sie also 
das Verbot des Kaiserschnittes aus, so ist die bestehende Gefahr auf keine 
andere Weise mehr abzuwenden. Auch das dritte Erfordernis der Notstands¬ 
bestimmung, daß es dem Täter den Umständen nach nicht zugemutet werden 
konnte, das gefährdete Gut preiszugeben, eine Klausel, die von der Experten¬ 
kommission wohl mit Absicht so weit und unbestimmt gefaßt worden ist, 
um die Nothilfe in möglichst großem Umfang zuzulassen, trifft hier zu. Der 
Beruf des Mediziners ist, der leidenden Menschheit Heilung zu bringen, Ge¬ 
sundheit und Leben seiner Kranken zu retten, ist für ihn heilige Pflicht. 
Man kann ihm nicht zumuten, daß er das gefährdete Gut, das Leben der 
Mutter, die ihn zu Hilfe gerufen hat, zu Gunsten des eventuellen Lebens 
des Kindes, das entschieden weniger wertvoll ist, wie das der Mutter, preis¬ 
geben soll. 

Der Arzt ist also, was seine Maßnahmen auf dem Gebiet der Frauen¬ 
heilkunde angeht, im letzten Entwurf ausreichend geschützt. Er hat nicht 
zu befürchten, daß seine beruflichen Handlungen als Rechtsbruch angesehen 
und bestraft werden könnten. Aus diesem Grunde halte ich den von der 
Aerztekommission zum § 64 des Entwurfes von 1903, der von den Tötungs¬ 
delikten handelt, vorgeschlagenen Zusatz, daß dieser Artikel keine Anwendung 
finden solle auf die zur Rettung des Lebens der Mutter erfolgte Tötung des 
zur Geburt stehenden Kindes, für überflüssig. 

Wie sich aus diesen Ausführungen ergibt, müßte der Entwurf für das 
schweizerische Strafgesetzbuch, was die hier ventilierte Frage angeht, noch 
verschiedene Verbesserungen enthalten. Hoffen wir, daß in dieser Beziehung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



845 


die berechtigten Wünsche der Aerzte in Erfüllung gehen. Darauf hat der 
Aerztestand, der sich so eifrig wie kein anderer Stand an den Vorarbeiten 
für die Revision des Strafrechtes beteiligt hat, ein Anrecht, das liegt auch 
im Interesse der ärztliche Hilfe nachsuchenden Kranken, das ist schließlich 
auch im Sinne einer sichern Rechtspflege wünschenswert. 


lieber den Durchbruch von Käseherden in der tuberkulösen Lunge. 

Von Dr. Erni, Gersau. 

Schon vor Jahren machte ich auf die enorme Wichtigkeit aufmerksam, 
welche der Retention von Sekreten in der Lunge im Verlaufe der Lungen¬ 
tuberkulose beizumessen ist. Die Sekrete werden zurückgehalten in den Ca- 
vernen wie in allen andern Höhlenwunden ; befinden sich diese in den Lungen¬ 
spitzen, so findet eine Senkung der Sekrete nach unten statt, dem Gesetze 
der Schwere entsprechend, wie bei Senkungsabszessen. Endlich findet eine 
Aspiration statt vom Krankheitsherde aus in die Bronchien peripherwärts. 
Es entstehen frische Bronchialkatarrhe, frische Pleuritiden, frische Pneu¬ 
monien durch Herunterfallen von eitrigen oder käsigen Massen in die Bron¬ 
chien, wobei die Heftigkeit von der Masse des Materiales abhängt. Das Auf¬ 
treten von Sekundär-Erkrankungen bei Spitzentuberkulose ist eine fast täg¬ 
liche Erscheinung. Auch bei Lungenblutungen sehen wir das Gleiche, wenn 
sich das Blut in die Bronchien ergießt, dort liegen bleibt und sich zersetzt, 
was aber relativ seltener vorkommt als bei Eiter und käsigem Detritus. Es 
entsteht dann ein septischer Prozeß mit Fieber. Diese Darlegungen wurden 
dann von Prof. Iluguenin in einer interessanten Arbeit im Correspondenz- 
Blatt für Schweizer Aerzte No. 18, 19 und 20 vom Jahre 1908 bestätigt 
und auf präzisere und genauere Weise dargelegt. Er macht namentlich dar¬ 
auf aufmerksam, daß die Aspiration von Sekreten dadurch begünstigt wird, 
daß der Hustenreflex bei der affizierten Lunge fast immer mehr oder weniger 
insuffizient geworden ist oder ganz aufgehoben wird, oder daß, bei normalem 
Husten, die Bronchialkontraktion fehlt, welche sonst aktiv das Sekret weiter 
befördert. 

Alle diese sekundären Erkrankungen bilden bedenkliche Exacerbationen 
im Verlaufe der Phthise und gewöhnlich sind Arzt und Patient geneigt, 
dieselben einer frischen Erkältung zuzuschreiben, während sie im Wesen der 
Krankheit begründet sind. Ein zweiter akuter Prozeß, der das Bild der 
Phthise plötzlich unterbrechen und ändern kann, ist das Aufbrechen von 
Käseherden. Solche Ausbrüche kann man auch fast täglich sehen bei einer 
großen Anzahl vorgeschrittener Phthisen, und es lohnt sich, etwas näher 
darauf einzugehen. Ich habe darauf schon kurz hingewiesen im Correspon- 
denz-Blatt für Schweizer Aerzte von 1909 No. 8 pag. 5. 

Der Vorgang der Verkäsung ist der wichtigste im ganzen Verlaufe der 
Phthise, wie jede Sektion beweist. Eiterungen kommen auch vor, ganze 
Lungenlappen können vereitern, aber relativ selten. Die Diagnose der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



846 


Verkäsung ist von fundamentaler Bedeutung. Liegt eine Verdichtung vor, so 
genügt es nicht, diese einfach zu konstatieren: der Arzt hat sich klar zu 
machen, ob diese Verdichtung noch lebensfähig ist oder bereits nekrotisch. 
Darnach richtet sich die Prognose und die Therapie. Das ist nun aber gar 
nicht leicht, denn die Unterscheidungszeichen sind oft sehr geringe. Die 
Dauer der Affektion gibt gewisse Fingerzeige, aber keine ganz sichern, da ein 
Infiltrat lange bestehen kannn, ohne Symptome zu machen. Dann ist die 
Dämpfung über verkästen oberflächlichen Partien intensiv und hart, man 
hat das Gefühl im Finger beim Perkutieren, auf einen harten Körper zu 
schlagen. Das hat man auch oft bei geschrumpften Infiltraten. Hier aber 
zeigen sich nun die charakteristischen Einziehungen in f. supra- und infraclavi- 
cularis, welche bei verkästen Infiltraten nicht oder wenig ausgebildet sind. Bei 
der Auskultation hört man ein langes, weiches In- und Exspirium von hauchen* 
dem Typus. Gewöhnlich ist das Atmen abgeschwächt. Selten hört man zer¬ 
streutes Giemen, das den Platz wechselt und flüchtig ist, während Rhonchi, die 
einem offenen Herd entsprechen, stabil auf der gleichen Stelle bleiben. Cha¬ 
rakteristisch ist der Husten ; er tönt trocken, mehr Hüsteln ; es gibt Fälle, 
wo er ganz fehlt. Läßt man willkürlich husten, so hört man über der ver¬ 
kästen Stelle eine Erscheinung, die selten täuscht, nämlich eine Art Resonanz, ein 
Echo ; man hört, wie die eindringende Luft an einen harten Körper stößt. 
Oder man hört ein eigenes knisterndes Rauschen. Die gleiche Resonanz hört 
man bisweilen auch über Cavernen. Der Auswurf kann ganz fehlen oder ist 
leicht schleimig eitrig. Die Untersuchung auf Tuberkelbazillen läßt im Stiche. 
Obwohl diese Symptome gewöhnlich nicht sehr deutlich sind, so bietet doch 
die Resonanz beim willkürlichen Husten ein sehr gutes diagnostisches Merk¬ 
mal. Es gibt aber zahlreiche Fälle, wo man über die Wahrscheinlichkeits¬ 
diagnose nicht herauskommt, wo zwischen dem gewöhnlichen und dem ver¬ 
kästen Infiltrat sich kein Unterschied zeigt. Bei skrophulösen und anä¬ 
mischen Individuen wird man aber stets daran denken müssen, daß solche 
verborgenen Verkäsungen vorhanden sind. 

Wochen und Monate können diese Käsemassen unbeweglich und reak¬ 
tionslos liegen bleiben. Auf einmal aber brechen sie auf, nachdem sie gehörig 
erweicht sind und die feste Struktur derselben verschwunden ist. Nun tritt 
ein charakteristischer akuter Prozeß ein, der gewöhnlich auch irrtümlicherweise 
einer Erkältung zugeschrieben wird. Es erfolgt die Perforation des Käse¬ 
herdes auf die Oberfläche der Bronchien, die Umwandlung der geschlossenen 
in die offene Tuberkulose. 

Kleine Herde werden ausgehustet; große bleiben liegen, bröckeln ab, 
und nur allmählich befreit sich der Organismus von der nekrotischen Masse. 
Dieser Prozeß ändert auf einmal die ganze Szene. Vor Allem kommt nun 
reichlicher Auswurf mit harten Stücken, oder mit sandartigen, grauen oder 
gelben Krümmein, die im Wasser niedersinken. Der Auswurf enthält nun 
elastische Fasern und Tuberkelbazillen. Der Husten wird lose und fett. Ge¬ 
wöhnlich zeigen sich kleinere oder größere Blutungen. Auf der Lunge zeigt 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



847 


sich nun Katarrh innerhalb der Dämpfung, und auch öfters unterhalb der¬ 
selben, mit fein- oder mittelblasigem Rasseih. Der Katarrh kann sich auch 
über die ganze Lungenhälfte ausdehnen. Der Eintritt ist plötzlich, von einem 
Tag zum andern, als ob etwas über die Bronchien ausgesät wäre. Die Hef¬ 
tigkeit hängt von der Masse des Käsemateriales ab. Es kann selbst zu Pleu¬ 
ritis und Pneumonie kommen. Die so entstandenen Katarrhe sind Fremd¬ 
körperkatarrhe. Neben den Katarrhen zeigt die Lunge auch andere Erschein¬ 
ungen. Das Infiltrat wird tympanitisch. Bronchialatmen, später amphori¬ 
sches Atmen tritt auf und wir können deutlich verfolgen, wie sich eine 
Caverne mit allen ihren Symptomen bildet. Die Caverne ist also die natur¬ 
gemäße Entwicklung der Verkäsung, an Stelle der verkästen Partie haben 
wir eine Höhlenwunde, worin die Sekrete stagnieren können. 

Durch die Erweichung und Abstoßung der käsigen Partien erwachsen 
nun dem Organismus große Gefahren. In erster Linie entstehen lokale Pro¬ 
zesse, wie schon beschrieben, und durch das Herunterfallen des käsigen De¬ 
tritus in die Bronchien frische Bronchialkatarrhe, frische Pleuritiden, frische 
Pneumonien. Sie sind mit Fieber gepaart, zuerst eine Continua, die dann 
allmählich abfällt. Es handelt sich um frische lokale Entzündungen. 

Eine andere Folge kann auch eine allgemeine Infektion sein, eine Septic- 
<vmie. Ist der Käseherd klein, so wird er ganz abgestoßen und ausgeworfen; 
entsteht eine reine Wunde, so bleibt das Fieber weg und es tritt bei ge¬ 
höriger Ruhe von selbst Heilung ein. Ist aber die käsige Masse zu groß, 
bleibt sie in der Wunde liegen, kommt noch eine Stagnation der Wundsekrete 
hinzu, so erfolgt eine gefährliche Infektion. Wie in allen nekrotischen Ge¬ 
weben sammeln sich alle möglichen Bakterien an. Der Infektionsstoff liegt 
den Wunden auf, es entsteht ein mehr oder weniger heftiges Fieber mit 
Schüttelfrösten, Nachtschweißen und allen Erscheinungen der Septicaemie. 
Zwischen dem chronischen phthisischen Fieber und der gewöhnlichen Wund- 
septicsemie besteht kein Unterschied. Es ist remittierend, intermittierend, 
von typischem oder atypischem Verlaufe. Ganz selten kommen Fälle vor, 
wo auch bei Zerfall von großen Verkäsungen kein Fieber auftritt, wo die 
Herde steril bleiben. Ich sah mehrere solche Fälle. 

Endlich droht noch eine dritte Gefahr von der Erweichung käsiger 
Massen. Wenn käsiger Detritus in den Lymph- oder Blutstrom gelangt, 
oder auch nur Bakterien, die in demselben enthalten waren und viru¬ 
lente Eigenschaften besitzen, so werden sie in andere Körperpartien ver¬ 
schleppt und dort entsteht eine Aussaat miliarer Tuberkel; die Experimente 
von Villemain und Koch haben das bewiesen. 

Die Erscheinungen, die der Durchbruch von Käseherden mit sich 
bringen kann, sind somit frischer oder vermehrter Katarrh, frische Entzünd¬ 
ungen der Lunge und Pleura, mehr Auswurf mit Tuberkelbazillen und elas¬ 
tischen Fasern, bisweilen Blutungen, beginnende Cavernensymptome, und als 
Allgemeinsymptome entzündliches oder hektisches Fieber mit Schüttelfrösten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



848 


und Nachtschweißen, und gewöhnlich auch Verdauungsstörungen wie Magen¬ 
katarrh und Diarrhoe. 4 

Und nun die Beweise für obige Darlegungen ? Wir können den ganzen 
Vorgang, wie er sich beim Durchbruch eines Käseherdes von selbst abspielt, 
experimentell erzeugen. Wir können Käseherde zertrümmern durch Klopfen 
des Brustkorbes, aber nur wenn sie hinreichend erweicht sind. Ist ihr Ge¬ 
füge noch fest, so findet eher eine Einkapselung und bindegewebige Schrumpf¬ 
ung um den Käseherd herum statt. Wird ein Käseherd aber zertrümmert, 
so sehen wir im Gefolge davon unter unsern Augen alle jene Erscheinungen 
auftreten, wie wir sie beschrieben haben, wie sie auch beim gewöhnlichen Ver¬ 
laufe der Phthise erscheinen, und als Rückfälle, frische Erkältungen aufge¬ 
faßt wurden. Als wir diese Tatsachen noch nicht kannten, brachten uns die 
typischen Erscheinungen von sich lösenden Käseherden, welche während des 
Klopfens auftraten, in nicht geringe Verlegenheit. Es betraf das Fälle mit 
scheinbar einfachen unschuldigen Spitzeninfiltraten und Katarrhen. Schon 
nach drei bis vier Sitzungen stellte sich heftiger Husten und Auswurf ein, 
es zeigte sich Bronchialatmen und deutliche Cavernenbildung; dabei höheres 
Fieber, ausgebreiteter Katarrh, Appetitlosigkeit, Müdigkeit; bald nachher in 
den Unterlappen pleuritische und pneumonische Erscheinungen. Alles ver¬ 
schwand wieder, wie es gekommen war, und zuletzt blieben reine Cavernen 
übrig. Der Prozeß, wie er sich im natürlichen Verlaufe der Phthise ab¬ 
spielt, wird also hier direkt hervorgerufen, und zwar durch eine Einwirkung 
von außen. Dabei zeigen sich Verschiedenheiten, je nachdem die ver¬ 
käste Partie der Lunge groß oder klein ist, je nachdem bereits septische 
Infektion eingetreten ist, oder nicht. Kleine Herde ohne Infektion , 

die langsam abbröckeln, verlaufen ohne weitere Störungen; unter dem 
Klopfen entsteht eine sich vergrößernde Caverne, lokalisiert, mit Bronchial¬ 
atmen und Knistern. Kleine Herde mit Eiter-Infektion werden ebenfalls 
leicht bezwungen; bei langsamem Aufbruch schwindet das Fieber bald; 
findet dagegen eine heftige Explosion statt mit Herunterfallen des Detritus 
in die Bronchien, so tritt Entzündung auf, Fieber, vermehrter Katarrh und 
Auswurf, Blutspuren, Magenkatarrh, und von einem Tag zum andern 
Cavernensymptome, wie bereits erwähnt. Beim Weiterklopfen verschwindet 
das ganze Bild in 8—10 Tagen ; es findet eine Reinigung der Lunge statt 
durch vermehrte Expektoration ; ganze feste Stücke erscheinen im Auswurfe. 
Nicht immer aber tritt dieser günstige Fall ein. Große Verkäsungen ohne 
Fieber, die langsam zerbröckeln, stören zwar das Allgemeinbefinden auch nicht 
in gefährlicher Weise, wohl aber ein plötzlicher massenhafter Ausbruch eines 
infizierten großen käsigen Infiltrates. Da sind wir machtlos. Es gelingt 
nicht, die Käsemassen alle fortzuschaffen, das Fieber dauert an und die Pa¬ 
tienten sind verloren. Je früher man also eingreift, um so günstiger ge¬ 
staltet sich die Situation. In der gewöhnlichen Praxis begegnet man diesem 
Vorkommnis, Aufbruch eines Käseherdes durch äußere Gewalt ebenfalls. Ein 
Patient mit einem verborgenen tuberkulösen Herd in der Lunge wird durch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



849 


einen Schlag, Stoß etc. getroffen, oder fällt und zieht sich eine Kontusion des 
Brustkorbes zu. Der Herd springt und auf einmal manifestiert sich die 
Phthise. Oder es kommt dadurch zu einer Blutung in der Lunge, das Blut 
wird nicht ausgeworfen, stagniert zersetzt sich und infiziert die Lunge. Dies 
sind die traumatischen Phthisen, die so viel bestritten wurden. 

Ein anderer Faktor, der ebenfalls Käseherde aufreißen kann, ist die 
Höhenluft ; hier folgt eine Einwirkung von innen. Das Atmen ist tiefer in 
der Höhe, die Exkursionen und Zerrungen, welchen die verkästen Stellen 
nicht folgen können, intensiver. Dabei kommen aber nur Höhen von 1400 
bis 1600 Meter in Betracht. Wir haben öfters die Probe gemacht, und In¬ 
filtrate, die wir für verkäst hielten, hoch ins Gebirge geschickt, wenn der 
Beizhusten, der Katarrh, die Pulsbeschleunigung, das Fieber, stets stationär 
blieben und das Infiltrat nicht aufhellen wollte. Da erfolgte dann eine 
stürmische Beaktion mit vermehrtem Husten, vermehrtem Auswurf, Magen¬ 
katarrh, Diarrhoe, Cavernenbildung. Es entwickelte sich solch ein beunruhi¬ 
gendes Krankheitsbild, daß die Patienten dringend verlangten, wieder her¬ 
unterzukommen. Ohne Entfernung eines solchen aktiven Käseherdes ist 
Heilung undenkbar. Passive Käseherde ohne Infektion, die symptomlos und 
fieberfrei verlaufen, kapseln hingegen sich allmählich ein. Ist aber ein ganzer 
Lungenlappen verkäst, wie bei der Pneumonia caseosa, ist derselbe schon 
infiziert, so ist auch die Höhenluft nutzlos und der Patient bleibt am besten 
zu Hause. Will man die Höhenluft richtig anwenden, so muß man also 
individualisieren. 

Was nun den Ort angeht, wo man Durchbrüche von Käseherden in die 
Bronchien am meisten beobachtet, so sind es selbstverständlich die Lungen¬ 
spitzen, und zwar am häufigsten in der fossa infraclavicularis ; dann folgt 
f. supraclavicularis, in dritter Linie f. interscapularis und zuletzt f. supra- 
spinata. Von andern Stellen der Lunge kommt hauptsächlich die rechte 
Vorderseite in Betracht. Der Inhalt der puriform erweichten Herde wird 
somit] zum Teil nach außen entleert, zum Teil aspiriert nach andern 
Stellen der Lunge, oder senkt sich nach unten und zwar immer nach der 
Peripherie hin. Das wird dadurch bewiesen, daß mit den parenchymatösen 
Entzündungen der Lunge regelmäßig pleuritische Erscheinungen auftreten, 
pleuritische Schmerzen, Reiben, Rasseln oder richtige pleuritische Exsudate. 

Diesen Prozeß des Durchbruchs erweichter Käseherde erwähnt Prof. 
Huguenin in seiner bedeutenden Abhandlung: das gesetzmäßige Auftreten von 
Sekundär-Erkrankungen bei Spitzentuberkulose (Correspondenz-Blatt No. 18, 19 
und 20 vom Jahre 1908 pag. 659). Er schreibt : „Solche Durchbrüche sind 
durchaus nicht selten; anatomisch sind sie sehr selten konstatierbar, denn die 
Oeffnungen sind klein und später verwischen sich die Spuren des Ereignisses 
wieder. Aber am Krankenbett können sie häufig mit Sicherheit erkannt 
werden. Es beginnt z. B. ein bisher afebriler Patient ohne die mindeste 
äußere genügende Ursache plötzlich zu fiebern, die physikalische Untersuch¬ 
ung zeigt absolut keine Aenderung in den Symptomen, was nicht Wunder 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



850 


nehmen wird, denn eine Masse kleiner Ereignisse in den Lungen müssen 
notwendigerweise unsrer Aufmerksamkeit entgehen. Nach verschiedener 
Fieberdauer bekommt der Kranke plötzlich einmal einen starken Hustenan¬ 
fall, bringt gewöhnlich einige leicht blutig gefärbte Sputa zum Vorschein, 
und dann eine ganze Summe puriformer Auswürfe, in denen sich zahlreiche 
Bazillen, elastische Fasern, sowie mannigfache Eitererreger finden, so daß 
die ganze Sache sich ähnlich ansieht, wie der Durchbruch einer erweichten 
Bronchialdrüse etc." 

Auch später kommt Prof. Huguenin auf diese Durchbrüche von Käse¬ 
herden zu sprechen, in seiner zweiten Abhandlung: Bronchialdrüsen tuberkulöse 
und Lungenerkrankungen. (Correspondenz-Blatt Nr. 4, 5 und 6 vom Jahre 
1910, pag. 115 und folgende.) Diese Durchbrüche erfolgen nicht allein bei 
den Formen der Phthise mit ausgedehnten Verkäsungen, sondern auch bei 
den fibrösen mit reichlicher Bindegewebsbildung und Sklerose; so sah Huguenin 
dieselben bei der Form von Tuberkulose, welche strahlenförmig sich durch den 
Hilus in die Lunge hinein verbreitet und von den bronchialen Drüsen aus¬ 
geht ; letztere unterliegen der Verkäsung, Vereiterung und Erweichung. Der 
Prozeß schreitet allmählich langsam auf dem Lymphwege weiter, einigen 
oder allen groben Bronchien entlang, indem er verschiedenaltrige unregel¬ 
mäßig zerstreute Miliartuberkel vor sich herschiebt; er ist also peribronchitisch 
und lymphatisch, und läßt das Innere der Bronchien und Alveolen frei; er 
veranlaßt auch weder Husten noch Sputum. In Folge der interstitiellen 
Entzündungsvorgänge kommt es dann zu starker Bindegewebsbildung und 
Schrumpfung, starker Verdichtung und Starre der Bronchialwände, Verbiegung 
und Verengerung derselben ; der Hilus ist in eine starke Narbe verwandelt 
und weist starke Adhäsionen auf, sowie zerstreute kleine Käseherde mit mäßiger 
Verkäsung; auch der Oberlappen ist geschrumpft. Wir haben hier also ein 
konstinuierliches Fortschreitten des Prozesses den Lymphwegen entlang, im 
Gegensatz zum Bronchial weg; auf dem Bronchialweg macht die Krankheit 
große Sprünge mit Verschleppung von Sekret, oder bazillenhaltigem Blut, oder 
Eiter durch Aspiration. 

Aber auch bei diesen rein cirrhotischen bindegewebigen Formen bricht 
die Krankheit an einer oder mehreren Stellen auf die Bronchialfläche durch; 
später findet man abgefressene Bronchialenden, welche in Cavernen führen. 
Diese Cavernen sind zumeist auf der hintern Seite der Scapula und gegen 
die Achselhöhle hin gelegen. Mit dem Durchbruch der Käseherde ändert 
sich das ganze klinische Bild, es wird akut; Blutung, eitriges Sputum wie 
bei einem Abszessdurchbruch erfolgen; das Sputum enthält Bazillen und 
elastische Fasern ; Fieber und Allgemeinbefinden verschlimmern sich. Prof. 
Huguenin beschreibt dann einen Fall, wo ein solcher Durchbruch erst nach 
2 1 /« Jahren der Krankheit erfolgte, und sich zuerst durch eine kleine Hämoptoe 
manifestierte. 

Prof. Huguenin macht dann auch aufmerksam auf den Durchbruch 
erweichter käsiger Drüsen, die im Hilus liegen, bei Kindern; der eitrig 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OHIO STATE UNIVERfl^BM 



851 


käsige Inhalt dringt direkt in die kleinen Bronchien und Alveolen des Hilus 
ein (Correspondenz-Blatt 1910, pag. 119). Es entsteht ein in die Lunge 
hineingreifendes interbronchiales käsiges Infiltrat, ein bösartig fortschreitender 
Prozeß, der einen schlimmen Verlauf nimmt. Auch bei Erwachsenen können 
erweichte und vereiterte Drüsen direkt in den großen Bronchus sich entleeren 
nach erfolgtem Druchbruch. So erfolgte bei einer Patientin nach einem 
heftigen Hustenanfall plötzlicher Auswurf von 2—3 Eßlöffel eines schmutzig 
bräunlichen bluthaltigen Eiters; im Eiter waren spärliche Bazillen, keine 
elastischen Fasern. 

Schlimme Folgen von Durchbruch in Gefäße sind tötliche Blutungen; 
ferner können Pneumothorax, Empyem, Perikarditis, Hautemphysen die Folge 
sein; ebenso ist Durchbruch einer Caverne an die Oberfläche des Thorax 
möglich z. B. im ersten Interkostalraum. 

Die Darlegungen von Prof. Huguenin bestätigen also unsere früheren 
Mitteilungen vollständig, auch hier wieder. Es ist klar, daß dieser Durch¬ 
bruch mehr bei vorgeschrittenen Fällen zur Beobachtung kommt und daher 
in den Sanatorien, die meist leichte Fälle aufnehmen, weniger beachtet wird. 

Ueberall in seinen drei Arbeiten von den Jahren 1908, 1910 und 1911 
im Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte hebt Prof. Huguenin die mecha¬ 
nischen und anatomischen Verhältnisse und Gründe hervor, sowohl beim Ent¬ 
stehen der Spitzeninfiltrate durch Inhalation, als beim Entstehen der sekundären 
Affektionen in der Lunge von der erkrankten Spitze aus; beim Entstehen 
der Lungentuberkulose von erkrankten Lymphdrüsen aus fallen sie weniger 
in die Augen. Er steht damit ganz auf dem Boden meiner früheren Arbeiten, 
und ergänzt und erweitert dieselben in bemerkenswerter Weise überall. Von 
enormer Bedeutung ist der Hinweis, daß die Inhalationstuberkulose kein all¬ 
tägliches Ereignis ist, und daß nur ca. 15—20 % der Fälle in diese Kate¬ 
gorie gehören (s. Correspondenz-Blatt 1911, pag. 191, 244 und 267). Wenige 
Aerzte dürften einen beweisenden Fall von Inhalationstuberkulose durch Tuber¬ 
kelbazillen gesehen haben und auch ich muß gestehen, daß ich noch keinen 
einzigen Fall sicher konstatieren konnte, trotz aller Bemühungen. Darin liegt 
eine richtige Verurteilung der jetzigen laienhaften Tuberkulosepropaganda 
mit der übertriebenen Angst vor Ansteckung, die den Kranken fast mehr 
schadet, als die Krankheit selber. Eine Aenderung der jetzigen rein theo¬ 
retischen Anschauungen ist durchaus nötig. 

Varia. 

In wie weit, entspricht das bereinigte Kranken* und Unfall -Ver¬ 
sicherungs-Gesetz den Postu laten des Schweiz. Aerztestandes? 1 ) 

Von Dr. H. Häberlin (Zürich). 

Der schweizerische Aerztestand hat von Anfang an in erster Linie die 
sanitarisch-hygienische Seite in den Vordergrund gestellt und dabei seine 

*) Nach einem Referat in der Sitzung der Schweizerischen Aerztekammer in 
Olten 2. Juli 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



858 


Staiidesinteressen nur soweit vertreten, als dies im Interesse des ganzen zu¬ 
träglich war. Bei dieser retrospektiven Untersuchung beschränken wir uns 
deshalb ausschließlich auf dies so umschriebene Fachgebiet und suchen fol¬ 
gende zwei Fragen zu beantworten : 

1. Was bringt das Gesetz in sozialhygienischer Beziehung? 

2. Was bringt das Gesetz dem Aerztestand? 

ad 1. Der Aerztestand verlangte erstens ausgiebige Krankenfürsorge für 
die Dauer von mindestens 1 /t Jahr; bei schwerem Selbstverschulden darf 
keine Verweigerung der Leistungen eintreten. 

Hier ist hervorzuheben, daß eine großzügige Lösung fehlt, da das 
Obligatorium nicht ausgesprochen wurde. Weder sind die gegen Unfall obli¬ 
gatorisch Versicherten gehalten, sich gegen Krankheit zu versichern noch 
sind die Krankenkassen gehalten ihren Mitgliedern die Krankenpflege-Ver¬ 
sicherung* zu bieten. Damit ist alles ins freie Ermessen der Beteiligten ge¬ 
stellt, wobei allerdings der Gesetzgeber durch die Bedingungen, welche er an 
die Subventionen knüpfte, im gewünschten Sinne einzuwirken versucht. 
Solche Kassen, welche neben dem Krankengeld noch Krankenfürsorge bieten, 
erhalten statt Fr. 3.50 Fr. 5.— pro Mitglied; jene welche ihre Leist¬ 
ungen von 6 Monaten auf 360 Tage innert l 1 /* Jahren erweitern, einen Zu¬ 
schlag von 50 Cts. (Tuberkulosezuschlag). Das Gesetz bahnt den verlangten 
Fortschritt an, es unterstützt ihn, aber es stellt ihn nicht sicher. In praxi 
wird es sehr vom Verhalten des Aerztestandes abhängen, ob der Fortschritt 
überhaupt eintritt und in welchem Umfange. Arbeitet der Aerztestand mit 
den Kassen, verlangt er einerseits — stark durch die Organisation — Bezahlung 
der Aerztereehnungen durch die Kassen und schützt er anderseits durch Selbst¬ 
kontrolle die Kassen vor unnötigen Ausgaben — dann ist eine erfreuliche Ent¬ 
wicklung möglich und zu erwarten ; im anderen Falle werden die beschlossenen 
Subventionen kaum imstande sein, das Angestrebte zu verwirklichen. 

Der Aerztestand hat ferner verlangt, daß den Schwächsten — Frauen 
und Kindern — die reichlichste Hilfe zukommen solle. Für die Kinder haben 
wir uns umsonst verwendet, dagegen wurden die Frauen durch erhöhte Sub¬ 
ventionen (4. — statt 3. 50), 20 Fr. für das Wochenbett und die Aufnahme 
einer Stillprämie (20 Fr.), sehr berücksichtigt. 

Inbezug auf die Kranken-Ge/d-Versicherung hat der Aerztestand von 
Anfang an vor der Volt- oder gar der Überversicherung gewarnt und hat 
verlangt, daß die Mitgliedschaft auf eine Kasse beschränkt bleibe, welche 
aber gehalten werde bis 80 °/o vom Lohnausfall als Krankengeld auszube¬ 
zahlen (daneben natürlich die Behandlungsausgaben). Was bringt das Gesetz? 
Es ist nicht zu verkennen, daß der Gesetzgeber von der Richtigkeit dieses 
Standpunktes überzeugt war, aber die Ausführung trägt zuviel Rücksicht auf 
bestehende Mißbräuche. Art. 26. Alinea 2 bestimmt allerdings, daß die 
Krankenkassen dafür sorgen, daß ihren Mitgliedern im Falle von Krankheit 
kein Gewinn erwachse, aber für die Praxis wird entscheidend sein, daß jedes 
Mitglied für alle Zukunft in zwei Kassen sein darf, so daß eine Ueberver- 
sicherung in der Ausführung nicht zu verhindern sein wird. Ebenso uner¬ 
quicklich ist die Lösung in der Unfall-Versicherung. Die hundertprozentige Lohn¬ 
entschädigung ist anerkanntermaßen der wunde Punkt der Haftpflichtgesetz- 
gebung, sie zu eliminieren die entscheidende Triebfeder der Revision. Nun 
wurde sie allerdings auf 80 °/o erniedrigt, aber der Art. 74 öffnet sofort 
wieder ein Hintertürchen indem er eine private Zusatzversicherung bis zu 
100 °/o erlaubt. Also die so teuer erkaufte Reduktion wurde wieder preis¬ 
gegeben und das Gesetz ermöglicht wieder die demoralisierende Nebenwirkung 
der Voll- und Ueberversicherung. Die Höhe der Rente, die Form der Ent- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STAT jQBl 



853 


Schädigung in der Regel als Rente, ihre Revisionsmögliehkeit etc. wurden 
unter Berücksichtigung der Erfahrungen festgesetzt und sind zu begrüßen. 

Im Zusammenhang mit den oben erwähnten Mißbräuchen verdient die 
Einbeziehung der Nichtbetriebsunfälle unsere Beachtung. Da bekanntlich 
nicht so selten die Unterscheidung: Unfall oder Krankheit? nur möglich ist, 
wenn die Tatsache des Unfallereignisses feststeht, so ist vorauszusehen, daß 
in Zukunft sehr häufig Unfälle simuliert (wenn nicht gerade absichtlich 
herbeigeführt) werden, weil außerhalb der Arbeit eine Kontrolle unmöglich ist 
und Zeugen nicht verlangt werden können. Der Aerztestand wird also noch 
viel häufiger vor die unlösbare Aufgabe gestellt werden, Unfall oder Krank¬ 
heit auszuschließen und dabei wird sein Ansehen leiden, weil der Laie selbst¬ 
verständlich die Schwierigkeiten der Unterscheidung unterschätzt und auf 
Unfähigkeit oder Uebelwollen schließen wird. 

Resume : Die jährliche Subvention von Fr. 3. 50 bis 5. — für die Kranken¬ 
versicherung wird die Versicherten unterstützen und indirekt auch die Kranken¬ 
fürsorge günstig beeinflussen. Die daran geknüpften Bedingungen w'erden 
im gleichen Sinne wirken, wenn sie von den Kassen erfüllt werden. Das 
Gesetz eröffnet also wohl die Möglichkeit eines Fortschrittes, es stellt ihn 
aber nicht sicher. Die Möglichkeit der Voll- und Ueberversicherung und 
die Einbeziehung der Nichtbetriebsunfälle ermöglicht die Fortdauer altbe¬ 
kannter Mißbräuche und öffnet ihnen noch neue Wege. 

Was bringt das Gesetz dem Aerztestand ? Der Aerztestand verlangte 
für sich möglichst geringe Abänderung seiner Stellung zum Patienten und 
infolgedessen freie Arztwahl, Bezahlung per Hilfeleistung zu Taxen, welche 
die wirtschaftliche Lage des Aerztestandes nicht verschlechtern und Schutz 
der sozialen Stellung gegenüber den Trägern der Versicherung. 

Was die Arztwahl anbetrifft, so soll dankbar anerkannt werden, daß 
das Gesetz Art. 15 jedem Arzt die Mitarbeit garantiert und daß die diese 
Freiheit beschränkenden Bestimmungen im ganzen wohl begründet sind. 
Art. 16 gibt den Kassen die Kompetenz die Behandlung ihrer Mitglieder auf 
jene Aerzte zu beschränken, welche einen Vertrag mit der Kasse abgeschlossen 
haben, einen Vertrag, der dem Gesetze betreffend Taxen etc. entsprechen 
und außerdem von der kantonalen Sanitätsbehörde genehmigt werden 
muß. Die letztere Bestimmung Art. 22 Alinea 2 gewährt einen Schutz des 
Aerztestandes gegen den Abschluß eines Vertrages mit einigen Outsidern 
so daß die nicht aufgenommene Bestimmung, daß die Verträge von einer 
Mehrzahl der in Frage kommenden Aerzte abgeschlossen werden müssen, 
wohl zu verschmerzen ist. In praxi ist diese Gefahr verschwindend für eine 
organisierte Aerztesehaft, welche ihre Mitglieder sowieso verpflichtet, solche 
Verträge eventl. vor dem Abschluß einem Ausschuß zur Genehmigung zu 
unterbreiten. — Es liegt somit in der Kompetenz der Kassenvorstände, an 
Stelle der absolut freien Arztwahl die vertraglich bedingte zu setzen und alle 
Faktoren werden in Zukunft dafür wirken, daß diese Form der freien Arzt¬ 
wahl die Regel werde, was absolut zu begrüßen ist. Die eventuelle einjährige 
Karenzzeit (Art. 16) ist für städtische Verhältnisse zu begrüßen und für länd¬ 
liche glücklicherweise nicht so lange, als daß sie die Niederlassung junger 
Aerzte wirklich hindern könnte. Was nun die übrigen Ausnahmen von der 
freien Arztwahl anbetrifft, so bietet Art. 24, welcher die Betätigung 
nicht oder nicht mehr gestattet, „aus wichtigen Gründen, die in der Person 
oder in der Art seiner Berufsausübung liegen“, und die entsprechende Ent¬ 
scheidung einem Schiedsgericht zuweist, in welchem der Aerztestand die Hälfte 
der Richter stellt, alle Gewähr, daß nur Schuldige getroffen werden und das 
muß der Aerztestand begrüßen, der heute ohnmächtig Zusehen muß, wie in der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



854 


Unfallpraxis Kollegen tätig sind, welche schon lange den Anspruch auf Ver¬ 
trauen und Integrität verloren haben. Der Art. 12, welcher die Behandlung 
durch öffentliche Aerzte gestattet, hat zur Zeit nur Bedeutung für die tes- 
sinischen Verhältnisse. Zu bedauern ist, daß Art. 17 öffentlichen und obli¬ 
gatorischen Kassen das Recht gibt, die ärztliche Behandlung Heilanstalten 
zu übergeben, denn dieses Zugeständnis wird es den ostschweizerischen Spital¬ 
verbänden erlauben ihre antiquierte Methode fortzusetzen zum Schaden der 
Mitglieder und des Aerztestandes und der eigenen Kassenökonomie. Art. 71 
und 73 bestimmen, daß diese Ordnung der Dinge sowohl auf das Unfall- als 
das Kranken-Versicherungs-Gesetz bezug haben. 

Ich bin der Ueberzeugung, daß der Aerztestand sich zu dieser Lösung 
der so heiklen Aerztefrage beglückwünschen kann und ist es ausgeschlossen, 
daß etwa bei einer spätem Ordnung etwas besseres zu erwarten wäre. Die 
Grundlage ist gut, sie trägt billige Rücksicht allen Beteiligten und kann in 
Zukunft ausgebaut werden. 

Was nun die finanziellen Bedingungen anbetrifft, so ist Art. 22 ent¬ 
scheidend. Die Festsetzung der Taxen ist in die Kompetenz der kantonalen 
Regierungen gelegt, welche auf keinen Fall unter die ortsüblichen Taxen 
gehen werden auch wenn unser Antrag diesen Schutz im Gesetz aufzunehmen, 
keinen Anklang fand. Als weiterer Schutz besteht übrigens das Re¬ 
kursrecht an den Bundesrat. Einem wichtigen ärztlichen Postulat, die 
Taxen den verschiedenen wirtschaftlichen Verhältnissen der Kassenmitglieder 
anpassen zu können, wurde durch die gesetzliche Bestimmung von Min¬ 
dest- und Höchstbeträgen Rechnung getragen, doch verlangt Art. 23 die 
gleichen Taxen für alle Mitglieder einer Kasse. 

Diese Lösung wird alle jene Kollegen unbefriedigt lassen, die da hofften, 
das Gesetz werde dem Aerztestand ein für alle Male hohe Taxen garantieren, 
es wird aber jene befriedigen, welche wissen, daß nur durch eigene Kraft 
und starke Organisation im wirtschaftlichen Kampf etwas errungen werden 
kann und welche das Vertrauen in die Regierungen haben, daß eine pflicht¬ 
getreue und gute Leistung stets ihre Anerkennung und auch finanzielle Be¬ 
wertung finden wird. 

Was endlich das persönliche Verhältnis des Arztes zu den Trägern der 
Versicherung anbetrifft, so wurde schon erwähnt, daß ein Ausschluß nach 
Art. 24 nur durch Schiedsgerichtsentscheid möglich ist; im fernem sollen 
nach Art. 25 Streitigkeiten zwischen Kassen und Aerzten ebenfalls vom 
Schiedsgericht entschieden werden. Den Kassen ist die Bestellung von Kon- 
trollärzten gesetzlich gewährleistet. Dies mag im ersten Moment beunruhigen, 
bei näherer Betrachtung liegt darin eher ein Schutz des Aerztestandes, denn 
Kontrolle — Beurteilung — wird sowieso geübt und da ist es gewiß besser, wenn 
sie von fachmännischer und kompetenter Seite geschieht als durch Laien. Es 
ist nicht ausgeschlossen, daß die Aerzteschaft sich bei der Wahl der Kontroll- 
oder Vertrauensärzte einiges Mitsprachrecht sichert und daß die eigentliche 
Kontrolle in praxi durch ein kleines Kollegium ausgeübt wird. Eine richtige 
Kontrolle hat der gewissenhafte Arzt nicht zu befürchten und ist dieser 
Artikel deshalb zu begrüßen. 

Bei der Zusammensetzung des Verwaltungsrates der Unfall-Versicher¬ 
ungs-Anstalt ist der Aerzteschaft expressis verbis keine Vertretung gesichert; 
es ist aber wohl anzunehmen, daß unter den acht Vertretern, welche der 
Bundesrat direkt zu bestellen haben wird, der Aerztestand die ihm und der 
Sache gebührende Vertretung erhalten wird und dürfen wir wohl in dieser 
Beziehung beruhigt sein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OHIO STA" S3i 



855 


So weit sich die notwendige Unabhängigkeit des einzelnen Arztes von 
den Kassenorganisationen überhaupt öffentlich rechtlich schützen läßt, ist alles 
geschehen und hat nur der Kollege berechtigten Grund zur Ablehnung, 
welcher überhaupt die Ausdehnung des Dazwischentretens einer Organisation 
zwischen Patient und Arzt bekämpft. 

Welche Stellung soll nun die schweizerische Aerztekammer zum Gesetz 
einnehmen ? soll sie ein eventuelles Referendum bekämpfen, unterstützen P 

Wir haben gesehen, daß die sozialen und wirtschaftlichen Interessen 
des Aerztestandes vom Gesetze geschützt sind, so daß eine vorteilhaftere Re¬ 
gelung nicht denkbar ist, daß dagegen in sozialhygienischer Beziehung das 
Gesetz Fortschritte wohl anbahnt aber nicht sicherstellt, so daß unsere ent¬ 
sprechenden Postulate nur teilweise Berücksichtigung fanden. 

Unter solchen Umständen ist ein neutrales Verhalten um so näher 
liegend, als faktisch auch der Arzt seinen Entscheid nicht allein abhängig 
machen wird von den besprochenen ärztlichen und hygienischen Faktoren, 
sondern das Gesetz als ganzes beurteilen wird. Trotzdem erscheint es mir 
aber als Pflicht der Aerztekammer, sich und ihrer Mandatarin gegenüber 
Rechenschaft zu geben, über das was erreicht wurde und was unerfüllt blieb. 


Vereinsberichte. 


Schweizerische Aerztekammer. 

Protokoll der Sitzung vom 2 . Juli 1911, nachmittags 1 Uhr, im Bahnhof¬ 
restaurant Olten. 

(Schluß.) 

2. Postarztangelegenheit. Dr. Köhl verbreitet sich über die geschicht¬ 
liche Entwicklung, erwähnt die mißlungenen Anstrengungen kantonaler Aerzte- 
organisationen und die Schritte der Aerztekommission, welcher die Angelegen¬ 
heit übertragen wurde. Er kritisiert dabei das Verhalten der Luzerner Kol¬ 
legen, welche nachher noch von sich aus sich in die Sache mischten, indem 
sie beim Geschäftbericht eine Interpellation veranlaßten, welche dann eine 
abweichende Antwort verursachte. Durch Umfrage wurde das Material ge¬ 
sammelt, wobei es sich herausstellte, daß die Ansichten der ärztlichen Kreise 
sehr auseinandergingen. Die glückliche Wendung wurde bei einer Audienz 
von Dr. Häberlin beim Oberpostdirektor Stäger erzielt. Die Aerztekommission 
wurde aufgefordert einen Vertragsentwurf zu machen und der Oberpost¬ 
direktion zu unterbreiten. Die Vorarbeiten besorgte Referent in Verbindung 
mit Dr. Häberlin : der Entwurf wurde von der Aerztekommission mit kleinen 
Abänderungen gutgeheißen und ist den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht. 
Zu erwähnen ist, daß durch eine Eingabe, welche der schweizerischen Aerzte¬ 
kommission zugestellt wurde, verschiedene Verbände der Postangestellten im 
gleichen Sinne bei der Oberpostdirektion vorstellig wurden ! Die Zeugnisse 
der praktischen Aerzte sollen Giltigkeit haben und der Kontrollarzt soll seine 
Tätigkeit auf besondere Fälle beschränken. In den letzten Tagen ist nun der 
Gegenentwurf der Oberpostdirektion eingegangen und hat die Aerztekommission 
beschlossen, diesen Entwurf zur Basis der Verhandlungen vorzuschlagen. 

Dr. Köhl beantragt den Vertrag anzunehmen. Im großen und ganzen wollte 
die Aerztekommission dem Postarzt größere Kompetenzen zuerkennen, z. B. 
die Untersuchung der ihm von der Direktion zugewiesenen Postaspiranten, 
kann sich aber natürlich mit dem befreunden, was die Oberpostdirektion von 
uns verlangt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



856 


Dr. Krafft kritisiert die Abänderung, daß der Postarzt nur „auf 
Wunsch" der Direktion die sanitarischen Einrichtungen inspizieren solle und 
wünscht Verhandlungen im Sinne der Wiederaufnahme der Kedaktion der 
Aerztekommission. 

Dr. Käppeli gibt die Erklärung ab, daß die Luzerner kantonale Aerzte- 
Gesellschaft dem Vorgehen in der Bundesversammlung ferne stand, daß ihm 
der Vorfall überhaupt neu sei und daß die städtische Aerzteversammlung dem 
Vertragsentwürfe zugestimmt habe. 

Maillart betont die ungetrübten Verhältnisse zwischen den Genfer Aerzten 
und dem amtierenden Postarzt Dr. Wartmann, welcher übrigens mit den 
Abänderungen sich einverstanden erkläre. Er wünscht in formeller Bezieh¬ 
ung den Abschluß eines Kollektivvertrages zwischen der Oberpostdirektion 
und der schweizerischen Aerztekommission; er macht darauf aufmerksam, 
daß das Genfer kantonale Gesetz die Mitteilung der Diagnose strikte ver¬ 
biete und wünscht Berücksichtigung. 

Feurer gibt Auskunft betreffend den Bemühungen in der Absicht einen 
Kollektivvertrag zu erreichen und betont der Vertrag solle keineswegs eine 
Aufforderung sein an die Oberpostdirektion nun überall ohne Not und Be¬ 
dürfnis Postärzte zu kreieren. 

An der Diskussion beteiligen sich noch Hab erlin , Jaquet, Wartmann , 
Dick und Krafft. 

Einstimmig wird Eintreten beschlossen und die Aerztekommission beauf¬ 
tragt, die gefallenen Anregungen „auf Wunsch, Diagnose, Aversal, Kollektiv¬ 
vorschlag" vorzubringen. Darauf wird der Vertrag mit sichtlicher Genug¬ 
tuung einstimmig angenommen. Der Beschluß wird gefaßt in dem Sinne, 
daß die kantonalen Gesellschaften die Verpflichtung haben, eventuell ihre 
Standesordnungen anzupassen. 

Der Vertrag hat folgende Fassung : 

Anstellungsvertrag . 

Herr.verpflichtet sich hiermit, sich unter nachfolgenden 

Bedingungen der Postverwaltung als Ver trauen sarzt zur Verfügung zu 
stellen : 

1 . 

Er ist in seiner Eigenschaft als Vertrauensarzt der fachmännische Be¬ 
rater der Kreispostdirektion in allen Fragen, die die Gesundheit des Postpersonals 
betreffen. Er kann die sanitarischen Verhältnisse und Einrichtungen der 
Arbeitsräume etc. prüfen und gegebenenfalls Verbesserungen anregen. 

2 . 

Bezüglich der Kontrolle des erkrankten Postpersonals gelten nachfol¬ 
gende Grundsätze : 

a) Die Wahl des behandelnden Arztes steht jedem Postbeamten und An¬ 
gestellten frei. 

b) Dauert die Dienstabwesenheit infolge Erkrankung länger als zwei 
Tage, so ist ein Zeugnis des behandelnden Arztes erforderlich. Aus dem 
Zeugnis, das vom Arzt unmittelbar an die Kreispostdirektion zu leiten ist, 
muß die Art der Krankheit, die vermutliche Ursache derselben und die 
wahrscheinliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit ersichtlich sein. 

c) Es werden nur Zeugnisse patentierter Aerzte anerkannt. 

d) Ueberschreitet die Dienstunfähigkeit eines Erkrankten die im Arzt- 
zeugiiis angegebene voraussichtliche Dauer, so ist ein neues Arztzeugnis bei¬ 
zubringen. 

e) Die Kreispostdirektion übermittelt alle eingelaufenen ärztlichen Zeug* 
nisse dem Vertrauensarzt. Er hat von denselben Kenntnis zu nehmen und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



857 


über sie, sowie über seine eigenen Krankenscheine ein fortlaufendes Verzeich¬ 
nis zu führen, in welches alle nötigen Eintragungen einzufügen sind. Die 
Zeugnisse sind der Kreispostdirektion zurückzugeben. 

f) Besteht Verdacht auf Simulation, Aggravation, auf unregelmäßigen 
Lebenswandel, handelt es sich um einen Patienten, der auffallend häufig 
krank ist, um einen solchen, der auffallend oft den Arzt wechselt, zieht sich 
seine Erkrankung auffallend in die Länge oder handelt es sich um even¬ 
tuelle Entlassung oder Versetzung in provisorische Stellung, so kann die 
Kreispostdirektion von sich aus oder auf Antrag des Vertrauensarztes eine 
Kontrolluntersuchung durch letztem veranlassen. 

Behufs Vornahme dieser Kontrolluntersuchung wird sich der Ver¬ 
trauensarzt mit dem behandelnden Arzte ins Einvernehmen setzen und Tag 
und Stunde des gemeinsamen Besuches mit diesem verabreden, falls der be¬ 
handelnde Arzt nicht ausdrücklich auf seine Beteiligung an der Untersuch¬ 
ung verzichtet. 

g) Für die dienstlichen Mitteilungen der Vertrauensärzte an die Post¬ 
verwaltung erhalten letztere besondere Briefumschläge, die mit dem Vordruck 
„Postdienstsache, Vertrauensarzt“ und der Aufschrift „Kreispostdirektion 

. “ versehen sind. Die Briefumschläge dürfen nur für 

die portofreien Sendungen an die Kreispostdirektionen oder an Postbureaux 
verwendet werden. Die übrigen Aerzte haben ihre Mitteilungen an die Post¬ 
verwaltung zu frankieren. 

3. 

Der Vertrauensarzt hat für Verhinderungsfälle einen Stellvertreter zu 
bezeichnen. Die Honorierung des letztem ist Sache des Vertrauensarztes. 

4. 

Für seine Tätigkeit entsprechend den Bestimmungen von Ziff. 1 und 2, 

lit. e, erhält der Vertrauenarzt eine Entschädigung von Fr. 

(.Franken) im Jahr und für jede Untersuchung nebst 

Bericht gemäß Ziff. 2. lit. f, sowie für jede solche, die zur Ausstellung des 
in Ziff. 2, lit. b und d, vorgesehenen Zeugnisses notwendig wird, eine Ver¬ 
gütung von Fr.(.Franken), sofern die Unter¬ 
suchung im Domizil des Erkrankten stattfindet und von Fr. 

(.Franken), wenn sie in der Wohnung des Vertrauensarztes 

erfolgt. Die Entschädigung ist je auf Ende eines Kalenderhalbjahres zahl¬ 
bar. Für weitere Untersuchungen als diejenigen, die zur Ausstellung des 
Arztzeugnisses notwendig sind oder von der Kreispostdirektion aus andern 
Gründen verlangt werden, sowie für die übrigen ärztlichen Bemühungen ist 
der Vertrauensarzt der Postverwaltung vom erkrankten Personal zu ent¬ 
schädigen. 

5. 

Dieser Vertrag tritt mit dem.in Kraft für die 

Dauer von zwei Jahren. Er kann vom Beginn des Vierteljahres an, das 

dem Ablauf der festen Vertragsdauer vorangeht, d. h. vom. 

an, von beiden Seiten jederzeit auf drei Monate gekündigt werden. 

. , den . 

Genehmigt : Der Vertrauensarzt: 

Die Oberpostdirektion: Die Kreispostdirektion : 

3. Verschiedenes. Jaquet interpelliert in Sachen des Regimentes betr. 
medizinisches Examen und bittet die Aerztekommission und Aerztekammer, 
sich des Entwurfes, welcher alle Postulate betr. Entlastung total unberück¬ 
sichtigt läßt, dagegen 11 Semester Studien verlangt, anzunehmen. Feurer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






858 


antwortet darauf und teilt mit, daß die Aerztekommission dieses Traktandum 
in dieser Sitzung behandeln wollte, daß aber der Präsident des leitenden Aus¬ 
schusses es abgelehnt habe, die Angelegenheit der Aerztekammer vorlegen zu 
lassen. 

Nach weiteren Bemerkungen von Huber , Jaquet , Dick und Bircher 
wird beschlossen, daß die Aerztekommission die ihr nötig erscheinenden 
Schritte unternehmen soll. 

Schluß 5 Uhr 40. 


Fünfte Versammlung der Schweiz. Neurologischen Gesellschaft in Aarau. 

Sitzung vom 30. April 1911. 

(Fortsetzung.) 

III. Die Chirurgie der hintern Wurzeln. 

Der Vortragende hebt vor allem hervor, daß die Durchtrennung der 
hintern Wurzeln schon seit 23 Jahren mehrfach ausgeführt und an Kongressen 
besprochen worden ist, und daß es nicht richtig ist, dieselbe, wie das neuer¬ 
dings geschieht, als Förster' sehe Operation kurzweg zu bezeichnen. Was Förster 
und kurz nach ihm Clark und Taylor Neues gebracht haben, das ist die be¬ 
sondere Indikationsstellung bei spastischen Lähmungen und bei tabetischen 
Krisen. In beiden Fällen sollen durch die Operation die von der Peripherie 
dem Rückenmark zuströmenden, Krämpfe und Krisen auslösenden Reize da¬ 
durch eingedämmt werden, daß der größte Teil der das Gebiet innervierenden 
hintern Wurzeln durchtrennt wird. Auf diese Weise kann z. B. bei der Little - 
sehen Krankheit ein noch vorhandener schwacher Rest von motorischer Inner¬ 
vation zur Geltung kommen, welcher vorher durch die Spasmen völlig illu¬ 
sorisch gemacht war. Der Vortragende bespricht im weitern die verschiedenen 
Indikationen der Wurzeldurchtrennung und geht genauer auf die Indikation 
bei Little' scher Krankheit ein, bei welcher unter 27 bis jetzt veröffentlichten 
Fällen 4 der Operation erlagen, aber 22 eine mehr oder weniger erhebliche 
ja sehr ausgesprochene Besserung ihres Zustandes auf wiesen. Erforderlich 
ist allerdings, daß die Operation durch eine sehr sorgfältige orthopädische 
Nachbehandlung unterstützt werde. 

Bei den gastrischen Krisen der Tabetiker hat die Operation zwar schon 
sehr schöne Erfolge erzielt, doch sind dieselben inkonstant und nicht immer 
bleibend, sodaß die von Förster selbst hier empfohlene Zurückhaltung bei der 
Indikationsstellung durchaus am Platze ist. Besonders hervorzuhehen ist, 
daß bei den tabetischen Krisen außer den Rückenmarkswurzeln auch der Vagus 
in Frage kommen kann. 

Diskussion: Herr H. Bircher (Aarau). Ein kleines Gebiet (der Ver¬ 
letzungen und Krankheiten) im Referat des Herrn Prof, de Quervain bilden 
die Verletzungen des Rückenmarkes und speziell die Schußverletzungen. Die Be¬ 
handlung ist eine konservative, wie bei der großen Mehrzahl der Schußwunden, da 
diese meistens nicht infiziert sind und aseptisch heilen. Bei blinden Schu߬ 
kanälen kommt die Frage der Geschoßextraktion in Betracht. Hier muß 
man konservativ sein; die Extraktion ist nur indiziert, wenn periphere 
Symptome eine Reizung verraten oder auch bei Bauchschüssen (im 
Frieden !) bei Blutungen etc. In der Regel ist das steckengebliebene Geschoß 
ein noli me tangere. Ein Beispiel soll zeigen, wie die konservative Behand¬ 
lung auch im gefährlichen Gebiet indiziert ist: 15 Jahre alter Knabe Schuß 
mit Flobert in die Halswirbelsäule ; komplette Lähmung beidseitig. Geschoß 
sitzt im Kanal (Röntgenbild: 6. Halswirbel.) Druck durch Blutextravasat. 
Paresen gehen innert einigen Wochen langsam zurück; nach einem Jahr 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ~ 

THE OHIO S 



859 


völlige Heilung. Geschoß zirka l 1 /* cm tiefer gelagert. Nach 10 Jahren 
wieder gesund. 

Herr von Monakow bestreitet, daß komplette Kontinuitätstrennung im 
oberen Dorsalmark (auch beim Menschen) die Patellarreflexe dauernd auf- 
heben müsse und weist auf Jollys, Gerhardt ’s und seine eigenen gegenteiligen 
Erfahrungen hin. Das sogenannte Bastian’ sehe Gesetz hat den Tatsachen 
nicht Stand gehalten. Ebenso wie der nach schwerem apoplektischem Insult 
im kontralateralen Bein, so ist auch der nach totaler Querläsion im Dorsal¬ 
mark in beiden Beinen auftretende Verlust der Patellarreflexe (überhaupt der 
spinalen Reflexe) eine im Prinzip temporäre, durch Diaschisis cerebrospinalis 
herbeigeführte Erscheinung. Wenn sie auch nach Querläsion in der Regel 
längere Zeit persistiert, so hängt das weniger mit dem Faserausfall als mit 
Momenten zusammen, welche der Rückbildung der Diaschisis hinderlich sind 
(Zirkulationsstörungen, Natur des pathologischen Prozesses; in späteren Phasen 
nutritive Verkürzung der Muskeln und dergleichen.) 

Ein Widerspruch zwischen den pathologischen Beobachtungen beim 
Menschen und den experimentellen bei Tieren besteht also in Wirklichkeit 
nicht; bei allen Tieren bildet sich auch die cerebrospinale Diaschisis in 
wohl definierten Phasen zurück (zuerst Streichreflex, dann die Patellarreflexe); 
bei niederen Tieren ist diese Shockform aber eine ganz flüchtige. — von 
Monakow macht ferner (von Neuem) darauf aufmerksam, daß auch beim 
Menschen mit Querläsion im Dorsalmark (ja auch bei der Little’ sehen Krank¬ 
heit, bisweilen schon bei der residuären Hemiplegie) nach Ablauf der Dia- 
schisiserscheinungen der sogenannte alternierende lokomotorische Reflex (Seiten¬ 
stück zum Taktschlagen beim Hunde mit durchtrenntem Rückenmark) gesetz¬ 
mäßig sich einstelle, auf dessen prinzipielle Bedeutung Redner erst vor 
kurzem (von Monakow, Arbeiten aus dem Hirnärztlichen Institut Zürich. 
Heft V. Wiesbaden 1910) (in Innsbruck 1910) hingewiesen hat. Der alter¬ 
nierende lokomotorische Reflex besteht darin, daß fortgesetztes Streichen der 
Sohle nicht nur eine reflektorische Verkürzung des gereizten Beines (Dorsal¬ 
flexion des Fußes und der Zehe, Flexion im Knie etc.) sondern auch eine 
kräftige Plantarflexion im anderen Fuße zur Folge hat. Dieser letztere Reflex 
ist nur möglich unter Vermittlung der proprioceptiven Sensibilität (Tiefen¬ 
sensibilität) und unter Benutzung mehrerer Segmente des Lumbo-sacralmarkes, 
auch der kontrolateralen Seite. In dem alternierenden lokomotorischen Reflex 
erblickt v. Monakow eine wichtige Elementarkomponente des Ganges. 

Bezüglich regenerativer Vorgänge nach Querläsion des Rückenmarkes 
berichtet v. Monakow, daß er in einem eigenen Falle (totale traumatische Kon¬ 
tinuitätsunterbrechung im sechsten Dorsalsegment) nach zirka einem Jahr 
sowohl in der Umgebung der Dura als im Zentrum der Narbe myelinisierte 
Fasern (Faserknäuel) beobachten konnte, was mit Bestimmtheit auf partielle 
Regeneration hinweist. In der Narbe waren auch die Ramon y Cajal’ sehen 
Keulen sichtbar. Bei glattrandiger Kontinuitätsunterbrechung wäre somit an 
die Möglichkeit partieller Wiederherstellung der Leitung durch Auswachsen 
von Collateralen und Bildung junger, kürzerer Faserbrücken zu denken. 

Ferner konnte von Monakow beobachten, daß nach Kontinuitätsunter¬ 
brechungen im Dorsalmark die anfänglich vollständig aufgehobene elektrische 
Erregbarkeit des N. Cruralis und des Peroneusstammes für den faradischen 
Strom gleichzeitig mit den Reflexen sich wieder eingestellt hat. 

Endlich führt Redner an, daß die differentielle Diagnose zwischen Dura- 
matertumoren und manchen Tumoren, die von der Wirbelsäule ausgehen (in 
den Wirbelkanal hineinwachsende Chondrome) Schwierigkeiten bereiten kann. 

In einem derartigen Falle (keilförmiges Eindringen einer Knorpelgeschwulst 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



860 


in die Medulla spinalis), ließ die Röntgenuntersuchung völlig im Stich, wie 
sie in einem andern Falle (Duramatersarkom) durch falsche Schatten Mitbe¬ 
teiligung der Wirbelsäule vorgetäuscht hatte. 

Herr Sahli frägt den Vortragenden nach den Gesichtspunkten, von 
welchen aus die Promotoren der Rhizotomie (Bennet, Chipault etc.) die Ope¬ 
ration vorgenommen haben. Außerdem erkundigt er sich nach dem Stand¬ 
punkt, welchen der Herr Vortragende in Betreff der operativen Behandlung 
der Spondylitis einnimmt, da diese Erkrankung quantitativ, d. h. in Betreff 
der Häufigkeit unter den für die Chirurgie in Betracht kommenden Affek¬ 
tionen des Rückenmarkes weitaus die größte Rolle spielt, ebenso aber auch 
in Betreff der Indikationsstellung wegen der Gefährlichkeit der Operation 
(Sekundärinfektion) und der Schwierigkeit der Diagnose der Ursache der 
Lähmung (Dislokation der Wirbel, Abszeßkompression, Kompression durch 
tuberkulöse Massen) die allergrößten Schwierigkeiten trotz der Röntgenunter¬ 
suchung darbietet, so daß der Standpunkt des Chirurgen noch wenig abgeklärt 
ist trotz der eklatanten Erfolge in einzelnen Fällen. 

Herr de Quervain antwortet Herrn von Monakow , daß er in seinem Referat 
auf Einzelheiten bezüglich der Reflexfrage nicht eingehen konnte. Er hält 
es durchaus nicht für ausgeschlossen, daß auch bei Menschen nach trauma¬ 
tischer Totalläsion des gesunden Rückenmarkes eine Wiederherstellung der 
Patellarreflexe beobachtet werden könne, doch findet dieselbe jedenfalls so 
spät statt, daß sie praktisch für Diagnose und Indikationsstellung nicht in 
Frage kommt. Beweisende Fälle hat er freilich nicht auffinden können. 
Die Beobachtung von Jolly ist allerdings auch ihm und anderen Autoren 
entgangen. Es ist jedenfalls stets darauf zu achten, daß das Rückenmark 
vor der Durchtrennung sich in normalem Zustande befand und nicht wie 
z. B. im Fall von Kausch schon längere Zeit infolge einer Spondylitis kom¬ 
primiert war. Vom praktischen Standpunkte aus verhalten sich beim 
Menschen die Sehnenreflexe völlig verschieden von den Hautreflexen und das 
Bastian-Brun "sehe Gesetz besteht in praktischer Hinsicht noch jetzt zu Recht. 

Bezüglich der Rückenmarksnaht ist zu bemerken, daß in keinem der 
zahlreichen, von verschiedenen Autoren seit Jahren ausgeführten Experimente 
am erwachsenen Säugetier die Narbe je von Nervenfasern wirklich durch¬ 
wachsen worden ist. Immerhin darf der Fall von Steward und Harte den 
Chirurgen veranlassen in geeigneten Fällen die Naht zu versuchen, da ja 
nichts zu verlieren ist. 

Herr De Quervain antwortet Herrn Sahli, daß die früheren Wurzel- 
durchtrennungen nur wegen schweren Neuralgien vorgenommen worden waren, 
sodaß die von Förster auf gestellten Indikationen etwas Neues bringen, selbst 
wenn die Durchtrennung der hinteren Wurzeln als solche, nicht als Förster - 
sehe Operation bezeichnet werden sollte. Er bemerkt ferner, daß er auf die 
Chirurgie der spondylitischen Rückenmarkslähmung mit Absicht nicht einge¬ 
gangen ist, weil dadurch, bei einigermaßen gründlicher Behandlung des Themas 
das Referat ungebührlich lang geworden wäre. Er ist kein Freund von 
operativen Eingriffen bei Spondylitiden Erwachsener, weil auch bei bester 
Asepsis und bei primärem Schluß der Wunde der Fistelbildung, und damit 
der Sekundärinfektion die Türe geöffnet wird. Man weiß übrigens nie, inwie¬ 
weit nicht schon das Rückenmark selbst in den tuberculösen Prozeß mit ein¬ 
bezogen ist. 

Herr Veraguth hat eine vor acht Wochen von Herrn Kollega Tschudi 
auf seinen Rat wegen spastischer Spinalparalyse bei multipler Sklerose nach 
Förster operierten Frau beobachtet. Zwei neurologische Tatsachen sind ihm 
dabei aufgefallen: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ‘ 

THE OMIO ST/ fl 



861 


1. Daß trotz der Entfernung von Ls, Ls, Ls und Si besonders sofort 
nach der Operation gar keine Störungen der Oberflächensensibilität an den 
Beinen nachweisbar waren. Daß die Wurzelfelder der Haut sich hochgradig 
überdecken ist ja eine längst bekannte Tatsache, daß aber das Erhaltenbleiben 
von lu und Ss—» allein genügt, um die Oberflächensensibilität des ganzen 
Beines zu garantieren, hat doch etwas überraschendes. 

2. Bei der Eröffnung des Duralsackes der in Beckenhochlagerung da¬ 
liegenden Frau floß natürlich der Liquor bis etwa zum conus terminalis ab; 
die ganze cauda equina lag demnach etwa 10 Minuten, währenddessen die 
zehn hintern Wurzeln aufgesucht und durchgeschnitten werden mußten, unbe- 
feuchtet an der Lnft. Ist die Hirnrinde nach Craniektomien, z. B. bei ex¬ 
perimentellen Eingriffen am Affen, nur kurze Zeit unter abnormen Feuchtig- 
keits- und Wärmeverhältnissen, so sinkt ihre Erregbarkeit sehr rasch. Herr 
Veraguth befürchtete, aus dieser mehrmals gemachten Erfahrung heraus, daß 
auch die cauda equina durch das lange Bloßliegen schwer geschädigt werden 
könnte. Der Erfolg hat gezeigt, daß die Befürchtung grundlos war. 

Den Vorschlag Codivillas, statt am Austritt der Wurzeln aus der Dura 
sie nahe am Mark zu durchschneiden, kann Herr Veraguth nicht für einen 
glücklichen halten: die Gefahr der Zerrung zentraler Substanz in den Sacral- 
metameren ist um so größer, je näher am Mark operiert wird. Die enorme 
Wichtigkeit der Sacralzentren dürfte doch eine Contraindikation gegen diese 
Operationsmodifikation abgeben. 

Bezüglich der Rückenmarkstumoroperation scheint angesichts der be¬ 
kannten Schwierigkeiten der Höhendiagnose die Frage am Platz: wie viele 
Wirbelbogen können ungestraft einem Individuum entfernt werden? 

Mit dem Satz des Herrn Referenten, daß man auf die Breitendiagnose 
bei Rückenmarkstumoren verzichten müsse, ist Herr Veraguth nicht einver¬ 
standen. Eine solche ist allerdings nur möglich, wenn der Patient schon in 
den Anfangsstadien seiner Krankheit neurologisch beobachtet wird, sodaß man 
sich über die zeitlichen Veränderungen des Symptomenbildes Rechenschaft 
geben kann. Neben den Zeichen der Läsion der Wurzeln und der Pyramiden¬ 
bahnen haben auch Schädigungen der Gelenksensibilität breitentopographische 
Wichtigkeit, seit man weiß, daß die Bahnen dieser Tiefensensibilitäten in den 
Hintersträngen bis hoch hinauf ungekreuzt verlaufen. 

Demonstration des am 18. Februar 1910 von Dr. Brun in Luzern ope¬ 
rierten Patienten mit makroskopisch intramedullärem Solitärtuberkel. 

(Schluß folgt.) 

Re fera te. 

A. Zeitschriften. 

Eine neue Methode zur Bestimmung der freien Salzsäure im Magensaft. 

Von J. Holmgren, Stockholm. 

Die Holmgren "sehe Methode beruht darauf, daß beim Aufsteigen 
schwacher wässriger Lösungen von Salzsäure in Filtrierpapierstreifen das 
Wasser der Säure vorangeht. Hiebei stellt sich ein Gleichgewichtsverhältnis 
zwischen Wasser und Säure ein, sodaß während des Fortgangs des Auf- 
steigens die Steighöhe der Säure stets ein und denselben Bruchteil von der 
Steighöhe des Wassers bildet. Je verdünnter die angewandte Säurelösung 
ist, um so kleiner ist das Verhältnis zwischen der Steighöhe der Säure und 
der des Wassers. Die praktische Anordnung ist folgende: Vermittels einer 
mit 1 o/o wässriger Kongorotlösung gefärbten Stempels wird eine Millimeter¬ 
skala auf Löschpapier aufgedrückt. Dann wird mit einer Pipette zirka 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



862 


0,1 cc Magensaft darauf gegeben und nach einiger Zeit die Größe der Radien 
des Wasser- und des Säurekreises abgelesen. Der gesuchte Prozentgehalt des 
Magensaftes an freier Salzsäure läßt sich mit Hilfe einer Tabelle leicht be 
rechnen. Diese Methode, die sehr einfach auszuführen ist, und bei der nur 
ganz kleine Mengen Mageninhaltes benötigt werden, gibt für praktisch-medi¬ 
zinische Bedürfnisse völlig hinreichende approximative Werte. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1911, 6.) Bi. 

Ueber Nahrungsaufnahme vor Operationen unter Allgemeinanästhesie. 

Von R. W . Collum, London. 

Durch die Beobachtung, daß Patienten, welche lange vor einer allge¬ 
meinen Narkose fasten mußten, verstärkte unangenehme Nachwirkungen zeigten, 
kam Verfasser zur Ansicht, daß der Mangel an Nahrungs- und besonders 
auch an Flüssigkeitsaufnahme ein wichtiger Faktor sei in der Ursache der 
üblen Nachwirkungen, welche gewöhnlich fälschlicherweise nur dem Anästhe- 
ticum zugeschrieben werden. Collum empfiehlt deshalb, möglichst zu den 
gewohnten Essenszeiten eine leichtverdauliche, fleischfreie Mahlzeit zu reichen, 
sofern dieselbe etwa 2—3 Stunden vor Beginn der Narkose fällt. Noch näher 
an die Operation heran, und zwar bis zu einer Stunde vor Beginn derselben, 
sollte nur noch Flüssigkeit, z. B. eine Tasse Thee gegeben werden. 

(British med. J., Oct. 29, 1910.) Bi. 

Der therapeutische Gebrauch von Alkoholdämpfen gemischt mit Sauerstoff. 

Von Willcox und Collingwood. 

Als Apparat dient eine Sauerstoffbombe, deren Inhalt in ziemlich 
kräftigem Strom durch eine Waschflasche mit absolutem Alkohol geleitet und 
dem Patienten zugeführt wird. Die Kombination von Alkohol- und Sauer¬ 
stoffdämpfen ist ein ausgezeichnetes Stimulans bei akuten Herzschwächen. Die 
Anwendung ist für den Kranken angenehm und nicht reizend für die Luft¬ 
wege oder für die Lungen. Ein rascher schwacher Puls wird gleich voller 
und um 10—20 Schläge pro Minute verlangsamt. Der gesunkene Blutdruck 
steigt um 10—30 mm Quecksilber, Die volle Wirkung ist etwa nach fünf 
Minuten erreicht und hält für einige Minuten an. Wenn nötig, kann die 
Darreichung wiederholt werden. (British med. J., Oct. 29, 1910.) Bi. 

Ueber die Wirkung des buttersauren Natriums auf den Organismus 
junger hungernder Hunde. 

Von A. Marx , Frankfurt. 

Bei Hunden ließ sich durch intraperitoneale Darreichung von butter- 
saurem Natrium ein Krankheitszustand hervorrufen, der dem Coma diabeticum 
des Menschen sehr ähnlich ist. Der Uebergang der eingeführten Substanz 
in Azeton resp. Azetessigsäure scheint das Zustandekommen des schweren 
Bildes zu begünstigen, während das Krankheitsbild abgeschwächt wird, wenn 
der Abbau zu Azeton und Azetessigsäure durch Darreichung von Kohle¬ 
hydraten gehemmt wird. Verfasser kommt zur Ansicht, daß die allgemeine 
Säurevergiftung nicht einzig und allein die Ursache des Zustandes ist, der 
im Koma klinisch in die Erscheinung tritt, sondern daß es sich um eine 
spezifische Vergiftung mit Buttersäure und deren Abkömmlingen handelt. 
Der Nutzen der Alkalitherapie scheint darin zu liegen, daß das Alkali als 
Vehikel wirkt, welches die /9-Oxybuttersäure bedeutend schneller nach außen 
führt in ähnlicher Weise, wie das Ehrmann für die Salicylsäure gefunden 
hat. Das Gift hat eine besondere Avidität zum Zentralnervensystem und 
befällt daher Gehirn und wichtige Lebenszentren in exquisiter Weise. 

(Zeitschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 71, H. 3—6.) Ri. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OMIO ST MM 



863 


B. Bücher. 

Veröffentlichungen der Robert-Koch-Stiftung zur Bekämpfung der Tuberkulose. 

Heraußgegeben vom Vorstand der Stiftung. Leipzig. Verlag von Georg Thieme. 
Heft 1. Ueber den Typus der Tuberkelbazillen im Auswurf der Phthisiker von 
Stabsarzt Dr. B. Möllers. Preis Fr. 4. — . Heft 2. Untersuchungen über 
tuberkulöse Infektion im Kindesalter von Stabsarzt Dr. Rothe. Preis Fr. 2. 95. 

Die beiden vorliegenden Arbeiten stellen das Ergebnis umfangreicher 
Untersuchungen dar, welche unter der Aegide des kaiserlichen Gesundheits¬ 
amtes in Berlin im Anschlüsse an den auf dem Tuberkulose-Kongreß in 
Washington 1908 von Koch geäußerten Standpunkt erfolgten, daß die Lungen¬ 
tuberkulose des Menschen nicht durch den Bazillus der Bindertuberkulose 
sondern durch den Typus humanus verursacht werde. Das Resultat der Ar¬ 
beit Möller’ s (Heft 1), unter Zugrundelegung von 632 Kulturen und aus¬ 
gedehnten Züchtungs- und Impfversuchen entstanden, ergibt, „daß noch kein 
Fall von Phthisis bekannt ist, in welchem für eine längere Zeit von dem 
betreffenden Menschen Perlsuchtbazillen ausgehustet bzw. bei ihm nachge¬ 
wiesen sind“ und beweist die Richtigkeit der Behauptung Koch’ s, daß die 
Perlsucht des Rindes für die Erkrankung des Menschen an Tuberkulose nur 
eine untergeordnete Rolle spielt." 

Ebenso geht aus den Ausführungen Rothes (Heft 2) als wichtigstes 
Ergebnis hervor, daß „nur für einen Fall sicher erwiesen ist, daß die bei 
der Sektion des Kindes gefundenen tuberkulösen Veränderungen auf einer 
Infektion mit Perlsuehtbazillen beruhten“, daß also auch für das Kindes¬ 
alter Koch’s Ansicht zu Recht besteht, „daß die Bedeutung der Rindertu¬ 
berkelbazillen erheblich zurücktritt gegenüber der ihm von menschlichen Tu¬ 
berkelbazillen drohenden Gefahr“, daß es notwendig ist, die zwei Arten des 
Typus humanus und Typus bovinus getrennt aufzustellen und daß — auf 
Grund einer großem Versuchsreihe — „das stärkere Hervortreten des Darm- 
traktus als Infektionsweg für die Tuberkulose im Kindesalter nicht erwiesen 
ist, sondern daß die Atmungsorgane häufiger die Eintrittspforte für die 
Tuberkelbazillen auch im kindlichen Organismus sind“. 

_ Amrein, Arosa. 

Vergleichende Anatomie des menschlichen Gebisses und der Zähne der Vertebraten. 

Von Paul de Terra. Jena 1910. G. Fischer. Preis Fr. 16. —. 

Es fehlte bisher ein lückenloses Werk, ein Nachsehlagebuch über diesen 
Gegenstand. Diesem Uebelstand hat de Terra abgeholfen, indem er das 
Produkt jahrzehntelangen Arbeitens der Oeffentlichkeit übergab. Die Schreibweise 
ist klar, deutlich und präzis, jeder Satz gewissermaßen ein Extrakt langen 
und intensiven Forschens. Dazu kommt noch die üppige Ausstattung mit 
Illustrationen, so daß das Werk auch dem diesen Fragen Fernstehenden An¬ 
regung und Genuß bringt. 

In der Einleitung befaßt sich der Autor mit der Terminologie, der all¬ 
gemeinen Entwicklungsgeschichte, der zoologischen Einleitung der Vertebraten, 
der Bedeutung des Tiersystems und in ausgedehnterem Maße mit der zeit¬ 
lichen Verbreitung der Tiere. 

Der erste Abschnitt umfaßt den Kopf und die Mundhöhle, wobei das 
Hauptgewicht mit dem Kieferapparat der Vertebraten, auf die Entwicklung 
der Mundhöhle, auf das Wachstum der Kieferknochen und auf die Ver¬ 
knöcherung und Verkalkung gelegt ist. In dem Kapitel über den anato¬ 
mischen Bau des Kauapparates würde vielleicht eine reichere Ausstattung 
mit Abbildungen die Verständlichkeit gefördert haben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



864 


Der zweite Abschnitt behandelt die Zähne im allgemeinen. Ihre Be¬ 
deutung, Verkommen, Form, Anordnung, Anzahl und Ursprung ist kurz und 
deutlich angeführt, während der Entwicklung, dem mikroskopischen Bau und 
der Dentition mehr Raum gewidmet ist. 

Im dritten Abschnitt beschreibt der Autor die Zähne nach den Klassen 
des Tierreichs und zwar folgen nacheinander die Fische, die Amphibien, die 
Reptilien, die Vögel und die Säugetiere. Unter den letzteren interessiert be¬ 
sonders das Kapitel über das Gebiß der Affen im Vergleich zum mensch¬ 
lichen. Hier hat es de Terra meisterhaft verstanden, auf Gleichheiten und 
Verschiedenheiten aufmerksam zu machen und Wesentliches vom Unwesent¬ 
lichen zu trennen. 

Das Buch, das ein vollständiges Nachschlagewerk darstellt, zeugt von 
dem emsigen Fleiß, mit dem der Autor in jahrelanger Arbeit die Literatur 
gesichtet hat ; daß er dabei nicht immer streng kritisch vorgegangen ist und 
seine persönliche Meinung an den Mann zu bringen sucht, sondern dem 
Leser freien Spielraum läßt, ist eher ein Vorteil des Werkes. 

Pavl Preiswerk . 


Die bösartigen Geschwülste 

vom Standpunkt der experimentellen Geschwulstforschung. Dargestellt von 
Prof. Dr. Carl Lewin , Assistent des Institutes für Krebsforschung der könig¬ 
lichen Charitd in Berlin. Mit einer farbigen Tafel und 5 Abbildungen im 
Text. 368 Seiten. Bibliothek medizinischer Monographien Bd. VII. Leipzig 
1909. Verlag von Dr. Werner Klinkhardt. Preis Fr. 14. 70. 

In dieser Ernst von Leyden gewidmeten Arbeit gibt der Verfasser eine 
recht gute Uebersicht über die Lehre der bösartigen Tumoren von Menschen 
und Tieren. Er bespricht die verschiedenen Befunde und berücksichtigt 
namentlich die experimentellen Arbeiten in diesem Gebiet. Recht instruktiv 
ist auch seine Zusammenstellung der verschiedenen Geschwulsthernien. Ob 
allerdings seine Schlußfolgerung eine unbedingt zwingende ist, daß bei der 
Tumorbildung namentlich Reizwirkungen aller Art in Betracht kommen und 
daß dann auch für die eigentliche Aetiologie der bösartigen Geschwülste, 
Parasiten oder ihre Stoffwechselprodukte nicht auszuschließen sind, ließe sich 
wohl noch diskutieren. Hedinger , Basel. 


Wochenbericht. 


Ausland. 

— Bemerkungen über Veronal von C\ von Noorden . Die üblichen 
Dosen Veronal (0,6) wirken sicherer als die meisten andern Schlafmittel. Bei 
manchen Individuen besteht aber nach dem Erwachen Müdigkeit und Ein¬ 
genommenheit des Kopfes, gelegentlich auch leichtes Kopfweh bis in die 
späteren Vormittagsstunden, von Noorden macht darauf aufmerksam, daß 
man mit kleineren Dosen Veronal auskommt, wenn dem Schlafmittel eine 
gewisse Menge Phenacetin zugesetzt wird. So hat 0,3 Veronal + 0,25 Phe¬ 
nacetin die gleiche schlaferzeugende Wirkung wie 0,6 Veronal, ohne jemals 
lästige Nachwirkungen herbeizuführen. Ist Hustenreiz die Mitursache der 
Schlaflosigkeit, so erweist sich ein Zusatz von 0,025 bis 0,03 Codein. phos- 
phoric. als zweckmäßig. Die Komposition Veronal 0,3, Phenacetin 0,25, Co¬ 
dein. phosphoric. 0,025 ist als ein starkes aber völlig harmloses Schlafmittel 
anzusehen, das keinerlei unangenehme Nachwirkungen mit sich bringt. 

(Therapie der Gegenwart 6 1911.) 

Schweighauaerische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung! Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COßßESMDEMATT 


Bruno Schwabs 1 Co., 

Verlag in B&seL 


Alleinige 

Inseratonannahmo 

durch 

Rudolf Noaac. 


für Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs; 
Fr. 14.— für die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 


Schweizer Aerzte. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 25 XU. Jahrg. 1911 1. September 


Inhalt; Original-Arbeiten: Prof.Dr.E. Feer, Erschwerte Zahnung als Krankheitsursache? 865.— 
Dr. Herrn. Schultheß, Erwiderung auf Dr. Th. Christen^ „Kritische Randbemerkungen zu der Sehultbeß’schen 
Sphygmometrie“. 878. — Varia: VonderMQhll, Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden. 882.— Ver¬ 
einsberichte: Schweiz. Neurologische Gesellschaft. (Schluß.) 88.S. — Medizinisch-pharmazeutischer Bezirks¬ 
verein Bern. 888. - Referate: Bedeutung der entzündlichen Leukozytose. 889. — Prof. Dr. Arthur Keller, 
SäuglingsfQrsorge und Kfnderschutz in England und Schottland. 891. — Dr. von Hansemann. Descendenz und 
Pathologie. 892. — C. von Monakow', Arbeiten aus dem hirnanatomischen Institut in Zürich. 892. — Dr. Jakob 
Wolff, Die Lehre von der Krebskrankheit. 893. — Prof. Dr. Emst Schwalbe, Die Morphologie der Mißbildung 
des Menschen und der Tiere. 893. — Wochenbericht: Prof. Th. Kocher in Bern. 894. — Prof. Dr. Gustave 
Julliard, Genf f. 894. — Internationaler Kongreß für Säuglingsschutz. 894. — Internationaler Kongreß für 
Wohnungshvgiene. 894. — Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. 894, — Fortbildungskurse für 
praktische Aerzte. 894. — Kalmopyrin 895. — Typische Radiusfrakturen. 895. — Ein kombiniertes Instru¬ 
ment (Sauginzisor). 895. — Unguentum solubile. 896. — Jodtinktur in der Behandlung der chirurgischen 
Tuberkulose. 896. — Berichtigung. 896. 


Original-Arbeiten. 

Gibt es eine erschwerte Zahnung als Krankheitsursache im ersten 

Kindesalter? 1 ) 

Von Prof. Dr. E. Feer, 

Direktor der Kinderklinik in Zürich. 

Ueberall, wo man von den Kulturvölkern Dokumente aus dem Altertum 
besitzt, finden sich Notizen, daß die Zahnung als eine wichtige Krankheits¬ 
ursache des kleinen Kindes angesehen w r urde. Das Kausalitätsbedürfnis, das 
dem Menschen innewohnt, macht es erklärlich, daß beim Kinde, das noch 
nicht sprechen kann, beim Infans, das augenfällige Erscheinen der Zähne 
im Munde als Ursache gleichzeitig auftretender Krankheiten beschuldigt wurde, 
naturgemäß am ehesten jener Krankheiten, die in dieser Altersstufe besonders 
häufig sind, ohne daß man sich Rechenschaft darüber gab, ob dieses Zusam¬ 
mentreffen wirklich ein kausales und nicht bloß ein zufälliges zeitliches sei. 

Diese Ansichten fanden jederzeit willige Anerkennung bei den Aerzten. 
Wir treffen entsprechende Angaben schon bei den alten Aegyptern und 
Griechen. Bei Hippokrates finden sich Stellen, die wohl so aufzufassen sind, 
daß dieser Vater der Medizin die Zahnung beschuldigt, bei kleinen Kindern 
Fieber, Konvulsionen, Diarrhoeen zu veranlassen, besonders bei fetten Indi¬ 
viduen und beim Hervortreten der Eckzähne. Auf ähnliche Angaben stößt 
man bei den späteren griechischen, römischen und mittelalterlichen Autoren, 

‘) Oeffentliche Antrittsrede, gehalten am 17. Juni 1911. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



866 


die sich ja im allgemeinen beschränkten, die Angaben der klassischen Schrift¬ 
steller zu wiederholen und zu interpretieren. Im 16.—18. Jahrhundert be¬ 
gnügte man sich nicht mehr damit, im allgemeinen gut ablaufende Krank¬ 
heiten auf die Zahnung zurückzu führen, sondern erweiterte den Kreis der¬ 
selben mehr und mehr, so daß man selbst viele schwere und tötliche Leiden 
hierher rechnete. Vor allem Störungen des Nervensystems: Chorea, Epilepsie, 
Schielen, Taubheit, Lähmungen, Gehirnaffektionen der verschiedensten Art, 
dann aber auch Masern, Pocken, eitrige Augenentzündungen, die englische 
Krankheit und andere. Da verstehen wir auch, daß Sennert in der Mitte 
des 17. Jahrhunderts sagen konnte, die Eltern dürften sich ihrer Kinder 
nicht freuen, bevor nicht die Eckzähne glücklich durchgebrochen seien, und 
daß man früher sogar viele Kinder an der Zahnung direkt sterben ließ. So 
stößt man noch in der Mitte des 18. Jahrhunderts auf die Angabe, daß ein 
Drittel, ja selbst die Hälfte der Todesfälle bei Kindern unter zwei Jahren 
der Zahnarbeit zur Last zu legen sind. Sogar noch in der Mitte des vorigen 
Jahrhunderts waren in den amtlichen Sterbelisten von London 7 °/o der 
Todesfälle bei Kindern unter drei Jahren auf die Zahnung bezogen (Wes/). 
Heutzutage treffen wir noch sehr viele tüchtige Aerzte, die von den krank¬ 
machenden Einflüssen der Zahnung überzeugt sind, aber kaum mehr solche, 
welche Todesfälle direkt der Zahnung zur Last schreiben. 1 ) Doch habe ich 
es letztes Jahr noch erlebt, daß ein Arzt beim Tode eines kräftigen, sechs 
Monate alten Kindes an Lungenentzündung erklärte, der fatale Ausgang sei 
sehr begreiflich, da sechs Zähne gleichzeitig bei diesem Kinde ins Zahnfleisch 
„eingeschossen“ seien! 

Bei den schlimmen Vorstellungen, welche Aerzte und Laien seit dem 
Altertum bis heutzutage von den krankmachenden Einflüssen des Durch¬ 
brechens der Zähne hatten, ist es selbstverständlich, daß man nach Mitteln 
suchte, um den üblen Folgen vorzubeugen oder sie zu heilen. Im allgemeinen 
stellte man sich vor, daß der Widerstand, den das Zahnfleisch oder die 
Knochenhaut dem Durchbruch der Zähne entgegensetzt, die Krankheitsursache 
abgebe und daß diese gehoben sei, sobald der Zahn durchs Zahnfleisch durch¬ 
gebrochen ist. 

Man hat darum früher verschiedenartige, zum Teil recht wunderliche 
Dinge (Hasenhirn, Hahnenkammblut etc.) aufs Zahnfleisch auf gestrichen, um 
es zu erweichen. Radikaler und der Voraussetzung besser entsprechend, war das 
Einschneiden des Zahnfleisches über den Zähnen, die dem Durchbruch nahe 
schienen. Diese Skarifikationen wurden besonders seit der Empfehlung des 
berühmten französischen Chirurgen Ambroise Pare im 16. Jahrhundert fleißig 
geübt. Sie gelangten im letzten Jahrhundert zu ausgedehnter Anwendung, 
obschon ihre Wirkung offenbar nicht die gewünschte war, denn selbst mehr- 

l ) Nach den statistischen Jahrbüchern der Stadt Berlin war im Jahre 1877 die 
Dentition noch in 14 pro Mille der Säuglingssterbefälle die ärztlich anerkannte 
Todesursache (ärztliche Leichenschau!). Diese Opfer sind im Laufe der Jahre stu¬ 
fenweise bis auf 3 pro Mille zurückgegangen und werden somit voraussichtlich im 
Laufe der nächsten Jahre gänzlich verschwinden (Neumann). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



867 


maliges, ja 10- und 20-faches Einschneiden über dem nämlichen Zahn wurde 
von Hunter empfohlen 1 ). In den letzten Jahrzehnten haben kritische Beobachter 
wie Henoch, der zwar selbst noch ein Anhänger der Dentitionslehre war, 
offen bekannt, daß dieses Einschneiden des Zahnfleisches ohne Nutzen ist. 
Daß dieses grausame Vorgehen in der vftrantiseptischen Zeit oft schlimme 
Infektionen nach sich zog, und einzelne Kinder dabei an Verblutung zu¬ 
grunde gingen, sei nur nebenbei erwähnt. Jetzt wird dieses Einschneiden 
des Zahnfleisches nur wenig mehr geübt. Sehr beliebt sind dagegen beim 
Volke noch sog. Zahnhalsbändchen, welche den Durchbruch der Zähne er¬ 
leichtern sollen. 

Die allgemeine Lehre von der beschwerlichen Zahnung ist im Laufe 
der Jahrtausende den Laien und den Aerzten so sehr ins Blut übergegangen, 
daß früher niemand daran dachte, diesen übernommenen Autoritätsglauben 
auf seine Richtigkeit zu prüfen, und es sehr lange dauerte, bis die kritische 
Beurteilung der neuen Naturforschung darauf Anwendung fand. Schon im 
Jahre 1797 lehnte sich zwar Wichmann in Hannover in einer ausgezeich¬ 
neten Arbeit ( Joh . Ernst Wichmann, Ideen und Diagnostik, II. Bd.) gegen 
dieses Dogma auf und erklärte auf Grund von eigenen guten Beobachtungen, 
daß unsere unvollkommene Diagnostik der Kinderkrankheiten die wichtigste 
Ursache der Dentitionslehre sei. Die hervorragende Schrift fand wenig Be¬ 
achtung oder Ablehnung. Noch gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts 
ließ der berühmte Hufeland schwere Krankheiten, wie Hydrocephalus, Ileus etc. 
aus der behinderten Zahnung hervorgehen. Hervorragende Kinderärzte, wie 
Trousseau, Steiner, Vogel, West, führten vor 50 Jahren noch ein großes und 
inhaltsschweres Repertorium von Zahnungskrankheiten, wenn auch deutlich ist, 
daß in den letzten Dezennien da6 Gebiet derselben bei den Aerzten sehr stark 
zusammengeschmolzen ist und die schweren Störungen mehr und mehr daraus 
verschwunden sind. 

Es ist das große Verdienst von Wiener Kinderärzten, von Fleischmann, 
Politzer und besonders von Kassowitz *), die Dentitionslehre vor 20 —30 Jahren 
kritisch beleuchtet und auf Grund von genauen Beobachtungen auf ihren 
wahren Wert zurückgeführt zu haben. Ich selbst habe seit 20 Jahren, seit¬ 
dem ich als junger Arzt bei Kassowitz war, dieser Frage unausgesetzt meine 
Aufmerksamkeit zugewendet und an gesunden und kranken Kindern fort¬ 
laufend Beobachtungen angestellt. 

Gestatten Sie mir nun an der Hand der eigenen und fremden kritischen 
Wahrnehmungen die Lehre der Zahnungskrankheiten zu besprechen, wobei 


') Marshall Hall, ein berühmter englischer Arzt in der Mitte des vorigen Jahr¬ 
hunderts, erklärte, er wolle lieber 100 mal das Zahnfleisch, unnötiger Weise ein¬ 
schneiden, als durch Unterlassung dieser Operation einen einzigen Krampfanfall 
verschulden. Er gab ferner den Rat, bei Fieber und Neigung zu Krämpfen während 
der Zahnung diese Operation täglich oder in dringenden Fällen selbst zweimal täglich 
vorzunehmen. 

*) M. Kassowitz. Vorlesungen über Kinderkrankheiten im Alter der Zahnung. 
Leipzig und Wien 1892. Diesem Buche sind die meisten geschichtlichen Notizen 
hier entnommen. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



868 


wir uns auf jene beschränken wollen, die auch heute noch vielfach anerkannt 
werden. Wie Ihnen wohl bekannt ist, spielen auch hierzulande die Zahnungs¬ 
krankheiten eine große Rolle; in der Kinderpraxis hören wir täglich von 
erschwertem Zahnen, von Zahnhusten, Zahndiarrhoeen, Zahnausschlägen, 
Zahngichtern und Zahnfieber u. s. *f.; es sind also die wichtigsten und häufig¬ 
sten Störungen beim Kinde hier ohne Ausnahme vertreten. 

In erster Linie werden naturgemäß viele Erscheinungen und Krank¬ 
heiten, die den Mund betreffen , mit der Zahnung in Zusammenhang ge¬ 
bracht. Viele kleine Kinder zeigen einen starken Speichelfluß, der von alters- 
her gern auf die Zahnung zurückgeführt wird, da er nach dem dritten und 
vierten Jahre selten mehr auffällig ist. Ein ursächlicher Zusammenhang ist aber 
kaum anzunehmen, da die Säuglinge oft schon Monate vor dem Durchbruch 
des ersten Zahnes stark geifern. Sodann hört das Geifern häufig schon Ende 
des ersten Jahres auf, also in einer Zeit, wo noch die wenigsten Zähne 
durchgebrochen sind, während bei geistig rückständigen Kindern das Geifern 
viele Jahre lang bestehen kann. 

Auch die Neigung die Finger in den Mund zu führen und zu lutschen , 
die oft gleich nach der Geburt beobachtet wird, läßt häufig schon Ende des 
ersten Jahres nach, wogegen sie in anderen Fällen bis in die Schulzeit hin¬ 
einreicht, also die Zeit des ersten Zahndurchbruches lange überschreitet. 
Sehr häufig widersprechen sich die [Anhänger der Zahnungslehre in ihren 
Angaben. Die einen behaupten, daß die hervortretenden Zähne einen Juck¬ 
reiz des Zahnfleisches veranlassen und erklären es so, daß die Säuglinge es 
gerne leiden, wenn man ihnen mit dem Finger über die zahnlosen Kiefer 
fährt oder ihnen eine Veilchenwurzel, einen Beißring und dergleichen in den 
Mund gibt. Andere Kinder hinwiederum reagieren auf das Einfuhren des 
Fingers in den Mund mit Schreien und Abwehrbewegungen; hier soll das 
Zahnfleisch sehr schmerzhaft sein. Es ist aber nicht einzusehen, daß der gleiche 
Zahnungsprozeß bald einfaches Jucken, bald Schmerzgefühl hervorrufen soll. 

Viele Aerzte glauben, daß die hervorwachsenden Zähne einen entzünd¬ 
lichen Reiz ausüben ; man schiebt darum oft Mundentzündungen mannigfacher 
Art auf die Zahnung, vom einfachen Katarrh bis zur aphthösen und ge- 
schwürigen Entzündung ; auch die Mundfäule (Soor) wird oft so erklärt. Bei 
nüchterner Beobachtung muß man aber feststellen, daß die diffuse Mundent- 
ziindung und der Soor am häufigsten sind in den ersten Monaten, also lange 
vor dem Beginnen des Zahndurchbruches. Die aphthöse und ulzeröse Ent¬ 
zündung zeigen sich allerdings häufig im Alter der Zahnung, ebenso oft aber 
später. Die Neigung zu familiärem und epidemischem Auftreten spricht 
dabei ebenfalls gegen einen Einfluß der Zahnung, desgleichen ihre bakterielle 
Ursache. 

Sehr oft beobachtet man, daß Kinder, welche ihre Zahne verspätet 
und unregelmäßig bekommen , blaß, nervös und reizbar sind, schlecht schlafen. 
Jetzt wissen wir genau, daß die Rachitis , die in den Städten so außerordent¬ 
lich verbreitet ist, daß 80—90 °/o sämtlicher Kinder damit mehr oder weniger 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE 



869 


behaftet sind, sowohl die verspätete Zahnung als die begleitende nervöse Reiz¬ 
barkeit bedingt. Früher aber lag es nahe anzunehmen, daß die Kinder ver¬ 
drießlich seien, weil ihnen die Zahnarbeit besonders schwer wurde und sie 
unter den Folgen des erschwerten Durchbruches zu leiden hätten. Wie dann 
die Kenntnisse der englischen Krankheit kamen, standen viele Aerzte nicht 
an, diese als Folge der erschwerten Zahnung aufzufassen. Wie so oft in der 
Dentitionslehre wurde hier ein zeitliches Zusammentreffen als ursächlich zu 
Lasten der Zahnung aufgefaßt und Folge und Ursache verwechselt. Die 
modernen Aerzte haben denn auch eingesehen, daß die verspätete Zahnung 
fast stets eine Folge der Rachitis ist und damit auf einer Stufe steht mit 
der mangelhaften und verspäteten Skelettbildung bei dieser Krankheit im 
allgemeinen. Das Publikum hält aber noch hartnäckig daran fest, daß er¬ 
schwerte Zahnarbeit die Ursache des verspäteten Hervortretens ist und wird 
in seiner Ansicht dadurch bestärkt, daß diese Kinder oft unruhig und übel¬ 
launig sind. 

Wird nun aber ein rachitisches Kind, das noch keine oder wenig Zähne 
hat, richtig verpflegt, erhält es die zweckentsprechende Diät und Phosphor- 
leberthran, so kann man beobachten, daß alle sog. Zahnbeschwerden in kurzer 
Zeit verschwinden, und daß ohne die geringste Störung 4—6 Zähne oft in 
wenig Wochen durchbrechen. 

Bezeichnend für die Unsicherheit der Dentitionslehre ist es, daß weder 
Aerzte noch Laien sich einig sind, welche Zähne eigentlich die meisten Be¬ 
schwerden machen. Viele behaupten, daß die ersten Schneidezähne, gewisser¬ 
maßen der Anfang der Zahnarbeit, die hauptsächlichsten Störungen auslösen, 
andere hinwiederum beschuldigen die spitzen Eckzähne wie schon lJippo- 
krates , andere die breiten Backzähne. Nur darin sind alle einig, daß das 
Kind dabei eine gewisse Arbeit, eine gewisse Anstrengung zu leisten hat. 

Die Franzosen sagen sehr anschaulich von einem zahnenden Kinde : II fait 
ses dents. Dabei wird keine Rücksicht genommen auf die physiologischen 
Verhältnisse. Das Wachstum der Zähne ist ein ungemein langsames; sind 
doch die Zähne der zweiten Dentition, die frühestens mit 6—7 Jahren er¬ 
scheinen schon bei der Geburt angelegt. Die ersten Zähne selbst entwickeln sich 
äußerst langsam in den Kieferleisten: von einem gewaltsamen Durchzwängen 
durch den Kiefer oder die Knochenhaut ist keine Rede. Bei genauer Unter¬ 
suchung an der Leiche sieht man, daß der Knochen sich schon zeitig resor¬ 
biert und gewissermaßen freiwillig dem nachkommenden Zahne schon zum 
voraus mehr wie genügend Platz anbietet. Auch wenn der Zahn unter der 
Schleimhaut erscheint und sich nach außen schon sehr deutlich abzeichnet, 
tritt keine Spannung oder Schmerzhaftigkeit des Zahnfleisches ein. In der 
überwältigenden Mehrzahl der Fälle zeigt das Zahnfleisch über dem hervor¬ 
tretenden Zahne durchaus keine Veränderung; daß es sich über den breiten 
Backzähnen vorwölbt, ist selbstverständlich. Nur in ganz vereinzelten Fällen 
habe ich eine rötliche Verfärbung oder bläuliche Verdickung des Zahnfleisches über 
dem kommenden Zahne bemerkt, ohne daß aber dadurch Schmerzhaftigkeit oder 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



870 


andere Erscheinungen ausgelöst wurden. Es handelt sich hier um eine lokale 
Kongestion. Bei den breiten Backzähnen treten die Spitzen einzeln heraus 
und lassen oft noch lange Zeit Brücken von Zahnfleisch zwischen den ein¬ 
zelnen Höckern liegen, an deren Rande ab und zu Blutpunkte sichtbar 
werden als Folge eines mechanischen Insultes. Daß eine zufällige vorhandene 
oder eintretende Stomatitis sich auch um den neuen Zahn einstellt, ist na¬ 
türlich und darf nicht der Zahnung zur Last geschrieben werden. 

Die Anhänger der beschwerlichen Zahnung ziehen gerne zum Beweise 
ihrer Anschauung die Verhältnisse der Weisheitszähne heran, die tatsächlich 
bei ihrem Hervortreten vielen Menschen Beschwerden machen. Die Weisheits¬ 
zähne nehmen aber eine Sonderstellung ein. Die vergleichenden Anatomen 
versichern uns, daß das Menschengeschlecht im Begriffe steht, diese Zähne 
einzubüßen, und daß in einigen tausend Jahren alle Menschen ohne Weisheits¬ 
zähne werden durchs Leben gehen müssen. Schon jetzt findet der Weisheits¬ 
zahn oft kaum mehr Platz. Wenn er überhaupt noch erscheint, ist er so 
hart nach hinten an den aufsteigenden Ast des Unterkiefers gedrängt, daß 
er hier rein mechanisch die bekannten Beschwerden hervorruft. 

Viel beweisender wäre es, wenn man beim Zahnwechsel , bei der zweiten 
Dentition , besondere Störungen nachweisen könnte, bei älteren Kindern, die 
vom 6.—13. Jahre 28 Zähne bekommen. Hier wäre gute Gelegenheit geboten, 
die Störungen wahrzunehmen, da die Kinder uns über ihre eventuellen Be¬ 
schwerden genau Auskunft geben könnten. Diese zweite Dentition hat aber 
noch niemand angeschuldigt, aus dem sehr einfachen Grunde, weil die Kinder 
nie klagen. Es ist aber gewdß, daß wenn die Kinder in diesem Alter noch 
nicht sprechen könnten, die Eltern nicht ermangeln würden, auch diese 
zweite Dentition für viele Störungen verantwortlich zu machen. Man muß 
sich geradezu verwundern, daß die Kinder beim Hervortreten der zweiten 
Zähne nie klagen, obschon diese oft keinen Platz finden und die ersten wie 
halbentwurzelte Baumstrünke den Weg verlegen, wenn der neue Zahn schon 
gut entwickelt daneben steht. Höchstens geben die Kinder in diesen Fällen 
das Gefühl von Belästigtsein an, w T ie wenn ein Fremdkörper im Munde läge. 

Sehr häufig wird von Aerzten und Laien der Husten der kleinen Kinder 
der Zahnung zur Last gelegt, man spricht dann von Zahnhusten . Meistens 
gibt man sich keine Rechenschaft, wieso die wachsenden Zähne überhaupt 
Husten erregen sollen. Oft führt man diesen aber auf reflektorische Erreg¬ 
ung von den Nerven der Mundhöhle aus zurück ; man hat ihn auch mit der 
Durchnässung der Brust durch den übermäßig stark abgesonderten Speichel in 
Zusammenhang bringen wollen. Die meisten Aerzte lassen nur einen trockenen, 
krampfhaften Husten als Zahnhusten gelten. Geht man nun vorurteilslos an 
die Sache heran, so gelingt es niemals einen sicheren Fall von Zahnhusten 
festzustellen — wenigstens mir ist es nie gelungen trotz speziell darauf 
gerichteter Aufmerksamkeit — wohl aber kann man in den meisten Fällen, wo 
die Eltern von Zahnhusten sprechen, eine andere Ursache aufdecken. So ist 
es in erster Linie auffällig, daß der Zahnhusten im Sommer und Herbst fast 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE U 



871 


ganz verschwindet, wie die anderen Hustenkrankheiten, d. h. die Kinder 
zahnen nur in der kühlen Jahreszeit durchs Brüstchen, wie man zu sagen 
pflegt. Wenn die Zahnung als solche verantwortlich wäre, so müßte man 
doch erwarten, daß die Zahnhusten mehr gleichmäßig über das ganze Jahr 
verteilt wären oder doch nicht ganz vorzugsweise die allgemeine katarrh¬ 
alischen Saison bevorzugen würden. Nun wissen wir aber seit langem, daß 
dem Husten meist eine Infektion der Schleimhäute der Respirationswege zu 
Grunde liegt, und daß die meisten Katarrhe ansteckend sind. So habe ich 
in langjähriger Privatpraxis fast regelmäßig feststellen können, daß da, wo 
nach Aussage der Eltern ein Kind an Zahnhusten litt, ein älteres Kind, das 
schon sämtliche Zähne hatte oder ein erwachsener Wohnungsgenosse gleich¬ 
zeitig oder vorher an Husten, Schnupfen, Angina, Bronchitis etc. litt, so 
daß es uns nicht verwundern darf, daß die Zahnhusten besonders zu In¬ 
fluenzazeiten gehäuft auftreten. Für viele Fälle von hartnäckigem Husten, 
wo die Untersuchung keine Geräusche in den Luftwegen nachweisen kann 
und man darum gerne einen Zahnhusten annimmt, ergibt sich als Ursache 
eine wenig auffällige schleichende Entzündung des Nasenrachenraums oder 
eine Vergrößerung der Rachenmandel. Es kommt hier um so eher zu lästigem 
Husten, als es sich dabei meist um nervös beanlagte Kinder handelt. 

Besonders populär, wenn man so sagen darf, sind die Zahndiarrhceen, 
von denen manche behaupten, daß sie sich bei den meisten zahnenden Kindern 
'.eitweise einstellen. Auch hier steht jeder Zusammenhang, den man gewöhn- 
ich als reflektorisch auffaßt, in der Luft. Der Charakter der betreffenden 
>tühle wird von den einzelnen Autoren sehr verschieden geschildert. Was 
der wiederum von vorneherein gegen die Zahnung spricht, sind folgende 
’unkte: Die Zahndiarrhoeen treten vorwiegend in der heißen Jahreszeit auf, 
ie auch sonst ein starkes Anwachsen der Ernährungsstörungen bei kleinen 
ändern hervorruft. Manchmal erscheinen die Diarrhceen und dement¬ 
irechend auch die Zahndiarrhoeen plötzlich in epidemischer Häufung. Säug- 
nge in den ersten Lebensmonaten, die noch lange keine Zähne bekommen, 
•kranken am häufigsten. Richtig ernährte und gutgepflegte Säuglinge zeigen 
ir selten Zahndiarrhoeen, die mit Vorliebe falsch ernährte heimsuchen, 
benso erkranken Brustkinder nur selten daran. Es gelingt ferner durch 
?gelung der Diät die Zahndiarrhoeen zum Stehen zu bringen, ohne daß in 
r Zwischenzeit ein Zahn erschienen wäre, ein Zeichen, daß es sich eben 
a eine gewöhnliche Verdauungsstörung gehandelt hat. 

Wenn man auch die sogenannten Zahnungskrankheiten gewissermaßen 
i normale oder physiologische Erscheinungen betrachtet, wenigstens heutzu- 
~e, wo die bösartigen ausgestorben sind, so gelten sie den Eltern doch im 
gemeinen als unerwünscht und oft schädlich. Eine Sonderstellung nehmen 
r die Diarrhceen ein, insofern als viele Aerzte und Eltern sie als wohl¬ 
ig erklären und ihre Unterdrückung als schädlich. Es ist unklar, woher 
se althergebrachte Anschauung ihren Ursprung genommen hat, da doch 
st jede Mutter weiß, daß anhaltende Diarrhceen die Kinder herunterbringen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



872 


und dies auch bei den Zahndiarrhoeen der Fall ist. Nach Kassowitz liegt die 
Erklärung vielleicht darin, daß die häufige tuberkulöse Meningitis mit Ver¬ 
stopfung verläuft und man deshalb oft beobachten kann, daß bei einem Kinde, 
das früher Diarrhoeen hatte und bei dem Verstopfung eintritt, d. h. wenn eine 
Meningitis sich entwickelt, die Krankheit eine schlimme Wendung nimmt. 

Eine große Bedeutung besitzen heute noch die Zahnkrämpfe . Dazu 
rechnet man in der Hauptsache die so häufigen Konvulsionen oder Gichter, 
wie man hierzulande sagt, bei jüngeren Kindern, bei denen man keine sons¬ 
tige Ursache naehweisen kann. Hier liegt nun allerdings von vorneherein 
die Vermutung nahe, daß diese Krämpfe mit der Zahnung in Beziehung 
stehen könnten, da sie ganz überwiegend im Alter der ersten Zahnung auf- 
treten, nämlich vom 4.—5. Monate an, also kurz vor die ersten Zähne 
normalerweise erscheinen, und da sie im dritten Jahr schon selten werden, 
also zu einer Zeit, wo die Zähne größtenteils vorhanden sind. Es handelt sich 
hier tatsächlich um eine besondere Art Krämpfe, die wir bei älteren Kindern 
und bei Erwachsenen kaum mehr sehen, so daß ihnen die Aerzte schon lange 
einen besonderen Namen gegeben haben und hier von Eklampsia infantum , 
neuerdings von Spasmophilie sprechen. Auch der Stimmritzenkrampf der 
kleinen Kinder gehört hierher. Gehen wir nun voraussetzungslos an die 
Sache heran, so ist es unmöglich, einen Zusammenhang mit der Zahnung 
nachzuweisen; ja je mehr unsere Kenntnisse fortgeschritten sind, umsomehr 
spricht alles gegen einen solchen Zusammenhang. Es handelt sich fast stets um 
rachitische Kinder, die Fälle häufen sich zwischen Winter und Frühjahr; 
einzelne Jahre bringen viel mehr Fälle wie andere. Als allgemeine Grund¬ 
lage erkannte man vor ca. 10 Jahren eine mechanische und galvanische 
V eher erreghark eit der peripheren Nerven. Frauenmilchernährung, Entziehung 
der Kuhmilch, Verabreichung von Phosphorlebertran bringen oft in wenig 
Tagen Heilung, und während unter dieser Behandlung und Ernährung in den 
nächsten Monaten die verspäteten Zähne zahlreich durchbrechen, treten keine 
Krämpfe mehr auf. Gleichzeitig verschwinden auch Nervosität und Schlaf¬ 
losigkeit der Kinder. Wir besitzen einen sehr guten Maßstab, um die Neig¬ 
ung des Kindes zu den Krämpfen zu erkennen, nämlich die Größe der 
Erregbarkeit der peripheren Nerven gegenüber dem galvanischen Strom. 
Man darf darum annehmen, daß wenn diese Krämpfe mit der Zahnung in 
Beziehung stehen, um die Zeit des Zahndurchbruchs sich öfters eine Stei¬ 
gerung der Erregbarkeit einstellen wird, auch da wo keine Krämpfe ausge¬ 
löst werden und dürfte dies um so eher erwarten, als die elektrische Erreg¬ 
barkeit ein sehr feines Reagens auf die verschiedensten Einflüsse und Schäd¬ 
lichkeiten darstellt, so daß wir oft täglich Schwankungen beobachten können. 
Ich habe nun eine Anzahl solcher Kinder , deren übererregbares Nervensystem 
die Neigung zu solchen Krämpfen verriet, vor und nach dem Zahndurch - 
brach täglich untersucht oder durch Assistenten untersuchen lassen; niemals 
konnten wir einen besonderen Anstieg der Erregbarkeit vor oder während 
des Zahndurchbruches wahrnehmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STAT | 



873 


In manchen Gegenden werden gewisse Hautausschläge der kleinen 
Kinder als Zahnausschläge bezeichnet. Das gewöhnliche Ekzem w'ird heute 
weniger mehr hieher gerechnet als gewisse nesselartige Ausschläge (Lichen 
urticatus, Strofulus), die man als Zahnpocken etc. benennt. Auch hier kann 
höchstens ein zeitliches Zusammentreffen festgestellt werden. Tatsächlich 
finden sich die meisten Fälle bei Kindern im Alter von sechs Wochen bis 
zu 3—4 Jahren. Jedoch sehen wir diese Ausschläge, w r elche beim Erwach¬ 
senen mit diesem Charakter nicht mehr Vorkommen 1 ), noch sehr häufig bei 
Kindern, welche schon das vollständige Milchgebiß besitzen. Fernerhin läßt 
sich leicht zeigen, daß mit Vorliebe lymphatische (sog. exsudative) Kinder 
befallen werden, solche mit Neigung zu Ekzem; andererseits ist unverkennbar, 
daß bei anderen Kindern der Genuß von Obst diesen Ausschlag oft auslöst. 

Eine große Bolle spielt das Zahnfieber. Dazu rechnet man vielfach 
alle fieberhaften Störungen in Alter der Zahnung, für die man keine sonstige 
lokale oder allgemeine Ursache aufzufinden vermag. Demnach waren die 
Zahnfieber in früheren Jahrhunderten und Jahrzehnten noch viel häufiger 
wie jetzt, wo die Untersuchungsmethoden ungemein an Schärfe gewonnen und 
unsere Kenntnisse der Kinderkrankheiten sich wesentlich vertieft haben. 

Es ist bezeichnend für die Sachlage, daß kein Arzt daran denkt, von Zahn¬ 
fieber zu sprechen, wenn sich eine anderweitige Ursache verantwortlich machen 
läßt. Nun gibt es aber gerade bei kleinen Kindern zahlreiche Fälle, wo die Grund¬ 
krankheit keine auffälligen Symptome macht und nur das Fieber her vor treten 
läßt, wo die Krankheit nur durch sorgfältige Untersuchung aufgedeckt 
werden kann oder auch dabei längere Zeit unklar bleibt. Es sei daran er¬ 
innert, wie oft Otitis media eine Quelle von unklarem Fieber und von 
Schmerzen sein kann. Ebenso versteckt sich hinter einem unklaren Fieber 
häufig eine Lungenentzündung, eine schleichende Tuberkulose, eine Blasen¬ 
entzündung. Nach der landläufigen Auffassung sollte man erwarten, daß die 
als Zahnfieber aufgefaßte Temperatursteigerung mit dem Durchbruch des 
Zahnes abfallen müßte. Trotzdem ein Zahnfieber nach allgemeiner Angabe 
etwas Alltägliches ist, kommt der kritische Beobachter doch nur äußerst 
selten in den Fall, einen solchen Abfall um diese Zeit festzustellen, so selten, 
daß alles mehr für ein zufälliges Zusammentreffen spricht. Würde uns nicht 
die Existenz eines Zahnfiebers als wohlbekannte Tradition von einer Gene¬ 
ration der anderen übermittelt, so würde ein moderner Arzt, der nichts von 
Zahnungskrankheiten weiß, heutzutage kaum mehr auf den Gedanken kommen, 
ein solches aufzustellen; wissen wir jetzt doch, daß das Fieber nur ein 
-Symptom ist, das fast stets durch eine Infektion mit Bakterien ausgelöst 
wird. Dabei ist allerdings der Einwand möglich, daß durch die Zahnung 
bloß die Widerstandsfähigkeit gegen Mikroben herabgesetzt und dadurch die 
Infektion begünstigt wird, eine Annahme, die aber bis jetzt jeder Grundlage 
entbehrt. 

') Die Urticaria des Erwachsenen läßt das harte zentrale Knötchen vermissen, 
das charakteristisch ist für die Zahnpocken. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



874 


M. H. ! Ich habe Ihnen in Kürze die wichtigsten Zahnkrankheiten vor- 
goführt, welche heute noch anerkannt werden. Solche, die heute wenig An¬ 
hänger mehr finden, wie Strabismus, Epilepsie, wollen wir hier außer Be¬ 
tracht lassen. Zusaininenfassend muß man sagen, daß bis heute noch jeder 
Beweis für das Bestehen der Zahnungskrankheiten fehlt; mir persönlich ist 
es trotz angestrengter Aufmerksamkeit nie gelungen, auch nur mit einiger 
Sicherheit eine vorhandene Störung auf die Zahnung zurückführen zu können. 

Suchen wir nun nach den Gründen, warum die Zahnungskrankheiten, 
die schon im Altertum bekannt waren, trotz der schwachen Fundamente 
durch alle Generationen hindurch sich behauptet und fortgeerbt haben, so 
dürfte die Lösung auf psychologischem Gebiete zu suchen sein. Alle Menschen 
besitzen ein ausgesprochenes KausaJitHtsbedürfnis , und gerade am Krankenbett 
machen wir sehr häufig die Erfahrung, daß die Angehörigen nicht sowohl 
durch die Schwere der Krankheit bekümmert werden, als durch die Ungewi߬ 
heit, woher die Krankheit entstanden sei. Wenn nun Eltern, die selbst schon 
von Jugend an von Zahnungskrankheiten gehört haben, bei ihren eigenen 
Kindern zur Zeit, wo Zähne erscheinen, unklare Krankheitssymptome wahr¬ 
nehmen, so ist es begreiflich, daß sie diese auf eine so sinnenfällige Erschein¬ 
ung zurückführen, wie den Durchbruch der Zahne; sie werden in dieser 
Auffassung bestärkt, wenn sie sehen, daß das Kind stark geifert oder die 
Hände in den Mund steckt (Erscheinungen, die notabene oft schon lange be¬ 
standen haben, aber erst jetzt den Eltern auffällig werden). 

Dazu kommt noch die außerordentliche Beruhigung , welche es den 
Eltern gewährt, wenn sie wissen, daß die Störung vom Zahnen kommt. Denn 
damit wissen sie auch, daß diese physiologisch ist und auch zurückgehen 
wird, sobald der betreffende Zahn durchgebrochen ist. So warten sie geduldig 
und vertrauensvoll den Ablauf der Erkrankung ab. Ich habe es schon oft 
bedauert, daß ich dazu gelangt bin, die Existenz von Zahnungskrankheiten 
nicht anerkennen zu können und so in unklaren Fällen meine Unwissenheit 
und Verlegenheit eingestehen mußte und den Eltern den bequemen Trost 
dieser Verlegenheitsdiagnose nicht geben konnte. 

Die Stellung der Aerzte ist eine sehr verschiedene. Unter den jüngeren 
Generationen, speziell unter den Kinderärzten gibt es schon viele, welche 
dazu gekommen sind, die Zahnungskrankheiten zu leugnen, andere anerkennen 
noch die angeführten Krankheiten in globo, die einen bloß Zahndiarrhceen. 
die anderen bloß Zahngichter etc. Immer aber handelt es sich um eine 
bloße Glaubenssache und die Diagnose wird immer erst gestellt, wenn keine 
sonstige Erkrankung auffindbar ist . Dabei kommt man manchmal in die 
Lage, nachträglich z. B. eine Cvstitis zu konstatieren, wo anfänglich ein 
Zahnfieber vorzuliegen schien, oder es stellt sich eine Meningitis heraus, wo 
man Zahnkrämpfe angenommen hatte, etc. 

Die Zahnungskrankheiten sind eben auch uns Aerzten durch die dog¬ 
matische Tradition und den Autoritätsglauben so sehr in Fleisch und Blut 
übergegangen, daß man sich gar nicht veranlaßt sieht, sie irgendwie zu be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



875 


beweisen oder jene Kritik bei ihrer Diagnose anzuwenden, die wir sonst ge¬ 
wohnt sind. Man begnügt sich in den Mund zu schauen und wahrzunehmen, 
daß nächstens ein Zahn durchbrechen wird und die Diagnose Zahnungs¬ 
krankheit gilt als gerechtfertigt, wenn sonst nicht gleich eine andere Ursache 
sich darbietet. 

Das häufige zeitliche Zusammentreffen eines hervorwachsenden Zahnes 
und einer Krankheit ist auch der hauptsächlichste Grund, weshalb sich die 
Dentitionslehre so hartnäckig erhält, und man kann wohl sagen, auch der 
einzige Beweis für die Existenz von Zahnungskrankheiten. Manche Mutter 
und mancher Arzt hält uns entgegen, wenn man ihnen die Unhaltbarkeit 
der Dentitionshypothese darzutun versucht: das mag im allgemeinen stimmen, 
aber ich habe bei diesem oder jenem Kinde regelmäßig beobachtet, daß es je¬ 
weilen, bevor ein Zahn kam, Diarrh<een, Zahnausschläge etc. bekam ; daran 
muß also ohne Zweifel die Zahnung schuld sein ! Wenn dieses Zusammen¬ 
treffen wirklich kausal bedingt wäre, so läge darin ein wichtiger Beweis für 
die Bedeutung der Zahnung als krankheitsveranlassendes Moment. 

Es liegt aber hier eine große und unbewußte Täuschung vor, wie mir 
ein einfaches Bechenexempel zu ergeben scheint. Die Kinder sind vom Alter 
von 6 Monaten bis zum Alter von 2’/s Jahren stets in einem Zustande, wo 
ein Zahn dem Durchbruch nahe ist oder es wenigstens zu sein scheint, so daß 
die Anhänger der Dentitionstheorie jederzeit in der glücklichen Lage sind, 
ihre Annahme zu belegen. Halten wir uns aber vor Augen, daß ein Zahn 
zum Heraustreten aus dem Zahnfleisch vom Moment an, wo er schon nahe 
der Oberfläche erscheint, 10 Tage braucht, was sehr knapp berechnet ist (oft 
dauert es drei und mehr Wochen), bis er durchgeschnitten hat, so brauchen 
die 20 Milchzähne zusammen 200 Tage zum Durchbruch ; das macht auf die 
zwei Jahre, innerhalb ■welcher sie gewöhnlich erscheinen, 200 Tage auf 730 
Tage = 27 % dieser Zeit. Mit anderen Worten, von sämtlichen Krankheiten, 
welche ein Kind im Alter der ersten Zahnung befallen, treffen mindestens 
~7 °/o, also mehr als ein Viertel, ohne weiteres auf die Zeit des Zahndurch¬ 
bruchs, ohne daß irgendwie diese Krankheiten in ursächlichem Zusammenhang 
mit der Zahnung stehen. Mit dieser einfachen Wahrscheinlichkeitsrechnung 
ist bereits die Beweiskraft der zeitlichen Coincidenz eines einzelnen Falles hin¬ 
fällig geworden. 

Es braucht darum nicht nur allgemeine Eindrücke, sondern sehr exakte 
Beobachtungen, um die Existenz der Zahnungskrankheiten zu beweisen. Wenn 
wir uns nun in dieser Hinsicht in der Literatur umsehen, so finden wür zur 
größten Verwunderung, daß fast noch niemand es für nötig gehalten hat, 
die Zahnungskrankheiten zu beweisen! Mit Ausnahme von wenigen unge¬ 
nügenden Angaben fehlen sorgfältige Beobachtungen in dieser Bichtung fast 
gänzlich, wo fortlaufende tägliche Aufzeichnungen über den Zustand des 
Mundes, Befinden, Temperatur, Gewicht, Durchbruch der einzelnen Zähne gemacht 
wären. In den letzten 30—40 Jahren fehlen überhaupt in der wissenschaft¬ 
lichen deutschen Literatur Aufsätze über die erschwerte Zahnung sozusagen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



ganz. So wenig wie die meisten Aerzte, habe ich jemals als Student in der 
Klinik einen Fall von Dentitio difficilis vorstellen oder darüber sprechen 
hören. In den Lehrbüchern der inneren Medizin und Kinderheilkunde, wo 
die beschwerliche Zahnung früher viel Raum beanspruchte, sind in den letzten 
Jahrzenten die betreffenden Kapitel immer kürzer und zurückhaltender ge¬ 
worden oder sind zu kleinen Notizen zusamraengeschrumpft. Eine Anzahl der 
sachkundigsten Autoren leugnen die Zahnungskrankheiten überhaupt, die 
meisten nehmen noch an, daß die Zahnung lokale Reizung des Mundes, 
schlechten Schlaf, verdrießliche Laune, vermehrtes Geifern veranlassen könne, 
wogegen die Anhänger der Zahndiarrhoeen schon spärlich werden, etwra noch 
die Möglichkeit zugeben, daß unter besonderen Umständen Konvulsionen aus¬ 
gelöst werden können 1 ). In einem geradezu verblüffenden Gegensätze zu der 
Zurückhaltung der medizinischen Literatur steht die Häufigkeit, mit der 
die Mütter aus dem Volke die beschwerliche Zahnung anschuldigen. 

Diejenigen Autoren , welche die genauesten Aufzeichnungen über die 
Zahnung gemacht haben, sind fast durchweg zu einem negativen Resultate 
gelangt, so Kasxoivitz in seinen sorgfältigen Beobachtungen an gesunden und 
kranken Kindern. Ich selbst habe meine eigenen vier Kinder im Alter der 
ersten Zahnung täglich genau beobachtet. Ich vermochte nie etwas auffälliges 
im Allgemeinbefinden oder im Munde wahrzunehmen, außer daß einmal ein 
Kind in der Nacht vor dem Durchbruch eines Zahnes heftig aufschrie. 

Nun kann man mit Recht einwenden , es zahnen nicht alle Kinder, die 
gesunden viel weniger oft als kränkliche oder nervös veranlagte. Deshalb habe 
ich in der Privatpraxis und an der Heidelberger Kinderklinik, welche jährlich 
ca. G00 Kinder zwischen 1 /z Jahr bis zu drei Jahren stationär behandelt, 
weitere Beobachtungen angestellt und unter anderem ein ganzes Jahr hindurch 
den Durchbruch jedes Zahnes in der Klinik in die Temperaturkurve einzeichnen 
lassen. Ich habe nichts von Belang konstatieren können, nie ein Zahnfieber, 
nie einen Gewichtsabfall, nie Zahngichter, was doch leicht festzustellen ge- 


l ) Die schlimmste Darstellung in der neuen deutschen wissenschaftlichen Lite¬ 
ratur findet sich wohl noch in dem ausgezeichneten Lehrbuche von Strümpell ( Striim - 
pell, Lehrbuch der speziellen Path. und Therapie. Siebzehnte neu bearbeitete Auf¬ 
flage. Leipzig 1909.) Hier heißt es: Bd. 1, S. 492. „Bei jedem Kinde zeigt sich 
während des Zahndurchbruchs eine starke Rötung der Mundschleimhaut und eine 
vermehrte Salivation. Mit der starken Salivation und mit der Menge des verschluckten 
Speichels, in welchem sich leicht Zersetzungsvorgänge bilden können, hängt das häufige 
Auftreten von Magen- und Darmkrankheiten während der Dentition zusammen.“ 

„Auch die Disposition zum Erkranken an einfacher und kapillarer Bronchitis, 
katarrhal. Pneumonie und dergleichen ist bei zahnenden Kindern erfahrungsgemäß 
eine gesteigerte.“ 

„Beim Durchbruch der ohern Eckzähne kommt zuweilen eine einseitige eitrige 
Konjunktivitis vor. die vielleicht durch eine Fortleitung der Entzündung durch die 
Highmors- und Nasenhöhle zu erklären ist.“ 

Es ist sehr bedauerlich, daß dieses hervorragende Lehrbuch solche unrichtigen und 
irreführenden Angaben verbreitet. Wie so oft in der Dentitionslehre gibt der Autor 
aber hier nicht seine eigenen Beobachtungen wieder, sondern hat seine Angaben 
offenbar hei Vogel aus dem großen Handbuch von Ziem&xen (aus der Mitte der 70er 
Jahre des vorigen Jahrhunderts) geschöpft, dem schlimmsten Dentitionisten der 
neueren Zeit, dessen unkritische Ausführungen schon damals durch Politzer und 
später durch Kassoivitz widerlegt wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



877 


wesen wäre. In vereinzelten Fällen wurde etwas vermehrtes Geifern, un¬ 
ruhiger Schlaf, üble Laune, schlechter Appetit einige Tage bis zum Durch¬ 
bruch notiert; das gleiche trat aber auch bei anderen Kindern auf, ohne daß 
sie Zähne bekamen. Viel häufiger war aber das Verhalten so, daß ein auf¬ 
tretendes Fieber, das sonst keine Erklärung fand, schon vor dem Durchbruch 
des verdächtigen Zahnes verschwand, oder dessen Durchbruch tagelang über¬ 
dauerte. Aehnliches ergab sich in Fällen mit Husten, Diarr heuen etc. 

Ich muß darum bekennen, daß ich mehr und mehr zur Einsicht gelangt 
bin, daß es keine Zahnungskrankheilen gibt , und daß die Fälle, die als solche 
imponieren, als zufällige zeitliche Coincidenzen aufzufassen sind. 

Den Anhängern der Dentitionslehre ist übrigens zu empfehlen, den guten 
Rat des alten Rosen von Rosenstein zu beachten, niemals eine Zahnungskrank¬ 
heit zu diagnostizieren, bevor inan sich überzeugt hat, daß nicht etwa schon 
alle 20 Zähne da sind. 

Ein kritisches Verhalten hat aber auch große praktische Bedeutung .' 
In der tröstlichen Ueberzeugung, daß es sich nur um eine Störung infolge 
der Zahnung handle, versäumen viele Mütter rechtzeitig den Arzt beizu¬ 
ziehen ; sie nehmen z. B. eine Zahndiarrha* an und lassen der Sache ihren 
Lauf, bis ärztliche Hilfe zu spät kommt, oder eine eitrige Pleuritis wird erst 
im Zustande schwerster Erschöpfung dem Arzte vorgeführt usw. 

Eine Anzahl neuerer Autoren suchen nun die schwer haltbare Situation 
der Zahnungskrankheiten dadurch zu retten, daß sie sagen : Es ist nicht das 
Hervortreten des einzelnen Zahnes an sich, der die Störung macht, man darf 
darum auch nicht etwa einen Abfall der betreffenden Krankheit mit dem 
Hervortreten des Zahnes erwarten; nein, es ist die starke Zahnarbeit im all¬ 
gemeinen , die Verschiebung im Kiefer, die starke Apposition und Resorption 
im Knochen, welche dabei stattfindet und die eine allgemeine Labilität her¬ 
vorruft und die Kinder im ganzen Alter der Zahnung empfindlicher macht wie 
sonst. Sobald wir uns aber auf diesen Standpunkt stellen, hört jede Mög¬ 
lichkeit einer Beweisführung auf und ist der Bankerott der Dentitionstheorie 
meines Erachtens erklärt. Die vermehrte Morbidität des Kindesalters beginnt 
übrigens schon bei der Geburt und sinkt von hier kontinuierlich, ohne daß 
irgendwie mit Abschluß der ersten Dentition ein rascher Abfall eintreten würde. 

Mit dem gleichen und noch höheren Rechte wie die Zahnung könnte 
man von diesem verallgemeinernden Standpunkte das Wachstum im allge¬ 
meinen oder das rasche Knochenwachstum an sich verantwortlich machen, 
das in den ersten Jahren am Schädel und besonders an den Knochenknorpel¬ 
grenzen der langen Röhrenknochen sehr starke Umgestaltungen bewirkt, die 
in ihrer Gesamtheit viel bedeutender sind als die Wachstumsvorgänge an den 
Zähnen und am Kiefer, aber nicht schon dem Laien augenfällig sind, wie 
die Veränderungen im Munde. Da das Knochenwachstum im allgemeinen, 
wie dasjenige der Zähne einen sehr allmählichen streng kontinuierlichen Prozeß 
darstellt, so ist nicht zu verstehen, wieso hieraus die heterogensten akuten 
Krankheiten sich herleiten sollen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



878 


Kurz, bis jetzt fehlt jeder Beweis eines Einflusses der Zahnung auf die 
Erkrankungen des Kindes, wenn auch die Möglichkeit einer solchen nicht 
völlig geleugnet werden soll. Die Dentitionstheorie kann sich jedoch in ihrem 
anspruchsvollen Umfange nur dadurch erklären, daß sie in einer Zeit ent¬ 
standen ist, wo rnan von einer exakten Medizin noch nichts wußte, wo Perkussion 
und Auskultation, Fiebermessung etc. noch nicht bestanden, zu einer Zeit, 
wo pathologische Anatomie und Bakteriologie noch unbekannt waren. Es sind 
auch kaum 50 Jahre her, seitdem sich die wissenschaftliche Medizin eingehend 
mit den kleinen Kindern beschäftigt; vorher lag die Behandlung derselben 
fast ganz in den Händen der Mütter und Hebammen. Berücksichtigen 
wir, wie rapide in den letzten 30 Jahren die Zahnungskrankheiten zurück¬ 
gegangen sind, so liegt die Zeit vielleicht nicht allzufern, wo sie ganz aus 
dein Gedankenkreis der Aerzte verschwinden und dann allmählich auch bei 
den Laien in Vergessenheit geraten werden. 

Erwiderung auf Dr. Th. Christen’s „Kritische Randbemerkungen zu der 
Schulthess’schen Sphygmometrie“. *) 

Von Dr. Hermann Schulthess, Zürich. 

Auf die in Nr. 19 dieses Blattes erschienenen Randbemerkungen ant¬ 
worte ich, weil sie geeignet sind, meine Sache für oberflächliche Betrachtung 
in ein falsches Licht zu setzen. 

Herr Dr. Christen findet „die ganze Fragestellung verfehlt" und ver¬ 
dächtigt mich, ich wolle aus der „Messung einer einzigen Größe, des Mano¬ 
meterausschlages" . . . „zwei unabhängig Variable bestimmen". Ich hatte 
geglaubt, daß für jeden Leser aus meiner Arbeit klar hervorgehe, daß ich 
nicht am grünen Tisch von einer theoretischen Fragestellung ausgegangen 
bin, sondern einfach aus dem Bedürfnis der Praxis heraus einen Apparat 
zu bauen gesucht und gebaut habe, der die pulsatorischen Druckschwankungen, 
soweit sie am Oberarm erhältlich sind, gut widergibt. Christen anerkennt 
selbst in einem Briefe an mich (20. Mai 1911), daß ihm das von mir 
benützte Dilferenzialmanometer, wie er es nennt, „recht gut gefallen hat." 
Merkwürdigerweise schweigt er sich über den Haupt gegenständ meiner Ar¬ 
beit, den Apparat selbst in seinen Randbemerkungen vollständig aus , obwohl 
er ja , wie erwähnt, eine Meinung darüber besaß. Die vom Apparate gezeigten 
pulsatorischen Druckschwankungen, die Pulshöhe, wie ich sie kürzer nenne, 
lasse ich selbst (Seite 54G dieses Blattes) nur bei insequalen Pulsen derselben 
Person in derselben Sitzung vorbehaltslos als relatives Maß für das Schlag¬ 
volumen gelten. Es wird niemand annehmen wollen, daß die peripheren 

Widerstände von einer Herzkontraktion zur andern wechseln, wenn sie aber 
gleich bleiben, so ist nur noch eine Variable, das Schlagvolumen da. Bei 
der Prüfung der Leistungsfähigkeit des Herzens gebe ich selbst zu (S. 536 
u. 537 d. Bl.), daß ich streng genommen nicht berechtigt sei, die Pulshöhe 
als relatives Maß für das Schlagvolumen zu nehmen, u. a. weil sich hier 
eben auch die peripheren Widerstände ändern. Zum Teil aus demselben 
Grunde habe ich (S. 510 d. Bl.) davor gewarnt, aus den Pulshöhen ver¬ 
schiedener Personen auf das Schlagvolumen dieser Personen schließen zu 
wollen und (S. 511 d. Bl.) einschränkend geschrieben, daß die am selben 

*) An die Redaktion abgesandt am 5. Juli. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



879 


Individuum unter sonst gleichen Bedingungen gemessene Pulshöhe praktisch 
als relatives Maß für das Schlagvolumen genommen werden können, sofern 
man keine Veranlassung hat, an eine beträchtlichere Aenderung der variablen 
peripheren Widerstände zu denken. 1 ) Endlich habe ich in der Besprechung 
der Kurvenbilder (S. 542 bis 545 d. Bl.) überall wo nötig die Worte „Schlag¬ 
volumen“ und „Widerstände“ in Anführungszeichen gesetzt, um anzudeuten, 
daß diese Bezeichnungen nicht genaue relative Maße bedeuten, sondern daß 
ich die betreffenden Werte nur unter Vorbehalt der vorausgegangenen Er¬ 
örterungen so bezeichne, nach dem Grundsätze nominatio fit a potiori . Ueber- 
haupt liegt gemäß den praktischen Zwecken, die ich verfolge, der Schwer¬ 
punkt nicht in der Darstellung von relativen Maßen für Schlagvolumen oder 
Widerstände, sondern in der durch meine Methode gegebenen Möglichkeit, 
Funktionsbilder neuer Fälle mit Funktionsbildern Gesunder und bekannter 
pathologischer Typen zu vergleichen (S. 536 ff. d. BL). Uebrigens leistet 
meine Methode dem Praktiker noch wertvolle Dienste, auch wenn er sich 
darauf beschränkt, Pulsfrequenz, Maximaldruck und Pulshöhe nach ihr dar¬ 
zustellen (S. 539 d. BL). 

Diese Hinweise dürften genügen, zu zeigen, wie ungerecht der Haupt¬ 
einwand Christen s gegen meine Arbeit ist, und wie er mit seinen bezüglichen 
Ausführungen nur offene Türen einrennt. 

„Ganz unklar“ sei ferner „die Darstellung des Einflusses der Weichteile" 
sagt Christen . Es lag natürlich nicht in meiner Aufgabe und wäre ich auch 
nicht in der Lage gewesen, eine gründliche Darstellung dieser schwierigen 
und äußerst komplizierten Verhältnisse zu geben. Wer kann das überhaupt? 
Christen allerdings macht sich dazu anheischig und verspricht eine „aus¬ 
führliche Erörterung“, auf die man gespannt sein darf, sofern ihr nicht nur 
mathematische, sondern auch experimentelle Untersuchungen zugrunde liegen. 

Ich selbst konnte den Einfluß der Weichteile nur konstatieren. Ich hatte 
nämlich durch Untersuchungen, die zum Teil auch Christen kennt und er¬ 
wähnt, gefunden, daß dieser Einfluß vorhanden und für die Druckschwankung 
groß ist. Wenn ich mir in Form einer Vermutung einen Erklärungsversuch 
erlaubt habe (S. 502 d. BL), so geschah das nur auf Grund von Besprechungen, 
welche ich vorher mit einem Physiker vom Fach, Herrn Prof. Einstein, 
über diese Dinge gehabt hatte. Wenn mir Christen in diesem Zusammen¬ 
hänge weiter vorwirft, daß es durchaus unrichtig sei, wenn ich von dem 
Blutdruck den für Kompression der Weichteile verbrauchten Druck subtra¬ 
hieren zu müssen glaube, so scheint er eben in der Eile übersehen zu 
haben, daß ich (S. 501 d. BL) unter Weiehteilen alles, was zwischen der 
Blutsäule und dem Aufnahmeapparat liegt verstanden habe, also die „Arterien¬ 
wand, welche darin eine mehr oder weniger selbständige Rolle spielt“, inbe¬ 
griffen. Da auch Christen, wie selbstverständlich, der Arterien wand einen 
Einfluß zubilligt, dürfte er genötigt sein, auch diesen Einwand gegen meine 
Arbeit zurückzuziehen. Ich möchte aber hier nicht unterlassen, zu erklären, 
daß ich trotz der theoretischen Bemerkungen Christen*& auch für die Druck¬ 
messung einen gewissen Einfluß der Weichteile im engeren Sinne, ohne Ar¬ 
terienwand, annehme. Ich kann mich da allerdings nur auf Eindrücke stützen, 
die ich im Verlauf der letzten Jahre, in denen ich tausende von Blutdruck¬ 
messungen ausgeführt, gewonnen habe. Daß ich mit meiner Ansicht nicht 
allein stehe, kann in Otto Frank’s Hämodynamik*) nachgelesen werden. Dieser 


l ) S. 511 nicht gesperrt. 

? ) Aus TigerstedCs Handbuch der physiolog. Methodik. Leipzig 1911. 
(S. 232 ff.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



880 


Einfluß kommt bei der Messung des Maximaldruckes praktisch gewiß nur selten 
in Betracht, umsomehr aber für die Druckschwankung. 

Nach Beleuchtung dieser wuchtigen Punkte noch ein Wort über „die 
mathematischen Unmöglichkeiten “. Bei meinem Vortrag in der Gesellschaft 
der Aerzte in Zürich konnte ich die Erklärung meines Apparates nicht in 
die Luft stellen, sondern mußte von den Blutdruckverhältnissen und ihrer 
Messung überhaupt ausgehen und immer wieder auf die (S. 500 d. Bl.) für 
den mittleren Blutdruck und die Druckschw r ankung gegebenen Beziehungen 
zurückkommen. Ich fand es zweckmäßig, diese beiden Beziehungen auf einer 
Tafel anzubringen und die für den mittleren Blutdruck gegebene Beziehung auf 
derselben Tafel leicht verständlich abzuleiten. Die Beziehung für die Druck- 
Schwankung konnte ich durch eine Zeichnung (Fig. 1 d. Arbeit) veran¬ 
schaulichen. Der Kürze und Uebersichtlichkeit wiegen kleidete ich die in- 
kriminierte Ableitung in mathematische Form. Gemeint war die Sache 
so: Der mittlere Blutdruck steigt bei größerem Zufluß und sinkt bei 

größerem Abfluß; der Abfluß steigt bei größerer Gefäßweite und sinkt bei 
größerer innerer Reibung des Blutes, folglich sinkt er bei kleinerer Gefäß- 
weite (größerem Gefäßwiderstand), also, wenn der Gefäßw-iderstand und die 
innere Reibung, welche beide man als periphere Widerstände zusammenfassen 
kann, amvachsen. Weil der Abfluß den peripheren Widerständen entgegen¬ 
gesetzt wächst, und der Blutdruck wiederum dem Abfluß entgegengesetzt, so 
wächst der Blutdruck den peripheren Widerständen gleichsinnig und man 
kann die Beziehung auf stellen: Mittlerer Blutdruck--Minutenvolumen X peri¬ 
phere Widerstände. So würde allerdings „kein Mißbrauch mit dem Begriff 
der Proportionalität getrieben“, aber niemand wird diese Darstellungsweise 
für übersichtlicher halten, als die von mir gewählte, w'obei ich ja gerne zu¬ 
gebe, daß ich damit die mathematische Formelsprache zu niedrigen Diensten 
herangezogen habe. Der einmal gewählten mathematischen Form zuliebe 
habe ich bereits (S. 024 d. Bl.) den Ausdruck „Gefäßwdderstand -J- innere 
Reibung“ berichtigt in „Gefäßwiderstand X innere Reibung/ 4 An das 
O/rm’sehe Gesetz habe ich nicht im Entferntesten gedacht. 

Daß cs sich in meiner Darstellung der prinzipiellen Grundlagen um 
eine hinterher auf den Apparat zugeschnittene Theorie gehandelt hätte , ist, 
wie man sieht, ganz unzutreffend und es lag auch keine Notwendigkeit vor, in 
der Weise, wie es Christen getan hat, über die besprochene Ableitung her - 
Zufällen. Bei meinem Vortrag hat man verstanden, wie sie gemeint war; 
wenigstens hat sich damals keine Opposition dagegen erhoben 1 ), obwohl auch 
mathematische Köpfe anwesend waren. Ich habe darum auch kein Bedenken 
getragen, die Ableitung in den Druck hinüber zu nehmen; ich setzte bei den 
Lesern dieses Blattes dasselbe Verständnis voraus. 

Soviel zur Abwehr der Angriffe des Herrn Dr. Christen. 

Nun noch eins. Christen nimmt die Gelegenheit w r ahr, sein „Energo- 
meterprinzip“ in empfehlende Erinnerung zu bringen. Sahli hat bereits auf die 
Unzulänglichkeit dieser „Energometrie“ hingewiesen 2 ). Ich möchte noch auf 
einen weiteren Punkt aufmerksam machen. In der Arbeit 3 ), in welcher 
Christen sein „Energometerprinzip“ entw ickelt, verlangt er selbst (S. 4 des Sep.- 
Abdr.), daß man, „um vergleichbare Resultate zu erhalten einen bestimmten 4 ) 
aliquoten Teil“ der ganzen Energie einer Kontraktion des linken Ventrikels 

M Vgl. Sitzungsprotokoll in Nr. 13 d. Bl. 

2 ) Zeitschr. f. klin. Mediz. 72. Bd. März 1911. 

3 l Neue Wege in der Pulsdiagnostik, Zeitschrift für klinische Medizin 
71. Band, Heft 586. 

4 ) Im Original nicht gesperrt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



881 


messe. Ferner müsse man die unausweichliche Stauung „stets unter den 
gleichen Bedingungen“ vornehmen. Das ist gewiß alles richtig; aber die 
schon beim Gesunden und noch mehr beim Krankenmaterial so ver¬ 
schiedenen, zwischen die Blutsäule und die Innenwand der Manschette ge¬ 
lagerten Weichteile sorgen leider dafür, daß man eben keinen bestimmten 
aliquoten Teil messen kann und daß die Bedingungen bei verschiedenen 
Personen und bei derselben Person zu verschiedenen Zeiten — man denke 
z. B. an das so häufige Auftreten von Oedemen am Unterschenkel, der 
Meßstelle Christen s — nicht nur nicht dieselben zu sein brauchen, sondern 
bei verschiedenen Personen sozusagen immer, bei demselben Herzkranken 
häufig verschieden sein werden, sodaß man ihren Einfluß nie genügend kennt. 
In der zitierten Arbeit Christen s wird man merkwürdigerweise vergeblich 
nach der leisesten Spur eines Hinweises auf den Einfluß der Weichteile suchen, 
während er diesen Einfluß früher beim Sphvgmographen und Bolometer kurz 
berücksichtigt hat 1 ). Die Weichteile gehören aber auch zum manometrischen 
System, das nach Otto Frank 2 ) „von dem Moment ab, in dem die Zirkulation 
in dem untersuchten Glied aufgehört hat“ — unter diesen Bedingungen 
mißt Christen (Sep.-Abdr. Seite 4 u. 6) — „aus der Blutsaule in den stark 
verengerten Arterien, aus den Wänden der Arterie, den die Arterie umge¬ 
benden Weich teilen, den Wänden der Manschette, ihrem Inhalt, der Röhren¬ 
verbindung zu dem Manometer und dem Manometer selbst“ besteht. Von 
mir brieflich (23. V. 11) und auch von anderer Seite, wie er mir schreibt 
(24. V. 11), ist Christen der Einwand des störenden Einflusses der Weichteile 
gemacht worden. In seinen Randbemerkungen doziert er jetzt, daß „die 
elastischen Deformationen (sc. der Weichteile) in hohem Grade die Ueber- 
tragung von Bewegungen der Arterienwand auf irgend einen Apparat“ (also 
auch auf sein Energometer) stören. Eine ausführliche Erörterung, deren die 
bei der Entwicklung des „Energometerprinzipes“ gänzlich ignorierten Weich¬ 
teile nunmehr für würdig befunden werden, soll, wie erwähnt, kommen.*) 
Wie er darin seine „Energometrie“ herausbeißen wird, das bin ich begierig 
zu erfahren. Ich fürchte sehr, daß wir dann wirklich den Fall vor uns 
haben werden, wo, um Christen $ eigene Worte zu gebrauchen, zuerst Appa¬ 
rate gebaut werden und dann hinterher eine mehr oder weniger glückliche 
Theorie auf dieselben zugeschnitten wird. 

Die absolute Messung eines unbestimmten aliquoten Teiles der Puls¬ 
energie hat in meinen Augen keinen größeren Wert, als etwa die Angabe: 
ein Herzvolumen beträgt so und so viel Kubikzentimeter, wenn man nicht 
weiß, in welcher Kontraktionsphase das Herz gemessen worden ist. Darum 
habe ich es auch in meiner Sphygmoinetrie vorgezogen, mich mit der Ver¬ 
wendung bloß relativer Werte zu bescheiden, obwohl mein Apparat genaue 
absolute Messung gestatten würde. 

*) Anmerkung bei der Korrektur: Die angekündigte Abhandlung ist mitt¬ 
lerweile erschienen (Zeitschr. für klin. Med. 73. Band Heft 1 und 2). Die 
Weichteile sind nur theoretisch behandelt; von den vorgeschlagenen Leichen¬ 
experimenten verspreche ich mir sehr wenig. Der Beweis für die Richtigkeit 
des Energometerprinzipes ist nicht geleistet, und ich habe keine Veranlassung, 
nieinen Einwand zurückzuziehen. 

l ) Die Pulsdiagnostik auf mathematisch-ph 3 r sikal. Grundlage. Ztschr. f. exp. 

Path. u. Therap. 6. Bd. (Sep.-Abdr. S. 7 u. 40). 

? ) Hsemodynamik S. 233. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



882 


Varia. 

Die Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden. 

Mit wenigen Worten möchte ich auf die Bedeutung der Internationalen 
Hygiene-Ausstellung in Dresden hinweisen. Ich hatte Gelegenheit mich Anfang 
Juli einige Tage in Dresden aufzuhalten, und selbstverständlich war so ziemlich 
alle verfügbare Zeit der Ausstellung gewidmet; freilich wenige Tage genügen 
kaum, um sich auch nur einen Ueberblick über das große Unternehmen zu 
verschaffen, wollte man das ausgestellte Material in einigen Gruppen genau 
studieren, so wären dafür Wochen nötig. 

Die allgemeine Anordnung der Ausstellung ist so getroffen, daß Alles, 
was zu dem Gebiete der Hygiene gehört, etwa entsprechend der Einteilung 
eines Handbuchs der Hygiene, in Gruppen eingeteilt ist. Im Großen und 
Ganzen finden sich dann in jeder Gruppe, gleichsam als Kern, die Leistungen 
der Wissenschaft in diesem Gebiete und um dasselbe gruppieren sich die 
Ausstellungen der Industrie. Dadurch wird recht eindringlich betont, wie 
sehr gerade auf dem Gebiete der Hygiene Theorie und Praxis, Wissenschaft 
und Industrie zusammengehören, um sich zu ergänzen und in ihren Leistungen 
zu beleben. — Entsprechend dieser Einteilung in Gruppen ist die räumliche 
Ausdehnung der Ausstellung eine recht große, und ich möchte raten vor dem 
Besuch der Ausstellung die Topographie derselben zu studieren; nur so ist 
es möglich, das, was einem besonders interessiert, rasch zu finden. 

Die äußere Gestaltung der Ausstellung trägt im Allgemeinen den 
Charakter ruhiger Vornehmheit; sie fügt sich in das Städtebild Dresdens 
würdig ein; freilich stand ihr auch ein Gelände zur Verfügung, wie so leicht 
nicht einem anderen derartigen Unternehmen, steht sie doch mitten in dem 
„großen Garten", einer der herrlichsten und größten städtischen Parkanlagen 
Deutschlands. Ein Teil der Gruppen ist in dort vorhandenen, zu Ausstellungs¬ 
zwecken sehr geeigneten Gebäuden untergebracht. Damit hat die Ausstellung 
in vielen ihrer Teile nicht den Charakter von etwas Improvisiertem, und wenn 
wir, müde von der Enträtselung der überaus zahlreichen graphischen Dar¬ 
stellungen, hinaus treten, so kommt im Allgemeinen auch unser künstlerisches 
Bedürfnis auf seine Rechnung. 

Man kann sich auch in der Ausstellung preiswürdig verpflegen und die 
üblichen Ausstellungsbeigaben, Regimentsmusikkonzerte, Los verkauf er innen 
und Blumenstände fehlen nicht, sogar einen Vergnügungspark gibt es mit dem 
modernen Vergnügen der drehenden Scheibe, von welcher aus die Leute in den 
Staub geschleudert werden, und den nicht mehr modernen Ausstellungen 
fremder Völkerschaften. Wahrscheinlich war der Vergnügungspark aus finan¬ 
ziellen Gründen notwendig, aber er paßt nicht zur Hygiene und es wäre würdiger 
gewesen ihn nicht zu haben; große und kleine Kinder haben so wie so in der 
Hygiene-Ausstellung nichts zu suchen. 

Es ist mir nicht möglich über einzelne Gruppen zu berichten; ich glaube 
auch nicht, daß es für unsere Leser von Interesse sein könnte, Einzelheiten 
zu hören; es muß sich eben Jeder heraussuchen, was ihn besonders anzieht. 
Immerhin möchte ich raten jedenfalls die „historische Abteilung", die Gruppen 
„Infektionskrankheiten", „Tropenhygiene", „Militär und Marine" und die 
„Sonderausstellung der deutschen Arbeiterversicherung" nicht zu übersehen. 
Aber es ist für einen Arzt eigentlich Alles interessant und lehrreich, und doch 
ist die Ausstellung nicht in erster Linie für Aerzte und Techniker bestimmt, 
sondern ihr Zweck ist, jedem Gebildeten Belehrung zu bieten, um für das 
tägliche Leben Nutzen davon zu haben. Es ist staunenswert, welche Mannig- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



88 3 


faltigkeit der Mittel diesem Zwecke dienstbar gemacht wird; in besonderem 
dient ihm eine* in sich geschlossene Abteilung, eine große, zentrale Halle, 
welche die Uebersehrift „der Mensch“ trügt. Dort ist in eindringlicher Klar¬ 
heit die Entwicklung und der Aufbau des Menschen und Alles, was mit 
seinen Lebensäußerungen und Gewohnheiten Zusammenhänge dargestellt. 

In der „Völkerstraße“, der prächtigen Herkulesallee des großen Gartens, 
finden sich dann die Gebäude der verschiedenen Nationen mit den nationalen 
Ausstellungen. Ich habe diese Gebäude nur flüchtig durcheilt ; Vieles ist gewiß 
auch hier sehr interessant, naturgemäß finden sich aber auch bedeutende 
Wiederholungen. Das „Schweizerhaus“ darf sich außen mit seiner freundlichen 
Fassade und innen mit seiner wohlgeordneten und wertvollen Ausstellung 
wohl sehen lassen. 

Kollegen, welche diesen Herbst eine Städtereise in Aussicht genommen 
haben, möchte ich raten nach Dresden zu fahren; ich glaube Jeder, der die 
Hygiene-Ausstellung besucht, wird in irgend welchen Gebieten Anregung und 
Belehrung mit nach Hause nehmen. YonderMiihlL 


Vereinsberichte. 

Fünfte Versammlung der Schweiz. Neurologischen Gesellschaft in Aarau. 

Sitzung vom 30. April 1911. 

(Schluß.) 

Herr E. Bircher zeigt einen siebenjährigen Knaben mit Gibbus der 
Halswirbelsäule, bei dem ein Abszeß spontan durchgebrochen ist. Er halt 
den Fall, wie einen ähnlichen zweiten, für einen operativen Eingriff ungünstig. 

Referiert kurz über einen Fall von Luxationsfraktur des III. und IV. 
Halswirbels bei einem 40 jährigen Italiener, bei dem hemiparetische Störungen 
erst nach 14 Tagen einsetzten. Von einem operativen Eingriff wird vorläufig 
abgesehen. 

Herr Tschudi (Zürich) berichtet kurz über den von ihm mit Herrn 
V eraguth beobachteten Fall von multipler Sklerose mit spastischer Paraplegie 
der Beine, bei welchem er die Förster’sche Operation ausgeführt hat. Es ist 
dies die sechste bis jetzt bei Sklerose vorgenommene Wurzeldurchschneidung; 
durchtrennt wurden Ls, Ls, L» und Si beiderseits. Der Erfolg war bezüglich 
Beseitigung der Spasmen ein voller, bezüglich des funktionellen Endresul¬ 
tates ist die Beobachtungszeit noch zu kurz; dasselbe verspricht aber sehr 
befriedigend zu werden. Der Fall wird demnächst ausführlich veröffentlicht 
werden. 

Herr Wilhelm Schultheß (Zürich). Wenn Herr Prof. Sahli die chir¬ 
urgische Inangriffnahme der Abszesse bei thoracaler Spondylitis bei Lähm¬ 
ungen verlangt, so hat das entschieden ein große Berechtigung. 

Ich habe bei einer Reihe von Autopsien gelähmter Spondylitiker Ge¬ 
legenheit gehabt, zu konstatieren, daß jeweilen ein subduraler Abszeß, der 
mit dem antevertebralen in Zusammenhang stand, die Ursache der Lähmung 
war. Offenbar ist die Lähmung durch Erkrankung des Rückenmarks selbst 
doch viel seltener. Es läßt sich denken, daß die Entfernung des vorderen 
Abszesses zur Besserung des Zustandes wesentlich beitragen könnte. 

Wir hoffen, daß es nach und nach möglich sein wird, auch klinisch 
diese Abszesse von den im Mark selber sich etablierenden Erkrankungen zu 
trennen. Die Technik freilich, einem solchen Abszesse beizukommen, ist bis 
jetzt noch nicht genügend entwickelt, es sollte eine Punktion und nicht eine 
Eröffnung durch Inzision gemacht werden können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



884 


Was nun die Förster sehe Operation speziell bei der Little 'sehen Er¬ 
krankung anbetrifft, so stehe ich hier auf folgendem Standpunkte: 

Nach allem, was wir bis heute wissen über die operierten Fälle, besitzen 
wir in dieser Operation ein Mittel, um schwere, spastische Zustände un¬ 
zweifelhaft günstig zu beeinflussen, und ich halte es für sicher, daß für einen 
Teil dieser Fälle die Operation einen bleibenden Gewinn bedeuten wird. — 
Förster selbst ist in der Aufstellung der Indikationen, bzw. in der Auswahl 
der Fälle außerordentlich vorsichtig und will die Operation auf die aller¬ 
schwersten, bettlägerigen Fälle beschränkt wissen, welche gar nicht gehen 
können. Daß die Operation eine gewisse Gefahr schon mit sich bringt, ist 
allgemein anerkannt. Todesfälle während und umittelbar nach der Operation 
sind ja mehrfach vorgekommen ; weiter hat heute Herr Prof, von Monakow 
einzelne Bedenken geäußert über Spätfolgen der Wurzelresektion. Endlich 
ist die von Herrn Kollegen Veraguth gestellte Frage, wie viel Wirbelbogen 
reseziert werden dürfen, ohne daß die Wirbelsäule statisch in ihrer Funktion 
schwer geschädigt wird, durch die Literatur bis heute noch nicht beant¬ 
wortet. 

Voraussichtlich wird aber, besonders wenn die Operation im Kindesalter 
vorgenommen wird, eine gewisse Schädigung, die sich in einer Deformierung 
der Wirbelsäule äußern könnte, umsomehr zu erwarten sein, als die spastischen 
Zustände auch in der Muskulatur des Rückens sich geltend machen, und hier 
durch die Operation an sich nicht oder bedeutend weniger beeinflußt werden, als 
die Spasmen an den Extremitäten, auf die man es hauptsächlich abgesehen 
hat; hier muß also die Zeit noch entscheiden. 

Inbezug auf die Indikationen zur Operation und die Auswahl der Fälle, 
möchte ich nur Folgendes als wegleitend erwähnen: Die Förster sehe Opera¬ 
tion verlangt nach den Ausführungen ihres Erfinders eine sorgfältige, mehr¬ 
jährige, mindestens zweijährige Uebungsbehandlung. Es wird also jedenfalls 
die Operation nur dann gemacht werden dürfen, wenn diese Uebungsbehandlung 
garantiert ist. 

Es ist deshalb jedenfalls keine ungerechte Forderung, wenn wir ver¬ 
langen, daß die Litile sehen Kranken zuerst einer mechanischen Behandlung 
unterworfen werden, bevor man zur Operation schreitet. Es handelt sich ja 
bei dieser Krankheit darum, daß man den Kranken ins erwachsene Alter 
hinüberbringt, ohne daß seine Gelenke wesentlichen Kontrakturen anheim¬ 
fallen. Nach meiner Erfahrung gibt es eine Reihe von angeborenen Spas¬ 
tikern, welche im erwachsenen Alter, ja sogar schon im späten Kindes- und 
Adoleszentenalter die Spasmen verlieren. (Diese Tatsache wird mir von Herrn 
Prof. 0. Wyß bestätigt.) Die Muskulatur gewannt mehr und mehr die Fähig¬ 
keit, sich freier zu bewegen, und was den Kranken stört und ihn unbehilflich 
erscheinen läßt, sind nur noch die Kontrakturen, die Paresen. 

Vor kurzer Zeit hatte ich Gelegenheit, einen 36 jährigen Mann zusehen, 
der früher bei dem seligen Kappeier in Münsterlingen mit verschiedenen 
orthopädischen und chirurgischen Methoden behandelt worden ist. Es waren 
offenbar mehrfach Tenotomien gemacht werden. Der Mann trug an seinem 
Schädel, seinem Gebiß, an der Form seiner Muskeln und seiner Sehnen die 
unzweifelhaften Zeichen der Little sehen Krankheit an sich. Er hatte Kon¬ 
trakturen in den Kniegelenken, und Pedes calcanei; die Muskulatur der Unter¬ 
schenkel war schlecht entwickelt. Seine Bewegungen aber waren, so weit die 
Kontrakturen, d. h. die anatomisch fixierten Schädigungen durch die früheren 
Spasmen, ihn nicht störten, absolut freie. Die Muskeln gehorchten prompt 
dem Bewegungsimpuls, mit andern Worten, die Spasmen waren, und zwar 
spontan, geheilt, die Kontrakturen waren geblieben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ^ 

THE OHIO STATE UNIVERSIT 



885 


Es ergibt sich aus dieser und andern ähnlichen Beobachtungen, die ich 
gemacht habe, die strikte Indikation, daß bei der angeborenen Gliederstarre 
die Aufgabe des Arztes darin besteht, die Bildung von Kontrakturen zu ver¬ 
hindern, die Spasmen können spontan heilen. Die Förster ’sehe Operation 
verhindert nur die Spasmen, heilt aber die Kontrakturen, soweit diese ana¬ 
tomisch fixiert sind, nicht; sie ist nur Unterstützungsmittel in diesem 
Heilplane. 

Nach unserer Erfahrung können nun aber diese Spasmen auch vor¬ 
übergehend gemildert werden durch die Ruhigstellung und zwar im Gips¬ 
verband. 

Ich habe momenten einen 9jährigen Knaben in Behandlung, der niemals 
auf seinen Füßen stand, der mit Knie-, Fuß- und Hüftkontrakturen in meine 
Behandlung kam. Seine Kontrakturen wurden in Gipsverbänden sukzessive 
korrigiert, und nach Korrektur 3—4 Monate fixiert. In den Gipsverbänden 
machte der Knabe bereits Gehversuche und brachte es dazu, sich mit einem 
Laufstuhle mühsam vorwärts zu bewegen. Nach Abnahme der Verbände 
w'aren seine Beine starr, d. h. es bestanden Streckkontrakturen im Kniegelenk 
und Fixierung des Fußgelenks in rechtwinkliger Stellung, und nun setzten 
wir die Gehversuche mit einer an der Hinterseite des Beins fixierten Holz¬ 
schiene fort, und gegenwärtig nach einer Behandlung von mehreren Monaten 
ist er so weit, daß er mit Hilfe dieser Schienen im Laufstuhl ganz ordent¬ 
lich geht und sogar den Laufstuhl aufzuheben imstande ist. 

Er geht natürlich in dieser Stellung mit bedeutend weniger Muskel¬ 
anstrengung als ein normaler Mensch. 

Das ist für seinen Zustand ein Vorteil, denn eben die auf den Muskeln 
durch seine Arbeit einwirkenden Erregungen sind Reize, die der Spastiker 
schlecht verträgt, und die wiederum ihrerseits Veranlassung werden zur 
Gangstörung. Es ist möglich, daß die Kontrakturen wiederkehren, aber der 
Zustand kann ein Jahr und noch länger so halten, und wenn wir auch ge¬ 
nötigt sind, dieselbe Prozedur mehrmals zu wiederholen, so ist der Eingriff 
unendlich geringfügiger als die Wurzelresektion, und die aufgewendete Zeit 
wird die nach der Wurzelresektion aufzuwendende Uebungszeit kaum über¬ 
steigen. 

Ich glaube deshalb, man darf sich bei Beurteilung der Spastiker, welche 
für die Wurzelresektion ausgelesen werden, nicht kurzerhand damit trösten, 
daß sie mit diesem oder jenem Mittel, mit Tenotomie oder Verbänden 
behandelt worden sind, sondern man hat die Verpflichtung bei den Fällen, 
die nicht von vornherein durch ihre Schwere jeden derartigen Versuch un¬ 
möglich machen, diese Kranken eine mindestens einjährige, mechanische 
Uebungs- und Behandlungszeit durchmachen zu lassen, und es ist dabei zu 
berücksichtigen, daß man ihr Muskelsystem nicht übermäßig und besonders 
nicht brüsk beansprucht. 

Bei dieser Art wird es gelingen, noch eine Reihe von solchen Kindern 
leidlich ins spätere Kindesalter oder ins erwachsene Alter hinüberzubringen. 

Je länger, je weniger wird die Neigung zu spastischer Kontraktion 
wirkliche Kontrakturen herbei führen. 

Herr Frey (Aarau.) Demonstration zweier Stammbäume von here¬ 
ditärer Ataxie. Der eine betrifft eine Familie mit 4 Kranken, Großvater, 
mütterlicherseits — mit 65 Jahren erkrankt und mit 91 Jahren gestorben — 
und drei Enkel; der zweite einen Komplex von 6 Familien, in denen in der 
11. resp. 12. Generation vom gemeinsamen Stammvater an 15 Glieder an 
Ataxie erkrankten. Durch Studium der allgemeinen Lebensbedingungen, der 
Verwandtschaftsverhältnisse, der in den Familien vorgekommenen Krankheiten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



886 


und degenerativen Prozesse ergibt sich, daß der wiederholten Konsanguinität 
die Hauptrolle bei der Entstehung der Ataxie zu fällt. Die Uebertragung der 
Krankheitsanlage erfolgt durch Mann wie Frau. Die Zahl der hereditären 
und namentlich Gehirn- und Nervenleiden in den betroffenen Familien ist 
groß, die Widerstandskraft gegenüber Infektionskrankheiten, besonders Tuber¬ 
kulose und Typhus, gering. Lues, kretinische Degeneration spielen keine 
Polle. Potatorium ist wichtig. Zahlreich sind degenerative Prozesse, namentlich 
in der ataktischen Generation und hier besonders auch in der Genitalsphäre, 
am schwersten aber in der der ataktischen nachfolgenden Etappe in Form 
von Microcephalie, Mißgeburt, Kleinwuchs. Es besteht eine hochgradige 
Tendenz zum Aussterben, besonders in männlicher Linie, und die hereditäre 
Ataxie ist als unmittelbare Vorstufe des Schlusses der Degeneration, also des 
Aussterbens zu betrachten. 

Herr Bing weist auf die Sonderstellung hin, welche der Frey* sehe 
Stammbaum im Kreise der bisherigen Genealogien heredofamiliärer Nerven¬ 
leiden dadurch einnimmt, daß die Zeit der latenten Uebertragung (vom ge¬ 
meinsamen Ahn im 16. Jahrhundert bis zu den an Heredo-Ataxie erkrankten 
Abkömmlingen) sich über die ungeheure Zahl von 11 —12 Generationen 
erstreckt! Und dies trotz der beständigen Häufung blastophthorischer 
Noxen (Alkoholismus, Konsanguinität!) Vergleichsweise zieht Herr Bing die 
Verhältnisse bei dem Pelizaeus-Merzbach' sehen Typus der Heredodegeneration 
bei den Familien mit Huntington' scher Chorea in Connecticut, bei den von 
einer gemeinsamen Ahnfrau im 18. Jahrhundert abstammenden, dystrophischen 
Familien des englischen Hochadels (Gowers.) Er ist der Ueberzeugung, daß 
auch die polnisch- und litauisch-jüdischen Familien mit amaurotischer fami¬ 
liärer Idiotie auf einen unbekannten, gemeinsamen Ahn zurückgehen. Herr 
Frey hat auf den leicht mongoloiden Typus eines seiner Patienten hin¬ 
gewiesen; Herr Bing hat unter zahlreichen FnedreicA-Kranken, die er an 
den verschiedensten Orten studiert, einen solchen Typus oft gesehen 
(eine Patientin der Salpetriere führte den Spitznamen „la Japonaise“ bei 
Personal und Mitpatientinnen) — neuerdings berichteten Levy und Gianelli 
über dieselbe Erfahrung. 

Herr Ycraguth. Den interessanten Ergebnissen der Frey* sehen Stamm¬ 
baumforschung seiner Friedreich- Kranken können diejenigen der Dissertation 
von Hübscher über die Rehetohler Friedreich-Fnmilien an die Seite gestellt 
werden. Auch dort ließ sich naehweisen, daß die Latenzperiode der Krankheit 
5 Generationen überdauerte; in der sechsten trat sie dann in drei Familien, 
die unter sich im Geschwisterkindverhältnis stehen, auf. Im Gegensatz zu 
den heute referierten Fällen waren nur wenig blastophthorische Komponenten, 
die etwa auslösende Ursachen hätten sein können, bei den Appenzeller Fällen 
zu finden. 

Alles in allem reichen diese Stammbäume, ja selbst komplette Sipp¬ 
schaftstafeln über heredofamiliäre Nervenkrankheiten eigentlich kaum über 
den Rahmen für uns vorderhand noch unerklärter Curiosa heraus. Jedenfalls 
tragen sie zum Verständnis der allgemeinen Vererbungsprobleme sehr wenig 
bei. Dies liegt in der Natur der Sache: Die Kompliziertheit nervöser 
Störungen ist zu groß, als daß sich daraus klare „Vererbungseinheiten“' 
(Steiger) ab leiten ließen. 

Herr de Mont et (Vevey): Beitrag zur Periodenlehre. Einleitend wird 
der „Biotonus“ Yerworn s (Verhältnis der Assimilationsprozesse zu den Dissi¬ 
milationsprozessen) ins Psychologische übertragen und als integrale Periodi¬ 
zität bezeichnet. Diese rhythmischen Biotonusschwankungen im psychologischen 
Correlat Neuron können als Fundamentalfunktion der Psyche betrachtet 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO E 



887 


werden. Hierbei muß man sich natürlich voll bewußt bleiben, daß diese 
Hypothese nicht darauf Anspruch macht, ein absolutes Gesetz des Denkens 
aufzustellen, sondern daß sie im Grunde nur einer Projektion der rhyth¬ 
mischen Vorgänge in unserem Organismus entspricht. Aber diese Auffassung 
enthebt uns der Notwendigkeit einer kosmischen oder genealogischen Ableitung 
der beobachteten Perioden. 

Die Aufstellung des Begriffes der integralen Periodicität wurde Refe¬ 
rent unter anderem nahe gelegt durch die Beobachtung sehr kurzer perio¬ 
discher Intervalle im Denkprozeß : Läßt man stundenweise frei assozieren, 
unter genauer Zeitregistrierung, so findet man bei gewissen Individuen ein 
rhythmisches Wiederkehren einzelner, bisweilen auch vieler Vorstellungs¬ 
gruppen. Das Tempo dieser Wiederholung variiert je nach dem Individuum. 
Bei der Deutung dieser Erscheinung muß man vorerst an eine periodische 
Ermüdung im Assozieren denken, wobei eine besonders gefühlsbetonte Vor¬ 
stellung in die durch diese Ermüdung bedingte Assoziationslücke eintritt. 
Andrerseits genügt diese Erklärung nicht, sondern man muß an eine eigent¬ 
liche periodische Reaktivierung von Vorstellungen denken. 

Auch die Zeitdauer, während der die inneren Bilder deutlich gesehen 
werden, ist bei darauf eingeübten Individuen festzustellen, und es ergibt sich 
auch hier eine chronologische Gesetzmäßigkeit. 

Es folgen dann Beispiele für spontane Reaktivierung von Eindrücken 
in siebentägigem Intervall bei Kindern. Diese sind besonders gute Beob¬ 
achtungsobjekte, weil sie laut denken, weniger komplizierte und zahlreiche 
Assoziationen haben, und weil die künstliche Wochenperiode noch nicht auf 
sie eingewirkt hat. 

Die spontane Reaktivierung von bestimmten Eindrücken in einem pe¬ 
riodischen Intervall erscheint natürlich vorerst befremdender als einfache 
Funktionsschwankungen im Sinne von plus und minus. (Die Erregung und 
Depression) aber im Grunde genommen handelt es sich bei der Reaktivierung 
um dieselbe Erscheinung wie bei der einfachen Alternanz, bloß ist bei Er- 
sterer ein viel spezielleres Gebiet (das assoziative !) der nervösen Funktionen 
betroffen, als bei den allgemein bekannten Erscheinungen der Letzteren. 

Durch diese Beobachtungen kommen wir mit der Assoziationspsycho¬ 
logie nicht in Konflikt. Der psychische Inhalt wird eben einerseits durch 
das Formengesetz der Assoziation, andererseits durch einen dynamischen bio¬ 
logischen Index der Periodizität bestimmt. (Abszisse und Ordinate.) 

Beispiele für die Häufigkeit siebentägiger Periode in Träumen; unter 
anderen, Verdichtungen in einem einzigen Traum der Ereignisse vor 21, 14 
und sieben Tagen. Beispiele der Periodizität im Traumphonem. 23 und 
und 28tägige Periode. Reaktivierung von Emotionen und Psychotraumen. 

Es folgt ein kurzer Ausblick auf die langen Intervalle (Jahresperioden, 
7jährige Periode) und ihre Bedeutung. Wichtigkeit der Kenntnis der 
Rhythmen für die allgemeine, sowie die Psychotherapie. 

Die Periode steckt noch in den Kinderschuhen. Sie mag noch kaum 
als Arbeitshypothese gelten, aber ihr sicherer Nachweis würde einen großen 
Fortschritt zur Vereinfachung der pathologischen Affektivität bedeuten. 

Herr Grandjean (Interlaken) : 

a) Beschreibung eines Falles von Sublimat-Phobie bei einer psyeh- 
asthenischen, im Gesundheitszustand schon zu peinlicher, übertriebener Rein¬ 
lichkeit geneigten verheirateten Dame. Die Phobie entstand aus einer falschen 
Interpretation des Begriffs „corrosif“, der dem französischen Namen Sublime 
gewöhnlich beigelegt wird. Allmählich wurde die ganze Persönlichkeit 
durch diese Phobie in Beschlag genommen. Die Phobie erstreckte sich auf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



888 


alle rosa-roten Flecken und schließlich auf die roten Beeren. Patientin war 
von häufigen, intensiven emotionellen Krisen befallen. 

Durch reine rationelle Psychotherapie, ohne medikamentöse oder physi¬ 
kalische Hilfsmittel, wurden diese Phobien in drei Wochen beseitigt. Frühere 
Behandlungen (Hypnose, Psycho-Analyse, Physiotherapie) waren erfolglos ge¬ 
blieben. 

b) Betrachtungen über zwei Fälle von Tetania gastroenterica. (Erscheint 
in extenso in der medizinischen Rundschau.) 

Medizinisch - pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

I. Sommersitzung, den 2. Mai 1911, abends 8 1 /« Uhr im Hotel National. 1 ) 

Der Vorsitzende : Herr Wildbolz . — Der Schriftführer : Herr von Rodt. 

Anwesend 35 Mitglieder. 

1. Herr Amd : Ueber verschiedene neue Narkosemethoden. (Erscheint 
in extenso an anderer Stelle.) 

Diskussion: Herr Dumont bemerkt, daß bei aller Anerkennung ge¬ 
wisser Fortschritte in der Anästhesie, die Inhalationsnarkose für ihn noch 
immer das beste Verfahren bilde. Er ist der Ansicht, daß gegenwärtig die 
Aethernarkose, der er eine Injektion von Morphium-Atropin voranschickt, 
noch immer die für die Praxis sicherste Methode sei. Ob sie es immer 
bleiben werde, sei eine andere Frage, indem neuerdings von Dr. Peter in 
Cleveland an der Hand von 13,000 Narkosen die Stickoxydul - Sauerstoffnar¬ 
kose als die beste und ungefährlichste Narkose dargestellt werde. 

Er möchte Prof. Biinji ferner anfragen, was er von der Kombination 
des Skopolamins mit dem Pantopon halte, ob dieselbe nicht gefährlicher sei, 
als die des Skopolamins mit Morphium ? 

Herr Bür<ji (Autoreferat) hält wie Dumont den Versuch, die Inhala¬ 
tionsnarkose durch die intravenöse zu ersetzen, gegenwärtig für ungerecht¬ 
fertigt, führt aber des Näheren aus, daß vielleicht gerade auf Grund der 
von ihm geförderten Kombinationsnarkose die intravenöse Narkose später 
einmal unschädlich und zweckmäßig werden könnte. Man müßte eben Me¬ 
dikamente wählen, die sich in den narkotischen Eigenschaften potenzieren, 
und deren toxische Wirkungen verschiedenartige sind. Die rektale Aether¬ 
narkose scheint ihm große Vorzüge zu besitzen. Die Entgiftung kann hier 
natürlich auch durch die Ausatmung zustande kommen, da es sich uni ein 
bei gewöhnlicher Temperatur flüchtiges Präparat handelt, dagegen kann man 
die für die Narkose nötige Menge nicht so allmählich einwirken lassen wie 
bei der Inhalationsnarkose. 

Referent warnt vor einer zu unvorsichtigen Verwendung des Hirudins, 
das nach seinen eigenen Untersuchungen toxische Wirkungen hat. 

Die Entgiftung eines Narkotisierten durch Lezithin ist sehr interessant, 
doch kann wohl nur das noch im Blute kreisende Narkotikum unschädlich 
gemacht werden. Weitere Untersuchungen sind jedenfalls noch notwendig. 

Auf Anfrage von Prof. Dumont bespricht der Referent die Pantopon- 
Skopolamin-Narkose. Er setzt rasch auseinander, was das Pantopon ist und 
was man von ihm dem Morphium gegenüber zu erwarten hat. Da das Pan¬ 
topon weniger stark auf das Atmungszentrum wirkt als das Morphium, muß 
auch aus theoretischen Gründen die Pantopon-Skopolamin-Narkose ungefähr¬ 
licher erscheinen als die Morphium-Skopolamin-Narkose. Doch muß man 
diesen Vorzug mit Kritik verwenden und nicht etwa glauben, daß das Pan- 

M Der Redaktion zugegangen am I6» August 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OMIO ST SSSa 



889 


topon auf das Atinungszentrum überhaupt nicht wirkt. Referent wird dem¬ 
nächst eine eingehendere Schilderung der Verhältnisse geben. 

Verschiedenen Bemerkungen gegenüber verteidigt Referent die experi¬ 
mentelle Wissenschaft der Praxis gegenüber. Die Resultate der Tierversuche 
sind sehr wohl, wenn die nötigen Kenntnisse vorliegen, auf den Menschen 
übertragbar. Grundlegende Fragen lassen sich überhaupt nur auf experi¬ 
mentellen Wegen entscheiden, da in der Praxis am Menschen zu viele un- 
kontrollierbare Momente mitspielen. 

Herr Steinmann findet die Arnd ’sehe Rektalnarkose die offenbar unge¬ 
fährlichste Ersatzinethode für die Inhalationsnarkose unter all den geradezu 
abenteuerlichen Verfahren, die in letzter Zeit aufgetaucht sind, z. B. Injektion 
und Cocain ins Gefäßsystem. 

Herr Wildbolz weist durch drastische Beispiele nach, daß die Rektal¬ 
narkose nur als Ausnahmsverfahren gelten könne. 

2. Vertrag der Bahnärzte mit der Sterbekasse schweizerischer Bahn¬ 
angestellter. Auf ein Zirkular dieser Kasse haben verschiedene Aerzte ent¬ 
gegen unseren Statuten direkt geantwortet und Tarif Vorschläge gemacht für 
eine vollständige Untersuchung, die zwischen Fr. 2. — und Fr. 5. — vari¬ 
ierten. Eine Abstimmung ergibt, daß an der Taxe von Fr. 5. — festgehalten 
werden soll. Im Uebrigen wird die Angelegenheit der Standeskommission 
überwiesen. 

Schluß der Sitzung 10 Uhr 30. 


Referate. 


A. Zeitschriften. 

Oie diagnostische und prognostische Bedeutung der entzündlichen Leukozytose. 

Referate, erstattet im Verein für innere Medizin und Kinderheilkunde in 

Berlin. 

1. Sonnenburg referiert über die Bedeutung und Verwertbarkeit der 
entzündlichen Leukozytose vom chirurgischen Standpunkt aus. Die entzünd¬ 
liche Leukozytose ist eine Teilerscheinung der zahlreichen Reaktionsvorgänge 
im Organismus gegenüber dem Eindringen der Krankheitserreger und ihrer 
Gifte. Sie ist aber mehr als eine einfache Ergänzung der Temperatur und 
des Pulses; sie gibt Aufschluß über Grad und Virulenz der Infektion, über 
die Toxizität einer Entzündung, ferner über deren Zu- und Abnahme und 
über die Widerstandskraft des Kranken. 

Die prognostische Bedeutung kann erst durch den Vergleich mit den 
übrigen Symptomen richtig beurteilt werden. Ncegeli hat die folgenden Sätze 
aufgestellt: Leichte Fälle w’eisen nur ein bis zwei Tage leichte Leukozytose 
auf, die rasch unter Besserung aller Symptome abklingt. Bei schweren In¬ 
fektionen steigt die initiale Leukozytose auf 20 —30,000 und mehr. Bei sehr 
schweren Fällen besteht im Anfang hochgradige Leukozytose, die aber wegen 
der toxischen Lähmung der Knochenmarkfunktion bald erschöpft wird; die 
Werte werden ungefähr normal oder gar subnormal; die sinkende Zahl der 
weißen Blutkörperchen ist hier bei schwer klinischem Bilde, namentlich bei 
steigernder Pulszahl, prognostisch sehr schlecht, sowohl bei hoher als besonders 
bei niedriger Temperatur. Absolut ungünstig sind die Erkrankungen, bei 
denen von Anfang an Leukopenie herrscht. Sobald eine Eiterung sich ab¬ 
kapselt, geht der Leukozyten wert zurück. Neu auf tretende Herde und Eiter¬ 
ungen können durch Wiederanstieg der Leukozytenzahl entdeckt werden, selbst 
wenn Puls und Temperatur keine Aenderungen aufweisen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



890 


Die Leukozytenzählung genügt oft nicht, und es muß eine qualitative 
Blutuntersuohung mit herangezogen werden. Arneth stellte fest, daß sich die 
Zahlenverhältnisse der neutrophilen Zellen bei Infektionen in ganz bestimmter 
Weise verändern, indem nämlich die im Entwicklungsstadium am weitesten 
vorgeschrittenen viel fragmentierten Leukozyten zu gunsten der jüngeren Zell¬ 
formen an Zahl zurücktreten, um schließlich bei hochgradiger Infektion zu 
verschwinden, womit das ganze neutrophile Blutbild eine sog. Verschiebung 
nach links erleidet. Der Einfachheit wegen genügt ein bloßes Zählen der 
einkernigen neutrophilen Leukozyten, wodurch die Methode erst praktischen 
Wert gewinnt. Die so erhaltene Arneth 'sehe Kurve entspricht meist der ge¬ 
wöhnlichen Leukozytenkurve und zeigt wie diese durch ihr Steigen oder 
Fallen das Fortschreiten oder Zurückgehen der Entzündung deutlich an. 
Eine Divergenz der Arneth 'sehen und der Leukozytenkurve ist besonders bei 
hohem Anstieg der Arneth 'sehen Kurve und unvermehrter Leukozytenzahl als 
prognostisch ungünstig aufzufassen. Die praktische Verwertbarkeit der 
Methode ist am deutlichsten bei den Entzündungen des Peritoneums, vor 
allem bei der Appendizitis. 

Die Verwertbarkeit der Blutuntersuchung ist auch diagnostisch von Be¬ 
deutung, indem sie zur Differentialdiagnose dienen kann, z. B. zwischen 
Appendizitis und Colitis, ferner beim Ileus postoperativus, bei Gallensteinen 
und Gallenblasenerkrankungen, beim Typhus und bei der Bleikolik. 

2. Grawitz bespricht die Frage vom Standpunkt der innern Medizin 
aus. Die Bedeutung der Leukozytose ist auf dem Gebiet der Infektionskrank¬ 
heiten viel schwieriger zu würdigen, als auf dem eng umgrenzten Gebiet der 
abdominalen, speziell epityphlitischen Erkrankungen. 

Die Frage nach der Herkunft der Leukozyten ist von größter Wichtig¬ 
keit, während unter physiologischen Verhältnissen die Leukozyten aus den 
lymphatischen Apparaten und aus dem Knochenmark stammen, so werden 
bei entzündlichen Prozessen leukozytäre Proliferationen in nahezu sämtlichen 
Organen gefunden, wobei man annimmt, daß es sich um ein Wiederaufleben 
der im ganzen Organismus verbreiteten Reste embryonalen Mesenchymgewebes 
handle. Endlich muß man noch mit der Möglichkeit rechnen, daß lokal im 
Entzüngsherd gebildete Zellen von hier aus in die Blutbahn gelangen. Grawitz 
tritt der Arneth 'sehen Lehre entgegen, wonach sich aus der Gestalt des Kernes 
etwas über das Alter der Zelle aussagen läßt. 

Bei Verwertung der Leukozytose am Krankenbett sind zunächst die 
physiologischen Einwirkungen auf die Leukozyten durch die Verdauung und 
die Muskeltätigkeit zu berücksichtigen. Aber auch dann darf sie nur mit 
Vorsicht und unter Berücksichtigung des Allgemeinbefindens für die Diagnose 
verwendet werden. Ihre Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiet der fieber¬ 
haften Erkrankungen, wo es sich darum handelt, zu entscheiden, ob über¬ 
haupt ein entzündlicher Prozeß vorliegt, und ferner bei differentiellen 
Schwierigkeiten der Diagnose zwischen Typhus, Eiterbildung und Pneumonie. 
Von besonderer Bedeutung sind ferner die Lymphozytosen und eosinophilen 
Leukozytosen, die auf bestimmte Krankheitsprozesse hindeuten. Von pro¬ 
gnostischer Bedeutung können Leukozytosen nur dann sein, wenn sie in einer 
dem Allgemeinzustand entsprechenden Form und Stärke vorhanden sind. Sie 
sind dann, mit den übrigen Symptomen zusammengenommen, von günstiger 
Bedeutung, während Abweichungen von diesem Verhalten im allgemeinen 
als prognostisch ungünstig zu beurteilen sind. Die allgemeine vitale Energie 
des Organismus nach der leukozytären Reaktion zu beurteilen, ist nicht 
angängig. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



891 


3. Franz vertritt den gynäkologischen Standpunkt. Er trennt die 
gynäkologischen von den geburtshilflichen Erkrankungen. Für die erstem 
haben Leukozytenzählungen einen bloß diagnostischen Wert bei den Ent¬ 
zündungen des Beckenperitoneums, den entzündlichen Adnextumoren und der 
Extrauteringravidität, besonders aber bei Appendizitis. 

In der Geburtshilfe liegt die Bedeutung der Leukozytenbestimmungen 
lediglich in der Prognose; dabei kommen nur qualitative Untersuchungen in 
Betracht. Diese Untersuchungen aber sind kompliziert, und verlangen Uebung 
und Zeit. Sie haben deshalb mehr theoretisches als praktisches Interesse. 
Das neutrophile Blutbild erleidet bei allen Puerperalinfektionen eine erhebliche 
Verschiebung nach links. Eine Vermehrung der großen Lymphozyten ist 
prognostisch ungünstig; dagegen geht das Ueberwiegen der kleinen Zellen 
immer mit einer Besserung der Erkrankung einher. 

Franz kommt zum Schluß, daß die diagnostische und prognostische 
Bedeutung der entzündlichen Leukozytose zurzeit für den Gynäkologen und 
Geburtshelfer recht gering sei. 

(Deutsche med. Wochensehr. 1911, 15.) Bi. 

B. Bücher. 

Säuglingsfilrsorge und Kinderschutz in England und Schottland. 

Von Professor Dr. Arthur Keller. Leipzig und Wien. Franz Deuticke. 

Preis Fr. 2. 70. 

Auf einer Studienreise von einigen Wochen hat Prof. Keller die Einrich¬ 
tungen der Säuglingsfürsorge und des Kinderschutzes in England studiert, 
speziell auch ihr Verhältnis zur wissenschaftlichen Kinderheilkunde und zur 
Armenpflege und zur staatlichen Kinderfürsorge. In England sind die Tä¬ 
tigkeit und die Erfolge der privaten Fürsorge viel intensiver und wichtiger, 
als die Leistungen des Staates, trotzdem die Childrens Bill und out Door-Re- 
lief Gesetze, die in den letzten Jahren erlassen worden sind, manche Ver¬ 
besserung gebracht haben. Die Säuglingssterblichkeit ist eine hohe, höher als 
sie die Statistik angibt, denn die Totgeburten werden in England nicht ge¬ 
meldet und bis vor ganz kurzer Zeit wurden die Lebendgeburten erst inner¬ 
halb sechs Wochen angezeigt; so unterblieb für einen großen Teil der Kinder, 
die in den ersten Lebenstagen starben, die Geburtsanzeige, welche ja den An¬ 
gehörigen nur Scherereien gemacht hätte, und jene Kinder blieben als an¬ 
geblich totgeboren unangemeldet. Auch mit der Aufsicht über die Pflege¬ 
kinder hapert es. 

Die Ausbildung der Hebammen ist eine mangelhafte, ihr Bildungs¬ 
niveau meist niedrig, bis vor kurzem praktizierten viele „Hebammen“ ohne 
Patent. 

Das Stillen der Frauen ist nicht mehr verbreitet als in Deutschland, 
Ammen sind sehr schwer zu bekommen. 

Die Milchversorgung der größeren und großen Städte ist sehr mangel¬ 
haft, die Milchproduktion und der Milchhandel zu wenig überwacht. 

Die Säuglingsheilkunde steht in England nicht auf hoher Stufe. Die 
Kinderspitäler sind, wie die Spitäler in England überhaupt, fast alle private 
Stiftungen und werden durch private Wohltätigkeit erhalten. Die ärztlichen 
Stellen sind in der Regel unbesoldet, ehrenamtliche, die Assistenten ausge¬ 
nommen. Die neueren Spitäler entsprechen den weitgehendsten Anforder¬ 
ungen, sind zum Teil luxuriös eingerichtet. Die Pflegerinnen und Wärterinnen 
für kranke Kinder werden in den Kinderspitälern ausgebildet, machen neuer¬ 
dings nun eine Ausbildung von drei Jahren durch (trained nurses). Daneben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



892 


gibt es auch Pflegerinnen, die nur 3—6 Monate im Spitale bleiben (half 
trained nurses). 

Die Pflegerinnen für gesunde Kinder und für die Familienpflege werden 
in Instituten ausgebildet und zwar sehr gut, was Pflege des gesunden Kindes 
(Haut- und Haar-Pflege) und Beschäftigung älterer Kinder anbetrifft. Ueber 
die Durchführung der natürlichen Ernährung, über Zubereitung der Nahr¬ 
ung, über Asepsis scheint der Unterricht nicht sehr gründlich zu sein. Die 
englischen nurses sind den deutschen und schweizerischen Pflegerinnen nicht 
überlegen, hingegen viel anspruchsvoller — das geht aus den Berichten 
hervor. 

In allerneuester Zeit hat sich in England — wie bei uns — das all¬ 
gemeine Interesse der Säuglingsfürsorge, der Unterstützung und Belehrung 
der Schwangeren und Stillenden zugewendet, überall sind Fürsorgestellen 
geschaffen worden. Streit. 


Descendenz und Pathologie. 

Vergleichend-biologische Studien und Gedanken von Dr. von Hansemann. 
488 Seiten. Berlin 1909. Verlag von August Hirschwald. Preis Fr. 14. 70. 

Der bekannte Berliner Pathologe behandelt hier in einer Reihe von 
Kapiteln die Lehre von der Descendenz und der Darwinschen Theorie vom 
Standpunkte der Pathologie aus. Er tritt besonders für die Bedeutung des 
Altruismus ein. Die gegenseitige Beziehung der Lebewesen untereinander 
war maßgebend für die phylogenetische und autogenetische Entwicklung der¬ 
selben, für ihre Ausbreitung, für die Fixierung ihrer Formen. Das altruis¬ 
tische Prinzip erstreckt sich in alle Details des Lebens. Ebenso findet man 
die Gesetze des Altruismus auch tätig bei dem Aussterben der Lebewesen, in 
erster Linie hei dem autogenetischen Tode, bei dem die altruistischen Bezieh¬ 
ungen zwischen den Keimzellen und dem Soma als das einzig Maßgebende 
für den physiologischen Untergang des polyplastischen Körpers erscheinen. 
Beim Aussterben der Arten ist das altruistische Prinzip ebenfalls von der 
größten Bedeutung. In einer Reihe von Kapiteln, die die Präformation, die 
Arten und Varietäten, die Variabilität und die Konstanz, die Zweckmäßig¬ 
keit und Onthogenese, den Lamarckismus, die funktionelle Anpassung, den 
Altruismus und den physiologischen Tod betreffen, nimmt Hansemann vor 
allem vom Standpunkt der Pathologie aus zu den angedeuteten Fragen 
Stellung. Hedinger , Basel. 

Arbeiten aus dem hirnanatomischen Institut in ZUrich. 

Herausgegeben von C. von Monakow . Heft V. 351 Seiten. Wiesbaden 1911. 

Bergmann. Preis Fr. 24. —. 

Der stattliche, mit ca. 150, zum Teil farbigen Abbildungen ausgestattete 
Band wird eingeleitet durch das Referat über „Aufbau und Lokalisation der 
Bewegungen beim Menschen“, das Monakow im April letzten Jahres in der 
Gesellschaft für experimentelle Psychologie in Innsbruck vorgetragen hat. 
Auf Grund einer vollkommenen Beherrschung der komplizierten und weit¬ 
schichtigen Materie, die Monakow unter allen Neurologen am eingehendsten 
studiert haben dürfte, entwirft er die allgemeinen tektonischen Gesetze, denen 
sich die zentrale Repräsentation der verschiedenen Bewegungsarten (z. B. der 
Schutz- und Abwehrreflexe, der Orientierungsbewegungen, Zielbewegungen, 
Ausdrucksbewegungen etc.) unterzuordnen scheinen. — Es schließt sich eine 
bemerkenswerte Arbeit von Stephan Borou iccki an : „Vergleichend-anatomische 
und experimentelle Untersuchungen über das Brückengrau und die wichtigsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OMIO ST 



893 


Verbindungen der Brücke.“ Diese Monographie füllt manche Lücken unseres 
Wissens aus, welche die bisherigen Veröffentlichungen über die ventralen 
Teile des Mittelhirnes und über ihre Beziehungen zu Großhirn und Cere- 
bellum noch offen gelassen hatten. Das Interesse, das die von Borowiecki nach 
seinen Tierexperimenten konstatierten Symptome darbieten, läßt uns bedauern, 
daß er auf die physiologische Seite der sich eröffnenden Probleme bei weitem 
nicht so gründlich eingegangen ist, als auf die anatomische und vergleichend- 
anatomische. — Den Schluß des Bandes bildet eine Abhandlung von Kurt 
Loewenstein : „Zur Kenntnis der Faserung des Hinterhaupts- und Schläfen¬ 
lappens“, die auch den Interessen der Klinik durch wichtige symptoma- 
tologische Feststellungen über die Tumoren des rechten Schläfenlappens 
gerecht wird. Aus den mitgeteilten Krankengeschichten ergibt sich bei 
Konfrontierung mit den autoptischen Befunden, daß jene Geschwülste in 
täuschender Weise den „Thalamussymptomenkomplex“ nachahmen können, sei 
es in reiner Form, sei es unter Hinzutritt von Kleinhirnsymptomen, sodaß 
infolge dieser Nachbarschaftswirkungen unter Umständen eine richtige Lo¬ 
kaldiagnose nicht gestellt werden kann. Hob. Bing, Basel. 

Die Lehre von der Krebskrankheit von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 

Von Sanitätsrat Dr. Jakob Wolff, praktischer Arzt in Berlin. II. Teil. Mit 
einer Abbildung im Text. 1261 Seiten. Verlag Gustav Fischer Jena. Preis 

Fr. 48. —, geb. Fr. 52. —. 

Dem im Jahre 1907 erschienenen ersten Teil ist jetzt ein zweiter Teil 
gefolgt, in welchem der Verfasser mit einer bewunderungswürdigen Arbeits¬ 
kraft unter Berücksichtigung von über 10,000 Quellenangaben den Entwick¬ 
lungsgang unserer Kenntnisse von den klinischen Erscheinungen, der patho¬ 
logischen Anatomie und der Diagnose der Krebserkrankung der einzelnen Or¬ 
gane behandelt. Die Literatur ist bis zum Jahre 1909 berücksichtigt. Wir 
hoffen, daß es dem Verfasser gelingen möchte, in gleich ausführlicher Weise 
das in Aussicht gestellte Werk über allgemeine Statistik und Behandlung des 
Krebses zu beendigen. Hedinger, Basel. 


Die Morphologie der Missbildung des Menschen und der Tiere. 

Ein Hand- und Lehrbuch für Morphologen, Psychologen, praktische Aerzte 
und Studierende. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen. Herausge¬ 
geben von Dr. Ernst Schwalbe, o. Ö. Professor der allgemeinen Pathologie 
und pathologischen Anatomie an der Universität Rostock. III. Teil. Die Ein¬ 
zelmißbildungen. III., IV. und V. Lieferung. 2. Abteilung. 4., 5. und 6. Kapitel. 

Jena 1911. Gustav Fischer. 

Ich habe schon mehrere Male Gelegenheit gehabt auf dieses treffliche 
Handbuch an dieser Stelle hinzuweisen. Im 4. Kapitel bespricht Gotthold 
Herxheimer aus Wiesbaden die Mißbildungen des Herzens und der großen 
Gefäße und gibt eine gute und klare Uebersicht über dieses durch eine un¬ 
endliche Zahl kasuistischer Mitteilungen gekennzeichnete Gebiet. 

Im 5. Kapitel behandelt Peckert in Tübingen die Mißbildung des Ge¬ 
bisses und die damit zusammenhängenden Tumorbildungen. 

Hermann Marx in Heidelberg bespricht im 6. Kapitel in ausführlicher 
Weise die Mißbildungen des äußeren und inneren Ohres und das Verhalten 
der Ohren bei den einzelnen Formen von Mißbildungen. 

Eine große Reihe vorzüglicher Abbildungen machen die oft recht kom¬ 
plizierten Verhältnisse leicht übersichtlich. Hedinger, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




894 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

— Am 25. August feierte Prof. Th. Kocher in Bern seinen siebzigsten 
Geburtstag. Das Correspondenz-Blatt sendet dem hochverehrten Gelehrten, den 
es seit vielen Jahren die Ehre hat zu seinen Mitarbeitern zu zählen, die 
besten Glückwünsche. 

— In Genf starb am 14. August Prof. Dr. Gustave Julliard, von 1876 
bis 1904 Vorsteher der chirurgischen Klinik in Genf. 

Ausland. 

— III. internationaler Kongreß für Säuglingsschutz. Das Prä- 
sidium des Kongresses hat Seine Durchlaucht der Erbprinz zu Hohenlohe - 
Langenburg übernommen. Als stellvertretende Präsidenten sind gewählt: 
Der ordentliche Professor für Pädiatrie an der Universität Berlin, Herr Ge¬ 
heimrat Heubncr , und der Vorsitzende der deutschen Vereinigung für Säug¬ 
lingsschutz Herr Kabinettsrat Dr. von Behr-Pinnow. 

Festschriften bei Gelegenheit des Kongresses werden erscheinen: vom 
Kaiserin Auguste Viktoria-Haus, vom Magistrat Charlottenburg und vom 
Magistrat Schöneberg. Außerdem wird vom Kongreß neben dem Ortsführer 
ein wissenschaftlich-hygienischer Führer durch die Wohlfahrtseinrichtungen 
zum Schutze des Kindes den Kongreßteilnehmern zugestellt. 

Mit der Vorbereitung der Festlichkeiten in Berlin beschäftigt sich 
gegenwärtig ein Ortskomitee sowie ein Damenkomitee, denen eine große An¬ 
zahl von Herren und Damen beigetreten sind. Ebenso ist ein Ortskomitee 
und Damenkomitee für Dresden angemeldet, um die Veranstaltungen in Dresden 
selbst, sowie die Ausflüge nach der Sächsischen Schweiz zu arrangieren. Die 
Stadt Dresden hat für die Teilnehmer einen festlichen Empfang von Seiten der 
Stadt im Kathaus in Aussicht gestellt. 

— III. Internationaler Kongreß für Wohnungshygiene in Dresden 
1911 vom 2. bis 7. Oktober. Der Kongreß teilt sich in neun Sektionen: 
Städtebau, Gartenstädte etc. — Bauausführung, Baumaterialien etc. — innere 
Ausgestaltung der Wohnung — Wohnungspflege, Abfallstoffe, Desinfektion — 
städtisches Wohngebäude — ländliches Wohngebäude — Hygiene der Schul¬ 
gebäude, Gasthäuser, Krankenhäuser, Kasernen etc. — Arbeitsräume für ge¬ 
werbliche Tätigkeit und Hygiene der Verkehrsmittel — Statistik und Gesetz¬ 
gebung. — Wissenschaftliche Anfragen an Stadtrat Dr. med. Hopf , Dresden, 
Reichstraße 4, sonstige Anfragen an die Kongreßkanzlei, Neues Rathaus, 
Dresden, Zimmer 156. 

— Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. Nach einer 
Mitteilung des ständigen Sekretärs, Prof. Dr. Pröbsting in Köln a. Rh., wird 
die diesjährige Jahresversammlung des Vereins in den Tagen vom 13. bis 
16. September in Dresden stattfinden. Folgende Verhandlungsgegenstände 
sind in Aussicht genommen: 1. Die Ergebnisse der letzten Städtebauaus¬ 
stellungen für die öffentliche Gesundheitspflege. Referent: Landesbaurat a. D. 
C. Rehorst , Beigeordneter der Stadt Köln. 2. Die Bekämpfung der Infektions¬ 
krankheiten auf Grund neuerer wissenschaftlicher Forschungen. Referent: 
Prof. Dr. Lentz (Berlin). 3. Die Bedeutung der Zahnpflege in den Schulen. 
Referent: Geh. Obermedizinalrat Prof. Dr. Kirchner (Berlin). 

— Im Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf zu Hamburg werden in 
der Zeit vom 2. bis 14. Oktober Fortbildungskurse für praktische Aer*te 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



895 


abgehalten. Im Anschluß an diesen zweiwöchentlichen Kurs findet ein 
Kursus über Themata aus dem Gebiete der Tuberkulose statt. — Ebendort 
ist vom 16. bis 28. Oktober ein Ferienkursus für Kandidaten der Medizin 
angekündet. 

— Ueber den therapeutischen Wert des Kalmopyrin (ein neues 
Salizylpräparat) von Klier. Die chemische Fabrik Gideon Siebter hat unter 
dem Namen Hydropyrin eine Verbindung vor Methylsalicylsäure mit Lithium 
in den Handel gebracht; dieselbe Firma hat nun ein neues Präparat „Kalmo¬ 
pyrin“ hergestellt durch Einführung von Calcium anstatt Lithium. Beide 
Präparate sind in Wasser leicht löslich. — Verfasser hält es für wahrschein¬ 
lich, daß durch die Einführung des Calciums neue therapeutische Wirkungen 
entstehen: Erhöhung der Gerinnbarkeit des Blutes, günstige Einwirkung auf 
mit Exsudation verbundene Krankheitsprozesse und auf manche Infektions¬ 
krankheiten, Beseitigung der Krämpfe bei Tetanie, — In klinischen Ver¬ 
suchen hat Verfasser festgestellt, daß Kalmopyrin weder auf die Zirkulations- 
noch auf die Verdauungsorgane einen ungünstigen Einfluß hat. — Als Anti- 
pyretikum wirkt es rasch, sehr günstige Erfolge zeigten sich bei Polyarthritis 
rheumatica und Muskelrheumatismen ; den bei Salvarsaninjektionen auftretenden 
Schmerz stillte es besser als alle andern Salizylpräparate. — Die Dosis ist 
0,5—1,0 pro dosi, 3,0 pro die, aber auch bis 5,0 pro die erwiesen sich als 
nicht schädlich. — Das Mittel kann im Klystier verabreicht werden, es 
kommt in Tabletten und als Pulver in den Handel. 

(Therapie der Gegenwart 7 1911). 

— Beitrag zur Behandlung typischer Radiusfrakturen von Friede¬ 
mann. Verfasser gibt folgende schienenlose Verbandmethode an; dieselbe hat 
sich ihm in vielen Fällen als sehr zweckmäßig erwiesen: „Ein der Dicke des 
Armes angemessener Trikotschlauch wird über den Unterarm gezogen und 
oberhalb des Ellenbogens mit einem zirkulären Heftpflasterstreifen befestigt. 
Das andere, die Fingerspitzen weit überragende Ende des Schlauches wird 
über die Schulter der gesunden Seite, Rücken und Brust geschlungen und 
vorn befestigt." Auf diese Weise hängt der Arm im Trikotschlauche, und 
es wird durch die eigene Schwere desselben von selbst eine starke Volar¬ 
flexion erreicht. Die nötige Ulnarflexion wird durch die Wölbung des Tho¬ 
raxes und durch das Bestreben des Armes an demselben eine Stütze zu finden, 
zustande gebracht; ohne den Verband wegzunehmen, kann man stets die 
Stellung der Fragmente kontrollieren und Bewegungen vornehmen. Nachts 
kann ohne Wegnahme des Schlauches, wenn nötig, eine Schiene angewickelt 
werden. (Centralbl. f. Chir. 27 1911). 

— Ein kombiniertes Instrument (Sauginzisor), eine Verbindung 
von Saugapparat mit Inzisionsinstrument von Kaufmann und Bing. An 
einem Schröpfkopf mit seitlichem Saugansatz ist central ein Tubus ange¬ 
bracht, durch den luftdicht ein Messer oder ein Troikart eingeführt werden 
kann. Die Anordnung des Apparates ist eine einfache; es können Impf- 
lanzetten oder andere Messer zur Anwendung kommen, wenn sie cylindrischen 
Schaft haben, ebenso kann die Größe der Schröpfköpfe wechseln. Der Ap¬ 
parat ist leicht im heißen Wasser zu sterilisieren; er kann verwendet werden 
zur Entnahme kleiner Blutmengen, zur Eröffnung kleiner Abszesse, „während 
der Abszeß sich unter dem Einschnitt vorwölbt"; ferner kann das Messer oft 
mit Vorteil zur Anwendung kommen, wenn sich während des Saugens die 
Oeffnung eines Abszesses verstopft hat, um diese Oeffnung wieder durch- 
gängig zu machen. Verfertiger des Apparates sind B. B. Cassel in Frank¬ 
furt a. M. (Münchn. med. Wochenschr. 28 1911). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



896 


— Als Ersatz für das Unguentum glycerini gibt Stephan ein Unguentum 
solubile mit folgender Zusammensetzung an: Tragaeanthi 3,0, contere exactiss. 
c. Spiritu 5,0, deinde misce cum Glycerin 50,0, adde Aq. destill. 42,0; ferner 
ein Unguent. solubile anhvdricum; diesen Salbengrundlagen können feste Be¬ 
standteile (Zinkoxyd, Hydrarg. praeip. alb. pultiforme, Sulf. praecip.), flüs¬ 
sige Bestandteile (Ichthyol, Hydrogen, peroxyd. Liq. alumin. aeet.), sowie 
lösliche Mittel zugesetzt werden. — Es werden eine Anzahl von Mischungen 
angegeben, wovon hier einige Beispiele: 3 °/o Mentholsalbe gegen Jucken: 
Menthol 3,0, solve in Spiritu 6,0, misee cum Ungt. solub. ad 100,0. — 2 °/o 
Mentholsalbc gegen Schnupfen: Menthol 2,0 solve in Spiritu 5,0, misce cum 
Ungt. solub. anhydr. 45,0, adde Sol. acid. boric. 3 °/o 48,0. — Salbe gegen 
Fußschweiß: Ungt. solub. 60,0, Sap. kalin. 30,0, Formaldeh. solut. 10,0.— 
K ummer feld'sche Salbe: Sulfur, praecip. pult. 10,0, Ungt. solub. 50,0, 
Aq. calcar. 40,0, Spirit, camphor. 10,0. — Frostsalbe: Camphor. 7,5, solve 
calore in Ol. olivar. 10,0, post refrigerat. misce exactiss. cum Tragacanth. 3,0, 
adde solution. Acid. tannic. in Glycerino (1 -\- 3) 70,0, Aq. dest. 40,0, deinde 
conter. cum Tinct. opii 10,0 et Balsam, peruvian. 10,0. — Enthaarungssalbe: 
Barii sulfhydrat. 5,0, contere cum Cret. alb. 10,0, misce cum Ungt. solub. 85,0. — 
Das Ungt. solub. ist eine nicht klebrige gut abwaschbare Salbengrundlage). 

(Dermat. Centralbl. 6 1911, Med. Klinik 28 1911). 

— Die Jodtinktur in der Behandlung der chirurgischen Tuber¬ 
kulose von Franke. Wenn ein tuberkulöser Herd nicht ohne ihn zu eröffnen 
durch Operieren im Gesunden ausgelöst werden kann, so besteht stets die 
Gefahr das gesunde umgebende Gewebe frisch mit Tuberkelbazillen zu infi¬ 
zieren. Um diese Gefahr zu vermeiden, wurden verschiedene Mittel ange¬ 
wendet — reine Karbolsäure, Ausbrennen mit dem Paquelin oder heißem Oel 
usw. — Verfasser benützt hiezu seit 9—10 Jahren bei Knochentuberkulose 
und meist auch bei Weichteiltuberkulose die Jodtinktur und verfährt hiebei 
wie folgt: Der tuberkulöse Herd wird sorgfältig operativ entfernt, die Blut¬ 
ung wird genau gestillt und hierauf die ganze Wundfläche auch die Weich¬ 
teile mit starker Jodtinktur überstrichen, Höhlen werden mit Jodtinktur ge¬ 
füllt ; aus großen Höhlen wird die überschüssige Jodtinktur nach 1—2 Mi¬ 
nuten mit einer Spritze wieder ausgesogen, kleinere Höhlen werden einfach 
mit Gaze austamponiert. In einigen Fällen wurde mit Gummidrain drai- 
niert, in andern auch die Hautwunde vollständig geschlossen und die Heilung 
unter dem feuchten Schorf angestrebt. — Nachteile sah Verfasser von der 
Anwendung der Jodtinktur keine, die primäre Heilung von Knochen wunden 
wird nicht beeinträchtigt; bei Weichteilwunden kommt dies eher vor, be¬ 
sonders, wenn die Jodtinktur lang und energisch einwirkte, weil die 
Nachblutung aus Weichteilwunden weniger stark ist, als wie aus Knochen¬ 
wunden. — Verfasser verzichtet darauf eine Kasuistik anzugeben, hat aber 
von der Durchführung der Desinfektion mit Jodtinktur einen sehr günstigen 
Eindruck und wird in demselben bestärkt durch die Tatsache, daß er wegen 
tuberkulösen Knochenerkrankungen sehr selten zur Amputation genötigt 
wurde. (Centralbl. für Chirurgie 28 1911.) 

Berichtiguii g. 

Aus Versehen haben sich in meinem Aufsatz über Esperanto zwei Irrtümer 
eingeschlichen, die ich zu korrigieren bitte: 

1) Ich bin nicht Ehrenpräsident, sondern nur Ehrenmitglied des Esperanto- 
Aerzte-Vereins. 

2) Ich hatte nicht geschrieben, daß Esperanto die reichste und biegsamste 
Sprache sei, sondern nur eine der reichsten und biegsamsten. Dr. A. Forel. 

Schwei ghauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnrri 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




leim SchwabiI ta.« 

Verlag: in Basel. 


Alleinige 

Inseratonftanahmo 

durch 

Radolf Nana. 


für 

Schweizer lerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

L, 10. and 20. jedes Monats. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schweiz. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 26 XLI. Jahrg, 1911 10. September 


Inhalt: Original ^Arbeiten: S. Saltykow, AetfoJogie der Arteriosklerose. 897. — Dr. F. B. Simon, 
Ein Fall von 8emmanaphylaxie. 903. — Dr. A. Mieder, Duboia-Freud. — Ueber die Definition der Hysterie. 
907. — Varia: Prof. Dr. Friedr. Ernst in Zürich t. 910.— Verein «berichte: Medizinische Gesellschaft 
Basel. 912. — Referate: Chauffard, Das Urotropin. 918. — J. Israel, Nieren- und Nebennierengeschwülste. 
919. — H. Sellheim, Psychologie in der Frauenheilkunde. 920. — Dunbar, Gesundheitsschädliche Stoffe in 
der Margarinefabrikation. 921. — P. Rodari, Magen- und Darmkrankheiten. 922. — Richter, Stoffwechsel 
und Stoffwechselkrankheiten. 922. — Prof. Dr. Max Neuburger, Geschichte der Medizin. 922. - Prof. Dr. Guido 
Fischer. Lokale Anästhesie in der Zahnheilkunde. 923. — J. Sobotta, Histologie und mikroskopische Ana¬ 
tomie. 923.— O. Borchgrevink, Die Hernien. 924. — Prof. Dr. Walter Kruse, Allgemeine Mikrobiologie. 924.— 
Kißkalt und Hartmann, Bakteriologie und Protozoologie. 925. — Dr. A. Wolff-Eisener, Imraunitätslehre und 
Serodiagnostik. 925. — Prof. Dr. L. Brauer und Dr. Lucius Spengler, Beobachtungen bei künstlichem Pneumo¬ 
thorax. 925. — Luigi Luciani, Physiologie des Menschen. 926. — Wochenbericht: Zürich: Prof. Sauer¬ 
bruch und Prof. Cloßtta. 926. — Spital Pourtal£s in Neuenburg. 926. — Intern. Kongreß für Chirurgie. 926. — 
Medizinische Publizistik. 926. — Operationen an Minderjährigen. 927. — Behandlung des Wochenbettfiebers 
mit SiibersaJzen. 927. — Die Pfannenstiel’sche Methode in der Chirurgie. 928. — Zuckernahrung bei Herz¬ 
kranken. 928. 


Original - Arbeiten. 

Aetiologie der Arteriosklerose. 1 ) 

Von S. Saltykow-St. Gallen. 

Bevor wir auf unser eigentliches Thema eingehen, müssen wir wenigstens 
in kurzen Worten den Begriff der Arteriosklerose zu definieren und das Gebiet 
dieser Krankheit zu umgrenzen suchen. 

Bekanntlich war es Yirchow, der die Auffassung der Arteriosklerose als 
eine chronische Entzündung in die Pathologie einführte, welche Anschauung 
schon lange vor ihm wiederholt geäußert worden war. 

Im Laufe der Zeit, beim eingehenderen Studium einerseits der Ent¬ 
zündung und andererseits der Arteriosklerose, ist man immer mehr zu der 
Ueberzeugung gekommen, daß der Prozeß der Arteriosklerose unmöglich im 
ganzen unter den Begriff der chronischen Entzündung untergeordnet werden 
kann. So mußte denn die Auffassung des Wesens der Arteriosklerose sich wieder¬ 
holten Wandlungen unterziehen; vor allem kam es allmählich zum Bewußtsein, 
daß die Arteriosklerose einen komplizierten Vorgang, eine Kombination ver¬ 
schiedenster pathologischer Prozesse darstellt, so daß es zur Zeit nicht möglich 
ist, das Wesen dieser Krankheit in einer kurzen, bestimmten Formel zu¬ 
sammenzufassen. Dies zeigt am besten die Betrachtung der jüngsten Ver¬ 
suche eine Definition der Arteriosklerose zu geben. So sagt z. B. Marchand: 

') Nach einem Vortrag an der 80 . Versammlung des schweizerischen ärztlichen 
Zentral Vereins in St. Gallen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






898 


Die Arteriosklerose ist eine progressive Ernährungsstörung , . . . Es folgt dann 
die Aufzählung der verschiedenen Prozesse, mit welchen diese Ernährungs¬ 
störung einhergeht. 

In der Tat sehen wir bei der Arteriosklerose: Fettige und schleimige 
Degeneration, andererseits hyperplastische Veränderungen an dem Bindegewebe 
und den elastischen Elementen der Intima, ferner entzündliche Wucherung, 
welche viel häufiger angetroffen wird, als es heute meist angenommen wird 
und gar nicht immer erst sekundärer Natur ist; die Veränderungen gehen 
in atheromatösen Zerfall, in Nekrose und Verkalkung über. 

Die Gruppierung dieser einzelnen Vorgänge ist dabei in verschiedenen 
Fällen verschieden; bald treten die Degenerations- und Zerfallserscheinungen 
in den Vordergrund, bald sind es hauptsächlich die hyperplastischen, sklero¬ 
tischen, entzündlichen Veränderungen, 

Es ist daher begreiflich, wenn wiederholt versucht wurde, die Arterio¬ 
sklerose in zwei Hauptformen zu trennen. Hauptsächlich sind es französische 
Autoren, die bis in die letzte Zeit hinein bestrebt sind, die Atheromatose und 
die Sklerose der Arterien als zwei selbständige Krankheiten hinzustellen, und 
zwar nicht nur vom morphologischen Standpunkte aus, sondern auch ätiologisch 
und klinisch. 

Wenn man aber die zahlreichen Uebergänge zwischen den beiden Formen 
kennen lernt und sich die mannigfaltigen Gruppierungsmöglichkeiten der 
einzelnen Vorgänge vergegenwärtigt, so wird man eher geneigt sein, die unbedingte 
Zusammengehörigkeit der beiden Formen besonders betonen zu wollen. 

Dies können wir am besten tun, indem wir diese Zusammengehörigkeit 
schon in der Benennung der Krankheit zum Ausdruck bringen und sie nicht 
Arteriosklerose nennen, welcher Name ja nur die eine Form der Krankheit 
bezeichnet, sondern mit Marchand von Atherosklerose der Arterien reden. 

Von besonderer Wichtigkeit wird es für uns sein, die verschiedenen 
Prozesse, die früher nicht zu der Atherosklerose gerechnet wurden, auf ihre 
Zugehörigkeit zu dieser Krankheit zu prüfen. 

Es war in den älteren Abhandlungen über die Krankheiten der Arterien 
immer von einer reinen, einfachen fettigen Degeneration der Intima die Rede. 
Es handelt sich um die gelblichen Fleckchen, die man hauptsächlich bei 
jüngeren Individuen an der Intima aorte vorfindet. Im Laufe der Zeit 
haben sich immer mehr Pathologen davon überzeugt, daß man in diesen 
Fällen nur Anfangsstadien der Atherosklerose vor sich hat. Es stellt sich 
nämlich bei genauerer Untersuchung heraus, daß man hier abgesehen von 
der fettigen Degeneration auch andere der Atherosklerose eigene Veränder¬ 
ungen, so an elastischen Elementen, vorfindet. Zu dieser Erkenntnis haben 
nicht wenig die interessanten Untersuchungen von Jores beigetragen. 

Dasselbe muß man sagen von den sogenannten weißen Flecken der Mi¬ 
tralis bei Kindern. Auch hier hat man immer mehr erkannt, daß man es 
in der Regel mit den Anfangsstadien der Atherosklerose zu tun hat (vergl. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



899 


Martins, Dewitzki), während man sie früher auf verschiedene Weise, unab¬ 
hängig von der Atherosklerose zu erklären suchte. 

Nicht unerwähnt darf hier die sogenannte Mönckeberg ’sehe Krankheit 
bleiben. Es ist dies die Verkalkung der Extremitätenarterien, die den Kli¬ 
nikern seit jeher bekannt war und von diesen immer zu der Atherosklerose 
gerechnet worden war. Nun besteht diese Veränderung in einer Nekrose 
und Verkalkung der Media, wobei die Intima höchstens sekundäre, oder von 
dem Hauptvorgang unabhängige Prozesse aufweist. Es handelt sich also 
morphologisch um etwas ganz anderes, als bei der gewöhnlichen Atherosklerose 
der großen Arterien; dazu kommt noch der Umstand, daß diese Erkrankung 
nicht selten auch allein für sich ohne Veränderungen z. B. an der Aorta an¬ 
getroffen werden kann. 

Es ist aus diesen Gründen verständlich, wenn die Pathologen die Ver¬ 
kalkung der Extremitätenarterien eine zeitlang von der eigentlichen Athero¬ 
sklerose getrennt wissen wollten. Doch hat auch hier ein Umschwung statt¬ 
gefunden und man neigt heutzutage immer mehr zu der Anschauung, daß 
auch diese Erkrankung wegen der gemeinschaftlichen ätiologischen Momente, 
des häufigen Zusammentreffens mit der typischen Atherosklerose und der 
klinischen Zusammengehörigkeit mit dieser Krankheit, mit zu dem großen 
Gebiet der Atherosklerose zu rechnen ist. 

Dieser Ueberblick der mit der ausgebildeten typischen Atherosklerose 
verwandten Prozesse war unumgänglich, um im weiteren Mißverständnisse 
oder Wiederholungen zu vermeiden. 

Nachdem die oben erwähnte Auffassung der Atherosklerose als eine 
chronische Entzündung ziemlich allgemein verlassen worden war, trat ebenso 
allgemein die Beurteilung dieser Krankheit als eine Alterskrankheit auf. 

Berücksichtigt man die morphologischen Eigentümlichkeiten der Athero¬ 
sklerose, so wird man von vornherein sagen müssen, daß hier auffallende 
Unterschiede anderen Alterskrankheiten gegenüber bestehen. Während es sich 
bei solchen Veränderungen anderer Organe (Herz, Leber, Nieren) um gleich¬ 
mäßige, diffuse und hauptsächlich einfach atrophische Vorgänge handelt, haben 
wir es bei der Atherosklerose mit einer ausgesprochen herdförmigen und, wie 
oben gesagt, aus verschiedenartigsten Prozessen kompliziert zusammengesetzten 
Krankheit zu tun. 

Auch muß man Lubarsch unbedingt Recht geben, wenn er sagt, daß 
die Bezeichnung Alterskrankheit (oder besser Altersveränderung) nur für den¬ 
jenigen Vorgang eine Berechtigung hätte, welcher regelmäßig im hohen Alter 
auftreten würde, während man ja oft genug Gelegenheit hat, Leute in einem 
sehr vorgerückten Alter zu sezieren, ohne daß sich etwas von Atherosklerose 
nachweisen ließe. 

Vor allem spricht aber gegen diese Auffassung der Atherosklerose die 
Erfahrung, daß man bei Sektionen von jugendlichen Individuen, von Kindern, 
ja von Säuglingen ganz ungemein häufig Anfangstadien der Atherosklerose 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



900 


antrifft. Diese Tatsache wird von den neueren Autoren immer nachdrücklicher 
bestätigt und wird auch von den Anhängern der Alterstheorie der Athero¬ 
sklerose oder der verwandten Theorien zugegeben. Von besonderem Interesse 
sind die statistischen Angaben, wie die von von Simnitzky, der unter den 
Individuen im Alter von 2 bis 25 Lebensjahren 48,7 °/° beginnende Ver¬ 
änderungen der Intima aortse vorfand. 

Ich untersuche seit Jahren bei den Sektionen genau das Arteriensystera 
der jungen Individuen und der Kinder und kann nur sagen, je längere Zeit 
hindurch und je genauer man solche Untersuchungen durchführt, umsomehr 
wird man durch das unerwartet häufige Vorkommen der Atherosklerose bei 
jugendlichen Individuen überrascht. 

Daß man die hochgradigsten Veränderungen meist erst bei älteren In¬ 
dividuen antrifft, erscheint nur natürlich, wenn man die langsame, schleichende 
Entwicklung des Prozesses berücksichtigt, welche gerade für die Atherosklerose 
ganz besonders charakteristisch ist. Dazu kommt noch der Umstand, daß 
man eine so überaus chronische und unheilbare Krankheit anzutreffen, natur¬ 
gemäß um so größere Chancen hat, je länger die Lebensdauer des betreffenden 
Individuums war. Die Verhältnisse sind hier die nämlichen wie etwa bei den 
Nebenbefunden von verschiedenen gutartigen, kleinen Tumoren bei den Sek¬ 
tionen; es ist wohl eine jedem pathologischen Anatomen geläufige Tatsache, 
daß die Häufigkeit dieser Nebenbefunde (z. B. an den weiblichen Geschlechts¬ 
organen) mit dem Alter der sezierten Individuen zunimmt; und doch fällt 
es keinem ein, diese Tumoren als Altersveränderungeu zu bezeichnen. 

Wohl solche und ähnliche Ueberlegungen haben es mit sich gebracht, 
daß man im Laufe der Zeit bestrebt war, die ursprüngliche Alterstheorie 
der Atherosklerose zu erweitern. 

Als eine solche Erweiterung ist die Auffassung der Atherosklerose als 
eine Abnutzungskrankheit zu betrachten, welche Auffassung zur Zeit, wenig¬ 
stens in der deutschen medizinischen Literatur, als die herrschende zu be¬ 
zeichnen ist (vergl. Marchand, Jores, Aschoff ). Unter der Abnützung ist ein 
vorzeitiges Altern des Arteriensystems zu verstehen, wie dies auch für andere 
Organsysteme, oder für den ganzen Organismus (Marasmus) angenommen wird. 

Wenn man des näheren verfolgt, wie die Autoren sich die Entstehung 
dieser Abnützung vorstellen, so merkt man, daß zu der Erklärung derselben 
im wesentlichen oder ausschließlich mechanische schädliche Momente heran¬ 
gezogen werden. 

Die rasche Verbreitung und das immer fortschreitende Ueberhandnehmen 
dieser Auffassungsweise, ohne daß irgend welche neue, zwingende Tatsachen 
hinzugekommen wären, ist so auffallend, daß man die Aeußerung Lubarsch’z 
begreifen kann, es sei „immer mehr Mode geworden“, „für die Entstehung 
der Schlagaderverkalkungen lediglich mechanische Umstände verantwortlich 
zu machen und andere Umstände in den Hintergrund zu drängen“ (1910). 

Unter den mechanischen Momenten spielen die Hauptrolle die Erhöhung 
oder die Schwankungen des Blutdruckes. Das Hauptgewicht legt man dabei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OHIO S 



901 


meist nicht mehr auf die Dehnung und Schädigung der Media, wie dies 
Thoma getan hatte, an welche sich die Intimaveränderungen anschließen 
würden, sondern auf eine unmittelbare Beeinflussung der Intima. 

Dabei scheint vielfach eine Verwechslung der Begriffe einer wirklichen 
Blutdrucksteigerung und einer grobmechanischen Schädigung der Gefäßwand 
durch den Anprall einer Blutwelle, miteinander verwechselt zu werden. So 
wird z. B. betont, daß die konvexe Seite des Aortabogens am häufigsten be¬ 
troffen wird infolge des hier herrschenden höheren Blutdrucks. Wenn man 
nun diese Lokalisation auch durch den Anprall des Blutes erklären will, so 
erscheint es doch sehr fraglich, ob diese Vorstellung, welche im wesentlichen 
von den Verhältnissen in einem starren Kanalsystem abgeleitet wird, auf die 
Verhältnisse in einem kontraktilen und elastischen Organ, wie es die Aorta 
ist, ohne weiteres übertragen werden darf. 

Auch bei der Lokalisation der atherosklerotischen Herde an den Ab¬ 
gangsstellen der Aeste oder an der Teilungsstelle einer Arterie kann es sich 
höchstens um eine mechanische Schädigung der Gefäßwand durch den Blut¬ 
anprall handeln, obgleich hier bemerkt werden muß, daß für den Schutz der 
Arterien an diesen stärker in Anspruch genommenen Stellen es schon durch 
die Einlage stärkerer elastisch-muskulöser Schichten vorgesorgt ist. Dagegen 
kann die Annahme, daß der Blutdruck unmittelbar oberhalb der Teilung 
einer Arterie besonders hoch sein muß, nicht als bewiesen betrachtet werden. 

Es werden gewöhnlich verschiedene Beispiele aus den Verhältnissen bei 
den Zirkulationsstörungen, sowohl im kleinen als im großen Kreislauf ange¬ 
führt, welche die Bedeutung der Blutdrucksteigerung für die Entstehung der 
Atherosklerose beweisen sollen. 

So wird gesagt: Unter gewöhnlichen Verhältnissen kommt eine Athero¬ 
sklerose im Gebiete der Arteria pulmonalis so gut wie gar nicht vor, aus 
dem Grunde, da hier der Blutdruck geringer ist als in der Aorta; es genügt 
aber, daß der Blutdruck im kleinen Kreislauf steigt, um daß hier eine mehr 
oder weniger ausgesprochene Atherosklerose auftritt. 

Es kommt dies in drei Fällen vor. 

Erstens bei einer hochgradigen chronischen Mitralstenose. Die Tatsache 
des Vorkommens der Atherosklerose der Arteria pulmonalis in einem solchen 
Falle ist als sicher festgestellt zu betrachten, jedem Pathologen sind solche 
Fälle aus eigener Erfahrung bekannt, und meine Sammlung enthält eine 
Beihe solcher Präparate. Eine andere Frage ist die, ob wirklich die 

oben angeführte Erklärung der Entstehungsursache dieser Atherosklerose die 
einzig mögliche ist. Und diese Frage müssen wir verneinen. In diesen 
Fällen einer chronischen, hochgradigen Mitralstenose handelt es sich ja meist 
um eine abgelaufene echte entzündliche Endocarditis der Mitralis. Dabei 
waren die Mikroorganismen, welche die Endocarditis hervorriefen, an die 
Mitralis durch die Lungen hindurch gelangt und so ist es nur natürlich 
anzunehmen, daß dieselben Mikroorganismen auch die Pulmonalarterie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



902 


geschädigt haben konnten; daß sie die Atherosklerose zu erzeugen die Fähigkeit 
besitzen, werden wir im weiteren sehen. 

Die zwei weiteren Beispiele betreffen eine abnorme Kommunikation der 
Pulmonalarterie mit der Aorta. Besteht diese Kommunikation lange Zeit 
hindurch, so tritt in dem kleinen Kreislauf eine Atherosklerose auf. 

Dies kommt zunächst vor bei einer pathologischen Perforation im Be¬ 
reiche eines herdförmigen Prozesses in der Wand der Aorta, hauptsächlich 
eines Aneurysmas, wie auch ich über zwei solche Fälle verfüge, in welchen 
die Veränderungen der Pulmonalis allerdings sehr geringe sind. Auch hier 
läßt es sich aber denken, daß nicht die Blutdruckerhöhung es ist, welche zu 
der Erkrankung der Pulmonalarterie führt, sondern dieselben sonstigen 
Schädlichkeiten, welche die Erkrankung der Aorta zustande brachten und 
nun dank der Perforation unmittelbar auf die Pulmonalarterie einwirken 
konnten. 

Schwieriger ist allerdings die Erklärung in denjenigen Fällen, wo die 
Kommunikation eine angeborene ist, infolge des Offenbleibens des Ductus 
Botalli. Auch hier kommt eine Atherosklerose der Pulmonalarterie vor. 
Auch ich besitze ein solches Präparat von einer 39 jährigen Frau, bei welcher 
die Atherosklerose in der Pulmonalis sehr ausgesprochen war. Man kann 
aber auch hier ganz allgemein sagen, daß die Summe der toxischen und in¬ 
fektiösen Schädlichkeiten, welche auf die Pulmonalarterie einwirken infolge 
einer unmittelbaren Kommunikation mit der Aorta größer ist, als bei den 
gewöhnlichen Verhältnissen, wo das Blut des Aortasystems erst nach einer 
Filtration durch das Gewebe in die Arteria pulmonalis gelangt. 

Was die Verhältnisse am großen Kreislauf anbelangt, so wird am 
häufigsten die Tatsache betont, daß beim Vorhandensein einer chronischen 
Nephritis eine Atherosklerose der Arterien des großen Kreislaufes sogar bei 
jugendlichen Individuen angetroffen wird. Das ist nun ein jedem Pathologen 
geläufiger Befund. Ich habe eine ausgesprochene Atherosklerose bei Nephri- 
tikern im zweiten Dezennium gesehen, ja ich verfüge in meiner Sammlung 
über eine deutliche Atherosklerose bei einem 8 jährigen Kinde mit einer 
chronischen, parenchymatösen Nephritis. Ganz unbewiesen ist aber die An¬ 
nahme, daß die Atherosklerose in diesen Fällen infolge von Blutdruck¬ 
steigerung entstehen soll. Es ist mindestens ebenso wahrscheinlich, daß die 
infektiösen und toxischen Substanzen, welche infolge der Nierenerkrankung 
im Blute Zurückbleiben, die Arterienwand schädigen und die Atherosklerose 
hervorrufen. 

Weniger leicht erklärlich ist die Wahrnehmung, daß beim Vorhandensein 
einer angeborenen Aortastenose im Bereiche des Ductus Botalli, die etwa vor¬ 
handene Atherosklerose in einem Teil der Fälle auf den Abschnitt proximal 
von der Stenose beschränkt bleiben kann. Aber schon der Umstand, daß 
diese Verhältnisse lange nicht immer bei einer genügende Zeit bestehenden 
Stenose anzutreffen sind, verringert die Beweiskraft dieser Beobachtung für 
die mechanische Theorie der Atherosklerose. Ferner kann man sich sehr 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



903 


wohl vorstellen, daß in dem oberhalb der Stenose angestauten Blut auch 
mehr schädliche Substanzen vorhanden sind, welche die Wand der Aorta an¬ 
greifen können. (Schluß folgt.) 


Ein Fall von Serumanaphylaxie. 

Von Dr. F. B. Simon, Zürich. 

Unlängst hatte ich Gelegenheit, einen Fall von Serumanaphylaxie zu 
beobachten, der in mehrfacher Hinsicht von Interesse ist und deshalb hier 
kurz mitgeteilt werden soll. 

Am 1. Mai gegen 10 Uhr vormittags wurde ich zu Herrn M. auf dessen 
Bureau gerufen. Dort erfuhr ich von den Beamten, daß sie beim Betreten 
des Bureau Herrn M. soeben bewußtlos vorgefunden hätten. Als ich hinzu 
kam, hatte der Patient, welcher auf einem Sopha lag, das Bewußtsein bereits 
wieder erlangt. Die erste flüchtige Untersuchung ergab, daß es sich um 
einen Zustand schweren Collapses handelte; Patient war pulslos, das Rohr 
der Radialis überhaupt nicht zu fühlen. Die Hände waren eiskalt, die Finger 
im durchfallenden Licht betrachtet fast völlig blutleer. Die Herztöne waren 
dumpf und leise, teilweise kaum hörbar. Von Lähmungen war nichts zu 
finden. 

Herr M., ein kräftiger Mann von 60 Jahren, gab auf Befragen an, daß 
er bisher noch nie ernstlich krank gewesen sei. In der vergangenen Nacht 
habe er heftige Zahnschmerzen gehabt, die auch am Vormittag noch an¬ 
dauerten, weshalb er nach 9 Uhr zum Zahnarzt gegangen sei, welcher ihm 
eine Injektion in das Zahnfleisch gemacht habe. Kaum hatte er das Haus 
des Zahnarztes verlassen, als ihn plötzlich auf der Straße ein starker Schwindel 
ergriffen habe. Mit Mühe erreichte er eine in der Nähe befindliche öffentliche 
Bank, auf der er ohnmächtig zusammensank. Als er wieder zum Bewußtsein 
gekommen war, schleppte er sich, so schlecht es ging, bis in sein nahe ge¬ 
legenes Bureau, wo er, kaum angelangt, von neuem ohnmächtig wurde. 

Nach dieser Krankengeschichte mußte man zunächst an die Wirkung 
eines Narkotikums denken; ich ließ daher telephonisch bei dem Zahnarzt an- 
fragen, was er dem Patienten eingespritzt habe. Da aber der Zahnarzt in¬ 
zwischen ausgegangen war, war vorläufig eine Aufklärung nicht zu erhalten. 

Nun stellte sich ein heftiger Frostanfall bei Herrn M. ein, weshalb er 
auf eine herbeigeschaffte Matratze gelegt, warm zugedeckt und mit Wärm¬ 
flaschen umgeben wurde. Dieser Frostanfall dauerte mehr als eine Stunde. 
Nach ungefähr 3 /i Stunden wurde der Puls allmählich wieder fühlbar, und 
15 Minuten später war er zwar noch klein und leicht unterdrückbar, aber 
doch, regelmäßig, nicht aussetzend und nicht wesentlich beschleunigt: 92, so 
daß ich den Patienten jetzt ohne Gefahr für eine Stunde verlassen konnte. 

Bei meiner Rückkunft fand ich die inzwischen eingetroffene Antwort 
des Zahnarztes vor. Er hatte Herrn M. eine Injektion von 1 ccm Deutschmann- 
Serum in das Zahnfleisch gemacht. Ueberdies war jetzt ein für Serum¬ 
anaphylaxie typisches Symptom bei dem Patienten aufgetreten, ein rotfleckiger, 
urticariaähnlicher Ausschlag an beiden Händen, der sehr stark juckte. Nun 
wurde auch die Bedeutung des vorhergegangenen heftigen Frostanfalls klar; 
dieser entsprach offenbar dem anaphylaktischen Temperatursturz, wie er 
namentlich beim Tierversuch beobachtet wird. 

Da sonst das Allgemeinbefinden und der Puls relativ zufriedenstellend 
waren, wurde Herr M. von seinem Lager aufgerichtet, damit er nach Hause 
gebracht werden konnte. In diesem Augenblick trat bei dem Patienten, der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



904 


schon vorher ein Gefühl von Uebelkeit gehabt hatte, plötzlich kopiöses Er¬ 
brechen auf. Darnach fühlte er sich wesentlich erleichtert und konnte mit 
dem Automobil nach Hause gefahren werden. 

Als ich ihn am Nachmittag wieder besuchte, hatte sich der juckende 
Ausschlag über den ganzen Körper verbreitet; Kopf, Hals, Bumpf und Extre¬ 
mitäten waren mit größeren und kleineren roten Flecken und Quaddeln besät, 
die am Rücken und an beiden Knieen zu einer diffusen Rötung konfluierten. 
Die Temperatur war jetzt etwas erhöht: 37,6; sie stieg am Abend noch bis 
38,0. Der Puls war stark gespannt, voll, regelmäßig, beschleunigt: 120. 

Infolge des unerträglichen Juckens verbrachte Herr M. eine schlaflose Nacht. 
Auch während des ganzen nächsten Tages blieb der Ausschlag fast unver¬ 
ändert, erst vom dritten Tage an blaßte er ab. — 

v. Pirquet und Schick unterscheiden drei Formen der Serumreaktion 
beim Menschen: 1 . die Serumkrankheit der zum ersten Mal mit Serum Be¬ 
handelten , welche erst 8—12 Tage nach der Injektion auftritt, 2. die sofor¬ 
tige und 3. die beschleunigte Reaktion mit einer Inkubationszeit von 5—7 
Tagen. Die beiden letzteren Formen werden gewöhnlich nur bei Reinjizierten 
beobachtet. 

Allerdings gibt es nach v. Pirquet und Schick doch Ausnahmen von 
jenem Schema. So bemerken sie, daß die sofortige Allgemeinreaktion nicht 
ausschließlich bei Reinjizierten vorkommt, sondern in seltenen Fällen auch 
bei Erstinjizierten. Auch bei Herrn M. kam es zur sofortigen Allgemein¬ 
reaktion , obwohl er, wie er bestimmt versicherte, noch nie in seinem Leben 
eine Seruminjektion erhalten hatte. Ist also der vorliegende Fall schon in 
dieser Beziehung ein seltenes Ereignis, so sind bei einem zum ersten Mal 
Injizierten noch auffallender die nach einer so kleinen Serumdosis akut ein¬ 
setzenden schweren Collapserscheinungen, wie man sie sonst nur am vorbe¬ 
handelten Tier nach intravenöser Injektion beobachtet, v. Pirquet und Schick 
berichten in ihrer Monographie nur über einen derartigen Fall von Collaps 
nach Seruminjektion, und dieser Fall betrifft ein Kind, welches 27 Tage 
vorher schon eine Einspritzung von Diphtherieserum erhalten hatte, also einen 
Reinjizierten und nicht einen Erstinjizierten wie hier. Auch war diesem 
Kind bei der zweiten Injektion eine ziemlich große Serumdosis gegeben 
worden, nämlich 16 ccm, während bei Herrn M. schon 1 ccm genügte, um 
den schweren anaphylaktischen Anfall auszulösen. 

Es lag nun der Verdacht nahe, daß bei der Injektion des Deutschmann- 
Serums ins Zahnfleisch zufällig eine kleine Vene angestochen, und so ein 
Teil der Flüssigkeit intravenös appliziert worden sei. Doch habe ich bei der 
Untersuchung des Zahnfleisches keinen Bluterguß finden können; auch gab 
mir der Zahnarzt bei einer späteren Unterredung an, daß es aus dem Stich¬ 
kanal nicht geblutet habe. Da also diese Möglichkeit wohl auszuschließen 
ist, so könnte man daran denken, ob nicht etwa der Ort der Serumapplikation 
am Kopf hier in Betracht kommt, da die sonst gebräuchlichen Immunsera 
gewöhnlich am Rumpf oder an den Extremitäten injiziert werden. Eine 
Antwort auf diese Frage muß vorläufig dahingestellt bleiben, immerhin er¬ 
scheint es angezeigt, bei einer künftigen Statistik der Serumkrankheit diesen 
Punkt, also den Ort der Seruminjektion, zu berücksichtigen. Wie dem auch 
sein möge, jedenfalls haben wir es bei Herrn M. mit einer hochgradigen 
natürlichen Serumanaphylaxie zu tun, wie sie wohl nur sehr selten zu beob¬ 
achten ist. 

Der Zahnarzt überließ mir zwei Ampullen des Deutschmann-SeTum . 
mit welchem er Herrn M. behandelt hatte. Es war die Marke E dieses Se¬ 
rums, und ein Vertreter der Serumfabrik, welcher mich besuchte, gab mir 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



905 


an, daß dies ein besonders gereinigtes Präparat sei. Es konnte daher die 
Frage aufgeworfen werden, ob ein solches präpariertes Serum überhaupt im¬ 
stande ist, bei Menschen, die intolerant gegen Pferdeserum sind, einen ana¬ 
phylaktischen Anfall hervorzurufen. In der Tat sieht die Marke E des 
Deutschmann-Serums nicht gelb aus wie Pferdeserum; es ist eine wasserhelle, 
schwach getrübte Flüssigkeit, die niemand für Pferdeserum halten würde. 

Diese Frage konnte nur durch den Tierversuch beantwortet werden. Von 
zwei jungen Meerschweinchen, jedes im Gewicht von 200 g, wurde dem 
einen A 0,02 ccm Deutschmann-Serum, dem andern B 0,03 ccm Deutschmann- 
Serum, mit 0,85 °/o Kochsalzlösung verdünnt, in die Bauchhöhle injiziert. 
18 Tage später erhielten die beiden Tiere je 8 ccm normales Pferdeserum 
ebenfalls intraperitoneal. Einige Minuten nach der Injektion taumelte das 
Tier A, dann kauerte es sich zusammen, die Haare am Kopf und am Bücken 
sträubten sich; alsdann fing es an, sich mit den Pfoten am Kopf und an den 
Seiten des Bumpfes zu kratzen. Darauf blieb es wieder zusammengekauert 
sitzen; in der Nacht starb es. Bei dem Meerschweinchen B war anfangs die 
Beaktion noch stürmischer, das Tier wurde mehrere Minuten lang von 
Krämpfen geschüttelt, dann erfolgten profuse Kot- und Urinentleerungen. 
Bald jedoch erholte sich das Tier und blieb am Leben. Zwei andere, nicht 
mit Deutschmann-Serum vorbehandelte Meerschweinchen vom gleichen Gewicht 
erhielten zur Kontrolle ebenfalls je 8 ccm desselben Pferdeserums intraperi¬ 
toneal; sie zeigten jedoch keine Spur einer Beaktion. 

Bei einem dritten Meerschweinchen machte ich den umgekehrten Ver¬ 
such. Es wurde mit normalem Pferdeserum intraperitoneal vorbehandelt; 

31 Tage später injizierte ich ihm intravenös 0,3 ccm Deutschmann- Serum. 
Sofort nach der Injektion typischer anaphylaktischer Anfall, von dem das 
Tier sich nicht wieder erholt. Es wird am nächsten Morgen in schwer¬ 
krankem Zustand getötet. 

Damit ist der experimentelle Beweis dafür geliefert, daß die Marke E 
des Deutschmann-Serums dasselbe Anaphylaxie erzeugende Antigen enthält 
wie das gewöhnliche Pferdeserum, und daß es daher beim Menschen unter 
Umständen ebenso fatale Nebenwirkungen haben kann wie jedes andere 
Immunserum vom Pferd. 

Der Fall von Herrn M. lehrt also, daß auch ein besonders gereinigtes Serum¬ 
präparat kein indifferentes Mittel ist, das jedem beliebigen Menschen ohne Gefahr 
eingespritzt werden kann. Menschen mit so hochgradiger natürlicher Serum¬ 
anaphylaxie sind zwar selten, aber sie kommen eben doch vor, und da nie¬ 
mand einem Patienten im Voraus ansehen kann, ob er anaphylaktisch gegen 
Pferdeserum ist, so muß man bei Seruminjektionen stets auf solche üblen 
Zufälle gefaßt sein. Handelt es sich nun um schwere, das Leben be¬ 
drohende Infektionen wie Diphtherie, Tetanus etc., so wird man trotzdem 
ohne Zaudern zur Serumbehandlung greifen, denn, um die mit diesen Krank¬ 
heiten verbundenen Gefahren abzuwenden, wird man schließlich auch einen 
anaphylaktischen Anfall mit in Kauf nehmen. Wenn nun aber, wie es jetzt 
Usus zu werden scheint, die Zahnärzte bei jeder Periodontitis Serum injizieren, 
so steht der mit dieser Behandlung etwa erzielte Nutzen in gar keinem Ver¬ 
hältnis zu dem Schaden eines eventuellen schweren anaphylaktischen Anfalls. 

Infolge der Seltenheit der natürlichen Serumanaphylaxie beim Menschen 
betrifft allerdings die große Mehrzahl der Fälle von Serumkrankheit, welche 
in der Literatur mitgeteilt sind, nicht Erstinjizierte, sondern Beinji- 
zierte, also solche, welche erst durch eine frühere Seruminjektion anaphy¬ 
laktisch gemacht worden sind, wie das bei Kindern vorkommt, die wiederholt 
an Diphtherie erkranken. Wird nun die Serumtherapie in der zahnärztlichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



906 


Praxis immer häufiger angewendet, so ist die notwendige Folge davon, daß 
auch die Fälle von erworbener Anaphylaxie entsprechend zunehmen, daß wir 
also immer öfter bei einer Diphtheriebehandlung mit fatalen anaphylaktischen 
Erscheinungen zu tun haben werden. Und diese Gefahr darf nicht unter¬ 
schätzt werden, denn es sind bekanntlich schon Fälle von Serumanaphylaxie 
mit tötlichem Ausgang beobachtet worden. 

Daß bei der Behandlung der Periodontitis mit Deutschmann-SeTum nur 
1 ccm injiziert wird, ändert an dieser Sachlage nichts, denn zur Anaphylakti- 
sierung genügen sehr kleine Dosen, bei Meerschweinchen regelmäßig schon 
ein tausendstel Kubikcentimeter; es ist sogar gelungen, diese Tiere mit einem 
millionstel Kubikcentimeter Pferdeserum anaphylaktisch zu machen (Rosenau 
und Anderson). Dagegen muß hier noch darauf hingewiesen werden, daß 
die erworbene Serumanaphylaxie keineswegs ein bald vorübergehender Zustand 
ist, daß sie nicht nur Monate, sondern Jahre hindurch bestehen bleibt. Es 
kann also ein Kind auch dann noch auf eine Seruminjektion bei Diphtherie 
anaphylaktisch reagieren, wenn schon Jahre seit einer früheren zahnärztlichen 
Behandlung mit Ueutschmann-SeTxxm vergangen sind. 

Sollte also in der Tat das Deutschmann- Serum für die Zahnheilkunde 
unentbehrlich sein, was erst noch zu beweisen wäre, so müßte zum mindesten 
verlangt w r erden, daß es nicht wie die übrigen Immunsera von Pferden, 
sondern von andern Tieren, Rindern, Ziegen oder Schafen, gewonnen werde. 
Denn die erworbene Serumanaphylaxie ist bekanntlich streng spezifisch, und 
eine Vorbehandlung mit Rinder-, Ziegen- oder Schafserum erzeugt daher 
keine Anaphylaxie gegen Pferdeserum. 

Es frägt sich nun aber, ob denn überhaupt eine therapeutische Wirkung 
des Deutschmann-Sevums bisher nachgewiesen ist. Dieses Serum wird von 
Pferden gewonnen, die mit Hefe vorbehandelt sind, es soll polyvalent sein 
und zur Behandlung der verschiedensten Infektionen dienen. Der Prospekt 
der Serumfabrik beruft sich diesbezüglich auf eine Arbeit von Neißer und 
Guerrini, die gefunden haben, daß das Deutschmann- Serum im Reagensglas 
die Leukozyten zur Phagozytose anregt, daß es also eines der sogenannten 
Leukostimulantien ist, zu denen u. a. auch Chinin, Jodkali, Nukleinsäure ge¬ 
hören. Darauf muß erwidert werden, daß Reagensglas versuche für die The¬ 
rapie beim Menschen gar nichts beweisen, da der menschliche Körper eben 
kein Reagensglas ist. Man hat aber nicht bloß im Reagensglas, sondern 
sogar im Tierkörper mit noch viel einfacheren Mitteln eine vermehrte Phago¬ 
zytose hervorgerufen und dadurch auch Schutzwirkungen erzielt. So hat Issa'ejf 
durch Einspritzung von gewöhnlichem Normalserum, von physiologischer 
Kochsalzlösung, von Harn, von Bouillon etc. in die Bauchhöhle von Meer¬ 
schweinchen diese Tiere gegen die nachfolgende intraperitoneale Infektion 
mit virulenten Typhusbazillen schützen können. Es wird aber deshalb wohl 
niemand behaupten wollen, daß physiologische Kochsalzlösung, Harn, Bouillon 
etc. Heilmittel gegen bakterielle Infektionen seien. 

Auch die empfehlenden Zeugnisse von Aerzten, Zahnärzten etc., welche 
gute Wirkungen vom Devtschmann-Serum gesehen haben wollen, sind nicht 
beweisend. Die meisten Infektionen heilen infolge der natürlichen Schutz¬ 
vorrichtungen des menschlichen Körpers glücklicherweise spontan, und schein¬ 
bar schwere infektiöse Erkrankungen nehmen oft wider Erwarten ganz von 
selbst noch eine günstige Wendung. Nur große Reihen von Krankenbeob¬ 
achtungen, verbunden mit ganzen Serien von Tierversuchen, die mit allen wissen¬ 
schaftlichen Kautelen angestellt w'erden, können ein begründetes Urteil überden 
therapeutischen Wert eines solchen Mittels liefern. Ein derartiges Beweismaterial 
aber fehlt dem Deutsch m<m?i-Serum noch durchaus. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



907 


Ein Mittel, dessen therapeutischer Nutzen noch so vollkommen fraglich 
ist, darf umsoweniger allgemein zur Anwendung kommen, wenn es mehr 
oder minder schwere Schädigungen zurfolge haben kann, wie das oben in- 
bezug auf die Serumanaphylaxie, sowohl die natürliche als die erworbene, 
gezeigt worden ist. 


Dubois-Freud. — Ueber die Definition der Hysterie. 

Von Dr. A. Mseder Zürich. 

Herr Professor Dubois nimmt in einem vor den Schweizer Neurologen 
gehaltenen Vortrag, welcher im ersten Juliheft des Correspondenzblattes er¬ 
schienen ist, Stellung in der Hysteriefrage. Wir geben zuerst den Wortlaut 
seiner Definition wieder: 

Als hysterisch bezeichne ich mannigfaltige funktionelle Störungen, welche 
unter dem Einfluß wirklicher oder suggerierter Gemütsbewegungen entstehen 
und welche persistieren und sich erneuern, selbst wenn die ursächlichen Momente 
nicht mehr gegenwärtig sind. Ich schreibe diese charakteristische Fixation der 
postemotionellen somatischen Störungen dieser Fähigkeit zu, den aus den 
Affekten entspringenden Empfindungen den Stempel der Realität aufzudrücken, 
was ich unter der Bezeichnung Sinnlichkeit oder sinnliche Impressionabilität 
zusammenfasse. 

Aus dieser etwas umständlichen Definition sind drei Hauptpunkte zu 
entnehmen, welche sich wie folgt charakterisieren lassen. 

I. Die Aetiologie der Hysterie liegt in der Einwirkung der Gemüts¬ 
bewegungen. 

II. Es besteht eine Tendenz zur Fixation und Wiederholung derselben; 

III. Diese Fixation beruht auf einer eigenartigen Disposition (sogenannte 
Sinnlichkeit). 

In den Kommentaren zur Definition spricht sich Herr Professor Dubois 
etwas eingehender über diesen neuen Begriff der Sinnlichkeit aus .... „sie 
besteht darin, in einer besonders intensiven Weise seinen Empfindungen zu 
leben, das Feld des Bewußtseins all diesen Eindrücken preiszugeben, insbe¬ 
sondere denen, welche auf dem Wege des Affektes entstehen“. Die Sinnlich¬ 
keit ist somit eine Fähigkeit den Phantasieprodukten einen Realitätston zu 
verleihen. 1 ) In diesem Zusammenhang betont der Autor die Bedeutung der 
Erotik in der Genese der hysterischen Störungen. Er bringt als Beleg der 
affektiven sexuellen Aetiologie des hysterischen Symptomes folgendes Beispiel: 

So wird ein Mädchen, welches in der Kindheit ein Notzuchtattentat erlitten 
hat, vergessen, unter welchen Umständen es seine Adduktoren, seine „custodes 
virginitatis“ in Anwendung brachte, nur noch sehen, daß ihre Beine sich in 
einem Zustande dauernder Kontraktur befinden“ etc. 

Diese Auffassung der Hysterie deckt sich im wesentlichen mit derjenigen 
des vielumstrittenen Wiener Neurologen Professor Freud. Letzterer vertritt 
bekanntlich die ätiologische Bedeutung der Gemütsbewegungen mit besonderer 
Betonung der Sexualität; er ist der Urheber der Theorie der psychischen Trau¬ 
mata in der Kindheit (im obigen Beispiel das Notzuchtattentat); er hat die 
Fixation der Eindrücke früherer Gemütsbewegungen, ihre Bedeutung für die 
psychogene Entstehung der Symptome nachgewiesen; seine Untersuchungen 
haben das Hervortreten der Phantasietätigkeit in der Mentalität der Neuro¬ 
tiker bewiesen, die Gründe dieser Tendenz zur Denkrealität (Sinnlichkeit 

l ) Hitschman drückt dies in seinem Kompendium: Freud's Neurosenlehre 
lolgendermassen aus: In der Neurose ist es die Denkrealität und nicht die wirkliche 
Realität welche Geltung hat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



908 


Dubois’) aufgedeckt. Herr Professor Dubois würdigt die Auffassung seines Vor¬ 
gängers zu wenig, wenn er den Namen des Herrn Professor Freud nur an 
zwei Stellen erwähnt, um seine Theorie der hysterischen Konversion zu kriti¬ 
sieren und das gekünstelte seiner Methode hervorzuheben. Die weitgehenden 
Uebereinstimmungen, sogar in der Betonung der sexuellen Aetiologie, welche 
bekanntlich im Brennpunkt der Diskussion unter den modernen Neurologen 
steht, verdienen hervorgehoben zu werden, um so mehr als die grundlegende 
Arbeit von Herrn Professor Freud 18 Jahre zurückliegt. 

Der zweite und der dritte Punkt der obigen Definition müssen einer ge¬ 
naueren Prüfung ihrer Formulierung unterworfen werden. 

Man kann sich fragen, ob es nötig war, diesen besonderen Ausdruck 
„Sinnlichkeit" zu prägen? Zuerst zeigt uns der Berner Neurologe die Bezieh¬ 
ungen zwischen der „Sinnlichkeit" und den Worten „sinnlich (erotisch)" nicht; 
trotzdem er seine Besprechung der Sinnlichkeit mit der Betonung der Erotik 
in der Genese der Hysterie beginnt. Dann kann man sich weiter fragen, ob 
diese Fähigheit „seinen Empfindungen zu leben" nicht eine Erklärung der¬ 
selben Art ist, wie die „vertu dorinitive" des Opiums von der Moliere spricht? 
Ein Satz der Mitteilung läßt uns vermuten, daß zwischen der „Sinnlichkeit" 
und der Phantasie gewisse Beziehungen existieren; es heißt nämlich: Dieses 
hysterische Temperament, auf Phantasie und Sinnlichkeit, im weiten Sinne 
des Wortes fußend, findet sich oft bei Künstlern. Etwas klares ist daraus 
nicht zu entnehmen. Die Freud y sehe Lehre gibt uns über diese Frage eine 
klare Antwort. 

Der Wiener Gelehrte geht vom Triebleben aus 1 ); der Sexualtrieb ist der¬ 
jenige, welcher in unserer organisierten Gesellschaft am meisten angeregt und 
am wenigsten in natürlicher Weise befriedigt wird; die Sexualität weckt die 
Phantasie, welche bald und willig eine Ersatzfunktion des Triebes wird. (Da¬ 
mit ist die Frage der Sexualität in der Aetiologie angedeutet). Die Phan¬ 
tasie erweist sich bei näherer Prüfung als ein Produkt der Wunscherfüllung, 
wobei die Ausdrucksweise des Wunsches eine mehr oder weniger direkte ist, 
je nach dem Inhalte des Wunsches und je nach dem Widerstand, welchen der 
Wunsch beim Ich des Kranken findet. (Die ethische und ästhetische Erziehung 
sorgen für die Ausbildung des Widerstandes dieser Schranken). Auf einmal 
verstehen wir, warum die Hysterischen danach streben, ihren Empfindungen 
den Stempel der Realität zu geben; sie möchten, daß ihre Phantasien sich 
realisieren; damit begreifen wir auch was für ein Zusammenhang zwischen 
dem Erotischen und der sogenannten „Sinnlichkeit" Dubois 3 vorhanden ist. 

Eine ähnliche Unbestimmtheit zeichnen die Ausführungen von Herrn 
Prof. Dubois über die psychogene Entstehung der körperlichen Symptome der 
Hysterie aus. Es ist gewiß richtig, daß „die hysterischen Kundgebungen nichts 
spezifisches" für die Hysterie haben, und daß die Mehrzahl der Symptome (ge¬ 
meint sind die körperlichen) im Grund genommen nur die gewöhnlichen 
Aeusserungen des Affektes sind (zum Beispiel Herzklopfen, Steifigkeit der 
Glieder, Erbrechen etc.). Aber mit dem Ausdruck „Fixation der Aufmerksam¬ 
keit auf die somatischen Vorgänge" oder „Fixation von mannigfachen 
somatischen Störungen, welche vorausgegangenen Affekten entstammen",ist nicht 
alles erklärt. Sehr häufig sind bekanntlich die vorausgegangenen Affekte nicht 


*i Wenn die bisherigen psychologischen Erklärungsversuche der Neurosen ge¬ 
scheitert sind, ist es zu einem guten Teil auf die Sterilität der statischen Be¬ 
trachtungsweise der Schulpsychologie zurückzuführen. In der letzten Zeit haben 
W. James und Maebius versucht die Triebe in die Psychologie wieder einzuführen. 
PickJer schreibt, eine „dynamische Psychologie 44 , die Auffassung des Trieblebens und 
der Verdrängung von Herrn Professor Freud ist eine rein dynamische .... 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



909 


mehr bewußt, und dies manchmal seit Jahrzehnten. Wie ist der Zusammen¬ 
hang zwischen den aktuellen manchmal unbedeutenden Ursachen des hyste¬ 
rischen Symptomes und dem früheren psychischen Traumata? Mit der An¬ 
nahme der bloßen Fixationstendenz ist die Frage nicht erledigt. Durch die 
Ablehnung des Begriffes des Unbewußten, daß uns seit den Arbeiten von 
Janet, Binet, Morton-Prince, Breuer, Freud unter anderen die Hauptfrage 
der Psychopathologie geworden ist, macht sich der Berner Neurologe seine 
Aufgabe sehr schwer. Charcot’s Spruch „ga n’empeche pas d’exister“ ist 
wohl die passendste Antwort auf diese Ablehnung. Der Sexualtrieb, welcher 
durch die Schranken der Moral, der Konvention zurückgehalten, verdrängt 
wird, entwickelt sich ungehindert in den unbewußten Phantasien; die lebhaften 
Träume und die hysterischen Symptome sind mit den letzteren innig verknüpft. 
Denn an der psychischen Wurzel aller hysterischen Symptome (somatische wie 
psychische) lassen sich sexuelle Befriedigungsphantasien nachweisen. Dafür 
ein kleines Beispiel zur Illustrierung. Eine hysterische Dame, 32 Jahre alt, 
leidet seit 8 Jahren an schwerer anfallsweise auf tretender Bradycardie (der 
Puls geht bis auf 36 herunter); damals befand sie sich in einem Sanatorium, 
nicht als Kranke, sondern als Begleiterin ihres kranken Gatten. Sie hatte 
ihn niemals geliebt, hielt sich überhaupt für eine unempfindliche anästhetische 
Natur. In dieser Zeit bekam sie plötzlich eine Astasie-Abasie, welche 3 
Wochen dauerte, in der gleichen Zeit traten die Anfälle von Bradycardie auf, 
in denen sie sehr cyanotisch aussah und ganz regungslos, wie geistesabwesend, 
nicht etwa ohnmächtig, da lag. Seit dieser Zeit wiederholten sich die Anfälle 
verschiedentlich, speziell in den letzten 6 Jahren. Ein organischer Herzbefund 
wurde niemals festgestellt. Ich übergehe die ganze Vorgeschichte der Kranken, 
um nur einiges über den Zusammenhang der unbewußten Phantasien mit den 
hysterischen Symptomen hervorzuheben. Die nähere Untersuchung ergab 
folgendes: 

Im Sanatorium lernte vor 8 Jahren die Dame einen Herrn kennen, 
welcher auf sie einen gewaltigen Eindruck machte; sie fühlte sich innerlich 
sehr aufgeregt, mächtige neue Gefühle durchdrangen sie; sie fühlte sich 
ganz klein vor ihm. Es war Liebe, sinnliche Liebe, sie merkte erst jetzt, 
daß sie keine wirklich kühle Natur sei, sie habe bis jetzt nur nicht den 
richtigen Mann gefunden. Die streng erzogene junge Dame gab ihren Ge¬ 
fühlen nicht nach, bekam aber ihre Astasie-Abasie und Bradycardieanfälle 
(die sogenannte Flucht in die Krankheit). Das Gefühl der Patientin, nicht 
mehr stehen, nicht mehr gehen zu können, ihr Leben verfehlt zu haben („ich 
werde also die Liebe niemals kennen", sagte sie sich häufig), was in zahlreichen 
Phantasien ausgearbeitet wurde, fand in dem somatischen Symptom der Astasie- 
Abasie einen klaren bildlichen Ausdruck, „ich kann weder stehen noch weiter 
gehen (-leben)". Die Bradycardie drückt denselben Gedanken aus: „es ist aus 
mit mir, das Leben hat keinen Zweck mehr“. Unangenehm war ihr das be¬ 
gleitende Gefühl keineswegs; die ganze Welt, sogar ihr Kind war ihr in dem 
Moment gleichgültig. Eine tiefere Untersuchung bewies, daß während des 
Zustandes Befriedigungsphantasien aufgetreten waren. Nach der Trennung 
von dem geliebten Herrn verschwand das Symptom allmählich. Vor 6 Jahren 
trat die Bradycardie wieder auf, nachdem die Dame mit einem anderen Herrn 
bekannt wurde, in den sie sich heftig verliebte. Ihre Liebe wurde ihr er¬ 
widert und dauerte zur Zeit der Behandlung noch; aber zu einem sexuellen 
Verhältnis zwischen den beiden kam es nicht. Aus diesem, wenn auch sehr 
mangelhaften Umrisse (eine Untersuchung von mehreren Monaten läßt sich 
in wenigen Worten nicht zusammenfassen) ist doch ersichtlich, warum eine 
Fixation der begleitenden körperlichen Gemütsbewegungen stattfindet, es ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



910 


das brennende Bedürfnis nach Liebe, welches eine surrogative Befriedigung 
in den Phantasien, die den Anfall begleiten, erfährt. Die neue Bekanntschaft 
gibt der Phantasie ein neues Liebesobjekt, die Gegenwart des Herrn neue 
Anregungen zur Auffrischung des unbewußten, immer wachenden Triebes. 
Aus dem Beispiele ist auch ersichtlich, was Herr Professor Freud mit der 
hysterischen Konversion meint, eine Arbeitshypothese, welche Herrn Professor 
Dubois sehr fremd vorkommt. Gemeint ist damit, daß die seelische Erregung 
die körperliche Bahn zur Entladung des Affektes wählt, und zwar in dem 
Fall speziell die Innervationsgebiete des Herzens, eine Determinierung, welche 
durch den Inhalt der Phantasien geliefert wird. Es ist eine Erfahrungstat¬ 
sache, daß die Hysterischen von allen Neurotikern am meisten zu körperlichen 
Symptomen neigen; Herr Professor Freud hat die Bedingungen dieser psycho¬ 
genen Entstehung sehr ausführlich studiert, und auf die Kompliziertheit der 
Verhältnisse aufmerksam gemacht; (man denke zum Beispiel an seinen Begriff 
des somatischen Entgegenkommens). Mehr darüber ist in den Werken des 

Autors zu suchen.Der neue Standpunkt von Herrn Professor Dubois, 

namentlich die Betonung der Affektivität als ätiologischer Faktor der Hysterie 
ist nicht gut in Uebereinstimmung mit seiner Auffassung der Heilung der 
Neurose durch rein logische Argumentation, „rationelle Psychotherapie" zu 
bringen. Der Berner Neurologe hat bis jetzt die subjektive affektive Ein¬ 
wirkung seiner Persönlichkeit in der Kur immer verneint; und seinen Erfolg 
auf seine Dialektik zurückgeführt; vielleicht entschließt er sich jetzt einen 
Schritt weiter zu gehen und die affektive Seite des Prozesses der Heilung zu 
erkennen. Die Frage ist bekanntlich schon von der psychoanalytischen Schule 
behandelt worden. Herr Professor Freud hat dafür den Begriff der „Ueber- 
tragung" geprägt. 

Eine ausführlichere Diskussion über das Thema paßt nicht in den 
Rahmen des „Correspondenzblattes für Schweizerärzte". Eine Begründung und 
Stellungnahme zu dem Aufsatze von Herrn Professor Dubois scheint mir aber 
angezeigt zu sein, da die Vertreter der Freud’ sehen Auffassung in der Schweiz 
zahlreich sind und die Lehre des Wiener Forschers im Brennpunkte der 
neurologischen Interessen steht. 


Varia. 

Professor Dr. Friedr. Ernst f. 

Wohl haben die Tagesblätter von dem trefflichen Mann und Arzt, der 
im 83. Lebensjahr dahingeschieden ist, gut getroffene Lebensabrisse gebracht, 
aber auch das Correspondenzblatt, dem er früher Mitarbeiter und bis zuletzt 
treuer Freund war, soll seiner in Kürze gedenken. Wir wollen dabei den 
Verstorbenen hauptsächlich als Arzt in seinem privaten und öffentlichen 
Wirken, als Berater in Schul- und Gesundheitspflege und als Lehrer in Er¬ 
innerung rufen, den äußeren Rahmen des Lebensablaufes dagegen nur kurz 
skizzieren. 

In Winterthur geboren, verlor Fritz Ernst als drittes von acht Kindern 
schon mit 12 Jahren seinen Vater, wurde von einem Freunde des Vaters in 
Pflege genommen, kam mit 16 Jahren nach Zürich ans obere Gymna¬ 
sium, wo namentlich die Lehrer Baabe (Mathematik) und v. Orelli (alte 
Sprachen) ihn zu packen verstanden. 1847 an der Zürcher Hochschule 
immatrikuliert, hatte er zu Lehrern vortreffliche Männner, wie Mousson, Os¬ 
wald Heer , II. v. Meyer, Engel (Physiologie), H. Frey (Histologie) und die 
Kliniker Ewald Hasse und Locher-Zwingli . Hasse sicherte sich den un- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




911 


gewöhnlich fähigen und strebsamen jungen Mann gleich nach dein Examen 
als Assistenten, und bei Frey promovierte Ernst mit einer Dissertation über 
die Kapillarnetze der Lymphknötchen des Darms. Zu Hasse trat er während 
der zweijährigen Assistentenzeit in ein freundschaftliches Verhältnis, das sich 
in regelmäßiger Correspondenz bis zu Hasse' s Tode fortsetzte. Unter Hasse’ s 
Nachfolger Lebert blieb Ernst noch ein drittes Jahr Assistent an der medi¬ 
zinischen Klinik und trat dann eine Reise in die Fremde (Wien, Paris, 
Berlin) an, die ihm von seinem Pflegevater Reinhart in liberalster Weise er¬ 
möglicht wurde. In Paris veröffentlichte er auch die wichtigsten Ergebnisse 
seiner Untersuchungen über die Lymphknötchenkapillaren in der Gazette heb- 
domadaire und trug in der dortigen Gesellschaft deutscher Aerzte vor, die ihn 
dafür zum Ehrenmitglied ernannte. In Berlin schlossen sich die drei 
Schweizerkdllegen Sigg (Bezirksarzt in Andelfingen), W ilhelm LI afft er (Bezirks¬ 
arzt in Weinfelden f) und Ernst zu einem Freundestrio zusammen, das sich 
durchs ganze Leben erhielt. Zurückgekehrt habilitierte sich Ernst 1855 als 
Privatdozent mit einer Studie über Nervenlähmungen und wurde dann 1860 
Extraordinarius und Direktor der Poliklinik. 

Im gleichen Jahre erscheint von ihm eine Arbeit in der Denkschrift 
der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Kantons Zürich zur Feier des 
50. Stiftungstages: „Blicke in das Gebiet der Tuberkulosis“, eine Studie, die 
in scharf ausgesprochener Weise schon die Charaktere seines Wissens, Strebens 
und Arbeitens zeigt: gewissenhafte scharfsinnige klinische Beobachtung bei 
vollständiger Beherrschung aller damals bekannten Untersuchungsmethoden, 
strenge Selbstkritik, sorgfältige Umschau in der Literatur, emsiges Streben 
sich weiterzubilden, gefällige, eingehende aber nicht weitläufige Art der Dar¬ 
stellung und eifrigexakte pathologisch-anatomische Untersuchung der bei der 
Obduktion gewonnenen Präparate. 

Schade, daß Ernst, der ein „anregender gewissenhafter Lehrer war“, 
durch rasch zunehmende Privat- und konsultative Praxis gezwungen, sich 
schon nach vier Jahren genötigt sah, auf die akademische Tätigkeit zu ver¬ 
zichten. Er hat das nie ganz verschmerzen können und die Sehnsucht nach der 
Lehrtätigkeit, die er öfter durchblicken ließ, hat ohne Zweifel Einfluß gehabt 
auf Berufswahl und Art der Lehrauffassung seines ältesten Sohnes, des Pro¬ 
fessors der pathologischen Anatomie. Wie trefflich es Ernst verstand, einen 
wissenschaftlichen Gegenstand populär zu gestalten, zeigte er in zwei Rathaus¬ 
vorträgen: „Das Nervensystem“ und „Unsere Wohnungen.“ 

Die aus der Fremde zurückgekehrten jungen Zürcher Kollegen hatten 
sich unter Führung von A. Cloetta und Horner zur „Gesellschaft jüngerer 
Aerzte“ zusammengetan. Nachdem seit 1836 eine kleine Gesellschaft der 
Aerzte bestanden, die sich abwechselnd in der Wohnung des einen oder 
andern zusammenfand, die 1846 ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert hatte, be¬ 
schlossen diese Herren, daß zur 20jährigen Feier 1856 „jeder einen jungen 
mitbringen solle“. Bald vereinigten sich die beiden Gesellschaften und bildeten 
die jetzige Gesellschaft der Aerzte der Stadt Zürich. Da, in diesem Kreise 
und in der kantonalen Gesellschaft war nun Ernst eifrig bemüht, aus dem 
Schatze seiner Erfahrungen mitzuteilen, und er wußte namentlich auch in 
der Diskussion anregend und belehrend zu wirken. Beim gemeinsamen Mittag¬ 
essen waren seine feinsinnigen, gut abgerundeten Toaste stets willkommen. 

Daß ihm eine poetische Ader kräftig pulsierte, spürte man durch. 

In diese Zeit fällt ein von ihm verfaßter Nachruf an den ihm be¬ 
freundeten Professor der Gynäkologie Breslau, der infolge einer Infektion an 
Sepsis gestorben war. Es ist ein sorgfältig gezeichnetes Lebensbild. Wie 
oben angedeutet, war Ernst sehr rasch als Familien- und konsultierter Arzt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



912 


beliebt geworden. Sehr häufig sehen wir ihn da auf der Reise in den einen oder 
andern Bezirk des heimatlichen Kantons, oder nach Chur und Schaffhausen, 
besonders auch nach Glarus, Schwyz, Luzern, Altdorf und Kloster Einsiedeln. 

Dazu kommt ferner eine ausgedehnte Tätigkeit auf dem Gebiete der 
öffentlichen ärztlichen Mithilfe: 14 Jahre lang war er in einträchtiger Zu¬ 
sammenarbeit mit dem ihm sinnesverwandten vortrefflichen Bezirksrat Diet- 
helm Hofmeister in der Stadtschulpflege tätig, und bei der Reorganisation 
der Volksschule und beim Bau der drei großen Schulhäuser Wolfbach, Linth- 
Escher und Schanzengraben mit aller Kraft beteiligt. Er war Mitglied der 
städtischen Gesundheitskommission, und bei den Studien für die Durchführung 
der Kanalisation mitinteressiert. In dem Kampfe gegen die Invasion der 
Cholera 1867 war die Leitung in den Händen eines Ausschusses, dem Biermer, 1 

Bezirksarzt Zehnder, A. Clo'etta und Ernst angehörten. Bei der Grenzbe¬ 
besetzung 70—71 war Ernst Arzt des Hauptquartiers in Olten und hatte 
von da aus Gelegenheit, an der Hilfsexpedition nach Beifort mitratend sich 
zu beteiligen. Die Typhusepidemie 1884 hat ihn seine ganze Kraft einsetzen 
gesehen. Viele Jahre war er Hausarzt im evangelischen Seminar Unterstraß. 

Für seine vielen Verdienste auf öffentlichem Gebiete erhielt er 1875 vom 

Stadtrat Zürich das Ehrenbürgerrecht. 

Nach dem Tode von Prof. A. Clo'etta wurde ihm 1890 die ärzt¬ 
liche Direktion des Krankenasyls Neumünster übertragen, die er 1857 mit 

Rücksicht auf sein Amt als Polikliniker hatte ablehnen müssen. Er be¬ 
hielt diese Stellung nur einige Jahre, um sie dann einer jüngeren Kraft zu 
übergeben. 

Bald begannen sich jetzt die Beschwerden des Alters geltend zu machen 
und die letzten Jahre waren namentlich durch asthmatische Anfälle oft sehr 
schwer zu tragen (Atherom der Kranzarterie). Unter treuer Pflege der v 

Seinen entschlief er, ergeben in Gottes Willen, am 12. Februar 1911. 

Bis in die letzten Wochen hat er ein reges Interesse für alles, besonders 
auch für Geschichte, behalten. Noch im Januar las er das Correspondenz- 
blatt und erbat sich vom ärztlichen Besucher Aufschluß über für ihn neue 
Probleme. 

„Und w T enn es schön war, so ist es Mühe und Arbeit gewesen". In 
der Familie freilich hatte er mancherlei Trauer, Kummer und Sorgen, im 
Berufe viel Arbeit und Mühe, aber auch reichlich Freude, Dank und An¬ 
erkennung. Im ganzen ein ungewöhnlich reiches, schönes und gesegnetes 
Leben. Dr. Wilk. v . Mnralt. 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung am 15. Juni 1911. 1 ) 

Präsident: Prof. 0. v. Herff. — Aktuar in Vertr.: Dr. K. v. Sury. 

I. Dr. Karcher demonstriert: a) den Knaben, den er am 27. Mai 1909 
wegen angeborener Pylorusstenose vorgestellt hatte. Das Kind ist jetzt 2 l jt 
Jahre alt, hat sich kräftig entwickelt und zeigt keinerlei Störung der Magen¬ 
funktion mehr. Eine operative Behandlung, die seinerzeit von chirurgischer 
Seite empfohlen worden war, hatte Redner auf Grund der Ausführungen 
Heubner 9 s (Lehrbuch der Kinderheilkunde) abgelehnt. Die Behandlung be¬ 
stand in Diät, Kataplasmen, Kochsalzklystieren. 

‘) Der Redaktion zugegangen am 3. Juli 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OHIO STATE UIS 



913 


b) Spinale progressive Muskelatrophie (Duchenne-Ar an). 49jähriger 
Gasarbeiter. Seit mehreren Jahren öfters gastrische Störungen, mehrmals 
Angina und influenzaartige Erkrankungen. Seit 1901 systolisches Geräusch 
an der Herzspitze festgestellt; mehrmals leichte Kompensationsstörungen. 
Vor zwei Jahren als zufälliger Befund isolierte Atrophie des Abduktor pol- 
licis brevis, des Opponens und Adduktor an der linken Hand festgestellt. 
Jetzt dazu noch Abflachung des Daumen- und Kleinfingerballens, Abflachung 
der Hohlhand und mäßiges Einsinken der Spatia interossea. Deutliche Ab¬ 
magerung der linken Vorderarmmuskeln, besonders der Strecker. Deltoideus 
frei. An der rechten Hand der gleiche Befund aber in viel geringerem 
Grade. In den atrophischen Muskeln fibrilläre Zuckungen. Entartungsreak¬ 
tion an den befallenen Muskeln. Erregbarkeit der Nerven erhalten. Patellar- 
reflexe erhalten. Keine Sensibilitätsstörungen. Patient ist von Haus aus 
Linkser und hat als Heizer während vieler Jahre die Betörten mit dem linken 
Arme bedient, ein Beitrag für die Bedeutung der Ueberarbeitung in der 
Pathogenese der progressiven Muskelatrophie. 

c) Anschließend an diesen Fall werden kurz die organischen Nerven¬ 
krankheiten der chemischen Arbeiter besprochen, die als Gewerbekrank' 
heiten gelten können. Bei der Durchsicht der Fälle aus der Privatpraxis (ca. 
150 Fälle, von denen mehrere bis zehn Jahre verfolgt werden konnten), fällt 
deren Seltenheit auf. So kamen als einzige Fälle Schlaflähmung des Armes 
bei dem Nachtwächter einer chemischen Fabrik und eine Neuritis des N. 
ulnaris und N. medianus bei einem in der Reinigung der Gasfabrik tätigen 
Arbeiter in Behandlung. Mehrere Male kamen leichtes Eingenommensein 
des Kopfes, Schwindel, Schlaffheit vor, die durch keine Erkrankung er¬ 
klärt werden konnten, die auch nicht auf eine nachweisbare Vergiftung zu¬ 
rückzuführen waren. Sie wurden der dauernden Arbeit mit chemischen Pro¬ 
dukten zur Last gelegt. — Um Klarheit zu erhalten, wurde der Versuch gemacht, 
die Krankengeschichten, der auf der medizinischen Klinik in Basel behan¬ 
delten Farbarbeiter, für die ohne jede Voreingenommenheit eine genaue 
Anamnese und ein vollständiger Status aufgenommen worden war, daraufhin 
zu untersuchen, ob typische Nervenstörungen, die als Gewerbekrankheiten 
gedeutet werden können, nachzuweisen wären. Störend wirkte hier der gar 
oft notierte Alkoholismus. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen 
und beziehen sich einstweilen erst auf einige Jahrgänge. Nicht typisch sind 
die rheumatoiden Erkrankungen (Ischias und Neuralgien). Sie sind die 
Folge der Temperaturwechsel und sind hauptsächlich die Apanage der Gas¬ 
arbeiter. Bei den nicht allzuseltenen Hysterien und traumatischen Neurosen 
taucht die Frage auf, ob hier nicht Zustände Vorgelegen haben, die den von 
Zangger in seiner Arbeit in den Ergebnissen der inneren Medizin beschrie¬ 
benen Erkrankungen einzuverleiben seien. Auffallend ist auch in diesem 
klinischen Material die Seltenheit von Lähmungen, Sensibilitätstörungen, 
Störungen der Pupillenreaktion und der Sehnenreflexe, von Ataxie, Tremor 
und dergleichen. 

Es wurde eine einzige Neuritis occipitalis gefunden. 

Wie schwierig die Beurteilung dieser Dinge in der Praxis wird, mag 
die Krankengeschichte eines langjährigen Nitrosodimethylanilin-Arbeiters 
zeigen. Ueber diese Substanz und deren Reduktionsprodukte wurde 1907 be¬ 
richtet. Der 65jährige Mann erkrankte im April 1910 an einem akuten Ge¬ 
lenkrheumatismus des rechten Kniegelenkes, an den sich eine exsudative 
Pleuritis, Peri- und Endocarditis anschloß. Die Rekonvaleszenz verzögerte 
sich bis Juli 1910 wegen langandauernder Herzinsuffizienz. Im September 
1910 fühlte sich Patient zusehends unwohl, sah schlecht aus, wurde auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



914 


fallend vergeßlich, leistete bei der Arbeit wenig. Am ganzen Körper trat 
ein Ausschlag auf. Am 8. Oktober brach er bei der Arbeit zusammen, er¬ 
holte sich aber wieder soweit, daß er nach Hause gehen konnte. Er verfiel 
in zunehmende Benommenheit, verlor das Bewußtsein nie ganz, war des¬ 
orientiert, konnte die vorgewiesenen Gegenstände nicht bezeichnen, in lichteren 
Augenblicken gab er an, das Wort nicht zu finden. Es bestand keine mo¬ 
torische Lähmung, nur eine allgemeine Kraftlosigkeit. Harn und Stuhl wurden 
ins Bett gelassen. Die rechte Pupille weiter als die linke; Sehnenreflexe alle 
positiv. Augenhintergrund: Papille blaß, beginnende Atrophie. Nach einer 
Woche klärt sich das Sensorium und nach einem Monat ist Patient soweit 
erholt, daß er aufstehen kann. Die Schwäche der Beine bessert sich rasch. 

Patient wird am 16. Februar 1911 arbeitsfähig entlassen. Gleichzeitig mit 
dem Einsetzen der Benommenheit stellte sich eine Generalisation der artifi¬ 
ziellen Dermatitis und Ekzematisation ein. Im Dezember 1910 nach Aus¬ 
heilung dieses Ausschlages Herpes Zoster. Der Harn war stets eiweissfrei. 

Das Herz war ordentlich kompensiert. 

Der Kranke war während vieler Jahre gegen das Nitrosodimethylanilin 
fest gewesen. Seine Arbeit bestand darin, daß er die Substanz auf Rahmen 
in die Hitzkammer und aus derselben wieder herausbrachte. Zur Zeit seiner 
Erkrankung mußte er besonders große Mengen verarbeiten. Zwischen hinein 
arbeitete er mit kleinen Mengen von Nitrosoeethylorthotoluidin, das bekannter¬ 
maßen sehr giftig ist. Die schwer zu lösende Frage ist die : handelte es sich 
in diesem Falle um eine arteriosklerotische Gehirnstörung apoplektischer 
Natur als Folge der durch die schwere Erkrankung des Frühjahrs 1910 be¬ 
dingten Verminderung der Herzkraft ? oder lag eine Gewerbekrankheit bedingt 
durch die langjährige Arbeit mit dem Nitrosodimethylanilin vor? oder schlie߬ 
lich sind Ausschlag und Gehirnstörung die Folge einer Vergiftung mit Ni- \ 

trosomthylorthotoluidin ? Das letztere ist wohl anzunehmen. Herzschwäche 
und Arteriosklerose haben vielleicht den Fall bloß augenfälliger erscheinen 
lassen. Der Fall wurde als Unfall behandelt. 

Das Reduktionsprodukt des Nitrososedimethylanilins: das Dymethyl - 
paraphenylendiamin, von dem 1907 ebenfalls berichtet wurde, hat seither zu 
erneuten Beobachtungen Anlaß gegeben, die allerdings mehr die Haut be¬ 
trafen. Die ekzematösen Ausschläge boten die Besonderheit, daß sie sich 
sehr früh lichenifizierten. In mehreren Fällen ergab sich ein Bild, das 
demjenigen des Lichen ruber planus zum Verwechseln ähnlich aussah. 

Bei der Durchsicht dieses Materiales fiel auch die Seltenheit der Ne¬ 
phritis bei Farbarbeitern auf. Es wurde angenommen, daß durch die dau¬ 
ernde Aufnahme von Giften die Niere bei deren Ausscheidung geschädigt 
würde und daß diese Schädigung bei Gelegenheit einer akuten fieberhaften 
Erkrankung zutage treten würde. Es wurden wohl bei einigen Anginen und 
fieberhaften Bronchitiden am ersten oder an den ersten Tagen Spuren Ei¬ 
weiß gefunden, die bei den späteren Untersuchungen verschwanden. Bei der 
überwiegend großen Mehrzahl der Fälle ergab die Untersuchung auf Eiweiß 
ein negatives Resultat. Es ist vielleicht ein Zufall, daß in den bis jetzt 
durchgesehenen Jahrgängen keine chronische Nephritis eines Farbarbeiters 
gefunden wurde. Allerdings hat die Sektion einiger an schwerer krupöser 
Pneumonie verstorbenen Kranken eine parenchymatöse Nephritis ergeben, 
als Begleiterscheinung der schweren Allgemein-Erkrankung. 

Zur Erklärung dieses Befundes wurde angenommen, daß die meistens 
durch die Atmungsorgane in den Körper auf genommenen Farbstoffe unver¬ 
ändert den Nieren zugeführt w*erden und von diesen ähnlich wie das Koch¬ 
salz ausgeschieden werden. Erst ihre Zersetzung im Ham macht sie toxisch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OMIO ST/ Ini 



915 


So ließe sich die Häufigkeit der Blasen- und Prostata-Tumoren bei den Farb- 
arbeitern bei gleichzeitiger Integrität der Nieren erklären. 

d) Lienale Kinderanämie. 7monatliches Brustkind, keine Lues, keine 
Tuberkulose, keine Verdauungsstörung, keine Rachitis. Unklare Aetiologie. 

e) Flüssige Diät bei Typhus abdominalis. Die Mitteilungen von 
Vaquez in der Acadömie de mödecine im Mai 1911 über Typhusernährung 
haben diese Frage wieder aktuell gemacht. Als Fr. Müller auf der Basler 
medizinischen Klinik die flüssige Diät bei der Behandlung des Typhus ab¬ 
dominalis aufgab und seinen Typhuskranken neben Milch weiches Fleisch, 
Kartoffelbrei, Mehl-, Reis-, Griesbrei, Spinat, Apfelkompott, Zwieback und 
trockenes Weißbrot verabreichen ließ, hatten die praktischen Aerzte, besonders 
die älteren Generationen unter ihnen, sich dagegen gesträubt, ein Credo aufzugeben, 
das ihnen während vieler Jahre durch manche schwere Typhusepidemie hin¬ 
durchgeholfen hatte. Auch die guten Resultate F. Müller’s (s. Therapie der 
Gegenwart 1904) ließen die Gemüter nicht zur Ruhe kommen. Da die 
flüssige Ernährung als Hungerkost für manche Komplikationen des Typhus 
verantwortlich gemacht wurde, lohnte es sich den Nährwert der Diät, wie sie 
zu Immermann’ s Zeiten in Basel verabfolgt wurde, zu untersuchen und vor 
allem festzustellen, bis zu welcher Höhe des Nährwertes sie bei optimalen 
Verhältnissen zu bringen sei. Während einer 12tägigen Periode eines mittel¬ 
schweren Typhusfalles, wurde die Gesamtheit der vom Kranken genommenen 
Nahrung und des Getränkes notiert. Es ergab sich, daß derselbe durch¬ 
schnittlich 3000—3500 cc Flüssigkeit zu sich nahm, d. h. 1558 cc Milch, 
1216 cc Schleim, 4 Eier, 1000 cc Wasser, Limonade etc. 

Dies entspricht 78,2 g Eiweiß, 95 g Fett, 169,3 Kohlehydrat. Die durch¬ 
schnittliche Kalorienzahl pro Tag betrug 2016,5. Auf das Körpergewicht des 
Patienten berechnet entspricht dies 28 Kalorien auf 1 kg Körpergewicht. 

Es ergibt sich daraus, daß die flüssige Diät der Typhuskranken tat¬ 
sächlich eine schmale Kost darstellt, daß sie aber doch wohl hinreichend sein 
dürfte. Besonders auffallend sind die niedrigen Kohlehydratwerte. Man wird 
also gut tun, hier etwas zuzugeben, was sich auch bei flüssiger Kost leicht 
erreichen läßt. 

Um ferner festzustellen, ob die feste oder flüssige Kost irgend welchen 
Einfluß auf die gastrischen Störungen der späteren Rekonvaleszenz der 
Typhuskranken habe, wurden die Gewichtsbestimmungen bei den Rekon¬ 
valeszenten der Erholungsstation Hofmatt nachgesehen und die Verhältnisse 
der Immermann’s chen und der Müller' sehen Aera verglichen. Es ergab sich 
kein nachweisbarer Unterschied in Bezug auf die Kurven der Gewichts¬ 
zunahmen. 

Bei der Durchsicht der Literatur über diesen Gegenstand fällt auf, daß 
diejenigen Autoren, welche große Typhusepidemien mitgemacht hatten, z. B. 
Trousseau, Curschmann , stets für die flüssige Ernährung plädieren und daß 
die praktischen Aerzte, wo diese zum Worte kommen, sich immer wieder für 
die flüssige Diät wehren. Ein besonders augenfälliges Beispiel ergibt die 
Schule von Bretonneau. Dem Vorbilde Graves folgend behaupten Bretonneau 
und später Trousseau Jahrzehnte hindurch die Broussais' sehe Aushungerung 
der Typhuskranken. Aber die von ihnen gereichten Nahrungsmengen waren 
geringe und wurden stets in flüssiger Form gereicht. Am Ende seiner ty¬ 
phusgesegneten Carriöre angelangt, erhebt sich Trousseau energiseh gegen jede 
feste Nahrung sowohl während des Fiebers als auch im Beginne der Rekon¬ 
valeszenz. Ein alter Landarzt Miguel, ebenfalls ein Veterane der Schule Bre- 
tonneau’s, verlangt in einem offenen Briefe an Trousseau sogar eine noch 
weitere. Einschränkung der Typhusdiät. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



916 


f) Blutbefund bei Basedow und bei gewöhnlicher Struma. Die ein- 
dringlichen Mahnungen Kocher ’s, die Basedowkranken frühzeitig zur Operation 
zu schicken und die günstigen Resultate, die er durch die chirurgische Inan¬ 
griffnahme der Basedowschilddrüse erzielt hat, legen dem praktischen Arzte 
die Verpflichtung auf, dieser Erkrankung eine größere Aufmerksamkeit zu 
widmen. Nun ist die Diagnose oft schwierig durch das Fehlen des einen 
oder des anderen Kardinalsymptomes und die Frage, ob forme fruste oder ob 
Nervosität mit gewönlicher Struma, oder ob Kropf herz, ist nicht immer leicht 
zu entscheiden. Es mußte darum für den Praktiker begrüßt werden, daß 
Kocher eine Leukopenie der polynukleären Leukocyten verbunden mit Mono- 
nucleose als ein für Basedow charakteristisches Blutbild bezeichnete. Es er¬ 
hoben sich aber verschiedene Stimmen, die angaben, den gleichen Befund bei 
gewöhnlichen Strumen erhoben zu haben. 

Dr. Karcher hat mit Dr. L. Schwartz zusammen bei 12 gewöhnlichen 
Kröpfen und bei vier Basedowkranken das Blut untersucht. Frl. Dr. Alder 
stellte 3 weitere Untersuchungen von Basedowblut zur Verfügung. Bei 6 
Fällen mit gewöhnlichen Kröpfen war der Blutbefund normal. Die poly¬ 
morphkernigen neutrophilen Leukocyten erreichten Zahlen von über 65 °/o; 
die Gesamtheit der mononukleären Zellen erreicht in einem einzigen Falle 
35 %, in den anderen Fällen schwankte sie um 30 % herum. In den 6 
übrigen Fällen wurde eine deutliche Leukopenie der Neutrophilen festgestellt 
die meist zwischen 50 % und 60 % schwankte, in einem Falle bloß 40 % 
ergab. Dem entsprechend wurde eine oft beträchtliche Mononukleose die 
zwischen 30 °/o und 40 % schwankte beobachtet. Unter den Basedowfällen 
befindet sich ein schwerer Fall, der einmal 41,8 °/o Neutrophile und 55,6 
Mononukleäre, ein anderes Mal 45 % Neutrophile mit 43,1 % Mononukleären 
aufwies. Zwei mittelschwere Fälle hatten durchschnittlich 52% Neutrophile 
und 41 % Mononukleäre. 1 leichter chronischer Fall hatte 63,9 Neutrophile 
und 35% Mononukleäre. Ein als forme fruste diagnostizierter Fall ergab 
Frl. Dr. Alder bei 12 innerhalb l 1 /« Jahren ausgeführten Blutuntersuchungen 
eine durchschnittliche Gesamtleukocytenzahl von 7850 mit 67 % Neutrophilen 
und 32 °/o Nukleären. 2 Fälle betrafen basedowoide Zustände mit ausge¬ 
sprochenen Augensymptomen bei der Tante und der Nichte, also Fälle, die 
hereditär Zusammenhängen und so vielleicht als Basedowoide im Sinne Sterns 
aufzufassen sind. Die Tante hatte bei einer Gesamtleukocytose von 7600 
60,5 % Neutrophile und 32 % Mononukleäre, die Nichte bei 8200 Leukocyten 
und 83 % Neutrophile und bloß 14 % Mononukleäre. 

Die Zahl der untersuchten Fälle ist zu klein, um weitgehende Schlu߬ 
folgerungen zu gestatten. Im Verein mit den Untersuchungen anderer Au¬ 
toren zeigen aber diese Resultate, daß es nicht angeht, aus dem Blutbefunde 
allein die Diagnose Basedow weder aufzustellen noch abzulehnen. Der Blut¬ 
befund kann bloß als eine Komponente der klinischen Untersuchung angesehen 
werden und so die Diagnose stützen helfen, wenn das eine oder andere Kar¬ 
dinalsymptom nicht augenfällig ausgeprägt ist. 

Zum Schlüsse wird ein durch die Operation günstig beeinflußter B&se- 
dowfall erwähnt (Autoreferat). 

Diskussion : Prof. Gerhardt glaubt, daß die völlige Heilung bei dem 
Falle von Pylorospasmvs eine prinzipielle Bedeutung habe. Von chirur¬ 
gischer Seite waren vor 2 Jahren Zweifel geäußert worden, ob ein so gedehn¬ 
ter Magen je wieder normal funktionsfähig werden könne; denn es bestehe 
ja eine Abknickung am Pylorus, die ein ständiges mechanisches Hindernis 
für die Entleerung bieten müsse. Wenn trotzdem hier wieder alles in Ord¬ 
nung kam, dann darf man daraus schließen, daß solche mechanischen Verhalt¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



917 


nisse eben doch nicht ein absolutes Hindernis für die Entleerung der Intes¬ 
tina bilden, so wie ja oft die Verhältnisse bei tuberkulöser Peritonitis deut¬ 
lich demonstrieren. — Bezüglich der Typhusdiät ist es vorsichtiger und des¬ 
halb richtiger bei der flüssigen Kost zu bleiben. Daß sie genügend Kalorien 
enthält, konnte in mehreren Fällen der Basler Klinik daran demonstriert 
werden, daß das Körpergewicht in der Rekonvaleszenz, trotzdem an der Diät 
nichts geändert wurde, wieder zunahm (Autoreferat). 

Prof, de Quervain bemerkt bezüglich der Diagnose des Morbus Base- 
dowi, daß die Veränderungen der Blutbeschaffenheit sowohl bezüglich der 
Leukopenie und der Lymphocytose, als auch in Hinsicht auf andere Eigen¬ 
schaften des Blutes (antitryptisches Vermögen usw.) für die Diagnose von 
Bedeutung sind, aber ebensowenig ausschlaggebend, wie ein einzelnes klinisches 
Zeichen für sich. Die Diagnose der Basedow’sc hen Krankheit wird überdies 
immer darin Schwierigkeiten finden, daß es eine scharfe Grenze zwischen 
Normalzustand und Hyperthyreose nicht gibt, wenn wir für den Moment 
auch nur die Beziehungen zwischen Basedow’ scher Krankheit und Schilddrüse 
ins Auge fassen wollen. Schon die normale Schilddrüse kann unter toxischen 
und andern Einflüssen vorübergehend abnorm arbeiten, und auch bei der ge¬ 
wöhnlichen Struma können vorübergehend Perioden abnormer Sekretion vor¬ 
handen sein, welche das Individuum zeitweilig zu einem hyperthyreotischen 
machen. Es ist unter diesen Umständen schwierig zu sagen, wo der normale 
Zustand aufhört und die Basedow’ sehe Krankheit beginnt. Aus dieser Un¬ 
bestimmtheit der untern Grenze und andererseits aus dem Faktum, daß auch 
ausgesprochene Fälle von Morbus Basedowi ohne Operation heilen, geht 
weiterhin die Unbestimmtheit der therapeutischen Indikation hervor. Es 
ist sehr anerkennenswert, wenn der Vortragende in allen 4 Fällen den chirur¬ 
gischen Eingriff vorgeschlagen hat. Der Chirurg sollte zu diesen Fällen 
häufiger beigezogen werden, als dies vielfach noch geschieht, damit die 
Operation nicht zu spät kommt. Es muß aber ihm überlassen werden, ob er 
noch nicht, oder nicht mehr operieren will. Die Indikation zur Operation 
hat bei Basedow’ scher Krankheit nicht nur, wie oben gesagt, eine untere, 
sondern auch eine obere Grenze und es ist begreiflich, wenn der Chirurg die 
Operation beim Vorhandensein von schweren Compensationsstörungen nicht 
mehr vornimmt (Autoreferat). 

Dr. E. Wieland hebt hervor, daß die wenigsten Fälle von congenitaler 
Pylorusstenose so glatt verlaufen, wie der eben vorgestellte. Die Spasmen 
gehen gewöhnlich im 3.—4. Monat zurück, doch begegnet man später Stö¬ 
rungen der Magenmotilität im Sinne von Retention der Nahrung und von 
Hyperacidität. 

II. Dr. H. Hunziker: Beitrag zur Stilltechnik. Einleitend betont der 
Vortragende die große Bedeutung des Stillens für die Entwicklung des Säug¬ 
lings. Die Mortalität der künstlich ernährten Kinder ist eine viel höhere, 
als die der gesäugten. Die hohe Sterblichkeit der Flaschenkinder bewirkt 
nicht etwa eine günstige Auslese, durch Ausmerzung minderwertiger Elemente, 
sondern die gestillten Kinder sind auch in ihrer spätem Entwicklung gün¬ 
stiger gestellt. Heute herrscht auch in der Schweiz eine ausgedehnte Stillungs¬ 
not. Es gibt in unserem Lande Dörfer, in denen ein Brustkind zu den 
Seltenheiten gehört,.und bis in die höchsten Täler der Alpen geht die Unsitte 
der Kindermehlernährung Neugeborner. Was man bei mangelhafter Milch¬ 
sekretion und bei schwer gehenden Brüsten durch eine geeignete Stilltechnik 
erreichen kann, sucht der Vortragende durch Demonstration einer Tabelle 
über die tägliche Nahrungsaufnahme und Gewichtszunahme eines genau be¬ 
obachteten Falles seiner Praxis nachzuweisen. Das betr. Kind wurde am 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



918 


8. August 1910 von einer 24jährigen Primipara spontan geboren. Das An* 
fangsgewieht betrug 3360 g. 

Die Eltern des Kindes bestimmten bis zum heutigen Tag jede vom 
Kinde auf genommene Nahrung durch genaue Wägung. Das Kind wurde 
nach zirka 10 Stunden erstmals angelegt; es erhielt aber trotz kräftigem 
Saugen die ersten Tage sehr wenig (am 5. Tag zirka 200 g.) Wegen wunder 
Warzen wurde von der Hebamme eines der gewöhnlichen Milchhütchen an¬ 
gewendet, mit dem Erfolg, daß die Milchmenge rasch abnahm (am 12. Tag 
80 g Tagesmenge). Das Körpergewicht sank auf 2780. Deshalb künstliche 
Nahrung und systematische Anregung der Laktation durch Gebrauch des 
Milchhütchens mit 2 Schläuchen zum Saugen durch eine Drittperson, sowie 
durch Hyperämisierung der Brust mit Äier'scher Stauglocke (3 Mal täglich), 
dabei stieg die Milchmenge langsam an, sodaß nach 3 1 /* Monaten Tagesmengen 
von über 900 g erreicht wurderi und die künstliche Nahrung weggelassen 
werden konnte. Die Frau nährte darauf weitere 6 Monate ausschließlich mit 
ihrer Milch. Die Gewichtskurve zeigte dabei ein kontinuierliches Anwachsen 
(Autoreferat). 

Diskussion: Prof. v. Bunge beanstandet den Alkohol als Waschmittel 
für die Warzen, die Haut wird brüchig und Bakterien vermögen einzudringen. 
Auch Seifenwaschungen sollten unterbleiben, da die oberflächlichen Epider- 
misschichten verloren gehen. Das beste Reinigungsmittel für die Warzen 
ist die Muttermilch selbst und der Speichel des Kindes. 

111. Als ordentliches Mitglied wird aufgenommen: Frl. Dr. med .Maria 
Aid er. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Das Urotropin in der Behandlung der akuten Infektionen der Gallenwege und des 

Typhus abdominalis. 

Von Chauffard. 

Vor noch nicht langer Zeit wäre die Zusammenfassung der akuten In¬ 
fektionen der Gallenwege und des Typhus unter eine gemeinsame Therapie 
unverständlich gewesen. Der Typhus galt als eine Darmaffektion, und wenn 
ein Zusammenhang zwischen ihm und infektiösen Vorgängen in den Gallen¬ 
wegen festgestellt vrurde, so war dies nur die sekundäre, aufsteigende In¬ 
fektion der Gallenwege. Zahlreiche Beobachtungen haben neuerdings eine 
hämatogene Pathogenese in den Vordergrund gerückt, sowohl für die akuten 
Entzündungen der Gallenwege als auch für die infizierende Rolle, welche die 
Gallenblase und die Gallenwege im Verlauf des Typhus und bei Daueraus- 
scheidung von Typhusbazillen spielen. Es wäre daher sehr erwünscht, ein 
unschädliches und wirksames Gallenantiseptikum zu besitzen. Die Salicyl- 
präparate können hier in Frage kommen, haben aber eine mäßige baktericide 
Wirkung und sind dem Magen und den in diesen Fällen oft besonders emp¬ 
findlichen Nieren nicht zuträglich. Das Urotropin entspricht dagegen den 
klinischen Anforderungen und scheint in der Behandlung der Infektionen der 
Gallenwege ebenso gute Dienste leisten zu können, wie bei den Infektionen 
der Harnwege. 

ln zahlreichen Tierversuchen hat Crowe nachgewiesen, daß das Uro¬ 
tropin mit der Galle — und dem Succus pankreaticus — ausgeschieden wird 
und Verfasser hat die Ausscheidung von Urotropin mit der Galle an fünf 
Kranken mit frischen Gallenfisteln ebenfalls nachweisen können. Hiebei ist 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



919 


allerdings noch unentschieden, ob aus Urotropin in der Galle schon Formol 
abgespalten wird, oder ob noch unzersetztes Urotropin vorhanden ist. Klinisch 
ist allerdings diese Frage nicht wesentlich, da Urotropin selbst eine bedeu¬ 
tende baktericide Kraft besitzt. Crowe wies diese baktericide Kraft an vier 
Kranken mit operativen Gallenfisteln direkt nach : Die Galle enthielt reich¬ 
lich Coli- und Typhusbazillen. Verabreichung von Urotropin brachte dieselben 
zum Verschwinden. — Hieraus ergibt sich, daß jedenfalls bei akuten Infek¬ 
tionen der Gallenwege die Indikation zur Verabreichung von Urotropin vor¬ 
handen ist; ebenso indiziert scheint das Mittel als Vorbereitung vor Opera¬ 
tionen an infizierten Gallenblasen und im weiteren bei den mit den typischen 
Fieberanfällen einhergehenden auf Cholelithiasis beruhenden Entzündungen 
der Gallenwege und in den schwierigen Fällen, im welchen das Bestehen 
eines Leberabszesses vermutet wird. 

In der Behandlung des Typhus wurde Urotropin schon von Richardson 
empfohlen, aber lediglich in der Absicht, um die Bazillen zu bekämpfen ; 
Crowe geht einen Schritt weiter; er will außerdem mit Urotropin der Infek¬ 
tion der Gallenblase mit Typhusbazillen zuvorkommen, um so zu verhindern, 
daß aus dem Typhuskranken ein chronischer Bazillenträger werde. Eine 
Reihe von Arbeiten haben aber nun die Ansichten über das Entstehen des 
Typhus modifiziert und gezeigt, daß es sich nicht um eine primäre Infektion 
des Darmes handelt, sondern daß die Infektion auf folgendem Wege zustande 
kommt: Infektion mit Typhusbazillen an irgend einem Ort des Verdauungs¬ 
kanals (Mandeln), Bacillsemie, dann Bacillocholie und infektiöse Enteritis, 
oft Bazillurie. Die Bacillocholie spielt also die Rolle des Vermittlers der 
Infektion des Darmkanals; aber die infizierten Gallenwege sind dann nament¬ 
lich auch der Ausgangspunkt für Neuinfektionen des Darmkanals, also für 
die prolongierten Typhusfälle und die Rückfälle. Diese Fälle wären in Ana¬ 
logie zu setzen mit den chronischen Bazillenträgern und würden sich nur 
durch eine verspätete Immunisierung von denselben unterscheiden. Wäre es 
nun möglich durch Urotropin die Gallenwege von Typhusbazillen zu befreien, 
so wäre viel gewonnen ; die infektiöse Enteritis freilich würde nicht beein¬ 
flußt, sie würde ihren gegebenen Verlauf nehmen, aber verhütet würden: 
Neuinfektionen des Darms, Dauer in fektion der Gallen wege mit posttyphöser 
Cholelithiasis und Dauerausseheidung von Typhusbazillen und daneben In¬ 
fektion der Harnwege. Um über die Erfolge der Typhusbehandlung ge¬ 
nügend urteilen zu können, braucht es lange Erfahrung; immerhin hat 
Chauffard in den von ihm mit Urotropin behandelten Fällen ein fast voll¬ 
ständiges Fehlen der Nierenerscheinungen feststellen können. Indikanurie 
und Albuminurie waren äußerst gering und ferner war zu konstatieren, daß 
Urotropin bei Typhus sehr gut vertragen wird. Wahrscheinlich ist, daß 
das Urotropin auf den Verlauf. der Darmerkrankung keinen Einfluß haben 
wird, aber in der besprochenen Weise ist es als das beste interne Antisepti¬ 
kum anzusehen. Experimentell ist festgestellt, daß seine Ausscheidung rasch 
und vollständig von statten geht; es sind daher große Dosen nötig, bei Er¬ 
wachsenen, wenn keine Nephritis besteht, betrachtet Chauffard 2,0 als mittlere 
Tagesdosis; sie kann ohne Gefahr auf 3,0 in Einzeldosen von 0,5 oder 1,0 
erhöht werden. (Semaine mödicale 10 1911.) VonderMühll. 

Ueber Fieber bei malignen Nieren- und NebennierengeschwUlsten. 

Von J. Israel, Berlin. 

Wie bei Magen-, Darm- und Uteruskrebsen öfters Fieber beobachtet 
wird, so kommt dasselbe auch bei malignen Nieren- und Nebennierenge¬ 
schwülsten vor, unabhängig von jeder Fieber erzeugenden Komplikation. Die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



920 


Kenntnis dieser Tatsache ist praktisch wichtig, um diagnostische Irrtümer zu 
vermeiden. Unter den vom Verfasser operierten 146 Fällen maligner Nieren- 
und Nebennierentumoren waren 12 mit fieberhaftem Verlauf. Im ganzen 
wurden 18 Fälle beobachtet. Fieber kann in verschiedenen Perioden der 
Krankheit auf treten: Als initiales, interkurrentes und finales Fieber. Das 
initiale Fieber ist oft erstes und einziges Symptom der Erkrankung. 

Das Fieber zeigt, abgesehen von unregelmäßigen Formen, die Typen der 
Febris hectica, ferner einen der Febris recurrens ähnlichen und endlich den 
hämaturischen Typus, bei dem das Fieber stets einer Hämaturie vorangeht 
oder ihr folgt. Das Fieber ist unabhängig von bakteriellen Zersetzungspro- 
zessen oder nekrobiotischen Veränderungen der Geschwülste. Es kommt bei 
allen malignen Geschwülsten, unabhängig von ihrem histologischen Aufbau 
vor. Ueber die Ursachen ist nichts näheres bekannt. Große Wachstums- 
energie der Tumoren, Propagation auf das Nachbargewebe begünstigen das 
Auftreten von Fieber, sind aber keine notwendige Bedingung dafür. 

(Deutsche mediz. Wochenschr. 1911 Nr. 2.) Bi. 


Einiges Uber die Verwertung von Psychologie in der Frauenheilkunde. 

Von II. Sellheim. 

Neben umfassendem Fachwissen ist des tüchtigen Arztes vortrefflicher 
Gefährte die Menschenkenntnis. Dies hat vor allem seine Geltung auf dem 
Gebiete der Gynäkologie, auf welchem durch mangelhaftes Verständnis der 
Frauenpsyche grobe Schäden entstehen. 

Die Frauenseele hat zw r ei durch den Arzt besonders leicht verletzliche 
Kardinalpunkte. Der erste betrifft das weibliche Schamgefühl. Mit diesem 
führt die Frau vor jeder gynäkologischen Untersuchung einen intensiven 
Kampf, aus welchem sie nach Selbstüberwindung als Siegerin hervorgehen 
muß. Das weibliche Schamgefühl besteht aus zwei Komponenten, einer 
sexuellen, welche sowohl dem Arzt als der Aerztin gegenüber eine Rolle spielt 
und einer nicht sexuellen, welche in einem Widerwillen besteht gegen die 
Demonstration von Organen, die sich vielleicht in unreiner Verfassung be¬ 
finden. Dieser erste Punkt wird sich überwinden lassen, wenn man nur nach 
strengen Indikationen untersucht und durch den Zweck das Mittel heiligen 
läßt. Narkose wird nur in seltenen Fällen nötig sein. 

Die zweite verwundbare Stelle der empfindlichen Frauenpsyche ist die 
Diagnose: „Frauenkrankheit“. Der Gesamtorganismus des reifen Weibes liegt 
im Banne seiner natürlichen Bestimmung und hinter der Diagnose jedes 
Frauenleidens versteckt sich der Vorwurf geschlechtlicher Untüchtigkeit. Im 
Prinzip ist es dabei einerlei, ob die Gelegenheit zur Fortpflanzungsbetätigung 
akut erscheint oder noch fehlt. Dazu kommt der Hang, alle Genitalsymptome 
als Genitalleiden zu taxieren. Diese leichte Vulnerabilität der aktuellen weib¬ 
lichen Interessensphäre fordern vom Arzte zarte Rücksichtnahme in allen 
Worten und Handlungen. 

Die gynäkologische Untersuchung muß durch sorgfältige psychische und 
somatische Vorbereitung möglichst schonend gestaltet werden, hauptsächlich 
auch durch vorausgehende Beruhigung über die zu gewärtigenden Manipu¬ 
lationen. Die Aussprache über die Diagnose muß in bestimmter Ausdruck¬ 
weise geschehen. Für die Behandlung ist vom Standpunkt psychischer Scho¬ 
nung der Eingriff, 'welcher auf kürzestem Wege einen Erfolg verspricht, der 
häufigen Wiederholung eines Mittels vorzuziehen, selbst wenn das erstere eine 
kleine Operation bedeutet. Die meisten Fehler werden bei den Funktions¬ 
störungen der Genitalien ohne greifbaren Befund und ohne direkten Zwang 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



921 


zur symptomatischen Lokalbehandlung gemacht. Es darf da nicht lokal be¬ 
handelt werden „ut aliquid fieri videatur“, sondern die Aufmerksamkeit der 
Patientin muß energisch von ihrem Geschlechtsapparate abgelenkt werden. 
Jede überflüssigerweise inszenierte und jede über Gebühr prolongierte ärztliche 
Behandlung schadet durch unwillkürliche Lähmung des auf dem Gesundheits¬ 
bewußtsein basierenden Selbstvertrauens. 

(Medizin. Klinik 1910 Nr. 50.) Bi. 


Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe in der Margarinefabrikation. 

Von Dunbar, Hamburg. 

Ende November 1910 trat durch den Genuß einer bestimmten Margarine 
eine Massenerkrankung auf, bei der in Hamburg allein etwa 200 Fälle zur 
Beobachtung kamen. Aus 30 anderen deutschen Städten liegen Zeitungsbe¬ 
richte vor über Erkrankungen, die etwa um dieselbe Zeit nach dem Genuß 
von Margarine auftraten. Die Gesamtzahl der Erkrankungen läßt sich nicht 
abschätzen. Die amtliche Untersuchung ergab das Vorhandensein eines pflanz¬ 
lichen Fettes in der verdächtigen Margarine, das bisher noch nicht zur Be¬ 
obachtung gekommen war. Genaue Untersuchungen wurden im staatlichen 
hygienischen Institut in Hamburg ausgeführt. 

Nach Angabe der Fabrikleitung ist ein aus Indien über England im¬ 
portiertes Fett unter dem Namen „Kardamonöl“ zur Herstellung von Mar¬ 
garine verwendet worden. U/s g des Rohfettes rief beim Hunde Erkrankung 
mit Erbrechen hervor; auch eine raffinierte Probe des Fettes hatte dieselbe 
Wirkung. Das Fett hatte große Aehnlichkeit mit Chaulmugraöl, doch konnte 
der Preis, den die Fabrik dafür bezahlt hatte — 42 Mark per Zentner — 
nicht dazu stimmen. Durch Erkundigungen konnte festgestellt werden, daß 
das in England bekannte Marattifett in allen Eigenschaften mit dem „Karda- 
monÖl“ völlig übereinstimmte. Es ist dies ein aus dem Samen von Hydro- 
karpus hergestelltes Oel. 2 g davon verursachten bei Verfütterung an Hunde 
Erbrechen. 

Dunbar weist darauf hin, daß die Zeiten schon lange vorbei sind, wo 
man die wichtigsten Nahrungsmittel aus leicht kontrollierbaren Quellen 
bezog. Man verläßt sich darauf, die Behörde werde dafür sorgen, daß ge¬ 
sundheitsschädliche Produkte nicht in den Handel kommen. Nun kann aber 
jedermann eine Margarinefabrik oder irgendwelche andere Nahrungsmittelin¬ 
dustrie eröffnen, ohne den Nachweis für seine Eignung und Befähigung zu 
erbringen. Eine Konzessionserteilung kommt nicht in Frage. Um der Kon¬ 
kurrenz die Spitze bieten zu können, sucht der Margarinefabrikant nach immer 
billigeren Fettsubstraten. So wird z. B. neuerdings sogar die Mowrahbutter 
(aus Bassiasamen), die bis dahin nur in der Seifen- und Kerzenfabrikation 
verwendet wurde, zu einem Nahrungsmittel gestempelt, ohne daß physiologische 
Versuche ihre Verwendbarkeit dokumentiert hätten, ebensowenig als bei dem 
giftigen Marattifett. Daß man Schädigungen nicht erst abwarten darf, er¬ 
gibt sich aus der Tatsache, daß gewisse Margarinefabriken pro Tag mehr 
als 100 000 Pfund Margarine produzieren, ausreichend, um mehr als eine Million 
Personen zu versorgen. 

Wahrscheinlich werden sich die Margarinefabrikanten zusammenschließen 
und die nötigen Schritte tun, um das allgemeine Vertrauen wieder herzu¬ 
stellen, sodaß man ev. auch ohne weitere Gesetzgebung bzw. Verordnungen 
zum Ziele kommt. (Deutsche med. Wochenschr. 1911 Nr. 2.) Bi. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



922 


B. Bücher. 

Lehrbuch der Magen- und Darmkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der 
diätetischen und medikamentösen Therapie. 

Von P. Uodari. Zweite umgearbeitete und erweiterte Auflage. 521 Seiten. 

Wiesbaden 1910. Bergmann. Preis Fr. 16.—. 

Die erste Auflage dieses Buches ist als „Grundriß der medikamentösen 
Therapie der Magen- und Darmkrankheiten“ erschienen. Mit der zweiten 
Auflage ist es zu einem Lehrbuch ausgewachsen. Aber auch hier ruht das 
Hauptgewicht auf der Therapie, und zwar besonders auf der medikamentösen 
und das Buch ist deshalb wohl mit dem großen französischen Lehrbuch von 
Albert Robin zu vergleichen. Gerade für den praktischen Arzt ist es deshalb 
ein sehr nützliches Buch. Aber durch seinen logischen Aufbau auf Aetiologie, 
Symptomatologie, pathologischer Anatomie und experimenteller Biologie bietet 
es wirklich auch jedem denkenden Leser eine knappe Fassung über den heu¬ 
tigen Stand der betreffenden Wissenschaft und läßt auch manche Anregung 
und manchen guten Ausblick in die Zukunft der, früher mehr empirischen, 
Behandlung dieser Krankheiten erstehen. Der Magen beansprucht etwa 300, 
der Darm 200 Seiten. Deuch er . 

Stoffwechsel und Stoffwechselkrankheiten. 

Von Richter. 11. Auflage. 407 Seiten. Berlin 1911. Verlag von Hirsch¬ 
wald. Preis Fr. 10. 70. 

Das Buch Richters soll als Einführung in das Studium der Physiologie 
und Pathologie des Stoffwechsels dienen. 

Mit einer bemerkenswerten Klarheit sind die beiden Hauptkapitel des 
Buches geschrieben : der normale Stoffwechsel und der Stoffwechsel in Krank¬ 
heiten. In diesem zweiten Kapitel werden nicht nur die Stoffwechselkrank¬ 
heiten (Diabetes, Gicht, Fettsucht usw.) sondern auch die Stoffwechselverän¬ 
derungen im Hunger, im Fieber sowie bei Erkrankungen der verschiedenen 
Organe (Leber, Nieren, Bespirationsapparat usw.) sehr übersichtlich besprochen. 
Mehr anhangsweise wird der therapeutischen Beeinflussung des Stoffwechsels 
Erwähnung getan. Ein letzter Abschnitt wird den wichtigsten Methoden 
der Stoffwechseluntersuchung gewidmet. Verfasser bespricht in demselben 
z. B. die Bestimmung des Harnstoffs, des Ammoniaks, nicht aber diejenige 
des Zuckers. 

Das vorliegende Buch enthält eine große Anzahl Autorennamen, es 
fehlen dagegen die Citate. Als Nachschlagewerk besitzen wir allerdings das 
bekannte v. Noorden 'sehe Handbuch. Werke kleineren Umfanges sind aber 
auf diesem Gebiete nur in sehr spärlicher Zahl vorhanden. Daß das Buch 
Richter "s bereits in zweiter Auflage jetzt erscheint, beweist, daß es einem Be¬ 
dürfnis entsprach, und dasselbe erfüllte. Gigon. 

Geschichte der Medizin. 

Von Dr. Max X cuburger, a. ö. Professor für Geschichte der Medizin an der 
k. k. Universität in Wien. Zwei Bände. II. Band. Erster Teil. 2. Hälfte. 
Mit drei Tafeln. Stuttgart 1911. F. Enke. 

Mit wahrer Freude wurde das Erscheinen der Fortsetzung des Ge¬ 
schichtswerkes begrüßt, als ein Ereignis, auf das man schon lange in froher 
Erwartung gespannt war. Nun sie erschienen, hält sie zum Teil weniger, 
zum Teil mehr, als was versprochen worden. 

Zum Abschluß des Werkes ist es nicht gekommen, aber das Gebotene 
wird zur Verheißung einer großartigen Darstellung der Neuzeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN!VER C 



923 


Hier ist bloß das Mittelalter zu Ende geführt, doch in einer Weise, 
die einen erschöpfenden Einblick gestattet in das Lebendige, welches in diesen 
Jahrhunderten scheinbaren Todes doch noch keimte. Und gerade in der 
Heraushebung der eigentlichen Leistungen dieser allerdings im ganzen sehr 
unfruchtbaren Epoche liegt der Hauptwert des Bandes. Wer hier in die 
Darstellung der Ereignisse, in die Auszüge aus der Literatur sich vertieft 
hat, darf so gründlicher Belehrung sich erfreuen, daß er nun für besondere 
Zwecke noch eingehenderem Quellenstudium sich hingeben muß. 

Wie saftstrotzend wird die musterhafte Darstellungskunst des Verfassers 
erst sich erweisen, wenn das Werden und die Entwickelung der Neuzeit zur 
Schilderung kommen. Mögen die Vorarbeiten dafür soweit gediehen sein, 
daß in Bälde der hohe Genuß dieser Lektüre uns zu Teil wird ! Dann ist 
ein Werk geschaffen, das als eine der glänzendsten Leistungen eines Einzelnen 
in der gesamten medizinischen Literatur dasteht. Spitz. 

Die lokale Anästhesie in der Zahnheilkunde. 

Kurzgefaßtes Lehrbuch für Zahnärzte, Aerzte und Studierende von Prof. Dr. 
Guido Fischer in Marburg. II. unveränderte Auflage. 8°. 171 Seiten mit 

81 meist farbigen Figuren im Text und 7 Tafeln. Berlin 1911. Verlag 
von Hermann Meusser. Preis Fr. 10. —. 

Dieses dem zahnärztlichen Vereine für Niedersachsen gewidmete Buch 
ist in erster Linie für den Zahnarzt, dann aber auch für den Arzt, der sich 
in der Praxis mit Zahnziehen zu beschäftigen hat, bestimmt. In sehr prä¬ 
ziser Form werden dem Leser diejenigen Ratschläge erteilt, die sich dem 
Verfasser in langjähriger Erfahrung bewährt haben. Nach einigen einlei¬ 
tenden Worten über den Schmerz, die Narkose und Lokalanästhesie, wird als 
das für zahnärztliche Zwecke beste Anästhetikum des Novocain, dem er etwas 
Thymol und Adrenalin zusetzt, angegeben. Verfasser hat Angst vor dem 
Cocain und dessen weitere Ersatzmittel hat er nicht speziell probiert. Er 
hält sich daher an Braun ’’s Angaben, die er bestätigen kann. — In einem 
zweiten Teile bespricht er die Gefahren der Lokalanästhesie, die Verantwort¬ 
ung des Operateurs, die Unfälle nach Novocaininjektionen, die Indikations¬ 
frage der Lokalanästhesie und die Anästhesie in der Entzündungstherapie. — 

Der dritte Teil ist der für den Praktiker wichtigste. An der Hand zahl¬ 
reicher, sehr guter anatomischer Abbildungen wird die genaue Anatomie der 
Kiefer und ihrer Zähne mit deren Innervation in alle Details geschildert 
und für jeden Zahn die genaue Einstichstelle (sowohl labial, wie palatinal) 
angegeben. Es entsteht so für den Praktiker ein eigentlicher Atlas, der es 
ihm ermöglicht ohne weiteres für jede einzelne Zahnextraktion sich die güns¬ 
tigste Einstichstelle genau zu merken. Es ist denn auch nicht zu verwundern, 
daß das Buch gerade unter den Praktikern so großen Anklang fand, daß 
innert weniger Wochen eine neue Auflage desselben nötig war. 

Dumont. 


Atlas und Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen. 

Von <7. Sobotta. II. Auflage. München 1911. J. F. Lehmann. 

Diese II. Auflage des Sobotta’schen Atlas bietet wohl die schönste Dar¬ 
stellung der menschlichen Histologie, die wir besitzen. Die meisten Bilder 
sind farbig, manche 2—^3 farbig, doch sind die Farben geschmackvoll ge¬ 
wählt und zusammengestellt. Ganz ausgezeichnet sind die farbigen Auto¬ 
typien ; vielleicht die Glanzleistung des Buches stellen die Bilder der Karyo- 
kinese auf Tafel 1 dar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



924 


Alle Abbildungen sind nach technisch vollendeten Präparaten mensch¬ 
licher Gewebe gezeichnet worden. Die absolute Naturtreue der Wiedergabe, 
die genaue Bestimmung der Vergrößerung und die ausschließliche Benützung 
menschlichen Materials erhöht den Wert des Gebotenen. Das Buch wird 
einen weiten Interessentenkreis finden, erstens unter den Studierenden der 
Medizin, zweitens aber auch unter den praktischen Aerzten, die sich wieder 
in der mikroskopischen Anatomie umsehen wollen. Sehr geeignet sind die 
Bilder auch zum Vergleiche mit Präparaten von tierischen Geweben. Der bei¬ 
gefügte Text ist knapp, klar geschrieben und berücksichtigt alles Wesentliche. 

Der Preis des Werkes (Mk. 20. —) ist in Anbetracht der großen Zahl 
von Bildern, (400, zum größten Teil mehrfarbig) ein mäßiger zu nennen. 

H. K. Corning. 


Die Hernien und ihre Behandlung. 

Von Oberarzt 0. Horchgrevink in Christiania. kl. Oktav 312 Seiten mit 
40 Figuren im Text. Jena 1911. Gust. Fischer. Preis Fr. 6.70. 

Im Jahre 1907 gab Verfasser sein Buch in norwegischer Sprache her¬ 
aus; er war dazu seitens der Teilnehmer aufgefordert worden, die an den 
von ihm geleiteten chirurgischen Fortbildungskursen sich beteiligt hatten. 
Aber mehr noch als diese Aufforderung, bewog ihn die Ueberzeugung, daß in 
einem so weit ausgedehnten und nur spärlich bevölkerten Lande wie Nor¬ 
wegen, die Landärzte gerade bei der Behandlung eingeklemmter Hernien 
häufiger zum Messer greifen sollten, als es meist geschah. Und so entstand 
das vorliegende Buch, welches die wichtigsten Abschnitte der Herniologie in un- 
gemein einläßlicher Weise behandelt. Das Buch fand in Skandinavien eine 
überaus wohlwollene Aufnahme. Daher entschloß sich der Verfasser, das¬ 
selbe in verbesserter zweiter Auflage in deutscher Sprache erscheinen zu lassen. 
Dies vorauszuschicken war im Interesse des Buches notwendig, da sonst der 
Leser nicht überall die Breite verstehen würde, mit der gewisse Abschnitte 
behandelt sind. Aufgefallen ist uns u. a., daß Verfasser die Taxis bei ein¬ 
geklemmten Brüchen eine so große Rolle spielen läßt und noch mehr, daß er 
dafür die Narkose empfiehlt, während er späterhin bei der Darmresektion 
auf Grund der bekanntlich unrichtigen Angaben Lenander s die Narkose ver¬ 
wirft und Lokalanästhesie empfiehlt. Bei solchem Standpunkte würden wir 
uns daher nur sehr ungern in Norwegen operieren lassen. Dumont. 


Allgemeine Mikrobiologie. 

Die Lehre vom Stoff- und Kraftwechsel der Kleinwesen, für Aerzte und 
Naturforscher dargestellt von Dr. Walter Kruse , o. Professor und Direktor 
des Hygieneinstitutes in Königsberg. 1184 Seiten. Leipzig 1910. F. C. W. Vogel. 

Preis geh. Fr. 40.—. 

Dieses Buch macht den Anspruch ein vollständig neues und selbständiges 
Werk zu sein. Der erste Satz des Vorwortes kündigt ein originelles und 
äußerst inhaltsreiches Buch an. Wir haben kein Lehrbuch vor uns, wohl 
aber ein Handbuch, das eine Fülle emsig gesammelter und kritisch be¬ 
leuchteter Tatsachen enthält. Verfasser war, wie kaum ein zweiter, durch 
langjährige Erfahrungen und durch intensive Betätigung auf den ver¬ 
schiedensten Gebieten der experimentellen Bakteriologie befähigt, ein solches 
Werk zu schreiben. Es werden besprochen: Bau, chemische Zusammen¬ 
setzung, Nährstoffe der Kleinwesen, besonders eingehende Würdigung finden 
die Ernährungs- und die Stoffwechselvorgänge, sehr ausführlich sind die Wand¬ 
lungen der Kohlehydrate behandelt (die verschiedenen Gärungsvorgänge füllen 
allein etwa 200 Seiten aus). Ebenso eingehend sind die Wandlungen der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



925 


Eiweiß-, der einfachen Stickstoffkörper, die Wege des Sauerstoffs, die Be¬ 
ziehungen des Stoff- und Kraftwechsels usw. behandelt. Unter den Stoff¬ 
wechselprodukten sind die Fermente und vor allem die Gifte der Kleinwesen 
d. h. diejenigen Fragen, die auch den Mediziner besonders interessieren, sehr 
gründlich bearbeitet, ebenso die Angriffs-, Beiz- und Impfstoffe. Den Schluß 
bildet die Besprechung der Veränderlichkeit und die Stammesgeschichte der 
Kleinwesen. Originell und lehrreich ist die Einteilung und der Stammbaum 
der Mikroorganismen. Das sehr gut ausgestattete Werk wird in jedem bak¬ 
teriologischen Laboratorium, wo wissenschaftlich gearbeitet wird, als wert¬ 
volles Nachschlagebuch aufliegen. Es wird manchem Kollegen eine Fülle 
von Wissenswertem und von Anregungen bringen. Silberschmidt. 


Praktikum der Bakteriologie und Protozoologie. 

Von Kißkalt und Hartmann, zweiter Teil Protozoologie, von Prof. Dr. M. Ilart- 
mann, Berlin. 106 Seiten. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 4.30. 

Die zweite Auflage des schon früher hier empfohlenen Praktikums er¬ 
scheint in zwei getrennten Teilen. Aehnlich, wie der erste bakteriologische 
Teil, kann auch dieser zweite Teil, der sich mit dem Protozoon befaßt, den 
Kollegen empfohlen werden. Neben der Knappheit und der Klarheit des 
Stiles zeichnet sich dieser Abschnitt durch eine Anzahl wohl gelungener, zum 
Teil farbiger Abbildungen ' aus und gestattet eine bequeme Orientierung in 
diesem, für den Mediziner immer wichtiger werdenden Gebiet. Neu hinzuge¬ 
kommen ist ein Abschnitt über allgemeine Technik und die Kapitel über 
Myxosporidien und Sarcosporidien. Silberschmidt. 

Klinische Immunitätslehre und Serodiagnostik. 

Ein Lehrbuch für Aerzte von Dr. A. Wolff-Eisener, mit 5 Abbildungen im 
Text. 187 Seiten. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis geh. Fr. 6.—. 

Der auf dem Gebiet der Immunitätsforschung stets tätige Verfasser 
hat in Form von 10 Vorlesungen, von denen 5 als allgemeiner und 5 als 
spezieller Teil getrennt sind, die wichtigsten Kapitel der modernen Iramunitäts- 
lehre unter Berücksichtigung der Technik in übersichtlicher Weise geschildert. 
Ein jeder Kollege wird diese kurze und klare Zusammenstellung, die speziell 
die neueren Immunitätsfragen, wie Ueberempfindlichkeit, Wasser mann 'sehe 
Reaktion, Vaccinationstherapie, Chemotherapie usw. berücksichtigt, mit 
Vergnügen und mit Nutzen lesen. Silberschmidt. 

Klinische Beobachtungen bei künstlichem Pneumothorax. 

Von Prof. Dr. L. Brauer und Dr. Lucius Spengler. 

In dem Prof. Erb gewidmeten Buche legen uns die beiden Autoren, 
die sich um die wissenschaftliche und technische Entwicklung der Methode 
der Lungenkollapstherapie hervorragende Verdienste erworben haben, ihr in 
den letzten 5 Jahren gewonnenes Material vor. Der Band enthält nach 
einer kurzen Einleitung lediglich 88 ausführliche und sorgfältige Kranken¬ 
geschichten, z. T. illustriert durch 3 Tafeln Röntgenaufnahmen. Das für 
den Fernerstehenden spröde Material ist für den auf dem vorliegenden Ge¬ 
biete Arbeitenden von größtem Interesse und bietet ihm eine Fülle von An¬ 
regung und Belehrung, insbesondere über die schwierige Indikationsstellung 
und über die Erfolge. Den begleitenden Text, in dem sich auch genaue 
Angaben über die Technik finden, haben die Autoren schon früher in den 
Bänden XII und XIV der nämlichen Zeitschrift publiziert. 

(Beiträge zur Klinik der Tuberkulose, herausgegeben von Brauer, 

Bd. XIX, 1911.) Staub-Oetiker. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



926 


Physiologie des Menschen. 

Von Luifji Luciani. Deutsch von S. Baglioni und II. Winterstein . 13. Lieferung, 
pp. 321—480. Jena 1911. Gustav Fischer. Preis Fr. 4.—. 

Die 13. Lieferung des großangelegten Werkes bringt die Fortsetzung 
und Schluß der Physiologischen Optik, deren Anfang (Lieferung 12) an dieser 
Stelle (siehe Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte 1910 pag. 25) bis 
Kapitel VI besprochen wurde. 

In Kapitel VII werden die Erregungen der Netzhaut und die Gesichts¬ 
empfindungen behandelt, wobei Verfasser sich auf den Boden der modernen 
Duplicitätstheorie stellt und auch der neuesten Scheuch' sehen Theorie der 
Farbenempfindung und Farbenblindheit volle Beobachtung schenkt. In dem 
Abschnitte über die objektiven Veränderungen, der Netzhaut sind vortreffliche 
Abbildungen von Dunkel- und Hell-Netzhäuten eingestreut nach Präparaten 
P. Chiarini, die wohl den Vergleich mit den uns mehr bekannten Tafeln von 
Garten aushalten. 

Das Kapitel Vlll: Augenbewegungen und Gesichtswahrnehmungen ist 
ebenfalls, zum Beispiel bei Besprechung des neuro-muskulären Apparates, 
durch Berücksichtigung der neuesten Arbeiten von Bernheimer u. a. und 
auf ganz moderner Basis durchgearbeitet und aufs Beste illustriert. 

Von Kapitel IX beginnt die „Physiologie des Gesamtorganismus“, 
das heißt die Lehre vom Stoffwechsel und von der Wärmökonomie des Orga¬ 
nismus. Nach einer kurzen historischen Einleitung gibt Luciani eine ein¬ 
gehende Darstellung der Methodik für Stoffwechseluntersuchungen und der 
rechnerischen Entwicklung der gewonnenen Resultate; daran schließt sich der 
„Hungerstoffwechsel“ mit Einschluß der Verhältnisse im Winterschlaf. 

Den Schluß des IX. Kapitels, und damit der vorliegenden Lieferung 
bildet die Darstellung der Rolle, welche die einzelnen Nahrungsstoffe im 
Haushalt des Körpers beziehungsweise beim Ersatz des Verbrauchten spielen. 
Angefügt ist auch hier, wie bei jedem Kapitel, eine Uebersicht über die vor¬ 
nehmsten Quellen, die einem eindringenderen Studium dienen können. 

R. Metzner. 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

Zürich. Prof. Sauerbruch hat einen Ruf nach Königsberg und Prof. 
Cloetta einen solchen nach Prag abgelehnt. 

Wir freuen uns, daß die beiden hervorragenden Gelehrten unserem 
Lande erhalten bleiben, und hoffen, sie werden auch in Zukunft diesem Blatte 
ihre wertvolle Mitarbeit gönnen. 

— Das Spital Pourtalfes in Neuenburg feiert am 20. September sein 
lOOjähriges Bestehen. 

Ausland. 

— Am 25.—29. September findet in Brüssel der III. internationale 
Kongreß für Chirurgie statt. 

— Medizinische Publizistik. Im Verlag von Gustav Fischer, Jena, er¬ 
schienen: „Stomatologische Demonstrationen für praktische Aerzte“ von Prof. 
B . Mayrhofer, Vorstand des k. k. zahnärztlichen Universitätsinstitutes und 
Primararzt im Allgemeinen Krankenhaus in Innsbruck. Bis jetzt sind er¬ 
schienen: Heft I, Kurzer Leitfaden der Zahnfüllung; Heft II, Dentitions¬ 
krankheiten. I. Die Pathologie und Therapie des Zahnwechsels in ihrer Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



92 7 


deutung für den Hausarzt und Kinderarzt, 1. Teil Pathologie und Aetiologie. 
Heft III. Dentitionskrankheiten, 2. Teil. Prophylaxe und Therapie. 
Heft IV. Pathologie, Diagnostik und Therapie des Zahnschmerzes. — Preis 
des einzelnen Heftes Fr. 1.70 bis Fr. 2 .—. 

— Die erforderliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei 
Operationen an Minderjährigen. Die Frage ob der Arzt bei Operationen 
an Minderjährigen ohne Einwilligung des gesetzlichen Vertreters widerrecht¬ 
lich handle und damit eine schuldhafte Körperverletzung vorliege, ist oft 
umstritten worden. Ein Rechtsstreit, der am 30. Juni 1911 durch das 
deutsche Reichsgericht endgiltig erledigt wurde, liefert einen interessanten 
Beitrag zu dieser Frage. Es handelt sich um folgendes: Die 16jährige 
Tochter eines Zollaufsehers in Berlin hatte mit Einwilligung ihres Vaters wegen 
Hysterie den Arzt Dr. Schl, aufgesucht. Dr. Schl, hielt dafür, als Mitursache 
der Hysterie sei eine Narbe an der Brust des Mädchens anzusehen und 
schickte die Patientin zu dem Spezialisten Dr E., von dem er wußte, daß er 
mit Paraffininjektionen schon gute Erfolge erzielt hatte. Dr. E. machte zu¬ 
erst eine Morphiuminjektion und dann in Narkose eine Paraffininjektion ; 
diese mißglückte aber und erzeugte einen Schönheitsfehler, der das Mädchen 
noch mehr störte als die Narbe. Der Vater klagte nun gegen den Spezia¬ 
listen auf Schadenersatz, da wegen Mangels der Einwilligung des gesetz¬ 
lichen Vertreters widerrechtliche Handlung und somit Körperverletzung vor¬ 
liege. Die Haftung des Arztes beruhe nicht auf Vertrag, sondern rühre 
von unerlaubter Handlung her, und die liege vor, da die Einwilligung des 
Vaters zur Operation gefehlt habe. Der Arzt habe die Einwilligung des 
Vaters zur Operation nicht schon daraus entnehmen können, daß die Tochter 
mit väterlicher Einwilligung zum Arzt gegangen sei; gerade in vorliegendem 
Falle habe der Vater offenbar nicht gewußt, daß eine Operation vorgenommen 
werden solle. Weil der Arzt sich nicht die Einwilligung des Vaters zur 
Operation verschafft habe, habe er nicht nur fahrlässig, sondern mit einem 
gewissen Vorsatz der Widerrechtlichkeit gehandelt. Für die Entscheidung 
sei gleichgültig, daß es sich um eine kosmetische Operation gehandelt habe, 
und ob die Patientin selbst in die Operation eingewilligt habe. Der Be¬ 
klagte machte geltend, die Beschränkungen des Minderjährigen erstrecke sich 
nicht auf die freie Verfügung über seinen Körper; denn in dieser Verfüg¬ 
ung könne kein Rechtsgeschäft gesehen werden. Für die Frage, ob eine 
Widerrechtlichkeit des Arztes vorliege, sei der Umstand maßgebend, ob der 
Minderjährige in der Lage sei, die Ersprießlichkeit eines ärztlichen Eingriffes 
selbst zu überschauen. 

Die Gerichte erster und zweiter Instanz und schließlich das Reichs¬ 
gericht waren aber der Anschauung, es liege mangels Einwilligung des Vaters 
ein widerrechtlicher Eingriff des Arztes und eine Körperverletzung vor. 

(Münchner med. Wochenschr. 29 1911.) 

— Ueber die medikamentöse Behandlung des Wochenbettflebers 
mit Silberpräparaten nach Hirsch. Verfasser ist von der Wirksamkeit der 
Behandlung des Wochenbettfiebers mit Silbersalzen überzeugt; er führt zehn 
Fälle an, in welchen sich diese Behandlung bewährt zu haben scheint, und 
zwar wurde die Behandlung mit folgenden Präparaten durchgeführt: Haupt¬ 
sächlich wurde verwendet Collargol 5,0—6,0 pro die in Klysma, zwei bis 
dreimal täglich 100 ccm einer 2 °/o Lösung; subkutane Collargolinjektionen 
schienen ohne Wirkung. Ferner kamen zur Anwendung Elektrargol (Clin & 

Co.) und Argoferment (Heyden) täglich 5 bis 10 ccm als intramuskuläre In¬ 
jektionen. Beide Präparate kommen in sterilen Ampullen , zu 5 ccm in den 
Handel. Die Lösungen sollen klar sein. Im weiteren wurde ein Silberarsen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



928 


präparat versucht, das Blumenthal zur Verfügung stellte; dasselbe wird 
ebenfalls intramuskulär injiziert; es enthält 33 °/o Silber'und 23 °/o Arsen. 
Seine Wirkung schien eine gute zu sein. (Mediz. Klinik 28 1911.) 

— Die Pfannenstiel’sche Methode in der Chirurgie von A. von 
Beuterskiöld . Die von Pfannenstiel angegebene Methode beruht auf fol¬ 
gender theoretischer Grundlage: Jodkali, per os eingegeben, wird schnell ins 
Blut aufgenommen ; führt man nun einer lokalen Affektion Os zu, so wird 
J frei und kann in statu nascendi seine antiseptische Eigenschaft ausüben. 
Pfannenstiel verwendete seine Methode zuerst zur Behandlung tuberkulöser 
Affektionen des Kehlkopfes und des Schlundes, indem er gazförmiges Ozon 
zuführte. Später behandelte er Nasen- und Hautaffektionen in dieser Weise, 
hiebei nahm er statt gazförmigem Ozon flüssiges Wasserstoffsuperoxyd. — 
von Beuterskiöld hat nun diese Methode in chirurgischen Fällen verwendet; 
so wurden alte Wundhöhlen nach Empyemoperationen und nach Osteomyelitis¬ 
operationen behandelt, ferner alte, infizierte Unterschenkelgeschwüre. Die 
Wunden reinigten sich in sehr schneller Zeit und heilten rasch. Auch 
frische Operationswunden bei Abszessen und Phlegmonen zeigten nach An¬ 
wendung der Methode rasche Reinigung des Wundbodens. Bei oberfläch¬ 
lichen Wunden verfährt man nach folgender Technik: Jodkali wird in der 
Tagesgabe von 3,0 in beliebigen Einzeldosen verabreicht. Die kranke Stelle 
oder Wunde wnrd mit Gazestreifen bedeckt, die mit Hs Ch Lösung angefeuchtet 
werden; darüber kommt ein wasserdichter Stoff. Jede Viertelstunde müssen 
die Gazestreifen frisch angefeuchtet werden, indem der Kranke selbst aus 
einer Tropfflasche Hs Os Lösung aufträufelt. Die Lösung muß sauer rea¬ 
gieren ; hiezu ist Zusatz von —1 % Essigsäure genügend. Die H* Oj Lös¬ 
ung sei in den ersten Tagen 3 °/o, nachher abnehmend bis auf 1 °/o. — Zur 
Behandlung tiefer Wunden hat von Beuterskiöld die Zuführung frischer 
Lösung dadurch ermöglicht, daß er oberhalb und unterhalb der Wunde eine 
Flasche anbrachte und dieselben durch einen genügend langen Docht ver¬ 
band ; in die obere Flasche kam die frische Lösung und in die untere sickerte 
die verbrauchte; mit den mittleren Teilen des Dochtes w T urde die Wunde 
leicht ausgestopft. Um die Haut nicht zu benetzen, wurden die zwischen den 
Flaschen und den Wundrändern gelegenen Teile des Dochtes durch Gummi¬ 
schläuche geleitet oder mit Gummistoff umhüllt. 

(Centralbl. f. Chirurgie 29 1911.) 

— Zuckernahrung: bei Herzkranken von A. Selig . Verfasser geht 
von der Ansicht aus, daß eine große Zahl von Herzkranken unterernährt 
ist, und von der Erfahrung, daß mit der Besserung der Ernährung auch 
die Herzinsuffizienz ohne sonstige Behandlung gebessert wird. Er w f eist 
dann im Besondern auf die Bedeutung des Zuckers in der Ernährung 
der Herzkranken hin; wie die Skelettmuskulatur durch Zufuhr von Zucker 
leistungsfähiger wird, so dient derselbe auch zur Hebung der Herztätigkeit. 
Am einfachsten werden stark gesüßte Mehlspeisen verordnet, andern Patienten 
gibt man Bonbons oder Schokolade. In der Form von Zuckerwasser kann 
ferner fast allen Kranken Zucker zugeführt werden ; nüchtern früh morgens 
getrunken, hat dasselbe den weitern Vorteil, den Stuhlgang zu regeln und 
diuretiscli zu würken. An die Stelle von Zucker kann Honig treten. In 
manchen Fällen verordnet Verfasser , um eine genügende Menge Zucker zu¬ 
führen zu können, eine Dattelkur, beginnend mit 3 Datteln und steigend bis 
20 und 25 Datteln per Tag. Diese Verordnung stößt fast nie auf Wider¬ 
stand. (Med. Klinik 29 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe dt Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Im« IcbwaJicAfe, 

Verlag ln Basel 


Alleinige 

Ineeratonannahme 

durch 

Iidilf Misst. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

l*t ld und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 
Fr. 14.— für die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Prof. Or. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 27 XU. Jahrg. 1911 20. September 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. O. Glaser, Psychiatrische Mitteilungen. 929. — S. Saltykow, Aetio- 
iogle der Arteriosklerose. (Schluß.) 940. — Vereinsberichte: Schweizerische Aerztekommlssion. 946. — 
Medizinische Gesellschaft Basel. 948. — Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 951. — Referate: Prot Dr. 
E. 8. Henschen, Ueber cirkumskripte arteriosklerotische Nekrosen in den Sehnerven, im Chiasma und in den 
Traktus. 954. — Dr. H. Rönne, Aetiologie und Pathogenese des sekundären Strabismus divergens. 956. — 
Carl 8pengier. Tuberkulose-und Syphiiisarbeiten. 956. — Wochen berich t: Begutachtung der progressiven 
Paralyse als UnfalJsfolge. 958. — Ueber die perniziöse AnAmie in der Schwangerschaft und ihre Behandlung. 
960. — Ueber Metafernu, ein neues EiwelßelsenprAparat 960. — Cementpaste. 960. — Briefkasten. 960. 


Original-Arbeiten. 


Psychiatrische Mitteilungen. 

Von Dr. G. Glaser, Münsingen. *) 

Wenn Kollegen aus der Praxis in die Irrenanstalt kommen, so regt sich 
bei mir immer etwas, wie ein schlechtes Gewissen. Ich sage mir, sie müssen 
sich denken, wir seien doch ganz grandiose Pickel, daß unser drei oder vier, 
ohne uns zu Tode zu arbeiten, 800 Patienten miteinander zu behandeln ver¬ 
mögen, während es ihnen übergenug ist, wenn sie im Tage ein Dutzend Hy¬ 
steriker oder Neurastheniker, Hypochonder, Zwangsneurotiker, depressive oder 
paranoide Verstimmungen sachgemäß behandeln sollen. Demgegenüber geht 
mir wenigstens das erhabene Bewußtsein, ein großartiger Therapeut zu sein, 
vollkommen ab, obwohl ich mich über ein zu geringes Maß täglicher Arbeit 
keineswegs beklagen möchte. 

Allein die Art der Arbeit ist hier und dort, in den Bäumen der Irren¬ 
anstalt und draußen in der Praxis des Arztes, eine in hohem Maße verschie¬ 
denartige. 

Der praktische Arzt, behandle er Nervenkranke oder körperlich Kranke 
im engem Sinne des Wortes, behandelt nicht ein Zimmer oder eine ganze 
Abteilung voll Patienten gemeinsam, sondern jeden Einzelnen für sich. Wir 
machen es in unsern großen Anstalten, die zum überwiegenden Teile Pflege- 


') Vortrag für die Jahresversammlung der medizinisch-chirurgischen Gesell¬ 
schaft des Kantons Bern in Münsingen, den 8. Juli 1911. 


Di-gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



930 


anstalten für Unheilbare sind, heute noch wesentlich anders. Wir behandeln 
mehr die Abteilungen als den Einzelnen. Die Kranken z. B. auf unsern Ab¬ 
teilungen 3, 4 und 6, jederseits vielleicht 200 Personen werden, einzelne be¬ 
sondere Fälle Vorbehalten, im allgemeinen en gros behandelt. Wir sorgen da¬ 
für, daß das Wartpersonal da seine Pflicht tut, Zimmer und Kranke rein 
hält, die nötige Sorgfalt aufwendet, damit keine Selbstverletzung oder Ver¬ 
letzung anderer Vorkommen, diejenigen, die arbeiten können, zweckmäßig be¬ 
schäftigt, daß es auf richtige Besorgung von Kleidung und Wäsche bedacht 
ist, die verordneten wenigen Medikamente und die Bäder richtig verab¬ 
folgt usw. 

Mit den Insaßen der Abteilungen 1, 2, 5 und 7, die eine größere Zahl 
präsumtiv heilbarer Fälle, überdies degenerierte, geisteskranke Verbrecher, 
Selbstmordkandidaten oder Hysteriker beherbergen, geht die Engros-Behand- 
lung allerdings nicht mehr in demselben Maße, wie auf den vorgenannten 
Abteilungen, die meist Unheilbare enthalten. Hier wird in weiterem Umfang 
und unter genauer Individualisierung von Bädern, Bettbehandlung und von 
Medikamenten Gebrauch gemacht. 

Es ist noch gar nicht so lange her, daß man Bettruhe und Bäder als 
prächtige Fortschritte in der Psychiatrie gerühmt hat. Und sie verdienten 
das Lob, denn vor dieser Zeit, also etwa vor 1880, kannte man die Benütz¬ 
ung der Bettruhe und der mehr oder weniger lang dauernden Bäder als be¬ 
wußte Behandlungsmethode im Interesse der Heilung der Kranken nicht. 
Da wimmelten Melancholiker und Maniakalische in Korridoren und Anstalts¬ 
sälen herum und erlitten im Umgang mit ihrer nichts weniger als rücksichts¬ 
vollen Umgebung von Mitkranken reichliche Schädigungen an ihrer körper¬ 
lichen und geistigen Gesundheit. Es ist zweifellos, daß akute Psychosen in 
der Anstalt rascher und leichter zum Abklingen, und wo es möglich ist, zur 
Heilung gelangen, wenn sie im Bett oder, wenn dafür eine Indikation vor¬ 
liegt, im warmen Bad behalten werden, als nach der alten Methode, wo sie 
einfach sich selbst überlassen oder in einer Zelle isoliert wurden. 

Aber Applikation von Bettruhe und Bädern bedeuten doch nur in sehr 
beschränktem Maße eine kausale oder spezifische Krankheitsbehandlung Geistes¬ 
kranker. Die Patienten des praktischen Arztes würden sich bedanken, wenn 
seine ganze Kunst darin bestünde, sie ins Bett oder Bad zu stecken. Das 
tut er freilich meist auch, aber nur, um hier die eigentliche aktive .Therapie 
durchzuführen. 

Die Irrenanstalt kennt, wenn wir etwa von den Intoxikationspsychosen, 
wie Alkoholismus und Morphinismus, absehen, für die Großzahl ihrer Pa¬ 
tienten eine spezifische Behandlung nicht, und deshalb meine Herren, ist es 
mit unserer Pickelhaftigkeit vorderhand noch nichts, und haben wir vielmehr 
allen Grund, bescheiden aufzutreten und unser Selbstgefühl zu zügeln. 

Diese Bemerkungen sollen keineswegs den Sinn haben, den Teil der 
Medizin, dem zu dienen meines Amtes und meine Pflicht ist, in den Augen 
der Herren Kollegen herabzusetzen, denn die Tatsache, daß die Psychiatrie 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



931 


als Heilkunst den Schwesterdisziplinen gegenüber noch weit zurücksteht, wird 
ohne weiteres verständlich, wenn man sich vergegenwärtigt, wie jung sie als 
medizinische Wissenschaft noch ist, wird sie doch als eine Domäne der Aerzte 
allgemein seit kaum 100 Jahren anerkannt, während vorher, wenigstens in 
deutschen Landen, der Geisteskranke in der Regel nicht ein Objekt des 
Arztes war. 

Aber die eigentlich wissenschaftliche Bearbeitung des umfangreichen 
Gebietes der Erforschung der Geistesstörungen datiert erst auf ca. 70 Jahre zu¬ 
rück und in dieser Zeit hat sich die Disziplin redlich Mühe gegeben, um 
vorwärts zu kommen. 

Es handelte sich vor allem darum, den Stoff kennen zu lernen, 
ihn zu sichten und nach brauchbaren Gesichtspunkten einzuteilen. Das 
war selbstverständlich in befriedigender Weise erst möglich, als die 
Geistesgestörten in richtige Spitäler, die unter ärztlicher Leitung stunden, 
untergebracht und da beobachtet werden konnten. Wer sollte eine Diagnose 
oder eine Prognose stellen, solange niemand aus eigener Erfahrung die ein¬ 
zelnen Krankheitsformen in ihrem Verlaufe und Ausgang zu beobachten Ge¬ 
legenheit hatte? 

Die ersten spitalmäßig eingerichteten, von Aerzten geleiteten Anstalten 
für Geisteskranke datieren aber, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, erst 
aus den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts. 

Sehen wir uns in der Schweiz um. Da erfolgte die 
Eröffnung von Liestal für unheilbare Geisteskranke im Jahre 1833 
dann folgte Münsterlingen „ „ 1839 

Prefargier „ „ 1849 

die Waldau „ „ 1855 

Rheinau 1867 und Burghölzli 1870. Alle übrigen Irrenanstalten sind 
neueren Datums. 

Als wir Irrenanstalten erhielten, galt es sie aus Zwangsanstalten schlimmster 
Art zu Krankenhäusern umzugestalten. Die unterschiedslose Einsperrung Un¬ 
ruhiger in ein festes Gemach mit einem Bündel Stroh und die Anwendung 
von Zwangsjacken und Binden als souveräne Mittel zur Beruhigung Aufge¬ 
regter mußten beseitigt und durch humanere und zweckmäßigere Methoden 
ersetzt werden. 

Heute machen denn auch die Abteilungen für Unruhige und Gewalt¬ 
tätige mit ihren Wachsälen, Bädern und Aufenthaltsräumen einen ganz an¬ 
dern, bessern Einduck als noch vor 30 und 40 Jahren. 

Die größte Förderung erfuhr die Psychiatrie, seitdem an einer Reihe 
von Hochschulen psychiatrische Kliniken von mäßigem Umfange, aber mit 
großer Krankenbewegung und mit den erforderlichen Laboratorien gegründet 
wurden. An diesen Stätten der Wissenschaft wurden nun alle Gebiete in 
Arbeit genommen und in den letzten 40 Jahren wurde viel und gute Arbeit 
geliefert. Die Anatomie, vergleichende und pathologische Anatomie des Ner¬ 
vensystems, speziell des Hirns, wurde ganz besonders von der Zeit an 


Digitized by 


Gck igle 




Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



932 


gefördert, nachdem es gelungen war, durch sinnreiche Färbemethoden die ein¬ 
zelnen Gewebsbestandteile zu sondern und exakt zu untersuchen. Diese Un¬ 
tersuchungen schufen Einsicht und Verständnis für den außerordentlich kom¬ 
plizierten Aufbau des menschlichen Zentralnervensystems. 

Experimentelle Arbeiten und die Erfahrungen der medizinischen, chi¬ 
rurgischen und psychiatrischen Kliniken, wie die Arbeiten der Physiologen 
eröffneten mehr und mehr auch das Verständnis für die Funktionen des Ge¬ 
hirns und seiner einzelnen Partien, obwohl es auf diesem (Jebiete heute noch 
etwa so aussieht, wie vor 50 Jahren auf den Landkarten von Afrika: ein¬ 
zelne Gebiete wurden ausgezeichnet, andere prangten als weiße, unbeschriebene 
Flächen. Allein wie diese Flächen sich nach und nach verkleinert haben, 
so, dürfen wir wohl annehmen, werden die zahlreichen Forschungen auf phy¬ 
siologischem und pathologischem Gebiete auch die unbekannten Funktionen 
des Hirns nach und nach aufhellen, bis die Landkarten vollständig, das heißt 
die Funktionen des Hirns im ganzen und im einzelnen klargelegt sein 
werden. 

Während auf diesen Gebieten lebhaft gearbeitet wurde, blieb die kli¬ 
nische Forschung nicht zurück. 

Das erste allgemein gebräuchliche Lehrbuch über Psychiatrie war das 
von Griesinger, das im Jahre 1845 zuerst erschien und dessen vierte Auflage 
vom Jahre 1876 von meinen Alterskameraden benützt wurde. Damals 
war der Geist der Psychiatrie noch leicht zu fassen, so daß Griesinger das 
damalige Wissen auf 538 Seiten erschöpfend darstellen konnte. Das Buch 
war für seine Zeit ein klassisches, prächtig abgefaßtes Werk. Die Einteilung 
der Krankheiten war sehr einfach. Es gab drei Abteilungen: Schwermut, 
Manie und psychische Schwächezustände. Innerhalb dieser drei Hauptgruppen 
wurden alle bekannten Formen der Geistesstörungen abgehandelt. Die Prog¬ 
nosestellung, noch jetzt eine heikle Sache, war ganz ungenügend und unzu¬ 
verlässig, selbstverständlich, denn es gab damals wohl noch wenig Irrenärzte, 
die geistige Störungen während längerer Dauer verfolgt hätten. 

Das Lehrbuch von Griesinger wurde in den 80er und 90er Jahren durch 
dasjenige von von Krafft-Ebing abgelöst, der die Krankheitsformen bereits weiter 
differenzierte und sich insbesondere auch mit der gerichtlichen Psychiatrie 
und dem Studium der sexuellen Perversitäten beschäftigte. Auf beiden letzt¬ 
genannten Gebieten verfügte er über eine große und lehrreiche Kasuistik, 
deren Mitteilung der Disziplin mannigfache Förderung und Anregung ge¬ 
bracht hat. 

An Hand der Beobachtungen, des Gesamtverlaufes der Krankheiten und 
der Verfolgung der als geheilt oder gebessert Entlassenen ergab sich eine 
immer reichlichere Gliederung der Krankheitsformen und als Kröpelin in 
seinem Lehrbuche, das seit Anfang der 90er Jahre als das meistgebräuchliche 
dasjenige von von Krafft-Ebing ablöste, die Formen der Dementia preeox- 
Gruppe aufstellte, empfanden es die praktischen Irrenärzte als eine wahre 
Erlösung aus einer höchst unangenehm gewordenen Situation. Man wußte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



933 


an Hand der Lehrbücher absolut nicht, wo man die zahlreich erkrankten 
jungen Leute unterbringen sollte, die zur Beobachtung gelangten. 

Sie paßten nicht in das bisherige Schema und wurden dann nach ein¬ 
zelnen gerade hervortretenden Symptomen unter die Melancholie, Manie, unter 
den hallucin. Wahnsinn oder die Verrücktheit eingereiht. 

Eine sehr große Zahl geistig Erkrankter erhielt nun durch Kräpelin 
eine natürliche Gruppierung. Das war aber nicht die Hauptsache. Die Ar¬ 
beiten hauptsächlich der Kräpelin’sehen Schule machten uns zuerst aufmerk¬ 
sam auf die ernste Prognose dieser Formen von Dementia prmcox. Man war, 
gestützt auf kurzdauernde Beobachtungen, geneigt, diese Prognose verhält¬ 
nismäßig günstig zu stellen, indem tatsächlich manche Fälle nach kurzem 
oder langem Anstaltsaufenthalte wesentlich gebessert zur Familie zurück¬ 
kehren. Einzelne von ihnen bleiben gebessert, ja annähernd geheilt. Die 
Mehrzahl kommt früher oder später zurück, und manche von diesen bleiben 
nun dauernd in der Anstalt. 

Eine sorgfältige Bearbeitung haben auch die geistigen Minderwertig¬ 
keiten erfahren, jene zahlreiche Gruppe abnormer Menschen, von denen es 
oft schwer zu sagen ist, ob sie zur Zahl der Gesunden oder zu den Kranken 
gehören. Sie kommen mehr in der ambulanten und konsultativen Praxis zur 
Beobachtung als in der Anstalt selbst. Hier sehen wir sie vorwiegend dann, 
wenn sie dank ihrer heftigen Affektivität und Impulsivität mit dem Straf¬ 
rechte in Berührung kamen, wobei die Beurteilung ihrer Zurechnungsfähig¬ 
keit nicht selten Schwierigkeiten bereitet. 

Ein äußeres Dokument, wie und daß der Stoff der Psychiatrie in den 
letzten 20 Jahren gewachsen ist und an Umfang und Vertiefung gewonnen 
hat, mag Ihnen die jetzt erscheinende Ausgabe von Kräpelin 8 Lehrbuch geben. 

Es ist concis und in keiner Weise weitschweifig geschrieben und die gerichtliche 
Psychiatrie ist darin nicht berücksichtigt. Kräpelin’s Lehrbuch aus dem 
Jahre 1893 stellt einen stattlichen Band von 693 Seiten dar; von der neuen 
achten Auflage sind bisher zwei ansehnliche Bände erschienen und ein dritter 
Band mit den Hauptsachen : Dementia prajcox, den Psychopathien und der 
Verrücktheit fehlt noch. 

Aber fast käme ich ins Großtun, will mich aber sofort wieder der Be¬ 
scheidenheit befleißen. 

Zur Bescheidenheit mahnt eine eigentümliche Erscheinung, die den Ju¬ 
gendzustand der Psychiatrie verrät und mir öfter aufgefallen ist, die aber 
wohl auch anderwo Vorkommen mag. Es ist die Tatsache, daß hier leicht 
die Forschungsrichtung einseitig zu werden droht. Eine zeitlang — ich 
spreche hier nur von den Erfahrungen während meiner eigenen psychiatrischen 
Tätigkeit — war Hirn-Anatomie und pathologische Anatomie Trumpf; da¬ 
neben gingen die Klinik und Hirnphysiologie ihren ziemlich ruhigen Gang. 

Von einem Gebiete hingegen, das besonders bei der Nennung der Ur¬ 
sachen für Geistesstörungen in alter Zeit, d. h. von dem Anfang des letzten 
Jahrhunderts an bis gegen die 80er Jahre noch eine wesentliche Rolle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



934 


spielte, hörte man die längste Zeit ganz wenig mehr. Ich meine die Psycho - 
logie, insbesondere das Studium darüber, ob und welche psychischen Einflüsse 
imstande sein möchten, Störungen im normalen psychischen Ablaufe herbei¬ 
zuführen. Das ist eine a priori sehr eigentümliche Erscheinung, umso¬ 
mehr, da wir doch wissen, daß unsere Psyche, unsere bewußte und un¬ 
bewußte Vorstellungs- und Affekttätigkeit, für Bestand und Funktion des 
Körpers eine ausschlaggebende Wichtigkeit besitzt. »Aber es gab in der 
kurzen Zeit der bisherigen wissenschaftlichen psychiatrischen Forschung eine 
verhältnismäßig lange Epoche, da man sich, wenn man sich nicht lächerlich 
machen wollte, hüten mußte, etwa zu sagen, Liebeskummer sei die Ursache 
einer Psychose gewesen, oder Schreck oder Gram oder berechtigte Selbstvor¬ 
würfe hätten dabei eine wesentliche Rolle gespielt. Während einer gewissen 
Zeit, und sie dauerte bis vor kurzem, konnte man sich — wohl dank des 
Vorwiegens der anatomisch physiologischen Forschungsrichtung — nur vor¬ 
stellen, daß jeder Psychose — ich sehe hier von den angeborenen geistigen 
Schwächezuständen ab — eine selbständige anatomische Veränderung in der 
Hirnsubstanz zugrunde liegen müsse, sei diese nun von dauernder Form, wie 
beim Altersblödsinn, der allgemeinen Paralysis, der sogenannten sekundären 
Demenz, das heißt bei allen chronischen und unheilbaren Störungen, oder 
aber eine nur vorübergehende, funktionelle Aenderung, was für alle akuteren 
Formen geistiger Störung mit Ausgang in Heilung angenommen wurde. 

Nun wird es ja wohl so sein, daß, ein normal gebautes Hirn voraus¬ 
gesetzt, allen von der bisherigen normalen Funktion abweichenden Störungen 
eine Störung der Ernährung oder der anatomischen Struktur von Hirnele¬ 
menten zugrunde liegt. 

Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Die Frage ist doch, auf 
welche Ursache diese Veränderungen zurückzuführen sind. Und da ist es 
denn zweifellos richtig, daß nicht allein Gifte, wie Alkohol, Tabak, Syphilis¬ 
gift, die Gifte akuter ansteckender Krankheiten oder arteriosklerotische De¬ 
generation auf die Hirnfunktion und Hirnanatomie störend einwirken, son¬ 
dern ebenso auch die Affekte. 

Wenn uns hier plötzlich die Nachricht treffen würde, soeben sei die 
Stadt Bern mit Mann und Maus vom Erdboden verschwunden und habe alles 
was sie barg und was uns lieb und teuer war, vernichtet, so würde diese 
Mitteilung im Hirn einen eigentümlichen, im Einzelnen nicht näher gekannten 
physiologischen Prozeß erzeugen, der uns als heftiger deprimierender und 
ängstlicher Affekt zum Bewußtsein kommen würde. Dieser Affekt seinerseits 
würde auf die Hirnfunktion als lebhafter Reiz wirken und fast unsere ge¬ 
samte physiologische Tätigkeit, Muskulatur, Drüsenapparate und Denken in 
adäquate Bewegung setzen. 

Wenn dagegen, w T as zu hoffen ist, heute Nachmittag im „Löwen" nach 
fröhlichem Male einer der anwesenden Herren uns eine Geschichte heiteren 
Inhaltes zum Besten geben wird, so wird dieselbe Gehirnstelle diese Mittei¬ 
lung ad notam nehmen, den übrigen Stellen ganz im Stillen melden und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



935 


diese werden nun den Körper in ganz anderer Form meistern. Durch den 
Affekt der Heiterkeit werden die Mundwinkel seitwärts und nach oben diri¬ 
giert und das Zwerchfell wird böse Zeiten erleben. 

Nun, meine Herren, diese Affektwirkungen gehen in der Regel rasch 
vorbei, und das geistige Gleichgewicht stellt sich wieder ein. Aber das ist 
nicht immer so. Ich erinnere an Mitteilungen von Stierlin, der nach dem 
Erdbeben von Messina beobachtete, wie Zustände von Delirium acutum, Korsakow¬ 
sche Delirien, paradoxe Gefühlsreaktionen selbst bei anscheinend nicht prä¬ 
disponierten Personen auftraten. Ich denke augenblicklich an eine Frau und 
einen jungen Mann, die nach einem in der Nähe niedergegangenen Blitzschlag 
schwer gestört wurden. Eine junge Tochter bekam nach einem Schreck, in¬ 
dem ihr unversehens ein Hund ansprang, einen ersten epileptiformen Anfall, 
und diese Anfälle wiederholten sich. Häufig — keineswegs immer — ver¬ 
nehmen wir, daß dem Ausbruch einer Schwermut, auch wohl einer halluzina¬ 
torischen Verwirrtheit, irgend ein schwerer Affekt voranging und die nicht 
selten vorkommenden halluzinatorischen und stuporösen Zustände bei in 
Einzelhaft gesetzten Gefangenen können wir kaum anders auffassen als durch 
die Annahme, daß unglückliche, affektbetonte Vorstellungen die normale Funk¬ 
tion des Gehirns verdrängten und dessen Tätigkeit beherrschen. 

Diese Psychologie in der Psychiatrie ist gegenwärtig wieder zur ver¬ 
dienten Geltung gekommen und es besteht gute Aussicht, daß sie in der Er¬ 
forschung der Krankheitsursachen wesentliche Dienste leisten wird. 

Die Würdigung des psychischen Faktors im Studium der Psychiatrie 
ist zu begrüßen, weil damit eine wesentliche Lücke in der wissenschaftlichen 
Erforschung der normalen wie der gestörten Hirnfunktion ausgefüllt wird. 

Aus diesem Gesichtspunkte war für mich denn auch die Erscheinung der 
Werke von Prof. Dubots eine große Freude. Dubois ist als einer der ersten 
gleich in sehr dezidierter Weise auf die Bedeutung des psychischen Faktors 
für die Aetiologie und Behandlung psychischer Abnormitäten eingetreten. 

Er befolgt in seiner Behandlung der Hysterie, Neurasthenie, Hypochondrie, 
der Phobien, depressiven und paranoiden Zustände die sokratische Methode 
der überzeugenden Ueberredung (Persuasion). Er wendet sich an Verstand 
und Wille seiner Patienten, um ihnen zu helfen, sich von überwertig ge¬ 
wordenen störenden Ideen, die das gesunde Ich zu verdrängen drohen, zu 
befreien. 

Von anderer Seite ist die Bedeutung der Psyche als ursächlicher und 
Heilfaktor bei psychischen Störungen in anderer Form gewürdigt worden, 
so vor allem durch Freud in Wien und durch Bleuler und Jung in Zürich, 
sowie deren Schüler. 

Diese Forscher und Aerzte legen in der von ihnen geübten Form von 
Psychanalyse das Hauptgewicht auf die Affekte, resp. auf affektbetonte Vor¬ 
stellungsmassen, die sie als Komplex bezeichnen. Sie gehen von der Ueber- 
zeugung aus, daß die krankhaften Erscheinungen bei Hysterikern, Hypo¬ 
chondern, Zwangsneurosen, vielfach auch bei sexuellen Perversitäten auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



936 


lebhafte, unlustbetonte Komplexe zurückzuführen seien. Diese Komplexe mu߬ 
ten aus irgendwelchen Gründen, z. B. der Aesthetik, der Sitte, religiösen Ueber- 
zeugung usw. unterdrückt, resp. aus dem Bewußtsein verdrängt werden und 
übten nun ihre Wirkung im Unbewußtsein, indem sie von da aus die Er¬ 
scheinungen der erwähnten Krankheiten erzeugten. 

Diese Aerzte bemühen sich, zuweilen unter Zuhilfenahme des Asso¬ 
ziationsexperimentes zur leichteren Aufspürung des gesuchten, aber ver¬ 
drängten Komplexes, oft völlig vergessene Vorstellungen mit den ihnen zuge¬ 
hörigen Affekten wachzurufen, resp. dem wachen Bewußtsein zugänglich zu 
machen. Ist das erreicht, so handelt es sich darum, die weitere Wirkung 
des krankmachenden Komplexes aufzuheben. Das geschieht oftmals schon 
allein durch seine Eruierung und die damit verbundene gemütliche Reaktion 
oder dann so, daß die Berechtigung des verdrängten Wunsches oder des psy¬ 
chischen Traumas, denn darum handelt es sich meistens, diskutiert, u. U. an¬ 
erkannt oder vernunftgemäß zurückgewiesen, oder daß der Affekt auf ein 
anderes Objekt geleitet wird, als dem er ursprünglich angehörte, z. B. die 
Liebe zu einem Manne auf die Beschäftigung mit Krankenpflege. Damit 
ist die Grundidee der Psychanalyse gezeichnet; auf deren sonderbare Ent¬ 
gleisungen trete ich hier nicht ein. 

Der Hypnotismus schlägt einen andern Weg ein, um zum nämlichen 
Ziel zu gelangen wie Dubois* Ueberredungsmethode und die Psychanalyse. Er 
sucht auf kürzestem und direktestem Wege die krankmachenden Vorstellungen 
oder die dem Willen entrückten krankkaften Mechanismen (Schmerzen, Untätig¬ 
keit des Darmes, Blutungen etc.) zu verdrängen und an ihre Stelle gesund¬ 
heitsbringende zu setzen, die den status quo, der vor der Erkrankung be¬ 
stand, garantieren. 

Bei uns in der Schweiz dominiert augenblicklich im Westen die 
Hypnose; im Centrum, Bern, die Persuasion und im Osten, Zürich, die 
Psychoanalyse. 

Es ist — nebenbei bemerkt — interessant zu sehen, wie da verschiedene 
Wege nach Rom führen, d. h. zur Heilung mannigfaltiger funktioneller Leiden. 
Die verschiedenen Heilmethoden haben also vermutlich gewisse Heilfaktoren 
gemeinsam. Ich vermute, es seien deren wesentlich zwei. Der eine besteht 
in der großen Geduld und Aufmerksamkeit, die den Kranken, die da in Frage 
kommen, vom Arzte, der bei ihnen etwas erreichen will, geschenkt wird. 
Der andere Heilfaktor dürfte der feste Glaube an die praktizierte Heil¬ 
methode sein. Dieser Glaube ist unerläßlich auf Seite der Patienten und 
zweifellos von größter Bedeutung auch auf jener des Arztes. 

Daß dieser gute Glaube an den Wert ihrer Methode bei den ver¬ 
schiedenen Vertretern der abweichenden Auffassungen und Behandlungsweisen 
der Psychoneurosen herrscht; ist zweifellos, Ihre Erfolge erzielen diese Be¬ 
handlungsarten aber nur bei jenen Kranken, die dem behandelnden Arzte 
das nötige Zutrauen schenken; wo dieses fehlt, versagt auch die Behandlung. 
Nirgends mehr als hier gilt der Spruch: si duo faciunt idem non est idem. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



937 


-Wenn ich daran erinnere, daß auch die Wallfahrten nach Einsiedeln 
und Lourdes wiederholt schon funktionelle Störungen gehoben haben und 
mancher Wunderdoktor, der keine Hochschule besuchte, es den Wunderorten 
gleichtut, so soll diese Benennung keinerlei Verkleinerung der psychischen 
Heilmethode einschließen. Sie soll den Arzt vielmehr daran erinnern, daß 
die Psyche eine Kraft ist, mit deren Beherrschung ihm wohl manches 
gelingen wird, was Kal. bromat. und Valeriana allein nicht zu leisten 
vermögen. 

Dafür daß sie die hohe Bedeutung der Psychologie für die Aetiologie 
und Behandlung geistiger Störungen neuerdings überzeugend zur Geltung ge¬ 
bracht haben, können auch wir praktischen Irrenärzte den Forschern und 
Aerzten, die da vorangegangen sind, nur dankbar sein. Denn der Weg, den 
sie bei der Behandlung der Psychoneurosen gehen, dürfte auch für die 
Besserung und Heilung einzelner Fälle von Psychosen nicht ganz un¬ 
gangbar sein. 

Bei den schweren, voll entwickelten Geisteskrankheiten haben zwar bisher 
Hypnose, Psychanalyse und Ueberredungskünste als Heilmittel im Allgemeinen 
versagt. Es ist aber doch nicht ausgeschlossen, daß einzelne weniger schwere 
Fälle in den Anfangsstadien auf direkte psychische Einwirkung günstig 
reagieren würden. Jedenfalls wird der Versuch immer wieder gemacht werden 
müssen. Die Ausführung des Gedankens wird in den großen Heil- und 
Pflegeanstalten allerdings u. a. etwas erschwert durch den Umstand, daß der 
einzelne Arzt, dem über 200 Patienten zugeteilt sind, dem einzelnen nicht 
unbeschränkte Zeit widmen kann. 

Fast macht es übrigens den Eindruck, als ob es mit der gegenwärtig 
wieder mehr zur Geltung gelangenden psychologischen Auffassung der Geistes¬ 
störungen ähnlich werden sollte, wie es seinerzeit mit der anatomisch-phy¬ 
siologischen ging. Es ist leicht möglich, daß sie von ihren eifrigsten Vertretern 
und Förderern etwas überschätzt w r erden wird, denn schon fällt ab und zu ein 
etwas geringschätziges Wort über die Mikroskopie und pathologische Anatomie 
des Centralnervensystems. 

Allein diese Erscheinung, die übrigens jede mit Begeisterung unter¬ 
nommene Bewegung mit sich bringt, bis das Zünglein der Wage sich wieder 
am richtigen Orte einstellt, dürfte kaum gefährlich sein. So wird auch die 
Psychologie über kurz oder lang zur Erkenntnis gelangen, daß sie wohl zur 
richtigen Beurteilung und Behandlung der Geistesstörungen unumgänglich 
gehört, aber nicht den ganzen Inhalt dieser Störungen und ihrer Behandlung 
umfaßt. Das ist übrigens gerade von den maßgebendsten Vertretern der ver¬ 
schiedenen Richtungen nie verkannt werden. 

Zum Ausbruch einer geistigen Störung gehört in der Tat in der Regel 
noch etwas anderes als das Aufblitzen eines unangenehmen Affektes, sei es, 
daß dieser, unterdrückt, aus dem Unbewußten als Krankheitsursache wirke 
oder als affektvolle überwertige Idee sich festsetze und das normale Ichbewußtsein 
verdränge. 


Digitized hy 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



938 


So gut wie manche Personen und Familien an Zuckerharnruhr oder 
Krebs oder an Arteriosklerose usw. mit Vorliebe erkranken, während 
andere bei annähernd derselben Lebensweise davon frei bleiben, so spielt 
auch im (Jebiet der Geistesstörungen überhaupt die Disposition eine sehr 
wesentlishe Rolle, sei sie erworben oder ererbt. Ja, es dürfte wohl dabei 
bleiben, daß hier, im Gebiete der Geistesstörungen, die Disposition der wich¬ 
tigere Faktor in der Begründung von Psychosen ist, als der psychologische 
Anlaß, der sie auslöst; sehen wir doch Tag für Tag, daß unter denselben 
gemütlichen Angriffen von hundert Personen vielleicht eine einzige erliegt, 
resp. auf den Angriff mit geistiger Störung antwortet, während die übrigen 
nach kurzer Zeit ihr Gleichgewicht wieder erlangen. 

Was ist nun diese Disposition, und wie können wir ihr beikommen? 
Darüber nur zwei Worte. 

Disposition ist offenbar eine ungenügende Reaktion des lebenden Körpers 
gegenüber bestimmten schädlichen Einwirkungen, die ein kräftiger Organismus 
zu überwinden vermag. Diese Auffassung gilt in gleicher Weise für Schädi¬ 
gungen körperlicher Natur wie für psychische Reize, denen eben auch körper¬ 
liche Vorgänge zugrunde liegen. Es liegt nahe, hier an einen mangelhaft 
funktionierenden Chemismus von Körperorganen zu denken. Diese Annahme 
wird durch folgende Beobachtung nahegelegt. 

Es kommt nicht selten vor, daß ein seit Jahren geisteskranker Mensch, 
der für seine gesamte Umgebung total unzugänglich geworden ist und den 
Eindruck der Verblödung erweckt, bei Einsetzen einer akuten fieberhaften Er¬ 
krankung oder bei einer länger dauernden Eiterung, wobei die Leukocytenzahl 
erheblich vermehrt ist, plötzlich zu allgemeiner Ueberraschung völlig normal 
wird. Es ist, als ob mit dem Einsetzen der körperlichen Krankheit die 
überwertigen Ideen und der krankhafte Komplex plötzlich in einer Ver¬ 
senkung verschwunden und der gesunde Bewußtseinsinhalt wieder zur Herr¬ 
schaft gelangt wäre. Eine ähnliche Erscheinung bieten übrigens auch die 
zirkulären und periodischen Fälle, doch ohne daß hier eine interkurrente 
Krankheit die Besserung der geistigen Störung verursacht hätte. Ebenso die 
sogenannten Verletzungsverbesserungen, die unschwer eine andere Erklärung 
gestatten. 

Es ist nun denkbar, daß, wenigstens in den erstgenannten Fällen, dank 
dem Fieber der Chemismus des Hirns sich der Norm näherte, infolge davon 
die traumhaften Schwächedelirien sich verloren und die normale Hirnfunktion 
erwachte. Leider ist es außerordentlich selten, daß die interkurrente Krank¬ 
heit zur Heilung führt; doch kommt es vor. Meist tauchen die krankhaften 
Erscheinungen in dem Momente wieder auf die Oberfläche, da das Fieber 
nachläßt, die körperliche Gesundheit eintritt. 

Prof. Wagner in Wien hat diese Beobachtung 6chon zu Mitte der 90er 
Jahre zum Ausgangspunkt von Versuchen mit künstlicher Fi eher er zeugung 
bei seinen Kranken gemacht, indem er ihnen Tuberkulin unter die Haut 
spritzte. Später behandelte Pilcz aus denselben Ueberlegungen Paralytiker 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



939 


mit Einspritzungen von Tuberkulin. Professor Donath in Budapest hat ähn¬ 
liche therapeutische Versuche an Paralytikern angestellt durch Einspritzung 
von Natr. nucleinic. unter das Unterhautzellgewebe. Die von ihm letztes 
Jahr veröffentlichten Resultate sind so ermutigend, daß sie zur Nachprüfung 
auffordern. 

Es besteht hier also immerhin ein therapeutischer Ausblick. 

Manches erreichen wir übrigens bei den chronischen Patienten durch 
die Beschäftigung im Freien (Gärten und Landwirtschaft) wohl sicher zum 
Teil durch den psychischen Einfluß der Arbeit, die imstande ist von nicht 
allzustörenden krankhaften Komplexen abzulenken und sie allmählich auf 
die Seite zu schieben; dann wohl auch durch Kräftigung der Konstitution 
infolge der Muskeltätigkeit, durch Aufenthalt im Freien und durch Er¬ 
zielung eines guten Schlafes. Mancher langjährige Patient hat es der Ar¬ 
beit zu verdanken, wenn er die Anstalt in gebessertem Zustande verlassen 
konnte. 

Am wichtigsten wären hier, d. h. zur Verminderung psychopathischer 
Konstitutionen, vorbauende Maßregeln, für deren wirksame Einführung 
durch gesestzliche Vorschriften der Boden allerdings erst vorbereitet werden 
müßte. 

Wenn es gelingen würde, chronische Alkoholiker, Luetiker, schwere 
Psychopathen, Schwachsinnige und Geisteskranke rechtzeitig von der Er¬ 
zeugung von Nachkommenschaft auszuschließen, so würde für die Verhütung 
von Geisteskrankheiten Großes geleistet sein. Daß es dazu kommen wird 
und muß, ist meine Ueberzeugung. Die Gesellschaft wird sich mit der Zeit 
zu Maßregeln dieser Art genötigt sehen, wenn sie nicht gewärtigen will, für 
die sicher zunehmende Zahl geistig Minderwertiger aller Art unerschwingliche 
Opfer bringen zu müssen. 

In therapeutischer Absicht haben wir hier die Sterilisierung von Frauen 
bisher drei Mal ausgeführt zur Verhütung von Neuerkrankungen im Puer¬ 
perium oder bei Eintritt der Menses. Damit war in diesen Fällen für die 
Zukunft auch die Erzeugung einer minderwertigen Nachkommenschaft aus¬ 
geschlossen. 

Aber diese gelegentlichen Eingriffe zu therapeutischen Zwecken genügen 
natürlich als Präventivmaßregel gegen die Erzeugung eines schwer gefährdeten 
Nachwuchses nicht. Hiezu können nur zwei Maßregeln führen. Entweder 
müssen die genannten Kategorien von Personen von der Mitwelt in Anstalten 
abgesondert und so für die Erzeugung von Nachkommenschaft unschädlich 
gemacht werden. Das ist teuer und für die Bewegungsfreiheit der Betroffenen 
schwer erträglich. 

Wollen sie das nicht, so sollen sie sich einer künstlichen Sterilisation 
unterziehen. Wie das am schonendstcn und doch sicher geschehen kann, ob 
durch Röntgenbestrahlung, Unterbindung der Tuben resp. Samenstränge oder 
anderswie, das werden die Chirurgen und Gynäkologen seinerzeit angeben. 

Ich will auf diese Dinge, die bei uns jetzt noch wie Zukunftsmusik klingen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



940 


nicht näher eingehen. Es ist klar, daß die Indikationen zu diesen Operationen 
mit allen nötigen Kautelen umgeben werden müßten. Es wird Sie aber, 
sofern es Ihnen nicht schon bekannt ist, interessieren zu vernehmen, daß in 
einzelnen Staaten von Nordamerika (Indiana und Konnektikut) derartige Ma߬ 
nahmen bereits durch Gesetze eingeführt sind, und kürzlich habe ich ver¬ 
nommen, daß die Stadt Zürich schwachsinnige Frauen zuweilen vor die 
Alternative stellt, entweder im Armenhause interniert zu bleiben oder sich 
sterilisieren zu lassen. 

Sie sehen also, meine Herren, daß der bisher etwas dürre Boden der 
Psychiatrie doch lebhaft beackert und bebaut wird und selbst da und dort 
bereits üppige Phantasiekräuter zu produzieren beginnt. Jedenfalls besteht 
kein Grund, deshalb den Kopf hängen zu lassen, weil diese Disziplin in der 
Therapie noch nicht die Stufe der Schwesterdisziplinen erreicht hat. Nach 
weiteren 50 Jahren emsiger Arbeit wird sich wohl dieses medizinische Aschen¬ 
brödel ohne Scheu an die Seite ihrer übrigen Geschwister stellen dürfen. 
Aber schon heute entschädigt uns die Psychiatrie für die Schwäche ihrer 
therapeutischen Erfolge wenigstens teilweise durch die mannigfaltigen Seiten 
ihres Studiums und ihre Berührungspunkte mit den verschiedensten Kultur¬ 
interessen. Sie setzt den Irrenarzt in Beziehungen zu den Gebieten der Re¬ 
ligion und Philosophie und bietet ihm reichliche Anregungen für die Fragen 
der Erziehung, die Rassenhygiene, wie des Civil- und Strafrechtes. 

Wir im Kanton Bern haben augenblicklich eine besondere Ursache, der 
Zukunft mit Zuversicht entgegenzusehen, wird doch gerade jetzt die Hand 
angelegt zum Bau der so lange herbeigesehnten psychiatrischen Klinik mit 
all den wünschenswerten Hilfsmitteln und Einrichtungen, deren eine solche 
bedarf, um ihrem Zwecke, der Förderung der Wissenschaft, zu entsprechen. 

Die Eröffnung dieser Klinik wird bei uns einen Markstein für die 
wissenschaftliche Förderung der Psychiatrie bilden. Es wird dann auch der 
Zeitpunkt gekommen sein, wo eine etwas andere Organisation der Aufnahme- 
Verhältnisse für die verschiedenen Anstalten der Klinik den Zufluß genügend 
frischen Materiales zu garantieren haben wird. Auch werden die Behörden noch 
einen Schritt weiter tun müssen, indem sie dem Direktor der Klinik die 
nötigen Arbeitskräfte zur Unternehmung und Ausführung wissenschaftlicher 
Arbeiten zur Verfügung stellen. 

Nur die wissenschaftliche Forschung wird uns auf dem Gebiete der 
Psychiatrie Schritt für Schritt weiter bringen. Sie ist unsere Zuversicht 
und unser Trost. 


Aetiologie der Arteriosklerose. 

Von S. Saltykow-St. Gallen. 

(Schluß.) 

Seit jeher wurden Experimente angestellt, welche die Richtigkeit der 
mechanischen Auffassung der Pathogenese der Atherosklerose nachweisen sollten 
oder wenigstens nachträglich im Sinne dieser Auffassung gedeutet wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



941 


Es handelt sich hier um Versuche, durch gröbere Verletzungen der 
Arterienwand (Quetschung, Einführen eines Stiletts in das Lumen) oder 
durch Blutdrucksteigerüng eine der Atherosklerose ähnliche Arterienver¬ 
änderung herbeizuführen. Den Blutdruck zu steigern hat man in verschiedener 
Weise getrachtet: Man hat eine Insuffizienz der Aortaklappen oder eine 
Stenose der Bauchaorta erzeugt, man hat eine Arterie in der Weise 
in eine andere Arterie transplantiert, daß sie ihr Blut in ein Gebiet 
mit einem kleineren venösen Netz zu entleeren hatte. Die Resultate 
aller dieser Versuche waren entweder vollständig negative, oder es 
blieb die Beziehung der erhaltenen Veränderungen zu der Atherosklerose 
unbewiesen. Besonders erwähnenswert sind die Versuche von Isreal und 

Klotz, welche Veränderungen erzeugten, die an die Atherosklerose erinnern; 
wenigstens fand sich eine ausgesprochene, fettige Degeneration der Intima; 
die Hauptveränderung bestand immerhin in einer Mediaverkalkung. Isreal 
erreichte das Resultat durch die Erzeugung einer Nephritis, so daß der Zu¬ 
sammenhang der Aortaveränderungen mit der Blutdrucksteigerung nach dem 
oben gesagten als unbewiesen betrachtet werden muß. Klotz (1908) erhielt die 
Erkrankung hauptsächlich der Carotiden dadurch, daß er Kaninchen längere Zeit 
hindurch täglich an den Hinterbeinen hängend gehalten hatte. Seine Resultate 
wurden von einzelnen Nachuntersuchungen bestätigt, von anderen dagegen 
nicht. Vor allem aber muß man Lubarsch Recht geben, wenn er sagt, daß 
das Auftreten einer nennenswerten Blutdruckerhöhung bei dieser Versuchs¬ 
anordnung nicht bewiesen, ja unwahrscheinlich ist. 

Besonders bekannt sind die Versuche mit den Adrenalineinspritzungen 
in die Blutbahn geworden, welche von Josue 1903 eingeführt und seither 
von zahlreichen Autoren, auch von mir, wiederholt worden sind. Man erhält 
mit dieser Methode mit einer fast vollständigen Sicherheit eine mehr oder 
weniger ausgesprochene Aortaerkrankung, die aber im wesentlichen in einer 
Mediaverkalkung besteht; sie entspricht also nicht den Veränderungen, welche 
in der menschlichen Aorta bei Atherosklerose angetroffen werden, sie ist da¬ 
gegen höchstens mit der oben erwähnten Mediaverkalkung der Extremitäten¬ 
arterien zu vergleichen. Ganz abgesehen aber von diesen morphologischen 
Unterschieden ist für uns der Umstand von besonderer Wichtigkeit, daß die 
Experimentatoren selbst darüber nicht einig werden konnten, ob es die Blut¬ 
drucksteigerung ist, die die Arterienerkrankung bei den Adrenalinjektionen 
hervorruft, oder ob nicht vielmehr eine unmittelbare toxische Wirkung des 
Adrenalins auf die Muskulatur der Arterien hier in Betracht kommt. Für 
die beiden Anschauungen fehlt es nicht an experimentellen Beweisen. In¬ 
sofern sind die Ergebnisse dieser Versuche für die uns interessierende Aetio- 
logiefrage nicht zu verwerten. 

Es wären noch die Versuche zu erwähnen, an Tieren durch die Ver¬ 
mittlung der Nerven eine Arterienerweiterung zu erzeugen in der Hoffnung, 
daß eine Atherosklerose der Thoma’schen Theorie gemäß auf diese Erweiterung 
folgen würde. Diese Experimente sind resultatlos geblieben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



942 


Wir sehen also, daß die mechanische Theorie der Atherosklerose weder 
durch die Wahrnehmungen am menschlichen Material, noch durch Experi¬ 
mente einwandsfrei bewiesen ist. Doch möchte ich nicht behaupten, daß den 
mechanischen Momenten gar keine Rolle bei der Pathogenese der Athero¬ 
sklerose zukommt. Ich glaube aber nicht, daß ihre Rolle die wichtigste oder 
eine selbständige ist. 

Um eine ausschließliche oder hauptsächliche Lokalisation der Athero¬ 
sklerose in einem Arteriengebiet oder in einem bestimmten Organ (Gehirn, 
Herz) zu erklären, hat man seit Rokitansky eine besondere „funktionelle An¬ 
strengung der Arterien“ eines bestimmten Gebietes angenommen. 

Es fehlt nicht an Fällen, welche tatsächlich in diesem Sinne gedeutet 
werden könnten. So sezierte ich vor einigen Monaten einen 50 jährigen 
Dachdecker, welcher an einer reinen Mönckeberg’ sehen Krankheit gestorben 
war. Die Intima aort« war fast vollständig glatt, während die Arterien 
der unteren Extremitäten in hochgradigster Weise verkalkt waren. Es be¬ 
standen : Eine Hypertrophie des linken Ventrikels, hochgradige allgemeine 
Stauung und Hydrops, welcher am stärksten an den unteren Extremitäten 
ausgebildet war. Sonst fanden sich gar keine pathologischen Veränderungen, 
abgesehen von geringen Medianekrosen, der Arteriae brachiales. Es 
liegt hier nahe für die Verkalkung der Arterien der unteren Extremitäten, 
welche durch Herzinsuffizienz und Zirkulationsstörungen schließlich zu Tode 
führte, den Beruf des Patienten als Dachdecker verantwortlich zu machen; 
bedingt doch die Arbeit auf dem Dach oft eine stundenlang dauernde 
krampfhafte Anstrengung der unteren Extremitäten. 

Doch sind wir meines Erachtens auch in diesen Fällen nicht auf die 
mechanische Erklärung der Arterienerkrankung angewiesen, sondern es könnte 
hier z. B. die Schädigung der Arterienwand durch Ermüdungstoxine in Be¬ 
tracht gezogen werden. 

Die Bedeutung der Stoff wechselst drangen für die Entstehung der Athero¬ 
sklerose beim Menschen wurde vielfach betont, doch genügen die verhältnis¬ 
mäßig spärlichen Beobachtungen bei den komplizierten Verhältnissen nicht 
um diesen Zusammenhang einw r andsfrei darzutun. 

Durch Ernährung der Kaninchen mit Kuhmilch und Eigelb konnten 
Ignatowsky und Starokadomski Aortaveränderungen erzeugen, welche der 
menschlichen Atherosklerose ähnlich zu sein scheinen. Steinbiß sah bei Ka¬ 
ninchen, welche mit Leber und Nebennieren gefüttert wurden, eine ähnliche 
Mediaverkalkung auftreten, wie bei den Adrenalinversuchen. 

Mit Recht bemerkt aber Lubarsch , daß es sich bei dieser ganz abnormen 
Ernährung der Tiere kaum nur um Stoffwechselstörungen handeln kann. 
Man muß hier eher an die Bildung giftiger Abbauprodukte denken, welche 
von dem Magendarmkanal aus toxisch auf den Körper wirken müssen. 

Mit diesem Hinweis können wir zu den toxischen Momenten übergehen, 
welche für die Erzeugung der Atherosklerose verantwortlich gemacht werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



943 


Von den Giften kommen in der menschlichen Pathologie vor allem 
Alkohol, Tabak und Blei in Betracht. 

Was den Alkohol anbelangt, so hat man statistische Erhebungen nach 
zwei Richtungen hin zu verwerten gesucht. Einerseits trachtete man nach¬ 
zuweisen, ob viele Atherosklerotiker den Alkohol mißbraucht hatten, anderer¬ 
seits zu ermitteln, ob viele Alkoholiker die Atherosklerose aufweisen. Der 
gelegentliche negative Ausfall dieser Statistiken spricht keineswegs gegen 
einen Zusammenhang zwischen dem Alkoholismus und der Atherosklerose, da 
er nur zeigt: bei der ersten Fragestellung, daß der Alkohol nicht die einzige 
Ursache der Atherosklerose ist, was noch von keinem behauptet wurde, und 
bei der zweiten Fragestellung, daß auch die Atherosklerose, wie andere 
Krankheiten, durch eine bestimmte Schädlichkeit nicht mit einer gesetz¬ 
mäßigen Sicherheit hervorgerufen wird, sondern zu ihrer Entstehung noch 
einer Prädisposition des Individuums bedarf. 

Maßgebend sind die Beobachtungen über eine auffallend hochgradige 
Atherosklerose bei jugendlichen Individuen, bei welchen ein ausgesprochener 
Alkoholismus, dagegen keine weiteren, besonderen ätiologischen Momente 
nachgewiesen wurden. Solche Fälle sind in der Literatur bekannt und be¬ 
treffen sogar Kinder. Auch ich verfüge über einen Fall der Athero¬ 
sklerose bei einem 29jährigen notorischen Alkoholiker von solcher Hoch¬ 
gradigkeit, wie man sie sonst in diesem Alter nur selten antrifft. 

Vielfach wurden Versuche gemacht bei Tieren durch Alkoholeinver¬ 
leibung eine Atherosklerose hervorzurufen. Sie blieben alle mehr oder 
weniger ergebnislos, da höchstens Veränderungen vorgefunden wurden, welche 
entweder mit der Atherosklerose nichts zu tun hatten oder solche, deren 
Zugehörigkeit zu dieser Krankheit nur auf Grund des makroskopischen Aus¬ 
sehens der wenigen Herde angenommen wurde. 

Erst in der letzten Zeit ist es mir gelungen, durch Injektionen von 
Alkohol in die Blutbahn bei Kaninchen Arterienerkrankungen zu erzeugen, 
welche der menschlichen Atherosklerose sehr nahe kommen, ja grundsätzlich 
mit dieser identisch sind. Von besonderer Beweiskraft für die ätiologische 
Bedeutung des Alkohols in diesen • Fällen ist der Umstand, daß ich bei 
einigen dieser Tiere auch eine ausgesprochene typische Lebercirrhose vorfand. 

Dabei ist von Wichtigkeit, daß die Wirkung des Alkohols bei diesen 
Experimenten nicht auf die Blutdrucksteigerung zurückgeführt werden darf. 

Die neueren Versuche von Brooks haben nämlich gezeigt, daß eine Blut¬ 
druckerhöhung nur dann eintritt, wenn der Alkohol per os eingeführt wird; 
bei intravenöser Alkoholinjektion sinkt dagegen der Blutdruck. 

Was die Bedeutung des Tabaks und der Bleivergiftung anbelangt, so 
sind wir hier im wesentlichen auf die Beobachtungen am Menschen angewiesen. 
Bekanntlich sind es hauptsächlich Kliniker, die für die ätiologische Bedeutung 
dieser Gifte eintreten. Doch ist die Beurteilung dieser Verhältnisse eine 
sehr schwierige, zumal es sich hauptsächlich um Erwachsene, ja ältere In¬ 
dividuen handelt, bei welchen auch sonstige Schädlichkeiten in Betracht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



944 


kommen und man bei der Beurteilung der Art und des Grades der schädlichen 
Momente im wesentlichen auf die anamnestischen Angaben angewiesen ist. 

Die Experimente mit Tabak und Nikotin, die in den letzten Jahren 
besonders zahlreich wurden, haben zu identischen Resultaten geführt wie die 
Adrenalinversuche. Es wurden in der Aorta nur Mediaverkalkungen erzeugt. 
Was aber von unserem Standpunkte der Aetiologie aus von besonderer 
Wichtigkeit ist, hat man sich auch hier darüber nicht einigen können, ob die 
Veränderungen durch die Blutdrucksteigerung oder durch die toxische Wirkung 
des Nikotins bedingt sind. 

Die Resultate der Bleivergiftungen der Tiere 6ind im ganzen inbezug 
auf die Arterien als negativ zu bezeichnen: Entweder fanden sich nur ent¬ 
zündliche Veränderungen der kleineren Gefäße oder einzelne Platten, deren 
mikroskopische Beschreibung fehlt oder es blieben schließlich die Arterien 
ganz normal. 

Wir müssen jetzt zu der letzten Gruppe der ätiologischen Momente, die 
bei der Atherosklerose in Betracht kommen, übergehen. 

Bekanntlich sind es hauptsächlich die französischen Autoren, welche 
auch bis heute für die Bedeutung der überstandenen oder chronischen In¬ 
fektionskrankheiten für die Entwicklung der Atherosklerose eintreten. 

In der deutschen Literatur wurde diese Aetiologie der Atherosklerose 
seit dem Verlassen der FtrcAoto’schen Auffassung dieser Krankheit als 
Entzündung, zumal aber seit dem Aufkommen der Abnützungstheorie der 
Atherosklerose immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Zwar erwähnen 
auch die Anhänger der mechanischen Theorie der Atherosklerose die Infek¬ 
tionskrankheiten als allfälligen ätiologischen Moment, doch betrachten sie sie 
als etwas selten oder nebenbei in Betracht kommendes oder gar nur als einen 
prädisponierenden Moment. 

In der neueren Zeit hat sich vor allem Lubarsch für die Bedeutung 
der Infektionskrankheiten ausgesprochen. Auch bei Besprechungen einzelner 
besonderer Lokalisationen der Atherosklerose wird der Einfluß der abgelaufenen 
Infektionskrankheiten gelegentlich betont, so von Martius und Heeßli bei den 
weißen Flecken der Mitralis bei Kindern. 

Schon von älteren, aber auch von neueren Autoren wird das häufige 
Vorkommen einer beginnenden Atherosklerose bei jugendlichen Phthisikern 
gelegentlich erwähnt. 

Ich habe schon oben erwähnt, daß ich eine beginnende Atherosklerose 
bei jugendlichen Individuen auf Grund eigener Untersuchungen für etwas 
überaus häufiges halte. Diese Befunde werden nun fast ausnahmslos bei 
Individuen erhoben, bei welchen eine abgelaufene oder chronische infektiöse 
Krankheit, oder doch mit infektiösen Komplikationen verbundene Krankheit 
einwandsfrei nachzuweisen ist. Es sind dies in erster Linie die Tuberkulose und 
die rezidivierende Appendicitis der jugendlichen Individuen und der Kinder, 
die infektiösen Kinderkrankheiten (Diphtherie mit Komplikationen), chronische 
Gastro-Enteritis der Säuglinge mit Furunkulose, Hautabszessen, Otitis media. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



945 


Bei fortwährender Beoabachtung erhält man dabei eine derartige Er¬ 
fahrung, daß man nach den klinischen Daten, dem Aussehen der Leiche und 
nach dem ersten Blick auf die Organveränderungen mit einer ziemlichen 
Wahrscheinlichkeit sagen kann, ob eine Atherosklerose zu erwarten ist 
oder nicht. 

Für die Feststellung des Zusammenhanges der Atherosklerose mit den 
Infektionskrankheiten sind fast ausschließlich die Wahrnehmungen an jungen 
Individuen maßgebend, bei den älteren Individuen sind die Verhältnisse für 
die Beurteilung dieses Zusammenhanges zu komplizierte. 

Aber auch gewisse Beobachtungen an Erwachsenen und älteren Individuen 
können gelegentlich von Interesse sein. So verfüge ich über einen Fall, wo 
bei einem 42jährigen Mann, bei welchem jahrelang Ileopsoasabszesse nach einer 
Wirbelfraktur bestanden, bei ausgesprochener Atherosklerose, die stärksten, 
liffusen Veränderungen sich in der Bauchaorta, dem Gebiet der vernarbten 
Abszesse entsprechend befanden (es bestand hier keine Stenose der Aorta). 

Ich kann mir hier ganz wohl eine unmittelbare Wirkung der Abszesse 
tuf die von ihnen umspülte Aortawand, etwa auf dem Wege der Vasa 
asorum vorstellen. 

Es ist in der Literatur eine Reihe von Versuchen niedergelegt durch 
likroorganismen oder ihre Toxine bei Tieren eine Atherosklerose zu erzeugen, 
ie stammen hauptsächlich von französischen Autoren; ihre Resultate waren 
ltweder ganz negativ oder doch für die Lehre der Atherosklerose nicht zu 
irwerten. 

Erst in der letzten Zeit ist es gelungen, Klotz (1906) durch Strepto- 
>kken und Typhusbazillen und unabhängig von ihm mir (1908) mit Staphy- 
tokken bei Kaninchen eine Arterienerkrankung zu erzeugen, welche der 
mschlichen Atherosklerose ähnlich, in meinen, besonders hochgradigen Fällen 
hl identisch ist. Ich verfüge zur Zeit über eine große Reihe positiver 
sultate. Die Veränderungen sind mit den oben erwähnten durch Alkohol 
eugten Prozessen identisch und entsprechen der menschlichen Atherosklerose 
»ezug auf Lokalisation in der Aorta und an den Herzklappen, das makros- 
>ische Aussehen und die mikroskopischen Verhältnisse. 

Meine Resultate wurden von Lubarsch bestätigt. 

Als eine weitere Stütze für die Bedeutung der Infektion für die Ent- 
iung der Atherosklerose sind die folgenden Beobachtungen über die spon- 
e Sklerose der Arterien bei Tieren zu betrachten. Lubarsch sah bei septisch 
gegangenen Kaninchen so gut wie regelmäßig entweder eine Mediaverkal- 
g, die ja bei diesen Tieren auch sonst gelegentlich spontan vorkommt, 
die von mir beschriebenen atherosklerotischen Veränderungen. Hauser 
t aus den unter seiner Leitung von Kcellisch an Hunden und Pferden 
stellten Untersuchungen den Schluß, daß bei der Sklerose der Arterien 
>r Tiere „weder das Alter noch verstärkte Muskelarbeit irgend welche Rolle 
en, sondern daß dieselbe vielmehr offenbar unter toxisch-infektiösen Ein- 
än sich entwickelte“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



946 


Auf Grund des Gesagten muß ich zu der folgenden Auffassung der 
Entstehungsweise der Atherosklerose gelangen. 

Die Atherosklerose wird im wesentlichen durch infektiöse Prozesse hervor¬ 
gerufen. Die Art der in Betracht kommenden Mikroorganismen hat keine 
entscheidende Bedeutung, was auch die Tierexperimente beweisen. 

In zweiter Linie sind die chemischen Gifte, vor allem Alkohol, anzu¬ 
führen, was nur eine Erweiterung der toxischen Theorie der Atherosklerose 
bedeutet, da ja kein grundsätzlicher Unterschied zwischen der Wirkung der 
Bakterientoxine und derjenigen der Gifte anzunehmen ist. 

Daß gewisse mechanische Verhältnisse im Arteriensystem für die Ent¬ 
stehung der Atherosklerose von Bedeutung sein können, will ich nicht 
leugnen, nur spielen sie meiner Meinung nach meist eine sekundäre Rolle, 
als prädisponierende Momente. Es ist mir dagegen unmöglich mir vorzu¬ 
stellen, daß z. B. die „Abnützung" des Arteriensystems diese komplizierte 
herdförmig auftretende Krankheit allein für sich erzeugen könnte. 

Vor allem ist aber die Atherosklerose keine Alterskrankheit; diese Be¬ 
zeichnung hat höchstens noch eine gewisse Berechtigung vom klinischen 
Standpunkte aus, da sie naturgemäß, als meist durch eine Summe schädlicher 
Einwirkungen erzeugt, erst gegen das höhere Alter klinisch wahrnehmbare 
Symptome verursacht. Ihr Beginn ist aber im jugendlichen, ja im kindlichen 
Alter zu suchen, und von diesem pathogenetischen Standpunkte aus wäre die 
Atherosklerose eher als eine juvenile Krankheit zu bezeichnen. 

Li t er atur Verzeichnis. 

Aschoff. Beihefte z. Mediz. Klin. 1908 H. 1. — Brooks. Journ. of Amer. Assoc. 
1910 30. Juli. — Dewitzki. Virch. Arch. Bd. 199. — Hauser. Verh. d. D. pathol. 
Ges. 1910 S. 124. — Hössli. Cbl. f. Path. 1910 S. 865. — Ignatowski. Virch. Arch. 
1909 Bd. 198 S. 248. — Jsreal. Virch. Arch. 1881 Bd. 86 S. 299. — Jores. Wesen 
und Entwicklung der Arteriosklerose 1903. — Josue. Compt. rend. soc. biol. 1903 
T. 55 S. 1374. — Klotz. Brit. med. journ. 1906 S. 1767. — Klotz. Verh. d. D. path. 
Ges. 1908 S. 200. — Lubarsch. Münch, med, Woch. 1909 S. 1819. — Lubarsch. 
Münch, med. Woch. 1910. S. 1577. — Marchand. Arterien. Eulenburg s Real-Encyclop. 

4. Aufl. — Martius . Frankf. Zeitschr. f. Path. 1910 Bd. V S. 514. — Saltykow. 
Verh. d. D. path. Ges. 1908 S. 197. — Saltykow. Ziegl. Beitr. 1908 Bd. 43 S. 147. 

— Saltykow. Verh. d. D. path. Ges. 1910 S. 119. — Saltykow. Cbl. f. Path. 1908 

5. 321 (Referat über experimentelle Lit.) — Saltykow. Cbl. d. Stoffwechsels 1908 

— (Referat üb. experim. Lit.) — Saltykow. Verh. d. D. path. Ges. 1910 S. 228 (Al¬ 
kohol.) — von Simnitzky. Zeitschr. f. Heilk. 1903. 24. — Starokadomski. J. B- 
Petersburg 1909 (Russisch.) — Starokadomski und Ssobolew Frankf. Zeitschr. f. Path. 
1909 Bd. 3 S. 879. — Steinbiß bei Lubarsch. 

Vereinsberichte. 

Schweizerische Aerztekommission. 

Sitzung Sonntag, den 27. August, vormittags 9y 2 Uhr in Zürich. 

Präsident: Dr. Feurer. — Schriftführer: Dr. VonderAlühll. 
Anwesend: DDr. Feurer, Gautier, Hüberlin , Huber, Köhl, Ost, VonderMiihU. 
Entschuldigt abwesend: DDr. Krafft, Reali. 

1. Zum Protokoll der Aerztekammer-Sitzung vom 2. Juli 1911 wird 
bemerkt, daß der Postarzt-Vertrag durch Schriftenvrechsel mit der Eidg. 
Oberpostdirektion definitiv zur Annahme gelangt ist, nachdem im Anschluß 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



947 


an dieses Protokoll publizierten Wortlaut. Die damals von einzelnen Mit¬ 
gliedern der Aerztekammer vorgebrachten Wünsche sind nur teilweise berück¬ 
sichtigt worden: Der Vertrauensarzt der Kreispostdirektion kann die sani- 
tarischen Verhältnisse in den Postlokalen inspizieren. Er wird für die all¬ 
gemeinen Dienste fix bezahlt, für die speziellen Leistungen dagegen von Fall 
zu Fall laut Abmachung honoriert. Ein eigentlicher Kollektiv -Vertrag 
zwischen Oberpostdirektion und Aerztekommission war nicht zu erreichen, 
wohl aber die Zusicherung der ersteren, daß an demselben keine materiellen 
Aenderungen vorgenommen werden sollen, ohne daß die Postverwaltung sich 
vorgängig mit der Schweizerischen Aerztekommission in Verbindung ge¬ 
setzt hat. 

Der Zentral-Vorstand schweizerischer Postbeamter dankt in einem 
Schreiben der Aerztekammer für die auch die Postbeamten durchaus befrie¬ 
digende Lösung der Postarztfrage. 

2. Dr. VonderMühll, als Delegierter der Aerztekommission zum Inter¬ 
nationalen Komitee für ärztliches Fortbildungswesen, wird ermächtigt, die 
durch dieses Komitee beschlossene Sammelforschung über das Universitäts- 
studium für die Schweiz durchzuführen. 

3. Verordnung für die eidgenössischen Medizinalprüfungen. Es liegt 
ein Entwurf des leitenden Ausschusses für die Medizinalprüfungen vom 
17. Februar 1911 vor; derselbe ist der Aerztekommission am 15. August zur 
Verfügung gestellt worden. 

Referent ist Dr. .4. Huber. Ausgiebige Diskussionen in einer Reihe 
on ärztlichen kantonalen Gesellschaften führten zu folgenden Schlüssen : 

)er Medizin-Student ist zur Zeit wesentlich überbürdet. Unser Medizin- 
tudium ist reformbedürftig, denn einmal nehmen die naturwissenschaftlichen 
''ächer im Studium und im Examen zu viel Zeit und zu viel Bedeutung in 
inspruch, und anderseits läßt die praktisch medizinische Ausbildung erheb- 
ch zu wünschen übrig, und es wird hiefiir im Studienplan eine relativ zu 
urze Zeit eingeräumt. — Der neue Entwurf für die Medizinalprüfungen 
at nun die Wünsche der Aerzte in keiner Weise befriedigt, er bringt keine 
ntlastung und keine Vereinfachung, sondern durch Aufnahme einer Reihe 
mer Prüfungsfächer weitere Belastung und Zersplitterung, und es ist nicht 
'rauszusehen, daß durch die Einführung dieser Prüfungsordnung eine Ver- 
sserung der ärztlichen Befähigung erzielt werden könnte. Jedenfalls wird 
ch durch die neue Prüfungsordnung dem Bedürfnis nach vermehrter prak- 
cher Ausbildung der Aerzte nicht entsprochen, sondern vielmehr das 
hwergewicht der Ausbildung noch mehr nach der theoretischen Seite hin 
■legt. — Die praktischen Aerzte können daher den vorliegenden Entwurf 
:ht billigen, und es ist Sache der Aerztekommission in geeigneter Weise 
jen denselben Stellung zu nehmen. 

In der Diskussion wird einstimmig den Ausführungen des Referenten 
gestimmt und weiter hervorgehoben, daß die in den letzten zwei Jahren 
-r das Prüfungswesen stattgehabte öffentliche Diskussion mehr in die 
•ite als in die Tiefe gegangen sei, und daß namentlich wenig praktisch 
chführbare Vorschläge gemacht worden seien; es scheine daher im All- 
leinen wohl das Bedürfnis nach der Revision der Prüfungsordnung zu 
ehen, über den Weg aber, welche eine solche Revision einzuschlagen habe, 
über die Ziele, welche mit derselben erreicht werden sollen, scheine nicht 
igende Klarheit zu herrschen. 

Die Aerztekommission beschließt einstimmig, dem leitenden Ausschuß 
‘r Angabe der angeführten Gründe mitzuteilen, sie könne dem vorliegenden 
vurf nicht zustimmen, und sie lege dem leitenden Ausschuß die Bitte 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY ^ 




948 


vor, die Revision der Prüfungsordnung einstweilen zu sistieren bis zu einem 
Zeitpunkt, in welchem die Aussichten auf eine gedeihliche Lösung der Frage 
günstiger sind als heute. 

Ferner wird beschlossen, den endgiltigen Entwurf und die Vorlage des 
leitenden Ausschusses an den Bundesrat abzuwarten und dann eventuell die 
Angelegenheit der Aerztekammer vorzulegen. 

Schluß der Sitzung ll 8 /* Uhr. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung vom 6. Juli 1911. 1 ) 

Präsident: Prof. 0. t’. Herff. — Aktuar in Vertr.: Dr. K. v. Sury. 

1. Dr. E . Hagenbach: Demonstrationen, a) 5h j. Pat . seit langer 
Zeit an papillomatösem Karzinom der Stirnhaut und des inneren Augenwinkels 
leidend. Im Jahre 1909 Ausschabung und Röntgenbestrahlung. Geheilt vor¬ 
gestellt in der medizinischen Gesellschaft am 21. Oktober 1909 (S. diese Zeitschr. 
1910 Nr. 7). Die Stirn ist seither geheilt. Am Augenwinkel bald Rezidiv, 
das gegen erneute Röntgenbehandlung refraktär blieb. Deshalb Operation, 
wobei die ganze Orbitalhöhle ausgeräumt wird unter Wegnahme der nasalen 
Wand. Der Defekt wurde durch einen der Stirn entnommenen Haut-Periost- 
Knochenlappen gedeckt, der schön anheilte und einen knöchernen Abschluß 
gegen die Nase bildet. Der Stirndefekt wird nach Thiersch gedeckt. 

b) 28 j. Pat., der vor 8 Jahren vom Vortragenden ein definitiver Anus 
praeternaturalis im linken Hypogastrium wegen tuberkulöser Proktitis 
und Periproktitis angelegt wurde. Seither sichere Kontinenz bei einmaliger 
Spülung täglich. Pat. ist Korrespondentin auf einem Bureau, macht alle 
gesellschaftlichen Vergnügungen mit und hat vor einem Jahr geheiratet. 

c) 2 Fälle von Pericolitis bei einer 27 und einer 23 jährigen Pat. Pericolitis 
ist eine entzündliche Affektion im und am Colon, welche zu ausgedehnten 
peritonitischen Verwachsungen um das Colon führt. Diese ziehen Störungen 
der Kotpassage nach sich. Beide Fälle hatten gemeinsame Erscheinungen, 
bestehend in Leibschmerzen, die sich zu Koliken steigerten, Störungen der 
Blasenentleerung und der Menstruation. 

Im 1 . Fall schwankte die Diagnose zwischen Cystitis, Nephritis, Oopho¬ 
ritis (Excochleation), Nephrolithiasis. Vom Vortragenden wurde Perityphlitis 
angenommen. Die Laparotomie zeigte pericolitische Verwachsungen des Colon 
ascendens und der rechten Hälfte des Colon transversum. Lösung der Ad¬ 
härenzen bringt für 3 Monate Heilung, dann Eintreten des alten Zustandes. 
Im weiteren wird von anderer Seite Ulcus ventriculi und Cholelithiasiß diag¬ 
nostiziert, darauf vom Vortragenden wieder laparotomiert und das Ileum mit 
der linken Seite des Colon transversum anastomosiert. Seither komplette 
Heilung. 

Im 2. Fall führten die Symptome erst zur Resektion des Appendix, 
dann zur Oophorektomie links und später zur Oophorektomie rechts. Hierauf 
kam Pat. in die Klinik des Vortragenden und er diagnostizierte die Peri¬ 
colitis. Bei der Laparotomie wurden ausgedehnte Verwachsungen im Colon 
ascendens, transversum und descendens bis zum Sigmoid gefunden. Deshalb 
Ileo-Sigmoidostomie mit einseitiger Ausschaltung des Colon. Hierauf gutes 
Befinden während 3 Monaten. Dann neuerdings Koliken mit blutigschleimigen 
Entleerungen und deutlicher Coeeumblähung. Es wurde Rückstauung im 
Colon angenommen und es konnte dieselbe an einer Serie von Röntgeno- 

l ) Der Redaktion zugegangen am 24. Juli 1911. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



949 


grammen des Darmes mit Bismutfüllung nachgewiesen werden. Partikel 
des Bi-Schattens reichten bis ins Colon transversum. Die Oasrückstauung 
verursachte starke Caecumblähung. Um die Pat. radikal zu heilen, wurde 
das ganze ausgeschaltete Colon reseziert. Pat. hat seither täglich spontan ge¬ 
formten Stuhl ohne Schmerzen. Am resezierten Darm konnten weder bakte¬ 
riologisch noch histologisch Veränderungen nachgewiesen werden. 

Vortragender mahnt auf Grund dieses Falles zur Vorsicht bezüglich 
der Colonausschaltung, da sie den schweren Eingriff der Colonresektion nötig 
machen kann. Er ist darum der Ansicht, daß derartige Operationen für die 
schweren Fälle von Dickdarmaffektionen, bei denen große Eingriffe berechtigt 
sind, reserviert werden sollen. (Autoreferat.) 

Diskussion : Prof, de Quervain weist, wie auch schon am diesjährigen 
Chirurgenkongreß in Berlin, darauf hin, daß die einseitige Ausschaltung des 
ganzen Dickdarmes, auch wenn sie in einzelnen Fällen günstige Resultate 
zeitigt, doch, des retrograden Transportes des Faekalmassen in dem ausge¬ 
schalteten Darmteil wegen, durchaus kein gleichgiltiger Eingriff ist. Selbst 
wenn Coecum und Colon ascendens bis in die Höhe der Gallenblase wegge¬ 
nommen sind, kann sich der Best so sehr ausweiten, daß man im Böntgen- 
silde wieder glaubt ein Coecum und Colon ascendens vor sich zu haben. 
Man wird deshalb wohl mehr und mehr dazu kommen, da wo das Colon 
»der Teile desselben ausgeschaltet werden müssen, dieselben nach Möglichkeit 
gleich zu entfernen, wie dies besonders von Lane in London geschieht. Der 
Cingriff ist bei sicherer Technik kein so schwerer mehr, wie es aus den 
rüheren Statistiken von Lane hervorzugehen schien; hat doch Lane in der 
?tzten Serie von 16 Fällen nur einen Todesfall gesehen. (Bezüglich der Frage, 

•ie weit hinunter die Entfernung des Colons indiziert ist, sei auf die am 
erliner Kongreß gemachte Mitteilung verwiesen.) 

Was die Frage von den operativen Eingriffen bei Funktionsstörungen 
°s Dickdarmes überhaupt betrifft, so stehen wir mit unseren Kenntnissen 
»ch völlig in den Kinderschuhen. Anatomische Ursachen, wie Verwach- 
ngen und Bridenbildungen, lokalisierte und ausgedehnte Pericolitis sind 
»niger selten, als man es vielfach glaubt. 

Neben ihnen kommen aber rein funktionelle Momente in Betracht, deren 
'Sache und Wesen wir noch nicht kennen. Wie wenig hier mit bloßen 
»eorien geholfen ist, das zeigt z. B. die Vorstellung von einer Atonie, einer 
normen Dilatation des Coecum infolge von chronisch entzündlichen bezw. 
tarrhalischen Veränderungen. Wer ein wirklich entzündetes Coecum und 
Ion am Lebenden gesehen hat, der hat sich davon überzeugen können, daß 
Wand desselben durch entzündliche Vorgänge nicht etwa abnorm aus- 
inungsfähig, sondern im Gegenteil starr und unnachgiebig wird, und daß 
ganz anders aussieht, als jene bei Operationen so häufig angetroffenen, 
rk ausgeweiteten Coeca der Verstopften. Ob und wie überhaupt rein katarr¬ 
ische Veränderungen auf die Muskularis einwirken, das wissen wir 
h nicht. 

Erst wenn wir die Pathogenese der Obstipation auf Grund von Beob- 
tungen und Untersuchungen in vivo et in mortuo nicht nur von Theorien 
rner werden kennen gelernt haben, werden wir auch bestimmen können, 

;he Fälle operativ zu behandeln sind, und welche andere der Chirurg 
i dann an den Internen zurückweisen muß, wenn sie selbst von ihm die 
ration verlangen. (Autoreferat.) 

2. Dr. F. Suter: Demonstrationen, a) Heber einen Fall mit überzähliger 
c mit cystischer Erweiterung des vesikalen Ureterendes. Der 24 j. Pat. 
an urethritischen und cystischen Beschwerden, seit 2 Jahren an Schmerzen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY - 



950 


in der linken Nieregegend. Cystoskopisch ließ sich eine kugelige, nußgroße, 
cystische Geschwulst in der Blase zwischen der linken Uretermündung und 
der inneren Harnröhrenmündung nachweisen. Beide Ureteren gaben klaren 
Harn. Der Blasenharn enthält Eiter und Kolibakterien. Bei der Eröffnung 
der Blase fand sich eine derbwandige Cyste, die dünnen Eiter enthielt und 
in einen 7 cm weit hinter die Blase hinaufführenden Gang mündete. 

Mikroskopisch war die Cystenwand außen und innen von Uebergangs- 
epithel bedeckt und enthielt unter jeder Schleimhaut eine geschichtete Muschel¬ 
haut, in der Mitte lag lockeres Bindegewebe. (Prof. Hedinger). 

Da bei dem Pat. mit der Entfernung der Cyste die Beschwerden nicht 
verschwanden, wurde die Oeffnung im Blasenboden, die vor der linken Ureter¬ 
mündung lag mit dem Ureterkatheter sondiert und eine eiterhaltige, wässe¬ 
rige Flüssigkeit erhalten, die einen Gefrierpunkt von —0,47° hatte und nach 
einer intramuskulären Indigoinjektion keine blaue Farbe führte, während 
diese im Urin der linken Niere 10 Minuten nach der Einspritzung erschien. 
Deshalb Freilegung der linken Nierengegend. Befund: Eigroße, hydronephro- 
tische Niere am obern Teil der linken Niere adhserent. Der erweiterte, 
geschlängelte Ureter verläuft hinter der normalen Niere nach unten. Ent¬ 
fernung der überzähligen Niere. 

b) Fall von Nephrolithiasis rechts bei 36jährigem Mann. Symptome 
der Pyonephrose. keine Koliken. Operation: Pyonephrose mit 31,5 g schwerem 
Phosphatstein. Heilung. 

c) Doppelseitige Nephrolithiasis (62 jähriger Mann). Keine Nieren¬ 
schmerzen, sondern Symptome chemischer Pyelonephritis und Cystitis. Röntgeno- 
graphisch beidseitig große Nierensteinschatten. 

Nephrotomie rechts gibt 29 facettierte Steine aus kohlensauren und 
phosphorsauren Erden im Gesamtgewicht von 116 g. Am 6 . Tage p. op. 
Exitus an Herzinsuffizienz bei reichlicher Urinsekretion (Urinmengen: 400, 
1800, 1750, 1050, 1400 pro die). Bei der Autopsie findet sich im linken 
Nierenbecken ein 61 g schwerer Stein, von chemisch der gleichen Zusammen¬ 
setzung wie rechts. 

d) Maulbeerstein aus oxalsaurem Kalk mit dünner Schicht von phosphor- 
saurem Kalk aus der Blase eines 50jährigen Patienten stammend. (Cysto- 
tomie). 

e) Trümmer von S Harnsdur esteinen im Gewicht von 90 g aus der 
Blase eines 60 jährigen Patienten, gewonnen durch Lithotripsie. 

f) h Fälle von Blasenstein , welche die Schwierigkeit des radiographischen 
Nachweises der Blasensteine demonstrieren. 

a) Uratstein von 5 g durch Lithotripsie entfernt (57 jähriger Mann), 
radiographischer Nachweis nicht gelungen. 

ß) 7 Phosphatsteine von 17 g (64jähriger Mann) radiographisch nicht 
nachgewiesen, bei Prostatektomie entfernt. 

7 -) Trümmer von 6 —7 Phosphatsteinen aus der Blase eines 72 jährigen 
Mannes durch Lithotripsie entfernt. Die Röntgenaufnahme hatte nur 2 kleine 
Schatten gezeigt. 

d) 2 kleine Phosphatsteine ( 2,2 g) durch Cystotomie gewonnen von 70 j. 
Pat. Hier w r ar der radiographische Nachweis sehr deutlich gelungen, während 
die Cystoskopie unmöglich war. (Sehr große Prostata). (Autoreferat.) 

3. Dr. A . Vischer: Ueber das Yorkommen der Blasensteine in der 
asiatischen Türkei und ihre Behandlung. (Autoreferat). 

Im Missionsspital von Urfa, im nördlichen Mesopotamien, sind in 
6 Jahren 65 Blasensteine zur Operation gekommen. Darunter sind bloß 
3 weibliche Patienten; dies erklärt sich wohl dadurch, daß die Konkremente, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



951 


solange sie noch klein sind, leicht spontan durch die dehnbare weibliche 
Harnröhre abgehen. Auffallend ist, daß fast immer die Steine im Kindes¬ 
alter entstehen. Mit Ausnahme eines Falles (30 jähriger Mann, Symptome 
erst seit einigen Monaten) und sekundärem Stein bei einem Prostatiker, sind 
die ersten Beschwerden im frühen Kindesalter ausgebrochen. Drei Patienten 
waren erst l 1 /* Jahre alt. Das Alter von 2—3 Jahren ist mit 18 Fällen 
am stärksten vertreten. Basse und Wohnort scheinen keine Rolle zu spielen. 
Nur in 5 Fällen bestand stärkere Cystitis mit alkalischem Urin, sonst war 
der Urin sauer und nur wenig getrübt. Die Größe der entfernten Steine 
schwankt zwischen einem Gerstenkorn und einem 215 g schweren Stein. 
Die chemische Zusammensetzung soll noch untersucht werden. Gehäuftes 
Auftreten in einer Familie wurde zweimal beobachtet. Für die Meinung, 
die Blasensteine entstehen aus Nierensteinen, die in die Blase einwandern, 
sprechen Fälle von vorausgegangener Nierensteinkolik und solche, wo Be¬ 
schwerden plötzlich auftraten und die Operation wenige Tage nach Beginn 
der Symptome Steine nachwies. Als Ursache kann weder Bilharzia noch Ra¬ 
chitis in Betracht kommen, da erstere gar nicht, letztere sehr selten beob¬ 
achtet wird. Ebensowenig scheint die Bodenbeschaffenheit von Einfluß, da 
Blasensteine sowohl auf Kalk, als auf Basaltboden Vorkommen. Ländern, in 
lenen Blasensteine häufig sind, ist gemeinsam die primitive Lebensweise. 
kVas dabei die schädliche Ursache ist, läßt sich nicht entscheiden. Die Nah- 
ung ist in Urfa, vor allem für die Kinder, sobald sie neben der Muttermilch 
'emischte Kost bekommen, vorwiegend vegetabilisch (namentlich Brot und 
ekochter Weizen), sodaß dem Genuß von Schaffleisch kaum, wie Lardy an- 
immt, eine Rolle zugesprochen werden kann. Vielleicht sind die Schädlich¬ 
eren in den mangelhaften Wohnungs- und Bekleidungsverhältnissen zu suchen. 

’ür die Entfernung der Steine wird die Sectio alta bevorzugt. Bei Kindern 
rfolgte bei sorgfältiger Blasennaht fast immer glatte Heilung ohne An¬ 
endung des Katheters. Nur bei Erwachsenen wurde 4—10 Tage lang ein 
auerkatheter eingelegt. Nur in vier Fällen entstanden rasch spontan heilende 
isteln, in einem Fall ein lokaler praevesikaler Abszeß. Es starben fünf Pa- 
enten und zwar drei an Peritonitis (zwei davon waren in Abwesenheit des Vor¬ 
agenden von einem eingeborenen Arzt operiert worden), einer an dysenterie¬ 
tiger, vielleicht septischer Diarrhoe und ein Kind wahrscheinlich an Chloro- 
rmnachwirkung (Sektion nicht gestattet). Inkrustation von Fäden wurde 
e beobachtet. Häufig tritt nach der Operation kurzdauerndes Fieber auf 
ne Störung der Heilung. Bei 10 kleinen Knaben wurden Steine entfernt, 

‘ in der Harnröhre, mit Ausnahme eines Falles dicht vor dem Orificium 
stecken geblieben waren. Wenn auch die operative Entfernung der 
isensteine leicht ist, darf man doch nicht die Hoffnung aufgeben, die 
tiologie und damit die Prophylaxe herauszufinden. 

4. Als Delegierte in den ärztlichen Centralverein werden gewählt die 
rren Jaquet, VonderMühll, Suter und Bührer. 

Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

ordentliche Sommersitzung. Samstag, den 1. Juli, in der chirurgischen 

Klinik. 1 ) 

Präsident: Professor Sauerbruch . — Aktuar: Dr. Monnier . 

I. Geschäftliches. Professor Feer und Dr. Tieche werden als Mitglieder 
genommen. 

*) ® er Redaktion zugegangen am 4. August 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



952 


II. Wissenschaftliches. Professor Dr. Eichhorst. — Die Behandlung 
der Herzkranken. (Erscheint in Extenso im Corr.-Blatt). 

Diskussion: 1 . Prof. Clo'eita (Autoreferat.) Im Anschluß an das praktische 
Thema möchte ich ein paar Worte sagen über den Wert der sogenannten 
physiologisch-titrierten Digitalispräparate. Ich halte es für ganz verkehrt aus 
der Reaktion des gesunden Froschherzens irgend welche Schlüsse zu ziehen in 
Bezug auf die Dosierung beim kranken Menschen. Wir kennen Digitalisprä- 
parate, welche beim Frosch stark, beim Menschen gar nicht wirken, und das 
allein sollte genügen, diese Art der Prüfung, welche nichts anderes ist als 
eine Täuschung der Aerzte, aufzugeben. Herr Eichhorst hat ferner die Frage 
behandelt, ob Infus oder Blättersubstanz besser wirke. Nach meinen Unter¬ 
suchungen kann man das überhaupt nicht gut vergleichen, weil im Infus 
eine Substanz fehlt, die in den Blättern eine sehr bedeutende Rolle spielt. 
Prinzipiell ist daher, wie dies auch die Praxis längst festgestellt hat, den 
Blättern den Vorzug zu geben und wir kennen jetzt auch die Gründe, warum 
das so ist. 

2. Dozent Dr. Meyer-Ruegg (Autoreferat) knüpft an das an, was Prof. 
Eichhorst über Herzfehler in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gesagt 
hat und skizziert in Kürze den Standpunkt des Geburtshelfers. Betonen 
möchte er aber, daß die Geburtshilfe in dieser Frage die Hauptarbeit von 
den Internisten erwartet. Hoffentlich wird es nicht so gehen* wie in der 
Tuberkulosenfrage, wo die Geburtshelfer wegen einer gewissen Indifferenz 
der Internisten genötigt waren, allein an die Lösung der Frage heranzutreten. 
Sie wurde auf der letzten Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Ge¬ 
burtshilfe und Gynäkologie gründlich besprochen und zu einem gewissen 
Abschlüsse gebracht, in einem Sinne allerdings, welcher vielen Internisten 
nicht behagen wird. Bereits ist für die nächste Tagung auch das Verhältnis 
von Herzfehlern zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als Diskussions¬ 
thema aufs Programm gesetzt; es wäre jedoch zu bedauern, wenn die Geburts¬ 
helfer diese Frage von sich aus lösen wollten, denn ihnen fehlt doch in der 
Regel die Gelegenheit Herzfehler vor der Gravidität kennen zu lernen und 
sie nach dem Wochenbett zu verfolgen; zudem erfordert die Diagnostik 
spezialistische Ausbildung. Bezüglich der Tuberkulose ist das etwas anders; 
denn diese beschäftigt den Gynäkologen fast ebenso viel wie den internen 
Mediziner. 

Die Anschauungen der Geburtshelfer pendelten innerhalb von etwa 30 
Jahren von einem Extrem ins andere hinüber. Vor ca. 30 Jahren huldigten 
sie allgemein dem Grundsätze: Jeune fille — pas de mariage; femme — pas 
d'enfants; incre — pas d’allaitement. Man stand noch unter dem Eindruck 
der Lehre von der Hypertrophie und Dilatation des Herzens in der Schwanger¬ 
schaft, welche durch Sektionsbefunde bewiesen und durch die Resultate der 
Perkussion erhärtet schien. Wurde ein gesundes Herz durch die Schwanger¬ 
schaft diktiert und hypertrophisch, um wie viel mehr mußte ein krankes Herz 
beeinflußt werden! Viele Autoren beschuldigten sogar die Schwangerschaft 
als gelegentliche Ursache von Herzfehlern, weil eben häufig die Schwanger¬ 
schaftshypertrophie und -Dilatation nach der Geburt bleibe, mit der Zahl der 
Geburten sich vermehre und schließlich auch zu Klappeninsuffizienz führe. 

Bald kam jedoch die Reaktion. Ebenso sicher wie Larcher, Blot u. a. 
Dilatation und Hypertrophie des Herzens bei verstorbenen Wöchnerinnen nach¬ 
gewiesen hatten, ebenso bestimmt wiesen nun andere nach, daß sie gewöhnlich 
fehle und wo sie vorhanden sei, auf Komplikationen wie Sepsis, Nephritis, Hepa¬ 
titis zurückgeführt werden müssen. Die Verbreiterung der Herzdämpfung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



953 


in der Schwangerschaft rühre von Hochstand des Zwerchfells, Horizontal¬ 
lagerung des Herzens und Auseinanderdrängen der Lungenränder her. 

Es erschien dann auch die Berner Dissertation von Wesner, welche zu 
dem Schlüsse kam, daß nur sehr selten Herzfehler in Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett zu schweren Zuständen führen. 

In neuerer Zeit sind verschiedene Arbeiten aus Frauenkliniken über 
diesen Gegenstand erschienen. Sie nehmen eine Mittelstellung ein und gipfeln 
in dem Satze, daß Frauen mit gut kompensierten Herzfehlern Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett in der Regel ohne Störungen überstehen, während 
bei nicht kompensierten Herzfehlern schwere Komplikationen eintreten können. 
Hoffentlich gelingt es den vereinigten Anstrengungen der Internisten und 
Geburtshelfer in diese allgemeine Prognosenstellung noch etwas mehr Be¬ 
stimmtheit zu bringen. 

3. Professor Dr. Hermann Müller (Autoreferat) wehrt sich anschließend 
an das Votum von Kollega Meyer zunächst gegen den Vorwurf, daß die In¬ 
ternen bisher der Frage des künstlichen Abortus bei Herzfehlern nicht das 
wünschenswerte Interesse entgegengebracht haben. Er hat schon viele Fälle 
von manifester oder verdächtiger Lungentuberkulose bei Schwängern für die 
kantonale Frauenklinik untersucht, bis jetzt sind ihm aber nur zwei einzige 
Frauen, welche wegen Herzfehler zur Einleitung des Abortus empfohlen worden 
waren, zur Begutachtung zugewiesen worden — beide hatten keinen Herzfehler. 
Einmal hatte er Gelegenheit eine Frau zu untersuchen, bei der kurze Zeit 
vorher ein Geburtshelfer auf eigene Indikationsstellung den künstlichen 
Abortus wegen Herzfehler eingeleitet hatte; auch diese Frau hatte gar keinen 
Klappenfehler (siehe Volkmann’ sehe Vorträge, pag. 500/501 1908: Ueber 
kardiopulmonale Geräusche). Müller hat von sich aus ein einziges Mal eine 
Frau mit Mitralstenose zur Einleitung des Abortus empfohlen; die gleiche 
Frau hat bald nachher wieder konzipiert und hat dann ein gesundes Kind 
zur Welt gebracht; Schwangerschaft und Wochenbett verliefen ganz normal. 
Eine andere Frau mit Mitralstenose hat fünfmal geboren. Nach Müller’ s 
Erfahrung werden Frauen mit schweren, unkompensierten Herzfehlern über¬ 
haupt selten gravid. 

Was die medikamentöse Behandlung von Herzkranken anbelangt, so ver¬ 
schreibt Müller ganz besonders häufig und mit glänzendem Erfolge das von 
Eichhorst empfohlene Diuretin mit Pulv. folior. Digitalis; Digitalisinfuse 
verordnet er seit vielen Jahren nicht mehr. Ein Lieblingsmittel, das er be¬ 
sonders gern bei den leichten Graden von Kompensationsstörungen, bei den 
ambulant behandelten Patienten verordnet, sind die Heim’sehen Pillen — 

4 bis 3 pro Tag —; er ist mit denselben außerordentlich zufrieden, namentlich 
auch bei all den Fällen, wo lange fortgesetzte kleine Digitalisdosen indiziert 
sind. Bei den Herzinsuffizienzerscheinungen der alten Leute verschreibt er 
sehr gern und mit recht gutem Erfolge die Tinctura Strophanti. 

Bei der Behandlung des Hydrops sieht man hie und da noch gute 
Resultate, wo alle andern Mittel versagt haben, von der Darreichung eines 
Infus. Adonis vernalis mit Theocin oder vom Gebrauche der Speciesdiureticae Abele. 

Es kommen bei Herzkranken oft noch ganz merkwürdige und fast unbegreifliche 
Besserungen vor, dafür zitiert Müller einige Beispiele aus seiner langjährigen 
Praxis. Man soll sich deshalb ja hüten bei Herzkranken zu rasch eine letale 
Prognose zu stellen, anderseits darf man nie vergessen und tut gut, die 
Angehörigen darauf aufmerksam zu machen, daß unverhofft der Exitus ein¬ 
treten kann. 

4. Dr. Wtdmer ist der Ansicht, daß Herzfehler für den Verlauf von 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nicht so gefährlich sind, wie es 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



954 


mancherorts betont w ird; immerhin möchte er davor warnen, dieser Affektion in 
geburtshilflicher Beziehung so wenig Bedeutung beizumessen wie Herr Prof. 
Müller. Er hat bei einer kräftigen Frau mit Mitralisinsuffizienz in voll¬ 
kommen kompensiertem Stadium während der Geburt plötzlich schwere Kom¬ 
pensationsstörungen auftreten sehen. Es dürften solche Fälle allerdings 
eine Seltenheit bilden, im Ganzen vielmehr angenommen werden, daß bei 
Herzfehlern, welche kompensiert sind oder vorher noch zu keinen erheblichen 
Kompensationsstörungen geführt haben, eine Schwangerschaft mit keinen be¬ 
sonderen Gefahren verbunden. Eine Ausnahme hiervon kann nach Ansicht 
von Dr. Widmer speziell die Stenose der Mitralis machen, wenn auch von 
vielen Autoren die Lokalisation des Herzfehlers als gleichgültig angesehen 
wird. Er beobachtete eine Kompensationsstörung lebensbedrohendster Art bei 
einer Erstgebärenden mit einer ganz unbedeutenden, kaum diagnostizierbaren 
Mitralstenose, welche vorher überhaupt noch keine Erscheinungen gemacht 
hatte. Schon nach 4stündiger Wehentätigkeit trat plötzlich Herzschwäche, 
starke Dyspnoe, tiefe Cyanose, ausgedehntes Lungenödem auf, und nur die so¬ 
fortige gewaltsame Entbindung (tiefe Cervixincisionen und hohe Zange), Aether 
und Campherinjektion, Digitalis, vermochten das Leben von Mutter und Kind 
zu retten. 

5. Herr Privatdozent Dr. W. Schultheß ersucht Vortragenden um Aus¬ 
kunft über die Resultate der mechanischen Behandlung der Herzkranken. 

6. Prof. Dr. Sauerbruch betont die günstige Wirkung des Morphiums bei 
gewissen Schwächezuständen des Herzens frisch Operierter. Morphium ist ein 
Kraftsparer, von welchem er ausgiebig Gebrauch macht. Was die Cardiolysis anbe¬ 
langt, so ist es oft überraschend zu sehen wie die Patienten sich nach dem Ein¬ 
griff erholen. Dadurch, daß der Zug der Verwachsungen an der Thoraxwand 
durch die Lösung derselben aufgehoben wird, kann sich das Herz viel freier 
und kräftiger bewegen. 

Professor Eichhorst (Schlußwort) betont wie sehr der Erfolg der Diuretica 
dem Zufall unterworfen ist. Dies betrifft ebenso die Spezies Diureticse Abele, 
von welchen er einige Male einen prompten, andere Male keinen Erfolg sah. 
Nach einigen Worten über die Wirkung des Calomel und des Adrenalin be¬ 
spricht Vortragender den Einfluß der gymnastischen Uebungen auf den Herz¬ 
kranken. Schott hat namentlich die schwedische Gymnastik empfohlen. Bei 
schweren Herzkranken soll man die Ueberanstrengungen sorgfältig vermeiden, 
Eichhorst illustriert die schädliche Wirkung des zu vielen Gehens durch die 
Erzählung eines letal verlaufenen Falles. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

lieber cirkumekripte arteriosklerotische Nekrosen in den Sehnerven, im Chiasma 

und in den Traktus. 

Von Prof. Dr. E. S. Herrschen, Stockholm. 

Abgesehen von den cirkumskripten Erweichungen infolge thrombotischer 
Prozesse, im Zusammenhang mit Syphilis, über welche Uhthoff bereits im 
Jahre 1893 in einer klassischen Arbeit berichtet („Ueber die bei der Syphilis 
des Zentralnervensystems vorkoramenden Augenstörungen“) gibt es nur ganz 
spärliche Arbeiten über die lokalen arteriosklerotischen Veränderungen in den 
Sehnerven, im Chiasma und in den Traktus, so von Reinhard , von Otto, von 
Liebrecht. Die Angaben der Autoren beschränken sich jedoch vorwiegend 
auf die pathologisch-anatomischen Erscheinungen, die als „Druckatrophie“ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



955 


und „sekundäre Bindegewebswucherung“ geschildert werden, während die 
Funktionsstörungen kaum einige Beachtung erfahren. 

Es bleibt darum verdankenswert, daß Henschen es unternimmt, auch 
den klinischen Verlauf eines derartigen Falles mit Sachkenntnis darzustellen. 
Aus der bezüglichen Krankengeschichte und aus dem Sektionsbefund heben 
wir hier die folgenden wichtigen Punkte heraus. 

Eine 67jährige Frau erleidet einen Hirnschlag, welcher ihr das Ge¬ 
dächtnis raubt und die Sprache und das linke Bein ziemlich beträchtlich 
lähmt. Gleichzeitig schwindet das Sehvermögen des rechten Auges völlig. Die 
Augenuntersuchung ergibt in der Tat Amaurose rechts und Quadrantanopsie 
links, welche später in eine ausschließlich temporale Hemianopsie übergeht. 
Die Erscheinungen folgen sich relativ rasch, innerhalb drei Monaten, worauf 
der Tod an chronischer Myokarditis eintritt. 

Nach dem klinischen Befund stellt Henschen die Diagnose auf throm¬ 
botische Vorgänge im Zentralnervensystem. Charakteristisch erscheint dabei 
vor allem die einseitige Amaurose in Verbindung mit Hemianopsie der ent¬ 
gegengesetzten Seite, welche mit größter Wahrscheinlichkeit auf einen Herd 
im Chiasma und im Traktus hindeutet. Die übrigen Störungen stehen im 
Zusammenhang mit einer Fortleitung des Prozesses auf den rechten Hirn¬ 
schenkel. Henschen glaubt als primäre Ursache eine lokale luetische Er¬ 
krankung, vielleicht auch ein Gumma im Bereich des Chiasmas, annehmen 
zu dürfen. 

Auf Grund des Ergebnisses der Sektion und der nachfolgenden genauen 
mikroskopischen Untersuchung ergeben sich aber viel kompliziertere Verhält¬ 
nisse, welche unser Interesse erregen. Wir übergehen dabei die Veränder¬ 
ungen im Gehirn selbst, welche den rechten Occipitallappen und die Zentral¬ 
ganglien betreffen, und beschränken unseren Bericht auf die Läsionen in der 
peripheren Sehbahn. 

Erstens zeigt sich der rechte Sehnerv an einer cirkumskripten Stelle, 
gleich frontalwärts vom Chiasma, völlig atrophisch; alle Nervenfasern 
fehlen, aber ebenso irgendwelche Degenerationsreste derselben, vielmehr ist 
der Raum erfüllt von den mäßig gewucherten bindegewebigen Septen und 
von herdweise angehäuften Körnchenzellen. Dieselben finden sich auch an 
anderen Stellen des Sehnerven, vorwiegend da, wo die Nervenfasern mehr 
oder weniger atrophisch sind. Die Atrophie erstreckt sich überhaupt auf 
den ganzen Verlauf des rechten Sehnerven, wie es gemäß der funktionellen 
Störung zu erwarten steht. Nirgends Spuren von Entzündung. Henschen 
hält diese Atrophie für eine sekundäre, ausgehend von dem Prozeß im 
Chiasma. 

Im Chiasma, zumal im Zentrum desselben, wiederholen sich die gleichen 
Erscheinungen. Normale Nervenfasern zeigen sich nur noch im linken 
Chiasmawinkel. Daneben bestehen ferner zahlreiche kleinste Blutaustritte 
und Herde von Blutpigment. Diese letzteren zeugen ganz besonders für die 
arteriosklerotische Natur der Veränderungen, sowohl im Chiasma als auch im 
rechten Sehnerven. Henschen bezeichnet den Prozeß als Nekrose oder Ma¬ 
lade. Wir fügen bei, daß es sich bei den Lassionen im Gehirn und im rechten 
Traktus ebenso verhält. 

Im Gegensatz nun zu den genannten Autoren, welche von „Druck¬ 
atrophie“ sprechen, vertritt Henschen, auf Grund seiner eigenen Befunde, 
die Anschauung, daß es sich hier um thrombotisch-anämische Nekrosen, in¬ 
folge von Arteriosklerose der kleinen Gefäße, handelt. Den direkten Nach¬ 
weis dieser lokalen Arteriosklerose bleibt Henschen zwar schuldig, aber die 
chronische Myokarditis und cirkumskripte, sehr dicke Auflagerungen eines 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



956 


kernreichen Gewebes an der Intima der AA. carotis und basilaris machen, 
zumal angesichts des Alters der Patientin, die Diagnose durchaus wahr¬ 
scheinlich. (Archiv f. Ophthalm. 78, S. 212 1911.) Dw^ot^-Lausanne. 

Aetiologie und Pathogenese des sekundären Strabismus divergens. 

Von Dr. H . Rönne, Kopenhagen. 

Unter sekundärem Strabismus im allgemeinen versteht man die Ab¬ 
weichung der Augen, welche sich nach einer Schieioperation gelegentlich ein¬ 
stellt. Es handelt sich also dabei in einem gewissen Sinne um Rezidive , 
und zwar weichen die Augen in der Regel, wie die Erfahrung zeigt, diver¬ 
gent ab, weil die Kraft der MM. externi überhaupt stark über diejenige der 
Antagonisten überwiegt, ferner weil bei der großen Menge* von Schieioperationen 
bei Strabismus convergens gerade diese Antagonisten eine Schädigung erfahren. 

Die Kenntnis der Aetiologie und der Pathogenese des sekundären Stra¬ 
bismus divergens ist also vor allem wichtig zur Beurteilung der Prognose der 
Schieioperation , welche sich heute einer so außerordentlichen Verbreitung 
erfreut. 

Das Material, auf welches sich Rönne bei seinen Untersuchungen stützt, 
umfaßt 3865 Operationen von Strabismus concomitans convergens. Der Autor 
berücksichtigt einzeln den Einfluß des Geschlechts, die Bedeutung der Art 
der primären Operation, das alternierende und das monolaterale Schielen, 
das periodische Schielen, den Einfluß der Refraktion, das Alter bei der 
primären Operation, die Dauer des Schielens vor der Operation, die Größe der 
Deviation vor der Operation, den Grad der Korrektion unmittelbar nach der 
Operation. 

An dieser Stelle können wir unmöglich auf die verschiedenen Gruppen 
näher eingehen, wir begnügen uns vielmehr mit der kurzen Erwähnung der 
wesentlichsten Punkte, welche auch für den praktischen Arzt Bedeutung haben: 

1. Die Schieioperation soll im allgemeinen so früh als möglich gemacht 
werden, weil verhältnismäßig der sekundäre Strabismus umso häufiger ein- 
tritt, je später die Fälle zur Behandlung kommen. 

2. Die Schieioperation soll möglichst immer nur einseitig ausgeführt 
werden, weil verhältnismäßig der sekundäre Strabismus am häufigsten bei 
den beidseitig operierten Fällen sich zeigt. 

3. Unter Beachtung dieser Bedingungen vermindert sich die Wahr¬ 
scheinlichkeit des sekundären Strabismus um so sicherer, je bälder die Ver¬ 
ordnung einer passenden Brille nach der Operation stattfindet. 

(Arch. f. Ophthalm. Bd. 78, S. 49 1911.) 71tdot£-Lausanne. 


B. Bücher. 

Carl Spengler, Tuberkulose- und Syphilisarbeiten. 

Herausgegeben von seinen Schülern und Freunden. Erfurt, Davos 1911. 

Preis Fr. 16.—. 

„Anläßlich des 50. Geburtstages von Dr. Carl Spengler haben seine 
Schüler und Freunde beschlossen, seine sämtlichen Arbeiten über Tuberkulose 
herauszugeben“. Und so liegt denn jetzt ein stattlicher Band von über 500 
Seiten vor uns, der die wichtigsten Arbeiten Carl Spengler’s auf dem Gebiete 
der Tuberkulose wiedergibt. Es sind teilweise Abhandlungen, die vor mehr 
als einem Dezennium erschienen sind, aber doch jetzt noch aktuelles Interesse 
bieten, schon darum, weil der Autor schon vor langer Zeit über Fragen der 
Tuberkulinbehandlung, der chirurgischen Inangriffnahme der Tuberkulose, 
über die Mischinfektion usw. Ansichten geäußert hat, die erst nach Jahren 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSIm 



957 


von verschiedenen Forschern bestätigt wurden. Es ist vor allem „Die Be¬ 
handlung starrwandiger Höhlen bei Lungenphthise“, dann die „Chirurgische 
und klimatische Behandlung der Lungenschwindsucht und einige ihrer Kom¬ 
plikationen (1891), welche heutzutage besonderes Interesse bieten, wo die neue 
Therapie der Anlegung eines künstlichen Pneumothorax in vielen Fällen so 
günstige Resultate zu Tage fördert, um so mehr, als C. Spengler schon im 
Jahre 1891 betont hat, daß „gewisse Formen von Pneumothorax imstande 
sind, auf den Verlauf der Phthise günstig zu wirken“. Er hat schon damals 
der kompensatorischen Einziehung des Thorax mit Difformität durch Rippen¬ 
resektion das Wort geredet, „um eine Verkleinerung des Thorax und damit eine 
günstige Einwirkung auf ausgedehnte, namentlich cavernöse Phthisen zu er¬ 
halten“. Er hebt übrigens in diesen frühem Arbeiten über chirurgische Be¬ 
handlung der Tuberkulose die Wichtigkeit der klimatischen Einwirkung her¬ 
vor, indem gerade die bekannten Heilfaktoren des Hochgebirges, die „ununter¬ 
brochene Durchführung einer hygienisch-diätetischen Therapie, die solche Fälle 
ganz besonders bedürfen, möglich machen“. In weitern Abhandlungen: 
„Therapeutische und diagnostische Resultate der Tuberkulinbehandlung“ (1892), 
„Vorläufige Mitteilungen über eine kombinierte Tuberkulin'-Tuberkulocidin- 
behandlung“ (1892), weitere Mitteilungen über Tuberkulinbehandlung (1897), 
sowie auch: „Klassenstadieneinteilung der Lungentuberkulose und Phthise und 
über Tuberkulinbehandlung“ (1903) zeigen, wie Carl Spengler noch zu einer 
Zeit, als das Tuberkulin nach der Ernüchterung der ersten Tuberkulintera 
geradezu verschrien war, unentwegt mit Tuberkulin weiter arbeitete und da¬ 
mit gute Resultate erzielte. Aus seinem Laboratorium stammen verschiedene 
interessante Arbeiten, wie zum Beispiel: „Ueber das Koch’ sehe T. R. und 
Tuberkelbazillensplitter“ (1902), wie auch Untersuchungen über die Misch¬ 
infektion „Zur Diagnose und Prognose der Misch- und Begleitinfektion bei 
Lungentuberkulose“ (1901). Als erster führte der Autor die Behandlung mit 
Perlsuchttuberkulin ein („Ein neues immunisierendes Heilverfahren bei Lungen¬ 
schwindsucht mit Perlsuchttuberkulin“) (1904 und 1905) und brachte dabei 
vor allem auch die Methode der perkutanen Tuberkulinanwendung auf. Tech¬ 
nische Einzelheiten finden sich in Arbeiten wie „Ueber Tuberkelzüchtung aus 
Bakteriengemischen und Formaldehyddesinfektion“ (1902), über Pankreatin¬ 
verdauung des Sputums zum Sedimentieren der Tuberkelbazillen“ (1895), „Ueber 
Splittersputa Tuberkulöser“ (1905), „Zur Formaldehydabtötung und -Züchtung 
der Tuberkel- und anderer säurefester Bazillen“ (1905), „Die Sengzüchtung 
der Tuberkelbazillen aus Sputum" (1905), „Neue Färbemethoden für Perlsucht- 
und Tuberkelbazillen und deren Differentialdiagnose“ (1907), Untersuchung 
des syphilitisch-tuberkulösen Sputums durch Färbung und Tierexperiment“ 
(1911) und „Züchtung des Syphiliserregers aus Sputum und beliebigem anderm 
syphilitischem Infektionsmaterial“ (1911). Die letztem Arbeiten stammen 
aus der neuesten Zeit. Ihnen vorgängig waren aber schon Studien über den 
Zusammenhang von Phthise und Syphilis, wie zum Beispiel in der „Erbdis¬ 
position in der Phthiseentstehung, ihre Diagnose und Behandlung“ (1906). 

Der Autor betont, daß „vornehmlich die Erblues und zwar auch die von ent¬ 
fernterer Aszendenz als der elterlichen herrührende, in einem außerordentlich 
großen Prozentsatz aller phthisischen Erkrankungen eine nachweisbare und 
höchst wichtige Rolle“ spiele. Man müsse die latente und larvierte Erbsyphilis 
als „die Disposition par excellence“, nicht lediglich als eine besondere Art 
Disposition für die Schwindsucht bezeichnen. Er nennt sie Erbdisposition 
für die Phthise. In der Arbeit „Die syphilitisch-tuberkulöse Mischinfektion" 
kommt er zu dem Schlüsse, „die als tuberkulöse Phthise bezeichnete Krank¬ 
heit beruhe oft, auch bei negativer Syphilisanamnese, auf einer rechten Misch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



958 


infektion des Syphilis- und Tuberkuloseerregers, die auch von Mensch zu 
Mensch übertragbar sei und eine der tuberkulösen Phthise völlig gleiche ul- 
eeröse und cavernöse Lungenerkrankung her vorrufe“. Von großem Interesse 
sind weiter seine Untersuchungen und Ausführungen über „Die Doppelätiologie 
der tukerkulösen Phthise und die Väccinationsbehandlung“ (1906), bei welcher 
er zu den Schlüssen kommt, daß die tuberkulöse Phthise in der „Ueberzahl 
der Fälle auf einer symbiotischen und zwar antagonistischen Infektion von 
Tuberkel- und Perlsuchtbazillen beruhe. Je mehr sich der antagonistische 
Symbiotismus zu Gunsten singulärer Infektion lockere, desto ungünstiger ge¬ 
stalte sich der Krankheitsverlauf. Die rein tuberkulöse Infektion sei maligner 
Natur und meist deletär fiebernd. Bei der reinen Perlsuchtinfektion liegen 
die Verhältnisse ähnlich, nur weniger bösartig“. Das Perlsuchtfieber ist nach 
ihm gutartiger und wird zum Beispiel durch leichte Bewegung der Kranken 
eher erniedrigt, das Tuberkelbazillenfieber gesteigert. (?) „Zur Tuberkulinbe¬ 
handlung muß primär dasjenige Tuberkulin gewählt werden, welches nicht 
febril toxisch wirkt und das subjektive Befinden überhaupt wenig beeinträchtigt. 
Dieser Stoff ist das Vaccin, das Derivat derjenigen Bakterienart — von Tuberkel- 
und Perlsuchtbazillen — welches bei der Gestaltung des Krankheitsbildes nicht 
dominiert“. Erst nach der Immunisierung mit dem Vaccin sei die Anwendung 
des eigentlichen Giftes statthaft und meist vorteilhaft. In weitern Arbeiten 
werden interessante Beobachtungen mitgeteilt, wie zum Beispiel auch über 
Etappenbehandlung mit Tuberkulin , über Behandlung mit wechselnden Tuber¬ 
kulinarten und dergleichen. Aus dem Jahre 1908 stammt seine bekannte 
Arbeit „Feber Tuberkuloseimmunblut , Tuberkulose-Immunität und Tuberkulose - 
Immunblut-(I. K.pBehandlung ". Es sind nur einige Einzelheiten, die wir 
aus dem reichen Material von 42 Arbeiten, die der Band enthält, hervorheben. 
Wenn auch die therapeutischen und bakteriologischen Untersuchungen vielfach 
diskutiert und nicht überall akzeptiert worden sind, so spricht doch aus dem 
ganzen Band eine solche Fülle von überzeugter, origineller und zielbewußter 
Arbeit, daß nicht nur der auf dem Gebiete der Tuberkulose speziell tätige, 
sondern jeder praktische Arzt, eine Fülle von Anregung und Belehrung diesen 
Publikationen entnehmen wird. Amrein (Arosa). 

Wochenbericht. 

Ausland. 

— Begutachtung der progressiven Paralyse als Unfallsfolge, mit¬ 
geteilt von Fach , aus der Unfallsbegutachtungs-Abteilung der Landesarbeiter- 
versieherungskasse in Budapest. 

Fall L Sch. 47 J. Schiffsmaschinist, fiel am 2. Mai 1910 durch Um- 
kippen eines Nachens ins Wasser. Ein Kamerad ertrank, Sch. wurde gerettet. 
Bald darauf traten Zeichen von Geistesstörung auf, und da die Angehörigen 
dieselben mit dem Unfall in Zusammenhang brachten, meldeten sie Benten- 
anspruch an. Ein Dr. B . bezeugte, daß er den Kranken vor Jahren wegen 
Lues und im Mai 1910 wegen progressiver Paralyse behandelt hatte. Dr. B. 
schloß den Zusammenhang zwischen Unfall und Paralyse aus. Am 7. Juli 
wurde Sch. wegen ausgesprochener progressiver Paralyse als gemeingefährlich 
in eine Irrenanstalt verbracht. Festgestellt wurde, daß Sch. bis zum Tage 
des Unfalls als gutbezahlter Schiffsmaschinist gearbeitet hatte, daß er aber 
nach dem Unfall träge, arbeitsscheu und in der Kleidung unordentlich war, 
so, daß man glauben mußte, er sei nicht bei gutem Verstände. — Gestützt 
auf diese Tatsachen wurde folgendes Gutachten abgegeben: „Es liegt nahe, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from , 

THE OHIO STA" 



959 


in diesem Fall anzunehmen, daß der Unfall bei dem syphilitischen Indi¬ 
viduum die Paralyse ausgelöst habe. Diese Krankheit kann im jüngeren und 
vorgeschrittenen Alter ohne jedes auslösende Moment auftreten, aber des 
öfteren tritt sie als Folge eines auslösenden Momentes auf. Derlei Momente sind 
Familienunglück, Tod eines Angehörigen, Vermögensverlust, sittlicher Zerfall 
oder eine plötzliche auf das zentrale resp. periphere Nervensystem einwirkende 
größere Gewalt: Ein Unfallereignis. Sind die Anzeichen der Paralyse vor 
dem Unfall nicht vorhanden oder wenigstens nicht manifest, so daß die be¬ 
treffende Person ihrem alltäglichen Beruf naehkommen kann und treten diese 
Krankheitssymptome nach dem Unfall allmählich oder auch rapid auf, so 
hat der Unfall zweifellos die Paralyse ausgelöst.“ Es wird noch beigefügt, 
daß auch Oppenheim, in einem ähnlichen Fall ein Trauma für das Manifest¬ 
werden der Paralyse verantwortlich gemacht habe, und daß dieser Autor 
besonders darauf hinweist, es kommen in der Hegel allerdings Kopftraumen 
als anslösende Momente in Betracht, aber es können auch periphere starke 
Beize des Nervensystems in Frage kommen, da das Nervensystem ein zu¬ 
sammenhängendes Ganzes bilde und auch entlegene periphere Reize dem 
Zentralorgan zugeführt werden. — Die Rentenansprüche der Angehörigen des 
Sch. wurden demgemäß als berechtigt anerkannt. 

Fall II. S. 38 J. Maschinenschmid, wurde am 26. Mai 1910 „in seiner 
Wohnung“ geisteskrank und mußte in eine Anstalt verbracht werden. Am 
23. Juli erstattete die Frau des S. Unfallanzeige; über den Vorgang des 
Unfalls wurde nichts angegeben; hingegen gab die Frau an ihr Mann 
„habe sich in letzter Zeit mit Studieren den Kopf stark angestrengt“, und 
ferner, er sei als Aetzer in einer Maschinenfabrik ständig großer Hitze aus¬ 
gesetzt gewesen und dadurch sei die Krankheit entstanden. Der Chefarzt 
der Anstalt, in welcher S. verpflegt wurde, gab an, laut der Anamnese haben 
die Angehörigen wenig Schlaf und große geistige und körperliche An¬ 
strengungen als Ursache der Paralyse angegeben, hereditär sei angeblich S. 
weder mit Geistesnervenkrankheiten, noch mit Lues belastet, er habe stets 
wenig Alkohol genossen und sei nicht luetisch gewesen. Nach seiner Auf¬ 
fassung spielt die dauernde Einwirkung großer Hitze in der Aetiologie der 
Paralyse eine Rolle, aber inwieweit dieser Moment in dem vorliegenden Fall 
zu berücksichtigen sei, könne nicht entschieden w-erden. Ein zweiter Begut¬ 
achter, Privatdozent Dr. F., sagt, seiner Ansicht nach sei die Paralyse nicht 
als eine Krankheit zu betrachten, die infolge der Hitze entstehe, welche 
Schmiede oder Aetzer bei ihrer Arbeit auszustehen haben, sie sei auch nicht 
als Gewerbekrankheit anzusehen; in diesem Fall sei sie aus unbekannter Ur¬ 
sache allmählich entstanden, habe schon vor ihrem Manifestwerden bestanden 
und doch S. nicht an der Ausübung seines Berufes gehindert. Ein mittelbarer 
oder unmittelbarer Zusammenhang mit dem angeblichen Unfall sei abzulehnen. 

Das Schlußgutachten lautete dann: Progressive Paralyse entstehe durch Syphilis 
bei Hinzutreten anderer schädlicher Einflüsse; die große Hitze, welcher S. 
ausgesetzt war, könnte als auslösender Moment in Betracht kommen, wenn 
sie infolge plötzlicher Umstände einen höheren Grad erreicht haben würde, 
als es sonst bei der betreffenden Berufsarbeit zu sein pflegt.“ Eine solche 
ungewöhnliche Hitze könnte den Blutdruck des Gehirns plötzlich gesteigert 
und die Paralyse zum Ausbruch gebracht haben. Diese Umstände liegen aber 
nicht vor, und das Manifestwerden der Paralyse sei daher nicht auf einen 
Unfall zurückzuführen; eine Gewerbekrankheit sei die Paralyse in diesem 
Fall auch nicht, da sie nicht ein Leiden sei, das dem Schmiedeberuf eigen¬ 
tümlich sei. Die Ansprüche der Frau des S. wurden daher abgewiesen. 

(Wiener klin. Wochenschr. 32 1911). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



960 


— lieber die perniziöse Anämie in der Schwangerschaft und ihre 
Behandlung von Bauereisen . Die perniziöse Anämie spielt in der Schwanger¬ 
schaft eine wichtige Rolle; sie führt häufig zum Abort oder zur Frühgeburt 
und nach Ausstoßung des Eies gehen die Frauen oft zugrunde. Ein Teil 
der Geburtshelfer betrachtet das Bestehen einer perniziösen Anämie als Indi¬ 
kation zur Unterbrechung der Schwangerschaft. Verfasser hält diese Indi¬ 
kation nicht für richtig, da durch Unterbrechung der Schwangerschaft die 
perniziöse Anämie erfahrungsgemäß nicht gebessert wird, und da die Kinder 
nicht anämisch geboren werden; wenn die Schwangerschaft bis zum normalen 
Ende dauert. — In zwei Fällen hat nun Verfasser durch subkutane bzw. 
intramuskuläre Injektion von Gesamtblut gute Resultate erzielt. Im ersten 
Falle handelt es sich um eine im sechsten Monat schwangere Frau mit 
schwerer perniziöser Anämie. In der Klinik wurde das Ei spontan aus¬ 
gestoßen. Hierauf wurde zuerst subkutan und dann intramuskulär an fünf 
aufeinanderfolgenden Tagen je ca. 6—10 ccm Geeamtblut injiziert. Der 
Blutbefund und das Allgemeinbefinden besserten sich wesentlich. — Der 
zweite Fall betraf eine Zweitgebärende ; wegen engem Becken mußte die He¬ 
bosteotomie ausgeführt werden; während der Geburt verlor die Frau reichlich 
Blut. Zuerst wurden ohne Erfolg die üblichen Mittel versucht, ohne eine 
Besserung zu erreichen. Sieben intramuskuläre Injektionen von Gesamtblut 
hatten guten Erfolg. — Verfasser betont hauptsächlich, daß diese* Methode 
einfach sei und sich überall, auch außerhalb der Klinik durchführen lasse. 
Das Blut wird mit einer 10 ccm fassenden Rekordspritze aus der gestauten 
Armvene des Blutspenders entnommen und noch „blutwarm“ injiziert. 
Leichte Massage befördert die Aufnahme. Ferner ist diese Methode un¬ 
gefährlich, im Gegensatz zu den von anderen Autoren empfohlenen Methoden 
der Transfusion und der intravenösen Injektion von Gesamtblut. 

(Centralbl. f. Gynäkologie 33 1911.) 

— Ueber Metaferrin, ein neues Eiweißeisenpräparat von Janus - 
zkiewicz (Klinik von Noorden.) In Metaferrin ist Eisen und Phosphorsäure 
an verdautes Milcheiweiß gebunden ; es stellt ein hellbraunes, feines Pulver 
von etwas säuerlichem Geschmack dar. Das Präparat ist in Wasser nicht 
löslich. Es konnte wochen- oder monatelang ohne Widerstand von seiten der 
Kranken gegeben werden. Nach den Erfahrungen des Verfassers bewährt 
sich das Präparat namentlich in der Rekonvaleszenz nach Infektionskrank¬ 
heiten und in verschiedenen Formen von sekundären Anämien. — Die 
flüssige Form des Metaferrins heißt Metaferrose; sie ist das Natronsalz des 
ersteren Präparates. Die therapeutischen Ergebnisse sind gleich wie bei 
Metaferrin. Metaferrose ist wohlschmeckend und angenehm zu nehmen. 

(Med. Klinik 29 1911.) 

— Cementpaste. Dreuw gibt zur Behandlung von nässenden Ekzemen 
und von Unterschenkelgeschwüren folgende Paste an: Rp. Sulfur depurat. 
10,0, Ichthyol. 5,0—10,0, Pasta Lassar ad 100,0. Die Pasta trocknet 
nach 24 Stunden oder weniger zu einer grauen, festen, porösen Schicht mit 
cementartigem Charakter ein und bildet einen grauen Belag über der Haut. — 
(Monatsch. f. prakt. Dermat. 3 1911. Münchn. med. W. 28 1911). 


Briefkasten. 

Bas Aerztealbum dankt für die Photographien von Dr. K. Näf-Dula, Dr. W. 
Cubasrh und Dr. Ofto Stöcker. 

Schweighauaeriache Buchdruckerei. — B. Schwabe & Oo., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(MtöS»EMATT 


Bravo Xcbvibi I ßo. f 

Verlag in Basel 


Alleinige 

Inseratonannahme 

durch 

Rodolf Mont. 


für Erscheint am 

10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 
Fr. 14.— für die Schweis. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 



Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 28 XU. Jahrg. 1911 1. Oktober 

Inhalt: Original-Arbeiten: Prof. Dr. Eichhorst, Behandlung von Herzkrankheiten. 961.— Varia: 
Dr. fi. von Fellenberg, Verzeichnis der Aerzte und Wundärzte des Kantons Bern aus dem Jahre 1807. 975. — 
Vereinsberjch te: Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 981. — Referate: Dr.Franz Schieck, 
Zur Kenntnis der Genese der Stauungspapille. 985. — E. Hitzig, Der Schwindel. 987. — Prof. R. Klapp, Be¬ 
handlung der Skoliose. 988. — Ad. Oberst, Chirurgische Operationslehre. 988. — John Blumberg, Chirurgische 
Krankenpflege. 988. — Wochenbericht: Societe inddicale de la Suisse romande. 989. — Ueber Asthma. 989. — 
Akuter Gelenkrheumatismus. 990. — Behandlung der Diarrhö». 990. — Tuberkulose der Brauer. 990. — Be¬ 
handlung der Skrophulose. 991. — Einfluß des Automobilismus auf kranke und schwangere Frauen. 992. — 
Diagnose der 8cabies. 992. 

Original - Arbeiten. 

Klinischer Vortrag. 

Ueber die Behandlung von Herzkrankheiten. 

Von Professor Dr. Eichhorst in Zürich. 1 ) 

Die Frage, wie behandelt man am zweckmäßigsten Herzkrankheiten, ist noch 
um einige Jahrzehnte älter als die moderne Diagnostik der Herzkrankheiten 
selbst. Diese Frage wird noch heute mit zum mindesten gleichem Eifer ver¬ 
folgt wie zu jener Zeit, als man sie zum ersten Male aufwarf, und es ver¬ 
geht kaum ein Monat, in welchem sich nicht dieser oder jener Arzt über sie 
in unseren Zeitschriften vernehmen läßt. Wenn Sie sich daran erinnern wollen, 
daß die Behandlung von Herzkrankheiten zu jenen Themen gehört, deren 
Besprechung von Ihnen in einem Uebersichtsvortrage gewünscht wurde, so 
dürfte dies wohl dafür sprechen, daß wohl auch in unserem Kreise das Inter¬ 
esse an dem Gegenstände ein lebhaftes und allgemeines ist. 

Für den praktischen Arzt und namentlich für einen solchen in der 
Schweiz ist die Behandlung von Herzkrankheiten ein wichtiges Gebiet, weil 
er es so außerordentlich häufig mit Herzkranken zu tun bekommt. Wenn diese 
Frage noch immer nicht zur Ruhe gekommen ist, so wird man daraus 
schließen, daß ein richtiger und stets zuverlässiger Weg leider noch immer 
nicht gefunden worden ist. Nicht zum ersten Male wird mir heute die Ge¬ 
legenheit zuteil, vor Ihnen über die Behandlung von Herzkrankheiten zu 
sprechen, denn in einer Versammlung der kantonalen Gesellschaft im Jahre 
1888 habe ich schon früher über diesen Vorwurf mich vernehmen lassen 

') (Uebersichtsvortrag, gehalten am 1. Juli 1911 in der Gesellschaft der Aerzte 
in Zürich.) 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




962 


Difitized by 


dürfen. Wenn Sie das, was ich damals sagte, mit dem vergleichen, was ich 
heute vorzubringen habe, so w r erden Sie unschwer herauserkennen, daß seit¬ 
dem unsere therapeutischen Mittel und Methoden eine sehr wesentliche Be¬ 
reicherung und Vervollkommnung erfahren haben. 

Die Frage, wie behandelt man am zweckmäßigsten Herzkranke, läßt 
sich nicht mit einer kurzen und alles umfassenden Antwort lösen, denn die 
Antwort richtet sich selbstverständlich nach den verschiedenen Aufgaben, die 
Sie sich gestellt haben. Zu den allerhäufigsten Aufgaben, welche der prak¬ 
tische Arzt zu erfüllen hat, gehört, wie Sie ja alle aus der Praxis wissen, 
die Steigerung der Kraft oder der Arbeitsfähigkeit eines geschwächten Herz¬ 
muskels, oder wie man auch sagen kann, die Bekämpfung der Herzmuskelinsuffi¬ 
zienz. Die Gefahren eines Herzklappenfehlers, einer Herzmuskelerkrankung, 
eines Leidens des Herzbeutels, selbst einer anfänglich rein nervösen Herzer¬ 
krankung — sie alle laufen am häufigsten darauf hinaus, der Herzmuskel 
wird zu schwach, es kommt zu allgemeinen venösen Stauungen und Kompen¬ 
sationsstörungen und der Herzmuskel muß unter allen Umständen wieder ge- 
kräftigt und leistungsfähig gemacht werden. 

Lassen Sie mich daher zuerst auf diese praktisch wohl wichtigste Frage 
näher eingehen. Dabei verzichte ich von vornherein auf alle gelehrten und 
theoretischen Auseinandersetzungen. Das, was ich Ihnen zu sagen habe, 
gründet sich auf praktische Erfahrung, die niemals am Krankenbette durch 
Ergebnisse des Tierversuches aufgewogen oder gar verdrängt werden kann. 

Zunächst sollten wir praktischen Aerzte uns weit mehr, als dies vielfach 
geschieht, daran erinnern, daß zur Beseitigung einer Herzmuskelinsuffizienz 
durchaus nicht immer Arzneimittel notwendig sind, und daß es sehr oft ge¬ 
lingt, durch körperliche Ruhe und zweckmäßige Ernährung die Erscheinungen 
der Herzmuskelschwäche sehr schnell zum Verschwinden zu bringen. Ich 
vermute, daß man dergleichen in der Spitalpraxis wesentlich häufiger als in 
der besseren Privatpraxis zu sehen bekommt, denn man hat es bei Spital¬ 
kranken der Mehrzahl nach mit streng körperlich arbeitenden Menschen zu 
tun, deren Herz mehr durch die körperliche Arbeit als durch das bestehende 
Herzleiden geschwächt und arbeitsunfähig gemacht wurde. Nimmt man der¬ 
artigen Kranken das Uebermaß von körperlicher Arbeit und damit auch von 
Ueberbürdung des Herzmuskels, so gewinnt der Herzmuskel ohne jedes Medi¬ 
kament häufig schnell wüeder so viel Arbeitskraft, um jenes Mehr von Arbeit 
anstandslos auch fernerhin zu verrichten, welches das Herzleiden an sich er¬ 
forderte. 

Wie ungewöhnlich häufig werden uns Herzkranke in die Klinik gebracht 
mit hochgradigster Cyanose, Erstickungsangst und erschwerter Atmung, aus¬ 
gedehnten Hautödemen, jagender Herzbewegung, intermittierendem oder gar 
nicht fühlbarem Radialpuls, Transsudaten in den Pleurahöhlen und im Bauch¬ 
raum; wir lassen sie ruhig im Bett liegen, geben ihnen Milchdiät und viel¬ 
fach ist schon nach 12 bis 24 Stunden das Bild ein vollkommen anderes ge¬ 
worden. Die Cyanose ist erheblich geringer, die Atmung ruhig und langsam, 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



963 


das Herz schlägt wieder kräftiger, geregelter und langsamer, der Radialpuls 
ist gut fühlbar und nicht mehr intermittierend, und es hat eine reichliche 
Harnausscheidung eingesetzt. Ohne jede arzneiliche Behandlung macht die 
Besserung mit jedem Tage unverkennbar größere und größere Fortschritte, 
bis endlich vollkommene Genesung, wenigstens inbezug auf die Herzmuskel¬ 
schwäche, eingetreten ist. Es kann nicht genug betont werden, daß voll¬ 
kommene Körperruhe zu den unentbehrlichsten Mitteln bei der Behandlung 
der Herzmuskelschwäche gehört, und auch bei einer arzneilichen Behandlung 
der Herzmuskelschwäche ist sie ein notwendiges Erfordernis. Am besten er¬ 
reicht man die wünschenswerte Körperruhe durch Bettruhe. Die Benutzung 
von Liegestühlen und Sophas kommt dem nicht gleich und birgt außerdem 
die Gefahr in sich, daß der Kranke doch ab und zu wieder aufspringt, 
um wenn nur für kurze Zeit, nach seinem Geschäft oder Hause zu sehen. 
Herzmuskelschwache Kranke sind daher ohne Frage in Krankenhäusern 
besser als im eigenen Hause aufgehoben, weil sie auswärts den Anordnungen 
des Arztes und des Wartepersonals folgen müssen, was sic im eigenen Heim 
nicht zu tun pflegen. 

Mendelsohn in Berlin hat vor einiger Zeit vorgeschlagen, für Herz¬ 
kranke besondere Krankenhäuser oder Herzsanatorien zu errichten. Ich selbst 
stimme diesem Vorschlag nicht bei, denn meines Erachtens besteht die nicht 
zu unterschätzende Gefahr, daß sich die Kranken mit ihren Klagen und Be¬ 
schwerden gegenseitig psychisch beeinflussen und psychisch anstecken, eine 
Gefahr, welche mir wesentlich geringer zu sein scheint, wenn sich Herz¬ 
kranke im Kreise anderer Kranken befinden, von denen eine derartige Beein¬ 
flussung kaum denkbar ist. 

Hatte ich vorhin vollkommene körperliche Ruhe als das oberste Gesetz 
für die Behandlung einer Herzmuskelschwäche hingestellt, so möchte ich als 
das zweitwichtigste Erfordernis eine zweckmäßige Ernährung bezeichnen. Ich 
deutete schon an, daß ich Milchdiät für die am meisten empfehlenswerte 
Kost halte; Milch ist leicht verdaulich, nahrhaft und wirkt diuretisch. Die 
Strömung, den Wert einer Milchdiät in neuester Zeit mehr und mehr herab¬ 
zusetzen, halte ich nicht für richtig. Freilich muß man sich vor Ueber- 
treibungen in der Menge der Milch, welche man dem Herzkranken zubilligt, 
hüten. Man darf eben nicht vergessen, daß das schwache Herz doch schließlich 
die in den Kreislauf aufgenommene Flüssigkeit in Bewegung zu setzen hat, 
und daß ein Uebermaß von Milch von dem Herzmuskel nicht mehr über¬ 
wältigt werden kann. Theoretisch ist es ohne Frage richtig, daß man einem 
Kranken mit Hautödem und Transsudaten in den serösen Höhlen weniger 
Flüssigkeit zuführen sollte, als seine Harnmenge beträgt, denn nur dann 
wird es möglich sein, daß keine Aufstapelung von Flüssigkeit im Körper 
mehr stattfindet und die Oedeme und Transsudate zur Aufsaugung gelangen. 

Die praktische Ausführung dieses Vorschlages freilich stößt — wenigstens 
nach meiner Erfahrung — außerordentlich oft auf unüberwindbare Schwierig¬ 
keiten. Denken Sie sich einen Herzkranken, der nur 800 ccm Harnes binnen 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



964 


24 Stunden ausscheidet, und Sie wollten ihm deshalb höchstens 600 ccm Milch 
oder Flüssigkeit überhaupt als Tagesmenge zubilligen, das wird der Kranke 
in der Regel nicht ertragen und für unausführbar erklären. 

Nichtsdestoweniger ist eine KarelV sehe Milchkur für ödematöse Herz¬ 
kranke nicht selten von sehr großem Nutzen; wir haben auf der Züricher 
Klinik gerade in der letzten Zeit mehrere sehr schnelle und weitgehende Er¬ 
folge zu verzeichnen gehabt. Wir führten die Kur so durch, daß der Kranke 
nichts anders als 200 ccm Milch vier Mal am Tage erhielt, ein Verfahren, 
das wir vier Tage hintereinander fortsetzten. Die Ödeme schwanden sehr 
schnell, auch dann, wenn uns Herztonica und Diuretica vordem im Stiche 
gelassen hatten; und auch die Kraft und Regelmäßigkeit der Herzarbeit 
besserte sich in erfreulichster Weise. Immerhin glaube ich, daß solche 
Karelischen Kuren mehr in eine Klinik als in die Hauspraxis hineingehören, 
denn es kommt ab und zu vor, daß die Kranken plötzlich in bedenklichem 
Grade kollabieren und dann sofortiger ärztlicher Hilfe bedürfen. 

Haben Körperruhe und Milchdiät nach 24, spätestens nach 48 Stunden 
noch keinen erkennbar stärkenden Einfluß auf den Herzmuskel ausgeübt, 
dann ist meines Erachtens der richtige Zeitpunkt gekommen, mit einer 
arzneilichen Behandlung der Herzmuskelschwäche einzusetzen, vorausgesetzt, 
daß nicht etwa schon bei der ersten Untersuchung des Kranken die Herz¬ 
muskelschwäche bereits eine so gefahrdrohende Höhe erreicht hatte, daß es 
von vornherein notwendig war, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einzu¬ 
greifen. Bekanntlich fassen wir alle jene Medikamente, welche imstande sind, 
die Herzkraft zu vermehren, unter dem Namen der Herztonica zusammen. 

Wenn Sie sich an den Pharmakologen mit der Frage wenden, welche 
Mittel zu den Herztonica gehören, so wird er Ihnen eine große Reihe von 
solchen anführen können, soweit es sich um Tierversuche handelt. Ich will 
mich begnügen, Ihnen aus neuster Zeit eine Arbeit von Trendelenburg aus 
dem Jahre 1909 anzuführen, welcher nach dem Grade der Wirksamkeit auf 
den Herzmuskel des Frosches folgende Reihenfolge angibt: Strophantin, 
Antiarin, Carpain, Helleborein, Saponin, Digitalin, Chlorbarium, Spartein. 

Aber mit diesen Mitteln ist die Reihe der, ich möchte sagen, streng 
pharmakologischen Herztonica noch lange nicht erschöpft. Gehören doch auch 
die Convallaria, die Adonis, das Nerium Oleander, die Prunus Virginiana, 
die Antimonpräparate und noch manche anderen Mittel hieher. Am Krankenbett 
freilich läßt sich die Mehrzahl dieser Mittel nicht verwerten, und auch heute 
noch sind die Folia Digitalis nebst ihren Präparaten und der Strophantus hispi- 
dus diejenigen Herztonica, die allein das Vertrauen des praktischen Arztes ver¬ 
dienen. Von der Convallaria, die namentlich von russischen und auch von 
einzelnen französischen Aerzten warm empfohlen wird, habe ich kaum jemals 
einen nennenswerten Erfolg gesehen und das gleiche muß ich auch von der 
Adonis vernalis sagen. Ebensowenig Vertrauen bringe ich dem Spartein ent¬ 
gegen, das außerdem außerordentlich häufig Uebelkeit und Erbrechen 
hervorruft. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



965 


Wenn auch nach den vorhin angeführten Untersuchungen von Trendelen¬ 
burg die Strophantuspräparate vor denjenigen der Digitalis den Vorzug zu 
verdienen scheinen, so wird der praktische Arzt wohl kaum im Zweifel da¬ 
rüber sein, daß sich die Sache am Krankenbett erfahrungsgemäß umgekehrt 
verhält. Ich gehe daher zunächst auf die Digitalisbehandlung der Herzmuskel¬ 
schwäche ein. 

Die Frage, wie man die Digitalis am zweckmäßigsten bei Herzmuskel¬ 
schwäche verordnet, ist eine immer und immer wieder diskutierte, und wenn 
man auch in ihrer Beantwortung in neuerer Zeit einen wesentlichen Fort¬ 
schritt gemacht hat, so ist man doch zu einer allseitig befriedigenden Antwort 
noch immer nicht gelangt. Um die einander widersprechenden Urteile zu 
verstehen, muß ich Sie zunächst daran erinnern, daß die Wirksamkeit der 
Digitalis sehr wesentlich von ihrem Standort abhängt. Die Hauptgebiete, 
aus denen die Apotheken Digitalisblätter beziehen, sind der Schwarzwald und 
Harz, aber auch im Bereich dieser beiden Höhenzüge finden sich Gebiete mit 
stark und mit schwach wirkenden Digitalisblättern. Aus diesem Umstande können 
Sie es sich erklären, daß die Digitalis aus den verschiedenen Apotheken sehr 
ungleichmäßigen Einfluß auf den Herzmuskel ausübt, je nach der Bezugsquelle. 
Im Kantonsspital Zürich haben wir immer das Glück gehabt, eine sehr wirk¬ 
same Digitalis zu besitzen, die, wie mir der frühere Kantonsapotheker, Herr 
Dr. Keller mitteilte, stets aus der gleichen Bezugsquelle in Halle a. d. Saale 
herstammt und wohl auf dem Harze gewachsen ist. Man hat nun zwar in 
jüngster Zeit vorgeschlagen, für den Verkauf der Digitalis eine staatliche 
Eichung oder Bestimmung ihrer Wirksamkeit einzuführen, etwa ähnlich, wie 
man Heilsera staatlich auf ihren Gehalt an Immunitätseinheiten bestimmt, 
aber dieser Vorschlag, der namentlich von Focke in Düsseldorf befürwortet 
wird, ist bis jetzt Vorschlag geblieben und zu einer staatlichen Eegelung dieser 
Verhältnisse ist es noch nicht gekommen. Von einzelnen Privatunternehmungen 
freilich werden jetzt i. g. titrierte Digitalisblätter in den Handel gebracht. 

Ein anderer Umstand, der die Wirksamkeit der Digitalisblätter in 
hohem Grade verschieden macht, ist das Alter der Digitalisblätter. Mit zu¬ 
nehmendem Alter nimmt die Wirksamkeit derselben ab, wahrscheinlich infolge 
gewisser fermentativer Vorgänge, welche sich in den Blättern vollziehen. Je 
geringer der Umsatz in einer Apotheke ist, um so unwirksamer werden daher 
auch in der Regel die von ihr verkauften Digitalisblätter sein; gar kein Ver¬ 
trauen verdienen die oft jahrelang in den Schubfächern aufgehobenen und 
fast zu Staub zerfallenen Digitalisblätter, wie man sie nicht selten bei selbst 
dispensierenden Aerzten antrifft. So werden Sie es denn auch verstehen, 
wenn die schweizerische Firma Golaz darauf Wert legt und dies in ihren 
Prospekten immer wieder betont, daß ihr Digitalispräparat aus frischen 
Digitalisblättern hergestellt ist, und daß französische und neuerdings auch 
einzelne deutsche Firmen hervorheben, daß die von ihnen abgegebenen Digi¬ 
talisblätter einem ganz bestimmten Verfahren unterworfen worden sind, um 
fermentative Veränderungen in den Digitalisblättern unmöglich zu machen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



966 


Die Schwierigkeiten, welche die Verschiedenheit in der Wirksamkeit der 
Digitalisblätter am Krankenbett bereiten, würden leicht zu heben sein, wenn 
diese Wirksamkeit nur von einem einzigen Körper, vielleicht von einem 
Digitalisalkaloid abhinge und dieser chemisch rein und haltbar herzustellen 
wäre. Französische Aerzte und ihnen folgend die Aerzte in der französischen 
Schweiz bedienen sich mit Vorliebe eines Digitalins und Digitoxins, doch sind 
diese französischen Alkaloide wohl kaum reine, stets in gleicher Weise zusammenge¬ 
setzte und gleichmäßig wirkende Körper, gegen letzteres spricht ganz ent¬ 
schieden ihre verschiedene Einwirkung auf den Herzmuskel am Krankenbett. 
Glücklicherweise ist es Cloetta gelungen, in seinem Digalen, auf das ich 
gleich näher eingehen werde, ein Präparat von großer Zuverlässigkeit und 
stets gleichmäßiger Wirkung herzustellen. 

Wenn ich auf eine Besprechung der verschiedenen Digitalispräparate 
und ihre Verordnungsweise eingehen darf, so benutze ich persönlich nur zwei, 
nämlich entweder die gepulverten Digitalisblätter oder das Cloetta sehe 
Digalen. Von der offiziellen Tinctura Digitalis mache ich als zu langsam 
und weniger zuverlässig wirksam keinen Gebrauch. Das früher offizineile 
Extraktum Digitalis fluidum hat wohl mit Recht keine Aufnahme mehr in 
der neuesten Auflage der schweizerischen Pharmakopoe gefunden. Ich gebe 
den Digitalisblättern in Pulverform vor einem Digitalisinfus ganz ent¬ 
schieden den Vorzug, und es ist wohl heutzutage ziemlich allgemein anerkannt, 
daß die Wirksamkeit des Pulvers dem Infus bei weitem überlegen ist, sowohl 
an Schnelligkeit als auch an Zuverlässigkeit der Wirkung. Nach meiner Er¬ 
fahrung werden auch die gepulverten Digitalisblätter viel besser vertragen als 
ein Digitalisinfus; wir bekommen auf der Klinik doch nur selten Appetit¬ 
losigkeit, Uebelkeit, Erbrechen und unüberwindliche Widerwillen gegen die 
Medizin zu sehen, namentlich wenn wir das Pulver in Oblate nehmen lassen. 
Eine ganz unverkennbare Steigerung in der Wirksamkeit läßt sich dadurch 
erreichen, daß Sie die Digitalisblätter mit Diuretin verbinden, und so wird 
unsern herzschwachen Kranken auf der Klinik fast gewohnheitsgemäß folgende 
Arzneiformel verordnet: Rp. Folior. Digitalis pulverat. 0,1, Diuretin 1,0, 
Mfp. d. t. d. No. X. S. 3 X tgl. 1 P. nach dem Essen in Oblate zu nehmen. 

Als ich vor wenigen Jahren auf Bitte der Redaktion der Deutschen 
medizinischen Wochenschrift meine Erfahrungen über die Digitalisbehandlung 
der Herzkranken mitteilte und die oben angeführte Formel empfahl, kam 
gleichzeitig die erste Mitteilung über das Digalen von Cloetta heraus. Kol¬ 
lege Cloetta teilte mir damals mit, daß er gerade die Verbindung der Digitalis¬ 
blätter mit Diuretin für eine sehr glückliche halte, weil sich ein gefäßver¬ 
engendes und gefäßerweiterndes Mittel nebeneinander befänden und dadurch 
wohl einen besondern günstigen Einfluß auf den Blutkreislauf entfalten 
könnten. Als ich vor länger als 20 Jahren zum ersten Male vor 
schweizerischen Kollegen über die Digitalisbehandlung sprach, machte ich 
darauf aufmerksam, daß man bei hochgradig cyanotischen Kranken öfters 
genötigt sei, die Digitalis mit Excitantien zu verbinden und sie mit Alkohol 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



967 


zu reichen oder nebenher noch Cainpheröl unter die Haut zu spritzen, seitdem 
ich aber die Digitalisblätter ausschließlich in Pulverform verordne, bin ich 
nur sehr selten in die Lage gekommen, von diesem Vorschlag Gebrauch zu 
machen. Auch daraus dürfte die Ueberlegenheit der gepulverten Digitalis¬ 
blätter über dem Digitalisinfus bewiesen sein. 

Wende ich mich nun dem Clo'etta ’sehen Digalen zu, so will ich nicht 
verschweigen, daß von einzelnen Seiten Zweifel darüber laut geworden sind, 
ob man es im Digalen mit Digitoxin zu tun habe, und daß manche Aerzte auch 
nicht anerkennen wollen, daß es frei von kumulativen Wirkungen ist; der erstere 
Einwurf interessiert wohl weniger den praktischen Arzt und mag von und 
unter den Herren Pharmakologen ausgefochten werden, aber inbezug auf 
den zweiten Punkt kann ich nach meinen eigenen Erfahrungen nur sagen, 
daß ich bisher keine kumulativen Wirkungen von dem Digalen gesehen habe, 
obschon ein Kranker, den ich mit Herrn Kollegen Genhart sah, fast 
ein ganzes Jahr lang ununterbrochen Digalen gebrauchte und gebrauchen 
mußte, weil jeder Versuch, das Digalen fortzulassen, sofort von den ernstesten 
Zufällen von Herzschwäche gefolgt war. Ich stehe keinen Augenblick an 
zu erklären, daß ich das Digalen für das beste Digitalispräparat halte, das 
mir bekannt ist. Wenn ich aber trotzdem noch immer dem Digitalispulver 
und Diuretin treu geblieben bin, so können Sie sich dies einmal daraus 
erklären, daß man sein eigenes Kind liebt und nicht sogleich im Stiche läßt, 
und außerdem daraus, daß man bei dem Großbetrieb eines Spitales auch auf 
den Kostenpunkt Rücksicht zu nehmen hat, wobei ich bemerken muß, daß das 
Digalen nicht zu den billigsten Arzneien gehört, wenn auch sein Preis in 
jüngster Zeit ermäßigt worden ist. 

Darüber kann nicht der geringste Zweifel bestehen, daß das Digalen 
in mancher Beziehung dem Digitalispulver weit überlegen ist. Ich erinnere 
Sie daran, daß es ohne Schwierigkeiten auch intravenös, als Klysma und 
subkutan, beziehungsweise intramuskulär verabreicht werden kann, und nament¬ 
lich wird man die intravenöse Infusion vielfach mit Erfolg dann vornehmen, 
wenn es sich darum handelt, möglichst schnell Digitaliswirkungen zu erzielen. 

Es wird Ihnen bekannt sein, daß noch eine ganze Reihe anderer Digi¬ 
talispräparate auf den Markt gebracht worden sind; ich habe die meisten ver¬ 
sucht, bin aber immer wieder zu der Ueberzeugung gekommen, daß sie 
weniger schnell und sicher wirken als die Digitalisblätter und das Digalen. 
Dahin gehören das Digitalis dialysatum Golaz, das Digipuratum, ein fran¬ 
zösisches Präparat mit Namen Intrait de Digitale. Gerade augenblicklich bin 
ich dabei das Digitalisatuin von Bürger in Wernigerode im Harz eingehender 
zu prüfen; nach meinen bisherigen Erfahrungen steht dieses mit den andern 
eben genannten Digitalispräparaten etwa auf gleicher Stufe. 

Einen ganz entschieden modernen Fortschritt in der Digitalisbehandlung 
bedeutet es, daß man die übertriebene Angst vor der kumulativen Wirkung 
glücklich überwunden hat. Es ist ja unstreitig richtig, daß man bei einer 
Digitalisbehandlung die Kranken sorgfältig beobachten und das Mittel aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



968 


setzen muß, wenn sich ungewöhnliche Pulsverlangsamung und Pulsunregel¬ 
mäßigkeit zeigen, aber so ängstlich ist die Sache nicht, und viele Kranke haben 
von einem chronischen Digitalisgebrauch während vieler Monate und selbst 
Jahre ohne die geringsten Schädigungen weitgehendsten Nutzen. 

Was nun die Strophantuspräparate anbetrifft, so begegnet man da 
häufig einer ähnlichen Klage wie bei der Digitalis, daß sie nämlich aus 
verschiedenen Bezugsquellen außerordentlich verschieden wirken. Zum Teil 
lag der Grund dafür früher darin, daß Samen als Strophantussamen auf den 
Markt gebracht wurde, der gar nicht Samen des Strophantus hispidus 
war, ihm aber zum Verwechseln ähnelte. Aber auch unabhängig davon 
bleibt die auffällige Verschiedenheit der Strophantuspräparate, im besonderen 
der Strophantustinktur noch immer bestehen. Daher ist es in meinen Augen 
ein entschiedenes Verdienst eines früheren hiesigen Apothekers und jetzigen 
Klinicisten, des Herrn Dr. Panchaud , eine titrierte Strophantustinktur her¬ 
gestellt zu haben, die stets von gleicher Stärke ist, und mit der wir auf der 
medizinischen Klinik sehr gute Erfolge erzielt haben. 

Von Strophantuspräparaten kommen die Tinctura Strophanti und neuer¬ 
dings das von Böhringer hergestellte Strophantin in Frage. Die Tinctura 
Strophanti steht der Digitalis meiner Ansicht nach an Sicherheit der Wirk¬ 
ung nicht gleich. Ich selbst verwende sie daher in der Regel nur dann, 
wenn ich Grund habe die Digitalis aussetzen zu müssen und dennoch ein 
Herztonicum weiter anwenden möchte. Unangenehm ist ihr sehr bitterer 
Geschmack, angenehm, daß man sie lange Zeit fortgebrauchen lassen darf, 
ohne kumulative oder toxische Wirkungen befürchten zu müssen. Bei einzelnen 
Kranken habe ich es erlebt, daß sie auf Digitalis wenig, dagegen vortrefflich 
auf Strophantustinktur reagierten, aber es kommt dies, wie ich es schon 
vorhin andeutete, doch nur selten und nur ausnahmsweise vor. 

Das Böhringer sehe Strophantin gewährt den Vorteil, daß es sich zu 
intravenöser Infusion verwenden läßt. Es ist ähnlich wie das Digalen na¬ 
mentlich da am Platze, wo Sie einen schnellen Erfolg erzielen wollen, ob es 
aber darin dem Digalen überlegen ist, möchte ich doch in Zweifel ziehen. 
Selbstverständlich muß man bei solchen intravenösen Infusionen sehr sorg¬ 
fältig zu Werke gehen ; die Lösungen der Medikamente müssen vollkommen steril 
sein und das Gleiche gilt auch für die Apparate. Ueber das ganz neue Präparat 
von der Firma Goedeke & Co. in Leipzig, Digistrophanton, eine Verbindung 
von Digitalis und Strophantus, habe ich noch keine Erfahrungen machen 
können. 

Wenn ich mich noch einmal dem Digitalispulver und Diuretin zuwenden darf, 
so kommt es schon ab und zu einmal vor, daß eine Verbindung des Digitalis¬ 
pulvers mit anderen Diuretica weit besser, namentlich weit stärker diuretisch 
wirkt als mit Diuretin, aber es sind das Ausnahmen* Bei jenem Herrn, den ich 
mit Herrn Kollege Genhart behandelte, hatte Kollege Genhart außer dem 
Diuretin noch Agurin, Theocin und Theophyllin versucht, ohne daß die Diu¬ 
rese in den Gang kommen wollte; ich schlug nun Euphvllin vor, welches 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



969 


gerade aufgekommen war, und siehe da, es setzte sehr schnell eine ergiebige 
Diurese ein. Wir gaben das Euphyllin mit Digalen in Klystierform. So oft 
wir versuchten, das Euphyllin durch ein anderes Diureticum zu ersetzen, 
sank auch Bofort wieder die Diurese in bedenklichem Grade. Berechtigtes 
Aufsehen hat noch vor wenigen Jahren die Verordnung der Digitalis mit 
größeren Gaben Calomel gemacht, und es ist ja ohne Frage richtig, daß 
Calomel in großen Gaben stark diuretisch wirken kann, allein die sehr un¬ 
angenehme Stomatitis mercurialis stellt sich denn doch so häufig ein, daß 
man von der Calomelbehandlung wieder sehr abgekommen ist. 

Wir haben auf der medizinischen Klinik in letzter Zeit vielfach das 
Diuretin entweder von Anfang an allein oder als Nachkur nach Digitälis 
gegeben, und davon häufig ganz gute Erfolge gesehen. Immerhin ist die 
Verbindung mit Digitalis von beträchtlich schnellerem und sicherem Erfolg 
begleitet. 

Von sehr erfahrenen Klinikern, beispielsweise von dem verstorbenen 
Gerhardt, ist die Ansicht vertreten worden, daß sich unter den Herzklappen¬ 
fehlern vornehmlich die Fehler der Mitralis, nicht aber diejenigen der Aorta 
für eine Digitalisbehandlung eigneten. Ich muß bekennen, daß ich mich 
niemals von der Richtigkeit dieser Meinung habe überzeugen können, 
und daß ich auch keinen physiologischen Grund dafür einsehen kann, 
weshalb sich bei einer Herzschwäche infolge von Mitralfehlern die Digi¬ 
talis anders verhalten sollte, als bei einer durch Aortenklappenerkrankung 
bedingten. 

Wer nun glauben wollte, daß keine Herzmuskelschwäche den Herz- 
tonica widersteht, auch dann, wenn wir von schweren anatomischen Ver¬ 
änderungen des Herzmuskels als Grund einer solchen Herzschwäche ab- 
sehen wollen, der gäbe sich, wie Sie ja alle ebenso oft als ich erfahren 
haben, einer großen Täuschung hin. Da möchte ich Sie nun darauf auf¬ 
merksam machen, daß Sie eine Abnahme der Oedeme und eine Steigerung der 
Harnausscheidung mitunter dadurch erreichen, daß sie die Füße hochlegen 
und morgens und abends Streichmassage der ödematösen Beine und passive 
Beugebewegungen der Beine in den Fuß-, Knie- und Hüftgelenken vor¬ 
nehmen lassen, gewissermaßen, um die Oedeme aus den Beinen fortzupumpen. 

Die mechanische Entleerung der Hautödeme durch Einschnitte in die Haut 
oder durch Punktionen und Einlegen feiner Kanülen ist nicht ohne Gefahr, 
denn es treten darnach leicht schwere und oft tötliche Kollapse ein. Die 
Anwendung von Schwitz- und heißen Luftbädern verbietet sich in der 
Regel deshalb, weil dergleichen dyspnoetische Herzkranke mit ihrer beschleu¬ 
nigten Herzbewegung nicht vertragen. 

Dagegen empfiehlt sich bei solchen Kranken ein Eingriff, der meiner 
Beobachtung nach in der Praxis zu wenig vorgenommen wird, nämlich der 
Aderlaß. Derselbe ist schon von älteren Aerzten angelegentlichst angeraten 
worden; in neuerer Zeit wurde er namentlich von dem verstorbenen Kliniker 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



970 


in Tübingen, von Prof. v. Liebermeister, sehr gelobt, und in der Tat ist der 
Erfolg auf das geschwächte Herz häufig ein überraschend großer, wenn man 
den venösen Kreislauf durch einen Aderlaß von Blut entlastet hat. Zu 
einer Punktion des rechten Herzens und Blutentnahme aus dem rechten 
Herzen selbst, wird man sich wohl meist weniger leicht entschließen, ob¬ 
gleich der Eingriff an sich nicht gefährlich und auch nicht besonders 
schwierig ist. 

Ist es gelungen einen schwachen Herzmuskel wieder so in seiner Kraft 
zu heben, daß er seiner Aufgabe, den Blutkreislauf in ausreichender Weise 
zu besorgen, wieder vollkommen gerecht werden kann, so erwächst dem prak¬ 
tischen Arzte selbstverständlich die Aufgabe, den Herzmuskel in Zukunft 
möglichst lange arbeitsfähig zu erhalten. Um dies zu erreichen sind kör¬ 
perliche und geistige Ruhe, zweckmäßige Ernährung und Lebensweise die 
notwendigsten Bedingungen. Vielleicht ist es uns Aerzten nicht immer gegen¬ 
wärtig, wie wichtig namentlich auch geistige Ruhe ist. Wir haben uns auf 
der medizinischen Klinik in den letzten Jahren bei drei Kranken davon 
überzeugen können. Ein junger Mann mit einer vollkommen kompensierten 
Mitralklappeninsuffizienz, der sich ganz gesund gefühlt hatte, wird von einem 
Zimmerkameraden geneckt; er regt sich infolgedessen so auf, daß er bewußt¬ 
los nieder fällt und nach 10 Minuten verstorben ist. Leichenbefund bis auf 
die Mitralklappeninsuffizienz negativ. Ein anderer Jüngling, ebenfalls mit 
einer kompensierten Mitralklappeninsuffizienz, spielt Karten, wird von seinen 
Mitspielern, wie der Kunstausdruck lautet, bemogelt und ärgert sich so da¬ 
rüber, daß ihm die Karten entfallen und tiefe Bewußtlosigkeit sich ein¬ 
stellt. Man bringt ihn ins Bett und nach einer Viertelstunde ist er ver¬ 
storben. Auch hier negativer Leichenbefund. Ein junges Mädchen auch mit 
kompensierter Aorten- und Mitralklappeninsuffizienz erwartet den Besuch seiner 
Mutter aus Deutschland. Die Mutter erscheint. Die Kranke ist aufs höchste erfreut, 
regt sich aber dabei so auf, daß sie schon nach wenigen Worten, die sie mit der 
Mutter gewechselt hatte, unerwartet und ohne jede andere erkennbare Ursache 
Lungenödem bekommt und daran in Gegenwart der Mutter binnen einer 
halben Stunde zugrunde gegangen ist. 

In bezug auf die Ernährung möchte ich noch erwähnen, daß Renon 
zu einer kochsalzarmen Nahrung rät, weil bei Herzkranken ähnlich wie bei 
Nierenkranken Neigung zu Kochsalzretention im Körper besteht. 

Bei der Erörterung wie soll sich ein Herzkranker in jener Zeit ver¬ 
halten, in welcher sein Herzmuskel regelrecht arbeitet, will ich als besonders 
praktisch wichtige Fragen herausgreifen die Bedeutung des Hochgebirges, 
der Schwangerschaft und Geburt und die baineologische und physikalisch¬ 
mechanische Behandlung derartiger Kranken. 

Wir Aerzte in der Schweiz haben wohl zunächst an der ersten Frage, 
an den Beziehungen zwischen Hochgebirge und Herzkrankheiten ein besonders 
großes Interesse. Bei den meisten Aerzten im Tieflande besteht der Glaube, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



971 


man solle Herzkranke nicht ins Hochgebirge und nicht auf Berge über 1000 
Meter Höhe schicken. Will man von diesem Satze gar keine Ausnahmen zulassen, 
so ist es meiner Erfahrung nach unrichtig. Ich will Ihnen ein Beispiel 
zum Belege an führen. Ein Holländer, der die 70er überschritten hatte und 
an einer kompensierten Mitralklappeninsuffizienz litt, konsultierte mich darüber, 
ob er im Winter nach Davos gehen dürfe, um mit seinem lungentuberkulösen 
Sohne dort Zusammensein zu können. In Anbetracht des hohen Lebensalters 
und des Herzklappenfehlers riet ich ab. Der Herr mußte aber doch nach 
Davos hinauf und fühlte sich dort so wohl und erfrischt, daß er dann 
Winter für Winter hinging, bis er an Altersschwäche nach einigen Jahren in 
seiner Heimat verstarb. Gerade auf diese Erfahrung hin habe ich eine größere 
Zahl von Herzklappenkranken späterhin ins Hochgebirge gehen lassen und 
ausnahmslos gute Erfolge in bezug auf das Allgemeinbefinden erlebt, freilich 
würde ich dies nur solchen Kranken gestatten, die kräftig gebaut sind und 
regelmäßige Herzbewegung und vollkommene Kompensation des Herzklappen¬ 
fehlers haben. Zarte, nervöse, zu Herzklopfen, Herzunregelmäßigkeit und 
Kompensationsstörungen geneigte Herzkranke gehören meiner Ansicht nach 
nicht in das Hochgebirge und werden es auch in der Regel sehr bald wieder • 
wegen Zunahme der Beschwerden verlassen müssen. 

Etwas verwandten Verhältnissen begegnen wir bei der Besprechung der 
Frage: Ehe, Schwangerschaft und Geburt und Herzklappenfehler. Daß 

eine Ehe körperliche und psychische Erregungen der verschiedensten Art mit 
sich bringt, bedarf wohl keiner weiteren Begründung und diese Dinge sind 
keinem zuträglich. Aber erfahrungsgemäß vertragen sehr viele Herzkranke 
diese Schädigungen ganz gut, einen kräftigen Körper, eine geregelte und 
kräftige Herzbewegung und keine ausgesprochene Neigung zu Kompensations¬ 
störungen vorausgesetzt. Schwächlichen, anämischen, reizbaren Personen mit 
unregelmäßigen Herzbewegungen, die bereits mehrfach Zustände von Herz¬ 
muskelschwäche durchgemacht haben, sollte man freilich von dem Eingehen 
einer Ehe abraten, denn es besteht die Gefahr baldigst eintretender und oft 
unbökämpfbarer Herzmuskelschwäche und Tod. 

Bei herzkranken Frauen haben einzelne Geburtshelfer den Eintritt 
einer Schwangerschaft und noch mehr denjenigen einer Geburt für so lebens¬ 
bedrohend gehalten, daß man zur Ausführung eines künstlichen Abortes 
oder einer künstlichen Frühgeburt angeraten hat. Das erscheint mir zu 
weit gegangen zu sein. Augenblicklich befindet sich auf der medizinischen 
Klinik eine 39jährige Frau, die im 10. Lebensjahre nach vorausgegangenem 
Gelenkrheumatismus eine Mitralstenose und Mitralinsuffizienz erwarb. Sie hat 
ohne jede Beschwerden sieben Geburten durchgemacht. Erst nach der achten 
Geburt vor einem Vierteljahr stellten sich zum ersten Mal Erscheinungen der 
Herzmuskelschwäche ein, um deretwillen sie die Klinik aufsuchte. Ich will 
Ihnen aber auch ein gegenteiliges Beispiel anführen. Eine sehr zarte, blasse 
Dame mit Mitralstenose hatte geheiratet und wünschte ein lebendes Kind zu 
bekommen, selbst wenn sie dadurch ihr Leben verlieren sollte. Es war 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



972 


zuerst der Geburtshelfer konsultiert worden. Dann wurde mir die Auf¬ 
gabe gestellt, das Herz, das unregelmäßig und schwach arbeitete, mindestens 
6 Wochen lang auf genügender Höhe der Arbeitsfähigkeit zu erhalten, damit 
eine künstliche Frühgeburt eingeleitet werden könnte. Die Kranke erreichte 
ihr Ziel, aber nach beendeter Frühgeburt trat schnell überhandnehmende 
Herzmuskelschwäche ein und die Kranke starb am zweiten Tage nach der 
Geburt an Herzkollaps. Sie sehen also auch hier, eines paßt nicht für alle, 
der Arzt muß individualisieren. 

Zu den modernen Behandlungsmethoden einer Herzmuskelschwäche ge¬ 
hört, wie Ihnen allen bekannt ist, die Balneotherapie, namentlich die An¬ 
wendung von kohlensäurehaltigen Soolbädern, wie sie zuerst von Benehe, 
dem verstorbenen pathologischen Anatomen in Marburg empfohlen worden 
ist. Man hat anfänglich sehr übertriebene Vorstellungen über den Einfluß 
derartiger Bäder gehabt und selbst von einer Heilung von Herzklappenfehlern 
durch sie gesprochen. Davon kann aber niemals die Rede sein. Die Ver¬ 
suche, welche zum Teil herzkranke Aerzte an sich selbst anstellten, haben zu 
ganz widersprechenden Ergebnissen geführt. Während beispielsweise Therne 
an sich Pulsverlangsamung, größere Stärke des Pulses, Verkleinerung der 
Herzdämpfung, zunehmende Harnausscheidung und Abnahme der Leber¬ 
dämpfung beobachtete, konnten Heinemann und Lindsay Steve nichts der¬ 
gleichen wahrnehmen. Nach meinen eigenen Erfahrungen bin ich kein allzu 
großer Schwärmer für kohlensäurehaltige Soolbäder. Bei den Kranken auf der 
Klinik sind die subjektiven und objektiven Erfolge meist sehr gering, sehr oft 
gleich Null. Zwar schicke ich selbst viele Kranke mit Herzmuskelschwäche 
in kohlensäurehaltige Soolbäder, aber mehr, damit sie einmal von ihren Ge¬ 
schäften ausruhen und auch ihr Herz ausruhen lassen ; fast alle kehrten mit 
den gleichen objektiven Veränderungen wieder, mit denen sie abgereist waren. 
Jedenfalls sollten nur solche Kranke in derartige Badeorte gehen, die nicht 
ödematös und so in ihrer Bewegungsfähigkeit behindert sind, daß sie sich 
nicht selbständig bewegen können, denn Kranke letzterer Art können die 
Bäder kaum sachgemäß gebrauchen und häufig nehmen dabei die Erschein¬ 
ungen der Herzmuskelschwäche wesentlich und bedenklich zu. Kranke, 
welche kohlensäurehaltige Soolbäder besuchen wollen, müssen von ihrem Arzte 
sorgfältig ausgesucht werden. Gehen sie auf eigene Faust hin, so habe ich 
davon oft traurige und unglückliche Erfolge gesehen. 

Noch immer, wenn auch meinem Empfinden nach in langsam abneh¬ 
mender Begeisterung, gilt Nauheim bei Frankfurt a. M. als das geeignetste 
Bad, dessen Soole im Gegensatz zu unserem Rheinfelden die CO* aus dem 
Erdinnern mitbringt, während die Soole in Rheinfelden erst künstlich mit 
Kohlensäure versehen wird. Ob übrigens ein Unterschied in der Wirkung 
zwischen natürlichen und künstlichen CO*-Bädern besteht, ist nicht erwiesen. 

Scholz in Cudowa und Stifter in Steben haben auch noch die Anwen¬ 
dung von kohlensäurehaltigen Eisenbädern angeraten, doch sind diese meines 
Wissens bisher nicht zur allgemeinen Anwendung gekommen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



973 


Gerade in Nauheim ist von Aerzten, namentlich von Schott die Be¬ 
wegungstherapie oder gymnastische Behandlung der herzmuskelschwachen 
Kranken empfohlen worden. Man kann sie in aktiver oder passiver Form 
anwenden, je nachdem der Kranke nach Art der schwedischen Heilgymnastik 
bestimmte körperliche Uebungen vornimmt oder gewisse Widerstände über¬ 
winden muß, die man ihm, namentlich seinen Armen gesetzt hat. Wenn 
man sich dabei vor Uebertreibungen hütet, welche den Herzmuskel gerade 
ermüden würden, so lassen sich mit dieser Behandlungsmethode wohl ohne 
Zweifel gute Resultate zeitigen, aber Vorsicht ist dabei notwendig. Ein¬ 
atmungen von verdichteter Luft und bestimmte Atmungsübungen , namentlich 
absatzweises Atmen, sind zwar empfohlen, aber wohl bisher kaum eingehender 
geprüft worden. 

Selbstverständlich würde es zum Ideal der Behandlung von Herzkranken 
gehören, wenn man die Entstehung von Herzkrankheiten ganz verhindern könnte, 
und es wäre schon viel gewonnen, wenn dies auch nur für die Herzklappen¬ 
erkrankungen möglich wäre. Die Hoffnung, daß vielleicht die Salicylpräpa- 
rate das Hinzutreten einer Endocarditis bei Herzklappenfehlern verunmög¬ 
lichen könnten oder seltener machten, hat sich leider nicht verwirklicht, und 
die Behandlung einer Endocarditis acuta selbst gehört heute noch immer zu 
den schwierigsten Aufgaben des praktischen Aerztes. Von dem viel gerühmten 
Collargol, einem von Crede in Dresden eingeführten kolloiden Silber, habe 
ich kaum jemals Erfolg gesehen, selbst nicht bei intravenöser Infusion, und 
auch die Heilserumtherapie hat mir nur selten und auch dann nicht einmal 
sicher Nutzen gebracht. Wir sind hier auch heute noch auf eine rein symp¬ 
tomatische Behandlung angewiesen; Arzt und Kranke müssen namentlich oft 
recht lange Zeit Geduld haben. 

Es kann begreiflicherweise nicht in meiner Absicht liegen, heute vor 
Ihnen das ganze Gebiet der Behandlung von Herzkranken aufzurollen, dazu 
ist dasselbe viel zu ausgedehnt und die mir zugemessene Zeit viel zu kurz. 
Lassen Sie mich daher lieber zum Schluß einzelne Punkte herausgreifen, die 
man gerade der modernen praktischen Medizin verdankt. 

Da möchte ich an erster Stelle betonen, daß man gelernt hat, mit Nar- 
kotica nicht zu ängstlich zu sein. Die älteren Aerzte waren der Meinung, 
daß Narkotica von Herzkranken nicht vertragen würden. Dies ist sicherlich 
unrichtig. Rosenbach hat das Morphium geradezu als ein Herztonicum be¬ 
zeichnet und insofern möchte ich ihm beistimmen, daß, wenn Sie einem dys¬ 
pnoetischen und von Herzschmerz und Angst gequälten Herzkranken durch 
eine subkutane Morphiuminjektion eine ruhige Nacht schaffen, dem Herz¬ 
muskel jedenfalls Gelegenheit geben, sich von den Strapazen unruhiger Nächte 
zu erholen. Stenocardische Anfälle und Anfälle von Herzklopfen werden durch 
eine Morphiuminjektion vielfach in überraschend kurzer Zeit beseitigt. Auch 
ein längerer Fortgebrauch des Morphiums bringt dem Kranken keinen Schaden, 
in der Regel nur Nutzen. Statt des Morphiums werden Sie in vielen Fällen 
mit dem NaAW’schen Pantopon auskommen, g 0,02. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



974 


Weiterhin möchte ich Sie auf den großen Nutzen der Nitropräparate, 
im besondern des Nitroglyzerins und des Amylenum nitrosum aufmerksam 
machen, mit dem Sie bei stenocardischen und dyspnoetischen Umständen, na¬ 
mentlich bei Arteriosklerose der Coronararterien recht häufig gute und an¬ 
dauernde Erfolge erreichen. 

Von hohem praktischem Werte ist ohne Frage das Adrenalin , dessen 
Wirksamkeit in Verengung der Gefäße und Erhöhung des Blutdruckes be¬ 
steht. Ich habe pulslose Kranke mit fast unhörbaren Herztönen sehr schnell 
wieder sich erholen gesehen, wenn % man ihnen Adrenalin in die Venen in¬ 
fundiert hatte. 

Ob sich zur Herabsetzung eines erhöhten Blutdruckes das Vasotonin 
ebenso bewähren wird, kann erst eine ausgedehnte Erfahrung ergeben ; es 
liegen aber günstige Angaben darüber aus der Klinik von Prof. His vor, 
welche von Stähelin veröffentlicht worden sind. 

Wer über die Behandlung von Herzkranken spricht, der darf nicht 
vergessen, daß das Heil nicht in den Mitteln der inneren Medizin allein 
gelegen ist, sondern daß wir auch der Chirurgie große Errungenschaften zu 
verdanken haben, welche zum Teil der allerneuesten Zeit angehören. Ich er¬ 
innere Sie da zunächst an die operative Behandlung der Pericarditis. Wenn 
wir erfahren, daß von eitrigen Herzbeutelentzündungen durch Eröffnung des 
Herzbeutels bis zu 57 °/o der Kranken gerettet wurden, die ohne Operation 
wohl ohne Ausnahme zugrunde gegangen wären, so sind dies doch wohl 
Zahlen, die uns mit Stolz erfüllen müssen. Nicht unerwähnt soll es bleiben, 
daß bei externer Pericarditis mit Verwachsungen des äußern Herzbeutel¬ 
blattes mit der inneren Brustwand durch Cardiolyse, die zuerst wohl Breuer 
in Marburg empfohlen hat, sehr gute Ergebnisse erzielt worden sind. Bei 
lästigen Empfindungen in der Herzgegend hat mehrfach die Thorakotomie 
über dem Herzen große Erleichterung gebracht. 

Schließen wir damit, daß der Leipziger Chirurg Trendelenburg den Vor¬ 
schlag gemacht und auch praktisch ausgeführt hat, bei Embolie der Pulmo¬ 
nalarterie das Gefäß bloßzulegen und den Embolus operativ zu entfernen. 
Hoffen und wünschen wir, daß auch auf anderen Gebieten der Herzkrankheiten 
die Chirurgie Mittel und Wege finden wird, der innern Medizin beizuspringen 
und zu helfen. 

Wer Herzkranke behandeln will, der muß sich noch weit mehr als auf 
vielen anderen Gebieten der Medizin darüber klar sein, daß er jeden Kranken 
genau studieren und individuell behandeln muß und er wird dabei erst recht 
zur Erkennis kommen, daß ein moderner Arzt nicht Handwerker, sondern 
ein allseitig überlegender Künstler sein muß. Nur diese Erkenntnis wird ihm 
die Medizin als eine niemals versiegende Quelle neuer Gedanken, heuer Be¬ 
funde und neuer Erfolge erscheinen lassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



975 


Varia. 

Ein Verzeichnis der Aerzte und Wundärzte des Kantons Bern aus 

dem Jahre 1807. 

Mitgeteilt von Dr. R. von Feilenberg in Bern. 

Die ersten Jahre des 19. Jahrhunderts, eine noch von den Stürmen der 
französischen Revolution erschütterte Zeit waren eine Periode der Gründung 
von Vereinen und Gesellschaften mannigfaltiger Art. Durch die Revolution 
war eine freiere Entfaltung der Geister möglich geworden und die Ehrfurcht 
vor dem Hergebrachten hatte einem jugendlich idealen Zuge Platz gemacht, 
der besonders in Fragen der Wissenschaft der eigenen Prüfung überkommener 
und neuer Ansichten rief. Der Einzelne aber fühlte sich nicht genügend be¬ 
fähigt, selber viel zu erreichen, und man wünschte einen freien Gedanken¬ 
austausch und gegenseitige Belehrung und Aussprache. In Bern entstanden 
damals eine Reihe gelehrter Gesellschaften, und so machte sich auch für die 
Aerzte der Wunsch geltend nach einer Vereinigung, wo zum Wohl der Kranken 
und zur Förderung des ärztlichen Standes diskutiert und disputiert werden 
könne. Die alte chirurgische Sozietät war eine Zunft der handwerksmäßigen 
Bader und niederen Chirurgen. So schritt man denn zur Gründung der 
Medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern. 1 ) 

Zu diesem Zwecke waren Vorarbeiten nötig und in erster Linie gehörte 
dazu eine Feststellung der sämtlichen Aerzte und Wundärzte des Kantons. 

Wenn schon seit einigen Jahren zur Ausbildung der Aerzte in allen 
Fächern der Medizinischen Kunst mehr als vorher getan worden war, be¬ 
sonders durch die Gründung des medizinischen Instituts (1798) und dessen 
üebernahme durch die Regierung und Angliederung an die Akademie als 
medizinische Fakultät (1805), so bestand doch noch immer bis zu einem ge¬ 
wissen Grade die Trennung zwischen Medizin® Doctores und Chirurgen. 
Daneben aber war die große Mehrzahl der damaligen Aerzte besonders auf 
dem Lande „Arzt und Wundarzt“; der reine Arzt und der reine Wundarzt 
waren mehr in der Stadt zu finden, wo das Zusammenleben vieler Menschen 
diese „Spezialisierung“ möglich und notwendig machte. 

Unser Verzeichnis, das aus dem Nachlasse von Rud. Abraham Schiferli 8 ) 
stammt, führt denn auch bei jedem Arzte genau an, ob der betreffende „Arzt“, 

„Arzt und Wundarzt" oder „Wundarzt“ sei. Da wo die Bezeichnung fehlt, 
handelt es sich um nachträglich von der Hand Schiferli’s beigefügte Namen. 
Zwischen dem Zeitpunkte der Aufnahme des Verzeichnisses und der Gründung 
der Gesellschaft waren einige Aerzte abgeschieden und diese tragen im Ver¬ 
zeichnis den Vermerk: „obiit“, oder „mortuus“ oder „gestorben“. Im Fol¬ 
genden sind diese Namen bei uns durch eine Anmerkung kenntlich gemacht. 

') S. für dies und vieles Folgende die Schrift zum Jubiläum der medizinisch- 
chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern von Lindt. Bern 1909, Buchdruckerei 
otämpfli & Co. 

*) S. R. von Feilenberg , Rud. Abraham Schiferli Beitrag zur Festschrift etc. 
^ynaecologia helvetica. IX. Herbstausgabe. Genf 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



976 


Im ganzen finden wir im Kanton (die Verstorbenen mitgerechnet) 
111 Aerzte und Wundärzte, 22 Aerzte, 34 Wundärzte und 4 ohne genauere 
Angabe. Auf die Aemter verteilen sie sich wie folgt: 


Amt: 

Arzt und Wundarzt : 

Arzt : 

Wundarzt: 


Aarberg 

3 

— 

— 

— 

Aarwangen 

12 

1 

— 

1 

Bern 

12 

12 

13 

— 

Büren 

3 

— 

— 

— 

Burgdorf 

10 

2 

1 

— 

Erlach 

2 

— 

1 

— 

Fraubrunnen 

7 

1 

1 

— 

Frutigen 

3 

— 

— 

— 

Interlaken 

1 

— 

2 

— 

Konolfingen 

9 

1 

2 

— 

Laupen 

4 

— 

— 

— 

Nydau 

3 

1 

— 

— 

Oberhasle 

— 

— 

1 

— 

Saanen 

— 

— 

— 

1 

Schwär zenburg 

1 

— 

3 

— 

Seftigen 

4 

— 

1 

— 

Signau 

5 

1 

1 

1 

Ober-S immenthal 

1 

— 

— 

— 

N ieder-Simmenthal 

4 

— 

2 

— 

Thun 

rs 

t 

1 

— 

1 

Trachselwald 

8 

1 

3 

— 

Wangen 

12 

1 

3 

— 


Wir sehen also, daß von einer Ueberfüllung des ärztlichen Berufes noch 
nicht viel zu merken war, wenn schon die geringere Bevölkerungszahl in Be¬ 
tracht gezogen werden muß; überdies waren wohl viele von diesen Aerzten nur 
sehr mangelhaft ausgebildet, und rohe Empirie spielte eine große Rolle. 

Nicht ohne Interesse dürfte es sein zu sehen, welche Namen unter den 
damaligen Aerzten hauptsächlich vertreten waren, und inwiefern dieselben 
Namen noch heute Aerzten in unserem Kanton angehören: 

In dieser Beziehung finden wir folgendes: 

Einfach kommen vor die Namen v. Oreyers , Gug gisberg, Joß, König , 
Lauper, Lindt, Stoß, Studer, Stuckt, Sury, Wyttenbach. 

Doppelt die Namen Emmert , Haas, Lüthi. Drei Müller, fünf Lanz 
und nicht weniger als sechs Schüpach waren ferner vorhanden. 

Mehrfach vertreten waren folgende jetzt unter den Aerzten des Kantons 
nicht mehr vertretene Namen: 

Aebi, Egger, Friedli, Qatschet, Oohl , Isenschmid, Kobel, Kupfer, Märet, 
Marmel, Mumenthaler, Schneider je zweimal. Gugelmann, Leuenherger, 
Rohr er, Ru fetter je dreimal, Locher fünfmal. 

Professoren an der medizinischen Fakultät waren die Herren: Schiferli, 
Triholet, Ferd. Aug. Gottfr. Emmert, Karl Friedr. Emmert . 

Die medizinisch-chirurgische Gesellschaft des Kantons Bern wurde ge¬ 
gründet von den Herren: Lehmann, Schiferli , Tribolet, Benoit , Gugehnann, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Beyeler, Christinat Rohrer, Aebersold, Schneider, Märet, Leuen berger, Kähr, 
A. Burger, Oohl, Brom. 

Es schien uns nicht ohne Interesse für die Aerzte von heute dieses 
Verzeichnis kennen zu lernen, in dem mancher seinen Vorfahren finden wird, 
und das besser als oft lange Abhandlungen uns einen Blick in jene für die 
Beziehungen der Berner Aerzte untereinander wichtigen Zeit tun läßt. 
Verzeichnis der patentierten Aerzte und Wundärzte des Kantons Bern 1807. 
Aarberg: 

Wohnort: Geschlechtsname: Taufname: 


Aarberg 

Gohl 

Jakob Abraham Arzt und Wundarzt 

99 

Gohl 

Joh. Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Schüpfen 

Schneider 

Samuel 

Arzt und Wundarzt 

Aarwangen: 

Langenthal 

Mumenthaler 

Johann Georg 

Arzt und Wundarzt 

99 

Mumenthaler 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

n 

Dennler 

Andreas 

Arzt 

Roggwyl 

Glohr 

Johann 

Arzt und Wundarzt 

Aarwangen 

Egger 

Samuel 

Arzt und Wundarzt 

„ l ) 

Egger 

Johann Ludwig 

: Arzt und Wundarzt 

„ 

Binder 

Carl Wilhelm 

Arzt und Wundarzt 

Lotzwyl 

Kipfer 

Christen 


Metterbach 

Ammann 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Melchnau 

Lanz 


Arzt und Wundarzt 

Gundiswyl 

Herzig 

Christian 

Arzt und Wundarzt 

Bohrbach 

Friedli 

Jakob 

Arzt und Wundarzt 

n 

Friedli 

Joh. Friedrich 

Arzt und Wundarzt 

99 

Müller 

Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Bern: 

Bern 

Langhans 

Daniel 

Arzt 

» *) 

Steck 

Abraham 

Arzt 

99 

Tribolet 

Franz Ludwig 

Arzt 

99 

Wyss 

Samuel 

Arzt 

99 

von Greyers 

Joh. Samuel 

Arzt 

99 

Isenschmid 

Budolf 

Wundarzt 

>, ') 

Brunner 

Ludwig 

Wundarzt 

99 

Furer 

Emanuel 

Wundarzt 

99 

Hartmann 


Wundarzt 

99 

Lindt 

Joh. Ludwig 

Arzt 

99 

Tribolet 

Saml. Albrecht 

Arzt 

99 

Bay 

Budolf 

Wundarzt 

99 

Bitzius 

Carl Anton 

Arzt 

» X ) 

König 

Saml. Albrecht 

Wundarzt 

99 

Schiferli 

Bud. Abraham 

Arzt und Wundarzt 

99 

Benoit 

Dan. Gottlieb 

Arzt und Wundarzt 

99 

Emmert 

Ferdin. August 
Gottfried 

Arzt 

99 

Emmert 

Carl Friedrich 

Arzt und Wundarzt 

99 

Heimei 

Joh. Friedrich 

Wundarzt 

99 

Isenschmied 

David Budolf 

Arzt und Wundarzt 

99 

König 

Jak. Albrecht 

Arzt und Wundarzt 


') durchgestrichen mit der Anmerkung: „obiit“ oder „mortuus“ oder „gestorben“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



978 


Wohnort: 

Geschlechtsname: 

Taufnahme: 


Bern 

Leuch 

Bartlome 

Arzt und Wundarzt 

yy 

Puppelin 

Christian 

Wundarzt 


Stoß 

Carl Ludwig 

Wundarzt 

» 

Wyttenbacli 

Carl 

(in Krauchthal) 

Arzt 


Günthart 

Jakob 

Wundarzt 

yy 

Suter 

Joh. Rudolf 

Arzt 

yy 

Lutz 


Arzt und Wundarzt 

yy 

Außerkrankenhaus 

Studer 

Gaudard 

Franz Emanuel 

Wundarzt 

Oberbalm 

Krebs 

N iklaus 

Arzt und Wundarzt 

Bümplitz 

Bichsei 

Abraham 

Arzt 

Könitz 

Jegerlehner 

Niklaus 

Arzt und Wundarzt 

Säriswyl 

Aebi 

Rudolf 

Wundarzt ist jetzt 

Boiligen 

Rohrer 

Bendicht 

zu Frauenkappelen. 
Arzt 

yy 

Rohrer 

Samuel 

Arzt 

yy 

Rohrer 

J ohannes 

im Capellis Aker 
Arzt und Wundarzt 

Stettlen 

Kobel 

Christian 

ob der Papiermühle 
Wundarzt 

yy 

Kobel 

Christian 

Arzt und Wundarzt 

Muri 

Lehmann 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Büren : 

Büren 

Farschon 

Joh. Rudolf 

Arzt und Wundarzt 

yy 

Müller 

Joh. Heinrich 

Arzt und Wundarzt 

Leuzigen 

Habis 


Arzt und Wundarzt 

Burgdorf: 

Burgdorf 

Grimm 

Joh. Rudolf 

Arzt 

yy 

Burger 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

yy 

Locher 

Ulrich 

Arzt und Wundarzt 

Koppigen 

Lanz 

Samuel 

Arzt und Wundarzt 

Alchenflüh 

Schneider 

Friedrich 

Arzt 

Hindelbank 

Jost 

Joh. Ulrich 

Arzt und Wundarzt 

Kernenried 

Eberhardt 

Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Hasli 

Locher 

Peter 

Wundarzt 

yy 

Locher 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Heimiswyl 1 ) 

Ursenbacher 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

yy 

Märet 

Abraham 

Arzt und Wundarzt 

Kirchberg 

Sury 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Krauchthal 

Stoß 

Carl Ludw. 

Arzt und Wundarzt 

Erlach : 

Erlach 

Gatschet 

Joh. David 

Wundarzt 

Ins 

Gatschet 

Abraham 

Arzt und Wundarzt 

Brüttelen 1 ) 

Maret 

Abraham 

Arzt und Wundarzt 

Fraubrunnen: 

Urtenen 

Hubacher 

Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Münchringen 

Dam 

Franz 

Arzt und Wundarzt 

Limpach 

Tüscher 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Utzenstorf 

Haas 

Joh. Jakob 

Arzt und Wundarzt 

yy 

Haas 

Jakob 

Arzt und Wundarzt 


') durch gestrichen mit der Anmerkung: „obiit“ oder „mortuus“ oder „gestorben“. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVER 




979 


Wohnort: 

Buchsee 

» 

n 

Eichholz 
Frutigen: 
Frutigen 

Aeschi 

Interlaken: 
Brienz 
Aarmühle 
Ringgenberg 
Konolfingen: 

Dießbach 

Wachseidorn 

Münsingen 

99 

Enggistein 

Worb 

Kleinroth 1 ) 

Großhöchstetten 

Schorach, bey 
Zäziwyl 
Worb 
Laupen: 
Laupen 
Neuenegg 
Dörishaus 
Wyleroltigen 
Nydau: 
Nydau 

99 

Twann 
Walperswyl 
Oberhasle : 
Meyringen 
iSaunen: 


Geschlechtsname 

Rufener 

Rufener 

Rufener 

Burkart 

Hager 

Schneider 

Müller 

Lüdi 

Ebersold 

Blatter 

Schüpach 

Obmann 

Lüthi 

Lauper 

Schüpach 

Bieri 

Kähr 

Blaser 

Schüpach 

Schüpach 

Joß 

Stuki 

Locher 

Großenbacher 

Bieri 
Roh rer 

Wolf 

Fix 

Lehnen (?) 
Schaller 

von Bergen 

von Grünigen 


Schivar zenburg: 
Schwarzenburg Andrist 
Z wählen 

auf der Wart, bey 
Herenmatt im 
Guggisberg Suter 

im Graben Beyeler 

Seftigen: 

Riggisberg Kiener 

Kirchthurnen Waser 


Taufname: 

Johannes 

Bendicht 

Johannes 

Christian 

Peter 

Johannes 

Johannes 


Arzt 

Wundarzt 

\rzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

4rzt und Wundarzt 
\ „nH Wundarzt 


Joseph 

Christian 

Christian 

Christoph 

Christen^ 

Joh. Ulrich 

Jakob 

Johannes 

Daniel 

Ulrich 

Jakob 

Johannes 

Sigmund 

Christian ' 

Joh. Rudolf 

Friedrich 

Jakob 

Sigm. Rudolf 
Samuel 

Gabriel 

Christof Nathanei 
Joh. Jakob* 
Rudolf 


Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Wundarzt 

\rzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 


Jakob Wundarzt 


Christen 

Hans 


Wundarzt 

Wundarzt 


Hans 

Joh. 


Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 


Emanuel 

Friedrich 


Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 


’) durchgestrichen mit der Anmerkung. 


„obiit“ oder „mortuus“ oder „gestorben“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO SWEUNtVER^lTY 



980 


Wohnort: 

Geschlechtsname 

Zimmerwald 

Guggisberg 

Belp 

Christinaz 

Wattenwyl 

Engiloch 

Signav: 

Langnau 

Schneider 

Signau 

Lüthi 

Ranflüh 

Schüpach 

Kreüzaker. Gmeind 

Lauperswyl 

Kipfer 

Trub 

Jakob 

Brükhäusli, im in- 
nern Laupers- 

wylviertel 

Kipfer 

Eggiwyl 

Stettier 

Trub 

Jakob 

Ober-Simm enthal: 

St. Stefan 

Tritten 

Nteder-Si mmen thal: 

Wimmis 

Marmet 

yy 

Schmid 

Erlenbach 

Marmet 

Weißenburg 

Müller 

Reütigen 1 ) 

Thönen 

Erlenbach 

Hiltbrand 

Thun: 

Thun 

Strähl 

yy 

Stettier 

yy 

Koch 

yy 

Masse 

Gwatt bey Thun 

Engweiler 

Steffisburg 

Schüpach 

yy 

Gugelmann 

Oberhofen 

Bärtschi 

Uetendorf 

Reif 

Trachselwald: 

Sumiswald 

Burger 

yy 

Locher 

Wasen, Gmeind 

Sumiswald 

Maser 

Eriswyl 

Beer 

„ Hinterdorf Küpfer 

W yssachengraben 

Lanz 

Im Tannli, Oricht 

Affoltern 

Geißbühler 

Dürrenroth 

Küpfer 

Lützelflüh 

Brom 

Huttwyl 

Hotz 

yy 

Lanz 

yy 

Lanz 


Taufname: 

Vinzenz 

Joh. Ludwig 
Christian 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

Andreas 

Hans Ulrich 

David 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

Christian 

Christen 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

Christian 

Hans 

Johannes 

Wundarzt 

Arzt 

Christian 

Arzt und Wundarzt 

Johannes 

Johannes 

Benedicht 

Christen 

Johannes 

Jakob 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Wundarzt 

Joh. Friedrich 
Johannes 

Rud. Samuel 

Joh. Friedrich 
Bernhard 
Johannes 
Johannes 

Samuel 

Johannes 

Arzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt uud Wundarzt 

Alexander 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 

David Albrecht 
Alexander 

Saml. Emanuel 
Joseph 

Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Wundarzt 

Peter 

Joh. Ulrich 
Johannes 

Joseph 

Johannes 

Andreas 

Wundarzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt 

Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 
Arzt und Wundarzt 


') durchgestrichen mit der Anmerkung: „obiit“ oder „mortuus“ oder „gestorben“. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



981 


Wohnort: 

Geschlechtsname 

: Taufname: 


Wangen: 
Herzogenbuchsee 

Schaad 

Joh. Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Moser 

Joh. Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Thörigen 

Gygax 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Niederbipp 

Müller 

Johannes 

Wundarzt 

Wietlisbach 

Gugelmann 

Budolf 

Arzt und Wundarzt 

99 

Gugelmann 

Budolf 

Arzt und Wundarzt 

99 

Kopp 

Johannes 

Wundarzt 

Seeberg 1 ) 

Mathys 

Joh. Jakob 

Arzt und Wundarzt 

Graßwyl 1 ) 

Aebi 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

Riedtwyl 

Affolter 

Franz 

Arzt und Wundarzt 

Ursenbach 1 ) 

Leüenberger 

Daniel 

Arzt und Wundarzt 

99 

Leüenberger 

Johannes 

Arzt und Wundarzt 

99 

Dambach 

Hans 

Wundarzt 

Hutberg, im 
klein Emmen¬ 
thal Viertel 

Leüenberger 

Christian 

Arzt und Wundarzt 

Wangen 

Hohward 

Andreas 

Arzt und Wundarzt 

Wiedlisbach 

Gugelmann 

Friedrich 

Med. Dr. 


1808 März totale 165 


Verei nsbe richte. 

Medizinisch - pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

IV. Sommersitzung, den 13. Juni im Hotel National.*) 

Vorsitzender: Herr Wildbolz. — Schriftführer: Herr v. Rodt. 

Anwesend : 34 Mitglieder. 

I. Herr Wegelin: Demonstrationen (Autoreferat). 

1. Struma maligna bei einem 58jährigen Mann. Einbruch in die Vena 
gularis. Zahlreiche Metastasen in den Tracheal- und Bronchialdrüsen, in 
n Lungen, in der Pleura und in der Muskulatur des rechten Ventrikels, 
kundarer Durchbruch einer Bronchialdrüsenmetastase in eine Lungenvene, 
ikroskopisch liegt ein polymorphzelliges Sarkom vor. 

2. Sehr große Struma diffusa colloides mit ganz wenigen kleinen Col- 
dknoten. Durchmesser ca. 18 cm, Gewicht mit Halsorganen 2700 g. Die 
den Lappen der Struma stoßen hinter dem Oesophagus zusammen, so daß 
ser stark komprimiert ist. Trachea nur wenig verengt. Tod an Lungen- 
physem mit exzentrischer Hypertrophie des rechten Ventrikels. 

3. Präparate von Variola, a) Haut mit Pusteln, b) Pharynx, Larynx 
1 Trachea mit zahlreichen Pusteln und Geschwüren, c) Hämorrhagische 
älitis. 

II. Herr Tavel: a) Ueber Leberverletzungen (Autoreferat). 

Die Hauptverletzungen, die bei der Leber beobachtet werden, kann man 
drei Kategorien einteilen: 

1. Die Stichverletzungen ; 

2. Die Schuß Verletzungen ; 

3. Die -subkutanen Bupturen. 

Nur die letztem möchte ich heute besprechen. Man beobachtet ver- 
edene Formen der subkutanen Bupturen. 

J) durchgestrichen mit der Anmerkung: „obiit“ oder „mortuus“ oder „gestorben“. 

*) Der Redaktion zugegangen am 24. Juli 1911. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fr am 

THE OHIO STATE UN1VERS1TY. 




982 


Was die Aetiologie betrifft, so kann man sie 

a) in Platzrupturen und 

b) in Durchquetschungsrupturen einteilen. 

Die Platzrupturen entstehen durch eine allgemeine Kompression 
des Organes infolge von Ueberfahren, Fall, Einklemmen zwischen Puffern etc. 
Sie sind gewöhnlich nicht an der Stelle der Gewalteinwirkung lokalisiert, 
sondern können auch an einem entfernteren Orte entstehen. 

Man kann sie ferner nach den Beobachtungen von Frendel, Terrier, 
Auffrey und Haagen in 

a) perkapsuläre einteilen, wo die Kapseln und das Parenchym zerissen 
sind und wo die Blutung in die freie Bauchhöhle stattfindet; 

b) in subkapsuläre , bei welchen die Kortikalsubstanz einreißt, ohne daß 
die Kapsel selbst zerreißt. Es finden dann oft ganz gewaltige subkapsuläre 
Hämatome statt; 

c) in Zentralrupturen mit Reißen im Zentrum des Organs, ohne daß die 
Kapsel und die Oberfläche leiden. 

Die Durchquetschungsrupturen sind diejenigen, bei welchen die Leber 
zwischen der Wirbelsäule und dem stumpfen Gegenstand eingeklemmt und wo¬ 
bei manchmal die Leber in ihrer ganzen Höhe durchgequetscht wird, so daß 
der linke Leberlappen vom rechten abgetrennt wird. 

Es findet unter diesen Umständen dann eine Sequestration dieses ganzen 
Teiles, wie im zuerst von Graser beschriebenen Fall, statt. 

Seither sind eine ganze Reihe von Sequesterabstoßungen bei subkutanen 
Rupturen beobachtet worden ( Fertig, Wilms , Schönholzer, Johnson, Körte, 
Biernath, Nordmann, Schnitzler und Lotheisen). 

Was die Lage des Risses betrifft, so kann er entweder an der Oberfläche 
oder auch an der Vorderfläehe, sogar an der Unterfläche gefunden werden. 
Er kann entweder vertikal oder auch horizontal sein. Der Riß ist selten 
scharf, gewöhnlich zerfetzt, unregelmäßig. 

Was die Symptomatologie der Leberrupturen betrifft, so wird man am 
besten die Erscheinungen in sofortige, Früh - (nach einigen Stunden) und 
Späterscheinungen unterscheiden. 

Die sofortigen Erscheinungen sind der Shock mit Pulsfrequenz, Ver¬ 
lust des Bewußtseins und sehr oft Atmungsstillstand. Wenn der Patient 
wieder zu sich kommt, so hat er gewöhnlich ein starkes Schmerzgefühl in 
der Bauchhöhle, ohne daß er diesen Schmerz genau lokalisieren könnte. Es 
besteht dagegen gewöhnlich eine ausgesprochene Druckempfindlichkeit in der 
Lebergegend, ferner eine deutliche „defense musculaire“. In diesem Anfangs¬ 
stadium ist gewöhnlich der übrige Teil des Peritoneums nicht empfindlich. 

Früherscheinungen : Dieselben sind bedingt durch die Blutung und die 
beginnenden entzündlichen Erscheinungen. Die Pulsfrequenz ist erhöht. 
Meistens ist schon nach wenigen Stunden ein beträchtlicher Grad von Anämie 
vorhanden. Man kann meistens zu dieser Zeit einen Erguß in die Bauch¬ 
höhle nachweisen, durch das ergossene Blut bedingt. 

In unseren Fällen haben wir diesen Bluterguß jedesmal gefunden, 
während andere Autoren behaupten, daß er nicht immer nachweisbar ist. Die 
Temperatur ist gewöhnlich etwas erhöht. 

Nach Reineke ist oft schon Meteorismus in diesem Frühstadium vor¬ 
handen. Wir haben ihn nicht beobachtet, sondern nur eine Spannung des 
Bauches, wie man sie beim beginnenden Ileus paralyticus beobachtet, ein 
Zustand, der nach jedem heftigen Bauchtrauma während einigen Stunden 
bis 2—3 Tagen beobachtet wird. Auch fehlt gewöhnlich in diesem Früh¬ 
stadium der Ikterus. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



983 


Unter den tardiven Erscheinungen ist hingegen der Meteorismus sehr 
gewöhnlich vorhanden, oft sogar schon durch Peritonitis bedingt. Die Qallen- 
abszesse werden sehr oft beobachtet, weil bekanntlich die Bakterien in großer 
Anzahl vom Darm aus resorbiert und gerade in der Leber zerstört werden. 
Können sie durch einen derartigen Riß austreten, so kann sehr leicht ein 
ßallenabszeß entstehen. Der Tod tritt ein, entweder infolge von Verblutung, 
Peritonitis oder in seltenen Fällen Fettembolie oder andern Komplikationen, 
wie Pneumonie, Perikarditis, Mediastinitis. 

Die Prognose der subkutanen Leberrupturen ist, wenn man nicht recht¬ 
zeitig eingreift, ziemlich schlecht. 

Otis gibt eine Mortalität von 56 °/o an, Edler 78 % und unter den 
acht Fällen, die Boljarski mitgeteilt hat, und die alle tamponiert wurden, 
kam keiner durch. 

Für die Prognose ist der Ausfall an Lebersubstanz irrelevant, da die 
experimentellen Arbeiten und die Beobachtungen von Ponfic gezeigt haben, 
daß eine Reaktion der Leber durch Neuaufbau und durch Hypertrophie 
stattfindet. 

Die Therapie muß sich nach den Verhältnissen richten. Nur in sel¬ 
tenen Fällen wird man expektativ vorgehen dürfen. 

In einem Fall, der mit ziemlicher Sicherheit durch den starken Blut¬ 
erguß und durch den später eintreffenden Ikterus als Leberruptur diagnosti¬ 
ziert wurde, ist keine Operation vorgenommen worden. Die Heilung ging 
glatt vor sich. 

In der Regel wird man besser tun, wenn eine Leberverletzung vermutet 
wird, möglichst früh zu laparotomieren und je nach den Verhältnissen eine 
Naht oder eine Tamponade vorzunehmen. 

Die Naht kann wie in einem von mir beobachteten Fall mit Katgut 
Nähten, die wenig geschnürt werden dürfen, vorgenommen werden. 

Hat eine Abreißung eines Leberstückes stattgefunden, so wird man die 
von Payr und Martina empfohlene Methode, durchlöcherte Magnesiumplatten 
mit Katgut verbunden, anwenden können. 

Weniger zweckmäßig scheint die Methode von Delbet und Cecerelli zu 
sein, die decalcinierte Knochen zur Kompression verwenden. Ist die Wunde 
zerfetzt oder ist sie für die Naht unzulänglich, wie in einem zweiten von 
mir beobachteten Fall, wo die Ruptur infolge Ueberfahrenwerden durch 
einen schweren Lastwagen an der obern Fläche der Leber in der Dia¬ 
phragmakuppe lag, muß dann eine Tamponade gemacht werden. Man hat 
dazu Jodoform- oder Vioformgaze verwendet. Ich möchte ganz speziell auf 
die Wismuthgaze-Tamponade aufmerksam machen, die wir immer in Form 
von langen Streifen bereit halten, mit welchen man den Riß ausfüllt. Das 
Ende des Streifens wird dann an einem geeigneten Ort durch die Bauchwand 
durchgezogen. Neben der Tamponade wird selbstverständlich noch drainiert. 

Auf diese Weise ist die Blutung bald gestillt. 

Auch dieser so behandelte Fall kam durch. Beide, sowohl der genähte 
wie der tamponierte Fall, bekamen Gallenabezesse. 

Diskussion: Herr Steinmann kann auf Orund seiner Erfahrungen die 
moderne Tendenz, beim leisesten Verdacht auf eine subkutane Leberverletzung 
zu laparotomieren nicht anerkennen, sondern empfiehlt in erster Linie die 
genaue Beobachtung im Spital, bei der man bereit ist, in jedem Moment, 
wenn sich bedrohliche Erscheinungen zeigen, einzugreifen. Er hat in dieser 
Weise mehrere Leberverletzungen mit großen Blutergüssen im Abdomen glatt 
ausheilen sehen, anderseits erlebt, daß wegen eines ganz unbedeutenden Leber- 
rißchens ohne Bluterguß im Abdomen laparotomiert wurde. Die Diagnose 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




984 


und Indikation darf also nicht nur per laparotomiam gestellt werden, worauf 
einzelne Autoren tendieren. 

b) Herr Tavel: IJeber subkutane Drainage des Ascites (Autoreferat). 

Der Ascites -kann in sehr verschiedener Weise permanent drainiert 
werden, entweder nach Guibe : 

A. Durch Gefäßanastomosen: 

1. Mittelst der Ucfc’schen Fistel durch direkte Anastomose zwischen 
der Vena cava und der Vena portce. Die Leute sterben aber gewöhnlich an 
allgemeiner Infektion, weil dann die Bakterienbarriere, die die Leber nor¬ 
malerweise bildet, fehlt. 

2. Durch Anastomose zwischen der Vena mesenterica und der Vena 
ovarica, Methode von Villard und Tavernier. 

3. Die kapillare Anastomose , die von Morison und dann von Talma 
durch die Omentopexie ausgeführt w T orden ist. 

B. Permanente Drainage: 

a) Lambotte hat die Peritonealhöhle mit dem subkutanen Gewebe durch 
einen Seidenfaden verbunden. 

b) Ruotte hat eine sehr sinnreiche Methode angegeben, die darin be¬ 
steht, daß die Vena saphena interna durchgeschnitten, umgeschlagen und in 
das Peritoneum eingenäht wird. So fließt die Asciteßflüssigkeit direkt in die 
Vene hinein. 

Alle diese Methoden sind unsicher und meistens schon relativ schwierige 
Eingriffe für Leute, die meistens schon stark heruntergekommen sind. 

Ich habe deshalb eine Methode ausgedacht, die darin besteht, daß eine 
Glasbobine zwischen Peritoneum und subkutanem Gewebe eingelegt wird. Im 
subkutanen Gewebe wird dann eine Tasche gebildet und auf diese Weise 
fließt die Ascitesflüssigkeit direkt in das subkutane Gewebe und wird dort 
resorbiert. 

Paterson hat im Oktober 1910 ein ganz ähnliches Verfahren publiziert, 
während ich schon im Frühjahr 1910 fünf Fälle auf diese Weise operiert 
hatte. 

Es handelt sich dreimal um Peritonitis carcinomatosa , einmal um As¬ 
cites prämenstrualis und einmal um atrophische Lebercirrhose . 

Die Heilung fand in allen Fällen statt; die Wirkung war in allen 
Fällen eine günstige; aber man kann sich über den Wert der Methode erst 
dann aussprechen, wenn man sie noch in viel mehr Fällen angewendet haben 
w f ird. 

Diskussion: Die Herren Kehrer, La Nicca, Ganguillet, Arnd und 
Wegelin ergriffen das Wort. 

c) Herr Tavel: Eine neue Methode des Rektumprolapses (Autoreferat). 

Man kann die Prolapse des untern Teiles des Darmes in 

a) Prolapsus ani, 

b) Prolapsus recti und 

c) Prolapsus coli invaginati 
einteilen. 

Der Prolapsus ani hängt gewöhnlich mit innern Hämorrhoiden zu¬ 
sammen und seine Behandlung ist sehr einfach. Die Methode von Treves 
ist w'ohl die beste und gibt vorzügliche Resultate. 

Was den Prolapsus recti und den Prolapsus coli invaginati , welch 
letzterer nur eine schwere Form von Prolapsus darstellt, betrifft, so ist ihre 
Behandlung jedenfalls schon viel schwieriger. 

Bei den Kindern ist die Schleimhautresektion eine Methode, die von 
Delorme erfunden worden ist, die ich ebenfalls seit langen Jahren mit Vor- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



985 


teil bei Kindern an wende und die in den letzten Jahren von Bier, Reine etc. 
als neue Methode beschrieben worden ist. 

Bei den Erwachsenen dagegen ist sie unsicher. Die Resektion des pro¬ 
hibierenden Darmes nach Mikulicz ist ebenfalls nicht ganz sicher. 

Die Rectopexia sacrococcygea von Vernenil und Gerard Marchand ist 
ebenfalls ganz unsicher. Ebenso unsicher sind die verschiedenen Methoden 
der Rectopexie nach Laparotomie. 

Eiseisberg fixiert an der vordem Bauchwand, Bardenheuer an der Linea 
innominata von links nach rechts, Quenu und Duval an der hintern Fläche 
des Uterus; aber alle diese Methoden geben keinen sicheren Halt. 

Ich habe deshalb in einem Fall, wo die betreffende Frau schon acht 
Operationen wegen Prolaps durchgemacht hatte und die als Resultat eine 
vollständige Inkontinenz davontrug, eine Methode, die Romanopexia ante- 
uterina, angewendet. 

Zuerst wurde in einer ersten Sitzung der Sphinkter zusammengenäht, 
worauf die Kontinenz wieder erreicht wurde. Einige Monate später wurde 
dann die Romanopexia anteuterina vorgenommen. Später, da trotz dem guten 
Halt des Darmes das Perineum einen ungenügenden Halt hatte, wurde dann 
die Operation von Schcemaker vorgenommen, also die Plastik des Perineums 
mit Muskellappen aus den Glutmi. 

Die verschiedenen Tempi der Operation sind folgende : 

1. Trendelenburg’ sehe Lage; Pfannenstiel-Schnitt. Man orientiert sich 
über die Verhältnisse. 

2. Die Ligamenta rotunda werden an ihrer Eintrittsstelle am innern 
Ring des Leistenkanals durchgeschnitten und vom Ligamentum latum bis zu 
ihrem Ansatz am Uterus gelöst. Dann wird eine Boutonniere im Mesosigma 
mterhalb der Gefäßarkade gemacht. Der Uterus wird dann durch diese Bou- 
onniere durchgezogen und der Dickdarm an der Vorderfläche des Uterus 
ixiert, ebenso der Rand der Boutonniere des Mesosigma. Man muß sich 
latürlich so einrichten, daß das Rektum dadurch etwas angespannt wird. 

3. Entweder werden die Ligamenta rotunda wieder zusammengenäht; 
ann aber müssen sie nicht am Eintritt in den Kanal, sondern in der Mitte 
urchgeschnitten werden oder dann, wenn der Uterus nicht einen genügenden 
falt zeigt, werden die Ligamenta rotunda durch ein Loch auf der Außen- 
■ite der Recti abdominis durchgezogen und vor der Fasciennaht des Pfannen¬ 
ielschnittes zusammengekreuzt und da befestigt. 

4. Schluß der Bauchwand ohne Drainage. 

Ich habe einen Fall mit Naht der Ligamenta rotunda und einen Fall 
it Pexie des Uterus in dieser Weise ausgeführt, operiert und zwar bei 
ier 72jährigen Frau. — In beiden Fällen war das Resultat sehr günstig. 
Diskussion: nicht benützt. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Beiträge zur Kenntnis der Genese der Stauungspapille. 

Von Dr. Franz Schieck. 

(Aus der kgl. Universitäts-Augenklinik zir Göttingen.) 

Die Pathogenese der Stauungspapille bildet andauernd ein heiß um- 
ttenes Gebiet der Ophthalmologie. Zwei Theorien stehen sich heute an- 
ünend unversöhnlich schroff gegenüber: einerseits, heißt es, wirkt der 
eigerte Druck der pathologisch vermehrten Cerebrospinalflüssigkeit aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



986 


schließlich als solcher auf den Sehnerven und das Auge, d. h. es kommt zur 
Stauung in der Duralscheide des Optikus und weiterhin auch im intraoku¬ 
laren Abschnitt desselben. Das Resultat ist also eine rein mechanische Vor¬ 
treibung der Papille. Dabei bleibt es zunächst gleichgiltig, ob man sagt, 
daß die Cerebrospinalflüssigkeit selbst bis unmittelbar ins Auge vordringt 
und die Stauungspapille hervorruft, oder ob sie nur die Sehnervenscheiden 
prall erfüllt und dadurch den physiologischen Abfluß der Augenflüssigkeit 
auf dem Wege der Adventitialscheiden der Zentralgefäße mehr oder weniger 
gänzlich sperrt. (Lewinsohn.) 

Die zweite Theorie führt anderseits den ganzen Symptomenkomplex 
der Stauungspapille auf eine entzündungserregende Wirkung der andrängenden 
Cerebrospinalflüssigkeit zurück und zwar soll dieselbe gewisse Toxine erhalten, 
welche von dem primären ätiologischen Moment stammen, also z. B. von einem 
Gehirntumor abgesondert werden. 

Auf die Beweise und Gegenbeweise der beiden Theorien treten wir hier 
nicht weiter ein. Die Arbeit von Thorner , einem der Hauptvertreter der 
Entzündungslehre, haben wir bereits hierorts besprochen. Es ist darum nicht 
mehr als recht und billig, auch auf eine größere Abhandlung über die Lehre 
von der Stauung einzutreten, umsomehr als dieselbe ein äußerst umfassendes 
klinisches und experimentelles Material beibringt, welches die Kompetenz des 
Autors in unseren Augen eindrucksvoll erhöht. 

Schieck hat in kürzerer Aufeinanderfolge in zwei Arbeiten die Lehre 
von der Stauungspapille zu läutern versucht. An dieser Stelle soll uns nur 
die zuletzt erschienene näher beschäftigen, da sie im wesentlichen nur eine 
Ergänzung der Monographie („Die Genese der Stauungspapille", Bergmann, 
Wiesbaden 1910) bildet. Schieck führt den intraokularen Prozeß lediglich auf 
mechanische Ursachen zurück, insofern als der bei gesteigertem Hirndruck 
in die Sehnervenscheiden hineingetriebene Liquor cerebrospinalis in den peri¬ 
vaskulären Lymphräumen der Zentralgefäße im Axialstrange einen schon 
präformierten Ausweg findet und entlang dieser Bahn im Gefäßtrichter der 
Papille selbst zu Tage tritt. Die Stauungspapille ist darnach weiter nichts 
als der ophthalmoskopisch sichtbare Ausdruck des gesteigerten Hirndruckes. 

„Nur die Masse und der Druck des Liquor macht Stauungspapille, nicht die 
Reschaffenheit desselben ." 

Was die klinischen Beweise betrifft, welche Schieck zur Erhärtung 
seiner Anschauung beibringt, so handelt es sich dabei um die genauen Beob¬ 
achtungen der allerersten Stadien der Stauungspapille. Das Ergebnis lautet: 
„Zunächst muß man sich von der falschen Vorstellung frei machen, daß die 
Stauungspapille nur ein höherer Grad der Neuritis nervi opt. ist, und dafür 
von dem Bestreben sich leiten lassen, nach Anzeichen zu suchen, welche für 
das Andrängen des Liquor cerebrospinalis gegen den Boden der physiolo¬ 
gischen Exkavation und für das Eindringen desselben in das Papillengewehe 
längs der Gefäßscheiden sprechen." 

Nach Schieck besteht das erste Phänomen in einer Verschleierung der 
Mitte der Papille, dort, wo die Zentralgefäße aus den trichterförmig aus¬ 
einanderweichenden Nervenfasern frei werden. Es findet sich dabei vor dem 
Reflex an den Gefäßwandungen noch ein zweiter Reflex, welcher der abge¬ 
hobenen Limitans interna entspricht. Gleichzeitig treten neben den Gefä߬ 
konturen eigentümlich helle, mehr oder weniger breite Streifen auf, welche 
eine Füllung der perivaskulären Lvmphscheiden bedeuten. Im weiteren ver¬ 
schleiert sich das Bild der Papille durch ödematöse Durchtränkung mehr 
und mehr, die sich auch in die angrenzende Netzhaut hin ausbreitet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



987 


Charakteristisch bleibt, daß sich die Trübung anfänglich auf zwei 
Sektoren der Papille beschränkt, auf den oberen und den unteren, weil 
sich in der Regel die Zentralgefäße in diesen zwei Richtungen teilen. Darum 
quillt auch meist der nasale Sektor noch vor dem temporalen, weil die Ge¬ 
fäße in weitem Bogen die Gegend der Makula umkreisen. Schließlich er¬ 
scheint für Schieck der Zustand der Gefäßfüllung, der Grad der venösen 
Stauung und der Verengerung der Arterien, ferner auch die etwa auf¬ 
tretenden Blutungen, mehr von zufälligen Bedingungen abhängig, welche die 
Dauer des Prozesses und die Prognose nicht direkt beeinflussen. 

Auf die Ergebnisse der pathologisch-anatomischen Untersuchungen, 
ferner auf den Bericht von Schieck über eine Reihe von Tierexperimenten 
zur Erzeugung der Stauungspapille, können wir, raummangels hier nicht 
eingehen. Es genügt die Andeutung, daß dieselben die Anschauung des Autors 
in jeder Beziehung bestätigen. 

Einiges. Interesse bieten hingegen noch die Versuche an Leichenaugen, 
weil es sich hier um ein allgemein zugängliches Gebiet handelt. Mittelst 
Injektion von Chromgelbgelatine unter Druck in die Duralscheide des Seh¬ 
nerven gelingt Schieck der Nachweis des präformierten Weges im Axial¬ 
strange. Derartige Versuche hat bekanntlich schon Schwalbe im Jahre 1872 
mit Erfolg unternommen. Der Unterschied bei Schieck besteht lediglich 
darin, daß er statt Tieraugen Menschenaugen wählt, ferner, daß er seine 
Aufmerksamkeit nicht nur auf die Füllung der Sehnervenscheide, sondern 
vor allem auf’ die Vorgänge im Papillengewebe richtet. Hier zeigt sich in 
der Tat, zumal bei mikroskopischer Betrachtung, daß in erster Linie die 
perivaskulären Scheiden der Zentralgefäße im Axialstrange an der Quellung 
teilnehmen. Dieselbe erstreckt sich hingegen nicht auf die Lamina cribrosa, 
welche vielmehr zur Retention der Flüssigkeit im intraokularen Anteil 
des Sehnerven und zur eigentlichen Strangulation des Gefäßtrichters beiträgt. 

(Archiv f. Ophthalm. 78, S. 1 1911.) Lh/fotf-Lausanne. 


B. Bücher. 

Der Schwindel (Vertigo). 

Von E. Hitzig. Als zweite Auflage neu herausgegeben und bearbeitet von 
J■ R. Ewald und 11. Wollenberg. 141 S. Mit 12 Abbildungen. Wien-Leipzig 

1911. Holder. Preis Fr. 4.—. 

Das vorliegende Buch bildet einen Teil von Nothnagel’s „Spezieller 
Pathologie und Therapie“. Unter den verschiedenen Abschnitten jener einzig¬ 
artigen Monographiensammlung, die eine zweite Auflage erlebt haben, sind 
dabei nur äußerst wenige einer so gründlichen Umgestaltung unterworfen 
worden. Wie gewaltig ist aber auch die Bereicherung unseres Wissens ge¬ 
rade auf dem Gebiete der vertiginösen Erscheinungen gewesen. Namentlich 
betrifft dies dank der vereinten Arbeit der Physiologen, Neurologen und Otiater, 
die mit dem Schwindel so eng verknüpfte Labyrinthfrage. Es ist nun unter 
diesen Umständen besonders anzuerkennen, daß die Herausgeber und Be¬ 
arbeiter der neuen Auflage in pietätvollster Weise bestrebt gewesen sind, die 
Gedankengänge und Anschauungen Hitzig’s, wo es nur immer anging, zu 
respektieren und im Wortlaute ihrem Texte einzuverleiben. Trotzdem hat es 
die Fülle des experimentellen und empirischen Neuerwerbes mit sich gebracht, 
daß Hitzig als Sprechender hinter Ewald und Wollenberg durchaus zurücktritt, 
von denen ersterer den physiologischen, letzterer den pathologischen Teil 
übernommen hat. In erschöpfender Weise und unter kritischer Gestaltung 
der gesammelten Erfahrungen führt uns Ewald in die Lehre vom Höhen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



988 


Schwindel, von Dreh-, galvanischem und kalorischem Schwindel ein, erörtert 
die durch Druckveränderungen im äußeren Gehörgang verursachten verti- 
ginösen Phänomen, spricht sich über die physiologischen Grundlagen der 
Meniere’&chen Krankheit, der Seekrankheit aus etc. etc. Wollenberg behandelt 
nacheinander den Schwindel bei Yestibularerkrankungen, bei organischen 
Gehirnkrankheiten, bei Neurasthenie und Nervosität, bei Hysterie und Epi¬ 
lepsie, sowie auch die Gerlier’ sehe Krankheit („Vertige paralysant“), die für 
uns Schweizer besonderes Interesse hat, da sie in Europa bekanntlich nur am 
Genfersee vorkommt, während sie mit der Kubisagari der Japaner identisch 
sein dürfte. Besonders empfehlen möchte ich allen denjenigen, die mit Unfall¬ 
begutachtung zu tun haben, die Kapitel über den Schwindel bei Schädel¬ 
verletzungen und bei funktionellen Neurosen. Hob. Bing (Basel). 


Funktionelle Behandlung der Skoliose. 

Von Prof. i?. Klapp. Zweite Auflage. 149 S. 116 Abbildungen, Jena 1910. 

Gustav Fischer. Preis Fr. 6.—. 

Verfasser bespricht die Folgen der aufrechten Körperhaltung, der er 
die konstitutionelle Skoliose zuschreibt. Der mangelhaften Entwicklung des 
Thorax folgt die Schädigung der inneren Organe. Den Nachteilen des auf¬ 
rechten Ganges wirkt er durch Vierfüßler gang entgegen, der besonders für 
den im saggitalen Durchmesser längeren Thorax geeignet scheint. Das gewalt¬ 
same Redressieren der Skoliosen wird immer ein Ausnahmeverfahren bleiben, 
das Korsett — allein angewendet — schadet bloß. Die Behandlung mit Be¬ 
wegungsapparaten wäre die idealste, ist aber zeitraubend und kostspielig. 
Ein Gipsbett kann die Verschlimmerung hindern. Aktive Mobilisierung durch 
das Kriechen ist ebenfalls wirksam. Das Kriechverfahren wird eingehend 
beschrieben. Er unterstützt es stets durch eine Heißluftapplikation vor dem 
Kriechen. Neben dem Kriechen wendet er aber noch zahlreiche Rumpf- 
Übungen an, deren Wert er auch nicht etwa einseitig unterschätzt. Weitere 
Kapitel sind der Prophylaxe gewidmet. Das dünne Büchlein ist dem Prak¬ 
tiker zu empfehlen, der kein orthopädisches Institut zur Verfügung hat und 
doch seine Skoliosen nicht rettungslos dem Korsett verfallen lassen will. 

Arnd- Bern. 


Kurzgefasste chirurgische Operationslehre (Operationskurs). 

Für Studierende und Aerzte von Ad. Oberst, I. Assistent der chirurgischen 
Klinik in Freiburg i. B. 198 S. 232 Abbildungen. Berlin 1911. S. Karger. 

Preis Fr. 8. 30. 

Das Buch ist offenbar für die Zuhörer des Autors bestimmt. Für uns 
ist es etwas zu kurz gefaßt und läßt manches vermissen, was uns unent¬ 
behrlich scheint. Es bringt aber vieles und orientiert den Studierenden kurz 
über das ganze Gebiet. Man kann nicht in 26 Seiten alle Operationen, die 
in der Peritonealhöhle Vorkommen, eingehend beschreiben, auch nicht in 
14 Seiten alle Operationen des Urogenitalsystems von der Nephrektomie bis 
zur Phimosenoperation, man kann sie aber zum Teil erwähnen. Daß vieles 
nicht nach Kocher gemacht wird, fällt natürlich nur den dieser Schule zu¬ 
gehörenden Chirurgen auf. Arnd- Bern. 

Leitfaden fUr die chirurgische Krankenpflege. 

Von John Blvmberg. 129 S. 54 Abbildungen. Wiesbaden 1911. J. F. Bergmann. 

Preis Fr. 3. 50. 

Ein gutes Buch, das für Krankenpfleger bestimmt ist, aber auch vom 
Arzt, der seltener mit chirurgischen Fällen zu tun hat, gelesen werden soll- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO ST UH 



989 


Aerzte, die mit der Ausbildung von Krankenpflegern zu tun haben, werden 
es gern als Leitfaden in ihren Kursen benutzen und werden wohl wenig 
darin vermissen, wa6 der Pfleger wissen sollte. Nicht nur die Krankenpflege, 
der ganze Betrieb im Operationssaal ist vorgeschrieben, die Vorbereitungen 
für die Operation, die Operation im Privathaus, die Vorsichtsmaßregeln beim 
Verbandwechsel, die Komplikationen der Narkose, die erste Hilfe bei Not¬ 
fällen. So ist z. B. nicht der Rat vergessen, bei Vergiftungsfällen mit un¬ 
bekannten Giften, alle vorhandenen Medizinflascben neben dem Erbrochenen 
und dem Stuhlgang aufzubewahren. Es steht die Warnung darin, bei auf¬ 
tretender Verstopfung Abführmittel einzugeben und anderes gute mehr. Daß 
er den Rat nicht vergißt, Gasflammen nicht einfach auszublasen, scheint ko¬ 
misch, ist aber für russische Verhältnisse — Verfasser ist Arzt in Moskau 
— nicht überflüssig. Wir möchten es in der Hand jedes Wärters und jeder 
Krankenschwester sehen. Arnd- Bern. 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

— Sociltg Mldicale de Ia Suisse romande. La seance annuelle aura 
lieu ä Ouchy le jeudi 19 octobre 1911. 

10 h. matin. Collation dans la salle de gymnastique Ouest de TEcole 
primaire de la Croix d’Ouchy. 

10 h. 30. Seance dans le local de gymnastique Est. 

1° Discours de M. Leon Gautier, president. 

2° M. Dind, La syphilis actuelle et son traitement. 

3° MM. Jules Curchod et Veyrassat, L’application des rayons X, pendant 
l’intervention chirurgicale, dans les tumeurs malignes. 

4° M. E. Bauer, Tuberculinothörapie et prophylaxie antituberculeuse. 

5° M. Nicod, Traitement de la paralysie infantile; transplantations 
tendineu8es. 

6° M. Krafft, L’operation des phlebites. 

7° Communications diverses. 

1 h. Clöture de la söance. — 1 h. 30 Banquet ä Beau-Rivage-Palace, 
preside par la Sociöte mödieale du Canton de Geneve. 

MM. les Caissiers des Sociötös cantonales sont pries d’apporter ou de 
faire apporter ä Ouchy, au Caissier central, le montant de la contribution 
romande pour 1911, soit un franc par membre de leurs sociötös respectives. 

Nos confreres de la Societe centrale des inedecins de la Suisse allemande 
et de la Sociötö mödicale de la Suisse italienne sont cordialement invitös ä 
cette seance. Le Comite. 

Ausland. 

— Ueber Asthma und seine Behandlung von Nerking. Verfasser 
weist auf die von amerikanischen Aerzten häufig zur Behandlung des Asthmas 
verwendete Tinct. Lobelite hin, die bei uns selten verordnet wird. Die 
Nachteile dieses Mittels bestehen darin, daß die Herba Lobeii* je nach 
Standort und Alter der Pflanze verschieden viel wirksame Bestandteile ent¬ 
hält, demnach eine richtige Dosierung schwierig ist, und ferner darin, daß 
die Tinct. Lobelim oft unwillkommene Wirkungen auf den Magendarmkanal 
ausübt. Verfasser hat nun aus ganz frischen Pflanzen Tabletten herstellen 
lassen und damit eine sichere Dosierung zu erreichen gesucht. Ferner ließ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



990 


Difitized by 


er den Tabletten das wirksame Prinzip von Gentiana lutea und Erythrma 
centaurium zusetzen; durch diese Zusätze wurden die ungünstigen Wirk¬ 
ungen auf den Magendarmkanal aufgehoben oder wenigstens abgeschwächt. 
Die Tabletten kommen als „Eurespirantabletten“ (Firma Dr. ß. und 0. Weil , 
Frankfurt a. M.) in den Handel. Erwachsenen gibt man 3—4 Tabletten per Tag 
mit einem Gehalt von 0,02 Herba Lobeliae, Kindern ebensoviel Tabletten, die 
aber nur 0,01 Herba Lob. per Tablette enthalten. Verfasser ließ die Tab¬ 
letten 8—10 Tage hintereinander nehmen und dann 3—4 Tage aussetzen, 
um hierauf einige Tage 3 Tabletten weiter zu geben; schädliche Wir¬ 
kungen sah er nie, in zahlreichen Fällen aber sehr günstige Beeinflussung 
der asthmatischen Beschwerden. 

(Zentralbl. für die ges. Ther. 8 1911.) 

— Behandlung des akuten Gelenkrheumatismus mit Injektionen 
von Magnesium sulfuricum. Jackson behandelte einen 23jährigen Mann an 
schwerer Polyarthritis rheumatica in üblicher Weise mit Natr. salicyl. Das 
Mittel hatte wenig Erfolg und nach einigen Tagen trat Intoleranz gegen 
dasselbe ein. Hierauf wurden intramuskuläre Injektionen von Magnes. 
sulfur. in die Glutaeen versucht und zwar 0,6 Magnes. sulfur. in 4,0 Wasser 
gelöst und sterilisiert. Die vier ersten Tage wurde diese Dosis täglich 
einmal angewendet, dann noch dreimal in zweitägigen Intervallen. Der 
Kranke war hierauf geheilt. — Jackson hat in der Folge das Mittel 
in zahlreichen weiteren Fällen benützt, nachdem er zuerst stets Natr. 
salicyl. innerlich versucht hatte; die Injektionen hatten nie unerwünschte 
Folgen ; sie sind nicht schmerzhaft; häufig trat nach denselben Diarrhoe ein. 
Gewöhnlich nahm er 4 ccm einer 25 % sterilisierten Magnes. sulfur. Lösung. 
Für Kinder würde er auf 25 Pfund Körpergewicht 1 ccm dieser Lösung 
injizieren. (Semaine möd. 31 1911.) 

— Die Behandlung der Diarrhoe mit Glutannin von Devaux. Glu- 
tannin ist eine Tanninpflanzeneiweißverbindung ; das darin enthaltene Eiweiß 
wird aus Weizenmehl gewonnen ; es ist in Wasser löslich. Nach Roos hat 
dieses Eiweiß dem tierischen Eiweiß gegenüber den Vorteil, daß es bei der 
Spaltung des Glutannin im Darm keine komplizierten Spaltungsprodukte 
liefert, die reizend auf den Darm wirken können. — Devaux hat von Glu¬ 
tannin bei Fällen von Darm tuberkulöse sehr zufriedenstellende Resultate ge¬ 
sehen. Die Dosis beträgt 3—5 mal täglich 2—3 Tabletten zu 0,3 Glutannin. 
Die Tabletten sollen zerkaut werden. Sie wurden gerne genommen und 
machten keine Magenbeschwerden. 

Das Mittel wirkte prompt nach 1—2 Tagen bei Diarrhoen von nicht 
tuberkulösen Darmkatarrhen. — Verfasser empfiehlt Glutannin auch bei Darm¬ 
katarrhen der Kinder zu versuchen. 

(Münchner mediz. Wochenschrift 32 1911.) 

— Weshalb weisen die Brauer der Tuberkulose gegenüber güns¬ 
tigere Zahlen auf wie die Allgemeinheit ? von F . G. Alle Berufe, die mit 
dem Alkohol in direkter Beziehung stehen, weisen in ihren Morbiditäts- und 
Mortalitätsverhältnissen ungünstigere Zahlen auf als die Allgemeinheit 
namentlich ist der Alkoholmißbrauch als der „Schrittmacher der Tuberkulose“ 
anzusehen. Nun bilden aber die Brauer in dieser Beziehung scheinbar eine 
Ausnahme: das kaiserliche statistische Amt weist nach, daß in der Orts¬ 
krankenkasse Leipzig und Umgegend auf 1000 männliche Mitglieder im 
Gesamtdurchschnitt 627 Tuberkulosekrankheitstage kommen, auf 1000 
Brauereiarbeiter aber nur 566, also 61 weniger. Die „Deutsche Brauer- 
Union“ hat diesen Umstand benützt, um auf der Dresdener hygienischen 
Ausstellung den Brauerberuf als einen besonders gesunden hinzustellen. Der 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



991 


anonyme Verfasser des vorliegenden Artikels protestiert gegen diese Behaupt¬ 
ung als eine wissentliche Irreführung und führt nun folgendes aus, um zu 
erklären, daß die Brauer der Tuberkulose relativ wenig ausgesetzt sind: 

1. Die Brauerarbeit erfordert ungemein kräftige Leute; in wenigen 
Berufen kommt es so sehr auf die Muskelarbeit des einzelnen Arbeiters an. 
Die Brauer werden also in ihrer Körperkonstitution von vorneherein die 
Allgemeinheit überragen und der Tuberkulose so mehr Widerstand entgegen¬ 
setzen. 

2. Die Infektion mit dem Tuberkelbacillus erfolgt wahrscheinlich in 
der Jugend. Die von Infektion frei Gebliebenen werden zu kräftigen, die 
Infizierten zu schwächlichen Individuen heranwachsen. In das Brauerei¬ 
gewerbe werden demnach im allgemeinen nur solche Individuen eintreten, die 
den Keim der Tuberkulose nicht in sich tragen (oder ihn in der Jugend in 
ihrem Körper unschädlich gemacht haben. Ref.) 

3. Das Brauereigewerbe vollzieht sich in fast staubfreien Räumen ; in 
dieser Beziehung stehen also die Brauer den viel Staub mit sich bringenden 
Berufen gegenüber günstig da. 

4. In keinem anderen Berufe findet eine so große Abwanderung in 
mdere Berufe statt, wie bei den Brauern. Lassen die Körperkräfte des 
Brauers infolge Erkrankung an Tuberkulose nach, so geht er zu einem andern 
Beruf über; den an Tuberkulose Leidenden registriert dann aber die Statistik 
licht mehr als Brauer, sondern als Angehörigen irgend eines andern Berufes. 

- Alle diese Punkte zusammen erklären genügend, warum die Brauer der 
teberkulose gegenüber scheinbar günstig dastehen. 

(Münchner med. Wochenschrift 33 1911.) 

— Ein neues Präparat zur Behandlung der Skropliulose und der 
liirurgischen Tuberkulose von Mosberg. Verfasser weist auf die guten 
rfolge hin, welche die Schmierseifenbehandlung bei den verschiedensten 
rkrankungen ergibt und glaubt, daß dieselbe lange nicht, wie sie es ver- 
ent, Gemeingut der praktischen Aerzte geworden sei. Dies läßt sich daraus 
klären, daß die Anwendung der Schmierseife bei einem Teile des Publi- 
ms auf Widerstand stößt ; die Leute können nicht einsehen, daß sie ihren 
irper mit etwas behandeln sollen, mit dem sie sonst gewohnt sind, den 
ißboden rein zu machen. Ferner übt die im Handel befindliche Schmier¬ 
te oft eine erhebliche Reizwirkung auf die Haut aus, namentlich darum, 
il sie ungleich zusammengesetzt ist und ungleiche Konsistenz hat, und 
’h die nach den Anforderungen der Pharmakopoeen hergestellte Schmier¬ 
te ist häufig nicht frei von diesem Uebelstand. Der Geruch des Prü- 
ates ist nicht angenehm und erregt bei manchen Leuten großen Wider- 
len. — Mit Hilfe der Firma Krewel & Cie. in Köln hat nun Mosberg 
Präparat hergestellt mit folgender Zusammensetzung : Sapo kalinus 80 °/o, 

•en 17 °/o, Sulfur pra?cipit. 3 °/o; dasselbe wird mit einer Spur ätherischen 
parfümiert und auf einen konstanten Alkaligehalt von 0,40 % ein- 
:ellt. Der Hauptvorteil dieses Präparates ist der gleichbleibende Alkaligehalt, 
stets gleichmäßige Konsistenz und der nicht widerliche Geruch. Es stellt 
weichliche, wohlriechende, sehr leicht verreibbare Masse dar, und dringt, 
entlieh infolge seines Gehaltes an Sapen, außerordentlich leicht in die 
t ein. Der kleine Zusatz von Schwefel hilft mit eine günstige Wirkung 
die Haut auszuüben. Das Präparat wird auch von der kindlichen Haut 
ertragen, und da es reizlos ist, kann man es öfter und energischer 
^nden als Schmierseife. Mosberg empfiehlt täglich etwa ein Kaffeelöffel 
fünf Minuten lang einzureiben, die behandelte Hautstelle dann mit 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



992 


Flanell zu bedecken und nach 20 Minuten abzuwaschen und zwar abwechselnd 
Brust, Rücken, Leib, Arme, Beine. 

Die Salbe kommt unter der Bezeichnung „Sudian“ in Krücken zu 90 g 
Inhalt in den Arzneimittel verkehr. 

(Fortschritte der Medizin 32 1911.) 

— lieber den Einfluß des Automobilismus auf kranke und 
schwangere Frauen. Nach den Erfahrungen von J. Clifton Edgar in New 
York muß kranken und schwangeren Frauen im allgemeinen nur das leidem 
schaftliche Automobilfahren verboten werden. Zu berücksichtigen ist, daß 
im Verhältnis der Zunahme der Geschwindigkeit die Erschütterungen des 
Wagens zunehmen ; bei ruhigem Gang hingegen kann man dem Automobil 
nichts vorwerfen, und wenn man einer Frau nicht überhaupt das Fahren 
verbieten muß, so braucht man ihr auch nicht eine ruhige Automobilfahrt 
zu untersagen. 

Manchen nervösen Personen flößt der rasche Gang des Automobils 
eine solche Furcht ein, daß sie sich während der ganzen Fahrt in einem Zu¬ 
stand allgemeiner Muskelkontraktur befinden. Für solche Personen, nament¬ 
lich wenn es sich um kranke oder schwangere Frauen handelt, istr das Auto¬ 
mobil stets abzuraten. — Bei Neulingen im Autoniobilfahren wird zuweilen 
eine Besserung bestehender Verstopfung beobachtet; auf die Dauer aber übt 
Automobilfahren eher eine verstopfende Wirkung aus ; es verschlimmert auch 
vorhandene Hämorrhoiden, namentlich bei Schwangeren. Im allgemeinen 
vermehrt überhaupt das Automobilfahren den Blutandrang zu den Becken¬ 
organen und verschlimmert daher Schmerzen, welche auf Krankheiten dieser 
Organe beruhen. So sah z. B. Edgar einmal eine akute Verschlimmerung 
einer Pyelitis in graviditate, ein andermal einer chronischen Appendicitis. 
Frauen mit Prolaps leiden beträchtlich durch Automobilfahren, wenn der 
Prolaps nicht durch ein genügendes Pessar gehalten wird; ebenso vertragen 
Frauen das Fahren schlecht, welche adhärente Rückwärtslagerung des 
Uterus besitzen oder deren Uterus die puerperale Involution nicht beendet 
hat ; die unangenehmsten Folgen des Fahrens aber sieht man nach Aborten 
im zweiten oder dritten Monat. 

Edgar schreibt dem Automobilfahren keinen großen Einfluß auf die 
Schwangerschaft und ihre normale Beendigung oder frühzeitige Unterbrech¬ 
ung zu. Er sah Frauen ohne Erfolg mit Leidenschaft Automobilfahren in 
der Hoffnung eine unwillkommene Schwangerschaft zu unterbrechen. Am 
ehesten glaubt er, könnte das Fahren noch im mittleren Dritteil der 
Schwangerschaft den Abort herbeiführen. Langsames Automobilfahren von 
nicht zu langer Dauer hält er im allgemeinen in der Schwangerschaft nicht 
für schädlich. — Blutarmen, chlorotischen Mädchen, mit schwacher Musku¬ 
latur und trägem Temperament, die für andere Sportübungen nicht zu haben 
sind, bekommt der Automobilismus mit seiner Bewegung in freier Luft und 
seinen mannigfaltigen Anregungen oft auffallend gut, ebenso manchmal 
geschwächten Frauen nach der Menopause mit Neigung zu Fettansatz. 

(Semaine m4d. 34 1911.) 

— Zur Diagnose der Scabies von Rosenberg . Es wird gelehrt, um 
die Diagnose der Scabies sicher zu stellen, nach den gewundenen Gängen des 
Acarus zu suchen. Nicht immer aber sind diese Gänge leicht auffindbar. 
Rosenberg gibt nun den Rat durch Druck mit einem Objektträger die Haut 
blutleer zu machen. Die leicht gewundenen Gänge mit den typisch abge¬ 
lagerten Kotballen der Milbe treten dann sehr deutlich hervor. 

(Med. Klinik 33 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung» Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


— 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




■tun« Scbvtlii X Bin 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 

Inseratonannahmo 

durch 



für Erscheint am 

!•» 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

• Fr. 14.— för die Schweiz. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 

Herausgegeben von Bestellungen entgegen. 


Schweizer Aerzte 


Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


No 29 XLI. Jahrg. 191! 10. Oktober 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Felix v. Werdt, Wasserraann’sche Reaktion an der Leiche. 993.— 
Uebersi ch ts-Referat: Dr. A. Dutoit, Ziegennieren - Serumtherapie bei chronischer Nephritis. 1006. — 
Varia: Heinrich Stilling f- 1012. — Vereins berichte: Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 
1013. — Referate: Dr. H. Guillery, Fermentwirkungen am Auge. 1017. — Dr. O. Kuffler. lieber Glaskörper¬ 
infektion und Ringabszeß. 1018. — Prof. C. Thlem, Handbuch der Unfallserkrankungen einschließlich der In¬ 
validenbegutachtung. 1019. — Fritz Scholz, Grundriß der Mechanotherapie (Massage und Gymnastik). 1020. — 
C. von Noorden, Die Fettsucht. 1021. — Dr. Richard Lenzmann, Plötzlich das Leben gefährdende Krank- 
heltszustAnde. 1021. — Wochenbericht: Lausanne: Prof. Dr. Hermann Beitzke. 1021. — Schweiz, ärzt¬ 
licher Centralverein. 1021. — Schweiz. Neurologische Gesellschaft. 1021. — Die erste Irrenanstalt in der 
Schweiz. 1022. — Wirkungen des Svrgol. 1022. — Arteriosklerose des Zentralnervensystems. 1022. — Be¬ 
handlung des Empyems. 1023. — Sotverband für Jodtinkturdesinfektion. 1023. — FibroJysin bei Narben. 
1024. — Dr. Th. Christen, Schlußerklärung betr. die Schultheß’sche Sphygmometrie. 1024. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem pathologischen Institut der Universität Basel. Direktor : 

Prof. E. Hedinger. 

lieber die Wassermann'sehe Reaktion an der Leiche. 

Von Dr. Felix von Werdt, I. Assistent. 

Bei der großen Bedeutung, welche die Wassermann sehe Reaktion in der 
Luesdiagnose am Lebenden gewonnen hat, ist es wohl leicht verständlich, daß 
auch die Pathologen sich dieselbe für ihre Zwecke nutzbar zu machen ver¬ 
suchten. Es handelte sich dabei vornehmlich um drei Fragen : 

1. Ist die Wassermann’sehe Reaktion auch am Leichenserum noch ver¬ 
läßlich? 2. Ist es möglich, mittels derselben die bisher noch strittige Aetio- 
logie gewisser Veränderungen aufzudecken, resp. ihre luetische Natur sicher 
zu stellen ? 3. Darf man bei positivem Ausfall der Reaktion im einzelnen Fall 
eine Veränderung, die bei makroskopischer Betrachtung nicht sicher als 
luetisch diagnostizierbar ist, für luetisch erklären ? 

Die ersten, die diese Fragen zu beantworten versuchten, waren Much und 
Fränkel. Sie kamen durch ihre Untersuchungen, die sie im Jahre 1908 in 
der Münchner med. Wochenschrift veröffentlichten, zu dem Schlüsse, daß die 
Reaktion auch an der Leiche verläßlich und daher für die pathologische Ana¬ 
tomie sehr bedeutungsvoll sei. 

Die zweite Frage entschieden sie ebenfalls in bejahendem Sinne, indem 
sie laut ihrer Erfahrungen die Heller 'sehe Mesaortitis für sicher luetisch, 
die Orchitis fibrosa für nicht immer luetischen Ursprungs erklärten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




994 


Ungefähr gleichzeitig kamen L. Pick und Proskauer zu einem ähnlichen 
Schlüsse. 

Reinhart hat im gleichen Jahre seine hauptsächlich am klinischen Ma¬ 
terial gemachten Erfahrungen mitgeteilt. 

Er hat aber auch 35 Leichensera untersucht und dabei mit dem ana¬ 
tomischen Befund übereinstimmende Resultate erzielt. 

Hervorzuheben wären positive Reaktion in zwei Fällen anatomisch un¬ 
klarer Leberveränderungen, von denen in einem Fall nachträglich ein Leber¬ 
gumma gefunden wurde, ferner bei sechs Fällen von Mesaortitis luetica und 
schließlich konstant positive Reaktion bei Orchitis fibrosa. 

Diesen Autoren schloß sich Löhlein in der XIII. Tagung der deutschen 
pathologischen Gesellschaft in Leipzig im wesentlichen an. Auch er hält 
die Methode für wertvoll, wenn auch nicht in dem’Maße, wie die vorge¬ 
nannten Autoren. Betreffs der Orchitis fibrosa betont er, daß der negative 
Ausfall der Reaktion Lues noch nicht ausschließe. Er habe in seinen zwei 
Fällen positive Reaktion erhalten. 

Etwas skeptischer äußert sich Schlimpert. Er erkennt zwar die Spezifi¬ 
tät der Reaktion ebenfalls an, glaubt aber nicht, daß dieselbe große Bedeu¬ 
tung für den Pathologen erlangen werde. 

In der nachfolgenden Diskussion erwähnte Simmonds, daß er ebenfalls 
bei Orchitis fibrosa positive Reaktion gesehen habe, während Pränkel daran 
festhält, daß die Orchitis fibrosa sicher nicht immer luetischen Ursprungs 
sei. Ferner teilte Schürmann mit, daß er ebenfalls positive Reaktion bei 
Scharlach gesehen habe. 

H. Albrecht konnte in 117 Scharlachfällen nur dreimal positive Reak¬ 
tion beobachten, Hecht, Lateiner und Wilenko bei zehn Scharlachleichen 
zweimal. 

In der XIV. Sitzung der deutschen pathologischen Gesellschaft in Er¬ 
langen 1910 berichtete Lucksch über seine Untersuchungen an der Leiche. 
Er fand 46 °/o positiv reagierend. Er schließt daher, daß die Reaktion nicht 
spezifisch sei und auch bei anderen schweren Erkrankungen vorkomme. Der 
pathologische Anatom dürfe aus dem positiven Ausfall der Reaktion allein 
nicht auf Lues schließen. Auch klinisch müsse bei schweren Erkrankungen 
die Reaktion mit Vorsicht verwertet werden. Lubarsch erklärte in der Diskussion, 
daß er die Reaktion für wertvoll halte, doch müßten die Sera stets mit ver¬ 
schiedenen Extrakten geprüft werden. 

Schmorl will nur die Leichensera, die komplette Hemmung geben, als 
positiv gelten lassen. 

Marchand steht auf demselben Standpunkt, den Löhlein im vorher¬ 
gehenden Jahren vertreten hatte. 

Simmonds glaubt wie Lucksch, daß die positiven Resultate bei Nicht- 
Luetikern sich aus schweren Kachexien, Septikämien etc. rekrutieren. 

Kurz bevor Lucksch in Erlangen seine Erfahrungen mitteilte, war eine 
Arbeit von Yeszpremi erschienen. Derselbe hatte 131 Fälle untersucht, 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



995 


wovon 31 wegen Fäulnis des Serums etc. ausgeschaltet wurden. Außer dem 
Blute wurden in den 100 Testierenden Fällen zum Teil auch der Liquor ce¬ 
rebrospinalis, ferner pericardiales und pleurales Transsudat sowie Ascites¬ 
flüssigkeit untersucht und in einem Falle Hydrocelenflüssigkeit. 

46 °/o der Sera gaben positive Reaktion. Bei den negativen Fällen war 
weder klinisch noch pathologisch-anatomisch Verdacht auf Lues. 

Von den positiven Fällen waren sechs Fälle mit Mesaortitis luetica, da¬ 
von waren vier Fälle, die auch noch andere auf Lues hindeutende Veränder¬ 
ungen aufwiesen wie Sklerose des Schädeldaches, Hyperostose desselben, Per¬ 
foration des Nasenseptums. 

In fünf Fällen von Pneumonie fand Veszpremi ebenfalls positive Re¬ 
aktion, doch waren davon drei Fälle mit Mesaortitis luetica, in einem Falle 
waren Penisnarben vorhanden, und ein Fall zeigte herdförmige Sklerose der 
basalen Gefäße des Gehirns, die wahrscheinlich als luetisch zu betrachten ist. 

Bei Tuberkulosis pulmonum waren sechs Fälle positiv. In drei Fällen 
davon fehlte jede Spur einer syphilitischen Veränderung. Ich gehe nicht 
weiter auf die einzelnen Befunde ein, möchte aber nur noch bemerken, daß 
Veszpremi das häufige Vorkommen von Leptomeningitis chronica fibrosa bei 
Lues hervorhebt. 

Bei acht Paralytikern hatte Veszpremi in allen acht Fällen positive Re¬ 
aktion, bei einem Falle von Tabes war die Reaktion ebenfalls positiv. In 
einer Tabelle stellt der Verfasser dann die Veränderungen zusammen, die sich 
am häufigsten bei positivem Ausfall der Reaktion fanden. Obenan steht die 
Aortitis fibrosa chronica (Mesaortitis luetica), sie findet sich bei den meisten 
Fällen mit positiver Reaktion bei Patienten über 40 Jahren. Hierauf folgt 
die Leptomeningitis chronica fibrosa, die häufig mit einer Ependymitis gra- 
nularis vergesellschaftet war. 

Bei den typisch arteriosklerotischen Veränderungen war die Reaktion 
stets negativ. Mischfälle von Mesaortitis mit Atheromatose wurden im 
spätem Alter (50—60 Jahre) des öfteren gefunden. Sie zeigen positive 
Reaktion. 

Die Leptomeningitis chronica fibrosa fand Veszpremi sehr häufig mit 
Veränderungen kombiniert, die auf Lues hinwiesen. Er möchte daher die 
Leptomeningitis in ausgeprägten Fällen als luetische Veränderungen an¬ 
sprechen. 

Veszpremi verglich seine Resultate zum Teil mit den Resultaten, welche 
an denselben Personen ante mortem erzielt worden waren. Fast durchwegs 
stimmten dieselben überein, nur in einem Falle war die Reaktion post mortem 
positiv, ante mortem negativ. 

Er erklärt dies daraus, daß das Blut in vivo im urämischen Anfall 
entnommen wurde. Dazu möchte ich bemerken, daß Lucksch positiven Aus¬ 
fall der Reaktion bei Urämie beobachtete. 

Der Liquor cerebrospinalis gab, wenn das Blut negativ reagierte, stets 
auch negative Reaktion. Bei schweren Erkrankungen des Nervensystems war 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



996 


sie stets positiv. In einer größeren Zahl von Fällen (23 von 39) war das 
Blut positiv, der Liquor negativ. 

Die Transudate stimmten in ungefähr 90 °/o oder mehr mit dem Blut¬ 
serum überein. Betreffs der Technik muß ich hier noch erwähnen, daß Vesz¬ 
premi Rinderblut zum hämolytischen System verwendet. Aus seinen Erfahr¬ 
ungen schließt Veszpremi, daß die Wassermann 9 sehe Reaktion zur Klärung 
einzelner strittiger Fragen in der pathologischen Anatomie wertvolle Beiträge 
liefern könne. 

Wir haben gesehen, daß Lucksch, der auch Veszpremi’ s Material zur 
Wertschätzung heranzieht, zu einer weniger günstigen Ansicht gelangte. 

Krefting fand, daß durch die Wassermann’ sehe Reaktion wertvolle Auf¬ 
schlüsse für die Aetiologie der Aorteninsuffizienz gewonnen würden. Der Aus¬ 
fall der Reaktion deckte sich fast stets mit den Sektionsbefunden. In einer 
anderen Publikation erwähnt derselbe Autor, daß von 96 wahrscheinlich nicht 
luetischen Sera 24 positiv reagierten, 19, die anatomisch Zeichen von Lues 
aufwiesen, reagierten alle positiv. 

Bruck verhält sich in seiner Monographie über „Die Serodiagnose der 
Syphilis“ sehr skeptisch betreffs der Verwendung von Leichensera. 

Seligmann und Blume, die 100 Leichensera untersuchten, fanden die 
Reaktion verläßlich und mit den anatomischen Befunden übereinstimmend; 
allerdings können Krankheiten mit starker Konsumption positive Resultate 
ergeben. Dieser Schwierigkeit kann man durch Verwendung verschiedener 
Extrakte entgehen. Luetische Sera müssen mit allen Extrakten positive Re¬ 
aktion ergeben. Speziell mit der Serumreaktion bei Mesaortitis luetica be¬ 
schäftigte sich Eich. Er fand in zehn Fällen von sicherer Lues Mesaortitis 
luetica. Davon gaben sechs positive, einer negative Wassermann’sehe Reaktion. 
Bei drei Fällen wurde die Reaktion nicht ausgeführt. Bei 17 Fällen von 
Tabes und Paralyse fand sich in 16 Fällen Mesaortitis, in einem Falle ein 
Aneurysma verum. 

Sechs Fälle gaben positive, ein Fall negative Reaktion, in zehn Fällen 
wurde die Reaktion nicht ausgeführt. 

In allen diesen Fällen war die Diagnose auf Lues nicht nur aus der 
Aortitis gestellt worden, sondern auch auf Grund anderer, sicher luetischer 
Befunde. 

In 36 weiteren Fällen fand Eich keine anderen Zeichen für Lues 
außer der Mesaortitis, die in zwei Fällen allerdings zweifelhaft war. In 
einem Falle lag auch eine Orchitis fibrosa vor. Eich rechnet auch eine An¬ 
zahl Fälle mit Penisnarben unter die Fälle ohne anatomischen Luesnachweis, 
erkennt aber dieselben als akzidentelles Beweismittel für Lues an. 

Von diesen 36 Fällen waren 24 mit positiver Wassermann’ sehen Reak¬ 
tion, sechs Fälle mit negativer Reaktion. In sechs Fällen war die Reaktion 
nicht ausgeführt worden. 

Die mikroskopische Untersuchung der luesverdächtigen Aorten ergab 
bindegewebige Herde der Media mit Zerstörung der elastischen Fasern und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



997 


Kund- und Plasmazellinfiltraten in Media und Adventitia, sowohl in den 
Fällen mit positiver als auch in denen mit negativer Keaktion. 

Wie man sieht, war hier die mikroskopische Untersuchung entschieden 
der Keaktion überlegen, wenn die Mesaortitis wirklich stets auf Lues zurück¬ 
zuführen ist, wofür allerdings eine Reihe von Momenten sprechen. 

Für die luetische Aetiologie der Orchitis fibrosa tritt Eich wieder ein. 
Er hatte unter acht Fällen nur einen mit negativer Reaktion. In einem 
zweiten Falle fehlte die Wassermann ’sehe Reaktion, doch war Tabes vor¬ 
handen. 

Eich erklärt nach seinem Material sich mit Löhlein, Pick etc. im 
günstigen Sinne für die Wassermann ’sehe Reaktion aussprechen zu dürfen, er¬ 
wähnt jedoch, daß die von Lubarsch erzielten Resultate weniger günstig 
lauten. 

Lubarsch untersuchte 623 Sera. Davon waren 79 unbrauchbar. Es 
bleiben also 544 Fälle. Von diesen waren 109 positiv und in 41 Fällen 
davon fand sich keine Spur einer luetischen Affektion. Hervorheben möchte 
ich, daß Lubarsch bei miliaren Gummen der Leber meist negative Reaktion 
erhielt. Er vertritt daher neuerdings den Standpunkt, daß die miliaren 
Gummen der Leber bei Neugebornen nicht syphilitisch seien. 

Ferner beobachtete Lubarsch häufig positive Reaktion bei Narkose. 

Er erklärt dies durch Ausschwemmung lipoider Substanzen. Betreffs der 
Meinung von Lucksch, daß Sepsis etc. ebenfalls positive Reaktion machen 
könne, hebt er hervor, daß er in gleichviel Fällen positive wie negative Re¬ 
aktion bei septischen Prozessen gehabt habe. 

Im letzten Jahre teilten Nauwerck und Weichert das Ergebnis von 243 
Reaktionen an Leichensera mit. 36 davon waren unbrauchbar wegen Eigen¬ 
hemmung oder Koagulation des Serums etc. 57 Fälle waren positiv. 

Auf das gesamte Leichenmaterial berechnet würde das ungefähr 9 % 
ausmachen, also eine kaum als zu groß zu bezeichnende Ziffer. Unter den 
geprüften Sera macht es freilich mehr als den vierten Teil, doch war fast 
immer die luetische Infektion anamnestisch oder anatomisch nachgewiesen. 

Die beiden Autoren erklärten die Methode für zuverlässig, auch am 
Leichenmaterial und daher wertvoll für den pathologischen Anatomen. 

Die Meinung von Lucksch, Seligmann und Blume, daß Krankheiten 
mit starker Konsumption positive Reaktion machen könnten, teilen Nauwerck 
und Weichert nicht. Bei Mesaortitis sahen sie fast immer positive Reaktion, 
bei Orchitis fibrosa mit der gewöhnlichen Methode negative, mit der Heller- 
schen Modifikation positive Reaktion. 

Sie halten die letztere für brauchbar; alle andern Modifikationen lehnen 
sie ab. Erwähnen möchte ich noch, daß Nauwerck bei pernieiöser Anämie 
stets negative Resultate erhielt. Ich selbst machte die gleiche Erfahrung. 
Ferner wäre noch ein Fall von Leontiasis ossea zu erwähnen, der positive 
Reaktion gab. Nauwerck erklärt die Affektion in diesem Falle für luetisch 
und fordert auf, künftig dieselbe spezifisch zu behandeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



988 


Was die Technik anbelangt, so sind folgende Erfahrungen, die Lubarsch 
an seinem Material gemacht hatte, von Wichtigkeit. Er fand die Zeit der 
Blutentnahme aus der Leiche belanglos. Leichenveränderungen machen die 
Reaktion nicht positiv. 

Die Zeit von der Blutentnahme bis zur Ausführung der Reaktion ist 
gleichgiltig. Nur einmal war die Reaktion bei der Entnahme (14 h. p. m.) 
negativ, fünf Tage später positiv. 

Wie man aus vorangehender Zusammenstellung sieht, sind die Mein¬ 
ungen über die Verwertbarkeit der Wassermann ’sehen Reaktion an der Leiche 
noch sehr geteilt. Sicher ist, daß immer ein ziemlicher Prozentsatz Sera 
von Leichen ohne sonstigen Luesverdacht positiv reagieren. Man hat ver¬ 
schiedene Erklärungen dafür gesucht; latente Lues, anderweitige schwere 
Erkrankungen etc. 

Tatsächlich ist die Sache unaufgeklärt. Die Beweiskraft der Reaktion 
wird dadurch natürlich stark eingeschränkt. 

Etwas günstiger lauten die Ergebnisse für die zweite der eingangs ge¬ 
stellten Fragen. 

Die vorliegenden Untersuchungen besonders von Eich und von Yesz- 
premi sowie von anderen haben doch die Heller ’sehe Ansicht von der lue¬ 
tischen Aetiologie der Mesaortitis wesentlich bestärkt. 

Weniger eindeutig sind die Versuche bei der Orchitis hbrosa ausgefallen, 
doch kann man heute sicher sagen, daß dieselbe nicht immer luetischen 
Ursprungs ist. 

Für die dritte Frage liegen die Sachen wieder schlechter. Zwar wird 
bei positivem Ausfall der Reaktion in zweifelhaften Fällen im allgemeinen 
der Schluß auf Lues gestattet sein, absolute Sicherheit bietet die Reaktion 
aber erst dann, wenn der positive Ausfall derselben bei Fällen ohne nach¬ 
gewiesene Lues geklärt sein wird. 

Auch an unserem Institut wurde eine Reihe von Leichensera mittels 
der Wassermann’sehen Reaktion untersucht. 

Wir verwendeten alkoholischen Extrakt aus einer Leber eines luetischen 
Föten und zwar in fallenden Dosen, 0,1, ,0,05, 0,026 und 0,01 cm 8 des im 
Verhältnis von 1 : 10 verdünnten Extraktes. 

In jedes Röhrchen wurde hierauf 1 cm 8 des 1 : 10 verdünnten Serums 
gebracht und dann auf 2 cm 8 mit 0,9 % Kochsalzlösung aufgefüllt. Dann 
wurde das Komplement, frisches Meerschweinchenserum 1 : 20 verdünnt, zu¬ 
gesetzt, 1 cm 8 in jedes Röhrchen. 

Nach halbstündiger Bindung im Brutschrank setzen wir hierauf je 
1 cm 8 des hämolytischen Systems zu. Als solches wurde eine 5 °/o Auf¬ 
schwemmung gewaschener Hammelblutkörperchen verwendet, welcher pro cm* 
die 2—3fache Titerdosis des hämolytischen Amboceptors zugemischt wurde. 
Das hämolytische Serum wurde im Institute selbst durch wiederholte Impfung 
von Kaninchen mit Hammelblutkörperchen erzeugt. Der Titer war 0,001. 
Er blieb während der ganzen Zeit, von Mai 1909 bis Mai 1911 konstant. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OMIO STATE gQB 



999 


Es wurden immer eine Anzahl Sera gleichzeitig geprüft. Die Zahl der 
Kontrollen war sieben und zwar 1. Luesextrakt + Patientenserum ~h hämo¬ 
lytisches System. 2. Luesextrakt + Komplement + hämolytisches System. 
3. Luesextrakt + hämolytisches System. 4. Patientenserum + Komplement -h 
hämolytisches System. 5. Patientenserum ~h hämolytisches System. 6. Komple¬ 
ment + hämolytisches System. 7. Hämolytisches System allein. 

Das Serum wurde eine Stunde bei 56° C. inactiviert. 

Auf diese Weise wurden 329 Sera untersucht. 1 ) Anfangs wurden syste¬ 
matisch die Sera aller Sektionen eingestellt, später nur mehr solche von 
Leichen, die makroskopisch luesverdächtige oder sicher luetische Veränderungen 
aufwiesen. Von diesen 329 Sera gaben 47 positive Reaktion, 256 waren 
negativ. Der Rest war entweder zweifelhaft oder aber infolge hochgradiger 
cadaveröser Veränderung, oder wegen Spontanhemmung unbrauchbar. 

Einmal muhte eine Serie von 12 Sera ausgeschaltet werden, da die 
Kochsalzlösung hypertonisch (0,92 °/o) war und hämolytisch wirkte. 

Wir haben also in ungefähr 15,5 % unserer 303 verwertbaren Fälle 
positive Reaktion erhalten. • 

Diese Ziffer ist gegenüber den Zahlen anderer Untersucher eher niedrig, 
wenn man bedenkt, daß Bruck in 58 %, Lucksch in 46 °/o, Veszpremi in 
46 % positive Reaktion hatten. 

Sehen wir nun, welche anatomischen Befunde in den positiven Fällen 
Vorlagen. 

In zwölf Fällen war am Sektionstische eine Hesaortitis sicher oder doch 
mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen worden. 

In zwei von diesen zwölf Fällen hatte außerdem ein Aneurysma der Aorta 
ascendens, in einem Falle ein Gumma cordis Vorgelegen. 

In einem weiteren Fall, der positive Reaktion gab, fand sich ein 
Aneurysma der Carotis communis. 

In fünf Fällen handelte es 6ich um sichere Lues congenita. 

In einem Fall lag ein Hepar lobatum, in einem anderen eine auf Lues 
verdächtige Lebercirrhose vor. 

Es war also in 20 Fällen schon am Sektionstische die Diagnose auf 
Lues gestellt und durch den Ausfall der Reaktion bestätigt worden. 

Zwei weitere Fälle zeigten vernarbte Ulcera im Darm, deren Aetiologie 
dunkel blieb. Andere Veränderungen, die auf Lues hindeuteten fanden sich 
nicht. Die Wassermann ’sehe Reaktion war aber positiv. 

In 23 Fällen war trotz völlig negativen Sektionsbefundes die Reaktion 
positiv. 

Diese Zahl erscheint gegenüber den Fällen mit sicherem anatomischen 
Substrat etwas hoch, so daß man wohl mit Recht Bedenken tragen wird, die 
beiden erwähnten Fälle von Darmulcera ohne weiteres nur auf Grund der 
Wassermann’ sehen Reaktion als luetische zu erklären. 

') Die ersten 86 Sera wurden von Herrn Dr. Weinreich und mir gemeinschaft- 
ie “ im hiesigen Institut untersucht. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1000 


Noch zwei zweifelhafte Fälle reihen sich hier an. In einem Falle 
fanden sich Plaques jaunes im Gehirn. Eine stärkere Arteriosklerose war 
nicht vorhanden, die Reaktion fiel schwach positiv aus. In dem anderen 
Falle lag eine schwere Aortitis deformans vor, bei der es unsicher war, ob 
es sich nur um Arteriosklerose oder um eine luetische Veränderung handle. 
Auch hier war die Reaktion stark positiv. 

Von den negativen Fällen zeigte die Mehrzahl keinerlei anatomische 
Veränderungen, die auf Lues hinwiesen. 

In acht Fällen war makroskopisch Verdacht auf Mesaortitis luetica 
vorhanden, die Reaktion aber negativ ausgefallen. Von sonstigen luetischen 
Befunden mit negativer Reaktion erwähne ich noch einen Fall von fraglicher 
Lues congenita, ein geplatztes Aneurysma verum, sowie einen verkalten nekro¬ 
tischen Herd in der Leber, der vielleicht aus einem Gumma der Leber her¬ 
vorgegangen sein konnte. Erwähnenswert ist ferner noch ein Fall, bei 
welchem 40 Jahre ante mortem eine Impflues Vorgelegen haben soll. Bei 
der Sektion fanden sich keinerlei Veränderungen, die auf Lues hindeuteten. 
Die Reaktion war negativ. In einem Falle von Orchitis fibrosa hatte ich 
gleichfalls negative Reaktion. 

Unter den Fällen mit zweifelhafter Wassermann 'sehen Reaktion möchte 
ich nur einen Fall hervorheben, bei dem sich multiple Exostosen an der 
Innenfläche des Stirnbeins fanden, die sehr wahrscheinlich auf Lues zurück¬ 
zuführen sind. 

Da uns diese Resultate noch nicht beweisend genug für die Verläßlich¬ 
keit der Reaktion am Leichenserum schienen, so versuchten wir durch das 
Mikroskop die Reaktion zu kontrollieren. 

Am geeignesten hierzu schien mir die Mesaortitis luetica zu sein, da 
diese Veränderung erfahrungsgemäß fast mit Sicherheit auf Lues zurückge¬ 
führt werden kann und makroskopisch ziemlich sicher diagnostizierbar ist. 

Ich bettete daher eine Anzahl von Aorten, sowohl von makroskopisch 
luetischen als auch arteriosklerotischen und normalen Aorten für die mikro¬ 
skopische Untersuchung in Celloidin ein. 

S. 401. 1910. 55cf. Anatomische Diagnose: Aneurysma der Art. carotis 
communis dext. Durchbruch in die Trachea. Mesaortitis luetica. Cylin- 
drische Erweiterung des Arcus Aortae. Mikroskopisch: In der Adventitia 
sehr starke Lymphozyteninfiltration an der Grenze gegen die Media. In der 
Media herdweise Lymphozyteninfiltration, meist um die vasa vasorum. Intima 
stark verdickt, hyalin. Wassermann: positiv. 

S. 12. 1910. 49cf. Anatomische Diagnose: Starke Arteriosklerose. Mesa¬ 
ortitis lueticaf Status post strumectomiam. Exzentrische Herzhypertrophie 
beider Herzhälften. Chronisch vesikuläres Lungenemphysem. Mikroskopisch; 
In Adventitia und Media starke herdweise Lymphozyteninfiltration. Die Ge¬ 
fäße der Adventitia mit dicker Intima, das Lumen fast verschlossen. Di e 
Intima stark verdickt, hyalin mit Kalkeinlagerungen und stellenweisem Zer¬ 
fall des Bindegewebes. Daselbst Cholestearintafeln und spärliche Fremdkörper¬ 
riesenzellen. Mancherorts ist die Intima deutlich eingezogen. An anderen 
Stellen greift der sklerosierende Prozeß von der Intima auf die Media über. 
I Yassermann: positiv . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1001 


S. 61. 1910. 569- Anatomische Diagnose: Arteriosklerose, Coronarsklerose. 
Exzentrische Herzhypertrophie namentlich links. Mesaortitis luetica? Mi¬ 
kroskopisch: In der Adventitia und noch stärker in der Media starke herd¬ 
weise Lymphozyteninfiltration. An einer Stelle eine starke narbige Ein¬ 
ziehung der innersten Mediaschichten und der Intima darüber. Die Intima 
diffus verdickt, sehr stark hyalin und an der Grenze gegen die Media viel¬ 
fach zerfallen, z. T. verkalkt. Wassermann: positiv. 

S. 57. 1910. 59cf. Anatomische Diagnose: Hochgradige Arteriosklerose. 
Mesaortitis luetica. Exzentrische Herzhypertrophie. Braune Lungeninduration. 
Allgemeine Stauung etc. 'Mikroskopisch: Geringe Lymphozytenherde an der 
Grenze zwischen Media und Adventitia. Media ohne Veränderung. Intima 
stark verdickt, hyalin mit zahlreichen Zerfallsherden an der Grenze gegen die 
Media. Wassermann: negativ. 

Privatsektion 3. 1910. 53cf. Anatomische Diagnose: Mesaortitis luetica. 
Mikroskopisch: Starke Lymphozyteninfiltration in der Adventitia. In der Media 
zahlreiche Lymphozytenherde und bindegewebige Schwielen, sowie strahlige 
Narben. Intima mäßig verdickt, z. T. hyalin mit stellenweiser Kalkein¬ 
lagerung. Ueber den Medianarben die Intima meist deutlich eingezogen. 
Wassermann: negativ. 

S. 108. 1910. 47Q- Anatomische Diagnose: Status post hysterectomiam. 
Embolie der Art. pulmon. dextra. Thrombose der vena femoralis dextra. 
Mesaortitis luetica. Gumma cordis. Mikroskopisch: In der Adventitia zahl¬ 
reiche Lymphozytenherde. In der Media reichliche Lymphozytenherde und 
Narben. An einer Stelle ein nekrotischer Herd von epitheloiden Zellen und 
Langhans’&c hen Biesenzellen umgeben mit dichtem Lymphozytensaum an der 
einen Hälfte der Peripherie. Es ist hier nicht mit Sicherheit zu entscheiden, 
ob ein Gumma vorliegt oder eine Nekrose mit Fremdkörperriesenzellen. 
Wassermann: positiv. 

S. 135. 1910. 5cf. Anatomische Diagnose: Status post Appendectomiam. 
Peritonitis diffusa purulenta. Keinerlei Anhaltspunkte für Lues. Mikro¬ 
skopisch: Keine Veränderungen an der Aorta. Wassermann: positiv. 

S. 138. 1910. 709. Anatomische Diagnose: Alter Erweichungsherd in 
der inneren Kapsel. Arteriosklerose. Coronarsklerose. Carcinoma recti mit 
Lebermetastasen. Mikroskopisch: Keine Veränderung an der Aorta. Wasser¬ 
mann: positiv. 

S. 617. 1909. 359- Anatomische Diagnose: Endometritis putrida nach 
Abort. Thrombophlebitis purulenta der rechten Nierenvenen. Endocarditis 
verrucosa, recurrens mitralis et Aorta?, jauchiger Lungenabszeß im linken Ober¬ 
lappen etc. Mikroskopisch: Aorta ohne Veränderung. Wassermann: Zweifel¬ 
haft, nur unvollständige Hemmung. 

S. 598. 1909. 80cf. Anatomische Diagnose: Metapneumonisches Em¬ 
pyem. Lobuläre Pneumonie. Embolie der Arteria pulmonalis. Thrombose der 
Vena femoralis sinistra. Genuine Schrumpfniere. Exzentrische Herzhyper¬ 
trophie rechts. Chronisch substantielles Lungenemphysem. Myocarditis fibrosa. 
Arteriosklerose. Mikroskopisch: In der Media findet sich ein breiter kern¬ 
loser Streifen und mehrere gleiche bandförmige Herde, sonst keine Ver¬ 
änderungen. Die Intima ist spurweise verbreitert. Wassermann: Schwach 
positiv. Hemmung nur bis 0,1. Luesextract. 

S. 596. 1909. 379- Anatomische Diagnose: Atrophische Lebercirrhose. 
Atrophie des Herzens. Sekundäre Antemie. Mikroskopisch: Aorta ohne Ver¬ 
änderung. Wassermann: Schwach positiv. 

S. 604. 1909. 719- Anatomische Diagnose: Pericarditis fibrinosa. Pleur¬ 
itis serofibrinosa tuberculosa. Chronische Tuberkulose der Cervical- und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1002 


Bronchialdrüsen. Arteriosklerose. Arteriosklerotische Schrumpfniere. Braune 
Herzatrophie. Mikroskopisch: Intima der Aorta etwas breit, z. T. hyalin 
mit spur weiser Verkalkung. Media ohne Veränderung. Adventitia mit sehr 
zahlreichen, meist verkästen und z. T. konfluierten typischen Tuberkeln. Wasser¬ 
mann; Schwach positiv . 

S. 607. 1909. 76cf- Anatomische Diagnose: Bronchitis purulenta. Dila¬ 
tation des Herzens. Fettdurchwachsung des Myocards. Arteriosklerose, gra¬ 
nulierende Wunde der behaarten Kopfhaut. Mikroskopisch: Intima der Aorta 
stark verdickt, an der Grenze gegen die Media deutliche hyaline Degeneration, 
Media und Adventitia ohne Veränderung. Wassermann: Negativ. 

S. 565 1909. 579* Anatomische Diagnose: Carcinoma ventriculi mit 
Metastasen in den Lungen, Retroperitonealdrüsen und Pankreas. Endocarditis 
verrucosa der Aortenklappen. Allgemeine Atrophie. Mikroskopisch: Aorta 
ohne Veränderung. Wassermann: Zweifelhaft , unvollständige Hemmung 
in der ersten Bohre (0,1 Lues extract). 

S. 563. 1909. Anatomische Diagnose: Verbrennung I. und II. Grades. 

Geringer Status lymphaticus. Mikroskopisch: Aorta ohne Veränderung. 
Wassermann: Negativ . 

S. 560. 1909. 71 cf- Anatomische Diagnose: Carcinoma ventriculi mit 
Metastasen in der Leber. Sekundäre Anaemie. Plaques jaunes des Gehirns. 
Mikroskopisch: Aorta ohne Veränderung. Wassermann: Schwach positiv. 

S. 505. 1909. 5 Monate9- Anatomische Diagnose: Pertussis, Lungen- 
atetelectase. Allgemeine Anseinie. Mikroskopisch: Aorta ohne Veränderung. 
Wassermann: Zweifelhaft. 

S. 531. 1909. 47cT- Anatomische Diagnose: Hämopneumothorax, Lungen¬ 
riß, Leberruptur, Thymushyperplasie. Status lymphaticus. Mikroskopisch: 
Aorta ohne Veränderung außer geringer Verdickung der Intima und spär¬ 
licher Lymphozyteninfiltration in der Adventitia. Wassermann: Negativ. 

S. 454. 1909. 309- Anatomische Diagnose: Chronische Tuberkulose der 
Lungen, des Larynx, der Trachea, Bronchien und des Darmes. Mikroskopisch: 
Aorta ohne Veränderung. Wassermann: Positiv . 

S. 416. 1909. 369- Anatomische Diagnose: Staphylococcensepsis. Mul¬ 
tiple Abszesse in Lungen, Nieren, Darmmucosa und Thyreoidea. Peritonitis 
purulenta diffusa. Sectio caesarea. Supravaginale Uterusamputation nach Porto . 
Mikroskopisch: Aorta ohne Veränderung. Wassermann: Negativ. 

S. 414. 1909. 55cf. Anatomische Diagnose: Carcinoma ventriculi. Car- 
cinose des Peritoneums und der Pleura. Geringe Arteriosklerose. Mikro¬ 
skopisch: Aorta ohne Veränderung außer spurweiser Intimaverdickung. 
Wassermann: Positiv . 

S. 360. 1909. 539* Anatomische Diagnose: Thrombophlebitis purulenta 
der Vena femoralis dextra. Embolie der Arteria pulmonalis sinistra. Ver¬ 
eiterter Lungeninfarct. Arteriosklerose. Mikroskopisch: Aorta außer leichter 
Verdickung der Intima ohne Veränderung. Wassermann: Positiv. 

S. 376. 1909. 54o". Anatomische Diagnose: Besectio ventriculi partialis. 
Hypostatische Pneumonie. Leptomeningitis chronica fibrosa. Mikroskopisch: 
Aorta ohne Veränderung. Wassermann: Positiv. 

S. 345. 1909. 42(f. Anatomische Diagnose: Chronische Tuberkulose der 
Lungen. Miliartuberkulose der Lungen. Leptomeningitis tuberculosa. Athero- 
matosis aorte. Endocarditis verrucosa mitralis. Mikroskopisch: Die Intima 
der Aorta sehr stark verdickt, mit Degenerationsherden. Stellenweise die Media 
verdünnt, narbig verzogen, aber ohne Entzündung. Wassermann: Negativ. 

S. 589. 1909. 50rf. Anatomische Diagnose: Karzinom der Parotis mit 
Metastasen, in den cervicalen und axillaren Lymphdrüsen, in der Haut, Mus- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1003 


culus pectoralis, latissimus dorsi und serratus anticus und Mundboden, lobuläre 
Pneumonie. Arteriosklerose. Mikroskopisch : Adventitia der Aorta ohne Be¬ 
sonderheiten, Media z. T. verdünnt, gegen die Intima zu mit nekrotischen 
Herden, ohne Entzündung. Intima stark verdickt, sklerotisch. Wassermann : 
Negativ. 

S. 524. 1910. 55 cf. Anatomische Diagnose: Atrophische Lebercirrhose. 
Braune Herzatrophie etc. Mikroskopisch: Mäßige Verdickung und Sklerose 
der Intima. Sonst keine Veränderungen. Wassermann: Negativ. 

Ueberblicken wir das mikroskopisch untersuchte Material, so finden wir 
unter 26 Fällen in 4 Fällen die makroskopische und mikroskopische Diagnose 
an der Aorta und die Wassermann’sehe Reaktion übereinstimmend positiv. 

Einmal war makroskopisch eine Mesaortitis angenommen worden. Die 
mikroskopische Untersuchung hingegen, sowie die Wassermann’ sehe Reaktion 
ergaben negative Resultate. 

Einmal konnte makroskopisch und mikroskopisch eine Mesaortitis luetica 
festgestellt werden, die Reaktion war aber negativ. 

Neunmal war die Reaktion positiv, allerdings stets nur schwach, der 
makroskopische und mikroskopische Befund an der Aorta negativ. Es handelte 
sich dabei durchwegs um Karzinome, Septikiemien oder schwere Tuber¬ 
kulosen. 

Einmal waren makroskopisch Plaques jaunes gefunden worden, deren 
Ursache dunkel blieb. Die Aorta war makroskopisch und mikroskopisch nicht 
verändert. Die Reaktion war schwach positiv. Es lag außerdem ein Kar¬ 
zinom vor. Wahrscheinlich ist dieser Fall den neun vorhergehenden an¬ 
zureihen. 

Dreimal war die Reaktion zweifelhaft, bei makro- und mikroskopisch 
negativem Befund an der Aorta. 

Siebenmal waren alle drei Untersuchungsmethoden negativ. 

Wie man sieht, bleiben auch nach Heranziehung des Mikroskops immer 
noch eine Anzahl von Fällen übrig* die positive Reaktion bei negativem 
makro- und mikroskopischen Befund ergaben. 

Die gleiche Erfahrung wurde schon von verschiedenen Autoren gemacht 
und, wie ich in der Literatur-Besprechung erwähnte, teils durch latente Lues 
oder, wie sich andere ausdrücken, ausgeheilte Lues erklärt, teils wurden als 
Ursache der positiven Reaktion stark consumierende Krankheiten bezeichnet. 

Für unsere Fälle würde das zutreffen, doch beobachteten wir an unserem 
Material in allen diesen Fällen nur schwache Hemmung (nur bei 0,1 Lues¬ 
extrakt) oder unvollkommene Hemmung. Ich möchte daher Schmort bei¬ 
pflichten, der vollkommene Hemmung fordert. 

Daraus geht nun hervor, daß alle Sera, die nur schwache oder unvoll¬ 
kommene Reaktion geben sowie Sera von Patienten mit stark consumierenden 
Krankheiten auszuschalten sind. 

Wenn wir diese zwei Forderungen erfüllen, so können wir die erste der 
eingangs gestellten Fragen, ob die Wassermann’ sehe Reaktion an der Leiche 
ebenfalls zuverlässig arbeite, bejahen, denn wir erhalten fast stets bei klinisch 
oder anatomisch sicherer Lues positive Reaktion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNiVERSITY 



1004 


Die zweite Frage, ob die strittige Aetiologie von V er ander ungen durch 
die Reaktion geklärt werden kann, glaube ich auch bejahen zu dürfen, doch 
sind hier größere Reihen nötig. Nur bei regelmäßig oder doch fast regel¬ 
mäßig positivem Ausfall der Reaktion ist man berechtigt, die Veränderung 
als typisch luetisch zu bezeichnen. Negativer Ausfall besagt nichts. 

Veränderungen, bei denen das Verhalten der Reaktion stark schwankt, 
eignen sich wenig für dieselbe. Ist aber bei einer derartigen Veränderung 
anderweitig erwiesen, daß sie häufig bei Lues sich findet, so glaube ich, daß 

auch hier die Fälle mit positiver Reaktion als luetisch angesehen werden 

dürfen. Für die Fälle mit negativer Reaktion bleibt die Aetiologie offen. 

Was schließlich die dritte Frage anlangt, ob im einzelnen Falle eine 
sichere Diagnose auf Lues respektive luetische Veränderung gestellt werden 

könne, so geht die Antwort aus dem eben Gesagten hervor. 

Schwanken wir bei makroskopischer Betrachtung, ob eine der als typisch 
luetisch durch unsere verschiedenen Hilfsmittel erwiesenen Veränderungen, 
z. B. eine Mesaortitis vorliege, so wird uns stark positiver Ausfall der Re¬ 
aktion die Diagnose auf Lues ermöglichen. 

Die Aetiologie von Veränderungen, deren Zusammenhang mit der Lues 
noch nicht erwiesen ist, wird die positive Reaktion nicht aufklären, denn 

auch bei völliger Hemmung und Ausschluß der Krankheiten mit starker Kon- 
sumption besagt die Reaktion, streng genommen nur, daß Lues vorliege, aber 
nicht, daß die vorliegende Veränderung durch sie bedingt sei. 

Negative Reaktion besagt gar nichts. Hier wird das Mikroskop zu Rat 
zu ziehen sein. 

Damit ist aber das Urteil über die Brauchbarkeit der Reaktion für den 
Pathologen gefällt. Sie ist nur eine beschränkte. Denn den Pathologen 
interessiert eben hauptsächlich, ob eine Veränderung auf Lues zu beziehen 
sei und nicht, ob überhaupt Lues vorliege, und diese Frage beantwortet sie 
offenbar nur in dem oben besagten Falle. Dazu kommt noch, daß eine große 
Zahl der Sera nicht eingestellt werden kann oder darf, wegen cadaveröser 
Veränderungen, Eigenhemmung, konsumierender Krankheiten. 

Von unseren in dubio gelassenen Fällen glaube ich, die erwähnte Aor¬ 
titis deformans, die stark positiv reagierte und mit keiner Septikaemie, Urä¬ 
mie oder Geschwulstkachexie kombiniert war, als luetisch bezeichnen zu dürfen. 
Leider wurde versäumt, sie für die mikroskopische Untersuchung zurück¬ 
zulegen. 

Der Fall mit den Plaques jaunes ist unbrauchbar; hier war ein Kar¬ 
zinom vorhanden. 

Betreffs der Aetiologie der beiden Fälle von Ulcera des Darmes kann 
uns der positive Ausfall bei der großen Seltenheit ulcerierender Prozesse im 
Dünndarm bei Lues nichts sagen. 

Litcraturverzeichnis: 

H. Albrecht: Diskussion bei Löhlein. — Bruck: Die Serodiagnose der SypbUi 5 * 
Berlin, Springer 1909. — Eich: Frankfurter Zeitschrift für Pathologie 1911. Bd. VII. 
H. 3. — Hecht , Lateiner und Wilenkn: Wiener klin. Wochenschrift 1909, S. 523. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ^ 

THE OHIO STATE UNIVERSm 



1005 


— Krefting: Berliner klin. Wochenschrift 1910. Nr. 16. — Krefting: Zitiert Centralbl. 
f. Patholog. u. patholog. Anat. 1910. p. 354. — Lubarsch: Diskussion bei Lucksch. 

— Lubarsch: Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Heft 1 1911. — Lucksch: 
XIV. Tagung der deutschen pathologischen Gesellschaft. Erlangen 1910. — Löhlein: 
XIII. Tagung obiger Gesellschaft, Leipzig 1909. — Marchand: Diskussion bei Lucksch. 

— Much u. Frasnkel: Münchner med. Wochenschrift 1908. — Nauwerck u. W sichert: 
Münchner med. Wochenschrift 1910. — L. Pick u. Proskauer: Med. Klinik 1908 
Nt. 16. — Reinhart: Münchner med. Wochenschrift 1909. — Simmonds: Diskussion 
bei Löhlein u. Lucksch. — Schlimpert: Diskussion bei Löhlein. — Schürmann: Dis¬ 
kussion bei Löhlein. — Seligmann u. Blume: Berliner klin. Wochenschrift 1909 
Nr. 42. — Schmort: Diskussion bei Lucksch. — Veszpremi: Centralbl. f. allg. Pa¬ 
tholog. u. patholog. Anatomie. Bd. 21 1910. 


Uebersichts - Referate. 

Ergebnisse der Ziegennieren-Serumtherapie bei chronischer Nephritis. 

Von Dr. A. Dutoit, Lausanne. 

Aus der medizinischen Klinik (Hotel Dieu) der Universität Lyon seien 
hier zunächst die folgenden Fälle angeführt: 

1. Eine 61jährige Frau, seit bald fünf Jahren nierenleidend, gelangt 
im Zustande höchster Dyspnoe und mit ausgedehnten Oedemen zur Aufnahme. 
Die objektive Untersuchung ergibt, neben einem veralteten Lungenemphysem 
mit konsekutiver, mäßiger Erweiterung des rechten Herzens und entsprechender 
Neigung zur Eingeweidestauung, vor allem ein linksseitiges, starkes präsysto¬ 
lisches Galoppgeräusch, einen vergrößerten und gesenkten linken Ventrikel, 
ohne Steigerung des arteriellen Druckes ( Potain 17 cm). Die Urinmenge 
ist vermindert, die Albuminausscheidung erreicht 1 g, der Molekularkoeffizient 
der Diurese beträgt 640, die Phlorizinprobe fällt durchaus negativ aus. 

Alle diese Erscheinungen weisen auf eine Autointoxikation hin, deren 
Ursache in einer chronischen Nephritis liegt. Bereits am zweiten Tage nach 
der Aufnahme erleidet die Patientin einen schweren urämischen Anfall, mit 
Verlust des Bewußtseins, charakteristischer Dyspnoe (Cheyne- Stokes) und 
Konvulsionen. 

Unter solchen Umständen erhält die Patientin am folgenden Tage eine 
erste subkutane Injektion von Ziegennierenserum, in der Menge von 20 ccm. 
Der unmittelbare Effekt erscheint überraschend günstig: das Bewußtsein kehrt 
wieder, die Atmung wird ruhig und regelmäßig, die Patientin verbringt die 
Nacht in gutem Schlaf und verlangt am Morgen darauf zu essen. Die 
Seruminjektionen werden an den zwei nächsten Tagen noch in der Menge 
von 10 ccm p. dosi fortgesetzt. Die Urinmenge steigt während dieses Zeit¬ 
raumes von 300 g auf 1500 g, das Albumin verschwindet bis auf Spuren, 
die Oedeme gehen zusehends zurück, der Schlaf bleibt dauernd ungestört. 

So sind nach kaum fünf Tagen die drohenden Erscheinungen bereits 
beseitigt. Indessen zeigten sich an den Injektionsstellen, am Bauch und an 
den Oberschenkeln, umschriebene erythematöse Plaques, welche sich rasch 
diffus ausbreiten, nach drei Tagen den ganzen Körper, mit Einschluß des 
Gesichts, bedecken, am vierten Tage schon wieder verblassen und am fünften 
Tage kaum mehr sichtbar sind. Die Diurese steigt noch weiter und ver¬ 
harrt endlich nach acht Tagen auf durchschnittlich 2000 ccm. Die Patientin 
scheint völlig wieder hergestellt und fühlt sich wohler als je zuvor. 

Trotz dieser unleugbaren Besserung finden sich noch einige Symptome, 
welche zur Vorsicht mahnen: emphysematose Bronchitis, Erweiterung des 
rechten Herzens und Eingeweidestauung. Immerhin besteht, gemäß dem 
Blutbefund (68 : 1000 Albumin und 0,48 : 1000 Harnstoff) keine unmittelbare 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1006 


Gefahr der Toximemie mehr. Aber die Urinanalyse ergibt durchaus noch 
nicht physiologische Verhältnisse : im Sediment finden sich einige granulierte 

Cylinder, der Molekularkoeffizient der Diurese bleibt niedrig (739 : ~ = 1,33), 

die Phlorizinprobe fällt dauernd negativ aus. Schließlich bleibt auch der 
urotoxische Koeffizient, nach der Bestimmung von Bouchard , stark vermindert, 
indem 139 ccm Urin pro 1000 g Lebendgewicht nötig sind, um ein Kaninchen 
zu vergiften. 

Diese letztere Erscheinung spricht, angesichts der angewandten Serum¬ 
therapie, sehr zu Gunsten der Annahme einer Verminderung der im Blut 
angehäuften stickstoffhaltigen Substanzen. Der Beweis hiefür scheint in der 
relativ geringen Toxicität des Urins gegeben. Diese Hypotoxicität des Urins darf 
demnach, unter den vorliegenden Verhältnissen, keineswegs als prognostisch 
ungünstig gedeutet werden. Davon soll später noch eingehender die Bede sein. 

Der Hinweis verdient aber hier gleich als grundlegende Tatsache hervor¬ 
gehoben zu werden : daß nämlich bei der Serumtherapie der Bewertung des 
urotoxischen Koeffizienten eine ganz andere Bedeutung zukommt als bei der 
Organotherapie. Bei der Organotherapie der Nephritiden verrät sich die 
Besserung des Zustandes durch eine Erhöhung des urotoxischen Koeffizienten, 
indem die toxischen Substanzen, dank der organischen Anregung der Nieren¬ 
tätigkeit, in vermehrtem Grade ausgeschieden werden. Bei der Serumtherapie 
der Nephritiden dagegen tritt , wie soeben gezeigt worden ist, eine Erniedrigung 
des urotoxischen Koeffizienten ein, aber nicht infolge einer verminderten Aus¬ 
scheidung der toxischen Substanzen, sondern weil dieselben im Organismus 
selbst zerstört und umgewandelt werden, vielleicht auch weil die Produktion 
derselben eine eingreifende Verhinderung erfährt. 

2. Ein 20jähriges Mädchen wird alle acht bis zehn Tage von heftigen 
epileptiformen Krämpfen befallen, welche allem Anschein nach auf die 
Gegenwart eines tuberkulösen Herdes im Gehirn hinweisen. Diese Vermutung 
findet ihre Bestätigung zunächst auch in dem positiven Ausfall der Kutan- 
und der Serumreaktion. Daneben findet sich eine beidseitige Neuritis optica 
mit starker Herabsetzung der Sehschärfe. Ueberdies verursacht die subkutane 
Urininjektion beim Meerschweinchen nach drei Wochen eine durchaus charak¬ 
teristische generalisierte Tuberkulose. 

Die genannten Anfälle treten gelegentlich auch nur abortiv auf, sind 
aber regelmäßig von einer vorübergehenden intensiven Albuminurie begleitet 

Dieser Symptomenkomplex bietet an sich nichts Besonderes; Lannoxs 
und May et haben ihm eine grundlegende Arbeit gewidmet und auf seine 
relative Häufigkeit hingewiesen. Indessen scheint in dem hier vorliegenden 
Fall doch eine ausgeprägte Schwäche von Seiten der Nieren zu bestehen, 
indem seinerzeit die epileptiformen Anfälle als Folge eines Nierenleidens 
und in Begleitung von unleugbaren uraemisch-eklamptischen Krisen eingesetzt 
haben. Damals traten ausgedehnte Oedeme, unerträgliche Kopfschmerzen und 
B—10 g Albumin pro die im Urin auf. Die Anfälle kamen mehrmals in 
der Woche in voller Heftigkeit zum Ausbruch und zeigten alle Zeichen einer 
schweren renalen Autointoxikation. 

Die klinische Aufnahme findet in komatösem Zustande statt; die Pro¬ 
gnose scheint vollends ungünstig. 

Die erste subkutane Injektion von 20 ccm Ziegennierenserum bringt 
zunächst keine Aenderung ; höchstens läßt sich andeuten, daß das Koma mehr 
in Somnolenz übergeht und die Anfälle eher gelinder verlaufen. 

Die zweite Seruminjektion, ebenfalls von 20 ccm, findet erst 12 Tage 
später statt (irgendwelche Erscheinungen von Anaphylaxie werden dabei nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UN!V 




1007 


beobachtet). Sofort setzt die Besserung in ganz überraschender Weise ein : 
das Bewußtsein wird dauernd klar, die Kopfschmerzen verschwinden, der 
Appetit kehrt wieder. Zwei weitere Injektionen von je 10 ccm an den 
beiden folgenden Tagen beschleunigen die Rekonvaleszenz: der Albumingehalt 
des Urins geht bald bis auf Spuren zurück, die Anfälle treten nicht mehr 
auf, Patientin fühlt sich wohl und gekräftigt. Nur die Sehschärfe bleibt 
im Zustande der Amblyopie, offenbar weil im Sehnerven die Faserdegeneration 
bereits perfekt ist. 

Die folgenden Zahlen der Urinanalyse erläutern diese Veränderung: 

Vor der ersten Seruminjektion erreicht der Albumingehalt durchschnitt¬ 
lich 8 g pro die, die Harnstoffmenge beträgt 10 : 1000, der Molekularkoeffizient 

2,260= 1,55. Nach Verlauf eines Monats finden sich nur noch Spuren 
o 

von Albumin und die diuretischen Verhältnisse erscheinen durchaus normal : 
Urinmenge 1500 ccm pro die, 18 g Harnstoff, Molekularkoeffizient 3,690: 

^ — 1,67. Die Phlorizinprobe bleibt indessen andauernd negativ. 


Im ganzen genommen handelt es sich also hier um eine Nephritis 
schwersten Grades mit den bekannten Folgezuständen der Urmmie. Indessen 
wäre dabei der Einwurf möglich, daß auch eine prätuberkulöse Albuminurie 
in ähnlicher Weise spontan zurückgehen könnte. Allein die starke Ver¬ 
minderung der Urinmenge in Verbindung mit dem relativ hohen Eiwei߬ 
gehalt, die Gegenwart der granulierten Cylinder machen diese Vermutung 
durchaus hinfällig, umsomehr als die Besserung gerade in extremis einsetzt 
und gewissermaßen jegliche Voraussicht übertrifft. 

3. Eine 29jährige Frau, mit ausgedehnten Oedemen, findet im dritten 
Monat der Gravidität Aufnahme. Die Anurie ist nahezu komplett: kaum 
300 ccm Urin pro die, stark bluthaltig, mit massenhaften granulierten 

Cylindern. Der Molekularkoeffizient der Diurese beträgt 1,836 : ^ = 1,75, 

der Harnstoffgehalt erreicht 10 g pro die. 

Diesen Verhältnissen entsprechen in klinischer Hinsicht einige durchaus 
charakteristische Symptome der subakuten Nephritis: anfallsweise auf tretende 
Lendenschmerzen, rapide Zunahme der Oedeme, Ascites, beginnender Hydro- 
thorax rechterseits, dumpfe Herzgeräusche. 

Auch in diesem, anscheinend verzweifelten Falle wirken die Serum¬ 
injektionen in günstigster Weise ein: nach fünf Tagen schon beträgt die 

tägliche Urinmenge 2800 ccm, der Molekularkoeffizient erreicht 2,300: == 1,72. 

Weitere 14 Tage später werden sogar vorübergehend 3400 ccm Urin mit 
20 g Harnstoff ausgeschieden, der entsprechende Molekularkoeffizient steht 

nunmehr auf 4,043 : Q = 1,62. 

o 

Im gleichen Zeitraum bessern sich auch die klinischen Symptome: die 
Oedeme gehen dauernd zurück, die Herzkraft kehrt wieder, das Allgemein¬ 
befinden macht alle wünschenswerten Fortschritte, derart, daß bereits nach 
einmonatlicher Behandlung die Entlassung stattfinden kann. 

Experimentelle Bemerkungen. 

Angesichts dieser günstigen Ergebnisse der klinischen Behandlung ver¬ 
dient die Methode der Ziegennieren-Serumtherapie bei chronischer Nephritis 
eingehendes Interesse. Die physiologischen und experimentellen Tatsachen, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1008 


welche seinerzeit von Brown-Sequard , d!Arsonval, Vitzou bekannt gegeben 
wurden, finden hier eine durchgehende Bestätigung. Der Ausgangspunlrt der 
Versuche liegt, wie bekannt, in dem Nachweis der inneren Nierensekretion. 
Nephrektomierte Tiere erleiden unter dem Einfluß der Injektionen von Blut 
aus der Vena renalis eine auffallende Verzögerung der Erscheinungen der 
Niereninsuffizienz. Andererseits hat Thevenot gezeigt, daß die gleichzeitige 
Injektion des Blutserums von Nierenkranken und von Ziegennierenserum 
keineswegs von den Folgen begleitet ist, welche die isolierte Injektion von 
nephrotoxischem Serum bei Tieren sonst hervor ruft. 

Die erste Anwendung beim Menschen verdanken wir Turbure, welcher 
einen Fall von schwerer Uraemie durch eine subkutane Injektion von 20 ccm 
defibriniertem Hundeblut mit vollem Erfolg heilte. Kurz darauf gelangt, 
in der medizinischen Klinik der Universität Lyon, die erste Injektion von 
Ziegennierenserum zur Ausführung, bei einem Fall von postskarlatinöser 
Nephritis, dessen ganze Geschichte dann De Lignerolles in einer bemerkens¬ 
werten Arbeit festhält. 

Im weiteren beschäftigen sich De Lcewis und J. Nicolas vor allem mit 
dem Studium der Frage, an welcher Stelle des Nierengefäßsystems das Blut 
am vorteilhaftesten zu entnehmen sei. In der Tat handelt es sich dabei in 
erster Linie um eine sehr sorgfältige und perfekte Ligatur der Vena renalis, 
am besten unmittelbar an dem Punkt ihrer Einmündung in die Vena cava 
inferior. Thevenot beschreibt die Operation und ihre Ergebnisse in einer 
Arbeit, welche mit Recht zu den klassischen Werken dieses neuen Zweiges 
der Serumtherapie zählt. Schließlich hat auch Van Bogcert der Methode 
durch eine Reihe von Artikeln besonders in Holland und Deutschland neue 
Anhänger verschafft. 


Indikationen. 

Spillmann und Parisot haben die Serumtherapie der Nephritis in 
durchaus systematischer Weise während eines längeren Zeitraumes angewandt 
und gefunden, daß dem Serum vor allem eine ausgesprochen diuretische 
Wirkung zukommt, die sozusagen niemals versagt und jedenfalls auch unter 
physiologischen Bedingungen das Charakteristikum der vielumstrittenen inneren 
Sekretion der Nieren darstellt. 

Daneben finden sich zahlreiche, zerstreute Beobachtungen, von denen 
wir hier nur diejenigen von Jarsaillon und von Marotte hervorheben. Diese 
Autoren bevorzugen die Fälle von akuter Nephritis, besonders skarlatinösen 
Ursprungs und erzielen in allen Stadien der Erkrankung höchst befriedigende 
Resultate. 

Ebenso günstige Berichte bringt Henrijean bei Fällen von Exacerba¬ 
tionen von chronischer Nephritis bei Influenzaanfällen. Wir erwähnen noch 
kurz die Arbeiten von Lequeux und Daunnay, von Tria, von Maggio , welche 
teils mehr die experimentelle Seite, teils mehr die klinische Seite der Serum¬ 
therapie der Nephritis bevorzugen. 

Alle diese Beobachtungen sind äußerst wertvoll und beweisen vor allem, 
daß es sich hier keineswegs um zufällige Heilungen handeln kann, sondern 
um praktische Ergebnisse, welche die Methode zu einer wichtigen Errungen¬ 
schaft der Serumtherapie überhaupt stempeln. Natürlich gibt es auch 
Autoren, welche sich weniger günstig darüber äußern, so Fenwick, welcher 
nach sorgfältiger Prüfung zunächst nur zu einem vorsichtigen Urteil gelangt 
und sich zumal dahin ausspricht, daß die Erfolge doch noch nicht den Wert 
von eigentlichen Dauerheilungen beanspruchen dürfen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1009 


In der Tat liefern die Arbeiten von Fenwick einen Hinweis auf die 
engere Indikation der Serumtherapie bei Nephritis, indem dieser Autor, als 
Chirurge, die Anwendung der Methode besonders bei Pyonephrosen, bei 
Nephritis calculosa, auch bei Nierentumoren versuchte, wobei es in der Natur 
der Sache zu liegen scheint, daß derartige Fälle eben organische Defekte 
zeigen, welche die Wiederherstellung der physiologischen Funktion der Nieren, 
auf die Dauer wohl gänzlich ausschließen. Immerhin bezeugt Fenwick, daß 
eine günstige Beeinflussung der Symptome, zumal der uraemischen Zustände, 
jeweilen unverkennbar war. 

Dieselbe Einschränkung gilt ferner auch für die Anwendung der Serum¬ 
therapie in extremis, besonders bei alten Leuten, deren Herzkraft aus begreif¬ 
lichen Gründen den toxischen Einwirkungen der Uraemie rascher erliegt. 

Schlußfolgerungen. 

Von den 40 mit Ziegennierenserum behandelten Fällen, welche seit 
dem Jahre 1898 in .Beobachtung kamen, sind heute 18 am Leben; 14 sind 
völlig geheilt, oder zeigen wenigstens nur vorübergehend Spuren von Albumin 
im Urin, ohne irgendwelche funktionelle Beeinträchtigung der Nieren. Sechs 
weitere Fälle aus dieser Gesamtzahl lebten 6 Monate bis 2 Jahre lang nach 
Abschluß der Behandlung. Daraus ergibt sich ein Verhältnis von zwei Drittel 
der relativ günstigen Resultate, oder mit andern Worten: auf drei behandelte 
Fälle kommen zwei Heilungen, was gegenüber den bisherigen Erfolgen in 
der Nephritisbehandlung einen unschätzbaren Fortschritt bedeutet. In 
symptomatischer Hinsicht dürfen übrigens sämtliche Fälle als gebessert gelten. 

Dafür zeugen kurz die folgenden Beispiele: 

1. Ein Arzt, im Zustande chronischer cerebraler Urtemie, am äußersten 
Ende der Kräfte angelangt, wird der Ziegennieren-Serumtherapie unterworfen. 

Die Besserung tritt sofort ein, das Bewußtsein kehrt in aller Klarheit wieder, 
das Allgemeinbefinden erreicht in kurzem eine derartige Qualität, daß Patient 
seine Praxis wieder auf nehmen will. Allein eine Perikarditis, als Folge 
eines Influenzaanfalles, rafft ihn drei Monate später hinweg. 

2. Eine Frau mit schwerer Retinitis albuminurica und konsekutiver 
Amblyopie, mit Exophthalmus, Tachykardie und äußerst beängstigender 
Dyspnoe, zeigt nach der Serumtherapie vor allem eine überraschende Besserung 
des Sehvermögens, ebenso der übrigen Symptome. Allein im Urin finden 
sich, neben Spuren von Albumin, auch Albumosen, deren Gegenwart die 
Prognose ungünstig erscheinen lassen. In der Tat tritt in diesem Falle bald 
eine Peri- und Endocarditis ein, welche den Tod herbeiführt. 

3. Ein weiterer Fall von interstitieller Nephritis, mit stark vergrößertem 
Herzen, Steigerung des Blutdruckes, intensiver Dyspnoe und 7 g Albumin im 
Urin, wird durch die Serumtherapie ebenfalls für mehrere Monate vorüber¬ 
gehend völlig wiederhergestellt. 

Auch Manquat bestätigt besonders die günstige Beeinflussung der 
Dyspnce und der Diurese .durch die Serumtherapie. Die Albuminausscheidung 
vermindert sich in der Regel um die Hälfte. Nur in einem einzigen Falle 
wurde direkt eine Steigerung der Albuminurie beobachtet; der Fall kann 
indessen nicht weiter bewertet werden, weil er sich schon nach der ersten 
Seruminjektion der Behandlung entzog. Eine ähnliche, in der Tat aber nur 
ganz vorübergehende Steigerung der Albuminurie beschreibt auch Spillmann, 
legt ihr aber wie gesagt gar keine Bedeutung bei. 

Abgesehen also von einigen Einschränkungen ganz sekundärer Natur 
darf im allgemeinen die Verminderung der Albuminurie unter dem Einfluß 
der Ziegennieren-Serumtherapie als Regel gelten. In dieser Beziehung glaubt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1010 


Maggio in der Gegenwart von Harnstoff im Blut die Ursache des ungünstigen 
Resultates suchen zu müssen. Doch widersprechen die Beobachtungen des 
Autors selbst dieser Vermutung, indem er zu verschiedenen Malen eine Abnahme 
des Harnstoffs bis um die Hälfte angibt. 

Diese Erscheinung der Verminderung des Harnstoff geh altes im Blut, 
unter dem Einfluß der Serumtherapie, erwähnen übrigens auch einige andere 
Autoren, so Spillmann , Parisot, Manquat. 

Ueber die Erfolge bei akuter Nephritis berichten wir hier zusammen- 
fassend, daß dieselben jeweilen durchaus günstig ausfallen. Bei den Exacer¬ 
bationen der chronischen Nephritis sind die Ergebnisse, wie wir eingangs 
gezeigt haben, zum mindesten ebenso überraschend, wenn auch nicht immer 
absolut andauernd. Ueber die Serumbehandlung der chronischen Nephritis 
im Latenzstadium liegen noch gar keine Berichte vor. 

Physiologische Bemerkungen. 

Die meisten Autoren, u. a. Spillmann und Parisot, weisen mit Nach¬ 
druck auf die eminent diuretische Wirkung der Ziegennieren-Serumtherapie 
hin. Dabei scheint es vor allem wesentlich, daß es sich hier nicht nur um 
eine allgemeine Begünstigung der Chlorausscheidung durch den Urin handelt, 
sondern vielmehr um eine direkte spezifische Beeinflussung des sekretorischen 
Parenchyms der Nieren , zumal des vasomotorischen Drüsenapparates. Pensa 
hat diesen Verhältnissen eine gründliche Studie gewidmet. Gemäß den Aus¬ 
führungen von Meyer und De Lamy , welche dasselbe Thema bearbeiten, treiben 
die Glomeruli, dank diesem intraglandulären Gangliensystem, den Urin in 
ejakulationsähnlichen Stößen in die Canaliculi. Gewisse Giftstoffe vermögen 
diesen essentiellen Mechanismus zu paralysieren, sodaß eine Rückstauung des 
Urins innerhalb der Nieren zustande kommt. Die unmittelbare Wirkung der 
Serumtherapie würde danach im besonderen darin zu suchen sein, daß das 
Serum den vasomotorischen Apparat zu neuer Tätigkeit anregt, wodurch der 
natürliche Abfluß des Urins wieder vor sich geht. 

Mit dieser Steigerung der Diurese verbindet sich ohne weiteres die 
Ausscheidung aller derjenigen Substanzen, welche bisher, infolge der Rück¬ 
stauung des Urins, im Blute angesammelt blieben. 

Von Wichtigkeit ist ferner die Tatsache, daß das Ziegennierenserum 
die allgemeine Toxinaemie herabsetzt. Dies geschieht, nach der Meinung der 
Autoren, auf zweierlei Weise: einerseits durch direkte Neutralisation und 
Bindung gewisser giftiger Substanzen, andererseits durch Anregung der 
Defensive im Organismus selbst. Die Neutralisation scheint durch die Ver¬ 
suche von Thevenot bewiesen, gemäß welchen die Injektion von ursemischem 
Serum in die Ohrvene des Kaninchens bei demselben eine eigentliche Ver¬ 
stopfung der Nieren hervorruft, während diese Wirkung ausbleibt, sobald die 
Injektion in Verbindung mit einer solchen von Ziegennierenserum geschieht. 

Andererseits zeigen aber die klinischen Beobachtungen, daß sich, unter 
dem Einfluß der Ziegennieren-Serumtherapie, die Ausscheidung des Harnstoffs 
beträchtlich steigert. Dies läßt mit Wahrscheinlichkeit auf eine funktionelle 
Anregung der Leber und der in derselben produzierten Bindungsstoffe durch 
das Serum schließen. Daneben geht, nach der Meinung von Miorsec und 
Duclaux, eine Trennung der an das Chlor gebundenen toxischen Albumine 
im Blute vor sich, wodurch ebenfalls eine Entgiftung des Organismus 
zustande kommt. 

Diese Befreiung des Chlors führt wiederum zu einer Steigerung der 
Leukocytose und der Phagocytose, wie Russo durch eine Reihe von Blut¬ 
untersuchungen nachgewiesen hat. Ferner entnehmen wir diesbezüglich aus 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1011 


den Arbeiten von Lequeux und Daunnay, daß, unter dem Einfluß der Serum- 
tberapie, auch die granulierten Blutkörperchen an Zahl bedeutend zunehmen, 
welcher Vorgang auf eine reaktive Betätigung des Knochenmarkes hinzu¬ 
deuten scheint. 

Aus allen diesen Erscheinungen gewinnen wir eine Erklärung dafür, 
daß die Toxicität des Urins im Verlauf der Serumbehandlung beträchtlich 
zurückgeht. Dieser Effekt steht, wie oben gesagt wurde, im Gegensatz zur 
Wirkung der Organotherapie bei Nephritis, welche eine Steigerung der Toxicität 
des Urins herbeiführt. 

Die günstige Beeinflussung der Leberfunktion verdient an dieser Stelle 
noch eine besondere Beachtung, zumal in Hinsicht auf die glänzenden 
Resultate der Serumbehandlung bei Schwangerschaftsnephritis mit eklamp- 
tischen Anfällen. Eine diesbezügliche, treffliche Beobachtung ist oben aus¬ 
führlich wiedergegeben worden. Die Anwendung des Ziegennierenserums 
erscheint danach auch bei Leberinsuffizienz angezeigt. Rebatut hat derartige 
Versuche unternommen und regelmäßig eine Wiederkehr der Phlorizinglykosurie 
gefunden. Vielleicht gestattet diese Eigenschaft des Ziegennierenserums die 
Möglichkeit, den letalen Ausgang von Fällen mit Nephrektomie bei kalkulöser 
Anurie, der bisher ganz unerklärlich blieb, hintanzuhalten. Es handelt sich 
dabei wahrscheinlich um eine Insuffizienz der Leber, deren Beseitigung durch 
die Serumbehandlung auf der Hand liegt. 

Schließlich w'äre noch ein Wort über die präventive Anwendung des 
Ziegennierenserums zu sagen. In rein theoretischer Beziehung läßt sich 
dieselbe schon aus der obenerwähnten Neutralisation und Bindung der im Blute 
vorhandenen Toxine ableiten. Die Indikation der Serumbehandlung würde 
sich danach überhaupt auf alle diejenigen Erkrankungen erstrecken, welche er¬ 
fahrungsgemäß die Nierenfunktion in Mitleidenschaft ziehen. Unter diesem 
Gesichtspunkte wäre vor allem der Uebergang einer akuten Nephritis in die 
chronische Form zu verhindern, vielleicht auch die Dauerheilung der chronischen 
Nephritis, soweit es sich noch um frische Fälle handelt, zu erzielen. 

Diese Erweiterung der Ziegennieren-Serumtherapie bedarf noch viel¬ 
fältiger und umfassender Studien. Neben der bereits feststehenden, zumeist 
günstigen Beeinflussung der chronischen Nephritis, selbst in ganz verzweifelten 
Fällen, ferner der ursemischen und eklamptischen Zustände überhaupt, öffnet 
sich der Ziegennieren-Serumtherapie in einer Reihe von bisher nur sympto¬ 
matisch behandelten Krankheiten, ein vielversprechendes Wirkungsfeld. 

Literat vriibersich t. 

van Bogcert : Serotherapie renale dans les nephrites, Le Scalpel et Liige 
medical, 27 dec. 1008; Province medicale, 29 mai 1909. Quelques remarques cliniques 
sur une epideraie de scarlatine, Province medicale 7 aoüt 1909. — Daunnay et 
Lequeux: Traitement des nephrites par le serum de vene renale, Presse medicale, 

27 oct. 1909. — Jacquet: Des effets de l’extrait glvcerine de rein (nephrine) dans le 
traitement de l’insuffisance renale, These de Lyon, 1898. — de Liynerolles : Injections de 
serum de veine renale dans le traitement de l’uremie. These de Lyon, 1898. — de Loewis : 
Recherches experimentales et cliniques sur lapathogeniede l’uremie,These de Lyon, 1905. 

— Maggio : Tratamiento de la nefritis per la seroterapia renal, Institut d’hygiene et 
de clinique du prof. Garcia Guerrero, 1910. — Parisot : Le rein possede-t-il une 
secretion interne. Province medicale, 19 mars 1910. — Renaut : Bull, de l’Academie 
de med., dec. 1903. — Spillmann et Parisot, Traitement des nephrites par le serum 
de veine renale, Presse medicale, 27 oct. 1909. — Teissier : Traitement de l’insuffisance 
renale. Bull, medical, 6 juillet 1904. La serotherapie des nephrites, Com. ä l’Aca- 
demie de med., oct. 1908. Le Monde medical 1911, Nr. 409 et 410. — Teissier et 
rrenkel : Arch. de Physiologie, janv. 1898. — Thevenot : La serotherapie des nephrites, 

Monde medical, sept. 1909 et Journ. med. francais. 15 oct. 1910. — Tria : Le serum 
de Teissier dans la n^phrite experimentale (36me clinique medicale de Naples), 
Riforma medica, 23, 1910. _ 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1012 


Digitized by 


Varia. 

Heinrich Stilling f. 

Am 11. Juni 1911 verschied zu Lausanne der Vertreter der patholo¬ 
gischen Anatomie an der Universität Heinrich Stilling (geboren zu Kassel 
am 1. Oktober 1853). Mitten aus der Berufstätigkeit und scheinbar bester 
Gesundheit heraus erlag er nach 3tägigem Krankenlager den Folgen einer 
Hirnblutung. Die Universität Lausanne verliert in ihm einen ihrer besten 
Lehrer und Forscher, der der medizinischen Fakultät seit ihrer Begründung 
angehörte. Es war ein glücklicher Griff, als die Kantonsregierung im Jahre 
1889 gerade Stilling berief, den damaligen Privatdozenten und I. Assistenten 
von Recklinghausen’ s in Straßburg. Stilling war der Sproß einer alten Aerzte- 
familie und hatte sich nicht nur unter den kritischen Augen eines Meisters 
ersten Ranges zum pathologischen Anatomen entwickelt, sondern auch durch 
Assistententätigkeit an den Kliniken eines Esmarch, König, Kußmaul seinen 
ärztlichen Blick geweitet. So brachte er einen kernsoliden, echt wissenschaft¬ 
lichen Geist mit in das neue Institut, und das ungewöhnliche Verständnis, 
welches Stilling auch in praktischen ärztlichen Dingen besaß, verhieß einen 
besonders großen Nutzen für die Ausbildung zukünftiger Aerzte. Stilling 
schuf sich dann auch bald einen immer mehr zusagenden Wirkungskreis, dem 
er auch treu blieb, als ein verlockender Ruf nach Genf an ihn herantrat. 
Getragen von der Liebe seiner zahlreichen Schüler, der Verehrung und An¬ 
hänglichkeit seiner Assistenten, der Hochachtung und zum Teil auch nahen 
Freundschaft seiner Kollegen, der Mann des Vertrauens einer weitsichtigen 
Behörde, ohne daß er sein deutsches Wesen preisgegeben hätte — an der 
Seite einer geistig ebenbürtigen liebevollen Gattin, mit welcher ihn auch ein 
feiner Sinn für Musik, bildende Kunst und Literatur verband — fand er 
an dem lachenden Ufer des Läman eine zweite schöne Heimat. 

Der frühe Heimgang des ausgezeichneten Mannes ist ein herber Verlust 
für die Wissenschaft. Stilling gehörte zu den besten Pathologen seiner Zeit. 
Das Jagen nach äußeren Erfolgen, das laute, möglichst rasche Ausposaunen 
wichtiger Arbeitsresultate entsprach Stilling’s vornehmer Auffassung vom 
Wesen eines Gelehrten nicht. Die Früchte, die in konsequenter, gewissen¬ 
haftester kritischer Arbeit reiften, legte er schlicht und geräuschlos auf den 
Altar der Wissenschaft nieder. Er war daher vielleicht kein Name „in aller 
Mund“, aber die Sachverständigen wußten wohl, wie hoch sie den Wert 
Stilling’scher Arbeit einzuschätzen hatten. Es gibt nicht viele Gelehrte, von 
denen man in bezug auf ihre Arbeiten in gleichem Maß sagen könnte: was 
er produzierte, war ausnahmslos ausgereifte, gediegene Arbeit von bleibendem 
Wert. So brachten — um nur einen Bruchteil seiner zahlreichen Werke kurz 
zu nennen — seine Untersuchungen über Osteogenesis imperfecta und Osteitis 
deformans wertvolle Beiträge zu diesen seiner Zeit noch unklaren und neuen 
Kapiteln der Knochenpathologie; wertvolle Bausteine förderten seine wichtigen 
Arbeiten über Funktion und Bedeutung der Genitaldrüsen und vor allem die 
grundlegenden Untersuchungen zur Anatomie der Nebennieren, sowie experi¬ 
mentelle Arbeiten zur Frage der kompensatorischen Hypertrophie dieses 
Organs. Stilling’s Entdeckung der „chromophilen Körperchen“ in den Bauch¬ 
ganglien des Sympathicus machten uns mit der Beziehung zwischen Sym- 
pathicus und Nebennierenmark zuerst bekannt; die Entdeckung derselben 
Zellen im Ganglion intercaroticum gestattete eine neue Auffassung dieses 
rätselhaften Organs. Und nicht zuletzt besitzt eine große Reihe von plan¬ 
mäßig durchgeführten, gedankenreich variierten, erfolgreichen Transplantations- 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1013 


versuchen, wobei er unter anderem die Milz als besonders günstigen Nähr¬ 
boden erkannte, einen hohen dauernden Wert. Wie anregend Stilling im 
Institut wirkte, das bezeugen zahlreiche Schülerarbeiten, die in den Travaux 
de ^Institut niedergelegt sind. 

Nur 58 Lebensjahre waren ihm beschieden ! Mit Resignation denken 
wir an alles das, was man noch von Stilling zu erwarten berechtigt war. 
Aber er hinterließ ein Lebenswerk, das ihn überdauern und dem Namen 
Heinrich Stilling immer zur Ehre gereichen wird. Wer Stilling persönlich 
näher kannte, der wird sich des wahrhaft vornehmen, durch eine vollkommene 
Harmonie der Geistes- und Herzensbildung ausgezeichneten Mannes stets in 
treuer Verehrung erinnern. E. Kaufmann (Göttingen). 


Verei nsbe richte. 

Medizinisch - pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

Y. Sommersitzung im Hörsaal der Frauenklinik den 4. Juli 1911, 

abends S 1 /* Uhr. 1 ) 

Vorsitzender: Dr. Wildbolz. — Schriftführer: Dr. von Rodt. 

I. Herr Kehrer : Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die 
Wehentätigkeit des menschlichen Uterus (Autoreferat.) Kehrer berichtet über 
Versuche, die er am schwangeren und gebärenden menschlichen Uterus ange¬ 
stellt hat, unter Demonstration von Photographien und von Kurven der nor¬ 
malen, atypischen und pathologischen Wehen. Ein kleiner mit Luft gefüllter 
Gummiballon wird in aseptischer Weise in den Uterus oberhalb von dem im 
kleinen Becken befindlichen kindlichen Schädel eingelegt. Nach Verbindung 
des Luftballons mit dem Quecksilbermanometer und einem sehr langsam inner¬ 
halb von fast drei Stunden einmal rotierenden großen Kymographion gelingt 
es, unausgesetzt während der ganzen Geburtsdauer die Wehen graphisch zu 
registrieren. 

Die Verschiedenheit der Uteruskontraktionen bei Mensch und Tier in 
und außerhalb der Schwangerschaft, der Intrauterindruck in der Wehe und 
in der Wehenpause, die Dauer der Wehe und der Wehenpause, die Frequenz 
und das zeitliche Auftreten der Schmerzhaftigkeit der Wehen werden an der 
Hand eigener und früherer Autoren-Untersuchungen besprochen. 

Hatte Kehrer früher im Tierversuch bestimmte Reflexe von verschiedenen 
Organen, besonders vom Magen-Darmkanal und der Harnblase aus auf den 
Uterus nachweisen können, so gelang es auch beim Menschen zu zeigen, daß 
bei starker Füllung des Magens, des Darmes und der Harnblase die Wehen¬ 
tätigkeit träger und schwächer wird. Beim Tier gelang Kehrer der Nachweis 
von Reflexen vom Uterus auf andere Organe bisher nicht; beim Menschen 
ließ sich zeigen, daß durch zu starke Luftaufblähung des Ballons einigemale, 
besonders bei anämisch-neurasthenischen Gebärenden, Verlangsamung und 
Schwächung der Herzaktion, Beschleunigung und Vertiefung der Atmung, 
Brechreiz und Erbrechen und energischer Urindrang erfolgte — Erscheinungen, 
die nur auf dem Wege nervöser Reflexbahnen erklärbar sind. 

Ein besonderes Studium erfuhren die Wehenmittel. Secale und Ergotin, 
deren hervorragende Wirkung auf den frisch puerperalen, deren guter Ein¬ 
fluß auf den nicht graviden Uterus außer Zweifel steht, zeigen am gebärenden 
Uterus keinen oder nur einen schwachen Effekt. In 15 Versuchen konnte 
kein einziges Mal die in allen Lehrbüchern behauptete tetanische Kontraktion 
des gebärenden Uterus festgestellt werden. 

') Der Redaktion zugegangen am 12. August 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1014 


Clavin, Spasmotin, Ergotinin, Cornutin haben trotz der vielen aus der 
Praxis stammenden Empfehlungen nicht die leiseste Wirkung auf die Uterus¬ 
muskulatur. 

Zum ersten Mal wurden die neuen, von den englischen Physiologen 
Barger-Dale aus dem Secale dargestellten Präparate, das Alkaloid Ergotoxin 
und die Basen ,3-Imid-azolyl-äthylamin und Para-Oxyphenyl-äthylamin-Tyramin 
klinisch-experimentell beim gebärenden menschlichen Uterus untersucht. Alle 
drei Stoffe sollen das längst gesuchte wirksame Secale-Prinzip enthalten. 

Das Ergotoxin scheint die Hahnenkammgangrän herbeizuführen, das 
Tyramin wirkt adrenalinartig, das ^3-Imid-azolyl-äthylamin ist ein schweres 
Gift, erzeugt Krampf der Bronchialmuskulatur mit bedenklichen Atemstör- 
ungen. Von seiner Anwendung beim Menschen ist dringend abzuraten. Es 
folgt aus diesen Untersuchungen, daß auch heute noch nicht das im Mutter¬ 
korn vorhandene, auf die glatte Muskulatur wirkende Prinzip dargestellt ist. 

Suprarenin, dessen enorme Wirkung am lebenden und exstirpierten über¬ 
lebenden tierischen Uterus und am überlebenden menschlichen Uterus von 
Kehrer u. a. früher gezeigt wurde, hat — in der Geburt verabreicht — weder bei 
subkutaner noch bei intramuskulärer, noch bei intravenöser Injektion die 
geringste Uteruswirkung. 

Coffein (resp. starker Kaffee) und Chinin (1,0 per os) verstärken die 
Wehentätigkeit in geringem Grad. Heiße Kataplasmen auf das Abdomen 
wirken schwach anregend auf die Wehen. 

Im Pituitrin, dem wirksamen Stoff der Hypophyse, ist das zur Zeit 
beste Wehenmittel gegeben. Im Oktober 1909 stellte Kehrer — unabhängig 
und gleichzeitig mit dem englischen Physiologen Dale — die außerordentliche 
Steigerung der Uteruskontraktionen durch Hypophysisextrakt fest. Die jetzt 
am menschlichen Uterus fortgesetzten Untersuchungen ergaben eine beträcht¬ 
liche Verstärkung und Frequenzzunahme der Wehe. Tetanus uteri und damit 
in Zusammenhang Asphyxie des Kindes oder irgendwelche Giftwirkung wurde 
bei nahezu 20 Untersuchungen niemals beobachtet. Der teure Preis des 
Mittels ist das einzige Argument, daß man gegen die Allgemeinanwendung 
des Pituitrins in der Praxis anführen könnte. Natürlich ist auch das Pituitrin 
keine Panacee, und vermag nicht jede Wehenschwäche zu beseitigen. Es scheint 
besonders gut bei sekundärer Wehenschwäche, die sich als Ermüdungserschei¬ 
nung des Uterusmuskels langdauernder energischer Uterusarbeit anschließt, 
zu wirken. 

Wird der zur graphischen Wehenregistrierung in den Uterus eingeführte 
Ballon stark mit Luft aufgeblasen, so wird die Wehentätigkeit weiterhin ver¬ 
stärkt ; der Luftballon reizt offenbar die in der Umgebung der Cervix und des 
Vaginalgewölbes gelegenen Nervennetze und Ganglien, so daß auf dem Wege des 
Reflexes Korpuskontraktionen ausgelöst werden. 

Es gelang Kehrer durch gleichzeitige Kombination von Pituitrin, starker 
Füllung des Ballons und Blasensprengung bei nahezu erweitertem Muttermund 
und im Becken stehendem Kopf eine stürmische Wehentätigkeit und einen 
rapiden Verlauf der Austreibungsperiode bei normalen Geburten wie bei sekun¬ 
därer Wehenschwäche herbeizuführen. 

Weitere Untersuchungen haben zu zeigen, inwieweit die erwähnten 
Methoden dem praktischen Geburtshelfer zu empfehlen sind. Einstweilen ist 
die intramuskuläre Injektion von Pituitrin der englischen Firmen Parke-Davis 
und besonders Burroughs-Wellcome (je 2 (!) Glasphiolen) wenigstens für die 
Praxis aurea warm zu empfehlen (2 Phiolen kosten mehr als Fr. 2.—)• 

Zum Schluß kommt Kehrer auf Untersuchungen über die Ursache des 
Geburtseintritts zu sprechen. Die Geburt muß durch „Geburtshormone“ &us- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIV 




1015 


gelöst werden. Es ist denkbar, aber noch nicht bewiesen, daß die Hypophyse, 
vielleicht angeregt durch die Placenta („Placentin“) am Ende der Schwanger¬ 
schaft reichliche Mengen eines chemischen Stoffes, möglicherweise das Pituitrin, 
produziert, das die Geburtswehen auslöst. Dann wäre erklärlich, warum alle 
übrigen Wehenmittel so schwache Wirkung auf den gebärenden Uterus besitzen: 
ein unter Giftwirkung (Pituitrin) stehendes glattmuskliges Organ ist durch 
andere Gifte wenig beeinflußbar; nach Eliminierung des Giftes (Pituitrin) — 
post partum — können andere Gifte aber ihre Wirkung ausüben. 

Diskussion: die Herren v. Feilenberg und Guggisberg sprachen über 
ihre Erfahrungen bei Pituitrininjektionen. Herr LaNicca frug an über die 
Wirkung von Chinin als Wehenmittel und ob dasselbe den Hebammen zur 
freien Benützung anvertraut wird, was von Herrn P. Müller verneint wird. 
Herr Streit erwähnt das Chininphytin. Herr Bürgi weist darauf hin, daß 
die wirksamen Substanzen des Mutterkorns noch nicht genau definiert sind 
und unter Umständen Unwirksames als Fabrikpräparat in den Handel gebracht 
und Wirksames vielleicht als Abfall weggeworfen wird. Herr v. Feilenberg 
weist auf den Zucker als Wehenanregungsmittel hin. Herr P. Müller steht 
den Wirkungen dieser Präparate skeptisch gegenüber, weil oft post hoc ein¬ 
tretende Wehen als propter hoc wirkend aufgefaßt werden. Herr Dick und 
Herr Kronecker fügen noch einige Bemerkungen physiologischer Art bei. 

II. Herr Kehrer: Demonstrationen. 

1. Photographien eines Falls von Selbstentwicklung nach dem Mechanis¬ 
mus von Douglas bei verschleppter Querlage. 

2. Eine Kranke, bei der eine sehr eingreifende Operation bei weitvor¬ 
geschrittenem rezidivierendem Vulvakarzinom ausgeführt wurde. 

3. Präparate von Genitaltuberkulose, im Speziellen ein Fall von tuber¬ 
kulösem Tubo-Ovarial-Abszeß. 

4. Zwei Präparate von spontaner Uterusruptur. 

5. Präparate von Uterusmißbildungen. 

6. Bupturiertes gravides rudimentäres Nebenhorn eines Uterus bicornis 
unicolli8. 

7. Biesen-Ovarialcystom mit im Kadiogramm sichtbarer außergewöhnlich 
starker Verdrängung des Herzens nach oben und Dilatation der Einmündungs¬ 
stelle der Vena cava superior und inferior ins rechte Herz. 

8. Lipom von Faustgroße, aus einer Appendix epiploica der Flexur 
hervorgegangen. 

9. Hunderte von erbsenartigen Körpern, bei der Operation einer erweiterten 
stielgedrehten Dermoidcyste gewonnen und aus Talg bestehend. 

III. Der Verein beschließt durch seinen Vorstand, Herrn Prof. Sahli 
den Wunsch zu übermitteln, er möchte den Ruf nach Straßburg ablehnen 
und seine Kraft auch fernerhin der Universität seiner Vaterstadt widmen. 

Schluß der Sitzung 10 Uhr 45. 

TI. Sommersitzung den 18. Juli 1911 im Hotel Pfistern. 1 ) 

Präsident: Herr Wildbolz. — Schriftführer: Herr v. Rodt. 

Anwesend: Herr Dr. Gutknecht als Referent und 36 Mitglieder. 

Als Mitglied aufgenommen: Herr Dr. W. Geiser. 

I. Demonstration von Herrn Steinmann (Autoreferat) fehlt. 

II. Herr Gutknecht: (Autoreferat) Kranken- nnd Unfallversicherung»- 
gesetz. Nachdem der Vortragende einen kurzen summarischen Ueberblick 
über die Entwicklungsgeschichte der Sozialgesetzgebung in der Schweiz gegeben, 

') Der Redaktion zugegangen am 12. August 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1016 


Digitized by 


tritt er auf die Behandlung der Krankenversicherung ein. In Kürze bespricht 
er die Bedingungen, denen eine Krankenkasse zu genügen hat, damit sie vom 
Bunde anerkannt und subventioniert wird. Obwohl wir es nur mit einem 
Subventionsgesetz zu tun haben, enthält dasselbe Bestimmungen (Frauenver¬ 
sicherung, Freizügigkeit, besonders Berücksichtigung der Gebirgsgegenden, 
Sicherstellung der Kassenleistungen, Bundesbeiträge), die dazu angetan sind, 
die Krankenversicherung mächtig zu fördern und zu sanieren. Man rechnet 
in der Krankenversicherung mit 800 000 Versicherten und einer jährlichen 
Bundessubvention von rund 4 1 /* Millionen Franken. 

In der Unfallversicherung werden die verschiedenen Unterabschnitte, die 
über die obligatorische, freiwillige Versicherung und die Versicherung der 
Drittpersonen Bezug nehmen, erläutert. Die Leistungen der Anstalt und die 
Gegenleistungen der Arbeitgeber, Versicherten und des Bundes werden klar 
gelegt. Auch die beiden Punkte, die von der Opposition besonders aufge- 
griffen werden, Monopolanstalt und Nichtbetriebsunfälle, geht der Redner etwas 
näher ein; er kommt zum Schlüsse, daß keines von den beiden Grund genug 
biete, die ganze Vorlage zu verwerfen. In der Unfallversicherung rechnet 
man mit 700 000 Versicherten und einer jährlichen Bundessubvention um 
rund 37* Millionen Franken. 

Am Schlüsse seines Referates tritt Herr Gutknecht noch speziell auf die 
Behandlung der Aerztefrage ein. Nachdem er die Verhältnisse in Deutschland 
besprochen, gibt er Kenntnis von dem Bemühen des Gesetzgebers, den vielen 
Wünschen der schweizerischen Aerzteschaft möglichst zu entsprechen und ver¬ 
leiht dem Bedauern Ausdruck, daß es dem Aerztestand nicht möglich gewesen 
ist, für die Vorlage Stellung zu nehmen. 

Die Diskussion wurde von den Herren LaNicca, Steinmann und Ganguillet 
benützt. 

III. Vorstands wählen: In drei Wahlgängen wurde in den Vorstand ge¬ 
wählt als Präsident: Herr Wildbolz , als Vizepräsident: Herr Steinmann, als 
Schriftführer: Herr Pflüger . 

IV. Herr Wildbolz legte dem Verein folgenden Antrag des Vorstandes 
vor: Im Anschlüsse an eine Motion im Stadtrate, die Universitätspoliklinik 
zu vergrößern und in zweckentsprechender Weise zu erweitern, sollte eine 
Kommission gewählt werden zum Studium der Angelegenheit. Diese soll im 
Einverständnis mit der internen und chirurgischen Klinik Vorschläge zu Ver¬ 
besserungen machen und diese im Laufe der nächsten Sitzungen dem Vereine 
vorlegen. Grundsätzlich sollen keine direkt beteiligten Persönlichkeiten ge¬ 
wählt werden. Durch Abstimmung wurden folgende Herren ernannt: als 
Präsident: Herr Prof. Lindt und als Mitglieder die Herren Arnd, v. Fellen - 
berrj, König und Kürsteiner. 

V. Der Vorstand machte verschiedene Vorschläge zu einem Sommerausfluge, 
man einigte sich dahin am 29. Juli in Großaffoltern abends 7 Uhr unser 
jährliches Festessen abzuhalten. 

VII. Sommersitzung den 25. Juli 1911, abends 8 1 /* Uhr, im Hörsaale 
des bakteriologischen Institutes. 1 ) 

Vorsitzender: Herr Steinmann . — Schriftführer: Herr v . Rodt. 

Herr Kölle. Die internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden 1911 
mit Projekt ionsbildern. Herr Kölle führt in einer Serie von Lichtbilder 11 
die verschiedenen Abteilungen der Hygiene-Ausstellung vor, bespricht die 
ganze Organisation des außerordentlich gelungenen Unternehmens, sowie die 

*) Der Redaktion zugegangen am 12. August 1911. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1017 


Leitgedanken, welche dem letztem zugrunde lagen, und welche besonders 
durch die Proklamierung des Musealprinzips gegenüber dem Ausstellungsprinzip 
gewissermaßen eine Bevolution in der Geschichte der Ausstellungen darstellen. 
Herr Kolle macht im Anschluß an seine Ausführung die Anregung, es möchte 
der schweizerische Pavillon in Dresden, welcher auch auf der Landesausstellung 
in Bern voraussichtlich zur Aufstellung gelangen wird, dauernd in unserer 
Stadt eine Stätte finden, als permanentes schweizerisches Hygiene-Institut. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber Fermentwirkungen am Auge und ihre Beziehungen 
zur sympathischen Ophthalmie. 

(Aus dem bakteriologischen Laboratorium der Stadt Köln a. Rhein.) 

Von Dr. H. Guillery. 

In der Pathogenese der sympathischen Ophthalmie beanspruchen die¬ 
jenigen Fälle von Erkrankung im Zusammenhang mit intraokularem 
Sarkom ohne Perforation der Bulbushüllen überhaupt ohne die Mitwirkung 
irgend eines Traumas ganz besonderes Interesse. Die Beobachtung ganz 
einwandfreier Fälle dieser Art lehrt zunächst, daß nach einer gewissen Zeit 
der Tumor der regressiven Metamorphose verfällt und nunmehr ein Zustand 
chronischer - Entzündung eintritt, welcher bei der mikroskopischen Unter¬ 
suchung alle Zeichen der sympathisierenden Infiltration aufweist. Dabei bleibt 
es in der Tat eine große Seltenheit, daß auch das zweite Auge später in 
derselben Weise erkrankt. 

Schon dieser Umstand zeigt, daß hier eine Abweichung von der allge¬ 
meinen Regel vorliegt, gemäß welcher das Charakteristische der sympathischen 
Ophthalmie eben darin besteht, daß genau wie im ersten Auge der Prozeß 
auch im zweiten Auge sich wiederholt. Andernfalls handelt es sich nicht 
um sympathische Entzündung, deren klinischer und auch pathologisch-ana¬ 
tomischer Begriff sich einzig auf die absolute Duplicität gründet. Darum 
nennt Rüge die Einreihung der Fälle von sympathischer Ophthalmie nach 
Chorioidealsarkom einen logischen Fehler und glaubt, offenbar mit Recht, 
daß beim Zerfall des Tumors sich gewisse toxische Substanzen bilden, welche 
sowohl im ersten Auge als auch auf dem Wege der Blutbahn im zweiten 
Auge in ganz spezifischer Weise wirken und ein der typischen sympathischen 
Infiltration durchaus analoges mikroskopisches Bild zustande bringen. Allein 
Rüge unterläßt es, diesen fruchtbringenden Gedanken in genereller Weise 
auf die Fälle von regressiver Metamorphose nach entzündlichen Prozessen in 
der Aderhaut auszudehnen. 

In diesem Zusammenhang verdienen zumal die Ausführungen von 
Golowin Beachtung. Dieser Autor nimmt an, daß sich bei Verletzungen des 
Auges, hauptsächlich bei solchen des Ciliarkörpers, gewisse Giftstoffe (Auto- 
cytotoxine) bilden, welche unabhängig von einer bakteriellen Infektion die 
Iris und das Ciliarepithel im Sinne der sympathischen Infiltration beeinflussen. 
Ferner versuchen Werncke durch intraokulare Injektionen mit „Thyreotoxin“ 
und Santucci durch solche mit einer Emulsion der Gewebe eines verletzten 
Kaninchenauges den Prozeß der sympathischen Entzündung auf experimen¬ 
tellem Wege auszulösen, allein ohne befriedigenden Erfolg. 

Indessen gibt es eine, wenn auch unbeabsichtigte Manipulation, durch 
welche das Bild der sympathischen Ophthalmie anscheinend sehr getreu hervor¬ 
gerufen wird. Es ist dies der bekannte Versuch von Elschnig, bei einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1018 


Glaskörperblutung nach dem Vorschlag von Rcemer in therapeutischer 
Absicht hämolytisches Serum zu injizieren. Es entwickelt sich dabei in der 
Tat eine intensive plastische Iridocyklitis, welche schließlich zum Sekundär¬ 
glaukom und zur Amaurose führt. Der mikroskopische Befund dieses Falles 
erinnert durchaus an die sympathische Infiltration. In ähnlicher Weise geht 
Filatow vor, indem er Injektionen verschiedener Sera in großer Zahl an 
Tieraugen anstellt und dabei öfter, sowohl klinisch als pathologisch-anatomisch, 
analoge Vorgänge wie bei der sympathischen Ophthalmie erwähnt. 

Guillery, dessen Ausführungen wir hier im wesentlichen folgen, wählt 
aus Gründen der absoluten Sterilität die beiden Fermente „Trypsin“ und 
„Papayotin“ und findet nach Injektion derselben in den Glaskörper von 
Kaninchenaugen bei der mikroskopischen Untersuchung regelmäßig diffuse 
Rundzelleninfiltration in Ciliarkörper und Chorioidea. Dasselbe Ergebnis 
zeigt sich auch bei der Injektion von filtrierten Bakterienkulturen von Bacillus 
pyocyaneus und Staphylococcus pyog. aur. 

Auf Grund seiner Versuche zögert Guillery nicht, die Pathogenese der 
sympathischen Ophthalmie als eine kumulative Wirkung, teils der Bakterien¬ 
fermente selbst, teils der Fermente, welche nachträglich im Laufe der fort¬ 
schreitenden infektiösen Entzündung in den Geweben des Auges fortgesetzt 
sich bilden, zu deuten und glaubt, daß dieser Gedanke sowohl die klinischen 
als auch die mikroskopischen Eigentümlichkeiten überhaupt aller chronischen, 
vorwiegend plastischen Entzündungen am Auge erklärt. Guillery stellt 
schließlich seine Ansicht in Vergleich mit anderen fermentartigen Giften, so 
dem Botulismus, dem Diphtherietoxin, welche ebenfalls, nachdem der infektiöse 
Erreger längst schon vernichtet und ausgeschieden ist, im Körper in spezi¬ 
fischer Weise auf die verschiedensten Organe einwirken. 

(Arch. f. Augenhlkd., Bd. 68 S. 242 1911.) Dufotf-Lausanne. 


Zur Frage der Glaskttrperinfektion und des Ringabszesses. Experimentelle und kritische 

Untersuchungen. 

(Aus der Großherzogi. Universitäts-Augenklinik in Gießen.) 

Von Dr. O. Kuffier. 

Es bleibt das Verdienst von Haab, zuerst auf die spezifischen Bezieh¬ 
ungen des Bacillus subtilis zur Pathogenese des Glaskörperabszesses aufmerksam 
gemacht zu haben. Spätere Untersuchungen, zumal von Bänziger und Silber¬ 
schmidt, bringen dann vor allem auch den tierexperimentellen Beweis für die 
prägnante Elektivität des Glaskörpers als Nährböden für eine Subtilisinfektion. 
Daneben berichten andere Autoren, so Gourfein, zur Nedden, Cramer, über 
Subtilisbefunde im Konjunktivalsekret, bei Ulcus cornese serpens, im Eiter 
eines Orbitala’hszesses. 

Was nun die engeren Beziehungen zwischen dem Bacillus subtilis einer¬ 
seits und dem Glaskörperabszeß anderseits anbetrifft, so beschäftigt sich 
Kuffier auf Grund eines klinisch und anatomisch beobachteten Falles von 
Ringabszeß in einer breit angelegten Arbeit mit der Frage nach der Aetio- 
logie des Ringabszesses, besonders in Hinsicht auf die Subtilisinfektion. 

W’ir setzen im weiteren das klinische Bild des Ringabszesses der Horn¬ 
haut als genügend bekannt voraus, machen aber zugleich auf die Tatsache 
aufmerksam, daß trotz der relativen Häufigkeit der Glaskörperinfektionen über¬ 
haupt die Erscheinung des Ringabszesses dabei äußerst selten bleibt. Die 
Entstehung desselben hängt offenbar von einigen bestimmten Bedingungen 
ab, unter denen, wie aus den Untersuchungen von Kuffier hervorgeht, die 
Subtilisinfektion eine ganz wesentliche Rolle spielt. Obschon nun zwar einer¬ 
seits Axenfeld bei einem Fall von metastatischer Panophthalmie mit Ring- 


Digitized by 


Gck igle 



Original from 

THE OHIO STATE 



1019 


abszeß Pneumokokken, andererseits Mizuo in einem ebensolchen Fall Pest¬ 
bazillen nachgewiesen haben, endlich gelegentlich auch sonst bei traumatischer 
Panophthalmie mit Ringabszeß andere Erreger, wie Staphylokokken, Bacillus 
pyocyaneu6, Vorkommen, glaubt Kuffler, daß gerade der Bacillus subtilis die 
Virulenzsteigerung innerhalb des Glaskörpers am leichtesten und häufigsten 
erreicht, welche für die Entstehung des Ringabszesses bei Panophthalmie 
offenbar eine der Hauptbedingungen bleibt. 

(Arch. f. Ophthalm. ßd. 78 S. 227 1911) Dutoit-L&xis&nTie. 

B. Bücher. 

Handbuch der (Jnfallserkrankungen, einschliesslich der Invalidenbegutachtung. 

Bearbeitet von Prof. C. Thiem, unter Mitwirkung von Dr. C. Cramer, Dr. 
W. Kühne, Prof. A. Passow und Dr. C. F. Schmidt. II. gänzlich umgear¬ 
beitete Auflage. 3 Bände. Stuttgart 1910. Ferdinand Enke. Preis des 

II. Bandes Fr. 30. 70. 

Die große Bedeutung, welche die Unfallserkrankung für Arzt und So¬ 
zialpolitiker besonders im letzten Jahrzehnt gewonnen, die Würdigung, die 
sie endlich erhalten haben, wird wohl am besten illustriert durch diese Neu¬ 
auflage. Vor 11 Jahren wurde das Thiem ’sehe Handbuch als Teil des 
Sammelwerkes „Deutsche Chirurgie" herausgegeben. Es war damals ein 
stattlicher Band von 900 Seiten. Die jetzige neue Auflage, eigentlich ein 
ganz neues Werk, betrifft 3 Bände mit 2250 Seiten. Dabei ist Thiem nicht 
Breiter geworden. Aber die Materie ist inzwischen ungeheuer angewachsen. 
Wenn wir es nicht schon vorher gewußt hätten, so erfahren wir es aus diesem 
Werk, daß es wohl kaum ein Leiden gibt, das nicht mit einem Unfall in 
Zusammenhang gebracht werden kann oder muß. Für Symptomatik und 
Diagnostik könnte dieses Handbuch mit seiner konzisen, aber erschöpfenden 
Darstellungsweise zum raschen Nachschlagen teilweise die Handbücher der 
speziellen Pathologie der internen und externen Krankheiten ersetzen. Die 
Therapie wird nur insofern gestreift, als sie für die Prognose wichtig ist. 

Mitarbeiter haben sich diesmal in etwas ausgedehnter Weise am Werk 
beteiligt. Wie bei der 1. Auflage hat Cramer die Augenleiden, Passow 
die Ohrenleiden bearbeitet; beide in mustergiltiger Weise. Ferner haben 
zwei Mitarbeiter Thiem’s in seiner Berufstätigkeit: Kühne und Schmidt 
sich beteiligt (Invalidenbegutachtung, Verletzungen und Erkrankungen der 
Haut, Vergiftungen, Wund- und andere Infektionskrankheiten, Stoffwechsel¬ 
krankheiten etc.). Die Hauptarbeit hat aber Thiem selber besorgt, und es 
ist erstaunlich, wie er diese vielgestaltige Materie beherrscht, sie sichtet und 
prüft; überall schöpft er aus dem Vollen seiner großen Erfahrung und wird 
deshalb nie langweilig. Darin liegt neben der erschöpfenden Verarbeitung 
des Stoffes ein großer Vorzug des Werkes: Thiem schildert klar und an¬ 
schaulich und hauptsächlich auch anregend. Er läßt auch die Meinungen 
anderer zu Worte kommen, hält aber mit seiner eigenen nicht hinter dem 
Berg. Dies macht z. B. den Abschnitt über die Gesetzesbestimmungen, der 
sonst in solchen Werken seiner Langweiligkeit wegen nur unter dem 
Zwang der Not gelesen wird, zu einer anregenden Lektüre und die Kritik 
Thiem’s ist in unserer Zeit, wo wir auch sozialpolitisch für diese Materie 
noch reichlich zu lernen haben, sehr wertvoll. 

Das Werk wendet sich an den Arzt und nicht an den Juristen oder 
Verwaltungsbeamten. Es ist eine allgemeine Pathologie aller Krankheiten, 
welche mit einem Unfall in Zusammenhang stehen können, und das sind ja, 
wie wir gesehen haben, nahezu alle. Sein Hauptzweck ist die Erforschung 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY ^ 



1020 


der Ursache der Erkrankungen und Verletzungen, soweit diese Ursache in 
Unfällen im Sinne des Gesetzes gesucht werden können. Die erwerbliche 
Bedeutung der Verletzung wird nicht vernachlässigt, steht aber nicht im 
Vordergrund. Das Werk zeigt eine gewissenhafte Vertiefung in die Materie 
und verlangt vom Leser auch eine solche; es gibt keine Aufforderung zur 
Oberflächlichkeit, wie viele Kompendien dieses Stoffes. Die Kententabellen, 
die dem Begutachter das Denken und Studieren ersparen sollen, finden sich 
deshalb nur in den Kapiteln über Augen- und Ohrenleiden. Thiem selber 
gibt natürlich auch Schätzungen der Höhe der dauernden Unfallsfolgen. Er 
motiviert sie aber überall und fügt oft gute Krankengeschichten bei. Nicht 
Gerichtsentscheide, die doch immer auf ärztlichen Gutachten fußen, sind 
maßgebend. Wir müssen immer noch zulernen und wissen so wenig — be¬ 
sonders bei unserer Praxis der Aversalentschädigung — ob die Gerichtsent¬ 
scheide tatsächlich das Richtige getroffen haben. Wenn wir Aerzte die Taxa¬ 
tion dauernder Invalidität besorgen müssen, so dürfen uns nicht frühere 
Entscheidungen juridischer Instanzen leiten, sondern wir müssen, der großen 
Verantwortlichkeit bewußt, die Arbeit uns Zeit kosten lassen und nachdenken. 
Und dazu leitet das Thiem’sche Werk in hervorragender Weise an. 

In den ersten Kapiteln des allgemeinen Teiles werden die Geschichte 
der Arbeitergesetze und die Bestimmungen der Unfallversicherung, die Fest¬ 
stellung der Entschädigung durch die Renten, die Tätigkeit der Schieds¬ 
gerichte und des Reichsversicherungsamtes und eine Erklärung des Unfall¬ 
begriffes abgehandelt. Es folgt dann eine interessante und lesenswerte Sta¬ 
tistik über die Häufigkeit der Unfälle; im weitern die Einteilung der Unfalls- 
ursachen, wobei speziell elektrische Schädigungen eingehend berücksichtigt 
werden. Die weitern Kapitel behandeln die Pflichten und die Rechte der 
Aerzte, die Beurteilung der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit, der Simulation 
und Uebertreibung; dann die Begutachtung, wobei die neuern Hilfsmittel bei 
der Untersuchung (Photographie, Zeichnung, Röntgenbilder) kurz, aber ge¬ 
nügend gewürdigt werden. Dann folgen die Kapitel über Invalidenbegut¬ 
achtung, über Verletzungen und Erkrankungen der Haut, über gewerbliche 
Vergiftungen, über Wundinfektionskrankheiten und allgemeine Infektions¬ 
krankheiten, parasitäre Leiden, ferner Blutkrankheiten und Geschwülste, in¬ 
sofern diese Leiden mit einem Unfall in Zusammenhang stehen. Der zweite 
Band ist den Erkrankungen der einzelnen Gewebe und Organe gewidmet. 

Zahlreiche, meist gute Abbildungen illustrieren den Text. Wertvoll ist 
die Einfügung von guten Krankengeschichten, ferner auch von Gutachten. 
Wichtig ist die vorzügliche Berücksichtigung der Literatur, die dem Leser 
eine noch weitere Vertiefung gestattet; ferner ein vorzügliches Inhalts¬ 
verzeichnis. 

Das Werk steht jedenfalls unter allen ähnlichen Büchern weitaus an 
erster Stelle. Und wenn ein Handbuch in die Bibliothek des Arztes gehört, 
so ist es dieses. C. Hcegler. 


Grundriss der Mechanotherapie (Massage und Gymnastik). 

Für Studierende und Aerzte. Von Fritz Scholz. 152 S. 37 Abbildungen. 
Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 5. 35. 

Massage, Gymnastik, Sport, schwedisches Turnen und Gymnastik, naa- 
schinelle Gymnastik werden besprochen. Die Massage der verschiedenen 
Körperteile wird beschrieben, ebenso die Affektionen innerer Organe, bei 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1021 


denen mechanische Hilfsmittel dienlich sind. Er orientiert gut über das vor¬ 
liegende Gebiet. Es wäre zu wünschen, daß das Büchlein dazu beitragen 
würde, den Arzt zur persönlichen Beteiligung an der Heilung seiner Patienten 
zu begeistern, denn die Hand des Arztes ist mehr wert, wenn sie massiert, 
als wenn sie eine Salbe verschreibt. Arnd- Bern. 


Oie Fettsucht. 

Von C. von Noorden. Zweite neu bearbeitete Auflage. 265 Seiten. Wien und 
Leipzig 1910. Holder. Preis Fr. 8. —. 

Die Neuauflage des vorher schon bekannten Werkes ist dem Umfang 
nach auf das Doppelte angewachsen. Aber auch dem Inhalt und der Vollständig¬ 
keit nach stellt es eine vollendete Darstellung der Pathologie und Therapie 
der Fettsucht dar. Die neuesten Gesichtspunkte sind natürlich dabei weit¬ 
gehend berücksichtigt. 

Besonders in der Behandlung der Fettleibigkeit zeigt sich der große 
Zug des Meisters, der alles ausführlich und eingehend behandelt, ohne weit¬ 
läufig und langweilig zu werden. Deucher. 

Oie Pathologie und Therapie der plötzlich das Leben gefährdenden Krankheitszustände. 

Von Dr. Richard Lenzmann. 584 S. Jena 1909. Fischer. Preis Fr. 14. 70. 

Natürlich sollte das, was den Inhalt dieses Buches bildet, dem Praktiker 
im wesentlichen ohnehin bekannt sein. Einmal mag es auch für ängstliche 
Seelen eine Beruhigung bilden, auch diese „Spezialität" besonders studiert zu 
haben; dann aber bietet das fleißige Buch wirklich einen brauchbaren Weg¬ 
weiser für die Praxis, der dem Arzte und seinen Schutzbefohlenen nur zum 
Nutzen gereichen kann. 

Nach der Ursache der Gefahren wird abgehandelt: Plötzliche Bewußt¬ 
losigkeit, plötzliche Krämpfe; Blutungen, Verengungen und andere Krank¬ 
heiten im Gebiet des Bespirationstraktus; Asthma cardiale, Angina pectoris, 
Herzruptur; Erkrankungen im Gebiet des Digestionstraktus und des uro- 
poetischen Systems, wobei namentlich Blutungen, Hernien, Ileus, Anurie, 
Urämie berücksichtigt sind; endlich noch die Gefahren von Schwangerschaft, 
Geburt, Wochenbett, wobei namentlich die Eklampsie zu ihrem Recht kommt. 

Deucher. 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

Lausanne. An Stelle des verstorbenen Prof. Stilling wurde Dr. Hermann 
Beitzke, Prosektor am pathologischen Institut in Berlin, zum Professor der 
pathologischen Anatomie ernannt. 

— Die 81. Versammlung des Schweiz, ärztlichen Centralvereins findet 
am 28. Oktober in Olten statt. 

—• Schweizerische Neurologische Gesellschaft. Die VI. Versammlung 
unserer Gesellschaft wird Samstag den 11. und Sonntag den 12. November 
1911 in Bern stattfinden. Die vorgesehenen Referat-Themata lauten: 1. Die 
Lokalisation der Kleinhirnläsionen. Referent: Herr Dr. Rob. Bing (Basel). 
2. Der neurologische Unterricht an den schweizerischen Universitäten. Referent: 
Herr Dr. Otto Veraguth (Zürich). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1022 


— Die erste Irrenanstalt in der Schweiz. Eine Angabe in dem 
interessanten Vortrag von Herrn Dr. G. Glaser, in Münsingen (Correspondenz- 
Blatt Nr. 27 1911) bedarf einer Berichtigung: Es ist dort auf Seite 931 
davon die Rede, im Jahre 1833 sei die erste (spitalmäßig eingerichtete, von 
Aerzten geleitete) Anstalt für Geisteskranke in Liestal eröffnet worden. Das 
ist nicht richtig. Freilich wurden neben andern Bresthaften auch die Irren 
im alten „Spittel" in Liestal untergebracht; aber erst Anfangs der 50er 
Jahre wurde das neue Liestaler Spital (nicht zu verwechseln mit dem jetzigen 
Krankenhaus) gebaut, und wurde in demselben auch für Unterkunft von un¬ 
heilbaren Irren gesorgt. — Die Ehre, das erste nach damaligen modernen 
Grundsätzen eingerichtete Irrenhaus in der Schweiz gebaut und in Betrieb 
gesetzt zu haben, nimmt Basel-Stadt für sich in Anspruch, und zwar knüpft 
sich diese Tatsache an die Person des Herrn Prof. Fritz Brenner (1809 bis 
1874), der, schon im Jahre 1833 zum Irrenarzt ernannt, nicht ruhte, bis im 
Jahre 1842 auf dem Areal des Markgräfischen Hofes neben den andern Spi¬ 
talbauten auch eine selbständige Irrenanstalt, als die erste in der Schweiz, 
konnte eröffnet werden. Sie galt während langer Jahre als Musteranstalt 
und empfing darum zahlreiche Besuche von auswärtigen Fachmännern. 

Paul Barth. 

Ausland. 

— Ueber die Wirkungen des Syrgol bei Bindehautentzündungen 
(besonders bei der Gonorrhoe der Conjunctiva) von Regner. Syrgol ent¬ 
hält als hauptsächlichsten Bestandteil kolloidales Silberoxyd. Von Kohl¬ 
brunner wurde das Mittel zur Behandlung der urethralen Gonorrhoe empfohlen, 
Regner versuchte dasselbe gegen eitrige Bindehautentzündungen. Syrgol löst 
sich in zwei Teilen Wasser ; die wässerige Lösung 1 : 500 ist rotbraun, klar, 
stärker konzentrierte Lösungen, wie 1 : 100, 5 : 100, sind von trüber, schoko¬ 
ladebrauner Farbe. Eine 5 °/o Lösung wird vom menschlichen Auge gut ver¬ 
tragen, ohne daß die Cornea geschädigt wird; die Wirkung itft eine außer¬ 
ordentlich milde, so daß auch eine 5 °/o Lösung nicht unangenehmer 
empfunden wird, als eine 1 °/o Zinc. sulfur. Lösung. — In drei Fällen von 
Blenorrhcea adultorum rühmt Verfasser das schnelle Verschwinden der Gono¬ 
kokken und das prompte Zurückgehen der entzündlichen Erscheinungen. Auch 
bei Blenorhoea neonatorum waren die Heilerfolge sehr zufriedenstellend. Nur 
mit Syrgol wurden mehrere Fälle in kaum einer Woche, zwei sogar in vier 
Tagen geheilt. Das Mittel bewährte sich ebenfalls bei nicht gonorrhoischen 
eitrigen Bindehautentzündungen, namentlich auch bei den Conjunctividen, 
die zuweilen nach Staroperationen auftreten. 

Regner verwendete Syrgol auch bei zwei Fällen von Tränensackleiden 
mit gutem Erfolg, indem er den Tränensack mit frischer Syrgollösung durch¬ 
spülte. — Bei frischer Blenorrhoe mit positivem Gonokokkenbefund wird 
2—6 mal täglich 5% Syrgollösung in den Bindehautsack geträufelt; daneben 
wird von Zeit zu Zeit mit Borlösung gereinigt und durchgespült. Bei 
anderen Bindehautentzündungen werden 2 % Lösungen verwendet. 

(Münchner med. Wochenschrift 32 1911.) 

— Die Behandlung der Arteriosklerose des Zentralnervensystems 
mit Tiodine von Patschke. Tiodine ist eine Verbindung von Jodäthyl mit 
Thiosinamin; es wird intramuskulär oder subkutan verwendet oder per os 
eingenommen und kommt in Ampullen mit 0,2 und in Pillen mit 0,1 Tiodine 
in den Handel. — Patschke stellte in seinen Fällen die Diagnose auf Ar¬ 
teriosklerose des Zentralnervensystems, wenn folgende Symptome vorhanden 
waren : fast ständige dumpfe Kopfschmerzen, plötzlich auftretende Schwindel* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1023 


anfalle und Abnahme des Gedächtnisses; dazu kamen meist deprimiertes, 
weinerliches Wesen und eine gewisse Beizbarkeit, ferner Erschwerung und 
Verwaschensein der Sprache, träge und sehr wechselnde Pupillenreaktion. 
Durch Anstellung der Wassermann' sehen resp. Nonne'» chen Beaktion wurde 
eine luetische Erkrankung ausgeschlossen. — Die betreffenden Kranken hatten 
meist schon reichlich Jod innerlich ohne erheblichen Nutzen genommen und 
mitunter schlecht vertragen. Es wurden wöchentlich drei Injektionen von 0,2 
Tiodine subkutan verabreicht, im ganzen höchstens 16 bis 20 Injektionen. 
Die Injektionen führten zu keinen Entzündungen; sie waren nicht schmerz¬ 
haft. — Unter der Tiodine - Behandlung schwanden die subjektiven Be¬ 
schwerden — Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit — in kurzer Zeit, 
während allerdings die objektiven Symptome nicht beeinflußt werden. 

(Deutsche med. Wochenschrift 33 1911.) 

— Ueber die Behandlung des Empyems mit einer Yacuumkapsei 
von Lübbert. Ein junger Mann war vor vier Monaten wegen Empyem 
operiert worden mit Besektion von Stücken der vierten bis sechsten Bippe. 
Die Wunde zeigte wenig Neigung zur Heilung und secernierte stark. Lübbert 
setzte nun nach Ausspülung der Wundhöhle mit warmer physiologischer 
Kochsalzlösung einen großen Bier' sehen Glassauger über die Wundöffnung 
und wiederholte dies dann täglich. Die Saugbehandlung wurde sehr vor¬ 
sichtig vorgenommen und ihre Dauer nur allmählich verlängert. Auffallend 
war die rasche Abnahme der Sekretion; schließlich wurde die Pleura pul- 
monalis sichtbar, die Wundöffnung verkleinerte sich und das Drainrohr konnte 
weggelassen werden. — Um die mobilisierte Lunge in möglichst permanenter 
Ausdehnung unter Einfluß von negativem Druck zu halten, kittete Verfasser 
an ein Hartgummieiterbecken einen breiten weichen Guttapercharand und 
schraubte in die Convexität des Beckens einen gut schließenden Hahn. Die 
Wunde wurde mit Fadendrainage versehen, mit Krüllgaze bedeckt und 
darüber die Verbandkapsel gestülpt. Die Luft wurde mit einem Potain aus¬ 
gepumpt. Das Auspumpen der Luft und das Hinzu tretenlassen derselben 
beim Verbandwechsel geschah sorgfältig, um keine Adhäsionen zu zerreißen. 

Der Verband blieb 2—5 Tage liegen. Nach 2*/* Monaten trat Heilung ein. 

(Zeitschr. für ärztl. Fortbildung 16 1911.) 

— Ein Notverband für Jodtinkturdesinfektion von Payr. Die Jod¬ 
tinkturdesinfektion hat sich ganz besonders zur Behandlung akzidenteller 
Wunden als wertvoll erwiesen. Payr hat nun einen „Notverband“ konstru¬ 
ieren lassen, welcher den Gebrauch der Jodtinktur zur Versorgung akziden¬ 
teller Wunden ermöglichen soll. Er enthält folgende Bestanteile: 1. eine zu¬ 
geschmolzene Glasphiole mit 2—3 g Jodtinktur, 2. eine dieselbe umhüllende 
Bolle steriler hydrophiler Watte, 3. ein Stück steriler Verbandgaze, 4. eine 
kleine Mullbinde mit Sicherheitsnadel, 5. ein Stück Heftpflaster. Diese Dinge 
8ind in Pergamentpapier eingewickelt und finden in einer Blechbüchse von 
9 cm Länge, 7 cm Breite und 1,8 cm Höhe Platz. — Die Glasphiole ist so 
gearbeitet, daß sie in der Mitte innerhalb ihrer Watteumhüllung und ohne 
Bildung von Glassplittern zerbrochen werden kann. Die Watte tränkt sich 
dann mit Jodtinktur. Die Umgebung der Wunde, die Wundränder und even¬ 
tuell die Wunde selbst wird mit Jodtinktur bestrichen, dann mit der sterilen 
Gaze bedeckt oder bei stärkerer Blutung tamponiert, und die Gaze mit 
Pflaster und Binde befestigt. — Das Mitnehmen der Jodtinktur in Phiolen 
ist überhaupt für den Praktiker empfehlenswert; denn in Flaschen mitge¬ 
nommen, durchdringt sie leicht auch gute Verschlüsse, und es besteht stets 
die Gefahr der Alkoholverdampfung und der daraus resultierenden uner¬ 
wünschten Zunahme der Konzentration. — Bezugsquelle für den „Notver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1024 


band“ ist die Firma Kahnemann, Berlin N, Elsässerstraße 59. Es ist ge¬ 
plant größere Verbandpäckchen mit Verbandstoff und mehreren Phiolen für 
größere Verletzungen herzustellen. (Münch, med. Wochensch. 35 1911.) 

— Fibrolysin bei Narben nach Acne necrotica von Wockenfuß. Ein 
24jähriger Kandidat der Medizin hatte vor 10 Jahren eine schwere Acne 
necrotica durchgemacht, welche im Gesicht zahlreiche, sehr entstellende */* bis 
Vs cm tiefe Narben zurückgelassen hatte. Nach 20, wöchentlich zweimal 
bis an die Basis der Narben applizierten Fibrolysininjektionen, wurden die 
Narben weniger tief ; das anscheinend blutleere Bindegewebe mit seinem fahlen 
Farbenton erschien aufgelockert und blutreicher. 

Nach einer Pause von vier Monaten wurde die Kur wiederholt. Der 
schließliche Erfolg war der, daß die Narben zwar nicht völlig beseitigt waren, daß 
sie aber nichts entstellendes mehr hatten, und daß das Gesicht seinen früheren 
abstoßenden Anblick verloren hatte. (D. med. Wochenschr. 36 1911.) 


SeUulierkUmiig betr. die SchulthelTsclie Sphygmometrie. 

Von Dr. Th . Christen, Bern. 1 ) 

Eine kurze Richtigstellung auf die Ausführungen des Herrn Dr. Schuliheß 
in Nr. 25 dieser Zeitschrift bin ich sowohl den Lesern als auch mir selbst 
schuldig. 

1. Selbstverständlich ist von jeder Theorie zu verlangen, daß sie durch 
das Experiment bestätigt werde. Die Ueberschätzung des Experimentes darf 
aber nie so weit getrieben werden, daß man übersieht, wie viele und wichtige 
Dinge ohne solide theoretische Grundlage überhaupt nicht zu einem guten 
Ende geführt werden können. Die Entwicklung der Pulsmechanik und der 
Pulsdiagnostik in den letzten Jahren hat es doch wahrhaftig deutlich genug 
gezeigt, wohin solche Einseitigkeit führt. 

2. Daß meine Theorie über die störenden Wirkungen der Weichteile 
und deren Elimination nicht nur mathematisch begründet, sondern auch ex¬ 
perimentell bestätigt ist, steht im Schlußsatz Nr. 8 meines von Schvlthcß 
zitierten Aufsatzes (Ztschr. f. kl. Med. Bd. 73, H. 1 und 2) zu lesen. Es 
genügen übrigens einige energometrische Messungen an starken und magern 
Patienten, um jeden Ungläubigen davon zu überzeugen, daß sowohl die Fül¬ 
lung als die Intensität des Pulses bei starken Extremitäten größer gefunden 
wird, als bei magern, wie das ja auch vernünftigerweise zum Voraus zu er¬ 
warten ist, während Schuliheß selbst berichtet, daß er bei dicken Armen 
kleinere Ausschläge erhält als bei dünnen. 

3. Wer meinen eben genannten Aufsatz mit Verständnis gelesen hat, 
wird nur schwer begreifen können, wüe man heute noch die Sahli'sche Po¬ 
lemik mit all ihren bedenklichen Irrtümern über die wuchtigsten mechanischen 

Dinge gegen das Energometerprinzip ausschlachten mag. 

4. Ich habe ausdrücklich mich jeden Urteiles über das ScKnltheß't che 
Sphygmometer und die Möglichkeit seiner Verwendung für klinische Zwecke 
enthalten und mich darauf beschränkt, die von Schuliheß gegebene theoretische 
Grundlage seiner Methode zu kritisieren. Es geschah dies durchaus nicht zu 
dem Zw'ecke, das .,Energometer herauszubeißen“, sondern weil die Schidtheß - 
sehen Ausführungen geeignet sind, neue Verwirrung in grundlegende theo¬ 
retische Fragen zu bringen, deren Klarstellung eine ersprießliche Weiter¬ 
entwicklung der Pulsdiagnostik conditio sine qua non ist. 

Damit erklären wir vorläufig Schluß der Diskussion. (Red.) 

») Der Redaktion zugegangen am 5. September 1911. 

Scbweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung» Bald* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Bern fctesftt 1 80« 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 


Inseratonannahme 

durch 


ffir Erscheint am 

144 10t und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 
Fr. 14 — für die Schweis. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
HeraU8gegeben von Bestellungen entgegen. 



Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 30 XU. Jahrg. 1911 20. Oktober 


Inhalt: LXXXI. Versammlung des Ärztlichen Central verein. 1025. — Original-Arbeiten: Dr. Fritz 
Seiler, Ueber den sogen. Morbus Banti. 1026. — Dr. Wilh. v. Muralt, Droserin gegen Keuchhusten. 10Ö7. — 
Proi. Dr. Dubois, Ueber die Definition der Hysterie. 1037. — Friederich Kanngießer, Primeldermatitis. 1041. — 
Verein r beric h te: Schweizer. Aerztekrankenkasse. 1045. — Versammlung Deutscher Naturforscher und 
Aerzte. 1046. — Referate: Prof. O. Haab. Ophthalmoskopische Untersuchung im aufrechten Bilde. 1049. — 
Dr. O. Kuffler, Typus der amaurotischen Idiotie. 1050. — Dr. W. Hanauer, Soziale Hygiene des JugendaJters. 
1051. — Dr. Alf. Fuchs, Studium der Nervenkrankheiten. 1052. — Prof. Pankow und Dr. KüpferJe, Schwanger¬ 
schaftsunterbrechung. 1052. — Dr. H. Meyer-Rüegg. Compendium der Frauenkrankheiten. 1053. — Dr. H. 
Ziegler, Statistische Mitteilungen über Unfall-SchadenfÄlie. 1053. — Wochenbericht: Novojodin bei chirur¬ 
gischer Tuberkulose. 1053. — Neues Salicylpräparat 1054. — Nässende Ekzeme. 1054. — Pirquet'sche Reaktion. 
1055. — Seröse oder eitrige Pleuraexsudate. 1056. 


Einladung 

zur 

LXXXI. Versammlung des ärztlichen Centralvereins 

Samstag den 28. Oktober 1911 in Olten. 

Verhandlungen fm Konzertsaal :: :: Beginn Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 


TRAKTANDEN: 

1) Die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose. Vortrag von 
Prof. Sauerbruch, Zürich. 

2) Die Trichophytie und verwandte Pilzerkrankungen der Haut. Vortrag 
von Dr. Bruno Bloch, Privatdozent, Basel. 


3 1 /* Uhr Bankett im Hotel Schweizerhof. 

Mitglieder und Freunde des Centralvereins sind zum Besuche der Ver¬ 
sammlung herzlich eingeladen. 

St. Gallen/Basel, 8. Oktober 1911. 

Im Namen des leitenden Ausschusses: 

G. Feurer, Prmses. 

P. VonderMühll, Schriftführer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1026 


Original-Arbeiten. 

Aus der medizinischen Klinik und der medizinischen Poliklinik der 

Universität Bern (Prof. Sahli). 

Ueber den sogenannten Morbus Banti. 

Von Priv.-Doz. Dr. Fritz Seiler, Arzt der med. Poliklinik, Bern. 1 ) 

Im Jahre 1894 hat Banti in Florenz als erster eine Krankheit be¬ 
schrieben, deren Kardinalsymptome Milztumor, Anämie, Ikterus im Beginn, 
zunehmende Kachexie und Lebercirrhose mit Ascites im weiteren Verlaufe ein 
charakteristisches Bild darstellten. Banti gab ferner als histologische Ver¬ 
änderungen eine sogenannte Fibroadenie der Milz an und faßte den ganzen 
Symptomenkomplex als eine Krankheit sui generis (Entität) auf, deren pri¬ 
märer Sitz die Milz sei und deren übrige Symptome, Lebercirrhose und 
Anämie etc. als die Folgen dieser primären Milzerkrankung anzusehen seien. 
Die Aetiologie dieser neuen Krankheit vermochte Banti nicht aufzuklären. 
Mit Lues, Malaria etc. sollte die Krankheit gar nichts gemein haben. Banti 
betrachtet überhaupt gerade das Fehlen aller ätiologischer Anhaltspunkte als 
ein weiteres Symptom der von ihm beschriebenen Krankheit. Noch in 
jüngster Zeit hat Banti 1 ) in einer ausführlicheren Arbeit seine Ansichten 
über diese eigentümliche Krankheit ausgesprochen. Im wesentlichen steht Banti 
auf dem früheren Standpunkte. 

Ich hatte Gelegenheit, in den letzten Jahren drei Fälle mit Banti- 
schem Symptomenkomplex genauer zu beobachten, von denen zwei auf der 
Klinik von Herrn Prof. Sahli lagen und der dritte in der Poliklinik 
längere Zeit hindurch beobachtet und behandelt wurde. Die Krankengeschichte 
eines vierten Falles wurde mir von Herrn Prof. Sahli freundlichst zur Ver¬ 
fügung gestellt. Ich spreche hier Herrn Prof. Sahli meinen besten Dank für die 
gütige Ueberlassung seiner Fälle aus. Den ersten der Fälle aus der medi¬ 
zinischen Klinik konnte ich bei Anlaß meines Vortrages im bernischen Aerzte- 
verein demonstrieren. Ich erlaube mir, alle vier Fälle hier ausführlicher zu 
beschreiben, weil das Krankheitsbild bei uns zu Lande gar nicht häufig 
ist und weil diese Fälle die Möglichkeit geben, etwas zur Aufklärung des 
sog. Morbus Banti überhaupt beizutragen. Ich verweise auch schon hier auf eine 
demnächst erscheinende literarisch-kritische Arbeit über den sog. Morbus Banti, 
welche Herr Dr. Alex. Neuberg unter meiner Leitung verfaßt hat und wo¬ 
selbst ausführliche Literaturangaben zu finden sind, so daß ich an dieser 
Stelle auch mit Rücksicht auf den verfügbaren Raum auf dieselben ver¬ 
zichten darf. 

Ich gebe nunmehr zuerst die Krankengeschichten der beobachteten Fälle. 

1. Fall. Hr. G. Patient ist 19 Jahre alt, Student, stammt aus dem 
Kanton Tessin und hat stets dort gelebt. Vor etwa 10 Jahren hat er wäh- 

1 1 Erweiterung und Umarbeitung eines im medizinischen Bezirksverein in 
Bern gehaltenen Vortrages mit Demonstration des Falles Nr. 1. 

*) Folia haunatologica 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1027 


rend längerer Zeit an einer heftigen Verdauungskrankheit gelitten, mit 
Durchfällen und Erbrechen. Seither habe er sein gelbliches Aussehen, das 
damals auftrat, nie mehr wieder verloren. Er fühlte sich während langer 
Zeit schwach, hat sich aber subjektiv von dieser Krankheit vollständig erholt. 
Um die Neujahrszeit 1910 erkrankte er an einem ausgesprochenen Ikterus, 
dessen Beginn nicht genau anzugeben ist und der ohne Zeichen von Gallen¬ 
steinen, aber auch ohne Verdauungsstörungen einherging. Der Urin sei 
dunkel gefärbt gewesen ; doch sei auch schon früher, seit etwa zwei Jahren 
der Urin dunkelrotbraun gewesen, ohne daß von Ikterus etwas bemerkt worden 
sei. Am 26. März 1910 bemerkte der Patient, daß er fieberte. Er fühlte 
sich müde und verlor den Appetit. Schmerzen hatte er nirgends; der Stuhl 
war eher angehalten. Andere Symptome fehlten. Der Arzt wurde gerufen 
und konstatierte eine beträchtliche Vergrößerung der Milz, etwas gelbliche 
Hautfarbe, anämisches Aussehen und anämischen Blutbefund. Wegen Ver¬ 
dacht auf Typhus — das Fieber war ziemlich kontinuierlich hoch — wurde 
die Agglutinationsprobe für Typhusbazillen ausgeführt, sie ergab ein nega¬ 
tives Besultat. Das Fieber dauerte etwa drei Wochen an und fiel dann 
allmählich vollständig ab. Der schon zu Beginn der Fieberperiode festgestellte 
Milztumor, der bis in die Mediallinie reichte, habe 
sich während der Fieberdauer nicht wesentlich ver¬ 
größert. Seit A,nfang Mai ist der Patient fieberfrei, 
der Milztumor besteht aber noch ziemlich unverändert 
fort. Erst auf Befragen gab der Kranke an, daß er 
in seiner Milzgegend einen gewissen Druck empfinde, 
sonst verursacht ihm der Milztumor keine subjektiven 
Eindrücke. Der Patient klagt überhaupt nur über 
Müdigkeit und Schlaflosigkeit und war nicht leicht zu 
überzeugen, daß sein Zustand einen Aufenthalt in der 
Klinik für längere Zeit wünschenswert mache. Seitens 
des Herzens und der Lunge fehlen jegliche Symptome. 

Andere Krankheiten, als die erwähnten, hat der 
Patient nicht durchgemacht, speziell keine Malaria; 
auch erinnert er sich keines wesentlicheren Traumas 
und keiner Neigung zu Blutungen. Die Eltern und 
Geschwister seien gar nie krank gewesen. 

Status prsesens : 3. Juni 1910. 

Leicht ikterische Hautverfärbung, etwas fahles Aussehen, keine Ab¬ 
magerung. Keine Hautblutungen, Augenhintergrund normal. Drüsenschwell¬ 
ungen bestehen nicht. Die Lungen zeigen ganz normale Verhältnisse. Das 
Herz ist etwas nach links vergrößert, um ca. 2 cm, es besteht ein an der 
Pulmonalis maximales systolisches Geräusch. Pulsfrequenz ca. 80. Herz¬ 
aktion regelmäßig. Keine Oedeme und keine Cyanose. Der Bauch ist im 
linken Hypochondrium deutlich vorgewölbt. Perkussion und Palpation ergibt 
eine Milzvergrößerung beträchtlichen Grades. Der ziemlich derbe Milzrand 
reicht nach vorne bis zu Mittellinie, nach unten bis 1 cm unterhalb Nabel¬ 
höhe (cf. Fig. 1). Die Milz ist nicht druckempfindlich. Die Leber ist nicht 
vergrößert, Gallenblasengegend nicht schmerzhaft. 

Der Urin ist ziemlich hochgestellt, enthält kein Eiweiß, keinen Zucker, 
keine Gallenfarbstoffe, sehr viel Indican \ 

Pupillenreaktion, Sehnenreflexe normal. 

Blutbefund 3. Juni 1910: Ha?moglobin 65 (nach Sahli). (Norm für 
Männer 80.) Erythrocyten 3,600,000. Quot. 1,2. 

Leukocyten 6300. 



FtJ t 

Milzfigur. Pat. G. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1028 


Der Blutbefund weiterhin verfolgt ergab am 9. Juni 1910 

Haemoglobin 68. 

Erythrocyten 3,800,000. 

Leukocyten 7000. 

Blutbefund am 15. Juni 1910 : 

Haemoglobin 65. 

Leukocyten 5200. 

Allgemeiner Befund am 15. Juni: Die Milz hat deutlich an Größe ab¬ 
genommen, reicht nur noch bis 2 cm links von der Medianlinie; nach unten 
noch bis in Nabelhöhe. Der Patient fühlt sich kräftiger, hat in der 
letzten Woche auch 1 kg an Körpergewicht zugenommen. Wassermann sehe 
Reaktion negativ. 

Das Verhalten der einzelnen Arten der Leukocyten ist in der nach¬ 
folgenden Tabelle zusammengestellt. Ferner ist auch die Analyse des aus 
der Milz durch Punktion (cf. später) entnommenen Blutes angegeben, ebenso 
das Resultat der Untersuchung des zirkulierenden Blutes unmittelbar nach 
Faradisation der Milz. Auf diese Versuche komme ich später noch zu 
sprechen. 

Verhalten der einzelnen Arten der Leukocyten (Patient G.) 


Datum Gesamt- Neutrophile Lympho- Uebergangsformen Eosino- Mast¬ 
zahl Polymorphkernige cyten und große Mono- phile zellen 

nukleäre • 


3.VI. 6300 

9.VI. 7000 58,8% = 4116 38,3% = 2681 0,5 °/ 0 1,5 °/o 1,0 °/o 

15.VI. 5200 65,2 °/o = 3390 30,0°/o = 1560 2,8% 1,2 % 0,8 °/o 

17.VI. 7500 61,0 % =-= 4575 35,4% = 2655 2,0 % 0,8% 0,8 °/o 

Spätere Zählungen und Differenzierungen der weißen Blutkörperchen 
ergaben analoge Resultate. Markzellen wurden nie gefunden. 

Die Analyse des durch Punktion aus dem Milztumor entleerten Blutes 
ergab folgende Zahlen für die Leukocyten : Oesamtzahl: 11,000; davon 
neutrophile: 41,6% — 4526. Lymphocyten : 56,0% — 6160, woraus her¬ 
vorgeht, daß im Milzblute, resp. in der Milz selbst im Vergleiche zum zirku¬ 
lierenden Blute reichlich Lymphocyten angesammelt sind. Abnorme Formen 
wurden nicht gefunden. 

Nach Faradisation (cf. später) der Milz enthielt das strömende Blut 
8000 Leukocyten, wovon 67,6 % — 5408 neutrophile polymorphkernige und 
30,0 % — 2400 Lymphozyten; d. h. keine wesentliche Abweichung gegenüber 
früheren Untersuchungen. 

Resümee des Status : Großer Milztumor. Mäßige Leukopenie, mit ge¬ 
ringer relativer Lymphocytose. Anämie, mit Normoblasten und Poikilocytose. 
Leichter Ikterus. Indikanurie. Negative Wassermann' sehe Luesreaktion. 

Diagnose: Nach den klinischen Symptomen muß ein sog. Morbus 
Banti, resp. ein ßan^t’scher Symptomenkomplex diagnostiziert werden. 

2. Fall: Hr. K. Patient 27 Jahre alt, aus Rußland, Buchbinder. 

Beginn der Erkrankung angeblich nach Trauma, vor ca. 10 Jahren, Sturz 
von einer Leiter. Seither öfters Nasenhlutungen, auch jetzt noch. Im Sommer 
1906 angeblich Blutbrechen, ca. zwei Gläser voll. Nachher allmähliches Auf¬ 
treten von Mattigkeit und Kopfschmerzen. Im September 1906: Oedeme der 
Beine und Ascites. Patient war bettlägerig. Durch Medikamente wurde der 
Ascites zum Schwinden gebracht. Zu dieser Zeit fand der Arzt eine be¬ 
trächtliche Milzschwellung , und riet sofort zur Operation, im Verein mit 
andern Aerzten. Patient entzog sich der Operation durch Auswanderung i n 
die Schweiz. Alkoholismus, Lues, Malaria negiert. Frühgeburten und Fehl¬ 


en gitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1029 


gebürten der Mutter sind nicht bekannt ; Patient glaubt aber, daß zwei 
drei Geschwister sehr jung gestorben sind. 

Status: Ziemlich magerer Patient, Haut dunkel 
pigmentiert; keine Drüsen; Herz und Lunge vollständig 
normal. Puls 74. 

Milztumor bis Mittellinie, und 3 cm unterhalb 
Nabelhöhe; glatt, ziemlich derb (Fig. 2). Leber¬ 
dämpfung normal, Leberrand in Mam.-Linie nicht 
palpabel, Urin normal, ausgenommen mäßige Indi- 
kanurie. 

Subjektive Klagen über Mattigkeit, dumpfes 
Druckgefühl im Leib und unangenehme Behinderung 
durch den Milztumor bei der Beugung des Rumpfes. 

Beobachtungszeit 2. Juli 1907 bis 3. Januar 
1910. Während dieser Zeit subjektiv deutliche Besse¬ 
rung. Patient arbeitete zuletzt wieder tüchtig. Therapie 
während Monaten 0,006—0,008 Acid. arsenic. täglich. 

Wassermann ’sehe Reaktion, am 3. Januar 1910 ausgeführt positiv. 

Blutuntersuchungen. 


oder 



Milzfigur. Pat. K. 



Hb. 

Erythro 
1 cyten 

1 

- Leuko 

cyten 

i 

- 1 Neutrophile 
l polymorphkernige 

i 

1 

1 Lyraphocyten | 

' 1 

l|i 

I! 

Übergangs-! 
formen j 

1 ^ 
a. 
o 

3 

1 *5» 

!« 

a 

-2 

M 

93 

1* 

2./VII. 07 

°0 

65 c. 

j Mül. 

5,0 

| 3500 

o 

o 

o* 

11 

o ° © 

I '• j 

1 31 = 1085 J 

7» 

2,6 

°/0 

4,6 

nr 

1 1,8 

l ““ 

17./VII. 1 

1 i 

_ 

j 3500 

— 

j - ! 

— 


1 

! 


24./VII. 1 

— ! 

_ 

! 3700 

1 _ 

i — j 

— 1 



— 

16./VIII. 1 

— i 

— 

j 4750 

1 67,5 = 3200 I 

19,5 = 926 j 

5,5 

3,0 | 

3,5 

— 

17./X. 

65 

— 

I 3400 

- 1 

— 

— 

— i 

— 

— 

30./XII. 

75 ! 

— 

| 4500 

62 = 2790 | 

20 = 900 | 

6,0 

7,0 

4,0 1 

1 

4./VI. 08 

80 i 

— i 

3500 

63 = 2205 1 

24 == 840 1 

2,0 

3,0 

8,0 j 

— 

14./II. 09 1 

80 | 

5,5 ! 

4040 

66 = 2670 j 

28,5 = 1150 | 

i 

i 

3,0 

8,5 

— 

3./IX. ! 

— j 

_ ! 

4900 

72 = 3530 | 

22,5 = 1100 { 

1,5 l 

3,5 , 

0,5 

— 

3./I. 10 | 

1 

95 f 

5,6 j 

4600 

72,5 == 3335 , ! 

21,0 — 966 1 

’ i 

1,5 | 

4,0 j 

1,0 1 

— 


Keine Poikilocytose, keine Polykromasie, keine kernhaltigen Erythrocyten. 
3. September 1909. Milzblut (punktiert). Neutrophile : 55,G °/o. Lym- 
phocyten: 4o,8 % ! Eosinophile 1,6 °/o. Keine abnormen morphotischen 
Elemente! 


Auffällig ist die andauernde Leukopenie, und die im Beginn unserer 
Beobachtung bestehende leichte Anämie, mit vermindertem Färbeindex. Letz¬ 
terer betrug anfänglich nur 0,72. Das Blutbild näherte sich im Verlaufe der 
Behandlung der Norm, der Hb-Gehalt stieg an, damit auch der Färbeindex, 
der zuerst wie bei Chlorose vermindert war. Auch die Zahl der Leukocyten 
stieg deutlich an. 

Resümee des Status: Großer Milztumor, früher angeblich Ascites. 
Anämie, besonders Hämoglobinarmut, Leukopenie, Lymphopenie. Leicht 
ikterisches Aussehen. Wasserma7in ’sehe Reaktion positiv. 

Diagnose : Banti ’scher Symptomenkomplex, da die eingangs aufge¬ 

führten Kardinalsymptome vollständig vorhanden sind. 

S. Fall: E. Rothen, Steinhauer, 40 Jahre alt. Vor 17 Jahren wurde 
der Kranke auf der Sahli ’sehen Klinik behandelt, wegen Diarrhoen, Bauch- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1030 


Schmerzen, Abmagerung, Ascites. Schon damals wurde eine Milzvergrößerung 
konstatiert. Die Milz reichte bis fast zur Mittellinie und nach unten bis 
5 cm unterhalb Nabelhöhe. Der Ascites wurde entleert und drei Monate 
später verließ der Patient die Klinik, nahm seine Arbeit wieder auf und 
fühlte sich gesund. Die Erkrankung wurde als tuberkulöse Peritonitis 
aufgefaßt. 

Im Januar 1910 erkrankte der Patient mit Frösteln, Kopfschmerzen, 
Fieber, unregelmäßiger Stuhlentleerung. Der Leib schwoll allmählich wieder 
an wie vor 17 Jahren. Bis zum Herbst 1910 ging es aber noch leidlich; 
der Ascites wurde dreimal punktiert. Mitte September jedoch trat plötzlich, 
ohne besondere Vorboten, nach dem Nachtessen heftiges Bluterbrechen auf; 
tags nachher wurden größere Mengen von Blut durch den Darm entleert. 
Hierauf starkes Schwächegefühl und auffallende Blässe. Da sich der Kranke 
nicht zu erholen vermag, wird er der Klinik zugewiesen. 

In der Familie des Patienten ist nichts Belastendes nachweisbar, spe¬ 
ziell keine Tuberkulose, auch keine Anzeichen von Lues. Patient ist Alkoholiker. 

Status . Aus dem Status ist als wesentlich hervorzuheben: Starke 
Abmagerung, Knöchelödem, bedeutender Ascites . Hochgradige Venektasien 
in der Bauchhaut, rechts von der Mittellinie, als Collateralen aufzufassen; 
das Blut fließt von unten gegen oben, unter deutlich fühlbarem Schwirren. 
Das Herz ist dilatiert. Die Töne ohne Geräusche. Nach Entleerung von 
11 Litern Ascitesflüssigkeit läßt sich feststellen, daß die Leber klein ist, 
nicht palpabel; die Milz dagegen beträchtlich vergrößert, bis fast zur Mittel¬ 
linie und nach unten in die Fossa iliaca reichend. (Der spätere Sektions¬ 
befund ergab ein Gewicht der Milz von 2,5 kg). Es besteht leicht ikterische 
Verfärbung der Konjunktiven und ein graugelbliches, von Hämochromatin 
herrührendes Aussehen der Körperhaut. 

Im TJrin ist kein Eiweiß und kein Zucker; die Diazoreaktion ist ne¬ 
gativ ; dagegen sehr große Mengen von Indikan und reichlich Urobilin. 

Die Temperatur ist meistens normal, zeitweise bewegt sie sich zwischen 
37° und 38°. Am Tage nach der Magenblutung (13. Dezember) steigt sie 
vorübergehend unter Schüttelfrost auf 39,3°. 

Die Pulsfrequenz beträgt anfangs 80—100 ; später 100—120. Der 
Blutdruck sinkt von 170 mm allmählich auf 130 mm. 


Ueber den Blutbefund gibt folgende Tabelle Auskunft: 



Hämo¬ 

Erythro- 

Leukocyten 

Neutro¬ 

Eosino¬ 

Lympho¬ 

Datum 

globin 

cyten 

Millionen 

Gesamtzahl 

phile 

phile 

cyten 

10.XII.10 *) 

75 corr.°/o 

3,48 

3500 

2625 

280 

400 

14.XII.10 *) 

60 corr.°/o 

3,90 

4700 

3800 

260 

500 

19.XII.10 s ) 

45 corr.°/o 

2,82 

3700 

3100 

150 

300 

9. 1.11 

40 corr.°/o 

2,92 

3700 

2100 

185 

100 

2. 11.11 

60 corr.% 

3,90 

4500 

4000 

50 

200 


Normale 

Zahlen: 

6—8000 

ca. 5000 

ca. 300 

ca. 1500 


Der Patient zeigt somit neben Verminderung des Hämoglobingehaltes 
und der Zahl der roten Blutkörperchen auch eine ausgesprochene Abnahme 
der weißen Blutzellen ( Leukopenie) und zwar sowohl der granulierten Zellen 
als auch der Lymphocyten ( Lymphopenie ). Abnorme Formen weißer Blut¬ 
körperchen sind nicht zu finden. 


M Geringe Poikilocytose, keine Myelocyten, keine kernhaltige rote Blut¬ 
körperchen. 

2) Am 13. XII. starke Magenblutung. 

3 , 6 Tage nach der Magenblutung. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1031 


Die Wassermann’ sehe Lues-Reaktion ist negativ. 

Hautblutungen und Retinalblutungen fehlen. 

Thymus und Lymphdrüsen sind nicht vergrößert. 

Die Diagnose scheint auch hier keine große Schwierigkeiten zu be¬ 
reiten. Leukämie, perniziöse Anämie ( Biermer) und Pseudoleukämie, bei 
denen große Milzschwellungen Vorkommen, lassen sich aus dem Blutbefunde 
ohne weiteres ausschließen. Es finden sich weder für Leukämie charak¬ 
teristische Markzellen im Blute, noch die Befunde der perniziösen Anämie 
(Poikilocytose, Anisocytose, Polychromasie, Normo- und Myeloblasten) oder 
der Pseudoleukämie. Der Milztumor des Patienten muß daher eine andere 
Genese haben. Man kann sich fragen, ob der Milztumor mit dem übrigen 
Symptomenbild in genetischem Zusammenhang steht. Ascites, Collateral- 
kreislauf, Ikterus, kleine Leber, Alkoholismus, Kachexie lassen mit Sicher¬ 
heit eine Lebercirrhose annehmen. Bekanntlich führt dieselbe auch zu 
Milzschwellung, aber doch niemals in dem hohen Grade, wie sie bei unserem 
Patienten besteht. Zudem paßt der Blutbefund nicht in das Bild der Leber¬ 
cirrhose. Wir können somit hier die einfache Diagnose einer Bluterkrankung 
oder einer Leberkrankheit ausschließen und wenden uns wieder der Gruppe 
der sog. Splenomegalien zu. Wenn wir uns die Banti’ sehe Beschreibung ver¬ 
gegenwärtigen, so werden wir nicht zweifeln, daß das dritte Stadium der 
sog. Banti’sehen Krankheit vorliegen muß, denn Kachexie, Anämie, Milz¬ 
tumor mit Lebercirrhose, Leukopenie sind seine charakteristischen Symptome. 
Wir haben es also auch hier mit einem Morbus Banti zu tun, dessen Be¬ 
ginn schon mehr als 17 Jahre zurüekliegt. Eine Splenomegalie nach Ma¬ 
laria oder Lues läßt sich ausschließen. Anhaltspunkte über die Aetiologie 
sind keine zu finden; der Alkoholismus soll nicht in Betracht fallen. Während 
des Spitalaufenthaltes wurde der Ascites mehrmals punktiert, da es nicht 
gelang die Diurese zu verbessern. Die Urinmenge schwankte stets zwischen 
500—1000 ccm. Die Ascitesflüssigkeit enthielt 1,0—1,2 °/o Albumen, als 
Diuretika wurden versucht: Digitalis, Liq. Kalii acetici, Diuretin, Molken. 

Zur Prüfung der Leberfunktion bekam der Patient am 12. Dezember 
morgens zum Frühstück 100 g Lcevulose. Nach zwei Stunden war der Urin 
lajvulosehaltig (stark positive Seliu’anoff’sche Probe), nach neun Stunden 
noch schwach. Die späteren Urinproben enthielten keine La?vulose mehr. 

Resümee: Leichter Ikterus, Urobilinurie, Indikanurie, Ascites, Oedeme, 
Anämie, Leukopenie, großer Milztumor, kleine Leber, Collateralkreislauf in 
der Bauchwand, fortschreitende Kachexie. Positive Lasvulosereaktion. 

Diagnose: Morbus Banti, drittes Stadium. 

Der Patient starb nach kurzem Aufenthalt auf der Sahli’schen Klinik 
infolge allgemeiner Entkräftung. 

Sektionsprotokoll: (Priv.-Doz. Dr. Wegelin 1 ). Mittelgroßer, abgemagerter 
Körper, mit schwacher Muskulatur. Leichter Ikterus der Skleren, sonst 
nicht ikterisch. Abdomen aufgetrieben, Strias. Auf der rechten Seite des 
Abdomens, etwas oberhalb des Niveau der Crista? iliaca? mehrere Punktions- 
Öffnungen. Totenstarre und Livores vorhanden. Keine Oedeme. 

Im Abdomen ca. 3 Liter klare Flüssigkeit. Muse, pectorales schwach, 
gut transparent. Panniculus dunkelgelb. Zwerchfellstand rechts und links 
vierte Rippe. Leberrand in der Mittellinie am Corpus sterni, in der 
rechten Mam.-Linie zweiquerfingerbreit oberhalb des Rippenbogens.. Die 
Serosa des Darmes glatt und glänzend. Die Milz reicht beinahe bis zur 
Mittellinie, mit dem unteren Pole 5 cm oberhalb der Symphyse. Die Lungen 


‘) Pathologisch-anatomisches Institut, Prof. Dr. Langhaus, Bern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1032 


sind nicht retrahiert, die Pleurablätter vollständig verwachsen. Im Herz¬ 
beutel ca. 20 ccm klares Serum. Das Herz ist normal groß (275 Gramm), 
Konsistenz normal. Atrioventrikuläre Ostien für zwei Finger durchgängig. 
In den Höhlen nur flüssiges Blut in ziemlich reichlicher Menge. Pericar- 
dialhöhle ohne Besonderheiten. Arterien-Ostien sufficient. Der linke Vorhof 
und linke Ventrikel ohne Anomalie. Rechts einige Verdickungen am freien 
Rande; dieselben haben glänzende Oberfläche. Tricuspidalis normal; ebenso 
Semilunarklappen, außer Fensterung der Aortenklappe. Herzwanddicke links 
11 mm, rechts 3—4 mm. Die Muskulatur ist braun, mit einigen Trübungen. 
Coronargefäße ohne Besonderheiten. Foramen ovale geschlossen. 

Zunge und Isthmus faucium oedematös. Im untern Teile des Oeso¬ 
phagus stark ektasierte Venen. In Larynx und Trachea blutiger Schleim. 
Die Schleimhaut der Bronchien hyperämisch. Aorta thoracica ohne Be¬ 
sonderheiten, Thyreoidea nicht vergrößert, kleinlappig. Die Lungen sehr groß, 
im Unterlappen luftleer; Pleura mit Schwarten. Die Schnittflächen der 
Oberlappen normal; das Gewebe ist vollständig kompressibel. In den Unter¬ 
lappen, namentlich im hinteren Teile deutlich hepatisierte, prominente Herde, 
welche sehr brüchig sind. Bronchialdriisen zum Teil verkäst und verkalkt ; 
sonst klein, anthrakotisch. 

Milz enorm vergrößert , wiegt 2150 g. Dimensionen : 33—18—5 ein. 
Kapsel sehr derb, stark verdickt, an einzelnen Stellen zuckergußähnlich. Kon¬ 
sistenz fest. Schnittfläche: Pulpa nicht vorquellend, größtenteils dunkelrot; 
an einzelnen Stellen etwas heller. Follikel klein, undeutlich, .Trabekel ver¬ 
mehrt und verbreitert. 

Nebennieren von normaler Größe, Zeichnung deutlich. 

Nieren etwas vergrößert, Gewicht zusammen 375 g. Kapsel nicht ab¬ 
ziehbar, Oberfläche glatt. Schnittfläche gut transparent, sehr blutreich. Glo- 
meruli deutlich; Konsistenz etwas vermehrt. Brüchigkeit normal. Nieren¬ 
becken ohne Besonderheiten. 

In der Vena cava inferior nur flüssiges Blut. 

Magen mäßig weit, mit gallig-schleimigern Inhalt. In der Fundus¬ 
gegend stark geschlängelte und erweiterte Venen. Duodenum ohne Be¬ 
sonderheiten. Choledochus durchgängig. 

Leber stark verkleinert, wiegt 1070 g. Ihre Oberfläche ist granuliert, 
die Serosa stark verdickt. Konsistenz sehr stark vermehrt. Schnittfläche 
bräunlich. Die Glisson’ sehen Scheiden sind stark verbreitert, aber meist 
nicht konfluierend. Das Acinusgewebe gleichmäßig dunkelbraun, transparent. 
Die Gallengänge nicht erweitert; dagegen die Venne portae enorm erweitert, ihre 
Wandung verdickt, an einigen Stellen gelblich trübe Platten, hie und da trübe Kalk- 
platten in der Wandung. Die Erweiterung setzt sich auf die großen Aeste der 
Pfortader fort. An der Einmündungsstelle der Vena mesenterica superior befindet 
sich in der Vena portce ein stellenweise fest adhärenter Thrombus (gerippt), wand- 
stämdig, zum Teil rot, zum Teil graugelb. Der Thrombus setzt sich in die Vena 
mesenterica fort. Die Vena lienalis ist sehr stark dilatiert und geschlängelt, ihre 
Wandung zeigt ebenfalls gelbliche, zum Teil verkalkte Platten. Die Erwei¬ 
terung reicht bis zum Hilus der Milz. 

Die Vena epigastrica inferior ist sehr stark dilatiert und setzt sich 
durch eine S-förmige Krümmung in eine dickwandige Vene fort, welche in 
den Stamm der Pfortader einmündet. Von derselben Vene verläuft ein 
weiterer Ast nach oben in das Gebiet der Vena epigastrica superior. Ein 
Ductus venosus Arantii ist nicht nachweisbar. Die Vena umbilicalis im Li¬ 
gamentum teres vollkommen obliteriert. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1033 


Gallenblase mit dünnflüssiger, dunkler Galle gefüllt. In der Galle zwei 
kleine Konkremente. Schleimhaut ohne Beschwerden. 

Pankreas etwas klein, Schnittfläche Venöser Ast Venöser Ast zurVena 
normal. *or Pfortader. epigastrlca superior. 

Mesenterialdrüsen etwas vergrößert, 

Schnittfläche weißlich, transparent. Ebenso 
Retroperitonealdrü sen. 

Aorta abdominalis ohne Besonder¬ 
heiten. Milzarterie stark erweitert und 
geschlängelt, Wandung verdickt, hie und 
da weißliche Platten. 

Harnblase enthält viel klaren Urin, 

Schleimhaut ohne Besonderheiten. Prostata 
normal. Hoden bräunlich. Rechts eine 
Hernia inguinalis, mit Ascites gefüllt. 

Harminhalt ohne Besonderheiten. u*i»i 

Schädel, Gehirn, Rückenmark ohne 3 

Besonderheiten, außer starker Durch- Bauchwand von innen gesehen, rechts 
feuchtung. und oberhalb des Nabels. Illustration 

In der Femurdiaphyse dunkelrotes der eigentümlichen Venektasien und 
Knochenmark. des venösen Kollateralkreislaufes. 

Mikroskopische histologische Untersuchung : 

a) Inguinal- und Axillardrüsen. Struktur noch deutlich erhalten. Fol¬ 
likel meist ohne Keimzentren. Lymphbahn etwas erweitert, mit zahlreichen 
einkernigen, protoplasmareichen Zellen gefüllt. Ziemlich zahlreiche Tuberkel 
in der Lymphbahn mit Epitheloid- und Riesenzellen, meist ohne Verkäsung. 

b) Knochenmark. Im Ausstrich zahlreiche Normoblasten, vereinzelte 
Megaloblasten, zahlreiche neutrophile und eosinophile Myelocyten und einige 
Myeloblasten. Spärliche Lymphocyten. Im Schnittpräparat dieselben Ele¬ 
mente in großer Zahl. Hie und da noch Megalokaryocyten und einzelne Plas¬ 
mazellen, ferner hie und da Epitheloidzellentuberkel. 

c) Hoden, Nieren, Rückenmark nichts von Belang. 

Leber: Die auffälligsten Veränderungen finden sich an den Glisson- 
schen Scheiden. In diesen liegen sehr zahlreiche, größere und kleinere Venen 
mit dicker Wand, sehr reich an elastischen Fasern, öfters in großer Zahl 
nebeneinander, so daß das Bild eines Cavernoms entsteht. Offenbar sind 
diese Venen von der Pfortader abzuleiten. Die Arteria hepatica und die 
größeren Gallengänge sind normal. Das umgebende Bindegewebe ist stark 
verdickt und vielfach mit Lymphocyten stark infiltriert. Ebenso sind an solchen 
Stellen auch zahlreiche neugebildete Gallengänge vorhanden. Die Leberacini sind 
schwer abzugrenzen. An einigen Stellen in der Nähe der Porta hepatis sind Inseln 
von Lebergewebe von Bindegewebe umschlossen, ähnlich wie bei Lebercirrhose. 

An den meisten Stellen jedoch fehlt die Verbreiterung und Konfluenz der 
Glisson 'sehen Scheiden. Die Vena? hepatica? normal weit oder leicht erweitert. 

Die Kapillaren im Zentrum der Acini sind meist erweitert, stellenweise 
stark diktiert. Die Leberzellen sind an manchen Stellen von den Kapillaren 
komprimiert, an anderen Stellen sehr groß mit großen chromatinreichen 
Kernen. Gitterfasern nicht verdickt. Hie und da zerstreut miliare Tuberkel. 

Es ist also nur stellenweise das Bild einer Cirrhose vorhanden. Die 
zahlreichen Venen an der Porta hepatis sind als Kollateralen aufzufassen, 
die sich infolge der Thrombose der Pfortader ausgebildet haben. Daneben 
besteht Stauung. 



Digitized fr. 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



1034 


Milz : Follikel sehr spärlich, aber vollkommen normal. Kapsel sehr 
stark verdickt, aus kernarmem Bindegewebe bestehend. Von der Kapsel 
ziehen dicke Trabekel ins Innere der Milz. Unter der Kapsel sind 
die kapillaren Venen meistens breit, mit dicken Endothelien versehen. In 
der Pulpa zwischen den kapillaren Venen meistens ziemlich viele ovale und 
spindelförmige Zellen, mit hellen, bläschenförmigen Kernen. Ferner finden 
sich in der Pulpa Lymphocyten, Plasmazellen und polynukleäre eosinophile 
Zellen. Das Reticulum ist sehr stark verdickt und zeigt dicke, balkenartige 
Gitter fasern, welche sich meistens den ovalen und spindelförmigen Zellen an¬ 
schließen. Vielfach ist das Reticulum nur blaß färbbar. In den Trabekeln 
und in der Pulpa findet sich sehr viel braunes, feinkörniges Pigment, welches 
die Eisen-Reaktion gibt, größtenteils extrazellulär gelagert. 

Das Bild entspricht der BantV sehen Fibroadenie. In der Pulpa zer¬ 
streut liegen einige miliare Tuberkel , mit Langhans’&chen Riesenzellen. 

Die Milzvene zeigt eine hochgradig verdickte Wand, jedoch ist die Ver¬ 
dickung ungleichmäßig. Die elastischen Fasern sind in allen Schichten sehr 
reichlich, in der Intima zarter als in den andern. In der Milz selbst sind 
die Venen erweitert, ihre Wand verdickt. 

Die Trabekel enthalten ein dickes Netz von elastischen Fasern. 

4. Fall : Patient E. K., 21 Jahre alt, Gärtner, gebürtig aus dem 
Kanton Bern (Meiringen). Der Kranke hat vor 16 Jahren eine typhus¬ 
ähnliche Erkrankung durchgemacht, mit Ikterus, welche vollständig abheilte. 
Von Zeit zu Zeit jedoch hatte der Patient seitdem Schmerzen im Abdomen, 
vorwiegend in der Magengegend. Vor drei Wochen erkrankte er in akuter 
Weise mit Fieber, häufigen diarrhoischen Stuhlentleerungen, mit Kolikschmen 
und Tenesmus verbunden. Es waren auch geringe Mengen von Blut im 
Stuhl zu beobachten. Diese Beschwerden führten zum Eintritt in die Klinik. 
Die Durchfälle sistierten nun bald, es blieben jedoch Schmerzen in der Leber¬ 
und Milzgegend zurück. Die Familienanamnese ergibt keine spezielle Be¬ 
lastung. 

Status 17. April 1909. Etwas kachektisches Aussehen, kein Ikterus. 
Herz etwas vergrößert, nach links und oben ; an der Spitze ein schwaches 
systolisches Geräusch. Lungen normal. Leber nicht vergrößert. Großer 
Milztumor, der bis zur Mittellinie reicht, und mit dem unteren Pole die 
Nabelhöhe um 3 cm nach unten überragt. Konsistenz der Milz ziemlich 
derb. Im Urin nichts abnormes. Temperatur normal. 

Blutanalysen : IVu/u/’sche Typhusreaktion negativ. Wassermann ’sehe Lues- 
reaktion negativ (zweimal ausgeführt). Die Hämoglobin werte, sowie die Zahl 
der roten und weißen Blutkörperchen sind in folgender Tabelle zusammen- 


g estellt 10. VI. 09 : 10. VII. 09 : 26. VIII. 09.: 

Hämoglobin: 75 °/'o 78 °/o 75 °/o 

Erythrocyten: 4,4 Mill. 4,8 Mill. 5,0 Mill. 

Leukocyten: 3600 4200 4300 

Die Zahl der Leukocyten allein wurde öfters bestimmt, wie aus der 
späteren Tabelle über Einfluß der Röntgenbestrahlung ersichtlich ist. Es 
bestand stets eine beträchtliche Leukopenie. 

Das Verhältnis der einzelnen Leukocytcnforrnen war folgendes: 


Gesamtzahl Neutrophile Lymphocyten 


3600 68,5 °,o = 2466 

4200 66,5 0 „ = 2793 

4160 70,0 °/'o =2912 


22,5 o/o = 810 
22,5 °/o = 945 
16,0 % = 665 


Uebergangs- 
formen und 
große Mono 
5 o/o 
9 u /o 
9% 


Eeosinophile 


3,5 °/o 
1,0 o/o 
3,5 o/o 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1035 


Der Patient wurde während seines Aufenthaltes auf der Sahli’schen 
Klinik mit Röntgenbestrahlung der Milz behandelt. Nach den Bestrahlungen 
war regelmäßig ein Absinken der Leukocytenzahl zu konstatieren, aber die 
Zahl stellte sich jeweilen bald wieder auf den frühem Durchschnittswert ein. 
Die Größe der Milz blieb während der Röntgenbehandlung vollkommen 
stationär. 

Folgende Werte der Leukocyten wurden unmittelbar vor und nach den 
Röntgenbestrahlungen festgestellt: 

15. VII. 16. VIII. 21. VIII. 26. VIII. 
Vor der Bestrahlung: 4100 5100 2800 3600 

Nach der Bestrahlung: 3000 4000 2000 3600 

Da die am 14. September ausgeführte Pirquet-Reaktion in leichtem 
Grade positiv ausfiel, wurde eine Behandlung mit Beraneck' schem Tuberkulin 
eingeleitet und in raschem Tempo, mit täglichen Injektionen, die hohe Dose 
von 0,3 ccm der Lösung C erreicht, ohne daß irgendwelche subjektive oder 
objektive Reaktionen eintraten ; auch die Form der Milz blieb unverändert. 

Der Patient verließ im April 1910 die Klinik bei befriedigendem All¬ 
gemeinbefinden. Seither erhaltene Berichte besagten, daß es dem Patienten 
auch weiter gut geht. 

Resümee des Status: Großer Milztumor. Leukopenie und Lymphopenie. 
Keine Symptome von Leukämie oder Pseudoleukämie. Kein Ikterus. 

Diagnose : Gestützt auf die Veränderungen der Milz und die Resultate 
der Blutanalyse wird auch hier die Diagnose auf Banti' sehen Symptomen- 
komplex gestellt werden müssen. 

Bei allen vier Patienten steht im Vordergründe des Krankheitsbildes der 
sehr beträchtliche Milztumor, in zweiter Linie die Symptome von Anämie und 
Leukopenie und bei den Patienten K. und R. das Auftreten von Hydrops. 

Derartige Fälle von großem Milztumor, meist mit dem nichts präjudi- 
zierenden Namen Splenomegalie bezeichnet, boten der Erkenntnis ihres Wesens 
recht große Schwierigkeiten. Es ist das Verdienst von Banti, durch die Be¬ 
schreibung derartiger Fälle im Jahre 1894 die Erforschung dieser Erkrank¬ 
ungen in Fluß gebracht zu haben und seine Publikation hat denn auch eine 
ganz beträchtliche Literatur über den Gegenstand hervorgerufen. Vor der 
Banti’ sehen Mitteilung war eigentlich nur der Milztumor bei den Bluter¬ 
krankungen, speziell bei den Leukämien genauer bekannt. Banti beschrieb 
an der Hand von vier beobachteten Fällen das Bild der sog. Splenomegolia cum 
cirrhosi hepatica, und bald nachher veröffentlichten andere italienische 
Autoren, wie Silva, Galvagni, Cavazzani und andere ähnliche Beobachtungen. 
Allmählich bürgerte sich für dieses Krankheitsbild der Name „Morbus 
Banti“ ein. Banti schilderte diese neue Krankheit kurz folgendermaßen : 

Der klinische Verlauf ist meist ein sehr schleichender. Es bestehen 
zuerst Symptome von Anämie verschiedenen Grades und ein beträchtlicher 
Milztumor, meist auch Zeichen von hämorrhagischer Diathese. Im Blute 
findet man vermindertes Hb. und verminderte Erythrocyten, die letzteren 
oft anisocytotisch (Mikrocyten) und poikilocytotisch. Dieses sog. anämische 
Stadium kann jahrelang dauern und geht alsdann in ein Uebergangsstadium 
über, welches charakterisiert ist durch Störungen der Verdauungsorgane und 
meistens kompliziert mit Ikterus. Meist schon nach wenigen Monaten beginnt 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1036 


das terminale Stadium , charakterisiert durch das Auftreten von Ascites und 
fortschreitende anämische Kachexie, welche den Exitus herbeizuführen pflegt. 

Die Autopsie der Bant? sehen Fälle ergab bindegewebige Induration und 
Wucherung der Lymphfollikel der Milz, so daß Banti von w Fibroadenie “ 
spricht. Die Leber zeigt eine Cirrhose, ähnlich der Alkohol-Cirrhose, nicht 
so hochgradig. Das Knochenmark ist rot, embryonal, aber nur mit spärlichen 
Erythroblasten. Banti bemerkt, daß er in seinen Fällen in der Milz weder 
Malariaplasmodien noch Mikroorganismen bakterieller Natur gefunden habe. 

Hinsichtlich der Aetiologie negiert Banti für seine Fälle den Einfluß 
von Lues, Malaria, chronischen Intoxikationen, Verdauungsstörungen und 
ähnlichen Schädlichkeiten und erblickt das Wesen der Erkrankung in einer 
Art von Autointoxikation, die von der Milz ausgehen soll. Lebercirrhose und 
Anämie sind als Folgen der primären Erkrankung der Milz anzusehen. 
Banti stellte also damit die Behauptung auf, daß es sich bei seinen Fällen 
um eine Milzerkrankung sui generis handle und stützte seine Theorie später 
hauptsächlich durch einige Beobachtungen, wo die operative Entfernung der 
Milz, d. h. nach Banti des Krankheitsherdes, von einer Besserung des Zu¬ 
standes der Patienten gefolgt war. Die Veränderung der Milzfunktion in¬ 
folge ihrer Erkrankung soll sekundär die Störungen in der Leber und im 
Knochenmark hervorrufen. 

In Deutschland war Senator 1 ) der erste, welcher ähnliche Fälle, wie die¬ 
jenigen Banti' s untersuchen konnte. Er lenkte sein Augenmerk hauptsäch¬ 
lich auf den Blutbefund und fand, daß eine Verminderung der Leukocyten 
(Leukopenie) in der Mehrzahl der Beobachtungen vorhanden sei. Das Ver¬ 
halten der einzelnen Leukocytenarten entspreche der Norm. Weitere Unter¬ 
suchungen haben sodann ergeben, daß das Blutbild ein recht verschiedenes 
sein kann. Von einer mäßigen Anämie mit geringen morphologischen Ano¬ 
malien kommen sukzessive Blutveränderungen bis zum ausgesprochenen Bilde 
der perniziösen Anämie vor, mit Poikilocytose, Anisocytose, Polychromasie 
und sogar kernhaltigen Erythrocyten. (Umber, Käst, Zypkin, Bayer u. a.) 

Auch hinsichtlich der Aetiologie, die von Banti nicht aus dem Bereich 
der Hypothesen ans Licht gezogen werden konnte, wurden bald Beobacht¬ 
ungen publiziert, wo es sich um Fälle handelte, bei denen klinisch das ab¬ 
solut genaue Bild des Morbus Banti vorlag, bei denen aber auch unzweifel¬ 
haft die Aetiologie klar war. So haben zuerst Marchand und Chiari darauf 
hingewiesen, daß bei hereditärer Lues ein Krankheitsbild auf treten kann, 
das sich in nichts von den Banti sehen Beschreibungen unterscheidet. Ebenso 
wurde bei schweren Fällen von Malaria im späteren Verlaufe das typische 
Bild der Zto/i/fschen Krankheit beobachtet. Auf diese Weise gelang es schon 
bald durch die klinische Beobachtung die Fälle von Splenomegalie cum 
ansemia et cirrhosi hepatiea in solche luetischer Natur, solche auf Grund von 
Malaria und schließlich solche mit einstweilen unbekannter Aetiologie zu 
unterscheiden. (Schluß folgt.) 

') Senator , Berl. klin. Wochenschr. 1901. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE 



103? 


Droserin gegen Keuchhusten. 

Dr. Aßmann 1 ) in Mainz hat in einigen Tausend Fällen von Keuchhusten die 
gute Wirkung von Droserin (einem milchzuckerhaltigen Extrakt verschiedener 
Droseraceen) erfahren. Auf seine Empfehlung unternahm Dr. L. Chief fi in 
Neapel die Nachprüfung des Mittels und hat dabei ganz auffallend günstige Resul¬ 
tate erzielt. Da bisher alle gegen Pertussis empfohlenen Mittel nicht befriedigten, 
weil sie entweder nicht gerne genommen oder auf die Dauer nicht.gut ver¬ 
tragen wurden, oder in der Wirkung sehr ungleich sind, haben wir im Kin¬ 
derspital Zürich im verflossenen Herbst und Winter das Mittel in Anwendung 
gezogen, nachdem uns vom hiesigen Vertreter ein größeres Quantum in 
liberalster Weise gratis zur Verfügung gestellt worden war. 

Wir sind von der Wirkung des Mittels sehr befriedigt, wenn wir auch nicht 
die fast wunderbaren Resultate von Chief fi erreicht haben. Es kann ja das 
zum Teil in der Verschiedenheit der Epidemie, in der verschiedenen Konsti¬ 
tution der Kinder und in klimatischen Differenzen begründet sein. Chieffi 
sah nämlich einen 3jährigen Knaben nach Behandlung von neun Tagen 
genesen, einen 5jährigen in zwölf Tagen und bei einem iy*jährigen „war in vier 
Tagen der Husten fast ganz verschwunden“. — In unsern acht Fällen war 
>ei einem 2 y* jährigen Mädchen der Husten in 14 Tagen fast fertig, die 
indem brauchten 3 1 /*—5 Wochen, immerhin eine, nach bisheriger Erfahrung 
lurchschnittlich kurze Zeit. Bemerkenswert ist namentlich, daß, wenn mit 
em Mittel begonnen wird, sobald die ersten typischen Anfälle beobachtet 
ind, die Abnahme der Frequenz und Intensität der Anfälle und des Er- 
rechens eine ganz eklatante und prompte ist. Dafür ein Beispiel : Die 
jährige A. M. erkrankte in heftiger Weise und hatte am 12. September 35 
nfälle, am 16. nur noch 17, am 25. 11, am 5. Oktober noch 7 und zwar 
ir noch ganz schwache; Erbrechen am 22. noch fünf Mal, am 28. noch 
n Mal und vom 2. Oktober an nicht mehr. 

Als großen Vorteil des Droserins betrachten wir, daß das Mittel ohne 
lsnahme, in Milch gelöst, gern genommen und gut vertragen wird, und zwar 
jedem Lebensalter. Wir haben nie Störungen im Appetit oder der Ver- 
uung gesehen. Im übrigen haben wir die Kinder wie bisher behandelt, 
mentlich für frische Luft und bei gutem Wetter für Aufenthalt im Freien 
orgt. Medikamentös daneben nichts als in schweren Fällen Verdunstung 
i Vaporin. Den Stärkegrad I würden wir nur bei Kindern unter 2 Jahren 
r ältern mit ganz leichter Erkrankung empfehlen, sonst immer von An- 
g an Nr. II. — NB. Die Homöopathie verwendet Drosera und Cuprum 
immen oder abwechslungsweise. 

Nach den verhältnismäßig beschränkten Erfahrungen dürfen wir uns 
abschließendes Urteil nicht erlauben, haben aber den Eindruck erhalten, 
von allen bisher bekannten inneren Keuchhustenmitteln das Droserin 
beste ist. 

Der Preis ist zur Zeit noch relativ hoch (bei starken Anfällen reicht ein 
'at von Fr. 4. — nur für 2—3 Tage), dürfte aber mit der Zeit er- 
igt werden. Dr. Wilh. v Muralt. 

Nochmals: (Jeher die Definition der Hysterie. 

Von Prof. Dr. Dubois. 

Ein Anhänger von Freud’s Neurosenlehre, Dr. Mceder in Zürich, unter- 
meine Definition der Hysterie einer größtenteils sachlichen Kritik; des- 
fühle ich mich verpflichtet, kurz darauf zu antworten. 

') Aerztl. Rundschau 1910 Nr. 12. Sep.-Abdr. p. 4. 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY * 



1038 


Meiner Definition, die er etwas umständlich findet, entnimmt Dr. Mceder 
folgende drei Thesen : 

I. Die Aetiologie der Hysterie liegt in der Einwirkung der Gemüts¬ 
bewegungen. 

II. Es besteht eine Tendenz zur Fixation und Wiederholung derselben. 

III. Diese Fixation beruht auf einer eigenartigen Disposition (sogenannte 
Sinnlichkeit). 

Dte Sätze I und III geben meine Ansicht richtig wieder, dagegen 
Satz II nicht genau. Ich habe nicht von einer Fixation der Gemütsbeweg¬ 
ungen gesprochen, sondern von der Fixation der postemotionellen soma¬ 
tischen Störungen, welche die Symptomatologie der Hysterie ausmachen. 

Ich schreibe diese charakteristische Fixation jener Fähigkeit zu, den 
aus den Affekten entspringenden Empfindungen den Stempel der Realität 
aufzuprägen, was ich unter der Bezeichnung Sinnlichkeit oder sinnliche 
1 mpressionabilität zusammenfasse. 

Dr. Mceder gibt nicht ganz meine Ansicht wieder, wenn er schreibt: 
Die Sinnlichkeit ist somit eine Fähigkeit, den Phantasieprodukten einen 
Realitätston zu verleihen. Allerdings kann die Hysterica auch reinen Phan¬ 
tasieprodukten den Stempel der Realität aufdrücken; wichtiger ist aber zu 
betonen, daß sie den Empfindungen, die sie infolge der Emotion erlebt, einen 
Realitätston verleiht. 

Dank der Unterlaufung solcher kleinen Mißverständnisse bringt mich 
Collega Mceder der Frewd’schen Schule viel näher, als ich es tatsächlich bin, 
und behauptet: Diese Auffassung der Hysterie deckt sich im wesentlichen 
mit derjenigen des vielumstrittenen Wiener Neurologen Prof. Freud. 

Damit verbindet er den Vorwurf, daß ich die Auffassung meines Vor¬ 
gängers zu wenig gewürdigt hätte, weil ich den Namen des Herrn Prof. Freud 
nur an zwei Stellen, und zwar um ihn zu kritisieren, erwähnt habe. Er hebt 
noch hervor — als wüßte ich es nicht — daß die grundlegende Arbeit Freud: s 
18 Jahre zurückliegt. Zirka zwanzig Zeilen, die besser zur sachlichen Dis¬ 
kussion verwertet wären, widmet Dr. Mceder diesem unnützen Prioritätsstreit. 

Nach dem großen Lärm, den die sog. Psychoanalyse geschlagen hat, 
braucht man wirklich Freud kaum zu zitieren; seine Behauptungen sind 
genügend bekannt. Die Anerkennung der Gemütsbewegung als ätiologischen 
Faktor der Hysterie ist keineswegs ein Verdienst der fYewd’schen Schule; 
diese Aetiologie ist immer, mehr oder weniger, anerkannt worden. Ebenso¬ 
wenig neu ist die Betonung der Sexualität, denn in der ganzen Geschichte 
der Hysterielehre hat diese Auffassung stets eine Hauptrolle gespielt. Das 
sind selbstverständliche Wahrheiten, die man zwar in einer Definition wieder¬ 
holen muß, inbezug auf welche aber Prioritätsstreite lächerlich sind. 

Spezifisch „freudianisch“ sind nur : 

1. Die Theorie der Verdrängung und der Konversion. 

2. Die Theorie der psychischen Traumata in der Kindheit. 

3. Die Betonung der Rolle des „Unbewußten“ und „Unterbewußten“ in 
der Psychopathologie. 

4. Die gekünstelte Psychoanalyse , mit oder ohne Hypnose, bei welcher der 
symbolischen Deutung aller im Traume oder im w r achen Zustande auf tretenden 
Phantasien einen Hauptplatz eingeräumt wird. 

Ein großes Verdienst der Arbeiten der Freud' sehen Schule habe ich 
stets anerkannt, nämlich das, die Wichtigkeit einer psychologischen Analyse 
der Psychopathien hervorgehoben zu haben. In der gleichen Auffassung lebe 
ich seit 30 Jahren. Zu den vier erwähnten Punkten der Freud' sehen Lehre 
muß ich aber kurz Stellung nehmen : 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1039 


Ad 1. halte ich entgegen, daß ich in den hysterischen Erscheinungen 
keine der normalen Mentalität fremde Konversion zu erkennen vermag, sondern 
nur eine Fixation von mannigfachen somatischen Störungen, welche, normaler¬ 
weise, vorausgegangenen Affekten entstammen. 

Welcher Ansicht man auch in der Frage sei. so ist damit mein prinzi¬ 
pieller Gegensatz zu Freud klar ausgedrückt. 

Ad 2. gebe ich nur zu, daß die Erotik in der Genese der hysterischen 
Störungen eine große Rolle spielt. Dagegen bin ich keineswegs davon über¬ 
zeugt, daß es auf einzelne sexuelle Traumata in der Kindheit ankommt. Sie 
fehlen in der Vergangenheit vieler Kranken, namentlich in den zahlreichen 
Fällen von traumatischer Hysterie (Unfallneurosen) und in den Epidemien 
von Hysterie, wo die Suggestibilität die Hauptrolle spielt. Auch wenn 
sexuelle Erlebnisse wirklich vorliegen, lösen sie die krankhaften Erscheinungen 
nur aus bei Personen, welche eine hysterische Veranlagung haben. Sehr oft 
läßt sich nachweisen, daß psychopathische Erscheinungen sich schon in der 
Kindheit gezeigt haben, jahrelang vor einem, durch wiederholte Beichte ent¬ 
deckten, wirklichen sexuellen Trauma. Der Grund der Hysterie liegt viel 
tiefer als in einem zufälligen Erlebnis, welches nur als „agent provo¬ 
cateur" wirkt. 

Ad 3. Ganz ablehnend verhalte ich mich gegenüber dem Begriff des 
„Unbewußten“. Zwar behauptet Dr. Mceder. es liege darin eine der Haupt¬ 
fragen der Psychopathologie, und wohlwollend meint er, ich mache mir durch 
diese Ablehnung meine Aufgabe sehr schwer. Ich möchte erwidern, daß 
eben die Jünger Freud' s sich die Sache, mit ihrem Spiel mit dem Unbewußten, 
viel zu leicht machen. 

Geistesleben heißt Bewußtseinsleben. Es gibt keine „unbewußten" Vor¬ 
stellungen, keine „unbewußten“ Gefühle, noch weniger „unbewußte Phantasien". 
Nichts ist bewußter als die auch tollste Phantasie, und ich kann diesen Aus¬ 
druck Mceder’s nicht verstehen. 

Es war ein Fehler Freud' s, vom Triebleben auszugehen, weil die Triebe, 
welche im somatischen Leben so mächtig wirken, in der Psychologie auch 
des geistig einfältigsten Menschen keine große Rolle spielen, und alle Vor¬ 
stellungskomplexe, auch wenn sie als Triebe entstanden, dem Bewußtsein 
gegenwärtig sind. Wie ich in meiner Broschüre: „Vernunft und Gefühl" 
betont habe, sind die Gefühle und nur die Gefühle die Triebfedern, welche 
die Menschen zum Handeln bringen. Die Gefühle sind aber gefühlsbetonte 
Vorstellungen und sie sind sogar doppelt bewußt, erstens als Vorstellung, 
zweitens als Gefühl. Allerdings gehört zur Wahrnehmung dieser Zweiheit 
das sogenannte „reflektierte Bewußtsein". Dieses fehlt oft beim Handeln; 
bewußt bleibt aber stets das Gefühl. Aus diesem entsteht das Motiv, und 
ein unbewußtes Motiv ist geradezu undenkbar. Schwierig ist nur in vielen 
Fällen das Zurückführen der bewußten Gefühlsregung auf die primäre, aus¬ 
lösende Vorstellung. 

Das Wort „unterbewußt" könnte man noch gelten lassen zur Bezeichnung 
des oft unscharfen Denk- und Fühlprozesses, welcher dadurch bedingt wird, 
daß aufgespeicherte Vorstellungen und Gefühle, halbvergessene Gefühlskomplexe 
in den momentanen Assoziationskreis treten. Im Moment des Handelns werden 
sie bewußt genug, um Motive abzugeben. Einem denkenden Menschen ist es 
nicht schwer, den Knäuel seines psychischen Lebens zu entwirren und sich 
Rechenschaft über seine wahren Beweggründe zu geben. Diese Frage des 
Unbewußten bedarf jedenfalls noch einer gründlichen Prüfung. 

Ad 4. Ich nenne gekünstelt eine Psychoanalyse, welche mit Vorliebe 
das Traumleben und die Phantasien der Kranken im wachen Zustande deutet 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1040 


— man weiß, mit welcher überspannten Symbolik — statt die Patienten zu 
einer vernünftigen Beichte zu bringen. 

Dr, Mceder frägt sich, ob es nötig war, den besonderen (?) Ausdruck 
„Sinnlichkeit“ aufzustellen. Ich frage mich umgekehrt, ob es notig war, 
von „Verdrängung" und „Konversion" zu sprechen. Jedermann weiß, was 
Sinnlichkeit heißt und, wenn auch im gewöhnlichen Sprachgebrauch mehr 
die erotische Sinnlichkeit damit gemeint ist, so wird mich doch jeder ver¬ 
stehen, wenn ich sage: Ich fasse das Wort „sinnlich" in einem allgemeineren 
Sinne auf, als man es gewöhnlich versteht . . . Die Sinnlichkeit, die ich 
hier im Auge habe, besteht darin, in einer besonders intensiven Weise seine 
Empfindungen zu leberi. Sinnlich ist jeder, da alle Menschen Sinne haben 
und mannigfache Empfindungen genießen. Als „sinnlich veranlagt" oder 
kurzwegs als „sinnlich" bezeichnen wir jedoch denjenigen, welcher in seinen 
sinnlichen Gefühlen schwelgt, sei es im Essen, Trinken, in der Erotik, sei 
es in Kunstgenüssen aller Art. In der Intensität des Erlebens auf sinnlichem 
Gebiete sind die Menschen sehr verschieden. Darum mein Ausspruch, daß 
dieses hysterische Temperament, auf Phantasie und Sinnlichkeit, im weitesten 
Sinne des Wortes, fußend, sich oft bei Künstlern aller Art findet. 

Die Anspielung Dr. Mceder' s auf Moliere’s „vertu dormitive" ist ganz 
verfehlt. Es ist in der Tat albern zu sagen: L’opium fait dormir parce 
qu'il a une vertu dormitive. Dagegen glaube ich nicht albern zu sein, wenn 
ich behaupte: Die Sinnlichkeit der Hysterischen, eine Charaktereigen¬ 
schaft, erklärt die Fixation der durch eine Gemütserregung ausgelösten Er¬ 
scheinungen. 

Versteht mich Dr. Mceder noch, nicht, so will ich ihm sagen, wie ich 
mir die Einwirkung der verschiedenen Minderwertigkeiten der Hysterischen, 
bei Anlaß eines Erlebnisses, vorstelle: 

Ihre Psychasthenie bedingt eine fehlerhafte Wertung der Erlebnisse. 

Ihr Egozentrismus führt die Hysterica dazu, alles auf sich zu beziehen, 
was den Grund abgibt für eine erhöhte Affektivität. Durch die Suggestibili- 
täity eine Frucht ihrer Psychasthenie (Urteilsschwäche), ist sie den Eingeb¬ 
ungen Anderer preisgegeben und unterliegt einer Ansteckungsgefahr seitens 
anderer Patienten. Ihre Autosuggestibilität macht sie zum Spielball aller 
ihrer eigenen Vorstellungen. Diese Eigenschaften erklären, daß sie infolge 
einer Gemütsbewegung krank wird. — Dagegen ist damit die eigentümliche 
Fixation der postemotionellen Erscheinungen (somatische Störungen) nicht 
erklärt. Diese führe ich nun auf eine weitere Eigenschaft der Hysterischen 
zurück, auf ihre Sinnlichkeit f im allgemeinen Sinne, den ich in diesem Worte 
gebe und der sicherlich jedermann verständlich ist. 

Sehr erstaunt haben mich die letzten Zeilen des Artikels von Dr. Mceder : 
„Der neue (?) Standpunkt von Herrn Prof. Dubois, namentlich die Betonung 
der Affektivität als «Unlogischen Faktor der Hysterie ist nicht gut in Ueber- 
einstimmung mit seiner Auffassung der Heilung der Neurosen durch rein 
logische Argumentation, „rationelle Psychotherapie" zu bringen. Der Berner 
Neurologe hat bis jetzt die subjektive affektive Einwirkung seiner Persönlich¬ 
keit in der Kur immer verneint, und seinen Erfolg auf seine Dialektik 
zurückgeführt; vielleicht entschließt er sich jetzt, einen Schritt weiter zu 
gehen und die affektive Seite des Prozesses der Heilung zu erkennen. Die 
Frage ist bekanntlich schon von der psychoanalytischen Schule behandelt 
worden. Herr Prof. Freud hat dafür den Begriff der „ Uebertragung " geprägt." 

Es tut mir leid zu konstatieren, daß Dr. Mceder mich so wenig ver¬ 
standen hat; haben doch Gegner meiner Lehre zugegeben, daß ich meine 
Gedanken ziemlich klar auszudrüeken weiß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIV! 



1041 


Mein Standpunkt ist kein neuer; ich habe immer in der Emotivität 
(Affektivität) den Hauptfaktor der Genese der Hysterie gesehen. In der 
Erwägung, daß die Affektivität zwar wohl die Auslösung der Erscheinungen 
erklärt, nicht aber die Persistenz der postemotionellen somatischen Störungen, 
habe ich die Sinnlichkeit dieser Kranken hervorgehoben. 

Auch habe ich nie geleugnet, daß die Affektivität der Patienten eine 
große Rolle bei dem Heilungsvorgange der Psychoneurosen spielt; meine 
Bücher wimmeln von Angaben darüber. Allerdings habe ich meine Auffassung 
von dieser seelischen Beeinflussung. Ich kenne kein anderes Mittel, die 
Vorstellungen und Gefühle eines Menschen zu ändern als die Dialektik, d. h. 
die Kunst zu überzeugen. Zu seiner Dialektik rechnete Sokrates sogar die 
Ironie, als ein Mittel, den Gegner auf die Unhaltbarkeit seiner Behauptungen 
aufmerksam zu machen, und die Mäeutik, die Entbindung der Gedanken, 
indem er seine Zöglinge durch Prägen die Begriffe finden ließ, die er als richtig 
betrachtete. Es ist eben alles Logik im Geistesleben und ich habe betont, daß 
ich eine „sentimentale Logik“ neben der streng mathematischen anerkenne. 
Auch die Einwirkung einer Persönlichkeit ist die Folge einer logischen, wenn 
auch nicht scharf begründeten Ueberlegung. Von einer „Uebertragung“ will 
ich nichts wissen; die Mystik hat schon oft in der Medizin eine fatale Rolle 
gespielt und die Freud’ sehe Schule treibt uns nach dieser Richtung. 

Doch dieses Thema der Affektivität führt uns zu weit und paßt nicht 
in den Rahmen des Correspondenzblattes. Ich werde meinen Standpunkt in 
dieser Frage anderswo verteidigen. Dagegen muß ich Herrn Kollege Mceder, 
wenn er sich für die Ansichten Andersdenkender interessiert, eine etwas 
gründlichere Lektüre meiner Werke empfehlen. Er wird dann zugestehen 
müssen, daß ich meinem Hauptgedanken, erzieherisch auf meine Patienten 
zu wirken, stets treu geblieben bin. Das nenne iph rationelle Psychotherapie, 
weil man bei dem Versuch, das Vorstellungs- und Gefühlsleben eines Menschen 
zu beeinflussen, stets logisch vorgeht und an die Vernunft appelliert. 

Beiträge zur Kenntnis der Primeldermatitis. 

Von Dr. med. et phil. Friederich Kanngiesser. Doz. der Toxikologie an der 

Universität Neuchätel. 

Daß gewisse asiatische Zierprimeln bei dazu disponierten Personen 
imstande sind, eine Hautentzündung hervorzurufen, ist erstmals an der Pri- 
mula obconica, jener ziemlich rundblättrigen Zimmerprimel erkannt worden, 
und zwar von dem Bostoner Dermatologen James C. White, der in einem 
ausführlichen Aufsatz vom 3. Mai 1888 in „Garden and Forest“ neben an¬ 
deren Pflanzen auch diese Primel als Erregerin eines Exanthems unter dem 
Personal eines Blumengeschäfts zunächst nur verdächtigt hat. Die betr. Ab¬ 
handlung habe ich gelegentlich eines Aufsatzes: Zum Kapitel der Phytonosen 
(Naturw. Wochenschrift 1910 H. 12) übersetzt und will in nachfolgender 
Notiz die ebenfalls von White herrührenden Zeilen wiedergeben, in der erst¬ 
mals die Primula obconica als Ursache einer artifiziellen Dermatitis sicher¬ 
gestellt worden ist. Der Brief ist in der Nr. vom 20. Februar 1889 in ge¬ 
nannter Zeitschrift publiziert worden, er lautet in Uebersetzung: „In Ihrer 
Ausgabe vom 3. Mai 1888 hatten Sie die Güte, einen Bericht über die Ent¬ 
zündung der Haut, des Gesichts und der Hände bei einem Blumenhändler 
und seinen Angestellten aufzunehmen. Primula obconica, die in jener Saison 
bei ihm erstmals zum Handel kam, wurde ganz speziell als Ursache vermutet. 

Die dort unter dem Namen Dermatitis venenata beschriebene Hautaffektion 
hielt nur kurze Zeit an und verblieb die Haut der drei infizierten Per- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1042 


sonen in gutem Zustand — bis jüngst. Denn während der letzten zwei oder 
drei Wochen wiederholten sich bei allen dieselben Symptome: ekzematöse Ent¬ 
zündung von Händen und Gesicht in ungefähr gleichem Grade wie letztes 
Jahr. Sie sind nun sicher, daß Primula obconica die Ursache ist, denn der 
Zustand entwickelte sich erst nur wenige Tage nachdem die Pflanze wieder 
zum Verkauf kam und von ihnen angefaßt wurde. Der Inhaber selbst er¬ 
zählte mir, daß der Ausschlag an Hals und Gesicht unmittelbar nachdem er 
die Pflanze zu einer Tafeldekoration verwandt hatte, ausgebrochen sei. Er 
erzählte mir auch, daß einige, die die Pflanze kultiviert hätten, ihm über 
ähnliche durch sie veranlaßte Ausschläge berichtet hätten. Seine anderen 
Gehilfen, die letzte Saison nicht sehr affiziert waren, blieben dies Jahr 
verschont“. 

Seitdem sind eine Reihe von Publikationen über die Primeldermatitis 
erschienen, deren ausführliche Bibliographie man in meiner Arbeit über diesen 
Gegenstand in der „Gartenflora“ Jahrgang 1909 vorfindet. Ein Nachtrag 
hierzu findet sich im Hessischen Gartenfreund 1910 p. 20 . Die neuste Ar¬ 
beit über la dermatite primulaire ist von dem bekannten französischen Der¬ 
matologen 0. Thibierge in Nr. 33 des Bulletin medical Jahrgang 1911. 
Darin wird auch einer Arbeit Sabouraud’ s: sur Föruption artificielle due au 
eontact de certaines especes de primevöres in La Clinique 17 avril 1908 
Erwähnung getan. 

In dem Aufsatz von Thibierge werden vier Fälle von Primeldermatitis 
beschrieben. Ich selbst sah in jüngster Zeit einen Fall bei einem Arbeiter; 
brieflich aber wurde mir von verschiedenen Seiten insgesamt über 39 Fälle 
berichtet. Von jenen 44 Fällen betrafen 37 Frauen, fast durchweg den ge¬ 
bildeten Standen angehörend und nur sieben Männer, drei davon waren im 
gärtnerischen Berufe tätig. ^ Von 26 dieser Fälle war mir das Alter bekannt, 
das bei 18 über 40 Jahre betrug, darunter eine 70jährige. Bei 22 der 
44 Fälle war Haar- und Regenbogenhautfarbe angegeben, 17 waren blond 
und blau- resp. helläugig und nur fünf hatten braune Iris und dunkle Haare. 
Mit diesen 44 Fällen sind nunmehr 191 Fälle zu meiner Kenntnis gelangt, 
von denen 121 weibliche und 70 männliche Patienten sind. 18 der 121 Frauen 
und 50 der 70 Männer, also gut l j 3 der Klienten gehören dem gärtnerischen 
Berufe an. Es sind also meist Frauen über 40 Jahre und ferner Gärtner, 
die mit der Primeldermatitis zu tun haben. Außer Matronen aber auch 
junge Blondinen! 

Auf die bekannten Tatsachen der Primeldermatitis sei hier nicht ein¬ 
gegangen. Diesbezüglich möchte ich auf meine Schrift, Vergiftungen durch 
Pflanzen und Pflanzenstoffe, Jena 1910, p. 40 verweisen. Aus den mir zu¬ 
gegangenen Mitteilungen seien hier nur solche Exzerpte gegeben, die entweder 
interessant oder minder bekannt sein dürften und eventuell zur weiteren Er¬ 
forschung der Krankheit Anlaß geben. 

Wie wenig die Primeldermatitis in ärztlichen Kreisen bekannt ist, da¬ 
rauf hat erst jüngst Thibierge hingewiesen. Schuld daran dürfte sein, daß 
man sie auf der Universität als eine Erkrankung der Praxis aurea nicht 
vorgestellt bekommt. Arbeiter und Bauern aber pflegen die Primula obconica 
nur höchst selten zu kultivieren, auch ist deren Haut meist widerstands¬ 
fähiger als die der sog. gebildeten Kreise. Daß Gärtner so sehr unter der 
Primeldermatitis zu leiden haben, daran dürfte teils die „massige Infektion“ 
schuld sein, dann aber auch der Umstand, daß es für gewöhnlich nicht ge¬ 
rade herkulische Individuen sind, die sich dem Florakultus widmen. 1 ) Leider 

') Ueber die Krankheiten der Gärtner vgl. meine beiden diesbezüglichen Ab¬ 
handlungen im Jahrgang 1911 der Gartenflora. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1043 


wird, w r ie gesagt, die Krankheit so selten von den Aerzten erkannt und das 
darf nicht wundernehmen, da es selbst Hautspezialisten gibt, die von der 
Primeldermatitis nichts wissen. Daß unser Kredit durch solche Ignoranz 
nicht gerade gefördert wird, beweist folgende Stelle aus einem mir zuge¬ 
gangenen Schreiben: „Ein Dr. med. gab Sälbchen und schrieb Bezeptchen 
auf ßezeptchen. Ein Naturheilkundiger machte nasse Umschläge. [Solamen 
miser B est, socios habuisse malorum!] Erst einer alten Näherin war es Vor¬ 
behalten, meine Frau auf die Primel als Ursache aufmerksam zu machen. 
Das Honorar ist ihr zuteil geworden.“ Ein anderer schreibt mir: „Der 
Hausarzt lachte über den Primelverdacht. Das sei Nesselsucht und käme 
vom Magen, auch könne ich die hiesige Luft nicht vertragen. Ein anderer 
Arzt sagte, das sei allerdings Nesselsucht, käme aber von den Nerven. Ein 
Homöopath meinte, es sei keine Nesselsucht, es käme vom Blut. Der 

Spezialist für Hautleiden, an den ich mich schließlich wandte, frug mich 
sofort: „Haben Sie Primeln? Schaffen Sie diese Pflanzen aus dem Hause, 
sonst w r erden Sie die Krankheit nie los“. Seitdem habe ich den Ausschlag 
verloren, der mein Gesicht manchmal so dick und rot gemacht hatte und 
die Augenlider so hatte anschwellen lassen, daß die Augäpfel nur klein 
hervorlugten und daß ich nicht wieder zu erkennen war“. Eine Dame teilte 
mir mit, daß Sie den Ausschlag im Gesicht so schlimm bekam und dadurch 
so widerlich anzusehen war, daß Sie einen dichten Schleier vorbinden mußte. 
Sehr interessant ist der Fall, dessen Mitteilung ich Herrn Chemiker Dr. 
Gaab verdanke. Eine Dame wurde Jahre hindurch derart von einem rezi¬ 
divierenden und von den Aerzten nicht erkannten Hautausschlag befallen, 
daß sie oft das Bett hüten mußte. War sie einigermaßen hergestellt, so em¬ 
pfing sie wieder Besuche und Kaffeevisiten, wobei ihr als „kleine Aufmerk¬ 
samkeit“ von ihren Freundinnen jedesmal Stückchen der damals in der betr. 
Stadt in Mode gekommenen Primula obconica mitgebracht wurden. Die 
Folge davon war natürlich erneutes Krankenlager, dann wieder Genesung, 
Gratulation mit Primula obconica, Rezidiv usf., bis endlich ein tüchtiger 
Vertreter unserer Gilde dieser Tragikomödie durch Sicherung der Diagnose 
ein Ende machte. 

Manche Personen sind gegen das Primelgift ungemein empfindlich, so 
behaupten vier meiner Gewährsleute, daß Aufenthalt in der Nähe resp. im 
selben Stockwerk, wo Primeln sind, genüge, um den Ausschlag zu erwerben. 

Ob es sich um Fernwirkung, wie solche für Hautentzündungen durch Ehus 
Toxicodendron erwiesen, handelt, oder um Berührung des da und dorthin 
verschleppten Sekrets der Drüsenhaare, will ich dahingestellt sein lassen. Der 
letztere Modus der Infektion liegt zweifellos bei letzt erwähnter Dame vor, 
als dieselbe einer vom Markt mit einem Primelstöckchen kommenden Freundin 
die Hand gab, in der diese zuvor die Primula obconica gehalten und einige 
Stunden danach Juckreiz und Exanthem bekam. Für die Fernwirkung durch 
verdunstetes Sekret oder durch dem Luftstaub beigemengten Drüsenhärchen 
spricht „vielleicht“ folgende Mitteilung, die ich Herrn Beg. Bausekretär 
F. Jencio verdanke. „Ein Architekt in meinem Bureau hatte eine blühende 
Zierprimel am Fenster vor seinem Arbeitstisch. Viele Wochen hindurch litt 
er an einem hartnäckigen Bronchialkatarrh. Alles Medizinieren half nichts. 

Durch Zufall kam er durch Lektüre auf die Primelerkrankung. Da die 
Primel in schönster Blüte war, nahm ich dieselbe an mein Arbeitsfenster. 

Und siehe da, nach einiger Zeit stellte sich auch bei mir Bronchialkatarrh 
e in, den ich bis heute noch nicht los bin. In persönliche Berührung mit 
der Primel sind wir beide nicht gekommen. Sollte die Primel vielleicht die 
brsache des Katarrhs sein?“ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1044 


Nach Meinung eines meiner Gewährsmänner würde die Primel¬ 
erkrankung besonders stark auftreten, wenn die Primula obconica Exemplare 
längere Zeit im Mistbeetkasten unter gespannter Luft gehalten würden. Nach 
Meinung eines anderen wiederum wären vielleicht solche Primeln besonders 
gefährlich, die in kühlen und nördlich gelegenen Zimmern gehalten würden. 
Soviel mir aus der Literatur bekannt, sollen die in warmen trockenen Zimmern 
gepflegten Primeln mehr Drüsensekret bilden als die in Treibhäusern ge¬ 
zogenen. Doch ist die Quantität des Gifts immerhin noch kein Maßstab für 
die Qualität desselben. Wahrscheinlich dürften die in Asien wildwachsenden 
Primula obconica, sinensis, sieboldi und cortusoides gefährlicher sein als die 
kultivierten. Für manche andere Giftpflanzen wenigstens ist bekannt, daß 
deren Giftigkeit durch jahrelange Kultur beeinträchtigt wird. 

Falls die Ursache erkannt wird, heilt der Ausschlag gewöhnlich in zwei 
Wochen ab; doch können die roten Stellen bei empfindlicher Haut noch nach 
vier Wochen deutlich sichtbar sein. 

Therapeutisch auch prophylaktisch — denn viele kultivieren aus Lieb¬ 
haberei trotz übler Erfahrungen die Giftprimeln dennoch weiter — hat sich 
Eintauchen der Hände in sehr heißes Wasser, gegen den Juckreiz auch essig¬ 
saure Thonerde-Lösung bewährt. Wegen ihrer Unarten braucht man der 
Primel noch nicht den Vernichtungskrieg zu erklären, vgl. hierzu auch 
W. J. Beltz, Rheinische Gärtnerbörse, Köln, 25. Juli 1903. Jedenfalls aber 
sollte man die Giftprimeln nicht zu Familienfesten schenken und auch nicht 
zu Tafeldekorationen verwenden. Die Folgen waren für die Damen, die sich 
die Primeln als Schmuck ansteckten, nicht sehr angenehm. 

Herr Prof. Dr. Wolters-Rostock teilt mir mit, daß er durch unsere 
gewönliche Wiesenprimel die gleichen Erscheinungen wie durch die asiatischen 
Primeln beobachtet habe. Herr Rechnungsrat Kwnig-Lemgo schreibt mir, 
„daß seine Frau nicht nur unter Dermatitis infolge von Primula obconica 
längere Zeit zu leiden gehabt hat, sondern auch ähnlich, allerdings bei weitem 
nicht so heftig, infolge des Pflückens vieler Exemplare von Primula officinalis 
und des längeren Tragens des Straußes, mitgenommen wurde." Es gelang 
mir übrigens auch bei der Wiesenprimel Drüsenhärchen, zum mindesten am 
Ende kolbig angeschwollene Härchen mikroskopisch nachzuweisen. 

Herr Kollege F. Folg er teilt mir mit, daß es schon seit seinen Gym¬ 
nasial jahren für ihn ein besonderes Vergnügen war, von den Felsen der 
Nordtiroler Kalkalpen die Primula auricula zu pflücken. Da er beim Klettern 
die Hände frei haben mußte, habe er die gepflückten Primeln zunächst 
zwischen die Lippen genommen, wobei er die Beobachtung machte, daß die 
Lippen zu brennen anfingen. Eigentliche Schmerzen oder äußerlich sichtbare 
Entzündung war jedoch nicht zu bemerken und nach 1—2 Stunden war die 
Empfindung des Brennens verschwunden. Ich habe durch Gartenaurikeln, 
deren Stengel ich fünf Minuten zwischen Zähne und Lippen nahm, während 
dieser Zeit kaum, danach aber ein ganz leichtes Brennen an den Lippen ver¬ 
spürt. Allerdings gelten die Gartenpflanzen immer als milder als ihre wild¬ 
wachsenden Genossen. 

PS. (bei der Korrektur): Ueber ^weitere Fälle von Primeldermatitis und über 
andere hautreizende Pflanzen sind mittlerweile von mir zwei Abhandlungen über 
Phytonosen im Jahrgang 1911 der Wiener klinischen Wochenschrift und des Archivs 
für Dermatologie und Syphilis erschienen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1045 


Vereinsberichte. 


Die XII. Generalversammlung der Schweizerichen Aerztekrankenkasse 

fand am 1. Oktober in Luzern bei schwacher Beteiligung statt. Aus dem Jahres¬ 
bericht und der Jahresrechnung geht hervor, daß ein Jahr erfreulicher Ent¬ 
wicklung seinen Abschluß gefunden hatte. Die Zahl der Neuanmeldungen 
stieg von 26 im Vorjahr auf 48, wovon 47 Aufnahme fanden. Das günstige 
Resultat ist wohl zum großen Teil die Folge des Zirkulars an die Frauen 
und dann der Propaganda, welche unsere waadtländischen Kollegen im An¬ 
schluß an die in Lausanne abgehaltene Generalversammlung machten. Damit 
stieg die Mitgliederzahl auf 455 (davon 23 Zahnärzte). Drei Mitglieder 
verlor die Kasse durch den Tod und zwei traten aus. Der eine stieß sich 
an der Karenzzeit, die ihm erst bei der Beanspruchnahme der Kasse bekannt 
wurde, der andere fand die Bestimmung zu schroff, daß für die Kasse die 
Krankheit erst mit dem Tage der Anmeldung beginnt. Eine gewisse Berech¬ 
tigung konnte dieser Reklamation nicht abgesprochen werden und es hat 
dann nachher die Versammlung auf Antrag des Verwaltungsrates beschlossen, 
auch ein nachträglich — innert zehn Tagen — geliefertes ärztliches Zeugnis 
anzunehmen. Ein Antrag die Anmeldungsfrist auf 20 Tage zu verlängern, 
blieb in Minderheit, weil zu weitgehend und eine geordnete Geschäftsführung 
zu sehr beeinträchtigend. 

Die vergüteten Krankheitstage stiegen auf 2762 — 6,07 pro Mitglied, 
fünf Mitglieder waren das ganze Jahr krank, z. T. handelt es sich um 
Kollegen, welche schon seit 8—10 Jahren ihre Jahresrente von 3650 Franken 
beziehen und damit des Segens der Genossenschaft in vollem Maße teil¬ 
haftig werden. 

Die Betriebsrechnung schloß günstig ab. Der Reservefonds wuchs um 
Fr. 6236. — an. Das Gesamtvermögen erreichte damit die beträchtliche 
Summe von Fr. 348,230. 54, im Durchschnitt pro Mitglied Fr. 765. Auch 
der Unterstützungsfonds wuchs dank der Opferwilligkeit der Passiven und 
einzelner Donatoren auf Fr. 17,123. — an. Da er nur ganz ausnahmsweise 
beansprucht wird, so mag darauf hingewiesen werden, daß Gesuche in dis¬ 
kretester Art behandelt werden, und daß die Unterstützung in der Ueber- 
nahme des Jahresbeitrages oder des Eintrittsgeldes zur Hälfte oder in Aus¬ 
nahmefällen in toto besteht. Wenn es auch nicht schwer fallen wird, wie der 
Jahresbericht betont, event. später ein weiteres segensreiches Wirkungsfeld 
zu finden, sofern der Fonds kräftiger ist und seine Beanspruchung eine 
Ausnahme bleibt, so wäre es doch zu begrüßen, wenn die Kollegen sich nicht 
durch eine falsche Scheu leiten ließen, berechtigte Gesuche nicht geltend 
zu machen. 

In der Statutenrevision wurden wieder Abänderungen getroffen, welche 
die Rechte des Mitgliedes in gewissen Zwangslagen besser schützen. Ist es 
statutarisch gezwungen seinen Austritt zu nehmen, so vergütet ihm die Kasse 
70 % des Restes, welcher verbleibt, nachdem von der Summe der Einzahl¬ 
ungen der Totalbetrag der ausgerichteten Krankengelder und 5 % für Ver¬ 
waltungskosten abgezogen worden sind. Die Möglichkeit des spätem Wieder¬ 
eintrittes wird vorgesehen, indem das Mitglied als „quasi ruhendes" beibe¬ 
halten wird und nachher jederzeit wieder vollgiltiges Mitglied werden kann 
gegen Bezahlung der Differenz des Deckungskapitals am Beginn und Ende 
dieses Provisoriums. Damit diese Bestimmungen nicht mißbräuchliche An¬ 
wendung finden können, entscheidet der Verwaltungsrat, ob und wann in 
einem Fall des Austrittes die Voraussetzungen für die eine oder andere Art 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1046 


der Abfindung zutreffen. Mit dieser Verbesserung darf nun auch ein Kollege 
beitreten, der vielleicht noch keine absolut bleibende Wirkungsstätte in der 
Schweiz gefunden hat. Beim gezwungenen Austritt wird er loyal ausgekauft. 

Noch ist beizufügen, daß immer mehr Mitglieder von den Vergünstigungen 
Gebrauch machen, welche „La Bäloise" laut Vertrag den Mitgliedern der 
Aerzte-Krankenkasse bietet. 

Im Schlußwort betonte der Präsident, wie sich in 12jähriger Wirksam¬ 
keit die Grundlagen als absolut sicher und richtig bewährten und wie es nun 
Aufgabe der Zukunft ist auf solider Basis immer auszubauen und, daß man 
nicht zufrieden sein darf, bis es gelingt alle Risiken — wo dann eben die 
einer Versicherung bedürftigsten, die gesundheitlich gefährdetsten Kollegen 
inbegriffen sind — aufzunehmen und bis' ein vielleicht, wenn auch vielfach 
beschränktes Obligatorium, Tatsache geworden. Häberlin .« 

83. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsruhe.') 

Oesamtsitzung der medizinischen Hauptgruppe. 

Referate über Morbus Basedowii. 

Herr GoGZteö-Heidelberg: Im Mittelpunkt des Basedowproblems steht 
heute die Hypothese, daß die Erkrankung auf einer pathologischen Steigerung 
der Schilddrüsenfunktion beruht. Klinisch sind nämlich die Symptome des 
Basedow das Gegenbild der Störungen, die zweifellos durch Unterfunktion 
des Organs entstehen. Auf der anderen Seite weisen die Folgen übermäßiger 
medikamentöser Schilddrüsenzufuhr eine weitgehende Aehnlichkeit mit den 
Basedow-Erscheinungen auf. Die experimentelle Beweisführung dieser Theorie 
steht noch im ersten Anfang. Die Fragestellung dafür ist: Kann man 
Produkte der Schilddrüsentätigkeit in vermehrter Menge oder in verändertem 
Zustand im Blute der Basedowkranken nachweisen, und wie wirken diese 
Stoffe? Eine chemische Identifizierung der Schilddrüsenstoffe im Blute ist 
wegen der enormen Verdünnung nicht möglich. Mann kann sie höchstens 
mit Hilfe ihrer physiologisch-toxikologischen Wirkungen wiederzuerkennen 
suchen. Die Schwierigkeiten dieser Aufgabe bestehen darin, daß bei der 
pathologisch gesteigerten Schilddrüsenfunktion nicht ein Gift, sondern eine 
Vielheit von Giften in den Kreislauf gelangen. 

Das Krankheitsbild des Basedow enthält zunächst eine Reihe von Er¬ 
regungserscheinungen am sympathischen Nervenapparat (Tachykardie, Exoph¬ 
thalmus), die als „Adrenalinsymptome" zu deuten sind. Das Experiment 
spricht dafür, daß es sich um indirekte Wirkungen der Schilddrüsenstoffe 
handelt, die das Adrenalin aus den Nebennieren gleichsam mobilisieren. Für 
die Vermehrung des Adrenalins im Blut sprach die nachweisbare Verstärkung 
der physiologischen adrenalinartigen Reaktionen (Froschauge, Kaninchenuterus). 
Neuere Untersuchungen im Heidelberger pharmakologischen Institut lassen 
diese Adrenalinmobilisierung und -Vermehrung jedoch sehr fraglich erscheinen. 
Dennoch könnten die Symptome der Sympathikusreizung „Adrenalinsymptome'* 
sein, wenn die Schilddrüsensubstanz die Erregbarkeit von Sympathikusend¬ 
apparaten für den physiologisch adäquaten Reiz des Adrenalins erhöhen würde 
(Sensibilisierung). Zahlreiche Experimente ergaben tatsächlich eine solche 
Sensibilisierung des Sympathikus für das im Blut stets vorhandene Adrenalin. 
Die Wichtigkeit einer solchen spezifischen Abstimmung läßt sich auch sehr 
deutlich an dem Synergismus von Hypophysisextrakt und Adrenalin erkennen. 
Durch ganz geringe Spuren von Hvpophvsisextrakt werden die Gefäßwände 
für die Adrenalinwirkung überempfindlich, so daß die gleiche Konzentration 
von Adrenalin dann einen viel stärkeren Effekt ausübt. 

*) Gemeinschaftliches Referat der deutschen medizinischen Fachpresse. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1047 


Eine zweite Reihe von Basedowsymptomen bezieht sich auf den Stoff¬ 
wechsel. Sie lassen sich vollständiger als die nervösen Symptome im Ex¬ 
periment reproduzieren. Wir kennen auch die chemische Natur des wirksamen 
Agens: das Thyreojodglobulin. Die Stoffwechsel Veränderungen durch Schild- 
driisenstoffe bestehen einerseits in Zunahme der Oxydationsvorgänge, anderer¬ 
seits in Hemmung des Abbaues anderer Substanzen. Solche Fremdsubstanzen 
sind das feinste Reagens auf geringe Veränderungen im Stoffwechselgetriebe. 
Es gibt Gifte, deren Wirkung durch Hemmung ihres Abbaues gesteigert wird 
(Morphin), andererseits solche, die dadurch ungiftiger werden (Azetonitril). 
Versuche mit diesen Testobjekten ergaben, daß durch Fütterung von Schild¬ 
drüsensubstanz der Abbau von Morphin und ebenso von Azetonitril gehemmt 
wird. In bisher wenigen Versuchen gelang die gleiche Reaktion auch mit 
dem Blutserum Basedowkranker. Es würde dies beweisen, daß tatsächlich 
beim Morbus Basedowii Substanzen von sehr charakteristischer Wirkung aus 
der Schilddrüse ins Blut übertreten, wie sie im normalen Blut nicht nach¬ 
weisbar sind. 

(Vortrag erscheint in der Deutschen med. Wochenschrift.) 

Herr Nimmonds-Hamburg: Die pathologisch-anatomischen Veränderungen 
beim Morbus Basedowii sind: 

1 . degenerativer, 

2 . hyperplastischer Natur. 

Die degenerativen Vorgänge finden sich am Muskelsystem, gelegentlich 
an den Nieren, teilweise am Sympathikus und am Herzen. Myokarditis 
findet sich nicht. 

Hyperplastische Vorgänge finden sich am Drüsensystem, besonders in 
nächster Nähe der Schilddrüsen, die als direkte Wirkung der veränderten 
Schilddrüsenfunktion zu deuten sind. Die anderen entfernten Drüsenver¬ 
änderungen hält Simmonds für präexistent, als Konstitutionsanomalie = Status 
lymphaticus. In allen Fällen (6) fand Simmonds nach Thymushyperplasie, 
die Hansemann als Folge der Schilddrüsenvergrößerung, Simmonds aber 
ebenfalls als präexistent ansieht, eventuell als prädisponierendes Moment. 
Weitere Veränderungen sind: Milzschwellung und Veränderungen an der 
Nebenniere (inkonstant). Alle anderen Veränderungen sind zufällige Kom¬ 
plikationen. 

Die morphologischen Veränderungen der Basedowschilddrüse sind : 

1. Verminderung der Kolloidsubstanz, aus der man auf vermehrte Re¬ 
sorption schloß. Diese Veränderung ist nur inkonstant. 

2 . Wucherung der Follikelepithelien, ähnlich wie bei den Zystadenomen 
des Ovariums. Diese Veränderungen sind für Basedow typisch, fehlen aber 
in der Hälfte der Fälle. 

3. Desquamation des Follikelepithels, die nach Simmonds in etwa % 
der Fälle fehlt, aber bei schweren tödlichen Fällen sehr stark gefunden 
wurde. 

4. Wucherung des lymphatischen Gewebes, die Simmonds in 80 °/o der 
Fälle fand. Es handelt sich dabei nicht um entzündliche Herde, sondern 
nro reine Lymphknötchen, die aus Lymphocyten und Plasmazellen bestehen. 

Albert Kocher sieht diese Bildung als Heilungsvorgang an, v. Gierke als 
Teil des Status lymphaticus, Simmonds als abnormalen Reizeffekt der Schild¬ 
drüsensekretion in Analogie mit den Drüsenschwellungen in der Umgebung 
der Schilddrüse. Diese Herde kommen in 5 % aller einfachen Strumen und 
selbst in normalen Schilddrüsen jenseits des 30. Lebensjahres vor, sind daher 
•ficht absolut charakteristisch für Basedow. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1048 


Somit gibt es keinen konstanten Typus der Basedowschilddrüse. Der Morbus 
Basedowii stellt ebenso wie Diabetes und Morbus Addissonii nur einen Symp- 
tomenkomplex dar, hervorgerufen durch Funktionsstörungen der Schilddrüse; 
auf verschiedener Basis. Wie weit die Funktionsstörung in einer Hyper¬ 
sekretion oder in einer Dyssekretion besteht, wrie weit eine Hyperresorption 
hinzukommt, ist durch das Mikroskop allein nicht zu unterscheiden. 

(Vortrag erscheint ausführlich in der deutschen medizinischen Wochen¬ 
schrift.) 

Herr Stark- Karlsruhe : Baden ist ein kropfreiches Land. Jeder achte 
Mann, jedes zweite oder dritte Weib hat einen Kropf. Damit dürfte auch 
das gehäufte Auftreten von Basedowkranken in Baden Zusammenhängen. 
Starck hat 170 Fälle von Basedow, davon im Laufe des letzten Jahres 86, 
beobachtet. Bei den meisten handelte es sich um formes frustes. 

Das Herz ist meist mitbeteiligt. Es kann geringe Verbreiterung nach 
beiden Seiten aufweisen. Pulsbeschleunigung und Unregelmäßigkeit desselben, 
wie auch normale Schlagfolge kommen vor. Objektive Symptome zeigen sich 
in Abmagerung, Ernährungsstörungen (Haarausfall), in Zittern und in ab¬ 
normen Pigmentationen. 

Psychische Symptome, wie schwere melancholische Zustände, Abnahme 
des Gedächtnisses, Nachlassen des Denkvermögens, bilden in dem Krankheits¬ 
bild eine große Rolle. Dazu kommen noch Schweisse, Diarrhöen, Fieber, 
Polyurie und Appetitlosigkeit abwechselnd mit Heißhunger. Die ungeheuere 
Ermüdbarkeit führt die Kranken zur vollständigen Untätigkeit. 

Das Krankheitsbild wird von den verschiedensten Symptomen zusammen¬ 
gesetzt, die beständig einem Wechsel unterworfen sind. Die Thyreotoxikosen 
ohne Basedow* sehe Trias, so sind wohl alle diese Fälle zu bezeichnen, sind 
wesensgleich mit dem typischen Bild des Morbus Basedowii; sie gehen nämlich 
in das klassische Bild des Basedow über und umgekehrt. 

Als besondere Typen sind aufzufassen : 

1 . Das thyreotoxe Kropf herz (Kraus). 

2 . Die Thyreotoxikosen mit vorwiegend nervösen Symptomen. 

3. Die Thyreotoxikosen mit vorwiegend psychopathischen Symptomen. 

Nach wechselndem Verlauf ist bei geeigneter Therapie Heilung zu er¬ 
zielen ; die aber in manchen Fällen nur ein Latenzstadium darstellt. Manche 
Fälle gehen in das typische Bild des schweren Basedow über; manche flackern 
infolge innerer oder äußerer Ursachen wieder auf. 

Die Herzstörungen, die psychopathischen Störungen oder die große 
Ermüdbarkeit bedingen die Schwere der Erkrankung . Der Eintritt der 
Gravidität beeinflußt das Leiden oft in günstigem Sinne; manchmal wendet 
sich aber auch das Leiden zum schlechten. 

Auf Grund der mitgeteilten Symptome läßt sich die Diagnose nicht 
unschwer stellen. Adrenalinähnliche Substanzen sind im Blute nachzuweisen, 
die wie das Kocher sehe Blutbild, das nach Starck ’s Ansicht noch zu revi¬ 
dieren ist, und wie die Stoffwechselanomalien zur Sicherstellung der Diagnose 
beitragen. 

In differentialdiagnostischer Hinsicht kommen Tuberkulose , Chlorose , 
Hysterie , Neurasthenie und psychopathische Zustände in Betracht. Absolute 
körperliche wie geistige Ruhe in Höhen von zirka 600 Metern, in Verbindung 
mit einer geeigneten Ernährung (Verminderung der Eiweißaufnahme und 
Vermehrung des Fettes und der Kohlehydrate) können die Therapie erfolg¬ 
reich gestalten. Wichtig ist es auch die Kranken aus ihrem häuslichen 
Milieu zu entfernen. Die Anwendung des Möbius* sehen Serums wirkt nur 
in manchen Fällen günstig. Arsen ist zu versuchen. Bei Versagung der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1049 


internen Therapie ist die chirurgische Behandlung angezeigt, jedoch soll 
vor Eintreten des Exophthalmus und vor Auftreten des schweren Basedow - 
bildes operiert werden. 

(Vortrag erscheint in der Deutschen med. Wochenschrift.) 

Herr ÄeAn-Frankfurt: Die Wirkung der Basedow ’sehen Krankheit äußert 
sich in Schädigung des Herzens, des Nervenstystems und des Stoffwechsels. 
Dazu kommen Nebensymtome, von denen die Lymphozytose am wichtigsten 
ist. Für die Erkrankung kommen in Betracht allgemeine und örtliche Dis¬ 
position und der Zusammenhang mit anderen Affektionen (Thymuspersistenz). 
Die Natur des Basedowgiftes ist kein Hyperthyreoidismus, sondern ein Dys- 
thyreoidismus. Der Preßsaft von Basedowstrumen erzeugt im Experiment 
akuten Basedow. Die Giftwirkung hält Rehn für eine Jodwirkung. Die 
Veränderungen der Schilddrüse beim Basedow sind nicht immer in gleichem 
Maße vorhanden, da Basedow sich noch an andere Schilddrüsenerkrankungen 
anschließen kann. Charakteristisch ist die vergrößerte arterielle Blutzufuhr. 

In der Therapie kann sich keine Methode an Sicherheit des Erfolges 
inbezug auf alle drei Symptomengruppen mit der Operation messen. Wenn 
die ganze Schilddrüse entfernt werden könnte, würden alle Fälle geheilt. 
Einwirkung auf den Exophthalmus wird nur in frühen operierten Fällen 
erzielt, da sonst schwere Veränderungen im retroorbitalen Fettgewebe Mi߬ 
erfolge bedingen. Rezidive nach der Operation werden um so häufiger, je 
später operiert wird. Die Mortalität hängt von der Schwere der Fälle ab. 
Rehn fand in allen seinen Todesfällen Tymuspersistenz (8 von 60). Darnach ist 
Rehn unbedingt für die Frühoperation. 

Für die Operation wichtig sind : 

1. tunlichste Blutersparnis, 

2 . Schonung der Epithelkörperchen, 

3. Schonung des Nervus recurrens. 

Lokalanästhesie hält Rehn für vorteilhaft, ist aber trotz Pantopon vor 
der Operation oft wegen zu großer Unruhe zu leichter AefAemarkose ge¬ 
zwungen gewesen. 

Die Arterienunterbindung allein ist deswegen unsicher, weil die Schild¬ 
drüsenarterien keine Endarterien sind und der Erfolg der Schrumpfung nur 
langsam eintritt. Für die Exstirpation macht Rehn möglichst tief am Halse 
einen ausgiebigen Bogenschnitt, dann zunächst die Unterbindung der Arteria 
thyreoidea superior und die der inferior am Stamm, weit von der Kapsel 
entfernt. Genügt die einseitige Thyreoidektomie nicht, so empfiehlt Rehn 
die Unterbindung der Arteria thyreoidea der anderen Seite hinzuzufügen. 
(Erscheint in der Deutschen med. Wochenschrift.) 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Ueber die ophthalmoskopische Untersuchung im aufrechten Bilde mit indirekter 

Beleuchtung. 

Von Prof. 0. Haab in Zürich. 

Haab berichtet auf Grund von zahlreichen Untersuchungen über seine 
Erfahrungen mit indirekter Beleuchtung bei der Ophthalmoskopie im auf¬ 
rechten Bilde. Es handelt sich dabei in Wahrheit um zwei verschiedene 
Wirkungen, welche teils durch Reflexion, teils durch Kontrast infolge der 
seitlichen (indirekten) Beleuchtung gewisser Veränderungen in und an der 
Netzhaut zustande kommen. Haab erwähnt unter anderem, daß über der- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1050 


artige und verwandte Erscheinungen sich in der Literatur nur wenige Ad- 
deutungen finden, und glaubt ferner, daß die Wanderung des Flammenbildes, 
welche eben die seitliche Beleuchtung hervorbringt, z. B. auch die Ursache 
der Vortäuschung der Glaukomexkavation als blasige Vorwölbung der Papille, 
wie sie bekanntlich Ed. von Jager und anfangs auch A. von Grafe passierte, 
sein kann. 

Kurz gesagt, beruht der Vorgang auf der physiologischen Eigentümlich¬ 
keit der Netzhaut, in ihren inneren Schichten teils Licht durchzulassen, teils 
auch zu absorbieren und wiederum zu reflektieren. Je nachdem nun durch 
Einlagerung oder Auflagerung pathologischer Veränderungen z. B. Pigment¬ 
flecken oder lokalisierte atrophische Stellen das Durchlässigkeitsvermögen der 
einzelnen Schichten der Netzhaut innerhalb eines bestimmten Bezirkes sich 
ändert, treten dann bei seitlicher Beleuchtung im aufrechten ophthalmo¬ 
skopischen Bilde die Erscheinungen auf, mit welchen sich Haab in ausführ¬ 
licher Weise beschäftigt. 

Die klinischen Beobachtungen von Haab betreffen meist ganz gering¬ 
fügige Alterationen in der Makula oder in deren nächster Umgebung, welche 
ihre Entdeckung erst eigentlich der Anwendung der seitlichen Beleuchtung 
im aufrechten Bilde verdanken. So erscheint z. B. ein dunkler Fleck in der 
Retina bei indirekter Beleuchtung deutlich schwarz, während er bei direkter 
Beleuchtung abblaßt oder gar gänzlich verschwindet, weil sich vor demselben 
noch eine lichtdurchlässige Schicht der Retina befindet, was zur Folge hat, 
daß bei direkter Beleuchtung diese innerste Schicht durch Reflexion des 
Lichtes den dunklen Fleck mehr oder weniger verhüllt, während umge¬ 
kehrt bei indirekter Beleuchtung dieser Lichtreflex der innersten Schicht 
gerade wegfällt und durch Kontrast der dunkle Fleck nun noch deutlicher 
hervortritt. (Beiträge zur Augenheilkunde Heft 75 S. 57 1910.) 

Dwfotf-Lausanne. 


Beitrag zur Kenntnis vom juvenilen (Vogt’schen) Typus der amaurotischen Idiotie. 

(Aus der Universitäts-Augenklinik in Gießen.) 

Von Dr. 0. Kuffler. 

In dem weiten Grenzgebiete der Psychiatrie und der Nervenkrankheiten 
nimmt die familiäre amaurotische Idiotie, dank den Arbeiten von Sachs-Tay 
und von Vogt, einen scharf umschriebenen Platz ein. In klinischer Hinsicht 
unterscheidet man gemeinhin zwei Typen: einerseits die infantile Form 
( Sachs-Tay ), anderseits die juvenile Form (Vogt), zwischen welchen es 
indessen noch Uebergänge und Abweichungen gibt, so daß die Autoren die 
angegebene Trennung nicht immer im Auge behalten. Indessen gehören 
sowohl die Leber' sehe hereditäre Sehnervenatrophie als auch die ächte 
Retinitis pigmentosa sicher nicht hieher, obschon einige gemeinsame Symp¬ 
tome : bei der Leber' sehen Sehnervenatrophie z. B. die Familiarität und die 
allerdings stationäre Amblyopie, bei der Retinitis pigmentosa z. B. neben der 
exquisit progredienten Sehstörung der gelegentliche Ausgang in ebenfalls 
progrediente Idiotie — gerade dafür zu sprechen scheinen. 

Allen Formen der familiären amaurotischen Idiotie ist die sogenannte 
„Sächsische Trias“, Erblindung, Lähmung, Verblödung, durchaus eigen¬ 
tümlich. Diese drei Worte geben die Progressivität in ganz unmißverständ¬ 
lichem Sinne wieder. 

Die Erblindung — und zwar bei allen Formen der familiären amau¬ 
rotischen Idiotie — setzt in der Regel zuerst ein und schreitet meist ziemlich 
rasch bis zum äußersten Extrem fort. Darauf folgt die Lähmung, welche 
in seltenen Fällen, auch in Verbindung mit der Verblödung, der Erblindung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1051 


um eine kurze Spanne Zeit vorauseilen kann. Die Lähmung beginnt ganz 
allmählich mit zunehmender Schwäche der Extremitäten, welche schließlich 
in völlige Schlaffheit übergeht und den ausgesprochenen Charakter einer 
„cerebralen Diplegie" annimmt. Dazu kommen nach Vogt auch noch „Bul- 
bärsymptome“ von sehr wechselnder Intensität: Sprach- und Schluckstör¬ 
ungen, ferner Pupillenanomalien und Augenmuskellähmungen, schließlich 
Inkoordination, Muskelatrophie der Extremitäten und Gehörstörungen. 

Die Verblödung stellt sich anfangs als ein Stillstand der körperlichen 
Entwicklung, in Verbindung mit geistigem Torpor, später als Marasmus 
(Psedatrophie) und progressive Demenz dar und bildet durch Herbeiführung 
von Komplikationen (Dekubitus, Aspirationspneumonie) die mittelbare Ursache 
des unvermeidlich tötlichen Ausganges der familiären amaurotischen Idiotie. 

Die Unterscheidung in zwei Typen: einerseits die infantile Form 
( Sachs-Tag ), anderseits die juvenile Form (Vogt) — hat, wie gesagt, nur 
klinischen Wert, indem die Autoren, zumal Kuffler, Schaffer, Spielmeyer, 
auf Grund der Ergebnisse der histopathologischen Untersuchung des Gehirns 
und Rückenmarks sowohl als auch des Sehnerven und der Retina einer ein¬ 
heitlichen Gruppierung den Vorzug geben. 

Die infantile Form befällt, wie ja der Name richtig ausdrückt, die 
kleinen Kinder und zwar meist sehr frühe, etwa zur Zeit der ersten Zähne. 
Dabei entzieht sich natürlicherweise die Erblindung, obschon sie in der Regel 
zuerst auftritt, viel länger der Beobachtung als die Lähmung und die Ver¬ 
blödung, welche rasch und unaufhaltsam fortzuschreiten pflegen. Die Er¬ 
krankung erreicht schon in der Mitte des zweiten Lebensjahres ihren Höhe¬ 
punkt und führt darauf am Ende des zweiten oder zu Beginn des dritten 
Lebensjahres in einem jammervollen Marasmus zu Tode. Für die infantile 
Form scheint, außer der Konsanguinität der Eltern und dem Alkoholismus, 
die jüdische Rasse eine schwerwiegende Prtedisposition zu liefern. 

Die juvenile Form der familiären amaurotischen Idiotie — zu welcher 
Kuffler, dessen Ausführungen wir hier im wesentlichen folgen, auch seine 
eigenen Fälle rechnet — verläuft, bei ganz derselben Symptomatologie 
bedeutend langsamer und gutartiger. Die Erkrankung setzt in der Zeit vom 
Beginn der zweiten Dentition bis etwa zum 16. Lebensjahre meist schleichend ein. 
Natürlicherweise steht hier nun die Sehstörung zuerst durchaus im Vorder¬ 
grund ; der Lehrer „entdeckt" dieselbe gelegentlich sogar vor den Eltern. 

Die Lähmung sowie die Verblödung lassen oft etliche Jahre auf sich warten, 
sodaß die Kinder kurzweg längere Zeit für „blind" gelten. 

Der ophthalmoskopische Befund gehört ebenfalls zu den klinischen 
Merkmalen, welche in der Regel die Unterscheidung der infantilen Form 
von der juvenilen Form leiten, indem die erstere, abgesehen von der Opti¬ 
kusatrophie, eine zuerst von Tay beschriebene, charakteristische Makulaver¬ 
änderung zeigt, während bei der juvenilen Form vornehmlich chorioretinitische 
Erscheinungen in sehr wechselnder Intensität — von den Autoren treffend 
».Pfeffer- und Salz-Retinitis" benannt — das ophthalmoskopische Bild be¬ 
herrschen. (Beiträge zur Augenheilkunde Heft 75 S. 18 1910.) 

__ Dutoit-Lansanxxe. 

B. Bücher. 

Die soziale Hygiene des Jugendalters. 

Kurzgefaßtes Handbuch für Aerzte, Verwaltungsbeamte und Sozialpolitiker. 

Von Dr. W. Hanauer. Berlin 1911. Richard Schatz. Preis 8. —. 

Das Gebiet, das der Verfasser uns darstellt, ist wohl für die meisten 
Schweizerärzte, die sich um das soziale Wohl bekümmern, kein Neuland. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1052 


Was bei unsern philanthropischen Werken häufig fehlt, ist das planmäßige 
Vorgehen, so daß dieselben gewissermaßen nicht „coordiniert“ arbeiten und 
einander gegenseitig den Boden abgraben ; es ist deshab nötig, eine richtige 
Uebersicht zu gewinnen. 

Der Verfasser hat es verstanden, die hygienische Fürsorge für das 
Säuglingsalter, die vorschulpflichtige Jugend, die Schuljugend und die schul¬ 
entlassene Jugend knapp und klar darzustellen und die Aufgaben der Insti¬ 
tutionen gegeneinander abzugrenzen. Er hat natürlich in erster Linie 
Deutschland berücksichtigt, aber auch die Schweiz, Frankreich etc. in den 
Kreis seiner Betrachtung gezogen. Wenn sich auch die Verhältnisse nicht 
direkt übertragen lassen, so wird doch der Schweizerkollege, der philan- 
tropischen Institutionen nahe steht, gerne ein Werk zu Rate ziehn, das ihm 
klar darlegt, wie die Aufgabe anderswo angefaßt und mit welchem Resultate 
gelöst wird. Der praktische Wert des Buches wird nicht beeinträchtigt 
dadurch, daß die Ernährungsstörungen der Säuglinge nach alten Anschau¬ 
ungen dar gestellt werden, ja einmal sogar von „Knochenskrophulose“ die 
Rede ist. Stfirmmann-Luzern. 

Einführung in das Studium der Nervenkrankheiten. 

Für Studierende und Aerzte. Von Privat-Dozent Dr. Alf . Fuchs . 423 

Seiten. 69 Figuren. 9 Tafeln. Leipzig und Wien 1911. Fr. Deuticke. 

Preis Fr. 12. 25. 

Der Plan dieses Buches ist sehr einfach und praktisch. Deswegen 
erreicht Verfasser seinen Zweck: Studierende und Aerzte in das Studium der 
Nervenkrankheiten einzuführen. 

Obwohl viele gute Werke das gleiche Thema behandeln, können wir 
sagen, daß das Buch von Fuchs seine Nützlichkeit beweisen wird, da es ein 
praktischer Führer in dem schwierigen Gebiet der Nervenkrankheiten ist. 

Nach einigen wichtigen Betrachtungen über die Anamnese geht Fuchs 
zu dem Status praesens über; hier folgen Kapitel über Form des Schädels, die 
verschiedenen Kopfschmerzen, die verschiedenen Lähmungen der Kopf nerven, 
die Pupillenreflexe und die anderen Reflexe, die Segmenteinteilung des Rücken¬ 
marks und die zugehörigen Gebiete der peripheren Innervation, Plexus¬ 
lähmungen, Neuritis und Neuralgien. 

Dann behandelt Fuchs die Symptome und die Krankheiten des Rücken¬ 
marks und des Gehirns, endlich einiges über Psychoneurosen und Neurosen. 

Ch . Ladame. 

Die Schwangerschaftsunterbrechung bei Lungen- und Kehlkopftuberkulose. 

Von Prof. Pankow , Assistent der Frauenklinik und Dr. Küpferle, Assistent der 
medizinischen Klinik in Freiburg i. B. Leipzig 1911. Thieme. Preis Fr. 4.80. 

Die Tuberkulose der Lungen wird durch den Fortpflanzungsprozeß 
ungünstig beeinflußt. Eine sichere Prognosestellung ist bei Kombination von 
manifester Tuberkulose und Schwangerschaft unmöglich. Durch den künst¬ 
lichen Abort in den vier ersten Monaten wird das Schicksal der Mütter 
erheblich gebessert, aber auch in der II. Hälfte der Schwangerschaft hat 
man gute Resultate durch Abort resp. Frühgeburt. Die Unterbrechung der 
Schwangerschaft ist juristisch berechtigt. Die Prognose der Kinder ist bei 
manifester Tuberkulose so schlecht, daß auch dadurch der Entschluß zuni 
Eingriff erleichtert wird. 

Bei latenter Tuberkulose ist beim Austragen die Prognose für Mutter 
und Kind besser, so daß man den Abort unterlassen kann. In diese Kate¬ 
gorie gehören aber nur 29 Fälle, so daß es dem Referenten gewagt scheint, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



aus dieser kleinen Zahl einen so weitgehenden Schluß zu ziehen. Die 
Prognose der Kehlkopftuberkulose in der Schwangerschaft ist besonders 
schlecht. Alfred Gcenner. 


Compendium der Frauenkrankheiten 

für Aerzte und Studierende von Dr. H. Meyer-Rüegg, Piv.-Doz. in Zürich. 

Mit 143 Figuren, II. Aufl. Leipzig 1911. Veit. Preis Fr. 6. 70. 

Vor wenigen Monaten ist „Die Geburtshilfe des Praktikers“ von Meyer- 
Rüegg im Correspondenz-Blatt besprochen worden. Was damals Lobendes 
und Empfehlendes gesagt wurde, gilt auch für das in II. Auflage vorliegende 
Compendium der Frauenkrankheiten. Es enthält die Gynäkologie des prak¬ 
tischen Arztes in klarer, angenehm zu lesender Form. Auch die größeren 
Eingriffe werden, wenn auch etwas kürzer, beschrieben, immerhin genau genug, 
um auch darüber zu orientieren. 

Der „Mittelschmerz“ w T ird als ein Symptom der Endometritis betrachtet. 
Es ist aber auch bei Laparotomien nachgewiesen worden, daß er auf Reifung 
eines Eies zwischen zwei Menstruationen beruhen kann. 

Sämtliche Mittel der Conceptionsverhinderung sollen auf die Länge 
angewendet schädlich wirken. Bei der sehr verbreiteten Anwendung dieser 
Mittel ist das vielleicht doch etwas viel gesagt. Wenigstens sind dem Referenten 
zahlreiche Ehen bekannt, wo bei jahrelangem Gebrauch weder Mann noch 
Frau darunter gelitten haben. Auf Seite 17 ist die Beschreibung des Cusco- 
schen Speculum zur Abbildung desjenigen von Trelat gesetzt und umgekehrt. 

Es ist nicht daran zu zweifeln, daß das Buch unter den Studierenden und 
Aerzten einen zahlreichen Leserkreis finden wird. Alfred Gcenner. 


Statistische Mitteilungen Uber die in den Jahren 1906 und 1907 aus der Schweiz 
und aus Deutschland von der Gesellschaft (Unfall-Aktien-Gesellschaft in Winterthur) 

anerkannten Schadenfälle. 

Bearbeitet von Dr. med. II. Ziegler. Winterthur 1910. 

Eine sehr verdienstvolle statistische Zusammenstellung, wie wir sie in 
dieser Ausdehnung bisher nicht hatten und die für alle, welche sich mit 
der Materie beschäftigen, von Interesse sein muß. C. Hägler. 


Wochenbericht. 


Ausland. 

— Ueber die Anwendung des Novojodin bei chirurgischer Tuber¬ 
kulose von Drachter. Der unangenehme Geruch und die relative Giftigkeit 
des Jodoform gaben Veranlassung immer wieder nach Ersatzmittel für das¬ 
selbe zu suchen. Die meisten dieser Mittel konnten sich jedoch nicht lange 
behaupten, da sie die Wirksamkeit des Jodoform nicht erreichten. — Drachter 
bestätigt die guten Erfolge, die auch andere Autoren (siehe diese Zeitschrift 
1910, Seite 631) mit Novojodin erhielten; er hat es hauptsächlich bei 
tuberkulösen Erkrankungen, insbesondere bei Tuberkulose der Knochen und 
Gelenke, bei Caries der Rippen und des Sternums, Spina ventosa, Caries der 
FußwuTzelknochen, Tuberkulose der Wirbelsäule und des Beckens angewendet, 
dann aber auch bei Tuberkulose der Weichteile. Es hat in hohem Maße die 
Eigenschaft, die eitrige Sekretion zu vermindern, die Austrocknung auch 
großer eiternder Wundflächen und Wundhöhlen zu befördern und die Bildung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1054 


guter, gesunder Granulationen anzuregen. Tuberkulöse Wundhöhlen werden 
mit Novojodinsuspension angefüllt, oder es wurde mit Novojodingaze oder 
mit aseptischer in Novojodin getauchter Gaze tamponiert. 

Novo jodin ist völlig geruchlos, wirkt aber stark desodorierend (z. B. 
bei einer Appendicitis gangraenosa). Bei der Anwendung des Mittels wurden 
nie lokale Reizerscheinungen, noch Zeichen allgemeiner Intoxikation beob¬ 
achtet. — Novojodin kommt ää mit Talcum lose zur Receptur in den Handel, 
ferner in Streubüchsen, als Bacilli Novojodin mit Durchmesser 3 und 5 mm, 
als Suppositoria, als Vaginalkugeln und als 5, 10 und 20 °/o Novojodingaze. 

(Centralblatt für Chirurgie 34 1911.) 

— Veber ein neues Salicylpräparat, das Hydropyrin-Grifa und seine 
Wirkung auf die Nieren von von Tippelskirch. Hydropyrin-Grifa ist im 
wesentlichen ein Lithiumsalz der Acetylsalicylsäure ; es ist in Wasser leicht 
löslich. Boruttau hat festgestellt, daß es im Darm und im Blut Salicylsäure 
abspaltet, die in gleicher Zeitdauer und Vollständigkeit im Harn ausgeschieden 
wird, wie bei Darreichung der Salicylsäure selbst resp. ihrer Salze. Verfasser 
kam es namentlich darauf an, durch klinische Prüfung festzustellen, wie sich 
Hydropyrin bezüglich der Nierenreizungen verhält, namentlich im Vergleich 
mit Aspirin. Frühere Untersuchungen hatten ergeben, daß bei Kranken ohne 
Fieber und vollständig gesunden Nieren zwei Tage hintereinander verabfolgte 
Dosen von 5,0 Aspirin häufig Nierenreizung, Albuminurie, Ausscheidung 
von Cylindern hervorrufe, während Tagesdosen von 3,0 längere Zeit ohne 
Schaden gegeben werden können. Bei fiebernden Kranken, älteren Individuen 
und Frauen sind die Nieren noch erheblich empfindlicher gegen Aspirin. — 
Verfasser hat nun Hydropyrin bei 30 Patienten — 16 Männern und 14 
Frauen — geprüft. In 22 Fällen handelte es sich um akuten Gelenkrheumatis¬ 
mus mit hohem Fieber. Es wurden in den ersten Tagen pro die 6,0—7,0 ver¬ 
abreicht. Der therapeutische Effekt bei diesen und den anderen Patienten war 
dem Aspirin durchaus ebenbürtig, sowohl in bezug auf Beseitigung des 
Fiebers als der Schmerzen ; hingegen hat es entschieden weniger Ohrensausen 
und weniger Erbrechen zur Folge als wie Aspirin. Dem Aspirin gegenüber 
hat es den Vorteil, daß trotz der hohen Dosen nur bei sechs Patienten ganz 
leichte Albuminurie mit spärlichen Cylindern auftrat und auch diese Er¬ 
scheinungen nach wenigen Tagen wieder verschwanden. — Das Hydropyrin 
ist also dem Aspirin in seiner therapeutischen Wirkung gleichwertig, hat 
aber den Vorteil, daß es in Wasser löslich ist, daß nach seiner Verabreichung 
weniger Nebenwirkungen auf treten, und daß es die Nieren weniger schädigt. 

(Therapie der Gegenwart 9 1011.) 

— Ueber die Behandlung hartnäckiger nässender Ekzeme von 

Webner. Die Methode besteht darin, daß die nässenden Stellen mit 5 °/n 
Argent. nitric. Lösung geätzt und dann mit 5 % Lenigallolzinkpaste ver¬ 
bunden werden ; sie wird folgendermaßen durchgeführt: Ein mit der Ar¬ 
gentumlösung getränktes Wattebäuschchen wird fest auf die nässenden Stellen 
gedrückt; zeigt sich nach einmaligem Auf drücken noch Nässen, so wird ein 
neues Wattebäuschchen auf gedrückt, bis die betreffende Stelle absolut trocken 
ist. Auf die nun trockene Ekzemfläche wird ein Mulläppchen, welches mit 
der Lenigallolzinkpaste bestrichen ist, aufgelegt und darüber folgt ein fester 
Verband. In einzelnen Fällen genügt eine 3 % Lenigallolpaste. Dieser Ver¬ 
band bleibt drei Tage; gewöhnlich ist dann ein Aufhören des Nässens er¬ 
reicht. Besteht noch Reizung, so wird mit Tumenolzinkpaste weiterbehandelt, 
sonst mit Teerpaste. Die Anwendung des Lenigallols kann wiederholt 
w erden, aber es ist ratsam, dasselbe nicht länger als drei Tage hinter einander 
anzuwenden. Ist mit seiner einmaligen Anwendung das Nässen nicht he- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1055 


seitigt, so wird in der zwei- oder dreitägigen Pause Zinkpaste oder Zinköl 
aufgelegt. (Therapie der Gegenwart 9 1911.) 

— Zur diagnostischen und prognostischen Bedeutung der Pirquet- 
sehen Reaktion. Die Tnberkulintherapie bei chirurgischer Tuberkulose 

von Wilms. Verfasser teilt vorerst seine Erfahrungen mit der Pirquet’sehen 
Reaktion, mit. Trotzdem, wie bekannt, diese Reaktion keine spezifische ist 
und sie auch bei andern Krankheiten als bei der Tuberkulose Vorkommen 
kann, leistet doch in praxi die ausgesprochen positive Reaktion zur Er¬ 
kennung der chirurgischen Tuberkulose große Dienste: wenn Pirquet positiv 
ausfällt bei einer chirurgischen Affektion, die auf Tuberkulose verdächtig 
ist, so kommt es recht selten vor, daß die mikroskopische Untersuchung nicht 
auch Tuberkulose nachweist. 

Ueber die diagnostische Verwertung des negativen Ausfallens der Re¬ 
aktion hat Wilms die Ansicht, daß das Fehlen der Reaktion bei vorhandener 
Tuberkulose nicht immer, wie allgemein angenommen wird, einen kachek- 
tischen Zustand bedeutet; seinen Erfahrungen nach kann die Pirquet ’sehe 
Reaktion auch bei kräftigen Menschen negativ ausfallen, wenn es sich um 
eine irgendwo aufgetretene, rein fungöse Tuberkulose handelt, so zeigten Fälle 
von reinem Fungus des Kniegelenks, fungöser Weichteiltuberkulose an der 
Außenseite des Sprunggelenks, fungöse Tuberkulose an der Beckenschaufel 
negativen Pirquet, ebenso in der Regel fungöse Formen der Bauchfelltuber- 
kulose. — Tuberkulinkuren waren in den betreffenden Fällen nicht voran¬ 
gegangen. Die Erklärung für den negativen Ausfall des Pirquet kann darin 
gesucht werden, daß man sich die fungöse Granulationsmasse als Wall vor¬ 
stellt, der verhindert, daß dem Körper größere Mengen von Stoffwechselpro¬ 
dukten der bazillären Infektion zugeführt werden. Oder man kann sich 
denken, der fungöse Granulationswall zerstöre an Ort und Stelle das Tuberkel¬ 
gift. Vielleicht sind diese beiden Faktoren zugleich in Betracht zu ziehen. 

Die mangelnde Reaktion bei vorhandener Tuberkulose weist also nicht auf 
eine bestehende Kachexie hin, sondern auf eine fungöse Form der Tuber¬ 
kulose. 

Anders bei der fungösen Drüsentuberkulose, dort tritt meist starke Re¬ 
aktion auf. Hier geraten offenbar durch die Lymphe, welche die Drüsen 
durchströmt, Toxine in den Kreislauf. 

Negative Reaktion spricht daher nur dann gegen tuberkulöse Erkrank¬ 
ung, wenn es sich in dem betreffenden Falle um eine exsudative Entzündung 
mit Abszeß- oder Fistelbildung handelt. 

Der positive Ausfall der Reaktion bedeutet prognostisch als günstiges 
Zeichen eine energische Abwehrtätigkeit des Körpers — starke Reaktion bei 
der relativ gutartigen Halsdrüsen-, Weich teil- und Knochentuberkulose. 

Der negative Ausfall der Reaktion kann prognostisch aber nicht ver¬ 
wendet werden. 

Die Tuberkulintherapie. Die Mehrzahl der Chirurgen lehnt die Tuber¬ 
kulintherapie der chirurgischen Tuberkulose ab. Bei den Internen ist die 
Zweckmäßigkeit der Tuberkulinkur anerkannt, und im allgemeinen wird nur 
die Frage erörtert, in welcher Form behandelt werden soll und welche Fälle 
«ich eignen, eventl. welches Tuberkulin das beste sei. — Die Chirurgen sollten 
sich die Fragen zur Entscheidung vorlegen: 1. kann man die operativ nicht 
zu heilenden Fälle mit Tuberkulin beeinflussen, 2. kann man operierte Fälle 
vor Recidiven schützen. — Wilms ist der Ansicht, der Chirurg sei ver¬ 
pflichtet, selbst wenn eine radikale Entfernung tuberkulöser Herde gelungen 
ist, sich davon zu überzeugen, ob die Pirquetreaktion positiv ausfällt, und wenn 
dies nicht der Fall ist, als prophylaktische Maßregel gegen Recidive eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1056 


Tuberkulinkur einzuleiten. Die Tuberkulinkur leistet dann mehr als Jodo¬ 
form, Glycerin, Stauung und andere Mittel und tritt nur mit der Röntgen¬ 
behandlung in Konkurrenz. 

Die exsudativen Formen der Tuberkulose, speziell Drüsen- und Knochen¬ 
tuberkulose, reagieren, wie oben bemerkt, meist stark auf Pirquet; solche 
Fälle antworten auch auf Tuberkulin in ganz kleinen Dosen mit starker Re¬ 
aktion. Darum, und weil offenbar die dem Serum zufallende Arbeit vom 
Organismus reichlich geliefert wird, ist in solchen Fällen eine Tuberkulinkur 
nicht nötig. Wenn Pirquet nicht ausgesprochen ist, namentlich bei Fällen 
fungöser Tuberkulose, ist eine Tuberkulinkur sehr empfehlenswert; in solchen 
Fällen kann ziemlich rasch zu großen Dosen gestiegen werden. Nach 3—4 
Wochen ist die Pirquetreaktion deutlich positiv. 

Trotz der Tuberkulinbehandlung hat aber Wilms die von ihm em¬ 
pfohlene Röntgenstrahlenbehandlung nicht verlassen, und die beste Therapie 
bildet die Kombination von Tuberkulin, Röntgen und allgemeinen diätetischen 
Maßnahmen. Die heute noch übliche chirurgische Therapie wird immer 
mehr einer konservativen Behandlung der Tuberkulose Platz machen. 

(Deutsche med. Wochenschrift 36 1911.) 

— Eine einfache Methode, seröse oder eitrige Pleuraexsudate 
vollständig zu entfernen von Jacobaeus. Die Methode, die Pleuraexsudate 
nach ihrer Entleerung durch Luft zu ersetzen, scheint mehr und mehr an 
Boden zu gewinnen ; unter anderem hat sie den Vorteil, daß die Pleurahöhle 
mit der Thoracoskopie untersucht werden kann; es ist demnach der Ent¬ 
fernung des ganzen Exsudates bei gewöhnlicher exsudativer Pleuritis ein 
gewisses Gewicht beizulegen, noch größere Bedeutung hat dieselbe bei der 
Behandlung der eitrigen Exsudate. — Jacobaeus geht nun nach folgender 
Technik vor: Subkutan, intramuskulär und perineural um die Interkostal¬ 
nerven herum wird mit */* °/o Novokainlösung lokale Anaesthesie durchge¬ 
führt ; mit einem Messer wird die Haut eingeschnitten und hierauf ein 
Trokar von der Größe eingestoßen, daß er zu einem geraden Nitze 'sehen 
Cystoskop Nr. 12 paßt. Verfasser hat keine Interkostalräume angetroffen, durch 
welche dieses Kaliber nicht hätte eingeführt werden können. Wenn die 
Anästhesierung richtig gelungen ist, so ist die Einführung des Trokarts 
schmerzlos. Es ist nun nicht nötig eine besondere Nadel zu gebrauchen, um 
die Luft einzublasen. Durch zeitweise tiefes Atemhohlen des Patienten wird 
infolge des negativen Drucks Luft eingesogen. 

Hohngren rät, um alle Flüssigkeit aus dem Brustraum entleeren zu 
können, den Einstich in den untersten Interstitien des Brustraums zu machen; 
hiebei besteht aber die Gefahr das Zwerchfell zu verletzen. Jacobaeus macht 
daher den Einstich etwas weiter oben, oberhalb des 9. Interstitiums, und 
entleert zunächst, so viel als möglich. Hierauf wird ein schmaler, weicher 
Urethralkatheter, der an seinem vorderen Ende mit Blei beschwert ist und 
durch den ein steifer Metalldraht hindurchgeführt ist, durch den Trokart in 
die Brusthöhle gebracht, und dann der Metalldraht zurückgezogen. Mit 
seinem beschwerten Ende fällt der Katheter an die tiefste Stelle des Brust¬ 
raums und durch Saugen mit einem Potain kann hierauf alle Flüssigkeit 
durch den Katheter entleert werden, während neben ihm Luft eindringt. — 
Mit dem Cystoskop konnte festgestellt werden, daß bisweilen tatsächlich alle 
Flüssigkeit entleert wurde und einige Male nur sehr wenig zurückblieb. Di e 
Prozedur sollte im Sitzen durchgeführt werden ; am liegenden Kranken ge¬ 
lingt es kaum, alle Flüssigkeit zu entleeren. 

(Münchener med. Wochenschrift 35 1911.) 

Schweighauaerische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Oo., Verlagsbuchhandlung, Bafel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 




Brav« Jefmabi 16>. f 

Verlag ln Basel. 

Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rudolf Motu. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

!m 10. und 20. Jedes Monats, 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— fOr die Schwei*. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


C. Arnd 

in Bern. 


A. Jaquet 

in Basel. 


P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 31 XLI. Jahrg. 1911 1. November 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. Felix v. Werdt, Histologie der Dystrophia musculorum progressiva. 
1067. — Dr. Fritz Seiler, Ueber den sogen. Morbus Banti. (Schluß.) 1070. — Varia: Courvoisier, Offenes 
Schreiben an die Schweiz. Aerztekommission. 1081. - Ein Vierteljahrhundert deutscher Sozialpolitik. 1084.— 
Vereinsberich te: Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. (Fortsetzung.) 1086. — Referate: 
Prof, Dr. W. Hannes, Beziehungen zwischen asphyktischer und schwerer Geburt und nachhaltigen psychi¬ 
schen und nervösen Störungen. 1096. — Prof. Dr. W. Kölle und Otto Stiner, Acetonextrakte zur Serum- 
dlagnoptik der Syphilis. 1097. — A. Theilhaber, Entstehung von Karzinomen und Sarkomen. 1098. — Dr. H. 
Matti, Darmstenosen. 1099. — Prof. Dr. Rudolf Emmerich, Bodenlehre der Cholera indica. 1099. — Prof. Fr. 
Martius, Pathogenese innerer Krankheiten. 1100. — Rud. Fick, Anatomie und Mechanik der Gelenke. 1100. — 
Martin Heidenhain, Plasma und Zelle. 1101. — K. Birnbaum, Die krankhafte Willensschwäche. 1101. — Prot 
Dr. Oscar Beuttner, Keilexzision des Uterus. 1101. — Wochenbericht: An unsere Leser. 1102. - Schweiz. 
Neurologische Gesellschaft. 1102. — I. Aerztekurs an der kantonalen Krankenanstalt in Aarau. 1102. — Zur 
Uebertragungswei8e der Lepra. 1103. — Zusendungen für die Redaktion. 1104. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem pathologischen Institut der Universität Basel, Vorsteher Prof. 

Dr. E. Hedinger. 

Zur Histologie der Dystrophia musculorum progressiva. 

Von Dr. Felix v. Werdt, I. Assistent. 

In der Lehre der progressiven Muskelatrophien herrschte lange Zeit 
eine außerordentliche Verwirrung, da einerseits Formen mit Veränderungen 
am Nervensystem und solche ohne derartige Veränderungen zusammengeworfen, 
andererseits stets neue Typen mit abweichender Lokalisation oder abweichendem 
Beginn abgetrennt und als besondere Form aufgestellt wurden. 

Den Forschungen von Erb und seinen Schülern haben wir es haupt¬ 
sächlich zu verdanken, daß eine scharfe Scheidung der einzelnen Arten durchge¬ 
führt wurde. 

Erb faßte alle progressiven Muskelatrophien, deren Nervensystem sich 
intakt erwies, unter dem Namen der Dystrophia musculorum progressiva zu¬ 
sammen und stellte derselben die spinale Form, den Typus Duchenne-Aran 
gegenüber. 

Hoffmann reihte diesen beiden Formen eine dritte Form mit schweren 
Veränderungen der peripheren Nerven, die neurotische Form, an. 

Später drohten sich die Grenzen der Dystrophie und der spinalen 
Muskelatrophie wieder zu verwischen, da eine Anzahl von Autoren bei 
klinisch typisch verlaufenden Dystrophien Veränderungen am Nervensystem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






1058 


nachweisen konnten. In dem zusammenfassen den Referate von Cramer findet sich 
eine größere Anzahl von solchen Fällen zusammengestellt. Auch später 
wurden noch mehrmals Veränderungen im Rückenmark nachgewiesen. Trotz¬ 
dem können diese Befunde an der Einteilung kaum etwas ändern, denn sie 
sind durchwegs zu geringfügig, um als Ursache der Atrophie hingestellt zu 
werden. Außerdem zeigen diese Fälle mit anatomischem Befunde am Rücken¬ 
mark klinisch das typische Bild der Dystrophie und unterscheiden sich von 
spinalen Formen unter anderem dadurch, daß niemals fibrilläre Zuckungen 
beobachtet wurden, während diese bei den spinalen Formen fast regelmäßig 
zu finden sind. 

Eine große Zahl von Autoren, die sich mit der Frage der Muskel¬ 
atrophien beschäftigten, hoffte durch den anatomischen, respektive histologischen 
Befund an der Muskulatur eine scharfe Trennung durchführen zu können. 
Allein diese Hoffnung erwies sich als trügerisch. 

Man findet zwar bei Dystrophien fast stets völlig übereinstimmende 
Muskelveränderungen, die sich hauptsächlich als einfache Atrophie, 
z. T. auch als Hypertrophie der Muskelfasern äußern, während bei 
den spinalen Formen die Degenerationsatrophien (z. B. die wachsartige Degene¬ 
ration) vor wiegen, allein ein sicherer Unterschied besteht hier nicht, denn es 
fand sich öfters Degenerationsatrophie bei Dystrophien und andererseits 
Hypertrophie bei spinalen Prozessen. St ein er t und Verse haben kürzlich 
nachdrücklich darauf hingewiesen. 

Wir sind also auch heute noch betreffs der Umgrenzung des 
Begriffes Dystrophie auf das klinische Bild und den Befund am Nerven¬ 
system angewiesen, wobei allerdings darauf zu achten ist, daß sichere Dystro¬ 
phien ebenfalls, wenn auch nur geringfügige Veränderungen am Nervensystem 
aufweisen können, andererseits klinisch atypische Formen, betreffs Verlauf und 
Lokalisation der Krankheit Vorkommen, die, wie Erb im vorigen Jahre betont 
hat, der Diagnose große Schwierigkeiten bereiten können. 

Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich über die Frage der Aetiologie 
der Dystrophia musc. progressiva. Lichtheim, Landovzi und Dejerine sowie 
Charcot traten für den myopathischen Ursprung der Dystrophie ein. 

Erb glaubte, daß trotz des fehlenden anatomischen Befundes eventuell 
ein trophoneurotischer Prozeß vorliegen könnte. 

Strümpell erkennt überhaupt eine spinale Muskelatrophie in dem Sinne, 
daß die spinale Ganglienzelle zuerst erkranke, nicht an, doch gibt er zu, daß 
die sichtbare Degeneration des peripheren Endes von einer unsichtbaren Ver¬ 
änderung des Zelleibes abhängen könne. Nach ihm ist das einzig sichere 
ätiologische Moment für die ganze Gruppe der Muskelatrophie das hereditäre 
und familiäre Auftreten. Der Grund der Muskelatrophie sei eine abnorme 
Veranlagung des motorischen Systems. 

Bing zählt die Dystrophie ebenfalls zu den heredo-familiären Erkrank¬ 
ungen. Als Beweis dafür hebt er das häufige Auftreten von „Stigmata 
Degenerationis“ bei Dvstrophikern hervor, ferner die Kombination mit 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1059 


anderen hereditären Krankheiten wie der spinozerebellaren hereditären Ataxie. 
Für diese Ansicht spricht wohl auch das meist frühzeitige Auftreten dieser 
Erkrankung. Steinert und Verse sind derselben Ansicht. 

Ebenfalls in kongenitalen Momenten sucht Finkelnburg den Grund der 
Dystrophie. Er hatte einen in dieser Hinsicht interessanten Befund bei 
einem 21 Monate alten Kind erhoben, das die typischen Zeichen der Dystro¬ 
phia musculorum aufwies. Dabei fanden sich in den Muskeln kleine Muskel¬ 
felder aus äußerst schmalen Fasern, die Finkelnburg für in der Entwicklung 
zurückgebliebene Muskelfelder hält. Pick hatte sich dahin ausgesprochen, 
daß die Muskelatrophie in einem Fortbestehen von nach der Geburt ein¬ 
setzenden Rückbildungsvorgängen am Muskel ihre Ursache habe. 

So kann heute wohl als sicher angesehen werden, daß die Dystrophie 
eine heredo-familiäre Erkrankung mit primärer Schädigung der Muskulatur 
sei. Das Nervensystem kann dabei allerdings geringgradige Veränderungen 
aufweisen. Die neuesten Arbeiten von Förster und von Pappenheimer ergaben 
völlig negativen Befund am Nervensystem. 

Der Beginn der Erkrankung ist meist in dem I. oder II. eventuell 
III. Decennium. Immerhin ist aber eine ganze Anzahl von Fällen beschrieben, 
bei denen die Erkrankung erst im V. Decennium oder später einsetzte. Ich 
habe vor einigen Jahren einen derartigen Fall mitgeteilt. Heute kann ich 
zwei weitere Beobachtungen anreihen, die auch insofern interessant sind, als 
die Veränderungen an der Muskulatur so hochgradige sind, wie man sie wohl 
selten zu beobachten Gelegenheit hat. 

Fall I. H. E. 69 j. cf- Der Patient war wegen heftiger, plötzlich ein¬ 
setzender Schmerzen in der Magengegend ins Spital eingeliefert worden und 
starb, bevor eine Operation gemacht werden konnte. Die klinische Diagnose 
lautete: „Pankreasapoplexie ? Perforation von Magen oder Gallenblase? Tu¬ 
mor in der Lebergegend.“ 

Nachträglich konnte ich von der Familie des Patienten noch folgende 
anamnestische Daten erhalten. Der Patient war als Bandaufzieher in einer 
Seidenbandfabrik tätig, hatte jedoch schon vor 10 Jahren wegen eines Herzleidens 
die Arbeit aufgeben müssen. Schon seit Jahren litt Patient an einer großen 
Schwäche der unteren Extremitäten, die sich in den letzten Jahren noch 
stärker bemerkbar machte, sodaß der Patient in den letzten 8 Jahren nicht 
mehr ausging. Das Treppensteigen machte ihm große Schwierigkeiten, be¬ 
sonders aufwärts. Er sank oft ins Knie dabei und war dann, wohl auch in¬ 
folge seines Körpergewichtes, nicht imstande, sich selbst wieder zu erheben. 
Angaben über das erste Auftreten der Schwäche in den Beinen konnte ich 
nicht erhalten. Die Sektion (Sektion Nr. 311, 1910) wurde am 20. Juni 1910, 

10 Uhr 30 morgens in unserem Institut ausgeführt. Ich lasse hier kurz den 
Sektionsbericht folgen. 

162 cm langer, 81 kg schwerer, kräftig gebauter männlicher, sehr fetter 
Körper, das Abdomen ist sehr stark aufgetrieben. Totenstarre an den unteren 
Extremitäten vorhanden: Livores am Rücken, dunkel, reichlich. Pupillen eng, 
beidseits gleich. 

Subkutanes Fett sehr reichlich, hell. Pectoralis völlig in Fett umge¬ 
wandelt. Das Zwerchfell steht rechts an der 4., links an der 5. Rippe, der 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1060 


untere Leberrand in der rechten Mamillarlinie am Rippenbogen, in der 
Mittellinie 9 cm unter dem Ende des corpus sterni. 

Das Omentum majus ist dick, verkürzt. Die Gallenblase ist enorm ver¬ 
größert und reicht 11 cm vom unteren Leberrande nach abwärts. Die Därme 
sind mäßig gebläht, die Serosa etwas matt, mit Fibrin beschlagen. Appendix 
frei. Harnblase wenig gefüllt, schlaff. Im kleinen Becken und in den 
Fossöb iliacae findet sich reichlich dünnflüssiger, übelriechender bräunlicher 
Eiter, aus dem Streptokokken gezüchtet werden konnten. Die Rippenknorpel 
sind gelb, z. T. zentral verkalkt. 

Der Brustsitus zeigt außer einigen leicht löslichen Adhäsionen an beiden 
Oberlappen der Lungen und einer totalen Obliteration des Herzbeutels keine 
Besonderheiten 

Das Herz ist von entsprechender Größe, 250 g schwer, auffallend schlaff. 
Das subepicardiale Gewebe ist reichlich entwickelt. Sonst findet sich außer 
einer mäßigen Sklerose der Mitralis und einer kammartigen Verdickung des 
Nodulus des hinteren Aortensegels keine Veränderung am Herzen. 

Die Aorta ascendens ist sehr weit. Der Umfang beträgt 8 cm. Die 
Intima ist fleckweise getrübt und verdickt. Im Arcus Aortee finden sich 
reichlich Kalkplatten. Die Aorta thoracica zeigt mäßiges Atherom. 

Die Lungen zeigen geringes substantielles Emphysem. In den Unter¬ 
lappen findet sich starkes Oedem und Hypostase. 

Die Pulmonalarterien sind etwas weit, ihre Wand ist leicht verdickt. 

Die Bronchien sind weit, die Schleimhaut ist injiziert. 

Die Halsorgane zeigen außer einer Struma nodosa colloides nichts 
erwähnenswertes. 

Die Epithelkörperchen waren alle vier in normaler Größe vorhanden. Sie 
bestehen mikroskopisch aus hellen Zellen. Nur vereinzelt sind Welsh 1 sehe 
Zeilen nachweisbar. Daneben findet sich sehr reichlich Fettgewebe. 

Die Milz zeigt Stauungsinduration und mäßige Verdickung der Kapsel. 
Gewicht 150 g. 

Die Leber ist groß. An der Oberfläche sieht man eine feine Granu¬ 
lierung und einzelne tiefe Zwerchfellsfurchen. Die Kapsel ist etwas verdickt. 
Auf der Schnittfläche erscheint die Zeichnung deutlich, etwas grob, die Zentren 
konfluieren z. T., die Peripherie ist meist etwas trüb. Dis Glisson 1 sehen 
Scheiden sind nicht verbreitet. Konsistenz und Blutgehalt sind normal. 

Die Gallenblase ist sehr groß und enthält reichlich dünnflüssigen Eiter. 
Die Wand ist verdünnt, die Schleimhaut injiziert. 

Nebennieren und Nieren w r eisen keine Veränderungen auf. Gewicht der 
beiden Nieren zusammen 280 g. 

Die Aorta abdominalis zeigt mäßiges Atherom. 

Vena cava inferior: ohne Besonderheiten. 

Die Harnblase und die Prostata sind nicht verändert. 

An den Hoden findet sich beidseits eine kleine Hydrocele testis, sonst 
sind Hoden , Nebenhoden und Samenblasen unverändert. 

Das Pankreas zeigt keine Veränderung. Magen und Darm sind ohne 
bemerkenswerten Befund. 

Im Femur findet sich Fettmark, z. T. Gallertmark. 

Sehr weitgehende und auffallende Veränderung zeigt fast die gesamte 
quergestreifte Muskulatur . 

Der M. trapezius ist fast in ganzer Ausdehnung von Fett durchwachsen 
oder in Fett umgewandelt und läßt nur noch spärliche Fasern von blaß- 
rötlicher oder gelblicher Farbe erkennen. Die untersten Teile zeigen gar 
keine Muskelfasern mehr. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1061 


Der M. splenius capitis ist etwas dünn, sonst normal. 

Die kleinen Nackenmuskeln sind gut erhalten, von guter Farbe und 
Transparenz. 

Die Al. rhomboidei sind stark von Fett durchwachsen, sehr dünn, blaß. 
Der M. latissimus dorsi ist in den oberen Teilen noch gut erhalten, in 
den unteren Teilen völlig verfettet. 

Der M. erector trunci zeigt in den oberen Teilen noch ziemlich reichlich 
kontraktile Substanz, in den unteren Teilen fast nur Fett. 

Der Al. glutceus maximus ist sehr stark von Fett durchwachsen. Die 
vorhandenen Muskelfasern sind sehr blaß. 

Der M. glutceus medius zeigt reichlich kontraktile Substanz. 

Der M. pectoralis major und minor sind völlig in Fett umgewandelt. 
Der M. serratus ist gut erhalten. 

Der M. transversus und. die Al. obliqui abdominis sind stark verfettet, 
ebenso der M. rectus abdominis sowie der M. psoas major und minor. 

Das Zwerchfell besitzt noch reichlich kontraktile Substanz. 

Der Al. semitendinosus ist äußerst blaß; die Fasern sind teils rötlich, 
teils gelblich, trüb. Der lange Bauch des AI. biceps femoris ist nur wenig 
besser erhalten als der M. semitendinosus, der kurze Bauch ist gut erhalten. 

Der Al. sartorius und der M. gracilis sind gut erhalten. Der Al. semi- 
membranosus ist fast völlig in Fett umgewandelt, ebenso die M. adductores. 

Der M. gastrocnemius ist stark von Fett durchzogen. Der M. soleus 
und popliteus sind gut erhalten. 

Der Al. peronaeus longus ist blaß, z. T. gut erhalten, z. T. verfettet. 
Die tiefen Fußbeuger sind gut erhalten. 

Der quadriceps femoris ist stark in Fett umgewandelt, besonders in den 
tieferen Teilen. 

Der Al. tibialis anticus und der Al. extensor digitorum communis sind 
gut erhalten. 

Al. extensor digitorum brevis gut erhalten. 

M. extensor hallucis brevis gut erhalten. 

M . M. interossei und lumbricales gut erhalten. 

Al. deltoideus stark von Fett durchwachsen. 

Al. biceps brachii ziemlich gut erhalten. 

Al. brachialis internus gut erhalten. 

Al. brachioradialis und übrige Yorderarmuskulatur stark verfettet. 

AI. triceps sehr stark verfettet. 

Al. teres maior stark verfettet. 

Al. subscapularis noch ziemlich gut erhalten. 

Al. infraspinatus gut erhalten. 

Al. sternocleidomastoideus ganz verfettet. 

Al. Al. scaleni ganz verfettet. 

Der Schädel ist mittelgroß, seine mittlere Dicke 4 mm. Die Naht¬ 
substanz ist gut erhalten. Die Diploe ist reichlich vorhanden. Die Dura 
mater zeigt normale Spannung, die weichen Häute sind an der Basis und 
Convexität leicht getrübt Die basalen Gefäße zeigen ziemlich starke Arterio¬ 
sklerose. Die Hirnventrikel sind normal weit, ihr Ependym ist zart, glatt, 
der Inhalt klar. Der Plexus chorioideus ist gut bluthaltig. 

Die Gehirnsubstanz ist gut durchfeuchtet, gut bluthaltig. Das Gehirn 
ist 1350 g schwer. 

Das Rückenmark zeigt makroskopisch keine Veränderungen. 
Pathologisch-anatomische Diagnose: Cholecystitis puruleiita. 

Peritonitis ftbrino-pumlenta diffusa . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1062 


Concrctio pericar dii fibrosa. 

Chronisch substantielles Lungenemphysem . 

Hypostase der Lungen . 

Myopathische, lipomatöse Muskelatrophie . 

Von inneren Organen wurden Lungen, Milz, Nieren, Leber und Schild¬ 
drüse in Formol fixiert und gefroren. Die mikroskopische Untersuchung 
lieferte keine bemerkenswerten Befunde. 

Teile aus der motorischen Sphäre der Großhirnrinde, ferner das Rücken¬ 
mark, eine Anzahl peripherer Nerven und Stücke aus den meisten Muskeln 
wurden in Müller- Formol fixiert und hierauf in Celloidin eingebettet. Als 
Färbung wurde die gewöhnliche Hamalaun-Eosinfärbung und Markscheiden¬ 
färbung von Weigert, ferner die Methode der Ganglienzellfärbung von Len- 
hossek angewendet. 

Die mikroskopische Untersuchung der Muskulatur zeigte die bei pro¬ 
gressiver myopathischer Muskelatrophie gewohnten Bilder. 

Schon makroskopisch, besser bei Lupenvergrößerung, sieht man, daß die 
Muskeln sich in zwei Gruppen teilen; solche, die wenig degeneriert sind und 
noch reichlich kontraktile Fasern aufweisen und andererseits solche, die schwer 
verändert sind, fast ganz aus Fettgewebe bestehen und nur mehr ganz spär¬ 
liche Muskelfasern erkennen lassen. Bei den am schwersten veränderten 
Muskeln gelingt es erst mit stärkeren Linsen Muskelfasern nachzuweisen. 
Zwischen diesen extremen Muskeltypen gibt es die verschiedensten Uebergangs- 
stadien vom völlig normalen bis zum völlig verfetteten Muskel. 

Völlig unverändert konnte ich nur die Augenmuskeln sowie die kleinen 
Nackenmuskeln finden. Ferner ist das Zwerchfell fast unverändert. Nur 
einzelne Fasern fallen durch ihre Schmalheit auf, ferner sieht man hin und 
wieder Muskelabschnitte, die ihre Querstreifung verloren haben, oder doch 
ein Vorwiegen der fibrillären Streifung zeigen. 

Sehr wenig verändert erwiesen sich ferner der M. serratus anterior und 
der M. glutaeus medius, der M. brachioradialis, M. extensor digitorum commu¬ 
nis, sowie die M. lumbricales. An der unteren Extremität zeigten sich der 
M. sartorius, der M. gracilis, der M. biceps feinoris, ferner der M, tibialis 
anticus, als gut erhalten. Frei von Veränderungen sind diese Muskeln frei¬ 
lich auch nicht. 

Man sieht vielfach sehr schmale, atrophische Fasern mit gut erhaltener 
Querstreifung, ferner einzelne hypertrophische Fasern. Letztere sind be¬ 
sonders am M. gastrocnemius häufig. Gerade an den hypertrophischen Fasern, 
aber auch an Fasern mit normalem Kaliber sieht man mitunter Auftreibungen. 
Die Querstreifung macht hier meist einer Längsstreifung Platz oder das 
Sarkoplasma ist zerklüftet, körnig, seltener homogen, schlecht gefärbt, wachs¬ 
artig. Sehr häufig zeigen die Kerne eine deutliche Wucherung. Es entstehen 
so lange Ketten von Kernen oder die Kerne liegen in kleinen Häufchen bei¬ 
sammen. 

Außer der Kernvermehrung sieht man häufig die Kerne der atrophischen 
Fasern vergrößert, homogen blau gefärbt und unregelmäßig geformt. Oft 
finden sich zu größeren Klumpen zusammengeschmolzene Kerne. 

An anderen Stellen sieht man Häufchen von gut erhaltenen Kernen, 
die an der Peripherie der Muskelfaser vorspringen und so Bilder hervorrufen, 
die große Aehnliehkeit mit Muskelknospen haben. 

Zwischen den kontraktilen Fasern sieht man an den meisten Muskeln 
eine deutliche Bindegewebsvermehrung. Es handelt sich teils um fibrilläres, 
mäßig kernreiches, teils um ein kernreiches, dem Granulationsgewebe nahe¬ 
stehendes Bindegewebe. Letzteres findet sich besonders dort, wo die verklumpten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10G3 


Kerne häufig sind. Daselbst lassen sieh oft auch spärliche Lyniphocyten 
nach weisen. 

Die nächste Gruppe zeigt neben den aufgeführten Veränderungen vor 
allem ein häufigeres Auftreten von Fettgewebe zwischen den Muskelbündeln 
und zum Teil auch in denselben, so daß häufig die einzelnen Fasern von 
einander gedrängt und völlig isoliert werden. 

Hierher gehören der M. trapezius, der M. rhomboideus, der M. deltoideus, 
sowie der M. psoas maior. 

Der Uebergang zu den am schwersten ergriffenen Muskeln stellt sich 
nun einfach durch progressive Entwicklung von Fettgewebe und Schwund 
der kontraktilen Substanz her. 

Wir sehen dann schließlich mit Lupenvergrößerung nur mehr Fettge¬ 
webe, das von einigen breiteren, mit Eosin gefärbten Streifen durchzogen ist 
und durch seine Anordnung noch an die Streifung des Muskels erinnert. In 
den roten Septen sieht man bei stärkerer Vergrößerung fibrilläres Bindege¬ 
webe und ganz spärliche quergestreifte Muskelfasern. Es sind teils schmale, 
atrophische, teils auch hypertrophische Fasern, meist mit guter Querstreifung, 
hie und da aber auch körnig oder wachsartig degeneriert. An einzelnen 
Fasern sieht man auch Längsspaltung. An allen Fasern ist deutliche Kern¬ 
wucherung vorhanden. Oft finden sich noch Kernreihen mitten im Fettge¬ 
webe, ohne daß ein Sarkoplasmarest nachweisbar wäre. Manchmal findet 
man mit starker Vergrößerung allerdings noch eine blasse, schmale, völlig 
atrophische Faser, die meist noch Querstreifung erkennen läßt. 

Die peripheren Nerven, sowohl die größeren Stämme, als auch die inter¬ 
muskulären Aestchen, sind völlig intakt. 

Muskelspindeln habe ich nur in geringer Zahl zu Gesicht bekommen. 

Meist zeigten sie weder bei gewöhnlicher HämalaumEosinfärbung, noch 
bei Markscheidenfärbung, etwas auffallendes. Nur einmal sah ich eine Spindel, 
die durch ihre Größe auffiel. Sie war schon makroskopisch sichtbar, etwa 
1 mm im Durchmesser haltend, und bestand aus einer dünnen bindegewebigen 
Kapsel, die einen mit einer homogenen, leicht bläulichrosa gefärbten Masse 
erfüllten Hohlraum umschloß. Durch diese Masse liefen vereinzelte feine 
Bindegewebstränge. 

Etwas exzentrisch lagen drei bis vier feine, quergestreifte Muskelfasern, 
mehrere Blutgefäße und wenige Nervenfasern. Die ersteren zeigten schöne 
Querstreifung und wiesen auch sonst keine Degerationserscheinungen auf, die 
letzteren färbten sich nur schwach bei der beherrschen Markscheidenfärbung. 

Eine knapp daneben liegende Spindel zeigte kaum die Hälfte der Größe 
der erstgenannten. Die Nervenfasern in derselben zeigten ein ähnliches Bild 
wie die der ersten. Auch hier war ein homogener Inhalt zwischen den zen¬ 
tralen Nerven und Muskelfasern und der Kapsel, aber in meist geringerer 
Menge. 

Die anderen Muskelspindeln, die ich zu Gesicht bekam, waren bedeutend 
kleiner. Ihr Durchmesser übertraf den einer Muskelfaser mittlerer Stärke 
nur wenig. Die Muskelfasern und Nervenfasern lagen zentral in einer Binde¬ 
gewebshülle, meist von einem Gefäß begleitet. Dieser Hülle lag noch eine 
zweite bindegewebige Kapsel ziemlich dicht an, nur ein schmaler Spaltraum, 
der keinen homogenen Inhalt aufwies, lag dazwischen. 

Die mikroskopische Untersuchung des 'Rückenmarks sowie der motori¬ 
schen Großhirnrindensphäre ergibt keine wesentlichen Veränderungen. Die Gang¬ 
lienzellen der Hirnrinde sowohl als auch der Vorderhörner zeigen fast durch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1064 


wegs schönes Tigroid und gut ausgebildete Ausläufer. Der Kern ist rund, 
mit deutlichem Kernkörperchen. Die meisten Ganglienzellen enthalten reich¬ 
lich Pigment. Nur einzelne Ganglienzellen in den Vorderhörnern zeigen 
etwas verwaschenes Tigroid. Im Brustmark scheint außerdem die Zahl der 
Ganglienzellen gegen die Norm vermindert. In den Clarke sehen Säulen sind 
die Ganglienzellen ebenfalls etwas spärlich, aber sonst meist gut erhalten; nur 
einzelne zeigen Tigrolyse. Alle enthalten reichlich Pigment. Die weiße Sub¬ 
stanz zeigt keinerlei Degenerationserscheinungen. 

Fassen wir den Befund in diesem Falle zusammen, so finden wir eine 
hochgradige Atrophie der quergestreiften Muskulatur des Rumpfes und der 
Extremitäten und Substitution derselben durch Fettgewebe. Die Fasern er¬ 
scheinen meist einfach atrophisch, z. T. auch hypertrophisch. Nur selten 
sieht man körnigen Zerfall oder wachsartige Degeneration. Das interstitielle 
Bindegewebe zeigt vielfach Vermehrung, zum Teil Umwandlung zu einem 
wenig zahlreichen Granulationsgewebe. 

Dabei erscheinen die peripheren Nerven intakt, ebenso die entsprech¬ 
enden Bezirke in der grauen Substanz des Gehirns und Rückenmarks, mit 
Ausnahme der geringfügigen Ganglienzellverönderungen in den Vorderhörnern 
und C/arfce’schen Säulen. 

An den Muskelspindeln sieht man mitunter Vergrößerung durch Lymph- 
stauung, sonst keine Degenerationen. Es kann somit kein Zweifel bestehen, 
daß der vorliegende Fall als myopathische Muskelatrophie zu bezeichnen ist. 

Fall II betrifft eine 74jährige Frau, die an einer lobulären Pneumonie 
und Blutung aus einem Ulcus duodeni zugrunde ging. 

Herrn Dr. Max Bider verdanke ich die anamnestischen Daten. 

Die ersten Zeichen der Muskelatrophie sollen kurz nach ihrem 50. Jahre 
aufgetreten sein. Die Patientin bemerkte zuerst, daß sie Pakete nicht mehr 
tragen konnte, dann stellte sich eine Unbeholfenheit in den Beinen ein, so 
daß ihr das Betreten des Trottoirs Anstrengung machte. Die Bewegungs¬ 
schwierigkeit nahm langsam, aber stetig zu, so daß die Patientin nur mehr 
mit zwei Stöcken zu gehen vermochte, wobei sie öfters fiel. Spater blieb die 
Patientin in ihrem Zimmer. Seit ungefähr acht Jahren mußte sie im Roll¬ 
stuhl gefahren werden. In den letzten Jahren trat eine auffallende Ermü¬ 
dung beim Lesen und bei Betrachtung von Gegenständen in ihrer Umgebung 
auf. Manchmal stellte sich dabei Ueblichkeit ein. Derartigen Ueblichkeits- 
anfällen soll die Patientin auch in jungen Jahren unterworfen gewesen sein. 

Im Jahre 1905 zeigten sich die ersten Symptome des Ulcus duodeni 
(Collaps, Blut im Stuhl). 1906 trat Hydrops beider Beine auf, der aber 
auf Therapie zurückging. 1908 stellte sich ein Ekzem am Rücken und an 
den Zehen ein. 1909 bekam Patientin ein Erysipel des rechten Beines, von 
einem Decubitus an der Ferse ausgehend. 1910 trat im November eine 
Bronchopneumonie und am letzten Tag eine Darmblutung auf. Exitus 17. De¬ 
zember 1910. Wegen ihres Nervenleidens war Patientin früher elektrisiert 
und massiert worden. Die Krankheit setzte völlig schmerzlos ein. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1065 


Die Autopsie wurde am 18. Dezember 1910, 9‘/j Uhr am Morgen aus¬ 
geführt. Ich gebe in Kürze den Befund: 

Mittelgroßer Körper von mittelmäßigem Ernährungszustand. Toten¬ 
starre wenig ausgesprochen ; Livores gering. Starke Verkrümmung der 
Wirbelsäule nach vorn im Lumbodorealteil. 

M. pectoralis major fast ganz in Fett umgewandelt; subkutanes Fett 
an Brust und Bauch mäßig reichlich, etwas dunkel. 

Zwerchfell rechts an der 5., links an der 3. Rippe. 

Bauchsitus außer Tiefstand beider Nieren, namentlich der rechten, die 
mit Leichtigkeit bis ans Promontorium gezogen werden kann, ohne Besonder¬ 
heiten. Keine Flüssigkeit in der Abdominalhöhle. 

Lungen nicht retrahiert. An der linken Spitze eine derbe Adhaesion. 

Im Mediastinum anticum wenig Fettgewebe, kein Thymusrest. 

Im Herzbeutel wenig klares Serum. 

Herz kräftig, namentlich rechts, ziemlich reichlich subepicardiales Fett. 
Spitze vom linken Ventrikel gebildet. Klappen mit geringgradigen Verdick¬ 
ungen. Herzhöhlen normal weit; Wanddicke links 10 mm, rechts 3 mm 
in Conus pulmonalis; Trabekel rechts ziemlich kräftig; Myokard beidseits 
braun, von guter Transparenz. Coronargefäße mit geringem Atherom. Aorta 
ascendens mit einem Umfang von 7 cm, zeigt geringes Aetherom. Die mi¬ 
kroskopische Untersuchung des Herzmuskels ergab keine pathologischen 
Befunde. 

Die Mundhöhle wurde nicht seciert (Privatsektion). 

Thyreoidea etwas vergrößert, mit einzelnen bis 2 cm messenden, zum 
Teil cystischen Colloidknoten, die mikroskopisch das typische Bild der Struma 
nodosa colloides bieten. 

Larynx und Trachea ohne Besonderheiten. 

Oesophagus ohne Veränderungen. 

Aorta thoracica etwas atheromatös, Umfang 5 cm. 

Lungen ziemlich stark emphysematos, von mittlerem Volumen. Im 
linken Unterlappen mäßiges Oedem und etwas Hypostase. Im Bereich der 
Adhäsion an der linken Spitze in einer Ausdehnung von 2 cm schiefrig in- 
duriertes Gewebe. Der rechte Unterlappen ist luftarm, das Gewebe ist teils 
atelektatisch, teils von grauroten bis graugelben, lobulären Hepatisationen 
durchsetzt. 

Dieselben Hepatisationen im rechten Oberlappen unten, hier vorwiegend 
graugelb, deutlich gekörnt, brüchig. Im übrigen Gewebe vesikuläres Emphy¬ 
sem. Pleura über den Hepatisationen des Oberlappens etwas matt mit dünnem 
Fibrinbelag. In den Bronchien reichlich dicker Eiter. Namentlich in den 
Unterlappen sind die Bronchien mäßig zylindrisch erweitert. Die Bronchial¬ 
drüsen rechts ziemlich stark anthracotisch, zum Teil verkäst, links anthra- 
cotisch. 

Milz entsprechend groß, Kapsel zart, Pulpa braunrot, von normaler 
Konsistenz, Follikel nicht erkennbar. Trabekel deutlich. 

Nebennieren gut entwickelt, mit ziemlich fettreicher Rinde und kräf¬ 
tigem Mark. 

Nieren etwas verkleinert, Kapsel leicht verdickt, gut abziehbar. Ober¬ 
fläche dunkelgraurot, fein gekörnt. Schnittfläche Zeichnung deutlich. Rinde 
4 —5 mm breit, gut transparent. Brüchigkeit vermindert. Nierenbecken 
ohne Veränderung. 

Vena cava inferior mit flüssigem Blut. Wand ohne Veränderung. 

Magen ohne Besonderheiten. 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1066 


Duodenum : 1 cm unterhalb des Pylorus findet sich ein ca. 3 cm Durch¬ 
messer haltendes Geschwür mit scharfem Rand, bis 1 cm tief. Im glatten 
Grunde des Ulcus ein ca. 1—2 mm offenes Gefäßlumen, das durch einen mit 
der Wand verklebten, grauroten Thrombus verschlossen ist. 

Ductus choledochus durchgängig. 

Im ganzen Darm , Dünndarm wie Dickdarm, ziemlich reichlich blutiger, 
schwarzroter breiiger Inhalt. Mikroskopisch zeigt die Darmwand keine Ver¬ 
änderungen. 

Leber: Klein, auffallend lang und platt. Serosa glatt und glänzend. 
Schnittfläche mit mittlerem Blutgehalt. Acinöse Zeichnung fein, Centra 
meist insulär. Peripherie der Acini hie und da leicht getrübt. Glisson- 
sehe Scheiden nicht verbreitert. Konsistenz normal. 

Gallenblase mit w'enig dunkler Galle. Wand ohne Besonderheit. 

Harnblase zeigt nichts besonderes. 

Genitalien : äußere ohne Besonderheiten ; innere in normaler Lage. 

Pankreas : klein, von gutem Blutgehalt. 

Mesenterialdrüsen mit Ausnahme einer ca. 1 cm großen, grauschwärz¬ 
lichen derben Drüse ohne Besonderes. 

Retroperitonealdrüsen nicht vergrößert. 

Aorta abdominalis: 4 cm Umfang, mit geringem Atherom. Arterie 
mesenteriales mit geringem Aetherom. 

Schädel : mittelgroß, symmetrisch. Schädeldach dick, sklerotisch. Auf 
der Innenseite des os frontale ausgedehnte unregelmäßige Hyperostosen. 

Dura mater von mittlerer Spannung, verdickt, mit mittlerem Blutge¬ 
halt. Auf der Innenseite an der Convexität reichliche, bindegewebige, pachy- 
meningitische Auflagerungen. Die weichen Hirnhäute spurweise getrübt. 
Die Subarachnoidalflüssigkeit reichlich, klar. Die basalen Hirngefäße spur¬ 
weise atheromatös. Die Gyri etwas schmal. Die Ventrikel von entsprechender 
Weite. Ependym von normaler Konsistenz. Plexus chorioidei gut blut- 
haltig. Hirnsubstanz gut durchfeuchtet, blutreich. Das Centruin semiovale 
etwas schmutzig weiß. Kleinhirn ohne Veränderung. 

Rückenmark : Dura mater ohne Besonderheit. Die weichen Häute gut 
bluthaltig, mit einzelnen Knochenplättchen. Das Rückenmark dünn. Auf 
Schnitt überall guter Blutgehalt, gute Durchfeuchtung. Die Vorderhörner 
scheinen durchwegs etwas klein. Im Dorsalmark an einzelnen Intervertebral- 
ganglien eine eigentümliche, 5 mm messende, kugelige mit klarer Flüssigkeit 
gefüllte Blase ^Meningocelen). 

Nervus ischiadicus und Armnerven makroskopisch ohne Veränderung. 

Augenhintergrund: Die Papillen beidseits etwas unscharf. Die Gefäße 
ohne Veränderung. 

Muskulatur. Halsmuskulatur gut ausgebildet, Larynxmuskulatur ma¬ 
kroskopisch ohne Besonderheiten. M. pectoralis maior und minor, M. serratus 
anticus ganz fettig umgewandelt, atrophisch. M. intercostales, substernalis 
mit Zwerchfellmuskulatur gut erhalten, rot. 

M. rectus und obliqui abdominis zum Teil fettig umgewandelt, teils 
rot; ebenso der M. iliopsoas. Glutsealmuskulatur vorzugsweise fettig um¬ 
gewandelt. 

Die Rückenmuskulatur ist gut erhalten, etwas schwach, makroskopisch 
nicht verfettet. 

Oberschenkelmuskulatur auf der Streck« und Beugeseite ganz verfettet, 
aber voluminös. Ueberall noch ein graurötlicher Farbenton erkennbar. Unter¬ 
schenkelmuskulatur hochgradig fettig umgewandelt. Die Muskeln dick, 
aber völlig wie Fett aussehend. Oberarmmuskulatur, soweit sie nachgesehen 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVET^ 



1067 


werden konnte, ebenfalls zum größten Teil fettig. Links sind die Veränder¬ 
ungen etwas geringgradiger als rechts. 

Die Wirbelsäule nach vorn im Lumbodorsalteil stark verkrümmt. Die 
Knochen der Wirbelkörper stark porotisch. 

Pathologisch-anatomische Diagnose. Lobuläre Pneumonie. Chronisches 
substantielles Lungenemphysem. Schiefrige Induration der linken Lungen¬ 
spitze. Verkäste rechtsseitige Bronchialdrüsen. Struma nodosa cystica. 
Ulcus Duodeni simples mit frischer Blutung. Genuine und senile Schrumpf¬ 
niere. Wanderniere. Geringe Arteriosklerose. Lordose. Senile Osteoporose. 
Hyperostose des os frontale. 

Dystrophia musculorum progressiva (pseudo-hypertrophische lipomatöse 
Form.) 

Auch in diesem Fall wurden zahlreiche Muskeln, ferner das Rückenmark 
und die motorische Sphäre der Großhirnrinde und die peripheren Nerven 
mikroskopisch untersucht. 

Die Muskeln bieten im großen und ganzen das gleiche mikroskopische 
Bild dar, wie im ersten Falle. Die weniger stark veränderten Muskeln zeigen 
meist einfache Atrophie mit gut erhaltener Querstreifung. Wachsartige De¬ 
generation liegt nirgends vor. Auch hypertrophische Fasern sind nicht 
nachweisbar. Die Kernwucherung ist ebenfalls in viel geringerem Maße vor¬ 
handen als im ersten Fall. Zwischen den Muskelfasern und -Bündeln ist 
Fettgewebe in größerer oder geringerer Menge vorhanden. An einzelnen 
Muskeln ist eine ziemlich starke Bindegewebsentwicklung zwischen den Mus¬ 
kelfasern vorhanden. 

Die am stärksten ergriffenen Muskeln bestehen fast ausschließlich aus 
Fettgewebe mit ziemlich reichlichen Blutgefäßen. Daneben findet sich auch 
ziemlich reichlich fibrilläres Bindegewebe. Muskelfasern sind nur ganz ver¬ 
einzelt mehr nachweisbar; sie zeigen durchwegs starke Verschmälerung bei 
erhaltener Querstreifung. Ganz selten finden sich Herde von Lymphocyten in 
den bindegewebigen Partien des Muskels, im Fettgewebe habe ich niemals 
eine derartige Infiltration gesehen. 

Die motorische Großhirnrindensphäre ist völlig intakt. Die Pyramiden- 
zellen sind gut entwickelt, mit deutlichen Fortsätzen versehen, der Kern gut 
färbbar, bläschenförmig, mit deutlichem Kernkörperchen. Das Tigroid ist 
deutlich, regelmäßig, nur stellenweise durch reichlich braunes Pigment 
verdeckt. 

Im Rückenmark war makroskopisch die Kleinheit der Vorderhörner 
aufgefallen. Mikroskopisch erscheinen dieselben im Bereich des Brustmarks 
ebenfalls ziemlich schmal und weisen nur wenige Ganglienzellen auf. Die 
meisten derselben sind schön ausgebildet, mit langen Fortsätzen und regel¬ 
mäßigem Tigroid. Einige Ganglienzellen jedoch sind rund, sehr hell, mit 
tropfen- oder scbollenartigem Tigroid. Die Kerne sind in allen Zellen gut 
erhalten. Zeichen von frischer oder abgelaufener Entzündung sind nicht 
vorhanden. Die G/öntc’schen Säulen sind ebenfalls etwas zellarm. Die Zellen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1068 


sind ziemlich klein, stark pigmentiert und besitzen nur zum Teil ein normales, 
regelmäßiges Tigroid. Die Kerne sind gut gefärbt. 

Die weiße Substanz zeigt keinerlei Degenerationen. 

Die peripheren Nerven, sowohl die größeren Stämme als auch die inter¬ 
muskulären Aestchen zeigen keinerlei Anzeichen von Degeneration. Das Binde¬ 
gewebe derselben ist nicht vermehrt. 

Muskelspindeln habe ich auch in ziemlich stark verfetteten oder von 
Bindegewebe durchsetzten Muskeln gefunden. Sie sind etwa 2—3 mal so 
dick wie eine normale Muskelfaser, am Querschnitte kreisrund, mit ziemlich 
dicker bindegewebiger Kapsel und einzelnen Muskel- und Nervenfasern im 
Innern, die sich als völlig normal erwiesen. Ein größerer Lymphraum um 
dieselben ist nicht vorhanden. 

Es liegt also auch in diesem Falle eine schwere Muskelatrophie mit 
vorwiegender Verfettung vor, für deren Zustandekommen wir am Nerven¬ 
system keine ausreichende Erklärung finden, so daß wohl auch hier die Dia¬ 
gnose „Dystrophia musculorum progressiva“ gerechtfertigt erscheint. 

Fassen wir unsere Untersuchungsresultate kurz zusammen, so liegen 
zwei Fälle von myopathischer Muskelatrophie vor, die an der Muskulatur als 
auffallendsten Befund eine enorme Interposition respektive Substitution der 
kontraktilen Substanz durch Fettgewebe aufweist. Die kontraktile Substanz 
verschwindet teils durch einfache Atrophie, teils unter dem Bilde der hyalinen 
oder wachsartigen Degeneration, doch wiegt die einfache Atrophie vor. Da¬ 
neben findet sich häufig auch körniger Zerfall des Sarkoplasmas. 

Die nervösen Organe zeigten keinerlei Veränderungen, die als Ursache 
der Atrophie angesehen werden könnten. Allerdings sind geringgradige Ver¬ 
änderungen an einzelnen Ganglienzellen in den Vorderhörnern des Brustmarkes 
sowie eine numerische Verminderung derselben in beiden Fällen vorhanden. 
Dieser Befund wurde schon mehrmals gemacht. Auch in dem Falle von 
Dystrophia musculorum progressiva, den ich vor einigen Jahren beschrieben 
habe, konnte ich dies nachweisen. 

Betreffs der einschlägigen Literatur kann ich wohl auf meine frühere 
Arbeit verweisen. 

Erwähnen muß ich hier noch die Ganglienzellarmut der Clarke sehen Säulen. 
Pappenheimer hat darauf bereits hingewiesen. Ob dieser Befund von irgend¬ 
welcher Bedeutung ist, läßt sich zur Zeit nicht entscheiden. 

Die Muskelspindeln fand ich zum größeren Teil intakt, auch in schwer¬ 
geschädigten Muskeln, nur im Falle I fand sich einmal eine Muskelspindel, 
die das Bild hochgradiger Lymphstauung bot. 

Klinisch ist in beiden Fällen der späte Beginn interessant. Im ersten 
Falle konnte ich keine genauen Angaben erhalten, doch dürften die ersten 
Anzeichen der Erkrankung, die in einer Schwäche der Beine bestanden, ungefähr 
in die 40er Jahre des Patienten zu verlegen sein. Auffallend ist, daß die ersten 
Anzeichen sich an den Armen (Handmuskeln?) zeigten, ein Beginn der sonst 
für die spinale Form typisch ist. 


Digitized by 


Gck igle 


_ i 


Original from 

THE OHIO STATE 



1069 


In dem II. Fall wird der Beginn kurz nach dem 50. Lebensjahre an¬ 
gegeben. Hier scheint ein wenigstens vorwiegendes Befallensein der Beine im 
Beginne bestanden zu haben. Erb hat am zitierten Ort auf derartige aty¬ 
pische Fälle hingewiesen. 

Die Fälle mit so spätem Beginne sind, wie schon erwähnt, selten. Ich 
habe in meiner früher zitierten Arbeit die bisher bekannten zusammen¬ 
gestellt. 

Nach der heute herrschenden Ansicht über das Wesen der Muskelatrophie 
kann es wohl keinen Zweifel geben, daß wir in dem ersten Auftreten der 
Symptome bei den Spätfällen von Dystrophie nicht den eigentlichen Beginn 
der Erkrankung vor uns haben, sondern wahrscheinlich nur ein heftigeres, 
eventuell durch eine interkurrente Schädigung, wie Infektionskrankheiten etc. 
bedingtes Aufflammen eines chronisch latenten Leidens. 

Ich habe eingangs erwähnt, daß die Dystrophie heute den hereditären 
Degenerationskrankheiten zugezählt wird. In meinen beiden Fällen konnte 
ich leider keinerlei Angaben betreffs der Heredität erhalten. 

Sehr interessant ist eine in letzter Zeit mehrmals beschriebene Form 
der Dystrophie, die mit einer Muskelschrumpfung beginnt. Steinert und 
Verse sowie Pappenheimer, ferner Cestan und Lejonne beschreiben derartige 
Fälle. Eine Andeutung davon war vielleicht in meinem anno 1908 publi¬ 
zierten Fall in der Spitzfußstellung gegeben, doch ist mir nicht bekannt, ob 
dieselbe nicht sekundär entstanden sei. Diese Fälle beanspruchen aber unter 
anderem auch deshalb großes Interesse, weil man eine zeitlang die Dys¬ 
trophie als chronischen Entzündungsprozeß aufzufassen geneigt war, wofür 
Befunde von Lymphocyteninfiltration, die sich allerdings als inkonstant er¬ 
wiesen, zu sprechen scheinen. 

In meinem ersten Fall (1908) habe ich ebenfalls die Lymphocyten¬ 
infiltration gesehen. In den beiden vorliegenden Fällen ist sie sehr gering oder 
fehlt sozusagen gänzlich. Es wäre nun allerdings möglich, daß dies darauf 
zurückzuführen sei, daß es sich hier um einen abgelaufenen Prozeß handle. 
Allein die Fälle mit Schrumpfung, die doch am ehesten an Entzündungs¬ 
prozesse denken ließen, zeigen ebenfalls keine Infiltration. Es scheint mir 
daher dieser Befund mehr nebensächlicher Natur zu sein. 

Ich habe oben erwähnt, daß eventuell Infektionskrankheiten das aus¬ 
lösende Moment für den Beginn, respektive das raschere Fortschreiten der 
Muskelatrophie bilden können. 

Steinert und Verse weisen in ihrer Publikation ausdrücklich darauf hin 
und führen auch Beispiele aus der Literatur auf. In dem von mir 1908 
publizierten Falle war die Atrophie nach einer Thrombophlebitis im Puer¬ 
perium in Erscheinung getreten. In den beiden vorliegenden Fällen konnte 
ich von einer Infektionskrankheit zur Zeit der ersten Muskelschwäche nichts 
erfahren. Literatur: 

Bing, Eine kombinierte Form .der heredofamiliären Nervenkrankheiten tspi- 
nocerebellare Heredoataxie mit Dystrophia musculorum. Deutsches Archiv f. klin. 

Med. Bd. 85 1906. — Derselbe, Ueber heredofamiliäre Nervenkrankheiten. Ergeb- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1070 


nisse der inneren Medizin und Kinderkrankheiten Bd. IV 1909. — Erb, Klinische 
Kasuistik aus der Praxis. Ueber Schwierigkeiten in der Diagnose der Dystrophia 
musculorum progressiva. Deutsche med. Wochenschrift 1910* Jahrgang 36 Nr. 40. 
Finkelnburg, Anatomischer Befund bei progressiver Muskeldystrophie in den ersten 
Lebensjahren. Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Bd. 3o 1908. — E . Förster, 
Ueber das Verhalten der Vorderhornganglienzellen bei progressiver Muskeldystrophie. 
Charite Annalen Bd. 32 1910. — Pappenheimer, Ueber juvenile familiäre Muskel¬ 
atrophie. Ziegler's Beiträge Bd. 44 1908. — Steinert und Verse, Myopathologische 
Beiträge. Dystrophia musculorum progressiva retrahens. Kasuistisches und kriti¬ 
sches zur Lehre von den hereditären Erkrankungen. Mitteilungen aus den Grenz¬ 
gebieten der Medizin und Chirugie Bd. 21 1910. — v. Werdt, Ein Fall von Dys¬ 
trophia musculorum progressiva mit Sektionsbefund. Frankfurter Zeitschrift für 
Pathologie Bd. II 1908. 

Aus der medizinischen Klinik und der medizinischen Poliklinik der 

Universität Bern (Prof. Sahli). 

Ueber den sogenannten Morbus Banti. 

Von Priv.-Doz. Dr. Fritz Seiler, Arzt der med. Poliklinik, Bern. 

(Schluß.) 

Wenn wir nun die Symptome unserer Fälle betrachten, chronische 
Splenomegalie mit Anämie, die besonders beim Patienten G. einen recht be¬ 
trächtlichen Grad erreichte und mit zeitweiligem, lange andauerndem Hydrops 
beim Patienten K., bei allen etwas ikterisches Aussehen, im übrigen aber keine 
weiteren Symptome, so können wir bei allen vier Fällen die Diagnose auf Morbus 
Banti stellen. Aus dem Blutbefunde ist mit Leichtigkeit auszuschließen, daß 
die große Milzschwellung etwa auf einer Leukämie beruhen könnte; wir 
finden bei allen Patienten weder eine Vermehrung der weißen Blutkörperchen, 
noch abnorme Formen von Leukocyten (Myelocyten, Myeloblasten, unreife 
Lymphocyten), wie sie bei den leukämischen Erkrankungen im Blute zir¬ 
kulieren. Auch das Bestehen einer sog. Pseudoleukämie kann ausgeschlossen 
werden. Ebenso kann die von Sternberg beschriebene Krankheit ausgeschlossen 
werden, denn sie ist ebenfalls eine Pseudoleukämie, bei welcher aber große 
einkernige Zellen im Blute vorwiegend, im übrigen aber die gewohnten 
Symptome der Pseudoleukämie bestehen. Lues und Malaria schien bei keinem 
Patienten im Spiele zu sein. 1 ) 

Wir kommen somit auch per exclusionem bei allen Fällen zur Ansicht, 
daß hier der von Banti beschriebene Symptomenkomplex vorliegen muß und es 
bleibt uns nun die sehr wuchtige Frage zu untersuchen, wie wir die Genese 
unserer Fälle aufzufassen haben, ob wir sie als idiopathische Splenomegalien 
im Sinne von Banti, mit primärer Erkrankung der Milz ansehen müssen oder 
ob wir eine andere Erklärung für die Entstehung des Symptomenkomplexes 
finden und damit vielleicht einen Beitrag leisten können zur Aufklärung der 
Aetiologie dieser eigentümlichen Erkrankung. 

Wenn wir die neuere Literatur speziell hinsichtlich der Aetiologie des 
sog. Morbus Banti durchforschen, so finden wir sehr verschiedene Angaben. 
Ich habe, angeregt durch die Beobachtung des Falles K., Herrn Alex. Xenberg 

l ) Die Wassermann sehe Reaktion wurde bei Patient K. erst ganz am Ende der 
Beobachtung ausgeführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVETS^ 




1071 


veranlaßt, diese Angaben zusammen zu stellen. Ich werde im folgenden mich 
hauptsächlich auf seine Resultate, die in extenso nächstens publiziert werden 
sollen, stützen. Herr Neuberg hat mit großem Fleisse die in der Literatur 
veröffentlichten Beschreibungen von Fällen mit Banti' schein Symptomenkom- 
plex gesammelt und kritisch bearbeitet und besondere Aufmerksamkeit 
auf die ätiologischen Verhältnisse, wie sie hauptsächlich aus der Anamnese 
hervorgehen, gelegt. Er hat versucht, allfällige Unterschiede im Verlaufe und in 
den Einzelheiten der Symptomatologie in Beziehung zur Aetiologie zu bringen. 
Ferner wurden auch die histologischen Befunde bei Fällen mit Autopsien 
analysiert, um festzustellen, ob vielleicht wenigstens pathologisch-anatomisch 
eine Beziehung zwischen Aetiologie und Krankheitsbild zu präzisieren sei. 

Herr Neuberg teilt seine Fälle mit Bnnft'schem Symptomenkomplex in 
vier Gruppen ein : 

1. Gruppe: Banti’ scher Symptomenkomplex bei Malaria; 2. Gruppe: 
bei hereditärer Lues; 3. Gruppe: mit bekannter, von Gruppe 1 und 2 ver¬ 
schiedener Aetiologie, 4. Gruppe: mit unbekannter Aetiologie. 

Es stellte sich heraus, daß bei allen vier Gruppen die klinischen Symp¬ 
tome vollständig die gleichen sein können, daß kein einziges Symptom bei 
der einen oder andern Gruppe häufiger vorkommt oder häufiger fehlt. Ferner 
wurde auch festgestellt, daß speziell der genauere Blutbefund bei den ver¬ 
schiedenen Gruppen keine charakteristischen Merkmale aufweist. Wir hatten 
gehofft, daß vielleicht an Hand genauerer histologischer Blutuntersuchungen 
eine Klassifizierung der Erkrankung hinsichtlich ihrer Aetiologie möglich 
werden könnte. Schließlich zeigt die Zusammenstellung der histologischen 
Befunde bei secierten Patienten, daß auch durch diese Untersuchungen eine 
Klassifizierung in die erwähnten Gruppen nicht durchgeführt werden kann, da 
bei Fällen jeder Gruppe ganz analoge Veränderungen des histologischen Baues 
von Milz, Leber und Knochenmark gefunden werden. Die Aufstellung der 
vier Gruppen erwies sich als vollständig willkürlich, nur nach der Aetiologie 
konstruiert. Der sog. Morbus Banti stellt somit einzig einen Symptomenkom¬ 
plex dar, der durch die verschiedensten Ursachen hervorgerufen werden kann. 

Die am häufigsten in Betracht kommende Aetiologie ist die hereditäre Lues 
und die Malaria. Von weiteren ätiologischen Momenten finden wir in der 
Neuberg’schen Zusammenstellung: Pneumonie, Verdauungsstörungen, Ikterus 
katarrhalis und Cholelithiasis, Typhus abdominalis, Scarlatina, Dysenterie, 
Pocken, Pellagra. Es sind also vorzugsweise Infektionskrankheiten und be¬ 
sonders schwere Erkrankungen des Darmtraktus, in deren Gefolge der 
Banti’ sehe Symptomenkomplex auftritt. Schließlich bleiben noch eine An¬ 
zahl von Fällen übrig, wo gar nichts zu eruieren ist, was den Anstoß 
zum Auftreten der Erkrankung gegeben hat. Immerhin ist durch die 
Feststellung der Tatsache, daß im Anschluß an sehr verschiedene Affektionen 
das Bild der Banti’echen Krankheit sich ausbilden kann, das sich in nicht« 
von der sog. idiopathischen Splenomegalie Banti’ s unterscheidet, die Theorie 
Banti’ s schon beträchtlich ins Wanken gekommen. Dazu kommt noch, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1072 


gelegentlich bei scheinbar echten Fällen von Morbus Banti, ohne nachweisbare 
Aetiologie, durch Zufall oder Autopsie die Aetiologie plötzlich doch noch auf¬ 
geklärt wird, so daß der betreffende Fall aus der Reihe der sog. echten Bantifäile 
gestrichen und unter diejenigen eingreiht werden müßte, bei denen die Symp¬ 
tome des Morbus Banti nur sekundärer Natur sind. So ist z. B. bei dem 
Falle, den Hedenius beschreibt, eine chronische Darmstenose — also wieder, 
wie so häufig, eine Erkrankung des Darmtraktus! — bei der Autopsie gefunden 
worden. Je mehr die Hilfsmittel der Diagnostik verfeinert werden, um so 
mehr wird sich die Zahl derjenigen Fälle verringern, bei denen eine Aetiologie 
nicht eruierbar ist. Wenn wir aber sehen, wie sich schon jetzt diese Abnahme 
vollzieht, so haben wir überhaupt nicht das Recht, immer noch einen idio¬ 
pathischen Morbus Banti anzunehmen, sondern das Krankheitsbild als einen 
Symptomenkomplex aufzufassen, dessen Aetiologie eine sehr verschiedenartige 
ist und zu deren Aufklärung alle diagnostischen Mittel in Bewegung gesetzt 
werden müssen. Eine selbständige Erkrankung muß entweder durch einen 
eigenartigen pathologisch-anatomischen Befund oder durch eine einheitliche 
Aetiologie charakterisiert sein. 

Was nun unseren Fall 1, den Patienten G. betrifft, so finden wir in 
der Anamnese die Angabe, daß er vor zehn Jahren an sehr intensiven Fer- 
dauungsstörungen gelitten hat und daß auch vor Neujahr wieder derartige 
Erscheinungen, diesmal verbunden mit einem starken Ikterus, aufgetreten sind. 
Es erscheint sehr plausibel, daß auch bei unserem Patienten, wie dies bei 
manchen von anderen Autoren beschriebenen Fällen ebenfalls berichtet wird, 
die Erkrankung vom Darme aus ihren Anstoß erhielt. Wenn wir den Aus¬ 
gangspunkt der Erkrankung im Darme annehmen, so müssen wir uns vor¬ 
stellen, daß durch die Wirkung von gewissen schädlichen Stoffen, Zersetzungs¬ 
produkten, bakteriellen Toxinen etc. die Veränderungen in den Organen hervor¬ 
gerufen wurden, analog etwa den dem Morbus Banti ähnlichen Veränder¬ 
ungen in Leber und Milz bei der alkoholischen Cirrhose. Es ist auch viel 
plausibler, daß die Veränderungen der Organe auf diese Weise zustande kommen 
als durch eine Noxe, welche in der primär erkrankten Milz entstanden 
sein soll. Es liegen kaum Anhaltspunkte dafür vor, daß eine krankhafte Ver¬ 
änderung der Milz eine histologisch ähnliche Alteration der Leber hervorzurufen 
imstande wäre. Zudem wissen wir, daß selbst die Exstirpation der Milz keinen 
Einfluß auf die Funktion des Knochenmarkes ausübt, so daß auch die Er¬ 
klärung der Entstehung der anämischen Symptome durch Funktionsstörung der 
primär erkrankten Milz nicht leicht akzeptabel ist 1 ). Andererseits wissen wir 
genau, daß durch gewisse Stoffe, welche im Darme resorbiert werden und im 
Darme entstehen oder von außen in den Darmkanal eingeführt werden, vom 

’) Asher hat allerdings in jüngster Zeit nachgewiesen, daß die Milz vermöge 
ihrer rogulatorischen Beeinflussung des Eisenstoffwechsels einen Einfluß auf die 
Blutbildung, speziell auf Hämoglobin- und Erythrocytenbildung besitzt. Nur bei 
eisenarmer Nahrung wird aber nach Milzexstirpation eine Insuffizienz der Blutbildung 
beobachtet, bei genügender Eisenzufuhr hat die Milzexstirpation keinen Einfluß auf 
das Blutbild. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1073 


Blute aus das Knochenmark in seiner Funktion hochgradig geschädigt werden 
kann. Ich erinnere in dieser Beziehung an die immer mehr an Boden ge¬ 
winnende Ansicht, daß die Biermer’s che Anfemia perniciosa eine Folge von 
im Magendarmkanal resorbierten Giftstoffen ist und an die Untersuchungen 
von Tallqvist über die Bothriocephalusanämie. Tallqvist konnte durch eine 
lipoide Substanz, die aus den Bothrioc-ephalusproglottiden entsteht, experimen¬ 
tell durch Injektion eine Schädigung der Knochenmarksfunktion hervor- 
rufen. Es ist daher ohne weiteres einleuchtend, daß beim Banti’sehen Symp- 
tomenkomplex nicht nur die Veränderungen der Milz und Leber als parallele 
Erscheinungen aufzufassen sind, sondern daß auch die Anämie nichts anderes 
darstellt, als die Folgen der nämlichen Schädigungen, welche die Milz- und 
Lebererkrankung hervorrufen. 

Wir halten also dafür, daß bei unserem Patienten G. der Banti’ sehe 
Symptomenkomplex in seiner Gesamtheit als eine Folge einer intestinalen 
Intoxikation oder Infektion aufzufassen sei. Es steht dieser Annahme nichts 
im Wege, denn der ganze Symptomenkomplex läßt sich damit zwanglos er¬ 
klären. Die Natur der Krankheitsnoxe bedarf allerdings noch der weiteren 
Aufklärung. Wir haben vorläufig zu ihrer Charakterisierung keine weiteren 
Anhaltspunkte als die Anamnese und die Anwesenheit einer starken Indikanurie. 

Bei dem zweiten Falle schien die Aetiologie nicht aufklärbar. Wir 
klammerten uns lange an das Trauma, von dem uns der Patient sprach, 
umsomehr, als auch bei der Entstehung der Leukämie behauptet wurde, daß 
das Trauma eine ätiologische Rolle spielen könne. Bei seinem letzten Be¬ 
suche vor seiner Abreise, nachdem ich ihn schon längere Zeit nicht mehr 
zu sehen bekommen hatte, machte ich dem Patienten noch einen Blutentzug 
zur Ausführung der Wassermann Syphilis-Reaktion und zu unserer Ueber- 
raschung bekamen wir den Bescheid, daß die Reaktion positii' ausgefallen 
sei! Nun sahen wir die Anamnese nochmals nach und fanden die Angabe, 
daß zwei oder drei Geschwister in frühester Jugend gestorben seien. Es 
handelt sich also hier höchst wahrscheinlich um einen Fall von hereditärer 
Lues und das Symptomenbild des Morbus Banti kann wohl nicht anders als 
als Folge der hereditären Lues aufgefaßt werden, analog den Fällen von 
klarchand und Chiari. 

Der Fall ist somit erst nach jahrelanger Beobachtung in seiner Aetio¬ 
logie aufgeklärt worden. Vor Ausführung der Jrrt-wermann’schen Reaktion 
würde der Fall zu denjenigen zählen, bei denen das absolut typische Bild des 
Morbus Banti vorliegt und irgend eine Aetiologie durch die zu dieser Zeit 
zur Verfügung stehenden diagnostischen Untersuchungsmethoden nicht eruiert 
werden konnte. Nach den Auseinandersetzungen von Banti müßte angenommen 
werden, daß eine primäre Milzerkrankung vorliegt. Diese Annahme würde 
öurch die positive Luesreaktion mit einem Schlage umgeworfen. Das Bei¬ 
spiel zeigt, welche Irrtümer die Banti’ sehe Anschauungsweise möglich macht. 

Auch der dritte Fall gab in ätiologischer Richtung viel Interessantes 
und Ueberraschendes. Das klinische Bild entsprach vollständig demjenigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1074 


eines Morbus Banti und der Sektionsbefund ergab als Erklärung des Milz¬ 
tumors die typische Banti sehe Fibroadenie. Der Fall muß also als Analogon 
zu den Banti sehen Fällen betrachtet werden. Schon intra vitam konnte die 
Vermutung nicht abgewiesen werden, daß, ganz allgemein gesprochen, eine 
primäre Erkrankung der Abdominalsphäre den Anstoß zur Entstehung des 
Banti sehen Symptomenbildes gegeben haben könnte. Man dachte in erster 
Linie an eine peritoneale Tuberkulose, da der Kranke bei seinem ersten 
Klinikaufenthalt an Erscheinungen litt, welche diese Diagnose annehmen 
ließen. Bei der Autopsie zeigte es sich jedoch, daß am Peritoneum keine 
Zeichen von Peritonitis vorhanden waren. Dagegen stellte es sich heraus, daß die 
Vena portce an der Einmündungsstelle der Vena mesenterica superior throm- 
bosiert war. Es liegt nunmehr nahe anzunehmen, daß auch schon vor 
17 Jahren die damalige Abdominalaffektion eine Thrombose der Vena port& 
war, nichts spricht im Symptomenkomplex dagegen, während die Ausbildung 
des hochgradigen venösen Kollateralkreislaufes sehr für diese Annahme 
spricht. Das terminale Stadium war offenbar durch erneute Thrombosierung 
hervorgerufen worden. Als weitere Schlußfolgerung aus diesem Befunde 
drängt sich die Annahme auf, daß der bestehende Bantische Symptomen¬ 
komplex als Folgeerscheinung dieser, wohl während ca. 20 Jahren bestehenden 
Pfortaderthrombose anzusehen ist. Es ist ja ohne weiteres denkbar, daß 
unter dem Einflüsse der letzteren die Verdauungsvorgänge chronisch in einer 
Weise verändert werden, daß toxische Schädigungen von Milz und Leber 
möglich sind, sodaß wir also auch hier den sog. Morbus Banti als intestinalen 
Ursprunges auffassen müssen. Wir betrachten somit den Fall 3 als einen Fall von 
Banti’ schem Symptomenkomplex auf Grund einer chronischen Pfortaderthrom- 
bose. Die vereinzelten, tjei der Sektion in Milz und Leber gefundenen miliaren 
Tuberkel waren ganz frischen Ursprunges und hatten nach Ansicht von Herrn 
Privatdozent Wegelin mit dem übrigen Krankheitsbild keinen Zusammenhang. 

Als besonderes Kuriosum, das unser Fall 3 darbot, mögen hier die 
Verhältnisse des venösen Kollateralkreislaufes Erwähnung finden. In den 
Bauchdecken, rechts und etwas oberhalb des Nabels war ein großes Convolut 
varicöser Venen vorhanden. Aus der Abbildung im Sektionsprotokoll (Fig- 3) 
geht hervor, daß es sich um eine exquisite Kommunikation zwischen Pfort¬ 
aderkreislauf, Gebiet der Vena epigastrica inferior und Vena epigastneo 
superior handelte. Auffällig ist, daß trotzdem hochgradiger Ascites bestehen 
konnte. Die vorliegenden Verhältnisse entsprechen optima forma denjenigen, 
welche die Chirurgen durch die Talma 9 sehe Operation bei der Lebercirrhose 
mit Ascites anstreben und sprechen somit mit dem Werte eines Experimentes 
gegen die Zweckmäßigkeit der erwähnten Operation. 

Was nun schließlich die Aetiologie des 4. Falles anbetrifft, so fallen auch 
hier in der Anamnese besonders die vielfachen Störungen der V erdauungs- 
organe auf. Wir können nach allem Gesagten nicht daran zweifeln, daß Fall 4 
ganz analog wie Fall 1 aufzufassen ist, nämlich als Banti’echer Symptomen - 
komplex, hervorgerufen durch chronische intestinale Störungen . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1075 


Wir sehen demnach, daß bei allen unseren Fällen das Krankheitsbild 
hinsichtlich seiner Aetiologie aufgeklärt werden konnte und daß sich der sog. 
Morbus Banti in allen Fällen als einen Symptomenkomplex erwies, der als 
Folge verschiedenartiger Ursachen auftreten kann. 

Es wird somit bei jedem Patienten mit Banti’ schem Symptomenkomplex 
sehr darauf ankommen, die Aetiologie mit allen uns zur Verfügung stehenden 
Mitteln zu eruieren. Es ist nicht statthaft, auf die Aetiologie zu verzichten 
und mit Banti eine primäre Erkrankung der Milz ohne bekannte Aetiologie 
anzunehmen. 

Nur bei abgeklärter Aetiologie wird es möglich sein, eine rationelle 
Therapie einzuleiten und oft wird es auch gelingen bei allseitigem Studium 
des Falles die Aetiologie aufzufinden. Um dies zu erreichen muß hauptsächlich 
an folgende ätiologische Momente, welche den Banti’ sehen Symptomenkomplex 
hervorrufen können, gedacht werden: 

1. Hereditäre Lues. Feststellbar durch Anamnese und Wassermann’sehe 
Reaktion, die bei jedem Morbus Banti gefordert werden muß. 

2. Malaria. Untersuchung des zirkulierenden Blutes auf Malariaparasiten, 
event. anamnestische Erforschung auf periodisches Fieber, Aufenhalt in 
Malariagegenden, länger dauernde Chininbehandlung. 

3. Infektionskrankheiten, speziell des Darmtraktus, Typhus, Dysenterie etc. 

4. Chronische und akute Störungen der Verdauungsorgane, Cholelithiasis, 
Ikterus, Darmobstruktion, Pfortaderthrombose etc. 

5. Ferner sei hier erwähnt, daß neuerdings in Indien eine Erkrankung 
beschrieben wurde, welche in ihrem Verlaufe anämische Kachexie, Leber¬ 
und besonders hochgradige Milzschwellung und Leukopenie entwickelt und die 
als sog. Kala-azar-Krank heit bezeichnet wird. Der Tod erfolgt meist unter 
den vortretenden Symptomen eines heftigen Darmkatarrhs (Martini*). Als 
Erreger der Krankheit werden die sog. Leithmann-Donovan’ sehen Körperchen 
beschrieben, welche im zirkulierenden Blute, und leichter im Milzblute, das 
durch Punktion entleert werden kann, nachweisbar sind. 

6. Es mag an dieser Stelle auch noch auf die Splenomegalie Typ 
Gaucher hingewiesen werden, deren klinische Differenzialdiagnose gegenüber 
Morbus Banti sehr schwierig oder kaum möglich ist. Das klinische Bild 
deckt sich ziemlich genau mit demjenigen des Morbus Banti: Sehr 
chronischer Verlauf, dunkle Gesichtsfarbe, leichter Ikterus, kolossaler Milz¬ 
tumor, hämorrhagische Diathese, Störungen der Darmfunktionen, abwechselnd 
Durchfall und Verstopfung, Lebervergrößerung, Anämie, Leukopenie. Einzig 
das Fehlen des Ascites und die große, nicht sehr derbe Leber könnte klinisch 
eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose ermöglichen. Der histologische Befund 
von Milz und Leber weicht dem gegenüber ziemlich stark vom Bilde des 
Morbus Banti ab. Die Milzstruktur ist verändert, die Bindegewebsalveolen 
ausgefüllt mit großen ein- und mehrkernigen Zellen, zwischen denen 
Erythrocyten und Leukocyten gefunden werden. Durch diese Zellnester 

') Martini, Trypanosomenkrankheiten und Kala-azar. Jena 1907. Fischer. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1076 


erhält die Milz schon makroskopisch ein grauliches geflecktes oder gestreiftes 
Aussehen. In der Leber, in den Lyraphdrüsen und im Knochenmark findet 
man ähnliche Zellhaufen. Als Aefiol-ogie wird meistens Tuberkulose und 
Lues resp. deren infektiöse und toxische Schädigung angegeben, welche eine 
charakteristische Reaktion in der Milz hervorzurufen imstande sei. Wir sehen 
somit, daß klinisch die Splenomegalie Typ Gavcher wohl kaum vom Morbus 
Banti zu trennen ist. Allenfalls wäre eine Milzpunktion auszuführen, in der 
Hoffnung, die charakteristischen großen Zellen des Milzgewebes nachweisen 
zu können. 

Erst wenn alle diese Möglichkeiten ausgeschlossen werden können, dann 
wird man von einem Morbus Banti ohne feststellbare Aetiologie sprechen 
dürfen, aber auf Grund der obigen Ausführungen wird man auch für diesen 
sicher nur kleinen Rest von Fällen doch nicht anzunehmen das Recht haben, 
daß es sich hier um eine primäre Milzerkrankung im Sinne BantVs handle, 
denn dadurch würde nur der Mangel der Erkenntnis der Aetiologie ersetzt 
durch eine überflüssige Hypothese. 

Da im Symptomenkoinplex des Morbus Banti stets auch mehr oder 
weniger hochgradige Anämie figuriert und dieselbe sogar dem typischen Bilde 
der perniziösen Anämie entsprechen kann, so könnte noch die Frage aufge¬ 
worfen werden, ob es sich beim sog. Morbus Banti nicht um eine Anämie 
in erster Linie handeln könnte. Die Verwandtschaft mit den Leukämieformen 
läßt sich schon klinisch ablehnen wegen dem vollständig verschiedenen Ver¬ 
halten der Leukocyten und der anatomische Befund zeigt, mit den myeloiden, 
resp. lymphoiden Metaplasien in Milz und Leber bei den Leukämien und 
den beschriebenen charakteristischen Veränderungen in Milz und Leber beim 
Morbus Banti die fundamentale Verschiedenheit dieser Erkrankungen. Nicht 
so ohne weiteres klar ist die Abgrenzung des Morbus Banti von der perni¬ 
ziösen Anämie. Die Aetiologie und der Blutbefund zeigen oft manche über¬ 
einstimmende Verhältnisse. Aus dem Blutbefunde allein kann die Differential¬ 
diagnose nicht immer gestellt werden. Unser Fall 1 zeigt ein Blutbild, das 
sehr wohl bei einer Biermer’schen Anämie festgestellt werden könnte. Sogar 
der Färbeindex der Erythrocyten ist höher als normal. Differentialdiagnostisch 
wird zu berücksichtigen sein das Verhalten der Magenfunktion, da dieselbe bei 
Anämia perniciosa in der Regel hochgradig geschädigt ist, ferner das Ver¬ 
halten des Augenhintergrundes, die Größe des Milztumors, der bei perniziöser 
Anämie nie solche Dimensionen erreicht, wie beim Banft'schen Symptomen- 
komplex. Pathologisch-anatomisch ist die Differential-Diagnose wohl noch leichter 
zu stellen. Das Knochenmark zeigt zwar auch beim Morbus Banti die rote 
Umwandlung wie bei der perniziösen Anämie; aber die Milzstruktur ist voll¬ 
ständig verschieden. Bei Banti Induration durch Bindegewebswucherung, 
event. Hyperplasie, bei der perniziösen Anämie die bekannte Siderosis und 
event. mveloide Metaplasie. Daß bei der perniziösen Anämie und dem Mor¬ 
bus Banti in mancher Richtung Aehnlichkeit besteht, ist erklärbar aus der 
verwandten Aetiologie; denn auch die perniziöse Anämie ist eine Toxin- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 1077 — 

Schädigung, bei welcher das Gift in vielen Fällen aus dem Magendarmkanal 
resorbiert und vielleicht in ihm gebildet wird. 

Wenn es uns nunmehr möglich scheint, die Veränderungen der Milz, 
der Leber und des Knochenmarkes bei Morbus Banti zu erklären, so muß 
noch kurz die Frage gestreift werden, wie wir uns die Entstehung der Leuko¬ 
penie zu denken haben. Darüber existierte eine Reihe von Ansichten. Schulz 
glaubte, daß die Leukopenie zustande komme durch eine verschiedene 
Verteilung der Leukocyten in den verschiedenen Gefäßgebieten, d. h. 
Retention in gewissen Organen, so daß im zirkulierenden Blute eine schein¬ 
bare Verminderung resultieren muß. Löwit nahm einen gesteigerten Unter¬ 
gang der Leukocyten an. Ehrlich und Lazarus waren der Ansicht, daß eine 
Leukopenie auf verschiedene Weise zustande komme und wiesen darauf 
hin, daß speziell bei den Anämien in erster Linie eine Funktionsstörung des 
Knochenmarkes wahrscheinlich sei, daß also überhaupt weniger Leukocyten 
gebildet würden. Es kann nicht ohne weiteres entschieden werden, ob einer 
dieser Mechanismen für den Morbus Banti zutrifft oder nicht. Von d’Amato 
ist die Frage für den Morbus Banti näher studiert worden. Er konnte im 
Blute seiner Patienten weder vermehrte Leukolyse noch Hämatolyse nach- 
weisen und schließt damit die Löwit’ sehe Hypothese, aus. Um die Frage der 
Leukocytenretention in inneren Organen zu untersuchen, führte er bei seinen 
Patienten einerseits Milzpunktionen aus und bestimmte das Verhalten der 
Leukocyten im Milzblute. Er fand bei diesen Versuchen, daß das Milzblut 
sehr reich an Lymphocyten w r ar, bis 80—90 % aller Leukocyten. Da im 
zirkulierenden Blute besonders die polymorphkernigen Leukocyten vermindert 
sind, so kann also von einer Retention dieser Zellen in der Milz keine Rede 
sein. Ich habe bei den Patienten 1 und 2 diese Versuche ebenfalls aus¬ 
geführt und gefunden, daß, in Uebereinstimmung mit d’Amato, die pro¬ 
zentische Zahl der Lymphocyten im Milzblute gegenüber dem zirkulierenden 
Blute vermehrt ist, die Zahl der Neutrophilen dagegen vermindert. 

Polymorphk. Neutrophile Lymphocyten 

Pat. I. Pat. II. Pat. I. Pat. II. 

Zirkulierendes Blut 68 % 72,0% 35,4% 22,5% 

Milzblut 41,6% 55,6% 56 % 40,8% 

In der gleichen Absicht hat d'Amato andererseits die Milz seiner Pa¬ 
tienten längere Zeit faradisiert und nachher das zirkulierende Blut unter¬ 
sucht. Er setzte voraus, daß durch längere Faradisation die Milz allfällige 
retinierte weiße Blutkörperchen an das Blut abgeben würde. Er fand bei 
seinen Patienten nach der Faradisation eine Vermehrung der Leukocyten im 
Blute und diese Vermehrung war ausschließlich durch Zunahme an Lympho¬ 
cyten erzeugt worden. Ich habe bei Patient G. auch diesen Versuch wieder¬ 
holt, konnte aber keinen sicheren Einfluß der Milzfaradisation 1 ) auf das Blut¬ 
bild feststellen. In meinem Versuche war — im Widerspruch mit d’Amato 

') Es ist wohl überhaupt fraglich, ob die Faradisation der Milz imstande ist. 
einen Uebertritt von Leukocyten aus der Milz in die Blutbahn zu bewirken. 


Digitized b', 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITT 



1078 


— eher sogar die Zahl der polymorphkernigen Leukocyten nach der Fara- 
disation etwas erhöht. Die Faradisation dauerte 15 Minuten. 


Vor der Faradisation . Nach der Faradisation. 


Zahl der Leukocyten 

7500 

8000 

Neutrophile 

61,0 % 

67,6 % 

Lymphocyten 

35,4 o/o 

30,0 % 

Eosinophile 

0,8 o/o 

1,2% 

Mastzellen 

0,8 % 

0,4 o/o 

Gr. Mono- u. Uebergangsf. 

2,0 o/o 

0,8% 

Normoblasten 

1 Stück im Präp. 

keine gefunden. 

Ich habe den Versuch 

auch am gesunden 

Menschen ausgeführt und 

ebenfalls keinen deutlichen 
der Milz feststellen können. 

Unterschied im Blutbilde nach der Faradisation 

Vor der Faradisation. Nach der Faradisation. 

Gesamtzahl der Leukocyten 

8500 

9000 

Neutrophile 

66 °/o 

61 % 

Lymphocyten 

26 % 

33 o/o 


Hier wäre eher eine Vermehrung der Lymphocyten infolge der Faradi¬ 
sation festzustellen; aber die Unterschiede sind zu gering, als daß man daraus 
einen Schluß ziehen dürfte. 


Somit läßt sich bis jetzt weder für die Theorie der abnormen Auflösung 
der Leukocyten noch für diejenige der Retention in inneren Organen eine 
experimentelle Stütze beibringen. Dagegen spricht manches für die Ent¬ 
stehung der Leukopenie durch Schädigung der Knochenmarks- und Drüsen¬ 
funktion. Man findet an den Erythrocyten die Symptome geschädigter 
Knochenmarksfunktion, Anisocytose, Polychromasie, kernhaltige Formen, ver¬ 
minderte Zahl und der weitere Schluß, daß auch die Produktion der weißen 
Blutkörperchen gehemmt ist, offenbar durch die Krankheitsnoxe selbst, scheint 
wohl erlaubt. Für diese Annahme spricht im weiteren das Resultat der 
Untersuchung über den Einfluß von Leukocytose erregenden Momenten auf 
das Blut der Leukopeniker, wie sie ebenfalls d’Amato ausgeführt hat und die 
ergeben haben, daß bei Leukopenie nur sehr mangelhafte Leukocytose eintritt, 
daß also das Knochenmark nicht in normaler Weise auf Reizungen reagiert, die 
sonst Leukocytose durch vermehrte Produktion von Leukocyten hervorrufen. 
Die Leukopenie bei Morbus Banti ist demnach als eine partielle Insuffizienz 
des Knochenmarkes anzusehen. 1 ) 

Zum Schlüsse bleibt mir noch übrig, die Behandlung des Morbus Banti 
zu besprechen. Es ist begreiflich, daß gestützt? auf die Theorie von der 
idiopathischen Milzerkrankung die operative Entfernung der Milz, des sup- 
ponierten primären Krankheitsherdes, ausgeführt wurde. Die Exstirpation 
der gesunden Milz wird vom Menschen gut ertragen, wie solche Falle be¬ 
weisen, bei denen die Milz wegen Ruptur entfernt werden mußte. Die Milz 

1 1 Unser Patient 4 hatte, während er an einem ziemlich großen Furunkel, 
der später indiziert werden mußte, litt, im Maximum 6000 Leukocyten, somit offenbar 
ebenfalls insuffiziente Leukocytose. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNI «OHÄ 



1079 


ist kein lebenswichtiges Organ. Es wurde festgestellt, daß unmittelbar nach 
der Milzexstirpation die Zahl der Lymphocyten sinkt, weil eben die Funktion 
der Milz als lymphbildendes Organ wegfällt. Schon bald wird aber dieser 
Ausfall durch vermehrte Funktion des übrigen lymphatischen Systems mehr 
als kompensiert, so daß dann später sogar eine vermehrte Zahl von Lympho¬ 
cyten gefunden wird. Es darf aber nicht vergessen werden, daß die Beob¬ 
achtung der Folgen der Milzexstirpation nicht als abgeschlossen angesehen 
werden darf, da die Beobaehtungsdauer meist zu kurz war, und da das Verhalten 
der entmilzten Menschen z. B. bei Erkrankungen, speziell Infektionen und 
Erkrankungen des Verdauungstraktus, noch durchaus nicht abgeklärt ist. 
Man darf jedenfalls noch nicht behaupten, daß die Entfernung der Milz 
vollkommen irrelevant sei. Es wurden von zahlreichen Autoren Fälle von 
Morbus Banti der verschiedensten Genese splenektomiert. Die Erfolge waren 
im ganzen nicht gerade glänzende. Die Durchsicht der mit ausführlicheren 
Krankengeschichten publizierten Fälle ergab, daß das Ergebnis der Operation 
recht wechselnd war; nicht selten erfolgt kurz nach der Operation der Exitus 
letalis. Die guten Resultate schwanken zwischen 40 und 80 °/o. Die Ope¬ 
ration muß also jedenfalls als sehr lebensgefährlich berechnet werden, die 
Chance der Heilung resp. des Ueberstehens der Operation darf kaum auf 
50 : 100 angeschlagen werden. Ich habe den Eindruck bekommen, daß bei 
hereditärer Lues die Operation den schlechtesten Erfolg gab. 

Andererseits fehlt es nicht an Beschreibungen, wo durch interne The¬ 
rapie eine wesentliche andauernde Besserung der Krankheit erzielt werden 
konnte. Die Behandlung wird in höchstem Grade von der Aetiologie 
abhängig sein. In erster Linie wird bei hereditär - luetischen Patienten die 
Jod- und Hg.-Therapie in Anwendung kommen, eventuell die Salvarsankur 
und vielleicht wird bei occulten Fällen manchmal ex juvantibus die Aetiologie 
noch aufgeklärt werden können. Die Wassermann’sehe Reaktion sollte aber diesen 
therapeutischen Versuch überflüssig machen. Im übrigen spielt bei der 
Therapie des Morbus Banti der Arsenik die Hauptrolle. Unser Fall 2, der 
sich als hereditär luetisch erwies, hat durch sehr lange fortgesetzte Arsenkur 
eine erhebliche Besserung erfahren, ich darf nicht sagen Heilung, da der 
Milztumor noch fortbestand, wenn auch vollständig symptomlos für den Pa¬ 
tienten. Daß eine sorgfältige Analyse der Verdauungsfunktionen und deren 
Behandlung in geeigneten Fällen indiziert ist, braucht nur kurze Erwähnung. 

Bei Malaria und Malariaverdacht wird Chinin und Arsenik zu versuchen 
sein. Entsprechend der vielseitigen Aetiologie wird es uns nicht verwundern, 
daß die Therapie der intern behandelten und günstig verlaufenden Fälle, 
die wir publiziert finden, eine mannigfaltige war. 

Wenn wir nach unseren Ausführungen die Annahme des primären Sitzes 
der Erkrankung in der Milz ablehnen müssen, wie ist es dann erklärlich, 
daß immerhin in einer ganzen Anzahl von Fällen die Splenektomie von einer 
Besserung des Zustandes gefolgt war? Es kann hiefür eine Erklärung ge¬ 
geben werden, auch ohne daß wir aus der erfolgreichen Milzexstirpation auf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1080 


eine Eliminierung des Krankheitsherdes ( Banti ) selbst schließen müssen. Durch 
die Entfernung des oft sehr beträchtlichen Milztumors werden die Zirkulations¬ 
verhältnisse im Abdomen hochgradig beeinflußt. Die Kompression der be¬ 
nachbarten Organe fällt weg, die Durchblutung wird rascher. Dadurch kann 
einerseits die Funktion des Darmes zur Norm zurückkehren, andererseits 
wird durch die Ausschaltung der Milz auch die Leber entlastet und sie ver¬ 
mag nun unter Umständen den Ansprüchen wieder zu genügen, so daß auch 
die Symptome, welche durch die cirrhotische Veränderung der Leber ent¬ 
standen waren, sich bessern können. Es kann also durch die Exstirpation des Milz¬ 
tumors eine Unterbrechung des Circulus vitiosus der Erkrankung erzielt werden, 
wodurch der ganze Krankheitszustand günstig beeinflußt wird. Daß aber mit der 
Splenektomie die Krankheit nicht beseitigt ist, beweisen die nicht so seltenen 
Fälle, wo trotz erfolgreicher, d. h. ohne Komplikationen ausgeführter Operation 
der Verlauf der Erkrankung nicht gehemmt wurde, weil eben die Therapie keine 
ätiologische war. Zur Operation werden also hauptsächlich diejenigen Fälle 
zu empfehlen sein, wo die Mächtigkeit des Milztumors eine besonders große 
ist, so daß eine intensive Kompressionswirkung nachgewiesen oder wenigstens 
angenommen werden kann und wo die erwähnte medikamentöse Therapie 
eine Verkleinerung der Milz nicht erzielt hat. Neben der medikamentösen 
Therapie sollte auch die Behandlung des Milztumors mit Röntgenstrahlen 
versucht werden in Analogie mit der Behandlung der Leukämie resp. des 
leukämischen Milztumors. Allerdings scheint es mir, daß man von der Röntgen¬ 
therapie nicht sehr viel erwarten darf, da der Erfolg bei der Leukämie in 
einer direkten zerstörenden Einw irkung auf die in exzessivem Maße gebildeten 
Leukocyten besteht und diese Verhältnisse für den Morbus Banti eben nicht 
vorliegen. Sowohl der Patient 1 als auch Patient 4 wurden mit Röntgen¬ 
bestrahlung, jedoch ohne wesentlichen Erfolg, behandelt. Wie aus der mit¬ 
geteilten Krankengeschichte hervorgeht (pag. 1035, Nr. 30) wurde bei Patient 4 
nach der Bestrahlung eine Abnahme der Leukocyten festgestellt. Dieselbe war 
aber vorübergehend. Eine Einwirkung der Röntgenbehandlung auf das All¬ 
gemeinbefinden und speziell auf den Milztumor konnte in überzeugender Weise 
nicht wahrgenommen werden. 

Zusammenfassung der Resultate: 

Der sog. Morbus Banti kann nicht als Krankheit sui generis auf- 
gefaßt w r erden. Er ist ein Symptomenkomplex, welcher durch sehr ver¬ 
schiedene bekannte ätiologische Einflüsse zustande kommt. Die Fälle ver¬ 
schiedener Aetiologie bieten oft ein so vollkommen übereinstimmendes klinisches 
Symptomenbild dar, daß eine Unterscheidung nach ätiologischen Gesichts¬ 
punkten klinisch sehr schwierig oder unmöglich werden kann. Auch die histo¬ 
logischen Verhältnisse, wie sie die mikroskopische Untersuchung der Organe ergibt, 
sind häufig bei den Fällen verschiedenster Aetiologie durchaus übereinstim¬ 
mende, so daß nicht einmal autoptisch eine ätiologische Differenzierung der 
Krankheitsbilder möglich ist. Es w r äre zweckmäßig, den Ausdruck „Morbus 
Banti" in dem Sinne zu verwenden, daß damit ganz allgemein der bekannte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ^ 

THE OHIO 5' 



1081 


Symptomenkomplex (Milztumor mit Ikterus, Lebercirrhose, Anämie, Leuko¬ 
penie) bezeichnet wird, zu dessen Charakterisierung die Aetiologie, wenn 
möglich, angegeben würde, z. B.: Morbus Banti auf Grund von Lues, oder 
Verdauungsstörungen etc. 


Varia. 

Offenes Schreiben an die schweizerische Aerztekommission. 

Basel, den 9. Oktober 1911. 

Herrn Dr. Feurer, Präsident der schweizerischen Aerztekommission 

Hochgeehrter Herr ! ® a ^ en 

Der leitende Ausschuß der eidg. Medizinalprüfungen hat nicht ohne 
ein gewisses Befremden Ihre Zuschrift vom 2. September 1911 entgegen¬ 
genommen , welche seither im Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte 
erschienen ist. 1 ) 

Sie verwerfen darin vollständig unsern nach der zweiten Revisionslesung 
gedruckten Entwurf zu einer neuen Verordnung für die eidg. Medizinal¬ 
prüfungen, dat. 17. Februar 1911, den wir allen an der Sache Interessierten 
haben zukommen lassen. Derselbe stellt zwar das Ergebnis einer 2 y* jährigen 
Revisionsarbeit dar, ist aber doch nur ein vorläufiger Entwurf, dem, wie wir 
mitgeteilt haben, eine dritte Lesung folgen sollte (und seither auch wirklich 
gefolgt ist). Und die darin enthaltenen Aenderungen und Ergänzungen stellten 
an die Beteiligten ebensoviele Fragen, die wir beantwortet zu sehen wünschten. 

Es sind uns denn auch von vielen Seiten Antworten zugekommen, bald in 
zustimmendem, bald in ablehnendem Sinn. Aber auch wo Ablehnung erfolgte, 
war sie doch mit wenigen Ausnahmen motiviert. 

Die Aerztekommission dagegen lehnt unsern ganzen Entwurf (d. h. 
wohl nur den auf die ärztlichen Prüfungen bezüglichen Abschnitt desselben) 
mit einigen allgemeinen Phrasen ab, ohne auf irgend einen darin enthaltenen 
Punkt näher einzutreten. 

I. Ein Hauptgrund hiefür war offenbar Ihre Ansicht, daß „der Ent¬ 
wurf eine andre Richtung einschlage, als Sie erwartet und in Ihrer Eingabe 
von 1909 vor geschlagen“ hätten. Hiezu müssen wir folgendes bemerken : 

Wir haben im Verlauf der Revision öfters zu Vorschlägen eingeladen, 
aber selbstverständlich, ohne uns zur Berücksichtigung aller etwa geäußerten 
Wünsche zu verpflichten. Sonst hätten wir statt einer Prüfungsordnung eine 
Prüfungsverwirrung erhalten. Wir mußten uns allen Vorschlägen gegenüber 
das Recht wahren, zu prüfen und das Beste zu behalten. Denn auf uns ruht 
doch die Verantwortung für das Ganze. Aber gerade Ihren Vorschlägen, wie 
sie in Ihren Eingaben von 1906 und 1909 ausgesprochen sind, haben wir uns 
bemüht, möglichst zu entsprechen, was wir im Folgenden nachweisen wollen: 

Von Ihren sieben Postulaten ist das erste (Beibehaltung der natur¬ 
wissenschaftlichen Prüfung und der Dreiteilung der ärztlichen Prüfungen) 
trotz einigen Gegenwünschen genau erfüllt; ebenso das sechste (Praktikanten¬ 
semester auf der Kinderklinik) unter allgemeiner Zustimmung. Gleiches gilt 
doch wohl auch vom zweiten. Denn wenn Sie bei den naturwissenschaftlichen 
Prüfungen Berücksichtigung der Bedürfnisse des Arztes verlangen, wir aber 
bei der Aufzählung der obligatorischen Vorlesungen (Art. 46) eine ent¬ 
sprechende Vorschrift angebracht haben, so dürfte die letztere den Zweck sogar 

*) Vergl. Correspondenzblatt Nr. 27, pag. 947. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNiVERSITY 



1082 


noch besser erfüllen. Beim Unterricht, nicht erst bei den Prüfungen, muß 
die Berücksichtigung beginnen. Ihrem fünften Postulat (bessere Ausbildung 
in sozialer Medizin, Unfallmedizin etc.) haben wir dadurch entsprochen, daß 
wir, wie es von mehreren sehr kompetenten andern Seiten empfohlen worden 
ist, das zunächst Erreichbare: eine Vorlesung in Unfallmedizin obligatorisch 
erklärten. Ihr siebentes Postulat (Unterricht und praktische Prüfung in 
Arzneiverordnungslehre und Dispensieren) haben wir allerdings nur teilweise 

verwirklichen können. Wir legen eine Tabelle bei, welche sämtliche uns 

zugekommene Aeußerungen der Sachverständigen über diese Fragen darstellt. 
(Sie mag Ihnen zugleich als Beispiel dienen für die vielen schwierigen Lagen, 
in welchen wir während der Revision wichtige Entscheide zu treffen hatten.) 
Sie zeigt Ihnen, wie sehr die Ansichten der einzelnen Fachmänner und ganzer 
Fakultäten auseinandergingen. Um Allen gerecht zu werden und den von 
Ihnen gewünschten Fortschritt anzubahnen, hatten wir zuerst unter dem 
neutralen Ausdruck „praktische Uebungen“ (Art. 51, Nr. 6) einen Kurs auf¬ 
genommen , worin die Pharmakologen hätten lehren können, was Ihnen 
besonders wichtig erscheint. Die meisten Sachverständigen waren, wie wir 
aus ihrem seitherigen Schweigen schließen, dadurch offenbar befriedigt. In 

dritter Lesung haben wir nun doch, entsprechend Ihrem Vorschlag und 

demjenigen einer Fakultät, den Kurs genauer bezeichnet als: „Kurs im 
Rezeptieren und Dispensieren“. — Aber überdies ein praktisches Examen in 
diesen Dingen einzuführen, dagegen haben wir uns angesichts der Uneinigkeit 
der Sachverständigen gesträubt. 

Keine Berücksichtigung haben von Ihren sieben Postulaten nur das dritte 
und vierte gefunden. Und das aus guten Gründen: Das praktische Jahr 
hatte der leitende Ausschuß schon bei der früheren Revision ins Auge gefaßt, 
aber wegen damals ungenügender Zahl von Assistentenstellen fallen lassen. 
Bei der jetzigen Revision hat er es, wie Sie wissen, eifrig befürwortet. 
Nachdem es aber in der von Ihnen veranlaßten „Urabstimmung" des letzten 
Jahres nur von etwas mehr als einem Drittel aller Votanten (etwas mehr als 
einem Neuntel aller Schweizer Kollegen) begrüßt, andrerseits vielfach aus 
Aerztekreisen und noch mehr von Denjenigen bekämpft worden war, ohne 
deren guten Willen und Mithilfe es undurchführbar wäre, nämlich von den 
klinischen Oberärzten, haben wir mit großem Bedauern davon absehen müssen. 
Das Physikatsezamen, gleichfalls zuerst im leitenden Ausschuß angeregt, ist 
in einem vom eidg. Justizdepartement abgegebenen Gutachten als inkon¬ 
stitutionell bezeichnet worden, indem jede gesetzliche Grundlage dafür fehle. 
Folglich mußte der leitende Ausschuß auch auf dieses Projekt verzichten. 

Mit dieser Darstellung erachten w r ir es als erwiesen, daß alle überhaupt 
erfüllbaren Postulate der Aerztekommission erfüllt worden sind, Ihre gegen¬ 
teilige Behauptung also unrichtig ist. 

II. Sie werfen uns ferner vor, durch unsern Entwurf sei „die in weiten 
Kreisen gewünschte Entlastung in den klinischen Semestern nicht eingetreten/' 
Dem gegenüber stellen wir fest, daß wir im Beginn der Revision dringend 
gebeten haben, mit Vorschlägen für neue Unterrichtsfächer und Prüfungen 
sparsam zu sein, und daß wir, falls Neuforderungen unumgänglich sein 
sollten, eventuell eine ausgleichende Reduktion an andern Stellen ins Auge 
fassen müßten. Trotz dieser Mahnung kamen die Neuforderungen so reichlich, 
(laß wir uns ihrer kaum erwehren konnten. Und seit dem Erscheinen unseres 
Entwurfs haben sie sich noch vermehrt. Sie betrafen fast ausschließlich die 
klinischen Studien. Die Aerztekommission hat übrigens selber, wie unsere 
obige Darstellung lehrt, mit ihrem dritten, fünften und siebenten Postulat 
solche Neuforderungen gestellt, deren Verwirklichung sie sich schwerlich ohne 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1083 


Mehrbelastung der klinischen Semester denken konnte. Aus Aerztekreisen 
aber sind uns weniger Wünsche nach Entlastung in den klinischen, als nach 
solchen in den naturwissenschaftlichen Semestern mitgeteilt worden. 
Mehrere Aerztegesellschaften haben ausdrücklich Vermehrung der klinischen 
Semester verlangt. Und in der „Urabstimmung haben sich zu unserer großen 
Ueberraschung von den zirka 950 Votanten keine 100 für die bisherigen 10, 
alle übrigen für 11, 12, ja (mit Einschluß des praktischen Jahres) 13 Studien¬ 
semester ausgesprochen. Der leitende Ausschuß weiß nun freilich nicht, ob 
die „weiten Kreise", welche Entlastung in den klinischen Semestern gewünscht 
haben sollen, unter den zwei Dritteln der Aerzte zu finden sind, welche sich der 
Abstimmung enthalten haben. Jedenfalls kann er aber nur Wünsche berück¬ 
sichtigen, die ihm ausgesprochen, nicht auch solche, die verschwiegen worden 
sind. — Wenn er nun für die Zukunft eine Gesamtzahl von 11 medizinischen Se¬ 
mestern festsetzt, so entspricht das dem Minimum der geäußerten Wünsche. 
Und gerade in der Einführung eines elften Semesters, welches auch von den 
neu vorgeschriebenen Kollegien lange nicht ausgefüllt werden wird, sieht er 
ein Mittel zur Entlastung in den klinischen Studien. 

III. Ungerecht ist auch Ihr Vorwurf, der Entwurf bringe eine „Zer¬ 
splitterung der Studien durch Auf ahme neuer Prüfungsfächer“ . Hier sei 
zunächst wieder daran erinnert, daß die Aerzfekommission selber eine neue 
Prüfung beantragt hat. und zwar ein praktisches Examen in Arzneiverord¬ 
nungslehre, und als Vorbereitung dazu einen entsprechenden Kurs. Beides 
war bisher nicht obligatorisch. Der leitende Ausschuß seinerseits hat im 
gedruckten Entwurf nicht diese Prüfung aufgenommen ; dagegen zwei andre; 
von diesen ist aber in dritter Lesung nur diejenige in Dermato-Venereologie 
beibehalten worden (wobei wir auf die früher allzu sehr vernachlässigte Ve- 
nereologie das Schwergewicht legen). Als Vorbereitung dazu ist aber der 
Besuch der betreffenden Klinik seit 1899 obligatorisch, so daß also hier von 
„Zersplitterung der Studien" keine Bede sein kann. Die andre im Entwurf 
vorgesehene Prüfung, diejenige in Unfallmedizin, ist in dritter Lesung 
nicht beibehalten worden. — Die von einzelnen beanstandete getrennte 
Prüfung in anorganischer und organischer Chemie (laut Art. 47 Nr. 2 und 
3) ist nicht neu ; denn seit 12 Jahren wird in beiden Zweigen der Chemie 
geprüft; neu ist nur die Erteilung von zwei Noten, zum Zweck einer Ver¬ 
schärfung der naturwissenschaftlichen Prüfung, wie sie auch von der Aerzte- 
kommission gefordert worden ist. — Auch die Prüfung in Pädiatrie ist, 
streng genommen, nicht neu ; sie soll nur selbständig sein ; aber vorgesehen 
war sie von jeher, indem bei der mündlichen Prüfung in innerer Medizin 
auch in Kinderkrankheiten examiniert werden sollte oder konnte, die Kan¬ 
didaten also darauf vorbereitet sein mußten. Die pädiatrische Klinik 
aber ist auch längst obligatorisch. — Endlich ist auch das in Art. 56 a 
genannte besondere geburtshilfliche Examen (das bisher leider mit dem 
gynäkologischen vereinigt war) nicht wirklich neu. — Es ist also außer¬ 
ordentlich wenig, was durch die neuaufgenommenen Examina von neuen 
Studien bedingt wird. 

IV. Ganz verkehrt ist vollends die Behauptung: durch den Entwurf 
werde „die Ausbildung des Arztes noch mehr nach der theoretischen Seite 
hingelenkt, und dem Bedürfnis nach vermehrter praktischer Ausbildung werde 
nicht entsprochen“. — Gerade das Gegenteil ist der Fall! Der Entwurf 
bringt außer dem längst von allen Studierenden spontan besuchten Colleg 
'iber physiologische Chemie (Art. 48 Nr. 5) und dem von der Aerztekom- 
"iisston selbst empfohlenen Unterricht in Unfallmedizm auch nicht eine 
mzige neue theoretische Vorlesung. Dagegen erklärt er (Art. 51 d—g). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY .. 



1084 


«ben behufs Anbahnung vermehrter praktischer Ausbildung, in drei Kliniken, 
die bisher nur besucht werden mußten, das Praktizieren obligatorisch; ferner 
verlangt er den otolaryngologischen, den mikroskopischen, den bakteriologischen 
und den Arzneiverordnungskurs; endlich Testate über drei beobachtete Ge¬ 
burten. — Es sind also mit zwei Ausnahmen lauter praktische Neuerungen, 
welche der leitende Ausschuß ins Leben rufen will. Das hätte bei einem 
ernstlichen Vergleich des Entwurfs mit der jetzigen Verordnung auch die 
Aerztekommission herausfinden müssen. 

Wir bemerken übrigens, daß von allen Neuforderungen im Gebiet der 
klinischen Studien höchstens die Vorlesung in Unfallmedizin und die Beob¬ 
achtung von drei Geburten eine Mehrbelastung der Kandidaten bringt. Das 
Praktizieren in den drei Kliniken erfordert nicht mehr Zeit oder geistige 
Arbeit, als der bloße Besuch ; der bakteriologische Kurs steht zwar zufällig 
noch nicht in der Verordnung, ist aber durch Bundesratsbeschluß schon seit 
1907 obligatorisch ; die übrigen Kurse aber werden, wie die uns vorgelegten 
Testatbüchef lehren, schon seit Jahren von der größten Mehrzahl der Stu¬ 
dierenden ohne Zwang belegt. 

Wir würden Ihr letztes Schreiben nicht so ausführlich beantwortet 
haben, wenn Sie dasselbe nicht publiziert hätten. Aber bei der hohen und 
einflußreichen Stellung, welche die Aerztekommission in der Aerzteschaft ein¬ 
nimmt, lag die Gefahr nahe, daß das abfällige Urteil, welches dieselbe über 
unsern — wie wir wiederholen, provisorischen — Entwurf abgegeben hat, 
sich bei denjenigen verallgemeinere, w r elche weniger Gelegenheit zur genauen 
Prüfung haben ; und daß der Glaube erweckt werde, als könne die Revision 
der eidgenössischen Prüfungsverordnung auf unbestimmte Zeit vertagt werden: 
während doch eine ganze Anzahl von Bestimmungen, auch nach der Ansicht 
der Aerztekommission , einer Aenderung und Ergänzung dringend bedarf. 

Hochachtungsvoll 

Im Auftrag des leitenden Ausschusses, 
der Präsident: Courvoisier. 

Ein Vierteljahrhundert deutscher Sozialpolitik. 

Otto WeZ^e-Hamburg gibt in „Soziale Medizin und Hygiene" einen 
Rückblick, dem wir einige Daten entnehmen, welche besonders auch auf das 
Interesse der schweizerischen Kollegen Anspruch machen dürften. 

Das Krankenversicherungsgesetz trat zuerst anno 1884 in Kraft und 
wurde durch mehrere Novellen ergänzt bzw\ abgeändert. Es gewährt dem 
Versicherten eine 26wöchentliche Unterstützung und kam 1885 4 670 959 
(10,5 °/o der Reichsbevölkerung), anno 1895 8 005 797 (15,4 %) und 1908 

13 130 370 (20,8 °/o) zugute. Träger sind die verschiedenen Kranken¬ 
kassen, zuletzt 23 240 an der Zahl. In der Zeit von 1885 — 1908 sind 
81 271 540 Erkrankungsfälle mit 1453 607 061 Krankheitstagen entschädigt 
worden mit einem Kostenaufwand von Mk. 3 626 970 883. —. Die Verwaltung?- 
kosten beliefen sich dabei auf Mk. 19 209 686 = 5,4 %. Das Vermögen 
aller Einrichtungen zur Versicherung gegen Krankheit betrug 1908 
Mk. 287 898 758. —. 

Die Unfallversicherung trat 1884 zuerst für das Gewerbe in Kraft 
Rasch folgte die Ausdehnung auf weitere Gebiete, bis sie 1909 in 6 130 900 
Betrieben 26 096 700 versicherte Personen umfaßte. Dazu kamen noch 
544 Ausführungsbehörden mit (für Reichs- und Staatsbetriebe) 977 351 
Versicherten. Die Unfallversicherung gewährt durch das Mittel von Beruf?* 
genossenschaften bei Betriebsunfällen unentgeltliches Heilverfahren, Verletzten- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1085 


und Hinterbliebenenrenten sowie Sterbegeld. Anno 1909 wurden 653 376 
Unfälle angemeldet und an Renten etc. Mk. 162 249 432. — an im Ganzen 
1147 016 Personen ausbezahlt. Die Gesamtausgaben stiegen von Mk. 19 732 598.01 
im Jahre 1887 auf Mk. 200 387 689. 54 anno 1909, davon an Entschädigungen 
Mk. 155 113 237. 80. Im Interesse der Unfallverhütung standen anno 1908 
352 technische Aufsichtsbeamte im Dienste. 

Die Einnahmen müssen natürlich entsprechend hohe sein. Im Jahre 
1909 beliefen sich die Umlagebeiträge auf Mk. 177 537 892.04. Der Reserve¬ 
fonds erreichte die respektable Höhe von Mk. 273 860 916. 70. 

Etwas jünger ist die Invalidenversicherung, welche Anfang 1891 begann. 
Sie bezweckt die Gewährung von Invaliden- und Altersrenten, bzw. die Auf¬ 
nahme in ein Invalidenhaus und eine mit Angehörigenunterstützung ver¬ 
bundene Krankenfürsorge. Sie umfaßt die Arbeiterschaft sämtlicher Berufs¬ 
zweige (einschließlich der niedern Aufsichtsbeamten, Techniker, Lehrer, 
Erzieher, Sehiffsführer etc.). Das Reich zahlt jährlich an jede Rente 50 Mark, 
das Uebrige wird aus den Beiträgen bestritten. Im Ganzen wurden bis 
Ende 1909 2 332 711 Rentenansprüche anerkannt und bestanden am Ende 
der Periode 1 014 449 Renten. Davon kamen auf Invalidenrente 1 748 137 
bzw. 893 585, auf Krankenrente 103 192 bzw. 18 502 und auf Altersrente 
481 382 bzw. 102 362. Die Gesamtaufwendungen bezifferten sich auf 
Mk. 1 046 750 123.— für die Invaliden-, auf Mk. 22 402 058.— für die 
Kranken- und auf Mk. 407 968 587. — für Altersrenten. Die Invalidenrenten 
stiegen ganz erheblich von Mk. 1 338 962 anno 1892 auf Mk. 132 932 378 
anno 1908. 

Die Verpflegung in Invalidenhäusern hat in letzter Zeit zugenommen. 

Zu Gebote stehen 15 eigene und 262 gemietete Häuser, in welchen anno 1908 
mit einem Kostenaufwand von Mk. 558 854.— 2 341 Personen Verpfleg¬ 
ung fanden. 

Von der Befugnis, die Kranken in Heilanstalten unterbringen zu dürfen, 
wird umfassender Gebrauch gemacht. Mit dem Jahre 1897 sind insgesamt 
517 847 Lungentuberkulose und andere Kranke behandelt worden. An die 
Gesamtausgaben von Mk. 126 941 960 bezahlten die Kassen etc. Mk. 22 859 050. 

Die Angehörigen wurden dabei mit Mk. 13 680 557 unterstützt. Die Kosten 
für die Heilbehandlung sind enorm gestiegen. Sie betrugen 1908 9490 der 
Beitragseinnahmen und 11,3 % der Rentenzahlungen, gegen 1,6% resp. 3,4% 
anno 1897. Der Kostenaufwand betrug zuletzt für einen tuberkulösen Mann 
Mk. 402. 20, für eine solche Frau Mk. 339. 61 (bei andern Krankheiten 
229.07 re6p. Mk. 184. 60). Den Kosten entsprechend waren auch die Re¬ 
sultate sehr gute. Die Nachprüfung der mit Heilerfolg behandelten Tuber¬ 
kulösen (cf 81 %, 9 86 % bei der Entlassung) am Schlüsse des Jahres 
1908 ergab, daß bei cf 77 %, 9 82 % der Heilerfolg andauerte, sogar 
etwas besser war, als bei andern Krankheiten (cf 77 %, 9 79 %). Dabei 
sind die Resultate mit größerer Erfahrung und vollkommener Ausgestal¬ 
tung des Heilverfahrens immer besser geworden, so daß der Bew r eis er¬ 
bracht ist, daß das Heilverfahren zu den wichtigsten Aufgaben der Invaliden¬ 
versicherung gehört. 

Noch sind zu erwähnen die Darlehen für gemeinnützige Zwecke im 
Betrage von 829,3 Millionen Mark. Davon 56,4 Millionen für eigene 
Krankenhäuser etc. Besondere Berücksichtigung fanden die Bestrebungen für 
den Bau von Arbeiterwohnungen, für die Befriedigung des landwirtschaft¬ 
lichen Kreditbedürfnisses, die Förderung der allgemeinen Wohlfahrtspflege 
(Volksheilstätten etc.), der öffentlichen Gesundheitspflege (Volksbäder, Schlacht¬ 
häuser, Wasserleitungen, Kirchhöfe, Erziehung und Unterricht etc.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1086 


Die Einnahmen aus Beiträgen sind bei der Gesamtheit der Versicher¬ 
ungsträger auf etwa 187 Millionen Mark zu veranschlagen; die gesamten 
Entschädigungen aus der Invalidenversicherung im Jahre 1909 einschließlich 
des Reichszuschusses auf etwa 190 Millionen Mark zu schätzen. Innert 
18 Jahren sind Entschädigungen im Betrag von Mk. 1 682 577 158. — bezahlt 
worden und hat sich dabei das Vermögen aller Versicherungsträger auf 
1575 Millionen Mark angesammelt. 

Trotz dieser großartigen Entwicklung bleibt das Reich nicht stehen. 
Das neue Gesetz erweitert den Kreis der obligatorisch Versicherten nochmals 
wesentlich und damit die Förderung der Volksgesundheit. Dr. H. 


Vereinsberichte. 


83. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsruhe.') 

(Fortsetzung.) 

Medizinische Hauptgruppe. 

Thrombose und Embolie. 

I. Referent: L. Ascfto/f-Freiburg i. Br. : Pathologische Anatomie. 
Nach kurzer historischer Einleitung wendet sich Vortagender zur Beant¬ 
wortung der Fragen : Wie sieht ein Thrombus aus , wie entsteht ein Throm¬ 
bus und warum entsteht ein Thrombus? Unter Thrombus versteht der 
Pathologe jeden während des Lebens in den Gefäßen gebildeten Pfropf. Zur 
Besprechung sollen nur die sogenannten Blutpfröpfe gelangen. Sie unterscheiden 
sich durch eine gewisse Trockenheit und Brüchigkeit, vor allem aber durch 
eine sehr zierliche helle Zeichnung (Zahn) von postmortalen Gerinnseln. 
Man unterscheidet weiße, gemischte und rote Thromben, übersieht aber die 
gesetzmäßigen Beziehungen zwischen denselben. Bei allen autochthonen 
Thromben bildet sich zuerst weißer Thrombus als Kopf teil, dann folgt ein 
gemischter Thrombus als Halsteil und ein roter als SchwanzteiL Bemerkens¬ 
werter Weise bildet sich ein roter Thrombus nur dann, wenn der weiße 
Kopfteil das Gefäß zubaut. Wo der Thrombus wandständig ist, wie in der 
Herzhöhle, entsteht überhaupt kein roter Thrombus. Also ist der weiße 
Thrombus der bestimmende. An ihm sind die sogenannten Oberflächen¬ 
zeichnungen am stärksten entwickelt, noch deutlicher vielleicht am HalsteiL 
weil hier zwischen den zierlich geformten hellen Leisten noch rote Massen 
abgelagert sind. Die Erklärung der Riefelungen schließt das Thrombus¬ 
problem in sich. Die Balken dieses Gerippes bestehen aus wolkenartigen 
Massen von Blutplättchen, die, von einer Leukocytenscheide überzogen, sich 
scharf von dem roten Blut zwischen den Balken abheben. Im frischen 
Thrombus fehlt jedes Fibrin, dadurch kann man intravitale Pfropfe mit 
Sicherheit von postmortalen unterscheiden. 

Entsteht nun der Thrombus im strömenden Blute ? Diese Frage ist 
entschieden zu bejahen, seitdem durch Wright die Blutplättchen oder Thrombo- 
cyten als selbständige Elemente erwiesen sind, welche durch Abschnürung aus 
den Megakaryocyten des Knochenmarks entstehen. Dafür spricht auch, daß 
sich an doppelt unterbundenen Gefäßen durch Aetzung keine Thromben er¬ 
zeugen lassen. Warum nun freilich die Plättchen sich zu zierlichen Balken¬ 
systemen Zusammenlegen, die immer enger und enger sich aneinander 
schmiegen und schließlich das Lumen des Gefäßes verstopfen, muß unbeant- 

*) Gemeinschaftliches Referat der Vereinigung der Deutschen medizinischen 
Fachpresse. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1087 


wortet bleiben. Das dahinter stehende Blut bildet nunmehr den roten 
Thrombus. 

Warum entsteht nun überhaupt ein Thrombus ? Da sind wie bei der 
Bildung von Sandbänken Wirbelbildungen maßgebend. Wie sich im Flu߬ 
baulaboratorium des Prof. Rehbock in Karlsruhe zeigen ließ, finden in den 
sogenannten „Walzen“, welche sich hinter jedem Wehr, ebenso hinter einer 
Venenklappe bilden, streifen- und fleckenförmige Ablagerungen feinster im 
Wasser suspendierter Teilchen statt, die durchaus Aehnlichkeit mit dem Grund¬ 
riß eines Thrombus besitzen. Beim Menschen ist zu Stromalterationen dieser 
Art reichlich Gelegenheit gegeben. Die großen Venen des Oberschenkels und 
Unterschenkels zeigen z. B. bestimmte Kurven und Anstiege, ebenso Aus¬ 
weitungen und Druckstellen, welche alle den Lieblingssitz von Thromben 
bilden. Die Ablagerung der Blutplättchen wird so verständlich, man spricht 
daher auch von einem Anhäufungs- oder Abscheidungspfropfen, von einer 
Konglutinations- (Eberth-Schimmelbusch ) oder Agglutinationsthrombose. Da 
sich die Plättchen zu so festen Balken zusammenfügen, müssen sie viskoser 
Natur sein. Jedenfalls bestehen Beziehungen zur Gerinnungsfähigkeit des 
Plasmas. Hebt man diese durch Hirudin auf, so gelingt es sehr schwer 
Plättchenpfröpfe zu erzielen. Die gewöhnliche Annahme von der großen 
Bedeutung geringfügiger Wandveränderungen für die Bildung von Plättchen¬ 
thromben ist abzulehnen. Etwas anderes ist es mit akuten Veränderungen 
wie bei Aetzungen etc., die Endothelien sterben wohl sekundär schnell ab 
und die Plättchenhaufen werden durch Fibringerinnung an die Wand fixiert. 

Die hinter dem weißen Thrombus zum Stillstand gelangene rote Blutsäule 
gerinnt sehr schnell durch Fermente, die aus den zerfallenden Plättchenbalken 
des Kopfteiles in den Schwanzteil diffundieren (Koagulationsthrombose). Die 
Infektiori spielt heute in der Thrombosen frage noch eine große Bolle. Wie 
wirkt die Infektion ? Man muß lokale und entfernte Thrombosen unter¬ 
scheiden. Bei letzteren ist die Thrombose nicht selten das primäre, die In¬ 
fektion das sekundäre Moment, wie z. B. bei der puerperalen Infektion. Die 
Thromben in der Vena femoralis sind nicht fortgeleitet von den Beckenvenen, 
meist auch gar nicht infektiös, und wenn ja, dann enthalten sie Bakterien 
bloß aufgelagert in einem Abscheidungsthrombus. Die Bakterien sind also 
beim Entstehen der Thromben aus dem Blute abgefangen worden. 

Es gibt auch noch Präzipitationsthromben, z. B. nach Injektion eines 
präzipitierenden Serums. Abrin und Eizin sollen auch derartige Pfropfe 
erzeugen, ferner spricht man von Trümmerpfröpfen (spodogene Thromben). 

Die gefürchtete Folge der Venenthrombose ist die tötliche Embolie der 
Lungenarterien. Nur sehr dicke oder sehr lange Pfropfe können bei gesunden 
Lungen beide Hauptarterien verlegen, stammen daher so gut wie stets aus 
der Femoralis bzw. Iliaca. An der Venenwand selbst vollzieht sich im Gebiet 
der Thromben der Organisationsprozeß mit einfachem reaktiven Oedem 
(Thrombophlebopathia simplex) oder bei infizierten Thromben die eitrige Ein¬ 
schmelzung mit starkem entzündlichem Oedem (Thrombophlebitis). 

II. Referent: Krönig-F reiburg i. B.: Prophylaxe, Gynäkologie, Ge¬ 
burtshilfe. Der Kliniker ist nicht in der Lage, sich genau über Häufigkeit 
und Sitz der Thrombose zu orientieren. Speziell die blanden Thromben der 
Beckenvenen entziehen sich meist ganz unserer Kenntnis. Erst dann, wenn 
der Thrombus der Vena hypogastrica fortgeleitet ist auf die Vena iliaca 
communis und retrograd die Vena femoralis durch einen Thrombus verstopft 
'st, gelangt der Kliniker zur Kenntnis der Thrombose. 

Anderseits beweist ein in der Schenkelvene durch den Tastsinn fest¬ 
gestellter Thrombus unterhalb des Poupari’sehen Bandes noch nicht, daß 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1088 


dieser Thrombus mit den Venen des Generationsapparates im Zusammenhang 
steht. Die Ansichten differieren noch weit, wie es vor allem die Diskussionen 
der Wiener geburtshilflichen Gesellschaft vor kurzem erst gezeigt haben. 
Bei den Diskussionen fällt auf, daß vielleicht von zu spezialistischer Seite 
die Frage angegriffen ist, indem die Thrombose der Vena femoralis fast stets 
mit Manipulationen an den Gefäßen des Geschlechtsapparates des Weibes in 
Zusammenhang gebracht wird. Es trifft dieses deswegen nicht zu, weil 
Schenkelvenen- und Beckenvenenthrombosen auch im allgemeinen patholo¬ 
gischen Material prävalieren. 

Lubarsch stellte bei 932 Sektionen 584 Pfropfbildungen überhaupt fest, 
und unter diesen 524 mal Thrombose der Beckenvenen und Vena femoralis; 
also in 4 /a der Fälle. 

Jede klinische Thrombosenstatistik bedarf einer weitgehenden Ein¬ 
schränkung. Dennoch ist sie nicht wertlos, da sie uns doch über die Häu¬ 
figkeit der Schenkelvenenthrombose informiert, und weil gerade diese einmal 
eine unangenehme Komplikation für die Rekonvaleszenz darstellt, und ferner, 
weil diese gerade zur tötlichen Embolie disponiert. 

Es wird am klinischen Materiale Untersucht, wie weit die Ansichten 
der Autoren, welche hauptsächlich der Infektionshypothese bei der Entstehung 
der Thrombose huldigen, zu Recht bestehen. 

1. Die exogene Infektion. 

Schauta und andere meinen, daß die Steigerung der Asepsis im all¬ 
gemeinen die Zahl der Thrombosen verringert. Der verschärfte Wundschutz 
hat aber keine Verringerung der Thrombosen gebracht. 

2. Die endogene Infektion. 

Die endogene Infektion könnte zu Thrombenbildungen führen bei 
nügender Disposition der Wunde. Diese soll in der Massenligatur liegen. 
Zweifel und zweitens die Erfahrungen bei den gynäkologischen Operationen 
sprechen aber entschieden dagegen. 

Auch die Scheidenkeime als endogene Keime spielen eine untergeordnete 
Rolle für die Entstehung der Thrombosen. Nicht nur für die Thrombosen 
an Ort und Stelle, sondern auch für die autochthonen Thrombosen fernab 
vom Operationsfelde. Krönig hat z. B. weniger Thrombosen bei gynäkolo¬ 
gischen Operationen als Klein , obwohl dieser regelmäßig, er selbst niemals 
mit Alkohol die Scheide vor der Operation desinfiziert. 

Gegenüber der Infektionstheorie läßt sich die mechanische Theorie der 
Entstehung der Thrombose sehr wohl für unsere Beobachtung heranziehen. 
Stromverlangsamung, Blutalteration und Gefäßwandveränderungen spielen die 
Hauptrolle. Gerade die Häufigkeit der Thrombose bei schwer anämischen 
Myomkranken, bei Karzinomkranken, bei alternden Frauen, bei Narkosen 
spricht sehr für die Stromverlangsamung als ursächliches Moment. 

Die beste Prophylaxe entsprechend dieser mechanischen Hypothese ist 
die Uebungstherapie in der Gynäkologie. Je früher wir die Kranken nach 
Laparotomien außer Bett bringen, um so geringer die Thrombosen. 

Auch die Erfahrungen in der Geburtshilfe sprechen mehr für die 
mechanische Hypothese. In der Geburtshilfe und Gynäkologie spielen Throm¬ 
bose und Embolie keine geringe Rolle, v. Herff konstatierte in Basel, daß 
2 °/o der Wöchnerinnen an Thrombose erkrankten, mit 0,3 % tätlicher Em¬ 
bolie. Auch in der Geburtshilfe könnte das infektiöse Moment eine große 
Rolle spielen wegen der zur Infektion disponierenden puerperalen Wunden. 
Aber auch hier haben die verschärften Maßnahmen der Keimfreiheit durch 
Gummihandschuhe nichts geholfen. Auch hier spielen die endogenen Keime 
der Scheide und der Vulva keine Rolle, denn für die Häufigkeit der Throm- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1089 


böse ist es gleichgültig, ob man bei Geburten und bei operativen Entbind¬ 
ungen die Scheide oder die Vulva desinfiziert oder nicht. 

Hier scheint ebenfalls die Uebungstherapie entschieden zu bessern. 
Klein hatte unter 2524 Wöchnerinnen, welche am 1.—3. Tage aufstanden, 
keine Thrombose, wir (die Freiburger Klinik) unter 2400 Wöchnerinnen 
unter gleichen Bedingungen ebenfalls keine. Allerdings mufi zugegeben 
werden, daß in Kliniken Thrombosen überhaupt seltener sind, weil eine re¬ 
lativ große Zahl Erstgebärender in der Klinik niederkommen. 

Die in allen Kliniken gleichmäßig beobachtete Reduktion der Morbidität, 
die durch den verschärften Wundschutz nicht erreicht wurde, steht vielleicht 
in gewisser Beziehung zur Thrombose. Wir wissen, daß an der Plazentar- 
haftstelle Thrombosen stets sich bilden, die im allgemeinen nur an der 
obersten Schicht bleiben. Erst dann, wenn durch Ruhelage der Wöchnerin 
die Thromben sich ausbilden, in den größeren Venen, wird ein besonders 
günstiges Material für die sekundäre Infektion der Thrombosen geschaffen. 
Die Häufigkeit der Thrombose muß sich ausdrücken in der Morbidität. 

Krönig zieht zum Schlüsse das folgende Resümee: Soweit aus klinischen 
Beobachtungen etwas zu folgern ist, dürften die Erfahrungen in der Geburts¬ 
hilfe und Gynäkologie mehr zugunsten der mechanischen Entstehung der 
Thrombose und Embolie sprechen. Das infektiöse Moment soll nicht ab¬ 
geleugnet werden, es tritt aber gegenüber den Angaben mancher Autoren 
entschieden zurück. 

Nicht an die Steigerung der Asepsis, sondern an die Herabsetzung 
örtlicher und allgemeiner Stromstörungen ist die Hoffnung zu knüpfen, daß 
die Thrombose und tötliche Embolie in unserem Spezialfache seltener wird. 

III. Referent, von Bee/t-Karlsruhe: Chirurgie. Zur Entstehung der 
Thrombose sind notwendig Verlangsamung des Blutstromes, Schädigung der 
Gefäßwand und Veränderung des kreisenden Blutes. Man unterscheidet je 
nach Vorwiegen des einen oder des anderen dieser Momente mechanisch¬ 
statische, infektiöse und postoperative Thrombosen. 

Die mechanisch-statische ist die häufigste, sie befällt vor allem die 
unteren Extremitäten und wird u. a. durch Krankheiten des Herzens, Ueber- 
müdung, Alter, Uebertreibung sportlicher Leistungen, Stoß, Schlag, Weichteil¬ 
zerrung, Knochenbrüche, Verrenkungen, Druck von Geschwülsten oder vom 
schwangeren Uterus, Venenerweiterungen etc. hervorgerufen; diese Thromben 
sind stets bakterienfrei, die Krankheit sollte daher statt Phlebitis wegen 
Fehlens jeglicher Entzündung Phlebopathia thrombotica heißen. 

Die infektiöse Thrombose entsteht meist durch Uebergreifen einer Ent¬ 
zündung bzw. Eindringen von Bakterien von der Umgebung der Venen auf 
die Vasa vasorum und auf die Venenwand. Es entstehen so nacheinander 
Periphlebitis, Phlebitis und Thrombophlebitis. In diese Kategorie gehören 
die Osteophlebitis des Gehörorganes mit Uebergriff auf den Sinus transversus 
und Thrombosierung desselben, die Sinus-cavernosus-Thrombose nach Gesichts¬ 
und Nackenmuskeln, die Thrombose der Vena hypogastrica und Vena cava 
inf. nach Gesäßfurunkeln, die Thrombophlebitis der Vena portas hepatis nach 
plegmonösen Erkrankungen der Gallenblase, des Wurmfortsatzes etc. Als Er¬ 
reger kommen hauptsächlich Staphylokokken, Bact. coli und Pneumokokken 
in Betracht. Bei der puerperalen Thrombophlebitis wird ein physiologischer, 
primär aseptischer Thrombus der Plazentarstelle sekundär meist von der Scheide 
oder vom Uteruskavum aus mit hämolytischen Streptokokken infiziert. Die 
fern von den Venengebieten des Uterus entstehenden Thrombosen des Wochen¬ 
bettes entstehen meist nicht durch Infektion, sondern durch mechanisch-sta¬ 
tische Ursachen. Aehnlich verhält es sich bei den postoperativen Thrombosen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1090 


Bei infizierter Operationswunde erkranken die Venen auch an Thrombophlebitis, 
die von den Wundbakterien erzeugt ist. Bei unkompliziertem Wundverlauf 
hingegen und fern vom Operationsfeld entstehenden Thrombosierungen ist 
viel mehr an mechanisch-statische Momente zu denken. Als solche wären an¬ 
zuführen traumatische Einwirkungen der Operation, Unterschenkelvarizen, 
Venenklappeninsuffizienz, Herzschwäche, Narkose, subkutane Infusionen, be¬ 
sonders wenn sie zu nahe dem Gebiete der Vena saphena ausgeführt werden 
u. a. Die Lagerung auf dem Operationstisch, Abdrängung und Verlagerung 
einzelner Bauchorgane mit der unvermeidlichen Zerrung und Knickung 
großer Gefäßgebiete, sowie postoperative Darmblähung müssen auch berück¬ 
sichtigt werden. 

Künstliche Anämisierung von Organabschnitten bei der Operation mit 
nachfolgender Hyperämisierung nach der Operation kann ebenfalls Thromben 
erzeugen oder schon vorhandene weiterschleppen. In Betracht kommt auch 
die postoperative Bluteindickung und die in das Blut eindringenden Gewebs¬ 
zerfallsprodukte. Verschleppung von Thromben teilen führt zu Embolie der 
Art. pulmonalis , Ganz unscheinbare Varizenthromben der Unterschenkel 
können so zur Entstehung von tötlichen postoperativen Lungenembolien 
Anlaß geben. 

Rein arterielle Embolien stammen von Thromben aus dem linken 
Herzen, von der Aortenwand und großen arteriellen Gefäßen auf Grund von 
Gefäßwanderkrankungen. 

Die Therapie der Thrombose besteht in Bettruhe, Erleichterung des 
venösen Blutabflusses, z. B. durch Hochstellen des unteren Bettrandes, feucht¬ 
warme Wickel, Vermeidung jeder ruckartigen Bewegung. Bei Thrombosen 
der Vena saphena magna, besonders bei fortschreitenden, soll Ligatur der 
Vena saphena in der Schenkelbeuge oder Resektion des erkrankten Venen¬ 
abschnittes vorgenommen werden. Infizierte eitrige Thromben sind womöglich 
chirurgisch anzugreifen, so sind die Sinus der Dura mater bei Thrombo¬ 
phlebitis zu ligieren, zu spalten und auszuräumen, bei fortschreitender Throm¬ 
bose die Jugularvene zu unterbinden. Seit Durchführung der Frühoperation 
bei Perityphlitis und Cholecystitis sind auch die Fälle von fortschreitender 
Mesenterialthrombophlebitis mit ihrem trostlosen Stadium des Pfortader¬ 
verschlusses und der multiplen Leberabszesse recht selten geworden. 

Zur Vermeidung postoperativer Thrombosen empfehlen sich ausgiebiger 
Gebrauch von Digitalis mehrere Tage vor und nach der Operation, Vorsicht 
in der Ausführung der Narkose, schonender Transport zum und vom Operations¬ 
tisch, aufmerksame Lagerung bei und nach der Operation, häufiger Lage¬ 
wechsel, aktive und passive Bewegungen der Glieder, Regelung der Darm¬ 
funktion, reichliche Flüssigkeitszufuhr, Hirudin, Zitronenlimonade. 

Bei teilweisem Verschluß der Pulmonalis mit schlechter Prognose ist 
der Versuch einer operativen Entfernung des Embolus gerechtfertigt, die 
Embolie der mittleren und kleineren Aeste der Pulmonalis erheischt 
hingegen abwartendes Verhalten, Digitalis, Kampfer, Koffein und SauerstofE- 
inhalationen. 

IV. Referent. 0. De la Camp-Freiburg: Innere Mediatm Blut¬ 
gerinnung und Blutpfropfbildung sind zwar nahe verwandt und von einander 
abhängig, aber nicht identisch. Wird ein Kaninchen nach Bizzozero durch 
schnell aufeinanderfolgende Aderlässe und intravenöse Reinfusion des in¬ 
zwischen defibrinierten Blutes blutplättchenfrei gemacht, so entstehen nach 
Gefäßwandätzungen keine Thrombosen mehr, das Blut gerinnt auch nicht 
Damit ist die Notwendigkeit der Blutplättchen bei der Blutpfropfbildung 
erwiesen (De la Camp und Morawitz). Im Folgenden entwickelt Vortrageod® 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1091 


die geltenden Anschauungen über die Vorgänge bei der Blutgerinnung von 
Alex. Schmidt, Fuld, Spiro, Morawitz, L. Loeb und Nolf und geht nun zur 
Besprechung der einzelnen Krankheitsbilder über. Die Hämophilie ist durch 
hochgradige Verminderung der Gerinnungsfähigkeit in blutungsfreien Zeiten 
charakterisiert, welche durch minimale Mengen defibrinierten Normalblutes 
aufgehoben wird; es fehlt da die ThrombokinasenWirkung; in den Blutungs- . 
Zeiten hingegen ist die Gerinnungsfähigkeit gesteigert. Auf Grund dieser 
Tatsachen hat Weil bei Hämophilie eine Serumtherapie und Sahli wiederholte 
Venenpunktion zwecks reaktiver Thrombokinasenanreicherung empfohlen. Bei 
postoperativen starken Blutungen findet man stark verlängerte Gerinnungszeiten 
(Denk und Hellmann). 

Fibrinogenvermehrung ist bei Pneumonie, Pleuritis, Tuberkulose, Rheu¬ 
matismus, Erysipel etc. beobachtet. Bei Chlorose dominieren Beinvenen- und 
Sinusthrombosen. Für erstere ist jedenfalls z. T. die Bewegungsbeschränkung 
der Chlorotischen infolge des starken Ermüdungsgefühles, des Herzklopfens 
und der Kurzatmigkeit verantwortlich zu machen, desgleichen der Zwerchfell¬ 
hochstand. Mit der infektiösen Aetiologie allein ist die Häufigkeit der Throm¬ 
bose bei Chlorose nicht zu erklären. Die starke Blutwirbelbildung, die sich 
im Nonnengeräusch manifestiert, ist auch nicht zu vernachlässigen. Bei 
chronischen Anämien finden sich im Gegensätze zur Chlorose Thrombosen viel 
seltener, bei ihnen ist aber auch die Stromgeschwindigkeit kompensatorisch 
erhöht, während Thromben gerade bei verlangsamter Strömung entstehen 
sollen. 

Bei leukämischer Myelose entstehen häufiger Thrombosen als bei Lymph- 
adenose. Hier kommen zweifellos Wandveränderungen der Gefäße selbst in 
Frage, ferner Druck des Milztumors, Zwerchfellhochstand, Druck vergrößerter 
Drüsen und nicht zuletzt Vergrößerung und wohl auch Funktionsstörung der 
Leber. Ein häufig beobachtetes Symptom bei der Leukämie ist der Priapismus, 
der als die Folge leukocyten reicher Thromben in den Carpora cavernosa an¬ 
gesehen wird. 

Mehrfach wurde auch der Einfiuß veränderten Blutumlaufes auf die 
Thrombose erwogen. Infektiöse Herz- und Vasomotorenschwäche wirken 
zusammen (s. v. Rhomberg), um Thrombosenbildung zu ermöglichen. 

Einfache Blutstauung führt in der Vene nicht zur Thrombose. Die 
Rolle angiospastischer Zustände in den Extremitätenarterien ist noch nicht 
ganz geklärt. 

Hypoplasien des Gefäßsystems sind häufig mit Bluterkrankungen, be¬ 
sonders mit Chlorose, vergesellschaftet, derartige Individuen erkranken häufiger 
an thrombotischen Zuständen in den Beinvenen als andere. 

Akute totale Pfortaderthrombose führt unter heftigen Leibschmerzen 
und reichlichen Blutungen zum Tode, akute partielle kann Aszites, Milz¬ 
tumor und periodische Blutungen hervorrufen, chronische symptomenlos 
verlaufen. Bei Entstehung der Pfortaderthrombose spielt das Trauma eine 
große Rolle. 

Die Leber wird als die Bildungsstätte des Fibrinogens angesehen, denn 
bei experimenteller Phosphorvergiftung schwindet das Fibrinogen und 
schließlich fangen selbst alte thrombotisch verschlossene Wunden wieder zu 
bluten an. 

Morawitz und Bierich bringen auch die cholämischen Blutungen mit 
der diesbezüglich gestörten Leberfunktion in Verbindung. 

Der Stand und die uneingeschränkte Bewegungsfähigkeit des Zwerchfells 
darf als physikalisches Moment für das Entstehen der Beinvenenthrombose 
nicht unterschätzt werden. Exspiratorischer Zwerchfellhochstand verbessert, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1092 


inspiratorischer Stand behindert den Blutabfluß der unteren Extremitäten 
(Eppinger und Hofbauer). Das Verhältnis von Infektion und Thrombose ist 
ein sehr kompliziertes, ein vorher schon vorhandener Thrombus kann wäh¬ 
rend einer Infektionskrankheit eitrig erweichen. 

Typhöse Thrombosen treten in der Regel erst in den späteren Krankheits¬ 
wochen oder in der Rekonvaleszenz auf, wenn die Vasomotorenschwäche mit¬ 
wirkt. Doch kommen auch bei Typhus levissimus infektiöse Thromben vor 
(Curschmann, Veiel). Im Kindesalter werden typhöse Thromben höchst selten 
beobachtet. 

Als physikalische Prophylaxe der Femoralisthrorabose empfiehlt Referent 
passive Beinbewegungen beim liegenden Menschen. 

Diskussion: H. V. Klein- Wien: Heber postoperative Thrombose und 
Embolie. In einem Zeiträume von 12 1 /* Jahren führte Professor Wertheim 
im Bettina-Stiftungspavillon 5524 Operationen aus und beobachtete dabei 
50 Thrombosen und Embolien (0,9 Prozent), bei einer Zahl von 1720 La¬ 
parotomien 29 Thrombosen und Embolien (1,7 Prozent). Den günstigsten 
Boden schafften für sie die Uterusmyome mit ihren häufigen Herzmuskel¬ 
schädigungen. Vaginale Bauchhöhlenoperationen ergaben doppelt so günstige 
Ergebnisse quoad Thrombosen als Laparotomien ( Wertheim, Chrobak-Rosthorn, 
Wenczel, Zurhelle). Nach 1720 Laparotomien hatte Wertheim 9 tötliche 
Embolien zu verzeichnen, nach 1992 vaginalen Köliotomien keine einzige. 
Postoperative Thrombosen betreffen in 52 Prozent der Fälle das mittlere Lebens¬ 
alter von 41—51 Jahren. Das Alter spielt jedenfalls für die Propfbildung 
nicht in dem Maße eine Rolle wie der operative Eingriff. Die linksseitigen 
Becken- und Schenkelvenenthrombosen überwiegen bedeutend die rechtsseitigen. 
Riedels Theorie vom dreifachen Arteriendruck gibt bisher die einzige be¬ 
friedigende Deutung hiefür. In 16 Prozent der Fälle ist direkte Wundinfektion 
als ätiologisch begünstigendes Moment beobachtet worden. Allgemeine Blut¬ 
infektion kann dagegen nicht als Hauptursache der Thrombose gelten. Da¬ 
gegen ließen sich meistens mechanische Ursachen oder Konstitutionsanomalien 
nachweisen. Zur Verhütung der schweren postoperativen Komplikation der 
Thrombose empfehlen sich Herzkräftigung vor der Operation, sparsamer 
Chloroformverbrauch, häufige Anwendung der Lumbalanästhesie, strengste 
Asepsis und Vermeidung von Massenligaturen, vor allem aber frühzeitige 
Bewegungstherapie post operationem. 

von Z/er/f-Basel hat nach Einführung der Bewegungstherapie und des 
Frühaufstehens (allerdings zu einem späteren Zeitpunkt, als Krönig es vor¬ 
geschlagen) keine Verringerung der Thrombosenzahl gesehen, allerdings ein 
Zurückgehen der Morbiditätszahlen. Die Phlebektasien spielen eine große 
ätiologische Rolle beim Zustandekommen der Thrombosen. 

CAiarr-Straßburg: Der Tenor der heutigen Ausführungen geht er¬ 

freulicherweise dahin, daß auch andere Momente als die Infektion als ätiologisch 
bedeutsam bei der Thrombose angesprochen wurden. Tatsächlich kann man 
oft bei sorgsamster Untersuchung weder im Embolus noch im Ausgangs- 
thromb^s Bakterien finden. Von Thromben in den Wadenvenen können auch 
ohne Operation sehr wohl tötliche Embolien ihren Ausgang finden. 

Krönig (Schlußwort): lm Gegensätze zu Klein meint Krönig, daß das Alter 
für das Zustandekommen von Thrombosen doch von Bedeutung sei, das zeigt 
sehr schön eine Nebeneinanderstellung zweier Statistiken von Lubarsch (Ge¬ 
samtsektionsmaterial) und Zurhelle (postoperative Thrombosen), wobei eine 
auffallende Uebereinstimmung dieser unabhängig voneinander erhobenen Be¬ 
funde herrscht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 1093 — 


Lubarsch Zurhelle 


21- 

-30 

Jahre 

8,6 Prozent 

8,6 

Prozent 

31—40 

yy 

11,6 „ 

11,4 

yy 

41-50 

yy 

13,35 „ 

17,2 

V 

51- 

-60 

yy 

18,7 „ 

14,2 

yy 

61 — 70 

yy 

20,2 „ 

3,0 

yy 


Die große Differenz im hohen Alter erklärt sich aus dem Umstande,, 
daß in diesem höchst selten gynäkologische Operationen ausgeführt werden. 

von Herff hat, wie er selbst gesteht, in den letzten Jahren auf Throm¬ 
bosen viel mehr geachtet als früher, daher vielleicht die Verschiebung der 
Zahlen, Krönig, verwertet übrigens, anders als von Herff, nur Oberschenkel¬ 
thrombosen, nicht auch die der Wadenvenen. Gerade das Aufstehen am 
ersten oder zweiten Tage ist das Wichtigste, unter diesen Bedingungen 
verliefen bisher im ganzen 7000 Fälle in Wien, Bonn und Freiburg ohne 
Thrombose und Embolie. 

Abteilung für innere Medizin. 

E. Kuhn- Mainz: Autoinokulationstherapie bei Lungentuberkulose» 

Um den Mängeln der Tuberkulinbehandlung, nämlich der unkontrollierbaren 
Giftigkeit und der geringgradigen Spezifität der Tuberkuline abzuhelfen, hat 
man verschiedene Wege eingeschlagen, so die Züchtung der eigenen Tuberkel¬ 
bazillen und die Autoinokulation, d. h. die Behandlung mit den aus den 
eigenen Tuberkelherden ausgeschwemmten Giften. Zu letzterem Zwecke hat 
man besonders in Amerika Körperbewegung vorgeschlagen. Nach Kuhn 
wirkt die Bewegung aber nicht als solche, sondern durch die dabei verstärkte 
Atmung findet eine kräftigere Durchströmung der Lunge mit Blut und. 
Lymphe statt und dies hat eine reichlichere Ausschwemmung der Toxine in 
den allgemeinen Kreislauf zur Folge. Die Lungensaugmaske gestattet nun 
die Inokulationstherapie in rationeller und dosierbarer Form anzuwenden. 
Ferner werden bei dieser Art der Atemgymnastik die Lungen infolge Aus¬ 
schaltung der Zwerchfellatmung relativ ruhig gestellt und Auseinanderzerr¬ 
ungen vernarbender Teile verhütet. Interessanter Weise treten bei der Saug¬ 
maskenbehandlung in manchen Fällen leichte Fieberbewegungen auf (0,3 bis 
0,5°) und schwinden in weiterem Verlaufe spontan. Dabei hebt sich auch 
das Gewicht und die oberen Anteile des Thorax werden mobilisiert und aus¬ 
geweitet. Durch die Lungenhyperämie wird endlich die bindegewebige Um¬ 
mauerung der .kranken Herde beschleunigt. Die Saugmaskenbehandlung eignet 
sich für alle noch nicht zu weit vorgeschrittenen Fälle von Lungentuberkulose. 

Ziegler-K&rlBTuhe : Mikroskopische Mageninhaltsstauung als Dia- 
gnostikum. Die im Sondenfenster steckenbleibenden Speisereste benutzt 
Ziegler seit Jahren zur mikroskopischen Untersuchung und zieht aus dem 
wiederholten Befunde von Speiseresten und Oppler’ sehen Bazillen den Schluß, 
daß eine Induration der Magenwand vorliegt. Pathognomonisch für Magen¬ 
karzinom ist die Mikrostauung nicht. Den Einwand von Lewinski und Bam- 
berger, daß auch Magengesunde gelegentlich dieselben Befunde zeigen, sucht 
Ziegler durch Hinweis auf die zu wenig häufig wiederholte Untersuchung 
bei demselben Magengesunden zu entkräften. Das Vorhandensein zahlreicher 
Leukocyten läßt auf örtliche Entzündung schließen. Die Zahl der mikro¬ 
skopischen Bestehen ist belanglos, die Dichtigkeit der Bazillen im Gesichts¬ 
feld hingegen sehr wichtig. Wesentliche Bedeutung mißt Vortragender dem 
anhaltenden Vorkommen der Mikrostauung auf Wochen hinaus bei. 

Hegler-Hamburg-Eppendorf : Technik und klinische Verwendung der 
Blotzuckerbestimmung. Vortragender bestimmte in einer großen Beihe von. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1094 


Fällen mit Hilfe der Bang 'sehen Methode den Blutzuckergehalt nach Bona 
und Michaelis , und zwar verwendete er nicht wie Frank das Blutplasma, 
sondern das Gesamtblut, wodurch die Werte des Blutzuckers etwas geringer 
ausfallen. Die geringsten Werte betrugen 0,0734 bzw. 0,092 °/o, die höchsten 
0,16 beim nüchternen Menschen. 

Einen Einfluß des Alters auf die Höhe des Blutzuckergehaltes konnte 
Hegler nicht feststellen. Die Schwankungen desselben beim Gesunden sind 
sehr gering, etwas höher fallen sie bei Frauen während der Menstruation 
aus, und zwar scheint da eine leichte Neigung zur Hyperglykämie zu be¬ 
stehen. Nach Verabreichung von 100 g Dextrose reagiert ein gesunder 
Mensch i. a. weder mit einer Glykosurie noch mit einer ausgesprochenen 
Hyperglykämie. Im Gegenteil fand Hegler in einem Falle nachher eine 
Abnahme des Blutzuckers. Das Verhalten der Nieren ist nicht ausschlag¬ 
gebend für den Blutzuckergehalt. Bei alimentärer Glykosurie tritt nach Be¬ 
lastung mit 100 g Traubenzucker eine bedeutende Hyperglykämie ein. Bei 
40 Fällen von Pneumonie hatte nur einer einen normalen, alle übrigen einen 
erhöhten Blutzuckergehalt. Nach Zufuhr von 100 g Traubenzucker stieg 
dann bei ihnen der Blutzuckergehalt um 40—80 °/o bis zu 0,228 °/o. Trotz¬ 
dem ließ sich nur in zwei Fällen von Pneumonie nach Traubenzuckerverab¬ 
reichung Glykosurie nachweisen. I. a. scheinen 0,2 % den Schwellenwert dar¬ 
zustellen, über den hinaus es bereits zum Austritt von Zucker in den Urin 
kommt. Von vier Fällen von Typhus hatten zwei einen normalen, zwei 
andere einen hohen Blutzuckergehalt. Letzterer Befund wurde auch bei An¬ 
gina, Erysipel und Variola erhoben. Bei katarrhalischem Ikterus ist der 
Blutzuckergehalt nicht erhöht, es tritt auch keine alimentäre Hyperglykämie 
ein. Dagegen fand sich unter vier Fällen von typischer Leberzirrhose drei¬ 
mal erhöhter Wert und bei Traubenzuckerzufuhr stets eine starke Hyper¬ 
glykämie, besonders wenn man statt Traubenzucker Lävulose zuführte. 

Bei Leuten mit chronischem Alkoholmißbrauch zeigen sich auffallender¬ 
weise normale Blutzuckerwerte, nach Zufuhr von 100 g Traubenzucker ging 
dagegen der Traubenzuckergehalt außerordentlich stark in die Höhe. Das 
Delirium ist nicht ohne weiteres von Einfluß auf das Auftreten von Hyperglykämie. 
Bei Anämie zeigt sich sehr häufig eine Erhöhung des Blutzuckers, bei Polyzyth¬ 
ämie im Gegensätze dazu zweimal normaler, einmal erhöhter Blutzuckergehalt. 

Bei schweren Kohlenoxydvergiftungen fallen starke Vermehrungen des 
Blutzuckers auf. Nephritiden sind auch imstande, den Blutzuckergehalt zu 
erhöhen, speziell bei einigen Fällen von Urämie fand sich durchgängig der 
Blutzucker vermehrt. Blutdrucksteigerungen ohne Nephritis zeigen normale 
Blutzuckerwerte. Blutdrucksteigerung vermag also für sich allein nicht 
Hyperglykämie auszulösen. Die Bestimmung des Blutzuckergehaltes wird 
vielleicht auch eine differentialdiagnostische Bedeutung für die Unterscheidung 
von Exsudaten und Transsudaten erlangen, indem die Exsudate nach Genuß 
von 100 g Traubenzucker keine Steigerung des Zuckergehaltes erkennen lassen. 
Transsudate dagegen ja. 

Aus den Untersuchungen geht hervor, daß eine einmalige Blutzucker¬ 
bestimmung nicht unmittelbare praktische Konsequenzen besitzen wird, son¬ 
dern nur eine größere Zahl hintereinander vorgenommener Bestimmungen. 
In dieser Hinsicht glaubt auch Hegler durch Verminderung der erforderlichen 
Blutmengen die Methode leistungsfähiger zu gestalten. Mit der Methode 
von Reicher und Stein , die allerdings außerordentlich einfach ist, konnte He gl& 
nicht durchgehends brauchbare Resultate erhalten, da manchmal bei der 
kolorimetrischen Vergleichung der Flüssigkeiten die Farbennuancen nicht 
vollständig stimmten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1095 


H. Arnsberger-Dresden : Zur Behandlung der Pleuritis. Die Früh¬ 
punktion soll bei serösen und serösfibrinösen Exsudaten zur Methode der 
Wahl ausgestaltet werden. Das Exsudat wird unter Beobachtung aller Kau- 
telen soweit als möglich entleert und Stickstoff, am besten in Mengen von 
300—400 ccm, vorsichtig eingeblasen. Auf diese Art kann man auch Exsu¬ 
date vollständig entfernen. Bei der Frühpunktion führt A. immer auch die 
Autoserotherapie aus. Bei gleichzeitiger Beobachtung am Böntgenschirm 
sieht man genau, wo sich der eingeblasene Stickstoff befindet, vermag die 
Größe des Exsudates vor und nach der Punktion zu beurteilen und Schwarten¬ 
bildungen wahrzunehmen. Die beschriebene Methode empfiehlt sich zur Früh¬ 
punktion unkomplizierter seröser und serofibrinöser Exsudate, da 6ie die Be¬ 
rührung der entzündeten Pleuraflächen stets verhindert und so der Ent¬ 
stehung von Verwachsungen, wenn sie nicht schon vorher vorhanden waren, 
bis zu einem gewissen Grade vorbeugt. Die Wiederentfaltung der Lunge 
kann auch später wegen der geringen Abhebung von der Pleura viel rascher 
vor sich gehen. Bei Empyem und eitrigen Exsudaten tuberkulöser Natur 
ist die Methode von W enkebach vorzuziehen. 

O. Bruns-Marburg : Zur Frage des respiratorischen Stoffwechsels 
bei Lnngenkrankheiten. Sauerbruch und Sackur hatten zur Erklärung der 
Dyspnoe angenommen, daß durch die kollabierte Lunge viel mehr Blut fließe, 
als durch die gesunde atmende Lunge, und dieses daher nicht genügend ar- 
terialisiert wird. Bruns hat durch Wägung und kolorimetrische Bestimmung im 
Gegenteil bewiesen, daß die gesunde Lunge viel mehr Blut enthält als die 
kollabierte. Da aber immerhin die Stromgeschwindigkeit in der kollabierten 
Lunge größer als in der gesunden sein könnte, so hätten Bruns ’ Versuche kein 
abschließendes Urteil über die wahre Blutversorgung der Lunge gestattet. 

Wie erklärt sich nun, da die obige Erklärung wegfällt, die lebens¬ 
bedrohende Dyspnoe beim offenen Pneumothorax. Bei letzterem erhält der 
gesamte Lungenkreislauf viel weniger Blut als beim geschlossenen. Ein 
zweiter Grund ist, daß durch das Mediastinalflattern die Lungenventilation 
herabgesetzt wird. 

Während bisher der CO»-Gehalt bloß des Venenblutes bei anderen Lungen¬ 
krankheiten untersucht wurde, weist Bruns nach, daß mit zunehmender Ver¬ 
kleinerung der Atemfläche (Pneumonie, Atelektase) der O-Gehalt des arteriellen 
Blutes von 18 auf 12,8, ja sogar auf 6,5 % sinkt, also unter den Gehalt, der 
normalerweise zum Leben notwendig ist. Angesichts verschiedener Kompen¬ 
sationsvorrichtungen und der verschiedenen Stärke der Atem- und Herz¬ 
muskulatur kann man den Eintritt des O-Mangels im arteriellen Blut und 
den Verlust der atmenden Lungenfläche nicht in ein zahlenmäßiges, allgemein 
gütiges Verhältnis setzen. Die Befunde erklären die günstige Einwirkung 
der O-Atmung bei den erwähnten Erkrankungen. Blutgasanalysen bei Tieren 
mit künstlichen Trachealstenosen ergaben ebenfalls eine O-Verarmung und 
COj-Anreicherung des Blutes, sowie eine Abnahme der COi-Ausscheidung in 
Atemluft. Letzteres ist sicher nicht allein durch N-Retention bedingt, son¬ 
dern es tritt dabei wahrscheinlich eine Aenderung im Charakter des Stoff¬ 
umsatzes ein. 

E. Orafe- Heidelberg : Gibt es einen toxogenen Eiweißzerfall in Fieber 
Menschen ? Die Frage ist noch nicht einwandfrei entschieden, da alle 
in dieser Richtung angestellten Versuche entweder bei Unter- oder bei Ueber- 
ernährung vorgenommen waren. Eine exakte Lösung des Problems ist aber 
nur möglich, wenn der Kalorien bedarf Fiebernder unterhalb des sogenannten 
Ueberhitzungs-Eiweißzerf alles (also unter 39,5°) genau gedeckt wird. Grafe 
hat mit Frl. cand. med. Rolland an der Heidelberger Klinik bei akuten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1096 


Infektionskrankheiten derartige Versuche vorgenommen, wobei die verabreichte 
Nahrung im Durchschnitt 50—55 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht 
enthielt. Der größte Teil der Nahrung war kalorisch genau bekannt. In 
allen Fällen wurde vollständiges oder fast vollständiges N-Gleichgewicht erzielt. 
Es besteht demnach keine Notwendigkeit, einen „toxogenen“ Eiweißzerf all 
im Fieber des Menschen anzunehmen. 

Ste&ecfc-Heidelberg : Ueber kardiale Dyspnoe. Alveolenluftbestimmungen 
nach Zuntz und nach Haldane führen bei dyspnoischen Herzkranken zu 
Werten, die nicht dem Mittelwert der Alveolenluft entsprechen, also keinen 
Schluß auf die Gasspannung im arteriellen Blute zulassen. Besondere Ver¬ 
suche ergaben, daß die Inspirationsluft durch gleichgroße Atemzüge weniger 
gleichmäßig in den Alveolen verteilt wird als bei Gesunden, es wird ver¬ 
hältnismäßig mehr Inspirationsluft, weniger kohlensäurehaltige Alveolenluft 
ausgeatmet. Daher muß zur Ausspülung der gleichen Kohlensäuremenge die 
Atemgröße gesteigert werden; die Atmung ist weniger leistungsfähig, was 
wahrscheinlich auf die abnorme „Starre" der Lunge zurückzuführen ist. Für 
die Entstehung der kardialen Dyspnoe ist die rein mechanische Beeinträch¬ 
tigung des Gasaustausches zwischen Außenluft und Alveolen von großer 
Bedeutung. (Fortsetzung folgt.) 


Referate. 


A. Zeitschriften. 

Zur Frage der Beziehungen zwischen asphyktischer und schwerer Geburt und nach¬ 
haltigen psychischen und nervBsen Sttfrungen. 

Von Prof. Dr. W. Hannes , Breslau. 

Bei den Geburtshelfern herrscht im allgemeinen die Ansicht vor, daß 
dem asphyktisch geborenen Kinde eine weitere Gefahr nicht erwachse, wenn 
es in den ersten Tagen des extrauterinen Lebens vor weiteren asphyktischen An¬ 
fällen bewahrt werden könne. — Auszunehmen sind nur die ganz seltenen 
Fälle, wo schwere Schädigungen des Centralnervensystems (meist Hämor- 
rhagien) dem Leben, meist schon in der ersten Lebenswoche, ein Ende setzen. 
Demgegenüber schätzen die Neurologen und Psychiater die Gefahr der Geburts¬ 
asphyxie für die spätere Entwicklung sehr hoch ein. Mendel , Mitchell 
Little machen sie verantwortlich für die spastische Kontraktur, Langdon - 
Down für die Idiotie, Wulff und Sachs für psychische Störungen; Feer und 
Hoffa beziehen darauf diejenigen Fälle von LtMZe'scher Krankheit, welche 
Hirnsymptome zeigen. 

Auch Freud hält die Asphyxie für schädlich; König und Vogt äußern 
sich zurückhaltender. Burckhardt (Würzburg) konnte unter 54 asphyktisch 
geborenen Kindern einen Fall von Little auf finden. Von denselben Autoren, 
außerdem von Fletscher-Beach und Lange wird auch der Zange ein wesent¬ 
liches Moment beigemessen in der Aetiologie der abnormen geistigen Ent¬ 
wicklung. — Die auf Kasuistik beruhenden Angaben der Autoren geben ein 
unvollständige«, daher unrichtiges Bild über das Verhältnis von Geburte¬ 
trauma und späterer Entwicklung. Objektive Daten gewinnt Hannes durch 
Nachforschung nach dem weitern Ergehen von Kindern, die geboren wurden 
unter klinischer Beobachtung des Geburtsverlaufes, und zwar wählt er das 
Material der Poliklinik, weil hier die zur Untersuchung herangezogenen 
Kinder unter möglichst gleichmäßigen äußeren Verhältnissen aufgewachsen 
sind. — 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1097 


Aus dem Zeiträume von November 1893 bis 31. März 1904 wurden 
drei Gruppen von je 150 Fällen aus der Poliklinik ausgesucht und zwar: 

Gruppe A: Kinder, die manifest asphyktisch geboren wurden. 

Gruppe B: Durch geburtshilfliche Operation zur Welt gebracht (Zange, 
Wendung, Extraktion) aber lebensfrisch geboren. 

Gruppe C: Durch regelrecht dauernde Geburt, spontan, lebensfrisch 
geboren. 

Die Kinder, die also alle schon zur Schule gingen, wurden direkt unter¬ 
sucht, bei verstorbenen Kindern die Mutter ausgefragt, nur bei ortsabwesenden 
Fällen ein ausführlicher Fragebogen angewandt. 

Gruppe A: Von 97 Nachricht erhalten, davon lebend 56. Von diesen 
sind 2 geistig zurück, 3,2 °/o — geistig anormal. 

Gruppe B: Von 107 Nachricht; 82 lebend. 

Von den Verstorbenen war ein 12jähriger Junge idiotisch. 

Von den Lebenden 1 geistig zurück, eine Lähmung und Kontraktur 
des Armes = 3,3 °/o anormal. 

Gruppe C: Von 111 Nachricht, lebend 82. Davon 2 geistig zurück, 

1 Idiot — 3,4 % geistig anormal. 

Bei Zugrundelegung des objektiven, vom Geburtshelfer registrierten 
Geburtsberichtes als anamnestischen Faktors bezüglich der Fragestellung, 
ob schwere und asphiktische Geburt in höherm Maße zu anormaler 
geistiger Entwicklung oder zur Idiotie disponiere als regelrechte und spon¬ 
tane Geburt, ist diese Möglichkeit im Gegensatz zu den Behauptungen der 
Neurologen absolut zu verneinen. — 

Little ’sehe Krankheit wurde nie gefunden. Die Kinder aus Gruppe 
A und B lernten ebenso früh sprechen als die der Gruppe C. — Gewisse 
Differenzen in der Sterblichkeit lassen sich zahlenmäßig so erklären, daß 
größere Sterblichkeit parallel geht mit größerer Zahl der Kinder. 

Eine gesonderte Nachforschung über den Einfluß ergab Hannes keine 
Anhaltspunkte für eine Schädigung dauernder Natur durch dieselbe. *Er 
kommt zum Satz: Mithin ist also auch die Annahme abzulehnen, daß die 
Zange dem Kinde eine dauernde Schädigung zufügen könne. 

(Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. LXVII. Bd. 3. Heft.) 

0. Burckhardt- Basel. 


Die Verwendung von Acetonextrakten zur Serumdiagnostik der Syphilis. 

Von Prof. Dr. W. Kölle und Otto Stiner. 

Aus dem Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten an der 

Universität in Bern. 

In der Technik der Wassermann ’sehen Reaktion spielt eine dominante 
Rolle die Art der Antigene. Die von Borges und Meyer zuerst empfohlenen 
alkoholischen Extrakte aus Leber luetischer Faden ergaben bis anhin, wenn 
genau eingestellt, die brauchbarsten Resultate. Die Hauptrolle bei der Reak¬ 
tion spielen wohl die im Antigen enthaltenen Lipoide. 

Es wurden, gestützt auf die Ausführungen von Ivar Bang (Chemie und 
Biochemie der Lipoide) Extrakte aus luetischer Leber mit den verschiedenen 
Lipoidlösungsmitteln (Alkohol, Chloroform, Aceton, Aether, Petrolsether etc.) 
hergestellt und die so gewonnenen Antigene inbezug auf ihr Verhalten bei der 
Wassermann’ sehen Serumdiagnostik der Syphilis miteinander verglichen. 

Es ergab sich nun, daß die mittelst Aceton (Acetonum puriss.) aus 
getrockneter Leber erhaltenen Extrakte allen andern bisher empfohlenen 
überlegen sind. Die Herstellung der Extrakte ist eine sehr einfache, ihre 
Haltbarkeit eine fast unbeschränkte. Bei zirka 150 Untersuchungen wurden 


Digitized by 


Gck igle 




Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1098 


folgende Resultate erzielt: 50 Fälle, wovon 21 gesunde Kontrollpersonen und 
29 nichtluetische Kranke, wurden alle negativ angezeigt. Von den übrigen 
100 untersuchten Patienten waren 70 sichere Luetiker. Davon reagierten 
mit gut eingestellten Alkoholantigenen 33, mit Acetonantigenen 47. Die 
Acetonextrakte erzielten somit eine Erhöhung der Zahl der positiven Reak¬ 
tionen um zirka 40 °/o. Viele der positiv reagierenden Syphilitiker gehörten 
der ersten und zweiten Latenzperiode an. 

Die Acetonextrakte ergaben auch in den höchsten Gebrauchsdosen nie 
Hemmung mit Serum von Gesunden oder nichtluetischer Kranken, dagegen 
mit luetischem Serum fast stets bis zur Dosis 0,01, in unbehandelten Fällen 
sogar bis 0,002 und 0,001, im Durchschnitte bis 0,011, während die alkohol¬ 
ischen Extrakte gewöhnlich nur bis 0,05, im Durchschnitt bis 0,06 reagierten. 
Die Durchschnitte verhalten sieh somit wie 2 : 1 bei den Alkoholextrakten, 
gegen 9 : 1 bei Verwendung von Acetonextrakten. Das bedeutet für die 
Praxis eine Herabsetzung der Fehlergrenzen um mehr als das Vierfache. 

Bei Anwendung der in unserem Institute geübten quantitativen Titrier¬ 
ungsmethode und bei Benutzung genau eingestellter Acetonextrakte gelingt 
es, bei zirka 70 % der behandelten Luetiker in spätem Stadien der Infektion 
eine positive Wassermann ’sehe Reaktion zu erhalten, während die gleichen 
Fälle nur in etwa 40 % bei Benutzung stark wirksamer alkoholischer oder 
wäßriger Extrakte positiv reagieren. Acetonextrakte aus normalen Organen 
ergaben keine für die Diagnostik verwertbaren Resultate. 

(Deutsche med. Wochenschrift Nr. 38.) 


Der Zusammenhang von stumpfen Traumen mit der Entstehung von Karzinomen 

und Sarkomen. 

Von Hofrat A. Theilhaber. 

Die Art der Einwirkung von stumpfem Trauma auf die Entstehung 
von Tumoren ist verschieden. Narben geben fast immer nur Veranlassung 
zufti Karzinom ; sehr selten entwickeln sich aus ihnen andere Tumoren. In 
den seltenen Fällen, in denen sich z. B. Sarkome aus Narben bildeten, 
waren fast immer noch frische Traumata nachweisbar, die auf die Narbe 
eingewirkt hatten. 

Das stumpfe Trauma ruft im Gegensatz zur Narbe und zur chronischen 
Entzündung sehr verschiedenartige Tumoren hervor, ganz besonders häufig 
aber Sarkom und Karzinom. 

Narbe und chronische Entzündung disponieren umso mehr zur Ent¬ 
stehung des Karzinoms, je längere Zeit die Narbe und die chronische Ent¬ 
zündung besteht. Umgekehrt pflegt nach Traumen das Sarkom meist ganz 
kurze Zeit nach der Einwirkung der Verletzung zu entstehen. 

Im ersten halben Jahr nach Trauma wurden 77 % aller traumatischen 
Sarkome beobachtet, dagegen nur 47 % der traumatischen Karzinome; 
umgekehrt nach länger als 3 Jahren 30 % aller Karzinome und nur 4,7 °/o 
der Sarkome. 

Theilhaber ist der Ansicht, daß zur Entstehung der Karzinome eine 
schlechte Ernährung der mesodermalen Gewebe Veranlassung gibt, zur Ent¬ 
stehung der Myome und Sarkome eine Ueberernährung derselben. 

Für das Karzinom kommt in praxi in weitaus der meisten Fälle die Mamma 
in Betracht. Sarkome nach stumpfen Traumen kommen fast nur an den 
Extremitäten, der Wirbelsäule, Orbita, am Schädel und Gehirn und den 
Weichteilen des Rumpfes in Betracht. Der Hoden kann nach stumpfen 
Traumen sowohl an Karzinom als auch an Sarkom erkranken, allerdings weit 
häufiger an letzterer Affektion. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1099 


Zur Verhütung der Tumoren der Mamma nach Traumen empfiehlt 
Theilhaber die Heißluftbehandlung zur Resorption zurückgebliebener harter 
Stellen und verwendet deshalb auch die Hyperaemie für Operationsnarben 
nach Karzinomoperationen, die ebenso wie alle größeren Narben ein Locus 
minoris resistentia? für die Karzinomgenese bilden. H. M. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1911 Bd. 110, H. 1—3.) 


lieber die Genese der nach Reposition eingeklemmter Hernien entstehenden 

Darmstenosen. 

Von Dr. H. Matti, Bern. 

An Hand der Literatur und eines sorgfältig untersuchten eigenen Falles 
widerlegt M. die Ansicht, daß die Spätstenosen nach Brucheinklemmung in 
der Regel von der Serosa ausgehen. Sie entstehen vielmehr alle vom Darm¬ 
lumen aus, sobald Mucosa und Submucosa oder dazu noch die übrigen 
Darmwandschichten in größerer oder geringerer Ausdehnung und Intensität 
durch lokalen mechanischen Druck oder teilweise Ansemisierung, oder durch 
Zirkulationsstörungen, wie sie der Einklemmung des zugehörigen Mesenteriums 
entsprechen, geschädigt werden. Dabei ist Bedingung, daß die Mucosa und 
die innersten Schichten der Submucosa zum mindesten der Nekrose verfallen, 
wobei unter Umständen der Dehnung Kochers, jedenfalls aber immer der 
Infektion vom Darm her eine ätiologische Bedeutung zukommt. Die Stenosen 
sind somit immer im eigentlichen Sinne innere Narbenstenosen. Es handelt 
sich immer um Dünndarmstenosen. 

Was die Therapie der sekundären Darmstenosen nach Brucheinklemmung 
anbetrifft, so empfiehlt M. die Resektion mit nachfolgender terminaler oder 
lateraler Anastomose. Die Enteroanastomose kommt erst in zweiter Linie 
in Betracht, wo es sich um hochgradige und komplizierte Verwachsungen 
handelt, oder wo der Allgemeinzustand des Patienten den größeren Eingriff 
der Resektion verbietet. Plastische Operationen sind nicht zu empfehlen. 

Zur Vermeidung sekundärer Narbenstenosen ist es angezeigt, den Darm 
bei Hernieneinklemmung im Zweifelsfall stets zu resezieren. Seitdem man 
solche Fälle in Lokalanästhesie operiert, ist das Risiko der verlängerten 
Operation geringer, als die Gefahren sekundärer Gangraen oder Stenose des 
reponierten Darms. Wo die Schniirfurchen verdünnt sind und es auch 
bleiben, während die übrige Darmschlinge sich erholt, kann man annehmen, 
daß die Mucosa schon zugrunde gegangen ist oder jedenfalls sekundär sich 
abstoßen wird, und man wird einen derartigen Darm unbedingt resezieren. 
Selbstverständlich sind gewaltsame Taxisversuche zu unterlassen. II. M. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 110, H. 1—3.) 


B. Bücher. 

Bodenlehre der Cholera indica. 

Jubiläumsschrift zum 50jährigen Gedenken der Begründung der lokalistischen 
Lehre Max Pettenkofer’s. III. Band. Experimentell begründet und weiter 
ausgebaut von Dr. Rudolf Emmerich, Professor an der Universität München. 
Mit Beiträgen von Dr. Ernst Anger er, Dr. Jahr, Prof. Dr. E. Jordis, Dr. 
b. M. Scott und Prof. Oscar Lcetv. 4°. 750 Seiten. München 1911. J. F. 

Lehmann. Preis geh. Fr. 32. —. 

Ein schöner, sehr gut ausgestatteter Band liegt vor uns. Der Zweck 
der Veröffentlichung ist im Titel enthalten. Pettenkofer’s Bodenlehre soll 
auf Grund alter und neuerer Beobachtungen verteidigt, und befestigt werden. 
Verfasser anerkennt — und darin liegt der weitere Ausbau der Lehre — die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1100 


Befunde der Contagionisten, vor allem Robert Koch’s und seiner Schüler und 
die Bedeutung der bakteriologischen Stuhluntersuchungen. Der Choleravibrio 
wird durch kranke und auch durch gesunde Bazillenträger verschleppt und 
kann, wenn er in einen geeigneten Boden gelangt, virulent werden. — Durch 
<Jas ganze Werk geht die Ansicht, daß die aus dem Boden stammenden Cho¬ 
leravibrionen am virulentesten sind, die von Mensch auf Mensch übertragen 
an Giftigkeit abgenomraen haben. Die experimentelle Grundlage für diese 
Ansicht ist Verfasser allerdings schuldig geblieben. Er hat in Aufschwemm¬ 
ungen von verschiedenen Erdsorten (Bodenpreßsaft) Choleravibrionen züchten 
können; damit ist aber der Beweis, daß zu Cholerazeiten eine Vermehrung 
und Virulenzsteigerung dieser Mikroorganismen erfolgt, nicht erbracht. 

An der Hypothese der Nitritvergiftung hält Verfasser noch fest. Der 
Zusammenhang zwischen Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand (immunisierende 
Wirkung des Regens) und Cholera wird an älteren und neueren Beispielen 
erläutert. Auf dem Gebiete der Choleraätiologie ist noch manche Frage 
ungelöst. Referent kann leider im vorliegenden Werke keinen Fortschritt 
erblicken. [S ilbersch midi. 


Pathogenese innerer Krankheiten. 

Von Prof. Fr. Martins. IV. Heft. Das pathogenetische Vererbungsproblem. 
Schluß des Werkes. 467 Seiten. Wien 1911. Franz Deuticke. Preis 

Fr. 4. —. 

Seit Erscheinen des ersten Heftes sind mehr als 10 Jahre verflossen 
(vgl. Correspondenz-Blatt 1900 pag. 25), und doch hat auch das letzte Heft 
noch aktuellen Wert. Der gewaltige Gesamtstoff, der bewältigt wurde, ist 
wirklich so groß, daß die Verzögerung zu begreifen ist. 

Dieses letzte, das Vererbungskapitel, bildet den Schlußstein der natur- 
wissenschaftlich-biologischen Konstitutionspathologie. 

Im Gegensatz zu Bakteriologie und Chemie wird besonders der Kon¬ 
stitutionsbegriff betont. Dieser Begriff besagt, daß außer der äußern Krank¬ 
heitsursache, dem pathogenen Reize, dem auslösenden Moment oder wie man 
es nennen will, stets noch ein besonders geartetes organisches Wesen vor¬ 
handen sein muß, dessen spezifische Reaktion auf den abnormen Reiz erst 
den Vorgang darstellt, den wir als Krankheit bezeichnen. 

Das Buch hält sich auch hier fern von unfruchtbarer Polemik, bietet 
vielmehr durch die geschickte Zusammenstellung positiver Tatsachen die beste 
Grundlage dafür, das Wesen der Medizin, die Krankheit, in theoretischem, 
praktischem, wissenschaftlichem, philosophischem und menschlichem Sinne be¬ 
urteilen zu lernen. Deucher. 


Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenke. 

Von Rud. Fick. III. Teil. Spezielle Gelenk- und Muskelmechanik. Mit 248 
teils farbigen Abbildungen im Text und 18 Tafeln. Jena 1911. G. Fischer. 

Preis Fr. 44. —. 

Mit diesem III. Bande hat das große Werk von Fick seinen Abschluß 
gefunden. In früheren Rezensionen ist auf seine Bedeutung hingewiesen 
worden. Niemand, der sich mit der Anatomie und Physiologie der Gelenke 
abzugeben hat, wird das Buch entbehren können. Die Behandlung ist im 
besten Sinne gemeinverständlich, indem mathematische Formeln auf das aller¬ 
notwendigste beschränkt sind. Die beigegebenen Tafeln, meist nach Röntgen¬ 
aufnahmen, sind von größter Schönheit. Corning . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1101 


Plasma und Zelle. 

Von Martin Heidenhain. Eine allgemeine Anatomie der lebenden Materie. 
2. Lieferung. Die kontraktile Substanz, die nervöse Substanz, die Faden¬ 
gerüstlehre und ihre Objekte mit 395 teilweise farbigen Abbildungen im 
Text. Jena 1911. G. Fischer. (19 Lieferungen von K. von Bardelebens Hand¬ 
buch der Anatomie des Menschen.) Fr. 30. 70, geb. Fr. 32. 70. 

Diese zweite Lieferung von Heidenhains großem Werke über allgemeine 
Anatomie umfaßt ca. 600 Seiten und gibt einen außerordentlich wertvollen 
Ueberblick über ein großes Gebiet. Ein Hauptvorzug ist die weitgehende 
engere Anschauung des Verfassers, der ja gerade in der feineren Histologie 
und der kontraktilen Substanz so zahlreiche Untersuchungen veröffentlicht 
hat. Die Ausstattung des Buches ist eine vorzügliche. Nirgends sonst ßnden 
wir die feineren Strukturverhältnisse der Zellen so genau und gründlich be¬ 
handelt, wie in dem Heidenhain’ sehen Buche. Corning. 


Die krankhafte Willensschwäche und ihre Erscheinungsformen. 

Von K. Birnbaum. Eine psychopathologische Studie für Aerzte, Pädagogen 
und gebildete Laien. Wiesbaden 1911. Bergmann. 75 S. Fr. 2.50. 

In der Einleitung seiner lesenswerten Studie stellt der Verfasser das 
Gefühlsleben als den eigentlichen Träger des Willens dar, d. h. des 
Strebens, das auf ein vorher bewußt herausgehobenes Ziel gerichtet ist. Von 
dieser Voraussetzung aus tritt er darauf an die Analyse der pathologischen 
Willenschwäche heran, von der er mehrere Formen unterscheidet. Zunächst 
die „einfache Willensschwäche“, welche als formale Störung beim einfachen 
Willensakte hervortritt, und sich je nachdem als Mangel an Kraft, Ausdauer, 
Bestimmtheit, Festigkeit des Wollens charakterisiert. Ferner die Unfähigkeit 
zu willkürlicher Beeinflussung innerer Vorgänge, seelischer Regungen und Im¬ 
pulse (Affekte, Leidenschaften, Triebe, Stimmungen), also den „Mangel an Selbst¬ 
beherrschung“. Endlich auch die Widerstandslosigkeit gegenüber äußeren 
Einflüssen, die abnorme Lenkbarkeit, Beeinflußbarkeit, Nachgiebigkeit, kurz 
den „Mangel an Selbständigkeit“. Birnbaum sucht nun den Beweis zu führen, 
daß diesen Abulien, deren systematische Unterscheidung als sehr glücklich 
bezeichnet werden muß, entweder die übertrieben unlustvolle Betonung des 
»eigenen Persönlichkeitskomplexes“ zugrunde liegt, oder eine abnorme Un¬ 
beständigkeit der Affektslage, oder aber eine Hyperemotivität, ein Ueberwiegen des 
Gefühlslebens. Von besonderem Interesse sind die Anwendungen dieser An¬ 
sichten auf die psychologische Würdigung der Hysterie, der Neurasthenie 
und nicht am wenigsten der traumatischen Neurose. 

Robert Bing (Basel). 

Oie transversale fundale Keilexzision des Uterus 

als Vorakt zur Exstirpation doppelseitig erkrankter Adnexe, nebst einigen 
Bemerkungen zur konservativen Chirurgie der Adnexe überhaupt (frontale 
Hemisektion des Ovariums) von Prof. Dr. Oscar Beuttner, Dir. d. Univ.- 
Frauenklinik in Genf; mit 25 Abbildungen. Stuttgart 1911, Enke. Preis Fr. 3. 20. 

Der Inhalt des Buches ergibt sich aus dem Titel. Elf Fälle sind von 
B. in dieser Weise operiert worden. Die gemachten Erfahrungen gibt er in 
folgenden Schlußfolgerungen wieder: „Bei relativ jungen zu operierenden 
Patientinnen soll möglichst darnach getrachtet werden, die Menstrualfunktion 
zu erhalten. Die transversale, fundale Keilexzision des Uterus, mit Exstir¬ 
pation der erkrankten Adnexe und mit Erhaltung normalen Ovarialgewebes, 
ist eine praktisch und wissenschaftlich genügend erprobte Operationsmethode, 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1102 


um empfohlen werden zu dürfen. In Ausnahmefällen kann der Entscheid, 
ob radikal oder mehr konservativ vorgegangen werden soll, von einer in 
diagnostischem Sinne „in situ“ ausgeführten frontalen Hemisektion des einen 
der beiden Ovarien abhängig gemacht werden.“ Die Abbildungen sind schön 
und klar. Alfred Gcenner. 

Wochenbericht. 


Schweiz. 

An unsere Leser. 

Wir beehren uns unsern Lesern zur Kenntnis zu bringen, daß Herr 
Prof. Dr. C. Arnd in Bern in die Redaktion des Correspondenz-Blattes ein¬ 
getreten ist. Durch Zuzug eines namhaften Chirurgen hofft die Redaktion, 
daß es ihr gelingen wird, das Blatt in Zukunft vielseitiger gestalten und 
gleichmäßiger entwickeln zu können. 

— Versammlung der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft 
in Bern am 11. und 12. November im Universitätsgebäude. 

Programm : 

I. Sitzung: Samstag, 11. November, 5 Uhr nachmittags. — Die Lo¬ 
kalisation der Kleinhirnläsionen. Referent: Herr Dr. Bing (Basel). II. 
Sitzung. Sonntag, 12. November, 9 Uhr vormittags. — Der neurologische 
Unterricht an den schweizerischen Universitäten. Referent: Herr Dr. Otto 
Veraguth (Zürich). Außerdem sind folgende Vorträge angemeldet: Dr. Vera- 
guth (Zürich) : 1. Prinzipielles zur Topischen Diagnostik. 2. Demonstration 
eines neuen Registrierapparates. Dr. Ch. Ladame (Genf): Die akuten Psy¬ 
chosen. Prof. Asher (Bern): Die Innervation der Drüsen mit innerer Se¬ 
kretion und die Wirkung der inneren Sekrete auf das Nervensystem (nach 
Versuchen gemeinschaftlich mit Herrn Dr. von Rodt,) Dr. Grandjean (Inter¬ 
laken) : 1. Ein Fall von Astasie-abasie. 2. Neuroponosen toxirenalen Ursprungs. 
Dr. Morgenthaler (Friedmatt-Basel) : Studien über Regeneration am alkoholi¬ 
sierten Kaninchenhirn. 

— I. Aerztekurs an der kantonalen Krankenanstalt Aarau. Oktober 
bis Dezember 1911. Programm: 

Donnerstag, den 26. Oktober 1911. 3 1 /* c. t. Uhr: Eröffnung im Vor¬ 

tragssaal des chirurgischen Frauenpavillons Aarau. 4—5 Uhr: Innere 
Klinik. Oberarzt Dr. Frey. 5—6 Uhr: Chirurgische Klinik. Sekundärarzt 
Dr. E. Bircher. 6—7 Uhr: Fortbildungsvortrag von Prof. Dr. Siebenmann, 
Basel: Die sogenannte Sklerose des Mittelohres (mit Projektionen). 

Samstag, den 4. November 1911. 4—5 Uhr: Ophthal mologische 
Klinik. Oberarzt Dr. Vogt . 5—6 Uhr: Chirurgische Klinik. Sekundiir- 
arzt Dr. E. Bircher. 6—7 Uhr: Fortbildungsvortrag. Privat-Dozent Dr. 
Bing , Basel: Die multiple Sklerose mit besonderer Berücksichtigung der 
atypischen und rudimentären Formen. 

Donnerstag, den 9. November 1911. 4—5 Uhr: Innere Klinik. Ober¬ 

arzt Dr. Frey. 5—6 Uhr: Chirurgische Klinik. Direktor Dr. H . Bircher. 
6—7 Uhr: Fortbildungsvortrag. Privat-Dozent Dr. Hottinger, Zürich: 
Die Blutungen aus den Harnwegen. 

Samstag, den 18. November 1911. 4—5 Uhr: Ophthalmologische 
Klinik. Oberarzt Dr. Vogt. 5—6 Uhr : Chirurgische Klinik. Sekundärarzt 
Dr. E. Bircher. 6—7 Uhr: Fortbildungsvortrag. Privat-Dozent Dr. Wieland' 
Basel : Ernährungsstörungen im Säuglingsalter und deren Behandlung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1103 


Donnerstag, den 23. November 1911. 4—5 Uhr: Innere Klinik. Ober¬ 

arzt Dr. Frey. 5—6 Uhr: Chirurgische Klinik. Direktor Dr. H. Bircher. 
€—7 Uhr: Fortbildungsvortrag. Privat-Dozent Dr. Schultheß, Zürich : 

1. Formen und Aetiologie der Deformitäten. 2. Kleinere Demonstrationen. 

Samstag, den 2. Dezember 1911. 4—5 Uhr: Ophthalmologische Klinik. 
Oberarzt Dr. Vogt. 5 —6 Uhr: Innere Klinik. Oberarzt Dr. Frey. 6 —7 
Uhr: Fortbildungsvortrag. Dr. H. Ziegler, Winterthur: Aus der Unfallpraxis. 

Donnerstag, den 7. Dezember 1911. 4—5 Uhr: Innere Klinik. Ober¬ 

arzt Dr. Frey. 5—6 Uhr: Chirurgische Klinik. Sekundärarzt Dr. E. Bircher. 
6—7 Uhr: Fortbildungsvortrag. Privat-Dozent Dr. Rodari, Zürich: Fort¬ 
schritte in der Diagnostik und Therapie der Magen- und Darmerkrankungen. 

Samstag, den 16. Dezember 1911. 4—5 Uhr: Fortbildungsvortrag. 

Prof. Dr. Hedinger, Basel: Ueber Herzpathologie. 5—6 Uhr: Chirurgische 
Klinik. Sekundärarzt Dr. E. Bircher. 6—7 Uhr: Fortbildungsvortrag. 
Privat-Dozent Dr. Labhardt, Basel: Therapie des engen Beckens. 

Nachher gemütliche Zusammenkunft der Teilnehmer und Schluß des 
Kurses. 

I. In der inneren Klinik sollen behandelt werden: 1. Klinische De¬ 

monstrationen. 2. Hereditäre und angeborne Nervenkrankheiten. 3. Salvarsan. 

4. Tuberkulin. 5. Lumbalpunktion. 6. Orthodiaskopie mit praktischen Heb¬ 
ungen vor der Sitzung. 

II. In der oph thalmologischen Klinik werden behandelt: 1. Klinische 

Demonstrationen. 2. Glaukom. 3. Augen Verletzungen. Daneben praktische 
Augenuntersuchungen vor der Sitzung. 

III. In der chirurgischen Klinik werden behandelt: 1. Klinische De¬ 
monstrationen. 2. Thoraxchirurgie. 3. Lokalanästhesie und Chirurgie akzi¬ 
denteller Wunden. 4. Amputationen und Resektionen. 5. SchußverletzuDgen. 

Die Teilnehmer sind eingeladen an den vor den Kursen von 2 Uhr 
weg stattfindenden Operationen teilzunehmen. Im weitern soll während dieser 
Zeit behandelt werden: Beurteilung von Röntgenbildern, nach Materal : 
Rektoskopie und Cystoskopie. 

Ausland. 

— Zur Uebertragungsweise der Lepra von Sanders. Verfasser hat 
durch die Beobachtung einer großen Zahl Aussätziger in einem Asyl in Süd¬ 
afrika die Ueberzeugung gewonnen, daß die Uebertragung des Aussatzes wahr¬ 
scheinlich durch die Haut stattfindet. 

Er untersuchte daher verschiedene vielleicht in Frage kommende In¬ 
sekten, so die gewöhnliche Fliege, die Stechfliege, (Stomoxys und Hmmatobia 
irritans), die an dem Ort des Asyls heimischen Moskitos (Culex und Ano¬ 
pheles), den Floh (Pulex irritans) und schließlich die Wanze (Acanthia 
lectularis). 

Die Insekten wurden in Reagensgläschen 20 Tage hungernd erhalten 
und dann unter einem Uhrglas auf ein lepröses Geschwür gebracht. Die eine 
halbe Stunde später ausgeführte Untersuchung der Insekten ergab folgende 
Resultate: Bei 70 Fliegen fanden sich im Magen zweimal säurefeste Bazillen, 
einmal ein Bazillus, einmal zwei; bei 80 Moskitbs fanden sich einmal drei 
säurefeste Bazillen; bei 60 Flöhen fanden sich einmal zwei und einmal ein 
Bazillus; unter 75 Wanzen enthielten 20 säurefeste Bazillen. — Bei Wanzen, 
welche keine Aussätzigen gestochen hatten, wurden niesäurefeste Bazillen gefunden; 
im Verdauungskanal infizierter Wanzen ließen sich dagegen mit Leichtigkeit teils 
isolierte Bazillen, teils bis 20 in einem Gesichtsfeld nachweisen. Man findet 
die Bazillen in allen Körperteilen und in den Exkreten der Wanzen und zwar 
bis 16 Tage nach dem infizierenden Stich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY m 



1104 


Die Uebertragung der Lepra durch Wanzen auf Meerschweinchen, Ka¬ 
ninchen und Affen gelang nicht; es wurden dann infizierte Wanzen auf Le¬ 
pröse gebracht, welche sich in einer Periode des Stillstandes der maculo- 
anästhetischen Form befanden; in einem Fall entstand an der Stelle des 
Stichs eine Papel. In der Papel befanden sich keine Bazillen, aber in der 
Umgebung derselben. 

Sicher ist also nicht, ob die Bazillen durch den Stich übertragen wurden, 
oder ob sie vorher schon im Gewebe vorhanden waren. Es ist auch zu berück¬ 
sichtigen, daß die Lepra auf Meerschweinchen und Kaninchen nicht über¬ 
impf bar ist, und ferner, daß Lepröse in der Periode des Stillstandes eine 
teilweise Immunität zu besitzen scheinen. Um entscheidend zu sein, müßten 
die Versuche an Menschen oder an anthropoiden Affen durchgeführt werden. — 
Der Beweis ist demnach noch nicht geleistet, daß der Aussatz durch Wanzen über¬ 
tragen wird, aber es scheint wahrscheinlich; denn es ist auch der Umstand zu be¬ 
rücksichtigen, daß die endemische Lepra nicht mit der Armut im Zusammenhang 
steht, aber mit dem Mangel an Körperhygiene und Sauberheit. So beobachtete 
Verfasser einmal die Lepra bei einem hohen englischen Offizier. Ge¬ 
wöhnlich war dieser Mann von peinlicher Sauberkeit; während einem Feldzug 
in Indien war er aber mehrmals genötigt, sich Decken zu bedienen, welche 
Eingeborenen gehörten und so setzte er sich der Ansteckungsgefahr aus. 

Long berichtet aus dem Basutolandüber einen weiteren Fall, der fast als Beweis 
für Lepraübertragung durch Wanzen angesehen werden kann. Ein Eingeborener 
zeigte frische Lepra des Gesichtes. In seinem Heimatdorf besteht keine Lepra, er 
kannte auch keine Leprösen; aber im Jahr vorher war er einige Male in ein Nach¬ 
bardorf gegangen, wo ein Lepröser wohnte; er betrat seine Hütte, hat jedoch 
dort nichts gegessen. Einmal aber, als der Aussätzige ausgegangen war, hatte 
er die Unvorsichtigkeit, in seiner Hütte zu schlafen, und bei dieser Gelegen¬ 
heit wurde er schrecklich von Wanzen verstochen. — 

(Sem. mödic. 39 1911. Journ. of. Trop. Med. and Hyg. 1 aoüt, 1 sept. 1911). 


Alle Zusendungen für die Redaktion ( Originalarbeiten, Vereinsproto¬ 
kolle — möglichst gedrängt und in den Diskussionen zusammenfassend er¬ 
beten — Kantonale Korrespondenzen [regelmäßige Berichte über ärztliche 
und sanitarische Vorgänge in den einzelnen Kantonen oder Distrikten und 
großem Ortschaften, sowie auch Meldungen von den Herren Universitäts¬ 
korrespondenten zur Herstellung besseren Kontaktes zwischen akademischen 
Kreisen und praktischen Aerzten erwünscht], Referate, Wünsche, Beschwerden 
etc. — mit Ausnahme der Rezensionsexemplare von Büchern, Broschüren, 
Separatabzügen etc.) sind zu adressieren an Prof. A. Jaquet, Mostacker- 
Straße 13, Basel; alle Korrekturen, Abonnementsbestellungen, Adressenän¬ 
derungen etc. und die Rezensionsexemplare an Benno Schwabe & Co., Ver¬ 
lagsbuchhandlung in Basel. 

Die Herren Verfasser von Originalarbeiten erhalten jeweilen bis zu 50 
Exemplaren der betr. Nummer (die Herren Einsender von Vereinsberichten 
3 Exemplare). Separatabfiüge von Originalarbeiten werden nur auf Wunsch 
(Bestellung bei Einsendung des Manuskripts ! !) angefertigt und zwar bis zu 
30 Exemplaren gratis. Die Herren Verfasser von Originalarbeiten haben 
also die freie Wahl zwischen 50 kompletten Hummern (ohne Inseratenteil ) 
oder 30 Separatabzügen . — Für Separata anderer Artikel (z. B. der in den 
Vereinsberichten enthaltenen) muß Rechnung gestellt werden. 


Schweighauaeri8che Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



imRESIWM-BLATT 


BffflM Mwih 4 *••• 

Verlag ln BaaeL 

Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Indolf Must. 


für 


Schweizer Aerzte. 


C. Arnd 

in Bern. 


Herausgegeben von 

A. Jaquet 

in Basel. 


Erscheint am 
1 M 10. und 20. jedes Monat«. 

Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — ffir die Schwei*. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 32 


XU. Jahrg. 1911 


10. November 


Inhalt: Orlglnal-Arbel ten: Dr. Carl Stäubli, Vergleichende Teraperaturmessnngen. 1105. — Dr. E. 
Farner, Geheilte Verletzung der Gallen wege. 1113. — Vereins berichte: Versammlung Deutscher Natur¬ 
forscher und Aerzte. (Fortsetzung.) 1117. — Aerzte-Gesellschaft des Kantons Bern. 1120. — Referate: Dr. 
J. Hubert, Iridochorioiditis serosa. 1129. — Dr. M. ü. Thierfelder, Phakokele bei Hornhauttuberkulose. 1131.— 
Prof. Dr. Paul UhJenhuth, Experimentelle Grundlagen der Chemotherapie. 1131. — H. Tillmanns, Lehrbuch 
der speziellen Chirurgie. 113 2. — Prof. Dr. E. Abderhalden, Fortschritte der neuesten wissenschaftlichen 
Forschung. 1132. — Dr. Robert Isenschmied, Zur Kenntnis der Großhirnrinde der Maus. 1132. — Graham Lusk, 
Ernährung und Stoffwechsel. 1133. — Erich Kindborg, Theorie und Praxis der Innern Medizin. 1133. — 
Wochenbericht: Einladung an die Herren Sanitätsoffiziere der Schweiz. Armee. 1138. — Schweiz. FQr- 
sorgeverein für Taubstumme. 1134. — VI. Internationaler Kongreß für Geburtshilfe und GynäkoJogie. 1134. — 
33. Baineologenkongreß. 1134. — Deutschmann-Serum. 1134. — Stenosierendes Oesophaguskarzinom. 1134. — 
Nachbehandlung der akuten männlichen Gonorrhoe. 1135. — Dekubitus. 1130. — Berichtigung. 1130. 


Original -Arbeiten. 


Vergleichende Temperaturmessungen. 1 ) 

Von Privatdozent Dr. med. Carl Stäubli (Basel-St. Moritz.) 

M. H. Die Diagnose Lungentuberkulose hat viel von ihrer tragisch¬ 
prognostischen Bedeutung verloren, seitdem wir gelernt haben, sie schon zu 
einer Zeit zu erkennen, wo noch keine perkutorisch und auskultatorisch deutlich 
nachweisbaren Veränderungen an den Lungen aufgetreten sind und ihr schon 
in dieser Phase eine durchgreifende und langdauernde Behandlung zuteil 
werden zu lassen. Heute dürfen wir sagen, daß die prognostische Bedeutung 
einer Lungentuberkulose in einem großen Teil der Fälle abhängt: 

1. von der pekuniären Lage und 2. vom Charakter des Patienten, d. h. 
von der Frage, ob der Patient in der Lage und imstande ist, während Monaten, 
ja vielleicht Jahren seiner ganzen Lebensführung die Rücksicht auf sein 
Leiden allein zu Grunde zu legen. 

Ein außerordentlich wichtiger Faktor in der Frühdiagnose tuberkulöser 
Erkrankungen ist die genaue Verfolgung der Körpertemperatur. Bei der 
Bedeutung, die dieser ohne Zweifel zukommt, ist es wohl verständlich, daß schon 
auf geringe Erhöhung der Körperwärme großes Gewicht gelegt wird. Ich 
kann mich aber des Eindruckes nicht erwehren, daß wir nun Gefahr laufen, 
ins andere Extrem, d. h. zu einer Ueberwertung geringer Temperatur- 

') Nach einem in der Herbstsitzung des Ober-Engadiner Aerzte-Vereins(30.Sept. 
1911) gehaltenen Vortrag. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1106 


erhöhungen za gelangen. Es dürfte sich in Zukunft die Aufmerksamkeit 
auch mehr der Frage des Bestehens und der exakten Erforschung primärer, 
d. h. nervöser Störungen der Wärmeregulation, überhaupt von leichten, nicht 
febrilen Temperatursteigerungen, zuwenden. Auch scheint mir die Thermo- 
metrie, wie sie heute vielfach geübt wird, einer kritischen Diskussion bedürftig. 
Hiezu sei nachfolgend ein kleiner Beitrag gebracht. 

An Stelle der früher üblichen Messung in Axilla ist vielfach die Mund-, 
in neuerer Zeit, auch beim Erwachsenen, die Rectalmessung getreten. Man ging 
hiebei von der Ueberlegung aus, daß das Rectum als die imVergleich zu den andern 
Messungsorten best abgeschlossene Höhle uns am raschesten und genauesten Auf¬ 
schluß über die wirkliche Bluttemperatur zu geben vermag. Bei den meisten 
Menschen ist das Verhältnis der in Achselhöhle, Mund und Rectum gemessenen 
Temperaturen derart, daß in der Axilla die niederste, im Rectum die höchste 
Temperatur gefunden wird, wobei für gewöhnlich angenommen wird, daß die 
Mundhöhlentemperatur etwa 2—3 Zehntelgrade, die Rectaltemperatur ungefähr 
Y* Grad höher als die Armtemperatur sei. Es kam sogar vor, daß mir von 
Patienten über Monate sich erstreckende Temperaturkurven vorgelegt wurden, 
die unter Zustimmung des behandelnden Arztes so geführt worden waren, 
daß von der gefundenen Rectaltemperatur jeweilen 0,5° abgezogen wurde, 
ohne daß für den einzelnen Fall die Richtigkeit dieser Differenz geprüft 
worden wäre. 

Es kommen aber auch Ausnahmen in der Reihenfolge der verschiedenen 
Körperhöhlen bezüglich der Höhe ihrer Temperaturen vor und vor allen 
Dingen ist die Differenz zwischen den verschiedenen Messungsarten individuell 
außerordentlich verschieden. 

So sah ich bei einem Knaben bei Bettruhe constant fast die gleiche 
Temperatur im Rectum und in der Achselhöhle; bei einem andern Patienten 
war die Differenz der beiden Temperaturen stets über 1,2 °. 

Ich möchte aber heute nicht von den an den verschiedenen Körperstellen 
gefundenen Normalwerten sprechen, sondern auf die interessante und praktisch 
wichtige Tatsache hin weisen, daß bei ein und demselben Individuum außer¬ 
ordentlich starke und z. T. gesetzmäßige Schwankungen in der Differenz 
der an den verschiedenen Körperstellen gemessenen Temperaturen Vorkommen. 
Als sprechendes Beispiel möchte ich folgende, bei einer leicht febrilen 
42 jährigen Patientin 0. v, M. gemachten Beobachtungen anführen 1 )- Es 
handelt sich um eine Patientin, die aus stark belasteter Familie stammt, 
seit zwei Jahren subfebrile Temperaturen hat, der Diagnose aber große 
Schwierigkeiten bereitet, weil Perkussion und Auskultation, sowie Röntgen¬ 
untersuchungen keinerlei Krankheitsherde erkennen lassen. 


’) Bezüglich der Technik der Messung sei erwähnt, daß drei, mit „R.“ „M.“u.„A“ 
hezcichnete, genau kontrollierte und übereinstimmend gefundene „Mimiten u -Ther- 
inoineter yleichzeitiy 10 Minuten lang in den betreffenden Körperhöhlen liegen ge¬ 
lassen wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1107 


8 12 4 8 8 12 4 8 8 12 4 8 8 12 4 8 Uhl 

Nach Nach Nach Nach 



Nebenbei sei erwähnt, daß bei dieser Patientin entgegen der Regel die 
Achselhöhlentemperaturen stets höher als die Mundtemperaturen waren. 

Wir sehen hier Achselhöhle- und Mundtemperatur ziemlich parallel ver¬ 
laufen, dagegen ein intensives einseitiges Ansteigen der Rectaltemperaturen 
jedesmal nach dem halbstündigen Gehen. Das Minimum der Differenz zwischen 
Achselhöhle- und Rectaltemperatur war bei dieser Patientin 0,1°, das Maxi¬ 
mum 1,4°. Es zeigt dieser Fall aufs deutlichste, daß wir Achselhöhle und 
Rectaltemperatur, beim nicht ruhenden Patienten, ganz verschieden bewerten 
müssen, daß wir nicht die eine mit der andern unter Berechnung einer be¬ 
stimmten Differenz, vergleichen dürfen . 

Bei zweimaligem Spazierengehen per Tag gestalteten sich die Temperatur¬ 
verhältnisse folgendermaßen: 



d. h. wiederum nach jeder körperlichen Bewegung ein intensiver An- 
,s ^eg der Rectaltemperatur. 


□ igitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 









1108 


Obschon diese Beobachtungen bei einer Patientin gemacht worden waren, 
die an und für sich leicht febril war, so gaben sie mir doch Veranlassung, 
ähnliche vergleichende Temperaturmessungen in allen Fällen vorzunehmen, 
die mir wegen Verdacht auf eine versteckte Tuberkulose zugeschickt wurden 
und bei denen der Verdacht sich fast ausschließlich auf einen starken Temperatur¬ 
anstieg nach relativ mäßiger körperlicher Bewegung stützte. Es zeigte sich, 
daß es sich bei einer ganzen Anzahl von Patienten nur um Rectalmessungen 
handelte. 

Ich lasse hier diejenigen Patienten unerwähnt, bei denen mit der Rectal¬ 
temperatur auch die Achselhöhle und Mundtemperatur über die Norm an- 
stiegen; bei diesen erscheint von vorneherein der Verdacht begründet. Hier 
sollen nur Fälle einseitiger, auffallender Steigerung der Rectal temperatu r er¬ 
wähnt werden. 

J. M., 21 Jahre alt, war seit Monaten in Lungensanatorien wegen starker 
Temperaturerhöhung (Rectalmessung) nach geringen körperlichen Be¬ 
wegungen. Liegekuren. 

Ueber den Lungen ganz geringe Schalldifferenz, sonst keine pathologischen 
Veränderungen zu konstatieren, kein Husten, kein Auswurf. 



Wir sehen im Versuch eins und zwei ein Parallelgehen von Achsel¬ 
höhle- und Mundtemperatur innerhalb normaler Grenzen, ein auffallendes An¬ 
steigen der Rectaltemperatur nach körperlicher Bewegung. Gleichzeitig 
illustrieren die Kurven, wie rasch die lokale Temperaturerhöhung im Rectum 
wieder zurückgeht . Ich hatte nun Gelegenheit, bei diesem Patienten an¬ 
läßlich einer interkurrenten Angina die vergleichenden Temperaturmessungen 
vorzunehmen. Es zeigte sich hiebei, daß bei fieberhafter Erhöhung der 
Körpertemperatur Rectal - und Mundhöhlentemperatur ungefähr parallel gingen. 

Man könnte sich nun noch vorstellen, daß Arm- und Mundhöhlentempe¬ 
ratur sich weniger rasch auf die Erhöhung der Bluttemperatur einstellen als die 
Rectaltemperatur, daß dagegen ein Parallelgehen wohl bei länger bestehender 


Difitized by Gougle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 


1109 


Temperaturerhöhung eintritt. Ich konnte nun in einem Falle von Broncho¬ 
pneumonie mit plötzlichen starken Temperatursteigerungen' die vergleichenden 
Messungen vornehmen: , 



8 Uhr 

12 Uhr 

2 Uhr 

5 Uhr 

10 Uhr 

Arm 

36» 

37® 

38® 

36 9 

37 J5 

Mund 

37 15 

38 05 

38® 

37 5 

37 7 

Rectuin 

CD 

*> 

CO 

38® 

39® 

381 

CO 

00 

cü 


Hier sehen wir, daß alle drei Temperaturen fast parallel, ohne ein Vor¬ 
oder Nachgehen der einen gegenüber den andern, rasch mit einander in die 
Höhe steigen und ebenso wieder heruntergehen. 

Patient H. B., 30 Jahre alt. Vor einem Jahr Angina und Bronchitis ; 
seitdem wegen verdächtiger Temperaturen auf Spitzenaffektion beobachtet. 
Deutlicher Befund aber weder durch Perkussion und Auskultation, noch mit 
Röntgenstrahlen zu erheben. Tuberkulinreaktion nicht eindeutig. Ein Spezial¬ 
arzt für Nasen- und Rachenkrankheiten konstatierte chronische Tonsillitis; 
hielt es nicht für unwahrscheinlich, daß diese an der verdächtigen Tem¬ 
peratur schuld sei. 

Befund in der Sprechstunde: Nichts Verdächtiges über den Lungen. 
Temperatur: Mund 36,7°, Achselhöhle 36,4°, Rectum 37,8°. Ich ließ Patient 
eine Stunde gehen, darauf Temperatur: Mund 36,5°, Achselhöhle 36,2°, 
Rectum 38,1°. Daraufhin nun genaue vergleichende Messungen. 



Auch hier sehen wir Mund- und Achselhöhletemperaturen sich parallel 
durchaus innerhalb normaler Werte bewegen, die Rectaltemperatur dagegen 
nach relativ mäßigen körperlichen Anstrengungen ganz einseitig hohe Werte 
erreichen. Man durfte wohl den Schluß ziehen, daß letzteres Verhalten direkt 
weder mit der fraglichen Lungenaffektion, noch mit der chronischen Tonsillitis 
in Beziehung stand. 

Br. Str., 13 Jahre alt, kam wegen Verdacht auf Bronchialdrüsentuber¬ 
kulose in meine Beobachtung, der gestützt wurde durch ein verdächtiges 
Röntgenbild und hohe Temperaturen bei relativ geringen körperlichen 
Bewegungen (Rectalmessungen). Patient hatte deshalb seit sechs Monaten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1110 


Liegekur gemacht. In der Sprechstunde vorgenommene Messungen ergaben: 
Rectal 37,9°, Mund 37°, Achselhöhle 36,4°. 

Genaue vergleichende Messungen ergaben in der Folge nie Temperaturen 
über 36,9° in Mund und Achselhöhle, auch nach stärkeren sportlichen Betätig¬ 
ungen nicht. In den ersten Wochen stieg die Rectaltemperatur noch bis 
37,9°, später überschritt das Maximum nie mehr 37,5°. Ich glaubte die Eltern, 
wenigstens inbezug auf die Rectaltemperaturen, beruhigen zu können. 

E. v. W. f 18 Jahre alt, wurde mit der Diagnose: Juvenile Albuminurie, 
orthotische Form und, da Patient leicht Temperaturerhöhung habe, auch mit 
Hinweis auf eine event. bestehende Lungenaffektion, hieher geschickt. In 
der Ruhe sei die Temperatur normal, nach einstiindigem Spazierengehen steige 
sie aber bis 38,1° und 38,2° (im Rectum). Vergleichende Untersuchungen 
ergaben : Nach einstiindigem Steigen Rectaltemperatur bis 38,3°, Achselhöhle¬ 
temperatur nie über 36,9°. 

Unter steter genauer Kontrolle des Urins wurde sukzessiv gesteigerte 
körperliche Betätigung gestattet. Die körperliche Leistungsfähigkeit hob sich 
zusehends. Eiweiß trat, auch bei größeren Touren, nie mehr auf. 

Bei all den bis jetzt erwähnten Patienten fiel im Verlauf ihres Auf¬ 
enthaltes in St. Moritz das Maximum der Rectaltemperatur nach körperlicher 
Bewegung auf 37,5—37,8°. Wir dürfen aber nicht vergessen, daß die Patienten 
durchwegs vor Ankunft in St. Moritz Liege- oder zum mindesten Ruhekur 
beobachtet hatten, daß ich sie dann aber systematisch gehen ließ. Es kann 
also das Zurückgehen der Maxima event. nur eine Folge gewesen sein des 
Trainings der von körperlicher Bewegung entwöhnten Patienten. 

de B., 60 Jahre alt. „Leichte, aber hartnäckige Bronchitis, erhöhte 
Temperatur (bis 38° per Rectum).“ 

Vergleichende Bestimmungen ergaben : 

Morgens 9 Uhr Mittags 12 Uhr Abends 7 Uhr Abends 10 Uhr 
nach l -> std. Gehen nach Spazierengehen 

Rectum 36,7° 37,5° 37,8° 36,5° 

Achselhöhle 36,0° 36,2° 36,8° 35,6“ 

höchste gefundene Armmessung überhaupt 36\<S° 
Auch hier glaubte ich bezüglich der Rectaltemperaturen beruhigen zu dürfen. 

Es stellt sich nun die Frage, inwieweit eine Temperatursteigerung im 
Rectum nach körperlicher Bewegung als normal betrachtet werden und wie 
lange nachher diese rein lokale Temperaturerhöhung andauern darf. Hierüber 
bei einer großen Zahl von ganz Gesunden Untersuchungen anzustellen, scheint 
mir eine verdienstvolle Aufgabe zu sein. Es sei hier in dieser Beziehung 
eine genaue Beobachtungsreihe mitgeteilt, die allerdings insofern nicht als 
ganz eindeutig bezeichnet werden kann, als der Betreffende früher einmal 
eine Pleuritis durchgemacht hat. (Kurve siehe pag. 1111.) 

Auch hier wiederum das früher erwähnte Verhalten: Ein Parallelgehev 
von Achselhöhle- und Mündtemperatur innerhalb der Norm , ein intensives. 
einseitiges Ansteigen der Itectaltemperatur nach körperlicher Bewegung nid. 
rasch erfolgendem Abfall. 

Von zwei ganz gesunden Versuchspersonen, die nie ernstlich krank ge¬ 
wesen und beide tüchtige Fußgänger sind, stieg bei dem einen die Rectal- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1111 


teinperatur nach einstündigem Gehen auf 37,6°, während Mund- und Arm- 
temperatur unter 37° blieben, der andere zeigte folgende Werte: 



7 Uhr 

820 

.Yarh '/« Stil, liehen 

8-30 

430 

530 

.\arh ISld. Bertrsleifcn 

6 Uhr 

Mund 

3625 

362 

364 

366 

36 V 

370 

Axilla 

36i 

3615 

362 

365 

361 

36» 

Inguinalbeuge 

3625 

36 5 

365 

363 

371 

366 

Rektum 

366 

373 

371 

36» 

377 

374 


Hier wurde auch noch die Temperatur in der Inguinalbeuge gemessen, 
und gefunden, daß auch daselbst nach dem Gehen die Temperatur ziemlich 
stark anstieg. 


7 8 9 11 12 2 4 5 6 8 10 Uhr 



Aus den Beobachtungen können wir, kurz zusammen fassend, folgern : 

Rectalmessungen sind nur dann ohne weiteres diagnostisch zu verwerten, 
wenn sie bei absoluter (Bett-) Ruhe des Organismus vorgenommen werden. 
I nter solchen Verhältnissen pflegt die Rectaltemperatur mit der Mund- und 
der Achselhöhletemperatur ungefähr parallel zu gehen. Nach körperlicher Be¬ 
wegung kommt es normalerweise schon zu einer einseitigen Erhöhung der 
Rectaltemperatur. In gewissen Fällen kann hiebei die Rectaltemperatur bis 
$8,3° erreichen , ohne daß gleichzeitig Achselhöhle- und Mundtemperatur über 
31° ansteigen. 

Um für solche Fälle zu entscheiden, ob wir es mit einer wirklichen 
fieberhaften, oder mehr lokal bedingten Temperaturerhöhung zu tun haben, 
erscheinen vergleichende Mund- und Achselhöhlemessungen 1 ) unbedingt er¬ 
forderlich. Aus einer auffallenden Erhöhung der Rectaltemperatur allein 
nach körperlicher Bewegung dürfen wir nicht ohne weiteres auf eine fieber¬ 
hafte Erhöhung der allgemeinen Bluttemperatur schließen. 

') Dabei ist aber zu beachten, daß Momente, die eine lokale Herabsetzung der 
lemperatur in Mund resp. Achselhöhle bedingen können, wie Atmung durch den 
Mund und Schwitzen unbedingt vermieden werden müssen. 


Difitized by Gougle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1112 


Was eine bestimmte Erklärung dieser einseitigen Temperaturerhöhung 
betrifft, so möchte ich eine solche weiteren Untersuchungen Vorbehalten. Da¬ 
gegen scheint es mir am Platze zu sein, wenigstens die Möglichkeiten einer 
Erklärung zu diskutieren. Zu diesem Zwecke müssen wir uns vorerst die Fak¬ 
toren vor Augen führen, durch die die lokale Gewebstemperatur bedingt wird. 
Diese sind, wenn wir von den in der Beziehung zur Außenwelt liegenden Ver¬ 
hältnissen der Wärmeabgabe ganz absehen wollen: 

1. Die Bluttemperatur. 

2. Die absolute, im Gewebe enthaltene Blutmenge. 

‘1. Die in der Zeiteinheit durch das Gewebe strömende Blutmenge. 

4. Verbrennungsprozesse im Gewebe selbst. 

A priori erscheint es wahrscheinlich, daß das aus den untern Extremi¬ 
täten ins Abdomen zurückströmende Blut beim Gehen etwas höher temperiert 
ist, weil ja bei der Muskeltätigkeit ein großer Teil der auf gewendeten Energie 
in Wärme umgesetzt wird. Ferner werden die tätigen Muskeln mehr mit 
Blut versorgt. Durch die erhöhte Blutzirkulation in gewissen Gefäßen des 
kleinen Beckens kann also wohl eine Temperaturerhöhung auf das Rektum 
übertragen werden. Diese beiden Momente würden auch die beobachtete 
Temperatursteigerung in der Inguinalbeuge erklären. Inwieweit mechanische 
Reibung beim Gehen mit eine Rolle spielt, bleibe dahingestellt. Um eine 
allgemeine Erhöhung der Bluttemperatur kann es sich nicht gut handeln, 
sonst müßten auch Mund- und Achselhöhletemperatur deutlichere Ausschläge 
zeigen. Es können diese Temperaturen infolge des Gehens sogar etwa* 
sinken, was wohl auf eine reflektorische Verengerung der betreffenden Strom¬ 
gebiete zurückzuführen ist. Daß diese Beobachtungen nicht etwa auf Schwei߬ 
bildung oder Mundatmung, welche erniedrigend auf die betreffenden Temperaturen 
wirken können, verursacht sind, ist auszuschließen, da speziell auf die Vermeidung 
solcher fehlerbringenden Momente geachtet wurde ; auch wurden die betreffenden 
Temperaturen nicht während des Gehens, sondern nach Rückkehr im Zimmer 
gemessen. Nach dem erwähnten Fallen von Arm- und Mundtemperatur sehen 
wir dann häufig zu der Zeit des Abfallens der Rektaltemperatur ein An¬ 
steigen der ersterwähnten Temperaturen. Es erscheint mir vorderhand am 
wahrscheinlichsten, daß die einseitige Steigerung der Rektaltemperatur ror- 
wiegend auf eine Veränderung der Blutzirkulation (eventl. neben einer ge¬ 
ringen Erhöhung der lokalen Bluttemperatur) zurückzuführen ist. Würde 
ihr z. B. eine vermehrte Blutfüllung in den Gefäßen des kleinen Beckens zu¬ 
grunde liegen, so wäre es verständlich, daß sie besonders deutlich bei Men¬ 
schen zum Ausdruck kommt, die lange Zeit Liegekur gemacht haben. Ebenso 
wäre der günstige Einfluß des Trainings erklärlich. 

Um nicht mißverstanden zu werden, möchte ich nicht versäumen, zum 
Schlüsse zu betonen, daß ich selbstverständlich mit dem Gesagten die bv 
unseren Patienten beobachteten Temperatur Verhältnisse nicht ohne weiteres eh 
ganz normal auffassen, überhaupt der einseitigen Steigerung der Rectaltemp* m 
ratur nicht jede diagnostische Bedeutung absprechen möchte . Es ist j a 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1113 


möglich, daß sie, in stärkerem Maße ausgeprägt, doch in irgend einer in¬ 
direkten Beziehung zu gewissen pathologischen Zuständen im Organismus 
stehen kann. Eine solche Beziehung aufzuklären, wäre vorerst die Aufgabe 
ausgedehnter Untersuchungen. Aus den besprochenen, vergleichenden Unter¬ 
suchungen darf aber jedenfalls der Schluß gezogen werden, daß bei den er¬ 
wähnten Patienten die hohen Rectaltemperaturen nicht die große Bedeutung 
besaßen, die man ihnen beimessen zu müssen glaubte. 

Ein Fall von geheilter Verletzung der Gallenwege. 

Von Dr. E. Farner, Spitalarzt am Krankenhaus Wattwil. 

Subkutane Verletzungen der Leber und der Gallengänge bereiten der 
Diagnose und der Therapie Schwierigkeiten, weil die Symptome in den ersten 
Stunden und Tagen oft geringfügig oder nicht eindeutig sind, und den Arzt 
im Zweifel lassen, ob er sich konservativ verhalten oder operativ eingreifen 
soll. Ich halte deswegen die Veröffentlichung des folgenden, in manchen 
Beziehungen instruktiven Falles für gerechtfertigt. 

Am 24. Januar 1911 verunglückte der 41 Jahre alte Ch. F. in Watt¬ 
wil, indem er beim Hinunterschlitteln eines Baumstammes („Böcklen“) die 
Führung verlor, und gegen einen Baum geworfen wurde; er blieb einige Zeit 
mit dem Rumpf zwischen den beiden Stämmen eingeklemmt. Nachdem er 
durch Mitarbeiter befreit war, ging er noch zu Fuß eine halbe Stunde weit 
nach Hause. Ich fand ihn zwei Stunden nach dem Unfall im Bett liegend. 

Er klagte über Atembeschwerden und Schmerzen auf der rechten Seite der 
Brust, von einer Fraktur der achten Rippe rechts in der Axillarlinie, her¬ 
rührend. Der Unterleib war nicht aufgetrieben, wieder spontan, noch auf 
Druck schmerzhaft; es bestand kein Brechreiz. Puls und Temperatur waren 
normal. 

In Anbetracht des schweren Traumas hielt ich, durch frühere trübe 
Erfahrungen vorsichtig gemacht, trotz des negativen Befundes von seiten der 
Bauchorgane eine Verletzung derselben nicht für ausgeschlossen, und ließ den 
Patienten sofort ins Krankenhaus Wattwil bringen. 

25. Januar: Befinden gut; kein Fieber, keine Pulsbeschleunigung, kein 
Brechreiz. 

26. Januar: Abdomen etwas stärker gewölbt und leicht druckempfindlich, 
doch gehen immer noch Winde ab. Kein Brechreiz. Puls normal. Tem¬ 
peratur morgens 37,2, abends 37,5. Ich hegte Verdacht auf peritonitische 
Reizung durch innere Blutung, die aber nicht bedeutend sein konnte, da 
Patient gar nicht antemisch aussah. Deshalb wartete ich noch zu. 

27. Januar: Temperatur morgens 37,6; Puls 84, kräftig. Abdomen 
stärker aufgetrieben, schmerzhafter, auf beiden Seiten gedämpft. Seit dem 
frühen Morgen keine Winde mehr .abgegangen; seit dem Unfall ist noch kein 
Stuhlgang erfolgt. Die Magensonde fördert nur eine geringe Menge nicht 
fadculenter Flüssigkeit zutage, bringt keine Erleichterung des bestehenden 
Beklemmungsgefühls. Urin dunkel, enthält weder Eiweiß, noch Gallenfarb¬ 
stoff, noch Urobilin, noch Indikan. Kein Ikterus. 

Da sich der Zustand entschieden verschlimmerte, entschloß ich mich 
am Nachmittag zur Laparotomie : In Chloroformnarkose Medianschnitt zwischen 
Nabel und Symphyse. Es stürzten aus der Bauchhöhle mehrere Liter einer 
blutig gefärbten Flüssigkeit heraus, welche meine Hände und die Tücher 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1114 


intensiv gelb färbte, also zum größten Teil aus Galle bestand. Därme wenig 
auf getrieben, Peritoneum glatt und glänzend. Ich legte drei lange Glasdrains 
in verschiedenen Richtungen in die Bauchhöhle und schloß die Wunde bis 
auf die Drainötfnungen. Subkutane Infusion von einem Liter Kochsalzlösung. 

Nach dem Erwachen fühlte sich Patient wesentlich erleichtert; der 
Puls blieb gut, die Temperatur sank am Abend auf 37,2. 

Der Verband war schon am Abend von Galle triefend naß. 

28. Januar: Während der Nacht war eine so große Menge Galle aus¬ 
geflossen, daß auf ein spontanes Versiegen des Gallenflusses nicht gerechnet 
werden durfte. Deshalb legte ich am Vormittag durch einen Schrägschnitt 
unter dem rechten Rippenbogen die Leber frei. Die Gallenblase war mäßig 
gefüllt, sicher intakt, ebenso der ductus cysticus; auch an der Unterfläche 
und am scharfen Rande der Leber war keine Verletzung zu sehen; dagegen 
fühlte der unter die Rippen eingeführte Finger an der Leberkonvexität einen 
Riß entsprechend der Stelle der Rippenfraktur. Tamponade mit Jodoform¬ 
gaze an der Rißstelle, Drainage mit Glasdrains gegen die porta hepatis, sowie 
durch eigene Oeffnungen in beiden Leistengegenden ; gründliche Ausspülung 
der Bauchhöhle durch die Drains mit mehreren Litern Kochsalzlösung. Darauf 
Magenspülung und Infusion von zwei Liter Kochsalzlösung. 

29. Januar: Kein Fieber. Puls rascher (c. 100) und weniger gut 
gespannt. Es gehen einige Flatus ab. Aus den Drains fließt sehr viel Galle 
aus, sodaß trotz reichlicher Cellulosewatte sogar die Unterlage durchtränkt 
wird. Subkutane Kochsalzinfusion. Nährklystiere mit Milch. 

30. Januar: Befinden unverändert. 

31. Januar: Die Milchklystiere gehen z. T. wieder ab, mit lehinfarbigem 
Kot vermengt. Auffallende Schmerzhaftigkeit im Epigastrium. 

1. Februar: Stuhlgang leicht geblich gefärbt; trotzdem nimmt die 
Menge der aus den Drains fließenden Galle nicht ab. 

2. Februar: Patient fühlt sich frischer und erleichtert, nachdem in 
der Nacht reichlich Winde abgegangen. Da der Gallenfluß immer noch in 
unverminderter Stärke andauert, muß außer dem kleinen Riß an der Leber¬ 
konvexität eine Verletzung eines großen Gallenganges angenommen werden, 
und ich benutzte den besseren Zustand des Patienten, um in Narkose nach 
Entfernung des Tampons die Gegend der porta hepatis nochmals genau zu 
untersuchen. In der Tat fühlte ich diesmal einen Riß an der porta, konnte 
aber wegen Blutung und beständigem Gallenausfluß die Stelle der Verletzung 
des ductus hepaticus oder choledochus nicht sehen ; noch weniger war also 
an eine Naht des gerissenen Gallengangs zu denken. Beim Aufheben de* 
linken Leberlappens entleerte sich ein mit Galle gefüllter Abszeß, der sich 
zwischen Leber und Magen abgekapselt und die Schmerzen im Epigastrium 
verursacht hatte. Einlegen von Glasdrains und Jodoformgazetampon. Schluß 
der Wunde. Kochsalzinfusion. 

Dieser dritte Eingriff setzte den Kräften des Patienten stark zu. Der 
Puls stieg auf 120, und es trat lästiges Auf stoßen auf, das durch Magen¬ 
spülungen jeweilen für einige Stunden beseitigt wurde. 

3. Februar : Abgang einiger Flatus. Temperatur am Abend 37,6. Magen¬ 
spülungen, Nährklystiere. 

4. Februar: Kein Fieber mehr. Aufstoßen und Brechreiz verschwunden. 
Mehrmals Flatus und lehinhaftiger Stuhl. Allgemeinbefinden besser, Pul* 
100, kräftiger. 

5. 9. Februar: Täglich Stuhlgang, vollständig entfärbt. Gallenfluß 
aus der Wunde bleibt gleich stark. Allgemeinbefinden ordentlich, nur durch 
Bronchitis gestört. Die Drains in den Leisten werden entfernt, nachdem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1115 


hier der gallige Ausfluß aufgehört hat; die Wundhöhle unter der Leber hat 
sich gegen die übrige Bauchhöhle abgeschlossen. 

Vom 10. Februar an ist die aus der Wunde fließende Galle mit Kot 
vermengt, hie und da gehen auch Winde aus der Wunde ab. Es hat sich 
also eine Darmperforation, wahrscheinlich in den Dickdarm, gebildet. Der 
Stuhlgang beginnt sich gelb zu färben und wird von Tag zu Tag dunkler. 
Es tritt abends Fieber auf (bis 38°). Am Bücken bildet sich rechts unten 
eine Dämpfung, von einem serösen pleuritischen Exsudat herrührend, das in 
den folgenden Wochen mehrmals punktiert wird. 

Am 18. Februar hört die Beimengung von Kot zum Gallenaus- 
fluß auf. 

Vom 20. Februar an nimmt die Menge der ausfließenden Galle rasch 
ab, und das gegen die porta hepatis eingelegte Drain entleert mehr Eiter 
als Galle. Stuhlgang spontan täglich 1—2 mal, normal gefärbt. Appetit 
gut. Die bisher blassen, schlaffen Granulationen nehmen unter Behandlung 
mit Perhydrol frische Farbe an, und beginnen zu vernarben. Abdomen 
immer etwas aufgetrieben. 

3. März. Die Besserung wird jäh unterbrochen durch akuten Ileus. 
Die sofort ausgeführte Laparotomie zeigt, daß die lange Berührung des 
Bauchfells mit Galle zu einer plastischen Peritonitis geführt hat; die Serosa 
ist an vielen Stellen mit dicken, gelben Schwarten bedeckt, und die ganze 
Bauchhöhle von einem Spinnengewebe von kurzen und langen Fibrinfäden 
durchzogen, die sich zwischen den Darmschlingen ausspannen. Durch eine 
solche Bride war eine Darmschlinge vollständig abgeknickt und unwegsam 
geworden, und an manchen anderen Stellen droht das Nämliche einzutreten. 
Nach sorgfältiger Entfernung der Briden, und, so gut als möglich auch der 
Schwarten, Schluß der Wunde. Noch am gleichen Tag gingen Winde ab und 
Patient fühlte sich wohler als vor dem Ileus ; auch schwand jetzt endlich der 
Meteorismus gänzlich. 

Vom 7. März an stieg die Temperatur allmählich wieder bis 38°. Eine 
tiefe Punktion bestätigte meinen Verdacht auf subphrenischen Abszeß, welcher 
auch das pleuritische Exsudat immer wieder an wachsen ließ. Am 15. März 
inzidierte und drainierte ich den subphrenischen Abszeß (Rippenresektion), 
worauf das Fieber bleibend zurückging. 

Die Heilung machte jetzt ungestörte Fortschritte, und ich hätte den 
Patienten anfangs Mai geheilt entlassen können, wenn nicht der zweimalige 
Medianschnitt zur Bildung eines Narbenbruches Veranlassung gegeben hätte. 

Am 8. Mai operierte ich denselben nach der gewöhnlichen Methode: Frei¬ 
legung des mit der Haut verwachsenen Bauchfells, wobei es einriß; Präpara¬ 
tion der Ränder der musc. recti und der Fascie, Etagennaht. Ich zweifelte 
nicht am Erfolg der rasch und glatt verlaufenen Operation, und war sehr 
überrascht, als am folgenden Tag wieder ausgesprochener Ileus bestand. In 
der Hoffnung, daß es sich nur um vorübergehende Darmparese durch Ver¬ 
unreinigung des Peritoneums mit Blut handelte, welches bei der Operation 
durch den Riß des Bauchfells eingedrungen sein konnte, wartete ich zu ; in 
der Tat gingen auch hie und da schwache Winde ab, doch nahm der Meteoris¬ 
mus zu, und am 11. Mai war ich zur Relaparotomie genötigt. Es zeigte 
sich, daß wirklich Blut in die Bauchhöhle eingeflossen war, jedenfalls nicht 
nur während, sondern auch nach der Operation aus einem nicht unterbundenen 
Gefäß an dem stark blutenden Rande des m. rectus. Bei sonst normalem 
Abdomen wäre dieses Ereignis vielleicht ohne schwere Folgen geblieben; bei 
meinem Patienten hatte aber die Darmblähung genügt, um nochmals an einer 
durch Bride verengten und geknickten Stelle den Verschluß vollständig zu 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1116 


machen. Die Reposition der stark geblähten Darmschlingen gelang erst nach 
Punktion und Ausstreichen derselben. Die noch mehrere Tage lang andauernde 
Darmlähmung bestimmte mich, am 13. Mai zwei Kotfisteln anzulegen, die 
lebensrettend wirkten. Wohl stellte sich am 14. Mai ein Schüttelfrost ein 
mit Temperatursteigerung auf 39,8° (wahrscheinlich infolge Embolie); die 
Lebenskraft des widerstandsfähigen Patienten errang auch diesmal den Sieg. 
Nach zwei Wochen konnten die Darmfisteln durch Naht geschlossen werden, 
und auch der Laparotomieschnitt heilte, unter Ausstoßung zahlreicher Suturen, 
langsam zu. Durch Zusammenziehen der Wundränder mit Leukoplaststreifen 
gelang es, eine dicke, derbe Narbe zu erzielen, welche bis jetzt wenigstens 
fest und flach geblieben ist. Patient wurde Mitte Juni aus dem Kranken¬ 
haus entlassen ; seine Verdauung ist vollständig in Ordnung, und abgesehen 
von der Schwäche infolge des langen und schweren Krankenlagers fühlt er 
sich vollkommen wohl. 

Wenn wir den langwierigen, Wechsel vollen, aber schließlich doch glück¬ 
lich verlaufenen Fall überblicken, so fällt erstens auf, daß durch die Quetsch¬ 
ung des Rumpfes zwischen zwei Baumstämmen nicht nur die Oberfläche der 
Leber, sondern auch die porta hepatis mit einem großen Gallengang (wahr¬ 
scheinlich ductus hepaticus) verletzt wurde. Weshalb gerade diese in der 
Tiefe gelegene, geschützte Partie der Leber einriß, dafür finde ich keine 
Erklärung: ich muß mich mit der einfachen Konstatierung dieser auffallenden 
Tatsache begnügen. 

Der Verlauf in den drei ersten Tagen erhärtete die oft gemachte 
Erfahrung, daß das Einfließen von aseptischer Galle in die Bauchhöhle keine 
akute Peritonitis hervorruft. Ja, es fehlten auch die stürmischen Symptome: 
heftige Schmerzen, Aufstoßen, Erbrechen, Kollaps, welche in ähnlichen Fällen 
anfangs beobachtet wurden. Da auch kein Ikterus auftrat, und der Urin 
frei war von Gallenfarbstoff, der auf Resorption von Galle aus der Bauch¬ 
höhle, und von Urobilin, das auf innere Blutung hingewiesen hätte, so kam 
ich in den ersten Tagen nicht auf die richtige Diagnose, und erst der 

beginnende Meteorismus bestimmte mich zur Laparotomie. Und doch ist 
der geschilderte Verlauf nach einer schweren Quetschung des Unterleibs für 
isolierte Verletzung der Gallenwege charakteristisch ; keine andere Verletzung 
der Baucheingeweide könnte so allmählich schmerzlos zur Auftreibung des 
Abdomens führen. Zwar sind ja auch bei Darmperforationen die Beschwerden 
im Anfang oft gering; nach 2—3 Tagen treten aber doch heftigere peri- 
tonitische Erscheinungen auf ; große Risse in Leber und Milz sind bald an 
den Folgen starker innerer Blutung kenntlich. Würde ich also nochmals 

vor unseren Fall gestellt, so würde ich nicht mehr durch den medianen 

Laparotomieschnitt eine unnötige Wunde setzen, sondern sogleich durch 
den Schrägschnitt unter dem rechten Rippenbogen die Unterfläche der 
Leber freilegen, um die Gallenblase und die großen Gallengänge zu 
inspizieren. 

Der vorliegende Fall zeigt ferner, wie sehr die großen Gallengänge 
zur spontanen Heilung tendieren. Der Riß im ductus hepaticus oder chole- 
dochus muß gewiß ziemlich groß gewesen sein, da 2 x /t Wochen lang keine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1J17 


Galle in den Darm gelangte, sondern dieselbe sich vollständig durch die 
Wunde entleerte; trotzdem kam ohne Naht alles wieder ins richtige Geleise. 
Ich würde deshalb in Zukunft auf das lange Suchen nach der Verletzungs¬ 
stelle verzichten, welches beim Wechsel der Tamponade sicher geschadet hat, 
und mich mit der Jodoformgaze-Tamponade und Drainage begnügen. 

Unser Fall lehrt endlich, daß nach glücklicher Heilung der Gallenweg- 
Verletzung der Patient noch nicht aller Gefahr entronnen ist, sondern daß 
ihm allerlei Komplikationen drohen: Abszesse in und neben der Leber, 
namentlich im subphrenischen Raum, mit Fortpflanzung der Entzündung 
auf die Pleura ; besonders aber der Ileus durch Briden infolge der plas¬ 
tischen Peritonitis, welche der Reiz der Galle bei ihrer Berührung mit dem 
Bauchfell erzeugt. 


Vereinsberichte. 


83. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsruhe. ’) 

(Fortsetzung.) 

Abteilung für Chirurgie. 

Herr Czerny-Heidelberg : Die Therapie des Krebses. 

Der Satz bleibt bestehen, daß der Krebs, möglichst frühzeitig erkannt, 
nur dann heilbar ist, wenn er möglichst radikal operiert wird. Die Ursache 
ist im Wesentlichen noch unbekannt. Es gibt die verschiedensten Reizstoffe 
und Momente, die den Boden für die krebsige Wucherung vorbereiten. (Anilin, 
Helminthen, Röntgenulzera.) Die Therapie wird in vorgeschrittenen 
Fällen meist am besten zweizeitig vorgenommen. Ist der Tumor durch kom¬ 
binierte Methoden kleiner geworden, so läßt sich mancher noch radikal ope¬ 
rieren. Auch Rezidive lassen sich auf diese Weise eventl. verhüten. Solche 
Hilfsmittel neben der Operation sind: Radiotherapie, die bisweilen wenigstens 
die Schmerzen günstig beeinflußt; als Ersatz für Radium werden jetzt Ak¬ 
tinium und Mesothorium versucht. Radium-Einspritzvng ist erfolglos. Auch 
das Salvarsan gab bei Sarkomen bei intratumoraler und intravenöser Injektion 
bemerkenswerte Erfolge, bei Karzinomen nicht. Bei letzteren kommt Ful- 
guration, Diathermie und anderes in Betracht. Serotherapie gab bisher keine 
Erfolge. Zum Schlüsse Demonstration von Patienten, die 

1. durch Vorlagerung des Magentumors geheilt oder gebessert wurden. 

2. Durch Salvarsan (Parotissarkom, Orbitalsarkom) und Exstirpation 
geheilt wurden. 

C. F. Steinthal-Stuttgart : Dauerresultate nach Entfernung der 
krebsigen Mamma. Zur Beurteilung der Dauererfolge der Mammaampu¬ 
tationen muß das Mammakarzinom nach seiner klinischen Dignität betrachtet 
werden. Bezüglich der Aussicht auf Dauerheilung sind am besten 3 Gruppen 
zu bilden: 

1. Am günstigsten sind die walnußgroßen, beweglichen Tumoren, wobei 
keine oder nur wenige kleine Drüsen in der Axilla fühlbar sind. Sie geben 
~0—80 °/o Dauerheilungen. 

2. Apfelgroße Tumoren, mit Haut und Pektoralfaszie verwachsen und 
fühlbaren Drüsentumoren in der Axilla geben nur 25—30 °/o Dauerresultate. 

') Gemeinschaftliches Referat der Vereinigung der Deutschen medizinischen 
Fachpresse. 


D i g itized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1118 


3. Bei den größeren, mit Pektoralis fest verwachsenen Tumoren, Drüsen 
in Axilla und Supraklavikulargrube, sind keine Dauerheilungen zu erwarten. 

Die statistischen Berechnungen sind aus einem Material von 200 Fällen 
gewonnen, als Durchschnittsprozentsatz für alle 3 Gruppen bleiben etwa 30 °/o 
Dauerheilungen. Die Forderungen der Therapie müssen daher sein : möglichst 
frühzeitige und radikale Operation. (Vortragender nimmt Pect, major und 
minor immer fort), sonst kombinierte Behandlung, Röntgenbestrahlung, Ful- 
guration etc. Sind auf diese Weise auch lokale Rezidive eher zu vermeiden, 
so treten doch nicht selten innere und Fernrezidive auf (z. B. Exstirpation 
eines Mammakarzinoms der einen Seite — Heilung — Pleuritis carc. der 
anderen Seite.) 

Herr M. IV t7 ms-Heidelberg: Behandlung der chirurgischen Tuber¬ 
kulose« Unsere Therapie der Tuberkulose wird immer mehr konservativ 
werden. Es sind dabei mehrere bisher weniger beachtete Punkte zu berück¬ 
sichtigen. Bei der Pirquet 'sehen Reaktion ist die Form der Tuberkulose zu 
beachten. Bei fungöser Form kann sie negativ sein, da durch den Granu¬ 
lationswall des Fungus der Uebertritt von bazillären Stoffwechselprodukten in 
den Organismus verhütet wird, vielleicht findet auch noch lokale Bindung 
des Giftes statt. Die negative Reaktion zeigt daher nur bei exsudativer, 
d. h. fistulöser oder abszedierender Tuberkulose einen kachektischen Zustand 
an. Die Stärke der Reaktion zeigt die der Abwehrenergie des Organismus. 
Bei negativem Ausfall der Pirquet 'sehen Reaktion ist durch eine Tuberkulin¬ 
kur diese Abwehrenergie zu steigern. Zugleich wird hiedurch der Körper 
gegen eine Neuinfektion widerstandsfähiger gemacht. Die besten Erfolge 
werden durch Kombination von Tuberkulin mit Röntgentiefenbestrahlung 
erzielt. 

Herr B. ßat’scft-Heidelberg: Die Behandlung chirurgischer Tuber¬ 
kulose, besonders der tuberkulösen Lymphome mit Röntgenstrahlen. 

Das Ergebnis der an der Heidelberger chirurgischen Klinik ausgeführten 
Röntgenbestrahlungen der Tuberkulose war folgendes: 

Die Radiotherapie bildet ein wertvolles Hilfsmittel in der Behandlung 
der chirurgischen Tuberkulose. Tuberkulöse Lymphome werden in allen drei 
Stadien, dem der einfachen Hyperplasie, dem teilweise vereiterten oder ver¬ 
kästen und dem ulzerierten günstig beeinflußt. Im ersten, für die Exstir¬ 
pation günstigen Stadium wirkt die Radiotherapie langsamer aber gründlicher 
als die Operation, weil sie auch die kleinsten Drüsen beeinflußt. Ein zweiter 
Grund ist gegen eine ausgedehnte Drüsenexstirpation anzuführen. Die meist 
starke positive Pirquet 9 sehe Reaktion zeigt, daß ein starker Immunisierungs¬ 
vorgang im Organismus eingesetzt hat, der durch die frühzeitige Exstirpation 
der Drüsen unterbrochen wird. Hierdurch wird Neuinfektion erleichtert. 
Drittens vermeidet die Bestrahlung die häufig so unschönen Narben am Halse 
der meist jugendlichen Individuen. Sehr günstig ist der kosmetische Erfolg, 
besonders auch bei der zweiten und dritten Gruppe der Drüsenformen, hier 
meist im Verein mit kleinen operativen Eingriffen, wonach dann kleine, 
lineare, blasse Narben Zurückbleiben. 

Unter den Knochen- und Gelenktuberkulosen werden besonders die fun- 
gosen Formen günstig beeinflußt. Am meisten eignen sich kleinere Gelenke 
und dünnere Knochen (Hand, Fuß). Bei großen Gelenken (Knie, Hüfte, 
Schulter) reicht die Röntgenbestrahlung allein meist nicht aus, leistet aber 
im Verein mit Operationen und in der Nachbehandlung von solchen gute 
Dienste. Sehr gute Resultate erzielt man ferner bei tuberkulösen Fisteln und 
bei der tuberkulösen Peritonitis. Die Kombination von Tuberkulin und Rönt¬ 
genbestrahlung verspricht für die Zukunft noch bessere Resultate. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from _ 

THE OHIO STATE UNI I3ER3L 



1119 


Herr E. ^«-Karlsruhe: Behandlung der tuberkulösen Fisteln mit 
Zimmtsäureallylester. Die antituberkulöse Wirksamkeit des Perubalsam ist 
schon lange bekannt, wirksamer Bestandteil desselben ist das zimmtsaure Na¬ 
trium (Hetol). Nach Vortragendem ist dies bei inzipienter Lungentuberkulose 
intravenös angewendet von souveräner Wirkung. Für tuberkulöse Fisteln 
eignet sich nach über 10jähriger Erfahrung des Vortragenden der monomole¬ 
kulare Allylester der Zimmtsaure. Von Wichtigkeit ist, daß derselbe auf den 
Grund der Fisteln kommt, bei einfachen Fisteln mit Tampon, bei verzweigten 
in 1—20 % Konzentration in der Beck 'sehen Wismutpaste. Nachfüllung ge¬ 
schieht alle 1—2 Wochen. Besonders geeignet für dieses Verfahren sind tu¬ 
berkulöse Bauchfisteln und solche nach tuberkulösen Adnexoperationen. 

Herr Ä'o/6-Heidelberg: Eine neue Methode zur Verengerung des 
Thorax bei Lungentuberkulose und Empyem nach Wilms. In Fällen 
von einseitiger chronischer Oberlappentuberkulose und in Fällen von Total¬ 
empyem wurde auf Veranlassung von Herrn Prof. Wilms eine Methode zur 
Verengerung des Thorax angewandt, die darin besteht, daß hinten im Bereich 
des Rippen winkeis Rippenstückchen von 3—4 cm reseziert werden, und daß 
eventl. auch noch die Rippenknorpel an dem Brustbein vollständig entfernt 
werden. Dadurch wird eine Volumverminderung des Thorax besonders in den 
oberen Partien sowohl durch Drehung der Thoraxwand besonders in den 
vorderen Rippenknorpel oder bei Entfernung der Rippenknorpel durch Hin¬ 
einlagerung der mobilisierten Thoraxwand als auch durch Senkung der ganzen 
Thoraxwandung erreicht. Die therapeutischen Erfolge mit dieser Methode 
waren überraschend günstig. Kontraindiziert ist der Eingriff, wenn die Tu¬ 
berkulose nicht auf einen Oberlappen beschränkt ist. Hauptbedingung für 
die Vornahme der Operation ist, daß der tuberkulöse Prozeß einen chronisch- 
indurativen oder fibrös-kavernösen Charakter trägt und nicht frischer Natur 
ist. In Fällen von Totalempyemen wird besonders eine rasche Heilung der 
oberen Teile der Empyemhöhle erzielt. Die Operation kann in Lokalanästhesie 
( Hirschei ) ausgeführt werden. Eine Schädigung der Kreislaufsorgane ist 
äußerst gering. Die starke Verminderung der Sputummenge, das allmähliche 
Aufhören des Hustens, die Hebung der Körperkräfte und des Körpergewichtes, 
das Zurückgehen der Fiebertemperaturen zeigen den operativen Erfolg des 
Lungenkollaps an. 

In einer gewissen Anzahl von Fällen dürfte die Wi/ms’sche Methode 
wegen ihrer Einfachheit und relativen Ungefährlichkeit berufen sein, die 
schweren, gefährlichen Eingriffe, wie sie die Schede’ sehe Thorakoplastik und 
die extrapleurale Rippenresektion nach Friedrich darstellt, einzuschränken. 

Diskussion ; Herr WT/ws-Heidelberg betont die erstaunlich rasche Bes¬ 
serung des Lungenbefundes nach dieser Operation. 

1. Herr Stoffel-EeideVoerg: Zur Chirurgie der peripheren Nerven. 

(Mit Demonstrationen.) Er berichtet über eine neue Operationsmethode, die 
er bei zerebraler Hemi- und Diplegie zur Beseitigung der Spasmen anwandte. 

Um die das Muskelgleichgewicht störenden Muskelspasmen zu beseitigen greift 
Stoffel an den motorischen Nerven selbst an. Er geht dabei von der Er¬ 
wägung aus, daß ein Muskel kein einheitliches Gebilde, sondern eine Summe 
von Muskel komplexen darstellt, von denen jeder von einem Zweig des motor¬ 
ischen Nerven versorgt wird. Will man nun die Gesamtenergie des Muskels 
verringern, so erreicht man das durch Ausschalten einzelner Muskelkomplexe, 
indem man die motorischen Nervenfasern der betreffenden Komplexejreseziert. 

Die Resektion wird an verschiedenen Stellen je nach den anatomischen Ver¬ 
hältnissen ausgeführt: an den Endzweigen des Muskelastes, an dem Muskelast 
selbst oder an den betreffenden großen Extremitätennerven. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1120 


Nach der Operation sind die Muskelgebiete der betreffenden durch¬ 
schnittenen Nervenfasern paralytisch. Die anderen Komplexe bleiben funk¬ 
tionstüchtig, können aber jetzt nicht mehr die Antagonisten übertönen. Die Anta¬ 
gonisten werden außerdem, als 2. Akt der Behandlung, durch Massage, 
Uebungen usw. gekräftigt. Unbedingt erforderlich für Erfolg der Operation 
ist eine exakte Dosierung der partiellen Resektion der Nervenbahnen. Stoffel 
führte die Operation bisher an neun Kindern aus bei spastischen Kontrak¬ 
turen : elfmal der Plantarflexoren des Fusses, einmal des Mm. tibial. antic. 
und postic., dreimal des M. flexor. digitor. pedis, zweimal der Kniebeuger, 
dreimal des M. quadriceps, fünfmal der Adduktoren, fünfmal der Pronatoren 
der Hand, einmal der Pronatoren und Flexoren der Hand, einmal der Hand- 
und Fingerbeuger. 

(Vortrag erscheint ausführlich in der Münch, med. Wochenschr.) 

Diskussion : Herr Vulpius -Heidelberg weist ebenfalls auf die guten 
Erfahrungen hin, die er mit dieser Operation erzielt hat und betont die 
Ungefährlichkeit des Eingriffes, besonders gegenüber der Förster sehen Opera¬ 
tion, und den raschen Erfolg. 

Herr Müller -Rostock fragt, ob die Trennung der motorischen Bahnen 
von den sensiblen immer leicht sei und ob keine sensiblen Störungen nach der 
Operation eintreten. 

Herr Perthes -Tübingen empfiehlt die elektrische Reizung intra operatio- 
nem, die er auch bei der Förs^er’schen Operation zur Trennung der motorischen 
Wurzeln von den sensiblen verwendet. 

Herr Schrnieden-^evlin fragt an, ob nicht Regeneration der Nerven¬ 
bahnen oder vikarierende Hypertrophie der in Nervenverbindung gelassenen 
Muskelkomplexe eintritt. 

Herr K öllik er -Leipzig hofft, daß die Anatomie der Nervenbahnen in den 
einzelnen Nerven dadurch gefördert wird. 

Herr Stoffel macht ebenfalls die elektrische Reizung intra operationem, 
hat sensible Störungen nicht gesehen und glaubt nicht, daß Regeneration 
möglich ist. 

2. Herr 0. Vulpius -Heidelberg : a) Ueber die Heilung der angeborenen 
Hüftverrenkung. Die kongenitale Hüftverrenkung ist in der Mehrzahl der 
Fälle anatomisch heilbar, wir wissen aber noch wenig über den Heilverlauf. 
Das von Vortragendem untersuchte Präparat einer drei Monate zuvor reponierten 
Hüftluxation zeigt eine vorzügliche Wiederherstellung der Kap sei Verhältnisse, 
während die Pfanne nur zum kleinsten Teil Knorpelüberzug auf weist. 

b) Ueber die Heidelberger PlattfuAeinlage. Plattfußeinlagen müssen 
individuell hergestellt werden, Fabrikware ist minderwertig. Es gibt kein 
Modell, das allen Anforderungen entspricht, das nämlich leicht anzupassen 
und doch formbeständig, haltbar und reinlich und von geringem Gewicht ist. 
Die von Vortragendem tausendfach erprobte Einlage besteht aus einer doppelten 
Ledersohle, in welcher Längs- und Querfedern befestigt sind. Die Einlage 
faßt und stützt den Fuß sehr sicher, sie läßt sich jederzeit beliebig formen, 
erlaubt elastischen Gang, vereinigt also alle verlangten Qualitäten. 

Diskussion : B. Batscft-Heidelberg demonstriert das Modell der Einlage, 
wie sie sich seit mehreren Jahren an der orthopädischen Ambulanz der 
chirurgischen Klinik in vielen, besonders den schweren Fällen bewahrt hat. 
Sie entspricht im wesentlichen dem Lange *sehen Modell, nur verwendet Bätsch\ 
Trikot statt der Gurten. Besonderer Wert wird auf das Unterlegen von 
abgeschrägtem Linoleum gelegt, wodurch die Valgussteilung in individuellem 
Maße beseitigt werden kann. Da die Valgusstellung. meist das die Schmerzen 


□ igitized by 


Go. igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1121 


bedingende Moment ist, so ist gerade hierfür der Erfolg der Einlagen 
besonders günstig. 

3. Herr W. K. Röpke-Jena. : Ueber Verwendung frei transplantierter 
Fettlappen. Röpke hat in einem Fall von Fingergelenkankylose mit gutem 
Erfolg frei transplantiertes Fett verwendet, und sieht den Vorteil gegenüber 
anderem Material, daß es immer von dem gleichen Patienten in ausreichen¬ 
dem Maße zu haben ist. Wichtig ist: genaueste Blutstillung, Vermeidung 
alles Quetschens des Lappens, vollkommener Schluß der Gelenk- und Haut¬ 
wunde. Auch bei Arthritis deformans hat Röpke die freie Fettransplantation 
mit Erfolg verwendet. Vom fünften Tag ab aktive und passive Bewegungen. 
Die experimentellen Versuche des Vortragenden haben ergeben, daß Fettlappen 
desselben Tieres immer einheilten. 

Diskussion : Herr Vnlplus- Heidelberg sah bei gestielten Fettlappen doch 
Nekrosen und Fisteln auf treten, er empfiehlt daher zur Interposition gestielte 
Faszien- oder Muskellappen. 

Herr Katholicky - Brünn hat mit gestielten Faszienlappen ebenfalls 
nur gute Resultate erzielt, es darf vor allem der Faszienlappen nicht 
gespannt sein. 

Herr Lipburger-Bregenz ebenfalls bei Ellbogengelenk gute Resultate mit 
Faszien transplan tation. 

Herr ITi/ms-Heidelberg warnt vor doppelt gelegten Lappen, womit er 
einmal völligen Mißerfolg erlebte. 

Herr T'?</ptw.?-Heidelberg macht, um Quetschung des Lappens zu ver¬ 
meiden, für 14 Tage Extensionsverband. 

Herr Müller-Rostock fragt, ob Fettlappen nicht resorbiert wird. 

Herr Röpke (Schlußwort) glaubt, daß bei Einhalten der von ihm 
genannten Vorsichtsmaßregeln die Fettlappen immer erhalten bleiben. Fisteln 
sah er nie. 

Herr Ledderhose-BtraOiburg : Ueber Uippentiefstand. Es gibt einen 
Tiefstand der Rippen, der durch pathologische Verkürzung der Lendenwirbel¬ 
säule, ohne Verkrümmung derselben, bedingt ist. Die Ursache besteht in 
Verminderung der Höhe der Zwischenwirbelscheiben und der Wirbelkörper 
selbst. Dieser Prozeß ist typisch für die Spondylitis deformans. Während die 
Verbindungslinie der beiderseitigen Epikondylen des Humerus normalerweise 
über der Verbindungslinie der beiderseitigen Beckenkämme steht, fällt dann 
unter dieselbe, und in schweren Fällen stehen die Rippen direkt auf dem 
Becken auf. Ledderhose hat 300 Männer der verschiedensten Altersklassen 
untersucht und nur selten normale Wirbelsäule gefunden, mit zunehmendem 
Alter wurde der Rippen tief stand häufiger, teils als rein senile Erscheinung, 
teils als Symptom beginnender Spondylitis deformans. Röntgenbild gibt 
darüber Aufschluß. Für Unfallgesetzgebung ist die Spondylitis deformans 
wichtig, da sie häufig Ursache der nach kleinen Traumen bestehen bleibenden 
Rückenschmerzen ist. 

4. Herr //aim-Budweis: Kombinierte Narkose mit Pantopon-Skopo- 
lamin. Zwei Errungenschaften haben auf dem Gebiete der Narkose Fort¬ 
schritte gebracht: Erstens das Gesetz von der kumulierenden Wirkung kleiner 
polyvalenter Gemische der Narkotika, zweitens die Darstellung des Pantopons, 
das die sämtlichen Opiumalkaloide an HCL gebunden ohne Beimengung 
indifferenter Stoffe enthält. Das Pantopon wurde teils allein, teils in Ver¬ 
bindung mit Skopolamin vielfach zu Narkosezwecken verwendet. Um eine 
intensivere Wirkung dieser Injektionsnarkosen zu erzielen, hat Klapp eine 
Verkleinerung des Kreislaufs durch Stauung der Extremitäten eingeführt. 

Mit dieser Methode wurden jedoch von verschiedenen Autoren schlechte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1122 


Resultate erzielt, und Vortragender erblickt in der Tendenz, mit dieser 
Injektionsnarkose allein eine vollkommene Anästhesie erzielen zu wollen, 
einen zweifachen Nachteil : Erstens ist jede Injektionsnarkose gefährlicher 
als eine Inhalationsnarkose, weil die einmal injizierte Menge des Narkotikums 
nur langsam aus dem Körper eliminiert werden kann, während man bei der 
Inhalationsnarkose jederzeit mit der Darreichung auf hören kann, wenn etwa 
Symptome von Ueberdosierung auftreten ; zweitens verzichtet man bei der 
Injektionsnarkose auf den oben genannten Vorteil der kumulierenden Wirkung 
der Mischnarkose. Vortragender hat daher in seinen Fällen Pantopon- 
Skopolamin verwendet und je nach Bedarf Aether oder Billrothmischung als 
Inhalationsnarkose hinzugefügt. Der Vorteil dieser Kombinationsnarkose 
besteht darin, daß man mit viel kleineren, also ungefährlichen Gaben eine 
größere Wirkung erzielen kann, und daß die bekannte Wirkung des Pantopon- 
Skopolamin ausgenützt wird. 

5. Herr Vorschütz -Köln : Die Bedeutung der hyperästhetischen Zonen 
bei Schädel- und Gehirnverletzungen für die Unfallkunde. Die Hyper¬ 
ästhesien kommen außer bei Entzündungen im Schädelinnern und Schädel¬ 
schüssen auch bei Schädelbasisbrüchen und Gehirnerschütterungen vor. Bei 
letzteren Verletzungen bedeuten sie ein wichtiges Argument für noch 
bestehende Reize im Schädelinnern und sind deshalb für die Begutachtung 
solcher Fälle von ausschlaggebender Bedeutung. Die Entstehung geschieht 
auf dem Wege des sympathischen Nervensystems, welches durch Rami com- 
rnunicantes mit den peripheren Nerven verbunden ist. Durch das Ganglion 
cervicale supr. gehen die vier oberen Cervikaläste, wodurch sich die genaue 
Abgrenzung in der Höhe des 6. Halswirbeldornfortsatzes erklärt. Springt der 
Reiz auf das Gangl. cervical. II über, so tritt auch in den Cervikalsegmenten 
5.—7. Hyperästhesie auf. Die Intensität kann verschieden sein. Die Grenze 
ist exakt bestimmt. Bei einseitiger Schädel- oder Gehirnverletzung tritt die 
Hyperästhesie auch nur einseitig auf, woraus wichtige Vorteile für eine 
sichere Diagnose erwachsen. Die Prüfung geschieht am besten durch Be¬ 
streichen mit einer Nadel. So lange Hyperästhesie besteht, sind die Klagen 
über Kopfschmerzen berechtigt. Die Dauer derselben kann sich über Jahre 
erstrecken, so daß es nicht angängig ist, derartig Verletzten nach 1 l /*—^ 
Jahren die Rente zu entziehen. 

1. Herr Hackenbruch -Wiesbaden berichtet auf Grund großen Materials zur 
Diagnose nicht sichtbarer Krampfadern, welche mit chronischen Haut¬ 
leiden und Geschwürsbildungen am Unterschenkel oder sog. Krampfader¬ 
beschwerden überhaupt in ursächlichem Zusammenhang stehen, über die von 
ihm erprobten Zeichen des „Fluktuationsstoßes“ und „Durchspritzschwirrens** 
mit eingehender Erklärung. Sodann rät er, um schnellere Heilung zu erzielen, 
bei frischen Venenentzündungen an den Beinen entweder einen Tampon- 
Gazeverband anzulegen oder oberhalb der entzündeten Vene, deren Stamm zu 
u nterbinden. 

Diskussion : Herr /Vr/7ies-Tübingen weist auf einen früher schon 
beschriebenen Versuch hin. Patienten, bei denen es gelingt, sie gehen zu 
lassen, während die Vena saphena komprimiert wird, und bei denen dann 
die oberflächlichen Varizen verschwinden, sind für Trendelenburg 'sehe Opera¬ 
tion geeignet. 

Herr Steinth «/-Stuttgart sah Heilung von Varizen spontan auftreten 
durch methodische Gehversuche. Er ist mit den Resultaten der Varizenoperation 
wegen der häufigen Rezidive nicht zufrieden. 

Herr r. 7ircfc-Karls»ruhe hat ebenfalls bei allen Methoden vielfach 
Rezidive gesehen. Er macht jetzt Zirkumzision in engen spiraligen Windungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1123 


um den ganzen Unterschenkel, zieht die varikösen Venen zwischen zwei 
Schnittlinien heraus und näht dann wieder völlig zu. Mit dieser Methode 
erlebte er bis jetzt keine Rezidive. 

Herr Ledderhose-Straßburg glaubt nicht, daß der Blutstrom in Varizen 
umgekehrt sei, was er aus folgendem Versuch schließt: wenn man bei einem 
liegenden Patienten das Bein soweit hebt, daß die Varizen eben noch gefüllt 
sind, so tritt bei tiefer Inspiration stärkere Füllung auf. Ferner hat Ledder¬ 
hose bei zirkulärer oder spiraliger Unterbindung von Varizen Oedeme gesehen. 
Er empfiehlt daher Längsschnitte um die Lymphstauung zu beseitigen. 

Herr Müller und Herr v. Eiseisberg treten für die Totalexstirpation ein, 
doch betont besonders Herr Müller die Notwendigkeit, alle eventuell vor¬ 
handenen Stämme anzugreifen. 

2. Herr Wf/ms-Heidelberg: Bildung eines künstlichen Choledochus 
mit einfachem Drainrohr. Wenn der Choledochus durch Karzinome oder 
narbige Schwielenbildung oder durch operative Schädigung nicht mehr als 
Kanal für Galle Verwendung finden kann, so empfiehlt Wilms einen künst¬ 
lichen Kanal zu bilden, was er bis jetzt in vier Fällen versucht hat. Die 
Bildung des künstlichen Gallenganges wird so vorgenommen, daß ein einfaches 
Drainrohr, das in den Hepatikus eingeführt und an diesen durch eine Nadel 
fixiert wird, mit Hilfe einer Kanalbildung nach Witzei mit seinem anderen 
Ende in das benachbarte Duodenum, am besten in den senkrechten Mittel¬ 
schenkel eingeführt wird. Mit seiner mittleren Partie liegt also das Rohr 
in mehr oder weniger großer Ausdehnung in der Bauchhöhle und wird ent¬ 
weder mit Netz oder mit Kolon bedeckt. Diese Drainrohre sollen liegen 
bleiben und sie heilen tatsächlich vollkommen ein, wie das bei zwei Fällen 
festgestellt ist. In einem Falle, der vor fast acht Monaten operiert wurde 
und in einem anderen, bei welchem der Eingriff vor vier Monaten vorge¬ 
nommen wurde, funktioniert das Rohr andauernd gut, ohne daß eine 
Fistel nach außen besteht. Auch Schmerzattacken, die bei diesen Fällen 
vorher durch Cholangitis und Adhäsionen bedingt wmren, sind nicht wieder 
eingetreten. 

Tierexperimente haben ergeben, daß derartige Kanalbildung für den 
Choledochus monatelang vollkommen funktionsfähig bleiben und daß das 
Hohr gut einheilt. Es wird die Methode natürlich nur dann in Frage 
kommen, wenn ein Bedürfnis vorliegt für eine schnelle Beendigung des Ein¬ 
griffes und einfache Enteroanastomose zwischen Gallenblase und Hepatikus 
einerseits und Magen oder Darm andererseits unmöglich oder besonders 
schwierig ist. 

3. Herr Ar/i.s/>e?y/<jr-Heidelberg-Karlsruhe: Dauererfolge und Rezidive 
nach Gallensteinoperationen. Von 230 Gallensteinoperationen der Jahre 
1907—1909, in denen prinzipiell die Cholecystektomie gemacht w'urde, und 
deren primäre Mortalität 6,9 % betrug, hat Vortragender von 147 Patienten 
Nachricht über ihr jetziges Ergehen erhalten, 113 davon selbst nachunter- 
•‘sucht. Von diesen 147 Fällen ergaben 84,3 % gute Resultate — 64,6 % 
völlig geheilt, 19,7% arbeitsfähig mit leichten Beschwerden 2,1% leiden 
an nicht mit der Operation zusammenhängenden Krankheiten, und 13,6% 
blieben ungeheilt. Nach Besprechung dieser Fälle geht Vortragender auf 
die bei Rezidivoperationen erhobenen Befunde ein. Aus seinen Beobachtungen 
zieht er dann folgende Schlüsse: Die besten Resultate ergeben die noch auf 
das Reservoirsystem beschränkten Gallensteinerkrankungen, besonders die ent¬ 
zündlichen Erkrankungen der Gallenblase. Viel weniger günstig sind die 
Palle mit vielen Gallensteinen und offenem Ductus cystieus, bei denen schon 
erfolgreiche Anfälle vorausgegangen sind. In solchen Fällen ist die Exstir- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1124 


pation der Gallenblase auch ohne erhebliche Wandverdickung empfehlens¬ 
wert. Ebenso ist die Cholecystostomie bei allen entzündlichen Prozessen der 
Gallenblasenwand mit Neigung zu Adhäsionen und sekundärer Schrumpfung 
zu verwerfen und bei der Vornahme der Cholecystostomie jedenfalls eine Fi¬ 
xation der Gallenblasenkuppe an der Bauchwand zu vermeiden. 

Beschwerden, die auf das Fehlen der Gallenblase zu beziehen wären, 
wurden vom Vortragenden bei keinem der Patienten festgestellt. 

Die Cholecystostomie sollte also nur vorgenommen werden, bei wenigen 
großen, sicher radikal zu entfernenden Steinen und intakter Gallenblasenwand, 
oder wenn besondere Gründe: Schwäche der Patienten, schlechte Narkose, 
untrennbare Verwachsungen bei tiefer Lage der Gallenblase, die die Exstir¬ 
pation derselben als unzweckmäßig erscheinen lassen, vorliegen. 

4. Herr Steinthal- Stuttgart: Icterus gravis und Anurie. Vortragender 
bespricht einen Fall, welcher nach Gallensteinoperationen bei schwerem 
Ikterus am vierten Tage nach der Operation an Anurie zugrunde ging und 
setzt denselben in Parallele zu den von Clairmont und Iiaberer mitgeteilten 
Fällen. Im Gegensatz zu diesen Autoren, welche die Anurie damit erklären, 
daß das primäre Leberleiden eine zunächst latente Nierenschädigung bedingte, 
welche durch die Operation erst manifest wurde, sieht Steinthal in der Nar¬ 
kose die Hauptschädigung und zählt diese Fälle den protrahierten Todesfällen 
nach Chloroform zu, modifiziert allerdings durch die primäre Leberschädigung. 

Disktission zu 2—4: Herr Payr -Leipzig empfiehlt die Mobilisierung des 
Duodenums für Operationen im unteren Teile des Choledochus und besonders 
zur Entbindung von Steinen aus der Papilla Vateri. Die Ablösung des Duo¬ 
denums gestaltet sich im allgemeinen nach Inzision des Peritoneums leicht, 
nur bei starken Adhäsionen macht sie Schwierigkeiten. Auch zur Diagnose 
der chronischen Pankreatitis ist sie sehr zu empfehlen. 

Herr Krask e-Freiburg glaubt nicht an echte Gallensteinrezidive. Be¬ 
schwerden nach der Operation beruhen häufig auf anderen Komplikationen, 
namentlich auf Narbenstenosen an der Papilla Vateri, die durch kleine Ver¬ 
letzungen früher abgegangener Steine verursacht sein können. 

Herr Rehn und Herr Lexer halten eine nachträgliche Entfernung 
des Drainrohres bei der Plastik von Wilms doch für ratsam. Herr Behn 
hat die Ablösung des Duodenums schon oft ausgeführt. 

Herr Payr hat Angaben über die Mobilisierung des Duodenums noch 
nirgends in der Literatur gefunden. 

Herr Röpke hat bei völliger Gallenfistel durch Bildung eines Ganges mit 
Lappenplastik aus dem Duodenum Heilung erzielt. 

Herr v. Beck und Herr Simon -Mannheim berichten über Fälle von 
Ikterus und Anurie, die ohne Operation an Urämie gestorben sind. 

Herr Arnsperger berichtet über die Tierexperimente der künstlichen 
Choledochusbildung mit Drainrohr. Er teilt ebenfalls einen Fall von Ikterus 
mit Anurie mit, die als toxische anzusehen ist. In einem Falle von Mobili¬ 
sation des Duodenums trat sekundäre starke Blutung ins Duodenum auf. 

5. Herr //. Finstrer-Wien: Ueber Kombinationsileus. Der von 
Ilochenegg beschriebene doppelte Darm Verschluß (primär Dickdarm durch 
Karzinom, sekundär Dünndarm) wird an Hand eines Falles — Karzinom des 
Colon descendens, sekundäre Einklemmung in einem von adhärentem Netz 
gebildeten Ring, Lösung der Einklemmung, Kolostomie am Colon transversum 
— und fünf weiteren Fällen der Klinik und 17 Fällen aus der Literatur 
genauer geschildert. Daneben findet eine zweite Gruppe Berücksichtigung’ 
wo die primäre Darm Verlegung durch akuten Verschluß (Hernia incarcerata, 
innere Strangulation) gegeben ist (36 Fälle). Unter Berücksichtigung der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1125 


Anamnese (Uebergang des chronischen in den akuten Darmverschluß) und 
der klinischen Symptome (Wechsel in der Lokalisation der Schmerzen, Art 
des Meteorismus) kann der doppelte Darmverschluß vermutet werden. Bei 
der Operation entscheidet Hypertrophie des leeren Dickdarms. Die Prognose 
ist schlechter als bei einfachem Darmverschluß, meist wegen Uebersehen des 
zweiten Darmverschlusses. Therapie: Beseitigung beider Hindernisse, wobei 
das Karzinom zur zweizeitigen Exstirpation vorzulagern ist. 

6. Herr 6. B. Sch m tdf- Hei del berg : Pneumokokkeninfektion der 
Bauchhöhle and der Extremitäten im Kindesalter. Bei einer Influenza- 
epidemie, die ätiologisch auf eine Pneumokokkeninfektion zurückgefiihrt 
wurde, beobachtete Vortragender sieben Fälle von Pneumokokkenarthritis resp. 
-ostitis bei Kindern. In einigen Fällen schien das Eindringen der Pneumo¬ 
kokken durch die Lungen möglich (primäre Pneumonie, Empyem, Bronchial- 
katarrh), in anderen Fällen schienen reichliche Diarrhceen auf die Möglichkeit 
des Eintrittes durch den Darm hinzuweisen. 

Die Pneumokokkenperitonitis wurde als diffuse Form und als abge¬ 
sacktes Empyem des unteren Abdomens beobachtet. Von sieben Kindern 
erlagen zwei nach Heilung der Peritonitis einer sekundären Pneumonie. 
Eines starb, weil die Operation abgelehnt wurde, die anderen gelangten zur 
Heilung. Die Appendix wurde in allen Fällen nicht erkrankt gefunden. 

Die Pneumokokkeninfektion der Extremitäten wurde dreimal mono- 
artikulär und zweimal als Osteomyelitis beobachtet. Die Erkrankung trat 
plötzlich auf unter heftigen Schmerzen und starker, ödematöser Schwellung, 
aber ohne jede entzündliche Rötung. Die Fälle von Arthritis heilten nach 
Inzision und Drainage nach acht Tagen aus. Ein 2*/jjähriges Mädchen bot 
ein besonders schweres Bild der Pneumokokkenpyämie nach Empyem mit 
multiplen Metastasen. In allen fünf Fällen konnte man beobachten, daß dem 
ganzen Entzündungsvorgang eine nennenswerte Reaktion des Organismus 
fehlte. Das Fieber war, abgesehen von den ersten Tagen, minimal, die 
Hyperämie mangelte fast vollkommen, die Granulationen waren schlaff, die 
Sekretion spärlich und der Heilungsvorgang meist sehr verzögert. 

7. Herr /ftnm-Budweis: Primäre akute zirkumskripte Kolitis. Die 
Beobachtung eines Falles von akuter zirkumskripter Kolitis am Kolon trans- 
versum, sowie das Studium der Literatur ließen eine weitgehende Analogie 
der Kolitis und der Appendicitis erkennen. Die Symptomatologie zeigt eine 
vollständige Uebereinstimmung. Fieber, Erbrechen, Schmerzen im Bauch, 
Druckempfindlichkeit und Bauchdeckenspannung sind ebenso wie die Leuko- 
cytose und andere seltenere Symptome für die Kolitis wie für die Appen¬ 
dicitis pathognomonisch. Auch die weitere Entwicklung verläuft analog wie 
bei der Appendicitis. Aetiologisch halt Vortragender nicht die Koprostase 
für wichtig, sondern glaubt an infektiöse Entstehung der Kolitis. Die Dif¬ 
ferentialdiagnose gegenüber Appendicitis wird sich durch die verschiedene 
Lokalisation der erkrankten Darmabschnitte ergeben. Die Therapie wird 
meist eine operative sein müssen, und die fortschreitende Erkenntnis dieser 
Fälle wird auch hier zur Frühoperation führen. 

8. Herr Schmieden- Berlin: Methoden des Sphinkterersatzes. Auf 
Grund seiner eingehenden Studien auf diesem Gebiete und unter ausführlicher 
Schilderung der vielfachen in der Literatur beschriebenen Methoden des 
Sphinkterersatzes hebt Vortragender hervor, daß jeder Operationsmethode eine 
genaue Kenntnis der anatomischen und physiologischen Verhältnisse des 
Sphinkterapparates zugrunde gelegt werden muß, die er im einzelnen erläutert. 

Er glaubt, daß das Studium der jeweilig noch vorhandenen Kontinenzbeding- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





ungen in vielen Fällen durch Kombination verschiedener Methoden bessere 
Resultate auf diesem Gebiete bringen wird, und berichtet über einige Ver¬ 
suche, die er selbst in dieser Richtung angestellt hat. (Fortsetzung folgt.) 

Aerzte-Gesellschaft des Kantons Bern. 

Ordentliche Winterversammlung Samstag, 17. Dezember 1910. 1 ) 

Vorsitzender: Prof. IV. Limit. — Schriftführer: Dr. H. Guggisberg. 

I. 9— 10 J /4 Uhr: Prof. Kehrer : Geburtshilflich-gynäkologische 
Klinik. Vortragender bespricht die Genitalblutungen, besonders die auf 
karzinomatöser Basis beruhenden. Besonders eingehend tritt er auf das Uterus- 
karzinom ein. Die Prognose der Operation läßt sich nur dadurch verbessern, 
daß alle Karzinome möglichst frühzeitig diagnostiziert werden. Demonstration 
von Präparaten. 

II. Vorträge im bakteriologischen Institut. 

a) Herr Prof. Kölle : 1. Neuere Gesichtspunkte über die Chemotherapie, 
besonders die Kombination mehrerer Mittel bei der experimentellen Trypano¬ 
someninfektion (erschienen r. Tsutsuki in der Zeitschrift für Hygiene). 2. Entwick¬ 
lung, Leistungen und Organisation des neu erbauten Institutes für Hygiene 
(erschienen in den Arbeiten aus dem Institut). 

b) Herr Dr. Krumbein und Dr. Tomarkin: Neuere Erfahrungen ober 
die Anwendungsweise des Diphtherieheilserums. (Ist in extenso erschienen 
in Nr. 9 des Corr.-Blattes.) 

Nach den Vorträgen fand eine Besichtigung des neu errichteten Hygiene¬ 
institutes statt unter der Leitung des Direktors und seinen Mitarbeitern. 

Ordentliche Sommersitzung Samstag, 8. Juli 1911 in der Irrenanstalt 

Münsingen. 

Vorsitzender : Prof. Lindt. — Schriftführer : Dr. Guggisberg . 

1. Der Präsident macht Mitteilung, daß die neuen Statuten und die 
Standesordnung mit großem Mehr angenommen worden sind. Ebenso erhielt 
die Namensänderung in der Urabstimmung die Genehmigung. Die Gesell¬ 
schaft wird in Zukunft heißen Aerzte-Gesellschaft des Kantons Bern. Die 
Abstimmungsresultate sind folgende. 

Eingelangte Stimmzeddel 236. 

Einige leer oder ungültig. 



Ja 

Nein 

Namensänderung 

147 

85 

Standesordnung 

213 

17 

Statuten 

227 

2. 


2. Mit Akklamation wird Herr Prof. Müller zum Ehrenmitglied der 
Gesellschaft ernannt. 

3. Seit der letzten Versammlung wurde uns ein Mitglied durch den 
Tod entrissen. Herr Prof. Valentin in Bern. Zu seinem ehrenden An¬ 
denken erheben sich die Anwesenden. 

4. Für den Fall, daß die Aerzte französischer Zunge eine Uebersetzung 
der Standesordnung ins französische wünschen, erhält der Vorstand Vollmacht 
die Sache zu regeln. 

5. Der Kassabericht wird genehmigt. 

6. Wahl der Delegierten des ärztlichen Zentralvereins. 

Die bisherigen Delegierten werden, soweit nicht Demissionen vorliegen, 
wiedergewählt. Die Herren Ost -Bern und ßiVThun lassen sich für eine 

*) Der Redaktion zugegangen am 24. Oktober 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1127 


Wiederwahl nicht mehr bewegen. An ihrer Stelle werden gewählt die Herren 
ßickli-Langenthal und Lindt-Be rn. 

7. Preisaufgabe. Der Synodalrat des Kantons Bern hat vor einiger 
Zeit beschlossen, die Herausgabe eines Ehebüchleins an die Hand zu nehmen. 
Diese Schrift soll zwei Teile enthalten: einen ethisch-religiösen und einen 
medizinischen. Herr Dr. M iitzenb erg-Spiez gelangt nun an die Gesellschaft 
mit dem Wunsche, sie möchte eine dahinzielende Preisaufgabe ausschreiben. 
Zu diesem Zwecke hat der Vorstand eine Kommission gewählt. Die Ver¬ 
sammlung ist mit diesem Vorgehen einverstanden. 

8. Herr Dr. Dutoit in Bern wird nächstens sein SOjähriges Doktor¬ 
jubiläum feiern. Dein Jubilar sollen die Glückwünsche der Gesellschaft 
überbracht werden. 

9. Herr Direktor Dr. Glaser: Krankenvorstellung (Autoreferat). 
Unter dem Namen Dementia pnecoj• hat Kröpelin vor zirka 20 Jahren eine 
große Zahl von Krankheitsformen, die früher im System anderswo unter¬ 
gebracht waren, in eine eigene Gruppe zusammengefaßt. Gemeinsam ist 
ihnen bei allmählicherem oder akuterem Beginnen ein Nachlassen des Inter¬ 
esses und der Aufmerksamkeit für die Vorgänge des realen Lebens, eine 
eigentümliche Zerfahrenheit der geistigen Funktion mit mangelhaftem Urteil 
und ungenügender Anpassung an die tatsächlichen Erfordernisse des täglichen 
Lebens, so daß die Betroffenen für die selbständige Mitarbeit in der Gesell¬ 
schaft bald unbrauchbar werden. Bleuler bezeichnet deshalb die Krankheit 
als Schizophrenie. Sie setzt meist in jugendlichem Alter ein und erweckt 
von vorneherein den Eindruck geistiger Schwäche. 

Der Krankheit liegt meist eine angeborene Disposition zugrunde. Es 
handelt sich entweder um erblich belastete Personen oder um solche, die ohne 
wesentliche erbliche Belastung, schon als Kinder durch Scheu, einsames 
Wesen, zuweilen durch Jähzorn oder geistige Beschränktheit auffielen. Selten 
erkranken unbelastete und nicht von Haus aus sonderbare Personen infolge 
einer vorausgegangenen Hirnerschütterung oder -Verletzung, die nun die Dis¬ 
position ersetzen. 

Das die Krankheit auslösende Moment ist entweder — meist bei Hebe- 
phrenie und Katatonie — die Pubertätsentwicklung oder ein heftiger, un¬ 
angenehmer Affekt, besonders Schreck. Zuweilen fehlt jeglicher äußere Anlaß 
zur Auslösung der Krankheit, so, wie es scheint, bei der meist in fort¬ 
geschrittenerem Alter auftretenden Form der Dementia paranoides, von der 
es mir überhaupt fraglich scheint, ob sie natürlicherweise mit der Hebe- 
phrenie und Katatonie zur selben Gruppe gehört. 

Kröpelin unterscheidet unter der Rubrik Dementia prmcox drei Haupttypen, 
die ich Ihnen kurz skizzieren und in einzelnen Beispielen veranschaulichen 
werde. 

Die erste prognostisch am wenigsten ungünstige Gruppe ist die als 
Hebephrenie oder Jugendverblödung bezeichnete. Sie ist dadurch gekenn¬ 
zeichnet, daß sie Personen in jugendlichem Alter, in der Pubertätsentwick- 
lung oder bald nachher befällt. Es treten da, mit oder ohne Hallucinationen, 
fremdartige, aus der Phantasie geborene Vorstellungskomplexe zu den nor¬ 
malen, aus Unterricht, Erziehung und Erfahrung gewonnenen Vorstellungs¬ 
massen, die den gesunden Ichkomplex bilden, in Konkurrenz. Sie verdrängen 
diesen zum Teil, nisten sich neben ihm ein und gewinnen Macht über die 
Aufmerksamkeit, den Willen und das Tun der Patienten und zwar so, daß 
sie oft ohne Einsprache der bisher bestandenen Ueberlegung in impulsiver 
Weise die Handlungen der Erkrankten bestimmen. 

Diese Patienten lachen scheinbar unmotiviert vor sich hin, reagieren 
gereizt auf äußere Einwirkungen, versagen plötzlich den Gehorsam, finden 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1128 


sich nicht bei der ihnen obliegenden Arbeit ein oder schenken ihr kein rechtes 
Interesse, halten nicht bei ihr aus und machen allerlei unverständige Streiche. 
Die Affekte der Zuneigung zu Eltern und übrigen Angehörigen verblassen 
oder erlöschen. 

Zuweilen beobachtet man Andeutungen von Ratlosigkeit oder Widerspruch, 
die den Eindruck von Vorläufern zur zweiten, der katatonen Form der 
Dementia praecox erwecken. 

Die Hebephrenie kann die verschiedensten Grade der Demenz erreichen, 
auf jeder Stufe stehen bleiben oder in wesentliche Besserung übergehen. 
Diese erfolgt in der Weise, daß die krankhaften Vorstellungen allmählich 
verblassen oder verschwinden und das gesunde, ursprüngliche Ich wieder zur 
Geltung kommt. Aber fast alle Fälle, die ich bessern sah, waren doch 
nachher nicht mehr dieselben wie vor der Erkrankung. Die geistige Lebhaftig¬ 
keit und Initiative hat durch die Krankheit Einbuße erlitten. Kranken¬ 
vorstellung. 

In der katatonen Form der Dementia prmcox haben die eigentümlichen 
krankhaften Komplexe (Komplex-affektbetonte Vorstellungsmasse), die dem 
gesunden, aus der Erfahrung aufgebauten Ichkomplexe ferne liegen, völlig 
die Oberhand gewonnen. Diese Personen leben jahrelang in einer Art 
Traumzustand. 

Auf die katatone Form trifft in besonderer Weise ein Ausspruch von 
Jung zu : „Lassen wir einen Träumenden wie einen Wachenden herumgehen 
und handeln, so haben wir das klinische Bild der Dementia prmcox.“ Die 
Patienten fallen auf durch einen oft stuporösen Zustand, indem ihre Auf¬ 
merksamkeit von den Vorgängen der Umgebung, die sie aber wahrnehmen, 
abgelenkt und ganz auf fremde, krankhaft begründete Vorstellungen konzen¬ 
triert ist. Sie stehen stundenlang an derselben Stelle, blicken an denselben 
Ort, verrichten aber meist selbständig ihre Leibesbedürfnisse und essen selbst, 
wenngleich oft nur nach Ueberwindung schwerer Hemmungen. Manche von 
ihnen sprechen wochen- und monatelang kein Wort. Zu Handlungen aufge- 
fordert, tritt bei ihnen meist sofort die Gegenvorstellung auf. Sie möchten 
die Hand reichen und sie nicht reichen ; einer Einladung, die Zunge zu 
zeigen, folgen und doch nicht folgen. Diese Unschlüssigkeit in der Wahl von 
Zielpunkten erklärt wohl zum Teil das sonderbare Verhalten dieser Kranken. 
Direkten Anforderungen etwas zu tun, setzen sie oft hartnäckigen Widerstand 
entgegen ; jedenfalls braucht es Zeit und Geduld, um mit ihnen zu einem 
Ziele zu gelangen (Aufstehen, Anziehen, Ausziehen). Manche zeigen die 
Erscheinungen der Katalepsie (Flexibilitas cerea) oder wiederholen ohne 
Unterlaß dieselben Handlungen (Gehen im Kreis, Sprechen derselben Worte). 
Dadurch, daß sie völlig weltfremd geworden sind, neue Vorstellungen nicht 
in sich aufnehmen und verarbeiten, sondern von sich fernhalten, erwecken 
sie den Eindruck der Verblödung. Dabei zeigen gelegentliche Intermezzi, 
daß ihr Gedächtnis für frühere Erwerbungen meist ein gutes ist. 

Die Prognose dieser Fälle ist ungünstig, obwohl auch da ab und zu 
das Spinngewebe, das sich um die normale Hirnfunktion gelegt hat, plötzlich 
zu zerreißen scheint und unerwartet die alte Persönlichkeit vor der Erkrank¬ 
ung zutage tritt. Diese Luziditäten, die zuweilen bei interkurrenten körper¬ 
lichen Krankheiten zur Beobachtung kommen, erinnern lebhaft an jenen 
Patienten, der nach einer intensiven äußern Einwirkung plötzlich aus seinem 
traumartigen Zustande erwachte und erzählte, es sei ihm gewesen, als ob in 
ihm eine Scheiterbeige zusammengefallen wäre. Von da an war er wieder 
der alte und blieb es. Krankenvorstellung. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1129 


Dementia paranoides. Früher stellten die hierher gerechneten Fälle 
einen großen Teil der hallucinatorischen Verrücktheit oder der sogenannten 
totalen Verrücktheit dar, die sekundär in Verblödung überging. Der Umstand, 
daß die Krankheit sich meist ziemlich rasch entwickelt, bald durch den 
eigentümlichen Gedankenmischmasch, der da zutage tritt, den Eindruck der 
Verblödung hervorruft und daß es zu einem bleibenden systematisierten 
Wahnsystem nicht kommt, die Wahnvorstellungen vielmehr wechseln, führte 
zu Abtrennung von der chronischen Verrücktheit mit langsamer Entwicklung 
und systematisiertem Wahne, bei dem eine Intelligenzschwäche kaum zu 
bemerken ist. 

. Hier, bei der Dementia paranoides, sind es meist sonderbare Einfälle, 
die oft auch sofort zur Ausführung gelangen ; ferner Beeinträchtigungs- und 
phantastische Größenideen mit massenhaften und lebhaften Halluzinationen 
der verschiedenen Sinnesgebiete, die das Krankheitsbild beherrschen, die 
Kranken in lebhafte Affekte versetzen und bewirken, daß sie für ihre Um¬ 
gebung unerträglich werden, auch wenn sie nicht gefährlich sind. 

Aber auch hier, wo krankhafte und gesunde Vorstellungsmassen schein¬ 
bar unvermittelt und unverbunden durcheinander wirbeln, ist ein Stillstand 
des Leidens möglich, so daß der Kranke wieder arbeitsfähig werden kann. 

In manchen Fällen allerdings endet die Krankheit mit einer totalen geistigen 
Verödung und wirklichem Blödsinn. Krankenvorstellung. 

Daß es sich, wenigstens in den länger dauernden Fällen, von Dementia 
prsecox nicht um bloß funktionelle, leicht ausgleichbare Hirnstörungen handelt, 
daß vielmehr auch die pathologische Anatomie an dem Prozesse beteiligt ist, 
beweisen die mikroskopischen Befunde in solchen Fällen, die Wucherungs¬ 
prozesse der Gliazellen neben Zerfall von Zellen und Axencylindern der 
Hirnrinde nachgewiesen haben. 

Dr. Fankhauser-Wa\d&u: Demonstration von Präparaten. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Iridochorioiditis serosa nach langjährigem Verweilen eines Eisensplitters im Auge, 
zugleich ein Beitrag zur Siderosis bulbi. 

(Aus dem pathoL-anatomischen Institut der Universität Kiew.) 

Von Dr. J. Rubert . 

Leber hat durch Versuche und Beobachtungen über die Wirkung von 
Fremdkörpern aus Eisen im Augeninnern gezeigt, daß im allgemeinen die 
entzündungserregenden Eigenschaften dieses Metalls geringfügig sind, daß 
aber regelmäßig schwere Veränderungen spezifischer Art eintreten, sobald 
dasselbe sich im Glaskörper befindet. Infolge von chemischen Reaktionen 
kommt es hier bald zu einer Schrumpfung des Glaskörpers, welche ihrerseits 
wieder zu einer progressiven Ablösung und Zerreissung der Netzhaut, kurz 
zu einer äußerst deletären Atrophie der Netzhaut führt. Der eiserne Fremd¬ 
körper selbst erfährt durch die im Gewebe vorhandene Kohlensäure eine 
allmähliche Umwandlung in lösliches, doppelkohlensaures Eisenoxydul, welches 
dann in die Gefäße diffundiert und schließlich neuerdings durch Reduktion 
ln mehr oder minder großem Abstande von der primären Lokalisation in den 
verschiedenen Augenhäuten sich niederschlägt. 

Bunge, welchem wir die ersten grundlegenden Experimente über die 
Ausbreitung des Eisens im Auge verdanken, hat diesen Vorgang der Impräg- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1130 


nation des Gewebes mit Eisenoxydsalzen ganz zutreffend als Siderosis bulbi 
bezeichnet. 

In klinischer Hinsicht empfiehlt es sich indessen neben dem eigentlichen 
Zustand der Siderosis bulbi auch den gelegentlich dabei auf tretenden Ent- 
ziindungserscheinungen einige Aufmerksamkeit zu schenken, weil dieselben 
natürlicherweise unter Umständen das Bild der Siderosis bulbi verdecken 
können, derart daß die Prognose , welche doch bezüglich der Siderosis bulbi 
durchaus ungünstig lautet, anscheinend zu weniger schweren Bedenken 
Anlaß gibt. 

lieber die Entzündungserscheinungen im Zusammenhang mit Siderosis 
bulbi sind die Erfahrungen heutzutage noch beschränkt, weil gewöhnlich die 
Siderosis bulbi an sich schon eine genügende Indikation zur Enukleation 
mit sich bringt, weil ferner in vielen Fällen die Enukleation bereits vor 
Eintritt einer mehr oder weniger ausgebreiteten Siderosis bulbi zur Aus¬ 
führung gelangt. 

Was vorerst die Siderosis bulbi anbetrifft, so unterscheiden die Autoren 
eine direkte und eine indirekte. Die erstere bildet sich in unmittelbarer 
Nähe des Fremdkörpers im wesentlichen durch Kontakt, und bleibt in 
klinischer Hinsicht in der Regel latent. Die indirekte Siderosis dagegen 
zeigt ihrerseits zwei wichtige Varietäten, nämlich die hämatogene Fora und 
die xenogene Form . Die letztere allein ist die eigentliche klinische Siderosis 
bulbi , die äußerlich sichtbare Imprägnation der Augenhäute mit Eisenoxyd¬ 
salzen. Die hämatogene Siderosis entsteht, wie von Hippel gezeigt hat, 
lediglich infolge der Blutung, welche bei jeder Verletzung am Auge in mehr 
oder weniger starkem Grade eintritt. 

lieber das klinische Bild der Siderosis bulbi können wir uns hier kurz 
fassen. Am häufigsten und intensivsten werden davon die Linse und die Iris 
betroffen. In der Iris liegen die Eisenoxydteilchen nicht nur in den fixen 
Gewebszellen, sondern auch in gew issen Granulationszellen, welche unter diesen 
Umständen allmählich in die Iris einwandern. Aus den Untersuchungen 
von Hertel geht ferner hervor, daß derartige mit Eisenteilchen beladene 
Granulationszellen, außer in der Iris auch in den Schichten der Cho- 
rioidea und Sklera auftreten, schließlich sich an der Hinterwand der Horn¬ 
haut festsetzen und hier in Form von feinsten braunen Beschlag punkten 
sichtbar werden. 

Ueber die Entzündungserscheinungen, welche die Siderosis bulbi auslöst, 
entnehmen wir aus der Arbeit von Rubert, daß sich dieselben klinisch in der 
Regel als Iritis und 1 ridochorioiditis serosa äußern und durch chronischen 
Verlauf und Neigung zu Rezidiven auszeichnen. Seltener kommt dazu noch 
Keratitis interstitialis und SkleTitis oder Episkleritis. In schweren Fällen, 
wie demjenigen von Rubert J bilden sich zirkuläre Verwachsung der Iris, 
dichte Pupillarschwarten, Verklebung des Kammerwinkels, schließlich der 
Zustand des Sekundärglaukoms aus. 

In anatomisch-histologischer Beziehung zeigt das Bild der Iridochorio- 
iditis serosa bei Siderosis bulbi ganz den Charakter der proliferierenden und 
auch degenerierenden Zellinfiltration und erinnert in dieser Hinsicht in vielen 
Punkten auffallend an die Ophthalmia sympathica, zumal auch darin, daß 
die Infiltration von innen nach außen und von vorn nach hinten an Inten¬ 
sität stetig zunimmt. 

(Arch. f. Ophthalm. 78 S. 268 1911.) Dutoit-Lmsmne. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1131 


(Jeher einen Fall von Phakokele bei Hornhauttuberkulose nebst anatomischem Befund. 

(Aus der Rostocker Universitäts-Augenklinik.) 

Von Dr. M. U. Thierfelder. 

Unter Phakokele verstehen wir eine Hernia lentis — und zwar ausnahms¬ 
los eine Hernia incarcerata — welche dadurch zustande kommt, daß infolge 
einer Hornhaut Perforation — durch ein Trauma oder durch eine Geschwürs¬ 
bildung — und späterer entzündlicher Drucksteigerung im Auge, die Linse 
zum Teil in die Oeffnung eingepreßt und hier selbst durch sekundäre Ver¬ 
wachsungen der Linsenkapsel mit dem Perforationsrand festgehalten wird. 
Dabei bleibt es für den Begriff selbst nebensächlich, ob die Iris mit vorgestülpt 
und eingekeilt wird, ob die Linsenkapsel intakt ist oder auch einreißt. 

Als charakteristisch für die Phakokele gilt also einzig die partielle 
Abschnürung der Linse, und wir können aus der hier vorliegenden inter¬ 
essanten Arbeit von Thierfelder gleich die folgenden Bedingungen für ihre 
Entstehung entnehmen : 

Die Phakokele bildet sich in der Regel bei einer Perforationsöffnung in 
der Mitte der Hornhaut. Bei seitlicher Lage derselben ändern sich die Ver¬ 
hältnisse insofern, als nun die Linsenkapsel, zumal bei jüngeren Individuen, 
leicht platzt, sodaß nur die weiche Kortikalis durch die Oeffnung austritt, 
der Linsenkern aber unter Umständen im Auge zurückbleibt. Bei älteren 
Individuen, sobald der Linsenkern also eine gewisse Größe erreicht und die 
Kapsel resistent ist, kommt die Phakokele bei jeder beliebigen Lage der Horn¬ 
hautperforation zustande, am leichtesten natürlich bei einer mittleren Größe 
der Oeffnung von etwa 4 mm Durchmesser. Bei älteren Individuen reißt 
auch die Zonula öfter, sodaß sich dann die Linse laxiert und mit ihrem Rande 
in die Perforation einstellt. Je größer der Linsenkern und je resistenter die 
Kapsel, desto weniger Wahrscheinlichkeit besteht iin allgemeinen für die 
Bildung der Phakokele. 

Das Krankheitsbild findet sich darum in typischer Weise vorwiegend bei 
jugendlichen Individuen und lindet sein extremes Analogon in der bekannten 
Austreibung der Linse infolge von Hornhautperforation bei Blennorrhoea 
neonatorum. Hier kann keine eigentliche Phakokele mehr eintreten, weil 
einerseits die pressende Gewalt meist zu groß, anderseits die Linse über¬ 
haupt im ganzen breiweich und die Kapsel ein zartes, durchaus zerreißliches 
Häutchen ist. 

(Beiträge z. Augenhlkd., H. 75 S. 75 1910.) Du toi/-Lausanne. 

B. Bücher. 

Experimentelle Grundlagen der Chemotherapie der Spirochätenkrankheiten mit 
besonderer Berücksichtigung der Syphilis. 

Gesammelte Abhandlungen von Prof. Dr. Paul Uhlenhuth. Mit vier Tafeln. 

•319 Seiten. Urban & Schwarzenberg. Berlin-Wien 1911. Preis Fr. 24.—. 

Die Art des Inhaltes giebt der Titel wieder. Von allgemeinem Interesse 
und lesenswert sind die in den „Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheits¬ 
amt 1907/8“ veröffentlichten ausführlichen Abhandlungen Uhlenhuth’s und 
seiner Mitarbeiter über die Wirkung des Atoxyls bei der Dourine, ferner die¬ 
jenigen über die Wirkungen des Atoxyls und des atoxylsauren Quecksilbers bei 
Spirochätenkrankheiten, speziell der Syphilis. Außerdem sind noch eine 
größere Anzahl kleinerer Abhandlungen, Demonstrationsvorträge und Dis¬ 
kussionsbemerkungen aus verschiedenen Zeitschriften abgedruckt, welche 
speziell nur für denjenigen Wert haben, welcher sich rasch in der Literatur 
orientieren will. Uhlenhuth glaubt durch diese Sammlung „dem Leser am 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1132 


besten die Gelegenheit zu geben, sich an Hand dieser Abhandlungen ein 
objektives Urteil bilden zu können, über den Anteil, welcher diesen Arbeiten 
für die Begründung und den Ausbau der organischen Arsentherapie der 
Protozoenkrankheiten, insbesondere der Spirillosen zukommt.“ Erreicht wird 
dieser Zweck aber nur, wenn der Leser nicht nur diese gesammelten Abhand¬ 
lungen, sondern auch die Arbeiten aller andern Autoren, die auf diesem 
Gebiete tätig waren, vergleichend durehliest. Massini. 


Lehrbuch der speziellen Chirurgie. 

Von II. Tillmanns. IX. Auflage, in zwei Bänden. 1966 Seiten mit 1430 z. T. 
farbigen Abbildungen. Leipzig 1911. Veit & Cie. Preis Fr. 66.70. 

Ein Lehrbuch, aus dem tausende von Aerzten während 20 Jahren ihr 
chirurgisches Wissen geschöpft haben und das in dieser Zeit neun Auflagen 
erlebt hat, bedarf keiner Empfehlung mehr. Wir können nur feststellen, 
daß auch die 9. Auflage völlig auf der Höhe unserer heutigen Kenntnisse 
steht und die neuesten Fortschritte der Chirurgie in Theorie und Praxis 
ausgedehnt berücksichtigt. Sehr zweckmäßig ist die Aufnahme von mehr¬ 
farbigen anatomischen Bildern. Von den frühem Figuren sind manche schon 
beseitigt bzw. durch anschaulichere, modernere Abbildungen ersetzt worden, 
andere harren offenbar noch dieses Schicksals. Etwas mehr Schärfe wäre 
einzelnen Röntgenbildern zu wünschen, während andere als Textbilder recht 
gut gelungen sind. 

Die Beifügung von zahlreichen Literaturangaben und Autorenzitaten 
wird dem praktischen Arzt sehr angenehm sein, während ich sie für den 
Studenten ebenso gerne hätte wegbleiben sehen. 

Es ist nicht zweifelhaft, daß das Buch, dank seiner beständigen Ver¬ 
vollkommnung sich trotz der auf diesem Gebiete vorhandenen Neuerschein¬ 
ungen, seine Stellung als vorzügliches und allgemein beliebtes Lehrmittel 
wahren wird. de Quervain. 


Fortschritte der neuesten wissenschaftlichen Forschung. 

Herausgegeben von Prof. Dr. E. Abderhalden. 2. Band, 364 Seiten. Berlin 
und Wien 1911. Urban und Schwarzenberg. Preis Fr. 16.—. 

Auch der 2. Band dieses schon früher besprochenen Werkes enthält 
neben Artikeln von allgemeinem Interesse solche, die gerade für den Medi¬ 
ziner von Bedeutung sind. Es seien genannt: Der Stand der Frage nach 
der Vererbung erworbener Eigenschaften von Richard Henos (München), die 
kretinische Degeneration in ihrer Beziehung zu anderen Wissensgebieten von 
Eugen Bircher (Aarau) und über Muskelatrophien von Robert Bing (Basel). 

_ Leon Asher (Bern). 

Zur Kenntnis der Grosshirnrinde der Maus. 

Von Dr. Robert Isensckmied. Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der 
Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1911. 

Der Autor hat in Edinger’s Neurologischem Institut eine sehr sorfältige 
Studie über die Hirnrinde der Maus angestellt. Wir erfahren durch dieselbe 
die Einteilung der Rinde vom Standpunkt der Entwicklungsgeschichte, die 
Rindenfelder und den feineren Ton der Rinde des erwachsenen Tieres und 
das Material in kritischer Lichtung, welches für die Lokalisation von Funk¬ 
tionen verwertbar ist. Gute Abbildungen illustrieren die Monographie. 

Leon Asher (Bern). 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1133 


Ernährung und Stoffwechsel. 

Von Oraham Lusk (New York). Zweite Auflage. Ins Deutsche übertragen 
von Dr. Leo Heß. Mit einem Vorwort von Prof. Rubner. 368 Seiten. 

Wiesbaden. J. F. Bergmann. Preis Fr. 9. 35. 

Im Gegensätze zum Werke Umber’s berücksichtigt Lusk nicht aus¬ 
schließlich die Bedürfnisse des praktischen Arztes, welche meist als in der 
Therapie aufgehend aufgefaßt werden, sondern er bringt in knapper Dar¬ 
stellung und schöner kritischer Sichtung mit Benutzung und Angabe der 
neuesten Literatur eine klare Zusammenstellung aller ernährungsphysiolo¬ 
gischen Tatsachen. Die wesentlichen Kapitel handeln über: Hunger, Wärme, 
Arbeit, Fieber, Gravidität; Bedeutung der Eiweißkörper, Fette, Kohlehy¬ 
drate ; Diabetes, Gicht, Stoffwechsel bei Anämie, Myxoedem, Morbus Basedowii, 
im Hochgebirge. 

Die Anordnung und Darstellung des Stoffes regt in hohem Maße zu 
weiteren Gedanken auf diesem Gebiete an, und auch die Sprache des Ueber- 
setzers vermehrt die Vorzüge des Werkes. Deucher. 


Theorie und Praxis der innern Medizin. 

Von Erich Kindborg. Erster Band : Die Krankheiten der Zirkulations- und 
Respirationsorgane. Mit 47 Abbildungen. 404 Seiten. Berlin 1911. Karger. 

Preis Fr. 9. 35. 

Gegenüber andern Lehrbüchern hat das Buch hauptsächlich den Zweck, den 
Studierenden die innere Medizin darzustellen, aufgebaut auf den grundlegenden 
Wissenschaften — Anatomie, Physiologie, Physik, Chemie, Pharmakologie, 
Bakteriologie. 

Und dies geschieht auch derart, daß der Lernende nicht mehr genötigt 
ist, auf die Spezialwerke der erwähnten Wissenschaften zurückzugreifen. 

Ein weiterer Vorteil ist unbedingt die Einheitlichkeit des Buches, die 
jede Mitarbeit ausschließt. 

Das Buch soll die Grundlagen geben, deren der Student zur Absolvierung 
des Staatsexamens bedarf. Dies trifft wohl hauptsächlich für Deutschland 
zu; aber auch für die Schweiz mag es genügen, wo ohnedies bei der ausge¬ 
sprochen subjektiven Richtung der Kliniker jedes Lehrbuch bald zu wenig, 
bald zu viel bietet. 

Die Einteilung der gesamten innern Medizin auf die verschiedenen 
Bände und die Zahl der Bände ist aus diesem ersten Teil nicht ersichtlich. 

Deucher. 


Wochenbericht 


Schweiz. 

Einladung an die Herren Sanitäts-Offiziere der Schweizerischen Armee. 

Geehrter Herr Kamerad! Die diesjährige Versammlung der Sanitäts- 
Offiziere findet statt Sonntag, den 19. November 1911, mittags 12 Uhr in 
Olten (Hotel Aarhof). Den Verhandlungen schließt sich nachmittags 1 */* Uhr 
iui Hötel Aarhof ein gemeinschaftliches Mittagessen an (3 Fr. ohne Wein). 
Traktandum: 1 . Armeesanitätsdienst im Jahre 1911. 2. Verschiedenes. 

Tenue: Dienstanzug mit Mütze. 

Der Oberfeldarzt der eidg. Armee: 
Oberstlt. Hauser. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1134 


Digitized by 


— Der »Schweizerische Fürsorgeverein für Taubstumme* bezweckt 
die geistige, sittlich-religiöse und soziale Hebung der Taubstummen jeden 
Alters, Geschlecht und religiösen Glaubens, unterstützt dahinzielende kantonale 
Bestrebungen, unterhält in Bern ein Zentralsekretariat für das schweizerische 
Taubstummenwesen und gibt als Vereinsorgan und als Fortbildungsblatt die 
„Schweizerische Taubstuminen-Zeitung“ heraus. Zunächst will er Heime 
gründen für erwachsene Taubstumme beiderlei Geschlechts, welche sich nicht 
draußen im Leben behaupten können oder mißbraucht und ausgebeutet werden. 
Die Vereinsaufgaben sind demnach ebenso zahlreich als schön und erfordern 
viele Mittel. Menschenfreunde werden daher gebeten, bei Schenkungen, Fest - 
und Traueranlässen, Vermächtnissen usw. gütigst auch dieses vaterländischen 
Liebeswerkes gedenken zu wollen. Kostenlose Einzahlungen können auf das 
Postcheck-Vereinskonto III. 900 gemacht werden. Auch gebrauchte Brief¬ 
marken jeder Sorte und Stanniolabfälle werden wie bisher dankbar angenommen 
vom Zentralsekretär Eugen Sutermeister, Falkenplatz 16, Bern. 

Ausland. 

— VI. Internationaler Kongreß für Geburtshilfe und Gynäkologie. 

Das Organisationskomitee entspricht dem ihm von verschiedenen Seiten aus¬ 
gesprochenen Wunsche, die Tagung des sechsten internationalen Kongresses 
für Geburtshilfe und Gynäkologie auf den September 1912 zu verlegen und 
trägt dem Wunsche der russischen Kollegen Rechnung, indem es die Tage 
vom 10.—12. September festsetzt. 

Als Diskussionsthema wurde „die peritoneale Wundbehandlung“ fest¬ 
gestellt. Die Mehrzahl der nationalen Gesellschaften hat schon ihre Referenten 
bezeichnet. Nationale Komitees werden in kurzer Frist die Vorbereitungen 
weiterführen. 

Die persönlichen Einladungen an die uns verzeichneten Fachgenossen 
werden in den nächsten Monaten versandt werden. 

Die Vorbereitungen für die mit dem Kongreß verbundenen Ausstellung 
von Präparaten, Lehrmitteln, Instrumenten und Apparaten sind im Gange. 
Auch für die unsere Kollegen begleitenden Damen ist ein Damenkomitee in 
der Bildung begriffen. 

Präsident: Generalsekretariat: 

Geh. Med.-Rat E. Bumm. Ed. Martin, Berlin N. 24, Artilleriestraße 18. 

— Der 33. Baineologenkongreß wird Anfang März 1912 unter dem 
Vorsitze von Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Brieger in Berlin tagen. Anmeldungen 
von Vorträgen und Anträgen sind zu richten an den Generalsekretär der 
Balneologischen Gesellschaft, Geh. San.-Rat Dr. Brock , Berlin, Thomasius- 
straße 24. 

— Zahnarzt Dr. Senn in Zürich warnt in der „Zahnärztlichen Rund¬ 
schau“ vom 11. Juni 1911 die Zahnärzte vor der Anwendung des Deutsch* 
mann-Serums; er referiert über den Fall von Serumanaphylaxie, über welchen 
Simon in Nr. 26 des laufenden Jahrgangs dieser Zeitschrift ausführlich be¬ 
richtet hat. Senn sagt, die Serumtherapie sei nur bei wirklicher Lebens¬ 
gefahr gerechtfertigt und die sei glücklicherweise in der zahnärztlichen Praxis 
recht selten. Es sei für die Zahnärzte besser einstweilen die Finger von 
dieser Therapie zu lassen. Dem Zahnarzt, der das Serum anwendete, könitf 
allerdings niemand einen Vorwurf machen, da er durch Anpreisung zahlreicher 
„Autoritäten“ gedeckt zu sein scheint. 

— Zur Behandlung des stenosierenden Oesophaguskarzinoms. Von 
Liebermeister. Kranke mit stenosierenden Oesophaguskarzinomen leiden haupt¬ 
sächlich unter den Schluckbeschwerden; diese sind es, welche ihnen stündlich 
ins Gedächtnis rufen, daß sie an einem unheilbaren Leiden erkrankt sind- 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1135 


Bei fortschreitender Krankheit kommen dann zur Stenose noch die Ver¬ 
jauchung des Karzinoms und die sekundären entzündlichen Prozesse hinzu. 
In der Behandlung gilt als wichtigste Regel, den Kranken nur solche Nahrung 
zu geben, welche die Stenose auch wirklich passiert; denn die Nahrung, die 
zurückgehalten wird, verstärkt die Stenose und die stagnierenden Massen führen 
zu sekundärer Infektion der Karzinome. Handelt es sich um absolute Ste¬ 
nose, so ist es manchmal vorteilhaft, einige Tage per os überhaupt keine 
Nahrung zu geben und die Kranken per rectum zu ernähren. Man sieht 
dann manchmal absolute Stenosen wieder zu relativen werden. — Bei relativen 
Stenosen erhält man zuweilen mit der Darreichung von Olivenöl gute Erfolge. 
Olivenöl hat hohen Kalorienwert, und es geht manchmal durch die Stenosen besser 
durch als andere Flüssigkeiten, ja sogar besser als Wasser. Es macht ferner 
die Speiseröhre schlüpfrig und manchmal können nach Olivenöl Speisen ge¬ 
schluckt werden, die vorher nicht mehr gingen. — Die besten Erfolge lassen 
sich mit Morphium und Atropin — eventuell kombiniert — erreichen. Der 
Grund der Unwegsamkeit der Speiseröhre beruht offenbar in vielen Fällen 
nicht darin, daß das Karzinom ein absolutes Hindernis bildet, sondern nebenbei 
auch darin, daß die Oesophagusmuskulatur infolge der Entzündungsvorgänge 
sich in einem Krampfzustand befindet, der durch die ZersetzungsVorgänge der 
Speisereste angeregt und unterhalten wird. Gegen diese Krampfzustände 
wirken die Narkotica sehr gut, aber ihre Wirkung schwächt sich durch Ge¬ 
wöhnung ab. 

Verfasser hat in mehreren Fällen mit Wasserstoffsuperoxyd recht be¬ 
friedigende Resultate erzielt; absolute Stenosen wurden zu relativen, so daß 
die Kranken wieder Flüssigkeiten und Brei schlucken konnten, an Körper¬ 
gewicht Zunahmen und wieder Lebensmut bekamen. Das Mittel wirkt in dem 
Sinne, daß es das Karzinom rein hält und dadurch die Reizzustände der 
Oesophagusmuskulatur beseitigt und den sekundären Infektionen, Verjauchungen 
und vielleicht auch frühzeitigen Perforationen vorbeugt. — Die Kranken 
werden angewiesen von einer 1 —2 % Wasserstoffsuperoxydlösung jede Stunde 
einen Schluck zu nehmen. Nahrung wird nur solche gereicht, die auch 
wirklich durch die Stenose durchgeht. Besteht absolute Stenose, so erhalten 
die Kranken zwei bis drei Tage per os nur H*0*-Lösung. Wenn auch hierauf 
keine Nahrung durchgeht, so gibt man eine halbe Stunde vor der Nahrungs¬ 
aufnahme subkutan Morphium oder Atropin. — Von der Sondenbehandlung 
wird nur als letztes Hilfsmittel ausnahmsweise Gebrauch gemacht. 

(Münchn. mediz. Wochenschr. 38 1911). 

— Die Nacht'Behandlung der akuten männlichen Gonorrhoe von 
E. Kuhn. Kuhn geht von der Ansicht aus, die Injektionsbehandlung der 
akuten Gonorrhoe werde im allgemeinen nicht mit der erwünschten Intensität 
durchgeführt. Die von den meisten Aerzten verordneten, dreimal am Tag 
ausgeführten Spülungen genügen nicht, um den, Tag und Nacht in gleicher 
Menge produzierten Eiter hinreichend zu entfernen und um das Emporsteigen 
der Infektion in die oberen Teile der Harnröhre zu verhindern. Es kommt 
weniger darauf an durch starke Antiseptika die Gonokokken abzutöten als 
vielmehr darauf, ihr Weiterdringen nach hinten durch dauerndes Ausspülen 
des Eiters zu verhindern. Die Ausspülungen müssen daher tagsüber wenig¬ 
stens halbstündlich und nachts wenigstens stündlich ausgeführt werden. Vor 
den Einspritzungen muß stets uriniert werden. Um diese letzte Anforderung 
erfüllen zu können, müssen ungewohnte Flüssigkeitsmengen getrunken werden. 

Kuhn läßt per Tag fünf und mehr Liter Wasser, Limonaden oder ähnliches 
trinken und schreibt überdies vor, daß nach jedem Urinieren stets ungefähr 
die dem entleerten Urin entsprechende Flüssigkeitsmenge nachgetrunken 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1136 


werde; so besteht auch nachts stets Harndrang. Ueberdies verordnet er 3 -5 
Sandelölkapseln per Tag. Zu den Einspritzungen benützt Kuhn Protargol- 
lösungen in sehr schwacher Konzentration — */* prozentig —; es sollen 
keinerlei Reizerscheinungen auftreten. Schon nach wenigen Tagen kann dann 
zu stärkeren Konzentrationen übergegangen werden. — Zur Not läßt sich 
diese Behandlung auch ambulant durchführen, aber richtiger ist, daß die 
Kranken zu Hause bleiben oder in das Krankenhaus ein treten. Nach den 
mit dieser Methode gemachten Erfahrungen ist in 3—5 Tagen jede sichtbare 
Eiterung beseitigt. Die Einspritzungen müssen dann noch 2—3 Wochen 
tagsüber und auch nachts, natürlich viel seltener, fortgesetzt werden. Hiezu 
benützt Kuhn Protargol, Zinc. sulfur. od. Plumb. acet. in den üblichen 
Verdünnungen. (Miinchn. med. Wochenschr. 37 1911.) 

— Die Behandlung des Decubitus von Zweig. Im Jahre 1884 hat 
Sander in der Irrenantsalt Dalldorf-Berlin die Lagerung Gelähmter und 
Unreinlicher auf Holzwolle zur Verhütung des Decubitus eingeführt. Die 
Methode hat sich seither gut bewährt. Der Kranke wird ohne jedes andere 
Material auf eine lockere 1 /i Meter hohe Schicht Holzwolle in einem Bett 
mit durchbrochenem Boden gelegt. Unter den Kopf wird ein Kissen 
gebracht, und der Kranke mit einer Decke bedeckt. Es ist wichtig, den 
Kranken direkt auf die Holzwolle zu legen; es wird sogar das Hemd weg¬ 
gelassen, da seine Falten oft den ersten Anstoß zu Decubitus geben. Der 
Urin wird von der Holzwolle aufgesogen, und dieselbe dann, soweit dies 
nötig ist, mit einer kleinen Schaufel entfernt; ebenso geschieht dies mit 
dem Kot. Es wird täglich ein Reinigungsbad gegeben und die meist ge¬ 
fährdeten Stellen mit Essigwasser abgerieben — 1 Eßlöffel Acid. acet. dilut. 
auf 1 Liter Wasser. — Machen sich Rötungen der Haut bemerkbar, so 
werden Kamillenwannenbäder angewendet. Ganz oberflächliche Substanz¬ 
verluste werden mit Zinksalben bestrichen ohne weiteren Verband. — Bei 
schwereren Fällen — Kranke, die mit Decubitus in die Anstalt kamen — 
bediente sich Verfasser folgender Salbe: Arg. nitric. 1,0, Balsam peruv. 20,0, 
Vaselin ad 100,0. Die Salbe wird auf eine dünne Schicht Mull gestrichen, 
möglichst allseitig auf den Decubitus gelegt, darüber wird mit Heftpflaster 
etwas Watte befestigt. Der Verband wird täglich erneuert. Die Haut am 
Rande des Decubitus wird mit Zinksalbe vor dem Perubalsam geschützt. — 
Bestehen eigentliche Nekrosen, so werden alle nekrotischen Fetzen mit der 
Schere entfernt, etwa auch der scharfe Löffel angewendet und allfällige 
Hauttaschen rücksichtslos gespalten, wenn sich nicht mit einer kurzen Be¬ 
handlung mit Wasserstoffsuperoxyd ihre Reinigung erreichen läßt. Auch solche 
Kranke wurden in Kamillendauerbädern gehalten und die Wunden zwischen 
den Bädern mit der oben angegebenen Salbe verbunden. — Manchmal freilich 
führt auch diese Behandlung nicht zum Ziel; der Decubitus secerniert fort¬ 
während stark, und es entstehen stets neue Nekrosen. Hier ist dann immer 
eine gründliche Untersuchung mit der Sonde angezeigt; dieselbe wird häufig 
Gänge auf decken, welche sich vom Wundrand aus weit unter die intakt 
scheinende Haut erstrecken. Alle möglichen Verbandmethoden mit den ver¬ 
schiedensten Mitteln brachten keine Heilung; erst als Verfasser auch diese 
Gänge gründlich spaltete, erfolgte die Uebernarbung des Decubitalgeschwürs. 

(Deutsche med. Wochenschr. 24 1911.) 


Berichtigung. 

In Nr. 31 des Corr.-Blattes pag. 1097 Zeile 29 v. o. sind nach „über dev Ein¬ 
fluß“ die Worte „der Zange 44 einzuschalten. 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Batet 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COERESPOMJENZ-BLATT 


Bmno Sctmbc A So., 

Verlag in Basel. 

Alleinige 

Inseratenannahrae 

durch 

Rudolf Nom. 


für 

Schweizer lerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14 — fQr die Schweiz. 
Fr. 18. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


C. Arnd 

in Bern. 


A. Jaquet 

in Basel. 


P. VonderMiihll 

in Basel. 


N° 33 XLI. Jahrg. 1911 20 . November 


Inhalt: Original-Arbeiten: Otto Stiner, Brauchbarkeit der v. Düngern’schen Reaktion zur Serum- 
diagnostik der Syphilis. 1137. — Dr. M. Landolt, Fall von Poliomyelitis acuta anterior. 1144. — Varia: K. 
Näf-Dula, W. Cubasch, Otto Stöcker f. 1152. — Dr. phil. Joh. Alph. Locher f, 1155. — Verein s be ric li te: 
Aerzte-Oesellschaft des Kantons Luzern. 1156. — Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. (Fort¬ 
setzung.) 1167. — Referate: Dr. Clara Knieper, Doppelseitiges Glioma retime. 1173. — Prof. A. Vossius, 
Infektiöse Neuritis optica nach Röteln und nach Influenza. 1174. — Dr. Ed. Lebenhart, Tuberkulose der 
Orbita. 1175. — Dr. Walter Sigwart, Radikaloperation des Uteruskarzinoms. 1177. — Dr. Richard Bernstein, 
Berufskrankheiten der Land- und Forstarbeiter. 1177. — B. Binswunger und Siemerling, Lehrbuch der Psy¬ 
chiatrie. 1178. — Karl Bonhcnffer, Die symptomatischen Psychosen. 1178. — Sigm. Freud, Die Traumdeutung. 
1179. — Max Dost, Anleitung zur Untersuchung Geisteskranker. 1179. — Erwin Stranski, Das manisch- 
depressive Irresein. 1180. — Wochenbericht: Bern: Prof. Dr. Hans Gugglsberg. 1180. — Suspensorium 
mammarum. 1180. — Vorübergehende Givkosurien. 1181. — Erbrechen der Säuglinge. 1181. — Ueber Uzara. 
1182. — Erfrierung und Unfall. 1182. — Epidemische Kinderlähmung nach Trauma. 1183. — Jodtinktur zur 
Behandlung von Brandwunden. 1184. - Briefkasten. 1184. 


Original-Arbeiten. 

Aus dem Institut zur Erforschung der Infektions-Krankheiten an der 
Universität in Bern. (Direktor: Prof. Dr. W. Kolle.) 

Untersuchungen Uber die Brauchbarkeit der von Dungern’schen Reak¬ 
tion für die Serumdiagnostik der Syphilis. 

Von Otto Stiner, Kinderarzt in Bern. 

In der zweiten Märznummer dieses Blattes bespricht Otto Roth 1 ) die 
von Düngern' sehe Modifikation der Wassermann sehen Reaktion und kommt 
auf Grund seiner Nachprüfungen zu dem Schlüsse, daß sie brauchbar und 
dem praktischen Arzte, speziell aber kleineren Krankenhäusern, zu empfehlen 
sei. Auf Anregung von Herrn Prof. Kolle habe ich an Hand von zirka 
100 Fällen die von der Firma Merck in den Handel gebrachten von 
Düngern' sehen Reagentien nachgeprüft und bin dabei zu wesentlich anderen 
Resultaten gekommen, als Roth. Die Reagentien wurden, um möglichst unter 
Verhältnissen zu arbeiten, wie sie für den praktischen Arzt in Frage kommen, 
nicht direkt bezogen, sondern in verschiedenen Apotheken und Droguerien 
gekauft. 

Die großen Fortschritte, die die Wassermann’sehe Reaktion für die 
Syphilologie in Theorie und Praxis gebracht hat, sind allgemein anerkannt. 
•Vicht so allgemein verbreitet scheint die Ansicht zu sein, die von Wassermann, 

') Dr. Otto Roth. Ueber die Modifikation der Wassermann sehen Reaktion nach 
rnn Düngern. Corr.-BIatt 1911. Xr. 8. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1138 


Digitized by 


Neißer, Bruck, wie auch stets von Kolle und seinen Mitarbeitern 1 ) vertreten 
wurde, daß der Wert der Reaktion absolut abhängt von der Brauchbarkeit 
der angewandten Technik und vom exakten sichern Arbeiten. Diese Autoren 
vertreten alle den Standpunkt, daß die Serumdiagnostik der Lues nur in 
einem gut eingerichteten Laboratorium von geschulten Serologen nach einer 
einwandfreien Methode ausgeführt werden soll. 

Es sind nun von verschiedenen Seiten Versuche gemacht worden, diese 
Forderungen zu umgehen und durch Vereinfachung der Technik die Reaktion 
dem praktischen Arzte und den Laboratorien der Krankenhäuser zugänglich 
zu machen. Boas 1 ) bespricht in seiner ausgezeichneten Monographie über die 
Wassermann’sehe Reaktion alle diese Modifikationen eingehend und kommt zu 
dem Schlüsse, daß ihnen allen die ursprüngliche Methode überlegen ist. 

Zu den Versuchen, die Reaktion zu vulgarisieren, gehört auch die von von 
Düngern und Hirschfeld vorgeschlagene Modifikation. Diese Autoren wollen 
die Methode so vereinfachen, daß sie auch dem serologisch völlig ungescbulten 
Arzte zugänglich sein soll und ihm die Möglichkeit geboten wäre, die Reak¬ 
tion am Krankenbett oder in der Sprechstunde auszuführen, wie eine ge¬ 
wöhnliche Urinuntersuchung. Die Methode von Dungern’s leitet sich ab von 
einer durch Tschernogubow vorgeschlagenen Modifikation der Wassermann’ sehen 
Reaktion. Tschernogubow verwendete zuerst als hämolytisches System Menschen¬ 
blut und vom Kaninchen gewonnenen Menschenblutambozeptor, dazu das im 
aktiven Patientenserum enthaltene Komplement. Noguchi nahm die von 
Tschernogubow als unbrauchbar fallen gelassene Methodik wieder auf, indem 
er das Autokomplement durch Meerschweinchenserum ersetzte. Die Kon¬ 
trollen wurden abgeschafft bis auf die Probe der Alleinhemmung des Serums, 
hingegen verlangt Noguchi, daß beim Versuch ein sicher negatives und ein 
sicher positives Serum zum Vergleich herangezogen werden sollen. Die Re- 
agentien — Antigen, hämolytisches Serum und Komplement — wurden an 
Filtrierpapier angetrocknet auf bewahrt. Bei späteren Nachprüfungen fand man. 
daß das getrocknete Komplement häufig versagte, und es wurde deshalb nur 
noch frisches Meerschweinchenserum als Komplement verwendet. Noguchi will 
mit dieser Versuchsanordnung gute Resultate haben und wendet sich in seiner 
letzten Publikation über diesen Gegenstand gegen die von Düngern’ sehe Me¬ 
thode, die er mit der seinen nicht verquickt wissen will. von Düngern ist. 
nachdem er zuerst alle Reagentien zu seiner Methode in getrocknetem Zu¬ 
stande abgab, auf die flüssigen Substanzen zurückgekommen, behält aber das 
von Noguchi als Hauptfehlerquelle angeschuldigte getrocknete Komplement bei. 

Die Methode von Dungern’s ist von einer Reihe von Untersuchern nach¬ 
geprüft worden. Gute Resultate erhielten Steinitz, Schultz, Kepinow u. A. (Das 
Nähere darüber bei Roth 1. c.) Ueber schlechte Erfahrungen berichten Mün;er 
und Kahn. Bald nach Publikation der Arbeit von Dungern’s wurden ge- 

') Dr. Erich Sonntag. Neuere Erfahrungen über die Serumdiagnostik der 
Syphilis ete. Corr.-Blatt 1911, Nr. 12 und 13. 

Hurahl Boos. Die Wasscruxnin'schc Reaktion. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1139 


wichtige Stimmen gegen dieselbe laut. Plaut, Wassermann und Meyer haben 
auf Grund ihrer reichen Erfahrungen und gestützt auf Veröffentlichungen 
aus amerikanischen Laboratorien über die der von Düngern ’sehen so nahe 
verwandten Methode Noguchi’s Protest erhoben gegen die Verwendung aktiven 
Serums und getrockneten Komplements, vor allem aber gegen den Fortfall 
jeglicher Rückversicherung durch Kontrollen. 

Inbezug auf die gleichlautend günstigen Resultate, die verschiedene Unter¬ 
sucher beim Vergleich der von Düngern ’sehen Reaktion mit der Originalmethode 
erhalten haben ist zu sagen, daß einige Nachprüfer und auch von Düngern 
selbst gar nicht die ursprüngliche Methode zu diesen vergleichenden Unter¬ 
suchungen herangezogen haben, von Düngern verwendete z. B. Extrakt von 
Meerschweinchenherz statt Luesleberextrakt. Daneben gebrauchte er, statt 
Hammelblut und entsprechenden Ambozeptor, als hämolytisches System das 
von Ballner und Decastello angegebene Rinderblut und für dieses spezifisches 
Kaninchenserum. Nach den Angaben von Browning und Mc. Kenzie zeigt 
dieses hämolytische System starke Schwankungen im Komplementbedarf 
(Boas). Nach Meyer ist außerdem Meerschweinchenblut für Ochsenblutkörper¬ 
chen stark hämolytisch. 

Die einzelnen Ingredienzien der von Düngern 'sehen Reaktion stehen alle 
mehr oder weniger denjenigen der Wassermö/in’schen Original-Methode an 
Qualität nach. Was das von von Düngern benutzte Antigen aus Meerschweinchen¬ 
herz betrifft, so haben alle größeren Institute die Extrakte aus normalen 
Organen wieder verlassen und sind zum Luesleberextrakt zurückgekehrt, weil 
die Extrakte aus normalen Organen viel geringeren Gehalt an diagnostisch 
brauchbaren Stoffen (Lipoiden) enthalten. Plaut erhielt z. B. bei 32 Sera 
mit Luesleberextrakt 27 positive Reaktionen gegen 13 mit Herzextrakt. In 
gleichem Sinne spricht sich Bruck aus. Den Umstand, daß es ihm gelungen 
ist, einen Meerschweinchenherzextrakt herzustellen, der bei 210 Untersuchungen 
nur siebenmal dem Extrakt aus luetischer Leber gegenüber versagte, bezeichnet 
er als besonderen Olücksfall. Für größere Brauchbarkeit der Antigene aus 
Leber luetischer Föten sprechen sich außerdem Wassermann, Kölle, Isabolinsky 
und Schatiloff, Mühsam, Rolly, Händel und Schultz, Meyer und Luedke, 
Plaut u. a. aus. 

Gegen die Verwendung nicht inaktivierten Serums, wie es von Düngern 
benutzt, muß der Einwand erhoben werden, daß fast alle Untersucher, die 
damit gearbeitet haben, angeben, hie und da nicht spezifische Hemmung er¬ 
halten zu haben. Wenn von Düngern anführt, daß er mit kleineren Serum¬ 
mengen arbeitet, als andere Autoren und deshalb unspezifisehe Hemmungen der 
Hämolyse vermeiden könne, so sind gegen dieses Argument die Untersuchuhgen 
von Swift anzuführen, der gelegentlich noch mit 0,02 aktiven Serums, also 
bloß zwei Fünfteln der von von Düngern verwendeten Quantität, Eigenhemmung 
des Serums erhielt. Die positiven Reaktionen bei Karzinom, wie sie nach 
der von Düngern 'sehen Methode so häufig sind, beruhen wohl zum größten 
Teil auf solchen unspezifischen Hemmungen. Welche verhängnisvollen Folgen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1140 


sich ergeben müssen, wenn auf Grund des positiven Ergebnisses der Serum¬ 
diagnostik eine luetische Erkrankung angenommen wird, wo in Wirklichkeit 
ein Karzinom besteht, ist ohne weiteres klar. Wir haben in keinem einzigen 
Falle von Krebs positive Wassermann sehe Reaktion nach der Originalmethode 
gesehen, ebensowenig wie Boas, Bauer, Meyer etc. 

von Düngern setzt an Stelle der Hammelblutkörperchen im hämolytischen 
System die Erythrocyten des Patienten. Dagegen wendet Plaut 1 ) ein, daß 
man auf diese Weise eventuell mit pathologisch schwer veränderten Zellen, 
über deren geringere und größere Resistenz gegenüber der Hämolyse wir 
nicht aufgeklärt sind, arbeiten muß. Es wird damit eine neue Unbekannte 
in die Methodik eingeführt, und es werden bei dem Mangel an Kontrollen neue 
Fehlerquellen geschaffen. Die Syphilis hat so häufig anämische Zustände 
im Gefolge, daß die alten Kliniker direkt von syphilitischer Chlorose sprechen. 
Eine Reihe von Autoren, wie Gram , Wilbuscewicz, Laache, Malassez, Neumann 
und Konriedy haben einwandfrei eine starke Verminderung der Erythrocyten 
und des Hämoglobins, besonders im Sekundär-Stadium der Lues nachgewiesen. 
Loos fand bei Lues congenita in keinem Falle normalen Blutbefund. Ich 
habe bei Untersuchung des Blutes zweier stark anämischer, nicht luetischer 
Patienten beobachten können, daß trotz des Eintrittes der Hämolyse die 
Flüssigkeit im Röhrchen, infolge des Hämoglobinmangels der Blutzellen, 
so wenig rot gefärbt war, daß, zusammen mit dem durch Abflockung des 
Filtrierpapiers bedingten Bodensatz, eine positive Reaktion vorgetäuscht werden 
konnte. 

Das am meisten kritisierte Ingrediens bei der von Düngern' sehen Me¬ 
thode bleibt aber wohl das an Filtrierpapier angetrocknete Komplement. 
Das Komplement, dieser labilste Teil des ganzen zur Serumdiagnostik der 
Lues verwendeten Systems liefert w r ohl, wenn es nicht ganz genau eingestellt 
wird, die meisten Fehlerquellen. Noguchi hat das an Filtrierpapier an¬ 
getrocknete Komplement nach vielen schlechten Erfahrungen fallen gelassen, 
empfiehlt die Verwendung frischen Meerschweinchenserums als Komplement 
und Beibehaltung der Kontrollen, von Düngern läßt die Kontrollen weg und 
behält dafür das getrocknete Komplement. 

Auch sogar der von von Düngern verwendete Ziegenambozeptor ist nicht 
unangefochten geblieben. Er wird von Noguchi als ungeeignet erklärt. 

Ich habe nun in Verbindung mit der Luesstation des Institutes zur 
Erforschung der Infektionskrankheiten zirka 100 Sera nach der Methode 
von Düngern 9 * und zugleich nach der Wassermann' sehen Methode mit dem ini 
Institute geübten quantitativen Verfahren untersucht und bin zu folgenden 
Resultaten gekommen : 

1. Uebereinstimmung beider Methoden in 74 Fällen. 

2. Die von Dungern’sche Methode versagte in acht Fällen sicherer Lues 
gegenüber der Wassermann’sehen Methode. 

*) Münchner niod. Wochenschrift 1910 Nr. 16. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1141 


3. Die von Düngern 9 * che Methode ergab positive Reaktion in fünf sicher 
nicht luetischen Fällen (drei gesunde Kontrollpersonen, ein Ekzem, ein Typhus), 
in drei Fällen, die allen Erfahrungen nach ebenfalls nicht syphilitisch waren 
(differentialdiagnostische Fälle, unbehandelt, mit negativer Wassermann' scher 
Reaktion), und einem Karzinom. 

4. Die von Düngern 9 sehe Reaktion ergab unbestimmte, d. h. nicht ein¬ 
deutige Resultate in elf Fällen, zum Teil infolge Selbsthemmung des nicht 
inaktivierten Serums bezw. Versagen des Komplements. 

Es entgingen somit 28 Fälle — zirka 25 °/o einer richtigen Beurteilung. 

Einige Beispiele mögen diese Unterschiede demonstrieren. 


Dosen des Antigens 

j v.DflDgern’scheMeth. J 

I 0,1 

0,075 l 

0,05 

Originaimethode (Titration^ 

om ! o.oi | ii 

i 1 

iverfikren ) 




i Reaktion 

Kontrolle jj 

■ in 

IV 

f V 

I w 

Ad 2 

. 

1 

I 


|! 


1 1 


I 

1 

1 

1 

i 

i 



1 

1 

1 

Serum 69 

i o 1 


o !' 

+ 

; + 

+ 

1 L 

0 

1 

1 + : 

+ 

i ± 

1 + 

107 

0 1 



+ 

f 

0 

1 0 

0 , 

- 


+ 

0 

I - 

„ XI 54 

1 0 i 


o 1 

+ 

4- i 

+ 

+ 

0 

i 

-f 1 

+ 

1 

i 4- 

Ad 3 

1 

i 


;i 





1 


i 



1 

Serum la 

1 + 


° 

0 

0 

0 

o ; 

0 1 

0 ! 

0 1 

0 

1 0 

' 0 

n 6a 

' + ; 


o 

0 

0 

0 

0 

0 

0 1 

0 

0 ' 

0 

1 0 

„ XXIII 

+ 


L 

0 

0 

0 

0 

o 

0 

0 

0 1 

0 

0 

„ XI 17 1 

+ ; 

0 || 

0 

0 

0 1 

0 

0 

o : 

o 

o ; 

o 

0 

Ad 4 

i 


!l 

1 


1 

1 

I 



i 

1 


Serum 95 

— 

1 

L 1 

0 

0 

0 I 

0 I 

0 ! 

o i 

0 

0 1 

0 

0 

98 

+ 1 


r fj 

-1- 1 

f 1 

1 1 

0 1 

0 

+ 1 

i 

+ | 

+ 1 


» xv 

+ 

- 

U i\ 

i, 

0 1 

0 1 

1 

0 j 

0 1 

0 ! 

0 1 

0 

0 j 

0 , 

0 


Zeichen-Erklärung: -j- -- komplette Hemmung, L inkomplette Hemmung, 
0 = Hämolyse, I = Hauptantigen in fallenden Dosen, II—VI = Kontrollantigene 
in Dosis 0,1. 

Die Sera 69, 107 und XI 54 stammten von sichern Luetikern. 

Serum l a und 6 a wurden von gesunden Kontrollpersonen gewonnen. 
Bei XXIII war die Diagnose Karzinom sichergestellt. Die Blutprobe XII 17 
wurde uns von einem Arzt zugeschickt, der bei dem betreffenden, nicht lues- 
verdächtigen Patienten positive von Düngern 9 sehe Reaktion erhalten hatte. 

Bei den Sera 95, 98 und XV konnte eine Diagnose nach von Düngern nicht 
gestellt werden, weil einmal (Serum 95) die Kontrolle Hemmung zeigte, wo 
im eigentlichen Versuch Lösung war; bei den andern zwei Sera war in beiden 
Röhrchen Hemmung. 

Diese großen Differenzen zwischen beiden Methoden sind wohl zum Teil 
der von Düngern 9 sehen Technik, zum größeren Teil aber dem Versagen der 
käuflichen Reagentien zuzuschreiben. Schon der erste Nachprüfer, Steinitz, 
gibt ein günstiges Urteil über die von Dungern-Hirschf e/d’sche Modifikation 
Gur ab „unter der Voraussetzung, daß es, auch bei Herstellung in größerem 
Maßstabe, der Fabrik möglich sein wird, die Reagentien mit gleicher Zu¬ 
verlässigkeit wie bisher zu liefern. “ 

Zahlreiche Kontrollversuche haben nun gezeigt, daß diese Voraussetzung 
flicht eingetroffen ist. Die verschiedenen Reagentien der von Dungern 9 schen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1142 


Methode, wie sie die Firma Merck in den Handel bringt, wurden von mir 
alle zu verschiedenen Malen untersucht und die Grenzwerte ihrer Wirksamkeit 
austitriert. Dabei möchte ich nochmals bemerken, daß ich bemüht war, mich 
den Verhältnissen anzupassen, mit denen der praktische Arzt zu rechnen hat 
und deshalb verschiedene Apotheken und Droguerien mit der Lieferung der 
nötigen Substanzen beauftragte. 

Das Antigen zeigte sich dabei ziemlich konstant, ganz selten trat Eigen¬ 
hemmung in der Gebrauchsdosis ein. 

Nicht so haltbar erwies sich der Ambozeptor . Während bei mehreren 
Lieferungen der Grenztiter bei einer Gebrauchsdosis von 0,2 Werte von 
0,04—0,07 zeigte, also in vollem Umfange den Anforderungen genügte, waren 
die Werte bei andern, frischen Ambozeptoren niedrig, von 0,07—0,1 und 
gingen in kurzer Zeit noch tiefer, bis 0,12 und 0,15. Während also bei 
inaktiviertem Serum gewöhnlich mit der drei bis vierfachen Dosis des Grenz¬ 
titers gearbeitet wird, war hier bei einer Versuchsanordnung mit aktivem 
Serum nur ein kleiner Ueberschuß über die einfach lösende Dosis vor¬ 
handen. Dieser Fehler wirkt um so verhängnisvoller, wenn sich, wie es bei 
meinen Versuchen mehrfach der Fall war, das Komplement absolut un¬ 
zuverlässig erweist. 

Das Komplement wurde in zahlreichen Versuchen auf seine Grenzwerte 
untersucht, sowohl mit dem von Dun gern" sehen Menschenblutambozeptor und ge¬ 
waschenen Menschenblutkörperchen, als auch mit einwandfreien, hochwirksamen 
Ambozeptoren und entsprechenden Erythrocyten, wie wir sie für die Original¬ 
methode verwenden. Abgesehen davon, daß durch Abflocken des Filtrier¬ 
papiers die bekannten Niederschläge entstanden, konnte selten in niedrigen 
Dosen eine richtige Hämolyse beobachtet werden. Dagegen versagte das Kom¬ 
plement häufig in den der Gebrauchsdosis nahestehenden Konzentrationen und 
sogar in der Gebrauchsdosis selbst. Es handelte sich dabei nie um Papier, das 
älter als 30 Tage war. 

Die folgende Tabelle gibt einige Beispiele von der Inkonstanz des 
von Dungern sehen Kompleraentpapiers. 

Die Versuche w’urden so angestellt, daß man eine Stunde lang 20 Kom¬ 
plementblättchen in 10 ccm Kochsalzlösung ausziehen ließ und nachher die 
Lösung in fallenden Dosen zu 0,05 gewaschenen Menschenblutkörperchen und 
0,2 Ambozeptor zusetzte. Die ‘Gebrauchsdosis von Düngern ’s ist zwei Blättchen, 
also — 1 ccm. 

Komplement 3. 

Dosen der Komplementlösung 
am 5. Tag 
am 15. Tag 

Komplement 8. 

Dosen der Komplementkörper 
am 5. Tag 
am 20. Tag 
am 30. Tag 


1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0.2 0,1 

0 L + + + + + + + 

0 h 1- + -I- + + + + + 

1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 

0000ÖL + + + + 

0000 + + + + + + 

0 0 0 0 0 + + + + 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1143 


Komplement 10. 

Dosen der Komplementlösung 
am 3. Tag 
am 10. Tag 
am 20. Tag 


1,0 

0,9 

0,8 

0,7 

0,6 

0,5 

0,4 

0,3 

0,2 

0,1 

L 

L 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

~h 

+ 

0 

L 

~P 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 

+ 



+ 

+ 


Komplement 3 war also von vornherein schwach, konnte aber bei genauer 
Dosierung der anderen Beagentien und unter Mithilfe des Autokomplements 
genügen. Dagegen konnte bei Nichtvorhandensein dieses letzteren schon ein 
kleiner Fehler im Pipettieren eventuell die Keaktion total verändern. 

Komplement 8 funktionierte noch am 30. Tage tadellos. 

Dagegen war Komplementpapier 10 im Titrationsversuch vollkommen 
ungenügend. Trotzdem bewirkte es bei zwei oder drei Sera eine vollständige 
Hämolyse, was wohl dem Umstand zu verdanken war, daß die betreffenden 
Sera reichlich Autokomplement bezw. andere auxilvtisehe Stoffe enthielten. 
Der Untersucher konnte also bei dieser zufälligen Hämolyse zu dem Glauben 
gelangen, er hätte gut wirksame Beagentien. 

Im ganzen genommen ist also die von Dun gern'sehe Methode an sich theo¬ 
retisch anfechtbar, infolge der Unzuverlässigkeit der dazu gelieferten Beagentien 
praktisch unbrauchbar. Der praktische Arzt wird gut tun, wenn er das 
Danaergeschenk der „Wassermann sehen Beaktion in der Sprechstunde“ ab¬ 
lehnt. Wir haben nicht das Becht, in einer so wichtigen Frage, wie es die der 
Syphilisdiagnostik ist, genügsam zu sein. Wir dürfen nicht, wie z. B. Roth 
ineint, eine Methode adoptieren, die — nach seinen Untersuchungen — zirka 
10% weniger leistet, als die Originalmethode, bloß mit der Begründung, diese 
letztere zeige auch nicht alle Luesfälle an. Die Einführung der Salvarsan- 
therapie verspricht dem luetischen Kranken rasche Beseitigungseiner momentanen 
Beschwerden, vielleicht gänzliche Heilung. Wenn wir durch Verbesserung 
der Wassermann’sc hen Methode, z. B. durch Benutzung der Acetonextrakte, 
noch mehr Kranke dieser Behandlung zuführen können, so werden wir wohl¬ 
tätig wirken. Wie nehmen sich die 10% Fehlschläge der Roth' sehen ver¬ 
gleichenden Untersuchungen aus, wenn man berechnet, daß schon jetzt in 
Europa und Amerika jährlich zirka 150,000 Fälle nach der Wassermann 'sehen 
Methode und ihren Modifikationen untersucht werden. Die Prozentzahl dieser 
Fehlschläge wird aber, wie meine Versuche zeigen, infolge der mangelhaften 
Haltbarkeit der Beagentien noch bedeutend steigen, wenn die Verhältnisse, 
wie sie für den praktischen Arzt liegen, in Betracht kommen. Dazu kommt 
dann wohl noch der Mangel an serologischer Vorbildung, Uebung im Pipet¬ 
tieren etc. 

Steinitz, der erste empfehlende Nachprüfer von Düngern'*, sagt inbezug 
auf die Verwendbarkeit der Methode für den praktischen Arzt: „Bezüglich 
der Verwendbarkeit der Methode sehe ich in dem Erfordernis zuverlässigen 
Pipettierens, in der Möglichkeit von Schwankungen des Ambozeptors und 
Komplements, Grund genug, um die Ausführung der Beaktion niemand an¬ 
zuraten, der nur ziemlich selten, d. h. etwa ein oder wenige Male in der Woche 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1144 


Digitized by 


Gelegenheit dazu hat." Weiter unten sagt er: „Ich glaube nicht, daß in 
größerem Maße praktische Aerzte die Reaktion ausführen werden.“ 

Plaut (Hamburg) hat als praktischer Arzt die Methode von Dungernt 
in Verbindung mit einem Seruminstitut nachgeprüft: „Wenn die vonDungern sehe 
Methode unzweifelhaft positiv ist, so ist auch meist der Originalwassermann positiv. 
Die negative von Düngern* sehe Reaktion gibt aber gar keine Gewähr dafür^ 
daß das Blut nach der echten Wassermann' sehen Reaktion nicht doch noch 

stark positiv gefunden wird. Das Komplementpapier versagt sehr 

häufig, d. h. die Kontrollprobe löst sich auch nicht. Ich muß deshalb die 
von Dungern'sclie Reaktion als unzuverlässig bezeichnen und den praktischen 
Arzt nur warnen , sich derselben zu bedienen. 

Zusammenfassung: 

1. Die Wassermann' sehe Serumdiagnostik der Syphilis ist eine der 
wichtigsten und interessantesten Untersuchungsmethoden der modernen Medizin; 
sie gibt nur bei Luetischen positive Reaktion . 

2. Die von Düngern' sehe Reaktion, die dem praktischen Arzt als Ersatz 
der Wassermann' sehen Originalmethode dienen soll, ist theoretisch anfechtbar, 
praktisch unbrauchbar wegen der Inkonstanz der käuflichen Reagentien, be¬ 
sonders des Komplements. 

3. Die von Dungern'sche Reaktion ist für Syphilis nicht charakteristisch, 
da sie verhältnismäßig oft bei andern Krankheiten, besonders bei Karzinom, 
ebenfalls positive Resultate gibt. Sie versagt in einem großen Prozentsatz 
der Syphilisfälle gegenüber der Originalmethode und gibt hie und da bei 
Gesunden positive Ausschläge. 

Ueber einen aussergewöhnlichen Fall von Poliomyelitis acuta anterior. 

Tod durch zunehmende Phrenicuslähmung, künstliche Atmung nach Silvester. 

Von Dr. M. Landolt, gew. Assistenzarzt der med. Abteilung des Kantonsspitals 
St. Gallen (Direktor : Dr. Vonwiller). 

Am 4. Oktober 1909 kam auf der internen Abteilung des Kantons- 
spitals St. Gallen zur Aufnahme E. K., Korporal der Rekrutenschule in 
St. Gallen, 22 Jahre alt. 

Bei der Aufnahme ergab sich folgendes : 

Anamnese : Eltern des Patienten leben, sind gesund, der Vater leide oft 
an Rheumatismen, keine Nervenkrankheiten, keine Geisteskrankheiten in der 
Familie. Patient ist das zweite von sieben Kindern, die alle gesund sind. 

Der Kranke litt mit drei Jahren an Skrophulose mit chronischer 
Bronchitis; auch soll er das schwächlichste unter seinen Geschwistern sein 
Im Kindesalter hie und da Anfälle von „Pseudokroup“ (bellender Husten, 
kein Fieber). 

Vor zwei Jahren Influenza, leichte Lungenentzündung, sonst immer 
gesund. 

Noch Mitte September 1909 war Patient im Truppenzusammenzug in 
bester Gesundheit. Im Laufe des Militärdienstes (zirka 24. September 1909) 
mußte er oft bei Regenwetter auf Wache, ohne sich jedoch dabei zu erkälten. 
Nach Beendigung des Kurses machte er einem Bekannten gegenüber die 
Bemerkung, daß er auf einer Gesichtshälfte ein „eigenartiges Gefühl“ habe. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1145 


Fünf Tage nach der Entlassung aus den Manövern rückte K. in die hiesige 
Rekrutenschule ein als Korporal (29. September 1909). 

Schon am 30. September 1909 traten leichte Gelenkschmerzen auf, die 
Patient aber ignorierte. Am 1. Oktober besuchte er Bekannte in der Stadt, 
und diesen fiel auf, daß der Kopf fieberhaft gerötet sei. Beim Nach¬ 
hausegehen spürte Patient einen dumpfen, eigentümlichen Druck im 
Hinterkopf. 

Andern Tags (2. Oktober) wurden die Gelenkschmerzen heftiger, dazu 
kamen Schmerzen in der Lendengegend, die im Zusammenhang mit den 
übrigen als rheumatisch angesehen wurden. Nun suchte (nach Angabe des 
Schularztes: Sanitäts-Leutnant Züllig) Patient das Krankenzimmer auf. 
Befund: sehr starke Kopf- und Lendenschmerzen, Gelenke frei, keine Lähm¬ 
ungen, Kopf stark gerötet, keine Angina. Innere Organe ohne Veränderungen, 
kein Milztumor. Therapie: Anregung der Diurese durch heißen Thee und 
Natr. salicyl. 1,0 viermal täglich. 

3. Oktober immer noch Fieber, Puls beschleunigt, Kopf- und Lenden-, 
schmerzen geringer. Schmerzen im rechten Fuß. Zugleich fiel dem Arzte 
ein große Schwäche des rechten Beines auf, dieses konnte kaum 30 cm hoch 
gehoben werden. Im übrigen nirgends Lähmungen; heftiges Ohrensausen. 
Abends wieder hohes Fieber, frequenter Puls. 

Am Morgen des 4. Oktober 1909 ist die Parese des rechten Beines 
ungefähr noch gleich stark wie tags vorher. Patient wird ins Kantonsspital 
transferiert. 

Status vom 4. Oktober 1909: Mittelgroßer, etwas gracil gebauter 
Patient; Sensorium frei, sehr apathisch, matt. Antworten erfolgen in kurzen 
Sätzen. Sprache frei. Patient macht einen schwerkranken Eindruck. 

Kopf frei beweglich, Konjunktiven mäßig injiziert, Augen fast ständig, 
beinahe krampfhaft geschlossen gehalten, beidseitig gleich. 

Pupillen mittelweit, auf Licht gut reagierend , Sehkraft gut , 
Gehör gut. 

Zunge mäßig belegt, Rachen nicht gerötet, keine Schwellung, Zunge 
wird gerade herausgestreckt. Im Bereich des Gesichtes keine Lähmung. 

Thorax etwas schmal, Interkostalräume weit, Atmung entsprechend dem 
Fieber etwas beschleunigt, subjektiv und objektiv keine Dyspnoe. Kein Husten, 
kein Auswurf. Lungen und Herz ergeben normalen Befund, Puls kräftig, 
dem Fieber entsprechend (38,9) weich. 

Abdomen nicht vorgewölbt, Milz nicht vergrößert, Obstipation. 

Patient kann den Urin nicht lösen, muß deshalb katheterisiert werden. 
Subjektive Beschwerden: Schwere in den Gliedern, starke Kopf¬ 
schmerzen. 

Beide Beine sind vollständig schlaff, Muskeltonus gänzlich geschwunden, 
Patient kann in keiner Weise Bewegungen in den Hüft- oder Kniegelenken 
ausführen. Zehen an beiden Beinen schwach beweglich, beide Füsse können 
im Fußgelenk gebeugt werden. 

Beide Arme völlig frei beweglich. 

Fußsohlen- und Patellarreflexe beiderseits vollständig erloschen. 

Sensibilität für Berührung und Lokalisationsvermögen, Schmerzempfind- 
ung völlig intakt. 

Patient bekommt Aspirin 0,5, zweimal täglich, was Erbrechen verursacht. 

Am 5. Oktober 1909 wird aus der stark gefüllten Blase mittelst Ka¬ 
theter zirka 1 Liter Urin entleert. Urin klar, spezifisches Gewicht 1028, kein 
Eiweiß, kein Zucker, Indican negativ, Diazo negativ. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1146 


Klagen über mehr Kopfschmerzen und Schmerzen im Nacken, leichte 
Nackensteifigkeit , Kopf etwas nach hinten gebogen , Augen beständig 
geschlossen. 

Im Laufe des Nachmittags Lumbalpunktion wegen Verdachtes auf 
Meningitis. Zweimaliges Einstechen der Kanüle ergibt kein Serum, das 
dritte Mal wird etwas Blut aspiriert. Im Ausstrichpräparat keine 
Meningokokken. 

6. Oktober. Patient muh wieder katheterisiert werden. Beide Arme 
völlig schlaff herabhängend, nur der linke Vorderarm kann im Ellbogen 
schwach gebeugt werden, Händedruck links möglich, jedoch sehr schwach; 
Oetfnen der Hand nicht möglich. Beine völlig lahm , Bewegungen ganz 
unmöglich. Herz und Lungen ohne Besonderheiten. 

Keine Nackenschmerzen mehr, dagegen der Rücken immer noch schmerz¬ 
haft, keine sensiblen Störungen. Zunge stark belegt, Fötor ex ore. 

Temperatur ist von 40,2° (5. Oktober) auf 37,7° abgesunken (siehe 
Kurve). 


* P—T 4 


• 10 11 


7. Oktober. Kopfschmerzen geringer, 
immer Ohrensausen. Augen fast ständig 
geschlossen, rechtes Lid hängt tiefer herunter 
als linkes ; beim Blicken nach links bleibt 
das rechte Auge zurück, also Parese des 
m. rectus internus. Patient ist sehr matt, 
muß katheterisiert werden. 

Der bisherige Verlauf ergibt eine etwas 
außergewöhnlich sich entwickelnde Polio¬ 
myelitis anterior acuta. 

Was zunächst die Anamnese anbetrifft, 
so fällt das ganz sporadische Auftreten der 
Krankheit auf: denn weder in der Kaserne, 
noch in der Stadt und deren Umgebung 
waren gegenwärtig Fälle von Poliomyelitis 
bekannt, und auch später sind keine solchen 
beobachtet worden. Ferner war nichts zu 
eruieren über einen locus minoris resistentim, der als Eintrittspforte in Be¬ 
tracht käme. Nach Qreisvold 1 ) soll oft der Rachenring, nach Bülow-Hansen 1 ) 
oft der Darmkanal die Eintrittsstelle für den Krankheitserreger sein; für 
diese beiden Annahmen ergeben sich keine Anhaltspunkte. 

Die zu Anfang auf tretenden Gelenk- und Muskelschmerzen waren offen¬ 
bar Prodrome der sich entwickelnden Krankheit. 

Auffällig war die Nackensteifigkeit und die sehr heftigen Kopfschmerzen, 
die den Gedanken an cerebrospinale Meningitis nahelegten. Aber auch bei 
Poliomyelitis sollen, wie Jaquct 1 ) hervorhebt, zu Beginn der Krankheit 
meningitische Reizerscheinungen häufig Vorkommen ; „ja in vielen Fällen 
treten sie so in den Vordergrund, daß eine Meningitis vorgetäuscht wird“ 



(Jaquet). 

Als Regel gilt, daß die Lähmungen sehr rasch sich ausbreiten, oft schon 
nach wenigen Stunden, zum mindesten aber nach 2—3 Tagen ihr Maximum 
erreichen (Curschmann). Auch hierin war unser Fall eine Ausnahme; denn 
die Lähmungen traten am zweiten Tage auf, und nahmen — wüe gleich 
ausgeführt werden soll — von da an beständig zu. 


*) cit. bei Curschmann, Lehrbuch der Nervenkrankheiten 1909, pag. 699. 
5 ) Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte 1910, Nr. 5. 


□ igitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







1147 


Am 7. Oktober verschlimmerte sich um Mittag der Zustand plötzlich : 
der Patient, der bis dahin ganz gut geatmet hatte, wurde in kurzer Zeit 
stark cyanotisch, bekam hochgradigste Dyspnoe. Die Atemexkursionen sind 
äußerst schwach, die Hilfsatemmuskeln werden stark in Anspruch genommen. 
In der Trachea hat sich Schleim angesammelt, den Patient nicht aushusten 
kann. So kommt der Schleim bei jedem Atemzug in den Larynx und ver¬ 
sperrt dadurch der sowieso nur mangelhaft eindringenden Luft den Weg. 

Es werden sofort dem Patienten Kissen untergeschoben, und man ver¬ 
sucht, durch Zuströmenlassen von Sauerstoff die Atmung zu erleichtern, 
alles ohne Erfolg. 

Da der Patient nicht die Kraft hat, auszuhusten, probiert man den 
Schleim mittelst Trachealkanüle zu aspirieren ; auch dies führt nicht zum 
Ziel; ebensowenig Reizung der Nn. phrenici mittelst faradischen Stroms. 

Da der Patient in höchster Angst ist, und die Dyspnoe rapid zunimmt, 
bleibt nur noch die künstliche Atmung übrig. 

Wir versuchten zuerst bloße Thoraxkompressionen, sahen aber bald, daß 
diese nicht genügten. Dagegen gab die Silvester sehe Methode ein ausge¬ 
zeichnetes Resultat. 

Inzwischen waren die Exkursionen des Thorax kaum mehr sichtbar: 
nur im Epigastrium kurze, der Inspiration entsprechende wippende Beweg¬ 
ungen, als Ausdruck des sich ganz mangelhaft kontrahierenden Zwerchfells. 

Bei jedem Atemzug wird das Jugulum stark eingezogen. Die Hals¬ 
muskulatur kontrahiert sich bei jedem Zug aufs heftigste; durch intensive 
Aktion des einen m. sternocleido mastoideus wird oft beim Einatmen der 
Kopf heftig gegen die Schulter herabgezogen. Auch das Platysma nimmt an 
der Atmung teil. 

Die Diagnose war klar genug: es hatte sich eine Lähmung der Thorax¬ 
muskulatur entwickelt: die mm. intercostales, pectorales minores etc. waren 
gelähmt, das Zwerchfell paretisch. 

Durch energische künstliche Atmung erholte sich der Patient zunächst, 
die Cyanose verschwand, und der in der Trachea befindliche, immer wieder 
in den Larynx tretende Schleim, der den Patienten sehr ängstigte, konnte 
langsam herausbefördert werden. 

Im übrigen waren die früheren Lähmungen unverändert: völlige Parese 
des linken Armes in der Weise, daß Beugungsbewegungen im Ellbogen- und 
Handgelenk noch möglich, Streckbewegungen des Vorderarms und Oeffnen 
der Hand jedoch unmöglich waren. Also auch in diesem Fall die Beob¬ 
achtung, daß speziell verschiedene Muskelgruppen mehr, andere dagegen 
weniger befallen sind (so z. B. Lähmung der vom Radialis innervierten 
Muskelgruppen). 

8. Oktober. Iif der vorigen Nacht war die Atmung oft sehr mühsam, 
keuchend. Im Laufe des Vormittags nimmt die Atemschwäche bedeutend 
zu, sodaß neuerdings künstliche Atmung gemacht werden muß. Puls be¬ 
schleunigt, beginnende Vaguslähmung ? Temp. 37,2. Patient kann immer 
noch nicht den Urin entleeren (wohl wegen Parese des m. detrusor vesic®, 
sowie Parese der Bauchmuskulatur), sodaß er zweimal täglich katheterisiert 
werden muß. 

Von nun an muß beständig künstliche Atmung gemacht werden; denn 
sobald man — nur für 2—3 Sekunden — damit aussetzt, so gerät Patient in 
größte Todesangst, schnappt nach Luft, und droht zu ersticken. 

In der Nacht vom 8./9. Oktober bekommt Patient zur psychischen 
Beruhigung Morph, hydrochl. 0,0075, das aber so gut wie keinen Effekt hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1148 


Es ist dies auch begreiflich, da ja beständig die Arme des Patienten auf- 
und niederbewegt werden. 

Am Morgen des 9. Oktober Morph, hydrochl. 0,0125. Im Laufe des 
Tages unverändertes Befinden, Patient hat die letzte und vorletzte Nacht 
nicht geschlafen. Sensorium völlig frei. Mit größter Energie wehrt sich 
Patient gegen die Müdigkeit; denn er fürchtet, daß er — falls er einschläft 
— ersticken müßte. Patient ist sehr matt, die Augen sind fast ständig 
geschlossen. 

Als Nahrung bekommt er Milchtee, weich gekochte Eier und dgl., was 
er in kurzen Schlücken zu sich nehmen kann. 

Auf ein Glyzerinklystier erfolgt Stuhlentleerung. Je länger die künst¬ 
lichen Atembewegungen gemacht werden, desto müder wird der Kranke. So 
kam man von selber auf einen Modus der Bewegungen, der einerseits genügend 
ausgiebig, anderseits für den Patienten am schonendsten war. Es ergab sich, 
daß wir von den üblichen Silvester 'sehen Vorschriften abweichen mußten. 

Eine genaue Beschreibung der Silvester 'sehen Methode findet sich im 
Lehrbuch der Sanitätsmannschaft der schweizerischen Armee (10. Auflage 1904, 
pag. 117). 

„Der Helfende kniet hinter dem Kopf des Verunglückten nieder, das 
Gesicht demselben zugewandt, ergreift dessen im Ellbogen gebeugten Vorder¬ 
arme ganz nahe beim ersteren, und preßt sie stark gegen die Brust (Aus¬ 
atmung) ; dann hebt er die Arme langsam über den Kopf hinaus und streckt 
sie kräftig (Einatmung) ; nach 2—3 Sekunden kehrt er in die erste Stellung 
zurück. Sind zwei Mann zur Stelle, so faßt der eine am rechten, der andere 
am linken Arm und führen die oben beschriebenen Bewegungen gleich¬ 
zeitig aus." 

Wir führten nun die Bewegungen so aus, daß zu beiden Seiten des 
Kranken je ein Arzt, resp. Wartperson stand; der links vom Patienten 
stehende z. B. machte die Bewegungen folgendermaßen : 

1. Die rechte Hand des Arztes faßt die Hohlhand und Finger des 
Patienten, der den Vorderarm rechtwinklig gebeugt hält. Die linke Hand 
des Arztes — hält nicht, sondern — stützt in ihrer Hohlhand leicht den 
Ellbogen des Patienten. 

2. Strecken des Armes über den Kopf des Patienten in die Horizontale; 
dies geschieht durch Zug an der Hand des Kranken (nicht mit der linken 
Hand am Oberarm ziehen !). Bei dieser Bewegung kommt es ja darauf an, 
am Arm in der Längsrichtung des Körpers zu ziehen. Damit wird der 
Schultergürtel gehoben und die an ihm entspringenden, resp. inserierenden 
Muskeln (pectoralis major und minor) ziehen die Rippen nach auswärts, wo¬ 
durch sich der Brustkorb erweitert. Diesen Zug in der Längsrichtung nun 
kann die rechte Hand des Arztes viel besser besorgen als die linke, letztere 
liegt ja am untern Drittel des Oberarms und hat leicht Neigung, den 
Arm statt über den Kopf zu heben, an denselben heranzudrücken. 

3. Der im Ellbogen etwas gebeugte, über den Kopf des Patienten 
gezogene Arm wird seitwärts abwärts bewegt, an den Thorax adduziert und 
dabei an die seitlichen Partien der Brust angedrückt. Bei dieser Bewegung 
fällt nun die Hauptaufgabe der linken Hand zu, die rechte übt nur einen 
leichten Druck auf den Thorax aus. 

In spiegelbildlich gleicher Weise verfährt die zur Rechten des Patienten 
stehende Wartperson. 

Im Laufe der folgenden Nacht (9./10. Oktober) ist Patient sehr auf¬ 
geregt, in beständiger Angst zu ersticken, dabei sehr müde, bekommt Morph, 
hydrochl. 0,02, das etwas beruhigt, aber keinen Schlaf bringt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVE 



1149 


10. Oktober. Morgens nochmals Morph. 0,02, kein Schlaf. Es wurden 
mehrmals Strychnin, Oxaphor, Ergotin, Atropin (empfohlen z. B. von Oppen¬ 
heim, 1 ) verabreicht (Strychnin und Ergotin als Injektionen, Oxaphor in 
Form von Tropfen per os), ohne Erfolg; die Atmung bleibt ungenügend. 

Im Laufe des 10. .Oktober zeigte sich am linken Bein eine Besserung; 
die Zehen wurden wieder ziemlich beweglich, ferner konnten die Finger der 
linken Hand wieder geschlossen werden ; Beugung im Ellbogen jedoch noch 
nicht möglich. Im übrigen die Lähmungen unverändert. 

Diese Besserung, so geringfügig sie war, machte uns große Hoffnung. 
Es schien, als ob der Krankheitsprozeß zum Stillstand komme, und vielleicht 
handelte es sich nur noch um Stunden, bis auch die Parese des Zwerchfells 
und der Brustmuskulatur sich bessern würde. Das munterte uns auf, die 
künstliche Atmung ununterbrochen fortzusetzen. Es schien uns auch, als ob 
die Atmung um ein geringes ausgiebiger geworden sei. Puls kräftig, 84. 
Daraufhin probiert man mit den künstlichen Atembewegungen in Zwischen¬ 
räumen von 5 Minuten je 2 Minuten auszusetzen, was ganz leidlich gelingt. 
Der Patient ist dabei allerdings genötigt, mit Aufbietung aller Hilfs¬ 
atemmuskeln zu atmen, jedoch kommt es dabei nie zur Cyanose. 

Im Laufe der Nacht vom 10./11. Oktober wieder mehr Dyspnoe, sodaß 
jeweilen erst nach 10 Minuten eine Pause gemacht werden konnte. 

Am Morgen des 11. Oktober scheint die Besserung noch weiter gehen 
zu wollen : der Patient kann jetzt spontan Urin lösen. Die Bespiration aber 
bleibt immer gleich ungenügend, länger als 2 Minuten kann man mit den 
künstlichen Atembewegungen nicht aussetzen. 

Zirka um 11 Uhr vormittags tritt jeweilen zu Ende der Atempausen — 
d. h. wenn die künstliche Atmung während zwei Minuten ausgesetzt wird — 
eine leichte Cyanose der Augengegend auf, ebenso die Ohren leicht cyanotisch. 
Lippen nicht verfärbt, starke Kontraktionen des Platysma beim Atmen. Vor 
allem aber sind die im Epigastrium sichtbaren Inspirationsbewegungen 
schwächer geworden. Der Patient ist in ständiger Erstickungsangst, dabei 
Puls kräftig, 84, Temp. 36,9, starke Palpitatio cordis, die wohl von der 
großen psychischen Aufregung herrührt; Patient bekommt Morph 0,02. 

Die ständigen Armbewegungen werden dem Patienten immer schmerz¬ 
hafter, so daß er oft aufstöhnt; man muß deshalb zeitweise darauf verzichten. 
Statt dessen werden Thoraxkompressionen ausgeführt. 

Um 2 Uhr nachmittags hat die Cyanose stark zugenommen, besonders 
die Lippen sind blaßviolett, das Gesicht, das früher gerötet war, ist jetzt 
ganz blaß, Puls 100, etwas klein, Patient sehr matt, reagiert auf Anrufen 
nicht mehr. Mit der Silvester sehen Atmung wird vorläufig fortgefahren. 

Puls wird immer kleiner, Atmung trotz der Bewegungen ganz ober¬ 
flächlich, schließlich aufhörend. Wegen Collaps Ol. camphorat. 1,0; Cognac 
kann nicht mehr geschluckt werden. 

Nachmittags 3 Uhr setzt die Atmung völlig aus. Puls sehr klein, 
irregulär, kaum fühlbar. Herztöne jedoch noch deutlich hörbar. Es war nun 
ziemlich genau dreimal 24 Stunden lang künstliche Atmung gemacht worden. 
Nachmittags 3 Uhr 30 Exitus letalis in tiefem Coma. 

Sektionsprotokoll : (Prosector Dr. Saltykow). 

Eintritt des Todes: 11. Oktober 1909 3 Uhr 30 p. m. 

Sektion: 12. Oktober 1909 11 Uhr a. m. 

Ziemlich große männliche Leiche, mäßiger Knochenbau und Muskulatur, 
schlechter Ernährungszustand. Totenstarre stark ausgesprochen. Haut sehr 

p . *) Oppenheim: Lehrbuch der Nervenkrankheiten 1905, 4. Auf!.. Abschnitt über 
Poliomyelitis anterior acuta adultorum. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1150 


blali, an der Rückseite diffus blaß violett. Thorax sehr lang, flach; äußeres 
Genitale ohne Besonderheit, dito die Extremitäten. 

Schädeldach leicht schief, mäßig dickwandig, diploearm. Innenfläche 
der Dura blutreich, glatt, trocken. In den Sinus Cruor, flüssiges Blut. Die 
zarten Häute dünn, mäßig blutreich. Arterien der Basis zartwandig. 

Seitenventrikel weit, enthalten spärlich klare Flüssigkeit, III. und IV. 
Ventrikel ebenfalls erweitert. 

Kleinhirn von zäher Konsistenz, desgleichen die Gehirnhemisphären. 
Zentrale Ganglien, Pons, Medulla ohne Besonderheiten. 

Die Dura spinalis mit den zarten Häuten vielfach verwachsen. 

Die zarten Häute überall blutreich, besonders im untern Abschnitt des 
Luinbalmarkes. 

Auf Querschnitten durch das Rückenmark im Lumbalmark die Vorder¬ 
hörner deutlich gerötet, verbreitert, dunkelrot gefleckt, auf Schnitt vor¬ 
springend. Im Conus hauptsächlich das rechte Vorderhorn verändert. Im 
Dorsalmark die Veränderungen viel weniger ausgesprochen, Vorderhörner 
jedoch deutlich hyperämisch. Dieselben Veränderungen bis zum obersten Cer- 
vicalmark. Der rechte Nervus cruralis, die Nerven des rechten Plexus bra- 
chialis, ferner der rechte Ischiadicus, dünn bandartig. 

In der Bauchhöhle liegen vor: der ein Finger breite Leberrand, die 
große Magenkurvatur, Quercolon, Dünndarm ; Serum etwas vermehrt, Peri¬ 
toneum glatt, Zwerchfellstand beiderseits vierte Rippe. 

Herzbeutel vier Finger breit vorliegend, beide Lungen frei, Pleurahöhlen 
leer. Im Herzbeutel ca. 30 cm 3 klare Flüssigkeit. 

Herz entsprechend groß. Epicard glatt, in den Höhlen flüssiges Blut, 
Fibringerinnsel, Pulmonalis und Tricuspidalis zart. Aortenklappen, Mitralis 
ebenfalls. Muskulatur fest, braunrot, feucht. 

Linke Lunge mäßig gebläht, Pleura glatt, auf Durchschnitt Unter¬ 
lappen blutreich, eine bis 1 cm breite subpleurale Schicht am hintern Rande 
schwarzrot, eingesunken. Das übrige Parenchym gut lufthaltig, feucht. 

Rechte Lunge wie links. 

Schleimhaut der Halsorgane glatt, unbedeutend gerötet, Tonsillen etwas 
groß, weich, Krypten weit. 

Aorta eng, an der Intima des Bogens und der pars descendens deutlich 
gelbliche Verdickungen, hauptsächlich im Bereich der Arten® intercostales 
bis 1 cm lang, bis 0,2 cm breit. 

Schilddrüse vergrößert, Schnittfläche gleichmäßig höckerig. 

Milz groß, 16:7: 2,5 cm, Kapsel glatt, Pulpa blutreich, weich, Follikel 
geschwollen. 

Linke Nebenniere blutreich, Zeichnung deutlich. 

Linke Niere etwas größer, Kapsel leicht abziehbar, Oberfläche glatt, 
Parenchym fest, sehr blutreich, Rinde breit, Zeichnung deutlich. 

Rechte Nebenniere ohne Besonderheiten. 

Rechte Niere wie links. 

Große Gallengänge, Gallenblase ohne Besonderheiten. 

Leber entsprechend groß, Oberfläche glatt, Parenchym fest, blutreich, 
braunrot, Läppchen klein. 

Magen spärlicher dünnflüssiger Inhalt, Schleimhaut glatt, im ganzen blaß. 

Pankreas feinlappig, fest, feucht. 

Harnblase stark gefüllt, Inhalt klar, Schleimhaut glatt, diffus gerötet, 
im mittleren Abschnitt der Hinterwand dunkelrot gefleckt. 

Prostata, Samenbläschen ohne Besonderheiten. 

Im Rektum reichliche feste, kleine Kotballen, Schleimhaut gerötet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1151 


Hoden sehr klein, Parenchym fest, dunkelbraun. 

Im Dünndarm reichlicher dünnbreiiger gelbbrauner Inhalt, im Dick¬ 
darm mäßig zahlreiche feste Kotballen. 

Schleimhaut des Dünndarms im ganzen blutreich, im Ileum vielfach 
dunkelrot gefleckt. 

Schleimhaut des Dickdarms im ganzen blaß, nur stellenweise rötlich 
gefleckt. 

Wurmfortsatz frei. 11 cm lang, Schleimhaut glatt. 

Anatomische Diagnose: Poliomyelitis acuta anterior. 

Tumor lienis acutus, Hyperämia mechanica universalis, Atelektasis pul¬ 
monum subpleuralis, Arteriosklerosis. 

Auch die mikroskopische Untersuchung ergab die schwersten Veränder¬ 
ungen im Bereich des Lumbal- und Sacralmarkes. So fand sich z. B. in der 
Höhe des 1. Sacralsegmentes starke Erweiterung der Capillaren im Bereich 
der Vorderhörner, die Gefäße strotzend mit Blut gefüllt, ihnen anliegend 
sehr zahlreiche Haufen von Leukocyten. Auch finden sich zahlreiche isolierte 
Leukocytenherde (unabhängig von Blutgefäßen). Die Hyperämie erstreckt 
sich bis zur Höhe der hinteren Commissur. In den Vorderhörnern, besonders 
im rechten, ist die Zahl der noch erhaltenen Ganglienzellen sehr spärlich, 
oft sind sie schlecht gefärbt, Bundzellen umgeben sie oder sind sogar in sie 
eingelagert. In den ventralen Partien des Hinterhorns (z. B. der Clark ’sehen 
Säulen) sind die Ganglienzellen gut erhalten, aber auch hier oft umgeben 
von zahlreichen Rundzellen. 

Die schwersten Veränderungen sind in Höhe des II. Lumbalsegmentes 
zu finden. Die Vorderhörner sehr stark verbreitert, sodaß der Funiculus 
anterior zu einem schmalen Strang zusammengedrückt ist. In beiden Vorder- 
hörnern — besonders aber rechts — sehr starke Hyperämie, zahlreiche diffuse 
Blutungen. Während im Sacralmark die Leukocyten in Gruppen waren, 
haben sie sich hier diffus ausgebreitet, sodaß das Vorderhorn bei schwacher 
Vergrößerung wie gesprenkelt aussieht. 

In der Höhe des XI. Thoracalsegmentes finden sich ebenfalls noch 
reichlich Blutungen im Vorderhorn, die Herde jedoch kleiner; überall starke 
Hyperämie, ebenfalls auch in den Seitensträngen (weiße Substanz). Die Gang¬ 
lienzellen oft geschrumpft, Protoplasma und Kern schlecht färbbar. Bei 
diesen. Schnitten fällt auf, daß die ventrale Partie der Hinterstränge auf¬ 
fallend dunkel gefärbt ist. Es erklärt sich das vielleicht aus der Schwellung 
der grauen Substanz, besonders der Vorderhörner und der Commissur; da¬ 
durch werden die zwischen den Hinterhörnern liegenden Hinterstränge kom¬ 
primiert. Diese Annahme scheint auch durch die Beobachtung gestützt zu 
werden, daß das Reticulum des Gliagewebes im Hinterstrange ventralwärts 
feinmaschiger erscheint als dorsalwärts. 

Auch in Höhe des 5. Thoracalsegmentes sind die Entzündungserschein¬ 
ungen noch deutlich : starke Hyperämie im Bereich der Vorderhörner bis zur 
Höhe der hinteren Commissur. In und um die Gefäßscheiden liegen zahl¬ 
reiche Leukocyten. Blutmengen sind hier keine anzutreffen. Die Ganglien¬ 
zellen sind auch hier, sowie im 2. Thoracalsegment, oft umlagert von Rund¬ 
zellen, oft sind diese auch in die Zellen eingelagert, jedoch sind die Gang¬ 
lienzellen in großer Zahl gut erhalten. 

In der Intumescentia cervicaÜ6 sind die Veränderungen wieder schwerer, 
besonders rechts starke Hyperämie der grauen Substanz und auch des Seiten¬ 
stranges ; einzelne kleine Blutmengen, starke Durchsetzung mit Leukocyten, 
bis zum 1. Drittel des Hinterhorns reichend. Die Ganglienzellen oft schlecht 
gefärbt, von Leukocyten umlagert. Im obersten Cervicalmark ebenfalls kleine, 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY i 



1152 


meist in der Umgebung der Gefäße liegende Blutungen, jedoch nirgends 
Thrombose. 

Im untern Abschnitt der Medulla oblongata ebenfalls Hyperämie, be¬ 
sonders in den dorsalen Partien. Hier — besonders rechts — in der grauen 
Substanz an umschriebener Stelle starke Leukocytenansammlung, die Gang¬ 
lienzellen daselbst oft scholligen Zerfall des Protoplasmas zeigend. 

Wir finden also, daß da, wo die Veränderungen am geringsten sind, 
diese in bloßer Hyperämie bestehen ; die Ganglienzellen von Leukocyten um¬ 
geben, aber meist gut erhalten. Erst da, wo die Krankheit fortgeschritten 
ist (Blutungen und Leukocytenherde), sind auch die Ganglienzellen zerstört. 
Die Hyperämie ist also das primäre, dann folgt Emigration der Leukocyten, 
die schließlich in die Ganglienzellen eindringen und zuletzt Zugrundegehen 
der Nervenzellen. Es stimmt dies überein mit Befunden, die Beneke 1 ) bei 
mehreren Fällen von Poliomyelitis erhoben hat. 

Wie auch Curschmann in seinem Lehrbuch der Nervenkrankheiten er¬ 
wähnt, ist der Prozeß durchaus nicht ausschließlich auf die Vorderhörner 
beschränkt, sondern auch die weiße Substanz (in unserm Fall besonders die 
Seitenstränge) und die Clark ’sehe Säule (ebenfalls in unserm Fall) nehmen 
an der Erkrankung teil. 

Arteriosklerotische Veränderungen der im Rückenmark liegenden Blut¬ 
gefäße waren nirgends zu konstatieren. 

So erklären sich auch anatomisch die klinischen Symptome: Lähmung 
der Beine, des Zwerchfells, Lähmung der Arme. Verhältnismäßig gering 
waren die Veränderungen im 3.—5. Thoracalsegment; keine ausgedehnten 
Zerstörungen, die Ganglienzellen in großer Zahl intakt. Die Aussichten auf 
Zurückgehen der Zwerchfellslähmung waren also in diesem Zeitpunkt sicher 
nicht schlecht; aber die drei Tage lange geringe Atmung, die Notwendig¬ 
keit, daß diese ganzen drei Tage hindurch beständig mit den Armen künst¬ 
liche Atmung gemacht werden mußte, führte doch eine solche Erschöpfung 
herbei, daß schließlich der Tod eintreten mußte. 


Varia. 

K. IV&f-Dula, W. Cubasch, Otto Storker t- 

Das erste Viertel dieses Jahres brachte schwere Verluste in die Reihen 
der stadtluzernerischen Aerzte, legte doch Freund Hain drei der wägsten an 
die Mahde. Und noch immer hat das Correspondenz-Blatt ihrer nicht ge¬ 
dacht in der sonst üblichen Form des Nachrufes. Es unterblieb dies wohl 
nur deshalb, weil dieser oder jener mit den Heimgegangenen zwar enger be¬ 
freundete Kollege in seiner Bescheidenheit sich auf den andern verließ. Man 
mag daher verzeihen, wenn ein vielleicht weniger Berufener das Versäumte 
nachzuholen versucht. 

Es war am 15. Januar dieses Jahres als Dr. med. Karl Näf-Dvla von 
Großwangen, später auch heimatrechtig zu Luzern, den Folgen der Arterio¬ 
sklerose erlag. Seit Jahren schon hatten sich bei ihm, dem sonst so kern¬ 
gesunden Manne, leichtere Apoplexien eingestellt, von denen er stets wieder 
relativ gut sich erholte. 

Als Sohn eines praktischen Arztes und als ältestes Kind einer ziemlich 
zahlreichen Familie wuchs Karl im väterlichen Hause zu Großwangen heran 
und absolvierte seine Gymnasialbildung zu Luzern, wo in den 50er und 60er 

*) Beneke, Geber Poliomyelitis acuta. Münchner med. Wochenschr. 21 I. MIO. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1153 


Jahren des vorigen Jahrhunderts alter Ueberlieferung gemäß an der mit zwei 
Lycealkureen und einer katholisch-theologischen Fakultät ausgestatteten kan¬ 
tonalen Lehranstalt so etwas wie akademisches Studentenleben, nicht immer 
zum Vorteil der Schule, bestand und das damals florierende Kadettenkorps, 
in Infanterie mit Musikkorps und Artillerie (mit 2 Geschützen) gegliedert, 
hohes Ansehen bei der Bevölkerung genoß. Näf war der fröhlichsten und 
der eifrigsten Studenten einer, zugleich Artilleriehauptmann der Kadetten, 
und gehörte schon in den obern Gymnasialklassen, wie nachher an der Uni¬ 
versität, der Zofingia an. Im Herbst 1865 bezog er die Züricher Universi¬ 
tät, wo er noch weilte, als 1867 im Niederdorf die Cholera ihre Opfer 
forderte und die Vorlesungen deshalb sistiert wurden. Die klinische Aus¬ 
bildung erhielt Näf in Bern, dort legte er im Jahre 1870 seine medizinische 
Fachprüfung ab. Nachher vervollständigten Kurse in Wien bei Braun-Fern¬ 
wald, Billroth und anderen nach damaliger Sitte seine praktische Erfahrung. 
Dann kam, indes der Vater nach Willisau zog, die Landpraxis in Gro߬ 
wangen, welche rasch sich ausdehnte und von dem forschen Reiter viele Jahre 
beinahe ausschließlich zu Pferd besorgt wurde. „Das war die schönste Zeit 
meines Lebens“, pflegte er später noch manchmal zu beteuern. 

Es folgte die Uebersiedelung nach Luzern 1882, denn seines Bleibens 
auf dem Lande war nicht mehr, nachdem er mit einer Tochter des Regierungs¬ 
rates Dula sich vermählt hatte. Nochmals besuchte er Wien und dann 
Freiburg. i. B., wo er doktorierte. In kurzer Zeit verschaffte sich der Rast¬ 
lose eine ausgebreitete Praxis, namentlich in Gynsecologie. 

Schon in Großwangen hatte sich Näf mit seinem lebhaften Tempera¬ 
mente auch um die kantonale Politik angenommen und brachte es zufolge 
gewisser Konstellationen vorerst zum Kirchenrat, später zum Kantonsrat. In 
Luzern erhielt er ebenfalls ein Mandat in die gesetzgebende Behörde und 
nahm sich da besonders der hygienischen und volkswirtschaftlichen Fragen 
an, wie er auch eifrig für die Erbauung des neuen Kantonsspitals eintrat. 
Ebenso stellte er jederzeit im großen Stadtrat seinen Mann, wenn es galt, 
für die wirtschaftlich Schwachen etwas zu tun. 

Als rühriges Mitglied der kantonalen und städtischen Aerztegesellschaft 
hielt er stets die ärztlichen Vereins- und Standesinteressen hoch und vertrat 
zwei Amtsperioden hindurch den Stand Luzern in der schweizerischen Aerzte- 
kammer. 

Seine Gattin war ihm nach langer Krankheit im Tode vorangegangen; 
er stand allein da am Abend seiner Tage. 

Kurze Zeit nachher, den 31. Januar, knickte eine Lungenentzündung 
das Leben des Dr. phil et med. Waldemar Cubasch. 1851 in Odessa geboren, 
wo sein Vater wohlhabender Getreidehändler war, wurde Waldemar später 
türkischer Untertan, um dem russischen Militärdienst zu entgehen. Von 
Odessa weg besuchte er das Obergymnasium zu Dresden, begann darauf seine 
medizinischen Studien in Leipzig und setzte sie in Kiel und Heidelberg fort. 
Nachdem er an letzterer Universität seinen Dr. phil. gemacht, kam er auf 
den Sommer 1873 nach Zürich. Mittlerweilen war seine Familie in die 
Nähe von Genf übergesiedelt. Ich weiß nun nicht, ob damals die ganze 
Familie das schweizerische Bürgerrecht erwarb, sicher ist nur, daß Woldemar 
Bürger von Hottingen wurde um jene Zeit, da er das eidgenössische Arzt¬ 
diplom zu erringen im Begriffe stand. 

Als Assistent am Züricher Kinderspital vollendete er seine umfangreiche, 
überaus fleißige Dissertationsschrift „über die Tuberkulose des Kleinhirns“ 
unter Prof. Osc. Wyß. Rasch lebte er sich in die schweizerischen Verhältnisse 
ein und ließ sich in Hottingen als Kinderarzt nieder, nachdem er eine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1154 


Zürcherin zur Frau genommen, die jedoch innert Jahresfrist starb. Schon 
zu Anfang der achtziger Jahre siedelte er nach Stansstad über, wurde Kur¬ 
arzt auf Bürgenstock, holte sich von dort seine zweite Gattin aus der Hotelier¬ 
familie der Bücher herunter und errichtete sich sein eigenes, freundliches 
Heim. Da war er nun in seinem Elemente. Zusehends wuchs die Klientel 
des unermüdlichen, bescheidenen und leutseligen Doktors unter der einhei¬ 
mischen Bevölkerung, wie er das volle Vertrauen der Kuranten auf dem 
Bürgenstock genoß, denen er durch seine Sprachgewandtheit, seine vielseitige 
Bildung und das ihm eigene weltmännische Wesen imponierte. Der Umstand, 
daß Cubasch zu seiner Entlastung bald genötigt war, in Stansstaad einen 
Stellvertreter zu halten, ermöglichte ihm alljährliche Erholungsreisen in 
europäische Großstädte und verschaffte ihm zugleich die Muße, sich in Li¬ 
teratur und Poesie umzusehen. — Er selber schrieb ein gediegenes euro¬ 
päisches Wanderbild (Weber) über das Stanserhorn und seine Bahn, verfaßte 
1881, also vor der „Improvisationstechnik“ von Port , die vom inter¬ 
nationalen Komitee des roten Kreuzes prämiierte, im Verlag von Urban & 
Schwarzenberg erschienene Preisschrift „die Improvisation der Behandiungß- 
mittel im Kriege und bei Unglücksfällen“ und schwang sich ab und zu auf 
den Pegasus. So entstanden manche Gelegenheitsgedichte, Aphorismen und 
Epigramme, eine poetische Verherrlichung des Drachenriedes und eine An¬ 
zahl drastisch-ironische Verse, in denen er seine Leiden und Freuden als Nid- 
waldner Landrat schilderte. Sämtliche Gedichte blieben allerdings ungedruckt, 
was ja sehr für den Dichter spricht. Zwischen hinein kam eine Kontroverse 
mit einem Universitätslehrer, der in einem Gutachten aus Mißverständnis 
dem gewissenhaften Arzte unrichtige, resp. nachlässige Behandlung eines 
Puerperalfieberfalles vorgeworfen hatte. Durch eine scharfe und sehr lehr¬ 
reiche Erwiderung (gedruckt 1900) rehabilitierte er sich vollständig. 

So entfaltete Cubasch eine vielseitige Tätigkeit, bis derselben vor etwa 
fünf Jahren durch einen Rippenbruch gefolgt von eitriger Pleuritis, die ihn 
zum Morphiophagen machte, halt geboten wurde. Die frühere Elastizität de*> 
Geistes, die Ausdauer bei der Arbeit waren unwiederbringlich dahin. 

In dritter Ehe verheiratet gab er die weitläufige Praxis auf und zog sich 
nach Luzern zurück, um nach kaum drei Jahren schon zur Grabesruhe einzugehen. 
Aber selbst bis zur letzten Lebenszeit lag er medizinischen und naturwissen¬ 
schaftlichen Studien ob. Davon zeugen eine größere Arbeit „die Deszendenz¬ 
lehre im Lichte der modernen Blutforschung“, welche er im hiesigen Frei¬ 
denkervereine vorgetragen und ein am 16. April 1910 der Luzerner natur¬ 
forschenden Gesellschaft gehaltener Vortrag „das Wesen des Lebens und 
dessen Entstehung auf der Erde“. 

In allzu rascher Folge stieg auch Dr. med. Otto Stöcker, eine stadt¬ 
bekannte Persönlichkeit, hinab in den Hades, nicht frühzeitig zwar, aber 
in jenem Lebensabschnitt, welcher gerade den Arzt zufolge der reichen Summe 
von Erfahrung und Menschenkenntnis in erhöhtem Maße befähigt, der Mit¬ 
welt Elend und Plagen zu lindern, ihr zuverlässiger Berater und Tröster 
zu sein. 

Heimgekehrt von einem längern Kuraufenthalt in St. Moritz, wo er 
Kräftigung für seine Nerven suchte (er litt seit Jahren an Neurasthenie), 
schied er am 18. März abends im 62. Altersjahr plötzlich dahin, zw r ei Söhne, 
von denen einer ebenfalls Mediziner, an seiner Bahre zurücklassend. Seine 
treffliche Gattin hatte er bereits Mitte der neunziger Jahre verloren. 

Im großen und ganzen meinte das Leben es gut mit ihm. Als älterer 
Sohn des angesehenen und tüchtigen Arztes Dr. Bernhard Stöcker , von 
Biiron, verbrachte er seine Kinder- und Gymnasialjahre, von Eltern- und Ge- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1155 


schwisterliebe umgeben, im trauten, gut verankerten Familienkreise. Nach 
seinen Studien- und Wanderjahren, als der Vater kränklich zu werden begann, 
übernahm Otto dessen ausgedehnte Praxis im wohlbekannten Doktorhaus am 
Kapellplatz. — Seine medizinische Ausbildung erhielt er von 1869/70 bis 
1871 an der Züricher Universität, dann zu Bern, wo er die Fachprüfung 
bestand. Hernach wandte er sich nach Leipzig und Berlin und doktorierte 
in Freiburg i. B. ; später war es ihm vergönnt, auch Paris und England zu 
besuchen, ein Jahr lang in London sich aufzuhalten. So gewann er bereits 
wertvolle Konnexionen, erwarb jene Kenntnis und Uebung in der englischen 
und französischen Sprache, jene sichern Uingangsformen, welche neben den 
verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Herren Hauser im Schweizerhof 
wohl am meisten dazu beitragen, ihm eine immer größere Klientel aus 
Fremdenkreisen zu verschaffen, so daß er weitaus der begehrteste Arzt, na¬ 
mentlich der hiesigen englischen und amerikanischen Sommerkolonie wurde. 
Mit erstaunlicher Geduld und Selbstverleugnung suchte er während der Saison 
die Hotels und Pensionen ab, was zur Folge hatte, daß bisweilen mitten im 
Sommer seine Nerven versagten. 

Von hoher, imponierender Gestalt hatte Stöcker hinwieder ein schlichtes, 
gefälliges Wesen, ein joviales Gemüt, weshalb er gut gelitten war bei seinen Mit¬ 
bürgern wie bei seinen Freunden, deren er noch manche aus seiner Zofingerzeit her 
zählte. Sein offener, gerader Charakter verachtete jede Heuchelei; was er einmal als 
wahr erkannt, das wagte er frei und frank heraus zu sagen. Wie ein Nachruf 
im Luzerner Tagblatt seinerzeit hervorhob, war Stöcker auch ein guter Bürger, 
der es ernst nahm mit der Erfüllung seiner bürgerlichen Pflichten und ge¬ 
meinnützige Bestrebungen gern unterstützte. In einem Testamente speziell 
stiftete er größere Summen zu Gunsten verschiedener sozialer und charita- 
tiver Zwecke. St.-St. 

Dr. phil. JToh. Alpta. Locher *J*. 

Geboren 1850 in Zürich, besuchte er hier die Elementarschule und das 
Gymnasium. Einige Jahre brachte er in einer Pension in Neuchätel zu und 
studierte dann in Zürich Pharmazie. In Zweibrücken absolvierte er seine 
Lehrzeit, war eine Zeit laug in der väterlichen Apotheke tätig und dann als 
Gehilfe in Lausanne. 1874 machte er das Staatsexamen in Zürich und pro¬ 
movierte 1875 als Dr. phil. bei Professor Dr. Viktor Meyer mit einer Disser¬ 
tation über Nitrosäuren. Aus einer iin gleichen Jahre mit Fräulein N. Halich 
geschlossenen Ehe entsprossen drei Töchter. Es war dem Verstorbenen ver¬ 
gönnt, in glücklicher Ehe seine Familie bis zu seinem Lebensende um sich 
zu haben. Wenige Jahre später übernahm er die väterliche Apotheke „zum 
Paradiesvogel" selbständig. Doch litt es ihn hier nicht lange; längst hatte 
er den Wunsch in sich getragen, sich dem viel anregenderen Arzt¬ 
berufe zuzuwenden. Als dem einzigen Sohne hatten die Umstände ihm 
ßie Apothekerkarriere aufgezwungen. So benützte er denn eine günstige Ge¬ 
legenheit, die Apotheke zu verkaufen, und wurde noch einmal Student. ’ Mit 
jugendlichem Eifer studierte er von 1884—1889 Medizin an der Universität 
Zürich; eine Zeit lang war er Assistent bei dem Anatomen Professor Dr. 
Herrn. Meyer. Im Frühjahr 1889 bestand er das Staatsexamen. Während 
des Sommers desselben Jahres war Dr. Locher chemischer Assistent an der 
medizinischen Klinik (Professor Dr. Eichhorst). Zur weiteren Ausbildung 
reiste er im Herbste nach Wien, wo er mit seinem Freunde Professor Dr. 
Schiatter einen schönen und medizinisch, sowie künstlerisch anregenden Winter 
verbrachte. Im Februar 1890 nach Zürich zurückgekehrt, kam er mitten in 
die damalige, größte Influenzaepidemie hinein, gerade recht, um als Volontär- 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original frem 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1156 


arzt an der medizinischen Universitätspoliklinik mitzuhelfen; bald wurde er 
Assistenzarzt an diesem Institute, in welcher Stellung er bis 1894 verblieb. 
Inzwischen hatte er bereits seine Privatpraxis begonnen, der er sich mit großer 
Pflichttreue und Berufsfreude widmete. Nebenbei war er eine größere Anzahl 
Jahre Suppleant des Ortspräsidenten für die Medizinalprüfungen in Zürich. 
Im anregenden Verkehre mit dem Lehrkörper der medizinischen Fakultät 
und im häufigen Verkehre mit der jungen Generation der Aeskulapsöhne 
bildeten die Prüfungen für ihn einen Jungbrunnen, aus dessen unversieglichem 
Quell er für sich selbst vielseitigen Nutzen sog, um, was man sagt, „auf der 
Höhe der Zeit zu bleibend 

Eine Amtsperiode war Dr. Locher auch in der Kreisschulpflege seiner 
Vaterstadt tätig. Ganz besonders machte es ihm aber auch Freude, mehrere 
Jahre dem Vorstande der Schmiedenzunft anzugehören. Fröhlich in der 
Gesellschaft, war ihm heimelig Alles, wer echt zürcherisches Gepräge hatte. 
Aeußerlich scheinbar außerordentlich gesund und rüstig mußte Dr. Locher 
schon vor einigen Jahren beobachten, daß eine chronische Nierenentzündung 
seine Gesundheit zu untergraben begann. Ein Schlaganfall manifestierte vor 
drei Jahren den inneren Feind und als dann im Sommer 1910 eine schwere 
Verletzung dazu kam, trat physisch und dann auch psychisch der rasche 
Zerfall ein, der am 8. Juli 1911 durch den Tod seinen Abschluß fand. 
Hatte auch die mehr und mehr veränderte Stellung des praktischen Arztes 
in Zürich unserem Freunde nicht die geherzten idealen Hoffnungen zu er¬ 
füllen vermocht, so konnte er doch mit dem Bewußtsein seiner Auflösung 
entgegen sehen, im Leben sein Streben durchgesetzt und seine Pflicht in jeder 
Stellung voll und ganz getan zu haben. Mit dieser inneren Befriedigung 
konnte er sich hinlegen zum Schlaf in ewiger Ruhestätte. Dr. H . 0. 


Vereinsberichte. 


Zum Jubiläum des hundertjährigen Bestehens der luzernischen 
kantonalen Aerztegesellschaft. 

Zahlreich waren die Mitglieder der kantonalen luzernischen Aerzte¬ 
gesellschaft am 23. September 1911 mit ihren Damen im Hotel „Du Lac“ 
in Luzern zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Gesellschaft erschienen. 
Die Feier wurde in einfachem Rahmen gehalten : Historische Festrede von 
Herrn Dr. Karl Beck, Sursee; Bankett unter Mitwirkung des städtischen 
Orchesters ; Fahrt mit Extraschiff nach Hertenstein. Unter dem schneidigen 
Präsidium von Herrn Dr. Emil Koch , Ruswil, verlief die Feier harmonisch 
in all ihren Teilen. Einfachheit und Herzlichkeit waren die Signatur des 
Tages. Wir glauben aber dem Charakter des Correspondenz-Blattes besser 
zu entsprechen, wenn wir auf eine Beschreibung der Feier und auf Wieder¬ 
gabe der inhaltsreichen Ansprachen unseres Präsidenten, von Herrn RegierungSr 
rat Walther, dem Chef des Sanitätsdepartements, von unsern werten Kollegen, 
Herrn Dr. Feurer, St. Gallen, des Präsidenten des ärztlichen Central Vereins 
und von Herrn Dr. Weber, Schwyz, des Präsidenten der urschweizerischen 
Aerztegesellschaft verzichten. Dafür soll die Festrede in extenso gebracht 
und ein Bild der Tätigkeit des Vereines und seiner Sektionen im hun¬ 
dertsten Jahre entworfen werden, weil dasselbe für weitere Kreise von 
Interesse ist. 

Festrede« Gehalten von Herrn Dr. Karl Beck von Sursee an der Jubi¬ 
läumsfeier der luzernischen Aerzte-Gesellschaft, 23. September 1911. 


Digitized by 


Go gle 


Original from y 

THE OHIO STATE UNIW 



1157 


Verehrte Festversammlung ! 

Wir stehen heute an einem Markstein in der Geschichte unserer kanto¬ 
nalen ärztlichen Gesellschaft, indem wir ihren hundertsten Geburtstag feiern. 
Wenn wir das viele Große und Gute am Auge des Geistes vorüberziehen 
lassen, das' Staat, Volk und ärztlicher Stand dem hundertjährigen Wirken 
unserer Gesellschaft verdanken, so ist es für uns eine Pflicht, jener Männer 
dankbar zu gedenken, welche die Gesellschaft gegründet, erhalten und zu 
fruchtbarem gedeihlichem Wirken geführt haben. Ein Rückblick auf die 
Geschichte unserer Jubilarin soll für uns ein Sporn sein zur Weiterarbeit, 
soll ein Vorbild sein für kommende Geschlechter. 

Es ist eine interessante Tatsache, daß im ersten Jahrzehnt des 19. Jahr¬ 
hunderts eine ganze Anzahl kantonaler Aerztegesellschaften entstanden sind. 
Im Jahre 1805 gründete sich die Aerztegesellschaft des Aargaus, 1809 folgte 
Bern, 1810 Zürich, 1811 Luzern. Gleiche Wirkungen lassen auf gleiche 
Ursachen schließen. Wir finden diese Ursachen einerseits in der damaligen 
staatlichen Entwicklung und dem Stand der naturhistorischen und ärztlichen 
Wissenschaft, andrerseits in der Not und den Bedürfnissen der Zeit. Die 
große Revolution an der Jahrhundertwende hatte uralte Staatsgebilde zer¬ 
trümmert, sie war eine politische, aber noch viel mehr eine gewaltige soziale 
Umwälzung alles Bestehenden. Unserm Vater lande hatte sie bis 1804 die 
Helvetik, dann bis 1814 die Periode der Mediationsregierungen gebracht. 

Das Medizinalwesen des Kantons Luzern beruhte zur Gründungszeit 
unserer Gesellschaft auf der „Organisation des Gesundheitswesens für den 
Kanton Luzern vom 18. Hornung 1804“. Dieses vom Großen Rate unter 
Amtsschultheiß Vinz. Rüttimann erlassene Gesetz statuierte einen Sanitäts¬ 
oder Gesundheitsrat von fünf Mitgliedern. Diese waren präsidiert vom Kom- 
missarius des Kleinen Rates. Als Mitglieder gehörten zum Kollegium der 
Direktor des Medizinalwesens, der Stadtphysikus und der Landphysikus des 
Amtes Luzern, der Aufseher über die Medizinalkasse und der älteste Arzt 
der Stadt. 

Der Medizinaldirektor hatte etwa die Obliegenheiten des heutigen 
Sanitätsratspräsidenten. Den Physici war die Gesundheitspolizei und ein 
Teil des Zivilstandswesens unterstellt. Zu den Sitzungen des Sanitätsrates 
konnten Sachverständige beigezogen werden. Die Mitglieder des Sanitätsrates 
mußten promovierte Aerzte sein und wurden bei Neuwahlen einer speziellen 
Prüfung unterstellt. Sie hatten ein großes Arbeitsgebiet in gesundheits¬ 
polizeilicher, hygienischer und gesetzgeberischer Hinsicht zu bewältigen. Alle 
Medizinalpersonen mußten eine Erlaubnis zur Ausübung der Praxis nach- 
suchen. Das Aerztepersonal bestand aus eigentlichen Aerzten und Wund¬ 
ärzten. Letztere wurden je nach ihren Patenten in drei Klassen eingeteilt. 

Diese Einteilung des Aerztepersonals erinnert an die gleiche, heute noch in 
Frankreich bestehende Ordnung. Wundärzten erster Klasse konnte auch ohne 
weitere Prüfung die interne Praxis gestattet werden. Anerkannte Aerzte 
anderer Kantone mit Medizinalordnung durften im Kanton Luzern praktizieren. 
Eingehende und strenge Vorschriften richteten sich gegen Medizinalschwindel 
und Kurpfuscherei. Schon vor der Revolutionszeit bestand eine medizinisch¬ 
chirurgische Lade, d. h. eine Medizinalkasse, die nun weiter geäufnet wurde. 

Aus ihren Erträgnissen sollten Krankenanstalten unterstützt und für jedes 
Amt kostbarere chirurgische Instrumente und Apparate zum Gebrauch der 
Medizinalpersonen angeschafft werden. Wie aus spatem Klagen im Schoße 
der ärztlichen Gesellschaft hervorgeht, scheint letztere Bestimmung mangel¬ 
haft ausgeführt worden zu sein. Für jedes Amt wurden ein Amtsphysikus 
und ein Amtschirurgus ernannt. Die Bewerber um solche Stellen mußten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1158 


vor dem Sanitätsrat eine Prüfung ablegen. Ihre Obliegenheiten waren teils 
gerichtlicher, teils allgemein sanitätspolizeilicher Art. Alljährlich sollten 
öffentliche Versammlungen des Sanitätsrates, der Amtsphysici und aller 
Aerzte und Wundärzte erster Klasse ab gehalten werden, wobei, besonders 
die Fortschritte der medizinischen Wissenschaft und Technik ' besprochen 
wurden. Eigentliche kantonale Aerzteprüfungen wurden durch die Verord¬ 
nung vom 29. Christmonat 1819 eingeführt. Ein Gesetz vom 28. Januar 
1820 richtete sich gegen Kurpfuscherei und eine Verordnung vom 20. Herbst¬ 
monat 1820 befaßte sich mit den Hausapotheken der Landärzte. Das Jahr 
1832 brachte dann eine neue Medizinalverfassung. 

Das wissenschaftliche Fundament, auf dem sich unsere Gesellschaft 
aufbaute, gründete sich auf die zeitgenössischen pathologischen und therapeu¬ 
tischen Systeme. Albrecht von Haller hatte durch die Theorie der Irritabilität 
und Sensibilität der Gewebe (1752) der pathologischen und physiologischen 
Forschung großartige neue Gebiete erschlossen. Das Suchen nach der Vita 
propria führte die Schüler Haller s in drei Gruppen auseinander, die sich 
vielfach in die Irrgänge philosophischer Spekulation verliefen. Es war daher 
ein großes Verdienst von Francois Xavier Bichat, daß er die pathologische 
Forschung wieder auf die Wege exakter Naturerkenntnis, zu Mikroskop und 
Experiment zurückführte. Für die ärztliche Praxis in unserm Lande aber 
waren die Vertreter der sogenannten alten Wiener Schule in der zweiten 
Hälfte des 18. Jahrhunderts maßgebend. Ich erinnere Sie an van Swieten. 
den Vater der dermaligen Therapie, an de Haen, der 1758 die Thermometer¬ 
messung in der Klinik einführte, an Auenbrugger, der 1761 die Perkussions¬ 
methode begründete, an Anton Stark, den Bahnbrecher für pharmakologische 
Forschung, an Max Stoll, den scharfsinnigen Diagnostiker. Von weittragender 
Bedeutung waren die Werke Morgagni’& in Padua über pathologische Physio¬ 
logie, die Entdeckung des Eiweißes im Urin durch Cotugno in Neapel, die 
Einführung des Sublimats durch Sanchez, der Digitalis purpurea durch 
Withering 1779, die Verbesserung der Bleipräparate durch Qoulard , die 
Arbeiten Richter ’s, Göttingen, über Wundarzneikunst und Hernien. Bedeut¬ 
ungsvoll waren ferner die Tätigkeit Hufeland' s in Berlin, die Wiederein¬ 
führung der Kaltwasserbehandlung durch Vater und Söhne Sigismund und 
Gottfried Hahn ß die sogenannten „Kaltwasserhähne“, die erste Schutz-Pocken¬ 
impfung durch Jenner am 14. Mai 1796 und vieles andere. Für die Chirurgie 
waren hauptsächlich die neuen Erfahrungen aus den napoleonischen Feld¬ 
zügen maßgebend. Diese Kriegszeiten wirkten aber auch störend auf die 
exakte Forschung ein. 

Auf diesem staatlichen und wissenschaftlichen Boden gründete sich unsere 
ärztliche Gesellschaft. 

Die leicht abzugrenzenden Perioden in ihrer Geschichte fallen daher 
ziemlich genau mit jenen der politischen und der Entwicklungsgeschichte 
unserer Wissenschaft zusammen. Im 19. Jahrhundert teilt sich die Geschichte 
der Medizin in drei große Perioden ein. Das erste Drittel des Jahrhunderts 
ist die Periode der Naturphilosophie und der dynamisch -therapeutischen 
Systeme. (Pagel, Zeittafeln zur Geschichte der Medizin, Berlin, Hirsch¬ 
wald, 1908.) 

Die Naturphilosophie basierte auf dem System Schelling’s und seiner 
Schüler und riß auch ganz nüchterne Forscher mit sich fort, indem die 
damals neuentdeckten Naturerscheinungen : Magnetismus, Galvanismus, Sauer¬ 
stoff usw. den Gegenstand sonderbarer aprioristischer Spekulation bildeten 
Dem Mangel oder Ueberfluß an Sauerstoff, dem Einfluß des Magnetismus 
und der Planeten, dem seelischen Rapport zwischen Arzt und Patient usw. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1159 


wurden die sonderbarsten Konsequenzen zugeschrieben. So entstanden Mes¬ 
merismus, Homöopathie und später das System Rademacher s mit seinen 
Kupfer-, Salpeter- und Eisenkrankheiten und der Lungen-, Milz-, Leber¬ 
und andern Organmitteln. Die Arbeiten des berühmten Physiologen Johannes 
Müller und des die physikalischen und chemischen Untersuchungsmethoden 
betonenden Klinikers Schönlein machten dieser Epoche ein Ende. Sie schließt 
etwa mit dem Jahre 1830. 

Die politische Geschichte dieser Zeit erhält ihren Typus zuerst durch 
Napoleon im Zenith seiner Macht, dann durch die großen Befreiungskriege 
und die Restauration. An der Wiege unserer Gesellschaft standen Napoleons 
Garden und donnerten die Kanonen der Völkerschlachten von Leipzig und 
Waterloo, und in der Nachbarschaft des ersten Versammlungslokals flatterte 
die französische Trikolore, die Fahne des Werbebureaus. Unser Vaterland 
hatte die furchtbarsten Schläge der Kriegsfurie erlitten. Das Volk war 
verarmt, das Land durch ganze Horden von Vaganten, Heimatlosen, Bettlern 
und Zigeunern durchzogen, deren Ausrottung eines der schwierigsten Zeit¬ 
probleme noch in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts bildete 

Es war am 12. Herbstmonat 1811, als Herr Amtsphysikus Thalmann 
von Malters, der Präsident des Initiativkomites, die erste Versammlung in 
Sursee eröffnete und in passender Anrede bisherige Uebelstände im Medizinal¬ 
wesen schilderte und Zweck und Ziel der neuen Gesellschaft umschrieb. Die 
Initiative zu dieser Neugründung ging von der Sanitätsdirektion aus, wie 
das Schreiben des ersten Vereinsvorstandes an den Sanitätsrat vom 18. Ok¬ 
tober 1812 beweist, das sich noch im Staatsarchiv befindet. Dort heißt es : 
„Sie sind es, hochverehrte Herren Aerzte, denen eben unsere auflebende 
Gesellschaft die erste Aufmunterung und die eifrigste Mitwirkung zu verdanken 
hat.“ Es hatten sich 24 Aerzte eingefunden. 

Sofort wurde eine Direktion gewählt und aus geheimer Abstimmung 
ging als erster Präsident hervor der damalige Medizinaldirektor C. A. Gloggner, 
Med. et Chir. Dr. und Stadtarzt, als Vizepräsident Amtsphysikus Thalmann. 

Der Kanton wurde in die vier jetzt noch bestehenden Sektionen eingeteilt 
und jeder Sektion ein Direktor gegeben, nämlich für Luzern Amtsphysikus 
Franz Richli, Hochdorf Amtschirurg Rüttimann, Willisau, w r ozu auch Sursee 
gehörte, Amtsphysikus Barth, Entlebuch Dr. Geißeier. In der zweiten Ver¬ 
sammlung vom 12. Oktober 1812 in Luzern waren schon 33 Aktivmitglieder 
anwesend. Es fand eine eingehende Statutenberatung statt. Als besondere 
Gründe zum Zusammenschluß der Aerzte werden angegeben die durch ver¬ 
mehrte Lebensbedürfnisse sich mehrenden Krankheiten und daher erhöhtes 
Bedürfnis zu ärztlicher Hilfeleistung, das lawinenartige Ueberhandnehmen 
von Unwissenheit, Aberglaube und Vorurteilen, das Unwesen der Afterärzte und 
Kurpfuscher, die mangelhafte Unterstützung der wissenschaftlichen Heilkunde 
von seiten des Staates. Zweck der Gesellschaft soll im allgemeinen die weitere 
wissenschaftliche Fortbildung, die Ausrottung von Vorurteilen und Aber¬ 
glauben, die Unterstützung sanitarischer Verordnungen der Behörden inbezug 
auf das physische Wohl der Bevölkerung, im besonderen die gegenseitige 
Belehrung, der Ideenaustausch und die nähere persönliche Bekanntschaft und 
Freundschaft sein. Die Vereinsstatuten bestimmen eine jährliche Haupt¬ 
versammlung mit zwei Sitzungen, eine am Vorabend, die andere am 
folgenden Morgen. Aufnahme in den Verein sollen erhalten außer den 
Aerzten erster Klasse Naturkundige, Physiker, Apotheker und wissenschaft¬ 
lich gebildete Tierärzte. Jede Sektion soll mindestens alle drei Monate 
Sitzung halten und eine Zeitschrift abonnieren. Die Vorstände des Kantonal¬ 
vereins sowohl als der Sektionen werden vom Gesaratverein gewählt und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1160 


sind alle zwei Jahre neu zu bestellen. Gegenstände der Beratung sind Vor¬ 
träge über Naturwissenschaft, Arznei- und Wundarzneikunst, epidemische und 
sonstige merkwürdige Krankheiten, Krankheitsursachen, Klima, Witterung, 
Beschäftigung, Lebensart, Nahrung usw., Beobachtungen über Arzneimittel, 
besonders einheimische Surrogate der fremden teuren Arzneien, Beobachtungen 
über Viehseuchen. 

Die Mitglieder können sich gegenseitig bei den Versammlungen über 
ihre Patienten konsultieren. 

Bei Epidemien hat jeder Arzt dem Direktor seiner Sektion Anzeige zu 
machen. Dieser wird eine außerordentliche Versammlung zur Konsultation 
einberufen usw. Jedes Mitglied soll eigenhändig seinen Namen ins Proto¬ 
koll eintragen. 

Das erste Mitgliederverzeichnis geht bis zum Jahre 1830. Es enthält 
74 Namen, worunter solche von berühmtem Klang, so außer dem Präsidenten 
Gloggner, Mitglied des täglichen Rates, die Herren Alt-Schultheiß Dr. Heinrich 
Krau er, Salzman n , Mitglied des Kleinen Rates, Johann Georg Krauet von 
Rothenburg, Dr. med. und Professor der Naturgeschichte, Heinrich Ludwig 
von Attenhofer, russischer Hofrat und Regierungsrat usw. 

Der neue Verein machte in dem schon zitierten Schreiben vom 28. Ok¬ 
tober 1812 an den Sanitätsrat zu handen der hohen Regierung die Anzeige 
von der Konstituierung und bat um Postfreiheit und Gewährung eines 
Sigills, was in der Antwort vom 12. Hornung 1813 huldvollst gewährt 
wurde. 

Die erste Tätigkeit der Gesellschaft nach außen besteht ln ihrem Kampf 
gegen Kurpfuscherei, worüber im Jahre 1814 ein Memorial an die Regierung 
gerichtet wird. Wir erfahren dabei, daß die Medizinalordnung vom Jahre 
1804 auch von der Regierung höchst mangelhaft gehandhabt wird. Eine 
Eingabe betrifft die Gantkollokation von Honorarforderungen. 

Von 1816 bis 1820 werden neue Statuten beraten, da man sich von seiten 
vieler Mitglieder über mangelhafte Leistungen der Gesellschaft beschwert. 
Durch die neuen Statuten werden eine jährliche und zweimonatliche Versamm¬ 
lungen vorgesehen. Die Reorganisation wird unter dem neuen Präsidenten 
Dr. Heinrich Ludwig von Attenhofer durchgeführt, der von 1820 bis 1828 
an der Spitze steht. Da kommt Leben in die Bude. Von wichtigeren Gegen- 
ständen werden behandelt die Schutz-Pockenimpfung, wobei bereits die An¬ 
wendung animaler Lymphe empfohlen wird, ferner die herrschenden epi¬ 
demischen Krankheiten, besonders der Friesei, der gleichbedeutend ist mit 
Scharlach, endlich einige chirurgische Fälle. Wir hören in dieser Periode 
Darlegungen über den Genius epidemicus, die so recht den noch herrschenden 
philosophischen Anschauungen entsprachen. Im Jahre 1825 fordert Herr 
Dr. Suppiger in Triengen in einem Vortrag ausdrücklich, daß auch höhere 
philosophisch-medizinische Gegenstände in den Kreis der Verhandlungen ge¬ 
zogen werden möchten. Dem Herrn Aktuar aber kommen Sprache und 
Gehalt dieser Dinge ganz fremd vor. Im gleichen Jahre wird ein Lesezirkel 
gegründet. In bezug auf Kollegialität scheint auch in jenen fernen Zeiten 
nicht immer alles geklappt zu haben, nehmen doch zwei hervorragende Mit¬ 
glieder deswegen ihren Austritt aus der Gesellschaft. 

1826 werden wieder Modifikationen an den Statuten vorgenommen. 
resp. allmonatliche freie Versammlungen in Sempach vorgesehen. Im Jahre 
1827 hat der Verein bereits 46 Mitglieder und tritt in regelmäßigen wissen¬ 
schaftlichen Verkehr mit der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des 
Kantons Zürich. Bei einer großen Pockenepidemie des Jahres 1826—182/ 
bewährt sich die Impfung vorzüglich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNI iMalÜL 



In der Herbstversammlung von 1828 tritt Dr. Jakob Robert Steiger, 
Büron, zum ersten mal auf den Plan mit einer Abhandlung über das Leben 
in physiologischer Beziehung oder die Lehre von der freiwilligen Ergänzung 
der Organismen. 

Als neuer Präsident leitet von 1828 bis 1834 Herr Dr. Richli, von 
Ettiswil, ein angesehener Geburtshelfer und Chirurg, die Gesellschaft. 

Es beginnt die zweite Periode in der Geschichte unserer Gesellschaft, 
die bis zum Jahre 1855 dauert. Sie bedeutet für die Wissenschaft den Be¬ 
ginn der exakten Forschungsmethoden, die Wiederbelebung des physio¬ 
logischen Experimentes, die Ausbildung der klinischen Diagnostik auf 
pathologisch-anatomischer Grundlage und mit Hilfe physikalisch-chemi¬ 
scher Methoden. In diesem Geschichtsabschnitt glänzen die Namen des schon 
genannten großen Biologen Joh. Müller, die Namen Magendie, Rokitansky, 
Skoda, Schönlein, Laennec, Volkmann und so viele andere. Wohl viele von 
uns haben den „kleinen Laennec in der Westentasche“ eine Anleitung zur 
klinischen Diagnostik, bei sich herumgetragen. Im Jahre 1832 wird die 
Universität Zürich, 1834 Bern gegründet. 

Das politische Leben tritt in eine Zeit neuer Umwälzungen und Kämpfe 
ein. In das Jahr 1830 fällt die Pariser Julirevolution, und in den Dreißiger- 
und Vierzigerjahren ereignen sich die blutigen Kämpfe in der Schweiz, die 
mit dem Jahre 1848 ihren Abschluß finden. 

Diese unruhigen Zeitläufe beeinflussen auch die Geschicke unserer Ge¬ 
sellschaft. In der Eröffnungsrede zur Jahresversammlung für 1831 spricht 
der Präsident die Hoffnung aus, die Politik werde im Verein keine Störung 
verursachen. Die früher gegründete Lesegesellschaft ist wieder eingegangen. 
Jetzt pocht auch das Schreckgespenst der Cholera, das im Jahre 1816 seinen 
Siegeslauf durch Europa angetreten hatte, an den Toren der Eidgenossen¬ 
schaft, von deren Sanitätskommission die Herren Suidter und Minnich zum 
Studium der Krankheit nach Preußen gesandt worden waren. Im Schoße 
der Gesellschaft hält im Jahre 1831 Herr Dr. Attenhofer einen sehr inter¬ 
essanten Vortrag über die Cholera. In einer Eingabe an die Sanitätskom¬ 
mission wird verlangt, es möchte das Volk über die Cholera aufgeklärt und 
dafür gesorgt werden, daß genügend aromatische Species vorhanden seien und 
nicht nach auswärts verkauft würden. Bis 1834 werden keine Sitzungen 
mehr gehalten. Dr. Steiger hält in der Versammlung von 1834 ein Beferat 
über Geisteskrankheiten. Er wird zum Präsidenten gewählt und bekleidet 
diese Stelle bis 1839. Als Behandlungsgegenstände kommen Vorträge über 
Homöopathie, über Schußverletzungen usw. an die Tagesordnung. 

Von 1837 an tritt die Gesellschaft in wechselseitigen Verkehr mit der 
allgemeinen naturforschenden Gesellschaft der Schweiz in Zürich, für die ein 
ständiger Korrespondent ernannt wird. 

Von 1839 bis 1841 führt Dr. Segesser, Luzern, das Präsidium. 

Von 1841 an wird auf Antrag des Herrn Medizinalrat Dr. Haller, 
Büron, ein ständiger Berichterstatter über Epidemien und interessante Krank¬ 
heitsfälle bestimmt. 

Medizinalrat J. G. Reber in Sursee wird 1842 zum Präsidenten gewählt, 
ist aber bei den Versammlungen, wohl wegen Krankheit, immer abwesend 
und erhält 1843 in Dr. Haller seinen Nachfolger, der das Amt bis 1851 
bekleidet. Seit Ernennung eines Generalberichterstatters bilden die Haupt¬ 
verhandlungsgegenstände diese Berichte über die im verflossenen Jahre vor¬ 
gekommenen Krankheiten. Dabei spielt der Typhus eine große Bolle. Es 
kommen auch immer mehr chirurgische Fälle und Behandlungsmethoden, be¬ 
sonders Schußverletzungen infolge kriegerischer Ereignisse zur Sprache. Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1162 


Kleister- und Kreosotverbände spielen dabei eine Rolle. Die neuen Leistungen 
und Entdeckungen in Pathologie und pathologischer Anatomie werden ge¬ 
würdigt und über Auskultation und neue chemische Forschungen referiert. 
Bemerkenswert sind unter anderm ein Vortrag von Dr. Winkler, Hitzkirch, 
der 1843 zum erstenmal das Kalomel in der Typhusbehandlung empfiehlt, 
ferner ein Referat von Winiger , Zell (1851), über Chloroform- und Aether- 
inhalationen bei Pneumonie, Keuchhusten und maniakalischen Zuständen. 
Auch der Humor kommt zu seinem Rechte, so in einem Vortrag von Dr. 
Feierabend, Hochdorf: „Ungattliche Gedankenspäne eines Lehrjungeu der 
Medizin“. 

Im Jahre 1844 unternimmt die Gesellschaft eine Exkursion ins gesetzt 
geberische Gebiet. Präsident Dr. Häller weist in einer außerordentlichen 
Versammlung zu Sursee nach, daß durch ein von der Regierung vorge¬ 
schlagenes Gesetz über das Gesundheitswesen die ärztliche Wissenschaft 
bedroht sei. Schon früher wurde durch eine Petition mit mehreren hundert 
Unterschriften die Freigabe der ärztlichen Praxis verlangt. Nun lautet § 56 
des Entwurfs : „Anerkannt in der Arzneiwissenschaft oder in der Tierheil¬ 
kunde tüchtigen und erfahrenen Männern kann das Sanitätskollegium die 
Ausübung des ärztlichen Berufes im Kanton Luzern auch ohne vorher¬ 
gegangene Prüfung bewilligen. Im Verweigerungsfalle kann der betreffende 
Arzt, Wundarzt, Hebarzt oder Tierarzt innert der gesetzlichen Frist gegen 
den Entscheid des Kollegiums an den Regierungsrat rekurrieren.“ 

Nach lebhafter, teil weiser heftiger Diskussion wird die Absendung einer 
von Dr. Steiger verfaßten Adresse beschlossen, worin die Forderung gestellt 
wird, daß nur das Sanitätskollegium patentieren dürfe. Auch werden Ma߬ 
regeln gegen Kurpfuscherei verlangt. Laut Kassarechnung wurde die Adresse 
am 28. Februar 1844 ausgefertigt. Der fragliche § 56 wurde dann im 
Gesetz über die Gesundheitspolizei vom 22. Brachmonat 1845 dennoch auf- 
genommen, doch ging ihm ein großer Abschnitt voraus, der die Patentierung 
an die gesetzliche Prüfung durch das Sanitätskollegium knüpft und eine 
strenge Studien- und Prüfungsordnung für Aerzte festsetzt. Das Rekursrecht 
an den Regierungsrat kann nur dann stattfinden, wenn sich eine Minderheit 
des Sanitätskollegiums für Patentierung ausgesprochen hatte. Gegen Kur¬ 
pfuscherei wurden strenge Bestimmungen aufgenommen und im § 196 für zweite 
Rückfälle Arbeitshausstrafe oder Einsperrung von 2—6 Monaten, bei Ge¬ 
fährdung des Kranken durch unzweckmäßige Mittel sogar in § 197 Gefäng¬ 
nisstrafe von 2—20 Monaten vorgesehen. 

Eine im Jahre 1844 angeregte Statutenrevision der Gesellschaft unter¬ 
bleibt, und in der Versammlung von 1849 beklagt sich Präsident Dr. Häller 
über Teilnahmslosigkeit. Die Statutenrevision kommt 1851 zustande. Die 
jährlichen Versammlungen werden auf eine beschränkt und den Sektionen 
vierteljährliche Sitzungen vorgeschrieben. Als neuer Präsident wird Dr. Duh 
gewählt. Damit schließt diese Periode in der Geschichte unserer Gesellschaft, 
und es tritt ein Dornröschenschlaf im Vereinsleben ein, der bis zum Jahre 
1855 dauert. 

In diesen Jahren beginnt auch eine neue Aera in der Geschichte der 
ärztlichen Wissenschaft, die dritte Epoche des 19. Jahrhunderts die bis in 
unsere Tage dauert und sich in zwei Unterabteilungen gliedert. Vorerst 
kommt das Zeitalter des Darwinismus, der Zellularphysiologie und -Pathologie, 
die Spezialisierung in verschiedene Zweige der Medizin. Es ist die große 
Zeit Virchow' s. Sie dauert von den Fünfziger-Jahren bis zum Beginn der 
Siebziger-Jahre. Da begegnen uns die berühmten Namen Byrtl , Henle , 
KoUiker , Waldeyer, Gegenbauer , Du Bois-Reymond, Helmholtz, Virchow. I ra 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1163 


Jahre 1859 veröffentlicht Darwin seine berühmte Schrift über die Entstehung 
der Arten. 1862 folgen die Publikationen Pasteur’’ s über Gärung und infek¬ 
tiöse Krankheiten, 1872 konstruiert Ernst Abbe in Jena die Immersionslinse. 
Die Entdeckungen der Biologie und Pathologie und die neuern chirurgischen 
Untersuchungsmethoden beherrschen immer mehr das Gebiet der innern Me¬ 
dizin. Für die Chirurgie und Geburtshilfe wirken Bakteriologie und Nar¬ 
kose bahnbrechend. Am 17. Oktober 1846 wird in Boston die erste große 
Operation, die Exstirpation eines Halstumors, durch den Chirurgen Warren 
in Aethernarkose ausgeführt. Ignaz Semmelweis erkennt 1847 die Gleich¬ 
artigkeit des Puerperalfiebers mit den Wundinfektionen, und 1867 veröffent¬ 
licht Lister seine Methode der antiseptischen Wundbehandlung, die sich auf 
die Versuche Pasteur’s gründet. 

Die zeitgenössische politische Geschichte nimmt einen ruhigen, auf¬ 
bauenden Gang an. Den gleichen Charakter finden wir in der Geschichte 
unsereres Vereins während dieser Epoche. Der Märchenprinz, der ihn aus 
seinem Dornröschenschlaf erweckt, ist der gemütvolle und originelle Landarzt 
Kasimir Fischer in Root. Ein Initiativkomitee unter seinem Vorsitz erläßt 
einen Aufruf zur Rekonstruktion der Gesellschaft. Zuerst am 8. August in 
Willisau, dann am 13. September 1855 in Sempach finden konstituierende 
Versammlungen statt. Die Statuten werden abermals einer Revision unterzogen 
und als Präsident Herr Dr. Jakob Robert Steiger wieder gewählt. Er führt 
das Präsidium bis 1859, ihm folgt Dr. Joseph Meyer, Sursee, bis 1868 und 
dann Dr. Alfred Steiger bis 1872. In dieser Periode tritt die Tätigkeit der 
Sektionen, besonders der Landsektionen, immer mehr in den Vordergrund und 
beginnt eine lebhaftere Mitarbeit und Initiative in sozialer Gesetzgebung und 
bei Wohltätigkeitsinstitutionen. Daneben wird aber auch in gediegenen Ab¬ 
handlungen mit dem zeitgenössischen Fortschritt der Wissenschaft Schritt 
gehalten. Im Jahre 1856 beteiligt sich die Gesellschaft durch eine Eingabe 
an den Großen Rat an der Ausarbeitung des neuen Armengesetzes, 1857 wird 
die neue Taxordnung für die Armenpraxis angeragt. Nachdem ferner 1851 
eine Irrenzählung stattgefunden hatte, kommt auf der Versammlung in Sem¬ 
pach am 14. Oktober 1858 eine Anfrage der Gemeinnützigen Gesellschaft der 
Stadt Luzern zur Besprechung, ob eine Irrenanstalt für den Kanton Luzern 
Bedürfnis sei oder nicht. Nach lebhafter Diskussion wird die Frage bejaht. 
1859 wird das Obligatorium der Totenscheine verlangt, hauptsächlich als 
Mittel gegen Charlatanerie. 1861 kommt die Anregung zur Gründung einer 
Witwen- und Waisenkasse, und es wird ein erster Betrag von 200 Fr. in den 
Irrenfonds gelegt, was sich 1862 wiederholt. Zugleich wird der Aerztegesell- 
8chaft des Kantons Zürich die Mitwirkung bei Gründung einer schweizer¬ 
ischen medizinischen Zeitschrift zugesagt. 1862 regt Nager den Beitritt des 
Kantons Luzern zur schweizerischem Konkordatsprüfung an. 1864 erscheint 
die erste Ausgabe der Pharmacopoea Helvetica. 

1867 wird die Irrenhausfrage diskutiert und ein Antrag Dr. Hunkeler 
und Rbsli angenommen, das Kloster St. Urban auf seine Eignung als Irren¬ 
anstalt zu untersuchen. 1868 referiert Dr. Alfred Steiger über den Stand 
der Irrenhausfrage. Eine Versammlung von Aerzten und Geistlichen im 
März 1868 richtete eine Petition an den Großen Rat zum Ankauf von 
St. Urban. Die damalige Irrenstatistik ergab 323 Geisteskranke oder 1 zu 
406 Einwohnern, wovon sich 169 für Anstaltsbehandlung eigneten. Dr. 
Jenny, Hochdorf, macht eine Eingabe, es sei Hohenrain als Irrenanstalt aus¬ 
zubauen, und vertritt diesen Vorsschlag auch in der Presse. Rösli und Dr. 
Steiger treten energisch für St. Urban ein. Es wird die Verbreitung einer 
Broschüre beschlossen und von den Mitgliedern eine daherige Extrasteuer 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1164 


von 7 Fr. erhoben. Die Expertise über St. Urban samt der Broschüre 
kostete den Verein Fr. 887. 70. Dieses tatkräftige Vorgehen der ärztlichen 
Gesellschaft trug zur endgültigen Entscheidung im Großen Rate jedenfalls 
wesentlich bei. 

Die wissenschaftliche und berufstechnische Betätigung in dieser Periode 
war schon bedeutend lebhafter als in frühem Zeiten. Es kommen Kaiser¬ 
schnitt intra vitam, Operationen von Hernien, Neurektomien, Augenoperationen, 
Schußwunden, dann neue Arzneimittel und therapeutische Methoden, wie die 
subkutanen Injektionen usw. zur Sprache. 

Die zweite Unterabteilung in der dritten Periode der Geschichte des 
19. Jahrhunderts und unserer Gesellschaft beginnt mit den Siebziger-Jahren 
und dauert bis in unsere Tage. Für die ärztliche Wissenschaft bedeutet sie 
die Aera der Bakteriologie und der Hygiene, der Serum- und Organotherapie, 
der Röntgenforschung und des Radiums, für die Chirurgie und operative 
Gynäkologie und Geburtshilfe eine Zeit ganz ungeahnten, gewaltigen Auf¬ 
schwunges. Ich möchte Ihnen nur ganz wenige Daten in Erinnerung bringen, 
1876 wird das deutsche Reichsgesundheitsamt gegründet, 1878 wird Robert 
Koch durch seine Arbeit über die Aetiologie der Wundinfektionskrankheiten 
der Vater der Bakteriologie. Behring und Kitasato begründen 1890 die 
Immunisierung mit Blutserum, und Behring schenkt uns das Diphtherie¬ 
serum. 1895 entdeckt Röntgen die X-Strahlen. Das 20. Jahrhundert führt 
sich ein mit der grandiosen Entdeckung des Radiums durch das Ehepaar 
Curie und die Forschungen Ehrlich ’s. 

Im Reiche der Chirurgie lehrt Friedrich von Esmarch 1873 das 
Operieren bei künstlicher Blutleere, Billroth begründet die Eingeweide¬ 
chirurgie durch die erste Kehlkopfexstirpation im Jahre 1874 und die erste 
Pylorusresektion 1881. Von da an wird die Antisepsis allmählich durch die 
Asepsis verdrängt. Auf dem Gebiete der operativen Gynäkologie erinnere ich 
an die Namen Simpson, Spencer Wells, Marion Sims , Freund , Porro , 
Schröder. 

Die politische Geschichte dieser Epoche brachte Europa eine Korrektur 
der Völkerkarte durch den deutsch-französischen Krieg, der seine Wellen 
durch die Invasion der Bourbaki-Armee bis in unsern Kanton schlug. Sie 
erhält ihren Stempel durch den sich progressiv steigernden Wettstreit aller 
Faktoren der Kultur und des Geisteslebens und besonders durch das gewaltige 
Bedürfnis sozialer Fürsorge. 

Unsere kantonale ärztliche Gesellschaft beginnt diese Epoche mit einer 
Expansionsaktion, indem sie am 30. September 1871 einstimmig die Um¬ 
wandlung der kantonalen in eine zentralschweizerische Aerztegesellschaft be¬ 
schließt. Es werden entsprechende Statuten aufgestellt. Gleichzeitig wird 
der Anschluß an den soeben gegründeten schweizerischen ärztlichen Zentral¬ 
verein beschlossen. 

Die Verbindung mit den Urkantonen, die bei letztem nie so recht 
ziehen wollte, wird aber im Jahre 1887 infolge Austritt der Urschweizer 
wieder gelöst und die alte Ordnung der Dinge eingeführt. 

Im Jahre 1872 wird Herr Dr. Hediger in Arth zum Präsidenten ge¬ 
wählt. Ihm folgten 1873 wieder Dr. Alfred Steiger und bis 1911 noch 16 
andere, die je 2—3 Jahre im Amte bleiben. Es sind die HH. Dr. Frnn: 
Bücher , Luzern ; Rösli, Pfaffnau ; Käppeli sen., Sursee; Näf, Heller , Fra** 
Schmid-Arnold, Robert Steiger und Siegfried Stocker-Sidler, Luzern; Beet. 
Sursee ; Vonwyl, Kriens ; Friedr . Stöcker, Luzern, Paly , Entlebuch; Viktor 
Troller , Triengen ; Josef Kopp, Luzern ; Bachmann, Reiden, und Koch , Bua- 
wil. In dieser letzten Periode der Geschichte unseres Vereins, d. h. in den 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1165 


letzten 40 Jahren steigerte sich die wissenschaftliche Tätigkeit ganz inten¬ 
siv. Es wurde dem Geheimmittelwesen, dann der Hygiene große Aufmerk¬ 
samkeit geschenkt. So wurden Vorträge gehalten über die Gesundheitsver¬ 
hältnisse der 5585 internierten Franzosen, von denen 71 an Typhus, 3 an 
Variola starben; über die große Pockenepidemie vom Jahre 1880 mit 49 
Todesfällen, über die Fauna der Sodbrunnen, Aetiologie von Typhus und 
Puerperalfieber, über Tätigkeit der Ortsgesundheitskommissionen, Schul¬ 
hygiene usw. 

Ferner kamen Referate aus fast allen Gebieten der medizinischen 
Wissenschaft und Technik zur Sprache, und seit Einführung der klinischen 
Aerztetage im Spital (1896, Präsident Dr. Beck) nahm der Besuch und das 
allgemeine Interesse an den Jahresversammlungen, die seit 1871 immer in 
Luzern stattfanden, in erfreulicher Weise zu. Eine gewaltige Arbeit wurde 
in Standesfragen geleistet, besonders seit der Revision des kantonalen Armen¬ 
gesetzes vom Jahre 1880. Schon 1881 war der Vorstand beauftragt worden, 
die Standesinteressen gegen zu niedrige Armentaxen und gegenseitige Unter¬ 
bietungen zu wahren. 1882 wurden die Forderungen der Aerzte in bezug 
auf das neue Armengesetz formuliert. 1885 begann der Kampf um die 
armenärztliche Taxfrage und dauerte volle zehn Jahre. 1887 stellte Dr. Näf 
seine zehn Thesen über die Armenarztfrage auf, die von der Generalver¬ 
sammlung angenommen und an die Regierung weiter geleitet wurden. 1890 
referierte Winiger über die Ausführung des § 46 des neuen Armengesetzes, 
das 1891 in Kraft tritt. Es entbrennt nun der Kampf um die Frage, ob 
die Armenärzte durch ein Fixum oder nach Tarif entschädigt werden sollen. 

Die Regierung ist unschlüssig, will es zuerst mit einem Fixum probieren, 
verlangt aber gleichzeitig Rechnungsstellung nach dem Tarif der Sektion 
Sursee-Willisau. Das führt zu willkürlichen Reduktionen. Für das Jahr 

1891 wird die verlangte Honorarsumme von 65,000 Fr. auf 44,000 Fr., 

1892 die eingegebene Rechnungssumme von 71,978 Fr. auf 50,000 Fr. re¬ 
duziert. Die Sektion Sursee-Willisau verlangt 1893 einen Tarif ohne Abzug, 
kein Fixum. Die kantonale Gesellschaft schließt sich diesem Begehren 
an ; gleichzeitig wird die Haltung des Sanitätsrates lebhaft angefochten. Die 
Aerztegesellschaft droht die Annahme von Armenarztstellen auf Neujahr 
1894 abzulehnen, wenn ihrem Verlangen nicht Beachtung geschenkt werde. 

Es wird gleichzeitig ein juristisches Gutachten über die rechtliche Seite der 
Angelegenheit von Herrn Prof. Hilty in Bern eingeholt. Schon haben sämt¬ 
liche Aerzte der Aemter Sursee und Willisau bis zum letzten Mann eine 
ehrenwörtliche Streikerklärung unterzeichnet, da kommt schließlich ein von 
Dr. Franz Schmidt als Aktuar des Sanitätsrates verfaßter Kompromiß-Tarif 
zustande, der von Regierung und Aerzten angenommen wird und noch heute 
in Kraft steht. Der Kanton Luzern hat seit 1891 die am vollkommensten 
durchgeführte staatliche Arznung Unbemittelter. Die Armenarztbehandlung 
gilt nicht als Armenunterstützung und hat keine Ehrenfolgen. Es werden 
jährlich durchschnittlich 6000 Patienten in 60 Armenarztkreisen mit einer 
Kostensumme von 70,000 bis 80,000 Fr. auf Staatskosten armenärztlich be¬ 
handelt. 

Die Standesfragen fanden ferner Berücksichtigung durch Anschluß an 
die Hilfskasse für Schweizer Aerzte im Jahre 1883, durch Reklamation des 
Konkursprivilegiums 1887, Behandlung der Gymnasialreform 1897, Bekämpf¬ 
ung der Realmaturität für Aerzte 1901 und die vielfachen Verhandlungen 
über die eidgenössischen Kranken- und Unfallversicherungsvorlagen. Es 
wurde endlich eine Standes- und Taxordnung für sämtliche Aerzte des Kan- 
tons aufgestellt (1907), die Postarztfrage aufgerollt und die Revision der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY J 



1166 


Medizinalprüfungen beraten (1910). Im Frühjahr 1911 wurde schließlich 
die Bestimmung als allgemein verbindlich angenommen, daß Tarifverträge 
mit Krankenkassen nicht durch einzelne Aerzte, sondern nur durch den Kan¬ 
tonalvorstand abgeschlossen werden dürfen. 

Die Tätigkeit unseres Vereins für das öffentliche Interesse während 
dieser Zeitepoche will ich nicht mit Beiwörtern schmücken, darf Sie aber 
doch an einige Tatsachen erinnern. Im Jahre 1871 wurde auf Antrag der 
Sektion Sursee der Hilfsverein für arme Irren begründet, der sich 1873 kon¬ 
stituierte und mehrere Jahre aus unserer Kasse mit je 100 Fr. unterstützt 
wurde. 1880 wird unter finanzieller Mithilfe unseres Vereins die meteoro¬ 
logische Station in Luzern eröffnet und seither alljährlich von uns sub¬ 
ventioniert. 1882 wird auf Antrag Dr. Ott 's eine Petition an die Bundes¬ 
behörden gerichtet, es möchte bei Abschluß des Handelsvertrages mit Frank¬ 
reich keine Bestimmung aufgenommen werden, die Bpäter eine höhere Be¬ 
steuerung des Alkohols verhindern würde. Im gleichen Jahre erließ unser Verein 
einen Aufruf zu gunsten des neuen eidgenössischen Epidemiegesetzes, der 
in 12,000 Exemplaren verbreitet wurde. Der Erfolg war ein negativer. 
Von 1887 an bildet die Kantonsspitalfrage ein beständiges Traktandum 
unserer Versammlungen, für deren Studium 1892 eine eigene Kommission 
ernannt wird. Alljährlich wurde nun über den Stand der Frage referiert, 
wurden Wünsche und Begehren an die Behörden gerichtet. Schließlich 
konnten wir auch einmal in die ohne unsere Mitwirkung fertiggestellten 
Pläne Einsicht erhalten und unsere Meinung darüber äußern. Im Jahre 
1899 wurde der Bau vom Großen Rate beschlossen und zwei Jahre nachher 
der Betrieb eröffnet, der seither in vorzüglicher Weise zum Segen der Kranken 
geführt wird. Unsere Betonung von Bezirksspitälern war damals vielleicht 
unzeitgemäß und auch ganz und gar gegen unser eigenes ökonomisches Inter¬ 
esse. Für die Durchführung einer richtig funktionierenden Kranken- und 
Unfallversicherung aber dürfte diese Frage und ihre Lösung etwas Selbst¬ 
verständliches sein. 

Neue Zeiten, neue Forderungen ! Im Jahre 1897 gelangten wir auf 
Antrag der Sektion Luzern mit einem Gesuch an den Großen Rat um Er¬ 
richtung eines kantonalen Röntgeninstituts. Dem Gesuch wurde entsprochen. 

Im gleichen Jahr übernahm unser Verein in Verbindung mit der 
städtischen Aerztegesellschaft die Frühjahrsversammlung des schweizerischen 
ärztlichen Zentralvereins. 300 Aerzte aus allen Gauen des Schweizerlandes 
fanden sich dazu ein, und das kühne Unternehmen gelang. Aus den von 
uns zu diesem Zweck gesammelten Geldern blieb ein Ueberschuß von 
Fr. 339. 37. Wir ergänzten diese Summe aus unserer Kasse auf 1000 Fr. 
und stifteten damit einen Fonds für humanitäre Krankenzwecke. Nicht lange 
aber konnte dieser Fonds in den Gewölben der Kantonalbank sein beschau¬ 
liches Dasein fristen. Schon 1899 ergreift die Gesellschaft nach einem Vor¬ 
trag von Dr. Nager die Initiative zur Gründung eines kantonalen Lungen¬ 
sanatoriums und spendet eine erste Gabe von 1000 Fr. an den Gründung*- 
fonds. 

Beiträge aus der Gesellschaftskasse wurden auch 1901 gespendet an ein 
Hallerdenkmal und an die Virchowstiftung in Berlin. 

Daß neben dem Nützlichen auch das Schöne seine Pflege in unserm 
Vereine fand, dafür sorgte jahrelang unser berühmtes, von den Musen ge* 
krüntes Mitglied Herr Dr. Ott, der schon an der Jahresversammlung von 
1880 die Aphorismen Goethes über die Natur und deren vielseitige Bezieh¬ 
ungen zur medizinischen Wissenschaft zum Vortrag brachte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1167 


Damit, verehrte Festversammlung, bin ich am Schlüsse meines Bund- 
ganges durch ein Jahrhundert ärztlicher Vereinstätigkeit angelangt. Sechs¬ 
mal hat der Verein in dieser Zeit seine Statuten geändert, 29 Präsidenten 
an seine Spitze gestellt. Concordia res parva? crescunt war die Devise, mit 
der vor hundert Jahren 24 Aerzte den Verein gründeten; heute zählt er 
über hundert Mitglieder. Gute und böse Zeiten hat unser Verein durch¬ 
gemacht, manchen Kampf nach außen und innen ausgefochten. Es war ein 
lebensfähiger, ein guter Keim, den unsere Vorgänger vor hundert Jahren 
pflanzten. Seine Wurzeln schlug er in das Erdreich des Guten und Gemein¬ 
nützigen, und die Stütze, an der sich der junge Baum emporrankte, war die 
Wissenschaft. Er ist zum wetterharten Baume erstarkt, der Blüten wissen¬ 
schaftlicher und beruflicher Leistungen und Früchte gemeinnütziger Taten 
zeitigte. Und so möge er denn, noch gesund bis ins Mark hinein, sein 
zweites Jahrhundert beginnen. Groß und schwer sind die Aufgaben, die 
seiner in der Zukunft harren. Sollen besonders unsere Standesinteressen 
gewahrt bleiben, so ist tüchtige Berufs- und edle Cherakterbildung und fel¬ 
senfeste Eintracht unerläßlich. Möge diese Eintracht die Morgengabe sein, 
die wir dem zweiten Jahrhundert in die Wiege legen. Mögen die Enkel 
einst unsere Vereinstätigkeit segnen, wie wir dankbar der Gründer und Vor¬ 
fahren gedenken. 

„Sind frisch die alten Triebe, 

Wird neu die alte Liebe 1“ 

Die Liebe zur Wissenschaft, die Liebe zur kranken und leidenden 
Menschheit, die Liebe zu großem und gemeinnützigem Handeln für Gott und 
Vaterland. (Fortsetzung folgt.) 


83. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsruhe. 

(Fortsetzung.) 

Abteilung für innere Medizin. 

0. F. Nicolai-Berlin : Ueber das Elektrokardiogramm (Ekg.) als 
Hilfsmittel für die Diagnostik des praktischen Arztes, verbunden mit 
der Demonstration eines neuen Elektrokardiographen. Das Ekg. besitzt 
heutzutage nicht nur wissenschaftliche, sondern bereits auch praktische Be¬ 
deutung für die Diagnostik der Herzkrankheiten (Klappenfehler und Muskel¬ 
erkrankungen), die man mit Hilfe desselben zum Teil besser und vor allem 
vielfach früher feststellen kann, als mit den bisherigen Methoden. In be¬ 
sonderem Maße gilt dies für die Arhythmien, deren genaue Erforschung und 
Diagnose ohne Ekg. überhaupt unmöglich ist. 

Die Statistik von 400 Kranken zeigt, daß nur bei normalem Blutdruck, 
bei normaler Herzgröße und im mittleren Lebensalter ein normales Ekg. vor¬ 
handen ist, daß aber bei alten Personen, höherem Blutdruck und sowohl zu 
großem wie zu kleinem Herzen die F-Zacke eine Verkleinerung erfährt. Es 
besteht sonach die seinerzeit von Kraus und Nicolai behauptete Wichtigkeit 
der F-Zacke zu Recht. 

Nicolai hat nun behufs Vereinfachung des Arbeitens mit dem Saiten¬ 
galvanometer für die Zwecke der Klinik und auch des praktischen Arztes 
einen sinnreich angeordneten Apparat bei der Firma H uth-Berlin konstruieren 
lassen, bei dem nach Umlegen eines einzigen Hebels das ganze Ekg. 
selbsttätig aufgenommen und automatisch entwickelt und fixiert wird. Die 
Drehung eines zweiten Hebels setzt eine Abschneide- und Nummerierungsvor¬ 
richtung in Bewegung und das fertige Ekg. erscheint. Das hierbei zur Ver¬ 
wendung gelangende Martens 7 sehe Saitengalvanometer ist bei gleicher Em- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1168 


pfindlichkeit zehnmal leichter als das Einthoven 9 sehe. Die Saite ist ferner 
nicht mehr bo leicht verletzbar wie früher, sondern in einem festem Einsatz 
untergebracht. Als Lichtquelle dient eine Nernstlampe; eine falsche Einstellung 
ist unmöglich, die Kompensation des Körperstromes erfolgt auch automatisch. 

W. Falta -Wien und Fr. AoTm-Heidelberg: Klinische Studien über 
Tetanie mit besonderer Berücksichtigung des vegetativen Nervensystems. 
Die Symptome der Tetanie beruhen hauptsächlich auf Zuständen der Ueber- 
er regbarkeit resp. Uebererregung des Nervensystems. 

Der Sitz der gesteigerten Erregbarkeit ist die Ganglienzelle; von hier 
aus teilt sich die Erregung dem ganzen Neuron mit. 

Betroffen sind hauptsächlich die peripheren Neurone: doch können auch 
die Neurone höherer Ordnung mit beteiligt sein. 

Außer den motorischen, sensiblen und sensorischen Neuronen sind auch 
die vegetativen Neurone im akuten Stadium der Tetanie übererregbar. 

Die Uebererregbarkeit der vegetativen Nerven ist eine mechanische 
(galvanische?) und besonders eine chemische (Adrenalin, Pilokarpin). 

An den Erfolgsorganen der vegetativen Nerven finden sich auch zahl¬ 
reiche Symptome gesteigerter Erregung (Tachykardie, Gefäßspasmen [Hyper- 
globulie!], Hypersekretionen, Spasmen der Magenmuskulatur, vorübergehende 
Leukocytosen, Störungen der Wärmeregulation). 

Es bestehen ferner Störungen des intermediären Eiweißstoffwechsels. 

In manchen Fällen entwickeln sich unmittelbar im Anschluß an das 
akute Tetaniestadium Symptome des Hyperthyreoidismus. 

Hypothese : Das Epithelkörperchenhormon dämpft normalerweise den 

Erregungszustand in den Ganglienzellen (vielleicht durch Förderung der 
Kalkassimilation). Bei Insuffizienz der Epithelkörperchenfunktion gegen nor¬ 
male oder gesteigerte Anforderungen (Stauung im Magendarinkanal, Intoxi¬ 
kationen etc.) kommt es zur Uebererregung. 

Diskussion: A. V. Afar^-Frankfurt a. M.: Blum hat schon vor Jahren 
die Wichtigkeit der Ernährungsweise (Fleisch oder Milchnahrung) für das 
Zustandekommen oder Ausbleiben der Tetanie im Experimente dargetan. 

Herr von den Fc/dcn-Düsseldorf polemisiert gegen die Beweiskunst der 
Versuche. 

E. Gr Mnrauc ft-Berlin: Ueber die Röntgenkinem&tographie zur Prü¬ 
fung der Darmbewegungen beim Mensehen. Zur kinematographischen 
Röntgenuntersuchung verwertete G. das von ihm erprobte Cer-Tlioriumpräparat, 
welches schon bei einem Drittel der Dosis von Bismutum carbonicum und 
Zirkonoxyd brauchbare Bilder liefert und außerdem bei Gastralgien eine 
deutliche schmerzstillende Wirkung entfaltet. 

Vortragender beobachtete halbstündlich auf dem Leuchtschirm Form und 
Bewegung des Magens, ferner drei bis vier Stunden und sechs bis sieben 
Stunden nach der Nahrungsaufnahme kinematographisch die Darmbewegungen 
bei Gesunden und Kranken. Benutzt wurde dazu ein neuer Apparat, bei dem 
Glasplatten statt Film6 zur Verwendung gelangen. Es können 36 Aufnahmen 
hintereinander gemacht werden. Bei einem sonst gesunden jungen Manne 
mit gesenktem Colon transversurn sieht man sechs bis sieben Stunden nach 
der Nahrungsaufnahme den Darminhalt bald als zusammenhängende Masse, 
bald in Knollen zerstückelt vor- und rückwärts hin und her geworfen werden. 
Weiterhin kann man eine Fortbewegung durch das Querkolon und 
durch die Flexura lienalis genau verfolgen. Bei einem Falle von Gastroen- 
teroptose (junges Mädchen) dagegen befindet sich in der gleichen Zeit der 
Darminhalt noch im Ileum und steigt während der ganzen kinematographischen 
Untersuchung nur um wenige Zentimeter in das Colon ascendens hinauf. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1109 


Joh. Müller-Nürnberg: Zur Kenntnis des Skorbuts. (Mit Projektions¬ 
bildern.) Die Häufigkeit des Skorbuts in Nürnberg ist im Steigen begriffen, 
1909—1911 allein sind 40 Fälle vorgekommen. Die Blutergüsse scheinen primär ins 
Fettgewebe zu erfolgen, und zwar am häufigsten an den unteren Extremitäten 
und an diesen wiederum in die Umgebung der Achillessehne. Höchst cha¬ 
rakteristisch ist auch die nekrotisierende Gingivitis, differentialdiagnostisch 
kommt hier höchstens Leukämie in Frage. Der Urin ist stets stark urobilin¬ 
haltig. Aetiologisch muß an Schädlichkeiten hygienisch-diätetischer Art 
gedacht werden, wahrscheinlich an das Fehlen oder die ungenügende Ver¬ 
tretung gewisser. Stoffe in der Nahrung. Auffällig ist das Prävalieren des 
männlichen Geschlechts (unter 77 Skorbutkranken nur drei Frauen) und die 
Häufung der Fälle in der Frühjahrszeit. Die Krankenhausverpflegung allein 
führt in wenigen Tagen zu rapider Besserung der Erscheinungen, ein gegen¬ 
über anderen hämorrhagischen Diathesen wichtiges diagnostisches Moment. 
Vortragender empfiehlt die Einreihung des Skorbuts unter die anzeigepflichtigen 
Krankheiten. 

M. Heding er-Baden : Ueber die Wirkungsweise von Nieren- und Herz¬ 
mitteln bei menschlichen Nierenkrankheiten. 

In Bestätigung früherer Tierversuche sah Hedinger bei Nierenerkrank¬ 
ungen mit überempfindlichen Nierengefäßen ( Schlager) eine außerordentlich 
starke Wirkung von Diureticis selbst in kleinsten Dosen (*/» g Diuretin oder 
0,1 Digipuratum). Bei Nephritiden mit stärkeren Gefäßschädigungen und 
Oligurie ist die Anwendung von Diureticis besonders oft erforderlich. Es 
gelingt hier in einer großen Zahl von Fällen durch kleine tägliche Gaben 
von Diureticis (0,5 Diuretin, 0,1 Theocin, 0,1 Digipuratum) in einigen 
Tagen die Höhe der Wasserzufuhr zu erreichen, ja übersteigen zu lassen. 

Es schließen sich häufig Zeiten mit Polyurie ohne weitere Anwendung von 
Diureticis an, so daß man den Eindruck gewinnt, es hätten die Diuretika 
den schwereren Grad der Nierengefäßschädigung in den leichteren, den der 
Ueberempfindlichkeit übergeführt. Prognostisch ist eine solche prompte 
Wirkung der Diuretika als ein günstiges Zeichen anzusehen. Ein anderer 
Teil oligurischer Nephritiden reagiert erst auf größere Mengen von Diureticis 
und nur während der Zeit ihrer Verabreichung. Wir haben es hier mit 
einem Torpor der Nierengefäße (Schlager) zu tun. Prognostisch hat man 
mit mehr weniger baldigem Versagen der diuretischen Wirkung zu rechnen. 

Die prognostisch ungünstigste Gruppe bilden die Fälle mit ausgeprägten 
urämischen Symptomen, bei denen selbst große Mengen der gebräuchlichen 
Diuretica keine oder nur eine minimale Reaktion auslösen können. Das 
völlige Versagen der Nierengefäße führt bald zum Exitus. Die Digitalis¬ 
körper erweisen sich wie beim Tier als peripher wirkende Diuretika. Den 
Untersuchungen liegt das Material der v. Romberg ’sehen Klinik zugrunde. 

F. Lamina-Marburg: Uzara in seiner Wirkung auf den überlebenden 
Darm und auf überlebende Blutgefäße nebst Bemerkungen über die 
Bedeutung des Sauerstoffes für die Aufrechterhaltung des normalen 
Gefäßtonus. 

Uzara, ein altes afrikanisches Geheimmittel gegen Dysenterie, hat sich 
auch in Deutschland als brauchbares Antidiarrhoikum bewährt. An ausge¬ 
schnittenen noch lebenden Darmstücken vom Frosch, Kaninchen und Kalb 
ließ sich eine direkte beruhigende Wirkung des Mittels durch Sistierung der 
Pendelbewegungen und Erhöhung des Tonus der Darmstücke nachweisen, 
doch ist es zweifellos auch, indirekt durch Vermittlung des Nervensystems 
wirksam. Die Wirkung ähnelt sehr der des Adrenalins und scheint auf einer 
Reizung der intestinalen hemmenden Splanchnikusendigungen zu beruhen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1170 


In stark verdünnter Lösung hat Uzara auch an überlebenden Arterienwand¬ 
streifen eine deutliche Zunahme des Gefäßmuskeltonus zur Folge, voraus¬ 
gesetzt, daß gleichzeitig genügend Sauerstoff vorhanden ist. Letzterer ist 
auch für die Wirkung von Digalen, Sekale, sowie für die Aufrechterhaltung 
des normalen Gefäßtonus von ausschlaggebender Bedeutung. Sauerstoffmangel 
(durch Zusatz reduzierender Substanzen, Versuche mit Kohlenoxydblut) führt 
alsbald eine Vasodilatation herbei. 

Th. Christen- Bern: Neue Untersuchungen über Pulsmechanik. Christen 
verteidigt sich gegen die Einwände, daß durch sein Energometer das Problem 
der dynamischen Pulsdiagnostik nicht gelöst sei. 

Sein Energometer arbeitet unabhängig vom Volumen des Druckraumes, 
während Sahli's Bolometer um so höhere Werte gibt, je größer der Druck- 
raum ist. Das Energometer mißt die ganze vom Pulse gegen den Manschetten¬ 
druck geleistete Arbeit E. Diese setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, 
nämlich aus der Arbeit C für die Kompression der Manschettenluft und der 
Arbeit S für die elastischen Deformationen der Weich teile E = C -}- S. Daher 
fällt der Arbeitswert beim Bolometer um 30—50 °/o zu klein aus. Münzer’* 
Apparat, der bloß C (nicht E) mißt, läßt bei Zunahme des Körpergewichtes 
eine Vergrößerung des Arbeitswertes nicht erkennen; da nämlich infolge 
der größeren Weichteilmassen nach Gewichtszunahme S auch wächst, so bleibt 
C — E — S ungefähr konstant. 

Auf Grund des Energometerprinzipes wird die mechanische Energie des 
Pulsstoßes gemessen, die bisher der Kliniker bloß schätzungsweise mit dem 
palpierenden Finger beurteilen konnte. Die Energiewerte werden aber unter¬ 
einander erst vergleichbar, wenn man sie zu dem Körpergewicht in Beziehung 
setzt. Da ist nun die spezifische Füllung des Pulses gleich der absoluten Füllung 
dividiert durch das Körpergewicht. Eine Vermehrung dieser Größe i6t als pulsa- 
torische Plethora, eine Verkleinerung als pulsatorische Ischämie zu bezeichnen. 

Die spezifische Hebung ist gleich der Intensität (in gr-cm) dividiert 
durch das Körpergewicht (in kg). Wir erhalten so pulsatorische Hyper¬ 
intensität und — Insuffizienz. 

ScAnetder-Albertsberg bestätigt die günstigen Erfahrungen Schröder’* 
bezüglich der Tuberkulinbehandlung bei schweren und prognostisch ungün¬ 
stigen Fällen von Tuberkulose. Einen Anhaltspunkt für schlechte Prognose bietet 
dem Vortragenden konstante starke Pulsbeschleunigung. Vorgeschrittene Fälle 
mit starker Tachykardie lassen sich am wenigsten beeinflussen. 

Diskussion : ScAröder-Schömberg freut sich, seine Erfahrungen bestätigt 
zu sehen. Er rät, auch weiterhin kleinste Tuberkulindosen in längeren 
Zwischenräumen anzuwenden und die Tuberkulinempfindlichkeit der Haut 
durch zu rasches Ansteigen mit den Dosen nicht zu beseitigen. Schröder ist 
gegen die ambulante Tuberkulinbehandlung schwerer Tuberkulosen. 

Langmann -Darmstadt empfiehlt seit 12 Jahren die Tuberkulinbehandlung, 
sie muß aber auf viele Monate ausgedehnt werden. 

Lenzmann-Duisburg: Giftfestigkeit gegen Tuberkulin hindert nicht den 
Tuberkelbazillus an der Fortsetzung seines ZerstörungsWerkes. Bei Einsetzen 
von Pulsbeschleunigung und Fieber hört Lenzmann mit der Tuberkulin¬ 
behandlung auf. 

Schneider (Schlußwort) hält an der Notwendigkeit, auch Schwerkranke 
ambulant mit Tuberkulin zu behandeln, fest. 

Ät/f/in^-Hamburg-Eppendorf: Zur Aetiologie des Lungenbrandes. 

Die häufigste Ursache des Lungenbrandes ist die Aspiration, bei der 
Faulniskeime aus der Mundhöhle in die Lunge gelangen. Lenhartz wies auch 
immer auf die Uebereinstimmung der Bakterienbilder der Gangränhöhlen »it 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1171 


denen der Mundflora hin. Der eigentliche Erreger des Lungenbrandes ist 
jedoch der von Krönig zuerst beschriebene und von Schottmüller in einem 
Falle von Lungenbrand nachgewiesene und genau erforschte Streptococcus 
putridus, welcher vielfach geschwungene Ketten bildet. Er ist Gram-positiv 
und wächst auf Traubenzuckeragar streng anaerob. Seine ätiologische 
Bedeutung erhellt auch aus folgenden Gründen. Der Uterusinhalt stinkt nur 
bei Vorhandensein von Streptococcus putridus. Ferner führt gerade die 
Form des Puerperalfiebers, bei welcher der Streptococcus putridus allein im 
thrombophlebitischen Material nachgewiesen werden kann, zu Lungenbrand¬ 
herden, die sich anatomisch in keiner Weise von Aspirationsherden unter¬ 
scheiden ; dasselbe gilt auch von der jauchigen Otitis. 

H. Bach-Bad Bertrich: Ueber Allgemeinbebandlung mit ultraviolettem 
Quecksilberquarzlampenlicht. 

Bach wendet das Quecksilberquarzlampenlicht (Hanau) bei Trägheit des 
Stoffwechsels, Gicht, Rheumatismus, Diabetes etc. an und vergleicht seine 
Wirkung mit der von Sonnenbädern im Hochgebirge. Der durch das Licht 
nachweislich erzeugte Ozon kann zur Inhalation benutzt werden. 

H. Weber- Berlin: Ueber Cammidge’sche Reaktion und Schmelzpunkt¬ 
bestimmungen unter dem Mikroskop. 

Weber hat unter 82 Fällen in 70 °/o derselben mit Hilfe der Cammidge- 
schen Reaktion durch Operation und Autopsie verifizierte richtige Diagnosen 
auf Pankreaserkrankungen gestellt. Der Schmelzpunkt der Cammidgenadeln 
läßt sich am besten mit Hilfe eines von Weber und Wartenberg konstruierten 
Mikroskops direkt bestimmen. Alle Cammidgenadeln schmelzen bei 190—198°, 
für die Pentosennatur spricht die6 nicht, dagegen eher für ihre Auffassung 
als Hexosenverbindungen. Die Substanz ist nicht gärungsfähig und steht in 
noch unbekannten Beziehungen zum Sekrete des Pankreas, indem man sie 
auch aus dem in voller Sekretion befindlichen Organe darstellen kann. 

Sektion für Anthropologie. 

Herr M. von Arx - Olten: Die Mathematik in der Anatomie und 
Anthropogenese. Thesen : I. Der tierische Körper ist zu jeder Zeit des 
Lebens aufzufassen als das Resultat eines beständigen Ausgleichs molekulärer 
Kräfte. Dieser Spannungsausgleich vollzieht sich zwischen den elementaren 
Kräften der toten Materie, des Eingeweideinhaltes — inkl. Atmungsluft und 
Sekrete — einerseits und der Elastizitätskraft des lebenden animalen Gewebes 
andererseits, welch letzteres die Fähigkeit besitzt, sich selbst im Sinne ver¬ 
mehrter Elastizität oder Stabilität zu differenzieren und zu verstärken. Dieses 
Selbstdifferenzierungsvermögen verdankt das animale Gewebe vorzugsweise dem 
zähflüssigen Aggregatzustande des Plasmas. 

II. Das Essentielle der tierischen und menschlichen Gestalt ist die 
Rumpf blase ; Muskeln und Knochen erscheinen als die notgedrungenen Modi¬ 
fikationen ihrer Wandung, nach statisch-mechanischen Erfordernissen entstanden. 

III. Beide Systeme sind nach bisher ungeahnten exakten mathematischen 
Relationen und nach geometrischen Funktionen gebaut. 

IV. Das menschliche Becken bildet als einziger Stützring und unterer 
Teil des menschlichen Rumpfes statisch wie mechanisch den wichtigsten 
Teil des menschlichen Rumpfes. Nur durch exaktes Ausbalanzieren dieses 
Körperteiles mit seinem Inhalt ist die sog. aufrechte Körperhaltung des 
Menschen möglich. 

V. Diese Körperhaltung des Menschen ist aber nicht aufrecht. Die Rumpf¬ 
achse steht zeitlebens im Becken unter dem genauen Elevationswinkel von 45°. 

Was von der Rumpfachse oberhalb des Beckeneinganges liegt, wird kompen¬ 
sierend nach rückwärts abgebogen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1172 


VI. Die menschliche Körperform ist das Produkt zweier Faktoren: 
einer formbildenden , mechanistischen und einer formerhaltendeny statischen 
Kraft. Diese beiden dynamischen Kraftmomente sind an der menschlichen 
Beckenform, der männlichen wie der weiblichen, in Form zweier Kreise 
nachweisbar. 

VII. In der Medianprojektion des männlichen Beckens bildet der me¬ 
chanische Faktor ein reines Kreissegment vom obersten Punkte der Crista 
sacralis media an beginnend, über die hintere Kontur des Os sacrum und 
Os coccygeum verlaufend und dann zum elastischen Bodenbecken und der 
vorderen Kontur des Schambeines übergehend, t)is es zwischen den Tubercula 
pubis zum Abschluß gelangt ; die Verbindungsgerade dieses letzteren Punktes 
mit dem untersten Punkte der Crista sacralis media, dem Scheitelpunkte des 
Hiatus sacralis, bildet den Durchmesser des mechanistischen Kreises, indem 
sie durch daB mechanistische Zentrum geht und zu der Horizontalen unter 
dem bestimmten Winkel von 60° steht. Der Hiatusscheitel aber steht auf 
gleicher horizontaler Höhe wie die Spinae anteriores sup. ossis ilei bei Becken¬ 
lage an der Pubospinalebene nach H. Meyer . 

VIII. Das mechanistische Zentrum liegt senkrecht über der Drehachse 
des Rumpfes . Diese verbindet die Zentren der Femoraköpfe miteinander. 
Genau ebenso lang wie diese Achse und in zwei Ebenen senkrecht auf ihrer 
Mitte stehend sind die ,, Richtungs- oder Seelenachse“ und die „Stützachse u 
des Beckens. Der Achsenkreuzungspunkt wird zum Mittelpunkt des statischen 
Kreises. 

IX. Der mechanistische Kreis funktioniert rein hexagonal, der statische 

aber tesseral. Beide Kreise stehen in einem ganz bestimmten Verhältnisse 
(y>) zueinander, das ebenso konstant ist wie die Verhältniszahl r im Kreise; 
denn es ist: _ 

<f = - = V 2 . sin . 60° = 1,2246, 

r 

wobei R den Radius des statischen, r denjenigen des mechanistischen Kreises 
darstellt. 

X. Am männlichen Becken ist die Sehne des elastischen Beckenbodens 
(gerader Durchmesser des Beckenausganges) ein Funktionär des statischen 
(Neigungswinkel 22 1 /* 0 ), wie des mechanistischen Kreises (Peripheriewinkel 
= 90°). 

XI. Die weibliche Beckenform des Menschen stellt nicht eine retrograde 
Form, sondern eine weitere Entwicklungsphase der männlichen dar, entstanden 
durch Ausweitung des Ringes infolge Auftretens einer neuen Hebelkraft in 
der Gegend des mechanistischen Zentrums (einarmiger elastischer Uterus¬ 
hebel). Dadurch werden neue graphostatische Momente geschaffen, so daß 
Mechanik wie Statik beim Weibe sich vollkommen anders gestalten als beim 
Manne . Die Relation tp bleibt bestehen bei vollkommen umgetauschten dy¬ 
namischen Zentren und umgelagerter Konstitution der beiden dynamischon 
Kreise zu einander. 

XII. Die Kenntnis bestimmter geometrischer Funktionen und Korrela¬ 
tionen ermöglicht die technische Konstruktion des gesamten normalen Beckens, 
sobald der Radius der Urinblase oder zwei Fixpunkte des mechanistischen Kreises 
gegeben sind. Für die Synthese der weiblichen Beckenform genügt die Kenntnis 
des Blasenradius allein nicht mehr, da hier zwei mechanistische Zentren: Bla# 
und Uterus, in Wechselwirkung kommen. 

NB. Die mathematische Beweisführung dieser ausgewählten Thesen wird 
demnächst in Buchform erscheinen mit gegen hundert neuen Lehr- und Beweis¬ 
sätzen unter dem Titel: „Causalanalyse der Beckenform". 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1173 


Referate, 

A. Zeitschriften. 

Ein Fall von doppelseitigem Glioma retinae mit Enukleation des einen und nunmehr 
fast 11 jähriger Atrophie des anderen Auges. 

(Aus der Universitäts-Augenklinik zu Heidelberg.) 

Von Dr. Clara Knieper . 

Die Erfahrung lehrt, daß die malignen intraokularen Tumoren, im 
besonderen auch das Netzhautgliom, unter Umständen eine so intensive 
regressive Degeneration erfahren, daß es zu einer mehr oder weniger absoluten 
Schrumpfung des Auges kommt. Dieser Vorgang, welcher natürlicherweise 
einen langen Zeitraum erfordert und in prognostischer Hinsicht keineswegs 
vor Ueberraschung sichert, erweckt nur zu leicht den Anschein einer Spontan¬ 
heilung. Derartige Fälle finden sich in ziemlicher Anzahl in der Literatur; 
sie halten jedoch, mit ganz wenigen Ausnahmen, der Kritik nicht stand, weil 
einerseits die Diagnose „Netzhautgliom“ — wie bekannt — mit verschiedenen 
entzündlich-hyperplastischen Prozessen im Auge sich verwechseln läßt, weil 
anderseits die Beobachtungsdauer der angeblichen Schrumpfung, inbezug 
auf den chronischen Verlauf des Netzhautglioms überhaupt, zu kurz ist. Der 
einwandfreie Beweis hängt also hier ab, einmal von dem strikten klinischen 
und auch anatomisch-pathologischen Begriff des Tumors, ferner von der sich 
über viele Jahre erstreckenden Kontrolle des betreffenden Falles. 

Unter den 34 Einzelbeobachtungen von Phthisis bulbi bei Netzhautgliom, 
welche Knieper aus der Literatur anführt, verdient nach der Meinung dieses 
Autors einzig der Fall von von Ammon, aus dem Jahre 1829 mit einer 
Latenzzeit von etwa acht Jahren näheres Vertrauen; aber absolute klinische 
Sicherheit besteht hier, schon angesichts des ehrwürdigen Alters der Abhand¬ 
lung (in Hecker ’s Annalen der gesamten Heilkunde XV, 1), nicht mehr als 
in allen anderen Berichten, deren Kontrollzeit zwischen 5 bis 25 Monaten 
schwankt, weil teils die Fälle an Metastasen oder einer interkurrenten Erkrankung 
sterben, teils das Netzhautgliom sogar, wie z. B. bei Wadsworth, nach 20jährigem 
Stillstand wieder zu wachsen beginnt. 

Aus der interessanten Arbeit von Knieper entnehmen wir hier die 
folgenden Punkte, welche den beiden oben aufgestellten Forderungen des 
einwandfreien Beweises durchaus entsprechen: 

1. Gemäß der Anamnese beginnt die Erkrankung am rechten Auge 
etwa zehn Wochen nach der Geburt. Am folgenden Tage (25. Juli 1899) 
wird in der Heidelberger Augenklinik bereits doppelseitiges Qlioma retince 
diagnostiziert und das rechte Auge sofort enukleiert. 

2. Die anatomisch-pathologische Untersuchung bestätigt den klinischen 
Befund mit der Besonderheit, daß sich sowohl der Querschnitt des Sehnerven 
völlig rein, als auch keine Spur von episkleralen Tumorwucherungen zeigen. 

3. Nach der Entlassung stellt sich bald eine allmählich zunehmende 
Vergrößerung des zweiten Auges ein. Es handelt sich hier um das bekannte 
Stadium glaucomatosum, welches die intraokularen Tumoren allgemein kenn¬ 
zeichnet. Das Kind schreit in dieser Zeit vor Schmerzen Tag und Nacht. 

Die Mutter macht zur Linderung ununterbrochen Kamillenteeumschläge. Bald 
darauf platzt das Auge, und es folgt nun eine chronische Eiterung des 
Stumpfes und des Konjunktivalsackes, welche auch auf den Anophthalmus 
der anderen Seite übergreift und mehr oder weniger intensiverweise über 
zehn Jahre lang andauert. Indessen leidet das Kind noch an schwerer 
Khachitis, sodaß es erst mit neun Jahren eigentlich gehen lernt und findet 
schließlich in einer Blindenanstalt Aufnahme. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1174 


Fassen wir aus diesem Bericht nochmals die wesentlichsten Punkte 
zusammen, so ergibt sich in der Tat, daß nach der Enukleation des ersten 
Auges und nach der spontanen Perforation des zweiten Auges sich unter 
dem Einfluß einer allerdings gutartigen Infektion der Bindehäute eine 
regressive Metamorphose des Netzhautglioms einstellt, welche zur Schrumpfung 
und damit zur Spontanheilung nach elf Jahren führt. 

Der Fall beweist also einerseits bezüglich des ersten Auges die relativ 
gute Prognose bei früher Enukleation, anderseits bezüglich des zweiten Auges 
die Möglichkeit einer totalen Atrophie des Netzhautglioms. Knieper glaubt 
allerdings, daß auch jetzt noch Rezidiv und Metastasenbildung nicht mit ab¬ 
soluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann. 

(Arch. f. Ophthalm., Bd. 78 S. 310 1911.) Dwfoif-Lausanne. 


Bericht Uber je einen Fall von infektiöser Neuritis optica nach ROteln und nach 

Influenza. 

Von Prof. A. Vossius in Gießen. 

Uhthoff berichtet erstmals an der 28. Heidelberger Versammlung auf 
Grund eines größeren Literaturmaterials über die klinischen Erscheinungen 
der Neuritis optica infectiosa. An Hand vod 253 Fällen (72 bei Influenza, 
51 bei Lues acquisita, 10 bei Lues hereditaria, 110 bei den übrigen Infek¬ 
tionskrankheiten) stellt der Autor folgende Unterschiede im Vergleich mit 
der Neuritis optica toxica fest: Während die letztere in ausgesprochener 
Weise den Charakter der retrobulbären Neuritis mit geringen Veränderungen 
an der Papille und hochgradiger, typisch fasciculärer Funktionsstörung zeigt, 
ferner in der Regel doppelseitig auf tritt, äußert sich im Gegenteil die 
Neuritis optica infectiosa in der Regel in auffallender, manchmal geradezu 
papillitisähnlicher Schwellung und Hyperämie des Sehnervenkopfes und in 
wachsender, oft gar nicht im Verhältnis zur Schwere der objektiven oph¬ 
thalmoskopischen Erscheinungen stehender Amblyopie, befällt außerdem mit 
Vorliebe nur ein Auge und bietet im allgemeinen eine günstige Prognose. 

In der Statistik von Uhthoff sind die bekannten akuten Kinderkrank¬ 
heiten Masern, Scharlach, Diphtherie nur mit wenigen Beobachtungen ver¬ 
treten und über andere Infektionskrankheiten, wie Typhus, Dysenterie, 
Malaria, Cholera, Lyssa, Milzbrand, Pocken und auch Röteln liegen gar keine 
Berichte vor. Bei der Neuritis optica infectiosa nach Masern macht Uht¬ 
hoff ferner darauf aufmerksam, daß überdies meningitische Komplikationen 
als ätiologisches Moment dabei ins Gewicht fallen, und glaubt, daß darum 
für Masern, vielleicht auch für Scharlach, die Pathogenese einer kompli¬ 
zierenden Neuritis optica nicht einwandsfrei dasteht. 

Vossius versucht, gestützt auf je einen Fall von Neuritis optica infec¬ 
tiosa nach Röteln und nach Influenza, das klinische Bild, sowie die engeren 
Beziehungen der Neuritis optica zur Grundkrankheit, aufzuklären. 

In dem Falle von Neuritis optica nach Röteln handelt es sich um ein 
12jähriges Mädchen, bei welchem ca. 20 Tage nach Beginn der Allgemein- 
erkrankung und unter Vorantritt unbestimmter Prodrome, wie Kopfschmerzen 
und Ohnmachtsanfälle leichteren Grades, anscheinend plötzlich eine hoch¬ 
gradige Amblyopie des einen Auges in Verbindung mit Druckempfindlich¬ 
keit in der Umgebung dieses Auges auf tritt. Aeußerlich zeigen sich dabei 
durchaus normale Verhältnisse, abgesehen von der natürlicherweise verzö¬ 
gerten Pupillenreaktion. Die ophthalmoskopische Untersuchung ergibt eine 
pilzförmige Vortreibung der Papille mit auffallenden Stauungserscheinungen 
zumal von seiten der Retinalvenen. Die Prominenz der Papille bettägt dabei 
zwei bis drei Dioptrien. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1175 


Der Verlauf dieses Falles zeigt, wenigstens bezüglich der Neuritis 
optica, wenig Charakteristisches. In der Zeit von ca. 4 Wochen geht die 
Papillenschwellung allmählich zurück und stellt sich auch das Sehvermögen 
wieder zur Norm her. Dagegen machen sich einige Allgemeinerscheinungen, 
wie Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Angina, bemerkbar, welche sich 
entschieden als Zeichen einer endogenen Intoxikation deuten lassen. Uhthoff 
weist den Gedanken, diese Symptome als men ingi tische auf zu fassen wegen 
des Mangels anderer pathognomonischer Stigmata indessen zurück, ob mit 
Recht, wagen wir hier nicht zu begründen. 

Die therapeutischen Maßnahmen bestehen in diesem Falle in Schmier¬ 
kur, ßettlage und Diät und scheinen im allgemeinen einen günstigen Einfluß 
auszuüben. 

In dem Falle von Neuritis optica infectiosa nach Influenza handelt es 
sich um eine 34jährige Pflegerin, bei welcher sich kaum zwei Tage nach 
einem heftigen Influenzaanfall eine beträchtliche Sehstörung des einen Auges 
einstellt. Der ophthalmoskopische Befund ist anfangs normal; drei Tage 
später aber, zugleich mit einer Verschlimmerung des Allgemeinbefindens und 
einer weiteren Herabsetzung des Sehvermögens, zeigt die Papille verwaschene 
Grenzen und Hyperämie. 

Der Verlauf dieses Falles nimmt wider Erwarten eine überraschend 
günstige Wendung: na,ch ca. 14 Tagen erreicht das Sehvermögen schon die 
Norm und die ophthalmoskopische Untersuchung ergibt eine blasse, scharf 
begrenzte Papille. Nach etwa sechs Monaten tritt, ebenfalls fast gleichzeitig 
mit einem, diesmal leichten Influenzaanfall, neuerdings eine unbedeutende 
und rasch vorübergehende Sehstörung ohne ophthalmoskopischen Befund ein. 

Dieses Recidiv, welches im allgemeinen für die Influenza als typisch 
gilt, wiederholt sich während der einjährigen Beobachtungszeit noch einmal 
und charakterisiert sich dauernd durch die Disproportion der Sehstörung 
zum ophthalmoskopischen Bilde. 

Uhthoff empfiehlt zur Behandluug der Neuritis optica bei Influenza die 
Schwitzkur mit Aspirin. 

(Beiträge zur Augenheilkunde Heft 75 S. 8 1910.) Dutoit-L&m&nne. 

Ueber Tuberkulose der Orbita. 

(Aus der k. k. deutschen Universitäts-Augenklinik in Prag.) 

Von Dr. Ed. Lebenhart. 

Durch die Arbeiten von Birch-Hirschfeld wissen wir, daß die Tuber¬ 
kulose der Orbita sich im -wesentlichen in den folgenden drei klinischen 
Formen darstellt: 

1. Die tuberkulöse Periostitis und Ostitis; dieselbe spielt sich in der Regel 
im vorderen Teil der Orbita ab und zeigt wenig Tendenz, auf das Orbitalgewebe 
selbst, zumal auf das Auge oder den Sehnerven überzugreifen. Fuchs berichtet 
diesbezüglich auf Grund seiner reichen Erfahrung, daß die tuberkulöse Perio¬ 
stitis und Ostitis des Orbitaleinganges mit Vorliebe bei Kindern entsteht, welche 
der latenten tuberkulösen Dyskrasie unterworfen sind und gelegentlich (durch 
Anstoßen oder Fall auf den Kopf) eine Kontusion des oberen oder äußeren 
Orbitalrandes erleiden. In diesem Zusammenhang erinnert also die Patho¬ 
genese der Tuberkulose der Orbita ganz allgemein an diejenige der Knochen¬ 
tuberkulose infolge eines Traumas. 

Der klinische Verlauf der tuberkulösen Periostitis und Ostitis des Or¬ 
bitaleinganges gestaltet sich des öftern durchaus chronisch, indem es teils 
zur Bildung eines Abszesses und später zum fistulösen Durchbruch desselben 
nach außen, teils zur Karies der knöchernen Orbitalwandung kommt, welche 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1176 


entweder durch allmähliche Sequestrierung ausheilt oder, aber wie gesagt 
selten, in die tieferen Teile der Orbita eindringt und hier zu einer retro¬ 
bulbären Tuberkulose — Cellulitis orbitalis — führt. 

2. Die retrobulbäre Tuberkulose im engeren Sinne; dieselbe nimmt ihren 
Ausgang, wie Birch-Hirschfeld feststellt, am häufigsten vom Periost der 
Orbitalwände, ebenso vom Tränensack, seltener von der Tränendrüse, noch 
seltener vom Auge selbst, im besonderen von der Aderhaut. Es handelt sich 
also dabei im wesentlichen um eine Ausbreitung der Tuberkulose per con- 
tinuitatem. Daneben gibt es noch eine anscheinend primäre retrobulbäre 
Tuberkulose, welche den Sehnerven in seinem mittleren und hinteren Drittel 
— wohl ohne Ausnahme — in Mitleidenschaft zieht. Aus der Arbeit von 
Lebenhart erfahren wir indessen, wie weiter unten gezeigt werden soll, daß 
auch diese Varietät der retrobulbären Tuberkulose zu ostitischen Prozessen an 
der Außenseite der Schädelbasis in Beziehung steht. 

3. Die Tuberkulose des Sehnerven; diese Form beschränkt sich entweder 
ausschließlich auf den Sehnervenkopf, also auf die Papille, und macht sich 
ophthalmoskopisch unter dem charakteristischen Bilde des intraokulären Solitär¬ 
tuberkels bemerkbar; oder sie befällt wiederum den Sehnerven in seinem 
mittleren und hinteren Drittel und gilt dann als Fortleitung einer tuberkulösen 
Bazillarmeningitis, welche sich durch gleichzeitig bestehende, mehr oder 
weniger ausgeprägte Gehirnerscheinungen verrät. 

lieber die klinischen Eigentümlichkeiten der eigentlichen retrobulbären 
Tuberkulose haben wir kürzlich an Hand der Arbeit von Birch-Hirschf eld 
(Zeitschrift für Augenheilkunde Bd. 24 S. 193) berichtet ‘(Correspondenz- 
Blatt für Schweizer Aerzte 1911 S. 645) und bei dieser Gelegenheit auch 
auf die Unsicherheit der Pathogenese dieser Form der Tuberkulose der 
Orbita hingewiesen. 

Hier bringt nun die Abhandlung von Lebenhart eine wertvolle Auf¬ 
klärung. Dieser Autor liefert auf Grund zweier klinischer Beobachtungen 
von Sehnerven- und Orbitalaffektion infolge primärer Tuberkulose des Keil - 
beins und der hinteren Siebbeinzellen den Beweis, daß die Tuberkulose der 
Orbita sich im allgemeinen öfter von ostitischen Prozessen herleitet. 

In dem ersten Falle handelt es sich um ein 4jähriges Kind, welches 
wegen eines ziemlich rasch wachsenden Exophthalmus zur Aufnahme kommt. 
Rhinologischer Befund ohne Besonderheiten. Die Operation besteht zunächst 
in der Eröffnung des Orbitaleinganges vom inneren Augenwinkel aus und 
fördert in der Gegend des hintersten Abschnittes der Lamina papyracea des 
Siebbeins einen mit käsigen Massen erfüllten Knochen defekt zu Tage. Im 
weiteren Verlauf atrophiert der Sehnerv dieser Seite völlig, während am 
anderen Auge ca. 6 Monate später sich unter Fiebererscheinungen und zu¬ 
nehmendem Kräftezerfall eine Neuritis optica ausbildet, welche auf eine Aus¬ 
breitung der tuberkulösen Affektion via Keilbein auf den Sehnerven im Canalis 
opticus hindeutet. Bald darauf Exitus ohne Zeichen von Meningitis. 

Der zweite Fall verhält sich analog, nur scheint er schon weiter fort¬ 
geschritten, indem hier beidseitige Amaurose besteht. Auch diesmal bleibt 
der rhinologische Befund negativ. Nach Enukleation des einen Auges zeigen 
sich in der Tiefe der Orbita reichlich käsige Massen, welche die Lamina 
papyracea des Siebbeins, die Knochen des Canalis opticus, des Orbitalbodens 
(Kieferhöhle) erfüllen und sich bis in das Keilbein fortsetzen. Eine spätere 
Operation bezweckt die Freilegung der anderen Orbita vom inneren Augen¬ 
winkel aus, wobei wiederum ausgedehnte Caries der Siebbein zellen und des 
Keilbeins zum Vorschein kommt. Das Kind bleibt am Leben, aber natürlich blind. 

(Archiv für Augenheilk., Bd. 68 S. 231 1911.) Z?t^ot*-Lausanne. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNI ISERftl 



1177 


B. Bücher. 

Die Technik der Radikaloperation des Uteruskarzinoms. 

Von Privatdozent Dr. med. Walter Sigwart, Assistent an der königlichen 
Universitäts-Frauenklinik zu Berlin. Wiesbaden 1911. Bergmann. 

Preis Fr. 24. 80. 

In Foliogröße bringt das Werk auf 42 Seiten Text und 13 prachtvollen 
Tafeln eine Darstellung der Operationstechnik, welche an der Berliner Univer¬ 
sitätsfrauenklinik zur radikalen Entfernung des Uteruskarzinoms angewendet 
wird und welche ein Ergebnis zehnjähriger Bestrebungen und Erfahrungen 
bildet, die sich auf die von Bumm geleiteten Kliniken in Halle a./S. und an 
der Berliner Charite verteilen. 

Nach einer geschichtlichen Einleitung über die Entwicklung der Oper¬ 
ation verbreitet sich der Verfasser über allgemeine und lokale Vorbereitung 
der Patientin, Narkose (er gibt der Lumbalanästhesie den Vorzug) und alle 
Einzelheiten der Operation selbst. Besonders sorgfältig bespricht er die Ex¬ 
stirpation des Parametrium bis hinaus in seine letzten Wurzeln und des 
Lymphgefäßsystems.— Die Wundversorgung ist an der Bumm’schen Klinik 
in den letzten Jahren abgeändert worden. Nachdem bisher die Tampon¬ 
drainage angewendet worden war, verzichtet man jetzt auf diese und schließt 
die Bauchhöhle ab in allen Fällen, bei denen nicht offensichtlich das Peri¬ 
toneum mit infektiösem Material in Berührung kommt. Nach der früheren 
Art betrug die Mortalität unter 138 Operationen 29,7 %, nach der jetzigen 
unter 131 Fällen 21 °/ 0 . 

Ich denke mir, daß einem durchgebildeten Musiker das Anhören einer 
guten Symphonie einen ähnlichen Eindruck hinterläßt, wie dem Gynäkologen 
das Studium der vorliegenden Monographie, einen Eindruck, der in dem Wunsche 
ausklingt, selbst soviel bieten zu können. Aus eigener Beobachtung eines 
großen Materials ist die beste Methode, das Uteruskarzinom mit der geringsten 
Lebensgefahr und zugleich mit der größtmöglichen Aussicht auf dauernde 
Heilung zu operieren, herausgewachsen. Dabei verhehlt uns der Verfasser 
nicht, daß die behandelte Frage noch nicht in befriedigender Weise gelöst 
ist, wenigstens nicht für die fortgeschrittenen Fälle, die leider bei den Frauen, 
die die Klinik aufsuchen, immer noch die Mehrzahl bilden. 

Dem Werke ist eine gute Aufnahme und ein großer Erfolg von vorn¬ 
herein gesichert. Die Kliniker und Operateure mit reichem Material, werden 
»der Wertheim’schen Operation in Bumm’ schem Gewände“ ihr volles Interesse 
zu wenden. Die große Zahl jener Gynäkologen aber, welche nur selten dazu¬ 
kommen, einen „Wertheim“ auszuführen, können über alle Einzelheiten nir¬ 
gends in gründlicherer und anschaulicherer Weise sich unterrichten als in 
dieser Monographie. Meycr-Rucgg (Zürich.) 


Die Berufskrankheiten der Land- und Forstarbeiter. 

Mit besonderer Berücksichtigung ihrer Berufshygiene. Für Aerzte, Forst¬ 
beamte und Versicherungspraktiker von Dr. Richard Bernstein. 211 Seiten. 
Stuttgart 1910. Ferdinand Enke. Preis geh. Fr. 8. —. 

Ueber die Berufskrankheiten der Land- und Forstarbeiter ist noch 
wenig zusammenhängendes geschrieben worden. Der Verfasser, Militärarzt 
in einem ausschließlich landwirtschaftlichen Teile Preußens, hat sich zur 
Bearbeitung des Themas angeregt gefühlt durch seine persönlichen Er¬ 
fahrungen bei der Rekrutierung; soll doch das Landvolk den ewigen Jung¬ 
brunnen der Bevölkerung der Städte, der Industrie und besonders der Wehr- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1178 


fähigkeit eines Volkes bilden. Den meisten Medizinern sind aber die länd¬ 
lichen Verhältnisse mehr oder weniger fremd. 

Das Buch ist in Form von Vorlesungen abgefaßt und sowohl für Ver¬ 
treter der Land- und Forstwirtschaft als auch für Aerzte bestimmt. Patho¬ 
logie und Therapie sind daher nicht berücksichtigt. 

Unter Benützung eines großen statistischen Materiales und der ein¬ 
schlägigen Gesetze und Verordnungen bespricht der Verfasser in den einzelnen 
Abschnitten die Lebensverhältnisse der genannten Arbeiterkreise im all¬ 
gemeinen, das Wesen der Land- und Förstarbeiten und die Krankheiten und 
Verletzungen, welche im Gefolge derselben auftreten, nach den Organen 
geordnet. 

Für beamtete Aerzte in ausgedehnten landwirtschaftlichen Bezirken, 
für Verwaltungsbeamte und große Landwirte ist es ein entschieden brauch¬ 
bares Werk. Münch. 


Lehrbuch der Psychiatrie. 

Bearbeitet von Cramer, Hoche y Westphal, Wollenberg, und herausgegeben von 
ß. Binswanger und Siemerling. III. Auflage. 412 Seiten. Jena 1911. Gustav 

Fischer. Preis brosch. Fr. 8. —. 

Das vorliegende Lehrbuch erscheint infolge seiner relativen Kürze und 
der vielen klinischen Lehrer, die an seiner Zusammenstellung mitarbeiteten, 
innerhalb weniger Jahre zum dritten Mal. Es ist für die Bedürfnisse der 
Studenten berechnet, in deren Unterricht die hier benützte Systematik gelehrt 
wird. Der allgemeine Teil ist von 0. Binswanger bearbeitet; er zeichnet 
sich durch die gedrängte, klare Widergabe und Auswahl des wichtigsten aus. 
Ein Anhang über die Aufgabe des psychiatrischen Sachverständigen bildet 
eine willkommene Ergänzung. Die Kapitel der speziellen Psychiatrie sind 
von den übrigen Mitarbeitern kursorisch behandelt. Gut ausgewählte Lite¬ 
raturhinweise ermöglichen eine Vertiefung der einzelnen Fragen. Eine ein¬ 
gehendere Diskussion der schwebenden wichtigen Streitfragen ist absichtlich 
mit vollem Recht vermieden. — Dieses Handbuch kann zum Nachschlagen 
dem Praktiker gute Dienste leisten, wenn es auch in vielen Fällen nötig 
sein wird, für die Beurteilung von Fragen betreffend Differentialdiagnose 
und Behandlung eingehendere Werke ergänzend zu Rate zu ziehen. 

Hans W. Maier, Burghölzli-Zürich. 


Die symptomatischen Psychosen im Gefolge von akuten Infektionen und inneren 

Erkrankungen. 

Von Karl Bonlioefjcr. 139 Seiten. Leipzig und Wien 1911. Franz Deuticke. 

Preis brosch. Fr. 4. 80. 

Der Verfasser ist Direktor der neuen psychiatrischen und Nervenklinik 
in Breslau, wo viel Gelegenheit zur Beobachtung geistiger Störungen bei 
körperlichen Erkrankungen an dem Materiale der übrigen Kliniken vorhanden 
ist. Dieses gerade auch für den Praktiker wichtige Gebiet mußte bisher zu 
sehr vernachlässigt werden, weil eine längere Beobachtung der betr. Fälle 
dem meist auf Irrenanstalts-Material angewiesenen Psychiater unmöglich 
war. Das Studium der psychischen Symptomenbilder bei verschiedenen 
körperlichen Erkrankungen hat die interessante Tatsache ergeben, daß die 
Art der geistigen Störung sich von der speziellen Form der körperlichen 
Noxe weitgehend unabhängig zeigt. 

Bonliceffer möchte von einem „exogenen, psychischen Reaktionstypus 4 * 
sprechen, der sich bisher in nicht unterscheidbarer Weise bei Infektions* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1179 


krankheiten, Autointoxikationen und bei zur Erschöpfung führenden soma¬ 
tischen Krankheiten zeigt; er tritt in gleicher Weise aber auch auf bei 
gewissen chronischen Intoxikationen, schweren Hirntraumen und Strangulations¬ 
hyperämien.— Als verschiedene Reaktionsformen werden herausgehoben 
Delirien, epileptiforme Erregungen, Dämmerzustände, Amnesiebilder, die 
bald mehr halluzinatorischen, bald katatonischen, bald incohärenten Charakter 
tragen. 

Bonhceffer selbst weist auf die Schwierigkeiten der Unterscheidungen 
hin, ob beobachtete Geistesstörungen wirklich die Folge der körperlichen 
Erkrankung sind, oder ob sie schon vorher latent vorhanden waren und nur 
ausgelöst wurden — was bekanntlich sehr häufig ist. Trotz der Vorsicht 
des Verfassers hat .Referent bei einzelnen wenigen der mitgeteilten Kranken¬ 
geschichten Zweifel, ob es sich hier nicht doch um endogen bedingte psy¬ 
chotische Zustände (Dementia pra?cox) handle, die als rein symptomatisch an¬ 
gesehen werden.— Eine besondere Stellung nehmen die psychischen Stör¬ 

ungen bei Diabetes und harnsaurer Diathese (mit Ausnahme der komatösen 
Diabetesdelirien) ein. Sie gehören der Gruppe der endogenen arteriosklero¬ 
tischen Prozesse an, und entsprechen auch in ihrem psychischen Bild den 
verwandten Geisteskrankheiten. 

Das kleine Werk kann gerade praktischen Aerzten, die Neigung zur 
psychologischen Beobachtung haben, warm empfohlen werden; es behandelt ein Ge¬ 
biet, das erst im Anfang der wissenschaftlichen Bearbeitung steht und auf 
dem wirklich genaue kasuistische Beobachtungen von großem Wert sein können. 

Hans H T . Maier, Burghölzli-Zürich. 


Die Traumdeutung. 

Von Sigm. Freud. III. Auflage. 414 Seiten. Leipzig und Wien 1911. 
Franz Deuticke. Preis brosch. Fr. 13. 35. 

Es ist ein Beweis für das allgemein lebhafte Interesse, das in der 
letzten Zeit für die Forschung des Wiener Psychotherapeuten erwacht ist, 
daß von der ersten bis zur zweiten Auflage dieses Werkes 9 Jahre vergingen, 
während zwischen der zweiten und dritten wenig mehr als 2 Jahre liegen. 
Wesentliche Aenderungen sind gegenüber den früheren Auflagen an dem Buche 
nicht vorgenommen worden. Es ist einiges neue Material und mehrere weitere 
Gesichtspunkte hinzugekommen, die aber im Prinzip von der früheren Theorie 
in nichts abweichen. Das Werk hat mit den übrigen Arbeiten Freud ’s ge¬ 
rade in psychiatrischen und psychologischen Kreisen in den letzten Jahren 
mehr Freunde und Gegner sich erworben und lebhafteren Diskussionen ge¬ 
rufen als irgend eine andere Frage. Der Inhalt ist zu weitschichtig, um 
sich resümieren zu lassen. Auch der Nichtspezialist wird es keinesfalls be¬ 
reuen, wenn er sich die Zeit zu dem allerdings nicht leichten Studium der 
hier vorgetragenen Theorie und Kasuistik nimmt, vorausgesetzt, daß er vor¬ 
urteilslos und mit vernünftiger Kritik daran herantritt und an sich selbst 
oder seiner Umgebung psychologische Nachprüfungen anstellt. 

Hans W. Maier, Burghölzli-Zürich. 

Anleitung zur Untersuchung Geisteskranker und Ausfüllung der ärztlichen Aufnahme¬ 
fragebogen deutscher, österreichischer und schweizerischer Anstalten. 

Von Max Dost. 105 Seiten. Leipzig 1910. F. C. W. Vogel. Preis broschiert 

Fr. 4.—. 

Verfasser gibt eine kurze Uebersicht der psychiatrischen Untersuchung 
und eine Umschreibung der einzelnen Psychosen im Telegrammstil, die wohl 
nur dem etwas sagen kann, der sich tiefer mit den betr. Gebieten befaßt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1180 


Difitized by 


hat. Die gesetzlichen Bedingungen der Anstaltsaufnahme werden kurz und 
klar diskutiert, aber gerade die Verhältnisse in den verschiedenen schweizer. 
Kantonen werden nicht gesondert behandelt, und die betr. Abschnitte können 
deshalb für den praktischen Arzt bei uns nicht als maßgebender Wegweiser 
dienen. Immerhin mag das Büchlein als Anhang zu einem größeren psy¬ 
chiatrischen Werk dem, der kursorische Untersuchung von Geisteskranken 
vornehmen muß und keine größere Uebung darin hat, recht gute Dienste 
leisten. Hans W. Maier , Burghölzli-Zürich. 


Das manisch-depressive Irresein. 

Von Erwin Stranski. Handbuch der Psychiatrie von Prof. Dr. G. Aschaffew 
bürg. Spezieller Teil. VI. Abteilung. 272 Seiten, davon 157 Seiten Text. 

Leipzig und Wien 1911. Franz Deuticke. Preis brosch. Fr. 13.35. 

Der vorliegende Band erscheint als der erste Teil eines neuen psychi¬ 
atrischen Handbuches, das neben dem Herausgeber von Männern wie Alz¬ 
heimer (München), Bleuler (Zürich), Bonheeffer (Breslau), Oaupp (Tübingen), 
Hoche (Freiburg i. B.), Wagner (Wien), Weygandt (Hamburg) und ver¬ 
schiedenen Andern bearbeitet wird. Da das Werk gerade für die Bedürfnisse 
des nicht psychiatrisch spezialisierten Arztes geeignet sein wird, der sich 
über den Stand der Wissenschaft auf einzelnen Gebieten der Irrenkunde näher 
unterrichten will, sollen an dieser Stelle die verschiedenen nach und nach 
erscheinenden Teile kurz besprochen werden. 

Stransky gibt in dem vorliegenden Bande einen klaren Ueberblick über 
die historische Entstehung der Gruppe des manisch-depressiven Irreseins und 
über deren jetzige Umgrenzung. Ein Kapitel widmet er auch den leichteren 
Formen gemütlicher Schwankungen bei Psychopathen, die sich besonders in 
den depressiven Phasen häufig in psychogenen körperlichen Beschwerden 
äußern (Zyklothymien). Er wehrt sich unseres Erachtens mit vollem Becht 
gegen die allzu große Erweiterung des manisch-depressiven Irreseins, be¬ 
sonders auch der sogenannten „Mischzustände", mit deren zu häufiger An¬ 
nahme man mehr Verwirrung in die Systematik bringt, als nach dem 
heutigen Stand unserer klinischen Erfahrung nötig ist. Verfasser hält 
dafür, daß Fälle mit ausgesprochenen katatonischen Symptomenkomplexen, 
wie es früher Kräpelin selbst tat, der Dementia praecox zugezählt werden, 
auch wenn gute Remissionen zwischen den einzelnen Schüben bestehen. Ver¬ 
fasser wendet sich wie gegen diese Einbeziehung vieler Fälle von Dementia 
praecox von der Heidelberger Schule auch gegen die Auffassung der aus¬ 
gesprochenen Fälle von Paranoia als manischer Schübe.— Elf ausführlich 
mitgeteilte Krankengeschichten und mehrere Tabellen über die Erblichkeits- 
Verhältnisse (die Heredität spielt bei dieser Psychose eine besonders große 
Rolle), erläutern den Text in recht anschaulicher Weise. 

Hans W. Maier, Burghölzli-Zürich. 


Woch enbe richt. 

Schweiz. 

Bern. Zum Nachfolger des Herrn Prof. Kehrer wurde Herr Privat¬ 
dozent Dr. Hans Gnyyisbery in Bern zum ordentlichen Professor der Geburts¬ 
hilfe und Gynäkologie ernannt. 

Ausland. 

— Ein einfaches Suspensorium mammarum, von Platenya (Xederlanden 
Tijdschrift voor Geneeskunde, 21. X. 11). Ein großes Dreiecktuch wird 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1181 


seinem rechten Winkel bis fast zur Mitte der Höhe gespalten und, mit dem 
gespaltenen Zipfel nach oben, auf den Rücken der Patientin gelegt. Die 
beiden spitzen Winkel werden von den Seiten her unter den Mammis durch¬ 
gezogen und mit den, von der entgegengesetzten Schulter kommenden Zipfeln 
des rechten Winkels vereinigt. 

— Ueber vorübergebende Glykosurien bei phlegmonösen Er¬ 
krankungen von Becker. Verfasser erinnert an die mannigfachen Verhältnisse, 
unter welchen transitorische Glykosurien auftreten und berichtet dann über 
eine Anzahl Fälle von Phlegmonen, welche auf der II. chirurgischen Ab¬ 
teilung des Allgemeinen Krankenhauses in Hamburg-Eppendorf beobachtet 
wurden. Es liegt umso näher, diese Glykosurien bei Phlegmonen von vorn¬ 
herein als Diabetes mellitus anzusprechen, da sie bei Affektionen — Kar¬ 
bunkeln, Furunkeln, Phlegmonen — gefunden wurden, die erfahrungsgemäß 
häufig gerade im Verlauf des Diabetes Vorkommen. — Im ganzen werden 
19 Fälle erwähnt; alle wurden im Krankenhause behandelt. Bei neun von 
diesen Fällen konnte nach dem Austritt aus der Behandlung keine Nach¬ 
untersuchung ausgeführt werden. Immerhin zeigten diese Fälle anfangs 
Glykosurie, und nach Heilung der phlegmonösen Prozesse blieb auch bei ge¬ 
mischter Kost der Urin zuckerfrei, so daß es sich wohl sicher nicht um 
Diabeteskranke handelte. Bei den übrigen zehn Kranken wurden dann nach 
Entlassung aus dem Krankenhause Nachuntersuchungen ausgeführt und da¬ 
durch festgestellt, daß die Glykosurien tatsächlich nur vorübergehend gewesen 
waren und sich an dieselben kein Diabetes angeschlossen hat. — Die Glyko¬ 
surien fielen häufig mit Verhaltung von Eiter zusammen und verschwanden nach 
wenigen Tagen, nachdem der Eiter entleert war. Die Menge des aus¬ 

geschiedenen Zuckers war gering; sie betrug Spuren bis zu 0,4 °/o. 

Bei neun der nachuntersuchten Personen wurden dann Belastungsproben an¬ 
gestellt d. h. es wurde ihnen 100grTraubenzuckerin500grAquadestillata verabreicht 
und der Urin zwei Stunden nachher untersucht. Eine Kontrolle bei neun Gesunden 
ergab, daß durch diese Probe bei normalen Personen keine Glykosurie hervor¬ 
gerufen wird. Bei 4 von den 9 Nachuntersuchten ergab es sich dann aber, 
daß die Zufuhr von 100 gr Traubenzucker den vorher zuckerfreien Harn 
vorübergehend zuckerhaltig machte. Verfasser nimmt an, daß bei diesen 

Personen die Assimilationsgrenze für Zucker offenbar herabgesetzt ist, und 
daß wie früher ein phlegmonöser Prozeß nun auch die Einnahme eines 
größeren Zuckerquantums zu einer Störung des Zuckerstoffwechsels geführt 
hat. Diese Herabsetzung der Assimilationsgrenze für Zucker legt dann die 
Vermutung nahe, diese Fälle könnten später in Diabetes übergehen. 

Häufig sind die vorübergehenden Glykosurien bei Phlegmonen nicht; 
unter zirka 8000 Fällen von Phlegmonen fanden sich nur die 19 erwähnten 
Glykosurien. — (Münchn. mediz. Wochenschr. 39 1911). 

— Zor Therapie des habituellen Erbrechens der Säuglinge von 
Bahn. Beim habituellen Erbrechen der Säuglinge läßt die übliche Therapie, 
Herabsetzung der Milchmenge, Verabreichung von fettarmer Nahrung, An¬ 
wendung von Magenspülungen, von Narkoticis und Ansestheticis, ja sogar die 
Rückkehr zur Frauenmilch häufig im Stich. Die Kinder brechen weiter und 
sterben schließlich an Inantition. 

Hahn sah nun in der Säuglingsfürsorge, daß Mütter und Pflegefrauen 
solchen Kindern mit gutem Erfolg konsistente Nahrung geben, ferner 
daß Säuglinge mit Appetitlosigkeit nach schweren Krankheiten gelegentlich 
jede flüssige Nahrung verweigern, aber gerne konsistente Nahrung 
nehmen; er versuchte dann auf der Säuglingsabteilung des Krankenhauses 
Altstadt in Magdeburg bei habituellen Erbrechen folgende Nahrung: Es 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1182 


Digitized by 


wird ein 5 bis 6 0 /o Gries haltender Milchbrei hergestellt und derselbe mit 
Zucker gesüßt. Dieser Brei wird in fünf oder sechs Portionen per Tag ge¬ 
reicht und zwar 100 gr Brei auf ein Kilo Körpergewicht. Zur Deckung de? 
Flüssigkeitsbedürfnisses kann etwas Thee gegeben werden. Der Kaloriengehalt 
wird hinreichend gedeckt. 

Hahn hat mit dieser Therapie sehr günstige Erfahrungen gemacht; 
allerdings muß die klinische Diagnose sorgfältig gestellt werden, und nament¬ 
lich das Erbrechen nach Ueberfüttern und der Pylorospasmus sicher aus¬ 
geschlossen werden. (Mediz. Klinik 38 1911). 

— Heber Uzara, ein neues organotrop wirkendes Antidiarrhoicum 
von Gürber. Die Eingeborenen des afrikanischen Seengebietes nennen einen 
Halbstrauch, dessen Wurzel hier in Frage kommt, Uzara, und die einhei¬ 
mischen Medizinmänner verwenden diese Wurzel offenbar schon lange als 
Mittel gegen Diarrhoe. Ein Reisender lernte zufällig die Wirkungen der 
Uzara an sich und anderen kennen und schließlich nahm sich Gürber der 
Droge an, untersuchte sie pharmakognostisch und war auch in der Lage, iu 
einigen Fällen am Menschen ihre Wirkung erproben zu können. — Eine 
Uzeragesellschaft in Melsungen bringt das neue Antidiarrhoicum nun in den 
Handel und zwar in Form von Liquor, Tabletten und Suppositorien. Liquor 
Uzara ist eine 2 % Lösung der Droge, die Tabletten enthalten 0,005 und 
die Suppositorien 0,005, 0,01 oder 0,02. Vom Liquor gibt man bis sechsmal 
täglich 30 Tropfen, oder er wird in Mixtur oder adstringierenden Ab¬ 
kochungen (10,0 auf 150,0) verabreicht. Von den Tabletten nimmt man bis 
sechsmal täglich drei bis vier Stück, von den Suppositorien dreimal täglich 
ein Stück. — Die Dosen für Kinder sollen relativ groß sein, auch für 
Säuglinge nicht unter */& der Einzeldose für Erwachsene. 

Uzara wirkte nach den Erfahrungen von Gürber gegen Diarrhoen, die 
aus den verschiedensten Ursachen entstanden waren, sehr günstig, namentlich 
besserten sich sofort die Kolikschmerzen und der quälende Stuhldrang, auch 
in Fällen, in welchen Opium versagte. Hiebei ist zu betonen, daß Uzara 
nicht eigentlich verstopfend wirkt — wie Opium — die Zahl der Stühle 
wird nur herabgesetzt und die unangenehmen Nebenerscheinungen der Diarrhö 
beseitigt; der Darm wird hingegen nicht verhindert, sich der die Diarrhoe 
erzeugenden Massen zu entledigen; sind sie dann entleert, so tritt nach Ein¬ 
gabe von Uzara der Normalzustand ein. 

Einige Beobachtungen in den Tropen ergaben sehr gute Resultate bei 
Dysenterie, ferner wurden gute Erfolge bei Dysmenorrhoe beobachtet. — 

(Münchn. med. Wochenschr. 40 1911). 

— Erfrierung und Unfall von Selig. • Der Arbeiter W. war im 
Januar 1905 damit beschäftigt Steine zu tragen, die naß und kalt waren. 
Dadurch sei der Unfall entstanden ; es erfroren die Fingerspitzen der rechten 
Hand und die Spitzen des 4. und 5. Fingers der linken Hand. W. gab in 
der ersten Vernehmung an, er habe mehrere Tage durchfrorene Steine ge¬ 
tragen und hiedurch seien die Fingerspitzen erfroren. Das Gutachen lautete: 
Die Schädigung, wodurch ein „Unfall" entsteht, muß auf ein plötzliche?, 
d. h. zeitlich bestimmbares, in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum ein¬ 
geschlossenes Ereignis zurückzuführen sein. Dies trifft hier nicht zu. Die 
fortwährende, nicht die plötzliche Einwirkung der kalten Steine führten da> 
Erfrieren herbei ; das geht auch daraus hervor, daß sogar die Knochen 
nekrotisch wurden. Auf Grund dieses Tatbestandes und Attestes wurde die 
Rente verweigert. 

W. legte Berufung ein, und das Schiedsgericht sprach ihm mit folgender 
Begründung eine Rente zu : W. gab an, er habe ain 5. Januar und auch 


Go. igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1183 


in der Nacht vom 5./6. Januar keine Schmerzen gehabt. Am Vormittag des 
6. habe es ihn ab und zu an die Finger gefroren ; doch habe er am Mittag¬ 
essen das Besteck noch halten können. Am Nachmittag habe sich dann aber 
das Frieren derart gesteigert, daß er abends den Lohnzettel nicht mehr unter¬ 
schreiben konnte. Der begutachtende Dr. G. führte aus, es handle sich um 
einen Betriebsunfall; denn das Erfrieren der Finger sei am Nachmittag des 
6. Januar, an dem es 6—7° C. kalt war, eingetreten. Die Einwirkung der 
Kälte habe den Charakter einer „plötzlichen“ gehabt; sie habe sich in einem 
verhältnismäßig kurzen, auf Stunden begrenzten Zeitraum vollzogen. Am 
5. Januar habe W. noch keine Erfrierung gehabt, sonst wären in der Nacht 
vom 5./6. Schmerzen aufgetreten. Er habe am Vormittag des 6. ohne Klagen 
gearbeitet; am Mittagessen seine Hände nochmals gebrauchen können, und es 
müsse angenommen werden, die Kälte habe erst am Nachmittag des 6. ihre 
schädliche Wirkung ausgeübt. Auch die Erkrankung der Knochen könne 
sich in diesem Zeitraum vollzogen haben. 

Das Schiedsgericht hatte die Auffassung, gewöhnliche Erkrankungen, 
welche bei der Arbeit und infolge normaler Ärbeitsverrichtungen auftreten, 
seien allerdings nicht als Betriebsunfälle zu betrachten, das gelte auch für 
Erkrankungen, welche auf Temperatureinflüsse zurückzuführen seien, nament¬ 
lich auch auf das Erfrieren ungeschützter oder gegen Kälte nicht widerstands¬ 
fähiger Glieder, hier aber bei W. sei nach den Ausführungen des Begut¬ 
achters das Erfordernis der Plötzlichkeit, welches für den Begriff „Unfall“ 
nötig sei, vorhanden, da sich der schädigende Einfluß in dem kurzen Zeit¬ 
raum von einigen Stunden vollzogen habe. 

(Monatschr. für Unfallheilkunde und Invalidenwesen 8 1911.) 

— Epidemische Kinderlähmung nach Trauma von Walter. Der 28 
Jahre alte K. arbeitete in Westfalen, in einem Gebiete, in welchem damals 
die epidemische Kinderlähmung gehäuft auftrat; angeblich waren auch die 
beiden Kinder seines Meisters, in dessen Hause er wohnte, von dieser Krank¬ 
heit befallen. Am 25. August 1909 fiel K. 2 x jt m tief auf ein Pappdach ; 
der Aufschlag erfolgte mit dem Rücken, der linken Seite und dem linken 
Bein. Zuerst *var K. ohnmächtig, er konnte sich dann aber von selbst wieder 
aufrichten ; hiebei verspürte er heftige Schmerzen im Kreuz und im linken 
Bein bis zum Knie herunter. Außer einigen Hautabschürfungen waren keine 
Verletzungen sichtbar. Er nahm am gleichen Tage die Arbeit wieder auf 
und arbeitete dann bis zum 4. September. Zeugen beobachteten, daß er 
während dieser Zeit das linke Bein stets nachzog; er selbst klagte mehrmals 
über Schmerzen im Rücken und in den Beinen, hauptsächlich im linken. 

Am 5. September erkrankte er plötzlich mit heftigen Allgemeinerscheinungen, 
wie Frostgefühl und Kopfweh. Die Beine zeigten sich außerordentlich schwach 
und zitterten ; er konnte nicht stehen. Am dritten Tage darauf trat dann 
nach kurzer vorangegangener Schwäche eine rasch fortschreitende Lähmung 
des rechten Armes hinzu. Nach einigen Tagen wurde K. in ein Kranken¬ 
haus verbracht ; dort wurde das Vorhandensein einer typischen epidemischen 
Kinderlähmung mit hohem Fieber festgestellt; es bestand Schwäche der 
Rückenmuskulatur und schlaffe Lähmung des rechten Arms und beider Beine. 

In der Folge erholte sich Patient; hingegen blieben der rechte Arm und 
beide Beine gelähmt, und es traten entsprechende Muskelatrophien auf. 

Eine nach zirka l 1 /* Jahren ausgeführte, genaue klinische Untersuchung 
ergab, daß die Krankheit, an welcher K. im September 1909 gelitten hatte, 
ohne Zweifel eine Poliomyelitis anterior acuta gewesen war, und daß er 
infolge der nach Ablauf dieser Krankheit zurückgebliebenen Schwäche des 
rechten Arms, teilweiser Lähmung des rechten Beins und vollständiger Läh- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1184 


mung des linken Beins dauernd gänzlich erwerbsunfähig war. — Zu beantworten 
war nun die Frage, inwieweit diese Poliomyelitis als Folge des am 25. August 
iiberstanderien Unfalls anzusehen sei. Hierbei war folgendes zu erwägen: 
Die Poliomyelitis anterior acuta ist eine spezifische von Person zu Person 
übertragbare Infektionskrankheit und tritt gewöhnlich ohne Zusammenhang 
mit einer äußeren Schädigung auf. In Analogie mit andern Infektions¬ 
krankheiten ist aber zu berücksichtigen, daß ein Trauma für die Ansiedelung 
und Weiterverbreitung des Infektionsstoffes im Körper in Betracht kommen 
kann. Es ist z. B. namentlich an das Auftreten von achter croupöser Pneu¬ 
monie nach Einwirkung stumpfer Gewalt auf den Brustkorb zu denken. Es 
sprechen folgende Umstände dafür, daß in dem vorliegenden Fall mit einem 
ähnlichen Zusammenhang gerechnet werden muß: 1. K. erlitt ein schweres Trauma 
gerade derjenigen Körperregion, die nach ihrer anatomischen Lage das Organ 
beherbergt, das später erkrankte — Sturz auf den Rücken und die linke 
Seite. 2. Seit dem Unfall bis zum Ausbruch der Poliomyelitis bestanden 
Schmerzen im Rücken und den später erkrankten Gliedern. Diese Beschwerden 
gehen kontinuierlich in die Initialserscheinungen der Poliomyelitis über. 
3. Nach den klinischen und experimentellen Erfahrungen beträgt die Inku¬ 
bationszeit der Poliomyelitis etwas mehr wie eine Woche. Diese Zeit verging 
auch zwischen dem Trauma und dem Auftreten der ersten Lähmungser¬ 
scheinungen. Auf diesen letzteren Umstand ist ein besonderes Gewicht zu 
legen, weil im Hause, welches K. bewohnte, Poliomyelitis vorgekommen war, 
und daher die Möglichkeit vorhanden war, daß K. zur Zeit des Trauma 
Infektionskeime bereits beherbergte. K. wäre also als „Bazillenträger“ anzu¬ 
sehen, und das Trauma als das auslösende Moment, welches den Bazillenträger 
zu einem Infektionskranken machte. Da nun die wissenschaftlich begründete 
Möglichkeit eines ursächlichen, wenn auch mittelbaren Zusammenhangs zwischen 
Trauma und Erkrankung besteht; so ist es geboten, vom ärztlichen Stand¬ 
punkt aus einen solchen Zusammenhang anzunehmen und die vollkommene 
und voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit des R. als Folge des ihm 
am 25. August zugestoßenen Unfalls zu erklären. 

(Monatschr. für Unfallheilkunde und In validen wesen 8 1911.) 

— 2 °/o Jodtinktur zur Behandlung von Brandwunden. Um die 
Reizungen der Haut zu vermeiden, welche zuweilen bei der Hautdesinfektion 
nach Grossich auftreten, verwendete Talassano anstatt der offizineilen eine 
nur 2 % Jodtinktur. Die Erfolge waren mit dieser schwachen Konzentration 
die gleichen wie mit der starken, und es wurde nun versucht, bei Brand¬ 
wunden durch Bestreichen der verbrannten Stellen mit 2 °/o Jodtinktur eine 
Desinfektion, eine Hintanhaltung der Eiterung und somit eine schnellere 
Heilung zu erreichen. Das Bestreichen der Brandwunden mit Jodtinktur 
verursachte mäßiges, nur kurz dauerndes Brennen, und es wurde mit dieser 
Behandlungsmethode eine wesentliche Abkürzung der Heilungsdauer erzielt. 

(Semaine m4d. 38 1911.) 

Briefkasten. 

Hochgeehrter Herr Redaktor! 

Ich will nicht auf die Erwiderung des Herrn Prof. Dubois (Nochmals: Ucber 
die Definition der Htisterie) antworten. Eine zu eingehende Diskussion wäre den 
Lesern des „Correspondenzblattes“ gewiß lästig. Ueberdies wird der Ton zu per¬ 
sönlich. Eine sachliche Widerlegung werde ich im „Zentralblatt für Psychoanalyse“ 
(Bergmann, Wiesbaden) gelegentlich Vorbringen. 

Mit der höflichen Bitte, diese Zeilen in das „Correspondenzblatt“ aufnehmen 
zu wollen, zeichne ich mit vorzüglicher Hochachtung Dr. A. Mceder. 

Scbweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Bmilebvibilli., 

Verlag ln BaeeL 

Alleinige 

Inserate n annahme 
durch 

Radoif Musst. 


für 

Schweizer lerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — for die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


C. Arnd 

in Bern. 


A. Jaquet 

in Basel. 


P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 34 XLI. Jahrg. 1911 1. Dezember 


Inhalt: Orlglnal-ArbeI ten: Dr. L. Frank, Determination physischer und psychischer Symptome 
im Unterbewußtsein. 1185. — Dr. A. Dutoit, Netzhautablösung als Unfallfoige? 1194. — Varia: Dr. Karl 
Friedrich Schneider t. 1199. — Vereinuberlch te: Aerzte-Oesellschaft des Kanton« Luzern. (Fortsetzung.) 
1201. — Svisa Esperanta Knracista Asocio. 1207. — liefe rate: Prof. Dr. Emil Bürgi, Wirkung von. Arznei- 

f (»mischen. 1208. J. A. Luetscher, Infektion der Harnwege durch den Bac. lactis mrogenes. 1208. Karl 
ritsch, Die Jodtinktur als Desinfektionsmittel. 1209. — Lother Dreyer, Akute eitrige Gelenkentzündung. 
1209. — Martin A. Synnot, Anwendung der Bakterien-Vaccine. 1210. — Dr. S. Stöcker-Steiner, Ein altes 
Lazerner Heilmittel. 1210. — Prof. Dr. E. Feer, Lehrbuch der Kinderheilkunde. 1211. - O. Küstner, Lehrbuch 
der Gynäkologie. 1212. — Hermann Schridde, Eitrige Entzündungen des Eileiters. 1212. — Prof. Hans Leo, 
Die SalzsÄurerherapie. 1213 — F. Umber. Lehrbuch der Ernährung und der Stoffwechselkrankheiten. 1213. — 
Wochenbericht: Schweiz. Gesellschaft für Kinderheilkunde. 1214. — Wirkung großer Dosen von Radium¬ 
emanation. 1214. — JodoHtarin. 1215. — Kleiderdesinfektion bei Scabies. 1218. — Behandlung der Hyper- 
acidit&tszu'tftnde des Magens. 1216. 


Original-Arbeiten. 

Die Determination physischer und psychischer Symptome im Unter¬ 
bewusstsein. 1 ) 

Von Dr. med. L. Frank, Nervenarzt in Zürich. 

Wenn es früher die Aufgabe des Psychotherapeuten war, nach der Aus¬ 
schaltung körperlicher Ursachen mittelst der Suggestion ohne weiteres auf 
Krankheitszustände einzuwirken, so haben uns unsere Erfahrungen gezeigt, 
daß nur unter gewissen Bedingungen Wirkungen der Suggestion und auch 
nur zeitlich begrenzt zu erzielen sind. Ich stimme darin Forel bei, wenn er 
sagt, daß man durch die Suggestion einen dauernden Erfolg erzielen kann 
nur entweder 1. wenn die erzielte Aenderung in sich selbst die Kraft 
trägt dadurch, daß sie durch die einmalige oder wiederholte Suggestion 
zur Autosuggestion oder Gewohnheit erhoben wird, sich im Kampfe 
ums Dasein zwischen den einzelnen Dynamismen des Centralnervensystems 
zu behaupten oder 2. wenn ihr diese ihr an sich fehlende Kraft durch Hilfs¬ 
mittel verschafft wird, welche man allerdings vielfach auch durch Suggestion 
herbeiziehen kann. Geht man in diesem Sinne den Wirkungen der Suggestion 
nach, so können wir Erfolge konstatieren dann, wenn mit körperlichen Stör¬ 
ungen einhergegangene Affektwirkungen persistieren nach Ablauf der ersteren. 
Ebenso können wir leichte Affektstörungen, die z. B. eine Schlaflosigkeit ver¬ 
ursachen, beseitigen, wie auch vermeintlich autosuggestiv entstandene Herz-, 

’) Vortrag gehalten in der Versammlung des internationalen Vereins für me¬ 
dizinische Psychologie und Psychotherapie, München 26. September 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1186 


Magen- oder Darmbeschwerden, Menstruationsstörungen etc. Ganz wirkungs¬ 
los rücksichtlich der Dauer zeigt sich die suggestive Beeinflussung von 
stiirkern Affektstörungen, die dem Gebiete der Psychoneurosen zugehören. 
Daß dem so sein muß, erweisen uns zunächst die Forschungen von Bretter 
und Freud und die an deren Arbeiten sich anschließenden Erfahrungen, ge¬ 
wonnen durch die psychanalytischen Methoden. Diese Methoden, zunächst 
von Freud weiter ausgebildet, eröffneten uns Einblicke in die unterbewußten 
Tätigkeiten und zeigten uns, daß ein einzelnes, rein psychisches ebenso wie 
ein psychogenes, aber in die Körperorgane projiziertes, nun körperliches 
Symptom in der Regel durch eine ganze Reihe von im Unterbewußtsein auf¬ 
bewahrten affektbetonten Vorstellungen bedingt ist. Die Erfahrung zeigt, 
daß ein solches Symptom niemals einfach determiniert ist. Erforscht man 
die Entstehungsweise solcher einzelner psychogener Symptome, so wird man 
gewahr, in welch wunderbarer Weise eine große Zahl von einzelnen unter 
sich assoziativ verbundenen gefühlsbetonten Vorstellungen (Komplexe) zu 
Determinanten eines durch diese selbst konstellierten Symptoms werden. Da¬ 
bei ergibt sich ferner, daß die oft sehr komplizierten assoziativen Verkett¬ 
ungen bald durch den Komplexinhalt, bald durch die begleitenden Affekte 
vor sich gehen. 

Bevor ich zu meinem Thema selbst übergehe, möchte ich kurz die Me¬ 
thoden erwähnen, die uns die unterbewußte Tätigkeit erkennen lassen, um 
Ihnen zu zeigen, daß scheinbar verschiedene Wege zu dem gleichen Resultate 
führen. Ich sage scheinbar verschiedene Wege. Denn psychologisch be¬ 
trachtet sind sie eigentlich identisch. Die von Freud und seiner Schule au¬ 
gewendete Methode benützt in erster Linie die freie assoziative Tätigkeit 
und ferner das Traumleben, um die unterbewußten Tätigkeiten zu erforschen. 
Es kann, besonders nach den Experimenten von Jung und andern Beob¬ 
achtern keinem Zweifel unterliegen, in welch hohem Maße unsere bewußte 
Tätigkeit durch die unterbewußte bedingt ist. Immerhin müssen wir uns 
dabei vor Augen halten, wie außerordentlich kompliziert diese Vorgänge sind 
und müssen uns jeden Augenblick darüber klar sein, daß jeder Deutungs¬ 
versuch, der beim Assoziationsexperiment gewonnenen Resultate in erster 
Linie wieder von unserer eigenen bewußten und unterbewußten Tätigkeit 
abhängt. Die gleiche Vorsicht müssen wir walten lassen beim Lösen der 
Rätsel, die uns das Traumleben offenbart. Obwohl ich durch die Fret/cTsche 
Traumdeutung selbst eine große Förderung meiner Ansichten und Auffass¬ 
ungen erfahren habe und seinen ausgezeichneten Beobachtungen mit Bewun¬ 
derung gegenüber stehe, muß ich hier die gleichen Einwände erheben, be¬ 
sonders wenn es sich um die Verallgemeinerung dieser Methoden handelt wie 
beim Assoziationsexperiment. Wohl mag es dem, der über eine ganz außer¬ 
ordentliche Uebung verfügt, bisweilen gelingen, den objektiv richtigen Faden 
aus dem Knäuel des Traummaterials herauszufinden, stets aber wird der 
Traumdeuter Gefahr laufen, seine Phantasie in die Traumphantasie seines 
Patienten hinein zu projizieren. Abgesehen von diesen Schwierigkeiten muß 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1187 


ich darauf hinweisen, daß es sich bei den psychoneurotischen Störungen, die 
der psychanalytischen Behandlungsmethode zugängig sind, in erster Linie 
um Affektstörungen handelt, und daß eine dauernde, heilende Wirkung nur 
dadurch zustande kommen kann, daß wir die in krankhafter Weise im Unter¬ 
bewußtsein auf gespeicherten Affekte zum Abreagieren bringen. Nun habe 
ich schon in meiner Einleitung darauf hingewiesen, wie diese unterbewußt 
aufgespeicherten Affekte mit den Vorstellungen durchlebter Szenen in Ver¬ 
bindung stehen. Der Faden, den wir durch das Assoziationsexperiment, 
die freie assoziative Tätigkeit oder durch die Traumauflösung aus dem Con- 
volut der unterbewußten Tätigkeit heraussuchen, kann aber nur den Vorstell¬ 
ungsinhalt der Komplexe betreffen. Mit dem Wiederbewußt werden der Vor¬ 
stellungen werden aber nicht auch die Affekte bewußt, d. h. es findet so kein 
Abreagieren statt. Bei diesem Wiederbewußtwerden der Vorstellungen wird 
von Freud und seinen Schülern die Richtung des Vorstellungsablaufs durch 
eine einseitige Einstellung auf den Sexualaffekt bestimmt und so ein weiterer, 
nach meiner Ansicht großer Fehler gemacht. Diese Fehler werden ganz von 
selbst vermieden durch die Analyse der unterbewußten Tätigkeit im Halb¬ 
schlafzustande bei erhaltener, oberbewußter Aufmerksamkeit. In diesem Zu¬ 
stand des eingeengten Bewußtseins treten ähnlich wie im Traum, aber unter 
der Kontrolle des noch erhaltenen Oberbewußtseins, die krankhaft aufge¬ 
speicherten, gefühlsbetonten Vorstellungen wieder ins Bewußtsein. Dieses Auf¬ 
treten erfolgt in der Regel durch assoziative Anregung — selten durch Sug¬ 
gestion beeinflußbar — und die Affekte kommen mit voller Wirkung oft ge¬ 
radezu mit elementarer Gewalt zum Abreagieren. Diese Methode ist eine 
rein objektive: es bedarf keiner Deutung. Wir gewinnen durch sie einen 
direkten Einblick ohne den komplizierten Umweg durch das Traumleben hin¬ 
durch in den Aufbau der Psychoneurosen im Unterbewußtsein mit einer 
Klarheit und Deutlichkeit und in einer objektiven Weise, gleichsam wie 
durch ein wissenschaftliches Experiment. Vor allem gewinnen wir einen 
Einblick in das Affektleben, ich möchte sagen in die Dynamismen, die sich 
in unserm Affektleben geltend machen, wie es uns bisher in keiner Weise 
möglich war. Die Methode ist eine analytische und kathartische zugleich. 

Sie deckt uns den Zusammenhang der die Symptome determinierenden 
Komplexe auf und ermöglicht das Abreagieren der unterbewußt seit Jahren 
aufgespeicherten Affekte. Wir erkennen auch durch diese Methode in 
überzeugendster Weise, was uns zwar schon die einfachste Ueberlegung 
sagt, daß bei der Entstehung, wie im Verlaufe der psychoneurotischen Zustände 
es sich nicht stets nur um einen einzigen Affekt, den Sexualaffekt handeln 
kann, sondern auch um andere und um das Zusammenwirken verschiedener 
Affekte. Je schwerer der Krankheitszustand ist, umsomehr Affekte werden 
in Mitleidenschaft gezogen. So kann jeder Affekt, dessen der Mensch 
überhaupt fähig ist, in psychoneurotischen Zuständen eine Rolle spielen. 

Üen Einwand, daß sich bei der Analyse im Halbschlafzustand Hemm¬ 
ungen geltend machen, die ein Wiederbewußtwerden der Komplexe ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1188 


hindern, muß ich auf Grund meiner langjährigen Erfahrungen ganz ent¬ 
schieden bestreiten. Ich muß gegenüber diesem Einwand hervorheben, daß 
es sich bei diesem Verfahren nicht um das Analysieren in Hypnose, in einem 
ganz beliebigen und zufälligen Grad der Schlaftiefe handelt, wie man früher 
nach Breuer und Freud analysierte, sondern um einen ganz bestimmten 
Schlafzustand, in dem eine Einengung der oberbewußten Tätigkeiten statt¬ 
findet, während gleichzeitig die Tätigkeit des Unterbewußtseins sich geltend 
machen kann. Das unterbewußte Leben läuft in diesem Zustand ab unter 
der Kontrolle der Aufmerksamkeit des Oberbewußtseins. Die sonst im Traume 
sich geltend machenden, verdrängten, affektbetonten Vorstellungen treten 
nicht durch oberflächliche Assoziationen phantastisch ausgestaltet ins Bewußt¬ 
sein, sondern durch die oberbewußt erhaltene Aufmerksamkeit bis auf die 
kleinsten Einzelheiten genau wieder wie beim primären Erlebnis — es 
handelt sich, um mich nach Semon auszudrücken, um eine reine Ekphorier- 
ung des primären Erlebnisses. Selbstverständlich treten Hemmungen 
auch bei der Analyse im Wachzustand auf, sie können aber im Halbschlaf¬ 
zustand gerade so gut überwunden werden, wie im Wachzustand. Bei ge¬ 
nügender Erfahrung beobachtet man sehr leicht diese Hemmungen und da¬ 
durch, daß sich immer wieder die gleichen Komplexe ins Bewußtsein ein¬ 
stellen, kann schließlich der Patient nicht umhin, all seine Widerstände auf¬ 
zugeben. Er reagiert dann die am meisten verdrängten, ihm am peinlichsten 
gewesenen, gefühlsbetonten Vorstellungen ab und die Aussprache darüber ge¬ 
währt ihm dann die innere Befreiung, die zur Wiedergenesung unbedingt 
notwendig ist. 

Gehe ich nun nach dieser Auseinandersetzung zu meinem eigentlichen 
Thema über, so muß ich, um richtig verstanden zu werden, darauf hinweisen. 
daß es sich, wenn ich von physischen und psychischen Symptomen spreche, 
bei den physischen Symptomen nur um solche handeln kann, die rein 
psychisch bedingt sind, aber in die Körperorgane projiziert werden. Wie Sie 
wissen, hat Freud für diese Erscheinungsform gewisser körperlicher Symp¬ 
tome den Ausdruck „Konversion ins Körperliche" geprägt. Ich vermeide 
diesen Ausdruck, weil er nur zu Unklarheiten führen kann. Um Mi߬ 
verständnissen vorzubeugen, möchte ich hier ausdrücklich hervorheben, 
daß sich meine Darlegungen auf psychoneurotische Zustände beziehen. 
Nach meiner, auf Grund von zahlreichen Erfahrungen gewonnenen Ueber- 
zeugung handelt es sich bei den Psychoneurotikern um Menschen, 
deren Affektleben anders geartet ist, als das des normalen Durchschnitts¬ 
menschen. Dabei möchte ich noch ganz besonders hervorheben, daß nicht 
jeder Mensch mit einer psychoneurotischen Anlage eine Psychoneurose 
acquirieren muß. Aber das Affektleben ist bei diesen Individuen ein anderes 
und sie sind leichter geneigt, in irgend einer Weise neurotisch zu erkranken, 
als es bei dem normalen Durchschnittsmenschen der Fall ist — überhaupt 
der Fall sein kann. Alle Psychoneurotiker sind imstande, Affekte in ganz 
anderer Weise in sich zu akkumulieren, als der normale Mensch. Die Er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1189 


krankung an einer Psychoneurose, resp. das Manifestwerden psychoneurotischer 
Zustände hängt ab: erstens von der Kapazität der Affekt-Akkumulierung, 
zweitens der assoziativen Verarbeitungsfähigkeit, drittens vom Milieu und 
den Zufälligkeiten, wie sie das Leben mit sich bringt, resp. zu deren Er¬ 
leben teilweise die unterbewußte Tätigkeit diese Individuep drängt. Die 
psychoneurotischen Symptome werden manifest, wenn ein hoher Grad der 
Akkumulierung stattgefunden hat zu einer Zeit körperlicher oder geistiger 
Schwächung. Bei solchen Individuen können körperliche Symptome eines 
krankhaften Zustandes fortbestehen oder wieder auftreten nach Ablauf der 
körperlichen Krankheitserscheinungen, wenn eine Affektakkumulierung statt¬ 
gefunden hat und ein physischer oder psychischer Schwächezustand fortbe¬ 
steht oder neu aufgetreten ist. Diese Erscheinung nennt Freud in treffender 
Weise Neubesetzung mit Affekt. Es tritt hier eine Erscheinung zutage, die 
uns zunächst frappiert, die wir aber im Verlaufe der Behandlung psycho¬ 
neurotischer Zustände immer wieder bestätigt finden. Es ist dies die Um¬ 
wandlung einer Affekterregung in eine andere, oder wenn wir uns mehr phy¬ 
sikalisch ausdrücken wollen : vielleicht ist es die Umwandlung einer Art von 
Neurokymwellen in eine andere. Wir würden eine ganze Reihe von solchen 
Vorgängen nicht verstehen können, wenn wir trotz des Mangels eines tat¬ 
sächlichen Beweises nicht zu einer solchen Annahme greifen würden. Aber 
auch hier handelt es sich durchaus nicht immer, wenn auch häufig, um die 
Umwandlung des Sexualaffektes in einen andern Affekt. So können wir bei 
einer ganzen Reihe von Patienten mit heftigem, anhaltendem Kopfschmerz 
durch die Analyse im Halbschlafzustand nachweisen, daß dieser Schmerz 
bedingt ist z. B. durch lange Zeit hindurch verdrängte Wut, Kummer oder 
Sorgen, Aerger, ebenso wie nicht selten durch verdrängte Libido. Die Ana¬ 
lyse solcher Fälle fördert dann eine ungeheure Zahl von solchen affekt¬ 
betonten Vorstellungen zutage. 

Der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, daß es auch 
Formen von Kopfschmerzen gibt, bei denen sich absolut keine andere Ur¬ 
sache eruieren läßt, als eine Affektspannung. Es sind dies besonders häufige 
Fälle, bei denen lediglich die aktive Unterdrückung sexueller Erregungen zu 
einer Akkumulierung führt und die so entstandene Affektspannung heftige, 
andauernde Kopfschmerzen mit Schwindelerscheinungen und anderen Symp¬ 
tomen verursacht. In andern Fällen wieder handelt es sich um die Ein¬ 
klemmung eines Affektzustandes, z. B. einer Schmerzempfindung. Das Symp¬ 
tom persistiert, weil es fortwährend durch akkumulierte Affekte neu besetzt 
wird. — Eine ganze Reihe von Zuständen, die wir noch zu den Idiosyn¬ 
krasien rechnen, beruhen lediglich auf solchen unterbewußten Vorgängen, die 
wir mit Sicherheit durch Wiederbewußtmachen der primären Erlebnisse 
heilen können. Man sieht oft solche Idiosynkrasien während der analytischen 
Behandlung schwinden. 

Ich möchte mit einigen Beispielen meine Ansichten belegen. Ich kann 
diese Beispiele nur in Kürze hier anführen, werde Ihnen aber durch aus- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1190 


fiihrliche Publikation der Fälle Gelegenheit geben, einen genauem Einblick 
in diese Krankengeschichten zu gewinnen. 

Zunächst ein Beispiel, wie Dauerschwindel verursacht sein kann, über 
den Oppenheim jüngst sehr interessante Beispiele mitteilte, die durch aufge¬ 
speicherte Affekte in ganz ähnlicher Weise — nach meiner Ansicht wenigstens 
— bedingt sein müssen. Ich wähle dieses Beispiel, um Ihnen zu zeigen, wie 
hier die Akkumulierung eines Affektes: Angst, ein ganz anderes Affektsymptom: 
Schwindel bewirken und dem Krankheitsbild den Charakter aufdrücken kann. 
Es handelt sich um einen 38jährigen Wagenführer der Städtischen Straßen¬ 
bahn. Patient klagte seit vier Jahren über starken Kopfdruck, Hitze¬ 
gefühle und vor allem Schwindelgefühle. Er schläft gut, träumt viel, aber 
ohne Angst; auch am Tag hat er nie Angstgefühle. Körperlich nichts nach¬ 
weisbar außer gesteigerten Patellarreflexen. Auch die eingehende spezialistische 
Untersuchung des Gehörs findet keine Ursache für den Schwindel. Patient 
ist sehr reizbar, wird leicht jähzornig, vergißt sich im Reden. Er klagt über 
Kopfschmerzen, die von hinten nach vorn ausstrahlen. Gleich hier sei darauf 
hingewiesen, daß Sexualverdrängung in irgend einer Weise sicher ausge¬ 
schlossen ist. Das Hauptsymptom ist ein Schwindelgefühl (Trüinmel), das ihn 
ganz schwermütig mache. Dieses Schwindelgefühl tritt stets auf, wenn der 
Patient den Tramwagen verläßt. Solange er seine Aufmerksamkeit auf seine 
dienstlichen Obliegenheiten richten muß, spürt er absolut nichts. Dieser 
Schwindel dauert dann stundenlang bis zum Zubettegehen an. Momentan 
bekomme er dann einen heißen Kopf, der den Trümmel überdecke. Der 
Zustand bildete sich ganz schleichend aus, sodaß er die Ursache zunächst 
auf seine Nahrung schob, bis er schließlich merkte, daß weder diese, noch 
alkoholische Getränke (Patient lebt seit längerer Zeit abstinent), noch das 
Rauchen irgend einen Einfluß hatte. Der Schwindel sei so, daß ihm beim 
Lesen die Buchstaben verschwinden. Auf der Straße seien ihm die Menschen 
und die Häuser undeutlich geworden. Auf dem Wagen traten die Erschein¬ 
ungen auf, sowie er nicht seine Aufmerksamkeit auf den Dienst richten 
mußte. Er suchte deshalb, sowie er konnte um sich abzulenken, trotz des 
Verbotes, mit den Fahrgästen zu reden. So freute er sich, wenn nur jemand 
zu ihm in die Nähe kam, damit er reden konnte. Die Analyse im Halb¬ 
schlafzustande 1 ) ergab nun eine ganze Serie von Schrecken und Angstzustäuden, 
die er früher und besonders beim Fahrdienst erlebt hatte. Da spielten Autos 
und Velos, Wagen und Pferde, die vor dem fahrenden Tram dahineilten, eine 
große Rolle. Er durchlebte genau die Szenen wieder, wie sie sich mit 
bestimmten Personen an bestimmten Stellen der Stadt abspielten, dann 
Unglücksfälle mit Kindern, die fast unter den Wagen gekommen sind; dann 
wieder Schrecken durch den Knall beim Versagen des Automaten am Wagen, 
Szenen, die ihn oft auch im Schlaf beschäftigen. Mit dem Abreagieren 
nahm das Schwindelgefühl ab und nach dem Wiederdurchleben einer besonders 
starken Schreckensszene war der Patient frei von allen krankhaften Erschein¬ 
ungen, sodaß er sich wie neu geboren fühlte. Dieser günstige Zustand 
besteht fort. 

Es würde von mir direkt irreführend aussehen, wenn ich nicht hervor¬ 
heben würde, daß ganz ähnliche Zustände, bei denen die Schwindelerschein¬ 
ungen, wenn auch nicht so stark im Vordergrund stehend, sondern neben 
anderen nervösen Beschwerden sehr häufig vorkommend, meist durch Ver* 

') Das Verfahren s. Forrl: Der Hypnotismus, 6. Auflage, Ferdinand Enke. 
Stuttgart. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




1191 


drängung in allererster Linie des Sexualaffektes bedingt sind, allerdings 
aber auch in Verbindung mit andern Affekten, wie z. B. dem des Aergers. 
Es gibt Aergerneurosen wie Angstneurosen. Man mag aber über die weit¬ 
gehenden Theorien Freud ,’s denken wie man will, so müssen wir ihm mit 
Forel doch das unbestreitbare Verdienst lassen, daß er die, wenn auch schon 
bekannt gewesenen, Zusammenhänge des Sexuallebens mit Nervenstörungen 
erst in ihrer vollen Bedeutung hervorhob. 

Gestatten Sie mir über diese Zusammenhänge ein ganz kurzes, klar 
durchsichtiges Beispiel anzuführen, bei dem der verdrängte Sexualaffekt zur 
Neubesetzung eines frühem, sicher nachgewiesenen, körperlichen schmerzhaften 
Leidens verwendet wurde. 

Es handelte sich um einen jungen Akademiker von 25 Jahren. Er hatte 
vor zwei Jahren einen heftigen Gelenkrheumatismus durchgemacht, von dem 
er durch eine Badekur völlig befreit wurde. Jetzt traten die Schmerzen 
wieder auf, genau in der gleichen Weise wie früher. Patient griff zu seinem 
probaten Mittel und machte wiederum eine Badekur. Diesmal blieb der 
Erfolg aber aus. Nach den obligaten 21 Bädern war das Leiden das gleiche 
geblieben, Patient gequält von heftigsten Schmerzen. Der geschickte Masseur 
hatte von Anfang an dem Patienten des bestimmtesten erklärt, er fände 
beim Massieren nichts, das ihm für einen Rheumatismus spreche, vor zwei 
Jahren sei das ganz anders gewesen. Patient konsultierte verschiedene Aerzte, 
die die Diagnose Muskelrheumatismus aufrecht hielten, bis schließlich der 
Verdacht rege wurde, es könnte sich am Ende doch um ein nervöses Leiden 
handeln. So kam der Patient zu mir. Per exclusionem kam ich darauf, 
mich nach dem Sexualleben des jungen Mannes zu erkundigen. Da stellte 
sich heraus, daß er, ein sehr fein gebildeter, ethisch hochstehender Mensch, 
um in keiner Weise sich einer sexuellen Befriedigung hingeben zu müssen, 
seit Jahren es gelernt hatte, seinen Sexualtrieb lediglich durch seinen Willen 
zu unterdrücken. Es war ihm gelungen, jede beginnende Erektion durch 
einen energischen Willensimpuls zu verdrängen. Ich habe den Patienten über 
sein, unzweckmäßiges Verhalten aufgeklärt. Es ist dies ein Verhalten, das 
man übrigens in sehr vielen Fällen von sexueller Neurasthenie ausfindig 
machen kann. Ohne jede weitere Verordnung verschwanden die Schmerzen 
nach und nach. Nach ungefähr vier Wochen bekam ich aus den Glarner- 
bergen eine Karte, worauf mir der Patient mitteilte, daß er eine .viertägige 
strenge Exkursion bis auf die Höhe von 2750 m machte, ohne Schmerzen 
und ohne besonders müde zu werden. Die Heilung war eine dauernde (seit 
jetzt drei Jahren). 

Aehnliche Fälle zeigen sich dem Nervenärzte in sehr großer Zahl. Wir 
sehen immer wieder, wie ein Affekt durch Rückstauung oder Verdrängung 
in einen andern uragewandelt wird. In ähnlicher Weise können früher durch¬ 
gemachte schmerzhafte Affektionen mitten in einer heftigen Aufregung, 
zumal wenn vorhergehend schon Affekt Verdrängungen von Schrecken, Aerger, 
Kummer, Sorgen, Wut etc. stattgefunden hatten, wieder auftreten. Es wird 
Sie nicht erstaunen, wenn ich Ihnen auf Grund meiner Erfahrungen mitteile, 
daß das Abreagieren akkumulierter Affekte auch in die motorischen Bahnen 
hinein stattfinden kann, und so die Symptome der verschiedenen Tiks und 
krampfartigen, auf hysterischer Basis beruhenden, Zustände entstehen. In 
ähnlicher Weise lassen sieh wohl auch Formen von rein nervösem Schnupfen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY ^ 



1192 


und gewisse Fälle — wohlverstanden, ich möchte mich vor Verallgemeinerungen 
streng hüten — von Herpes z. B. am Auge und von Ekzemen und Urticaria, 
die der Nervenarzt im Verlaufe von Analysen beobachten kann, erklären. 
Kennen wir doch schon lange als sicher z. B. die Quaddelbildung auf sugge¬ 
stivem Wege. 

Bevor ich zu den eigentlichen Neurosen übergehe, möchte ich nur kurz 
darauf hinweisen, daß eine Reihe von nervösen Herzstörungen, asthmatischen 
Beschwerden, Magen-, Darm- und Blasenneurosen sich auf dem Wege der 
Psychanalyse als komplexbedingt beweisen und beseitigen lassen. 

So zeigte sich z. B. bei einer ihre Symptome stets bei oder nach den 
Mahlzeiten manifestierenden Magenneurose, daß sie durch eine ungeheuer 
große Zahl von Angst und Schreckerlebnissen bedingt war, die sich vorwiegend 
während oder kurz nach dem Essen ereignet hatten. Diese Neurose war sehr 
hartnäckig und hatte den Patienten gezwungen, sein Speisenprogramm ganz 
außerordentlich einzuengen. Alle möglichen Kuren waren erfolglos geblieben. 
Durch die psychanalytische Behandlung wurde er dauernd von seinem 
Leiden befreit. 

Ganz gleich entstehen mit Angst einhergehende Darmneurosen, die für 
die Patienten wegen der ganz plötzlich auftretenden Diarrhoe mit starken 
Angstgefühlen sehr quälend und hinderlich sind. 

Ich möchte einen Fall erwähnen, der ein 25jähriges Fräulein betrifft, 
weil das Leiden wohl als nervös erkannt, aber nach der Schablone in einer 
deutschen Universitätsklinik, selbstverständlich nutzlos, mit einer Mastkur 
behandelt wurde. Es handelte sich bei der Patientin um plötzlich auftretende 
Angst mit heftiger Diarrhoe. Diese Zustände traten auf der Straße, im 
Theater, im Konzertsaal und in der Eisenbahn auf und waren so unerträglich 
geworden, daß Patientin kaum mehr wagte, in ihrem Wohnort das Haus zu 
verlassen. Sie hatte die Angst in ausgedehnter Weise übertragen. Schon 
der Entschluß, irgendwo hinzugehen, verursachte ihr Angst. Dann trat, ein 
starker diarrhoischer Stuhl auf und danach stellte sich Erleichterung der 
Angstgefühle ein. Zunächst reagierte die Patientin im Halbschlafzustand 
eine große Zahl von Szenen ab, wo sie solche Angstzustände erlebt und die 
Angst verdrängt hatte. Das geschieht in jedem derartigen Falle so. Sehr 
deutlich konnte man hier die Art der Uebertragung erkennen, besonders auch 
darin, wie Patientin alle die Orte zu vermeiden suchte, an denen ein Angst¬ 
anfall ausgelöst worden war. Ja selbst die ärztlichen Visiten in der Klinik 
waren zu Komplexen geworden und die Patientin hatte stets Angst und 
Durchfall, bevor der Professor mit seinem Stab von Aerzten zur Visite kam. 
In der Analyse, deren Lektüre hier zu weit führen würde, ließ sich der 
ganze Aufbau der Neurose erkennen und als die Neurose manifest machendes 
Ereignis konnte eine acht Jahre vor der Erkrankung durchgemachte Fisch¬ 
vergiftung eruiert werden. Patientin hatte eines Abends Fische gegessen, 
ging in ein Konzert, es wurde ihr schlecht, sie mußte mehrmals den Saal 
verlassen. Ihr Zustand wurde immer schlimmer, es wurde ihr schwarz vor 
den Augen, sie mußte nach Hause und durchlebte die furchtbarste Nacht, 
die sie je hatte. Sie mußte fast die ganze Nacht auf dem Abort 
zubringen, zitterte am ganzen Körper und hatte starke Angstgefühle. Schon 
die Erinnerung an diesen Zustand machte ihr lange Zeit hindurch Angst 
und Herzklopfen. Nach diesem Erlebnis fingen bald die zahlreichen Ueber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1193 


tragungen an und damit die sich steigernde Verschlimmerung dieses Zustandes. 
Irgendwelche sexuelle Momente, die dabei eine Bolle hätten spielen können, 
ließen sich absolut nicht eruieren. Patientin ist frei geblieben von all ihren 
Beschwerden. 

Auch darauf möchte ich noch hinweisen, wie durch körperliche Stör¬ 
ungen, z. B. durch eine Struma, eine Herzaffektion, bedingte Unlustgefühle, 
z. B. Angst durch die im Unterbewußtsein akkumulierten Affekte eine 
Aggravation erhalten. Es fällt uns dann in solchen Fällen die Schwere der 
Symptome im Verhältnis zu der geringen körperlichen Störung auf. Erst 
die Erkenntnis des gleichzeitigen psychoneurotischen Zustandes klärt uns 
das Mißverhältnis auf. 

Auf rein psychischem Gebiete — d. h. als vorwiegend mit dem Vor¬ 
stellungsleben zusammenhängend und sogar in einzelne Phasen desselben 
eingreifend — erkennen wir diesen gleichen Mechanismus : die gleiche Ent¬ 
stehungsweise in früher Jugend, den gleichen Determinantenaufbau im Unter¬ 
bewußtsein während des spätem Lebens, die assoziativen Auslösungen der 
Symptome und die definitive Uebertragung der Affekte bei der Manifestation 
des Krankheitsbildes. 1 ) So bei neurasthenischen Angst- und Depressions¬ 
zuständen, bei Aerger-, Wut- und Eifersuchtsneurosen, bei Zwangsvorstellungen, 
Zwangsdenken, bei den Phobien, wie beim neurotischen Stottern*), den 
hysterischen Dämmerzuständen, wie bei einer großen Zahl von Störungen des 
Schlafes. Bei den Schlafstörungen handelt es sich um die assoziative 
Anregung der verdrängten Affekte vor dem Einschlafen oder um das sich 
Wiederbewußtmachen der unterbewußt aufgespeicherten Affekte während des 
oberflächlichen Schlafes beim Einschlafen oder vor dem Wiedererwachen. Mit 
den traumatischen Neurosen verhält es sich genau ebenso. Das zuletzt erlebte 
Trauma läßt den seit Jahren unterbewußt schlummernden krankhaften Zustand 
manifest werden. Bei den Besserungen und Scheinheilungen ohne Analyse 
und Katharsis bleibt das pathogene Material im Unterbewußtsein auf- 
gespeichert. 

Die sexuellen Perversitäten oder erworbenen Perversionen haben den 
gleichen Modus der Entstehung und Entäußerung ihrer Symptome. Wir 
können diese Zustände, da es sich lediglich um abnorme Beaktionen des 
Sexualaffektes handelt, im Sinne dieser Auffassung als Sexualneurosen 
bezeichnen. In einer großen Beihe von solchen Fällen konnte ich das primäre 
Erlebnis wiederfinden und den ganzen Determinantenaufbau verfolgen. Als 
früheste Zeit des primären Erlebnisses gelang es mir bisher einmal, sicher 
das Alter von einem Jahr und 3—5 Monaten zu eruieren; in mehreren Fällen 
war es sicher vor dem zweiten Lebensjahr erfolgt, nachweisbar. In einem 
Falle von Exhibitionismus konnte ich das primäre Erlebnis, durch ganz 
besondere äußere Umstände begünstigt, als sicher mit 3 x jx Jahren stattgefunden, 
naehweisen. Nach dem Wiederbewußtwerden auch dieses Erlebnisses unter 
ganz zufälligen Bedingungen trat dauernde Heilung ein. 

') Siehe Frank, L.: Die Psychanaly.se. E. Reinhardt. München. 

*) Siehe Frank, L.: Die Angstneurosen und das Stottern. Grell Füßli, Zürich. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1194 


Diese wenigen Beispiele aus den verschiedensten Gebieten des Nerven- 
lebens wollte ich Ihnen vorführen, um Ihnen einen Einblick in den psychi¬ 
schen Mechanismus dieser Zustände zu geben. So verschieden auch die 
Aeußerungen der Krankheitssymptome, rein äußerlich betrachtet, erscheinen 
mögen, so lassen sie sich alle auf die einfachsten psychologischen Grund - 
gesetze zurück führen. Das ganze große Gebiet von Störungen im Nerven¬ 
leben, auf das ich heute nur ganz flüchtige Streiflichter werfen konnte, 
können wir so von einem einheitlichen Gesichtspunkt aus betrachten. Diese 
analytischen Methoden sind aber auch imstande, unser Verständnis der Geistes¬ 
krankheiten wie der normalen psychischen Funktionen in hohem Maße zu 
fördern. Hierauf kann ich heute nur kurz hinweisen. Noch gibt es eine 

große Zahl von Fragen zu lösen, noch bleibt uns vieles dunkel. Wer sich 

mit den psychanalytischen Methoden vertraut gemacht hat, wird, wenn es ihm 
auch nur gelingt, einen kleinen Zipfel des die Psyche verhüllenden Schleiers 
zu lüften, doch einen tiefem Einblick in diese gewinnen, als ihm das seit¬ 
herige Studium selbst der dicksten Kompendien über Psychologie gewährt 
hat. Noch ist die Zeit viel zu kurz, als daß wir annehmen könnten, daß 

das, was heute unsere Ansichten sind, zum sichern Besitz unseres Wissens 

gerechnet werden könnte. Es ist deshalb unsere Pflicht, jede Methode, ob 
sie nun mittelst der freien Assoziation im Wachzustand, mit dem Assoziations¬ 
experiment oder mit dem Traumleben oder im Zustande des eingeengten 
Bewußtseins arbeitet, mit wissenschaftlicher Kritik, ohne Voreingenommenheit 
zu prüfen und anzuwenden. Alle diese Methoden haben das gleiche Ziel: 
die unterbewußte Tätigkeit zu erforschen zum Verständnis dieser Zustände 
und zum Auffinden von Verfahren im Interesse der Heilung der sich uns 
an vertrauenden, meist schwer heimgesuchten Kranken. Es erwächst uns erst 
recht diese Pflicht, wenn wir heute schon mit Sicherheit wissen, daß die 
Heilung dieser Zustände von vornherein eine begrenzte ist, teils infolge der 
Konstitution der Patienten, ihres Alters, der Menge des unterbewußt auf¬ 
gespeicherten pathogenen Materiales, teils infolge des Weitererlebens neuer 
Schädigungen. Wissen wir erst genau, unter welchen Umständen diese 
Krankheitszustände entstehen und wie sie sich ausbilden, so können wir 
dann auch zur Erfüllung unserer hohem Aufgabe gelangen : zur Prophylaxe. 
Diese aber wiederum wird erst dann möglich sein, wenn die Erkenntnis dieser 
Zustände zum Allgemeingut der Aerzte, nicht nur der Spezialärzte geworden 
ist, denn die praktischen Aerzte sind im Falle diese Zustände frühzeitig 
genug zu beobachten. Hiefür zu arbeiten ist ganz besonders unsere Pflicht. 

Gilt eine latente, durch Ueberanstrengung plötzlich manifest gewordene 
Netzhautablösung als Unfallfolge? 

Von Dr. A. Dutoit, Augenarzt in Lausanne. 

Im allgemeinen kennen wir zwei Arten der Entstehung einer Netzhaut¬ 
ablösung durch Unfall: 

1. Das Trauma trifft das Auge direkt und führt entweder zu einer ein¬ 
fachen Kontusion oder aber zu einer perforierenden Verletzung des Bulbus. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1195 


In beiden Fällen linden wir die Netzhautablösung in der Begel nicht sofort vor, 
sondern sie stellt sich erst nach einer gewissen Zeit und meist allmählich, 
im Grunde genommen, als Komplikation oder auch als Endausgang des ganzen 
Verlaufes bei derartigen Verletzungen ein. Bei einfachen Kontusionen ge¬ 
staltet sich ausnahmsweise einmal das Bild gleich zu Beginn so, daß eine 
retroretinale, von der Chorioidea ausgehende Blutung, unsere Aufmerksamkeit 
auf eine drohende Netzhautablösung lenkt. Oefter sickert dabei die Blutung 
durch einen kleinen Riß in der Netzhaut hinter oder selbst in den Glaskörper, 
sodaß dieser Befund sofort anzeigt, daß wir mit einer Läsion der Netzhaut 
rechnen müssen. 

Die Erfahrung lehrt, daß für Netzhautrisse, infolge von einfachen Kon¬ 
tusionen des Bulbus, zwei Prädilektionsstellen in Betracht kommen: einerseits 
die Peripherie der Netzhaut, in der Gegend der Ora serrata, andererseits aber 
die Macula lutea. Natürlich bleibt die eine oder die andere Lokalisation für 
die Prognose, bezüglich der Funktion des Auges, durchaus maßgebend. Peri¬ 
phere Netzhautrisse verhalten sieh klinisch meist überhaupt latent, seltener 
entwickelt sich daraus im Laufe der Zeit eine partielle und auch stationär 
bleibende Netzhautablösung von wechselnder Ausdehnung. Anders dagegen 
die Makularisse; so klein und unbedeutend sie auch anfänglich erscheinen 
mögen, so folgt doch daraus oft eine schwere und dauernde Schädigung des 
Sehens, bald durch Narbenstränge, welche sich am Glaskörper anheften und 
durch spätere Schrumpfung die Netzhaut an sich ziehen, bald aber durch 
die sogenannte traumatische Makulaaffektion, welche zur progressiven Atrophie 
der spezifischen Netzhautelemente führt. 

Für die Entstehung der Netzhautrisse und Netzhautablösung, im be¬ 
sonderen bei der einfachen Kontusion des Bulbus, genügt aber das Trauma 
allein nicht; denn wir sehen öfters sogar anscheinend schwere Kontusionen, 
von welchen sich das Auge ohne Schaden, wenigstens ohne Netzhautläsion, 
erholt. Die Erfahrung lehrt vielmehr, daß hierzu noch eine Prädisposition 
gehört. Dieselbe liegt natürlich im Auge selbst und beruht wesentlich in 
einem erhöhten Grade der Zerreißlichkeit der Netzhaut. Jeder pathologische 
Prozeß, welcher die normale Struktur der Netzhaut, sei es auf mechanischem 
Wege, durch Ueberdehnung, sei es auf physiologischem Wege, durch Er¬ 
nährungsstörung, irgendwie nachteilig beeinflußt, zieht diese Prädisposition 
unvermeidlich nach sich. 

Die Gefahr für myopische Augen, durch eine selbst leichte direkte Kon¬ 
tusion, eine Netzhautablösung zu erleiden, ist allgemein bekannt und geht 
eben auf die Ueberdehnung als Prädisposition zurück, welche die Myopie 
durch Vergrößerung des hinteren Augenabschnittes schafft. Aber auch chorio- 
retinitische Affektionen, zumal alle diejenigen, welche eine Entzündung des 
Glaskörpers nach sich ziehen, erhöhen die Zerreißlichkeit der Netzhaut durch 
Beeinträchtigung ihrer regelrechten Ernährung. 

Wenn schon diese prädisponierenden Momente für die Entstehung der 
Netzhautablösung, durch einfache Kontusion, eine bemerkenswerte Rolle spielen, 
so fallen sie bezüglich der indirekten Pathogenese der N etzhautablösung noch 
viel mehr, ja recht eigentlich ausschließlich, in Betracht. Wir gelangen damit 
zur zweiten der beiden, eingangs erwähnten Arten der Netzhautablösung, deren 
Besprechung und Erläuterung, an Hand eines jüngst beobachteten Falles aus 
der Versicherungspraxis, uns nunmehr eingehender beschäftigen soll. 

2. Von einer indirekten Entstehung der Netzhautablösung ist im allgemeinen 
stets dann die Rede, wenn Anamnese und objektive Untersuchung dahin über¬ 
einstimmen, daß überhaupt ein Trauma des Bulbus selbst nicht vorliegt. Der 
klinische Nachweis dieser Tatsache bereitet unter Umständen erhebliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1196 


Schwierigkeiten, weil die Betroffenen hier öfter die absonderlichsten ätio¬ 
logischen Momente Vorbringen, welche sich mit unserem logischen Denken 
nicht immer glatt vereinbaren lassen. 

Da indessen die Erfahrung lehrt, daß die indirekte Entstehung der 
Netzhautablösung ausschließlich nur auf Grund der lokalen Prädisposition 
beruht, so genügt in der Regel die Erkenntnis dieser letzteren, um den Zu¬ 
sammenhang der Dinge wahrheitsgemäß aufzuklären. 

Zumal bei den myopischen Augen neigen wir fast ohne Bedenken zu 
der Ansicht, daß jede beliebige Erschütterung des Körpers oder des Kopfes, 
wie Fall oder Sprung, jede beliebige Anstrengung, welche den Blutdruck 
vorübergehend steigert, vom einfachen Hustenstoß bis zum Heben einer 
schweren Last, die Zerreißung und Ablösung der Netzhaut herbeifUhren. 
Eine Blutung im Augeninnern braucht dabei gar nicht immer mitzuwirken, 
obschon wTr eine solche noch häufig genug antreffen. Handelt es sich dabei 
noch um ältere Leute, so schieben wir die Schuld dafür auf die abnorme 
Zerreißlichkeit der Gefäße. 

Für die indirekte Entstehung der Netzhautablösung gilt gewöhnlich als 
charakteristisch, daß sie als solche funktionell den Betroffenen auch plötzlich 
zum Bewußtsein kommt. Dieses Moment steht in der Tat im Gegensatz zu den 
Vorgängen bei der direkten Entstehung der Netzhautablösung, indem hier 
das Trauma als ganzes, sei es nun Kontusion oder perforierende Verletzung, 
das Denken der Betroffenen beschäftigt. 

Es ist klar, daß bei dem anscheinend weiten Spielraum der ätiologischen 
Momente, hinsichtlich der Versicherungspraxis, sich die Grenzen der Möglich¬ 
keiten nur schwer bestimmen lassen. So kommt es, daß wir sozusagen von 
vornherein mit Simulation und Aggravation rechnen müssen, ganz besonders 
dann, wenn wir uns vergeblich um die Auffindung irgend einer lokalen Prä¬ 
disposition bemühen. Aber auch dann, wenn die klinische Untersuchung die 
Existenz einer Myopie oder einer chorioretinitischen Affektion in der Tat 
ergibt, gilt es immer noch zu entscheiden, ob die Netzhautablösung überhaupt 
neuesten Datums ist. 

Bei myopischen Augen beweist vor allem die Gegenwart einer Blutung, 
daß wir mit einem akuten Vorgang rechnen dürfen. Daneben besteht aber 
auch die Möglichkeit der Vergrößerung und weiteren Ausbreitung einer schon 
längere Zeit vorhandenen, partiellen und bis dahin stationären Netzhaut¬ 
ablösung. In derartigen Fällen fehlen die Zeichen einer Blutung meist 
gänzlich, wir sehen einfach das Bild einer totalen Netzhautablösung, und die 
Betroffenen machen dabei die sehr bezeichnende Angabe, daß das gute Sehen 
sich plötzlich, im Zusammenhang mit einem gewissen ätiologischen Moment, 
in einem grauen Nebel verloren habe. 

Als klinische Zeichen einer frischen Netzhautablösung, im besonderen 
bei myopischen Augen, nennen wir hier im Vorbeigehen: 

1. Die abgelösten Partien der Netzhaut zeigen gute Spannung, schlottern 
und flottieren nur wenig oder gar nicht bei Bewegungen des Auges. 

2. Die Netzhautgefäße befinden sich im Zustand einer annähernd nor¬ 
malen Füllung, nehmen ohne auffällige Schlängelung an den Vorbauchungen 
der abgelösten Partien teil. 

3. Die Färbung der abgelösten Netzhaut ist eine blaßrötliche, keinesfalls 
eine graue oder gar bläuliche. Handelt es sich dabei um eine retroretinale Blu¬ 
tung, so finden wir, bei Abwesenheit eines Netzhautrisses überhaupt keinen 
Bluterguß im Glaskörper; die Netzhaut zeigt dann nur einen etwas leb¬ 
hafteren roten Farbenton. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1197 


Alle diese Erscheinungen, welche, wie gesagt, in klinischer Hinsicht die 
frische Netzhautablösung kennzeichnen, verwischen sich natürlicherweise sofort 
mehr oder weniger, wenn nicht eine Myopie, sondern eine chorioretinitische 
Affektion vorliegt. Je länger im allgemeinen ein derartiger Prozeß schon an¬ 
dauert oder überhaupt schon abgelaufen ist, desto sicherer treffen wir eine 
Trübung des Glaskörpers, welche die objektive Beurteilung oft genug erheblich 
erschwert oder gar gänzlich verunmöglicht. 

Aus der Erfahrung wissen wir zudem, daß jedem Auge, in welchem 
sich vor längerer Zeit ein einigermaßen intensiver chorioretinitiseher Prozeß 
abgespielt hat, die Gefahr der Netzhautablösung droht. Der Grund hiefür 
liegt im Glasköper, welcher umso sicherer zur Schrumpfung neigt, als seine 
Beteiligung an der Entzündung von der Qualität und der Quantität der 
Chorioretinitis direkt abhängt. Die Entstehung einer Netzhautablösung bleibt 
in einem derartigen Falle schließlich nur noch eine Frage der Zeit — und 
auch der Gelegenheit. 

Stellt sich eine Netzhautablösung in einem durch Chorioretinitis und 
Hyalitis prädisponierten Auge spontan ein, so geschieht dieser Vorgang in 
der Begel auf sehr langsame Weise, beginnt erfahrungsgemäß an der Peri¬ 
pherie der Netzhaut und erreicht die Gegend des zentralen Sehens oft erst 
viel später, gelegentlich auch gar nicht, sodaß unter Umständen die Funktions¬ 
störung — zumal sie einseitig auftritt, nicht zum Bewußtsein der Betroffenen 
kommt. 

Bietet sich dagegen irgend eine Gelegenheit, welche wir als ätiologisches 
Moment der indirekten Entstehung der Netzhautablösung anerkennen, so kann 
sich eine bisher nur partielle und funktionell völlig latente Netzhautablösung 
sofort in eine totale umwandeln. Dieser Vorgang kommt den Betroffenen in 
der Tat auch meist plötzlich zum Bewußtsein. 

Bei der objektiven Untersuchung eines derartigen Falles bildet der kli¬ 
nische Nachweis der lokalen Prädisposition vorerst das sicherste Kriterium 
der indirekten Entstehung der Netzhautablösung. Finden sich Zeichen einer 
, abgelaufenen Chorioretinitis, wie hintere Synechien, Atrophie der Iris, atro¬ 
phische Herde des Pigmentepithels, gar Stränge oder Exsudatreste im Glas¬ 
körper, so liegt allerdings die Vermutung nahe, daß es sich um die totale 
Ausbreitung einer bisher nur partiellen und funktionell latenten Netzhaut¬ 
ablösung handelt. Diese selbst entzieht sich häufig der genaueren Feststellung, 
weil z. B. die Enge der Pupille, noch mehr aber die Trübung des Glaskörpers 
die ophthalmoskopische Untersuchung hindern. 

Auch die Prüfung der Projektion läßt meistens völlig im Stich. 

Unter solchen Umständen bleiben im Grunde nur wenige Momente, 
welche sich mit den subjektiven Angaben der Betroffenen vereinbaren. Streng 
genommen, gibt es nur ein unzweifelhaftes Moment, welches beweist, daß das 
Auge vor dem Unfall, vor Einwirkung der indirekten ätiologischen Gelegen¬ 
heit zur Netzhautablösung, noch relativ sehtüchtig war: trotz der starken 
Amblyopie, oder gar Amaurose, fixiert das Auge, es zeigt niemals in frischen 
Fällen die bekannte Ablenkung nach außen und oben, oder gar jenes inten- 
tionelle Zittern, welches wir an schon seit längerer Zeit amblyopischen Augen 
beobachteten. 

Hand in Hand damit geht die Erscheinung, daß die Betroffenen bald 
über ganz ungewohnte, phosphoreszierende Empfindungen im Auge klagen und 
sich dementsprechend durch Blinzeln, oder gar durch krampfhaften Lidschluß 
bemühen, das unangenehme Gefühl zu unterdrücken. 

Ist die freie Beweglichkeit der Pupille erhalten, so reagiert dieselbe bei 
frischer totaler Netzhautablösung natürlich prompt auf direkte Belichtung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 



1198 


Die Spannung des Auges zeigt sich vermindert, aber nicht eigentlich infolge 
der Netzhautablösung, sondern infolge der abgelaufenen Chorioretinitis und 
Hvalitis. 

Zur Erläuterung der Schwierigkeiten, welche ein Fall von indirekter 
Entstehung der Netzhautablösung in der Versicherungspraxis bietet, bringen 
wir hier ein jüngst beobachtetes, lehrreiches Beispiel. Der Gedanke an Simu¬ 
lation oder Aggravation liegt hier besonders auf der Hand, weil wir eben 
wissen, daß die Chorioretinitis, in Verbindung mit einer Hyalitis, mit der 
Zeit auch spontan zur Netzhautablösung führt. Neben der Anamnese, der 
sachlichen Beurteilung des ätiologischen Momentes, geben, auf Grund der 
objektiv nachweisbaren Prädisposition, die soeben angeführten Zeichen des 
plötzlichen Eintrittes der Amblyopie, trotz der Unmöglichkeit, die Netzhaut¬ 
ablösung als solche mit dem Ophthalmoskop zu erkennen, den Ausschlag.* 

Krankengeschichte. Am 6. August 1911 kommt der Packträger M. 
erstmals in meine Sprechstunde und macht die Angabe, daß er infolge einer 
ungewohnten und unerwarteten körperlichen Anstrengung das Sehvermögen 
des rechten Auges plötzlich verloren habe. 

Die genannte Anstrengung bestand im besonderen darin, daß M. am 
3. August 1911 zwei Eisblöcke von je 25 Kilogramm Gewicht zusammen vom 
Wagen hob, um die Last an den Ort der Bestellung zu tragen. Sein Weg 
führte ihn dabei über eine steile Treppe hinauf, welche einen Höhenunter¬ 
schied von etwa 25 Meter überwündet. Die mit der Last zurückgelegte Strecke 
soll im ganzen etwa zehn Minuten Zeit erfordert haben. 

Unterwegs, eben als M. die letzten Stufen der langen Treppe erstieg, 
fühlte er plötzlich, wie sich „eine Haut“ über sein rechtes Auge legte. Nach 
Ablieferung der Last, versuchte M. mit seinem Taschentuch vergeblich, die 
„Haut“ aus dem Auge zu wischen; er bemerkte dabei, daß das Auge erblindet 
war. Ein dumpfer, drückender Schmerz in und hinter dem rechten Auge 
trat bald darauf ein. 

M . arbeitete nach dem „Unfall“ noch an den zwei folgenden Tagen in 
gewohnter Weise weiter, fühlte sich aber durch die Lichterscheinungen im ’ 
rechten Auge und durch das Bewußtsein, das Sehen verloren zu haben, der¬ 
maßen beängstigt, daß er sich entschloß, ärztliche Hilfe zu suchen. Seinem 
Arbeitgeber machte er indessen von allem keine Mitteilung, weil er sich sagte, 
daß man seinen Angaben doch nicht Glauben schenken würde. 

Status o. d. Lider, Conjunctiva tarsi et bulbi, Sklera und Cornea ohne 
Besonderheiten. 

Vorderkammer etwas seichter als links. Pupille eng, starr auf direkten 
Lichteinfall. 

Iris atrophisch, hellgraublau, am Pupillarsaum breites Eklropium dfs 
Pigmentblattes, mehrere breite hintere Synechien . 

Linse ohne Besonderheiten, transparent. 

Ophthalmoskopisch: Glaskörper diffus getrübt, tiefer, massiger, grau¬ 

rötlicher Reflex. Keine Details zu erkennen. 

Das rechte Auge fixiert gut, Projektion ganz unsicher, Tension ver¬ 
mindert. 

Diagnose : Netzhautablösung infolge von körperlicher Ueberanstrengung. 

Begutachtung . Rücksichtlich der Anamnese, im besonderen der Angabe 
des Betroffenen, daß er bisher mit dem rechten Auge so gut wie mit dem 
linken gesehen, rücksichtlich ferner der nachweislich vorhandenen lokalen 
Prädisposition, der Tatsache, daß das rechte Auge gut fixiert, erscheint die 
Annahme der Ausbreitung einer früher nur partiellen und funktionell latenten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1199 


Netzhautablösung, im Zusammenhang mit einer plötzlichen und außerordent¬ 
lichen körperlichen Anstrengung, durchaus zulässig. 

Die Versicherungsgesellschaft hegt indessen, begreiflicherweise, wegen 
der erwähnten Prädisposition, welche auf eine spontane Entstehung der Netz¬ 
hautablösung hinweist und darum der Simulation und Aggravation Vorschub 
leistet, ihre Bedenken, das ätiologische Moment als solches anzuerkennen. 

Drei weitere namhafte Kollegen werden nun zur Begutachtung heran¬ 
gezogen. 

Der eine begnügt sich mit der objektiven Konstatierung der Tatsachen, 
wagt jedoch keine Entscheidung der Frage nach dem Zusammenhang der 
Dinge. 

Der zweite Begutachter legt das Hauptgewicht auf die Spuren der ab¬ 
gelaufenen Chorioretinitis und Hyalitis und äußert sich, auf Grund des 
positiven Ausfalles der Reaktion von Wassermann bei dem Betroffenen, in 
dem Sinne, daß eine spezifische Erkrankung in Form eines Pseudoglioms, 
jedoch keine Netzhautablösung vorliege. 

Der dritte Begutachter endlich nähert sich in seiner Aussage wieder 
unserer Anschauung, indem er hervorhebt, daß die Tatsache der guten Fixation 
des rechten Auges auf eine ganz frisch erworbene Amblyopie schließen lasse, 
welche sich, rücksichtlich der Anamnese und des objektiven Beftindes, als plötz¬ 
liche Ausbreitung einer bisher latenten Netzhautablösung auf die Gegend des 
zentralen Sehens zu erkennen gibt. 

Der Grad des Sehvermögens, welches infolge dieses Vorganges vernichtet 
wurde, bleibt allerdings völlig unbestimmbar, weil keine funktionelle Unter¬ 
suchung des rechten Auges vor dem „Unfall“ vorliegt. 


Varia. 

Dr. med. Karl Friedrich Schneider f. 

(Nachruf, gehalten in der medizin. Gesellschaft in Basel, 19. Oktober 1911.) 

Karl Friedrich Schneider ist am 21. Juli 1878 in seiner Vaterstadt 
Basel geboren. Hier durchlief er auch die Schulen und vollendete seine 

Studien, nachdem er ein klinisches Semester in München zugebracht hatte. 
Nach Absolvierung seines Staatsexamens im Herbst 1903 wurde er an die 

Stelle eines Assistenzarztes an der Basler Heilstätte für Brustkranke in 

Davos gewählt. Mit großem Interesse widmete er sich nun dem Studium 
der Tuberkulose und erwarb sich auch bald in vollem Maße das Vertrauen 
seiner Patienten. Damals arbeitete er seine Dissertation aus. Der Titel 

derselben lautet: Zur Behandlung der Tuberkulose mit Geosot. Durch den 
Aufenthalt im Hochgebirge war seine Gesundheit gestärkt worden. Eine 
Pleuritis, die er schon als Knabe durchgemacht hatte, und eine während der 
Studienjahre aufgetretene tuberkulöse Lungenspitzenaffektion schienen ohne 
Hinterlassung von Residuen ausgeheilt. So glaubte er sich in voller Ge¬ 
sundheit und mit ganzer Schaffenskraft dem Gebiete medizinischer Tätigkeit 
zuwenden zu können, das ihn vor allen andern anzog, der Kinderheilkunde. 
Vom 10. Januar 1905 bis zum 21. Mai 1906 war Schneider Assistenzarzt 
am Basler Kinderspital. Die solide Grundlage seines spezialistischen Wissens 
und Könnens, die er sich hier aneignete, gab ihm die spätere Sicherheit in 
seiner ärztlichen Praxis. Im Sommer 1906 reiste er nach Breslau, um an 
Prof. v. Czerny’s Klinik seine Kenntnisse in der Pädiatrie zu vervollständigen. 
Als dann am 14. Februar 1907 das Basler Säuglingsheim eröffnet wurde, war 
ihm, als dem reichlich hiezu Befähigten, die ärztliche Leitung dieser Anstalt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1200 


übertragen worden. Mit Energie und Gründlichkeit arbeitete er sich dabei 
ein und opferte in weitgehender Weise seine Zeit dieser Aufgabe, beseelt von 
der persönlichen Liebe zu den ihm anvertrauten Kindern. Daneben nahm 
seine Privatpraxis rasch zu, und sein Ruf als tüchtiger Kinderarzt wuchs 
über die Grenzen unserer Stadt hinaus. Im Januar 1910 gründete Schneider 
seinen Hausstand durch die Heirat mit Fräulein Gertrud Lang aus Hannover, 
die er in Champex, anläßlich eines Landaufenthaltes, kennen gelernt hatte. 

Eine kurze Zeit nur sollte ihm das ungetrübte Glück dieser Ehe und 
die volle Befriedigung einer angestrengten ärztlichen Tätigkeit vergönnt sein. 
Bald machten sich Anzeichen des alten Uebels geltend und mahnten ihn 
dringend, seiner geschwächten Gesundheit Rechnung zu tragen. Leider hat 
er damals entgegen dem Rat seines Arztes auf eine längere Kur verzichtet, 
und in der Hoffnung, bei einiger Schonung und genauer Selbstbeobachtung 
sich ausheilen zu können, seine Praxis weitergeführt. Trotzdem er ein hart¬ 
näckiges Empyem der Highmorshöhle und einen Influenzaanfall im Februar 
dieses Jahres noch nicht völlig überwunden hatte, ließ er sich nicht abhalten, 
seine Patienten zu besuchen, als ihn am Ostersonntag eine schwere Haemopta* 
auf das Krankenlager warf, von dem er nicht wieder auf stehen sollte. Es 
stellte sich unter rascher Folge von Lungenblutungen ein rapider Zerfall der 
rechten, und bald auch eine leichte Infiltration der linken Lunge ein, und 
als Mitte Juni sich plötzlich eine allgemeine hsemorrhagische Diathese mit 
unstillbarer Epistaxis, Petechien und Hämaturie entwickelte, glaubten wir, 
das Ende unseres Freundes nahe ; doch konnte durch eine Injektion von 
frischem Pferdeserum die unmittelbare Lebensgefahr noch abgewendet werden. 
Eine leichte Remission der Krankheitssymptome ließ uns die Frage nach der 
Anbringung eines künstlichen Pneumothorax ernstlich erwägen; allein bei 
dem bisherigen malignen Verlauf mußte ein solcher Eingriff aussichtslos 
erscheinen. Seinen sehnlichen Wunsch, nach Leysin zu reisen, wo er be¬ 
stimmt auf eine Heilung hoffte, durften wir dem Kranken glücklicherweise 
am 11. Juli noch erfüllen. Aber diese Hoffnung erwies sich ihm bald als 
trügerisch. Die Konsumption ging rasch vor sich, und die Blutungen traten 
wieder auf. Nach einigen Tagen besseren Befindens ist er am Abend des 
6. September nach einer abundanten Haemoptoe in den Armen seiner Gattin, 
die ihn mit aufopfernder Liebe gepflegt hatte, ohne schweren Todeskainpf 
gestorben. Am 10. September wurde seine Leiche in Basel durch Feuer be¬ 
stattet. Eine Autopsie war auf seinen ausdrücklichen Wunsch nicht vor¬ 
genommen worden. 

Mit Karl Schneider ist ein Kollege zu Grabe getragen worden, der sich 
durch hoch entwickeltes Pflichtgefühl in seinem Berufe und durch ernstes 
wissenschaftliches Streben auszeichnete. Seine wissenschaftlichen Schriften 
lassen eine gründliche Verarbeitung der Materie und ein genaues Li¬ 
teraturstudium erkennen. Es seien neben seiner bereits früher erwähnten 
Dissertation genannt: Eine Arbeit aus dem Kinderspital und aus der 
pathologisch-anatomischen Anstalt in Basel: Beitrag zu den embryonalen 
Drüsensarkomen der Niere 1907, und eine Arbeit über Buttermilch¬ 
ernährung im Säuglingsalter (Med. Klinik 1908); vor allem aber seine Schrift 
über die Fürsorge der Kinder in den ersten Lebensjahren (Schweiz. Med.- 
Kalender 1910), durch welche er für viele Schweizer Kollegen ein geschätzter 
Wegleiter und Ratgeber in der Kinderbehandlung geworden ist. Seine Haupt¬ 
aufgabe sah Schneider darin, für die rationelle Säuglingspflege in Schrift 
und Wort zu wirken, und deshalb war ihm die Tätigkeit am Säuglingsheim 
vor seiner andern ärztlichen Praxis ans Herz gewachsen. Ausführlich be¬ 
richtet er über diese Anstalt und deren Organisation in den Verhandlungen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1201 


der 24. Versammlung der Gesellschaft für Kinderheilkunde in Dresden 1907. 
Ferner trat er in einem Vortrage, der für die erste konstituierende Versamm¬ 
lung des schweizerischen Krippenvereins zu Bern ain 5. September 1907 vor¬ 
gesehen war, für die Reorganisation der Krippen, ganz besonders für das 
Stillen der Mütter bei den Krippenkindern ein. 

Als Schüler Czerny ’'s ist Schneider wohl hie und da mit seinen An¬ 
sichten über rationelle Kinderernährung bei Kollegen auf Widersprüche 
gestoßen, und manchen mag sein oft schroffes Urteil verletzt haben. Aber, 
wie er sich gelegentlich über andere mit schonungsloser Kritik aussprechen 
konnte, so legte er auch an seine eigene Arbeit einen strengen Maßstab an. 
Rückhaltlos gab er zu, was er nicht verstand, und in Gebieten, wo er nicht 
Fachmann war, wollte er sich auch nie als solchen aufspielen. 

Im persönlichen Verkehr war er von einnehmender Liebenswürdigkeit 
und oft von schlagendem Witze. Auch auf seinem Krankenlager gelang es 
ihm nicht selten, die besorgten Mienen seiner Angehörigen durch ein hin¬ 
geworfenes Scherzwort aufzuheitern. Daß ihm aber trotz seiner Neigung 
zum Sarkasmus ein tiefes Gemütsleben zu eigen war, ist wohl am deutlichsten 
demjenigen von seinen Freunden vor Augen getreten, der als Arzt ihn c[en 
täglichen Kampf gegen seine Leiden führen sah. Schneider hatte einen 
offenen Sinn für die Schönheiten der Natur und war ein großer Blumen¬ 
freund. Er pflegte mit besonderer Sorgfalt seine Alpenpflanzen, die er in 
Champex von seinem elterlichen Besitztum aus gesammelt und nach Basel 
versetzt hatte, und freute sich an ihrem Gedeihen. Daneben besaß er feinen 
Kunstsinn. Ich sehe ihn noch, versunken in den Anblick einer edeln Re¬ 
naissancefigur, die er an einem Leidenstage neben sein Bett gestellt hatte, um 
darüber seine Schmerzen zu vergessen. 

In vielen Familien, in denen er ein geschätzter Arzt und treuer Berater 
der Mutter gewesen, ist durch seinen frühen Tod eine empfindliche Lücke 
gerissen worden, und wird die Erinnerung an ihn fortleben. Auch wir 
Kollegen wollen ihm ein gutes Andenken bewahren. Die Durchführung der 
rationellen Säuglingspflege, für die Schneider mit Feuereifer wirkte, hat, wie 
die Jahresberichte des Säuglingsheims zeigen, in Basel schon bleibende Erfolge 
gezeitigt; und dies mag ihm, als einem der Vorkämpfer hiefür in unserer 
Stadt, ein schönes Denkmal sein — »re perennius. Dr. M-ax Burckhardt. 


Vereinsberichte. 

Zum Jubiläum des hundertjährigen Bestehens der luzernischen 
kantonalen Aerztegesellschaft. 

(Hierzu eine Tafel mit zwei Abbildungen.) 

(Fortsetzung.) 

II. Generalversammlung der kantonalen luzernisclien Aerztegesellschaft 
Sonntag, den 8. Oktober 1910, vormittags 10 3 / 4 Uhr im Hotel „Du Lac“ 

Luzern. 

Präsident: Dr. Emil Koch, Ruswil. — Aktuar: Dr. A. Käppeli, jun., Sursee. 
Anzahl der Mitglieder: 106. Anwesend: 25. 

Dr. F.Stirnimann, Kinderarzt, Luzern (Autoreferat): Hypothyreoidismus 
und verwandte Entwicklungsstörungen. Myxidiotie, Mongolismus, Kretinis¬ 
mus und Chondrodystrophie, resp. deren Endstadium, die Mikromelie, bilden in 
den Lehrbüchern eine Krankheitsgruppe. Es handelt sich dabei aber nicht 
um eine innere Verwandtschaft. Während die Myxidiotie auf der Störung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1202 


der innern Sekretion der Schilddrüse beruht, ist bei den andern Krankheiten 
die Aetiologie sehr unklar. Nach der Ansicht des Referenten scheint es wahr¬ 
scheinlich, daß der Kretinismus dem Wesen nach nicht thyreogen ist, da er 
sich klinisch durch eine Reihe von Symptomen von ihm unterscheidet 
und auch der Stoffwechsel der Kretinen durch die Schilddrüsentherapie 
anders beeinflußt wird als derjenige der Myxidioten. Er stellt eine Kretinen- 
familie, eine behandelte Myxidiotie und eine forme fruste des Myxoedem 
(Hypothyreoidismus type Brissaud) vor und zeigt an ihnen sowie an den 
Röntgenbildern die Unterschiede. Er lehnt die Kocher’sche Kretinentheorie 
ab und neigt zu den von Dieterle vertretenen Ansichten der Aetiologie des 
Kretinismus. 

Bezüglich der Schilddrüsentherapie spricht er etwas skeptisch. Den an¬ 
fänglich scheinbar glänzenden Erfolgen bei Myxoedem folgt oft wieder eine 
Periode des Stillstandes. Beim Mongolismus gibt es auch Fälle, die ordentliche 
Erfolge zeigen, ebenso einzelne Kretinen. Vermutlich sind einzelne Symptome 
der beiden genannten Degenerationen, nicht aber diese selbst, Sekundärsymptome 
der ebenfalls degenerierten, jedoch nicht ganz funktionsunfähigen Thyreoidea. 
Eine probatorische Kur mit frischer Schilddrüse unter beständiger ärztlicher 
Kontrolle ist deshalb auch bei ihnen stets anzuraten. 

Stöcker, S. jun., Luzern (Autoreferat): Experimenteller Beitrag zur 
Aetiologie der Osteomalacie und Rachitis. Anschließend an die Betrachtung 
der innern Sekretion der Ovarien und ihrer Relation zu andern Organen mit 
innerer Sekretion kommt Referent zu dem Schluß, den L. Frcenhel (Münch, 
med. Wochenschr. 1908 Nr. 25) schon gezogen hat, daß die Osteomalacie 
auf einer vermehrten Sekretion der Ovarien beruhe. Zur experimentellen 
Kontrolle dieses theoretischen Schlusses hat Stocher Ovarientransplantationen 
auf ein noch wachsendes Kalb einerseits und auf ein ausgewachsenes Ka¬ 
ninchen anderseits vorgenommen. Ueber die Art der Versuchsanordnung soll 
eine ausführlichere Mitteilung Aufschluß geben nach vollständigem Abschluß 
der Versuche. Die Ovarien heilten reaktionslos ein. Trotz gutem Appetit, 
trotz günstiger äußerer Bedingungen trat nach vier Wochen eine große Unlust 
zum Stehen und Gehen ein. Als Ursache derselben erkannte man eine Druck¬ 
empfindlichkeit der Epiphysengegend. Ein Kontrolltier von gleich starken 
Eltern überholte das operierte Tier bald um zirka zehn Centimeter an Wachs¬ 
tum trotz gleicher Nahrung und gleicher Besorgung. Fünf Monate nach der 
Operation hatte das operierte Kalb einen krummen Rücken und X-Beine. Bei 
der sieben Monate post operationem vorgenommenen Schlachtung waren die 
implantierten Ovarien von normaler Struktur, um das dreifache ihrer ur¬ 
sprünglichen Größe verkleinert, die Nebennieren waren außerordentlich klein. 
Die übrigen Organe mit innerer Sekretion waren normal. Der Versuch mit 
dem ausgewachsenen Kaninchen ist noch nicht zu Ende geführt. Wahr¬ 
zunehmen ist jetzt, vier Wochen post operationem bei gleichbleibender Freßlust, 
eine verminderte Lust zur Bewegung. Es handelt sich also um einen ge¬ 
lungenen Versuch von Wachsturashemmung der Knochen durch Ovarien¬ 
implantation. Das klinische Bild des ersten Falles entspricht ganz demjenigen 
der Rachitis; der zweite Fall scheint eine beginnende Osteomalacie zu sein. 
Versuche analoger Natur bei männlichen Tieren sind in Bearbeitung. Aus 
diesen Versuchen zieht Verfasser den Schluß, daß die Osteomalacie und die 
Rachitis auf der gleichen Ursache, auf einer Hypersekretion der Keimdrüsen, 
beruhen. Bekanntlich wirken die Nebenniere und die Hypophyse als An¬ 
tagonisten inbezug auf Knochenbildung auf das Ovarialhormon, Eine Hyper* 
Sekretion der Ovarien muß also funktionshindernd auf jene wirken' und um* 
gekehrt. Daraus erklärt sich die Wirkung der BossV sehen Adrenalinkur der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1203 


Osteomalacie und der bei der Sektion gefundene Schwund der Nebennieren. 
Damit warf auch diese Theorie im Einklang mit der von Stoeltzner als Ur¬ 
sache der Rachitis betrachteten Nebenniereninsuffizienz. Letztere ist die 
Folge der Hypersekretion der Ovarien. Auch zur Erfolglosigkeit der Kastration 
bei Osteomalacie gibt uns diese Theorie den Schlüssel. Durch die lange 
dauernde vermehrte Tätigkeit der Ovarien wird die Funktionsbehinderung der 
Nebennieren so stark, daß eine Inaktivitätsatrophie derselben eintritt. Wenn 
nun auch durch die Kastration der primäre Schaden entfernt wird, haben 
wir dennoch den Folgezustand nicht behoben, die Osteomalacie kann also nicht 
völlig ausheilen. 

Die Konsequenz aus dieser Ueberlegung inbezug auf die Therapie hat 
L. Frcenkel schon gezogen und veröffentlicht in der Münch, med. Wochenschr. 
(1908 Nr. 25) einen durch Verfiitterung von Milch kastrierter Ziegen geheilten 
Fall von Osteomalacie. Referent hat einen Fall von sehr schwerer Rachitis 
bei einem 17 jährigen Mädchen, das starke Schmerzen hatte beim Gehen und 
Stehen derart behandelt mit dem Erfolg, daß trotz gleichbleibender Ernährung 
und noch mehr Bewegung die Schmerzen in wenigen Tagen verschwanden 
und das Kind in zirka einem halben Jahr um vier Centimeter länger wurde. 
Aus den oben angeführten Gründen werden nun nicht alle Fälle durch Neu¬ 
tralisation der Ovarialkörper geheilt, es werden auch da noch Fälle übrig 
bleiben, die sich refraktär verhalten, deshalb empfiehlt Verfasser daneben 
noch Verabreichnng von Nebenniere und Hypophyse, lieber die Therapie von 
männlicher Rachitis und Osteomalacie behält sich Stöcker eine spätere Mit¬ 
teilung vor. 

III. Klinische Demonstrationen im Kantonsspital Luzern Samstag, den 

10. Dezember 1910. 

Anwesend 35. 

A. Medizinische Abteilung. Dr. Franz Schmid, Spitaldirektor: 

1. Zirka 60jähriger Mann mit ausgedehnten Ulcerationen und Fistel¬ 
bildung. Heilung nach drei Wochen durch Jodkali. 

2. Zwei Fälle mit Nierensteinen. Beides Ausländer. Diagnose gesichert 
durch typische Anfälle, blutigen Harn, Abgang von Konkrementen. 

3. 22 jähriger Jüngling mit Hysterie. Erbliche Belastung. Konvulsionen 
im siebten Jahre. Wiederauftreten der Anfälle im 15. Jahre (Pubertäts¬ 
entwicklung); anfallsfreier Intervall bis zum Tode des Vaters vor drei Mo¬ 
naten (psychisches Trauma). Die Anfälle, welche vor Spitaleintritt täglich 
zwei bis dreimal auftraten, sistierten nach Spitaleintritt sofort. Ursache davon: 
Entfernung der durch zu große Aufmerksamkeit offenbar psychisch ungünstig 
wirkenden häuslichen Umgebung. Dagegen blieb eine vollständige Anästhesie 
des ganzen Körpers mit Ausnahme des Gesichtes noch einige Zeit bestehen. 

4. Sechsjähriges Mädchen mit Chorea. Plötzlicher Beginn derselben nach 
Erschrecken vor einem Hunde. 

5. Ein anderthalb jährig er Knabe mit Kinderlähmung. Differentialdiagnose: 
Rückenmarksblutung nach Fall aus zweitem Stock. Eintritt der Erkrankung 
erst sechs Tage nach Fall; Herdgebiete in einem Arm und einem Bein. Fehlen 
der Reflexe. 

6. Zwei Typhusfälle: Behandlung mit zweistündlicher Darreichung von 
0,1 gr Pyramidon. Die ersten Tage zeigte sich ordentliche Wirkung auf die 
Temperatur und auch auf das Sensorium. Später Wirkung unbefriedigend. 

Kein Einfluß auf die Dauer der Krankheit. 

7. Paratyphus komplett geheilt entlassen aus dem Spital. (Stuhl frei 
von Typhushazillen). Drei Wochen nach Spitalaustritt Abszeßbildung an 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1204 


einer schon während des Spitalaufenthaltes vorübergehend empfindlichen Rippe. 
Bakteriologische Untersuchung des Eiters: Paratyphus. # 

B. Augenabteilung. Dr. Friedrich Stöcker, Chefarzt: 

1. Ptosis unilateralis infolge eines Neurofibroma plexiforme der Stirne 
bei einem zehnjährigen Mädchen. Durch Exstirpation geheilt. 

2. Sekundärglaukom bei Irido-Chorioiditis luetica. Pupillenverschluß. 
Iridektomie und causale Behandlung. 

3. Ptosisoperation nach Panas. 

4. lieber offene Wundbehandlung bei Bulbusoperationen. 

Seit ungefähr fünf Jahren (zirka 150 Katarakt-Operationen) macht 
Stöcker bei Bulbusoperationen keine Occlusivverbände mehr. Die Vorteile des 
Occlusiv verbandes sind illusorisch. Er schützt nicht vor Infektion , da feuchte 
Wärme einen günstigen Nährboden bildet für Entwicklung der auch im ge¬ 
sunden Auge vorkommenden Mikroben (Xerosebazillus, Micrococcus albicans, 
Pneumococcus). An der Hand eines Beispieles erzählt Referent, wie vor sechs 
Jahren der Occlusivverband eine Infektion verursacht hat, obschon die Binde¬ 
haut sich tags vorher als keimfrei — soweit sie es überhaupt wird — erwiesen 
hatte. Es ist ferner illusorisch, daß das Auge durch den Occlusivverband 
ruhig gestellt werde. Die Kranken werden unruhig. Bei ältern Leuten und 
Potatoren stellen sich in der Folge sehr häufig Delirien ein. Ebenso wird 
der rasche Wundverschluß durch den Occlusivverband nicht beschleunigt. 
Durch den Verband kann eine Verschiebung der Wundränder verursacht 
werden. Bei der offenen Wundbehandlung dagegen springt die abgeschnittene 
Hornhautpartie von selbst in ihre natürliche frühere Lage zurück. Sie ver¬ 
bleibt auch in dieser Lage, wenn nicht auf den Bulbus ein Druck ausgeübt 
wird. Ein wichtiger Faktor ist ferner, daß bei der offenen Wundbehandlung 
der Tränenfluß des Auges unterhalten wird. Endlich ist auch die Annehm¬ 
lichkeit des Verfahrens für den Patienten nicht gering anzuschlagen. 

Es wurden eine Anzahl Patienten vorgestellt, bei denen Bulbusoperationen 
mit offener Wundbehandlung durchgeführt wurde. Zum Schutze dient ein schmieg¬ 
samer Drahtgitterverband mit Gestell von Blei (verfertigt von Spengler Stiehl 
in Luzern). Alle Operierten (z. B. schwierige Linsenextraktion bei Total¬ 
luxation, Fakolyse bei hochgradiger Myopie, Kataraktoperation bei unruhigen 
Patienten, Iridektomie etc.) zeigen den glatten Wundverschluß und geringe 
Wundreaktion bei der offenen Wundbehandlung. Es wird ein Patient vor¬ 
geführt, bei dem rechts die extractio cataractis vor 24 Stunden ausgeführt 
wurde. 

C. Chirurgische Abteilung. Dr. J. Kopp, Chefarzt (Autoreferat): 

Demonstrationen und kurze Kommentierung von 20 operierten Fällen 
aus verschiedenen Gebieten der Chirurgie und Gynäkologie (auszüglich). 

Schußverletzungen. (1—3.) 

1 und 2. Zwei anatomisch analoge, nicht frisch eingelieferte Fälle von 
Flobertschußverletzung durch die Hohlhand. Schußkanal durch das Sehnen¬ 
bündel der Hohlhand. Sitz des Fremdkörpers in allen Fällen durch zwei 
rechtwinklig zu einander gestellte Röntgenprojektionen festzustellen. In 
beiden Fällen Flobertkugel innerhalb der Gelenkkapsel der Handwurzel. 
Im ersten Fall noch etwas ventral, im Hamatum steckend, im zweiten 
Fall Handwurzel durchschossen, Kugel auf dem Dorsum, im Knochen 
steckend. Die Schußkanäle sind infiziert und sezernieren. Die Hand ist ge* 
schwollen. Es ist nicht einladend, in derartigen infizierten Fällen dem Schu߬ 
kanal entlang der Kugel nachzugehen und das Sehnengebiet durch breite 
Spaltung der Infektion zugänglich zu machen und die Handwurzelgelenke zu 
eröffnen. Deshalb zunächst abw'arten. In beiden Fällen hörte die Sekretion auf, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1205 


und der Schußkanal heilte aus, so daß die Projektile nachher ganz aseptisch, im 
einen Fall durch dorsales, im anderen durch ventrales Eindringen entfernt 
werden konnten. Der Verlauf ist ein Beweis, daß auch bei infiziertem Schu߬ 
kanal die Kugel einheilen kann und nicht notwendigerweise als Fremdkörper 
mit infizierter Umgebung die Eiterung unterhalten muß. 

3. Schulterschuß. Suizidversuch. Ordonnanzgewehr auf die Enden 
von zwei Beinen eines umgekehrten Tisches aufgebunden. Zielen an die 
Wand und Markieren des Treffpunktes an der Wand. Es bestand bei dem 
Schützen die Absicht, die Herzgegend vor die Marke zu setzen. Er saß aber 
aus Versehen tiefer. Losziehen durch eine Schnur. Schuß auf drei Meter 
Distanz. Clavicula und superaclaviculäre Hals- und Schultermuskulatur durch¬ 
schossen. Leichte Armparese, die ausheilt. In genannten Weichteilen glatter 
Schußkanal ohne die geringste Sprengwirkung trotz der kurzen Distanz 
(elastisches Material: Kocher: Schußverletzungen). 

Gelenkresektionen. (4—6.) 

4. Ellenbogengelenkresektion nach Kocher bei einem fünfjährigen Kind, 
vorgenommen bei offener, durch multiple weite Fistelöffnungen reichlich sezer- 
nierender, ausgedehnter Tuberkulose (*/« des Unterarmes und des Oberarmes 
einnehmend). Heilung. Solche Heilungen sind Glücksfälle, da die bei derart 
offener Tuberkulose nie fehlende Mischinfektion die glatte Heilung sehr in 
Frage stellt. Schon vor 25 Jahren und seither immer und immer wieder 
hat Kocher die Inzisionen tuberkulöser Abszesse ohne nachfolgende Radikal- 
operationen des Grundherdes perhoresziert. 

5 und 6. Zwei Fälle geheilter Kniegelenksresektion bei ausgedehnter 
Tuberkulose mit Entfernung der Gelenke in toto ohne Eröffnung derselben. 
Die abgesetzten Knochenscheiben bilden die obere und untere Wand des ex- 
zidierten Tumors. Das besondere Moment dieser Methode liegt in der Art 
des technischen Vorgehens bei dem Durchsägen der Knochen und der Ab¬ 
tragung der hinteren Kapsel. Zunächst Auslösung der vorderen und seitlichen 
Teile und dann Abheben der hinteren Kapsel durch Eindringen von beiden 
Seiten her, so weit wie möglich. Die weitere Abtrennung der hinteren Kapsel 
wird durch folgendes Vorgehen erleichtert: Zwischen Hinterfläche des Femur 
und der Tibia wird das Periost abgehoben, das feine Sägenblatt zwischen 
Periost und Knochen durchgezogen und erst jetzt in den Bogen eingesetzt, 
Zähne gegen die Concavität des Bogens gerichtet. Bogenförmiges Absägen 
in der Richtung von hinten nach vorne. Nach Aufheben des so gelockerten 
Tumors ist die Trennung des Restes der hinteren Kapsel leicht. Diese Me¬ 
thode kann nicht die der Wahl sein, schon deshalb nicht, weil sie für weniger 
ausgedehnte Fälle einen unnötig großen Defekt setzt und weil die Konsoli¬ 
dation dabei konsequent eine auffällige Trägheit zeigt. 

7. Thorakoplastik bei veraltetem Empyem, rein nach Depage operiert, 
Resektion von sieben Rippen. Heilung. In der Gegend der unteren Spitze 
des Lappens auf der sich stark vorblähenden und bewegenden Zwerchfellkuppe 
war die Ueberhäutung sehr träge, Monate in Anspruch nehmend. Der 
60 Jahre alte Mann ist wieder als Fuhrmann tätig. 

8. Drüsensarkom im Trigonum carotideum und der Regio lateralis 
colli. Begrenzung: Biventer und Stylohyoideus, Omohyoideus und Kehlkopf, 
Cucullarisrand, große Gefäße mit Phrenicus und Vagus und der Muskelplatte 
der Scaleni als Unterlage, Sternocleido als Decke. Vollständige oder teilweise 
Mitexzision der genannten Muskeln. Exzision der Vena jugularis int. Zu¬ 
nächst Primaheilung. Dann zeigt aber das Rezidiv ein viel rascheres Wachs¬ 
tum als der ursprüngliche Tumor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1206 


9. Geheilter Wolfsrachen, operiert im 2. Lebensjahr, nach v . Langenbeck- 
Lexer , mit späterer Zwischenkieferrücklagerung. 

10. Vollständige Skalpierung vorn bis zu den Augenbrauen und hinten 
bis tief in den Nacken, bei einem 14jährigen Mädchen, durch Erfassen der 
Haare durch einen Transmissionsriemen. Heilung durch ThierscV sehe Trans¬ 
plantationen in drei Hauptsitzungen. Das vordere und hintere Querband, 
der Patientin entnommen, heilt fast vollständig an. Der mittlere Querstreifen, 
von einer wenig älteren Schwester der Patientin, die ihr sehr ähnlich sieht 
und wie sie blond ist, gewonnen, hält sich einige Wochen, trocknet dann 
langsam ein und häutet sich ab. (Genau entsprechend den Angaben von 
Lexer in seinem Vortrag über freie Transplantation am deutschen Chirurgen¬ 
kongreß 1911 in Berlin.) Dieses mittlere Drittel wird teilweise durch Ueber- 
wanderung von der Nachbarschaft her, teilweise durch neue Transplantationen 
von der Patientin selber gedeckt. Diese hat also schließlich für den ganzen 
Bedarf aufkommen müssen. 

11. Hydrocephalus internus bei einem sechszehnjährigen Mädchen mit 
Epilepsie. Operation im Sinne der Druckentlastung. Die Anfälle werden 
zunächst spärlicher und sind seit 1 1 /s Jahren ganz weggeblieben. (Der Fall 
soll in extenso veröffentlicht werden.) 

Zwei Fälle von sogenannter Hernia inguinalis permagna. (12 und 13.) 

Die ganz großen Leistenbrüche beanspruchen eine besondere Stellung, da 
trotz gleichen anatomischen Verhältnissen infolge Größe und Spannung die leichte 
Operation der kurrenten Hernien zu einer technisch sehr schwierigen, bis¬ 
weilen zu einer solchen mit unüberwindlichen Hindernissen werden kann. Es 
ist merkwürdig, daß die Literatur die besondere Stellung der Hernia permagna 
verhältnismäßig wenig berücksichtigt hat. 

12. Bei diesem Fall (siehe beiliegende Tafel) wurden die Bruchsäcke 
durch Kocher'sche Invaginationsverlagerung versorgt, ein Beweis, daß diese 
souveräne Methode nicht nur für dünne kleinere, sondern ebensogut für die 
größten, dicksten Bruchsäcke geeignet ist. Aponeurosennaht nach Oirard. Kein 
Rezidiv seit zwei Jahren. Wir wenden die Invaginationsverlagerung fast aus¬ 
schließlich an, sehr häufig auch bei direkten Inguinalhernien und bei Schenkel¬ 
hernien. 

13. Der zweite Fall verlief nicht glücklich. Rechtsseitige äußere Leisten¬ 
hernie. (50jähriger Mann.) Der Tumor hat die Form eines Brodes, ist 35 cm lang 
und 20 cm dick, und liegt auf dem Oberschenkel. Im Bruchsack das ganze 
Rektum, die Flexur und ungefähr die Hälfte des Dünndarmes. Pforte ver¬ 
hältnismäßig klein, nur für drei Finger durchgängig. Reposition der Därme 
bei der Operation auf gewöhnlichem Wege unmöglich. Deshalb Anschluß 
der Laparotomie und Reposition durch Zug von der Bauchhöhle aus, Kastra¬ 
tion und Schluß der Pforte durch Girard’ sehe Naht. Nacher keine lokalen 
Störungen. Am dritten Tage p. op. Herzkollaps und Exitus. Schwere Mitral¬ 
insuffizienz. (Der Fall ist im Jahresbericht der kantonalen Krankenanstalt 
Luzern pro 1910 ausführlicher beschrieben.) 

14. und 15. Zwei geheilte Patientinnen mit Magenresektion, die eine 
nach Billroth II (Gastroenterostomia retrocolica posterior mit BraunscheT 
Anastomose), die andere nach Kocher operiert. Bei letzterer, einer 65jährigen 
Frau, war der Verlauf ein so glatter, daß ihr die Operation nicht mehr 
zusetzte, als eine einfache Herniotomie. 

16. Blasenpolyp. Abmagerung. Periodische Blutungen, Anämie, Albumen. 
Leukozyten (nie Cylinder) ließen die Krankheit außerhalb des Spitales monate¬ 
lang als eine renale erscheinen. Cystoskopie zeigt haselnußgroßen Schleim* 
hautpolyp an der linken Uretermündung. Entfernung durch Sectio alta. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



lieilaye zum Corr.-Blatt für Schweizer Aerzte 1911, Nr. 88. 



Y r or der Operation. 


Nach der Heilung. 


Beilage zu 


dem Autoreferat 
der ärztlichen 


von Pr. Jos. Nopp (Fall 1J) in der Festschrift 
Gesellschaft des Kantons Luzern. 




Digitized by Go igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








Digitized by 


Go igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVE 



1207 


Heilung aller Beschwerden. Der Mann arbeitet seither ununterbrochen als 
Erdarbeiter. 

17. und 18. Zwei durch supravaginale Amputation entfernte sehr 
große Myomtumoren. Bei dieser Operation unterbinden wir die Uterin« selten 
im Stamm, sondern stillen die Stumpfblutung durch eine oder zwei tiefe 
Ligaturen in die Kante des Uterus (nach Schröder, Zweifel u. a.) Dabei gute 
Ernährung des Stumpfes ohne wesentliche Blutung. Störungen am Stumpf 
wurden nie beobachtet. 

19. Ovarialcyste mit vereitertem Inhalt. Gewaltige Auftreibung des 
Leibes mit langsamer Entwicklung bei einer jungen, vorher blühenden Frau, 
mit Fieber, cachectischer Anämie, Abmagerung höchsten Grades. Menses 
fehlen. In der fluktuierenden Geschwulst fühlt man, namentlich links oben, 
kleine feste Teile (kleine Kindsteile P!). Von sehr seriöser Seite wurden 
folgende Diagnosen gestellt: Schwangerschaft, Karzinom der Genitalien oder 
des Darmes mit Ascites oder Tuberkulose dieser Organe mit Ascites. Der 
Tumor ist eine Ovarialcyste, fast auschließlich aus einer einzigen Kammer 
mit vereitertem Inhalt gebildet. Die festen Teile, die sog. kleine Teile 
Vortäuschen (eine bei Ovarialcysten häufige und zu Verwechslungen veran¬ 
lassende Erscheinung !), ist ein an die Wand gedrücktes Komglomerat kleinerer 
Cysten. Die Auslösung des eröffneten und des Eiters vorweg entleerten 
Geschwulstbalges, der mit der Leber, dem Magen, der Milz, den Därmen 
und den Genitalorganen entzündlich, zum Teile fest verwachsen ist, gestaltet 
sich äußerst mühevoll und schwierig. Der kleine Rest mit glänzender Serosa 
überzogener Bauchhöhle und die Wundflächen sind reichlich mit Eiter benetzt 
worden. Trotzdem erfolgt die Heilung derart reaktionslos (abgeschwächte 
Virulenz), daß nicht einmal die Seidenfäden der Bauchnaht ausgestoßen 
werden. 

20. Hysterotomia abdominalis (abdominaler „Kaiserschnitt“) bei schwerer 
Eklampsie. Bis jetzt vier Fälle mit dieser Indikation operiert, alle mit 
Heilung. Bei aller Anerkennung der enormen Verdienste der vaginalen 
Methode erscheint die abdominale Hysterotomie als die sauberere, wenn intra- 
vagino-uterine Manipulationen nicht vorausgegangen sind, aseptischere, 
raschere, schonendere, einfachere, übersichtlichere, die Blutung besser beherr¬ 
schendere, kurz chirurgischere Operation als die vaginale. Die geringe Gefahr 
der Uterusruptur bei ferneren Geburten, die auch nach der vaginalen Methode 
nicht ausgeschlossen sein dürfte, scheint mir gegen die Vorteile zurückzu¬ 
treten. Abdominale Hysterotomie namentlich in jenen extremen Fällen 
Operation der Wahl, wenn man in raschester Entleerung des Uterus das 
ultimum refugiutn erblicken muß. Zum mindesten kann die Berechtigung der 
abdominalen Hysterotomie bei Eklampsie neben der vaginalen nicht bestritten 
werden. _ (Schluß folgt.) 


Generalversammlung der Svisa Esperanta Kuracista Asocio — S. E. K. A. 

Am 10. September, vormittags 9 Uhr, versammelten sich im Rathaus 
in Biel eine Anzahl von Mitgliedern des Esperanto-Vereins der Schweizer 
Aerzte, um in offizieller Weise die Gründung und Konstituierung des Vereins 
zu begehen. Der Präsident des Initiativ-Comitös, Dr. Th. Christen, Bern, 
eröffnete die Versammlung, indem er den Zweck und die Prinzipien erklärte. 
Der vom Sekretär, Dr. Uhlmann, Küsnacht, ausgearbeitete Statutenentwurf 
wurde einläßlich durchberaten und mit geringen Abänderungen gutgeheißen. 
Sodann wurde der Vorstand, wie er im Initiativ-Comitä vertreten, auch für 
den Verein als solchen gewählt. Herrn Prof. Dr. A. Forel wurde seiner 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY J 



1208 


Digitized by 


Verdienste um der Sache des Esperanto willen zum ersten Ehrenmitglied 
ernannt. Daran anschließend folgte eine Diskussion über das Arbeitsprogramm 
und es wurden verschiedene Thesen dem Vorstand zur Ausführung über¬ 
wiesen. Es sei hiebei noch bemerkt, daß die Verhandlungen mühelos in 
Esperanto erfolgten. Die anwesenden Kollegen folgten darauf um 11 Uhr 
mit Interesse den Verhandlungen des Schweiz. Esperanto-Vereines, der zur 
selben Zeit im großen Rathaussaale tagte. Um a /*2 Uhr versammelten sich 
die Esperantisten im Hotel „Drei Tannen“ in Leubringen zu einem gemein¬ 
samen Bankett, welches einen sehr fröhlichen Verlauf nahm. Den Schluß 
dieses erfolgreichen Festes bildete ein Spaziergang durch die bekannte Tauben¬ 
lochschlucht und sicherlich werden die schönen Stunden von Biel allen Teil¬ 
nehmern in angenehmer Erinnerung bleiben. Möge die nächste General¬ 
versammlung des S. E. K. A. noch vielmehr Kollegen anlocken. 


Referate. 

A. Zeitschriften* 

Untersuchungen Uber die Wirkung von Arzneigemischen. 

Von Prof. Dr. Emil Bürgi, Bern. Berliner klinische Wochenschrift 1911, Nr. 20. 

Untersuchungen Uber die Wirkung von Arzneigemischen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Diuretika. 

Von Prof. Dr. Emil Bürgi, Bern. Sonderabdruck aus den Verhandlungen des 
Deutschen Kongresses für innere Medizin. Wiesbaden 1911. 

Schon seit Jahren sucht Prof. Bürgi die besondere pharmakologische 
Stellung der Arzneigemische ihren einzelnen Komponenten gegenüber, die 
schon früher behauptet worden war, mit möglichst einwandfreien Methoden 
zu ergründen. Alle Versuche wurden am intakten Tier vorgenoinmen. Zu¬ 
nächst beschäftigte sich Prof. Bürgi mit den natürlichen Arzneigemischen, 
welche die wirksamen Bestandteile der Digitalis und des Opiums darstellen, 
ln zweiter Linie waren es die Narkotikagemische, denen zahlreiche Unter¬ 
suchungen galten (gegen 1500 Experimente). 

Als Resultat dieser Untersuchungen ergab sich der Satz : Ein Gemisch 
von zwei Narkotika verursacht immer dann einen Effekt , der über dem 
Additionsergebnis liegt , wenn zwei Glieder verschiedene pharmakologische 
Angriffspunkte haben; bei gleichem Angriffspunkt der zwei Komponenten 
erzielt die Kombination nur ein Additionsergebnis. Dieses Gesetz scheint 
sich nach den neuesten Untersuchungen Prof. BürgVs nicht nur für die 
Narkotica, sondern für sämtliche Arzneigruppen zu bestätigen. So führen 
Kombinationen von Diureticis aus der Methylxanthingruppe (Coffein, Theocin) 
unter sich nur zu Additionswirkungen, dagegen Gemische von diesen Arzneien 
mit salinischen und andern harntreibenden Mitteln zu Potenzierung. Ebenso 
verhalten sich zweckmäßig gewühlte Desinfektionsmittel-Kombinationen. 

F. E. 8. 


Infektion der Harnwege durch den Bac. lactis aärogenes; Eintrittspforten der 

Bakterien in die Blase. 

Von J. A. Luetsclier . 

Luetschcr hat zwei Fälle von Blaseninfektion durch den Bac. lactis 
aerogenes beobachtet, bei einem Ehepaar. Die Frau bekam im zweiten Monat 
der Gravidität eine Cystitis mit dem Bacill. in Reinkultur, drei Tage spater 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1209 


der Mann eine Uretritis und Cystitis, der nach weiteren zehn Tagen eine Epi- 
didymitis folgte. Aus größeren Beobachtungsreihen von Cystitiden folgert Ver¬ 
fasser, daß eigentlich nur bei 10% der erkrankten Männer die Cystitis nicht 
auf Eingriffe folgte und bei 62 % der erkrankten Frauen. Im ganzen leiden 
viel mehr Frauen an Cystitis als Männer. Zuzuschreiben ist dies der Kürze 
der Uretra, die immer Mikroorganismen enthält, deren Wachstum, bei Stau¬ 
ungen im Gebiet der Harnwege auch die Infektion der Blase ermöglicht. 
Er tritt also der Annahme einer endogenen Infektion bei Cystitis entgegen, 
und hebt die Gefahren jedes Katheterismus hervor. 

John Hopkin’s Hospital Bulletin, Oktober 1911. 


Oie Jodtinktur als Desinfektionsmittel des Operationsfeldes. 

Von Karl Fritsch. 

Zahlreiche Autoren haben die praktische Verwendbarkeit der Qrossich- 
schen Desinfektionsmethode festgestellt. In der Methodik herrscht aber keine 
Einigkeit. Die Konzentration der Lösung schwankt zwischen 12 und 1 %, 
die einen machen mehrfache Anstriche, die anderen nur einen und entfernen 
dann noch das Jod mit Alkohol: alle verfügen über gute Resultate. Als 
Nachteile werden die Ekzeme erwähnt, die sich aber durch Abreiben des 
Jodes nach Schluß des Eingriffes und Vermeiden der Apposition zweier 
jodierter Hautstellen umgehen lassen. Das Ueberstreichen der Naht mit Jod¬ 
tinktur hat sich bewährt. Fritsch ’s Untersuchungen beweisen nun, daß die 
Jodtinktur die Haut nicht desinfiziert. Fast immer gingen Kulturen von 
der Haut, die während der Operation gemacht wurden, an. Allerdings war 
die Zahl der Kolonien sehr stark verringert. Aus der Schnittfläche der 
Haut ließen sich namentlich viele Kolonien züchten. Er schreibt der Tinktur 
ein gewisses Penetrationsvermögen, eine nur geringe Desinfektionskraft, aber 
eine große Fixationsfähigkeit zu, weil die Mikroorganismen im Anfang fast 
verschwinden, aber rasch wieder nachweisbar sind. Er sucht die wesentlichste 
Wirksamkeit der Jodtinktur in der starken Leukocytose, die die Jodtinktur 
regelmäßig erregt. Das Penetrationsvermögen bedingt aber nicht etwa eine 
Tiefendesinfektion. Die Leukocyten wirken desinfizierend. 

Bruns’ Beiträge zur klin. Chirurgie, LXXV. 

Experimentelle Untersuchungen zur Therapie der akuten, eitrigen Gelenkentzündung. 

Von Lothar Dreyer. 

Dreyer hat bei Kaninchen den Einfluß der Kälte, der Wärme, der 

Resorcin-Alkoholumschläge, der feuchten Verbände und der Injektionen von 
Natrium benzoicum, Collargol, Sublimat, Leukofermantin, Carbolsäure und 
Jodtinktur in künstlich infizierte Gelenke untersucht. Bei leichten Infektionen 
wirkt Kälte besser als Wärme, bei schweren beide wenig. Eine Kombination 
der Wärme mit Alkoholumschlägen erweist sich als die wirksamste Therapie. 
Von den Antisepticis waren Natr. benzoicum und Leukofermantin wenig 

wirksam, ebenso Sublimat, während Carbol den Krankheitsverlauf wenigstens 
verzögerte. Am besten wirkte die 5 u /n Jodtinktur. Diese sterilisierte sogar 
den Gelenkinhalt. Bei zwei tuberkulösen Gonitiden und einer staphylomy- 

kotischen wurden nun diese Injektionen mit sehr gutem Erfolg versucht. 

Die Gonitis staphylomykotica heilte aus, die beiden anderen wurden wenigstens 
schmerzfrei. Die weitere Beobachtung derselben wurde durch den Umstand 
verhindert, daß die eine Patientin an miliarer Tuberkulose starb, die andere 
von vornherein zur Amputation bestimmt werden mußte. 

Versuche mit Jodtinktur sind also berechtigt. 

Bruns’ Beiträge, 75 Bd. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1210 


Die praktische Anwendung der Bakterien-Vaccine. 

Von Martin .4. Synnot. 

Mit dem Ueberstehen einer Infektionskrankheit ist gewöhnlich eine 
Immunisation gegen dieselbe verbunden. Die Immunisation ist ein weiteres 
Produkt des Bakterienstoffwechsels. Durch die Injektion von abgetöteten 
Bakterien kann man die Immunisation beschleunigen. Bei lokalisierten 
Affektionen ist die Bildung von antibakteriellen Substanzen verhältnismäßig 
leicht zu erreichen, weil man sie in einem relativ gesunden Blut zu erzeugen 
hat. Bei Allgemeinleiden ist dieser Prozeß heikel, weil die negative Phase 
der Vaceination eine Verschlimmerung hervorrufen kann, auch wenn sie bei 
der Untersuchung des opsonischen Index sich als kurzdauernd herausstellt. 
Die Vaceination bei Allgemeinleiden ist also sehr vorsichtig zu führen. Für 
Staphylokokken - Streptokokkenaffektionen , Erysipelas , Akne , Gonokokken¬ 
infektionen, Pneumokokkeninfektionen, Typhus, Influenza, Tuberkulose, gegen 
den Micrococcus neoforinans hat sich die Vaccinationstherapie in erfahrenen 
Händen bewährt. Die Dosis hängt im allgemeinen von der Schwere der 
Erkrankung ab und ist klein zu wählen bei schweren Allgemeinerscheinungen; 
gemessen wird sie an der Zahl der abgetöteten Mikroben, die in einem 
bestimmten Quantum der Vaccine enthalten sind. So handelt es '*ch bei 
der Streptokokkenvaccine z. B. um therapeutische Dosen von 2 bis 15 Millionen 
Kokken. Nur bei der Tuberkulosevaccine wird die wirksame Substanz — 
pulverisierte Kulturen — in einem bestimmten Gewichtsverhältnis suspendiert, 
so daß in 1 ccm der Emulsion 7*000 bis 7*sooo Bazillen enthalten sind. 
Die Beobachtung des opsonischen Index ist ein fast unerläßlicher Führer bei 
diesen Behandlungen : nur wenige verlassen sich auf die klinischen Symptome 
allein. Diese recht umständliche Kontrolle gestattet noch nicht eine allgemein 
praktische Anwendung dieser Therapie, welche sich deshalb nur im engsten 
Zusammenhang mit Laboratorien sicher durchführen läßt. 

Medical Record 1911. Oktober 14. 

B. Bücher. 

Ein altes Luzerner Heilmittel. 

Beitrag zur Geschichte der Therapie. Vortrag gehalten in der historischen 
Gesellschaft Luzern, von Dr. S. Stocker-Steiner. 47 Seiten. Luzern 1911. 

Buchdruckerei J. Schills Erben. 

Im Jahre 1421 findet ein Luzerner Bauer einen Drachenstein, einen 
üraconites. Den Drachen, der den Stein produzierte, hat der Bauer auch 
erblickt, und nun erhält der Drachenstein große Berühmtheit, denn er heilt 
die unterschiedlichsten Krankheiten; aber im Laufe der Jahrhunderte ver¬ 
liert der Wunderstein immer mehr von seiner wunderbaren Herkunft, ein 
Gelehrter nach dem andern nimmt ihn kritisch vor und beurteilt ihn nach 
dem Stand seiner Erkenntnis. Schließlich bleibt ein gewöhnlicher Stein 
übrig, mit dem allerlei Betrug gegangen ist, und zur Zeit weiß man nicht 
einmal mehr genau, wo sich der Stein befindet. — Nicht nur ein Beitrag 
zur Geschichte der Therapie ist es, was uns der Verfasser vorführt, sondern 
auch ein recht interessanter Abschnitt aus der Kulturgeschichte und der Ge¬ 
schichte der Wissenschaft. — Glücklich der Arzt, der neben seiner Berufs¬ 
arbeit Zeit findet zu solchen eingehenden historischen Studien, und der die 
Gabe hat, das Resultat seiner Studien in so ansprechender Weise wieder¬ 
zugeben. V onderMühll 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1211 


Lehrbuch der Kinderheilkunde. 

Bearbeitet von Prof. Dr. Feer, Zürich, Prof. Dr. Finkelstein, Berlin, Privat- 
Dozent Dr. Ibrahim, München, Dr. L. F. Meyer, Berlin, Prof. Dr. Moro, 
München, Prof. Dr. von Pirquet, Breslau, Prof. Dr. Pfaundler, München, 
Prof. Dr. Thiemich, Magdeburg, Privat-Dozent Dr. Tobler, Heidelberg. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. E. Feer, Direktor der Universitäts-Kinderklinik, 
in Zürich. Verlag von G. Fischer in Jena 1911. Preis brosch. Fr. 15. 35, 

geb. Fr. 16.70. 

Wie die Titelnamen zeigen, hat Feer eine Zahl von hervorragenden 
jüngeren Vertretern der Kinderheilkunde zur Mitarbeit vereinigt, um ein 
Lehrbuch zu schaffen, das in gedrängter Form das weite Gebiet der Pädiatrie 
nach den modernen Anschauungen zur Darstellung bringen soll. 

In dem Umfang von 734 Seiten hält sich der stattliche Band in dem 
Rahmen eines mittelgroßen Lehrbuchs und wird darum schon dem praktischen 
Arzte und dem Studierenden sympathisch sein. Die schöne Ausstattung und 
die vortrefflichen, zum Teil auch farbigen, Abbildungen werden das ihrige 
beitragen, um dem Buche Freunde zu gewinnen. 

Durch die Zusammenarbeit mehrerer Autoren geht allerdings die Ein¬ 
heitlichkeit der Verarbeitung des Stoffes verloren, die einen so großen Vorzug 
des klassischen Heubner’ sehen Lehrbuches bildet, aber jedes Kapitel ist in 
seiner Art trefflich behandelt. 

Hervorheben möchte ich vor allem die von Feer selbst geschriebenen 
Teile: die Krankheiten des Herzens und die akuten Infektionskrankheiten. 
Die Darstellung ist klar und einfach und erweckt ohne weiteres das Gefühl, 
daß ein feinbeobachtender und kritischer Kliniker aus dem Schatz reicher 
Erfahrung schöpft. 

Sodann möchte ich unsern begabten Landsmann Prof. Tobler in Heidel¬ 
berg nennen, der in konziser Form und sehr sachgemäß die Krankheiten der 
Urogenitalorgane beschreibt. 

Die Pfaundler’ sehe Bearbeitung der krankhaften Veränderungen des 
Blutes und der blutbereitenden Organe, sowie der heute so sehr im Vorder¬ 
grund stehenden „Konstitutions- und Stoffwechselkrankheiten“ geht, wie das 
von diesen Gelehrten nicht anders zu erwarten, aus dem Rahmen des gewöhn¬ 
lichen heraus und ist sehr interessant, „freilich für den Praktiker wohl keine 
leichte Lektüre“. 

Moro, Thiemich und Ibrahim haben alle sehr gute Arbeiten geliefert. 

Die Tuberkulose hat von Pirquet übernommen. Es ist gewiß sehr wert¬ 
voll, von von Pirquet selbst in Wort und Bild über die Bedeutung und die Technik 
seiner Kutanreaktion belehrt zu werden, und gerade dieses Kapitel dürfte für 
den praktischen Arzt recht wertvoll sein. Besonders beherzigenswert ist üb¬ 
rigens der Satz: „Wir dürfen nicht vergessen, daß die Tuberkulinreaktion 
nur ein Teil der Untersuchung ist; ihre Deutung gelingt nur, wenn wir 
gleichzeitig auf die klinischen Symptome genaue Rücksicht nehmen“. 

Und nun zum Schluß die Krankheiten der Verdauungsorgane von Finkei¬ 
stein und L. F. Meyer. 

Bekanntlich hat Finkeistein der Lehre von den Ernährungsstörungen 
der Säuglinge eine neue Einteilung zugrunde gelegt 1 ): Als oberstes Einteilungs¬ 
prinzip wählt er die jeweilige Größe der funktionellen Insuffizienz, oder anders 
ausgedrückt der Größe der Toleranzschmälerung gegenüber Nahrungsmengen 
gleicher Größe und unterscheidet: 


') Siehe Correspondenzblatt 1910 Nr. 24. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1212 


1. Ernährungsstörungen infolge Toleranzüberschreitung: Bilanzßtörung, 
Dyspepsie, Dekomposition, Intoxikation. 

2. Ernährungsstörungen infolge Nährstoffmangels: Inanition (qualitative 
und quantitative). 

3. Sekundäre Ernährungsstörungen infolge primärer Toleranzschwächung 
durch Infektion, Hitze usw. 

Es würde zu weit führen, näher einzugehen. Für den praktischen Arzt, 
der mit der Entwicklung der Lehre von den Ernährungsstörungen der Säug¬ 
linge, wie sie sich in den letzten Jahren herausgebildet hat, nicht vertraut 
ist, wird es eines genauen Studiums bedürfen, um mit Nutzen das reiche Ge¬ 
botene verwerten zu können. Das letzte Wort ist auf diesem schwierigen Ge¬ 
biet noch lange nicht gesprochen! 

Alles in allem, ein sehr gutes Buch, zu dem ich Prof. Feer bestens 
gratuliere. Wir dürfen uns freuen, daß unser Kollege wieder nach der 
Schweiz zurückgekehrt ist. Stooß. 


Kurzes Lehrbuch der Gynäkologie. 

Bearbeitet von E. Bumm, Berlin, A. Doder/ein, München, B. Krönig, Freiburg, 
A. v. Rosthorn, Wien, K . Menge, Heidelberg und dem Herausgeber 0. Küstner , 
Breslau. Vierte, neu überarbeitete Auflage. Mit 363 teils farbigen Abbil¬ 
dungen im Text. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 12.70. 
Innert neun Jahren ist von dem Lehrbuch die vierte Auflage erschienen. 
Der Umfang ist gegenüber der ersten Auflage von 455 auf 577 Seiten Text 
gestiegen, die Abbildungen von 260 auf 363 vermehrt worden. Nahezu zwei 
Drittel des Buches fallen auf Küstner , der so dem Werk den Stempel auf¬ 
prägt. Neu ist die Mitarbeit von Menge , welcher für den mitten in der Ar¬ 
beit gestorbenen v. Rosthorn das Kapitel über die Tuberkulose der weiblichen 
Geschlechtsorgane und des Bauchfelles revidierte. Das Buch ist in jeder Be¬ 
ziehung den modernen Errungenschaften in der Gynäkologie gefolgt. Die 
übersichtliche, möglichst knappe und doch durchaus wissenschaftliche Ab¬ 
fassung gestalten dessen Studium zu einem anregenden und fruchtbringenden. 
Die Abbildungen sind nicht immer künstlerisch vollendet, aber für das Ver¬ 
ständnis genügend. Das vorzügliche Lehrbuch verdient weite Verbreitung. 

0. Burckhardt-ß asel. 


Die eitrigen Entzündungen des Eileiters. 

Von Hermann Echridde, Freiburg. Histologische Untersuchungen. Mit fünf 
Tafeln. Jena 1910. Gustav Fischer. Preis Fr. 9. 35. 

Die Untersuchungen fußen auf einem Material von 270 durch Operation 
und zehn durch Autopsie gewonnenen Tuben. — Verfasser bespricht nach¬ 
einander die Salpingitiden, entstanden durch Infektion mit Staphylokokken, 
Tuberkelbazillen und im Anschluß an Appendicitis, welch letztere nach seiner 
Ansicht zu den größten Seltenheiten gehören 1 ). Weitaus der größte Teil der 
Arbeit ist gewidmet der Salpingitis streptococcica und besonders der Salpingitis 
gonococcica. — Bei ersterer unterscheidet man eine Endosalpingitis purulenta 
und eine Lymphangitis purulenta. Bei der Endosalpingitis ist der Eiter 
fast rein leukocytär, mit Beimischung von nur wenigen Lymphocyten; cha¬ 
rakteristisch sind die Eiternekrosen. Die Streptokokken liegen meist extra- 
celluliir, fast ausschließlich mitten im Eiter, ganz selten in der Nachbarschaft 
des Epithels, nie in demselben. Die Schädigungen desselben greifen nie so 

*) Als Residuen derselben findet man nur kleinzellige Infiltrate oder lokalisierte 
Bindegewebsvermehrung, subserös oder in. den äußern Muskelschichten. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHtO STATE UN!V 



1213 


tief, daß durch dessen Zerstörung Geschwürsbildung auftritt, mit anschließender 
Verklebung resp. Verwachsung der Falten. Im Bindegewebe sind vereinzelte 
Plasmazellen, die Lymphbahnen sind frei. — Bei der Lymphangitis purulenta 
läßt sich gleichzeitig eine eitrige Lymphangitis des Uterus nachweisen. Die 
Endosalpinx ist wenig verändert. In weiterer Entwicklung kann es zu Wand¬ 
abszessen oder zu Saktosalpinx kommen; aber auch hier ist das Epithel er¬ 
halten, die Falten wohl verstrichen durch die starke Ausdehnung, nicht aber 
zerstört oder verwachsen. 

Die gonorrhoische Entzündung zeigt einen im frischen Stadium vorzugs¬ 
weise leukocytären Eiter, dem sich mit der Dauer des Prozesses mehr und 
mehr Lymphocyten, Plasmazellen und abgestoßene Epithelien beimischen. Die 
Gonokokken sind verschieden zahlreich und liegen in Häufchen, im Eiter 
sowohl wie an und in den Epithelien. Hier führen sie zu Epithelstörungen 
und Verklebung, später bindegewebige Verwachsung der geschwürigen Stellen. 
Besonders wichtig ist das Auftreten von massenhaften lymphocytären Zellen, 
besonders Plasmazellen in der Schleimhaut, mit Vorliebe um deren Gefäße, 
wodurch eine gewaltige Verdickung der Falten hervorgerufen wird. Zuweilen 
entstehen durch tiefergreifende Zerstörungen, Wandabszesse, in andern Fällen 
endlich kommt es zu Saktosalpinx purulenta. Alle Prozesse spielen sich 
vorzugsweise im abdominellen Abschnitt der Tube ab. — Nach Schridde ist 
es möglich, allein aus dem histologischen Bild mit Sicherheit die Natur des 
abgelaufenen entzündlichen Prozesses festzustellen. Die nach Gonorrhoe so 
häufige Sterilität führt Schridde zurück auf die beschriebenen Veränderungen 
der Falten, nicht auf das Verhalten des sehr regenerationsfähigen Flimmer¬ 
epithels. 24 vorzügliche Abbildungen erläutern die Untersuchungen aufs 
Trefflichste. 0. Burckhardt- Basel. 


Die Salzsäuretherapie auf theoretischer und praktischer Grundlage. 

Von Prof. Hans Leo. 138 Seiten. Berlin 1908. Aug. Hirschwald. Preis 

Fr. 4. 30. 

Ein ausgezeichnetes Buch, das auf 130 Seiten die Salzsäure als Natur¬ 
heilmittel rehabilitiert. Wie viel weniger Medikamentat, Medikamenton, Me- 
dikamentol, Medikamental, Medikamentin, Medikamenten, Medikamentid, Me- 
dikamentax etc. muß jetzt verschrieben werden, wenn der Arzt theoretisch 
und praktisch die große Wirksamkeit dieses normalen Bestandteiles des Körpers 
wieder kennen und schätzen lernt. Deucher. 


Lehrbuch der Ernährung und der Stoffwechselkrankheiten. 

Von F. Umber. 402 Seiten. Wien 1909. Urban & Schwarzenberg. Preis 

Fr. 16. 70. 

Der Leserkreis, für den das Buch bestimmt ist, ist der der ältern Stu¬ 
dierenden und der Kreis gebildeter Aerzte, und den Bedürfnissen dieses Leser¬ 
kreises kommt das Buch auch nach. Die Technik der Untersuchungsmethoden 
ist absichtlich im Buche nicht berührt, dafür ist dem Praktiker in reichem 
Maße Gelegenheit geboten, sich therapeutische Erfahrungen anderer zu Nutzen 
zu machen. Im wesentlichen behandelt der Autor: Ernährung und Nähr¬ 
stoffe, Ernährungskuren und künstliche Ernährung, Fettsucht, Diabetes 
mellitus und insipidus, Gicht, Harnsteine und die selteneren Krankheiten des 
Stoffwechsels, wie Laktosurie, Pentosurie, Cystinurie, Alkaptonurie etc. Die 
Anordnung und Darstellung des Stoffes gestattet ein bequemes Ausruhen und 
ein konstantes Vergleichen mit selbst Erlebtem und Gehörtem. 

Dev eher. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1214 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

— Versammlung: der schweizerischen Gesellschaft für Kinderheil¬ 
kunde. Sonntag, den 10. Dezember 1911, vormittags 10 Uhr s. t., im Hör¬ 
saal des Kinderspitales in Zürich (Steinwiesstraße 75). 

Traktanden : 

1. Protokoll der letzten Sitzung. 

2. Kassabericht. 

3. Wahlen des Vorstandes für die nächste Periode. 

4. Revision der Verordnung für die eidgenössischen Medizinalprüfungen. 

5. Association internationale de Pädiatrie: Bericht über die Konstitu¬ 
ierung und Ernennung des Schweiz. Comitäs. 

6. Prof. Combe : La reaction de Mantoux en clinique infantile. 

7. Prof. Stooß : Die Sommersterblichkeit der Säuglinge in der Schweiz 
im Jahre 1911. 

8. Prof. Feer : Chlorom im frühen Kindesalter. 

9. Dr. Machard : Redressement des deviations rachitiques inväteree par 
Fosteotomie et Fostäsynthese. Presentations d'appareils et radiographies. 

10. Varia. 

Erfrischung. 

11. Prof. Feer: Visite im Kinderspital mit Demonstrationen von Prof. 
Feer und Dr. Monnier. 

Gemeinschaftliches Mittagessen um 3 Uhr im Zunfthause zu Safran. 

Auch Kollegen, die nicht Mitglieder der Gesellschaft sind und sich für 
Kinderheilkunde interessieren, sind sehr willkommen. 

Der Präsident: Prof. Dr. M . Stooß. 

Der Sekretär : Dr. Eng. v. May . 

Ausland. 

— Klinische Beobachtungen über die physiologische und thera¬ 
peutische Wirkung großer Dosen von Radiumemanation von von Noorden 
und Falta. Zahlreiche Fälle von rheumatischen und gichtischen Erkrank¬ 
ungen und von Neuralgien wurden durch Behandlung mit künstlichen Radium¬ 
präparaten, namentlich durch die Behandlung in sogenannten Emanatorien 
erfolgreich behandelt. In den Emanatorien wurden bisher gewöhnlich Ema¬ 
nationsmengen von 2—4 M.-E. (Mache-Einheiten) pro Liter verwendet, und 
die Kranken zirka zwei Stunden im Emanatorium gelassen. Die Verfasser 
überzeugten sich nun zuerst durch Selbstversuche, daß 22.5 M.-E. pro Liter 
unschädlich sind, und begannen dann ihre therapeutischen Versuche mit 
hohen Dosen Emanation ; in einzelnen Versuchen wurden bis 675 M.-E. pro 
Liter verwendet, und die Kranken zuweilen fünf, ja 12 und 17 Stunden im 
Emanatorium gelassen, bei nervösen Kranken anderseits aber mit halb¬ 
stündigen Sitzungen begonnen. Die Emanation wurde täglich frisch bezogen. 
Während der Emanationskur wurden keine anderen therapeutischen Ma߬ 
nahmen ausgeführt. 

Verfasser berichten über 75 Fälle. Von zehn Fällen yon akutem 
Gelenkrheumatismus hatten acht guten Erfolg. Es kamen lange Sitzungen 
und hohe Emanationsmengen zur Anwendung. Die zwei Fälle, welche sich 
gegen Emanation refraktär verhielten, reagierten auffallenderweise auch nicht 
auf Natr. salicyl., während sie auf Antipyrin prompte Besserung zeigten. 13 Fälle 
von chronischen Gelenkerkrankungen wurden günstig beeinflußt, namentlich 
die Fälle von chronischem Gelenkrheumatismus der kleinen Gelenke und die sub- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1215 


akuten Formen: bei diesen letzteren kamen nur verhältnismäßig kleine Dosen 
— 22. 5 M.-E. — und kurze Sitzungen zur Anwendung. In zwei Fällen 
von röntgenologisch nachgewiesener Arthritis deformans war auch mit sehr 
starken Dosen kein Erfolg zu erzielen. Ein Fall von Spondylitis ossificans 
zeigte Besserung. Unter sechs Fällen rheumatischer Polyneuritis war der 
Erfolg viermal gut. einmal trat eine starke Reaktion mit heftigen Schmerzen 
ein, als 112.5 M.-E. genommen wurden. Offenbar ist bei neuritischen Pro¬ 
zessen große Vorsicht und nur ganz allmähliches Steigern der Dosis angebracht. 
Zwei Fälle von Ischias hatten guten Erfolg. In neun Fällen von Tabes mit 
lancinierenden Schmerzen ließen sich die Schmerzen in der Mehrzahl der 
Fälle und einmal tabische Krisen sehr günstig beeinflussen und zwar nament¬ 
lich dann, wenn die *Tabes erst vor verhältnismäßig kurzer Zeit aufgetreten 
war. Zwei Fälle von neuralgischen Schmerzen bei Diabetes mellitus verloren 
ihre Schmerzen. Drei Fälle von Morbus Basedowi und vier Fälle von 
Asthma bronchiale wurden nicht günstig beeinflußt. Verfasser sind der 
Ansicht, schwere Formen der Neurosen des vegetativen Nervensystems und 
überhaupt schwer nervöse Individuen sollten nicht mit Emanation behandelt 
werden, da sie Verschlechterung des nervösen Zustandes sahen. Namentlich 
um die physiologische Wirkung der Emanation zu studieren, wurden dann 
eine Anzahl Fälle von Leukmmie, Nephritis, Erythrämie, Diabetes etc. im 
Emanatorium behandelt. In zahlreichen Fällen wurde eine vorübergehende 
Steigerung der Leukocyten beobachtet, daneben noch manche Aenderungen 
des Blutbildes. 

Die dauernde Einwirkung großer Dosen von Emanation ist für den 
Organismus nicht gleichgiltig; die Blutveränderungen, die dabei auftreten, 
deuten daraufhin, daß eine Schädigung der Knochenmarkstätigkeit stattfindet. 

Günstig beeinflußt wurde ein Fall von Coronarsklerose, indem die 
stenokardischen Anfälle beseitigt wurden; ein Fall von Pruritus und mehrere 
Fälle von chronischer Obstipation zeigten gute Erfolge. Oft ließ sich eine 
schlafbefördernde Wirkung konstatieren, während allerdings Neurastheniker 
mit Schlaflosigkeit reagierten. 

Durch die Anwendung hoher Dosen ist das Indikationsgebiet der 
Emanationstherapie wesentlich nur dadurch erweitert worden, daß gewisse 
Formen von akutem Gelenkrheumatismus einbezogen werden können. Hier 
scheinen nur große Dosen und lange Sitzungen wirksam; bei den übrigen 
Krankheiten ist es aber ratsam, mit kleinen Dosen zu beginnen ; man sieht dann 
allerdings mit großen noch manchmal Erfolge, die mit kleinen nicht erreicht worden 
wären. — Das Studium (der hier nur angedeuteten) physiologischen Wirkungen 
der Emanationsbehandlung in großen Dosen zeigt, daß durch wahllose An¬ 
wendung großer Dosen Schaden gestiftet werden kann ; die Untersuchung 
des Blutes und des Stoffwechsels lehrt, daß die Emanation mächtige Einflüsse 
haben kann; sie wirkt auch auf das vegetative Nervensystem erregend. Sie 
soll nur durchgeführt werden, wenn sich die Kranken unter Kontrolle 
und losgelöst von ihrer Berufsarbeit befinden. 

(Medizinische Klinik 39 1911.) 

— Jodostarin, ein neues organisches Jodpräparat von Bachem. Die 
Verwendung des Jods, innerlich und äußerlich, steht mit der Verwendung 
des Arsens gegenwärtig im Mittelpunkt des Interesses und die Zahl der in 
den letzten Jahren neu eingeführten Jodpräparate ist groß. Das klassische 
Jodkalium hat die Eigenschaft, daß es schnell resorbiert wird, daß aber auch 
seine Ausscheidung relativ bald beendet ist; das Jodipin dagegen gelangt 
von der Injektionstelle aus sehr langsam in den Kreislauf; es wird durch 
die Injektion des Mittels ein Depot geschaffen ; die Abspaltung von Jod aus 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1216 


Digitized by 


demselben ist aber in ihrer Menge nicht immer kontrollierbar. Die Jodide 
haben ferner den Uebelstand, daß sie häufig Jodismus erzeugen. Ein Teil 
der neuen Präparate (Jodival, Sajodin, Jodglidine) vermeiden diesen Uebel- 
stand allerdings ziemlich sicher, aber sie haben teilweise einen geringen 
Jodgehalt. Es ist daher berechtigt, nach neuen Jodpräparaten zu suchen und als 
Anforderung an solches Präparat folgendes aufzustellen: 1. relative Ungiftig¬ 
keit; 2. genügende Verteilung in den einzelnen Organen; 3. baldige Resorption aber 
nicht zu schnelle Ausscheidung; 4. hinlängliche Ausnutzung des Gehalts an freien 
Jodionen ; 5. Geschmacklosigkeit; 6, niedriger Preis im Verhältnis zu ähnlichen 
Präparaten. Verfasset hat in dem Jodostarin (Hersteller Hoffmann-La Roche & Co.) 
ein solches Präparat kennen gelernt und in zahlreichen Tierversuchen nach¬ 
gewiesen, daß es die obigen Anforderungen erfüllt. Da's Mittel ist geschmack¬ 
los und wird . daher leicht genommen ; es kommt in Tabletten von 0,25 in 
den Handel. Auf die gleiche Menge Jod umgerechnet ist es billiger als 
Lipojodin und Sajodin. (Münchner med. Wochenschr. 41 1911.) 

— Kleiderdesinfektion bei Scabies von Philip . Die Desinfektion der 
Kleider Krätzkranker wird meist mit strömendem Wasserdampf ausgeführt; 
die Methode ist sicher, hat aber auch ihre Schattenseiten. Abgesehen davon, 
daß Dampfsterilisationsapparate nicht überall zur Verfügung stehen, leidet 
jeder Stoff im strömenden Wasserdampf, manche Stoffe zeigen Neigung zur 
Verfilzung und die undekatierten Stoffe laufen stark ein ; überdies kommen 
viele Flecke, die ganz verschwunden waren, durch den Wasserdampf sehr 
deutlich wieder zum Vorschein. 

Philip hat nun in zirka 150 Fällen die Desinfektion der Kleider mit 
Formaldehyd und zwar mit Autan durchgeführt. Er hat in seiner Klinik 
auf dem Boden einen besonderen 1,25 cm 8 großen Raum — Höhe 2,20 in, 
Breite 0,95 m, Tiefe 0,60 m — ausmauern lassen ; ebensogut kann man aber 
auch einen alten Kleiderschrank verwenden, nur muß er gut abgedichtet sein. 
An den Kleidern wird das Innere nach außen gekehrt und die besonders in 
Betracht kommenden Stellen — Aermeleingänge, Genitalgegend — nach außen 
und unten gehängt. In einem am Boden stehenden Holzeimer wird das 
Autan mit Wasser übergossen und die Kleider über Nacht in dem Raum 
gelassen. Am Morgen sind die Kleider wieder gebrauchsfähig, ohne irgendwie 
gelitten zu haben. Die kleinste Packung Autan für 2,5 cm 3 kostet 45 Pfennig. 
Die Verhältnisse der Praxis Philips liegen so, daß er sicher von Kratz* 
rezidiven durch Kleiderinfektion erfahren hätte ; es sind ihm jedoch nie solche 
gemeldet worden. (Münchner med. Wochenschr. 38 1911.) 

— Ueber die Behandlung der Hyperaciditätszustände des Magens 
mit Neutraion von Schlesinger . Verfasser hat Neutraion in der Behandlung 
der Hyperaciditätszustände des Magens, bei Hyperchlorhydrie, Hypersekretion 
und bei Ulcus ventriculi als sehr brauchbar gefunden. — Neutraion (Hersteller 
F. C. A. Kahlbaum) ist ein synthetisch hergestelltes Aluminiumsilikat, 
Verfasser gab dasselbe 1 /t — 1 Stunde vor der Mahlzeit, dreimal täglich tee¬ 
löffelweise in einem Glas lauen Wassers. Das Neutraion unterdrückte nicht 
unmittelbar den Säurereiz ; die gute Wirkung trat erst nach einigen Tagen 
konsequenter Behandlung ein, dann aber auch in Fällen, die mit anderer 
Behandlung keinen Erfolg gehabt hatten. Die Kur dauerte im Durchschnitt 
4—6 Wochen. Meist waren die Erfolge definitive. Neben der Neutraion¬ 
behandlung muß die Diät sorgfältig geregelt werden. 

(Münchner med. Wochenschr. 41 1911.) 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, BawL 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(MRESMDMZ-BLATT 


BnnldmlilBin 

Verlag ln BaaeL 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rudolf Hasse, 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. and 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14. — for die ßohwelz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


C. Arnd 

in Bern. 


A. Jaquet 

in Basel. 


P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 35 XLI. Jahrg. 1911 10. Dezember 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. E. Gallusser, Bronchoskopisches. 1-17. — Dr. R. von Feilenberg, 
Hypophysenextrakt als Wehenmittel. 1227. — Varia: Dr. Haberlin, Unfall- und Kranken versieht* rungs- 
ge setz. 1231. — Verein sberlch te: Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 1233 — Aerzfe-Oesellschaft 
des Kantons Luzern. (Schluß.) 1239. - Aerztlicher Verein des Kantons St. Gallen. 1243. — Medizinische Ge¬ 
sellschaft Basel. 1249. — Referate: Corsy und Dor, Hochgelegene, akute Darniocclusionen. 1252. — Dr. Th. 
Hausmann, Das Crecum mobile. 1253. — Dr. Franz Jäger, Eintritt der Menstruation nach Abrasio. 1253. — 
Dr. Kari Lindner. Gonoblennorrhoe, Einschlußblennorrhoe und Trachom. 1254. — Robert Tigerstedt, Handbuch 
der physiologischen Methodik. 1255. Dr. Max Kahane. Medizinisches Handlexikon. 1256. - P. K. Pel, I>ie 
Krankheiten der Leber, der Gallenwege und der Pfortader. 1256. — Aschoff und Bacmeister, Die Cholelithiasis. 
1256. — Dr. J. Boysen, Struktur und Pathogenese der Gallensteine. 1257. — Dr. Stern, Stand des Fürsorge- 
wesens in Deutschland. 1257. — Prof. Dr. J. Schwalbe, Jahrbuch der praktischen Medizin. 1258. — Dr. .1, 
Elger, Zabludowskfs Technik der Massage. 1258. — Dr. August Forel, Der Hypnotismus, 1258. — Dr. W. 
Wechselmann, Behandlung der Syphilis. 1259. — Paul Ehrlich, Abhandlungen über Salvarsan. 1259. — G. 
Hahn, Geschlechtsleben des Menschen. 1259 — Finger, Jadassohn, Ehrmann und S. Groß, Handbuch der 
Geschlechtskrankheiten. 1260. — Wochenbericht: Gynäkologische Gesellschaft der deutschen Schweiz. 
1261. — Neue Truppenordnung. 1261. — Medaille von Prof. J. L Reverdln. 1261. — General-Register zum 
Corr.-Blatt, 1261. — Behandlung der Pleuritis sicca. 1262. — Das Jodocitin. 1262. — Wundbehandlung mit 
Bolas aJba. 1268. — Tendosynovitis crepitans. 1263. — Erklärung. 1264. — Briefkasten, 1264 


Original-Arbeiten. 

Bronchoskopisches. 

Von Dr. med. E. Gallusser, St. Gallen. 

Wenn durch Einführung des Kehlkopfspiegels vor zirka 50 Jahren 
das bis anhin dunkle Gebiet des Larynx erhellt, direkter klinischer Beobach¬ 
tung und therapeutischen Eingriffen zugänglich gemacht wurde, so blieben 
doch die Gebiete unterhalb der Glottis in den meisten Fällen Auge und 
Hand verschlossen. Die indirekte Untersuchungsmethode ermöglichte höchstens 
einen Ueberblick über die regio subglottica, den obern Teil der Trachea und 
nur in seltenen Fällen bis zur Bifurkation; aber selbst der Einblick in den 
Larynx kann unter Umständen durch Verbildungen des Kehldeckels, Kehl¬ 
kopfes etc. erschwert und verunmöglicht werden. Diese Uebelstände zu 
umgehen, die Untersuchungsmethoden zu erleichtern und zu verbessern, blieb 
seit der Entwicklung der Laryngologie eine ungelöste Aufgabe. Die An¬ 
wendung zweier Spiegel (subglottischer Kehlkopfspiegel) nach Rauchfuß, 
lloeenberg, Gerber, der Larynxhebel nach v. Eicken, Avelli’% seitliche Beleuch¬ 
tung, Kilian’sche Haltung bedeuten nur unvollkommene Hilfsmethoden. 
Einen wesentlichen Fortschritt, eine bedeutungsvolle Neuerung brachte die 
Benutzung der direkten Beleuchtung; erst durch Kirstein (Kirsteins Auto¬ 
skopiespatel), dann aber vor allem durch Kilian, dessen röhrenförmige In¬ 
strumente zum ersten Male eine Passage der Glottis und damit einen direkten 
unbehinderten Einblick in die Tiefe ermöglichte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1218 


Im Jahre 1898 erschien die erste Publikation über Tracheo-Broncho- 
skopie von Kilian und zugleich der erste Bericht über erfolgreiche Extraktion 
eines Fremdkörpers aus den Bronchien mittelst der neuen Methode. Dadurch 
ward dieselbe eine Errungenschaft von größter Tragweite; stand man doch 
bis anhin den Fällen von aspirierten Fremdkörpern zumeist machtlos gegen¬ 
über. Die konservativen Methoden, wie forcierte Atmungsbewegungen, 
geeignete Lagerung, Brechmittel etc. hatten naturgemäß nur selten und nur 
zufällig Erfolg. Chirurgische Eingriffe von außen äußerst gefährlich und 
führten nur selten zum Ziele. In wenigen Fällen gelang es von der Tracheo¬ 
tomieöffnung aus den Fremdkörper zu fassen, in der Mehrzahl der Fälle 
aber mußte man die Kranken ihrem Schicksal, einem langen qualvollen Siech¬ 
tum und Tod, überlassen. 

Das Bronchoskop brachte eine gründliche Aenderung in diese trüben 
Verhältnisse, bei fast absoluter Gefahrlosigkeit gelingt es mit wenig Aus¬ 
nahmen aspirierte Fremdkörper zu entfernen und das bedrohte Leben zu 
retten. Man muß sich eigentlich wundern, daß diese glänzende Erfindung 
nicht noch raschere Ausbreitung gefunden. Im Jahre 1904 konnte v. Eichen 
über 36 Fälle von Fremdkörperextraktionen mittelst des Bronchoskopes 
berichten, 1907 Gottstein über 137, mit dem weiteren Bekanntwerden dieser 
Methode folgte nun auch eine raschere Zunahme und 1909 machte v. Eichen 
am intnerationalen Kongreß in Budapest Mitteilung von 303 ihm bekannt 
gewordener Fälle, die neue Enquete, die für den nächsten internationalen 
Kongreß vorbereitet wird, dürfte wohl eine erheblich höhere Zahl ergeben. 1 ) 
Einen kleinen Beitrag dazu konnte ich im Folgenden stellen. 

Im November 1910 abends wurde mir von Herrn Dr. C. in B. Pat. T. 
Sch., Landwirt, zugewiesen. Derselbe gab an, es sei ihm vormittags beim Essen 
eines Apfels ein abgebissenes Stück bei einer Lachbewegung in den „falschen 
Schluck" geraten. Sofort seien heftige Hustenanfälle äufgetreten, die 
sich den ganzen Tag über von Zeit zu Zeit wiederholt hätten. 

Die Untersuchung des kräftig gebauten, 48jährigen Patienten ergab ein 
vollständiges Fehlen jedes Atmungsgeräusches über den untern Partien der 
rechten Lunge bis zur Mitte der Scapula : thorakale Bewegung rechts aus¬ 
geschaltet, die Atmung etwas oberflächlich und beschleunigt. Aus äußern 
Gründen, und da Patient erst nochmal nach Hause reisen wollte, mußte die 
bronchoskopische Untersuchung verschoben werden auf den folgenden Morgen. 
Ich glaubte, dem Wunsche des Patienten umso eher nachgeben zu dürfen, da 
er keine Beschwerden spürte; die Hustenanfälle hatten schon seit einigen 
Stunden nachgelassen. Atelektatische Komplikationen waren nicht zu be¬ 
fürchten, da nach den experimentellen Untersuchungen von v. Schrötter, der 
durch Einführung und Aufblähung kleiner Gummiballons in einen Bronchus 
den zugehörigen Lungenabschnitt zeitweise von der Atmung ausschaltete, die 
Lunge die vollständige Obturation eines Bronchus Stunden und Tage lang 
ohne Nachteile erträgt. 

Einige Codeinpulver wurden gegen event. Reizhusten mitgegeben. Am 
andern Morgen stellte sich Patient wieder ein. Habe eine gute Nacht ver- 

’) Anmerkung bei der Korrektur: Nach einer unterdessen erschienenen Arbeit 
von Kahler im Archiv für Laryngologie betrug die Zahl der publizierten und ihm 
zur Kenntnis gelangten Fälle 595. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1219 


bracht, wenig gehustet. Kein Fieber. Patient ist etwas aufgeregt, im übrigen 
der Zustand unverändert. 

Nach den gewöhnlichen Vorbereitungen und guter Cocainisierung gelingt 
die Einführung der bronchoskopischen Röhre ziemlich leicht. Ohne Schwierig¬ 
keit wird die Bifurkation zur Wegleitung eingestellt und der Tubus in den 
rechten Bronchus vorgeschoben, in dem man einen mit Schleim bedeckten; 
weißlich durchschimmernden Fremdkörper unterscheiden kann. Die Extraktion 
gelingt ohne Mühe. Noch war der Tubus kaum entfernt, wurden uuter 
heftigen Hustenstößen etwa 3—4 Eßlöffel voll dicken gelben Eiters aus¬ 
geworfen. Patient hatte sofort das Gefühl großer Erleichterung und Befrei¬ 
ung „wie von einem Alpdruck". Objektiv konnte wieder ein normales 
Atmungsgeräusch über der ganzen Lunge konstatiert werden. Nirgends 
Rhonchi. Eine Nachinspektion am folgenden Tage ergab vollständiges Intakt¬ 
sein und Wohlbefinden des Patienten. Der Fremdkörper hatte die bekannte 
Form eines mit kräftigem Biß abgetrennten Apfelschnitzes von zirka 
4 cm Länge. 

Die Aspiration eines so großen Fremdkörpers darf, wie aus Kilians 
übersichtlicher Zusammenstellung und Klassifikation aus der Lunge broncho- 
skopisch entfernter Fremdkörper hervorgeht, als ein ziemlich seltenes Ereignis 
betrachtet werden. Auffallend war auch die Ansammlung einer so bedeutenden 
Eitermenge in der kurzen Zeit von kaum 24 Stunden, die ohne den broncho¬ 
skopischen Eingriff wohl in kürzester Zeit die schwersten Erscheinungen 
hervorgerufen hätte. 

Mit ihren glänzenden Erfolgen in der Fremdkörpertherapie ist aber das 
Anwendungsgebiet der Bronchoskopie keineswegs erschöpft. Dank namentlich 
der technischen Vervollkommnung und dadurch leichtern und zuverlässigeren 
Handhabung des Instrumentariums, wie es namentlich von Brünings uns in 
vollendetster Form geboten ist, hat sich das Indikationsgebiet wesentlich 
erweitert und das Bronchoskop zu einem wichtigen Faktor für die Erkenntnis 
physiologischer und pathologischer Vorgänge für Diagnostik und Therapie 
der Bronchialregion gemacht. 

Auf einige für die praktische Verwertung wichtigste Punkte sei es mir 
gestattet im Folgenden etwas näher einzugehen. 

In erster Linie können selbstverständlich alle jene Prozesse, welche sich 
im Bronchialbaum selbst abspielen und die einer direkten Besichtigung 
zugänglich sind, bronchoskopisch diagnostiziert und behandelt werden. Ver¬ 
änderungen der Bronchialschleimhaut durch Geschwüre, Geschwülste, Narben, 
Stenosen, Erweiterungen. Geschwüre primärer Natur im Bronchialtractfis 
sind äußerst selten. Jackson berichtet über einige Heilungen benigner Ulcera 
mittelst Lapispinselungen. 

Häufiger,als früher angenommen,kommen Geschwüre als Teilerscheinungen 
chronisch spezifischer Prozesse vor, Tuberkulose, Syphilis, Sklerom, allerdings 
wie leicht erklärlich, meist erst in ihren Folgeerscheinungen, den narbigen 
Gebilden, wenn sie durch Stenosen klinische Symptome hervorrufen. In eiijer 
großem Zahl interessanter Krankengeschichten, so von v. Schrötter (4 Fälle), 
Kilian, Mahler, Kohn, Neumayer usw. wird über schöne Erfolge der Dila- 
tationsbehändlung luetischer und tuberkulöser Stenosen berichtet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1220 


Primäre Geschwülste im Tracheo-Bronchialbaum sind relativ selten, 
konnten aber doch schon in mehreren Fällen beobachtet, diagnostiziert und 
operativ geheilt werden. 

So entfernte Kilian eine im untern Drittel der Luftröhre auf der linken 
Wand der Trachea sitzende, dieselbe stenosierende, leicht blutende sarkomatöse 
Geschwulst mittelst oberer Bronchoskopie unter Anwendung der kalten und 
heißen Schlinge. Durch nachfolgende Kauterisation brachte er den Fall 
zur Heilung. 

v. Eicken gelang es einen Tumor (Enchondrom) aus dem Unter¬ 
lappenbronchus zu entfernen. In verschiedenen Fällen wurden Papillome in 
den Bronchien beobachtet (E. Meier, Jackson usw.). Dieselben kamen zumeist 
in Komplikation mit Kehlkopfpapillomen vor und traten dadurch in Er¬ 
scheinung, daß nach Behandlung des Kehlkopfes die dyspnoische Atmung 
nicht sistierte und weiterer Untersuchung rief. In allen Fällen wurde durch 
direkten operativen Eingriff Heilung erzielt. Einen an der Bifurkation 
haftenden Polypen konnte Spieß mit der Schlinge beseitigen und einen 
Kranken von langjährigen Atembeschwerden befreien. Aehnliche Beispiele 
ließen sich noch mehrere anführen; doch genügt wohl obige Auslese zur 
Illustration der Leistungsfähigkeit der Bronchoskopie. Von gleicher ein¬ 
schneidender Bedeutung wie für die Behandlung der Fremdkörperaspira¬ 
tionen, ist auch bei diesen Krankheitsformen erst durch sie die Möglichkeit 
zu therapeutischem Vorgehen und Erfolge gegeben. 

Einen mehr relativen Wert kommt der Bronchoskopie zu bei jenen 
Veränderungen des Bronchialsystems, die durch pathologische Vorgänge der 
mit ihm in Beziehung stehenden Organen der Umgebung verursacht werden 
und die durch Verbiegung, Kompression, Vorwölbung der Bronchialwand¬ 
ungen zum Ausdrucke kommen. 

Bei den verschiedenen Tumoren des Mediastinums, Aneurysmen, Neoplas¬ 
men, tuberkulösen Drüsenhypertrophien, bei Karzinom des Oesophagus, tief- 
sitzender stenosierender Struma etc. kann die okulare Inspektion zur Be¬ 
stimmung von Sitz, Ausdehnung und Art des Tumors wertvolle Dienste leisten. 

Einen in diese Kategorie gehörenden Fall hatte ich unlängst Gelegen¬ 
heit zu untersuchen. 

Auf Grund des Krankheitsverlaufes, des Sputums, der physikalischen Unter¬ 
suchung und des Röntgenbildes hatte Herr Dr. H . bei dem Patienten, einem 
31jährigen Manne, die Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf einen mit Wucherungen 
einhergehenden destruierenden Prozeß in der Lunge (Neoplasma) gestellt. 

Herr Kollege H. hatte die Freundlichkeit, den Patienten zur broncho- 
skopischen Untersuchung mir zu überweisen. Dieselbe wurde am 4. Juli 
vorgenommen; sie gestaltete sich etwas schwierig, da der sehr aufgeregte, 
ängstliche und durch eine lange Krankheitsdauer wenig widerstandsfähige 
Patient schon bei den ersten Cocainpinselungen einen Schwächeanfall erlitt. 
Immerhin gelang dann die Einführung des 10 mm Rohres ziemlich leicht. 
Das bronchoskopische Bild, das ich auch dem der Untersuchung beiwohnenden 
Kollegen H. demonstrieren konnte, zeigte eine Verdickung und Rötung der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1221 


Bifurkation, normalerweise als schmale bloße Kante dem Auge als erster 
Orientierungspunkt dienend, hatte sie hier das Aussehen eines dicken Wulstes. 
Von ihr aus zog sich die Schwellung und Rötung der Schleimhaut in den 
linken Hauptbronchus hinein über eine Vorwölbung der medialen Bronchial¬ 
wand, die das Lumen des Bronchus halbmondförmig verengte. Die bronchiale 
Ringzeichnung war hier verwischt, während der äußere Halbkreis die normale 
Zeichnung zeigte. 

Leider mußte die Untersuchung hier abgebrochen werden. Es trat 
Hustenreiz ein und eine neue Cocainisierung war mit Rücksicht auf den 
Zustand des Patienten nicht angängig. 

Es wäre interessant gewesen, den Tubus noch weiter vorzuschieben, um 
möglicherweise unterhalb der Stenose eine Durchbruchstelle, auf die der 
Sputumbefund mit Sicherheit hinwies, zu finden. Da aber der Patient der 
Schonung bedurfte und irgend ein praktisches, therapeutisches Resultat bei 
der Sachlage ausgeschlossen war, mußten wir auf weiteres Vorgehen verzichten. 
Der erhobene Befund war auch schon genügend, um bronchoskopisch die 
vermutete Diagnose auf Lungentumor zu bestätigen. Aus gleichen Gründen 
wurde auch die Vornahme einer Probeexzision unterlassen. 

Aehnliche bronchoskopische Bilder, wie wir es sahen, wurden auch von 
anderen Untersuchern bei Mediastinaltumoren beschrieben, v. Schrötter, zwei 
Fälle von Lymphosarkom; von Ephraim wird darauf hingewiesen, daß die 
Verbreiterung und Verdickung der Bifuration als differentialdiagnostisches 
Merkmal gelten könne für maligne Tumoren gegenüber Aneurysmen, die in 
gleicher Weise tumorartige Vorwölbungen in die Bronchiallumina verursachen 
und die sich sonst in keiner Weise unterscheiden lassen. So passierte es 
einem so vorsichtigen und in der Bronchoskopie geübten Untersucher wie 
v. Schrötter, daß er bei einer Probeexcision eines vermeintlichen Mediastinal- 
tumores einen aneurysmatischen Sack eröffnete, worauf sofort tötliche Blutung 
erfolgte. Eine eindringliche Mahnung zu äußerster Vorsicht und zu minutiösester 
Verwertung und Berücksichtigung aller klinischen Beobachtungen vor jedem 
bronchoskopischen Vorgehen. 

In der Großzahl der Fälle gestatten ja allerdings, bei der meist reich¬ 
haltigen Symptomatologie dieser Affektion, die üblichen Untersuchungsme¬ 
thoden, die durch die Radiologie eine wertvolle Bereicherung erfahren, eine 
sichere Diagnosenstellung; aber gerade da, wo unklare Symptome das klinische 
Bild verwischen und der Untersuchungsbefund negatives Resultat ergibt, 
kann, unter Umständen die direkte Inspektion gute Dienste leisten, eventl. 
für sich allein noch Aufschluß geben. 

So z. B. im Falle von Dr. J. Mann. Sein Patient litt seit zwei Jahren an 
quälendem Husten und schleimigem Auswurf ohne daß die klinische Unter- 
auchungirgend einen Anhaltspunkt für die Ursache ergab. Auch der Röntgen¬ 
befund war negativ. Man entdeckte bei der Bronchoskopie den rechten 
Hauptbronchus angefüllt von himbeerfarbigen Tumormassen (Sarkom). 

Auch der schon erwähnte Patient von v. Eicken war längere Zeit auf 
Grund der subjektiven Symptome wegen Bronchiektasie in klinischer Be¬ 
handlung gewesen bis die Endoskopie den Bronchialtumor als Ursache des 
Leidens feststellte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1222 


Gewiß prägnante Beweise für die Bronchoskopie als diagnostisches In¬ 
strument. 

Für eine weitere aussichtsreiche therapeutische Betätigung haben die 
Untersuchungen von Ephraim ein neues großes Feld eröffnet; die endobron- 
chiale Behandlung der eigentlichen Bronchialerkrankungen. 

Die dabei erzielten Resultate waren zum Teil ganz überraschend gute 
und verdienen wohl eine nähere Würdigung und auch Nachprüfung. 

Die Mitteilung von Ephraim umfaßt die Erfahrungen bei drei Krank¬ 
heitsformen : Bronchiektasie, chronische Bronchitis und Bronchialasthmen, 
bei der Bronchiektasie handelte es sich (kurz resümiert) um einen 21jährigen 
Studenten, der seit fünf Jahren an starkem Husten und Auswurf litt, die 
verschiedenen Behandlungsarten wurden auf Grund der klinischen Diagnose, 
Bronchiektasie, ohne wesentlichen Erfolg angewendet, der Auswurf betrug 
immer ca. 100 ccm. 

Eine radioskopische Untersuchung zeigte einen fünfmarkstückgroßen 
Schatten im linken Unterlappen. Bronchoskopisch sah man in der Tiefe des 
Unterlappens bei einer Verzweigungsstelle dreier kleiner Aeste die trennenden 
Stege gerötet uncF verdickt, dabei aber die Lumina erweitert, mit Eiterflocken 
gefüllt. 

Die Behandlung bestand in möglichster Entfernung des Sekretes, was 
schon auf natürlichem Wege durch vermehrte und erleichterte Expektoration 
während der Einführung des Tubus teilweise geschah, dann auch künstlich 
durch Absaugung des Sekretes, womit einigemale eine möglichste Reinigung 
mit H*0* verbunden war, bezweckt wurde. Daraufhin folgte die Applikation 
eines sekretionshemmenden Medikaments. 

Am besten schien sich dabei Terpentinöl (30 °/o) zu bewähren. Die 
Eingriffe, die öfters in kürzern oder weitern Interwallen wiederholt werden 
mußten, wurden vom Patienten leicht ertragen, ohne nennenswerte Schwierig¬ 
keiten. Der bedeutende Erfolg zeigte sich objektiv einem fast völligen Rück¬ 
gang der durch physikalische Untersuchung nachweisbaren Lungenveränder¬ 
ungen, sowie auch der endobronchialen entzündlichen Erscheinungen, was 
direkt durch den Tubus beobachtet werden konnte. Hauptsächlich aber in 
einer Abnahme des Hustens und des Auswurfes, von ca. 80—100 ccm auf 
0 ccm pro die; und zwar noch drei Monate nach der letzten Behandlung. 
Subjektiv in dem Gefühl von großer Erleichterung und Wohlbefinden, so daß 
Patient „nur noch durch den zeitweiligen Husten daran gemahnt wurde, 
daß er nicht ganz gesund sei.“ 

Ueber eine größere Beobachtungsreihe verfügt Ephraim bei der Behandlung 
der chronischen Bronchitis. Die Untersuchung seiner Fälle gab ihm zugleich 
günstige Gelegenheit die pathologischen Veränderungen zu studieren und mit 
den schon früher von H . v. Schrötter ebenfalls mit dem Bronchoskop 
gemachten Beobachtungen zu vergleichen. Uebereinstimmend fanden beide 
Autoren in den meisten Fällen und vornehmlich an den tieferliegenden 
kleinern Aesten (im Unterlappen) Rötung und Schwellung der Bronchial' 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1223 


Schleimhaut, wodurch die Lumina verengt und dunkel erschienen und die sich 
namentlich in einer wulstartigen Verdickung der die einzelnen Aeste 
trennenden Stege charakterisierte. Ferner konnte Ephraim in einigen Fällen 
mit dem Auge verfolgen, wie weißliches zäh-schleimiges Sekret bei der Ex¬ 
spiration zwischen der gefalteten Schleimhaut durch die engen Lumina sich 
vordrängte und bei der Inspiration wieder zurückgezogen wurde, ohne daß 
es jemals zu einer völligen Ausstoßung desselben kam; ebensowenig erfolgte 
dies durch Hustenstöße, indem er dabei einen vollständigen Verschluß der 
kleinen Lumina beobachten konnte. Er nahm nun an, daß die auf diese 
Art zurückgehaltenen Sekretmassen einen fortwährenden Reiz auf die Schleim¬ 
haut ausüben und so die chronische Entzündung unterhalten ; infolgedessen 
müßte es gelingen mit Beseitigung des Grundübels, der Sekretstauung, den 
Krankheitsprozeß günstig zu beeinflußen. Zu diesem Zwecke versuchte er durch 
direkte endobronchiale Applikation bestimmter Medikamente die Schleimhaut 
zur Abschwellung zu bringen und eine Expektoration zu ermöglichen. Der 
bekannten Wirkung wegen kamen in erster Linie Suprarenin und Kokain in 
Anwendung. 

Ueber die Erfolge geben uns die ausführlichen Krankengeschichten die 
beste Auskunft. 

Zur Behandlung kamen 19 Patienten, die alle seit längerer Zeit, Mo¬ 
nate und Jahre an den bekannten Erscheinungen der chronischen Bronchitis 
litten: quälendem Husten, Auswurf und Atembeschwerden. In 14 von 
19 Fällen nun konnte Ephraim einen meist unmittelbar an die Einsprayung sich 
anschließenden günstigen Erfolg beobachten, der sich in freierem Atmen, in 
bedeutender Verminderung des Hustens und in leichter Expektoration zeigte. In 
mehreren Fällen wurde sogar ein fast vollständiges Sistieren des Hustens 
und Auswurfes erzielt und zwar hielt die Besserung nach dieser einmaligen 
Einstäubung (nur in 4 Fällen wurde die Behandlung wiederholt) noch nach 
Monaten ein. 

Eine längere Beobachtungsdauer liegt nicht vor, doch dürften diese 
Resultate genügen um in geeigneten Fällen, wo die üblichen therapeutischen 
Maßnahmen versagen, einen Versuch mit der endobronchialen Behandlung zu 
empfehlen. 

Vor allem bemerkenswert sind die Erfolge der endoskopischen Behand¬ 
lung beim Asthma bronchiale. Aus dem Widerstreit der Meinungen über die 
Pathogenese dieser Affektion hat sich die vermittelnde Ansicht wohl allgemein 
Geltung verschafft, daß es sich beim Asthma nicht um ein rein nervöses 
leiden handelt, sondern daß damit in den meisten Fällen ein bestimmter 
Krankheitszustand der Bronchialschleimhaut verbunden ist. Dieser besteht 
in Schwellung und Hypersekretion der Schleimhaut in den kleinsten Bron¬ 
chiolen. Dadurch wird die freie Luftpassage aus den Alveolen, die ja, 
wie durch A. FränkeVs pathologisch-anatomische Untersuchung bewiesen, 
immer frei bleiben, behindert und beinahe aufgehoben. Ob nun zur 
Erklärung der plötzlichen Anfälle noch ein Bronchialmuskelkrampf oder 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1224 


Gefäßdilatation und Schwellung der Schleimhaut durch vasomotorische Ein¬ 
flüsse dazukommt und die Exspiration weiter erschwert, bleibt insofern irre¬ 
levant als bei allen Formen durch Anämisierung und Anästhesierung der in 
einem Reizzustand befindlichen Schleimhaut eine Abschwellung derselben und 
dadurch ein günstiger Einfluß auf die Krankheit erwartet werden dürfte. 
Solchen Ueberlegungen folgend und gestützt auf die günstigen Ergebnisse 
bei der Behandlung der Bronchitis versuchte Ephraim auch beim Asthma 
die örtliche Applikation von Novokain-Suprareninlösung in die Bronchien. 
Die erzielten Erfolge waren überraschend. Die statistische Verwertung um¬ 
faßt eine Beobachtungsreihe von 58 Patienten. Sämtliche litten seit längerer 
Zeit, meist viele Jahre, an schweren asthmatischen Erscheinungen und alle 
hatten in langer ärztlicher Behandlung die verschiedensten Asthmamittel er¬ 
folglos durchprobiert. 

Von diesen 58 Fällen nun wurde bei 37 durch eine einmalige Ein- 
stäubung von Novokain-Suprareninlösung nicht nur ein sofortiges Coupieren 
der Beschwerden, sondern ein dauernder Erfolg erzielt. Zwölfmal trat ein 
dauernder Erfolg erst nach mehrmaliger, zwei-, drei- und viermal wiederholter 
Behandlung ein. Fünfmal wurde erhebliche andauernde Besserung, fünfmal 
ein vorübergehender und nur einmal kein Erfolg erzielt. 

Diese Resultate sind in der Tat so außerordentlich günstig, daß sie 
eine begründete Empfehlung der endobronchialen Methode bedeuten, und dies 
um so eher als die große Zahl der Beobachtungen ein Zufallspiel oder Sug¬ 
gestionswirkung ausschließen lassen. 

Mit lebhaftem Interesse habe ich selbst in zwei Fällen dieses neue Ver¬ 
fahren versucht. 

Im ersten Falle handelte es sich um ein 14jähriges Mädchen, M. G., Enkelin 
eines hiesigen Kollegen; Patientin hatte vor sieben Jahren Keuchhusten von 
vierwöchentlicher Dauer durchgemacht. Im gleichen Jahre erkrankte sie an 
Masern und Brustkatarrh, der ebenfalls einige Wochen dauerte; dann ging 
der bronchitische Husten allmählich in solchen von asthmatischem Typus 
über. Bald traten richtige asthmatische Anfälle auf, in zwei- bis drei¬ 
wöchentlichen Intervallen, oft auch, namentlich im Frühling, in viel rascherer 
Wiederholung. Die Anfälle selbst dauerten 3, 4—5 Tage bei heftiger Dyspnoe, 
so daß das Kind die Tage und Nächte nur sitzend und mühsam nach Atem 
ringend verbringen konnte, die Folge dieser Anstrengung war nach jeder 
Attacke eine große Müdigkeit und Schlaffheit, die eine mehrtägige Ruhe 
und Schonzeit verlangte. So wurde die Krankheit die Ursache einer leid¬ 
vollen Jugendzeit. Der Schulbesuch war in höchstem Maße behindert, nur 
mit häuslicher Nachhilfe möglich ; jegliche Teilnahme an fröhlichem Spiel, 
Spaziergänge etc. verunmöglicht. Von den üblichen bekannten Asthmamitteln 
wurde alles versucht was irgend einen Erfolg verheißen konnte. Die ver¬ 
schiedensten Medikamente, Inhalationen, Sauerstoffapparat, Sänger Me- 
thode, Tuckerapparat, Radiogenkur etc. brachten keine Aenderung in den 
peinlichen Zustand. Einen etwelchen mildernden Einfluß schienen Räucher¬ 
ungen auszuüben, die jeweils während des Anfalles angewendet wurden. Seit 
ca. einem halben Jahre sei eine Verschlimmerung eingetreten in der Weise, 
daß auch in den sonst freien Zwischenzeiten Atmungsbeschwerden auf- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1225 


traten, so daß Patientin fast jeden Morgen etwa 1 — 2 Stunden damit zu 
kämpfen hatte. 

Am 30. Mai sah ich Patientin zum ersten Mal; es sollte auch mit der 
endobronchialen Methode noch ein Versuch gemacht werden. 

Ein ziemlich großes, schmächtiges Mädchen von blasser Gesichtsfarbe, 
Nasenbefund ohne Besonderheiten, Schleimhäute etwas blaß, keine Drüsen¬ 
schwellungen. Thorax lang, schmal, leichtes Lungenemphysem, sonst überall 
normales Atemgeräusch, keine Bhonchi. Uebrige Organe intakt. Zur Zeit 
auch keine subjektiven Beschwerden. Unter diesen Umständen verzichtete 
ich auf eine bronchoskopische Untersuchung um dieselbe zu verschieben bis 
sich Symptome von seiten der Lunge zeigen würden. Schon nach wenigen 
Tagen traten die ersten Vorboten des kommenden Anfalles auf. Patientin 
hatte eine unruhige Nacht gehabt mit beginnender Dyspnoe, die sich im Laufe 
des Vormittags dermaßen steigerte, daß Patientin nur mit Schwierigkeit die 
zwei Treppen meiner Wohnung ersteigen konnte und nach jedem Tritt pau¬ 
sieren und mühsam Atem holen mußte. 

Die Untersuchung zeigte die Symptome einer starken exspiratorischen 
Dyspnoe, die accessorischen Hilfsmuskeln der Respiration in angestrengter 
Tätigkeit. Das Inspirium abgeschwächt, Exspirium verschärft, verlängert 
von Giemen und Schnurren begleitet, aber nirgends Rasselgeräusche. Ueber 
den untern Partien das Respirationsgeräusch stark abgeschwächt. 

Nach gründlicher Cocainisierung gelang die Einführung des 8 mm 
Tubus trotz den gut entwickelten, etwas vorstehenden Schneidezähnen bei 
dem sehr vernünftigen und energischen Verhalten der Patientin relativ leicht. 
Der bronchoskopische Befund war, wie erwartet, normal, nur in den untern 
Verzweigungen schienen die Lumina dunkler, undeutlich zu sein. Die Um¬ 
stände drängten zu raschem Handeln. Es wurden sofort in jeden Unter¬ 
lappen je eine Spritze (nach Brünings) Novokain-Suprareninlösung einge¬ 
stäubt. Patientin gab später an, daß sie diesen Spray deutlich als angenehmes 
kühlendes Gefühl empfunden habe. Die Wirkung war eine fast unmittelbare. 
Die Atmung wurde ruhig und gleichmäßig, die Dyspnoe aufgehoben. Aus¬ 
kultatorisch über der ganzen Lunge lautes regelmäßiges Vesikuläratroen, auch 
über den untersten Partien. Patientin fühlte sich frei und leicht und wurde 
nach y* Stunde ohne weitere Beschwerden als einen unbedeutenden Druck in 
der Kehlkopfgegend, nach Hause entlassen. Habe die folgende Nacht sehr 
gut geschlafen und sich immer wohl gefühlt. Nach einigen Tagen hatte sie 
Gelegenheit, zum ersten Mal, einen Schulspaziergang mitzuraachen. Während 
deu folgenden acht Wochen blieb Patientin von allen asthmatischen Be¬ 
schwerden frei. Am 1. August trat ein Recidiv ein als mäßig starke Attacke. 
Patientin kam sofort wieder zu erneuter Behandlung. Diesmal war reich¬ 
liches mittelgroß blasiges Rasseln über der ganzen Lunge zu hören. Wiederum 
Einstäubung von Novokain-Suprarenin und mit der gleichen prompten Wirkung 
wie das erste Mal. Seit der Zeit unverändertes Wohlbefinden. 

Der zweite Fall betraf ebenfalls ein ca. 14jähriges Mädchen, B. S., welches 
seit einigen Jahren an häufigen asthmatischen Anfällen und Atembeschwerden 
litt; im übrigen immer gesund gewesen sei. 

Ich sah die Patientin am 20. Juli im Höhestadium eines Anfalles, der, 
am vorhergehenden Tage begonnen, die ganze Nacht gedauert hatte. 

Großes schlankes Mädchen, im Bette sitzend, mit vor Anstrengung ge¬ 
rötetem Gesicht, mühsam atmend. Starke exspiratorische Dyspnoe. Ueber 
der Lunge mittel- und großblasiges Rasseln, geringes Emphysem. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1226 


Der ermüdete Zustand der etwas ängstlichen und erschöpften Patientin 
(das gleichzeitige Vorhandensein der Menses) ließ mich die bronchoskopische 
Untersuchung tunlichst abkürzen, und so mußte ich mich mit einem Spray 
von ca. 3 cm 3 in den rechten Bronchus begnügen. Dementsprechend war 
auch die Wirkung eine mäßige. Die Rhonchi blieben bestehen, etwas weniger 
reichlich, die Atmung merklich freier. Auch die Nacht verlief nach 
Aussagen der Mutter ruhiger und besser als nach dem üblichen Verlauf 
zu erwarten war. Am folgenden Tage reichliche Expektoration und Ab¬ 
nahme der Rhonchi; die asthmatischen Erscheinungen beinahe verschwunden. 
Nach einigen Tagen verreiste Patientin in die Ferien nach einem Höhenorte 
in Graubünden. Nach früheren Erfahrungen hatte sie sich in der Höhenluft 
immer gut und frei von Beschwerden befunden, aber regelmäßig waren bei 
der Rückkehr auch wieder heftige Asthmaanfälle aufgetreten. Es war vor¬ 
gesehen dann eine energische bronchoskopische Einstäubung vorzunehmen. Vor 
ca. 3 Wochen zurückgekehrt ist aber Patientin vor dem gefürchteten Rückfall 
bis jetzt verschont geblieben. Am zweiten Tage seien leichte Erscheinungen 
von Atemstörungen aufgetreten, sie waren aber geringfügiger Natur und 
gingen bald, ohne daß es zu einem eigentlichen Anfall kam, vorüber. 

Ob und in welchem Maße man diese vorteilhafte Wendung dem broncho- 
skopischen Eingriff zuschreiben darf, möchte ich dahingestellt sein lassen. 

So lange man über das Wesen und die Natur der Krankheit selbst noch 
im Unklaren ist, so lange man zur Erklärung der therapeutischen Wirkung 
noch auf Hypothesen angewiesen ist, wird man bei der Beurteilung neuer 
Heilmethoden vorsichtig und kritisch sein müssen. 

Aber bei aller Skepsis, mit der ich selbst an die Sache herangegangen 
und von der ich der Patientin und den Angehörigen kein Hehl gemacht 
habe, mit Absicht, um jede Suggestionswirkung möglichst auszuschließen, 
konnte doch die im ersten Falle erzielte, unmittelbare und vollständige Si¬ 
stierung des asthmatischen Anfalls nicht ohne Eindruck bleiben und hinter¬ 
ließ bei Patientin und deren Angehörigen großes Vertrauen und Zuversicht 
zu dem neuen Mittel, was um so wertvoller anzuschlagen ist, da sie durch 
das Versagen aller vorhergegangenen therapeutischen Maßnahmen ganz trostlos 
geworden waren. 

Wenn in meinem zweiten Falle keine sofortige augenfällige Wirkung 
auf den Anfall eingetreten, so muß ich es in erster Linie der allzukleinen 
Dosis zusehreiben. Erwähnt doch auch Ephraim , daß er in einigen Fällen 
erst bei einer Wiederholung mit verstärkter Dosis Erfolg erzielte. 

Die endobronchiale Behandlung der erwähnten Affektionen steckt ja 
noch in den Kinderschuhen. In Bezug auf die Indikationsstellung, die Aus¬ 
wahl der Medikamente, ihre Zusammensetzung, Dosierung etc. bleibt noch 
das meiste erst zu erproben und zu versuchen ; aber sicherlich wird sich die 
Erwartung von Ephraim bewahrheiten, daß der Bronchoskopie in der internen 
Medizin noch eine bedeutendere Rolle zu spielen beschieden sein wird. 

Zur Illustrierung der Bedeutung und Leistungsfähigkeit der direkten 
Endoskopie hoffe ich in obigem einen kleinen Beitrag geliefert zu haben. 

Literatur. 

Kilian. Münch, rned. Woohonsehr. 1898. r.Eick n. Archiv für Laryngologic*. 
1901. — (inttslcin. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der innern Medizin und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1227 


Chirurgie. 1907. — v. Eicken. Verhandlungen des Vereins süddeutscher Laryngologen. 
1907. — E. Meyer . Berl. klin. Wochenschr. 1905. — Ephraim , Berl. klin. Wochenschr. 
1909. — Wild , Beiträge zur klin. Chirurgie. Bd. 45. — Kilian, Archiv für Laryn- 
gologie. — v. Schroffer , Klinik der Bronchoskopie. — Neumayer, Monatsschrift für 
Ohrenheilk. 1905. — Ephraim, Archiv für Laryngologie. Bd. 24. — Jackson, cit, Zentral¬ 
blatt für Laryngologie. 1909. — E. Mann . Münch, nied. Wochenschrift. 1907. — Eulen - 
burg’s Realencyklopädie. 1911. — Brünings. Die direkte Laryngo-Bronchoskopie. — 
Mahler, cit. Zentralbl. f. Laryngol. 1908. — Spieß , Münch, med. Wochenschr. 1910. 

(Jeber Hypophysenextrakt als Wehenmittel. 

Von Dr. R. von Fellenberg, Frauenarzt, in Bern. 

Nachdem Foges und Hofstätter schon 1910 den Hypophysenextrakt, das 
Pituitrin zur Bekämpfung der Nachgeburtsblutungen, sowie bei Kaiserschnitt 
mit gutem Erfolge in einer Reihe von Fällen angewendet hatten, ebenso Bell 
1909, wie die erwähnten Autoren ebenfalls bei Nachgeburtsatonie und bei 
Kaiserschnitt, versuchte anfangs dieses Jahres gestützt auf die Versuche von 
Dale, Fröhlich und von Frankl-Uochwart, Hofbauer auf der Winter* sehen 
Klinik das Präparat bei Wehenschwäche unter der Geburt, und der Erfolg 
war ein ausgezeichneter. In fünf von ihm berichteten Fällen gelang es ihm, 
durch Injektionen von 0,6 bis 1,0 Gramm der Lösung in die Muskulatur bei 
Wehenschwäche und völliger Wehenlosigkeit nach kurzer Frist Wehen von 
absolut dem normalen analogem Typus zu erregen, infolgederen die Geburt 
jeweilen rasche Fortschritte machte und glücklich zu Ende geführt wurde. 
Die Wehen traten stets wenige Minuten nach der Injektion auf. In einem 
Falle mußte dann zur Beendigung der Geburt zur Zange gegriffen werden 
wegen Sinkens der kindlichen Herztöne, in den anderen Fällen wurden die 
Kinder spontan geboren. Zweimal finden wir, daß in der Nachgeburtszeit 
der Uterus erschlaffte, einmal mit heftiger Blutung, die dann auf Ergotin 
stand. Dabei wurde auch eine exquisite Wirkung auf die Blasenmuskulatur 
beobachtet, indem die postpuerperale Urinretention auf Pituitrininjektion 
einer prompten Entleerung der Blase Platz machte. 

Bald erschienen nun neue Publikationen aus anderen Kliniken, die die 
guten Erfolge teilweise bestätigten. Gottfried berichtete über einen, was die 
Wehenerregung anbetrifft, erfolgreichen Fall; immerhin mußte das stark 
übertragene Kind kraniotomiert werden. Fünf weitere Fälle desselben Autors 
scheinen auf Pituitrin wenig oder gar nicht reagiert zu haben. Die Küst - 
ner’ sehe Klinik in Breslau trat dann auf den Plan mit einer Arbeit von 
Stern , der über Versuche zur Einleitung der Geburt berichtete. Wenn die 
Schwangerschaft nahe dem Ende war, so wurden in befriedigender Weise 
Wqjien ausgelöst, weniger rasch in einem Falle der 32. Woche, und bei Abort¬ 
einleitung versagte das Mittel fast völlig. Hingegen gelang es bei einem 
inkompletten Abort die drei Monate retinierte Plazenta zur spontanen Aus¬ 
stoßung zu bringen. Der Verfasser empfiehlt das Mittel zur Anwendung bei 
Fällen von verzögerter Nachgeburtslösung; bei sechs Kaiserschnitten benützte 
er es prophylaktisch und sah fünfmal glatte Lösung der Plazenta. 

Roß, Bagger-Jörgensen teilen weitere Fälle von guten Erfolgen mit, 
ebenso Kramer, der einen nur teilw r eisen Erfolg bei Wehenschw r äche sah, dem 
es aber in einem anderen Falle gelang, die Geburt zum Zwecke des nachher 
au szu führen den Kaiserschnittes in Gang zu bringen. Kramer wundert sich 
mit Recht, daß vielfach sekundäre Wehenschwäche als Indikation zur Zange 
gilt; er glaubt, daß eine Einschränkung der aus diesem Grund angelegten 
Beckenausgangszangen sich durch die Anwendung von Pituitrin erreichen 
lassen wird. Sehr enthusiastisch ist H. H . Schrnid , der auch eine wesentliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1128 


Einschränkung von Zange, Kolpeuryse, Methreuryse erwartet und hervorhebt, 
daß das Mittel vor Ausstoßung der Nachgeburt verwendet werden kann; für 
dadurch erregte schmerzhafte Nach wehen, sowie zur Herabsetzung der Geburts¬ 
schmerzen, empfiehlt Kombination von Pantopon und Pituitrin. Vor ihm 
hat schon Stiaßny in einem Falle die Pituitrinwirkung benützt, um durch 
sie die bei dem Morphium Skopolamin-Dämmerschlaf die Wehen herunter¬ 
setzende Kompomente auszugleichen und der Erfolg entsprach seinen Er¬ 
wartungen. 

Wir haben selber bis jetzt in drei Fällen Gelegenheit gehabt, die Pi¬ 
tuitrininjektionen bei Wehenschwäche zu versuchen. Wir benützten das Prä- 
pärat von Parke-Davis & Co., das uns von der Firma freundlichst zur Ver¬ 
fügung gestellt worden ist. Der erste unserer Fälle ist schon erwähnt in 
unserem Artikel: „Ueber Digitalkompression der Aorta bei puerperalen 
Blutungen, in der Gynäkologia Helvetica 1911 Herbstausgabe“. Wir lassen 
ihn hier gleichwohl kurz folgen. 

Fall 1. Frau N., 34 jährig, III. para. Die Patientin hat vor zwölf, 
elf und 10 Jahren zwei Geburten und einen Abort durchgemacht und seither 
zeitweise an starken Beschwerden infolge Enteroptose gelitten. Die jetzige 
Schwangerschaft war ungestört verlaufen und die Geburt trat am normalen 
Termin ein. Die Eröffnungsw r ehen waren gut, aber in der Austreibungs¬ 
periode trat ein Erschöpfungszustand ein, der fast vollständiges Sistieren 
der Wehen zur Folge hatte. Als ich ankam, war der Kopf schon seit mehr 
als zwei Stunden sichtbar, ohne daß die Geburt Fortschritte gemacht hätte. 
Sofort beim Eintritt in das Zimmer machte ich nun eine Einspritzung von 
0,8 Gramm Pituitrin und ließ die Zange auskochen und begann mit der 
Reinigung meiner Hände. Nach zehn Minuten trat eine starke Wehe auf, 
die ohne weitere Pause anhielt, bis der Kopf des Kindes geboren war. Die 
Nachgeburt kam nach kürzerer Zeit spontan und der Uterus war auch 
nachher in gutem Kontraktionszustand. Das Wochenbett verlief normal. 

Fall 2. Frau S. in 0. Zwei Stunden von Bern. I. para. Die Frau 
hat laut Angabe der Hebamme seit 24 Stunden Wehen. Die Fruchtblase ist 
gleich anfangs gesprungen. Der Muttermund erweiterte sich langsam; seit 
nun sieben Stunden sind die Wehen beinahe verschwunden, hie und da kann 
eine ganz schwache Kontraktion konstatiert werden. Bei meiner Ankunft, 
morgens neun Uhr, ist der Muttermund verstrichen und der Kopf des Kindes 
steht auf Beckenboden. Die Herztöne sind gut. Wehen jetzt nicht vorhanden. 
Sofort werden nun der Frau in die Nates 1,2 Gramm Pituitrin Parke-Davis 
& Co. eingespritzt und die zu einer Zangenentbindung nötigen Instrumente 
zum Auskochen gegeben. Schon fünf Minuten nach der Injektion erwachen 
kräftige Wehen und eine Viertelstunde nachher wird der Kopf des Kindes 
sichtbar. Da die Wehen etwas nachzulassen scheinen und zugleich als Pro- 
phylaktikum gegen die bei der vorausgegangenen Wehenschwäche mögliche 
Atonie in der Nachgeburtszeit werden nun noch 0,5 Gramm injiziert. Eine 
Stunde nach der ersten Injektion erfolgt die spontane Geburt eines reifen 
sieben Pfund schweren Knaben. Der Kopf wird nach Ritgen vom Hinter¬ 
damm aus über den Damm geleitet. Die Nachgeburtsperiode verläuft ohne 
Blutung und die Plazenta wird eine Stunde nach der Geburt nach Crede auß 
der Vagina exprimiert. Immerhin macht sich eine gewisse Schlaffheit des 
Uterus noch einige Zeit bemerkbar und läßt erst nach, nachdem noch 1,0 Seka- 
kornin intramuskulär und 1,0 per os gegeben worden ist. Das Wochenbett 
verlief normal. 

Fall 3. Frau N., 38 jährige (!) I. para. Zu dieser Patientin wurde 
ich den 13. Oktober 1911, morgens acht Uhr gerufen, weil ihr die Geduld 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1229 


bei ihrer ersten Geburt ausgehen wollte. Nach Aussage der Hebamme kreibt 
die Frau seit 10. Oktober abends, doch geht die Geburt äußerst langsam vor¬ 
wärts und die Wehen machen sich nur in Form von Kreuzschmerzen be¬ 
merkbar. Bei meiner Ankunft, zirka 60 Stunden nach Wehenbeginn, ist die 
Fruchtblase noch erhalten und der Muttermund erst etwa Zweifrankenstück 
groß. Da die Frau die letzten zwei Nächte nicht geschlafen hat, so gebe 
ich ihr vorerst 2,0 Gramm Chloralhydrat in Syr. cort. aurant. Infolge der 
relativen Ruhe werden nachmittags die Wehen etwas kräftiger, doch nie fre¬ 
quenter als einviertelstündlich. Am nächsten Morgen wird berichtet, daß die 
Nacht durch wieder Wehenlosigkeit eingetreten war. Der Muttermund war 
jetzt bei noch stehender Fruchtblase Fünffrankenstück groß und die Herztöne 
des Kindes anhaltend gut. Jetzt, um neun Uhr morgens wird eine Injektion 
von 1,2 Gramm Pituitrin vorgenommen. Nach fünf Minuten tritt eine ziem¬ 
lich gute, nach weiteren drei Minuten eine sehr kräftige Wehe ein. In 
Zwischenräumen von zirka drei Minuten wiederholen sich diese Wehen und 
20 Minuten später springt die Fruchtblase. Um ll 80 ist der Kopf sichtbar 
und jetzt wird prophylaktisch eine zweite Injektion von 1,0 ccm Pituitrin 
gemacht. Um 12*° erfolgt die spontane Geburt eines reifen Knaben und 
eine Viertelstunde später kommt von selbst die Nachgeburt. Ein Dammriß 
zweiten Grades wird mit Katgut versorgt und das Wochenbett verläuft 
normal. 

Wir haben also in unseren drei Fällen, wie die meisten anderen Autoren, 
die das Pituitrin bei WeheDSchwäche benützten, einen eklatanten Erfolg er¬ 
lebt. Bei der völligen Uebereinstimmung des Verlaufes in allen den bis jetzt 
gemeldeten positiven Fällen, scheint uns ein Zufall ausgeschlossen. Jedesmal 
treten nach einer relativ kleinen Injektion von Pituitrin bei vorher fast oder 
ganz wehenlosen Frauen nach wenigen Minuten kräftige und dem normalen 
Typus völlig entsprechende Wehen ein. Am auffälligsten war der Erfolg bei 
unserem dritten Falle, wo bei einer 38jährigen Primipara die Geburt sich 
in quälender Weise schon über 84 Stunden hingezogen hatte, wobei sich der 
Muttermund nur bis auf Fünffrankenstückgröße erweitert hatte und die Frau 
aufs äußerste erschöpft erschien. Dreieinhalb Stunden nach der Einspritzung 
war die Geburt vollendet. In allen drei Fällen wäre unseres Erachtens früher 
oder später eine Indikation zur Zangenanlegung wohl sicher eingetreten, 
wenn auch nicht in Form der Wehenschwäche die, wie Krcemer mit Recht 
bemerkt, eher eine Kontraindikation bilden sollte, so doch von Seiten des 
Kindes. Wir können übrigens vermuten, daß das Pituitrin bei seiner stimu¬ 
lierenden Wirkung auf die glatte Muskulatur, wohl auch die mütterliche 
Zirkulation und Herztätigkeit günstig zu beeinflussen und durch die von 
Klotz besonders studierte Hebung des Blutdrucks das Gefühl von Ermattuug 
und Erschöpfung zum Verschwinden bringen kann. 

Was die von Gottfried u. a. gemeldeten Versager anbetrifft, so hat Hof¬ 
bauer die plausible Erklärung dafür gegeben, diese möchten der Auf¬ 
bewahrung der Injektionsspritze in Alkohol zuzusehreiben sein; die Eiwei߬ 
körper, zu denen das Pituitrin wohl gerechnet werden muß, werden durch 
Alkohol gefällt. 

Wir haben in zwei Fällen von Nachgeburtsblutung das Pituitrin auch 
augewendet, konnten aber hier nur eine Blutdruck erhöhende Wirkung kon¬ 
statieren, weil bei unserer Ankunft in beiden Fällen die Blutung infolge 
seines Sinkens schon stand; jedenfalls blieb eine weitere Blutung aus. 

Hingegen haben wir in einem Falle von Ausräumung eines älteren zer¬ 
setzten Abortrestes das Pituitrin mit Erfolg dazu benützt, um den Uterus 
vor Beginn der Ausräumung zu einer Kontraktion zu bringen und so fühlten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1230 


wir seine Wandungen, die vorher schlaff gewesen waren, deutlich und die 
Gefahr seiner Perforation wurde erheblich herabgesetzt. Eine Ausstoßung 
des Restes konnten wir allerdings durch eine abends zuvor in dieser Absicht 
gegebene Pituitrininjektion nicht erreichen, wohl, weil der Eirest zu klein 
war, um dem Uterus einen genügenden Angriffspunkt zu gewähren. 

Was die anderen Indikationen zur Anwendung von Pituitrin anbetrifft, 
so verfügen wir zur Zeit in diesen Beziehungen noch nicht über eigene Er¬ 
fahrungen. Bab empfiehlt seine Verwendung auch für Blutungen gynä¬ 
kologischer Art bei Metritis, Endometritis, Myomen, Adnexerkrankungen und 
Eierstocksaffektionen. Er und andere sprechen von einem funktionellen An¬ 
tagonismus zwischen Hypophyse und Ovarium. Er und Neu haben durch 
Pituitrin bei Osteomalacie ähnliche Erfolge gesehen wie Bossi von Adrenalin. 

Klotz benützt die Hebung des Blutdruckes durch das Mittel zur Be¬ 
kämpfung von Herzschwäche im postoperativen Shock, bei Peritonitis, Pneu¬ 
monie, Diphtheritis, nach größeren Blutverlusten, wenn die Quelle der Blutung 
verstopft ist. 

In einem schweren Falle von 'Schwangerschaftsnephritis sah Pfeifer 
nur geringen Erfolg von Pituitrin zur Wehenanregung und nach der operativen 
Beendigung der Geburt gar keinen, beim Versuch, dadurch die darnieder¬ 
liegende Harnausscheidung in Gang zu bringen. Das Pituitrin wirkt eben 
nicht als Diuretikum auf die Nierentätigkeit, sondern lediglich auf die 
HarnblaBemnuskulatur. Um so wichtiger ist aber diese Wirksamkeit für die 
Behandlung der lästigen Urinretention nach Geburten und Operationen und 
es wird sicher durch den Gebrauch des Pituitrins zu diesem Zwecke manche 
postoperative Cystitis zu vermeiden sein, denn die meisten Blasenentzündungen 
nach Operationen sind wohl unzweifelhaft dem Katheterismus zuzuschreiben. 

W T ir wollen nicht unerwähnt lassen, daß bis jetzt bei den angewandten 
mäßigen Dosen von keiner Seite noch eine Schädigung des Organismus durch 
das Pituitrin gemeldet worden ist. 

Wir haben also in dem Hypophysenextrakt ein neues Medikament vor 
uns, das durch eine kräftige blutdrucksteigernde Wirkung, sowie durch eine 
exquisite Fähigkeit die Uterusmuskulatur zu wehenartigen, den normalen 
Geburtswehen identischen Kontraktionen anzuregen ausgezeichnet ist. Es 
sollte wegen dieser Eigenschaften in keiner Geburtstasche fehlen, da es gleich 
großen Nutzen während der Geburt, der Nachgeburt und nach Blutverlusten 
zur Hebung des gesunkenen Blutdruckes zu stiften berufen ist. 

Nachtraf / bei der Korrektur: Eine weitere Arbeit von Hofbauer in der 
Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie Band XXXIV, Heft 3. 
berichtet über im ganzen 66 Fälle von Wehenanregung durch Pituitrin. Der 
Autor fand auch, daß die Wirkung am besten ist bei schon mehr oder weniger 
erweitertem Muttermunde. 

Wir haben auch noch zwei Fälle nachzutragen, die wir seit der Absendung 
vorstehender Zeilen beobachtet haben. In dem einen Falle handelte es sich 
um eine 31jährige Primipara, bei der die Geburt im 7. Monat eiritrat. Als 
nach 24stiindigem Kreissen die eine Zeit lang gut gewesenen Wehen fast 
völlig sistierten, wurde ich gerufen und fand den Muttermund seit ca. sieben 
Stunden verstrichen, die Blase gesprungen und den Kopf des Kindes auf dem 
Beckenboden. Auf eine Injektion von 1,2 Pituitrin erwachten die Wehen wieder, 
aber sie vermochten nicht den Kopf herauszupressen. Dabei war auffällig, 
daß die Gebärmutter ganz nach hinten und rechts lag und der Fundus nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1231 


in der Lebergegend palpiert werden konnte; in den übrigen Bauchpartien 
war er von einer dicken Lage Därme überdeckt. Eine zweite Injektion von 
0,5 Pituitrin vermochte auch nur schwache Wehen zu erregen, wenn schon 
gegenüber der vorhergehenden Zeit eine deutliche Verstärkung derselben nicht 
zu verkennen war. Endlich mußte doch die Zange angelegt werden um das 
Kind, dessen Herztöne begannen schlecht zu werden, zu retten. Es war ein 
kleines, sieben monatliches Mädchen. Die Plazenta wurde spontan geboren, 
aber gleich nach ihrer Ausstoßung trat eine mäßige Blutung auf. Auch jetzt 
lag der Uterus ganz an der hinteren Wand der Bauchhöhle und konnte wegen 
der überlagernden Darmschlingen kaum kontrolliert werden. Die Blutung 
stand zwar auf Secacornin, aber kräftige Kontraktionen traten erst allmählich 
ein. Hier scheint es mir sehr wahrscheinlich, daß die abnorme Lage des 
Uterus durch Behinderung einer guten Kontraktion der Ligamenta rotunda 
reflektorisch auch den Uterus an der Zusammenziehung verhinderte und aus 
diesem Grunde auch das Pituitrin nicht mit der Promptheit wirkte, wie wir 
es sonst zu sehen gewohnt sind. 

Im zweiten Falle war bei einer Drittgebärenden die Wehentätigkeit bei 
verstrichenem Muttermunde und noch stehender Fruchtblase seit drei Stunden 
schlecht geworden: es traten wenig wirksame und umsomehr als schmerz¬ 
haft im Kreuz empfundene Zusammenziehungen auf. Bei meiner Ankunft 
injizierte ich 1,0 Pituitrin: drei Minuten später begannen sehr starke Wehen, 
die kaum mehr aufhörten und sieben Minuten nach der Einspritzung war das 
Kind geboren, nachdem ich unmittelbar vor dem Austritt des Kopfes die Blase 
gesprengt hatte. Nach weiteren acht Minuten kam spontan die Nachgeburt 
und nachher blieb der Uterus in gutem Kontraktionszustande. Hier war also 
die Wirkung eine äußerst prompte und gute. 

Literatur: 

Bab: Münchner Medizin. Wochenschrift 1911 Nr. 29. — Bab: Münchner 
Mcdiz. Wochenschrift 1911 Nr. 34. — Bagger-.Jörgensen: Ceritralbl. f. Gynäkologie 
1911 Nr. 37, — Foges und Hofstatter: Centralbl. f. Gynäkologie 1910 Nr. 46. — Gott¬ 
fried: Centralbl. f. Gynäkologie 1911 Nr. 14. - Hofbauer: CentralW. f. Gjmäkologk? 
1911 Nr. 4. — Klotz: Münchner Med. Wochenschr. 1911 Nr. 21. — Kroemer: Centralbl. 
f- Gynäkologie 1911 Nr. 39. — Neu: Centralbl. f. Gynäkologie 1911 Nr. 35. 

Schniid: Gynäkolog. Rundschau 1911 H. 15. Stern: Centralbl. f. Gynäkologie 1911 
aNt. 31. - - Stiaßny: Gynäkolog. Rundschau 1911 II. 13. 


Varia. 

Einige kritische Bemerkungen zn den Mitteilungen des 
Schweiz. Refercndumskomitecs betr. Unfall- and Kranken- 

Tersichernngs-Gesetz. 

Wenn auch die schweizerische Aerztekammer Neutralität inbezug auf Refe¬ 
rendum und event. Volksabstimmung beschlossen hat, so scheint es doch angezeigt, 
das an die Aerzte gerichtete Zirkular in einzelnen Punkten auf seine Richtig¬ 
keit zu untersuchen, wäre es auch nur um das von ärztlicher Seite Erreichte 
vor unbegründeten Angriffen und Diskreditierung in Schutz zu nehmen. 

Betreffend der Subventionierung und der Arzt-Verträge verweise ich 
auf meine Ausführungen im Correspondenz-Blatt Nr. 24, pag. 851—855. Der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1232 


Digitized by 


beanstandete Artikel 21, wonach den eidg. diplomierten Aerzten diejenigen 
Personen gleichgestellt sind, „denen ein Kanton auf Grund eines wissenschaft¬ 
lichen Befähigungsausweises die Bewilligung zur Ausübung des ärztlichen 
Berufes erteilt“, war Gegenstand eingehender Besprechungen. Er fand Auf¬ 
nahme, weil der Gesetzgeber kantonale bestehende Rechte zu schmälern 
inopportun fand und sich dabei auf den gleichen Standpunkt stellte, wie beim 
Recht der Selbstdispensation des Arztes. Die Bestimmung ist ganz harmlos 
für die Genfer, wichtiger für die Tessiner Kollegen, doch ist zu hoffen, daß 
auch dort die Praxis der Behörden die wohlerworbenen Rechte der schweizerischen 
Kollegen nicht ohne Not schmälere. 

Wie verhält es sich aber mit Artikel 23, wonach „die Kassen nicht 
gehalten sind, ungerechtfertigte Behandlungskosten oder Arzneien, die von 
einem zur Behandlung nicht befugten Arzte verordnet wurden, zu bezahlen“. 
Bis anhin wurde diese Kompetenz als die notwendige Bedingung für die 
ärztlichen Verträge angesehen, denn die vertraglich gebundenen Aerzte werden 
doch nicht zugeben, daß die Kasse event. außerhalb des Vertrages stehenden 
Aerzten höhere Honorare, angenehmere Bedingungen gewähre. Den Vertrags- 
Aerzten in diesem Sinne entgegenkommen zu können, dazu verleiht den Kassen 
Artikel 23 die gesetzliche Grundlage. Wenn nun aber der ärztliche Gewährs¬ 
mann des Referendums-Komitees daraus folgert, daß die Kassen dies aus 
freien Stücken tun dürfen und daß sie konsequenterweise ebensogut Natur¬ 
heilkünstler, Gesundbeter und Kurpfuscher jeglicher Art honorieren dürfen, 
so kann ich ihm auf diesem Wege nicht folgen. Der Artikel 12 gewährt 
ärztliche Behandlung, der Artikel 21 definiert, wer als Arzt im Sinne des 
Gesetzes gilt — von andern Heilkünstlern ist nirgends die Rede — die dahin¬ 
zielenden Anstrengungen der Naturheilärzte und Kurpfuscher wurden zudem 
im Laufe der Beratung zurückgewiesen. Aber sollte eine Kasse trotzdem 
den Versuch machen, so hätte der Bund, welcher die Statuten und die Jahres¬ 
rechnung prüft, Handhabe genug zu intervenieren, sofern nicht die Aerzte- 
sehaft solidarisch gegen ein solches Gebahren Stellung nehmen würde. 
Ein diesbezügliches Vorgehen hatte in Zürich s. Z. prompten Erfolg. Wir 
glauben deshalb bestimmt, daß dem Aerztestand von dieser Seite keine Gefahr 
oder Enttäuschung droht. 

Als ganz irrtümlich müssen wir auch die Bemerkungen den Artikel 20 
betreffend bezeichnen. Er ermöglicht mit Zustimmung des Bundesrates provi¬ 
sorisch an Stdle der Krankenfürsorge in natura einen Krankenpflegeersatz 
und wurde auf meinen Vorschlag auf genommen zum ausdrücklichen Schutz 
der Krankenpflege -Versicherung. Die bundesrätliche Erlaubnis wird zweifels¬ 
ohne nur erteilt werden in Fällen, wo die Krankenfürsorge bestand und wegen 
einer drohenden Vertragslosigkeit gefährdet ist. Im Laufe eines Jahres, 
wenn alle Instanzen die Nachteile der mangelnden Krankenfürsorge am eigenen 
Leibe und Geldbeutel erfahren haben dürften, darf eine größere Geneigtheit 
zum Abschluß eines neuen Vertrages erwartet werden und dank dieses Artikels 
verblieb die Kasse im Genuß der erhöhten Subvention und wurde die Kranken¬ 
fürsorge über die kritische Zeit hinaus gerettet. Wir erwarten deshalb von 
diesem Artikel das strikte Gegenteil von dem, was das Referendums-Komitee 
befürchtet und in Aussicht stellt. 

Nun noch ein Wort über die Gestaltung d£r Tarife für die bei den 
Krankenkassen rückversicherten Unfallpatienten : Die Flugschrift führt aus. 
daß die der Kasse überwiesenen Verunfallten gleich behandelt werden müssen, 
wie die Kassenmitglieder. Was bestimmt der Artikel 73 ? Daß die Artikel 
15—25 sinngemäße Anwendung finden. Nun bestimmt Artikel 22, daß die 
Tarife Mindest- und Höchstbeträge enthalten müssen und Artikel 23, daß 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1233 


für die Mitglieder einer und derselben Kasse (aber nicht desselben Ortes) die 
gleichen Taxen zu berechnen sind. In jenen Fällen, wo eine Betriebskranken¬ 
kasse die Unfallbehandlung ihrer Mitglieder übernimmt, da kann man zur 
Not von gleichen Mitgliedern sprechen, obschon die Rückversicherten nicht 
die gleichen Beiträge bezahlen und nicht die gleichen Kassenleistungen 
genießen (nur sechs Wochen statt Minimum 1 /t Jahr). Hier liegt die 
Annahme gleicher Taxen nahe, ist aber nicht zwingend. Ganz anders liegen 
die Verhältnisse, wo z. B. bei einer Krankenpflegekasse die Mitglieder anderer 
Kassen rückversichert werden. Hier sind sie von den Kassen-Mitgliedern 
total verschieden, haben außer den schon erwähnten Verschiedenheiten keine 
Mitwirkung an der Verwaltung, kein Risiko am Jahresergebnis etc. In diesen 
Fällen trifft also der Artikel 23 nicht zu und verschiedene Tarife sind gesetz¬ 
lich nicht verboten. Da steht ein weites Feld für Unterhandlungen offen und 
es ist zu hoffen, daß die entscheidenden Instanzen den berechtigten ärztlichen 
Forderungen ihren Schutz nicht verweigern, denn die Absicht lag dem 
Gesetzgeber bei der Verkettung der Unfallversicherung mit den Kranken¬ 
kassen sicher ferne, dadurch den ärztlichen Stand zu schädigen. Die Lösung 
kann bei der ersten Kategorie darin gefunden werden, daß die für Verun¬ 
fallte und Kranke gemeinsamen Tarife entsprechend erhöht werden, damit 
das Mehr aus der Krankenbehandlung das Minus aus der Unfallpraxis deckt. 
Sollte aber dies nicht erreicht und auch eine differente Tarifierung bei der 
II. Kategorie verweigert werden, so bliebe als Ausweg immer noch die Auf¬ 
nahme einer besondern erhöhten Taxe in den kantonalen Tarifen für Wund¬ 
behandlung im allgemeinen. Mittel und Wege wird es geben. Der Erfolg 
wird aber gelegentlich letzten Endes von dem Grad der ärztlichen Solidarität 
abhangen. . , 

Auch dem Artikel 13, der den Kassen unter bestimmten Voraussetzungen 
erlaubt, 1 /i der Kosten der ärztlichen Behandlung und der Arzneien den 
Patienten zu überweisen, kann ich nicht die vom Referendums-Komitee 
geschilderte Bedeutung zuerkennen. Die Aerzte werden ihren Einfluß dahin 
geltend machen, daß die Kasse die ganze Rechnung bezahlt, den Viertel 
aber nachher mit dem Patienten verrechnet, was bei gemischten Kassen keine 
Schwierigkeiten macht. Sollte aber wirklich der Arzt ausnahmsweise den 
letzten Viertel beim Kassenmitglied selbst einkassieren müssen, so ist seine 
Lage immerhin beträchtlich günstiger als heute in den vielen Kassen, wo er 
ganz auf den Patienten angewiesen ist. Mir scheint, daß es im Interesse 
der Kasse liegen muß, den Arzt vor Schaden zu bewahren, weil er sonst 
gezwungen ist, diesen Ausfall anderswie zu decken. 

Diese kurzen Bemerkungen zur Steuer der Wahrheit, denn was recht 
und billig im Gesetze ist, wollen wir gerne anerkennen und wo Schwierig¬ 
keiten sich zeigen werden, da sollen wir ihnen mit offenem Auge entgegen¬ 
treten und sie zu überwinden suchen. Ihretwegen die Gesetze zurückweisen, 
wäre nicht gerechtfertigt. Dr. Häberlin. 


Vereinsberichte. 


Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 

Sitzung vom 16. Juni 1911. 1 ) 

Präsident: Dr. Meyer-Uürlimnnn. — Aktuar: Dr. Heß. 

A. Wissenschaftliches: u) Prof. Hermann Müller: Klinische Demon¬ 
strationen (Autoreferat). 

') Der Redaktion zugegangen am 13. November 1911. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1234 


Müller demonstriert 13 Fälle mit angeborenem Herzfehler und zwar stellt 
er zunächst alle zusammen in einer Reihe vor: die drei auf dem rechten 
Flügel leiden, wie man auf große Entfernung sehen kann, an angeborener 
Blausucht, während die zehn andern ein absolut normales Aussehen haben. 
Zwölf von den 13 Fällen stehen im Alter von 4 1 /* biß 19 Jahren, Frau L. 
ist 32 Jahre alt. 

1. Drei Fälle von Cyanosis congenita , Morbus cceruleus. 1. Bei Hart¬ 
mann H. (geb. 11. Mai 1899) Zürich I handelt es sich um angeborene 
Pulmonalstenose. Schon bei der Geburt wurde eine auffallende Blausucht 
konstatiert. Der Knabe ist seit dem 2. Altersjahre in beständiger poliklinischer 
Beobachtung und wurde schon oft als Paradigma von angeborener Pulmonal¬ 
stenose und als Pendant zu den angeborenen Herzfehlern, welche keine 
Cyanose verursachen, vorgestellt. Die Cyanose ist sehr bedeutend; schöne 
Trommelschlägelfinger. Am Herzen immer ein lautes, langgezogenes, scharf¬ 
blasendes, systolisches Geräusch ; Schwirren wurde nie gefühlt und ist auch 
heute nicht zu fühlen. In den letzten sechs Fällen von angeborener Pul¬ 
monalstenose, die ich beobachten konnte, war kein Schwirren fühlbar. Blut - 
Untersuchung : bedeutende Vermehrung der roten Blutkörperchen (9 600 000), 
bei einem Hämoglobingehalt von 140 °/o und einem Viskositätswerte von 12,4. 

2. a) Gottfried S., geb. Januar 1899 Zürich III, war nach Aussage der Heb¬ 
amme schon bei der Geburt ganz blau ; die blaue Farbe soll aber angeblich all¬ 
mählich ganz verschwunden sein. Im 6. Altersjahr wegen Scharlach poli¬ 
klinische Behandlung, dabei wird zum erstenmal der angeborene Herzfehler 
mit Blausucht diagnostiziert. Von da an öfter Demonstration in der medi¬ 
zinischen Poliklinik ; starke Cyanose, Trommelstockfinger, immer ein lautes 
systolisches Herzgeräusch , aber nie Schwirren. Blutuntersuchung Februar 1908: 
Hämoglobin 115 %, Viskosität 8,3, Zahl der roten Blutkörperchen 6 900 000. 

Am schweizerischen Aerztetag in Zürich (4. Juni 1910) wurde Patient 
bei den Vorweisungen in der medizinischen Poliklinik zum letztenmal unter 
der Diagnose „angeborene Pulmonalstenose" von mir vorgestellt. Am 1. Sep¬ 
tember 1910 Eintritt in das Kinderheim Nordstraße Zürich IV. Bei meinem 
ersten Besuche daselbst (27. November 1910) wird zum erstenmal kein Herz - 
gcräusch mehr wahrgenommen; die bisherige Diagnose „Pulmonalstenose* 
wird fallen gelassen und statt derselben 99 Transposition der großen Herz¬ 
arterienstämme angenommen. Die Cyanose hat bedeutend zugenommen. 30. No¬ 
vember 1910 Viskosität 11,6, 26. Mai 1911 Zahl der roten Blutköperchen 
10 120 000, bei einer zweiten Zählung Mitte Juni 11 000 000. Auch heute 
sind am Herzen zwei kräftige , reine Töne zu hören; das Geräusch, welches 
jahrelang bei jeder Untersuchung gehört worden war, ist spurlos ver¬ 
schwenden. . 

Wenn bei angeborener Cyanose reine Töne am Herzen gehört werden, 
muß immer an Transposition der großen Herzarterienstämme gedacht werden. 
Viermal habe ich bisher diese Diagnose im Leben gestellt und dreimal konnte 
ich sie durch die Nekroskopie bestätigen. (Dissertation Fingerhuth 1901. 
Zwei Fälle von Transposition der großen Herzarterienstämme. 1. November 
1905 Referat über einen neuen Fall von Transposition der großen Herz¬ 
arterienstämme. Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte.) 

2. b) ln allerletzter Zeit habe ich einen Fall beobachtet, wo anfangs 
die Diagnose „angeborene Pulnionalstenose“ von mir und andern Aerzten 
gemacht w r orden war und wo dann infolge Verschwinden des Herzgeriiusches 
die Diagnose Pulmonalstenose verlassen und statt dessen Transposition der 
großen Herzarterien angenommen werden war. Leon Bl., geb. 22. April 1910 
in der Pflegerinnenschule, gest. 21. Mai 1911 in der Kinderpflege Nordßtraße 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1235 


Zürich IV. Das anatomische Präparat wird vorgewiesen. Die Aorta ent¬ 
springt aus dem rechten, die Pulmonalis aus dem linken Ventrikel; ganz 
oben durch einen Zipfel der valv. bicuspid. verdeckt linsengroße Oeffnung im 
septum ventricul. Der Botallo’ sehe Gang ist noch vorhanden, für einen ganz 
dünnen Stahldraht eben noch durchgängig. 

Das Verschwinden des Geräusches können wir so erklären, daß eine 
zuerst bestehende Druckdifferenz zwischen beiden Ventrikeln allmählich so 
gering geworden ist, daß kein Ueberströmen aus dem einen in den andern 
Ventrikel mehr stattgefunden hat und in ähnlicher Weise können wir beim 
Knaben Gottfried vermuten , daß die früher jahrelang bestehende bedeutende 
Druckdifferenz zwischen beiden Ventrikeln seit ungefähr s /< Jahren so stark 
abgenommen hat, daß an der supponierten Kommunikationsöffnung im 
Ventrikelseptum keine geräuscherzeugende Wirbelbildung im Blute mehr 
zustande kommt. Es findet kein Ueberströmen, sondern nur noch ein Ueber- 
fließen des Blutes aus dem einen in den andern Ventrikel statt. (Das wäre 
also mein fünfter Fall von Transposition der großen Herzarterienstämme.) 

3. Bei dem dritten Fall von angeborener Blausucht lautet die Diagnose : 
angeborene Pulmonalstenose, kombiniert mit Offenbleiben des Botallo’schen 
Ganges. Gustav GL, geb. Mai 1903, wohnhaft Zürich IV, wurde im Alter 
von vier Jahren wegen Kontusion der rechten Schulter in die medizinische 
Poliklinik geführt und damals wurde von mir obige Diagnose gestellt. Patient 
entzog sich unserer weitern Beobachtung. Dezember 1910 Wiedereintritt in 
Behandlung wegen Bronchitis. Am 14. Dezember 1910 Demonstration in der 
medizinischen Poliklinik. 

Befund heute wie damals. Mäßige Cyanose, lange nicht so stark wie 
bei den zwei eben demonstrierten Patienten. Auffallend starkes systolisches 
Schwirren im ersten und zweiten Interkostalraum, nicht aber im dritten ; 
sehr deutlich sichtbarer diastolischer Pulmonalarterienstoß. Bei der Perkussion 
Herz wenig nach rechts vergrößert, sehr deutlich nachweisbares parasternales 
Dämpfungstrapez links oben ; lautes systolisches Geräusch am ganzen Herzen, 
beim Ansatz der dritten linken Rippe und tiefer von scharfblasender Qualität, 
über dem Dämpfungstrapez dagegen von rauherem, mehr rollendem Charakter 
zweiter Pulmonalton verstärkt. Blutbefund am 24. Oktober 1910: Hämoglobin 
98 %, Viskosität 5. — Das Offenbleiben des Botallo’ sehen Ganges wirkt kom¬ 
pensierend auf die Verengerung der Pulmonalis; die Prognose dürfte in diesem 
Falle quoad longitudinem vita? wesentlich günstiger sein als bei den zwei 
andern Fällen von Morbus cseruleus. 

II. Fünf Fälle von Offenbleiben des Botallo’schen Ganges. (Zwei weitere 
Fälle, darunter auch mein ältester, seit März 1897 in Beobachtung und publi¬ 
ziert im Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte 1899 Nr. 15, Fräulein 
Mina G., sind leider nicht zur Demonstration erschienen.) 

1. Schn. Luise, geb. 22. Februar 1898, wohnhaft Zürich V, seit Ende 
1906 in meiner Beobachtung. 

2. Ku. Bertha, geb. 6. Oktober 1903, Zürich V, in poliklinischer Beob¬ 
achtung seit Mai 1907. 

3. Ku. Elsa, geb. 2. März 1904, Zürich V, im Spätherbst 1908 wegen 
Husten der Poliklinik zugeführt; dabei den Herzfehler entdeckt. 

4. Kon. Emilie, geb. 15. Oktober 1899, wohnhaft Wollishofen. Januar 
1910 von einem frühem Schüler mit der Diagnose „Offener Ductus Botalli“ 

zugeschickt. 

5. Kr. Elise, Frau, geb. 29. Juni 1879, Zürich III. Anno 1899 vor¬ 
übergehend bei mir in Privatbehandlung wegen Chlorose, damals Wahrschein¬ 
lichkeitsdiagnose : offener Ductus Botalli. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1236 


Bei den vier ersten Fällen kann man gleichsam eine Momentaufnahme 
des ganzen Krankheitshildes durch die Palpation machen. Man fühlt a) bei 
den vier Mädchen ein deutliches systolisches Schwirren im ersten und zweiten 
Interkostalraum links vom Sternum. Das Schwirren ist besonders stark bei 
den Kindern eins und zwei. Im ersten Interkostalraum ist es noch stärker 
zu fühlen als int zweiten. Niemals fühlt man an dieser Stelle bei einem 
andern Herzfehler Schwirren. An Pulmonalstenose, hei der, wie schon erwähnt , 
überhaupt selten Schwirren gefühlt wird, ist gar nicht zu denken, da bei 
allen Cyanose ganz fehlt. 

b) Bei allen fünf Fällen, besonders deutlich auch bei Fr. K. (5.), wo 
kein Schwirren gefühlt wird, ist links oben neben dem Sternum eine band¬ 
förmige Dämpfung nachzuweisen, unter dem Namen Gerhardt’sehe Dämpfung 
bekannt ( Gerhardt, C\, 1867). 

Da der Gerhardte sehe Dämpfungsstreifen für das Offenbleiben des 
Ductus Botalli und für die durch dieselbe bedingte Erweiterung der Pul- 
monalis nicht pathognomonisch ist, habe ich die Dämpfung „parasternales 
Dämpfungstrapez“ genannt. 

c) Bei allen Fällen hört man und zwar am meisten da, wo das 
Schwirren gefühlt wird, ein sehr lautes, blasendes oder rollendes , donnerndes 
systolisches Gerotisch. Das Geräusch ist manchmal so charakteristisch und 
so deutlich anders geartet als das Stenosengeräusch bei Pulmonalstenose oder 
als das Preßstrahlgeräusch beim offenen septum ventriculorum, daß man 
durch die Auskultation allein die bestimmte Diagnose „Offener Ductus“ 
stellen kann : ln Fall ist das Geräusch kontinuierlich, unter systolischer 
und diastolischer Anschwellung. Bei diesem Mädchen hat der Puls deutlich 
schnellende Eigenschaft. 

d) Bei vier von den fünf Fällen (1. 2. 4. 5.) wurde die Erweiterung 
der Pulmonalis auch radioskopisch nachgewiesen (Dr. Gustav Bär). 

Alle fünf fühlen sich ganz wohl, sind vollkommen beschwerdefrei. Im 
ganzen habe ich jetzt 15 Fälle von Offenbleiben des Botallo’schen Ganges 
beobachtet, bisher keinen Todesfall. 13 Fälle sind in drei verschiedenen 
Dissertationen publiziert. (A. Brettauer 1905, drei Fälle von Persistenz des 
Ductus arter. Botalli; W. Imfeld 1908, vier neue Fälle von Persistenz des 
Ductus arter. Botalli und Otto Zürcher 1910, 13 Fälle von Offenbleiben des 
Ductus arter. Botalli.) 

III. Fünf Fälle von angeborner Lücke der Kammerscheidewand. (Zwei 
weitere Fälle, Fl. Joh., geb. 1880 und Fräulein Hedwig H., geb. 26. Mai 
1889, von den noch lebenden der älteste von mir diagnostizierte Fall, seit 
Ende 1891 in meiner Beobachtung und seither schon oft von mir vorgestellt, 
(Correspondenz-Blatt für Schweizerärzte 1904) sind leider nicht zur Demon¬ 
stration erschienen, trotzdem ich mir besondere Mühe gab, dieselben Ihnen 
vorsteilen zu können. 

1. E. Hans, von Weiningen, Kt. Zürich, geb. 9. März 1899, wurde mir 
im April 1905 bald nach meiner Publikation über die ersten neun Fälle vom 
Septum ventrieul. ap. vom Kollegen St. in Regensdorf zur Diagnosestellung 
zugeschickt. 

2. F. Walther, geb. 20. Oktober 1892, wohnhaft Zürich II. Im Alter 
von einem halben Jahre wurde im Kinderspital Bern ein angeborner Herz- 
fehler konstatiert. In meiner Beobachtung seit Juli 1906 (in jedem 
Semester einmal in der medizinischen Poliklinik, am 31. Oktober 1908 
in Olten und am 4. Juni 1910 am schweizerischen Aerztetag in Zürich 
vorgestellt). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1237 


3. H. Elise, geb. 3. August 1896, wohnhaft Zürich I. Im Alter von 
dreieinhalb Jahren im Kanton Luzern Lungenentzündung. Dabei zum 
erstenmal vom behandelnden Arzte ein Herzfehler konstatiert. Mai 1909 in 
poliklinische Behandlung wegen leichter Perityphlitis. 

4. St. Anna, geb. 3. Dezember 1906, Zürich IV, seit Dezember 1909 
in meiner Beobachtung. 

5. K. Paula, geb. 30. September 1904, Zürich III, November 1910, 
von einem meiner Assistenten die angeborne Lücke der Kammerscheidewand 
entdeckt. 

Auch hier kann man bei allen fünf Fällen durch die Palpation eine 
Momentaufnahme des ganzen Krankheitsbildes machen. 

a) Man fühlt bei allen fünf Fällen ein sehr deutliches, z. T. ungewöhnlich 
starkes systolisches Schwirren und zwar am deutlichsten unterhalb der 
dritten Hippe im dritten und vierten Interkostalraum links neben dem Sternum. 
Das Schwirren geht vom linken Sternalrande bis zur Parasternallinie. Ueber 
der Herzspitze, da wo das Schwirren bei Mitralklappeninsuffizienz am deut¬ 
lichsten wahrgenommen werden kann, ist es gar nicht mehr oder höchstens 
undeutlich zu fühlen. Im zweiten und ersten Interkostalraum, das heißt an 
den Stellen, wo wir das Schwirren beim Offenbleiben des Botallo' sehen Ganges 
am schönsten tasten konnten, fühlt man bei den sämtlichen fünf demon¬ 
strierten Fällen keine Andeutung mehr von dem Palpationsphänomen. Bei 
keinem einzigen Klappenfehler ist das Schwirren an diesen Stellen am stärksten 
zu fühlen. An Pulmonal Stenose ist gar nicht zu denken, da Cyanose gänzlich, 
fehlt, niemals. — Das Schwirren gehört zu den konstantesten Erscheinungen 
der angebornen Lücke der Kammerscheidewand. Roger hat es in seinen fünf 
Fällen als einziges Phänomen neben dem charakteristischen Herzgeräusch 
nachgewiesen und in der großen Mehrzahl aller von mir beobachteten Fälle 
war es sehr deutlich zu fühlen. Es ist deshalb ganz unrichtig, wenn in be¬ 
kannten Lehrbüchern über Kinderkrankheiten das Fehlen von Schwirren aus¬ 
drücklich hervorgehoben wird. 

b) An der Stelle, wo man das Schwirren fühlt, hört man ein lautes, 
scharfblasendes, rauschendes oder brausendes, langgezogenes Geräusch, das genau 
mit der Systole anfängt und ohne Pause mit dem diastolischen Tone abschließt. 
Das Geräusch ist fast ausnahmslos ganz ungewöhnlich laut und hat einen so 
scharfen Charakter, daß derjenige, der sich die Stärke und Qualität des Ge¬ 
räusches durch Uebung eingeprägt hat, manchmal schon bei der ersten Aus¬ 
kultation die richtige Diagnose stellen kann. Bei meinen Demonstrationen 
in der Poliklinik pflege ich das Geräusch ein Preßstrahlgeräusch zu nennen. 
Nach meiner Erfahrung hört man niemals ein so lautes, scharfes, brausendes 
Geräusch (Äoger-bruissement) bei der Mitralklappeninsuffizienz, mit der 
erfahrungsgemäß die angeborene Septumlücke am häufigsten verwechselt wird, 
und auch nicht bei der angeborenen Pulmonalstenose. 

Fast noch wichtiger als die Qualität des Geräusches ist der Sitz desselben. 

Das Geräusch hat seine maximale Intensität innerhalb der dritten Rippe am 
linken Sternalrande, gerade da, wo die Projektionsstelle der Kammerscheide¬ 
wand und die Lücke im Septum liegt; es nimmt nach oben und gegen 
die Hörstelle der Mitralis deutlich an Stärke ab. Das Geräusch hat seine 
maximale Intensität nicht an der Hörstelle der Mitralis und nicht an der 
Hörstelle der Pulmonalis oder Aorta. 

Seit dem Jahre 1880 bis in die allerjüngste Zeit habe ich 38 Fälle von 
angeborener Lücke der Kammerscheidewand beobachtet. Zwei weitere Fälle 
habe ich vorläufig noch nicht in die Statistik aufgenommen, weil zur sicheren 
Diagnose noch weitere Beobachtung nötig ist. Von den 38 Fällen sind 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1238 


13 männlichen und 25 weiblichen Geschlechts; von den noch lebenden ist 
das jüngste ein Mädchen, 5*/* Jahre alt und mein ältester Fall, Frau V. M. 
in Biel, feiert übermorgen ihren 63. Geburtstag. 

Von den SS Fällen sind elf gestorben; nur in einem Fall (Frau 
Lina Sch., geb. April 1883, in meiner Beobachtung seit Herbst 1884, gest. 
in Winterthur August 1906 an Lungentuberkulose) wurde leider keine Sektion 
gemacht. Hei den zehn secierlen Fällen wurde die im Leben gemachte 
Diagnose bestätigt. Von zwei Sektionen fehlen die Präparate. ( Die acht 
vorhandenen Herzpräparate werden demonstriert, über Befund im Leben und 
Todesursache wird kurz referiert.) 

Die Zeit von etwas mehr als drei Dezennien, während welcher ich meine 
Beobachtungen über die unkomplizierten Ventrikelseptumdefekte gemacht habe, 
kann ich in zwei Perioden einteilen, die erste umfaßte 20, die zweite zwölf 
Jahre. Vom Jahre 1878 an war die Quelle, aus der ich Belehrung über 
die angeborenen Herzkrankheiten schöpfte, das Buch von Rauchfuß. (Ger- 
hardt'ß Handbuch der Kinderkrankheiten. Band IV, 1. Abt. 1878.) 

In diesem Werke hat Rauchfuß den Satz aufgestellt: „Die klinische 
Diagnose des Defekts der Kammerscheidewand wird stets eine fragliche sein. 4 ' 
Bis zum Jahre 1S98 habe ich, unabhängig von Roger, bei sechs Fällen die 
Diagnose sepium ventriculorum apertum gestellt und dreimal durch die Sektion 
bestätigt. Im Jahre 1898 ist Hermann VierordV s Werk über die angeborenen 
Herzkrankheiten ( NothnageVsches Sammelwerk) erschienen und durch dasselbe 
wurde ich auf die von Henri Roger schon anno 79 erschienene Broschüre 
aufmerksam, in welcher an Hand von fünf Fällen (keine Sektion) zum ersten¬ 
mal auf das Charakteristische des Auskultationsbefundes (Sitz und Qualität 
des Geräusches) bei der angeborenen Semptumlücke klar und scharf aufmerk¬ 
sam gemacht worden ist. Seit dieser Zeit bin ich viel sicherer geworden 
in der Diagnose des unkomplizierten Defekts der Kammerscheidewand. Die 
Diagnose kann in den meisten Fällen auf einfachste Art und mit der Sicher¬ 
heit, welche im Leben überhaupt möglich ist , gestellt werden . Durch meine 
zahlreichen Demonstrationen seit Juni 1902 bis heute, ist das Krankheits¬ 
bild der angeborenen Lücke der Kammerscheidewand besonders bei meinen 
Schülern genau bekannt. Meine Verdienste um die Fixierung des Krankheits¬ 
bildes würdigt Sahli in seinem vorzüglichen Buche über die klinischen Unter¬ 
suchungsmethoden (5. Auflage 1909, Nachträge S. 1305. Ueber die Diagnose 
der Ventrikelseptumdefekte) folgendermaßen : „Zur Diagnostik der angeborenen 
Herzfehler ist hier nachzutragen, daß durch die Arbeiten von //. Roger und 
namentlich von H. Müller die Möglichkeit einer sichern klinischen Diagnose 
unkomplizierter Defekte des Ventrikelseptums durch klinische und autoptische 
Befunde festgestellt worden ist. — In Frankreich ist nun, gestützt auf die 
erwähnten Arbeiten von Roger, das unkomplizierte offene Ventrikelseptum 
schon längere Zeit unter dem Namen der Maladie de Roger zum klinischen 
Besitzstand geworden, während für die deutsche Medizin der Arbeit von 
//. Müller mit ihrer verhältnismäßig reichen Kasuistik das Hauptverdienst 
für die Fixierung des klinischen Bildes zukommt usw.“ 

Jeder von Ihnen kann und soll die Diagnose der beiden angebornen 
Herzfehler Offenbleiben des Botallo' sehen Ganges und angeborene Lücke 
der Kammerscheidewand — stellen und sie können dann mit der richtigen 
Diagnose gelegentlich einen Patienten oder dessen Angehörige glücklich machen. 
Ich wenigstens zähle zu den schönsten Erlebnissen meiner ärztlichen Tätigkeit 
alle die Fälle, wo ich zu den Patienten sagen kann, ihr Herzfehler ist gar 
nicht so schlimm, wie man ihnen gesagt hat, sie können bei vernünftiger 
Lebensweise ein hohes Alter erreichen. Meine reichen Erfahrungen speziell 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1239 


über die angeborene Lücke der Kamraerscheidewand hoffe ich bald in einer 
ausführlichen Arbeit veröffentlichen zu können. 

ji) Prof. Cloetta: Ueber Lungen-Zirkulation. Wir sind über die Zir¬ 
kulationsgröße in der Lunge, namentlich mit Rücksicht auf -deren verschiedene 
Blähungszustände, noch gar nicht genügend orientiert. Das Bedürfnis nach 
diesen Kenntnissen ist mit der Aufnahme einer aktiven Lungentherapie wieder 
akut geworden. Die jetzt herrschende Ansicht geht dahin, daß die Lunge 
bei der Inspiration am besten, bei der Exspiration am schlechtesten durch¬ 
blutet sei. Der Vortragende hat eine neue Methodik angewendet, die Plethysmo¬ 
graphie der Lunge; diese verbunden mit Durchmessungen im rechten 
Ventrikel, Bestimmung der Durchflußmenge, Untersuchung der mikroskopischen 
Präparate an Lungen im Zustand verschiedener Blähung ergiebt das über¬ 
einstimmende Resultat, daß die Exspirationslunge besser durchblutet ist, als 
die geblähte. Ganz besonders ungünstig ist die Zirkulation bei der von der 
Trachea aus geblähten Lunge (sog. Ueberdruckverfahren der Chirurgen). 
Diese experimentellen Resultate müssen nun in Beziehung gebracht werden 
zu der klinischen Erfahrung; wenn sie zu Recht bestehen bleiben, so ergiebt 
sich eine nicht unwesentliche Aenderung unserer Anschauungen auf dem 
Gebiet der Pathologie und Therapie der Lungenkrankheiten ; namentlich wird 
auch die Therapie der Lungentuberkulose durch den künstlichen Pneumothorax 
in ein ganz anderes Licht gerückt. Es wird die Methodik der Lungenplethysmo¬ 
graphie an einem Tier gezeigt und eine Reihe von Kurven und mikroskopischen 
Präparaten (letztere erläutert von Herrn Prof. Rüge) durch das Epidiaskop 
projeziert. 

r) Prof. Sauerbruch : Ausgewählte Kapitel aus der Thorax* und 
Lungenchirurgie mit Kranken - Demonstrationen. (Autoreferat nicht 
erhalten.) 

B. Geschäftliches : Die Jahres-Rechnung pro 1910 wird abgenommen 
und bestens verdankt. 


Zum Jubiläum des hundertjährigen Bestehens der luzernischen 
kantonalen Aerztegesellschaft. 

(Schluß.) 

IY. Sektionsberichte über das verflossene Vereinsjahr, 
l. Luzern. 

Präsident: Dr. 0. Kottmann, Kriens. — Aktuar: Dr. M. Winkler, Luzern. 

Anzahl der Mitglieder : 49. 
a) Sitzung den IS. November 1010 in Luzern. 

Anwesend: 17. 

Dr. (J. Nager, Luzern: Ueber die funktionelle Gehörprüfung mit 
Demonstrationen. Nach einleitenden Bemerkungen über die Entwicklung der 
modernen Ohrenheilkunde bespricht Referent die verschiedenen Prüfungs¬ 
methoden des Gehörs und die Bedeutung der funktionellen Gehörprüfung bei 
der Differentialdiagnose der Gehörkrankheiten. Besonders erwähnt werden 
die Hörskotome, bei denen 2—3 Töne in der Tonreihe nicht gehört werden. 
Referent weist auf die Tatsache hin, daß nur ein kleiner Teil der Taub¬ 
stummen wirklich taub ist. Bei seinen Untersuchungen in der Taubstummen¬ 
anstalt Hohenrain fand er noch einen erheblichen Prozentsatz von Toninseln. 
Ein reichliches Demonstrationsmaterial trug zur Veranschaulichung des Vor¬ 
trages bei. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1240 


b) Sitzung den SO. Dezember 1910 in Luzern. 

Anwesend : 7. 

Der Kassabericht wird genehmigt und der schweizerischen Hilfskasse 
für Schweizerärzte 100 Fr. zugewendet. 

Dr. Stirnimann, Luzern, referiert über die sogenannte „Milchküche“. 
Referent ist kein großer Freund derselben und zieht eine Beratungsstelle für 
Säuglinge vor. 

c) Sitzung den 28. Juni 1911 in Luzern. 

Anwesend: 20. 

Dr. Max Winkler , Luzern (Autoreferat) : Ueber intravenöse Salvarsaninjek - 
tionen. Nach dem Hinweise auf die epochemachenden Entdeckungen der Syphilis¬ 
forschung der letzten zehn Jahre (Uebertragungsmöglichkeit der Lues auf Tiere, 
Entdeckung der Spirochäte pallida, der Wassermann sehen Reaktion, der Ein¬ 
führung des Arsenobenzols in die Therapie) bespricht der Referent die Arsen¬ 
therapie der Lues und die verschiedenen Applikationsmethoden des Arseno- 
benzols (Salvarsans) mit besonderer Berücksichtigung der Technik der intra¬ 
venösen Injektion. Der Vortragende hat vom Januar bis Juni 1911 17 In¬ 
jektionen gemacht: 5 intramuskuläre und 12 intravenöse. Während die intra¬ 
muskuläre Injektion sich zufii Teil durch große Schmerzhaftigkeit auszeich¬ 
nete, waren die intravenösen Einspritzungen schmerzlos. Ausgesprochene 
Nebenerscheinungen zeigten sich nur bei einem Teil der Fälle: Schüttelfrost, 
Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Diarrhoe, Schweißausbrüche. Unangenehme 
Zufälle wurden nicht beobachtet. 

Die Wirkung w T ar in allen Fällen eine prompte, zum Teil überraschende. 
Es w urden vielfach 2—3 Injektionen von 0,4—0,5 g in Abständen von 8 bis 
14 Tagen gemacht. 

Absichtlich w r urden die Fälle nur mit Salvarsan behandelt, um ein klares 
Bild über die Wirkung zu bekommen. Die kombinierte Behandlung mit 606 
und Hg w r ird wahrscheinlich für die Zukunft am meisten zu empfehlen sein, 

d) Sitzung den lb. Juli 1911 in Luzern. 

Anwesend: 11. 

Dr. Käppeli , sen., Luzern, referiert über die Verhandlungen zwischen 
der schweizerischen Aerztekammer und der Oberpostdirektion betreffs Postarzt* 
frage. Die Angelegenheit ist zur Zufriedenheit der Aerzte gelöst. 

Ferner w r urde in dieser Sitzung das Vorgehen einzelner, der Sektion 
fernstehender Aerzte der Stadt Luzern besprochen, welche dem Verein schwei¬ 
zerischer Eisenbahn- und Dampfschiffangestellter in Luzern einen bestimmten 
Tarif gewährten. Dieser Tarif ist nun im „Verzeichnis über Vertragsab¬ 
schlüsse betreffs Gewährung von Rabatt zwischen den Mitgliedern des V. S. 
E. A. einerseits und Geschäftshäusern etc. in Luzern anderseits nebst dem 
Verzeichnis über Vergünstigung in auswärtigen Restaurants, Hotels und 
Kurorten“ veröffentlicht. Die Sektion Luzern bezeichnet dieses Vorgehen 
als illoyale Konkurrenz und beschließt einstimmig dem Antrag der Sektion 
Sursee-Willisau bei der kantonalen Gesellschaft zuzustimmen, welcher dein 
einzelnen Arzte die Abschließung von Tarifverträgen mit Krankenkassen oder 
Korporationen untersagt. 

2 . Hochdorf. 

Präsident: Dr. B. Winkler, Hitzkirch. — Aktuar: A.Fischer , Hitzkirch. 

Anzahl der Mitglieder: G. 

Sitzung den 19. September 1911 in Hochdorf. 

Anwesend : 4. 

Dr. B. Winkler: l eher die eidgenössische Kranken - und Unfallver¬ 
sicherung. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1241 


3. Sursee-Willisau. 

Präsident: Dr. A. Käppeli, jun., Sursee. — Aktuar: Dr. 0. Brunner, Sempach. 

Anzahl der Mitglieder : 26. 
a) Sitzuni/ den 26. November 1910 in Willi sau. 

Anwesend: 8. 

Dr. A. Käppeli, jun., Sursee: Ausführliches Referat über die Mono¬ 
graphie: Dr. Jean Schaffer: Der Einfluß unserer therapeutischen Maßnahmen 
auf die Entzündung. Experimentelle Untersuchungen über Einwirkung der 
feuchten und trockenen Wärme (Umschläge und Thermophor), der Eisbehand¬ 
lung, der feuchten Verbände und Prießnitz-Umschläge, der Spiritusverbände 
auf die Entzündung. 

b) Sitzung den 22. April 1911 in Sursee. 

Anwesend: 12. 

Dr. J. Lang, St. Urban : lieber Psycho-Analyse (Autoreferat). 

Referent ging aus von der Umgrenzung des gefühlsbetonten Vorstellungs¬ 
komplexes und .zeigte dann dessen Wirkungsweise auf verschiedene psychische 
Funktionen. Die verschiedenen Fehlleistungen im Alltagsleben, wie Vergessen 
von Eigennamen und Wortfolgen, Verlesen, Vergreifen, gewisse Zufalls¬ 
handlungen, viele Zustände lassen sich auf die Wirkung unbewußter Komplexe 
zurückführen, mittelst der von Prof. Freud geschaffenen Psychoanalyse. Bei 
solcher psychoanalytischer Betrachtung erweist sich auch der Traum nicht 
mehr als unentrinnbares Gewirr sinnloser Bilder, sondern als die Resultante 
von entgegengesetzten psychischen Strebungen und einer Deutung zugänglich. 
Jeder Traum ist die verhüllte Darstellung eines verdrängten Wunsches. Diese 
Auffassung wirft auch ein helles Licht auf die bis dahin unverstehbaren 
Neurosen und funktionellen Psychosen. Die Reihen von anscheinend sinn¬ 
losen Ereignissen bei diesen Krankheiten bekommen so plötzlich Sinn und 
Bedeutung. Wir verstehen den Sinn im Wahnsinn. Die Psychoanalyse gibt 
uns aber nicht nur wertvolle Einblicke in die Tiefen kranken und gesunden 
Seelenlebens, sondern sie stellt eine sehr aussichtsreiche Therapie dieser nervösen 
und geistigen Störungen dar. 

Unter den Mitteilungen aus der Praxis (Beschreibung interessanter 
Fälle und Analysierung derselben mit Benützung der Literatur) referiert Dr. 

A. Käppeli jun. über einen Fall von Purpura hcemorrhagicu fulminans 
(Henoch ). Die Seltenheit des Falles rechtfertigt eine kurze Kranken¬ 
geschichte. 

Plötzliche Erkrankung eines 5-jährigen Mädchens den 23. November 
1910 unter dem Symptomenbilde einer akuten Gastro-Enteritis (Fäkulente 
Stühle, Foetor ex ore, Temperatur 39,6), nachdem dasselbe seit acht Tagen an 
Diarrhoeen gelitten. Verordnung: Calomel (0,3.) 

Am folgenden Morgen Sinken der Temperatur auf 37,3. Abends 
38,8. Leichte Schwellung des linken Kniegelenkes. 

Am dritten Erkrankungstage Temperatur 38,0° morgens und abends. 
Auftreten von blauschwarzen Blutflecken am Rücken und beiden Oberschenkeln. 
Linker Oberschenkel bei Bewegung schmerzhaft. 

26. November. Petechien auch im Gesicht verbreitet. Einzelne Pete¬ 
chien am weichen Gaumen. Schmerzen im linken Knie und Oberschenkel 
wenig ausgesprochen. Temperatur 38,0. 

27. November. Starkes Kopfweh die Nacht hindurch. Mittags 11 Uhr 
plötzliche Steigerung des Kopfschmerzes. Brechreiz. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1242 


Mittags 1 Uhr Wiederholung des Kopfwehanfalles mit Brechreiz. Plötz¬ 
liches Zurücksinken mit Bewußtlosigkeit. Konvulsionen. Petechien viel mehr 
ausgebreitet, zum Teil, namentlich gegen die Ohren hin, konfluierend. Exitus 
abends 4 Uhr — am fünften Tage nach Ausbruch der Erkrankung — ohne 
Rückkehr des Bewußtseins. 

Während der ganzen Erkrankung: Kein Eiweiß im Urin; keine Blut- 
mengen aus Nase oder Mund. Nur bei Nießen etwas blutiger Schleim. 
Keine blutigen Stühle. 

Sektion : verweigert. 

c) Sitzung den 8. Juli 1911 im „Bad Knutwit“. 

Anwesend : 12. 

Der Auszug ans der Arzneitaxe und Apothekertaxe des Kantons 
Zürich wurde zu Ende beraten und die Drucklegung derselben beschlossen. 
(Aufgenommen wurden die teureren, gebräuchlicheren Medikamente.) Ferner 
wurde beschlossen, eine Anzahl Anträge der kantonalen Gesellschaft 
einzureichen: a) Verbot für die einzelnen Mitglieder Tarifverträge mit 
Krankenkassen oder Korporationen abzuschließen; b) Regelung des Verhält¬ 
nisses mit der Gesellschaft fernstehenden Kollegen, c) Formulierte Vor¬ 
schläge über die Kompetenzen des Ehrenrates. 

d) Sitzung den 27. Oktober 1911 in Sempach. 

Anwesend: 11. 

Dr. J. Kopp t Spitalarzt, Luzern: Ueber die Perityphlitisfrage mit 
besonderer Berücksichtigung der Diskussion am Chirurgenkongreß in Berlin 
(1910). Neben der Sicherheit des Erfolges spricht noch ein soziales Moment 
für die Frühoperation in jedem Falle : die kürzere Krankheitsdauer. Referent 
ist Anhänger der bedingten Frühoperation. 

4. Entlebuch. 

Präsident: Dr. Franz Sf iider, Escholzmatt. — Aktuar : Dr. J. Portmann. 

Anzahl der Mitglieder : 5. 

Sitzung den 8. Mai 1911 in Schupf heim. 

Anwesend : 5. 

Dr. L. Pnhly , Entlebuch: Ueber die eidgenössische Kranken- und Un¬ 
fallversicherung. Referent gibt einen Ueberblick über die frühere Vorlage 1900, 
sowie über den Werdegang des jetzigen Gesetzes. Spezielles Interesse wird 
dem sogenannten Arzt-Artikel gewidmet, seine Wandlungen verfolgt und die 
Stellung des ärztlichen Zentralvereins zur Vorlage begründet. 

In der außerordentlichen Versammlung der kantonalen Gesell¬ 
schaft vom 29. Juli 1911 in Luzern (Anwesend 17) wurde mit Rücksicht auf 
die Anträge der Sektion Sursee -Willisau eine Gesamt-Revision der Statuten mit 
Einbezug der Standes - und Taxordnung beschlossen. Inzwischen ist den ein¬ 
zelnen Mitgliedern der Abschluß von Tarifverträgen mit Krankenkassen oder 
Korporationen untersagt und das Recht hiezu einzig und allein der kanto¬ 
nalen Gesellschaft zugewiesen. 

An den Auszug aus den Arzneitaxen wird ein Beitrag von 300 Fr. 
bewilligt. 

Möge es gelingen, aus unserer Gesellschaft eipe feste Organisation zu 
schaffen. Der Boden ist vorbereitet; die nötigen Vorarbeiten gemacht. Nur 
ein unabhängiger Aerztestand besitzt genügend Rückgrat und ist den hohen 
Aufgaben seines Berufes gewachsen. Käppeli , jun. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1243 


Aerztlicher Verein des Kantons St. Gallen. 

83. Versammlung, Samstag, den 14. Oktober 1911, mittags \lt 1 Uhr, 

in St. Pirminsberg. 

Anwesend : 39 Mitglieder und ein Gast. 

Präsident: Dr. Wartmann. — Aktuar: Dr. F. Custer. 

1. Es war ein sonniger, wunderbarer Herbsttag, der die St. Galler Aerzte 
in St. Pirminsberg versammelt sah, „im weltabgeschiedenen Pfsefersertale, in 
den ernsten Kloster hallen, wo einst der Mönche fromme Gesäffge ertönten, 
wo heute das hohe Lied der Barmherzigkeit, des Mitleides mit den Aermsten 
durch alle Bäume dringt“, wie die einleitende Präsidialrede bemerkte. Dieser 
letztem entnehmen wir, daß vor 41 Jahren die 15. Sitzung unseres Vereins 
unter Sonderegger’ s Szepter gleichfalls hier oben abgehalten wurde. 

Die Zahl unserer Mitglieder beträgt heute 170. Seit November 1910 
neu eingetreten sechs Mitglieder, ausgetreten infolge Wegzug aus dem Kanton 
vier Mitglieder, gestorben ein Mitglied. 

Wir betrauern den Hinschied unseres Kollegen Ambühl, in Schmerikon, 
der im besten Mannesalter der Tuberkulose erlag. Dein wackern Manne, 
dem treuen Mitkollegen ein warmempfundenes B. I. P. 

Der Präsident erinnerte ferner an die Erledigung verschiedener, allgemein 
ärztlicher, sowie spezieller „Vereins-Angelegenheiten“ und gedachte endlich 
mit warmen Worten jener glücklichen Stunden, da wir die Kollgen de6 
Zentral-Vereins in den Mauern unserer Kantonshauptstadt zu Gaste hatten. 
Er übermittelte der Gesellschaft den Dank des Präsidiums des Zentral-Vereins 
und freute sich seinerseits, daß es auch bei uns „in der Provinz“ möglich 
war, als Grundlinie der Versammlung die wissenschaftlichen Darbietungen 
zu wahren ; er spricht den Herren Kollegen des Spitals für ihre treue Mit¬ 
hilfe Dank und Anerkennung aus. 

2. Vortrag von Herrn Direktor Dr. Schiller. Die gegenwärtigen 
Bestrebungen der Kassenhygiene. Bassenhygiene, die jüngste Tochter der 
Biologie, lehrt die Erforschung der besten Lebensbedingungen zur Hervor¬ 
bringung möglichst vollkommener Lebewesen. Ihre Erfolge auf dem Gebiete 
der Viehzucht sind großartige. Beim Menschengeschlechte sei alles in schönster 
Ordnung, behaupten die einen, andere weisen eine fortschreitende Degeneration 
nach: Myopie, Zahncaries. Tatsache ist, daß die mittlere gesundheitliche 
Beschaffenheit aller Kulturvölker gegenwärtig eine unbefriedigende ist, wenn 
sie auch besser ist, als früher. Die schlechte Konstitution der oberen 
Gesellschaftsschichten ist bewiesen durch die geringe Militärtauglichkeit ihrer 
Söhne und das abnorm häufige Aussterben sozial hervorragender Familien. 
Ganz besondere Besorgnis erweckt mit Becht die wachsende Zahl der in 
öffentlichen Anstalten verpflegten Geisteskranken, aus der viele eine zunehmende 
Degeneration der menschlichen Basse ableiten wollen. Diese Vermehrung ist 
hauptsächlich bedingt durch unsere modernen Lebensverhältnisse, die es vielen 
geistig Abnormalen unmöglich machen, sich im Leben draußen zu halten, 
während dies früher möglich war. Die Ursachen der schwersten geistigen 
Erkrankungen sind aber weniger bedingt durch äußere Schädlichkeiten, als 
durch Keimschädigung infolge Alkoholmißbrauch, Syphilis und Tuberkulose. 

Tatsache ist, daß zur Zeit eine Zunahme der Hinfälligkeit des Nerven¬ 
systems besteht, woraufhin auch deutlich die zunehmende Zahl der Selbst¬ 
morde weist. 

Die drei obgenannten Keimverderber — Alkohol, Syphilis und Tuber¬ 
kulose — gehören zu den vermeidbaren Schädlichkeiten und die Aerzte selbst 
stellen die ideale Forderung ihrer Verhütung auf. Die Tuberkulose entsteht 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1244 


nach den neuesten Forschungen einzig durch Berührung mit an offener 
Tuberkulose leidender Menschen. Koch wollte 1891 die Tuberkulose durch 
sein Serum heilen, das einen ungeheuren Sturm von Begeisterung hervor¬ 
gebracht, die darauf gesetzten Hoffnungen aber nicht erfüllt hat; seither 
ist die Heilstättenbehandlung durch Leyden und Fränkel ausgebildet worden 
und hat auch bei uns Dank des gemeinnützigen Sinnes des St. Gallervolkes 
in einem prächtigen Lungensanatorium eine schöne Blüte getrieben. Tuber¬ 
kulose ist auszurotten durch Reinlichkeit und gewissenhafteste Desinfektion 
des ansteckenden Materiales, wofür aber die noch allzugroße Sorglosigkeit 
und Gewissenlosigkeit bekämpft werden muß, wofür wohl noch schärfere 
sanitätspolizeiliche Maßnahmen getroffen werden müssen; wenn inan auch 
nicht so weit gehen wird, wie im Mittelalter gegen den Aussatz, wo die 
Kranken einfach aus der menschlichen Gesellschaft ausgeschlossen wurden. 

Die Syphilis, früher Lustseuche genannt, richtet ihre Verheerungen 
nicht nur bei den davon direkt infizierten an, sondern auch durch Keim¬ 
verderbnis bei den Nachkommen, von denen auch jene, die zu einem höheren 
Alter gelangen, in mannigfacher Weise geschädigt und geschwächt sind und 
ihre Minderwertigkeit auf ihre Enkel vererben. Die neueste Serumforschung 
hat zwei der schwersten Erkrankungen des Nervensystems, Tabes und Para- 
lvsis progressiva als durch das Syphilisgift bedingt, erkennen lassen. Die 
Therapie macht gewaltige Anstrengungen und einen der größten Fortschritte 
bedeutet das Ehrlich ’sehe Mittel. Auch bei der Syphilis steht die Prophylaxe 
an erster Stelle, sie wirkt durch Aufklärung aller Volksschichten und Lebens¬ 
alter und bemüht sich mit Hilfe der Sociologie, jungen Leuten eine frühe 
Heirat zu ermöglichen, damit sie nicht zum Opfer der geheimen oder öffent¬ 
lichen Prostitution werden. 

Der Alkohol spielt die Hauptrolle bei der Entstehung des gegenwärtigen 
unbefriedigenden Gesundheitszustandes des menschlichen Geschlechtes und der 
Keimverderbnis. Die gröberen schädlichen Wirkungen des Mißbrauchs kennt 
jeder Arzt aus eigener Erfahrung, aber es gibt einen ebenso schädlichen, 
mäßigen Alkoholgenuß, weil er der Vater des unmäßigen ist. Der Alkohol 
spielt im Leben des modernen Menschen eine ungeheure Rolle, sein ganzes 
Gemütsleben und geselliges Treiben ist förmlich vom Alkohol durchtränkt. 
Die Stammbäume von Alkoholikerfamilien reden eine deutliche Sprache von 
Geistes- und Nervenkrankheiten, geistigen Minderwertigkeiten, Charakter, 
Degeneration, Verbrechen, körperlicher Mißbildung, Tuberkulose, Kinder¬ 
sterblichkeit und endlichem Aussterben. Die Bedeutung des akuten Bausches 
für die Entstehung des originären Schwachsinns ist dem Volke genau bekannt 
und konnte auch statistisch nachgewiesen werden. Der Arzt, der natürliche 
Hüter der Gesundheit seines Volkes, ist berufen, von seinen Mitmenschen 
nicht nur alle Schädlichkeiten fernzuhalten, sondern auch mit seinem eigenen 
Beispiel zu zeigen, wie man diese Schädlichkeiten vermindert. Die St. Galler 
Aerzte verurteilen gewiß einstimmig den Gebrauch des Opium als GenuÜ- 
mittel durch die Chinesen ohne zu fragen, ob es auch unumstößlich bewiesen 
sei, daß jeder Mensch durch den täglichen Gebrauch von ein paar Centi- 
gramm Opium geschädigt werde und würden denjenigen Arzt verurteilen, 
der, weil er selber Opium als Genußmittel braucht, diese Sitte durch Wort 
und Schrift verteidigen und unterstützen würde. Die chinesischen Aerzte 
denken ganz anders, sie verteidigen den Gebrauch und Genuß von Opium; 
sie denken also in der Opiumfrage genau so unlogisch, wie ihre europäischen 
Kollegen in der Alkohol frage, deren Blick eben durch ein altes Vorurteil 
getrübt ist. Jeder, der sich ohne Rücksicht auf den eigenen Genuß ernsthaft 
in diese Frage vertieft, muß anerkennen, daß der Alkohol eine der wichtigsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1245 


Ursachen des menschlichen Elendes ist, und daß diese Ursache beseitigt 
werden kann und wenn er achtes Mitgefühl mit der ganzen leidenden Mensch¬ 
heit hat, so fühlt er sich verpflichtet, für die Beseitigung des Alkoholgenusses 
zu arbeiten. Das einzige, auf die Dauer sicher wirksame, das im guten Sinne 
radikale Mittel gegen den Alkoholismus ist die Abschaffung jeglichen Ge¬ 
brauches von Alkohol als Genußmittel. Das Prinzip der totalen Abstinenz 
beruht nicht auf irgend einer Behauptung, daß selbst die geringsten Alkohol¬ 
mengen gesundheitsschädlich seien, sondern auf der Wahrheit, daß man selbst 
durch mäßigen Alkoholgenuß beiträgt, die Trinksitten aufrecht zu erhalten 
und dadurch auch verantwortlich wird für die Folgen dieser Sitten. Die 
Alkoholfrage ist in allererster Linie eine soziale Frage, zu deren Studium 
die gegenwärtige berufliche Ausbildung der Aerzte leider sehr wenig anleitet. 
Die Rücksicht auf die Volksgesundheit muß auch in der Alkoholfrage der 
Leitstern des Aerztestandes sein. 

In naher Beziehung zur sozialen Frage und zur Rassenhygiene steht 
auch die Frauenarbeit, die einen großen Einfluß ausübt auf die Gesundheit 
der Leibesfrucht und es ist auch eine Forderung der sozialen Hygiene, daß 
schwangere Frauen nicht zur Fabrikarbeit gehen sollen, weil dadurch häufig 
Krankheit, Fehlgeburten, unreife und kranke Kinder hervorgebracht werden. 

Von großem Einfluß auf die Gesundheit und Entwicklung der Neu¬ 
geborenen und auch auf das Wohlbefinden der Mutter ist das Stillen, dem 
glücklicherweise in der neuern Zeit von den Aerzten wieder größere Auf¬ 
merksamkeit geschenkt wird, zu welchem in gewissen Ländern und Städten 
sogar durch Prämien animiert wird. Langes Stillen beeinflußt auch wohl¬ 
tätig regulierend die Geburtenfolge und wirkt der sinnlosen Verschwendung von 
Menschenleben durch allzu rasche Geburtenfolge entgegen. Unsere Zeit hat 
sich- zwar weniger über zu häufige als über zu wenig zahlreiche Geburten zu 
beklagen und das sog. Zwei-Kindersystem droht immer mehr für die Bevöl¬ 
kerungszahl verhängnisvolle Folgen anzunehmen, was besonders unsere west¬ 
lichen Nachbarn geradezu als nationales Unglück empfinden. Die Motive, die 
dafür anzuklagen sind, ist eine von der Hygiene großgezogene, allzugroße 
Aengstlichkeit, dann aber auch Bildungsfieber oder Sucht nach Bequemlich¬ 
keit, Luxus, blinder Egoismus und soziale Streberei, aber besonders die 
Rücksicht auf die wirtschaftliche Lage. Es wird deshalb noch dazu kommen 
müssen, daß die, welche ihre Pflichten in dieser Hinsicht versagen, ausgiebig 
herangezogen werden, um die Kosten der ehelichen Fruchtbarkeit der guten 
Rassenelemente tragen zu helfen. 

Die Frage der Rassenverbesserung durch gesetzliche Vorschriften wird 
in neuester Zeit intensiv erörtert, wie der schon gemachte Vorschlag, daß 
Ehekandidaten sich vor der Eheschließung ärztlich untersuchen lassen müssen 
und die Ehekandidatinnen sich über gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten in 
der Besorgung des Haushaltes auszuweisen haben. Ja, in Amerika, dem 
Lande der Freiheit, haben verschiedene Staaten seit dem Jahre 1907 sog. 
Sterilisationsgesetze eingeführt, durch welche die Geisteskranken, Schwach¬ 
sinnigen und Epileptischen, wenn eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit 
besteht und den betreffenden Kranken durch die Operation eine Erleichterung 
verschafft werden kann und ebenso bei gewissen Verbrecherklassen, insbesondere 
Notzüchtern, die Vernichtung des Fortpflanzungsvermögens durchgeführt wird. 

Ein Untersuchungsrat tritt von Fall zu Fall auf Anregung des Anstaltschef- 
ar/.tes oder auf Ansuchen eines Internierten zusammen und bei einstimmigem 
Beschluß dieses Rates, der aus einem Mitglied des Aufsichtsrates, einem 
Chirurgen und einem Nervenarzt von anerkannter Tüchtigkeit besteht, wird 
die Sterilisation beschlossen und ausgeführt. Wenn auch infolge der zu 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1246 


kurzen Anwendung der Gesetze über den veredelnden Erfolg solcher Ma߬ 
nahmen keine langjährigen Erfahrungen vorliegen, darf man auf Grund der 
bisherigen Beobachtungen schon heute feststellen, daß die Operation ini 
allgemeinen eine Kräftigung des Geistes und des Körpers zur Folge hat. 
In manchen Fällen tritt nebstdem eine günstige moralische Beeinflussung 
zu Tage. Der Umstand, daß auch häufig internierte Verbrecher freiwillig 
sich der Operation unterzogen, beweist, daß sie durchaus nicht als straf¬ 
verschärfend oder als Schmach empfunden wird. Derartige Versuche werden 
sicher nicht allerorts als plausibel erscheinen, vielleicht auch der wissenschaft¬ 
lichen Kritik nicht nach jeder Richtung standhalten, immerhin wird dadurch 
Anregung zu einer zeitgemäßen Reform der Behandlung und Pflege gewisser 
Verbrecherkategorien und geistig Defekter geboten. Dadurch wird ein 
undurchdringlicher Damm gegen das weitere Anwachsen dieser anpassungs¬ 
unfähigen Elemente auf gerichtet. Daß sie aussterben und ihr Keimplasma 
zur Sühne ihrer und ihrer Vorfahren Sünden preisgeben, mag gewiß tragisch 
erscheinen, bedeutet aber sicher keinen Verlust für die Menschheit und 
die Kultur. 

Auch im Kantons-Asil kam Referent nach langjähriger Beobachtung 
und vergeblichen Heilversuchen im Jahre 1907 dazu, die Ablatio testiculorum 
zwei Kranken, die sich sexuell-kriminell betätigt hatten, zu empfehlen. Bei 
dem einen war der Erfolg sofort ein eklatanter: aus dem homosexuellen 
Sexualverbrecher ist ein Philanthrop geworden ; bei dem andern schwankt der 
Erfolg noch wegen seiner moralischen Minderwertigkeit. Auch bei weiblichen 
nymphomanischen antisozialen Geisteskranken ist die Castration mit gutem 
Erfolg durchgeführt worden. 

Das gegenwärtige Jahrhundert ist ein Jahrhundert der Inkonsequenz. 
Von staatlichen Lehrkanzeln wird viel von sozialer Hygiene gesprochen, aber 
wir vermeiden es, für unser Leben dafür die einfachsten Konsequenzen zu 
ziehen. Der Staat hat für seine Rekruten eine pädagogische und sanitarische 
Untersuchung eingeführt, aber in den viel wichtigeren Lebenskrieg, bei 
welchem es sich in der Ehe um das Wohl der Allgemeinheit handelt, läßt 
er jeden hinausziehen, der da kommt. Der Staat klagt über den alljährlich 
wachsenden Prozentsatz der Militäruntauglichen, ohne mit seiner Autorität 
einzuschreiten, damit die Zahl der minderwertigen Elemente auf ein Mindest¬ 
maß hinabgedrückt wird. Während wir heute in der Rindvieh-, Schweine-, 
Hunde- und anderer Tierzucht zur Fortpflanzung der Rasse nur Individuen 
zulassen, von welchen mit Sicherheit eine gesunde Descendenz zu erwarten 
ist, wird den Menschen in diesem Punkte eine noch von keinen Normen 
beengte Freiheit gelassen. Da vorläufig die Vorschläge, diese Verhältnisse 
durch staatliche Untersuchung der Ehekandidaten zu bessern, keine Aussicht 
auf Verwirklichung haben, so ist es Pflicht der Aerzte, in den Kreisen der 
Einsichtigen und Verständigen die Kenntnisse dieser traurigen Verhältnisse 
selbst, als auch der Mittel, sie zu bekämpfen, zu verbreiten, d. h. die Idee 
eines ärztlichen Ehebeirats, die Idee der Hygiene der Eheschließung in Wort 
und Tat bei jeder Gelegenheit unter das Volk zu tragen. 

3. Rundgang durch die Neubauten von St. Pirminsberg, welche unsere 
Anstalt in den Besitz der modernsten Institution der Irrenbehandlung, der 
Wachabteilungen, gebracht haben. Die beiden Pavillons machen den Eindruck 
höchster Zweckmäßigkeit. Möge die wunderbare Umgebung unserer Anstalt 
sich als treue Bundesgenossin der Aerzte bewähren im schweren Kampfe 
gegen schlimme Krankheit! 

4. Klinisch-psychiatrische Demonstrationen und Besprechungen von Herrn 
Direktor Dr. Hab erlin, in St. Pirminsberg. 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1247 


Ueber progressive Paralyse und ihre Differentialdiagnose (init 
Demonstrationen). Einleitend konstatiert Referent, daß für St. Pirminsberg 
die Paralyse zu den seltenen Krankheitsformen gehört. Die Anstalt erhält 
ihre Kranken vorwiegend aus ländlichen Gegenden, wo die Syphilis keine Rolle 
spielt. Die Paralyse ist aber eine syphilitische Krankheit, das darf heute 
als unbedingt erwiesen betrachtet werden. In der W’asserwawn’schen Serum¬ 
reaktion besitzen wir ein zuverlässiges Mittel zur Feststellung der syphilitischen 
Grundlage wenigstens im Originalverfahren, während die vereinfachte Methode 
nach Düngern wegen der geringen Haltbarkeit des sog. Complementes zu 
falschen Schlüssen führen kann. 

Bei aller Mannigfaltigkeit der Krankheitsbilder lassen sich inbezug auf 
den klinischen Verlauf doch zwei Haupttypen aufstellen : die einfache pro¬ 
gressive Demenz und die sog. klassische Paralyse mit den vier Stadien der 
Vorläufer, der hypochondrischen Depression, der manischen Exaltation und 
der terminalen Demenz. 

Für jede dieser beiden Gruppen wird ein typischer Repräsentant demon¬ 
striert, zuerst ein Fall von einfacher paralytischer Demenz, bemerkenswert 
u. a. wegen des langen Prodromalstadiums. Schon vor vier Jahren vollzog 
sich im Anschluß an flüchtige Vergiftungsideen eine Umwandlung der 
psychischen Persönlichkeit. Der früher lebhafte und gesellige Mann wurde 
still und zurückgezogen, während die Intelligenz noch intakt blieb. Erst im 
Frühjahre 1910 wurden die eigentlichen paralytischen Symptome — körper¬ 
liche und psychische — deutlich. Heute zeigt Patient das Bild eines weit 
vorgeschrittenen Zerfalls. Die geistige Aktivität ist erloschen, die Orientierung 
verloren gegangen. Auffassung und Merkfähigkeit sind auf ein Minimum 
beschränkt und in gemütlicher Hinsicht besteht völlige Apathie. Die körper¬ 
lichen Symptome der Paralyse sind entsprechend dem vorgerückten Krank¬ 
heitsstadium sehr stark ausgebildet. 

Anschließend hieran wird ein Paralytiker im manischen Stadium vor¬ 
gestellt. Enorme Gehobenheit der Stimmung, unermüdliche Geschwätzigkeit 
mit incohärentem Gedankengang und ein den blühendsten Unsinn produ¬ 
zierender Größenwahn sind die hervorstechenden Symptome. Die körperlichen 
Veränderungen sind zwar nicht so hochgradig wie beim ersten Falle, aber 
doch sehr deutlich, so namentlich die Ataxie der Sprache und des Ganges. 
Man gewinnt den Eindruck eines vorgerückten Krankheitsprozesses und doch 
wurde anamnestisch festgestellt, daß der Kranke noch vor wenigen Monaten 
«inen anstrengenden Dienst als Telegraphist in einwandfreier Weise besorgte. 

Der Verlauf ist also ein außergewöhnlich rascher und erinnert an eine 
«typische Form, die „galoppierende“ Paralyse. 

In beiden Fällen hat die IVossermann^sche Probe ein deutlich positives 
Resultat ergeben, das übrigens mit dem Ergebnisse der Anamnese in Ein¬ 
klang steht. 

Bei der anschließenden Besprechung der Früh- und Differentialdiagnose 
betont Referent namentlich die Wichtigkeit des körperlichen Befundes. Speziell 
warnt er davor, das schwachsinnige Gepräge manischer Größenideen als aus¬ 
schlaggebendes Kriterium der Paralyse zu akzeptieren. 

Referent stellt sodann einen 43jährigen Patienten vor, dessen Anamnese 
langjährigen schweren Alkoholmißbrauch aufweist. Anstoß zu seiner Inter¬ 
nierung gab ein akuter Anfall von Bewußtseinstrübung (Dämmerzustand), in 
welchem er vor der Oeffentlichkeit unsinnige Handlungen beging, die nicht 
«ine Spur von Erinnernng zurückließen. In der Anstalt konstatierte man 
«ine allgemeine geistige Schwerfälligkeit erheblichen Grades, außerdem atak¬ 
tische Sprache, Herabsetzung der Sehnenreflexe und geringe Reaktion der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1248 


Digitized by 


.sehr weiten Pupillen. Da zudem die Wassermann ’sehe Probe positiv ausfiel, 
mußte an Paralyse gedacht werden. Auffallenderweise gingen aber in der 
Anstalt die genannten Erscheinungen sehr bald zurück. Der Kranke wurde 
geistig wieder wesentlich heller und regsamer und die körperlichen Störungen 
sind heute nur noch andeutungsweise voxhanden. Da diese Besserung der 
Ausschaltung des Alkohols sozusagen auf dem Fuße gefolgt ist, erscheint es 
sehr wohl denkbar, daß wir hier nicht mit einer remittierenden Paralyse, 
sondern mit einer rein alkoholischen Form, der sog. Pseudoparalyse zu tun 
haben. Völlige Abklärung wird erst der weitere Krankheitsverlauf bringen. 

Den Schluß der Demonstrationen bildet ein 46jähriger Mann, der vor 
13 Jahren mit der Diagnose Paralyse in die Anstalt eingewiesen wurde. 
Genauere Untersuchung ergab dann aber, daß es sich um eine apoplectische 
Herderkrankung mit Beteiligung des motorischen Sprachzentrums handelte. 
Der bedeutende intellektuelle Defekt ist wohl in erster Linie auf den viel¬ 
jährigen schweren Alkoholmißbrauch und die konsekutiven Ernährungs¬ 
störungen im Gehirn zurückzuführen. Wie zu erwarten war, ist die Wasser- 
mannprobe in diesem Falle negativ ausgefallen. 

Referent gibt schließlich noch einen kurzen Ueberblick über die Resultate 
der Salvarsanbehandlung Paralytischer. Die bezüglichen Publikationen lauten 
ganz überwiegend dahin, daß die Paralyse durch die Injektionen nicht 
beeinflußt werde. Ganz vereinzelt nur werden erhebliche Remissionen gemeldet 
und zwar bei ganz frischen Fällen. Oefters wurde das Auftreten schwerer 
paralytischer Anfälle unmittelbar oder doch bald nach den Einspritzungen 
beobachtet, die teilweise einen letalen Ausgang nahmen. 

5. Das Referat der Rorschacher Kollegen über „Mißstände in der ärzt¬ 
lichen Armenpraxis“ unterblieb, weil die wichtige Materie allgemeine Aus¬ 
sprache verlangte und die Zeit hiezu fehlte. Es wurde beschlossen, das 
Bureau des Vereins solle eine Kommission zur Vorberatung ernennen, welche 
spätestens im Dezember einer außerordentlichen Vereinsversammlung Bericht 
und Antrag vorzulegen habe. 

6. Die Revisoren hatten die Jahresrechnung richtig befunden. Ihr 
Sprecher, Herr Dr. Steinlin, legte den einstimmig angenommenen Antrag vor, 
dem Rechnungssteller, Herrn Präsident Wart mann, neben der Decharge den 
Dank der Gesellschaft auszusprechen für die erfolgreichen Dienste, die derselbe 
bei der Durchführung der Centralverereins-Versammlung geleistet hat. 

7. Bei den Wahlen machte der Präsident die Mitteilung, daß die Herren 
Dr. Feurer und Dr. Reichenbach ihre Demission als Delegierte des Central¬ 
vereins eingegeben ; er wies auf die großen Verdienste hin, welche speziell 
Herr Kollege Feurer sich als Vorsitzender des Centralvereins und der Schweiz. 
Aerztekommission um unsern Stand erworben hat und sprach sein herzliches 
Bedauern aus, daß der Entscheid der beiden Kollegen unumstößlich sei. 

Die beiden übrigen Delegierten, Dr. Wartmann und Dr. Mcvder wurden 
bestätigt und neu gewählt die Herren Dr. Vetsch und Dr. Vontviller in 
St. Gallen. Ehrenrat und Suppleanten wurden in globo bestätigt. Die Herren 
Kollegen Wartmann und Jenny erklärten, eine Wiederwahl in die Kommission 
unter keinen Umständen mehr annehmen zu können und werden ersetzt durch 
die Herren Dr. Mceder, Uznach, und Dr. Beck, in Wallenstadt; die übrigen 
Kommissionsmitglieder wurden bestätigt und zum Präsidenten Dr. Custtr, 
Rheineck, zum Aktuar Dr. Beck, Wallenstadt, gewählt. 

Der II. Teil der Versammlung, das Bankett im „Adler“, verlief bei 
ausgezeichnetem Menu sehr belebt. Daß trotz Dr. Schiller ’s Empfehlungen der 
absoluten Abstinenz einstweilen dem „Portaser“ tapfer zugesprochen wurde, wird 
spezielle Kenner desselben nicht eben in Erstaunen setzen. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1249 


Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung vom 19. Oktober 1911. 

Präsident : Prof. 0. von Iierff. — Aktuar: Dr. Hans Meerwein. 

1. Der Präsident macht der Gesellschaft die Mitteilung vom Tode ihres 
Mitgliedes Dr. Karl Schneider, dessen Andenken durch einen Nachruf von 
Dr. Max Burckhardt geehrt wird. 

2. Vortrag von Dr. Oeri-Sarasin über: Erinnerungen aus der Kriegs* 
und Lazarettzeit 1870/71. 

Sitzung vom 26. Oktober 1911. 

1. Die Herren Prof. Dr. R. Stcehelin und Dr. Max Vogel werden als 
ordentliche Mitglieder aufgenommen. 

2. Fortsetzung des Vortrages von Dr. Oeri-Sarasin über: Erinnerungen 
aus der Kriegs* und Lazarettzeit 1870/71. 

Sitzung vom 9. November 1911. 

1. Dr. S. Schönberg wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. 

2. Dr. E. Oppikofer (Autoreferat): Krankenvorstellung und De¬ 
monstrationen. 

1. Fünf Patienten, zwei Erwachsene und drei Kinder, mit symptomlos 
verlaufendem extraduralem Abszeß im Verlaufe einer akuten Mittelohreiterung. 
Die Aufmeißelung war wegen scheinbar ganz gewöhnlicher Mastoiditis vor¬ 
genommen worden und hatte dann wider Erwarten einen ausgedehnten extra¬ 
duralen Abszeß aufgedeckt, vier mal in der hinteren Schädelgrube und ein¬ 
mal gleichzeitig in beiden Schädelgruben. Solche Beobachtungen — uner¬ 
wartetes Vorfinden einer extraduralen Eiteransammlung bei der Warzen¬ 
fortsatzaufmeißelung — sind auch bei anderen Ohrenärzten durchaus nicht 
selten und mahnen zur Vorsicht; solche Fälle lehren einerseits, daß man 
prinzipiell bei jeder Warzenfortsatzaufmeißelung — bei der Möglichkeit eines 
Freiliegens der Dura — mit Meißel und Curette vorsichtig umgehen muß 
und andererseits, daß man die Warzenfortsatzaufmeißelung, wenn sie wirklich 
indiziert ist, nicht zu lange aufschieben darf. 

2. 19 Jahre alte Patientin mit extraduralem Abszeß in mittlerer 
Schädelgrube im Anschluß an Cholesteatom. Das Cholesteatom des linken 
Mittelohres hatte während 12 Jahren nur hin und wieder geringe Ohreiter¬ 
ung und geringgradige Polyposis verursacht. In den letzten Wochen waren 
Kopfschmerzen aufgetreten, Operation, Heilung. — Im Anschluß an diesen 
Fall Besprechung der Kadikaloperation und der Siebenmann’ sehen Plastik, 
sowie Demonstration von Patienten, bei denen die Badikaloperation wegen 
Cholesteatom oder Tuberkulose vorgenommen wurde. 

3. Ausgedehnte Mittelohrtuberkulose bei fünf Jahre altem Mädchen mit 
Uebergreifen der Tuberkulose auf die Dura der hinteren Schädelgrube. Be¬ 
stätigung der Diagnose durch die mikroskopische Untersuchung. Breites 
Offenhalten der hinteren Schädelgrube. Heilung seit sechs Monaten. 

4. Patientin mit Sattelnase. Gutes kosmetisches Resultat durch Paraffin¬ 
injektion. 

5. Linksseitige chronische Siebbeineiterung mit entzündlichem Oedem des 
Orbitalinhaltes bei SO Jahre alter Frau. Keine wesentlichen nasalen Beschwerden. 

Bei Auftreten des Lidcedems und der Protrusio bulbi Brechreiz, Fieber 38° 
bis 39,5° und Pulsbeschleunigung 120—140. Papierplatte des Siebbeins und 
nasale Fläche der Tenon’sehen Kapsel mißfarbig, an letzterer einzelne fibri¬ 
nöse Auflagerungen; keine Fistel und kein freier Eiter. Entfernen des 
Siebbeines von außen und Eröffnen der gleichzeitig eiternden Kieferhöhle 
und Keilbeinhöhle. Heilung, hoher Puls noch während drei Monaten. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1250 


(5. Chronische rechtsseitige Stirnhöhleneiterung mit Durchbruch in die 
Orbita bei 85 Jahre alter Frau . Abszeß im inneren oberen Augenwinkel; 
bleistiftdicke Perforation im Boden der Stirnhöhle. Keine wesentlichen 
nasalen Beschwerden, kein Fieber, nur Schmerzen in Stirn und Hinterkopf. 
Radikaloperation der Stirnhöhle nach Killian. — Besprechung der Killian - 
sehen Stirnhöhlenoperation und Yorzeigen von weiteren Patienten, bei denen 
diese Methode in Anwendung kam. Die Killian 9 sehe Stirnhöhlenoperation 
garantiert eine Radikalheilung und gibt bei kleinen Höhlen ein gutes kos¬ 
metisches Resultat. Leider ist das Verfahren, wie alle radikalen Eingriffe 
an Stirnbein und Siebbein, nicht ganz ohne Gefahr. Killian selbst schätzt 
die Gefahr der postoperativen Meningitis auf 2—3 %. 

7. Rechtseitige nekrotisierende Entzündung in Siebbein , Keilbeinhöhle 
und Stirnhöhle im Anschluß an Scharlach bei acht Jahre altem Knaben . 
Bei Beginn der dritten Krankheitswoche, nach vorausgegangener Scharlach¬ 
diphtherie im Rachen, unerwartet wieder Fieber, Oedem der Augenlider rechts 
und Protrusio bulbi. Augenhintergrund und Sehschärfe normal. Entfernen 
des Siebbeins von außen und Eröffnen von Keilbeinhöhle und Stirnhöhle. 
Nebenhöhlenschleimhaut schmutzig verfärbt, Os lacrimale nekrotisch, Fistel 
in hinterer Siebbeinzelle nach der Orbita. — Zwei Monate nach der Ope¬ 
ration Allgemeinbefinden gut, doch Wunde außen an der Nase noch weit 
offen und einzelne Teile des Stirnbeins und Keilbeins noch mißfarbig. 

8. 31 Jahre alter Patient , bei dem wegen Tuberkulose der Kehldeckel 
auf direktem Wege mittelst Zange entfernt wurde . Man kann den Kehl¬ 
deckel ganz wegnehmen, ohne daß irgend welche Schluckstörungen auftreten. 

Im Anschluß an diesen Fall Besprechung der Therapie der Larynxtuber- 
kulose. Die Mentholeinspritzungen, die Einpinselungen mit Milchsäure, Tri- 
chloressigsäure bringen nur ausnahmsweise einmal einen Erfolg. Will man 
durch endolaryngeale Behandlung wirklich etwas ausrichten, dann muß man 
zu Cauter und Curette greifen. Durch diese Art der Behandlung läßt sich 
namentlich in den Anfangsstadien der Larynxtuberkulose und bei ordentlichem 
Allgemeinzustand nicht selten dauernde Heilung erzielen. Wenn möglich nach 
der endolarvngealen Behandlung Höhenkurort. Bringt die endolaryngeale 
Behandlung keinen Erfolg und ist der Allgemeinzustand ordentlich, dann 
kommt die partielle oder totale Laryngektomie in Frage. 

9. h,5 cm langer Hornstift in der rechten Kieferhöhle . Der 33 Jahre 
alte Mann war wegen Kieferhöhleneiterung von der Fossa canina aus operiert 
worden und hatte dann ohne Wissen des Arztes den Stift in die operative 
Oeffnung eingelegt, um einer weiteren Verengerung der Oeffnung vorzubeugen. 
Verschwinden des Stiftes im Kieferhöhleninneren und Extraktion nach noch¬ 
maliger breiter Eröffnung der Höhle. — Besprechung der Therapie der 
Kieferhöhleneiterung. Bei den akuten Kieferhöhleneiterungen, überhaupt bei 
den akuten Nebenhöhleneiterungen, ist das einfachste und beste Mittel die 
Bettruhe, eine lokale Behandlung ist gewöhnlich nebensächlich und eine Er¬ 
öffnung der Höhle von außen kaum je einmal notwendig. Bei der chroni¬ 
schen Kieferhöhleneiterung dagegen sind Ausspülungen und zwar vom mitt¬ 
leren Nasengange aus immer notwendig und bringen dann auch in mehr als 
der Hälfte der Fälle Heilung. Wenn aber durch die Ausspülungen nicht 
Heilung erzielt wird, dann genügt auch oft das einfache breite Eröffnen der 
Höhle nicht, sondern es muß im Gegensatz zu den früheren Anschauungen 
gleichzeitig auch die eiternde Schleimhaut entfernt werden. Beschreibung 
und Empfehlung des Caldwell-Luc' sehen Verfahrens. 

10. Yorzeigen von acht Rhinolithen . Der erste Rinolith enthielt in 

seinem Innern Haare, der zweite einen Kragenknopf, der dritte, vierte und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1251 


fünfte einen Kirschkern, der sechste eine Nußschale, bei dem siebten und 
achten ließ sich wenigstens makroskopisch ein Fremdkörper im Centrum 
nicht nachweisen. Fünf der Nasensteine hatten eine einseitige fötide Nasen¬ 
eiterung verursacht, während die drei übrigen keine Beschwerden bedingt 
hatten und zufällig entdeckt wurden. Drei Steine wurden chemisch unter¬ 
sucht : vorwiegend phosphorsaurer und kohlensaurer Kalk. 

11. Kalkstein bei Cementarbeiter, in einer Perforation des knorpeligen 
Septums liegend. Septumperforationen sind bei Cementarbeitern häufig; die 
Perforationen sind Folgezustand der Rhinitis sicca und entstehen ganz all¬ 
mählich durch den bohrenden Finger. 

12. Biermünze hinter dem Krikoidknorpel bei vier Jahre altem Knaben. 
Verweigerung der Nahrung seit einigen Tagen. Oesophagoskopie und Ex¬ 
traktion. — Stück eines , Lorbeerblattes bei 55 Jahre altem Mann in der 
Trachea. Ebenfalls Extraktion auf direktem Wege. 

13. Bei 82 Jahre altem Mann Karzinomknötchen am linken Stimm¬ 
bande. Entfernung auf endolaryngealem Wege. Bestätigung der Diagnose 
durch die mikroskopische Untersuchung. Zwei Jahre nach der Operation: 
Stimmband von vollständig normalem Aussehen. 

Diskussion: Prof. Siebenmann (Autoreferat) bemerkt, daß wie hier so 
auch im allgemeinen die kosmetischen Resultate der radikalen Stirnhöhlen¬ 
operation zu wünschen übrig lassen, und daß es daher angebracht ist darauf 
hinzuweisen, daß bei den Stirnhöhlen mit vorzugsweise schleimiger Sekretion, 
falls nicht dringende Indikationen wegen bedeutenden subjektiven Be¬ 
schwerden vorliegen, eine Operation meistens umgangen werden kann, und 
dies umsomehr, als erfahrungsgemäß die Gefahren der Operation in solchen 
Fällen nicht geringer anzuschlagen sind, als diejenigen einer konservativen 
resp. zuwartenden Behandlung. Von den chronisch erkrankten Stirnhöhlen 
mit beinahe rein eitriger Sekretion kann die Hälfte durch die von Sieben¬ 
mann angegebenen Sonden ausgespült werden und davon heilen auch wieder 
gegen 50 %. In einzelnen Fällen sieht man Stirnhöhleneiterungen auch 
spontan heilen, nachdem eine begleitende Kieferhöhleneiterung beseitigt 
worden ist; hier handelt es sich offenbar um sekundäre Empyeme der Stirn¬ 
höhle, welche infolge von Aspiration von Kieferhöhleneiter in die gesunde 
Stirnhöhle entstanden sind. 

Sehr ermutigend lauten, wie die kürzlich von Beni angestellten Nach¬ 
forschungen über die Dauerheilungen von gegen 70 Operierten unserer Klinik 
ergeben haben, die Resultate der galvanokaustischen Behandlung der Larynx- 
tuberkulose, und es ist nur zu bedauern, daß die Patienten statt im Beginn 
ihres Leidens meistens erst in einem weit vorgeschrittenen Stadium zur 
Operation gelangen. Oeftere Kontrolle des Larynx ist bei Phthisikern des¬ 
halb auch dann angezeigt, wenn weder Heiserkeit noch Schlingbeschwerden 
dazu Veranlassung geben. 

Was die vom Vortragenden erwähnte Häufigkeit der Mittelohrtuber¬ 
kulose beim Kinde anbelangt, möchte Siebenmann hinzufügen, daß von den 
scheinbar idiopathischen Mastoiderkrankungen der Kinder nach seinen aus¬ 
gedehnten Erfahrungen der letzten Jahre nicht nur l /&, wie Henrici angibt, 
sondern sogar 1 /t— 1 /9 tuberkulöser Natur sind, daß dieselben aber bei gründ¬ 
lichem operativem Vorgehen ausheilen. Dabei ist die Radikaloperation oft 
nicht zu umgehen, doch muß dieselbe immer mit Schonung der Stapesgegend 
ausgeführt werden. In einigen wenigen Fällen gelang es uns, auch ohne 
Mastoidoperation definitive Ausheilung bei noch relativ gutem Gehör herbei¬ 
zuführen. Das betreffende interessante Material soll später ausführlich ver¬ 
öffentlicht werden. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1252 


Digitized by 


Prof, von Herff teilt einen tötlich verlaufenden Fall von Infektion 
einer nicht untersuchten Gebärenden mit, bei welcher die Ursache der 
Streptokokka?mie in einer Stirnhöhleneiterung gefunden wurde. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Hochgelegene, akute Darmocclusionen. 

Yon Corsy und Dor. 

Verfasser besprechen in einem ausführlichen Aufsatz die hochgelegenen 
Darmocclusionen. Schmerz, Erbrechen, Konstipation, Mangel von Auftreib¬ 
ung des Leibes, schwerer Allgemeinzustand bilden die Hauptsymptome. Der 
Schmerz sitzt in der Nabelgegend, strahlt bisweilen gegen den Rücken aus, 
persistiert oft längere Zeit oder tritt in Form von Krisen auf ; mit Nach¬ 
lassen der Körperkräfte nimmt er ab. Das Erbrechen ist nicht fffikulent, 
fast immer gallig. Der Kranke erbricht mehr, als er zu sich genommen hat. 
Die Konstipation tritt ziemlich spät auf. In gewissen Fällen kann die 
Hypersekretion der Darmdrüsen zu Diarrhoe führen ; doch muß man die Kon¬ 
stipation als regelmäßig betrachten. Eigentliche Auftreibung des Abdomens 
fehlt; der Bauch ist flach eingesunken, die Darmbeinschaufeln springen 
hervor; eine leichte Vorwölbung sieht man nur in der epigastrischen und 
paraumbilikalen Region. Die Schwere des Allgemeinzustandes zeigt sich in 
Ausbruch von kaltem Schweiß, hochgradigem Durst, Cyanose der Extremi¬ 
täten und raschem Verfall. Der Puls ist klein und beschleunigt, die Tem¬ 
peratur subnormal. Die Urinsekretion ist sehr spärlich; der Urin enthält 
oft Eiweiß ; Anurie kann auftreten und zwar um so früher, je höher der 
Sitz der Occlusion ist. 

Der akute postoperative Duodenalverschluß ist nur eine Form der hoch¬ 
gelegenen Occlusionen. Bei ihm fehlt der initiale Schmerz. Nach zahlreichen 
Autoren ist das Erbrechen nach Chloroformnarkosen auf eine abgeschwächte 
Form von Duodenalverschluß zurückzuführen. 

Aetiologisch kann die Occlusion auch ohne Operation zustande kommen: 
durch Kompression, Knickungen, Volvulus, Invagination, innere Hernien, 
Obstruktion durch Fremdkörper. Zur Kompression können Briden, verlagerte 
Organe (rechte Niere, Milz, Magen), Tumoren (des Pankreas, der rechten 
Niere, die steinhaltige Gallenblase, tuberkulöse Lymphdrüsen und Aorten¬ 
aneurysma), retroperitoneale Blutergüsse, das Gewicht des Mesenteriums, welches 
den Dünndarm gegen die Wirbelsäule preßt, Veranlassung geben. 

Der Volvulus ist im oberen Dünndarm sehr selten ; Invaginationen des 
Duodenum sind Ausnahmen; auch im Jejunum sind sie sehr selten. Innere 
Hernien treten in der Fossa duodeno-jejunalis und im For. Winslowii auf. Zur 
Obstruktion führende Fremdkörper können Ansammlung von Würmern oder 
auch ein Gallenstein sein. Postoperative Occlusionen wurden zuerst nach 
plötzlicher Abnahme des intraabdominellen Druckes, später auch nach jedem 
abdominalen Eingriff, speziell im kleinen Becken, gesehen. Jetzt neigt man 
zur Ansicht, daß die Intoxikation des Anaesthetikums die Hauptrolle spielt 
und zur Magendilatation führt; der dilatierte Magen verdrängt die Därme, 
sodaß ein Zug am Mesenterium entsteht und das Duodenum sekundär kom¬ 
primiert wird. 

Intoxikation, Infektion, Shock und Entwässerung des Körpers führen 
wohl gemeinsam zum Tode. Postoperative Occlusionen sind vorerst md 
Magenspülungen und Bauchlage zu behandeln; sind diese ohne Erfolg, w 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1253 


soll man die Gastrostomie machen ; die Resultate der Gastroenterostomie sind 
in diesen Fällen sehr schlechte. Bei Occlusionen, die ohne vorhergehenden, 
chirurgischen Eingriff entstanden sind, kann man Spühlungen und Lagerung 
versuchen. Die einzig sichere Behandlung ist aber die frühzeitige Laparo¬ 
tomie, und wenn möglich die Entfernung des Hindernisses. Läßt sich das! 
Hindernis nicht entfernen, so ist die Gastroenterostomie angezeigt. 

(Gazette des höpitaux 1911 No. 15.) H. M. 


Das CoBcum mobile. 

Von Dr. Th. Hausmann, Tula. 

H. stellt fest, daß er schon im Jahre 1904, also vor Wilms, das 
klinische Bild des Coecum mobile beschrieben hat, daß aber seine diesbezüg¬ 
lichen Arbeiten von den Chirurgen meist übergangen werden. 

Zur palpatorischen Diagnose eines Coecum mobile genügt es nicht, einen 
ballonartigen, quatschenden Tumor in der Ileocoecalgegend zu tasten; denn 
auch ein ausgeweitetes, tief gesunkenes Colon transversum kann in der 
Ileocoecalgegend liegen. Man kann aber durch die topographische Gleit- und 
Tiefenpalpation auch bei Abwesenheit einer Coecumblähung das Coecum pal- 
patoriseh erkennen. 

Durch die Gleitpalpation lassen sich die einzelnen Teile nicht nur 
nach ihren Eigenschaften und ihrer Lage, sondern hauptsächlich auf Grund 
ihrer topographischen Beziehung zu anderen getasteten Teilen erkennen. 
Das richtige Erkennen des Coecums wird dadurch erleichtert, daß außer der 
kurzen Pars coecalis ilei keine anderen Dünndarmteile der Tastung zugänglich 
sind, sodaß man Dünndarmteile immer ausschließen kann. 

Mit Hilfe der Tiefen- und Gleitpalpation läßt sich das Coecum mobile 
ohne Röntgenoskopie diagnostizieren. Es ist oft absolut nicht gebläht, sondern 
oft normal, nicht selten aber stark kontrahiert. Nicht nur geblähte und 
luftkissenartig vortretende Blinddärme können Beschwerden machen, sondern 
auch die harten, mit Kot gefüllten, nicht geblähten und nur schwach gurrenden 
mobilen Blinddärme. 

Mit Hilfe der Tiefen- und Gleitpalpation läßt sich die Diagnose 
chronische Appendicitis sicherstellen, doch ist zur palpatorischen Diagnostik 
in der Ileocoecalgegend das Tasten auf dem durch Heben des gestreckten 
Beines gespannten Psoas ein notwendiges Hilfsmittel. Der Mc hurney sehe 
Punkt entspricht bei Appendicitis einer vorhandenen, circumscripten, auf 
dem Psoasbaueh unmittelbar auszulösenden Schmerzzone. H. M. 

(Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1911 Bd. 110, H. 1—3.) 


Ueber den Eintritt der Menstruation nach Abrasio. 

Von Dr. Franz Jäger, Universitätsfrauenklinik Erlangen. 

Aus der Beobachtung von je 25 Fällen von Abrasio wegen Endometritis 
und wegen Abort gibt Verfasser folgende Schlüsse: 

1. Die Abrasio wegen Endometritis oder aus diagnostischen Gründen 
i«t meist (in 80 %) ohne Einfluß auf den Menstruationstypus, d. h. es tritt 
die Menstruation trotz vorausgegangener Ausschabung genau zu dem erwarteten 
Termin ein. Es ist diese Feststellung ein Beweis dafür, daß die Menstruation 
nicht von der Beschaffenheit der Schleimhaut, sondern von der Tätigkeit des 
Ovars abhängig ist. 

2. Der Wiedereintritt der Periode nach Abrasio wegen Abort vollzieht 
sich nicht mit solcher Regelmäßigkeit, wie nach Abrasio wegen Endometritis. 
In der Mehrzahl der Fälle jedoch kommt die Regel zwischen der 3. und 
4. Woche nach der Auskratzung. Die Dauer und Stärke der Blutung und 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



1254 


der Zeitpunkt der Schwangerschaft innerhalb der ersten vier Monate sind 
ohne Einfluß. Der Eintritt der Menstruation nach Abort hängt nur mit 
den antagonistischen Wechselbeziehungen zwischen der Funktion des Ovariums 
und der Placenta zusammen. 0. Burckhardt , Basel. 

(Centralblatt für Gynäkologie 1911 Nr. 38.) 

Gonoblennorrhoe, Einschlussblennorrhoe und Trachom. 

(Aus der II. Universitäts-Augenklinik in Wien.) 

Von Dr. Karl Lindner. 

Schon bald nach der Entdeckung des Gonococcus durch Neißcr be¬ 
richteten Haab f Hirschberg auf Grund von Einzelbeobachtungen, und Kroner 
auf Grund eines Materials von 92 Fällen über Blennorrhoea neonatorum 
ohne Gonokokkenbefund . Diese merkwürdige Tatsache bringt die Autoren 
auf die Vermutung, daß außer dem Gonococcus wahrscheinlich noch ein 
anderes infektiöses Agens bei der Geburt von der Scheide der Mutter auf 
die Augenbindehaut des Kindes übertragen wird und hier eine ächte Blennor- 
rhce im klinischen Sinne erzeugt. Diese Abwesenheit des Gonococcus bei 
Blennorrhoea neonatorum bestätigen weiterhin Schmidt-Rimpler, ferner Moras 
und seine Schüler und andere. Die Autoren neigen auch übereinstimmend 
zu der Ansicht, daß keiner der in solchen Fällen akzidentell Vorgefundenen 
Mikroorganismen — Staphylokokken, Pneumokokken, Diplobazillen, Bacterium 
coli etc. — dabei irgend eine ätiologische Polle spielt. 

Am Budapester internationalen medizinischen Kongreß macht dann 
Ilcymann die überraschende Mitteilung, daß er die von Ilalberstikiter und 
von Prowazek für das Trachom als typisch erklärten sogenannten „Ein* 
Schlüsse “ bei Fällen von gonokokkenfreier Blennorrhoe nachweisen konnte. 
Diese Entdeckung, für welche unter anderen auch Stargard, Schmeichler, 
Wolfrum mit Beispielen eintreten, läßt Halberstädler und von Prowazek 
schon eine Verwandtschaft des Trachoms mit der sogenannten „ Einschluß - 
blcnnorrhw“ der Neugeborenen vermuten. 

Lindner nimmt diesen Gedanken in einer sehr gründlichen Arbeit auf 
und beschäftigt sich darin zunächst auf Grund von 119 Untersuchungen 
mit der Frequenz der mikroskopischen Befunde bei Blennorrhoea neonatorum 
im allgemeinen : unter den 119 Fällen finden sich 49 ächte Gonokokken- 
blennorrhoeen, 53 „Einschlußblennorrhoeen“, 4 Mischinfektionen, 13 Katarrhe 
und Conjunctivitiden mit negativem Ergebnis. 

Am meisten Interesse beanspruchen hier wohl die Angaben von Lindner 
über die klin i sehen Erscheinu ngen der „Ei nschlu ßbl ennorrlia . Während 
bekanntermaßen die ächte Gonokokkenblennorrhoe selten später als am dritten 
Tage nach der Geburt einsetzt und sich öfter durch einen äußerst stür¬ 
mischen Verlauf schon in den ersten Tagen kennzeichnet, beginnt die 
typische „Einschlußblennorrhee“ in der Regel in der Zeit vom 5. bis 9. Tage 
nach der Geburt. Die Schwellung der Lider, ferner das Aussehen der 
Sekretion erinnern nur bei ganz schweren Fällen an die ächte Gonokokken- 
blennorrhce. Meist dauert das akute Siadimn unter den Zeichen mäßiger 
Schwellung und mehr seröser als eitriger Sekretion nur wenige Tage an, 
um dann einem Zustand chronischer Entzündung Platz zu machen, welcher 
sich vorwiegend durch eine bald geringere, bald stärkere seröse, mit flockigem 
Eiter vermischte Sekretion, vor allem aber durch die granulöse, wulstige 
Schwellung der Konjunktiven bemerkbar macht und viele Monate lang 
andauern kann. Hornhautkomplikationen sind bei der ächten „Einschlu߬ 
bien norrha*“ außerordentlich selten. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1255 


Was die mikroskopische Untersuchung anbetrifft, so stimmen die bei 
der „Einschlußblennorrhce“ vorkommenden „Einschlüsse“ mit den bekannten 
„Trachomkörnern“ in allen Einzelheiten überein. Gonokokken und „Ein¬ 
schlüsse“ scheinen sich gegenseitig auszuschließen, was unter anderem auch 
aus der klinischen Erfahrung hervorgeht, daß das ächte Trachom durch Ein¬ 
impfung einer Gonoblennorrhoe in Heilung übergeht (Fuchs). 

Wir erwähnen ferner im Vorbeigehen, daß Lindner mittelst Uebertrag- 
ung von „Einschlußvirus“ auf die Bindehaut des Affen experimentell echtes 
Trachom erzeugt, daß ferner „Einschlüsse“ auch bei den Müttern der an 
„Einschlußblennorrhce“ erkrankten Kinder auf der Scheidenschleimhaut Vor¬ 
kommen, daß diese „Scheideneinschlüsse“ auf der Bindehaut des Affen eben¬ 
falls ein echtes Trachom ergeben, daß schließlich Wolfrum über einen Fall 
berichtet, bei welchem durch Uebertragung von „Einschlußvirus“ vom Kinde 
auf das Auge des Erwachsenen hier ein ächtes Trachom ausbricht. 

Alle diese Tatsachen, besonders aber der Umstand, daß es auch beim 
Manne eine gonokokkenfreie Urethritis mit „Einschlüssen“ gibt, bewegen 
Lindner zu der Auffassung, daß dem Trachom ursprünglich eine genitale 
Lokalisation eigentümlich ist. Epidemiologisch interessant bleibt dabei die 
Erscheinung, daß einerseits zwar die „Einschlußblennorrhoe“ durch Ueber¬ 
tragung des Trachomvirus von der Scheide der Mutter auf die Bindehaut 
des Kindes entsteht, das Trachom aber sonst in der Begel sich ausschließlich 
von Auge zu Auge ausbreitet, daß dagegen andererseits die Gonokokken- 
blennorrhce stets ihren Ausgang vom Genitale nimmt und nur höchst selten 
von einem Auge auf das andere ( — einer anderen Person) übergreift. 

(Arch. f. Ophthalm., Bd. 78 S. 345 1911.) Dutoit-La.u3anne. 


B. Bücher. 

Handbuch der physiologischen Methodik. 

Herausgegeben von Robert Tigerstedt. I. Band 4. Abteilung und II. Band 
4. Abteilung. Leipzig 1911. S. Hirzel. 

Die 4. Abteilung des ersten Bandes enthält die allgemeine Methodik: 
Kymographien, Schreibhebel, Registrierhebel mit einem besonderen Abschnitt 
über die Prinzipien der Registrierung, in welchem 0. Frank auf Grund seiner 
eigenen Forschungen die Grundlagen aufstellt, auf welchen eine graphische 
Registrierung, welche Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit erhebt, auf¬ 
gebaut werden soll. Dann folgt aus der Feder von Tigerstedt die Technik 
der Versuche, an überlebenden Organen der warmblütigen Tiere. 

Die 4. Abteilung des II. Bandes von 0. Frank umfaßt die Hämodynamik, 
also die Untersuchung des Pulses, des Blutdruckes, der Herz- und Gefäßtätigkeit 
beim Menschen und Tier und dürfte bei Klinikern und praktischen Aerzten 
in Anbetracht des großen Interesses, welches seit einigen Jahren der Er¬ 
forschung der Pathologie des Kreislaufes zugewendet wird, von besonderem 
Interesse sein. Große Vollständigkeit und scharfe Kritik zeichnen diesen 
Abschnitt aus. Vielleicht ist stellenweise, namentlich wo es sich um die 
Besprechung der klinisch gebräuchlichen Methoden handelt, die Kritik allzu¬ 
scharf ausgefallen. Man darf einerseits den Zweck, andererseits die Be¬ 
dingungen, unter welchen klinische Untersuchungen aufgestellt werden, nicht 
übersehen, und wenn die absoluten Resultate mangelhaft ausfallen mögen, 

«o ist es dem Kliniker schon vielfach gedient, wenn er relative unter sich 
vergleichbare Werte bekommt. Jaquet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1256 


Medizinisches Handlexikon für praktische Aerzte» 

Von Dr. Max Kahane. Unter Mitwirkung von 15 andern Autoren. Mit 
272 Abbildungen und 7 farbigen Tafeln. Urban & Schwarzenberg. Preis 

Fr. 34. 70. 

Es scheint wohl kaum möglich, daß in 902 Seiten neben der innern 
Medizin, der Chirurgie und der Geburtshilfe auch die Kinderheilkunde, Gy¬ 
näkologie, Dermatologie, Urologie, Oto- und Ophthalmologie sowie die Zahn¬ 
heilkunde, wenn auch „nur für die Bedürfnisse des Arztes" ausgiebig genug 
behandelt werden können. In der Tat ist nicht einzusehen, warum eine 
alphabetische Anordnung dieses großen Stoffes am Platze ist, wenn doch 
gerade darauf Gewicht gelegt wurde, alle häufigen und daher praktisch 
wichtigen,Erkrankungen in möglichster Ausführlichkeit zu besprechen. Diese 
wichtigen Krankheiten weiß wohl jeder Arzt auch in einem Lehrbuch zu 
finden, die seltenen Dinge aber, die man eben in einem Lexikon suchen 
würde, können unmöglich neben allein wichtigen auf den 900 Seiten auch 
noch stehen. Daß alle theoretischen Elemente ausgeschaltet sind, ist kaum 
ein Vorteil. Dagegen können allerdings die sehr instruktiven Bilder, die 
leider in fast allen Lehrbüchern der innern Medizin fehlen, von großem 
Nutzen für den Leser sein. Deucher. 

Die Krankheiten der Leber, der Gallenwege und der Pfortader. 

Von P . K . Bei. Jena 1909. Gustav Fischer. Preis Fr. 10.70. 

In 373 Seiten behandelt das Buch weniger kompilatorisch als subjektiv 
auf Grund eigener Beobachtungen ein Gebiet, das in der neuern deutschen 
Literatur hauptsächlich von Quincke und Naunyn ausführlicher behandelt 
worden ist. 

Daß neben der Kasuistik auch alles vermieden worden ist, „was ge¬ 
lehrtem Schein gleichen würde", so ist das vorliegende Werk eher zu ver¬ 
gleichen mit den einzelnen Abschnitten der gebräuchlichen Lehrbücher wie 
Eichhorst , Strümpell etc. Immerhin ist hauptsächlich der diagnostische und 
therapeutische Teil etwas ausführlicher behandelt als dort. Ein gutes Sach- 
und Personenregister erleichtern den Gebrauch des Buches wesentlich. 

Deucher. 


Die Cholelithiasis. 

Von Aschaff und Bacrneister . Mit 18 lithographischen Tafeln und 18 Ab¬ 

bildungen. 117 Seiten Text. Jena 1911. Fischer. 

Wie das Werk von Boysen stellt auch dieses Buch wesentlich eine patho¬ 
logisch-anatomische Ergänzung der klinischen Beobachtung dar. Das reiche 
Material an Gallenblasen und Gallensteinen stammt von den Chirurgen: Kehr , 
Küttner, Enderlen . Krönig und Kraske. Einen großen Wert erlangt das 
Buch durch die wunderbaren lithographierten Tafeln, die natürlich auch den 
Preis des Buches beeinflußt haben. Die Autoren lehnen wie Boysen die rein 
infektiös-entzündliche Aetiologie Naunyn’s ab und sehen im Cholesterinstein 
die Folge der einfachen Gallenstauung. Dadurch aber, daß der Cholesterin¬ 
stein nicht selten zum Verschluß- oder Ventilstein wird und dadurch die bak¬ 
terielle Infektion der Gallenbase erleichtert, wird er Ursache der Gallen¬ 
blasenentzündung und der multiplen Pigmentkalksteinbildung. 

Eine Umwandlung der Steine nach Naunyn wird abgelehnt. 

Deucher. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1257 


lieber die Struktur und die Pathogenese der Gallensteine. 

Von Dr. J. Boysen. 127 Seiten. Mit 2 Tafeln. Berlin 1909. G. Karger. 

Preis Fr. 5.35. 

Das aus dem Dänischen übersetzte Buch bespricht hauptsächlich die 
makroskopische und mikroskopische Struktur der Gallensteine. Neu ist die 
Methode der Untersuchungen, indem die Steine mit einem heißen Messer 
durchschnitten werden. Im Gegensatz zur Naunyn ’sehen Theorie der infek¬ 
tiös-entzündlichen Entstehung der Gallensteine scheinen die Untersuchungen 
mehr auf die erbliche Diathese Hand in Hand mit einem aseptischen Des¬ 
quamationskatarrh als Ursache der Gallensteinkrankheit hinzuweisen. Die 
Deduktionen gründen sich hauptsächlich auf Analogien aus der Geologie und 
Kristallographie. Deucher. 


Der gegenwärtige Stand des Fürsorgewesens in Deutschland unter besonderer 
Berücksichtigung der Verhütung und Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. 

Dargestellt von Dr. Stern, Direktor der Klinik für Hautkrankheiten in Düssel¬ 
dorf. Leipzig 1911. Joh. Ambrosius Barth. Freis Fr. 5. 35. 


Das interessante Buch des belesenen und erfahrenen Verfassers hat zum 
Hauptinhalt: Wie schützen wir die Jugend vor Demoralisierung, Sexualver¬ 
gehen, Geschlechtskrankheiten und Prostitution ? — Es wird gezeigt, wie wir 
durch Jugendfürsorge, Fürsorge-Erziehung der Gefährdeten, durch Ethik, 
Religion, durch Verbesserung der sozialen Uebelstände vorbeugend und ver¬ 
bessernd wirken können und sollen. „Die Hauptsache ist eine gute Erziehung, 
welche allein imstande ist, den Menschen von derTyrannei der rein triebhaften 
Lebensäußerungen zu befreien.“ Und der stärkste dieser Triebe ist der 
Sexualtrieb, der, wenn er nicht durch die Vernunft beherrscht wird, den 
Menschen in Krankheiten, Verbrechen und Schande stürzt. Die Zahl der 
jugendlichen Geschlechtskranken ist sehr groß, viel größer als allgemein 
bekannt sein dürfte. So behandelte Verfasser in seiner Düsseldorfer-Klinik 
in den letzten 4 1 /* Jahren rund 200 Personen unter 18 Jahren an Geschlechts¬ 
krankheiten. In Paris beträgt der Prozentsatz der Kinder unter 12 Jahren 
8°/o der venerisch erkrankten Personen. Nach ärztlichen Erfahrungen ist 
es gar keine Seltenheit, daß Mädchen von 15—16 Jahren gewerbsmäßig 
Unzucht treiben. Nach der Statistik von Finger in Wien waren von den 
Geschlechtskranken : 


unter 17 Jahren 

im Alter von 17—20 „ 

.. .. n 21 — 25 „ 


299, 

3010, 

3468. 


Es waren also mehr als die Hälfte aller Infizierten minderjährig. 

Auch die Zahl der minderjährigen Prostituierten ist in Wien, wie 
übrigens auch in andern großen Städten, eine erschreckend hohe. 

Aus allem dem geht hervor, daß die Verhütung und Bekämpfung, 
natürlich auch die Heilung, der Geschlechtskrankheiten ein sehr wichtiger 
Zweig der Jugendfürsorge ist. 

Verfasser zeigt in erschöpfender Weise, was speziell in Deutschland auf 
diesem Gebiete schon geleistet wurde — und es wird viel getan — was ferner 
noch erstrebt werden muß. 

Das vorliegende Werk ist anregend geschrieben, ist sehr gründlich, auch 
mit ausführlichem Literatur-Verzeichnisse versehen. Es sei den Aerzten, 
Hygienikern und speziell auch den Organen der Jugendfürsorge bestens 
empfohlen. Streit, Bern. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1258 


Jahrbuch der praktischen Medizin. 

Kritischer Jahresbericht für die Fortbildung der praktischen Aerzte. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. J. Schwalbe , Berlin. Jahrgang 1911 (über 1910). 
Mit 57 Abbildungen. Stuttgart 1911. F. Enke. Preis Fr. 18. 70. 

Auf das Jahr der Treponema pallidum, das Jahr der Wassermann'* chen 
Reaktion und jetzt das Jahr des Salvarsan, ein Sieg der Erkenntnis von 
allerhöchster Bedeutung. Aber neben diesen epochalen Ereignissen geht eine 
Tätigkeit durch alle Gebiete. Scheinbar längst erledigte Angelegenheiten: 
Mandelentzündung, Verstopfung, akute Exantheme, Perkussion, Auflassung 
der Psychosen erleiden neue Betrachtungsweisen. Und die großen Erober¬ 
ungen der letzten Jahrzehnte: Operation des Wurmfortsatzes, Gefäßnaht, 
Thoraxchirurgie, Röntgen- und Tuberkulindiagnose und -behandlung etc. 
werden immer mehr ausgebaut. Allenthalben Fortschritt, Kritik, Sicherung, 
Vertiefung. _ Seitz. 

Zabludowki’s Technik der Massage. 

Dritte veränderte und vermehrte Auflage bearbeitet von Dr. J. Eiger. Mit 80 
Abbildungen. Leipzig 1911. G. Thieme. Preis Fr. 5.35. 

Das vorliegende Werk gibt eine eingehende Darstellung von Zabludowsk »'s 
Massagetechnik. Einteilung und Anordnung der Handgriffe sind übersicht¬ 
licher gestaltet als in der zweiten, noch von Zabludowski selbst herausge¬ 
gebenen Auflage; auch wurden einzelne Manipulationen neu aufgenommen. 
Da der sehr gut geschriebene Text durch 80 der zweiten Auflage entnommene 
Abbildungen illustriert ist, so kann das Werk jedem, der sich in der Technik 
der Massage weiter bilden will, zum Studium bestens empfohlen werden. 

Meerwein . 


Der Hypnotismus oder die Suggestion und die Psychotherapie. 

Ihre psychologische, psychophysiologische und medizinische Bedeutung. Von 
Dr. med., phil. et jur. August Forel. 6 . Aufl. 306 Seiten. Stuttgart 1911. 

Ferdinand Enke. Preis Fr. 8. 85. 

Das eben in 6. Auflage erschienene Buch ist ein alter Bekannter und 
z. B. beim Erscheinen der 3. und 4. Auflage (1896, 1903) im Correspondenz- 
Blatt rezensiert worden. Es hat sich unterdessen, den seitherigen Arbeiten 
auf diesem Gebiet Rechnung tragend, erweitert. Auch die neuen Teile weisen 
die frühere klare, lebhafte, anschauliche, temperamentvolle Schreibweise auf. 
Dies gilt auch für die rein theoretischen Kapitel, die sich daher durch 
leichte Verständlichkeit auszeichnen: das erweiterte I. und das II. bilden 
beinahe, eine Psychologie en miniature. 

Neu eingefügt ist das Kapitel VII über Psychanalyse. Es wird zunächst 
die ursprüngliche Publikation von Breuer und Freud (1895) gewürdigt, die 
die Grundlage der kathartischen Heilmethode abgegeben hat: ein im Unter- 
bewußtsein schlummernder pathogener Ideenkomplex wird ins Bewußtsein gezogen 
und dadurch unschädlich gemacht (Abreagieren). Die Technik der Psychanalyse 
wird nach Frank geschildert. Nicht wertlos wäre es, näher zu untersuchen, 
wie weit auch bei der kathartischen Behandlung die Suggestion eine Rolle 
spielen kann. Der Autor wendet sich hierauf energisch gegen die weitern 
Arbeiten Freud 9 s und der Freud* sehen Schule, die die ursprüngliche Lehre 
sehr weit ausgedehnt haben ; er wirft ihnen vor, die Arbeiten ihrer Vorgänger 
ignoriert, zu viel Hypothetisches als Faktum dargestellt zu haben, namentlich 
aber bekämpft er ihre Haupttendenz, die enorme UeberSchätzung der Sexua¬ 
lität, mit der sich ja Forel selbst bekanntlich sehr intensiv beschäftigt hat. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1259 


Auch die das Sexuelle überschwänglich betonende Traumdeutung Freud’ s wird 
heftig angegriffen. 

Das Buch ist nicht nur eine Abhandlung, sondern teilweise auch eine 
Streitschrift, doch tut ihm das keinen Eintrag. Es ist seit Jahren für jeden, 
der sich mit dem Gegenstand praktisch beschäftigen will, grundlegend, und ist 
es geblieben; durch die Art seiner Diktion und die allseitige Beleuchtung 
des Stoffes ist seine Lektüre aber jedem Arzt anzuraten, der sich nicht nur 
über Suggestionstherapie, sondern über die Rolle der Suggestion in der Therapie 
überhaupt zu orientieren das Bedürfnis fühlt. Funkhäuser. 

1. Die Behandlung der Syphilis mit Dioxydiamidoarsenobenzol („Ehrlich-Hata 606“). 

Von Sanitätsrat Dr. W. Wechselmann. Mit Vorwort von P. Ehrlich. Berlin 
1911. 0. Coblentz. Preis Fr. 13. 35. 

2. Abhandlungen Uber Salvarsan. 

Gesammelt und herausgegeben von Paul Ehrlich. München 1911. J. F. Leh- 

mann’s Verlag. 

Beide Bücher dürfen demjenigen, der sich rasch und gründlich über 
den derzeitigen Stand der Salvarsanbehandlung orientieren will, warm 
empfohlen werden. 

Das Wechselmann’sehe Buch schöpft aus eigener, reicher Erfahrung an 
nicht weniger als 1400 Fällen. Dem Verfasser, der ja bekanntlich als Erster 
die menschliche Syphilis in ausgedehntem Maßstabe mit Salvarsan behandelte, 
ist also die Kompetenz, in dieser so überaus wichtigen Frage ein gewichtiges 
Wort mitzusprechen, gewiß nicht abzustreiten. — Der Hauptwert des Buches 
beruht in der eingehenden und gründlichen Kasuistik. Es werden nicht nur 
die Beeinflussung der klinischen Symptome durch das neue Mittel, sondern 
auch seine Wirkung auf die Wassermann sehe Reaktion und auf das Ver¬ 
halten der Spirochäten im Krankheitsherd, sowie in ausführlicher Weise die 
Nebenerscheinungen und Kontraindikationen der neuen Medikation besprochen. 
Die Erfolge der Salvarsantherapie werden in einer ganzen Anzahl vorzüglich 
gelungener farbiger Tafeln illustriert. Die Ausstattung des Buches ist eine 
in jeder — besonders figürlicher — Beziehung ausgezeichnete. 

Erwähnt sei noch, daß die intravenöse Salvarsantherapie, die ja jetzt 
zur Methode der Wahl geworden ist, bei Wechselmann hinter der intramus¬ 
kulären weit zurücktritt. In diesem Punkte ist selbst diese Abhandlung nicht 
mehr „modern“ genug. 

Das zweite Buch stellt eine Sammlung aller bis Ende 1910 in der 
Münchner medizinischen Wochenschrift erschienenen Salvarsanabhandlungen 
dar und bietet als solche ein getreues Abbild des Werdens und Ausreifens 
dieser Therapie. Naturgemäß findet sich unter diesen Abhandlungen manches, 
was bereits historisch und obsolet geworden ist. Vielleicht ist gerade das das 
Interessanteste an dem Werk, daß es uns zeigt, auf welchen Wegen und 
Irrwegen heutzutage eine solche moderne Therapie sich entwickelt. Am Ziel 
sind wir auch jetzt noch nicht. B. Bloch (Basel). 


Das Geschlechtsleben des Menschen. 

Von G. Hahn. 123 Seiten mit 47 Textabbildungen und 3 farbigen Tafeln. 
Leipzig 1911. J. A. Barth. Preis Fr. 4. —. 

Das vorliegende Buch ist hervorgegangen aus den modernen Bestreb¬ 
ungen, die Aufklärungen über die Gefahren des Sexualverkehres in weite 
Schichten des Volkes tragen zu wollen, die sicli in der „Gesellschaft zur 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1260 


Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten“ verkörpern. In 12 Kapiteln werden 
in klarer und sehr anregend geschriebener Weise die Physiologie und Patho¬ 
logie der Zeugung und Entwicklung, die Ursachen, die soziale und indivi¬ 
duelle Bedeutung der Geschlechtskrankheiten und ihre Verhütung besprochen. 
Der Zweck, den der Verfasser verfolgt, scheint mir im großen und ganzen 
sehr gut erreicht: die Darstellung ist durchaus sachlich, für jeden Laien 
verständlich und hält sich, was ich dem Buch, im Gegensatz zu manchen 
andern ähnlichen Charakters, besonders anrechnen möchte, fern von allen 
überflüssigen, pikanten Details. Der Text wird unterstützt durch vorzügliche 
Abbildungen, die ganz besonders die Ursachen und die abschreckenden Folgen 
der Geschlechtskrankheiten illustrieren. Es ist zu hoffen, daß das Buch, das 
unbedenklich jedem verständigen Laien in die Hand gegeben werden darf, 
viel Gutes stiften werde. B. Bloch (Basel). 


Handbuch der Geschlechtskrankheiten. 

Von Finger, Jadassohn , Ehrmann und S. Groß . Wien und Leipzig 1910. 
A. Holder. I.—V. Lieferung. Je 160 Seiten. Preis der Lieferung Fr. 6. 70. 

Eine ausführliche und gründliche, überall auf modernem Standpunkte 
stehende Darstellung der Geschlechtskrankheiten wurde schon längst von 
jedem, der sich intensiver mit dieser Materie zu befassen hat, als Bedürfnis 
empfunden. 

Es ist zum vorneherein klar, daß die Ausführung einer solchen Auf¬ 
gabe unmöglich von einem einzelnen bewältigt werden kann, und daß, wenn 
irgendwo, hier die jetzt so sehr beliebte Aufteilung des Stoffes unter zahl¬ 
reiche Autoren ihre volle Berechtigung hat. Wenn es nun, wie in* dem zu 
besprechenden Werke gelungen ist, die Arbeit unter der Aegide so kompe¬ 
tenter Autoren erstehen zu lassen, so darf man auch auf ein mustergültiges 
Ergebnis gefaßt sein. 

Und tatsächlich dürfen wir auch das, w*as uns bis jetzt in den ersten 
Lieferungen des Handbuches vorliegt, als die umfassendste und beste Mono¬ 
graphie über die männliche Gonorrhoe bezeichnen. 

Die Beiträge, welche von den einzelnen Autoren geliefert worden sind, 
sind naturgemäß verschiedenartig, die allermeisten aber ohne Zweifel sehr 
auf der Höhe der Aufgabe: Als Clou möchte ich die Abhandlung über die 
Aetiologie und allgemeine Pathologie der Gonorrhoe aus der Feder Jadassohn 1 s 
nennen. Sie bietet weit mehr als bloß spezialistisches Interesse ; mit meister¬ 
hafter Gründlichkeit und umfassendem Blick werden hier die schwierigsten 
Probleme allgemeiner pathologischer und biologischer Natur erörtert. Der 
Beitrag Ehrmann 1 s (Phimose und Paraphimose) zeichnet sich durch eine sehr 
anschauliche Darstellung der etwas verwickelten anatomischen Verhältnisse, 
der von Scholtz (akute chronische Gonorrhoe der Harnröhre) durch seine 
Gründlichkeit und das verständnisvolle Eingehen auf alle praktisch wichtigen 
Verhältnisse aus. Aber auch die übrigen Teile ( Wossidlo: Endoskopie, 
Schcrber: Balanitis, Spitzencondylom und andere, Grosz: Periurethritis, 
präputiale und paraurethrale Gänge, Procksch : Geschichte der Geschlechts¬ 
krankheiten) gereichen dem Buche zur Ehre. Die geschichtliche Einleitung 
hätte ich allerdings etwas weniger breit und dafür zeitgemäßer, die Schcrber- 
sehen Aufsätze zum Teil (Condylom und Molluscum), wenn sie schon einmal 
gebracht würden, eingehender gewünscht. Alles in allem hat das Handbuch 
bis jetzt gehalten, was man sich davon versprechen durfte. Es ist zu hoffen, 
daß die Fortsetzung nicht gegen den Beginn abfällt. 

B. Bloch (Basel). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1261 


Wochenbericht. 


Schweiz. 

Zur Gründung einer Gynäkologischen Gesellschaft der deutschen 
Schweiz ist folgende Einladung verschickt worden : 

Sehr geehrter Herr Kollege! 

Der Wunsch, in der deutschen Schweiz einen Sammelpunkt für die 
Interessen und Bedürfnisse unseres Spezialfaches zu haben, wie es unsere 
Kollegen in der französischen Schweiz sich in der Societe d’Obstetrique et de 
Gynecologie de la Suisse romande geschaffen haben, besteht bei Vielen von 
uns und ist durch die neuerliche Publikation des Herrn Prof. Beuttner von 
neuem geweckt worden. Im Einverständnis mit verschiedenen Spezialkollegen, 
mit denen ich Gelegenheit hatte, über die Angelegenheit zu sprechen, habe 
ich beschlossen, die Sache an die Hand zu nehmen und lade Sie hiemit 
freundlich ein zu einer Besprechung des Projektes der Gründung einer Gynä¬ 
kologischen Gesellschaft der Deutschen Schweiz Sonntag, den 10. Dezember 
1911 im Bahnhofrestaurant in Olten zu erscheinen. 

Programm : 

12 1 /* Uhr Sitzung, 2 1 /* Uhr gemeinschaftliches Essen ä Fr. 3. — 
ohne Wein. 

Mit kollegialischem Gruße und in der Hoffnung auf zahlreiche Beteiligung 

Dr. R. von Feilenberg , Bern. 

— Die neue Truppenordnung und die Organisation des Sanitäts¬ 
dienstes, in Tabellen zusammengestellt von Oberst Fr. Dasen, welche am 
19. November der Versammlung der Sanitätsoffiziere in Olten zur Einsicht 
vorlag, erscheint Anfang 1912 in Heftform. Die Bezugsquelle der für jeden 
Sanitätsoffizier höchst willkommenen Publikation werden wir später be¬ 
kannt geben. 

— Wie uns mitgeteilt wird, sind noch einige Exemplare der zu Ehren 
von Prof. J. L. Reverdin geprägten Medaille vorrätig. Liebhaber können 
sich an den Schriftführer des Comitös, Dr. Ch. J. Bergalonne, 20 Rue de la 
Corraterie, Genf, wenden. 

— Einem öfters ausgesprochenen Verlangen ist nun der Verleger des 
Correspondenz-Blattes nachgekommen mit der Herausgabe eines General- 
Registers zum' Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte. Sämtliche 
Original-Arbeiten, welche in den vierzig Jahrgängen des Correspondenz-Blattes 
veröffentlicht wurden, sind in demselben registriert und zwar sowohl nach 
der Materie, wie nach den Autorennamen geordnet. Außerdem wurde ein 
Register der Nekrologe verstorbener Kollegen beigefügt. Beim Durchblättern 
des 88 Seiten starken Bändchens wird man gewahr, welche Fülle von ernster 
wissenschaftlicher Arbeit in den verflossenen vierzig Jahren im Correspon¬ 
denz-Blatt niedergelegt wurde, welche bei der Unmöglichkeit eines bequemen 
Nachschlagens früherer Jahrgänge nach und nach verloren zu gehen drohte. 
Wenn man die Kollektion der bisher erschienenen Bände durchgeht, so findet 
man nicht wenige Arbeiten von bleibendem historischem Wert, so die erste 
Veröffentlichung von C. Buß über die therapeutische Wirkung der Salicyl- 
säure (1875), den Bericht von J. J. Bischoff über die erste beim Menschen 
vorgenommene Infusion von Kochsalzlösung und dergleichen, und auch die 
lange Reihe von Publikationen unserer klinischen Lehrer, Kocher, Sahli , 
Pflüger, P. Müller, Krönlein, Haab, Hagenbach-Burckhardt, der Oberärzte an 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1262 


unseren kantonalen Krankenanstalten Kappeier, K . Brunner, H . Bircher, 
Köhl, Kottmann und vieler anderer treuer Mitarbeiter machte es uns zur 
Pflicht, diese Arbeiten durch Herausgabe eines General-Registers der Ver¬ 
gessenheit zu entreißen und unseren Lesern zugänglich zu machen. Für die 
dabei aufgebrachten Opfer und verwendete Mühe sind wir unserem Verleger 
aufrichtig dankbar. 

Ausland. 

— Behandlung der Pleuritis sicca unter Ruhigstellung durch 
Armfesselung von E. Kuhn. Die meisten trockenen, ohne erkennbare Ursache 
entstehenden Pleuritiden sind tuberkulösen Ursprungs; sie zeigen sich den 
therapeutischen Bestrebungen wenig zugänglich. Verfasser ist der Ansicht, 
daß diese trockenen Pleuritiden, solange sie sich noch im entzündlichen 
Stadium befinden, jedenfalls nicht mit Atemgymnastik behandelt werden 
dürfen, sondern daß die Pleura im Gegenteil so ruhig als möglich gestellt 
werden muß. Hiezu genügt die Bettruhe nicht; Heftpflasterverbände und 
Kompressionen haben sich ebenfalls als ungenügend erwiesen ; Seitenlage ist 
auf die Dauer nicht durchführbar. — Durch die Fesselung des Arms der 
erkrankten Seite an der gesunden Seite wird diese Ruhigstellung in einfacher 
Weise zustande gebracht. Der Arm wird durch Kreuzbindentouren mit einer 
weichen Flanellbinde an den etwas gebeugten Oberschenkel der gesunden 
Seite gebunden. Wird dann der Oberschenkel gestreckt, so wird der Arm und 
mit ihm die Schulter soweit nach unten gezogen, daß sogar noch eine Biegung 
der Wirbelsäule nach der kranken Seite hin erfolgt. Der Arm wird an die 
kranke Brustseite angedrückt und liegt auf dem Bauch auf, so daß sowohl 
die Brustkorb-, als auch die Zwerchfellsatmung dieser Seite gehemmt ist. 
Eine wesentliche Belästigung der Kranken findet nichts statt; nachts liegen 
sie meist auf der kranken Seite. Tritt einmal Stauung in der angebundenen 
Hand auf, so kann dieselbe durch leichte Beugung des Oberschenkels sofort 
beseitigt werden. — Das Anbinden soll unter dem Hemd stattfinden, um nicht 
durch allfälliges Hemdwechseln plötzliches Ziehen an der erkrankten Pleura 
zu verursachen. — Die Behandlung ist bis zum Schwinden des Fiebers, jeden¬ 
falls aber etwa zwei Wochen ohne Unterbrechung, durchzuführen. 

(Medizinische Klinik 40 1911.) 

— Das Jodocitin (ein neues Jod-Lecithin-Eiweifipräparat) von Isaac. 
Verfasser hat dieses Präparat (Hersteller Dr. Max Haase & Co., Berlin) 
an zirka 400 Kranken angewendet und kommt zu dem Schluß, daß es die 
„idealste Jodverbindung" sei. In keinem der Fälle trat Jodismus auf, oft 
war deutlich eine sehr erwünschte appetitanregende Wirkung festzustellen. 
Jodocitin ist eine Verbindung von Jod mit Lecithin; in Betreff der Aus¬ 
scheidung des Jods aus dem Organismus hält es ungefähr die Mitte zwischen 
den rein anorganischen und den rein organischen Jodverbindungen. Für 
die Behandlung der Lues mit Jodocitin scheint der Umstand besonders vorteil¬ 
haft, daß mit dem Jod zugleich Lecithin eingeführt wird, da nach Peritz 
die Luestoxine einen Lecithinverlust des Körpers bewirken. 

Das Jodocitin kommt in Tabletten in den Handel; eine Tablette enthält 
0,06 Jod. Sie werden entweder mit etwas Wasser heruntergeschluckt oder 
zuerst zerkleinert und dann mit Wasser geschluckt. Ihr Geschmack ist nicht 
unangenehm. Man gibt bei Lues dreimal täglich ein Stück zwischen den 
Mahlzeiten und steigt dann auf 6—8 Stück per Tag als chronisch inter¬ 
mittierende Behandlungsmethode in einem Monat acht Tage; dann wird 
pausiert und das Mittel im nächsten Monat wieder in derselben Weise 
verabreicht. Verfasser hatte überall, wo bei Lues Jod indiziert war, mit Jodocitin 
sichere Erfolge. (Medizinische Klinik 40 1911.) 


Digitized by 


Gck igle 


— 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1263 


— Beitrage zur Wundbehandlung mit Bolus alba von Liermann. 
Verfasser ließ eine „Boluswundpaste“ hersteilen, welche aus feingepulverter 
Bolus, 96 % Alkohol, Glyzerin und Azodermin besteht. Azodermin ist ein 
entgiftetes Amidoazotoluol; das letztere hat sich in der Scharlachrotsalbe 
als gutes Mittel zur Anregung der Epithelbildung bewährt. Die Paste ist 
ungiftig; sie reizt die normale Haut nicht, sondern beseitigt Hautreizung 
und Entzündung in der Nähe von infizierten Wunden. Sie hat, vermöge der 
austrocknenden Eigenschaft der Bolus und der adstringierenden Eigenschaft 
des Alkohols, eine keimarretierende Wirkung und kommt in dieser Beziehung der 
Jodtinktur gleich; hat aber vor dieser den Vorzug, daß sie die Haut nicht reizt und 
nicht färbt. — Verfasser rühmt die guten Besultate, welche er mit der Paste bei 
der Versorgung von Operationswunden erreichte; auch hier verwendete er sie an 
Stelle von Jodtinktur, namentlich auch zur Vorbereitung des Operationsfeldes 
bei Schnelldesinfektion. Ehe sie austrocknet, eignet sich die Paste sehr gut 
zum trockenen Rasieren, nachher wird das Operationsfeld ausgedehnt mit 
Paste . bestrichen. An der Stelle der Schnittführung wird die Paste mit 
einem Alkoholtupfer abgewischt. Nach der Operation wird das Operations¬ 
feld erneut und nun auch die Nahtlinie mit Pasta bestrichen; darüber wird 
sterile Gaze leicht angedrückt. Die Narbenbildung wird unter diesen Ver¬ 
bänden fest und fein. 

Bei accidentellen Wunden kommt namentlich die keimarretierende 
Wirkung — ähnlich wie bei Mastixverbänden — zur Geltung. Auf Wunden 
selbst, namentlich auf gequetschte Wundränder wirkt sie desodorierend, ad¬ 
stringierend und austrocknend. Diese Eigenschaften sichern ihr auch hervor¬ 
ragend gute Erfolge bei der Behandlung des Decubitus. 

Verfasser hat die Boluspaste bei der Behandlung der Erosionen der Portio gute 
Dienste geleistet. Ein Stiltupfer wird mit Paste versehen und gegen den Muttermund 
geschoben. — Fernere Anwendungsweisen sind : Versorgung des Nabelstumpfes, 
Ekzeme, Herpes, Intertrigo, Hyperidrosis. Die Boluswundpaste kommt in Tuben in 
den Handel. Die verwendete Bolus ist sicher keimfrei. Durch Einlegen 
in kochendes Wasser kann der Inhalt der Tuben stets wieder sterilisiert werden. 
Die Paste wird weder durch höhere Hitze- noch Kältegrade verändert. Ist 
die Tube einmal angebrochen, so wird die weitere Entnahme keimfreien 
Materials dadurch gewährleistet, daß das Tubenende in kochendes Wasser 
getaucht wird, oder es wird ein bohnengroßes Stück Paste ausgedrückt und 
angezündet. — Verfasser gibt ferner eine „Bolusseife“ an. Mit Boluswundpaste 
und Bolusseife hat er eine Methode der Händedesinfektion ausgearbeitet; als 
Vorteile der „Bolusmethode“ der Händedesinfektion gibt er an : Erhebliche 
Ersparnis an Zeit, Alkohol und heißem Wasser; die Handbürsten sind ent¬ 
behrlich. Die Methode dürfte sich namentlich auch als Schnellvorbereitung 
der Hände in der Praxis und im Felde bewähren. 

(Deutsche med. Wochenschr. 40/41 1911.) 

— Zur Behandlung der Tendosynovitis crepitans mit Fibrolysin 
von Oser. Auf der Klinik von von Eiseisberg wird die Tendosynovitis cre¬ 
pitans mit lokaler Anwendung von Jodtinktur und Ruhigstellung der Mus¬ 
keln durch einen Binden verband behandelt und damit in etwa zwei bis drei 
Wochen Heilung erzielt. — Bei einer 18jährigen Patientin hatte diese The¬ 
rapie keinen Erfolg. Es waren die Strecker der rechten Hand affiziert. 

Oser machte nun intramuskulär, zentral von den erkrankten Sehnen eine In¬ 
jektion von 2,3 cm 8 der 15 °/o Fibrolysinlösung, enthaltend 0,2 reines Thio- 
sinamin. Am Tage darauf schwanden die Schmerzen und die Crepitation, 
und der Fall ging in Heilung über. In weiteren 20 Fällen, die frisch in 
Behandlung traten oder in welchen die Symptome schon einige Tage 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1264 


gedauert hatten, trat stets derselbe prompte Erfolg ein : Nach einmaliger In¬ 
jektion Heilung in drei bis vier Tagen, während mit der bisherigen Therapie 
die Erkrankung bis zur vollständigen Arbeitsfähigkeit durchschnittlich zwei 
bis drei Wochen gedauert hatte. 

Oser erwähnt, daß Stceter aus der Bonner Klinik gute Erfolge mit 
ßter'scher Stauung und Heißluftbehandlung angibt: die durchschnittliche 
Heilungsdauer betrug dort sechs bis zehn Tage. Ferner erwähnt er, daß 
nach Untersuchungen von von Frisch es sich bei der Tendosynovitis nicht, 
wie man bisher annahm, um eine Entzündung der Sehnenscheiden handelt, 
sondern um eine Peritendinitis im extrasynovialen Blatt der Sehne, und daß 
die Sehne unverändert bleibt. 

Die auf die angegebene Weise injizierte Fibrolysinlösung hat, auch 
wenn sie auf Körpertemperatur erwärmt wurde, für ein bis zwei Stunden 
Schmerzen im Gefolge; andere Beschwerden traten keine auf, sind auch bei 
der geringen injizierten Dosis Thiosinamin nicht zu erwarten. 

(Wiener klin. Wochenschr. 44 1911.) 


Erklärung. 

In seiner Veröffentlichung „Untersuchungen über die Brauchbarkeit der 
v. Düngern* sehen Reaktion für die Serumdiagnostik der Syphilis“ in Nr. 33 
des „Correspondenz-Blattes für Schweizer Aerzte“ führt Herr Otto Stiner an, 
daß „die Reagentien, um möglichst unter Verhältnissen zu arbeiten, wie sie 
für den praktischen Arzt in Frage kommen, nicht direkt bezogen, sondern in 
Apotheken und Drogerien gekauft wurden“. Ich erlaube mir hierzu zu be¬ 
merken, daß ich schon seit Anfang dieses Jahres die Reagentien für die 
v. Düngern sehe Modifikation der Wassermann’ sehen Reaktion nur in ganz 
frischem Zustande und direkt an die Aerzte abgebe. Diese Einrichtung 
wurde getroffen, nachdem sich herausgestellt hatte, daß das Komplementpapier 
die von Noguchi und v. Düngern beobachtete längere Haltbarkeit wohl hin 
und wieder, jedoch durchaus nicht immer, besitzt. Ein entsprechender Hinweis in 
meiner neuesten Gebrauchsanweisung lautet: „Da diese Abschwächung des 
Komplements sehr bald eintreten kann, müssen die Reagentien möglichst frisch 
verwandt werden; sie werden daher nur unmittelbar an den Verbraucher ver¬ 
sandt. Die Verrechnung erfolgt mit dem nächsten Zwischenhändler. Die 
Sendungen gehen nur Donnerstags hier ab und zwar werden an diesem Tage 
alle Bestellungen erledigt, welche bis zum Dienstag Vormittag bei mir einge¬ 
laufen sind. Spätere Bestellungen kommen erst in der nächsten Woche zur 
Erledigung“. 

Der Herr Verfasser, dem diese Umstände offenbar unbekannt waren, hat 
mithin nicht unter den Verhältnissen gearbeitet, wie sie jetzt tatsächlich für 
die Praxis in Betracht kommen. Für die Bewertung des Verfahrens können 
jedoch nur solche Nachprüfungen Geltung haben, die genau nach der für das 
Verfahren ausgegebenen Anweisung, d. h. mit Reagentien ausgeführt werden, 
deren Brauchbarkeit nicht durch mehr oder weniger langes Lagern beim Zwischen¬ 
händler beeinträchtigt ist. E . A/ercfc-Darmstadt. 

Briefkasten. 

Dr. Rothpletz , Stäfa. Besten Dank für die Photographie von Dr. L Appert 
sei. für das Aerzte-Album. 


SchweighauseriBche Buchdruckerei. — B. Schwabe dz Co., Verlagsbuchhandlung, Bsict 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Stint Idnralii 16 s., 

Verlag- ln BasoL 


Alleinige 

Inseratenannahme 

durch 

Rfldolf Hone. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Erscheint am 

1., 10. und 20. jedes Monats. 


Preis des Jahrgangs: 

Fr. 14.— für die Schweiz. 
Fr. 18.— für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


C. Arad 

in Bern. 


A. Jaquet 

in Basel. 


P. VonderMühll 

in Basel. 


N° 36 XLI. Jahrg. 1911 20. Dezember 


Inhalt: Original-Arbeiten: Dr. H. Wildbolz, Soll die Nierentuberkulose chirurgisch behandelt 
werden? 1V6Ö. — Dr. E. Bemoulli, Ueber das reduzierte Kostmaß in schweren Fallen von Diabetes mellitus. 
1276. — Uebersichts-ßeferat: Dr. A. Dutoit, Die Deutschmann’sche Serumtherapie. 1284. — Varia: 
Dr. Lorenz Appert f. 1289.— Vereinsberichte: Medizinisch-pharmazeutischer Bezirltsverein Bern. 1291. — 
Referate: J. Poulain, Sigmoiditis und Infektion der Innern Genitalien bei der Frau. 1294. — Prof. Dr. F. 
de Quervain, Spezielle chirurgische Diagnostik. 1295. — Wochenbericht: Schweizerische Aerztekranken- 
kasse. 1295. — Verein abstinenter Aerzte der Schweiz. 1295. — 29. Deutscher Kongreß für innere Medizin. 
1295. — Die thyreogene Migräne des Kindes. 1296. — Erklärung. 1296. — Weihnachtswunsch. 1296. 


Original-Arbeiten. 

Soll die Nierentuberkulose chirurgisch behandelt werden? 1 ) 

Von Dr. H. Wildbolz, Privatdozent, Bern. 

Die Nierentuberkulose hat heute für den praktischen Arzt eine Bedeutung 
gewonnen, die ihr bis vor kurzem nicht zukam. Vor relativ wenigen Jahren 
noch bot ihre Diagnose dem Praktiker mehr nur theoretisches als praktisches 
Interesse. Denn ob bei einem Kranken die Nierentuberkulose richtig erkannt 
wurde oder ob der Arzt in ihren Symptomen lediglich die Folgen eines chro¬ 
nischen Blasen- oder Nierenbeckenkatarrhs sah, war gleichgiltig, blieb doch 
in beiden Fällen die Therapie ungefähr dieselbe. 

Seit dem Wechsel unserer Anschauungen über die Entstehung der Nieren¬ 
tuberkulose, seit der Erkenntnis, daß die Tuberkulose der Harnorgane nicht 
in der Blase ihren Beginn nimmt, wie früher vermutet wurde, sondern fast 
ausnahmslos in den Nieren und zwar meist nicht gleichzeitig in beiden, sondern 
vorerst nur in einer derselben, seitdem ist die Therapie der Nieren tuberkulöse 
eine viel zielbewußtere und aussichtsvollere geworden. Daraus erwuchs nun 
auch dem Praktiker die verantwortungsvolle, nicht immer leichte Pflicht, die 
Nieren tuberkulöse möglichst frühzeitig zu erkennen und die geeignete Therapie 
einzuleiten, bevor die Tuberkulose alle Teile des Urogenitalsystems ergriffen hat. 

Die Diagnose der Nieren tuberkulöse wurde in unserem Correspondenz- 
blatte schon wiederholt besprochen und die Merkmale des Leidens sind 
den praktischen Aerzten so allgemein vertraut geworden, daß ihre Schil- 

') Nach einem Vortrag, gehalten am 31. Oktober 1911 im medizinisch-pharma¬ 
zeutischen Bezirksverein Bern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1266 


derung an dieser Stelle nicht mehr notwendig ist. Eine kurze Besprechung 
der Therapie der Nierentuberkulose mag dagegen hier am Platze sein, da 
über diese in den letzten Jahren so verschiedenartige Ansichten von scheinbar 
kompetenten Seiten geäußert worden sind, daß der Praktiker in der Wahl 
seiner therapeutischen Mittel bei Behandlung der Nieren tuberkulöse unsicher 
werden mußte. 

Durch gute, zum Teil unvermutet glänzende operative Erfolge glaubten 
sich die Chirurgen berechtigt, das Indikationsgebiet der Nephrektomie in der 
Therapie der einseitigen Nieren tuberkulöse immer weiter, bis auf die aller- 
frühesten Stadien der Krankheit auszudehnen. Demgegenüber wurden konser¬ 
vativer gesinnte Therapeuten nicht müde, immer und immer wieder über Erfolge 
interner Therapie zu berichten und im Hinblick auf diese zu fordern, daß 
nur die vorgeschrittenen Fälle einseitiger Nierentuberkulose, welche durch 
fortschreitende Kachexie, andauerndes Fieber, durch starke Schmerzen und 
reichliche Pyurie oder Haematurie die Anzeige zur Operation geben, dem 
Chirurgen überwiesen werden sollen, die übrigen Nierentuberkulosen aber 
intern zu behandeln seien. 

Da die Vertreter beider therapeutischen Richtungen ihre Forderungen 
nicht nur durch theoretische Argumente, sondern auch durch den Hinweis 
auf wenigstens momentane Heilerfolge stützen konnten, war es nicht leicht 
zu beurteilen, auf welcher Seite das Recht ist. Ein endgiltiger Entscheid 
dieser Frage war nur zu erhoffen durch einen Vergleich nicht der momentanen, 
sondern der endgiltigen Erfolge der beiden Behandlungsweisen. Deshalb wählte 
die deutsche Gesellschaft für Urologie „die Dauererfolge der Nephrektomie 
wegen Nierentuberkulose" als Diskussionsthema ihres diesjährigen Kongresses 
in Wien, in der Hoffnung, dadurch eine Klärung der therapeutischen Streit¬ 
frage herbeiführen zu können. Wie weit es durch den Kongreß gelungen 
ist, mögen die nachfolgenden Mitteilungen lehren, die sich vornehmlich auf 
die von Israel und mir gehaltenen Referate stützen. 

Israel war in der Lage, dank der Mithilfe von 21 Chirurgen, über die 
Dauerresultate von 1023 Nephrektomien wegen Nieren tuberkulöse berichten 
zu können. Zirka 25 % dieser Operierten sind trotz der Nephrektomie ihrem 
Leiden, der Tuberkulose, erlegen und zwar ungefähr die Hälfte von ihnen 
innerhalb der ersten sechs Monate nach der Operation, die Mehrzahl der 
übrigen noch innerhalb der ersten zwei der Operation folgenden Jahre. 
Spätere Todesfälle bildeten nur einen kleinen Prozentsatz 1 ). Ganz ähnliche Mor¬ 
talitätsverhältnisse konstatierte ich bei den von mir wegen Tuberkulose ne- 
phrektomierten 139 Patienten. Neben der geringen Operationsmortalität von 
2,8% hatte ich bei meinen Nephrektomierten eine Spätmortalität von 14,4° «> 
zu verzeichnen. Von diesen 20 Spättodesfällen, die mit Ausnahme eines ein¬ 
zigen alle der Tuberkulose zur Last fielen, erfolgten 17 in den ersten zwei 

J ) Vollkommen analog lautete der im Jahre 1909 in den Folia urologica er¬ 
schienene Bericht Kronlein's über die Endresultate seiner 71 Nephrektomien wegen 
Nierentuberkulose. Auch er fand eine Gesamtmortalität von 25%, wovon drei Viertel 
auf das erste Jahr nach der Operation fielen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1267 


Jahren nach der Operation, nur drei in spätem Jahren. Wenn demnach ein 
wegen Tuberkulose Nephrektomierter die ersten zwei Jahre nach der Operation 
gut überstanden hat, darf ihm eine günstige Prognose gestellt werden. Als 
häufigste Todesursache erwies sich sowohl am «Materiale Israel’s als an meinem 
eine meist schon z. Z. der Operation diagnostizierte Lungentuberkulose. Von 
den übrigen Todesursachen, will ich hier, weil von besonderem Interesse, nur 
noch der Erkrankung der Testierenden Niere an Tuberkulose Erwähnung tun. 
Sowohl nach den Erhebungen Israel’s, wie auch nach meinen persönlichen 
Beobachtungen, scheint eine postoperative Tuberkuloseerkrankung der zweiten 
Niere ein seltenes Vorkommnis zu sein, das nach der Berechnung Israel’s 
nur bei 1,6 % der Operierten eintrifft. 

Ueber den Gesundheitszustand, der die Operation längere Zeit Ueber- 
lebenden (75 °/o) seiner Sammelstatistik, erhielt Israel zu ungenügende Aus¬ 
kunft, um an Hand dieses Materiales präzise Angaben über den Heileffekt 
der Nephrektomie machen zu können; er mußte sich deshalb bei der Be¬ 
sprechung dieses Punktes fast ausschließlich auf seine eigenen Erfahrungen 
stützen, die sich auf 170 wegen Nierentuberkulose Operierte erstreckt. 

Bei 63,8 °/o seiner Kranken wurde durch die Nephrektomie ein dauernder 
Schwund der Tuberkelbazillen aus dem Urin, also eine Heilung der Tuber¬ 
kulose erzielt. Bei einem erheblichen Prozentsatz dieser Kranken enthielt 
allerdings der Harn, wenn er sich auch durch Tierimpfung bazillenfrei erwies, 
noch Eiweiß und pathologische Formelemente, wie spärliche rote Blutkörperchen, 
Leukocyten und einzelne hyaline Zylinder, welch letztere nach der Anschau¬ 
ung Israel’ s wohl mit den kompensatorischen Veränderungen der Testierenden 
Niere in Zusammenhang standen. Bei 88,8 % der Ueberlebenden schwanden 
die vor der Operation beobachteten Blasenschmerzen vollkommen; eine ganz 
normale Frequenz der Miktion wurde aber nur bei 40,9 °/o erzielt. Bei den 
andern machte sich dauernd etwas vermehrter Urindrang geltend. Je inten¬ 
siver die Pollakiurie vor der Operation, umso langsamer und umso unvoll¬ 
kommener machte sich ihre Rückbildung nach der Operation. Besonders be¬ 
merkenswert ist die Beobachtung Israel’s, die ich an meinem Materiale be¬ 
stätigen kann, daß keine vor der Operation normale Blase nach der Nephrek¬ 
tomie tuberkulös geworden ist. 

Den Heilungsziffern Israel’ s entsprechen die an meinen Kranken kon¬ 
statierten Operationserfolge. Wenn ich, um die wirklichen Dauererfolge der 
Nephrektomie zu erfahren, von meinen 139 wegen Tuberkulose Nephrek- 
tomierten nur diejenigen in Betracht ziehe, bei denen die Operation • mehr 
als drei Jahre zurückliegt, finde ich, daß von 78 Patienten, die dieser Be¬ 
dingung entsprechen, 58,9 °/o vollkommen geheilt sind. Neben 19,2 °/o Ver¬ 
storbenen finden sich 21,7 °/o, die nach der Nephrektomie ungeheilt ge¬ 
blieben sind. 

Nur vier der Ungeheilten sind arbeitsunfähig; bei den andern sind die 
Beschwerden erträglich geworden, 6odaß sie ihrer Arbeit nachgehen können. 

Bei mehreren von ihnen konnte auch durch Tierimpfung der Schwund der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1268 


Tuberkelbazillen aus dem Urin nachgewiesen werden. Gleichwohl zähle ich 
diese Patienten nicht den Geheilten zu, da die Patienten trotz Schwund der 
Tuberkelbazillen stets noch unter Blasenbeschwerden leiden infolge Schrumpf¬ 
blase, Coliinfektion od. dgl. 

Hervorgehoben zu werden verdient, daß sowohl nach Israel *s wie nach 
meinen Beobachtungen die Mißerfolge viel häufiger bei männlichen Pa¬ 
tienten zu konstatieren sind als bei den weiblichen. Israel suchte die Ur¬ 
sache davon einerseits in der unverkennbaren Disposition des männlichen 
Geschlechtes zu miliaren Tuberkuloseprozessen und anderseits darin, daß 
männliche Patienten nach der Operation im Kampfe ums tägliche Brot sich 
durchschnittlich weniger schonen können als Frauen und deshalb leichter als 
diese der so häufig mit der Nierentuberkulose kombinierten Lungentuberkulose 
erliegen. Ich für mich neige mehr der Auffassung zu, daß die bei den 
Männern neben der Nierentuberkulose sehr häufige, bei den Frauen sehr 
seltene Sexualtuberkulose den Unterschied der Erfolge bei den beiden Ge¬ 
schlechtern bedingt. In der Sexualtuberkulose, speziell der Tuberkulose der 
Prostata und der Samenblasen liegt ja ein disponierendes Moment zur mili¬ 
aren Ausbreitung der Tuberkulose, worauf besonders Simmonds hingewiesen 
hat, und anderseits hemmt die Prostata- und Samenblasentuberkulose neben 
ihrem schädigenden Einfluß auf das Allgemeinbefinden die Ausheilung der 
Blasentuberkulose, ja sie gibt sehr häufig nach der Nephrektomie den Anstoß 
zu neuen Tuberkuloseherden in den untern Harnwegen. 

Daß bei den Operationen im Spätstadium der Nieren tuberkulöse Mi߬ 
erfolge viel häufiger eintreten werden als bei Entfernung der kranken Niere im 
Frühstadium, war von vorneherein zu erwarten und hat sich auch in der 
Statistik aller Chirurgen bewahrheitet. Immerhin war ich über die Größe 
der an meinem Materiale gefundenen Differenz zwischen den Resultaten der 
Nephrektomie im Früh- und denen im Spätstadium, erstaunt. Von Patienten, 
die im Frühstadium operiert wurden, starben bis jetzt nur 6,8%, während bei 
den Kranken der spätem Stadien die Mortalität 20,4 % erreichte. Der Pro¬ 
zentsatz der definitiven Heilungen steigt bei den Frühstadien auf volle 76 °/o, 
während in spätem Perioden der Krankheit nur noch 52 % vollständiger 
Heilung zu erzielen waren. 

Ueber alle die andern einzelnen Faktoren, welche den Erfolg der Ne¬ 
phrektomie bei Nieren tuberkulöse gefährden (Harnleitertuberkulose, tuberkulöse 
Infektion der Operationswunde, Blasen- und Harnröhrentuberkulose) will ich 
mich hier nicht auslassen; Leser dieser Zeitschrift, die sich dafür spezieller 
interessieren, verweise ich auf mein ausführliches Referat in den Verhand¬ 
lungen der deutschen Gesellschaft für Urologie. Auch die chirurgische Be¬ 
handlung der doppelseitigen Nierentuberkulose lasse ich hier außer Betracht; 
erwähnt sei nur, daß ihre Resultate nach der Zusammenstellung Israel ’s 
schlechte sind. 

Die Dauererfolge der Nephrektomie wegen Nierentuberkulose sind, wie 
aus dieser kurzen Zusammenstellung zu ersehen ist, noch keineswegs ideale; 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1269 


sie imponieren aber gleichwohl als außerordentlich günstig, wenn wir sie mit 
den Dauerresultaten der nichtchirurgischen Behandlung der Nierentuberkulose 
vergleichen. 

Versuche, die Nierentuberkulose durch interne Behandlung zu heilen, 
datieren viel weiter zurück als der Beginn der Aera chirurgischer Therapie dieses 
Leidens. Trotzdem finden wir in der so reichen Literatur über Nierentuberkulose 
kein genügendes Material, an dem wir uns ein Urteil über die Dauerresultate 
dieser therapeutischen Bemühungen bilden könnten. Wir finden wohl Mit¬ 
teilungen einzelner unter konservativer Therapie günstig verlaufener Fälle 
von Nieren tuberkulöse, in denen die Kranken, wenn auch ohne definitive 
Heilung, immerhin zehn, ja 20 Jahre hindurch in leidlichem Zustande ihrer 
Arbeit nachgehen konnten. Aber solche Einzel berichte sagen uns natürlich 
noch nichts über den Wert der angewandten Heilmittel, wennn wir nicht 
gleichzeitig auch über die Zahl der beobachteten Mißerfolge derselben Therapie 
aufgeklärt werden. Nur Sammelberichte, die gute und schlechte Resultate 
umfassen und vergleichen lassen, erlauben ein Urteil über die Wirksamkeit 
unserer Therapie. Zu derartigen Sammelberichten über die Erfolge konser¬ 
vativer Behandlung der Nierentuberkulose wären natürlich die internen 
Therapeuten die berufensten, denn sie allein verwenden die konservativen 
Heilmittel in gleicher Weise bei operablen wie inoperablen Fällen, während 
die Chirurgen natürlich konservative Heilversuche auf die zur Operation nicht 
geeigneten Kranken beschränken. Leider erschien von interner Seite nur ein 
einziger Bericht über die Dauerresulte konservativer Therapie der Nieren¬ 
tuberkulose, der zudem durch seine Unvollständigkeit im Werte sehr be¬ 
schränkt ist. 

Kornfeld erkundigte sich nach dem Schicksale aller Kranken, welche 
wegen Nieren tuberkulöse von ihm und mehreren andern Aerzten im Laufe 
der Jahre konservativ behandelt wurden. 104 dieser nichtchirurgisch Be¬ 
handelten fand Kornfeld noch am Leben. Bei fünf derselben betrug die 
Lebensdauer seit Ausbruch der Krankheit sechs bis 23 Jahre; eine wirkliche 
Heilung war aber bei keinem dieser Kranken zu konstatieren, sondern nur 
ein jahrelang andauernder Stillstand des Leidens. Die Lebensdauer der übrigen 
99 Ueberlebenden seit Ausbruch der Krankheit scheint weniger als sechs Jahre 
betragen zu haben. Die Zahl der Todesfälle unter seinen konservativ Be¬ 
handelten verschweigt uns Kornfeld-, er erwähnt nur, daß wohl sicher die Hälfte 
oder noch mehr aller Patienten zur Zeit der Nachfrage bereits verstorben 
waren. Leider unterläßt er es auch, uns über die Krankheitsdauer bei diesen 
Verstorbenen Aufschluß zu geben. Die ganze breit angelegte Arbeit Kornfeld’s , 
die einen Stützpunkt für seinen Angriff auf den Radikalismus der Chirurgen 
hätte bilden sollen, sagt uns leider in ihrer Unvollständigkeit nicht mehr, als 
was wir schon durch Einzelbeobachtungen wußten, daß ausnahmsweise einzelne 
Kranke trotz ihrer Nieren tuberkulöse Jahrzehnte lang in erträglichem Zu¬ 
stande leben können. Für eine wirkliche Heilung der Nierentuberkulose 
durch konservative Therapie konnte aber auch aus dem großen Materiale 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1270 


Kornfeld’s kein einziges Beispiel erbracht werden. Neben dieser einen internen 
Statistik finden wir noch drei kleinere Sammelberichte von Chirurgen (Blum, 
Casper , Ekehorn) über das Schicksal ihrer nichtoperierten Patienten mit 
Nierentuberkulose. Alle drei lassen die konservative Therapie als ziemlich 
wirkungslos erscheinen. Keiner der Kranken heilte aus, nur bei Vereinzelten 
gingen die Symptome der Krankheit auf ein geringes Maß zurück; die 
meisten Kranken erlagen ihrem Leiden im Verlaufe weniger Jahre oder litten 
dauernd schwer unter ihrer Urogenital-Tuberkulose. Gegenüber diesen Be¬ 
richten von Chirurgen ist natürlich der Einwand berechtigt, daß das un¬ 
günstige Material, fast lauter von der Operation ausgeschlossene Kranke, die 
schlechten Resultate der konservativen Therapie bedingt hat. 

Ein vollwertiges Vergleichs-Material konservativer Heilerfolge gegenüber 
den Resultaten operativer Therapie fehlte uns demnach bis jetzt vollkommen 
und ich erachtete es als angebracht ein solches bei Anlaß der Sammlung 
operativer Resultate zu beschaffen. Zu diesem Zwecke wandte ich mich an 
die praktischen Aerzte, durch die allein ich ein Material erhalten konnte, das 
ziemlich gleichmäßig operable und nicht operable, schwere und leichte Fälle 
konservativ behandelter Nierentuberkulose umschloß. Auf meine Umfrage 
an die Schweizer Aerzte erhielt ich über 316 bakteriologisch genau unter¬ 
suchte und zudem mindestens zwei Jahre lang beobachtete Fälle nichtchirur¬ 
gisch behandelter Nierentuberkulose Auskunft. Allen Kollegen, deren zum 
Teil recht mühevollen Mitarbeit ich dieses Material verdanke, spreche ich 
meinen aufrichtigen Dank aus. 

Von den 316 konservativ behandelten Kranken, über die ich die nötige 
Auskunft erhielt, waren zur Zeit der Nachfrage schon 218, also fast 70°/o 
ihrem Leiden erlegen. 

99 Kranke, (— 31,3 °/o von sämtlichen 316) starben schon im Verlaufe 
der ersten zwei Jahre der Krankheit; 86 27,2% im dritten bis fünften 

Jahre derselben, 20 = 6,3 % Patienten lebten mit ihrer Nierentuberkulose 
sechs bis zehn Jahre, bei acht Kranken = 2,5% verzögerte sich der letale 
Ausgang noch länger; bei einem Kranken erfolgte der Exitus erst nach 
14 Jahren, bei vier Patienten nach 15 Jahren, bei je einem Kranken nach 
20 und 25, einmal sogar erst nach 30 jähriger Krankheitsdauer. Bei fünf 
Verstorbenen war die Krankheitsdauer unbekannt. 

Nur ein einziger, der mit dem Nierenleiden mehr als zehn Jahre 
lebenden Kranken, starb an interkurrenter Krankheit, bei den andern wurde 
die Nierentuberkulose zur Todesursache durch Urämie oder Perforation einer 
total vereiterterten Niere. Ueber die Todesursache der nach kürzerer Krank* 
heitsdauer Verstorbenen erhielt ich von den Aerzten nicht immer genaue 
Auskunft; doch scheinen nur ganz Vereinzelte an interkurrenten Krankheiten 
gestorben zu sein. Die meisten gingen an den direkten Folgen der 
Urogenital tuberkulöse (Marasmus, Urämie), an Phthise oder generalisierter 
Tuberkulose zugrunde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1271 


Nur 98 = 30 % aller Kranken meiner Statistik waren zurzeit der 
Nachfrage noch am Leben. 

Von diesen 98 noch lebenden Kranken zeigen nicht weniger als 68 an¬ 
dauernd manifeste, zum teil sehr quälende und die Arbeitsfähigkeit stark 
hemmende Erscheinungen der Nieren und Blasen tuberkulöse. Nur 30 zeigen 
nach dem Berichte ihrer Aerzte keine erheblichen subjektiven Krankheits¬ 
symptome mehr. Leider fehlt bei diesen allen eine genaue objektive Unter¬ 
suchung der Harnorgane, so daß wir bei ihnen nicht von wirklicher Heilung, 
sondern nur von einer Scheinheilung sprechen dürfen. 

Diese Scheinheilung dauert bei 16 der 30 Fälle länger als 5 Jahre. 1 ) 

Bei 13 Patienten wurden, obschon sie später doch direkt an Nieren¬ 
tuberkulose gestorben sind, während ihrer Krankheit länger dauernde Peri¬ 
oden scheinbarer Heilung beobachtet, welche acht Monate bis sieben Jahre an¬ 
dauerten. Wiederholt erfolgte auch nach jahrelanger Scheinheilung ein ganz 
unerwarteter plötzlicher Zusammenbruch und letaler Ausgang an Urämie. 

Daß trotz andauernd manifesten Erscheinungen der Nieren tuberkulöse 
die Lebensdauer der Kranken eine recht lange sein kann, hat wohl jeder 
einzelne Beobachter erfahren und geht auch aus meiner Sammelstatistik 
hervor. Es lebten nach Ausbruch der Krankheit trotz beständiger Erschein¬ 
ungen der Nieren tuberkulöse 16 Patienten zehn und mehr Jahre lang (bis 
30 Jahre). 

Die Zahlen dieser Statistik hätten leicht vergrößert werden können 
durch Beiträge von Urologen, aber da durch diese die Homogenität der Sta¬ 
tistik gelitten hätte, verzichtete ich auf sie. 

Immerhin erkundigte ich mich natürlich nach dem Schicksale meiner 
eigenen Patienten mit Nierentuberkulose, die ich im Laufe der letzten zehn 
Jahre konservativ behandelt hatte oder behandeln ließ. Ueber 64 solcher 
konservativ behandelter Patienten erhielt ich genaue Auskunft. Wie zu er¬ 
warten, war mehr als die Hälfte derselben d. h. 34 schon gestorben und zwar 
alle, mit Ausnahme von zwei Patienten, an den direkten Folgen der Nieren¬ 
tuberkulose. Von den überlebenden litten alle noch stark unter den Lokal¬ 
symptomen ihrer Urogenitaltuberkulose, mit Ausnahme von fünf Patienten, 
welche bei relativ geringen Beschwerden und ziemlich gutem Allgemeinzustand 
ihrer Arbeit nachgehen konnten, obschon ihr Urin dauernd Eiter und meist 
auch Tuberkelbazillen enthielt. 

Eine einzige Kranke, welche im allerfrühesten Initialstadium der Nie¬ 
rentuberkulose in meine Behandlung kam, scheint vollkommen geheilt zu 
sein und zwar geheilt mit gut erhaltener Funktion der früher tuberkulösen 

') Besonders bemerkenswert ist unter diesen scheinbar geheilten Patienten eine 
Frau, bei welcher vor zehn Jahren die Nierentuberkulose konstatiert wurde und die jetzt, 
nach dem Berichte ihres Arztes, vollkommen beschwerdefrei ist, obschon sie im 
Laufe dieser zehn Jahre mehrere Geburten durchgemacht hat. Eine andere Pa¬ 
tientin hat seit dem vor fünf Jahren erkannten Beginn der Nierentuberkulose ein¬ 
mal geboren und scheint trotzdem beschwerdefrei geblieben zu sein. Bei einer 
andern fünf Jahre lang scheinbar geheilten Patientin hat aber ein vor l*/ s Jahren 
erfolgter Partus einen raschen Verfall der Körperkräfte zur Folge gehabt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1272 


Niere. Die Kranke hatte die vorgeschlagene Tuberkulin- und Kreosotkur 
nicht durchgeführt, nur den Vorschlag eines halbjährigen Landaufenthaltes 
befolgt; die Heilung darf deshalb als eine spontane bezeichnet werden. 

Spontanheilungen der Nierentuberkulose wurden in der Literatur wieder¬ 
holt gemeldet. Meist handelte es sich in diesen Fällen nur um einen kürzere 
oder längere Zeit andauernden Stillstand des Nierenleidens, dem später wieder 
akute Erscheinungen der Nierentuberkulöse folgten, welche oft unerwartet 
rasch zu schlimmem Ausgang führten ; oder es handelte sich bei diesen Spon¬ 
tanheilungen um eine sogenannte Autonephrektomie, um eine totale Ver¬ 
käsung der erkrankten Niere und Versagen jeglicher Sekretion, so daß der 
Urin, lediglich produziert von der zweiten, gesunden Niere, klar wurde. Daß 
aber die derart durch Autonephrektomie „Geheilten" stets noch unter dem 
toxischen Einfluß des verkästen Organs stehen, geht deutlich hervor aus der 
Betrachtung, daß die „Geheilten" nach operativer Entfernung des total ver¬ 
kästen Organs jeweilen sehr rasch an Gewicht und Kraft, an Wohlbefinden und 
Arbeitsfähigkeit zunehmen. Wirklich dauernde Spontanheilungen der Nieren¬ 
tuberkulose, zu denen ich meine oben erwähnten Beobachtungen zählen möchte, 
sind jedenfalls so außerordentlich selten, auf Tausende und Tausende schlimm 
verlaufender Fälle nur so vereinzelt zu beobachten, daß sie praktisch für 
unsere therapeutischen Erwägungen kaum in Frage kommen. 

Leider scheinen auch unter der Einwirkung unserer neuesten konser¬ 
vativen Heilmittel Dauerheilungen der Nierentuberkulose nicht häufiger vor¬ 
zukommen. 

Im letzten Jahrzehnt glaubte man ja vom Tuberkulin in erster Linie, 
wie eine Heilung der Lungentuberkulose, auch eine Ausheilung der Nieren¬ 
tuberkulose erhoffen zu dürfen. Die momentan günstigen Wirkungen des 
Tuberkulins auf das Allgemeinbefinden der an Nierentuberkulose Leidenden 
ließen diese Hoffnung begründet erscheinen. Aber leider zeigte es sich im 
Verlaufe jahrelanger Beobachtungen, daß das Tuberkulin wohl die toxischen 
Schädigungen des Gesamtorganismus zu hemmen vermag, nicht aber die lo¬ 
kale Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses in den Nieren oder den andern 
Harnorganen. Zahlreiche histologische Untersuchungen monate- und jahre¬ 
lang mit Tuberkulin behandelter tuberkulöser Nieren ließen kein einziges 
Mal auch nur den Beginn einer Vernarbung einzelner tuberkulöser Knötchen 
in den Nieren erkennen oder andere Zeichen einer Hemmung der Ausbreit¬ 
ung des tuberkulösen Prozesses. In Uebereinstimmung mit diesen patho¬ 
logisch-anatomischen Befunden sind denn auch noch keine Dauerheilungen 
der Nierentuberkulose durch Tuberkulin beobachtet worden. Wohl finden wir 
in der Literatur bereits eine stattliche Reihe von Tuberkulin-Heilungen der 
N ierentuberkulose veröffentlicht; aber die betreffenden Therapeuten hatten 
es leider immer sehr eilig mit der Mitteilung der erzielten Tuberkulinheil¬ 
ungen, sie gaben sie bekannt, sowie der Kranke einige Monate lang keine 
Beschwerden mehr hatte und sein Urin bazillenfrei geworden war. Spät¬ 
resultate wurden aber bis jetzt noch keine veröffentlicht; hoffentlich werden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1273 


die verschiedenen Autoren, welche so eilig über die Tuberkulinerfolge be¬ 
richteten, Anlaß nehmen, uns später die Dauerresultate ihrer Tuberkulin¬ 
kuren kund zu geben. 

Die ersten Mitteilungen über Dauerresultate der Tuberkulinbehandlung 
erhielt ich bei meiner oben erwähnten Umfrage bei den Schweizerärzten. 
Dr. Karl Spengler in Davos war so freundlich, auf meine Anfrage hin sich 
nach dem Schicksale aller seiner in den letzten Jahren mit Tuberkulin be¬ 
handelten Kranken mit Nierentuberkulose, 14 an der Zahl, zu erkundigen. 
Bei zweien von diesen 14 Kranken blieb die spezifische Behandlung ganz 
erfolglos; bei den andern bewirkte sie mindestens eine Besserung des sub¬ 
jektiven Befindens ; der Eiter schwand aber meist nicht aus dem Urin. Die 
Behandlung liegt bei der Mehrzahl der Kranken erst 2—3 Jahre zurück, so 
daß bei diesen noch nicht von Dauerresultaten gesprochen werden darf, son¬ 
dern nur bei zwei Patientinnen, die vor fünf Jahren mit Perlsucht-Tuber¬ 
kulin behandelt wmrden. Beide waren als 17 bis 18-jährige Mädchen im 
Frühstadium der Nierentuberkulose, noch bevor sich Miktionsstörungen oder 
sonstige Beschwerden (außer dumpfen Nierenschmerzen bei der einen) geltend 
gemacht hatten, in Behandlung getreten. Eine Cystoskopie wurde bei ihnen 
unterlassen; es fanden sich ziemlich reichliche Tuberkelbazillen und -Splitter im 
Urin. Da über den Eitergehalt des Urins leider Angaben fehlen, muß es frag¬ 
lich bleiben, ob es sich bei diesen lungenkranken Patienten, um eine chirur¬ 
gische Nierentuberkulose gehandelt hat oder um die, allerdings noch umstrittene 
Form der Bazillurie ohne tuberkulöse Erkrankung der Nieren. Beide Damen 
sind gegenwärtig, fünf Jahre nach der Behandlung mit Perlsucht-Tuberkulin 
beschwerdefrei und arbeitsfähig. Der Urin der einen soll schon seit vier 
Jahren normal sein, bei der andern Patientin war er ebenfalls jahrelang 
normal geworden, enthält nur jetzt wieder im Anschluß an die erste Gravi¬ 
dität Spuren von Eiweiß und Zucker, vereinzelte Eiterkörperchen, doch keine 
Tu berkelbazillen. 

Zwei andere Mitteilungen über Dauererfolge des Tuberkulins erhielt ich 
von Landärzten. In dem einen Falle wurde nach einer Tuberkulinkur seit 
fünf Jahren, in dem andern seit sechs Jahren eine scheinbare Heilung der 
Nierentuberkulose beobachtet. Bei beiden Kranken wurden im Beginne der 
Behandlung Tuberkelbazillen im Urin nachgewiesen; eine genaue Nachunter¬ 
suchung des Urins wurde aber seither nicht mehr vorgenommen, so daß nicht 
beurteilt werden kann, ob es sich bei diesen Kranken nur um einen auch 
ohne Tuberkulin nicht selten beobachteten Stillstand des Leidens handelt oder 
um eine wirkliche Heilung. 

Das Tuberkulin hat bei der Nierentuberkulose sicher oft einen unver¬ 
kennbar günstigen Einfluß auf den Allgemeinzustand der Kranken und ihr 
subjektives Befinden, aber seine lokaltherapeutischen Erfolge auf den tuber¬ 
kulösen Prozeß in der Niere selbst scheinen recht gering zu sein und sich 
keineswegs über die Resultate der früher üblichen anti-tuberkulösen Therapie 
zu erheben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1274 


Nicht viel anders als mit dem Tuberkulin verhält es sich mit den andern 
in den letzten Jahren empfohlenen konservativen Kurmethoden der Nieren¬ 
tuberkulose. Die Hetol- und die Arsenikbehandlung haben noch keine Dauer¬ 
resultate gezeitigt; ebensowenig die von Rollier so warm empfohlene Helio¬ 
therapie. Daß diese letztere auf das Allgemeinbefinden der Kranken günstig 
einwirkt, auch die lokalen Schmerzsymptome mildern kann ist sicher; aber 
wirkliche Heilungen der Nieren tuberkulöse sind bis jetzt weder von Rollier , 
noch irgend einem andern Heliotherapeuten bekannt geworden. Auffallend 
günstige Erfolge erzielte E . Bircher in Aarau bei drei Fällen von Nieren¬ 
tuberkulose durch Röntgentherapie, welche 5—6 Jahre andauerten. Die kleine 
Zahl der Beobachtungen läßt aber natürlich noch nicht erkennen, ob diesen 
Resultaten eine prinzipielle Bedeutung für die Therapie der Nierentuber¬ 
kulose zukommt oder nicht. Bircher selbst ist jedenfalls, wie er mir per¬ 
sönlich mitteilte, trotz seiner günstigen Erfahrungen mit Röntgentherapie 
doch ein unbedingter Anhänger der operativen Behandlung einseitiger Nieren¬ 
tuberkulose. 

Ein Ueberblick über die Resultate der konservativen Therapie bei Nie¬ 
rentuberkulose ergibt demnach deutlich, daß diese letztere bis jetzt ziemlich 
Fiasko gemacht hat, in ihren Erfolgen längst nicht heranreicht an die leider 
auch noch nicht idealen der operativen Therapie. Auf der einen Seite sehen 
wir unter konservativer Behandlung eine Mortalität von ca. 60% innerhalb 
der ersten fünf Jahre der Krankheit und daneben nur ganz vereinzelte 
scheinbare Heilungen, auf der andern Seite unter operativer Behandlung eine 
Mortalität von 20—25 %, daneben aber Dauerheilungen von 50—60 %. Ein 
objektiver Urteiler muß darin unbedingt die Forderung erkennen, die ein¬ 
seitigen operablen Fälle einseitiger Nierentuberkulose chirurgisch d. k. durch 
die Nephrektomie zu behandeln und zwar muß diese Forderung, wie ich 
jetzt zugebe, auch schon für die frühesten Stadien der Krankheit gelten. 
Zu diesem radikalen Standpunkte bin ich erst durch die Erfahrungen der 
letzten Jahre und durch die für mein Wienerreferat durchgeführten Nach¬ 
forschungen nach dem Schicksal der konservativ behandelten Nierentuber¬ 
kulosen gelangt. Bis jetzt war ich einer der wenigen Chirurgen, welche die 
Ausdehnung der Operationsindikation auf die Frühstadien der Nierentuber¬ 
kulose nicht anerkennen wollten. In mehreren Arbeiten und auch am ersten 
internationalen Urologenkongreß in Paris, wo die Indikationsstellung der Ne¬ 
phrektomie wegen Nierentuberkulose diskutiert wurde, vertrat ich die For¬ 
derung, daß wir einstweilen die Frühfälle der Nierentuberkulose, die ja erst 
in den letzten Jahren dank der vervollkommneten Untersuchungsmittel zur 
Diagnose kamen, und über deren Heil- oder Unheilbarkeit durch konservative 
Maßnahmen uns noch jede Erfahrung fehlte, daß diese Frühfälle erst 
ein halbes bis ein Jahr einer konservativen Therapie unterzogen werden 
sollten, bevor wir uns zur Entfernung der kranken Niere entschließen. Ich 
glaube dieser Standpunkt war zur Zeit gerechtfertigt: er läßt sich aber jetzt 
nicht mehr verantworten. Die konservative Therapie hat sich in jeder Form 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1275 


sogar diesen Frühfällen gegenüber als machtlos erwiesen; wohl zeigte der 
Verlauf der Krankheit in diesen Frühstadien manchmal monate- bis jahre¬ 
lang andauernden Stillstand, aber fast ausnahmslos schritt das Leiden 
nach diesen wieder fort und führte, wenn nicht chirurgisch interveniert 
wurde, zu letalem Ausgang oder dauernder Invalidität. Gleichwohl wäre ja 
ein Zuwarten in den Anfangsfällen erlaubt, wenn durch dieses Abwarten 
dem Patienten kein Schaden zugefügt würde, wie ich früher glaubte an¬ 
nehmen zu dürfen. Leider scheint aber diese Auffassung irrig zu sein, denn 
Israel brachte in seinem Referate mehrfache auf autoptische und klinische 
Beobachtungen gestützte Beweise, daß die Infektion der zweiten Niere erheb¬ 
lich häufiger, mindestens viermal so oft von der erst erkrankten einen Niere 
ausgeht, als von einem extrarenalen z. B in den Lungen gelegenen Tuber¬ 
kuloseherd. Je frühzeitiger die eine tuberkulöse Niere entfernt wird, umso 
besser sind demnach die Aussichten, die zweite Niere vor einer tuberkulösen 
Infektion zu schützen. Dagegen, je länger wir die einseitige Nierentuber¬ 
kulose bestehen lassen, umso größer ist die Gefahr einer Ausbreitung der 
Nieren tuberkulöse auf die zweite Niere. Da zudem, wie oben erwähnt, nicht 
nur die unmittelbaren Resultate, sondern, was viel wichtiger ist, auch die 
Dauerresultate der Nephrektomie in den Frühstadien der Nierentuberkulose 
sehr viel günstiger sind als bei den Spätfällen, stehe ich nicht an, der 
bessern Erkenntnis folgend, meinen früheren Standpunkt zu verlassen und 
die Nephrektomie auch für die frühesten Stadien der einseitigen Nieren- 
tuberkulose zu empfehlen. 

Wir dürfen uns natürlich nicht dem Wahne hingeben mit der Operation 
unsere Pflicht gegenüber dem Kranken voll erfüllt zu haben; wir dürfen nicht 
vergessen, daß wir auch nach der Operation trotz Entfernung der tuberkulösen 
Niere noch einen tuberkulösen Menschen vor uns haben, dessen letzter Tuberkulose¬ 
herd in oder außerhalb des Urogenitalsystems auch unter den günstigsten Beding¬ 
ungen erst nach Monaten oder Jahren zur endgültigen Vernarbung kommt. Es 
bleibt deshalb nach der Operation noch unsere Aufgabe, den Operierten auch bei 
raschem Rückgang aller seiner Symptome der Urogenitaltuberkulose, noch 
längere Zeit einer allgemein antituberkulösen Behandlung zu unterziehen. 
Welche Bedeutung der postoperativen Pflege der Kranken zukommt, ist zu 
ersehen aus dem Vergleiche der Operationsresultate der sozial Gutsituierten 
und den sozial Schlechtgestellten. Bei den erstem erzielte ich in 78,8 % 
Heilung, bei den letztem nur in 37,7 %. Zuckerkandl beobachtete bei seinen 
Hospitalkranken eine Fernmortalität von 16,4 gegenüber einer solchen von 
nur 6,4 % bei den Privatpatienten und Israel fand bei seinen Kranken 
zwischen Hospital- und Privatpraxis eine Differenz der Mortalität von 12,7% 
zu 4,8%. 

Diese Zahlen bedürfen keines Kommentars ; sie zeigen deutlich genug 
wie notwendig ein Zusammenwirken von Chirurgie und interner Therapie 
ist, wenn eine dauernde, definitive Heilung der Nierentuberkulose erzielt 
werden soll. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1276 


Aus dem Sanatorium von Prof. A. Jaquet in Riehen. 

Ueber das reduzierte Kostmass in schweren Fällen von Diabetes 

mellitus. 

Von Dr. E. Bernoulli, gew. Assistenzarzt. 

Die Reduktion des Kostmaßes zur diätetischen Behandlung der Zucker¬ 
krankheit wurde schon vor fast hundert Jahren empfohlen. Prout lehrte 
1820, daß es sich beim Diabetes um eine Schwäche des Stoffwechsels handle, 
die durch gewohnheitsmäßige Ueberanstrengung im Essen und Trinken ver¬ 
ursacht werde, und daß vor allem dieses Uebermaß zu vermeiden sei. Später 
hat sich hauptsächlich Naunyn 1 ) mit der Frage des Kostmaßes beschäftigt; 
er hat als oberstes Gebot für den Diabetiker den Satz aufgestellt: Mäßigkeit 
im ganzen ! Der Diabetiker darf von dem, was ihn nährt, nicht mehr essen 
und nicht mehr trinken, als er notwendig bedarf ! Obschon die Wichtigkeit 
dieses Satzes schon lange erkannt ist, so wird doch diesem Faktor der Diabetes¬ 
therapie in der Praxis viel zu wenig Beobachtung geschenkt. Fortwährend 
haben wir Gelegenheit, Patienten zu beobachten, welche trotz strenger Diät 
nicht zuckerfrei werden, weil der Arzt wohl die Kohlehydrate aus der Nahr¬ 
ung gestrichen, seinen Patienten aber nicht verhindert hat, Eiweiß und Fett 
nach Belieben zu genießen. Sobald man bei diesen Kranken Eiweiß und Fett 
auf das richtige Maß reduziert, sinkt der Zuckergehalt des Urins und ver¬ 
schwindet oft vollständig. 

Die theoretische Grundlage für eine rationelle diätetische Behandlung 
beim Diabetes verdanken wir hauptsächlich Naunyn und seinen Schülern. 
Welche Umwälzung der Anschauung im Lauf weniger Jahrzehnte eingetreten 
ist, ersehen wir daraus, daß die Aerzte im allgemeinen bis in die 80er Jahre 
des vergangenen Jahrhunderts dem Diabetes völlig machtlos gegenüberstanden. 
Man suchte in schweren Fällen, in denen die Abmagerung gewöhnlich im Vorder¬ 
grund des Krankheitsbildes steht, den Kranken vor den Folgen des Zuckerverlustes 
zu schützen, indem man einerseits die Kohlehydrate der Nahrung beschränkte, 
andererseits das Hauptgewicht auf eine möglichst reichliche Eiweißernährung 
legte. Dem Diabetiker wurden Fleischmassen gegeben, die er selten auf die 
Dauer bewältigen konnte; man machte ihn so zu einem Vielesser und da.< 
Leiden wurde schlimmer. Auch heute sind wir keine Optimisten geworden, 
wir wissen, daß die Heilung der diabetischen Stoffwechselstörung ein überaus 
seltenes Ereignis ist, und daß schwere Fälle nicht geheilt werden können, 
jedoch sind auch diese mit Ausnahme der allerschwersten (des Diabetes 
mellitus gravis, Naunyn) einer wesentlichen Besserung fähig. Dieser Um¬ 
schwung der Anschauungen kam aus der Erkenntnis, daß auch die Eiwei߬ 
nahrung, das Fleisch, Zucker hervorbringen kann, und daß außer der Kohle¬ 
hydratabstinenz eine Einschränkung der Eiweißkost und der Gesamtnahrungs- 
menge die Glykosurie auf das wirksamste bekämpft. Mit dem Aufhören der 

’) Naunyn. Der Diabetes mellitus: ferner Zeitschrift für ärztl. Fortbildung 1908 
Xr. 24. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1277 


Glykosurie vermag auch die diabetische Stoffweehselstörung zu bessern, indem 
die Toleranz für Kohlehydrate wächst. Wir lehren darum unsere Kranken, 
im Gegensatz zu früher, das Wenigessen, und gewöhnen sie allmählich 
an das kleinst mögliche Kostmaß, bei dem sie sich erhalten können. Durch 
diese Reduktion der Nahrungsmenge suchen wir den oft stark gesteigerten 
Stoffwechsel allmählich auf die Norm oder womöglich unter dieselbe herab¬ 
zusetzen. Wo dies gelingt, bessert sich dadurch die Intensität der Krankheit, 
und ihr gefährlicher progressiver Charakter verliert sich auch in den Fällen, 
bei denen es uns nicht gelingt, den Harn ganz zuckerfrei zu bekommen. 

Im folgenden möchte ich auf einige Punkte eintreten, die für unser 
Thema von besonderem Interesse sind. Wir wissen, daß jedes Nahrungs¬ 
mittel, sofern es dem Organismus Energie zuführt, zur Vermehrung 

der Glykosurie Veranlassung geben kann. Eine große praktische Bedeutung 
hat die Zuckerbildung aus Eiweiß 1 ). Die erste Kenntnis darüber ver¬ 
danken wir den experimentellen Arbeiten von Claude Bernard. Die Frage 
ist in neuerer Zeit sehr eingehend studiert worden, hauptsächlich auch der 
Einfluß verschiedener reiner Eiweißkörper auf die Zuckerausscheidung. Ther- 
man *), Lüthje 3 ) und andere fanden, daß verschiedene Eiweißarten ver¬ 
schieden große Zuckerausscheidung hervorrufen. So erzeugte Käse mehr 
Zucker als Fleisch, dieses wieder mehr als Eier. Falta*) fand, daß die 
Schnelligkeit des Abbaues der verschiedenen Eiweißkörper maßgebend ist für 
die Vermehrung der Zuckerausscheidung, indem der Organismus den aus dem 
Eiweiß hervorgehenden Zucker umso besser verwerten kann, je langsamer die 
Abspaltung des stickstofffreien kohlehydratartigen Komplexes aus dem mit 
der Nahrung verabreichten Eiweiß erfolgt. Praktisch ist diese Erkenntnis 
darum von geringerer Bedeutung, da sich gezeigt hat, daß diese Versuche nur 
für leichtere und mittelschwere Fälle Giltigkeit haben; bei schwerem Dia¬ 
betes führen fast alle Eiweißarten zu der gleichen Steigerung der Glykosurie. 
Deutlicher als der Unterschied zwischen den verschiedenen Sorten von ani¬ 
malem Eiweiß scheint derjenige zwischen tierischem und pflanzlichem Eiweiß 
auszufallen und zwar zugunstem des letztem (Schumann-Leclerq & ), Mohr 6 ). 
Reichliche Verwendung kohlehydratarmer Gemüse im Speisezettel der Dia¬ 
betiker ist schon aus diesem Grunde ein Vorteil. Kolisch 7 ) hat sogar für 
schwere Fälle, besonders jugendlicher Individuen ein rein vegetarisches Re¬ 
gime empfohlen; doch fehlen uns darüber eigene Erfahrungen. 

Die Forderung, die Eiweißzufuhr bei allen Zuckerkranken von vorn¬ 
herein auf ein normales Maß (von 100—120 g) einzuschränken und bei 

') Vgl. das Sammelreferat von Gigon. Correspondenz-Blatt für Schweizer 
Aerzte 1910 Nr. 19. 

') Therman, Skand. Arch. f. Physiol. 1905 XVII. 

’) Lüthje, Zeitschr. f. klin Med. 1900 Bd. 39. 

4 ) Falta, Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1906 Bd. 86 und Zeitschr. f. klin. Med. 

Bd. 65. 

J ) Schumann-Leclerq, Wien med. Wochenschr. 1903 p. 850. 

*) Mohr, Zeitschr. f. klin. Med. 1904 Bd. 52 p. 337. 

7 ) Kolisch, Wien. klin. Wochenschr. 1899 Nr. 52 und Zeitschr. f. diätet. 
rherap. 1908 p. 69. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1278 


schweren Fällen je nach der Lage des Falles noch darunter, ist aus prak¬ 
tischen Erfahrungen abgeleitet. Weintraud 1 ) begründet sie theoretisch mit 
der spezifisch dynamischen, den Gesamtumsatz steigernden Wirkung des Ei¬ 
weißes. Er glaubt, daß die Leistung, die das Eiweiß in der Wärmeökonomie 
des Körpers entfalten kann, den brauchbarsten Maßstab abgibt für seinen 
„Zuckerwert", das heißt für den Umfang, in welchem Zucker aus Eiweiß 
hervorgehen kann. In Bezug auf die Menge des aus Eiweiß gebildeten 
Zuckers schließt er sich Rubner an, welcher annahm, daß 1 g Eiweißstick¬ 
stoff ca. 5 g Zucker im Stoffwechsel liefern kann. Die Ansichten sind darüber 
noch geteilt. Gigon 2 ) hält die Rechnungsart Rubner & nicht für einwandfrei; 
nach seinen eigenen Berechnungen vermag der Organismus beim genuinen 
Diabetes aus 1 g Eiweißstickstoff 6,0—6,4 g Zucker zu bilden. 

Was die Rolle des Fettes bei der Zuckerbildung betrifft, so kann der 
Satz ausgesprochen werden, daß im allgemeinen Fettzulagen zur Kost die 
Glykosurie nicht vermehren. Wir dürfen also durch Verabreichung von Fett 
dafür sorgen, daß die Nahrung einen genügenden Kalorienwert besitzt. Je¬ 
denfalls muß aber auch hier ein Uebermaß vermieden werden; denn es gibt 
zweifellos Fälle von schwerem Diabetes, bei denen auf größere Fettzulagen 
unmittelbar gesteigerte Zuckerausscheidung erfolgt, und umgekehrt läßt sich 
in gewissen Fällen auch durch ausschließliche Reduktion des Fettes die Gly¬ 
kosurie herabsetzen (cf. Fall V auf Seite 1281). Jede über die Erhaltungskost 
hinausgehende Ernährung wirkt eben steigernd auf den Gesamtstoff Umsatz. 
Landergren 8 ) hat gezeigt, daß der Organismus notwendig zu seinen oxydativen 
Leistungen, also auch zur Verbrennung des Fettes, Kohlehydrate gebraucht. 
Werden nun nicht genügend Kohlehydrate in der Nahrung zugeführt, so 
werden solche aus dem Eiw r eiß gebildet, und es muß notwendigerweise ein 
vermehrter Eiweißzerfall statthaben. 

Hier möchte ich noch kurz etwas über die Bildung der Azidosekörper 
hinzufügen. Dieselben, speziell die ^-Oxybuttersäure entstehen nach Wein¬ 
traud bei jeder Zuckerbildung aus nicht kohlehydratartigem Material. Sie 
bilden sich, wie durch die experimentelle Forschung wahrscheinlich geworden 
ist, bei der schweren diabetischen Stoffwechselstörung neben Zucker in der 
Leber. Die dabei eintretende Verarmung der Leberzellen an stickstoffreien 
Komplexen wird aus den Fettsäuren des Körperfettes ergänzt. Wenn auch 
diese Vorgänge der Säurebildung noch nicht ganz aufgeklärt sind, so können 
wir uns doch eine Vorstellung darüber bilden, warum durch eine Reduktion 
des Eiweißes oder einer übermäßigen Fettmenge in der Nahrung, auch ohne 
Kohlehydratzufuhr, die Bildung der Azidosekörper im Organismus vermindert 
oder beseitigt wird. 

Wie läßt sich nun die Beschränkung des Kostmaßes in der Praxi? 
durchführen ? Zunächst suchen wir die Zuckerausscheidung durch möglichste 

') Weintraud. Geber den Stoffwechsel im Diabetes mellitus. Bibi. med. 1893. 
ferner Deutsche Klinik. Bd. 12 1909 p. 147. 

Gigon. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 97 1909. 

*) Landergren, Skand. Arch. f. Physiol. Rd. 14 1903. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1279 


Reduktion der Kohlehydrate der Nahrung herabzußetzen. Dies ist eine Vor¬ 
bedingung, um einen schweren Diabetiker mit einem kleinen Kostmaß ins 
Stoffwechselgleichgewicht zu bringen. Die mit der hohen Zuckerausscheidung 
verbundene Polyurie sollte unter allen Umständen beseitigt werden, da sie 
den Stoffumsatz erhöht. Wenn annähernd normale Urinmengen (ca. 1500 pro 
Tag) erreicht sind, so suchen wir allmählich die Tagesrationen einzuschränken. 
Wir bemessen das Nahrungsbedürfnis nach Kalorien, und zwar bedarf der 
Mensch, wenn er nicht streng arbeitet, 30—35 Kalorien pro kg Körperge¬ 
wicht. Auch der Diabetiker, der zuckerfrei ist, oder nur geringe Zucker¬ 
mengen ausscheidet, macht hievon keine Ausnahme. Bei der Einschränkung 
der Tagesration sucht man zunächst die Eiweißration auf das nötige Maß 
herunterzubringen. Der Hunger und die Erlaubnis des Arztes veranlassen 
meist den Kranken zum Genuß großer Quantitäten von Fleisch, Eiern, Käse 
etc. und wir berechnen nicht selten in solchen Fällen eine Eiweißaufnahme 
von über 200 g im Tag und eine Gesamtnahrungsaufnahme von 50—60 Ka¬ 
lorien pro kg. Der Urin enthält dann 100 g Zucker oder selbst mehr, trotz 
„strenger“ kohlehydratfreier Diät. Dort, wo große Einschränkung nötig ist, 
geschieht sie am besten allmählich. Im Ganzen wird man mit einer Reduk¬ 
tion auf 100—120 g Eiweiß (entsprechend ca. 350 g gekochten oder ge¬ 
bratenen Fleisches) auskommen. Manchmal kann allerdings vorübergehend 
oder dauernd eine weitere Beschränkung notwendig werden. Es empfiehlt 
sich dann, die Stickstoffbilanz dieser Patienten zu kontrollieren. Neuere 
Untersuchungen haben gezeigt, daß auch in schweren Fällen mit relativ 
niedrigen Eiweißgaben Stickstoffgleichgewicht erzielt werden kann, ohne daß 
sehr große Kalorienmengen in der Kost erforderlich sind. Wie weit man in 
der Reduktion gehen kann, zeigt ein Fall von Weintraud: eine Patientin mit 
schwerem Diabetes konnte bei einer kohlehydratarmen Nahrung von 30 Ka¬ 
lorien pro kg und 85 g Eiweiß jahrelang bei vollkommenem Wohlbefinden 
und normaler Leistungsfähigkeit bleiben; die Glykosurie verschwand dabei 
nie völlig. 

In der Praxis stoßen wir häufig auf die Schwierigkeit, daß die Kranken 
gewöhnt sind, viel zu essen und sich darum mit einem kleinen Kostmaß 
nicht zufrieden geben. Für solche Patienten ist es nötig, Fasttage einzu¬ 
schalten. Besser aber, als die sehr wirksamen eigentlichen Hungertage, be¬ 
währen sich in solchen Fällen die sog. Gemüsetage, an denen der Kranke 
nur kohlehydratarme Gemüse, Bouillon und Tee erhält, dazu kann man ein 
Stückchen Speck und vielleicht 1—2 Eier zulegen. Die Fettzugabe darf 
nicht zu groß sein, wenn ein richtiger Erfolg erzielt werden soll. Solcher 
Gemüsetage kann man wöchentlich einen oder zwei einschalten und erreicht 
dadurch eine weitgehende Einschränkung der Eiweißkost, ohne daß die Pa¬ 
tienten wesentlich an Gewicht einbüßen, wie das bei den Hungertagen stets 
der Fall ist. Der Zweck dieser Gemüsetage ist nicht nur ein niedriger Ei¬ 
weißgehalt der Nahrung, sondern eine geringe Nahrungsaufnahme überhaupt, 
und man beobachtet, daß nach Gemüsetagen Stickstoff- und Zuckerausscheid- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1280 


ung nicht mehr die gleiche Höhe erreichen, die sie vorher hatten, daß also 
die Toleranz gewachsen ist. 

Die Resultate, welche durch die Reduktion des Kostmaßes erzielt werden 
können, sollen an Hand einer Auswahl von Fällen aus dem Sanatorium von 
Prof. Jaquet näher gezeigt werden. 

Fall I. F. 19jährig cf, litt seit 1906 an einer doppelseitigen tuberkulösen 
Lungenaffektion. Anfang Dezember 1910 ergab eine Urinuntersuchung 1600 cc 
Urin mit 53 g Zucker und starker Eisenchloridreaktion. Patient befand sich 
in einer Heilanstalt, in der er zwar ein streng kohlehydratfreies Regime 
erhielt, die Kost war aber sehr reichlich, und es wurden noch besondere 
Zulagen an Fleisch und Butter gegeben. Patient wurde dabei weder zucker- 
noch säurefrei. 

Aufenthalt im Sanatorium vom 23. Dezember 1910 bis 21. Januar 1911. 
Auf reduzierte Diät mit nur einem Fleisch mittags und abends, 40 g Brot 
und einem Apfel wurde Patient in wenigen Tagen zuckerfrei; die Eisenchlorid¬ 
reaktion verschwand. Allmählich konnte dann mit den Kohlehydratzulagen 
gestiegen werden bei sonst gleichbleibender Kost, ohne daß dadurch mehr als Spuren 
von Zucker auftraten. Nach vier Wochen erzeugten 100 g Weißbrot, 100 g 
Mehlspeise und 400 g Milch keinen Zucker mehr. Die Eisenchloridprobe blieb 
dauernd negativ. 

Fall II. Th. S. 22jährig cf- Beginn der Erkrankung im Frühjahr 
1910. Durch eine Kur wurde Patient zuckerfrei und blieb es auch zu Hause. 
Er wechselte dann seinen Wohnsitz und arbeitete als Zeichner in einer 
Maschinenfabrik. Dabei trat wieder Zucker auf, der progressiv anstieg. 
Patient gab deswegen seine Stelle auf, und führte zu Hause ein streng 
kohlehydratfreies Regime durch. Die Kost war nach Angabe des Patienten 
Eiweiß- und fettreich, er verzehrte besonders große Quantitäten von Butter 
und Käse. Die Zuckerausscheidung konnte nicht wieder zum Schwinden gebracht 
werden; sie betrug bei einer Menge von ca. 2000 Urin 35—45 g pro Tag. 

Aufenthalt im Sanatorium vom 27. März bis 21. April 1911. Bei einem 
Regime, das 90—100 g Eiweiß und ca. 30 Kal. pro kg Körpergewicht enthielt, 
sank der Zucker in drei Tagen auf 0 und blieb dauernd weg. In der zweiten 
Woche wurden Kartoffeln zugelegt, dann Weißbrot, in der dritten Woche bis 
zu 100 g. Patient blieb trotz einer Ernährung von 35—40 Kal. pro kg 
zuckerfrei. 

Zu Hause ging es weiter gut. Am 22. Juli ertrug Patient bei sonst 
gleich gebliebener Kost Zulagen von 150 g Weißbrot, 100 g Kartoffeln, 200 g 
zuckerarmem Obst und 300 g Milch, ohne daß Glykosurie aufgetreten wäre. 

Fall III. E. B. 14jährig cf- Beginn der Erkrankung im Dezember 
1909 mit Polyurie. Anfangs war nur eine geringe Glykosurie vorhanden. Im 
Februar 1910 stieg der Zucker (bis zu 6,9 °/o in einer Probe), unter starken 
subjektiven Beschwerden und rascher Abmagerung; die allgemeine Schwäche 
war so, daß Patient vollständig bettlägerig wurde. Die Eisenchloridprobe 
war stets stark positiv. Auf ärztliche Verordnung bekam Patient zu Hause 
ein Regime mit viel Fleisch und Fett. Der Zucker ging bei etwa normalen 
Urinmengen auf 0,4—l,4°/o zurück. 

Aufenthalt im Sanatorium vom 8. April bis 12. Mai 1910. Beim 
Eintritt 2,6 % Zucker ohne vermehrte Urinmenge. Keine Azidose mehr. Bei 
reduzierter Kost wurde Patient in zwei Tagen völlig zuckerfrei. Zulagen bis 
zu 100 g Weißbrot wurden gut ertragen und selbst eine sehr reichliche 
Ernährung von 50—60 Kal. pro kg, am Ende des Aufenthaltes führte zu keiner 
Zuckerausscheidung mehr. Das Körpergewicht stieg von 34,4 auf 36,0 kg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1281 


Fall IV. M. R. 59jährig Q. Litt schon seit sieben Jahren an Diabetes. 
Trotz Diät, die aber reichlich Fleisch enthielt, war stets starke Glykosurie 
vorhanden; in letzter Zeit Abmagerung. 

Beim Eintritt ins Sanatorium wurden 96 g Zucker ausgeschieden. Bei 
strenger Diät, die aber nicht abgewogen wurde, sank der Zucker in zwei Tagen 
auf 14 g, stieg aber bei dem gleichen Regime wieder an. Das Kostmaß 
wurde dann reduziert und die Glykosurie verschwand völlig. Darauf wurden 
Kohlehydratzulagen versucht. Mit 20 g Weißbrot blieb Patientin zuckerfrei; 
mit 40 g erschienen wieder Spuren, die bald auf 8,6 g anstiegen. Patientin 
bekam dann einen Anfall von Colica mucosa, während welchem sie nur etwas 
Schleim und Milch zu sich nahm. Dieses unfreiwillige Hungern brachte den 
Zucker zum Schwinden, obschon kohlehydratreiche Nahrung gereicht wurde. 
Nach vier Tagen konnte man zur früheren Kost übergehen, und Patientin 
blieb nun trotz 40 g Brot und zwei Tassen Milch bei beschränkter Ration 
zuckerfrei. 

Fall V. R. M. 18jährig cf- Beginn der Erkrankung 16jährig im Sep¬ 
tember 1907 mit Polyurie und einer Zuckerausscheidung von 360 g im Tag; 
starke Azidose. Während verschiedener Aufenthalte in einer Kuranstalt wurde 
nur einmal im November 1907 vorübergehend Zuckerfreiheit erreicht; die 
Azidose verschwand nie. Das Körpergewicht sank allmählich von 60 auf 55 kg. 
Anfangs April 1909 enthielt das fast kohlehydratfreie Regime, neben reichlich 
Eiweiß, auch eine hohe Fettration, sodaß ca. 55 Kal. auf 1 kg Körpergewicht 
kamen. Der Harn enthielt 100 g Zucker, 1,36 g Oxybuttersäure und gab 
positive Eisenchloridreaktion. Subjektives Wohlbefinden. 

Im Sanatorium vom 15. April bis 30. Mai 1909. Eine Reduktion des 
Kostmaßes war in diesem Falle nur schwer durchführbar, weil man seit 
Beginn der Erkrankung auf eine reichliche Ernährung gesehen hatte, und das 
Vielessen Bedürfnis geworden war. Zunächst enthielt die Kost bei einem 
Kohlehydratgehalt von 50 g und einem Eiweißgehalt von 170 g 50 Kal. pro kg 
Körpergewicht. Im Mittel wurden 70 g Zucker pro Tag ausgeschieden; Eisen¬ 
chloridprobe stark positiv, Ammoniak etwa 3 g. Vom 20. April an reichte man 
200 g Eiweiß und 40 g KH; die Fettration wurde allmählich erheblich ein¬ 
geschränkt, sodaß schließlich nur noch 35 Kal. pro kg gegeben wurden. Dadurch 
sank der Zucker auf 8,5 pro Tag (Mittelwert aus einigen Tagen). Die Eisen¬ 
chloridprobe wurde völlig negativ. Vom 21. Mai an wurde bei gleichbleibendem 
Kalorienwert der Nahrung auch die, bis dahin sehr hohe Eiweißration auf 
140 g reduziert mit dem Erfolg, daß die Glykosurie nun ganz verschwand. 

Nach Hause zupickgekehrt trat bald wieder Zucker und Acetonurie auf. 
Ueber die näheren Gründe der Verschlimmerung ist es uns nicht möglich, uns 
hier zu äußern, da Patient nicht mehr unter unserer direkten Beobachtung 
stand. Im Herbst 1910 starb Patient an einer Pneumonie. 

Fall VI. H. F. 14jährig cf- Die Zuckerkrankheit wurde im 12. Lebensjahr 
im Mai 1908 durch den schleppenden Verlauf einer Otitis media bemerkt. 

Es waren im Beginn in 3 1 /* 1. Urin 260 g Zucker vorhanden. Auf strenge 
Diät wurde in zwei bis drei Monaten Zuckerfreiheit erreicht. 1909 erschienen 
aber wieder größere Zuckermengen von 100—120 g trotz möglichst gehaltener 
kohlehydratfreier Diät. Der Knabe aß allerdings viel Fleisch, bis zu 700 g 
im Tag. Die Krankheit verursachte keine Beschwerden, außer einer leicht- 
gradigen Reizbarkeit. Das Körpergewicht hatte in normaler Weise zugenommen. 

Im Sanatorium vom 6. bis 25. Januar 1910. Anfänglich enthielt die 
Nahrung 162 g Eiweiß und 56 Kal. pro kg, die Glykosurie betrug 40—50 g, 
Eisenchloridprobe stark positiv. Die Reduktion des Eiweißes auf 120 g, und 
des Kaloriengehaltes der Nahrung auf 37—39 Kal. pro kg, hatte ein Sinken 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1282 


des Harnzuckers bis auf kleine Spuren (1—l 1 /* g) zur Folge; die Eisenchlorid¬ 
probe wurde negativ. Vom 19. Januar an wurden Zulagen von 25—30 g 
Weißbrot oder 100 g Kartoffeln versucht, bei sonst gleich bleibender Kost. 
Im Mittel von fünf Tagen wurden nur 3,1 g Zucker ausgeschieden. Das 
Körpergewicht blieb während der ganzen Periode das gleiche; ein Stickstoff¬ 
verlust trat nicht ein, wie durch fortgesetzte Bestimmungen des Stickstoffes 
im Urin und durch Wägung der Nahrung festgestellt werden konnte. 

Obschon die Kost zu Hause nicht wesentlich geändert wurde, so trat 
doch wieder Zucker auf bis zu 30 g im Tag. Patient suchte deswegen zum 
zweitenmal das Sanatorium auf (vom 3. bis 28. Juli 1910). Bei einer Auf¬ 
nahme von 120 g Eiweiß und 46 Kal. betrug die Zuckerausscheidung 15,7 g 
im Tag; keine Azidose mehr. Durch weitere Beduktion des Eiweißes bis auf 
75 g trat mit 33 Kal. pro kg völlige Zuckerfreiheit ein; dieselbe blieb 
bestehen, als zur Nahrung 40 g Weißbrot und 50 g Kartoffeln oder 100 g Obst 
zugelegt wurden. 

Mehrere Monate hindurch blieb Patient auch zu Hause zucker- und 
säurefrei. Mitte November 1910 traten aber infolge eines heftigen Schrecks 
von Neuem Zucker und Säure auf. Die Eltern versuchten von sich aus durch 
eine weitere Reduktion der Kost (auf 60 g Eiweiß und 23 Kal.) die Krankheit 
zu bessern, w as aber nicht gelingen wollte. Patient geriet nur in einen Zustand 
der Unterernährung, ohne daß der Zucker zum Schwinden gebracht wurde. 

Vom 13. Januar bis 25. Februar 1911 im Sanatorium. Die Nahrung 
wurde sogleich auf 85 g Eiweiß und 31 Kal. pro kg auf gebessert. Die dabei 
bestehende Zuckerausscheidung von 18,0 g konnte in einer Woche durch Ver¬ 
abreichung von Opium zum Schwinden gebracht werden. Vom achten Februar 
an wurden 35 Kal. pro kg gegeben. Bei einem Versuch mit Zulagen konnten 
aber diesmal nur noch 20 g Weißbrot ertragen werden, bei 40 g traten wieder 
Spuren von Zucker auf. 

Fall VII. D. 35jährig Q. Diabetes seit Oktober 1910 mit Durst und 
starker Abmagerung. Patientin hielt ein kohlehydratarmes Regime inne und 
aß im Ganzen nicht sehr viel, aber relativ große Fleischmengen. Sie schied 
200—250 g Zucker aus und hatte stark positive Eisenchloridreaktion. 

Aufenthalt im Sanatorium vom 10. Februar bis 3. April 1911. Bei 
einer Kost von 125 g Eiweiß und 25—30 Kal. pro kg sank der Zucker rasch 
auf 70 g im Tag und schließlich nach einigen Störungen auf 43,4 g unter 
Verschwinden der Eisenchloridreaktion. Vom 28. Februar an wurden nur 
noch 100 g Eiweiß gegeben bei sonst ungefähr gleicher Kost. Der Zucker 
sank weiter auf 30,8 g. Vom 22. März an wurde die Eiweißration bis auf 
75 g reduziert, ohne daß dadurch, wie die Urinuntersuchungen ergaben, 
Stickstoff Verluste eingetreten wären. Der Zucker sank bis auf 13 g im Tages- 
raittel. Vom 25. März an wurden Kohlehydratzulagen gegeben, die Zucker¬ 
ausscheidung hielt sich dann zwischen 20 und 30 g. Mehr w y ar in diesem 
sehr schweren Fall, der später zum Exitus kam, nicht zu erreichen. 

Fall VIII . O. W. 22jährig cf. Seit einem Jahr zuckerkrank. Trotz 
Kur in einer Klinik und zweimonatlichem Aufenthalt in einem Sanatorium 
wurde Patient nicht ganz zuckerfrei. Als er seine Studien wieder aufnahm, 
stieg die Glykosurie bald wieder und die Eisenchoridprobe wurde positiv. 

Im Sanatorium vom 14. Juni bis 9. Juli 1911. Anfänglich wurden bei 
einer Kost, die 120 g Eiweiß und nur 23,5 Kal. pro kg enthielt, noch 20,7 g 
Zucker ausgeschieden. Eisenchloridprobe schwach positiv. Trotz Gemüsetagen 
und Opium war der Zucker nicht zum Verschwinden zu bringen. Am 20. Juni 
wurde eine weitergehende Reduktion der Nahrung vorgenommen, indem nur 
noch 85 g Eiweiß und 19 Kal. pro kg gegeben wurden. Die Glykosurie ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1283 


schwand nun völlig, obschon Opium weggelassen worden war. Vom 28. Juni 
an wurde eine reichlichere Nahrung gegeben mit 110 g Eiweiß und 27 Kal. 
pro kg. Sofort traten wieder kleine Zuckermengen auf, die bis auf 25 g 
anstiegen, trotz erneuter Gabe von Opium, das von da an nie weggelassen 
wurde. Durch Zurückgehen auf 90 g Eiweiß und 22,5 Kal. sank die Glykosurie 
wieder auf 7—10 g. Während der Kur war ein kleiner Stickstoffverlust und 
eine Körperabnahme von 64 auf 62 kg zu verzeichnen. 

Bei gleichbleibender Kost wurde Patient zu Hause zuckerfrei. Bei einem 
Versuch, das Opium wegzulassen, traten wieder Spuren auf, die aber auf Opium 
sofort verschwanden. Das Körpergewicht blieb zu Hause konstant (Bericht 
vom September). Subjektiv völliges Wohlbefinden. 

Ende Oktober machte Patient einen Sturz vom Pferd, wobei er einige 
Zeit bewußtlos liegen blieb. Im Anschluß daran trat rasche und erhebliche 
Verschlimmerung des Diabetes ein. Der Zucker stieg auf 2 1 /*°/o in 2 1 /*—3 1.; 
Ammoniak 5—7 g, Azetessigsäureprobe stark positiv (brieflicher Bericht des 
Arztes). 

Fall IX. 0. B. 51jährig cf- Zucker wurde vor zwei Jahren zufällig 
gefunden. Patient war nach eigener Angabe von jeher ein Vielesser gewesen, 
wurde aber nie korpulent. Seit Erkennung des Diabetes hielt Patient ein 
Regime, aß aber viel Fleisch und besonders auch Käse und Butter. Es trat 
rasche Abmagerung ein, und Patient suchte deswegen eine Klinik auf. Der 
Zucker ging dort ganz allmählich zurück, verschwand aber in dreimonatlicher 
Behandlung nicht völlig. Zu Hause nahm die Glykosurie wieder zu und die 
Eisenchloridreaktion wurde positiv. 

Aufenthalt im Sanatorium vom 3. Juli bis 9. Oktober 1911. Beim 
Eintritt wurden trotz kohlehydratfreien Regimes, bei dem aber Patient nach 
Belieben essen durfte, 60—70 g Zucker ausgeschieden ; die Gerhardt’sche Probe 
war positiv. Bei Einschränkung der Nahrung auf 90—110 g Eiweiß und 
30—35 Kal. pro kg sank der Zucker, jedoch nur sehr langsam, auf 13 g 
(Mittel aus 12 Tagen), und die Eisenchloridprobe wurde negativ. Ein zwei¬ 
tägiger Versuch mit Hafermus hatte eine deutliche Steigerung der Glykosurie 
zur Folge. Vom 15. August an wurde die Kost weiter reduziert auf 85 g 
Eiweiß und ca. 25 Kal. pro kg. Ein Stickstoffdefizit trat dadurch nicht ein. 

Der Erfolg dieser starken Reduktion war, daß der Zucker ganz allmählich auf 
2—3 g im Tag zurückging, aber jeder Versuch, eine kleine Zulage an Kohle¬ 
hydraten (100 g Kartoffeln, 25 g Weißbrot) zu geben, war von einer sofortigen 
Steigerung der Glykosurie gefolgt. Auch eine Fettzulage von 100 g am 2. 
bis 5. September ließ die Zuckerausscheidung in vier Tagen von 2 auf 9 g 
ansteigen. Im Anschluß an einen Gemüsetag trat dann am 16. September 
bei gleichgebliebener Kost völlige Zuckerfreiheit auf. Aber auch jetzt noch 
rief jeder Versuch einer Kohlehydratzulage (20 g Weißbrot, 100 g Kartoffeln, 

30 g Kakao) eine kleine Zuckerausscheidung hervor. Beim Austritt bestand 
die Kost aus 150 g Fleisch, 2 Eiern, 20 g Käse, 100 g Rahm, 40 g Butter, 
ca. 30 g Kochbutter und Oel, 400—500 g Gemüse und Salat, 40 g Krüsch- 
brot, entsprechend einem Eiweißgehalt von 80—85 g und einem Kalorienwert 
von 1500 Kal. = 26 Kal. pro kg Körpergewicht. 

Zu Hause blieb Patient zuckerfrei (Bericht und Nachuntersuchung vom 
3. November 1911). 

Zusammenfaßung unserer Fälle. 

Unsere ersten vier Beispiele von mittelschwerem Diabetes (Fall I—IV) 
zeigen, daß trotz eines kohlehydratarmen Regimes Zucker- und Säurefreiheit 
nicht erreicht wurde wegen zu reichlicher Ernährung mit Fleisch, Käse und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1284 


Butter. Durch eine passende Reduktion der in diesen Fällen zu hohen 
Gesamtnahrungsmenge, und besonders durch Einschränkung der Eiweißration, 
ließen sich Glykosurie und Azidose dauernd beseitigen, sodaß dann infolge der 
erhöhten Toleranz mehr oder wenigergroße Kohlehydratzulagen ertragen wurden. 
Aus Fall IV ersehen wir sehr schön, wie die Toleranz gegen Kohlehydrate 
durch einige, in diesem Fall unfreiwillige Fasttage, zugenommen hat. Fall V 
zeigt, wie bei gleichbleibender Eiweißkost, durch bloße Reduktion der sehr 
hohen Fettration die Glykosurie stark vermindert und die Säurereaktion zum 
Schwinden gebracht werden konnte. 

Die vier letzten Fälle (VI—IX) zeichnen sich dadurch aus, daß eine 
sehr weitgehende Einschränkung des Kostmaßes nötig wurde, um die Glykosurie 
wirksam zu bekämpfen. Die Eiweißrationen wurden vorübergehend oder 
dauernd auf 75—85 g herabgesetzt, der Kalorienwert der Nahrung auf ‘25 
bis 30 Kal. pro kg, vorübergehend sogar darunter. Ich glaube, daß gerade 
diese schweren Fälle am besten zeigen, was die Reduktion des Kostmaßes zu 
leisten vermag; denn es ist in allen Fällen, auch wo keine völlige Zucker¬ 
freiheit erreicht werden konnte, eine weitgehende Besserung mit subjektivem 
Wohlbefinden eingetreten. 


Uebersichts - Referate. 


Die Deutschmann’sche Serumtherapie. 

Von Dr. A. Dutoit, Augenarzt in Lausanne. 

Im Anschluß an die interessante Beobachtung von „Serumanaphylaxie", 
welche F. B. Simon in Nr. 26 1911 des Correspondenz-Blatt für Schweizer 
Aerzte" mitteilt, erscheint es wohl angezeigt, die Frage nach der klinischen 
Existenzberechtigung des Deutschmann* sehen Serums an Hand der einschlägigen 
Literatur hier etwas näher zu beleuchten. 

Deutschmann selbst ging ursprünglich von der längst bekannten Tat¬ 
sache aus, daß die Einnahme der Bierhefe per os septische Prozesse, welche 
von einer hasmatogenen Infektion herrühren, wie z. B. die Furunkulose . 
günstig beeinflußt. Diese Erfahrung brachte Deutschmann auf den Gedanken, 
daß die Resorption im Darme dem Kreislauf gewisse Stoffe zuführt, welche 
ihrerseits im Blute die Bildung eines sogenannten „polyvalenten Serums" aus- 
lösen. Dasselbe sollte wiederum die phagozytseren Eigenschaften der Lyrnpho- 
cyten anregen und so direkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers 
im Kampfe gegen die verschiedenen Mikroorganismen unterstützen und 
vermehren. 

Auf Grund dieser Hypothese — welche später Happe mit Recht als jeg¬ 
licher wissenschaftlichen Unterlage völlig bar bezeichnet — geht Deutschmann 
bald an einige diesbezügliche Tierexperimente heran. Einerseits verfüttert 
er die Hefe und beobachtet den Verlauf allgemeiner und lokaler Infektionen, 
im besonderen auch am Auge. Da aber die Versuchstiere die hohen Hefe¬ 
dosen, welche zur Erreichung eines nachweisbaren Effektes notwendig sind, 
offenbar schlecht vertragen, so geht darauf Deutschmann andererseits dazu 
über, mit langsam gesteigerten Dosen die Tiere zu „immunisieren", und 
gebraucht weiter teils diese Tiere selbst, teils aber nur deren Serum, um 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1285 


den Heilungsverlauf der Augenkrankheiten bei Anwendung der Hefe und 
des „Hefeserums“ zu studieren. 

Bevor Deutschmann indessen sein Serum zur Behandlung von Augen¬ 
kranken heranzieht, stellt, auf seine Veranlassung hin, Denecke, Direktor des 
allgemeinen Krankenhauses St. Georg in Hamburg, bei seinen Patienten 
eine Reihe von Versuchen an, welche unser Interesse verdienen. 24 Fälle 
von kroupöser Pneumonie erhalten jeweils mehrere subkutane Injektionen 
von Deutschmann’schem Serum; die Hälfte derselben verläuft anscheinend 
überraschend günstig. Ebenso heilt prompt ein Fall von Otitis media mit 
multipler Furunkelbildung; ferner Fälle von Erysipel, von Angina lacunaris, 
von Influenza, von Masern, von Scharlach, von Typhus ; ferner eine Anzahl 
von Hautaffektionen, wie Furunkulose, Akne, Impetigo, Ekzeme. 

In weitaus den meisten dieser Fälle erweist sich das „Hefeserum“, wie 
Devtschmann sieh ausdriickt, als ein „ausgezeichnetes Mittel“, das begleitende 
Fieber zu mäßigen und das körperliche Befinden zu heben. Ein kritischer 
Abfall der Temperatur kommt öfter mit rasch folgender Genesung zustande. 
Abgesehen von vereinzelten „Serumexanthemen“ wirken, nach Denecke und 
Deutschmann , die Injektionen niemals nachteilig. 

Was nun die Behandlung der Augenkrankheiten mit dem Deutschmann- 
schen Serum anbetrifft, so liegen darüber — um nur die bekanntesten zu 
nennen — außer von Deutschmann, noch Berichte von Zimmermann, von 
A. von Hippel, von Napp vor. Bei Zimmermann, bei A. von Hippel lauten 
die Ergebnisse, ebenso wie bei Deutschmann, ganz übereinstimmend günstig, 
während dagegen Napp wörtlich zu dem Schlüsse kommt, „daß wir einen 
heilenden Einfluß des Serums bei den mit demselben behandelten Augenkrank¬ 
heiten nicht konstatieren konnten.“ 

Deutschmann im besonderen spricht sich auf Grund seiner vielfältigen 
Erfahrungen dahin aus, daß es zur Zeit „kein wirkungsvolleres“ Hilfs- und 
Heilmittel für die Augenkrankheiten infektiöser Natur gebe. Der Autor 
verwendet sein Serum mit Vorliebe bei Ulcus corneas serpens, ferner bei 
traumatischen Affektionen überhaupt, sowie bei Fällen von Lappeneiterung 
nach Staaroperation. Außerdem gelangen auch Iritiden, Iridocyclitiden, Skleri- 
tiden, daneben noch je ein Fall von Tenonitis und von Ophthalmia syinpathica 
in dieser Weise zur Behandlung. 

Deutschmann betont, daß der Effekt der Seruminjektionen umso rascher 
eintritt und umso günstiger ausfällt, je früher man damit einsetzt und je 
öfter man sie wiederholt. 

Gewisse Erfahrungen über „Serumkrankheit“ bei der Anwendung seines 
Serums bestimmen Deutschmann im weiteren, den nach seiner Meinung 
wirksamen Stoff aus dem anfangs gewonnenen Serum abzuscheiden, um ihn 
darauf in wässeriger Lösung wieder injektionsfähig zu machen. Diese neue 
Konstitution trägt den Namen „Deutschmannserum E“ und gelangt seit 
rund drei Jahren ausschließlich in den Handel. Nach der Ansicht von 
Deutschmann liegt gerade in der „Polyvalenz“ seines Serums ein bedeutsamer 
Vorteil, welcher eine allgemeine Anwendung erlaubt, indem es stets die 
Leukocytose und die Phagocytose fördert. Neißer und Guerini weisen, auf 
Grund von experimentellen Arbeiten im besonderen daraufhin, daß das 
„Deutschmannserum E“ zwar nicht Pneumokokken noch Staphylokokken sensi¬ 
bilisiert, wohl aber die Leukocytose energisch anregt. 

Nach den persönlichen Angaben von Deutschmann sollte das „Serum E“ 
das spezifiisch wirksame Prinzip des ursprünglichen Serums in doppelter 
Konzentration entfalten; der Autor versprach sich davon, begreiflicherweise, 
auch einen viel energischeren Effekt. 


□ igitized by 


Gck igle 


# 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1286 


Allein nun häuften sich, wider alle Erwartung, die Mißerfolge in so 
bedenklichem Maße, daß mehrere Autoren sofort wieder das „alte Serum“, 
welchem sie mehr Zutrauen schenken zu dürfen glaubten, verlangten. Gleich¬ 
zeitig fehlte es aber auch nicht an einzelnen kritischen Stimmen, welche 
darauf hinwiesen, daß gerade die tierexperimentelle Grundlage der „nicht 
spezifischen Serumtherapie“ noch der Nachprüfung bedürfe. Aus den Original¬ 
mitteilungen von Deutschmann selbst war nämlich darüber keine wissen¬ 
schaftliche Klarheit zu gewinnen, weil Deutschmann die Bekanntgabe genauerer 
Protokolle unterließ. / 

Die Autorität A. von HippeVs stützte hier noch, während einer kurzen 
Zeit, den Enthusiasmus, indem dieser Autor, dank seiner eigenen Erfahrungen, 
mit dem alten Serum im besonderen, in einer seiner ersten Mitteilungen 
schon sich dahin äußerte, daß die Serumtherapie des Ulcus corneae serpens 
„den Galvanokauter entbehrlich“ mache. 

Wie ich erfahre, hat Zimmermann, dessen anfänglich für das Serum 
günstige Meinung, gemäß seiner ersten Veröffentlichung, oben erwähnt wurde, 
die Anwendung des Deutschmann’ sehen Serums bei Ulcus corneae serpens 
wieder aufgegeben und ist zur galvanokaustischen Behandlung zurückgekehrt. 

Der eigentliche Zusammenstoß der Meinungen, die plötzliche Ernüch¬ 
terung des klinischen Subjektivismus, geschah am Heidelberger-Kongreß im 
Jahre 1908. 

Hier berichtet vorerst Happe über Serienuntersuchungen an Kaninchen¬ 
augen, welchen er teils Staphylokokken, teils Pneumokokken in den Glas¬ 
körper, in die Vorderkammer und in die Hornhaut impfte, nachdem die Tiere 
einerseits durch Verfütterung mit steriler Dauerhefe, andererseits durch 
Injektionen, sowohl mit Deutschmann’ schem Serum als auch mit Diphtherie¬ 
serum, immunisiert worden waren. Happe gelangt, auf Grund seiner Experi¬ 
mente zu dem Ergebnis, daß die günstige Wirkung, welche dem Deutschmann- 
sehen Serum wie dem Diphtherieserum, wesentlich gemäß den bisherigen 
klinischen Erfahrungen bei Augenkrankheiten, zugeschrieben wird, sich bei 
den Tierversuchen durchaus nicht bestätigt, daß somit die beiden Heil¬ 
methoden der streng wissenschaftlichen Unterlage gänzlich entbehren. Happe 
gibt schließlich zu, daß er die Frage bezüglich der klinischen Anwendung, 
des Deutschmann’schen Serums im besonderen, nicht vollends als erledigt 
betrachtet , warnt aber vor einer allzu optimistischen Beurteilung der 
Ergebnisse. 

In der Diskussion zu dem Vortrage von Happe zeigt sich Deutschmann 
erstaunt über die Divergenz, welche zwischen dem Tierversuch einerseits und 
der klinischen Erfahrung, zumal seiner eigenen, andererseits klafft und beruft 
sich vor allem auf den oben erwähnten Befund von Neißer und Guerini , 
gemäß welchem der phagozytäre Index seines Serums etwa hundertmal größer 
sei als derjenige des normalen Serums. 

Römer antwortet darauf, daß, nach seinen Untersuchungen mit Pneunio- 
kokkenstämmen, die leukozytäre Stimulierung des Serums im Reagensglase und 
der klinisch beobachtete Heilungsvorgang, sich nicht so ohne weiteres in 
praktischen Vergleich stellen lassen. 

Schmidt-Rimpler äußert ferner, daß gerade bei den schweren Fallen 
von Ulcus cornea? serpens das Serum keine befriedigende Wirkung entfaltet, 
und Axenfeld betont besonders, daß das „Serum E“ in seinem Effekt da.< 
alte Serum nicht im geringsten übertrifft. Axenfeld bezweifelt überhaupt die 
Beweiskraft der klinischen Angaben, angesichts der negativen Ergebnisse im 
Tierversuch, und weist schließlich auf den wissenschaftlichen Widerspruch 
hin, welcher darin besteht, daß, nach Deutschmann, keine Erhöhung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1287 


Phagozytose bei der üblichen Prüfung des opsonischen Index eintreten 
soll, während die Experimente von Neißer und Guerini gerade eine leukozytäre 
Stimulierung ergeben. 

Macht den kritischen Leser schon dieses abweichende Urteil über das 
„Serum E“ stutzig, so werden die Zweifel an der Beweiskraft der klinischen 
Beobachtungen noch verstärkt dadurch, daß A. von Hippel das Serum über¬ 
haupt als unwirksam bezeichnet bei Wundinfektionen, besonders des Glas¬ 
körpers, bei welchen Deutschmann, wie noch für manches andere ebenfalls, 
eine Heilung behauptete. Wie subjektiv und irreführend aber die rein 
klinischen Schlußfolgerungen waren, zeigt sich vollends daran, daß .4. von Hippel 
neuerdings das „Serum E“ als gänzlich wertlos bezeichnet und im Interesse 
der Kranken mit Ulcus cornea» serpens vor seiner Anwendung warnt. (Vergl. 
darüber den „Offenen Brief“ von A. von Hippel.) 

Wir erleben also, daß das, was Deutschmann besonders wirksam für 
den Menschen nennt, jetzt von .4. von Hippel für dieselbe Krankheit als 
gänzlich wertlos, ja als unverantwortlich, zurückgewiesen wird. 

Trotz dieser, an sich schon sehr kritischen Beurteilung der Frage nach 
der Existenzberechtigung des Deutschmann’ sehen Serums, vertrat an dem 
genannten Kongreß .4. von Hippel wiederholt die Anschauung, daß hier 
einzig der klinischen Beobachtung und Erfahrung die endgiltige Entscheidung 
zukommt, und rühmte die günstigen Ergebnisse, welche ihm die Serum¬ 
therapie, im besonderen des Ulcus cornea? serpens, persönlich eingebracht 
hat. A. von Hippel legt darüber in drei Arbeiten, welche sein gesamtes 
kasuistisches Material, bis einschließlich das Jahr 1908, umfassen, in einge¬ 
hender Weise Bericht ab. 

Im Jahre 1909 veröffentlicht dann Happe ausführlich die Tierversuche 
und ihre Ergebnisse, von welchen soeben kurz die Rede war. Wir gehen 
darauf hier nicht mehr weiter ein, sondern wenden uns gleich den prak¬ 
tischen Schlußfolgerungen zu, welche Happe’ s Standpunkt klar kennzeichnen. 

1 . Happe verwirft die Hypothese von Deutschmann, gemäß welcher die 
Verfütterung der Dauerhefe im Tierkörper die Bildung eines „polyvalenten“ 
Serums auslöst, weil sich diese Qualität des Serums experimentell überhaupt 
nicht bestätigt hat. 

2. Was die Existenzberechtigung des Deutschmann’ sehen Serums in kli¬ 
nischer Hinsicht anbetrifft, so vertritt Happe von vorneherein die Ansicht 
von Axenfeld, welche wir bei der Diskussion am Heidelberger Kongreß er¬ 
wähnt haben. Wir dürfen uns nicht verhehlen — sagt Happe, daß die 
klinische Beobachtung „mit großen Fehlerquellen arbeitet und daß sie dem 
Enthusiasten leicht die Möglichkeit zu irrigen Schlüssen bietet, ganz be¬ 
sonders, wenn er mit einer vorgefaßten Meinung (in diesem Falle von der 
angeblich „überaus günstigen Wirkung“ beim Tiere) an dieselbe herantritt.“ 

Das Jahr 1910 bringt eine weitere Klärung des Streites, indem nun 
Axenfeld seine „Kritischen Bemerkungen zu der Arbeit von A. von Hippel 
usw.“ erscheinen läßt. 

Es ist bereits oben angedeutet worden, daß .4. von Hippel, dank viel¬ 
fältigen Versuchen am Menschen, seine ganze Autorität für die klinische 
Verwertbarkeit des Deutschmann’ sehen Serums einzusetzen bestrebt war. 
Axenfeld seinerseits anerkennt zwar die Echtheit und Sorgfalt der Beobacht¬ 
ungen von .4. von Hippel, betont jedoch, „daß die kritische Prüfung, die 
Schlußfolgerung aus den Tatsachen in der Frage der Serumtherapie des 
Ulcus coron® serpens ihre besonderen Schwierigkeiten, ihre Grenzen hat, 
welche auch den erfahrenen Kliniker dem Irrtum aussetzen und deshalb eine 
besondere kritische Zurückhaltung erfordern.“ 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1288 


Zur Begründung seines Standpunktes greift Axenfeld aus dem Material 
von A. von Hippel eine Anzahl Beispiele heraus und zeigt, daß man über 
die Indikationen der Serumtherapie bei Ulcus corneae serpens, sowie über die 
Beurteilung der Erfolge derselben, doch noch anderer Meinung sein kann, 
ohne den Tatsachen irgendwie Gewalt anzutun. Axenfeld legt überhaupt 
gegenüber dem Deutschmann sehen Serum denselben Maßstab an wie seiner¬ 
zeit gegenüber dem Pneumokokkenserum von Rcemer: „obwohl letzteres viel 
besser fundiert worden ist; mit dem Hefeserum steht es sicher nicht besser. 4 * 
Auch beanstandet Axenfeld, daß A. von Hippel so ohne weiteres das „Serym 
E“ angewandt hat, „ohne vorher zu fordern, daß für dessen Wirkung irgend¬ 
welche kontrollierbaren Beweise erbracht wurden". A. von Hippel gibt 
übrigens in der genannten Arbeit selbst zu, daß nach seiner Erfahrung das 
„Serum E" keineswegs mehr leiste als das alte Serum. 

Dies sind die wesentlichen Argumente der „kritischen Bemerkungen“ 
von Axenfeld. Im ganzen wie im Besonderen bedeuten sie eine ernstliche 
„x\nzweiflung“ der klinischen Existenzberechtigung des Deutschmann scheu 
Serums. Solange die tierexperimentellen Grundlagen so wenig zuversichtliche 
Ergebnisse zeitigen, tappt die Beobachtung der Heilerfolge beim Menschen 
im Dunkeln. 

Vor kurzem hat nun A. von Hippel einen sehr bemerkenswerten 
„Offenen Brief betreffend das Deutschmann Serum E“ in den „Klinischen 
Monatsblättern" zur weiteren Kenntnis gegeben. 

A. von Hippel wendet sich darin ausdrücklich gegen die Serumfabri¬ 
kanten Ruete und Enoch , welche ohne Wissen A. von HippeV s und offenbar 
ohne seine Einwilligung, die Erfahrungen des Autors mit dem alten Serum 
zu gun6ten des „Serum E" ausbeuten. Es handelt sich hierbei im wesent¬ 
lichen um die öffentliche Wiedergabe — als Beilage zu einem geschäftlichen 
Prospekte — eines Vortrages, welchen A. von Hippel vor mehr als drei 
Jahren (1908) im „Verein der niedersächsischen Augenärzte" gehalten hat 
und der, wie eben gesagt, sich ausschließlich mit den Erfahrungen des alten 
Serums befaßt. 

Als Beweis seiner geringen Meinung von dem „Serum E" gibt A. von 
Hippel eine Aufzählung seiner klinischen Mißerfolge mit dem „Serum E u 
aus den Jahren 1909 und 1910, wieder, im ganzen 18 Fälle, und schließt 
den „Offenen Brief" mit dem Satze : 

„Auf Grund vorstehender Tatsachen muß ich öffentlich dagegen Ver¬ 
wahrung einlegen, daß Ruete und Enoch meinen Namen mißbrauchen zur 
Reklame für ein Mittel, das ich selbst ihnen gegenüber wiederholt als un¬ 
wirksam bezeichnet habe." 

Die „Experimentellen Untersuchungen über das Deutschmann sehe Seruui 
von Bockhoff " berücksichtigen endlich in verschiedenen interessanten und 
sorgfältig durch geführten Serien sowohl das alte Serum als auch das „Serum 
E". Die Kontrolle geschieht dabei mit Normal-Pferdeserum. ' Bockhoff prüft: 

1. Die allgemeine Schutzwirkung bei intraperitonealer Injektion von 
Typhus (Meerschweinchen), von Cholera (idem), von Pneumokokken (Mäuse), 
von Rotlauf (idem). 

Die Ergebnisse fallen in diesen Serien durchaus identisch aus, derart, 
daß die Wirkung des Deutschmann’s chen Serums in keiner Weise diejenige 
des Normalserums übertrifft; im besonderen zeigt das „Serum E" nicht den 
geringsten Unterschied, welcher seine angebliche Bevorzugung rechtfertigen 
könnte. 

2. Die Schutzwirkung im besonderen gegen El Tor-Vibrionen und Para- 
typhusbakterien, im sogenannten Pfeifferschen Versuch des hängenden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1289 


Tropfens. Diese Serie bezweckt den Nachweis einer spezifisch bakterio- 
lytischen Wirkung des Deutschmann’sehen Serums. 

Auch diese Versuche ergeben, im Vergleich mit Normalserum, durchaus 
kein besseres Resultat. 

3. Prüft Bockhoff das Agglutinationsvermögen des Deutschmann’ sehen 
Serums, gemeinschaftlich mit Typhusserum und Normalserum, mit Cholera¬ 
serum und Normalserum, mit Rotlaufserum und Normalserum mit El Tor- 
Serum und Normalserum, mit Paratyphus-Serum und Normalserum, mit 
Meningokokken-Serum und Normalserum, mit Staphylococcus aureus und 
albus und Normalserum. 

„Bei der Vergleichung der Agglutinationstiter ergab sich ein geringer 
Unterschied zu gunsten des Deutschmann-Serum’s. Die Modifikation „E“ 
erwies sich als völlig wirkungslos, enthielt sogar keine Normalagglutinine, 
da diese wahrscheinlich bei der besonderen Art der Herstellung dieses Serums 
vernichtet worden waren.“ 

4. Die komplementbindenden Eigenschaften und 

5. die bakteriotropen Substanzen. 

Wir übergehen die besondere Erwähnung dieser beiden Serien und be¬ 
gnügen uns mit dem Hinweis, daß sich das alte Serum hierbei wesentlich 
gleich wie Normalserum verhält, während im besonderen bei der Komple¬ 
mentbindung das „Serum E“ überhaupt keine Reaktion zeigt. 

Bockhoff’s Meinung über das Deutschmann’ sehe Serum gipfelt in den 
folgenden Worten : 

„Aus diesen experimentellen Ergebnissen geht hervor, daß das Deutsch- 
mann’ sehe Serum keinerlei Wirkung entfaltet, welche nicht auch das Nor¬ 
malserum besäße. Es haben sich die Angaben des Erfinders bezüglich dieses 
polyvalenten, nicht spezifischen Serums, wie schon von Happe in betreff der 
Augeninfektionen hervorgehoben wurde, nicht durch Experimente bestätigt, 
und es fehlt also zur allgemeinen Anwendung dieses „Heilserums“ die theo¬ 
retische und wissenschaftliche Berechtigung.“ 

Literatur zur Deutschmann'sehen Serumtherapie. 

Deutschmann, Münch, med. Wochenschrift 1907 Nr. 19. — Beiträge z. Augen¬ 
heilkunde 1908 Nr. 69. — Münch, med. Wochenschrift 1908 Nr. 29. — Wochenschr. 
f. Ther. und Hyg. des Auges 1908 Nr. 31. — The Ophthalmoskope 1908 Nr. 12. — 
Beißer und Guerini, Arbeiten a. d. kgl. Institut f. exper. Therapie in Frankfurt 
a. M. 1908 Nr. 4. — Zimmermann, Ophthalm. Klinik 1908 Nr. 13. — Teulieres, Oph- 
thalm. Klinik 1908 Nr. 7. — Napp, Zeitschr. f. Augenheilkunde 1908 Bd. 20 S. 30.— 

A. von Hippel, Deutsche med. Wochenschr. 1908 S. 1108. — Ebenda, 1908 S. 1182. — 
Arch. f. Ophthalm. 1909 Bd. 72 S. 301. — Offener Brief, betreffend das Deutschmann- 
Serum E, Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde 1911 Jahrg. 49 S. 730. — Happe, Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilkunde 1909, Beilageheft zum 47. Jahrg. (Festschr. f. Schmidt- 
Rimpier), S. 140. Diskussion am Heidelberger Kongreß 1908, Zeitschr. f. Augen¬ 
heilkunde 1908 Bd. 20 S. 292 und 293. — Axenfeld, Kritische Bemerkungen zu der 
Arbeit von A. von Hippel usw., Arch. f. Ophthalm. 1910 Bd. 75 S. 190. — Bockhoff, 
Zeitschr. f. Immunitätsforschung 1911 Bd. 9 S. 3. 


Varia. 

Dr. Lorenz Appert, Thalwil f. 

Es ist schmerzlich, von einem lieben Freund und Kollegen auf ewig 
Abschied zu nehmen, aber noch schmerzlicher ist es Zusehen zu müssen, wie 
der grausame Tod sein Opfer in monatelanger Leidenszeit und schweren 
körperlichen und seelischen Prüfungen quält, gleichsam um ihm, dem in der 
Wissenschaft aufgewachsenen Arzt, unser lückenhaftes Wissen so recht ad oculos 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1290 


zu demonstrieren. Als mir im Sommer 1909 Kollege Appert bei einer zufälligen 
Begegnung die Mitteilung machte, er sei an Larynxkarzinom erkrankt, da 
reichten wir uns stumm die Hand, denn wir Beide fühlten den Ernst dieser 
Stunde und was die wenigen Worte des Todeskandidaten an unheilvoller 
Zukunft in sich bargen. Zwei volle Jahre dauerte das Ringen mit dem 
unbesiegbaren Tod, zwei volle Jahre mußte sich der Blick in die offen 
daliegende grauenvolle Zukunft richten, und erst nachdem der bittere Kelch 
aller an diese schmerzhafte Krankheit gebundenen Leiden bis auf die Neige 
geleert war, erbarmte sich Freund Hain und machte der grausamen Qual 
ein Ende. Uebergenug hat unser Freund gelitten, doch als Held ist er 
gestorben und deshalb verdient er auch kurze Worte der Erinnerung an 
dieser Stelle. 

Geboren 1842 in Wangen, Kt. Schwyz, besuchte er zuerst die Schulen 
seines Heimatortes und bezog dann die Gymnasien von Schwyz und Einsiedeln, 
wo er sich tüchtig auf seine künftige Lebensbahn vorbereitete. An den 
Universitäten München, Zürich und zuletzt in Bern widmete er sich als 
gewissenhafter und fleißiger Student dem Studium der Medizin. Ausgerüstet 
mit solidem Wissen und voller Ideale für seinen Beruf begann er 1868 in 
Gersau seine Praxis. Da ihm aber für sein Lieblingsfach, die Geburtshilfe, 
der Wirkungskreis zu klein war, siedelte er fünf Jahre später nach Kilchberg 
und 1874 in die große Nachbargemeinde Thalwil über, wo er nun in 35jähriger 
angestrengter Tätigkeit sich eine dankbare Gemeinde zu erwerben wußte. 
Was dem vielbegehrten Arzt von Anfang an allseitige Sympatien bringen 
mußte, das war neben seiner Berufstüchtigkeit vor allem sein aufrichtiger, 
goldlauterer Charakter. Selbstüberhebung, Eigenlob, Sichhervordrängen, das 
waren Eigenschaften, die Appert nicht nur nicht kannte, sondern direkt 
haßte. Die biedere, wenn es sein mußte auch bittere Wahrheit verkündete 
er jedem, Freund oder Feind ; Schmeicheleien waren ihm fremd, auch wenn 
sie das Mittel zu einem bestimmten Zweck hätten sein können. Aufrichtig 
trat er vor jeden hin; in der Freundschaft war er beständig, am Feind 
ehrte er ein mannhaftes Wort. Es kam ihm nicht darauf an, einen Vorteil 
an einen Nachteil einzubüßen, wenn er nur mit offenem Visier dastehen 
durfte. Zu diesen hervorragenden Charaktereigenschaften, die Appert bis zur 
letzten Stunde bewahrte, kam dann noch seine geschickte Hand, die sich 
namentlich bei geburtshilflich-chirurgischen Fällen bewährte. Gewissenhafte 
Untersuchung, sichere Diagnosenstellung und rasche Orientierung in der 
Therapie sicherten ihm von Anfang an eine große Praxis, die sich rasch 
auch auf die benachbarten Gemeinden ausdehnte. Zwölf Jahre lang fuhr er 
Tag für Tag mit einem Zweispänner in sechs bis sieben Gemeinden und 
besuchte seine Patienten, von denen er meistens erst in später Abendstunde 
in sein Heim zurückkehrte. Erst in späteren Jahren, als jüngere Kollegen 
sich mit Appert in die weitausgedehnte Praxis teilten, konzentrierte er seine 
Kräfte auf Thalwil selbst. Kein Wunder, wenn eine solch aufreibende Tätig¬ 
keit der von Jugend auf etwas zarten Konstitution mit der Zeit verhängnis¬ 
voll wurde ! Sechsmal pochte der Tod in Form von Pneumonie bei ihm an, 
und kaum hatte Appert die letzte Krise überwunden, als ihn eine drei Jahre 
dauernde, sehr schmerzhafte linksseitige Ischias auf das Krankenlager warf 
und ihn seiner Praxis teilweise entzog. 1908, nach einer glänzenden Kur 
in Ragaz ganz ischiasfrei, ging er voll neuen Lebensmutes und neuer Lebens¬ 
freude begeistert wieder an seine beruflichen Arbeiten. Er hoffte, da er nur 
im Wirken rechte Befriedigung fand, seine Praxis wieder in vollem Umfang 
aufnehmen und sich wieder ganz seinen Patienten widmen zu können. Doch 
der Vorhang öffnete sich nur allzu rasch zum letzten Akt seines Lebensdr&maa, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1291 


der zur Katastrophe führen mußte. Gewisse Symptome, die er 1909 bei 
Anlaß eines Aufenthaltes im Süden an sich selbst beobachtete, drängten ihm 
die Diagnose eines schweren Kehlkopfleidens auf, die dann durch eine Spezial¬ 
untersuchung leider bestätigt wurde. Es war schwer für ihn als Arzt die 
Prognose für sich selbst als infaust zu stellen, es war schwer für ihn, der 
das häusliche Glück inmitten einer zahlreichen, lieben Kinderschar und bei 
seiner treuen Gattin in vollen Zügen genoß, der einen ausgedehnten Freundes¬ 
kreis sich erworben und bei allen Kollegen, die ihn kannten, volle Achtung 
genoß — es war schwer für ihn, von einem Leben Abschied zu nehmen, in 
dem er noch so vieles wirken wollte! Aber mit wahrem Heldenmut und 
mannhafter Ergebung fand er sich in sein herbes Schicksal und ertrug 
standhaft die unsäglichen Qualen, die ihm nicht erspart bleiben konnten. Im 
Frühjahr 1910 mußte, da durch das Karzinom Erstickungsgefahr drohte, die 
Tracheotomie gemacht werden, die ihm einerseits zwar Erleichterung brachte, 
anderseits aber auch die traurige Gewißheit, daß er nun für immer der 
Sprache beraubt bleiben werde. I 1 /* Jahre lang stumm zu sein, wo man so 
gerne sprechen möchte und noch so viel zu sagen hätte — fürwahr ein 
grausames Geschick, für das der Tod eine große, erwünschte Erlösung sein 
mußte. Und er kam, zwar langsam, leise aber mit Sehnsucht erwartet und 
führte unsern Freund am 13. September 1911 im Alter von 69 Jahren mit 
milder Hand hinweg, uns das Andenken an einen lieben, unvergeßlichen 
Kollegen hinterlaßend! Rothpletz. 


Vereinsberichte. 

Medizinisch - pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

I. Wintersitzung, den 31. Oktober im Hotel National. 

Vorsitzender: Herr Wildbolz. — Schriftführer: Herr Pflüger. 

Anwesend 44 Mitglieder. 

1. Herr Wildbolz: Die Endresultate der operativen und nicht ope¬ 
rativen Behandlung der Nierentuberkulose. (Erscheint in extenso in dieser 
Nummer des Correspondenz-Blattes. 

2. Herr Rohr: Aegypten als Winterkurort; eine klimatologische 
Reiseskizze. (Autoreferat.) Die ägyptischen Kurorte sind die Kurorte des 
Wüstenklimas par excellence, relativ leicht von Europa aus zu erreichen und, 
was Hygiene und Komfort anbelangt, vorzüglich eingerichtet. Sie liegen teils 
in der Nähe von Kairo (Helouan, Neu Heliopolis, Menahouse), teils in Ober- 
ägypten (Luxor und Assuan); Unterägypten — das kulturenreiche Delta — und 
die Meeresküste haben feuchteres, ungünstigeres Klima und kommen als 
Kurort nicht in Betracht. 

Von Kairo an nach Süden besteht Aegypten lediglich aus dem schmalen, 
wenige Meter bis höchstens 20 Kilometer breiten, sehr fruchtbaren Streifen 
Kulturland zu beiden Seiten des Nils, dem Produkt des durch die jährliche 
Ueberschwemmung oder durch Kanalisationswerke deponierten Nilschlammes. 
An dieses Kulturland grenzt unmittelbar, oft mit haarscharfer Demarkation, 
die Wüste, anfangs meist flachere Sandwüste, nach den Seiten allmählich oder 
terrassenförmig ansteigend zur Stein- oder gebirgigen Felswüste. Die Kurorte 
liegen nun zum Teil in der Wüste selbst (Helouan, Neu Heliopolis, ein Teil 
von Assuan), zum Teil ihr ganz nahe, wenn auch im Kulturland (Kairo, 
Menahouse, Luxor, Assuan). 

So zeigen alle mehr oder weniger rein ausgeprägt die Eigenschaften des 
Wüstenklimas. Die wesentlichsten derselben sihd: der fast permanent wol- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1292 


kenlos klare Himmel, die starke Insolation mit relativ hoher Temperatur, 
die sehr geringe relative Feuchtigkeit und die große Reinheit der Luft. 

In Aegypten, d. h. im Kurort Aegypten ist fast immer „schönes Wetter;“ 
Nebel sind unbekannt. Die Regenmenge beträgt für Kairo im Jahr 34 mm 
(gegen 206 mm in Alexandrien), für Helouan 23 mm, Luxor hat etwa zwei 
mal im Jahr kurze Regenschauer von wenigen Minuten, Assuan noch weniger. 
Da auch die Wolkenbildung eine geringe ist, haben die ägyptischen Kurorte 
größere mittlere, tägliche Sonnenscheindauer, als irgend welche andere Kur¬ 
orte der Welt; z. B. in Helouan sogar im Januar noch 7,18 Stunden, in 
Assuan im Winterdurchschnitt sogar 11 */* Stunden. Der Aufenthalt im 
Freien ist daher auch für Kranke den ganzen Winter hindurch tagsüber 
möglich. Mit der starken Besonnung hängen zusammen die erheblichen 
Schwankungen zwischen. Tag- und Nacht- resp. Früh- und Mittags-Tempe¬ 
ratur, die für viele Patienten Vorsicht erheischen, und die relativ hohen 
Temperaturen. 

So beträgt z. B. für Helouan im Januar, dem kältesten Monat Aegyptens, 
das mittlere Minimum 8,1°, das mittlere Maximum 19,1°, für Assuan aber 
schon 9,2° und 24,0°, schon Ende März hat Helouan Maximaltemperaturen 
(nicht mittlere) von 35,2°, Assuan schon solche um 40° herum. 

Aber auch solche Hitzegrade werden (abgesehen von Chamsinzeiten) viel 
leichter ertragen, als entsprechende in Europa, wegen der großen Trocken¬ 
heit der Luft, die die perspiratio insensibilis enorm befördert. Die mittlere 
Feuchtigkeit beträgt z. B. im Januar im Durchschnitt in Helouan 52,0°, in 
Assuan 47,5° im Sommer oder bei Chamsin kann sie auf 10,0° sogar auf 
3,0° sinken. 

Der Barometerstand zeigt sehr große Konstanz, auch elektrische,Pertur- 
bationen sind nur gering; beides wird von Patienten mit sehr erregbarem 
Nervensystem speziell auch des Herzens sehr wohltätig empfunden. Die Nord- 
Winde spielen keine große Rolle, nur selten werden sie durch ihre Heftigkeit, 
wobei sie eigentliche Sandstürme entfesseln, lästig. Peinlich geradezu sind die 
periodisch im späteren Frühjahr, gelegentlich aber schon im März auf tretenden 
Süd-Winde Chamsine. Diese steigern die Temperatur um 10°—15°, verdunkeln 
durch Staub die Luft und erschweren speziell Nachts die Atmung, wobei 
die excessive Trockenheit der Luft mitwirkt. Für die Europäer ist das Auf¬ 
treten des Chamsins, der speziell den Herzleidenden schwer zusetzt, das 
Zeichen zum Aufbruch, 

Die Reinheit der Luft ist ein weiteres Charakteristikum des Wüsten¬ 
klimas. Engel 's (Arzt in Helouan) Versuche (Zeitschrit für klin. Medicin 1904) 
beweisen sowohl den außerordentlich geringen Keimgehalt der Wüstenluft, als 
auch den Mangel pathogener Keime im Sand des Wüstenbodens. 

Die baktericide Kraft der Wüstensonne ist eine enorme. Zahlreiche 
Versuche ergaben die Vernichtung von Tuberkelbazillen in 6 Stunden, von 
Tvphusbazillen in l 1 /* Stunden, von Staphylokokken in 2 1 /* Stunden usw. 

Die Bewohner der Wüste, die Beduinen, haben deshalb auch keine Tuber¬ 
kulose; recht verbreitet ist diese aber bei den Fellachen, den Bewohnern und 
Arbeitern des Kulturlandes. Diese wohnen sehr eng mit den Haustieren 
zusammen und die Staubbildung in den Fellachendörfern, auf Straßen, Wegen, 
Höfen und Plätzen ist in dem fast regenlosen Lande eine ganz enorme. 

Aegypten ist ganz malariafrei; ein enormer Vorteil gegenüber den 
süditalienischen und sizilianischen Kurorten; dafür ist die Pest hier endemisch 
und in den letzten Jahren etwas im Zunehmen begriffen, allerdings nur unter 
den Einheimischen. Die Sanitätspolizei ist ausgezeichnet; die gewissenhafte 
Publikation aller Fälle wirkt Tür den Fremden sehr beruhigend. Cholerafälle 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1293 


kommen sporadisch vor; die gewaltige Quarantänestation in Tör am Boten 
Meer reduziert die Gefahr der Einschleppung dirrch die Mekkakarawane auf 
ein Minimum. In Oberägypten besonders ist die Fliegenplage noch ärger 
als die Staubplage. Schon von Ende März an wird man den ganzen Tag über 
von diesen an und für sich unpathogenen, aber jegliche Buhe störenden Insekten 
umschwärmt, die bei den indolenten Fellachen die Gesichtsöffnungen oft knäuel¬ 
förmig umlagern und speziell Augenkrankheiten übertragen. 

Kairo — am Wüstenrande gelegen — mit durch englische Initative aus¬ 
gezeichneten, hygienischen und Verkehrseinrichtungen, kommt wegen Großstadt¬ 
lärm und Treiben und Staub für Leidende nicht wohl in Betracht; außer 
etwa das ruhig auf grüner Nilinsel gelegene Gesireh Palace Hotel. Am Bande 
der Wüste, am Fuße der Pyramiden, liegt Menahouse, ein vorzüglich gelegenes 
Kurhotel, schon mit den Vorzügen des Wüstenklimas. Noch reiner kommt 
dieses zur Geltung in Neu Heliopolis, einer überaus luxuriösen Fremdenstadt 
nordöstlich von Kairo und ganz besonders in Helouan, dem 25 km südlich 
von Kairo und schon ganz in der Wüste gelegenen, durch seine warmen (32°), 
sehr starken Schwefelquellen (59 cm 8 H*G im Liter) bekannten Kurort. 

Das große Badehaus mit allen Installationen für die verschiedensten 
Prozeduren, ein Zanderinstitut, Licht- und Sonnenbäder, einfachere Pensionen 
neben luxuriösen und vorzüglichen Kurhotels (El Hayat) und die überaus 
interessante Umgebung machen neben dem reinen Wüstenklima Helouan zu 
einem sehr beliebten Kurort, speziell für Bheumatiker und Nephritiker. 

Luxor und Assuan, die Kurorte Oberägyptens, liegen 671 km resp. 940 km 
südlich von Kairo. Die Bahnverbindung ist eine ausgezeichnete, gegen Hitze, 
Staub und Blendung sind vorzügliche Schutzvorrichtungen angebracht; trotzdem 
ist speziell die Fahrt Luxor-Assuan bei vorgerückterer Saison sehr lästig und 
die Nilfahrt auf komfortablen, nur tags fahrenden Dampfbooten weit vor¬ 
zuziehen. Hitze und öfteres Festfahren, eventuell auch Sturm können zwar 
auch die Schiffahrt beeinträchtigen. Die früher übliche monatelange Segel¬ 
bootfahrt (Dahabjie) wird weniger mehr praktiziert. 

Luxor liegt in reichem, relativ breitem Kulturland am Nil; landschaftlich 
reizvoll und als Stätte des alten Thebens inmitten überaus interessanter Buinen. 

Das Klima ist etwas wärmer, aber weniger trocken, als das des südlicheren 
Assuans; das umgebende Kulturland bedingt auch mehr Staub- und Fliegen¬ 
plage; die vorzüglichen Hotels — zum Teil in großen prächtigen Gärten — 
eignen sich deßhalb auch mehr für Ueberwinternde als für schwerer Leidende. 

Assuan. Am I. Katarakt nahe am Wendekreis des Krebses zwischen 
Wüste und Nil eingeengt gelegen, ist der südlichste, trockenste und typischste 
Wüstenkurort. Ueppigste Vegetation auf einzelnen Nilinseln (Elephantine), 
unmittelbare Nähe der hier gebirgigen Wüste, die Granitfelsen des Katarakts, 
die nahe Insel Phil®, die allmählich im See des gewaltigen Staudammes 
untergeht, nubische Sprache und Berberinerbevölkerung, die Nähe des Sudans, 
alles wirkt zusammen Assuan zu einem überaus interessanten Kurorte zu 
machen. Die klimatischen Vorzüge werden hauptsächlich von Lungenleidenden 
und Nephritikern geschätzt. Speziell für letztere und Bheumatiker ist auch 
ganz in der Wüste (4 km von Assuan) ein Camp mit Zelten für permanentes 
Wüstenleben eingerichtet. In den letzten Jahren soll die Trockenheit Assuans 
durch das gegenwärtig wieder vergrößert werdende Staubassin abgenommen 
haben. 

Betreffend Indikationen der ägyptischen Kurorte ist in erster Linie zu 
bemerken, daß wegen der weiten Beise mit der Möglichkeit verschiedener Zu- 
. fälle, wegen der Nötigung meist den ganzen Winter dort zuzubringen und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1294 


bei der Rückkehr noch Uebergangsstationen zu machen, nur leichter erkrankte, 
noch resistente Patienten hingesandt werden sollten. 

In erster Linie paßt das Klima für Rheumatiker, auch für die TJeber- 
gangsformen zu deformierender Arthritis und Gicht. Vortragender — seit 
Jahren selbst rheumatischer Wetterfühler — konnte selbst die äußerst ange¬ 
nehme Wirkung des Klimas konstatieren. Nephritiker befinden sich in den 
trockenen Kurorten, speziell Helouan-Assuan, sehr wohl, doch sinkt der Albumen¬ 
gehalt gar nicht immer und chronische Fälle mit viel Albumen oder vorge¬ 
schrittener Schrumphniere bleiben besser zu Hause. Der lange Sonnentag 
und die reine Luft wirken günstig bei Lungentuberkulose; freilich ist dann 
der Staub zu meiden; auch der zwar bakterienfreie Wüstensand kann mecha¬ 
nisch reizen, deshalb sind Larynxkomplikationen eine Kontraindikation. Auch 
die etwas eintönigere Nahrung der fernen Orte (Assuan) ist zu berücksichtigen. 
Jedenfalls passen nur mehr chronisch verlaufende Initialfälle dorthin. Nicht 
tuberkulöse chronische Bronchitiker mit reichlicher Expektoration dagegen 
haben großen Vorteil vom Aufenthalt in Aegypten, der auch für Nervöse, 
speziell auch die depressiven Formen sehr gut paßt. 

Spezielle Kontraindikationen sind febrile Zustände und Neigung zu 
Darmerkrankungen. 

Ideal ist der Winter in Aegypten für alle die, welche etwas geschwächt, 
aber noch resistenzkräftig den schädlichen Witterungseinflüssen des europäischen 
Winters entfliehen und Sonnenlicht und Sonnenluft genießen wollen. 

Die Diskussion wird von Herrn Christen benützt. 

3. Fräulein Hoff und Herr Dössekker haben ihr Eintrittsgesuch eingereicht, 

4. In die Standeskommission werden die bisherigen Vertreter: die Herren 
Dick, Ganguillet, La Nicca und Ost wiedergewählt. Herr La Nicca wird auch 
als stellvertretender Delegierter des Vereines im Vorstand der kantonalen 
Aerztegesellschaft für eine weitere Amtsdauer bestätigt. 

5. Als Rechnungsrevisoren werden die Herren Dumont jun. und Mai 
Steiger gewählt. 

6. Das Abkommen mit der städtischen Polizeidirektion wird ange¬ 
nommen. 

7. Herr Kürsteiner reicht ein Gesuch ein um finanzielle Unterstützung 
einer vom Roten Kreuz zu veranstaltenden Tuberkulose-Ausstellung. Auf 
Antrag des Herrn Im Nicca wird diese Frage dem Vorstand zur Beratung 
überwiesen. 


Referate. 

A. Zeitschriften. 

Sigmoiditis und Infektion der innern Genitalien bei der Frau. 

Von J. Poulain. 

Poulain bespricht in einer ausführlichen Arbeit und unter Mitteilung 
von 19 zum Teil eigenen Fällen den Zusammenhang zwischen Sigmoiditis 
und Adnexerkrankungen bei der Frau. Infektionen des Genitalapparates können 
leicht auf daß S. romanum übergreifen. Die Infektion erfolgt auf dem Wege 
des Peritoneums und führt zu Adhserenzen, die einen paraintestinalen Tumor 
bilden können, einem Ausgangspunkt für Darmobstruktion. Aber auch die 
Infektionen des S. romanum, die namentlich durch Konstipation bewirkt 
werden, greifen auf die Genitalorgane über und können so zu diagnostischen 
Irrtümern führen. Frühzeitig behandelt, heilen sie; sonst führen sie zo 
irreparablen Veränderungen der Genitalorgane, deren Ursache in der Darm*. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1295 


infektion gesucht werden muß. Bei allen Adnexerkrankungen, besonders wenn 
die Schmerzen linkerseits vorwiegen, sind heiße Darmspülungen den Scheiden¬ 
spülungen vorzuziehen. Erst wenn diese Behandlung versagt hat, soll man 
die Adnexerkrankung operieren. 

(Arch. gön. Chir. 1911 Nr. 1 und 2.) H. M. 


B. Bücher. 

Spezielle chirurgische Diagnostik. 

Von Prof. Dr. F. de Quervain. Mit 462 Abbildungen und vier Tafeln. 695 
Seiten. Leipzig 1911. F. C. W. Vogel. Preis geh. Fr. 21.35; geb. Fr. 24.—. 

Wenn schon die früheren Auflagen, denen die dritte in dem kurzen 
Zeitraum von zwei Jahren gefolgt ist, als ein mustergiltiges Lehrbuch 
bezeichnet werden mußten, so gilt das ganz besonders von der vorliegenden. 
Einzelne weniger deutliche Abbildungen sind ausgeschaltet, dafür eine große 
Zahl (70) vorzüglicher photographischer Abbildungen neu aufgenommen 
worden. Der Text läßt an Uebersichtlichkeit, an leichtverständlicher Sprache, 
an sorgfältiger Besprechung der wichtigen Differenzialdiagnosen nichts zu 
wünschen übrig. 

Wir möchten besonders den Studierenden, aber auch den praktischen 
Aerzten das Buch warm empfehlen. 

Eine Anzahl akademischer Lehrer dürften dem Autor zu Dank ver¬ 
pflichtet sein, wenn er die teils recht seltenen Abbildungen zu Projektions¬ 
lehrzwecken als Glasdiapositive vervielfältigen ließe. M. 0. Wyß. 


Woch enbe richt. 

Schweiz. 

— Schweizerische Aerztekrankeokasse. Indem wir den verehrten 
Kollegen das genaue Studium des beigelegten Jahresberichtes warm empfehlen, 
möchten wir einem, wie es scheint, viel verbreiteten Irrtum entgegen treten. Die gut 
situierten Kollegen sind oft der Meinung, die Kasse erwarte von ihnen die 
Schenkung der ihnen zukommenden Krankengelder. Das ist absolut nicht 
der Fall und als Beweis mag darauf hingewiesen werden, daß Mitglieder des 
Vorstandes und des Verwaltungsrates schon mehrfach bezugsberechtigt wurden 
und selbstverständlich die Beträge entgegennahmen. Unsere Kasse ist auf 
durchaus geschäftlicher und nicht wohltätiger Basis errichtet und geschieht 
auch die Durchführung streng geschäftlich. Dies zur Aufklärung. 

Dr. Häberlin. 

— Der kürzlich gegründete Verein abstinenter Aerzte der Schweiz 
zählt zur Zeit 114 Mitglieder. Kolleginnen und Kollegen, die sich ver¬ 
pflichten können, während der Vereinsangehörigkeit alkoholabstinent zu leben, 
sind zum Beitritt eingeladen. Der Beitrag an die Unkosten beträgt jährlich 
1 Franken. Präsident ist Direktor Ris Rheinau (Zürich). 

Ausland. 

— Der 29. Deutsche Kongreß für innere Medizin findet vom 15. bis 

18. April 1912 in Wiesbaden statt unter dem Präsidium des Herrn Geheimer 
Rat Professor Dr. Stintzing (Jena). Das Hauptthema, welches am ersten 
Sitzungtage: Montag, den 15. April 1912 zur Verhandlung kommt, ist: Das 
Röntgenverfahren im Dienste der Erkennung und Behandlung der Magen- 
Darmerkrankungen. Referent ist Herr H. Rieder (München). Zu dem Thema 
haben noch Vorträge zugesagt: Herr Professor R. Magnus (Utrecht): Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1296 


experimentellen Grundlagen der Röntgenuntersuchung des Magen-Darmkanales 
und Herr Professor de Quervain (Basel): Chirurgische Erfahrungen mit der 
Radiologie des Magen-Darmkanales. « 

Vortragsanmeldungen nimmt der Sekretär des Kongresses, Herr Ge¬ 
heimer Rat Dr. Emil Pfeiffer, Wiesbaden, Parkstraße 13, entgegen zur Weiter¬ 
gabe an den Vorsitzenden. Vorträge, deren wesentlicher Inhalt bereits ver¬ 
öffentlicht ist, dürfen nicht zugelassen werden. 

Mit dem Kongresse ist eine Ausstellung von Präparaten, Apparaten und 
Instrumenten, soweit sie für die innere Medizin von Interesse sind, verbunden, 
Anmeldungen zur Ausstellung sind ebenfalls an den Sekretär zu richten. 

— Ueber die thyreogene Migräne des Kindes von Leopold Levy und 
Henri de Rothschild . Schon 1906 haben die Autoren die Migräne auf die Schild¬ 
drüse zurückgeführt, nachdem 1899 Ilertoghe den Zusammenhang zwischen 
Migräne und Hypothyreoidie oder „myxcedeme fruste" angenommen hatte. 

Sie glauben, daß bei Kindern die Migräne immer auf Hypothyreoidie 
beruht. In zehn Fällen hat getrocknete Schilddrüse heilend gewirkt. Bei 
Rückfällen trat die gute Wirkung immer wieder auf ; sie fanden immer eine 
Instabilität der physiologischen Tätigkeit der Schilddrüse; bald Frösteln, 
Appetitlosigkeit, Verstopfung, leichte Ermüdung, mangelhafte körperliche und 
geistige Entwicklung als Zeichen der Hypothyreoidie und daneben Nervosität, 
Aufregung, Hypertrichosis als Zeichen der Hyperthyreoidie. In beiden Fällen 
ist das Schilddrüsenpulver wirksam, nur muß es bei Hyperthyreoidie in 
kleinen, bei Hypothyreoidie in großen Dosen gegeben werden : 0,1 oder noch 
mehr bei Hypothyreoidie, nur 0,005 bei Hyperthyreoidie. Auch die über¬ 
mäßige Wirksamkeit der Drüse ist auf den Umstand zurückzu führen, daß 
sie durch eine vorgängige mangelhafte Wirkung bedingt ist: die Drüse kann 
ihr funktionelles Gleichgewicht nicht finden und wird erst durch Zufuhr nor¬ 
maler Drüse dazu gebracht. (Acaddmie de mödecin 14. XI 11.) 

ErklSr ung. 

Wegen der völlig unrichtigen Art, wie Stiner (Correspondenz - Blatt 
1911 Nr. 33) einige Sätze aus meiner Mitteilung in Nr. 8 a. c. citiert, 
sehe ich mich gezwungen, mich mit einigen Worten zu Stiner 9 s Ausführ¬ 
ungen zu äußern. Ich glaube mich damit begnügen zu dürfen, nur einen 
einzigen Satz aus Stiner 9 s Arbeit etwas näher zu betrachten, um eine ganze 
Anzahl von Unrichtigkeiten nachweisen zu können. 

Stiner schreibt (pag. 1143) : Wir dürfen nicht, wie z. B. Roth meint, 
eine Methode adoptieren, die — nach seinen Untersuchungen — ca. 10% 
weniger bietet, als die Originalmethode, bloß mit der Begründung, diese 
letztere zeige auch nicht alle Luesfälle an. 

Meiner Meinung nach geht jedoch aus meiner Mitteilung klar hervor, 
daß es mir niemals im Traum eingefallen ist, die v. Düngern 9 sehe Reaktion 
an Stelle der Originalmethode setzen zu wollen. Ich glaubte nur, ihre An¬ 
wendung auf Grund der Erfahrungen an unserer Klinik 1 ) empfehlen zu 
dürfen. Daß ich ferner diese Empfehlung darauf gründe, die Wassermann - 
sehe Reaktion zeige auch nicht alle Luesfälle an, davon findet sich in meiner 
Mitteilung nicht ein Wort. Dr. 0. Roth . 

Allen Kollegen und Ihren lieben Familien wünscht fröhliche Weihnachten 

Die Redaktion des Correspondenz-Blattes. 

! ) Unter gewissen Umständen. 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co., Verlagsbuchhandlung, Baiei 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Milifärärztliche Beilage 1911 Nr. 1 

/UHl 


Correspondenz - Blatt für Schweizer Aerzte. 

Benno Schwabe & Co. t Herausgegeben Jährlich4Nummernä50cts. 

für Nicht&bonnenten 

Verlag, Basel. von des Correspondenz• Blattes. 

Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMflhll. 


Inhalt: Sanitätsofflzierskonfcrenz. 1. — Die höhern Sanitätsoffiziere. 9. — Abgeänderte Krankheits¬ 
statistik der Wochenrapporte. 11. — Schulen und Kurse der Sanitätstruppe 1911. 12. —* Ergebnisse der ßc- 
krutenaushebung in der 7. Division in den Jahren 1899—1909. 13. — Maximilian Ritter v. Hoöd und Dr. Marian 
Szarevski, Behelf zur Lösung von Aufgaben aus dem taktischen und operativen Sanitätsdienste. 14. — 
Richard Wittmann, Der Sanitätsdienst im Zuknnftskriege. 14. — Nutzen anthropoiuetrischer Grenzwerte für 
die Assentierung. 15. — Der FuÖschoner. 16. 


Sanitätsoffizierskonferenz 

Sonntag, den 20. November 1910, nachmittags 12 1 /% Uhr In Olten, Hotel 

Schweizerhof. 

Der Einladung des Oberfeldarztes zu dieser Konferenz batten mehr als 20O 
Sanitätsoffiziere aller Grade Folge geleistet. Der Oberfeldarzt, Oberstleutnant Hauser 
hielt nach einem warmen Gedenkwort an den verstorbenen Oberfeldarzt Mürset 
nachstehendes Referat über : 

Eine neue SanitStstaktlk nnd die neue Truppenordnnng. 

In No. 10 und 11 des laufenden Jahrganges der Oesterreichischen militär- 
ärztlichen Zeitschrift „Der Militärarzt“ findet sich ein ausserordentlich interessanter 
Vortrag, der am 2. April 1910 im Wissenschaftlichen Vereine der Militärärzte der 
Garnison Wien von Oberstabsarzt Dr. Johann Steiner in Wien gehalten worden ist. 
Der rühmlichst bekannte Militärschriftsteller spricht in diesem Vortrag über „Neue 
Probleme des Feldsanitatsdienstes“ ; er legt darin die Ansichten einer ganzen Reihe 
der bekanntesten zeitgenössischen Militärärzte und Kriegschirurgen dar, Ansichten, 
die zu einem grossen Teil auf praktischen Erfahrungen der letzten Feldzüge, be¬ 
sonders des Mandschurischen, basieren. Es hat mich nun sehr gefreut, dass Steiner 
im wesentlichen die gleichen Ansichten vertritt, wie sie von uns Schweizer Sanitäts¬ 
offizieren in den letzten Publikationen über das gleiche oder über verwandte The¬ 
mata dargelegt worden sind. 

Es kann gar kein Zweifel darüber herrschen, dass unsere jetzige Sanitäts¬ 
taktik veraltet ist. Schon vor manchen Jahren ist diese Ansicht in unsern Kreisen 
laut geworden, aber man hat sich auf die neue Militärorganisation und dann auf die 
neue Truppenordnung vertröstet, und in der Tat ist jetzt der Zeitpunkt da, wo 
wir, bevor die neue Truppenordnung in den eidgenössischen Räten zur Behandlung 
kommt, uns über eine neue, moderne, den besondern Verhältnissen unserer Miliz- 
armee angepasste Sanitätstaktik und die daraus resultierenden Anforderungen an die 
neue Truppenordnung klar werden müssen. 

Ich will Ihnen nun in gedrängter Kürze meine Ansichten über eine neue Sani¬ 
tätstaktik vorlegen ; Sie kennen sie zum Teil schon aus meinen Publikationen in 
der militär-ärztlichen Beilage des Correspondenz-Blattes. 

Beginnen wir mit dem Gefechtssanitätsdienst, «lein wichtigsten Zweig unserer 
Tätigkeit im Krieg. Wir wollen uns an das alte Schema der drei hauptsächlichsten 
Gefechtsarten halten, das für unsere Verhältnisse recht praktisch und bequem ist. 

Beim Rückzugsgefecht wird sich der Sanitätsdienst am einfachsten gestalten : 
um die nicht marschfähigen Schwerverwundeten können wir uns nicht kümmern, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





2 


wir müssen sie Von vorneherein der Obhut des Gegners überlassen, unter dem 
Schutz der Genfer Konvention. Die marschfähigen Verwundeten, die von sich aus 
unsere Hilfe aufsuchen können, werden wir, so weit es irgend möglich ist, nach 
rückwärts evakuieren oder auf unserm Rückmarsch mit uns nehmen. 

Beim Gefecht um vorbereitete Stellungen wird der Gefechtssanitätsdienst in 
den meisten Fällen nach den bis jetzt geltenden Vorschriften durchzuführen sein: 
also Errichtung des Truppenverbandplatzes durch die Truppensanität und des Haupt¬ 
verbandplatzes durch die II. Sanitätslinie. Sowohl Verteidiger als Angreifer werden 
bei dieser Art des Gefechtes Zeit und Gelegenheit finden, ihre Stellungen planmässig 
vorzubereiten und auch ihre rückwärtigen Verbindungen sachgemäss einzurichten. 
Truppenverbandplatz und Hauptverbandplatz sollen selbstverständlich so nahe als 
möglich an die Feuerlinie herangebracht werden ; hier vor allem kann und «oll 
man sich die Ergebnisse und Studien von Oberst Birchei' über Waffenwirkung und 
Deckungsverhältnisse zu nutze machen. 

Ganz anders liegen die Verhältnisse bei dem Begegnungsgefecht , derjenigen 
Gefechtsart, mit der wir wohl am meisten zu rechnen haben werden, bei dem 
ausgeprägten Offensivbestreben, das mit vollem Recht die Führer unserer Armee 
beherrscht. Hier können wir uns nicht mit komplizierten, schematischen Einrich¬ 
tungen abgeben, sondern hier handelt es sich darum, dass wir mit unserer Truppe 
leicht beweglich seien, um den Schwankungen des Gefechtes folgen zu können unter 
möglichst geringen Verlusten an Mannschaften und Material; es handelt sich ferner 
darum, die Sanitätshilfe so weit als irgend möglich nach vorne zu tragen und so 
bald als möglich zu leisten ; endlich darum, das Gefechtsfeld so rasch als möglich 
gründlich abzusuchen und die Verwundeten auf den Verbandplatz zu verbringen. 

Die Sanitätstaktik, welche die Lösung dieser Aufgaben ermöglicht, ist nun 
nach meiner Ansicht die folgende : 

Die Truppensanität bleibt auch während des Gefechtes bei der Truppe, auf 
die Bataillone, bei schwierigem Gelände sogar auf die Kompagnien verteilt; sie 
folgt unter sorgfältiger Ausnützung aller Deckungsmöglichkeiten ihrer Truppe eo 
rasch als möglich in die von ihr verlassenen Feuerstellungen nach, um dort, sobald 
sie vom feindlichen Feuer nicht mehr belästigt ist, den Verwundeten die erste Hilfe 
zu leisten : die leicht Verwundeten werden nach Anlegung eines Verbandes in die 
Feuerlinie zurückgeschickt, die marschfähigen schwerer Verwundeten zur II. Hilfs¬ 
linie; die nicht marschfähigen Verwundeten werden gelabt, verbunden und möglichst 
günstig gelagert. Mit einem eigentlichen Transport kann sich die Truppensanitat 
nicht befassen, einen richtigen Verbandplatz kann sie nicht anlegen, in der Regel 
nicht einmal die Verwundetennester; diese werden von selber durch die an ge¬ 
schützte Orte zusammenkriechenden Schwerverwundeten gebildet. Die Truppen¬ 
sanität kann den Verwundeten nur die erste primitive Hilfe leisten, die aber von 
grösster Bedeutung ist, wenn sie rasch und geschickt gebracht wird ; die Truppen¬ 
sanität muss ihrer Truppe von Feuerstellung zu Feuerstellung folgen, immer in 
Kontakt mit ihr bleiben ; nach dem Gefecht muss sie mit der Truppe in das Bi¬ 
wak oder das Kantonnement einrücken und dort den täglichen Krankendienst be¬ 
sorgen ; sie wird dabei alle Hände voll zu tun haben ; mit einem Wort, sie soll 
immer, auch im Gefecht, zur direkten Verfügung ihrer Truppe stehen! In 
der Feuerlinie selber kann die Truppensanität allerdings nichts ausrichten, 
sie gehört nicht dorthin; denn liegend kann sie nicht richtig arbeiten, 
und kniend in einer Feuerlinie arbeiten zu wollen, bedeutet nichts anderes als 
Selbstmord! 

Das AbBuchen und das Räumen des Gefechtsfeldes, sowie der gesamte Ver¬ 
bandplatzdienst (Truppen- und Hauptverbandplatz sind in allen diesen Fällen eins 
und dasselbe!) ist Sache ausschliesslich der II. Sanitäts-Hilfslinie. Wie dies ifl 
einzelnen am besten durchgeführt werden kann, ist in früheren Publikationen in der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



militär-ärztlichen Beilage des Correspondenz-BIattes und in der Instruktion für den 
Gebirgssanitätsdienst dargelegt. Absuchen des Gefechtsfeldes durch die Sanitäts- 
Patrouillen (je 8 Mann unter einem Unter-Offizier) des I Krankenträgerzuges, nach¬ 
dem durch den kommandierenden Sanitäts-Offizier jeder Patrouille ein Abschnitt 
des Gefechtsfeldes zum Absuchen zugeteilt worden ist, und Sammeln der Verwundeten 
in Sammelstellen ; Evakuierung dieser Verwundetensammelstellen auf den Verband¬ 
platz ; Verbandplatzdienst. 

Bei unserm Gelände lässt sich meines Erachtens der Gefechtsdienst nicht 
weiter als bis zum Regiment hinauf konzentrieren ; prinzipiell muss also jedem In¬ 
fanterie-Regiment, das ins Feuer geht, eine Sanitäts-Einheit der II. Linie zur Ver¬ 
fügung stehen zur Besorgung des Gefechtssanitätsdienstes auf der Gefechtsfront des 
Regiments. Dieser gesamte Gefechtssanitätsdienst im ganzen Gefechtsgebiet des Re¬ 
giments steht unter der Leitung des Regimentsarztes ; ihm untersteht auch die Sani¬ 
täts-Einheit der II. Linie ; er ist für die Durchführung des Sanitätsdienstes von der 
Feuerlinie bis zum Verbandplatz verantwortlich; er hat vor allem für richtiges 
Ineinanderarbeiten der I. und II. Sanitäts-Hilfslinie zu sorgen und somit für steten 
Kontakt zwischen Truppe, Truppensanität und Ambulanz. Seine Stellung als 
dienstleitender Arzt ist gegenüber früher grösser und verantwortungsvoller ge¬ 
worden. 

Der Bataillons-Arzt ist der taktische Führer der Sanitäts-Mannschaft seines 
Bataillons, er verteilt dieselbe auf die einzelnen Kompagnien und hat gemeinsam 
mit seinem Assistenzarzt den ärztlichen Dienst auf dem Gefechtsfeld auszuüben. 

Der Divisionsarzt hat die Aufgabe, die ganze Organisation des Gefechts¬ 
sanitätsdienstes bei seiner Division anzuordnen resp. beim Kommando zu beantragen 
und die Durchführung zu leiten ; vor allem wird es seine Aufgabe sein, dafür zu 
sorgen, dass jedem ins Feuer gehenden Infanterie-Regiment eine Sanitäts-Einheit der 
II. Linie zugeteilt werde, und dass die Verbindung mit der Endetappe, eine rasche 
Evakuation der Verwundeten dorthin, tadellos funktioniere. In dieser letzteren Auf¬ 
gabe soll er durch den Divisions-Lazaret-Kommandanten und dessen Stab unter¬ 
stützt werden, der sich, nachdem einmal sämtliche Ambulanzen des Lazarets aus¬ 
gegeben sind, oder auch nur endgültig über sie verfügt ist, ohne weiteres zur di¬ 
rekten Disposition des Divisionsarztes zu stellen hat. 

Hier sei an die Bestimmung unserer Sanitäts-Dienstordnung erinnert, die auch 
in Zukunft volle Geltung beibehalten soll, dass der Sanitäts-Offizier seine Anord¬ 
nungen nicht direkt treffen, sondern beim zuständigen Kommando entsprechende An¬ 
träge zu stellen hat, dass er aber dann, wenn zur Antragstellung keine Zeit oder 
Gelegenheit vorhanden ist, berechtigt und verpflichtet ist, direkte Anordnungen und 
Befehle zu erlassen, unter möglichst baldiger Meldung an das betreffende Kom¬ 
mando. 

Die Aufgabe der Sanitäts-Offiziere der Spezialwaffen besteht darin, den ärzt¬ 
lichen Dienst bei ihrer Truppe zu besorgen ; treten schwere Verluste ein, so haben 
sie sich mit dem nächsten Infanterie-Regiments-Arzt in Verbindung zu setzen. 

Auch für den Sanitätsdienst auf (km Marsche müssen Aenderungen getroffen 
werden : auch hier ist es notwendig die Sanitäts-Hilfe weiter nach vorne zu tragen. 

Das Truppensanitäts-Personal soll nicht mehr regimentsweise vereinigt werden ; es 
folgt dem Bataillon, bei sehr schwierigen Märschen wird es sogar ganz oder teil¬ 
weise auf die Kompagnien verteilt. An Stelle der früheren Regiments-Sanität 
marschiert die II. Sanitäts-Linie, also an der Spitze des Gefechtstrains, hinter der 
Munitionsstaffel, vor den Küchenwagen. Beim detachierten Regiment ist dies ohne 
weiteres gegeben ; marschieren dagegen mehrere Regimenter direkt hintereinander, 
so würde die Marschkolonne der Gefechtstruppen durch die Zuteilung je einer 
ganzen Ambulanz zu jedem Regiment zu sehr verlängert; es dürfte in diesen 
Fällen genügen, jedem Regiment nur einen Teil einer Ambulanz (z. B. 2 Sani- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



4 


täts-Patrouillen und 1 oder 2 Blessierten wagen) zur Unterstützung der Truppen* 
sanität in der Besorgung der Marschmaroden zuzuteilen. 

In Bezug auf den Sanitätsdienst bei der Truppe in Ruhe möchte ich meiner¬ 
seits keinerlei Abänderungen treffen ; ich habe die Ueberzeugung, dass sich unsere 
bisherigen Vorschriften darüber im Frieden vollständig bewährt haben, und dass dies 
auch für den Kriegsfall zu erwarten ist. 

Die neue Sanitätstaktik stellt an die Sanitätsoffiziere und Mannschaften 
ganz erheblich grössere Anforderungen als die alte. An die Sanitätsoffiziere stellt 
sie hohe Anforderungen in Bezug auf taktisches Verständnis und taktisches Können, 
Dispositionßfähigkeit, Organisationsfähigkeit, aber auch in Bezug auf physische 
Leistungsfähigkeit. An die Mannschaften werden viel höhere Anforderungen gestellt 
in Bezug auf Disziplin, Beweglichkeit, Ausnützung des Geländes, physische 
Leistungsfähigkeit; unsere Sanitätssoldaten müssen zu ganzen Feldsoldaten ansge¬ 
bildet iverden ! 

In Bezug auf die Ausbildung unserer Rekruten können wir ganz ruhig auf 
der bisherigen Bahn fortschreiten ; schon seit zwei Jahren werden sie auf Grund der 
neuen Sanitätstaktik, auf die Initiative von Major Gessner hin, ausgebildet; ich 
entledige mich nur einer angenehmen Pflicht, wenn ich an dieser Stelle die Ver¬ 
sicherung gebe, dass sich die gesamte Tätigkeit unseres InstruktionBkorps unter der 
bewährten Leitung von Oberst Basen in jeder Hinsicht auf der Höhe befindet, 
dass alle Übeln Erscheinungen früherer Zeiten gründlich und hoffentlich für immer aus- 
gemerzt sind ! Zu unsern Sanitätsoffizieren im allgemeinen habe ich das feste Zutrauen, 
dass auch in den Wiederholungskursen nach den gleichen Prinzipien gearbeitet werde, 
sobald sie selber genügend darüber instruiert sein werden. 

Es ist bedauerlich, dass der Zusammenhang zwischen Instruktion und Sanitäts- 
Truppenoffizieren ein allzu loser ist; ich hoffe aber, dass in Zukunft bei der von 
mir in Aussicht genommenen Art der Ausbildung der Sanitätsoffiziere ein besserer 
Kontakt der letzteren mit der Instruktion zustande komme. 

ln Bezug auf die Ausbildung der Sanitätsoffiziere erscheinen mir allerdings 
einige Aenderungen dringend notwendig zu sein. Ich stelle mir diese Ausbildung für 
die Zukunft folgendermassen vor : 

Bis und mit der Beförderung zum Hauptmann bleiben die bisherigen Verhält¬ 
nisse. Diejenigen Bataillonsärzte, die für eine weitere Beförderung in Aussicht ge¬ 
nommen werden können, sind in die letzten 14 Tage einer Sanitäts-Rekrutenschule 
als Abteilungskommandanten einzuberufen und dann als Ambulanzkommandanten 
einzuteilen. Aus diesen werden die zukünftigen Lazaretkommandanten und Regiments¬ 
ärzte ausgesucht, sie haben vor ihrer Beförderung zu Stabsoffizieren wie bisher den 
zweiten Teil einer Zentralschule II zu bestehen ; denn ich halte sehr darauf, dass 
der zukünftige Sanitäts - Stabsoffizier wenigstens einmal Gelegenheit erhalte, mit den 
Kameraden der andern Truppengattungen unter ganz gleichen Verhältnissen zusammen¬ 
zuarbeiten. Die Regimentsärzte sind von Zeit zu Zeit zu einem achttägigen tak¬ 
tischen Kurs für dienstleitende Sanitätsoffiziere einzuberufen, vielleicht auch die 
Divisionsärzte ; diesen Kurs denke ich mir vom Oberfeldarzt kommandiert; applika- 
torisch ist hier der Gefechts-Sanitätsdienst zu üben. Die Divisionsärzte und Lazaret¬ 
kommandanten würden in den Jahren, in denen sie mit ihrer Truppe keinen Wieder¬ 
holungskurs zu machen hätten, in einen taktischen Kurs des Generalstabs einberufen, 
in dem gleichfalls applikatorisch der Dienst zwischen der fechtenden Truppe und der 
Endetappe durehgenomnien wird. 

Es ist ganz selbstverständlich, dass auch bei dieser Neuordnung des Unter¬ 
richtes kein Sanitätsoffizier mehr Dienst zu machen hätte, als die Militärorganisatioii 
vorschreibt. Diejenigen Sanitäts-Offiziere, die einen Dienst mit der Truppe oder 
einen besonderen Kurs zu absolvieren haben, können im betr. Jahr vom Aushebungs¬ 
geschäft in der Weise entlastet werden, dass andere Kameraden, die für einen andern 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



5 


Dienst nicht vorgesehen sind, an Stelle eines Wiederholungskurses für einen gleich 
langen Aushebungsdienst kommandiert werden ; diese Rekrutierungen würden natürlich 
als regulärer Wiederholungskurs angerechnet. 

Die Anlage und die Durchführung von grösseren Uebungen der Sanitätstruppen 
in Verbindung mit andern Truppen sind absolut notwendig, aber gar keine leichte 
Sache. Nur eine beliebige kleine Zahl von Verwundeten zu markieren, hat keinen 
Sinn ; die Zahl der markierten Verwundeten muss denn doch in Beziehung zu den 
im Krieg zu erwartenden Verlusten stehen. Da fürchten dann aber die Truppenkomman¬ 
danten eine allzu grosse Störung in ihren Uebungen ! Es gibt nun einen Ausweg, 
der sich bei den diesjährigen Manövern der f>. und 8. Division ganz gut bewährt 
hat; man kann sich damit begnügen, nur die zu transportierenden Schwerverwundeten, 
die uns auch in der Wirklichkeit die allergrösste Arbeit, vor allem in bezug auf 
den Transport, geben werden, zu markieren : mit den Toten haben wir uns nicht 
mehr zu beschäftigen und die Leichtverwundeten finden ihren Weg ganz von selber, 
sehr oft nur zu leicht, zu uns zurück. Wenn wir auf diese Weise pro Kom¬ 
pagnie sechs zu transportierende Schwerverwundete markieren, also 3 °/o der Kopf¬ 
stärke, so entspricht dies schon einem Gesamtverlust von zirka 15 °/o l 1 /* der Ver¬ 
luste Tote, x jb Schwerverwundete, 3 /& Leichtverwundete). Wir können aber auch 
bei einer solchen Anlage der Uebung nicht jeden Manövertag eine vollständige 
Sanitätsübung grossen Stiles durchführen, sondern nur dann, wenn die eigene Truppe 
im Besitze des Gefechtsfeldes geblieben ist und Zeit genug für eine immerhin mehrere 
Stunden in Anspruch nehmende Uebung der II. Sanitäts-Hilfslinie zur Verfügung 
bleibt. Aber stets wird man den Kontakt zwischen der Truppe und den beiden 
Sanitäts-Hilfslinien auf dem Marsch und im Gefecht üben können. Ferner wird die 
Truppensanität stets ihren Gefechtsdienst (Verteilung auf ihre Truppe in sachgemässer 
Weise. Folgen von Feuerstellung zu Feuerstellung unter sorgfältiger Benützung der 
Deckungen, Verbinden und Lagern der Verwundeten) üben können. Beim eigenen 
Rückzug wird sie die Verwundeten mit sich führen und bei einem eventuellen 
erneuten Vorgehen wieder angemessen plazieren für eine nachfolgende Uebung der 
II. Sanitäts-Hilfslinie. 

Für unsere neue Sanitätstaktik brauchen wir aber auch eine neue Organisation 
für die Sanitätstruppen . In der neuen Truppenordnung, so wie sie zur Zeit vorliegt, 
ist hierauf keine Rücksicht genommen worden, und deshalb ist sie nochmals von 
meiner Abteilung im Verein mit der Generalstabsabteilung revidiert worden: es 
freut mich, hier sagen zu können, dass ich beim Generalstab volles Verständnis für 
die Bedürfnisse unserer Truppengattung gefunden habe. Die neuen Abänderungen 
müssen nun noch dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt werden und gelangen 
dann mit der übrigen Truppenordnung vor die Räte. 

Die wesentlichsten Aenderungen gegenüber dem jetzigen Zustand bestehen in 
folgendem : 

Die Korps- und Brigadeärzte kommen in Wegfall, dagegen erhält der Regiments¬ 
arzt, seiner erhöhten Bedeutung entsprechend, in der Regel Majorsgrad. Für den 
ärztlichen Dienst bei den Trainstaffeln wird ein Subalternoffizicr, beritten, eingestellt. 

Die ßataillons-Spielleute sollen der Truppensanität als Hilfts-Krankenträger zur 
Verfügung gestellt werden ; ob sich dies bewähren wird, das möchte ich im voraus 
nicht entscheiden. 

Das Dragonerregiment erhält ein Sanitätspferd, das mit «lern MitraiJJeursattel 
versehen ist und das nötigste Sanitätsmaterial trägt. Hauptmann Knoll vom Kavallerie- 
Regiment 7 ist diese sehr notwendige Neuerung zu verdanken ; er hat im diesjährigen 
Wiederholungskurs seines Regiments damit Versuche angestellt, die in jeder Hinsicht 
gelungen sind. 

Der Regiments-Sanitätswagen wird beibehalten. Ich würde wünschen, dass 
dieses etwas zweifelhafte Fuhrwerk nur im Notfall als Blessiertenwagen, in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



6 


Regel aber nur als Transportwagen für Sanitätsmaterial einerseits und für die Tornister 
der Truppen-Sanitätsmannschaft anderseits benützt, und tagsüber bei der II. Sanitäts- 
Hilfslinie oder beim Bagagetrain zurückgelassen werde; nach dem Einrücken der 
Truppen in die Kantonnemente wäre er dann vorzuziehen zur Verteilung der Tornister 
an die Sanitätsmannschaften der Bataillone. 

Starke Aenderungen hat die II. Sanitäts-Hilfslinie erfahren. Jede der sechs 
Divisionen erhält eine Sanitätsabteilung ; diese besteht in den zwei Divisionen ohne 
Gebirgsbrigade aus sechs, in den vier Divisionen mit Gebirgsbrigade aus vier Sanitäts¬ 
kompagnien ; ausserdem erhält jede Gebirgsbrigade eine Gebirgs-Sanitätsabteilung ans 
zwei Gebirgs-Sanitätskompagnien : die Sanitätsabteilung erhält natürlich einen besondem 
Stab, ebenso die Gebirgs-Sanitätsabteilung. Die Sanitätskompagnie und die Gebirgs- 
Sanitätskompagnie zerfallen in je zwei Züge : den I. oder Trägerzug, bestehend aus 
fünf (bei der Gebirgs-Sanitätskompagnie aus sechs) Gruppen oder Sanitätspatrouillen 
zu je acht Manrf unter je einem Unteroffizier; und den II. oder Verbandplatzzug, der 
nach meinen Vorschlägen in No. 2 der Militärärztlichen Beilage zum Correspondenz- 
Blatt von 1910 organisiert ist: der Kompagnie sind ausser dem Kommandanten 
drei Aerzte und ein Apotheker zugeteilt, dagegen ist der Quartiermeister durch einen 
Fouiier ersetzt. Diese Sanitätskompagnien sollten stark genug sein, um den gesamten 
Gefechtssanitätsdienst auch bei schweren Verlusten heim kombinierten Infanterie¬ 
regiment in genügender Weise durchzuführen. 

In der Landwehr werden aus den acht Gebirgs-Sanitätskompagnien des Auszugs 
vier Gebirgsambulanzen von gleicher Stärke wie die Gebirgs-Sanitätskompagnie ge¬ 
bildet (zwei davon für den Gotthard, eine für St. Maurice und eine zur Verfügung 
des Armeearztes); aus den 28 Sanitätskompagnien 18 Ambulanzen von ungefähr 
gleicher Stärke und Organisation wie die jetzigen Ambulanzen, sechs dieser Am¬ 
bulanzen sind für die sechs Landwehr-Infanteriebrigaden bestimmt, die übrigen zwölf 
würden zur Verfügung der Feldarmee gestellt, so dass auf je eine Division deren 
zwei kämen ; ihre Aufgabe bestände darin, nach einem Gefecht die Sanitätskompagnie 
durch Errichtung von Feldspitälem abzulösen und wieder mobil zu machen; ferner 
sind sie zur Errichtung von Krankendepots in Aussicht genommen, wiederum, um 
die Sanitätskompagnie für den Gefechtssanitätsdienst verfügbar zu machen. 

Es ist damit das System der Spezialisierung der Sanitätsformationen der H. Sani¬ 
täts-Hilfslinie angenommen und schon durch die Benennung kenntlich gemacht 
Sanitätskompagnie gegenüber Ambulanz, jene mit, diese ohne Trägerzug (mit Aus¬ 
nahme der Gebirgsformationen, wo mit Fuhrwerken nichts auszurichten ist); jene als 
mehr mobile, diese als mehr stabile Anstalt. Es ist im Interesse der Ersparnis a 
Personal und Material geschehen ; denn es wäre irrationell, die mehr mobile stark 
mit Spitalmaterial, und die mehr stabile Anstalt mit einem starken Trogerzug zu 
belasten. Im Notfall kann jederzeit die Sanitätskompagnie ein Feldspital oder ein 
Krankendepot, und die Ambulanz wenigstens einen Verbandplatz einrichten. 

Ausser den 18 Ambulanzen sollen in der Landwehr noch formiert werden zwölf 
Sanitätskolonnen (die früheren Transportkolonnen des Korpslazarets), und zehn 
Sanitäts-fEisenbahn-)Ztige. Für diese Formationen werden wir wahrscheinlich nur das 
Offizierskadre aus der Landwehr entnehmen können, die Mannschaften werden dem 
Landsturm, der hiefür stark genug ist, entnommen werden müssen. Die Sanitäts¬ 
kolonnen haben hauptsächlich den Transport der Verwundeten vom Verbandplatz 
zur Endetappe zu besorgen, die Sanitätszüge unterstehen ganz dem Transport- und 
Etappendienst. 

In Bezug auf den Transportdienst vom Verbandplatz zur Endetappe und den 
Feldspitaldienst hat Oberst i. G. Ivwretthamer einen mir sehr praktisch erscheinenden 
Vorschlag gemacht: an der Endetappe stehen für je eine Division zur direkten Ver¬ 
fügung des Divisionskommandos resp des Divisionsarztes die zwei Ambulanzen, zwei 
Sanitätskolonnen und eine oder mehrere Sanitäts-Hilfskolonnen der Freiwilligen-Hilfe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



7 


als Feldlazaret formiert unter einem Kommandanten mit kleinem Feldlazaretstab: 
über dieses Feldlazaret könnte unter Umgehung von Armeearzt, Etappenchefarzt 
resp. Armee- und Etappenkommando direkt von der Division verfügt werden. 

Als Sanitätemafmal sollte meines Erachtens so rasch als möglich in sämtlichen 
Sanitätsstaffeln das in diesem Jahre erprobte neue und moderne Gebirgs-Sanitäts- 
material eingeführt werden. 

Sehr wichtig ist die Frage der Sanitäts-(Ambulanz-)Fourgons. Diese sind un¬ 
modern, das jetzige Modell ist sich im wesentlichen seit Jahrzehnten gleich geblieben ; 
es ist vor allem für unser Gelände viel zu schwer, besonders wenn wir bei der 
neuen Sanitätstaktik an unsere Sanitätskompagnien hohe Anforderungen in Bezug auf 
Beweglichkeit stellen müssen. Es ist deshalb im Prinzip die in der neuen Truppen- 
ordnung in Aussicht genommene Einführung von leichten, schmalspurigen, zweispännigen 
Sanitätsfourgons ein dringendes Bedürfnis. Um aber die daraus entstehenden ganz 
erheblichen Kosten auf eine Reihe von Jahren verteilen und uns für jetzt schon helfen 
zu können, möchte ich folgenden Ausweg vorschlagen : 

Die Sanitätskompagnie, vielleicht auch die Ambulanz, sollen in den Stand 
gesetzt werden, ihr notwendigstes Material jederzeit basten zu können, um da, wo 
der Fourgon nicht mehr weiter kommt, sich von diesem wenigstens für einige Zeit 
unabhängig machen zu können. Es Hesse sich dies in der Weise erreichen, dass 
das nötigste Sanitätsmaterial statt in die jetzigen Ambulanzkisten in die Bastkisten 
der Gebirgs-Sanitätskompagnie verpackt würde, wobei pro Kompagnie deren sechs 
oder acht genügen würden ; auf den Blessiertenwagen müssten 3—4 Bastsättel mit¬ 
geführt werden, so dass die betr. Kisten auf die Trainpferde umgebastet werden 
könnten ; eine solche Improvisation ist sehr wohl möglich, wie die Versuche beim 
Divisionslazaret 8 im Jahre 1906 ergeben haben. 

Es bleibt nun noch übrig, ein Wort zu sagen über die Organisation der 
III. Sanitäts-Hilfslinie . Ich möchte da folgenden Vorschlag machen : 

Dem Etappen-Sanitätsdienst wird die gesamte Landsturmsanität, Offiziere, Unter¬ 
offiziere und Soldaten, soweit sie nicht bei der Bildung der Sanitätszüge und Sani¬ 
tätskolonnen verwendet werden, zugeteilt; es werden daraus schon im Frieden Etappen- 
Sanitätssektionen mit den nötigen Kadres formiert zum Spital- oder Transportdienst 
auf den Etappenlinien. 

Dem Territorial-Sanitätsdienst wird die gesamte Freiwilligen-Hilfe zugeteilt mit 
Ausnahme der Sanitäts-Hilfskolonnen, die beim Kriegsausbruch sofort den Feldlazareten 
zugeteilt werden. Aus der Freiwilligen-Hilfe werden, womöglich mit Kadres von 
Landsturm-Sanitätsoffizieren, gleichfalls schon im Frieden Territorial-Sanitätssektionen 
formiert für den Spital- und Transportdienst in den Territorialkreisen. 

Die Sanitäts-Detachemente der Hilfsdienste werden nach Bedarf mobilisiert und 
sowohl dem Etappen- als dem Territorial-Sanitätsdienst zugeteilt, wo sich ein Be¬ 
dürfnis dafür zeigt. 

Das Material für die Etappen- und Territorial-Sanitätssektionen wird schon im Frieden 
in den Zeughäusern bereitgestellt; in erster Linie kommt dafür das durch Neuanschaf¬ 
fungen entbehrlich gewordene Material der I. und II. Sanitäts-Hilfslinie in Betracht. 

Ich glaube, dass die vorgeschlagene Organisation aller drei Sanitäts-Hilfslinien 
einfach und praktisch, mit einem Wort kriegsgemäss ist; sie scheint mir unsem 
speziellen Verhältnissen angepasst zu sein ; wo es immer möglich war, ist bestehendes 
berücksichtigt worden. Es ist auch damit gerechnet worden, dass die Kosten mög¬ 
lichst gering ausfallen. 

Die neue Sanitätstaktik macht den Friedensdienst für uns Sanitäts-Offiziere 
schwieriger, aber auch interessanter; sie bereitet uns besser auf den Krieg vor, als 
es bis jetzt geschehen. Sie wird aber auch unsere Stellung den Kameraden der 
andern Truppengattungen gegenüber vorbessern, sie wird unserer Sanitätstruppe mehr 
und mehr schon im Frieden diejenige Beachtung sichern, die ihr im Kriege gebührt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



8 


In der Diskussion begrüsste Oberst H . Bircher den neuen Oberfeldarzt; 
er ist mit den Neuerungen vollständig einverstanden und dankt Oberstleutnant 
Hauser für seine Bemühungen, speziell für die Einführung deB neuen Gebirgs- 
sanitätsmaterials. 

Oberstleutnant K. Hngenbach (Div.-Arzt 8) empfiehlt, in den Manövern 
den Krankendienst Landwehrambulauzen zu übertragen, damit die Auszügermann- 
schaft nur für den Gefechtssanitätsdienst verwendet werden kann. Er regt an, dass 
jeder Sanitätsoffizier einmal als Oberleutnant und einmal als Hauptmann 14 Tage 
rekrutieren muss ; dann kommt es nicht mehr vor, dass Majore als Vorsitzende der 
Untersuchungskommission funktionieren, ohne früher einmal rekrutiert zu haben. 

Major La Nieca (Brigadearzt 16) spricht gegen die Abschaffung der Bri¬ 
gadeärzte und empfiehlt möglichst wenig Abänderungen der bisherigen Bezeichnungen 
vorzunehmen. 

Major de Marval (Div.-Laz. 2) verlangt dringend, dass in den Rekrutenschulen 
die Anwendung der Verbandpatronen eingehender instruiert werde. 

Major Bilhler (Brigadearzt 11) empfiehlt, man möge in Zukunft auf die Möglich¬ 
keit einer rascheren Sturmpackung Rücksicht nehmen, da es mit der jetzigen Aus¬ 
rüstung unmöglich ist, in wenigen Minuten die Sturmpackung zu machen. 

Major Yerseu (Dir.-Arzt 2) empfiehlt Uebung des taktischen Sinns auf Spa¬ 
ziergängen. 

Major Rikif spricht gegen die Verwendung der Spielleute als Hilfskranken- 
träger und spricht im Einverständnis mit der Versammlung den Wunsch aus, dass 
davon Abstand genommen werden möge. 

Oberfeldarzt Hauser betont, dass man einstweilen zu wenig Mannschaft zum 
Transport erhalte, wenn man ganz auf die Spielleute verzichte. 

Oberstleutnant Stader (Chefarzt der Gotthardbefestigung) wendet sich nochmals 
gegen die Verwendung der Spielleute zum Verwundetentransport; erwehrt sich gegen 
die Zuteilung von Landwehrambulanzen zu den Festungen, da ohne Auszügermann- 
schaft im Hochgebirge kein regelrechter Sanitätsdienst möglich sei. 

Oberstleutnant Hauser bemerkt, dass die Leistungsfähigkeit der Laml- 
wehrmannschaft nächstes Jahr im Gebirge geprüft, und dass die Möglichkeit einer 
rascheren Stunnpackung berücksichtigt werden soll. Acnderungen der bisherigen 
Bezeichnungen, die aus den siebziger Jahren stammen, sind jetzt nötig. Er hofft, 
dass durch noch bessere Fusspfiege und Marschhygiene die Ueberlastung der II. 
Sanitätshilfslinie mit Maroden verschwinde und dass im Manöver Krankendepote durch 
Landwehrambulanzen oder Samnritervereine eingerichtet werden können. — Er teilt 
mit, «lass nächstes Jahr ohne Hilfsärzte mobilisiert werden soll und dass alle auf 
dem Rapportwege gemachten Vorschläge geprüft werden. Was die Gefreiten-(Wärter)- 
Schule betrifft, so sollen nächstes Jahr 9 Monatskurse für Deutschsprechende in 
Basel, 3 für Französischsprechende in Genf stattfimlen. Die Mannschaft ist vormittags 
im Spital und wird nachmittags in der Kaserne instruiert. — Die Kontrolle der 
häuslichen Behandlung von Militärvcrsicherungspatienten wird von Neujahr an durch 
die Divisionsärzte ausgeübt. ln den Wiederholungskursen sollten mit der Mannschaft 
statt eines Teils der Hygiene Hebungen mit Manipulierverbandpatronen gemacht 
werden. 

Schluss der Verhandlungen 2 1 /» Uhr, nachdem die Anwesenden der Abhaltung 
einer entsprechenden Konferenz im nächsten November freudig beigestimmt hatten. 

Vor dem Mittagessen wurde das neue Sanitätsmaterial für den Gebirgsdienst 
demonstriert, dessen zweckmässige Verpackung allgemeinen Beifall fand. 

Am darauffolgenden Essen sprachen Oberst de Moutmolliu und Oberst Bohny auf 
das Wohl der Militärsanität und Oberstleutnant Hageuba eh auf die Kameradschaft. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



9 


Die höhern Sanitätsoffiziere. 

(Auf 1. Januar 1911.) 

Eidgen. Oberfeldarzt s Hauser, C., Oberst!.. Chef der Abteilung für Sanität 
des Schweiz. Mil.-Depts., Bern. 

Stabsoffiziere : im Instr.-Korps : Dänen, Fritz, Oberst, Basel : Sordet, Georges, 
Major, Genf ; Redard, Charles, Major, Basel ; Gessner, Hans, Major, Basel ; Riggen¬ 
bach, Heinr., Major, Basel. 

Oflziere znr Disposition des Bandesrales : (Art. 51 der Militärorganisation): 

Obersten : Bircher, Heinrich, Aarau ; Kocher, Theodor, Bern ; Dick, Rudolf, 
Bern ; Wartmann, August, Genf. 

Oberstleuts . ; Füglistaller, Emil, Zürich II; Bovet, Viktor, Monthey ; Froehlieh, 
Louis, Genf; Aepli, Theodor, St. Gallen; Gehrig, Fritz, Bern; Keser, Samuel, Basel; 
von Arx, Max, Olten; Schenker, Gottlieb, Aarau; Schulthess. Hermann, Zürich. 

Majore: Zürcher, Alfred, Aarau ; Real, Karl, Schwyz; Roth, Otto, Zürich; 
Rahm, Emil, Neunkirch ; Steffen, Eduard, Baden ; Güttinger, Hans, Zürich; Jud, 
Karl, Straubenzell; Hübscher, Karl, Basel; Mevlan Rene, Moudon ; Gerber, Albert, 
Bonfol; Humbert, Paul, Neuenburg; Perroehet, Charles, Chaux-de-fonds ; Schlegel, 
Hans, Biel ; Christ, Alfred, Basel ; Sordet, Georges, Genf; Nicolet, Viktor, 
Ste-Croix. 

Feldarmee. 

Armeearzt: vakat. Zugeteilt : Schiatter, Karl, Major, Zürich. 

1. Armeekorps: Korpsarzt: Köhler, Alfr., Oberst, Lausanne. 

1. Divis. Divisions-Arzt: Yersin, Charles, Major, Payerne ; Inf.-Bri- 

gadeärzte: 1. Imer, Jean, Major, Lausanne. 2. Ceserole, Henri, Major, Morgen. 

Div.-Laz 1. Kommandant : Redard, Charles, Major, Basel. 

2. Divis. Divis.-Arzt: de Montmollin. Georges, Oberst, Neuenburg. Inf.-Bri- 
gadeärzte : ft. Roulet, Charles, Major, Colombier. 4. de Pourtales, Albert, Major, 
Neuenburg. Div.-Laz. 2. Kommandant: de Marval, Charles, Major, Neuenburg. 

Korpslazaret 1. Kommandant: Matthey, Cesar, Oberstleut., Neuenburg. 

Brig. 17 : Jaunin, Maurice, Major, Genf. 

2. Armeekorps: Korpsarzt: Bott, Manfred, Oberst, Solothurn. 

ft. Divis. Divis.-Arzt: Strelin, Alex., Oberst!.. Bern. Inf. - Brigadeärzte : 

5. vakat. 6. Hauswirth, Alfr., Hptm., Bern. Div.-Laz. 3. Kommandant: Meyer, 
Heinr., Major, Basel. 

5. Divis. Divis.-Arzt: Straumann, Hermann, Oberstleut., Waldenburg. Inf.- 
Brigadeärzte : 9. Wieland, Emil, Major, Basel. 10. Pfyffer, Hans, Major, Zotingen. 

Div.-Laz 5. Kommandant: Aernmer, Fritz, Major, Basel. 

Korpslazaret 2. Kommandant: Kälin, Matthias, Major, Zürich. 

Brig. 18. : vakat. 

S . Armeekorps : Korpsarzt : Hoffmann. Alb., Oberst, Basel. 

8. Divis. Divis.-Arzt : Leuch, Gottfried. Oberstleut., Zürich. Inf.-Brigade¬ 
ärzte: 11. vakat. 12. Gessner, Hans, Major, Basel. Div.-Laz. 6. Kommandant: 
Sturzenegger, Karl, Oberstleut., Zürich. 

7. Divis. Divis.-Arzt: VonderMühll, Paul, Oberstleut., Basel. Inf.-Brigade- 
ärzte : 13. Steinlin, Moritz, Major, St. Gallen. 14. vakat. Divis.-Laz. 7. Kommandant : 
Hjemig, Gottfried, Major, Zürich. 

Korpslazaret 3. Kommandant: Schoch, Adolf, Oberstleut., Wulflingen. 

Brig. 19.: Müry, Albert, Hptm., Aesch (Baselland). 

4. Armeekorps : Korpsarzt: von Schulthess, Anton, Oberst, Zürich. 

4. Divis. Divis.-Arzt: Howald, Oberst, Hindelbank. Inf.-Brigadeärzte : 

7. Schweizer, Adolf, Major, Neftenbach. 8. vakat, Div.-Laz. 4. Kommandant: Bühler, 
Anton, Major, Zürich. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10 


8. Divis. Divis-Arzt: Hagenbach, Karl, Oberstleut., Basel. Inf.-Brigadeärzte: 
15. vakat. 16. La Nicca, Richard, Major, Bern. Div.-Laz. 8. Kommandant: 
Nienhaus, Eugen, Major, Davos. 

Korpslazaret 4. Kommandant: Rickli, Aug., Oberatleut., Langenthal. 

Brig. 20. : Ringier, Karl, Major, Bern. 

Festungsbesatzungen. 

Gotthardtruppen : Chefarzt: Studer, Eduard, Oberstleut., Rapperswil. Fest.- 
Art.-Abt. 1. Stab: Riggenbach, Heinr., Major, Basel. Fest.-Art.-Abt. 2. Stab: 
Deschwanden, Gallus, Major, Kerns. 

Befestigungen von St . Männer: Chefarzt: Chatelanat, Alfr., Oberstleut., 
Veytaux. Zugeteilt: de Cocatrix, Eugen, Major, St. Maurice. 

Fest.-Art.-Abt. II. Stab : Reiser, William, Major, Genf. 

Etappendienst. 

Etappenchefarzt : von Gonzenbach, Max, Oberstleut., St. Gallen. 
Hauptetappenärzte: 1. Bion, Ernst, Hauptm., Zürich. 2. Pestalozzi, Emil, 

Oberstleut., Zürich. 3. Franz, Max, Major, Mayenfeld. 

Territorialdienst. 

Oberfeldarzt und Instruktoren s. oben. 

Bureau des Oberfeldarztes. Adjunkt: Henne, Karl, Hauptm., Bern. 
Abteilnng für Militärversicherung: I. Arzt und Bureauchef: Gehrig, Fritz, 
Oberstleut., Bern. II. Arzt: Ringier, Karl, Major, Bern. III. Arzt: Lebet, 
Augußt, Hauptm., Bern. 

Chef des Spitaldienstes: Bohny. Karl. Oberst, Basel. Armee-Apotheker: 
Thomann, Julius, Hauptm., Bern, 

Kommandanten der Spitalterritorien : l. Siegrist, Hans, Major, Brugg. 2. 
Bis Friedrich, Oberstleut., Thun. 3. Dumont, Fritz, Oberstleut., Bern. 4. Ost, 
Willi., Oberstleut., Bern. 5. Gelpke, Ludw., Oberstleut., Liestal. 

Den Kommandostäben der Territorialkreise zugeteilt: 

I. Für das Hilfsvereinswesen : 

Kreis I. Major Berdez, Jules, Lausanne. 

2. „ Sandoz, Georges, Neuenburg. 

„ 3. ,. Mieville, Ernest, St. Imier. 

„ 4. „ Schenk, Hans, Langnau. 

„ 5. „ Schetty, Fritz, Basel. 

„ 6. „ Kahnt, Moritz, Kloten. 

7. „ Haine, Anton, Rorscliaeh. 

„ 8. „ Bener, Rudolf, Luzern. 

9. m Pedotti, Frederico, Bellinzona. 

II. Als Vorsitzende der territorialen Untersuchungs-Kommissionen: 

Kreis 1. Major Barbey, Louis, Lausanne. 

„2. „ Weber, Edmond, Colombier. 

„ 3. „ Pauli, Georg, Thun. 

„ 4. * Horlacher, Jakob, Brugg. 

„ 5. w Bruggisser, Walter, Wohlen (Aargau). 

„6. „ Moor, Johann, Uster. 

„ 7. Hauptm. Henne, Karl, Bern. 

„ 8. Major Aepli, Alfred, Zürich. 

„ 9. ,, de Giacomi, Joachim, Bern. 

Kommandanten der Sanitätshilfskolonmn : Bern. Kürsteiner, Walter, Hftupt- 
mann, Bern. Aarau, vakat. Basel. Ecklin, Theodor, Hauptmann, Basel 
Glarus. v. Tscharner, Beat, Hauptmann, Glarus. Biel. Grütter, Alfred? 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



11 


Hauptmann, Biel. Winterthur. Brandenberger, Hauptmann, Winterthur. Ap¬ 
penzell A.-Rh. Eggenberger, Hauptmann, Herisau. 

Die Bildung weiterer Sanitätshilfskolonnen ist im Gange. 

Schweiz. Zentralsekretariat des Roten Kreuzes. 

Vom Bunde subventioniert; seit 1. Mai 1898 in Tätigkeit. 
Zentralsekretär: Dr. W. Sahli, Bern. Adjunkt : Dr. C. Ischer, 
Bern. Subsekretär für die französische Schweiz : Dr. C. de Marval, Neuenburg. 

Zentralorgan: „Das Rote Kreuz*, Redaktion : das Zentralsekretariat 
in Bern. Erscheint am 1. jeden Monats. 


Abgeänderte Krankheitsstatistik der Wochenrapporte. 


In den Wochenrapporten sind bis jetzt die Krankheiten der im Kranken Ver¬ 
zeichnis im Zuwachs aufgeführten Mannschaften in den folgenden Rubriken zu¬ 
sammengezogen worden : 

. Gefechtsverletzungen — Blessures de combat .11 

Andere Verletzungen und chirurgische Affektionen I 

f Autres blessures et affections chirurgirafes f 

Wunde Füsse und Auf gerittensein I ia 

S» Pieds blesses et blessures de seile ( 

™ Tendovaginitis.14 


Krankheiten der Verdauungsorgane, darunter Diarrhoe I jg 

Maladies de Vappareil digestif, parmi lesquelles diarrhees f 

5 Krankheiten der Respirationsorgane | 1fi 

g Maladies de Vorgane de la respiration f 

Ä Krankheiten der Zirkulationsorgane 1 17 

£ Maladies des Organes de la circulation ( 

U Krankheiten des Nervensystemes und der Sinnesorgane i 1R 

Maladies du Systeme nerveux et des Organes des sens t 

Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane, dar. venerische I ^ 

* Maladies des Organes gönito-urin ., parmi lesquelles veneriennes f 

f Krankheiten der Haut — Maladies de la peau .20 

Rheumatismen — Rhumatismes .21 

Tg Angina simpl.22 

m Diphtherie.23 

'S Cholera..24 

S Typhus.26 

2 Dysenterie.26 

Influenza.27 

Variola.28 

Scarlatina. 29 

Morbilli.30 

Andere Krankheiten — Autres maladies .31 


Bei der Bearbeitung der sanitarischen Rapporte des Jahres 1910 durch Major 
Riggenbach und Hauptmann Lebet hat sich nun gezeigt, dass diese Zusammen¬ 
stellung sowohl in wissenschaftlicher als in praktischer Hinsicht viel zu wünschen 
übrig lässt; die grossen und wichtigen Gruppen der tuberkulösen, alkoholischen, psychischen 
und venerischen Erkrankungen sind nicht genügend auseinandergehalten. Geradezu 
ein medizinisches Kuriosum bildet die Rubrik „Krankheiten des Nervensystems und 
der Sinnesorgane*, in welcher neben einer Rhinitis, Otitis, Conjunctivitis, die neu- 
rasthenischen und hysterischen Affektionen etc. rubriziert werden mussten, Affek¬ 
tionen, welche medizinisch in gar keiner Beziehung zu einander stehen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






















IranU. Jir ia Zavacks Mitfihrfn -Malaiin du hauus ptrffe n «innfaflii. 


12 


Die Statistik ist nun in folgender Weise abgeändert worden : 

Marsch- und Reitkrankheiten \ n 

Affections causees par la marche et blessures de seile (. 1 

Hitzschlag — Coup de chaleur .12 


Chirurgische Affectionen \ 

Affections chirurgicales I. 

Krankheiten der Verdauungsorgane nicht infektiöser Natur 
Malad ies du Systeme diyestif de natu re non infeetieuse 
Krankheiten der Respirationsorgane ( 

Maladies des Organes de la respiration\ . 

Krankheiten der Zirkulationsorgane ( 

Maladies des Organes de la circul-ation f. 

Nerven- und Geisteskrankheiten 1 

Maladies du Systeme nerveux et mal. mentales f. 

Krankheiten der SinnesorganeI 

Maladies des Organes des sens f. 

Krankheiten des uropoetischen Systemsl 
Maladies du traetus uro-genital | 

Hautkrankheiten — Maladies de la peau . 


ftj C 

•3*| W 


16 


5 . 3 f 14 

0» G I* 3 

ll 3 * lo 

c« 
o *0 

6 © g * 

17 

ga S 

SSli 18 
2i.f 
VI 19 

*T3 £ 

20 


Rheumatismen — Maladies rhumatismales .21 

Tuberkulose der Respirationsorgane — Tuberculose des voies respiratoires . 22 

Andere tuberkulöse Affektionen — Autres affections tubereuleuses .23 

Venerische Krankheiten — Maladies veneriennes .24 

Meningitis cerebro-spinalis — Meningite cerebro-spinale .25 

Typhus — Fiv vre typhoide .26 

Variola — Variole .27 

Andere Infektionskrankheiten — Autres maladies infectieuses .28 

Alkoholismus und dessen Folgen — Hthylismc et maladies qui en de pendent 29 
Andere Krankheiten — Autres maladies .30 


Die betr. Formulare werden neu gedruckt. 

Der Oberfeldarzt der eidg. Armee : 
Oberstleutnant Hauser. 

Schulen und Kurse der Sanitätstruppe 1911. 

A. ReLmteiHChilfi. 

1. Deutsehsprechende Rekruten des 2., 3., 5. und 6. Divisionskreises vom 
(>. März bis (>. Mai in Basel. — 2. Französisch- und italienischsprechende Rekruten 
des 1., 2. und 8. Divisionskreises vom 8. Mai bis 8. Juli in Basel. — 3. Deutsch- 
sprechende Rekruten des 4.. 7. und 8. Divisionskreises vom 11. September bis 

11. November in Basel. 

B. Cadressclulei. 

a) Spitalkurse. 1. vom 2. bis 31. Januar in Basel. 2. vom 31. Januar 

bis 1. März in Basel. — 3. vom 2. bis 31. März in Basel — 4. vom 1. bis 

30. Mai in Basel. — 5. vom 1. bis 30. Juni in Basel. — 6. vom 3. Juli bis 

1. August in Basel. 7. vom 3. Juli bis 1. August in Genf. — 8. vom 2. bis 

31. Oktober in Basel. — 0. vom 1. bis 30. November in Basel. — 10. vom 1. 
bis 30. November in Genf. 11. vom 1. bis 30. Dezember in Basel.— 12. vom 
1. bis 30. Dezember in Genf. 

b) Untcroffizierschulen . 1. vom 11. Februar bis 4. März in Basel. — 2. vom 
S. bis 29. Juli in Genf. 

c) Offizierschuten, 1. Deutsch sprechende Aerzte und Apotheker vom 21. März 

bis 0. Mai in Basel. — 2. Deutschsprechende Aerzte und Apotheker vom 26. Sep¬ 

tember bis 11. November in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



















13 


d) Taktisch-klinische Kto.se. 1. Deutschsprechende Offiziere vom 9. bis 30. Juli 
in Zürich. — 2. Deutschsprechende Offiziere vom 17. September bis 8. Oktober 
in Genf. 

C. Wiederhol MgsknrNC. 

Auszug. Divisionslazaret 1 : Stab und Ambulanzen 1, 2, 3, Korpssammelplatz 
Payerne. — Divisionslazaret 2 : Stab und Ambulanzen 6, 7, 8, Korpssammelplatz 
Freiburg. — Korpslazaret 1 : Offiziere und Mannschaften in die Schulen und Kurse 
nach den besonderen Weisungen des Oberfeldarztes. 

Divisionslazarete 3 und 5 : Offiziere und Mannschaften in die Schulen und 
Kurse nach den besondern Weisungen des Oberfeldarztes. — Korpslazaret 2 vom 
18. bis 30. September : Stab und Ambulanzen 14, 15, 24, 25 in Bern. — Divi¬ 
sionslazaret 6 vom 3. bis 15. Juli : Stab und Ambulanzen 20, 27, 28 in Zürich. 

Divisionslazaret 7 vom 3. bis 15. Juli: Stab und Ambulanzen 31, 32, 33 in 

St. Gallen. — Korpslazaret 3 : Offiziere und Mannschaften in die Schulen und Kurse 
nach den besonderen Weisungen des Oberfeldarztes. — Divisionslazaret 4 vom 25. 
September bis 7. Oktober: Stab und Ambulanzen 16, 17, 18 in Luzern. — Divi¬ 
sionslazaret 8 vom 11. bis 23. September: Stab und Ambulanzen 36, 37, 40 in 

Seewen-Schwyz. — Korpslazaret 4 : Offiziere und Mannschaften in die Schulen und 
Kurse nach den besondern Weisungen des Oberfeldarztes. 

Landwehr. Versuchskurs für Formation von Landwehr-Gebirgsambulanzen. Vom 
21. August bis 2. September. Ambulanz 1 Korpssammelplatz Bern, Waffenplatz 
Andermatt. — Ambulanz 6 Korpssammelplatz Freiburg, Waffenplatz Andermatt. 
Ambulanz 12 Korpssammelplatz Bern, Waffenplatz Andermatt. — Sanitätszüge 2 
und 3 Korpssammelplatz Luzern, Waffenplatz Andermatt. — Sanitätskolonnen 3, 4 
und 5 Korpssaramelplatz Luzern, Waffenplatz Andermatt. — Ambulanz 21 vom 
11. bis 23. September Korpssammelplatz Luzern (zu den Manövern der 8. Division). 


Ergebnisse der Rekrutenaushebung in der 7. Division in den Jahren 

1899-1909. 

Oberstleutnant ('. \V. Keller , Aushebungsoffizier der 7. Division, hat sich in 
verdankenswerter Weise der grossen Mühe unterzogen, die Ergebnisse der Rekruten- 
aushebung in der 7. Division in 20 übersichtlichen Tabellen, geordnet nach den 
hauptsächlichsten Üienstbefreiungsgründen, den Aushebungskreisen und -Jahren zu¬ 
sammenzustellen. Der Arbeit ist ein Vorwort des Adjunkten des Oberfeldarztes bei¬ 
gegeben, worin mit Recht auf die Tatsache hingewiesen wird, dass die Tauglichkeits- 
Ziffer manchmal wohl sehr von der Person des jeweiligen Vorsitzenden — dessen 
Name für die Jahre 1905—1909 für jeden Kreis beigefügt ist — der Untersuchungs- 
Kommission abhängt. 

Dem Referenten ist ausserdem aufgefallen die grosse Zahl der in den Kantonen 
Appenzell A.-Rh. und Appenzell I.-Rh. wegen zu geringer Körperlänge ärztlich Ent¬ 
lassenen : Im Durchschnitt der 11 Jahre 1899—1909 wurden in Ausserrhoden 19,5 °/o 
und in Tnnerrhoden gar 24,3 °/o der ärztlich entlassenen Rekruten und Zurückge¬ 
stellten wegen zu geringer Körperlänge dienstuntauglich erklärt, während diese Zahl 
in den übrigen Rekrutierungskreisen der 7. Division sich innerhalb der Grenzen von 
8,5 °/o bis 13,3 °/o hält. Ob dieses auffallende Resultat im wesentlichen wohl eine 
der Folgen der im Appenzellerlande „gang und gäben“ frühen Eheschliessung ist. 

Den Sanitätsoffizieren im allgemeinen und den Vorsitzenden der sanitarischen 
Untersuchungs-Kommissionen im besondern sei die Keller’sche Arbeit zum Studium 

bestens empfohlen. Leuch , Oberstlt., Divisionsarzt 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Difitized by 


— 14 — 

Behelf zur Lösung von Aufgaben aus dem taktischen und operativen Sanitätsdienste 
im Rahmen von Armee, Korps und Division. 

Zusammengestellt von Maximilian Ritter v. Hten. k. u. k. Oberstleutnant des General- 
stabskorpB, und Dr. Marian Szarcvski , Keg.- und Chefarzt des k. k. Landw. Inf.-Reg. 

Przemysl No. 18. Wien 1910. Josef Safär. Preis Fr. 3. 60. 

Das kleine handliche Werk gibt an Hand von geschickt angelegten Tabellen in 
gedrängtester Kürze schematisch die Erwägungen und Massnahmen des Korpsehef- 
arztes beim Operationsstillstand, auf dem Marsche, am Vorabend eines Kampfes, auf 
dem Gefechtsfelde. Als Beilagen kommen hiezu vier Tafeln mit schematischer 
Darstellung 1. der sanitären Situation einer Armee bei länger dauernder Kan¬ 
ton ierung ; 2. der sanitären Situation einer Armee im Vormärsche ; 3. der sanitären 
Situation einer Armee während des Kampfes; 4. der sanitären Situation einer Armee 
nach einer Schlacht. 

Auf diesen Tafeln ist stets genau der Rückschub der Kranken und Verwun¬ 
deten von der vordersten Linie bis in die stabilen Sanitätsanstalten des Hinterlandes 
ersichtlich unter Berücksichtigung aller Stationen und Sanitätsanstalten, die sie zu 
passieren haben. Auch die Bestände der einzelnen Stationen wie z. B. Leicht¬ 
verwundetenstation, Verwundetensammelstation des Korps, Krankenabschubstation. 
Krankenzerstreuungsstation etc. sowie ihre Entfernungen von der vordersten Linie 
sind vermerkt. 

Ein zweiter Teil handelt auch in Tabellenform von den Erwägungen und 
Massnahmen des Divisionschefarztes im Verbände, analog wie beim Korpschefarzt, 
beim Operationsstillstand, beim Marsch, wo ein Zusammenstoss ausgeschlossen und wo 
ein solcher wahrscheinlich ist. Dann folgt die geplante Verteidigung, das Rencontre¬ 
gefecht und die Massnahmen nach der Entscheidung. 

Das ganze Werk ist äusserst praktisch und knapp, es wird jedem Sanitäts¬ 
offizier auch unsrer Armee gute Dienste leisten können, da er mit einem Blick 
ersehen kann, was sein Vorgesetzter für Massnahmen ergreifen wird und was er 
selbst zu tun hat. __ Riggenbach , Major. 

Der Sanitätsdienst im Zukunftskriege. 

Kriegstagebuch von Richard Wittmann , Oberstabsarzt der königl. bayerischen Sanitäts¬ 
inspektion. Berlin 1910. E. S. Mittler & Sohn. Preis Fr. 4.70. 

Der Verfasser beschreibt uns in seinem „Tagebuch“ in äusserst ansprechender 
Weise den Gang des Sanitätsdienstes in einem supponierten Kriege von der Mobi¬ 
lisierung der Armee und vom Aufmarsch durch verschiedene Gefechts- und Kriegs¬ 
lagen hindurch bis zum Friedensschluss, so wie er sich die Sanitätshilfe nach den 
jetzt geltenden orschriften in Deutschland durchgeführt denkt — Er erwähnt sehr 
geschickt schon anfangs viele kleine Schwierigkeiten, die umgangen werden müssen, 
und spricht sich durch die Blume, ohne Kritik zu üben, über die Feldtüchtigkeit 
einiger Institutionen aus. Beim Aufmarsch erwähnt er die Schwierigkeit des steten 
Kontaktes der TruppenBanität mit dem Regiment, falls diese dazu verpflichtet wird. 
Krankensammelstellen auf dem Marsche selbst zu besorgen und weist diese Aufgabe 
der zweiten Staffel, der Sanitätskompagnie zu. 

Beim ersten Gefecht schon sendet er einen Teil seiner ihm als Regimentsarzt 
unterstellten Offiziere und Mannschaften mit der Truppe ins Gefecht, und wird dafür 
vom Regimentskommando gelobt, der darin eine wesentliche moralische Unterstützung 
seiner Truppe erblickt. — Die Musiker und Hilfsträger verstärken sein Personal, 
sodass er imstande ist, daneben noch einen Truppenverbandplatz zu etablieren, wo 
er bei geringer Gefechtstiefe und dem abends erfolgten Stillstand der Aktion 4 km 
weiter vom, seine Arbeit bewältigen kann und den Anschluss an das Regiment nachts 
wieder findet. 

Mit lebhaften Gefechtsbildern bespricht er den Sanitätsdienst beim fortschreiten¬ 
den Gefecht, während langen Marschtagen und in vorbereiteten Stellungen, um 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



schliesslich sehr interessant die schweren Situationen beim Löslösen des Sanitäts¬ 
dienstes im Rückzugsgefecht zu malen. Bei letzterem wird auch der etwas mangel¬ 
haften Beweglichkeit des etablierten Personals der ersten Hilfslinie und namentlich 
des Infanterie-Sanitätswagens gedacht (vgl. unsern Regiments-Sanitätswagen). 

Durch eine selbsterlittene Schussfraktur führt uns der Verfasser die erste Hilfe 
auf dem Schlachtfelde, das Passieren des Truppen- und Hauptverbandplatzes, vor, 
führt uns ein in den Grossbetrieb eines stark belegten Feldlazarets, das durch ein 
Kriegslazaret abgelöst wird; von da begleiten wir ihn auf dem Transport ins Etap- 
penlazaret. Durch das Vereinslazaret des bayerischen Roten Kreuzes hindurch 
schliesslich in die Heimat, von wo aus er nach erfolgter Heilung je nach dem 
Grade seiner Leistungsfähigkeit wieder langsam zur Linie vordringt. Garnisonsarzt 
eines Festungslazarets mit Festungssanitätsdepots und Kriegsgefangenendepot und La- 
zaret; Regimentsarzt in einem Reserve-Infanterieregiment des Belagerungsheeres sind 
die Stufen, die schliesslich kurz vor Friedensschluss wieder zu seinem frühem Re¬ 
giment zurückführen. Das Buch ist äusserst angenehm zu lesen und macht uns mit 
dem ganzen Sanitätsdienst der deutschen Armee bekannt, indem es aus den um¬ 
fangreichen Vorschriften in geschickter Art ein plastisches Ganzes baut. 

Gessner , Major i/Instruktionskorps. 

— Leber dea Nutzen anthrepoBetriseker Grenzwerte flr die Assentierung 

von Oberstleutnant Dr. Llvi , Rom. Die Arbeit hat eine bemerkenswerte Einleitung. 
Dr. Livi schildert nämlich, wie es für den jungen Militärarzt — es handelt sich 
um die italienische Armee — eine Ehre und Freude sei einer Rekrutierungskom¬ 
mission zugeteilt zu werden, wie aber die Stelle auch verantwortungsvoll und reich 
an Gefahren sei. Es sei natürlich eine Freude aus der Garnison oder dem Spital 
herauszukommen und im Lande herum zu reisen, zudem sei die Stellung eine inter¬ 
essante und biete Gelegenheit zu selbständigen Beobachtungen, aber schwierig sei es 
eine sofortige Diagnose zu stellen und schwierig sei oft die Unterscheidung zu 
linden zwischen Untauglichkeit und Ungeschicklichkeit zum Dienst, hauptsächlich 
lauere aber stets die ehrabschneidende Verleumdung, und es genüge oft, einem der 
Honoratioren des Landes die Hand zu drücken, um den Vorwurf auf sich zu laden, 
man sei mit dem für die Dienstbefreiung irgend eines Verwandten versprochenen 
Preise einverstanden. Weitere Gefahren anderer Art drohen von der Superarbi¬ 
trierungskommission. Ist der aushebende Arzt rigoros in der Annahme, so komme 
leicht der Verdacht zu grosser Gefügigkeit gegenüber Familieninteressen gegen ihn 
auf, ist er eher zu nachsichtig, so habe er Vorwürfe von den Kameraden beim 
Regiment zu erwarten. 

Alles das sind nach Ansicht des Verfassers Gründe, „für das Bestreben der 
Militärärzte und der Gesetzgebung, die individuelle Verantwortlichkeit der Sachver¬ 
ständigen möglichst auszuschalten und Mass und Wage über die Eignung der Re¬ 
kruten zum Dienste entscheiden zu lassen.“ — Im allgemeinen sollen den Sachver¬ 
ständigen zwei Kriterien leiten: 1. Das Allgemein bild des Mannes. 2. Die antliro- 
pometrischen Masse. Als erstes Mass dient die K&rpcrgrösse : In allen modernen 
Heeren wird ein Mass angenommen, das 8—10 cm geringer ist als das Mittelmass 
der Bevölkerung des betreffenden Landes. In Italien beträgt das Mittelmass der 
Rekruten 162,5 cm und das Mindestmass für die Tauglichkeit 155 cm. Sicher ist, 
dass unterhalb einer gewissen Körpergrösse die Beine zu kurz sind, um lange 
Märsche auszuführen, anderseits werden durch Aufstellung eines solchen Minimal¬ 
masses ohne Zweifel der Armee zahlreiche Leute entzogen, die wohl klein, aber 
kräftig sind. 

Auf Befehl des Kriegsministeriums wurde nun eine Zusammenstellung aus- 
gearbeitet, welche die Beziehungen zwischen der Körpergrösse der Leute und ihrem 
Verhalten während der Dienstzeit angibt. Die Untersuchungen erstrecken sich auf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ui 


250,10(5 Mann und ergaben, dass die kleinsten Individuen sich während der Dienst¬ 
zeit als die widerstandsfähigsten erwiesen, unter ihnen findet man am wenigsten 
Kranke und Tote. Es wäre also möglich die Minimalzahl herabzusetzen, ohne 
dadurch befürchten zu müssen, die Zahl der widerstandslosen Leute in der Armee 
zu vermehren. Durchaus unrichtig wäre es aber, diesen Befund zu verallgemeinern 
und zu glauben, dass der kleinste Mann im Kampf ums Dasein überhaupt der wider¬ 
standsfähigste sei. Der Grund, warum die kleinen italienischen Soldaten relativ 
selten erkranken und sterben, ist vielmehr darin zu suchen: Die Kleinen gehören 
meist den unteren Volksklassen an ; diese Volksklasse stellt aber bei der Rekru¬ 
tierung das grösste Kontingent der Untauglichen. Diese Leute blieben klein wegen 
ungünstiger Lebensbedingungen und frühzeitiger Ueberanstrengung. Wer von diesen 
Kleinen nun trotz diesen ungünstigen Faktoren tauglich wird, der hatte von vome- 
hereiu eine erhöhte Widerstandskraft und wird dieselbe auch im Dienst beweisen. 

— Als zweites Mass für die Tauglichkeit dient der Brustmnfumj . Die gesetzlichen 
Bestimmungen über den Brustumfang haben in Italien seit 1881 bis 1909 sechsmal 
gewechselt; zur Zeit gilt als Mindestmass für alle Körpergrössen 80 cm. Es wäre 
nun zu erwarten, dass die Leute, welche zur Zeit der strengsten Bestimmungen 
über den Brustumfang rekrutiert wurden, am meisten Widerstandskraft gezeigt 
hätten und aiu wenigsten erkrankt wären. Die Zahlen der Statistik stimmen aber 
mit dieser Annahme nicht überein. Die Morbidität nimmt allerdings ab ; das hängt 
aber mit der Besserung der sanitären Verhältnisse in der Armee zusammen. 

Verfasser zieht aus seinen Zusammenstellungen den Schluss, dass zu strenge 
Bestimmungen sowohl für Körpergrösse als für Brustumfang zu vermeiden sind: 
sie lassen „zu viele Leute durch das Sieb fallen“. Noch grösser würde der Ver¬ 
lust an Tauglichen, wenn auch noch eine Minimalzahl für das Körpergewicht auf¬ 
gestellt würde, schon nur darum, weil das Körpergewicht grossen Schwankungen 

— möglicherweise auch selbstgewollten — unterworfen ist. Auch in der ItywW- 
schen „ Hobustizitätszuhl u -- Körperlänge in cm (L) weniger Summe des Körper¬ 
gewichtes in kg (G) und Brustumfangs in cm (U) — sieht Verfasser kein Mittel eine 
brauchbare Skala für die Unterscheidung der Tauglichen und der Untauglichen auf¬ 
zustellen. Als anthropometrische Masse für die Tauglichkeit sind beizubehalten ein 
Minimalmass für die Körpergrösse — aber auch dies mehr aus taktischen Gründen 

— und 80 cm für den Brustumfang mit der Möglichkeit gelegentlich auch 1—2 

cm darunter zu gehen. (Der Militärarzt 1 1911.) F. 

— Der „FiggefceDer“ eia Hilfsmittel zir ErUkiag der Hamklelstiipi« 
Der Fusschoner wird unter D. R. G. M. 2(59077 fabriziert; er besteht aus zwei durch 
Ringe miteinander beweglich verbundenen Metallbügeln, von denen der längere um 
die Schuhkappe, der kürzere um die Sohle derartig gelegt wird, dass sich der hintere 
Rand an den gerade geschnittenen Teil des Absatzes anlegt. Die Festhaltung beider 
Bügel am Stiefel wird durch einen über den Spann verlaufenden Lederriemen bewirkt. 
Der Fusschoner wird in drei verschiedenen Grössen geliefert; überdies kann die Länge 
des ledernen Riemens durch eine Schnallvorrichtung verändert werden. — Das Zu¬ 
sammenwirken der drei Teile des Schoners soll dem Fuss im Stiefel eine feste Lage 
geben ; namentlich ist zu beachten, dass die Möglichkeit gegeben ist, den 8choner loser 
und straffer anzulegen. Dies kommt hauptsächlich in Betracht, wenn der Fuss im 
gleichen Stiefel im Winter und Sommer seinen richtigen Halt finden soll. Durchaus 
zu berücksichtigen ist, dass der Schoner für den deutschen Halbstiefel berechnet ist: 
unserer Ansicht nach bringt er beim Halbstiefel das Prinzip des mit veränderlicher 
Feste anzulegenden Schnürschuhs zur Anwendung. 

Der anonyme Verfasser hat bei mehreren sächsischen Truppenteilen unter der 
verschiedensten Beschaffenheit der Wege und des Geländes Versuche angestellt; die¬ 
selben ergaben, dass der Fusschoner ein wertvolles Hilfsmittel für die Marschleistungen 
der Truppe ist — V. (Deutsche Milit.-ärztliche Zeitg. 5. Mai 1910.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




zum 


Correspondenz - Blatt für Schweizer Aerzte. 

Benno Schwabe & Co., Herausgegeben Jährlich4Nummern h socta. 

für Nichtabonnenten 

Verlag, Basel. von des Correspondenz - Blattes. 

Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMühll. 


Inhalt: Adolf Schweizer, Sanitätsdlenstübungen in den Manövern der 6. Division 1910. 17. — Sani- 
tÄtsdienstübung wahrend der Manöver der 7. Division am 6. Oktober 1910. 24. — Ein Stiefkind der Aerzte. 
25. — Bekanntmachung. 26. — Maximilian Bitter von Hcon und Dr. Marian Szarewski. Die Tätigkeit des 
Armeechefarztes. 26. — Böntgenstrahlen und Sanitätsdienst im Felde. 26, — Verwundetenbesorgung auf 
dem Schlachtfelde. 27. — Lederriemen für Marschkranke. 27. — Summarischer Rapport der sanitarischen 
Untersuchungskonimissionen über die Aushebung im Herbst 1910. 28. — Operationstisch. 32. — Einheitliches 
chirurgisches Handeln auf den Verbandplätzen. 32. 


Die SanitätsdienstUbungen in den Manövern der 6. Division 1910. 

Von Major Adolf Schweizer in Neftenbach, Brigadearzt 7, kommandiert zum Infanterie- 

brigadestab 12. 

Am 21. August 1910 fand in Zürich unter dem Vorsitze des Divisionsarztes 6, 
Oberstleutnant Leuch , eine Konferenz von Sanitätsoffizieren statt, an welcher der 
Oberfeldarzt, Oberstleutnant Hauser , über die Grundzüge einer im Wiederholungskurs 
der 6. Division stattzufindenden Sanitätsdienstübung referierte. Es ist wohl ange¬ 
zeigt, diese anlässlich grösserer Manöver und nach neuen Prinzipien durchgeführten 
Uebungen zur Kenntnis unserer Sanitätsoffiziere zu bringen. 

In der erwähnten Konferenz wurde vorerst darauf hingewiesen, dass die in 
der neuen Instruktion für den Gebirgssanitätsdienst aufgestellten Bestimmungen für 
den Sanitätsdienst bei der Truppe im Gefecht ohne besondere Aenderung auch für 
unsere in der Hochebene, mit ihrem relativ koupierten Terrain, operierende Feldarmee 
zur Anwendung gelangen könnten. Die Vorschriften unserer bestehenden Sanitäts¬ 
dienstordnung, besonders diejenigen über den Gefechtssanitätsdienst, sind zum Teil 
veraltete und kaum mehr für alle Phasen des Gefechtes zweckentsprechende. Nur 
noch beim Kampfe in vorbereiteter, also befestigter Stellung oder beim Verteidigungs¬ 
kampfe kann der reglementarische Truppenverbandplatz zu Recht bestehen. Für das 
angriffsweise Verfahren dagegen, besonders also für die Verhältnisse des Begegnungs¬ 
gefechts, ebenso beim fortschreitenden Gefecht (Verfolgungsgefecht) soll nun die neue 
Art der Verwendung sowohl des Truppensanitätspersonals 1. Sanitätshilfslinie, als 
auch der Sanitätsformation 2. Sanitätshilfslinie erfolgen. 

Die Uebungen fanden am 21. und 22. September beim Infanterieregiment 24 
(Bataillone 70, 71 und 63) statt. Die Ambulance 30 vom Korpslazaret 3 in 
Wallisellen wurde durch Sanitätspersonal der übrigen Bataillone der Division derart 
verstärkt, dass sie ungefähr den Bestand einer Sanitätskompagnie neuer Organisation 
aufzuweisen hatte. Diese ad hoc formierte Sanitätskompagnie wurde für die Tage 
der Uebungen direkt dem Infanterieregiment 24 unterstellt; der Kommandant der¬ 
selben (Hauptmann Platter) hatte den Befehl, sich am Abend des 20. September beim 
Regimentskommando 24 zu melden. Die Sanitätskompagnie hatte einen Ausrückungs¬ 
bestand von 59 Mann, verfügte über 26 Tragbahren und 3 Fuhrwerke für den Ver- 
wundetentransport (zwei improvisierte Requisitions wagen für je vier Verwundete und 
ein Regimentssanitätswagen für zwei Verwundete). 

Wir verzichteten von vorneherein auf die Durchführung des Verbandplatzdienstes 
und auf die weitere Evakuation der Verwundeten zum Etappenspital des Uebergabeortes. 
Der Verbandplatz wurde einfach markiert. Non multa, sed multum. Es war uns 
hauptsächlich daran gelegen, bei den Uebungen vom 21-/22. September orientiert zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




18 


Digitized by 


sein erstens über die Tätigkeit der 1. Sanitätshilfslinie bei der kämpfenden Truppe 
im Gefecht und zweitens über die Tätigkeit des Krankenträgerzuges 2. Sanitäts- 
bilfslinie der Sanitätskompagnie nach dem Gefecht, d. h. über das systematische 
Absuchen und Räumen des Gefechtsfeldes. 

Das regimentsweise Besammein der Truppensanität beim Anmarsch zum Gefecht 
in der Marschkolonne hinter dem Regiment wurde in der Konferenz vom 21. August 
1910 vom Vertreter der Instruktion befürwortet. Doch schon beim ersten Ver¬ 
suche meldeten mir die beiden Regimentsärzte 23 und 24 (Hauptmann Kmpfli , 
Hauptmann Stahel ), unabhängig in ihren Beobachtungen von einander, mit Ueber- 
einstimmung, dass bei dieser Art von Verwendung des Sanitätspersonals von einer 
regimentsweisen Vereiniguug durchaus keine Rede mehr sein könne. Auch die Ba¬ 
taillonsärzte waren darin einig, dass die Verteilung des Sanitätspersonals auf die 
Kompagnien (jeder Sanitätssoldat weiss zum Voraus genau, welcher Kompaguie er 
sich anzuschliessen hat) erst beim Aufmarsch (Entwicklung) praktisch kaum durch¬ 
führbar sein dürfte. Die Mannschaften haben einen viel zu grossen Weg in aller¬ 
kürzester Zeit zurückzulegen und finden nur mit Mühe ihre in der Entwicklung ihnen 
entweichenden Kompagnien. Dabei darf nicht vergessen werden, dass im Ernstfälle 
bei den kriegsstarken Bataillonen die Kolonne des Regiments bedeutend länger wird, 
als es gewöhnlich bei den Friedensmanövern der Fall ist, wo die Bataillone meist 
numerisch schwach einrücken. 

Die Frage der Sturmpackung der Sanitätsmannschaft 1. Sanitätshilfslinie, die 
beim Gefechtssanitätsdienst vorgeschrieben wurde, gab zu Klagen Veranlassung. Es 
hat sich deutlich gezeigt, dass der Tornister der Sanitätsmannschaft sich zur 
Sturmpackung nicht eignet, da die Riemen z. T. nicht, wie beim Infanterie¬ 
tornister, losgemacht werden können, z. T. zu kurz sind. Das letztere Moment führte 
auch dazu, dass zwei Sanitätsunteroffiziere beim Regiment 23 durch die Packung 
gedrückt wurden. 

Die vorgeschriebene „ Sturmpackung 4 musste jeweils schon im Kantonnement 
erstellt werden, da im Regiments-Rendez-vous die Zeit dazu fehlte. Die MannBchafts- 
tornister des Sanitätspersonals wurden auf den zum Gefechtstrain gehörenden Regiments¬ 
sanitätswagen verladen (erst im Regiments-Rendez-vous möglich), und am - Abend mussten 
die Tornister den auseinandergezogenen Bataillonen resp. deren Sanitätsmannschaft 
mit dem Regimentssanitätswagen zugeführt werden; denn aus leicht begreiflichen 
Gründen muss die Sanitätsmannschaft am Abend im Besitze der Tornister sein. Ein 
solches „Verführen“ mit dem Regimentssanitätswagen aber ist nicht immer möglich 
und ist auch nicht gerade kriegsgemäss. Aus diesen Erwägungen heraus habe ich 
dann im Einverständnis mit dem Kommandanten der Infanteriebrigade 12 und unter 
sofortiger Meldung an den Divisionsarzt 6, den beiden Regimentsärzten 23 und 24 
befohlen, dass die Tornister auf die zum Gefechtstrain gehörenden Fleischwagen der 
Bataillone zu verladen seien, die, schon um die Verpflegung zu sichern, am Abend 
am ehesten zu den Bataillonen stossen. Mit einem Schlage verstummten diese Klagen. 
Dabei war ich mir wohl bewusst, dass ein solches Verladen der Tornister auf die Fleisch¬ 
wagen wegen zu starker Belastung der Fuhrwerke nicht immer zweckmässig ist. 
Wir wünschten, dass für kommende Manöver hierüber genaue Vorschriften aufge¬ 
stellt werden. 

Und nun zu unsern Uebungen ! Die blaue kombinierte Infanteriebrigade 12 
nächtigte vom 20./21. September hinter der Linie Wallisellen-BrüttiBellen, und hatte 
vom Armeekorpskommando 3 (supp.) den Befehl erhalten, am Morgen des 21. Sep¬ 
tembers auf Eglisau vorzugehen, um so die rechte Flanke des gegen Weiach-Kaiser- 
stuhl vormarschierenden Armeekorps gegen die Einwirkung feindlicher Kräfte von 
Eglisau her zu decken. Vormarsch auf der grossen Straßse Kloten-Bülach-Eglisau. 
Avantgarde: Sch.-Bat. 6 plus 1 Zug Guiden. Gros: Inf.-Reg. 24, Art.-Abt I/T» 
Inf.-Reg. 23, Amb. 30. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



SeJddienstübvng vom 215 epl. 



HL Sdmelstellenfinie 





20 


Digitized by 


Nördlich Bachenbülach stösst Bataillon 70 (Regiment 24) auf einen sich m 
Bülach hinaus entwickelnden Gegner (Infanterie). Regiment 24, weniger Bataillon 63 
als äusserster linker Flügel der kombinierten Brigade, greift gegen Bülach-Hardwald 
an. Bataillon 63 ist Brigadereserve hinter der Höhe von Binz und erhält den Befehl 
gegen Dettenberg anzugreifen (drei Kompagnien im Gefecht, Gefechtsfront 600 m). 
Bataillon 63 errichtete dann in einer Gefechtspause eine Sammeistelle für die Ver¬ 
wundeten südöstlich Binz. Verbandplatz im Schulhaus Bachenbülach. 

Die Verwundeten wurden von der Truppensanität besorgt und soweit möglich 
in Verwundetennester, die mit Fähnchen bezeichnet wurden, gesammelt. 

Wir hatten nun für diese Uebungen nachfolgende Bestimmungen aufgestellt: 

a) Die Zahl der Verwundeten wurde auf 36 herabgesetzt (anfänglich 72), d. h. 
wir gingen von der Annahme aus, dass das Infanterieregiment 24 mit drei kriegs¬ 
starken Bataillonen zu 800 Gewehren bei 7,5 % Totalverlust der Kopfstärke 
des Regimentes 1,5 °/o Schwerverwundete aufzuweisen habe (drei Verwundete per 
Kompagnie). 

b) Die „Verwundeten“ trugen ein sichtbares Diagnosetäfelchen im Knopfloch 
der Blouse und überdies wurde jedem „Verwundeten“ ein individuelles Verband¬ 
päckchen verabreicht. Das individuelle Verbandpäckchen sollte der Mann da unter¬ 
bringen, wo er dasselbe am besten tragen zu können glaubte. 

c) Die Bataillonsärzte hatten die Verteilung der Diagnosetäfelchen und indivi¬ 
duellen Verbandpäckchen an die Mannschaft, welche die Verwundeten zu markieren 
hatte, auszuführen nach vorheriger Verständigung mit den Bataillons- und Kompagnie¬ 
kommandanten. 

d) Das Zurücklassen der Verwundeten hatte in den ersten Feuerstellungen zu 
geschehen. Im Verbandplatz wurde ein Verwundetenverzeichnis erstellt und bei jedem 
Mann notiert, wo er das individuelle Verbandpäckchen getragen hatte. Nach Be¬ 
endigung der Uebung wurden die Verwundeten im Verpandplatz verpflegt und nachher 
sofort zu ihren Einheiten entlassen. Unter den Verwundeten hatte sich ein Offizier 
zu befinden behufs Uebernahme des Kommandos nach Entlassung der Mannschaft 
aus dem Verbandplatz. 

e) Das Schanzzeug und die Munition wurde den Mannschaften belassen und 
grösstmögliche Vorsicht beim Entladen der Gewehre anempfohlen. 

f) Für das Truppensanitätspersonal 1. Sanitätshilfslinie war Sturmpackung und 
die persönliche Sanitätsausrüstung vorgeschrieben. Keine Tragbahren. Den Bataillons- 
ärzten war ferner vorgeschrieben, von den Pferden zu steigen, sobald sie die Truppe 
ins Feuer zu begleiten hätten. Die Aerzte trugen die Arzttaschen (Vorschlag eines 
Bataillonsarztes, die Arzttasche derart herzustellen, dass dieselbe am Feldgurt be¬ 
festigt werden kann). 

g) Das der Ambulanz 30 zugeteilte Sanitätspersonal hatte am 22. September 
nach Beendigung der zweiten Uebung sofort wieder zu den Einheiten zurückzukehren. 

Das auf die Kompagnien verteilte Sanitätspersonal rückte z. T. direkt in der 
Schützenlinie vor, z. T. in der Höhe der hinter den Zügen vorgehenden Gruppen¬ 
führer. Die Verwundeten wurden in der Feuerstellung verbunden und hierauf teil¬ 
weise in Verwundetennester zusammengetragen (2—4 Mann), die mit einem inter¬ 
nationalen Fähnchen gekennzeichnet wurden, teilweise mussten die Verwundeten an 
Ort und Stelle liegen gelassen werden. Bataillon 70 hatte 12, Bataillon 71 12. 
Bataillon 63 9 Verwundete. 

2. Sanitätshilfslinie. 11.45 morgens wurde im Schulhaus Bachenbülach ein 
Verbandplatz errichtet. Wagenhaltestelle an der Strasse am Nordausgang von 
Bachenbülach. Abmarsch der Trägergruppen (Krankenträgerzug) bis zum Wagen¬ 
halteplatz. (Sechs Gruppen ü 8 Mann und je ein Führer = 54 Mann.) Orien¬ 
tierung der Mannschaft. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



21 


Gefechtsfeld: Zu beiden Seiten längs der Landstrasse, rechts zirka 200 m bis 
zum Rebberghang, links zirka 1000 m bis gegen den Höhragenwald hin. Tiefe des 
Gefechtsfeldes zirka 400 m. Das Gefechtsfeld wurde zum Absuchen in eine rechte 
(östliche) und eine linke (westliche) Hälfte eingeteilt; die Grenze bildete ein 
Graben mit fliessendem Wasser ungefähr 200 m westlich der grossen Strasse, ihr 
parallel. 

Sammelstellenlinien für die östliche Hälfte : 1. grosse Strasse, 2. der genannte 
Graben; für die westliche Hälfte: 1. der Graben wie für die östliche Hälfte, 2. das 
Strässchen, das von Bachenbülach nach der nordwestlichen Ecke des Gefechtsfeldes 
verläuft. 

11. 55 morgens Ausbrechen auf der Grundlinie am Nordausgang von Bachen¬ 
bülach zum Absuchen der östlichen Hälfte. 

12. 10 Sammlung in der Feuerstellung. Vorgehen der Patrouillen als Ganzes. 
Ein Patrouillengang. 

1. 15 Sammlung nach Absuchen der westlichen Hälfte in zwei Patrouillen¬ 
gängen (vor- und rückwärts); ebenfalls Vorgehen der Patrouillen als Patrouillenlinie 
(24 Verwundete). Die Räumung der Sammelstellen wird durch die Fuhrwerke besorgt. 

2. 15 Die Verwundeten (24) auf dem Verbandplatz angelangt. Zeitdauer für 
die Räumung des Gefechtsfeldes in der Ebene 2 Std. 20 Min. 

2. 30 Befehl an den Ambulanzkommandanten zur Räumung eines Verwundeten¬ 
nestes von Bataillon 63 nordöstlich der Wegkreuzung Feldweg und Strasse südöstlich 
Binz (9 Verwundete). Distanz 1500 m. Höhendifferenz zirka 100 m. Räumung durch 
die Fuhrwecke. 

3. 15 Alle Verwundeten auf die Fuhrwerke verladen. 

4. 00 Alle Verwundeten auf dem Verbandplatz. 

Zeitdauer für den Verwundetentransport von Bataillon 63 = 1 Std. 30 Min. 

Da die Transporte der Verwundeten von den Sammelstellen nach dem Verband¬ 
platz mit den Fuhrwerken erfolgten, war es leider nicht möglich, Parallelversuche in 
grösserem Maasstabe über die Transportleistungen der Trägerketten und Patrouillen 
zu machen. Das vollständig ebene Gefechtsfeld bei Bachenbülach hätte sich sehr 
gut geeignet, die grössere Leistungsfähigkeit der einen oder der andern Art des 
Räumens des Gefechtsfeldes in der Ebene klarzulegen. 

Die Verbandpäckchen wurden von den Verwundeten in den meisten Fällen in 
der linken obem Blousentasche (24) und in der rechten obem Blousentasche (19) 
untergebracht. Die Verbände mit den Verbandpäckchen konnten in der durchschnitt¬ 
lichen Zeit von 5—15 Minuten angelegt werden inkl. Lagerung und Labung. Die 
zur Besorgung der Verwundeten zurückbleibende Sanitätsmannschaft erreichte ihre 
Einheiten in der Feuerlinie wieder in 3—5 Minuten, oft blieb der Kontakt nicht 
unterbrochen, da die Schützenlinien langsam vorrückten. (Regimentsarzt 24.) (Siehe 
Croquis auf pag. 22.) 

Für die Manöver am 22. September bezog die Infanteriebrigade 12 eine Ver¬ 
teidigungsstellung am 21. September abends und zwar Infanterieregiment 23 auf der 
Linie Oberglatt-Hofstetten und Regiment 24 von Hofstetten bis Fischbach. Die Ba¬ 
taillone verschanzten sich und zwar bei Regiment 24 : Bataillon 70 drei Kompagnien, 
Bataillon 71 drei Kompagnien, Bataillon 63 zwei Kompagnien in den erstellten 
Schützengräben. Frontausdehnung der Schützengräben nach Hauptmann Stahel 2400 m. 
Das Sanitätspersonal lag, auf die Kompagnien verteilt, in den Schützengräben und 
besorgte in denselben die Verwundeten. Die vier nicht in den Schützengräben 
liegenden Kompagnien (Regimentsreserve) bei Höri wurden zu einem Flankenangriff 
gegen Ober-Höri angesetzt. Nach Wiederaufnahme des Gefechtes um 1. 00 abends 
marschierte das Sanitätspersonal, kompagnieweise verteilt, mit den Bataillonen, die 
den zurückgehenden Gegner über Höri-Willenhof nach Hochfelden verfolgen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



22 


Digitized by 


Um 11. 30 morgens konnte die Rekognoszierung des Gefechtsfeldes durch den 
Ambulanzkommandanten vorgenommen werden: In den Stellungen bei Niederglatt 
Verwundete nur in den Schützengräben. Bei Höri ein Verwundetennest (9 Verwundete). 
Total 36 Verwundete, Verbandplatz im Schulhaus Nöschikon. 



Distanz 200 m. Zeiten : 12. 20 erster Verwundeter auf dem Verbandplatz. 

2. 30 letzter Verwundeter auf dem Verbandplatz. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




23 


Räumung der Stellungen und des Gefechtsfeldes bei Höri in zirka drei Stunden. 
So unsere Uebungen. Aus denselben bestimmte Schlussfolgerungen über die richtige 
Verwendung des Sanitätspersonals der 1. und 2. Sanitätshilfslinie ziehen zu wollen, 
wäre unbescheiden und verfrüht. Weitere derartige Uebungen sollten gemacht 
und das „Facit u daraus gezogen werden. Ich glaube, dass ein hoher Wert dieses 
Vorgehens speziell der Truppensanität darin zu suchen ist, dass der Soldat einen 
starken moralischen Halt empfindet, wenn er das Gefühl hat, dass bei ein¬ 
getretener Verwundung und Kampfunfähigkeit die fachtechnische Hilfe in der Nähe 
ist. Darüber aber müssen wir uns klar sein, dass beim derartig vorgehenden 
Truppensanitätspersonal bedeutende Verluste nicht fehlen werden. Es gibt Sanitäts¬ 
offiziere, die behaupten, es sei unverantwortlich, das Sanitätspersonal, dem die ideale 
Aufgabe zukommt, nach der Schlacht die Schrecken des Krieges zu mildern, derart 
dem feindlichen Feuer auszusetzen. Aus der Kriegsgeschichte wissen wir, dass im 
deutsch-französischen Kriege die Truppenärzte in die Feuerlinie vorgegangen sind, 
und die Verluste derselben waren relativ grosse. Die Japaner haben, wie berichtet 
wird, nach den ersten Schlachten ein Vorziehen der Truppensanität in der Feuerlinie 
wieder weggelassen mit der Begründung, dass das Sanitätspersonal viel zu stark und 
unnötig demiziert werde, wenn es auf wenig koupiertem Terrain allzunahe an die 
Feuerlinie herangezogen werde, und dass auch von einer ausgiebigen Hilfeleistung bei 
der kämpfenden Truppe keine Rede sein könne. Gewiss ist die Idee nicht von der 
Hand zu weisen, die es dem verwundeten Soldaten überlassen will, von seinem Ver¬ 
bandpäckchen selbst Gebrauch zu machen. Der „Verwundete* 4 verbindet sich selbst 
oder wird von einem Kameraden verbunden. Eine diesbezügliche Belehrung über die 
Anwendungsweise des Verbandpäckchens könnte unter Umständen in der Rekruten- 
schule erfolgen. 

Bekanntlich ist die Gefahr hinter der Feuerlinie (Entwicklungszone) grösser als 
in der Feuerlinie selbst. Entweder, wir bleiben mit der Truppensanität gedeckt 
zurück, oder aber wir gehen mit der Truppensanität möglichst nahe an die Feuer¬ 
linie heran, ein „Zwischenhinein 44 kann es nicht geben. 

Mag man über die Verwendung der 1. Sanitätshilfslinie denken wie man will, 
eine grosse Hauptsache ist, dass die den Regimentern zugeteilten Sanitätskompagnien 
so weit als immer möglich vorgezogen werden, damit sie im Momente, wo ihre 
Tätigkeit beginnen kann, zur Stelle sind. Zu diesem Zwecke sollte die Gefechts- 
ambulanze vor dem Gefechtstrain direkt hinter dem Regiment in die Marschkolonne 
eingereiht werden. Diese vordirigierten Gefechtsambulanzen werden in 500—1000 m 
Entfernung von der kämpfenden Truppe sicherlich stets genügende Deckung finden, 
sei es durch das Terrain, sei es durch Wälder oder Häuser. Sehr oft werden sie 
auch von den nämlichen Deckungen Gebrauch machen können, wie die ausgeschiedenen 
Reserven. 

Für die Durchführung der neuen Instruktion konnte selbstverständlich bei 
unsem Uebungen nur diejenige vom 21. September (Begegnungsgefecht) in Betracht 
fallen. Am 22. September hätte in Wirklichkeit der Sanitätsdienst so durchgeführt 
werden müssen, dass das Truppensanitätspersonal in einem gedeckten, nicht nur ver¬ 
deckten Truppenverbandplatz möglichst nahe an die Stellung heran vereinigt worden 
wäre, um von da aus in Feuerpausen und sofort nach dem Gefecht in Tätigkeit 
zu treten. 

Wir haben bereits erwähnt, wie wünschenswert es ist, solche Uebungen mit 
Markierungen der Schwerverwundeten in den Wiederholungskursen durchzuführen; 
sie dienen zur Belehrung und zum Verständnis der wichtigsten Aufgabe, die das 
Sanitätspersonal im Kriege zu erfüllen hat; sie wecken auch das Interesse der Truppe 
und besonders der Truppenführung für die sanitätsdienstliche Tätigkeit und schliess¬ 
lich resultieren aus diesen Uebungen eine Reihe von Erfahrungen, die für die not¬ 
wendige Schaffung einer neuen Sanitätsdienstordnung für die Feldarmee wegleitend 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



24 


Difitized by 


sein können. Alles aber zum Nutzen und Frommen unserer verwundeten Sol¬ 
daten, die in den Tagen der Gefahr das Vaterland mit ihrem Herzblute zu ver¬ 
teidigen haben. 


Sanitätsdienst!)bung wahrend der ManOver der 7. Division 
am 6. Oktober 1910. 

Der Divisionsarzt der 7. Division, Oberstleutnant von Gonzenbach, hatte für 
die Manöver der 7. Division eine Sanitätsübung vorbereitet, welche den Zweck hatte, 
das Eingreifen der freiwilligen Sanitätshilfe in die Tätigkeit der Militärsanitat zu 
erproben und zu demonstrieren. Unseres Wissens sind derartige Uebungen noch 
selten durchgeführt worden; wir halten es daher für gerechtfertigt, hier kurz darüber 
zu berichten. 

Die Leitung der Uebung übernahm der Divisionsarzt 7 ad int., Oberstleutnant 
Von der Mühll. Als Personal stand zur Verfügung : die Truppensanität, eine reduzierte 
Ambulanze und von der freiwilligen Hilfe die Sanitätshilfskolonne St. Gallen und die 
Samaritervereine St. Gallen, Tablat, St. Georgen, Straubenzell, Gossau, Flawil, 
Uzwil und Wil. Der Sanitätshilfskolonne konnten in Bischoflszell fünf Lastautomobile 
beigegeben werden. Dieselben waren dem Verpflegstrain der 7. Division zugeteilt 
gewesen und waren am Vormittag des Uebungstages aus dem Dienst entlassen worden. 
Die Uebung wurde am 6. Oktober ausgeführt; an diesem Tage fanden Gefechte der 
beiden kombinierten Brigaden der 7. Division gegen einander statt. Um in nütz¬ 
licher Frist die Uebung bis zu Ende durchführen zu können, und namentlich auch 
um die supponierten Verwundeten am Abend desselben Tages wieder zu ihrem 
Truppenkorps zurückbringen zu können, war es geboten, auf die Durchführung des 
Dienstes der 1. Sanitätshilfslinie zu verzichten, und ferner war es nötig, die Zahl der 
supponierten Verwundeten soweit zu beschränken, dass sie mit einem einmaligen 
Transport der Sanitätshilfskolonne bis in die Endetappe gebracht werden konnten. Der 
Divisionsarzt ad int. ordnete demgemäss mit Genehmigung des Divisionskommandos 
folgendes an: Bataillon 81 schickt auf vormittags 8 Uhr nach dem Nordende von Ennetaach 
einen Unteroffizier und 22 Mann. Es wird angenommen, diese 23 Mann seien bei 
Ennetaach schwerverwundet in einer Sammelstelle zusammengelegt worden. Vormittags 
8 Uhr 10 schickte der Divisionsarzt folgenden Befehl an den Kommandanten der Ambulanz 34 
in Buchackern : Unsere Truppen haben nördlich Ennetaach schwere Verluste erlitten. 
Errichten sie sofort in Buchackern einen Hauptverbandplatz. Nach Erhalt dieses 
Befehls holen Sie Schwerverwundete in einer Sammelstelle im Nordende Ennetaach. 
Den Rücktransport der Verwundeten nach Endetappe Gossau besorgt eine Sanitats- 
hilfskolonne. Ich komme in einer Stunde nach Buchackern, sig. Divisionsarzt 7. — 
Uro den Rücktransport der Verwundeten vom Hauptverbandplatz nach der Endetappe 
zu veranlassen, war dann folgender Befehl an den Kommandanten der Sanitätshilfs¬ 
kolonne St. Gallen in Bischoffszell nötig; derselbe ging vormittags 10 Uhr 30 von Buchackern 
ab: Unsere Truppen haben nördlich Ennetaach schwere Verluste erlitten. Ambulanz 34 
ist in Buchackern als Hauptverbandplatz etabliert; dieselbe sollte möglichst bald 
wieder mobil sein. Holen sie sofort 23 Schwerverwundete auf dem Hauptverband¬ 
platz zum Transport nach der Endetappe Gossau mit Erfrischungsstation in Bischöfe- 
zell. Ich bin am Hauptverbandplatz, sig. Divisionsarzt 7. — Die Lastautomobile 
waren von der Mannschaft der Hilfskolonne St. Gallen in Bischoffszell übernommen 
und zum Transport von Verwundeten eingerichtet worden. 

Nachmittags 2 Uhr 50 waren die Verwundeten auf dem Hauptverbandplatz auf die 
Automobile zum Rücktransport fertig verladen. Durch den Samariterverein Bischofe- 
zell war in Bischoffszell eine Erfrischungsstation eingerichtet; die Transportkolonne 
machte daselbst einen Aufenthalt von 15 Minuten und erreichte die Endetappe 
Gossau nachmittags 4 Uhr 10. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



25 


Die oben genannten Samaritervereine hatten in Gossau nach früher erhaltenen 
Instruktionen einen Endetappenspital vollständig eingerichtet und ausgiebige Ver¬ 
pflegung für 200 Personen zubereitet. Ueberdies waren einige Eisenbahnwagen zum 
Weitertransport der Verwundeten eingerichtet. 

Die Uebung verlief ohne Storung bis zum Ende, dank namentlich der guten 
Vorbereitungen alles Nötigen durch den Divisionsarzt und den Kommandanten der 
Hilfskolonne St. Gallen, dank auch der exakten Arbeit der Kolonnenmannschaft und 
der Samaritervereine. Der die Uebung leitende interimistische Divisionsarzt äusserte 
in seiner Schlusskritik die Ansicht, die Uebung sei für alle Teilnehmer recht lehrreich 
gewesen, und es werde sich lohnen, gelegentlich derartiges zu wiederholen, namentlich 
auch um unseren Organisationen der freiwilligen Hilfe das Bewusstsein wach zu 
erhalten, dass ihre Arbeit in erster Linie der Armee unseres Landes zu Gute 
kommen soll. 


Ein Stiefkind der Aerzte. 

An der Delegiertenversammlung des schweizerischen Militär-Sanitätsvereins, 
welche Sonntag den 8. Mai 1910 im Grossratssaal in Herisau stattfand, stellte die 
Sektion Luzern folgenden Antrag: „es sei dem eidg. Oberfeldarzt zu Händen der 
eidg. Militärbehörden ein Memorial einzureichen betr. Einführung obligatorischer 
Uebungen für sämtliche Sanitätsoffiziere, Unteroffiziere und Soldaten“. 

Gleichzeitig wurde von derselben Sektion angeregt, bei den eidg. Behörden 
vorstellig zu werden betr. Gewährung der Verabreichung des Sanitätsmaterials, speziell 
Verbandzeuges, zu reduzierten Preisen an Militär-Sanitätsvereine, indem das gleiche 
System Platz greifen sollte, wie bei den Schützenvereinen mit der Munitions - 
Vergütung. 

Im Grunde genommen sind diese Forderungen absolut richtig und berechtigt; 
denn was dem einen recht ist, ist bekanntlich dem andern billig. Dennoch wurden 
diese Anträge bekämpft, unter andern auch vom Schreiber dies, mit der Begründung, 
dass diese Postulate längst nicht mehr neu, sondern periodisch wiederkehrend, aber 
regelmässig abgewiesen worden und daher absolut ohne jede Aussicht auf Erfolg 
seien. Der gegebene Zeitpunkt für deren Verwirklichung wäre die Einführung der 
neuen Militärorganisation gewesen, und sie seien auch von Herrn Oberfeldarzt Mürset ge¬ 
stellt und eifrig verfochten worden — mit dem Fazit einer weiland „Joos’schen 
(Ehre seinem Andenken!) Motion“ im Nationalrat; es sei schlechterdings für die 
Sanitätstruppe nichts zu holen gewesen bezüglich Gleichberechtigung ihrer freiwilligen 
Friedensübungen gegenüber ihren kombattanten Kameraden. 

Die Anträge der Sektion Luzern wurden denn auch mit Stimmenmehrheit ab¬ 
gelehnt, dagegen folgende zwei Anträge der Sektion Herisau angenommen : 

1. Die Versammlung stellte an den eidg. Oberfeldarzt das einstimmige Gesuch, 
auf passendem Wege die Herren Sanitätsoffiziere zum Beitritt und zur Mitarbeit im 
schweizerischen Militär-Sanitätsverein auf freiwilligem Wege zu bewegen. 

2. Das Zentralkomitee und die Sektionen sollen verpflichtet werden, bis zur 
nächsten Delegiertenversammlung sich speziell der Gründung neuer Sektionen auf 
privatem Wege zu widmen. 

(Jahresbericht des Schweizer. Militär-Sanitätsvereins pro 1909/10, pag. 48/49.) 

Nicht nur ein Stiefkind unserer Behörden und unserer höheren Truppenführung 
sind die „Sanitätler“, sondern auch unserer Aerzte im allgemeinen und unserer 
Militärärzte im besonderen. Und verdient haben unsere wackeren Sanitätssoldaten 
diese Zurücksetzung wahrhaftig nicht, im Gegenteil, wir Sanitätsoffiziere sollten ihre 
Bestrebungen um so mehr achten und mit Rat und Tat nnterstützen. 

Wenn das Stiefkind, „ Schweiz . Militär-Sanitätsverein nur halb so verwöhnt 
und gehätschelt würde, wie das Schosskind der Aerzte, der Schweiz. Samariterbund, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



26 


ßo würde es ihm wohl ergehen. Und doch schmachtet auch der Schweif . Samariter - 
bund nach viel intensiverer und viel weiter gehender Mithilfe des vaterländischen 
Aerztestandes. 

Man vergesse nicht, dass der Schweiz. Militär-Sanitätsverein, speziell dessen 
Sektion Bern, die Wiege des bodenständigen Schweiz. Samariterwesens ist, dass er 
in uneigennütziger Weise und väterlicher Milde der aufstrebenden Tochter den Platz 
frei gemacht und ihre Entwicklung gefördert hat; der Samariterbund erntet die 
Früchte, zu deren Gedeihen der Militär-Sanitätsverein den Samen einst in weitsichtiger 
Weise ausgestreut hat. 

Es ergeht daher an alle Aerzte, speziell die Militärärzte, aktive und inaktive, 
junge und alte, der Ruf, Bich der verwaisten Militär-Sanitätsvereine ihrer Bezirke 
tatkräftig und wohlwollend mit Rat und Tat anzunehmen und ihnen mindestens durch 
ihre Mitgliedschaft, womöglich aber durch tätige Mithilfe, beizustehen. .Diese Zeilen 
sind noch ein Vermächtnis unseres allseitig verehrten Oberst Mürset! 

Bern, den 3. Januar 1911. Der Oberfeldarzt der Schweizer Armee, 

in Vertretung : Dr. Henne. 


Bekanntmachung. 

Diejenigen Sanitätsoffiziere des Auszuges, der Landwehr und des Landsturmes 
(von letzterm nur Nicht-Ausgemusterte), sowie zur Disposition Gestellte, welche sich 
freiwillig am Aushebungsdienste (Rekrutierung) beteiligen wollen, sind eingeladen, sich 
beim zuständigen Dicisions- bzw. Korpsarzte unter Angabe der ihnen passenden 
Zeitperiode, bis spätestens Mitte Mai anzumelden. 

Die Herren wollen auch angeben, ob und wann sie schon rekrutiert haben. 

Bern, den 1. März 1911. Der Oberfeldarzt der eidg. Armee: 

Hauser , Oberstleutnant. 

Die operative und sanitätstaktische Tätigkeit des Armeechefarztes. 

Von Maximilian Ritter v. Hcen und Dr. Marian Szarewski. Wien 1910. Verlag 

von Josef Safär. Preis Fr. 2. 40. 

Das kurze, kaum 30 Seiten lange Büchlein enthält in gedrängter Kürze die 
Erwägungen und Massnahmen des Armeechefarztes. Ein handliches Schema ist bei¬ 
gegeben und belehrt uns über die Beurteilung der militärischen Situation, die Charak¬ 
terisierung der Kranken- und Verwundeten-Zerstreuungsverhältnisse bei Operations¬ 
stillstand, auf dem Marsche, am Vorabend eines Kampfes, auf dem Gefechtsfelde 
selbst, während und nach dem Kampfe. 

Das kleine Werk enthält sehr viel Beachtenswertes und sei allen Kameraden 
zum Studium bestens empfohlen. Riggenbach. 


— Riatgeastrahlen nd Smaltttsdleagt Im Felde von Dr. Jules Curchod - 
de Roll. Dass die Radiotherapie und die Radioskopie für die schnelle und richtige 
Beurteilung vieler Kriegsverletzungen von sehr grosser Bedeutung sind, ist allgemein 
anerkannt, es sind daher den zur Einrichtung von Feldspitälem bestimmten Sanitäts¬ 
organisationen der grossen stehenden Heere besondere Wagen mit vollständigen 
Röntgeneinrichtungen beigegeben. 

In unserer Armee ist die Frage, ob unseren Lazareten Röntgenwagen beizn- 
geben seien, noch nicht in Frage gestellt worden, wohl darum nicht, weil die An¬ 
sicht besteht, Röntgeneinrichtungen seien jedenfalls kompliziert, schwierig zu be¬ 
dienen und sehr kostspielig. 

Der Verfasser hat während einer Uebung, welche der Samariterverein und 
der Rotkreuz verein von Genf gemeinsam mit einer Sanitätsrekrutenschule vornahm 
in einem Spitalzelt eine Röntgeneinrichtung improvisiert und mit derselben recht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



27 


schone Radiographien aufnehmen können. Er glaubt damit bewiesen zu haben r 
dass dieses wichtige Hilfsmittel der Diagnostik auch in unserer Armee ohne zu 
grosse Kosten zur Anwendung kommen könnte und fordert zu weiteren Versuchen 
auf. (Revue milit. Suisse 9 1910.) V. 

— Die materielle VerwaBdetenbesorgong auf dem ScMaefetfelde von Reder 
(Der Militärarzt 2. 1910). Die Ernährung der Verwundeten ist einer der wichtigsten 
Faktoren der Verwundetenpflege, umsomehr, als die Verwundeten meist vor ihrer 
Verwundung grosse Strapazen durchgemacht haben. Die Aussicht bei den verschie¬ 
denen Verbandplätzen Labung und Nahrung zu finden, bildet für die Hilfsbedürftigen 
geradezu ein Lockmittel und befördert die automatische Sammlung der Verwundeten 
an diesen Stellen, von Oettingen sagt nach seinen Erfahrungen im russisch-japanischen 
Kriege von den „Leichtverwundeten“, wobei er für diese Bezeichnung sich nicht auf 
die medizinische Prognose bezieht, sondern nur auf die Möglichkeit der selbständigen 
Fortbewegungsmöglichkeit. „In erster Linie bewegt sich der Leichtverwundete nach 
der Richtung der körperlichen Stärkung, dann erst zum Verbandplatz. Es liegt im 
Interesse der Verwundeten, dass die schnell zu errichtenden Truppenverbandplätze 
diesen Gedankengang der Verwundeten bei Aufstellung ihrer Organisation in Rechnung 
ziehen; denn durch Speisepunkte ist die Richtung des Verwundetenstromes zu beein¬ 
flussen“. von Zöge drückt sich hierüber waidmännisch aus: „der Verwundete hält 
Rückspur wie das Wild“, und Fischer äussert sich über dieselbe Frage, wie folgt: 
„Wenn die Verwundeten wissen, dass sie hier gutes Essen und warme Getränke be¬ 
kommen, so werden sie schon gerne dorthin gehen, wo sie auch der Pflege ihrer 
Wunden sicher sind. Das Richtige bleibt, dass die Verpflegung und Erquickung der 
Verwundeten auf dem Verbandplätze geschieht. Die Japaner hatten zu diesem Zweck 
ihren Verbandplätzen Küchenwagen mitgegeben. Das war eine sehr wirksame Mass- 
regel“. — Reder führt dann näher aus, wie sehr die Japaner bemüht waren, auf 
ihren Verbandplätzen Verpflegstationen, kondensierte Nahrungsmittel und Cognac zur 
Verfügung zu haben, und vergleicht hiemit die österreichischen Vorschriften über 
die Beschaffung der Verpflegung. Aus dem österreichischen Sanitätsdienst-Regle¬ 
ment möge auch hier folgende Stelle Platz finden : „Wo Zweifel in der Anwendung 
eintreten, ist in erster Linie das Wohl der Kranken und Verwundeten — soweit 
dies mit den militärischen Anforderungen vereinbarlich — im Auge zu behalten. 
Etwaige Bedenken ökonomischer Natur und Scheu vor Verantwortung müssen hintan¬ 
gesetzt werden.“ V. 

— Lederriemen für Margchkranke von Coindreau , möd. maj. de Ier cl. 

— Verfasser verfolgte die Versuche, welche ein Infanterie-Hauptmann mit seinen 
Marschkranken ausführte und welche in folgendem bestanden: Ein Lederriemen 
von gutem, weichen Leder, ungefähr 4 mm dick, 15 mm breit und 80 cm lang, der 
an dem einen Ende eine Schnalle und am andern entsprechend Löcher besitzt, wird 
ähnlich wie ein Sous-pied von unten an die Schuhsohle gelegt, dann auf dem 
Fussrücken gekreuzt, hinten um den oberen Teil des Schnürschuhes gelegt und 
ziemlich fest an der Aussenseite des Fusöes zusammengeschnallt. — Mehrere Fuss- 
kranke mit leichten Verletzungen, mit geringgradigen Distorsionen usw. konnten mit 
diesem Fussriemen bedeutende Märsche ausführen, während sie ohne denselben 
der Kolonne nicht hatten folgen können. Nach einigen Tagen war dann die Ver¬ 
letzung trotz den Märschen geheilt, und die Leute konnten auch ohne Fussriemen 
folgen. — Verfasser glaubt, der Fussriemen halte den Fuss im Schuh mehr oder 
weniger fest und verhindere so das Aufscheuern der Haut. Durch das Marschieren 
nehme aber allmählich der Schuh die Form des Fusses an, und es sei dann keine 
Veranlassung zu Druck mehr vorhanden. 

Der Riemen kann nur bei Schuhen mit Oesen verwendet werden, bei Schuhen 
mit Hacken drückt er auf die Hacken und gibt Druckverletzungen auf dem Rist. 

(Archives de Med. et de Pharm, mil. 10 1910.) V. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28 


Digitized by 



Google 


Original frcm 

THE OHIO STATE UNI\flffffl 













29 


rHX 

©" ad*f-T r-T 

rH rH X 


05 i-l p© 00 jO 

dP «T cc oo cd* b* 

OJHOJ frl | O 


® -I 


OOOt^^O C5 
H H DJ UO Ol Ol 

oi i-i uo rr ! x 


rH © X X © b- 
CC » C O X o 
O lO Ol 'T h UO 
rH tH t-H rH 


'**' uf ©*"©* co 

rH Dl -h rH 


l'-^^ÄCO r* 
05 M O X ,iO 
h (M kr> 


iO I rH^rH 

oo' 1 dP cf 


O ^HiCCDH 

o o* h" dP »cf cf 

O Dl i-h Dl X 


Ol I l^Ol H 


00 C0 05 CO r-i 
O C0 05 rf Q 
■‘hrfCO 
i-l rH Ol 


CO 


o 

UO 

•s 

co 


pDl^rH^pCD ©, 

d P cd*öi »cf co 1 ©* 

Ol HT Ol 5 


pXp co o 

r-TcTw h*T —T j cT 

co rH co Ol o 


CD* co oT cfcf cf 

rn (M rf 5 


t» I «o o 
50* 1 ocTiäT ©* 


ppr* hh^.o | o_ 

00 * 00 * iCfafx* 

<M (MH(M 


Dl © X © rH I -H 

CO CD co h* 


H CI H CI 'O No 
CD uO '-TCIO b 

rH rH tH UO 


lO rH 05 C0 CO I^H 

rH co 


O CI *D CI Dl Dl 
O CD t- 05 CD i 05 
Dl iH H *D 


cd^-h^d1 00^0^ 

05*05** dT h*T 
rH CO CO 


pprH^pt>-J 

CD* r-T 05 ** Ö* r-T 


05 rH Dl^ ^ | 

x* uf CD* CD** co* ©* 

rH CO CO © 


® | | ® ® 
2 S|| 


^«o ho. 

X©* ©X*©" 

Dl —^ Dl iH Dl 


f ■— r- co co x r- 

b Cl r rH rf 
cS 


H H Dl X O CO 
CD t- X 50 CO Dl 

rH -T H KO 


© o r-. Dl CD 
CO r t>- rH CD 


I I 


05 tH CD 00 05 05 
Dl 05 »O Dl ~1* UO 
Dl CI-hCI 05 


CO 

»o 

DT 

UO 


Hf^QO rH O t- CP 
CO*UO*CO*DI lO* O 
rH UO D I ' ©* 


CD X CD^DI^X O 

ccTcd*r-Tad* cd* ö* 

1-1 CO —< Dl , © 


pp t^CD^CO 0_ 
Df rH t—* Dl* Df Cf 
rr Dl Dl co ,5 

I rH 


p 

of 


Dl CO © 
th" COO 
X © 


p© -H^rH QO ! 
iO cd" uf rH X | O* 
rH Dl Dl Dl © 


1 — CO o UO 05 H i r^ 
r£3 | Dl m X rH |t— 


X H O C5 lO |D1 
O O rH UO 
rH Dl tH H CD 


O r- CO UO O UO 
Dl rH CO IC uO 


X 


HOj'f 

Dl Dl 


h H H if Ol ICl 
UO CD UO rH X lO 
rH (M CI CI O 


o 

X 

UO 

UO 


ppt^C- UO i © 

x* ©* i-T ad »cT I b 

m rH lO H jO 


X^tprnp ' p 

afH*ofhfci ©* 

HH7J Dl O 


p p pp ©_ 

05* rH* UO* CD* CD b* 
1 —• Dl if p 


T— © j © 

o* uo ** 1 b* 

rH UO © 


rH t>- prH CD © 

r—" o* of of cd" o" 

rH rH Dl Dl O 


IO 


1 — X 05 X Dl r- ~H 

, *q 1 Dl r' O Dl C- 

03 rH , *-H 

' N3 


«fHC5Kt- N 
H CC> CI H Dl l- 
rH Dl H ,lO 


CD r- CO rH 05 Dl 
rH Dl CD 


i uo t- 

i h Dl 


hH O X o X o 
rji 05 *H CD 05 -H 
H CI H r X 


X 

iO 

t— 

•CO 


X 05 rH UO 05 o 


rH o rH X 05 


*3 


rH UO Dl^CD X_ 
cd* **H ^ Df b" 

Dl rH Dl X O 


o _cd |p. 

O*Df X*"C—"CD** cb 

rH IO 


MIS- 


o |o 
o* 
o 


CD pprH^rH 

—** Df CD* tH* uo" Q* 

CIHHHCOP 


— | rH CD Dl rH H f- 
-c Dl 1-1 CD rt* -H 

Ö [ *-H 

SS3 


rH I- C- X t— X 

o o x h ei |o 

rH rH X 


Dl rH JO -D 05 
Dl X 


o Io 


t- rH CD U0 t- ;C5 

di r- 05 x o x 

rH Dl UO 


iH X IN^ O 
^■1 ©Vf 1 HH* H O 

° ! rH rH rH IO 


puo XO^Dl O 
ZO Dl" rH* cf cd' IQ 
h h - ei c; b 


eo h h pi>«^ © 

rH* rff Df Df cd" I ©* 


p 

rH* 


HX O 
0f CD* ©* 
X © 


P ©_ Dl_p X^ i O 

rH* cf cf «cf Dp b 

rH Dl rH © 


-- rH X I X X 
rG CI I © X 


© © — CD -H © 
C— © C^- © l - X 

rH rH 


l > r D! *— CD T 1 X 

X 1 rH 


rf X HH 

x HH 


© © Dl © © © 
O lr tr D X X 

rH rH X t— 


X 

00 


I | CD X rH Dl »O 
-| UO** ©** C—" X* X* 

HH rH rH 


DJ^r- X^r-^DlJ© 

-r" X*" ©" ©" 
Dl rH X rH O 


O D1 uO CD^Dl^ p 
b* ib ©' Dp D f ©* 
rH X rf © 


t- 

cd* 


| x © 

5 ?'S 


©po^coH ©^ 
rH*CD*©"*© ©" I b* 
CI H CO rH H © 


, “ ' —' ^ © »O lO 

HP Dl rH rH © Dl 

' N 3 II 


•o r>- © ^ © ,x 

X rH Dl Dl © O 
H-H(N H © 


rH Dl O rH CD X 

rH rH JO 


X 


12 


cor Dl © 

rH X U0 X © I rH 
Dl -h Dl rH X 


© 

rH 


©p^pr-^x^ l ©^ 
X*©"* ©* Dl" X~ ©" 
Dl rr lO I© 


p©^ pprH^ | ©^ 

x~©" r-T dP x" b* 

rH rH Dl X © 


di © © r—© p 

x" V x" uo" r-" b* 

rH rH lQ © 


IMS 


©IO, 


© 8 


^X^OO © 
© »O lO ub* X ; © 

rH H rH rr © 


©HHlrCO n 
UO Dl Dl rH -H 
rH iDl 


© —i © © © © 
-H Dl X f-H CO rH 
1 -H —1 Dl © 


© rH Dl lO rH ho 

rH rH lO IX 


^ rH 


Dl © X X t>- | X 
X rH rr rH © DI 

HiHH rf |© 


uO 


•'S 


5 

o 

H 


. -q 

, «ö 


Dl 


• mZZ 

_ bO 

-O u s S Ti, 

•a w 5 £ a° 

Jfa 3 || 

£ J 3 « g 

1 s « 
a-s'2'2 c 

» 55 s “ 


•"o ja ‘ 

“S - I 3 

515^1 
8 ^ 'f «2 S 

<u 'g q — o> 

Ss^iS 


4> 

‘ o»qq 

* ^ 

Hip 0 

tß a ® ^ 
S a H ü: 


i s|j| 

■H CC © H 
86 OÖ ^2 ® 
C —H ^ e25 fl 

S-g §5 S 
äwjaö 


. -fl . 

SS 

l© 

Dl 

* l« 

45 

2 i* 
iiri 

q q r? r. 

cj 1) ^ 5 

H #,r 3 

oo ej^ »3 
fl -2 o 

® 'S IS 2 
ö««a 


. r^3 
03 

_ © 

Dl 


• o^q^ 

.2 

* ^ 'to'bo.i 
|:B a S M 

—. t*_ -*H -*-» fl 

ä° a S 2 -S 

S Ö d ö 

5 S 3 I“ 
* «-«'S« 

§ fl s 


-2 

^3 

CP 

fl 


o 

&4 


*ssb|}u 3 uainqas saßnzsnv 
-uajnj>|aa sny (b sap 0}|;a;a6uj3 (q 


jqaMpuBi (o iujn}spuBi (p p ‘o 'q 'b || |B|oi 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Spezifikation der Dienstbefreiungsgründe. 


I. Rekruten 


Divisionskreis 1 — 8. 

a) 

Vorzeitig 1 

b) vom normalen 1 

c) von früheren 1 

— 

Total Untersuchte : 39,950 

Rekrutierte 


Jahrgang 



Jahrgängen 



zurück- 



zurück- 



zurück- 



*3 

I a 865, I b 27,655, I c 4796 

gestellt 

auf 

S-S 

0 

ä 
, « 
x T* r 
Ö £ 

c 

3 

gestellt 

auf 


xs 

, O 

gestellt 

auf 

®-c 

C 0 

0 ~ 

dienst¬ 

untauglich 

0 

H 

11 a 1320, II b 4507, 11 c 657, II d 141 

Jahr 

a> 

M 

ri 

*”3 

S fcc- 

Vj p 

IS *? 

u 

ja 

rt 

•“5 

0 

b 

ja 

*e 

*-5 

® 8 

ja 

a 

p 

u 

fl 

•-s 

V 

u 

fl 

►-j 

II 

Ä 



^ 1 

o* 




<N 




CM 




1 

o I 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

9 

10 

11 

12 

"TT 

14 

1. Zu geringe Körperlänge .... 

2 

1 

— 

— 

406 

297 

85 

88 

224 

71 

214 

17 

1405 

2. Zu geringer Brustumfang . . . 

22 

1 

— 

— 

1266 

347 

15 

6 

343 

98 

115 

11 

2224 

3. Schwächlichkeit, Anämie, Hämo- 





203 

154 

190 

170 



929 

philie, Konvaleszenz . . . 


— 

— 

—■ 

41 

14 

138 

19 

4. Fettleibigkeit. 

— 

— 

1 

— 

_ 

_ 

19 

6 

_ 

_ 

36 

7 

69 

5. Skrofulöse, Rachitis, Caries und 





10 


40 

79 



129 

deren Folgen. 

— 



—■ 

— 

— 

— 

— 

— 

6. Rheumatismus, Gicht. 

— 

— 

— 

— 

10 

_ _ 

13 

3 

1 


7 


34 

7. Syphilis. 

— 

— 

— 

—. 

1 

_ 


1 




3 

5 

H. Alkoholismus. 

— 

— 

— 

_ 

_ 


._ m 







9. Andere Intoxikationen .... 

— 

— 

— 

— 

- 

_ 

1 

L 

1 


1 

_ 

3 

10. Hautkrankheiten. 

— 

— 

1 

— 

11 

_ 

24 

7 



4 

_ 

47 

11. Missbildung oder Krankheit des 
Schädels. 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

10 

9 

— 

— 

2 

— 

21 

12. Geistige Beschränktheit .... 

— 

— 

1 

1 

_ 


18 

255 

, 


2 

18 

295 

13. Geisteskrankheit. 

— 

— 

— 

—. 

_ 

_ 

1 

12 

. 



7 

20 

14. Epilepsie.. . 

— 

— 

— 

—- 

2 

_ 

1 

53 

. 

. _ 

_ 

11 

67 

15. Andere Krankheiten des Nerven- 








19 





35 

svstems. 

■ 


— 

— 

5 

— 

5 

— 

— 

1 

5 

16. Taubheit, Stummheit. 

— 

— 

— 

— 

_ 

_ 

7 

53 

_ __ 


. 

8 

68 

17. Mangelhafte Hörschärfe und audere 
Gehörleiden. 

— 


3 

— 

8 

— 

121 

87 


— 

18 

11 

248 

18. Blindheit beider Augen .... 

— 

— 

— 

1 

_ 

_ 


8 

_ b 



1 

10 

19. Sehschwäche infolge Myopie . . 

1 

— 

10 

— 

8 

— 

526 

69 

_ 

_ 

73 

12 

699 

20. Sehschwäche infolge anderer Re¬ 
fraktionsfehler . 

1 

— 

.*« 

12 

— 

35 

— 

501 

84 

1 

— 

62 

21 

717 

21. Andere Augenleiden. 

1 

— 

5 

1 

15 

— 

264 

101 

3 

_ 

25 

16 

431 

22. Nasen-, Mund- und Rachenleiden . 

1 

— 

— 

_ 

2 

1 

53 

22 

8 

__ 

. 

9 

2 

76 

23. Stottern. 

— 

— 

— 

_ 

_ 

16 

_ 


2 

i 

41 

24. Difformitäten der Wirbelsäule und 







106 



12 

13 

208 

des Thorax. 




— 

— 

— 

77 

— 

— 

25. Kropf. 

1 

— 

8 

— 

16 

1 

820 

58 

4 


152 

6 

m 

26. Schwindsucht. 

— 

— 

— 

1 

4 

2 

52 

195 

_ 


22 

83 

359 

27. Andere Atmungskrankheiten . . 

— 

— 

— 

— 

22 

— 

25 

13 

2 

_ _ 

21 

4 

87 

28. Krankheiten des Herzens und der 



10 

3 

25 


302 

185 



72 

33 

631 

grossen Gefässe.| 



—• 

1 

— 

29. Hernien. 

— 

— 

7 

1 

13 

_ 

521 

29 

- 


79 

19 

669 

30. Andere Leiden der Verdauungs¬ 
organe . 

— 

— 

— 

— 

17 

— 

19 

9 

3 

— 

14 

6 

68 

31. Krampfaderbruch. 

— 

— 

— 

_ 

_ 

1 

18 

1 

___ 

_ 

6 

2 

28 

32. Andere Leiden der Harn- und 





16 


36 



11 

12 

113 

Geschlechtsorgane .... 





— 

36 

2 

— 

33. Verstümmelung oder Gebrechen der 
oberen Gliedmassen .... 

1 

— 

2 

— 

12 

— 

99 

63 

1 

— 

13 

5 

196 

34. Krampfadern und Beingeschwüre . 

— 

— 

1 

— 

— 

_ 

95 

5 

_ 

_ 

33 

2 

136 

35. Plattfuss. 

— 

— 

5 

— 

_ 

_ 

344 

19 

. - 


66 

5 

439 

36. Scbweissfuss. 

— 

— 

1 


_ 

___ 

47 

6 

_ 

_ 

21 

1 

76 

37. Andere Gebrechen oder Verstümme¬ 





22 


198 


1 

32 

26 

483 

lung der untern Gliedmassen 
38. Andere Krankheiten und Gebrechen 



3 

— 

1 

198 

2 



— 

1 

6 

— 

17 

23 

— 

— 

7 

6 


Total 

30 

2 

70 

9 

2135 

804 

| 4615 

2051 

629 

184 

1284 

401 

12214 

mm 


Original ftom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY - 


Digitized by Google 





















31 



Digitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 


























32 


Difitized by 


— Die Medizinalabteilung des Kriegsministeriums der deutschen Armee hat 
verfügt, dass an Stelle des bisherigen hölzernen Operationstisches für die Sanitäts¬ 
abteilungen ein neuer Feld-Operationstisch beschafft werde. Das neue Modell ist 
fast durchweg aus Stahl gearbeitet, leicht zusammenlegbar und mit wenigen 
Handgriffen gebrauchsfertig zu machen. Die Einrichtung des Tisches erlaubt die 
gewöhnliche Flachlage und die Beckenhochlage des Patienten. — Im Gebrauch hat 
der Tiqch folgende Masse: 180 cm lang, 54 cm breit, 82 cm hoch, zusammen- 
gelegt 84 cm lang, 55 cm breit, 17 cm dick. Das Gewicht beträgt 25 Kilo. 

(Mediz. Klinik 42 1910.) 7. 

— lieber einheitliches chirurgisches Handel! anf den Verbandplltzen von 

Generaloberarzt Herhold. Die Erfahrungen des russisch-japanischen Krieges haben 
gezeigt, dass wegen des Massenandrangs von Verwundeten auf den Verbandplätzen 
nach einem gewissen Schema gearbeitet werden muss, und dass alles Individuali¬ 
sieren unterbleiben muss. Die Richtlinien für ein derartiges Handeln müssen schon 
im Frieden festgelegt werden und zwar gemeinsame für die Truppen- und für die 
Hauptverbandplätze ; denn die chirurgische Tätigkeit auf beiden Plätzen wird prin¬ 
zipiell nicht von einander abweichen. — Die einheitlichen Vorschriften haben sich 
nun auf folgende Vorschriften zu beziehen : 

Vorbereitung der Hände des Arztes. Derjenige Arzt, welcher das anti- 
oder aseptische Verbandstück auf die Wunde legt, soll möglichst keimfreie Hände 
haben. Durch Organisation des Dienstes lässt es sich einrichten, dass dies stets 
der gleiche Arzt ist. Die Desinfektion der Hände wird ausgeführt entweder durch 
5 Minuten langes Abreiben mit Alkohol oder durch Bestreichung mit Jodtinktur 
oder durch Anziehen steriler Gummihandschuhe. 

Desinfektion der Instrumente. Auf dem Truppenverbandplatz werden die 
Instrumente in einem Mannschaftskochgeschirr ausgekocht, auf dem Hauptverbandplatz 
wird ein besonderer Apparat zur Verfügung stehen. — Reinigung und Desinfektion der 
Wundumgebung ist für gewöhnlich nicht nötig. Niemals soll tamponiert werden, da die« 
gewöhnlich zu Eiterung führt. Kleine Ein- und Ausschusswunden werden mit keim¬ 
freien Mullstücken bedeckt, die mit kreuzweise gelegten Heftpflasterstreifen fest¬ 
gehalten werden. Grössere, zerfetzte Wunden werden vor dem Verband mit Jod¬ 
tinktur oder Jodoformpulver beschickt. Verbände an abschüssigen Körperstellen 
(Schulter, Hüfte, Brustkorb) verschieben sich auf dem Transport; die Stelle, wo 
der Mull die Wunde bedeckt, ist daher mit Heftpflasterstreifen besonders zu fixieren. 
— Auf den Verbandplätzen soll nur verbunden und nur im äussersten Notfall 
operiert werden. Die auf dem Gefechtsfelde oder dem Truppenverbandplätze ange¬ 
legten Verbände sind auf dem Hauptverbandplätze nur in dringenden Fällen (Blu¬ 
tung, Schmerz) zu entfernen. Auf den Verbandplätzen kommen als Operationen nur 
die Arterien-Unterbindungen und die Tracheotomie in Frage. Recht häufig sind 
subkutane Kochsalzinfusionen auszuführen; ferner sind Morphiuminjektionen und 
Excitantien zu verabreichen. — Zur Behandlung der Schussfrakturen ist nach 
folgenden Grundsätzen zu verfahren : Ein- und Ausschuss ist keimfrei zu bedecken, 
eine Tamponade der Schusswunde darf nicht stattfinden, grössere Knochensplitter 
sind nicht herauszunehmen. Der Verband wird mit Schienen angelegt, die durch 
Gips- oder Stärkebinden festgehalten werden. Der typische Gypsverband erfordert 
zu viel Zeit und zu viel Material. Oberschenkelschüsse sollten in den ersten Tagen 
nicht transportiert werden. — Die Narkose spielt auf den Verbandplätzen eine 
untergeordnete Rolle. Zur Schmerzlinderung werden Morphium, einige Tropfen Chlo¬ 
roform und Novocaininjektionen verwendet. — Hieraus ergibt sich dann, dass auf 
den Verbandplätzen recht reichlich vorhanden sein muss : Jodtinktur, Spir. rectific., 
Natr. chlorat., Morphium, Novocaintabletten, Heftpiaster in Rollenform, Pappe, 
Trachealkanülen, Haarschneidemaschinen und Rasiermesser, Spritzen zur Kochsalz¬ 
infusion. (Deutsche milit.-ärztl. Zeitschr. 20 1910.) 7. 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Militärarzt liehe Beilage 1911 Nr. 3 

zum 


Correspondenz - Blatt für Schweizer Aerzte. 

Banno Schwabe & Co.. Herausgegeben Jährlich 4 Nummern & 60 cte. 

° ° fttr Nichtabonnenten 

Verlag, Basel. von des Correspondenz - Blattes. 

Prof. Dr. A. Jaquet und Dr. P. VonderMOhll. 


Inhalt: Br. C. Hübscher, Pes valgus militaris. 33. — Major Dr. Edmond Weber, La tnbercolose latente 
h l^cole de recrues d’Infanterie suisse. 38. — Prof. J. L. Reverdin, Chirurgie de guerre des blessures faites 
par les bailes des fusils. 40. — Major Cousergue, Neues Reglement über den Sanitätsdienst im Felde. 41. — 
kunstbutter und andere Speisefette als Butterersatz bei der Truppenverpflegung. 43. — Verwundeten -Trans¬ 
port im Hochgebirge mit Ski-Tragbahre. 44. 


Ueber den Pes valgus militaris. 

Von Dr. C. Hübscher, Basel. 

Unter Pes valgus, Knick - oder Xfuß versteht man bekanntlich eine Fußdefor¬ 
mität, bei welcher die Fersenmitte, von hinten betrachtet (Fig. 2, 1. Fuß), nach außen 
von der senkrechten Belastungslinie abgewichen ist. Der Grund dieser Abweichung 
der Ferse liegt in einer habituellen Pronntionslage des Fußes im Talocalcanealgelenk 
(pes pronatus), die sich erst bemerkbar macht, sobald der Fuß belastet wird. In 
gleichem Maße, wie die Ferse nach außen abgewichen ist, ergibt sich ein Vorstehen 
des inneren Knöchels über die Fußkontour und ein Hineinragen des äußeren in die¬ 
selbe. Der unbelastete Fuß ist vorderhand durchaus normal. 

Wie kommt nun diese habituelle Pronationslage zustande, während der Fuß 
sonst im Mittel zwischen Pronation und Supination auftritt? 

Nach meinen Anschauungen führt im allgemeinen jeder Zustand, welcher den 
Menschen zwingt oder verleitet, mit auswärts gedrehten Fußspitzen aufzutreten und über 
den inneren Fußrand zu gehen, allmählich zu Knickfuß. Bei dieser Gangart steht 
der Fuß notgedrungen in Pronation und mit der Zeit wird diese Stellung zur Ge¬ 
wohnheit. Die Ursachen dieser Zustände sind überaus verschiedene, sodaß von einer 
einheitlichen Aetiologie des Knickfußes und des aus ihm hervorgehenden Plattfußes 
nicht gesprochen werden kann. 

Schon intrauterin kann durch die Zwangslage der Oberschenkel eine Ante- 
version der Schenkelköpfe entstehen, welche ihrerseits wieder eine kompensatorische 
Extrotorsion, eine Verdrehung der Tibia nach außen, zur Folge hat. Solche Kinder 
sind also zum Gang über den inneren Fußrand prädestiniert. Wohl am häufigsten 
entsteht der Valgus zu einer Zeit, in welcher die Kinder die schwierige Kunst des 
Stehens und Gehens erlernen: mit gespreitzten und auswärts rotierten Beinchen ba- 
lanzieren sie den Körper und stampfen davon, ohne die Füße abzuwickeln. Die Last 
des oft überfütterten Körpers wird auf die Innenseite der Füße übertragen; kommt 
noch eine pathologische Laxitas der Gelenke hinzu [Glisson x ), Stromcyer *), Hagenbaeh-Burck - 
hardt*)J infolge von Bhachitis oder eine angebome Minderwertigkeit der Gewebe, so 
wundert es uns nicht, wie häufig solche infantile Valgusfüßchen zu beobachten sind. 
Ein großer Teil dieser Fälle heilt von selbst, bei Aenderung der Nahrung oder durch 
passendes Schuhwerk aus; die andern nehmen die Valgusanlage ins spätere Leben 
mit sich. Sie erscheinen dann beim Arzt, wenn vor und in den Pubertätsjahren die 

*) Glissonius, Tractatus de Rachitide 1682 S. 263. 

*) Stromeyer, Beiträge zur operativen Orthopädie 1838. 

3 ) Hagenbach-Burckhardt, Orthopädische Betrachtungen über Muskelschlaffheit 
und Gelenkschlaffheit. Ztsehrft. f. orthop. Chir. Bd. 18 1907 S. 358. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




34 


itwicklung der Muskulatur mit der Streckung des Körpers nicht Schritt hält oder 
ater, wenn der gewählte Beruf ungewohnte Anforderungen im Stehen verlangt. 
*. vahjus adoleszent.) Aber noch viel später kann eine erneute Belastungsprobe 
ni Fuß sich bemerkbar machen: zunehmende Fettleibigkeit, Bequemlichkeit und 
mahrne der Elastizität führen zur schlechten Gewohnheit, den Fuß nicht mehr ab¬ 
wickeln (p. valffHS des Schwabenalters 1 ). In jüngster Zeit hat Bardenheuer 1 ) zuguter- 
zt noch einen senden Knickfuß unterschieden. Den ungünstigen Einfluß, den 
tir/dtiden und Thrombosen 8 ) der Cruralvene bei der Entstehung des Xfußes zukommt, 
nn ich hier nur kurz streifen; Patienten mit solchen Leiden vermeiden schon aus 
ircht vor Schmerzen in den Unterschenkeln, den Fuß beim Gehen anders, als wie 
10 Stelze, zu benützen. 

Wenn ich nun zu allem noch in der Ueberschrift von einem Pes valgus mili - 
v.s spreche, so geschieht dies keineswegs, weil der im Militärdienst auftretende 
lickfuß sich von einem zivilen unterschiede. Mit dieser Bezeichnung möchte ich 
r die Herren Militärärzte von neuem auf dieses oft verkannte Leiden hinweisen 
d sie aufmerksam machen, daß eben die Anforderungen des Militärdienstes die 
■»hl latent bestehende Deformität allmählich oder plötzlich zu einem schmerzhaften 
‘iden umwandeln kann. Vor kurzem hat Dr. Gerhard Simon 4 ) in einer Arbeit: 
Yber die schmerzenden Füße der Rekruten* die Affektion beschrieben und meine 
itersuchung und Behandlungsweise nachgeprüft und empfohlen. Mit dem allge- 
•dneren Namen des Militärknickfußes möchte ich andeuten, daß das Leiden auch 
späteren Dienstjahren, nicht nur bei Rekruten, sondern bis zum Oberstdivisionär 
nauf durch die Stehleistungcn (Kritik!) ausgelöst werden kann. 

Simon weist darauf hin, wie oft diese Patienten in den Revierkrankenbüchern 
iter vagen Bezeichnungen erscheinen: „Schmerzen in beiden Füßen, Schmerzen in 
‘u Muskeln und Knien, Knochenhautentzündung an der Ferse, Anschwellung des 
ikeri Fußes, leichte Fußbeschwerden, leichte Verstauchung (Ursache unbekannt) mit 
Igender Behandlung: Bettruhe, Prießnitzumschläge, Verlegcnheitsdiagnose. Die 
ngeren Herren kennen das Krankheitsbild nicht, auf der Universität sind ihnen 
lebe Patienten nicht vorgestellt worden.* Erst die genaue Untersuchung führt zur 
ellung der Diagnose und befreit oft den Mann vom Verdacht der Simulation. 

l>urch welche Vorgänge kann nun ein vorher schmerzloser Val (jus im Militär- 
mste sich verschlimmern und zu einem schmerzhaften , ja kontrakten Fuße werdend 

Eine allbekannte Beobachtung führt uns hier auf die Spur; Knickfüßige und 
attfüßige können im Gebirge die besten Träger und Gänger sein, weil durch die 
npassung der Füße an den Geländewinkel ein beständiger Wechsel zwischen Prona- 
>n und Supination auftritt; in die Ebene des Kasernenhofs oder der Landstraße ver- 
tzt, stellen sich sofort Beschwerden ein. Nach langen Märschen nimmt zudem die 
mzo Kolonne den schlürfenden Gang über den inneren Fußrand an, um das Eigen- 
‘wiclit und das der Packung so wenig als möglich zu heben: die ersten Schüsse, 
e einfallende Musik macht erst den Gang wieder elastisch. Am schädlichsten wirkt 
nges Stehen mit ermüdeten Muskeln in der Instruktionsstunde, in Rendezvousstellungen. 
m normalen statischen Verhältnissen hat nun diese funktionelle Belastung absolut 
chts zu bedeuten; durch ein instinktiv vorgenommenes Verlegen des Schwerpunktes 
m einem Fuß auf den andern sorgen wir für einen beständigen Wechsel der Pro- 
ition und Supination. Anders beim Valgus. Dieser Fuß verharrt stundenlang in 
iner Pronationslage, und nun stellt sich im Verlauf des Leidens eine sekundäre Yer - 

’) Hübscher , Hoher den Pos valgus, Ztsehrft. f. orthop. Hhir. Bd. 13 1004 S. 7. 

-) llardenheucr. Der statische pes valgus und valgoplanus, Ztsehrft. f. orthop. 
hir. Bd. 26. 1910. S. 73. 

) Hübscher 1. c. S. 5. 

') Simon . Hoher die schmerzenden Füße der Rekruten. Dtseh. Militärürztl. 
tschrft. 1010 Heft 10. 


awlmnuj 

hervnrge 

nämlich 

off und 

bestimmt 

phalanx 

an diesei 

ausgebild 

Innktniti 

mehr zu 

Schreiten 

hmffizie 

tumlichen 

das Endg 



X 

^ger* 


ac 

d 


t . ') /i 
fische 

«!!«*• V! 
lh *r. B,l. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



ändern ng auf, welche nach meiner Ansicht in der Pathogenese des aus dem Valgus 
hervorgehenden Plattfußes von ausschlaggebendster Bedeutung ist. Allmählich geht 
nämlich das Vermögen, den Fuß aus der Pronationslage in die Supination genügend 
oft und genügend kräftig hinüberzuheben, tatsächlich verloren. Der zu dieser Funktion 
bestimmte Muskel ist der Flexor halluds longus , der bei seinem Verlauf zur End¬ 
phalanx der großen Zehe mit seiner Sehne das Sustentaculum tali umschlingt und 
an diesem Hebelarm den inneren Fußrand hebt. Dieser Muskel ist nun bei jedem 
ausgebildeten Valgus und bei jedem statischen Plattfuß in einem Zustande der 
Inaktivitätsatrophie, da er beim Gang über den inneren Fußrand seit Jahren nichts 
mehr zu arbeiten hatte. Denn nur beim normalen Gang wird die große Zehe als 
Schreiterzehe benützt und durch den Großzehenbeuger vom Boden abgestoßen. Die 
Insuffizienz des Flexor halluds *) erkennt man auf den ersten Blick an einer eigen¬ 
tümlichen Dorsalflexion der Endphalanx der großen Zehe und an dem Unvermögen, 
das Endglied aktiv zu beugen. 

Außer durch dieses klinische 
Symptom habe ich die Flexor 
hallucisatrophie beim Plattfuß 
sichergestellt durch anatomische 
Untersuchung und vergleichende 
Wägung der Unterschenkel¬ 
muskeln bei Normalen und 
Plattfiißigen; das Gewicht des 
Plattfußflexor kann dabei bis 
auf die Hälfte des normalen 
sinken. 

Die Wirkung des Großzehen¬ 
beugers kann man sich an 
jedem noch beweglichen Valgus 
klar machen : versetzt man den 
gedehnten und insuffizienten 
Muskel durch eine kräftige 
Dorsalflexion der großen Zehe 
nach Fig. 1 in Spannung, so 
wird der vorher pronierte Fuß 
mit einem Kuck aus seiner 
Valguslage in die Supination 
hinübergehebelt und die Fersen¬ 
mitte steht im Senkel. 

Zum Schluß endlich konnte 
ich als Experimentuni crucis 
durch operative Verkürzung der 
Flexor hallucissehne und Ver¬ 
stärkung derselben durch eine 
dem Tibialis postieus entnommene 
Sehnenhälfte einen schweren 
Fig. 1. kontrakten Plattfuß heilen. *) 

Nach meiner Ueberzeugung ist diese sekundäre Insuffizienz des Großzehen¬ 
beugers die tatsächliche und aus der Formveränderung der großen Zehe jeweilen 


’) Hübscher . Die Atrophie des Flexor hallucis longus beim Plattfuß. Ana¬ 
tomische Untersuchungen. Ztschrft. f. orthop. Chir. 1906 Bd. 17 S. 483. 

2 ) Hübscher , Die operative Verstärkung des Flexor hallucis longus beim Pes 
valgus, Verhdl. der Deutsch. Gesellschaft f. orthop. Chir. Bd. 9, Ztschrft. f. orthop. 
Chir. Bd. 27 1910. 


Difitized by Gougle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




36 


ntrollierbare Ursache der von Schanz 1 ) aufgesteilten Insufficientia pedis. Die all- 
tneine Schwäche der Supinatoren besteht nur auf dem Papier und hält einer ana- 
nischen Untersuchung nicht Stand. Der innere Teil des Strebewerkes iiber- 
unit nun beständig den gesamten Belastungsdruck und unter Auseinanderweichen 
r Kämpferpunkte kommt das ganze Gefüge ins Gleiten. 

Das Auftreten, d. h. das sich Geltendmachen dieser Atrophie des Großzehcn- 
jgers kann nun sicher durch die Mehrleistungen des Fußes in statischer Bezieh- 
g, wie sie der Militärdienst mit sich bringt, begünstigt werden. Erst mit der 
lehmenden Schwäche dieses Muskels treten die Valgusbeschwerden auf, die an 
i verschiedensten Punkten des Fußes sich lokalisieren und in die gesamte untere 
tremität, ja in das ganze Nervensystem ausstrahlen können. 

Was können wir nun heim Auftreten dieser VaUjusbeschwerden leisten ? 

Vor allem ist es unsere Pflicht, bei jedem Fußkranken die statischen Ver- 
1 tnissc seiner unteren Extremitäten zu untersuchen. 


Das geschieht in allereinfachster Weise mit meiner Senkelmethode: 


Der Patient wird vor uns 
[ den Tisch gestellt, so 
ß die Fersen mit der Tisch- 
fite abschneiden; er steht 
t beiden Füßen auf einem 
htwinkligen Bogen weißen 
piers. Mit dem Blaustift 
zeichnen wird die Mitte der 
iekehle, die Mitte einer Ver- 
idungslinie beider Knöchel 
il die Fersenmitte. Lassen 
r nun aus der Kniekehle 
i Senkblei (improvisiert aus 
icm Bindfaden, der unter 
* Klinge des Taschenmessers 
igeklemmt ist)herunterfallen, 
schneidet die Lotlinie beim 
rmalen Fuß die drei Mitten; 
r Fuß ist im Senkel, also 
tisch normal. 

Ganz anders beim Pes 
Igus: die Lotlinie trifft 
hl die Mitte der Achilles- 
ine, verläuft dann aber 
i'h innen von der Fersen - 
ttc und endet am inneren 
deren Umfang der Ferse. 
Die Verbindungslinie der 
hillessehnenmitte mit der 
gewichenen Fersenmitte um¬ 
fließt nun mit der urspriing- 
hen Senkrechten einen Win- 
I v (Fig. 2, 1. Fuß), dessen 
öße uns den Grad der 
ilgusstellung angibt. Wollen 

') Schanz. Fortschritte 
?d. Wochenschrift 1909, Nr. 



wir diesen 
Breite der 
metern abzi 
so die genai 
kann dann 

(taug, v = 

Hypotenuse 
Dies 
statischen 1 
Um 

um soviel 

auf die Fig 
Fuß des di 
Winkel mii 
fleht nun £ 
Wo i 
indem wir 
besonders i 
lassen. D< 
gebenen I 
dünken de« 
Simo 
nahmen be 
aus rationd 
durch zu m 

Leide; 
alten, vo; 
gibt. E 
der nach 
tatsgoldal 
Hilfe bi 
Fabriken 
dick, lief 
berauszul 
eiserne I 
Bataillon 

Mit d 

die Beschw 
den inneren 
Rieder abg 
siven Schm« 
aber gerad, 
^ptutisch 
whuhes und 
de8 öroßzel 
me * ner Senl 
f 
ii 


Der 

Menschen 


Bd. 0! 


’) Sin 
*)Ew 
1910 


Difitized by 


Go igle 



THE OHIO STATE UNIVERSITY 




37 


wir diesen Winkel messen, so haben wir nur die Höhe der Ordinate o und die 
Breite der Abszisse a an der rechtwinkligen Ecke unserer Papierunterlage in Milli¬ 
metern abzutragen und die Endpunkte durch die Hypotenuse zu verbinden. Wir haben 
so die genaue Wiedergabe des auf die Fläche umgekanteten Dreiecks. Der Valguswinkel v 
kann dann mit dem Transporteur gemessen oder trigonometrisch bestimmt werden 
a 

(tang. v = —); für unsere praktischen Zwecke genügt es, den Papierzwickel der 
o 

Hypotenuse entlang mit der Scheere abzuschneiden. 

Dies führt uns zur Therapie, welche in erster Linie die Wiederherstellung der 
statischen Verhältnisse zu erstreben hat. 

Um dieses Resultat zu erreichen, müssen wir den angescnkelten Fuß genau 
um soviel Winkelgrade supinieren y als er vorher habituell proniert war . Ein Blick 
auf die Figur 2, r. Fuß, genügt, um sich das klar zu machen. Unter dem rechten 
Fuß des doppelseitigen Valguspatienten liegt ein supinierender Keil, dessen spitzer 
Winkel mit dem Valguswinkel genau übereinstimmt; die Fersenmitte dieses Fußes 
steht nun genau in der senkrechten Belastungslinie. 

Wo bringen wir nun diesen Kotrektionskeil an ? Am besten am Stiefelabsätze, 
indem wir diesen Teil des Schuhes durch den Schuster nach althippokratischen und 
besonders von Beelg befürworteten Grundsätzen auf der inneren Seite höher machen 
lassen. Den Grad der Schiefstellung aber ersieht der Schuster aus dem ihm über¬ 
gebenen Papierzwickel, der mathematisch genau und nicht, wie bisher dem Gut¬ 
dünken des Schuhkünstlers überlassen, den Korrektionswinkel enthält. 

Simon 1 ) ist nach seinen Versuchen mit mir einverstanden, daß diese Ma߬ 
nahmen bei Valgis bis zir 10 Graden Ablenkung die einfachste, billigste und durch - 
aus rationellste Ausgleichung ist und daß besonders bei Militärs Plattfußeinlagen da¬ 
durch zu umgehen sind. 

Leider fehlt uns der Kompagnieschuster, dem Simon nach Auswechslung der 
alten, vom entlassenen Jahrgang übernommenen Schuhen den Papierzwickel über¬ 
gibt. Es wird bei uns Sache des Arztes sein, einen Zivilschuster anzulemen, 
der nach dieser Methode zu arbeiten versteht. Es fragt sich, ob nicht ein Sani¬ 
tätssoldat, z. B. ein Träger, bei jeder Einheit der Fuß truppen zu dieser „ ersten 
Hilfe bei Fußkranken u abgerichtet werden könnte. Eine unserer großen Schuh¬ 
fabriken müßte keilförmige Lederflecke von Absatzform, an der Basis ca. 2 mm 
dick, liefern. Durch Aufeinandernageln der Keile wäre der richtige Winkel leicht 
herauszubekommen. Ein Paket Schuhnägel, ein Hammer und der kleine gu߬ 
eiserne Schusterambos (Beschlagstock) wäre das einfache Material, das beim 
Bataillon wohl irgendwo unterzubringen wäre. 

Mit dieser Wiederherstellung der normalen statischen Verhältnisse hören meist 
die Beschwerden sofort und bleibend auf. Der mühselige, schleppende Gang über 
den inneren Fußrand macht dem elastischen Zehen-Fersengang Platz; der Fuß wird 
wieder abgewickelt, besonders, wenn wir den Mann hiezu instruieren. Nach inten¬ 
siven Schmerzen wird er anfangs noch etwas geschont werden (Simon), nachher bildet 
aber gerade der Militärdienst in unseren Verhältnissen eine einzigartige mechano- 
therapeutische Kur zur Heilung des Leidens. Denn daß durch Tragen des Korrektions¬ 
schuhes und durch Gymnastik ein Ausgleich der Valgusstellung und ein Wiedererstarken 
des Großzehenbeugers möglich ist, das ergeben zahlreiche Nachuntersuchungen mit 
meiner Senkelmethode. 

Der Knickfuß ist im zunehmen begriffen, besonders in den Städten, wo die 
Menschen im Tram fahren, statt ihre Gehwerkzeuge zu üben. Ewald 2 ) fand bei 

') Simon , 1. c. S. 737. 

2 ) Ewald , Ueber den Knick- und den Plattfuß. Zeitschrift für orthop. Chir. 

Bd. 25. 1910. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



a. 600 Schulkindern 8 /& mit Knickfüßen, 1 /s mit Plattfüßen. Zudem ist das 
jeiden ein hereditäres oder wenigstens die Disposition wird vererbt. „E patre 
algo filius valgus 44 sagt schon Ambroisc Pari. 

Ueberaus viel kann durch Prophylaxe geleistet werden ; in vielen Fällen kann 
rühzeitige Behandlung das Zusammen sinken des Fußes zum Plattfuß verhindern. 

Gerade aber die Militärärzte, denen das Wohl des besten Teils unseres Volkes 
mvertraut ist, scheinen mir berufen zu sein, hier aufklärend, helfend und erziehend 
;u wirken. 


La tuberculose latente ä l’lcole de recrues d’infanterie suisse. 

)bservations medicales faites en 1909 k Colombier. Par le Major Dr. Edmond Weber, 

medecin de place. 

Se vouant ä l’etude de la tuberculose latente chez nos plus jeunes soldats, 
e Major Weber publie dans la Revue m^dicale de la Suisse romande le resultat 
l’une s6rie de recherches et d’observationB qu’il a faites lui-m£me, et tout sp&cialement 
m 1909, dans les ecoles de recrues d’infanterie de Colombier. 

Partant de l’id6e, que pour etablir le diagnostic, toujours si delicat, de tuber- 
julose latente, Vinstabiliti thcrmique se manifestant sous l’influence d’un travail 
nusculaire quelque peu intense ou prolonge, constitue un des plus precieux indices, 
’auteur s’est livre h toute une serie de mensurations de la temperature des recrues, 
ine fois le travail de la journ^e accompli et, cela, ä differente moments de l’ann^e 
>t de l’ecole. 

Ayant ainsi reuni plus de mille observations sur les recrues de plusieurs 
pcoles, le Dr. Weber a acquis la conviction que toute temperature depassant 36,8° 
l’est plus parfaitement normale. Et en examinant les tableaux obtenus par ces 
mensurations, on est frappä de voir combien de jeunes soldats, qui disaient se fort 
bien porter le jour oü leur temperature axillaire accusait 36,9° 37°, 37° et quel¬ 
ques dixi&mes, ont dü non seulement quelques jours, mais m£me plusieurs Bemaines 
aprfcs, etre soign^s ou renvoy6s pour des affections suspectes de tuberculose! En 
outre, l’eievation thermique caus£e par une activitee musculaire prolongee ou intense 
peut möme servir k mesurer la sensibilitä des sujets; ainsi sur 32 recrues appar- 
tenant k deux chambräes, k 5 heures du soir, apr&s une journäe de travail ordinaire, 
22 hommes accusent une temperature inf6rieure k 37°, et les 10 autres accussant 
de 37° k 37,5° sont aspirants postaux, commis, horlogers, et, fait k noter, ce sont 
surtout les hommes de taille elancee et k musculature grele, qui räagissent le plus 
fortement. Comme on peut bien s’y attendre, c’est principalement dans la 1® päriode 
du service, que la räaction est la plus marquee; plus tard les variations de tem- 
perature sont moins accus6es : l’entrainement et surtout l’elimination des 616ments 
les plus faibles l’expliquent. Quoiqu’il en soit, il reste constant, qu’une certaine 
categorie de recrues reagit k un effort qui en laisse d’autres indifferente; ce sont 
les tuberculeux latente. Le Dr. Weber a dresse la liste de touteB les recrues qui 
ont dü etre 6vacu6es sur l’höpital ou renvoy£es dans leurs foyers pour cause de 
faiblesse ou de maladie, et presque toutes figuraient dans ses tableaux parmi celles 
qui avaient presente la räaction thermique ä la fatigue. 

La tuberculose latente est excessivement frequente, et par ses observations 
thermiques, l’auteur est port£ k admettre que dans ce cas se trouve le 25 °/o des 
jeunes gens qui ont 6te declaräs „apte au service 44 lors de nos op6rations de 
recrutement. 


Le 

il a exan 
qui doit 
que de 
frequente 
laire, Tai 
de ces n 
fin d’une 
aussitöt a 
est rerele 
presente d 
et quelque 
tesse du 
r&lbumiDQ] 
qn’il s’agi 
latent. 44 

Afin 
d’infanterie 
,le rei 
65 jours 

desassimila 
culeux late 
Et E 

leg hc 

C’est 
capabb 
Revanche c 
rare«. L’i 
V® ,faut 
»errice, et 
conduit a 
et moins. 

Natui 
a casem 
de citer a 
fsisant sur 

»Qua 
»onciem ( j 

troubler lg 
de * »onven 
Enfir 
«do«« | a , 

ü tte 

“Wirable « 
les a , 
Kiemen 
Par 

?®u4rosite 

■dlHairei, • 
ßeni 


Digitized by 


Gck 'gle 


Orii 

THE OHtO STATE UNIVERS1TY 



39 


Le Major Weber ne s’est pag contente de constater les elevations thermiques; 
il a examine et mesure les thorax et a pü se convaincre de l’importance du rapport 
qui doit exister entre la longueur de la tadle et le p£rim&tre du thorax, ainsi 
que de la capacite de dilatation thoracique. Bien plus, l’albuminurie etant assez 
frequente chez le tuberculeux latent, surtout lorsqu’il a accompli un travail muscu- 
laire, l’auteur a pratique un nombre tres eonsiderable d’analyses d’urine, au cours 
de ces memes ecoles de recrues, et les resultats sont surprenants. Ainsi, vers la 
fin d’une raarche de 26 km, 5 recrues sont prises de defaillance. Transportees 
aussitöt ä l’infirmerie, on analyse leur urine, et, chez 4 la presence de l’albumine 
est r6velee. Or, frequemment, ce sont precisement „les niemes recrues qui ont 
presente des elevations thermiques vers le soir, qui sont aussi atteintes d’albuminuire 
et quelquefois aussi, ce sont les memes qui pr^sentent de la tachycardie, de l’etroi- 
tesse du thorax et de la pÄleur des teguments. Ces recherches prouvent que 
l’albuminurie est frequente chez nos recrues d’infanterie, qu’elle est passagfere et 
qu’il s’agit tres souvent de jeunes gens du type pretuberculeux ou tuberculeux 
latent . u 

Afin de se rendre compte de l’influence que peut exercer une ecole de recrues 
d’infanterie sur des sujets tr&s divers, Mr. le Dr. Weber a eu recours ä la pesee, 
et „le r4sultat demontre d’une fa^on evidente, que le travail exige durant les 
65 jours de l’ecole, a 6te intense. II fait aussi comprendre ä quel danger de 
desassimilation et d’effondrement y sont exposes les pretuberculeux et les tuber- 
euleux latents, surtout si ces hommes consomment trop peu d’aliments. 4 

Et maintenant se pose la tr&s grave question: Faut-il dispenser du Service 
tous les hommes atteints de tuberculose latente ou soupgonnes de l’etre? 

C’est ici qu’il y a lieu de constater ce fait paradoxal, que le service militaire 
est capable de compromettre la santä de ja alterte de certains sujets, mais en 
revanche qu’il peut la rafifermir chez d’autres, et que ces demiers ne sont pas 
rares. L’auteur estime que le nombre des sauves predomine et, par cons&juent, 
qu’il „faut chercher k faire le depart entre la classe des recrues menag^es par le 
service, et celle qui pourra retirer un benefice de l’instruction militaire 4 , ce qui 
conduit k d^clarer qu’il faut non pas recruter davantage, mais recruter mieux 
et moins. 

Naturellement, le Major Weber n’a pas laisse de cdte la question de l’hygi&ne 
a la caseme. Malgre notre d6sir d’£tre tr6s bref, nous ne saurions r&ister k celui 
de citer k ce sujet une phrase qui ne manquera pas de mettre un bäume bien- 
fafsant sur des cicatrices plus ou moins douloureuses de plusieurs d’entre nous: 

„Quant aux autorit^s proprietaires de certaines casemes, lorsque des m^decins 
soucieux de l’accomplissement de leur devoir se sont vus dans l’obligation d’en 
troubler la coupable quiätude, il est arrivöe que ces m6decins ont eu k en garder 
des Souvenirs cuisants“. 

Enfin, puisque le service militaire a pour resultat de transformer des tuber¬ 
kulöses latentes en tuberculoses manifestes, le Major Dr. Weber trouve äquitable 
que l’A8surance prenne sa large part k la lutte contre la tuberculose; il estime 
d&irable que l’Assurance secoure tous les malades tuberculeux aussi g^näreusement 
que les autres; il demanderait meme que la duräe du droit d’assistance ftit consi- 
därablement prolongäe en leur faveur. 

Par la sagacitä de ses recherches, par l’int6r£t de ses observations et par la 
gänärositö de ses vues, le Major Weber dirige et soutient l’attention des m6decins 
militaires vers un horizon des plus suggestifs. 

Genfrve, janvier 1911. Bedard , Major. 


□ igitized by 


Gck 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



40 


.e$ons de Chirurgie de guerre des blessures faites par les bailes des fusils. 

J. L. Reverdin , professeur ä la Faculte de Medecine de Geneve. Genöve et 
Bäle 1910. Georg & Cie. Preis Fr. 7.50. 

Das ebenso interessant als spannend geschriebene Werk ist die Frucht jahr- 
ntelanger Beobachtungen und Erfahrungen des Autors selbst, im Kriege 1870 
1871, in der Klinik, auf dem Schießplätze und im Laboratorium. Es ist in 
m von Vorlesungen geschrieben, wie sie der Autor seit Jahren den zu den 
tisch-klinischen Kursen einberufenen Sanitäts-Offizieren über Kriegschirurgie ge¬ 
tan hat. Gewidmet ist das Buch unseren verstorbenen Oberfeldärzten Ziegler und 
rsel: sein zügiges Vorwort verdankt es Ximier , dem Direktor des Sanitäts- 
istes des 14. französischen Armeekorps; Schmuck und Erläuterung bieten sieben 
►totypische Tafeln. Diese sehr scharfen, aber teilweise etwas kleinen Bilder sind 
s nach eigenen Präparaten hergestellt, teils sind sie den Werken Markins , Nt- 
r’s und Deforme'* entnommen. Die Kleinheit der Bilder ist besonders störend 
der äußerst instruktiven kinematographischen Aufnahme eines menschlichen 
pfes durch Ximier , im Moment, da er von einem Gewehrprojektil in fronto-occi- 
iler Richtung durchschlagen wird. 

Das erste Kapitel handelt von der Ballistik, den physikalischen und dyna- 
ichen Eigenschaften der Geschosse, ihren Deformationen etc.; erläutert durch mehrere 
bellen und eine Tafel. Die weiteren Kapitel handeln von den Verletzungen, ihren 
nittelbaren und späteren Folgen, vom Heilungsverlauf, Diagnose und Prognose. 

\ Kapitel ist der Theorie der Verletzungen (Exploßivwirkung, Heilwirkung, hydro- 
mmischer Druck etc.) gewidmet, während das Schlußkapitel von der Therapie 
1 der Rolle der Sanitätsformationen spricht. 

Sehr eingehend werden jeweils die Verletzungen mit den Weich- und Hart- 
dgeschossen besprochen, wobei dem Autor seine eigenen Kriegserfahrungen an- 
»lieh der Belagerung von Paris im Jahre 1870—71 und während der anschlies- 
iden Kämpfe der Commune zustatten kommen. So hören wir z. B. bei den 
ochenverletzungen sprechen von „Contusion, Fissures, Sillons, Gouttiöres, Ablation 
parties saillantes, Perforations incompletes neben Perforations complötes, Frac- 
es proprement dites, fractures comminutives“. Hier hätte ein großer Teil mehr 
torisches Interesse, da die Großzahl dieser ersterwähnten Verletzungen, wie auch 
wrdin zugibt, bei den modernen Mantelgeschossen nur äußerst selten vorkommt, 
nn sich nicht diese bei den Bleigeschossen häufigen Verletzungen mit einigen 
alifikationen auf die Verletzungen durch Shrapnellfüllkugeln übertragen ließen, 
is gleiche gilt auch für die Weichteilverletzungen, wo wir kaum mehr eine Ver- 
indung en cul-de-sac beobachten werden, die von einem Mantelgeschoß herrührt. 

Anläßlich der Verletzungen der Blutgefäße lernen wir, daß diese heutzutage 
ativ selten zur direkten primären Verblutung führen, dank der Kleinheit von 
n- und Ausschußöffnung der Haut und der Enge des Schußkanals (Autot&mpo- 
de). So zitiert der Autor Fälle die Mokim beobachtete, wo trotz doppelter Per¬ 
ration der Femoralis, Perforation der Iliaca externa, der Carotis communis keine 
imäre Verblutung zustande kam. 

Was die Theorie der Schußwunden und der Geschoßwirkungen betrifft, so 
itzt sich der Autor auf seine vieljährigen Schießversuche auf feste, elastische, 
uchte und flüssige Körper unter vielfacher Zitierung der Jföc//er , schen Versuche, 
nfgcfallen ist mir, daß der sehr instruktiven Schießversuche Birchcr' s, wie sie in den 
hieß- und Sanitätsoffiziers-Schulen gezeigt werden, nirgends Erwähnung getan wird. 

Sehr ingeniös erscheinen mir die Versuche Reverdin* s, welche die Temperatur 
>r ins Ziel eindringenden Geschosse demonstrieren. Zu diesem Zwecke schoß der 
utor auf Ziele mit verschieden hohem Schmelzpunkte (Schwefel, ß Naphthol, Salicyl- 


säure) und 
Ziel, die be 
Die i 
in der The 
lugt am Gir 
gebung des 
als BaziUent 
in praxi di 
tiquement as 
Diesen 
richtungen (] 
rulenz der n 


Zur F 



Therap 
Quellen Verb* 
legt auch er 
ans Herz, d 
wundeten eni 
Aufrict 
der ersten 
place princif 
appliquer l e 
ixsogne n’es 
tri ” d'apres 
Deekvi 
'lern Verband 
Die 

a, 'f gleic 

Ich bi 
«erke« jede, 


Von (. 

. D >® Ei 

“«schlossen, 

Kredi te dem 


w eleh, 
J e re gitnen 
"lenzimm 
Mer mehren 
! IB «efecht 
11 Ral >e. Ma 


koi 


izen 
r P 8 und [ 

. . a nd 
a ^an 2e . 

2 

(Schweiz. ^ 


Digitized by 


Gck igle 


ä 

Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



41 


säure) und bestimmte dadurch die Temperatur des Geschosses beim Eindringen ins 
Ziel, die bei unserm Ordonnanzgeschoß z. B. 122 bis höchstens 156° beträgt. 

Die von andern Autoren betonte aseptische Schußwunde verwirft der Autor 
in der Theorie, da auch das moderne Mantelgeschoß immer einen Substanzver¬ 
lust am Einschuß setze, die mitgerissene Haut, sowie fast ausnahmslos in die Um¬ 
gebung des Wundkanals gesprengten kleinen und kleinsten Kleiderfetzchen müssen 
als Bazillenträger angesehen werden (Versuche von Karlimky ). Doch anerkennt er 
in praxi die frische Schußwunde „dans la grande majorite des cas comme pra- 
tiquement aseptique*. 

Diesen scheinbaren Widerspruch erklärt er in den Schutz- und Abwehr-Vor- 
richtungen (Phagocytose) unseres Körpers und in der relativ geringen Größe und Vi¬ 
rulenz der mitgerissenen Körper und ihrer Bakterien. 

Zur Festigung der Diagnose verlangt der Autor weitgehende Benutzung der 
Röntgenapparate, besonders nach dem System von Dr. Sichchayc , das eine genaue 
Bestimmung des Sitzes des Geschosses ermögliche. 

Therapeutisch befürwortet Reverdin die allgemeine Einführung eines indivi¬ 
duellen Verbandpäckchens, also eines trockenen, antiseptischen Verbandes ; im übrigen 
legt auch er seinen Lesern als allerwichtigsten Punkt den Ausspruch von Nußbaum 
ans Herz, daß erster Verband und erste Festhaltung über das Schicksal des Ver¬ 
wundeten entscheiden. 

Aufrichtig gefreut hat mich, wie auch Reverdin der Ambulance ihren Platz in 
der ersten „Zone“ an weist. Er sagt wörtlich : „Sur le champ de bataille et ä la 
place principale de pansement, ou doit se borner ä relever les blesses et a leur 
appliquer le pansement protecteur, ä immobiliser les fractures et enfin, et cette 
besogne n’est ni Ja moindre ni la moins importante, ä etablir le diagnostic et ä 
trier d’aprös ses donnees les blesses en categories.“ Also Sammeln der Verwun¬ 
deten, Deckverband, Sortieren, da haben wir, was wir von dem Krankenträger- und 
dem Verbandplatzzug unserer Sanitätskompagnien verlangen. 

Die zweite Zone bilden die Feldspitäler, die dritte die Höpitaux de l’arriere, 
die auf gleichem Fuße einzurichten sind, wie die Zivilspitäler. 

Ich bin überzeugt, daß die Lektüre des vorliegenden, gut ausgestatteten 
Werkes jedem Militärärzte von großem Interesse und Nutzen sein wird. 

Major Riggenbach. 


Neues Reglement Uber den Sanitätsdienst im Felde. 

Von Cousergue , med. maj. de 2 cl. im französischen Kriegsministerium. 

Die Einführung eines neuen Feld-Sanitäts-Dienst-Reglements in Frankreich ist 
beschlossen, und es hängt der Zeitpunkt seines Inkrafttretens nur davon ab, welche 
Kredite dem Armee-Sanitätsdienst zur Verfügung gestellt werden. Die Einrichtung 
des Sanitätsdienstes in Frankreich beruht gegenwärtig auf einer Verordnung von 
1892, welche 1909 ergänzt wurde; sie besteht der Hauptsache nach aus folgendem: 
Die regimentsweise organisierte Truppensanität richtet bei der Truppe in Ruhe 
Krankenzimmer ein; im Gefecht werden in der Nähe der Regmimentsreserve ein 
oder mehrere Truppenverbandplätze etabliert. Die Tätigkeit des Sanitätspersonals 
im Gefecht wird jedoch nicht genügend klar gestellt. Die von den Truppenkorps 
in Ruhe, Marsch und Gefecht evakuierten Kranken oder Verwundeten werden durch 
Ambulanzen aufgenommen. Es gibt eine Ambulanz per Division, eine per Armee¬ 
korps und überdies noch speziell ausgestattete Ambulanzen bei den Kavallerie-Divi¬ 
sionen und bei den beiden Kavalleriebrigaden der Armeekorps. Die Divisions- 
ambulanze zählt 17 Offiziere, 265 Mann, 89 Pferde und 23 Fuhrwerke; letztere 
sind großenteils sehr schwer; so wiegt z. B. das Fuhrwerk für Chirurgie 1850 kg 
(Schweiz. Ambulanze-Fourgon 1760 kg.) Es ist somit ausgeschlossen, daß diese 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



42 


lanitätsformationen den Truppen überallhin folgen können; sie sind an die großen 
lt rußen gebunden. Anderseits besteht der große Uebelstand, daß keine ähnliche 
ianitätsformation als Reserve vorhanden ist; die Ambulanzen können sich daher 
icht zur Pflege der einmal übernommenen Verwundeten immobilisieren, ohne die 
>uppen, denen sie zugeteilt sind, von Sanitätshilfe zu entblößen. Nach einem Ge¬ 
eckt müssen somit die Ambulanzen sofort durch eine neue Organisation abgelöst 
tnd die Verwundeten an diese übergeben werden, nämlich an ein Feldspital. Jedem 
Armeekorps sind acht Feldspitäler zugeteilt; überdies sind als Armee-Reserve vier 
■Vldspitäler per Armeekorps vorhanden. Wir übergehen hier die Organisation des 
Sanitätsdienstes im Etappengebiet; auch das durch den Verfasser skizzierte, äußerst 
chwierige und komplizierte Ersatzverfahren des Sanitätsmaterials aus den hintern 
minien in die vordem können wir nicht schildern, verstehen aber, wenn er hierüber 
agt: Angesichts dieses komplizierten Dienstweges und dieser Formalitäten könne 
nan nicht ohne Besorgnis an die lange Zeitdauer denken, welche es brauchen 
viirde, um den Ersatz von Sanitätsmaterial zu erhalten. 

Das neue Reglement ist nun nach ganz andern Grundsätzen ausgebaut: Die 
lilfe der Truppensanität soll in der Feuerlinie selbst einsetzen. Zu diesem Zweck 
verden Verwundeten-Nester (refuges pour blesses) gebildet, Leichtverwundete kriechen 
on selbst an Deckungen im Gelände, Schwerverwundete werden in den Gefechts¬ 
jausen dorthin getragen. Die Ambulanzen und Feldspitäler werden aufgehoben. 
Vn ihre Stellen treten leichte Organisationen, die sich gegenseitig ersetzen können, 
lie also in der Lage sind einerseits dem Truppenkörper zu folgen und anderseits 
ils stabile, spitalartige Einrichtungen die Verwundeten weiterzupttegen. Diese neuen 
Formationen sind: Ambulanzen und Spitalabteilungen (sections d’hospitalisation.) 

Die neue Ambulanze entspricht im Großen und Ganzen unserer heutigen 
schweizerischen Ambulanze. Die Spitalabteilung setzt sich zusammen aus vier 
Sanitäts-Soldaten, vier Train-Soldaten, sieben Herden und drei Fourgons; als Kom¬ 
mandant wird ein Verwaltungsoffizier beigegeben. Diese Spitalabteilungen dienen 
als Ergänzung der Ambulanzen, wenn sich letztere als Feldspital immobilisieren 
sollen. Dem Armeekorps-Verband sind per Division vier Ambulanzen und drei 
Spitalabteilungen beigegeben; sie werden auf den Gefechtstrain der Division, des 
Armeekorps und auf die Parkabteilung verteilt. Bei der Armee-Reserve werden 
per Armeekorps acht Ambulanzen und sechs Spitalabteilungen ohne Transportmittel 
organisiert. Die Verbindung zwischen Truppen-Sanität und Sanitätsformationen 
(I. und II. Sanitäts-Hilfslinie, Ref.) wird durch eine neue Organisation, den Trägerzug 
(groupe de brancardiers) hergestellt; seine Hauptaufgabe ist die Evakuation der 
Verwundeten aus dem Truppenverbandplatz (Gefechtsfeld, Ref.) nach den Am¬ 
bulanzen; immerhin kann auch ihm die Aufgabe zufallen, Verwundete auf dem 
Gefechtsfelde zu sammeln und ihnen die erste Hilfe zu geben. Per Division ist 
ein Trägerzug und ebenso einer per Armeekorps vorgesehen, dem letzteren ist eine 
Abteilung für Hygiene und Desinfektion beigegeben. Der Trägerzug der Division 
ist zusammengesetzt aus; Zwei Sanitätsoffizieren, zwei Verwaltungsoffizieren, ein 
Trainoffizier, vier Hilfsärzten, 152 Krankenpfleger, 61 Trainsoldaten, 75 Pferde und 
Maulesel, 2 Sanitätswagen zu einem Pferd, 6 Blessierten wagen zu einem Pferd, 
5 Blessiertenwagen zu zwei Pferden. 2 Sanitätsfourgons, 2 Lebensmittelfourgons, 
2 Wagen für Tragbahren, 1 Feldschmiede und 1 Feldküche. Immobilisierte Ambu¬ 
lanzen des Gefechtstrains der Division werden durch solche der hintern Train-Staffeln 
ersetzt. Da nun immobilisierte Ambulanzen keine Transportmittel und Pferde brauchen, 
wird aus der Armee-Reserve Ambulanze-Personal nachgezogen, demselben die ver¬ 
fügbar gewordenen Transportmittel beigegeben und so die Sanitäteformation wieder 
ergänzt. 

Hand in Hand mit der Schaffung dieser neuen Formationen wird der Ersatz 
des Sanitätsmaterials bedeutend vereinfacht und von den lästigen Formalitäten befreit. 


Der 

der Sanitäti 
nun im ne 
Sanitäts-Fon 
Sanitäte-Fori 
befugnis diei 
der Führer 
Motivierung, 
als dem Koi 
erstatten, ui 
auch über 
keine Befehl 
keit; der C 
ihm im Gra( 
heit dauerin 
ganisatorisch 

Kegelung de 
lement eine 
gestaltung <] 
komprimierte 
baren Appar 


Heber Zi 


Ein ini 
Stonk publi; 
preußische ] 
ßut ter, Rind 
Speisen zu. 
Ehrten, daß 
und in p r j va 

Eingang ge f, 
Kutterfettes < 

8ein wird, d 
tierischem F 
und als Ko, 
^ Kygienisi 
^ihabun? 

J ieren stau 
helfen kii 
Orts 

but *er bei i 


Ma 


Marine, 


Koche, 


T**» Ku 

Teil 


Pr, 


'eise 


'eni; 


Digitized by 


Gck igle 


A 

Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



43 


Der Verfasser schließt seine Uebersicht mit der Schilderung der Stellung 
der Sanitätsoffiziere, wie sie durch das alte Reglement gegeben war, und wie sie 
nun im neuen Reglement abgeändert wurde, während früher die Chefärzte der 
Sanitäts-Formationen die Befugnisse einen Truppenkommandanten über alles der 
Sanitäts-Formation zugeteilte Personal gehabt hatten, war im Jahr 1895 die Befehls¬ 
befugnis dieser Chefärzte auf das Sanitätspersonal beschränkt worden; wollte somit 
der Führer der Trainabteilung dem Chefarzte nicht gehorchen — etwa mit der 
Motivierung, die Pferde seien zu müde — so blieb diesem nichts anderes übrig, 
als dem Kommandanten des Truppenkörpers, welchem er zugeteilt war, Bericht zu 
erstatten, und zwar hatte der Chefarzt nicht nur über den Trainoffizier, sondern 
auch über Trainunteroffiziere und Soldaten, ja sogar über seine eigene Ordonnanz 
keine Befehlsbefugnis. Das neue Reglement beseitigt diese gefährliche Merkwürdig¬ 
keit; der Chefarzt einer Sanitätsformation erhält die volle Befehlsbefugnis eines, 
ihm im Grade entsprechenden, Truppenoffiziers über alles Personal, das seiner Ein¬ 
heit dauernd oder vorübergehend zugeteilt ist. Zugleich mit den geschilderten or¬ 
ganisatorischen Neuerungen in der Verteilung des Sanitätspersonals und in der 
Itegelung der Befehlsgebung durch die Sanitätsoffiziere bestimmt das neue Reg¬ 
ement eine durchaus neue, den modernen Anforderungen gerecht werdende Um¬ 
gestaltung des Sanitätsmaterials von der sterilen Binde und dem Medikament in 
comprimierten Tabletten bis zur Bereitstellung von Wassersterilisatoren und trag- 
>aren Apparaten für Radiographie. 

(Archives de Med. et Pharm, milit. 12. 1910.) VonderMühll. 


lieber Zulassung von Kunstbutter und anderen Speisefetten als Butterersatz 

bei der Truppen Verpflegung. 

Ein interessantes Gutachten zu dieser Frage ist kürzlich von Korpsstabsapotheker 
trank publiziert worden 1 ). Aehnlich, wie bei uns in der Schweiz,*) läßt auch die 
reußische Friedens-Verpflegungsvorschrift und Friedens-Sanitätsordnung bisher nur 
utter, Rindernierenfett, Rindertalg, Speck und Schweineschmalz zur Bereitung der 
peisen zu. Nun ist aber bekannt, daß die stets steigenden Butterpreise dazu 
ihrten, daß die verschiedenen Butterersatzstoffe immer mehr in Aufschwung kamen 
id in privaten Haushaltungen, Pensionen etc. als Koch- und Bratfett vielfach schon 
ingang gefunden haben. Für die Soldatenküche spielt natürlich der hohe Preis des 
utterfettes ebenfalls eine Rolle, abgesehen davon, daß es in vielen Fällen kaum möglich 
in wird, die nötige Butter aufzutreiben. Wenn man sich dafür behelfen kann mit 
srischem Fett, das man von dem an die Truppe abgelieferten Fleisch wegschneidet 
id als Kochfett beiseite legt, ist alles gut und recht; man ist dann dort sicher, 
ii hygienisch einwandfreies Kochfett zu haben, und man kann auch bei der modernen 
indhabung der Fleischschau voraussetzen, daß ein solches Fett nur von gesunden 
eren stamme. Es ist aber nicht gesagt, daß man sich immer auf diese Weise 
helfen könne, da mag es auch für Sanitätsoffiziere von Interesse sein, wie man 
dern Ortes vom hygienischen Standpunkte aus über die Verwendung von Kunst- 
tter bei der Truppenernährung denkt. 

Strunk erörtert in seinem Gutachten die verschiedene Darstellungsweise der 
irgarine, deren Haltbarkeit, ihren Geschmack und Geruch bei der Verwendung 
m Kochen und Braten, er berührt ferner die Kostenfrage, die Verdaulichkeit und 
n Nährwert der Margarine, die Kokosfettpräparate wie Palmin, Kokol etc. und die 
ligen Kunstspeisefette, von welch letztem eine beliebte Mischung entsteht aus 
em Teil Preßtalg, einem Teil Sammeltalg, sechs Teilen Baumwollsamenöl, welcher 
nchmal noch wechselnde Mengen von Schweineschmalz zugefügt werden. 

Wenn auch viele Margarineerzeugnisse von anerkannter Güte und niedrigem 
>ise sind, so kann nach Strunk für die Soldatenküche die Einführung der Mar- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original frcm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 44 — 


] 


garine zum Ersatz der Koch- und Bratbutter nicht empfohlen werden. Als Gründe 
hiefür wird u. a. geltend gemacht die nicht einheitliche und nicht genügend kon¬ 
trollierbare Zusammensetzung der Margarine. Bekanntlich werden ja zur Margarine¬ 
fabrikation gewisse Bestandteile des Rindertalges (das Oleomargarin) verwendet, das 
dann mit mehr oder weniger Voll- oder Magermilch gemischt wird. Zuweilen wird 
nur Speisetalg oder Preßtalg verwendet, unter Zusatz von Erdnuß- oder Baumwoll- 
samenöl und dem gesetzlich verlangten Zusatz von 10% Sesamöl (tierische Mar¬ 
garine.) Es kommt aber auch vor, daß kein fiinderfett, sondern Kokosfett als Aus- 
gangsmaterial (pflanzliche Margarine) benützt, und dann ähnlich wie hei der thrrtaohen 
Margarine mit Milch vermischt wird. 

Da nun ferner ein großer Teil des zu tierischer Margarine verarbeiteten Fettes 
aus dem Ausland (hauptsächlich aus Amerika) stammt, also unter Umständen nicht 
immer einwandsfrei ist, kann Margarine auch deshalb nicht als Speisefett für die 
Soldatenküche empfohlen werden. In der Verordnung zum Schweiz. Lebensraittel- 
gesetz vom 29. Januar 1909 ist zwar gesagt, daß zur Herstellung von Margarine 
nur solche Rohmaterialien verwendet werden dürfen, welche in hygienischer Hinsicht 
einwandsfrei sind. Daß dieser wohl auch in Deutschland gestellten Anforderung 
nicht immer naehgelebt wird, geht ja aus den Ende des letzten Jahres in West¬ 
falen vorgekommenen Vergiftungsfällen mit Margarine hervor. Als Ursache für die¬ 
selben haben Littenschrid-Ascher 8 ) und Dunbar A ) nachgewiesen, dass zur Darstellung 
der betreffenden Margarine sog. „Marattifett“ (aus den Samen einer indischen Hydno- 
carpusart) verwendet wurde, das auf den tierischen Organismus schädlich wirkende 
Bestandteile enthält. 

Ein weiterer Grund für die Nicht Verwendung der Margarine bei den Truppen 
ist der, daß der Wohlgeschmack der Butter durch Margarine beim Kochen und 
Braten nicht erreicht wird. 

Dagegen empfiehlt Strunk Erzeugnisse, die ausschließlich aus präpariertem 
Kokosfett bestehen, also Palmin und ähnliche als teilweisen Ersatz für Butter. Diese 
letztem sind haltbar, wohlschmeckend und jederzeit kontrollierbar. 

Tkomann , Ei dg. Armeeapotheker. 

1 ) Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militärsanitätswesens. Heft 46 1911. 

s ) Vide Strunk , „Anleitung über die Zubereitung der Speisen im militärischen 
Haushalte“ 1902. 

3 ) Chem. Zeitung 1911 Nr. 2. 

4 ) Deutsche medizin. Wochenschrift 1911. 


Verwandeten-Transportim Hochgebirge mit Ski-Tragbahre von Morisson. 
Verfasser macht darauf aufmerksam, daß die Ski an sich geeignet sind, auf dem 
Schnee zu gleiten und das Gewicht eines Menschen aufzunehmen, und daß es ge¬ 
nügen würde, eine Ordonnanz-Tragbahre oder eine improvisierte Bahre auf den Ski 
zu befestigen, um einen leicht beweglichen Schlitten zum Transport von Verwundeten 
herzustellen. — Um die Ordonnanz-Tragbahre auf den beiden Ski des Verletzten zu be¬ 
festigen, benützt Morisson vier Holzwürfel von 5 cm Höhe, 8 cm Länge und 9 cm Breite. 
Die Würfel sind auf einem Eisenblech festgeschraubt, welches die Ski klammerartig 
umfasst. Die Füße der Tragbahre werden in eine nach oben sehende Aushöhlung 
der Holzwürfel gestellt. Durch einfache Schrauben werden die Würfel an den Ski 
und die Füße der Tragbahre in den Holzem festgehalten. — Der Transport des auf 
die Bahre gelegten Verwundeten geschieht durch zwei Ski-Läufer; dieselben ziehen den 
improvisierten Schlitten an 3 m langen, seitlich angebrachten Seilen. Der Apparat hat 
sich in der Ebene und beim Steigen und Bergabgehen als leicht lenkbar und solid be¬ 
wahrt. — Aus Hki-Stöeken kann nach demselben Prinzip eine Tragbahre auf zwei Ski 
improvisiert werden. (Arch. de M£d. et Pharm, milit. 1 1911.) V . 


Corr 

Benno : 

Yer 


Inl 

dienst hei 
Patrouiller 
Beurteilu n 
Refraktion 
lalimtioi 
und H. Sc 


Y 

Zahncai 
am schl 
h 

war cs 
befaßte 
diesem 
Null b( 
Träger 
E 

genen 
bezirk < 
genauen 
Dienstes 
I); 

tungen i 
\) 

Gummis 

defekten 

defekt. 

unbozeiü 

r 

aber ,,] 
aufzutin, 
1) 

Kantone 

E lb‘rn 
Sj 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



iiiiiiiuiuiiiiiitiiu uuiuigü lall Ji. t 

zum 

Correspondenz - Blatt für Schweizer Aerzte. 

Benno Schwabe & Co., Herausgegeben Jährlich4Nummern ä 50cts. 

für Nichtabonnenten 

Verlag, Basel. von des Correspondenz-Blattes. 

C. Arnd A. Jaquet P. Vondenlltthll 

in Bern. in Basel. in Basel. 

Inhalt: Hauptinann Knoll, Zahncaries bei Rekruten. 45. — K. Hagenbach, Oberstleutnant, Sanitäts¬ 
dienst bei den Gebirgsmanövern der 8. Division. 48. — v. T., Hauptmann, Ein kleiner Beitrag zur Frage: 
Patrouillen oder Trägerketten ? 51. — Dr. Kielin-Benziger, Die Revision der ^Instruktion Uber die sanitarische 
Beurteilung der Wehrpflichtigen“ und die «Untersuchungen über die „Anforderungen an Sehschärfe und 
Refraktion der Infanterie“; von Dr. Arnold Scherer. 53. — Dr. Frangois Naville, Contribution ä Tetude de 
lalienation mentale dans farmee Suisse et dang les armees «Hrangeres. 59. — Proff.H.Bischoff, W.Hoffmann 
und H. Schwiening, Lehrbuch der Militärhygiene. 60. 

Zahncaries bei Rekruten. 

Von Hauptinann Knoll, Platzarzt, Frauenfeld. 

Wer unsere ost-schweizerischen Verhältnisse bezüglich der Verbreitung der 
Zahncaries kennt, weiß, daß wir, was die Häufigkeit anbelangt, im ganzen Lande 
am schlechtesten dastehen. 

Auch bei unseren Rekruten, der körperlichen Elite unserer männlichen Jugend, 
war es mir, seitdem ich mich als Platzarzt in den Schulen häufiger mit ihnen 
befaßte, aufgefallen, wie viele schlechte und schlechtgehaltene Gebisse schon in 
diesem Alter vorhanden sind, zum Teil Gebisse, deren physiologische Funktion mit 
Null bezeichnet werden mußte und deren Zustand eine ständige Gefahr für den 
Träger in sich schloß. 

Es interessierte mich deshalb, an einem größeren, mehr oder weniger homo¬ 
genen Material einer Rekrutenschule, deren Mannschaften aus dem Rekrutierungs¬ 
bezirk der 7. und 6. Division stammten, den Zustand festzustellen und an Hand von 
genauen Angaben eventuelle Handhaben für die Besserung der Zustände während des 
Dienstes zu erhalten. 

Das gewonnene Bild übertraf meine gew r iß nicht zu niedrig gestellten Befürch¬ 
tungen um ein bedeutendes. 

Die Aufnahmen erfolgten auf die Weise, daß in die mittelst des bekannten 
Gummistempels hergestellten Schemata, in verschiedenen Farben die fehlenden, die 
defekten und die gefüllten Zähne eingetragen wurden {schwarz = fehlt, rot = 
defekt, rot mit schwarzem Kreitz = total defekt, blau — gefüllt). Der Rest der 
unbezeiehneten Zähne waren die gesunden. 

Untersucht wurde nur mit dom bloßen Auge unter Zuhilfenahme des Spiegels, 
aber ohne Sonde. Mit der Sonde wären wohl noch 10 °/o kariöser Zähne mehr 
aufzufinden gewesen. 

Die Zahl der Rekruten betrug 133. Von diesen Leuten stammten aus den 
Kantonen St. Gallen 76, Zürich 98, Appenzell 13, Thurgau 4, Lttzcrn 1, Solothurn 
1, Bern 2. 

Sie hatten total : 5092 Zähne — 100 °/o 

davon defekt 1399 „ = 24,58 % 

es fehlten 826 „ = 14,68 % 

Abgang 2223 „ — 32,2t) °/o 

behandelt waren 134 „ = 2.7 °/o 

in Funktion 3467 „ = 60.74 % 

gesund 3313 n —- 3S,00 °/ 0 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




46 


Wenig mehr als die Hälfte aller Zähne sind notdi gesund. Keine 2 /a funk- 
mieren, fast sind außer Funktion und bei aller Zähne ist eine Caries von 
nbem Auge nachweisbar. Ein gut gehaltenes Gebiß ohne einen kariösen Zahn, 
lerdings alle mit fehlenden und gefüllten Zähnen, haben nur 5 Mann (Nr. 2. 18. 
>4. 164 und 166) = 2,r> °/o. 

Von den 1399 kariösen Zähnen sind 566 so defekt, daß von einer Krone 
<*hts mehr zu sehen ist. Sie müssen sich also schon lange Zeit in schlechtem 
istande befunden haben. 

Bezüglich der Verteilung ist der Oberkiefer mit 

1370 defekten und fehlenden — 01,31 % 
der Unterkiefer mit S33 — 3S,3 °/o 

»teiligt. 

Die rechte Seite überwiegt mit 11 öl) etwas die linke Seite mit 1096. 

Für die Funktion kommen schlechterdings nur die ganz gesunden Zähne 
id die wenigen gefüllten in Betracht, welch letzterer Umstand ein Schlaglicht auf 
e ganze Frage wirft. 

Da an der Uaries und an dem Fehlen der Zähne die molaren einen größeren 
nteil haben als Ineisivi und Uanini, so entsteht dadurch eine noch größere Reduktion 
>r Kaufähigkeit, als man sie aus obigen Zahlen ableiten könnte. 

Das Kauen war möglich : 

beiderseits bei SO Mann : darunter kein einziges vollständiges und tadel- 
ses Gebiß ; 

einerseits bei 03 Mann : 

beiderseits tnimötjlich bei 47 Mann. 

Zählt man zu dieser letztem Zahl noch die 50 Leute, die nur auf einem Paar 
ner Seite kauen können hinzu, was bezüglich der Funktion des Kauens wohl 
•rechtigt sein dürfte, so kommen wir zu «1er Zahl von .97 Mann oder fast bo °/o 
/er Rekruten, die. meid imstande sind , die ihnen (jelieferte Xahrunq regelrecht zu 
nten, und die dadurch in ihrer Ernährung wesentlich geschädigt erscheinen. Ich 
ehe nicht an, diesen trostlosen Zustand, der ja nur die in unserer ganzen Bevöl- 
mmg herrschenden Mißstände widerspiegelt, mitverantwortlich zu machen für die 
ihlreirhen chronischen Dyspepsien und sekundären Amemien , die uns in der 
Igemeinen Praxis täglich begegnen, stehe auch nicht an, dem aus diesen Ver- 
iltnis.-en ersichtlichen Fäulnisherd im Anfangsteil unseres Respiration»- und Digestions- 
raktus — denn durchaus nicht jeder sieht den Wert der Xasenatmung ein —eine Rolle 
t‘i der Verhütung der Tuberkulose und der Erkrankung des Trägers an Tuberkulose 
izuschreiben. 

Wenn sich auch schwere Erkrankungen in den günstigen Verhältnissen des 
ui’/cn Friedensdienstes bei gut zubereiteter Nahrung vermeiden lassen, so bedeutet 
rr (‘lende Zustand der Zähne eine im Ernstfall nicht zu unterschätzende Gefahr. 

Es fragt sich infolgedessen auch, bis zu welchem Grade ein Mann mit 
efektem oder fehlendem Gebisse wirklich diensttauglich sei, also, wie im Einzelfalle 
109 Ziffer 54 der Instruktion über die S. B. d. W. zu interpretieren sei. Ein 
ekrut. der nachweisbar nur noch einen gesunden Zahn im Munde hat, während 
io übrigen faul oder durch eine miserable Prothese ersetzt sind (Nr. 163 meiner 
entrolle), ist darnach als nicht diensttauglich zu bezeichnen. Darum verlangt ja 
uch unsere Instruktion eine bezügliche genaue Inspektion bei jedem Rekruten 
nläßlieh der Rekrutierung. Der Mann Nr. 163 hätte, falls sein Zustand schon 
ur Zeit der Rekrutierung bestand, nach $ 109, 34 der Instruktion über die S. B. 
. W. dienstuntauglich resp. hilfsdiensttauglich erklärt werden müssen. 

Derselben Ansicht bin ich auch für die Mehrzahl der Prothesenträger über- 
aupt. da die Prothese niemals vollen Ersatz des natürlichen Gebisses geben kann. 


Die I 
IS M 

Prot ln 

Krim 

werde 

erstell 

ständi 

seit J 

Sie is: 

tion u 

liegt. 

stiindli 

Prothe 

Die ] 

wahret 

Kiefer; 

verwur 

wollen, 

lebend» 

lieber 


11 

müssen 
Tril ,], 
jc'leiifal 
leb hali 

, Wwcspii 

| "US ihn 

I >I>t. \\;i] 

'Inalitüt 

r <n»4r\ 

•% isiql;,. 

Mun.lfjj, 

Vpr nünfi 

l'li'lr ,. r 

,| i" fll),., 
llp r 

»«i'h cj, 
<)h 

unsepPi* 

^M,l) 

cr l 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



Die Prothese selbst ist in der Instruktion nicht erwähnt. Im ganzen sind es 
LH Mann mit teilweise)' oder totaler Oberkieferprothese . 

Herr Zahnarzt Brodtbeck hatte die Freundlichkeit in meinem Beisein die 
Prothesen auf ihre richtige Konstruktion und Zweckmäßigkeit hin zu untersuchen. 
Keine einzige der Prothesen entsprach den Anforderungen der heutigen Technik . 

Acht Prothesen mußten als ganz schlecht, fünf als mittelmäßig bezeichnet 
werden. Gut war keine. Die Mehrzahl der Prothesen war durch Zahntechniker 
erstellt worden. Doch mußten auch solche von approbierten Zahnärzten als voll¬ 
ständig ungenügend bezeichnet werden. Zum Teil wurden die Prothesen schon 
seit Jahren getragen. Die Prothese des Falles Nr. 128 verdient besondere Erwähnung. 
Hie ist das „Werk“ eines Technikers, besteht aus drei Zähnen und ist in Konstruk¬ 
tion und Befestigungsart so verfehlt, daß die Gefahr des Yerschluckens sehr nahe 
liegt, umsomehr, als der Träger die Prothese nachts nicht entfernt. Selbstver¬ 
ständlich wurde er unsererseits auf diese Gefahr aufmerksam gemacht. Auch 
Prothese Nr. 112 muß aus demselben Grunde als gefährlich bezeichnet werden. 
Die Prothesen waren bis auf eine sehr schlecht unterhalten : in der Tat kamen 
während des Dienstes zwei Fälle von entzündlichen Affektionen des Gaumens resp. 
Kiefers vor, die direkt auf die Prothese bezogen werden konnten. Es ist nicht 
verwunderlich, wenn diese jungen Leute nichts mehr von Zahnprothesen wissen 
wollen, kommt es doch vor, daß die künstlichen Gebisse Verstorbener von Ueber- 
lebenden weitergetragen werden, vielleicht nach billiger Umarbeitung von untaug¬ 
licher Hand. 

Die Prothesenträger rekrutierten sich aus folgenden Berufen : 

Eisendreher 1 Liebertrag 8 

Gärtner 1 Sticker 8 

Landwirte 8 Wagner 1 

Mechaniker 8 Festangestellter 1 

8 13 

Es stammten aus dem Kanton Appenzell 2 

St, Gallen 3 
Thurgau 1 
Zürich 7 

Bevor wir auf die Mittel zur Abstellung dieses Uebelstandes sinnen können, 
müssen wir uns die Ursachen der Häufigkeit der Caries bei uns klarlegen. Ein 
Teil der Schuld kann einer Rasseneigentinn/ichkeit der Kurzschädel , die bei uns 
jedenfalls einen großen Prozentsatz der Bevölkerung ausmachen, zugeschrieben werden. 

Ich habe keinerlei Messungen vorgenommen, weil dazu mein Material doch zu klein 
gewesen wäre, um einigermaßen bindende Schlüsse zu erlauben. Ein anderer Teil 
mag davon herrühren, daß auch unsere Landbevölkerung weiches , weißes und Mittelbrot 
ißt, während hartes Schwarzbrot kaum bekannt sein dürfte, jedenfalls nicht in der 
Qualität des deutschen Pumpernickels. Ebenso gebe ich als weitere Ursache den 
vermehrten Fleischkonsum und das allerorts bei Kindern übliche Essen massenhafter 
Süssigkeiten mit ihrem Einflüsse auf die Speichelreaktion und die Vermehrung der 
Mundfäulnis zu. Trotz alledem bleibt aber noch ein schöner Best, der einer alles 

vernünftige Maß überschreitenden Indolenz unserer Bevölkerung gegenüber der Zahn¬ 
fäule entspringt. Ich gehe soweit-, diesen Mangel an Kultur in der Hauptsache für 
die oben geschilderten mißlichen Zustände verantwortlich zu machen. Der Zustand 
der Gebisse, auch der von Natur aus schwachen und schlecht angelegten, ist gewiß 
auch ein Gradmesser für die Kulturstufe einer Bevölkerung. Wie bescheiden nehmen 
sich die 154 gefüllten Zähne gegenüber den 1399 defekten, den 826 fehlenden 
unserer Statistik aus ! Und doch wäre das umgekehrte Verhältnis sehr wohl 
erreichbar, wenn sich unser Publikum die Mühe nähme, über die Notwendigkeit 
eines guten, gepflegten Gebisses nachzudenken. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



48 


Hs ist darum auch nicht möglich, während des Dienstes eine rationelle Zahn- 
ege durchzuf(ihren. Einmal reicht die Zeit nicht zu konservativer Behandlung 
izelner Zähne, um wieviel weniger bei solcher Massenerkrankung. 

Immerhin würde ich mir von der Vorschrift, daß jeder Wehrmann neben 
inem Löffel und seiner Gabel auch seine eigene Zahnbürste mitzuführen hätte, in 
reu Gebrauch er vom Schularzt resp. Platzarzt einzuführen und in deren täglichen 
riWendungen er zu kontrollieren wäre, wenigstens soviel Erfolg versprechen, daß ein 
oßer Prozentsatz der Leute den vorher unbekannten Gebrauch dieses Instrumentes 
ich zu Hause aus Gewohnheit von der Rekrutenschnle her weiter üben würde, 
»enso wie unsere Rekrutenschulen in vielen anderen Beziehungen (Haltung, Disziplin, 
lßpflege, Reinlichkeit) wesentlich erzieherisch auf unsere empfängliche Jungmann¬ 
haft einwirken und damit ein nicht hoch genug einzuschätzendes Moment in unserer 
rdkserziehung darstellen. 

Freilich radikal werden wir dem Uebel nur beikommen können, wenn wir 
hon in den Volksschulen die Zahnpflege im Unterrichtsprogramm auf nehmen und 
onn. wie dies an vielen größeren Orten »1er Schweiz schon geschehen oder wenigstens 
i Entstehen begriffen ist, Schulzahnkliniken errichtet werden, deren hauptsächlichen 
’ert ich nicht nur in der sachgemäßen und rechtzeitigen Behandlung bereits 
krunkter Gebisse, sondern in noch höherem Maße in der weitesten Verbreitung 
»r Erkenntnis vom Wert und von der Schönheit eines gesunden Gebisses erblicke, 
ine Generation erst, die weiß, was es heißt, ein gesundes Gebiß zu führen, 
ird imstande sein, mit »len oben entrollten traurigen Verhältnissen gründlich 
ifzuräumen. 

Von militärischer Seite vertlient jedenfalls diese Bewegung das lebhafteste Inter¬ 
ne. und es könnten die Zweigvereine des (\ V. vom schweizerischen roten Kreuz 
tul <1 io übrigen »lein roten Kreuz ungegliederten Organisationen im Verein mit »len 
herall praktizierenden Militärärzten »lie Propaganda für eine bessere Pflege der 
ahne in ihr Programm aufnehmen. 

Der Zweck meiner Zusammenstellung war der, einmal mit Zahlen ein Uebel 
i beleuchten, das wir alle kennen, über dessen Verbreitung dagegen außerhalb 
er Fachkreise keine den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Ansichten 
errschen dürften. Ich glaubte, die Zahlen umso deutlicher sprechen lassen zu 
liissen. als ich in dem schlechten Zustand »ler Mehrzahl »1er Gebisse eine Gefahr 
’ir dir Wehrkraft erblicken muß. 


Der Sanitätsdienst bei den Gebirgsmanövern der 8. Division 

im September 1911. 

Aus dem „Gebirgskricge 1 * der 8. Division möchte ich einige persönliche Ein- 
rih-ke uiul Erfahrungen wiedergeben, welche für »lie Beurteilung »les neu einzu- 
ihrende Sanitätsdienstes von einigem Interesse sein dürften. 

Im Vordergrumle stehen unsere Erfahrungen mit der Gebirtjssanitätsabfeilunij. 
Vährend bisher, meist unter Leitung von Herrn Oberstleutnant Hauser , die Ueb- 
ngen »les Gehirgslazarets entweder als isolierter Wiederholungskurs stattfanden, 
»der. sofern Anschluß an Truppenübungen da war. »loch nicht ein richtiges „Ge- 
nrgs“-Uehungsgelände hatten, so war es diesmal möglich, mit der Gebirgssanitäts- 
ihtcilung vollständig kriegsgemäß im Anschluß an eine im alpinen Gebinjc kümp- 
ende Truppe »len t Gefechtssanitätsdieust durchzuführen. 

Für unsern Zweck genügt es von »ler „ Krietjslwje u tilgendes zu wissen : 
A ährend »ler Tage vom 14. September abends bis HL September hatte die bei 
Vndcrmatt konzentrierte kombinierte‘Brigade 15 die Aufgabe, die bis über Disentis 
. nrgoschobene kombinierte Brigade IG über Disentis zu rück zu werfen, um sich in 
len Besitz des Lukmaniers zu setzen ; am 17. September war die Briga»le 15 im 


Besitz 
Somvi 
(ls. i 

aß Os 
welch 
dienst 
Organ 

der n» 
verdat 
bewiih 

dinist 
21 in 
übrige 
dem K 
von d 
Hegimi 
Diese 
kriege 
Infante 
zeiehm 
l T ebu ni 
ihrem 
fühl, d 
in einei 
oder n 
gingen 
und Gii 
<*in Füll 
Bfertletu 
Inders 
währt. , 
bei der 
3 Gebi 
(Besser 
<N’aeht i 
in Abgj 
* frdhl 
Gebirge 
letztere 
gitnente 
fi 

Abs| 1( ,[ 1( 
Zarciins 
föhruno. 
Tonnen. 
di * Tni, 
aber { \\ 



Digitized by 


Gck 'gle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Besitze von Disentis und bekam Befehl, die im Vorderrlieintale in der Gegend von 
Somvix und Trans festsitzenden Truppen (Brigade 16) über Ilanz zurückzudrängen 
(18. und 19. September). 

Diese Uebungsanlage war insofern für unsere Zwecke eine überaus günstige, 
als es sich bei der Brigade 16 im allgemeinen um ein fortschreitendes Gefecht handelte, 
welches wie dazu gemacht war, um mit den Eigenarten des neuen Sanitätsgefechts¬ 
dienstes im Gebirge an typischen Beispielen bekannt zu werden und die ganze neue 
Organisation einmal praktisch zu erproben. 

Als Resume unserer Erfahrungen möchte ich gleich vorweg erwähnen, daß sich 
der neue Gebirgssanitätsdienst, dessen Organisation wir Herrn Oberstleutnant Hauser 
verdanken, sowohl im Ganzen als auch im Einzelnen bei diesen Manövern recht gut 
bewährt hat. 

Die sanitätsdienstlichen Dispositionen waren kurz folgende : für den Kranken¬ 
dienst wurden zwei Krankendepots eingerichtet: das eine durch Landwehr Ambulanz 
2 1 in Ilanz, das andere durch einen Teil der Ambulanz 40 in Andermatt; das 
übrige Divisionslazaret 8 (Amb. 36, 37 und der Rest von Amb. 40) wurde unter 
dem Kommando von Herrn Major Nienhaus als Gebirgssanitätsabteilung organisiert: 
von den beiden Sanitätskompagnien wurde, wie es die Instruktion vorsieht, jedem 
Regiment der Brigade 15 eine zugeteilt und zwar für die ganze Dauer der Manöver. 1 ) 
Diese Sanitätskompagnien hatten den Gefechtssanitätsdienst bei ihrem Regimente 
kriegsgemäß durchzuführen. Dank dem Entgegenkommen der Kommandanten der 
Infanterieeinheiten konnten pro Kompagnie vier markierte Schwer verwundete be¬ 
zeichnet werden, welche jeweilen im Feuergefecht liegen bleiben mußten. Bei diesen 
Hebungen durften wir nun erstens konstatieren, daß dir Gehirgssanitätskompagnie 
ihrem llegimente im Gebirge immer folgen konnte : man hatte das beruhigende Ge¬ 
fühl, daß man mit Personal und Material zur Stelle war und lebte nicht, wie früher, 
in einer permanenten Angst, wie man den Sanitätswagen, entweder mit dem Material 
oder mit den Tornistern, wieder zur Mannschaft bringen könnte. Am ersten Tage 
gingen die beiden Regimenter vom Oberalppaß über den Passo da Tiarms, Milez 
und Giuf gegen Sedrun vor, und nicht einmal vor Nacht wäre es möglich gewesen, 
ein Fuhrwerk wieder zur Sanitätstruppe hinter dem Regimente zu bringen. Das 
Pferdematerial war, auch nach Aussage des Divisionspferdearztes, leider kein be¬ 
sonders gutes, aber dennoch hat sich die Bastung und die Lastenverteilung so be¬ 
währt, daß kein Pferd zurückblieb; ein Pferd ist allerdings tot gestürzt, was aber 
bei den eingeschlagenen Pfaden entschuldbar und begreiflich ist, sind doch bei den 
3 Gebirgsbatterien, welche ähnliche Wege gingen, zirka 8 Pferde tot gestürzt. 
(Besser ging es einem Regimentsarzte mit seinem Pferde ; dasselbe kollerte in der 
Nacht unterhalb Brigels einen Wald hinunter und wurde von den Veterinären bereits 
in Abgang gebracht; tags darauf, als man nach dem Kadaver suchte, fand man 
es fröhlich weidend auf einer Alpwiese.) Man darf also ruhig annehmen, daß wo 
Gebirgsartillerie durchkommt, auch die Gebirgssanität passieren kann, und daß die 
letztere auch einem in stark gebirgigen Terrain ziemlich rasch vorrückendem Re¬ 
gimente folgen kann. Die Fühlung mit der Truppe wird also gesichert sein. 

Gefechtssanitätsdienstliche IJelmngrn mit Etablierung eines Yei'bandplatzcs und 
Absuchen des Gefechtsfeldes konnten im ganzen drei gemacht werden, oberhalb 
Zarcuns und unterhalb Schlans. Bei der jetzigen kriegsgemäßen Anlage und Durch¬ 
führung der Manöver werden wir ja nicht alle Tage einen Verbandplatz etablieren 
können, sofern wir auch kriegsgemäß handeln wollen; es gibt eben Tage, an welchen 
die Trappe, welcher wir zugeteilt sind, gar nicht in wirksames Feuergefecht kommt, 
aber diese Tage sind gewöhnlich für Mannschaft und Pferde gute Marsehübungen 


') Bestand : 1 Kommandant. 1 zugeteilter Arzt, 1 Apotheker, 1 Quartier¬ 

meister. ca. 30 Unteroffiziere. 15 Wärter. 35 Träger. 23 Säumer.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



50 


1 für die leitenden Aerzte taktisch lehrreich betreffend „Fühlung behalten“. Die 
»i durchgeführten Uebungen sind nun sowohl taktisch als sanitätsdienstlich recht 
iriedigend ausgefallen : sie haben folgendes bestätigt: in gebirgigem Terrain wird 
bei fortschreitendem Gefechte sehr oft ohne Gefahr möglich sein, schon friih- 
ltg mit drnt Absuchen des Gefechts fr Ides und dem Etablieren eines Verbund platz es 
beginnen ; in Friedensmanövern werden wir ja allerdings die Durchführung der 
bung zu liebe oft allzufrüh beginnen müssen, aber gerade die Uebungen, welche 
sere Sanitätskompagnien durchgeführt haben, wären wohl im Kriegsfälle ganz 
nlich ausgefallen ; über Uebungen bei rückschreitendem Gefecht konnten wir aller¬ 
es dieses Jahr keine Erfahrungen sammeln, aber ich halte es gerade für günstig, 

I.) wir mit dem einfacheren beginnen konnten. Das Verbindezelt hätte bei dem 
mgel an passenden Unterkunftsstellen stets gute Dienste geleistet ; es wird jetzt 
n der Mannschaft in 15—20 Minuten aufgeschlagen. 

Im ferneren haben die .Sanitätskompagnien erfahren, daß das Abstichen des 
* frehtsfi’ldes und das Sammeln der Schwerverwundeten im Gebirge eine mühsame 
d fangdauernde Arbeit ist und sehr viele Mannschaft erfordert. Die abzusuchende 
ont war ja nie eine grobe, gemessen auf der Karte in Luftdistanz wohl höchstens 
km. denn es waren nie alle Bataillone des Regiments im Feuer : aber eine Gefechts- 
mt mit tiefen, steil eingeschnittenen Terrainfalten kann den Sanitätspatrouillen 
deutend mehr Mühe und Zeitverlust verursachen als eine Front mit vielleicht 
eifacher Ausdehnung in Metern gemessen in gangbarerem Terrain. Obwohl bei 
sorn Uebungen nur je 10—15 .Schwerverwundete zu sammeln waren, so dauerte dies 
cb unterhalb Schlang 2 Stunden. Bei ungünstiger Witterung oder bei Schnee würden 
p Schwierigkeiten noch bedeutend vermehrt. Unsere Gcbirgssanitätskompagnien 
linsen also, wie der Oberfeldarzt von jeher betont hat, mit recht viel Trägern 
•tiert werden. - - Das „sich in die Hand arbeiten“ der I. und II. Hilfslinie ging, 
weit ich beobachten konnte, ordentlich : jedoch ist auf jeden Fall gerade darauf 
•i weiteren Uebungen ein grobes Gewicht zu legen. — Das Haupterfordernis für das 
btige Funktionieren des Gefechtssanitätsdienstes im Gebirge ist selbstverständlich, und 
is hat sich auch bei diesen Manövern wieder deutlich gezeigt, die permanente genaue 
Ui sehe Orientierung . Ob diese erfolgt oder nicht, hängt einzig und allein vom 
cgimentsnrzte ab. Wir hatten Gelegenheit, bei den Uebungen zu sehen, wie 
ichtig die Stellung des Begimentsarztes in Zukunft sein wird ; nur ein durch 
ul durch gut ausgebildeter Taktiker mit im Terrain sich rasch orientierendem 
lick kann ein guter Regimentsarzt sein. Daneben wird die Stellung des Regiments- 
•ztes aber in Zukunft auch eine angenehmere sein als bisher; der „alte“ Regi- 
entsarzt hing stets zwischen zwei Aufgaben : taktische Orientierung einerseits und 
ommando seiner Regimentssanität andererseits; konnte er auch das Kommando 
Mtweise abgeben, so blieb er doch stets dafür verantwortlich, und dieses ewige Hin 
id Her zwischen Vorne und Hinten hat manchem „alten“ Regimentsarzt schwere 
tunden bereitet: der „neue“ Regimentsarzt hat eine viel präzisere Stellung, er dis- 
nniert taktisch (im Einverständnis mit dem Regiments-Kommando) und hat nach hinten 
nzig und allein mit dem Kommandanten der Sanitätskompagnie Fühlung zu suchen, 
elchem er das Kommando über Verbandplatz etc. ruhig überlälit. Ich nehme an, 
alte“ nnd „neue“ Regimentsärzte werden mir dies bestätigen. 

Dies sind einige Beobachtungen und Erfahrungen bei der Brigade 15. 

Und nun noch zu Brigade Ui ; was haben wir da gelernt 'i 

Die kombinierte Brigade lt> war ohne II . Sanitätshilfslinie , sie hatte nur 
ruppensanität, und es hat sich bei unsern Manövern an diesem praktischen Bei- 
piele eklatant gezeigt, dab die Truppensanität im Gebirge unmöglich den Verband - 
latzdienst besorgen kann, sondern dab wir dazu unbedingt die Sanitätskompagnie be- 
iirfen. Sowohl Brigade- als Regimentsärzte waren vom besten W’illen beseelt. 
iit der Regimentssanität den Gefechtssanitätsdienst (nach bisherigem Modus) durch- 


zufühi 
Batail 
tätsnii 
Eva ki 
fessel 
ander 
macht 


grobe 

Von ; 

geheil 

aus I 

sollten 

Verbiii 

auch i 

heran«» 

Gefech 

dürfen 

kendej; 

Ende. 

innern 

Ein vor 

kriegst! 
dab di 
Aerzte 
Eifer [ 
T^uppei 
Sanität* 

war. pj 
>n das 

^infügei 


truppe 


Eii 

A 

,ü an niü. 
bergal, 
über jj, 
über dj 

2 U folgj 

'«such 

«Miiliitsf 

1, 

•> 

'i'eand 

*'»<1 de 

br,n ?en 


Digitized by 


Gck igle 


3 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



zuführen 5 aber der Plan scheiterte trotz aller Energie an den Verhältnissen ; die 
Bataillone, ja Kompagnien waren oft so weit detachiert, daß man ihnen keine Sani¬ 
tätsmannschaft und* auch keine Aerzte wegnehmen durfte, und bei den weitläufigen 
Evakuationen waren die Aerzte durch den Krankendienst oft so an ihre Truppe ge¬ 
fesselt, daß die regimentsweise Besammlung einfach undurchführbar war. Nicht 
anders wäre es im Kriege. Wir sehen also hier, gleichsam an einem ad hoc ge¬ 
machten Experimente, das gänzliche Versagen der „alten“ Sanitätstaktik im Gebirge . 

Nun noch ein Wort über den Krankendienst . Wie vorteilhaft es ist, bei allen 
größeren Truppenübungen Krankendepots zu errichten, sagen uns folgende Zahlen : 
Von 335 in den beiden Krankendepots aufgenommenen Kranken konnten 262 wieder 
geheilt zur Truppe zurückkehren. Eine so zahlreiche Rückkehr zur Truppe kann 
aus Zivilspitälern niemals auch nur annähernd erreicht werden ; die Krankendepots 
sollten also möglichst häufige Anwendung finden, auch bei Uebungen in kleineren 
Verbänden, sofern es die Distanzen gestatten. Ich würde es sehr begrüßen, wenn 
auch in Zukunft, so viel als möglich, (Landwehr)-Ambulancen für die Krankendepots 
herangezogen würden ; die Sanitätskompagnien würden dadurch für den so wichtigen 
Gefechts-Sanitätsdienst nicht lahm gelegt. Ich glaube auch behaupten zu 
dürfen, daß sowohl Offiziere als Mannschaft der Ambulanz 21 L. von ihrem Kran¬ 
kendepotdienste in Ilanz recht befriedigt waren, wußten sie doch von Anfang bis 
Ende, warum sie da waren, und das ist bekanntlich immer das Haupterfordernis zur 
innern Befriedigung im Militärdienste. 

Zum Schlüsse noch ein Wunsch : möge es in Zukunft immer möglich sein, im 
Einverständnis mit den kombattanten Kommandanten unseren Gefechtssanitätsdienst 
kriegsgemäß mit markierten Verwundeten durchzuführen. Ich habe die Ueberzeugung, 
daß die Kommandanten dazu zu haben sind, sofern sie sehen, daß die dienstleitenden 
Aerzte und die Kommandanten der Sanitätseinheiten ihre Uebungen mit dem gleichen 
Eifer und mit dem gleichen Ernste betreiben wie die Kommandanten der übrigen 
Truppen. Wenn solche Gefechtssanitätsübungen zur Regel werden, so werden unsere 
Sanitätsübungen in den Manövern nicht mehr, wie es leider früher öfters der Fall 
war, ein Anhängsel oder gar ein notwendiges Uebel sein, sondern sie werden sich 
in das ganze Gefechtsbild als ein dazu gehörender integrierender Bestandteil 
einfügen. 

Das Vorbereiten für die Kriegsbereitschaft würde dadurch für die Sanitäts¬ 
truppe wesentlich erleichtert. K. Hageubach , Oberstleutnant, 

Divisionsarzt 8 . 


Ein kleiner Beitrag zur Frage: Patrouillen oder Trägerketten? 

Auf Seite 11 der Militärärztlichen Beilage 10 wünscht Herr Oberfeldarzt Hauser , 
man möchte die Frage der Transportart im Gebirge bergauf, abwechslungsweisebergauf und 
bergab und endlich in der Ebene untersuchen. Herr Hauptmann Amstad hat 1909 
über die Versuche mit dem Transporte „ bergab * und Herr Hauptmann Hiissi/ 1910 
über die Verhältnisse beim Transporte „bergauf 44 referiert. Letzterer kommt dabei 
zu folgenden Schlußfolgerungen (siehe Militärärztliche Beilage 10 Seite 64). 

„Einwandfrei erwiesen ist also durch die letztjährigen und die diesjährigen 
Versuche die Ueberlegenheit der Patrouillen über die Trägerketten im Gobirgs- 
sanitätsdienst. 

1. Beim Transport von Berg zu Tal. 

2 . Beim Transport bergauf über kürzere Strecken und bei nicht zu starken 
Niveaudifferenzen, wenn viele Verwundete durch wenige Träger zu evaeuieren 
sind etc. tt . 

Hier möchte ich einen kleinen Beitrag zur Frage des Transportes in der Ebene 
bringen. Die Anordnung des Versuches geschah analog den bereits publizierten: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



52 


4 Länge des Weges betrug 800 Meter bei einer Höhendifferenz von einem Meter. 

' Mannschaft gehörte einer Hot-Kreuz Sanitätshilfskolonne an. Bei der ersten 
bung wurden sechs Helaisposten aufgestellt lind bei der zweiten vier Patrouillen: 

3 drei Minuten wurde eine Patrouille (nicht Patrouillengruppe) abgesandt. Keine 
fstriiger. Nicht zusammenlegbare Tragbaren. Jede der vier Patrouillen holte 
ei Verwundete ab und hatte so, indem sie beladen abraarschierte, nur eineinhalb 
nge zu machen. 

Die durchschnittliche Dauer des Transportes eines Verwundeten betrug bei den 
tten 15 Minuten, bei den Patrouillen nur 11 Minuten. Die Träger brauchten für 
it Verwundete 55 Minuten (für neun Verwundete eine Stunde), die Patrouillen 
er für acht Verwundete 47 Minuten (hätte man die zweite, dritte und vierte Pa- 
uillo nicht je drei Minuten vor dem Abgehen warten lassen, so wäre die Zeitdauer 
ch kürzer geworden). 

Heim Transporte wnmj zahlreicher Verwandeln • in der Ebene auf einer harzen 

m erhe ron snn Meter haben die Patrouillen aber die Ketten yesirrjt lind zwar sowohl 

züglich der Oesamtdauer des Transportes als auch bezüglich der durchschnittlichen 
uer des Transportes eines Verwundeten. 

Auf der folgenden Tabelle habe ich die zehn bis jetzt publizierten Versuche 
^unmengestelft und dabei die vom einzelnen Trägerpaare zurückgelegte Strecke in 
»ter berechnet. Für die Patrouillen berechnete ich dieselbe wie folgt: Aus der 
mrdnung des Versuches konnte ich ersehen, ob die Patrouille den Gang auch 
rück machen mußte, in letzterem Falle multiplizierte ich die doppelte Weglänge 
t der Zahl der von jeder Patrouille zu transportierenden Verwundeter (wobei an- 

nommen wurde, daß eine jede gleich viele Verwundete zu transportieren hatte), 

ir die Ketten fand ich die Zahl durch Dividieren der bekannten Weglänge durch 
e Zahl der Relaisposten und durch Multiplizieren der so gefundenen doppelten 
daisst recke (Zurückkehren des Postens ) mit der Zahl der Verwundeten. Die durch- 
linittliche Transportdauer eines Verwundeten konnte leider in der Tabelle nicht 
rücksichtigt werden, indem sie aus der Publikation der Versuche nicht genau be- 
clmet werden konnte. 

Vergleichungstabelle: 


ti ~ 




Z- 






u 

c ^ i 


i £ £ 


y. 

ü 

X 

? 

Z. 12. 

£S 

It 

I 

1 

u 

et 

o 

2 

u 

X 

rt 

c 

■sSt 

iS* 

v rt i, 


s 


o 

ei 

t- 

•x ° 

s. 

£ 

x 

5— 


ei 

— JTbi, 





■— 

•—i 





s 


C 2r~ 






2L 






- 

,r MT 
'ZlL 






w 







i— 






m 

m 






m 


Pb. 13.9.09. 

1. Kp. 

1 

1mm* gab 

650 

3500 

20 

15W.5F. 

30(5) 

10 

2 St. 

3500 

') 


11. „ 

o 


650 

35t M» 

17 

15W.2F. 

30(2) 

10 

4' s 

8500 

s > 

('1*. 14.9.09. 

1 „ 

3 

M 

120 

800 

40 

7 *) 

14 

6 

3‘.s « 

10640 



11. „ 

4 


120 

800 

40 

10 

20 

— 

2 1 , „ 

6400 

4 > 

Pb. 14.9.10. 

1. „ 

5 

bergauf 

120 

800 

34 

6 

12 

8 

4' « f . 

9044 

*) 


II. 

6 


120 

800 

40 

10 

20 

— 

4 1 „ 

6400 


Pb. 15.9.10. 

L 

7 


330 

3500 

14 

10 W. 4 F. 

20(4) 

(4) 

2 St. 55 

3500 



11. .. 

8 


330 

3500 

10 

12 W. 

24 


3 „ 04 

5S40 

-) 

('1*. 23.4.11. 


9 

eben 

1 

800 

9 

6 

12 

— 

I „ # t> 

2394 

*) 

Pb. 2.7.11. 


10 

,, 

1 

800 

8 

4 

8 

— 

47 M. 

2400 


ILiiirrkimg<‘ii : 

') P; 

itr. 1 Gang. 

-) 350(1 ; 14 

, - - 250. 1 

7 X 500 

l 

8500. ! ) 800 : 6 

•> 


133. 40x260 ** 10040. ») Patr. 4 (länge. *) 800 :-6 133, 34x266- 9044. rt ) Patr. 

Gänge. ■) Patr. t Gang. ") 3500 : 12 — 292. 10 x 584 ,, 5840. ") 800 : 6 = 133. 
»\200 - 2394. ' ') Patr. I 1 > Gang. 


*) Doppelposten, t) Bei 8 Verwund. 55 Min. 

Beim Studium der Frage, weshalb die Trägerketten im allgemeinen schlechter 
bschneiden, kam ich auf den Gedanken, die vom einzelnen Trägerpaare zurück¬ 


gelegte 

Weges 

auszusrl 

gleiche 

V 

der Oe 
fünf bis 
lieferten 
Z/rtAv//. 
ist oige 
wert bar 
Seite ti: 
„Sohr i 
die Lol 
Ausdrnc 
portiere 
suchen 
(gleiche 
leider k 
nicht n 
Weg vor 
Minute 
?eht, 
den fnl 
um so 
häufig i, 
Ih 

Herrn I 
,da& eii 
Patrouill 
In 

weil di( 
^ prwuml 
gelegene 

proj) 
aber au 
dieselbor 
Hebe kü 
einem < 
^ erwunc 
banden 

Die R| 
Wehrpi 
Sehscti 

ii 

Bun.lcsf 

Bttondei 

'■'» .\r,y 
0 o 

- 3, 4 
'loch ,|, 
\V| 


Digitized by 


Gck 'gle 


A 

Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




gelegte Wegstrecke zu berechnen ; denn es ist a priori klar, daß die Länge des 
Weges eine wichtige Komponente der Arbeitsleistung ist (um nun diesen Faktor 
auszuschließen, habe ich bei meinen Versuchen (siehe Tabelle neun und zehn), die 
gleiche Wegstrecke für die Patrouillen und für die Ketten genommen). 

Während nun bei den Versuchen ein bis vier die zurückgelegte Wegstrecke 
der Gesamtdauer proportional ist, so ist dies nicht der Fall bei den Versuchen 
fünf bis acht, wo erstere aber der Arbeitsleistung proportional ist, denn die Patrouillen 
lieferten mehr Verwundete ein. Von den Versuchen fünf und sechs sagt Kamerad 
Müsst/, die Patrouillen hätten einen eklatanten Sieg davongetragen. Der Versuch acht 
ist eigentlich eine Kombination von Kette und Patrouille und daher nicht ganz ver¬ 
wertbar (siehe diesbezüglich Anmerkung von Kamerad Müsst/ Militärärztliche Beilage 1910 
Seite 03 „vom sechsten Relaisposten an etc. u ). Dort schreibt er auch weiter: 
„Sehr wahrscheinlich wäre auch hier (zweite Uebung, Versuche sieben und acht), 
die lleberlegenheit der Patrouillen über die Trägerketten wesentlich deutlicher zum 
Ausdrucke gekommen, wenn bei beiden Kompagnien gleichviel Verwundete zu trans¬ 
portieren gewesen wären. Es ist deshalb wünschenswert, daß bei künftigen Ver¬ 
suchen die Bedingungen für die konkurrierenden Abteilungen genau die gleichen seien 
(gleiche Verwundeten- und Trägerzahlen)“. Diesen Wunsch finde ich sehr berechtigt, 
leider konnte ich demselben aus äußern Gründen bei den Versuchen neun und zehn 
nicht nachkommen. Ferner wäre es wünschenswert, die Patrouillen bei günstigen 
Wegverhältnissen sofort oder höchstens in einem Abstande von ein halb bis eine 
Minute abgehen zu lassen, weil beim Intervalle von drei Minuten viel Zeit verloren 
geht. Die Trägerketten verlieren viel Zeit mit der Abgabe der Verwundeten an 
den folgenden Relaisposten (wenn auch die Patrouillen dann und wann und zwar 
um so häufiger, als der Weg lang ist, abstellen, so geschieht dieses doch viel weniger 
häufig als bei den Ketten). 

Den Schlußfolgerungen des Herrn Hauptmann Müsst/ (siehe oben) und der von 
Herrn Hauptmann Amstad zitierten Theorie (Militärärztliche Beilage 1909 Seite 4) 
„das einzelne Trägerpaar kenne im Gebirge die zu begehende Strecke genau, die 
Patrouille aber öfters nicht“, möchte ich folgendes beifügen: 

In der Ebene sind auf kurzen Strecken die Patrouillen den Ketten überlegen, 
weil die Ketten die Bahren öfters niederlegen müssen und weil sie nur je einen 
Verwundeten vom Orte wegführen können (von jeder Kette kann nur der zunächst 
gelegene Relaisposten einen Verwundeten aufnehmen). Die Dauer des Transportes 
ist proportional der vom einzelnen Trägerpaare zurückzulegenden Strecke, zugleich 
aber auch der Kraft und Größe der Träger, sowie der Schnelligkeit, mit welcher 
dieselben marschieren. Im allgemeinen spricht für die Patrouillen die durchschnitt¬ 
liche kürzere Dauer des Transportes des einzelnen Verwundeten (schnellere Hilfe bei 
einem Schwerverwundeten), sowie der Umstand, daß auf dem Gefechtsfeld soviel 
Verwundete auf einmal weggetragen werden können, als Patrouillen mit Bahren vor¬ 
handen sind (moralischer Effekt). v. T. y Hauptmann. 

Die Revision der „Instruktion Uber die sanitarische Beurteilung der 
Wehrpflichtigen“ und die „Untersuchungen Uber die Anforderungen an 
Sehschärfe und Refraktion der Infanterie“; von Dr. Arnold Scherer. 

Die bekannte Tatsache, daß obige vorläufig noch gütige Instruktion (vom 
Bundesrat am 2. September 1887 genehmigt, 1892, 1894 und 1898, letztere male 
besonders in Rücksicht auf unser Thema abgeändert und am 3. Juni 1910 durch 
die Novelle zu § 112 erweitert) wegen des Inhaltes von § 41, insbesondere Ziffer 
2, 3, 4, 5 und 6 mit Schuld daran ist, daß in unserm kleinen Staatswesen, das 
doch das größte Interesse daran haben muß, daß alle wirklich wehrfähigen Bürger 
zum Waffendienst berangezogen werden, mancher brauchbare junge Mann nicht aus- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



erhoben wurde, gab Anlaß zu einer auf Aenderung des £41 dieser Instruktion 
zielenden Eingabe des Herrn Dr. Verrey, Augenarzt, in Lausanne vorn 2. Juni 1909 
(vergl. dort.!). 

Unverzüglich wurden mit Zirkular vom 30. Juni gleichen Jahres vom damaligen 
Oberfeldarzt Oberst J linset weitere vaterländische Sachverständigenkreise (die Ge¬ 
sellschaft der Augenärzte, die Sanitäts-Stabsoffiziere und die Vorsitzenden der S. U. C.) 
zur Vernehmlassung über diese Eingabe eingeladen und der Unterzeichnete als 
lieferen! in Sachen bestellt. 

Der Umstand allein schon, daß viele unserer Auszüger Infanterie-Bataillone, 
die in den letzten zehn Jahren um 17 °/o, d. h. um 19,287 Mann zurückgegangen 
sind, nicht einmal in Friedensverhältnissen die gesetzlichen Kontrollbestünde auf¬ 
wiesen. war Grund genug, daß auch in kompetenten Kombattanten-Kreisen der Sache 
Aufmerksamkeit erwiesen wurde. 

Fiir die sämtlichen Sanitätsoffiziere aber war es Pflicht, bevor einer im all¬ 
gemeinen laxeren Rekrutierung das Wort geredet werden durfte, die Herabsetzung 
event. zu hoch gespannter bisheriger Anforderungen an bestimmte Leistungsfähig¬ 
keiten der Auszumusternden zu befürworten. In erster Linie galt es, direkte Hin¬ 
dernisse. z. B. den (»rud der Sehulljildunt/ als Kriterium des Brillen f rayens auf zu stellen, 
aus der betreffenden, im übrigen sonst vortrefflichen Instruktion durch eine partielle 
Revision zu eliminieren und sodann die betreffenden neuen Gesetzesartikel auch in 
klarer und unzweideutiger Form mit dem heutigen Stande der Wissenschaft wesent¬ 
lich in Finklang zu bringen. Eine kurze Anleitung zur Augenuntersuchung (Art. 42) 
sollte überdies in die Instruktion aufgenommen werden. 

Herr Dr. Yerrey konnte also des Erfolges se iner Initiative schon aus dem einen 
Grunde sicher sein, weil bei den uns umgebenden Staaten nirgends die Vorschrift 
existiert, daß bei Ungebildeten die unkorritjierfe Sehschärfe als Maßstab für die 
Militärtauglichkeit gelte, eine Vorschrift, die bei den immer extensiveren schul- 
livgienischen Bestrebungen in der Schweiz, wodurch sehschwachen Individuen schon 
in frühester Jugend durch fachkundige Schulärzte korrigierende Brillen verordnet 
werden, umsoweniger mehr am Platze ist. Wer aber aus den Angaben Jfärsef s 
noch wußte, daß z. B. im Jahre 1909 allein von 31,428 untersuchten Rekruten 
I3 3Ö wegen Refraktionsanomalien dem bewaffneten Dienste verloren gingen, der mußte 
mcIi nicht lange besinnen, insoweit den JVmy/'schen Vorschlägen beizustimmen. 

Allein in Rücksicht auf die moderne Waffentechnik und die Forderungen der 
Taktik mußte vor der Aushebung mindersehtüchtiger Kombattanten (wie sie Verrey' s 
Eingabe annnhm) unter allen Umständen gewarnt werden, weil erfahrungsgemäß 
schon ganz geringe Verminderungen des V die Treffsicherheit stark beeinträchtigen 
und Rekruten mit V l j* und l j$ auf dem zielenden Auge (im Zimmer gemessen), 
nachdem sie den Schießinstruktoren viel Mühe gemacht, schließlich dann doch vor¬ 
zeitig aus der Infanterie-Rekrutensehulo entlassen und zu den Hilfsdienstpfliehtigen 
[ungeteilt werden müssen. 

Mit andern Worten, es sollten Mittel und Wege gefunden werden, wodurch 
künftig die Sehschärfe derjenigen, bei denen es viel darauf ankommt, verbessert würde, 
dme daß die verbesserte Qualität auf Kosten der Quantität käme und ohne daß 
ler S. U. U. deshalb vermehrte Arbeit entstünde. 

Die Linksschützen, die unsere Instruktion nicht mehr kannte, sollten wieder 
‘ingeführt werden etc. etc. 

Als eine im besten Sinne zeitgemäße und sehr willkommene Stütze der vom 
Referenten in seiner Antwort an den Oberfeldarzt vertretenen aus langjähriger Er- 
alirung und theoretischen Berechnungen hervorgegangenen bezüglichen Postulate ist 
viirzlich in der Zeitschrift für Augenheilkunde Bd. XXVI, Heft 3 eine sehr fleißige 
md verdienstvolle Arbeit von Herrn Dr. Arnold Scherer in Basel erschienen: 


anno 1 
Person( 
Schutze 
und Be 
zu den 
Beurtei 
von 18 
vorzii"! 
in ilirei 

seither 
hat. i. 
S 

auf die 
P. ll> 
fehl 22, 
wo siel 
entlasst h 

A 

Ü Ml een 

zu £ewir 
Refrakti 
schritten 
reich V 
W 

Hei lt nst> 
die Trej 
bei eine) 
und du 
Klasse S 
für die 

drastiK'li 

lebung 
nur die 
Ai: 

der liefe 
einer An 
daß j 
hatten, 
auf klej] 
die dadt 
Zi 

dos zßj 

platzen. 

Eh 

Scheibe 

K 1 

8- l 

Kl 

1 ) ; : 

l. 

(Dl ist 


Digitized by 


Gov^lß- 



THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Nach einer kurzen historischen Einleitung, woraus u. a. hervorgeht, daß noch 
anno 1837 Kurzsichtige für Infanterie als brauchbar erklärt wurden, „wenn sie 
Personen auf zehn Schritt Distanz erkennen“ und 20 Jahre später von Jägern und 
Schützen verlangt wurde, daß sie auf 200 Meter Distanz die Bewegungen der Arme 
und Beine eines einzelnen Mannes deutlich erkennen mußten etc., geht Scherer über 
zu den bezüglichen Vorschriften der schweizerischen Instruktion über die sanitarische 
Beurteilung der Wehrpflichtigen, deren erste aus dem Jahre 1841/42, eine fernere 
von 1847/57 und eine weitere von 1875 datiert. Dieser letzteren war offenbar die 
vorzügliche Jakob Kolter sehe Arbeit „Anomalien der Refraktion und Aceomodation 
in ihren Beziehungen zur Freisprechung vom Militärdienst“ zugrunde gelegt worden. 

Es sei an dieser Stelle gleich erwähnt, daß die Berner ophthalmologische Schule 
seither noch mehrfach ihr Interesse an diesem Teile unserer Instruktion bekundet 
hat. ( Ennnert , Pflüger, Dorr, Steiger.) 

Sodann wird der Einfluß der Refraktionsanomalien und ungenügenden Sehschärfe 
auf die Diensttauglichkeit an Hand der Schweizerischen Statistik (Referat von Dr. 
P. Wies mann, anläßlich der Versammlung der Gemeinnützigen Gesellschaft in Frauen¬ 
feld 22. September 1908), woraus u. a. hervorgeht, daß in den Jahren 1883 —1901, 
wo sich jährlich 25—30,000 stellten, 55 — 75* ü /oo wegen Augengebrechen gänzlich 
entlassen werden mußten, nachgewiesen. 

Aus einem kurzen Ueberblick über die einschlägigen Regionente der Nachbar - 
anneen (Deutschland, Frankreich, Oesterreich und Italien) sucht der Autor ein Urteil 
zu gewinnen, ob und in welcher Beziehung unsere Vorschriften bezüglich Sehschärfe und 
Refraktionsanomalien zu strenge Bestimmungen enthalten. Erwähnt seien nur die Vor¬ 
schriften für den bewaffneten Dienst in Deutschland V J / 2 , Frankreich V 1 jz, Oester¬ 
reich V j / 2 , Italien V l /s beiderseits, Schweiz V x jt bezw. 2 /a in der Novelle. 

Während nun aus den früheren Soldatenuntersuchungen von Steiger, Gonin , 
Herzenstein evident hervorgeht, daß schon geringe Differenzen in der Sehschärfe auf 
die Treffsicherheit Einfluß haben, fanden Ginestons. (.ou/laud, Cuperus und Overreg 
bei einer Sehschärfe < 1, aber nicht als l /z noch gute Schützen, und Seggcl 
und Guillery bringen sogar Fälle solch paradoxer Ergebnisse, wo sich unter erster 
Klasse Schützen recht viele mit herabgesetzter Sehschärfe befinden. Das sind aber 
für die Rekrutierung nichts beweisende Beobachtungen, die Referent mit noch 
drastischeren Beispielen vermehren könnte. Solche Ausnahmen, die nur durch große 
Uebung und ungewöhnliche Geschicklichkeit sich erklären lassen, bestätigen sicher 
nur die Regel. 

Außer allem Zweifel besteht aber ein Unterschied zwischen V 1 und 1,5, und 
der Referent wäre auch da im Falle, aus den Protokollen über die Sehverhältnisse 
einer Anzahl unserer besten früheren und noch lebenden Schweizerschützen nachzuweisen, 
daß sie im Zenith ihrer Schießleistungen alle V 1,5 und darüber (im Zimmer gemessen) 
hatten. Ferner vermuten aufmerksame Schießinstruktoren bei den Schießversuchen 
auf kleine feldmäßige Ziele oft den Einfluß kleinster Differenzen von V 1, denen 
die dadurch veranJaßte augenärztliche Untersuchung dann Recht geben muß. 

Zur Erhätiung der Resultate früherer fJntersucher prüfte Scherer die Sehschärfe 
des zielenden Auges von 1374 Rekruten in drei Rekrutenschulen auf den Schie߬ 
plätzen, also bei guter Beleuchtung: 

Es ergaben sich für die verschiedenen Grade von S folgende Punktzahlen auf 
Scheibe A. B. C. D. bei 300 Meter und 400 Meter Distanz : 





Nicht Brillenträger. 

Brillenträger. 

s 

> 

1 = 1183 Mann 

58,6 

62,4 

s 


1 = 157 „ 

52 

55,5 

s 

< 

1 = 34 , 

51,5 

54,8 



Daraus geht hervor: 




1. Daß die Scbießleistungen mit dem Sinken der Sehschärfe auch abnehmen 
(06 ist Maximum der Punktzahl). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



56 


2. Dali Brillenträger den Nichtbrillentrngem in ihren Schießleistungen (offenbar 
wogen durchschnittlich höherem Bildungsgrad und Intelligenz) überlegen sind. 

H. Daß schon geringe Differenzen in der Sehschärfe auf die Treffsicherheit 
Hinduß haben, d. h. daß Leute mit Sehschärfe 1 besser schießen als solche mit 
Sehschärfe — 1, und daß mit weiter unter I sinkender Sehschärfe auch die Schie߬ 
resultate kontinuierlich schlechter werden, so daß also nur intelligente Leute mit 
Sehschärfe \ 1 gute Schützen werden können. 

Hs geht aber auch aus der sehr geringen Zahl derjenigen, die weniger 

als V 1 haben, hervor, daß diesbezüglich die Instruktion im Minimum V 3 /* 

verlangen darf, ohne die Bestände der Infanterie-Bataillone zu gefährden. 

Das Hauptverdienst von Srherer s Arbeit besteht aber entschieden in der 

praktischen Beantwortung der Frage r welche Sehschärfe hat der Infanterist nötig , um 
seht Ziel im Felde zu erkennen und (meisteren zu können u . Die Anordnung der 
diesbezüglichen Untersuchungen durch Versuche über die Sichtbarkeit einzeln und in 
Schützenlinien aufgestellter Figuren läßt erkennen, daß der Autor sich im feld- und 
gefechtsmäßigen Schießen wie ein gewandter Infanterist zurechtfindet; den früheren 
Untersuchungen von Stabsarzt Dr. SeggeL Camus, GuiUerg und Schmidt-Rimpier 

sind sie in der Beziehung vorzuziehen und wert im Original nachgelesen zu werden. 
Zu bedauern ist. daß keine Beobachtungen über die Differenzen Erkennbarkeit der 
Khakiuniformen im Vergleich zu den jetzigen gemacht werden konnten. Daß bei 
Kegenwottor mit stark herabgesetzter Beleuchtung Schützen- und Schützenlinien be¬ 
sonders für V unter 1 auffallend schlecht gesehen, spricht entschieden nicht für 
wesentliches Abweichen von V 1 bei der Infanterie ! 

Was nun die Frage des Rril/enfragens betrifft, so gehen auch hier die An¬ 
sichten Scherern mit den von uns vertretenen einig, daß eine Truppe mit viel Brillen¬ 
trägern zwar nicht gerade eine Elite-Truppe nach außen vorstellt, daß aber kein 
Heer der Jetztzeit der Brillenträger wird entbehren können, weil dadurch ent¬ 
schieden die Zahl der Unter-Offiziere und Offiziere bedeutend reduziert würde. 
Gewiß ist die Notwendigkeit des Brillentragens etwas Lästiges und deren Ersatz im 
Felde schwierig, und wir haben angesichts der Tatsache, daß der Ametrope durch 
eine stenop. Brille mit einer Ocffnung von 1 mm oder */a mm besser sieht (ein 
Myoper von 4 d. 1). erreicht sogar 2 /x bis 1 !) bei der Redaktion des 41 an 
den Ersatz durch eine Goniir*v\\e Loch- oder Knapp'sehe Hiebbrille gedacht. 

Aber auch in bezug auf die Frage, welche Form und welche Grade von 
Ametropie noch zulässig sind, stimmt Scherer mit den Erfahrungen der Großzahl der 
Augenärzte, die sich mit dieser Materie befassen, und mit unseren eingangs erwähnten 
Militärärzten überein. Mit dem Schief sehen durch die Brillengläser und die dadurch 
verminderte Sehschärfe beim Zielen ist es praktisch genommen nichts: die peri- 
skopische Schleifart (sogar zylindrischer Gläser) ist übrigens imstande, das zu korri¬ 
gieren, und dafür, daß unsere Rekruten auch, wenn sie keine besondere Bildung 
genossen, einer Brille sich mit Vorteil zu bedienen lernen, sorgen heute bei dem 
Zuge zur ärztlichen Spezialisierung sachgemäßere Schuluntersuchungen durch die 
Augenärzte in kleineren so gut wie in den großen Zentren. 

Wenn dann in seinen Schlußsätzen Herr Scherer eine Sehschärfe von */s— 5 / 6 0 m 
Zimmer gemessen ) zum Scheibenschießen als Minimum verlangt, so erwähnt er ausdrücklich, 
daß damit ein gutes Schießresultat im Ernstkampfe noch lange nicht gewährleistet sei; 
dazu gehört bekanntlich nebst einem guten Auge und einer ruhigen Hand ein hohes 
Maß von Mut. Kaltblütigkeit und Selbstbeherrschung, Eigenschaften, auf die nur dort 
gezählt werden kann, wo eine straffe Disziplin herrscht, welche allein imstande ist 
auch in der Aufregung des Kampfes den innern Halt einer Truppe zu bewahren. 

Bei der gestreckten Geschoßflugbahn der neuesten Gewehre, mit denen das 
Feuer uuf mindestens 1200 Meter schon begonnen wird und zwar auf rasch vor- 
stürmende Schützenlinien, oder auf mit bloßem Auge auf 600 Meter nur mit größter 


Muhe e 
Gelandet 
ist es jf 
falsch \ 
den Sei 
sehr an 
Zi; 

daß mit 
Rauch s( 
dom null 
Streuung 
rechnen 
schlossoi 
IMatz m 
welches 
Wünsch 
Konzen 
sich eii: 
11 
/ 

der Srh 
I laust-r 
vorgetri 

\\ p£p s: 

ihrer Sc 
II 

ßntersiK 
wesen e 
Y< 

Schlag 
urteihino 
zu erkor 

s 

s,, ehunjj. 

1. 

den in j 
h‘'he in 
das rela 
( his aliM 
«■»Stiehl 
Gläser 
nicht. * 
geben«! 

>) 

«osultatt 
,M> i iIpii 

l'm Zim 

Ull fton i| 
Hl 

'Ion Ko* 
zw »r m 
r « , ilnn l |oi 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Mühe erkennbare Kopfziele, wobei sogar oft nicht der Gegner selbst, sondern ein 
Geländestreifen, hinter dem sich der Feind befindet, als Ziel bezeichnet werden muß, 
ist es jetzt gewiß nicht an der Zeit, die Sehschärfe des Schützen herabzusetzen ; ganz 
falsch wäre es jedenfalls, wenn man aus der v Leere des modernen Schlachtfeldes 14 
den Schluß ziehen wollte, es komme dann auf die Sehschärfe nicht mehr so 
sehr an ! 

Zuzugeben ist, daß ein bewegtes Ziel besser gesehen wird als ein ruhiges, 
daß mit zwei Augen besser gesehen wird als mit dem zielenden allein, und daß der 
Rauch sogar des rauchschwachen Pulvers die feindliche Feuerstellung verraten kann. Trotz¬ 
dem müßten wir bei einer Sehschärfe von unter 2 .4— ö / 6 sicherlich mit einer ungeheuren 
Streuungsgarbe (die beim gefechtsmäßigen Schießen schon 150—200 Meter beträgt) 
rechnen ; das muß verhütet werden ! Hingegen ist es jetzt, wo nicht mehr in ge¬ 
schlossenen Formationen geübt wird und der Mann in der dünnen Schützenlinie 
Platz nach links und rechts genug hat anzuschlagen, wie es ihm paßt, gleichgültig, 
welches das bessere Auge ist. Ebenso dürfen wir an das andere Auge, trotz der 
Wünschbarkeit des binoeular ungefähr gleichen Sehens (wegen Distanzenschätzen etc.) 
Konzessionen machen sogar bis auf 1 /io, d. h. auf eine Sehschärfe herab mit der 
sich ein Mann gerade noch selbständig bewegen kann. 

Das gleiche gilt von den Rekruten für den nicht bewaffneten Dienst. 

Zum Schlüsse konstatiere ich mit Befriedigung eine fast völlige Kongruenz 
der Scherefschen Konklusionen mit den vom Referenten in der von Oberfeldarzt 
Hauser präsidierten Sanitäts-Stabsoffiziers-Versammlung im Juni 1911 in Neuenburg 
vorgetragenen. Darin erkenne ich eine gewisse Gewähr, daß wir auf dem richtigen 
Wege sind, die Bestände unserer Infanterie-Bataillone bei gleichzeitiger Verbesserung 
ihrer Schießleistungen, soweit diese von der Sehtüchtigkeit abhängig ist, zu heben. 

Herrn Dr. Arnold Scharr aber gebührt für seine Arbeit, insbesondere die 
Untersuchung über die Sehschärfe im Felde, der Dank eines jeden um unser Wehr¬ 
wesen ernsthaft besorgten Sanitätsoffiziers. 

Vorläufig mag es ihm zur Genugtuung gereichen, in der von mir vor¬ 
geschlagenen Fassung des künftigen § 41 der Instruktion für die sanitarische Be¬ 
urteilung der Wehrpflichtigen den ersten Schritt zur Verwirklichung seiner Postulate 
zu erkennen. Er lautet: 

$ 41. (vgl. § f» Z. 2, £ 7 Z. 4 und £ 10!) Anmerkung betr. Spez. Unter¬ 
suchung.) 

1. In bezug auf die Atajen der zu Untersuchenden interessiert, abgesehen von 
den in $ 109 (Z. 13—27) aufgeführten Krankheiten und Gebrechen, welche gänz¬ 
liche und bleibende Dienstuntauglichkeit bedingen, vor allem die Schieistmuj (d. h. 
das relative oder das Sehvermögen von freiem Auge) bzw. die Sehschärfe (d. h. 
das absolute oder das Sehvermögen, welches erst nach Ausgleich etwaiger Brech¬ 
ungsfehler durch sphärische, cylindrische oder kombinierte Konkav- oder Konvex- 
Gläser resultiert) ; denn das Schießen mit Brillen beeinflußt die Schießresultate 
nicht, so daß die lorrif/ierte Sehschärfe für die militärische Tauglichkeit als ma߬ 
gebend anerkannt und das Brillentragen im Dienste jedermann gestattet werden kann. 

2. Da hingegen schon geringe Herabsetzung der Sehschärfe die Schießplatz¬ 
resultate beeinträchtiget, was bei feldmäßigen Zielen in erhöhtem Maße zutrifft, muß 
bei den Truppengattungen mit bewaffnetem Dienst die Sehleistung bzw. Sehschärfe 
(im Zimmer gemessen) der modernen Waffentechnik entsprechen und den Forder¬ 
ungen der Taktik genügen, also : 

a) Bei der Artillerie: (Feld-. Gebirgs-, Fuß- und Festungskanonieren sowie 
den Festungsmitrailleuren und Pionieren) allermindestens Ö 1 = 6 /e betragen und 
zwar auf beiden Augen ; ebenso bei den Mitrailleur-Schützen der Infanterie und den 
reitenden Mitrailleuren der Kavallerie. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



b) Bei der Infuntcrir (Füsilieren und Schützen), sowie bei der Kavallerie 
Dragoner und Guiden) und den Hadfuhtrni ist, auf dem besser sehenden Auge 
* 3 /V — 6 / h nötig. 

c) Und beim Genie genügt noch S V? = e /i2* 

Bei h und c ist dann jeweilen eine Herabsetzung der Sehschärfe des andern 
\uges bis zu ! /io — 6 /r,o zulässig, sofern diese durch ein stationäres Leiden (z. B. 
‘ine Kefrnktionsanomalie ohne Komplikation, Hornhautfiecken und dergleichen) be- 
lingt wird. 

3. Bei den übrigen Truppengattungen (Sani tat«-Verpflegs- und Traintruppe 
inkl. Mitrailleurfahrern und Fehlartilleriefahrern) sowie bei den Säumern und Ofti- 
'iei^ordonnanzen soll die Sehschärfe auf dem besser sehenden Auge größer oder 
„deich Y 3 “ 6 / ls ^ein, wobei dann auf dem andern Auge ebenfalls eine Herab¬ 
setzung derselben bis 1 j io, durch ein stationäres Leiden bedingt, zulässig ist. Leute, 
leren Sehschärfe auf dem besser sehenden Auge kleiner als *Js ist oder deren Re- 
Taktimis-Anomalie die unter 4. gesteckten Grenzen überschreitet, sind nur bei ganz 
’iesonderor Fignung und sofern sie im Besitze eines Fähigkeits-Ausweises sind, zu 
len unter 3. genannten Truppengattungen oder Militärhandwerkern tauglich, sonst 
und sie vom Dienste bei der Feldarmee ausgeschlossen und werden den Hilfsdiensten 
'.ugeteilt (vgl. 55 112 neue Fassung!) 

4. Die Grenzen, innerhalb welcher die Sehschärfe gleich der Sehleistung taxiert 
werden kann, sind bei allen Waffengattungen und allen Untersuchten eine Myopie 
und eine manifeste Hvpermetropie von 6,0 D (nicht höher weil im 18. bis 13. 
Lebensjahre beispielsweise die Myopie häufig noch nicht stationär ist und höhere 
irade nicht selten mit Fundusveränderungen kompliziert sind, und nicht niedriger, 
weil 6 I) häufig der Grad der Mittelschulmyopie ist (Offiziers-Aspiranten) und ein 
myopischer oder hvpermetropischer einfacher und zusammengesetzter Astigmatismus 
regul. rectus und inversus von nicht über 3.0 D oder eine Kombination beider, 
wobei der Astigmatismus mit dem andern Refraktionsfehler zusammen 6,0 D nicht 
übersteigen darf. z. B. cone. 3,0 I) comb. vonc. cvl. 3,0 1) axe horizontal. 

Dabei ist zu bemerken, daß unter 6,0 D bzw. 3.0 D jeweils die Stärke des 
korrigierenden sphärischen bzw. cylindrischen Glases zu verstehen ist. Die An¬ 
schaffung der nötigen Korrekturgläser und Keservegläser, deren sich der Mann ja auch im 
bürgerlichen Leben mit Vorteil bedient, geschieht nur ausnahmsweise durch den Bund. 
Als Ersatz der Brillen in einem Feldzuge sind eine Anzahl Loch- oder Siebbrillen 
auf den Bataillons-Fuhrwerken mitzuführen. 

5. Zweifelhafte oder besonders schwierig zu beurteilende Fälle von Schwach¬ 
sichtigkeit, sowie der Simulation oder Aggravation Verdächtige sind, sofern der 
Betreffende nicht schon ein Zeugnis eines Spezialarztes mit sich hat, einem solchen zur 
Untersuchung und kurzer Begutachtung zu Händen der Untersuchungs-Commission 
zuzuweisen (vgl. ^ 26, 27 und 52 u. f.). Eventuell kann (nach entsprechender 
Ke\ ision des £ 10 Abs. 2) in Verbindung mit einer oder mehreren Rekurssitzungen 
jährlich nach Schluß der Rekrutierung sämtlicher Divisionskreise eine Untersuchung 
der Schwachsichtigen und der Simulation oder Aggravation Verdächtigen an einem 
oder mehreren zentral gelegenen Orten stattfinden, wozu dann vom Vorsitzenden ein 
Augenarzt, der Militärarzt ist, aufzubieten wäre. Jedenfalls darf der Untersuchte 
do'lutlh nicht ein Jahr zurückgestellt werden (vgl. ^ 61 und 62 des Bundesrats- 
beschlusses vom 23. März 1304 und evontl. ^ 11 der I. S. B. d. W.). 

6. Im Dienstbüchlein bzw. in der Kontrolle (Form I A Rubrik 23) sind so¬ 
wohl Sehleistung (unkorrig. V) als Sehschärfe (korrig. V) für jedes Auge ge¬ 
trennt einzutragen mit Ausnahme von $ 37 Z. 2 letztes Alinea. Beide sind gleich, 
worin kein Brechungsfehler vorliegt z. B. V rechts V»o korrig. 1,0. links 1. Der 
Refraktionsfehler und dessen Grad (also im Beispiel R : M 3,5 D) gehören in die 
Rubrik „Krankheiten und Gebrechen“. 


Sr 

hei dies» 
nun" il< 
regelniä 
an Stcl 
proben 
sondern 
maxima 
V 1 ab 
man af: 
erkenn in 


Contril 


Etüde d 


In 

fremden 

Militimli« 

und von 

klinischei 

Statistik* 

bietet. 

Im 

Jahren ii 
anstalt < 
W iedertn 
Arbeit \ y 
un ? und 
behando] 
Stellung 
viele m, 
auf die 
uid"lidi 
tische p 

Hiebt: 

^yelio.^: 

un ? ( i ie 

Iinniorbii 

mieden 

verberge 

enden [ 

^U"„i ss 

"eiche * 
W 

^ r/ t zur 
* 

bolibo,. 
baiton vi 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



SchluUhrwerk h utf: Selbstredend habe ich mir die Frage 1 vorgelegt, ob man 
bei diesem Anlasse nicht gerade ganze Arbeit machen sollte, z. B. für die Bezeich¬ 
nung der Sehschärfe Einführung des MonoyeV sehen Dezimalsystems, das eine viel 
regelmäßigere und feinere Abstufung gestattet, als das System gemeiner Brüche und 
an Stelle der 1862 von SneUcn konstruierten Tafeln neuere internationale Seh¬ 
proben eventuell die Spiegelschrift. Ferner, ob künftig nicht mehr auf V 1 geprüft, 
sondern aus statistischem Interesse und zur Bequemlichkeit des Aushebenden die 
maximale Sehschärfe jedes Einzelnen festgestellt werden sollte, um so mehr, als 
V 1 als normale Sehschärfe bedeutend unter der Norm steht etc. So Aveit will 
man aber aus Opportunitätsgründen bei den Aushebungskommissionen trotz An¬ 
erkennung der theoretisch berechtigten FinWendungen nicht gehen. 

D r. lue I hi - Bcnzi(jn\ 

Contribution ä Fetude de Faltenation mentale dans Farntee Suisse et dans les 

arntees ätrangeres. 

Etüde clinique, statistique et de prophylaxie von Dr. Franyois Xuvi/Ic. 184 Seiten. 

Genf 1910. Kündig. 

In einem ersten Teil bespricht Verfasser die Geisteskrankheiten in den 
fremden Armeen : in übersichtlicher Weise wird untersucht, welchen Einfluß der 
.Militärdienst im Krieg und im Frieden auf die Symptome der Psychosen ausübt, 
und von vorneherein festgestellt, daß bei den Soldaten im allgemeinen die gleichen 
klinischen Formen der Psychosen beobachtet werden, wie bei den Zivilpersonen. 
Statistische Angaben vervollständigen das interessante Bild, das uns Verfasser dar¬ 
bietet. 

Im zweiten Teile werden 105 F'älle bearbeitet, welche in den letzten zehn 
Jahren im schweizerischen Militärdienst an Psychosen erkrankten und in eine Irren¬ 
anstalt evakuiert werden mußten ; hievon waren .47 aus Bekrutenschulen, 65 aus 
Wiederholungskursen und 4 aus andern Militärschulen. Das Material, auf dem die 
Arbeit beruht, wurde gewonnen aus den Angaben des Bureaus der Militärversicher¬ 
ung und aus den Krankengeschichten der Irrenanstalten, in welchen die Kranken 
behandelt wurden. Die ausführlich aufgeführten Krankengeschichten, ihre Zusammen¬ 
stellung und Besprechung sind lehrreich, und wir möchten wünschen, daß recht 
viele unserer Militärärzte hier ihre psychiatrischen Kenntnisse speziell im Hinblick 
auf die Psychosen im Militärdienst vertiefen würden. An dieser Stelle ist es nicht 
möglich Einzelheiten zu erwähnen, und wir beschränken uns darauf, einige prak¬ 
tische Erwägungen anzuführen, welche der Verfasser in seine Besprechung ein¬ 
flicht: Die Betrachtung der Zahlen ergibt, daß in unserer Armee relativ wenig 
Psychosen auftreten, und daß offenbar die Art und Weise, wie bei der Rekrutier¬ 
ung die geistig Minderwertigen ausgeschaltet werden, eine zweckentsprechende ist. 
Immerhin zeigt sich, daß der Ausbruch einiger Psychosen im Dienst hätte ver¬ 
mieden werden können, wenn die Aerzte der Irrenanstalten den Militärärzten den 
vorhergehenden Anstaltsaufenthalt angezeigt hätten. Die Anstaltsärzte sollten daher 
regelmäßig jedes Jahr die von ihnen behandelten, dienstuntauglich zu erklär¬ 
enden Leute angeben. Die Aerzte im allgemeinen sollten die Militärärzte durch 
Zeugnisse auf die Prädisponierten und die geistig Minderwertigen hinweisen, für 
welche sie den Militärdienst fürchten. 

Wünschbar wäre, daß in jedem Divisionskreis ein psychiatrisch gebildeter 
Arzt zur Verfügung wäre, namentlich auch um alle die Fälle zu beurteilen, in welchen 
cs sich nicht um ausgebildete Psychosen handelt, sondern um pathologische Alko¬ 
holiker, epileptische Charaktere etc., Leute, die nur zu oft in der Truppe be¬ 
halten werden. Man könnte denken, daß sich hiezu einzelne Anstaltsärzte eignen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



60 


würden, oder es sollten die Platzärzte psychiatrisch gebildet sein. Die Mitwirkung 
dieser Aerzte würde namentlich auch in den Fällen in Anspruch genommen, in 
welchen Leute aus Kekrutenschulen wegen Schwachsinn entlassen werden sollen. 
Auch wäre es empfehlenswert allen Militärärzten in den Oftiziersbildungsschulen und 
den taktisch-klinischen Kursen Unterricht über Psychosen im Militärdienst zu geben. 

Die wichtige Frage über die Verantwortlichkeit der Militaryersieherung in Fällen 
von Psychosen im Militärdienst wird in den einzelnen Fällen besprochen. Verfasser 
kommt zu dem Schluß, daß fast alle Soldaten, welche während dem Dienst geistes¬ 
krank wurden, Anrecht auf die Militärversicherung haben, und zwar entgegen dein 
jetzigen Reglement-, auch wenn lie Psychose in den ersten Tagen des Dienstes auftrat. 

VonderMühlf. 


Lehrbuch der Militärhygiene. 

Unter Mitwirkung von Dr. //. Findel, Dr. H, Heisch , Dr. K. //. Kutscher, f)r. 
<). Mnrfinech, herausgegeben von Prof. //. Bf sch off, Prof. JF. lloffmmm, Prof. 
ff, Srhtncuiitfi. III. Hand: llyyiene der milit(irisch<n Unterkünfte, llyyiene des Dienstes: 
bearbeitet von Prof. \\\ Hoff nimm und Prof. 11. Schicicniny , mit zwei Tafeln 
und 160 Abbildungen im Text. 406 Seiten. Berlin 1011. August Hirschwald. 

Preis Fr. tL 35. 

Aus dem ersten Teil des vorliegenden Lehrbuches haben für den schweizerischen 
Sanitätsoffizier hauptsächlich die Kapitel Interesse, welche die militärischen Unter¬ 
künfte außerhalb der Garnison besprechen, also namentlich die Ortsunterkunft, 
las Biwak und die Unterkunft in Zelten und Baraken. Aus dem Kapitel über 
Kasernen können wir ersehen, wie derartige Gebäude hygienisch richtig gebaut, 
eingerichtet und betrieben werden sollen. Eine große Anzahl klarer und eindring¬ 
licher Abbildungen beleben diese Kapitel. —- Im zweiten Teile hat für mich das 
Kapitel über das Ersatzgeschäft- - das Rekrutieren — die größte Belehrung gehracht. 
„Die Tätigkeit beim Ersatzgeschäft gehört mit zu den wichtigsten und verantwortungs¬ 
vollsten. aber auch schwierigsten Obliegenheiten der Sanitätsoffiziere“, sagt Schwit niny, 
der diesen Teil bearbeitet hat. Dies gilt in hohem Grade auch für uns schwei¬ 
zerische Sanitätsoffiziere. Der Autor setzt die einzelnen Faktoren genau auseinander, 
die zu dem Urteil „diensttauglich* berechtigen, und macht uns mit den verschiedenen 
Methoden des Messens und Untersuehens bekannt, welche vorgeschlagen wurden, 
um den relativen Begriff der Diensttauglichkeit mit möglichst genauen Verhältnis- 
zahlen zu umgrenzen. Eine kritische Besprechung aller Maßmethoden führt zu 
dem Ergebnis, daß die einfachen Körpermaße und die Verhältnisse der Maße zu 
einander noch nicht an und für sich durchaus brauchbare Entscheidungsmerkmale 
über die Militärtauglichkeit ergeben, sondern daß zu dieser Entscheidung die allgemeine 
ärztliche Untersuchung und die Berücksichtigung aller Verhältnisse nicht zu 
entbehren ist. 

Die weiteren Kapitel handeln von der allgemeinen Hygiene des Dienstes : 
Unterschied zwischen der militärischen und gewöhnlichen Arbeit, Stoffwechsel während 
der Dienstarbeit. Einfluß der Dienstarbeit auf die übrigen Funktionen des Körpers 
und auf den Gesamtkörper — Größe, Brustumfang, Gewicht. Ermüdung und Uebung. 
Im Kapitel : Spezielle Hygiene des Dienstes sind hauptsächlich lehrreich die Ab- 
hnitte über die Physiologie des Stehens und des Marschieren» und über die Hygiene 
de> Marsches. 

Am Ende der Kapitel ist die Literatur zusammengeBtellt. 

VonderMühlf. 


Si-hwcighauserisehe Buchdruckerei. — B. Schwabe & Co.. Verlagsbuchhandlung, Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


ä 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by Gougle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







> f-i 






mm 




r 


THE OHIO STATE UNIVERSITY^BOOK DEPOSITORY 




7 


I 






Di-gitized hy Gco I 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVE